Skip to main content

Full text of "Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde v. 3, 1885"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


«    • 


f   f 


r  •'  '• 

♦  n  9 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


FÜNFZEHNTER  BAND. 

Opium  —  Poplitea. 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


ÖESAMMTEN  HEILKUNDE, 


MEDICINISCH-CHIRURGISCHES 

HANDWÖRTERBUCH 

FÜlt  PRAKTISCHE  ÄRZTE. 


HERAUSGEGEBEN 


PROF.  D^-  ALBERT  EÜLENBÜRG 

in  BERLIN. 


Mit  zahlreichen  Illustrationen  in  Holzschnitt. 


Zweite  uingearbeitete  und.  vermehrte  Auflage. 


FÜNFZEHNTER  BAND. 

Opium  — Poplitea. 


WIEN  UND  LEIPZIG. 
Urban  &  Schwarzenberg. 

1888. 


Nachdruck  der  in  diesem  Werke  enthaltenen  Artikel,  sowie  Ueberseizung 
derselben    iü^  fthfi4^  'Shfac/ien  ] ist' Tmt:  w^   'Bewilligung   der    Verleger 


'geftdttet. : 


Yerzeichniss  der  Mitarbeiter. 


/.  Prof,  Dr,  Adamkiewicz 

^.  Hofrath  Prof  Dr.  A/bert,  Director  d.  chir.  Klinik 
j,  Prof  Dr,  Arndt,  Director  der  psychiatr,  Klinik 

4,  Prof.  Dr.  Leop.  Auerbach 

/.  fVeil.  Prof  Dr,  Auspüz 

6.  San.-RcUh  Dr,  ßaer,  Betirksphysicus  und  Ober-  \ 
artt  am  Strafgefängnisse  Plattensee     ,     .     .     .  j 

7.  Docent  Dr.  B,  ßaginak/ 

5,  Prof  Dr,  Band! 

9.  Geh,   OberMed,Path  Prof,  Dr,  Barde/eben  ,     , 

10.  Prof,  Dr,  Karl  Barde/eben,  Prosector  des  anat,  \ 

Instituts j 

//.  Docent  Dr,  0,  Behrend 

/^.  Prof  Dr,  BwBdikt 

ij,  fVeil.  Prof,  Dr,  Berger 

14.  Reg,'Rath  Prof  Dr,  Bernatzik 

ij,  Prof,  Dr,  Bernhardt 

iö.  Prof  Dr,  Binewanger,    Director   der   psyckia-  \ 

Irischen  Klinik | 

17,  Geh.  Med,  Roth    Prof  Dr,  Binz,    Director    des   i 

phartnacol,  Instituts | 

/<?.  Med.'Rath  Prof  Dr.  Birch-Hirschfeld,  Director  \ 

des  patholog.  Instituts J 

tg.  Prof  Dr,  ¥.  Blumenetok 

20,  Prof  Dr,  K.  Böhm,  Director  des  alldem.  Kranken-  \ 
hauses ( 

21,  Dr,  Maxim,  Bresgen Frankfurt  a.  M. 

22,  Prof.  Dr.  Busch,     Director   des   zahnätttlichen 
Instituts 

2S*  Prof  Dr,  H,  Chiari,  Director  des  pathoL  Instituts 

24,  Prof,  Dr,  H.  Cohn 

2j.  Dr.  Edinger 

26,  San.Rath  Dr,  Ehrenhaus 

27,  Prof,  Dr.  Eichhorst,   Director  der  med,  Klinik 

28,  Primararzt  Docent  Dr,  Englisch 

2g,  Prof.  Dr.  Eulenburg 

jo.  Prof  Dr,  Ewald,  dir.  Arzt  am  Augusta- Hospital 

jr.  Prof.  Dr.  A.  Fraenkel 

j2,  San.Rath  Prof  Dr,  B.  Fraenkel,  Ditector  der 

Poliklinik  für  Hals-  und  Nasenkrankheiten  . 
Sj.  Oberstabsarzt  Dr,  H.  Frölich 

54.  Prof  Dr.  Karl  Frommann 

jj,  Prof.  Dr,  FQrbringer,    Director  am  städtischen  \ 

Krankenhause  Friedrichshain j 

j6.  Prof.  Dr,  Gad,   Abtheilungsvorstand  am  physiol.   \ 

Institute j 

j7.  Prof,  Dr,  Geber 

55,  Docent  Dr.  W.  Goldzieher 

jg,  Dr.  Greulich 

40.  Docent  Dr.  Grünfeld 

41,  Med,'Rath  Docent  Dr.  P.  Güterbock  .... 
BMl-Encyelopädie  der  ges.  Heilkimde.  XV.  2.  Aufl. 


:i 


Krakau.     . 

Allg.  Pathologie. 

Wien      .     . 

Chirurgie. 

Greifswald  . 

Psychiatrie. 

Breslau .     . 

Physiologie. 

Wien      .     . 

Hautkrankheiten. 

Berlin    .     . 

/  Hygiene  u.  Medicinal. 
*   i       polixei. 

Berlin    .     . 

Ohrenkrankheiten. 

Wien     .     . 

Oynftcologie. 

Berlin    .     . 

Chirurgie. 

Jena .     .     . 

Anatomie  u.  Histolog. 

Berlin    .     . 

DermatoL  u.  Sjrphilis. 

Wien     .     . 

Neuropathologie. 

Breslau  .     . 

Neuropathologie. 

Wien     .     . 

Arsneiminellehre. 

Berlin    .     . 

Neuropathologie. 

Jena       .     . 

1  Neuropathologie  und 
•  l       Psychiatrie. 

Bonn      .     . 

Arxneiminellehre. 

Leipzig  .     . 

Allg.  Pathologie  und 

pathol.  Anatomie. 

Krakau .     . 

Gerichtliche  Medicin. 

Wien      .     . 

Hygiene. 

F„nWrun.M.jN-«^-t«-«»>- 

Tljkrlin 

Chirurgie  (Mund- und 
Zahnkrankheiten). 

Prag .     .     . 

Pathol.  Anatomie. 

Breslau  .     . 

Augenkrankheiten. 

Frankfurt  a. ! 

ü.      Innere  Medicin. 

Berlin    .     . 

Pfldiatrik. 

Zürich    .     . 

Innere  Medicin. 

Wien      .     . 

Chirurgie(Hamorgane). 

Berlin    .     . 

Neuropathologie   und 
Elektrotherapie. 

Berlin    .     . 

Innere  Medicin. 

Berlin    .     . 

Innere  Medicin. 

Berlin    .     . 

Kehlkopfkrankheiten. 

Leipzig  .     . 

Militärsanitfltswesen. 

Jena  .     .     . 

Embryologie. 

Berlin     .     . 

Innere   Medicin. 

Berlin    .     . 

Physiologie. 

Klausenburg 

Hautkrankheiten. 

Budapest    . 

Augenheilkunde. 

Berlin     .     . 

Oynäcologie. 

Wien      .     . 

Syphilis. 

Berlin     .     . 

Chirurgie. 

l 

VERZEICHNISS  DER  MITARBEITER. 


42,  Geh.  Med,'Rath  Prof,  Dr,  Gurff 

4j,  San,Rath  Docent  Dr,  P,  ßuttmann,  Director  <Us  \ 

städtischen  Krankenhauses  Moabit ) 

44,  Prof.  Dr,  H9ubner,  Dir.  der  Districts- Poliklinik 

4j.  Prof,  Dr,  Hirschberg 

4Ö.  Docent  Dr,  Hock 

47.  OherSan,'Rath  Prof,  Dr,  E,  ¥,  Hofmann     ,     , 

48.  Primararzt  Prof,  Dr,  HofmokI 

4g.  Prof,  Dr,  Hollaondor 

SO.  Prof,  Dr,  Th,  Husemonn 

ji.  Prof  Dr,  ¥on  Jaksch 

5'*.  Prof,  Dr,  KapOBi,  Director  der  derm,  Klinik 

53,  Med,'Rath  Prof,  Dr,  Kisch 


S4'  Prof  Dr,  Klobs,   Director  des  pathol,  Instituts 

SS-  Docent  Dr,  S,  Kloin 

56,  Prof,  Dr,  KloinwächUr 

57.  Prof.  Dr.  Klomonsiowicz 


58.  San.  Roth  Dr,  Th,  /Cnautho 

59.  K^l,  Rath  Prof  Dr,  r.  Kordnyi,  Director  der 
med.  Klinik 

60.  Siin,Raik  Pref.  Dr,  KQsior,  dir.  Arzt  am 
Augusta-IIospita! 

ÖJ,  Geh.  Äfed^-R&fh  Prof,  Dr,  Landois,  Director  d, 
phydd,  ituHluls 

Ö2,  Dr.  Langgaard,  Assistent  am  pharmacol.  Institute 

äj.  Dr,  Lorsch,  Ba^Impecti^r 

64.  Gek^  Med,^Raih  Prof  Dr,  ß,  Lowin,  Director 
der  Kliifik  für  sypkiiiiiscke  Krankheiten  .     . 

ÖS-  D.^rrrrf  Df\  L.  Lowin  . 

66.  Geh,  AIed,-Rath  Prof,  Dr.  Lo/don,  Director  der 
med.  Klinik 

67.  Prof,  Dr,  0.  Liobroich,  Director  des  pharmacol,  \ 
Instituts J 

68.  Prof,  Dr,  Loobisch,   Vorstand  des  Laboratoriums  \ 
für  med,    Chemie j 

69.  Docent  Dr,  Löbkor 

70.  Docent  Dr.  Loroni 

7/.  Prof,  Dr.  Lucao,  Director  der  königl.  Universitäts-  \ 

Ohrenklinik j 

72.  Prof,  Dr,  E,  Ludwig,  Vorstand  des  Laboratoriums  i 

für  med,   Chemie ( 

7J.  Prof.  Dr,  Utarchand,  Dir.  des  pathol,   Instituts 

74.  Docent  Dr,  Malaiin 

75.  Geh    Ober  Med.  Rath   General- Arzt  Dr,  Mohl'  j 
hauoon,  Director  der  Charit/ J 

76.  Prof  Dr,  Mondol 

77.  Prof,  Dr,  Monti 

78.  Geh.  Med.  Rath  Prof,  Dr,  Moslor,  Director  der  j 
med,  Klinik J 

79.  Prof  Dr,  H,  Munk 

80.  Docent  Dr.  J.  Munk Berlin 

8j.  San.Rath  Dr,  Oldondorff 

82.  Dr,   Oppenheim,  Assiitenzartt  der  Nervenklinik 

am   CÄanf/-Krankefihatfse 

8j.  Primararzt  Sün,Raik  Prof  Dr.  Osor     ,     ,     . 

84.  San- Rath  Dr.  Püüfy 

8s.  D&cent  Dr.  Poiper      Assistent  der  med,  Klinik 

86.  San.  Rath  Dr,  Po/mann,  Director  der  Rhein, 
Prov,'Heil'  und  PfUge- Anstalt 

87.  Docent  Dr,  Port 

88.  Prof,  Dr,  A.  Pick,  Director  der  psychiatr. 
Klinik 

8g  Prof  Dr,  A.  Politzor 

go.  Prof,  Dr,  Freiherr  v,  Prouschon  ¥on  und  zu 
Lieifonotoin 


Berlin    .     . 

Chirurgie. 

Berlin    .     . 

Innere  Medicin. 

Lcipiig .     . 

Innere  Medidn. 

Berlin    .     . 

A  u  g-e  n  kran  kh  eiten . 

Wien     .     . 

Aijigenkrankbeitcn. 

Wien      .     . 

Gerichtliche  Medicin. 

Wien      .     . 

Chirurgie. 

Halle     .     . 

Zahnkrankheiten. 

Göttingen  . 

ArxEieimittellehre, 

Graz      .     . 

Innere  Medicin. 

Wien      .     . 

Hautkrankheiten, 

Marienbad- 

Balneologie  u.  03mft- 
.  J       cologie. 

Prag  .     . 

Zürich 

AUg.  Pathologie   und 
*  \        pBth.  Anatomie. 

Wien      .     . 

A  ugtnkrai^kbeitetL 

Czemowitz 

Geburtshilfe. 

Graz      .     . 

Allg.  Pathologie. 

Dresden 

fMh«r  Maran    * 

Innere  Medicin. 

Budapest    . 

Innere  Medicin. 

Berlin    .     . 

Chirurgie. 

Greifswald . 

Physiologie. 

Berlin    .     . 

Arz  n  ei  mit  t  ellekre. 

Aachen  .     . 

Balneologie. 

Berlin 

Dermatologie  und 

Syphilis- 

Berlin    .     . 

Arznei  m  i  1 1  eUebre, 

Berlin     .     . 

Innere  Medicin. 

Berlin     .     . 

Arzneimittellehre, 

Innsbruck   . 

MediciBiscbe   Chemie. 

Greifswald  . 

Chirurgie. 

Wien      .     . 

Orthopädie. 

Berlin    .     . 

Ohrenkrankheitcn. 

Wien      .     . 

Me  dt  ein!  sehe  Chemie. 

Marburg     . 

Path.  Anatomie. 

Berlin    .     . 

Gynäcologie, 

Berlin     .     . 

Hygiene. 

Berlin    .     . 

Psychiatrie. 

Wien      ,     . 

Pftdiatnk. 

Greifswald . 

Innere  Medicin. 

Berlin     .     . 

Physiologie. 

Berlin    .     . 

Physiologie  u.  medic. 
Chemie. 

Berlin    .     . 

Medicitialstatistik. 

Berlin     .     . 

Neuropatbologie. 

Wien      .     . 

Magenkrankheiten* 

Posen     .     . 

Chirurgie, 

Greifswald  . 

Innere  Medkin. 

Grafenberg 

b«i  D&SMldorf 

Psychiatrie. 

Berlin    .     . 

Balneologie. 

Prag       .     . 

Psychiatrie  u.  Neuro- 
*   (       Pathologie. 

Wien     .     . 

Ohrenkrankheiten. 

Greifswmld . 

03mMcologie. 

VERZEICHNISS  DER  MITARBEITER. 


9/.  HofrtOh  Prof.  Dr.  Rr9y9r,  Director  des  physiol.  \    , 
fnsti'tuis J   •' 

gM.  Prof.  Dr.   PNbram,    Director  der  med.  Klinik 

qS'  Oberstabsarzt  Prof,  Dr,  Rabt^ROckhard  .     .     . 

^4.  Prof.  Dr.  Reichardt,    Director  des  agricuUur- 
ckemiscken  Institutes 

95.  Docent  Dr.  £.  Remak Berlin 

96.  fVeii,  Geh.  San.Hath  Dr.  Reumont    .... 

97-  Prof  Dr.  r.  R9U9Z 

9^.  SaM.'Paih  Docent   Dr.  R/B8S 

9g.  Reg  Roth  Prof  Dr.  4/ejr.  RoIIbü,  Director  des 

physiolog.  Instituts 

400.  Prof  Dr.  Roaenbach,  Oberarzt  am  Allerheiligen-  \ 

ffo>pital J 

eoi.  Prof.  Dr.  M.  Rosenfhal 

eo».  Prof.  Dr.  Samuel 

eoj.  Med,  Roth  Docent  Dr.  W.  Sander,  Director  der  f 

städtischen  Irren-Anstalt \ 

404.  Prof  Dr.  Schauta.    Dir,   der  geburtsh.  Klinik 

40S-  Docent  Dr.  JuL  Scheff  jun 

40Ö,  Prof,  Dr.  Scheuthauer 

407.  Docent  Dr.  Ed.  Schiff 

408,  Prof.  Dr.  Schirtner,  Director  der  ophihalmiatri-  \ 
sehen  Klinik j 

4og.  Prof.  Dr.  Schmidt-Rimpler,  Director  der  Ophthal-  \ 
miatrischen  Klinik ) 

ero.  Dr,  Josef  Schreiber 

///.  Prof.  Dr.  M.  SchQller 

€12.  Prof.  Dr.  H.  Schulz,  Director  d.  pharmacol.Instittäs 

itj.  Dr.  Schwabach 

414:  Geh.  MM'/^äfh  Prof  Dr.  Schweigger,  Director  \ 
der  opkthaim.  K/ittik j 

//J.  /Ve/  Dr.  Schwimmer 

4/6.  Prof  Dr.  Seeligmüller 

///.  Geh,  Med,-Rath  Prof,  Dr,  Senator,  dir.  Artt  am  j 
Chariti  •  Krankenhause  umi  Director  der  med.  \ 
UniversitätS' Poliklinik ) 

t48.  Prof.  Dr.  Soltmann 

iig.  Prof.  Dr.  Sommer,  Prosector 

420,  Prof.  Dr.  Sonnenburg 

421,  Prof  Dr.  SOfka,  Director  des  hygienischen  \ 
Instituts / 

422,  Geh.  San.-Rath  Prof.  Dr.   Tobold 

42S.  Prof.  Dr.  ¥ogl,  Director  d.  pharmacogn.  Instituts 

424,  IVeil.  Prof   Dr.  P.   ¥ogt 

i^S'  Prof  Dr.  Weigert 

126,  Reg.'  und  Med.-Rath  Dr.  Wernich     .... 

427.  Geh.  Med,'Rath  Prof  Dt\  Westphaf,  Director  \ 
der  psychiaenscMcH  und  Nertfen*Kiinik    .     .     .   | 

428.  Kais.  Roth  Prof  Dt,  WmfermU        .... 
42g.  Prof  Dr.  Woetfler.  D/fector  der  chirurg,  Klinik 

430.  Prof  Dr.  J.  Wolff 

4SI.  Siabsartt  a.  D.  Dr.  Woliendorff 

4S»'  Prof.  Dr.    Zuckerkandl ,    Director   des    anatom.  \ 

Instituts I 

4JS.  Prof  Dr.  Zuelzer 


Jena .     .     . 

Ph3r8iologie. 

Prag.     .     . 

Innere  Medicin. 

Berlin     .     . 

Anatomie. 

Jena .     .     , 

Hygiene. 

Berlin 

Neuropathologle    und 
'  l       Elektrotherapie. 

Aachen  .     . 

Balneologie. 

Wien      .     . 

A  u  i^en  kr«  n  kh  eiteiL 

Berlin    .     . 

Innere  Medicin* 

Graz      .     . 

Physiologie. 

Breslau  .     . 

Innere  Medicin. 

Wien      .     . 

Neuropathologie. 

Königsberg 

Allg.  Pathologie  und 
Therapie. 

Dalidorf  bei 
Berlin     .     . 

Psychiatrie. 

Prag.     .     . 

Geburtshilfe, 

Wien      .     . 

Mundkr^nkheiien. 

Budapest    . 

Pftth.  Anatomie, 

Wien     .     . 

f  Dermatologie  und 

•   l       Syphilis. 

Greifswald . 

Augenkrankheiteii. 

Marburg 

Augenkrankbeitcn. 

Aussee  .     . 

Mechanoihcrapie* 

Berlin    .     . 

Chirurgie. 

Greifswald . 

Arzneimittellehre. 

Berlin    .     . 

Ohrenkrankheiten. 

Berlin    .     . 

Augenkrankheiten« 

Budapest    . 

Hautkrankheiten. 

Halle     .     . 

Neuropathologie. 

Berlin     .     . 

Innere  Medicin. 

Breslau  .     . 

Pfldiatrik. 

Greifswald  . 

Anatomie. 

Berlin     .     . 

Chirurgie. 

Prag.     .     . 

Hygiene. 

Berlin    .     . 

K€hl  kop  fkr  ä  nkh  etten* 

Wien      .     . 

Anne  im  i  et  eile  hre. 

Greifswald  . 

Chirurgie. 

Frankfurt  a.  ^ 

I.       Path,  Anatomie. 

Cöslin    .     . 

r   Med.  Geographie,  En« 

*  \       dcmiol.  u.  Hygiene. 

Berlin    .     . 

Psychiatrie  u.  Nerven* 
krankheiten. 

Wien      .     . 

Hydrotherapie* 

Graz      .     . 

Chirurgie. 

Berlin    .     . 

Chirurgie. 

Wiesbaden 

Chirurgie. 

Graz 

Anatomie. 

Berlin    .     . 

Innere  Medicin. 

o. 


Opium  (6  6r6;,  der  Saft).  Laudanum,  Meconinm,  Meconium 
Th ebaicum,  Affium,  Mohnsaft,  englisch  und  französisch  Opium ;  spanisch 
Opio;  arabisch  ufiun ;  hindostanisch  ufien:  javanisch  aptum ;  chinesisch  yd  pien 
oder  ya  pien  yuen.  Die  ältesten  Nachrichten,  die  wir  fiber  schlafmachende  und 
schmerzstillende  Mittel  besitzen,  sind  eng  verbunden  oder  sogar  identisch  mit 
denen  über  Opium.  Wahrscheinlich  wandten  schon  die  alten  griechischen  Aerzte 
(HiPPOKRATEs)  das  Opium  an.  Dioscorides  erwähnt  dasselbe  und  unterscheidet 
sogar  das  Opium,  welches  nach  dem  Einritzen  der  Mohnköpfe  freiwillig  auströpfelt, 
von  dem  durch  Auskochen  der  Mohnpfianze  erhaltenen,  das  er  mit  dem  Namen 
Meconium  belegt.  Eine  ähnliche  Unterscheidung  finden  wir  bei  Plinics.  Erst 
durch  die  arabischen  Aerzte  kam  jedoch  das  Opium  zu  einer  allgemeineren 
therapeutischen  Wfirdigung,  während  es  zu  einer,  dem  heutigen  Gebrauche  wohl 
nicht  nachstehenden  Anwendung  um  die  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  durch  die 
Mittheilungen  Stdenham's  und  Anderer  gelangte. 

Die  Oewinnungsart  des  Opiums  ist  bis  heute  im  Grossen  und  Ganzen  an 
allen  Orten,  wo  eine  derartige  Production  stattfindet,  z.  B.  in  der  Türkei,  Egypten, 
Persien,  Ostindien,  China,  die  gleiche  geblieben.  Die  unreifen,  frischen  Rapsein 
des  Mohns  —  Papaver  somniferum  —  bilden  die  Quelle  des  Opiums.  Die 
Mohnköpfe,  von  denen  an  einem  Stamm  bis  dreissig  Stttck  sitzen  können,  werden, 
wenn  sie  eine  gewisse  Entwicklung  erreicht  haben,  etwa  2 — 3  Wochen  vor  der 
Reife,  sobald  die  Kapseln  sich  mit  einem  feinen  Mehlstaub  bedecken,  zwei-  bis 
dreimal  am  Tage  horizontal ,  aber  oberflächlich ,  ohne  in  die  Fächer  der  Kapsel 
einzudringen,  mehrmals  eingeschnitten.  Aus  diesen  Wunden  träufelt  der  weisse 
Mohnsaft  auf  untergelegte  Sauerampfer-  oder  Mohnblätter  reichlich  aus.  Was  am 
Mobnkopfe  selbst  haftet,  wird  abgekratzt.  Dieses  Verfahren  setzen  die  Opium- 
bauern so  lange  fort,  bis  die  Mohnköpfe  keine  Ausbeute  mehr  liefern,  was  meist 
nach  drei  bis  vier  Tagen  der  Fall  ist.  Der  gewonnene  Milchsaft  —  das  Opium 
des  Handels  —  wird  an  der  Sonne  bald  dick,  undurchsichtig  und  ändert  allmälig 
seine  Farbe  von  milchweiss  zu  gelblichroth  bis  rothbraun.  Die  Grösse  der  Opium- 
kuchen, die  in  den  einzelnen  Landschaften  und  Ländern  verschieden  geformt  und 
verschieden  zum  Versandt  verpackt  werden,  schwankt  sehr.  Es  giebt  solche,  die 
30 — 4ö  Grm.  und  solche,  die  1 — 2  Kilogrm.  wiegen.  Auch  in  dem  Gehalte  des 
Opiums  an  Morphin  bestehen  bedeutende  Differenzen,  Dieselben  werden  durch 
die  Provenienz  der  Drogue  bedingt.  Denn  sowohl  die  einzelneu  Varietäten  der 
Mohnpflanze,  ihr  Standort,  als  auch  die  Zeit,  in  welcher  der  Milchsaft  aus  ihr 
gewonnen  wird,  beeinflussen  die  Morphinmenge.  In  Bezug  auf  den  letztgenannten 
Umstand  ist  festgestellt  worden,  dass  sich  der  Morphingehalt  mit  wachsender 
Reife  verringert. 


6  OPIUM. 

Man  unterscheidet  im  Handel  folgende  Opiumsorten : 

1.  Smyrnaer  Opinm  (Levantinisches ,  armenisches  Opium,  Karahissar,  Beybazaar* 
Yerli-Opium).  Dasselbe  kommt  in  V2 — ^.'4  Kilo  schweren,  rundlichen,  in  Mohnbl&tter  gewickelten 
oder  mit  Rumexsamen  bestreuten  Broden  vor.  Es  besitzt  im  Innern  noch  stets  kleine,  thränen- 
artige,  gelblichbraune  Kömer,  enthält  je  nach  seiner  Güte  10— 13^/o  Morphin  und  ist  fast  ganz 
in  Wasser  löslich. 

2.  Constantinopolitanisches  Opium.  Enthält  innen  keine  Bruchstücke  der  Mohnkapseln, 
auch  keine  Opiumthränen ,  hat  gewöhnlich  eine  festweiche  Consistenz,  ist  innen  fast  goldgelb 
und  besitzt  15— I6V0  Morphin. 

3.  Aegyptisches  oder  thebanisches  Opium.  Es  bildet  circa  500  6rm.  schwere,  platte, 
meist  runde  Kuchen,  ist  im  Bruch  muschlig  und  enthält  4— 6^/0  Morphin. 

4.  Ostindisches  Opium  (Patna,  Benares,  Malwa).  Dasselbe  wird  fast  ausschliesslich 
nach  China  exportirt,  hat  eine  dunkelrothe  Farbe  und  besitzt  zwischen  8  und  lO'Vo  Morphin. 

5.  Persisches  Opium.  Es  kommt  in  Siegellackstangentorm  und  in  Kugeln  in  den 
Handel  und  enthält  12—16,  ja  selbst  einige  Specimina  18°/o  Morphin. 

Ausser  diesen  exotischen  Opiumsorton  giebt  es  noch  in  Algier,  Amerika,  Griechen- 
land, Italien  und  Deutschland  producirte.  Dieselben  bilden  jedoch  keine  Handelswaare. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  bei  dem  hohen  Werthe  des  Opiums  zahl- 
reiche Verfälschungen  desselben  vorgenommen  werden.  Theils  wird  das  durch 
Auskochen  der  Pflanze  gewonnene  Extract,  aber  auch  anderweitige  Pflanzenextracte 
zu  dem  Milchsafte  gemischt,  theils  werden  werthlose  Beimengungen,  wie  Mohn- 
abschabsel,  Wachs  n.  s.  w.,  den  Opinmkucben  zum  Zwecke  der  Gewichts- 
erhöhung einverleibt. 

Die  deutsche  Pharmakopoe  verlangt,  dass  das  Opium  eine  braune,  innen 
gleicbmässige ,  anfangs  weiche,  völlig  lufttrocken  aber  spröde  Masse  darstelle, 
die  nicht  weniger  als  IO^/q  Morphin  enthalten  solle. 

Ausser  dem  Morphin  finden  sich  noch  viele  andere  Alkaloide  in  dem 
Opium,  ferner  das  Meconin,  ein  indifferenter,  krystallinischer ,  in  Wasser  schwer 
löslicher  Stoff,  sodann  die  Meconsäure,  die,  in  farblosen,  durchsichtigen  Schuppen 
krystallisirt ,  in  Wasser  löslich  ist  und  mit  neutralen  Eisenoxydsalzen  eine  Roth- 
färbung giebt,  ausserdem  eine  flüchtige,  riechende  Substanz  und  schliesslich  mehrere 
der  gewöhnlichen  Pflanzenstoffe,  wie  Gummi,  Harz,  Fett  und  anorganische  Salze. 

Hieraus  geht  hervor,  dass  die  Wirkungsweise  des  Opiums  sich 
aus  den  Einzelwirkungen  der  genannten  Substanzen  zusammensetzt,  und  dass  anderer- 
seits je  nach  der  Beschaffenheit  des  Präparates,  d.  h.  nach  den  wechselnden 
Mengenverhältnissen  des  einen  oder  anderen  Bestandtheiles,  Abweichungen  von  der 
im  Allgemeinen  als  typisch  erkannten  Wirkung  vorkommen  mtissen.  Solche 
Differenzen  in  der  Gesammtwirkung  des  Opiums  werden  in  der  That  vielfach 
beobachtet.  Dieselbon  hängen  aber  zum  grossen  Theil  auch  von  anderen  Ver- 
hältnissen ab.  So  fand  Charveti)  die  Wirkungen  des  Opiums  verschieden,  je 
nach  der  Tageszeit,  dem  Klima  und  der  Menschenrace.  Ausserdem  kommen  Alter 
und  Geschlecht  für  den  Einfluss  des  Opiums  auf  den  menschlichen  Organismus  in 
Betracht.  In  Beziehung  auf  die  Menschenrace  ist  zu  erwähnen,  dass  z.  B.  durch 
Opium  betäubte  Neger  und  Malayen  Convulsionen ,  Delirien  etc.  zeigen ,  während 
bei  Kaukasiern,  trotzdem  auch  bei  ihnen  von  ihrer  geistigen  Entwicklung  abhängige 
Verschiedenheiten  in  der  Opiumwirkung  zu  constatiren  sind,  solche  Zustände  gar 
nicht  oder  doch  äusserst  selten  vorhanden  sind.  Analoge  Unterschiede  in  der  Opium- 
wirkung beobachtete  Charvet  bei  Thieren.  Die  niederen  Thiere  reagiren  in  aus- 
gesprochener Weise  auf  Opium  durch  Convulsionen  und  dieses  Symptom  nimmt 
an  Intensität  ab,  resp.  verschwindet,  je  höher  man  in  der  Entwicklungsreihe  der 
Thiere  hinaufsteigt.  Dagegen  nimmt  umgekehrt  sprungweise  die  hypnotisirende 
Wirkung  ab  oder  ist  überhaupt  nicht  mehr  vorhanden,  je  weiter  man  vom  Menschen 
abwärts  in  der  Thierreihe  an  einzelnen  Individuen  das  Mittel  versucht,  so  dass 
man  bisweilen  bei  Hunden  durch  0*3  ,  ja  selbst  0*5  Grm.  und  noch  mehr  keine 
Narcose  erzeugen  kann. 

Die  Resorption  des  Opiums  findet  von  allen  Körperstcllen  aus  statt, 
die  auch  sonst  als  Eingangspforten  fflr  solche  extractartige  medicamentöse  Substanzen 
gelten.    Die  directe  Einführung  derselben  in  die  Blutbahn,  die  Application  auf  Wund- 


OPIUM.  7 

üftchen  und  Schleimhäute,  besonders  auf  die  Schleimhaut  des  Mastdarmes  und  die 
Einbringung  in  den  Magen  veranlassen  eine  Reihe  von  allgemeinen  und  localen 
Symptomen,  deren  Intensität  von  der  Grösse  der  resorbirenden  Fläche  und  von 
der  Höhe  der  Dosis  abhängig  ist.  Sogar  die  intaote  Haut  sollte,  wie  Huf£LAND 
angiebt,  für  Opium  nicht  undurchdringlich  sein,  da  er  nach  längerem  Halten  eines 
Opiumstttckes  in  der  Hand  narcotische  Wirkungen  auftreten  sab.  Dies  ist  aber 
entschieden  unrichtig,  lieber  das  Schicksal  des  Opiums  im  Körper  ist  nichts 
Genaues  bekannt.  Die  Ausscheidung  desselben,  resp.  seiner  Bestandtheile  in  die 
Milch  von  nährenden  Frauen  ist  fast  sicher  nachgewiesen.  Ich  lege  besonderes 
Gewicht  darauf,  ob  die  Brustdrüse  normal  oder  entzündet  ist.  Im  letzteren  Falle 
wird  der  Uebergang  des  Opiums  in  die  Milch  sich  schneller  und  reichlicher  vollziehen. 
Die  Wirkung  desselben  auf  die  einzelnen  Organe  und  Organfunctionen 
fällt  im  Grossen  und  Ganzen  mit  der  des  Morphiums  zusammen.  Die  Herz- 
pulsationen erleiden  einige  Zeit  nach  der  Einführung  des  Mittels  in  den  Magen, 
durchschnittlich  nach  20  Minuten,  eine  von  der  individuellen  Empfänglichkeit  der 
betreffenden  Person  und  der  Menge  des  Mittels  abhängige  Vermehrung,  die  nach 
kurzem  Bestehen  einer  Verminderung  Platz  macht.  Die  letztere  kann  unter  Um- 
ständen weit  unter  die  anfängliche,  normale  Frequenz  heruntergehen.  Crümpe^) 
stellte  an  sich  selbst  hierüber  Versuche  an.  Nach  Einnahme  von  0*15  Grm. 
Opium  zeigte  z.  B.  der  Puls,  der  vorher  70mal  in  der  Minute  schlug,  die  im 
folgenden  Diagramm  angegebenen  Veränderungen: 


Nach  I    5  ;  10  I  15  ,  20   25  1  30  1  35  i  40  '  45  |  50  !  55  '  60  1  75  '  90  '       Minuten 


i      erfolgten       j  74  ,  74  j  74  |  76   78  j  80  |  72  |  70  |  64   64  |  66  ,  70  |  70  |  70  |     Pnlsschläge 

Auf  der  Höhe  der  Opiumwirkung  also  zusammenfallend  mit  der  grössten 
Frequenz  des  Pulses  erscheint  letzterer  kräftig  und  voll  und  verliert  diese  Eigen- 
schaft erst  mit  der  Abnahme  seiner  Zahl.  Alsdann  kann  er  klein  und  selbst 
arhythmisch  werden. 

Auch  die  Respirationsthätigkeit  erfährt  nach  einer  primären 
Steigerung  eine  Verlangsamung.  Abweichungen  von  diesem  gewissermassen  typischen 
Verhalten  von  Puls  und  Respiration  unter  Opiumeinflass  kommen  nach  den  Beob- 
achtungen Schroffes  3),  abgesehen  von  den  schon  erwähnten  Einflüssen,  auch  dann 
zu  Stande,  wenn  dem  durch  das  Mittel  bedingten  Hange  nach  Ruhe  nicht  Folge 
gegeben  wird.  Er  sah  in  diesem  Falle  die  Pulsfrequenz  ansteigen  und  nicht 
während  der  dann  nur  fragmentären  Narcose  abnehmen. 

Abnahme  der  Pulsfrequenz  und  das  Auftreten  von  narcoti  sehen 
Erscheinungen  (Eingenommensein  und  Schwere  des  Kopfes,  Schwindel,  Alie- 
nation  der  Sinnesempfindungen)  stehen  in  einem  zeitlichen  Zusammenhange.  Nach 
grossen  Opiumdosen  wird  Pnpillenverengerung  beobachtet.  Dieses  Symptom  ist 
jedoch  als  kein  constantes  anzusehen. 

Die  Secretion  derDrttsen,  mit  Ausnahme  derjenigen  des  Schweisses, 
wird  durch  Opium  herabgesetzt.  Die  Darmperistaltik  erfahrt  eine  Lähmung,  in 
Folge  deren  Retardation,  resp.  Hemmung  der  Kothentleerungen  eintritt.  Durch  ein- 
malige oder  nur  kurze  Zeit  gereichte  mittlere  Opinmmengen  soll  die  Geschlechts- 
thätigkeit  erhöht  werden.  Diese  Angabe  muss  insofern  als  unrichtig  angesehen 
werden ,  als  wohl  während  des  Opiumrausches  der  Opiumraucher  eine  Reihe  von 
wolltlstigen  Bildern  in  der  abnorm  erregten ,  ungeordneten  und  wirren  Sinnes- 
thätigkeit  auftauchen  können,  dass  aber  die  dadurch  hervorgerufenen  Erectionen 
schnell  vorübergehen  und  hiermit  wohl  nicht  vermehrte  Samenproduction  verbunden 
ist.  Zu  bemerken  ist  freilich,  dass  von  Opiophagen  eine  erhebliche  Steigerung  der 
geschlechtlichen  Functionen  in  der  ersten  Zeit  des  Opiumgebrauches  angegeben 
wird.     Dieselbe  macht  später  einer  Impotenz  Platz. 

Der  Einfluss  des  Opiums  auf  die  Haut,  speciell  die  8  c  h  w  e  i  s  s  s  e  c  r  e- 
tion,  ist  einer  der  bemerkenswerthesten  und  am  längsten  bekannten.  Mit  der 
Röthung  und  Turgescenz  des  Gesichtes,  sowie  der  erhöhten  Temperatur  der  übrigen 


8  OPIUM. 

Körperdecke  entsteheD  zugleich  sehr  oft  profase  Schweisse,  wenngleich  nicht  so 
constant,  dass  der  Aussproch  vouTralles^)  gerechtfertigt  wftre :  „Si  vero  ullua 
effectus  est  quem  Opium  agena  in  corpore  certo  praestat  quique  in  omnium 
oculoa  incurrit ,  sane  is  est  haec  excretio,  quam  quoties  Opium  exhibuerunt, 
toties  animadvertere  debuerunt  medici  omnium  temporum  omnium  regionum 
omnes.^  Diese  diaphoretische  Wirkung  zeigt  sich  bei  manchen  Personen  besonders 
am  Kopfe  und  tritt  auch  schon  nach  ganz  kleinen  Dosen  ein.  Sie  kann  von 
einem  Ausbruche  von  Sudamina  begleitet  sein.  Ueber  die  Art  des  Zustande- 
kommens dieser  Opiumwirkung  ist  nichts  Sicheres  bekannt.  Vielleicht  ist  sie  ein 
Produet  der  erregenden  Einwirkung  des  Opiums  auf  die  spinalen  Schweisseentren 
oder  einer  peripherischen  Reizung  der  Schweissfasem. 

Die  bisher  genannten  und  mehrere  andere  unwesentliche  Symptome  setzen 
das  Bild  der  in  ziemlich  weiten  Grenzen  schwankenden  Gesammtwirkung 
des  0 p i u m s  .  zusammen.  Wfthrend  gewöhnlich  Dosen  bis  zu  0'015  Grm.  bei 
Erwachsenen  nur  leichte  Obstipation  oder  schnell  vorübergehende  Schläfrigkeit  mit 
geringfügiger  Pulsänderung  zu  Wege  bringen,  treten  nach  003 — 0*1  Grm.  und 
mehr  die  angeführten  Einwirkungen  auf  Organfunctionen,  voran  diejenige  auf  das 
centrale  Nervensystem,  in  voller  Intensität  auf,  sobald  keine  besondere  individuelle 
Disposition  Aendernngen  in  dem  Verhalten  hervorruft.  Es  durchströmt  den  Körper 
eine  angenehme,  vom  Rumpfe  zum  Kopfe  hinaufschreitende  Wärmeempfindung,  die 
bald  einem  wohligen  Gefühle  von  Schwere  in  den  Extremitäten  Platz  macht.  Die 
Augen  werden  glänzend,  die  Perceptionsf&higkeit  der  Sinnesorgane  für  äussere 
Eindrücke  ist  vorübergehend  gesteigert ;  alsbald  aber  vermindert  sie  sich ;  es  tritt 
ein  Druckgefübl  in  der  Schläfen-  und  Stimgegend  ein  und  die  Empfindung,  als 
wären  die  Augen  zu  gross  für  ihre  Höhlen,  hierzu  können  sich  subjective  Licht- 
empfindungen —  Farben-  und  Ringesehen  —  gesellen,  die  Augen  werden  müde, 
die  Lider  schliessen  sich  unwillkürlich  und  das  Ohr,  das  anfangs  eine  gesteigerte 
Empfänglichkeit  für  die  zu  ihm  gelangenden  Schallwellen  erkennen  Hess,  vernimmt 
diese  in  späteren  Stadien  nur  fragmentär.  Die  Bewegungen  werden  schon  kurze 
Zeit  —  15 — 20  Minuten  —  nach  dem  Einnehmen  träge,  es  tritt  Verlangen  nach 
Ruhe,  sowie  Neigung  zum  Schlafe  ein  und  diesen  Empfindungen  wird  alsbald 
nachgegeben.  Die  Personen  verfallen  anfangs  in  keinen  eigentlichen  Schlaf,  viel- 
mehr ist  es  ein  soporöser  Zustand,  in  dem  das  Bewusstsein  noch  in  gewissen 
Grenzen  thätig  ist  und  Reflexbewegungen  noch  auf  leichte  äussere  Reize  antworten. 
Erst  wenn  die  Opiumwirkung  weiter  fortgeschritten  ist,  tritt  fester  Schlaf  ein, 
meist  durchwoben  von  lebhaften,  die  extremsten  Empfindungen  der  Lust  oder 
Unlust  umschliessenden  Träumen.  Die  Dauer  dieses  Zustandes  wechselt  je  nach 
der  Individualität  der  Person.  Gewöhnlich  hält  er  nach  Einführung  der  oben 
genannten  Dosen  ^j^ — ^  Stunde  an.  Häufig  tritt  überhaupt  kein  Schlaf,  sondern 
nur  ein  rauschähnlicher  Zustand  ein.  Nach  Rückkehr  des  Bewusstseins  zeigen 
sich  eine  Reihe  von  längere  oder  kürzere  Zeit  anhaltenden  Nachwirkungen ,  wie 
Schmerzen  oder  Mattigkeit  in  den  Extremitäten,  Kopfweh,  Appetitlosigkeit,  sowie 
Verstopfung. 

Gegenüber  dieser  gewissermassen  typischen  Opiumwirkung  stehen  einzelne 
Symptome,  die  relativ  selten  auftreten  und  deren  Entstehungsbedingungen  unbekannt 
sind.  Wahrscheinlich  beruhen  auch  hier,  wie  bei  so  vielen  anderen  Arzneimitteln, 
diese  Nebenwirkungen  auf  dem  „Mysterium  der  Individualität",  jener  grossen 
Zahl  von  Factoren,  von  denen  kaum  ein  einziger  in  seinem  Wesen  bisher  hat 
klargelegt  werden  können.  Besonders  das  Alter  und  das  Geschlecht  der  Personen, 
die  Opium  nehmen,  seheinen  abweichende,  mitunter  deletäre  Wirkungen  zu  bedingen. 
Es  sind  in  der  Literatur  viele  Fälle  verzeichnet,  in  denen  Kinder  selbst  minimalen 
Opiummengen  unterlagen.  Edwards^),  sowie  Smith*)  sahen  auf  diese  Weise 
den  Tod  nach  0  0006,  resp.  0*0003  Grm.  Opium  zu  Stande  kommen.  Ebenso 
berichtet  Taylor  "')  Todesfälle  nach  zwei  Tropfen  Laudanum.  Ja  selbst  nach 
einem    Tropfen    der  Tinct,  Opü  sind    schwere  Intoxicationssymptome   beobachtet 


OPIUM.  9 

worden.  Die  Kinder  fallen  gewöhnlich  ganz  kurze  Zeit  nach  der  Aufnahme  des 
Mittels  in  tiefe  Narcose,  die  in  Coma  übergeht.  An  dieses  schliessen  sich  dann 
Gonvulsionen.  Es  hat  somit  die  Zurückhaltung,  die  früher  traditionell  gegenüber 
der  Opiummedication  bei  Kindern  herrschte,  ihre  begründete  Berechtigung.  Wenn 
auch  relativ  selten  derartige  schftdiiche  Wirkungen  eintreten,  so  ist  doch  immerhin 
die  Möglichkeit  ihres  Erscheinens  in  jedem  Falle  zu  befürchten  und  daher  die  in 
neuerer  Zeit  vielfach  geübte  Nichtbeachtung  dieser  Verhältnisse  nicht  zu  billigen. 
Dass  auch  eine  Art  von  Cnmulation  winziger,  aus  der  Muttermilch  aufgenommener 
Dosen  des  Opiums,  resp.  seiner  Bestandtheile  im  Kinde  stattfinden  kann,  halte 
ich  für  möglich. 

Ebenso  sind  Frauen  abnormen  Opiumwirkungen  leichter  als  Männer  unter- 
worfen. Ferner  geben  zu  solchen  gastrische  Zustände,  sowie  die  Hyperämie  des 
Gehirns  leicht  Veranlassung.  Von  den  Anwendungsformen  des  Opiums  soll  die 
als  Klysma  nach  den  vorhandenen  Beobachtungen  besonders  dazu  geeignet  sein, 
Nebenwirkungen  auftreten  zu  lassen.  Von  Dupuytren  ist  —  was  vielleicht  als 
Erklärung  hierzu  dienen  könnte  —  angegeben  worden,  dass  die  Resorption  des 
Opiums  vom  Darme  aus  eine  schnellere  und  vollkommenere  sei  als  selbst  die  vom 
Magen  aus.  Besonders  sind  von  hierher  gehörigen  Erscheinungen  die  auf  das 
Oentralnervensystem  gerichteten  zu  nennen:  Kopfschmerzen,  Schwindel, 
Ohrensausen,  sowie  in  der  motorischen  Sphäre :  Sehnenhüpfen,  Tremor  der  Hände, 
Zuckungen  in  einzelnen  Körpertheilen ;  selbst  Gonvulsionen  sind  nach  kleinen  und 
mittleren  Opiummengen  beobachtet  worden.  Seitens  des  Verdauungsapparates  zeigen 
sich  nicht  selten,  zumal  bei  Frauen,  Uebelkeit  oder  Erbrechen. 

Auch  an  der  äusseren  Haut  wurden  manchmal  nach  innerlichem 
Opiumgebrauch  Verfinderungen  constatirt,  die  wahrscheinlich  in  einer  directen 
Einwirkung  des  Mittels  auf  die  ergriffenen  Hautpartien,  resp.  deren  trophische 
Nerven  ihren  Grund  haben.  Abgesehen  von  dem  quälenden  Jucken,  das  schon 
von  den  alten  Aerzten  gekannt  und  als  Pruritus  Opii  bezeichnet  wurde,  sowie 
von  den  Schweissen  tritt  ab  und  zu  ein  Hautausschlag  auf.  Dieses  Opiumexanthem 
kann  sich  diffus  über  den  ganzen  Körper  verbreiten  oder  auch  localisirt,  z.  B.  am 
Halse,  den  Armen  und  der  Brust  erscheinen.  Es  stellt  sich  meist  in  der  Form 
eines  Erythems  dar,  das  ohne  scharfe  Begrenzung  in  die  gesunde  Umgebung 
übergeht.  In  einem  Falle  erwies  sich  dasselbe  aus  dicht  beieinander  stehenden, 
stecknadelkopfgrossen  Stippchen  zusammengesetzt.  Nach  dem  Verschwinden  des- 
selben erfolgt  eine  Abschuppung  der  Haut  in  verschieden  grossen  Stücken.  Ein 
arzneiliches  Eingreifen  ist  bei  den  genannten  Nebenwirkungen  nicht  nöthig,  da 
nach  dem  Aussetzen  des  Mittels  die  Symptome  schwinden.  Gegen  etwaige  Depressions- 
zustände  sind  Analeptica  zu  reichen. 

Acute  Opiumvergiftung. 
Die  nicht  gerade  seltene  acute  Vergiftung  mit  Opium  (Opium- 
tinctur,  Opiumextract,  Mohnköpfen  etc.)  weist  in  ihren  Symptomen  nur  graduelle 
Unterschiede  von  den  bisher  erwähnten  normalen,  resp.  den  Nebenwirkungen  auf. 
Die  Betäubung  tritt  schneller  und  vollkommener  ein,  die  Pupille  wird  verengt  und 
kann  stecknadelkopfgross  werden,  die  Augen  sind  starr,  das  Gesicht  meist  bleich, 
der  Puls  arhythmisch,  auch  aussetzend,  das  Empfindungsvermögen  vernichtet,  die 
Schlundmuskeln  gelähmt  und  clonische  Zuckungen  werden  entweder  nur  an  den 
Extremitäten  oder  auch  am  ganzen  Körper  sichtbar.  In  diesem  Stadium  kann 
auch  unwillkürliche  Entleerung  von  Harn  und  Koth  erfolgen.  Im  Harne  eines 
mit  Opium  Vergifteten  fand  Oltvier  "^)  Eiweiss  in  nicht  grosser  Menge.  Er  lässt 
dasselbe  in  Folge  einer  durch  das  Opium  verursachten  Nierenentzündung  (Xt^phrite 
thdhaique)  entstehen.  Es  scheint  gerechtfertigter  zu  sein,  diese  Albuminurie  von 
der  Einwirkung  des  Opiums  auf  das  Ct-ntralncrven^ysleni  abzuleiten.  Ist  die  Dosis 
eine  absolut  tödtliclie  gewesen  oder  wird  dem  Vergifteten  nicht  bald  Hilfe  jrebracht, 
80    erfolgt   der  Tod    nach    weiterem  Auftreten    einer   dyspnoetischen ,    stertorösen 


10  OPIUM. 

Athmung  unter  Convnlsionen.  Die  Section  ergiebt  in  solchen  Fällen  keinen  Anhalt 
über  die  Todesursache.  Die  einzige,  besonders  in  die  Augen  fallende  Veränderung 
ist  die  ausserordentlich  starke  Hyperämie  des  Gehirns  und  der  Lungen.  Die 
tödtliche  Dosis  des  Opiums  im  Allgemeinen  festzustellen,  ist  schwer,  weil  dieselbe 
wesentlich  von  der  Individualität  der  Person  abhängt.  Nach  Taylor  beträgt  in 
der  vorhandenen  Casuistik  der  Opiumvergiftungen  die  kleinste  Dosis  von  Opium 
in  Substanz,  welche  einen  Erwachsenen  tödtete,  0*24  Grm.,  und  die  kleinste 
Dosis  der  Tinctur  8  Grm.  Durchschnittlich  stellen  sich  die  ersten  Vergiftungs- 
symptome ^3 — 1  Stunde  nach  dem  Einnehmen  des  Opiums  ein,  während  die 
Dauer  der  Symptome  6 — 24  Stunden  betragen  kann.  In  sehr  seltenen  Fällen 
zeigen  sich  Vergiftungserscheinungen  erst  nach  mehrstündigem  Verweilen  des  Giftes 
im  Magen.  Eine  vollkommene  Wiederherstellung  ist  auch  nach  Einführung  sehr 
grosser  Dosen  des  reinen  Opiums  oder  der  Tinctur  —  selbst  über  50  Grm.  von 
der  letzteren  —  noch  beobachtet  worden. 

Die  Therapie  der  Opiumvergiftung  hat  mehrere  Indicationen  zu  erfüllen. 
Die  nächste  ist,  wenn  kein  mehrstündiger  Zeitraum  zwischen  Vergiftung  und  Hilfe- 
leistung liegt,  die  Entleerung  des  noch  im  Magen  befindlichen  Opiums.  Dieselbe 
geschieht  je  nach  den  Umständen  durch  die  Magenpumpe  oder  durch  interne, 
resp.  wenn  dies  nicht  möglich,  subcutane  Anwendung  von  Brechmitteln  und  ist 
unter  Ueber wachung  des  Allgemeinbefindens  so  lange  fortzusetzen,  als  das  aus  dem 
Magen  Beförderte  noch  nach  Opium  riecht.  Es  ist  jedoch  darauf  hinzuweisen,  dasa, 
wenn  Opium  verschluckt  ist,  die  kleinen  Giftpartikelchen  der  Magenwand  fest 
adhäriren  können,  so  dass  nur  durch  häufige  Magenausspülungen  eine  Loslösung 
und  Lösung  derselben  ermöglicht  wird.  Ais  interne  Brechmittel  sind  das  schwefel- 
saure Zink,  resp.  Kupfer,  dem  Tartarus  stibiatus  wegen  dessen  schwächender 
Einwirkung  auf  die  Herzaction  in  allen  Fällen  vorzuziehen.  Am  leichtesten  und 
am  schnellsten  wirkt  jedoch  das  Apomorphin,  subcutan  angewandt.  (Eine  halbe 
PRAVAz'sche  Spritze  voll  einer  Lösung  von  Ol  :  10  Wasser.)  Dasselbe  ist  besonders 
da  angezeigt,  wo  die  Einführung  anderer  Mittel  durch  den  Mund  nicht  mehr 
möglich,  das  Schluck  vermögen  aufgehoben  ist  und  eine  Magenpumpe  oder  dieser 
ähnliche  Apparate  nicht  zur  Hand  sind.  Nach  dem  Erbrechen  können  Abkochungen 
gerbsäurehaltiger  Mittel  oder  gelöstes  Tannin  selbst,  ferner  feingepulverte  thierische, 
durch  Salzsäure  ausgezogene  Kohle  zur  eventuellen  Bindung  der  Opiumalkaloide 
benützt  werden.  Zweckmässig  kann  man  auch  die  Entleerung  des  Magens  mittelst 
Magenpumpe  und  die  Ausspülung  desselben  mit  einer  Tanninlösung  verbinden. 
Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  die  Anwendung  der  Belladonna,  resp.  des  Atropins 
(zu  0*001 — 0*005  Grm.),  sobald  Sopor  und  Verengerung  der  Pupille  vorhanden 
ist.  Dasselbe  ist,  wie  früher  schon  (s.  Morphium)  auseinandergesetzt  wurde,  als 
ein  physiologisches  Antidot  anzusehen,  von  dem  keine  absolut  sichere  Lebensrettung, 
wohl  aber  Aufbesserung  des  Krankheitszustandes  zu  erwarten  ist.  Unter  seiner 
Einwirkung  werden  die  seitens  der  ßlutcirculation  und  der  Athmung  drohenden 
Gefahren  sehr  oft  wirksam  bekämpft  und  die  früher  bei  der  Opiumvergiftung 
beliebte    und    leicht    vollkommenen  Verfall  hervorrufende  Venaesection  überflüssig. 

Mit  den  genannten  Eingriffen  muss  die  Anwendung  von  Hautreizen,  sowie 
von  Analepticis  einhergehen.  Hierfür  eignen  sich,  wie  bei  allen  derartigen  Ver- 
hältnissen, kalte  üebergiessungen,  Senfteige,  Riechenlassen  von  Ammoniak,  inner- 
liche Verabfolgung  von  Excitantien  etc.  Auch  sind  häufiges  Anrufen  des  Kranken, 
sowie  erzwungene  Körperbewegungen  durch  öfteres  Rütteln  oder  Emporziehen  an 
den  Haaren  zur  Erreichung  dieses  Zweckes  zu  versuchen.  Sobald  jedoch  Asphyxie 
eintritt  und  die  Herzthätigkeit  trotz  aller  angewendeten  Mittel  auf  ein  Minimum 
gesunken  ist,  muss  zur  künstlichen  Respiration  nach  einer  der  hierfür  vorhandenen 
Methoden  gegriffen  werden.  Auch  eine  lange  fortgesetzte  Inhalation  von  Sauerstoff 
soll  sich  hierbei  nützlich  erweisen. 

Wird  die  Vergiftung  überstanden ,  so  zeigen  sich ,  abgesehen  von  Ver- 
dauungsstörungen, Obstruetion  und  Kopfweh,  keine  Nachwirkungen.    Wie  bei  der 


OPIUM.  11 

Morphinvergiftung  kommt  auch  beim  Opium  nach  Taylor  eine  remittirende  Form 
(secnndäre  Asphyxie)  vor,  d.  h.  die  Kranken  erholen  sich  von  den  ersten  üift- 
Wirkungen,  erleiden  jedoch  dann  einen  Rückfall  und  gehen  in  demselben  zu  Grande. 
Es  müssen  deswegen  derartige  Kranke  sorgfältig  überwacht  werden. 

Chronische  Opiumvergiftung. 

Die  Eigenschaft  des  Opiams  in  geeigneter  Dosis ,  besonders  bei  öfterer 
Wiederholung,  einen  rauschartigeu  Zustand  hervorzurufen,  in  welchem  die  psychischen 
Functionen  ausserordentlich  gesteigert  sind  und  körperliche  Beschwerden  nicht  zur 
Perception  kommen,  haben  in  einigen  Ländern,  z.  B.  der  Türkei,  Persien,  Indien, 
China  (4  bis  5  Millionen  Opiumraucher),  in  Amerika,  in  England  und  auch  vereinzelt 
in  Deutschland  und  Frankreich,  zu  dem  chronischen  Gebrauche  des  Opiums  als  Genuss- 
mittel und  somit  auch  zu  der  Möglichkeit  einer  chronischen  Opiumvergiftung 
geführt.  Die  Opiophagen  verfallen  diesem  Laster  aus  denselben  Ursachen,  wie 
die  Morphinisten.  Fehlen  der  Willenskraft,  das  Mittel  auszusetzen,  nachdem  sie 
es  zu  Heilzwecken  öfters  gebraucht  haben,  sowie  das  nachahmende  Verlangen, 
sich  in  jenen  angenehmen  Exaltationszustand  zu  versetzen  oder  auch,  wie  dies  in 
China  bei  circa  4ö°/o  der  Opiumraucher  der  Fall  ist,  der  Wunsch,  eine  Steigerung 
der  geschlechtlichen  Functionen  herbeizuführen,  sind  die  wesentlichsten  Triebfedern 
jener  Menschen  für  den  Opiumgenuss.  Die  Steigerung  des  geistigen  und  leiblichen 
Könnens  soll  so  ausserordentlich  und  die  glühenden,  glänzenden  Bilder  einer  excessiv 
gesteigerten  Phantasie  so  berauschend  sein,  dass  ein  Ablassen  von  diesem  Laster 
fast  zu  den  Unmöglichkeiten  gehört.  Wesentlich  trägt  jedoch  zu  dem  Beharren 
in  demselben  der  traurige  Zustand  bei,  in  den  solche  Individuen  verfallen ,  sobald 
sie  den  Versuch  der  Abgewöhnung  wagen  oder  sobald  sie  die  Dosis  nicht  erhöhen, 
wenn  der  Organismus  bei  der  kleineren  nicht  mehr  normal  functionirt. 

Das  Opium  wird  geraucht  und  gegessen.  Zum  Zwecke  des  Rauchens  wird, 
wie  ich  dies  von  Chinesen  in  St.  Francisco  üben  sah,  etwas  halbflüssiges,  von 
Narcotin,  Kautschuk,  Fett,  Harz  und  unlöslichen  Körpern  befreites  Opiumextract 
mit  einem  hierfür  bestimmten  Instrument  herausgenommen,  dann  äusserst  geschickt 
auf  dem  eigenartig  gestalteten  Pfeifenkopf  schnell  unter  Erwärmen  in  die  Form 
eines  kleinen  Cylinders  gebracht,  dieser  auf  die  etwa  doppelt  stecknadelkopfgrosse 
Oeffnung  des  Pfeifenkopfs  angedrückt,  mit  einer  Nadel  durchbohrt  und  nach  dem 
Anbrennen  der  Rauch  in  die  Lungen  eingezogen.  In  neuerer  Zeit  wird  es  in  Abrede 
gestellt,  dass  das  Morphin  die  den  Genuss  des  Opiumrauchens  hervorrufende  Sub- 
stanz darstelle,  da  ein  Theil  des  Alkaloids  bei  der  Darstellung  des  Extractes  ver- 
nichtet werde  und  ein  anderer,  wenn  er  sich  überhaupt  unzersetzt  verflüchtigt,  schon 
im  Pfeifenrohr  condensirt  werde.  Ein  Versuch  bei  einem  eingefleischten  Opiumraucher 
ergab,  dass  derselbe,  ohne  die  Qualität  des  Opiums  zu  kennen,  ein  morphinfrei 
gemachtes  Opium  mit  demselben  Genuss  rauchte  wie  ein  stark  morphinhaltiges.  In 
noch  ausgedehnterer  Weise  findet  das  Opiumessen  statt.  Die  Anfan^sdosen  betragen, 
wie  Oppenheim»)  angiebt,  in  der  Regel  003— 012  Grm.  Im  Laufe  der  Jahre 
bringen  es  einige  der  Ophiophagen  auf  eine  Tagesdosis  von  8 — 10  Grm.  und  darüber. 
F2in  massiger  Opiumraucher  in  China  consumirt  täglich  circa  6  Grm.  Opium.  Der 
Verbrauch  steigt  aber  in  einzelnen  Fällen  bis  32  Grm.  täglich.  Von  den  Persern 
berichtet  Pollak  ^o)^  dass  sie  fast  durchgängig  Opiumesser  sind ,  dass  sie  aber 
nicht  mit  der  Dosis  steigen  und  dass  es  für  schimpflich  gilt,  Opium,  wie  in  China, 
zu  rauchen.  Das  schlechte  Aussehen,  welches  alte  Opiumesser  oder  Opiumraucher 
(Theriaki)  darbieten ,  deutet  so  auf  die  Ursache  hin ,  dass  derartige  Personen 
sofort  erkannt  werden.  Die  Gesichtsfarbe  ist  strohgelb,  fahl,  das  Gesicht  eingefallen, 
die  Augen ,  tief  in  den  Höhlen  liegend ,  sind  matt ,  ausdruckslos ,  der  Gang  ist 
schlotterig,  bisweilen  ganz  gestört  und  es  besteht  Zittern  in  den  Extremitäten. 
Auch  andere  Organe  zeigen  Functionsstörungen.  Die  seelischen  und  moralischen 
Fähigkeiten  sind  auf  einen  niedrigen  Punkt  herabgedrückt.  Der  Schlaf  fehlt  in 
vielen  Fällen,  der  Appetit  liegt  darnieder,  die  Muskelkräfte  nehmen  ab  und  eine 


12  OPIUM. 

Gesohlechtsthätigkeit  fehlt  meist  ganz.  Bei  Frauen  tritt  Sterilität  ein.  Die  Lebens- 
dauer wird  durch  eine  derartige  Untergrabung  der  Körperkrftfte  abgekürzt.  In 
späteren  Zeiten  des  Opiumgenusses  entstehen  nicht  selten  neuralgische  Beschwerden 
in  den  verschiedensten  Nervenbahnen,  die  zu  beseitigen  selbst  gesteigerte  Opium- 
dosen nicht  vermögen. 

Eine  für  kurze  Zeit  ermöglichte  Entwöhnung  von  diesem  Laster  ist  ganz 
bedeutungslos.  Die  Kranken  verfallen,  wenn  sie  Oberhaupt  die  mit  der  Entwöhnung 
verbundenen,  ganz  ausserordentlichen  Qualen  überstehen,  doch  gewöhnlich  wieder 
ihrer  Leidenschaft.  Nichtsdestoweniger  hat  man  oft  eine  plötzliche  oder  allmälige 
Entziehung  des  Mittels  versucht.  Wie  bei  der  Morphinmentziehung  sind  die  An- 
sichten darüber,  welche  Methode  den  Vorzug  verdient,  getheilt.  Bei  der  plötzlichen 
Entziehung  nehmen  die  Leiden  des  Kranken  beträchtlich  zu,  er  wird  schlaflos 
und  verzweifelt,  er  jammert  und  fleht  nach  Opium.  Dabei  bestehen  Durst,  neural- 
gische Schmerzen,  Durchflllle,  Sehweisse  und  Frostanfälle  und  die  Gefahr  eines 
Collapsus  ist  stets  eine  drohende.  ^M  Aber  bei  einer  plötzlichen  Entziehung  werden 
die  physischen  und  moralischen  Kräfte  weniger  auf  die  Probe  gestellt  als  bei  einer 
allmäligen,  bei  der  jedesmal  dieselbe  unangenehme  Reaction  auftritt. 

Therapeutischer  Gebrauch  des  Opiums. 

Die  Indication  für  diesen  fallen  zu  einem  grossen  Theile  mit  denen  zu- 
sammen, die  für  das  Morphium  gelten  und  umfassen  so  das  ganze  Gebiet  der 
Pathologie,  dass  eine  speclalisirte  Anführung  aller  hierher  gehörigen  Affectionen 
an  dieser  Stelle  unmöglich  ist.  Im  Vordergrunde  stehen  Schmerz-  und  Krampf- 
stillung, sowie  die  Beseitigungvon  nervösen  Erregungszuständen. 
Daher  sind  Neuralgien ,  Hyperästhesien ,  Schmerzen  in  den  Unterleibsorganen, 
besonders  den  Därmen ,  bei  Brucheinklemmungen ,  Ileus ,  Bleikolik ,  femer  spas- 
modische  Zustände,  wie:  Krampfbusteu,  Blasenkrampf,  Krampfwehen,  Trismus  und 
Tetanus,  zumal  derjenige  traumatischen  Ursprungs,  sowie  Delirien,  voran  das 
Delirium  tremens  und  die  Hydrophobie,  geeignet  für  eine  Opiumbehandlung. 

Die  secretionsbeschränkende  Eigenschaft  des  Opiums  findet 
Verwendung  bei  chronischen  Catarrhen  der  Lungen,  der  Blase,  des  Darmes  u.  a.  m. 
Für  den  letzteren  kommt  gleichzeitig  die  Verminderung  der  Bewegung  in  Betracht. 
Er  wird  hier  fast  immer  in  Verbindung  mit  analog  wirkenden  Medicamenten  ange- 
wandt. Ebenso  erweist  es  sich  hilfreich  gegen  Lungen-,  Darm-,  Nieren-  und  Uterinal- 
blutungen,  sowie  gegen  hartnäckiges  Erbrechen.  Hayem  wandte  es  (Extr,  Opii 
O'l — 0'2  Grm.  pro  die)  bei  Diabetes  tnsipidua  mit  Erfolg  an.  Die  Afl^ection  heilte 
in  6  Wochen.  Die  Harnmenge  ging  unter  dem  Opiumgebrauche  von  4*4  Liter 
in  der  dritten  Woche  auf  2*7  und  nach    der  Behandlung   auf  1*9  Liter  herunter. 

Seine  diaphoretische  Wirkung  kann  bei  acuten  Krankheiten  ver- 
werthet  werden.  Bei  der  Variola  soll  das  Opinm,  wenn  es  ganz  früh  angewandt 
wird,  die  Eiterung  verhindern  und  bewirken,  dass  die  Papeln  oder  Vesikeln  nicht 
zur  vollen  Entwicklung  gelangen.  Aber  auch  bei  rheumatischen  Affectionen  kann  von 
der  diaphoretischen  Fähigkeit  Gebrauch  gemacht  werden. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  der  günstige  Einfluss,  den  das  Mittel  in 
vielen  Entzündungskrankheiten  äussert.  Abgesehen  von  der  Milderung  oder 
Beseitigung  der  je  nach  der  Localisation  der  Erkrankung  verschiedenartigen 
Schmerzen  und  der  Ruhe,  die  dem  Kranken  hierdurch  bereitet  wird,  ist  oft  eine 
Einwirkung  auf  den  entzündlichen  Vorgang  selbst  nicht  zu  verkennen.  Ueber  die 
Art  des  Zustandekommens  dieser  Wirkung  lässt  sich  allgemein  nichts  Bestimmtes 
angeben.  In  vielen  derartigen  Fällen  mag  der  Einfluss  des  Mittels  auf  das  GefUss- 
system  von  Nutzen  sein ,  in  anderen  wird  der  heilsame  Einfluss  der  Ruhe  der 
kranken  Theile  günstig  auf  den  Verlauf  der  Entzündung  einwirken.  So  wird  es  in 
der  Pneumonie  und  Pleuritis  allein  oder  mit  Ipecacuanha  oder  Calomel,  bei  Peri- 
carditis,  im  Typhus,  bei  Peritonitis,  Nephritis  u.  s.  w.  verabfolgt.  Eine  Contraindication 
bilden  die  Entzündungen  des  Gehirns  und  seiner  Häute. 


OPIUM.  18 

Die  ftnsBerliche  Anwendung  des  Opiums  ist  jetct  mit  Rttcksioht 
auf  die  bequemere  Verwendungsform  des  Morphiums  nur  noch  wenig  beliebt.  Man 
benutzt  es  noch,  obwohl  ihm  keine  local  -  anästhetischen  Wirkungen  zukommen, 
als  Znsatz  zu  Einspritzungen  bei  schmerzhafter  Gonorrhoe  und  Cystitis,  ferner  als 
Zusatz  zu  Elystieren  und  Suppositorien  bei  Erkrankungen  der  untersten  Darmtheile, 
in  der  Form  der  Vaginalkugeln  oder  Stäbchen  bei  Erkrankungen  des  weiblichen 
Genitalapparates,  sowie  zu  Salben  bei  spasmodischen  Augenkrankheiten.  Von  älteren 
Autoren  wurde  dem  äusserlich  auf  Tumoren  in  Salben-  oder  Pdasterform  angewandten 
Opium  eine  zerthellende  Wirkung  zugeschrieben. 

Es  lassen  sich,  wie  schon  bemerkt,  keine  festen  Normen  fttr  die  Grösse 
der  anzuwendenden  Opiummengen  geben,  da  die  Wirksamkeit  desselben  zum  Theile 
von  der  Individualität  des  Kranken  abhängig  ist.  Die  Erfahrung  lehrte  jedoch, 
dass  dasselbe  innerlich  als  schmerzstillendes,  die  Darmperistaltik  hemmendes 
und  hypnotisches  Mittel  zweckmässig  in  einmaliger  grösserer  Dosis  (0*08  bis 
O'l  Grm.)  verabfolgt  wird.  Gegen  Hydrophobie,  Tetanus  und  Delirium 
tremens  sind  noch  grössere  einmalige  Dosen  (0*161  bis  05!  Grm.)  indicirt.  Als 
Diaphoreticnm  (mit  Campher  oder  Ipecacnanha)  wird  es  zu  0*03 — 0*06  verordnet. 
Die  geeignetsten  Anwendungsformen  sind  die  des  Pulvers  oder  der  Pillen,  Zur  Ver- 
ordnung des  Opiums  in  flflssiger  Form  eignet  sich  das  Eztr.  Opii,  sowie  die  Tinctnren. 

Zu  Injectionsflflssigkeiten  werden  die  Tinot,  Op.  simpL  (O'b  bis 
10:  1500)  oder  das  Extr.  Opii  zu  005— 0*2  :  1500  hinzugesetzt.  Fttr  Augen- 
salben (Photophobie,  Lidkrampf):  1*0 — 2  0:25*0  Fett  oder  Unguent.  einer. 
Zu  Suppositorien,  Vaginalkugeln  oder  Stäbchen:  0*1 — 0*3:2 — 6  Grm. 
Ol.  Gacao  oder  Gera  alb.  1  Th.  und  Adeps  suill.  2  Th.  Fflr  Pflaster:  1  bis 
2'5  :  15  Grm.  Empl.  adhaesiv. 

Pharmaceutiscbe  Präparate. 

Officinell:  Opium.  Ph.  genn.  und  austr.  Maximaldos.  0'15  GrmJ 
pro  dosi,  0*5  Grm. !  pro  die. 

Extractutn  Opii.  Pharm,  genn.  und  austr.  ^Opii  2,  Aq.  15,  Ph.  gero.; 
pulverförmig  in  Wasser  trfibe  löslich.  Maximaldos.  Pb.  germ. :  O'l 5!  pro  dosi, 
0  6  pro  die:  Pb.  austr. :  0.1  pro  d^isi,  0*4  pro  die! 

Sy rupuH  Papaveris ^  siv.  Hyrupun  Diacodii  Ph.  germ.  and 
aQ«tr.    aus  Mohnköpfen   bereitet  ■. 

T  inet  um  Opii  »implex  Tinct.  3feeonii,  Tinct.  Thebaicay  Pb.  %tim, 
und  austr.  (»pii  puh'.  1,  Spirit.  5,  Aq.  6,.  Sie  soll  in  100  Grm.  ^m»^  L/^sliebe 
von  etwa  10  Grm.  <Jpiam,  d.  i.  annähernd  1  Grm.  Morphin  besitzen  ^Pfa«  germ.;. 
Maximaid.  Ph.  genn.:  1*5  Grm  pro  dosi,  50  pro  die!:  Pharm,  austr.  0*6  Grm. 
prv  dosi!  2*«J  pro  die! 

Tirtct'ira  Opii  crocata  Laudanum  liquidum  Byd^mhamii^  Ph.  (renn. 
\äsA  austr.  «»pinm  3«X  Croeus  10,  CaryophylL,  Cort  Cinuamomi  aa.  2'0 ,  .Spirit. 
d:L  Aqua.  t^.  160:  Pharm,  germ.^.  Sie  «ntblit  na/rb  ^tr  Ph.  germ.  in  HXj  Tb. 
da«  L-Hliche  von  etwa  10  Grm.  <>piom.  Maxinuild'H.  Pb.  germ, :  1'5  Grm.  pro  d^Mi, 
oO  pro  d;e*:  Ph.  aostr. :  0*5  Grm.  pro  d«/*i.   2^0  Grm.  pro  di^! 

T iu  tura  Opii  henzoica  Eiixir.  paregorieam )  Ph.  g^rrm.  ^ ;pium  1 , 
«•L  Al.:*:  1.  Caxpbora  2,  Ae.  benioie.  4.  .Spir.  0:1a:.  1^2i.  Kiae  l/riurJicbir^ibe 
zjkAt,  Aäi^!i  äiii  Campher  rieeh^nde  Tjmi.  von  i^tark  ar</matz4d:i^m ,  nUvtlith^n 
•V**.!aaia.*£  ^ai  sAznr  Reacdoa.  iiit  eLibiÜt  :n  10»>  Grm.  da*  l>Vi.:eb«  r',n  (rfß  Grm, 
*':-:i3::-  ■:.  :.   Annähern i  005  Grm    M<frpb:n. 

/^  r  •'  *  I  p^  CO  c  uanha^  op  »a  f «  *  «iv.  hui  d  *  Uo  ^r»;  ri  'h'^\^m  1 , 
Ea:.  r>r!a*!.   :.  iix'^ti,  ia«rf.  •;    PL.  renc.  .    Piiv    [j^**.  «»p.;  aa,  5.  •*a/5er*ar;  ih. 

i  ,     -  •  .  f   ^'^ :'  i<  ^-  ri*   im  r.i  o*  k  ri  Vl.   irtTZL. 
'*  r'    '  ".   P  -  p  -J  ^  -f  r  *'-   p*.  ?er2L. 
-:  *    '.  r  i  t'OKtri*  Ph.  2r*r=:- 


14  OPIUM. 

Nicht  officinell  sind  z.  B.  Emplastrum  opiatum.  Pharm,  germ.  I  (Elemi  8, 
Thereb.  15.  Cer.  flav.  5,  Olib.  8,  Benzoös  4,  Opii  2,  Bals.  Peruv.  1). 

Unguentum  opiatum  Pharm,  germ.  I  (Extr.  Opii  1,  Aq.  dest.  1,  Ung.  cereil?). 

Pilulae  odontalgicae,  Zahnschmerzpillen.  Ph.  germ.  I  (Opii.  Kad.  Bellad., 
Rad.  Pyrethri  ää.  5.  Cer.  flav.  7,  Ol  amygd.  2,  Ol.  Cajep.,  Ol.  caryophyll.  äSf.  gtt.  15). 

Opium  denarcotisatum  stellt  ein  Opium  dar,  dem  seine  in  Aether  löslichen 
Bestandtheile,  Gernchsstoffe,  aber  anch  Narcotin  etc.  entzogen  sind. 

Acetum  Opii  (Black  drops)    (10  Theile    enthalten    nach    der   amerik.   Pharmac. 

1  Theil  Opium). 

Alkaloide  des  Opinms. 

Man  hat  vielfach  versucht,  die  im  Opium  eDthaltenen  Alkaloide  nach 
ihren  Wirkungen  zu  gruppiren ,  und  zwar  so,  dass  das  am  meisten  narcotislrende 
zuerst  und  dann  die  schwächer  narcotisch  wirkenden  und  krampferregenden 
genannt  werden: 

Cl.  Bernabd  j  Baxt.  I  V.  Schroeder^s) 

Nareein  I  Papaverin  !  Morphin 

Morphin  1  Morphin  I  Oxydimorphin 

Codem  Nareein  Papaverin 

Narcotin  Codein  CodeXn 

Papaverin  Narcotin  Narcotin 

Thebain  ,  Thebain  Thebain 

Ein  grosser  Theil  der  übrigen  Opiumalkaloide  ist  noch  zu  wenig  gekannt, 
um  sie  in  diese  Reihe  einordnen  zu  können. 

CodeYn. 
Das  von  Robiqüet  1832  entdeckte,  im  Opium  je  nach  der  Art  zu  ^  4 — 2/4^0 
enthaltene  Oodein  (7;  xtoSeta,  der  Mohnkopf)  (0,8  Hg^  NOs)  krystallisirt  in  farblosen, 
rhombischen  Octa^dern,  schmeckt  leicht  bitter  und  ist  in  80  Th.  kalten  und  27  Tb. 
warmen  Wassers,  sowie  leicht  in  Alkohol,  Aether  und  wässerigem  Ammoniak 
löslich.  Es  ist  der  Methyläther  des  Morphins.  Die  wässerige  Lösung  reagirt  alkalisch. 
Säuren  lösen  das  Codeln  leicht,  indem  sie  mit  demselben  meist  krystallisirbare, 
bitter  schmeckende  Salze  bilden.  So  stellt  das  schwefelsaure  OodeYn  ein  krystal- 
linisches,  in  20  Tb.  Wasser  löslichea  Salz  dar.  Aehnlich  verhält  sich  das  Salz- 
säure CodelD.  Es  geben  0005  Grm.  OodeYn  mit  10  Grm.  Schwefelsäure  eine 
farblose  Lösung,  weiche  bei  gelindem  Erwärmen  und  Zugabe  von  2  Tropfen  einer 
sehr  verdünnten  Eisenchloridlösung  eine  dunkelblaue  Farbe  annimmt.    Oodein  mit 

2  Tropfen  Natriumbypochloridlösung  befeuchtet  und  dann  mit  4  Tropfen  concentrirter 
Schwefelsäure  in  Berührung  gebracht,  wird  schön  himmelblau. 

Das  OodeYn  ist  vielfach  pharmakologisch  an  Thieren  und  therapeutisch 
an  Menschen  untersucht  worden.  Die  umfangreichsten  Versuche  an  Thieren  stellten 
KüNKKL  1'-) ,  Berthe  *')  und  Wachs  ^*)  an.  Dieselben  widersprechen  sich  zum 
Theile,  ebenso  wie  auch  die  Versuche  an  Menschen. 

Als  sicherstehend  kann  von  denselben  angenommen  werden ,  dass  das 
OodeYn  bei  Warmblütern  (Kaninchen,  Hunden),  nach  subcutaner  Anwendung  von 
0*05— 0*5  Grm.  tödtlich  wirke.  Die  Toleranz  der  Hunde  gegen  OodeYn  scheint 
ziemlich  beträchtlichen  Schwankungen  unterworfen  zu  sein,  die  von  Race,  Indivi- 
dualität etc.  abhängen.  ^^)  Die  Symptome ,  welche  sich  während  der  Giftwirkunir 
zeigen,  stellen  hauptsächlich  Störungen  der  Bewegung  dar.  Zittern,  Schwäche  in 
den  Extremitäten,  krampfhaftes  Zucken  an  einzelnen  Körper! heilen ,  besonders  in 
den  Muskeln  des  Kopfes  und  Halses  oder  über  den  ganzen  Körper  verbreitet, 
Steigerung  der  Reflexerregbarkeit,  Zwangsbewegungen,  sowie  allgemeine  klonische 
Zuckungen ,  gewöhnlich  eingeleitet  durch  Opisthotonus ,  gehen  dem  Tode  vorauf. 
i>ie  Respiration  ist  gewöhnlich  beschleunigt ,  setzt  beim  Beginne  der  Zuckungen 
ab  und  zu  aus  und  wird  in  späteren  Stadien  dyspnoetisch.  Bei  Hunden  fällt  die 
Temperatur.  Die  von  Kunkel  angegebene  locale  Reizung,  die  das  Mittel  an  seinen 
Applicationsstellen  bewirken  sollte,  ist  nicht  erwiesen.  Die  geringfügige  narcotische, 
dagegen    aber    excitirende    Wirkung    des  CodeYns   hebt   auch  Eulenbürg  hervor, 


OPIUM.  15 

während  Cl.  Bernard  nach  Verabfolgung  von  0*05  CodeYnum  hydrochloric.  einen 
Hund  einschlafen  sah.  Die  Kohlensäureausscheidung  sinkt  bei  Warmblütern  nach 
subcutaner  Beibringung  des  Mittels.  ^^) 

Bei  gesunden  Menschen  bewirken  Dosen  von  0*1 — 0*3  Grm.  Puls- 
verminderung, Hitzegeftlhl  im  Gesichte,  Kopfschmerzen,  zeitweiliges  Ohrenklingen, 
Zittern  am  ganzen  Körper,  leichte  psychische  Erregung,  die  sehr  bald  von 
Abspannung  und  Schlaf  gefolgt  ist;  ferner  nicht  selten  Hautjucken,  Aufstossen, 
heftige  Magenschmerzen,  manchmal  auch  üebelkeit  und  Erbrechen.  Nach  Barbier 
concentrirt  das  Codein  seine  Wirkung   auf  das  Oangliensystem  des  Sympathicus. 

Nach  grossen  Dosen  ist  der  Schlaf  nicht  erquickend,  ähnelt  vielmehr 
einem  Zustande  von  Trunkenheit,  und  als  Nachwirkung  bleibt  noch  Betäubung 
zurück ,  während  kleine  Dosen  nach  E.  Robiquet  einen  erquickenden  Schlaf 
erzeugen  sollen.  Fronmüller ^<^)  fand,  dass  die  hypnotische  Dosis  6 — Smal  so 
stark  als  die  des  Morphiums  gegriffen  werden  muss,  dass  das  CodeYn  im  Wesent- 
lichen ,  sowie  Morphium ,  nur  weniger  betäubend  wirkt  und  dass  die  CodeYnsalze 
einen  stärkeren  Einfiuss  äussern  als  das  reine  CodeYn.  Im  Widerspruche  hiermit 
befinden  sich  die  Ergebnisse  neuerer  Untersuchung  über  diesen  Gegenstand. 
Bardet  ^^)  fand,  dass  das  CodeYn  in  Dosen  unter  0*15  nur  geringe  Muskelschwäche 
und  Schwere  im  Kopfe,  aber  keine  hypnotische  Wirkung  erzeuge.  Zu  0*2 — 0*4  Grm. 
zeigt-  sich  derartige  Muskelschwäche ,  dass  der  Gang  unsicher  und  die  Kraft  in 
den  Händen  gering  ist,  ferner  Hantjucken  oder  auch  ein  Erythem  auf  der  ganzen 
Körperoberfläche,  Sehstörungen,  leichtes  Schwindelgeftthl  —  aber  kein  Schlaf. 
Dosen  von  0*4 — 0*8  Grm.  rufen  die  vorgenannten  Erscheinungen  nur  in  verstärktem 
Masse  hervor,  doch  tritt  auch  nach  ihnen  kein  Schlaf  ein,  so  dass  Bardet  wie 
auch  Barnay  das  CodeYn  auf  Grund  dieser  Beobachtungen  ftlr  kein  Hypnoticum 
hält.  In  neuester  Zeit  betont  auch  Schrobder,  dass  die  durch  CodeYn  hervor- 
gerufene Narcose  eine  äusserst  geringe,  oft  mit  sehr  unliebsamen  Nebenwirkungen 
verbundene  ist. 

Therapeutische  Anwendung  und  Dosirung.  Gegen  Proso- 
palgie, Magenkrampf,  Kolik,  rheumatischer  Ischias  wandten  das  CodeYn  Magendie, 
Brulais,  Knebel  u.  A.  je  nach  der  Individualität  des  Kranken  in  Dosen  von 
0*02 — 0*1  Grm.  an.  Auch  als  Sedativum  bei  Bronchitis  und  Pneumonie,  sowie  als 
Antispasmodicum  bei  Keuchhusten  hat  das  Mittel  Verwendung  gefunden.  Für  den 
letzteren  Fall  verordnete  Bouchardat:  Codein  pur,  1*3,  Ag,  dest  125,  Sacch,  alb, 
250  0.  M.  D.  S.  Morgens  und  Abends  1  Kaffeelöffel  voll  zu  nehmen.  Schneider  ^^) 
sah  nach  Verabfolgung  von  O'l — 0*2  Grm.  pro  dosi  in  vielen  Fällen  gute  hyp- 
notische Wirkungen  und  nur  einmal  Erbrechen.  Von  dem  phosphorsauren 
CodeYn,  das  sich  in  4  Th.  Wasser  löst,  werden  neuerdings  ebenfalls  morphin- 
ähnliche  günstige  Wirkungen  angegeben.  ^^) 

Officinell  ist:  Pharm.  Germ.  CodeYnum.  Maximaldosis  0'05 !  pro  dosi, 
0*2 !  pro  die. 

N  a  r  c  e  Y  n. 

Das  NarceYn  (Cjs  H^g  NOp)  befindet  sich  etwa  zu  Ol — 0*4o  q  im  Opium. 
Es  krystallisirt  in  feinen ,  langen  Nadeln ,  ist  geruchlos ,  schmeckt  bitter ,  ist  in 
Wasser  und  Alkohol  schwer,  in  verdünnten  Mineralsäuren  leicht  löslich.  Die  Salze, 
z.  B.  das  salzsaure  NarceYn ,  krystallisiren  und  sind  in  Wasser  schwer  löslich. 
Am  leichtesten  löslich  soll  das  milchsaure  NarceYn  sein.  Uebergiesst  man  etwas 
NarceYn  (die  Reaction  gelingt  noch  mit  0  0000 15  g.)  in  einer  Porzellanschale  mit 
verdünnter  Schwefelsäure  und  erwärmt  die  Mischung  im  Wasserbade  bis  zur 
genügenden  Concentration ,  so  tritt  eine  prächtig  violettrothe  Färbung  ein ,  die 
bei  der  Fortsetzung  der  Erwärmung  in  eine  kirschrothe  übergeht.  Kühlt  man 
dann  die  Lösung  ab  und  setzt  eine  Spur  Salpetersäure  oder  Kaliumnitratlösung 
zu,  so  treten  blauviolette  Streifen  in  der  rothen  Flüssigkeit  auf. 

Cl.  Bernard*'),  der  zuerst  genauer  die  Wirkungen  des  Narcems  unter- 
suchte, fand,  dass  Thiere  dadurch  in  einen  ruhigeren  und  tieferen  Schlaf,  als  ihn 


16  OPIUM. 

Morphin  zu  Stande  bringt,  verfallen,  dass  sie  keine  Erregung  zeigen  und  leichter 
zur  Norm  zurttckkehren,  wenn  die  narcotische  Wirkung  beendet  ist.  fiel  Hunden 
ist  diese  Wirkung  schon  durch  0*01 — 0*05  Grm.  zu  erreichen.  Die  tactilen  Reflexe 
sind  im  Narcelnschlafe  erhalten,  während  die  acustischen  fehlen.  E2r  stellt  deshalb 
das  Narcein  hinsichtlich  seiner  hypnotisirenden  Fähigkeit  noch  vor  das  Morphin. 
Convulsionen  kommen  durch  Narcein  nicht  zu  Stande. 

Die  auf  Orund  dieser  Ergebnisse  an  Menschen  vorgenommenen 
Versuche  mit  diesem  Mittel  führten  die  meisten  Untersucher  zu  bestätigenden 
Resultaten. 

Dbbgut,  der  es  an  sich  selbst  prüfte,  constatirte  nach  0*03  Orm.  ruhigen, 
aber  leisen  Schlaf,  der  nach  dem  Erwachen  nicht  von  Kopfweh  oder  Benommenheit 
gefolgt  war.  Nach  einer  zweimaligen  Dosis  von  0*03  trat  hartnäckige  Verstopfung 
ein.  Behieb  zog  das  Alkaloid  bei  Kranken,  besonders  Tuberculosen,  in  Anwendung. 
Der  Erfolg  war  hier  ein  vielfacher.  Der  quälende  Hustenreiz  hörte  auf,  der 
Auswurf  verringerte  sich,  es  stellte  sich  Schlaf  ein  und  vorhandene  Diarrhoe 
verschwand.  Es  zeigten  sich  jedoch  nach  Dosen  von  0*1  Grm.  einige  Neben- 
wirkungen, z.  B.  Trockenheit  im  Munde,  Dysurie  und  bei  Frauen  Erbrechen. 
Von  anderen  Autoren  ist  auch  Hautjucken,  sowie  eine  vermehrte  Schweisssecretion 
beobachtet  worden. 

Ausgedehnte  Anwendung  des  Narceins  (Narcein,  mur.)  in  subcutaner 
Injection  —  vor  dem  jedesmaligen  Gebrauche  wegen  des  herauskrystallisirenden 
Salzes  zu  erwärmen  —  machte  Eulenbürg.  Er  fand  die  BERNARD^sche  Angabe 
hinsichtlich  der  leichten  Narceinnarcose  im  Ganzen  bestätigt.  Für  einen  sicheren 
narcotischen  Effect  sind  mindestens  doppelte  Gaben  wie  vom  Morphium  anzu- 
wenden. Er  injicirte  0*02 — 0*06  pro  dosi.  Der  Schlaf  hielt  4 — 9  Stunden  an, 
war  ruhig,  tief,  ununterbrochen,  das  Erwachen  frei.  Als  beruhigendes  oder  schmerz- 
stillendes Mittel  genügen  kleinere  Mengen.  Die  Pulsfrequenz  sinkt  darnach  primär 
ohne  vorhergegangene  Steigerung,  während  die  Athemfrequeuz  bei  verschiedenen 
Personen  ein  verschiedenes  Verhalten  zeigt.  Die  Empfindlichkeit  der  sensiblen 
Hautnerven  wird  sowohl  nach  subcutaner  als  innerlicher  Darreichung  des  Mittels 
herabgesetzt.  Myosis  entsteht  nie  darnach. 

Die  therapeutischen  Resultate  übertrafen  in  einzelnen  Fällen  noch  die  des 
Morphiums.  Sie  traten  hervor  bei  den  verschiedensten  Affectionen,  die,  mit  örtlichen 
Reizzuständen  einhergehend,  Beruhigungsmittel  erfordern,  bei  acuten  Entzündungen, 
schmerzhaften  Organerkrankungen,  Neuralgien  u«  s.  w.  Auch  bei  Motilitätsneurosen 
waren  Erfolge  sichtbar. 

In  ähnlich  günstiger  Weise  äussert  sich  auf  Grund  seiner  Versuche 
Erlenmbyer  ,  nämlich ,  dass  das  NarceYn  in  seiner  schmerzstillenden  und  beruhi- 
genden Wirkung  nicht  hinter  dem  Morphium  zurückbleibt,  dass  sogar  die  Toleranz 
für  dasselbe  und  auch  die  Wirksamkeit  in  vielen  Fällen  grösser  sei  als  beim 
Morphium.  Er  verwandte  subcutan  Lösungen  von  0*03,  resp.  012  Grm.  in  Spirit. 
vin.  rectificatiss.  und  Glycerin  aa.  4*0  unter  Zusatz  von  1  Tropfen  Essigsäure,  resp. 
in  Spirit.  vin.  rectificatiss.  10,  Glycerin  14  mit  3  Tropfen  Essigsäure.  Auch  diese 
Lösungen  müssen  vor  der  Anwendung  erwärmt  werden.  Sie  bewirken  starke, 
örtliche  Reizung,  Röthe  und  Geschwulst,  sowie  zurückbleibende,  harte,  entzündliche 
Knoten  oder  Aetzschorfe,   was  auch  von  Oetinger  beobachtet  wurde. 

Den  angeführten  und  noch  anderen  günstigen  Ergebnissen  der  Narceifn- 
anwendung  stehen  einzelne,  vollkommen  negative  gegenüber.  Fronmüller  ver- 
suchte es  innerlich  und  subcutan  selbst  bis  zu  1*2  Grm.  ohne  Erfolg.  Auch 
Caspari  sah  nach  0*15  Grm.  Narcein  keine  hypnotische  Wirkung.  Nach  Ott  ^s) 
ist  das  Narcein  für  Kaltblüter  ein  Soporificum ,  aber  nicht  für  Menschen.  Es 
verlangsamt  die  Herzthätigkeit  durch  Reizung  der  peripherischen  Vagusendigungen 
und  erregt  Convulsionen  durch  Einwirkung  auf  das  Rückenmark.  Bardet  hat  bestes 
deutsches,  französisches  und  englisches  Narcein  bei  Thieren,  sich  selbst  und 
Anderen  angewandt,  ohne  jemals  eine  hypnotische  Wirkung  zu  beobachten. 


oproM. 


Narcotin, 


17 


Vns  Narcotin  (Co.,  HasNOt),  auch  Opian  oder  DEBtosXE'schea  (1B03)  Salz 
dnanntf  wird  aua  dem  mit  Wasser  behufs  Morph iDdarstelliing"  erschöpf teo  Opium 
dargestellt.  Es  findet  sich  darin  zu  4 — B^/o,  und  krystalligtrt  in  gemch-  uod 
geschmacklo&GD,  in  Wasser  fast  unlöslichen,  in  Alkohol  im  Verhältnisa  von  1:100 
töslicben  Prismen.  Es  bildet  mit  Säuren  schwer  oder  gar  nicht  kry stall] sirbare, 
bitter  sebmeckende  Verbindungen  und  dreht  die  Polarisationeebene  nach  links. 

Die  Widersprüche,  in  denen  sich  die  Versuche  tlber  die  Wirkungaart  des 
INarcotins  befinden,  sind  noch  bedeutender  als  beim  CodeYn  und  beruhen  wahr- 
'ücheinlich  auf  einer  Verschiedenheit  in  den  angewandten  Präparaten  und  den 
Lösungsmitteln  derselben.  Aus  den  Untersuchungen  Orfila's,  die  auch  unter- 
einander nicht  übereinstimmen ,  geht  hervor ,  dass  Hunde  nach  Einbringen  von 
0*5—1*8  Grm.  in  Gel  gelösten  Narcotins  in  den  Magen  sich  erbrechen,  achwach 
werden ,  erhöhte  Respirationsfrequenz  und  leichte  Convulsionen  aufweisen  und 
entweder  nach  einigen  Stunden  oder  nach  1  —  4  Tagen  zu  Grunde  gehen.  Während 
des  protrahirten  Verlaufes  der  Vergiftung  zeigen  sich  noch  Lähmung  der  Extremi- 
täten, convulsivische  Anfälle  und  Opifithotoniis.  Analoge  Erscheinungen  traten  ein, 
wenn  das  Alkaloid  in  verdO nuter  Esstgstture  —  Magendie  hält  derartige  Lösungen 
für  unwirksam  —  oder  Schwefelsäure  verabreicht  wurde,  dagegen  waren  selbst 
2'5  Grm.,  in  Sah  oder  Salpetersäure  gelöst,  unwirksam.  Die  hiernach  wesent- 
lichste Wirkungsweise  des  Narcotins,  die  krampferregende,  ist  auch  von  anderen 
Untersuchern,  wie  Cl,  Bernard  und  Baxt  bestätigt  worden.  Auch  Schröder 
fand,  dass  das  nareotische  Stadium  inconstaut  und  sehr  gering,  dagegen  das  teta- 
nisclie  für  Narcotin  charakteristisch  sei.  Das  tetanische  Stadium  ist  nicht  wie  beim 
Morphin  als  eine  reine  Rückenmarkserscbeinung  aufzufassen.  Die  Pulsfrequenz  wird 
herabgesetzt,  die  Athmung  erregt. 

Die  Versuch  e  am  Menschen  ergaben  ebenfalls  nicht  überdustimmende 
Resultate.  Maoendie  sah  nach  0*03  Grro.  ausserordentliche  Aufregung  und  Kopf- 
web,  Barbier  nach  «*'06  Grm.  Schlaf,  der  von  Kopfschmerz  und  Betäubung 
gefolgt  war,  während  Bailly  oft  in  24  Stunden  3  —  7  Grm.  gab  und  nur 
gcBcblechtlicbe  Erregung  und  leichtes  Schwindelgefü!il  beobachtete.  Dagegen  fand 
Schroff,  4a8s  006— 0  12  Grm.  Narcotin  einen  kratzenden  Geschmack  im  Munde, 
Kopfschmerzen,  Blutandrang  nach  dem  Kopfe,  Pupillenerweiterung,  Sinken  der 
Pulsfrequenz  nach  einer  primären  Steigerung,  Kriebeln  in  den  Gliedern,  Mattigkeit 
und  Scblatlosigkeit    hervorbracht<^n.   Die  Wirkung  war  nach  zwei  Stunrlen  beendet. 

Therapeutische  Verwendung  und  D  o  s i  r  u  n  g.  Das  Narcotin 
wurde  innerlich  und  subcutan  angewandt.  Besonders  seine  intensiv  bitter  schmeckenden 
Salzlosungen  wurden  als  Antifebrilia  bei  Intermittens  in  Einzeldoaen  von  0"3  bis 
0*6  Grm.  und  Tagesdosen  bis  1*5  Grm.  angeblich  mit  glänzendem  Erfolge  verordnet 
(Narcot.  pur,  2-0,  Acid.  sulph.  dilut,  OO'O,  Aq.  dest.  1H0"0.  8.  Mehrmals  täglich 
1   Esslöffel). 

Subcutan  wandte  Eülenbdro  ^''j  das  Mittel  in  salzsaurer  Lösung  (1  :  15 
Aqua)  bei  Neuralgien  ohne  jeden  Erfolg  an.  Er  ist  der  Ansicht,  dass  demselben 
eine  hypnotische  oder  schmerzstillende  Wirkung  entweder  gar  nicht  oder  doch 
nur  in  miniroakT  Weise  zukommt.  Dem  gegenüber  stehen  die  Versuche  von 
Froxmiller,  der  das  Narcotin  bis  zu  1*2  und  1^8  Grm.  innerlich  gab  und 
als  Resultat  derselben  angiebt ,  dass  diese  Substanz  mit  zu  den  bypnotiseh  wirk 
samsteu  Opiumalkaloiden  gehört  und  sich  in  dieser  Beziehung  gleich  an  das 
Morphin  anreiht. 

Papaverin. 

Das  Papaverin  ((.\i  H31  NO*),  ®*d  Derivat  des  Phenylchinolins,  kr>^8tallisirt 
'ra  weissen  Nadeln ,  die  in  Wasser  fast  unlöslich ,  in  Alkohol   und  Aether   schwer 
löfillcb  ,    in  Säuren  leicht  löslich  sind.     Die    hieraus   resultirenden  Salze  sind  zum 
Theile  gleichfalls  in  Wasser  löslich. 

Real'Eacyclopüdie  der  «e«.  Heilkusde.  XV.  i.  Aufl.  2 


18  OPIUM. 

Auch  die  vorhandenen  Versuche  hinsichtlich  der  Einwirkungen  dieses 
Alkaioids  auf  den  Th ierkörper  stehen  zu  einander  im  Widerspruche.  Während 
Cl.  Bernard  dasselbe  zu  den  excitirenden ,  Krämpfe  erregenden  Mitteln  rechnet 
und  auch  Albers  darnach  bei  Thieren  Tetanus  beobachtete,  stellt  es  Baxt  an  die 
Spitze  der  hypnotisch  wirkenden  Alkaloide,  ja  sieht  dasselbe  sogar,  als  ein  Mittel 
an,  um  den  zum  Beispiel  an  Fröschen  erzeugten  Strychnintetanus  zu  beseitigen. 
Die  Herzfrequenz  wird  dadurch  herabgesetzt.  Beide  Ansichten  Tcreint  Ott,  der 
dem  Papaverin  narcotische  und  Convulsionen  erregende  Eigenschaften  zuschreibt. 
Die  letzteren  entstehen  nach  ihm  zum  Theile  aus  einer  Einwirkung  auf  das  Rücken- 
mark, zum  Theile  durch  einen  directen  Einfluss  auf  die  Muskeln.  Die  Verlang- 
samung der  Herzthätigkeit  kommt  durch  eine  Reizung  der  peripherischen  Vagus- 
endigungen  zu  Stande.  Schröder  giebt  vom  Papaverin  ebenfalls  an,  dass  es  in 
seiner  Wirkungsweise  die  für  die  Opiumalkaloide  charakteristische  Aufeinanderfolge 
eines  narcotischen  und  eines  tetanischen  Stadiums  erkennen  lässt.  Die  Narcose  ist 
ausgesprochener  als  beim  Narcotin  und  CodeYn,  immerhin  aber  sehr  gering.  Die 
Eohlensäureansscheidung  wird  dadurch  herabgesetzt.^*) 

Die  Anwendung  des  Mittels  bei  M  e  n  s  c  h  e  n  zu  rein  experimentellen  oder 
therapeutischen  Zwecken  ergab  gleichfalls  verschiedenartige  Resultate.  Schroff 
fand  es  selbst  in  grösseren  Dosen  ohne  jegliche  Wirkung,  ebenso  Bouchüt  ^o), 
der  es  bei  Menschen  zu  1  6rm.  innerlich  und  0  1  6rm.  subcutan  anwandte. 
Fronmüller  theilt  ihm  bei  innerlicher  und  subcutaner  Anwendung  geringe  hypno- 
tische Eigenschaften  zu.  Er  gab  es  bis  0*36  Qrm.  täglich.  Die  Narcose  war 
massig.  Der  Stuhlgang  wurde  weniger  als  von  den  übrigen  Opiumalkaloiden  zurück- 
gehalten, die  Pupille  war  oft  erweitert.  Noch  ausgesprochenere  hypnotische 
Wirkungen  fand  Leidesdorf  ^i)  bei  Geisteskranken ,  denen  er  Papaverinum 
muriatic.  innerlich  zu  0*03 — 0*06  Grm.  und  subcutan  7 — 12  Tropfen  einer 
Lösung  von  0*42  Grm.  auf  60  Tropfen  Wasser  applicirte.  Schlaf  und  Muskel- 
erschlaflFung  erfolgten  5 — 7  Stunden  nach  der  Anwendung.  Die  Wirkung  hielt 
24 — 48  Stunden  an. 

Thebaln. 

Das  ThebaYo  (C19H21NO3)  findet  sich  zu  ^/g — 1%  im  Opium,  krystallisirt 
in  weissen,  quadratischen  Blättchen,  ist  geruchlos,  schmeckt  scharf^  metallisch, 
reagirt  stark  alkalisch;  ist  in  Wasser  und  Alkalien  unlöslich,  löslich  in  Alkohol 
und  Aether  und  bildet  mit  Säuren  Salze,  die  aus  alkoholischer  Lösung  krystallinisch 
erhalten  werden  können  und  sich  in  Wasser  lösen. 

Das  ThebaYn  gilt  seit  seiner  ersten  von  Magendie  vorgenommenen  Unter- 
suchung als  das  Opiumalkaloid ,  welches  hinsichtlich  seiner  krampferregenden 
Eigenschaft  und  seiner  tödtenden  Giftwirkung  die  erste  Stelle  unter  allen  Opium- 
alkaloiden einnimmt. 

Magendie  und  Orfila  sahen  an  Hunden  nach  006 — 1-2  Grm.  des 
salpetersauren  Salzes,  Reflexkrämpfe  mit  Opisthotonus,  Zittern  des  Körpers,  Parese 
der  Extremitäten  und  Tod  eintreten.  Das  Gleiche  fand  Ol.  Bernard  auch  an 
anderen  Thierspecies.  Stillstand  des  Herzens  und  Todtenstarre  erfolgen  schnell. 
Die  dem  Herzstillstande  vorangehende  Herzverlangsamung  ist  nach  Ott  auf  eine 
directe  Beeinflussung  der  Herzganglien  seitens  des  Mittels  und  die  gleichzeitig  vor- 
handene enorme  Blutdrucksteigerung  auf  eine  Reizung  des  vasomotorischen  Centrums 
zurückzuführen.  Die  Krämpfe  können  nach  Uspensky  durch  die  künstliche 
Respiration  verhindert  werden.  Bei  Hunden  sinkt  nach  ThebaYn  die  Kohlensäure- 
ausscheidung. '*) 

Bei  Menschen  ist  das  Alkaloid  mehrfach  versucht  worden.  Eülenbürg 
injicirte  davon  0*012 — 0*04  Grm.  pro  dosi  und  fand  schnell  vorübergehendes 
Brennen  an  der  Einstichstelle  und  massige  Erweiterung,  sowie  trägere  Reaction 
beider  Pupillen.  Eine  schmerzstillende  oder  schlafmachende  Wirkung  wurde  nicht 
beobachtet.  Dagegen  soll  das  Mittel  nach  FRONMt^LLER  eine  mittlere  narcotische 
Wirkung    besitzen,    die    mehr   nach  interner  als  subcutaner  Anwendung    zu  Tage 


opimr. 


19 


*fitt,  Pills-  und  RespiratioDafreHUenz  etwas  erniedrigen  und  die  Haütabsandt^rung 
stark  anregen.  Er  gab  daa  aalzBaure  Tliebam  zu  0-015  Grm.  und  darüber, 
Eabütkaü-^)  fand,  daas  Tbebfim  bei  Menschen  nicbt  hypnoliscb  ,  dagegen  ebenso 
und  vielleicbt  mehr  sclimerzstillend  als  Morphin  wirke.  Es  verursachten  0"1  bis 
O'lö  keine  Gift  Wirkungen, 

VoD  weiteren  Opiumbestand  t  heilen,  die  ein  geringeres  Interesse 
ata  die  bisher  genannten   beanspruchen,  sind  folgende  zu  nennen: 

Das  Meconin  (Opianyl,  C^o  ll^t^  O4),  eine  krystalliniscbe,  in  Wasser  schwer 
IMiche,  neutrale  Substanz,  die  sich  weder  bei  Thieren  noch  bei  Menacben  in  Dosen 
von  0'9  bis   1*25  Grm.  als  wirksam  erwiesen  hat. 

Das  Oiymorphin  {Pfeudomorphin^   CijHi^NOj)  ist  für  einen  Hund  zu 
^'3  Grm*    unwirksam. 

Das  Oxyd  i  morphin  (CnH,gN03)2,  wirkt  dem  Morphin  ähnlich,  aber 
viel  schwächer. 

Das  Gry  p  topin  (C.i  H^^  NOrj,  eine  stark  alkalisch  reagirende,  in  ver- 
dünnten Säuren  lösliche  Substanz,  die  zu  O'Ol — 0*06  bei  Thieren  angewandt,  tödtlich 
wirkt.  Sie  setzt  in  kleinen  Dosen  die  Erregbarkeit  der  Nerveueentren  herab,  in 
grösseren  lifhmt  sie  sowohl  das  Athenaeentrum  (Kespirationstod  unter  Krämpfen) 
mls  auch  die  Rückenmarkscentren  (Erlüschen  der  ReHexerregbarkeit  und  Motilitäts- 
störungen). Die  Herzcontractionen  werden,  unabhängig  von  der  gestörten  Athmung, 
verlangsamt. 

Das  U  y  d  ro  c 0 1  a  r  n  i  n  (0^,  Hy  r,  NO  j ) ,  wahrscheinlich  ein  Zersetzungs- 
product  des  Narcotins  und  nur  in  sehr  geringer  Menge  im  Opium  enthalten,  wirkt 
bei  Kaninchen  zu  O'IB — 0-2  Grm.  tödtlich.  Es  erzeugt  neben  Athmungsstörungen 
letanische  Zustände,  Ris weilen  wurde  auch  ein  gewisser  Grad  von  Sopor  beobachtet, 
während  die   Kr?impfe  in  den  Hintergrund    traten.  *^) 

Die  MeconsÄure  {C^U^  (K )  +  3  H>  0 ,  krystalliairt  in  durchsichtigen 
Schuppen ,  ist  in  heissem  Wasser  leicht  löslich  und  reagirt  sauer.  Sie  wurde  bei 
Thieren  und  Menschen  bis  zu  1*0  Grm,  ohne  jede  sichtbare  Einwirkung  gegeben. 
Auch  das  Natronsalz  ist  nach  Rabuteatt  ,  in  Mengen  bis  zu  3  Grm.  innerlich 
bei  Thieren  angewandt ,  wirkungslos.  Fronmüller  beobachtete  darnach  PupiUen- 
erweiternng. 

Das  Laudanin  (Cao  HgßNOJ,  eine  in  farblosen  Prismen  krystallisirende, 
gescbmacklose ,  in  kochendem  Alkohol  lösliche  Substanz,  bildet  mit  Säuren  bitter 
schmeckende  Salze,  Nach  Falck  erzeugt  es  in  kleinen  Dcsen  bei  Warmblütern 
Steigerang  der  Athemfrei(uenz,  in  grossen  Dosen  immer  Tetanus.  Hinsichtlich  seiner 
Giftigkeit  steht  es  von  den  Opiumalkaloiden  nur  dem  Thebaln  nach.  Eine  0  025  Grm. 
pro  KUogrm.  Tbier  Qhersteigende  Dosis  scheint,  subcutan  angewandt^  die  letale  Menge 
so  reprä^entiren. 

Das  Laudan  osin  (C^i  ILj  XOJ  reiht  sich  dem  Vorigen  hinsichtlich 
feiner  Wirkung  an.  Zu  0'002ö — 0  005  steigert  es  nach  Falck  den  Druck  und  die 
Pulsfrequenz;  211  001— 0  02  bewirkt  es  das  Gegentheil  durch  directe  Abschwäehung 
der  Ilerzkraft.  Es  ist  ein  Krämpfe  erregendes  Gift.  E?  sind  davon  0'07 — 0'08  Grm* 
pro  Kilogrm.  für  Kaninehen  tödtlich, 

Literatur:  ')  Oharvet,  Die  Wirkung  des  OpiQms  auf  die  ihierische  Oekonomifi. 
Leipzig  1827,  p*g.  28  n.  tl',  —  -)  Crampe,  Ergensehaftoa  des  Opiums,  Kopenbagen  1796, 
pag.  19.  —  ^J  Schroff.  Lehrb,  der  PharmsikoL  4,  Aufl.  —  *)  Trallea.  Cstt^i  Opii  aalubr.  ei 
moxius,  1774,  I,  p*g,  13'^.  —  ')  Kawards,  hei  Taylor,  Die  Gifte.  —  '^j  Smith.  Med,  Tiraei  ^ 
wad  Gase,  1851.  pag.  "18G  —  ")  TajMor,  Die  Gifte,  übersetzt  voa  S  e  y  d  e  I  e  r.  Cdn  1863» 
nit  pif.  29.  —  OOiivier,  Gaz,  des  höp,  16  Mars  1871,  pag.  25.  —  "')  Creq  ay ,  Ännuain* 
d«  Tb^p.  Paria  1^81,  pag.  8. —  '')  OppenUe  im,  üeber  4ie  Zustünde  der  Heilkunde  Inder 
Türkei.  Hamburg  1838.  ~  '1  Pollak,  Wien«r  Medicinal-Hall«.  l86iJ.  -  *')  FlemniJng, 
Brit  med.  Jotiro.  18t»8.  —  *')  Kunkel,  rcf.  in  Gnibert-iiagetJ.  ArÄueistoffe.  \S^'d,  pag.  584-  — 
^•)  Berthe,  rod.  \m,  —  **)  Wuchs,  Das  Codem.  Maihurg  18G8.  —  '  \l  F  r  u  n  m  tt  U  «rr.  Klinische 
8ltidieii  ober  di«  scblafraacbenden  Wirkungen  der  narcoliscben  Arzneimitful,  Erlangen  ISÖJJ,  1 
pJNBT.  28.  *^  *'*)  Baniet,  fUudt  physiol.  et  cUn.  suf  Vnctwn  phjfit.  et  toxique  de  In  (\detn4r, 
Tb«  HC.    Piiri».    Dec.  1877.  —  '■)  CI.  Beraurd,    Le^on»  sur  les  AmMhSsiquen,  Paris   1875, 

2- 


20  OPIUM.  —  OPTICUS. 

pag.  181.  —  *^)  Ott,  Brit.  med.  Jonm.  May  1878.—  *^)  Ealenbnrg,  Die  hypodermatiaclie 
iDJection  der  Arzneimittel.  1875,  pag.  172.  —  ''^)  Bonchnt,  Ballet,  gön^r.  de  Thirap. 
Avril  1872.  —  '^)  Leidesdorf,  Wochenbl.  d.  Gesellsch.  der  Aerzte  in  Wien.  1818,  Nr.  14«  — 
^*)  Rabntean,  Compt.  rend.  LXXIV,  pag.  1109.  —  *'*)  v.  Schroeder,  Archiv  för  exper. 
Pathologie  n.  Pharmakologie.  XVII,  pag.  93.  —  **)  Fnbini,  Moleschott's  Untersachnngen 
znr  Nainrlehre.  XII,  pag.  563.  —  ^^)  Schneider,  AUgem.  med.  Centralz.  Jani  1885.  — 
*')  Memorabilien.  1883,  Heft  5.  —  ")  F.  A.  Falck,  Toxikologische  Studien  über  das  Hydro- 
catamin.  Marburg  1872.  L.  Lewin. 

OpObalsamUlfl  (von  omc,  Saft  und  ßaX(7a(;.ov)  =  Mekkabalsam,  siehe 
Terpentin. 

OpOdeldoky   s.  Ammoniakpräparate,  I,  pag.  356. 

OpOpanaX  (oder  Opoponax),  Gummiharz  von  0.  Chtronium,  Koch 
(Pastinaca  opopanax  L.),  einer  in  Syrien  einheimischen  Umbellifere;  der  darch 
Einschnitte  in  der  Wurzel  gewonnene,  eingetrocknete  Milchsaft,  in  anregel- 
mässigen, krümeligen  Stücken,  braunroth,  von  widerlichem  Gerüche,  Harz,  Gummi 
(circa  33^  0)  1"»^  ätherisches  Oel  (5— 6^/0)  enthaltend.  Früher  dem  Oalbanam, 
Gummiammoniak  u.  s.  w.  ähnlich  gebraucht;  jetzt  ganz  obsolet. 

OpprBSSiOn  (oppressio,  von  opprimere):  Beklemmung,  besonders  das 
Geftihl  einer  beängstigenden  Last  auf  der  Brust  (OppressionsgefÜhl) ;  Oppressio 
pectoris  als  Synonym  von  Angina  pectoris,  vergl.  letzteren  Artikel. 

Opticus.  Man  kann  im  Verlaufe  des  Sehnerven  drei  Abschnitte  unter- 
scheiden: der  erste  reicht  vom  Ursprung  aus  dem  Gehirn  bis  zum  Chiasma 
fTractus  n,  optici),  der  zweite  umfasst  den  intracraniellen ,  der  dritte  den  orbi- 
talen Theil. 

Der  Nerv  verlässt  das  Gehirn  mit  zwei  Wurzeln,  die  aus  dem  Corp. 
geniculatum  mediale  und  laterale  entspringen.  Während  ein  Theil  der  Nerven- 
fasern direct  aus  diesen  letzteren  hervorgeht,  lassen  andere  sich  bis  zum  Thalamus 
opticuH  und  zu  den  vorderen  Vierhügeln  verfolgen.  Beide  platte  Wurzeln,  anfUnglioh 
noch  durch  eine  schmale  Furche  getrennt,  vereinigen  sich  alsbald  zu  einem  platten 
Strang;  dieser  schlägt  sich  nm  den  Grosshirnschenkel  hernm,  geht  unter  der 
Hubstantia  perforata  anterior  bis  zum  Tuher  einer eum  und  vereinigt  sich  dieht 
vor  dem  Infundibulum  mit  dem  Tractus  der  anderen  Seite  zum  Chiasma  nerv, 
opticorum.  An  der  Stelle,  wo  der  Nerv  mit  der  Subst.  perf.  anterior  verwachsen 
ist,  findet  sich  eine  dünne,  gelbliche  Lage  [basales  Opticusganglion  (Mbynert)], 
welche  zahlreiche  kleine  Ganglienzellen  enthält,  die  zum  Theil  ihre  Ausläufer  in 
den  Tractus  entsenden. 

Bezüglich  der  Verbindungen  des  Sehnerven  mit  einzelnen  Theilen  des  Centralorgans 
liegen  eine  Reihe  von  Untersnchnngen  vor.  So  hat  Stilling  neuerdings  einen  oberfläch- 
lichen Ast,  der  vom  Thalamus  direct  zu  den  Yierhügeln  führt,  verfolgen  können ;  einen  weiteren, 
der  vom  Traotns  zum  Grosshirnschenkel  zieht  Andere  Faserzüge  gehen  vom  Tractus  an  der 
Innenfläche  des  Corp.  genic.  med.  vorbei  bis  in  die  sogenannte  Schleife  und  von  dort  bis  sur 
unteren  Olive,  noch  andere  bis  zum  Ocnlomotoriuskern  und  endlich  bis  zum  Crus  eerebelli, 
Gratiolet  und  Meynert  haben  bereits  zahlreiche  Faserzüge  aus  dem  Sehhügel  —  durch 
den  Stabkranz  —  in  die  weisse  Substanz  des  Occipitallappcns  verfolgen  können.  Diese  Befunde 
geben  für  die  Hemianopsien  bei  Afiectionen  gewisser  Partien  des  Hinterhaupt lappens  (Ifnnk) 
oder  die  klinisch  so  häufig  beobachtete  Verbindung  von  Sehnervenleiden  mit  Rückenmarks- 
erkrankungen eine  anatomische  Unterlage  (cf.  auch  den  Artikel  Gehirn). 

In  dem  Chiasma  findet  eine  Halbkreuzung  der  Nervenfasern  in  der  Weise 
statt,  dass  die  lateralen  Bündel  des  Tractus,  auf  derselben  Seite  bleibend,  zu  dem 
gleichseitigen  Opticus  übergehen,  während  die  medialen  Bündel  sich  kreuzend  lur 
medialen  Seite  des  gegenüberliegenden  Opticus  gehen.  Doch  kann,  wie  ieh  auf 
Grund  eigener  pathologisch  anatomischer  Befunde  betont  habe,  der  Ausdruck  Semi- 
decussation  nur  cum  grano  salis  genommen  werden ,  indem  die  Zahl  der  sich 
kreuzenden  Nervenfasern  eine  erheblich  grössere  ist,  als  die  der  ungekreuzten. 
Die  gekreuzten  Fasern  versorgen  die  innere  Netzhauthälfte  —  vom  Fixirpunkt  an 
gerechnet  — ,  die  ungekreuzten  die  Äussere. 


OPTICUS. 


21 


Dt«  Semideüossation  ( J.  M ü U e r)  bat  besonders  durch  Biesiadecki  und  Michel 

[(boc^  in  letzter  Zeit)  AagrifTe    erfabreu.    Aber    demioch    müssen    wir    auf  Grund    der  Unter- 

[«uchimgeQ  Gudden'a,    der    pat hol agisch-anaUi mischen    Befunde,    bei   denen  die    Fortsetzung 

feiner  einseitigen  Sehnerven atrophio  auf  beide  Tractus  constatirt  wurde  (Woinow,  Plenck, 

i  Schmidt-Rimpler,    y.  Gudden,     Kellermann,     Marchand),    vor    Allem    aber    der 

I  klinischen  Beobachtungen    die   HalhkretUDng   im    Chiasnia ,    was    den  Mensohen    betrifft,    als 

sichergestellt  hetrachten.    Gleiches  gilt  auch  fdr   den  AÖen  und  Htind,    wie  die  interessanten 

)  üntersnchnngen  Munk's  über  das  Sehcentrunt  m  der  Corticalsubatanx  des  Hinterhauptlappeuf» 

lehren.     Die    kritiaeheü  Darlegungen   Mauthner'g   lassen  weiter  die  Annahme  gerechtfertigt 

eracheioen,  dass  jeder  Tractus  in  der  gleichseitigen  Grosshimhemisphäre  endet  und  das» 

»die  Charcot'ache  Ansicht,    nach   welcher   im  Hirn  selbst  noch  eine    partielle  Kreuzung   der 

iTrmctnB&iem   stattfinde,   hinfällig   aei.    Nach  letzterem  Autor  besteht  für  jedes  Auge   in   der 

entgegengesetzten  Seite  des  Grosshirns  ein  Sehceutrum,  zu  dem  die  im  Chiasma  sich  kreuzenden 

Fasern  des  betreffenden  Opticaa  direct  hingeheu ,    während  die  sich  nicht  kreuzenden  Btindel, 

en    irgend   einer  Stelle   der  Medianlinie    des  Gehirns,    etwa  jenseits   der  Corp,  gtnicuJ.    sich 

abzweigend,  noch  nachträglich  dahin  gelangen. 

WDirend  die  Tractua  noch  in  fefiterer  Verbindung  mit  der  Hirnaiibatanz 
«ich  befindei],  lanfen  die  Optici  als  volJätändig  freie  und  abgegrenzte  Nerven  zum 
Foramen  opticum ,  mit  dessen  Periost  sie  an  der  oberen  Wand  fest  verwachsen 
sind.  In  der  Orbita  haben  sie  eine  fast  kreisrunde  Gestalt  und  gehen  in  8  förmiger 
KrOmmung  lateralwärts  zum  Bulbus^  in  den  sie  etwa  4  Mm.  niedianwärts  und 
etwas  nach  unten  von  dem  hinteren  Ende  der  Augenaxe  eintreten.  Der  Orbital- 
theil  deg  Opticus  hat  eine  Länge  von  28 — 20  Mm.  Der  Nerv  ist  in  der  Augen- 
höhle von  einer  äusseren  und  einer  inneren  Scheide  umhüllt.  Die  letztere  i:jt  tmt 
mit  dem  Nerven  verbunden  und  sendet  bindegewebige  Septa  fn  ihn  brneio  \  man 
l»etrachtet  »ie  als  Fortsetzung  der  Pia  des  Gehirns.  Die  äussere  Sehnervenscbeide 
Ufist  wiederum  eine  äussere,  dickere  Schicht  (dre  Duralscheide)  und  eine  dünnere, 
«arte  Membran  (Arachnoidealscheide,  nach  Axel  Key  und  Retziüs)  erkennen^ 
die  aus  feinen ,  zu  einem  Netzwerk  verflochtenen  Bindegewebsbllndeln  besteht. 
Feine  Bälkchen  verbioden  diese  beiden  Theile  der  äusseren  Scheide  miteinander: 
den  schmalen^  nur  mikroskopisch  erkennbaren  Zwischenraum  zwischen  ihnen  bat 
man  Subduralraum  genannt,  während  der  grössere,  makroskopisch  sichtbare 
Zwischenraum  zwischen  Arachnoidealscheidi-  und  Pialscheide  des  Sehnerven ,  der 
ebenfalls  mit  querverlaufenden  ßälkchen  durchsetzt  ist ,  als  Subarachnotdealraum 
bezeichnet  wird.  Ueblicher  ist  es,  da  diese  beiden  Räume,  die  ah  Lymphräume 
^SCffv^ALBE)  aufzufassen  aind^  mit  einander  communiciren,  einfach  von  einem  sub- 
vagioalen  Raum,  der  den  Sehnerv  umgiehl^  zu  sprechen.  Beide  Scheiden  enden 
in  der  Sclera.  Vor  seinem  Eintritt  in  den  Bulbus  erhält  der  Sehnerv  die  ArL 
und  Vena  centralis  retinae ;  diese  Geftlsae  treten  bisweilen  an  derselben  Stelle 
des  Opticus,  bisweilen  an  verschiedenen  ein ;  durchschnittlich  in  einer  Entfernung 
von  10 — 20  Mm.  vom  Auge.  Die  Netzhaut  und  Papille  wird  von  ihnen  allein  ver- 
sorgt, abgesehen  von  einzelnen  sehr  kleinen  Arterienästen,  die  die  Papille  noch 
aus  dem  ZlNN'schen  (llALLßR'schen)  Gefässring  erhält.  Letzterer  entspringt  aus  den 
hinteren  Citiargefässen  und  liegt  in  dem  den  Opticus  umsehliessenden  Scleralnng, 

Beim  Durchtritt  durch  das  Scieral-  nnd  Cborioidealloch  erleidet  der  Sehnerv 
«iuo  Kinschnörung,  sein  Durchmesser  sinkt  von  circa  3  Mm.  auf  1'5  Mm.  Auch 
rerliert  er  seine  weisse  Farbe,  indem  die  Nervenfasern  ohne  Markscheide  weiter 
gehen ;  dadurch  erhält  er  ein  mehr  graues  und  durchscheinendes  Ansehen.  Noch 
in  anderer  Beziehung  ist  diese  Stelle  von  Wichtigkeif.  Es  zieht  sich  hier  nftralich 
quer  durch  den  Sehnerv  ein  mehrsehtchtiges  bindegewebiges  Masehenwerk ,  das, 
¥on  der  Sclera  ausgehend,  ihn  durchsetzt:  die  sogenannte  Lamma  cnhrom.  Den 
Theil  des  Sehnerven,  der  zwischen  Lamina  cnbrosa  und  Glaskörper  liegt,  pflegt 
man  als  Papilla  optica  zu  bezeichnen.  Doch  bandelt  es  sich  nicht  um  eine 
wirkliche  Papille  oder  Hervorragung;  ein  grosser  Theil  des  Nerveneintrittes  liegt 
sogar  nooh  unter  dem  Niveau  der  Netzhaut,  da  die  Nervenfasern  nicht  an  allen 
ßtellen  in  gleicher  5Ienge  und  Dichtigkeit  in  die  Netzhaut  übergehen.  Gewöhnlich 
sieht  die  grössere  Zahl  der  Fasern  naHHlwärtiä.  die  kleinere  naeh  der  Gegend  der 
Macula  lutea.  Dies  zeigt  sich  in  einer  mehr  oder  weniger  ausgedehnten,  macularwärts 


I' 


gelegenen  VertiefuBg,  die  bei  ungewöbnlicher  Grösse  als  pbysTologisclie  Excavation 
bezeifbuet  wird  (cf.  Artikel  G  lau  com).  Auch  pflegt  die  Eintrittsstelle  der  GefäSBe 
in  der  Wüit  der  Pupille  eine  trichlerförmijäje  Vertiefung  (fovea)  zu  zeigen. 

Erwähnenswert b  ist  noch  die  enorm  grosse  Zahl  der  Nervenfasern,  welche 
in  die  Netzhaut  übergehen.  W.  Krause  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  im 
meuscblichen  Sehnerv  wenig&tens  4(^0,000  stärkere  und  feinere^  nebst  einer  viel- 
leicht nicht  geringeren  Anzahl  allerfei nster  Xerveiifasern  sich  befinden.  Der  circa 
'6  Mm,  im  Darchmesser  haltende  Querschnitt  hat  etwa  800  Nerven faserbllndel 
(Schwalbe),  Auch  die  J^age  der  die  einzelnen  Nelzhautpartien  versorgende» 
Fasern  im  Opticus  bedarf  eines  Wortes.  Vorzugs werse  ist  es  von  Interesse ,  zu 
wissen,  wo  diejenigen  liefen,  welch©  die  Macula  lutea  versorgen.  Pathologiseh- 
auatoinische  Befunde  von  Fällen ,  bei  denen  es  sich  klinisch  um  ein  centrales 
Scotom  in  Folge  retrobulbärer  Neuritis  handelte,  ergaben  in  der  Nähe  des  Foramen 
opticmn  die  centrale  Lage  des  atrophischen  Nervenbündels  (Samelsohn,  Vossfüs); 
mehr  nach  dem  Bulbus  zu  wandte  sich  die  atrophische  Partie  temponilwärt^.  — 
Ferner  scheinen  überhaupt  in  der  Nähe  des  Bulbus  die  peripberisch  liegenden 
Fasern  fWr  die  dem  Sehnerveneintritte  nächsten  Partien  der  Netzhaut  bestimmt, 
während  von  den  in  der  Mitte  des  Opticus  liegenden  Nerven  die  Peripherie  der 
Netzhaut  versorgt  wird  (Bunge) 

Was  die  physiologische  T  h  ä  t  i  g  k  e  i  t  des  Sehnerven  betriffr ,  so 
liegt  ihm  oh,  die  Lichteindrlleke  der  Netzhaut  ^uro  Gehirn  zu  leiten.  Er  selbst 
ist  gegen  Lichtreiz  unemplindlich ;  seine  Eintrittsstelle  in  die  Netzhaut  bildet  den 
„blinden  Fleck^  im  Gesichtsfelde,  wie  sich  durcb  den  bekannten  MARlOTTE'schen 
Versuch  erweisen  lilsist,  oder  wie  man  direct  es  zeigen  kann,  wenn  man  ein  scharfem, 
kleines  Flammen bild  mit  dem  Augenspiegel  auf  der  Papäla  optica  entwirft 
{DoxDERsj,  Hingegen  rcagirt  der  Sehnerv  gegen  mecbanische  und  elektrische 
Reize  mit  Lichterscheinungen,  wie  meine  Untersuchungen  (CentralhL  ftir  die  medic. 
Wissenschaften,  1882,  Nr»  1)  gezeigt  haben,  trotzdem  die  einfache  Durchsehneidiing, 
z.  B.  bei  der  Enucleation ,  entgegen  früherer  Annahme  keine  snbjective  Licht- 
em pfindung  hervorruft* 

0  p  h  t  h  a  l  m  o  s  k  o  p  i  8  c  h  zeichnet  sich  der  S  e  h  n  e  r  v  e  n  e  i  u  t  r  i  1 1  durch 
eine  etwas  hellere  Färbung  vor  dem  intensiveren  Roth  des  son-iiigen  Augenhinter- 
grundes aus.  Man  kann  die  Farbe  als  rosaweisslich ,  bisweilen  auch  als  gelb* 
röthlich  bezeichnen.  Die  Gestalt  ist  fast  rund,  meist  scharf  begrenzt.  Gelegentlieh 
finden  sich  auch  deutlich  ovale  Formen;  doch  m  dieses  Bild  in  einzelnen  Fällen 
einfach  durch  optische  Brechungsunregelmässigkeiten  bedingt,  die  bei  der  Augen- 
spiegel Untersuchung  in  einem  Meridian  eiee  stärkere  Vergrösserung  bewirken  (sa 
bei  ABtigmatismu.^).  Der  anatomische  Durehmesser  der  Papille  beträgt  circa 
1*5  Mm.,  80  dass  man  bei  den  stärkeren  Vergrösserungen ,  die  das  ophthalmo- 
skopische Bild  bietet^  sehr  genau  die  Details  erkennen   kann. 

Es  kommen  fiher  auch  angeborene  Uuregt^lmä^sigkeiten  des  Sehner ven- 
eJntritts  vor,  die  gelegentlich  zu  falschen  Diagnosen  führen  k/Vnnen.  So  liabe 
ich  öfter  Fälle  gesehen  ^  bei  denen  die  Papille  ausserordentlich  klein  ,  etwa  halb 
60  gross  als  sonst  war,  eine  ausgeprägte  röthliebe  oder  zuweilen  auch  dunkel- 
graue  Farbe  zeigte  und  eine  unregelmässige  und  verschwommene  Abgrenzung 
gegen  die  Nachbarschaft  hatte.  Die  La^e  der  Papille  ist  in  solchen  Fällen  bis- 
weilen nur  durch  den  Gefässeintritt  zu  erkennen.  Ferner  beobachtete  man  abnorme 
Vertiefungen  und  ICrhöhuugen,  schwarzes  Pigment,  intensiv  weisse  Flecke  (doppelt- 
Conto urirte  Nervenfasern),   Coloi/oma  vaginae  nerü.  optici  etc. 

Der  Sehnerveneintritt  wird  in  der  Regel  von  einer  feinen,  weissen  Linie, 
die  öfter  gegen  die  Macula  hin  etwas  breiter  ist,  begrenzt  und  von  dem  anliegenden 
Augenhintergrunde  getrennt. 

I>ieser  sogenannte  Bindegewebs-  oder  Scleralring  (die  stärkere,  patho- 
logische Verbreiterung  giebt  da^  Bild  des  Conus  oder  tStapfn/loma  posiicum  der 
Myopen)  kommt  dadurch  zu  Stande,  dasä  das  Gesammtgewebe  der  Chorioidea  nicht 


OPTICUS. 


23 


ttberatl  bis  dicht  zur  Papille  heraDlritt  und  do  die  Sclera  durehscbeinen  läsät.  Dia 
dgenüiche  Chorioidea  s^elbgt  beginnt  alsdann  nicht  selteti  mit  einer  etwas  stärker 
ÄtisgeprÄgten  Pigmentirung ,  die  als  feine,  schwarze  Linie  (Chorjotdealring)  sich 
dem  .Hcleralring  anscbliesst,  vergL  Ophthalmoakopie. 

Auf  der  Papille  selbst  sind  meist  an  bestimmten  Stellen  Abweichungen 
von  der  Haupt- Farbeonuauce  erkennbar.  So  pflegt  für  gewöhnlich  die  Ausgangs- 
atelle  der  Gefässe,  der  Gefäsatrichter,  eine  weisse  Färbung  zu  haben;  öfter  auch 
eine  nach  der  Macula  hin  geriohtete  Partie,  Die  weiasliche,  weisslichgraue  oder 
grauhläuliehe  Färbung  entsteht  dadurch,  das»  daselbst  weniger  Nervenfasern  liegen 
und  die  Lamina  cribrosa  durcbacheint.  Au  den  Stellen,  wo  zahlreichere  Ner^^en- 
faaern  liegen,  findet  sich  auch  ein  dicliteres  Gapillargefässsystem  und  giebt  die 
rdtbliche  Färbung.  Bisweilen  erkennt  man  auf  der  weissen  Partie  auch  eine 
dunkelgraue  Punktirung  als  Ausdruck  des  Maschenwerkes  der  Lamina  und  der 
durchtretenden  Nervenbündel 

Die  Gefäase ,  Arterien  sowohl  als  Venen ,  die  meist  dicht  nebeneinander 
verlaufen,  pflegen  bereits  in  der  Papille  eine  Theiliing  einzugehen^  die  sich  dann 
in  der  Netzhaut  weiter  fortsetzt.  Sehr  hÄutig  kann  man  einen  nach  oben  und 
einen  nach  unten  gehenden  Uauptast  sehen  ^  der  sich  wieder  in  einen  nasalwärts 
und  einen  teroporalwärte  verlaufenden  theilt.  Die  letzteren  beiden  (Art.  tempor, 
super,  und  mfer,  Magnus)  umgeben  in  einem  grossen  Bogen  die  Macula,  zu  der 
direct  von  der  Papille  aus  in  der  Hegel  nur  zwei  sehr  kleine  Gefässreiserehen 
verlaufen.  Die  Venen  unterscheiden  sich  von  den  Arterien  durch  grössere  Dioke, 
dunklere  Färbung  und  den  etwas  weniger  hell  leuchtenden,  centralen  Gefässstreifen. 
Man  sieht  nämlich  ophthalmoskopisch  an  der  Mitte  der  Gefässe  einen  hellen 
Liobtstreifeu  verlaufen ,  ätv  beiderseits  von  einer  schmalen ,  mehr  oder  weniger 
dnnkelrothen  Linie  amsaumt  ist.  Dieser  centrale  weissliche  Streifen  ist  als  optischer 
Ausdruck  der  sehr  eiactcn  Lichtreflexicm  zu  betrachten,  die  das  vom  Augenspiegel 
in  gerader  Richtung  auf  die  convexe  Blutfläule  geworfene  Licht  erfährt ;  hei  der 
lichteren  Färbung  des  Blutes  in  den  Arteriell  ist  hier  der  Reflex  noch  stärker  als 
bei  den  Venen  (JÄgf.k).  Der  Lichtslreifen  verschwindet,  wenn  man  bei  der  Unter- 
suchung im  anfrccbten  Bilde  den  Spiegel  so  wendet ,  dass  zuerst  das  volle 
Flammenhild^  alsdann  aber  nur  die  Zerstreuungskreise  desselben  das  Qefäss 
treffen,  üeber  den  physiologisch  bisweilen  zu  beobachtenden  Venen  puls  und  den 
pathologischen  Arterienpuls  ist  in  dem  Artikel  Glaucom  gehandelt  worden,  — ■ 
Im  Greisenalter  verliert  die  Papille  etwas  ihren  Glanz  und  die  Frische  der  Farbe  5 
sie  wird  matter* 

Hyperämie  des  Sehnerven.  Die  Papille  erscheint  stärker  geröthet 
nnd  hat  etwas  weniger  Glanz,  ihre  Oontoiii*en  sind  meist  nicht  so  scharf  wie  sonst 
hervortretend.  Jedoch  lehlen  intensivere  Gewebstrübungen.  Die  Diagnose  ist  nicht 
immer  leicht  zu  stellen ,  da  die  Färbung  des  Sehnerven  in  weiten  Grenzen 
seh  wankt.  Bisweilen  wird  sie  durch  den  Vergleich  mit  dem  anderen ,  gesunden 
Auge  erleichtert.  Wir  finden  Sehnerven hyperämie  in  der  Regel  conseeutiv  bei 
Retinitis  und  bei  Chorioiditis.  Im  ersteren  Falle  werden  die  pathologischen  Ver- 
iiiderungen  in  der  Netzbaut  ausreichend  hervortreten.  Hingegen  sind  die  chorioidealen 
Veränderungen  besonders  im  Beginne  der  Erkrankung  nicht  immer  ophthalmo- 
skopisch zu  erkennen;  oft  entwickeln  sich  erst  nach  einiger  Zeit  die  charakteristischen 
Pigment-  und  Farbenverändernngen.  Man  wird  bei  länger  bestehender  Papiilen- 
hyperämie,  ohne  dass  es  zu  weiteren  Veränderungen  am  Sehnerven  kommt,  immer 
Verdacht  auf  eine  schleichende  Chorioiditis  hegen  müssen ;  bisweilen  kommt  es 
erst  nach  Wochen  an  umschriebenen,  oft  sehr  äquatorial  gelegenen  Stellen  zu  den 
ophthalmoskopisch  wahrnehmbaren  Veränderungen  der  Chorioiditis^  kleinen,  schwärz- 
lichen Pigmentllecken  oiler  weissüchen  Plaques.  Oft  unterstützen  hier  noch  die 
Beschwerden  der  Patienten  die  Diagnose,  Die  an  Chorioiditis  Leidentfen  klagen 
meist  über  Flimmern  und  Tanzen  vor  den  Augen  und  sehen  im  Dunkeln  erheblich 
•ehlechter;  bei    Sehnervenleiden  dagegen  ündet  man  die  erstere  Klage  sehr  selten 


^ 


und  bezüglich  des  letztereo  Punktes  wird  vod  der 
angegeben,  dass  sie  im  Dunkeln  besser  sehen. 

Auch  bei  der  von  A.  v.  Geaefe  äIb  retrobulbäre  Neuritis  aufgefassten 
Krankheit  kann  es  zeitweise  zu  einer  Hyperämie  der  Papille  kommen  ^  ehe  aich, 
wie  meist,  atrophische  Erscheiningen  zeigen.  Ebenso  bei  constitutioneller  Syphilis, 
ohne  Störung  des  Sehvermdgena. 

Oefter  wurde  —  mit  Unrecht  —  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  die 
Blutcirculation  der  8ehnervenpapille  in  der  Weise  ein  Abbild  der  cerebralen  gebe, 
da 83  bei  Hirncangestionen  auch  Hyperämien,  bei  Anämien  Entfärb un gen  der  Papillen 
beständen  u,  s,  f.  Besonders  bei  Geisteskranken  wollte  man  am  Opticus  ent- 
sprechende pathologische  Veränderungen  gesehen  haben.  So  bekam  beispielsweise 
Tebaldi  bei  der  Augenspiegeluntersucbung  von  80  Geisteskranken  nur  19mal 
negative  Resultate,  Dies  dürfte  aber  auf  Seibattäuschung  beruhen  |  indem  die 
grosse  physiologische  Breite  und  Verschiedenheit  in  der  Papillenfärbung,  der  Schärfe 
ihrer  Grenze  und  dem  Verhalten  des  Gefttsssystems  nicht  genügend  beachtet 
wurde.  Ich  selbst  habe  bei  127  Patienten  der  Irrenabtheilung  des  Herrn  Professor 
Westfhal  in  Berlin  nur  13  einigermassen ,  nicht  einmal  absolut  sichere  patho- 
logische Veränderungen  an  der  Papilla  optica  gefunden.  Aehnliche  Ergebnisse 
haben  andere  Ophthalmologen  (Manz^  Leber)  gehabt.  Neuerdings  untersuchte  ich- 
wiederum  74  Irre  der  Marburger,  unter  der  Leitung  des  Herrn  Professor  Oeauee 
stehenden  Anstalt;  ich  konnte  nur  6  hierbergehörige  pathologische  Befunde 
constutiren.  Sclerotico-Chorioiditis ,  glaucomatöse  Eicavation  und  Äehnüohes  sind 
natürlich  nicht  mitgerechnet*  Unter  den  Marburger  Kranken  befanden  sich  15  mit 
progressiver  Paralyse.  Trotzdem  die  Untersuchung  im  umgekehrten  und  aufrechten 
Bilde  geschah,  war  ich  nur  in  einem  Falle  in  der  Lage ,  ein  Biki  zu  sehen,  das 
der  von  Klein  beschriebenen  Betinitis  jjaralt/tica  glich  und  nicht  in  die 
physiologische  Breite  zu  fallen  schien.  Letzterer  Autor  bezeichnet  mit  obigem 
Kamen  ein  Spiegelbild,  das  sieh  zusammensetzt  aus  einer  Netahauttrltbung,  ähnlich, 
aber  höhergradigj  als  man  sie  bei  Greisen  findet,  und  einer  eigenthümlichen 
Beschaffenheit  der  Rctinalgefässe ,  die  sich  stellenweise,  und  zwar  hauptsächlich 
durch  Vergrusserung  der  beiden  dunklen  Oontouren,  bei  gleichbleibendem  centralen 
Licbtreflex  verbreitert  zeigen.  Dieses  Bild  sah  KlivIN  unter  134  Geisteskranken 
tn  29  Fällen  (IBmal  bei  progressiver  Paralyse),  ühthoff  fand  ebenfalls  die 
NetzhauttrUbung  (bisweilen  mit  Hyperämie  der  Papille)  in  36  Procent  der  Para 
lytiker;  die  GeHl^js verändern« gen  aber  beobachtete  er  nicht.  —  Auch  von  der 
pathologischen  Bedeutung  der  Beabachtung  Riva\s,  der  unter  117  Geisteskranken 
bei  30  eine  mehr  oder  weniger  ausgeprägte  Entfärbung  der  Chorioidea  ueben 
leichter  Trübung  der  Netzhaut  fand,  konnte  ich  mich  nicht  überzeugen. 

Andererseits  zeigte  die  Farbe  der  Gefässe  sowohl  auf  der  Papille  ah 
auf  der  Netzhaut  bezüglich  der  Nuance  ihres  Kothes  ebenso  wie  ihrer  Füllung 
hei  Veränderungen  der  ßlutmischung  (z.  B.  bei  Anämie,  Leukämie^  Cyanose)  oft 
deutlich   wahrnebmbare  Verschiedenheiten. 

Bei  acuter  Meningitis  oder  Encephalitis  findet  sich  nach  Mawi  venöse 
Hyperämie  und  etwas  Trübung  der  Papillengrenze  ziemlich  regelmässig  und  hat 
derselbe  Aittor  auch  in  der  Regel  einen  mehr  oder  weniger  ausgeprägten  Hydrops 
der  Sehner venscheide  nachweisen  können.  Ich  selbst  habe  auch  in  diesen  Fällen 
oft  einen  ausgeprägt  pathologischen  Habitus^  spectell  ein  Oedem  der  angrenzenden 
Retina  vermisst. 

Affectionen  dea  Sehnerven,  die  sich  zu  Leiden  des  Gehirns,  der  Hirn* 
häute»  des  Schädels  oder  des  Orbita  Inhaltes  secundär  hiuÄUgesellen  ,  pflegen 
besonders  zwei  Formen   zu    zeigen:    die    der  Neuritis  und  N  eu  r  oretin  i  t  i  s. 

Neuritis  optico^intraocularis  (Papillitis,  Papille  Strangleej 
choked  disc,  Stauungspapille).  Wir  bezeichnen  hiermit  die  Erkrankung 
der  Papilla  optica  selbst;  der  Sehnerv  jenseits  der  Lantiufi  crihrosa  ist  nur 
aecundär  ergriffen»      In  ausgeprägter  Form  findet  sich  die  Afiection  besonders  bei 


h 


OPTICUS. 


25 


Hirntumoren.  Die  Papille  ragt  stark  über  das  Niveau  der  Netzhaut  hervor,  oft 
pilzkopfförmi^  und  kann  eine  H^he  von  über  1 — 2  Mm.  erreichen  (Fig.  1).  In 
einem  Falle  bestimmte  ich  ophtbalmoskopisrh  die  Refraction  anf  der  Papille  als 
H9-0,  anf  der  angrenzenden  Netzhaut  H  3*5,  Dies  würde  nach  der  Berechnung 
am  schematiachen  Auge  etwa  einer  Höhe  von  2*2  Mm,  entsprechen,  —  Die 
Grenzen  sind  verwischt  und  verbreitert,  da  durch  die  gescbwellte  Papille  die 
Cborioidealgrenze  verdeckt  wird.  Die  Gewisse  erfahren  eine  Knickung  oder  Biegung. 
p.     j       ^  Man  kann    bezüglich    der   sonstigen  Be- 

schaffenheit   der   Papille    deutlich    zwei 
_^^  .  --s^^  Formen    unterscbeiden ;    bei    der    einen 

sehr  eeltenen  Form  ist  daa  Gewebe  des 
geschwellten  Sehnervenkopfea  im  Ganzen 
klar  und  durdischeinend ,  wie  ödematos 
aussehend^  auch  die  GefUsse  sind  deutlich 
erkennbar  und  wenig  verändert;  nur  die 
Venen  erscheinen  besonders  auf  der  Netz- 
^  j  haut  etwas  dunkler,  breiter  und  oft  ge- 

'  Y^-  \  I  schlängelt.    Dieser  Zustand  kann  lÄngere 

Zeit  bestehen  und  selbst  in  Atrophie  über- 
geben, ohne  dass  ausgeprigtere  Gewebstrlibungen  hinzutreten.  Bei  starker  Yer- 
grdaeerung  kann  man  allerdings  bisweilen  an  einzelnen  Stellen  weissliche,  trübe 
Streifen  auf  der  Papille  wahrnehmen.  Auch  bei  dieser  Form  können,  wie  bei  der 
«nderen,  kleine,  weisse  Plaques  auf  der  dicht  angrenzenden  Retina  hervortreten. 
Die  zweite,  und  bei  Hirntumoren  bei  weitem  häufigste  Form  der  Stauungspapille 
aeigt  eine  viel  erheblichere  Gewebserkrankuug.  Die  Papille  j  im  Anfange  meist 
gerötbet  und  hyperämiscbj  wird  bald  mit  grauen,  trüben  Streifen  durchsetzt,  die  die 
Gefilsae  zum  Theile  ganz  verdecken,  Oefter  sind  auch  deutlich  weisse  Plaques  und 
Bllitaagen  auf  ihr  erkennbar.  Die  Arterien  erscheinen  eng^  sind  kaum  nocb  als 
feine,  glänzende  Striche  zu  verfolgen  und  erlangen  erst  auf  der  Netzbaut  ihre  natür- 
licbe  Breite  und  rothe  Farbe  wieder.  Die  Venen  sind  dunkel  und  geschlängelt. 
Wenn  man  mit  dem  Finger  auf  den  Bulbus  drückt ,  so  verlieren  die  Gefässe  ihren 
centralen  Reäexstreifen  ^  die  Wände  fallen  zusammen  und  machen  den  Eindruck 
MAulichrotber  Striche.  Es  tritt  eine  ausgeprägte  Ischämie  ein.  Nur  bei  geringerer 
Gewebsschwel kl ug  erfolgt  mit  der  Herzsyslole  eine  Wiederfüllung  (Arterienpuls). 
V,  Qbaefe  hat  einigemale   einen  spontanen  Arterienpuls  beobachtet. 

In  den  meisten  Fällen,  wo  ich  die  Stauungspapille  habe  direct  entstehen 
eeben,  war  das  erste  Zeichen  Hyperitmie  der  Papille  und  ein  Versehwommensein 
ihrer  Grenzen,  meist  nur  nach  einer  Seite  hin  und  so  unbedeutend,  dass  zur  Zeit 
keine  sichere  Diagnose  auf  die  wirk  liehe  pathologische  Bedeutung  des  Bildes  gestellt 
werden  konnte.  In  seltenen  Fällen  beobachtete  ich  folgende  Entwicklung:  Zuerst 
Ocdem  und  Hervorragung  der  Papille ,  deren  centrale  Fovea  noch  vollkommen 
weiss  war,  die  Grenzen  verschwomtnen ,  Gewisse  normal  Einige  Tage  spAter 
bestand  starke  Hyperämie,  die  centrale  Fovea  war  geröthet,  die  Venen  erschienen 
breiter  und  geschlängelt  und  die  Arterien  stark  gefüllt*  —  Nach  kürzerer  oder 
längerer  Zeit  entwickelte  sich  dann  da?  ausgesprochene  Krankheitsbild.  Bis- 
weilen wird  auch  bei  der  StauungspapiUe  die  Netzhaut  ergriffen  (Neuroretinitis). 
Es  kann  zu  Apoplexien,  selbst  zu  ausgedehnter  Bildung  weisser  Plaques  kommen, 
die  gelegentlich  vollkommen  das  Bild  der  Retinitis  albumintirica  zeigen  (H.  Schmidt- 
RiMPLKK  und  Wegnkrl 

Später  pdegt  die  Stauungspapille  unter  allraäliger  grauer  Verfärbung  sieb 
abzuflachen  und  in  das  Bild  der  Sehnervenatrophie  überzugehen.  In  einem  Falle ' 
kannte  ich  über  ''*  ,  Jahre  das  Vorhandensein  der  Papillensohwellung  und  Gewebs- 
trübung constatiren;  ein  Jahr  später  fand  ich  Atrophie.  Doch  bleiben  hier,  wie 
beii  der  Atrophie  na<'b  Neur<»retiniti9,  die  verschwommene  Grenze  der  mattweissen, 
opaken  Papille,  die  Enge  der  Arterien  und  die  Schlängelung  der  Venen  noch  lange 


26 


OFTICÜS, 


Zeit  besteheD  und  köonen  noch  nachträglich  die  Diagnose  einer  vorHagegaDgeoeu 
PapUlitis  sicherD.  Selbst  sehr  spät  ^  wenn  die  Papille  gläDzend ,  bJäulichweisSf 
scharf  abgegrenzt  geworden  ist  und  die  Gefässe  verengt  sind,  kann  man  an  einem 
gelblichen,  Öfter  mit  Pigment  durchsetzten  Ring,  der  sie  nmsclilieast,  zuweilen 
auch  an  einer  leichten  Erliehung  an  circumscripter  Stelle  die  vorangegangenen 
Affecte  diagnosticiren.  Ausserordentlich  selten  kommt  es  zu  einer  fast  vollkommenen 
Restitutio  ad  integrum,  wie  H.  Jackson,  Maüthner  und  Weünicke  Fäl!e  beob- 
achtet haben.  Bei  syphintiackem  Gummata  als  ursächliches  Moment  Ist  dies  mit 
Heilung  der  Geschwulst  am  ehesten  zu  erwarten. 

Die  mikroskopische  Cutersuchung  des  iutraocularen  Sehnervenende^  iässt 
in  der  Regel  eine  starke  Entwicklung  und  Neubildung  von  feinen  Gefässeu  und 
Capillaren  und  venöse  Stauung  erkennen.  Die  mark  losen  Nervenfasern  sind  Leicht 
2U  isolireii  und  haben  häufig  eine  Reihe  von  eiförmigen  Varicoaitäten,  die  zuweilen 
ganz  klein ,  an  anderen  Stellen  so  groEs  werden ,  dass  sie  ein  ganglieo ähnliches 
Aussehen  gewinnen.  Oft  ist  in  diesen  ein  Kern  zu  erkennen  ^  oder  sie  sind  von 
zahlreichen,  fettartig  glänzenden,  groben  Körnern  erfüllt.  Diese  Hypertrophie  der 
Nervenfaser  giebt  Anlass  zu  dem  ophthalmoskopischen  Bilde  der  grauen  Strichelung 
oder  weissen  Plaques.  Daneben  finden  sich  zalilreiche  Rundzellen  im  Gewede 
zerstreut.  Auch  eigeuthümliehe ,  runde,  völlig  homogene  Körper,  etwaa  grösser 
als  Blutkörperchen ,  wurden  in  der  Nervenfafterschicht  gesehen  (Schweigger). 
Mehr  oder  weniger  grosse  Lücken ,  wie  ich  sie  besonders  in  der  Nähe  der  nach 
vorn  gebogenen  und  auseinander  gedrängten,  gewucherten  Schichten  der  Lumina 
crihroHfi  gesehen  habe,  müssen  als  Ausdruck  einer  ödematösen  Infiltration  gelten^ 
die  auch  von  Lebee,  Twänoff  und  Alt  angenommen  wird.  Bei  längerem  Be- 
stehen der  Entzündung  tritt  eine  Hyperplasie  des  Bindegewebes  ein.  Die  Wan- 
dungen der  Gefüsse  zeigen  Öfter  Verdickung  und  Sclerose,  Auch  die  angrenzenden 
Netzhautpartien  lassen  bisweilen  Veränderungen  erkennen,  indem  die  MüLLER'schen 
Stützfasern  sich  nach  aussen  verlängern  und  un rege l massige  Vorsprünge  bilden; 
im  Gewehe  selbst  ist  zuweilen  ein  ödematöser  Zustand  zu  eonstatiren.  Die  weissen 
PlH*jues  in  der  Netzhaut  werden  in  der  Regel  durch  Einlagerung  von  Körnchen- 
zellen in  die  KörnerRclnchten  gebildet.  Wie  ich  gesehen,  iüt  auch  die  angren- 
zende oder  unterliegende  Chorioidea  bisweilen  bei  heiligt.  Ich  habe  Drusen  der 
Glasmembraii ,  Verfettung  des  Epithels  ^  Sclerose  der  Gefässe  der  Choriocapillana 
und  Anhäufung  von  Fettkörnchenzellen  in  dem  Stratum  gelegentlich  gefunden. 
Dieser  Nachweis  erklärt  es,  dass  im  atrophischen  Stadium  so  häufig  Pigment- 
alterationen neben  der  Papille  oder  ein  graugelhliclier  Ring  oder  Halbring 
sichtbar  werden,  —  Kommt  es  zur  Atrophie,  so  sieht  man  in  der  abgeflachten 
Papille  dichte^  bindegewebige  Faserzüge  mit  Verengerung^  beziehentlich  Schwund 
der  Gefässe. 

Bei  der  Stauungspapille  findet  man  in  der  Regel  eine  stärkere  Füllung 
des  siibvaginalen  Raumes  mit  Flüssigkeit,  die  in  der  Nähe  des  Bulbus  am  deutliclisten 
iftt  und  eine  Hacklörmige  oder  ampullenartige  Ausdehnung  bildet  (Stkllwag, 
IL  Schmjbt-Kbjplek,  Manz),  Man  liat  dieäen  Zustand  aU  Hydrops  vaginae 
Tl.  optici  bezeichnet.  In  ausgeprägten  Fällen  kann  man  bei  der  Section  ohne 
besondere  Vorsichtsmassregeln  die  FlUssigkeitsansammlung  constatiren ;  sonst  empfiehlt 
es  sich,  den  Sehnerv  vorher  am  Foramf^n  optlcum  zu  unterbinden.  Gewöhnlich 
giebt  schon  eine  grosse  Schlaffheit  und  Verachiebbarkeit  der  äusseren  Scheide  den 
Beweis  ftlr  eine  ungewöhnliche  Ausdehnung  des  Bubvaginalen  Raumes^  natürlich 
vorausgesetzt ,  dasB  sie  nicht  Folge  einer  atrophischen  Volumsabnahme  de§  Seh- 
nervens  selbst  ist.  Man  kann  diese  Schlaffheit  der  Scheide  noch  deutlich  an  in 
MüLLEß'scher  Flüssigkeit  erhärteten  Äugen  nachweisen.  Ich  habe  vergleichsweise 
darauf  22  so  erhärtete  Augen,  die  nicht  an  Staun ngsneuritif^  erkrankt  waren  und 
Individuen  verschiedenen  Alters  angehört  hatten  ,  genauer  untersucht  und  nur  an 
einem  Auge  eine  annähernd  ähnliche  Ausdehnung  gesehen;  doch  war  der  Sehnerv 
hier  ziemlich  kurz  abgeschnitten  und  entsprechend  der  Längsrichtung  eingerissen- 


I 


ICUS, 


27 


Der  Hydrops  ist  nicbt  immer  gleich  stark  aasgeprägt ;  bei  deutlicben 
ROangspapilleü  in  P'olge  von  Hirnt^imoren  habe  ich  ilm  Die  vermisBt.  Da  aber 
dies«  Verhältnisse  eine  gewisse  Breite  haben ,  so  dürfte  auc!i  gelegentlich  ein 
Beobachter  zweifelhaft  sein,  ob  er  es  mit  einer  pathologischen  oder  physiologischen 
Erweiterung  zu  tbun  habe.  Bisweilen  ist  auch  eine  Wucherung  und  Zellen  Infiltration 
dee  bindegewebigen  Maachejiwerkes  in  dem  sub vaginalen  Räume  ( Pertneurith 
optica)  gleichzeitig  gefunden  worden  (H.  Pagenstecher,  Michel).  Der  Sehnerv 
central wärts  von  der  Ltivuna  eribrosa  zeigt  im  Beginne  der  Papil litis  in  der 
Regel  keine  Veränderungen  oder  ein  geringes  (Jedem,  dessen  Fortsetzung  birnwÄrts 
sich  jedoch  meist  —  entgegengesetzt  den  neuerlichen  Mittheilungen  Ulhich's  — 
nicht  weit  verfolgen  lilsst.  Später  kommt  es  ^m  Einlagerung  von  Kundzelleu 
(Neuritis  intersiitiaUH),  selbst  von  Körnchenzellen  und  kleinen,  myeltnartig  glän- 
zenden Tröpfchen  (Leber),  nach  deren  Schwinden  sich  niiler  Zunahme  der  Binde* 
gewebssepta  graue  Degeneration  entwickelt.  Doch  pflegt  diese  Atrophie  sich 
durchaus  als  eine  von  der  Peripherie  ausgehende  zu  legitimiren.  In  einem  von 
mir  untersuchten  Falle  war  die  Atrophie  und  Verdünnung  des  Sehnerven  in  der 
Nabe  des  Bulbus  sehr  ausgesprochen,  so  dass  er,  9  Mm.  vom  Bulbus  entfernt,  in 
einer  Richtung  nur  1,,  Mm.,  in  der  anderen  nicht  ganz  3  Mm.  mass ;  2  Cm. 
vom  Auge  entfernt,  zeigte  hingegen  der  Kerv  normales  Verhalten,  In  anderen 
Fällen  aber  tritt  diese  Degeneration  ganz  entfernt  von  der  Papilla  im  cranielien 
Theile  des  Oplicus,  im  Cliiasma  und  dem  Tractus  zuerst  und  allein  auf  (TüacK, 
Böttcher).  Türck  beschuldigt  als  Ursache  dieser,  am  und  in  der  Nähe  des 
Chlasma  sieb  zeigenden  Ernflhrungsi^törungen  den  Druck,  der  so  bäußg  durch  den 
atark  hy dropisch  ausgedehnten  dritten  Ventrikel  auf  die  Oberfläche  des  Chiaama 
eübt  wird. 

Das  Sehvermögen  kann  trotz  hochgradiger  NeuritiH  optico-iniraocularis 
normal  sein,  wie  eine  ReiJie  von  Fällen  es  lehren,  leb  habe  beispielsweise  bei 
einer  doppelseitigen,  ^a  Jahr  bestehenden  Neuritis  auf  einem  Auge  volle  Sehschärfe, 
anf  dem  anderen  ^/^j  gefunden,  Die  Gefässaiteration  war  hier  nicht  erbeblich, 
dagegen  waren  kleine,  weissliche  Striche  in  der  Papille  und  angrenzenden  Netzhaut 
erkennbar.  Diese  letzteren  sind  ,  wie  erwähnt ,  Folge  gangliöser  Entartung  der 
Nervenfasern,  so  dass  es  scheint,  dass  diese  Erkrankung  keinen  erheblichen  Einfluss 
auf  das  Sehvermögen  bat.  In  einem  anderen  Falle  von  Stauuugspapille,  bei  tuber- 
kulösem Tumor  im  rechten  Kleinliirn,  wurde  von  mir  2  Tage  vor  dem  Tode  "/^ 
Sehschärfe  bei  freiem  Gesichtsfelde  und  gutem  Farbensinne  constatirt.  Die  mikro- 
akopische  Untersuchung  ergab  eine  Stauungspapille,  die  lf>  Mm,  über  der 
Chorioidea  hervorragte ,  mit  ausgedehnter  gangliöser  Entartung  der  Nervenfasern, 
Gefässneubilduug  und  Zelle ninßttration.    Bei  einem  dritten  Patienten   fand  ich  sogar 

bei  ausgeprägter  Neuritis  inlraocularis  mit    starker  Schwellung   der  Papille  und 

4« 
weissen  Plaques  eine  Sehschärfe  von  —r^  bei  freiem  Gesichtsfelde   und  erhaltenem 

4 

Farbensinne. 

Es  ist  daher  bei  allen  Püfienten,  die  irgendwie  verdächtige  Hirneröchei* 
iiungen  haben,  die  ophthalmoskopische  Untersuchung,  selbst  ohue  Ktagcn  Ilber  das 
Sehvermögen,  dringend  indicirt.  In  vielen  Fällen  wird  erst  durch  den  Augenspiegel- 
befund die  Diagnose  auf  Hirntumor  gestellt  oder  ihr  wenigstens  eine  einigermassen 
sichere  UnterlHge  gegeben  werden  können.  In  der  Regel  leidet  übrigens  nach 
einer  gewissen  Zeit  das  Sehvermögen,  es  kommt  zu  ausgeprägten  Amblyopien  mit 
Gesichlsfelddefecten ,  öfter  concentrischer  Art.  Der  Farbensinn  ist  am  Anfange 
erhalten,  verliert  sich  aber  später,  wenn  das  atrophische  Stadium  heranrilekt.  Der 
Lichlsinn,  soweit  die  rteizschwelle  in  Betracht  kommt,  bleibt  nach  Försters  Unter- 
Buchungen  ganz  oder  nahezu  normal ,  selbst  bei  starker  Amblyopie ;  auch  meine 
Erfahrungen  best.'itigen  dies.  Ueber  subjective  Lichtem pfindungen  hört  man  die 
Patienten  äusserst  selten  klagen.  In  einzelnen  Fällen  kommen  an  falls  weise  Ilerab- 
»tzUDgen  des  Sehvermögens   oder    selbst    vollkommene  Erblindungen    vor,    die  in 


28 


OPTICUS. 


Stunden  oder  Tagen  wieder  zurückgeben  kdimen  und  auf  centrale  ürsÄcben, 
Schwellungen  des  Tamor  a^rphri  etc.  zu  schieben  sind,  H,  Jackson  bat  sie  als 
eptleptigcbc  Amaurose  bezeichnet.  Hegel  ist  es,  dass  bei  Himtninoren  die  Papillitis 
doppelseitig  auftritt,  wenugkich  öfter  in  kleinen  Zeit- Intervallen  und  mit  ungleicher 
Entwicklung.  Unter  88  Fallen  von  Hirntumoren  mit  Sectionsbefund^  die  AnnüSKR 
und  Reich  zusaminen&tellten ,  bestand  82mal  doppelseitige  Neuritis,  2mal  nur 
einseitige;  4mal  fehlten  sie.  Doch  bin  ich  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  der 
auch  von  Maithnkr  aUBgesprochenen  Ansicht,  dass  der  Procentsatz  der  Fälle^ 
wo  die  Neuritis  ausbleibt,  entschieden  grösser  ist. 

Die  Häutigkeit  des  Auftretens  der  Stauungspapille  gleichzeitig  mit  Hirn- 
tumoren» wurde  zuerst  von  A.  v.  Graefe  (1859)  betont.  Da  in  der  Regel  keine 
grösseren  Veränderungen  am  Sehnerven  erkennbar  waren ,  die  ein  Fortkriechen 
des  Procesees  vom  Gehirn  bis  zur  Papille  wahrscheinlich  machten ,  fflhrte 
A,  V.  GßAEFE  die  Papillitis  auf  die  durch  den  Tumor  bewirkte  Raumbeschränkung 
im  Schädel  und  eine  intracranielle  Druck  Vermehrung  zurück.  Dieselbe  sollte  eine 
Compression  der  Sinus  cavernoHi  bewirken  —  eine  Annahme ,  die  früher  schon 
TüHCK  gemacht  hatte,  um  von  ihm  gefundene  Netzhautblutungen  bei  Hirntumoren 
zu  erklären.  Hierdurch  entstände  eine  Stauung  in  der  K  ophfhalmica  und 
der  I'.  centralis  retinae.  Bei  dem  letzteren  GefUase  würde  die  Hinderung  in  dem 
Blutabfiusse  in  der  Gegend  der  Lamuia  crihrona  wegen  der  ünnachgiebigkeit 
dieses  Maschenwerkea  am  ehesten  zu  Staiinngserschetnungen  führen.  Andererseits 
wird,  wenn  die  Stauung  hier  ein  Oedena  hervorruft,  dieses  wiederum  das  Geftlss 
incarceriren.  v.  Graefk's  Erklärung  für  das  Zustandekommen  der  Stauungspapille 
worde  jedoch  unhaltbar,  als  Sesemann  (1860)  nachwies,  da.ss  eine  Behinderung 
des  Blutabfluöses  im  Sinus  cavernosus  durchaus  keine  Stauungen  in  der  V,  centralis 
retinae  hervorzurufen  braucht,  da  durch  die  Verbindung  der  F.  opftthalmica 
super ior  mit  der  Facialvene  der  BlutabHuss  unter  allen  Umständen  in  genügendem 
Masse  stattfinden  könne. 

Allerdings  ist  in  einzelnen  Fällen  von  Thrombose  des  Sinus  camrnosms 
eine  Neuritis  gesehen  worden,  jedoch  immer  mit  anderweitigen  Entzündungs- 
erscheinungen am  Buihus.  Die  Papillenachweilung  dürfte  daher  hier,  wie  ich  es 
selbst  in  einem  Falle  von  Thrombose  der  F.  Jitgularis  und  des  Am.  fransversus 
fand,  einfach  als  Fortsetzung  der  sonst  vorhandenen  Entzttndungsprocesse  (eitrige 
Chorioiditis  und  Retinitis)  aufzufassen  sein. 

Da  inzwischen  Schwalbe  den  Zusammenhang  zwischen  dem  Sabvaginal- 
raume  des  Opticus  und  dem  Subdnral-,  resp.  Subarachnoidealraume  des  Gehirne;) 
durch  Injectioosversucbe  nachgewiesen  hatte,  sprach  ich  (1869)  die  Ansicht  aus, 
dass  bei  Steigerung  des  intracraniellen  Drucken  die  CerebrospinalHüssigkeit  in  den 
Lymphraum  der  Opticu^ischeide  eindringe  und  dann  weiter  ein  Oedem  der  Lumina 
cribrosa  hervorriefe.  Es  war  mir  nämlich  gelungen,  beim  Kalbe  vom  Cranium  aus 
die  Lamina  crthrosa  zu  injiciren.  Doch  müssen  bei  dem  erfolgreich  aus- 
geführten Injectionsversucbe  gerade  bei  diesem  Thiere  besonders  günstige  Umstände 
obgewaltet  haben,  da  ich  später  beim  Menschen  durch  directe  Injectionen  in  den 
snb vaginalen  Raum  keine  Füllung  der  Laminn  cribrom  mehr  erzielte  und  selbige 
auch  vou  anderen  Beobachtern  (Mänz  ,  Schwalbe)  nicht  oder  nur  zum  Theile 
unter  besonderen  Vorsichtsmassregehi  erreicht  wurde  (\VoLFRiN(i).  Wohl  aber 
gelang  es  WoLFniXG  durch  directen  Einstich  unter  die  innere  Nervenscheide  die 
Lamina  cribrosa  und  weitere  lüngs  den  Btndegewebs-Scheiden  laufentle  Räume  zu 
injiciren.  Schwalbe  beobachtete  hierbei  auch  eioen  Austritt  der  Injectionsmasse  in 
den  fiubvaginaleu  Raum  und  nimmt  darnach  an,  dass  die  Lymphe  der  Papille  und  des 
Opticus  zum  Theile  durch  den  sub vaginalen  Raum  nach  dem  Hirn  hin  ihren 
Abflugs  nehmen.  Quincke  hat  ebenfalls  den  pbysfologischen  Zusammenhang 
zwischen  den  Lyinphräumen  des  Schädels  und  dem  aubvaginaleii  Raum  des  Opticus 
erwiesen,  indem  er  fein  vertheilten  Zinnober  in  erstere  spritzte  und  sie  später  im 
sub vaginalen  Räume    wiederfand.    Weiter  wurde  pathologiachauatomiach  öfter  der 


OWICÜS. 


29 


Üebertritt  von  Flüssigkeit  aus  dem  Cr«Diiiiii  in  die  OpticiiaBcheide  gesehen  (Eiter 
von  H,  SCHHiDT-RiMPLER,  Bhit  von  Knapp  und  bei  Pachymeningitis  auch  von  Schule 
und  Fürstnkr).  Dies  Alles  in  Verbindung  mit  dem  Nachweise  des  Ht^drops  vag,  n, 
optici  laast  die  Aogchauung,  dass  bei  Vermelinmg  des  Druckes  im  Schädel 
Flüssigkeit  von  dort  in  den  Subvaginalraum  übertritt  ^  durchaus  gerechtfertigt 
erscheinen.  Die  Folge  hiervon  wird  eine  Lymphataiiung  seini  die  bei  der  erwiesenen 
Verbindung  der  Lymphräume  der  Lamina  cribi'osa  mit  dem  subvaginalen  Räume 
auch  in  ersterer  zu  Stauungserscheinongen  und  Oedemen  führen  mues,  Dlt  Papilla 
optica  kann  nun  entweder  direct  durch  üebergreifen  des  Oedema  afticirt  werden 
oder  in  der  Art,  dasa  das  Oedem  der  Lamina  cribrosa  die  Gefässe  incarcerirend 
zuerst  eine  venöse  Stauaog,  die  secundär  selbst  zu  Oedem  führt,  bewirkt.  Für 
beide  VorgUnge  acheinen  ophthalmoskopische  Bilder  tu  spreehen.  Auch  die 
anatomischen  Veränderungen  der  Nerven fiisern  lassen  sich^  wie  Kühnt  hervorhebt, 
durch  den  Eint^u*8  des  Oedems  erklären,  da  experimentelle  Versuche  Rumpf's  zeigten, 
dass  der  Axency linder  markhaltiger  Nervenfasern  in  Lymphe  auff|uillt  und  verfällt: 
fliese  Einwirkung  der  Lymphe  muss  umsomehr  bemerkbar  werden,  da  die  Nerven* 
fasern  ^er  Papille  nicht  durch  eine  Markscheide  geschützt  sind.  Im  Beginne,  und 
in  einer  kleinen  Zahl  von  Fällen  auch  dauernd,  int  bei  der  Stauungspapille  in  der 
Tbal  nicht  viel  Anderes  zu  sehen.  Die  später  hinzutretenden,  mehr  entzündlichen 
Erscheinungen  lassen  sich  von  der  Incarceration  der  Arterien  ableiten  ^  da  der 
Abschtuss  arteriellen  ßhites  auch  nach  experimentellen  Ergebnissen  zu  Entzündungen 
Veranlassung  geben  kann.  Im  Ganzen  ist  es  aber  gerade  bei  der  Stauungspapille 
auffallend^  dass  heftigere   Entzündungsgymptome  nicht  eelten  ganz  fehlen. 

Die  hier  entwickelte  Ansicht  über  die  Entstehung  der  Stauungspapille 
findet  eine  gewichtige  ünterstützuDg  in  den  Untersuchungen  von  Manz,  der 
durch  Injection  von  Wasser,  defibrinirtem  Blute  u.  s.  f.  in  den  Schädel  lebender 
Kaninchen  deutliche  Hyperämien  und  Schwellung  der  Papilla  optica  erzielte. 
Ebenso  bat  dieser  Autor  in  Uebereinetimronng  mit  mir  die  Häufigkeit  des  Hr/drops 
n.  optici  bei  Hirnerkrankungen,  speciell  Hirntumoren  durch  zahlreiche  Sectionen 
nachgewiesen.  Es  dürfte  demnach  diese  sogenannte  Lymphraum-  oder  Transport- 
Theorie  (wie  auch  die  rntersuchungpu  Schltlten's  aus  neuester  Zeit  wieder  ergaben) 
aufs  bellte  begründet  sein,  Dass  es  lu  einzelnen  Fällen  trotz  des  Vorhandenseins 
rinei  Hirntumors  nicht  zur  Stauungspapille  kommt,  ist  bei  der  Zahl  der  Vor* 
edingUDgen  nicht  gerade  wunderbar.  Einmal  bedarf  es  einer  starken  intracraniellen 
Drucksteigerung,  weiter  des  Oebertrittes  von  Flüssigkeit  in  die  Sehner venseheide 
und  schliesslich  —  und  darauf  muss  mehr  Gewicht  gelegt  werden  als  es  gewöhnlich 
gesf-'hieht  —  eines  Oedems  der  Laniina  vrihrosa,  reap.  der  Papille:^.  Ehe  all  das 
zu  Stande  kommt,  kann  der  Fall  letal  abgelaufen  sein.  !<'h  ophthalmoskopirte 
beispielsweise  einen  Kranken,  der  an  Sarcom  der  rechten  Hirnhemisphäre  zu 
Gründe  ging,  sechs  Tage  vor  seinem  Tode  und  fand  am  rechten  Auge  Verbreiterung 
und  Schlängelung  der  Venen  mit  Trübung  der  Papille  ohne  deutliche  Hervorragung, 
Daa  linke  Auge  normal.  Am  Abend  vor  dem  Tode  wurde  auch  links  Trübung 
der  Papille  und  Hyperämie  con^fatirt.  Die  Section  ergab  massigen  Bf/draps 
vmjinae  n,  optici.  Wenn  demnach  in  eiuzeluen  Fällen  auch  ein  gewisser  Grad  von 
lii^drops  vafjinae  beobaehtet  wurde  ohne  Stauungspapille,  so  ist  doch  immer  zu 
erwägen,  ob  derselbe  hinhinglicb  lange  bestanden  hat,  um  ein  derartiges  Oedem 
der  La  m  in  a  cribrosa  zu  v  er  an  lassen,  d  aa  s  h  i  e  rd  ur  c  h  Störungen  im  Bl  u  t  s  t  ro  m  e 
der  sie  durchziehenden  Gefässe  cntetehen  musslen.  Bezüglich  der  paar  Fälle,  bei 
denen  bei  längerer  Beobachtung  die  Neuritis  bei  Hirntumoren  nur  einseitig 
war ,  kann ,  wie  ich  schon  in  meiner  ersten  Arbeit  über  diese  Frage  hervor- 
gehoben ,  ein  Hinderniss  in  der  Gegend  des  For.  opticinn  die  Communication 
zwischen  Hirn  und  Sehnervensclieide  abgeschnitten   haben. 

Dass  in  einzelnen  Fällen  wiederum  keine  Hirntumoren  oder  Central' 
crkrankungen  trotz  doppelseitiger  Stauungspapille  gefunden  sind  (Noyes,  Jackson, 
AIalthnkb),  ist  dem  Verstündniss  ebenfalls  zugängig,  wenn  man  sich  erinnert,  dass 


OPTICUS. 

almoskopisi'he  BHd  der  StauupgspapilJe  gelegenüicb,  wenn  auch  in  aus- 
gesprochenster Form  sehr  reifen ,  bei  descendirender  Neuritis  und  Perineuritis 
vorkommt.  Weiter  könnte  ja  ausnalimsweise  eine  intracranielle  Drucksteigerung 
ohue  Hirntumor  vorbanden  gewesen  »ein.  —  Aucb  sebe  tcb  unter  ZubilfeDabme 
der  arteriellen  Isdifiiuie  keine  besondere  Scbwierigkeit  bezüglich  des  Zustaudkommens 
entzündlicher  Vorgänge  und  glaube  nicht,  dass  ea  nöthig  iat,  seine  Zuflucht  zu  einer 
besonderen  e  n  t  z  ü  n  d  u  n  g  s  e  r  r  e  g  e  n  d  e  n  Eigenschaft  des  in  den  Zwiechen- 
scheiden  räum  des  Opticus  gelangenden,  serös^en  Exsudates  (des  Productes  intracranieller 
EntzUndung)  zu  nehmen  (Lkber^  DectschmäXN),  Wenn  dieses  Exsudat  eine 
besonders  entzUndungserregende  Qualität  besüase,  so  wäre  es  nicht  recht  einzusehen, 
warum  sich  nicht  sitmmtliche  Hirnnerven,  die  doch  beständig  davon  nmsplllt 
werden,  entzünden. 

Parinaud  hat  neuerdings  die  optische  Neuritis  als  Folge  eines  lympba* 
tischen  Oedems  in  dem  Sinne  aufgefasst,  dasa  bei  interstitiellem  Himddero  letzteres 
durch  den  Sehnerv  zur  Papille  hin  sich  fortpflanzt.  Doch  widerspricht  dies 
den  anatomischen  Befunden ,  die  als  Hauptsitz  des  Leidens  die  Papille  ergeben 
und  die  mehr  centralen  Theile  des  Sehnerven  relativ  frei  ersclieinen  lassen.  Die 
besondere  Häufigkeit  einer  bydropischen  Ausdehnung  der  Hirnventrikel  bei  Tumoren 
ist  zuzugeben:  dieselbe  giebt  eben  eine  weitere  V^eranlassung  zur  Steigerung  des 
Druckes  im  Schädel.  Dass  im  Uebrigen  einfacher  Hydrocepbalua  meist  ungenügend 
ist,  um  eine  zur  Entstehung  der  Stauungspapille  ausrerehende  Drucksteigerung  zu 
bewirken,  beweist  das  fast  regelmässige  Fehlen  der  y^eurifts  infniocuL  ^  bei 
primflrem  acuten  Hydrocephalus,  Auch  habe  ich  im  Gegensatze  hierzu  Fälle  gesehen^ 
wo  bei  Hirntumoren  und  Stauungspapille  in  den  Seiten  Ventrikeln  bei  der  Section 
nur  wenig  Serum  gefunden  wurde.   Interstitielles  Hirnödem  aber  fehlt  recht  häufig. 

Die  1868  von  BENicruKT  versnelite  Erklärung  des  Zusammenhanges 
zwischen  Hirnleiden  und  Neuritis,  nach  welcher  es  sich  um  eine  durch  Reizung 
gewisser  Hirntheile  entj^taudene  vasomotorische  Neurose  handle  ,  hisst  nickt  mehr 
wie  Alles  dunkel.  Sie  t^rscheint  mir  auch  durch  neuere  Ausführungen,  nach  denen 
anatomisch  das  Bestehen  einer  vasomotoriacbeu  Wurzel  für  die  Oefässe  der  End- 
ansbrcitung  de-*  Opticus  wahrscheinlich  geworden  (Betz;,  nicht  annehmbarer.  Wie 
kommt  es  denn,  dass  beinahe  jeder  Hirntumor,  mag  er  wo  immer  seinen  Sitz 
haben  ^  gerade  das  VÄSomotorische  Centrum  des  Opticus  reizt  und  die  Cent  reu 
anderer  Gefässgebiete  unangetastet  lässtV  Ferner  fällt  auch  das  schwer  ItiU 
Gewicht,  dass  die  Papillenaffection  im  Beginne  gerade  Hyperämie  und  keine 
Arterienverengerung  (Iscliämie)  zei^t. 

Panas  (1876)  unterscheidet,  um  das  Zustandekommen  oder  Fehlen  der 
Stauungspapille  bei  Hirntumoren  zu  erklären,  zwei  Arten,  in  denen  die  intra- 
f'ranielle  Drucksteiger ung  auftreten  und  auf  den  Opticus  wirken  könne*  Wenn 
eine  Ansammlung  von  Flüssigkeit  im  Arachnoidealraume  stattfinde,  kommt  es  zum 
Hydrops  der  Sehnervenseheide  und  zur  Stauungspapille ;  werde  hingegen  eiu  Druck 
direct  von  der  Gesehwulst  oder  einer  zwischen  Dura  und  Kiioehen  angesammelten 
FtUssigkeit  auf  die  Srn,  venosi  geübt  >  so  entstehe  nur  eine  Stauung  in  den 
Reti  naiveneu. 

Die  doppelseitige  Stauungspapille  in  ihrer  ansgeprügteu  Form,  d>  ii,  mit 
erhebliclier  Hervorragung ,  kommt,  wie  erwähnt,  vorzugsweise  bei  Hirntumoren 
{Neuprodueten,  Cysten  etc.)  vor;  die  Fälle,  in  denen  sie  Aonst  beobachtet  worden, 
sind  verschwindend  selten.  Es  wären  hier  anzuführen  Gehirnabscesse  (Jackson) 
und  Erweichungsherde  (diese  verursachen  oft  seeundäres  Ocdem  der  Lymphräume 
(Wernicki:),  basiiare  Meningitis,  Fachiimmlmiitis  hfifmotuhagico  und  Blutungen 
an  der  Schädelbasis  mit  Eindringen  von  Blut  in  die  Scheiden  (Fürstnee),  Ein- 
seitig ist  die  Stauungspapille  bei  Orbitaltumoren  beobachtet;  hier  könnte  directer 
Druck  auf  die  Venen,  neben  Cnterbrechung  der,  nach  Giffokü,  auch  zwischen 
Subvaginalraum  und  Orbitalhöhle  befindlichen  Lymphstromvcrbinduog  die  Veran- 
lassung  geben. 


1 


OPTICUS. 


Die  BebandluDg:  ist  natixrgemäsB  auf  das  ursich liebe  Moment  zu  richten. 
Gegen  heftige  Koptsch merzen  habe  ich  öfter  mit  Vortheil  das  Haarseil  angewandt. 
V.  Wecker  hat  in  einigen  Fällen  zu  gleichem  Zwecke  bei  fast  erblindeten  Augen 
die  Sebnervenscheide  eingeschnitten  ,  um  die  FlUst^igkeit  abzulassen,  zuweilen  mit 
sehr  befriedigendem  Erfolg  für  das  Allgemeinbefinden,  was  auch  Power  und 
BftOA.DBENT  bestätigen  konnten.  Gegen  das  Augenleiden  gelbst  kann  man  bei 
kräftigen  Individuen  örtliche  Blutentziebungen  versuchen.  Von  Benedikt  iet  auch 
die  Galvanisation  des  Sympatbicus  empfohlen  worden ;  ich  habe  niebts  Besonderes 
davoD  gesehen. 

NeurO'Retinitiä.  Neuritis  deacenden»,  Papillo'RetinitU,  Hier 
werden  neben  ä%T  Erkrankung  der  Papille  in  der  Regel  auch  an  der  Netzliaut 
eatstlndlicbe  Verändernngen  beobachtet.  Die  Papille  ist  hypcrämisch ,  in  ihren 
Grenzen  Terscbwommen ,  das  Gewebe  getrübt ,  und  da  auch  Gewehf?schwelluiig 
Öfter  vorhanden  ist,  so  kann  das  ganze  Aussehen  dem  der  Stauungspapille 
ftbneln ;  doch  gilt  als  charakteristischer  Unterschied,  d&ss  es  nicht  zu  so  hochgradiger 
Schwellung  kommt.  Die  Aßeetion  der  Netzhaut  besteht  in  mehr  weniger  ver- 
breiteter Trübung ,  venöser  Hyperämie  imd  Auftreten  von  Blutungen  und  weissen 
Plaques,  welche  letztere  bisweilen  auch  in  der  Nähe  der  Macula  lutea  als  Stippeheu, 
äiinlich  wie  bei  der  Betimtü  alhumtnurica  auftreten  können,  v.  GßAEFE  hat 
diesen  Procees  als  eine  descendirende  Neuritis  aufgefasst,  die  vom  Centrum  aus 
cum  Auge  hin  vorrückt,  Ausnahmsweise  ist  die  Papille  dauernd  allein  ergriffen. 
Ich  habe  ebenso^  wie  Magnus  und  Leber,  bei  Albuminurie  eine  Neuritis  mit 
massiger  Schwellung  ohne  Netzhautbetheiligung  gesehen.  Doch  durften  hier  wohl 
gelegentlich  aach  complicirende  Hirn-  oder  Opiicusleiden  vorliegen.  So  fand  Michel 
bei  Alhuminurie  Neuritis  in  Folge  von  Blutungen  in  die  Sehnervenscheide.  Ich  selbst 
hatte  ebenfalls  zweimal  Gelegenheit ,  eine  doppelseitige  Neuritis  bei  Albuminurie 
(Nierenschrumpfung  bei  einer  Frau  und  Aroyloidniere  bei  einem  Kinde)  zu  sehen, 
ohne  dass  es  bis  zum  Tode  zu  einer  Retinitis  gekommen  wäre.  Die  Section  ergab 
in  letEterem  Falle  neben  dem  Nierenleiden  eine  Pachymeningitts  haemorrhagica. 
Auffallend  war  hier  auch  ein  oigenthümlicher  Glanz  der  Netzhaut,  der  in  unregel- 
mää^igen  Flecken  und  Strichen  hej^onders  längs  der  Gefässe  auftrat.  LEfiKR  hat 
diesen  Glanz,  welcher  dem  Augengrunde  ein  eigenthümlieh  moirirtea  Aussehen  ver- 
leiht, bei  der  Hyperämie  der  Netzhaut,  welche  die  Miliartuberkulose  begleitet, 
öfter  beobachtet.  Doch  hat  M.\uthnek  bereits  darauf  hingewiesen  -—  und  ich  kann 
ihm  darin  nur  beistimmen  — ,  dass  selbst  vollkommen  normale  Netzhäute  kind- 
licher Individuen  nicht  selten  sehr  starke  Reflexe  liefern,  welche  durch  ihre  Intensität 
und  durch  ihr  Umspringen  bei  Bewegungen  des  Auges  wie  des  Spiegels  geradezu 
Sendend   wirken  können.  Meint  handelt  es  sich  um   anämische  Individuen. 

Auch  die  Neuritis  descendens  kann  einseitig  vorkommen.  Wenn  sie, 
wie  meist,  doppelseitig  auftritt,  so  hi  doch  der  Grad  ihrer  Entwicklung  nicht 
immer  gleich.  E«  kommt  vor,  dass,  während  ein  Auge  ausgeprägte  Neuritis  zeigt, 
da.%  andere  nur  Schlängelung  der  Venen  und  Arterien  aufweist  und  sich  doch 
fpKter  auch  bier  Atrophie  eutwickelt.  Das  ist  ein  Vorgang,  der  bei  Stauungs- 
papille kaum  vorkommt  und  konnte  daher  zu  dit!Vrentieller  Diagnose  benutzt  werden. 

Die  Neurifi'ft  dcHcenden^  ist  bei  Basilarmeningiti^,  besonders  tuberculöser 
Natur,  5fter  gesehen  worden.  Allzuhäulig  allerdings  kommt  sie  hier  nicht  vor; 
meist  besteht  nur  Hyperämie  der  Papille.  Bei  epidemischer  Cerebral meningitis  hat 
ScHlRMER  ausnahmsweise  eine  Neuro-Retinitis  beobachtet.  Bisweiten  findet  man  sie 
bei  chronischen  Hirnproce^sen,  besonders  bei  Kindern;  sie  endet  dann  fast  immer 
in  Atrophie,  Meist  handelt  es  sich  um  chronische  Meningitis,  Die  Erblindung 
erfolgt  in  der  Regel  ziemlich  schnell.  Auch  bei  Erwachsenen  kommen  ähnliche 
Fälle  vor. 

Ende  Juli  1876  erkrankte  ein  21  jahriges  Madchen  mit  StimkopfFchraerz  und 
Schwindel;  dann  oiid  watia  Üel  es  bewu^stlus  zq  BodeD.  Zuweilen  tr&t  Erbrechen  auf.  Am 
10t  Aagusti  Lähmung  dar  Arme,  dabei  öfter  Zuckungen  in  den  Fingem,  Acht  Tage  apAfer 
koantt  die  Patientin  die  Arme  wieder  bewegen,  aber  ihr  Sehvermögen  arhwand  in  vier  Tagen 


bis  *nr  Erblindung.  Am  10»  September  wurde  in  der  Klinik  vollständige  Atnauroae  bei 
erweiterten,  reaetionslosen  Pupillu«  constatirt.  Ophtlialmoskopiseli:  Scliwelliiug,  Trübung  und 
Hyperämie  beider  PttpiOen,  Venen  gefüllt  and  geschlängelt,  Arterien  verengt.  Auf  der  KetE- 
baut  zahlreicbe  Apoplexien.  Patientin  ist  im  Üebrigen  ganz  gesund,  kein  Kopfweh,  kein 
Schwindel,  kein  Albumen  im  Urtn  (attch  später  nicht).  Am  19.  erkannte  sie  mittlere  Laiop«« 
Ophthiilmoakopisch  »ieht  man  am  rechten  Auge  in  der  Nähe  der  Macula  ein  gternförmiges 
Conglomerat  von  ganz  kleinen,  weissen  Stippchen  mit  dnukelrotbem  Rand;  links  ein  gelbweisser 
Fleck  nach  innen  von  der  Papille.  Von  den  Apoplexien  sind  beiderseits  nur  noch  wenige 
Reste  zu  sehen,  Prominenz  der  Papillen ,  die  ebenso  wie  die  angrenzende  Netzhaut  grau* 
weisslich  sind.  Am  L  October  zäblt  sie  links  Finger  in  nächster  Nähe,  rechts  Bewegung  der 
Hand  In  circa   1  Fuss;    beiderseits  Projection  nur   nach  aussen  currect.     Am  18-  Januar  wird 

I  Patientin  entlassen  mit  stark  concentrisch  eingeengtem  Gesicktsfeld  und  beiderseits  Seh- 
schärfe ^  ,„.  Die  Papillen  waren  immer  noch  etwas  prominent.  Venen  und  Arterien  sehr  eng. 
Am  10*  Juli  1877  kt*nnt©  nur  noch  eine  geringe  Prominenz  der  graublauen  Papille  nack- 
gewleseu  werden ;  die  Retina  aber  zeigt  in  der  Umgebung  keine  Trübung  mebr.  Im  September 
1878  wurde  beiderseits  ausgeprftgte  Seb nerven atrophie  constatirt,  die  Papille  bildete  eine 
granwelse,  scharf  begrenzte,  von  einem  gelblichweisFen  llufe  umgebene  Sehelbe.  Finger 
wurden  rechts  in  5  Meier  gezahlt,  links  Sehscbärfe  circa  \'.^;  Gesichtsfeld  ziemlich  concentrisch 
eingeengt:  nach  aussen  am  weitesten,  d.  h.  bis  etwa  über  20^  erhalten,  Farbenblindheit. 
Patientin  ist  in  der  Zwischenzeit  meist  gesund  gewesen  ^  nur  selten  hat  sie  an  Kopfweh 
gelittt-n.  Derselbe  Zustand  mit  derselben  Sehschärfe  blieb  und  wurde  zuletzt  im  December 
1B81    conti  atirt 

Neuerdings  hat  Wem  icke  auch  bei  den  von  ihm  beachriebenen  lödtlichen  Er- 
krankungen, welche  capilJire  Apoplexien  im  ^centralen  Röhkngrau**  ohne  Zeichen  vermehrten 
inlracraniellen   Druckes  bei  der  Section  zeigten,  Blutungen  im  Angenbintergrund  und  XeuriOs 

»ijpttca  mäsgigen  Grades  gefunden. 
Eheuao  ist  bei  Erysipelafi,  wo  wir  als  opbtb^lmoskopidchen  Befund  der 
eingetretenen  Erblindungen  später  in  der  Regel  Seboervenatropbie  finden^  im  Anfangs* 
fttÄdium  bisweilen  Neuritis  zu  constatiren.  Bei  Sypbilia,  Djabetes,  im  Puerperium 
—  ohne  AlbumiDurie  — ,  »ach  Maf^ern  (WäDSWORTh),  Searlatina  (Pflügee)  — , 
bei  Sumplfieber  (Poncet)  und  Sonüenatich  (Hotz),  nach  Dipbtberitis  und  in  anä- 
miscben  Zuständen  ist  ebenfalla  8ehDerveDent2Ündung  gesebeti  worden ;  doch  dürften 
auch  hier  oft  direct  nachweisbare  intracranielle  Veränderungen  die  näcbate  Veran- 
lassung bieten.  Die  Erkrankung  des  Sehnerven  kann,  wie  es  bei  clironißcber  Menin 
■  giiis  erwiesen,  direct  durch  descendirende  Perineuritis  vom  CeuEnim  ber  fort  geleitet 
werden.  In  anderen  Fällen  durfte  auch  der  Ht/iirojjs  ^xitjinae  n.  optici,  den 
Max;:,    wie  erwähnt,    bei  acuter  Meningitis   regelroäsgig  fand,    zu  Papillenaffection 

IVerAnlaBsung     geben.     Aber    auch    ein    Fortacbreiten    der    EntssÜndung    im  Xerv^en 
«elbst  scheint   erwiesen. 
Da«8  die  Papille  bei  NetzbautaÜ'ectionen ,    m  besonders  bei  Bei,  alhumi- 
nurica^  secundär  ergriffen  wird,  ist  nicbt  zu  ungewöhnlich.  Auch  bei  Tuberkulose 
der  Cliorioidea  ist  von  Bouchüt  eine  yturitis  mtraocidaris  gesehen  worden,   und 

»iiuch  ich  habe  dasselbe  in   einem  Falle  beobaebtet. 
Das  Seb vermögen  pflegt,    wegen   des    gleichzeitigen  Mitergriffenseins  und 
der  meist    directen   Betbeiligung   der    Netzhaut    gewöfinlich    stärker    zu    leiden  als 
btfi    der   einfachen  Stauungspapille.     Der   Ausgang  in   Sehnerven  atroph  ie  ist  häuiig. 
Damit  tritt  aber  nicht  selten  eine  Besserung  des  Sehvermögens  ein.    Die  Therapie 

»wird  öfter  in  energischer  Weise  antiphlogistisch  durch  Blutentiiehiing,  eventuell 
auch  durch   Queckgilbercuren  einzugreifen  haben. 

Die  genuinen  Entzündungen  des  Sehnerven  können  ähnliche 
Bilder  wie  die  zuletzt  beschriebene  Xetirdis  deHcendens  geben;  meist  bandelt  es 
»ich  jedoch  nur  um  Hyperamie  der  Papille  mit  mehr  oder  weniger  deutüclier 
Gewebstrübung;  die  wirkliebe  Erhebung  über  das  Niveau  und  Schwellung  der 
Papille^  ebenso  wie  das  Auftreten  weisser  Piaqueg  in  der  Netzhaut  ist  anseer- 
ordentlich  selten.  Auch  die  Ausdehnung  der  Venen  pflegt  geringer  zu  sein, 
in  manchen  Fällen  fehlt  sogar  jede  pathologische  Veränderung,  nur  die  plötzliche 
Erblindung  in  Verbindung  mit  der  oft  nach  Wochen  auftretenden  Atrophie  lässt 
eine  directe  Äffection  des  Sehnerven  in  seinem  extrahulbären  Verlauf  wahrscheinlich 
erscheinen.  A.  v,  Gbaefe  hat  dieser  Form  den  Namen  der  retrobulbären 
Neuritis    gegeben.     Abgesehen    von    dem    directen    EinHusü    der    Erkrankung 


^ 

1 

4 


i 


i 


OPTICUS. 


der  Sehoervenfasern ,  kann  für  eine  plötÄlkbe  Erblindung  aucb  dariQ  die  Ver- 
anlassuDg  liegen,  dass  es  zu  eioer  Compression  der  im  Stamme  verlaufenden 
GeßLsee  und  einer  Ischämie  der  Netzhaut  kommt  (v,  Gäaefe},  älfr.  Geabfe 
beobachtete  dieses  Krankbeitsbild  bei  einem  5jährig:en ,  pldtzlich  vollkommen 
erblindeten  Kinde;  durch  eine  irideetomie,  deren  Zweck  die  Herabsetzung  des 
intraocularen  Druckes  war,  wurde  beiderseits  Heilung  erzielt.  Die  Erkrankung  kann 
in  acuter  Form  auftreten,  indem  sofort  Erblindung  erfolgt  oder  wenigstens 
bald  entsteht.  Bei  der  acuten  Form  kommt  es  nicht  selten,  selbst  wenn  Tage 
lang  vollständige  Amaurose  bestanden  bat  ^  wieder  zu  Heilung.  Man  bat  sie 
bei  schweren  tieberhaften  Krankheiten  beobachtet  ^  doch  dürfte  gelegentlich  auch 
eine  Verwechslung  mit  iirämisfher  Amaurose  stattgefunden  haben.  Auch  in  Folge 
von  Unterdrückung  der  Menstruatiün  (Samblsohn,  Leber)^  bei  Lues,  Uterusleiden 
(MoüBKN)^  Blei-lntoxication,  Vergiftung  mit  Schwefelkohlenstoff  bei  Arbeitern  in 
Gummifabriken  {Delpech)  und  nach  Blutverlusten  ist  sie  gesehen  worden.  Bisweilen 
fehlen  alle  ätiologischen  Momente ;  so  beobachtete  Hieschherö  einen  Fall  von 
Neuritis  bei  einem  siebenjährigen  gesunden  Knaben,  wo  die  plötzliebe  Erblindung 
nach  sieben  Tagen  alluiälig  zurückging,  Nettleship  beschreibt  eine  Form,  wo  die 
Sehschwache  ziemlich  schnell  zunimmt,  ohne  dass  gerade  plötzliche  Erblindung 
eintritt  und  stets  nur  ein  Auge  befallen  wird.  Die  Papille  zeigt  nur  leicht  entzündliche 
Eraebeinnng  und  gewöhnlich  erfolgt  Heilung.  Sehr  oft  bestehen  gleichseitige 
Kopfächmerzen.  Er  findet  eine  klinische  Aehnlichkeit  mit  der  rheumatischen 
Facialisparalyse,  Eine  bestimmte  Gruppe^  bei  der  Schmerzen  bei  Bewegungen 
des  Auges  oder  spontan  im  Ange  und  in  der  Stirn  vorhanden  sind,  hat  man  mit 
Erkrankungen  der  Orbita ,  etwa  einer  Periostitis  am  Fmamen  optiatm^  in  Ver- 
bindung gebracht*  Die  Affection  ist  meist  einseitig;  es  kann  auch  hier  zu  voll- 
ständiger  Erblindung  kommen  (ScHiESS,  Schweigger),  Sehr  bemerkenswerth  iat 
auch  die  Neuritis  optica ,  die  in  gewissen  Familien  erblich  auftritt,  meist  in  den 
Pübertätsjahren  I  Lkbüh). 

Die  chronische  retrobulbäre  Neuritis  zeigt  im  Beginn  häufig  keine 
deutliehen  Veränderungen  an  der  Papille ;  dieselbe  kann  sogar  vollkommen  normal 
er^cheinpn.  Bisweilen  ist  sie  massig  hyperämisch  mit  leichter  Trübung  ihrer  Grenzen; 
selbst  diese  Veränderungen  können  so  temporär  sein,  dai«8  sie  der  Beobachtung  entgehen 
und  man  die  Affection  einfach  als  .^Amblyopie  obnn  Befund*'  hinstellt,  Scuwbigger 
hat  mehrere  hierhergehörige  einseitig«  Amblyopien  beschrieben;  ich  habe  anch 
doppelseitige  —  bei  der  einen  kam  es  zu  vollständiger  Amaurose,  die  aber  zurück- 
ging —  mitgetheilt.  Später  kommt  es  in  der  Regel  zu  einer  meist  partiellen, 
weissen  Verfärbung  der  Papille,  Das  Sehvermögen  kann  in  sehr  verschiedener  Art 
leiden.  Besonders  häufig  und  eigenartig  ist  die  Form,  bei  der  die  Abnahme  nur  die 
Stell«  und  nächste  Umgebung  des  centralen  Sehens  trifft;  bisweilen  zeigt  sich  das  eeo- 
tnüa  imd  paracentrale  Scotom  im  Anfang  nur  so^  dass  der  Farbensinn  daselbst  gestört 
Ist',  grün  wird  für  grau  gehalten,  roth  erscheint  dunkler  etc.  Mit  kleinen  Stückchen 
farbigen  Papiers  ,  die  man  den  Fixirpunkt  nähert ,  lässt  sich  leicht  die  Diagnose 
stellen.  Bamslsohn  und  nach  ihm  andere  fanden  anatomisch  längs  des  Nerven- 
slammes  verlanfend  umschriebene  Veränderungen  ,  die  in  der  Nähe  des  Foramen 
Qpficum  eine  cenirale  Lage  hatten  (Nenniü  omaiis)^  Von  dem  Patienten  selbst 
werden  diese  Scotome  nicht  direct  ( —  etwa  als  dunkle  Flecke  — )  empfunden. 
Meist  behaupten  die  Kranken,  im  Dämmerlicht  besser  zu  sehen.  Falls  das  periphere 
Gesichtsfeld  frei  bleibt  und  das  centrale  Scotom  zum  Stillstand  gekommen  ist, 
kann  die  Prognose  lür  fliese  Form  insofern  günstig  gestellt  werden,  als  nicht  leicht 
I  ciiie  vollkommene  Erblindung  eintritt.  D:is  Leiden  ist  fast  immer  doppelseitig  und  kommt 
(Mi  nur  bei  Männern  vor;  die  Ursachen  sind  nicht  immer  nachweisbar:  Erkältung, 
Blendung  duicb  grelles  Sonnenlicht,  Syphilis,  mottiple  Scierose  kommen  besonders  in 
Betracht.  In  einigen  von  mir  beobachteten  Fällen»  die  ganz  typisch  verliefen^  bestand 
Diaoetes«  Sehr  häufig  liegt  Missbrauch  des  Alkohols  oder  Tabaks  vor  (sogenannt» 
luioiicationa*  Amblyopien) . 

Keal-lCaeyclopftdie  der  get.  Heilkunde.  XV.  £.  Aufl.  3 


I 


I 

I 


I 


OPTICUS. 

Die  Thei'Äpie  wird  aiicb  hier  die  ätiolog^ischen  Momente  vorzugsweise  zu 
berüekeichtigen  haben.  Von  sonstigen  Mitteln  pflegt  dm  Jodkali  mit  Vorliebe 
aDg'6 wandt  zu  werden ;  auch  Schwitzcuren,  neuerdings  mit  Pilocarpineinspritzungen, 
sind  empfohlen.  Wenn  jedoch  keine  specielle  Indicatien  für  letztere  vorliegt,  &o 
würde  ich  nach  meinen  Erfahrungen  bti  den  entztind liehen  Formen  Mercurialien 
(etwa  Sublimat  Injectionen)  dem  Pilocarpin  vorziehen,,  da  dieselben  von  stärkerer 
Wirkung  sind  und  hei  entsprechender  Ernährung  weniger  die  Kranken  herunter- 
bringen. Ich  habe  nach  Ptloearpincuren  nicht  eelten  entschiedenen  Verfall  der  Kräfte 
und  nervöse  Verstimmung  und  Keizbarkeit  beobachtet.  Von  örtlichen  Mitteln  ist 
das  Anset^n  kilnstlicber  Blutegel  bei  nicht  zu  schwäcblichen  Individuen  besonders 
empfehlenswerth ;  doch  ccmtrolire  man  genau  durch  häußgere  Prtifungen  ihren 
Einflnss  auf  das  Sehveiinögen.  Weiter  ist  bei  mehr  indifferenter  Behandlung  das 
Einreiben  8ch wacher  Quecksilbersalben  in  Stirn  ynd  Schläfe  üblich.  Sind  Symptome 
der  Atrophie  aufgetreten,  so  können  Strjchnineinepritzungen  in  die  SchtÄfe,  sowie 
der  constante  Strom   versucht  werden, 

Atrophia  n,  optici.  Die  normal  röthliche  Papilla  optica  zeigt  sich 
bei  der  opbthaimoBkopiöcben  Untersuchung  entfärbt ,  blass  j  von  weissem ,  weiss- 
grauem  oder  weissbläulichem  Farbenton.  Dabei  pflegen  die  schon  früher  weiss 
erschienenen  Stellen^  etwa  die  Fovea,  ans  der  die  Gefasse  treten,  oder  eine  physit>* 
logische  Excavafion ,  noch  länger  ihren  unterschied  in  der  Farhenuuance  beizu- 
behalten. Die  Grenzen  sind  scharf,  der  Scleralring  meist  deutlieh  hervortretend. 
In  gewissen  FälleB  verliert  die  Papille  ihren  runden  Contour  und  wird  unregel- 
mässig gestaltet,  erscheint  auch  kleiner.  Die  Gefässe  sind  entweder  normal  weit 
oder  verengt,  besonders  tritt  an  den  Arterien  die  Verengung  öfter  hervor.  Wenn 
es  zum  Schwunde  der  Nervenfasern  kommt,  ohne  dass  durch  neugebildetes  Binde- 
gewebe ein  Ersatz  geschaffen  wird,  so  bildet  muh  eine  muldenförmige  Vertiefung, 
in  deren  Grunde  man  die  Lamina  cribrosa  mit  ihrem  fein  punktirten  Maseben  werk 
durchscheinen  sieht,  die  sogenannte  atrophische  Excavation  fcf.  den  Art.  Glaucom), 
Die  Verfärbung  der  Papille  ist  im  Beginn  nicht  immer  leicht  zn  diagnogticiren. 
Manche  Autoren  meinen,  dass  die  ophthalmoskopische  Untersuchung  mit  Benutzung 
des  Tagesliclitea  hier  eher  zum  Ziele  führe.  Ich  habe  keinen  Vortheil  davon 
gesehen.  Die  Blässe  der  Papille  dürfte  zum  Theil  auf  Obliteraiion  feinster  Gefässe 
beruhen.  Wenn  die  Atrophie  der  Papille  Bich  als  Folge  einer  Neuritis ,  sei  sie 
intraoculär  rider  retrobulbär,  entwickelt  hat,  so  pUegt  die  Enge  der  Gefässe  auf- 
fallend zu  sein;  sie  ist  hei  den  Arterien  öfter  mit  Verdickung  ihrer  Wandungen  ver- 
knüpft, wodurch  die  rothe  Blutsäule  verschmälert  wird.  Auch  sind,  wie  oben 
erwähnt,  nach  Papil litis  noch  eine  Zeit  lang  die  Grenzen  der  Papille  verschwommen 
und  die  Veneu  zeigen  eine  grösaere  Breite  und  Scblärtgelung ;  später  tritt  oft 
ein  gelber  Ring  oder  Streifen  an  der  Papille  hervor,  der  breiter  und  anders 
gefärbt  ist,  als  der  normale  weisse  Scleral- oder  Bindegewebsring;  auch  zeigen  sich 
ebenda  öfter  Pigmentalterationen.  In  diesen  Fällen  kann  übrigens  das  Sehvermögen 
trotz  ausgesprochener  Atrophie  der  Papille  noch  ein  relativ  gutes  sein.  So  fand 
ich  bei  einer  einseitigen  weissen  Atrophie  noch  Sehschärfe  *  ,>,  freies  Gesichtsfeld, 
aber  fast  vollkommen  aufgehobenen  Farbensinn.  Diese  Form  ist  es  vorzugsweise, 
bei  der  ein  Stationärbleiben  de^  Bebena  zu  erwarten  ist.  Ich  habe  einen  Kranken 
jetzt  circa  9  Jahre  in  Beobachtung ,  dessen  Sehvermögen  trotz  ausgesprochenster 
doppelseitiger  Atrophia  optica  sich  unverändert  erhalten  hat,  Beachtenswerth  ist^ 
dass  sich  bei  der  Prüfung  dieser  Patienten  leicht  Ermüdung  einstellt,  so  dass  aie 
im  Anfang  erheblich  besser  seben  als  später. 

Auch  die  partielle  Atrophie  des  Sehnerven,  wie  sie,  oft  schon  nach  wenigen 
Tagen,  in  Folge  directer  Verletzung  beobachtet  wird ,  bleibt  gern  stationär.  So 
kenne  ich  einen  Patienten  ,  der  seit  vielen  Jahren ,  in  Folge  eines  Stiches  in  die 
Orbita  eine  unveränderte  Hemiauopsia  mipertor  bei  j8  ^ ^^   hat. 

Besonders  eigenartig  ist  die  Form  der  Atrophie  bei  Retinitis  pigmentosa ; 
hier  liat  die  Farbe  meist  etwas  eigenthümlich  wachsartiges,  dabei  sind  die  Gefässe, 


■ 


OPTIOÜS. 


35 


he«onder8  die  Arterien,  anaserordentlicU  eng.    An  dem  Auäsehen  der  Papille  kann 
maiD  bisweilen    schon    daa   Vorhandene  ein    der    Netzhautpigmentirung    vorliersagen. 

Nach  Phlhisis  des  Äii^apfeiB  in  Folge  von  Irido  -  Cj^clitis  oder  eitrigen, 
iDtraocdlaren  Processen  pflegt  ^kh  auch  eine  Atrophie  des  Sehnerven ,  die  natür- 
lich der  Ophthal mo&kopiechen  Uateraiichung  nicht  mehr  zugängig  ist,  auszubilden, 
Sie  kann  sieb  im  Laufe  der  .fahre  bis  zum  €hiasma  und  darüber  hinaus  erstrecken. 
Der  Sehnerv  wird  erheblich  dünntr  und  erhält  ein  graues,  glänzendes  Aussehen. 
Dabei  zerfällt  die  Nervensubstanz  bisweilen  derart,  dass  man  in  Querschnitten 
mikroskopisch  von  ihr  nichts  mehr  wahrnehmen  kann.  Ich  habe  Präparate,  wo 
der  Qaergchnitt  nur  aus  dem  sehr  verdickten  und  verbreiterten ,  intralibrillären 
Bindegewebsuetz  besteht,  dessen  Lücken  frei   und  leer  sind.  — 

Die  selbständig,  ohne  vorangegangene  deutliche  EntztindungsvorgÄuge  sich 
ausbildende  Sehnervenatropliie ,  die  auch  ein  umschriebenes  Krankheitsbild  liefert, 
tritt  meist  als  graue  Degeneration  de«  Sehnerven  (Lebku)  auf. 

Sie  ergreift  den  Nerv  entweder  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  oder  fleck- 
webe.  Die  atrophischen  Bündel ,  welche  kleiner  und  von  un regelmässigem  i^uer- 
achnitt  sind,  zeigen  markloae,  blasse  Fayern,  die  später  sich  zu  ziemlich  resisteuten 
Fibrillen  umwandeln*  Zwischen  ihnen  finden  sieh  reichliche  Fettkörnchenzellen  und 
zahlreiche,  fettartig  glänzende  Tröpfchen.  Bei  geringerer  Ausbreitung  iftt  der  Process 
makroskopisch  nicht  zu  erkennen;  bei  stärkerer  wird  der  Sehnerv  dünner  und 
erliAlt  ein  gelbliches,  durchscheinendes  Aussehen. 

Die  Affection  entsteht  meist  in  Verbindung  mit  Rückenmarks-  oder 
Gehirnleiden,  kann  aber  auch  selbständig  nnftreten.  Man  bezeichnet  da^  klinische 
Kranklieitebild  als  progrcBsive  Amaurose  oder  progressive  Sehuerven- 
a  t  r  o  p  h  i  e.  Ea  besteht  neben  der  langsam  sich  herausbildenden  weissen  Verfärbung 
der  Papille  eine  allmälig  zunehmende  Herabsetzung  der  Sehi^chärfe  mit  gleichzeitiger 
Verengerung  des  Gesichtsfelden.  Die  bezüglichen  Delecte  des  GesichtsfeldeH  können 
nach  den  verschiedensten  Richtungen  hin  auftreten,  nicht  selten  zuerst  nach  aussen. 
Gelegentlich  kann  die  Gesicbtsteldeinsehränkung  t^chon  sehr  hochgradig  sein,  während 
noch  relativ  gute  centrale  Sehschärfe  vorhanden  iet.  So  hatte  der  Kranke,  dem 
untensteheudes  Gesichtsfeld  angehört,  rechts  noch  fast  volle  S<^hschärfe,  links  fünf 
Neuntel  (Fig.  2  und  3).  Daneben  tritt  meist  schon  frühzeitig  Farbenblindheit  auf, 
und  zwar  in  der  Regel  «o,  dass  die  exccntrischen  Grenzen,  bis  zu  dtr  die  einzelnen 
Farben  erkannt  werden  ,  sich  immer  mehr  einengen  und  dem  Fixirpunkt  nähern. 
Dabei  gehen  dann  die  Farben,  welche  nur  in  den  centraleren  Bezirken  des  Gesichts- 
feldes erkannt  werden ,  grün  und  roth ,  am  ehesten  verloren  (s.  den  Artikel  Ä  m- 
blyopie).  Nur  in  seltenen  Fällen  beginnt  das  Leiden  mit  einem  centralen 
FarbeDscotom.  Der  Lichtsinn  ist  bezllglich  der  Reizschwelle  ( —  Erkennen  von 
schwarzen  Strichen  auf  weissem  Grunde  bei  verftnderter  Beleuchtung,  wie  in 
FöRSTER^s  Photoroeter  — )  meist  normal,  bezüglich  der  Unterscbiedssch welle 
( —  Erkennen  von  schwarzen  Strichen  auf  grauem  Grunde  verschieden  intensiver 
Noancirung  bei  gleichbleibender  Beleuchtung,  z.  B.  Ole  Bull's  Tafeln  — )  meist 
verachlecbtert.  Subjective  Licht-  und  Farbenerseheinuugen  sind  sehr  selten.  Das 
Leiden  ist  in  der  Regel  doppelseitig.  Der  frühere  oder  spätere  Ausgang  ist  fast 
immer  Erblindung,  wenngleich  bisweilen  ein  gewisaer^  selbst  jahrelanger  Stillstand 
mit  leidlichem  Sehvermögen  beobachtet  wird. 

Besonders  ist  die  Prognose  ungünstig,  wenn  Rückeumarksaffectionen  mit  im 
Spiele  Btnd.  Hier  pflegt  die  Pupille  oft  eng  zu  sein  (Myosia  bei  sogenannter  spinaler 
Amauroae).  Weiter  ist  auf  Ataxie,  charakteristische  Schmerzen ,  LähmuDgen  ete. 
tu  achten.  Auch  dm  Ausbleiben  des  Reflexes  beim  Anü^chlngen  der  Patetiarsehne, 
welches  Westphal  als  frühzeitiges  Symptom  der  Tabes  hervorgehoben,  kann  von 
Bedeutung  für  die  Prognose  werden.  Die  Therapie  musa  vor  Allem  schwächende 
£illflQ88e  vermeiden:  Aufentbalt  in  Gebirgsgegend^  gute  Diät  und  Anwendung  des 
coostaDten  Stromes,  indem  man  die  Kathode  auf  das  geschlossene  Lid,  die  Anode 
b  den  Nacken    setzt    oder   auch  den  Strom    quer  durch  den  Kopf   leitet,    bieten 

3» 


36 


OPTICUS. 


noch  den  besten  Erfolg.  Von  medicamentösen  Mitteln  ist  weiter  Ärgent.  näricuni 
und  Jodkali  besonders  empfohlen  worden ;  von  Strychnininjectionen  in  die  Schlftfe 
(Nagel)  habe  ich  mehr  Erfolg  bei  den  Formen  von  Atrophie  gesehen,  die 
nearitlscben  Urspranges  waren. 

Fig.  2. 


Gesichtsfeld  des  rechten  Angea 
Fig.  8. 


Gesichtsfeld  des  linken  Anges. 

Auch  bei  Cerebralerkrankungen  kann  es  durch  directes  Ergriffensein  des 
5ier?en  zu  einer  descendirenden  Atrophie  kommen.  So  bei  Geschwülsten  der 
Schädelbasis,  die  direct  auf  den  Opticus  drücken,"  bei  Exostosen,  Gummata,  Hydro- 


OPTICUS, 


37 


: 


eephalus  internue,  chroiiiseiier  Meoingitis^  bei  inselförmiger  Scieroge  und  nicht  eeltee 
bei  der  prog^reasivert  Paralyse  der  Irren,  Auch  nach  schweren  Kopfverletzungen^ 
die  Erblindung  oder  Sehschwäche  hervorrufen,  entwickelt  sich  nach  einiger  Zeit 
meist  aoageprägte  Sebnervenatropbie.  Hier  dürfte  die  von  Höldkr  so  häufig  con- 
statirte  Fractur  des  Foramen  opticum  mit  Bluterguas  in  den  aubiraginalen  Raum 
des  Sehnerven  als  nUchstliegende  Veranlassung  in  Betracht  iKommen  (Berlin^, 
Panas  hat  in  sechs  Fällen  von  Gehirnverletzungen  (dreimal  Gommotto  c€rehrt\ 
dreimal  Fracht m  crann)  im  Begmn  Stauiingepapilien  gefunden ;  bei  der  Section 
wurde  eine  Ausdehnung  und  stärkere  Füllung  des  subvaginalen  ^Raumes  couetatirt. 

Falls  besondere  Cerebralcongestionen  anzuschuldigen  sind,  ist  ein  ableitendes 
Verfahren,  Blutentziehungen,  Ilaarseil  angezeigt.  Später  empfiehlt  Mooren  den 
innerlichen  Gebrauch  von   Anjent,  nüricurn. 

In  manchen  Fällen  fehlt  es  vollkommen  an  einem  Hinweis  auf  eines  der 
eben  aügeftlhrten  ätiologischen  Momente ;  bisweilen  scheint  ein  an  Excesgen  oder 
geistiger  und  körperlicher  Ueberanstrengung  reiches  Leben  dib  Anlass  zu  dem 
«ehweren  Sehnervenleiden  gegeben  zn  haben, 

leb  will  hier  noch  die  Amaurose  nach  Blutverlusten  anreihen, 
bei  der  es  schlieaslich  ebenfalls  zur  Sehnervenatrophie  mit  mehr  oder  weniger 
verengten  Gefässen  kommt.  Bei  den  Fällen»  welche  frühzeitig  leobaehtet  wurden^ 
ist  theilfl  eine  gewisse  Blässe  der  Papille  gesehen  worden,  die  bisweilen  ver- 
«ebwommene  Grenzen  zeigte  (Schweigger),  theik  Neuritis  und  Neuro-Retinitis 
(HoBSTMAN!«r,  Schmidt-Rimpler),  Gewöhnlich  sind  die  Erblindungen  doppelseitig 
und  völlstÄndig:  sie  treten  einige  Stunden  oder  auch  erst  mehrere  T;ige  nach  dem 
veranlassenden  Blutverlust  auf.  Magen-  unil  Darmblutungen  scheinen  am  häuHgsten 
die  Ursache  zu  geben^  aber  auch  Meno  und  Metrorrhagien,  Nasenblutungen  etc. 
können  gleiche  Folgen  haben,  Icli  bt-obachtele  eine  Amaurose  mit  Neuritis ,  die 
«inige  Stunden  nach  dem  Auskratzen  der  geschwellten  Drlisenschleimhaut  auftrat. 
Wenn  die  Amaurose  vollkommen  war,  ist  eine  Besserung  selten* 

Ein  Patient  von  mir  bemerkte  ndch  heftigem  Blutl>rm'hen  am  xweitfolgenden  Tage 
Neb«l  vor  den  Aogen,  am  8.  Tage  erkanate  er  njclit  mehr  Tagealioht.  Drei  Wooliem  gpäter 
liflks  grosie  Lampe,  rechts  Finger  in  */j  Meter.  Später  kam  er  dasca,  rechta  Finger  in 
3V.  Meter  ond  links  Zahl  der  HÄnde  in  Vj  Meter  zu  erkennen.  Papillen  vollständig  atrophisch, 
Arterien  und  Venen  ansserordentlich  eng.  Dieser  Zustand  ist  stjitionar  geblieben. 

Besteht  anflinglich  nur  Amblyopie,  so  ist  die  Prognose  besser.  Die 
Ursacbe  dieser  Erblindnngen  ist  noch  unbekannt^  dürfte  auch  wechselnd  sein, 
ZiEOLEE  fand  in  einem  Falle«  wo  er  einige  Wochen  nach  der^  auf  eine  Magen- 
blntung  eingetretenen  Amaurose  die  Seetion  machen  konnte,  Verfettung  der  Nerven- 
fasern und  ist  geneigt,  die  Amaurose  auf  Ischämie  der  Nerven  und  der  Netzhaut 
inrtlekzaflUhren.  In  dem  oben  erwähnten  Fall  von  Amaurose  nach  Nasenblutnng 
habe  ich  aber  keine  Ischämie  constatireo  können ;  die  Blutcirculatian  war  in 
keiner  Weise  unterbrochen.  Da  die  Veränderungen  am  Sehnerven  oft  minimaler 
Natur,  an  beiden  Nerven  aueh  gelegentlich  ungleich  sind  und  doch  stets  doppel- 
eeitige  Erblindung  vorhanden  ist,  so  erscheint  mir  die  Annahme  einer  centralen 
AfTectiOD  in  diesen  Fällen  gerechtfertigter. 

Hemianopsie  (H  em  ianopie  ^  Hemiopie^  Hemtopste)*  Wir 
bezeichnen  hiermit  in  der  Regel  den  Ausfall  einer  lateralen  Hälfte  des  Gesichtsfeldes 
auf  beiden  Augen^  der  in  Folge  einer  gemeinsamen,  im  Cranium  gelegenen  Affection 
dea  Hehapparates  eintritt  Bisweilen  handelt  es  sich  nicht  um  das  Fehlen  der  ganzen 
Hälfte  des  Gesichtsfeldes ,  sondern  nur  um  Theile  desselben  (H,  incomplrfa), 
die  aber  symmetrisch  liegen  (Schweigger).  Nicht  jedoch  sollte  man  zur 
Hemianopsie  Fälle  zählen ,  bei  denen  in  Folge  einer  doppelseitigen  Erkrankung 
dm  Sehnerven  (Neuritts ,  Atrophie)  oder  gar  der  Netzhaut  ein  ähnlich  geformter 
Ausfali  im  Gesichtsfelde  zu  constatiren  ist.  Die  reine  und  typische  Hemianopsie 
iat  demnach  immer  Folge  einer  symmetrischen  AlTection  beider  Optici  an  der 
Schädelbasis  oder  des  Chiasmus  oder  des  Tractui  oder  der  Centi-alorgane  der 
Oeaicbtsempfindung.    Wir  gehen  hierbei  von  der  Ansicht  aus,  dass  jeder  Tractus 


38 


OPTICUS. 


Fig.  4. 


211  beiden  Augen  Fasern  scliickt ,  und  dass  weiter  im  Centruna  (nach  Münk's 
Untersuchungen  in  der  Rinde  der  Hinterbauptslappen)  eine  Stelle  sich  findet,  zu 
der  die  Gesiehtsein drücke  durch  Fortsätze  der  an  derselben  Seite  laufenden  TractuB- 
fftaern  geleitet  werdeo.  Die  Folgen  eioer  Leitnogsunterbrechung  tm  Tractns  oder 
Chiaama  lassen  sich  an  beistehendem  Schema 
leicht  erkennen  (Fig.  4).   Die  Halbsichtigkeit  geht 

entweder  gerade    und    vertical   durch  den   Fixär-  /    |     u  \\      R  A 

punkt,  oder  letzterer  fäüt,  wag  häufiger  zu  sein 
ßcheint,  noch  in  das  Gebiet  der  Rehenden  Hälfte. 
Es  beginnt  idsdaun  der  Defect  im  Ceutrnm  erst 
3—5"  entfernt  vom  Fiialionspunkt  Dies  läsat 
sich  60  erklären,  dass  die  central ate  Netzhautzone 
von  beiden  TracL  optici  gemeinschaftlich  versorgt 
wird ;  auch  MUKK  fand,  dass  die  Macula  lutea 
htrim  Affen  mit  beideo  Hiruhemiaphären  zusammen- 
hangt. Ah  Schema  des  Gesichtsfeldes  heider  Augen  bei  der  Zerstörung  des  centralen 
Empfindungscentrums  für  den  rechten  Tractus^  oder  bei  Leitungsunterbrechung  in 
diet^em  seibat  möge  das  nebenstehende  dienen^  welches  einem  Falle  entnommeu  ist, 
bei  dem  durch  einen  complicirten  Schädelbruch  ein  starker  V^erhist  von  Gehirn  ia 
der  Gegend  des  rechten  Hinteriiauptlappens  eingetreten  war  (ScH^^mT  Kimpler, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1881,  Nr,  16j.  Der  Gesichtsfelddefect  Üegt  hier  in  beiden 
Augen  nach  der  hnken  Seite  hertibcr  (Hern,  lateralw  sinistra)  (Fig.  5  und  6). 
Ent?preclitnd  der  Häufigkeit  eerebriiler  Ursachen  der  Hemianopsie  oder  basaler,  den 
e^nen  Tractus  treffender,  wird  die  homonyme  laterale  Hemianopsie  vcrhältiiissmässig 
oft  beobachtet.  Bei  Ergriffen  sein  des  Chiasmaa^  in  dem  die  Semidecusmtion  der 
Nervenfasern  stattfindet^  oder  beider  Optici,  kann  es  aber  auch  zu  anderen  Formen 
kommen*  Wenn  »ine  Geschwulst  in  dem  vorderen  oder  Innleren  Winkel  des  Chiasmas 
oder  in  seinem  Ceutrum  sitzt,  werden  die  Fasern  die  Leitung  verlieren,  welche  die 
innere  Hälfte  der  Netzhaut  versorgen ;  es  wird  heiderseits  demnach  ein  Defect  der 
äusseren  Gesicbtsfcldhäirten  eintreten  (HemtanopMa  temporalis,  hettrony me  Hemian, 
lateralü).  Derartige  Fälle  mit  Section  sind  von  Saemisch,  K.  Müller,  Bless[g, 
OprENHKlM  veröffentlicht.  Bei  den  Gesichtsfelddcfecten,  die  beiderseits  nach  innen 
liegen  (Hern.  nasaNsJ,  müsste  man  eine  doppelseitige  Hemmungsunter brechung  an- 
nehmeo,  die  ihren  Sitz  in  den  seitlichen  Winkeln  des  Chiasmas  hätte.  Doch  sind 
derartige  Gesichtsfelddefecte  ausserordentlich  selten  und  die  veröffentlichteu  Fälle 
auch  deshalb  nicht  als  beweiskräftig  ftlr  eine  centrale  Ursache  anzusehen  ^  als 
Complicationen  mit  Neuritis  oder  Neuro -Retinitis  vorhanden  waren.  Man  ist  hier  nicht 
in  der  Lage,  zu  entscheiden,  ob  der  beobachtete  Gesichtsfelddefect  nicht  Folge  der 
letzteren  war.  Jedenfalls  muss  ich  diese  Erklärung  für  den  von  Wegxer  und 
m  i  r  veröffentlichten  Fall  in  Anspruch  nehmen ,  den  Mani)£LSTämm  als  nasale 
Hemianopsie  verwcrtbet. 

W^eiter  sind  in  den  Fällen  mit  Sectionsbefundcn ,  bei  denen  Tumoren, 
Gummata ,  Periostitis  besonders  in  einem  lateralen  Winkel  des  Ohiasmas  ihren 
Sitz  hatten ,  Amblyopien  oder  Amaurosen  des  gleichnamigen  und  temporale 
Hemianopsie  dea  entgegengesetzten  Auges  beobachtet  worden  ;  Erscheinungen,  die 
sich  durchaus  nach  dem  Schema  der  Semideeussation  erklären  lassen.  Hemianopsien, 
bei  denen  die  Trennungslinie  horizontal  verläuft ,  sind  ausserordentlich  selten, 
Aehnlich  schwer  erklärlich  sind  die  gleichgeatalteten  vorübergehenden  Hemi* 
anopsien,  wie  sie  bisweilen  beim  Flimmerscotom  (siebe  unten)  vorkommen  sollen. 
Doch  würde,  abgesehen  von  der  Nothwendigkeit  einer  genaueren  Constatirung 
des  Tbathestandes ,  immerhin  an  die  Möglichkeit  eines  rein  retinalen  Vorganges 
zu  denken  sein. 

In  der  Regel  ist  die  Peripherie  des  erhalten  gebliebenen  Gesiobtsfcldes 
bei  reiner  Hemianopsie  normal.  Sind  Einschränkungen  vorhanden,  so  ist  au  eine 
Complicatlon  zu  denken. 


OPTICUS. 


39 


In  einem  Falle  von  rechtsseitiger  Hemianopsie ,  den  ich  beobachtete ,  kam  allmälig 
beiderseits  eine  derartige  symmetrische  nnd  concentrische  Einschränknng  des  sehenden 
Gesichtafeides  zu  Stande,  dass  schliesslich  nnr  die  Gegend  in  der  Nähe  des  Fixirpnnktes  bei 


Gesichtsfeld  des  linken  Auges. 
Der  Fixirpunkt  entspricht  dem  Centrum  des  Gesichtsfeldes. 


Gesichtsfeld  des  rechten  Auges. 
Der  Fixirpunkt  entspricht  dem  Centrum  des  Gesichtsfeldes. 

ToUer  Sehschärfe  frei  blieb.  Einige  Zeit  vor  dem  Tode  verringerte  sich  auch  die  centrale 
Sehschärfe.  Neben  leichter  grauröthlicher  Verfärbung  des  linken  Thalam.  opt.  und  Abflachung 
des  linken  vorderen  Hügels  der  Corpor.  quadrigemina   fand    sich   ausgedehntes  Durhämatom 


40  pPTICUS. 

beider  Convexitätea.    In    der  rechten  Hemisphäre  des  Kleinhirns   eine    kleine  Cyste,    ebenso 
eine  grössere  in  der  vorderen  Spitze  der  rechten  Grosshirnhemisphäre. 

Der  FarbeDsiDD  ist  erhalten.  BeacbteDswertb  ist,  dass  auch  reine  laterale 
Farbenbemianopsien  beobachtet  sind,  bei  denen  der  Raum-  nnd  Lichtsinn  der 
betreffenden  Gesichtsfeldtheile  intact  war  (Trbitel,  Landolt  n.  A.).  Das  centrale 
Sehen  ist  in  der  Regel  normal;  in  anderen  Fällen  findet  sich  anch  hier  eine 
Herabsetzung  der  Sehschärfe.  Der  ophthalmoskopische  Befund  zeigt  oft  nichts 
Pathologisches,  besonders  im  Beginn  des  Leidens.  Später  stellt  sich  oft  eine  leichte 
Verfärbung  der  Sebnervenpapille  beider  Augen  heraus ;  bisweilen  auch  nur  desjenigen 
Auges,  dessen  nichtfunotionirende  Netzhautbälfte  von  den  im  Chiasma  sich  kreuzenden 
Fasern  versorgt  wird. 

Die  Pupillenreaction  auf  Licht  ist  erhalten,  bisweilen  etwas  träger ;  letzteres 
zeigt  sich  besonders  wenn  die  nichtempfindende  Netzhauthälfte  beleuchtet  wird. 
Ein  vollständiges  Fehlen  der  Reaction  im  letzten  Falle,  wie  behauptet,  habe  ich 
nicht  beobachtet;  selbst  ein  Unterschied  in  dem  Grade  der  Pupillenverengernng 
tritt  bisweilen  nicht  ausreichend  scharf  hervor.  Es  liegt  das  zum  Theil  daran, 
dass  ein  vollständiges  Abhalten  des  Lichtes  von  den  empfindenden  Netzhautpartien, 
selbst  wenn  man  mit  dem  Ophthalmoskop  das  concentrirte  Flammbildchen  auf  den 
zu  untersuchenden  Theil  wirft,  doch  nicht  möglich  ist. 

WiLBRAND  fand  unter  154  Fällen  lateraler  Hemianopsie,  die  er  zusammen- 
stellte, linksseitige  laterale  Hemianopsie  in  80  Fällen,  rechtsseitige  in  74  Fällen. 
Die  Kranken  sind  besonders  in  ihrer  Orientirung  und  freien  Bewegung  gestört, 
da  sie  das  in  dem  fehlenden  Theil  des  Gesichtsfeldes  Vorgehende  nicht  bemerken. 
Da  wir  von  links  nach  rechts  lesen  und  schreiben,  so  sind  die  Patienten  mit 
rechtsseitiger  Hemianopsie  mehr  bei  dieser  Beschäftigung  genirt,  als  bei  links- 
seitiger Hemianopsie. 

Die  Hemianopsie  kann  sich  in  seltenen  Fällen,  so  bisweilen  nach  apoplec- 
tischen  Insulten,  zurückbilden.  Ob  sie  stationär  bleibt  oder  fortschreitet,  wird  von 
den  ursächlichen  Momenten  abhängen.  Am  ehesten  scheinen  noch  die  incompleten 
Hemianopsien  eine  günstige  Prognose  nach  dieser  Richtung  zu  geben. 

Als  Ursachen  der  Hemianopsien  kommen  weiter  Traumen ,  Tumoren, 
Periostiten ,  Sclerosirungen ,  Embolien ,  Erweichungen  in  Betracht.  Neben  den 
Erkrankungen,  die  direct  den  Tractus  oder  das  Chiasma  treffen,  sind  Hemianopsien 
beobachtet  worden  bei  Affectionen  der  Corp,  geniculata,  des  Thalamus  oder 
Pulvinar,  der  GRATiOLEx'schen  Sehstrahlungen  und  der  Rinde  der  Occipitallappen, 
(F.  MuNCK'sches  Sehcentrum,  cf.  auch  den  Artikel  Gehirn  und  Hemian- 
ästhesie).  Entsprechend  dem  Sitze  des  Leidens  sind  dann  mit  der  Hemianopsie 
auch  anderweitige  Symptome  verknüpft.  So  fand  Wilbband  unter  154  Fällen 
von  lateraler  Hemianopsie  59mal  Symptome  von  Lähmungserscheinungen  (Hemi- 
plegien, Hemianästhesien  etc.)  der  den  ausgefallenen  Gesichtsfeldhälften  ent- 
sprechenden Körperhälfte.  Nicht  selten  ist  bei  rechtsseitiger  Hemianopsie  mit 
rechtsseitiger  Hemiplegie  auch  Aphasie  vorhanden.  Vorübergehende  Hemianopsien 
finden  sich  öfter  als  Symptome  der  sogenannten  Amaurosis  parttalis  fugax 
(Förster)  ;  auch  hier  sind  sie  in  der  Regel  lateral  und  homonym.  Doch  scheinen 
auch  Hemianopsien  mit  horizontaler  Trennungslinie  vorzukommen.  Diese  Hemi- 
anopsien sind  nicht  immer  mit  dem  eigenthümlichen  Flimmern  verknüpft,  wie  es 
sonst  bei  der  Amaurosis  fugax  (auch  Flimmerscotom  genannt)  vorkommt.  Ich 
habe  sie  von  zwei  Collegen  genau  beschreiben  gehört,  die  bei  dem  ersten  Auf- 
treten des  ihnen  unbekannten  Symptoms  nicht  gering  erschreckt  waren.  In  etwa 
einer  halben  Stunde,  bisweilen  in  etwas  längerer  oder  kürzerer  Zeit,  geht  die 
Erscheinung,  die  bisweilen  von  Kopf-  oder  Gesichtsschmerz  gefolgt  ist,  vorüber. 
Auch  als  Symptom  der  Hysterie  wird  Hemianopsie  beobachtet.  Rosknthal  will 
in  allen  Fällen  von  hysterischer  Amblyopie  binoculare,  temporale  Hemianopsie 
gefunden  haben.  Mauthner  constatirte  dagegen  in  einem  derartigen,  ihm  von 
Rosenthal  zugewiesenen  Falle,    dass   das  linke  Auge  vollständig  erblindet  war; 


OPTICUS.  —  ORB, 


41 


am  recbten  gchwacbsicbtigen  Äuge  fehlte  die  ganze  femporale  Hälfte,  aber  aueb 
die  nasale  war  gerade  nacb  unten  und  Dach  iimen  oben  eingeengt.  Das  Aufitreten 
der  verschiedensten  Formen  von  Sehstörungeu  be»  Hysterischen  ist  nicht  eben 
selten ;  Theorien  Ober  das  Centnim  der  Gesichtaempöndungen  oder  deren  Leitung, 
welche  sich  hierauf  sltitzen^  verdienen  wenig  Vertrauen, 

Die  Geschwülste  des  Sehnerven  reichen  selten  auf  die  Papille, 
Jacobson  bescbreibt  eine  solche  Geschwulst ,  die  ein  Fasergerdst  mit  kleinen 
Zellen  und  miicinhaltiger  Grundsubstanz  zeigte;  der  Sehnerv  war  atrophisch.  In  der 
Orbita  bestand  CylindromgeHchwulet,  Die  orbitale  Partie  des  Sehnerven  erkrankt 
hingegen  häufiger,  sowohl  primär  als  durch  Uebergreifen  von  dem  Orbitalgewebe, 
Primär  sind  besonders  Myxome  oder  Myxosarcome  und  Myxotibrome ,  seltener 
Scirrbiis,  Carcinome,  Psammome,  Gliome  und  Neurome  (Pkrls)  beobachtet;  secundär 
meist  Sarcome,  Bisweilen  sitzt  die  Gesehwialst  nur  innerhalb  der  äusseren  Scheide 
und  der  Sehnerv  geht,  ohne  von  ihr  ergriffen  zu  sein,  durch  sie  hindurch. 
Entspringen  die  Geschwülste  vom  Sehnerv  selbst,  so  ist  die  frühzeitige  Krbliudung 
Charakter istiflch.  Der  Bulbtis  ist  hier  in  der  Richtung  des  Sehnerven  nach  vorn 
gerückt  und  —  im  Gegensatz  zu  den  meisten  Orbital gescbwülsten  —  noch  leicht 
beweglich.  An  der  Papille  ist  Neuritis  mit  grösserer  oder  geringerer  Schwellung 
oder  Atrophie  nachweisbar.  In  einigen  Fällen  ist  es  gelungen,  die  Sebnerveu- 
geacb willst  mit  Erhaltung  des  Bulbus  zu  exslirpiren  (Knapp). 

Literatnr:  Merkel,  Makro^kop.  Auat,  des  Auges  in  Graefe-Sämiach'a  Handb. 
der  ges.  Augenheilk.  I,  pag.  15.  —  G.  *Sehwalbe,  Mikroskopisch©  Änutomie  des*  Sehuerv, 
Eod.  loc,  paj^.  321.  —  Leber,  Krankheiten  des  Sehnerven.  Eod.  bc.  V,  i!.  Hälfte.  —  Mauthner» 
Atiice  und  Hirn.  Wie^badun  l&Sl.  —  Wilbrand,  Heber  Hemianopsie  nnd  ihre  Verhaltnisse 
zur  topißt'hen  Diagnose  der  Geliirnkraukheiton.  Berlin  1R8L  —  Marchand,  Beitrag  Äur 
Keuntnifis  der  homonymen  büateralen  Hemianopsie  tind  der  Faserkreuzung  im  ChUisma  optirum. 
T.  öraefe's  Archiv  t  Ophthalmol  1882,  XXYIII,  2,  Äbtlieil,  pag,  63.  —  Samölaohn,  Zur 
Ajiatomi«  und  Nosologie  der  retrobulbären  Neuritis  (Ambhjapia  centralfs).  v.  Gra©fe's  Arclüv 
f.  Opbtbalmol  ia^2.  XXVIII,  1.  Ahtheib,  pajr,  L  —  Vossios,  Ein  Fall  von  beiderseitigem 
Oitttralen  Scotom  mit  pathologiseh-anatomischem  Befunde,  v.  Graefe's  Archiv  f.  OphthalmoK 
iBBt  XXVJII,  H.  AbtheiL,  pag.  201.  —  Uhthoff.  Unter.Huclmngen  über  den  Einflnss  des 
chroaischen  Alk*>bolisxnus  auf  das  meiiBchlicIie  Sehorgan.  1886,  XXXII,  4.  Abtheib,  pag»  95 
und  XXXIII,  1.  Abtheil,  pag.  257,  —  Deuts  c  hm  ann,  Ueher  Neuritis  opfiea  ,  besonders 
die  sogenannte  ♦Stauungspapille  und  deren  Zosammenhiing  mit  Gehirnaffectionen.  Jena  1887.  — 
Ulrich,  lieber  Statmogspapille  und  Oedenj  des  Sehnervenstammes.  Archiv  t  Angenheilk. 
XVJI,  pag.  B4  und  XVIII,  pag.  259.  —  Scbm  id  t-Rimpler.  Ein  Fall  von  Pons- Gliom, 
(Beitrag  znr  Frage  der  Nuclear-Lähmungen  und  der  Entstehung  der  SiauungspapiUe.J  Archiv 
t  Angenheilk,  XVIII,  pag.  152,  H.   Seh  mid t-Rimpl  er. 

Optogr^phlB,  nach  KÜHNE  die  FixirtiD^  des  objectiveu  Netzbantbildes 
(der  «nsgebleicbten  Stelle  im  Sehroth  der  Netzhaut;. 

OptonißtSrf  Inatrument  zur  MeHsung  der  Sehweite;  vergL  Äceooi  mo- 
dfttioD,  l,  pag.   131. 

Orange,   .^.  Aurantium«  IT,  pag.  265. 

Ora  Serrata,  s.  Auj^e  (annttimiach),  H,  pag.   166. 

OraviCZa  im  Kraasoer  Comitat  in  Ungaro ;   in  der  Nähe  die  in  neuerer 
gcgrüudcte  Waöaerheilanatalt,  in  812  M.  Seehöhe.  H.  M.  h. 

Orb  in  Bayern  (Unterfraoken) ,  15ö  Meter  über  dem  Meere,  nahe  der 
Eiaeababnstation  Wäebtersbacb ,  frenndlich  in  eineoa  von  beben  Sandsteinbergen 
utnachioBseneu  Thalke^ael  gelegen ,  hat  zwei  Sootquellen  ,  die  Ludwigg-  nnd  die 
PhiÜppsquelle ,  welche  zumeist  zu  Soolbädern  benützt,  aber  auch,  namentlich  in 
Verbindung  mit  Ziegenmilch  getrunken  werden.  Sie  haben  einen  Salzgehalt  von 
2V2^o^    Die  PhilippBqiielle  enthält  in   1000  Tbeilen  Wasser: 

Chlornatrium 17*783 

Chlormagnesium 1  127 


42  ORB.  —  ORBITA. 

Jodmagnesium 0*00006 

Brommagnesium 0*0044 

Kohlensauren  Kalk 1*641 

Kohlensaures  Eisenoxydul 0053 

Schwefelsaures  Natron. 0*228 

Schwefelsaures  Kali 0*448 

Schwefelsauren  Kalk 1*337 

Summe  der  festen  Bestandtheile  .     .     .     .     12*956 
Freie  und  halhgebundene  Kohlensäure  .     .  1926  Ccm. 

Aus  der  Mutterlauge  wird  das  bekannte  ^Orber  Badesalz^^  bereitet,  das 
zu  Bädern  ftlr  scrophulöse  Individuen  grossen  Rufes  geniesst.  Die  Atmosphäre 
der  Gradirhäuser  wird  zum  Inhaliren  benützt.  K. 

Orbita.  (Dieser  Artikel  ist  als  eine  Ergänzung  des  Artikels  Exoph- 
thalmie  zu  betrachten  und  wird  in  demselben,  um  Wiederholungen  zu  ver- 
meiden, Alles  das,  was  in  dem  letzteren  ausführlich  behandelt  wurde,  nur  ange- 
deutet erscheinen.) 

Die  0  r  b  i  t  a ,  welche  von  theils  knöchernen ,  theils  fibrösen  Wandungen 
begrenzt  wird,  nach  vorne  den  Augapfel  und  die  Thränendrüse ,  nach  hinten 
lockeres,  von  Fett  reichlich  durchsetztes  Bindegewebe  enthält,  durch  welches  sowohl 
die  Mehrzahl  der  den  Bulbus  versorgenden  zu-  und  ableitenden  Oefäsae  als  auch 
eine  grosse  Zahl  nervöser  Gebilde  zieht,  kann  sowohl  an  ihren  Wandungen,  als 
auch  an  ihrem  Inhalte  oder  an  beiden  zugleich,  und  zwar  primär  oder  secundär 
erkranken. 

Die  Topographie  der  Orbita,  welche  nach  innen  an  die  Nasenhöhle,  nach 
innen  oben  an  den  Sinus  frontalis ,  nach  oben  und  hinten  an  die  Schädelhöhle, 
nach  hinten  und  aussen  an  die  Fossa  pterygo-palcUina  ^  nach  abwärts  an  die 
Highmorshöhle  grenzt,  bringt  es  mit  sich,  dass  die  sie  constituirenden  Gebilde 
in  verschiedenster  Weise  von  Erkrankungen  jener  Höhlen  mitergriffen  werden, 
und  dass  vice  versa  Krankheiten  der  Orbita  der  Integrität  der  Nachbarhöhlen 
und  deren  Inhalte   gefährlich  werden  können. 

Aber  auch  vom  Augapfel  her  kann  der  Inhalt  der  Augenhöhle  secundär 
erkranken,  ebenso  wie  ersterer,  was  häufiger  der  Fall  ist,  bei  Erkrankungen  der 
letzteren  in  verschiedener  Weise  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird. 

Ans  der  Verschiedenheit  der  die  Orbita  begrenzenden  und  erfüllenden 
Gebilde  ergiebt  sich  auch  eine  grosse  Verschiedenheit  und  Combination  der  dieselben 
ergreifenden  Krankheiten,  nur  werden  selbstverständlich  die  Erkrankungen  des 
Augapfels  selbst,  aber  auch  die  des  Sehnerven  in  seinem  orbitalen  Verlaufe,  mit 
Ausnahme  der  Tumoren,  nicht  in  den  Rahmen  der  Orbitalkrankheiten  einbezogen. 
Bezüglich  der  Häufigkeit  des  Vorkommens  von  Orbitalkrankheiten  sind  die 
von  Berlin  ^)  und  Cobn  aufgestellten  Zahlen  massgebend.  Ersterer  fand  unter 
209.185  Augenerkrankungen  0*19o/o  Orbitalkrankheiten,  eine  Angabe,  welche  mit 
der  von  Cohn  berechneten  0*2 o/o  gut  übereinstimmt. 

In  Bezug  auf  die  verschiedenen  Krankheitsformen  giebt  Berlin  an,  dass 
er  unter  290  Fällen  von  Orbitalerkrankungen  41*7o/o  Tumoren  und  41*3%  spontane 
Entzündungen,  inclusive  Caries  und  Necrose  gefunden  habe.  Es  erübrigen  demnach 
für  alle  anderen  Krankheitsformen  (Morbus  Basedowii,  Traumen,  Affection  der 
benachbarten  Höhlen)  zusammengenommen  nur  17<^/o. 

Die  grossen  Verschiedenheiten  in  den  Krankheitsformen,  sowie  auch  des 
Sitzes  derselben ,  machen  es  unmöglich ,  gemeinsame  Symptome  fttr  die  Orbital- 
erkrankungen aufzustellen. 

Nur  zwei  Krankheitszeichen  sind  es,  welche  einer  grossen  Anzahl  solcher 
Erkrankungen  gemeinschaftlich  zukommen:  „Die  Dislocation  des  Bulbus 
und  die  Beschränkung  der  Beweglichkeit.'^  Das  erstere  manifestirt 
sich  als  „Exophthalmus^^  oder  als  „Enoph thalmus'^ 


ORBITA. 


Während  der  Eioplithalmuö  eine  äiisaerat  häufig  vorkommende  Begleit* 
ef^beinung  der  orbitalen  Erkrankungen  auamäclit,  finden  wir  Falte  von  Enopli- 
thalmug  nur  äusserst  selten  in  der  LiterÄtur  angeführt,  wenn  wir  die  Fälle  von 
Zurücksinken  des  Augapfels  in  seine  Höhle  in  Folge  von  Verminderung  des  Fett- 
polsters oder  des  Blutgehaltes  der  retrobulbären  GefTftsse  im  Alter,  bei  Hunger, 
nach  erschöpfenden  Krankheiten,  Cholera  etc.  ausnehmen. 

Die  meisten  der  bekannt  gewordenen  Fälie  von  Enophthalmus  beruben 
übrigens  auf  einem  Trauma  und  sind  theils  durch  schrumpfende  Narben  oder 
durch  Resorption  des  Fettgewehea  (Niedkn  **^)  bedingt. 

Dagegen  kommt,  gewöhnlich  mit  Exophthalmus  (siehe  diesen  Artikel), 
aber  auch  ohne  einen  solchen  ,  sehr  häufig  eine  seitliche  Dislocation  des  Bulbus 
zu  Stande,  indem  die  räum  beengenden,  den  in  t  raorbi  ta  1  en  Druck  erhöhenden 
pathologischen  Massen  eich  häufiger  seitlich  tocalisiren  und  den  Augapfel  in  die 
entgegengesetzte  Richtung  drängen. 

Diese  Dislocation  ist  für  das  Erkennen  des  Krankheitasitzes  von 
l^roiaer  Wichtigkeit. 

Ein  zweites  häutiges  und  im  Vereine  mit  dem  eben  erwähnten  Krankbeils- 
zeichen für  die  Diagnose  höchst  wichtiges  Symptom  ist  die  BeschrAn kung 
der  Beweglichkeit  des  Augapfels. 

Dieselbe  ist  zuweilen  in  solchem  Grade  vorhanden,  dass  sie  direct  in  die 
Augen  fällt,  zuweilen  jedoch  in  so  geringem  Orade,  dass  sie  nur  uns  dem  Auftreten 
und  der  gegenseitigen  Lsge  der  in  einer  bestimmten  äussersten  Blickrichtung 
entstehenden   Doppelbilder   erschlossen  werden  kann. 

Die  Ursache  der  Bewegungsbeechränkung  kann  eine  verschiedene  sein. 
Seitliche  Anhäufung  pathologischer  Gebilde,  Einbeziehung  eines  Muskels  oder  einer 
Maskelgruppe  in  den  pathologischen  Process,  Lähmung  solcher  Muskeln  in  Folge 
von  Leitungsbehinderung  in  ihren  Nerven,  Zerrung  oder  Zerreissung  von  Muskeln, 
endlich  Starrheit  der  Muskeln,  zur  Vermeidung  der  äusserst  schmerzbaften  Augen- 
bewegungen. 

Die  Krankheiten  der  Hrbita  theilen  wir  nach  Berlin''')  ein,   in; 
I.   BntzUndliche  Krankheiten  der  Orbital gebtlde. 
II.  Blutungen  der  Urbita. 
IIL  Verletzungen. 
IV.  Tumoren. 

V,  Den  pulsirenden  Exophthalmus. 
VL  Die  BASEDOw'sche  Krankheit. 

1.  Entzündliche  Krankheiten    der   Orbi  talgebi  Id  e. 

Hier  unterscheiden  wir:  aj  Periostitis  orhitae,  h)  Entzündung  des  retro- 
bulbären Zellgewebes,  rj  Entzündung  der  Tenon 'sehen  Kapsel^  d ^  Thrombose  der 
Orbitalvenen  und  der  Gehirnainus,  e)  Entzündung  der  Thränendrüäe. 

a)  Periostitis  orbitae.  Die  Periostitis  kann  entwt^der  primär  oder 
teeuodftr  (ex  contiguo)  die  Orbita  ergreifen,  es  sind  jedoch  die  Erncbeinungen,  die 
li«  dirbietet,  sehr  verschiedene,  je  nachdem  sie  am  Orbitair  and  e  oder  an  den 
Wandungen  der  Orbita  auftritt. 

Im  ereteren  Falle  liegt  die  entzündliche  Schwellung  zu  Tage,  sie  kann 
gesehen  und  gefühlt  werden ,  nur  selten  greift  die  Entzündung  auf  das  retro- 
bulbäre Gewebe  über  und  deshalb  ist  auch  selten  eine  Lageverändemng  dea 
Augapfels  oder  eine  Beweglichkeitsbeschr&nkung  desselben  zugegen.  Auf  der  Höhe 
der  Entzündung  ist  die  Consistenz  der  Schwellung  eine  bedeutende^  sie  fühlt  sieb 
wie  eine  straff  gespannte  oder  fibröse  Cyste  an,  mit  weicher  sie  gelegentlich  auch 
Terweehsolt  wurde,  zumal  als  die  Lidschwellung  niemals  eine  sehr  beträchtliche 
wird.  Endlich  zeigt  sieh  an  einer  umschriebenen  Stelle  Fluctuation,  die  Hautdecke 
röthet  sich,  wird  verdünnt  und  bricht  endlich  durch,  wobei  sich  etwas  Eiter 
entleert.  Trotzdem  erhält  sich  in  dem  entxtiudeten  Gewebe  eine  gewisse  Steifigkeit, 


44  OBBITA. 

die  nur  langsam  zurückgebt  und  ia  der  starken  Infiltration  begründet  ist.  Sondirt 
man  durcb  die  Abscessöffnung,  so  findet  man  den  Enocben  rauh,  uneben.  In  der 
Regel  verfallen  die  freiliegenden  Knocbenpartien  der  Caries  und  nacb  monate-  ja 
aueb  jahrelangem  Bestehen,  während  welcher  Zeit  aus  der  FistelOffnung  Knochen- 
sand und  Splitter,  sowie  spärlicher  Eiter  abgehen,  heilt  die  Knochenwunde  unter 
narbiger  Hereinziehung  und  Verwachsung  der  Weichtheile  zu  einer  trichterförmigen 
Grube  mit  mehr  oder  minder  beträchtlicher  Verkürzung  der  Lidhaut,  so  dass  es 
zu  einem  zuweilen  totalen  Ectropium  des  Lides,  zu  unzureichender  Bedeckung 
des  Angapfels  und  in  Folge  dessen  zu  xerotischer  Entzündung  der  Hornhaut  mit 
ihrem  Gefolge  kommt. 

Die  Erkrankung  betrifft  nach  Sichel  häufiger  den  oberen,  nach  Mackenzie 
den  unteren  Orbitalrand.  Ich  habe  am  häufigsten  die  obere  äussere  Partie  des 
Randes  ergriffen  werden  gesehen. 

In  äusserst  seltenen  Fällen  beruht  die  Periostitis  des  Orbitalrandes  auf 
syphilitischer  Basis,  auf  Gummabildung. 

In  einem  von  mir  beobachteten  Falle  war  die  Primäraffection  8^/2  Jahre, 
ein  secundäres  Halsleiden  1  Jahr  vorhergegangen.  Bei  der  ersten  Untersuchung 
zeigte  die  Haut  am  nasalen  Theile  des  rechten  unteren  Lides,  der  Thränensack- 
gegend  und  des  innersten  Theiles  des  Oberlides  eine  kupferfarbige  Röthung  und 
massige  Schwellung,  die  über  dem  Thränensack  am  stärksten  war.  Die  Erkrankung 
besteht  seit  14  Tagen,  massiger  spontaner  Schmerz,  kein  Thränenträufeln.  Ent- 
sprechend der  Verfärbung  zeigt  der  Orbitalrand  und  die  Thränenbeingegend  eine 
pralle  Verhärtung,  die  sich  hinter  der  Carunkel  am  inneren  unteren  Winkel  der 
Orbita  in  die  Tiefe  erstreckt  und  bei  der  Berührung  schmerzhaft  ist.  Die  Carunkel 
ist  bedeutend  vergrössert.  Das  Einreiben  einer  Jodkalisalbe,  sowie  das  Bedecken 
der  erkrankten  Partie  mit  Emplast,  Hydrargyri  hatte  keinen  Erfolg,  welcher 
aber  durch  Einreibungen  der  granen  Quecksilbersalbe,  vor  Allem  aber  durch 
Cataplasmirungen  erzielt  wurde.  Es  bildete  sich  ein  grosser  Theil  der  Geschwulst 
an  den  Knochenrändern  zurück,  in  der  Thränensackgegend  zeigte  sich  ein  kleiner 
Eiterherd,  der  durch  Einstich  entleert  wurde  und  nur  ein  Tröpfchen  Eiter  gab; 
femer  formirte  sich  an  der  inneren  Commissur  zwischen  der  geschwellten  Carunkel 
und  der  Haut  ein  speckig  belegtes  Hohlgeschwür  mit  härtlichen  Wandungen,  in 
welches  auf  Wicken  aus  Verbandwatte  Jodoformpulver  (Jodoform,  c,  Magnes, 
carbon.)  eingeführt  wurden.  Binnen  14  Tagen  trat  Heilung  ein. 

Im  zweiten  Falle,  wenn  die  Orbita  in  der  Tiefe  ihrer  Wandungen 
erkrankt,  ist  die  Diagnose  eine  viel  schwierigere,  indem  diese  Periostitis  stets  mit 
Entzündung  des  retrobulbären  Gewebes  vergesellschaftet  und  deshalb  von  einer 
solchen  genuinen  Entzündung  (s.  den  Artikel  Exophthalmie)  schwer  zu 
unterscheiden  ist.  Das  wichtigste  differenzirende  Symptom  ist  die  seitliche  Ver- 
schiebung des  her  vorgetriebenen  Augapfels,  welches  nicht  nur  in  der  Schwellung 
des  Periostes,  oder  in  einer  subperiostalen  Eiterbildung,  sondern  vornehmlich  darin 
begründet  ist,  dass  die  an  den  Entzündungsherd  angrenzende  Partie  des  retro- 
bulbären Zellgewebes  zuerst  und  in  höherem  Grade  als  andere  Stellen  dieses 
Gewebes  in  den  Process  einbezogen  werden.  Doch  fehlt  auch  dieses  Symptom, 
wenn  der  Knochen  in  der  Nähe  der  Spitze  der  Orbitalpyramide  erkrankt.  Weiters 
wurde  die  geringere  Röthung  der  Lidhaut,  sowie  die  Empfindlichkeit  bei  Druck 
auf  den  Orbitalrand,  die  Stirne  oder  Schläfe  und  spontane  Schmerzen  in  der 
Augenbrauengegend  mit  nächtlichen  Exacerbationen  als  Unterscheidungszeichen 
zwischen  dieser  Erkrankung  und  der  genuinen  Zellgewebsentzündung  hervor- 
gehoben. Diese  Zeichen  sind  jedoch  zu  wenig  verlässlich ,  um  auf  sie  allein  die 
Diagnose  der  Periostitis  zu  begründen.  Wichtiger  ist  die  ^Untersuchung  des 
Knochens  in  der  Weise,  dass  man  einen  Finger  zwischen  Bulbus  und  Orbita  ein- 
zwängt und  nun  senkrecht  auf  den  Knochen  drückt.  Beträchtliche  Schmerzhaftigkeit 
spricht  dann  für  Periostitis.  Aber  auch  dieses  Symptom  fehlt,  wenn  der  Process 
in    der    Tiefe    der    Orbita    sitzt.     Berlin    räth,    in    zweifelhaften    Fällen    einen 


ORBITA, 


45 


probatori sehen  Einstich  zu  machen  und  die  beireflfende  Orbitnlwand  zu  sondiren, 
wobei  mit  besonderer  Voreiciit  vorgegangen  werdeo  muse,  wenn  die  Untersuchung 
des  Orbit aldacbes  nothwendig  ist.  Aus  dem  Gesagten  ergiebt  sich,  dasg  die 
Periofltitis  der  Orbitalwanduügen  unter  dem  Bilde  der  orbitalen  Zellgewebseiterung 
verläuft  und  oft  nur  schwer,  zuweilen  gar  nicht  von  der  genuinen  Entztlndung 
de«  retrobulbären  Gewebes  unterschieden  werden  kann* 

In  Bezug  auf  das  Vorkomme  n  und  die  A  e  t  i  o  1  o  g  i  e  der  Periostitis 
ist  zn  erwähnen,  dass  das  kindliche  Alter  zu  derselben  besonders  disponirt,  vor 
Allem  in  Betreff  der  Erkrankung  des  Orbitalrande?.  Hier  ist  es  die  Scropbulose, 
in  deren  Gefolge  sie  auftritt;  aucb  Bollen  Traumen  hierbei  das  Mittelglied  abgeben. 
Ebenso  wird  Syphilis,  besonders  die  hereditäre,  als  Ursache  beschuldigt  Traumen, 
besooderü^  penetrirende  Verletzungen,  sind  sicberlich  Ursachen  der  Periostitis.  Ob 
Verkältung  eine  der  Ursachen  abgeben  könne,  soll  zweifelhaft  sein.  Es  scheint 
jedoch,  dasB  gewisse  Fälle  fulminanter  Erblindungen  oder  Amblyapien  mit  oder 
ohne  Neurüts  optica^  aber  sehr  grosser  Sehmerzhaftigkeit,  sowohl  spontan,  als 
auch  bei  Betastung  oder  Bewegungen  der  Augen,  die  man  mit  Recht  auf  eine 
retrobulbäre  Neuritis  zurückführt  ^  in  einer  periostalen  Schwellung  am  Fornmen 
opticuvi  begründet  sind  und  ganz  zweifellos  von  flagranten  Verkältungen  herrühren. 

Secundär  kann  das  Periost  der  Orbita  durch  Verbreitung  der  Beinhant- 
eotzttndung  des  Oberkiefers  oder  des  Stirnbeines,  vielleicht  auch  durch  Uebergreiten 
der  Entztlndung  des  Zellgewebes  auf  dasselbe  erkranken. 

Der  Verlauf  und  die  Ausgänge  der  Periostitis  sind,  je  nach  Sitz 
und  Ausdehnung  derselben ,  ganz  abgesehen  von  der  sie  complicirenden  Zell* 
gewebseiterung,   sehr  verschieden. 

Sitzt  die  Periostitis  am  Orbitairand,  so  wurde  schon  der  schleppende 
Verlauf^  der  Ausgang  in  Ectropium  durch  Einbeziehung  der  Lidhaut  in  die 
Knochennnrbe   erwähnt,  ebenso  die  das  Auge  bedrohenden  Folgezustände. 

An  den  Orbitalwandungen  ist  der  Verlauf  ein  verschiedener,  je 
naebdem  die  Erkrankung  an  der  äusseren,  unteren,  inneren  oder  oberen  Wand 
etablirt  ist.  An  der  äusseren  Wand,,  wo  der  Proceas  jedoch  meist  nur  nach 
Traumen  aultritt,  sind  die  Chancen  am  günstigsten ,  indem  für  den  Eiterabflusfl 
der  Weg  am  äusseren  Winkel   unter  die  Weichtheile  offen  steht  (Berlin), 

An  der  unteren  Wand  bricht  sich  der  Eiter  oft  den  ^t^  in  die 
Uighmorshöhle  und  von  dort  in  die  Nase,  an  der  inneren  in  die  Siebbeinzellen 
und  ebenfalls  in  die  Nase. 

Viel  ungünstiger  pflegt  der  Verlauf  bei  Periostitis  des  Orbita  1  da  eh  es 
zu  sein.  Hier  pflegt  sich  der  Process  auf  dem  V<[%^^  der  Venen  und  Lymph- 
gefässe  (Berlin),  auf  die  11  inj  häute  und  selbst  auf  das  Gehirn  zu  verbreiten  und 
entweder  zu  ausgebreiteter  Meningitis ,  die  an  und  für  sich  letal  verlaufen  kann, 
oder  zu  einem  Gehirnabseess  zn  führen ,  der  mit  der  Eiterhöble  der  Orbita 
commuDiciren  und  nach  Durch hruch  der  Haut  auch  sich  nach  aussen  öffnen  kann^ 
80  daas  es  möglich  wird^  dabs  mit  dem  Eiter  auch  Gehirnmasse  austritt  (v.  Graefe). 
Doch  enden  auch  solche  Fälle  nicht  alle  letal  (v.   Graekej. 

h)  Die  Zell  gewebs  Vereiterung  wurde  schon  beächneben  (siehe 
Exophthalmi  e). 

Hier  muss  noch  des  Verlaufes  und  ätr  Ausgänge ,  sowie  der  Prognose 
der  Erkrankung  Erwähnung  geschehen.  In  ersterer  Beziehung  muss  erwähnt 
werden,  dass  die  retrobulbären  Zellgewebsentztinclungeu  auch  zur  Heilung  gelangen 
können,  ohne  in  Eiterung  überzugehen.  Berlin  erwähnt  eines  solchen  Falles,  Ich 
habe  bei  einem  4jihrigen  Knaben ,  welcher  14  Tage  vor  seiner  Vorstellung  an 
einer  dipbtheritischen  Halsentzündung  gelitten  und  einige  Tage  später  nuter  leh- 
baflen  Schmerzen  eine  Vortreibung  des  linken  Augapfels  erworben  hatte,  nebst 
Oedem  der  Lider  und  der  Conjunctiva  einen  Exophthalmus  geringen  Grades 
conslaliren  können.  Das  Sehvermögen  war  kaum  verringert,  denn  das  Kind 
erkannte  in  etwa  2'  die  Zeiger  der  Ulir  und  ophthalmoskopisch    Hess  sich  ausser 


I 

I 


pRBlTA. 

leichter  Myopie  nichts  Abnormes  nachweisen.  Unter  Fomenten  ging  das  Leiden 
binnen  wenigen  Tagen  zurück- 

In  der  Regel  aber  kommt  es  znr  Eiterung  mit  heftigen  Oedemen  und 
Fiebereracheimingen^  und  es  bricht  sich  der  Eiter  durch  die  Conjunctiva  oder  durch 
die  Haut,  oder  auch  in  die  Nasen-  oder  Highmorahöhle  Bahn^  worauf  Narben- 
ßchrumpfuDg  mit  Beweglichkeits&törung,  zuweilen  mit  Retraction  des  Bulbus  erfolgt, 
Auch  soll  der  Eiter  nach  DurchbrechuQg  der  die  Ftssttra  orbiL  .stipfr.  ver- 
legenden Dura  in 's  Gehirn  eintreten. 

Die  Prognose  der  einfachen  Orbitalphlegmone  ist  im  Allgemeinen  eine 
günstige  quoad  vitam.  Die  letal  verlaufenden  Fälle  scheinen  solche  zu  sein,  welcbe 
mit  Periostitis  des  Orbitaldaches  oder  mit  Venenthrombose  und  Fortsetzung  auf 
das  Gehirn  complicirt  waren.  In  Bezug  auf  die  Functionen  des  Auges  und  die 
Integrität  seiner  Häute  ist  aie  jedoch  seiir  häufig  äusserst  gefahrdrohend.  Abgesehen 
von  Sehnervenatrophien  mit  oder  ohne  vorhergehende  Neuritis  optica ,  von 
Blutungen  und  Ablösungen  der  Netzhaut  etc.  wird  die  von  den  Lkieru  unzureichend 
geschützte  Cornea  oft  der  Sitz  der  eoge nannten  neuro  paralytischen  Entzündung^ 
welche  nicht  nur  die  Existenz  der  Hornhaut  vernichtet^  sondern  auch  eitrige 
Irido  Cyclitis  induciren  ,  oder  noch  achlieesiich  Panophthalmitis  herbeiführen   kann. 

c)  Die  Entzündung  der  TEjrox'sehen  Kapsei  (Tenonitis)  als  selbständige 
Erkrankung  wird  von  vielen  F'achschriftstellern ,  unter  diesen  auch  von  Bkrlin', 
geleugnet  und  man  musa  diesem  Ürtheile  beistimmen,  wenn  man  die  Beschreibung 
derselben  von  0.  Ferrall,  Linhart  und  aneh  die  jüngste  von  Schiess-Gemijsäds 
liest  Dagegen  stellt  sich  das  Bild  der  genuinen  Tenonitis  trotz  des  Mangels  eines 
pathologiscli-anatomischen  Nachweises»  wie  ihm  Berlin  verlangt,  in  dem  von  mir 
beobachteten  Falle  prägnant  dar.  Er  ist  folgender  : 

Ein  löjähriger  jimeer  Mann  stellte  sich  mir  am  24.  November  3872  mit  der  Klagt? 
vor,  dftss  er,  nachdem  er  mehrere  Tage  in  einem  feuchten  und  kalten  Gewölbe  JBiigebraeht 
hatte,  starke  reissende  Schmerlen  in  der  UmgebuEg  seines  rechten  Angea  WÄhrgenommen 
habe  und  seit  gestern  aiieh  das  Auge  anschwelle  und  sirb  rötlie.  Die  Untersuchung  Äeigtt» 
sehr  massige  Scliwellung  dtr  Lidhant,  m  da.ss  die  Bewegungen  der  Lider  vollkommen  tr<»i 
nud  die  LidHptdte  normal  weit  ist  rornea.  und  Iris  normal .  Pupille  spnronweiae  enger, 
Sehvermögen  normal.  Conjunctiva  buibi  nur  an  ihren  peripheren  Theikm  tief  gerothet  and 
Jeicht  geschwollt  nud  auf  Drntk  schmerzhaft.  CottJuncL  palpebt\  nur  schwach  hyperamisch. 
Das  Auge  thräni  leicht  und  ist  etwas  liclitseheu.  Die  Augenbewegungen  sind  sdiroerzhaft, 
knnnen  aber  scheinbar  vollkommen  ausgeführt  werden.  Denncicb  entstehen  bei  üntersuchting 
mit  einem  Rnbinglase  in  den  ätisser^^ten  Angenstellungen  Doppelbilder  einer  Licbttlanune, 
w(.4cbe  einer  geringen  BewegUchkeitHheschräDkung  nach  allen  Richtiiugeti  hin  entsprechen, 
und  zwar  nach  reclits  hin  gleichnamige,  nach  links  gekreuzte,  nach  oben  und  unten  über- 
einanderstohende  Doppelbilder,  von  welchen  das  dem  kranken  Auge  ÄUgebörige  Bild  höher, 
resp^  tiefer  flieht.  Das  Auge  ist  nicht  vorgetrieben.  Auf  Atropin,  Fomente  und  Druck- 
verband lieihe  die  Erkrankting  innerhalb  14  Tagen. 

Ausaer  diesem  prägnanten  Falle  beobachtete  ich  2-  otier  3mal  in  sonst 
ganz  normalen  Augen  obiie  erweisliche  Veranlassung  starkes ,  durchseheinendes 
Oedem  der  unteren  Partie  der  Conjuncliva  Indbi.  Druck  auf  die  tief^äte  Stelle 
des  Bulbus  schmerzhaft«  Die  Conjunctiva  sonst  gar  nicht  betbeiligt,  aneh  keine 
HypersecretioB.  Einmal  ging  das  Oedem  auf  Wärme  und  Druck  zurück ,  die 
anderen  Male  konnte  ich  nach  1^2  Tagen  auf  Druck  ein  Tropichen  Eiter  eut* 
leeren,   welches  aus  dem  snbconjunetivalen  Gewebe  an  der  tiefsten  Stelle  kam. 

Wenn  auch  die  letztgenannten  Ffille  als  subconjunctivale  Abscesse  aut- 
gcfasst  werden  können  ,  so  giebt  es  doch  kein  Krankheitsbild ,  unter  welcbej  der 
ersterwähnte  Symptomencoroplex  subsumirt  werden  könnte;  denn  mit  einer  Ent- 
zündung des  retrobulbären  Gewebes  hat  derselbe  nichts  gemein ,  da  ihm  das 
wichtig§te  Symptom ^  der  Exophthalmus^  fehlt 

d)  Die  Thrombose  der  Venae  ophlhalrnivae  und  die  Thrombose  des 
Sinus  cavernoaus  verbufen  beide  unter  dem  Bilde  der  Orbital  phlegmonös  von  der 
sie  sich  vor  Allem  durch  den  fast  ausnahmslosen    letalen  Ausgang   unterscheiden. 

Bei  der  Stellung  der  Diagnose  handelt  es  sich  um  die  Entscheidung 
mehrerer    wichtiger    Fragen ,    vor  Allem ,    ob    einfache  Venenthrombose   oder    die 


ORBITA. 


Complicatioii  mit  Thrombose  der  Sinus  catemosf*  zugegen  gei.  Ferner  ist  zu  ent- 
scheideo ,  ob  die  SinuBthrombose  das  Primäre  und  die  Verstopfiiiig  der  Veruie 
ophthalmicae  seeundär  erfolgt  sei  oder  umgekehrt,  endlich  im  erateu  Falle^  ob  die 
Sinusthrombose  selbst  als  primäre  (marantische),  oder  als  secundäre  (in  Folge  von 
Entztlndungen  der  Knochen venen^  Eiterung  der  Knochen,  Meningitis  etc.]  aufzufassen 
sei,  endlich  um  die  Entscheidung^  ob  nicht  etwa  eine  Meningitis  iu  Folge  des 
Uebergreifeus  einer  Periostitis  des  Orbitaldaches  auf  die  Meningen  vorliege. 

Zur  Entscheidung  dieser  Fragen  müssen  nicht  nur  nebst  den  Augen- 
symptoiuen  auch  alle  Veränderungen  sämmtlicher  betheiligten  Organe  zur  Beob- 
achtung herangezogen  werden,  es  ist  vielmehr,  wie  Berlin  nrgirt,  die  Auf* 
einanderfolge  und  die  Gruppirung  sowohl  der  Äugen*,  al.s  auch 
der  cerebralen  Symptome  genan  ins  Auge  zu  fassen. 

Beginut  das  Leiden  mit  den  Zeichen  der  Orbital phk-gmone  (s»  Eioph- 
thaliDie)  und  gesellen  sich  im  Verlaufe  der  Erkrankung  cerebrale  Symptonte 
hinzu,  80  wird  vor  Allem  zu  entscheiden  sein,  ob  Periostitis  des  Orbitaldachea 
zugegen  ist  oder  nicht  In  letzterem  Falle  wird  man  auf  Thrombose  der  Orbital- 
venen achlie&sen  dürfen^  besonders  dann,  wenn  Venenentzündung  in  der  Nachbar- 
schaft der  Orbita,  oder  eine  Eiterung  daseibat  vorhanden  ist,  oder  wenn  unter 
heftigem  Fieber  (Scböttelfrost)  und  Steigerung  der  cerebralen  Symptome  Exophthalmus 
der  anderen  Seite  aufzutreten  beginnt,  wodurch  aich  das  Uebergreifen  der  Throm- 
bosiruog  von  den  Orbital venen  auf  den  Sinus  cavernöHus,  dann  von  dem  Sinus  der  einen 
auf  den  der  anderen  Seite  und  endlich  auf  die  Venen  der  zweiten  Orbita  kundgiebt. 
Allerdings  führt  auch  in  der  Regel  die  einfache  Venenthromljose  zu 
heftigen  cerebralen  Erscheinungen,  zu  Metastasen  in  die  Lungen  fintarctj  und  zum 
Tode  (SCBMIDT  Rjmpler),  Das  Fehlen  der  Beitierseitigkeit  des  Exophthalmus  wird 
dauQ  die  Erkrankung  von  der  Complication  mit  Sinuathrombose  difTerenziren  lassen. 
Beginnt  aber  die  Scene  mit  cerebralen  Erscheinungen  und  treten  die 
Zeichen  der  Orbitalentztlndung,  vor  Allem  Oedem  der  Conjunctiva  und  der  Lider, 
Exophthalmus  und  Schwerbeweglichkeit  des  Bulbus  hinzu ,  so  ist  die  Aunahme 
einer  Thrombose  der  Sinus  cavernosi  dann  wahrscheinlich ,  wenn  die  Orbital- 
affection  eine  beiderseitige  und  Grund  vorhanden  ist  (OtitiJ^  interna  ,  Cuthn 
de«  Felaenbeines  etc),  der  eine  solche  Thrombose  für  möglieh  erscheinen  läast ; 
denn  es  darf  nicht  vergessen  werden,  dasa  nach  Leydkn  auch  einfache ,  eiterige 
Meningitis  sowohl  einseitig  als  doppelseitig  auf  das  Urbitalgewobe  übergreifen  und 
die  Zeichen   der  Entzündung  dee  orbitalen  Fettzellgewebea  veranlassen  kann. 

Was  den   Verlauf  dieser  Gruppe   von  Orbitalleiden  betrifft,    so    ist    er 

Lgewöhntich  ein   rascher    und    fast    ausnahmalos    zum  Tode    führender,    und  zwar 

[scheint  es,   d&ss  bei  einfacher  Venen thrombose    die    eitrigen  Infarcte    der    Lungen 

'  die  unnütlelbare  Todesursache  abgeben,  während  bei  Sinusthromboae  die  begleitende 

Meningitis  und  das  aoute  Gehirnödem  ,  oder  das    hohe  Fieber  die    letzte   Ursache 

de«    letalen  Ausganges    sind.     Blutungen    in    das  Gehirn    kommen    der    primären 

(marantischen)  Sinusthromboae  zu,  welche  aber  zuerst  die  unpaarigen  Sinus  ergreift 

und  wohl  kaum,  etwa  durch   Fortschreiten  der  Thrombosirung  bis  an  die  Orbital- 

venen,  Erscheinungen  am  Auge  hervorrufen  kann ,   da  sie  unmittelbar    das   Leben 

vernichtet.  Auenahmsweia©  (FIütchtnson)  soll  die  Venen  Verstopfung  auch  in  Heilung 

Hbergehen  können. 

Die  Prognose  dieser  Leiden  ist  deshalb  die  schlechteste. 
Die    Therapie    der    e  n  t  z  ü  n  d  1  i  c  h  e  n  O  r  b  i  t  a  1  k  r  a  n  k  li  e  i  t  e  u    ist 
theiU    eine    allgemeine,    soweit  Scrophulosis    oder  Syphilis    die  Grundlage  bilden, 
wie  bei   der  Periostitis  des  Orbitair  and  es,  besonders   bei  Kindern^  oder  sie  ist  eine 
direct  gegen  das  locate  Leiden  gerichtete. 

I  Von    der  Antiphlogose  (Kälte,  Blutentziehungen ,  Abführmittel    etc.)    ist 

'Wenig  zu  erwarten.  Dagegen  hat  die  Wärme  (in  Form  von  Fomenten  oder  Cata- 
plftsmen)  einen  entschiedenen  Eintluss  theils  auf  die  Kesorption^  theils  auf  die  Be- 
seblennigung  der  Eiterung. 


48  ORBITA. 

Das  wichtigste  Heilmittel  besteht  im  Einstich  oder  Einschnitt  in 
das  entzündete  Gewebe  behufs  Entleerung  des  Eiters.  Derselbe  muss  erfolgen, 
wenn  deutliche  Flnctuation  vorhanden,  oder  wenn  der  Exophthalmus  so  enorm 
heranwächst,  dass  Gefahr  fttr  die  Hornhaut  vorhanden  oder  der  Sehnerv  derart 
bedrängt  wird,  dass  für  seine  Integrität  zu  fürchten  ist,  oder  endlich,  wenn  die 
Vermuthung  für  eine  Periostitis  des  Orbitaldaches  spricht,  welche,  wie  schon 
erwähnt,  das  Gehirn  in  Mitleidenschaft  sieben  kann. 

Der  Einstich  geschieht  am  vortheilhaftesten  mit  einem  langen  und  schmalen 
Spitzbistouri,  und  zwar,  wenn  möglich,  an  der  Conjunctivalseite,  wenn  dies  wegen 
Lidschwellnng  unmöglich  ist,  durch  die  Lidhant.  Im  ersteren  Falle  wird  die 
Schneide  gegen  den  Orbitalrand  gekehrt,  im  zweiten  wird  das  Messer  parallel  der 
Orbitalwand  eingeführt.  Man  dringt  so  tief  ein,  bis  sich  Eiter  zeigt,  höchstens 
bis  auf  1  oder  iVs  Zoll.  Ueber  den  Ort,  an  welchen  einzustechen  ist,  werden 
wir  durch  das  stärkere  Oedem  der  Conjunctiva,  zuweilen  auch  durch  eine  gelb- 
liche Stelle  derselben,  durch  die  stärkste  Röthung  der  Haut,  den  Ort  der  deut- 
lichsten Fluctuation,  oder  durch  die  seitliche  Verschiebung  des  Bulbus,  welche  ein 
grösseres  Depot  von  Entzündungsproducten  auf  der  der  Verschiebungsrichtung 
entgegengesetzten  Seite  zur  Voraussetzung  hat,  belehrt. 

Berlin  urgirt  auch  in  Fällen  von  Verdacht  auf  eine  Periostitis  des  Orbital- 
daches einen  probatorischen  Einstich,  um  durch  denselben  sondiren  zu  können.  — 
Immer  muss  der  Eingriff  mit  grosser  Vorsicht  vorgenommen  werden,  da  die  Verletzung 
von  Gef^ssen,  ja  auch  des  Bulbus  vorgekommen  ist.  Berlin  räth  deshalb,  den  Einstich 
nur  durch  die  Haut  und  die  Fa^cia  tarso-orbttalis  zu  machen,  denselben  mit  einem 
Knopfbistouri  zu  erweitem  und  mit  einer  Sonde  sich  den  Weg  zur  Eiterhöhle  zu  bahnen. 

Ist  der  Abscess  eröffnet,  so  muss  der  Weg  zu  demselben  offen  erhalten 
werden,  bis  von  der  Tiefe  aus  Verwachsung  eintritt.  Das  ist  besonders  dann 
nothwendig,  wenn  Periostitis  und  Enochencaries  zu  Grunde  liegt.  Der  Gang  wird 
durch  Leinwandstreifchen,  Draiuröhrchen  etc.  offen  gehalten. 

Gegen  den  Knochenprocess  selbst ,  besonders  wenn  er  in  der  Tiefe  lag, 
konnte  bis  vor  Kurzem  therapeutisch  nicht  vorgegangen  werden ;  es  scheint  jedoch, 
dass  auch  auf  diesem  Gebiete  die  Anwendung  des  Jodoforms  eine  neue  Aera 
eröffnet,  da  doch  die  Erfahrung  lehrt,  welcher  günstige  Einfluss  diesem  Mittel  bei 
Knocheneiterungen  überhaupt  zukommt. 

Ist  die  Diagnose  einer  Thrombose  sichergestellt,  dann  werden  wir  uns 
eines  jeden  stärkeren  Eingriffes ,  der  überdies  ohne  Erfolg  wäre ,  enthalten  und 
nur  symptomatisch  vorgehen,  um  das  Fieber  und  den  Schmerz  zu  massigen. 

Gegen  die  Narbencontraction ,  wie  sie  bei  Periostitis  und  Caries  des 
Orbitalrandes  entsteht  und  zur  Einziehung  und  Verkürzung  der  Haut,  zu  Ectropium 
und  dessen  Folgen  führt,  ist,  so  lange  der  Knochenprocess  nicht  abgelaufen  ist, 
schwer  etwas  auszurichten.  Gegen  den  letzteren  dürfte  sich,  wie  erwähnt,  die 
Anwendung  des  Jodoform  bewähren,  um  den  so  langwierigen  Eiterungsprocess 
abzukürzen.  Plastische  Operationen,  noch  während  die  Fistel  besteht,  führen  niemals 
zum  Ziele ;  vielleicht  dass  die,  wie  es  scheint,  von  Anderen  nicht  geübte  Boutonni^re 
von  Desmarres,  welche  allerdings  nur  am  unteren  Lide  anwendbar  ist,  den 
Schädigungen  des  Augapfels,  wie  sie  in  Folge  von  Ectropien  auftreten,  in  wirk- 
samer Weise  vorzubeugen  vermag. 

Bisher  war  es  gebräuchlich,  in  solchen  Fällen  die  von  v.  Graefe  geübte 
provisorische  Tarsorrhaphie  auszuführen.  —  l%t  die  Knochenwunde  geschlossen,  dann 
hängt  es  von  der  Grösse  des  Ectropiums  und  von  dem  Grade  der  Hautverkürzung 
ab  ,  welche  Methode  der  Blepharoplastik  in  Anwendung  kommen  muss  (s.  den 
Artikel  Blepharoplastik).  Hier  möge  nur  erwähnt  werden,  dass  von  mir^) 
und  später  von  BüSINELLI  ')  bei  hochgradiger  Verkürzung  der  Lidhaut  des  Ober- 
lides die  Transplantation  eines  doppeltgestielten  Lappens  aus  der  Stirnhaut 
angegeben  wurde,  und  zwar  derart,  dass  der  gelüftete  Lappen ,  über  die  Augen- 
braue berabgeschoben,  den  Substanzverlust  der  Lidhaut  deckt. 


ORBITÄ, 


IL   B 1 11 1 II  n  g: e n  in  die  O r b i t a    ( s,  den   Artikel  E x o p h  t li  a l  m i e\ 

Zu  dem  \m  Artikel  Exopbthalmie  Mit^ethenten  möge  hier  zur  Er- 
(gäDzung,  zum  Theile   auch  zur  BericbtiguDg  Folgendes  seinen  Platz  finden: 

Wie  dort   erwühnt»  ist  die  Ursache  derselben  in  der  weitaus  Uberwiegrendea 

Mehrzahl    der    Fälle    in    traumatischen  Vorgängen    zu    suchen.     Wie  jedoch 

Bkrlix  mittheilt,   fand  er  in  der  Literatur  3   wohlconstatirte  Fälle  von  spontanen 

Orbital blutungen ,    welche    in    einer    leichten    Zerreissbarkeit    der    Gefässe    ihren 

i  Grund  hatten. 

In   Bezug  auf  die  trauinatisclie  Natur  des   üebels  ist  zu  erwähnen ,  dasa 

wohl    eine    Reihe    von  Füllen    bekannt    geworden    ist    (Bkrlin),    in    wefchen    bei 

j  schweren    Erschßlterungen    des    Kopfeä    tind    dea    ganzen    Körpers    Blutungen    in 

[der  Ürbita   vorgefunden    würden^    welche    ahne  Knoehenhnich    zu  Stande    kamen, 

[dafis  aber  in    der  Regel    die  Quelle    der    orbitalen  Blutungen    im  Knochenspalten 

2a  auchen   ißt,   und  dasa  in  Folge  dessen  die  Art  und  Aufeinanderfolge  der  nach 

24 — 48   Stunden   nach   Einwirkung    des  Traumas    auftretenden  Blutunterlaufungen 

[an  der   Coujunctiva  und   der  Lidhaut  von  grosser  diagnostischer  und  prognostischer 

Bedeutung  ist. 

In  Bezug  auf  den  Eintluss   der  Blutungen    auf  den   Angapfel    ist    nach- 
^zutrmgen^  dass  zuweilen  gcbwere  Schädigungen  des  Sehvermögens  und  entzündliche 
Vorgänge  beobachtet  worden  sind  (Berun). 

In  therapeutischer  Beziehung  muss  hervorgehoben  werden,  dass  in 
einer  grossen  Zahl  von  Fftllen  die  Schwöre  der  die  Blutung  verursachenden 
Knochenverletzungen  jede  Therapie  illusorisch  macht,  dass  aber  in  den  leichteren 
Fallen  vom  Druckverbande  die  raschere  [Resorption  zu  erwarten  ist.  (operative 
Eingriffe ,  welche  in  der  Absicht  vorgenommen  werden^  rias  Blut  oder  die  Blut- 
-eoagula  zu  entfernen,  sind,  weil  meist  erfolglos  und  gefährlich,  wohl  nur  auf  jene 
Fälle  zu  ver^tparen,  in  welchen  der  Bulbus  oder  doch  das  Sehvermögen  unrettbar 
verloren  ginge. 

in.  Verletzungen  der  Orbita. 

Der  Eintheilung  Bkrlin's  folgend,  unterscheiden  wir:  Die  Verletzungen 
des  Orbitalrande^  ,  der  Orbital wilnde  und  schliesslich  der  Weiclitheile  der  Augen- 
ll^yble,  inclusive  der  Fremdkörpen 

aj  Die  Verletzungen   des  0  r  hi  tal  raodes    betretFen    entweder   nur   die 

Weichtheile  und  die  Lider,    oder  auch    gleichzeitig  die  Knochen.     Wirkt  stumpfe 

Gewalt    auf    den  Orbitalrand    ein ,    so    kommt    es    zur  Bildung    von    Su^illationen. 

Dieselben  sind  jedoch  je  nach  der  Mächtigkeit  des  Traumas  leichte  Verfärbungen, 

iie  erst  nach  einigen  Stunden  eintreten,  oder  mächtige  gesehwulstähnliche  Blutungen 

unter   die  Haut,    die  unmittelbar  nach  der  Verletzung    auftreten  und  sich   von  da 

reiter   verbreiten.   Die  Conjunctiva  ist  oft  mitheiheiligt,  und  ist   es  walürseheinlich, 

^daas  dies   dann   geschieht,    wenn  die  Bhitung    auch  an  der  Innenseite  der  Fascla 

tarnO'Orln/aliff  stattgefunden  hat.  Diese  unmittelbar  nach  der  Verletzung  eintretenden 

Jugillationen  sind    jedoch    wohl    von  jenen  Verfärbungen   der  Haut    und    der  Ct^n- 

ftincttva    zu    unterscheiden,    wtlehe    in   Folge    von  Orbitalblutungen    auftreten    und 

immer    erst    1  —  2  Tage    nach    der    Verletzung    erscheinen.     Allerdings    kann    die 

zuweilen   mächtige    Lidscliwellung    die  Bildung    eines  Exophthalmus    in  Folge    von 

)rbltatblutnng   verdecken ;  die  Abwesenheit  von  cerebralen   Erscheiaungen  wird  in 

(»Icbero  Falle    darülier  beruhigen,  das«  ä».^  letztgenannte  Ereigniss,   wenn  es  statt- 

»tte,  nicht   etwa  \on  einer  Fraktur  des  Orbitaldaehes  herrtlhrL 

Zuweilen  treten    bei  Einwirkung  stumpfer  Gewalt  an    den  Orbitalrändern 

^Khartrandige ,    die   Weichtheile    bis  auf   den   Knochen  durchsetzende  Wunden    auf, 

reiche    wie   Schnittwunden    aussehiu    und  dadurch    zu  Stande    kommen,    daas    die 

Fdehtheile  zwischen    den    scharfen  Orbitalrändern  und  dem    einwirkenden  Körper 

liwlaeht  werden.    Da  hier  die  schneidende  Kante  der  scharfe  Knoclienrand  ist, 

ib€n    diese    Wunden    an    der    Innenseite   eine    grössere    Ausdehnung    als    aussen. 


50  ORBITA. 

Einen  interessanten,  hierhergehörigen  Fall,  in  welchem  eine  solche  Wände  Gegen- 
stand einer  forensischen  Entscheidung,  welche  zu  Gunsten  der  Einwirkung  stumpfer 
Gewalt  getroffen  werden  musste,  berichtet  Berlin. 

Ist  der  Knochen  mitverletzt,  so  beschränkt  sich  die  Fraktur  selten  auf 
den  Rand,  es  setzt  sich  vielmehr  der  Bruch  auf  die  Orbitalwftnde  fort  und  erlangt 
dadurch  eine  erhöhte  Bedeutung.  Isolirte  Brüche  und  Absprengnngen  werden  daher 
nur  selten  beobachtet.  Berlin  rechnet  hierher  auch  die  Brflche  des  Jochbeins, 
welche  entweder  mit  Brflchen  des  Orbitalrandes,  oder  einer  oder  mehrerer  Orbital- 
wandungen complicirt  sind,  aber  im  Grossen  und  Ganzen  eine  gtlnstige  Prognose  geben. 

b)  Verletzungen  der  Orbitalwände.  Berlin  theilt  sie  in  directe 
und  in  directe  und  versteht  unter  ersteren  jene,  bei  welchen  die  Orbitalwand 
von  dem  verletzenden  Körper  unmittelbar,  oder  der  angrenzende  Orbitalrand 
getroffen  worden  war,  während  er  unter  den  letzteren  jene  Frakturirungen  ver- 
steht, welche  entfernt  von  dem  Angriffspunkte  der  Kraft  zu  Stande  kommen, 
demnach  mit  den  Frakturen  durch  Contrecoup  identisch  sind. 

Die  Orbitaiwandfrakturen  haben  zwei  Symptome  gemeinschaftlich,  nämlich 
die  Blutungen  und  die  Dislocation  des  Bulbus.  Die  letztere  ist  entweder  Folge 
der  ersteren  oder  durch  die  Verdrängung  der  Knochenfragmente  in  die  Orbita 
bedingt.  Zuweilen  ist  diese  Entscheidung  gar  nicht  zu  treffen,  oder  es  entscheidet 
der  Verlauf,    welcher   beim  Zurückgehen   des  Exophthalmus   für  Blutung    spricht. 

Die  Neben  Verletzungen ,  ohne  welche  ein  Orbitalwandbruch  gar  nie  ver- 
läuft, sind  oft  so  wichtig  (z.  B.  die  des  Gehirns),  dass  die  Fraktur  selbst  an 
Bedeutung  zurücktritt. 

Die  Brüche  der  äusseren  Orbitalwand  sind  meist  directe  und  rühren  am 
häufigsten  von  Schuss Verletzungen  her.  Hierbei  spielt  der  Weg,  den  das  Projeetil 
nimmt,  in  Bezug  auf  die  Anzahl  der  Wände,  die  es  durchbohrt,  und  in  Beziehung 
auf  Verletzungen  der  Orbitalweichtheile,  besonders  des  Bulbus,  eine  wichtige,  in 
den  verschiedensten  Combinationen  wechselnde  Rolle.  Entweder  wird  nur  der 
vorderste  Theil  der  Wand  und  sonst  ausser  der  Haut  und  der  äusseren  Weichtheiie 
nichts  verletzt,  oder  es  wird  gleichzeitig  mit  einem  mittleren  Theile  der  Wand 
auch  der  Bulbus  zerstört^  oder  es  wird  die  äussere  und  innere  Orbitalwand  in 
verschiedensten  Richtungen  durchsetzt,  wobei  ausnahmslos  auch  die  Innenwand 
der  anderen  Orbita  mitverletzt  wurde;  endlich  vier  Orbitalwände  hintereinander 
durchbohrt,  so  dass  die  Kugel  zur  Schläfe  der  anderen  Seite  wieder  herausfuhr, 
zuweilen  derart,  dass  die  Bulbi  gar  nicht  verletzt  wurden,  wiewohl  beiderseitige 
Amaurose  auftrat.  Nebst  oft  beträchtlichen  Nebenverletzungen,  unter  welchen  die 
Blutungen  zuweilen  eine  wichtige  Rolle  spielen ,  ist  die  auftretende ,  hochgradige 
Sehstörnng  hervorzuheben,  welche  in  den  seltensten  Fällen  Folge  einer  Verletzung 
der  Sehnerven,  nach  der  Ansicht  Berlin's  eine  Folge  von  Aderhautzerreissnng 
ist,  welche  au  den  Stellen,  an  welchen  das  Projeetil  die  Bulbuswand  berührte,  zu 
Stande  kommen  soll.  Dieser  Ansicht  trat  Goldzirher  entgegen,  welcher  aus 
fremden  und  eigenen  Untersuchungen  den  Schlnss  zog,  dass  es  sich  in  den  meisten 
Fällen  um  eine  plastische  Oborioideitis  handle,  mit  Atrophie  der  Ader-  und  Netz- 
haut. Dieser  letzteren  Ansicht  muss  ich  mich  nach  einer  Erfahrung,  die  ich  machte, 
anschliessen.  In  dem  betreffenden  Falle  handelte  es  sich  um  das  Eindringen  einer 
Revolverpatrone,  welche  in  der  Hand  des  Kranken  ezplodirte,  durch  eine  am 
medialen  Theile  des  Oberlides  des  rechten  Auges,  unterhalb  des  Orbitalrandes 
gelegene  Wunde  in  der  Richtung  nach  oben  und  hinten  in  die  Orbita  eindrang 
und  etwa  4  Wochen  in  derselben  verweilte,  schliesslich  aber  spontan  zur  fast 
vernarbten  Wunde  hervortrat.  Das  centrale  Sehvermögen,  das  anfänglich  sehr 
gelitten  hatte,  stieg  nach  Eliminirung  des  Fremdkörpers  immer  mehr  bis  auf  Vs 
des  vorher  bestandenen,  während  nach  unten  und  innen  ein  beträchtlicher  Gesichts- 
feldausfall  bestand.  Die  drei  Monate  nach  der  Verletzung  vorgenommene  ophthal- 
moskopische Untersuchung  ergab  noch  oben  und  aussen,  dem  Aufenthaltsorte  des 
Fremdkörpers  entsprechend,   eine  weit  ausgebreitete,   unregelmäsig  begrenzte,  mit 


•  •••••     •       •••• 

•  •  *  »  •     •        »•• 

•  ••••••••     •••• 


ORBITA, 


51 


n 


neugebildetem  Pigment  zum  Theil  bedeckte,  aooat  stark  vererbte  Partie  der 
Cborioidea ,  die  ibrer  Confarmation  riEch  durcbaua  nicht  einem  Aderbautrisse 
thnltch  war. 

Bei  den  Brücben  der  inneren  und  u  nte  ren  Waad,  die  ebenfalJs  zum 

rösaeren    Tbeile   directe    Bind^    beobaebtet    man  Empbysem    der  Orbita    und    der 

ider,  welches  gicli  durch  ei^eiitbüm liebe  knisternde  Oeräuecbe  beim  Drucke  kund- 

giebt.     Bei    den  Frakturen    der    unteren  Wand    ist   die    fast    constant    auftretende 

Anftatbesie  des   Xervufi  infrnotitiialis  zu  erwäbnen. 

In   Bezug    auf  die    durch  Scbussver letzungen    berbeig^efübrteu  Brüche    der 
Lüteren  Wand  ist  die  Eicbtuog  des  Projeetila,  durch  welche  jene  zu  Stande  kommen 
können  (direct  von  vorn,  oder  vorn  und  unten,  oder  von  hinten  unten   her),  sowohl 
für    den  Bulbus,    als    auch  für    die  SehädelbaBis    und   dag  Orbitaldacb    gefäbrlicb^ 
indem  diese  in  der  Verla ngeniDg  der  Flugbahn  liegen. 

Unter  den  Verletzungen  der  oberen  Orbitalwand  unteracbeidet 
Bermx  ebenfalls  directe  und  indirecte,  und  zwar  unter  den  ersteren  solche,  bei 
welchen  der  Orbitairand  den  Atigrifftipunkt  bildet  und  «ich  der  Bruch  nach  rtlck- 
wärts  fortsetzt  und  solche,  welche  daa  Orbitaldach  unmittelbar,  und  zwar  an  einer 
tieferen  Steile  treffen.  Ausserdem  giebt  es  (von  der  Scbädelbasis)  fortgesetzte 
und  indireete  Brüche.  Die  erste  Gruppe  der  genannten  Verletzungen,  wiewobl  sie 
entweder  die  Gehirnbaais  blosslegeo  oder  durch  Knochensplitter  verletzen^  zeigen 
daa  EigentbUmliche,  dass  sie  trotz  bedeutender  Gebirneracbeinungeu  zur  Heilung 
itendiren  (unter   11>   Füllen  heilten   16). 

Dagegen  erweisen  sich  die  directen   und  isolirten  Brßcbe   des  Orbital* 

als  viel  gefäbrli<^bere  Verletzungen  ,    indem  nach  Bkulln"  von   52   von  ihm 

saminelton  Filllen  41    letal  endeten.     Die  liichtutig^    in  welcher  der  verletzende 

5rper  die  Orbita  durchsetzt,    ist  die  von  vorn  und  unten  nach  oben  und  binten. 

wuholicb  sind    die  Lider,    vorzugsweise    das  obere,    in  der  Nähe   des    inneren 

ttgenwinkels^    selten    die  Conjunctivae    noch    seltener   der  Augapfei  der  Angriffs- 

kt  des  eindringenden  Körpers.   Die  Verletzungen  kommen  durch  relativ  geringe 

ewalt  und  durch  Gegeustände  zu  Staude,   welchen  man  das  Zustandebringen  einer 

Fraktur  nicht    zumutben    würde ;    so    durch    spitze    Holzstückeben  ^    Bleistiftbalter, 

BlAsrohrbolzen,   Spazierstöcke,  Hegenschirme  etc.     Die  Erklärung  bierfUr  liegt  in 

der  geringen  Dicke  des  Orbitaldachea  in  seinen  beiden  hinteren  Dritteln  (BEriLiN). 

Die   Diagnose,  welche,  im  Falle  der  Verletzung  unmittelbar  Bewusst- 

ilofiigkeit  oder  andere  Gebirnsymptome  folgen.,   zusammengehalten  mit  der  Anamnese 

und    der  Verletzung    der  Weicbtheile,    leicht  zu  stellen  ist,    stösst    oft   auf  nicht 

geringe  Schwierigkeiten^    oder   es    imponirt    das    Leiden    im  Beginne    für   ein    ao 

nobedeutendes,  dass  es  vom  Leidendeti,  abor  auch  oft  vom  Arzte^  uiebt  beachtet 

;wird*   Es  können  nämlich  ausser  einer  uubedeniendeu  Hautverletzuog  alle  Symptome 

Weil,   welche  auf  dieses,  oder  überhaupt  ein  ernsteres  Leiden   schliesien    lassen. 

hat  bis  zu  40  Tagen  vollkommenes  WohlbeHnden  beobachtet.    Aber  selbst  im 

Falle  >  als  unmittelbar    oder   bald   nach  der  Verletzung  Gebirnsymptome  aufltreten, 

ist  der  objective  Naebweis  der  Knocbenwandverletzung  sehr  schwierig,    indem   die 

ßdirung  einestbeils  mit  grosser  Vorsicht  vorgenommen  werden  miiss,  anderntheils 

[der  Weg,    den  der  den  Bulbus   zur  Seile    drängende  Fremdkörper  nimmt,    durch 

^dfts  Zurücktreten  des  ersteren  in  seine  ursprllngliche  Lage  verlegt  oJer  in  andere 

Ricbtung  gebracht  wird ,   wodurch  die  Sondirung  oft  unmöglich  wird  (Beklin), 

In  Bezug  auf  den  letalen  Ausgang  berechnet  BEßfJX,  dnss  etwa  die 
Htifte  der  mit  dem  Tode  endenden  Fillle  (34°;,j  sÄmmtl icher  FUlle)  in  Folge  der 
ittetbaren  Gehirnveriefzung  zu  Grunde  gingen,  während  eben  so  viel  an 
■eennd&ren   GebirnerkrankuDgt^n   starben. 

Den  Grund  fiir  die  hohe  Slerbliehkeitsziffer  bei  den  isolirten  directeo 
BrQcfaen  dea  Orbitaldacbes  gegenüber  den  günstigen  Heilnngsverhitltnissen  bei  vom 
Orbitalrande  fortgesetzten  Brüchen  findet  Berlin  im  erschwerten  Abflüsse  von 
Blöt,  Wundsecret,  Knochensplittern  etc. 

4* 


52  OBBITA. 

Er  räth  deshalb  in  Fällen ,  wo  die  Lostrennang  des  oberen  Lidee  den 
Zugang  zur  Knochenwnnde  nicht  erzielen  Hesse,  zur  theilweisen  Ausschfilnng  des 
Augapfels  an  seinem  oberen  umfange,  welche  in  eine  vollständige  Enncleation 
verwandelt  werden  muss,  wenn  auch  erstere  nicht  zum  Ziele  führte.  Das  Opfer 
eines  sehenden  Auges  müsse  gebracht  werden ,  wo  es  sich  nra  das  Leben  des 
Kranken  handelt. 

In  Betreff  der  (von  der  Schädelbasis)  fortgesetzten  und  indirecten 
Frakturen  des  Orbitaldaches  und  ihres  Zusammenhanges  mit  Sehstömngen  hat 
Berlin  eine  Reihe  höchst  wichtiger  Thatsachen  mitgetheilt  und  diese  zu  einer 
neuen,  geistvollen  Hypothese  der  bisher  dunklen  Entstehung  der  das  Trauma  ttber- 
lebenden  und  aus  ihm  sich  entwickelnden  Fälle  von  Sehstörung  verwendet. 

In  ätiologischer  Beziehung  ist  es  stets  stumpfe  Gewalt,  welche  auf  das 
Stirnbein,  Schläfebein,  Seiten  wand  bein  oder  das  Hinterhaupt  einwirkte.  Die  Folgen 
derselben  sind  Brüche  an  der  Schädelbasis,  in  selteneren  Fällen  indirecte  Brüche 
des  Orbitaldaches. 

Die  Brüche  an  der  Schädelbasis  setzen  sich  nach  Untersuchungen  von 
V.  HOLDER  (von  Berlin  zunr  ersten  Male  mitgetheilt)  in  den  Canalis  opticus 
(unter  86  Fällen  53mal)  und  zuweilen  in  die  Orbital  Wandungen  fort  und  geben 
(42mal  unter  diesen  53  Fällen)  zu  Blutungen  in  die  Scheide  des  Opticus  Vw- 
anlassung.  Diese  HöLDER'schen  Funde  haben  kurz  nach  dem  Erscheinen  der 
BERLiN'schen  Arbeit  seitens  v.  Bergmannes  einen  theilweisen  Widerspruch  erfahren, 
indem  Letzterer  in  6  Fällen  von  Schädelfrakturen ,  deren  Angriffspunkt  weit  von 
der  Orbita  entfernt  war,  beiderseits  Brüche  der  oberen  Orbitalwand  vorfand,  so 
dass  diese  Läsionen  nicht  durch  Contrecoup  erklärt  werden  konnten,  bei  welchen 
Bergmann  vielmehr  annahm,  dass  die  den  Schädel  zusammendrückende  stumpfe 
Gewalt  eine  centrifugale  Kraftäusserung  des  Gehirns  veranlasse,  welche  wiederum 
die  Brüche  der  Orbitalwand  bewirke. 

In  Bezug  auf  das  Rrankheitsbild  lassen  sich  von  den  durch  stumpfe  Gewalt 
auf  den  Schädel  einwirkenden  Traumen  zwei  Gruppen  unterscheiden.  Bei  der  einen 
tritt  gleich  nach  der  Verletzung  Bewusstlosigkeit  ein,  aus  welcher  die  Betroffenen 
nicht  mehr  erwachen  und  das  Trauma  nur  stunden-  oder  tagelang  überleben. 

Die  zweite  Gruppe  bilden  jene  Verletzungen,  von  welchen  sich  die 
Betroffenen  vollständig  wieder  erholen  und  nur  eine  grössere  oder  geringere  Seh- 
störung davontragen.  Diese  Sehstörungen  sind  der  Mehrzahl  nach  einseitige,  und 
zwar  ist  es  das  Auge  der  verletzten  Seite,  welches  erblindet  oder  hoehgradig 
schlechtsichtig  wird.  Die  Ursache  der  Erblindung  ist  fast  immer  in  einem  Seb- 
nervenleiden  gelegen. 

In  Bezug  auf  die  Modalitäten  der  Erblindung  kann  man  drei  Kategorien 
unterscheiden :  Entweder  erblindet  das  Auge  sogleich  gänzlich  und  unheilbar  oder 
die  Sehstörung  geht  nach  und  nach  bis  zu  einem  gewissen  Grade  zurück  oder 
endlich  es  tritt  erst  später  Amblyopie  auf,  die  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
fortschreitet. 

Berlin  erklärt  diese  Thatsachen  in  folgender  Weise.  Die  Fälle  der  ersten 
•^  Kategorie,  bei  welchen  anfangs  ein  negativer  Befund,  später  das  ophthalmoskopische 

!Bild    der  Sehnervenatrophie   sich  darstellt,  ist    in  Zertrümmerung    der  Sehnerven- 
,  Substanz  durch  einen  intracraniellen  oder  intraorbitären  Knochenbruch  oder  dureh 

massenhafte  Blutung,    welche   sich  langsam    und    für  die  Reintegrirung   des  Seh- 
^  nerven  zu  spät  resorbirt,  gegeben.    Die  zweite  Reihe  von  Fällen,  bei  welchen  die 

«•  ursprüngliche  Sehstörung  sich  mit  der  Zeit  bessert,  ist  ebenfalls  auf  Blutung,  die 

aber  rasch  zur  Resorption   kommt,   zurückzuHlhren .    und    zwar   bieten    in    dieser 
^  Beziehung   intracranielle  Blutungen    günstigere  Chancen    als  die  Blutungen    in  die 

,^  Opticusscheide,  indem  in  letzterer  der  Druck  auf  den  Sehnerven  mächtiger  ist,  als 

in  der  Schädelhöhle.  Die  dritte  Kategorie,  die  nachträglich  entstehenden  Seh- 
störungen, fuhrt  Berlin  auf  die  inducirten  Erkrankungen  des  Gehirns  oder  der 
Meningen  zurück. 


I 


}RBITA. 


Meinen  Erfahrunj^en  n^ch  sind  die  Sehstörtingen  stets  bilateral,  und 
zwar  ist  das  Auge  auf  der  verletztee  Seite  das  stärker  leidende  ;  atisnalimsweise 
sind  beide  Aug:en  im  gleichen  Grade  betrotfen  (siehe  Beobachtung  5  im  Artikel 
Nystagmus),  Immer  ist,  wenn  nicht  Amaurosis  vorhanden,  eine  concentrische 
Oeaichtafeldeinenguni?  zugegen,  das  centrale  Sehvermögen  mehr  oder  weniger  gut 

<voii  ^  — -.^>  erhalteo.    Diese    periphere  Einengung  deutet,    entsprechend  den 

jüngsten  klinischen  und  anatomischen  Erfahrangen  über  die  Anordnung  der  Fasern 
im  Opticusstamme,  auf  eine  Erkrankung,  resp.  Leitungsbehinderuog  in  den  an  die 
SehnervenBcheide  grenzenden  Faserbtiadtln  des  Nerven  und  macht  es  wahrscheinlieh, 
duB  solchen  Fällen  eine  ßlutnng  in  die  Sehnervenscbeide  zu  Grunde  liege  ,  da, 
wenn  auch  die  centrale  Sehschwäche  sieh  bessert ,  eine  Vergröasernng  des  ein- 
geengten Gesichtafehles  nicht  wahrgenommen  werden  kann.  Gb^  wie  Berltn  meint, 
stets  ein  Bruch  des  Canalis  opticus ^  das  vermittelnde  Glied  zwischen  Trauma 
und  Blutung^  in  die  Scheide  bestehe,  ist  allerdings  nicht  erwiesen,  ist  aber  nach 
den  V,  HöLDEB'schen  Befunden  wahrscheinlich  und  sprechen  auch  dafür  die  fast 
eonstant  angegebenen  ,  reissenden  Schmerzen  in  der  Umgebung  der  Augenhöhlen, 
als  auch  der  Umstand,  dase  Druck  auf  den  oberen  Grbitalrand  und  die  benachbarte 
Partie  des  OrbitaJdaches  noch  nach  Monaten  schmerzhaft  i^st.  Nur  das  bilaterale 
Eintreten  der  SehslÖmng  ist  in  solcher  Weise  schwer  erklärlich  ,  ebenso  wie  die 
folgende  Thatsache;  Es  giebt  Fälle  von  Contusionen  des  Schädeb  sehr  leichter 
Natur  (gewöhnlich  ist  es  der  Stirnhöcker,  der  getroffen  wurde),  nach  welchen, 
weder  unmittelbar  nach  der  Verletzung,  noch  später  cerebrale  Erscheiuungen  auf- 
treten,  die  Verletzten  ihre  Beschäftigungen  vor  wie  nach  ohne  die  geringste  Störung 
des  Allgemeinbefindens  fortsetzen,  bis  nach  wochen-  oder  mouatelanger  Dauer  sich 
unter  dem  ophthalmoskopischen  Bilde  der  Sohnerveniiecoloration  langsam  eine 
Amblyopie  massigen  Grades  auf  beiden  Augen  entwickelt,  die  auf  der  verletzten 
Seite  stärker  ausgeprägt  ist,  ebenfalh  mit  concentrischer  Einengung  des  Gesichts- 
feldes einhergeht  und  durch  Strychnininjectionen  beiserbar  ist.  Brüc'he  der  Scliädel- 
btsia  mit  Fortsetzung  auf  den  Oanalis  optictut  und  Blutungen  in  die  Scheide 
können  da  den  Grund  nicht  abgeben,  und  doch  scheint  auch  hier  die  Peripherie 
des  Sehnerven  mehr  zu  leiden  als  die  axialen   Fasern. 

cj  Verletzungen  der  W  e  J  c  h  t  h  e  i  1  e  und  die  Fremdkörper 
der  Orbita.  Ausst  r  dem  in  dem  Artikel  E  x  o  p  h  t  h  a  I  m  i  e  Erwähnten  ist  hier 
noch   Folgendes  nachzutragen : 

1-  Betreffs  der  in  die  Orbita  eindringenden  Fremdkörper  wurde  dort 
erwthot,  daae  dieselben  lange  Zeit  daselbst  verweilen,  resp.  einheilen  können. 
Dieselben  erregen  in  der  Regel  bei  diesem  Vorgange  einen  indurirenden  ^  nicht 
zur  Eiterung  führenden  Entzündungsvorgang,  welcher  zur  Abkapselung  des  Fremd- 
körpers führt.  Der  eingekapselte  Fremdkörper  verräth  sich  durch  den  EiophtbalmuSj 
die  Beweglichkeitsbeschränkung;  vor  Allem  aber  durch  die  partielle,  umschriebene 
Aii9Chwellong  des  Gewebes,  welches  bei  Druck  in  die  Tiefe  von  grösserer  Resistenz 
erscheint.  Die  Anwesenheit  des  Fremdkörpers  verräth  sieh  ferner  durch  Seh- 
Störungen,  deren  Natur  zwar  nicht  vollkommen  aufgeklärt  ist,  die  aber  zum  Theile 
von  Seite  des  Sehnerven,  zum  Theile  von  der  Chorioidea  ausgehen  dürften  (siehe 
meinen  früher  citirten  Fall).  —  Zuweilen  dringt  der  Fremdkörper  in  eine  Orbital- 
wand  ein,  dann  können  sehr  schwere,  auch  das  Leben  bedrohende  Zufälle  ein- 
treten. Bei  Durchbohrung  der  inneren  oder  unteren  Wand  treten  Blutungen  aus 
Mund  und  Nase,  zuweilen  Emphysem  der  Orbita  und  der  Lider  ein.  Durchdringt 
der  Fremdkörper  das  Orbitaldacb  oder  die  Fisaura  orbitalis  super*  ^  so  treten, 
wie  bei  Bruch  des  Orbita Idaches,  Gehirnsymptome  auf. 

In  Bezug  auf  die  Therapie  ist  in  den  meisten  Fällen  die  Extractton 
iD^zeigt«  Nur  wenn  der  Fremdkörper  in  das  Orbitaldach  eingedrungen,  schwer 
heveglieh  ist  und  schon  lange  Zeit  daselbst  ertragen  wurde ,  wird  man  von  der 
Exiraetion  abstehen  müssen  ^    weil   die  Erfahrung  tödtlicben  Ausgang    unmittelbar 


54  OBBITA. 

Dach  solchen  Extractionsversuchen  gezeigt  hat.    In  frischen  solchen  Fällen  räth 
Berlin  zur  sofortigen  Extraction. 

2.  In  Bezug  auf  die  Läsionen  des  Muskelapparates  muss  noch  der 
sogenannten  Luxatio  hulbi  Erwähnung  geschehen,  d.  i.  die  Vorwärtsdrängung 
des  Augapfels  vor  das  Septum  orbitale  mit  oder  auch  ohne  Zerreissung  der 
Muskeln  und  anderer  Weichtheile.  Sind  sämmtliche  Weichtheile  zerrissen,  wird  der 
Zustand  A  v  u  1  s  i  o  n  genannt.  Der  erstere  entsteht,  wenn  plötzlich  eine  bedeutende 
Kraft  zwischen  Bulbus  und  Orbitalrand  eindringt  und  hinter  den  Bulbus  geräth. 
Die  Lider  schliessen  sich  hinter  dem  Augapfel,  das  Auge  ist  fast  bewegungslos 
und  zuweilen  erblindet.  Rasche  Reposition  kann  das  Sehvermögen  wieder  herstellen. 
Zuweilen  geschieht  dies  nur  langsam  und  dann  scheint  ein  Bluterguss  in  das 
Augeninnere  Ursache  der  Erblindung  zu  sein. 

In  Virginien,  in  einigen  Gegenden  Tirols  und  Steiermarks  gehOrt  das 
Hervorrufen    einer  Luxation   des  Augapfels   zu   den  Aufgaben   der    Faustkämpfer. 

d)  Die  Tumoren  der  Orbifa.  Hier  ist  noch  Mehreres  zu  dem  im 
Artikel  Exophthalmie  Dargestellten  nachzutragen. 

In  statistischer  Beziehung  wurde  schon  bemerkt,  dass  die  Tumoren  nahezu 
die  Hälfte  aller  Orbitalerkrankungen  ausmachen.  Billroth  (citirt  nach  Berlin) 
fand  unter  2058  von  ihm  beobachteten  Tumoren  aller  Körpertbeile  18  der  Augen- 
höhle, demnach  kaum  l^j^  sämmtlicher  vorkommenden  Neubildungen. 

Nach  Hasner  kamen  unter  162  Fällen  von  Tumoren  des  Auges  und  seiner 
Umgebung  36  Orbitaltumoren  (28<^/o)  vor.  Er  fand  auch,  dass  das  kindliche  Alter  vom 
1.  bis  10.  Lebensjahre  die  grösste  Anzahl  von  GeschwtiUten  der  Augenhöhle  aufweist. 

In  Bezug  auf  die  Hilfsmittel  der  Diagnostik  und  die  Symptomatologie 
wäre  noch  Folgendes  nachzutragen: 

Zur  Sicherung  der  Ergebnisse  der  Palpation,  welche  uns  über  die 
Ausdehnung,  die  Oberfläche  und  die  Consistenz  eines  Tumors  der  Orbita  Aufschltlsse 
ertheilt,  dient  die  Probepunction  und  die  Harpunirung.  Während  die 
Vortheile  der  letzteren  problematische  sind,  können  wir  durch  erstere  darüber  mit 
Sicherheit  Auskunft  erhalten,  ob  die  Geschwulst  Flüssigkeit  enthält  und  bekommen 
zuweilen  werthvolle  Aufschlüsse  über  die  Natur  des  Tumors  durch  die  mikro- 
skopische und  chemische  Untersuchung  des  Fluidums.  So  wird  das  Auffinden  von 
Hakenkränzen  in  demselben  die  Sicherheit,  starker  Gehalt  an  Kochsalz  die  Wahr- 
scheinlichkeit der  Diagnose  einer  Ecchinococcusblase  ergeben. 

Ferner  ist  hervorzuheben,  dass  die  Neugebilde  der  Orbita  weder  auf  den 
Sehnerven,  noch  auf  den  Bulbus  übergehen.  Wo  in  ersterem  Tumoren  gefanden 
wurden,  da  sind  sie  in  demselben  primär  entstanden  oder  aus  dem  Bulbus  in 
denselben  übergegangen,  ebenso,  wie  man  ein  Uebertreten  einer  Sehnervengeschwulst 
in  die  Bulbushöhle  beobachtet  hat. 

Dagegen  wird  ein  Fortwuchern  von  Orbitaltumoren  in  eine  Nachbarhöhle, 
namentlich  in  das  Cavum  crann,  zuweilen  beobachtet.  Dieses  geschieht  entweder 
auf  präformirten  Wegen ,  längs  des  Sehnerven  etc.  oder  vermittelst  üsur  oder 
Necrosirung  der  Knochen,  zuweilen  durch  Dissemination. 

In  Bezug  auf  die  Verbreitungsart  der  Orbitaltumoren  macht  Berlin  auf 
die  Untersuchung  nicht  nur  der  Cerucal-,  sondern  auch  der  Supraclavioulardrflsen, 
sowie  auch  der  Gl,  maxillares  internae  aufmerksam  und  urgirt  das  Studium  der 
Lymphwege  der  Orbita  und  ihres  Inhalts. 

Schliesslich  muss  noch  erwähnt  werden,  dass  die  Orbita  durch  wuchernde 
Tumoren  auch  ohne  Usur  ihrer  Wandungen  sich  sehr  bedeutend  vergrössern  kann. 

Die  Eintheilung  der  Orbitaltumoren  geschieht  nach  Berlin  in  vier 
topographisch  abgegrenzte  Hauptgruppen,  und  zwar: 

1.  Neubildungen  im  orbitalen  Bindegewebe. 

2.  Die  Geschwülste  der  Thränendrüse. 

3.  Die  Sehnerventumoren. 

4.  Die  von  den  Wandungen  der  Orbita  ausgehenden  Tumoren. 


ORBITA. 


55 


I 


Diese  Emtheilung  hat  den  gn'OBsen  Vortheil,  dasa  sich  die  einzelnen 
Gruppen  entweder  histologisch  (wie  die  Knochengeschwtllste)  oder  symptommtisch 
deutlich  von  einander  abgrenzen  lassen. 

Die  verschiedenen  Formen  der  Orbit&ltnmoren  wurden  schon  an  früherer 
Stelle  aufgezählt.  Zu  dieser  Aufzählung  müssen  wir  noch  die  grosse  Reihe  der 
Cysten  hinzufllgen.  —  Die  Eigenthümlicbkeiten  der  verschiedeoen  GeBchwulst- 
fonnen  zu  schildero,  mdasen  wir  wegen  des  uns  eng  gesteckten  Raumes  verzichten 
und  verweisen  auf  die  Specialarbeit  von  Berlin^),  pag.  669 — 73 L 

Die  T  h  e  r  a  p  i  e  der  Tumoren  ist  nur  die  einc%  nämlich  die  Exstirpation. 
Dieae  geschieht  entweder  mit  Entfernung  des  Augapfels  oder,  wenn  möglich,  mit 
Schonung  desselben.  Doch  darf  man  sich  nicht  verhelileo,  dass  hierbei  noch  nach- 
träglich ^  durch  retrobulbfire  EntzUndung  und  Narbenbildung ,  durch  heftige 
Entzündung  des  gesammten  Bulbus  oder  doch  durch  Vereiterung  der  Hornhaut 
und  eitrijre  Irido  •  Cyclitis  das  Sehvermögen ,  wenn  t^s  bestand ,  veroichtet  und 
auch  die  Erhaltung  der  Form  und  des  Auaeehens  des  Augapfels  in  Frage  gestellt 
sein  kann.  In  einem  Falle  musste  die  Enucleation  wegen  des  behinderten  Abflusses 
von  Jauche  und  Eiter   nacht  dl  glich   geschehen ,    ohne  das  letale  Eade  aufzuhalten 

Sitzt  die  Geschwulst  seitlich  (ausserhalb  des  Muskeltrichters),  so  ist  von 
vornherein  auf  die  Erbaltung  des  Bulbus  anzutragen ,  man  muss  aber  während  der 
Operation  darauf  gefasst  sein,  den  letzleren  entfernen  zu  müssen,  wenn  der  Umfang 
der  Geiichwuht  sich  als  so  bedeutend  erweist,  dass  der  Augapfel  in  grösserem 
Masse  aus  seinen  Verbindungen  losgelöst  werden  muss,  oder  wenn  derselbe  der 
Beendigung  der  Operation   hindernd  in  den   W^^  tritt. 

Sitzt  die  Geschwulst  innerhalb  des  Muskeltrichters  oder  geht  sie  vom 
Sehnerven  aus,  m  &ind  die  Cbaueen  ftlr  die  Möglichkeit  der  Erhaltung  den  Bulbus 
sehr  geringe.  Dennoch  wurde  diestr  Versuch  nach  tlem  Vorgänge  von  Pa<j EX- 
STECHER  und  Kka^P  wiederholt  mit  glücklichem  Erfolge  aufgeführt. 

In  Betreff  der  Exstirpation  von  Osteomen  (ESfenbeiugeschwulat)  berichtet 
Berlin  ^  dass  25®/,,  der  Operirten  an  Meningitis  und  Encephalitis  zu  Grunde 
gingen  und  räth,  da  das  Waehsthum  der  Geschwulst  nur  Entstellung  und  Bedrohung 
dea  Auges,  sonst  aber  keine  Gefahr  mit  aich  bringe,  nur  (!ann  die  Exi^tirpation 
vorzunehmen,  wenn  das  Orbitaldach  nicht  ergriffen  sei,  da  sich  in  aoleben  Fällen 
die   Gefahr  tür  das  Leben  noch  steigere, 

Ueber  pulairenden  Exophthalmus  und  BASEDOw'ache  Krankheit 
siehe  die  betreffenden  Artikel, 

Literatur:  1879.  ^)  Mans,  Exstirpation  eines  Ogteoma  ans  der  Augenhöhle, 
Archiv  für  Augenheilk.  VIU,  2,  pag.  121—127.  —  ')  H.  Falch,  Fremde  Körper  in  der 
Orbita.  Innag.-Disaert,  Greifswald.  Ceutralbl.  für  Augenheükund© ,  pag,  2W,  —  '*)  X  Hock, 
Blepharoplastik  mit  dnppeltgesti eitern  Lappen,  Centralbl,  für  Aogenheilkunde,  pag.  i>9.  ^— 
*)  GaleKowski,  Syphilitische  Orbitalgeachwülate.  Recueil  d'OphthalmoL  Aug.  CentriübJ, 
fir  Augenheilk.,  pag.  250.  —  168l>.  ^)  Berlin,  Kmnkheiten  der  Orbita.  Hiiadh.  dur  geß. 
Aog^nheilk.  von  Griißfe  und  Samisch*  Mit  einem  bis  Eud«  1877.  theilweiße  (pulsirender 
£xophthjilninB  nud  Basedow'scho  Kmnkheit)  bia  1880  reicheudeii  LiteratorveraeichniFs.  — 
*)  Qaaglino  and  Guaita,  Beitrag  zur  klitiiächen  rmd  anatomischen  Geschichte  der 
intrft*  and  extraocnliren  Tumoren.  Annal.  d'Ott^ilm.  Fase.  11h  CentralbL  für  Augenbeilk., 
p«g.  458.  —  ')  F.  BoBinelli,  Nnot^o  proctsso  dt  blefaroplastica,  Atti  dell'  assoeiazione 
d*oitaImologia  Itatjuua.  1879,  pag  75.  Elin.  Moiiatsschr.  tür  Augenheilk. ,  pag.  60*  ~ 
1881.  *)  M.  Vvert,  De»  tumem-s  de  rorbite  en  communication  avec  ia  circutation  vtineuse 
iniracranientte.  Rec.  d'Of»hthal.  Janvter.  Ärchiir  fdr  Auge nb eil k. ,  pag.  26-  —  *')  P  a  n  a  ö. 
Morbus  Baseäowüf  sein  Wesen  und  seine  Bt?handlung.  Archiv  d'Dphthalm,  Januar- Februar. 
CentratbL  für  Äugenheilk,.  pag.  87.  —  ^")  A.  Nleden,  Exostosi^  eburnea  orhittie  dej-trae. 
i^chwand  durch  Jndkali- Gehrauch.  Rlin,  Monatsaclir.  für  Äugenheilk.  Febr.  Centralbl  für 
Äugenheilk.,  pag.  125.  —  ")Goldzieber,  Ueber  SchoE^verletKungeu  der  Orbita  und  die 
BAch  denselben  aurtretenden  Seksti^rnngen.  Wiener  med.  Wocheniichr  Nr.  16  u.  J7^  Centralbl. 
für  Äugenheilk  ,  pag.  182.  —  *')  Adolf  Alt,  Ein  Fall  von  Adenora  der  Thränendrüse. 
Archiv  für  Äugenheilk.  X,  pag.  3.  Centralbl  ftir  Augenlieilk.,  pag.  1S7-  —  ^^)  A.  Nieden, 
Efittphthalmus  traumaticus  oe.  d€XU\  Klin,  Monat sschr  far  Äugenheilk,  Febr.  Centralbl  für 
Aagenheilk*,  pag.  221.    —    '*)  H,  Seh midt- Rim pler,    Pulsirender   Exophthalrnua.  Berliner 


66  ORBITA.  —  ORIGANÜM. 

klin.  Wochenschr.  Nr.  16.  Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  222.  —  ")  Schmidt-Rimpler, 
Linksseitiger,  hochgradiger  Exophthalmus  in  Folge  einer  nach  Fractor  der  Orbltaliiinder 
entstehenden  Exostose.  Berliner  klin.  Wochenschr.  Nr.  16.  Centralbl.  für  Angenheilk.,  pag.  222. — 
^®)  H.  Adler,  Ueber  Entzündang  des  orbitalen  Zellgewebes  (Fall  von  Enophthalmos).  Wiener 
med.  Blätter.  IV,  pag.  736—739.  Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  226.  —  *^)  F.  Bayer, 
Zur  Aetiologie  der  doppelseitigen  Orbitalphlegmone.  Prager  med.  Wochenschr.  VI,  Nr.  23. 
Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  226.  —  ^^  Charles  Higgens,  Chse  of  vaacular  protusian 
of  the  eyebalL  The  British  med.  Journ.  23.  April.  Centralbl.  für  Augenheilk. ,  pag.  230.  — 
^^)  H.  B.  Sands,  Erfolgreiche  Entfernung  einer  Orbital-Exostose.  Archiv  für  Augenheilk.  X,  3. 
Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  253.  —  *^)  T.  Carreras-Arago,  Exostose  4burn4e  du 
frontal  rempUssant  les  cavitSes  de  Vorhite  et  du  cerveau.  Recueil  d'Ophth.  Nr.  4.  Centralbl. 
für  Augenheilk.,  pag.  261.  —  *^)  R.  Rampol di,  Glio-Sarcom  des  Opticus.  Annal.  d'Ottalmol. 
Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  291.  —  **)  Derselbe,  Ein  eigenthümlicher  Fall  von  pulsi- 
rendem  Exophthalmus.  (Quaglino*s  Klinik.)  Centralbl.  für  Augenheilk. ,  pag.  291.  — 
'^)  Th.  Tr eitel,  Verletzung  des  Nervus  opticus  in  der  Orbita  bei  intactem  Bulbus  mit 
vollkommenem  Verlust  des  Sehvermögens.  Archiv  für  Augenheilk.  X,  4.  Centralbl.  für  Augen- 
heilk., pag.  321.  —  **)  H.  Knapp,  Subperiostale  Enucleation  einer  Elfenbeinexostose  des 
Sinus  frontalis  etc.  Archiv  für  Augenheilk.  X,  4.  Centralbl.  für  Augenheilk. ,  pag.  322.  — 
*")  Berlin,  Ueber  Chorioretinitis  plastica  nach  Schussverletzungen.  Wiener  med.  Wochenschr. 
Nr.  27  u.  28.  Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  327.  —  **)  R.  Secondi,  Pulsirender  Exoph- 
thalmus. Annal.  d'Ottalmol.  Fase.  III  Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  354.  —  *^)  Kramsztyk, 
Ein  Fremdkörper  in  der  Orbita.  Gazetta  lek.  Centralb.  für  Augenheilk.,  pag.  385.  —  '**)  Ed. 
V.Jäger,  Retrobnlb.  kleinzell.  Rundzellensarcom.  (Ber.  des  k.  k.  allgem.  Krankenhauses. 
1880.)  Centralbl.  für  Augenheilk.,  pag.  398.  —  ^^)  Talko,  Ueber  den  Enophthalmos.  Vortrag. 
Kronika  Lekarska.  Nr.  20.  Klin.  Monat^bl.  für  Augenheilk.  December.  (Daselbst  heisst  es 
fälschlich:  „Ueber  den  Ezophthalmos.*^)  —  ^^)  Josef  Imre,  Geschichte  einer  Exostose  in 
der  Orbita.  Pester  med.-chir.  Presse.  Nr.  52.  —  E.  v.  Bergmann,  Indirecte  Schussfrakturen 
der  Schädelbasis.  Centralbl.  für  Chir.  1880,  Nr.  8.  Hock 

OrbitalamaurOSe,   s.  Amaurose,  Opticus. 

Orbitalaneurysmen,  s.  Aneurysma,  I,  pag.  428. 

Orchialgie  (opj^^,  Testlkel  und  aXyo;,  Schmerz),  Neuralgie  des  Hodens, 
8.  Hoden,    IX,    pag.    564.    —   Orchichorie    fe^'    und    Xo?zi%,    Tanz),  IX, 

pag.  563.  —  Orchidomeningitis,  s.  Hydroceie,  ix,  pag.  656.  —  Orchitis, 

Hodenentzündung,  s.  Hoden,  IX,  pag.  548.  —  OrChOCClC  (Orchiocele, 
op/t^  und  xi^^*»)),  Hodengeschwulst.  —  OrchotOlflle  (Orchiotomie,  6p/i;  und 
TOuLi^)  =  Ablatio  testicult,  Castration,  s.  Hoden,  IX,  pag.  539. 

OreZZa  auf  Corslka  (in  603  M.  Seehöhe),  besitzt  einen  kalten  Eisen- 
säuerling, der  viel  versendet  wird.  Fester  Gehalt  in  10  000:8,49,  darunter 
kohlensaurer  Kalk  6,02,  kohlensaures  Eisenoxydul  1,28.  Viel  freie  Kohlensäure. 
Saison:  Juli  und  August.  B.  M.  L. 

Organopathie  (Spyavov,  TcaOo;),  Orgauerkrankung;  Organopathologie, 
Lehre  von  den  Organerkrankungen. 

OrganOZOen  (öpyavov,  *Ca)ov),  die  innerhalb  der  Organe  lebenden 
thierischen  Parasiten,  Entozoen. 

Orgasmus  (opY«*?!;.©;,  von  6pY5cv),  Aufwallung,  Erregung;  s.  Congestion, 
IV,  pag.  448. 

OrlfiCiUin   (von  o«,  onV,  und  facere),  Mündung  =  os,  ostium. 

OrlganUlfl«  He rha  Orlg  ani  cum  suvimitatibus  florentibua 
(Pharm.  Austr.',  Dosten,  das  blühende  Kraut  von  Origanum  vulgare  L,  (Ortgane 
vulgatre,  Pharm,  frang ),  Labiatae ,  einheimisch.  Von  aromatischem  Geruch  und 
Geschmack,  ätherisches  Oel  enthaltend.  Aehnlich  auch  verschiedene  in  Südeuropa 
einheimische,  gewöhnlich  als  Herba  Origani  cretici  (spanischer  Hopfen) 
bezeichnete  Arten  und  Varietäten  (Origanum  creticum  Heyne :  0.  Dictamnics  L), 
die    das    Oleum    Origani    cretici^    das    als    Zahnscbmerzmittel    benutzte 


ORIGANÜM.  —  OSMIUM 


57 


apanische  HopfenÖl,  liefern,  —  Berba  Origani  findet  in  der  Pharm,  Äiistr.  Ver- 
wendung zu  den  als  Infiia  äüsgorlich  angrewandten  S  pect  es  aromaticae  und 
Sp.  aromaL  pro  cata plasmate ;  die  franz.  Pliarmakopoe  bereitet  aus  den 
getrockneten   Blättern  ein   Pul ver  (Pu  l v is  s u  m m  it  a  t  u  m  0 r  tgan  i), 

Oriol,   Ifiere  Dep  ^  mit  EisensäuerÜDg,   Versendet.  B,  M.  L. 

OrobUS*  Semen  Orobi,  semence  d'Orobe^  Walderbse  von  Or&bus 
vertiu^  L. ,  Papilionaceae :  mebireicbe  Samen,  ais  auflösendes,  zertheilendes 
Mitte]  ehedem  innerlicb  und  äusserlieh  in  Anwendung. 

Orthöfneter,    s.  Exophtbalmometer,   VI,  pag,  658. 

Orthomorphie  (6p*6c,  gerade  und  jAopo^,  Gestalt,  Form);  Orthopädie 
(6pd6<j  und  "J^y-Ki  Kind);  die  Behundlung  der  Deformitäten,  besonders  insoweit 
dieselbe  eine  mechanische  Beseitigung  der  vorhandenen  Verkrümmungen ,  durch 
Druck»  Zug,  Durchscbneidung  gespannter  Mm^keln  und  Sehnen  etc.  anstrebt  — 
vergl.  Deformitäten,  V,  pag,   13L 

Orthopnoe  (of^Jo;  und  7üve<i>,   ich  athme),  a.   Dyspnoe,  V,  pag.  502, 

Orthoskopie    rtpi^-o;  und  ^xQ7rslv)j  s,  Ophthalmoskopie. 

Ort hot onus  i^^^^u;  und  t6vo;),  8*  ConvuUionen,  IV,  pag,  531. 

OryZä.  Sein^^n  Ori/zae,  semence  de  ri'z,  von  Ort/ za  sativa  i..  Reis 
—  die  enthil igten  8amen^  Semina  Oryzae  excorticata  ^  mehlig,  arm  an  Protelfn* 
befttandtheilen  ,  enthalten  die  Reisstärke,  Ami/lum  Oryzae  (in  zusammengeaetzten 
Körnern ,  der  Hafersfärke  ähnlich ,  jedoch  mit  grösseren  Theilkörnchen ,  meist 
deutlicher  Kernhöhle).  Das  zu  einem  feinen  weinaen  Pulver  zeretossene,  getrocknete 
und  gesiebte  Mehi  (poudre  de  rizj  tiridet  als  Streupulver,  bei  Intertrigo  u.  dergl, 
»owie  als  Cosroeticura  Verwendung*  Abkochungen  der  enthlllsten  Samen  dienen 
ausserdem  als  einhüllendes ,  reizraildernde^  und  atopfeniles  Getränk  (Keisschleim  ; 
iiMQne  de  riz  der  Pbarm.  franv  ,  20  Gr.  anf  1   Liter  Colatnr]* 

DSCedO,   s.  Gähnkrampf,  VII,  pag.  407. 

OscheOCeie   (o<r/^ov  =z  scrotum  und  jciq^kj),  Scrotalhernie. 

OSCheOChalasie  (ot^eov  und  yiXx^t;) ,  Hodensackerweiterung ;  von 
AUBBBT  für  Elephantiasis   scroti  gebraucht. 

OscheOplaStik  { 0*77 eov  und  TrXi'j^eiv),  plastischer  Ersatz  von  Scrotaldefecten  • 

Osmidrosis  {öf^iiii  Geruch  und  LÄpci;  Schweiss),  stark  riechende  Schweisa- 
absonderung. 

Osmium.  Dicb  zur  Platiugruppe  gehörige  Metall  hat  erst  in  jöugster 
Zeit  in  seiner  Verbindung  mit  SauerstofT  als  U  e  b  e  r  u  s  m  i  u  m  «  fi  u  r  e  ,  Ac  td  n  m 
kyperosmtcum,  Äctd.  perosmtcum  (Osmiumtetrr>xyd,  OsO^]  arzeneiliche  Ver- 
wendung geftinden.  Diese  Säure,  auch  0 s m  i u ra s ä  u r  e ,  Ac  i d  um  os  m icu  m, 
schlechthin  genannt,  hat  die  Charaktere  eines  Anhydrids.  Die  eigentliche  Osmium- 
saure  fOsmiumtrioxyd,  OsOi  H^)  exiatirt  nur  in  Verbindung  mit  Basen  ala  Salz, 
ton  denen  blo«  dag  o  s  m  i  u  ni  g  a  u  r  e  Kalium,  A^^  /  /  u  m  o  s  m  i  c  n  m  ,  zu  thera- 
peutischen  Zwecken  versuchsweise  in   Gebrauch  gezogen  wurde. 

Mau  stellt  di©  ücl>«rus  m  i  o  msäti  re  durch  starkes  Erhitzen  mdglicbst  fein 
xertheilt«n  Oamiummetalles  im  Sauerj«foff»trome  dar  und  fangt  die  sich  v<?rfliicbtigenile  Säure 
in  gekühlten  Vorlagen  auf.  Sie  bildet  glänzende,  durchsichtige,  genjüclie,  eelir  hygroskopische 
Kryatftllniideln  von  durchdringend  stechendem^  an  Chlor  nod  Jod  erinnerndem  Gerach.  Von 
dem  beim  Erhitseen  oxydirharer  Osmitjniverbindiingen  an  der  Lufl  sich  entwickelnden  Gernche 
hat  das  Met^all  seinen  Xumen  ('^'7|j^t,  ,  Gerych)  «rhalien.  Die  Uebero^minrnsäure  ist  eine  bo 
•okwachfl  Süur«,  das«  sie  flelhst  die  Kohleuatttire  auf  uasBem  Wege  nicht  zu  verdrängen  vermag. 


5d  OSMIUM. 

Schon  bei  gewöhnlicher  Temperatnr  sablimirt  sie,  schmilzt  weit  unter  100^  C.  zu  einer 
farblosen  Flüssigkeit  nnd  siedet  nur  einige  Grade  über  ihren  Schmelzpunkt.  In  den  Handel 
wird  sie  in  zugeschmolzenen  Glasröhrchen  in  der  Menge  von  0*5 — 1 0  Grm.  gebracht.  In 
Wasser  löst  sie  sich  leicht  zu  einer  farblosen,  ätzend  scharf  schmeckenden  Flüssigkeit,  die 
unter  dem  Einflüsse  des  Lichtes,  sowie  organischer  Substanzen  unter  Bräunung  und  Abscheidnng 
metallischen  Osmiums  sich  sehr  bald  zersetzt,  auf  Zusatz  von  Alkohol  alles  Osmium  innerhalb 
24  Stunden  als  Osmiumtetrahydroxyd  [Os(OH)4]  in  Gestalt  eines  schwarzen  Niederschlages 
ausscheidet. 

Wird  zu  einer  weingeistigen  Lösung  der  Ueberosmiumsäure  Kali  zugesetzt,  so 
färbt  sich  erstere  bei  einiger  Ooncentration  und  scheidet  osmiumsaures  Kalium 
(KgOsO^-f  2R,  0),  auch  osmigsaures  Kali  genannt,  als  violettrothes ,  krystallinisches  Polver 
aus.  Bei  langsamer  Krystallisation  entstehen  dunkelgranatrothe,  octaödrische,  in  Wasser  leicht 
lösliche,  süsslich  adstringend  schmeckende  Krystalle,  welche  in  feuchter  Luft  zerfliessen  und 
sich  zersetzen. 

Die  Dämpfe  der  Ueberosmiumsäure  üben  auf  alle  Schleimhäute  einen 
intensiven  Reiz  aus.  Selbst  kleine  der  Luft  beigemengte  Quantitäten  verursachen 
Flimmern  vor  den  Augen,  im  Munde  einen  widrigen,  lange  anhaltenden  Geschmack 
und  Kratzen  im  Halse.  Stärkere  Einwirkung  derselben  auf  das  Auge  kann  Ent- 
zündung und  selbst  Blindheit  verursachen,  wie  dies  St.  Claire-Deville  an  sich 
selbst  erfahren  hatte.  Eingeathmet  bewirken  die  Dämpfe  dieser  Säure  selbst  mit 
Luft  reichlich  verdünnt,  eine  entzündliche  Reizung  der  Luftwege  mit  langwieriger 
Schleimabsonderung.  Auf  der  Haut  rufen  sie  leicht  Erytheme  und  schmerzhafte 
Eruptionen  hervor.  Eine  längere  Einwirkung  derselben  kann  unter  schweren 
Allgemeinerscbeinungen ,  an  denen  sich  in  auffälliger  Weise  der  Verdauungscanal 
und  die  Nieren  betheiligen,   zum  Tode  führen. 

In  einem  von  Reymond  (1874)  geschilderten  Vergiftungsfalle,  der  einen  in  der 
Fabrik  von  Deville  mit  der  unter  Einwirkung  höher^  Temperatur  vor  sich  gehenden  Trennung 
des  Osmiums  von  Platin  und  Iridium  beschäftigten  HOjährigen  Arbeiter  betraf,  traten  zunächst 
ReizuDgserscheinungen  der  Conjunctiva  hulhi  mit  heftigen  Schmerzen  im  Auge,  hierauf  ein 
gquamöser  Ausschlag  an  den  Händen  und  FiDgem,  späterhin  UebelkeU,  Erbrechen,  kolikartige 
Schmerzen  im  Unterleibe  und  Duichlall  mit  Abgang  schwärzlichen  Blutes  auf;  der  Harn 
wurde  eiweissbältig.  Im  Beginne  der  Einwirkung  und  nach  jeder  derselben  der  Schlaf  tief, 
später  Alpdrücken,  continuirlicher  und  heftiger  Kopfschmerz,  die  Motilität  und  Sensibilität 
jedoch  intact  und  das  BewDSsl sein  erhalten;  zuletzt  Schüttelfrost.  Dyspnoe  und  pneumonische 
Erscheinungen,  welche  am  8.  Tage  zum  Tode  führten.  Bei  der  Section :  Entzündnng  der  Nieten 
und  Hyperämie  des  Intestinalcanales.    Der  Nachweis  von  Osminm  in  den  Organen  gelang  nicht. 

Dem  Einflüsse  der  Ueberosmiumsäure  ausgesetzte  Personen  müssen  ihre 
Augen  durch  Schutzbrillen,  ihre  Athmungsorgane  durch  Respiratoren  schützen. 
Als  Gegenmittel  empfiehlt  Claus  sofortige  Einathmung  von  Schwefelwasser- 
stoffgas  und  den  Gebrauch  von  Schwefelbädern  gegen  die  auf  der  Haut  sich 
bildenden  Ausschläge. 

Ueberosmiumsäure ,  intern  in  arzeneilichen  Dosen ,  namentlich  in  der 
Verbindung  von  Kalium  osmicum  zu  0  002 — 0*15  im  Tage  (Epileptikern  in 
Pillen)  verabreicht,  hatte  selbst  nach  längerem  Gebrauche  weder  eine  üble  Wirkung 
auf  die  Magenschleimhaut ,  noch  auch  Allgemeinerscheinungen  zur  Folge ;  aber 
auch  keinerlei   Heilwirkung  machte  sieh  darnach  bemerkbar  (Wildermüth). 

In  einprocentiger  Lösung,  subcutan  in  Mengen  von  0003 — 0*01  ein- 
verleibt, verursacht  die  Ueberosmiumsäure,  zumal  in  0*005  nicht  oder  nur  wenig 
überschreitenden  Gaben  und  bei  sachgemässer  Ausführung  der  Operation,  in  der 
Regel  nur  eine  leichte,  bald  vorübergehende  Röthung  und  Schwellung  an  den 
Einstichstellen,  welche  stecknadelkopfgross  sich  schwärzen,  aber  schon  nach  wenigen 
Tagen  kaum  mehr  erkennbar  sind.  Die  Scbmerzempfindung  ist  eine  massige  und 
kurze  Zeit  währende.  Nach  Injection  von  1  Cgrm.  pflegen  sich  meist  einige 
Minuten  dauernde,  lebhaft  brennende  Schmerzen  einzustellen  und  bleibt  eine  1  bis 
2  Tage  dauernde  gesteigerte  Empfindlichkeit  zurück.  Absorptionserscheinungen  geben 
sich  nicht  zu  erkennen,  die  reizende  Wirkung  erstreckt  sich  nur  auf  die  der 
Säure  direct  exponirten  Stellen  (A.  Eülenbürg  ,  Schapiro,  Stekoülis  u.  A.), 
doch  kann  es ,  insbesondere  bei  öfter  wiederholter  Einspritzung ,  zur  Ent- 
stehung stark  entzündlichen  Oedems,  grünlicher  Missfärbung  und  selbst  zur 
Gangränescenz    der  Haut  kommen    (Lipburger,    Szumann  u.  A.);    auch   können 


5SM!t 


Hwair^e  durchscbeinetide  Flecke  von  Osmium  (nat-h  Injüction  m  Angioine)  in 
Folge  von  Reduetkm  der  Säure  im  Gewebe  der  Haut  verbleiben  (Feäenkel), 
Iiuiuerbin  ist  bei  lojection  der  Ueberosminmsäure  uuter  die  Haut,  wie  aus  dem 
hier  ftdgendea  Tlii  er  versuche  Feäenkel's  hervorgeht,  einige  Vorsicht  gehoteu, 
nAmeutlich  bei  Eiafuhr  relativ  grösserer  Doeeu,  da  auch  in  lebenden  NervenfÄsera 
dAS  Mark  deraelbeu  sich  sehwarz  färbt  und  erheblichere  funetionelle  Stilrungen 
darnach  auftreten  köunen. 

Bei  einem  Kanincben,  dem  nahe  an  der  Äustrittsstello  des  I$chiii(Hnua  von  einer 
eioproctJötigea  Üebcrosmiuttjsilijrel&giing  0*8  cingeapritat  wurde,  trat  imcb  der  3.  Injoctmn  voll- 
ständige setiiiWe  und  motorische  Lähmung  dos  Unterschenkels  und  des  Fasses  auf,  die  Haar«  in 
der  Ustgebang  der  iDJectiünBateUe  fielen  ans,  ohne  dass  die  äiinre  mit  der  Haut  In  Bernhrnng 
gekommen  war.  ßei  der  Necroakopie  fand  sich  schwarice  Farbnug  des  intramuscuiaren 
und  de»  den  Nerven  umgebenden  Bindegewebe*»  im  Nerven  selbst  parendryniatüser  Zerfall  der 
Fusern,  auch  schwielige  Epinenritis,  und  in  den  Muskeln,  ausser  parenchymatösen  Verändernngen 
ihrer  Substanz,  auch    interstitielle  mit  Atrophie  des  Muskels  einhergohende  Entzündung. 

Auf  markbaltigtj  N^rvenfaiienj  direct  appHcirt,  bewirkt  Ueberosmmmj^änre  in  ein- 
procenUger  Liäsong  iSchwärzun^  der  Mark^egm^nte  und  Ycrbreiternug  derselben  atif  das 
Doppelte«  wobei  Glanz  und  Homo^enitÜi  der  Mnrksnbstanz  verloren  gehen.  Bei  länger 
dauernder  Einwirkung  wird  die  Alsirkscheide  imnifir  dunkler,  auch  runxtdiger  und  verschmelzen 
die  Marksegmente  nnter  einander  (f^  ej  11).  Sämmtliche  lösliche  Fermente,  so  lange  sie  speciflach 
wirksam  irijid,  werden  in  ihren  Lösungen  durch  Ueberosroi  um  säure  geschwärzt  (M.  Nuss- 
hmim);  aber  auch  fermentfreie  Drüsenzellen  färben  sich  dorch  die  Säure  schwöre  (Gnitzner), 

Therapeutisch  wurde  die  UobcrosmiumsUnre  bi«  jetzt  nur  iu  Forra 
s  u  b  c  u  t  a  u  e  r  und  parenchymatöser  1  n  j  e  e  t  i  i>  u  e  n  verwerthet.  Letztere 
wurden  hanpt^ftehlieh  in  hypertroph ii^che  Strumen ,  iu  Sarcotne  und  mnltipfe 
Lymphome,  tuberculöse,  sowie  mahgne  (earciuomatöse)  vorgenommen.  Die  Heil- 
reenltatc  waren,  wenn  man  von  dem  Berichte  Deldastailles  absiebt,  höebet 
unbedeuteud  und  nur  bei  Schilddrllsenansehwelhuiji^en  zeigte  sieb  in  st  »lern  einiger 
Erfolg»  als  eine  anHehulicbe  Verkleinerung  dertielbeu  mit  harter  F/insebrurapfung 
gelang.  Die  mittelst  parenehymatuHer  lujeetion  in  jene  Tumoren  erzielten  loealen 
GewebsveränderuDgen  gleichen  jenen ,  wie  sie  bei  Anwendung  anderer  hierzu 
dienender  SubRtanzen  erzielt  werden,  durch  die  es  bald  zu  cireumscripter  Induraiiou 
und  oarbij^er  Sebrunjpfüug,  bald  zur  Bildung  necrotiseher  ilerdo  und  mit  Ahatossiing 
der  mortificirten  Fartieu  zur  Verkleineruiig  des  Tumors  kommL  IlyiK>dennaiiscb 
faud  die  Hyperot?ininmsüure  bfos  bei  hartuäekigeu  peripheriKehen  Xeunilgien, 
Damentlich  im  Gebiete  des  Trigeminus  (in  loco  dolenti)  und  des  Isfbiadieus,  An- 
wendung, ge^en  welche  die  sonst  gebräueblicheu  Mittel  vergeblich  versuebt  worden 
*8ind.  Die  Dauer  der  Bebandhing  war  verschieden,  meist  mehrere  Wochen  laug, 
die  Heilresultate  in  mehreren  Fällen  recht  befriedigend.  Der  tberapeutische  Etfect 
der  Üeberopmiumif^Jlure  ?tuf  die  Nerveu  ist  h(^cbst  wahrscheinlich  das  Resultat 
jener  eigenthtlmlichen  Verjlnderungeu ,  welche  die  peripheriHchen  Nerven  uud 
deren  Endverzweigungen  durch   sie  erfuhren  (Eüleenborü). 

Zur  Vornahme  der  hier  erwähnten  Injectiouen  wurde  die  üeberosmium- 
alore  atets  in  einprocentiger  Lösung  und  in  Dosen  von  0'0D3 — 0*01  {\\ — 1 
pRAVAz'sche  Spritze;,  im  Mittel  zu  0*005— 0 "007  angewendet,  bei  hypodermatischer 
Einverleibung  durcbschuittüch  2 — 3 mal  wöchentlich  oder  noch  seltener  und  nur 
im  Beginne  der  Behandlung  auch  Imal  tilglich  (s.  Bd.  X,  pag.  160  und  567). 
Die  Injectionatlüssigkeit  aoll  womöglich  die  erkrankten  Nerven  noch  erreicbcn. 
An  derselben  Stelle  wird  nicht  wieder  eingespritzt,  wenn  nicht  jede  Spur  Örtlicher 
Reizaug  verschwunden  ist.  Die  Injectionsflüssigkeit  ist  in  duukleu,  mit  Glasstopfen 
veröchliessbareu  Fliischeheu  aufz  übe  wahren.  Zusatz  von  Glycerin  soll  ihre  Halt- 
barkeit wesentlich  erhöhen  (Acid,  hyperosm,  O'Ol,  Aq.  dest.  €'0^  Glycerin.  4*0; 
SCHAPIBO), 

Selbst  bei  gutem  Verschlusse  in  dem  Lichte  unzugänghchen  Fläschchen  färbt  sich  die 
Lfonngder  Ueberosininmsäure  unter  partieller  Ausscheidung  von  Oäinium  dunkel,  fast  schwärzlich. 
Die  Lösung  ist  daher  stets  frisdi  bereitet  zur  Anwendung  zu  bringen.  Zu  diesem  Behufe 
empfiehlt  es  «ich,  die  Säure  in  der  Meuge  von  1  Cgrm.  iu  gelben,  flUschdienai-tigen  Glas- 
rbhrchen  verschlossen  im  Vorratbe  zu  haben,  welche  mit  einer  im  Glase  eingeritzten,  den 
Fassungsraum  von  1  Ccro.  anzeigenden  Marke  versehen  sind,    bSs  zu   der  das   Böhrchen  im 


60  OSMIUM.  —  OSTEOM. 

Falle  des  Bedarfes  mit  destUlirtem  Wasser   gefüllt  nnd  so  eine  einprucentige  Losung   erzielt 
wird,  mit  der  man  die  Injectionsspritze  füllt. 

Literatur:  Vulpian  und  Reymond,  Gaz.  m6d.  de  Paris.  1874,  Nr.  28.  — 
Grützner,  Archiv  f.  Physiol.  1876,  XII,  Nr.  6;  Ibid.  1877.  XVI.  —  F.  Boll,  Archiv  f. 
Anat.  und  Physiol.  18/7,  IV  und  V.  —  M.  Nussbaum,  Archiv  f.  mikroskop.  Anat.  1877, 
XIII,  Nr.  4.  —  0.  Delbastaille,  Chir.  Centralbl.  1882,  Nr.  48;  Schmidt's  Jahrb.  OXGVIII, 
pag.  202.  —  0.  Pfeilsticke r,  Württemberger  Correspondenzbl.  1883,  LIII  (Parenchymat. 
Inject.).  —  Neuber,  Mittheil,  aus  der  chir.  Klinik  in  Kiel.  1883,  I.  —  H.  Eulen b er g, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1884  (Hygien.).  —  L.  Szumann,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1884, 
XXI,  Nr.  23.  ~  Mohr,  Wiener  med.  Wochenschr.  1884,  Nr,  47.  —  A.  Eulenburg,  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1884,  XXI,  Nr.  7.  —  E.  Fraenkel,  Ibid.,  Nr.  15.  —  Wildermuth,  Ib., 
Nr.  23.  —  Lipburger,  Centralbl.  f.  die  gesammte  Therapie.  1884.  —  L.  Redtenbacher, 
Wiener  med.  Blätter.  1884,  VII,  Nr.  27.  —  B.  M.  Schapiro,  Petersburger  med.  Wochenschr. 
1 885,  Nr. 25—27.  —  Stökoulis,  Med.  Congress  in  Athen.  Sitz.  4.  April  1887 ;  Therap.  Monatsh. 
Juli  1887.  —  B.  Fischer,  Die  neueren  Arzeneimittel.  Berlin  1887.  Bernatzik. 

OStfiUfidB^  Bhizoma  Osmundae,  der  Wurzelstock  von  0,  regalis  L,, 
Rispenfarn,  Gerbsäure  und  einen  Bitterstoff  enthaltend;  früher  in  Pulver-  oder 
Decoctform  nach  Art  der  Amara  tonica,  in  grösseren  Dosen  auch  als  gelindes 
Catbarticum  u.  s.  w.  gebräuchlich. 

0sp6daletti,  50  M.  ü.  M.,  neuerdings  in  Aufnahme  gekommeue  Winter- 
station au  der  Riviera  zwischen  Bordighera  und  San  Remo,  von  letzterem  eine  halbe 
Stunde  entfernt,  in  ebenso  günstiger  Lage ;  Eisenbahnstation  der  Linie  Genua-Nizza. 
Grossartiger  Hotelbau  {Hotel  de  la  reine  den  Gebr.  Hauser  gehörig)  und  Oasino 
mit  angenehmen  Spaziergängen,  aach  im  Schatten. 

Der  Name  0.  stammt  von  den  Rhodus-Rittern  her.  welche  hier  schon  im  Mittelalter 
Herbargen  und  Krankeustationen  errichtet  haben  sollen.  —  Vergl.  Ospedaletti,  noiivelle  Station 
thermale  (Paris  1883).  E, 

OSSifiCation,   verknöcherung,  s.  Knochen,  XI,  pag.   139. 

Ostende,  Belgien,  das  bedeutendste  der  Nordseebäder  und  geräusch- 
volles theueres  Weltbad.  Strand  feinsandig,  allmälig  abdachend,  Wellenschlag 
kräftig  und  2  Badeplätze,  wo  die  Geschlechter  nicht  abgesondert  baden,  ausser- 
dem das  Paradies,  wo  Männer  unbekleidet  baden.  Der  1000  F.  lange,  30  F. 
breite  Steindamm  ist  der  Centralpunkt  der  Curgäste.  Die  Stadt  bietet  oft  Anlass 
zu  Klagen  über  unreine  Luft.  B.  M.  L. 

Osteoblasten  (Osteoplasten),  Knochenbildungszellen,  8.  Knochen, 
XI,  pag.  141. 

Osteodentin,  s.  Dentition,  V,  pag.  213. 

Osteoid  (odTiov  und  eI^o;),  knochenartige  Neubildung,  s.  Osteom; 
Os^eoidkrebs,  s.  Carcinom,  III,  pag.  636. 

Osteoklasie  (6<tt£ov,  Knochen  und  x>.a£tv,  zerbrechen),  s.  Ankylose, 
I,  pag.  479. 

Osteoklasten,  Osteophagen,  s.  Knochen,  xi,  pag.  155. 

Osteom  (Osteoid  Rokitansky's,  Exostosis).  Der  Name  Osteom 
ist  wahrscheinlich  zuerst  von  Hoopeb  ^)  gebraucht  worden ;  er  bezeichnet  Geschwülste, 
welche  aus  echtem  Knochengewebe  bestehen.  Man  muss  jedoch  keineswegs  alle 
Neubildungen  unter  diesen  Begriff  bringen,  bei  welchen  es  zur  Bildung  von 
Knochengewebe  kommt.  Besonders  Virchow  ^^)  hat  hervorgehoben,  dass  man  die 
blos  ossificirenden  Geschwülste  von  den  Osteomen  trennen  muss.  Zu 
den  Osteomen  gehören  nur  diejenigen  Geschwülste,  bei  denen  die  Verknöcherung 
sich  als  der  typische  Abschluss  der  Entwicklung  darstellt ,  während 
im  Chondrom  ,  Fibrom ,  Lipom  die  Ossißcation  mehr  als  ein  zufälliges  Ereigniss, 
welches  gewöhnlich  nur  einen  Theil  der  Neubildung  betrifft,  aufzufassen  ist:  ist 
doch    selbst    im    Stroma    von   Carcinomen   Knochenneubildung    beobachtet  worden 


OSTEOM. 


fSS^DsiiDter  KnocbengerüstkrebH).  Man  muss  allerdiug^s  zngtheu ,  daas  diese 
Scbetdung  des  Osteoms  von  deja  ossificireuden  Geschwülsten,  so  beis^rüDdet  sie  im 
Allgemeinen  ersclieint  und  so  leicbt  ibre  Anwendung  vielen  Einzelfällen  gegenüber 
igt ,  doeb  bei  einzelnen  GestHiwtllsten  ihre  Scbwicrtgkeit  haben  kann.  Da  das 
Oftteoin,  wie  da^  physiologische  Knochengewebe,  sieb  au3  einer  knorpeligen  oder 
bindegewebigen  Vorstufe  entwickelt,  so  kann  natürlicherweise  in  Fällen^  wo  die 
Entwicklung  noch  nicht  zum  Abschluss  gekommen,  Zweifel  entstehen,  ob  man  eine 
bestimmte  Geschwulst  alg  ein  Chondrom  oder  ein  Osteom  anzusehen  hat,  ist  es 
doch  für  manche  Osteome  sehr  wahrscheinlich ,  dasa  sie  sieh  aus  lungere  Zeit 
beatehenden  Chondromen  entwickelt  haben. 

Weiter  trennt  man  von  den  Osteomen  die  Osteophyten,  welche  meist 
in  Form  über  grössere  Flächen  verbreiteter,  mit  der  Beinlmut  innig  zusammen- 
hängender Knochenneubiidungen  auftreten.  Diese  Bildungen  sind  den  entzdnd liehen 
Wucherungen  zuzurechnen ,  sie  sind  das  Produet  einer  ossificireuden  Peri- 
oititis.  Die  frischen,  grobporösen,  übrigens  bald  in  blätteriger,  bald  in  sammet- 
artiger,  zuweilen  auch  in  Form  stachelartiger  Ausläufer  auftretenden  Oateophyten 
haften  zunftebst  dem  Perioste  inniger  an  als  dem  Knochen ;  nach  und  nach  treten 
sie  aber  mit  dem  letzteren  in  innigere  Verbindung,  indem  sie  zugleich  dichter 
werden;  endlich  können  sie  mit  der  Knochensubstanz  vollständig  verschmelzen. 
Wenn  sie  in  dieser  Weise  eine  grössere  Fläche  des  Knochens  umkleiden,  so  spricht 
man  von  einer  Periostose;  wenn  sie  den  ganzen  Umfanir  des  Knocheus  um- 
geben und  gleichsam  eine  Hypertrophie  desselben  bewirken,  von  einer  Hyperostose. 
Wenn  nun  ein  ganz  gleicher  Process  auf  eine  umschriebene  Stelle  des  Knochens 
beschränkt  bleibt,  so  dass  die  neugebildete  Knochenmasse  geachwulstartig  vorragt, 
50  entsteht  eine  Exostose,  und  wenn  endlich  eine  solche  umschriebene  Knochen- 
neubitdung  im  Innern  des  ursprünglichen  Knochengewebes  statttiudet,  eine 
Enostose.  Die  beiden  letzteren  Formen  der  Knoehenneubildung  sind  es  nun, 
welche  vorzugsweise  unter  den  BcgrifT  des  Osteoms  fallen.  Freilieh  kann  auch 
die  Hyperostose  förmlich  geschwulstartigen  Charakter  annehmen.  Bei  der  Elephan- 
tiasis kommt  eine  bedeutende  Verdickung  auch  der  Knochen  an  den  UnterscheDkeln 
vor:  insbesondere  siud  hier  aber  die  Hyperostosen  der  Gesichts-  und  Schädel- 
knochen anzuiilhren  I  für  welche  VlRCUOw -'')  die  Bezeichnung  Leonttasia 
onsra  vorgeschlagen  bat.  Ihe  Boziehung  dieser  Hyperostose  zu  den  Knochen- 
gegcbwflisten  tritt  namentlich  in  den  partiellen  Hyperostosen  hervor,  welche  in  der 
That  einen  geschwulstartigen  Charakter  haben  und  in  Form  meist  compacter, 
Sliweilen  elfenbeinharier  Auflreibungen  an  den  Gesiclits-  und  Schädelknochen  auf- 
tretea  (man  vergleiche  hierüber  die  eingehende  Besprechung  solcher  Fälle  in 
ViRCHOW's  Gescliwulstlebre  -^^). 

Nach  dem  Vorgänge  Vihchow  s  theilt  man  die  Osteome^  entsprechend  der 
Beschaffenheit  ihres  Gewebes,  in  drei  Arten  ein,  welche  übrigens  im  physiologischen 
Knochengewebe  ihre  Parallelen  haben.  Das  Osteo  m a  d h  r  u  tu  s,  e b  n  r  upuTn. 
ist  ausgezeichnet  durch  seine  ausserordentlich  feste  Structur.  Die  Elfenbein- 
geschwul  st  ^  welche  namentlich  an  den  Schädel-  und  Gesichtsknocben  vor- 
kommt^ besteht  aus  dichter  Knochensubstanz^  welchtj  in  Form  concentrischer, 
der  Oberflftcbe  der  Geschwulst  paralleler  Lamellen  angeordnet  sind;  in  den 
Lamellen  sind  die  Knochenkörperchen  so  gestellt ,  dass  ihre  Ausläufer  nach  der 
Peripherie  gerichtet  sind.  Der  Gefäs&gehalt  dieser  Geschwülste  ist  ausserordentlich 
geringe  ihre  Oberfläche  ist  meist  warzig  und  von  einer  dtlnnen  Periostlage  tiber- 
kleidet. Am  nächsten  schliesst  sich  an  diese  Eifenbeingeschwtilste  das  Osteom  an, 
de.^sen  Structur  dem  compacten  Knochengewebe  entf^pricht ,  welches  jedoch  reich- 
lichere Gefflssräume  und  eine  weniger  regf^lmässige  Anordnung  der  Knochenbalken 
zeigt  als  jene  Elfenbeingeschwulst  ^  deren  physiologischer  Typus  in  der  Cement- 
Substanz  der  Zähne  gegeben  ist.  Das  Osteo  ma  nponfjiosum  zeigt,  wie  das 
fchwammige  KnocheDgewebe  *  zwischen  den  Knochenbalken  weite,  markfdhrende 
nolilräume.     Drittens  das  O&teomn  medullosum    enthiilt    weite ^    mit    Mark 


62  OSTEOM. 

geftlllte  Hohlräume;  ja  es  kann  hier  die  Markmasse  den  grössten  Theil  der  Ge- 
schwulst ausmachen.  Hierhergehörige  Geschwülste  sind  früher  in  Verbindung  mit 
anderen,  zum  Theil  durch  entzündliche  Vorgänge  bewirkten  Knochenauftreibnngen 
als  Spina  ventosa  bezeichnet  worden. 

Was  den  histologischen  Charakter  der  eben  erwähnten  Knochen- 
geschwülste betriflIY,  so  schliesst  sich  derselbe  nahe  an  die  physiologischen  Formen 
des  Knochens  an,  doch  muss  hervorgehoben  werden,  da«s  im  Gewebe  des  Oiteoms 
weder  die  regelmässige  Architektur  der  Knochenbalken,  noch  die  typische  Anord- 
nung der  Gefl^scanäle,  Markcanftle,  der  Knochenkörperchen  gefunden  wird,  wie 
im  normalen  Knochen.  Das  in  den  Markcanälen  enthaltene  Gewebe  zeigt  die 
Varietäten  des  physiologischen  Knochenmarks;  man  trifft  also  in  dem  Osteom 
sowohl  Fettmark,  als  rothes  Mark  an  und  auch  jenes  gallertartige  Mark,  welches 
in  den  Röhrenknochen  alter  Leute  und  bei  verschiedenen  atrophischen  Vorgängen 
im  Knochengewebe  (z.  B.  bei  der  Osteomalacie)  gefunden  wird.  Bei  solchen 
Goschwülsten  nun ,  wo  die  Markmasse  einen  bedeutenden  Antheil  ausmacht,  kann 
leicht  der  Irrthum  entstehen,  dass  man  in  ihr  den  wesentlichen  Bestandtheil  sieht, 
während  doch  die  Entwicklung  des  Markes  gegenüber  der  Knochenneabildung  in 
solchen  Fällen  einen  secundären  Charakter  hat,  nicht  anders  als  die  entsprechende 
Markwucherung  in  pathologisch  veränderten  Knochen.  Virchow  ^^)  hat  darauf 
hingewiesen,  dass  man  in  solcher  Weise  fälschlich  markreiche  Osteome  mit  myelo- 
genen Sarkomen  als  Myeloidgeschwülste  (Paget  ^s)  oder  auch  als  „Tumeura  h 
myeloplaxes"  (Nelaton^*)  zusammengeworfen  hat. 

Nach  ihrem  Ausgangspunkte  zerfallen  die  Osteome  in  zwei  Gruppen, 
nämlich  in  solche,  welche  vom  Knochensystem  aus  sich  entwickeln,  und  in 
solche,  welche  ohne  Zusammenhang  mit  dem  letzteren  im  Bindegewebe  ver- 
schiedener Organe  ihren  Ursprung  nehmen.  Man  kann  demnach  diese 
Geschwülste  in  hyperplastische  und  heteroplastische  Osteome  theilen, 
wobei  jedoch  zu  bemerken  ist,  dass  der  zweiten  Gruppe,  welche  seltenere  Vor- 
kommnisse umfasst,  keineswegs  ein  maligner  Charakter  zukommt,  während  man 
sonst  die  Voraussetzung  eines  solchen  gern  mit  dem  Begriff  der  Heteroplasie  verbindet. 

Zu  den  hyperplastisehen  Osteomen  gehören  namentlich  die 
Exostosen.  Man  hat  dieselben  in  epiphysäre  und  in  parenchymatöse 
eingetheilr,  indem  man  zu  den  ersteren  jene  Exostosen  rechnete,  welche  sich  als 
ein  von  ursprünglichen  Knochen  deutlich  abgrenzbarer  Auswuchs  darstellen, 
während  man  als  parenchymatöse  Exostosen  Auswüchse  bezeichnete,  welche  ohne 
scharfe  Grenze  in  den  ursprünglichen  Knochen  übergeben.  Es  ist  jedoch  die  eben 
erwähnte  Unterscheidung  ohne  wesentlichen  Werth,  da  eine  Exostose  je  nach  dem 
Stadium  ihrer  Entwicklung  die  eine  oder  andere  Form  darbieten  kann. 

Besser  begründet  ist  die  Unterscheidung  der  Exostosen  nach  ihrer  Ent- 
stehung aus  Knorpel  oder  aus  Bindegewebe.  Fassen  wir  zunächst  die 
Exostosis  cartilaginea  in's  Auge,  so  bezeichnet  man  mit  diesem  Namen 
knöcherne  Auswüchse,  welche  an  ihrer  Oberfläche  mit  einer  Knorpellage  über- 
kleidet  sind.  Diese  Exostosen  werden  am  häufigsten  an  den  Röhrenknochen 
beobachtet,  namentlich  am  Oberarm,  am  Femur,  an  der  Tibia;  sie  sitzen  dort 
besonders  gern  an  den  Stellen,  wo  die  Epiphyse  mit  der  Diaphyse  zosammen- 
stösst,  und  es  wird  hierdurch  umso  wahrscheinlicher,  dass  sie  ursprünglich  aas 
kleinen  Auswüchsen,  welche  in  Folge  örtlicher  Reizung  aus  dem  Primordialknorpel 
hervorgehen,  entstanden  sind.  Auch  an  platten  Knochen  kommen  sie  vor  and 
nicht  selten  wuchern  sie  hier,  wie  die  Chondrome  solcher  Knochen,  nach  beiden 
Flächen  hin.  Auch  die  stachelartigen  Exostosen,  welche  zuweilen  am  Becken,  von 
der  Stelle  des  Zusammenstosses  der  ursprünglich  getrennten  Beckenknochen  ana- 
gehen,  welche  Gebilde  zur  Benennung  des  Stachelbeckens  Veranlassung 
gegeben  haben,  gehören  hierher.  Dafür,  dass  derartige  Exostosen  mit  einer  Störung 
der  Entwicklung  zusammenhängen,  spricht  auch  die  Thatsache,  dass  sie  häufig 
schon  in  frühester  Jugend  beobachtet    wurden    und    auch  das  in  einer  Reihe  Ton 


)STEOM. 


füllen  beobachtete  imiiltiple  Vorkommen  solcher  Aufwüchse  an  den  verschiedenen 
Skeletkuochen.  Hieriierg^ehörigo  Fälle  sind  z  B.  beobaclitet  von  Hawkixs  ^^)^ 
Henry  *'^),  Stanlkv  i\i,  Recklinghaüsen  =^^).  Cohnheim  '-).  Fischer  **),  Paget  «^j 
n.  A.  Die  knorpeligen  Exostosen  pfleg:en  in  früheren  Entwieklnng^stadien  im 
Innern  ein  ziemlich  compactes  Knochengewebe  darzubieten ;  mit  dem  weiteren 
Wachsthum  nimmt  dagegeo  das  Gewebe  einen  mehr  und  mehr  schwammigen 
Charakter  an*  E^  zeigen  übrigens  diese  Oe^chwOlste  nicht  selten  eine  ansge- 
eprojhene  Tendenz  zu  progressivem  Wachsthum  ,  indem  sich  von  der  Peripherie 
neue  Knochenroassen  entwickeln,  nachdem  eine  Wncbernng  der  oberfläebÜchen 
Knorpellagen  voraufgegangen.  Auf  die?e  Weise  können  solche  Geschwülste  zu- 
weilen bedeutende  Grösse  erreichen ;  so  erwähnt  ViRcaow  -*)  ein  hierher  gehöriges 
Osteom,  welches  von  den  Beckenknochen  ausgegangen  war  und  die  Grösse  eines 
Manneekopfes  erreicht  hatte. 

Unter  den  aus  dem  Bindegewebe  hervorgehenden  Knochenauswüchsen, 
welche  man  also  mit  dem  Namen  der  Exostosis  fibrosa  bezeiciineii  kann, 
kommen  am  häufigsten  die  aus  dem  Periost  entstehenden  in  Betracht^  und  diese 
Knochenwucherungen  sind  es,  welche  genetisch,  wie  oben  hervorgehoben  wurde, 
mit  der  Osteophytbildung  innig  zusammenhängen.  Hierher  gehörige  Knochen- 
auswilcbse  kommen  als  isolirte  Gebilde  an  den  versehielensten  Knochen  der 
Extremitäten  und  des  Rumpfes  vor,  dabei  sind  auch  die  an  den  Phalangen  der 
Zehen  beobachteten  Exostosen  zu  rechnen,  zu  denen  die  sogenannten  subungualen 
Exostosen  gehören,  ferner  die  nicht  seltenen  Knocheuneubildungen  mit  Aus- 
gang von  den  Rippen.  Auch  die  Schädel^  und  Gesichtsknochen  bilden  nicht 
selten  den  Ausgang  solcher  Knochenneubildung;  indessen  gehört  nur  ein  Theil  der 
«D  diesen  Partien  des  Bkelets  beobachteten  Osteome  hierher,  nÄmlich  diejenigen, 
welche  ah  rundliche,  oft  knopfartige,  oder  auch  als  spitzige  Auswüchse  der  äusseren 
oder  inneren  Oberfläche  dieser  Knochen  aufgesetzt  erscheinen.  Für  diejenigen 
Osteome  dagegen,  welche  vom  Innern  des  Knochens  aus  entstehen,  und  welche 
nicht  selten  gleichzeitig  nach  der  inneren  und  der  äusseren  Fläche  sich  ausbreiten, 
muss  ein  anderer  Entwicklungsmodus  angenommen  werden.  Entweder  geben  sie 
aus  Chondromen  hervor,  welche  nU  Reste  des  Primordialknorpels  im  Knochen 
eingeschlossen  blieben,  eine  Aufi'jissung^  welche  zuerst  Rokitansky  '^')  ausgesprochen 
hat  und  welche  besonders  durch  J.  Aunold  ■^)  in  seiner  Arbeit  ober  die  Osteome 
des  Stirnbeines  eingehende  Begründung  erfahren  hat;  oder  aber  sie  entwickeln 
sich,  wie  ViRCKOW -'=')  ausgesprochen,  aus  der  Diploe.  Im  ersteren  Falle  würden 
sich  diese  Geschwülste  an  die  knorpelige  Exostose  anschliessen  und  demnach  als 
En oBtoBi»  c a  r t tla g i nea  beÄeichnet  werden  können.  ViuCHOw  glaubt, 
dass  wenigstens  ein  Theil  dieser  Geschwülste,  w*^lclie  wahrscheinlich  aus  dem 
Knochenmark  entstehen,  und  für  welche  zuweilen  auch  in  den  Röhrenknochen 
Analogien  gefunden  werden,  mit  dem  zuerst  von  Uruveioh!ER  **)  i^t  gewisse 
Geschwülste  der  Frontal-  und  Orbitalgegend  aufgestellten  Namen  der  einge 
kapselten  Iv  noch  en  k  örper  {Corps  oaaeux  enky  atSs)  bezeichnet 
werden  sollten*  Gerade  ein  Theil  dieser  Geschwülste  zeigt  elfenbeinartige  Structur, 
und  es  verdient  Beachtung,  dass  deshalb  die  Entstehung  dieser  harten  Knochen 
Substanz  aus  Knorpetgewehe  unwahrscheinlich  ist,  weil  in  den  meisten  Fällen 
kein  knorpeliger  Antheil  an  solchen  Neubildungen  gefunden  wurde.  Kugelige  freie 
Osteome  der  Stirn-  und  Nasenhöhle,  welche  vom  Siebbein  ausgegangen ,  deren 
Stiel  aber  durch  Eiterung  und  Druckatrophie  gestört  war,  sind  als  „Todte  Osteome'* 
von  TILLMAXX3  *')  beschrieben  worden.  Auch  an  den  Kiefern  sind  Osteome 
verbältnissmässig  oft  beobachtet.  Sieht  man  ab  von  den  oben  berührten  diffusen 
und  partiellen  Hyperostosen  dieser  Knochen »  so  bleiben  noch  Geschwülste  ver- 
schiedener Genese  übrig  und  unter  ihnen  ebenfalls  solche  von  elfenbeinartiger 
Stnictur  Eine  besondere  Gruppe  bilden  die  Zabngeschwülste  (Dental Osteome, 
i)dontüme),  welche  wieder  in  Unterarten  zerfallen,  jo  nachdem  sie  von  normal 
situirten  oder  retiniiten  Zähnen  ausgeben ,   je    nachdem  sie  von  dem  Zahn  selbst 


64  OSTEOM. 

oder  vom  Alveolarfortsatz  ihren  AusgaDg  nehmen  (wegen  des  Näheren  vergleiche 
ViRCHOw's  Geschwulstlehre,  Bd.  II,  pag.  53).  Ausserdem  sind  an  den  Oberkiefern 
zu  berücksichtigen  die  vom  Periost  ausgehenden  Osteome,  die  Osteome  der  High- 
morshöhie  und  die  aus  dem  Innern  des  Knochens  hervorgehenden,  für  welche 
wiederum  die  Frage  entsteht,  ob  sie  aus  eingeschlossenen  Resten  des  Primordial- 
knorpels  oder  aus  dem   Knochenmark  sich  entwickeln. 

Unter  den  Osteomen,  welche  nicht  unmittelbar  mit  dem  ursprünglichen 
Knochen  zusammenhängen,  schliessen  sich  einige  Fälle  unmittelbar  an  die  im 
Vorhergehenden  besprochenen  Exostosen  an.  Es  sind  jene  Fälle  von  ELnochen- 
neubiidung,  bei  welchen  die  Continuität  mehr  zufällig  unterbrochen  wurde.  So  kann 
z.  B.  eine  ursprünglich  mit  dünnem  Stiel  dem  Knochen  aufsitzende  Exostose  von 
demselben  abgebrochen  werden,  oder  es  entwickelt  sich  ein  Osteom  aus  einem  in 
Folge  einer  Fraktur  abgesprengten  Knochenstück,  oder  endlich  bildet  sich  eine 
Knochenneubildung  im  Periost  in  den  oberflächlichen  Schichten  desselben,  welche 
dann  ausser  Zusammenhing  mit  dem  Knochen  bleiben  kann. 

Eine  andere  Classe  von  Osteomen  bleibt  zwar  im  Zusammenbang  mit 
dem  Periost  und  dem  Knochen,  doch  ist  sie  trotzdem  Product  heteroplastischer 
Neubildung,  indem  sie  nicht  aus  der  Beinhaut  entsteht,  sondern  aus  bindegewebigen 
Apparaten,  welche  mit  dem  Periost  zusammenhängen.  Es  handelt  sich  hier  ins- 
besondere um  die  Knochenneubildung  in  den  Ansätzen  von  Sehnen  und 
F  a  s  c  i  e  n.  Da  schon  normaler  Weise  an  solchen  Stellen  höckerige,  oder  kamm- 
artige, oder  stacbelartige  Fortsätze  des  Knochens  vorhanden  sind,  so  schliesst  sich 
diese  sogenannte  Exostosis  apophytica  eng  an  physiologische  Verhältnisse 
an.  Der  Sitz  dieser  Exostosen  ist  am  häufigsten  an  der  Innenseite  des  Oberschenkels, 
am  oberen  Theil  des  Oberarmes,  an  den  Enden  der  Tibia.  Die  meisten  dieser  Aus- 
wüchse hängen  innig  mit  den  Knochen  zusammen,  doch  zuweilen  findet  man  auch 
solche  Sehnenkuochen  ohne  Zusammenhang  mit  dem  ursprünglichen  Knochen,  welche 
dann  als  eine  Analogie  der  physiologischen  Sesamknöchelchen  aufzufassen  sind. 

Am  nächsten  schliessen  sich  an  diese  Formen  die  sogenannten  Ex  er  eir- 
und Reitknochen  an,  welche  in  den  Muskeln  in  Folge  starker  und  wiederholter 
mechanischer  Reizung  entstehen  können.  Die  ersteren  kommen  namentlich  in  dem 
Deltamuskel  durch  das  Anschlagen  des  Gewehrlaufes  zur  Entwicklung.  Hasse*) 
fand  solche  Osteome  unter  600  Recruten  nach  halbjähriger  Dienstzeit  18mal,  ihr 
Umfang  schwankte  von  der  Grösse  einer  Erbse  bis  zu  der  eines  Gänseeies.  Als 
Reitknochen  hat  Vjkchow  29)  die  sogenannten  Ossa  praepubica  bezeichnet,  welche 
besonders  am  vorderen  Rande  des  Schambeines  aufsitzen,  aber  auch  in  den  Muskeln 
des  Oberschenkels  gefunden  werden.  Josephson  ^^)  hat  neuerdings  eine  Zusammen- 
stellung hierher  gehöriger  Fälle  von  Cavalieristen  gegeben. 

Wenn  die  ebenerwähnten  Fälle  ihrer  Entstehung  nach  schon  offenbar  der 
entzündlichen  Knochenwucherung  angehören  und  entschiedene  Berührungspunkte 
mit  der  ossificirenden  Myositis  (v,el.  Müncbmeyer  in  der  Zeitschr.  für 
rat.  Med.  1868,  Bd.  XXXIV)  haben,  so  tritt  der  irritative  Ursprung  nicht  minder 
hervor,  wenn  in  der  Umgebung  von  Frakturstellen,  oder  von  chronisch  entzünd- 
lichen Gelenken,  die  Sehnen,  Bänder  und  das  Bindegewebe  der  Muskeln  Sitz  persi- 
stirender  Knochenneubildung  werden,  welche  mitunter  sehr  umfängliche,  unregel- 
mässige Massen  hervorbringt. 

In  fibrösen  Häuten  ist  das  Vorkommen  von  Knochenneubildung, 
welche  meist  in  Form  platter  Einlagerung  sich  darstellt ,  nicht  selten  beobachtet. 
Am  häufigsten  finden  sich  solche,  oft  ziemliche  umfängliche  Knochenplatten  in  der 
harten  Hirnhaut  (Wkdl^^),  wo  ihr  Lieblingssitz  der  sicheiförmige  Fortsatz 
dieser  Membran  ist ;  seltener  werden  zarte  Knochenpiättchen  in  der  Arachnoidea 
cerebralis  oder  spinalis  gefunden ;  alle  diese  Gebilde  haben  keine  wesentliche, 
pathologische  Bedeutung.  Dasselbe  gilt  von  den  knöchernen  Einlagerungen,  welche 
zuweilen  im  Pericardium,  in  der  Pleura  und  im  Zwerchfell  gefunden  wurden  (Otto  ^). 
In  der  Haut  hat  H.  Mp:yer  '-^)  Osteombildung   in  der  Nähe   eines  Unterschenkel- 


OSTEOM.  65 

geschwürs  gefanden  und  über  einen  ähnlichen  Fall  hat  E.  Wagner  ^^)  berichtet. 
Ansserdem  erwähnt  Vibchow  ^^),  dass  zuweilen  in  diesem  Organ  sich  sehr  kleine 
Osteome  entwickeln,  welche  in  der  Umgebung  der  Hautdrüsen  zu  entstehen  scheinen. 

Auffällig  ist  das  relativ  häufige  Vorkommen  von  Osteomen  in  der  Substanz 
des  Gehirns,  wobei  natürlich  manche  ältere  Angaben,  welche  sich  zum  Theil 
auf  verkalkte  Cysticercen  beziehen,  unberücksichtigt  bleiben  müssen.  Benjamin  ^7) 
beschrieb  ein  Osteom  im  Corpus  callosum  eines  Epileptischen;  Virchow  2») 
erwähnt  Osteome  aus  der  linken  Orosshimhemisphäre,  dem  Thalamus,  dem  Klein- 
hirn, Meschede  80)  ein  Osteom  der  linken  Grosshirnhälfte ;  Ebstein  ^ß)  beschrieb 
ein  grosses  Osteom  der  linken  Rleinhirnhemisphäre,  welches  typisches,  schwammiges 
Knochengewebe  mit'  markfahrenden  Canälen  darbot.  Nach  Virchow's  Auffassung, 
welcher  sich  auch  Ebstein  anschliesst,  entwickeln  sich  diese  Hirnosteome  aus  der 
Nearoglia,  man  kann  sie  als  das  Product  einer  umschriebenen  ossificir en- 
den Encephalitis  ansehen. 

Unter  den  Verknöcherungen  im  Innern  des  Auges  sind  namentlich 
plattenartige  Einlagerungen  aus  echtem  Knochengewebe  in  der  Chorioidea  beobachtet 
(in  amaurotischen,  atrophischen  Augen),  seltener  sind  die  Osteome  des  Glaskörpers 
(v.  Wittich  ^i)^  niemals  ist  wahre  Knochenbildung  in  der  Linse  constatirt  worden. 

In  Betreff  der  Respirationsorgane  ist  zunächst  das  Vorkommen 
multipler,  kleiner,  plattenartiger  und  rundlicher  Osteome  in  der  Luftröhre  zu 
erwähnen ;  sie  haben  keinen  Zusammenhang  mit  den  Knorpelringen  dieses  Canales. 
Solche  Fälle  sind  beschrieben  von  Steudener  ^s)  und  von  Chiari  *o)  ;  auch  Ver- 
fasser fand  kürzlich  die  hintere  Fläche  der  Luftröhre  mit  solchen  stecknadelkopf- 
bis  linsengrossen,  zum  Theil  frei  in  den  Canal  hervorragenden  Knochenbildungen 
übersät;  dieser  Befund  fand  sich  an  der  Leiche  einer  an  Peritonitis  verstorbenen 
Wöchnerin,  welche  keine  Affection  der  Respirationsorgane  klinisch  dargeboten 
hatte.  In  den  Lungen  selbst  sind  knöcherne  Einlagerungen  nicht  gerade  selten. 
Einerseits  findet  man  in  pigmentindurirten  Lungenspitzen  zuweilen  verästelte  Ein- 
lagerungen von  echtem  Knochengewebe;  andererseits  wurden  auch  knöcherne 
Körper  ohne  Zusammenhang  mit  chronischen  Lungenaffectionen  gefunden.  Solche 
Fälle  sind  berichtet  von  Voigtel  ö),  Luschka  2«^),  Förster -0)^  Rokitansky  ^oj  u.  A. 
Während  man  im  Allgemeinen  geneigt  ist,  diese  Osteome  mit  den  Knorpeln  der 
Bronchien  in  Verbindung  zu  bringen ,  heben  Cornil  und  Ranvier  «sj  wenigstens 
für  die  Verknöcherungen  in  induriiten  Lungenspitzen  hervor,  daas  die  Knochen- 
neubildung aus  dem  neugebildeten  Bindegewebe  der  interstitiellen  Pneumonie  sich 
entwickelt;  sie  machen  darauf  «ufmerksam,  dass  man  die  Hohlräume  in  diesen 
Knochenmassen  leicht  für  kleine  Bronchien  nehmen  könne,  doch  seien  diese  Räume 
vielmehr  Markcanäle,  deren  Knochenmark  nicht  selten  den  Charakter  des  Fett- 
marks habe.  Nach  Cohnheim  ^^)  sollen  die  Osteome  der  Lungen  aus  embryonalen 
Knorpelresten  hervorgehen,  welche  beim  Aufbau  der  Bronchien  unbenutzt  blieben. 

Während  an  den  weiblichen  Genitalien  Osteombildung  nicht  vorzukommen 
scheint  (natürlich  sind  hier  die  verkalkten  Myome,  in  welchen  bisher  eine  wirk- 
liche Knochenbildung  nicht  constatirt  wurde,  ausser  Betracht  zu  lassen),  so  sind 
im  männlichen  Gliede  wiederholt  knöcherne  Einlagerungen  gefunden  worden, 
welche  man  mit  dem  normalen  Penisknochen  mancher  Thiere  in  Parallele 
gestellt  hat.  So  hat  Lenhosek  ^^)  echte  Ossification  des  Bindegewebes  der  Corpora 
cavernoaa  penia  beim  Menschen  beschrieben  (also  Bildung  eines  Dorsalknochens), 
während  ausserdem  drei  die  Harnröhre  umgebende  Knochen  gefunden  wurden 
(Urethralknochen).  Ein  Osteom  des  Hodens  vom  umfange  eines  Gänse- 
eies hat  E.  Neu  MANN  •••')  beschrieben. 

In  Betreff  der  Aetiologie  des  Osteoms  wurde  schon  erwähnt,  dass 
für  einen  Theil  der  Fälle,  besonders  für  die  multiplen  Exostosen  am  Skelet, 
Beobachtungen  vorliegen  (von  Stanley  ^i),  Crüveilhier ^),  Nast  i^),  welche  für 
eine  erbliche  Uebertragung  der  Disposition  zu  solcher  Knochenwucherung 
sprechen.  Ang<!borene  Exostosen  haben  unter  Anderen  Meckel  '*)  und  Otto  ") 
Raal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XV.  2.  Aufl.  5 


66  OSTEOM. 

be8<;brieben  und  in  zahlreichen  Fällen  findet  sich  die  Angabe,  dass  die  Osteome 
bereits  in  frühen  Lebensjahren  bemerkt  wurden.  In  anderen  Fällen  wird  hervor- 
gehoben, dass  sie  sich  zur  Zeit  des  Enochenwachsthums  entwickelten.  Nicht  selten 
sind  traumatische  Veranlassungen  als  Ursachen  der  Osteombildang  angeschuldigt,  und 
es  hat  ja  auch  gerade  für  die  vom  Knochen,  dem  Periost,  den  Sehnen  und  Muskeln 
ausgehenden  Knochen  Wucherungen  die  Annahme  des  irritativen  Ursprunges  grosse 
Wahrscheinlichkeit.  Dass  auch  dyskrasische  Einflüsse  in  dieser  Richtung  eine  Be- 
deutung haben,  ist  zweifellos.  Eine  Analogie  für  diese  Verhältnisse  besitzen  wir 
durch  Experimente  von  Wegner,  welcher  nachgewiesen  hat,  dass  bei  Tbieren 
durch  Einführung  von  Phosphor  eine  formative  Reizung  im  Knochengewebe  erzeugt 
werden  kann.  Unter  den  dyskrasischen  Zuständen  ist  namentlich  die  Syphilis 
augeführt  worden,  doch  auch  die  Gicht  und  rheumatische  Einflüsse.  Bemerkens- 
werth  ist  jedoch,  dass  für  die  erwähnten  Fälle  multipler  Exostosenbildung  der 
Einfluss  erblicher  Lues  zurückgewiesen  wird ;  dagegen  kommen  bei  Syphilitischen 
namentlich  am  Schädel  nicht  selten  Exostosen  vor,  auch  abgesehen  von  der 
Knochenneubildung  in  der  Umgebung  gummöser  Knochenerkrankungen. 

üeber  einen  sehr  merkwürdigen  Fall  hat  Ebert")  berichtet;  derselbe  betraf 
einen  IQjährigen  Knaben,  welcher  sich  dnrch  Fall  in's  Wasser  einen  heftigen  fieberhaften 
Gelenk-  und  Ikluskelrheumatisnins  zugezogen  hatte;  im  Verlaufe  desselben  traten  Anftreibongen 
an  verschiedenen  Knochen  auf.  Nachdem  anfangs  Besserung  eingetreten,  entwickelten  sich 
schubweise  unter  Fieber  und  heftigen  Schmerzen  zahlreiche  neue  Auftreibungen  und  schliess- 
lich erfolgte  der  Tod  unter  den  Erscheinungen  von  Pericarditis ,  Pleuritis  und  Albuminurie. 
Die  Section  ergab  massenhafte  spongiöse  Exostosen,  welche  namentlich  an  den  Enden  der 
langen  Böhrenknochen ,  am  Becken  und  an  den  Schulterblättern  ausgebildet  waren. 

Seinem  klinischen  Verhalten  nach  ist  das  Osteom  als  eine  d u r c h- 
aus  gutartige  Geschwulst  zu  bezeichnen.  Häuflg  bleiben  die  Exostosen, 
nachdem  sie  eine  gewisse  Grösse  erreicht  haben ,  stationär ;  aber  auch  in  den 
Fällen,  wo  die  Geschwülste  einen  progressiven  Charakter  haben,  bleiben  sie  local. 
Sie  können  dann  durch  ihre  bedeutende  Grösse  und  durch  den  Druck,  welchen 
sie  auf  ihre  Umgebung  ausüben,  eine  schwere  Bedeutung  für  den  Träger  haben 
(so  namentlich  die  Osteome  am  Schädel,  wenn  sie  in  die  Schädelhöhle  oder  in  die 
Höhlen  der  Sinnesorgane  vordringen),  immerhin  werden  auch  unter  solchen  Ver- 
hältnissen diese  Geschwülste  ihrer  pathologischen  Stellung  nach  als  gutartig  gelten 
müssen.  Diese  Eigenschaft  tritt  umso  deutlicher  hervor ,  wenn  man  das  Verhalten 
der  reinen  Osteome  mit  dem  oft  sehr  malignen  Charakter  der  Osteo- 
sarkome vergleicht,  wobei  natürlich  nicht  ausgeschlossen  ist,  dass  eine  Geschwulst, 
welche  zunächst  ein  gutartiges  Osteom  ist,  im  weiteren  Verlauf  den  Charakter 
eines  Sarkoms  annehmen  kann,  eine  Umwandlung,  für  welche  auch  bei  den  übrigen 
gutartigen  Bindegewebsgeschwülsten  Analogien  vorkommen.  Indessen  ist  gerade 
beim  Osteom  dieses  Umschlagen  in  einen  bösartigen  Geschwulsttypus  selten.  Für 
das  Auftreten  secundärer,  metastatischer  Geschwülste  bei  einem  reinen  Osteom 
liegen  sichere  Beobachtungen  nicht  vor.  Natürlich  darf  das  oben  erwähnte 
multiple  Auftreten  solcher  Geschwülste,  welches  als  Ausdruck  der  an  verschiedenen 
Punkten  eines  Gewebssystemes  vorhandenen  krankhaften  Disposition  aufzufassen 
ist,  nicht  in  dem  Sinne,  als  handle  es  sich  um  eine  infectiöse  Verbreitung  der 
Geschwülste,  gedeutet  werden. 

Auch  der  Fall  von  Bouveret**),  der  als  ein  Osteom  beschrieben  wird  (Tumeur 
()  ostMlastes) ,  welches  an  der  rechten  Thoraxseite  entstanden  war  und  Metastasen  in  der 
Baut,  den  Muskeln,  dem  Herzen,  den  Nieren  hervorgerufen  hatte,  dilrfte  nicht  als  Beweis 
für  den  möglichen  malignen  Charakter  eines  Osteoms  gelten  können  ,  obwohl  der  genannte 
Autor  die  Ansicht  ausspricht,  dass  hier  die  Knochenneubildung  ganz  nach  dem  Typus  der 
Bildung  der  Schädelknochen  aus  dem  Bindegewebe  erfolgt  sei.  Die  Thatsache,  dass  hier  die 
spongiösen  Knochenneubildungen  von  einem  umfänglichen  Lager  weichen  Bindegewebes  nm- 
fasst  waren,  macht  es  sehr  wahrscheinlich,  dass  diese  Geschwulst  ein  ossificirendes 
Sarkom  darstellte. 

Literatur:  *)  Morgagni,  De  sedibus  et  causis  morb.  Epist.  L,  56  u.  57.  — 
')  Petit,  TraiU  des  nmlad.  des  oh.  Paris  1735.  —  ')  Hooper,  Morb,  Anat.  ofihe  human 
brain.  London  18^8.  —  *)  Hasse,  Med.  Zeitschr.  d.  G.  für  Heilk.  in  Preussen.  1832,  Nr.  3.  — 
'")  Meckel,  Anat.-phys.  Beob.  Halle,  pag.  28.  —  *^)  Otto,  Seltene  Beobach.  Heft  1,  pag.  79.  — 


OSTEOM,  —  OSTEOMALACIE. 


67 


"■)  Lob  stein,  TraitÄ  d'Anat,  path.  II,  pag,  103.  —  ")  Cr  uv  eil  liier,  Tr**ite  d'Anat. 
fiath.  II,  pag.  [\^;  III,  pag.  874.  —  ^)  Voigtel,  Patlu  Anat.  II,  pag.  277.  —  ^ ')  Hawkins, 
Med.  Ga«,  4L  May  1844.  —  "l  Stanley,  Dismseji  of  bone^.  London  1849,  pag.  2 LI  — 
")  Henry,  Phüoa.  Transact.  XXI,  pag,  84*  —  '*)  Paget,  Lecturcs  on  auty^  pathology. 
London  1853,  H,  pag.  JL4.  —  '*)  C.  0.  Weber,  Die  Knochengeschwülste/ Bonn  185ö. 
pag.  47. — ^'')  Wedl,  Ptitli.  HiHlologie,  pag  600.  —  '")  R.  Virchow,  UeUer  ossific.  Ge- 
schwülste. Deatsclie  Klinik  1857,  Kr  49.  —  ^\J  Ebert,  Dentsch©  Klinik.  18(12,  Nr.  1».  — 
'*)  Nast,  Dt  mteophytilnts  et  exosiosibus,  Diss.  BeroL  1857.  —  ^'')  E.  Wagner,  Arcliiv  für 
piiy».  Heilk.  1869.  pag.  ^13.—*')  Rokitansky.  Path,  Anat.  IIl,  pag.  8<K  —  'N  v.  Wittich, 
Yirchow'sj  Archiv.  580.  —  »*)  H,  Meyer,  Zflitschr.  Ur  rat.  Med.  N.  F.,  I,  pag.  8;i  — 
**)  Nelaton,  D^nne  rwupelle  esp^ee  de  tumeurt*,  Paria  18Ü">  —  **)  Virehow.  Archiv. 
VIIL  pag.  105.  —  "*)  Maschka,  Virchow'g  Archiv.  X,  pag.  fiOX — ^'f  Förster,  Yirchow's 
Archiv.  XIIL  pag.  105.  —  *')  ßenjaiuin,  Virchow'a  Archiv.  XI Y,  pag.  552.  —  '^J  Forinte r, 
Lehrb.  der  path.  Anat.  I,  P^g*  3i7.  —  '''I  R.  Virchow,  Die  krankhaften  Geschwülste.  II, 
17,  Sect.  —  ****  Meschedc,  Virchow^s  Arohiv.  18t)6.  XXXY.  —  ^*)  v.  Reckl  ing  hau  s  en» 
Virchow's  Archiv.  XXXV.  —  *^)  Coh  nhe  im  ,  Virchow'a  Archiv.  18<i7.  XXXVIII.  ^  '^)  Cornil 
and  Ran  vier,  Manuel  d'hhtoi,  patk,  Paris  1869,  I,  pag.  227.  —  "*)  Josephson  Deutsche 
militärärxtl.  Zeitschr.  1 874,  Heft  2.  —  ^^'\  Steudener,  Virchow'a  Archiv.  XLIL  pag.  39. — 
«)  W.  Ehatoin.  Virchow'a  Archiv.  XLIX,  pag.  145.  —  ^')  J.  Arnold.  Vimliow'a  Archiv. 
LVTI.  —  '»*)  Leiiho.<iHÖk,  Virchow^s  Archiv.  LX,  Heft  I.  —  '*)  K.  Noutnann,  Archiv 
der  Heilk.  1875.  —  *")  Chiari,  Wiener  med.  Woclreusthr.  1B7S,  Nr. .%!.  —  *'J  Coh  nh  ei  m, 
Vorl  über  allg.  Path.  L  P'*g«  ^Ji4.  —  **)  Böuveret,  Journ.  de  TAnat.  et  de  la  phys.  1878, 
Nr.  2.  —  *  )  Paget,  Lecturcs  on  suryical  pathofofftf.  II.  pag.  214.  —  **)  Fischer, 
Deatsche  Zeitschr.  ftir  Chirurgie.  XIL  —  '')  F.  Cohn,  Virchow's  Archiv.  CI.  —  ^'^J  Badal. 
Osteom  des  Stirnbeins.  Bnllet,  de  la  Soc.  de  chirnrgie.  1884.  —  ^")  Till  man  n  s,  Osteome 
der  Stirn-  und  Nasenhöhle,    Archiv  tdr  kiin.  Chirurgie.  XXXII,  pag,  S7G. 

Birch-Hirsrhfeld, 

OstGOfHEUcie.  Die  Oöteomakcie  ist  eine  nur  bei  Erwachsenen  vor- 
kommende clinmiBcbe  Krankbeit  der  Knochen^  welche  in  einer  vom  Ccntrüm  zur 
Peripberie  fortsebreitenden  Erweiehnng  und  Resorption  der  Knochensubstanz  besteht 
Früher  hÄufi^  mit  der  Rachitis  zusammengestelit ,  wurde  sie  erst  durch  LOBSTEIN 
defioitiT  von  derselben  getrennt  und  ak  eine  Krankheit  eig^ener  Art  erkannt.  Das 
anterscbeidende  Merkmal  zwischen  beiden  Krankheiten  ht^  dass  im  Verlauf  der 
R&chitiß  beim  waeh&enden  Knochen  die  neugebildete  KnochensnbBtanz  ohne  den 
erforderlichen  Gehalt  an  Kalksalzen  gebildet  wird,  während  bui  der  M^teomalacie 
die  bereits  ausgebildete  und  mit  dem  normalen  (lehalt  an  Kalksalzen  auggestattate 
Knocbensubstanz  ihres  Kalk^ehalts  wieder  beraubt  und  dann  resorbirt  wird.  In 
dieeem  Vorgang  unterscheidet  skh  die  i  ^steomalacie  aurh  principiell  von  der 
Altorsatrophie  der  Knochen  und  der  nicht  selten  bereits  vor  dem  Eintritt  des 
Greisenalters  auftretenden  Osteoporose.  In  beiden  Füllen  wird  zwar  gleich- 
falls in  erheblichem  Grade  die  TrUlier  fest  gebildet!  Knocheueiibatauz  re^iorbirt,  so 
dA88  das  Netz  der  SpongioRabälkchen  ausserordentlich  gro'^smasrhig  wird  und  die 
compacte  Hindensubifauz  bisweilen  auf  eine  dünne  Knoehenschicht  rcdactrt  wird, 
aber  neben  dieser  Resorption  gelil  keine  Entkalkung  einhi^r.  i  Nteoporoti-^clie  Knochen 
werden  daher  wohl  in  liohem  Grade  spröde  und  gebrechlichj  aber  8ie  werden  nie 
weich  and  biegsam,  während  bei  den  oaleomalacischcn  Knochen  gerade  die 
Biegsamkeit  als  ein  wesentliches  Charakleristicum  bervortritt.  Man  kann  daher 
der  Anffkssnng  von  Kiliax  nicht  beistimmen ,  welcher  eine  (htfiomalacia  verea 
und  eine  0.  frotfilts  unterschied.  Letztere  Form  ht  vielmehr  der  Osteoporose 
znzutheiien  und  von  der  ilsteomalacie  zu  trennen.  Für  die  ( isteomalmcie  bleibt 
die  abnorme  Biegsamkeit  der  Knochen  das  wei-entlicbsie  Zeichen  und  diese  fehlt 
der  Osteoporose  gänzlich.  Osteomalaciscbe  Knochen  zeigen  zwar  auch  Pine  erhöhte 
Disposition  zu  Frakturen,  und  zwar  in  demjenigen  Stadium  der  Erkrankung,  in 
welchem  ein  Theil  der  Knochensubstanz  aeineu  Kalkgelialt  noch  bewahrt  hat, 
während  der  Knochen  durch  den  Ausfail  des  anderen  früher  kalkhaltigen  Theilea 
eine  Schwächung  in  geiner  Widerstand^ifähigkeit  erlitten  hat;  dieses  Stadium  geht 
jedoch  vorüber  und  je  weiter  der  Process  der  Entkalkung  fortgeschritten  ist,  umsomehr 
verliert  sich  die  Neigung  zu  Knochen brüche«  und  die  Biegsamkeit  tritt  an  ihre  Stelle. 

Die  Enlkalkung  des  Knochengewebes ,  sowie  die  spätere  Resorption  der 
entkalkten    Partien    vollzieht    sieh    nun    nicht   durch    eine   active   Thütigkeit    des 

5* 


68  OSTEOMALACIE. 

Knochengewebes  selbst.  Fast  alle  neueren  Untersucher  sind  darin  einig ,  dass 
sich  an  dem  Knochengewebe,  speciell  den  in  den  sternförmigen  Höhlen  dieses 
Gewebes  eingeschlossenen  sogenannten  Knochenkörperchen  keine  Zeichen  activer 
Betheiligung  auffinden  lassen.  Das  Einzige,  was  man  in  den  Lakunen.des  Knochen- 
gewebes bisweilen  zu  sehen  bekommt,  ist  die  Ansammlung  feiner  FetttrOpfchen 
als  Zeichen  des  passiven  Zerfalls.  Wohl  aber  bietet  ein  anderes  Gewebe  deutliche 
Anzeichen  activer  Proliferation  und  das  ist  das  Markgewebe,  und  zwar  sowohl  das 
Markgewebe  in  der  eigentlichen  Markhöble  der  Diaphyae,  als  das  Markgewebe, 
welches  zwischen  den  Bälkchen  der  Spongiosa  eingeschlossen  ist,  als  auch  drittens 
das  Markgewebe,  welches  die  Gefässe  in  den  HAVERS'schen  Canälen  begleitet  und 
welches  unter  normalen  Verhältnissen  nur  in  sehr  spärlicher  Menge  vorhanden  ist. 
Iq  dem  Markgewebe  an  diesen  drei  Stellen  zeigt  sich  nämlich  im  Beginne  der 
Erkrankung,  sowie  auch  stets  dort,  wo  die  Erkrankung  nach  längerem  Stillstande 
fortschreitet,  eine  starke  Hyperämie,  welche  das  Mark  in  eine  hochrothe,  fettfreie, 
succulente  Gewebsmasse  verwandelt  und  diese  mit  allen  Zeichen  der  Activität 
ausgestattete  Gewebsmasse  dringt  nun  gegen  das  angrenzende  Knochengewebe 
vor,  entzieht  demselben  zuerst  seine  Kalksalze  und  bewirkt  dann  auch  die  Auf- 
lösung der  entkalkten  Knochengrnndsubstanz.  Es  ist  demnach  die  Auffassung  nicht 
richtig,  welche  annahm,  dass  sich  das  Knochengewebe  im  Markgewebe  umbilde; 
wir  haben  es  nach  Busch  hier  mit  dem  Kampfe  zweier  Gewebe  zu  thun,  in 
welchem  das  Knochengewebe  unterliegt  und  durch  das  herandringende  Markgewebe 
entkalkt  und  zerstört  wird.  Auf  diese  Weise  schwinden  die  Bälkchen  der  Spongiosa 
und  erweitern  sich  die  Gefässräume  der  Compacta,  bis  diese  letztere  selbst  zu 
einem  lockeren,  weitmaschigen  Knochengewebe  umgewandelt  ist,  während  die 
eigentliche  Markhöhle  in  demselben  Verhältnisse,  als  die  angrenzende  Knochen- 
substanz schwindet,  in  die  Länge,  sowie  auch  in  die  Breite  wächst.  Den  letzten 
Widerstand  leistet  dann  noch  die  äusserste,  unmittelbar  an  das  Periost  grenzende 
Lage  des  Knochens,  so  dass  man  diese  bisweilen  noch  erhalten  findet,  wenn 
bereits  alles  übrige  Knochengewebe  durch  Markgewebe  verdrängt  ist.  Aber  zuletzt 
unterliegt  auch  sie  und  der  Knochen  besteht  dann  aus  einer  vollkommen  weichen, 
kalklosen,  darmähnlichen  Masse,  welche  nach  aussen  von  dem  Periost  zusammen- 
gehalten wird  und  in  ihrem  Innern  ausschliesslich  aus  Markmasse  besteht. 

Diese  Zeit  des  Kampfes  zwischen  Markgewebe  und  Knochengewebe  erstreckt 
sich  nun  meist  tlber  eine  erhebliche  Reihe  von  Jahren  und  oft  ist  der  Kampf  von 
längeren  Zeiten  des  Waffenstillstandes  unterbrochen.  Das  Markgewebe  verliert 
dann  die  Zeichen  der  activen  Wucherung,  die  Füllung  seiner  Gefässe  lässt  nach, 
sein  Zellgehalt  verringert  sich,  seine  Consistenz  nimmt  ab,  und  es  zeigt  sich  dann 
unter  der  Form  einer  gelben  Fettmasse  oder  eines  blassen,  gallertigen,  leicht  zer- 
fliessenden  Gewebes.  Aber  diese  Ruhe  ist  meistens  eine  trügerische,  neue  Gelegen- 
heitsursachen sind  im  Stande,  dieser  trägen  Gewebsmasse  neue  Activität  einzuflössen, 
schnell  vollzieht  sich  dann  der  Uebergang  in  das  hyperämische  Mark,  welches  von 
Xeuem  zerstörend  gegen  das  angrenzende  Knochengewebe  vordringt,  und  wenn  nicht 
der  Tod  des  Individuums  den  Process  unterbricht,  so  ist  erst  mit  dem  Schwunde 
der  gesammteu  Knochensubstanz  der  Kampf  beendet  und  das  Mark  verharrt  nun 
dauernd  in  seinem  atrophischen  Zustande. 

Durch  die  Lebhaftigkeit  dieser  Processe  steht  die  Osteomalacie  den  Ent- 
zündungen erheblich  näher  als  den  einfachen  Degenerationen.  Sie  unterscheidet 
sich  jedoch  von  den  acuten  und  chronischen  Formen  der  Ostitis  durch  den  Mangel 
jeder  Tendenz  zur  Eiterung,  durch  die  Abwesenheit  jeder  Neubildung  von  Knochen- 
gewebe, wie  sie  besonders  die  chronische  Ostitis  charakterisirt,  durch  den  schub- 
weisen, oft  über  viele  Jahre  ausgedehnten  Verlauf  und  durch  dieses  eigenthflmliche 
Unterliegen  der  Knochensubstanz  gegenüber  dem  andringenden  Markgewebe. 

Die  angrenzenden  Gelenke  werden  nie  in  die  Erkrankung  hineingezogen^ 
selbst  an  den  am  schwersten  erkrankten  Knochen  bleibt  der  Gelenkknorpel  unver- 
ändert, nur  bisweilen  ist  er  etwas  verdünnt  und  die  Gelenkkapsel,  sowie  die  Ver- 


OSTEOMÄLÄCIE, 


EitftrkuDgsbftQder  bewahren  durchaus  ihre  normale  Beschaffenheit,  Niemals  erweichen 

Hm  Verlauf  der  Osteomalacie  die  Zähne  und  nur  selteu  ergriffen  sind  die  Knochen 
des  Schadeis.  In  der  puerperalen  Form  der  Osteomalacie  beginnt  die  Erkrankung 
stets  ara  Becken  und  sehreitet  von  hier  mit  abnehmender  Intensität  die  Wirheleäule 
in  die  Höhe  und  anf  die  Knochen  des  Brustkorbes  fort.  Die  ExtremitÄtenkuocheu 

.  «rweicben  seltener  und  der  Schädel  bleibt  fast  stets  verschont*  Die  nichfpuer- 
perale  Form   dagegen    beginnt    ganz  vorherrechend    an    den  Knochen  der  unteren 

[Extremitäten  ^  verbreitet  sich  dann  tlber  grosse  Strecken  des  Skeleta  und  ergreift  ■ 
Dicht  selten  auch  den  ScbädeL  Frakturen  Osteom alaciscli er  Knochen  heilen  im 
Beginn  der  Erkrankung  mit  gewöhnlichem  knöchernen  Callus,  in  der  späteren 
Zeit  heilen  sie  meist  nur  tibröa  oder  sie  verharren  auch  m  demselben  Zustande, 
der  im  Moment  der  Fraktur  vorhanden  war,  okne  irgend  welche  Tendenz  zur 
Heilung  zu  zeigen.  Von  chemischer  Seite  ist  besonders  lebhaft  die  Frage  diacutirt, 
ob  die  Lösung  der  Kalksalze  des  Knochens  durch  die  Anwesenheit  irgend  eines 
besonderen  chemischen  Köi-pers  zu  Stande  komme  imd  C.  Schmidt  glaubte  diesen 
Körper  als  Milchaänre  erkannt  zu  haben,  f».  Weber  scbloss  sich  nach  seinen 
Erfahrungen  in  3  Fällen  von  Ustcomalacie»   in  welchen  er  Milchsäure   im  Knochen- 

imafk  fand,  dieser  Anschauung  au.  Mors  und  Mcck  vermiesten  die  Milchsäure 
in  den  Knochen,  fanden  aber  unter  3  Fällen  von  Osteomalacie  zweimal  Milchsäure 
im  Harn,  welche  in  dem  einen  Fall,  der  in  Heilung  überging ,  aümälig  abnahm 
«nd  scblieselich  vollkommen  verschwand.  Andere  Autoren  waren  jedoch  bei 
genauer  Cntersuehung    nicht    im    Stande,    Milchsäure    aufzußrjden^    weJer    in    den 

f Knochen  selbst,  noch  im  Harn.  Ks  muss  daher,  wie  die  Frage  bis  jetzt  steht^ 
als  durchaus  zweirelhaft  betrachtet  werden^  ob  die  Entkalkung  der  KnochensubsUnz 
durch  die  Anwesenheit  von  Milchsflure  bewirkt  wird.  Von  anderen  Säuren  könnten 
nur  noch  in  Betracht  kommen  die  Kohlensäure  und  die  Phosphorsäure,  letztere 
in  so  grossen  Quantitätvin,  das^  dadurch  saure  plio^phorsaure  Salze  gebilJet  werJen, 
welche  bis  zu  einem  gewissen  Grade  in  wässerigen  Fltlssigkeilen  löslich  sind.  Die 
chemische  Untersuchung  hat  jedoch  bisher  nicht  genügende  Anhaltspunkte  geliefert, 
welche  es  gestatten,  die  Entkalknng  der  Knochenaubstanz  auf  die  Thätigkeit  dieser 
Sliiren  zurückzuftlhren. 

üebereinstimmend  haben  die  chemischen  Analysen  in  den  osteomalaciachen 
Knochen  das  starke  Ueberwiegen  der  organischen  über  die  unorganische  Substanz 
nachgewiesen,  so  dass  in  den  Fällen  scliwercr  Erkrankung  anf  V^  unorganische 
Substanz  etwa  ^3  organische  Substanz  kommen,  doch  sind  Fälle  bekannt,  in 
welahen  die  organische  Substanz  selbst  dieses  Verhältniss  erheblich  tlbersehritten 
hat.  Eine  eigenthümliche  Veränderung  hat  sich  ferner  in  der  organischen  Grund- 
substanz des  Knochens  herausgestellt.  Dieseibe  liefert  nämlicfi  beim  Koclten  auf- 
fallend wenig  Leim ,  dagegen  fand  Macintyrk  den  Harn  eines  osteomalacischen 
Mannes  frisch  trübe  und  beim  Kocheik  etwas  coaguiirend.  AUetn  Salpetersäure 
machte  ihn  zunächst  etwas  klarer  und  erst  nach  1  —  IVg  Stunden  trübe  und  gelblich; 
allmälig  erstarrte  das  Ganze  zu  einer  hellen  und  etwas  glänzenden  Gallertmasse. 
Diese  löste  sich  beim  Kochen  wieder  auf  und  erstarrte  beim  Erkalten  auf's  Neue, 
Man  konnte,  so  lange  man  wollte,  erhitzen,  ohne  dass  eine  Veränderung  eintrat. 
Setzte  man  die  Salpetersäure  zu  dem  gekocbten  Harn,  so  trat  sofort  beim  Erkalten 
die  Erstarrung  ein.  Bekce  Jones  erkannte  den  eiweissartigen  Charakter  dieser 
Substanz,  Einen  ähnlichen  Körper  fand  VmcHOW  in  der  weichen  Gallerte,  welche 
in  einem  Falle  von  puerperaler  Ostecimalacie  das  Innere  der  Knochen  ausfüllte ; 
ferner  constatirte  Längen  bORFf'  in  dem  Harn  eines  an  Osteomalacie  zu  Grunde 
gegUDgenen  38jährigen  Mauues  einen  ähnlichen  Befund,  Es  liegt  nahe,  diesen 
Körper  als  ein  Derivat  der  gelösten  organischen  Grundsubstanz  des  Knochens  zu 
betrachten ,  welches  durch  den  Harn  aui  dem  Körper  ausgeschieden  wird.  Dass 
die  den  osteomalacischen  Knochen  entzogenen  Kalksalze  den  Körper  auf  dem  Wege 
tler  Eicrete  verlassen  mtlssen^  ist  fcelbstverständlieh ,  doch  ist  es  bisher  nicht 
gelmigen ,    den    sicheren  Nachweis    hierfür    zu    liefern.     Der  Harn ,   welcher    sehr 


70  OSTEOMALACIE. 

häufig  und  in  einzelnen  Fällen  selbst  lange  Zeit  hintereinander  auf  einen  ver- 
mehrten Gehalt  an  Kalksalzen  untersucht  wurde,  hat  nur  ausnahmsweise  eine 
deutliche,  zuweilen  sehr  starke  Vermehrung  der  Eaiksalze  ergeben ;  dagegen  sind 
bei  Osteomalacischen  nicht  selten  Concretionen  aus  phosphorsaurem  and  kohlen- 
saurem Kalk  in  dem  Nierenbecken  und  der  Blase  gefunden  worden.  Die  Angabe 
von  Pagenstecher,  dass  auf  der  Schleimhaut  der  Bronchien  und  des  Magens 
Kaikabscheidungen  stattfinden,  welche  die  Veranlassung  zu  dem  Catarrh  dieser 
Schleimhäute  abgeben,  hat  keinerlei  Bestätigung  gefunden  und  scheint  demnach 
auf  Irrthum  zu  beruhen.  Doch  dürften  bei  der  Osteomalacie  während  der  Schwanger- 
schaft die  dem  Knochensystem  der  Mutter  entzogenen  Kalksalze  bei  der  Bildung 
des  Fötus  verwendet  werden.  Wenn  dies  der  Fall  ist,  so  ist  das  Fehlen  der  Kalk- 
ausscheidnng  im  Harne  leicht  begreiflich.  —  Die  Musculatnr  wird  bisweilen  selbst  in 
schweren  Fällen  von  Osteomalacie  in  gutem  Zustande  angetroffen.  Meistentheils  dagegen 
unterliegt  sie  dem  feinkörnigen,  fettigen  Zerfall,  welcher  wohl  als  ein  secundäres 
DegenerationsphäDomen  zu  betrachten  ist,  doch  liegen  auch  Angaben  vor,  welche  dafür 
sprechen,  dass  bisweilen  in  der  Musculatur  active  Wucher ung<$processe  ablaufen. 

Die  Osteomalacie  ist  eine  sehr  seltene  Krankheit,  nur  in  einzelnen  Gegenden^ 
wie  in  Sottegem  in  Ost- Flandern ,  stellenweise  am  Rbein  und  in  Gummersbach 
kommt  sie  häufiger  vor.  Die  von  Lietzmann  im  Jahre  1861  gelieferte  Zusammen- 
stellung aller  bis  dahin  bekannt  gewordenen  Fälle  von  Osteomalacie  ergab  die 
Zahl  131  und  seit  jener  Zeit  mögen  etwa  30 — 40  neue  Fälle  beschrieben  sein, 
so  dass  auch  jetzt  die  Zahl  von  160  Fällen  nicht  wesentlich  überschritten  sein  dürfte. 
Von  jenen  131  Fällen  gehörten  85  Frauen  an,  welche  während  der  Schwangerschaft 
oder  im  Wochenbette  erkrankten,  und  zwar  befanden  sich  diese  Frauen  fast  aus- 
schliesslich in  dem  Lebensalter  von  20 — 40  Jahren.  Häufige  Schwangerschaften  und 
langes  Nähren  bei  ungenügender  Ernährung  bedingen  eine  erhebliche  Prädisposition 
zur  Osteomalacie,  doch  erkrankten  Einige  auch   schon  nach  der  ersten  Geburt. 

Da  die  Osteomalacie  in  diesen  Fällen  stets  im  Becken  beginnt  und  nicht 
selten  auf  dasselbe  beschränkt  bleibt,  so  ist  dadurch  der  Beweis  geliefert,  dasa 
die  mächtigen  Umwandlungen,  welche  in  den  Beckenorganen  und  dem  Becken 
selbst  sich  in  der  Schwangerschaft  und  im  Wochenbette  vollziehen,  als  die  directe 
Veranlassung  der  Erkrankung  betrachtet  werden  müssen.  Ftir  die  Häufigkeit,  mit 
welcher  die  Erkrankung  die  einzelnen  Knochen  in  der  puerperalen  Osteomalacie 
ergreift,  liefert  Lietzmann  folgende  Tabelle: 

Knochen  des  Beckens 82 

„        der  Wirbelsäule 46 

„        des  Brustkorbes  (Rippen,  Brustbein,  Schlüsselbein, 

Schulterblatt) 26 

„        der  unteren  Extremitäten 15 

„        der  oberen  Extremitäten 10 

,5        des  Kopfes 7 

In  3  Fällen  fehlen  nähere  Angaben  der  erkrankten  Knochen.  Eine  neue 
Schwangerschaft  bedingt  fast  stets  eine  Exacerbation  der  Erkrankung.  Auch  in 
den  nicht  puerperalen  Fällen  findet  sich  ein  starkes  Ueberwiegen  in  der  Zahl  der 
erkrankten  Frauen  über  diejenige  der  erkrankten  Männer.  Lietzmann  fand  unter 
46  Fällen  dieser  Art  35  Frauen  gegen  11  Männer.  Im  Allgemeinen  verlaufen  die 
nicht  puerperalen  Fälle  noch  schwerer  als  jene,  da  sowohl  der  locale  Krankheits- 
process  höhere  Grade  erreicht,  als  auch  eine  grössere  Ausdehnung  über  die 
einzelnen  Tbeile  des  Skelets  stattfindet.     In  diesen  Fällen  waren  erkrankt : 

die  Knochen  des  Beckens 40 

,,  ,,         der  Wirbelsäule 40 

„  „         des  Brustkorbes 37 

,,  ,,         der  unteren  Extremitäten 36 

,,  „         der  oberen  Extremitäten 30 

„  ,,        des  Kopfes 24 


OSTEOMALACIE. 


71 


Am  meisten  fällt  in  dieser  Tabelle  gegenilber  der  vorigen  die  starke 
Betbeiligung  der  Extremitj^enkiiochen  und  der  Kopfknocben  auf,  und  ea  folgt  aus 
ilerselben,  dass  bei  der  nicbt  puerperalen  Form  der  ( Jsteomaiaeie  eine  viel  weiter 
verbreitet©  Erkrankung  der  Knochen  vorliegt  als  bei  der  puerperalen.  Die  bäufigete 
VeranladsUBg  für  diese  Form  war  scblecbte  Nahrung,  das  Bewohnen  feuchter, 
dankler  Räume  und  die  plötzliche  Durchnäsäiing  des  erhitzten  Körpera.  In  einzelnen 
Fällen  soll  Syphilis,  in  anderen  bcbwere  Störungen  der  nervüsen  Centralorgane 
die  Veranlassung  zur  (Jateomalacie  abgegeben  haben.  Eine  erhebliche  Disposition 
scheint  nicht  zu  bestehen.  Auch  bei  Thieren ,  welche  bei  ungenügender  oder 
unzweckmässiger  Ernährung  in  dumpfen  Stallungen  gehalten  werden^  sind  oßteo- 
malacisehe  ErkrankungL-n  beobachtet»  Worauf  das  endemische  Vorkommen  der 
Erkrankung  in  einzelnen  Gegenden  und  die  vollkommene  Abwesenheit  derfieLben 
In  vielen  anderen  Gegenden  beruht,  hat  sich  bisher  in  keiner  Weise  erklären  laasen. 

Die  Erkrankung  beginnt  stets  mit  sehr  heftigen  Schmerzen  in  den 
ergriffenen  Knochen.  Bei  der  puerperalen  Form  localisiren  sich  dieselben  zuerst  im 
Becktfin  und  strahlen  von  dort  längs  der  Wirbelsäule  aus.  Bisweilen  exacerbiren 
diese  Schmerzen  während  der  Nacht,  wie  die  syphilitischen  Dolores  osfeocapi 
und  lassen  mit  dem  Eintritte  eines  starken  Schweisses  nach.  Durch  Druck  oder 
Bewegung  werden  die  Schmerzen  in  den  erkrankten  Theilen  vermehrt  unJ  bisweilen 
beisteht  eine  so  grosse  nervöse  Erregbarkeit,  dass  selbi>t  leichtes  Streichen  über 
die  Haut  schmerzhaft  empfunden  wird.  In  seltenen  Fällen  treten  tonische  oder 
cloDlsche  Krämpfe  auf,  besonders  in  den  Muskeln  der  Extremitäten,  aber  auch  in 
denen  des  Nackens.  Bisweilen  verstärken  sich  diese  Krämpfe  bei  dem  Eintritte 
einer  Schwangerschaft  und  von  einer  Kraoken  berichtet  Lietzäiann,  dass  sie  seit 
dem  dritten  Schwangerschaftsmoaate  an  allgemeinen  Convulsiontn  litt,  die  immer 
häufigere  Anfälle  verursachten ,  bis  sie  mit  dem  ersten  Schnitte ,  der  zur  Sectio 
caesarea  gemacht  wurde,  aufhörten. 

Theila  durch  die  Schmerzen,  theüs  durch  die  eich  nun  b:ild  bemerkbar 
machende  Äbnabme  in  ihr  Festigkeit  der  Knochen  leidet  die  Fähigkeit  der  will* 
ktlrltchen  Bewegung.  In  der  puerperalen  Form  zeigt  sich  wegen  des  Beginnes  der 
Erkrankung  im  Becken  zuerst  ein  unsicherer,  schwankender  Gang  und  auch  das 
SitEen  ist  in  diesen  Fällen  bald  wesentlich  behindert,  weil  die  Sitzbeinhöcker 
theila  durch  den  Druck  der  Körperlast  lebhaft  schmerzen,  theils  wegen  ihrer 
Erweichung  dem  Rumpfe  keine  genügend©  Stütze  zu  gewähren  vermögen.  Auch 
die  Wirbelsäule  ist  nicht  mehr  im  Stande,  die  Last  des  Körpers  zu  tragen,  Sie 
biegt  sich  in  weitem  B<»gen  mit  nach  hinten  gerichteter  Convexität  aus,  kann  aber 
auch  bei  ungleichmäasiger  Erweichung  oder  zufällig  einwirkenden  Gelegenheits- 
liraachen seitliche  Verbiegungen  zeigen.  Diese  Krflmmuog  dar  Wirbelsäule  bewirkt 
eine  starke  Abnahme  der  Körpergrösae,  nach  jeder  neuen  Schwangerschaft  sinken 
die  Frauen  mehr  zusammen,  so  dass  sie,  besonders  wenn  auch  die  Knochen  der 
unteren  Extremitäten  erweichen  und  dem  entsprechend  sich  biegen,  schliesslich  kaum 
mehr  als  die  Hälfte  ihrer  früheren  Körpergrösse  darbieten.  Die  häufigste  Deformitit, 
welche  das  Becken  erleidet,  ist  die  feitiiche  Compression  %^on  beiden  Hüftgelenks- 
pfannen  aus,  so  dass  der  Raum  des  kleinen  Beckens  stark  vernehmälert  wird  und 
die  Symphyse  schnahelartig  hervortritt  Im  Beginne  dieser  Deformität  ist  eine 
normale  Geburt  noch  möglich,  da  die  Knochen  weich  und  federnd  geworden  sind. 
Bei  den  höheren  Graden  dagegen  kann  der  Fötus  nur  durch  die  Perforation 
entfernt  werden  und  in  den  höchsten  Graden  der  Verengerung  bleibt  der  Kaiser- 
schnitt das  einzige  Mittel  zur  Entleerung  des  Cterufi.  Wird  dieses  Mittel  nicht 
rechtzeilig  zur  Anwendung  gebracht ,  so  zerreisst  der  Uterus  und  es  erfolgt  der 
Tod.  —  In  den  höchsten  (iraden  osteomatacischer  Erkrankung  werden  die  Knochen 
so  welch,    dass  man  sie  nach  jeder  Richtiiug  drehen   und  wenden  kann. 

Bei  der  puerperalen  Form  erfolgt  nicbt  selten  ein  Stillstand,  ja  ein  Rück- 
^ftng  der  Erscheinungen,  aber  eine  neue  Schwangerschaft  bedingt  stets  die  Gefahr, 
dass  die  Krankheit    wieder  beginnt    und  weitere  Fortachritte    macht.     So  endeten 


72  OSTEOMALACIE. 

von  jenen  85  Fällen,  welche  Lietzmaxn  zasammengestellt  hat,  60  mit  dem  Tode 
und  in  47  unter  diesen  Fällen  gingen  die  Frauen  bei  einer  neuen  Entbindung 
zu  Grunde  in  Folge  der  Schwierigkeiten,  welche  das  zuBammengedrflckte  Becken 
dem  Austritte  des  Fötus  bereitete.     Es  starben 

nach  dem  Kaiserschnitte 32 

„     Ruptur  des  Uterus 5 

im  Geburtsacte,  unentbunden 4 

nach  einer  natürlichen  Geburt 2 

der  Sympbyaiotomie 1 

,,     einer  Zangengeburt 1 

der  Perforation  der  Frucht 1 

,«     einer  misshandelten  Geburt 1 

~47  ~ 

Die  tlbrigen  13  Fälle  endeten  tödtiich  durch  Marasmus  oder  Asphyxie. 
Letztere  Todesart  war  besonders  dadurch  bedingt,  dass  bei  den  sehwachen 
Sespirationsbewegungen  des  deformirten  Brustkorbes  die  Schleimmassen  eines  inter- 
currenten  Catarrhs  nicht  entleert  werden  konnten.  In  15  Fällen  jedoch  erfolgte 
entschiedene  Besserung  oder  Heilung,  welche  selbst  durch  das  Eintreten  einer 
neuen  Schwangerschaft  nicht  gestört  wurde.  Noch  ungtlnstiger  war  der  Verlauf  in 
den  nicht  puerperalen  Fällen,  da  unter  den  hierher  gehörigen  41  Fällen  nur  vier 
in  Besserung  oder  Heilung  fibergingen,  die  fibrigen  dagegen  sämmtlich  durch 
Marasmus  oder  Asphyxie  tödtlich  endeten. 

Fieber  ist  im  Beginne  der  Erkrankung  nicht  vorhanden,  dagegen  ent- 
wickelt sich  im  weiteren  Verlaufe  nicht  selten  ein  hektisches  Fieber,  welches  die 
Kräfte  aufzehrt.  Die  Haut  bleibt  entweder  trocken  und  dürr,  oder  es  treten  reich- 
liche, nicht  selten  partielle  Schweisse  auf.  Der  anfangs  gute  Appetit  verliert  sieh 
allmälig.  Abmagerung  und  Erschöpfung  stellen  sich  ein  und  die  Kranken  sterben 
im  äussersten  Marasmus,  wenn  nicht  schon  früher  ein  intercurrenter  Catarrh  den 
Tod  durch  Asphyxie  bedingt. 

Mit  seltenen  Ausnahmen  bleiben  die  geistigen  Kräfte  bis  zuletzt  un- 
geschwächt. Die  Dauer  der  Krankheit  ist  fast  stets  auf  mehrere  Jahre  ausgedehnt 
und  schwankt  zwischen  2 — 10  Jahren.  Der  bisher  schnellste  Verlauf  ist  von 
C.  Schmidt  bei  einem  22jährigen  Mädchen  beobachtet,  bei  welchem  vom  Beginne 
der  El  krankung  bis  zum  tödtlichen  Ende  nur  9  Monate  verflossen.  Bei  den  puer- 
peralen Fällen  setzt  häufig  das  Dazwischentreten  einer  neuen  Geburt  mit  den 
Gefahren  der  Entbindung  dem  Leben  ein  früheres  Ende,  als  es  der  ungestörte 
Krankheitsverlauf  herbeigeführt  hätte. 

Die  Diagnose  kann  nur  am  Anfange  zweifelhaft  sein,  so  lange  als  einziges 
Symptom  die  Schmerzen  bestehen,  welche  auch  als  rheumatische  oder  syphilitische 
Knochenschmerzen  betrachtet  werden  könnten.  Mit  dem  Auftreten  der  Behinderung 
in  den  willktlrlichen  Bewegungen,  sowie  besonders  der  Verbiegungen  der  Knochen 
kann  ein  Zweifel  über  die  Art  der  Erkrankung  ni^ht  mehr  bestehen.  In  den 
puerperalen  Fällen  leitet  ausserdem  die  tlberstandene  Gebnrt,  an  welche  sich 
unmittelbar  die  Schmerzen  anschliessen ,  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  auf  die 
Natur  des  Leidens  hin.  Im  Stadium  der  Verbiegungen  könnte  nur  noch  an  diffuse, 
krebsige  Erkrankung  der  Knochen  gedacht  werden,  welche  gleichfalls  bisweilen 
die  Knochen  in  grosser  Ausdehnung  ihrer  Kalksalze  beraubt. 

Die  Prognose  ergiebt  sieb  aus  der  oben  angeführten  Sterblichkeitstabelle. 
Für  die  nicht  puerperale  Form  der  Osteomalacie  ist  sie  fast  absolut  ungünstig 
und  für  die  puerperalen  Fälle  ist  der  Ausgang  in  Besserung  oder  Genesung  wohl 
etwas  häufiger,    jedoch    überwiegt    auch    hier  bedeutend  die  Zahl  der  Todesfälle. 

Die  Therapie  bat  in  erster  Linie  dafür  zu  sorgen,  dass  die  Erkrankten 
unter  günstige  hygienische  Verhältnisse  gesetzt  werden,  warme  Bäder  nehmen 
und  eine  leichte,  gute  gemischte  Kost  erhalten,  bei  welcher  Milch,  zucker-  und 
mehlhaltige  Speisen  möglichst  auszuschliessen  sind  (Schiller).    Von  esgentiichen 


OSTEOMÄLACIE.  -^  OSTEOPSATHYROSIS» 


73 


MedIcatneDten  haben  sich  Eisen-  und  Chinapräparate  als  nützlich  erwiesen.  Auch 
die  Darreichung  von  Kalksalzen  (Calc.  cnrbonmj,  phosphorica)  dürfte  zweckmäasig 
Bein,  Wenn  auch  die  Krankheit  wahrscheinlich  in  den  meiaten  Fällen  nicht  darauf 
beruht,  dass  dem  Körper  zu  wenig  Kalksaize  vom  Darmcanale  aus  geboten  waren, 
ao  ist  e«  doch  zweifellos^  dass  in  allen  Fällen  von  Osteomalacie  eine  gesteigert© 
Entziehung  der  ans  dem  Blute  abÄulagernden  und  der  schon  im  Knochen  abge- 
lagerten Kalksalze  etattfiiidet,  sei  es,  dass  die  Kalksalze  wie  bei  der  8chwanger- 
«ehafta- Osteom alacie  anderweitig  (bei  der  Bildung  des  Kindes)  verwendet  werden, 
sei  es,  dass  sie  mit  den  Excreten  (Harn  und  Koth)  aas  dem  Kiirper  ausgeführt 
werden.  Besondere  wichtig  erscheint  die  Darreichung  leicht  resorbirbarer  Kalksalze 
und  kalkreicher  Nahrungsmittel  (Leguminosen,  Fleisch^  Fische,  Schweizerkäse, 
Mandeln,  Mohn,  Thee,  Porter)  bei  der  Scbwangersehafts-f^steomalacie  fScHÖLLER>, 
Ausserdem  ist  es  in  letzteren  Füllen  noth wendig,  die  Frauen  auf  die  Gefahren  einer 
neuen  SchwangerBcliaft  aufmerksam  zu  maciten,  und  sollte  dieselbe  dennoch  eingetrett^n 
sein,  kann  es  bei  Beckenenge  mittleren  Grades  erforderlich  werden,  die  künstliche 
Frühgeburt    einzuleiten.     Im  Cebrigen   kann  nur  symptomatisch  verfahren  werden. 

Literatur:  Morund,  Histoire  de  la  malad ie  sinffufU'rc  et  de  Ve^amen  du 
caäavre  d*unt  femme  devenue  en  pru  de  (emps  toutr  mntrrfaite  jtar  u>t  ramollisscmmt  if^nirah 
dta  OS.  Paris  175^3.  —  Lobatein>  Traiti  d'anatomie  patholof/ique.  PaHs  1833,  11  ♦ 
pag»  115.  —  H.  Mßver,  Ostoophyt ,  Osteoporose»  Ostcomakcie  und  Hhachitis.  Henle  nml 
Pfeafur*»  Zeilschr  fuV  rat.  Med,  S.  F.  ]653,  III,  pag.  143  — 16L  —  Virchnw,  Handbuch 
der  spec,  Path,  und  Tlicrap  Erlangen  1854,  I.  —  Virchow,  lieber  pareuch}Tiiatöse  Ent- 
i^nodang.  Virchow'8  Archiv.  IV.  —  Stansky,  Recherches  8ur  ie»  mafadtes  des  os  d^i^üfti^fs 
ffou^  /<»  nam  d'ostromuhcie.  Paris  1854,  —  Kilian.  Das  balisteretiiche  Beckeu  ia  seiner 
Weicbbeit  uod  Dehnbarkeit  wabrend  der  Gebort.  B<inn  1857.  —  Breisky,  Das  Vorkommen 
der  Osteomalacie  in  Guiumersbacb.  Prager  Vierteljahrscbr,  für  prakt.  Heilk,  1861,  H, 
pag  48.  — ^Lietamann,  Die  Fonnf;ii  des  weiblicben  Beckens  nebst  eioem  Anhtinge  über 
die  Owteomalacie.     Berlin  IStSK  —  Pagenateclier,    Ein  Beitrag  zur  ötJitislik  dea  Kaiser- 

I  »eliiiitfei^ ,  nebst  einem  Anhange  aber  Oäieomalacle.  Monatsschr.  für  Geburtak.  und  Frauea- 
ki-a&kh.  \%6'i,  XIX  ^  pag,  UI  — lü9.  —  Frey,  HIstologf  scher  Befund  der  Knochen  in 
einem  Falle  von  f>Bteomalacie.  Monats^cbr.  für  Gebortsk.  und  Fraiienkrankh.  18o2,  XX. 
pag.  577—583.  —  Winkel,  Gebeüter  Fall  von  puerperaler  0.^teomalacie,  nach  t^icier  Eeibo 
von  Jahren  durch  die  Section  erwiesea,  Monatsschr.  für  Gebortak.  und  Friuenkrankh.  1804, 
XXlll,  p.ig.  3^1  —  Arth.  Durliain,  On  certain  ahnoj-mat  crmdiftofu  of  bones,  Goy's 
Hospit.  Reports.  1864,  X,  pag,  384,  —  R  Volkmann,  Osteomalazie  in:  Krankheiten  der 
Bewegungsorgan«.  Erlangen  1865  ♦  pag,  34  d— 350.  —  0.  Wyber,  Zar  Keuntnisa  d^r 
Osteomalacfe ,  insbesondere  der  seoikHi,  und  über  das  Vurkommeu  von  Milchsäure  in  osteo- 
tnajaciachen  Knochen.  Vircbow's  Archiv.  XXXVIU,  pJigj.  L  —  Mors  und  Muck,  Beitrage 
«ur  Kenntniss  der  Osteomalacie,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1869*  V,  pag.  486 — 504.  — 
T,  Wober-Ebenh  of ,  Die  Ostfjotnalacie  mit  besouderer  Beriicksicbtigung  des  Ournmlbeckens. 
Frager  Vierteljahrschr.  1873,  XXX.  —  P.  Bouley,  JJe  rusthmahek  ehez  V komme  et  Um 
animaujr  donustifjues.  Bari!»  1874.  —  Senator,  Osteomalacle.  Zien]«»gen's  Handb.  der  apec. 
PAth.  und  Therap.  1875»  XllI,  J,  pag,  \{}h-2lZ.  —  S,  Mommsen  und  0,  Langendorf f, 

I  Beitriife  zur  KeantniM  der  Üsteomalacie.  Virchow's  Archiv.   1h77,   LXIX,  paf,  452— 486.  — 
Ribhert,  Die  senile  Osteom alacie  und  Knochenresorption  im  Allgemeinen.  Virchow's  Archiv 
1880*  LXXX,  pag.  430—448.  —  Kier,    To   Tilfaelde  of  Osteomalacie.     Hospitals  Tidende. 
Kopenhagen   1B83  F^  Busch  (M.  Sc  hü  Her). 

OsteOmyßlitiS   (o<7t£ov,  a'jSA^;),  KnoclieDmarkentzündung,  b.  Ostitis. 

OsteOphoniS  (ö-itsov  und  OfovT^),  die  Wahrnebtnung  au^cuUatoriscber 
ErBcbeiniiiigen,  Geräusche  und  Töne,  an  den  Knocben. 

OsteOphyt  (ottsov  und  9'j:iv^  wacbsenj,  s,  Osteom,  Ostitis. 

-|_  Osteoplastik  iotteov  und  TrXag'rstv},  osteoplastische  Resectiou, 

TB?0  b  e  r  k  i  ♦*  t"e  r  ,   R  e  s  e  c  t  i  o  n. 

Osteoporose  (o-ttzo^^  und  7:0^0:1,  die  vermelirte  Porosität  der  Knochen 
dareh  Rarefactiou  des  Knurbengewebes,  Schwund  der  compacten  KnorheosubatanZj 
s.   T)  ft  t  e  o  m  n  l  a  r  i  e  ,  Ostitis. 

OsteOpSathyrOSiS  fdirsov  und  yxfbso:»  brücbig),  dte  krankbaft  ver 
oaehrtcKnocbeDbnlcbigkeit  als  Alterseräcbelnung  und  Folge  eutÄündlicherOiteoporose. 


74 


OSTEOS  ARCOM.  —  ÜSTITIÖ. 


Osteosarcom ,  d.  s  & r e  o  m. 


(örTTSov    ümJ     -TxAT^ptiJct; ,    Verh&rtUDg)    ^^    ehurneatM 


Osteoscierose 

osstum,  a.  0  6 1 1 1  i  s. 

OsteOSteatOin  (^i'^Tiov  und  ^T£iTCi>;xÄ,  GTirp),  KDücheofett^eschwoJat, 
6.   Steatom. 

Osteotomie,   s.  Hüftglenk,  IX,  pag.  630. 

Ostitis^  PerioatittB,  Osteom yeJitis.  Die  EDtziindiing  des  Knocbens 

heuennen  wir  mit  dem  Namen  der  Odtitis.  Diese Ibe  hat  jedoch  ihreu  HauptsiU 
nicht  in  dem  eigentiicbeii  Knochengewebe^  sondern  in  den  Weichgebilden,  welche 
die  Innen-  und  Anasenfliiche  des  Knochens  umgeben,  also  in  dem  Knochenmark 
und  dem  Periost.  Ist  es  das  Knochenmark ,  welelies  hauptsflchUch  von  der  Eut- 
zündiing  ergrilfen  i&t^  so  hezelehneii  wir  die  Krankht^it  ab  Osteomyelitis,  alä 
Periostitis  dageg:en  benennen  wir  sie ,  wenn  das  F*eriüst  d^s  Ilauptsitz  der  Ent- 
zündung iät.  Eä  ist  jedoch  liervor2iiheben,  das»  diese  v^erschiedenen  Tbeile  dm 
Knochens  niemals  in  ganz  isolirter  Weise  von  der  Entzündung  ergriifen  werden. 
Entzündung  des  Knochenmarks  führt  stets  mit  Nothweudigkeit  nach  kurzer  Zeit 
zur  MitbelJicihgung  sowohl  der  Kunehenrinde ,  als  des  Periosten,  und  Entzündung 
des  Periosteei  tührt ,  wenngleich  sie  in  ibren  milderen  Formen  längere  Zeit  ohne 
wesentliche  Mitberheiligung  der  tieferen  Gewebslagen  beslehen  kann,  doch  in  ihren 
gchwereren  Formen  gleiehfjills  nach  kurzer  Zeit  zur  Erkrankung  der  Knocbenrinde 
und  des  Markgewebes.  Nicht  mit  Unrecht  hat  daber  Waldeyer  di**jenigen  FÄlle 
mit  dem  Namen  der  Panostitis  benannt ,  in  welchen  alle  den  Knochen  bildenden 
Gewebe  in  gemiini=amer  Weise  von  der  Entzündung  ergriüen  sind. 

Diejenige  Form  der  KuoehenentzUndnng,  welche  uns  zuerst  beBehiftigt, 
ist  die  acute,  spontane,  d.  h.  auf  ganz  geringe  Verantassungen  auftretende  Ent- 
zündung des  Periost efl  und  Markgewebea.  Diese  Form,  die  mau  früher  nach  ihrem 
Endresultate  mit  dem  Namen  der  acuten  Necrose  bezeichnete  und  nur  ziemhch 
unvollständig  kannte,  ist  in  ausführlicher  Weise  zuerst  von  Chassaionac  beschriebeD 
unter  dem  Namen  der  esi^entiellen  Osteomyelitis,  der  spontanen,  ditfusen  Osteo- 
myeliCia  oder  des  Typbus  der  Knochen« 

Die  zweite  Form  der  Knochenentzilndnng  ist  die  traumatische.  Hier 
entsteht  an  einer  durch  eine  Wunde  freigelegten  Knocbenstelle  (Stichwunde,  compli- 
cirte  Fraktur,  besonders  Schussfraktur ^  Amputations-  oder  Resectionsäftcbe)  eine 
Entzündung,  welche  sich  im  Verlauf©  des  betreuenden  Knochen  fortpflanzt,  dnrch 
Metastasenbildung  sich  auch  auf  andere  Körpert heile  verbretten  kann. 

Die  dritte  Form  bilden  Entzündungen  des  Knochens,  welche  durch  den  Ein- 
flnsa  einer  beatimmten  Alfge meinerkrank ung  herbetgeführt  werden.  Ganz  besonders 
ist  es  die  Syphilis,  welche  sowohl  zu  acuten,  wie  zu  chronischen  Entztlndungen  des 
Knochens  eine  häufige  Veranlassung  giebt.  An  zweiter  Stelle  ist  es  die  Ttiberculose, 
welche  häutig  Knoehenentzündungen  herbeiführt,  die  sich  durch  ihren  schleichenden 
Verlauf  cb&raklensiren.   Von  geringerer  Bedeutung  sind  der  Scorbut  und  der  Rotz. 

Eine  kleine  besondere  Gruppe  bilden  die  durch  den  Strahlenpilz  (Actino- 
mykose)  bedingten   Kuocheneutzündungeu. 

Die  fünfte  Grupt*e  bilden  die  durch  Intoxicationen  hervorgerufenen  Knochen- 
entztlodungen,  und  zwar  sind  es  zwei  Gitte,  welche  hierfür  in  Betracht  kommen  : 
der  Phosphor  und  das  Cluecksilber. 

In  einer  sechsten  und  letzten  Gruppe  endlich  findet  sieh  eine  Anzahl  Fälle 
zusammen ,  deren  Gemeinsames  der  chronische ,  nicht  zur  Eiterung  und  Necrose, 
BOndem  zur  Hyperostose  tendirende  Verlauf  bei  langdauernder  Einwirkung  von 
Schädlichkeiten  geringer  Intensität  ist. 

L  [>ie  acute,  spontane  Entzündung  des  Knochens  kommt 
faat  auäschlieaslich  bei  jugendlichen,  nocli  im  Wachstbiini  begriffenen  Knochen  vor. 
Nicht    selten  fehlt  jede  für  diese  Erkrankung    nachweisbare  Veranlassung,    häufig 


1 
1 


I 


I 
I 


OSTITIS. 


aber  hat  einige  Ta^e  vor  dem  Ausbruche  der  Eiitiiliidung  eine  intensive  Erkältun^ß- 
ursaehe  eingewirkt ,  wie  denn  am  bäuligsten  die  ErkraDkiiDg  bei  nasskalter 
Witterung  im  Frübjalir  und  im  Herbst  auftritt,  oder  eine  mecbantsche  Scbfidlichkeit 
mäsöiger  Intetisität^  wie  ein  sehr  anstrengender  Marsüb,  das  Tragen  einer  für  das 
jugendliche  Alter  zu  schweren  Last  auf  der  Schulter,  ein  Sprung  von  erheblicher 
Höhe »  welch<rr  den  ganzen  Körper  intensiv  durchsehlitterte ,  ein  Fall  auf  den 
Trocbanter  oder  ein  Schlag  gegen  einen  von  nur  wenigen  Weichtheilen  bedeckten 
Knochen ;  oft  auch  sind  Erkältung  und  mechanische  Veranlassung  miteinander 
combinirr.  Nachdem  darauf  der  Patient  sich  einige  Tage  matt  und  elend  gefühlt 
hat,  bisweilen  auch  über  ziehende  Schmerzen  in  dtn  Knochen  und  Gelenken  geklagt 
bat»  tritt  hohes  Fieber  ein,  welches  nltrht  gelten  durch  einen  8chilttelfrost  ein- 
geleitet wird.  Dasst^lbe  nimriit  bald  einen  (yphösen  Chaiakter  an,  die  Abend- 
temperatureu  schwanken  zwischen  40  und  41^,  gegen  Morgen  finden  Remissionen 
bis  auf  39'^  statt;  das  Gesicht  ist  geröihet,  der  Puls  ist  klein  und  schnell,  die 
Mlls  meist  erheblieh  vergrDssert,  die  Zunge  Irocknet  ein,  nach  einigen  Tagen 
stellen  sieb  stark  fötide  riechende  Diarrhoen  ein ,  diis  Sensotium  wird  benommen 
und  nicht  selten  treten   Delirien  auf, 

Inzwischen  hat  sich  au  dem  Gliedabschuitte,  welchem  der  erkrankte 
Knoeheo  angehört^  eine  Anschwellung  gebildet ,  deren  Sitz  der  Gegend  der  einen 
Epiphysenlinie  entspricht*  Diese  Anscliwelluug,  von  teigig  Ödematöser  Conäisteuz» 
iat  anfjiogs  von  unveränderter  Haut  bedeckt  und  auf  Druck  ausserordentlich 
schmerzhaft.  Nach  einigen  Tagen  stellt  sich  eine  livide  Röthe  der  hedeckeuden 
Haut  ein  und  In  der  Tiefe  fühlt  man  Fluctuation,  Versucht  man  jetzt  dus 
betreffende  Glied  zu  beben,  so  schreit  der  Patient  auf  und  klagt  darüber,  das« 
er  die  Empfindung  hübe,  als  wolle  man  ihm  den  Knochen  zerbrechen.  Hat 
lieh  die  Entzündung  in  der  Mitte  der  Diapbyse  localiairt,  so  können  die  angrenzenilcu 
Gelenke  frei  bleiben ;  ganz  vorherrschend  ist  es  aber  die  Gegend  der  Epiphysen- 
linie ^  die  den  Hauptsitz  der  Erkrankung  ausmacht  und  in  diesen  Fällen  ist  dann 
auch  stets  das  angrenzende  Gelenk  erkrankt  durch  Jiüssigen  Erguss  und  hefdgen 
Schmerz  bei  Druck  oder  Bewegungen.  Bei  ganz  diffuser  Erkrankung  des  Markes 
eines  Röhrenknochens  können  beide  angrenzenden  Gelenke  gleichzeitig  m  Mitleiden- 
schaft gezogen  werden.  In  den  meisten  Füllen ,  ja  mau  kann  wohl  sagen  fast 
ausnahmslos^  i^t  die  Entzündung  nur  auf  einen  Knochen  beschränkt  (einfache 
Form).  In  anderen  Fällen  wird  dagegen  im  weiteren  Verlaufe  eine  grössere  Anzahl 
von  Knochen  und  Gelenken  von  der  Erkrankung  ergriffen,  in  seltenen  Fällen 
rasch  aufeinander  folgend  fast  die  sämmtlichen  Knochen  der  Extremitäten  (mul- 
tiple Form).  Die  Gelenksaffectionen  können  dabei  so  in  den  Vordergrund  treten, 
dass  die  Krankheit  den  Eindruck  eines  schweren  Getenkrfaeumattsmus  macht,  uud 
sehr  oft  wird  anfangs  dieser  Irrthum  der  Diagnose  begangen.  Die  grosse  äussere 
Aebullcbkeit ,  welche  die  acute  KnochenentÄündung  mit  den  acuten  rheumatischen 
Affeetionen  der  Gelenke  bat,  war  für  Ro.seh  der  Grund,  diese  Knuchenerkrankung 
mit  dem  Namen  der  peeudorheumalischen  zu  belegen.  Er  wollte  damit  sagen,  dass 
diese  Knochenaffeeti  on  ,  obgleich  sie  in  vielen  Beiciehungen  an  acute  rheumatische 
Entzündungen  erinnert,  doch  in  ihrem  inneren  Wesen  derselben  nicht  gleichgestellt 
werden  dtlrfte.  Ausser  dem  acuten  Gelenkrheumatismus  sind  es  noch  zwei  andere 
Erkrankungen,  mit  welchen  die  acute,  spontane  Knochenentzllndung  oft  verwechselt 
wird,  und  zwar  bisweilen  so  lange,  dass  erst  die  Section  den  Irrthum  der  Diagnose 
aufklärt.  Es  sind  dies  der  schwere  Unterleibstyphus  und  die  ulceröse  Endocarditis. 
Beide  Erkrankungen  zeigen  fast  ganz  denselben  fieberhaften  Allgemeinzustand, 
wie  die  acute  Knochenentzündung  und  nur  die  genaue  Beobachtung  der  localen 
Knochenaffection  ist  im  Stande,  mit  Sicherheit  gegen  Verwechslung  mit  diesen 
Krankheiten  zu  schützen. 

An  der  Stelle  der  ersten  Knochenerkrankung  entwickeln  sich  nun  die 
Entzündungoerscheinungen  in  immer  stärkerem  Grade,  die  bedeckende  Haut  röthet 
äch  und  inaD  ftthlt  deutliche  Fluctuation    in  der  Tiefe,     Wird    jetzt    incidirt,    so 


76  OSTITIS. 

eDtleert  sich  Eiter,  meist  ohae  üblen  Gerach,  nicht  selten  mit  beigemengten  Blut- 
gerinnseln, oder  blutig  verfUrbt.  Was  diesen  Eiter  aber  besonders  cbarakteriBirt, 
das  ist  die  Anwesenheit  grosser  Fetttropfen,  welche  auf  seiner  Oberfläche  schwimmen. 
Diese  Fetttropfen  stammen  nur  zum  geringen  Theile  aus  dem  Zerfalle  der  Weich- 
theile  her,  der  Hauptsache  nach  stammen  sie  aus  der  Markhöhle,  wo  sie  unter 
dem  Einflüsse  der  Entzflndung  aus  dem  zerstörten  Gewebe  frei  werden  und 
durch  den  gesteigerten  Druck  durch  die  Gefässräume  der  Knochenrinde  bis  an  die 
Aussenfläche  des  Knochens  hindurchgepresst  wurden.  Die  Anwesenheit  dieser  Fett- 
tropfen im  Eiter  ist  daher  stets  ein  Beweis  dafür,  dass  das  Knochenmark  in  sehr 
wesentlicher  Weise  an  der  Entzündung  betheiligt  ist. 

Der  in  die  Incisiouswunde  eingeführte  Finger  fühlt  den  darunter  liegenden 
Knochen  oft  auf  eine  Strecke  vom  Periost  entblös^t  und  häufig  zeigt  sich  bereits, 
dass  die  Verbindung   zwischen  Epiphyse    und  Diaphyse   gelockert  ist.     Auch    das 
angrenzende  Gelenk  ist  dann  meist  schon  mitbetheiligt ,  sei  es  in  der  Form  einer 
serösen  Entzündung,  eines  serösen  Flüssigkeltsergnsses,  oder  es  ist  mit  Eiter  erftlllt 
und  in  manchen  Fällen  selbst  mit  gashaltiger,  putrider  Flüssigkeit     Bei  der  mul- 
tiplen Form   haben  sich  mittlerweile    an  verschiedenen  anderen  Knochen    ähnliche 
Localisationen    der   Entzündung    gebildet,    die   jedoch    meist    nicht   mit   derselben 
Intensität  verlaufen,  wie  an  dem  Sitze   der  ersten  Erkrankung,    wenngleich   auch 
hier  Eiterung,  Periosten tblössung  des  Knochens,    Epiphysenablösung  und  Gelenk- 
entzündung vielfach  zur  Beobachtung  kommen.  Das  Allgemeinbefinden  hat  besonders 
bei  der  multiplen  Form  tief  gelitten.     Die  Höbe  des  Fiebers,  die  Diarrhoen,  die 
Eiterungen,  die  Schmerzen,  haben  die  Constitution  auf's  Tiefste  erschüttert,  äusserste 
Schwäche  und  Abmagerung  sind  eingetreten.  Dabei  erkranken  oft  auch  die  Lungen, 
und  zwar  ist  es  wichtig,  zwei  verschiedene  Aflbctionen  derselben  zu  unterscheiden. 
Die  eine  Afi'ection   findet  sich  in  den  ersten  Tagen    nach  Beginn  der  Erkrankung 
und  erscheint  unter  dem  Bilde  eines  diffusen  Catarrhs,  mit  reichlichen,  dünnflüssigen 
Sputis,  welcher  sich  bisweilen  bis  zu  den  Erscheinungen  des  Lungenödems  steigert. 
Diese   Affection   wird  bedingt   durch  eine  Ansammlung   von  Fett    in  den  Lungen- 
capillaren.  Das  in  der  Markhöhle  der  entzündeten  Knochen  flüssig  gewordene  Fett 
tritt  nämlich  unter  dem  vermehrten,  in  der  Markhöhle  herrschenden  Drucke  viel- 
fach in  zerrissene,  kleine  Gefässe  ein  und  wird  dann  mit  dem  venösen  Blutstrome 
fortgeführt,  bis  er  in  den  Capillaren  angehalten  wird.  Erreicht  diese  Ansammlung 
von  Fett  in  den  Gefässen  der  Lunge  keinen  hohen  Grad,    so  bewirken  sie  keine 
Symptome.     Treten  dagegen  sehr  bedeutende  Fettmengen  in  die  Gefässe  über,  so 
werden    dadurch   erheblichere  Behinderungen    des   capillaren   Kreislaufes    bewirkt, 
welche  eben  jene  Stauungserscheinungen  herbeiführen.  Von  dieser  Lungenaffection 
der  ersten  Tage  ist  wohl  zu  unterscheiden  die  Lungenaffection  der  späteren  Zeit. 
Dieselbe  verläuft  unter  dem  Bilde  der  septischen  Pneumonie.  Zersetzte  Thrombus- 
massen    sind    von  dem  localen  Krankheitsherde    losgelöst,    in  die  Lungen  hinein- 
geschwemmt  und  haben  hier  zu  Entzündungsherden,    zu    eigentlichen  pyämischen 
Metastasen  geführt.     Uebrigens   sind   es  nicht  die  Lungen  allein,  welche  der  Sitz 
dieser    pyämischen    Metastasen    werden ,    sondern    in    sämmtlichen    Organen    des 
Körpers  können  gleiche  Herde  angetroffen  werden.  Oft  sind  es  die  Nieren,  welche 
mit  eitriger  Pyelo-Nephritis  erkranken,  nicht  selten  erkrankt  auch  die  Pleura  und 
das  Pericardium.  Ueberhaupt  ist  der  Verlauf  der  schweren,  multiplen  Osteomyelitis 
ausserordentlich  ähnlich  dem  Verlaufe  der  Pyämie  und  oft  ist  die  Uebereinstimmnng 
eine  so  grosse,  dass  man  in  der  That  berechtigt  ist,  beide  miteinander  za  identi- 
ficiren.  Was  beide  Erkrankungen  am  meisten  trennt,  ist  der  Umstand,   dass  Pyämie 
sonst  nur  zu  Wunden  hinzutritt,    während  die  Osteomyelitis  ihren  Anfang  nimmt, 
ohne  dass  eine  mit  äusserer  Wunde  verbundene   Verletzung  vorhanden  ist.  —  In 
den  schwersten  Fällen    führen    diese  Affectionen    den    Tod    herbei,    entweder    im 
Verlaufe  von  Wochen  und  Monaten,    oder    auch  bereits  eine  geringe  Anzahl  von 
Tagen  nach  dem  Beginne  der  Erkrankung.    Die  Gefahr,  welche  die  Osteomyelitis 
fllr  das  Leben  mit  sich  bringt,  lässt  sich  nach  folgenden  Zahlen  beurtbeilen. 


OSTITIS, 

In  der  Zusammenstellung^  bei  Dezime  starbeD  vod  17  Patienten  4,  bei 
LÜCKK  von  24  PatieDten  11,  bei  Kocher  von  20  Patieiiten  9,  bei  Schede  von 
23  Patienten  3.  Die  autlalleDd  «rerin;?«  Sterblichkeit,  welche  Scheue  erzielte, 
erklärt  sich  liurch  die  strenge  Durchführung  der  Antisepsis  bei  der  Behandlung'. 
Die  spontane  t  Mleomyelitis  i:^t  daher  stetg  eine  mit  erheblicher  Lebensgefahr  vor- 
knüpfte  Erkrankunjf :  doch  ist  die  PrognoBe  nicht  so  ungünstig,  wie  die  ersten 
BeobÄchter  dieser  Kranklieit  und  besonder»  Chassaigxac  glaubten  ^  da  sie  eben 
nur  die  alle  räch  werkten  Fälle  vor  Augen  hatten.  Oefter  selbst  bei  der  multiplen 
Fonn,  zunaal  wenn  diej  Herde  frtlh  incidirt  und  antiseptit?ch  behandelt  werden,  in 
der  Regel  aber  Lei  dem  auf  einen  Knochen  beschrilnktuü  Entzünduegsprocesse, 
resp,  bei  der  einfachen  Form  geht  selbst  der  Sturm  der  heftigsten  Erscheinungen 
vorüber,  das  Fieber  sinkt  ab,  das  Sensoriutn  wird  wieJcr  freier,  die  Kräfte  heben 
öich,  die  Abschwellung  des  erkrankten  Glieder  erfolgt,  aber  die  Eiterung  hört 
nicht  auf.  Aus  den  Incisionswunden  oder  den  spontanen  Perforationastellen  entleert 
sich  coDstant  eine  mäRsige  Menge  von  Eiter,  und  führt  man  die  Sonde  durch  diese 
Stellen  ein,  so  fühlt  man  in  dtir  Tiefe  freiliegenden  Knochen,  dessen  BerUbinng 
von  den  Patienten  nicht  empfunden  wird  und  welehor  bi-im  Anstossen  mit  der 
Sonde  einen  hellen^  fast  roetailigcheo  Klang  ertönen  lä^at.  Die  schwere  Entzündung 
hat  einen  Theü  des  Knochens  zum  Absterben  gebracht,  es  ist  Necrose  eingetreten 
QDd  das  todte  Knochenstück  löst  sich  nun  langsam  von  dem  angrenzenden^  belebten 
Gewebe  durch  Dcmarcation  h^s  und  wird  mit  dem  Kamen  des  Sequesters  bezeichnet. 
An  der  primitr  ergriffenen  Stelle  fuhrt  die  acute,  spontane  Knochenentzündung  fast 
regelmässig  zur  Necrose,  fatls  nicht  eine  frühzeitige  Behandlung  im  Stande  ist, 
den  Verlauf  der  Entzündung  milder  zu  gestalten  und  diese  Gefahr  abaulenken. 
Auch  an  den  secundär  ergriffenen  Knochen  kommt  es  in  den  schwersten  Fällen 
nicht  selten  zur  Necrose,  meist  jedoch  gehen  hier  die  Entzündungserscheinungen 
zurück,  bevor  sie  zur  Necrose  Veranlassung  gegeben  haben.  Selbst  die  Bildung 
von  Eiter  und  die  Entleerung  desselben  durch  die  Incision  oder  Perforation  führt 
nicht  mit  Noth wendigkeit  Necrose  herbei.  Nicht  selten  werden  die  betroffeneu 
Knochen  nur  hyperostotisch  und  selbst  Fistelgäuge^  welche  sich  tief  in  diese  dicken 
Knocbenmassen  hinein  erstrecken ,  führen  durchaus  nicht  immer  auf  Sequester, 
sondern  oft  in  Höhlen,  welche  von   schwammigen  Granulationen  ausgekleidet  sind. 

Der  anatomische  Process  nun,  welcher  dieser  schweren  Erkrankung  zu 
Grunde  liegt,  besteht  in  einer  acuten  Entzündung  des  Knochenmark!?,  und  deshalb 
bat  sich  der  Name  der  Osteomyelitis  für  diese  Afection  allgemein  in  den 
Gebranch  eingeführt.  Die  Entzündung  ist  jedoch  im  Anfange  keine  diffuse,  über 
grosse  Strecken  des  Markes  gleichzeitig  verbreitete,  sondern  sie  tritt  in  multiplen 
Herden  auf  und  schreitet  von  dort  aus  fort.  Anfangs  zeigen  diese  Herde  eine 
dunkle  Höthung,  die  tlieils  auf  lllutfülle  der  Gefäsae,  theils  auf  Blutaustntt  in  das 
Gewebe  beruht,  bald  jedoch  gehen  sie  in  Eiterung  Über,  die  eitrige  Inliltratiou 
de«  Markes  schreitet  fürt,  einerseits  auf  die  Epiphysenlinie,  andereri^etts  durch  die 
HAVERs'schen  Oanftle  oder  auch  durch  neugebildete  Perforationen  der  Knochen  wand 
bis  unter  das  Periost,  welches  zuerst  eitrig  infiUrirt  und  später  bei  wachsender 
Menge  des  Eiters  von  der  Kuochenobertiäclie  in  weiter  Ausdehnung  abgelöst  wird. 
Baaondera  leicht  löst  sich  das  Periost  von  der  glatten  Oberfläche  der  Diaphyse, 
wAhrend  es  an  der  rauhen  OberÜüche  der  Epiphyseu,  ferner  an  der  lusertionsstelle 
ihr  Faseren,  Muskeln  und  Sehnen  sehr  viel  fester  haftet.  In  diesem  Falle  ist  das 
Periost  nur  secundär  durch  die  Erkrankung  des  Knochenmarks  in  Mitleidenschaft 
gezogen.  In  anderen  Fillten  aber  ist  das  Periost  der  Sitz  der  primären  Erkrankung 
und  diese  Fälle  bezeichnet  man  mit  dem  Namen  der  phlegmonösen  Penostitiden, 
Heide  Erkrankungen  jedoch,  die  Oiteomyelitis  sowohl  wie  die  Periostitis,  müssen 
in  ätiologischer  Beziebung  als  dieselbe  Erkrankung  betrachtet  werden  und  bei 
nvultiplen  Knochenafftctionen  zeigt  sich  oft,  dass  ein  Theil  der  Knochen  durch 
Osteomyelitis  erkrankt,  ein  anderer  Theil  durch  phlegmonöse  Periostitis.  Die 
Localisation  der  Entzündung    im  Knochennaark    bildet  jedoch   eine  weit  schwerere 


I 


78  OSTITIS. 

RrkraDkung  als  die  Localisation  im  Periost.  Das  enge  Cmsehlossensein  des  Ent- 
zündaDgsberdes  vod  der  onDachgiebigen  Knocbenrinde,  sowie  die  Schwierigkeit  der 
EntleeroDg  des  Eiters  ans  der  Markböhle  geben  eine  genügende  Erklärung  für 
den  ungleich  schwereren  Verlauf  der  Osteomyelitis.  Auf  diesen  räumlichen  Ver- 
hältnissen beruht  es  auch,  dass  die  Osteomyelitis  sich  fast  stets  auf  die  Epiphysen • 

1  linie  fortleitet  und  durch  Erweichung   derselben    die  Epiphyae    von  der  Diaphyse 

löst,  während  die  Periostitis  in  der  Regel  weder  eine  Lösung  der  Epiphyse,  noch 
eine  Oelenkaffection  herbeiführt. 

Aber  selbst  Eiterbildung  in  der  Markhöhle  führt  nicht  mit  Noth wendigkeit 
Necrose  herbei.  Auch  hier  kommt  es  vor,  dass  sich  der  Eiter  in  der  Markhöhle 
abkapselt.  Alle  Entzündungserscheinungen  flehen  zurück,  die  entzündliche  Infiltration 
schwindet  aus  den  Weichtheilen ,   doch  bleibt  der  Knochen   an  einer  Stelle   stark 

I  verdickt.     An    dieser  Stelle    entstehen    nun   oft   erst   nach  Jahren  heftige  Anfälle 

eines  tiefen ,  bohrenden  Schmerzes  von  so  grosser  Intensität ,  dass  die  Patienten 
zur  Verzweiflung  dadurch  gebracht  werden.  Diese  Anfälle  schwinden  bisweilen 
plötzlich,  treten  jedoch  stets  nach  einiger  Zeit  mit  gleicher  Heftigkeit  wieder 
hervor.  Es  sind  dies  die  typischen  Erscheinungen  eines  Knochenabscesses, 
welche  auf  das  Dringendste  zu  der  Entleerung  des  in  der  Tiefe  eingeschlossenen 
Eiters  auffordern.  An  der  Stelle,  wo  äusserer  Druck  am  meisten  empfindlich  ist 
und  wo  gleichzeitig  der  Patient  den  Schmerz  in  der  Tiefe  localisirt,  muss  die  oft 
1  —  2  Cm.  dicke  und  stark  verdichtete  Rnochenwand  mittelst  des  Trepans  oder  des 
Meisseis  durchbrochen  werden,  bis  man  auf  den  in  der  Tiefe  eingeschlossenen 
Eiter  trifft.  Das  Vordringen  mit  dem  Meissel  empfiehlt  sich  mehr  als  dasjenige  mit 
dem  Trepan ,  weil  es  mittelst  des  Meisseis  leichter  ist,  in  der  Tiefe  des  Knochens 
den  Abscess  aufzusuchen.  Uebrigens  kann  zuweilen  eine  umschriebene  osteoplastische 
Periostitis  ähnliche  Erscheinungen  machen,  wenn  auch  kaum  von  gleicher  Intensität. 
Der  Knochenabscess,  welcher  übrigens  nicht  nur  in  der  geschilderten  Weise  entsteht, 
sondern  sich  auch  spontan  aus  einer  umschriebenen  Ostitis  des  Spongiosamarkes 
entwickeln  kann,  überschreitet  oft  nicht  die  Grösse  einer  Kirsche,  kann  aber  auch 
eine  grössere  Ausdehnung  erreichen ;  sein  Inhalt  ist  geruchloser ,  rahmiger  Eiter 
und  bisweilen  ein  kleiner,  vollkommen  gelöster  Sequester.  Die  Wände  des  Abscesses 
sind  glatt  und  mit  einer  Granulationsmembran  ausgekleidet ,  oder  es  finden  sich 
zahlreiche,  radiär  gestellte  Knochenspiculae ,  von  der  Wand  ausgehend  und  nach 
dem  Centrum  convergirend.  Die  Knochen abscesse  finden  sich  besonders  in  den 
Gelenkenden  der  grossen  Röhrenknochen.  Am  häufigsten  sind  sie  in  der  oberen 
Epiphyso  der  Tibia  angetroffen  worden,  bisweilen  auch  in  der  unteren  Epiphyse 
des  Radius.  Auch  mitten  in  den  Diaphysen  der  Röhrenknochen  kommen  sie  vor. 
So  hat  Schede  in  der  letzten  Zelt  zwei  Fälle  beschrieben,  in  welchen  in  der 
Diaphyse  des  Humerus  ein  Knochenabscess  vorhanden  war ,  nachdem  viele  Jahre 
vorher  eine  acute  Entzündung  des  Knochens  vorausgegangen  war.  Nach  der 
Entleerung  des  Eiters  hören  die  Schmerzen  sofort  auf,  die  Knochenhöhle  flillt  sich 
allmälig  durch  verknöchernde  Granulationen  und,  da  jetzt  der  Reiz  beseitigt  ist, 
welcher  zu  der  Verdickung  des  Knochens  Veranlassung  gab,  so  schwindet  selbst 
1 1  ein  Tlieil  dieser  Auflagerungen  wieder  durch  die  Resorption.    Am  häufigpaten  sind 

Knochenabscesse  bisher  in  England  beobachtet.  In  Deutschland  bilden  sie  eine 
ziemlich  seltene  Erkrankung,  doch  hat  man  stets  Veranlassung,  an  diese  Affeotion 
zu  denken ,  wenn  längere  Zeit  nach  dem  Ablauf  einer  acuten  Osteomyelitis  ein 
Knoohenstück  verdickt  bleibt  und  in  demselben  heftige ,  periodisch  auftretende 
Schmerzen  ihren  Sitz  haben. 

Eine  sehr  eigenthümliche  Form  ist  die  sogenannte  recidivirende  Osteomyelitis, 
auf  welche  Volkman.v  zuerst  aufmerksam  gemacht  hat.  Volkmanx  beobachtete 
nämlich,  dass  Leute,  welche  in  ihrer  Jugend  an  Osteomyelitis  gelitten  hatten,  nach 
Ablauf  einer  längeren  Reihe  von  Jahren  (10.  15,  ja  25  Jahren),  in  denen  sie 
sich  vollkommen  gesund  gefühlt  hatten ,  noch  einmal  an  einer  von  der  alten 
Knochennarbe  ausgehenden  Osteomyelitis   erkrankten.     Der  Verlauf  dieser  aweiten 


!    '  I 


ErkraokunfT  war  ein  ousserordentlicli  schwerer  und  führte  nicht  selten  durch 
I'yämie  zum  Tode.  Indessen  atich  diese  Fälle  verlauten  nicht  alle  so  schwer^ 
nicht  selten  findet  die  Entztlndun^  in  einer  mehr  oder  weniger  ausgedehnten 
Nee  rose  ihren  Ab  seh  Inas  und  nach  Eitraction  des  Sequesters  erfolgt  dann  schnelle 
Benarbung.  Zur  Zeit  der  zweiten  Erkrankung  befinden  eich  die  Patienten  meist 
schon  in  einem  Alter,  in  welchem  das  Knochenwacb^itbum  längst  vollendet  ist  und 
in  welchem  daher  sonst  nur  äusserst  selten  spontan© ,  o^^teomyeli tische  Affectionen 
vorkommen*  Die  wahrscheinliche  Annahme^  um  die=?e  Fälle  zu  erklären»  ist  die, 
das»  von  der  ersten  Erkrankung  her  irgend  welche  schädlichen  Stoffe  in  den 
Erkrankungsherden  zurllckgeblieben  sind:  eio  eingedickter  Abscess,  ein  halbgelöster 
Sequester  oder  Aehnliches,  und  das»  die  von  ihnen  eingeschloaseneii  oder  an  ihnen 
habenden  Entzündungserreger  nach  einer  vieljährigen  Latenz,  thjreli  eine  geringe 
Gelegenheitaursache  angeregt,  von   Neuem  acute  tJiteomyelitis  herbeiführen. 

Hat  in  dem  Gelenkende  eines  Röhrenknochens  längere  Zeit  eine  Ent- 
«tlnduDg  bestanden,  so  geschiebt  es  nicht  eeUen,  dass,  wie  Roser  zuerst  hervorhob, 
die  Bänder  des  betreffenden  Gelenkes  so  erschlaffen ,  dass  das  Gelenk  abnorme 
Seitenbeweglichkeit  darbietet.  Besonders  an  der  unteren  Extremität  und  speciell 
am  Kniegelenk,  welches  am  häufigsten  betroffen  wird,  da  die  angrenzenden  Condylen 
von  Femur  und  Tibia  so  ganz  besonders  häufig  der  Sitz  der  Knochenmarkent- 
zündung sind,  kann  die  Erschtatfung  der  Bänder  sehr  beträchtlich  sein,  so  dass 
das  Gelenk  in  Folge  derselben  aufhört,  eine  zuverlässige  Stütze  des  Körpers  eu 
sein.  Diese  Erschlaffung  des  Bandapparates  beruht  darauf,  dass  in  Folge  des 
starken  Blutztiflusse«  zu  den  betreffenden  Gelenkenden  und  der  Fortleitung  des 
Entzündungsreizes  von  den  Knochen  auf  die  mit  ihnen  in  Verbindung  stehenden, 
fibrösen  Gewebe,  in  diesen  Geweben  ein  zu  lebhaftes  Waclisthum  stattfindet, 
welches  dann  die  Verlängerung  herbeiführt,  Besteht  diese  Gelenkerschlaffung  nach 
ToUeodeter  Heilung  der  Knoehenerkrankung  fort^  so  ist  es  noth wendig,  das  Gelenk 
so  lange  durch  Schienen  oder  feste  Verbände  zu  stutzen,  bis  es  wieder  seine 
normale  Festigkeit  erlaugt  bat. 

Eine  sehr  interessante  Beobachtung  ist  von  Schede  gemacht  worden.  Er 
f«nd  hei  der  Erkrankung  des  Markgewebes  grosser  Röhrenknochen  eine  deutliche 
Vermehrung  der  weissien  Blutkörperchen.  Je  schwerer  die  Erkrankung  war  und  je 
gn'^sser  die  Zahl  der  ergriffenen  Knochen  sich  gestaltete,  um  so  grösser  war  der 
Reichthum  des  Blutes  an  weissen  Blutkörperchen.  In  einem  besonders  schweren 
Falle  bei  einem  12 jährigen  Knaben,  bei  welchem  beide  Oberschenkel  und  beide 
Oberarme  erkranktei»  ^  war  das  Verhält niss  d^ r  weissen  Blutkörperchen  zu  den 
rothen  wie  1:2,  In  einem  anderen  Falle  schwerer  Osteomyelitis  des  Oberachenkels 
war  ans  Verhältniss  wie  1  :  30.  In  den  flbrigen  Füllen  hatte  die  Vermehrung  der 
weissen  Blutkörperchen  geringere  Grade  erreicht.  Es  scheint  demnach,  als  ob 
ausgedehnte  Entzilndungen  des  Knochenmarks  eine  wirkliehe  entzündliche  Leucämre 
hcrbeizufDhren  im  Stande  sind  und  diese  Leucämie  mag  In  erheblichem  Grade  dazu 
beitragen  f  die  schwere  Cachexie  lierbeizuftthren  ,  »n  welche  Patienten  durch  den 
Ablauf  ausgedehnter  Knochenmarkscntzlindungen  oft  für  längere  Zeit  versetzt  werden» 

Die  G  e  1  e  n  k  a  f  f  e  c  t  i  o  n  ,  welche  sich  so  häufig  mit  der  Osteomyelitis 
der  Knochen  combinirt,  zeigt  folgende  Eigenthllmlichkeiten.  Hat  die  Entzündung 
in  dem  Markgewebe  der  Epiphysen  selbst  ihren  Sitz,  so  folgt  auf  dieselbe  sofort 
eine  sefar  acute  Entzündung  des  angrenzenden  Gelenkes;  ist  es  dagegen  das 
Markgewebe  der  Diapbyse  in  seinem  an  die  Epiphysenlinie  angrenzenden  Theil^ 
In  welchem  die  Entzündung  sich  localisirt,  so  folgt  auch  hier  fast  stets  Entzündung 
des  angrenzenden  Gelenkes,  doch  tritt  dieselbe  etwas  spater  auf  und  erreicht  selten 
dieselbe  Intensität,  wie  in  den  Fallen  der  ersteren  Art.  Nur  der  obere  Theil  des 
Femar  bildet  in  dieser  Beziehung  eine  Ausnahme.  Da  hier  die  knorpelige  Epiphysen- 
linie innerhalb  der  Gelenkkapsel  liegt,  so  folgt  die  Mitbetheiligung  des  Hüftgelenkes 
fast  eben  so  schnell  bei  dem  Sitz  der  Entzündung  in  dem  Markgewebe  des 
Ferourkopfes ,  als  bei  dem  Sitz  derselben  in  dem    oberen  Theil    des  Femurbalses. 


80  OSTITIS. 

Der  Charakter  der  Gelenkentzündung  ist  in  den  mildesten  Fällen  der  einer  serösen 
Exsudation,  in  den  schwereren  Fällen  der  einer  catarrhalischen  Oelenkeiternng, 
d.  h.  das  Gelenk  fflllt  sich  mit  Eiter,  ohne  dass  die  dasselbe  zusammensetzenden 
Theile  eine  wesentliche  Schädigung  durch  Ulceration  erleiden.  Die  Menge  der 
ergossenen  Flüssigkeit  kann  so  bedeutend  sein,  dass  der  Oberschenkelkopf  aus  der 
Pfanne  herausgedrängt  wird  und  dadurch,  ähnlich  wie  bisweilen  beim  Typhus,  eine 
wahre  Distensionsluxation  eintritt.  In  den  günstigsten  Fällen  stellen  sich  nach 
Resorption  der  ergossenen  Flüssigkeit  die  normalen  Verhältnisse  im  Wesentlichen 
wieder  her  und  auch  die  spätere  Function  erleidet  keine  wesentliche  Einbusse. 
Andere  Formen  der  Gelenkentzündung  haben  grosse  Neigung  zur  narbigen 
Schrumpfung  und  man  bezeichnet  diese  Formen  daher  als  obliterirende  Gelenk- 
entzündungen. Bei  geringer  Exsudation  entwickeln  sich  von  Anfang  an  binde- 
gewebige Wucherungen,  welche  die  Ausbuchtungen  der  Synovialis  verengen  und 
schliesslich  die  Gelenkflächen  durch  fibröse  oder  knorpelige  Verwachsung  miteinander 
verlöthen.  Diese  Formen  enden  in  feste  Ankylosirungen ,  und  bei  ihnen  hat  die 
Therapie  nur  die  Aufgabe,  dafür  zu  sorgen,  dass  die  Ankylosen  in  günstiger 
Stellung  zu  Stande  kommen.  In  anderen  Formen  dagegen  schliesst  sieh  der 
Eiterung  schnell  die  geschwürige  Zerstörung  an.  Die  fibrösen  Gewebe  des  Gelenkes 
werden  zerstört,  die  Gelenkknorpel  zerfallen  theils  zu  feinkörnigem  Detritus,  theils 
lösen  sie  sich  in  grösseren  necrotischen  Stücken  von  den  knöchernen  Gelenkenden 
ab.  Diese  selbst,  jetzt  ihres  schützenden  Ueberzuges  beraubt,  werden  theils  durch 
den  Druck,  den  £ie  gegenseitig  aufeinander  ausüben,  theils  durch  die  Infection, 
mittelst  des  stagnirenden  Gelenkeiters  zum  geschwürigen  Zerfall  angeregt  und  es 
entwickelt  sich  in  ihnen  eine  fortschreitende  Caries ,  die  zu  sehr  bedeutenden 
Defecten  führen  kann.  Dabei  ist  es  auffallend,  dass  in  diesen  Fällen  sich  nur 
selten  die  typischen  Stellungsabweichungen  ausbilden,  welche  für  die  fnngöaen 
Gelenkentzündungen  in  so  hohem  Grade  charakteristisch  sind.  Es  ergiebt  sich 
daher  bei  eventuellen  operativen  Eingriffen  die  Gelenkaffection  meist  als  eine  yiel 
schwerere,  als  man  den  Symptomen  nach  zu  erwarten  berechtigt  war.  Die  letzte 
und  gefährlichste  Form  von  allen  ist  die  acute  Verjauchung  eines  Gelenkes. 
Innerhalb  weniger  Tage  füllt  sich  das  Gelenk  mit  jauchiger  Flüssigkeit  and  in 
kurzer  Zeit  kann  der  Tod  an  Septicämie  erfolgen. 

Betrachtet  man  die  acute  Entstehung  der  Osteomyelitis  und  den  schweren 
Verlauf,  welchen  diese  Erkrankung  fast  ausnahmslos  nimmt,  so  wird  man  mit 
Nüth wendigkeit  zu  der  Ueberzeugung  gedrängt,  dass  die  geringen  Veranlassungen, 
welche  für  dieselbe  angegeben  werden ,  unmöglich  als  die  eigentlichen  Ursachen 
der  Erkrankung  betrachtet  werden  können,  dass  ihnen  vielmehr  höchstens  der 
Werth  von  Gelegenheitsursachen  zukommt,  während  der  eigentliche  Grund  der 
Erkrankung  in  anderen  Momenten  gesucht  werden  muss.  DiSse  uns  bisher 
unbekannten  Momente  suchte  Lu£CKE  nun  durch  die  Annahme  einer  Infection 
zu  erklären  und  benannte  die  Erkrankung  demnach  als  primäre,  infectiöse 
Knochenmark-  und  Knochen hautentzündung.  Der  acute,  oft  mit  einem 
Schüttelfrost  eingeleitete  Beginn,  das  schwere,  typhöse  Fieber,  sowie  die  metasta- 
tische Verbreitung  eitriger  Herde  auf  die  innereu  Organe  des  Körpers  bedingen 
eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  Verlauf  der  Pyämie  und  lassen  die  Annahme 
gerechtfertigt  erscheinen,  dass  es  sich  hier  um  eine  Infectionskrankheit  handelt. 
Lu£CKE  nahm  an,  dass  bei  den  betreffenden  Individuen  eine  schädliche  Substanz, 
wahrscheinlich  bacteritischer  Natur,  im  Blute  circulirt,  ohne  Krankheitserscheinungen 
hervorzurufen,  dass  dann  Erkältung  oder  Trauma,  indem  sie  eine  iocale  Circulations- 
störung  hervorrufen,  Veranlassung  geben  zur  Festsetzung  dieser  Substanz  an  einer 
bestimmten  Stelle  des  Knochens  und  damit  zur  Entstehung  des  primären  Ent- 
zündungsherdes, von  welchem  aus  sich  dann  die  metastatische  Verbreitung  auf  die 
anderen  Theile  des  Körpers  vollzieht. 

Diese  Auffassung  hatte  grossen  Anklang  gefunden.  Je  mehr  man  sich 
überzeugte,  dass    selbst    offene   Wunden    nur    dann   zur  Entstehung    phlegmonöser 


OSTITIS. 


81 


] 


Entzündungen  Veratilassiin^  geben ,  wenn  eine  inficirende  Sub^tanjj  mit  denäelben 
in  Bertlbrung  kommt,  umsomehr  ^ewaun  die  Auifasauno:  an  Boden,  dasä  es  auch 
diesen  Fallen  unmöglich  die  Erktltuüja:  oder  leicbte  Verletzung  selbst  sein 
könne,  welche  die  Entstehung  dieser  schweren^  phlegmonönen  Processe  herbeiführt, 
Bondern  dass  eine  iei  Blut  ki-eiäende^  intectiöge  Substanz  gedacht  werden  miisse, 
welche  von  der  Blutbahn  ans  in  die  Gewebe  eindringt  und  dieselben  in  Entzündnng 
versetzt.  Nur  gingen  darüber  die  Ansichten  auseinander,  wie  mau  aieh  deu  In- 
fectionsstod'  zu  denken  habe.  Rosenbach  fasste  ihn  als  einen  specifiseben ,  die 
acut*^  infectiöse  Osteomyelitis  als  eine  speeifische  Infectionskrankbeit  auf,  welche 
verschieden  sei  von  der  putriden  lufection,  der  Sepsis  und  anderen  acuten  Infections- 
krankheiten.  Koc^HER  vertrat  im  Gegensatze  hierzu  die  Ansicht ,  dass  der  In- 
fecttonsstoff  der  acuten  Osteomyelitis  kein  anderer  sei ,  als  derjenige ,  welcher 
die  acute  Entzündung  der  Wunden  verursacht,  welcher  unter  den  Fäulnisserregern 
lu  Buchen  sei.  Mittlerweile  waren  auch  schon  bestimmte  Mikroorganismen  in  den 
an  acuter  Osteomyelitis  erkrankten  Knochen  von  v.  Rkckling hausen  ,  Klebs^ 
SCHÜLLER  n,  A.  nachgewiesen  worden.  Ogston  bezeichnete  den  vou  ihm  bei 
Osteomyelitis  gefundenen  Mikroorganismus  als  Staphylococcus  nach  den  trauben* 
förmigen  Massen  ^  in  welchen  er  auftritt,  Rosenbäch  und  ebenso  Becker  ver- 
mochten die  Coccen  durch  Culturversucbe  nach  Koch's  Methode  zu  isolireu, 
Brsterer  bezeichnet  den  am  häufigsten  gefundenen  Goccus  nach  der  eigenthttmlichen 
^_  Farbe  der  Gelatinecultnren  als  Stoßhi/lococctis  pyogenes  aureus,  neben  welchem 
^H  1^1  eg'ent lieh  ein  anderer  Stapkylococcus  pyogenea  albus  vorkam,  Coccenformen, 
^^  welche  Rosenbach  auch  bei  anderweitigen  Eiterungen ,  Abseessen ,  Phlegmonen 
,  n.  dergl.  fand »  welche  er  demnach  als  Eitercocceu  atifTasst.  Aus  den  weiteren 
I  Untersuchungen,  welche  nunmehr  von  vielen  anderen  Forschern  aufgenommen 
^^  wurden  und  noch  fortgesetzt  werden,  Untersuchungen,  welche  im  Einzelnen  hier 
^■fticbt  verfolgt  werden  kdnnen,  scheint  sich  in  äe>T  That  die  von  Rosenbach  na^h 
^H  leinen  CuHurverauehen  und  Experimenten  angenommene  Auffassung  zu  bestätigen, 
^f  lass  nämlich  die  bei  acuter  Osteomyelitis  gefundenen  Coccen  keine  anderen  sind 
■  als  die  Eitercocceu,  und  dass  die  Eitercocceu,  wie  sie  Eiterungen  in  anderen 
Geweben,  so  auch  die  acute  Osteomyelitis  erzeugen  können.  Offen  bleibt  die  Frage, 
ab  nur  die  Eitereoccen  oder  auch  andere  Coccen  acute  Osteomyelitis  an  nicht 
^H  verletzten  Knorhen  erzeugen  können.  Bezüglich  des  Näheren  hicrUber  muas  auf 
^^ilie  in  der  Literatur  angegebenen  Arbeiten  verwiesen  werden. 
f  Dass   die  acute   infectiöse  Osteomyelitis  vorzugsweise  nahe   den  Epiphysen 

^^  jDgendlicher  Knochen  beginnt,    erklärt    sich    wohl  wesentlich    aus  den    eigenthüm- 
^■lielien  anatomischen  Verhättninsen  dieser  Theile  des  Skeletes  in  der  Wachsthums- 
^Hperiode,   worauf  schon  im  Artikel  Gelenkentzündungen  aufmerksam  gemacht 
^Bworden  ist.  Mhh  sehe  dort  besonders  auch  den  Abschnitt  ^,Aetiologie^\ 
P  Am  häufigsten   erkranken    an    «Ksteomyelitis    die    langen    R5hrenknochen, 

I  und  zwar  besonders  die  Knochen  der  unteren  Extremität.  Sowohl  die  Diapbyse, 
als  die  Epiphyse  dieser  Knochen  kann  der  Sitz  der  Erkrankung  sein,  doch  erkrankt 
^^Mun  häufigdten  das  Diaphysenende.  StHtener  als  die  langen  Rührenknochen  erkranken 
^Hkleinere  Knochen,  wie:  der  Cnterkiefer,  das  Schultorblatt,  das  Schlüsselbein.  Für 
^Hdie  Erkrankung  des  letzteren  Knochens  i^t  eine  nicht  ganz  seltene  Veranlassung 
^Biaa  Gegenscblagen  des  Gewehrs  bei  dem  Exerciren  der  Recruten.  Am  seltensten 
^Hirkranken  rein  spongiöse  Knochen  ]irimftr,  wie  das  Brustbein,  die  Wirbel,  das 
^■Darmbein,  etwas  häufiger  der  Caleaneus, 

;  In  den    von  KOCHRB   beobachteten    30  Fällen   erkrankte:    Tibia   14mal, 

Femar  llmal,  Humerus  Imal,  Cla%ncula  Imal,  Caleaneus  Imal^  Hs  ilium  secundär 
naeh  primärer  Artection  der  Fibula  Imal,  die  Metacarfialknochen  im  Verlaufe 
eines  Typhus   Imal. 

Schede  giebt    die  Zusammenstellung    der   von  ihm    selbst,    von  LüKCKE 
von  VoLKHANN  beobachteten  Fälle  von  Osteomyelitis  sowohl  der  primär,  ata 
^  necondär  erkrankten  Knochen  und  dieselbe  enthält  folgende  Zahlen: 

KDCTolopadie  der  gel.  Heilkunde.  X^V.  2.  Auü.  ^ 


82 


OSTITIS. 


;.i:! 


Femur 36  1  Radius    .     . 

Tibia 34  Costae     . 

Humerus 11  |  Fibula     . 

Ulna 3  I  Mazilla  Inf. 

Os  ilium 3  I  Clavicula 

Calcaiieus 3  ; 


Summe 


2 
2 
2 

1 
1_ 

98" 


In  Bezug  auf  die  Häufigkeit  der  Erkrankung  der  Diaphyse  gegenüber 
derjenigen  der  Epiphyse  ergiebt  die  ScHEDE'sche  Zusammenstellung  derjenigen 
Fälle,  in  welchen  hierflber  genaue  Notizen  vorhanden  waren,  folgende  Resultate 
nebst  Hinzufügung  der  zugehörigen  Sterblichkeit: 

Diaphyse  Epiphyse 

Femur 14  (t  3)     ....     14  (t  4) 

Tibia 18  (t  5^     ...     .       9  (t  1) 

Humerus 5  ....       2  (f  1) 

Ulna 2  ....       1 

Radius 1 

Fibula 1  

""   "41  (t  8)  "26  (t  6) 

Helferich  beobachtete  bei  141  Fällen  von  durch  Osteomyelitis  herbei- 
geführter Necrose  bei  131  Patienten  folgende  Vertheilung: 

Tibia 66  j  Humerus 20 

Femur 45  ,  Radius 6 

Fibula 4 

Suchen  wir  die  Gründe  nach  der  Häufigkeit,  mit  welcher  ein  Knochen 
an  der  acuten  Entzündung  erkrankt,  so  ergiebt  sich,  dass  dieselbe  bedingt  wird 
einerseits  durch  die  Grösse  der  mechanischen  Anforderungen,  die  an  ihn  gestellt 
werden,  andererseits  durch  die  Schnelligkeit  seines  Wachsthums.  Durch  die  Unter- 
suchungen von  Langer  ist  der  Wachsthnmscoefficient  folgender  vier  Knochen  fest- 
gestellt, und  zwar:  Femur  =  4*38,  Tibia  =  4*32,  Humerus  =  3*97,  Radius  =  3'83. 
Dieee  Scala  stimmt  mit  der  Häufigkeitsscala  der  osteomyelitischen  Erkrankung  nur 
insofeme  nicht  überein,  als  die  Tibia  noch  häufiger  erkrankt  als  das  Femur; 
doch  erklärt  sich  diese  Difierenz  sehr  einfach  dadurch,  dass  die  Tibia  wegen 
ihrer  oberflächlichen  und  exponirten  Lage  allen  schädigenden  Veranlassungen  in 
besonders  hohem  Grade  ausgesetzt  ist. 

Berücksichtigt  man  die  Stelle  des  Knochens,  an  welcher  sich  die  Residuen 
der  abgelaufenen  Entzündung  vorfanden,  so  vertheilen  sich  die  obigen  141  Fälle 
folgendermassen : 


Unteres  Femurende    .     . 

40 

Unteres  Humerusende 

3 

Oberes  Tibiaende .     .     . 

20 

Mitte  des  Femur  .     .     .     . 

2 

Mitte  der  Tibia     .     .     . 

19 

Unteres  Fibulaende     .     . 

2 

Unteres  Tibiaende      .     . 

18 

Mitte  des  Humerus     .     . 

1 

Oberes  Humerusende  . 

16 

Oberes  Ende  der  Fibula 

1 

Unteres  Radiusende    . 

.       6 

Mitte  der  Fibula   .     .     .     . 

1 

Oberes  Femurende      .     . 

3 

Summe 

.  141 

Auch  iu  dieser  Tabelle  tritt  hervor,  dass  die  zur  Necrose  fahrende 
Osteomyelitis  am  häufigsten  iu  der  Nähe  derjenigen  Epiphysenlinien  auftritt,  an 
welchen  sich  das  schnellste  Knochenwachsthum  vollzieht.  Die  physiologische 
Wachsthumsintensität  giebt  daher  anscheinend  eine  bestimmte  Prädisposition  sn 
entzündlicher  Erkrankung.  Es  zeigt  sich  ferner  aus  jener  Tabelle,  dass  es  gans 
besonders  die  Geienkenden  der  langen  Röhrenknochen  sind ,  welche  von  der  Ent- 
zündung betrofien  werden,  wobei  jedoch  hervorzuheben  ist,  dass  unter  Oelenkende 
in  diesem  Falle  sowohl  die  Epiphyse  als  die  an  die  Epiphysenlinie  grenzcmdeu 
Enden  der  Diaphyse  gemeint  sind.     Der  einzige  Knochen,  welcher   im  mittteieo 


OSTITIS- 


83 


Theil  ßeiper  Diaphyse  eine  erheblicbe  Erkrankuiigg Ziffer  darbietet,  ist  die  Tihia 
und  bei  dieser  ^iebt  wieder  ibre  obertlächliche  Lage,  sowie  ihr  biufigrea  Be- 
troflfenBein  von  traumatiscben  Einwirkungen  eine  genügende  Erklärung  für  dieaea 
erceptionelle  Verhalten,  ülna  und  Fibula  sind  in  jener  Tabelle  desbalb  so 
ticbwacb  vertreten ,  weil  sie  eben  nur  Nebenknoeben  sind ,  welche  den  Haupt- 
knocben  der  betreflenden  ExtremitM  zur  Vervollständigung  biozugefligt  sind, 
obne  in  gleicher  Weise  iilr  mechanische  Leistungen  in  Anspruch  genommen  zu 
sein,  wie  jene. 

Die  acute  Entrundung    des  Knochens »    mag    sie    nnn    ihren  Ausgang   in 

Necrose  nehmen  oder    nicht,    beeinfiusst   oft    in   erheblicher  Weise    das  Knochen- 

wacbsthum.      Die    grosse    Neigung    dieser    Entzündungen    für    die    Gegend    der 

Epipbysenlinien  Ifisat  bereits    erwarten ,    dam    die    nnrnialen   Proliferationsprocesse 

f wesentlich  beeinflusst  werden  dürften  dnrch    die  schweren  Stiirungen,    welche  die 

acute  Entzündung  mit  sich  bringt.     Ganz  besonders  ist  es  die  so  häufige  L($sung 

Mer  Epiphyse  von  der  Diaphyse,  welche    als  ein  für    das    spätere  Knocbeuwachs- 

Vthum    sehr  verhängnissvolles  Ereiguiss    betrachtet    werden    muss.     Bei    geeigneten 

iTerbfinden  verwachsen  zwar   beide  Knochentheile  wieder  miteinander,    ohne    daas 

[«ine    erhebliche  Dislocation    zu  Stande    kommt;    aber    die    normale  Prolifcrations- 

ilhätigkeit    der    epiphysären    Knorpelscheibe    stellt    sich    nur    selten    wieder    her. 

{Entweder  bildet  sich  knöcherne  Verwachsung  (Synostose)  zwischen  Epiphyse    und 

[Diaphyse  und  damit  hört  das  weitere   Knoehenwachsthum    an    dieser  Stelle    dann 

rollkoromen  auf,  oder    die  Vereinigung    findet    durch    narbiges  Bindegewebe    statt 

und  dann  ist  das  Knochenwachsthum  zwar    nicht    vollstÄndig   sistirt,    aber    doch 

sehr  wesentlich  verlangsamt. 

Aber  selbst  wenn  es  nicht  zur  Loslöaung  der  Epiphyse  kam ,  so  bleibt 
Idie  Integrititt  der  knorpeligen  EpiphysenUnie  doch  nur  selten  erhalten.  Die  Regel- 
jmäsgigkeit  der  Knor])elzellenreiiien  wird  gestört  und  der  Knorpel  verfällt  einer 
[bindegewebigen  Zerfaserung  und  Umwandlung,  welche  seine  spätere  Function  aufa 
1  Wesentlichste  beeinträchtigt.  Tu  Folge  dessen  können  solche  Entztindungen  eine 
[Behinderung  in  dem  Längenwachsthum  des  Knochens  herbeiführen. 

Es  kommt  aber  auch  der  umgekehrte  Fall  vor,  dass  nämlich  Entzün- 
lltingen  des  Koochens  ein  beschleunigtes  Knocheuwachsthum  veranlassen.  Es  sind 
fiies  solche  Entzündungen,  welche  nicht  direct  störend  auf  den  Epiphysenknorpel 
einzuwirken  im  Stande  sind,  weil  sie  ihren  Sitz  weiterab  im  Bereiche  der  Diaphyse 
haben.  Hier  Ist  es  wahrscheinltch  der  durch  den  Reiz  der  Entzündung  stark  ver- 
mehrte Blutzufluss,  sowie  die  Fortleitung  dieses  Reizes  auf  das  Kuorpelgewebe 
der  Epiphysenlinie,  welche  dasRelhe  zu  stärkerer  Thätigkeit  anspornen  und  dadurch 
ein  schnelleres  Wach&thum  des  Knochens  bewirken.  In  ähnlicher  Weise  hat  man 
eine  Steigerung  des  KQueheuwachsthums  beobachtet  bei  lang  dauernden  Reizen, 
welche  durch  die  Anwesenheit  eines  ünterschenkelgeschwürs  unterhalten  wurden, 
und  in  Fällen,  in  denen  in  Folge  von  krankhafter  Erweiterung  des  zuführenden 
Arteriengebietes,  wie  Aneurysmen  oder  diifuser  Arterienerweiterungen,  eine  abnorm 
grosse  Menge  Blut  dem  betreffenden  Körpertheil  zutloss.  In  gleicher  Weise  ist  es 
nicht  selten  beobachtet ,  dass  der  Reiz  einer  chronischen  Gelenkentzündung  sich 
Äuf  die  Epipbysenlinien  der  betroffenen  Gelenkenden  fortsetzte  und  in  denselben 
^ine  Beschleunigung  des  Knochenwachsthums  verursachte. 

Die  auf  diese  Weise  herbeigeführten  Verlängerungen  und  Verkürzungen 
betragen  nicht  selten  mehrere  Centimcter,  Eine  solche  Längendifferenz  kann  schon 
in  hohem  Grade  störend  sein,  wenn  sie  Gliedabschnitte  betrifft,  die  nur  durch 
einen  Knochen  gestützt  werden ,  wie  der  Oberschenkel  und  der  Oberarm,  Noch 
ichwerere  Störungen  aber  werden  hervorgerufen ,  wenn  in  zweiknoehigen  Glied* 
abachnitten  ein  ungleicbmässiges  Wachi^thum  der  beiden ,  denselben  zur  Stütze 
Ldienenden  Knochen  eintritt.  Die  nothwcndige  Folge  davon  sind  schwere  Difformi- 
^täten  von  Hand  und  Fuss.  Wächst  der  Radius  schneller  als  die  Ülna,  so  wird 
die  Hand  nach    der  Clnarseite  hinübergedrängt ,    und  wächst    die  Tibia    schneller 


84  OSTITIS. 

als  die  Fibula,  so  kommt  der  Fuss  allmälig  in  eine  vollkommene  Valgosstellang. 
Bei  diesem  ungleichen  Wachsthum  der  Knochen  können  sich  vollkommene  Sub- 
luxationen ausbilden.  Wächst  z.  B.  die  Tibia  schneller  als  die  Fibula,  so  tritt 
allmälig  eine  Subluxation  in  dem  oberen  Tibio - Fibulargeienk  ein,  denn  da  die 
Fibula  an  ihrem  unteren  Gelenkende  fester  mit  der  Tibia  verbunden  ist,  als  an 
ihrem  oberen  Gelenkende,  so  lockert  sich  dieses,  während  jenes  in  fester  Ver- 
bindung bleibt.  Eine  Längenzunahme  der  Fibula  durch  den  von  der  Tibia  ana- 
gettbten  Zug  findet  nicht  statt. 

Die  Therapie  der  acuten,  spontanen  Osteomyelitis  hat 
zuerst  die  Aufgabe,  die  auftretende  Entzündung  niederzuhalten.  Zu  diesem  Zwecke 
kann  man  im  Anfange  der  Entzündung  locale  Blutentziehungen,  Eis,  feuchte  Ein- 
Wickelungen,  Einreibungen  von  graner  Quecksilbersalbe  u.  dergl.  m.  zur  Anwendung 
bringen.  Man  erreicht  jedoch  meistens  mit  diesen  Mitteln  den  erstrebten  Zweck 
nicht,  die  Anschwellung  nimmt  zu  und  in  der  Tiefe  macht  sich  Fiuctuation  bemerk- 
bar. Jetzt  würde  die  Fortsetzung  der  Behandlung  mit  Eis  nur  schädlich  wirken, 
vielmehr  empfiehlt  es  sich,  da  der  Eintritt  der  Eiterung  nicht  mehr  zu  vermeiden 
ist,  direct  chirurgisch  einzugreifen.  Demme  rieth  in  diesen  Fällen  einen  energischen 
Jodanstrich  des  betreffenden  Theiles  auszuführen  und  dieser  Rath  fand  lebhafte 
Billigung  bei  Billroth.  Zur  innerlichen  Darreichung  empfiehlt  Kocher  vor  Allem 
starke  Dosen  Alkohol  bis  zu  zwei  Flaschen  Cognac  per  Tag  und  gegen  die 
Diarrhoen  salicylsaures  Natron  von  6 — 24  Grm.  pro  die,  je  nach  dem  Alter  des 
Patienten;  bei  Erwachsenen  6*0  pro  dosi,  bei  Kindern  20 — 3*0.  Besser  sind 
wohl  kleinere,  aber  oft  wiederholte  Einzeldosen  (von  0*5 — 1  Gramm).  Ausserdem 
sind  Antipyrin,  Chinin  und  starke  Weine,  Grog  in  grossen  Dosen  zu  empfehlen 
(Schülleb).    Sie  nützen  jedoch  nur  neben  einer  entsprechenden  Localbehandlung. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  der  ausgebildeten  Abscesse  standen  sich 
zwei  Ansichten  gegenüber.  Die  eine,  und  .zwar  die  ältere,  rieth  von  der  früh- 
zeitigen Eröffnung  derselben  ab,  da  meistens  nach  der  Eröffnung  und  dem  dadurch 
bewirkten  Zutritt  der  Luft  zu  den  in  der  Tiefe  gelegenen,  entzündeten  Theilen 
schnelle  Zersetzung  erfolgt,  welche  oft  zu  tödtlichem  Ausgange  ftthrt.  Nach  dieser 
Ansicht,  welche  hauptsächlich  von  Demmk  vertreten  wurde,  aber  auch  bis  in  die 
neuere  Zeit  die  Zustimmung  anderer  Chirurgen  fand,  ist  es  am  besten,  die 
Abscesse  so  lange  bestehen  zu  lassen,  bis  sie  nur  noch  von  der  Haut  bedeckt 
sind  und  die  Eröffnung  alsdann  mittelst  der  Aetzpaste  oder  mittelst  des  Glflheisens 
auszuführen.  Die  zweite  Ansicht  dagegen  räth,  die  Abscesse  möglichst  frahzeitig 
zu  eröffnen,  da  durch  die  Entleerung  des  Eiters  die  Macht  der  Entzündung  am 
sichersten  gebrochen  und  der  Uebergang  in  Necrose,  wenn  auch  nicht  gänzlich 
verhindert,  so  doch  wenigstens  auf  eine  geringere  Ausdehnung  beschränkt  wird. 
Diese  Ansicht,  welche  in  der  Neuzeit  eine  wesentliche  Stütze  durch  die  Antiseptik 
gewonnen  hat,  mittelst  derer  es  gelingt,  die  früher  so  sehr  gefürchtete  Ver- 
jauchung zu  verhüten,  ist  besonders  von  Schede  vertreten.  Er  räth,  die  Abscesse 
möglichst  früh  zu  eröffnen,  die  Höhle  mit  5^  o  Carbolsäurelösung,  oder  wenn  man 
Veranlassung  hat,  die  Carbolintoxication  zu  fürchten,  mit  3 — 5^0  ChlorzinklOsnng 
auszuspülen,  zu  drainiren  und  einen  antiseptischen  Verband  darüber  zn  legen. 
Reicht  eine  Ausspülung  nicht  hin,  um  die  Secrete  aseptisch  zu  machen,  so  muss 
dieselbe  in  den  nächsten  Tagen  öfters  wiederholt  werden.  Es  ist  stets  von  Vor- 
theil,  den  Abscess  bereits  zu  einer  Zeit  zu  indiciren ,  in  welcher  derselbe  noch 
zwischen  Periost  und  Knochenwand  seinen  Sitz  hat.  Ist  das  Periost  durchbrochen 
und  hat  sich  der  Eiter  in  die  umgebende  Musculatur  ergossen,  so  gelingt  es  viel 
schwerer,  die  Zersetzung  der  in  der  Wundhöhle  angesammelten  Secrete  zu  ver- 
hüten. Die  frühzeitige  Incision  hebt  die  Schmerzen  auf,  verhütet  das  Fortschreiten 
der  Entzündung  an  Ort  und  Stelle,  sowie  die  metastatische  Verbreitung  anf  andere 
Körpertheile  und  bewirkt  oft  einen  schnellen  Abfall  des  Fiebers.  Dieser  Methode 
der  Behandlung  schreibt  es  Schede  zu ,  dass  er  in  keinem  seiner  23  FiUe  eine 
Epiphysenlösung  zu  Stande  kommen  sah.     Dieselben  günstigen  Erfolge  dnd  auch 


OSTITIS. 


85 


^ 


P 


von  Aotleren    mit    der   tbunlichst   frtlben  antiseptisclien  Inciaion  unter    der  neuer- 
dings gebräuchlichen   Sublimätbehandlung  coostatirt  worden  (SCHüLLElt). 

Eine  dritte  Methode  der  Beliandlung  der  Abacesse  ist  von  Kocher 
empfoblen.  Derselbe  rätb,  die  Abseesae  vermittelst  einer  Hablnadel  zu  punctiren» 
dnrch  Aspiration  möglichst  viel  von  dem  angegammelten  Eiter  zu  entleeren  und 
dtircli  dieselbe  Nadel  abdann  2—3  Grm.  einer  5  ^/y  igen  Carbokaurelösung  ein  zu- 
spritzeD.  Bei  dieser  Behandlung  sab  er  die  Mehrzahl  der  Äb^cesae  sieb  ziirück- 
bilden  und  das  Fieber  abfallen.  Daneben  gab  er,  wie  bereits  oben  erwflbnt,  grosse 
Dosen  Alkohol. 

Wenn  man  in  einfacheren  Fällen  da^  DEMME'sche  Verfahren  versuchen 
kann  ,  so  dtlrfte  doch  im  Allgemeinen  tiberall ,  wo  sofort  eine  genarie  und  sorg- 
nUtige  Antisepsis  möglich  ist,  die  frühzeitige  Inctsion  am  meisten  zu  empfehlen 
sein.  Die  KocHKR'iäche  Methode  der  AbsceaabehantJluns^  erweckt  na(^h  den  Er- 
fabrnngen ,  welche  mit  derselben  Methode  bei  der  Behandlung  der  Empyeme 
gemacht  sind,  kein  groasea  Vertrauen ;  doch  können  nur  weitere  Erfahrungen  Über 
ihre  Zweckmässigkeit  an  dieser  Stelle  entscheiden« 

Da  nun  aber  der  Eiter  vielfach  seinen  Haupt^itx   in  der  Markhöhle  hat, 
80  tritt  die  Frage  auf,    oh  m  nothwcndig    ist,    die  Markhöhle    zu    eröflfnen^    um 
denselben    zu    entleeren.    Die  Eröffnung    desselben  kann  mitteist    eines  Perforativ- 
bobrers,  mittelst  des  Trepans  oder  mittelst  des  Meisseis  geschehen.    Nach  den  bisher 
vorliegenden  Erfahrungen    empfiehlt    m  sieb ,    zuerst    die  periostalen   Abaeesse    zu 
lueidiren  und  abzuwarten,    ob  hierdnrcb  eine  wesentliche  Milderung  in  dem  Ver- 
laufe   der    Entzündung   berbeigeftlhrt    wird,     Ist  das    nicht   der  Fall,    dauern  die 
Sebmerzen  fort,  und  bleibt  da«  Fieber  auf  seiner  Höhe  nebst  den  anderen  schweren 
Störungen  des  Allgemeiuljefindens,    so  kann  man  ohne  Bedenken    dazu    schreiten, 
die  Markhöhle  des  enf zündeten  Knochens  zu  eröffnen.    Freilich  kommt  hierbei  auch 
die  Lage    des  Knochens   in  Betracht.    Bei  obertiäeliHcb    gelegenen  Knochen ,    wie 
der  Tibia,    eDtscbliesst    man    sieb    leichter   zur  Eröffnung    der  Markliöhle    als   bei 
tiefer  gelegenen  Knochen,     Die  Eröffnung  wird  so  aus^g^fübrt,  dass  man  auf  eine 
bestimmte  Stelle,    auf  welche  der  snbperiostale  Abscess,    sowie  der    in  der  Tiefe 
empfundene   Schmerz    hindeutet  |    mit    dem    Trepan    in    die    MarkhÖhle    eindringt, 
andererseits  aber  bei  obertläcbUch  gelegenen  Knochen,   z.  B.  der  Tibia,  auch   so, 
dass  mittelst  des  Meissels  in  grosser  Ausdehnung    die  vordere  Knochen  wand  fort- 
genommen,  das  erweichte  und  vereiterte  Mark  mittelst  des  scharfen  Löffels  entfernt 
wird  und  nun  eine  Sorgfältige  Desinfection  mit  5*^  f^>\gOT  Carbolsiiure  zur  Ausführung 
gelangt,  worauf  dann  ein  antißCptischer  Verband  folgt.    Mit  diesem  Verfahren  sind 
gtlnstige  Resultate  erzielt  worden,  doch  reichen  die  bisherigen  Erfabriingen  idcbt 
aas,  am  festzustellen,  wie  bald  man  sieh  zu  diesem  immerhin  nicht  unbedeutenden 
Eiogiiffe  entschliessen  soll,   —   Ein  noch  viel  radicaleres  Verfahren  besteht  in  der 
Exstirpatton  der  ganzen  erkrankten  Diaphyse  oJer  in  der  Resection  des  am  meisten 
erkrankten  Theiles  derselben.    Es  handelt  sich  hierbei  fast  auaschlies^lich  um   die 
Tibia  und  nur  in  ganz  ausnahmsweisen  Fällen  um  den  Hnmerus.     Am  Femur  ist 
das  Verfahren  wegen  der  tiefen  Lage  des  Knocbons  nicht  ansführbjir  und  an   den 
kleineren  Knochen  mu8s  es  als  nnnötbig  bezeichnet  wertlen.     Das  Verfahren  besteht 
darin ,   die  Diaphyse  des  Knochens  in  ganzer  Länge  durch   eine  ausgiebige  Incision 
freizulegen.     Zeigt  sieb  dann  die  Diaphyse    an  beiden  Epiphysenlinien   gelöst ,    so 
wird  sie  in  toto  nach  sorgfältiger  Ablösung  der  anhängenden  Wftchtheile,  besonders 
des  etwa  noch  der  hinteren  Fläclie  derselben  anhaftenden  Perioste?,  extrahirt.    Ist 
dagegen  die  Lösung    nur  an  einer  Epiphyse    zn  Stande  gekommen ,    m    wird   der 
Knochen  hier  in  die  Höhe  gehoben,   das  Periost  so  weit  sorjffÄltig  von  demselben 
abgelöst  als  die  schwere  Erkrankung  des  Knochens  reicht  und  derselbe  an  dieser 
Stelle   durchsägt.     In    beiden    Füllen    bleibt   in    der    Ausdehnung    des    exstirpirten 
Knochenstückea    eine    gänzlieb  weiche   und  haltlose  Periostscheide    zurttck   und  es 
muss  durch  sorgfilltige  Verbände  darauf  hingewirkt  werden ,  daes  der  Fitss  keine 
fehlerhafte  Stellung  armimmt.  Die  Fibula  dient  dabei   als  eine  wesentliche  Stütze. 


OSTITIS. 


Man  erwartet,  dass  sich  in  der  zu  rück  gelassenen  Perioatsclieide  der  Tibia  ein 
D€uer  Knochen  bilden  wird,  welcher  dem  Gliede  genügende  Stütze  verleiht.  Diese 
Hoffnung  bat  sich  j  e d o c  1»  oft  als  eine  t  r  ti g e r  is  c  h e  erwiesen.  Es 
bildet  sich  zwar  in  der  Periostscheide  neues  Knochengewebe ,  dasselbe  erreicht 
jedoch  häutig  nicht  die  Länge  und  Stfirke  des  exatirpirteu  Knochens.  Die  Folge 
davon  ist  Verkürzung  und  was  noch  schlimmer  ist,  ungenügende  Feistigkeit  des 
Beines.  Das  Vertabren  kann  daher  nicht  empfohlen  werden.  Die  Freilegung 
des  Markes  durch  au3gedehnte  Aufraeisselung  der  vorderen  Knochen  wand  nnd  ein 
aorgfältiges  Evidement  der  erkrankten  Stellen  mit  darauffolgender  Desinfection  ist 
der  Änsserste  Eingrill,  welcher  als  erforderlich  betrachtet  werden  kann.  Darüber 
sollte  man  nicht  hinausgehen.  Die  Gefahr  für  das  Leben  wird  durch  die  Total- 
entfernung  der  Diaphyse  nicht  verringert  und  man  opfert  unnöthigerweise  grosse 
MeJigen  von  Knochensubfitanz ,  die  erhalten  werden  könnten ,  in  der  unsicheren 
llutinung  daranf,  dass  sie  dieselben  in  der  zurückgebliebenen  Periost  scheide  zum 
zweiten  Male  bilden  werden. 

Auch  die  Beseitigung  des  ganzen  Krankheitsherdes  durch  die  Exartlcutation 
in  dem  oberen  angrenzenden  Gelenke  oder  die  Amputation  im  Bereiche  des  hdher 
gelegenen  Gliedabschnitteg,  diese  von  CHAysAiGXÄC  und  Roux  ak  die  einzigen 
zur  Erhaltung  des  Lebens  geeigneten  Eingrifl^e  bezeichneten  Operationen,  kommen 
jetzt  nur  noch  in  Ausnahmefällen  zur  Anwendung.  Im  achten  Stadium  der  Er* 
krankung  ausgeführt,  ist  die  Amputation,  da  sie  in  entzündeten  Theilcn  ausgeführt 
werden  müsste,  mit  der  schlechtesten  Prognose  ausgestattet  und  weit  davon  ent- 
fernt, die  Chancen  für  das  Leben  des  Patienten  zu  verbessern,  führt  sie  im  Gegen- 
tkeile  grössere  Gefahren  herbei  als  die  Behandlung,  welche  die  Extremität  erhalt 
und  PÄch  bemüht,  durch  Schaffung  freien  AbÜussea  für  den  Eiter  die  Macht  der 
Entzündung  zu  brechen.  Nur  in  denjenigen  Fällen  kaun  es  bisweilen  noch 
erforderlich  sein,  zu  der  Amputation  zu  schreiten,  in  welchen  nach  Ablauf  der 
acuten  Entzündung  eine  durch  keinerlei  Mittel  zu  beschränkende  Eiterung  an  dem 
erkrankten  Knochen  eintritt,  welche  die  Kräfte  am  Patienten  zu  erschöpfen  droht 
In  diesem  Smne  bilden  die  Amputation  und  die  Exarticulation  auch  jetzt  noch  die 
letzten  Hiltsmittel  zur  Beseitigung  des  durch  locale  Mittel  nicht  mehr  zu  heilenden 
Kranitheitaherdes. 

Eine  besondere  Berück.sichtigyng  fordert  noch  die  Behandlung  der  Gelenk- 
entzündungen ,  welche  so  oft  durch  die  Osteomyelitis  der  benachbarten  Knochen 
herbeigeführt  werden.  Die  leichteren  Fälle  dt?r  serösen  Transsudation  in  die 
Gelenkhöhle  erfordern  keine  besondere  Therapie.  Mit  dem  Rückgange  der  Ent- 
zündung im  Knochen  wird  auch  die  eisudirte  Flüssigkeit  wieder  reaorbirt.  Hat 
sieh  dagegen  ein  eitriger  Ergusa  in  der  Gelenkhöhle  gebildet ,  so  wird  derselbe 
durch  die  Drainage  mit  Zuhilfenahme  der  Antisepsis  zur  Ausheilung  gebracht,  und 
2war  ofl  mit  Erhaltung  der  Bewegungen  des  Gelenks.  Corobinirt  sich  die  Eiterung 
dagegen  mit  cariöser  Erkrankung  der  Gelenkenden,  so  kann  besonders  am  Hüft- 
gelenk die  Resection  dadurch  nothwendig  gemacht  werden.  Auch  am  Fussgelenk 
und  EUeubogengelenk  ist  bei  eitrigen  Ergüssen  wegen  der  schweren  Durchführung 
der  Drainage  die  breite  Eröffnung  des  Gelenkes  durch  grosse  Lateral incisionen 
(b.  die  Gelenkentzündungen)  oder  die  Resection  vcrzuzieben.  Am  Knie- 
gelenk dagegen,  welches  einer  eingreifenden  Äusseren  Therapie  so  sehr  viel 
zugänglicher  ist,  gelingt  es  meist,  auch  diese  Formen  durch  antiseptische  Incision 
und  Drainage  zur  Heilung  zu  bringen.  Am  Schultergelenk  wird  man  kaum  Ver- 
anlassung zu  einem  operativen  Eingritf  haben,  da,  so  häufig  auch  die  Processe 
an  der  oberen  Huroerusepiphj^se  nind,  das  Gelenk  dabei  doch  nur  ausserordentlich 
aelten  von  der  Eiterung  ergriffen  wird, 

Die  acute  Verjauchung  der  Gelenke,  welche  sich  bisweilen  im  Beginne 
der  schwersten  diffusen  Formen  der  Osteomyelitis  entwickelt,  führt  meist  in  ao 
kurzer  Zeit  den  Tod  des  Patienten  durch  Septicamie  herbei,  dass  eine  ertblgreiche 
Therapie  kaum  eingeschlagen  werden  kann ;  doch   wird  man  auch  hier  versaehen, 


I 


OSTITIS. 


87 


» 


I 


durch  Incision  und  aDtiseptische  AusspUlmig  zu  nüUen.  Iniierljch  wird  dabei 
Btarker  Wein,  Grog  und  Antrpyrin  ader  Chmin  in  grossen  Dosen  zu  empfehlen 
sein.  Diese  Mittel  können  überhaupt  stets  die  Loealbehjindlung'  begleiten.  Die 
ebronlscbe,  obliterirende  Form  der  Gelenkentzündung  wird  uro  so  eher  aufhören, 
je  eher  die  Kiiochenentzündnng  zur  Heilung  gebracht  wird.  Andernfalls  schreitet 
sie  langsam  eventuell  bis  zur  Ankylose  fort.  Die  Therapie  bat  dafür  zu  sorgen, 
dass  die  Bildung  der  ÄnkyloBe  in  einer  StöHung  zu  Stande  kommt,  welche  für  die 
betreffende  ExtremitÄt  später  die  grösste  GebrauchafUhigkeit  gestattet,  oder  wenn 
möglich  Beweglichkeit  wieder  herzustellen. 

Gehl  die  Osteomyelitis  in  Necrose  tlber,  so  muss  die  Extraction  des 
Sequesters  nach  vollendeter  Lösung  desselben  erfolgen.  Das  Weitere  darüber  siehe 
ynter  Neorose. 

Die  Therapie  der  acuten  t  tsteoniyelitia  hat  in  der  Neuäeit  mit  Hilfe  der 
aotiseptischen  Methode  grosse  Fortschritte  gemacht.  Die  Gefabr  des  tiiUlichan 
Ausganges  durch  Pyämie  ist  in  erheblicher  Weise  verringert;  ja  selbst  der  Ueber- 
gaug  in  Necrose,  welcher  frtlher  an  der  Stelle  der  ersten  Erkrankung  unvermeidlich 
schien,  ist  durch  die  frtihzeitige  Incision  der  subperioUaleii  Absces^e  ,  sowie  die 
ErJifTnung  der  Markhöhie  durcliaus  nicht  mehr  als  ein  mit  Nothwendigkeit  ein- 
tretendes Ereigniss  zu  betrachten.  Tritt  dieselbe  aber  dennoch  ein,  so  erreichen 
die  Sequester  nicht  mehr  die  grosse  Ausdehnung,  welche  sie  früher  bei  exspec- 
tativer  Behandlung  so  oft  erreichten,  sondern  sie  beschränken  eich  auf  kleinere 
Rnochensttieke,  bei  deren  Ablösung  die  Cotitinuität  des  zurltckbleibenden  Knochens 
nicht  gefährdet  ist. 

IL  Als  zweite  Form  der  Knochenentzündung  lässt  sich  von  der  vorigen 
ab  traumatische  diejenige  trennen,  welche  sich  gelegentlich  au  äussere  Ver- 
letzungen mit  EntblösBUng  des  Knochens,  an  Verwundungen  des  Knochens^  an 
mit  Weichtbeilwunden  im  Zusammenhang  stehende  Fraetureu^  Zertrümmerungen^ 
Schussfrakturen  des  Knochens  anschliesst.  Ausserdem  können  auch  Knochen- 
operationen, besonders  solche,  welche  die  Markhöhle  freilegen,  zu  dieser  Kuocben- 
entztlndung  flihren.  Die  Resectionen  geben,  da  ihre  Sägefiäche  durch  das  spongiöse 
Gewebe  der  Epiphyse  verläuft,  seltener  Veranlassung  zur  Knochenentzündung, 
mehr  noch  die  Amputationen,  bei  denen  die  Trennung  des  Knochens  durch  die 
eigentliche  Markhöhle  gefllhrt  wird. 

Gerade  die  Fälle  traumatischer  Knochenenizündung  liefern  den  Beweis, 
dass  es  nicht  die  Verletzung  selbst  ist ,  welche  die  Entzündung  des  Knocbens 
herbeiführt,  sondern  eine  Infectlon  mit  septischen  Stoften ,  welche  die  verletzten 
Gewebe  betrift.  Subcutane  Frakturen  fuhren  eben  nie  zu  phlegmonösen  Knochen- 
entzündungen ,  die  Splitterung  des  Ktiochens  mag  noch  so  bedeutend  sein ;  die 
Gefahr  tritt  erst  auf,  wenn  die  verletzte  Knochenetelle  durch  eine  äussere  Wunde 
der  Berührung  mit  septischen  Stoffen  ausgesetzt  ist.  In  der  früheren  Zeit  war 
denn  auch  bei  jeder  complicirten  Fraktur,  bei  jeder  Amputation  die  Gefalir  der 
von  der  Wunde  ausgehenden  Knochenentzündung  stets  eine  sehr  grosse.  Die  sorg- 
fältige Anwendung  dea  antiseptischen  Verbandes  hat  diese  Gefahr  sehr  bedeutend 
verringert,  ja  hat  sie  in  der  Hand  eines  alle  Mittel  der  autiseptischen  Methode 
sonverän  beherrschenden  Chirurgen  fast  auf  Null  reducirt.  Es  ist  die^  der  zweite 
and  noch  schlagendere  Beweis  dafür,  das*  es  nicht  die  Verletzung  als 
solche  ist,  welche  die  Entzündung  des  Knochens  herbei  führte 
sondern  die  Infeetion  der  verletzten  Gewebe,  Gelingt  es  durch 
gieechickte  und  sorgfältige  Anwendung  der  Antiseptik  die.^e  Infeetion  zu  verhüten, 
so  geben  auch  die  schwersten  Formen  der  Knochenverletzungen  in  Heilung  über, 
ohne  dass  es  zu  einer  phlegmonösen  Entzündung  des  Periosts  oJer  Markgewebes 
kommt.  Gerade  diese  in  so  überzeugender  Weise  sprecbenden  Erfahrungen  sind 
eine  wesentliche  Stütze  dafür,  dass  auch  die  spontane  KuochenentzUndtiug  nicht 
direct  durch  die  Tontusion  oder  die  Erkältung  hervorgerufen  wird^  sondern  dass 
beide  nur   die  Gelegenheitsursache   abgeben    für   die  Localisation    einer  Infektion, 


88  OSTITIS. 

welche  hier  als  von  der  Blutbahn  aus  in  die  betreffende  Knochenstelle  eindringend 
gedacht  werden  muss.  Die  wesentlichste  Differenz  zwischen  der  spontanen  und 
der  traumatischen  Enochenentzflndung  ist  also  die,  dass  bei  der  spontanen  der 
Infectionsstoff  von  der  Blutbahn  aus  den  Knochen  ergreift,  bei  der  traumatischea 
dagegen  von  einer  äusseren  Wunde  her.  Entsprechend  dieser  Oleichheit  der  ver- 
anlassenden Ursache  ist  auch  das  Bild  der  spontanen  und  der  tranmatischen 
Knochenentzündung  im  Wesentlichen  dasselbe.  Eine  geringe  Verschiedenheit  wird 
dadurch  bewirkt ,  dass  die  traumatische  Knochenentzündung  durchaus  nicht  wie 
die  spontane  wesentlich  auf  das  jugendliche  Alter  und  den  wachsenden  Knochen 
beschränkt  ist,  sondern  dass  sie  jedes  Alter  gleichmässig  bedroht,  in  welchem 
schwere  Knochenverletznngen  vorkommen. 

Die  acute,  traumatische  Knochenentzflndung,  welche  in  der  vorantiseptischen 
Zeit  die  grösste  Gefahr  bei  allen  schweren  Verletzungen  und  Operationen  der 
Knochen  war  und  auch  heute  noch  gelegentlich  eintritt,  wenn  die  zum  Knochen 
fahrende  Wunde  septisch  inficirt  ist  oder  nicht  aseptisch  erhalten  wird,  verläuft 
nicht  selten  ganz  unter  dem  Bilde  der  Pyämie,  deren  häufigste  Veranlassung  sie 
ist.  Bei  einer  complicirten  Fraktur  stellen  sich  nach  einigen  Tagen  Schwellung 
und  RöthuDg  der  Wundränder  ein,  die  Eiterung,  die  bereits  begonnen  hatte,  ver^ 
ringert  sich  oder  der  Eiter  nimmt  eine  schlechte,  putride  Beschaffenheit  an.  Die 
Temperatur  erhebt  sich  zu  stark  fieberhafter  Höhe  und  oft  tritt  ein  Schüttelfrost 
ein,  welcher  den  deutlichen  Beweis  der  septischen  Infection  des  Körpers  liefert 
und  den  Verlauf  der  Pyämie  eröffnet.  Der  verletzte  Knochen  liegt  vom  Periost 
entblösst  frei  zu  Tage,  seine  Substanz  verliert  die  normale,  leicht  rosarothe  Farbe 
und  wird  rein  weiss  als  sicheres  Zeichen  dafür,  dass  Necrose  der  Bruohenden 
eingetreten  ist.  Es  bilden  sich  nun  an  der  betreffenden  Extremität  flnctuirende 
Stellen,  bei  deren  Incision  sich  fauliger  und  bisweilen  blutiger  Eiter  entleert.  Ist 
die  Erkrankung  soweit  gediehen,  so  kann  dennoch  Heilung  erfolgen.  Eine  lang- 
dauernde Eiterung  an  der  Bruchstelle  ist  allerdings  nicht  zu  vermeiden;  langsam 
lösen  sich  die  necrotischen  Bruchenden  von  dem  angrenzenden,  belebten  Knochen 
ab.  Inzwischen  sind  jedoch  von  Seiten  des  Periosts  verknöchernde  Oranulationen 
von  den  beiden  Bruchenden  sich  entgegengewachsen,  welche  im  Verlaufe  von 
Monaten  die  Consolidation  des  gebrochenen  Knochens  bewirken.  Mit  der  ExtractioB 
der  gelösten  Sequester  hört  die  Eiterung  auf  und  die  Benarbung  macht  dann 
schnelle  Fortschritte.  Dieses  glückliche  Endresultat  wird  jedoch  stets  nur  Im 
Laufe  mehrerer  Monate  erreicht  und  während  dieser  ganzen  Zeit  schwebt  der 
Patient  in  beständiger  Lebensgefahr.  Meist  jedoch  ist  der  Verlauf  kein  so 
glücklicher.  Dem  ersten  Schüttelfroste  folgen  weitere  Fröste,  die  Eiterungen 
bleiben  nicht  auf  die  verletzte  Extremität  beschränkt,  sondern  entwickeln  sich 
auch  als  metastatische  Abscesse  in  inneren  Orgauen:  Leber,  Lungen,  NiereOi 
Milz  etc.  Das  konnte  man  besonders  häufig  bei  den  Knochenschttssen  früherer 
Kriege,  auch  noch  oft  genug  1870  71  im  deutsch  -  französischen  Feldzuge  sehen. 
Häufig  erkrankt  eine  grössere  Anzahl  von  Gelenken  durch  eitrigen  Ergnss,  dem 
sich  bei  längerem  Bestehen  schwere  ulceröse  und  cariöse  Zerstörungen  hinzufügen 
und  durch  Erschöpfung  in  Folge  des  hohen  Fiebers  und  der  häufigen  Frort- 
anfalle,  sowie  durch  Erkrankung  innerer  Organe  geht  der  Patient  zu  Grunde.  Ea 
kommt  zwar  vor,  dass  in  einzelnen  Fällen  selbst  schwerer  Pyämie  noch  die  Heiluig 
eintritt,  aber  diese  Fälle  bilden  die  seltene  Ausnahme.  —  In  ganz  ähnlicher  Weise 
verlief  die  Entzündung  des  Knochens  bei  Amputationen.  Die  Wundsecretion  stockte, 
das  Wundsecret  nahm  eine  dünne,  übelriechende  Beschaffenheit  an,  die  Weieh- 
theile  wurden  schlaff  und  zogen  sich  zurück ,  so  dass  der  Knochenstumpf  frei 
und  unbedeckt  zu  Tage  lag ;  von  demselben  löste  sich  das  Periost,  aus  der  Mark- 
höhle wucherte  ein  pilzförmiger,  missfarbiger  Pfiock  hervor,  der  sich,  wenn  man 
denselben  abtrug,  in  kurzer  Zeit  wieder  bildete  und  unter  eintretenden  Schüttel- 
frösten, Verfall  der  Kräfte  und  dem  ganzen  übrigen,  oben  geschilderten  Bilde  der 
Pyämie  trat  der  tödtliche  Ausgang  ein. 


OSTITIS. 


So  war  es  in  der  voran ti septische«  Zeit  zwar  uicbt  immer,  denn  auch  zn 
leser   Zeit    gelan§rte    eine    nicht    geringe    Zahl    der    eomplicirten    Frakturen    und 
f  Amputationen  zur  Heilung,  aber  doch  in  einem  erheblichen  Procentsatze  der  Fälle. 
[Die  primäre  Erkrankung  war  eine  durch  sejjtisebe  Infeotion  bedingte  phlegmonöse 
[EntstlnduDg  des  Periosts  und  besonders  des  Knochenmarks^  und  die  metastatiscbe 
{Verbreitang    dieser  Infection    auf   den    ganzen    Körper    führte    die  Pyämie  herbei, 
'Gerade  auf  dieaeni  Gebiete  bat  nnn  die  Antisepsis  ihre  gröj^sten  Triumphe  gefeiert. 
Die  Wahrscheinlichkt^it  eines  soleben  Ausganges^  welche  früher  eine  nicht  unerheb- 
liche war,  i^t  durch  die  Antiseptik  eine    sehr   geringe    geworden    und    bei   jedem 
[unglücklichen  Falle ^    der  jetzt   noch  vorkommt,   wird  die  Frage  aufgeworfen,  wo 
'ist  der  Fehler  gemacht,    der  diesen   unglücklichen  Ausgang    veranlasst  hat?     Die 
tiefe  und    durcligr  ei  tuende  Ueberzeugung ,    das»  diese    unglückliclien   Ereignisse    nur 
dann  eintreten,  wenn  septische  Stoffe  mit  den  verwundeten  Geweben  in  Berührung 
gekommen  sind,  hat  die  Auffrtssung,  sowie  tlie  Behandlung  dieser  Fälle  vou  Grnnd  aus 
refürmirt.  Gelingt  es,  diest*  Infection  von  der  Wunde  fernzuhalten,  so  bildet  sich  eben 
keine  Entzündung  des  Knocbeumarks  und  Periosts  und  damit  ist  von  Anfang  an  die 
Quelle  abgeschnitten,  welche  zur  pyämiscben  Allgemininfection  führen  könnte. 

Entsprechend  der  grossen  Arhnlichkeit,  welobe  das  Krankheitsbild  der 
rspont&nen  und  der  traumatiseben  Knocheneotzündung  zeigt«  ist  auch  der  anatomische 
Befund  beider  Äffectionen  ein  sehr  ähnlicher.  Eitrige  Herde  im  Knochenmark 
bilden  bei  beiden  Äffectionen  den  hauptsächlichsten  Befund»  während  Eiteransamm- 
Inngen  zwischen  Periost  und  Knochenoberiläche  theils  secnudÄr  durch  diese  Processe 
herbeigeführt  werden,  theils  wohl  auch  primär  entstehen,  aber  nicht  von  so  grosser 
Bedeutung  sind  wie  die  Eiterung  des  Knochenmarks.  War  der  erkrankte  Knocheo 
noch  im  Wachstbnm  begriffen ,  so  kann  anch  die  traumatische  Entzttndung  die 
Lösung  der  Epiphyse  herbeiführen  und  sowohl  im  jugendlichen  Alter  als  bei  den 
Knocheo  Erwachsener  ist  die  Fortleitung  der  Entzündung  auf  das  angrenzende 
Gelenk  ein  nicht  belten  beobachtetes  Ereigniss. 

Die  erste  Aufgabe  der  Therapie  ist  es,  durch  strenge  Antisepsis  eine 
Infection  der  Wunde  zu  verhüten  und  damit  die  ganze  Erkrankung  nicht  entstehen 
zu  lassen.  Sind  hierzu  niebt  geeignete  Massregeln  ergriffen  worden ,  oder  ist  es 
trotz  aller  Sorgfalt  nicht  geUingen,  dieses  Ziel  zu  erreichen,  so  ist  die  nächste 
Indieation  die,  den  septisch  inficirten  Kiiodien  wieder  aseptisch  zu  machen.  Hierzu 
dient  die  Incision  etwaiger  subperiostaler  Abscease  und  deren  Ausspülung  mit 
öprocentiger  Carbolsäurfloi^ung  oder  mit  einer  wässerigen  Snbbmatlösung  von 
1  ;  1000  mit  folgender  Drainage  und  antiseptisehem  Verbände,  oder  mit  folgender 
antiseptischer  Taroponade;  ferner  die  Auskratzung  des  iuficirten  Knochenmarks 
mittelst  des  scharfen  Löffels  und  sorgfältiges  Austupfen  der  erkrankten  Stellen  mit 
Chlorzinkbanachen .  bis  jeder  Geruch  verschwindet.  Auf  diese  Weise  gelingt  es 
wohl  noch  bisweilen  den  localen  Krankheitsherd  zu  beseitigen;  aber  die  Hoffnung 
auf  diesen  glücklichen  Erfolg  bleibt  immerhin  oft  nur  eine  geringe.  Gerade  am 
Knaehen  stöast  es  auf  zu  grosse  Schwierigkeiten,  aile  inficirten  Gewebsmassen  zu 
entfernen  oder  mit  desinticirenden  Mitteln  zu  durchtranken.  In  Folge  dessen  schreitet 
dann  auch  die  Entzündung,  allen  angewandten  Mitteln  zum  Trotz,  weiter  fort 
und  die  Gefahr  der  Necros^e  oder  einer  weiteren  Verbreitung  septischer  Osteo- 
myelitis, und  selbst  der  Pyiimie  ist  eine  sehr  grosse. 

Wenn  alle  Mittel  versagen,  welche  auf  die  Besserung  des  localen  Krank- 
heitsherdes gerichtet  find,  so  kann  als  letztes  und  ilusserates  Mittel  die  Amputation 
in  Frage  kommen.  Man  beseitigt  durch  dieselbe  mit  Sicherheit  den  ganzen  euf- 
zttndeten  Knochen  und  liat  nun  bessere  Hoffnung,  in  dem  nächst  höheren ,  durch 
die  Ampulatfon  durrijtreniäten  Knochen  tiue  neue  Infection  zu  verhüten.  Eine  volle 
Bieberheit  des  Erfolges  bietet  zwar  auch  dieses  Verfahren  nicht ,  denn  oft  sind 
bereits  die  WeichthL-ile  durch  Fortleitung  der  Entzündung  mittelst  der  Lympbgffässe 
und  biBweiteu  auch  selbst  die  Knochen  des  hiiheren  Oliedabschnittes  inficirt  und 
die  Pjüniie  nimmt  ihren  ungest fürten  Verlauf;  aber  der  V'ersuch,  auf  diese  Weise 


90  OSTITIS. 

den  kranken  Theil  radical  zu  beseitigen  und  die  neue  Wunde  durch  strenge  Anti- 
sepsis vor  einer  gleiclien  Infection  zu  schfltzen ,  ist  in  letzter  Instanz  vollkommen 
berechtigt  und  hat  nicht  selten  gttnstige  Erfolge  herbeigeführt  So  hat  König 
einen  sehr  interessanten  Fall  mitgetheilt,  in  welchem  bei  einem  36jthrigen  Manne 
in  Folge  einer  Kniegelenksresection  trotz  anscheinend  antiseptischer  Behandlang 
Jauchung  in  der  Wunde  eintrat.  Da  es  nicht  gelang,  durch  Incisionen  den  Zustand 
zu  bessern,  so  wurde  die  Amputation  in  der  Mitte  des  Oberschenkels  ausgeführt 
und  der  Schnitt  fiel  mitten  durch  einen  grossen,  putriden  Eiterherd  im  Mark  des 
Femur.  Da  die  Gefahr  der  Exartlculation  des  Oberschenkels  zu  bedeutend  war,  so 
machte  König  den  Versuch,  die  jauchige  Osteomyelitis  durch  locale  antiseptische 
Behandlung  zur  Heilung  zu  bringen.  Mittelst  eines  langgestielten  Löffels  räumte 
er  die  mit  stinkendem,  vereitertem  Mark  ausgefüllte  Markhöhle  gründlich  aus. 
Dann  imprägnirte  er  Baumwolle  mit  concentrirter  Chlorzinklösung  und  patzte  mit 
Bäuscheben  dieses  Materials  die  Markhöhle  aufs  Sauberste  aus,  so  lange,  bis  jede 
Spur  von  Geruch  an  den  zur  Reinigung  benutzten  Baumwollenpfropfen  geschwunden 
war.  Dann  wurde  das  ganze  Glied  und  die  Wunde  nochmals  mit  Ohlorzinklösung 
(1  :  ^0)  ab-  und  ausgewaschen  und  nach  Einführung  eines  langen  Doppelrohres  in 
die  Markhöhle,  sowie  einer  Anzahl  von  Drains  in  die  Amputationswunde  dieselbe 
durch  Nähte  vereinigt  und  antiseptisch  verbunden.  Der  Verband  wurde  täglich 
erneuert  und  die  Markhöhle  regelmässig  mit  Carbolsäure  ausgewaschen.  Da  am 
dritten  Tage  etwas  Geruch  auftrat,  so  wurden  die  Nähte  gelöst,  die  Wunde 
eröffnet  und  eine  erneuerte  Desinfection  der  Wundfläche,  sowie  der  übrigens  nicht 
mehr  riechenden  Markhöhle  vorgenommen.  Darauf  schwand  jede  Spur  von  Sepsis 
und  es  stellte  sich  lebhafte  Granulation  ein,  die  in  Benarbung   überging. 

Dieser  Fall  kann  als  Typus  gelten  für  dasjenige  Verfahren,  welches 
erforderlich  ist,  wenn  septische  Processe  sich  in  einer  Frakturstelle  oder  Amputations- 
wunde entwickelt  haben.  Nur  dürfte  es  sich  empfehlen,  die  neue  Amputationswunde 
nicht  zu  nähen,  da  eine  Heilung  per  prim.  int.  doch  kaum  zu  erwarten  ist  and 
eine  genähte  Wunde  leichter  zu  Ansammlung  septischer  Stoffe  Veranlassung  giebt 
als  eine  offen  gelassene,  antiseptisch  tamponirte. 

Was  schliesslich  die  innere  Medication  betrifft,  so  tritt  dieselbe  gegenüber 
der  Behandlung  der  Wunde  stark  in  den  Hintergrund.  Die  einzigen  Mittel,  die 
hier  in  Betracht  kommen,  sind:  Chinin,  Antipyrin,  Salicylsäure  oder  salicylsaures 
Natron,  benzoesaures  Natron  und  Alkohol.  Grosse  Chinindosen  von  1  Orm.  mehr- 
mals täglich  sind  zwar  oft  im  Stande,  die  hohen  Fiebertemperaturen  stark  herab- 
zusetzen, doch  ist  diese  Wirkung  schnell  vorübergehend.  Ausserdem  hat  das  Chinin 
in  diesen  hohen  Dosen  die  Unannehmlichkeit,  den  Magen  stark  anzugreifen  und 
dadurch  die  Ernährung  zu  stören.  Antipyrin,  ein  neues  Ersatzmittel  des  Chinins, 
wird  in  Dosen  von  U'5 — 1  Grm.  ähnlich  wie  Chinin  gegeben;  doch  dürfte  anch 
von  ihm  nicht  mehr  erwartet  werden.  Salicylsäure  oder  salicylsaures  Natron  in 
den  bei  der  spontanen  Osteomyelitis  angegebenen  Dosen,  benzoesanres  Natron 
täglich  zu  15 — 20  Grm.  in  wässeriger  Lösung  von  200  Grm.  mit  Alkoholzasati 
esslöffelweise  können  versucht  werden,  sind  jedoch  wohl  gleichfalls  in  vielen 
Fällen  nicht  im  Stande,  die  Allgemeininfection  ganz  aufzuheben.  Immerhin  kann 
besonders  letzteres  Mittel  neben  Alkohol  und  starken  Weinen  ohne  jede  schädliche 
Nebenwirkung  bisweilen  die  Kräfte  des  Patienten  so  lange  erhalten,  bis  die 
schlimmste  Zeit  vorüber  ist  und  sowohl  die  localen  Verhältnisse  der  Wunde  wie  der 
Allgemeinzustand  sich  gebessert  haben. 

III.  Die  dritte  Gruppe  der  Rnocbenentzündungen  wird  durch  jene  Fälle 
gebildet,  welche  unter  dem  Einflüsse  einer  bestimmten  Allgemein« 
erkrankung  des  Körpers  stehen.  Von  den  Aligemeinerkrankungen  sind  es 
besonders  zwei,  welche  häufig  zu  Entzündungen  der  Knochen  Veranlassung  geben, 
nämlich  die  Syphilis  und  die  T  u  b  e  r  c  u  I  o  s  e.  Diese  Knochenentzttndnngen 
gehören  zu  den  chronischen.  Ausserdem  führt  häufig  der  Seorbut  und  bisweilen 
auch  der  Rotz  zu  Erkrankungen  der  Knochen. 


OSTITIS, 


91 


Die  Syphilis  aflficirt  oäcbst  der  äusseren  Haut  und  den  Scbleimliäuteo 
häufigsten  die  Knochen,  und   zwar  sind  es    zwei    verscbiedene  Formen  ^   unter 
\  denen  sich  diese  Affectionen  zeigen,  nämlich  die  irrltativen  Processe  in  der  früheo 
(Zeit  der  Syphilig  und  in  der  späteren  sogenannten  tertiären  ^eit  das  Gumma.  Die 
irritativen  Äffectioneii  der  Knochen  treten  hauptsächlich   auf  als  ossificirende  Pen- 
'  Ostitis.    Unter  lebhafteu  Schmerzen  bildet  sich  über  dem  befallenen  Knochen  eine 
teigige  Anschwellung  der  bedeckenden  Weichtheile  und  des   Perioats.    Durch  die- 
I  selbe  fühlt  man  die  Contouren    des  Knoeheas  nicht    so  deutlich    und    scharf   aus- 
[geprägt  wie  normal,  sondern  verschwommen  hindurch  und  nach  längerem  Bestehen 
[dieser  Erscheinungen  zeigt  sich,  dass  der  Knochen  erheblich  an  Dicke  zugenommen 
[hat.  Ab  und  zu  treten  an  einzelnen  Stellen   Erweichungen  auf,   die  bei  der  spon- 
tanen Perforation  der  bedeckenden,    livide  gerötheteii  Haut  oder  bei  der  InctBion 
einen  schleimigen    Eiter    entleeren.     In    der   Tiefe    dieser  Erweichungsherde  liegt 
dann   unbedecktes  Knochengewebe  frei  zu  Tage ,  welches    sich  entweder  in  Form 
eines  oberflächlichen  Sequesters  allmälig  löst  oder  aber  wieder  durch  Granulationen 
'  überwuchert  und  durch  Narbenbildnng  bedeckt  wird.     Diese  Narben    haben    eine 
rein  weisse  Farbe  und  ein    strahliges  Gefügo    und    führen  in    der  Mitte    zu    einer 
vertieften  Knochenstelle,  während    die  Umgebung    in    der  Form    eines    deutlichen 
Knochen walles  erhoben  ist.  Es  gentigen  diese  Erscheinungen,  um  eine  syphilitische 
I  Knoehennarbe    auf   den    ersten  Blick    mit    voller  Deutlichkeit  zu    erkennen.     £d 
anderen  Fällen  kann  sich  dagegen  die  Eiterung  auf  grosse  Gebiete  des  Knochens 
ausdehnen  und   je  weiter   sie    schreitet,    um    so    grösser    wird    die  Gefahr  einer 
'  darauf  folgenden  Necrose.     Ja  selbst  acute   Verjauchungen    kommen ,    wenn    auch 
I  sehr  selten ,  im   Verlaufe    der   syphilitischen   Periostitis    vor ,    die    das    Leben  des 
I  ganzen  Knochens  in  Gefahr  bringen  und  sich  auf  die  angrenzenden  Gelenke  fort- 
pflanzen können. 

Die  Erweich ungsprocesse  bilden  jedoch    nur  ein   Accidens,    welches    sich 
'  der  syphilitischen  Periostitis  bisweilen  bin  zugesellt.     Der  durchaus  vorherrscbende 
Charakter    dieser  Affection    ist    ein    hyperplastischer,    durch    Autlagerung    neuen 
Knochengewebes  den  alten  Knochen  verdickender.  Der  hyperpiastische  Process  ist 
jedoch  nicht    allein    auf    die  Aussenfläche    des  Knochens    beschränkt,   in  gleicher 
Weise  verläuft  er  auch  in  der  Knochenrinde  und  im  Markgewebe.   In  der  Knochen- 
rinde verengt  er  die  HAVEHs'scheu  Canäle  und  macht  die  Rinde  dadurch  dichter  und 
I schwerer,  ein  Vorgang,  der  mit  dem  Namen  der  Eburneation  bezeichnet  wird; 
in  der  MarkhÖhle  fährt  er  zur  Ablagerung  neuer  Knoebenmassen  ^    durch    welche 
die  Maschen  des  spongiösen   Gewebes  mehr  und  mehr  verengt    w*erden ,   ja  selbst 
der  eigentliche  Markcy linder  der  Diaphyse  io  Knochensnbstanz  umgewandelt  werden 
kann«   so  dass    der  Knochen    bei    der    anatomischen  Betrachtung    auf   dem  Säge- 
tebnitte  fast  durchgebenda  aus  gkiebmässig    fester,    sehr  schwerer  Knochenmasse 
besteht.  Man  ist  dadurch  selbst  bei  dem  macerirten  Knochen  in  den  Stand  gesetzt^ 
mit  voller  Sicherheit  die  syphilitische   Erkrankung  erkennen  zu  können.    Dieselbe 
Affection  findet  sich  auch  nicht  selten   in  den  Knochen  des  Schädeldaches,  besonders 
dem  Stirnbein,   tJm  ein  atrophisches  Centrum  bildet  sich  eine  wallartige  Erhöhung 
neu   gebildeten  Knochengewebes  von  sehr  dichtem  Geftlge,  Auf  diese  Weise  wird 
kdie   Aussen  fläche   des  Knochens  von  nnregelmilssigen  Erhöhungen  und  Vertiefungen 
Idarehsetit,   ohne  dass  sich  in  der  bedeckenden  Haut  eine  wesentliche  Mitbetheili- 
rgung     an     dieser    Erkrankung    bemerkbar    machte.     Doch    folgt    die    Haut    den 
I Erhebungen    und  Vertiefungen  des  darunter  gelegenen  Knochens  und    lässt    daher 
'ichon    bei  der  äusseren   Betrachtung  die  Erkrankung  des  Knochens  erkennen.   Als 
Zeichen    tiefsitzender  sc!erof>irender  Processe    im  Knochengewebe    erschein'bn    dann 
die  bekannten  so  ausserord entlieh  quälenden   Dolore»  osteocopi^  welche  besonders 
während  der    Nacht  anfall^weise    auftreten    und    meist    nach    dem  Ausbruch    eines 
itarken  Seh  weisses   vorübergehen.    In  anderen  selteneren  Kftllen  führt  die  syphili- 
llisebe    Erkrankung     des    Knochens    zu    einem    ganz    entgegengesetzten    Resultat, 
auch  dem,  dass    der  Knnehen  nicht  verdichtet,  sondern  aufgelockert  wird,  nicht 


92 


OSTITIS. 


sclerotisclj ,  sondern  osteoporotisch  wird*  Während  bei  den  gelerotiachen 
Processen  die  Verengerung  der  Gef^ssräume  durch  abgelagerte  neue  Knochen- 
Substanz  stattfindet,  m  erfolgt  bei  den  o&teoporotiscbea  Processen  im  Gegentbei! 
eine  starke  Erweiterung  der  Gefäss räume  durcti  Resorption  der  dieselben  begrenzen  - 
den  Kuoebenöcbicliten.  Auf  diese  Weise  wird  die  Knocbenrinde  zu  einem  lockeren, 
siebförmig  durehbrocbenen  Gefüge,  ja  in  den  äasseraten  Fillleu  kann  sie  die  Düune 
eines  Kartenblattes  erreichen,  das  unter  starkem  FiDgerdruek  mit  dem  GefUbl  des 
Pergauientknitterns  sieh  einbiegt.  In  gleicher  Weise  werden  auch  die  MiMcben 
der  Spougiosa  immer  weiter  und  die  sie  trennenden  Knochenbälkcheu  immer  dünner 
und  zarter,  so  dass  sie  schliesslich  eio  ausserordentlich  zartes  Balkenwerk  dar- 
stellen ,  dessen  Maseben  vou  weichem  Markgewebe  erfüllt  sind.  Diese  osteo- 
porotische  Auflockerung  des  Koochena  nimmt  demselben  jede  WiderstÄndsfÄhigkeit^ 
so  dass  auf  ganz  geringe  Veranlassungen  Frakturen  entstehen,  E*  ist  jedoch 
hervorzuheben,  dass  die  Osteoporose  durchaus  nicht  in  gleicher  Weise  für  Syphilis 
charakteristisch  ist ,  wie  die  Hyperoatoae  und  Sclerose»  Nur  selten  verläuft  die 
syphilitische  Afl'ectiun  der  Knochen  in  diesen  Babueu.  Im  Gegentheil  liegt  bekaunt- 
lich  in  der  Mehrzahl  der  Fillle,  in  welchen  Koochen  osteoporotisch  werden,  nicht 
Syphilis  zum  Grunde^  fondern  eine  andere  Erkrankung  (s,  Osteo  mal  acie). 

Mit  dem  Namen  den  Xoditn  oder  Tophus  sj/p/iilifwuft  bezeichnet  man 
eine  scharf  begrenzte  sehildföruiige  Auflagerung  neuer  Knoebensubstanz ,  welche 
anfaugs  ein  ausserordentlich  poröses,  bims  stein  artiges  Gefüge  hat  und  einer  circum- 
Scripten  Periostitis  ihren  Ursprung  verdankt.  Erlangen  diese  Auflagerungen  im 
Laufe  der  Zeit  ein  festes  GefUge  uud  erheben  sie  sich  zu  beträchtlicher  Höbe 
über  die  Oberfläche  des  Knochens  ^  so  bezeichnet  man  sie  mit  dem  Namen  der 
syphilitischen  Exostose.  Bisweilen  bedeckt  ein  zarter,  moosförmiger  Belag  neu* 
gebildeten  KtiocbeDgewebes  in  erheblicher  Ausdehnung  die  lunenfläche  des  Schädels 
und  bildet  durch  sein  Aussehen  eine  sehr  charakteristische  Locatisation  der 
Syphilis,  Nicht  alle  Knochen  erkranken  in  gleicher  Häufigkeit  an  diesen  Formen 
der  Periostitis;  ganz  besonders  sind  es  die  Diaphysen  oberflächlich  gelegener 
nur  von  der  Haut  bedeckter  Knochen ,  welche  derselben  ausgesetzt  sind,  lu 
erster  Heihe  steht  hier  wie  bei  sMmmtlicheu  entzündiicheu  Knochenafleetiouen  die 
Tibia.  Ihr  folgen  die  Clavicula ,  die  Ulna  und  die  Aussenfläche  des  Schädels. 
Diese  vorherrschende  Prädisposition  oberflächlich  gelegener  Knochen  zu  syphiliti- 
schen AfTectiouen  wurde  schon  von  Duverxey  durch  die  bäufigeu  Verletzungen 
erklärt,  welchen  diese  Knochen  ausgesetzt  sind.  Auch  die  schnelleren  Temperatur- 
wechsel, welche  diese  Knochen  gegenüber  den  tiefer  gelegenen  erleiden  ,  mögen 
nicht  ohne  Bedeutung  »ein  für  die  Häufigkeit  ihrer  Erkrankung. 

Die  zweite  Form  der  syphilil: sehen  Knocheuer krankung  ist  das  Gumma, 
dieses  der  Syphilis  eigenthümlichste  Kraukbeitsprodtict ,  welches  für  sich  allein 
die  tertiäre  Periode  der  Erkrankung  bildet,  während  sämmtliche  irritative  Processe, 
an  welchen  Geweben  sie  auch  ablaufen  mögen ,  den  Secuudär-Aflfecten  zuzuzählen 
aind.  Die  Gummaknoten  erscheinen  als  umschriebene,  schmerzhafte,  erst  ziemlich 
harte,  bei  ihrem  weiteren  Wachsthum  jedoch  mehr  und  mehr  erweichende,  elastisch 
sich  anfüblende  Anschwellungen ,  welche  mit  A bscessen  und  besonders  auf  der 
i  Oberfläche  des  Schädels  mit  Atheromen  verwechselt  werden  konneo.  Eröffnet  man 
sie,  so  entleert  sich  eine  klare,  zähe  Flüssigkeit,  Während  der  Charakter  der 
irritativen  Processe  im  Wesentlichen  auf  Neubildung  beruht,  charakterisirt  eich  der 
Gummaknoten  durclj  seine  grosse  Neigung  zur  Zerstörung,  Dem  entsprechend  sind 
es  nicht  Hyperostose  und  Sclerose,  welche  durch  Gummaknoten  herbeigeführt  werden, 
sondern  schwere  Forraeu  der  Caries  und  der  Neurose.  Der  Ausdruck  Caries  bezeichnet 
eine  durch  chronische  Entzündung  des  Knochens  herbeigeführte  gesehwürige  Zer- 
Htörung  desselben*  Diese  Zerstörung  cnmbinirt  sich  sehr  oft  mit  Eiterung  und  in 
Folge  dessen  definirte  man  früher  die  Caries  auch  als  die  Eileruug  der  Knochen, 
Es  ist  jedoch  nicht  der  Eiter -,  welcher  das  wesentlichste  Charakteristieum  der 
Caries    ausmacht,    denn    derselbe    kann    auch    fehlen    und    fehlt    gerade    bei    der 


I 
I 


I 


OSTITIS, 


93 


gyphilitiscben  Caries  Dicht  selten,  kommt  andererseits  aber  auch  bei  vielen  acuten 
Knocheoaffectionen  vor,  welche  Niemand  zur  Caries  zu  rechnen  geneigt  ist,  sondern 
dA9  Charakterigticum  beruht  einerseits  in  dem  chronischen  Verlauf  der  Erkrankung 
und  andererseits  in  dem  geschwungen  Zerfall  ^  durch  welchen  im  Lauf  der  Zeit 
^OBse  Defecte  herbeigeführt  werden  k<5ijiien.  Bei  Weitem  die  meisteu  Fälle  von 
Caries  beruhen  auf  allgemeinen  Dyskraaien^  und  zwar  am  Mutigsten  auf  Syphilis 
und  Tuberkulose,  doch  kommen  auch  Fälle  von  cariftser  Zerstörung  vor,  welche 
man  nicht  im  Stande  ist  ^  auf  eine  derselben  zu  Grunde  liegende  Allgemein- 
erkrankung zurückzuführen.  In  Folge  dessen  kann  auch  die  Definition  der  Caries 
als  einer  dyskrasischen   Kuocheneitcrung    nicht    als    zutreffend    anerkannt  werden. 

Die  durch  Syphilis  bedingte  Caries  und  Necrose  der  Knochen  kauu  von 
verschiedenen  Punkten  ihren  Ausgangspunkt  nehmen.  Entweder  sind  es  geschwürige 
Zerstörungen  der  Weichtheüe ,  welche  sieh  auf  die  darunter  gelegeneu  Knochen 
fortsetzen.  Diese  Form  kommt  besonders  an  der  Nasenhöhle  vor,  wo  die  Geschwüre 
der  Schleimbaut  auf  das  Periost  der  Nasenrouschel  Übergreifen ,  und  indem  sie 
dasselbe  zerstören^  bewirken  sie  das  Absterben  der  darunter  gelegenen  Knochen- 
theile^  welches  oft  nicht  früher  slille  steht,  als  bis  sämmtlicke  in  die  Nasenhöhle 
sieb  erstreckenden  Knoehenvorsprilnge  beseitigt  sind.  In  ähnlicher  Weise  können 
geschwürige  Zerstörungen  der  hinteren  Raelienwand  auf  die  darunter  gelegenen 
Wirbelkörper  übergreifen  und  in  denselben  erhebliche  Defecte  hervorbringen.  Auch 
die  bei  Syphilis  so  häufigen  Zerstörungen  den  harten  Gaumens  werden  durch 
Geschwüre  hervorgerufen ,  welche  von  der  Nasenhöhle  das  Pfdafnm  duritm 
ergreifen  und  dadurch  das  Absterben  desselben  herbeiführen,  In  ähnlicher  Weise 
können  syphilitische  Geschwtlre  der  äusseren  Haut  sich  auf  die  darunter  gelegenen 
Knochen  fortsetzen  und  in  denselben  carifJf>e  und  necnttische  Zerstörungen  herbei- 
führen ,  doch  geschieht  dieses  Uebergreifen  von  Hautgesehwitren  auf  darunter 
liegende  Knochen  erheblich  seltener  als  derselbe  Vorgang  bei  den  Geschwüren 
der  Schleimhäute, 

Viel  häufiger  jedoch  als  durch  Mitbetheilignng  erkranken  die  Knochen 
primär,  und  zwar  sind  es  ganz  vorherrschend  die  Gummaknoteu  des  Perinsts  und 
des  Markgewehes ,  v eiche  diese  Erkrankung  bilden.  In  einzelnen  Fällen  mögen 
sich  die  Gummaknoteu  auch  im  eigentlichen  Knochengewebe  ausbilden,  doch  ist 
dies  der  seltenere  Falh  Das  Charakteristische  dieser  durch  Syphilid  bedingten 
Zerst^^rungtn  des  Knochens  ist  der  schleichende  Verlauf^  den  die  Erkrankung 
nimmt.  Während  die  bedeckende  Haut  keine  wesentliche  Veränderung  zeigt^  kann 
in  der  Tiefe  bereits  eine  sehr  bedeutende  Zerstörung  des  Knochens  vollendet 
sein,  und  wenn  schliesslich  die  Haut  perfnrirt  oder  incidirt  wird,  so  liegt  vielfach 
ein  zum  grössten  Theil  bereits  gelöster  Sequester  frei  zu  Tage.  Ganz  besonders 
sind  es  die  Necrosen  der  Schädel knochen,  welche  auf  diese  Weise  entstehen.  In 
älteren  Samm  langen  sieht  man  nicht  selten  Schädel ,  an  denen  ein  Dritt  theil ,  ja 
die  Hälfte  des  ganzen  rmfangs  theils  durch  cariösen  Zerfall^  theils  durch  Loslösung 
grosser  Sequester  zerstört  ist ,  und  wenn  in  der  neueren  Zeit  diese  schweren 
Fonnen  von  Schädel ree rose  auch  zu  gro.ssi'n  Seltenheiten  geworden  sind ,  so  ist 
68  doch  durchaus  nichts  Ungewöhnliches,  aoch  jetzt  noch  Sequester  der  knöchernen 
Sehidelkapsel  zu  sehen ,  welche  die  Grösse  eines  Thalera  erreichen  und  selbst 
tiberschreiten.  Diese  Seciueater  durchdringen  in  einem  Theil  ihrer  Ausdehnung  die 
ganze  Dicke  der  Knocbenwandung  und  lassen  daher  nach  ihrer  Loslösnng  die 
Dura  mater  frei  zu  Tage  liegen ,  welche  später  nur  durch  eine  anhaftende 
«trnblige  Hantnarbe  bedeckt  wird.  Au  dieser  Narbe  sind  dann  die  Pulsationen  des 
darunter  liegenden  Gehirns  deutlich  zu  fühlen,  denn  syphilitische  Defecte  der 
knöcbenien  Schädelkapsel  werden  nie  durch  neugebildete  KEochensuhstanz  wieder 
verschlossen.  Gnmmabildungen  kommen  besonders  an  der  Schädeldecke  ^  an  den 
rnterschenkelknocben  vor,  können  aber  auch  an  allen  Übrigen  Theilen  des  Skeleta 
beobachtet  werden.  Sie  sitzen  vorzugsweise  an  der  Oberfläche  der  Knochen,  bei 
den  Extremitätenknochen  besonders  an  der  Diaphyse,  doch  kommen  auch  Gumma- 


94  OSTITIS. 

bildungen  im  Spongiosagewebe  der  Epiphysen  und  ausnahmsweise  auch  im  Knochen- 
marke  der  Röhrenknochen  vor  (s.  auch  Gelenkentzündungen). 

Auf  ein  besonderes  Verhalten  hat  Volkmann  bei  den  Sequestern  der  Nasen- 
muschel aufmerksam  gemacht.  Er  fand  nämlich  nicht  selten,  dass  diese  Sequester 
zarte  Auflagerungen  neugebildeten  Knochengewebes  trugen.  Diese  Auflagerungen 
können  natürlich  nicht  dem  todten  Knochengewebe  zugefügt  sein,  sondern  der  Vor- 
gang ist  vielmehr  folgender.  Die  in  die  Tiefe  fortschreitenden  Geschwüre  der  Nasen- 
Schleimhaut  erregen  zuerst  eine  ossificirende  Periostitis,  welche  diese  Auflagerungen 
bewirkt,  und  die  spätere  Steigerung  des  Processes  führt  dann  das  Absterben  der 
Nasenmuscheln    nebst   den   dieselben     bedeckenden    Knochenauflagerungen   herbei. 

Was  die  Behandlung  der  syphilitischen  Knochenaffectionen  betrifft,  so 
können  hier  nur  diejenigen  chirurgischen  Massnahmen  besprochen  werden,  welche 
für  die  locale  Behandlung  in  Anwendung  kommen.  Wenngleich  sich  dieselben  nur 
gegen  eine  bestimmte  Localisation  und  nicht  gegen  das  eigentliche  Grundleiden 
richten,  so  sind  sie  doch  von  grosser  Bedeutung  und  reichen  oft  hin,  um  Erkran- 
kungen zur  Heilung  zu  bringen,  gegen  welche  antisyphilitische  Curen  vergeblich 
in  Anwendung  gebracht  sind.  Besonders  die  späten  Erscheinungen  der  Syphilis 
wie  die  gummösen  Processe  und  die  durch  dieselben  veranlassten  Knochenaffiectionen 
trotzen  oft  jeder  innerlichen  Behandlung,  während  sie  durch  eine  äussere  mechanische 
Therapie  schnell  zur  Heilung  gebracht  werden.  Gleichwohl  darf  natürlich  die 
antisyphilitische  Allgemeinbehandlung  nicht  unversucht  gelassen  werden.  Sie  gewährt 
bekanntlich  besonders  bei  frischen  syphilitischen  Knochenprocessen ,  mögen  die- 
selben der  secundären  oder  der  tertiären  Periode  angehören,  die  sicherste  Aussicht 
auf  gute  Heilung.  Was  die  locale  Behandlung  anlangt,  so  werden  freiliegende 
cariöse  Knochenstellen  mit  dem  scharfen  Löficl  ausgekratzt,  bis  alles  erweichte 
Gewebe  herausgeschaff^t  ist  und  überall  festes  und  widerstandsfähiges  Knochen- 
gewebe vorliegt.  Besonders  die  tiefen  cariösen  Processe  in  der  Epiphyse  der 
langen  Röhrenknochen ,  welche  bei  ihrem  weiteren  Fortschreiten  zu  schweren 
Gelenkentzündungen  Veranlassung  geben  können,  erfordern  diese  Behandlung,  durch 
welche  es  nicht  selten  gelingt,  den  localen  Krankheitsherd  zur  Ausheilung  zu 
bringen  und  damit  das  Fortschreiten  der  Erkrankung  auf  das  Gelenk  zu  ver- 
hüten. Nachträgliche  Aetzungen  mit  Höllenstein  oder  Anstupfen  der  evidirten 
Knochenhöhle  durch  Wattebäuschchen,  die  mit  concentrirter  Chlorzinklösung  getränkt 
sind,  beschleunigen  die  Heilung.  Die  weitere  Behandlung  bleibt  eine  indifferente 
Wundbehandlung.  Reinigung  der  Höhle  durch  Ausspülungen  mittelst  des  Irrigators, 
Ausfüllung  derselben  mit  entfetteter  Watte,  mit  Jodoformpulver  oder  mit  Salicyl- 
oder  Sublimatwatte  sind  die  erforderlichen  Mittel,  um  Benarbung  herbeizuführen. 
Kräftige  Ernährung  und  günstige  äussere  Verhältnisse  unterstützen  wesentlich  die 
Cur.  Auch  die  schweren  Formen  der  syphilitischen  Ozaena  werden  offc  am 
schnellsten  geheilt  durch  ein  intensives  Ausschaben  der  erkrankten  und  gelockerten 
Partien  mittelst  des  scharfen  Löffeis.  Um  diesen  sehr  schmerzhaften  Eingriff  in 
die  Chloroformnarcose  ausführen  zu  können,  ist  die  von  RoSB  angegebene  Lage 
mit  hängendem  Kopf  erforderlich,  da  es  nur  in  dieser  Lage  möglich  ist,  das 
Herabfliessen  des  Blutes  und  das  Hineingelangen  desselben  in  die  Lungen  zu 
verhüten.  Bei  horizontaler  Lage  des  Körpers  wird  der  Kopf  stark  hinten  über 
geneigt  und  nun  in  tiefer  Chloroformnarcose  mittelst  des  scharfen  Löffels  alle 
erweichten  und  zerfallenen  Partien  herausgekratzt.  Die  Anfangs  starke  Blutung 
steht  bald  auf  Irrigation  mit  kaltem  Wasser  und  die  entzündliche  Reaction ,  die 
in  den  ersten  Tagen  auf  den  Eingriff  folgt,  wird  durch  äussere  Umschläge  mit 
lauwarmem  Bleiwasser  gemildert.  Ist  sie  vorübergegangen,  so  wird  die  Nasen- 
höhle durch  kleine,  mit  Jodoformpulver  oder  Salol  bestäubte ,  an  Fäden  befestigte 
Wattebäusehchen  tamponirt,  bis  die  eitrige  Secretion  nachgelassen  hat.  Oeftere 
Bepinselungen  mit  Höllenstein  beschleunigen  die  Benarbung.  —  Gelöste  Sequester 
müssen  natürlich  extrahirt  werden,  da  aber  die  Lösung  der  Sequester  bei  der 
syphilitischen  Necrose  oft  sehr  lange  Zeit  in  Anspruch  nimmt,  wird  die  Heilung 


OSTITIS, 


95 


iüöfncb  betdilennigt,  wenn   die  »Sequester  bei  noch  unvollstüDdiger  Demarcation 

mit  einem  Hebel  bcrauef^ebn-^cben  ii erden,  Sclimerzhafte  Hyperostosen  der  Knoeiien, 

besonders  der  Tibiii  werden  nach  Volkmaxn    zweckmässig    durcb  Einwieklungen 

it    Gummi  binden    bebandelt;    die     Hyperostose    nimmt    ab    und    die    Sehmenen 

€rden  geringer,    natürlicb  unter  gleichzeitig^er  antiluetiacber  Behandlung, 

Die  zweite  Allgemeiiiitrankbeit^   welcbe  oft  zu  Knocbeneutzfindüngen  Ver- 

Ianlassung  giebt^  ißt  die  Tuberkulase.  Die  acute  miliare  Tuberkulose  knon  in 
den  Fällen,  in  welchen  nie  eine  grosse  Verbreitung  im  Körper  erreicht,  auch  das 
liark  der  Knoebeo  bef:illeu;  doch  itlbrt  diese  Localisation  iu  der  Regel  nicht 
besondere  Störungen  herbei  und  irfordert  daher  keine  hervorragende  Berück- 
iicbrigung.  Ganz  anderi<  verhält  es  sieh  aber  mii  der  chroniBcben,  zu  Zerfall  und 
Verkäsung  neigenden  Form  der  Tuberkulose,  Diese  Form  betrifft  häufig  die 
Knf>ehen  primär,  und  zwar  weitaus  am  häuiigaten  das  ßpongiöse  Knocheugewebei 
jesp.  das  Markgewebe  der  HpongioRa  ^  sowohl  in  den  Epipbyeen  der  langen 
BöbreDknochen^  wie  in  den  platten  und  kurzen  Knochen.  Die  hierdurch  her  bei - 
geftlhrten  Zerstörungen  hat  man  seit  Alters  her  mit  dem  Namen  der  cariöaen 
Lenjumt.  Die  Definition  der  Canes  als  Eiterung  der  Knochen  ial  bereits  oben  als 
pieht  zutreffend  bezeichnet»  da  in  vielen  Fällen  Eiterung  am  Knochen  vorkommt, 
welche  in  keiner  Weise  zur  Carics  gerechnet  werden  kann.  Es  ist  vielmehr  die 
Carte»  eine  cbrooiscbe  Ostitis,  welcbe  meistens  mit^  in  seltenen  Fällen  ohne  Eiterung 
tcrISnft  und  deren  wesentlichster  Charakter  der  geschwürige  Gewebszerfall  ist. 
Die  Haupt  veranlassung  für  die  Caries  in  diesem  Sinne  iht  unzweifelhaft  die  chronische 
Tuberkulose  der  Knochen,  welcbe  ihrerseits  speciell  durch  die  Tendenz  zum  käsigen 
Zerfall  des  entzündlichen  tuberkulösen  Gewebes  im  Knochen,  sowie  durch  die  An- 
wesenheit von  Tuberkelbaeillen  charakterisirt  ist.  Doch  ist,  wie  schon  bemerkt,  die 
Caries  nicht  als  eine  ausschliesslich  tuberkulöse  Affection  aufzufassen.  Lücke  macht© 
I  darauf  aufmerksam,  da^s  eine  chronische  Ostitis,  welche  den  gleichen  histologtöchen 
^^  Befund  zeige,  auch  aus  anderen  Ursachen,  welche  prognostisch  viel  günstigere 
^B  Chancen  bieten,  entstehen  könnte.  In  der  That  können  ausser  der  Tuberkulose 
I  und  Syphilis  fast  sämmtliche  andere  lufectionakrankheiten,  wie:  Typhus,  Schariach, 
^^.  ftlasern ,  Pocken,  Ja  selbst  Diphtherie,  Malaria  und  ErysipeUs  gelegentlich  zu 
^BAffeetionen  der  Knochen  führen,  w^elche  nach  ihrem  Verlauf,  sowie  nach  dem 
^H  anatomiechen  Befund  als  eariöse  bezeichnet  werden  müssen.  Ja  selbst  Knochen- 
^^P wunden  können  in  Folge  chronischer  Sepsis  zu  unzweifelhaften  cariösen  Processen 
Veranlassung  geben.  Jedoch  ist  die  Caries  oder  chronische  Ostitis  aus  den  eben 
angegebenen  Ursacfien  an  und  für  sich  viel  seltener  als  die  tuberkuh'ise  Caries 
und,  wie  schon  Scbülleh  gegen  Lücke  hervorhob,  keineswegs  identisch 
mit  der  tuberkulösen  Caries,  darf  nicht  mit  ihr  verwechselt  werden.  Sie  ist  im 
Wesentlichen  nur  bedingt  durch  eine  chronische  Eilerimg  oder  chronische  Sepsis, 
jesp.  durch  die  langsame  Einwirkung  von  Eitercoccen  oder  eventuell  auch  von 
den  jenen  Krankheitsproeessen  eigenthümlichen  Mikroorganismen;  nicht  aber  durch 
Tuberkelbaeillen ,  wie  die  tuberkulöse  Caries.  Wo  aber  nach  jenen  angeführten 
Krankheiten  oder  nach  schweren  Traumen  wirklich  eine  tuberkulöse  Caries  beobachtet 
wird,  ht  auch  zweifellos  nicht  eine  von  jenen  Momenten  abhängige  Ursache  wirksam, 
ödem  nur  wirkliebe  Tuberkulose,  resp,  die  Tuberkelbaeillen,  Die  tuberkulöae 
artes  ist  die  weitaus  häufigste  Form  der  Caries.  Wesentlich  auf 
Sese I  auf  die  tuberkulöse  Caries,  beziehen  sich  die  folgenden  Angaben. 
Die  tuberkulöse  Erkrankung  kann  dabei  entweder  von  den  angrenzenden 
Weicbtbeilen  auf  die  Knochen  übertragen  werden,  oder  nie  kann  von  der  Innenfläche 
idea  Periosts  ausgehen,  oder  sie  hat  ihren  Sitz  mitten  in  dem  spongiösen  Knochen- 
|?ewebe  selbst  Die  beiden  ersten  Formen  schreiten  von  aussen  her  auf  die  corticale 
KnoebeiiBchicht  fort,  zerstören  dieselbe,  die  Knoehenbälkehen  theils  resorbirend, 
tbeils  ihre  Verbindung  mit  den  angrenzendeD  Bälkchen  zerstörend,  so  dasa  sich 
die  losgelösten  Knochenstüekcben  dem  Eiter  beimengen  und  in  demselben  wie 
Sandkörner  gefühlt  werden.  Bei  der  eentralen  Caries  befindet  sich  der  entztlndliche, 


96  OSTITIS. 

und  zwar  meist  tuberkulöse  Herd  tief  in  der  Spongiosa  und  fflhrt  hier  durch  Ver- 
käsang  das  Absterben  eines  Knochenstückes  herbei.  Dieser  „cariOse  Sequester'' 
löst  sich  dann  meist  durch  ausserordentlich  langsame  Demarcation  von  dem 
angrenzenden  belebten  Knochengewebe  los  und  durch  den  hierdurch  unterhaltenen 
chronischen  Reizzustand  verdichtet  sich  das  umgebende  Knochengewebe  oft  80 
weit,  dass  es  eine  ziemlich  feste  und  derbe  Structur  erreicht. 

Von  der  Höhle,  in  welcher  der  centrale  Sequester  liegt,  dringen  nun 
Fistelgän^e  bis  an  die  Oberfläche  des  Knochens  und  bewurken  die  Entleerung  des 
in  der  Tiefe  angesammelten  Eiters.  AUmälig  wird  die  Höhle  darch  fortschreitmde 
Zerstörung  ihrer  Wandungen  immer  grösser,  so  dass  sie  schliesslich  die  Aussen- 
iläche  des  Knochens  erreicht  und  in  diesem  Stadium  kann  es  schwer  sein,  m 
erkennen,  ob  die  Zerstörung  von  aussen  nach  innen,  oder  von  innen  *naeh  museen 
ihren  Weg  in  den  Knochen  genommen  hat. 

Da  das  spongiöse  Knochengewebe  fast  stets  in  grosser  Nähe  der  Oelenke 
gelegen  ist ,  so  dauert  es  meistentheils  nicht  lange ,  bis  die  Erkranknnir  des 
Knochens ,  mag  sie  nun  als  periphere  oder  centrale  Caries  begonnen  haben, 
das  Gelenk  mit  in  die  Erkrankung  hineinzieht,  und  so  ist  dann  eine  ehronische 
granulirende ,  oder,  wie  in  den  häufigsten  Fällen,  eine  tuberkulöse  Oelenkent- 
zflndung  eine  sehr  gewöhnliche  Complication  der  cariösen  Erkrankung  der  Knochen 
(s.  den  Artikel  Gelenkentzündungen).  Andererseits  ist  aber  auch  der 
Gang  der  Erkrankung  vielfach  der  umgekehrte,  indem  zuerst  das  Gelenk  erkrankt, 
sei  es  in  Folge  einer  Verletzung,  wie  einer  penetrirenden  Gelenkwunde,  oder  irgend 
einer  anderen  schädigenden  Einwirkung.  Unter  zunehmender  Eiterung  tritt  dann 
geschwürige  Zerstörung  der  Synovialkapsel  und  des  Gelenkknorpels  ein  und  die 
Zerstörung  greift  nun  auf  das  vom  Gelenkknorpel  entblösste  und  dadurch  der 
inficirenden  Einwirkung  des  Eiters  direct  ausgesetzte,  spongiöse  Gewebe  der 
knöchernen  Gelenkenden  über.  Es  bildet  sich  eine  vollständige  Caries,  welche  oft 
grosse  Zerstörungen  herbeiführt.  Besonders  sind  der  Zerstörung  diejenigen  Ejioohen- 
stellen  ausgesetzt,  welche  gegenseitig  aufeinander  drücken,  da  das  erweichte  Knochen- 
gewebe nicht  im  Stande  ist,  diesem  Drucke  in  erfolgreicher  Weise  zu  widerstehen. 

Nicht  immer  ist  die  Caries  mit  Eiterung  verknüpft,  bisweilen  vollziehen 
sich  die  ausgedehntesten  Knochenzerstörungen,  ohne  dass  ein  Tropfen  Eiter  dabei 
gebildet  wird.  Diese  Fälle  sind  jedoch  nicht  die  günstigsten,  ja  man  kann  sagen, 
dass  Cariesfälle  mit  lebhafter  guter  Eiterung  eine  bessere  Prognose  gestatten,  als 
die  trockenen,  langsam,  aber  unaufhaltsam  fortschreitenden  Formen  der  Caries. 
Eine  sehr  gewöhnliche  Affection  bei  der  tuberkulösen  Erkrankung  der  Knochen 
ist  die  Anschwellung  der  nächsten  Lymphdrüsen;  diese  Anschwellung  ist  meist 
keine  einfach  entzündliche,  sondern  selbst  bereits  eine  tuberkulöse  und  der  erste 
Schritt  auf  dem  Wege  der  Verbreitung   der  Tuberkulose  auf  die  inneren  Organe. 

Ueber  die  Häufigkeit,  mit  welcher  die  Caries  die  verschiedenen  Ejiochen 
ergreift,  liegen  mehrere  grosse  Statistiken  vor.  Die  grösste  derselben  ist  von  Menzel 
und  stammt  aus  den  Sectionsprotokollen  des  Wiener  allgemeinen  Krankenhauses  von 
den  Jahren  1817 — 1867.  Unter  diesen  52.256  Sectionsprotokollen  fanden  sieh 
2106  Fälle  von  chronischer  Knocheneiterung  verzeichnet,  und  zwar  1996  Fälle  von 
Caries  und  110  Fälle  von  Necrose.  Dieselben  betrafen  1295  Männer  und  811  Frauen. 

Die  Cariesfälle  vertheilen  sich  folgendermassen  : 
Schädel-  und  Gesichtsknochen     205      Handgelenk  u.  Handknoohen       41 


Wirbelsäule 702  Beckenknochen 

Brustbein,  Schlüsselbein  und  Hüftgelenk  .     . 

Rippen 184  Femur-Diaphyse 

Schulterblatt 4  Kniegelenk  .     . 

Schultergelenk 28  Tibia-Diaphyse 

Oberarmdiaphyse  ....  13  Fibula-Diaphyse 


80 
189 

31 
238 

30 
2 


Ellenbogengelenk  ....       93      Fussgelenk  und  Fussknochen     160 
Radius-  u.  ülnadiaphyse      .         6   .  Summe     .  1996 


OSTITIS.  97 

Aus  dieser  Statistik  orkennt  man  das  starke  Vorwiegen  der  spongiösen 
Knochen  und  der  Gelenke  für  die  cariöse  Erkrankung,  während  die  Diaphysen 
nur  selten  ergriffen  sind.  Es  z^gt  sich  ferner,  dass  die  Wirbelsäule  am  häufigsten 
von  allen  Knochen  erkrankt  und  dass  die  Knochen  der  unteren  Extremität  in 
erheblich  höherem  Grade  der  Erkrankung  ausgesetzt  sind,  als  die  der  oberen 
Extremität,  denn  die  Gesammtzahl  der  Erkrankung  jener  beträgt  720,  dieser 
dagegen  nur  185.  Nur  in  22*0^/q  sämmtlicher  Fälle  von  Caries  fanden  sich  keine 
chronischen  Erkrankungen  der  inneren  Organe.  In  26*1  ^/q  dagegen  lagen  diffuse 
Erkrankungen  der  gössen  Unterlei bsdrttsen  vor,  wie:  Amyloid,  Fettleber  und 
Degeneration  der  Nieren.  Noch  häufiger  fanden  sich  aber  käsige  Herde, 
ülcerationen ,  Cavernen  und  Tuberkeln,  denn  diese  bestanden  bei  54*0<>/o  aller 
secirter  Cariösen.  Eigentliche  Miliartuberkulose  ohne  weitere  käsige  Herde  fand 
sich  dagegen  nur  sehr  selten  vor.  Es  handelte  sich  dabei  nur  um  wenige  Fälle 
von  acuter  Tuberkulose  meist  des  Peritoneum.  Ebenso  kam  Hydrocephalns  und 
Meningitis  mit  oder  ohne  Tuberkel  nur  selten  zur  Beobachtung.  Die  mittlere 
Lebensdauer  der  an  den  verschiedenen  Localisationen  der  Caries  Leidenden  schwankte 
zwischen  25 — 39  Jahren,  doch  ist  hierbei  zu  berücksichtigen,  dass  so  gut  wie  gar 
keine  Sectionen  von  Kindern  unter  10  Jahren  in  jenem  Bericht  enthalten  sind,  so 
dass  sich  die  durchschnittliche  Lebensdauer  der  Cariösen  bei  Hinzunahme  der 
bereits  vor  dem  10.  Lebensjahre  eintretenden  Todesfälle  voraussichtlich  noch 
geringer  stellt,  als  hier  angegeben. 

Dieser  aus  SectionsprotokoUen  entnommenen  Statistik  ist  es  wichtig,  eine 
direct  aus  der  klinischen  Beobachtung  hergeleitete  Statistik  gegenüber  zu  stellen. 
Eine  solche  ist  von  Münch  geliefert  nach  Beobachtungen  in  der  Klinik  zu  Basel. 
Von  8030  in  den  Jahren  18G2 — 1876  in  diese  Klinik  aufgenommenen  Patienten 
Htten  an  Caries  und  fungöser  Gelenkentzündung  421,  also  5*20yo,  und  zwar  an 
Caries  265  =  3*3»/o  und  an  fungöser  Synovitis  156  =  l'd^U.  Die  Fälle  von 
Caries    venheilen    sich    folgendermassen    auf  die    einzelnen  Partien    des  Skeletes: 

Kopfknochen 22  Fälle  =     8-3o  o 

Rumpfknochen 89       „      =   33'60/o 

Knochen  der  oberen  Extremitäten  .     .     59      „      :=   22*3°/o 
Knochen  der  unteren  Extremitäten      .     89      „      =  33*6°  o 

Multiple  Caries 6      „      =     2-2o'o 

Von  di'U  fungösen  Gelenkentzündungen  kommen  auf  die  obere  Extremität 
40  Fälle  =  25-60  0'  auf  d»e  untere  Extremität  116  Fälle  =  74-3<>  ^ ,  und  zwar 
von  den  letzteren  auf  das 

Hüftgelenk 41  Fälle 

Kniegelenk 50      „ 

Fussgelenk 25      „ 

Summe  "  ."  ir6~Fälle 
Unter  112  von  verschiedenen  Autoren  beobachteten  Fällen  von  Caries  des 
Fussgelenkes  standen  im  Alter  von: 

Männer  Frauen 

0—10  Jahren 13 17 

11—20  „  11 14 

21—30  „  10 13 

31—40  „  7 5 

41—50  „  2 6 

51—60  „  3 5 

61—70  „  4 

üeber71  „  2 


Summe     .52 60 

Von  diesen  112  Fällen  wurden   69    geheilt  =  6lo/o ;    ungeheilt   blieben 
27  =  2400;  während  der  Behandlung  starben   17  =  15^  q, 

Iteal-£ncyclopädie  der  gw.  Heilkunde.  XV.  8.  Aufl.  7 


OSTITIS. 


Unteres  Ulnaende    .     .     .     , 

2 

Handwurzel 

2 

Metacarpus 

2 

Cond.  int.  tibiae     .     .     . 

2 

Talus 

1 

Fusswurzelknochen .     .     . 

5 

Metatarsalknochen   .     .     .     . 

2 

Summe 

.     63 

Für  die  mit  Heilung  endigenden  cariösen  Erkrankungen  ergab  sieb  eine 
mittlere  Dauer  der  Erkrankung  von  27  Monaten;  die  mittlere  Lfebensdauer  der 
mit  Caries  behafteten  wird  von  Münch  auf  31  Jahre  berechnet ,  was  mit  den 
Angaben  von  Menzel  fast  genau  übereinstimmt.  Die  acute  miliare  Tuberkulose 
ergab  sich  bei  der  klinischen  Betrachtung  nicht  so  selten  auftretend,  als  man 
nach  dem  Ergebniss  der  Zusammenstellung  aus  den  SectionsprotbkoUen  von  Menzel 
glauben  sollte.  Die  häufigste  Todesursache  der  Cariösen  jedoch  ist  langsame 
Erschöpfung  mit  chronischer  Nephritis,  amyloider  Degeneration^  Thrombose  der 
Venen  und  fettiger  Degeneration  von  Leber  und  Herz.  Dieser  Tod  erfolgte  in 
46%  der  tödtlich  endenden  Fälle,  durch  Lungenschwindsucht  in  38%  und 
durch  acute  miliare  Tuberkulose  in  10%.  Der  Rest  von  6%  vertheilt  sich  auf 
verschiedene,  mehr  zufällige  Todesarten. 

Kocher  fand  nach  klinischer  Beobachtung  folgende  Häufigkeitsscala  für 
die  Erkrankung  der  verschiedenen  Knochen  an  Caries: 

Caput  humeri 11 

Unteres  Humerusende  ...       8 

Calcaneus 6 

Olecranon 5 

Caput  femoris 4 

Unteres  Femurende      ...       4 

Patella 3 

Unteres  Radiusende      ...       3 

Unteres  Tibiaende  ....       3  | 

CzERNY  fand  bei  cariöser  Erkrankung  des  Fusses  als  primären  Siti 
der  Caries  in  52  Fällen:  15mal  Talus,  13mal  Calcaneus,  16mal  Os  ouboidenmi 
8mal  Os  naviculare  und  die  angrenzenden  Ossa  cuneiformia. 

In  diesen  Zusammenstellungen  ist,  wie  bei  allen  älteren,  die  tuberkulöse 
Caries  von  den  übrigen  Formen  nicht  getrennt ,  sondern  Caries  im  Allgemeinen 
gemeint.  Eine  Uebersicht  tiber  die  speciell  tuberkulösen  Knochenentzündungen 
giebt  Koenig  (Die  Tuberkulose  der  Knochen  und  Gelenke.  Berlin  1884).  Von 
102  tuberkulösen  Kniegelenkentzündun^en  gingen  69  primär  von  Knochenherden 
aus ,  von  50  tuberkulösen  Hüftgelenkentzündungen  47 ,  von  52  tuberkulösen 
Ellenbogengelenkentzündungen  42.  (S.  auch  Gelenkentzündungen.) 

Eine  sehr  häufige  Localisation  der  Knochentuberkulose,  die  in  der  obigen 
Statistik  nicht  berücksichtigt  ist,  weil  sie  ganz  kleine  Knochen  befällt ,  ist  die 
spindelförmige  Verdickung  der  Phalangen,  welche  unter  dem  Namen  der  Päd- 
arthrocace  oder  Spina  ventosa  bekannt  ist.  Es  beruht  diese  Aflfectlon  auf  einer 
scrophulösen  oder  tuberkulösen  Osteomyelitis,  durch  deren  Andrängen  die  Knochen- 
wand aufgebläht  und  schliesslich  zerstört  wird,  während  sich  von  dem  ausgedeboten 
und  gereizten  Perioste  eine  neue,  dünne  Knochenschale  bildet.  Nach  llngerem 
Bestehen  führt  die  Erkrankung  zum  Aufbruch;  es  entleeren  sich  käsige  Massen 
und  kleine,  nadeiförmige  Sequester,  worauf,  oft  erst  nach  öfteren  Recidiven  des 
tuberkulösen  Processes,  Heilung  mit  einer  eingezogenen,  am  Elnoehen  adhärenten 
Karbe  zu  Stande  kommt. 

So  lange  eine  carlöse  Knochenstelle  von  intacter  Haut  bedeckt  ist,  nannte 
man  die  Erkrankung  mit  dem  alten  Namen  Caries  occulta :  ist  dagegen  die  Haut 
durchbrochen,  so  wurde  sie  Caries  apperta  genannt.  Der  Durchbrucb  der  Haut 
geschieht  durchaus  nicht  stets  in  der  unmittelbaren  Nähe  der  cariösen  Knochen- 
stelle, sondern  vielfach  in  erheblicher  Entfernung  von  derselben.  Der  von  der 
cariösen  Stelle  herrührende  Eiter  tritt  nämlich  nicht  selten  von  dem  Orte  seiner 
Entstehung  weite  Wanderungen  an,  indem  er  sich  in  dem  lockeren,  intermuscalirea 
Bindegewebe  verbreitet.  Es  sind  dies  die  bekannten  Senkungs-  oder  Congestions« 
abscesse,  welche  schliesslich  die  Haut  an  einer  Stelle  durchbrechen,  die  von  dem 
Sitz  der  primären  Erkrankung  weit  entfernt  i^t.  Man    kann  daher  nicht  erwarten^ 


OSTITIS , 


99 


j      An 


n    einer    derartigen  Figtelöffniing^  mittelst   der  Sonde  steta  mit  Leichtigkeit  den 

iösen   Knochi^n  zu  erreichen^  denn  einerseits  i8t  die  Entferiiunjr  hierzu  oft   viel 

groftg,  andererseits  sind  aber  nieht  selten  selbst  bei  perinjg^er  Efitfernung  dieae 

isteigftnge    so  g'ewiinden ,    das«  die  Sonde  nicht  allen   Wmdung^en  zu    tbig'en    im 

Itande  ist.  Erreicht  aber  die  Sonde  den  eariösen  KnocbeOf  so  trifft  sie  nicht   wie 

i  der  Necro8e  &nf  festea ,  resistentes  Knochengewebe,  sondern  der  Sondenknopf 

rührt    eine    rauhe    Oberflüche    und    bei    geringem    Druck    dringt    derselbe    eine 

leine  Strecke    in    die  erweichte  Knocbenmasse  ein.     Liegt  die   cariöse    Kooehen* 

elte    dem    Ange    sichtbar   zu    Tage,    so    zeigt    dieselbe  nur    selten    eine  frische, 

gesunde  BeachalTenheit,   vielmelir    ist   sie  schl«ff^  von  mattweisser  unreiner  Farbe 

und  bisweilen  siud  die  durcb  Caries  abgelösten  Sequester  von  trilher»   stinkender 

Flüssigkeit  durchtränkt. 

Da  das  von  Caries  ergriffene  Knochengewebe  zum  Theil  schwindet,  znm 
Theil    seine    mechanische   Widerstandsfähigkeit    verliert,    so    giebt    es   den  einwir- 
kenden Kräften  gegenüber  nach   und  es  entwickeln  sieh  in  Folge  dessen  bestimmte 
DeformitÄten.   Die  Gelenke  nehmen  Stellungen  ein,  welche  in  typischer  Weise  von  der 
normalen   abweichen.    Besonders  aber  knickt  die  Wirbelsäule  an  der  durch  Carie» 
herbeigeführten  ülcerationssteüe  der  Wirbetkörper    ein   und    es  entwickelt  sich   in 
Folge  dessen  nach  der  Rückenseite  hin  ein  winkeliger  Vorspmng  der  den  erkrankten 
Wirbelkörpern  zugehörigen  DornfortsÄtze.   Das  Weitere  darüber  siehe  unter  Spon- 
dylitis    und     R  ü  c  k  g  r  a  1 8  V  e  r  k  r  ü  m  m  n  n  g ,     und     hesfinders    bezüglich    der 
typischen    Stellungsabweichungen     der    Gelenke    und    ihrer    Ursachen    das    Nähere 
bei  den  Gelenkentzündungen»    Ebendort  finden   sich   auch  schon  hinlängliche 
Angaben  tlber  die  klini?»eben   und  diagnostischen  Erscheinungen  speciell  der  tuher* 
ulöson  Caries  an  den  GelenkendeUj  welche  sich  ja  vielfach  mit  den  entsprechenden 
irscheiunugen  der  tuberkulösen  Gelenkentzündungen  decken, 
I  Die  tuberkulöse  Caries  ist  sehr  häufig  von  einer  anderen  tuberkulösen  Organ- 

Hnirkrankung  abhängig,  wird  erst  durch  sie,  seltener  auch  durch  eine  allgemeine  Tuher- 
^Kiilose  bedingt^    kann    aber  auch    primär    aln  erstes  Symptom    einer   tuberkulö<;en 
^■Dfectioo  des  Organismus  auftreten.    Umgekehrt  kann  sie  tuberkulöse   Herderkran- 
pBliiBgen    in    inneren  Organen  ^    besonders    den    Lungen ,    und  die  Erkrankung    der 
Xieren   durch  chronische  Entztlndung  oder  amyloide  Degeneration  veranlassen.   Die 
Anzeichen  dieses  gefährlichen  Ereigniasea  sind  Catarrhe  der  Lungenspitzen ,   Naeht- 
»chweisae,    interraittirendes  Fieber,    hartnäckige  Diarrhöen,    Eiweisa  ira  Urin  und 
Oedera  der  unteren  Extremitäten »   Das  Auftreten  dieser  Erscheinungen   fordert  auf's 
Dringendste  zur  Beseitigung  des  cariösen  Knochenherdes  auf  (s,  auch  die  Gelenk- 
ente CID  düngen). 

Die  Therapie  der  Caries  hat  in  erster  Linie,  wenn  möglich  die 
tiiologischeii  Momente  zu  hertlcksichtigen^  so  hei  Syphilis  antisyphilitische  Mittel, 
bei  Tuberkulose  und  bei  vorausgegangenen  schwächenden  acuten  Allgemeinerkrmn- 
kimgen,  langwierigen  Eiterungen^  Kreosot^  GuaJacol|  kräftige  Nahrung,  gute  Luft, 
Bider  zur  Anwendung  zu  briugen ,  wie  dergleichen  in  den  Artikeln  Gelenk- 
entzündungen und  Tuberkulose  angegeben. 

Aeusserlich  kommen  ehenfalls  ähnliche  Mittel  etc,  in  Anwendung,  wie  bei 
den  Gelenkentzündungen,  aber  hier  mit  weit  geringerem  Erfolge,  Unentbehrlich  sind 
dagegen  Lagerungsapparate,  ÜnterstütÄungsaijparate,  Verbände  zur  KuhigHtellung 
and  zur  Verhütung  ungünstiger  Stellungen.    Im  Uebrigen  ist  die  Localbehandlung 

IiVesenttich  eine  operative. 
I  Was    zunächst    die    S  e n  k  u  n  g a a  b  s  c  e  s s  e    anlangt ,    welche    sich    von 

Knem  cariösen  Jlerde  der  Wirbelkörper  an  der  vorderen  Fläche  der  Wirbelsäule 
perabsenken  und  meist  unter  dem  Ltt/.  Fouparti  zum  Vorschein  kommen ,  so 
pnrde  ihre  Eröffnung  in  der  früheren  Zeit  ausserordenilich  gelltJrehtet ,  denn  ea 
«eigte  sich  fa^t  stets,  dass  unmittelbar  nach  einer  solchen  Eröffnung  das  Allge- 
meinbefinden des  Patienten  sich  wesentlich  verschlechterte,  es  trat  höheres  Fieber 
auf,  der  Appetit  liess  nach,  die  Kräfte  sanken^  der  Eiter  nahm  eine  ttbelriecbendö 


100  OSTITIS. 

Beschaffenheit  an  und  der  Kranke  ging  entweder  an  chronischer  Pyämie  oder  an 
iortschreitender  Tuberkulose  zu  Grunde.  Dieser  Verlauf  hat  sieh  nun  unter  der  An- 
wendung des  LiSTEB^schen  Verbandes  wesentlich  geändert. 

Das  nach  dem  Vorg^ange  von  Volkmann  und  König  bei  diesen  Absoessen 
zur  Anwendung  gebrachte  Verfahren  ist  folgendes:  Unter  antiseptischen  Cautelen 
wird  der  Abscess  zuerst  unter  dem  Lig,  Pouparti  eröffnet,  dann  wird  in  die 
Abscesshöhle  der  Finger  eingeführt  und  auf  die  gegen  die  Bauchdecken  vordrin- 
gende Spitze  desselben  am  Innenrande  der  Spina  auL  sup,  eine  zweite  Incision 
gemacht.  Von  dieser  Wunde  aus  wird  eine  dicke,  biegsame  Metallsonde  durch  die 
Abscesshöhle  nach  hinten  über  den  Darmbeinkamm  vorgeschoben ,  bis  dieselbe  am 
Aussenrande  des  M,  quadratua  luvihorum  durch  die  Weichtheile  gefühlt  wird, 
und  hier  eine  dritte  Oeffnung  angelegt.  Bei  diesem  Eindringen  werden  nur  die  ober- 
flächlichen Schichten  mittelst  des  Messers  durchtrennt ,  die  tiefen  Schichten  dagegen 
mittelst  stumpfer  Instrumente  und  besonders  nach  der  Angabe  von  Roser  mittelst 
einer  starken  Kornzange,  welche  geschlossen  in  einen  Spalt  der  Gewebe  eingeführt 
und  dann  kräftig  geöffnet  wird.  Nun  folgt  die  Entfernung  der  die  Wandung  des 
Abscesses  auskleidenden  Tuberkelmembran  durch  den  scharfen  Löffel  und  das  Aus- 
waschen der  Wundhöhle  mit  2^/2proc.  Carbolsfturelösung  und  dann  wird  in  jede 
Incisionsöffnung  ein  fingerdickes  Drainrohr  eingeführt.  Durch  reichlich  aufgelegte, 
gekrüllte  Listergaze  auf  die  Bauchfläche  und  einen  grossen,  fest  angelegten  Lister- 
verband wird  nun  für  eine  gleichmässige ,  ziemlich  kräftige  Compression  der 
Abscesshöhle  gesorgt.  Tritt  eine  reichliche  Secretion  ein,  so  ist  es  in  den  nächsten 
Tagen  öfter  nothwendig,  die  Abscesshöhle  mit  Carbolsäurc-  oder  Chlorzinklösungen 
(1 :  30)  auszuspülen.  Bei  dieser  Behandlung  ist  es  nach  wenigen  Tagen  meistens 
schon  möglich,  das  unter  dem  Lig.  Pouparti  liegende  Drainrohr  zu  entfernen, 
welchem  bald  das  an  der  Spina  ant.  sup,  gelegene  folgt,  und  nur  das  dritte 
Drainrohr  bleibt  längere  Zeit  an  seiner  Stelle;  doch  ist  die  Secretion  schon  so 
gering  geworden,  dass  der  Verbandwechsel  nur  alle  8  Tage  einmal  erforderlich 
ist.  In  derselben  Weise  werden  sämmtliche,  von  cariösen  Kuochenstellen  ausgehende 
Abscesse  behandelt,  mögen  sie  nun  in  einer  geschlossenen  Oelenkhöhle  ihren  Sitz 
haben  oder  nach  Durchbrechung  der  Kapsel  zu  Senkungsabscessen  geworden  sein. 
Statt  der  Carbolsäure  kann  ebenso  zweckmässig  Sublimatlösung  (1  :  1000)  genommen 
und  hernach  die  Abscesshöhle  mit  Jodoformpulver  ausgestäubt  und  mit  Jodoform- 
gaze tamponirt  werden. 

BiLLBOTH,  Mikulicz,  Verneuil,  Bruns  haben  neuerdings  mit  sehr 
gutem  Erfolge  Senkungsabscesse  nach  vorausgehender  Function  und  EntleeroD^ 
durch  Jodoforminjectionen  zur  vollkommenen  Heilung  gebraeht.  Zur 
Injection  eignet  sich  eine  ätherische  Jodoformlösung  nicht  so  gut  wie  eine  Jodo- 
formemulsion. Empfohlen  wird  u.  A.  eine  1 0^  o  Mischung  von  Jodoform  mit  gleichen 
Theilen  Glycerin  und  Alkohol.  Durchschnittlich  werden  30 — 50  Orm.  injicirt,  im 
Maximum  200  Grm.  Die  Flüssigkeit  muss  in  der  leeren  Abscesshöhle  bleiben,  die 
Punctionsöffnung  verschlossen  werden  (^Jodoformcollodium,  Compressivverband).  Die 
Injectionen  werden  in  3 — 4 wöchentlichen  Zwischenräumen  vorgenommen. 

Zur  localen  Behandlung  der  cariösen  Knochenherde  selber  haben 
sich  die  früher  vorgeschlagenen  Aetzmittel  sehr  wenig  bewährt.  Auch  hier  fUlt 
dem  operativen  Eingriffe  die  Hauptaufgabe  zu.  Beginnende  kleine  Erweiehongs- 
herde  ira  Knochen  können  mit  intraossealen  Injectionen  von  Carbolsäure  oder 
Sublimatlösung  oder  von  Jodoformlösung  oder  von  Jodlösung  behandelt  werden. 
In  solchen  Fällen  genügt  auch  häufig  die  von  Kochkr  besonders  empfohlene 
Ignipunktur,  die  Zerstörung  des  cariösen  Erweichungsherdes  mittelst  der  G-lOLhitse 
durch  die  in  den  Herd  eingesenkte  Spitze  eines  Thermokauters.  Alle  diese  Mittel 
sind  jedoch  in  ihrer  Wirkung  nicht  sicher,  da  sie  nicht  in  so  exacter  Weise  inr 
Anwendung  gebracht  werden  können ,  dass  sie  das  ganze  kranke  Knochengewebe 
treffen.  Viel  genauer  zu  begrenzen  und  deshalb  weit  sicherer  in  ihrer  Wirkung 
sind  die  blutigen,  zur  Beseitigung  des  cariösen  Herdes  zur  Anwendung  gelangendeo 


OSTITIS. 


101 


Operationsmelboden.  Es  hiindelt  sich  hierbei  am  daa  Evidfment  des  cariösen  Herde«, 
die  Exatirpation  dea  g:aiizeii  kranken  Knochens,  Reaection  grösserer  Theile  de?^ 
erkrankteD  Knochens  und  in  letzter  Inatanz  um  Amputatioii  oder  die  Exarticulation. 

DskS  E  vi  dement  ist  bei  weitem  die  sehrmendate  Methode.  Bei  An  wen 
dang'  der  Es^lARCH'achen  Blutleere  wird  die  kranke  Knochenstelle  durch  eine 
IiiciaioTi  freigelegt  und  nun,  ohne  dam  durch  eine  eintretende  Blutung  das  Operations- 
feld verdeckt  werden  könnte,  mitteist  des  acharfen  LölTels  alles  erweichte  Knochen- 
gewebe fortgenommen ,  hia  allseitig  fe«^te,  widerstandsffihige  Knoehensubatonz  vor- 
liegt. Die  hierdurch  geschaffene  Höhle  kann  nachträglich  noch  mit  Wattebäuscheben, 
die  mit  Chlorzink-  oder  Subliroatlöaung  getränkt  sind ,  ausgetuplt  und  gereinigt 
werden.  Ein  Tampon  von  Salirylwatte  füllt  die  H<Jblung  aus  und  ein  leicht 
comprimirender,  darüber  gelegter  antiaeptiscber  Verband  schützt  die  VVunde  vor 
Äusserer  Infection  und  tritt  der  nach  Lösung  des  Schlauches  zu  erwartenden 
Blutung  entgegen.  Der  Verband  wird ,  je  nachdem  es  die  Secretion  der  Wunde 
er<ordert,  öfter  gewechselt,  bis  sich  die  lieble  durch  Granulationen  ausgefüllt  hat 
und  unter  einem  Salbenlflppehen  ( Höllenatein  oder  rother  Präcipitat)  kommt  die 
definitiv©  Benarbung  zu  Staude.  Viel  sicherer  ist  diese  Methode  jedoch  geworden, 
seitdem  durch  v.  Mosetig  die  heilende  Einwirkung  des  Jodoforms  auf  tuberkulöae 
Knochen*  und  Gelenkleiden  entdeckt  wurde.  Die  Anwendung  dieses  Mittels  besteht 
darin,  d&ss  die  eviditte  eaririae  Knochenliöhle  nach  vorheriger  Ausspülung  mit 
Snbliroatlösung  oder  mit  Jodoformemnlsion  mit  Jodoform  vollgestreut ,  oder  durch 
Jodoforrogaze  ausgefdilt  („tamponirt")  wird.  Darüber  wird  Sublimatwatte  gebunden. 
Xach  2  —  4  Tagen  erfolgt  der  erste  Verbandwechsel,  welcher  später  nur  nach 
1 — 2  Wochen  erforderh'ch  ist.  An  den  Wänden  der  Knoehenhöhle  bilden  sich  bald 
frische  •  kräftige  Granulationen ,  welche  dtirch  ihr  Empor  wuchern  das  Jodoform 
iUmälig  theils  resorbiren,  theiU  ans  der  Wunde  verdrängen.  Dem  Jodoform  kann 
«war  keine  ppecifische  Einwirkung  auf  das  tuberkulöse  Griindleideu,  keine  aoge- 
naDfite  Fern  Wirkung  znges])rochen  werden.  Aber  die  Angaben  von  MosetKi  über 
die  aneserordenttich  günstige  h«  blende  Einwirkung  des  Jodoforms  auf  tuberkulfise 
GraniilatioDeD  haben  auf  dem  Ohirurgentage  1881  durch  MiCKüLTCZ  und  GüSSKN- 
fiA^UEB  Bestätigung  gefunden  und  seit  jener  Zeit  sind  in  einer  gro^^Fen  Anzahl 
chirurgischer  Kliniken  und  von  jedem  beschul fligten  Chirurgen  gleiche  Erfahrungen 
g:emacbt.  Er^t  kürzlicli  ist  diesen  allgemein  gemachten  Erfahrungen  u.  A.  durch 
P.  Brüns,  indem  er  vor  und  nach  ihr  Jodoformbehandlung  auf  Tuberkel bacillen 
unterBUchte,  auch  eine  bacteriologische  Bestätigung  gegeben.  Diese  Tbatgachen 
neben  den  grospartigen  zahlreichen  praktischen  Erfolgen  lassen  von  vorneherein 
die  bacteriologi gehen  Untersuchungen  ÄweitelhafTt  erscheinen,  durch  welche  neuer- 
dings versucht  wurde,  das  Vertrauen  zur  Jodoformbehandlung  zu  erschüttern.  — 
Bämmtiiche  Fälle  von  Cariea  an  leicht  zugänglichen  Stellen,  wie  an  den  Knochen 
des  Faeae»  und  der  Hand  des  Schädels  und  des  Gesichtes,  erfordern  zuerst  und 
haopteächlich  das  Evidement  mit  nachträglicher  Application  des  Jodoforms  umJ 
genlatten,  eine  fast  sichere  Heilung  in  Aussicht  zu  stellen.  Auch  bei  den  cariöaen 
Erkrankungen  tiefer  gelegener  Knochen,  z,  B.  aämmtlicben  GelenkaflFectionen  mit 
Einschluss  des  Hüftgelenkes,  leistet  das  Evidement  mit  darautfo  Igen  der  Jodoform- 
tamponade  ausserordentlich  viel  Nur  bei  einer  cariöaen  Erkrankung  hat  diese 
Behandlung  noch  weniger  zur  Anwendung  kommen  können,  nfimlich  bei  der  Caries 
der  Wirbel.  Die  tiefe  Lage  der  Erkrankungsstelle,  sowie  die  Nähe  der  grossen 
serösen  Höhlen  und  des  Rückenmarki^s  lässt  die  locale  Behandlung  nur  schwierig 
m,  ^hliesat  sie  aber  keineswegs  aus,  abgesehen  von  der  sehon  oben  angegebenen 
Behandlung  der  Senkungsabscesse. 

Was  die  übrigen  Methoden  des  operativen  Einachreitens  gegen  carifise 
Knocbenaflreotionen  betritTt,  so  ist  es  unter  dem  Eintiusae  der  neuen  glänzenden 
Erfolge  ,  welche  das  Evidement  mit  Anwendung  des  Jodoforms  erzielt  hat ,  aebr 
schwer,  über  dieaelben  zu  urlheilen.  Die  ExatirpaTioD  eines  ganzen  Knochens  wegen 
Cariea    kommt    nur    bei    kleinen  Knochen   in  Betracht,   und   zwar    fast    weaentlicb 


102  OSTITIS. 

bei  den  KnocheD  der  Hand-  und  Fusswurzel;  doch  sind  die  Erfolge  nicht 
immer  günstig.  Besonders  bei  den  Exstirpationen  von  Fusswarzelknochen  kamen 
selbst  nach  Jahren  noch  Aecidive  der  Caries,  welche  dann  doch  die  Amputation 
nöthig  machten.  Diese  Verhältnisse  treten  ziemlich  deatlich  hervor  aus  folgender, 
von  MüxCH  angegebener  Tabelle.  Auf  36  Fälle  von  chronisch  fnngöser  Fuss- 
geleukentzündung  kamen  14  Amputationen  =  39  ^o*  Auf  21  Fälle  von  Caries 
des  Calcaneus  4  Amputationen  =  19%.  Auf  31  Fälle  von  Caries  der  flbrigen 
Tarsalknochen  13  Amputationen  =  42^/0.  Auf  25  Fälle  von  Caries  der  Metatarsal- 
knochen  13  Amputationen  =  52^/0.  Also  auf  113  Fälle  von  fungOser  Erkrankung 
des  Fusses  kamen  44  Amputationen.  Doch  ist  hierzu  zu  bemerken,  dass  unter 
Anwendung  der  Jodoformbebandlung  die  Verhältnisse  augenscheinlich  wesentlieh 
andere  gewesen  sein  würden.  Deshalb  wird  man  sich  im  gegebenen  Falle  durch 
solche  Statistiken  heute  nicht  mehr  abschrecken  lassen,  wenn  die  Exstirpation 
dem  Evidement  vorzuziehen  ist.  Das  gilt  auch  für  die  Caries  der  Handwurzel. 
Die  Phalanx  eines  Fingers  wegen  Pädarthrocace  zu  exstirpiren,  liegt  keine 
Veranlassung  vor,  da  hier  das  Evidement  vollkommen  genügt  und  ein  viel 
besseres,  functionelles  Resultat  liefert,  als  die  Exstirpation.  Auch  bei  der  taber- 
kulöt^en  Caries  eines  Handwurzelknochens  genügt  oft  das  Evidement.  Das  Evidement 
empfiehlt  sich  ferner  für  die  Entfernung  der  carinsen  Herde  aus  den  Diaphysen  u.  8.  f. 
B:*züfrlich  der  Fpeciellen  Indicationen  der  verschiedenen  Gelenk  Operationen, 
inclusive  der  Ref^ection  behufs  der  Entfernung  cariöser  Herde  an  den  Gelenkenden 
darf  hier  auf  die  Darstellung  in  dem  Artikel  Gelenkentzündungen  ver- 
wiesen werden. 

Die  Beseitigung  eines  ganzen  Körperabschnittes  durch  die  Amputation 
oder  Exarticulation  ist  das  letzte  und  äusserste  Mittel,  um  einen  cariösen  Knochen- 
herd  zu  beseitigen  und  dadurch  den  Organismus  vor  der  allgemeinen  Erkrankung 
zu  schützen.  Dieses  Mittel  kam  bisher  bei  (Maries  der  Fussknochen  nicht  selten 
zur  Anwendung,  nachdem  die  anderen  Verfahren  sich  als  machtlos  herausgestellt 
hatten.  In  der  von  Münch  gelieferten  üebersicht  erforderten  37*5%  aller  Fälle 
von  Caries  des  Fusses  die  endliche  Beseitigung  durch  die  Amputation,  und  bei 
der  wegen  Caries  des  Kniegelenkes  bisher  so  oft  zur  Ausführung  gelangten 
Re&ection  mus^^te  nicht  selten  später  zur  Amputation  des  Oberschenkels  geschritten 
werden ,  wenn  sich  herausstellte ,  dass  die  Caries  die  Resectionsilächeu  ergriffen 
hatte  und  in  denselben  weitere  Fortschritte  machte.  Die  Erfolge  der  Amputation 
waren  recht  günstige.  Lagen  nicht  bereits  schwere  Erkrankungen  der  inneren 
Organe  vor,  so  erholten  sich  die  Patienten  schnell  und  die  Heilung  der  Amputatious- 
wunde  kam  ohne  Störung  zu  Stande.  So  ergiebt  die  MtJNCH'sche  Zusammenstellung 
der  44  wegen  Caries  des  Fusses  zur  Ausführung  gelangten  Amputationen 

geheilt 34  =  77% 

ungeheilt 4  r=:     9^jo 

Todesfillle 6   =z   14o/o 

Bei  21  dieser  Fälle  war  bereits  vorher  versucht,  durch  geringere  operative 
Eingriffe,  wie  Resection,  Exstirpation  oder  Evidement,  die  Heilung  herbeiauftihren, 
doch  hatte  dtr  Fortschritt  der  Caries  zur  Amputation  gezwungen.  Es  ergab  sich 
lerner,  dass  die  tiefe  Unterschenkelamputation  in  sicherer  Weise  die  Heilung 
herbeiführte,  als  die  partiellen  Fussamputationen,  wie  die  CnoPART'sche,  STMS'sche 
oder  PiKOGOFF'sche  Amputation  (s.  Fussgelenk).  Besonders  bei  Erwaohaenen, 
welche  in  viel  höherem  Grade  zu  Recidiven  der  Caries  geneigt  sind  ala  Kinder, 
war  es  durchaus  nothwendig,  den  ganzen  Krankheitsherd  durch  eine  höher  gelegene 
Amputation  zu  beseitigen,  da  nur  auf  diese  Weise  mit  genügender  Sicherheit 
definitive  Heilung  zu  erreichen  war.  In  allen  denjenigen  Fällen,  in  welchen  eine 
manifeste  Lungenaffection  vorlag,  wurde  sofort  zur  Amputation  geschritten,  da  die 
mehr  conservativen  Verfahren  mit  längeren  Eiterungen  verknüpft  sind  und  dahar 
die  Gefahr  in  sich  schl Jessen  ,  zu  einer  Verschlimmerung  des  Lungenleidena  lu 
führen.    So  sehr  man  somit   berechtigt  war,    die  Amputation  in  vielen  Fällen  ala 


OSTITIS. 


loa 


p 


das  einzig  fiebere  Heilmittet  der  Caries  anzusehen  ,  so  hatte  es  doch  stets  etwas 
DeiDiUbigendes,  emeo  ^auzeri  Körpertbeil  zu  entfernen  wegen  einer  Erkrankung, 
welche  nur  auf  einen  kleinen  Theil  desselben  besebränkt  war.  Mit  grosgen  Er- 
wartungen kann  man  in  dieser  Beziebuog  den  weiteren  Erfolgen  des  Jodoforms 
entgegeDsehen,  Thatsäciilich  ist  schon  jetzt  die  Noth wendigkeit  der  Amputation 
wegen  Caries  erheblich  aeltener  geworden. 

K»  giebt  dann  noch  zwei  AI Igemeinerk rankungen,  welclte  gleichfaUs  zu 
sebweren  Erkrankungen  der  Knoeben  Veraotagsung  geben^  nämMcb  der  Soorbut 
und  der  Rotz. 

Die  «chweren  Formen  des  Scorbut  afficiren  die  Knochen  dadurch  ^  dasa 
sie  eine  Lösung  der  Verbindung  zwischen  Knochen  und  Knorpel  herbeiführen.  So 
lösen  sich  bei  jugendlichen  Knochen  die  Epipbygenlinien  und  selbst  bei  älteren 
Knochen  kommt  es  zur  Lösung  der  Verbindung  der  knöcbemen  Rippen  von  ihren 
Knorpelansätzen.  Diese  Lösungen  sind  jedoch  nicht  als  eigentlteb  entzündliche  zu 
betrachten,  es  sind  vielmehr  die  schwere  Schädigung  der  Gewebe^  sowie  der  Blut- 
masse  und  eapillare  tltoorrhai^ien,  welche  die  Lösung  dieser  Verbindungen  herbei- 
führen. In  ähnlicher  Weise  entstehen  grosse  suhperiostale  Blutextravasate,  welche 
das  Periost  auf  weite  Strecken  von  der  OberÖÄcbe  des  Knochens  ablösen  und 
dadurch  ausgedehnte  Necrosen  herbeiftlbreü.  Im  Gegensatz  zu  den  entzündlichen 
Epipbysenlösungen  und  den  entzündlichen  Necrosen  sind  diese  Fälle  al«  bedingt 
durch  Störungen  der  Ernährung  und  der  Circulation ,  resp.  ah  Brandformen  zu 
betrachten  ,  welche  ausschliesalich  durch  verringerte  oder  aufgehobene  Ernährung 
zu  Stande  gekonimeu  sind.  Dagegen  entstehen  die  als  Noina  oder  Cancer  aqua- 
tt'ctui  bezeichneten  Brandforraen  der  Knochen  in  Zuständen  schwerer  Cachexie^  wie 
Aie  sich  bei  schlecht  genährten  Kindern  oder  im  Verlauf  schwerer  Infectionskrank- 
beiten  ausbilden,  w^abrscbeinlicb  ebeuHO  durch  die  Einwirkung  bestimmter  Infections- 
ftoffe,  wie  duicb  mangelhafte   Ernährung. 

Die  Therapie  ist  diesen  Affectionen  gegenüber  ziemlich  machtlos.  Durch 
Verbesserung  der  Ernährung,  Darteichung  entsprechender  vegetabilischer  Kost  und 
Hebung  des  allgemeinen  Kräftezustandes  hat  sie  dahin  zu  wirken  ^  dass  sich  das 
»chwer  darniederliegende  Allgemeinbetinden  wieder  erhebt  und  kräftigt,  Gefäss- 
wände  wieder  normal  ernährt  werden.  Ist  das  erreicht,  so  müssen  geeignete  Ver- 
bände augelegt  werden ^  welche  eine  Verwachsung  der  gelösten  Epiphyse  mit  der 
Diapbyse  in  günstiger  Stellung  herbeiführen,  lieber  die  weitere  Behandlung  der 
Necrosen  siehe  N  e  c  r  o  s  e* 

Kotzaffectionen  der  Nase  führen  nicht  eelten  zu  schweren  Zerstörungeu 
der  Knochen  in  der  Nasenhöhle  und  im  harten  C4aumen.  Hier  ist  es  das  Ueber- 
greifen  der  Oeaehwüre  von  der  Schleimhaut  auf  das  Periost,  welches  diese  Zer- 
störungen herbeiführt.  Anderweitige  Knochenaffectronen  kommen  im  Verlauf  des 
RotiOB  in  der  Regel  nicht  vor,  da  die  metastatischen  Äbseesse  sich  wesentlich  in 
den  Mü&keln  bilden.  Doch  kommen  bei  rotzigen  Gelenkentzündungen  gelegentlich 
auch  Entzündungsprocesse  von  dem  Charakter  kleiner  Rotzknoten  im  Spongiosa* 
marke  der  Gelenkenden  vor  (M.  Schüller).  Die  Aufgabe  der  Therapie  bei  den 
Rolzaflectionen  der  Nase  ist  es,  die  Geschwüre  zur  Heilung  zu  bringen  und  dadurch 
ihr  üebergreifen  auf  die  darunter  gelegenen  Knochen  zu  verhüten.  Aehnlicb  wie 
bei  der  syphilitischen  Ozaena  muss  die  Entfernung  der  erweichten  und  zerfallenen 
Gewebsmaasen  mittelst  des  scharfen  Löffels  ausgeführt  werden  und  durch  darauf- 
folgende antiseptische  Ausspritzungen  oder  Austupfen  der  Wundtläche  mit  Chlor- 
zink,  bei  leicht  zugänglichen  Geschwüren  auch  mittelst  des  Glüheiaens  gegen  die 
Wiederkehr  der  Geschwürsbildung  angekämpft  werden.  Eine  zweckmässige  Allgemein- 
bebandlung  dient  zur  Unterstützung  dieser  Angriflfe  auf  den  localen  KrankhLitsherd. 

IV.  Auch  bei  Actinomykose  kommt  in  manchen  Fällen  eine  Carie^ 
der  Knochen  vor,  nämlich  dann,  wenn  der  durch  den  Strahlenpilz  Acfinomi/ce^ 
BoUingen)  beilingte  eigenartige  Entzündnngsprocess  auf  dem  Wege  seiner  Aus- 
breitung auf  Knochen  trifft.     Das  Periost   wird  in  die  der    actinomykotischen  Ent 


104  OSTITIS. 

zUndung  eigenthümlicbe  sulzige,  von  goldgelben  Streifen  durchzogene  OrannUtionB- 
masse  umgewandelt.  Dieee  dringt  weiterhin  entweder  direct  in  die  (reftssöffnnngen 
und  in  die  HAVERs'schen  Canäle  des  Knochens  und  arrodirt  die  KnocbenbälkcheD, 
treibt  den  Knochen  schwammig  auf,  während  in  der  Umgebung  der  cariOsen  Partie 
gewöhnlich  eine  massige  Wucherung  von  Osteophyten  aufschiesst.  Oder  ea  wird 
das  sulzig  oder  speckig  oder  schwartig  veränderte  Periost  vom  Knochen  abge- 
hoben, indem  sich  eine  bräunliche,  breiartige,  morsche  Zerfallsmasse  zwischen 
Periost  und  Knochen  schiebt.  In  diesem  subperiostalen  Raum,  ebenso  wie  auch  in 
der  sulzigen  Granulationsmasse  finden  sich  gelbliche  oder  weissliche,  mohnkopf- 
grosse  Körper,  welche  aus  theils  einzelnen,  theils  zusammengeballten  Actinomyces- 
kömern  bestehen.  Der  Process  wandert ,  was  besonders  charakteristisch  ist, 
schleichend  von  einem  Knochen  zum  benachbarten.  Doch  treten  nicht  an  allen 
die  Erscheinungen  gleich  intensiv  auf,  sondern  sind  im  Gegentheil  an  manchen 
Stellen  auf  ganze  Strecken  sehr  massig,  an  entfernten  bedeutend,  so  dass  die 
Herde  unabhängig  von  einander  zu  sein  scheinen,  während  sie  thatsächlich  meistens 
miteinander  zusammenhängen.  Von  den  Knochen  sind  am  häufigsten  bislang  erkrankt 
gefunden  worden:  der  Alveolartheil  des  Unterkiefers,  welcher  in  vielen  Fällen  die 
Ausgangsstelle  der  Gesammterkrankung  ist  (welcher  beim  Rinde  bekanntlich  durch 
den  actinomykotiscben  Process  zu  einer  blasig-schwammigen,  einer  Spina  ventoaa 
ähnlichen  Geschwulst  aufgetrieben  wird);  ferner  die  Wirbelsäule,  die  Rippen,  die 
Beckenknochen,  der  Oberkiefer,  weit  seltener  nach  den  bisher  bekannten  Fällen 
andere  Skelettheile.  Die  Diagnose  ist  an  den  zugänglichen  Stellen  besonders  aus 
dem  Gang  der  Erscheinungen,  aus  der  Anschwellung,  aus  der  eigenartigen  Ent- 
zündung nnd  aus  der  charakteristischen  Beimengung  der  Actinomyceskörperchen 
zum  spärlichen,  serös  schleimigen  Eiter  zu  stellen.  Auch  der  Sitz  der  Erkrankung 
kann  auf  Actinomykose  hinführen,  da  immerhin  gerade  an  den  genannten  Skelet- 
theilen speciell  syphilitische  Erkrankungen,  mit  welchen  actinomykotische  am 
ehesten  verwechselt  werden  könnten,  selten  sind.  Im  Uebrigen  dienen  aber  flQr 
die  Differentialdiagnose  schon  die  angeführten  Momente,  besonders  aber  der 
bei  aufmerksamer  Beobachtung  leicht  zu  bestätigende  Befund  von  Actinomyces- 
körperchen. An  der  Wirbelsäule  tritt  der  actinomykotische  Process  in  der  Regel 
erst  auf,  nachdem  er  schon  am  Kiefer,  Halse  oder  in  den  Lungen  seine  Zer- 
störungen hat  vorausgehen  lassen.  Die  Caries  sitzt  dann  besonders  an  der  Vorder- 
flnche  der  Wirbelkörper.  Im  Weiteren  können  dadurch  Wirbelgelenke  eröffnet, 
Rippen  blossgelegt  werden.  Auf  die  Rippen  kann  aber  der  Process  auch  über- 
gehen bei  Sitz  und  Ausbreitung  des  Processes  unter  der  Rflckenhaut.  Als  Symptom 
der  Wirbelcaries  werden  dumpfe ,  reissende  Schmerzen ,  Bewegungsstörungen, 
Anschwellung  einzelner  Partien  der  Rückentheile  angegeben.  Zuweilen  treten 
Lähmungen  einzelner  Rückenmarksnerven  auf.  Häufig  finden  sich  dabei  ähnliehe 
Erscheinungen  wfe  bei  Pleuropneumonie.  Eine  wesentliche  Unterstützung  erfthrt 
die  Diagnose  durch  die  genaue  Berücksichtigung  der  wohl  stets  vorhandenen 
charakteristischen  actinomykotiscben  Herde  an  anderen  Theilen,  sei  es  im  Munde, 
am  Kiefer,  am  Halse,  an  den  Bauchdecken,  an  der  Rückenhaut,  in  den  Weich- 
theilen ,  in  inneren  Organen  (s.  das  Nähere  im  Artikel  Actinomykose).  Die 
Behandlung  der  actinomykotiscben  Caries,  welche  sich  begreiflich  wesentlich  nur 
auf  die  zugänglichen  Knochen  erstrecken  kann,  besteht  in  freier  Blosslegung, 
Ausschabung ,  resp.  partieller  Resection  der  Knochenherde ,  Entleerung  des  Eiters 
nnd  der  Actinomyceskörper ,  in  sorgfältiger  Abkratzung,  eventuell  Bxstirpation 
der  sulzigen  Granulationsmassen ,  in  exacter  antiseptischer  Behandlung.  Wono 
irgend  möglich,  sollte  man  aber  auch  versuchen,  sich  die  cariösen  Partien  an  der 
Wirbelsäule  durch  Incisionen  neben  der  Wirbelsäule,  zwischen  den  Rippen  (Vorgehen 
mit  der  Kornzange)  zugänglich  zu  maclien,  uro,  was  sich  nicht  ausschaben  lässt, 
wenigstens  mit  antiseptischen  Mitteln  zu  bespülen  und  zu  tamponiren. 

V.  Die  fünfte  Gruppe  der    durch   chronische  Vergiftungen  herbei- 
geführten  Knochenafi'ectionen  iimfasst  die  Erkrankungen  der  Knochen  durch  Phosphor 


OSTITIS. 


105 


and  Quecksilber,  Da  die  Erkrankung:  der  Kiefer  durch  die  lan^  andauernde 
Einwirkung  von  Phosphor  bei  weitem  die  wiehtii^ste  und  hervorragendste  dieser 
Erkrankungen  ist,  so  siehe  das  Weitere  darüber  unter  Phoaphornecrose. 

VI.  Die  sechste  und  letzte  Gruppe  der  Knochenentzllrdungen  umfasst 
diejenigen  Fälle  ^  in  denen  sich  unter  dem  Einflüsse  langdaneruder  Reizungen 
beirächlliche  Verdickung  der  Knochen  dnroh  Auflagerung  von  Seiten  des  entzün- 
deten Periosts  ausbilden.  So  fllbrt  die  Anwesenheit  grosser  Untersehenkelgeschwtlre 
Eim  Laufe  der  Jahre  oft  zu  einer  erheblichen  Verdickung  der  Tibia  und  im  Verlaufe 
der  Elephantiasis  hypertroph  Iren  nicht  nur  die  Weichtheile,  sondern  auch  die 
Knochen  verdicken  sich  durch  periostale  Auflagerungen  und  verdichten  sich  durch 
Ablagerung  neugebildeter  KnochenmÄSsen  in  der  Markhfihle,  Hierher  gehören 
auch  die  KnochenauBwtlrhie ,  welche  sich  in  Folge  bng  dauernder,  raechanischer 
ßchÄdlichkeiten  bisweilen  entwickeln.  Die  he  kann  testen  Beistpiele  dieser  Art  sind 
der  Reiterknochen  und  der  P^xercirkiioeheu,  Bei  dem  Reiterknochen  bewirkt  die 
starke  Spannung  der  Adductorenselinen  und  die  Zerrung  derselben  an  ihrer 
Knocheninsertion  eine  Reizung  des  Periosts,  welche  zur  Neubildung  von  Knochen- 
snbitanx  ftihrt  und  diese  neu ge bildeten  Massen  erstrecken  sich  nnn  in  den  Bahnen 
der  Adductoreogehnen  ahwHrts ,  wo  sie  erhebliche  Dimensionen  erlangen  können. 
Bei  dem  Exercirknocheu  sind  es  die  häufigen  Contuaionen  des  Schlüsselbeins  durch 
das  Aujchlagen  des  Gewei:re8,  welche  eine  ossüicirende  Periostitis  herbeifiihren, 
die  ihre  neugebildeten  Knochenmassen  im  Verlauf  des  Deltamuskels  heraberstreckt. 
Es  kommt  dann  noch  eine  sehr  eigenthflmliche  Erkrankung  vor,  welche 
«eit  Malpighi  unter  dem  Namen  der  Craniosclero«e  bekannt  ist.  Diese  bisher 
nur  in  wenigen  Fällen  beschriebene  Erkrankung  entstand  auf  eine  ganz  gering- 
ftlgige  Veranfassung,  ohne  dass  eine  Allgemeinkrytnkheit  zu  Grunde  lag.  Im  Laufe 
jJ  der  Jahre  bildet  sich  eine  sehr  bedeutende  Verdickung  der  Gesichts-  und  Schfldel- 
knochen  ^  welche  die  Nasenhöhle  verschloss,  die  Augenhöhlen  verengte,  so  dmss 
^^die  Bulbi  hervorgedrängt  wurden  und  auch  durch  Verengerung  der  Scbädelhöhle 
^V^Afi  Gehirn  zusammendrückte.  Allmälrg  wurde  auch  der  Unterkiefer  mit  in  den 
ProoeiB  hineingezogen  und  durch  mächtige  Auflagerungen  in  eine  unförmliche 
Hftsse  uuigewandelt.  In  dem  berühmten  Falle  Forcabde,  bei  dem  im  45.  Lebens- 
jahre des  Patienten  der  Tod  erfolgte,  wog  der  Unterkiefer  im  macerirten  Zustande 
3  Pfd.   B  Loth.  während  der  raacerirte  Schädel  H^j  Pfd,  schwer  war.    Wegen  der 

K  knolligen ,    derben   Formen,    welche    die  Knochen    darbieten^    hat  Virchow  diese 
«Affection    mit  dem   Namen    der  Leönfiohis  ossea    bezeichnet,    als    Gegenstück    zu 
der  unförmigen  Verdickung  der  Weichtheile,  welche  unter  dem  Namen  LeontiaRis 
yaciei    bekannt    ist.     In    einem  Falle     waren    dieser    Knocheuverdickung    häufig 
recidivirende  Erysipele  vorausgegangen  und  auch  hierin   besteht  eine  Analogie  mit 
üer  Elephantiasis  der  Weichtheile ,    welche  sich  gleichfalls  nicht  selten  entwickelt, 
wenn  der  betreffende  Theil  von  zahlreichen  Erysipelen  befallen  wird.    Abgesehen 
voD  der  Verdickung  sind  die  Knochen  bei  der  Craniosclerose  atich  von  auffallend 
ifMteiD  Gefflge,  so  dass  sie  in  Hä'-te  und  Aussehen  dem  Elfenbein  gleichen.   Wegen 
.dieser  massigen  Verdi ckiing  bei  gleichzeitiger  Zunahme  der  Dichtigkeit  des  Gefüges 
ibnet  man  alle  Erkrankungen  dieser  Gruppe  ai^  hypcrostosirende,  sclerosirende 
ttud    eburnisirende  Processe.     Zur    Eiterung    kommt    es    bei    denselben    nie,    aber 
Itngsam   und  stetig  zunehmend  eebreitet  die  Knoehenhildung  foit,   bis  sie  die  Form 
und  das  Geftlge  der  Knochen  in  der  wesentlichsten  Weise  umgestaltet  hat.  Frag- 
lich ist   tlberhaupt,    ob   diese  Craniosclerose  m   den    entzündlichen   Processen    und 
nicht  vielmehr  zur  einfachen   Hypertrophie    oder  zu  den    geschwulstbildenden 
Processen  gebiert. 

Literatur.  SpoDlane  (infeetiöse)  Ktio  chenen  f  z  ü  ödii  ng:  Mioscher, 
i>«  ittßammaiiotie  ossium  torumque  anatome  ffetier&ti.  Beroh  18^6.  -^  ^  tati  ley  ,  On  diseases 
of  the  ItontM,  London  1849.  —  Gerdy,  Maladiea  des  organfs  du  mouvemttnt,  Pftris  1835* 
fM  Vinfiammation  äefi  os ,  pag,  62 — ^16,  —  ChassaiKnac,  Memoire  snr  VosUomyeliif, 
Gäz,  mfed.  de  Parii.  19  Aoöt  1854-  —  Derselbe,  Ttait/  pratiqite  de  Itt  suppuration, 
Paria  1859.     Suppurations  qui  ont  Heu  ä  Viniintur  des  o»,  I,  pag.  467—498*  —  Gosse Uti» 


106  OSTITIS. 

Memoire  sur  les  ostütes  epiphyaaires  des  adolescents,  Aroh.  g^n^r.  de  m^d.  No?.  1858.  — 
Boeckel,  De  la  pSriostite  phlegmoneuse.  Gaz.  mM.  de  Strasboarg.  1858,  XVIII,  Nr.  2.  — 
Derselbe,  Nouvelles  considSrationa  sur  la  pSriostite  phUgmoneuse  et  ses  modes  de  termi' 
naison,  Gaz.  mid.  de  Strasbourg.  1869;  2-  S6r.,  IX.  —  Klose,  Die  Epiphysentrenniuig,  eine 
Krankheit  der  Entwicklangszeit.  Prager  Yierteljahrsscbr.  1858,  I.  —  G-.  Frank,  Necroae 
uod  EpiphysenlösuDg.  Deutsche  Klinik.  1861.  —  G.  Fischer,  Mittheilangen  aas  der  chirur- 
gischen Universitäts-Klinik  zu  Göttingen.  1861.  —  H.  Demme,  Zur  Kenntniss  der  Behand- 
lung der  Osteomyelitis  spontanea  diffusa.  Archiv  für  klin.  Chir.  1862,  III.  —  Blasius, 
Osteomyelitis.  Deutsche  Klinik.  1864,  Nr.  11  —  Roser,  Die  pseudorheumatische  Knochen- 
und  Gelenkentzündung  des  Jünglingsalters.  Archiv  für  Heilk.  1865,  VI.  —  Ollier,  Trait6 
expiritnentale  et  clinique  de  la  r^itUration  des  os  et  de  la  production  artificielle  du  tissu 
osseux,  Paris  1867.  —  Södillot,  De  V4videment  sous-piriosti  des  os,  2.  6dit.  Paris  1867.  — 
N 61a ton.  Elemetits  de  pathologie  chirurgicale,  Paris  1868,  II.  Ostüte  st  nderose, 
pag.  1—70.  —  Holmes,  The  surgical  treatment  of  the  diseases  of  infancy  and  childhood, 
London  1869.  Diflfuse  Periostitis,  acute  Necrosis,  Osteomyelitis,  Subperiostale  Besection, 
pag.  378 — 409.  —  Volkmann,  Krankheiten  der  Bewegungsorgan e.  Pitha •  Billroth*8  Chir. 
1865.  —  Derselbe.  Osteomyelitis  und  Necrose  in  Beiträge  zur  Chirurgie.  Leipzig  1875, 
pag.  137—152.  —  König,  Der  Vorgang  der  rareficirenden  Ostitis  unter  der  Einwirkung  der 
Biesenzellen.  Deutsche  Zeitschr.  für  Chir.  1873,  II.  —  Luecke,  Die  primäre  infectiöse 
Knochenmark-  und  Knochenhautentzündung.  Ibid.  1874,  IV.  —  P.  Vogt,  üeber  acute 
Knochenentzürdung  in  der  Wachsthumsperiode.  Volkmann*s  Samml.  klin.  Vorträge.  Nr.  68.  — 
Rindfleisch,  Lehrbuch  der  pathol.  Gewebelehre.  4.  Aufl.  1875.  —  Bergmann,  Ueber 
die  pathologische  Längenzunahme  der  Knochen.  Petersburger  med.  Zeitschr.  1^68,  IV.  — 
V.  Langenbeck,  üeber  krankhaftes  Längenwachsthum  der  Röhrenknochen.  Berliner  klin. 
Wochen? ehr.  1869.  —  Weinlechner  und  Schott,  Vorläufige  Mittheilung  über  Verlängerung 
und  Verkürzung  der  Knochen  bei  geheilten  Frakturen,  bei  Carlos  und  Necrose  und  Entzün- 
dungen der  Gelenke.  Jahrb.  für  Kinderheilk.  18fi9.  —  A.  Poncet,  De  VostSite  envisagie  au 
point  de  vue  de  Vaccroissement  des  os.  Gaz.  hebd.  1872,  Nr.  42.  —  0.  Ha  ab,  Experimeuteile 
Studien  über  das  normale  und  pathologische  Wachsthum  der  Knochen  Eberth's  Unters,  aus 
dem  pathol.  Institut  zu  Zürich.  3.  Heft,  Leipzig  1875.  —  Helfer  ich,  Ueber  die  nach 
Necrosen  der  Diaphysen  der  langen  Extremitätenknochen  auftretenden  Störungen  im  Längen- 
wachsthum derselben.  Deutsche  Zeitschr.  für  Chir.  1878,  X.  —  J.  Rosenbach,  Beiträge 
zur  Kenntniss  der  Osteomyelitis.  Ibid.  1878,  X.  —  F.  Busch,  Experimentelle  Untersuchungen 
über  Ostitis  und  Necrope.  Archiv  für  klin.  Chir.  1876,  XX.  —  Derselbe.  Knochenbildung 
und  Resorption  beim  wachsenden  und  entzündeten  Knochen.  Ibid.  1877,  XXI.  —  Derselbe, 
Ueber  die  Deutung  der  bei  der  Entzündung  des  Knochens  auftretenden  Proresse.  Deutsche 
Zeitschr.  für  Chir.  1877,  VIII.  —  Kocher,  Die  acute  Osteomyelitis  mit  besonderer  Rftcksicht 
auf  ihre  Ursachen.  Ibid.  1879,  XI.  —  Derselbe,  Zur  Aetiologie  der  acuten  Entzündung. 
Archiv  für  klin.  Chir.  1879,  XXIIl.  —  M.Schede  und  Stahl,  Zur  Kenntniss  der  primären 
infectiösen  Knochenmark-  und  Knochenhautentzündung.  Mittheilungen  aus  der  chir.  Abtheil, 
des  Berliner  städt.  Krankenhauses  in  Friedrichshain.  1878,  Heft  l.  —  Lannelongne,  De 
Voitt^vmyüite  aiguP  pendant  la  croissance.  Paris  1^79.  —  N.  Senn,  Spontaneous  Osteo- 
myelitis of  the  long  bones.  Chicago  med.  journ.  and  examin.  Jan.  18^0.  —  A.  Faucon, 
De  la  resection  pricoce  de  tonte  la  diaphyse  de  tihia  dans  certains  cas  d*ost^o^my4lO' 
piriostiie  diffuse  aigue.  lUemoire  pr6sente  a  I'Acud.  royalede  med.  de  Belg.  25.  Oct.  1879.  — 
Jan  Drissen,  Ueber  Resection  des  Hüftgelenkes  bei  acuter  infectiöser  Osteomyelitis.  Central- 
blatt  für  Chir.  1880,  Nr.  42.  —  König.  Heilung  einer  jauchigen  OsteomyelitiB  durch 
Amputation  des  Oberschenkels  und  desinficirende  Ausräumung  der  Markhöhle.  Ibid.  1880, 
Nr.  14.  —  Shrady,  A  case  of  reproduction  of  the  shaft  of  the  humerus  after  excision 
for  acute  necrosis.  The  New -York  med.  Record.  April  1880.  —  M.  Schul  1er,  Die  Aetio- 
logie der  chronischen  Knochen-  und  Gelenkentzündungen.  Deutsche  Zeitschr.  für  Chir.  XIV, 
pag.  385 — 407.  —  Derselbe,  Mikiococcenherde  im  Gelenkknorpel  bei  acuter  infectiöser 
Osteomyelitis.  Centralbl.  für  Chir.  1881,  Nr.  42.  —  Ogston,  Micrococcus  poisoning.  Joorn. 
of  Anat.  and  Phys.  1882,  XVII.  1.  —  Albert,  AUgem.  Wiener  med.  Zeitg.  1883.  Nr.  31.— 
Rosenbach,  Centralbl.  lür  Chir.  1884,  Nr.  5.  —  Becker,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1683,  Nr.  46.  —  Krause,  Fortschr.  der  Med.  1^84,  Nr.  7  u.  8.  —  Rosenbach,  Mikro- 
organismen bei  Wondinfectionakrankheiten  des  Menschen.  Wiesbaden  1884. —  Rodet,  Revue 
de  chir.  1885,  4u.  8.  —  Jaboulay,  Le  microbe  de  VosUomyilite  aigut,  Lyon  1886.  — 
Kraske,  Zur  Aetiologie  und  Pathogenese  der  acuten  Osteomyelitis.  Verhandl.  der  Deutschen 
Gesellsch.  für  Chir.  XV,  pag  243. 

Traumatische  Osteomyelitis:  Roux,  M6moires  de  l'Acad.  1864,  XXIV.  — 
Fischer,  Handbuch  der  Kriegschinirgie.  2  Bde.,  Stuttgart  1882.  —  P.  Bruns,  Die  Lehre 
von  den  Knochenbrüchen.  Stuttgart  1886.  —  Vergl.  auch  die  Einzelberichte  aus  Kranken- 
häusern und  Kriegslazarethen. 

Chronische  Knochenentzündungen.  Syphilis:  Virchow,  Ueber  die 
Natur  der  Constitutionen  syphilitischen  Affectionen.  Virchow's  Archiv.  1846,  XV.  —  Wegner, 
Ueber  hereditäre  Knochensypbilis  bei  jungen  Kindern.  Ibid.  1870,  L,  pag.  305.  —  Solo- 
weitschik,  Ueber  syphilitische  SchadelaHectiunen.  Ibid.  1869,  XLVIII.  —  Zeissl,  Lehrb. 
der  Syphilis.   3.  AuH.,  1875.  —  C  Yeraguth,    Casuiatische   Beiträge  zur  Epiphysenlösong 


OSTITIS.  —  OTOPLASTIK. 


107 


hereditärer  SyphiliB.  Vircljow's  Arrhiv.  188L  LXXXIV,  —  0,  Heubner»  Beiträge  zur 
Kentitiiiss  der  hereditären  ä3*philis.  Ibid.  LXXXIV.  —  Th.  Smith,  Hatmot^rhagic  Periostitis 
(scorbutische  Necroae).  Trausact.  o!  the  Pathol.  Soe.  D^-c.   1875, 

Taberknlose,  Caries:  N^latoii,  liechtrch es  sur  Vaffection  tnberculeuse 
</«  OS.  Paria  1857.  im  Au^nzuge  in  Arch.  g^ner.  de  m^J.  Febn  1857,  —  Yolkmann,  Zur 
Histologie  der  Caries  und  OMiti«,  Arobiv  für  kliniarhe  Cbiriirgte.  1863.  IV  ^-  Kost  er, 
Ceber  fungöse  Gelenkentziindang.  Vircbow'g  Archiv,  XLVJII,  pag.  ItL  —  FriedlÄnder, 
Teber  locale  Tuberkulose,  Volkmann'B  Saramlung  klinischer  Vorträge»  Nr.  64.  —  S  c  h » <l  e, 
Ueber  partielle  Fufesamptitationen.  Ibid.  Nr.  12  u,  73,  —  Menzel,  lieber  die  Häutigkeit 
der  Caries  in  den  verscbiedenen  Knochen.  Arcbiv  für  klinificbe  Chirurgie,  J871»  Xll.  — 
Czerny,  ü<*ber  Caries  der  Fusswiincelknodien,  Volkmann'a  Sammlung  kliniBcher  Vorträge, 
Nr.  7ti.  —  S  ch  in  sti  ngör ,  Ueber  Neeroee  und  l'aries  dc*.^  Cakaneus  Arcbiv  für  kliniauhe 
Chirurgie.  XXII,  Heft  2.  ^  Volk  mann,  ßebaudlung  der  isenkungitabäces^e.  Beiträge  atir 
Chir,  Letpacig  1^75.  —  C,  Vintent,  Ih'  roblutioti  du  caicaneum  en  gin^rait  et  t^p^ciah' 
mmt  de  Vabtation  sousp^riosttie  de  ctt  om.  Paris  1876,  —  König,  Die  Tuberkulose  der 
Gelenke,  Deafsehe  Zeituclir,  Inr  Chir,  l8'/9,  XL  —  Mtjnoh,  Uelwr  cariöse  Erkrankung  des 
Fussskelets,  Deutsche  Zeitacbr,  für  Chir,  187^,  XT.  —  König.  Uober  die  Forrscbritte  »n 
der  Behandlung  der  Püti'scbcTi  Kyphos^e,  Berliner  klin.  Wocbenscbr  18-^1,  Nr.  7.  —  Der- 
selbe, Die  Endrepnltate  der  Resectiouen  bei  tuberkulösen  EntÄÜndungon  der  Gelenke  unt«r 
dem  Einfiusse  des  antiaeptiscben  Verfahrens.  Verhnndl.  der  Beutsebisn  Gesellscb.  für  Chir, 
1880.  —  V.  Mosel  ig-Moorhof,  Jodoibrni  als  Verbandmitlel  für  Operationen  wegen  fun- 
^öMT  Piocesae.  Wiener  meü.  Wocbenschr.  1880,  Nr.  4H ;  '881.  Nr,  13  —  Mikulicz/ Leber 
Jodoform  ala  VerbandniiUel  bei  Knochen-  und  Geleuktül>erkiilose.  Verbandl.  der  Dentflthea 
GeselUch,  für  Cbir.  1K<|.  —  H.  Scbmidt,  Der  trückene  Wundverhand  mit  Salicylsäure. 
Deutsche  Zeitschr,  für  Chir,  1881,  XIV.  —  L necke,  Zur  Aetiotogie  der  chroniscböu  Ostitia 
und  Periostitis  Ibid.  IS'^fJ.  XIU.  -  M.  Seh  ü  Her,  Ibid  XIV.  pag,  365.  —  li  er  selbe, 
KxperiitJ enteile  und  hif^tologlscbe  t^nterRUcbungeu  über  die  Entstehung  der  serophnlosen  und 
tuberkulösen  Geleukleiden,  Stuttgart  1881L  —  Lannelonguo,  Cox(tlf/ie  rhente^  caiiti 
tuber cttUu^e  de  ht  t&te  dti  frmur,  Lisions  ptti  accuss^e^  di  fa  sjfiwrifth.  Bull,  de  In  Soc. 
de  Chir.  1881,  VIL  —  Fränkel,  Bebandluog  kalter  A  bseesse  mit  Jodolnrni- Emulsion* 
Wiener  med,  Wochen^cl  r.  1884,  Nr.  Ü6,  —  Verneuil,  Congrtss  fran<;.  de  chir.  I.Session, 
Paria  188'5,  pag.  5^54.  —  Bruns,  Boiiräg«  xur  kiiu.  Chirurgie.  II,  pag.  311:  Hl»  pag,  133. 
Siebe  auch   besonder»  die    bei   dem  Artikel    Gelenkentzündungen    angegehene  Literatur. 

A  cti  nomy  koti  sehe  Kno  eben  a  ff  e  et  i  o  n  en  :  Siehe  besonders  P  on  f ick,  Di© 
ÄctinoDiykose  dea  Menseben  ,  eine  neue  Infectionskraukbeit  auf  vergleichend  pathotogi«4cher 
and  experimeateller  Grund bige  geschildert.  Mit  ü  Tat ,  Berlin  \8S2,  Hirsch wald,  13ii  Seiten.  — 
J,  Israelis  verschiedene  Publicationeii  über  Attinomycosis  hominis ^  besonders  seine  klin, 
Beiträge  zur  Kenntuis.s  der  Actinomykose  des  Menschen.  Berlin  J895.  Birscbwald,  15iä  S  — 
Middeldorpf  Deutsche  med.  Wocbenschr.  1884,  Nr,  15  u.  16.  —  A.König,  Inaug.-Diss. 
Berlin  1884.  —  F  i  rket,  Revut^  de  mtd,  1884  IV.  —  Magnussen  ,  Inaug-Dis.'s.  Kiel  18%.  — 
Eotter,  Vcrhandi.  der  Deuti^cben  Gesellseh,  für  Chir.  1886.  XV,  —  Murphy,  New-York  med, 
Jonrn.  1885,  XLI.  —  Moosbrugger,  ßruns'  Beitrage  zur  klin,  Chir.  IL  pag.  339 — 31*5.  - — 
£iebe  auch  den  Artikid  Actinomykose, 

Hyperostose    und    8cldrose:    Vircbow,    Die    krankhaften   Gescbwülüte« 

1865,  n.  —  LeDentu,  Periostiie  diffuse  non  syphilitique  des  os  de  la  face  et  du  crdnt, 

Revue  meUBUelle  de  med.  et  de  chir,   187i^,  Nr.  IL  /r    u         i  v         «■    t?    v  *.  1 1 

(Jb.  Buacn.)  —   M,  bcnüller. 

Ostium,    MUodutg ,    beä.  der  durch  Klappen  verBcblossenen  Herzböblen 

(o.  aorticum,  atrioveixtnculare^   pulmonHlej, 


Otalgi 


Otaphc 


Jie,    3.  MittelobraffectioneD,  XllI,  pag.  358. 
lOn»  ö.  Hörrohre,  IX,  pag.  576. 
OthämatOffl,    s*  Obrmuscbel. 
OtiatriC   (oi;,  ojto;  und  tÄTpetx),  Ohreaheilkuode. 
Otitis    (öi;,  toTo;),  ObreneDtslIndüD^ ;  externa,  & 


VH 


8»  M  i  1 1  e  l  o  b  r  -  A  f  f  e  i3 1  i  o  u  e  D  , 
L  a  b  y  r  i  II  l  Ij  k  r  u  u  k  h  e  i  t  e  ö  , 


Gehörgang,  VHl, 
XIII,  pag.  314;  interna  .y. 
XI,  pag.  439. 


141 ;  media  f 
laby  r  inthioa ,  s 

Otolltlieil,    a.  Conerementbil  düngen,  IV,  pag.  426  und  Gebor* 
VHI,   pa-:,  177. 

OtOmyCOSiS   (o^;  und  jx^xv;;,  PilzJ,  8.  Gehörg&ng,  VIII,  pag.  Hoff. 

OtOptaStik    Toj:  und  TTAicTEiv,  bilden),  der  plaBtiscIie  Wiedertjrßatz  deö 


Aosderen  (^ibre 


orgau^ 


108  OTORRHOE. 

Otorrh06,  Ohreneiterang,  eitriger  Obreniluss  findet  sich  bei  der  acutei 
und  chronischen  Form  der  Otitis  externa,  der  Myringitis  und  der  Otitis  medü 
purulenta.  Namentlich  ist  es  die  chronische  Form  dieser  letzteren,  als  derei 
anffallendstes  Symptom  der  eitrige  Ohrenfluss  sich  documentirt  und  werden  wii 
an  dieser  Stelle  auch  nur  von  dieser  Otorrhoe  sprechen ,  da  von  der  im  Verlmufi 
der  Otitis  externa  und  Myringitis  sich  findenden  Ohreneiternng  bereits  bei  Be 
sprechung  dieser  Affectionen  die  Rede  gewesen  ist. 

Während  nur  in  seltenen  Fällen  der  chronische  eitrige  Ohrcatarrh  ah 
angeboren  beobachtet  wurde  (Wendt^),  Zaüfal-),  kommt  es  ziemlich  häufig 
vor,  dass  der  Ohrenfluss  als  in  der  ersten  Kindheit  entstanden  bezeichnet  wirc 
und  dann  oft  lange  Jahre  fortbesteht.  Das  letztere  ist  besonders  dann  der  Fall 
wenn  die  Ursache  des  Ohrenleidens  in  constitutionellen  Störungen:  Scrophnlose 
Tuberkulose,  Syphilis  zu  suchen  ist;  ebenso  kann  der  eitrige  Ohrcatarrh,  der  in 
Verlaufe  exanthematiRcher  Krankheiten,  besonders  von  Scharlach,  entstanden  ist  um 
selbst  die  idiopathisch  entstehende  Form  desselben,  besonders  bei  ungeeignete] 
Behandlung  oder,  ganz  sich  selbst  (Iberlassen,  viele  Jahre  lang  in  Form  eines  ot 
sehr  übelriechenden  Ohrenflusses  fortbestehen.  Neben  der  Ohreneiterung  besteh 
zwar  in  den  meisten  Fällen  Schwerhörigkeit,  doch  ist  dieselbe  ausserordentliel 
verschieden,  je  nach  dem  Grade  der  Scliwellnng  und  Verdickung  der  Schleimhau 
der  Paukenhöhle  besonders  an  den  Gehörknöchelchen  und  den  Labyrinthfenstern 
ferner  auch  je  nach  der  Menge  des  in  der  Paukenhöhle  an  den  fflr  die  Schall 
leitiing  wichtigen  Stellen  angesammelten  Secretes.  Aus  diesem  Umstände  erklär 
es  sich  auch,  dass  sogar  bei  demselben  Patienten  die  Hörfllhigkeit  nicht  seltei 
sehr  verschieden  ist.  D&^  Gehör  wird  oft  wesentlich  besser  nach  Entfernung  de< 
in  der  Paukenhöhle  angesammelten  Secretes  durch  Ausspritzen  oder  durch  di< 
Application  der  Luftdouche.  Auf  der  grösseren  oder  geringeren  Schwellung  dei 
Schleimhaut  beruht  es  offenbar  auch,  dass  manche  Patienten  bei  feuchtem  Wettei 
sehr  schlecht,  bei  trockenem  noch  ziemlich  gut  hören.  In  nicht  gerade  seltenei 
Fällen  ist  ferner  die  Herabsetzung  der  Hörfähigkeit  so  wenig  auffallend,  das< 
dieselbe  bei  der  gewöhnlichen  Unterhaltung  kaum  bemerkt  wird,  während  aller 
dings  auch  zahlreiche  Fälle  vorkommen,  in  denen  das  Gehör  eine  beträchtlich« 
Einbusse  erlitten  hat.  —  Subjective  Gehörsempfindungen  kommen  selten  vor,  auct 
Schmerzen  sind  beim  chronischen  eitrigen  Ohrcatarrh  gewöhnlich  nicht  vorhandei 
und  treten  erst  ein,  wenn  in  Folge  von  äusseren  Schädlichkeiten:  Erkältungen 
reizenden  Einspritzungen  etc.  acute  Entzündungszustände  mit  Schwellungen  de 
Gehörgangswände  und  der  Paukenhöhlenschleimhaut  sich  entwickeln,  oder  weni 
in  Folge  von  Eiterretention  Uicerationen  der  Weichtheile,  Periostitis,  Caries  ent 
stehen.  Zuweilen  treten  im  Verlaufe  eitriger  Ohrcatarrhe  Schmerzen  im  Bereicht 
des  N,  trigeminus  auf,  von  denen  manche  nach  v.  Tröltsch's  ^)  Ansicht  „au 
tiefe  Ernährungsstörungen  des  Felsenbeines,  an  dessen  Spitze  bekanntlich  dai 
Ganglion  Gasser i  des  Trigeminus  liegt,  zurückzuführen  sein  möchten".  Störangei 
der  Geschmacksempfindung  sind  nach  Urbantscbitsch  *)  bei  der  Mehrzahl  dei 
Patienten  nachzuweisen. 

Die  Menge  des  eitrigen,  oft  sehr  übelriechenden  Secretes  ist  sehr  ver 
schieden.  Während  in  manchen  Fällen  im  Laufe  des  Tages  nur  wenig  Tropfei 
Eiters  sich  entleeren,  sieht  man  nicht  selten  eine  so  reichliche  Absonderung,  dass 
besonders  bei  schlecht  gepflegten ,  vernachlässigten  Kindern ,  der  Eiter  ununter 
brechen  aus  dem  Gehörgang  herausläuft  und  zu  Erythemen ,  Erosionen  an  dei 
Gehörgangsmündung  oder  auch  zu  Eczemen  der  Ohrmuschel  und  der  benachbartei 
Theile  desselben  Veranlassung  giebt.  Die  Bescbafl^enheit  des  Secretes  ist  in  dei 
meisten  Fällen  nicht  eine  rein  eitrige,  sondern  gewöhnlich  finden  sich  beim  Aas 
spritzen  dem  eitrigen  Secrete  Schleimmassen  beigemischt,  welche  im  Spritzwaaaei 
in  Form  von  Flocken  schwimmen  und  welche  besonders  für  die  Mittelohr- Affeetioi 
charakteristisch  sind ,  da  eine  Schleimabsonderung  im  äusseren  Gehörgange  nichi 
denkbar  ist.     Zuweilen    entleeren    sich  beim  Ausspritzen  des  Ohres  weisse  käsig« 


OTOKRHOE. 


109 


voD  besonders  üblem  Geruch,  die  aus  eingedicktem  Eiter  bestehen ;  ferner 
nicht  selten  perlmuttergiänEende,  weissliche  oder  bräunliche  Massen,  bei  deren  Unter- 
suchung man  grossplattige  Zellen  und  CholeBtearinbeinaengungen  findet.  Dieselben 
btamnaen  aui  dem  Antrum  mastoith  um,  woselbst  sie  sich  bei  langjähriger  Utorrhoe 
in  grosBen  Mengen  angesammelt  haben  und  als  CholeBteatome ,  Perl^eschwUlste 
(ToYXHEE,  Vthchow)  bezeichnet  werden.  Die  Frage ,  ob  das  Cholesteatom  des 
Oüreä  als  Retentionsf^eächwulat  oder  ab  „wahre  Neubildung"  anzusehen  sei, 
unterliegt  noch  der  Diaeuösion,    Das  Xnbere  siehe  unter   P  e  r  1  g  e  8  c  h  w  ü  1  s  t  e* 

Eine  röth liehe  oder  bräunliche  Färbung  zeigt  das  sonst  mehr  gelbliche 
oder   weissliche  Secret,  wenn  demselbeu   Blut  beigemischt  ist. 

Die  Untersuchung  des  Obrea  ergiebt,  nachdem  dasselbe  eorgfä!tig  aiis- 
pespritxt  und  mit  BliDNs'scber  Watte  ausgetrocknet  ist,  gewöhn licli  keine  besonderen 
Veränderungen  am  Gehörgang  ausser  leichter  Rüthung  und  zuweilen  geringer 
Schwellung  der  Gehörgnngswätide.  In  einzelnen  Fällen  dagegen  finden  eich  im 
Hintergrnnde  in  der  Nähe  des  Trommelfellcii  an  den  Wänden  mehr  oder  weniger 
dicke  Krusten  und  Borken,  aus  eingedicktem  Eiler  bestehend,  die  oft  erst  nach 
wiederholten  Einspritzungen  nnd  Loekernngen  mit  der  Pincette  zu  entfernen  sind  ; 
ferner  sieht  man  hier  und  da  Granulationen  uud  zuweilen  im  knöchernen  Abschnitte 
^jcf  Oeliiirganges  Hyperostosen,  die  zu  mehr  »der  weniger  anfallenden  Verengernngen 
elben  geführt  haben.  Das  Tiommelfell  ist  in  allen  Fällen  perforirt,  und  zwar 
gewöhnlich  in  seinem  unteren  Theile ,  aeltener  in  der  Mitte  und  zuweilen  soerar 
im  oberen  Theile,  in  der  Membrana  S/irapnetli  über  dem  Proc.  brevU  mallet. 
Die  früher  allgemein  verbreitet«  Ansieht,  dass  mehr  als  eine  Perforation  am 
Trüromelfell  sehr  selten  vorkomme,  ist  nicht  richtig.  Man  sieht,  namentlich 
bei  Tuberkulösen,  wenn  auch  nicht  sehr  häufig,  doch  oft  genug,  zwei,  selten 
drei  Perforationen,  Ich  sah  dieselben  schon  unter  meinen  Augen,  trolz  der  sorg- 
f^ttigBten  Behandlung,  im  Verlaufe  weniger  Tage  entstehen.  Die  Grösse  der 
Perforation  ist  sehr  verschieden.  Während  sie  zuweilen  kaum  die  eines  Steck- 
Didelkopfes  erreicht,  ist  sie  in  den  meisten  Fällen  linsen-  bis  erb.^en gross,  oft  aber 
ilocumentirt  sie  sich  auch  als  nahezu  voUständiger  Defect ,  indem  nur  noch  der 
Rand  des  Trommelfelles,  meist  mit  dem  im  vorderen  oberen  Quadranten  ganz  oder 
tbeilweise  erhaltenen  Hammergriff,  zu  sehen  ist.  Ein  rapider  Zerfall  des  Trommel- 
feiU,  der  in  kurzer  Zeit  zu  totalem  Defect  desselben  Itlhren  kann^  findet  nicht 
seilen  bei  Tuberkulösen  f^tatt.  Kleine  Perforationen  erscheinen  gewöhnlich  schwarz, 
bei  grösseren  sieht  man  die  Schleimhaut  der  Paukenhöhle,  namentlich  die  Gegend 
dea  Promontorium,  iheils  geröihet,  gewulatot,  auch  mit  Granulationen  bedeckt,  theils 
mehr  blass ,  narbenariig  voriiegen.  Die  Ränder  der  Perforation  zeigen  ebenfalls 
zuweilen  Granulationen,  in  den  meisten  Fällen  dagegen  sind  sie  glatt,  verdickt, 
öfters  lippentörmig  aufgeworfen.  Sehr  häufig  sieht  man ,  besonders  wenn  Eiter 
uder  Wasser  an  ihnen  haftet,  eine  pulsirende  Bewegung  isochron  mit  dem  Her^* 
fichlag;  dieser  pnisirende  Lichtretlex  galt  früher  als  ein  pathognomunisches  Zeichen 
für  Perforation  des  Trommelfelles;  doch  liegen  bereits  eine  Anzahl  von  Fällen  vor 
(5>(*HWART55E'^),  Weir')  ,  V.  Tß<»LTSL:n^),  bei  denen  puhirende  Bewegungen  am 
iiichi  perfurirten  Trummelfclle  beobachtet  wurden.  Immerhin  sind  diese  letzteren 
teilen  und  kann  man,  wenn  a<ich  nach  dem  Ausspritzen  des  Ohres  und  nach 
Aorgfältiger  Reinigung  mit  Watte,  in  Fol^e  von  Röthung ,  Schwellung  oder 
(iraDuUtiousbildyng  es  zweifelhaft  bleiben  sollte^  ob  man  es  mit  einer  Otorrboe 
•in  Folge  eines  chronischen  eitrigen  MittelolirCatarrha  oder  einer  Otkis  externa 
Itu  thiui  hat,  oh  also  eine  Perforation  des  Trommelfelles  besieht  oder  nicht,  aus 
dem  Auftreten  eines  solchen  pulsirentlcn  Lichtretlexea  mit  grosser  Wahrscheinlich- 
keit auf  letztere  scbliessen*  —  Das  l'fommelfeli,  resp.  der  Rest  desselben»  erscheint 
^rolwedier  mehr  oder  weniger  geröthet,  oder  auch  mehr  weisslich ,  stark  getrübt, 
irlmosloa,  verdickt*  Kleine  oder  ausgedehnte  Verkalkungen  sind  nicht  selten» 
I  Bei  faseren  Perforationen  ist  der  Rei*t  des  Trummelfelles  gewöhnlich  stark  nach 
[ebwirts  gezogen,  so  dass  der  Hammergriff   fast  eine  horizontale  Lage  einnimmt. 


110  OTORRHOE. 

Verwachsung  der  Perforationsränder  mit  Theilen  der  gegenüberliegenden  Pauken- 
höhlenschleimhaut ,  mit  den  Gehörknöchelchen  werden  in  Folge  dieser  Lagever- 
änderungen  öfters  beobachtet.  Tbeilweiser  oder  volistfindiger  Zerstörnng  unterliegt 
das  Manubrium  mallei  zuweilen  in  Folge  von  Caries,  von  welcher  tlbrigens  auch 
die  anderen  Gehörknöchelchen  nicht  verschont  werden,  nur  ist  es,  wenn  es  sieb 
nicht  gerade  um  sehr  ausgedehnte  Zerstörungen  des  Trommelfelles  handelt,  meist 
schwierig,   dieselben  zu  erkennen. 

Die  Diagnose  einer  Perforation  des  Trommelfelles  ist  zwar  gewöhnlich 
schon  bei  der  Besichtigung  leicht  zu  stellen,  aber  doch  können,  wie  wir  schon 
erwähnt  haben,  Schwellung,  Granulations-  oder  Polypenbildung  dieselbe  erschweren. 
Während  nun  das  Auftreten  eines  pulsirenden  Lichtreflexes  schon  mit  grosser 
Wahrscheinlichkeit  auf  das  Vorhandensein  einer  Perforation  schliessen  läset,  wird 
die  Diagnose  alsdann  gesichert,  wenn  mittelst  des  VALSALVA'schen  Versuches  oder 
des  POLiTZER'ächen  Verfahrens  es  gelingt,  Luft  in  die  Tuba  Euatachii  zu  pressen, 
wobei  ein  lautes,  pfeifendes  Geräusch  (Perforationsgeräusch)  entsteht.  Gewöhnlich 
wird  nach  Anwendung  eines  dieser  Verfahren  auch  die  Untersuchung  erleichtert, 
indem  Secretmassen,  welche  die  Perforation  verdeckten,  von  dieser  entfernt  werden 
und  an  Stelle  derselben  stark  reflectirende  Luftblasen  auftreten.  Dass  in  zweifel- 
haften Fällen  Sohleimflocken  im  Spritzwasser  für  den  Ursprung  des  Secretes  aus 
dem  Mittelohr  und  somit  auch  für  das  Vorhandensein  einer  Perforation  des  Trommel- 
felles sprechen,    wurde  bereits  erwähnt. 

Betreffs  der  Dauer  der  Otorrhoe  muss  zwar  anerkannt  werden,  dass  Fälle 
vorkommen,  wo  der  Ausfluss,  besonders  wenn  er  noch  nicht  Allzulange  bestanden 
hatte,  entweder  ganz  von  selbst  oder  unter  einfachen  reinigenden  Einspritzungen 
vollständig  sistirt;  meistens  jedoch  dauert  die  Otorrhoe,  sich  selbst  überlassen, 
viele  Jahre,  und  man  sieht  nicht  selten  Fälle,  in  welchen  dieselbe  in  erster 
Kindheit  begann  und  bis  in  spätere  Lebensjahre  fortdauerte.  Sehr  oft  werden 
die  Patienten  erst  durch  Schmerzen  oder  zunehmende  Schwerhörigkeit  in  Folge 
intercurrirender  acuter  Entzündungsprocesse  veranlasst,  ärztliche  Hilfe  aufzusuchen, 
nachdem  sie  bisher  dem ,  wenn  auch  noch  f^o  übelriechenden  und  copiösen  Aus- 
flugs wenig  Beachtung  geschenkt,  oder  ihn  allenfalls  ab  und  zu  mit  Einspritzungen 
von  Chamillenthee  bekämpft  haben.  Solche  Fälle  sind  es  denn  auch,  bei  denen 
im  weiteren  Verlaufe  der  Affection  Folgezustände  sich  entwickeln  können,  welche 
nicht  allein  das  Gehör  in  hohem  Grade  beelntriichtigen,  wie  die  bereits  erwähnten 
Verdickungen  und  Verwachsungen  in  der  Paukenhöhle,  sondern  welche  zum  Theil 
sogar  geeignet  sind,  das  Leben  zu  gefährten.'  Eine  der  am  häufigsten  beob- 
achteten Complicationen  der  chronischen  Ohreneiterung  ist  die  Bildung  von  Polypen, 
von  denen  bereits  ausführlich  die  Rede  gewesen  ist  (s.  Ohrpolypen).  Nicht  selten 
kommt  es  zu  Lähmungen  des  N,  facialis,  was  aus  dem  Verlaufe  dieses  Nerven  an 
der  Wand  der  Paukenhöhle,  von  deren  Schleimhaut  er  nur  durch  eine  dünne  Knochen- 
lamelle getrennt  ist,  sich  leicht  erklärt,  v.  Tröltsch  '^)  sah  einmal  doppelseitige 
Gesichtslähmung  neben  Ohrpolypen  beiderseits.  „Die  Entstellung  war  hier  eine 
sehr  auffallende.  Nicht  nur,  dass  das  Gesicht  stets  gleichmässig  glatt  und  kalt 
blieb,  somit  vollständig  leer  und  ausdruckslos  erschien,  auch  bei  Lachen  und  bei 
Schreck  die  unteren  Lider  mit  stark  geröthetem  Rande,  auswärts  gewandt,  reichlich 
secernirten  und  die  sehr  hervorragenden  Hornhäute  wegen  mangelnden  Lidschlnsses 
im  unteren  Dritttheile  vertrocknet  waren ,  es  hing  noch  dazu  die  dickwalstige 
Unterlippe  schlaff  herab,  dem  Speichel  das  Abträufeln  aus  dem  Munde  gestattend, 
so  dass  das  Kinn  mit  einem  Tuche  hinaufgebunden  und,  wenn  der  Kranke 
sprechen  oder  etwas  geniessen  wollte,  mit  der  Hand  hinaufgehalten  werden  musste.^ 

Bei  der  innigen  Verbindung  zwischen  Periost  sowohl  des  Gehörganges 
als  auch  der  Paukenhöhle  mit  den  darüber  liegenden  Weichtheilen :  Cutis  und 
Schleimhaut  ist  es  leicht  erklärlich,  dass  Entzündungsprocesse  dieser  letzteren  sich 
auf  Periost  und  Knochen  leicht  fortpflanzen  und  zu  Caries  des  Felsenbeines  führen 
können,    die    dann    ihrerseits    wieder   zum  Theil    lebensgefährliche  Erkrankungen 


OTOBRHOE. 


111 


bcnacbbartcr  Organe  (Meningitis,  Hirnabseess)  veranlassen  können.  Die  Fraja^e, 
ob  eine  Obreneiterunor  zu  Caries  fies  Felsenbeines  geführt  hat,  i-^t  nicht  immer 
leicht  zu  beantworten.  Dm^  man  aus  dem  Üblen  Geruch,  den  blutigen 
BeimiscbDnß:en  znm  eifrigen  Secrete  ebensowenig  wie  aua  der  Heftigkeit  etwa 
auftretender  Schmerzen  einen  Schlus«  auf  da^  Vorhandenaein  eines  cariösen 
Proceases  ziehen  kann ,  ersieht  sich  schrm  aus  dem  früher  Gesagten,  üebler 
Geruch  findet  sich  fast  in  allen  FAllen  von  Obreneiteriing,  namentlich  in  denen, 
die  lange  »ich  selbst  Überlassen  wurden  und  bei  denen  durch  Ansammlung  und 
Eindiekung  des  Secreles  Gelegenheit  ssu  Fäiilnissproceasen  gegeben  »st;  blutige 
Beimischungen  znm  Secret  rllhreu  von  Granu lationsbildungen  her  und  nur  wenn 
letztere  fehlen,  kann  man  dieses  Symptom  als  verdächtig  för  Caries  ansehen. 
Dasselbe  gilt  von  Beb  merzen  ,  wenn  sie  in  gro^iier  Heftigkeit ,  besonders  in  der 
Tiefe  des  Ohres  lange  Zeit,  selbst  Wochen  lang,  ununterbrochen  fortbestehen, 
ohne  dass  in  dem  Auftreten  von  acuten  Entzündungsproccssen  in  Folge  von 
iasseren  SchädlicJi keifen  oder  von  nachweisbarer  Eiferretention  eine  plausible 
Erkldrnng  für  dieselbe  gefunden  werden  kann,  um  die  Diagnose  einer  eari5sen 
Koochenaffection  sicher  zu  stellen,  ist,  wenn  nicht  die  afficirte  Stelle  des  Knochens 
dem  Auge  zugänglich  ist,  daran f  zu  achten,  ob  in  dem  Sprit zwaaser  sich  Knochen- 
partikelchen finden,  die  man,  wenn  sie  minimal  sind  ,  daran  erkennt,  dass  sie  in 
dem  entleerten  Secret  beim  Reiben  dasselbe  GefUht  darbieten,  als  ob  man  8and- 
iheilcben  zwischen  den  Fingern  habe.  Ausserdem  kann  nach  v.  Trdltsch  ^} 
ans  dem  chemiscben  Nachweise  reichlichen  Kalkgehaltes  im  Eiter  auf  das  Vor- 
handensein einer  Knochenatfection  geschlossen  werden.  Die  Anwendung  der 
Sonde  lur  Feststellung  der  Diagnose  ist  nur  dann  gestattet,  wenn  man  im  Staude 
ist,  die  Untersuchung  unter  Controle  des  Anges  vorzunehmen,  da  sonst  leicht 
Verletzungen  der  an  sich  oft  schon  erweichten  und  brüchigen  knöchernen 
Wandungen  der  Paukenhöhle  und  damit  dircct  diejenigen  Gefahren  herbeigefUhrt 
adtr  beschleunigt  werden,  deren  Auftreten  als  Folgezustände  der  Caries  des  Felsen- 
bemea  schon  durch  die  Topographie  der  Paukenhöhle  sich  leicht  erklärt.  So  wird 
das  Dach  derselben  oft  nur  von  einer  sehr  dünnen  Knochen  platte  gebildet ,  die 
Doch  dazu  nicht  i«elten  ang<fborene  Defecte,  Uehiscenzen  zeigt,  so  dass  schon 
ohne  Caries  des  Knochens  eine  Forlptlanzung  entzündlicher  Frocesse  von  der 
Paukenhöhle  mit  die  dem  Tromen  tympani  nnmittelbar  anliegende  fhtra  merfer 
leicht  möglich  i-^t,  um  wie  viel  mehr,  wenn  durch  vorhandene  Caries  der  lieber- 
gmng  solcher  Entzündungen  noch  erleichtert  wird.  Nach  Lebert's  ^^')  Unter- 
incbungen  ist  die  Caries  des  Schlilfenbeines  eine  häufige  Ursache  von  Gehirn* 
tbscessen ;  ungeführ  der  vierte  Theil  aller  Fälle  ist  nach  ihm  auf  diese  Atfecticn 
zurÜckÄU fuhren  und  v.  Tröltsck  ^^)  glaubt  so^ar,  „dass  Ohrenkrankheiten  noch 
weit  häufiger  und  vielleicht  in  der  Hälfte  der  Falle  das  ursächliche  Moment  für 
die  Entatehung  von  Gebirnabscessen  sind  und  erweist  sich  daher  um  so  dringejider 
die  von  Lebert  schon  aufgestellte  Nothwendigkeit,  bei  jedem  Hirnabscess 
anaronestisch  und  klinisch  einer  Krankheit  des  inneren  Ohres  nachzuspüren^.  Der 
8it2  des  Abscesses  kann  sowohl  an  dem  dem  T^fjnwn  tipnpfini  aufliegenden  Theil 
dea  Gehirns  als  auch,  und  dies  ist  der  hiUifigere  Fall,  weiter  davon  entfernt  sein^ 
im  mittleren  Tbeile  des  Grosshirns  oder  im  Cerebellum  (s,  Gehirnkrankheiten)* 
Ebenso  oft  wie  Gehirnabscesse  sind  Entzündungen  der  Gehirnhäute^  sowohl  der 
Dura  als  auch  der  Ih'a  watn-  Folgen  des  eifrigen  Ohrralarrhs,  und  zwar  geschieht 
die  Fortpflanzung  der  Entzündung  hier  nicht  nilein  vom  Dsche  der  Paukenhöhle 
«US,  sondern  kann  auch  von  der  Innenwand  der  Paukenhöhle  durch  den 
h)ru9  ac\isticHs  mff^nim  aus  geschehen,  in  der  Weise,  dass  die  Membran  de^ 
runä^m  oder  ovalen  Fensters  durch  UIceralion  oder  der  in  das  Mittel  röhr  hinein- 
ragende horizontale  Bogengang  durch  Caries  zerstört  werden.  Von  dem  in  den 
Entxllndungsprocess  hineingezogenen  Vorhof  und  der  Schnecke  pflanzt  sich  derselbe 
dann  durch  die  siebförmig  durchlöcherte  Knocheniamelle^  durch  welche  die  Faden 
de«  Gehörnerven  in's  Labyrinth  treten,  auf  die  den  Pitru»  acustirus  auskleidende 


112  OTORRHOE. 

Dura  mater  fort  (v.  Tröltsch).  Ueber  zwei  Fälle,  in  welchen  die  Fortleitiui( 
der  Entzündung  von  der  Paukenhöhle  zum  inneren  Gehörgang  entlang  den 
Canalü  Fallopiae  erfolgte,  berichtet  Hoffmann.  ^'~j  In  selteneren  Fällen  nimmi 
der  Entzttndungsprocess  von  der  hinteren  Wand  der  Paukenhöhle  aus  seinen  We| 
durch  das  Antrum  mastoideuin  nach  dem  Cerebelium  oder  durch  die  hinter« 
Wand  des  Proc,  mastotdeus  nach  der  Dura  mater  am  SintLS  tranaversus,  Ai 
der  vorderen  Wand  und  am  Boden  der  Paukenhöhle  können  in  Folge  cariösei 
Zerstörungen  ebenfalls  bedenkliche  Erscheinungen  herbeigeführt  werden  und  sine 
es  namentlich  die  aus  der  Carotis  interna  (an  der  vorderen  Wand)  und  dei 
Vena  jugularis  (am  Boden)  durch  Zerstörung  der  Oefässwände  eintretendei 
Blutungen,  welche  selbst  zu  einem  tödtlichen  Ausgange  führen  können.  Relativ 
am  häu6g8ten  sind  die  Fälle,  in  denen  nach  der  Arrosion  der  Garotia  interne 
tödtliche  Ohrblutungen  beobachtet  worden  sind;  neuerdings  hat  Hesslbb  i'^)  di< 
aus  der  Literatur  bekannten  Fälle  in  sehr  sorgfältiger  Weise  zusammengestelli 
und  dieselben  durch  Mittheilung  eines  von  ihm  selbst  beobachteten  Falles  vermehrt 
„Die  Blutung  aus  dem  Ohr  erfolgt,  nach  Hessler,  meistens  ganz  plötzlich  ohn< 
jede  Prodromalerscheinung,  ohne  Husten  oder  Schmerz,  mitten  in  der  Arbeit  odei 
im  Schlafe  und  nicht  etwa  nach  stärkeren  körperlichen  oder  psychischen  Aufregungen 
Der  Blutstrahl  ist  hellroth  und  spritzt  isochronisch  mit  dem  Pulse  in  verschiedene! 
Dicke  entweder  nur  aus  dem  Gehörgango  oder,  wenn  die  Blutung  stärker  ist, 
auch  in  Folge  Abflusses    durch    die  Tuba    aus  Mund  und  Nase.     Ist   sie  gering 

j  gradig,  so  steht  sie  meistens  nach  einigen  Minuten  von  selbst,  und  in  Folge  dessei 

I  auch  durch  Tamponade  des  Gebörganges.  Ist  sie  stärker,  so  steht  sie  nur  durcl: 

\   •  lange    fortgesetzte    digitale  Compression    der    Carotis   communis.*'     Selbst  nacl 

|.  Stillung  der  Blutung,  zu  welchem  Zwecke  in  einigen  Fällen  die  Unterbindung  dei 

Carotis  communis  gemacht  werden  musste,  traten  häufig  Recidive  auf,  die  end- 
lich doch  zum  Tode  führten.  In  den  von  Hessler  mitgetheilten  Fällen  schwankte 
die  Anzahl  der  Recidive    zwischen    2    und    12    und    die  Zeitdauer  zwischen  dei 

j  ersten  Blutung  und  dem  Eintritt  des  Todes,  zwischen  5  Minuten  und  13  Tagen. 

In  den  Fällen,  in  welchen  die  Unterbindung  der  Carotis  ausgeführt  worden  war, 
war  der  Tod  20,  24  Tage  und  2^2  Monate  nach  der  ersten  Blutung  eingetreten. 

'  In  Hessler's  Fall  sowohl,    als    auch    in    einem  Falle  von  Chassaignac  erfolgte 

'  der  Tod  so  rasch ,    dass  man  überhaupt  keine  Zeit  hatte ,  einen  Versuch  mit  dei 

Blutstillung  zu  machen. 

Ausser  den  das  Leben  direct  gefährdenden  Blutungen  aus  den  dei 
Paukenhöhle  benachbarten  Blutgef^sen,  treten  an  denselben  nicht  allzu  selten 
Entzünduugszustände  mit  ihren  Folgen  auf,  die  ebenfalls  zum  Tode  führen  können : 
Phlebitis  und  Thrombose  des  Sinus  transversus  ^  Sin.  cavernosus ,  der  Vene 
jugulans,  v.  Tböltsch  macht  besonders  darauf  aufmerksam,  dass  derartige 
Aflfectionen  auch  ohne  directe  Betheiligung  des  Knochens  aus  den  Eiterungen  des 
Ohres  heraus  sich  entwickeln  können,  vermöge  des  Gefässzusammenhanges  zwischen 
den  Weichtheilen  des  Ohres  und  der  Dura  mater  mit  ihren  Sinus  auf  dem  Wege 
i'l:^  des  Capillargeßlsssystems   im  Innern    des  Knochens.     Dieser    Gefässznsammenhang 

macht  es  denn  auch  erklärlich,  wie  die  eitrigen  Affectionen  des  Ohres  zq 
pyämischen  Vorgängen  führen  können,  als  deren  anatomische  Grundlage  sich  bei 
der  Section  metastatische  Abscesse,  jauchige  oder  purulente  Entzündungen  an  den 
verschiedenartigsten ,  selbst  vom  Ohre  ganz  entfernten  Organen  sich  zeigen 
(v.  Tröltsch).  Das  Zustandekommen  der  oben  erwähnten  Entzündungen  in  dei 
Nachbarschaft  des  Gehörorgans  wird  natürlich  besonders  dadurch  noch  erleichtert, 
dass  sich  eitriges  Secret  in  den  die  Paukenhöhle  umgebenden  Zellräumen  des 
Felsenbeines  leicht  ansammelt  und  in  Folge  des  durch  die  Perforation  des  Trommel- 

i1  feiles  erleichterten  Zutritts   der  atmosphärischen  Luft  und  der   in   ihr   enthaltenen 

Bacterien  faulige  Zersetzung  desselben  leicht  erfolgen  kann.  —  Die  Erscheinungen, 
welche  die  Phlebitis  und  Thrombose  der  Hirnsinus  veranlassen,  sind  dnrchaina 
nicht  immer  leicht  zu  deuten,    da  sie  sich  nicht  selten  mit  anderen  Erscheinungen 


1.    ! 
I 


II' 


n 


|lr 


....  ,. 


'li 


OTORRHOE.  113 

Seiten»  des  Gehirns,  namentlich  der   Meningitis,  compliciren.  Ceberhaupt  sind  auch 
die  Symptome,    welche  die  Sinusentztlndung  hervorruft,  denen  einer  Meningitis  sehr 
ihnlich,    nnd  oft  ist  es  erst  in  späteren  Stadien,    wenn  pyämischc  Erscheinungen : 
wiederholte    Schnttelfröste ,    Entzündungen    der   Pleura   und    der  Lungen    sich    ein- 
stellen,    möglich,    die    Diagnose    sicherzustellen.     Das    erste   Zeichen    der    Sinus- 
entsflndnng    ist   gewöhnlich   heftiger   Kopfschmerz,    der   sich    meist   auf  die    eine 
Ropfhftlfte    localisirt   und    auf  Druck   vermehrt   wird.     Dazu   gesellen  sich    grosse 
Mattigkeit,   Appetitlosigkeit,    zuweilen  Erbrechen,  grosse  Unruhe,  häufig  Delirien, 
die  aber  nur    selten  als  heftige  oder  furibunde  auftreten.     In  letzteren  gewöhnlich 
sehr  schnell  verlaufenden  Fällen  tritt  bald  Sopor  und  schliesslich  unter  vollständigem 
Coma  der  Tod  ein,    Ist  der  Verlauf  ein  langsamer,  so  treten  in  der  zweiten  oder 
dritten    Woche  pyämische  Erscheinungen  auf:     Schüttelfröste   stellen   sich  ein    und 
anter  Durchfällen,   Icterus,  Gelenkschmerzen  und  Hinzutritt  von  Pneumonie,  Pleuritis, 
bei  gleichzeitiger  Zunahme  der  Hirnerscheinungen,  kommt  es  zum  tödtlichen  Aus- 
gange.   In  diesen  langsam  verlaufenden  Fällen  beobachtet  man  zuweilen  Reizungen 
und  Lähmungen  einzelner  Nerven,  namentlich  des  Oculomotorins ,  Abducens ,  Vagus 
(FjEBERti*),    Wredexi^').     üeber   den    Sitz    der   Phlebitis,    resp.    Thrombose   des 
Himsinus    geben    einzelne    Symptome    besonderen    Aufschluss.     Wenn    der    Sinus 
tran9ver»U8     befallen    ist,    beobachtet    man  öfters    eine    langsam    auftretende    An- 
sehwellung    der    Gegend   hinter   dem    Warzenfortsatze   nach    der    Medianlinie    des 
Hinterhauptes     zu  (Griesinger  ^^) ,    und    wenn    sich    die  Affection   auf   die    Vena 
jvfftilans    interna  fortsetzt,  dann  kommt  es  zu  Anschwellung  des  Halses,  Schmerz- 
baftigkeit   und  Bewegungsstömngen   auf  der   betreffenden  Seite.     Von  Lähmungen 
sind     es    die     aus    dem    For.    jugulare    austretenden    Nu,     glossopharyngeus^ 
Vagus  und  Accessarius  Willisii,  welche  hier  vorkommen.  Beim  Sitz  der  Affection 
im  Sinus   cavernosus ,    auf  den    dieselbe   vom  Sinus    transversus   aus    übergehen 
kann,  treten  Erscheinungen  seitens  des  Auges  auf,  welche  durch  Ueberfüllung  und 
Entzündung    der  Angenvenen    und  durch  Compression    der  dem  Sinus   anliegenden 
oder  ihn   durchsetzenden  Nerven  bedingt  sind :    Oculomotorius,   Trochlearis,  erster 
Ast  des   Trigeminus,  Abducens.  Unter  Schmerzen  im  Auge,  Empfindlichkeit  ^e^^n 
Licht ,    Verengerung  der  Pupille  nimmt  das  Sehvermögen  ab ,    und  es  kann  sogar 
zn  vorübergehender  Erblindung  kommen.  Augenlider  und  Conjunctiva  bulbi  werden 
ödematös,   der  Bulbus  hervorgetrieben  und  starr.    Durch  Druck  des  Thrombus  auf 
die  entsprechenden  Nerven  können  Lähmungen  derselben  eintreten,  die  sich  durch 
Ablenkung  des  Auges  nach  innen  oder    durch  Ptosis  der  oberen  Augenlider  docu- 
mentiren.  Obgleich  aus  dem  Gesagten  hervorgeht,  dass  der  Ausgang  der  Phlebitis 
Qod  Thrombose    des  Hirnsinus    meist  ein    letaler  ist,   so  sind  doch   einzelne  Fälle 
beobachtet    worden ,    in    denen ,    selbst    nachdem    bereits    pyämische    Metastasen 
eingetreten   waren ,  es  doch  noch  zur  Heilung  kam  (Griesinger  ^*) ,    Wreden  ^•'»), 
Urbantschitsch  1"). 

Während  die  bisher  beschriebenen  Folgezustände  der  chronischen  Ohren - 
eitening  sich  ans  der  directen  Einwirkung  desselben  anf  die  benachbarten  Organe 
erklären,  so  ist  auch  noch  eine  indirecte  Einwirkung  der  in  den  zelligen  Räumen 
des  Felsenbeines  sich  ansammelnden,  eintrocknenden  und  schliesslich  verkäsenden 
Eitermassen  auf  entfernte  Organe  in  Folge  von  Resorption  möglich,  v.  Tröltsch  ^^) 
macht  darauf  aufmerksam ,  dass  solche  käsig  metamorpbosirte  Massen ,  selbst 
wenn  sie  Jahre  lang  ohne  jegliche  Störung  im  Ohr  sich  aufgehalten  haben, 
plötzlich  zu  rapiden  ülcerationszuständen  in  der  Nachbarschaft  und  ebenso  zu 
tödtlichen  Resorptions-  und  Infectionskrankheiten  führen  können.  Unverhältniss- 
mässig  viele  von  den  an  chronischer  Otorrhoe  Leidenden  sah  v.  Tröltsch  rasch  einem 
allgemeinen  Siechthum  verfallen  und  in  den  besten  Jahren  ziemlich  schnell  sterben. 
Acut  verlaufene  Tuberkulose  der  Meningen,  der  Lungen  oder  des  Darmes  fanden 
sieh  nahezu  in  allen  diesen  Fällen.  Dass  umgekehrt  eine  eitrige  Mittelohrentzündung 
auch  als  erstes  Symptom  einer  allgemeinen  Tuberkulose  auftreten  kann,  unterliegt 
wohl  keinem  Zweifel.  —  Obgleich  aus  dem  Gesa«rten  hervor^reht,  wie  verbängniss- 
Real-Encyclopädie  der  f^es.  Heilkande.  XV.  2.  Aud.  8 


1)4 


OTORRHOE, 


voll  die  Olorrboe  werden  kann ,  besonders  wenn  eine  Affectioo  des  Knochens  eii 
getreten  ist,    so    miiss   doch    auch    berück aicbtigt    werden,    dass    eine    Reihe    v 
Fällen  beobachtet  worden  ist,  in  denen  Caries  und  Necrose  in  Folge  von  Otorrb 
von    der    ersten    Kindheit    an    bis    in    späte    Lebensjahre    bestanden ,    ohne    d 
weitere  Krankheiten  sich  aus  ihnen  entwickelten.     Kommt  es  zur  Abstossung  v* 
Sequestern^    so    nimmt    nach  Entfernung    derselbeu    die  Otorrbop  meist    einen  se 
günstigen   Verlauf,    indem    alsdann    die    Eiterung    bald   vollständig  sistirt  und  ei 
relative  Heilung  des  Leidens  erfolgt.     Fälle,  in  denen  das  ganze  knöcherne  Lab 
rinth:  Schnecke ,   Voriiof,  halbzirkelförmige  Canäle  necrotisch  ausgestosaen  wordei 
sind,    sind    bereits    mehrfach    beobachtet    worden    (Toynbee-'^X    v.  Tböltsch -^l 
SCHWART2E--)j  Dknnebt^\)  uud  LuCAE -*).    GOTTäTElN-'*  berichtet  über  einen  F 
von    necrotischer  AusstosBnng  fast    des    ganzen  Schläfenbeines  mit  günstigem  A 
gange.     G ruber  -*')    hat    bereits    vor    längerer    Zeit    einen    Fall    von    necrotiaeb 
Ausstosaung  beider  Schnecken  während  des  Lebens  mitgetheilt. 

Die  Prognose  der  chronischen  Ohreneiterung  ist,  wie  steh  aus  dem 
Gesagten  ergiebt,  eine  sehr  zweifelhafte.  Wenn  man  auch  in  einer  groasen  Anzahl 
von  Fällen  durch  eine  sorgfältige  und  conseffuent  durchgeführte  Behandlung  im 
Stande  ist,  selbst  nach  jahrelanger  Dauer  die  Otorrhoe  zum  Stiüstande  zu  bring« 
und  sogar  in  einzelnen  Fällen  noch  den  Verschluss  des  perforirten  Trommelfell 
ZQ  erzielen,  so  bleiben  doch  auch  in  diesen  Fällen  meist  Gehörstörungon ,  und 
zwar  oft  sehr  hohen  Grades^  zurück.  Ungünstiger  sind  die  Fälie^  und  dies  ist  die 
Mehrzahl ,  in  denen  auch  beim  Mangel  irgend  einer  der  Complicationen ,  die  wir 
oben  beschrieben  haben,  zwar  die  Eiterung  sistirt ^  die  Perforation  des  Tromm 
fellea  jedoch  sieh  nicht  schliesst.  Hier  ist  die  ot!en  liegende  Pankcnhöhlenschlei! 
haut  der  Einwirkung  der  äusseren  Luft  in  hohem  Grade  ausgesetzt  und  deshalb 
das  Eintreten  von  Recidiven  des  alten  Leidens  leicht  erkltrlicb.  Am  schlechtesten 
gestaltet  sieb  die  Prognose  natürlich  da,  wo  die  Affection  sich  auf  die  der  Pauken- 
höhle benachbarten  Tbeile ,  sei  es  nach  vorheriger  Betheiligung  des  Knochens, 
sei  es  auf  dem  Wege  der  Bindegewebszüge  oder  Gefässe  durch  die  Knochendecke, 
bei  Intactheit  derselben,  fortgepflanzt  hat.  Hier  handelt  es  sich  nicht  mehr  lediglich 
um  eine  Gefährdung  des  Gehörorgana,  sondern  des  Lebens.  Da  wir  aber,  sei 
bei  sonst  ansctieinend  günstigem  Verlaufe  der  Alfection,  niemaU  mit  Sicherh 
sagen  können ,  ob  nicht  bereite  in  der  Tiefe  sich  einer  {euer  deletären  Procei 
entwickelt  hat ,  von  denen  wir  wiederholt  ge§prochen  haben ,  so  kann  man  si 
unbedingt  dem  Ausspruche  Wilde's  anechliessen,  dass ,  „so  lange  ein  f^brenflu 
vorhanden  ist,  wir  niemals  sagen  können,  wie,  wann  oder  wo  er  endigen  win 
noch  wohin  er  führen  kann'\ 

Die  Behandlung  der  Otorrhoe  erfordert  zunächst  möglichst  vol 
ständige  Entfernung  des  Beeret  es,  eowohl  aus  dem  Gehörgange  als  auch  aus  d 
Paukenhöhle*  Dazu  dienen  vor  Allem  Ausspritzungen  mit  abgekochtem  lam 
Wasser,  die,  je  nach  der  Menge  des  Secretes,  ein  oder  mehrere  Male  des  Tag< 
vorgenommen  werden  müssen,  um  zugleich  den  Fäulnigi-  und  Zersetzungsprocess' 
im  Ohre  entgegenzuwirken,  empfiehlt  es  sich,  dem  Wasser  antiseptische  Mittel 
zuzusetzen.  Als  solche  dienen  übermangansaures  Kali  (0*02 °/o),  Carbolsäure 
(Va — 1°  o),  Borsäure  (2 — ^^U).  In  den  meisten  Fällen,  namentlich  wenn  es  sich 
nm  kleine  Perforationen  des  Trommelfelles  handelt^  genügen  die  Ausspritzungeiu 
vom  äusseren  Gehörgange  aus  nicht,  um  das  Secret  auch  aus  der  PaukenhöhM 
zu  entfernen  ,  vielmehr  tliut  man  gut,  vorher  durch  die  Luftdouche  mitteist  des 
Katheters  oder  des  PoLiTZER'schen  Verfahrens  den  Eiter  aus  der  Paukenhöhle  in 
den  äusseren  Gehörgaug  zu  treiben  und  dann  erst  auszuspritzen,  LucäE^^)  em 
pfiehlt  als  besonders  wirksam  zur  Fortscbaffung  des  Secretes  aus  der  Paukenhöhli 
bei  perforativer  Mittelohrentzündung  die  G  eh  ö  rgan  gs luftdouche,  bei  welch 
die  in^a  Ohr  gepresste  Luft  aus  dem  Schlünde  entweicht  und  lose  Secretmassi 
mit  fiieb  fortreisst.  Er  bedient  sich  zu  diesem  Verfahren  eines  kleinen  Exemplai 
des  gewöhnliehen    Gummiballons,    mit    welchem    bei    kräftigem  Zusammendrücken 


i 


OTOBRHOE. 


mit  der  Hand  em  Druck  von  0^6 — 0-8  Atm.  ausgeübt  werden  kann.  Das  oliven- 
(tinnige  AnsÄtzstdek  dieses  Ballons,  welches  in  den  äugseren  Geliörjarang  ei d gesetzt 
wird^  n]u<3ä  ziemücb  stark  eein,  um  jeden  Reiz  des  letzteren  selbst  auszuschliessen. 
In  die  Wandnng  des  Ballons  ist  an  einer  Stelle  mit  der  Scheere  ein  kleiner 
Schlitz  gemacht,  welcher  bei  undurehgängigein  JVlittelohr  wie  ein  Sicherheitsventil 
wirkt  und  somit  das  innere  Ohr  vor  zu  großsem  Drucke  acbützt  In  einzelnen 
Fftllen  ,  besonders  bei  vt^^en^tem  Gehörgange,  oder  bei  sehr  kleiner,  namentlich 
aber  bei  bochgelegener  Perforation  muss  man  die  desiulieirenden  Flüssigkeiten 
dircct  in  die  Paukenhölilc  per  Katheter  so  lange  einspritzen,  bis  dieselben  aus 
dem  Gehörgange  wieder  abfliessen»  —  Wenn  die  Entfernung  des  Secretes  in 
Folge  von  Eindicknng  desselben  erschwert  ist,  empfiehlt  es  sich,  vorher  das  Ohr 
mit  lauem  Salzwasser  zu  füllen,  um  die  Massen  autjfiuweichen.  Hat  man  Grund, 
eine  Ansammlung  von  eingedicktem  Secret  im  Antrum  maHfoideum  anzunehmen, 
so  kann  man  sich  zur  Entfernung  desselben  des  PouTZEE'schen  Paukenröhrchenä 
(1  Mm.  dickes,  17  Cm,  langes  elastisches  Röhrchen}  oder  auch  der  von  Habt- 
MAKN -'=*)  empfohlenen  2  Mm,  dicken,  7  €m.  langen  R<5bre  aus  Nensilber,  die  an 
ibrem  Air  die  Paukenhöhle  bestimmten  Ende  nahezu  rechtwinkelig  gebogen  ist, 
bedienen.  Das  andere  stumpfwinkelig  gebogene  Ende  dieser  Röhre  ist  mit  einem 
Gummiscblanch  versehen,  durch  welchen  die  Rdhre  mit  der  Spritze  in  Verbindung 
steht.  Diese  Art  der  Ausspritzung  darf  übrigens  nur  mit  grosser  Vorsicht  aus- 
geführt werden ,  um  Verletzungen  der  Paukenhöhlenwandungen  zu  vermeiden ; 
töcb  darf  der  Druck  nur  ein  geringer  sein,  da  sonst  leicht  Schwindel,  Benommen- 
heit, Kopfschmerz  eintritt.  Nach  dem  Ausspritzen  des  Ohres  thut  man  gut,  das* 
lelbe  mit  entfetteter,  reiner ^  gut  absorbirender  (BküNs' scher  oder  mit  Salicylsäure 
[4^;(,|  imprAgnirter)  Baumwolle  auszutrocknen,  wodurch  immer  noch  ein  nicht 
feringer  Theil  des  Secretes  aus  dem  Gehörgange  und  bei  grösseren  Perforationen 
auch  aas  der  Paukenhdble  entfernt  werden  kann.  Zur  Einbringung  der  Baumwolle 
kann  man  sich  der  Kniepincette  oder  eines  mit  Scbraubenwindungen  versehenen 
8tlbebea8  aus  Hörn  oder  Stahl,  um  welches  die  Baumwolle  gewickelt  wird, 
bedienen. 

Ein  Verfahren,  welches  in  sehr  einfacher  Weise,  oft  ohne  Anwendung 
irgend  eines  anderen  Medicamentes ,  vollständige  Sistirung  der  Otorrhoe  bewirkt, 
ist  die  von  Bezold  ''^)  angegebene  sogenannte  antiseptiscbe  Behandlung  der 
Mittelohr-Eiterungen.  Bezold  bezweckt  mit  seiner  Methode,  „die  secernirende 
Fläche  von  allen  Sepsiskeimen  mugiiehst  zu  reinigen ,  renp.  dieselben  unwirksam 
£U  oaacben  und  die  fortwährend  von  der  Luft  zugetragenen  neuen  Schädlichkeiten 
dauernd  augzui^cbliessen.  Eine  vollständige  antiseptische  Behandlung  ^  so  weit 
eine  solche  die  Verhältnisse  des  Uhres  durchzuführen  erlauben,  besteht  nach 
BSZOLD  aus  folgenden  drei  Momenten;  1.  ist  der  Gehörgang  und  die  Pankenböhle 
•orgHlJtigst  mittelst  Injection  einer  gesättigten  vierprocentigen  Borsäurel<>3ung  zu 
reinigen  ;  2«  wird  nacb  grltndlicher  Austrockoung  und  Anwendung  der  Luftdouche 
inerst  feingepulverte  Borsäure  eingeblasen ,  hierauf  noch  etwa»  Pulver  in  den 
Oehürgaog  nachgeschüttet,  da  ein  grosf^er  Theil  des  leichten  Pulvers  bei  kräftigem 
ßablaaen  wieder  herausfliegt,  und  3.  wird  der  Gehörgang  mit  Salicyl,  Cärbol- 
watte  oder  Borlint  verschlossen*  Diese  Manipulationen  sind  so  oft  zu  wiederholeD, 
iia  die  Watte  sich  irgend  mit  Secret  hefeuchiet  zeigt".  Bezold  gieht  an  ,  dass 
«r  seit  der  Benutzung  dieser  antiseptiscben  Methode  kein  ßedürfuiss  mehr  gehabt 
habe  von  der  Reihe  der  sogenannten  Adsiringentien  Gebrauch  zu  machen.  Auch 
ich  salbst  bin,  seitdem  ich  das  BEZOLD*sche  Verfahren  bei  Behandlung  der  Otorrhoe 
io  Anwendung  bringe  (seit  7  Jahren),  nur  in  sehr  wenigen  Fällen  in  die  Lage 
gekommen,  Adatringentten  gebrauchen  zu  müssen  und  fast  nie  mehr  habe  ich  die 
oft  sehr  acbmerzhaften  acuten  intercurrenten  Entzündungen  beobachtet,  welche 
sonst  Dicht  selten  bei  solchen  Patienten  auftraten,  die  nach  jahrelanger  Vernach- 
liiUgtiiig  ihres  i  ^hrenleidens  zum  ersten  Male  Ausspritzungen  des  fllires  mit  oder 
obne  nachfolgende  Eintränfelungen  von  Adsiringentien  vornahmen.  Als  Adstringentien 

8* 


116  OTORBHOE. 

wurden  und  werden  noch  jetzt  angewandt:  Lösungen  von  Zinc.  sulph,  i}l^ — 1^/0)9 
Zinc,  sulph.'Carbolic,  (1%)?  Cupr,  sulphur.,  Alumen  crud,  oder  acetic.  etc. 
V.  Lange  3«)  empfiehlt  Einträufelungen  einer  15 — 30prooentigen  Lösung  an  Milch- 
säure gegen  chronische  Otorrhoe  und  Pobjbcz  3^)  sah  gute  Erfolge  von  Einpul- 
verungen  von  Jodol.  Das  einzige  Adstringens,  das  ich  jetzt  noch  zuweilen  gebrauche, 
wenn  bei  nncomplicirten  Otorrhoen  die  Borsäurebehandlung  sich  unwirksam  erweist, 
ist  das  Plumb,  acet.  in  5 — 1  Oprocentiger  Lösung  mit  einem  Zusatz  von  1  Tropfen 
Acid.  acetic,  (Moos).  Wenn  neuerdings  von  Schwartze  ^^)  und  Anderen  vor  der 
Borsäurebebandlung  gewarnt  wird,  weil  sie  zu  Eiten*etentionen  und  Entzündungen 
des  Warzenfortsatzes  Veranlassung  gäbe,  so  kann  ich  nur  sagen,  dass  ich  derartige 
Folgen  von  dieser  Behandlungsmethode  bisher  in  keinem  derjenigen  Fälle  gesehen 
liabe,  bei  denen  sie  von  mir  selbst  angewendet  wurde.  Dass  durch  eine 
kritiklose  Anwendung  der  Borsäureeinpul verungen,  namentlich  wenn  dieselben  den 
Patienten  selbst  ohne  Controle  seitens  des  Arztes  überlassen  werden ,  Schaden  an- 
gerichtet werden  kann,  soll  damit  nicht  geleugnet  werden,  aber  das  gilt,  wie 
von  der  Borsäurebehandlung,  ebenso  von  jeder  anderen  Behandlungsmethode. 
Dass  es  immerhin  noch  eine  ganze  Reihe  von  Fällen  giebt,  in  denen  man  mit 
der  Borsäurebehandlung  nicht  zum  Ziele  gelatigt  und  zu  anderen  Mitteln  greifen 
muss,  soll  ebenso  wenig  in  Abrede  gestellt  werden  und  auch  Bbzold  selbst  hebt 
dies  hervor.  So  ist  dieselbe  allein  ohne  Erfolg  bei  den  mit  destmirenden 
Knochenprocessen  (Caries,  Necrose)  complicirten,  ferner  bei  den  bei  vorgeschrittener 
Lungenphthise  zur  Entwicklung  gekommenen  Formen  der  Ohreneiterung,  ferner  bei 
der  eitrigen  Entzündung  des  oberen  Theiles  der  Paukenhöhle,  welche  zum  Durch- 
bruch der  Membrana  Shrapnellt  geführt  hat.  In  letzteren  Fällen,  die  nicht  selten 
mit  Caries  des  benachbarten  Knochens  complicirt  sind,  sowie  überhaupt  bei  cariösen 
Processen,  wenigstens  wenn  dieselben  sich  auf  kleinere  Stellen  beschränken ,  kann 
man  die  von  0.  Wolf  empfohlenen  Auskratzungen  mit  dem  scharfen  Löffel  vor- 
nehmen. Zuweilen  führt  erst  die  Extraction  des  cariösen  Hammers ,  resp.  Amboaes 
nach  vorheriger  Ezcision  des  Trommelfellrestes  (Kessel  ^^)  zur  Heilung.  Bei 
necrotischer  Abstossung  kleinerer  oder  grösserer  Theile  des  Felsenbeines  wird 
man  nicht  eher  die  Eiterung  beseitigen,  als  bis  man  im  Stande  ist,  den  Sequester 
zu  entfernen ,  worüber  freilich  ofc  Monate ,  zuweilen  mehrere  Jahre  vergehen 
können.  —  Granulationsbildungen  lassen  sich  oft  durch  Einträufelungen  von  abso- 
lutem, oder  wenn  dieser  Schmerzen  verursacht,  entsprechend  verdünntem  Alkohol 
(Politzer)  beseitigen;  wo  dies  nicht  gelingt,  sind  sie  durch  Aetzungen  mit 
Argent,  nüric.  in  Substanz  oder  mit  Chromsäure  zu  zerstören.  Grössere  Polypen 
sind  mit  der  Schlinge  zu  entfernen  (s.  Ohrpolypen).  Bei  hochgradiger  Wulstnng 
der  Paukenhöhlenschleimhaut  bewährt  sich  ganz  besonders  die  von  Schwartzb'^} 
empfohlene  caustische  Behandlung  mit  starken  Lösungen  von  ArgerU.  nüric. 
(4 — 10°  o)«  Von  derselben  werden  etwa  15  Tropfen  mit  einer  kleinen  Glaapipette 
in  das  Ohr  geträufelt  und  bis  zu  einer  Minute  oder  noch  länger  darin  gelassen. 
„Um  die  Lösung  während  dieser  Zeit  so  viel  als  möglich  in  allseitige  Berührung  mit 
der  Schleimhaut  zu  bringen,  genügt  bei  grossen  Defecten  im  Trommelfell  das  Wenden 
des  Kopfes  nach  den  verschiedenen  Richtungen,  besonders  nach  hinten ;  bei  kleinen 
Substanzverlusten  ist  es  notbwendig,  Luft  von  der  Tuba  aus  durch  die  Flüssigkeit 
liindurchzupressen,  während  die  Lösung  im  Ohre  sich  befindet  (Politzbe)  oder  auf 
die  im  Gehörgange  befindliche  Flüssigkeitssäule  einen  starken  Druck  von  aussen 
auszuüben  mit  Hilfe  eines  luftdicht  aufgesetzten,  dickwandigen  Kautschnkschlanehes/' 
Durch  öfteres  Einwärtsdrücken  des  Tragus  kann  man  den  Kautschukschlanch  ersetzen. 
Nach  Entfernung  der  Silberlösung  durch  Wenden  des  Kopfes  nach  der  entgegen- 
gesetzten Seite  macht  man  zur  Neutralisation  eine  Einspritzung  von  laaem  Sals- 
wasser,  der  man  zur  Entfernung  des  sich  bildenden  Ohlorsilbers  und  des  über- 
s'^hüssig  im  Ohr  befindlichen  Kochsalzes  noch  eine  Injection  mit  einfachem  laaem 
Wasser  folgen  lässt.  In  den  Fällen,  wo  trotz  wiederholter  (8 — lOmaliger)  An« 
Wendung   dieses    caustischen  Verfahrens    eine    Verminderung   der   Secretion   nieht 


ÜTORRHOE. 


eriielt  werden  konnte,  hat  Politzer '^^)  eioe  rasche  Abnahme  oder  gänzliche 
Beseitigung  des  Obreniluases  durch  EinblaaiiDg  einer  kleinen  Dosia  von  piilvensirtem 
Aliun  durch  den  Husseren  Gehörgang  erreicht.  Von  den  nicht  selten  in  Anwendung 
kommenden  Einpnlverungen  grösserer  Mengen  von  Alaunpulver  bei  profuser 
Secretion  habe  ich  bisher  keinen  Erfolg  gesehen  und  kann  Ich  Schwärtze'^) 
voUstfindig  beistimmen,  wenn  er  sagt,  ^^daas  man  durch  diesea  Verfahren  die 
Eiterung  im  besten  Falle  latent  macht,  sie  aber  nicht  heilt,  und  steh  und  Anderen 
den  Einblick  in  die  Tiefe  erschwert  und  nicht  selten  jene  ominösen,  steinigen 
Concremente  in  der  Tiefe  des  Gehörganges  veranlasat,  die  deneelbeii  ganz  ab- 
schliessen  können  und  äusserst  schwer  oder  gar  nicht  wieder  zu  entfernen  sind.*^ 
CzARDA  *^)  empfiehlt  in  den  Fällen ,  wo  die  Paukenschleimbaut  gleichmässig  ver- 
dickt, geschwollen  und  byperÄmisch  ist,  Einblasungen  von  J  od  ofo  rm  pulver. 
De  Rossi  ^^)  rühmt  die  auseerord entlichen  Erfolge,  die  er  bei  Behandlung  der 
Otitis  media  purulenta  chronica  mit  Resorcin  erzielt  habe.  ,, Sogar  in  den- 
jenigen Fällen,  in  welchen  eine  vielnionatliche  canstische  Behandlung  ohne  irgend 
elo  Resultat  blieb,  wurde  die  Heilung  erzielt  und  zuweilen  in  erstaunlich  kurzer 
Zeit^  Dämlich  nach  5  oder  6  Applicationen  des  Mittel,"  DE  Rossi  wendet  das 
Retorcin  rein  an  oder  in  Wasser  oder  Weingeist  (4^>^)  gelöst.  In  den  von  mir 
bisher  mit  diesem  Mittel  behandelten ,  allerdings  nicht  sehr  zahlreichen  Fälleu 
wtr  ein  so  glänzendes  Resultat ,  wie  de  Hdssi  es  erzielte,  leider  nicht  zu  con* 
Btatiren  und  musste  ich  immer  wieder  zur  Borsäure  oder  zur  caustischen  Behandlung 
übergehen.  -^  In  denjenigen  Fjillen,  wo  die  Otorrhoe  durch  constitutionelle  Leiden 
(Serophulose,  Tuberkulose,  Syphilisf  veranlasst  oder  mit  ihnen  cümplicirt  ist,  muss 
neben  der  localen,  selbstverständlich  eine  entsprechende  Allgemeinbehandltiög 
einliergeheo.  —  Treten  im  Verlaufe  einer  chronischen  Ohreneiterung  intercurrente 
»cute  Entzündungen  des  äusseren  Gehörganges  oder  der  Paukenhöhle  ein»  so  sind 
diese  in  der  Weise  zu  hebandeln ,  wie  es  bei  Besprechung  dieser  Affectionen 
in  den  betreflendeu  Abschnitten  angegeben  worden  ist.  Eine  besondere  Erwülinung 
verdienen  die  Fälle,  in  denen  es  in  Fulge  von  Eiterretention  in  den  zelligen 
Eiumen  des  Felsenbeines  zu  EDtzlindungsproeesseo  in  denselben  und  besonders 
im  Warzen  fort  Satze  kommt.  Dieselben  documentireu  sich  hier  durch  hochgradig<% 
Äuf  Druck  zunehmende  Schmerzhaftigke.t ,  ödematöse  Schwellung  der  Weiehtheife 
Ober  dem  Proc.  mast,,  Steigerung  der  Temperatur,  Schutt el Trost  Man  wird 
zunächst  versuchen ,  durch  Ansetzen  von  ßlutegeln  und  Application  vou  Eis- 
umschlägen  oder  einer  Eisblase  die  Schmerzen  zu  lindern,  wird  jedoch  gut 
thun,  möglichst  bald  durch  einen  bis  auf  das  Periost  dringenden  Schnitt 
fWlLDK'ftchen  Schnitt)  die  Weichtheile  zu  spalten,  Schon  hierdurch  wird  Öfter  ein 
Weitergreifen  de^  Entzündungi^procesfiee  verhindert,  indem  der  Eiter  sich  au«  der 
Tiefe,  namentlich  bei  Kindern,  nach  spontanem  Durchbruch  des  Knochens  enlleert. 
Geschieht  dies  nicht,  so  geniigt  sowohl  bei  Kindern,  als  auch  in  Fallen ,  wo  die 
Äussere  Knochenwand  des  Procesn.  mastoid,  schon  erweicht  ist,  oft  ein  kriiftiger 
Druck  mit  dem  Messer  oder  mit  einer  starken  Sonde,  um  das  Antrum  zu  <nif!*nen. 
Ist  dies  nicht  möglich  und  werden  durch  die  Ineision  die  gefahrdrohenden 
Sympteme:  inten^^iver  Kopfiichmerzj  Fieber,  Frostaufälle  etc.  nicht  beseitigt,  dann 
muss  zor  Anbohrung  des  Warzenfortsatzes  mittelst  des  Meisseis  fSCHWAKTZE  und 
EvsEL '•'^)  geschritten  werden  (das  Nähere  hierüber  s.  unter  Warzenfo  rtsatz). 
Wenn  in  diesen  Fällen  die  kün'^tliche  EnHfnuug  des  Warzenfortsatzes  zunächst 
Dar  als  lebensrettende  CJperation  anzusehen  ist,  su  dürfte  inan^  wie  v.  TnÖLTSCH 
hervorbebt ,  sich  fragen ,  ob  man  nicht ,  wenn  unter  weiterer  Ausbildung  der 
Teebnik  dieses  Eingriffes  die  mit  demi^elbeu  verbundenen  Gefahren  sich  wesentlich 
abgeschwächt  haben,  auch  zu  einer  prophylactischeu  Anbohrnng  de^  Warzenfort- 
üTzes  selbst  in  Fällen  schreiten  sollte,  wo  vorläufig  noch  keine  bedenklichen 
£r/«chcinungen  zu  einem  solchen  EingriÜe  dräugen ,  nur  mit  Rückf^ieht  auf  die 
nirbt  seltene  Erfahrung,  da^s  langjährige,  selb!>t  ganz  unbedeutend  erschei- 
nende   Eiterungen    des    nhres    in    Folge     veralteter    Eiteranhäufung    im    Anfrum 


118 


OTORRHOE. 


mastotdeum  scbüeselicb  doch  noch  zu  eioem  jAben  Tode  oder  zu  chroniscbem 
ßiecbtbiim  fübren. 

Die  Bebandluug  der  in  Falg©  öbmniacber  Ohreneiterunsren  sieb  entwickeloden 
Krankheiten  in  der  8cbädelböbie :  Gebirnabscess^  Meningitis,  Pblebitis  und  Throm- 
boae  des  Hirnsinus  erfordert  Application  von  Blutegeln  am  Warzenfortsatz ,  dfo 
contiDuirlicbe  Anwendung  der  Eisblase,  Darreichung  von  Abfilbrmitteln,  vod  Chinin 
und  eventuell  Morpbium  oder  Cblonilbydrat 

In  der  letzten  Zeit  sind  von  TfiüCKEXBROü  '^),  Geeexfield  *''),  Goweks 
lind  BäBKER  *')  und  Anderen  Fülle  veröffentlicht  worden,  in  denen  durch  Tre- 
panation des  Schädels  in  der  Regio  temporalts  Hirnabscesse ,  die  in  Folge  von 
chroniscben  eitrigen  MittelohrentztlndnngeD  entstanden  waren,  gebeilt  worden  sind. 

Wir  haben  scbliesslicb  nocb  derjenigen  günstig  verlaufenden  Fälle  zu 
gedenken,  in  denen  die  ntorrhoe  voilkonimen  zum  Stillstand  gebracht  worden  ist 
und  nunmehr  i^l^  Aufgabe  an  uns  herantritt,  dag  in  Fol^e  der  Verdickungen  der 
Paukeuböhlenscbleimhaut^  der  Verwachsungen  etc.  luebr  oder  weniger  herabgesetzte 
Geb<»r  zu  verbessern.  Zuweilen  gelingt  dies,  besonders  wenn  die  Perforation  sich 
voll-ständig  gescbloi^sen  bat,  oder  bei  kleinen  Substanzverluaten  und  bei  nicht 
selir  festen  oder  ausgedehnten  Verwachsungen  durch  Öftere  Anwendung  der  Lufl- 
doucbe.  Wenn  man  auf  diese  Werne  keine  Besserung  erÄielt  und  namentlich  wenn 
ea  sich  um  einen  grösseren  Defect  des  Trommelfells  bandelt,  dann  kann  man 
noch  versucbeo,  durch  Application  eines  künstlichen  Trommelfelles  die  Hörfäbigkeit 
zu  bessern  (das  Nähere  hierüber  s.  unter  Trommelfell). 

Literatur:  ')  Wendt,  Mittbeilnngeu  aus  der  Poliklinik.  Archiv  f^  Qhren- 
heilk,  in,  pflg.  169-  —  *)  Zaufßl,  Wieuer  med.  Wochenschr.  PUB,  Kr  '^B.  —  M  v.  TröUßch, 
Lehri>.  der  Ohrenli^ilk.  7-  Auti.,  pag.  461.  —  *)  ürba  n  tscliitsch,  Beobachtungen  über 
Anomalien  des  Geschmackes  etc.  Stuttgart  187tV.  —  ^)  Schwartze,  Pulsation  an  «inem 
unverletzten  Trommelfelle.  Arthiv  fiir  Ohrenheilk.  I,  pag.  14'».  —  *)  Weir»  Zwei  Fälle  von 
intrat jmpankchen  Getässtumor  mit  Ptilsation  des  iin verletzten  Trommelfellca.  The  American 
Joorn.  of  Otology.  I.  2.  Referat  im  Archiv  für  Ohrenheilk,  XV,  jiag.  1^00.  —  ')  v*  TrÖl  tsch, 
L  c,  pag.  457.  —  ')  Oerselhe.  L  c  pag.  4H\.  —  )  Derselbe,  1.  c.  pag.  5CK}.  —  ")  Leben, 
üeber  Gehirnahscesse.  Virtbow'ß  Archiv.  X.  —  ^^)  v.  Tröltsch,  1.  c.  pag.  476.  —  ")  Hoff* 
mann,  Die  Erkrankungen  des  Obres  heim  Abd^iminaltyphus.  Archiv  für  Ohrenheilk.  IV, 
pag,  tl2,*  —  '")  Hessler,  Ueher  Arrosion  der  Arieria  carotis  interna  in  Folge  von 
Felsen beincnries,  Archiv  für  f>hrenhöilk.  XVllI,  pag.  1.  —  ^*|  Leb  er  t,  T>ber  Entzündung 
der  Hirnsinus.  Virchow's  Archiv.  IX.  --  '')  Wreden,  Petersburger  med.  Zeitscbr.  XVn,  1869» 
pag.  tjL  —  *'^)  Grie  Singer,  Archiv  für  Heilk.  HI,  pag.  457-  —  *')  Ürh  antschÜach^ 
Lehrb.  der  Uhrenheilk.  Wien  und  Leipzig  1880,  pag.  HÜ9.  —  *")  v.  Tröltach.  l  c.  pag.  488.  — 
*')  Kessel,  Ueber  die  Behandlung  der  chronischt»«  eitrigen  Mittelohrent-zündang,  Corre- 
«pondenitbl.  des  allgem.  ärztl.  Vereines  von  Thüringen  18S7,  Nr.  9  —  ^"/Tnynbee,  üeber 
Necrose  der  Sehneeke  und  des  Vorhofes  und  deren  Ausstossang  während  des  Lebens,  Archiv 
tnr  Ohrenheilk,  I.  pag.  112.  —  **)  v.  Tröltäch,  Virchow's  Archiv.  XVII,  l>Ag.  47,  — 
'*)  Schwartae,  Drei  Falle  von  necrotlscher  Anastossung  der  Schnecke.  Archiv  für  Ohren* 
heilk.  IX,  pag.  238.  —  •^)  Dennert,  Znr  Gehorprüfung  auf  Grnnd  einer  Beobachtung  von 
Uecrose  der  Schnecke.  Archiv  für  Ohrenheilk.  X,  pag.  231  und  Xlll,  pag.  19.  —  '*)Lucae, 
üeber  Ausatossung  der  nerrotiathen  Schnecke  mit  Bemerkungen  über  den  relativen  Wertli 
der  Üblichen  Methode  der  Hörpriifaog,  Archiv  für  Ohrenheilk.  X,  pag.  2.%.  —  "*)  Gatt- 
*«tein,  Anhiv  für  Ohreuheilk.  XVI,  pag.  5L  —  "^^y  G  ruber,  Necroi^e  beider  Schnecken 
mit  Auaatossung  während  des  Lebens.  Bericht  über  die  im  k.  k*  Allgemeinen  Krankenhatifl« 
im  Jabre  1^61  unter.^nchten  und  behandelten  Oh  renk  ranken.  (Referat  im  Archiv  für  tJhren- 
beilk.  IL  pag,  7rJ.)  —  '^)  fjurae,  Ueber  Anwendung  der  Gehö^gaDgylIlftd^luclJe  bei  eitngor 
Mittelohr-EntÄÖnduui:  und  nach  Paracenteae  des  Trommelfelles.  Archiv  fiir  Uhrenheilk  XII, 
pag.  ii04.  —  '"1  Hartmann.  Ueber  die  AusapÖlung  der  Trommelhöhle  und  ihrer  Aiisbnch- 
tungen,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1879.  Nr.  44.  —  ^  )  Bezold,  Die  antisepti.'^che  Behandlung 
der  Mittelohr-Eiterungen.  Archiv  für  Ohrenheilk.  XV,  pa^.  1.  —  ""*')  Schwartze,  Die  cau- 
i^tischc  BeliaDdling  eitriger  Ohrcatarrhe.  Archiv  für  Ohrenheilk.  IV,  pag.  L  —  '')  PolitEer, 
KotiKen  Äur  Behandlung  der  thronisthen  Mittelohreiterung,  Archiv  für  Ohrenheilk.  XI,  pag,  40.  — 
*•*)  Schwartze,  Archiv  für  Ohrenheilk.,  pitg.  1^1.  —  "*)  Czarda,  Zur  Behaedlung  der 
chronischtn  iHorrhoe  mit  Jodoform.  Wiener  Med.  Presse.  1^80,  Nr.  5.  —  ^*)  De  Roasi, 
üeber  die  Anwendung  des  Besorcio  hei  Ohren  kranken,  Zeitaclir.  fdr  Ohrenheilk.  X^  pag.  235-  — 
^^\  Schwartxe  und  Eysell,  Ueher  die  kunstliche  Erötfnung  des  Warzenfortsatites.  Archiv 
für  ohrenheilk.  VII,  png  157  und  X— XIV.  —  "^^^  V.  Lange,  Einige  Bemerkungen  über 
die  Anwendung  von  Milcbsäure  bei  chronischer  eitriger  Mittelühientzundung.  Monateschr  fiir 
Ohrenheilk.  1687t  Nr-  13.   —  ^")  Purjecz,    Die  Anwendung    des  Jodol    bei    eitrigen  Mittel- 


1 

I 

I 

I 
1 

I 


I 


OTOKRHOE.  —  OSALÜRIE. 


119 


aogen.  Pester  nied.-eliir  Presse.  1887,  Nr.  39.  —  ^"j  Schwartz  e  ,  Die  cliLrttrfriscbett 
innkheiten  de»  Ohres.  StuttRart,  1886.  pag.  203.  —  '*)  Track enbrod.  Operativ  geheilter 
lirnabscess  nach  Otorrhoe,  Zeitschr.  für  Olirenheilk.  XV,  pag,  186.  —  *'')  Greenfield, 
BtrnttrkeH  on  a  ctue  of  cet'ebrat  ahscess  iriih  otith  SHCcessfully  trenttd  btj  Operation.  Brit. 
med,  Journ.  \2^  Febr.  18S7.  —  '')  Gower»  and  Bark  er,  On  a  ca$ti  of  ahsce^s  of  ihe 
it^poro-tqummdallohe  of  tht  brain  etc.  Brit.  med.  Journ.  IL  Dcc.  1886.  Schwabach, 

OtOSkOp,  si.  Ohrtrompete  (Catheteriemiis). 

Otten stein,  Curanstalt  (484  M.  ü.  M.)  im  sfleiisiscben  Erzgebirge,  un- 
mittelbar b»n  der  Berj^atadt  Schwarzenberg ,  in  einem  Gebirgskessel  des  Schwarx- 
waaaerthales^  wenige  Minuten  von  iler  Babngtation  Schwarz enberg  der  EiBenb&bnIinie 
Werdmi -Schneeberg -Seh Warzen berg.  Eisenquelle  („Sachsen felder  Quelle'')  —  ein 
kaltes,  an  Koblensänre  armes,  erdiges  Eisenwasaer  mit  mittlerem  Eisengehalte, 
lum  Trinken  und  Baden  benutzt;  Einriehtungen  für  Bäder,  Inhalationen,  Milch- 
und   Molkencuren.    Ciirzeit  Mai   bis  Mitte  Oetober.  E. 

OttolBUebad,  Canton  Bern,  1431  Meter  über  dem  Meere,  mit  kaltem, 
erdigem  Eiseowasaer,  B.  M,  L, 

OvarialCySten,   s.  Eierstock,  V,  pag,  680. 

Ovarialgie,  Ovarialhyperästhesie,  Ovaria,  s.  Hysterie,  x, pag. i87. 

0  variaisch  Wan  gerschaft  s.  Ext  rauter  inalschwangerscbaft, 
VII,  pag*  10. 

OvariOCele,  Eieratockshemie,  %.  Eierstock,  V,  pag.  ^%%. 

OvariOtOmie,    ?,  Eierstock,  V,  pag.  701. 

0  van  um ,   s,  Eierstock,  V,  pag.  Ö60. 

OviedO  (CaldaS  de),  Bäder  unter  43°2r  n.  Br,  2^16^  westlich  von 
Madrid,  20O  Fuss  über  Meer,  mit  geruehU.Her  Therme  von  42^  C. ,  worin  nur 
2,ö  Salzgehalt  in   10  000.     Elegante  Anstalt.  B.  M,  L. 

Ovillation  <  von  oculmn,  omtm),  Austritt  des  reifen  Eies  aus  dem  Ovarium; 
vergl.  Ei ,  E  i  r  r  m  t o  c  k  ,  Menstruation,   XIII,  pag.  38  ff. 

OxalatStBine;  s.  Concrementbildungen,  IV,  pag.  421. 

Oxalsäure,  s.  Oxalurle. 

Oxalurie.  AIs  Oxalurle  bezeichnet  man  eine  Stoffwechaelerkrankung, 
welche  durch  Ausscheidung  abnorraer  Mengen  Oxalsäure  (als  Kalkoxalat)  im  Harn 
gekennzeichnet  sein  solL  Wäre  der  Nachweis  der  quantitativ  gesteigerten  Uxal- 
ureansscheidun;^  mit  derselben  Schärfe  geliefert,  wie  beispielsweise  derjenige  des 
EuekerB  beim  Diabetes,  so  würde  an  dem  Bestehen  einer  pathologischen  Oxalurie 
nicht  zu  zweifeln  sein.  Indessen  ergiebt  sich  bei  näherer  Betrachtung  der  ein- 
«chlägigen  Literatur,  dass  es  sich  in  der  Mehrzahl  nur  um  approximative  Schätzung 
der  aus  dem  Harn  ausgefallenen  Menge  von  krystallisirtem  Kalkoxalat  mittelst  den 
Mikroskops  handelt.  Dieser  Nachweis  ist,  wie  gleich  gezeigt  werden  soll,  aln 
(lurcbans   unzureichend  zu  erachten. 

Oxalsäure  (Kleesäure;  ^^tlaO^)  ist  eine  im  Pflanzenreiche  weit  ver- 
breitete, meist  in  Form  saurer  Oxalate  (Kali-  und  Kalksalze)  daselbst  vorkommende 
Siore;  so  besonders  in  den  Oxaüs-,  Rumex  ,  Rheumarten,  vielen  Flechten,  ferner 
in  Aepfein,  Apfelsinen,  Weintrauben,  Tomaten  —  therls  gelöst  im  Zellinhajr, 
tbeiU  krystailisirt  in  runden  Drusen  oder  in  Bündeln  nadeiförmiger  Säulen  (Rapliiden  . 
Die  reine  Oxalsäure,  Acidum  oxalicum  (früher  durch  Erhitzen  von  Rohr- 
zucker mit  Salpetersäure  [deshalb  auch  „Zuckersäure"  genannt],  jetzt  durch  Schmelzen 
von  Cellulose  [Sägespähnej  mit  Kalihydrat  bei  200*^  erhalten)  bildet  färb-  und 
geruchlose,    sauer  schmeckende,    in    Wasser  und   Alkohol  leicht  Idsliche,    an  der 


120  OXALURIE. 

Luft  verwitternde  Prismen.  Das  saure  oxalsaure  Kali  (Klees  alz; 
C2  HKO4  +  ^2^)  bildet  ebenfalls  leicht  lösliche,  sauer  und  bitterlich  schmeckende, 
luft beständige  Säulen.  Physiologisch  von  hervorragendem  Interesse  ist  das  oxal- 
saure Calcium  oder  Kalkoxalat,  welches  bei  langsamer  Ausscheidung,  wie 
aus  dem  Harn,  kleine  glänzende,  erst  bei  stärkerer  Vergrösserung  mikroskopisch 
erkennbare  Quadratoctaäder  mit  kürzerer  Hauptaxe,  sogenannte  „Briefcoavert- 
formen'^  bildet  (vergl.  Harn,  IX,  pag.  11,  Fig.  2  d).  Das  Kalksalz  ist 
unlöslich  in  Essigsäure,  dagegen  leicht  löslich  in  Salzsäure; 
diese  Eigenschafken  im  Verein  mit  der  charakteristischen  Krystallform  schützen  vor 
Verwechslung  mit  anderen  Substanzen.  Nun  kommt  abeü  im  normalen  Harn,  der 
bekanntlich  keine  freie  Mineralsäure  enthält,  Kalkoxalat  in  geringer  Menge  gelöst 
vor.  Diese  Lösung  ist ,  wie  Neubauer  ^)  gezeigt  hat ,  bedingt  durch  das  saure 
phosphorsaure  Alkali,  welches  der  Harn  enthält  und  dem  er  seine  saure  Reactlon, 
seine  Aeidität  verdankt.  Demnach  hängt  das  Lösungs vermögen  eines  Harns  für 
Kalkoxalat  einzig  und  allein  von  seiner  Reaction  ab;  in  dem  Maasse  als  die  saure 
Reaotion  abnimmt,  wird  das  Lösungsvermögen  für  Kalkoxalat  kleiner,  dann  fällt 
letzteres  aus.  Man  findet  daher  Oxalatkrystalle  zumeist  im  schwach  sauren,  noch 
reichlicher  im  neutralen  Harn.  Daraus  ergiebt  sich  zugleich,  wie  unberechtigt  es 
wäre,  wollte  man  aus  einem  vermehrten  Oxalatsediment  direct  auf  gesteigerte 
Oxalataussoheidung  scbliessen.  Der  blosse  mikroskopische  Befund 
von  reichlicheren  Oxalatkrystall  en  sagt  nichts  über  die  absolute 
Grösse  der  Oxalataussoheidung  aus.  Will  man  sich  daher  vor  Fehl- 
schlüssen hüten,  so  bedarf  es  der  exacten  quantitativen  Bestimmung. 

Nach  den  (unter  Salkowski's  Leitung)  ausgeführten  Controlbestimmungen 
von  Wesley  Mills  -)  verdient  die  Methode  von  Schultzen  ^)  vor  derjenigen  von 
Neubauer,  für  den  Menschenbarn  wenigstens,  den  Vorzug. 

Schultzen's  Methode:  Etwa  500  Ccm.  Harn  werden  mit  Ammoniak  alkalisch 
gemacht,  durch  Chlorcalcinm  die  Phosphate  ausgefällt,  ohne  zu  filtriren  auf  ein  kleines  Yolamen 
eingedampft,  mit  starkem  Alkohol  ausgefällt,  nach  12  Stunden  abfiltrirt,  der  Filterrückstand 
erst  mit  Alkohol,  dann  mit  Aether,  weiter  mit  Wasser  (zur  Entfernung  der  Alkalisulfiate) 
gewaschen,  in  Salzsäure  gelöst,  iiltrirt,  das  Filtrat  mit  Ammoniak  alkalisch  gemacht,  dann 
mit  Essigsäure  bis  zur  stark  sauren  Reaction  versetzt,  das  ausgefällte  Kalkoxalat  abfiltrirt, 
getrocknet,  durch  heftiges  Glühen  in  Aetzkalk  übergefilhrt  und  als  solcher  gewogen. 

Nach  Schultzen  werden  in  der  Norm  in  24  Stunden  etwa  70  Milligramm, 
nach  FüRBRiNOER ^) ,  der  nach  Neubauer's  Methode  arbeitete,  Spuren  bis  zu 
20  Milligramm  Kalkoxalat  ausgeschieden.  Beim  Gesunden  ist  nach  Genuss  von 
oxalsäurehaltigen  Gemüsen,  Früchten  und  moussirenden  Weinen  eine  Vermehrung 
zu  constatiren.  Bezüglich  des  sonstigen  Materials,  aus  dem  Oxalsäure  im  Körper 
hervorgehen  kann,  war  man  eine  Zeit  lang  der  Meinung,  dass  Oxalsfture  durch 
Oxydation  von  Kohlehydraten  entsteht ;  allein  die  Thierversuche  von  Auerbach  ^) 
haben  einmal  gezeigt,  dass  bei  dem  nur  mit  Fleisch  und  Speck  gefütterten  Hunde 
Oxalsäure  bis  zu  20  Milligramm  sich  im  Tagesharn  findet,  sodann  hat  MiLLS 
gerade  bei  ausschliesslicher  Fleisch- ,  beziehungsweise  Fleisch-  und  Fettnahmng 
eine  höhere  Oxaleäureausscheidung  constatirt,  als  weun  steigende  Brodmengen  dem 
Futter  zugesetzt  wurden.  Allerdings  hat  man  ausserhalb  des  Körpers  bislang  aus 
Eiweissstoffen  nur  bei  Oxydation  mit  starker  Salpetersäure  Oxalsäure  erhalten ;  doch 
bestehen  nähere  Beziehungen  der  Oxalsäure  zu  Producten  der  regressiven  Eiweisa- 
metamorphose ,  die  sich  ebenfalls  im  Harn  finden,  dem  oxalursauren  Ammoniak, 
das  sich  nach  Schunk  im  Harn  in  Spuren  findet  und  sehr  leicht  in  Harnstoff  und 
Oxalsäure  spaltet,  und  der  Harnsäure.  Nach  Einverleibung  von  Harnsäure  beim 
Hunde  fanden  Wöhlek  und  Frerichs  ^)  Oxalatkrystalle  im  Harn,  eine  Beobachtung, 
die  in  einigen  Fällen  Fürbhinger  bestätigen  konnte.  Während  man  früher 
meinte ,  dass  von  der  im  Körper  gebildeten ,  ebenso  wie  von  der  dem  Körper 
einverleibten  Oxalsäure  der  bei  weitem  grösste  Antheil  im  Körper  verschwindet, 
d.  h.  oxydirt  wird,  hat  Gaglio  ")  (unter  Schmiedeberg's  Leitung)  dargethan, 
dass  Oxalsäure  im  Thierkörper  gar  nicht  zerstört  wird ;    schon  Injection  von  nur 


OXALURIE, 


121 


Milligramm  Oxalsäure  beim  HuugertiUQd  liejs  in  den  Dächsten  24  Stunden  Oxal- 
lure  im  Harn  auftreten. 

Bei  den  eben  geDannten  vergcbiedeiien  Quellen  für  die  Ausscheidung  van 
Oxalsäure  durch  den  Harn  wird  man  von  p  a  t  li  o  1  o  g  j  s  c  li  e  r  0  x  a  I  u  r  i  e  nur 
ikun  reden  dürfen ,  wenn  der  Nachweis  einer  abnormen  Vermehrung  der 
Oxalslure  im  Harn  sich  auf  Wege  der  quantitativen  Bestimmung  führen  läset. 

Das  Vorkommen  einer  derartigen  patliologiBchen  Oxalnrie  ist  znerßt  von 
PfiOüT  und  von  GOLDiNG-BJEn  behauptet,  aber  von  Beneke  ^;  und  von  Gallois 
wirkaam  bekämpft  worden.  In  neuester  Zeit  ist  insbesondere  Cantanj  ^)  aufs 
Neue  für  die  Oxalurie  in  die  tSctranken  getreten,  Cäntäni  hat  eine  Reihe  von 
Beübachtungen  zusammengestellt,  bei  denen  die  habituelle  Zufuhr  von  Kohle- 
hydraten und  zuckerhaltigen  Nahrungsmitteln  mit  abnormer  Ausscheidung  von 
Oxalsäuren»  Kalk  und  gleichzeitigen  leichten  und  schweren  Krankheitserseheinungen 
complicirt  ist;  durch  Gebrauch  einer  exelusiven  Fleischdiät  sollen  diese  krank- 
haften Symptome  zum  Schwinden  gebracht  werden.  In  den  milderen  Graden  handelt 
ea  sich  um  psych isebe  Erregungszustände,  in  der  schwereren  Form  um  psychische 
Depression  (mit  der  Tendenz  zum  Selbstmord),  Dyspepsie,  progressive  Abmagerung, 
Muskelscbwäche,  Lendenftchmerzen  etc.  Charakteristisch  ist  weiterhin  nach  Cantani 
daa  Auftreten  von  Furunkeln,  Carbunkeln  und  Abscessen  bei  gewissen  Fällen  von 
mit  Polysarcie  comhinirter  i  »xalurie*  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  handelte  es  sich 
um  einen  Harn  von  hohem  specÜisclien  Gewicht,  reich  an  Uraten ,  F^hosphaten 
und  oralsaurem  Kalk;  letzterer  bildete  ein  mehr  oder  weniger  reichliches  Sediment; 
doch  wag  einzig  und  aliein  entscheidend  ist  (s,  oben) ,  quantitative  Bestimmungen 
der  Oxalatausscheidnng  werden  aller  Orten  verroisst.  Cantani  hat  ferner  versuriitj 
die  Oxalurie  als  Folge  einer  Über  die  Norm  reichlichen  Bildung  von  Oxalsäure 
im  Körper  abzuleiten;  in  den  Fällen  von  Oxalurie  müsste  darnach  eine  Anhäufung 
TOD  Oxalsäure  im  Blute,  eine  ^,0xalämie^^  vorhanden  sein.  Allein  der  darauf  hin, 
im  Vereine  mit  Prima veba,  angestrebte  Versuch,  Oxalsäure  im  Blute  nachzuweisen, 
kann  als  beweiskräftig  nicht  erachtet  werden.  Aus  den  Cantani  sehen  Mit- 
thetlungen  lässt  sich  daher,  streng  genommen,  nur  folgern,  daas  in  einzelnen 
Fällen  ein  üebermaass  von  Kohlehydraten  in  der  Nahrung  neben  gastrischen 
Störungen  nervöse  Symptome  leichten  und  schweren  Grades  hervorruft.  Andererseits 
bat  Gallois  in  Fällen  von  continnirlicher  Vermehrung  der  Oxalsäureausacheidung 
keines  der  für  die  Oxalnrie  eben  augefiihrten,  angeblich  charakteristischen  Symptome 
htobachtet.  Älit  mehr  Recht  könnte  jenes  Krankheitsbild ^  wie  Beneke  hervorhob, 
«uf  den  reichlichen  Verlitst  an  Phosphaten  bezogen  werden ,  die ,  wie  angegeben, 
«ieb  stets  in  nberreicher  Menge  im  Harn  bei  sogenannter  Oxalurie  finden. 

Ist  die  Beobachtung  von  Cantani  richtig^  dass  es  in  vereinzelten  Fällen 
hei  reichlicher  Amybceenzufubr  zur  Ausscheidung  von  krystallinisehem  Kalkoxalat 
durch  den  Harn  kommt  und  dass  bei  excksiver  Fleiachdiät  die  Oxalatausscbeidung 
Kitrtirt,  so  mtlsste  man  für  diese  Fälle  eine  Anomalie  in  der  Zersetzung  der  Kohle- 
hydrate supponiren ,  derart,  dass  aus  letzteren  zum  Theil  sieh  Oxalsäure  bildet, 
gleichwie  beim  Diahetef*  mellttus  eine  Anomalie  im  Stoffwechsel  der  Kohlehydrate 
hesteht,  derart,  dass  ein  Theil  derselben  unverwerthet  den  Körper  durch  den  Harn 
riftast.  In  der  That  hat  schon  PfiOUT  die  Uxtlurie  schwinden  und  an  Stelle 
selben  Melliturie  auftreten  sehen,  Cantani  bat  sogar  ein  regelmässiges  Alterniren 
von  Zucker*  und  (»xalsäureausscheidung  beobachtet.  Dieser»  wie  es  scheint, 
iwischen  beiden  Processen  bestehende  Zusammenhang  wird  durch  eine  Beobachtung 
von  FüRBRlNGKa  *^) ,  einen  mit  hochgradiger  Oxalurie  und  Oxaloptyse  {Aus- 
^ftrl  "  von  Oxalsäure  mit  dem  Sputum)  complieirten  Fall  von  Diabetes  mellitus 
f*'b^  .  gestutzt. 

Weder  triit  beim  Icterus  oder  bei  Respirationsstör ungen  eine  coustante 
Steigerung,  noch  beim  Fieber  eine  conatante  Verminderung  der  OxnUäureausscheidung 
auf.  Ebenso  wenig  nimmt  bei  Darreichung  von  Kalkwasser  oder  Natron  bicarbonicfim 
die  Oxalatausfubr  merklich    zu^    wenigstens    nicht    beim   Menschen   (  Fübbringer)  ; 


122  OXALÜRIE.  —  OXYDATION. 

beim  Hunde   soll   allerdings   auf  Natr,  bicarb,  die  Oxalataosfiihr   naeh  Hammsr- 
BACHERii)  ein  wenig  ansteigen. 

Literatur:  0  Neubauer,  Annal. d. Chemie.  XCIX.  pag. 223.  —  ')  Wesiey  Kills, 
Virchow's  Archiv.  XCIX,  pag.  305.  —  *)  Schultzen,  Archiv  für  Anat.  1868,  pag.  719.  — 
*)  Fürbringer,  Zur  Oxalsäureausscheidung  durch  den  Harn.  Habilitationasdirift.  Heidel- 
berg 1876.  —  *)  A.  Anerbach,  Virchow's  Archiv.  LXXVn,  pag.  24.  —  •)  Wöhler  und 
Frerichs,  Annal.  d.  Chem.  LXV,  pag.  340.  —  ')  Gaglio,  Archiv  f.  exper.  Pathol.  XXII, 
pag.  246.  —  **)  Benecke,  Grundlinien  der  Pathol.  d.  Stoffwechsels.  1874,  pag.  281.  — 
^)  Cantani,  Specielle  Pathol.  u.  Therapie  der  Stoffwechselkrankheiten.  (Aus  dem  Italienischen 
von  S.  Hahn.)  1880,  II,  pag.  Iff.  —  **')  Fürbringer,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XVI, 
pag.  499.  —  ^^)  Hamm  erb  ach  er,  Archiv  f.  die  gesammte  Physiol.  XXXIII,  pag.  89. 

J.  Munk. 

OxyäStheSie  (6^^;,  scharf  und  xl(j^(Ji;)j  abnorm  scharfe,  gesteigerte 
Empfindung;  s.  Empfindung,  VI,  pag.  215. 

Oxydation.  AIs  Oxydation  bezeichnet  man  den  chemischen  Vorgang 
der  Vereinigung  der  Elemente  oder  der  Körper  mit  Sauerstoff  und  als  Oxyd 
die  Sauerstoffverbindung.  Manche  Elemente  verbinden  sich  mit  Sauerstoff  schon 
bei  gewöhnlicher  Temperatur,  die  meisten  aber  erst  bei  höherer  Temperatur.  Der 
Act  der  chemischen  Vereinigung  vieler  Körper  mit  Sauerstoff  ist  Ton  Licht-  und 
Wärmeentwicklung,  d.  h.  von  Feuererscheinung  begleitet  und  beisst  dann  Ver- 
brennung; Verbrennung  ist  also  Oxydation  unter  Wärme-,  zumeist  auch  unter 
Lichtentwicklung.  Lavoisieb  (1780)  bewies  zuerst  durch  eine  Reihe  höchst  exacter 
und  scharfsinniger  Versuche,  dass  die  Verbrennung  der  Körper  in  der  Luft  in 
der  chemischen  Vereinigung  derselben  mit  dem  (kurz  zuvor  von  Pbiestlby  in 
England  und  Scheflb  in  Schweden  ziemlich  gleichzeitig  entdeckten)  Sauerstoff  der 
Luft  bestehe,  und  wurde  so  der  Begründer  der  Verbrennungstheorie.  Wenn  ein 
Körper  verbrennt,  nimmt  er,  beziehungsweise  die  dabei  gebildeten  Producte  um 
so  viel  an  Gewicht  zu,  als  das  Gewicht  des  aufgenommenen  Sauerstoffs  beträgt. 
Verbrennt  man  eine  gewogene  Menge  Phosphor  im  Sauerstoffgas,  so  6ndet  man, 
dass  die  gebildete  Phosphorsäure  um  eben  so  viel  dem  Gewichte  nach  den  ein- 
gebrachten Phosphor  übersteigt,  als  das  Gewicht  des  verschwundenen  Sauerstoff- 
gases beträgt.  Damit  ein  Körper  verbrennt,  muss  er  in  der  Regel  bis  zu  einer 
gewissen  Temperatur  erhitzt  werden,  der  sogenannten  Entzündungstemperatur, 
welche  bei  den  verschiedenen  Körpern  verschieden  ist;  nicht  minder  ist  auch  die 
in  Folge  der  Verbrennung  entstehende  Temperatur,  die  Verbrennung &• 
temperatur  bei  den  verschiedenen  brennbaren  Körpern  verschieden,  nur  dass 
sie  im  Allgemeinen  die  Entzündungstemperatur  weit  übersteigt.  Je  reiehlicher 
Sauerstoffgas  vorhanden,  je  grösser  die  Sauerstoffspannung,  desto  beschleunigter 
erfolgt  die  Verbrennung,  desto  glänzender  ist  die  Lichten twioklung  und  desto  höher 
die  Wärmeentwicklung.  Daher  erfolgt  die  Verbrennung  um  so  intensiver  in  reinem 
Sauerstoff  als  in  atmosphärischer  Luft,  steht  ja  doch  in  letzterer  der  Sauerstoff 
unter  einer  fünfmal  geringeren  Spannung,  insofern  er  durch  das  etwa  viermal  so 
reichlich  vorhandene,  die  Verbrennung  nicht  unterhaltende  Stickstoffgas  gewisser- 
massen  auf  das  Fünffache  verdünnt  wird. 

Nicht  jede  Oxydation  ist  eine  Verbrennung ,  d.  h.  verläuft  unter  Feuer- 
erscheinun^ ;  manche  Körper  vereinigen  sich  mit  Sauerstoff  schon  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  und  ohne  bemerkbare  Licht-  und  Wärmeentwicklung;  die  sogenannten 
unedlen  Metalle,  z.  B.  Eisen,  ziehen  Sauerstoff  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
an  und  verbinden  sich  damit,  aber  meist  in  verschiedenem  quantitativen  Verhftltnisa, 
sogenannten  Oxydationsstufen,  als  bei  der  eigentlichen  Verbrennung.  Beim 
Liegen  des  Eisens  an  der  Luft,  beim  sogenannten  Rosten  entsteht  Eisenoxydnl 
Fe  0 ,  beim  Verbrennen  von  Eisen  in  Sauerstoff  Eisenoxyd  Pe2  O3 ,  beim  QlOhen 
von  Eisen  mit  Salpeter  (das  Kalisalz  der)  Eisensäure  Fe03.  Wegen  der  letzteren, 
von  ihm  gefundenen  Eigenschaft  des  Sauerstoff:«,  Säuren  zu  bilden,  nannte  ihn  auch 
Lavoisier  :  0  x  y  g  e  n  ( säureerzengender  Stoff,  von  o;'j;,  sauer  und  yewicü,  erzeuge). 


OXYDATION, 


128 


Die  Lehre  von  der  Oxydation  bat  fdr  die  Physiologie  besondere  Bedeutung 
^ewoDDen,  aeitdem  Layoisieh's  Scharfsinn  erkannt  hatte^  dass  aueh  die  che  misch  en 
Vorgänge  im  Tbierkörper,  analog  wie  bei  der  Yerbrennnng  organischer 
Verbindangeo,  im  Wesentiiebeo  in  der  Oxydation  von  koblenatoff- 
aiid  waaserat  off  haltigen  Substanzen  des  Thierleibes  durch  den 
bei  der  Athmiing  aus  der  atmosphärischen  Luft  aufgenommenen 
Sauerstoff  bestehen.  Seitdem  bat  man  den  Sauerstoff  als  die  Ursache  der 
Zersetzungen  im  Körper  angesehen.  Ah  dann  durch  die  Untersuchungen  von 
Chevreul  die  Constitution  der  Fette,  durch  die  von  Mülder  die  nilbere  Zusammen- 
setzung der  Proteinstoffe  (Eiweisskörper)  iind  endlich  von  JüSTUS  LiKBlG  die 
Identität  in  den  chemisclieu  Eigenschaften  zwischen  den  Eiweissstoffen  des  Thier- 
und  Pflanzenkörpers  und  weiterhin  die  Beziehungen  der  Eiweissstoffe  zu  den 
atickstoffbaltigen  Zersetzungsproducten  des  Harnes  aufgeklärt  wurden,  da  sprach 
Liebig  es  zuerst  aus ,  dass  es  das  Eiweiss ,  das  Fett  und  die  Kohlehydrate  des 
Tbierkörper 3 ,  beziehungsweise  der  in  ihn  von  aussen  aufgenommenen  Nahrung 
sind,  welche  der  Zersetzung  durch  den  Luftsanerstoif  uaterliegeuj  oxydirt  werden. 

Die  eben  genannten  organischen  Verbindungen  des  Pflanzenleibes:  die  Eiweiss« 
körper.  Kohlehydrate  und  Fette  worden  von  den  Tbieren  entweder  direct  aufgenommen, 
80  von  den  Pflanzenfressern,  oder  erst,  nachdem  sie  zum  Bestandtbeil  des  Leibes 
von  einem  Pflanzenfresser  geworden  sind,  welch  letzterer  dem  Fleischfresser  und 
Aem  Menschen  zur  Nahrung  dient.  Aber  gleichviel^  ob  Ilerbivore  oder  Carnivore, 
im  Organismus  aller  Tbiere  zerfallen  die  organischen ,  ursprünglich  der  Pflanze 
entlehnten  Verbindungen  wieder  zu  Kohlensäure,  Ammoniak  (beziehungsweise  Uarn- 
fitoir,  der  ausserordentlich  leicht  in  Kohlensänre  und  Ammoniak  zerf;s4llt) ,  Wasser 
und  Schwefelsäure  und  werden  in  dieser  Form  nach  aussen  abgegeben.  Bei  diesem 
^rfall  jener  pflanzlichen  organischen  Stofle  werden  die  in  ihnen  angehäuften  Spann- 
kräfte frei,  gehen  in  lebendige  Kräfte:  Wärme,  Muskelbewegung  und  Elektricität 
über,  so  dass  die  Lebeuserscheinnngen  der  Thiere  an  die  Zerselziing  der  den 
Pflanzen  entstammenden,  in  den  Thierleib  aufgenommenen  organischen  Verbindungen 
geknüpft  sind. 

Dieser  in  den  Hauptztlgen  schon  von  LrEBio  scharf  erkannte  Ablauf  der 
Stoflzersetzung  im  Tbierkörper  ist  auch  noch  heute  zutrefl'end.  Und  wenn  auch  die 
oeuere  Forschung  g:ezeigt  bat,  dass  im  Tbierkörper  neben  den  analytischen 
Processen,  nur  in  besebränkterem  Umfang,  auch  die  entgegengesetzten,  die 
«y  nt  he  tischen  und  Red  uction  ep  rocesse  (s.  Reduetion)  stattfinden, 
»0  steht  doch  so  viel  fest,  dass  diese  syntbetiseben  Processe  im  Tbierkörper  gegen- 
über den  analytischen,  den  Spaltung«-  und  Oxydationsprocessen  quantitativ  durchaus 
zurttck treten.  Mag  auch  durch  Synthese  im  Tbierkörper  Bildung  complicirt 
Kusammengesetzter  Verbindungen  (z.  B.  des  Hämoglobin)  zu  Stande  kommen  ,  so 
bedarf  es  dazu  des  Vorhandenseins  organischer  StoflV?  (zur  Bildung  des  Hämoglobin; 
der  Eiweisskörper).  Ein  Fall  vom  Aufbau  einer  organischen  Substanz  aus  rein 
aoorganiaehem  Material  im  Tbierkörper  ist  —  wenn  man  von  der  Bildung  des 
gewissermassen  an  der  Grenze  von  Organischem  und  Anorganischem  stehenden 
HArostoflfs  ans  Ammoniaksalzen  absieht  —  bisher  nicht  constatirt.  Vollends  vermag 
der  Tbierkörper  nicht ,  Eiweiss  oder  Fett  oder  Kohlehydrate  aus  Anorganischem 
iufzu  bauen. 

Jeder  thieriscbe  Organismus  bedarf,  wie  bekannt,  der  ständigen  Zufuhr 
TOn  Sauerstoff  für  den  normalen  Ablauf  der  physikahsch-cbemiscben  Processe, 
deren  Gesammtbeit  das  Laiben  darstellt.  Bei  den  Wirbelthieren ,  welche  rothe 
Blutkörperchen  in  ihrem  Blute  fübren ,  tritt  der  Sauerstoff  der  Luft  in  lockere 
chemische  Bindung  an  das  Hämoglobin,  den  rolhen  Farbstofl"  der  (rothen)  Blut* 
körpercbea.  Das  arterielle  Blut  ist  mit  SHUerstofl'  fast  gesättigt,  es  enthält  nach 
Pn.fGER  *lf^,  nach  HÜFKER  sogar  ^V^j.  derjenigen  Sanerstoffmenge ,  deren  daa 
darin  vorfindlicbe  Hämoglobin  zur  Sättigung  bedarf.  Auf  dem  Wege  bis  zu  den 
Capillaren    erleidet    das    arterielle  Blut    keinen   irgend  erheblichen  Verlust    seines 


124  OXYDATION. 

Sanerstoffgehaltes ,  während  das  venöse  Blut  einen  erheblichen  Mindergehalt  von 
Sauerstoff  gegenüber  dem  arteriellen  Blut  aufweist.  Aus  dieser  Erfahrung  ergiebt 
sich  der  wichtige  Schluss,  dass  der  Verbrauch  des  Blutsauer  Stoffs  auf 
dem  Wege  durch  die  Capillarbahn  erfolgt.  Dass  letzterer  Vorgang :  die 
sogenannte  innere  Athmung,  nicht  im  Capillarblut  selbst  statt6ndet,  sondern 
vielmehr  aus  diesem  der  Sauerstoff  in  die  sauerstoffarmen  und  kohlensfturereichen  Ge- 
webe diffundirt,  beziehungsweise  von  den  sauerstoffbedttrftigen  Geweben  gebunden 
wird ,  in  denen  er  verbraucht  und  dafür  Kohlensäure  gebildet  wird ,  dass ,  kurz 
gesagt,  der  Ort  der  Zersetzungen  und  Oxydationen  in  die 
Gewebe  zu  verlegen  ist,  scheint  sich  aus  den  Beobachtungen  von  Hoppe- 
Seyleb  zu  ergeben,  wonach  mit  leicht  oxydablen  Stoffen :  Zucker  oder  Milchsäure 
versetztes  Blut  selbst  bei  Körpertemperatur  nicht  oxydirend  wirkt,  keine  wesentliche 
Abnahme  seines  Sauerstoffs  und  Zunahme  der  Kohlensäurebildung  zeigt,  wohl 
aber,  wie  J.  J.  Müller  dargethan  hat,  wenn  das  mit  Zucker  oder  Milchsäure  ver- 
setzte Blut  künstlich  durch  ein  frisch  ausgeschnittenes,  sogenanntes  überlebendes 
Organ,  z.  B.  die  Niere  oder  den  Muskel  geleitet  wird,  so  dass  es  allseitig  mit 
den  Gewebszellen  in  innige  Berührung  tritt.  Pflügeb  führt  gegen  die  Annahme, 
das  Blut  wäre  der  Herd  der  Oxydationen,  eine  Reihe  wichtiger  Erfahrungen  an. 
Bei  den  mit  einem  sehr  wenig  entwickelten  Gefässsystem  versehenen  Insecten  wird 
der  Luftsauerstofi  direct  durch  die  Tracheen  den  Gewebszellen  zugeführt  ohne 
Vermittlung  des  Blutes.  Der  Vogelembryo  nimmt  schon  zu  einer  Zeit  Sauerstoff 
auf  und  bildet  Kohlensäure,  wo  weder  Blut  noch  Blutgefässe  vorhanden  sind.  Jede 
einzelne  Zelle  absorbirt  Sauerstoff  und  bildet  Kohlensäure ;  und  wenn  diese  Sauer- 
stoffaufnahme unter  gewissen  Bedingungen  sehr  lebhaft  wird,  so  steigert  sich  die 
Oxydation  bis  zu  siebtbarer  Lichtentwicklung,  so  bei  der  Phosphorescenz  todter 
verwesender  Organismen,  beim  Leuchten  des  Meerwassers,  Erscheinungen,  die  durch 
kleinste  lebendige  Organismen  bedingt  sind ;  bei  Abschluss  von  Sauerstoff  hört  das 
Leuchten  auf,  um  sich  bei  Luftzutritt  wieder  einzustellen.  Ebenso  erlischt  da^ 
Leuchten  in  Folge  mechanischer  oder  chemischer  Einwirkungen,  welche  das  Leben 
der  Zelle  zerstören.  Der  noch  mögliche  Einwand,  dass  im  hoch  entwickelten  Säuge- 
thierorganismus  die  Processe  vielleicht  anders  ablaufen  möchten,  als  bei  den 
niedersten  Thieren  oder  bei  den  Insecten  oder  bei  der  ersten  Anlage  des  Wirbel- 
thierembryo,  sei  deshalb  hinfällig,  weil  der  Fundamentalprocess  des  Lebens  im 
Laufe  der  Entwicklung  keine  so  jähen  Sprünge  machen  kann,  dass  von  einer 
gewissen  Entwicklungsstufe  ab  der  Herd  der  Umsetzungen  plötzlich  von  den 
Gewebszellen  in's  Blut  verlegt  würde. 

Sind  demnach  die  Gewebszellen  die  eigentlichen  Stätten  der 
Zersetzung  und  Oxydation,  so  bat  man  sich  nach  Massgabe  anderer 
Erfahrungen  folgende  Vorstellung  zu  bilden.  Aus  dem  durch  die  Capillarröhrchen 
in  die  Gewebsinterstitien  gesetzten  Bluttranssudat ,  welches  ausser  den  Bestand- 
theilen  des  Blutplasma  noch  die  aus  dem  Darm  resorbirten  und  in  das  Blut  über- 
getretenen Nährstoffe  enthält,  nehmen  die  Gewebszellen  je  nach  ihren  chemischen 
Affinitäten  Stoffe  auf,  um  sie  weiterhin  durch  die,  jeder  Zelle  eigene  Thätigkeit 
mit  Hilfe  des  in  die  Gewebe  diffundirten,  von  den  Zellen  absorbirten  Blutsauerstoffs 
zu  verarbeiten.  Die  Masse  und  Leistungsfähigkeit  der  stofflich  thätigen  Zellen 
einerseits  und  die  Qualität  und  Quantität  des  den  Zellen  zugefübrten  Verbrauchs- 
materiales  andererseits  bestimmen  demnach  den  Stoffumsatz  Je  grösser  die  Zahl 
der  Zellen ,  je  grösser  die  Körpermasse ,  desto  mehr  Material  wird  in  der  Zeit- 
einheit zersetzt;  daher  hat  ein  grosser  Organismus  absolut  einen  bedeutenderen 
Stoffumsatz  als  ein  kleinerer.  Jede  Zelle  ist  je  nach  den  äusseren  und  inneren 
Bedingungen  verschieden  extensiver  Zersetzung  fähig,  doch  vermag  sie  nur  bis  zu 
einer  gewissen  äussersten  Grenze  thätig  zu  sein,  über  die  hinaus  auch  bei  weiterer 
Zufuhr  nicht  mehr  zersetzt  werden  kann. 

Dass  übrigens  auch  nicht,  wie  Liebig  meinte,  der  eingeathmete  Sauerstoff 
die  Ursache  des  Stoffzerfalls    ist,    geht  schon  aus  der  von  Lavoisieb  gemachten^ 


OXYDATION. 


125 


|ili€r  irrig  gedeuteten  und  später  von  Regnaült  und  Reiset  bestätfg:teii  Beob- 
chtung  hervor,  wonach  in  einer,  50 — 70*  o  Sauerstoff  entbaltenden  Luft  athmende 
rbiere  nicht  mehr  Kohlensäure  producireo  ^  als  in  der  atmosphÄrischen  Luft, 
^iie  nur  ein  Fünftel  ihres  Volumens  an  Sauerstoff  enthält.  Vielmehr  werden  die 
tersetrbaren  Stoffe  der  Nahnmg,  beziehungsweise  des  Körpers  selbst  je  nach  den 
jeweilig  in  den  stoffzt^rleisjenden  Zellen  der  Organe  des  Thierkörpera  herrschenden 
Bedingungen  zersetzt  und  oiydirt  und  der  dazu  erforderliche  Sauerstotf  von  den 
Zellen  dem  Blut  oder  richtiger  dem  Hämoglobin  entzogen,  das  seinerseits  aus  der 
in  die  Lungen  eingeathmeten  Lult  seinen  Sauerstoff ^rrath  wieder  herstellt,  bezie- 
hungsweise ergänzt.  Dass  es  auch  nicht  die  AfOnitäten  des  Sauerstoffi^  sind,  welche 
die  im  Thierkörper  ablaufenden  Processe  beherrschen ,  dafür  spricht  einmal  das 
Vorkommen  von  Substanzen  im  Harn,  die  wie  die  Harnsäure  leicht  weiter  oxydirt 
werden  können,  sodann  der  unveränderte  Uebertritt  von  Stoffen  in  den  Harn, 
welche  sonst  mit  grosser  Begierde  Sauerstoff  aufnehmen,  wie  das  Breuzoatechin, 
während  andererseits  die  sehr  schwer  oxydirbaren  Fette:  Palmitin,  Stearin,  Olet'n 
im  Thierkörper  vollständig  unter  Bildung  von  Kohlensäure  und  Wasser  zerlegt 
werden.  Endlich  treten  sogar  Reductionaproducte,  wie  das  Urobilin ,  mit  dem 
Harn  aus  dem  Körper  heraus.  Einer  solclien  Verbindung  von  Oiydations-  mit 
Redactionsprof  essen  begegnet  mau  indes»  auch  ausserhalb  des  Organisrons ;  bei 
Verbrennung  von  Holz  unter  ungentlgeiidein  Luftzutritt  bilden  sich  neben  Kohlen- 
läure  und  Wasser   aneli   Kohlenstoff  und  andere  Reduclionsproducte. 

Ausserhalb  des  ThierkÖrpers  erfolgt  die  Einwirkung  des  Sauerstoffs,  wie 
oben  angeführt,  erst,  w<*nn  die  verbrenn  liehen  Stoffe  zu  einer  gewissen  Temperatur 
erwtnnt  werden,  der  sogenannten  Entztindungstemperatur,  Auf  diese 
Temperatur  vermag  aber  der  thierische  Körper  seine  oxydablen  Stoffe  nicht  zu 
erheben.  Man  ist  daher  genöthigt ,  zur  Erklärung  der  Zerfalls-  und  Oiydationa- 
procease  noch  ein  besonderes  Moment  hinzuzunehmen.  Da  sich  die  Bedingungen 
der  Anssenwelt  von  dem  im  Thierkörper  herrschenden  nur  dadurch  unterscheiden, 
dass  man  es  in  letzterem  mit  Zellen^  mit  Organismen  zu  tliuu  hat,  so  muss  man 
die  räthselhafte  Ursache  für  dus  Zustandekommen  der  Zersetzungen  und  Oiydationen 
in  der  Organii^ation  des  ThierkÖrpers  suchen.  Selbstverständhch  ist  damit  noch 
nicht  gesagt,  was  denn  eigentlich  das  Specifische  an  der  Organisation  ist,  das 
jene  Wirkung  zu  Stande  bringt.  Schön  bei  n  hat  zuerst  die  Zersetzungs  Vorgänge 
im  Thierkörper  zu  den  von  ihm  genauer  studirten  Gahrungs^  oder  Contact- 
erscbciniingcn  in  Beziehung  gebracht.  Durch  neuere  Untersuchungen  hat  ?ich 
ergt-ben,  das«  Fermente  durch  den  ganzen  thierischen  Organismus  verbreitet  sind 
nnd  sich  besonders  in  dtn  Muskeln  und  Drüsen  finden.  Nun  verlaufen  die  Zersetzunga- 
rorgftnge  im  Wesentlichen  in  diesen  Organen.  Daraus  haben  Hoi^pe-Heyler  und 
0.  Nas^B  geschlossen,  dasa  das  Wesen  der  Lebensprocesse  Fermentationsvorgänge 
sind.  Hoffe  Seylee  stellt  die  Lebensvorgänge  geradezu  zu  ätn  Fäulnissprocessen 
in  Parallele.  Ebenso  wie  in  organischen  Stoffen,  welche  an  der  Luft  fi*ulen,  soll 
auch  in  den  Organen  lebender  Thiere  die  durch  in  den  Geweben  vorhandene 
Fermente  eingeleitete  Fäulniss  bei  Zutritt  von  Sauerstoff  zu  den  Oe weben  in  der 
Wei^e  erfolgen,  dass  der  bei  dt-r  Filuluisa  frei  werdende  Wasserstoff  sich  mit  dem 
tDoIeeataren  Sauerstoff  zu  Wasser  und  atomistischem  Sauerstoff  umsetzt,  also  den 
Sauerstoff  ozonisirt  und  durch  letzteren  nun  die  Oxydationen  bewirkt,  Kohlensäure 
aus  der  organischen  Sub^itanz  entwickelt  wird.  Darnach  wäre  es  verständlich,  wenn 
Reduetionsprodücte  neben  Oxydatiunsproducttn  mit  dem  Harne  austreten,  manche 
zur  Oxydation  geneigten  Stoffe  den  Körper  unuxydirt  passiren  können,  wenn  die 
Fette  von  dem  also  ozonisirten  Sauerstotf  vollständig  zu  Koblen^iäure  und  Wasser 
aufgelöst  würden,  während  wir  durch  die  kräftigsten  Oxydationsmittel  (unter- 
chlorigeaure,  übermangansaure  Salze)  nur  langsam  und  unvollständig  solche  Oxy- 
dationen auszuführen  vermögen.  Gegen  die  Hoi'PE'sche  Deutung  spricht  indess  die 
durch  genauere  Untersuchungeu  festgestellte  Thatsache,  dass  Im  normalen  Tbier* 
kOrper    die  Fäulnissprocesse    ausschliesslich    auf   die  Darmhöhle    beschränkt    sind* 


126 


OXYDATION. 


RABZiSJiEWSKf  und  Nencki  leugnen  das  Freiwerdeü  von  Wasserstoff  und  eine 
dadurch  bewirkte  Actirirung  des  Sauerstoffs;  nact  ihnen  findet  vielmehr  bei  der 
Oxydation  organischer  Verbindungen  in  Gegenwart  von  Alkalien  oder  organischen 
Basen  eine  Spaltung  des  indifferenten  Luftsauersloffs  in  dessen  Atome  statt,  die  nun 
kräftig  oxydirend  wirken»  E§  würde  zu  weit  führen,  die  Hypothesen  von  Pflüöer 
und  NÄGEL!  des  Weitereu  zu  besprechen  ;  keine  von  ihnen  erklärt  in  befriedigender 
Weise,  wodurch  das  Drganisirte  die  Fähigkeit  der  StotfÄCr legung  erhält, 

»Sehen  wir  von  dieser  einstweilen  noch  offenen  Frage  nach  der  Ursache 
von  der  Stoffzersetzung  im  Tliierkörper  ab,  so  lassen  sich  die  bialier  gemachten 
Erfahrungen  Über  den  Ablauf  der  Zersetzungsprocesse  etwa  so  zuaammenfaBsen : 
Bei  den  Stoffzersetzungen  im  Thierkörper  erfolgen  für  gewöhnlich  keine  einfachen 
Oxydationen,  sondern  es  spalten  sich  complicirte  chemische  Verbindungen  in  ihre 
Componenten  :  D  i  s  so  c  iation,  entwedt^r  gerade  auf  obne  Zutritt  eine  Stoffes: 
einfache  Spaltung,  oder  unter  Aufnahme  von  Wasser :  hydrolytische 
Spaltung,  oder  unter  Aufnahme  von  Sauerstoff :  o  x  y  d  a  t  i  v  e  Spaltung. 
Daneben    können  noch  allerlei  Retluctions-  und  synthetische  Processe    vorkommen. 

Danach  steht  aber  jedenfalls  so  viel  fest,  dass  im  thierischen 
Organismus  OxydationB-  und  Spaltungsprocesse  nebeneinander 
herlaufen.  Dem  entsprechend  werden  die  organischen  Stoffe  nicht  sofort  in  die 
letzten  Endproduete  zersetzt,  vielmehr  findet  dieser  üebergang  allmälig  durch 
Mittelglieder  statt,  Z  wlschenproducte  der  Rückbildung  oder  der  regressiven 
MetamorphöBe.  So  werden  die  Ei  weiss  körp  er ,  die  1  Atom  Stickstoff  auf 
4  Atome  Kohlenstoff  cuthalten,  durch  Zwischenstufen,  welche  in  dem  Maasse,  als  sie  an 
Kohlenstoff  verarmen,  an  Stickstoff  und  zugleich  an  Sauerstoff'  reicher  werden,  wie 
Glycocoli,  Kreatin,  Kreatinin,  Harnsäure,  Allantoin  (vergL  diese 
fipeciellen  Artikel)  allmälig  bis  zum  Endproduct  des  Harnstoffs  gespalten  und 
oxydirt,  welch  letzterer  die  stickstoffreichste  und  kohlenstoflf^rmste  Verbindung  des^ 
Thierleibes  darstellt ,  indem  er  schon  1  Atom  Stickstoff  auf  nur  ein  halbes  Atom 
Kohlenstoff  enthält;  der  Harnstoff  ist  also  relativ  achtmal  so  stickstnffreich  als 
die  Eiweisskörper.  Offenbar  nilisaen  also  bei  der  Abspaltung  des  Harnstoffs  aus 
dem  Eiweissmolecül  stickstofffreie  und  kohlenstoffhaltige  Froducte  entstehen,  höc!*Ft 
wahrscheinlich  Fett  und  Glycogen  (vergl.  AI  bumin  Stoffe,  I,  pag,  2t>l),  die  dann 
eventuell  die  weitert^n  Schicksale  der  Kohlehydrate  und  Fette  erfahren   können. 

Einfacher  gestalten  sich  die  ZeraetmogsvorgäDge  bei  den  Kohlehydraten. 
Der  von  aussen  eingeführte  oder  durch  die  Wirkung  des  Mund-  und  Bauchspeichels 
äuf  die  Amylaceen  gebildete  Zucker  tritt  aus  dem  Darm  in's  Blut  über ;  mit 
letzterem  den  Organen  zugeführt,  wird  er  verhältnissmässig  t&sk\i  zu  Kohlensäure 
und  Wasser  oxydirt.  Für  die  directe  Oxydation  des  Zuckers  spricht  die  schon 
von  REdNACLT  und  Reiset  couBtatirte  Thatsache,  dass  bei  Einführung  von 
Amylaceen  oder  Zucker  mit  der  Nahrung  von  dem  eingeathraeten  Sauerstoff  ein 
erheblich  grösserer  Theil  in  Form  von  Kohlensäure  in  der  Auaathmungsluft  wieder 
erscheint,  als  bei  Fleischnahrung. 

Die  Fette  können,  so  schwer  sie  eich  auch  sonst  durch  oxydirende 
Agentien  zersetzen  lassen,  im  Organismus  einer  vollständigen  Oxydation  zu  Kohlen- 
säure und  Wasser  unterliegoo,  Indess  scheint  hier  die  Oxydation  keine  directe  zu 
sein,  vielmehr  durch  Zwischenglieder  zu  Stande  zu  kommen.  Durch  Oxydation  der 
Fette  kann  die  ganze  Reihe  der  fetten  Säuren  von  der  allgemeinen  Formel 
C„H2i,0.^  erhalten  werden,  also  Ameisensäure,  Essigsäure,  Propionsäure,  Valerian- 
säure,  Capronsäure  u.  a. ,  Stoffe,  welche  auch  im  Tbierkörper  vorkommen  und 
höchst  wahrscheinlich  als  intermediäre  Producte  der  Fettoxydation  anzusehen   sind. 

Zu  den  Oxydationsvorgängen  gehört  ferner  die  Bild  u  ng  der  Schwefel- 
säure. Alle  Eiweisskörper  enthalten  auch  Schwefel  im  Molekül;  bei  der  Zersetzung 
des  Ei  weiss  wird  der  Schwefel  vom  Eiweissmolecül  abgespalten,  unterliegt  weiterhin 
der  Oxydation  zur  Schwefelsäure,  die  in  Form  von  Sulfaten  (zum  kleineren  Theil 
von  ätherfichwefelsanreu  Salzen)  mit  dem  Harn  aus  dem  Körper  austritt. 


I 


I 

I 
I 

I 


OXYDATION.  —  OXYMANBELSÄÜBE. 


127 


Von  der  Oxydation  anderer,  gelegentlich  in  den  Thierkörper  eingeführter 
übstanzen  sei  Folgendes  erwähnt : 

Die  flüchtigen  fetten  Säuren  der  Reihe  Ct^HoJK  (Anieißen-,  Essig-, 
^Propion-,  C&pronaäure  n.  a,)  werden  zu  Kohlensänre  und  Wasaer  oxydirt.  Andere 
organische  Säuren,  wie  Milch-,  Citronen-,  AepfeU ,  Wein-  und  Bernateinsäure^ 
werden  grösstentheils  ebenfalla  zu  Kohlensäure  und  Wasser  oxydirt.  Werden  sie 
iIb  Alkalisalze  eingeführt,  so  erfolgt  ihre  Oxydation  zu  kohleneanrem  Alkali,  daa 
in  den  Harn  übertretend  denaelben  neutral  und  weiterhin  alkalisch  macht.  Darauf 
beniht  die  Wirkung  der  Vegetabilien,  vermögo  ihres  reichlichen  Gehaltes  an  Alkalien 
der  genannten  organischen  Säuren  {pflanzensaure  Alkalien)  den  Harn  neutral  bis 
alkalisch  zu  machen.  Dagegen  entzieht  aich  nach  Gäglio  die  Oxalsäure  vollständig 
der  Oxydation. 

Glycerin  wird  bei  massigen  Gaben  (10  —  50  Grm.)  vollständig  oiydirt ; 
crel  bei  grösseren  Gaben  erscheinen  kleine  Mengen  davon  unzersetzt  im  Harn. 
Aikoböl  wird,  bis  auf  Spuren,  im  Körper  vollständig  zu  Kohlensäure  und  W&ager 
oxydirt,  Benzo!  wird  zu  Phenol,  Brombeuzol  zu  Bromphenol,  Methylbenzol  (Tüluol)^ 
ebenso  Aethyl-  und  Propylbenzol,  ferner  Beuzaldehyd,  Benzylalkohol,  Zimratsänre, 
Mandelsäure  und  Phenylpropionsäure ,  sämmtlich  zu  Benzoesäure  oxydirt.  Die 
gebildete  Benzoesäure  paart  sich  nach  dem  Funde  von  Wöhler  mit  Glycocoll 
and  Terlässt  als  Hippuraäure  (Benzoylglycocoll)  den  Körper  mit  dem  Harn.  Das 
aus  Benzol  gebildete  Phenol  paart  aich  nach  dem  Funde  Baumänn's  mit  Scbwefel- 
aäure  und  tritt  als  phenoläthersehwefelsaures  Salz  mit  dem  Harn  heraus ;  die 
Bildung  von  Aetberschwefelsäure  kann  an  allen  aromatischen  Substanzen  vor  sich 
geben,   welche  eine,  zwei  oder  drei   Hydroxylgruppen   im   Benzolkern  enthalten. 

Die  Alkaloide  werden  zu  einem  Theil  oxydirt ,  ein  anderer  Theil  geht 
als  Botcher  in  den  Harn  über.  So  wird  Chinin  theils  ala  aolches,  tbeils  nach 
Rekkkr  als  Dioxy Chinin  mit  dem   Harn   ausgeschieden. 

Tannin  (Gerbsäure)  geht  im  Körper  in  Gallussäure  über,  die  durch  den 
Harn  heraustritt. 

Literatur:  L«voi{*ier,  Memoire  de  raead^iuie  des  seien.  1780  und  176*^:  verirl. 
incb  0«avres  de  L  Pari«  1862,  2  Bde.  —  J.  v.  L  i  o  b  i  g ,  Die  organische  Chemie  in  ihrer 
invendang  anf  Agricultur  niid  Phyyiol.  Brannschweig  184C>i  9.  Aufl,  1876;  Die  organische 
Chemie  in  ihrer  Anwendung  anf  PhysioL  nud  Pathol  Branmschw.  184Ü.  —  Regnaiilt  und 
Eeiaet.  RfchvrcheH  chimiques  nur  la  respiration.  Paris  184*^.  —  Pfliiger,  Ärtbiv  f.  die 
gisamiDt«  PhvÄiol.  VI  nnd  X.  —  ScbÖnbein,  Zeitsclir.  f.  Biologie.  1,  pag.  273  und  IV, 
pag.  367.  —  H  oppe-Sey  1er ,  Archiv  f.  die  gesammte  PhysioL  VII,  pag,  H99;  XII»  pag,  1; 
FbysioL  Chemie.  1,  pag  126  und  983;  Zellschr,  L  physiol.  Chemie.  H,  pag.  22.  —  O.  Naase, 
Archiv  f  die  geaammte  Pliyaiol.  XI,  pag,  138.  —  Radziaze  wsk  i ,  Annal.  der  Chemie, 
a^ni,  pag.  305.  —  Nenrki.  Journ.  f.  prakt.  Chemie.  N  F.,  XXHI ,  pag.  87 ;  XXIV, 
pif.  4J»8;  Berichte  der  detitschiin  ehem.  Gesellscli.  1882,  pag.  2421.  —  Nägeli,  Theorie  der 
Gihnuig.  München  1879.  —  Btifner.  Zeitschn  f.  physiol  Cbemie.  I.  pag,  317  und  386.  — 
Zaats   in  (U  Hermann".^)  Handb.  der  Physiol.  IV.  2    Th.,  pag.  3  «",  und  pag.  88  C 

VergL   auch  R  e d  n  e  t  i o  n  und  S  t  o  f  f  w  e  e  h  a  e  L  J.  M  nn  k. 

OxyBkOIE  (o^'>c,  Bcharf  und  axo'jEiv,  h5ren),  abnorme  Hörschärfe,  oder 
tbnorme  Empfindlichkeit  ^egen  Schal Ireire  (Hf/peraesthesta  acusttca), 

Oxykephälie  (o^Oc  und  x^^äXtj),  Spitzköpfigkelt ;  Scheitelateilheit ,  ala 
pitfaologischt'   Scljädelform,  vergL   Schädelmessung. 

0xykil16$i6  fö^j:  und  xtvelv,  bewegen),  schmerzhafte,  durch  Schmerz 
behinderte  Bewegung. 

Oxymandelsäure^  C^jUaO,,  ist  von  Scholtzen  und  Rikss  in  mehrereu 
Fällen  von  acuter  Leberatropbie  im  Harn  neben  Leucin,  Tyroain  und  Milchsäure 
lufgeftmden  worden.  Ihrer  Constitution  nacb^  C^  H^  ,  OH  .  CHOH  *  COOH,  steht 
iie  in  naber  Beziehung  zur  Oxyphenylessigeäure  (s.  Osyaä  uren)  und  zum  Tyrosin. 

Die  Oxymandelaäure  bildet  lauge^  farblose ,  seidenglänzende  Nadeln ,  die 
etwa  5  Th.  (bei  130^  0.   entweichendes)  Krystallwasser    enthatten    und    bei  162<^ 


128  OXYMANDBLSÄURE.  —  OXYSÄUREN. 

schmelzeD.  In  heissem  Wasser,  in  Weingeist  und  Aether  löst  sich  die  Säure  leicht, 
schwerer  in  kaltem  Wasser.  Das  Ealksalz  {Cq  H7  O^))  Ca  +  2  Hg  0  bildet  glas- 
glänzende Krystalle.  Beim  Destilliren  der  Säure  mit  Kalk  spaltet  sich  Phenol 
(Carbol)  ab.  Aus  der  wässrigen  Lösung  wird  die  Säure  nur  durch  Bleiessig 
(basisches  Bleiacetat),  nicht  durch  Bleizucker  (neutrales  Bleiacetat)  geftllt. 

Die  Säure  kommt  nach  Baumann  weder  im  normalen  Harn,  noch  in  dem 
nach  acuter  Phosphorvergiftung  vor.  Auch  ist  über  ihr  sonstiges  Vorkommen 
nichts  bekannt. 

Der  Nachweis  der  Säure  im  Harn  bei  acuter  Leberatrophie  würde 
nach  SCHüLTZEN  und  RiESS  so  zu  führen  sein.  Der  Harn  wird  zum  Syrup  abge- 
dampft, die  von  den  Abscheidungen  (worunter  Leucin  und  Tyrosin)  abgegossene, 
beziehungsweise  abgesogene  Mutterlauge  mit  absolutem  Alkohol,  so  lange  ein 
Niederschlag  entsteht,  versetzt,  die  abfiltrirte  alkoholische  Lösung  verdunstet  und 
der  mit  verdünnter  Schwefelsäure  angesäuerte  Rückstand  wiederholt  mit  Aether 
ausgeschüttelt,  die  vereinigten  Aetherauszüge  verdunstet,  der  Rückstand  in  Wasser 
aufgenommen,  mit  Bleizucker  gefHUt,  das  Filtrat  davon  mit  Bleiessig.  Der  letztere 
Niederschlag  wird,  in  Wasser  suspendirt,  durch  eingeleiteten  Schwefelwasserstoff 
zersetzt ;  aus  dem  Filtrat  vom  abgeschiedenen  Schwefelblei  krystallisirt  beim  Ein- 
engen die  Säure  aus.  Zur  Identificirung  derselben  als  Oxy mandelsäure  dient  die 
Krystallform ,  der  Schmelzpunkt  (162 0)  und  die  Abspaltung  von  Phenol  beim 
Destilliren  mit  Kalk. 

Literatur:  Schnitzen  undRiess,  üeber  acate  Phosphorvergiftung  und  Leber- 
atrophie. Berlin  1869.  —  E.  Baumann,  Zeitschr.  für  physiol.  Chem.    VI,  pag.  192. 

J.  Munk. 

Oxymel;  Oxysaccharum,  s.  Essig,  vi,  pag.  633. 

Oxyopie  (6^6;  und  wi).  Scharfsichtigkeit. 

OxySäurSn.  AIs  Oxy säuren  oder  besser  aromatische  Oxysäuren 
bezeichnet  man  in  der  medicinischen  Chemie  die  bei  der  Fäulniss  von  Hornsubstanz 
und  Serumalbumin  zuerst  von  H.  und  E.  Salkowski  i)  erhaltene  Paroxyphenyl- 
essigsäure,  CeHgOg  und  die  von  Hlasiwetz  *)  entdeckte ,  von  Baümann  ') 
bei  der  Fäulniss  von  Tyrosin  neben  jener  Säure  gewonnene  Hydroparacumar- 
säure,  CgHjoOs.  Beide  Säuren  finden  sich  nach  Baumanx  im  Harn  von  Menschen 
und  Thieren  in  Spuren,  und  zwar  theils  als  Salze,  theils  mit  Schwefelsäure  gepaart, 
aus  welcher  Verbindung  sie  durch  Mineralsäuren  abgespalten  werden. 

Die  Paroxyphenylessigsäure,  CgH^ .  OH  .  CH^ .  COOH,  bildet 
prismatische,  spröde  Nadeln,  bei  148^  schmelzend,  sehr  leicht  in  heissem  Wasser, 
Alkohol  und  Aether,  ziemlich  leicht  in  kaltem  Wasser,  dagegen  schwer  in  Benzol 
löslich.  Die  Alkalisalze  sind  in  Wasser  löslich ,  auch  die  Metallsalze  'bis  auf  das 
Silbersalz  und  das  Bleisalz,  welch  letzteres  auf  Zusatz  von  Bleiacetat  aus  nicht 
zu  verdünnter  Lösung  ausfällt.  Die  wässrige  Lösung  der  Säure  giebt  mit  Eisen- 
cbiorid  eine  scbmutziggrüne,  mit  Millon's  Reagens  (Lösung  von  salpetersaurem 
Quecksilberoxyd,  die  etwas  salpetrigsaures  Salz  enthält)  in  der  Wärme  Rothfärbuog 
(PLüGGE'sche  Reaction). 

Die  Hydroparacumarsäure,  Cg  H4  .  OH  .  (CHg^  .  COOH,  ähnelt 
in  ihren  Eigenschaften  der  vorigen,  nur  schmilzt  sie  schon  bei  127<^,  ist  in  Wasser  und 
Benzol  etwas  leichter  löslich  und  wird  aus  ihren  Lösungen  nicht  durch  neutrales 
Bleiacetat  (Bleizucker),  sondern  erst  durch  basisches  Bleiacetat  (Bleiessig)  ausgefällt. 

Zur  Gewinnung  beider  Säuren  aus  dem  Harn  bedarf  es  nach  Bauhann 
25  — 50  Liter  Harn;  von  der  Schilderung  des  umständlichen  Verfahrens*),  durch 
welches  beide  zusammen  (eine  scharfe  Trennung  beider  ist  bisher  nicht  bekannt) 
erhalten  werden,  kann  hier  um  so  mehr  abgesehen  werden,  als  es  derselben  zur 
Schätzung    des  Gehaltes  eines  Harns  an  Oxysäuren  nicht  bedarf. 

In  Ermangelung  einer  directeu  Bestimmungsmethode  hat  Baumakn  folgendes 
Verfahren  empfohlen,    das  eine  Schätzung  des  Gehaltes  an  Oxysänren 


OXYSÄUREN.  —  OXYÜRIS. 


129 


Kg. 


im  Harn  gesfattet.  20  Com.  Harn  werden,  mit  verdünnter  Salzsäure  erwärmt^ 
Dich  dem  Erkalten  dreimal  mit  Aether  eitrahirt^  die  vereinigten  Aetherauszüge 
mit  einer  verdünnten  Sodalöenng  geschtittelt,  m  welche  die  Oxysäuren  übergehen 
(wAhrend  das  Phenol  in  Aether  gelöst  bleibt)  ,  die  sorgfältig  getrennte  y  alkalisch 
wässrige  L^aung  mit  verdünnter  xSchwefelsäure  angesäuert ,  wieder  mit  Aether 
msgeechüttelt  ^  der  Aetherauszug  verdunstet,  der  Rückstand  in  20  Ccm.  Wasser 
^ftl5et  und  mit  10  TropJen  Millon's  Reagens  ßchwach  erwärmt.  Je  nach  dem 
Gehatt  an  Oxygäuren  wird  die  Lösung  röthlich  bis  intensiv  roth. 

Nach  diesem  Verfahren  fand  sich  in  6  Fällen  phenolreichen  patliologischen 
Harna  auch  eine  vermehrte  Ausscheidung  der  Osysäuren,  besonders  stark  in  einem 
Falle  von  Phosphorvergiftmig  beim  MenflcbeD  (schätzungsweise  bis  zum  8 fachen 
der  Norm).  Auch  hei  experimenteller  Phosphorvergiftung  von  Hunden  war  der 
Harn  reicher  an  Ojysäuren. 

Literatur:  ^)  H.  und  E,  S  a I k o w b k i ,  Berichte  der  Deutisch.  chem*  Gesellsch. 
XII,  |iag,  6^8u.  14H8.  —  ■)  Hlasiwetz,  AnnaL  der  Chem.  CXLU,  pajf.  353.  —  ")  Bau- 
oina,  Beridite  der  Deutsch,  chera.  Gesellach.  XU,  pag,  1450  und  XOl,  pag,  279;  Zeitschr. 
ftr  physiol  Chem.  lY,  pag,  305.  —  '')  Derselbe,  Ebenda.  VI,  pag.  19 L  J    Munk 

Oxytoluyltrapein,    s.  Homatropin,  IX,  pag.  580. 

OxyUriS  VermiCUlariS  /-,  der  Maden-  oder  Springwurm,  Pfriemen- 
!^chwanz-  ein  der  Farn,  Ascarides  (Ordg.  Nematodes,  Fadenwtlrmer,  CI.  Nema- 
tiiel  mint  hei?,  Rundwürmer]  angehöriger,  kleiner,  dag  InteMmum  mesenteriale  und 
rrauum  des  Menschen  häufig  bewohnender  Parasit.  M^lnnliches  und  weibliches 
Geschlecht  sind  getrennt  und  auf  verschiedene  Individuen 
vertheilt  Das  Weib  eben ,  in  den  Kothentleerungen  und  dem 
Reetalschlelme  deg  Parasitenträgers  um  Vieles  zahlreicher  und 
häufiger  nln  das  Miinnchen  gefunden,  ist  auch  um  Vieles  grösser 
ftls  diese«  und  daher  leicht  kenntlich  ;  eeine  Länge  misst  etwa 
10  Mm.,  während  die  des  ausgewachsenen  Männchens  kaum 
4  Mm*   beträgt. 

Der  Körper,   weissfarben,  drehrand  und  fadenförmig, 
verringert  da'*  Ausmass  seiner  Queraehnitte,  sowohl  gegen  das 
mdere    oder  Kopf-,    als    gegen   daü  hintere    oder  Schwanzende.     Das  erstere  ist 
io  den  beiderlei  Gesoblechtern  gleich  gestaltet,    nämlich   so,    daiss    es    an   seinem 
vordersten,    d,   h,    etwa    dem    vorderen  Viertel   des    Sehlundrohres  entsprechenden 
Äbeebnitte  die  Cuticula  sich  spalten  und  das  oberiilc bliche  von  dem  tieferen  Blatte 
blasenartig    sieh  abheben  lässt.  Starker  als  in  transversaler  weichen  die  Spaltblätter 
tn  dor«o- ventraler  Richtung    von    einantjer.     Daraus  erklärt  es  sieh ,    dass    in   der 
Pr^^fitlage   des  Wurmes  der  vorderste  Abschnitt  von  blasenartigem,  oft  knopfartigem 
Ausaehen   ist  und  in  dem  letzteren  Falle  von  dem  nachfolgenden  durch  eine  seichte 
Farcbe    sich  absetzt.   In  der  Mitte  des  freien  Endes  trägt  der  Kopfthcil  drei  winzige, 
halbkugelig  vorspringende  Zapfen;  sie  sind  die  sogenannten  Lippen,  welche  die  kleine 
oöd  dreiÄtrablige  Mundöffuung  umstellen.  Im  Gegensätze  zum  vorderen  ist  das  hintere 
Leibeaende  In  den  fiesehlechtern  diflerent  gestaltet.   Beim  Weibchen  läuft  es  in  einen 
insebnlichen  und  pfriemenförniigen  Schwanz  aus,  der  etwa  dem  fünften  Theile  der 
iGesaxnmtlänge    des  Körpers    entspricht    und    mit    einer    schlanken  ^    häufig    leicht 
ekräuselten  Spitze  absehliesst.     Freilich  endigt  auch   das  jugendliche,   geschlecht- 
lich nof'b  unreife  Männchen  hinterwärts    mit    eiucra     kurzen   und  plötzlich  dünner 
werdenden  Schwanzstück;    allein  das  letztere  geht  mit  der  Häutung,  die  der  Rnt 
/ivickltuig    zur    Geschlechtsreife    vorausgeht,     verloren,    so    dass    die    fertige    und 
fiaehlecbtsreife  Form  hinterwärts  abgestutzt  oder  stumpf  abschliesst.  Charakteristisch 
Ar  die  definitive  Form  des  Männchens  ferner  ist,  dass  sein  hinteres  Ende,  ähnlich 
wie  bei   dem  Männchen  der  Gattung  Ascaris,   ventral wärts  sich  krllmmt  oder  nach 
^t^^  Richtung   hin  eingerollt   ist. 

BM]*KDCTQlopidie  der  Kea.  HeUkande.  XV.  1,  Aaä.  8 


) 


iilarfs 
röB«e. 


WeihcfaeB. 


OXYUBIS. 

Die  Körperoberfläche    lässt    meist    eine    zarte ,    t*"-  ^ 
nehmen;    sie    ist    der   Ausdruck  einer  ringelartigen  Yt^ 
lieben  Cuticularscbicbt.  Ebenso  gewahrt  man  an  den  Se 

;ine  kantenartig  vorspringende  Verdickung  der  Cuticula :  c  % 

3n  Anfang  nehmen    dieselben    dicht    hinter    der  Cuticulai   ^ 

3hen    hinterwärts    fast    bis   an 
3  Leibesende   nnd  kennzeichnen 

ihrer  ganzen  Länge  die  Lage 
3r  sogenannten  Seitenlinien.  Wie 
ie  Mundöffnnng,  ebenso  sind  an  der 
körperoberfläche  die  Afteröffnung 
ind  die  Geschlechtsöffnungen  leicht, 
die  kleine  excretorische  Oeffnung 
weniger  leicht  auffindlich.  Alle 
fallen  in  die  Medianlinie  der  Bauch- 
fläche: die  Bauchlinie.  Bei  dem 
Weibehen  ist  der  After  etwa  an 
der  Grenze  des  mittleren  und  letzten 
Drittels,  die  Oeschlechtsöffnung  an 
der  Grenze  des  vorderen  und  mitt- 
leren Drittels  der  Leibeslänge  zu 
suchen ;  der  kleine  Excretionsporus 
wird  nahe  hinter  der  halben  Länge 
einer  Linie  gefunden,  welche  die 
Geschlechtsöffnung  mit  dem  hin- 
teren Ende  der  Kopfblase  ver- 
bindet. Beim  Männchen  werden 
die  Enden  des  Darmes  und  der 
Genitalröhre  von  einem  kleinen, 
kloakenartigen  Räume  aufgenom- 
men, welcher  an  dem  hinteren 
Leibesende  mündet  und  dessen 
Oeffnung  daselbst  von  einer  An- 
zahl kleiner  Papillen  umstellt  wird. 
Die  Leibeswand  oder  der 
Hautmuskelschlauch  setzt  sich  aus 
einer  Anzahl  differenter  Gewebs- 
lagen  zusammen.  Zu  äusserst  ist 
eine  lichte,  farblose,  mehrschichtige 
und  elastische  Cuticula  befindlich. 
Ihr  folgt  eine  dünne,  körnchen- 
reiche und  kernhaltige,  subcuti- 
culare  Gewebslage,  die  in  der 
Medianlinie  der  Bauch-  und  Rücken- 
seite, ebenso  unter  den  beiden 
Seitenfirsten  sich  anhäuft  und  in 
Form  von  Längsrippen,  die  soge- 
nannten Bauch-,  Rücken-  und 
Seitenlinien  des  Nematodenkörpers 
bildend,  gegen  die  Leibeshöhle  vor- 
springt.   Von  diesen  Längsrippen 

wird  die  nun  folgende  dritte  und  innerste  Substanzlage,  die  H 
nebeneinander    herlaufende ,    longitudinale    Felder    geschied 
grossen,    doch    spärlichen   Formelemente  (Meromyarier,    Sc 
Feldern  zweizeilig  geordnet  und  Zellen,    die  in  ihrem  die 


\ 


Ozyaris  vermicolf 
A  Männchen.  • 


a    CuticularblABe  des  Kopf- 
endes. 
*    Scblundrohr. 
i'  Pharyneealbnlbns. 
**  Chylusdarm. 
*»  After, 
e    Excretionsporus. 

*  Spiculum,  aus  der  Eloa 


// V 
d 


OXYUBIS. 


131 


*. 


.  ».-' 


'  ^  Oatnobniit  eines  wetblkliea 
Oxjmria  vermiculari» 
«twa  in  halber  Länge  des  Leibes. 

Sotücbten  der  LeibeBw&nd: 

«  Cüticdla. 
o'  S«it«nflnten. 

i  Subruticuiare  Gewebalage« 

fc'  Rücken Hppe, 

^  Banchnppe, 

**  Seitennppen. 

r  Formeleoiente  der  Hantwuskellage. 

*  Leib«abdhle;  die  Querschnitte  der  In 

der  LeilMisbdble  gelegenen  Organe  sind 

bcrmaigefaÜ«iL» 


rendeu  Theile  aus  gestreifter,  contractiler  Substanz,  in  ilirem  gegen  die  Leibes- 
höble  gewandten  Tbeile  aber  aus  feinkörniger,  den  Zellkern  enthaltender  Subatanz 
beatfhen. 

Die  von    dem    HautmnskeiHchlaache    bewandete  Leibesh^ble    enthält    dea 
Verdaaungäfipparatf    den  centralen  Theil  des  Nervensystems    und  die  Geschlechts- 
pj^  ^  Organe;     das    excretorificbe    Röbrenwerk     gebort 

seiner  Ausbreitung  nach  vorzugsweise  der  Leibes- 
wand an.  Besondere  respiratorische  Organe, 
ebenso  besondere  Circulationaorgane,  kommen  in 
Wegfall.  Die  ErnährungBflüssigkeit  des  Körpers, 
das  Blutf  füllt  einfach  die  Lüeken,  die  zwtscben 
der  Leibeswand  und  den  Organen  der  Leibeshöhle 
verbleiben^  aus  und  kann  bei  dem  gänzlichen 
Mangel  des  Propulsionsorgans  nur  jeweilig  und 
arhythmiscb,  d,  h,  nur  durch  etwaige  Contractionen 
des  Ilautmuskelschlaiiclies  in  Mitbewegnng  ge- 
bracht werden. 

Von  den  Organen j  die  vorstehend  genannt 
wurden  ^  bildet  der  Verdanungsapparat,  zunächst 
dem  vorderen  Körperende ^  eine  kurze  und  dilnn- 
bewandete  Mundhöhle.  Sie  führt  in  das  musculöse 
Schlundrohr,  dessen  Länge  etwa  dem  zehnten 
Theile  der  Leibeslänge  gleiclikommt.  Dem  Schlund- 
röhre  echliesst  sich  ein  muskelstarker,  kugeliger 
und  in  seinem  Innern  mit  Chitin vorsprdngen^  soge- 
nannten Chitinzähnen,  versehener  Kdrper  an;  er 
wird  als  Muskelmagen  oder  Pharyngealbiilbn» 
bezeichnet  und  öffnet  sich  hinterwärts  in  das  lan^'gestreckte,  schlingenlose  Darmstück, 
dii  die  Verdauung,  desgleichen  aber  auch  die  liesorption  der  Ernihrungsflüssigkeit 
vermittelt  und  Cbylusdarm  oder  Chylusmagen  heisst.  Der  letztere  endlicli  geht  ohne 
äusserüch  wahrnehmbare  Grenze  in  den  schnell  ich  verengenden,  kurzen  Roctal- 
ibschnitt  oder  den  Enddarm  tiber^  der  bei  dem  Weibchen  auf  der  Leibesoherfläche 
Dtandet,  beim  Männchen  hingegen  mit  dem  Ende  der  Genitalröhre  zu  einer  kurzen 
Cloake  sich  vereinigt.  —  Die  centralen  Theile  des  Nerven ayatems,  reich  an  Ganglien- 
lellcn,  sind  durch  einen  breiten,  das  Schlundrohr  umkreisenden  Ring,  Schlundring, 
vertreten.  Derselbe  wird  gleich  hinter  der  CuticularhJase  des  Kopfendes  gefunden 
uod  entsendet  in  die  Substanz  der  vier  Längslinien  des  Hautmuskelschlauches 
Stringe,  die  als  die  peripherischen  Theile  dea  Xervensystems  zu  gelten  haben.  — 
Der  excretoriache  Apparat^  von  dem  Umstände  abgesehen,  daas  er  in  grösserer 
Entferoung  vom  Kopfende  mündet,  ähnelt  in  seinem  übrigen  Verhalten  dem  gleich- 
namigen Organe  der  Ascaris  :  zwei  excTctorische  Längscanäle,  Seitengefässe  nfimlich, 
icheinen  etwa  in  Höhe  des  EiXcretionaporiis  die  Seitenlinien  zu  verlassen,  um 
zwiachen  den  Organen  der  Leibesböhle  und  dem  Hanlmuskelschlauclie  abwärts 
mr  Bauchlinie  sich  zu  wenden.  Oberhalb  der  letzteren  findet  ihre  Vereinigung 
tu  einem  kurzen  Canalstück  statt,  das,  die  Substanz  der  Bauch linie  durchsetzend, 
Inf  der  AussenOäcbe  der  Leibeswand  mündet. 

Von  den  Geschlechtsapparaten  gieht  der  männliche  das  Bild  eines 
Schlauches  wieder,  dessen  Länge  den  hinteren  zwei  Dritltheilen  dea  Leihei  ent- 
epricbt  und  dessen  vorderes  oder  blindes  Ende  central wärts  sich  umlegt.  Structur 
nad  bauliche  Verhältnisse  ermöglichen,  an  ihm  zwei  Abschnitte  zu  unterscheiden: 
einea  vorderen,  der  dünnwandig,  von  starkem  Lumen  ibt,  und  weil  er  die  Form- 
etem^ote  des  Samens  producirt,  ah  Hode  sich  aufweist  und  einen  hinteren  und 
längeren  Abschnitt,  der,  weil  von  engem  Lumen,  von  Deck-  oder  Epithelrellen 
ausgekleidet,  dickwandig  und  mit  Muskelfasern  belegt,  den  leitenden  Abschnitt 
darstellt  und  Samenleiter  und  Ansftlhrnngsgang  i^t.     Schon    hei    dem  Digeätiona- 


132 


OXVÜEIS. 


Organe  geschab  Erwähnung,  dasa  das  Ende  des  Samenauafillhrüngsganges  und  der 
untere  Theil  des  Enddarmes  zu  einer  Cloake  verschmelzen :  in  ihrem  hinteren 
oberen  Wandabschnitte  birgt  dieselbe  das  in  der  Einaabl  vorhandene^  schlank 
S-förmig  gekrümmte  Spieulnm,  einen  Cliitin.stabj  der  ans  der  Cloakenöffnnng  vor- 
streckbär  idt  und  bei  dem  Begattungsgeschäfte  als  Heizorgan,  vieüeiebt  auch  als 
LeitUDgs^tab  bei  der  Samenllberlragung  wirkt. 

Bei  den  weiblicljen  Individuea  beginnt  der  Geschlechtsapparat  mit  einem 
naeb  hinten  gewandten,  der  Bauch  wand  auHiegendeti  imd  muskelstarken  CanahtOck^ 
der  Scheide.  Ihr  schliesst  sich  und  oü  unter  plötzlicher  Erweiterung  des  Lumens 
der  gleichfalls  musiknlöse  Fruchthalter,  Uterus,  an.  Derselbe  aber  spaltet  sich  als- 
bald in  ein  paar  ansehnliche  und  differenter  Richtung  folgende  Schläuche :  die 
beiden  Uterushörner;  Von  diesen  wendet  sich  das  eine  vor  wärt??  und  gelangt  fast 
bis  an  das  Schi  und  röhr,  das  andere  rückwärts  und  häufig  bis  über  die  Äfteröffnung 
hinaus*  Beide  aber  biegen  plötzlich  um  und  folgen  unter  Abnahme  des  Calibers 
und  Veränderungen  in  ihren  bauliehen  Verhältnisden^  d*  h.  indem  sie  sich  in  die 
als  Eileiter  und  Eierstöcke  oder  EirÖbren  zu  bezeichnenden  Abschnitte  fortsetzen, 
der  entgegengesetzten  Richtung.  Unfern  der  Genitalöffnung  beschreiben  dann  die 
zuletzt  genannten  noch  eine  Anzahl  in  ihren  Querschnitten  immer  mehr  sich  ver- 
jüngender Windungen  und  schliessen  endlich  mit  dem  Keimlager  oder  Keimfacb 
blind  ab.  Nattirlich  ist  der  Inhalt  der  Genitalröhre,  entspreebend  deren  Abschnitten, 
verschieden  beschaJFcn.  So  besteht  der  in  den  Keimfjichern  befindliche  nur  aus 
den  Eikeimen  oder  Primordialeiern.  Dieselben,  in  die  Ovarien  und  aus  diesen  in 
die  Eileiter  gerückt,  sind  dort  der  weiteren  Eigestaltung  unterlegen  und  der 
Befruchtung  entgegengereift.  Bei  dem  Uebertritte  in  die  Uteruahörner  —  die  Stelle 
markirt  sieh  zuweikn  ala  Samenreservoir  scharfer  —  haben  sie  die  eingeJlihrten 
Keimstoffe  des  MänncJjens  gestreift  und  sind  befruchtet  worden.  Die  in  den  Frucht- 
haker  eingerückten  Eier  veranschaulichen  demnach  im  Weiteren  sowohl  die  ver- 
schiedenen Stadien  der  Embryonaltntwicklung  bis  zur  Fertigstellung  des  Embryonal- 
Icibes,  als  endlich  auch  die  um  das  bis  dahin  nackte  Ei  gebildete  Hfllle  oder 
Chorion,  die  Ei-,   resp.  Embryonalschale. 

Die  Zahl  der  in  einem  Fruchthalter  getragenen  Eier  ist  eine  unorrae  und 
dtlrfte  sich  auf  Tausendc  beziffern.  Es  besitzen  dieselben  eine  Lange  von  005  Mm. 
und  eine  ovale  Form,  doch  so,  dass  die  eine 
Längsseite  gewölbter  als  die  andere  und  gegen- 
überliegende (sogenannte  Bauchseite),  und  der 
eine  Pol  (sogenannte  Kopfpol)  spitzer,  als  der 
andere  oder  entgegengesetzte  erscheint*  Ihre 
Schale  wird  glatt  befunden,  ist  derbe  und,  wie 
es  den  Anschein  hat  ^  geschiehtet.  Bei  dem 
legereifen  Ei  umschliesst  sie  den   Embryo^   der 

kaulquappenartig    gestaltet    Ist ,     einen     ovalen   _       ^ 

Körper  und  ein  von  dessen  hinterem  Ende  ab-  idüeirae  ujid  dem  Kothe  dei  wirtUea  cat- 
gehendes,  dünnes,  gegen  die  Bauchseite  umge-  ^  ^,.  ^^^  der  Baachaeiie  aa« 
legtes  Schwanzstück  besitzt.  Zahlreich  tritTt  man 
die  Eier  dieser  Entwicklungsstufe  in  dem  Frucht- 
halter der  legereifen  Weibchen,  dann  aber  auch 
und  besonders  in  der  Umgebung  des  Attos  und 
den  Defacationen  der  mit  Oxyuren  Behafteten,  Indessen  kaum  weniger  häufig  werden 
in  den  SttJhlen  der  Oxyurenwirthe  auch  Eier  gefunden,  deren  Inhalt  weiter  in  der 
Entwicklung  vorgeschritten  ist,  nämlich  Eier,  in  welchen  der  embryonale  Körper 
sich  schon  gestreckt  hat,  gehmächtiger  geworden  ist  und  in  nichts  mehr  eine  Ab- 
grenzung von  dem  stärker  gewordenen  Schwanzstücke  verräth.  Die  Embryonen  der 
letzteren  Art  haben  somit  das  schlanke  und  wurmartige  Auesehen  der  geschleebts' 
losen  Jugendform  angenommen,  lassen  zuweilen  selbst  die  Darmanlage  deutlieh  wahr- 
nehmen und  dürften  unter  sonst  günstigen  Verhältnissen  sogar  wohl  die  Fähigkeit 


Fig.  10» 


Bier  voE  Ozyuris  vennieolariSt  dem  Rectal 


Embryo. 


kaulquappenartlg    geitalteter 

Kaulquappeuartlger  Embryo  ii 

daa  SohwauiCBtück  ge^en  cQo  Banchwite 

umstiegt, 
£1  mit  wm^martig  gABtaltetoni  Embryo. 


I 


OXYÜBIS. 


133 


KiUeD.  die  Eischale  zu  sprengen*  Das»  dieses  möglicb,  beweist  der  F&ll  von  Vix^ 
m  dem  Rectalscbieim  eines  mit  Oxyuren  Behafteten  ausschlüpfende  und  ebenso 
eblQpfte  Junge  traf.  Ob  aber  die  in  einem  solchen  Falle  freigewordene  Brut 
dem  Mastdarme  ihres  Wirthes  den  Boden  findet,  der  auch  ihre  Fortentwicklung 
zum  Geschlechts-  und  zum  trächtigen  Tbiere  erm5glicht,  müsste  gleichwohl  für 
sehr  fraglich  gelten. 

Entgegen    der  Mehrzahl    von  parasitischen  Wflrmern,    deren    Leben    auf 

nehrere  und  Wirthe  verschiedener  Art  vertheilt  ist,  verbringe  der  Pfnemenschwanx 

aeklige  nur    im  Menschen    und    in   dem   Darme    desselben    Individuums.     Die 

Infection  mit  ihm   geschieht  in  der  Weise^  dass  le-gereife,  von  trächtigen  Weibchen 

^abgesetzte  Eier  —    sei    es    vermittelst    unreiuer,    mit  OxyureDeiem    beschmutzter 

ebensmittel,  oder  sei  es  vermittelst  unsauberer  Finger  eines  mit  Ox yuren  Behafteten 

l-^-    m  die  Mundhöhle  gelangen  und  weiter  in  den  Magen  getragen  werden.     Die 

ehieksale^    denen    der   Inhalt    des    Eies    nach  dem  Importe  entgegengeht,    sind 

rfalgende :     Der    in    seinen   Bewegungen    bisher    sehr    beschränkte  Embryo    erhält 

f:Eunäehst  die  Freiheit,    indem    durch    Einwirkung    des    Magensaftes    die    Eischale 

l^rweicht«    gelockert,    endlich    aufgelöst    wird.     War   er  von  kaulquappenartiger 

[Gestalt  ^    60    hat  er  schon  nach  Ablauf  weniger  Stunden  dieselbe  mit  der  wurm* 

|l5rmigen  rertauscht  und    wandert    als    ein     schlanker ,    sehr    beweglicher ,     doch 

chlechtsloser  Schmarotzer    in    den  Dünndarm    des  Trägers.     Nachdem   er  dort 

'"dngedrongea ,    erhält    in    kürzester  Frist  eein  Verdauungsapparat  die  vollständige 

Ausbildung.     Im  Weiteren    aber  beginnen   auch  die  Gesehlechtsapparate  nach  der 

.tinen  oder  der  anderen  Eichtong  hin  sich  zu  veranlagen  und  ebenso  die  Geschlechter 

^iusaerlich  sich  zu  trennen;  denn  die  weiblich  sich  entwickelnden  Individuen  setzen 

den  langen  Pfriemenschwanz  an ,    während    bei    den    männlich  artenden  sich  das 

hintere  Leibesende  mit  kurzer  Spitze  abschliesst.  Nach  vorhergehender  eJnmaligeri 

vielleicht    auch    wiederholter  Häutung,     bei    welcher    die    männlich    entwickelten 

Schmarotzer  der  kurzen  Schwanzspitze  verlustig  gehen,  tritt  endlich  die  Geschlechts- 

'reife  ein.   Ihr  folgt  alsbald  die  Begattung,   Die  Weibchen  aber  verlassen  nach  ihrer 

Befruchtung  den  Dünndarm    und    wandern    weiter  zum  Dickdarm.     Dort  scheinen 

sie  im  Coecum  längeren  Aufenthalt   zu    nehmen  und    ihre    Legereife    abzuwarten« 

Kaht  sich  die  letztere,    so  steigen  sie  allmälig  in  das  Rectum  hinab,  sammeln  sich 

in   dessen  unterste  Theile,    setzen    ihre  Eier    ab  und  überlassen  es  dem  Wirthe, 

mit  Beinem  Kothe  dieselben  zugleich  auszustreuen.    Sie  selbst  auch  verlassen  dabei 

sahireich  den  Darm  des  Wirthes,    eei  eS|    dass  sie  bei  den  Stuhlentleerungen  mit 

den  Kothmassen  nach  aussen  gerissen  werden^  oder  dass  sie  bei  dem  Entweichen 

von    Darmgasen    mit    dem    oberhalb   des  Anus  gesammelten  Reetalschletm  hinaus- 

iten.    Gerade    der   zuletzt   genannte  Modus  der  AusstOBSung    erklärt,    dass    bei 

dlllichen,  mit  Oxyuren  behafteten  Individuen  lebende  und  bewegliche  Oxyuren 

^läufig    in   der  schleimöberÄOgeuen  Aftergegend    betroffen    werden,    und    dasa    die- 

letbeo    von    dort    aus    bei    weiblichen    Wirthen    leicht    in    die   äusseren    Genitalien 

gelangen    oder,    was    gleich  wahrscheinlich,    durch    beschmutzte    Hände   getragen 

werden  können. 

Das  massenhafte  Vorkommen  von  Oiyaren  bei  manchen  Individuen  setzt 

■  tbrigens  nicht  voraus,  dass  die  Infection  durch  eineu  einmaligen  und  massenhaften 

Import  von   Eiern  veranlasst  sei.      Vielmehr  ist  es  wahrscheinlich  ^  dass  in  diesen 

Fällen  die  Patienten    bereits    seit    längerer  Zeit    mit    den  Schmarotzern    behaftet 

ewesen  und  dass  durch  ünreinlicbkeit  an  Händen  oder  Fingern  die  Uebertragungen 

lieh  häuÜg  wiederholt  haben.  Gelang  es  doch  Zenker  und  Heller  wiederholetitiich 

Dtttdst  des  Mikroskopes    reife  Eier    an  dem  Nagelfalze  und  dem  Kagelraode  der 

rOsyuren kranken  ausfindig  zu  machen. 

Die  Entwicklung  des  Pfriemenscbwanzes    scheint    nur  eine  kurze  Zeit  in 
knspruch  zu  nehmen.     Leqckaet    konnte   14  Tage    nach  dem  Import  von  Eiern 
den   Darroentleerungen  bereits  Schmarotzer  von    6 — 7  Mm.  Länge    nachwei^n. 
"^Belleb   berichtet  von  einem  Falle,  wo  er  in  dem  Proc.  vernufoi'mis  eines  Kindes 


134 


OXYUBIS.  —  OZON. 


von  5  Wocbeo  Alter  sebr  zalil reiche  und  selbst  in  ihrem  Uterus  Eier  tragende 
Oxyaren weibeben  fand, 

Das  Zusamraenscbaaren  der  Iräcbtigen  (Jxyurenweibcben  im  unleren  TheÜe 
des  MastdÄrnaes,  sowie  die  Kriedi-  nwi  Bobrbcwegungen  derselben  anf  der  Mast- 
darniaclileimbaut  erzeugen  nicht  nur  eine  stärkere  Scbleimabsonderung,  RöthuDg 
und  Ecebyinosenbildiing  daselbst  und  am  After,  sondern  veranlassen  auch  das 
Bcbmerzlicbe  Jucken,  über  welches  die  mit  Oiyuren  Behafteten  klagen.  Das  letztere 
erfiibrt  namentlich  des  Abends  und  bei  der  naditliclien  Ruhelage  des  Körpers  im 
Bette  ein©  heftio^e  Steigerung  und  reizt  die  Leidenden,  den  unerträglich  aufregenden 
Beschwerden  durch  Heiben  oder  Kratzen  oder  Bohren  mit  den  Fingern  entgegen- 
zutreten. Wie  bekannt  ^  entstellen  dureh  diese  seitens  des  Leidenden  oft  sehr 
intensiv  ausgeübten  und  bäu%  wiederholten  Insulte  an  Ader  und  Aftergegend 
leicht  Excoriationcn,  oberflächliche  Hautentzündung,  Eczem   u.  s.  w. 

Zur  Sicheniiig  der  Diagnose  des  parasitischen  Leidens  ist  es  geboten, 
entweder  die  Oxynren  selbst,  oder  aber,  wenn  dieses  ohne  Erfolg  bleibt,  deren 
Eier  aufziisudien.  Behufs  Auffindeiia  der  ersteren  sind  die  Analgegend  und  der 
After,  oder  aber  die  frisch  entleerten^  noch  warmen  Fäees,  oder  endlich  der  in 
dem  Ende  des  Mastdarmes  angesammelte  und  durch  ein  kleines  Kaltwasserklysmt 
hervorgegpülte  Redalselileim  der  Inspeetion  zu  unterziehen.  Das  Aufsuchen  der 
Eier  erfordert  die  Anwendung  des  Mikroskops,  Das  Charakteristische  in  Rücksicht 
auf  Grösse,  Form  und  Aussehen  derselben  ist  oben  mttgetheili.  Sind  Oxyuren 
vorhanden,  so  hält  es  gewöhnlich  nicht  schwer^  in  dem  mittelst  eines  Spatels  vom 
After  oder  um  dem  unteren  Theile  des  Rectum  genommenen  Schleim  die  Eier 
aufzufinden. 

Literatur:  Cobbold»  Fat  asiies  of  Man  tmd  Kntoza^  1884.  —  B.  L  e  u  c  k  a  r  t^ 
Die  metiächlicliffn  Parasiten.  IL  —  Schneider,  Kematodeti.  —  Heller,  Art.  „Darm- 
Schmarotzer**  in  H.  v.  Zienissen'«  Handbuch  der  spcc.  Path.  md  Ther,  VII,  2*  Hälfte. 
1876t  pag.  632.  —  K  ächenmeister,  Die  Parasiten  des  Menschen.  3,  Anfl.,  Lief.  3, 
Nematoden,  pag.  436  —  Flögcl,  Zeitachr.  für  wisseiiScK  Zoologie,  1869,  XIX.  — 
Zenker,  Tagbl.  der  42-  Versammlang  deutficher  Naturforsn  her  und  Aerzte.  Nr.  7.  pag.  140 
"und  VerhnndL  der  physikal.-med,  Societät  zu  Eflanfiau.  1872»  Heft  II,  —  Vix.  Zeitaclir.  für 
Psychiatrie.  XVII,  Heft  J.  —  Micbelsolin,  Berltni-r  klin.  Worhenschr,  1877,  Nr,  H3.  Die 
Oberhaut  der  Genitocruralfalte  uucl  ihre  Umgebung  als  Bmljtlätt«*  von  Oxytn't«  i^ermicuiaria.  — 
Seligsohn,  Ikriiner  klin.  Wochenschr.  1878,  Nr.  40»  Sommer. 

0zE6n£l  (»v^atvÄ  von  f^tiv,  riechen)»  i.  Nasenkrankheiten,  XIV,  pag,  53. 

OlOn.  l.  Chemiaches.  Jedes  Atom  SauerdtolT  (0)  besitzt  zwei  Bindunge- 
einheiten ,  ist  bivalent  —  wie  die  neuere  Chemie  Bich  ausdrückt  —  und  vermag, 
wenn  aie  frei  sind ,  energisch  Oxydationen  zu  vollziehen,  Man  »teilt  es  bildlich 
dar  als  -Q-  oder  O    . 

In  den  20  9  Procent  des  8auerstoff-i  unserer  Luft  oder  in  dem  reinen 
Sauerstoff j  den  wir  uns  in  den  Laboratorien  darstellen  und  In  Gasometern  aufbewahren, 
sind  je  zwei  Atome  zu  einem  Molekül  vereinigt  (0^).  Ihre  Bindungseinheiten  sind 
darum  geschlossen  oder  gesattigt,  und  dieser  SauerstolT  vollzieht  ohne  weiteres 
keine  Oxydationen,  Man  giebt  ihm  den  bildliehen  Ausdruck  O  O*  Saueratoti',  welcher 
eine  merkbare  Menge  jener  Einzelaiome  enthält^  heisat  a  c t  i  v  e  r  Sauersloflf ;  unser 
gewöhnlicher  LuftsauerstoÜ'  heisst  inactiver.  Man  kann  letzteren  oder  aueli  das  nur 
aus  Sauerstoff  bestehende  Gas  auf  mehrfachem  We^e  in  die  active  Form  überfllliren. 
Einer  dieser  Wege  ist  die  Eiektricität*  Lä&st  man  starke  Funken,  hauptsächlich  in 
Form  der  sogenannten  stillen  Entladungen,  durch  die  Luft  oder  das  Gas  schlagen, 
so  bekommen  beide  einen  eigenthtlmlichen ,  an  Phosphor  erinnernden  Geruch  und 
oxydiren  nunmehr  schon  bei  niedriger  Temperatur  solche  Dinge,  welehe  vorher 
darin  ganz  unverändert  geblieben  waren.  Quecksilber  z.  B-  wird  augenblicklich 
schwarz  durch  Entstehen  von  Queckailberoxydul  (HgaO),  blankes  Silber  ebenso 
durch  Entstehen  eines  Snperoxydes   (AgO). 

Bei  dieser  Behandlung  des  SauerstotTs  durch  die  Elektricität  wird  dessen 
ursprüngliches  Volum    etwas  kleiner,    es  hat   sich  also   verdichtet.    Das  rührt 


I 


I 
I 


I 


ozox. 


135 


dass  viele  Sauerstoffmoleküle  gesprengt  sind  und  die  Einzelatome  an  die 
imversehrt  gebliebeneu  Moleküle  sieb  angelegt  haben.  Aus  O2  sind  also  eine  Menge 
Os  entstanden,  oder  anders  gesagt:    3  Volumen  O5,  sind  geworden  2  Volunaen  0^, 

Diese  letÄteren  neugelbrmten  Moleküle  haben  die  Construction     y\  , 

00 

Es  ist  klar,  dasa  die  Bindung  hierin  bei  weitem  nicht  mo  fest  ist  als  in  Oj, 
Die  Berührung  mit  einem  oxydirbaren  Körper  erscbtittert  das  ZuaammenhaUen:  das 
eine  Atom  tritt  an  diesen  Körper  heran,  oxydirt  ihn  —  wie  vorher  vom  Quecksilber 
und  Silber  erwähnt  —  und  die  beiden  anderen  Atome  fliessen  7;u«ammen  zu  dem, 
was  sie  vorher  wäret»,  z\i  gewöhnlichem  inactiveu  SauerstolT  0,^, 

Das  eine  Atom  in  Ozon  ist  demnach  der  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
wirkende  Beatandtbeil.  Infolge  dessen  bekommen  wir.  im  Wesen  stets  die  sogenannten 
Osonreactionen,  wo  Einzelatome  des  Sauerstoffs  vorhanden  sind,  also  beispiels- 
weise vom  nascirenden  Sauerstoff,  worin  die  Atome  nicht  Zeit  genug  hatten,  sich 
zu  Molekülen  zusammen  zu  thun,  und  vom  Wasseretoffsaperoiyd  H^O.,,  worin 
das  eine  Atom  dem  11. 0  ziemlich  lose  nur  anhöngt.  Auch  das  indirecte  Oxydiren 
durch  Chlor,  Brom  und  Jod  gehört  hierher.  Je  ein  Molekül  von  ihnen  entreisst  ein 
Molekül  Wasserstoff  und  setzt  dafür  ein  entsprechendes  Atom  Sauerstoff  in  Freiheit. 
Der  einfachste  Ausdruck  für  diesen  Vorgang  mt:  Cl^  -|-  H3O  =  2  HCl  -h  O   . 

Der  Vollständigkeit  wegen  sei  noch  daran  erinnert,  dass  das  Ozon  auch 
Äüf  anderem  Wege  erzeugt  werden  kann.  Es  sind  das :  Die  Zerlegung  von  Super- 
oxyden  durch  concentrirte  Sc liwe feisäure,  die  Elektrolyse  des  Wassers,  wobei  es 
sich  am  positiven  Pole  ansammelt,  die  laugsame  Oxydation  des  Phosphors  bei  Gegen- 
wart von  Wasser,  die  langsame  Oxydation  von  Kohlenwasserstoffen  unter  dem  Ein- 
flosa  von  Licht.  Wie  man  dasselbe  aber  auch  darstellen  mag,  nie  bekommt  man  mehr 
als  b^t^  Ozon ,    selbst  wenn  keine  Luft  sondern  reiner  Sauerstoff  verwendet  wird. 

Der  Entdecker  des  Ozons  ist  Ch*  Fr.  Schünbein»  geboren  17911  zu 
Metzingen  in  Württemberg,  gestorben  1868  als  Professor  der  Chemie  zu  Basel.  Seine 
erste  Mittheilung  darüber  ist  von  1B40  und  heisst:  ,, Beobachtungen  über  den  bei 
der  Elektrolysation  des  Wassers  und  dem  Ausströmen  der  gewöhnlichen  Elekiricität 
»US  Spitzen  sich  entwickelnden  Geruch."  Schönbein  hielt  die  von  ihm  entdeckte 
Modification  des  Sauerstoffes  für  eine  polariairte ,  und  zwar  etektro  negative.  Den 
lockeren  Sauerstoff  im  Wasserstoffsuperoxyd  hielt  er  für  elektro-poaitiv ,  weil  beide 
Verbindungen  sich  gegenseitig  zerlegen  (Ojj  +  HjO.  =  2  0.  +  HjO),  also  sich 
inactiv  machen.  Jenen  nannte  er  Ozon  (von  o^u>  ==  ich  rieche),  diesen  Antozon. 
Die  Wiggenfichaft  hat  seither  diese  Auffassung  verlassen  und  gemäss  zahlreichen 
oeuen  Thatsachen  die  oben  auseinandergesetzte,  auf  den  scharf  geschiedenen  Btjgriffen 
von  Atom  und  Molekül  basireiide  angenommen. 

Reagentien  auf  Ozon  allein  gibt  es  nicht,  ausser  der  eingangs  er- 
wähnten Schwärzung  des  blanken  Silbers,  die  nur  von  0.^  bereitet  wird.  Das  gebt 
ftcbon  aus  dem  eben  ErlÄuterlen  hervor,  denn  Alles,  was  Einxelatome  des  Sauer* 
Stoffs  freimacht,  wird  unter  sonst  gleichen  Umständen  in  der  gleichen  Weise  thätig 
sein.  Sprechen    wir  also  nni-  von  den  Reagentien  auf  activen  Sauerstoff. 

Da  sind  zunächst  die  Jodmetalle  zu  nennen.  Bringen  wir  einen  Papier- 
streifen  f  dfr  mit  Jodkalium  und  Stärkekleister  getriinkt  ist,  feucht  in  ozonhaltige 
Luft,  80  wird  er  blau,  denn  2  KJ  +  H.O  +  Oj  -^  0,  +  2  KHU  +  2  J,  Der  Vorgan- 
verläuft  besonders  emptiudlicb,  wenn  etwas  Kohlensäure  zugegen  ist,  die  dan 
Raliumhydroxyd  aufnehmen  kann  und  die  vorher  schon  die  Tendenz  fördert  zur 
Lockerung  des  Jodkaliums  und  Bildung  der  so  leicht  durch  activen  Saueratotf 
zerlegbaren  Jodwasser&toffsiiure  (HJ).  Freies  Chlor  macht  jene  Spaltung  ebenfalls, 
denn  2  K  J  H-  Cl.j  ^^  2  K  Cl  -f  2  J.  Man  wird  aber  wohl  in  den  meisten  Fällen  dessen 
Anwesenheit  —  und  auch  die  von  freiem  Brom  —  ausssuschliessen  im  Stande  sein. 

Man  hat  ferner  das  Thalliumoxydulhydrat  empfohlen.  Papierstreifen,  dort 
wie  hier  von  feinem  Filtrirpapier,  werden  damit  getränkt.   Diese  farblosen  Strcifrn 


ia6 


OZON. 


färben  sieb  braun  durch  SLCÜven  Sauer&tofi',  denn  es  eutstebt  Tballiumoxydbydrat. 
HTIO  +  O5  =0.  +  HTIO,.    Aucb  Wasserstoffsuperoxyd  gibt  diefie  Oxydation, 

Eine  LösiiDg  von  GuBJakbarz  in  Weingeist  wlrä  durch  activen  Sauerstoff* 
tiefblau.  Gaöförmiges  Ozon  wirkt  viel  weniger  rasch  als  Chlor wasser  oder  Wasserstoff- 
superoxyd mit  einem  sogenannten  Ozon  Üb  erträger,  wie  eine  Spur  Eisenvitriol  oder 
Blutrotb.  Sehr  gut  ist  die  Guajaktinctur  zu  verwenden  aum  Nachweis  activen  Sauer- 
stoffs in  frischen  Pflanzeneäften ,  auf  dem  Durchscbnitt  des  Kartoffel knoUens  und 
im  Eiter,  Man  zerreibt  Stücke  eines  protoplasmareichen  Pflanzentbeils  mit  ein  wenig 
Wasser,  lässt  es  einige  Minuten  an  der  Luft  stehen ,  giesst  die  Flüssigkeit  in  ein 
Gläschen  und  fügt  einige  Tropfen  der  Tinctur  biuzu.  Sogleich  hat  man  ein  gesättigtes 
Blau ;  ähnlich  bei  frischem  Eiter,  den  man  aber  erst  mit  10  Theilen  Wasser  ver- 
dünnen muss ,  um  das  die  Heactiou  störende  gelöste  Ei  weiss  zu  verdünnen.  Auf 
dem  Durchschnitt  des  Kartoffelkno Ileus  folgt  die  Reaction  den  Zügen  des  Proto- 
plasmas ,  geht  also  besonders  aus  von  den  Knospen  und  dem  Gewebe  unter  der 
Epidermis.  Im  Eiter  sind  es  die  Leukocyteu.  Durch  vorheriges  Kochen  wird  die 
Reaction  in  solchen  organiacbeu  Geweben  oder  Säftt?n  unmöglich  gemacht ,  und 
zwar  weil  dadurch  das  lebende,  zur  raschen  Aufnahme  von  Sauerstoff  allein 
befähigte  Protoplasma  abstirbt. 

Von  Ozon  kann  datrin  nicht  die  Rede  sein.  Wahrscheinlich  bandelt  es  sich 
hier  um  Waaserstoff'superoxyd,  entstanden  durch  die  Oxydation  des  Protoplasmas  bei 
Gegenwart  von  Wasser*  Auch  das  am  Licht  langsam  oxydirte  Terpentinöl  trägt 
eine  wie  Wasserstoffsuperoxyd  reagirende  Verbindung  in  sich  und  eine  wie  Ozon 
reagirende  über  sich.  Letztere  ist  durch  Einhängen  eines  feuchten  Jodkaliumkleister- 
Streifens  in  den  freien  Raum  der  Flasche  leicht  darzutbun. 

IL  Biologisches.  Die  Thatsaclie,  dass  im  Organismus  des  Warmblüters 
anhaltend  Oxydationen  sich  vollziehen,  hatte  zu  der  Annahme  geführt,  es  sei  Ozon 
in  ihm  ^^orbanden»  denn  mit  dessen  Thätigkeit  gegenüber  oxydirbareo  Substanzen 
zeigten  jene  langsamen  VerbrcnnungeD  des  Thierkörpers  mehrfache  Aebniichkeit. 
Diese  Annahme  schien  zur  Gewissheit  zu  werden^  als  mau  fjind,  dass  ein  Tropfen 
Blut  oder  besser  ein  Tropfen  concentrirter  Häraoglobinlösung  auf  Papier  gebracht, 
weches  mit  verdunstender  Gnajaklösung  benetzt  ist,  rundumher  einen  blauen  Ring 
zeigt.  Selbst  wenn  das  Hämoglobin  durch  Kohlenoxyd  unfähig  gemacht  ist,  Sauer- 
stoff aufzunehmen^  giebt  es  diesen  blauen  Ring.  Man  meinte  also,  das  Blutroth  ver- 
wandle den  Sauerstoff  der  Luft  in  Ozon^  ähnlich  wie  Platinschwamm  das  an  seiner 
Oberfläche  thut,  und  so  sei  auch  der  Sauerstoff  im  Blute  in  Form  von  Ozon  enthalten. 

Nähere  Untersuchungen  dieses  Gegenstandes  haben  die  ünhalt barkeit  der 
gegebenen  Erklärung  bewiesen*  Zuerst  ist  die  Bläuung  des  Guajakharzes  kein 
Reagens  für  Ozon  allein*  Sodann  ist  Blutroth  unter  den  angegebenen  Verhältnissen 
in  steter  Umwandlung  begriffen,  und  eines  dieser  Umwandlungsproducte  macht  durch 
seine  Oxydation  an  der  Luft  jene  Erscheinung  activen  oder  atomistischen  Sauerstoffs. 
Ferner  ist  die  Anwesenheit  von  Ozon  im  Blutserum  um  deswillen  unmöglich,  weil 
das  Eiweiss  des  Serums  daeselbe  energisch  an  sich  ziehen  würde,  denn  eine  wässerige 
Lösung  von  Eiweiss»  dem  durch  Ozon  gebläuten  Guajakharz  zugesetzt,  entfärbt 
dieses  augenblicklich.  Und  endlich,  der  in  das  Vacuum  einer  Luftpumpe  eintretende 
Saierstoff  aus  dem  Blute  einer  eben  angesi'hnittenen  Arterie  zeigt  keinerlei  Ozon- 
reaction.  Er  ist   „inactiv'\   wie  der  der  Luft. 

Gleichwohl  ist  das  Entstehen  und  die  ausgedehnte  Thätigkeit  activen 
Sauerstoffes  im  Warmblüter  gewiss.  Schwefligsaure  Salze  erscheinen  zum  Theil  als 
Bchwefelsaure  im  Harn:  ausNa^SO^  wird  Na.,  SOj  ;  Benzol  wird  zu  Phenol:  Cg  H, 
zu  Q  H5  .  HO  u,  s.  w.  Lässt  man  ausserhalb  des  Körpers  Ozon  auf  Harnsäure  ein- 
wirken, so  bekommt  man  diejenigeu  Osydationaproducte,  welche  man  auch  bei  der 
Verfütternng  von  Harnsäure  im  Harn  des  Thieres  bekommt :  Allantoin,  iPxalsäure 
und  Harnstoff.  Solcherlei  Beispiele  liesscn  sich  eine  ganze  Menge  anführen.  Sie 
zeigen  uns,  dass  der  inactive  Sauerstoff  des  arteriellen  Blutroths  in  seine  zwei  Einzel- 
atome  gespalten  wird    und  in  letzterer  Form  an  andere  Moleküle  herantritt;   aber 


OZON. 


137 


das  GaB  Ozon  braucht  deehalb  weder  in  dem  Blute ^  noch  in  den  Geweben  vor- 
handen zu  sein.  Wahrscheinlich  verhnlt  gich  die  Sache  8o:  Das  Protoplasma  der 
lebenden  Zellen  activirt  den  Sauerstoff^  d.  b.  spaltet  das  Moleküi  in  aeine  zwei  Atome, 
wie  wir  vorher  als  experimentell  nachweisbar  von  den  farblosen  Blutzellen  nnd  dem 
Protoplasma  von  Pflanzen  erfahren  haben,  und  damit  werden  seine  Affinitäten  frei. 
Der  Sauerstoff  kann  jetzt  eben  so  rasch  die  Oxydationen  voHziehen,  als  wenn  er, 
der  atmosphärischen  Luft  anp:ehÖrend,  durch  irg:end  eine  Ursache  activirt  worden 
ist,  oder  als  wenn  er^  dem  Waaser  anhängend ^  Wasserstoffsuperoxyd  gebildet  bat. 
In  neuester  Zeit  ist  gerade  die  Behauptung  auf  Grand  von  Versuchen  aufgestellt 
worden,  der  Organismus  des  Warmblüters  producire  in  allen  Drüsen  und  in  vielen 
Geweben  Wasserstoffsuperoxyd.  Innerhalb  der  lebenden  Gewebe  ist  der  activirte 
Sauerstoff  unmittelbar  nicht  nachzuweieen,  weil  er  im  Augenblick  seines  Entstehens 
auch  schon  wieder  an  die  oxydablen  Substanzen  herantritt  und  sieh  mit  ihnen 
verbindet. 

In  der  Literatur  fiudet  sich  vielfach  die  Angabe ,  das  Blut  ertrüge  nicht 
die  geringste  Quantität  Ozon,  ohne  dass  sein  Farbstoff  zerstört  werde;  und  auch 
das  mli<386  als  Beleg  dafür  gelten ,    dass  kein  Ozon  im  Blut  enthalten  sein  könne. 

Oemääs  eingehenden  Versuchen  von  mir  liegt  die  Sache  so  gefährlich  nicht. 
Defibrinirtes  Blut  vom  Kalb  oder  Hammel  kann  in  der  Menge  von  etwa  500  Ccm. 
mindestens  eine  Stande  lang  anhaltend  von  einemi  ozonisirlcn  Luftetrome  durchzogen 
werden,  der  soviel  Ozon  enthält,  dass  er  in  der  nämlichen  Zeit  die  Kautschuk- 
verbindungen des  Apparates  einigemal  durchlöchert  und,  unverdünnt  eingeathmet, 
nach  etwa  20  Secunden  die  heftigste  Reizung  im  Haise  und  in  den  Lungen  macht, 
ohne  an  dem  Blute  irgend  etwas  von  desi^en  äusserem  Ansehen  oder  von  dessen 
spectroskopiBchem  oder  mikroskopischem  Verhalten  zu  ändern.  Nur  die  Alkalescenz 
de«  Serums  nimmt  rascher  ab  als  gewf^nlich.  Offenbar  macht  sich  das  Ozon  zuerst 
an  die  gelösten  organischen  Körper  des  Blutes  heran  und  ergreift  dann  erst  die 
geformten  Träger  des  Farbstoffs  und  diesen  selber.  Frisch  aus  der  Arterie  gelassenes 
Blut,  sowie  reines  in  Wasser  gelöstes  Sauerstoff hSmoglobin  vom  Pferde  verhielten 
sich  dem  Ozon  gegenftber  unerwartet  widerstandsfähig,  letzteres  allerdings  viel 
weniger  als  das  Blut.  Der  End erfolg  des  Durch leitens  ist  natürlich  Zerstörung  der 
Körperchen,  Uebergang  des  rotben  Hämoglobins  in  braunes  Metliämoglobin  und 
Säaerung  des  Serums. 

Einen  Ozonüh erträger  nennt  man  das  Blutroth,  Bringt  man  nämlich 
Terpentinöl,  welches  ozoiilialtig  ist,  mit  Jodkalium  zusammen,  so  dauert  es  lange, 
bis  das  Ozon  dieses  Salz  «ngreift ;  es  geschieht  augenblicklich,  wenn  ein  Tröpfchen 
Blut  oder  Hämoglobin  hinzugefügt  wird.  Eisenvitriol  und  Platinschwamm  wirken 
ebenso.  Die  richtige  Erklärung  des  Vorganges  ist  wohl  die,  dass  durch  den  Ueber- 
trSger  die  disponibeln  SHuerstoffatome  ra^cb  losgerissen  werden  und  nun  auch  das 
Jodkalinra  treffen,  wekhes  nie  schwerer  losreisat,  als  z.  R>  das  Eisenvitriol  es  thut. 
Coser  Blutroth  enthält  ausserdem,  nach  der  Meinung  vieler  Physiologen,  sein  Eisen 
in  der  Form  einer  äusseret  leicht  oxydirbaren  Oxydulverbindung*  Ob  jene  merk- 
würdige Eigenschaft  des  Blutroths,  nämlich  die  Uebertragung  dea  acti Wirten  Sauer- 
itoffs,   von  Bedeutung  ist  fUr  das  Lehen,  eei  dahingestellt. 

ll[.  Hygienisches,  Schon  bald  nach  der  Entdeckung  des  Ozons  und 
besonders  nach  dessen  Nachweis  in  der  Luft  begann  man,  ihm  luftreinigende  und 
miasmentödtende  Wirkungen  zuzuschreiben.  Winste  man  doch ,  dass  es  chemisch 
Oberhaupt  dem  in  dieser  Hinsicht  längst  verwendeten  Chlor  ähnlich  sei ,  dass  es 
Schwefelwasserstoff,  Schwefelammonium  und  andere  übelriechende  Gase  zerstöre;  und 
weil  man  damah  die  Krankheitserreger,  die  Infectionsstoffe,  mit  wenigen  Aufnahmen 
Dur  in  der  Luft  suchte,  so  lag  nichts  näher ,  als  von  dem  durcli  die  Natur  selbst 
bereiteten  chlorähntichen  Ozon  allerlei  Hilfe  zu  erwarten.  Und  heute  noch  wird 
vielfach  gelehrt ,  im  Haushalt  der  Natur  habe  das  Ozon  der  Luft  die  Aufgabe, 
deren  Reinbleiben  von  Zer.setzuufisproducten  aller  Art  zu  bewerkstelligen.  Es  wäre 
JUSO  fär  die  Luft,  was  die  Hunde  der  Städte  des  Orients  für  dtren  Strassen  sind» 


138 


OZON, 


Ich  übergehe  die  früheren  massenhaften  Schriften  und  Abhandlungen  hier- 
über —  denen  fast  Alles  ist  willkürlich  und  imkritiach  angelegt  —  und  wende  mich 
zu  den   Versuchen,   welche  im  Lichte  der  neuen  Baoteriologie  von  Bedeutung  siud. 

Fermente  geformter  und  nngeformler  Art ,  wie  Weingeisthefe ,  Essighefe, 
Fftulniflsbacterieu ,  Emulsin  ^  Pepain  u.  s.  w.^  werden  durch  Ozon  gelähmt  oder 
getddtetf  falls  es  nicht  zn  verdünnt  ist.  Ebenso  geht  es  den  in  Pflanienaufgüsseu 
enthaltenen  Infusorien .  Aber  von  solchen  Versuchen  ist  es  vorläufig  noch  weit  bbi 
znm  berechtigten  Aufstellen  der  Behauptung,  das  atmosphärische  Ozon  sei  ein  an- 
danemdes  Desinficiens  tllr  die  Luft.  Gerade  die  Verbuche  in  meinem  Laboratorium 
ergaben  j  dass  Verdünnungen  des  Ozons  ^  welche  immerhin  noch  ganz  bedeutend 
hoch  über  denen  des  atmoiiphäriscbeu  Ozons  lagen,  die  niederen  Organismen, 
zumal  in  W&saer,  welches  bekanntlich  den  bei  weitem  grös3ten  Theil  des  Ozons 
zerstört,  unversehrt  liessen.  Es  wird  schwer^  dabei  sich  vorzustellen ,  dass  nun 
die  roinutiöäen  Mengen  in  der  Luft  mehr  vermöchten,  abgesehen  davon,  dass 
noch  Niemand  einen  Beweis  dafür  geliefert  hat,  und  dass  wir  heute  unsere 
krankmachenden  Bacillen  und  Kokken  meistens  in  anderen  Medien  als  in  der  Luft 
zu  suchen  haben. 

Die  Bacillen  des  Milzbrandes  wurden  in  dem  Laboratorium  Nencki's  auf 
ihr  Verhalten  xti  Ozon  geprüft.  Das  Ergebniss  war :  Während  die  gewöhnlichen 
Fäulnisshacterien  dnreb  Ozon  in  relativ  kurzer  Zeit  getödtet  werden,  entwickeln 
und  vermehren  sieh  bei  Gegenwart  von  Ozon  die  des  Milzbrands  gauÄ  so,  als  ob  sie 
in  atmoapb^lnscber  Lnft  oder  in  Sanerstotf  wären.  Auch  das  giebt  filr  die  Annahme 
einer  besonders  wertb vollen  deninficirenden  Thiitigkeit  des  Ozons  der  Luft  keine 
günstige  Aussicht 

Die  alte  Sage,  dass  Gewitter  die  Luft  reinigen,  und  zwar  dnrch  Ver- 
mehrung des  Ozons  I  hält  nicht  Stich.  Denn  erstens  bringt  durchaus  nicht  jede« 
Gewitter  eine  Steigerung  des  (jjongehaltes  der  Lnft  und  sodann  hat  der  Regen 
den  wesentlichen  Antheil  an  der  erfrischenden  Wirkung  von  Gewittern,  wovon  mau 
sich  bei  Regengüssen  nach  trockenem  und  heissem  Welter  überzeugt  hat,  auch 
wenn  keine  Spur  von  Zunahme  des  Ozons  nachzuweigen  war. 

WOLFFHÜGEL  hat  die  Frage  untersucht,  weshalb  die  Luft  ihr  Ozon  ver- 
liert in  geschlossenen  Räumen^  eine  von  früher  bekannte  Thataache ,  die  er  von 
Neuem  bestätigte.  Er  fand,  dass  die  Luft,  welche  einen  wenig  durchlässigen,  also 
jungen  und  feuchten  Mörtel  passirt  hat^  keine  Ozonreaction  mehr  giebt^  dtss  femer 
die  Verunreinigungen  unserer  Wohnräume  das  Ozon  der  Luft  verzehren.  Dazu 
rechnet  er  besonders  den  auf  Wänden^  Decken,  Boden  und  Mobein  lagernden  und 
den  von  diT  Strasse  hereinwehenden  Staub,  der  ja  vun  einer  Menge  organisober 
Gebilde  und  Trümmer  durchsetzt  ist. 

Wegleugnen  litsst  sich  die  hygienische  Bedeutung  des  Ozons  in  der  Luft  ohne 
weiteres  durchaus  nicht.  Ei  ht  möglich,  dass  Tuberkel-  oder  Cholerabacillen  u.  s.  w, 
weniger  gut  auf  oder  in  ihren  alltäglichen  NiibrbÖden  wachsen  ,  wenn  eine  ozon- 
haltige  Luft  sie  bestreicht;  aber  diese  Möglichkeit  hat  erst  die  Prüfung  der  von 
R*  KuCH  geschalfenen  oder  erweiterten  Methoden  zu  besteben,  ehe  sie  Ileimatsrecht 
haben  kann  in  der  wissenschaftlichen  Heilkunde.  Jedenfalls  steht  nichts  Begründetes 
im  Wege,  wenn  der  Arzt  das  Hospital  oder  die  Krankenstube  mit  reiner  ozonisirter 
Luft  durchdringen  iMsst.  Pedantische  Reinlichkeit  wird  dazu  der  beste  Weg  sein, 
denn  sie  und  gute  Lüftung  lassen  das  natürliche  Ozou  der  Atmosphäre  zur  Ver- 
fügung bleiben.  Die  Beschaffung  kUustiicheu  Ozons  hat  ihre  Schwierigkeiten.  Die 
durch  Elek(ricitUt  ist  zu  kostspielig  und  die  vermittelst  chemischer  Compositionen  leidet 
an  den  gewohnten  Verunreinigungen  der  käuflichen  Chemikalien.  Von  praktischem 
Interesse  scheint  mir  die  Angabe  W^olffucqel's  ^  dass  verdunstendes  Acetum 
aromaiicttm  der  deutschen  Pharmacopöe  und  Kölnisches  Wasser  (bekanntlich  nur 
eine  Lösung  ätherischer  Oele  in  Weingeist)  etwas  Ozon  entwickeln.  Auch  älterer 
Aether  und  Terpentinöl  thun  das,  allerdings  weniger  angenehm*  Der  Vorgang  ist 
klar:  die  ätherischen  Oele  und  der  Aether  spalten  bei  ihrer  langsamen  Oxydation 


I 


OZON 


139 


an  der  Luft  manche  Sauerstoffmoleküle,  wobei  also  Oi  oder  0-^  oder,  wie  beim 
Aetber  nacbgewiesen,  HjO.,  entatehen  kann. 

Nach  einigen  Uiitersucheru  ist  in  der  Atmosphäre  jedenfalls  Wasserötoff- 
fiuperoryd  vorhandeD  und  giebt  die  erwähnte«  Reactionen  dei  activen  Sauerätoffö; 
die  Existenz  des  Uzoos  soll  nicht  he  wiegen  sein.  Bei  der  groasen  Verwandtschaft 
beider  Dinge  mit  einander  hat  dieser  streitige  Punkt  vorläufig  wenig  praktische 
Bedeutung.  Auch  das  Wasserst ulTäitperoxyd  ht  ein  gutes  Desinficiens. 

Wie  man  auf  der  einen  Seite  das  Uzon  als  da«  schS^fzenswertheste 
Dednficiens  der  Natur  angesprochen  hat,  so  auf  der  anderen  als  den  häufigen  Er- 
reger  von  epidemischen  Catarrhen  der  Luftwege,  wenn  sein  Gehalt  in  der  Atmosphäre 
wesentlich  gesteigert  sei.  Aber  auch   darüber  ist  etwas  Sicheres  nicht  bekannt* 

Der  Glaube  an  die  grorise  hygienische  Bedeutung  des  Oäous  der  Luft  hat  zu 
vielen  »Studien  über  *>zonometrie  oder  Oionoskopie  gefülirt,  Ozunomoter  nannte 
ScHÖKBEiN  jene  Streifen  feinsten  FiUrirpapiers,  welche  mit  einer  Lösung  von  Jodkalium 
und  Stärkekleisler  getränkt  sind.  Kommen  sie  mit  Ozon  zusammen,  so  tritt  bei  Gegen- 
wart von  Wasser,  wie  ich  schon  erwähnt  habe,  das  active  Sauersroffatom  an  daa 
Kalium  heran  und  setzt  das  Jod  in  Freiheit :  2  K  J  +  H.^  0  +  0^  =  2  K H  0  +  O3  +  2  J, 
Der  Kleister  färbt  sich  mehr  oder  weniger  blau,  und  an  einer  von  Schönbein  auf- 
gestellten Scala  kann   man   vergleichen ,  welcher  Grad  der  Bläuung  vorhanden  ist. 

Gegen  diese  Art  der  Messung  ward  mit  Recht  eingewendet,  auch  Chlor 
und  ähnliche  Dinge  machten  diese  Zerlegung  dos  Jodkaliums ,  es  könne  das  aho 
ebensogut  ein  in  der  Nähe  befindlicher  Schornstein  einer  chemkchen  Fabrik  gethan 
haben,  wie  das  unterstell: e  Ozon  ;  indess,  es  liegt  auf  der  liand,  dass  man  gegen 
diesen  Fehler  der  Schlussfolge  sich  kicht  wird  schützen  können.  Wichtiger  bleibt 
folgender  Einwand;  Die  Menge  des  Ozons,  welche  von  der  Luft  mitgeführt  das 
^zonometer  bestreicht ,  Iiäiigt  ab  zum  grossen  Theil  von  der  Geschwindigkeit  des 
TtndeB,  Da  diese  nun  ^ehr  wechselnd  ist,  so  wird  man  auf  solche  Weise  kaum  zu 
Qem  brauchbaren  Schlüsse  auf  die  richtige  Quantität  des  ÜÄons  gelangen.  Auch 
die  Flüchtigkeit  des  Jods  in  der  Jodstirke  besonders  bei  stärkerem  Winde  stört 
^daa  Resultat.  Wolffhühel  hat  einen  Apparat  construirt,  welcher  diese  Schwierig- 
'-keit  umgeht.  Er  besteht  ans  zwei  an  beiden  Enden  offenen  Glasröhren  von  ver- 
schiedenem Durchmesser,  von  welchem  die  weitere  B  mit  AsphaltlRck  geschwärzt 
ist  und  die  Hülle  für  das  Reagens  bildet  (siehe  die  Abbitdung  Fig,  11),  Das  freie 
Ende  der  engeren  Röhre  ^4  steht  in  Verbindung  mit  dem  Aspirator;    der  Streifen 

Fig.  11. 


Rengenspapier  ist  um  das  andere  Ende  x  derselben  lose  li erumgelegt  und  durch  das 
lU  Hölle  dienende,  geschwärzte  Rohr  ß  gegen  directes  Licht  geschützt.  Durchmesser 
von  ^1=  8,  von  J5  =  12*5  Mm.  Das  freie  Ende  der  Röhre  A  kann  auch  mit  der 
Gistihr  und  dem  Sauger  durch  eine  Gummirohre  verbunden  werden,  so  dass  alle 
bei  fi  einströmende  Luft  das  Reagenspapier  passiren  muas ,  ehe  sie  in  die  Gasuhr 
kommt.  Wahrend  der  Thiltigkeit  des  Apparates  ist  die  Röhre  ^-12-3  Cm.  tief  in  ß 
Mgeschobeu  und  die  Verbindung  zwi sehen  ^1  und  //  dunh  einen  kurzen  Gummi- 
ichiauch  hergestellt.  Zur  täglichen  Beübachtung  sollen  nach  Wdlffhügkl  4  Stunden 
coit  250  Liter  zu  aspirireuder  Luft  ausreichen.  Auf  die  Verwerthung  solcher  Versuche, 
welche  fem  von  Stiitten  chemischer  Industrie  oder  der  Fäulniss  und  Verwesung  - — 
die  ebeofalls  „Ozonreaction"  erzeugen  können  —  angestellt  wurden  und  in  denen 
direet  aus  dem  Freien  kommende  Luft  benutzt  wurde,  komme  ich  später  zurück. 
DfiHy  auch  im  Freien  ausgeführt,  giebt  leidlich  vergleichbare  Resultate.  Im 
rebrigen  muss  ich  wegen  der  vielen  Einzelheiten  der  Ozonometrie  auf  C.  B.  Fox^ 
167 — 300  verweisen.  In  absoluten  Zahlen,   wie  sonst  bei  chemischen  Analysen, 


140 


OZON. 


Fig.  12. 


lassen  die  Verhältnisse  des  Ozons  hier  sich  nicht  bringen ;  dafür  ist  die  Quantität 
des  Ozons  in  der  atmosphärischen  Luft  selbst  unter  den  günstigsten  Umständen  zu 
gering.  Hat  man  es  mit  messbaren  Mengen  des  Gases  im  Laboratorium  zu  thun, 
so  geht  das  sehr  leicht.  Man  lässt  eine  bekannte  Quantität  Jodkalium  durch  das 
zu  untersuchende  Oas  zerlegen  und  titrirt  das  freigewordene  Jod  vermittelst  unter- 
schwefligsauren  Natriums.  Eine  einfache  Rechnung  ergiebt,  wieviel  Sauerstoff  zum 
Zerlegen   des  Jodkaliums  verbraucht  worden    ist  und    wieviel  er  als  0,  ausmacht. 

IV.  Therapeutisches.  Man  hat  dem  Ozon  jede  Möglichkeit  einer 
Verwendung  zu  Heilzwecken  abgesprochen,  einmal  weil  es  ein  die  Schleimhäute 
zu  heftig  reizendes  Oas  sei,  und  ferner  weil  es  in  Berflhrung  mit  diesen  augen- 
blicklich zerlegt  werde. 

Diese  Behauptungen  haben  nur  dann  ein  Recht,  wenn  bewiesen  werden 
kann,  dass  dem  Ozon  ausser  jenen  örtlich  stark  reizenden,  ätzenden  Einwirkungen 
keinerlei  andere  auf  den  Thierkörper  zukämen.  Zeigt  sich  dagegen  seitens  des 
Ozons  irgend  ein  Einfluss  ungiftiger  Art  auf  innere  Organe,  so  wird  wenigstens 
die  Möglichkeit  offen  gehalten,    auch  therapeutische  Erfolge  mit  ihm  zu  erzielen. 

Mir  ist  in  einer  langen  Reihe  von  Versuchen  der  Nachweis  eines  solchen 
Einflusses  gelungen.  Ich  ozonisirte  trockene  und  filtrirte  Luft  vermittelst  des  von 
W.  Siemens  angegebenen  schönen  Apparates.  Er  besteht  aus  einem  weiten  Glas- 
rohr A  A  und  einem  engern  B^  beide  so  in  einander  gefttgt,  dass  ein  ringförmiger 
Raum  frei  bleibt.  AA  ku  B  angeschmolzen,  ist  mit  dem  Ansatzrohr  C  versehen, 
durch  welches  die  Luft  zugeführt  wird,  während  ans  dem  engeren 
Rohr  i>,  zu  welchem  AA  ausgezogen  ist,  die  kräftig  ozonisirte 
Luft  abgeleitet  wird.  Die  Aussenseite  von  A  A  und  die  Innenseite 
von  B  sind  mit  Stanniol  belegt,  letztere  ist  mit  der  Klemm- 
schraube E  verbunden ,  erstere  in  der  Nähe  von  i>  mit  einem 
Metallring  verbunden,  der  ebenfalls  eine  Klemmschraube  trägt. 
In  die  beiden  Klemmschrauben  werden  die  Drahtenden  eines 
starken  Ruhmkorff's  eingefügt,  der  durch  einige  kräftige  Elemente 
in  Gang  gesetzt  wird. 

An  C  hatte  ich  einen  Gummiballon  angebracht,  mittels 
dessen  die  in  A  A  befindliche  ozonisirte  Luft  ausgetrieben  wurde, 
an  D  ein  ableitendes  Glasrohr  mit  einer  Halbmaske,  welche  auf 
Nase  und  Mund  der  Versuchsperson  aufgestülpt  wurde. 

Der  Apparat  von  W.  Siemens  ist  nicht  sehr  haltbar. 
Ich  bediente  mich  darum  im  Verlauf  meiner  Versuche  später  der 
Weiterbildung  desselben  von  v.  Babo  und  von  Kolbe.  Ihre 
Construction  und  Handhabung  ist  einfach,  besonders  die  des 
ersteren.    Bei  C.  Engler   sind    sie  beschrieben  und  abgebildet. 

Die  zahlreichen  Einzelheiten  der  Versnchsanordnung 
wolle  man  im  Original  nachlesen.  Zuerst  brachte  ich  Thiere  in 
die  ozonisirte  Luft.  Am  besten  reagiren  der  Frosch  und  die 
Katze.  Sie  werden  durch  anhaltende  Zufuhr  ozonisirter  Luft  in 
einen  schlafähnlichen  Zustand  versetzt,  welcher  nach 
Lüften  der  Glocke  binnen  sehr  kurzer  Zeit  verschwindet.  Wurde 
ein  solches  Thier  unmittelbar  nach  der  Herausnahme  aus  der  Glocke  rasch  getödtet, 
so  fand  sich  in  seinen  Luftwegen  keine  Spur  von  Reizung  und  von  Hämorrhagien, 
jedenfalls  nicht  mehr  als  bei  einem  eben  getödteten  Controlthier ,  das  kein  Ozon 
bekommen  hatte.  Diese  Tbatsacbe  schien  es  mir  zu  erlauben,  dass  ich  auch 
Menschen  die  ozonisirte  Luft  einathmen  Hess ,  und  zwar  längere  Zeit  hindurch 
in    horizontaler    Lage.  *)  Der  Erfolg  entsprach  dem,  was  ich  beim  Thiere  gesehen 

*)  In  dankenswerthester  Weise  unterzogen  sich  diesen  Versuchen  mein  damaliger 
Assistent,  jetzt  Professor  Hugo  Schulz  in  Greifs wald,  meine  Schüler,  die  jetzigen  Aente 
Dr.  E.  Fischer  in  Dortmund,  Dr.  Aug.  Meyer  in  Schönecken  (Trier),  G.  Graham  Watts 
aus  England  u.  A. 


OZON. 


141 


itte  ;    Bei  der  Mehrzahl  memer  Vera uchsperso neu  entstand  Schläfngkeitj  bei  einigen 

wenigen  wirklicher  Scblat;  und  nur  bei  einem  kleineren  Theil  kam  ea  zu  keiner  Spur 

von  Schtäfrigkeit,  unter  Anderem  oflTenbar,  weil  ihre  Luftwege  zu  empfindlich  auf  d&a 

Ofon  reagirten;  heftiges  Kratzen  im  Halse  und  Husten  stellte  sich  bei  ihnen  ein« 

Scbläfrigkeit    und  Schlaf    hörten    stets    auf,    Bohald    ich    den    das  Ozon 

^bereitenden  elektrischen  Strom  unterbrach.  Länger  ala  15  Secunden  danach  dauerte 

nie.   Die  Depression  der  Geliirnrinde  ist  also  eine  nur  sehr  flüchtige. 

Auch  in  den  Fällen,  in  welchen  ich  keine  Schlftfrigkeit  erzielen  konnte, 
machte  sich  in  den  ersten  Minuten  deä  Einatbmena,  sobald  die  gelinde  Angst 
einiger  Neulinge  überwunden  war,  ein  Gefühl  behaglichen  und  leichten  Athmens 
geltend,  zuweilen  mit  heiterer  Gemüthsstimmung  verbunden,  ähnlich  wie  es  vom 
Einalhmen  des  Stickoiyduls  bekannt  ist. 

War  die  Ozonmenge,  welche  vom  Menschen  eingeathmet  wurde,  eine 
krüftige,  sei  es,  weil  die  Apparate  zu  stark  arbeiteten  oder  weil  die  zuleitende 
R6hre  den  Athmungaorganen  zu  nahe  stand,  so  erschienen  ausser  heftigem  Husten 
auch  Brechneigung  und  Würgbewegungen ,  beides  alierdinga  vorwiegend  dann, 
wenn  das  Ozon  hei  aufrechter  Stellung  eingeathmet  wurde.  An  mir  selbst  gewahrte 
ich,  dass  starke  Uebelkeit  vorhanden  sein  kann  ohne  den  geringsten  Hustenreiz 
Dass  Einathmen  von  Ozon  Ueljclkeit  hervorrufen  kenne,  fand  ich  tibrigens  bereits 
ftt  Lehrbüchern  der  Chemie  verzeichnet. 

M.   Fllipow    in    Kasan    wiederholte    unter    der    Leitung    von    Professor 
D061EL  meine  Versuche.     Ungeachtet  seiner  ganz  fehlerhaften  Versuchsanordnungr 
l^nad    seiner  confusen  Darsfeliiing    der    eigenen  Resultate^    worin    er   sich  bemüht, 
"^flie  roeinigen  absolut  zu  leugnen,  hat  er  Folgendes  gesehen : 

,,Eine  Katze  war  unter  der  Glasglocke,  wohin  Ozon  geleitet  wurde,  nach 

einiger  Unruhe  m  c  h  r  s t  i  H  und  schien  schläfrig  zu  werden",  und  am  Menschen : 

„Subjectiv    trat  nach   längerem   Einathmen  verdünnten  Ozons  ein  Wärrae- 

gefilhl    in    der  Brust    auf ,    eine    geringe  Abstumpfung    und  SchlÄfrigkeit 

od  unbedeutender  HustenreiK." 

Ohne  meine  Untersurhungeu    aus    dtm  Jahre   1882    zu    kennen    oder  zu 

'«rwahnen,    veröffentlichte   1886   E,  DE  Renzi  in  Neapel  ähnliche.    Er  fand,  dasa 

Ozon   bei   Fröschen  zuerst    ein   Verfangsamen,    dann  Stillstehen    der  Athmung    und 

dann    Apnoe    bewirkt,    bei    Vögeln    und    Meerschweinchen    nur  Verlangsamen    der 

Athmung,    welches  bei  letztern  bis  zu  einem   Viertel  der  Norm  gehen  kann,    und 

da«8  die  Thicre    fast  immer  die  Augen  allmälig  schlies^en  und  in  einen   „narcose* 

artigen  Zustand"  gerathen.  Bti  den  Meerschweinclien  war  Neigung  zum  Erbrechen 

häufig  f    bei    Vögeln    trat    wirkliches    Erbrechen    ein.     Die    früheren  Versuche    von 

BäRLOW  in  Glasgow  hatten  eine  ,^ Depression^    des  Nervensystems    durch    ein- 

eathmet«:8  « »zon  ebenfalls  dargethan»     Haklow  bezog  sie  auf  die  AnhÄufiing  von 

Kohlensäure  im  Blute  in  Folge  dtT  Reizung  der  reepiratorischeu  Schleimhäute^   was 

»her  ?chon  deshalb  nicht  zutreffen  kann,  weü   er  die  Depression  auch  bei  Fröschen 

binnen  kurzer  Zeit  wahrnahm. 

Eine  Erklärung  kann  ich  für  die  von  mir  und  Fiupow  Dogiel  am 
Menschen  und  von  Bärlow  und  be  Rexzi  an  Tbieren  beobachtete  Wirkung  nicht 
^eben.  Es  sei  hier  nur  darauf  hmgewieseu,  da^s  auch  andere  sauerstoffabspaltende 
Verbindungen  (Stick st offoxydul,  salpetrigsaurea  Natrium,  jodsaures  Natrium),  dass 
ferner  viele  Verbindungen  der  indirect  oxydirenden  oder  auch  reducirenden  Halogene 
Chlor,  Brom  und  Jod  seh latflbn liehe  Zustände  beim  Menschen  erzeugen.  Soviel 
ecbeint  mir  heute  als  gewiss  —  nachdem  ich  eine  kurze  Zeit  anderer  Meinung 
[•^gewesen  war  —  daas  unversehrtes  Ozon  nicht  bis  an  das  Gehirn  heran  kommt* 
'Ek  bleibt  demnach  nur  die  zweite  Möglichkeit  übrig:  Das  Ozon  erzeugt  in  das 
Blut  eindringend  dort  eine  Verbindung,  welche  zum  Gehirn  getragen  hier  wie  ein 
gelindes,  flüchtiges  Schlafmittel  wirken   kann. 

An  die  Möglichkeit    einer    therapeutischen  Verwendung  meiner  Resultate 
ibo  ich  nur  insofern  gedacht,  als  sie  vielleicht  ein  Licht  werfen  auf  die  ärztlich 


bekannten  Wirk  untren  eines  lÄngeren  Anfenthalts  in  ozonreicher  Atmospbäre.  Die 
Forscliun^  hat  mit  den  vorher  tTwi^hnten  ,  jrut  vergleichbare  Resultate  gebenden 
Methoden  hoben  ( »zongebalt  nachgewiesen  überall,  wo  grosse  Mengen  Wasser 
unter  dem  Einfluss  starken  Sonnen licbtea  verdunsten,  also  *—  Sonnenlicht  vorau3- 
geeetzt  —  in  der  Nähe  der  Gletscher,  über  Wäldern,  an  Waseerfällen ,  ao  den 
Gradir werke»  der  Saunen,  auf  bethaiiten  WieKen,  an  grossen  Flüssen ,  an  Binnen- 
Been,  am  Meeresufer  und  auf  dem  Meere,  Hat  das  AUea  zu  thnn  mit  dem  Curerfolg, 
welchen    die  Aerzte    rtlhmen    von  einem    längeren    Aufenthalt    au    solchen  Orten  ? 

I>ie8e  Frage  kann  nur  auf  dem  Boden  weiterer  Erfahrung  entschieden 
werden.  Lange  Reihen  vergleichender  Messungen  sind  aufzustellen  und  mit  der 
ärztliohen  Beobachtung  zusammenzuhalten,  Anfänge  dazu  mit  bejahendem  Ergeboias 
sind  gemacht  von  EYSELEtN  in  Blankenburg  im  Harz  und  von  Stäbel  m  Kreuz- 
nach,  lob  verweise  betreffs  ihrer  auf  die  untenstehenden   Literaturangaben. 

Die  iherapeutische  Bedeutung  des  Ozons  wird  mit  Beharrlichkeit  ver- 
fochten von  C.  E,  Lemdek  in  Berlin,  Er  hält  ea  für  ein  Mittel,  welches  bei  den 
verschiedensten  inneren  und  äusseren  Schäden  von  durcbsclilagender  Wirksamkeit 
sei,  besonders  in  der  Form  des  von  ihm  angegeben en  „Ozonwa8sers'\  Wegen 
Mangels  eigener  Erfahrung  muss  ich  auf  die  zahlreichen  Piiblicationen  des  genannten 
Arztes  verweisen.  Mir  scheint  grundailtzlich  niehta  im  Wege  zu  stehen  gegen  die 
Annahme,  dass  dem  Ozon  auf  diesem  Gebiete  mehr  zukommt^  als  von  der  Mehrheit 
der  Mediciner  bisher  angenommen  worden  ist.  Die  Aufgabe  meiner  kurzen  Ab- 
handlung  ist  es  nicht,  therapeutische  Einzelheiten  zu  discutiren ,  sondern  nur,  die 
wissenschaftlichen  Grundlagen  der  ganzen  wichtigen  Frage  zur  klaren  Anschauung 
der  ärztlichen  Leser  zu  bringen. 

Literatur:  Er^te  Abhandluag  SchÜDbeiD's  in  Poggcndorffl  Äanatert  der  Pbyaik. 
1840t  h,  pftg.  616.  —  Zusamtraenstellniig  der  zahlreichen  pTiblkationen  Schön beia'a  von 
E  Hapenbaeh;  Basel  1868.  Priij2:ramm  für  die  Rectoratsfeier  der  Universität.  —  C  B.  Fox, 
(hone  and  Antozone ,  their  history  and  nature.  London  1H73,  329  Seiten.  —  C.  Engler, 
Bistori  seh -kritische  Studien  über  das  Ozon.  Halle  1879,  Heft  XV  der  LeopoldJnisch-Caro- 
liniscben  Akademie.  Leipzig  hei  W.  Engel  mann.  (Das  Buch  von  Fox  nnd  die  Abhandlting 
von  Eagler  enthalten  fest  die  K^anze  Litoratur  bis  1879  und  ^ind  deghalb  hei  jeder  einge- 
he äderen  Beschiftigting  mit  itani^rem  Gegenstande  211  befragen.)  Für  die  medicinischen  Gesicht.«* 
punlvte  sind  weiter  von  Interesse:  —  G.  Bcllucci  (Perugia),  Beriebt  der  dent^ehen  che- 
mischen Gesellschaff.  1879,  XII,  1699  (Ref.).  —  J.  Barlow  (Glasgow),  Journal  of  Anat. 
aml  PhvFiol.  Cambridge  1879,  XIV,  pag.  107,  —  B.  Radziszewski,  Anualen  der  Chemie, 
1880,  CCIII,  pag.  305.  —  v  Nencki  undGiacosa,  Zcitschr.  f  physiolog.  Chemie.  1880. 
IV,  pag.  339*  —  E.  Schöne,  Berichte  der  dentschen  cheraisohen  Gesellschaft.  188l1,  XIII, 
pag.  1Ö03  und  1509.  —  J.  Szpilman,  ZeitBchr  f.  physiol.  Chemie.  1&90,  IV,  pjig,  350. — 
Barbon,  Ref.  im  Journal  de  Tb^rapeutiqne.  1881,  VIll,  pa^.  643-  —  0.  Biua»  Berliner  klin. 
Wochenachr.  1%^,  Nr.  1  iind  2;  IS84,  pag,  40.  Letztere  AbbaudlLing  ist  eine  ausfiilirliche 
Kritik  der  Arbeit  von  Filipow  und  Dogiel.  —  Aug.  Mayer,  Experimentelle  Stadien 
Über  den  Einfiass  des  Ozons  auf  das  G«*bini.  Doctortlissertatioa.  Bonn  ,  Pharmakologiaches 
Institut,  1883.  —  E.  Fischer,  Einwirkung  des  Ozons  auf  Gährnng  unil  Fänliüss.  Doctof' 
Dissertation.  Bonn»  Pharmakologisches  Institut,  1883.  —  EyseltJin.  Tageblatt  der  Katar- 
forscher*  und  Aerzte  Versammlung  zu  Magdeburg,  18ä4»  pag.  360.  —  Lender,  Die  Gase  und 
ihre  Bedeutang  für  den  menichlichen  Organismus.  L  Theil ,  Berlin  I8S5.  —  Ferner  viele 
Einstt-labhandlungen  über  utisern  Gegunstaitd  in  der  mcteorologiacheu  Beilage  des  „Deutschen 
Reiclisanzeigera*^  bis  in  die  neoeste  Zeit.  —  Femer  in  dem  Tageblatt  der  Naturforscher-  und 
Aerzteversammlung  zu  Wiesbaden,  1888,  pag.  288,  351,  354.  —  E,  de  Renzi,  Archiv  für 
pathol.  Anat  1886,  CIV,  pag.  203.  —  C.  Wurster,  Verhandl  der  physiol  Gesellschaft 
zu  Berlin.  10,  Deceinber  1886.  —  Berieht  der  deutschen  ehern  iscben  Gesellschaft.  1886,  XIX, 
pag.  3^8;  1888,  XXI,  pag.  9iil  und  1525.  -  Ed.  Stahel,  Das  Soulbad  Kreuznach, 
Kreuznach  1887»  pag.  16^.  —  Jos.  Schmidt  (Aachafl'enbnrgj,  Müncheaer  med.  Woche nsclir, 
1888,  pag.  16  (Behandlung  von  Kreba  durch  intraparenchymatöse  Einspritzung  yon  Lender*a 
Ozonwaaser).  C.  Bim. 


I 


I 


I 

I 


p. 


PachydarmiO  (ttsc/j;  und  ^oax,  Dickhäuügkeit),  s.  Elephantiaaie 
Arabum,  VI,  pag,   134. 

PaChymeningrtiS,  cerehmlu.  a.  GehirD  baute,  Vm,  pa^.  5: 
tpinalisj  s.  R  ü  c  k  i-  n  m  a  r  k  s  b  ä  u  l  e. 

PädarthrOCaCe  (von  xy^;,  Kind,  ip^pov,  Gelenk,  und  xi^T] ,  Uebel ; 
maligne  Gelenkerkraiikuug  des  kindlichen  Alters)  —  fungöae  Gelenkentzündung, 
VIII,  pag.  218. 

Pädatrophie  (t^xI;  und  aTpo^te):  Atrophie  des  kindlichen  Alters;  Bpeciell 
=   Tahes  mesarmca, 

Päd6ra$ti6*  EtymologiBcb  bedeutet  Päderastie  (xatiSo;  ipxfjTr^;^  pueri 
ümator,  Knabenschünder)  geschlechtlicben  Mia^brauch  von  Knaben.  Sachlich  ver- 
steht   tnan  darunter  eine  g'eschleclitiiehe  Befriedigung  per  immtssionem  penis  in 

,  onum^     Als  passiven  Theil   hat  man  hierbei  gewöhnlich   nur  ein  männliches  Indi- 

'  viduum  im  Auge,  und  dieses  ist  die  Päderastie  katexochen,  das  iu  den  Strafgesetz- 
bOchern  besonders  hervorgehobene  und  bestrafte  Verbrechen,  (Der  diesbezügliche 
Paragraph  des  Deutschen  Strafgesetzbuches  lautet:  §.  175.     „Die  widernatürliche 

Unxueht,    welche  zwischen  Personen  männlichen  Geschlechtes begangen 

%ird,     ist  mit  Gefängnisa  zu   bestrafen  j    auch  kann  auf  Verlust  der  bürgerlichen 

|£hreorechte  erkannt  werden.'^  Aebnlicb  lautet  der  ij.  1^0  des  Österreichischen 
ftfgesetzent Wurfes^  während  im  §.  129  des  gegenwärtigen  österreiehisehen  Straf- 
et^e«  nur  von  Unzucht    mit  Personen  desselben  Geschlechtes  gesprochen  wird| 

flo  dass  auch  an  die  sogenauuie  lesbisohe  Liebe  oder  Tribadie  gedacht  werden 
kann«)  Es  lehrt  jedoch  die  Erfahrung^  dass  die  Päderastie  auch  an  weiblichen 
ndividnen  geUbt  wird,  wovon  schon  Tardieü  in  seinen  Attentats  aux  moeurs 
(2.  Aufl.,  pag.  199)  Beispiele  erwähnt.  Aehulicbe  Fälle  linden  sich  in  meinem 
Lebrbuebe,  die  sogar  keinen  Zweifel  übrig  lassen ,  dass  die  Zulassung  des  Coitus 
per  anum  eine  besondere  Art  der  gewerbsmässigen  weiblichen  Prostitution  in 
prosBW  Städten  bildet.  Damit  stimmen  auch  Angaben  von  Parkxt  Düchatelet 
{La  Prostitution  dan^  In  vUle  Paris.  1857,  I,  214)  und  neuere  Beobachtungen 
von  COüTAONE  (A^ote.s  sur  la  90ih/mie,  Lyon  m^dical,  Nr.  35  und  36)  überein, 
welcher  unter  446  Prostitnirten  15  mit  positiven  Zeichen  von  Päderastie  fand  und 
166  mit  solchen,  die  wenigstens  tbeilweise  von  Päderastie  herrühren  dürften.  In 
letzter  Zeit  hat  auch  Martineaü  (v,  Ref.  in  der  deutschen  Medicinalztg.  1S82, 
p»g*  9)     solche    Beobachtungen     veröffentlicht.     Die    von  Tardieu    mitgetheilten 

Fajle  betrafen  sonderbarer  Weise  jung  verheiratete  Frauen,  an  welchen  die 
betreffenden    Ehemänner,    alte  Wtlstiioge,    derartige   Attentate    versucht    hatten. 


144  PÄDERASTIE. 

Ausserdem  scheint  es,  dass  Päderastie  unter  Eheleuten  als  eine  Form  des 
Malthusianismus  geUht  wird,  d.  h.  zu  dem  Zwecke,  um  dem  Rindersegen 
vorzubeugen.  Letzterer  Vorgang  wäre  unter  den  §.  695  des  preussischen  All- 
gemeinen Landrechtes  zu  subsumiren,  wo  es  heisst :  ,,£in  Ehegatte,  welcher  durch 
sein  Betragen  bei  oder  nach  der  Beiwohnung  die  Erreichung  des  gesetzmässigen 
Zweckes  derselben  vorsätzlich  hindert,  giebt  dem  Anderen  zur  Scheidung  recht- 
mässig Anlass/'  Sonst  findet  sich  weder  im  Deutschen,  noch  im  Osterreichischen 
Strafgesetze  eine  Stelle,  die  sich  auf  Päderastie  mit  weiblichen,  dispositionsfühigen 
und  einwilligenden  Individuen  beziehen  würde.  Dagegen  wäre  eine  solche  Handlung, 
wenn  sie  an  minderjährigen  oder  (bewusst-)  wehrlosen  weiblichen  Individuen  aus- 
geübt worden  wäre,  zweifellos  unter  die  im  §  176  des  Deutschen  Strafgesetzes 
erwähnten  „unzüchtigen  Handlungen"  einzubeziehen. 

Die  zwischen  männlichen  Individuen  geübte  Päderastie  ist  ein  uraltes 
Laster.  Zahlreiche'  darauf  bezügliche  Stellen  finden  sich  in  der  Bibel  und  die 
Zerstörung  von  Sodom  und  Gomorrha  wird  mit  diesem  Laster  in  Verbindung 
gebracht  (Genesis  XIX,  24  etc.).  Active  und  passive  Päderastie  wurden  gleich 
schwer  genommen,  wie  insbesondere  aus  folgender  Stelle  hervorgebt :  Qut  dormterü 
cum  masculo  coitu  femineo  uterque  operatus  est  nefas,  morte  moriarUur,  sü 
sanguis  eorum  super  eos  (Lev.  XX,  13).  Auch  bei  dem  Götzendienste  des  Moloch, 
Bai  Phegor  etc.  hat  die  Päderastie  offenbar  eine  grosse  Rolle  gespielt.  Wie  ver- 
breitet diese  ekelhafte  Form  der  geschlechtlichen  Befriedigung  in  Griechenland, 
und  zwar  gerade  in  der  grössten  Blüthezeit,  gewesen  war  und  als  erlaubt  galt, 
ist  ebenso  bekannt  als  schwer  begreiflich.  Die  an  den  Gymnasien  genährte  Vor- 
liebe für  männliche,  nackte  Schönheit  scheint  den  Anstoss  zu  der  „griechischen 
Knabenliebe"  in  ihrem  unedlen  Sinne  gegeben  zu  haben.  Der  schamlosesten  und 
allgemeinen  Hebung  der  Päderastie  begegnen  wir  in  Rom  in  der  Kaiserzeit,  worüber 
insbesondere  die  Satyren  des  Horaz,  Juvenal  und  Martial,  der  GeEchichts- 
schreiber  Suetonius  und  vor  Allem  der  „Satyricon",  ein  erotischer  Roman  des 
Petronius,  uns  belehren.  (Zahlreiche  einschlägige  Citate  s.  Jbanxel:  „Die 
Prostitution  in  den  grossen  Städten",  übersetzt  vonT.  W.  Müller,  Erlangen  1869, 
pag.  19.)  Die  lex  Scattnia  war  bestimmt,  diesem  ücbel  zu  steuern  ( ^Lex  Scatinia 
vel  Scantinia  lata  a  Scatinto  tribuno  plebis  anno  urbis  dubium  quo,  in  malles 
et  effoeminatosy  qut  nefanda  venere  uterentur ;  hoc  est  aut  tpsi  muliebria 
paterentur^  aut  pueris  vim  facerent,  quibus  poena  decem  millium  nummorum 
statuebat.  Jeannel,  1.  c.  22),  ebenso  strenge  Gesetze  des  Justinian.  Die  Ver- 
breitung der  Päderastie  im  Mittelalter,  besonders  im  XVII.  Jahrhundert  in  Italien, 
ist  namentlich  aus  dem  grossen  Werke  von  Paulus  Zacchias  (1584 — 1659): 
Quaestionum  medtco-legalium  tomi  tres,  Lib.  IV,  Tit.  2,  Qu.  5,  zu  entnehmen. 
In  neuerer  Zeit  ist  dieses  Laster  nicht  minder  verbreitet,  und  zwar  nicht  blos  im 
Orient,  wo  es  ungescheut  sein  Wesen  treibt,  sondern  auch  in  den  hochcivilisirten 
Ländern  Europas  und  Amerikas ,  so  zwar ,  dass  wir  demselben  in  den  grossen 
Städten  sogar  in  der  Form  einer  gewerbsmässigen  Prostitution  begegnen,  die  sich, 
wie  zahlreiche  in  Paris  (Tabdieü,  1.  c.  201),  London  (A.  S.  Taylor,  Medical 
Jiirisprudence,  1873,  II,  473),  Berlin  (Casper  Liman's  Haqdb.  der  gerichtl.  Med. 
7.  Aufl.,  I,  183  u.  ff.)  und  Wien  vorgekommene  Fälle  beweisen,  häufig  mit 
systematisch  geübten  Erpressungsversuchen  (Chantage),  mitunter  sogar  mit  Raub 
oder  Mord  an  den  diesen  Leuten  in  die  Hände  geratbenen  Opfern  verbindet. 

Die  Päderastie  ist  in  vielen  Beziehungen  ein  psychologisches  Räthsel.  Am 
ehesten  kann  man  sich  das  Verfallen  auf  dieselbe  in  solchen  Fällen  erklären,  wo 
normaler  Geschlechtsgen uss  unmöglich  oder  sehr  erschwert  ist  und  zugleich  das 
enge  Zusammenleben  von  männlichen  Individuen  Gelegenheit  zur  Ausfttbmog 
solcher  geschlechtlicher  Ausschreitungen ,  sowie  auch  zur  Verführung  zu  diesen 
bietet.  Dieses  ist  namentlich  der  Fall  in  Gefängnissen  alten  Systems,  aber  anch 
in  Herbergen,  Massenquartieren  oder  in  isolirten  Militärstationen.  Das  öftere  Vor- 
kommen des  Lasters  bei  zum   Cölibat    verpflichteten    Geistlichen    kann    mitunter 


PADEEASTTE. 


145 


lof  iliesea  und  die  Furcbt  vor  den  Folg-en  norroftlen  Geschleclitö^^eniisses  zimick* 
geführt  werden  ;  unter  Umständen,  z.  B.  m  Kkisterschulen,  wirken  aach  die  oben 
erwähnten  Momente  mit.  Es  ist  ferner,  wie  schon  oberwilhnt,  kein  Zweifel,  daf*^ 
mitunter  die  Pftderastie  unter  Ebeleiiten  ala  ©ine  Form  des  Malthustanisrnus  geübt 
wird,  und  ©ä  ist  möglicb,  dass  auch  bei  Päderastie  im  engeren  Sinne  ein  solches 
Motiv  mitwirkt*  In  wieder  anderen  Füllen  handelt  es  sich  um  Wtlstlinge,  ftlr 
welche  der  normale  geschleehtriche  Geniis!?  bereits  seinen  Keiz  verloren,  weabalb 
m  .stärkere  R«ize  aut^nehen  und  in  verbotener  Unzucht  finden.  Ein  grosses  Contingent 
r  Zahl  der  Päderasten  liefern  zweifellos  die  Onanisten,  und  es  ist  die  Päderastie 
wtssermassen  nur  ein  weiterer  Seh  ritt  in  der  unnatürhchen  Befriedigung  des 
Hcblccbtstriebes,  welcher  sich  das  Individuum  einmal  ergab.  Die  bei  Masturbanten 
hiufig  bestehende,  theils  auf  der  .Schwächung  durch  Abusus,  meistens  aber  auf 
psyehUchen  Momenten  beruhende  Impotenz  gegenttber  normalem  Oesehlechtsgenusae 
nag  hierbei  ebenfalls  und  wahrscheinlich  eine  nicht  unwesentliche  Rolle  spielen, 
Beacbtenswerth  ist  in  beiden  Beziehungen  eineatheils ,  das«  in  vielen  Fällen  von 
Anklage  wegen  Päderastie  die  Befriedigung  des  Gescblechtstriebes  weniger  durch 
dfn  Anus  ^  als  vielmehr  durch  wechselseitige  Manustupration  oder  10  combioirter 
Weise  geachah  (vergl,  mein  Lehrbuch,  IV,  Aufl.,  pag,  174),  andererseits,  dass  in 
einzelnen  Fällen  von  habitueller  Päderastie  mangelhafte  Entwicklung  der  Genitalien 
beobachtet  worden  ist  (Ibid.   pag*  177). 

Diesen  durch  äussere  Verhältnisse,  durch  Verführung,  Zufall  etc,  oder 
durch  grobe  physische  Anomalien  motivirten  Fällen  steht  aber  eine  Reihe  anderer 
etgentiber ,  bei  welchen  der  abnormen  Aeusserung  des  Geschlechtstriebes  offenbar 
eine  angeborene  oder  erworbene  Verkebniug  des  geschlechtlichen  Fühlens  zu  Grunde 
liegt,  zu  Folge  welcher  das  betreffende  Individuum  nur  im  Verkehre  mit  minn- 
lichen Personen  geschlechtliche  Befriedigung  tindet.  Die  psychologisch  höchst 
iotereaaanten  Selbstbekenntnisse  einzelner  Päderasten  ,  wie  sie  bei  CASPEE-LniAN 
(L  c.  I,  170)  und  Tariheu  (1.  c,  pag.  210)  sich  finden,  ganz  abgesehen  von 
Oen  Schriften  des  Pseudonymen  Päderasten  Numa  Niimantius:  „Anthropologiacbe 
Studien  über  mannraännliehe  GeBchlechtsliebe",   „Incubus"  und    „Gladius  Fureus" 

Leipzig  1861)j,  mussten  bereits  die  Vermuthung  wecken,  dass  es  sieb  in 
tirnzelnen  Fällen  um  ganz  eigenthümliche  Perversitäten  des  GeschlecbtstHebes 
bandle,  ebenso  die  unglaublichen  Cmstünde,  unter  welchen  dieses  ekelhafte  Laster 
geöbt  wird.  Bezeichoend  ist  in  dieser  Beziehung  folgende  Bemerkung  von  Takdieü 
(L  c*  pag,  2 1 2 j ,  der  wohl  der  erfahrenste  Geriehtsarzt  auf  diesem  Gebtete 
gewesen  sein  dürfte:  „Es  giebt  Fälle,  in  welchen  es  schwer  f^Ut,  bei  Päderasten 
eine  wirkliche  und  krankhafte  Verkehrung  des  moraliscben  GeftlUla  zu  negiren. 
Wenn  man  siebt,  wie  tief  Menschen  xmi  Erziehung  und  Stellung  sich  erniedrigen 
und  Individuen  von  empörendem  Schmutze  aufsuchen  oder  zulassen,  so  wird  man 
litufig  versucht,  zu  glauben ,  dass  diese  Menschen  in  ihrem  Fühlen  und  in  ihrem 
Verstände  irre  sind  und  man  kann  nicht  leicht  daran  zweifeln ,  wenn  man  That- 
»leben  erwägt,  wie  sie  einer  der  in  der  Verfolgung  von  Päderasten  geschicktesten 
and  energischesten  Beamten,  C.  Bosserolles,  berichtet.  Einer  dieser  rnglnck- 
lichen  stieg  von  einer  hohen  Stellung  herab  zum  untersten  Grade  der  Erniedrigung, 
lockte  schmutzige  Kinder  von  der  Ga^sse  zu  sich ,  vor  welchen  er  niederkniete 
wnd  ihnen  mit  der  grössteu  Leidenschaft  die  Füsse  küsste  ,  bevor  er  sie  mias- 
bra nebte,  und  einem  Anderen  verursachte  es  den  höchsten  Genuss,  wenn  er  steh 
von  einem  Individuum  der  verächllicbsten  Sorte  —  derbe  Fusstritte  auf  den  Hrntern 
versetzen  Hess!  Wie  kann  man  solche  monströse  Handlungen  begreifen,  wenn  mau 
sie  nicht  auf  Irrsinn  bezieht/^  In  gleicher  Richtung  beacbtenswertb  ist  der  von 
CA5PER-Liman  (L  c.  I,  183)  mitgetheilte  Fall  eines  allgemein  geachteten,  höchst 
gebildeten  Seminarlehrers,     der    durch    seine    Verirrung  das  willenlose  Werkzeug 

*  \m  verkommenen   Individnums  geworden  war. 

Im  V^erständoisse  dieser  eigentbUmhchen  Erscheinungen  ist  ein  entschiedener 

'ort»ehritt  geschehen  durch  die  nähere  Kenntniss  der  angeborenen,    insbesondere 

E*ftl'Ko«ycIo]>ildie  der  {^m.  Heilknmle.  XV   S.Aafl,  10 


146  PÄDERASTIE. 

ererbten,  fehlerhaften  psychischen  Organisationen  (angeborenen  psychischen  Ent- 
artungen), die  sich  weniger  in  Störungen  der  Intelligenz,  als  vielmehr  im  abnormen 
Verhalten  des  psychischen  Fühlens  kundgeben ,  insbesondere  durch  das  Studium 
des  sogenannten  moralischen  Irreseins. 

Bei  derartigen  Individuen  können  pftderastische  Handlungen  vorkommen : 
1.  Einfach  als  Folge  der  moralischen  Insensibilität,  sittlicher  Idiotie,  zu 
Folge  welcher  sie  das  Unmoralische  und  Unästhetische  der  genannten  gesetzwidrigen 
Befriedigung  des  Geschlechtstriebes  gar  nicht  einsehen  und  deshalb  den  Impulsen 
zu  letzterer  nachgeben  wann  und  wie  sich  Gelegenheit  bietet.  Daraus  erklärt  sich 
auch  die  verhältnissmässige  Häufigkeit  der  Päderastie  bei  Verbrechematuren ,  wie 
insbesondere  Lombroso  in  seinem  bekannten  Uomo  delinquente  (1.  Aufl.  1876, 
2.  Aufl.  1878)  und  neuestens  wieder  Lacassagnb  („Ricerche  on  1333  tatuaggi  di 
delinquenti'^ ,  Archiv,  di  psychiatria  ed  anthropologia  criminale.  1880,  I,  pag.  438) 
hervorhebt  und  mit  Rticksioht  auf  die  atavistischen  Theorien  dieser  Autoren  aueh 
die  von  Vibey  (Histotre  naturelle  du  genre  humain,  Paris  1824,  I,  pag.  273 ; 
Friedreich,  Handb.  der  gerichtsärztlichen  Praxis.  1843,  I,  pag.  271),  wonach 
die  Päderastie  bei  den  wilden  Völkerstämmen  Nordamerikas  dnrchgehends  vor- 
kommen soll.  In  dieser  Beziehung  ist  auch  die  Ansicht  Schüle's  bemerkenswerth, 
welcher  an  einer  Stelle  (Handb.  der  Geisteskrankheiten.  1878,  pag.  116)  Folgendes 
sagt:  ,,Es  ist  und  bleibt  eine  immer  und  immer  wieder  die  Erklärung  heraus- 
fordernde geschichtliche  Frage,  warum  die  hochgebildeten  Griechen  die  Knaben- 
liebe so  bevorzugten?  Ich  bin  mir  wohl  bewosst,  dass  ich  nur  eine  gewöhnliche 
Meinung  ausspreche,  wenn  ich  in  dieser  Gewohnheit,  vom  naturgemässen  physio- 
logischen Standpunkte  aus,  nur  eine  Verirrung  erkennen  kann,  und  die  Ursachen 
hierfür  einerseits  in  dem  Cultus  des  Nackten,  andererseits  aber  in  einer  —  im 
Vergleiche  zur  ästhetischen  und  intellectuellen  Bildung  jener  Zeit  —  zurttck- 
gebliebenen  Entwicklung  des  moralischen  Sinnes  erkenne.  Wenn,  wozu  die  heutige 
Tagesbeobachtung  auf  psychologischen  Gebieten  immer  überzeugender  drän^rt, 
Intelligenz  und  Moral  in  ihrer  Wurzel  unabhängig  sind,  so  dürfte  aus  einer  hohen 
Bildungsstufe  eines  Volkes  noch  nicht  auch  zugleich  seine  sittliche  Vollkommenheit 
sich  folgern  lassen,  und  wenn  die  menschlichen  Sinnesapparate,  resp.  Sinneswahr- 
nehmungen nach  Geiger's  genialen  Sprachforschungen  eine  nachweisbar  erst 
historisch  gewordene  Entwicklung  und  Vervollkommnung  zeigen,  wäre  es  dann  so 
undenkbar,  dass  auch  die  sexuale  Empfindung  in  Piato's  Zeiten  noch  nicht  zu  der 
vergeistigten  Perception  vorgedrungen  war,  wie  unter  unserer,  durch  die  Gebote 
der  Natur  geheiligten  sittlicheren  Erkenntniss  ?^^ 

2.  Als  Aeusserungen  einer  angeborenen  Perversität  des  geschlechtlichen 
Fühlens,  und  zwar  entweder  als  sogenannte  „conträre  Sexualempfindnng^  (Westphal) 
oder  in  der  Form  impulsiver  Antriebe  zu  abnormer  geschlechtlicher  Befriedigung. 
Erstere  kann  sowohl  habituell  als  als  intercurrirendes  Symptom  auftreten 
und  wird  von  Westphal  definirt:  als  eine  angeborene  Verkehrung  der  OescUeohtB- 
empfindung  mit  dem  Bewusstsein  der  Krankhaftigkeit  der  Erscheinung.  Sie  wurde 
bei  beiden  Geschlechtern  beobachtet,  niemals  jedoch  als  isolirtes  Symptom,  sondern 
stets  als  Theilerscheinung  einer  auch  anderweitig  sich  documentirenden  abnormen 
Veranlagung  (vergl.  darüber  Westphal,  Archiv  für  Psych,  und  Nervenkrankh.  1869, 
II,  pag.  273;  K rafft- Ebing  ,  Ibidem,  1877,  VII,  pag.  291  und  Psychopathia 
sexualis.  1886:  Tarnowsky,  Die  krankhaften  Erscheinungen  des  Geschlechtasinnes, 
Berlin  1885  und  mein  Lehrbuch,  4.  Aufl.,  pag.  176). 

Impulsive  Antriebe  zu  abnormer  geschlechtlicher  Befriedigung  kommen 
bei  originär  psychopathischen  Individuen  häufig  vor  und  begegnet  man  gerade 
hier  den  auffälligsten  Erscheinungen  von  der  harmlosen  Selbstbefleckung  und  den 
sogenannten  Exhibitionisten  angefangen  bis  zu  der  horriblen  Anthropophagie  und 
Necrophilie  (vergl.  Lehrbuch,  pag.  891).  Unter  diesen  findet  man  auch  päderastiache ' 
Antriebe,  die  insoferne  noch  eine  besondere  forensische  Bedeutung  haben,  als 
dieselben  häufig  gegen  Kinder  gerichtet  sind  und  mitunter  mit  hochgradiger  Ver- 


P.iBERÄSTlE. 


117 


'  «tümroelun^  oder  brutaler  Töiitung  der  betreffenden  Opfer  sich  verbinden.  Entsetz- 
[liehe  Beispiele  dieser  Art  ßnden  sich  bei  Casper-Ldian  (L  c*  pag.  lv»0),  Tardieü 
Ui  c,  752)  und  ein  neuer  Fall  bei  CoütaGNE  (Virchave'a  Jahresbericbtt  1860,  Ij 
lg.   647J. 

Auch    als    Symptom    erworbener    Gei stehst öruogen    können    päderastische 
elüste  %'orkommeD,    so   beim  erworbenen,    namentlich  dem  senilen  Blödsinn,  ins- 
F besondere  aber  im  Verlaufe  des  paralytischen   Irreseins, 

Sämmtliche  angeführten  pgyehiatriscben   ErfahrtiQ^en,  ausserdem  auch  die 
mildere  Auffassung ,     welche    die  modernen  Strafgesetze  dan   Verbrechen  und   Ver- 
ben überhaupt  zu  Theil  werden  lassen,     haben  bewirkt,    dasä  gegenwärtig  die 
rVon  Mündigen     und     mit    gegenseitiger  Einwilligung     vollzogene    Päderastie    eine 
1  ungleich  mildere  strafrechtliche  Bt^handlung  findet^  als  dieses  früher   in   civilisirten 
[Ländern  der  Fall  war     So    stand    noch    vor  wenigen  Deceiinien  in   England  und 
tAmerika   auf   dieses    Laster    der    Tod    und    im    Jahre   1730   baten^    den  Angaben 
IDksmäze's  zu  Folge  (Histoire  de  la   medic.   Utjale  en  France,    16ÖÜ,  pag.   122j, 
in  Frankreich  sogar  die  Diebe  und  Mörder  das  Gericht,  dass  man  öie  nicht  gleichzeitig 
mit  den  wegen  unnatürlicher  Cnzucht  VerurtheiEten  hinrichtea  möge,   was  itiaen  auch 
LJkewilltgt  wurde.     In  demselben  Jahre  wurden  in  llarlem  und  Holland  die  Namen 
Wer  Päderasten  veröffentlicht^    den  Fiauen  der  Verartheilten  eine  neuerliche  Ver- 
I ehelichung    gestattet    und    ihnen    das    Recht    zur    Wiederannahme  ihres  Familien- 
[namens,  sowie  zur  liücknahme  ihrer  Ausstattung  eingeräumt.  Das  gegenwärtig  noch 
lls  Rechtskraft    besiehende  österreichische    Strafgesetzbuch    (§.    130)    bestimmt  als 
|8trafe  für  einfache  Päderastie  schweren   Iverker  von   1 — o  Jahren,   im   Falle  aber 
*Üe  That  an  Kindern  oder  wehr-  oder  bewusstlosen  Personen  geschah|   Kerker  von 
l — 5  Jahren^  bei  öchweren  Folgen  aber  10 — 20jährigen,   und  wenn  der  Tod  die 
Folge   war,   lebenslangen  schweren  Kerker,  Das  deutsche  Strafgesetz  (§.  175)  und 
ier    österreichische    HtrafgesetzEntwurf  (§.   1^0;  strafen   die    einfache    Päderastie 
Bur  mit  Gefängnis?  und  es  scheint,   da?«  man,   was  das  erstere   betrilft,  erwog,  ob 
die^e  Handlung    überhaupt  noch  als   Verbrechen   behandelt  werden  soll«^  da  es  in 
den  Motiven  zum  deiit<ichen  Strafgesetz-Eatwurfe    heiast,    dass  die  Aufnahme  der 
widernatÜrUchen  Llnzucht  zwischen  Personen  männlichen  Geschiechtcs  unter  anderem 
auch  deshalb    vorgekommen     ist ,     weil    auch     das  Rechtsbewusatsein    des  Volkes 
solche  Handlungen  nicht  bloa  a!s  Laster,  sondern  als  W*r brechen  beurtheilt.  Andere 
iFällc  von  Päderastie     werden  von  den  betreffenden  Gesetzen  offenbar  theils   unter 
g.   174^   1 — ^3  deutsches  Strafgesetz  und  i:?.    18"J,   1—3  österreichisctjer  Straf- 
Iz-Entwurf,   theils  unter  den  S-    176,   H  deutsches  Strafgesetz   und  §,   101,   3 
österreichischer   Strafgesetz- Entwurf,    d.    h.    unter  die  „unzüchtigen  Haüdluogea** 
Lfübsümirt. 

Je  nach  der  Rolle,    welche  die  betreifende  Person  beim  Acte  spielt,  kann 

eine  active  und  eine   passive  Päderastie  unterscheiden.     Der  active  Theil  ist 

ta  i^T  Regel  auch  der  provocirende,  doch  kommt  auch  häufig  genug  das  Gegen- 

tbeit  vor,    ebenso  wie  Fälle,    da^s  eine    und  dieselbe  Person    sich  sowohl  aetiver 

h  passiver  Päderastie  ergtebt. 

Sichere  Kenntzeicheu  der  activen  Päderastie  giebt  es  nicht, 
ilbst  wenn  diese  iiabitüell  geübt  wird.  TABiitEU  will  zwar  in  FiJllen  letzterer 
tArt  eine  eigen  th  Um  liehe  FormveräDderung  des  Penis  beobachtet  haben,  die  in  einer 
VerschmAlerung  und  bundepenisartigen  Ziigpitzung  der  Eichel  bestanden  haben 
^«oll  I  welche  er  von  der  gewaltsamen  und  wiederholten  Einführung  des  Gliedes  in 
tn  After  abzuleiten  geneigt  ist.  Doch  ist  leicht  einzusehen,  dass  selbst  habituelle 
Päderastie  eine  solche  Form  Veränderung  nicht  herbeizuführen  vermag,  da  eines- 
beiis  die  Afteröffnung  keineswegs  so  unverhältnissmäisig  eng  ist,  wie  Tardieu 
anoimmtf  andererseits  aber  nicht  abzusehen  ist,  wie  ein  vorübergehender,  wenn  auch 
wiederholter  Druck  auf  die  elastische  Eichel  eine  bleibende  ForniA-erduderung  derselben 
erzeugen  sollte.  Wahrscheinlich  handelte  es  sich  in  den  von  Tardieü  untersuchteu 
FAlieu  um  angeborene  Deformitäten,  wie  auch  Broitardkl    i,,£tude  critü/tte  sur 

lu» 


148 


PÄDERASTIE. 


la  valeur  des  eignes  attrihuh  h  la  pid^rastieJ^  äiid.  d'bygiene  publ.  li^BO, 
Xr.  20,  pag.  182)  bemerkt,  der  sich  durch  zahlreiche  Beobaehtimgeu  überzeugte, 
dass  Fonn  imd  Volumen  der  Eichel  uDgemeiu  vanireo.  Auch  Coütagne  (Notes 
snr  I,a  fiodomte^  Lyon  ou^dicaL  1880^  Nr,  35  und  36)  konnte  bei  activen  Päderasten 
in  der  Regel  keine  Form  Veränderung  des  Penis  constatiren ,  doch  fand  er  bei 
einem  bei  der  That  überraschten  35jäbrigen  Päderasten  eine  ringförmige  Furche 
an  der  Grenze  dm  vorderen  und  mittleren  DritteU  der  Eichel ,  wie  sie  auch 
Tardieü  in  einem  seiner  Fülle  gesehen  hatte.  Ich  selbst  habe  in  den  von  mir 
untersuchten,  allerdings  spärlichen  Füllen  ni  ein  als  eine  Form  Veränderung  des  Penis, 
resp*  dessen  Eichel  bemerkt.  In  einzelnen  Fällen  können  bei  forcirter  Einftihrung 
des  Gliedes  kleine  Verletzungen,  z.  B,  Excoriationen  an  der  Eichel  und  am 
Präputium  entstehen,  es  ist  jedoch  begreifltch,  dass  denselben  für  sich  allein  kein 
besonderer  Beweiswerth  zukommen  wird.  Einer  der  von  Coutagne  untersuchten 
Männer  besass  eine  hochgradige  Phimose.  Goutagne  erklärte,  dass  letztere  die 
Einfübruog  des  Penis  in  anum  gerade  nicht  unmöglich  mache,  aber  jedenfaUd 
erschwere. 

Was  die  Kennzeichen  passiver  Päderastie  betrifft,  so  ist 
zwischen  jenen  des  zum  ersten  Male  geschehenen  Actes  und  denen  der  habituell 
geübten  Päderastie  zu  unterscheiden.  Im  ersteren  Falle  können  bei  unverhältniss- 
massiger  Enge  der  Afteröfnung  fingbesondere  bei  Kindern)  oder  bei  forcirter  Ein- 
führung des  Gliedes  Lasionen  am  After  zu  Stande  kommen,  namentlich  Excoriationen^ 
Quetschungen  oder  Fissuren  der  Afterschleimhaut.  Dass  auch  grobe  Zerreissungen 
entstehen  können,  ist  nicht  ganz  unmöglich,  doch  ist  in  solchen  Fällen  daran  zu 
denken,  dasa  die  betretenden  Zerreissun gen  auch  nur  durch  Manipulationen  entstanden 
sein  konnten,  was  im  Allgemeinen  desto  näher  liegt,  je  intensiver  uud  exten.^iver 
dieselben  gewesen  sind,  da  die  mit  dem  erigirten  Gliede  roögliclie  Kraft  Äusserung 
doch  in  ziemlich  engen  Grenzen  liegt.  Eine  gewisse  Dehnung  des  Afterringes  ist 
wohl  nnvertneidlicb,  und  veranlasst  schon  flttr  sich,  noch  mehr  wenn  sie  sich  mit 
Verletzungen  eombinirt,  eine  Reihe  subjectiver  Symptome,  auf  welche  bei  solchen 
Untersuchungen  ebenfalls  reagirt  werden  muss.  Bei  freiwilliger  Gestattung  des 
Actes  von  Seite  eines  Erwachsenen  können  auch  naeh  einer  erstmaligen  Päderastie 
die  betreffenden  Symptome  ganz  fehlen  oder  sehr  gering  ausfallen,  da  bekanntlich, 
wenn  der  Sphincter  erschlafft  ist ,  nicht  blos  die  Indagation  ,  sondern  auch  die 
Einführung  voluminöserer  Gegenstände,  und  in  der  Narcose  sogar  die  der  ganzen 
Hand  (Simon),  ohne  Schwierigkeiten  gelingt.  Bei  Widerstrebenden,  insbesondere 
aber  bei  Kindern,  gestaltet  sich  die  Sache  natürlich  anders  und  man  muss  zugeben, 
dass  namentlich  bei  letzteren  die  Immission  des  Gliedes  ohne  Läsionen  oder 
wenigstens  starke  Dehnung  der  Afteröffnung  nicht  wohl  möglich  Ist.  Wenn  demnach 
unmittelbar  oder  kurz  nach  einem  angeblichen  päd erast Ischen  Mrssbranche  eines 
Enjiben  keine  solchen  Läsionen  oder  Dehnungseracheinungen  gefunden  werden, 
dann  hat  entweder  gar  kein  solcher  Missbrauch  stattgefuuden,  oder  derselbe  bestand 
nicht  in  einer  wirklichen  Immission,  sondern  nur  in  einer  Friction  des  Gliedes  in 
der  Afterüpalte  des  Ga^ässes.  In  analoger  Weise  handölt  ei  sich  bei  vielen  au 
Kindern  begangenen  Notlizuchtst^llen  keineswegs  um  einen  wirklichen  Coltus,  der 
bei  der  Kleinheit  der  Genitalien  in  der  Regel  gar  nicht  möglich  ist,  so  ädern  um 
einen  Beischlaf,  der  sich  nur  in  den  äusseren  Genitalien  abgespielt  hat.  Auch 
COUTAGNE  (1,  c)  bemerkt,  dass  er  steh  bei  mehreren  Kindern  überzeugt  habe, 
dass  die  Päderastie  nur  in  Frictionen  des  Gliedes  in  der  Analspahe  bestand. 

Der  Nach  weis  ejaculirten  Spermas  wäre  in  dem  Falle  absolut  beweisend, 
wenn  es  gelingen  sollte,  dasselbe  noch  im  After  nachzuweisen,  an  anderen  Körper- 
steilen  oder  in  der  Wäsche  natürlich  nur  dann,  wenn,  wie  2.  B.  bei  unreifen 
Knaben,  die  Möglichkeit,  dass  das  Sperma  von  dem  untersuchten  Individuum 
selbst  herrührt,  positiv  ausgeschlossen  werden  könnte* 

Uebertragung  von  Tripper  oder  virulenten  Geschwüren  iat  thatsächlich 
beobachtet  worden.     Ein  solcher  Befund  ist    natürlich    von    hoher    diagnostischer 


PJLDERASTIE. 


m 


'  Bedeutung,  besondere  wenn  die  Aflection  blos  auf  den  After  und  dessen  nächste 
Umgebung  sich  beschränkt.  Der  Uniätand,  dass  auch  bei  anderweitig  acquirirter 
dpecifiscber  Aflection  die  Haut  der  Gesäasfalte  an  der  Erkrankung  participirt 
(Condylome),  ist  nicht  ausser  Acht  zu  lassen. 

Als  Zeichen  habitueller  paesiver  Päderastie  wurden  schon  von  den 
alten  Satirikern  iMartial)  und  Aeraten  (P,  Zacchias),  theilweise  auch  von 
neueren  Beobachtern  (TAaDtEU,  Oasper)  angegeben:  Auffallend  schlaffe,  duten- 
förinig  gegen  den  After  sich  einsenkende  Natea ,  Erweiterung  der  Afteröffnnng, 
Schlaffheit  desi  Sphmcter  am\  Verst reichung  der  Afterfältclien  und  gewisse,  theils 
h&bnenkamm- ,  iheils  ringförmige  Wulsturigen  der  Afterschleimhaut  (Marincae 
der  Alteu). 

Von  diesen  Zeichen  hat  gar  keinen  Werlh  die  Erschlaffung  und  duten- 
ftrmige  Einsenkung  der  Hinterbacken,  denn  die  Festigkeit  uud  Rundnng  der 
letzteren,  sowie  das  mehr  weniger  feste  Anliegen  derselben  aneinander  hängt  von 
dena  Ernährungs-  (JngendJ  Zustande  dm  betreffenden  Individuums  ab,  und,  wie 
bekannt,  sind  alte  oder  anderweitig  herabgekommcne  Leute  ganz  gew/ilinlieh 
^podtce  laeve.s^ ,  ohne  dass  mau  sie  pMderastischer  Unzucht  beschuldigen  kann, 
ebenso  werden  bei  zweifellosen,  aber  jugendlichen  und  gut  genährten,  passiven 
Päderasten  ganz  normale  Hinterbacken  gefunden.  Bezüglich  der  trichter-  und  dtiten- 
fönnigen  Kin^enkung  des  Aftern  erwähnt  Brouardel  (L  c),  dass  sich  dieselben 
schon  nach  dem  ersten  päderastiscben  Missbrauche  finden  könne ,  dasa  dieselbe 
aber  nicht  auf  einer  raeclianischen  Eiustdlpnng,  sondern  auf  der  Reizung  und 
Contraction  des  Sphincter  unl  der  dadurch  bewirkten  Einziehung  des  Afters 
berulie.  Auch  bei  habituellen,  passiven  Pädera^ten  komme  diese  Einsenknng  nur 
Tor,  wenn  der  After  empiSndlich  ist.  Man  krtnne  letztere  auch  kilnstlich  erzeugen, 
wenn   man  zum  Beispiel  mit  einem  in  Eiswasser  getaucht  gewesenen  Finger  indagirt 

Nach  Tarnowsky  jedoch  entsteht  der  Äntt.'^  infundibulifotmfs  that- 
sächlich  durch  die  wiederfmlte  centripetale  Zerrung  der  Sphincter,  doch  habe 
dieses  Zeichen  nur  dann  einen  Werlh,  wenn  es  ohne  gewaltsames  Auseinanderziehen 
der  Hinterbacken  zu  Tage  tritt. 

Die  Erweiterung  der  Afteröffnung  und  die  Erschlaffung  des  SpMfujler 
am  ist  gewiss  ein  beachtenswertbes  Symptom,  das  uaiiicntlich  bei  jüngeren  und 
sonst  gesunden  Individuen  auffallen  muss.  Am  wertlivoll-iten  ist  nach  Tarxowsky 
das  Klatfen  des  OripciHm  uni,  wodurch  in  der  Kuieellenbogenlage  ohne  Weiteres 
oder  bei  massigem  Anseinanderziehen  der  Hinterbacken  rlie  Wände  des  Rectums 
sichtbar  werden.   Häufig  besteht  deshalb  Incontmentw  ahn\ 

Ein  von  allen  Beobachtern  (P,  Zacchias^  Tardieü,  Casper)  besonders 
hochgehalteDes  und  auch  von  mir  wiederholt  coastatirtes  Kennzeichen  passiver, 
habitueller  Päderastie  ist  das  Verstrichensein  der  um  die  Afterötfnung  radiär 
angeordneten  Hautfältchen  und  die  dadurch  bewirkte  glatte  Beschaffenheit  des 
Aftersaumai.  Tarnowsky  fand  jedoch  dieses  Zeichen  bei   23  Kynäden  nur  ISraal, 

Die  Mariscae  und  Cristae  der  Alten  sind  Vorwölbungen  der  Afterschleim- 
hant .  welche  entweder  in  Form  von  Knoten  oder  bahnenkammartigen  Gebilden 
aaflreten  oder  einen  prolapsartigeu  Saum  (Casper)  darsteilen.  Eine  genauere 
roiersuchuog  dieser  Gebdde  hat  in  der  Regel  nicht  stattgefunden  und  es  ist 
biegreitiicb ,  dass  dieselben  ebenso  gut  nur  Ilämorrboidalknoten ,  als  wirkliche 
WaebefODgen  der  Schleimhaut  oder  eine  Voratulpung  der  letzteren  gewesen  ^ein 
konnten.  In  zwei  von  mir  untersuchten  Fällen,  die  beide  weibliche,  alte  Prastituirte 
betrafen,  welche  offenbar  bereits  seit  Langem  ihr  Gewerbe  a  posteriori  betrieben 
halten,  fanden  sich  grosse,  theils  knotige,  theils  hnhnenkamniartige  Vorwölbungen 
der  Afterschleimhaut,  die  sftmmtlich  beim  Durchschnitte  nns  cavern^sem ,  blut- 
gefüUtem  Gewebe  bestanden  und  daher  als  hltmorrhoidale  Knoten  aufgefanst  werden 
mUsseii.  Letztere  sind  allerdings  fi\v  ?^ich  allein  nach  keiner  Richtung  beweisend, 
dach  ist  ea  begreiöich ,  wenn  sie  bei  habituellen  Päderaslen  sich  entwickeln*  da 
dnrcb    jede    Reizung    des  Sphincter  ani    die    Venae  huemorrhoidaUs  comprimirt 


150  PÄDEBASTIE. 

werden.  Ebenso  muss  man  zugestehen,  dass  der  wiederholte  mechanische  Insult 
sowohl  Wucherungen  der  Schleimhaut  als  auch  prolapsnsartige  Vorstttlpungen  der- 
selben bewirken  kann.  Immerhin  haben  daher  solche  Befunde  einen  gewissen 
diagnostischen  Werth.  Gleiches  gilt  von  Narben  am  After,  die  sowohl  traumatischen 
als  specifischen  Ursprunges  sein  können.  Beachtenswerth  ist  der  chronische  Catarrh 
des  Mastdarmes,  der  bei  habituellen,  passiven  Päderasten  vielleicht  ebenso  häufig 
vorkommt,  wie  die  Blennorrhoe  der  Scheide  und  des  Uterus  bei  Prostituirten. 
£s  ist  einestheils  die  mechanische  Reizung  der  Mastdarms chleimhaut,  andererseits 
die  Tripperiufection ,  welche  das  Entstehen  solcher  Catarrhe  wohl  begreiflich 
erscheinen  Ifisst,  obwohl  Tarnowsky  angiebt ,  dass  eine  Gonorrhoe  des  Rectums 
eine  Seltenheit  sei,  da  er  sie  trotz  seiner  grossen  Erfahrungen  nur  zweimal 
beobachtete. 

Beachtenswerth  sind  die  bei  einzelnen  passiven  Päderasten  beobachteten 
weiblichen  Gewohnheiten,  so  weiblicher  Putz,  in  Locken  gedrehte  Haare,  Gebrauch 
von  wohlriechenden  Salben  und  Oelen  etc.  Es  wäre  irrig,  solche  Erscheinungen 
sofort  als  Zeichen  einer  abnormen  (conträren)  Sexualempfindung  zu  deuten,  denn 
derartiges  Gebahren  erklärt  sich  ungezwungen  auf  gleiche  Weise  wie  die  ver- 
schiedenen Kunststücke  der  Coquetterie,  welche  auch  weibliche  Prostituirte  anzu- 
wenden pflegen,  um  Männer  an  sich  zu  locken.  Brouabd£L  (1.  c.)  bemerkt  auch 
mit  Recht,  dass  der  bei  manchen  passiven  Päderasten  zu  findende  weibische 
Habitus  häufig  schon  von  Haus  aus  besteht  und  dass  gerade  solche  Individuen 
den  perversen  Geschlechtstrieb  activer  Päderasten  erregen. 

Einen  ganz  besonderen  Fall  obiger  Art  hat  Taylor  (Medic.  Jurisprudence. 
1873,  II,  pag.  286  und  473)  untersucht.  Er  betraf  eine  gewisse  Eliza  Edwards, 
weiche  nach  dem  Tode  sich  als  Mann  erwies.  Derselbe  war  24  Jahre  alt  und  es 
wurde  sichergestellt,  dass  er  seit  dem  14.  Jahre  weibliche  Kleider  angenommen 
und  an  vielen  Orten  Englands  als  Schauspielerin  aufgetreten  war.  Die  Gesichts- 
biidung  hatte  „etwas  TN'eibliches^^  die  Haare  waren  sehr  lang  und  in  der  Mitte 
gel  heilt,  der  Bart  war  sorgfältig  ausgerupft  und  die  Reste  desselben  unter  dem 
Kinn  waren  durch  eine  eigene  Tracht  verdeckt.  Das  Verhalten  des  Afters  Hess 
keinen  Zweifel,  dass  dieses  Individuum  habituell  passive  Päderastie  getrieben  habe, 
wofür  auch  der  eigenthtlmliche  Umstand  sprach,  dass  die  wohl  entwickelten 
männlichen  Geschlechtsorgane  durch  eine  eigene  Bandage  nach  vorn  und  aufwärts 
geschlagen  und  am  Bauche  fixirt  sich  fanden! 

Anthropologisch  interessant  und  auch  diagnostisch  wichtig  sind  gewisse 
obscöne  Tätowirungen,  die  sich  bei  manchen  passiven  Päderasten  finden.  Lacassagne 
(1.  c.)  berichtet  über  mehrere  solche  Beobachtungen,  die  er  zum  Theile  abbildet.  In 
einem  dieser  Fälle  bestand  die  Tätowirung  in  einem  gegen  den  After  gerichteten 
erigirten  und  mit  Segel  und  Wimpel  versehenen  Penis,  in  einem  anderen  in  einer 
zum  After  zielenden  Schlange,  in  einem  dritten  fand  sich  auf  jedem  Hinterbaeken 
ein  Auge  und  in  einem  vierten  jederseits  ein  Zuave,  welche  mit  den  Bajonetten 
über  der  Afteröffnung  ein  Band  hielten  mit  der  Inschrift:  Non  s'entra!  Auch 
Fjlippi  (Ibidem  II,  pag.  174)  untersuchte  einen  Päderasten,  bei  welchem  auf  beide 
Nates  vertheilt    die  Worte  gefunden  wurden:    Pasquino  unico  tesoro  mio  sei  tu. 

Die  active  Päderastie  kann  mit  oder  ohne  Einwilligung  des  zweiten 
Theiles  ausgeübt  worden  sein.  Ersteres  ist  das  Häufigste,  und  wenn  der  passive 
Theil  nicht  etwa  ein  Kind  oder  ein  dispositionsunfähiges  Individuum  gewesen,  so 
verfallen  beide  Thäter  dem  Gesetze.  Die  Fälle,  in  welchen  Individuen  gegen  ihren 
Willen  päderastisch  missbraucht  wurden,  betreffen  fast  ausschliesslich  Kinder.  Aber 
auch  bei  betrunkenen  oder  anderweitig  betäubten  Erwachsenen  oder  zufUlig  Wehr- 
losen wäre  dieses  möglich.  Ebenso  ist  päderastischer  Missbrauch  von  Geisteskranken, 
insbesondere  von  Blödsinnigen,  wohl  denkbar. 

Die  Frage,  ob  ein  Erwachsener  von  einem  anderen  mit  Gewalt  päderastisch 
missbraucht,  d.  h.  ob  ein  solcher  Act  erzwungen  werden  kann,  ist  thatsächlich 
wiederholt  vor  Gericht  gestellt  worden.  Casper-Ltmax  (1.  c.  pag.  186;  bringen  drei 


PÄDERASTIE. 


i«a1cbe  Fälle.  Es  ist  selbstverständlich,  dasa  eine  solche  Möglichkeit  nur  imter  gana 

'besonderen  Umständen  zubegeben  werden    kann,    und    dasa  überhaupt  derartigen 

Angaben  gegenüber  die  grö^^ste  Vorsicht  am  Platze  ist,   mnsomehr,  als,  wie  bereits 

obea  bemerkt  wurde,    eine    sehr    grosse  Zahl    der  Anklagen    auf   Pader&atie  auf 

I^Erprosaiingsversnebe  htnaiislflnft. 

Wie  oben  erwähnt,  tritt  eine  wesentliche  Verschärfung  der  Strafe  ein, 
wenn  bei  Kindern  oder  wehr-»  heziehiingaweise  willenlosen  Personen  ans  dem 
liäderastiecben  Missbrauche  schwere  gesundheitliche  Folgen  entstanden  oder  gar 
der  Tod    resnltirte. 

Gesiindheitltcbe  Nachtbeile  können  zunächst  hervorgeben  aus  Verletzungen 
des  Afters  oder  ans  specifiaeher  Infection  und  ist  gewiss  die  Möglichkeit  gegeben, 
das8  daraus  mitunter  auch  der  Tod  zu  resultireo  vermag.  Im  erstcren  Falle  kann 
der  Tod  noch  während  des  Actes  oder  kurz  nach  diesem  erfolgen,  was  auch  durch 
andere  an  dem  Opfer  ansgefibte  Brutalitäten  oder  durch  die  behufs  UeherwäUigung 
fider  Verhütung  des  Scbreiens  ete.  angewandten  Vorgänge  bewirkt  werden  kann. 
Andererseits  sind  Fälle  beobaclitet  worden,  wo  die  Todtung  der  missbraucbten 
Opfer  (fast  ansschHessHch  Kinder)  absichtlich  geschab. 

Abgesehen  von  derartigen  Complieationen  entsteht  auch  die  Frage,  ob 
der  pÄderastischc  Mispbrauch  eines  liidividuums  schon  als  solcher  filr  letzteres 
wichtige  gesundheitliche  Nachtbeile  bedingen  kann.  Tardieu  (I.  c,  pag.  218)  spricht 
sich  dahin  aii8,  dass  ein  solcher  habitueller  Missbrancb  das  betreffende  Individuum 
geistig  und  kt^rperlich  berabbringen  könne,  Cäspek  dagegen  (K  c.  pag.  174)  stellt 
mit  Entschiedenheit  in  Abrede,  dass,  auch  selhat  bei  längerem  Hingeben,  Allgemein- 
leiden sich  ausbilden ,  indem  er  sicli  sowohl  auf  seine  eigenen  Erfahrungen ,  als 
ai;f  jene  Pollak^s  (Wiener  med.  Wochenschr.  1861,  pag.  629)  beruft,  der  in 
Feriä^ien,  wo  die  Päderastie  ganz  allgemein  und  scbeusslich  herrscht,  viele  Beob- 
Ächtungen  gemacht  hat  und  bemerkt,  dass  ihm  ausser  mitunter  bleicher  Gesichts- 
farbe und  weibischem  Aussehen  keine  ph^^sischen  Folgen  dieses  Lasters  vorgekommen 
sind.  Was  Erwachsene  betrifft,  musa  ich  den  Änschanungen  Caspek's  beistimmen 
trnd  mit  ihm  zu  Folge  wiederholter  eigener  Beobachtungen  erklären,  dass  bei 
xweifellosen  habitueilen  Päderastcn,  insbesondere  passiven,  in  der  Regel  ein  ganz 
normaler  Gesundheitszustand  und  mitunter  sogar  ein  blilbendcs  Aussehen  gefunden 
wird.  Bei  Kindern  jedoch,  welche  verhältnissmässig  häufig  das  Object  eines  solchen 
Missbrauches  sind,  liegt  die  Sache  anders ^  einestheils  da  bei  diesen  schon  die 
loealen  Veränderungen  am  After  intensiver  sich  gestalten  als  bei  Erwachseneu, 
andererseits  aber  weil  bei  Kindern  so  wob  1  aus  einmali>'em  als  ans  wiederholtem 
solchem  Misfibraucbe  in  äbn lieber  Weise  neuropathische  Zufälle  sich  entwickeln 
kunneo,  wie  dieses  nach  anderweitigen  unztlchtigen  Acten  that^äcblich  beobacbtet 
worden  ist  und  hei  der  verbältnissmässig  hohen  Reizbarkeit  des  kindlichen 
Organismus  begreiflieh  erscheint.  Noch  leichter  wäre  das  Auftreten  solcher  Zufälle, 
insbesondere  epileptiformer  Zustände ,  möglich ,  wenn  schon  von  Haus  aus  eine 
Disposition  zu  solchen  Anfällen  bestand  oder  der  Missbrauch  zu  einer  Zeit  statt* 
f«nd  ,  in  welcher  ans  anderen  Grtlndcn ,  z.  B.  wegen  des  Pubertätsstadiuras,  die 
Reitbarkeit  eine  erhöhte  gewesen  war. 

Literatur:  Ansser  der  bereits  im  Texte  erwäbnteii :  F r e n t z  e  1 ,  Z>«  sodomia, 
Erfurt  1723*  —  Stoltenberg,  Dhs  in  patdkatortm  noxtum  et  rnftstum  rti  publica«  civem , 
Tmj.  id  Viadr.  J775.  —  Hartmann,  Paedicatorcm  noxium  esse.  Frankfurt  1776.  — 
Schtirigt  Gynaecologia.  Sect.  II,  Cap,  VII:  De  coitu  neftmdo  Mg»  sodomitico,  — -  F  ahn  er, 
System  der  gericbtl.  Arzjieikunde,  III,  pag.  löti.  —  Mende,  Handljwch  der  gerichtl, 
UedictD.  Leipzig  18i?(i,  IV,  pag.  506-  —  E.  Meier,  .Ueber  Päderaati«  im  Ältyrthiime" 
in  Erncb  und  tiraber's  Allg.  Eocyclopädte  der  Künste  und  Wissenschaft«!!»  3,  Sect.,  9»  Theil, 
Leipxig  1837,  4,  pag.  149*  —  Klose,  „Ueber  Pädtrastle  in  genn-btlich-mediciniBcht^r  Hitisiiht**. 
Ibidem.  —  Boee  «bauni ,  Die  LustKCtiche  im  Alterthum,  Halle  1839.  —  J.  B.  Fri  e  dr«  i  e  li, 
Haodbuch  der  genchtsÄrztlkben  Praxis.  184H.  I,  p»g.  27  L  —  Kaau,  I\tfchopnthia 
jttjtunlig.  Leipzig  1644.  —  Ca  »per,  lieber  Nothzucht  uud  Paderasttie.  Vierteljahrschr.  für 
^richtl.  Medicin.  186S!,  I.  pag.  1  und  Klinische  Novellen  zur  gericbtl.  Medicin.  Berlin  1863» 
jMir*  33.  —  Tftrilieu,  Ann.  d^hvgi«^ne  piibl.  1857,  ä,  pag.  133,  397  und  ISotJ,  1,  pag,  137 


152  PÄDERASTIE.  —  PALERMO. 

und  152.  —  Dohrn,  Vierteljahrschr.  für  gerichtl.  Medicin.  VlI,  193.  (Päderastischer  liiss- 
brauch  von  fünf  Knaben  darch  einen  alten  Pfründner.  Tod  der  meisten  dieser  Knaben  an 
einem  typhösen  Leiden ,  welches  der  mit  ihnen  getriebenen  widernatürlichen  Unzucht  zuge- 
schrieben wurde.)  —  Louis  Penard,  Ann.  d'hygi^ne  publ.  1860,  2.  pag.  367.  —  Toul- 
mouche,  Des  attentats  ä  la  pudeur  et  du  viol,  Ann.  d'hygiöne  publ.  1868,  2,  VI,  100.  — 
£.  Buchner,  Lehrb.  der  gerichtl.  Med.  2.  Aufl.,  1872,  pag.  197.  —  Scholz,  Bekenntnisse 
eines  an  perverser  Geschlechtsrichtung  Leidenden.  Vierteljahrschr.  für  gerichtl.  Med.  1873.  — 
Girald^s  et  P.  Horteloup,  Sur  un  cos  de  meurtre  avec  viol  sodomique.  Ann.  d'hygiöne 
publ.  1874.  XLI,  pag.  419.  —  A.  Tamassia,  Süll  inversione  delV  istinto  sessuale.  Rivista 
sperim.  di  freniatria  e  di  medicina  legale.  1878,  IV,  pag.  97.  —  A.  Filippi,  Manuale  dt 
aphrodisiologia  civile  criminale  e  Vettere  forense.  Pisa  1878.  —  L.  Martineau,  Legons  sur 
les  diformations  vulvaires  et  anales  produites  par  la  masturbation,  le  saphistne,  la  difloration 
e  la  Sodomie.  —  A.  Kocher,    La  criminalit4  chez  les  Arabes,   Paris  1884,  pag.  169. 

E.  Hof  mann. 
Pädiatrie  {tzxX^  und  ixTpsix),  Kinderhellkande. 

PänOniä.  Radix  Paenoniae ,  racine  de  ptwine  officinale,  Gicht- 
roseuwurzel,  von  der  in  SQdeuropa  einheimischen  P.  officinalis  Betz^  Ranun- 
culaceae.  Gebräuchlich  sind  die  bis  zu  1  Cm.  dicken,  geschälten,  auf  dem 
Querschnitt  röthlichweissen,  aus  einer  dünnen  Rindenschicht  und  markigem  Holzkern 
bestehenden  Neben  wurzeln ;  von  schwachem  Geruch,  süsslich  schleimigem  Geschmack; 
reich  an  Schleim,  Zucker  und  Stärkemehl  (ausserdem  etwas  ätherisches  Oel  ent- 
haltend, das  jedoch  in  der  getrockneten  Wurzel  nur  noch  spurweise  vorhanden), 
somit  im  Wesentlichen  der  Classe  der  mucilaginösen  und  sogenannten  emolliirenden 
Mittel  zugehörig.  Früher  besonders  als  Antispasmodicum,  namentlich  als  Antepi- 
lepticum  gesehätzt;  in  Pulver,  Decoct  oder  Infus.  —  Auch  die  Blüthen  und 
Samen  finden  in  der  franz.  Pharmakopoe  Verwendung. 

PäimpOl  (Cot es  du  Nord),  in  einer  Bucht  gelegenes  Seebad  mit  zwei 
Badeplätzen.  B.  M.  L. 

PälätOpläStilC  (palatum,  Gaumen  und  7:\i^nt\^^  Gaumenbildung) ;  siehe 
Uranoplastik. 

PäJBrniO,  die  Hauptstadt  Siciliens,  an  der  Nordküste  der  Insel,  an  einer 
tiefen,  dem  Osten  und  Nordosten  geöffneten  Bucht,  liegt  nach  allen  anderen  Riehtungen 
halbkreisförmig  von  einer  Kette  massig  hoher  Berge  eingeschlossen,  nach  Norden 
besonders  durch  den  Monte  Pellegrino  geschützt.  Die  Landschaft  ist  durch  ihre 
immer  grüue  prächtige  Vegetation  ausgezeichnet.  Das  Klima  ist  im  Allgemeinen 
ein  mehr  feuchtes,  warmes  Küstenklima.  Die  mittlere  Temperatur  beträgt  im 
September  23  0^  C,  October  19-3o,  November  löö^,  December  12-3o,  Januar  10-9<>, 
Februar  111*>,  März  12*5°,  April  14-9oC.  Die  Schwankungen  der  Tages-,  sowie 
der  Monatstemperaturen  sind  nicht  bedeutend,  zwischen  5  und  6^0.  Die  mittlere 
relative  Feuchtigkeit  für  die  angegebenen  Monate  beträgt  7 4  5%,  der  Barometerstand 
als  Durchschnitt  754*4  Mm.  Die  Anzahl  der  Regentage  ist  sehr  gross,  durchschnitt- 
lich im  Monate  10*1 ;  die  meisten  Regentage  kommen  auf  die  Monate  December  (14), 
Januar  (13)  und  Februar  (12),  die  Regenmengen  sind  gewöhnlich  bedeutend.  Schnee- 
tage giebt  es  während  des  Winters  im  Durchschnitte  5'3.  Der  vorherrschende  Wind 
ist  der  Westsüdwest.  Bei  Tage  weht,  besonders  um  die  Mittagszeit,  oft  sehr  fühlbar 
die  Seebrise;    zuweilen    stürmt    auch  der  viel  Staub  und  Sand  führende  Sciroeco. 

Zur  Bewegung  im  Freien  ist  durch  zahlreiche  geschützte  Spaziergänge 
ausgiebige  Gelegenheit  geboten  und  ist  darin  ein  Vorthcil  Palermos  als  klimatischer 
Curort  geboten.  Die  Unterkunft  lässt  viel  zu  wünschen  übrig,  es  finden  sich  nur 
wenig  gut  eingerichtete  Privatwohnungen,  das  Leben  ist  so  theuer  wie  in  Nizza. 
Die  zum  Aufenthalte  im  Freien  für  Kranke  geeignetsten  Monate  sind  von  November 
bis  Ende  April  und  wird  dieser  Aufenthalt  in  Palermo  bei  chronischen  Bronchial- 
catarrhen  mit  grosser  Reizbarkeit  der  Schleimhäute,  bei  Emphysem  und  auch  bei 
beginnender  Phthise  empfohlen;  hingegen  eignen  sich  Kranke  mit  Catarrhen  der 
Verdauungsorgane,  viel  Wechselfieber,  Rheumatismus  oder  Gicht  nicht  für  Palermo. 


PALERMO.  —  FAMPLEGIE. 


15:i 


I 


Aach  die  Reise  dahin  tat  eine  ziemlich  beschwerliche,  am  kürzesten  dauert  noch 
der  8eeweg  von  Neapel  per  Dampf boot  in  16  Stunden  nach  Palermo.  Das 
Brigantentreiben  ist  zwar  nicht  so  unheimlich ,  wie  es  hie  uod  da  geschildert 
wird,  tndesB  ist  die  ünaioherheit  in  der  Umgehnng  der  Stadt  doch  immerhin 
xiemlteb  grosa  und  fällt  auch  dieaes  Moment  bei  der  Wahl  eines  Curortes  in  die 
Waagschale.  K. 

PdllSinZä  in  Oberitalien,  am  Lago  Maggiore,  193  Meter  über  Meer, 
Dampfschiffstation ,  liegt  in  prächtiger  Alpeiilamlachaft^  zumeist  durch  Berg- 
ketten geschützt.  Das  Klima  ist  ein  mehr  trockenes,  indifferentes.  Die  mittlere 
Temperatur  beträgt  im  September  ly-B^*  C. ,  October  13'1,  November  8*0, 
Decemher  5'1  ,  Januar  2'9  ,  Februar  6*4,  März  7'6,  April  13-4,  Mai  17'7o  C. 
Die  nnttlere  relative  Feuchtigkeit  beträgt  für  diese  Monate  68  7°  ^j ,  die  Anzahl 
der  Regentage  durchschnittlich  für  den  Monat  8*3 ;  der  mittlere  Barometerstand 
741 '2  Mm,  Im  Winter  giebt  es  durchschnittlich  3  Schneetage;  die  vorherrschenden 
Winde  sind  der  Nordwest  und  der  Südost.  Die  Wobnungsverhältnisse  und  die  Ver- 
pflegung sind  gut;  ausser  dem  grossen  Hotel  sind  mehrere  Villen  und  Privat- 
Wohnungen  vorhanden.  Die  Indicationen  für  Paltanza  sind  ungefähr  dieselben^  wie 
für  Meran  und  Montreux,  deren  Wärmeverhältnisse  während  der  Wintermonate 
ungefähr  die  analogen  sind  (Pallanza  ist  etwas  wärmer).  Die  geeigneteste  Auf- 
enthaltszeit  sind  darum  die  Monate  September  und  OctobL-r,  während  deren  auch 
Gelegenheit  zu  Traubcncuren  geboten  ist;  doch  ist  auch  eine  Ueberwiuterung  gut 
durchl'ührbftr ,  namentlich  bei  chronischen  Catarrhen  der  Respirationsorgane, 
pleuritischen  Exsudaten,  allgemeiner  Körperschwäche ,  chronischen  Rheumatisuien 
leichten  Grades^  auch  bei  chronischer  Phthise.  Grosse  nervdae  Reizbarkeit  bietet 
eine  Contraindication  für  den  Aufenthalt  in  Pallanza,  ebenso  hohes  Fieber  bei 
chronischer  Phthise«  X. 

PEillHtlVd  (sc.  remedia)  von  pallium  ,  Mantel;  palliare ^  bemänteln, 
verdecken;  Mittel,  welche  nicht  eine  Krankheit  heilen,  sondern  nur  Symptome 
derselben  mildern  oder  zum  Verschwinden  bringen  —  die  also  nicht  der  Indicotio 
mürbty  sondern  gewissen  symptomatischen  Indicationen  entsprechen. 

PälmciL  Oleum  Palma e  {huile  de  palmfi.  Pharm»  Franr.),  das  aus  den 
Frucht  Wandungen  und  Kamen  f  Palm  kernen)  der  in  Westafrika  einheimischen  Elats 
gu{neenm\H  X,  gewonnene  fette  Oel ;  orangegelb  oder  weieslieh  ^  von  butterartiger 
CoDfiiBtenz,  schwach  veilchenartigem  Gerüche^  bei  2"J0"  schmelzend »  grösMtentheils 
ans  festen  Fetten  (Palmitin ,  60^/a),  und  Efain  bestehend.  Früher  vielfach  als 
Constituens  für  Salben  ^  Linimente ,  besonders  für  eosmetisebe  Zwecke  (Pomaden) 
benutzt,  wird  jedoch  leicht  ranzig ;  daher  besser  durch  andere  vegetabilische  oder 
durch  Mineralfette  (Paraftin,  Vaselin)  zu  ersetzen.  Im  sogenannteu  Nervenbalsam 
(jfhaume  nerval'*)  enthalten, 

PalfnOSpBSmilS  (T.TtyMz  und  '?7:x'7[i.o;) ,  Zitterkrampf,  Schüttelkrampf, 
Elektrischer  P  n  I  m  o  s  p  a  s m  n  s ,  eine  Reactionsform  ,  wobei  die  Muskeln 
auf  galvanische  oder  farailische  Reizung  mit  verlängerten  clouiscben  Zuckungen 
(SchUttelkrampf)  reagiren ;  u.  A.  bei  progressiver  Muskelatrophie,  atrophischer 
Spinal paralyse  u.  s.   w.  beobachtet, 

PElpebr^,    Augenlid,  8.  Auge  (anatomisch),  II,  pag.  169. 

Palpitation,     Herzklopfen;  s.  Herzkrankheiten,  IX,  pag,  484, 


PatudiSmUS    {von  palus,  SnmpfJ:    Sumpfkrankhett,  Sumpffieber:    ^iehe 
raUria. 

PampISgJB    (von  rav,  Alles  und  x^ttsiv),  allgemeine  Lähmung. 


154  PANACEE.  —  PANNUS. 

Panacee   (ttäv  und  oxo;),  Univereal-Heilmittel. 

Panaritium,  s.  Finger,  Vn,  pag.  236. 

PanCreaS  (Anatomie  und  Histologie),  s.  Bauchspeicheldrüse, 
II,  pag.  423;    Krankheiten,  II,  pag.  430. 

Pancreasciystiere,  s.  ciysmen,  iv,  pag.  341. 
Pancreaspepton,  s.  Pepton. 

PanCrSatin  (Pancreasferment)  =  Trypsin,  s.  Bauchspeichel, 

II,  pag.  418. 

PanCreatitiS ,  s.  Bauchspeicheldrüse  (Krankheiten),  II,  pag.  436. 

PandsmiSy  s.  endemische  und  epidemische  Krankheiten, 
VI,  pag.  238. 

PanneuritiS  (endemtca),  s.  Beriberi,  II,  pag.  621. 

PanniCUlUS   (adipoaus),  s.  Haut,  IX,  pag.  153. 

Pannus  (Keratitis  pannosa).  Wenn  die  Hornhaut  durch  körnige  Exsudat- 
auflagerungen in  ihrem  Glänze  und  in  ihrer  Durchsichtigkeit  verändert  ist  und  wenn 
auf  ihrer  Oberfläche  neugebildete,  aus  der  Conjunctiva  bulbi  stammende  Geftsse 
verlaufen,  so  nennen  wir  diesen  Zustand  Pannus.  Nur  von  wenigen  Autoren  wird 
jede  Neubildung  oberflächlicher  Homhautgefässe  mit  diesem  Namen  bezeichnet. 

Pathologisch-anatomisch  habien  wir  es  beim  Pannus  mit  einer  Anhäufung 
von  Rundzellen  zwischen  Epithel  und  BowMAN'scher  Schicht  zu  thun,  also  mit 
einer  subepithelialen  Infiltration,  innerhalb  welcher  sich  von  den  normalen  GeHlssen 
des  Limbus  her  Blutgefässe  entwickeln.  Mit  der  Zeit  wird  das  Epithel  hyper- 
trophisch und  im  weiteren  Verlaufe  kann  es  zu  Zerstörung  der  BowMAM'schen 
Membran,  zu  Infiltration  des  Cornealgewebes  selbst,  sowie  nachher  zur  Bildung  von 
Bindegewebe  unter  der  Epithelschicht  kommen ;  so  lautet  wenigstens  die  Ansicht  der 
meisten  Bearbeiter  dieses  Gegenstandes  (Donders  ^),  Pagbnstechbr  und  Gbnth  ^), 
IWAXOFF  %  Saemisch  *).  In  neuerer  Zeit  hat  jedoch  Rählmann  «)  in  Ueberein- 
stimmung  mit  einer  älteren  Arbeit  Ritter's  ^)  gefunden,  dass  die  zellige  Infiltration, 
sowie  die  innerhalb  dieser  liegenden  GefUsse  sich  zwischen  BowHAN'scher  Schichte 
und  eigentlicher  Hornhaut  befinden;  erst  in  der  Folge  kommt  es  auch  sa  einer 
Ueberfüllnng  des  Epithels  mit  Rundzellen,  ja  sogar,  wie  Rählmann  meint,  zu 
Auswanderung  derselben  in  den  Oonjunctivalsack.  Die  vorderen  Homhautlagen 
unter  der  BowMAN'schen  Haut  ändern  dabei  ihren  Gewebscharakter  und  werden 
dem  Adenoidgewebe  der  Conjunctiva  auffallend  gleich;  aus  diesem  Grewebe  ent- 
wickelt sich  später  Narbengewebe. 

Je  nachdem  die  Zellenanhäufung  oder  die  Gefässneubildung  prftvalirt, 
kann  der  Pannus  ein  sehr  verschiedenes  Aussehen  gewinnen.  Man  nannte  ihn 
hiernach  Pannus  vasculosus  oder  carnosus ,  sarcomatosus ,  tenuts  oder  craasua, 

Ist  die  Zelleninfiltration  und  die  Gefässentwicklung  gering,  so  ist  die 
Cornea  wohl  getrübt,  Iris  und  Pupille  sind  jedoch  hindurcbzusehen,  erreichen  sie 
aber  eine  beträchtliche  Höhe  (die  Mächtigkeit  der  Schicht  kann  1 — 2  Mm.  betragen), 
so  ist  die  Cornea  vollständig  undurchsichtig.  Sie  sieht  dann  entweder  grau  oder 
bei  Vorhandensein  zahlreicher  Gefässe  ganz  gleichmässig  roth  aus,'  die  Cornea 
erscheint  wie  mit  einem  Stücke  rothen  Tuches  überzogen  („pannus'^  bedeutet 
„Lappen").  Entsprechend  ist  das  Sehvermögen  entweder  nur  in  geringem  Grade 
herabgesetzt  oder  bis  auf  quantitative  Lichtempfindung  reducirt,  natürlich  voraus- 
gesetzt, dass  die  ganze  Cornea  von  der  Affection  befallen  ist. 

Die  Oberfiäche  der  Hornhaut  erscheint  mit  feinen  Körnchen  besetzt, 
glanzlos,  höckerig,  wie  eine  mit  Sand  bestreute  nasse  Glasplatte  (Arlt),  einzelne 


PANKÜS, 


der  Höcker  können  grösser  sein  unc!  stJIrker  bervorragen.  Zerfallen  solche  Exsudate 
geschwürig,  so  finden  aich  entsprechende  Vertiefungen,  ein  Theil  der  Rauhigkeiten 
rührt  von  oberflüehliclien  epithelialen  Substanz v^erlusten  hen  Bei  sparsamer  GeHläsent- 
wicklung  können  die  einzelnen  Gefilsse  als  erhabene  Strilnge,  als  Leisten  prominiren. 
Stets  gelingt  es,  wenigatensj  bei  einzelnen  gröaseren,  ihren  Zusammenhang  mit 
CoDJ uncti valgefitssen  nachzu weisen . 

Der  Pannus  ist  entweder  die  Folge  von  Trachom  (Blennorrhoea  chronica) 
(Pannus  trachomaioswi)  oder  eine  Erscheinungsform  der  Conjunctivitis  scrophulosa 
(Pannus  scrophdosus,  h^rpetkus).  Wie  bei  Besprechung  der  scrophulösen  Binde- 
bautentzttndung  auseinandergesetzt  wurde,  treten  die  dieser  Krankheitsform  eigen- 
thtimlichen  subepithelialen  Zellenhaufen  (Eruptionen,  Phlyetfinen)  entweder  auf 
der  Conjunctiva  bulbi ,  oder  am  Limbus  oder  im  Bereiche  der  Cornea  ant  In 
den  beiden  erstgenannten  Füllen  ziehen  stets  baumförmtg  sich  verästelnde  Con- 
junclivalgefftsscben  zu  dem  Knötchen,  beim  Sitze  in  der  Cornea  haben  sich  rn  der 
Regel,  wenn  auch  nicht  immer,  oherfllchliche^  aus  der  Bindehaut  stammende  Gefäsae 
entwickelt.  Die  Eruptionen  treten  entweder  einzeln  oder  doch  in  geringer  Zahl  auf 
nnd  erreichen  etwa  Hanfkorngrösse  ^  oder  sie  erf*cheineu  als  miliare  Knötchen 
und  »ind  dann  immer  in  grösserer  Zahl  vorhanden.  Denken  wir  un^  nun  auf  der 
Coruea  eine  gröes^ere  Menge  solcher  miliarer  Exsudalionen,  zu  denen  neugebildete 
Gefäsae  ziehen,  zwischen  welche  auch  eine  oder  die  andere  grössere  eingestreut 
^ein  kann,  so  haben  wir  einen  Pannus  vor  uns. 

Ganz  auf  dieeelbe  Weise  haben  wir  uns  den  Pannus  trajohomatost^ 
entstandeu  zu  denken  Auch  hier  haben  wir  es  mit  Zellenhaufen  unter  dem  Epithel 
und  unter  der  BowMAN'schen  Schiebt  zu  thun^  auch  hier  sind  die  obertlftchlichen 
Gefäsae  vorhanden  undt  e^  giebt  viele  Fälle  von  Pannus,  denen  man  es  auf  den 
ersten  Blick  nicht  ansehen  kann,  ob  er  scrophulö-^er  oder  trachomatö^er  Natur  ist; 
er«t  die  Untersuchung  der  IJdbindehaut,  namentlich  des  oberen  Li^les,  wird  sicheren 
Autschhiss  geben.  Meist  ist  der  Pannus  bei  Conjuuctiva  lyrophatica  viel  weniger 
dick,  als  der  bei  Trachom,  ja  wir  können  sagen,  dass  die  Formen,  welche  zu 
vollständiger  Undurchsichtigkeit  der  Cornea  führen,  eigentlich  nur  beim  Trachome 
auftreten ;  auch  fliessen  hier  die  oinzelnen  Zellenhaufen  häufig  zusammen.  Doch 
geht  es  wohl  nicht  an ,  wenn  man  überhaupt  das  paonüse  Leiden  gesondert  be* 
spricht,  nur  die  trachomalöse  Form  als  Pannus  zu  bezeichnen.  In  der  Art  des 
Auftretens  haben  beide  Formen  ihr  Eigenthümliches.  Während  der  Pannus  scro- 
phulosus  meist  von  allen  Seiten  her  beginnt  und  die  Cornea  gleichmässig  tiberzieht, 
beginot  der  P.  trachomntoHua  gewöhnlich  von  oben  und  bleibt  oft  auf  die  obere 
Cornealpartie  beschränkt.  Doch  hi  dies  Verhalten  kein  ausnahmsloses  und  bat 
deshalb  keine  entscheidende  ditFerential-diagnostiache  Bedeutung, 

Sowie  einzelne  Cornealeruptionen  bei  Conjunctivitis  s^crophulosa,  so  können 
auch  einzelne  Exsudatknoten  (Follikel  in  dem  neugebildeten  Adenoidgewehe)  beim 
Pannus  geschwürig  zerfallen  ,  und  alle  die  Metamorphosen  durchmachen  ,  welche 
bei  der  Befrachtung  der  Cornea Igescbwüre  beschrieben  wurden  is.  Keratitis); 
es  kann  also  zu  Durchbrueh  oder  zu  Ausbreitung  nach  der  Fläche  (namentlich  hei 
Confluiren  mehrerer  Geschwüre)  kommen ;   ietzteres  gescbieht  jedoch  selten. 

Der  Pannus  tritt  entweder  allmälig  und  ohne  besondere  Entzdndungs- 
erscheinungen  auf,  so  dass  die  Kranken  eigentlich  nur  wegen  der  Sehstörung  zum 
Arzte  kommen,  oder  er  entsteht ,  und  ea  ist  dies  der  häufigere  Fall^  unter  mehr 
oder  weniger  hefligen  entzündlichen  Zufällen :  starker  Injection  der  conjunctivakn 
und  der  CdiargefäSHc,  Lichtscheu,  Thräuenduss ,  Lidschwellnng,  Blepbari»spaHmU8 
und  den  heftigsten  stechenden  Schmerzen.  Im  weiteren  Verlaufe  schwinden  diese 
Erscheinungen  und  nun  kann  der  Pannus  mouate-,  selbst  jahrelang  ohne  die 
Er&cbeinungeD  von  Entzündung  fortbestehen.  Oft  kommt  es  jedoch  von  Zeit  zu 
J&eit  zu  frischen  Nachschüben  mit  Erneuerung  der  genannten  Symptome,  mit  oder 
ohne  bekannte  Veranlassung  i  Panmts  i-eheUis).  Zu  letzteren  gehören  atmospbäri^tche 
und    ehemische    Schädlichkeiten    (zu    starkes  Touchiren);    Moorij:n    bat    auf    den 


156 


PANNUS, 


Ziisammetthang  mit  der  Menstruatiaii  aufmerksam  gemacht  und  auch  ich  verfüpje  über 
eine  Beobachtung,  nach  welcher  in  einem  Falle  steta  ein  frischer  Pa an usnach schuh 
zur  Zeit  der  Menses  auftrat,  sobald  die  Application  des  Cuprums  vor  Eintritt 
deraelben  nicht  unterlaasen  wurde. 

Der  Pannus  kann  Bieh^  ohne  eine  Spur  zu  hinterlaBäen,  surückbilden ;  In 
vielen  FÄllen  bleiben  aber  mehr  oder  weniger  intensive  Trübungen  zurück,  theils 
durch  Veränderungen  des  Epithels ,  theils  durch  Bildung  von  Narben  in  dem 
pannösen  Gewebe.  Ein  laogbestehender  Pannus  kann  durch  seröse  Durchlränkunj?  zu 
vermehrter  Nachgiebigkeit  der  Hornhaut  gegen  den  uormalen  oder  momentan 
(z,  B.  beim  Plugten ,  Heben  von  Lasten)  erhöhten  intraocuUren  Druck  und  zu 
Veränderungen  der  Wölbung  führen,  Kerateciasia  ex  nanno  (g,  K  era  t  eeta  si  e). 
Dass  nach  Geschwliren  Narben  zurückbleiben,   ist  selbst  verstand  lieh. 

Daa  Zustandekommen  des  Pannus  wird  auf  verschiedene  Weise  erklärt. 
Die  Einen  sind  der  Meinung,  dass  er  durch  die  Reibung  des  oberen  Lides  an  der 
Cornea  entstehe ,  da  die  Innenfläche  desselben  durch  den  trachomatöaeo  Procesa 
höckerig,  uneben,  oft  auch  der  Lidknorpel  durch  Narbengewebe  verkrümmt  ist 
und  die  Wimpern  häufig  fehlerhaft  geatellt  sind.  Wir  bitten  es  also  mit  einer 
Keratitis  iramvaiiva  m  Ihun.  Für  diese  Erklärungsweise  sclielnt  namentlich  der 
Umstand  zu  sprechen^  dass  der  trachomatöse  Pannus  meist  von  oben  beginnt.  o(t 
(jedoch  keineswegs  immer)  auf  die  obere  Cornealhälfte  beschränkt  bleibt  >  und  in 
vielen  Fällen  mit  einer  ziemlich  scharfen  Linie,  etwa  dem  Stande  des  Oberlid  ran  des 
entsprechend,  abgegrenzt  ist. 

Andere  betrachten  den  Pannus  einfach  als  Fortschreiten  des  cunjunctivalen 
Procesaes  auf  die  Cornea.  Denn  abgesehen  davon,  dass  der  iWfinu.s  scrophitlo^us 
nicht  in  den  Rahmen  der  obigen  Erklärung  lallen  kann  und  kein  Grund  vorliegt, 
zwei  Bo  ähnliche  Proceäse  zu  trennen ,  kommt  die  tractiomatöse  Form  auch  in 
solchen  Fällen  vor,  in  denen  die  Conjuuctiva,  so  weit  sie  die  Cornea  berührt,  ganz 
glatt  ist,  indem  die  Rauhigkeiten  sich  erst  nächst  dea  Fornix  befinden,  anderer* 
seits  aber  giebt  es  Fälle ,  wo  selbst  bei  knorpelig  karten  „Granulationen'*  kein 
Pannus  sieh  bildet.  Auch  siebt  mau  ja  oft  sulzige  Trachommassen  im  Fornix  und 
von  da  in  der  Conjunctiva  bulbi  bis  zura  Limbus  herabgeheu,  oder  die  Conjunctiva 
bulbi  ist  mit  Körnchen  besetzt,  wenn  auch  die^  nicht  immer  der  Fall  ist.  Ausser- 
dem hat  die  Erklär ungs weise  schon  deshalb  nichts  Gezwungenes,  als  der  Process 
gerade  in  den  oberflächlichsten  ComealschichteD  sich  abspielt,  die  ja  als  Conjunctiva 
corneae  aufzufassen  sind.  Die  zweite  Ansicht ,  welche  namentlich  y.  ÄRLT  stets 
vertrat,  ist  wohl  die  einzig  richtige. 

Natürlich  gestaltet  sich  aber  die  Sache  anders^  wenn  man  dem  Begriff« 
„Pannus"  eini"  andere  Begrenzung  giebt.  Wenn  durch  «inwärts  gewendete  Wimpern 
{Diötichiasis,  Trichiasis)  die  Cornea  mechanisch  gereizt  wird,  so  entwickelt  sich  eine 
oberflächliche  narbige  Trübung  derselben  und  Viiscularisirung,  also  ein  dem  Pannus 
sehr  ähnlicher  Zustand,  der  jedoch  von  dem  verschieden  ist,  was  wir  gewöhnlich 
mit  diesem  Namen  bezeichnen»  Für  ihn  ist  der  träum atisehe  örsprung  unzweifelhaft. 

Die  Behandlung  des  Pannus  ist  die  des  Grundleidens.  Demnach  werden 
bei  Pannus  scroplndostis  Calomelinsper,sionen  oder  Präeipitatsalben  augezeigt  sein, 
beim  Pannus  trachomaiosus  Touchirung  der  Lider  mit  Lapislösungen  oder  mit 
dem  Cuprumstifte  (s.  Conjunctivitis), 

Beginnt  der  Pannus,  wie  gewöhnlich,  unter  entzündliehen  Erscheinungen 
oder  entstehen  Geschwtlre  durch  Zerfall  einzelner  Exsudate  ,  so  werden  Reizmittel 
in  der  Regel  nicht  vertragen,  sondern  steigern  die  Zufälle;  dann  beschränke 
man  sieh  auf  das  Einträufein  von  Ä tropin  und  das  fleissige  Einreiben  einer 
Belladonna-  oder  Opiumsalbe  an  die  Stirn  (Ejctr.  Belladonna^  oder  Opii  1*5  auf 
lO'O  UngL  ctnereum  oder  10*0  Unfft,  Simplex  mit  10  weissem  Präcipitat)  oder 
man  wendet  eines  der  aseptischen  oder  antiseptischen  Waschwässer  an*  Bui  kräf- 
tigen Individuen  k«nn  die  ApplicMtion  wn  Blutregeln  [5  bis  8  Stück)  au  die  Schläfen 
zulässig  erscheinen« 


PANNUS. 


PAP! 


157 


Bei  »ebr  m^lebtlgem  nod  b&rtnäckigeiD  Pannus  kann  man  denselbt^ii  direct 
eine  oder  das  andere  Mal  mit  Lapis  pur n ff  oder  mitigatns  bestreicben  und  nach* 
her  mit  einer  Koehsaklöäiing  oder  mit  Milcb  ncutraliairen,  grosse  Erfolge  bat  man 
jeduch  nicht  davon  zu  erwarten,  Bkettäuer  berichtet  tlber  einen  Erf<dg  von  der 
localen  Anwendung  des  Jodoforms. 

Die  Scarificirung  der  Geffipse  nm  die  Hornbant  herum  oder  die  Au8- 
Bchnt'idnng  eines  2 — 3  Mm.  breiten  dem  Cornealrande  parallel  laufenden  Ringes 
aus  der  Bindehaut  (S  y  n  de  cto  m  i  e  ^  P^ritomie),  von  welchem  Verfahren 
hier  und  da  gute  Erfolge  gerflbmt  werden,  hat  keine  aligemeine  Aafnabme 
tiDden  könDen. 

Gegen  hartnäckige  Fälle  von  Pannus,  welche  keiner  anderen  Behandlung 
weichen  wollen  ^  bat  man  die  Inocubitjon  einer  acuten  Blennorrhoe  vorgeachlageu 
(Fr.  Jäger,  PrEiNGER),  damit  durch  dieselbe  die  pannösen  Infiltrate  tmt  Resorption 
gebracht  werden.  Man  dürfte  zu  diesem  zweifelhaft  wirkenden  und  gefabrlieben 
Mittel  jedoch  nur  im  äusöcräten  Nothfalle  greifen.  Die  Gefahr  lag  darin ,  dass 
€.fch  der  Grad  der  entstehenden  Entztlndung  im  voraus  nicht  bestimmen  liess, 
wenn  man  auch  zugeben  muss^  dass  vascularisirte  Ilornbäiite  weniger  leicht  eitrig 
^chmelzen  ,  auch  mUsste  die  Ansteckungsgefahr  für  das  zweite  Äuge  in  Rechnung 
gezogen  werden*  Belgische  und  englische  Augenärzte  berichteri  über  gute  Erfolge; 
an  anderen  Orten  konnten  sie  nicbt  bestätigt  werden.  Heutzutage  würde  man  in 
geeigneten  Fället]  eine  Jequirityconjunctivitis  erregen  (s.  Conjunctivitis). 

Literatur.  Ausser  den  gebräuchlichen  Lehr-  und  Uandbüchern  siehe :  ^)  D ob  d e r b, 
Onderz(»kinj^en  in  bet  phyaioL  labomt,  der  ütrecht*8che  Hocbschool.  VII,  pag.  126.  — 
*)  pMgijustecber  und  Genth.  Atlas  der  pathoL  Anat.  des  Augapfels.  Wiesbaden  1875. — 
*)  Twanoff  im  III.  Heft  der  klin.  Beobachtungen  iiua  der  Augenheilanstalt  zw  Wiesbaden. 
1866.  —  *">  Saemisch  in  Graefe-Saemisch*  Handbuch  d,  jjes.  Augenheilk.  IV.  —  *)  Bitter^ 
Arthiv  r  Ophthalmologie.  IV.   1.  —  ")  Räblmann,  Ibidem.  XXXIII,  3.  Renas. 

PEtlOptlthStlmitiS  \t:^  and  öf^xAao:;  totale  Aagenentxündung),  aiebe 
C b  0  r  i  0  i  d  i  t  i  8 ,  IV,  pag.  285, 

PantiCOSa,  Bnder  von,  1604  oder  gar  1700  Meter  über  Meer,  unter 
42'»  43'  n.  Hr.,  3«  27'  (\.  v.  Madrid,  48  Kilom,  von  Jaca,  1^1^ — 2  Stunden  von  Panti- 
cosa,  Dieses  ist  ein  in  der  spanischen  Provina  Hyesca,  \n  den  PyrenJlen  an  der 
fraözösischen  Grenze  gelegenes  Dorf.  Die  Lage  ist  eingeschränkt,  das  Klima  ranli. 
Die  Tberroen  sind  nur  25^ — 29°  C.  warno.  Der  feste  Salzgehalt,  vorzüglicb  schwetel- 
saures  Natron,  pbosphürefaüres  Natron  (0,28—0,38) ,  Cbbrnatrium ,  Kieaelsiure, 
urganische  Materie  beträgt  im  Ganzen  1  — 1,6  in  10  000.  Aeltere  Analysen  geben 
aucb  viel  Scbwefe! Wasserstoff  an.  Das  Wasser  der  Quelle  Saliid  ist  jedocb  geruch- 
los» Der  therapeutische  Gebrauch  dieser  Wässer  bei  Lungen-  und  Hanterkrankungen 
gründet  sieb  vorzugsweise  auf  dtjn  Gebalt  an  Schwefel  und  Stickstoff,  Die  Bade- 
Anstalten  sind  tbeil weise  neu  erbaut.  Inhalation  der  QuellengaBe.  Export«  Saison 
erst  mit  Juli  beginnend.  B.  M.  L. 

PantOphobie  (T:a;,  ttxvto;  und  oojäsiv),  Furcht  vor  Allem  ;  s.  N  e  u  ras t h  en  i  e* 

PantOphthalmia,   s.  OphthalmoBkopie,  XIV,  pag.  638, 

Papaverin,  p.  Opinm,  xv,  pag.  17, 

Papaya,  PapayOtin.  Die  Papya,  Carica  Papaya  L,,  ist  ein  zur  Familie 
der  Papayaceen  gehöriger,  von  den  Molukken  stammender  und  in  den  Tropen- 
liindem,  namentlich  in  Central-  und  Südamerika  (Brasilien)  weit  verbreiteter  Baum, 
der  in  allen  seinen  Theilen»  besonders  in  den  Wurzeln,  den  Stamm^  den  Blättern 
und  den  unreift^n  ,  bis  zu  3  Kilo  schweren  Fruchten  einen  Milchsaft  entbält, 
welcher  durch  seine  eigenthümltcben ,  peptonisirenden  Einwirkungen  auf  EiweisB- 
kdr(i€r  in  den  letzten  Jahren  ein  physiologisches,  sowie  auch  therapeutisches 
loterease  erregt  hat. 


158  PAPAYA. 

Der  Milchsaft  wird  am  reichlichsten  durch  Einschnitte  in  das  lockere  Gewebe  des 
Stammes  gewonnen,  aber  auch  durch  Abreissen  der  Blätter  und  Früchte,  oder  durch  Ein- 
schnitte in  die  unreifen  (melonenartig  gestalteten)  Früchte.  Er  ist  im  frischen  Zustande 
milchähnlich,  von  neutraler  oder  schwach  saurer  Reaction,  bitterem  Geschmack,  mit  drei- 
facher Wassermenge  gelatinirend ;  wird  an  der  Sonne  getrocknet  gelb,  hart  und  knetbar 
und  kann  dann  angeblich  längere  Zeit  in  diesem  Zustande  aufbewahrt  werden  (3 — 5  Theile  des 
eingedickten  Saftes  in  30  Theilen  Wasser  gelöst,  sollen  ungefähr  der  Concentration  des  frischen 
Saftts  entsprechen).  —  Nach  Einigen  sind  es  besonders  die  diöcischen  Früchte  der  als 
„Mammae^  („Mamoeira^)  bezeichneten,  melonentragenden  Varietät  (des  „Melonenbaumes"), 
welche  den  Milchsaft  am  reichlichsten  liefern. 

Die  ersten  ^ittheilungen  über  die  peptonisirenden  Wirkungen  des  Milchsaftes  rühren 
von  Moncorvo  in  Rio  de  Janeiro  her,  welcher  den  wirksamen  Fermentbestandtheil ,  ein 
durch  Alkohol  gefälltes,  grünlich  amorphes  Präuipitat,.  als  „Caricin''  bezeichnete.  Wurtz 
stellte  das  darin  enthaltene,  dem  animalischen  Pepsin  an  Wirksamkeit  verwandte  Ferment 
durch  Ausfällung  mit  Alkohol  als  in  Wasser  lösliches  „Papain**  dar;  Balke  als 
„Papayacin"  und  neuerdings  Peckolt  in  Rio  de  Janeiro  als  „Papayotin".  Letzteres 
wurde  theils  aus  dem  Fruchtmilchsaft ,  theils  aus  den  Blättern  erhalten ;  die  Früchte  gaben 
7*848,  die  Blätter  nur  0-I197o  Ausbeute.  Peckolt  erklärt  aber  die  Ausbeute  der  Blätter 
dennoch  für  vortheilhafter.  Das  in  den  beiden  letzten  Jahren  nach  Europa  verschickte 
Papayotin  scheint  meist  Blätterpapayotin  zu  sein,  welches  an  Wirksamkeit  dem  aus  dem 
Fleischmilchsaft  gewonnenen  offenbar  weit  nachsteht  (s.  unten). 

Nach  den  besonders  in  Brasilien  (von  Moncorvo  und  Peckolt)  und 
neuerdings  in  Europa  (Frankreich)  mit  dem  frischen  Milchsaft  und  den  abgeschiedenen 
Fermenten  desselben  angestellten  Versuchen  wirkt  der  reine  Milchsaft  und  ebenso, 
jedoch  in  schwächeren  Grade,  auch  das  Papain  bei  der  Körpertemperatur  auf- 
lösend und  eiweissverdauend ;  rohes  Fleisch  nimmt  nach  5  Minuten  eine  schleim- 
ähnliche Beschaffenheit  an,  seine  Zersetzung  wird  verlangsamt ;  coagulirtes  Hflhner- 
eiweiss,  Kleber,  in  Wasser  macerirte  Hülsenfrüchte,  auch  Croupmembranen, 
Helminthen  u.  s.  w.  werden  binnen  1 — 2  Tagen  aufgelöst;  Milch  wird  zur  raschen 
Gerinnung  gebracht,  das  gefällte  Casein  aufgelöst.  Die  Umwandlung  der  Eiweiss- 
körper  zu  Peptonen  erfolgt  nach  anderen  Versuchen  vollständig  in  wenigen  Stunden, 
wie  unter  Einwirkung  von  Pepsin.  Die  stark  ätzenden  Wirkungen  des  reinen  Milch- 
saftes kommen  den  Abkochungen  der  Blätter,  sowie  auch  Papainpräparaten  nicht  zu. 
Das  „vegetabilische  Pepsin^  soll  übrigens  vor  dem  animalischen  den  Vorzug  haben, 
dass  es  auch  in  neutraler  und  schwach  alkalischer  Lösung  wirksam  und  überdies 
dem  Verderben  weniger  ausgesetzt  ist.  —  Das  Papain  digerirt  nach  Würtz  bis  zu 
1000  Theilen  seines  Gewichtes  an  (feuchtem)  Fibrin.  Was  das  neuerdings  auch  nach 
Deutschland  importirte  PECKOLT'sche  Papayotin  betrifft,  so  scheint  dieses  Präparat 
nach  den  von  A.  Eulenbdbg,  sowie  von  der  Redaction  der  „Pharmaceutischen 
Centralhalle^  damit  angestellten  Versuchen  nur  sehr  mangelhafte  Resultate  zu  geben. 

Was  die  therapeutische  Benutzung  betrifft^  so  sollen  der  Milchsaft  (sowie 
auch  die  Samen)  in  Central-Amerlka  und  Brasilien  als  wurmabtreibendes  Mittel 
benutzt  werden;  vor  seiner  Anwendung  in  zu  grossen  Dosen  und  ohne  mildernde 
Zusätze  wird  aber  gewarnt  wegen  der  reizenden,  resp.  anätzenden  Wirkungen  auf 
die  Darmschleimhaut.  Bouchut  will  eine  Anzahl  von  Kindern,  die  an  Verdauungs- 
störungen (Durchfällen)  litten,  mit  einem  Sivop  de  carica  Papaya  geheilt  haben; 
ausserdem  fanden  auch  ein  Papayawein,  ein  Elixir,  Dragees,  Oblaten  und  ein 
mit  angesäuertem  Amyium  versetztes  Papain  in  Frankreich  Verwendung.  Nach 
Grellety  soll  O'l  Papain  etwa  1  Gramm  des  Saftes  entsprechen  und  diese  Menge 
zur  Verdauung  von  circa  50  Gramm  Fleisch  hinreichen.  Albrecht  (in  Neuch«^tel) 
benutzte  den  Papainwein  und  das  Elixir  als  Stomachic,  den  Syrup  bei  Kindern 
theils  bei  einfachen  dyspeptischen  und  catarrhalischen  Magen* Darmerkrankungen, 
theils  bei  CJiolera  infantum.  Bei  den  Zuständen  ersterer  Art  waren  die  Resultate 
äusserst  frappant;  bei  Brechdurchfällen  wurde  das  Erbrechen  zwar  schon  nach 
2 — 3  Theelöffel  gemässigt,  auf  die  Darmerseheinungen  wirkte  das  Mittel  jedoch  eher 
störend.  Bei  Dyspepsien  Erwachsener  zeigte  das  Papain  (in  Oblaten  oder  in  Pillen- 
form) nachhaltigen  Erfolg.  Bepiuselungen  mit  Papayotinlösung  (1  :  20 ;  e  fructibus) 
kamen  auf  Anrathen  von  Rossbach,  Kohts  u.  A.  bei  Croup  und  Diphtherie 
(vgl.  Diphtheritis,  V,  pag.  391)  neuerdings  mit  sehr  ungleichem  Resultate  vielfach  zur 


PAPAYA.  —  PAPILLOM. 


159 


VerwenduDg;  auch  wurden  Lösungen  zu  Injeclionen  in  Krebs-  und  Drüseng-esch Wülste 
I  benulKt,  um  Verdauung  derselben  herbeizufabreu  (0nj5  ;  iü  2'^  ^  Carbolaäurelösungj 
Roi^SBACH).  —  Im  Gauzeu  i^ebeint  die  Aufoierksarokeit  fUr  das  Mittel,  wubl  der 
ungleichen  ßescbaffeDheit  und  Wirkuuf^  dt;r  f^ebräuchlicben  F*rÄparate  halber,  in 
letzter  Zeit  wesentlich  nachgelassen  zu  babeu. 

Literatur:  Moncorvo,  Journ.  de  med.  de  Bordeaux.  1879,  Nr.  18  u.  \^>  — 
B euch  Dt  f  Conitred  jiönodiqne  interoat.  des  sc.  mtd.  Amsterdam  )879i  11,  pag.  35.^.  Gaz, 
mfcd.  de  Paris.  1879,  Nr.  Hl  -  Grelety,  France  jjiödicale.  a  Mai  )880.  —  Albrecbt, 
Centralbl  für  Schweiz.  Aerrte,  1880,  Kr.  21  n.  2<i,  —  Boucbut,  Archiv,  g^n.  de  m^deciue» 
Juli  1880j  GöÄ  hebd.  1680.  36,  pag,  584.  —  Moncorvo,  Ibid.  11,  pag,  170.  —  Brunton» 
Pracütioner.  Oct.  1^80,  pag  3UL  —  Peckolt,  Pharmaceatical  Jonm.  X,  pag.  385;  — 
D«iiii€he  med,  Wochenscbr.  1881,  Nr.  15.  —  Pharmaceötische  CentraUmlle,  1861,  Nr*  45.  — 
Die  Qehe'schen  Handelsberichte  u.  s.  w. 

Pap6l  (papulajy  Kuötchen,  die  über  das  Ilaiitniveau  bervnrrajrende  kleine 
umschriebene  und  solide  Form  der  Hautefflorescenz,  vou  Hirsekorn-  bifl  Linsengrösse, 
meist  abgerundet  oder  cnnisch ^  häu^g  auf  gerötheter  Basis  (Balo)  stehend,  derb 
oder  unterm  Fingerdruek  erblassend  und  coraprimirbar.  Die  Papel  ist  die  Grund- 
form sehr  veräehiedener  Hauterkrankungen  und  kommt  bald  durch  Auflagerung 
schuppiger  Epidermismassen  (Psoriasis) ,  bald  durch  Epidermisansammlung  in  den 
TalgdrUsenacioi  (Miltum),  —  hauptsächlich  aber  durch  seröse  Imbibition  und  Zellen- 
Infiltration  des  Rele  (Eozeraa  papulosum,  Prurigo,  Liehen,  Variola)  oder  durch  ein 
scharf  umschriebenes  Zelleninirltrat  des  Coriiim  und  Papillarkörpers  (papulöses 
Syphilid^  Lupus  u.  s.  w.)  zu  Stande.   VergK  die  SpeelalartikeL 

Paplllarkörper,  s.  Haut,  ix,  pag.  i44, 

PapillitiS  (papilla),  die  Entzündung  der  Sehnervenpapille ;  s.  Opticus, 
r,  pag.  24;   Pn ptllo'  Retinitis,  ibid.j  pag,  31, 

Papillom  (Papil  largeschwu  Ist  ,  Z  ot  te  ngesc  h  w  ulat).  Wenn 
man  unter  der  Bezciehuung  Papillom  alle  Geschwülste  zusammenfassen  wollte, 
deren  anatomischer  Bau  eine  feiner©  oder  gröbere  zottige  Slructur  erkennen  lÄsst, 
60  w^ürde  mau  dem  iuuwaude  nicht  entgehen ,  dass  diese  Zottengeschwülste  nur 
durch  ein  äusserliclies,  und  zwar  oft  zufälliges  Kennzeichen  verbunden  seien,  dass 
man  also  kein  Recht  habe,  das  Papillom  als  eine  besondere  Geschwuht  hinzustelleo. 
Ea  ist  eine  Thatsache ,  dass  Geschwülsten  der  verschiedensten  Art  der  zottige 
Bau  gemeinsam  sein  kann;  so  können  rein  fibröse  Wucherungeu  (wie  z,  B.  die 
Pacchionischen  GraDulationen  der  Arachnoidea)  und  nicht  minder  Myxome,  Lipome, 
Sarcome,  Carcinome  in  Form  von  Zottengeschwülsten  sich  entwickeln,  wenn  sie 
an  der  Oberflicbe  ihren  Sitz  haben ,  oder  wenn  sie  in  die  CanÄle  eines  Organes 
hineinwachsen.  E§  int  denn  auch  von  manchen  palhologischen  Anatomen,  nÄmentlieh 
von  VlROlIO^v ,  die  Berechtigung,  das  Papillom  als  eine  besondere  Geschwulst- 
gatlung  anzupeben,  in  Zweifel  gezogen  worden  und  auch  von  Rokitansky,  der,  wie 
VntCHOW,  bei  den  ZottengeschwfJlsten,  die  nicht  mit  anderen,  besonders  malignen 
6ecchw*ul8(gat(utigen  zusammenhängen ,  das  Hauptgewicht  auf  die  Bindegew^ebs- 
neubildung  legt,  wird  das  Papillom  als  eine  Unterart  des  Fibrom  betrachtet,  die 
man  nach  VlRCHOw's  Auffassung  am  besten  als  Fibroma  papilläre  bezeichnen 
»ollte.  Es  führt  jedoch  dieser  Standpunkt  in  seiner  cousequenten  Anwendung  dazu, 
dass  man  eine  Anzahl  von  Geschwülsten  tu  ziemlieh  künstlicher  Weise  dem  Fibrom 
tureehoet,  indem  man  genöthigt  ist,  wichtige  Structurbestandtheile  derselben  zu 
ignoriren,  während  doch  an  sich,  z.  B.  bei  den  ZottengeKchwülaten  der  Schleim- 
häute, die  epilheliale  Decke  den  gleicheD  Werth  hat  für  die  Bestimmung  dei 
Gescbwulstcbarakters  wie  das  Stroma  und  die  im  letzteren  verlaufenden  Gefäsa- 
schtingen.  Ja  ihrer  pathologischen  Stellung  nach  stehen  die  eben  bertlhrten  Neu- 
bildungen oflfenbar  den  epithelialen  Geschwülsten  näher  als  dem  Fibrom,  und  in  der 
Tbat  haben  manche  Autoren  sie  den  Epitheliomen  zugerechnet  und  man  kann  auf 
Grund  Bicherer  Erfahrung  hinsiehtlieh  des  l'ebergange«  gewisser  Zottengeschwülste 


160  PAPILLOM. 

der  Schleimhäute  und  der  äusseren  Haut  in  Carcinom  die  Auffassung  vertret6D| 
dass  solche  Papillome  zu  den  von  den  Deckepithelien  ausgehenden  Careinomen 
eine  ähnliche  Stellung  einnehmen,  wie  das  Adenom  zum  Olandularcarcinom. 

Es  erscheint  in  Berttcksichtlgung  der  eben  berührten  Verhältnisse  zweck- 
mässig, dass  man  die  Bezeichnung  Papillom  für  eine  Gruppe  von  Geschwülsten 
aufrecht  erhalte,  gleichzeitig  aber  diese  Gruppe  gegenttber  einfach  fibrösen, 
myxomatösen,  sarcomatösen  Neubildungen  von  zottigem  Bau  begrenze.  Wie  das 
physiologische  Vorbild  des  Adenoms  in  den  echt  epithelialen  Drflsen  gegeben  isti 
so  ist  das  normale  Vorbild  des  Papilloms  durch  die  Papillen  der  Haut  und  der 
Schleimhäute  dargestellt.  Zwar  kommen  auch  an  einigen  nicht  mit  echtem  Epithel 
bekleideten  serösen  Häuten  Geschwülste  vom  Charakter  des  Papilloms  vor,  so 
namentlich  an  den  Hirnhäuten ,  doch  wird  man  dieselben  hier  abtrennen  müssen 
und  sie  consequenter  Weise,  sobald  eine  Neubildung  endothelialer  Deckzellen  einen 
t37)ischen  Bestandtheil  der  Geschwulst  darstellt,  als  papillöse  Endotheliome  bezeichnen. 

Das  Typische  des  echten  Papilloms  liegt  also  darin, 
dass  diese  Geschwulst  von  gefässhaltigen  Papillen  mit  einem 
epithelialen  Ueberzug  gebildet  wird.  Es  ist  selbstverständlich,  dass 
man  nur  dort  mit  Recht  von  Papillom  sprechen  wird,  wo  wirkliche  Neubildung, 
nicht  nur  einfache  Hypertrophie  physiologischer  Zotten  vorhanden  ist. 

In  den  einzelnen  Fällen  bietet  das  histologische  Verhalten  der 
Papillome  mancherlei  Variationen,  welche  theils  vom  Sitze  abhängig  sind.  Der 
bindegewebige  Stamm  der  Zotten  ist  bald  einfach,  bald  ist  er  mehrfach  oder 
vielfach  verzweigt;  er  ist  bald  mächtig  im  Vergleich  zu  den  anderen  Bestand* 
theilen,  bald  ausserordentlich  zart;  im  ersteren  Falle  pflegt  er  den  Charakter 
eines  derb  fibrillären  Bindegewebes  zu  tragen,  im  zweiten  tritt  er  zuweilen  als 
homogenes  Bindegewebe  auf;  nicht  selten  (besonders  wenn  die  Geschwulst  häufigen 
Reizungen  ausgesetzt  war)  ist  das  Stroma  von  reichlichen  Rundzellen  durchsetzt. 
Der  Gefässgehalt  der  Zotten  kann  ebenfalls  sehr  verschieden  sein;  in  kleinen 
Papillomen  enthält  zuweilen  jede  Zotte  nur  eine  Capillarschlinge,  in  anderen  Fällen 
gehen  grössere  Gefässstämme  in  den  Hauptstamm  und  in  die  Zweige  der  Zotten* 
geechwulst  hinein  und  vertheilen  sich  in  die  einzelnen  Zotten,  in  letzterer  nicht 
selten  sogenannte  Wundernetze  bildend.  Namentlich  an  dem  Schleimhautpapillom 
ist  der  Gefässgehalt  oft  ein  sehr  reichlicher.  Der  Epithelüberzug  richtet  sich  im 
Ganzen  nach  dem  Typus  des  Epithels  desjenigen  Organs,  von  welchem  die  Ge- 
schwulst ausgeht,  doch  schwankt  die  Dicke  der  Epitheldecke  auch  bei  Geschwülsten 
gleicher  Ursprungsorte.  An  stark  verästelten  Papillomen  sowohl  als  an  einfacheren 
wird  jede  einzelne  Verzweigung,  jede  Zotte  von  einer  besonderen  Epitheidecke 
überzogen,  doch  geht  mitunter  ausserdem  noch  ein  zweites  Epithelstratum  gemein- 
schaftlich über  mehrere  Zotten  hinweg. 

Als  Eintheilungsmoment  fttr  die  Unterarten  des  Papilloms  ist 
namentlich  die  Consistenz  der  Geschwülste  festgehalten  und  man  hat  hiemach  die 
harte  und  die  weiche  Papillarges  ch  wulst  einander  gegenübergestellt, 
also  einerseits  das  Papilloma  durum  s,  corneum  und  äsM  Papilloma 
molle  s.  mucosum.  Da  die  Consistenz  nicht  allein  von  der  Beschaffenheit 
und  von  der  Dicke  des  Stroma,  sondern  ganz  wesentlich  von  der  Beschaffenheit 
der  Epitheldecke  abhängt,  so  ist  mit  diesem  Unterschiede  allerdings  ein  Kriterium 
fttr  die  Eintheilung  gegeben. 

Die  harten  Papillargeschwülste  kommen  an  der  Haut  und  an 
den  Schleimhäuten  mit  geschichtetem  Pflasterepithel  vor.  Die  gewöhnliche 
Hantwarze  ( VeiTUca)  beruht  nur  auf  einer  Hypertrophie  einer  Anzahl  von  Haut» 
Papillen  und  Verdickung  der  sie  bedeckenden  Epidermis,  sie  gehört  also  eigentlich 
nicht  hierher,  ebensowenig  ist  es  gerechtfertigt,  das  sogenannte  Hauthom 
(Comu  cutaneum,  Keratosis  circumscripta)  dem  Papillom  zuzurechnen.  Dagegen 
findet  eine  wirkliche  Neubildung  von  Papillen  statt  bei  den  sogenannten  Blumen> 
kohlgewächsen   und  auch  bei  den  spitzen  Condylomen  oder  Feigwarsen 


PAPILLOM, 


161 


der  Haut.  Beide  NeubilduDgeu  haben  gemeinsam,  dass  in  iliDen  das  ßtroma  in  Form 

eines    mehr   oder    weniger    verzweigten    gefflssbaltigen    Baaroes    verläuft    und    der 

LUnferschied    zwischen    beiden    liegt    wesentlich   darin ,    da^s    bei    dem   sogenannten 

rbeerenartigen  Papillom  der  Haut  die  Epitheldecke  mächtiger  hi  und  eine   deutliche 

Hornscbicbt  erkennen   lässt^  während  dagegen  bei  dem  spitzen  Condylom   nur  eine 

dünne  Epidermisdecke  vorbanden  ist,  welche  mitunter  in  so  lebhafter  Loastossung 

ist,  dasa  die  Ge-^chwulst  den  Charakter  einer  nässenden  Warze  annimmt,  an  deren 

.Oberfläche  dag  StraiiJm  Malpighll  freiliegt.      Die  Blumenkolilge wüchse    der    Hant 

[erreichen  bisweilen  bedeutende  GrÖ!^«e,   Die  Varietät  der  PapiUoma  corneum 

B&tBteht  dann,    wenn    die  Hornschieht    sehr  dick    wird    und    als    gemeinschaftliche 

Decke  die  Papillen  der  Neubildung  überzieht. 

An  den  Schleimhäuten  kommen  harte  Papiltome,    namentlich  an  den 

■  Lippen  und  in  der  Mundhöhle,    am  weichen   Gaumen  (Uvula),    in  der  Nase,    im 

iKehlkopf   (uamentlich    von  den    wahren  Stimmbändern    und    ihrer  Umgebung    aus- 

bend),  in  der  Hartirf^hre,  der  Scheide,  den  Schamlippen,  an  der  Portio  vaginalis 

'vor,  sie  bilden  den  üebergang  zu  den  weichen  Papillomen,  unterscheiden  sich  aber 

von  ihnen  durch  ihr  derbes,  kömiges  Aussehen,  da  ihre  Oberfläche  von  geschichtetem 

Pflasterepithel    bederkt  ist ,    ihr  Stroma    ist  meist  nicht    sehr  reichlich    entwickelt, 

ihr  Gefässgehalt  massig. 

Das  w^ eiche  Papillom  (Papilloma  mucosum^  Zottengeschwulst) 
ist  ausgezeichnet    durch    die  meist  langen  und  zarten ,    bald  einfachen ,   bald  ver- 
fistelten  Zotteo,  deren  Oberfläche  mit  einer  Epitheldecke  bedeckt  ist ,  die  letzter© 
I  besteht  entweder  aus  Cylinderzellen  (auch  an  Schleimhäuten,  die  kein  gleichartiges 
'Epithel  tragen)  oder  aus  l'flasterzellen,  oder  auch  aus  einer  Art  Uebergangsform 
zwischen  beiden.    In  alten  Fällen   kann  die  Epitheldecke  einfach  oder   geschichtet 
»ein.  Sind  die  Zotten  lang  and  ist  jede  einzeln  von  ihrer  Epitheldecke  übersogen, 
so  erscheint  die  zottige  Zusammensetzung  sofort,  die  meist  sehr  weiche,  geröthete 
fieschwuiat  bietet   eine    sammetartige  Oberttäche ;    werden    dagegen    die    einzelnen 
^Zotten   von    einer   gcmeinschafttirhen   Decke  Oberzogen,    so    kann   die  Gcschwulat 
I  kugelig  und  anscheinend   glatt  sich    darsteileu.     Die  Geschwülste  überziehen   bald 
eine    grössere  Fläche    der  Schleimhaut,    so    dass    eigentlich    eine    Mehrzahl    von 
Papillomen    nebeneinander    hervorijproast    oder    die  Masse    erhebt    sich    auf    einer 
I  gestielten   Fortsetzung    des  Mutterbodens,    Der  Geftlssgehalt    der    weichen    Zotten- 
geschwülste ist  in  der  Kegel   sehr  reich  entwickelt   und   besonder»   findet    man  in 
den  Zotten  meist    sehr  weite,    zuweilen    mit    ampullenartigen    Auabuchtungen  ver- 
nehene  Capillareu ;   daher  erklärt  sich  die  Thatsache,  dass  die  Papillome  gewisser 
Schreimhäute    leicht    Veranlassung    erheblicher    und    oft    wiederholter     Blutungen 
werden.     Die  weichen  Zottengeschwülste  kommen  vor  in  der  Harnblase,  im  Magen 
und   Darm  (besonders    im  Colon  und    im  Duodenum),    im   Uterus,    seltener  an    der 
I  Imienfläohe  der  Hirnkammern  und  an  den  Hirnhäuten,  sehr  selten  an  der  Oberfläche 
der  Ovarien  und  in  den  Tuben  ,    auch  an  der  Schleimhaut  der  Galten wege  wurde 
Papillom  beobachtet.   Es  ergiebt  sich  aus  dieser  Zusammenstidlung,  dass  man  keines- 
Wegs  berechtigt  ist,  für  alle  Fälle  die  Wucherung  physiologischer  Papillen   als  den 
Ausgangspunkt  der  Neubildung  anzusehen  ;  gerade  zum  Beispiel  im  Magen  und  in 
der  HarnblaÄe,    wo  die  Papillome  relativ  häufig  sind,  finden  sich  normaler  Weise 
keine  Papillen« 

Papi Hornbildung  an  der  Haut  und  auch  an  den  Schleimhäuten  wurde 
nicht  selteu  schon  angeboren  constatirt,  sie  kommt  ferner  erworben  in  jedem 
Lebensaller  zur  Beobachtung.  Zuweilen  lassen  sich  besondere  ätiologische  Momente, 
namentlich  anhaltende  mechanische  oder  chemische  Reizungen  der  betreffenden 
^  Theile  nachweisen ,  wie  denn  besondere  chronische  Catarrhe  zur  Entwicklung  von 
Zotten gcsch Wülsten  führen  können. 

Die  klinische  Bedeutung  des  Papilloms  wird  wesentlich  durt^h  den 
Sitz  bestimmt  und  begreiflicherweise  sind  die^e  Neubildungen  dort,  wo  sie  das  Lumen 
wichtiger  Canfile  verengen  (z.  B.  im  Kehlkopf,    wo    sie    die  hanflgste  GeBchwulst 
R«&l-£n#^yc[opädie  der  ges.  HeÜkande.  XV.  9.  AuÖ.  H 


162 


PAPILLOM. 


PARACENTESE. 


des  kindiicben  und  jugendlicbeo  Alters  darstellen),  von  grösater  Bedeutnug:.  Feme 
ist  die  Gefahr  der  Blutung  zu  berücksichtigen ;  so  pflegen  die  Zottengeschwülste 
in  der  Harnblase  besonders  in  dieser  Richtung  den  Träger  zu  gefalirden  und  ihre 
grosse  Neigung  zur  Herbeiführung  stÄrkerer  Blutverluste  erklärt  sich  auch  dadurch, 
dasa  sie  leieht  Blaaencatarrh  hervorrufen  und  unter  dem  Einilusd  des  sich  zersetzenden 
Urins  ulcerircn,  so  dass  oft   ganze   Zottenbäurae  mit  den   Urin   entleert  werden 

Bei  alledi-m  wird  man  doch  das  Papillom  als  eine  gutartige  Geschwulst 
anerkennen.  Man  hat  zwar  frtlher  ein  d  e  s  t  r  u  i  r  e  n  d  e  s  Papillom  (FöRSTERJM 
beschrieben,  welchem  dadurch  ausgezeichnet  seiu  sollte ^  dass  die  Zotten  nicht  nnifl 
nach  der  Oberfläche  hin  sprossten ,  sondern  auch  in  den  Mutterboden  hinein 
wucherten  und  denselben  zerstörten;  indessen  handelt  es  sich  bei  aolchen  Neu- 
bilclungen  nicht  mehr  um  typische  Papillombildung,  sondern  um  ein  Carcinom  mit 
papillft^en  Wucherungen  an  der  Oberfläche.  Diese  Combination  von  Carcinom  mit 
papillomatöser  Wucherung  an  der  Oberfläche^  die.  nicht  selten  an  Epithclkrebsen 
der  äusseren  Haut  und  des  Kehlkopfes,  aber  auch  beim  Carcinom  der  Portio  vaginalis, 
der  Harnblase  vorkommt,  ist  insofern  von  praktiacber  Wichtigkeit  ^  als  durch  die 
papillomatösen  Wucherungen  der  Anschein  einer  gutartigen  Geaehwulst  entstehen 
kann^  während  an  Theilen,  die  der  Untersuchung  nicht  völlig  zugänglich  sind,  die 
krebsige  Basis  nicht  erkannt  wird.  Auch  die  mikroskopische  Untersuchung  zu 
diagnostiBchen  Zwecken  entfernter  Geschwulsttheile  kann  otJt  solchem  Irrthum  nicht 
vorbeugen,  da  sie  meist  von  der  Oberfläche  stammen.  Es  wurde  bereits  oben  ange 
deutet,  dass  noch  eine  Beziehung  zwischen  Papillom  und  maligner,  epithelialer 
Oeschwulstbildung  anzuerkennen  sei,  indem  namentlich  an  der  Baut  beobachtet 
wurüCi  dass  vom  Boden  papillöser  Geschwülste,  welche  seit  lange  bestanden,  Eprthel- 
krebs  ausgegangen.  Auch  an  anderen  Stellen  mag  Aehniiehes  vorkommen,  so  sah 
Verfasser  im  Magen  eines  älteren  Mannes  in  der  Pförtnergegend  eine  ganze  Gruppe- 
kleiner  Zottengeschwlllste ;  während  die  übrigen  auf  normaler  Schleimhaut  sansenj 
war  der  Mutterboden  einer  dieser  Geschwtlkte  deutlieh  krebsig  veränelert.  Forste 
erwähnt  sogar  eines  Falles,  wo  in  den  Zotten  eines  Papilloms  der  Harnblase  Krebs 
Alveolen  j^ich  biUirten.  Indessen  würde  e^  offenbar  falsch  sein»  wollte  man  die 
sogenannten  Zottenkrebse  in  der  Weise  erklären,  dass  man  annähme,  es  sei  stets 
zuerst  ein  Papillom  vorhanden  gewesen,  dessen  Grund  dann  secundär  krebsig  ent- 
artet wäre.  Vielmehr  ist  wahrschein lieher  der  umgekehrte  Fall  viel  häuflger,  dass 
die  zottige  Wucherung  erst  accidentell  auf  dem  Boden  des  Carcinoms  entstanden ; 
kann  man  doch  in  manchen  Fällen  deutlieh  uaci* weisen ,  dass  die  Wurkerung  aus 
dem  Boden  eines  krebsigen  Geschwürs  hervorwiicha.  Ebenso  ist  natürlich  die 
Zoltenbitdung  als  etwas  Secundäres  aufzufassen,  wenn  sie  an  der  Inneuwand  von 
Cysten  erfolgt,  wie  das  besonders  häuHg  bei  Ovarialcystcn  und  auch  bei  anden*n 
cystischen  Adenomen  vorkommt.  So  beobachtete  Verfasser  kürzlich  ein  kaum  erbsen- 
grosses  Adenom  der  Xitrenrinde,  vou  dessen  mit  zierliehen  Cylinderepithelien  ausge 
kleideten  mikroskopischen  Hohlräumen  sehr   zarte   Papillomwucherungen  ausgingen^ 

Literatur:   Ecker,    Archiv  für  phvs.  Heitk,   1844,  pag.  38'>.  —  RokitanBkji 

Lehrb.  der  path.  Anat.   1855,  I,  pag,  170,  —  För»t©r,  Ilhislr*  med.  Ztg.  lll,  pag.  119.  -— ' 

Yifchow,   Warjsb.  VerhaudL  II,  pag,  2t>.   —    Virchow,    Die    kniükhaften  GesthwiUsie.  I, 

pag,  33^.  —  Bill  rot  h,   Virchow's  Archiv.  XVII,  pag.  357.  ^  Uhle  und  Wagner,  Bandb. 

der  allg.  Path.  6,  Aufl.,  pag.  501.  —  Cornil  imtl  Ran  vier,  Mtittue!  d'Histolof/k*  pnthoh^iqu^ 

pag,  285,  —   Rindfleisch,  Wirb,  der  path.  neweh<?Jehve.  4.  Aufl.,  pag.  258.  —  Cluttoi 

(angeborene    Papillomel  Transatt  of  the  path.  8oc.   1884,  pag.  381.  —   Do  ran  (Papillom  de 

Tube).  Trauaact.  oJ  the  obst.  Soü.  ol  London,  Ju\y  J&86.  —  Lecheyroii,  Note  sur  dtux  variiti 

dr  papilfottiea,    Arch.  g^n.    de  m^d,   Oct.    1886.    —    0,  Koch,    OperaliTe   gutartige   B)aKeii- 

pupiUonie.  Mitib.  ans  der  Chirurg,  Klinik  zn  Tnbingt'n,  IJ,  pag.  441*1,       r>  ■      t    tt  *        i  <-   i  , 
••  nircii-xiirsculelo, 

rHräCSntCSB  (von  TTOLfx  und  /.^vt4',v,  stechen),  Durchstechun^,  Punctioi 
—  vergl.  letzteren  Artikel   imd  die  Speeialartikel :   Bauchstich,  Bl  asenst  i  cli| 
Paracentese  des  Thorax,  s.  Aspiration  und  Brustfellentzündung;    Pural 
centese    der    vorderen    Augenkammer,    s.    Hypopyon,    X,    pag,    171,    —    del 
Trommelfells,  3.  Mittel  ohr-Affectionen,  Xill,  pag.  321,  328. 


rEiB 
?ba^ 


I. 
db 

i 


PARACENTRALLAPPEN.  —  PARAFFIN.  '  "^"  163 

Paracentrallappen,  s.  Gehirn  (anatomisch),  VII,  pag.  600. 

Paracephale    i-xpr.  uod  xeoxXi]),  a.  Misdhildungen,  Xtl!,  pag.  302. 

ParachromatOSen  f-yr.x  und  /pö^iz),  s.  Hautkran  kb  ei te«^ 
IX,  pa^,  175. 

ParacyStitlS  iTT^ix,  neben  nnd  ätjtti;^  Blase) ,  Entzündung  des  In  der 
Nthe  der  Bluse  befind  liehen  Zellgewebes.  Dieselbe  Bedeutung  hat  das  Präpositum 
%%cix  in  allen  Zusammensetzungen  mit  localen  Entzündungsbezeiebnungen ,  wie 
Paraden itiS}  Parametritis,  Paranephritia,  Paratyphlitis  n.  s.  w. 

ParaCi  in  Ungarn^  im  Comitate  Heves  am  nördlichen  Abhänge  des  Matra- 
geUrgea,  besitzt  Eisen-,  Schwefel*  und  schwefelsaure  Eiaenquellen ,  welche  zum 
Trinken  und  Baden  verwendet  werden.  Das  Cur  bans  enthält  die  ßadeeturichtungeu 
und  comfortable  Wohnungen,  Es  enthält  in  1000  Theilen  Wasser:  Die  Schwefel- 
quelle Czervicze:  3' 2 95  feste   Bestandtheile,  darunter : 

Schwefelsaures  Natron 0'494 

Chlornatrium 0^234 

Kohlensaures  Natron *     .     0-677 

Kohlensaure  Magnesia O'290 

Kohlensauren  Kalk *     0'585 

Kieselsäure 0104 

Freie  Kohleusäure 0'819  Ccro. 

Schwefelwasserstoff    ...»....,*     0^054  Ccm, 
Das  Wasser  der  schwefelsauren  EisenqneUen  enthält  in  ITOO  Theilen : 

Schwefelsaures  Ei^enoxyd 2*438 

SchwefelsÄureu  Alaun     ,     . 0*450 

Schwefelsauren  Kalk       ,     .     . 0*289 

Schwefelsaure  Magnesia       *..,....     0'029 
Sebwefelsaures  Kali       ...,.»,.•     0'139 

Kieselsäure 0'009 

Summe  der  festen  Bestandtheile 3*358 

Ausserdem  ist  noch  eine  kohlenf^aure  Eisenquelle  vorbanden  mit  einem 
Gehalte    von  0  70:i   kohlensaurem   Eisenoxydul  in   1000  Theilen  Wasser. 

ParadenitiS  (77xpx  und  x^r;/^  Urnse)^  Entzündung  des  den  Drüsen 
anliegenden  Zellgewebes« 

ParadßSinOSen  {7:%^%  und  ^£t;z6^,  Ligament),  8.  Hautkrankheiten, 
IX,  pag.  176. 

ParästheSie  iT^xp.  und  xV^tJ^^ti;)  ,  s.  Empfindung,  VI,  pag.  219. 
Daa  Präpositum  "x^a  im  Zusammenhange  mit  Emptindungs  und  Sinuesbezeichuungen 
drflckt  diejenigen  Anomalien  tier  Empfindung  und  Sinueswabmehmung  au3,  welche 
durch  Einwirkung  innerer  (organischer)  Reize  von  abnormer  Qualität 
nnd  Quantität  auf  die  betreffenden  Gebiete  des  Empfindungsapparates  bedingt 
werden  —  im  Gegensatz  zu  den  eine  quantitativ  disproportionale 
Bewnsstsei  nsreaction  auch  auf  äussere  Reize  involvirenden  Hyper- 
isthesien  und  Anästhesien«  So  in  den  Ausdrücken:  Parageusie,  Parakusie, 
Paralgie,  Paropsie  und  Parosmie* 

Paraffin,  Paraffinuni,  Ein  aus  den  Producten  der  trockenen  Destillation 
von  Braunkohlen,  Torf,  aus  Erdöl,  Erdwnehs  (Ozokeritj  und  anderen  Fossilien 
gewonnener  Körper,  der  ein  je  nach  seiner  Herkunft  und  Darstellnngsweise  iranables, 
über  300"  C.  siedendes  Gemenge  von  Koblen Wasserstoffen  darstellt.  Im  reinen 
Zustande  bildet  es  eine  etwas  fettig  anzufühlende,  durchscheinende,  blMulicbweisse, 

11* 


164  PARAFFIN.  —  PARALALIE. 

gerach-  und  geschmacklose  Masse  vou  einer  dem  weissen  Wachs  gleichen  oiier 
nahezu  gleichen  Consistenz,  deren  Schmelzpunkt  zwischen  74  — 80^  (Pharm.  Germ.) 
und  deren  specifisches  Gewicht  zwischen  0*870 — 0*910  liegt.  In  Wasser  ist  das 
Paraffin  unlöslich,  wenig  löslich  in  Alkohol,  leicht  löslich  in  Aether,  Chloroform, 
Schwefelkohlenstoff,  Benzin,  Gelen;  geschmolzen  mischt  es  sich  auch  in  jed^m 
Mengenverhältnisse  mit  Wachs,  Walrath,  Fetten  und  Harzen;  concentrirte  Säuren 
und  Alkalien  greifen  es  bei  gewöhnlicher  Temperatur  nicht  an. 

Besondere  Sorten  dieses  festen  Paraffins  (Hartparaffins,  Paraffxnum 
solidum ,  Pharm.  Germ.),  sind  das  aus  Erdöl  gewonnene  Bei montin  und  das 
aus  Erdwachs  (Ozokerit)  fabricirte,  weissem  Wachs  täuschend  ähnliche  Ceresin. 

Hierher  gehört  auch  das  in  den  letzten  Jahren  aufgetauchte,  zuerst  in 
Nordamerika  aus  den  Destillationsrückständen  des  dortigen  Petroleums,  gegenwärtig 
auch  in  Europa  fabricirte  sogenannte  Vaselin  (Vaselinum,  Vaselina,  Saxoleum 
inapissatum ,  Cosmoline  etc.),  ein  Weichparaffin  von  bntter-  oder  salben- 
artiger Consistenz  (bei  gewöhnlicher  Temperatur).  Farbe,  specifisches  Gewicht  und 
Schmelzpunkt  sind  nach  seiner  Herkunft  variabel.  Letzterer  liegt  bei  amerikanischer 
Waare  zwischen  33 — 35°  C,  beim  Vaselin,  wie  es  die  Firma  C.  Hell  frisch  in 
Gffenbach  a.  M.  liefert,  bei  41-<42o  C.  Die  Farbe  ist  bald  orangegelb,  bald  hell- 
gelb, bald  weiss  mit  bläulichem  Schimmer.  Unter  dem  Mikroskop  erweist  es  sich 
durch  und  durch  krystallinisch.  Gutes  Vaselin  ist  vollkommen  geruch-  und  geschmack- 
los. Gegen  Lösungsmittel  verhält  es  sich  fast  ganz   wie  Paraffin. 

Als  Paraffin  um  liquid  um  hat  die  deutsche  Pharmacopoe  das  soge- 
nannte Paraffin-  oder  Vaselin  öl  des  Handels  aufgenommen,  eine  aus  dem  Petroleum 
nach  Beseitigung  bei  niedriger  Temperatur  siedender  Antheile  gewonnene,  in  der 
Technik  viel  benützte  klare  ölartige,  färb-  und  geruchlose  Flüssigkeit  von  mindestens 
0*840  spec.  Gewicht  und  einem  Siedepunkte  der  nicht  unter  360°  liegen  soll. 

Als  besonders  werthvoll  für  die  medicinische  Anwendung  des  Vaseiins 
muRS  die  Eigenschaft  hervorgehoben  werden ,  dass  es  Oxydationsmitteln  den  hart- 
näckigsten Widerstand  leistet,  das  es  an  der  Luft  unverändert  bleibt,  nicht  ranzig 
wird.  Dadurch  enipfi»  Idt  es  sich  nanientlicb  als  Ersatzmittel  der  Fette  von  gleicher 
Consistenz  überhaupt  und  insbesondere  auch  als  Constitiiens  für  Augeusalben 

Das  Hartparaftin  selbst  kann  stellvertretend  für  Wachs  als  Constituens 
für  Gerate,  Pflaster.  Salben  etc.  verwendet  werden.  Sehr  allgemein  stebt  es  im 
Gebrauche  zur  Bereitung  der  Charta  parafßnata  (an  Stelle  der  Charta  cerata). 

U  n  <j  ueiit  u  m  Pa  r  affin  i  Pharm.  Germ,  ist  eine  Mischung  von 
Paraffinum  ffolidum  1  und   Paraffinurn  liquidum  4,    Wie  Vaselin  zu  verwenden. 

Vogl. 

ParagammaciSmUS  {-tot.  und  y^tma),  die  Unmöglichkeit,  g  (anch  k 
und   ch)  auszusprechen,  Ersatz  derselben  durch  andere  Laute,  z.  B.  d  oder  t. 

ParageUSie,  ParageUStie  (Traca  und  veO^r^,  Geschmack),  s.  Empfin- 
dung, VI,  pag.  218. 

Paraglobinurie,    s.  Albuminurie,  I,  pag.  365. 

ParagomphOSiS  (t,7.zx  und  yoi^ooeiv,  einen  Keil  oder  Nagel  eintreiben), 
die  Einkeilung  des  Kopfes  im   Becken. 

Paragraphie  (Trapa  und  ypiosiv),  s.  Aphasie,  I,  pag.  696. 

ParakanthOSen,   s.  Hautkrankheiten,  IX,  pag.  176. 

ParakineSS  {t,%zx  und  y,tv£tv,  bewegen),  s.  Convulsionen,  IV,  pag.  522. 

ParakUSie  i^Tracx  und  äxo^iv,  hören),  s.  Empfindung,  VI,  pag.  218.  — 
Parakusis    ]V  il  1 1  s  in  n<i  ^  s.  Hörrohr,  IX,  pag.  577. 

Paralalie  (777:x  und  \xktl^j  sprechen),  s.  Aphasie,  I,  pag.  593. 


PARALAMBDACJSMÜS.  —  PARALBüMIX. 


165 


ParalambdaCiSmuS  (Tcapoc  and  Xa^^S^}:  eins  L  Stammeln,  Ersatz  des 
L  durch  andere  Lanti'   wie  X,  T,  R^  S,  W. 

Paralbllltljn,  AIs  Paralbumin  hat  BcHEEER  ^)  eine  Substanz  bezeichBet, 
die  zuerst  von  ihm  in  OtvarmloysCeii  aufgefunden  wurden  ist  und  die  sieh  durch 
eine  ausjserordentlich  schleimige,  fadenziehende  Bescbaffenheit  der  sie  in  Löaung 
haltenden  Cystentlil8.^i^keit  charakteriesirt.  Solch  Ovarialeyateninbalt  zieht  oft  fu&B- 
lang©  Faden ,  so  dass  es  ansaertirdeutlicb  schwer  wird  ,  einen  TbetI  davon  durch 
Schöpfen  oder  Ausg^ieFsen  zu  entnehmen.  Scherer  sab  diesen  fadenxiehenden  Stoflf 
£war  für  einen  AlbuminstoflT  an^  erkannte  aber  riehti^f  dass  derselbe  Bich  von  den 
löslichen  Albuminen  durch  zwei  wenentlicbe  Eigenschaften  unterscheidet,  einmal 
durch  die  nnvollatändige  Coagulation  der  Lösung  beim  Erhitzet» ,  selbst  wenn  die 
kochende  Flüssigkeit  sehr  vorsichtig  bis  zur  eben  sauren  Reaction  mit  verdünnter 
Essigsäure  versetzt  wird,  wobei  zwar  e inaeine  Flocken  ausfallen,  aber  die  Flüssig- 
keit milclüg  trübe  bleibt  und  auch  durch  Filtriren  nicht  klar  zu  erbalten  ist; 
zweitens  dadurch,  dass  die  durch  starken  Alkohol  erzeugte  faserige  Fällung  selbst 
noch  nach  Monate  langem  Stehen  zu  einer  weisslich  opalisirenden  Maase  sich 
lö^t,  welche  wieder  das  Verhalten  der  ursprünglichen  Substanz,  namentlich  die 
our  unvollständige    Coaguiation  zeigt. 

Alle  paralbuminbaltigen  Flüssigkeiten  —  und  wie  gesagt,  ist  das  Vor- 
kommen des  Paralbumin»  ausschliesslir.  b  auf  Ovaria  leysten  be- 
geh rankt  —  sind  weisslich  trübe,  zäh,  fadenziehend,  meist  nicht  liUrirbar,  von 
alkalischer  Reaction^  nach  Verdünnen  mit  vielem   Wasser  langsam  liltrirend. ') 

HOFPE-SEyLER  und  Plosz^),    sowie  Obolensky  *)   haben  es  schon  sehr 
wahrscheinlich    gemacht,   dasa  das  Paralbumin  ein  Gemenge  von  Eiweissstoffen  mit 

»Macin  (Schlei mstoff)  ist.  Kocht  man  Mucin  mit  verdünnter  Schwefelsäure  oder 
ßalzsÄure,  so  erhält  man  neben  einem  Eiweisskdrper  eine  Kupferoxyd  rediicireode 
Substanz.  Ebenso  mi  nach  HOFfE  Seyler  in  der  Alkohol föllung  des  Paralbumins 
eine  Substanz  enthalten,  die  i^ieb  im  Wasser  mit  milchiger  Opalcaceuz  löst,  nach 
dem  Kochen    mit    verdünnter   Mineraleäure    Kupfer-    und    Wjh'muthoxyd    reducirt, 

»Diese  Erfahrung  ist  von  Plosz  und  Obolknöky  bestätigt  worden. 
Die  eingehenden  Untersuchungen  von  0,  Hammärsten  ^)  lehren,  dass 
^as  Paralbumin  in  der  Tbat  ein  GemiHch  ist  von  einer  sich  im  Wasser  zu  einem 
Eähon  Schleim  lösenden  Substanz,  dem  Metalburain  v«>n  Scherer  und  einem  Ki- 
weisskörper.  Da  Erstercp,  das  Metalbumin,  jedenfalls  nicht  zu  den  Eiweisssubstanzen 
gehört,  schlägt  Hammaesten  vor,  den  Namen  Metalburain  fallen  zu  lassen  und 
die  scbleimisre  zähe  Substanz  „Pseudomucin^*  zu  nennen.  Mischt  man  Pseudomucin 
mit  Serumalbumin,  so  verhält  sich  die  Mischung  ebenso  wie  eine  Paralbumiulögung, 
Der  neben  dem  Pijeudomucin  vorhandene  Eiweisskörper  kann  Albumin  oder  Globulin 
sein:  entsteht  in  der  Faralbuminlösung  beim  Sättigen  mit  Magnesiumsulfat  eine 
Trübung,  beziehungsweise  ein  Niederschlag,  so  handelt  es  sich  um  Globulin;  bleibt 
derselbe  aus ,  ^o  kann  man  einen  Gehalt  der  Cysten düssigkeit  an  Serumalbumin 
annehmen.  Da  nun  der  beigemischte  Eiweissanthei!  bald  grösser ,  bald  kleiner 
»ein  kann,  begreift  es  sieb  ,  dass  man  bei  der  Elementaraoalyse  des  Paralbumin 
Werthe  erhaltt-n  muss,  die  sieb  bald  denjenigen  des  Mitcin  nähern,  bald  sich 
von  ihnen  weiter  und  weiter  entfernen,  um  sieb  den  entsprechenden  Wertben  für 
das  Eiweiss  s'u  nähern ;  in  der  Tbat  wurde  für  das  Paralbumin  aus  5  verschiedenen 
Ovarialcysten  11'22  — 12-6— 12-84 — 13-46— 14*52^  ^  Stickstoff  gefunden.  Aehn- 
liche  Schwankungen  ergeben  sich  für  den  Gebalt  des  Paralbumin  an  Kohlenstoff, 
Wasserstoff,   Sauerstoff  und  Schwefel. 

Es  enthalten  demnach  die  Ovarialcyatenflüssigkeiten  einen  charakteristischen 
Körper,  das  Pseudomuciu  (Schkrer^s  Metalbumin),  bald  rein  oder  mit  nur  sehr 
wenig  Eiweiss ,  bald  im  Gemisch  mit  grösseren  oder  geringeren  Mengen  Eiweiss 
(Globaltn  oder  Serumalbumin);  in  letzterem  Falle  zeigen  die  Flüssigkeiten  daa 
i'VOQ  ScHEEER  fiir  das  Paralbumin  angegebene  charakteristische  Verhalten. 


166 


PAIIALBUMIN,  —  PABäLDEHYD. 


Durch  Gerbsäure  wird  eine  Paralbuminlösun^  dickflüsaig ,  Bchleimig* 
g&llertig|  durch  Esgigsäure  und  FerrocyaDkalium  ebeufallä  dickäliasig,  ohne  diaa 
ein  Niederschlag  entBieht.  Concentrirte  Schwefelsäure  und  Eisessig  geben  schdii 
violette  Färbung  (Reaction  von  Ada>ikje^'icz),  Millon*s  KeageDS  (Ldenng  von 
salpetersaurem  Quecksilberoxyd,  die  etwas  salpetrigBaures  Salz  eDthllt)  giebt 
braunrot  he  Färbung. 

Nachweis  von  Paralbumin  in  CjBtenflüssigkeiten.  Die 
Löslichkeit  des  Alkoholniederaclilages  in  Wasser  ist  nach  Hammärstex  für  den 
Nachweis  von  Paralbumin  nicht  zu  brauchen ,  da  aüch  der  im  Serum  erhaltene 
Alkoholniederschlag  sich  noch  nach  lÄng:erer  Zeit,  zu  ^'ß^"/^,  losen  kann.  Des- 
halb empfehlen  sich  mehr  die  beiden,  schon  7on  Hüi^pert  ")  angewandten  Proben: 
die  Kochprobe  und  die  Bildung  redttcirender  Substanzen  beim  Kochen  mit  ver- 
dünnten Mineralsäuren,  Die  letztere  Probe,  dte  Redu  c  tio  nsprob  e  ,  wird  am 
besten  so  angestellt:  Die  Flüssigkeit  wird  mit  Alkohol  gefüllt,  der  Niederschlag 
mit  Alkohol  ausgewaschen ,  abgepres^t  und  in  Wasser  gelöst.  Eine  Probe  der 
Lösung,  direet  mit  alkalischer  Eupferlösung  auf  Zucker  geprüft ^  giebt  in  der 
Regel  ein  negatives  Resultat;  eine  zweite  Probe,  mit  Salzsäure  bis  zu  einem 
fiehalt  von  circa  5^^^^  HCl  versetzt  und  auf  dem  Waaserhade  eine  Zeit  lang 
erwärmt,  giebt  nunmehr,  mit  Aetzalkali  reichlich  versetzt,  Kupfer-  und  Wismuth- 
reduction.  Hämmarsten  räth,  die  in  Wasser  gelöste  Aikoholfälbng  erst  mit  Essig- 
säure zu  versetzen ,  einen  eventuell  entstehenden  Niederschlag  abzufiltriren  und 
dann  das  FiHrat  mit  verdünnter  Salzsäure  zu  erwärmen. 

In  der  Tbat  konnte  Hammaesten  nachweisen  ,  dass  alle  Ovanalcysten- 
ÄÜSBigkeiten  bei  der  Reductionsprobe  positives  Resultat^  alle  Transßadate  negatives 
Resultat  liefern,  mit  Ausnahme  einiger  AscitesflüsBii^keiten;  hier  ergab  sich  aber 
nachträglich,  dass  Ovarialcyaten  ihren  Inhalt  in  die  Bauchhöhie  ergossen  hatten. 
Bei  der  Kochprobe  erhält  man  durch  Sieden  der  Fltissigkeit  auch 
bei  noch  so  vorsichtiger  Herstellung  ganz  schwach  saurer  Reaction  opalieirende 
Filtrate.  Diese  Probe  ist  aber  höchst  missUch,  verläuft  doch  auch  die  Coagulation 
einfach  seröser,  nicht  paralbumluhaltiger  Flüssigkeit  nicht  immer  so  glatt ^  dasa 
flieht  geiegentlich  ein  trübes  Fiitrat  erhalten  würde.  Um  die  Anstellung  dieser 
Probe  zu  erleichtern^  räth  E.  Salkowski ')  die  auf  Paralbumin  zu  prüfende  ver- 
dünnte alkalische  Flüssigkeit  durcb  Zusatz  einiger  Tropfen  alkoholischer  Rosol- 
säurelösnng  (1  :  lOO)  rosaroth  zu  färben,  liann  zum  Kochen  zu  erhitzen  und  non 
aus  einer  Bürette  Zehntclnormalsäure  (Aciditilt,  I,  pag.  154)  unter  gutem 
ÜraschUtteln  zuzutropfen,  bis  die  Reaction  umgeschlagen,  d.  h.  die  rothe  Farbe 
verschwunden  ist.  Man  erhitzt  aufs  Neue  zum  Sieden  und  setzt  nöthigenfalle, 
d.  h.  wenn  die  rothe  Farbe  dabei  wieder  auftritt,  noch  etwas  Säure  hinzu.  Filtrirt 
man  alsdann,  so  sind  die  Filtrate  ^  wenn  es  sieh  um  eine  seröse  Flüssigkeit 
handelt,  stets  klar,  bei  Paralbumin  geh  alt  dagegen  trüb. 

Xjiteratur:  ')  Sclierer  Annal.  der  Cheni.  LXXXII,  pag.  135,  —  *}  Hopp©- 
Seyler^  UaBdbuclj  der  physiol.  und  pathoL-cheio.  Analyse.  8.  Anfl.  1870,  pag.  214:  5.  AtdL 
1883»  pag.  3U2.  —  ^1  PloBZ,  Med. -ehem.  untersuch,  (heranegeg.  von  Hop  p©-Seyier),  IV, 
pftg  517^  —  *)  Obol  enaky,  Archiv  für  die  ges.  Physiol,  IV,  pag,  364.  ^-  ^)  0.  Hammarsteii, 
Zeitschr,  für  physiüL  Chemie.  VI,  pag.  194.  —  "jHuppert,  Präger  med.  Wocheaschr.  1876, 
Nr,  17.  —    ')  Siilkowski,  Zeitsthr.  fiir  physMil   Chemie.  TII,  pag.  118*  T    M       fc 

Paraldehyd  {CfiHiaO.H),  eine  polymere  Modification  des  Aldehyds,  wird 
durch  Verdichtung  dreier  Aldehydmolekttle  entstanden  gedacht,  ist  eine  farblose 
Flüsaigkeit,  die  bei  124^  C.  siedet  und  deren  epecifisches  Gewicht  bei  15^  C, 
0*998  beträgt.  Bei  niederer  Temperatur  erstarrt  das  Paraldehyd  in  Krystallform 
und  fichmilzt  bei  lO'o'*  wieder,  löst  sich  bei  13^  in  H  Theilen,  bei  höheren  Wärme* 
graden  erst  in   16  Theilen  Wassers, 

Frösche,  denen  Paraldehyd  in  G«ben  von  0*025 — O'IO  in  12-5'' „iger 
wässeriger  Lösung  in  die  Lymphräume  gespritzt  wird,  werden  ohne  vorhergehendes 
Aufregungsatadiura  unbeweglich  hypnotisch  und  allmählich  anästhetiach,  ohne  dass 


4 


4 


i 


PARALDEHYD. 


167 


die  Herz-  und  Attmiiingäthätigkeit  eine  erhebliche  VerÄndemng  erleiden.    Letztere 
wird  nur  weniger  irequent  und  tief^    hört  bei  sehr  grossen  Gabeu  auf,    aber  das 
Herz  scbläft  auch  danii  noch  kräftig  weiter.     Nach  nicht  alkugrosaen  Gaben  er- 
wachen die  Fröfiche    aus  Hypnose  und  Anästhesie  mit  Leichtigkeit, 
b  Kaninchen  von  1*3 — 1*75  Kilo  Körpergewicht    verhalten  sich  nach  Ein- 

spritzung von  2 — 3  Grm,  Paraldehyd  in  5*^  o^^®»*  Lösung  in  den  Magen  ähnlich 
wie  die  Frösche;  nach  fünf  Minuten  tritt  tiefe  Narkose  ein,  die  6 — -7  Stunden 
lauert  und  nicht  durch  ein  AniVegungsstadiura  eingeleitet  wird.  Nach  dem 
lirwachen  taumeln  die  Thiere  nach  kurzer  Zeit,  werden  aber  hald  voüstÄndig  wohl 
nnd  suchen  die  Nahrung  auf.  In  dem  Stadium  der  tiefen  Narkose  nimmt  die  Zahl 
der  Athmungen  ab,  während  der  Herzschlag  an  Kraft  nichts  einhüsst.  Bei  Hunden 
von  S-5— 8*5  Kilo  Körpergewicht  wirken  3 — 10  Grm.  Paraldehyd  in  5 — 7'5y,\,iger 
Lösung  in  den  Magen  gespritzt,  in  ähnlicher  Weise  wie  auf  Kaniochen ;  ohne 
vorherige  Aufregung  werden  sie  hypnotisch,  anästhetiech  und  die  Athemzüge  bleiben 
rubig,  werden  aber  seltener.  Die  Abnahme  der  Athmiing  ist  auch  bei  grösseren 
Gaben  nicht  so  bedeutend,  wie  bei  Kaninchen  und  erst  nach  gar  zu  hohen  Doseu 
erfolgt  der  Toil  durch  Beeinträchtigung  der  Respiration ,  wobei  der  Uebergang 
vom  Leben  zum  Tode  \^on  den  tief  anäathesirten  Thteren  gar  nicht  empfunden 
wird ,  weder  Erbrechen  noch  Kr^impfe  dabei  auftreten.  Speichelfluss  tritt  selbst 
nach  den  grössten  Dosen  nicht  auf.  Nach  Certello  (Archiv  für  exp.  Path,  und 
Pharm,  XVI^  pag.  2*>5)  wirkt  Paraldehyd  schon  in  mittleren  Gaben  auf  die  Nerven- 
eentreu  überhaupt,  vorzugsweise  aber  auf  das  grosse  Gehirn ,  dagegen  afficirt  es 
in  grösseren  Gaben  auch  das  Rückenmark  ,  hebt  die  RedeKe  auf  und,  indem  es 
zuletzt  auch  die  Medulla  ohlonijata  ilhmt.  bringt  es  die  Athembewegungen  zum 
Stillstaode,  während  die  Innervation  des  Herzens  Ibrtbeäteht.  Der  sctdiessliche 
Herzstillstand  ist  eine  Folgewirkung  des  Stillstandes  d^r  Athembewegungen  und 
kann   durch  künstliehe  Athmung  hintangehalten  werden. 

In  einem  experimentellen  Vergleiche  zwischen  der  Wirkung  des  Paral- 
iebyds  und  der  des  Chloralhydrats  an  Kalt-  und  Warmblütern  fand  Ceuvello 
»ne  auffallende  Aehuliclikeit  zwischen  beiden  in  dem  Verlauf  der  Erscheinungen; 
Sie  Frequenz  der  Athemzüge  sank  aber  durch  Paraldehyd  viel  weniger  als  durch 
Chloral,  und  die  Zahl  der  Herzschläge  sowie  der  Blutdruck  nahm  auch  bei  sehr 
grossen  Gaben  von  Paraldehyd  nicht  merklieb  ab. 

Vom  ünterhautbindegewebe  aus  wurde  Paraldehyd  sowohl  für  sich  allein^ 
als  auch  in  wäseeriger  Lösung  Bchnell  resorbirt  und  zeigte  dieselben  Wirkungen 
wie  bei  der  Aufnahme  vom  Magen  aus  schon  in  geringerer  Gabe.  Von  der  Lungen- 
obertläcbe  aus  dagegeu  wurde  Paraldehyd  nur  sehr  langsam  resorbirt.  Frösche 
unter  eine  geschlossene  und  mit  Paraldehyddämpfen  gefiiltte  GlaKglocke  gebracht, 
wurden  zwar  nach  etwa  7 — 8  Minuten  anästhetisch,  Kaninchen  aber  widerstanden 
der  Inhalation  von  Paraldehyddämpfen  etwa  drei  Viertelstunden  lang^  Hunde  und 
Katzen  eine  Stunde  und  darüber,  und  der  Anästhesie  ging  ein  lang  anhaltendes 
Anfregungsstaditim  vorher.  Ausserdem  wirkten  die  Dämpfe,  zumal  bei  länger  fort- 
geaetzter  Einalhmung^   stark  reizend. 

Nach  einer  weiteren  experimentellen  Cutersuchung  \m\  Bokai  wirkt 
Paraldehyd,  ehe  es  Hypnose  erzeugt,  erregend,  ähnlich  dem  Chloroform.  Während 
liebes  Excitationsstadiums,  welches  verf^chieden  stark  ist,  nach  der  Thiergattung 
nd  in  umgekehrtem  Verliällnitis  zur  Dosis  sieht,  ist  die  Reflex thätigkeit  des 
Rückenmarkes  hochgradig  gesteigere,  später  wird  dieselbe  herabgesetzt  oder  ganz 
aufgehoben,  auch  schon  bei  Dosen,  welche  nicht  tödllich  wirken.  Die  peripherischen 
»erven  und  die  Mu^^kelsubstanz  werden  nicht  afficirt,  verlieren  aber  bei  directer 
Einwirkung  schnell  ihre  Erregbarkeit.  Eine  specitische,  loeal  anästhesirende  Wirkung 
kommt  dem  Paraldehyd  nicht  zu.  Die  Blutgefässe  werden  in  Folge  centrah-r  Wirkung 
rweitert*  Diese  Er  weiter  un«:  betrilTt  auch  die  Gefiisse  der  Hirnrinde  und  hält 
rfthrend  der  ganzen  Dauer  der  Hypnose  an.  Die  Pupille  wird  dil:«tirt.  Die  Athem- 


158 


PABÄLDEHYD.  —  PARALGIE. 


frequenz  sinkt  bei  letalen  Dosen  rapid  und  der  Tod  erfolg  dnrch  Respiratioos- 
läbmim^.  Die  Urinsecretion  wird  etwas  vermehrt  in  Folge  vaso motorischer  Einflüsse. 
Nach  Dlijardix-Bkalimetz  wirkt  Paraldehyd  in  ähnlicher  Weise  als  Antidot  bei 
Strychninvergifiunj?  wie  Cbloralhydrat. 

Auf  das  Blut  wirkt  Paraldehyd  nach  Fröhxee  in  sehr  ddetärcr  Weise 
ein.  Die  rotben  Blutkörperchen  werden  geltist.  Die  toxische  Wirkung  besteht  in 
einer  besonders  bei  Pflanzenfrejisern  ansserordentÜch  starken,  aber  anch  bei  Hunden 
auftretenden  Hämoprlobinurie.  Wesentlich  tst^  das^B  In  den  betreffenden  Versncbeu 
diese  toxische  Wirkung  auf  das  Blut  der  narkotisclien  Wirkung  auf  das  Grosshirii 
voraufgiog.  —  Henocque  constatirte  eine  Abnahme  des  Sauerstoffes  im  Blttte 
nach  Paraldehyd* 

Seitdem  Ckrvello  Paraldehyd  als  ein  wegen  der  geringen  BeeinHussung 
der  Respiration  und  des  Blutdruckes  ungefährliches  Hypnoticum  empfohlen  hatte, 
ist  dasselbe  vielfach  als  Sedativum  und  Hypnoticum  mit  wechselndem  Erfolge 
versucht  worden.  Mohsklli  ,  welcher  das  Mittel  bei  den  verschiedensten  Geistes- 
kranken und  solchen  Krankheitszuständen^  welche  mit  Schlaflosigkeit  einhergehen, 
anwandte,  sah  den  besten  Erfolg  hei  Maniej  Delirium  tremens  und  der  mit  Aufregungs- 
ÄUJ^l finden  einbergebenden  Demenz,  v,  Kräfft-Erino  rUbmt  die  Wirkung  besonders 
bei  Nenrastbenisehen  und  Hysterischen,  Ranke  bei  nervöser  BchlaÖosigkeit  und 
psychischen  Erregungszuständen.  —  Bei  Schlaflosigkeit  in  Folge  von  Sübmerzen 
leistet  Paraldehyd  wenig. 

Hinsicbtiicb  der  bypnotisclien  Wirkung  entsprechcu  6  0  Grm.  Paral- 
dehyd ungefähr  25  Grm»  Chloralhydrat,  Sehr  schnell  tritt  Gewöhnung  an  das 
Mittel   ein. 

Abgesehen  von  seiner  Anwendung  in  der  psychiatrischen  Praxis  dQrfte 
sich  der  Gebrauch  auf  diejenigen  Fülle  beächränken,  bei  welchen  die  Darreichung 
Hnderer  Hypnotica,  wie  des  Cblorals,  aus  irgend  welchen  Gründen,  z<  B»  bei  Herz- 
kranken ,  eontraindicirt  ist.  Jedoch  ist  auch  Paraldehyd  nicht  ohne  unangenehme 
lind  üble  Neben-  und  Nachwirkungen.  Der  Geschmück  ist  unangenehm,  die  exbalirte 
Luft  riecht  während  24  Stunden  so  stark  nach  Paraldehyd ,  dasg  ein  einziges 
Indiuduum  die  Luft  eines  ganzen  Krankonsaales  iinerträglich  macht.  In  einzelnen 
Fitllen  stellt  sich  üebelkeit  und  Erbrechen  ein,  häufiger  besteht  am  Morgen 
Benouimenheit  und  Kopfschmerz.  Pebetti  beobachtete  einigemalo  während  des 
Gebrauches  Bettnässen.  Kach  läugcrem  Gebrauche  kommt  es  Uhu  lieh  wie  nach 
Chloralliydrat  zu  eiuem  vasoparaly tischen  Zustande,  v.  K RAFFT  Ebing  beobachtete 
in  zwei  Fällen,  in  denen  während  längerer  Zeit  enorm  grosse  Dosen,  HQ'O — 40*0  Grm, 
pro  die,  genommen  waren,  ähnliche  Erscheinungen  wie  nach  Morphium-  oder  Alkohol- 
rai^sbrauch  —  Ulcerationen  im  Magen  und  tuberkulöse  Kehlkopfgeschwtire  cootra* 
indiciren  die  Anwendung  des  Mittels. 

Dosirung:  Innerlich  als  Sedativum  1"0 — 2*0;  als  Hypnotictim  3*0  bis 
6*0 — ^lOU  (letztere  Dosis  auf  mehrere  Eiuzelgaben  vertheilt)  in  3 — 4procentiger 
wä^periger,  mit  Zucker  veraüsster  Losung  oder  in  Emulsion  oder  Olivenöl  mit 
ätiiei'ischem  Od  als  Corrigens. 

Literatur:  C  e  r  v  e  1 1  o ,  Ueber  die  physiologische  Wirkung  de«  Paraldehyds.  ArchiT 
f.  euperimeut,  Pathol.  und  Pharraakul.  XVJ,  pag.  2Hb.  —  Morsolli,  Paraldöhyd  als  Hypno- 
tieiiMi  onil  Sedativiim  bei  Geisteskranken.  Irrentrfeuud.  18^3 ,  pag,  3.  —  Peretti.  Deber  die 
schlafmaclienje  Wirkung  dea  Paraldehyd.  Berliner  klinisobe  Wochenschrift  1883,  Nr.  40.  — 
C.  \\  Norden,  Paraldehyd  als  ScblafmitteL  Centralbl.  t  klin.  Med.  1884»  Nr.  12*  —  Bökai, 
Ueber  die  physiologische  Wirkung  dea  Paraldehyd.  Pest&r  ined.-cMr.  Presse  1885»  Nr.  37 
und  1-58.  —  V,  K  raff  t-E  b  i  n  g  ,  Ueh«r  Paraldehyd.  Gt^brauch  and  Mißsbranch  nebst  elniiiii 
Falle  von  Paraldeliyddelirium,  Zeitsclir.  f.  Ther»  1887,  Nr.  7.  —  Fröhner,  Ztir  Toidkologie 
des  Paraldehyd,  Berliner  klin,  Woehenschr.  1887^  Nr.  37.  Langeaard. 

PEfElexie   (rapx  und  li^ig^  T^syetv);  s.  Aphasie,  I,  pag*  596. 

Paralgie,  Paralgesie  (-x^x  nüdUlyüc,  Schmerz),  a.  Empfindang, 
VI,  pag.  218. 


i 


PARALOGIE.  —  PARALYSE. 
Paralogie  [t.x^x  «nd  »^o:),  s.  Aphasie,  I,  pag.  594, 


169 


PEr2llyS6  I  Tva-iXu^i:,  ^on  xapa  und  Xuiiv,  löHtn),  im  Lateinjsehen  resohitia 
nervorttm  —  die  Lösung ,  Aufhebung  des  Nerveneinliusses  ^  der  Innervation  • 
LAbmung  —  gilt  im  ur^prUuglielien  Sinne  sowohl  von  der  Aufbebung  der  Bewegung, 
wie  auch  der  Empfindung*  Doch  vindicirten  beroitB  die  griechisehen  Autoren, 
aamentUch  Aretaeus,  den  Ausdruck  ,. Paralyse*^  mit  Vorliebe  der  Bewegunga- 
läbmuDg  bei    geringer  oder   fehlender  Emplindun^sLnhmung    allein.     [So  sagt  z.  B* 

(ranz  dem  entspreehend  benutzen  wir  aucf»  hetitzutage  die  Ausdrücke  „Paralyse" 
rie  Lähmung  fast  ausschliesslich  im  Sinne  der  „m  o  t  o  r  i  s  c  h  e  u  L  ä  h  m  ii  n  g", 
der  A  k  i  n  e  8  e  ,  während  für  die  E m  p  f  i  n  d  u  n  g  8  I  ä  h  m  u  n  g  der  Ausdruck 
Anüstbeäie  das  ergänzende  Correlat  bildet.  Jedoch  wird,  wie  \on  einer  Läbmung, 
60  auch  wohl  von  einer  Paralyse  der  C  efühlsncrven ,  des  Olfactorius,  des 
Acü3ticus  ü.  8.  w.,  im  Sinne  einer  Aufhebung  der  betretenden  Specialemprtndungen 
durch  lDnt?rvation;?ötttrußgen  dieser  Nervenbahnen  gesprochen  (vergl,  die  Artikel 
Anästhesie  und  Empfindung). 

Treten  wir  dem  Begrift'e  der  motorischen  Lähmung,  der  Paralyse  im 
enteren  Sinne  näher,  so  verstehen  wir  darunter  den  Zustand  aufgehobener, 
teap.  verminderter  motorischer  Innervation  von  M  u  r  k  e  1  n  und 
muBCulJ^aen  0  rganen.  Die  Paralyse,  die  „Lähmung"  im  neuropathologiscben 
Simie  setzt  also  eine  Form  der  Unbeweglichkeit,  der  1  mmo  bil  i  tflt,  und  zwar 
die  auf  motorischer  Iniiervationsstörung  beruhende  Form  derselben.  Diese  kann 
Belbstverständlich  nur  zu  Stande  kommen  auf  Grund  krankhafter^  anomaler  Ver- 
enge innerhalb  des  motorischen  Nervenapparatea ,  mdgen  sich  dieselben  nun  in 
den  den  Bewegungsimpnls  erzeugenden  oder  den  denselben  aufnehmenden  und 
eeotrifagal  fortleitenden  Theilen  des   Bewegungsapparates  abspielen. 

Nicht  Alles,  was  man  als  nervöse  Immobilität  bezeichnen  dürfte,  fällt 
ancli  unter  den  Regriff  der  Lähmung,  der  Paralyse.  Der  Wegfall  habitueller, 
Einplindung  und  Bewegung  erregender  oder  vermittelnder  Reize  kann  zu  Hypo- 
lufiesen  und  Akinesen  führen  ;  diese  repräsent i reu  aber  keine  Lähmung.  So  zum 
Bfinpiel  kann  man  die  Ischnrie ,  welche  in  Folge  aufgehobener  Sensibilität  der 
Bits«  eintritt,  weil  nun  der  gewöhnliche  Reiz  für  die  eicretorische  Blasenmusculatur 
•^sngelt,  nicht  als  eine  paralytische  bezeichnen.  Auf  diese  oder  ähnliehe  Weise 
«ßtatehen  insbesondere  vielfache  Störungen  retlectorischer  oder  scheinbar  auto- 
Qtatiscber  und  coordinatoriseher  Aetionen,  welche  jedoch  nicht  als  Lähmungen^ 
wJOflern  als  Reflexhemmungen ,  bei  tonisch  Innervirten  Organen  als  Hypotonien 
nBtl  Atonien ,  bei  Coordtualionsvorgängen  als  Hypotaxien  und  Ataxien  (vergleiche 
'ötitereo  Artikel)  aufgefasst  werden  müsseru  —  Der  vorübergehende  oder  nach- 
b&itii^e  Ausfall  sämmtlieher  Sinnesreize,  wie  wir  ihn  im  natürlichen  Schlafe,  in 
^^T  Karcose,  in  den  pathologischen  Zuständen  des  Letbargus  u,  a.  w.  beobachten, 
Mt  auch  einen  entsprechenden  Ausfall  an  Bewegungsimpulsen  zur  Folge,  welcher 
jedüeh  ebenfalls  nicht  paralytischer  Natur,  weil  nicht  primär  durch  krankhafte 
Vorginge  innerhalb  des  motorischen  Nervenapparates  bedingt  iat. 

Von  den  Lähmungen  ist  überhaupt  das  grnase  Gebiet  der  Be  w  egu  ngs- 
^^nnunn  gen  ,  der  Unterdrückung  von  (willkürlichen  oder  unwill- 
*llrlicbenj  Bewegungen  zu  unterscheiden,  welche  zwar  in  ihrem  End^-ffect 
^i^lfich  mit  der  Lilbmiing  übereinstimmen ,  aber  in  ihrem  Entsteh ungsmodus 
'^entlieh  differiren  ^  indem  sie  sich  groasentheils  nicht  auf  einen  Defect,  einen 
AttafAlI,  sondern  auf  ein  krankhaftes  Plus  bewegungserzeugender  Reize ,  auf  eine 
^''^leigerte  Energie  der  molecularen  Vorgänge  innerhalb  der  motorischen  oder 
*üch  (bei  Reflexhemraungen)  innerhalb  der  sensiblen  Zelleuapparate  zurückführen 
**Äien.  Man  kann ,  wie  für  die  physiologischen ,  so  auch  für  die  pathologischen 
Vorkommnisse  dieser  Art  je  nach  der  verschiedenen  Entstehunga weise  willkürliche 


170 


PARALYSE 


und  reflectorieche ,  genuine  und  antagonistische  Hemmungen  unterscheiden ;  die 
genuinen  können  durch  Hemmung  von  Bewegungsimpulseo  im  Centrum  selbst,  die 
antagonistiachen  durch  Innervation  antagonistisch  wirkender  Muskeln  erzengt  werden. 
80  können  beispiei« weise  die  Inspirationsbewegungen  im  physiologischen  Zustande 
bekanntlich  willkürlich  und  reflectorisch  (durch  Innervation  der  Antagonisten), 
tlberdies  aber,  wie  GäD  eiperimentell  nachgewiesen  hat,  bei  Hervorrofnng  retiec- 
torisehen  Athemstillstandes  durch  Trigemiuusreizung  oder  Lungeudehnung  auch 
genuin  gehemmt  werden.  Eine  solctie  Hemmung  ist  natürlich  von  einer  Lflbmung, 
einer  Faralyse  der  willkflrlichen  Atbemmuskeln  im  neuropathologischen  »Sinne  zu 
unterscheiden, 

Lähmungen  können  gleich  anderen  Formen  der  Bewegungsstörung,  entweder 
die  dem  Willen  unterworfenen  Muskeln  und  Muakelap parate  oder  die  imAUgemeinen 
vom  Willen  unabhängige»  glatte  Mnsculatnr  der  Eingeweide^  Blutgefässe  u.  s.  w, 
betreffen.  Obgleich  auch  von  einer  Paralyse  des  Magens,  des  Darms,  der  Blut- 
gefässe u.  8.  w.  gesprochen  wird ,  so  sind  es  doch  überwiegend  die  Lähmuugs- 
zustände  der  willkürlichen,  quergestreiften  Musen latur,  die  ,,rou8culüren  Hypokinesen 
und  Akinesen**  (im  Gegensätze  zu  den  visceralen,  vascuhlren  u.  s*  w*) ,  die  man 
als  Paralysen  /.ät  t^yr^w  im  gewöbniichen  Wortgebrauche  bezeichnet. 

Derartige  Paralysen  können  im  Grossen  und  Ganzen  anf  zweifache  Weise 
entstehen.  Einmal  durch  eine  Abachwächung  oder  Aufhebung  der 
centralen  (resp,  auf  vorherige  centripetale  Veranlassung  iuter- 
central  erzeugten)  Willenaerregungen,  bei  ungestörter  Fu nctionsfähig- 
keit  der  motorischen  Leitungsapparate;  sodann  durch  eine  Störung  dieser 
letzteren,  s  0  m  i  t  d  u  r  c  h  erschwerte  oder  gänzlich  unterbrochene 
Leitung  in  den  motorischen,  c  e  n  t  r  i  f  u  g  a  I  e  n  Bahnen.  Die 
Lähmungen  ersterer  Art  können  wir  als  im  engeren  Sinne  centrale  (intra- 
und  i  n  ter  central  e)  ^  die  letzteren  als  im  weiteren  Sinne  peripherische, 
resp.  c  e  n  t  r  0  p  e  r  i  p  h  e  r  i  8  c  h  e  oder  besser  als  L  e  i  t  n  n  g  s  I  ä  f i  m  u  n  g  e  n  im 
Gegensätze  zu  den  auf  gestörter  Willenserregung  beruhenden  Centrallähmungen 
bezeichnen« 

Centrallähmungen  entstehen »  Indem  entweder  die  Erzeugung  bewusster 
WiÜensimpulse  seibat  oder  deren  Uebertragung  auf  die  motorischen  Ceutralherde, 
resp»  die  in  letzteren  stattfindende  Umaetzung  von  Willenaimpnlsen  in  motorische 
Action^  krankhaft  gestört  ist  Alle  Centrallühmuugen  sind  selbstverständlich  cere- 
bralen Ursprunges,  und  zwar  haben  wir  nach  unseren  jetzigen  Anschanungeu  ihren 
Sitz  wohl  ausfichiiesslich  in  den  sogenannten  motorischen  Regionen  der  Grosshirn- 
rinde,  nebst  den  unmittelbar  darunter  liegenden  Schiebten  des  Hemisphärenmurk- 
lagera,  vielleicht  überdies  auch  in  den  an  die  vorderen  Abschnitte  der  Capj^ula 
interna  angrenzenden  Theilen  der  Ganglienmaasen  des  Nticleu.^  caudatus  und 
Lin.^enkernes  zu  suchen.  Wir  könnten  demnach  cen  trocorti  cale  und  centro* 
medulläre  Lähmungen  einerseits  —  centrocapsuläre,  centrogangliöse 
Lähmungen  andererseits  als  anatomlBcli  verschiedene  Formen  der  Centrallähmnng 
unterBcheiden.  Docli  bleibt  es  bezüglich  der  letzteren  (der  centrocapsnläre»  und 
centrogangliösen  Formen)  immerhin  fraglich,  ob  wir  sie  noch  den  Centrallähmungen 
im  obigen  Sinne  oder  bereits  den  Leituugslähmungen  zurechnen  müssen.  Die 
frtlher  allgemein  gehegte  Annahme,  dass  die  von  der  GrossbirnhemisphÄre  herab- 
gelangenden Willensimpulge  innerhiilb  der  Ganglienmasse  des  N^ucleus  caudatttt 
und  Linsenkerns  nach  bestimmten  Richtungen  eomponirt  und  auf  F&serzüge  des 
Himschenkeifusses  und  der  Pvramiden bahnen  übertragen  würden  ,  ist  neuerdings 
mehr  und  mehr  wankend  geworden,  zumal  da  nach  den  bekannten  Untersuchungen 
Flechsig's  der  motorischen  Rindenzone  entstammende  Faserbündel  durch  die  innere 
Kapsel  hindurch  grö^istentheils  unmittelbar  in  IIirnÄcheEkeifn"as  und  Pyramiden 
übergeben  T  ohne  mit  Xueleuft  coudatus  und  Linsenkern  zu  communiciren  vergl. 
den  Artikel  Gehirn  [anatomisch],  \"ll ,  pag,  617  ff/).  Xucleus  cnudntus  und 
Linsenkern    sind    nach  e2£  per  im  enteilen    und  klinischen  Erfahrungen    Überhaupt   als 


I 


I 

I 

I 


4 


PARALYSE, 


171 


toriBcbe  Gebilde  fraglich  ,    ftir  die  Pathogenese  der  CentrallähiDUDgen  jedenfalls 

licht  mehr  sicher  verwerthbar- 

Was  die  Rinde  betrifft ,  so  glaubte  mau  bekaDotlich  in  den  sogenannten 
motorischeD  Riiidenterritorien  —  Oiirtis  ceniralis  ant.  und  post.  und  Paracentral' 
läppen  —  des  Stirn-Sebeitelhirns  und  darunter  Hegenden  Schiebten  des  Markla^era 
inolorische  (psychomotorische)  Ceiitren  in  dem  Sinne  zu  erkennen,  dass  bestimmte 
Bewegungen  daselbst  unwillkürlich  angeregt  nod  mittelst  der  von  hier  ausstrahlenden 

Bnirifugalbahnen   des  Stabkranzea,   sei   es  ztittlichst  auf  die  Stammganjijhcn»  sei  es 

bne  Einschaltung  der  letzteren  auf  Hirn  schenket  und  Pyramiden  Übertragen  würden. 
Auch  hier  sind  wir  jetzt  mehr  und  mehr  zweifelhaft  geworden ,  ob  wir  es  in  der 
That    mit    rein   rootoriaehen  oder  mit  sensiblen,    der  ,, Fühlsphäre''  (Münk)    ange- 
hörigen  Abschnitten    der  Gro-^ghirnrinde    zu  thun    haben  l'vergl.  Gehirn  [physio- 
^Bpgisch],   VII,  pag.  658).    Die  patbologiachen  Thatsficlien  wtlrden  auf  Grund  letzterer 
^^nscbauung  in  anderer,   immerbin  etwas  gezwangener  Weise  erklärt  werden  inüäsen» 
^nTir  b&tten  anzunehmen,  dasa  es  sich  bei  den  von  jener  Rinden-  und  Markregion 
^TUagehenden  paralytischen  Störungen    nicht  sowohl  um    directe  BewegungsausfUlle, 
am  eigentliche  Lühmoiigen,   ala  vielmehr  um  Ausfülle  von  Bew^gungseinpfinduiigen 
und   Bewegunggbildern ,    %T>n  „centralen   Innervationsgefühlen**   i'Meynert;  handelt. 
Nicht  zu  verkennen  ist  jedoch,  da»s  gerade  auf  diesem  Gebiete  die  zahlreich  vor- 
liegenden   pathologischen   Befunde    sich    mit    den    neueren   Eiperimentalergebnissen 
bisher  nicht  in  allen   Punkten  volbtiiDdig  decken. 

Weit  klarer  liegen  die  VerhällnisFie  bei  den  Le  itun  gs  l  ahm  u  n  ge  n. 
Der  Entstehung:8hergang  i^t  bei  ihnen  allen  dem  Wc^^eu  nach  ein  und  derselbe 
und  nur  das  Entstehungftgebiet,  der  gerammten  Projection  der  motorij^ehen  Nerven- 
bahnen entsprechend,  von  grosser  räumlicher  Auibreitung.  Die  jutramuscuillren 
Verzweigungen  uncJ  Nervenendigungen  (Endplatten),  die  extramusculüren  motorischen 
Stämme^  Aesle  und  Zweige,  die  Pleins,  vorderen  Rückeumarkawurzeln ,  die  moto- 
rischen FaserbJlndel  und  <lie  t  heil  weise  in  ihrem  Verlauf  eingeschalteten  Ganglien- 
zellen (motorischen  Ganglien)  iles  Rückenmarks,  die  als  Fortsetzung  der  spinalen 
Pyramidenfieitenstrang  und  Pyramidenvorder^^trangbahiien  erscheinenden  Faserzüge 
der  Med.  oblmitjata,  rler  Brücke  und  des  Hirnschenkels,  ja  «eibst  noch  (ganz  o  ler 
sum  Theile)  die  motorischen  Faserzüge  der  inneren  Kapsel  köonen  Sitz  und  Aus- 
gangspunkt von  LeifunfTslähnHingcn  werden.  Es  giebt  demnach  cerebrale,  spinale 
und  (im  engeren  Sinne)  peri|ihensclje  Lf^itungslflhmnngmi,  —  Insofern  übrigeES 
auch  die  in  die  motorischen  Leitungsbahnen  einge>chalteten  oder  mit  ihnen 
comraunicirenden  Ganglienzillen  des  Rückenmarks  und  der  Med.  ohlongotn,  welche 
Henle    refleciorischer    oder    automatischer  unwillkürlicher  Bewegung   sind ,    an  der 

Btstebung    von   Leitungsläbmungen  participiren ,    können   letztere    hÄutig   zugleich 

%n  Charakter  von   Erregungsfühmungen  in  dem  Sinne  tragen,  dass  es  sich  dabei 

um   Störungen    unwillkürlicher,     retiectoriacher    oder    automatischer    (subcorticaler) 

regungen ,    nicht    aber    der    zu    den    Willktirbewegungen    führenden    (corticalen) 

rregungj^impnlse    handelt» 

Von  eminenter  praktischer  Wichtigkeit  ist  die  Differen^irunp-  der  Lähmungen 
einmal  nach  ihrer  Scbwere  (Intensität),  sodann  nach  ihrer  Ausbreitung  (Ex- 
tensität), welche  beide  Momente  zum  Theil  schon  durch  den  Entstehungsort  der 
Jjlhmung,    sowie    Überdies  durcli  die  im  speciellen   Falle    in  Betracht    kommenden 

biologischen   Momente  wesentlich   bedingt   werden. 

Nach  der  Intensität  der  Lähmung  pflegt  man  vollkommene  und 
unvollkommene  Lähmung,  Pa  r  al  ifs  is  c  o  mp  i  eta  und  /  n  c  o  vi  plef  a 
oder  JParal  1/ 8  18  sensu  strictiore  und  Paresis   zu  unterscheiden. 

Der  Bejrriff  der  „Paresü"  (rtiwm;.  von  natci^'jffat.  vorbei  lassen,  vergehen  lassen)  ist 
allerdings  im  Alterllittine  und  auch  n^ch  später  vielfach  vollständig  als  Synonym  der  Paralys« 
gebraneht  worden.  {Xergl.  z.  B  die  sehr  Leiteiclinende  Stelle  bei  Alexander  vonTralles: 
To  Tii;  :Ta.i<WjK  nxi^^jy,  Z  y.2'.  napatX'j^tv  Cvouit^itv  v,rlid%7i  —  u,  s.  w.  —  wo  l»eide  Begritf»*  i  als 
local  beschrankte  motorische  und  sensible  Liihmung-.  der  Anästhesie  nnd  Akineiie  des  ganzen 
K&rptn^  der  Apopleiie  gi'geuäberg^esfellt   werden«)    In  neuerer  Zeit  haben  wiedemin  einzelne 


172 


PARALYSE. 


m 


bcnrorragende  Physiologen  und  Pathologen  (J.  Müller,  Henle)  dem  BegriÖe  der  Par< 
eine  besondere  und  e igen thuni liehe  BedeutTiug  zw  grelien  versucht,  indem  sie  daruntor 
jeuigen  Lähmun^szusT^nda  verstanden  wnsseii  wollten,  hei  welchen  die  Leitun;;^srahigkeit 
den  motorischen  Nervonbabneu  intact^  die  ^nenromiiHcalare'*  Erregbarkeit  (d»  h.  die  Ansprachs 
fafaigkeit  der  peripherischen  Ner\'«n  und  Nerven  enden ,  z.  B.  für  elektrische  Reizung)  oorrnal 
oder  selbst  in  gewissem  Sinne  erh&ht  war.  —  Eine  derariige  Aussclieiduug  gewisser  Lähmuugg- 
formen  als  Paresen  im  Gegensätze  zu  lien  eigentlichen  Paralysen  bat  jedoch  keinen  Beifall 
gefunden,  und  wir  verstehen  heutzutage  nnter  Piirese  fa^t  au?ischliessiich  mtch  die  unvoll- 
kommenen Lähmungen,  welche  fthriffens  entweder  Central-  oder  Leitungslahranngen ,  d.h.  ent- 
weder durch  eine  vermindeite  ErÄeuguiig  und  Oi'bertragung  von  Willensimpulsen  —  oder  aber 
durcb  eine  erschwerte ,  wenn  f^ehon  nicht  gänzlich  iinterbrocbene  Leitung  der  willkürlichen 
Bewegungsantric'he  in  den  betrefff^udcn   centrifuiraleu    liahnen  hergestellt  sein  kiVnnen, 

Die  blosse  Aufbebiing  der  periphfri>cben  Nerven-  und  Muskelreirbarkeit, 
olints  BeeintrÄcbtiguog  der  Wüleusleitung',  ebenfalls  als  Parese  oder  P«raly8e  zu 
bezfichnen,  erscheint  nicht  zweck id äs s^ijü^,  ob^leicb  die  gen^-^nnteD  Bezeichnungen  in 
diesem  Zusammenhange  auch  wohl  verwertbet  worden  sind  ;  z.  R.  in  Düchenke's 
Paralysie  de  la  C0fitractilit4  vlectromusctilaire  (wobei  die  willkürliche  Matilitat 
völlig  intact  oder  nacb  früherem  Kritischen  sein  bereits  völlig  bergest  eilt  sein  konnte, 
wie  u.  A.  bei  gewisf^en  Formen  peripherer »  iraumatischer ,  rheuraatiacber  und 
toxischer,  gaturniner  Lähmungen).  Dagegen  können  wir  den  Paresen  die  zieTüHch 
ßcltenen  Fülle  anscb Messen  ,  in  welchen  bei  gleich w<ihl  varhandener  willkürlicher 
MotilitJit  eine  mehr  oder  minder  bedeutende  V  e  r  1  a  n  g  a  a  m  u  «  g  d  e  r  W  i  1 1  k  ti  r- 
bew^egnngen  nachweisbar  u^t.  Eine  solche  krinnte  a  priori  entweder  central, 
durch  eine  verlangsamte  Entstehung  und  Uebertragung  von  WillenHjrapulsen  oder 
im  weiteren  Sinne  peripher  durch  eine  crachwerte  und  verzögerte  Leitung  in  den 
cenirifugalen ,  moloriscben  Nervenbahnen  entstehen;  es  könnte  .Hieb  äUo  sowohl 
um  centrale,  wie  um  Leitungsparesen  dabei  haudeln.  Nach  binherigen  Erfahrungen 
ßcheinen  derartige  Zustände  vorziiga weise  im  Verlaufe  acuter  oder  cbroniiicher, 
cerebraler  (besonders  basaler)  Erkrankungen  iK-obaehtct  zu  werden :  aie  sind 
natürlich  nicht  mit  den  weit  häufigeren ,  namentlich  bei  Spinalerkrankungen 
gt'wöhnlicben  Vorkommnissen  zu  cunfundiren,  in  wriehen  ea  aicli  um  ein  verspätetes 
Eintreten  refleetorischer  oder  auch  bewusster  willkürlicher  ActJonen  in  Folge  ver- 
langsamter centripetaler  (sensibler)  oder  intersensiliv-motoriscber  Forlleitnng  bandelt. 

Der  Extensität  u&eh  zeigen  die  Lähmunf^en  ein  äusserst  mannigfaltiges 
Verhallen ,  welches  wesentlich  durch  den  Siti  der  veranlas^senden  Läsion  in  ver- 
schiedeneu Abschnitten,  versebieilener  Höhe  des  Bewegungsapparaies  bestimnu  wird. 
Speciell  bilden  bezüglich  ihrer  genetisch  bedinglen  Ausbreit img'a Verhältnisse  die 
(im  engeren  Sinne)  p  e  ri  p  h  er  i  a  cb  en  ^  die  spinalen  und  die  cerebrale 
Lähmungen  in  dieser  Beziehung  wesentlich  diver girende  Typen, 

Die  peripherischen,  d  h.  unterhalb  der  Austnttssfelle  der  raotoriBchen  WüfEei 
ans  dem  Rüekc^umark  ihren  Ursprung  nehmenden  Lähmungen  trag&u  im  Allgemeinen  den 
Charakter  der  Partialläbmnng,  d.  h.  aie  al'tir^en  in  der  Regel  nur  einen  Theil  eines  Gliedes, 
einer  Extremitut,  im  Gegensatze  zu  den  auf  die  Totalllät  eines  Gliedes^  einer  Körperpro vini 
einer  *>der  beider  Seiten  (Monoplegie,  D i p l e g i e)  oder  auf  eioe  ganze  Körperhälfte  (Hemi- 
plegie) verbreiteten  Lähmungen.  Speciell  variirt  natürlich  die  Äusbreitnug  je  nach  dem  SiUe 
und  der  Natur  der  peripherischen  LähraangsurHacbe.  Handelt  es  sich  um  einen  einzelnen  Krank- 
lieitsherd,  der  auf  einen  mntonscheii  Nervenstamm  einwirkt,  so  umfasst  die  Leihmung  nur  datt 
Gebiet  des  hetroflenen  Nerven  od»*r  einzelner  Paserhnndel  deHselben  ;  aie  verbr^fitet  sieb  somit 
über  alle  oder  mehrere^  von  einem  gemeinschaftlichen  Nerven  versorgte  Muükeln  nnd  Muskel- 
gruppen.  Sind  dagegen  mehrfache  und  multiple  Herde  vorhanden  iwio  z.  B.  bei  mnltiplen 
Kenritiden),  so  kaon  sich  die  Lähmung  über  dus  tjebiet  ver.schi«ileiier  Kervenst^mme ,  nnd 
Äwar  in  sehr  ungleicher  WeiFe,  verbreiten  Ei  greift  der  Krunklieitaherd  die  Plexus  oder  die 
▼orderen  Röckenmarkswurzeln,  mt  können  Lähmungen  entateiien,  die  bald  mehr,  bald  weniger 
rIs  das  Gebiet  einzelner  piTipheriHcher  Nervens^tämme  umfa*<,<en.  Im  Allgemeinen  lässt  lii 
behaupten,  dann  jene  Form  der  HemtplegiL',  die  für  Cerehral lahmungen  so  charakteristisch 
he\  peripb er i flehen  Paraljsen  niemals  angetroifen  wird.  Dagegen  könueo  in  einzelnen  Fi 
Paraplegien ,  welche  mit  den  spinalen  eioe  mehr  oder  minder  grosse  Aehnltchkett  darbie 
durch  (»eriidierische  ürRflchen  herbeigeführt  werden.  Solche  Paraplegien  entstehen,  wenn 
weder  die  Stamme  der  Cauda  ef/uitvt  im  Wirhelcanal  oder  beich^r  Plexus  iumhomcralt^  ^lei 
zeitig  von  Lähmungsnrsacheu  getroJten  werden.  Diese  peripherischen  Paraplegien  sind  jedi 
im  Allgemeinen    schon    durch    die   geringere  Ausbreitung  der  Lähmung   von  den  spinalen 


P 

sSn 


PARALYSE. 


173 


nnlertclieitlen.     Da  iiäiiilii:lj   die  Nerve«  iler  tinter**n  Extremität   in  sehr   verschiedener  Höhe, 

dei   Cruralts    zum  Beispiel    weit    hoher   alft    der  Ischiadiuus.    \um    Riickenroark   abtretou,    so 

nmfas»-«!)  ptripherische  Puraplegiea  iii  der  Rep^el  nicht  alle  Nervenstämtue  der  «iiterea  Extre- 

*  milaren  gleichzeitig,    stiuilern    nur    die  höher   oder  tiefer  g^elegenen  ,    z    ß    das  Gebiet  beider 

,  AVi,   iftchiadivi  oder  lacider  Crurales.    Er  handelt   sich  also  gewiascrinassen  um  partielle  Para- 

[plcpien.    Zwar    köunen    auch    spinale  Paraplegien ,    bei  entsprechendem  Sitz  nnd  Ausdehnung 

I  der  Labnuingsurbnchen.  ein  itnaloges  Verhalten  erkennest  lassen;    doch   gebort  dies  im  Gtmz^in 

k«u  den  Seltenheiten     Man  hitt  solche  peripher! J=che  Paraplegien  durch  Neutome  ,    welche    die 

rKerven   der  Cauda  njitina  (nlso  nnr  die  ^^acnilnervoti)  <  omjiriniiiten,  im  <iebieto  der  iHnteren 

llieobathtet.     Wahrend   Lähmmiiiren    im  (Gebiete    eines  Phjrus  litmlmlis   hei  a*niten    und  chn>- 

faisitheu    Eittfrungeü    der   Foi?sa  iliuca,    Psoilis  o.  «.  w.    hilnöger    bpobachtüt    werde<i ,    ^tdiftrt 

dagegen  doppefweitige  Lahmtmg   aus    gleichfr  Veranlass iinp:    zn    den   Seltmiheiti^^»  ;    in  <;t)lobea 

Fülicu  war  gewöhnlich  auch  ComprcHsiüU   der  ModiiUa  «elbst  (durch   Irruption    de?«    \hBce8i=es 

in  den   Wirbelcanal)  vorhanden. 

Die  spinalen  Lühmungen  tragen  dagegen  in  der  weitaus  nberwiegenden  3Jehrznhl 
der  Ffille  den  Charakter  der  Farap legte,  in  der  bent»ntag«  adoptiiien  Bederittiug  de« 
Wortes,  wonach  darunter  eine  auf  den  Ufiterkorpipr,  bewonders  auf  die  beiden  unteren  Extremi- 
1  tätet!  befichränkte  und  in  diesen  gewöhnlich  gleich  massig,  symmetriijch  entwickelte  Lähnmng.'s- 
fforni  befasst  wird.  Ursprünglich  bedeutete  Haraplegie  (jrifjs  und  nÄifJTtEri)  dberhanpt  eine 
•partielle  Aufhebnng  der  Bewegung  (und  deg  Gefühls)  im  Gegensätze  »ur  Gesammtlähmung, 
J  der  Apoplexie;  so  spricht  z.  B  schon  Hippokrato»  von  Paraplegie  einer  Hand,  eine« 
[Schenkels    (Jj  yi'p  ^i^'t^,    txeXo;  5'z  ipiot-oov  -apiXüfhr]  -ipÄ-XT]yixr7>: ) ^    und   Galen    set^st    mogar 

>  geradezu  die  Pftraplegio  ab  von  ejner  Gehirnhälfte  ausgehende,  einseitige  der  Api^plexie  aU 
doppelF^eitiger  Gehimlahmun^  gegenüber.  Unsere  jetzige  Verwerthnng  dca  Ausdruckes  Paraplegi© 
ijrt  also  einigenuäKBeu  willkürlich  und  wede«*  dem  Wortsinne  noch  dem  Alteren  Gebniueh« 
des  Wortes  entsprechend.     Noch  willkiirlii'her  ist  os  freilich,    wenn  dem  geg^nwärtij?  flxirten 

^Dbigf^n    BegrifFe    gegenüber    Einzelne    den    Ausdruck     „Paraplegte"     auf    jede    bilateral    und 

fyininetriKch  auftretende  Lähmung,  z.  B.  auch  dm  Oberkörpers,  der  Oberextremitäten,  anwenden 

nufl    somit  von  einer  „cervicalcu  Paraplegie^    (statt  von  einer  Diplegia  brfichinJh)  sprechet!, 

Üebiigens  kommen    auF^er  der  Hauptforra    der  Paraplegi»^    bei  Spinallühmungen    auch    andere 

r  ty]>iscbe  V erb reitnugs weisen,    die  Formen  der  spinalen   Hemiplcgi*>    und  Heniipa^aplegie,    der 

I  ipinalen  Monoplegie,  Diplegie^  Tetraplegje  (Lähmung  aller  vier  Extreraitäten)  und  der  Partial- 

]  lihniung  vor.    Näheres  hierüber  vergleiche   unter   den  Specialartikelü    über  ß  ückenniark»^ 

l|cf  ankhei  t  en  und  $pi  n  al  lühmung. 

Die  cerebralen  Lähmungen  treten  bei  weitem  am  hantigsten  unilateral,  und 
»war  bald  über  eine  ganze  Korperhnitte  verbreitet:  (h  e  mi  plegisc  »il^  bald  in  d^^r  Form 
tao  n  o }» legi  scher,  partieUer,  nicht  selten  iüucrhjlb  \er-tchii*de.«er,  peripherischer  Pro- 
jec1ion»bezirke  (Hirn-  oder  Kückcnmarkanerveu)  zerstreuter,  dissociirter  Lähmungen  auf. 
Verschwindend  selten  dagegen  sind  hier  die  aU  Paraplegieu  im  obigen  Sinne  jtu  b^'zeicbnenden 

>  Lthniungsforiuen,  ein  Verhalten,  wo'ltirch  sich  di©  cerebralen  Luhmuugen  von  den  JäpiiiLilfU 
lin  hervorri*gender  Weise  unterscheiden.  Paraplo^ieo  cerebmlea  ür^pninges  sind  fast  uu*- 
[tchltef^slich  bei  Fymmetrisihen  Liir-ioneu  (z.  B.  dftppt'lseitigon  Bltiterf^n-iHeuj  lu  d<*n  FtdtntruU 
Itfrthri  und  Centrulganglien ,  r^iiwie  hei  ausgedi^hnteren  Herden  im  Pons  nnd  der  Mf-dulht 
^  QÖIotiffftta  beobachtet  worden.    Diese  Parapleg»«^u  Rehen  aber  m-^ist   in   allgemeine   Liihmnugen 

ttber.  und  sind  von  den  spinalen  srbon  durch  die  Betheibgung  der  inotoris*  hen  Hirnuerven 
von  vornherein  unterschiedeu.  In  einzelnen  Fällen  soll  Paraplegie  btd  terebeUarcii,  selbst  bei 
einf^eitigen  Krankheitsherden  btstandcn  bal>en ;  doch  scheint  in  diesen  Fallen  nicht  iiu'ner 
eine  genane  Antopsie  des  Rücken  njarks  statt  gefunden  zn  haben. 

Die    gewöhnlichen     cerebralen    Hemiplegien,     welche    von    Herdlas iouen     des 

vorderen  Thetles  der  inneren  Kapsel  und  seiner  Umgehungen  — Südens  cttudatu» 

nnd  Linsenkem  —  ausgehen  und  als  deren  Prototyp  die  Lähmungen  bei  Haroorrhagien  dieser 

I  Begion  (Charcot's  ^IlfmipUgie  reut r ah  rulgair^*^)   angesehen  werden  dürfen,    haben    eine 

(fast  constante  und  genau  umschriebene  Begrenzung.     Es  betheiligen  sich   nümlich  daran  die 

fnskeln  der  Extremitäten  nnd  des  Gesiehts  auf  der  der  LAsion  entgegenizesetztcn  Seite,   xum 

iTheü    anch    die  Muskeln   der    entsprechenden    RumpOmltte,     Die    Betheiligung    der  Gesicht«- 

Iwinskejn  beschränkt  sich  in  der  Regel  auf  die  vom  Facialis  vorsorgten  (mimi.^chen)  Gesichte- 

Imu^keln,  während  die  von  anderen  Hirn  nerven  (Trigeniinns,  Hypoglossus  u.  s,  w.)  versorgten 

iMufkeln  die?ier  Gegend  —  die  KaunioKkeln.  die  Muskeln  der  Zunge  und  des  Gaumensegels  — 

|teei»t  intnct  bleiben.     Femer  ist  autfallig,    dass    in    der  Regel    nicht  alle   vom  Facialis    ver- 

jten  Mnekeln,  tondem  nur  diejenigen  der  unteren  Gesicht^partie  gelahmt  werden,  wahrend 

oberen  Gesichtsäste,    die  Zweige    ftir   den   Frontnlifi    Currugator  .itipeteitit ,    Ot'hiculurix 

sfpehraj'um    fast  ausnahmslos    verschont  bleiben.    Gleiches  gilt  von  den  motorischen  Aiigen- 

DUskeln   (wobei    natürlich    von    den  consecutiven ,    auf  Reizung    der    Corpora   fptndriff*minn 

eruhenden  Zwangs^tellungen  der  Augen  abzusehen  ist).     Dagegen  kann,  wie  es  ücheiut  ,  der 

Ial.^>:yn]p&thicuti  der  der  Lüsion  gegennberl legenden  Seite  mit  afficirt  «ein.  Von  RumpfmoHkeln 

Bind  zuweilen  einzelne,  besonders  die  bei  der  Inspiration    acceasorisch  mitwirkenden  Sehulter- 

ftnd   Hrnstninskeln  (Cucullaria,  Lcvator  anguli  i^capulae  u.  s.  w.)    an    der  LUhmung  bctbniligt. 

^  ei  kleineren  und  zumeist  nach  vorn  gelegenen  Herden  kann  die  Lähmung   aof  Gesicht  nnd 

Arm  oder  selbst  auf  die  Facialisfaseni  allein  beschrankt  bleiben. 


174 


PABALYSE. 


Ein  von  iliesom  Haupttypus  der  cerobralen  Hemiplegie  vielfacli  aUweicIieodea  Ver* 
halten  zeigen  iuBbesondere  die  vom  flirnatamme  (Pednnciilim,  Pons,  MefinUa  obtongata\,  vom 
Cent r um  ovale  und  der  Grosshirnriiide  ausgehenden  Lähraitngen.  Bei  isoLrrten  Herden  im 
PeduncuJu  8  cetebri  kommen  Hemiplegien  vor,  welche  mit  0  c  ul  o  mo  t  ori  nsläh  tu  auf 
anf  der  Seite  des  Herdes  einhergetien.  Diese  Ociilfimatoriuslähmungen  sind  in  der  Regel 
nur  partielle  tuid  betreffen  vorsogsweiae  die  zum  Lerator  pafitebrae  umi  zum  Sphineitr  iridis 
tretenden  Aeste^  seltener  dit»  eigentlichen  Angenmnskeln,  unter  letzteren  besonders  den  Btctua 
intentiis;  es  igt  daher  häutig  Ptosis  ntid  Mydriaai.**,  aiiweilen  auch  Strabismus  dwtrgtns  mit 
den  Hemiplegien  verbanden,  SenäibilitätsstÖrnngeD  (durch  Bedntrachtignng  d«r  sensibeln 
(Haubenbalm)  nud  vnsomotorisch-therraiäche  Difterenzen  (Temperatnrerhöhnng  der  geliihmten 
Seite!  sind  bei  pednncuUrur  Hemiplegie  nicht  selten  voditinden. 

Bei  Herden  im  Pods  können  s^un^übst  Hemiplegien  denselben  Art  vorkommen  wie 
bei  Herden  in  den  motorisehün  Centnilgiingliün  tuid  im  Peduncuhis,  Ferner  kommen  Hemi- 
plegien vor,  weicht*  nur  die  Extremitäten  betr(*tTea .  wahrend  der  Facialts  verschont  bleibt 
und  umgekehrt  in  einiselnen  Fallen  isoHrte  Facialinlahmungen  ohne  Theilnahme  der  Extremi- 
täten. In  der  Regel  war  in  solchen  Fallen  die  Gesichtalähuiung  nicht  gekreuzt»  sondern  auf 
der  Seite  de«  Herder  und  vielleicht  mehr  durch  Compression  oder  Mitairection  des  peripherifchen 
Facialisstammea  veranlasst.  Am  haufi^8ten  kommen  jedoch  sogeoannte  al  te  rni  ren  de  Hemi- 
plegien bei  einseitigen  Herden  im  Föns  vor,  so  dass  Gesicht  tind  Extremitäten  anf  ver- 
schiedenen Seiten  gelähmt  sind.  Die  Extremität enlahmung  ist  immer  eine  gekreuzte.  Die  dei 
Gesichtes  befindet  sich  dagegen  in  solchen  Fällen  anf  der  Seite  des  Krankheitsherdes.  Dies^ 
Gesichtelähmungen  unterscheiden  sich  von  denen  bei  der  gewöhnlichen  Hemiplegie  auch 
dftdnrch,  dasa  sie  niiht  auf  die  Muskeln  der  unteren  Gesicbtspartien  beschränkt  bleiben, 
sondern  sich  hänflg  auch  über  den  Frontalis,  den  Orbiatiarig  palpehrtirum  n.  a.  w.  verbreiten. 
Man  hat  die  Ursache  dieser  alternirenden  Liihmnngen  dann  linden  wollen,  das»  die  Fasern 
des  Facialis  Rieh  in  der  ktiphe  der  Brücke  kreuzen;  $«ei  daher  der  Krankheit«;herd  in  einer 
ßrückenhalfte  central  von  der  KrenanngsstcUe  gelegen  *  so  müssen  Gesieht  und  Extremiiäten 
anf  einer  und  derselben  Seite  (gegenüber  der  Lasion)  p?lähmt  sein;  sei  dagegen  der  Sitz 
peripherisch  von  der  Kreuziingsstelle,  so  müsse  der  Fa<njilii^  stuf  der  Seite  der  Lasion  gelähmt 
werden.  Wahrscheinlicher  ist.  dass  es  sich  in  vielen  Fällen,  wo  der  Facialis  auf  der  Sei»»? 
des  HeKles  und  vollständig  gelsihmt  ist,  um  eine  Cnmpression  oder  Mitaffection  der  nach  vom 
Iresp  in  der  Brücke  selbst)  gelegenen  Wurzelbündel  des  Facialiskerns  und  Anstrittsschenkel 
des  peripherischen  Facialisstammes  handelt.  Hi*!rfur  spricht  u.  A.  anch  das  elektrische  Ver- 
halten des  gelähmteu  Facialis,  da.-*  sich  in  solchen  Fällen  dem  Verhalten  bei  peripherischer 
Gesichtslähmung  oft  gaoz  analog  zeigt  (vergl.  Gesiuhtsmuskellähmung,  Vit!,  pag.  i-iSO), 

Zuweilen  warde  Diplegie  des  Facialis  bei  Herden  im  Pons  beobachtet.  Die  Erklärang 
derselben  hat  bei  doppelseitigen  Herden  im  Pous  keine  Schwierigkeiten  —  ebenso  wenig  wie 
die  unter  solchen  umstanden  zuweilen  vorkommende  doppelseitige  Extremitätenlähmnng  (vergl 
oben).  Es  werden  jedoch  anch  bei  einseitigen  Herden  im  l^ons  diplegische  GeKichtj&Iähmnngen 
berichtet.  Die-^e  ^«ind  in  genetischör  Bexiehung  schwerer  verständlich.  Man  hat  gee;lanbt.  »le 
axui  der  Annäherung  des  Bordes  an  die  M«'diaDlini»^  und  soiuit  an  die,  angeblich  in  der  Baphe 
statttiudende  FaciaiiskreuÄung  herleiten  zu  köuiie^n.  Jedoch  >st  in  den  bi^kannt  gewordenen 
Fallen  eine  directe  oder  ii«directe  Betheiligung  der  Facialiakerne  und  Wurzelhündel  nißbt 
immer  mit  Bestimmtheii  auszuschliessen.  —  Ansser  dem  Farialij«  werden  bei  Herden  im  Pons 
auch  andere  moton.sche  Hirn  nerven  nicht  sehen  vod  Lähmung  betroffen.  Dahin  gehören  die 
motorischen  Augennerven^  namentlich  der  Oculomotorius  und  Abducens.  ungleich  seltener  der 
Trochlearia.  Die  Oculomotonu.^lahmungen,  welche  bei  Ponsherden  vorkommen,  sind  oft  nnvoll- 
gtändig,  zuweilen  ist  nur  Ptosis  oder  Mydriasis  vorhanden;  häulig  ist  der  Rectit»  intemu9 
g^lihmt,  90  dass  Strabismus  dircrgetts  ond  die  entsprechenden  diplopischen  Erscheinungen 
entstehen.  Weit  häufiger  ist  jedoch  Str*tbL*tmus  e^mrerf/enji^  durch  Paralyse  des  Abduceas  oder 
oombinirt^  Lähmung  des  Abducens  der  einen  und  Internus  dtr  anderen  Seite,  die  durch 
liÄsion  eines  in  nachsfter  Nabe  der  Abducenskerne  gelegenen  Centrums  für  associirte  Seitwärts- 
bewegungen der  Bulbi  (Werrai  eke)  bedingt  wird.  Ferner  küinmen  Lähmungen  der  motorischca 
Portion  des  Trigemiuns,  sowie  Dysphagie,  Respiratiousstörungen ,  Stimmbandlähmungen  und 
Störuugen  der  Sprachartieulatiün  bei  Herden  im  Pouk  vor.  Es  muss  jedoch  dahingeslelli 
bleiben,  ob  die  letzteren  Motilitätsstörungen  nitht  znm  Theil  auf  Mitaffectionen  der  baiiaJen 
Hirnuerven  (Glo.^sopharyngeus ,  Vagus,  Accessorius  und  Hypoglosi^us)  oder  der  motoriacheji 
Nervenkerne  der  MedidUi  oblongata  beruhen. 

Bei  fortschreitenden  Kranklnjitsberden  im  Pons  üvk  Folge  von  Encephalitis,  Tamoreti 
u.  s,  w.)  kann  sich  die  Lähmung  von  einer  Gesichts-  und  Kürperhälfte  auf  die  andere,  sowie 
anch  successiv  anf  die  verschiedenen  oben  genanuten  Hirnnerven  verbreiten,  l>i^  Pouslahmungeu 
unterscheiden  sich  »erade  hierdun-h  wesentlich  vnn  den  Lähmungen  durch  Herde  im  Ptdunculus< 
cerebri ^  den  Centraliianglien  und  Hemisphären,  bei  welchen,  selbst  wenn  es  sich  um  fort* 
kriechende  Herde  handelt,  eine  solche  Äusbreitnngs weise  nicht  mijglich,  die  Lähmung  vielmehr 
immer  nur  auf  eim^  Körperhälfte  und  auf  bestimmte  Hirnuerveugebiete  beschränkt  ist. 

Aehnlich  den  Ponslähmunge«  verhalten  sich  im  .Allgemeinen  die  vom  oberen 
Theile  der  MedulUt  ohlontjattt  aungehonden  Lähmungen.  Auch  hier  entstehen  fast 
niemals  Hemiplegien  in  der  gewohnlichen  Form ;  wohl  aber  können  alternirende  Gesiditß-  und 
Eitremitätenlähmungen  oder  auch  blos  FacialJähoinng  (auf  der  Seite  der  La*ion)  ▼orkommoD. 


I 


PARALYSE.  —  PARALYSIS  AGITANS. 


Die  FaciallahnJiiüg  ist  bei  diesem  Sitse  gewöhalleh    auf  die  unteren  Gesichtsäate  beschränkt. 

nur   selten    eme  vollatändipe;    bei    Miibethei^ignng:   der    oberen    Gesicht^zweige    wird    öTters 

_aurh  Schiefdtand    des  ]'elu*tt  palattnum  und  der  Dvnla  beobacbtet,  was  in  differentiell-diag^no- 

Ätis»  her  Hinsicht   von  Wirbtiglttnt  sein  kann.     Doppelseilige  Gesichtslährannj^en    können  aocb 

Weft  mit  oder   ohne  Extreniitntcnlälimnng,  vorkommen  ;  namentlich  bei  circnmscripten  Herden, 

|kleinen  BlutergQ?»en)  in  der  Gegend  der  Fiicialiskernri    Ausser  dem  Facialis  und  den  Eitremi- 

Iten  werden  aber  hier  die  motorischen  Htrnnerven»  deren  Kerne  in  der  MffiuUa  oblom/afa  gelegen 

lind    (GloBsopharyngeus.  Vagu*,  Accessorins,  Hypojgjlos^ns)    sehr  hEiiilit^  betheiligt.     Es  könnea 

lahrr  Lahmattgen   der  Znnge.  des  Gaumens  und  i^chlnudes  ,  der  Kehlkopfmoskeln  ;  Dysphagie, 

iespirations-  und    artlculatnriscl>e  ä^prachstorungen   hei  Herden  im  oberen  Theilo  der  MetUdla 

hhngata    vorkonimen.     Da  die  Kerne  der  meisten  dieser  Nerven    ziemlich  nahe    bei  einander 

Buden    der  EHulengrube  ftind  zam  Theil  auch  in  der  Subi^taritia  redcvhiti.'i  der  seitlichen 

jpartie   des   verlängerten  Marks)  liegen,    so   können  circnrnstripte  Herde   dieser  Region  ausge- 

reiteto  Lähmungen     im  Gebiete   der  bulbären  Himnerven  lierbeifühTen.     Handelt  es  sich  um 

brtschreitende    Herde,   so  können  die  genannten  Xerven  »uccessiv,    einseitig  und  doppelseitig 

efallen  werden ;    es    kann    sich    ferner    durch  Fortkriechen    des  Processes    auf  die  Kerne  der 

eiter  nach  vorn    entspringemlen  Hirnnerv en  ailmälig  Lahmung  des  Facialis,   d^s  Trigeminns, 

H«r  motorischen  Augen  nervet^    zu   den   oben    genannten  paralytischen  Erscheinungen    gesellen. 

Umgekehrt  kano  ein  Procens,    der   au   den  Kerueii    der   vorderen  Hirnnerven  beginnt,    durch 

Rückwärts  Verbreitung   allmiilig  Lähmungea    im  Gebiete  der  bulbaren  Himnervon    veranlassen. 

In   dieser  Anordnung   inden    die  Krankheitsbilder  der   fortschreitenden  Gehirnnervenlähmung, 

Ider  D  u  ch  e  n  n  ts'schi-n  Parfth/Hts  glosi^iphanjugohtbiati»  oder  progressiven  B  u  1  h  a  r  p  a  r  a  1  y  s  e 
Irergl,  letzteren  Artikel,  HI,  pag»  570 >  wesentlich  ihre  Begründung,  üebrigens  kommen  auch 
Eionoplegische  Lahmungen  .  namentlich  Mottoplegia  brachialis  (durch  isolirte  Desti'uction  der 
Bitf leren  Pedicnlo- Frontalbiindeb  Pitres),  sowie  alternii-ende  Extremitätenlahmung  (obere 
pnd  untere  Extremität  aal'  v*  rscbiedenen  Seiten  gelahmt)  hei  Bnibärherden  vor.  Da  die 
llotoren  der  Extremitäten  ^ich  in  den  Pyramiden  des  verlängerten  Marksi  in  verschiedener 
Rohe  kreuzen,  so  ist  letztere  Lahmnngsform  eut weder  auf  multiple  Herde  oder  auf  den 
Umstand  zurückzuführen,  dass  die  Läsion  an  einar  i?telle  der  Medulht  ohlonffata,  au  welcher 
die  Pynunidenkrenzimg  erst  tbeilweiae  vollendet»  ihren  Sitz  haL  Endlich  kann  bei  einseitigen 
Terletzungen  im  unteren  Theile  der  MeduUa  oblottgata  das  Symptombild  der  b  u  1  b  iv  r  e  n 
talbseitenläaion  entstehen,  welches  ralt  dem  der  spinalen  Halbseitenlasion  (vergL  Bü  cken- 
'lnarkskrankhei  ten)   grnäse  Aehiilichkeit  bietet. 

Die  von  der  motorischen  Eindenregion  und  den  zugehörii^en  Stabkratix* 

isern   des   Cctiirum  orale   ansgehenden  Hemiplegien   konaen    denselben  Umfang  hiiben 

fic  die  capsnlaren;  auKf^erdem  kommen  durch  circumscripte  Herdutfectioneu  von  hier  aus  die 

chiedeusten  monoplegischen  Formen,  namentlich   brachiale  Monoplegie  vor.  Die  Ausbreitung 

eklet     sich     noch    dpni    Unit'auge    der    Zerstonmg    der    Centralwindnugen    (vergL    Gehirn 

aatomisch),   Vli,  pag  bO;;ij.     Beizerscheinungeu  (spastische  Zuckungen,  sogenannte  eorticale 

pilepsie  n.  s.  w.),  sowie  Entwicklung  von  Spätcontractnren  in  den  gelähmten  Gliedern,  Seüsi- 

Us$tf'>rDDgen  der  letzteren  (Analgesie,  Tastsinn^alterationen)  «^ind  für  eorticale  Lähmungen 

kteristisch. 

Die  nältere  setuiütische  Cbarakteristik  der  einzelnen,  dtircli  besondere 
patbologisch-anatomiscbe  ProceBse  bedingten  cerebralen,  spinalen  und 
peripherischen  Lahm unga formen  —  sowie  derjenigen,  welche  durch  apecifische, 
in  ihrer  Wirkungsweise  eigenibtimliche  ätiologische  Noxen  ^  t  o  x  i  <ä  c  b  e  Sub- 
stanzen, I  n  f  e  e  t  i  o  0  e  n  u.  s.  w.)  bervorKebracht  werden,  muss,  um  Wiederholungen 
|a  vermeiden ,  den  betreflenden  Specialartikehi  dieses  Werkes  überlassun  bleiben» 
TcrgL  besonders  üher  cerebrale  Hemiplegie  den  Artikel  Gehirn  bl  u tun i^^  VIII, 
66  ff*;  ferner  über  Localdia^uoäe  der   Gebirnttitnoren,  ibid.,  pag.  128  ff. 

Ebenso    ist    bezüglieb    der    Dingnose ,   Prognose    nnd  Therapie    der    ver- 

Jjftbmungsfurraen  sowohl   auf  diese  Bpeeialartikel,   wie  ancti  inabeaondere 

rinaführ lieben  Abschnitte  der  Artikel  E 1  e  k  t  r  o  d  i  a  gn  os  t  i  k  und  E  l  e  k  t  ro- 

therapie  (Eleklropathologie    der    motoriÄchen    Nerven    und    der   Muskeln,    VI, 

pag,  69  —  Galvanotherapie,  ibid.|  pag.  95  ti'*  —  Faradotherapie,  ibid., 

pag,  tl4ff.l  zu  verweisen.  ^   Kulenbarg. 

ParalySiS  agitaitS*),    SchUttel-    oder  Zitterlähmang,    Sftaking    pahy 

fPARKiKSON),  St/n€lanu8  Imllismus  (MA50N  Good),  Chorea  s,  Scelotyrbe  festinan» 

*)  Der  Artikel  Puralyitis  agttans  war  in  der  L  Auflage  dieses  Werkes  von 
memeoi  früh  verstorbenen,  unvergesslichen  Freunde  0.  Berg  er  hearbeitet.  Ich  habe  unter 
Ibehalttuag  des  Berger'schen  Grundplans  den  Artikel  natürlich  im  Einzelnen  einer  durcb- 
eifenden  Umarbeitting  unterzogen ;  ioshesundere  sind  auch  die  im  Text  enthaltenen  Krankea- 
Berichten,  sTatistischen  Angaben  u.  s.  w.  durchweg  meiner  eigenen  Beobachtung 
inommen.  A.  E. 


176  PARALYSIS  AGITANS. 

(Sauvages),  Chorea  procursiva  (Bernt),  Spasmus  agitans  (Jacobsohn).  Bezeich- 
nung einer  clironiech  verlaufenden  centralen  Neurose,  deren  klinisches 
Bild  sieb  im  Wesentlichen  aus  einem  ganz  allmälig  au  Heftigkeit  und 
Ausdehnung  zunehmenden  unablässigen  Zittern  und  einer  Ver- 
langsamung und  Schwäche  der  willkürlichen  Bewegungen,  mit 
elgentbümlichen  Muskelspannungen  und  pathognostischer  Hal- 
tung des  Körpers,  zuweilen  miteiner  gewissen  Form  von  Zwang s- 
bewegung,  zusammensetzt.  Die  Krankheit  ist  unheilbar  und 
bisher  ohne  genau  substantiirte  anatomische  Grundlage. 

Die  Paral i/sis  ayitans  ist  als  eine  besondere  Krankheit  zuerst  von  Parkinson 
in  kurzen,  aber  drastischen  Züpen  im  Jahre  1817  beschrieben  worden,  während  sie  vorher 
nnd  noch  lange  Zeit  nachher  mit  ähnlichen  Zuständen ,  mit  d«tr  Chorea  und  verschiedenen 
anderen  Formen  von  Tremor  zusammengeworfen  wurde.  Es  ist  in  hohem  Grade  wahrscheinlich, 
dass  die  im  vorigen  Jahrhundert  von  Sauvages  als  eine  besondere  Varietät  der  Chorea 
beschriebene  „Scelofi/rbe  festinana"  der  Paralysis  aaitans  zugehört.  Wenngleich  des  Hanpt- 
Symptoms  der  Krankheit,  des  Zittems,  nicht  besondere  Erwähnung  geschieht,  so  weisen  doch 
andere  Angaben  darauf  hin:  „Est  peculiaris  scelott/rbes  aißecies  in  qua  aegri  aolito  mare 
dum  gradi  volunt  currere  coguntur  ....  velut  inciti  festinant,  ac  praecipiti  seu  convitato 

passu  gradiuntur (liorea  viti  ^>w^/-o«,  puellasve   impuheres   aggreditur ;  festinia 

rera  senes."  —  Die  ^Parkinso n'sche  Krankheit''  fand  lange  Zeit  keine  sonderliche 
Beachtung.  Erst  die  auf  der  Grundlage  eigener  Beobachtungen  gegebene  Schilderung  R  o  m  ber  g's 
in  seinem  Lehrbuch  der  Nervenkrankheiten  machte  sie  in  Deutschland  populär,  während  sie 
in  Frankreich  vornehmlich  durch  Trousseau  und  See  allgemeiner  bekannt  wurde.  In 
England  lieferten  Marshall  Hall,  Stokes,  Todd  u.  A.  eine  mehr  minder  vollständige 
Darstellung.  Einen  wesentlichen  Wendepunkt  in  der  Geschichte  der  Schüttellähmung  bezeichnet 
die  von  Orden  stein  (Charcot)  im  Jahre  1867  statuirte  Trennung  der  Krankheit  von  der 
disseminirten  Sclerose  der  Nervencentra  (ScUrose  en plagues).  In  seinen  bekannten 
Vorlesungen  hat  dann  späterhin  Charcot  mit  Meisterhand  die  beiden  Krankheitsbilder  in 
erschöpfender  Weise  dargestellt  und  insbesondere  die  schärfere  Abgrenzung  von  einander 
präcisirt.  Seine  Schilderung  bildet  die  Grundlage  aller  neueren  Abhandlungen.  Nachdem 
bereits  Cohn  im  Jahre  1860  in  Bezug  auf  zwei  von  ihm  als  Paralysis  agitans  bezeichnete 
Fälle ,  wo  bei  der  Obduction  eine  multiple  Sclerose  des  Gehirns  und  Rückenmarks  gefunden 
wurde ,  mit  besonderem  Nachdruck  darauf  aufmerksam  gemacht  hatte ,  dass  in  diesen  Fällen 
der  Tremor  sich  niemals  im  Znstand  der  Ruhe,  >ondern  nur  im  Anschluss  an  willktirliche 
Bewegungen  gezeigt  hatte,  bildet  nach  Charcot  gerade  dieses  Verhalten,  das  sogenannte 
..Inten tionszitt er n",  eines  der  zumeist  pathognoniisohen  Symptome  der  inselförmigen 
Scleiose  —  gegenüber  dem  mehr  continuirlichen,  auch  in  vollkommener  Ruhelage  auftretenden 
Zittern  bei  Paralysis  agitans.  Für  die  grosse  Mehrzahl  d^rr  Fälle  —  die  seltenen  Ausnahmen 
bestätigen  nur  die  Regel  —  hat  sich  die  Giltigkeit  dieses  differentiellen  Moments  als  in 
hohem  Grade  charakteristisch  bewährt. 

Aetiologic.  Die  Schüttelläbmung  ist  ein  selten  vorkommendes  Leiden 
—  in  auffallendem  Gegensatz  zu  der  relativen  Häufigkeit  anderer  convulsivischer 
Neurosen  —  vorausgef-etzt,  dass  man  es  mit  der  Diagnose  Ernst  nimmt  und  nicht 
jede  beliebige  Zitterform  von  einiger  Intensität  mit  diesem  Namen  belegt.  In 
England  und  Nordamerika  soll  die  Krankheit  häufiger  sein;  doch  scheint  diese 
angebliche  Prädisposition  der  angelsächsischen  Race  sehr  zweifelhaft,  da  zahlreiche 
casuistiscbe  Mittheilungen  gerade  aus  diesen  Ländern  (Elliotson,  Jones,  Graves  a.  A.) 
zu  dem  Schluss  berechtigen,  dass  man  dort  hinsichtlich  der  Krankheitsbezeiohnung 
allzu  freigebig  ist  und  oft  genug  Zustände  von  einfachem ,  hysterischem  und 
anderweitigem  Tremor,  ja  sogar  offenbar  choreatische  Affectionen  u.  a.  m.  der 
Paralysis  agitans  zurechnet.  Demgemäss  darf  aticli  die  Statistik  von  SANDERS, 
nach  welcher  in  England  und  Wales  im  Durchschnitt  22  Todesfälle  von  Sohflttel- 
lilhmung  fl4  Männer,  8  Weiber)  auf  ein  Jahr  kommen,  einen  nur  geringen  Wertfa 
beanspruchen. 

Wie  merkwürdige  und  absolut  falsche  Erp:ebnisj?e  aus  statistischen  Untersuchangen, 
die  nicht  <lnrch  eine  sorgfältige  Erwägung  aller  in  Betracht  kommenden  Momente  gestätit 
sind,  heransgerechnet  werden  können,  lehrt  in  auffälligster  Weise  das  von  Ordenstein 
aufgestellte  Tableau.  welches  die  relative  Häußgkeit  «lor  vt^schiedenen,  in  der  Salpetriöre 
beobachteten  Krankheiten  illustriren  soll.  Darnach  würde  die  Paralysis  agitans  dorchans 
keine  so  seltene  Affection  sein,  da  sie  nicht  nur.  wie  Charcot  anführt,  die  fünfte  Stelle  in 
der  Hiinfigkeitsscala  einnimmt,  sondern  so;:ar  eine  grössere  Frequenz  darbietet 
als  die  Tabes  dorsaUs  (\).  Auf  die  ilorartifrcn  „Krhehungen"  zu  Grunde  liegenden  groben 
Fehlerquellen  braucht  wohi  nicht  besonders  hingewiesen  zn  werden. 


PARALYSIS  AGITAXS. 


H 


Ich  habe,  um  genauere  Anhaltspunkte  für  die  Häufigkeit 
1  e  r  Pa  r  al  ysis  a  g  if  a  as  überhaupt  u  ti  d  ihr  Vorkommen  nach 
G e 3 c b 1 6 c h  t f  Lebensalter,  Stand  u.  9.  w.  zu  gewinnen^  aus  m e i n e a 
otiklini  sehen  und  Privatkrankeojournalen  alle  sicher  hierher- 
ehörigen  FftMe  der  letzten  3^';  Jahre  (l.October  1884  bis  I.Juli  18ö8) 
zusammengestellt,  und  in  e  r  s  t  e  r  e  r  Beziehung  folgende  Resul- 
tate gewonnen: 

Unter  890< )  in  der  Nervenpoliklinik  behandelten  Kranken 
mrcn  32  Fälle  von  Pti  ralysis  agil  ans  {^^  0*36°,  o);  unter  1624  in 
der  Privatpraxis  behandelten  14  FÄlle  (=0'9%);  insgesamrot 
unter  10.424  Krankr^n  46  Fälle  {—  0*44»  J.  —  Die  ParaUjsis  atjitam 
ist  darnach  eine  verhältnissmüssig  seltene  Neurose,  annähernd  etwa  oraal  seltener 
als  Chorea,    ^—  4roal  seltener  als  Tabes  dorsalis. 

Unter  den  präilisponir  enden  Ursachen  haben  die  Autoren  h  e  r  e- 
ditären  Einflüssen,  sowie  einer  allgemeinen  neuropathi sehen  Belastung 
überhaupt   —  im  Widerspruch  zu  deren  wichtiger  Rollo  in  der  Mehrzahl  der  Neu- 
rosen —  jede  Bedeutung;  abgesprochen .    Nach  Ordenstetn  ist   bisht^r    kein  zuver- 
liaaiger  Fall  von  „Erblichkeit^^   beobachlet  und  ebenso  spricht  sich  Charcüt  dahin 
auft)    dass  wir  über  die  Heredität  keine  sicheren  Angaben  besitzen.     Auch  dieser 
Anschaumig  roues  ich  enlschieden  widersprechen.  Unter  den  obigen  46  Fällen  meiner 
tetztjfihrigen   Beobachtung  befinden  sich  allermindestens  i)  Fälle  von  ausgesprochen 
neuropathischcr    Disposition,    wornnter    mindestens    drei    mit    exquisiter 
a  m  i  L  i  ä  r  e  r  Veranlagung,    zwei    ausserdem  mit  wahrscheinlich  directer  (von 
'ftterlicher  Seite  erfolgender  i  Uebertragung.     Besonders    instructiv  war   einer  der 
in    der   Privatpraxis    beobachteten   Fälle    (45jähriger  Mann,    Officier  a.  D. ,    einer 
weitverzweigten  Familie    angehörig,    deren    sehr    sorgfältig    geHlhrter  Stammbaum 
in    den     xwei    nächstverwandten    Zweigen    vielfache    Fälle    von    Geisteskrankheit, 
Epilepsie,   ScIeroFe,  Taubstummheit,  atigehorener  Blindhtit  etc.  aufwies ^   in  diesen 
beiden     Zweigen    waren    nachweisbar    blutsverwandte  Ehen    besonders    häufig  vor- 
gekommen).  Auch  in  einem  zweiten  Falle  (6 7jährige  Frau)  war  die  ganze  Familie 
ligradig  neuropathisch^  von  den  beiden  Kindern  der  Patientin  das  eine  (25jähnger 
ohn}  exquisit  neurasthenisch.   Eine  poliklinische  Patientin  (44jähnge  Frau)  hatte 
U  Kind   an  epileptischen  Krampten  gelitten,  eine  Schwester  war  als  Geisteskranke 
siorbeu :    die  Paraltjsis  üijdatis    hatte    sich    in    der  Form    der  Emotionsneuro^e 
[tergl.   unten)  entwickelt.  —  Complicationen  mit  Hemicranie ,    auch  mit  Gesichts- 
uralgie  bähe  ich  verhältnissmäsaig  häuhg,  solche  mit  schwerer  Hysterie  ;  flystero- 
ilepsie),    in    zwei  Fällen    beobachtet.    —    Evwähnenswertli    sind    auch    drei  von 
BGER    citirte    Fälle,    in    denen    eine    erbliche    neuropathische    Dispo- 
ttioD  constatirt  werden  konnte. 

Ein  48jäbriger  Kiinschneraieister  gab  an,  dass  Beine  Mutter,  etwa  vom  oO.  Lebens- 
jahre ab,  lange  Jahre  hindurtih  starkt^i^j  Zittern  beider  Arme  gehabt  habe;  ein  iioeh  lebender 
54jähnger  Bnider  leidet  an  demselben  [Jebel,  eine  Schwester  an  heftiger  Migränti  nnd 
■llgemeinem  Gh'ed erzittern  bei  den  geringsten  psjcldschen  Erregungeu.  Eine  Nichte  das 
Krsnkea  ist  epileptisch  Eine  6< 'jahrige  Frau  mit  hochgradiger,  anf  den  rechten  Arm 
ttrschranktor  VaruhjaiH  atjitnns  führte  mir  ihren  ßfi  Jahre  alten ,  aeit  4  Jahren  an  derselben 
Krankheit  leidenden  Bruder  zu;  die  Eltern  um!  ein  /weiter  ßnider  waren  verschont  Rübliebt^n. 
Eia  iiberarcugendea  Beispiel  liir  die  hervorragende  Bedenttmg  hereditÄrer  Momente  bildet  eine 
mir  seit  langen  Jahren  in  allen  Details  wohlbekannte  Goscbtchte  einer  Familie,  von  welcher 
dfr  lirossvuter  (väterlicherseits]  und  der  Vater  an  sehr  intensiver,  über  den  ganreu  Körper 
vprlnelteter  Schütti^Ilähmnng  nach  vieljähngem  Leiden  %\i  Grunde  gingen.  Von  den 
4  £iodern  des  letzteren  erkrankten  xwei  ^bhne  an  unheilbarer  Chorea  mit  Epilepsie 
and  eine  Schwester  an  Fchwerer  H ysteroe  p  ile  psie ;  nur  ein  Bruder  ist  bisher  gesund 
geblieben,' —  der  bereits  im  frühen  Knahenaltep  (durch  sein«  Aaswanderung  nacb  Amerika) 
in  diiTchaas  andere  Lebe ra Verhältnisse  versetst  worden  war. 

Dem  Obigen  zufolge  ergiebt  sieh  für  eine  angeborene  neuropathische  Ver- 
anlagung bei  Paralysis  agitam  ein  Proceotsatz  von  annähernd  20 "^^j.  Für 
erbliche  Uebertragung  berechnet  Berger  einen  ProcentsatE  von  11  5^  o,  während 
derselbe  vergleichsweise  bei  Kpllepsie  nach  ReynüI^üs  31  **/(,,  nach  Bergkr  32'39<',<> 

l'KocydopÄtlie  der  ges.  Heilkunde,  XV.  2,  Aufl.  ^ 


178  PARALYSIS  AGITANS. 

betragen  soll.  Wenn  übrigens  bisher  ein  Einfluss  der  hereditären  Disposition  auf 
die  Entwicklung  der  Paralyais  agitans  allgemein  geleugnet  wurde,  so  leiden 
andererseits  die  jüngsten  Angaben  von  Lbboux,  nach  welchem,  bei  aller  Ver- 
schiedenheit der  Gelegenheitsveranlassungen,  nur  die  Heredität  die  einzig  wahre 
Ursache  der  Krankheit  sei,  offenbar  an  starker  Uebertreibung.  Das  Richtige  liegt 
in  der  Mitte  der  beiden  Extreme. 

Eine  ausgesprochene  Prädisposition  bietet  das  höhere  Lebensalter 
dar;  die  Krankheit  befallt  vorzugsweise  Personen  von  45 — 65  Jahren.  Das  ver- 
einzelte Auftreten  in  einer  früheren  Lebensperiode,  ja  sogar  schon  in  der  Kindheit, 
gehört  zu  den  grossen  Seltenheiten  und  überdies  sind  nicht  wenige  dieser  von 
verschiedenen  Autoren  mitgetheilten  Fälle  in  diagnostischer  Hinsicht  zweifelhaft. 
Duchenne  will  das  Leiden  bei  einem  16jährigen  Knaben,  Huchard  bei  einem 
18jährigen  Mädchen,  mit  Beginn  im  Alter  von  3  Jahren,  beobachtet  haben. 
Ordenstein  hat  auf  Grund  einer  Analyse  von  30  Fällen  folgendes  Ergebniss 
erhalten : 

Zwischen  dem  30. — 40.  Jahre 6 

40.— 50.      „         9 

50.— 60.      „        5 

60.— 70.      „         10 

Die  grösste  IläuOgkeit  der  Entwicklung  der  Krankheit  verlegt  er  in  das 
Lebensalter  von  40 — 50  Jahren,  weil  viele  der  Kranken  erst  in  einem  sehr  vor- 
gerückten Alter  zur  Beobachtung  kommen  und  dadurch  die  genaue  Feststellung  des 
Anfangs  ihres  Leidens  Schwierigkeiten  bietet.  Die  Zusammenstellung  meiner  eigenen 
Beobachtungen  ergiebt  für  die  poliklinischen  Kranken  als  Durchschnitts- 
alter der  behandelten  Frauen  60*3,  der  behandelten  Männer  591,  alsGesammt- 
durchschnittsalter  59*6  Jahre.  Für  die  Privat  kranken  als  Durch- 
schnittsalter der  behandelten  Frauen  56*6,  der  behandelten  Männer  518,  als  Gesammt- 
durchschnittsalter  55  Jahre.  Es  kann  nicht  befremden,  dass  hierbei  das 
Durchschnittsalter  der  Privatkranken  geringer  erscheint  als  das  der  poliklinischen 
Kranken,  da  jene  —  den  besser  situirten  Ständen  angehörig  —  mehr  auf  ihr 
Befinden  achten  und  auch  bei  verhältnissmässig  geringfügigen  Initialstörungen 
schon  ärztliche  Hilfe  nachsuchen;  ebensowenig  überrascht  es,  das  Durchschnitts- 
alter der  Männer  constant  niedriger  zu  finden  als  das  der  Frauen,  weil  jene  schon 
durch  verhältnissmässig  geringe  Grade  des  Leidens  mehr  in  ihrer  Arbeitsthätig- 
keit  gehemmt  und  daher  zur  Zuziehung  des  Arztes  veranlasst  werden ;  jedoch  ist 
auch  die  Möglichkeit  eines  im  Ganzen  späteren  Auftretens  bei  Frauen  nicht  aas- 
zuschliessen. 

Die  häufig  gemachte  Angabe,  dass  Paralysis  agitans  besonders  ein  Leiden 
der  unteren  Gesellschaftsclassen  sei,  durch  den  Pjinfiuss  mangelhafter  hygienischer 
Verhältnisse,  schlechter  feuchter  Wohnungen  u.  s.  w.  hervorgerufen  werde,  erweist 
sich  der  Statistik  gegenüber  unhaltbar,  da  diese  ergiebt  (vergl.  oben),  dass  unter 
den  Privatkranken  ein  verhältnissmässig  grösserer  Procentsatz  au  Paralysis  agitans 
leidet  als  unter  den  Frequentanten  der  Nervenpoliklinik  (0*9  :  0'36%).  Allerdinga 
ist  hierbei  dem  schon  geltend  gemachten  Umstände  Rechnung  zu  tragen,  dass  von 
ersterer  Seite  die  ärztliche  Hilfe  einem  derartigen  Leiden  gegenüber  wohl  früher 
und  häufiger  nachgesucht  wird.  —  Ebenso  zweifelhaft  ist  die  vielfach  wieder- 
kehrende Behauptung,  dass  das  männliche  Geschlecht  ein  erheblich  grösseres 
Contingeut  zur  Paralysis  agitans  stelle  als  das  weibliche.  Meine  eigene 
Zusammenstellung  ergiebt  in  dieser  Hinsicht:  unter  32  poli- 
klinischen Fällen  19  Männer,  13  Frauen;  unter  14  Privatkranken 
6  Männer,  8  Frauen:  im  Ganzen  unter  46  Fällen  25  Männer, 
21  Frauen,  also  ein  Verhältniss  von  54  :  46^'o* —  Auch  Bbbger  fand 
eine  fast  vollständig  gleichmässige  Vertheilung  des  Leidens  auf  beide  Geschlechter. 

Entschieden  weit  mehr  als  es  bisher  geschehen  ist,  muss  als  prädispo- 
nirendes  (wenn  auch  nicht    als  directes)  Krankheitsmoment   der    sohwächende 


PARALYSIS  AGITAN.^ 


voraufgegangener  acuter  und  ctironiacher  Krankheiten 
geltend  gemacht  werden.  Unfer  32  Fällen,  tlber  welche  ich  aiisfllhrliclie  anamne- 
ßtiscJie  Notizen  besitze,  sind  mindestens  15,  in  welchen  ein  derartiger,  auf  die  ^stnze 
körperUcU*^  und  geistige  Organisation  zurückwirkender  EinÖuss  durchgemacliter 
oJer  zum  Tlip^il  noch  ibrtdauernder  schwtTcr  Krankheitsiustände  ersiclillich  vor- 
bandcn  war.  In  6  FUilen  war  conslitutionelle  Sypliilw  vor  aufgegangen  (einmal 
lUgleicb  Osteomalacie  der  Wirbelsäule,  zweimji!  chronischer  Saturniimu^} ;  in  einem 
Falle  Morphiumsucht  (gleichzeitig  schwert*  Hysterie):  in  3  Fällen  Intermittcns 
(einmal  mit  hereditärer  Anlage,  einmal  mit  lleotyplius) ;  in  3  Fällen  Ileotyphus 
(einmal  mit  Malaria,  einmal  mit  Lues);  in  einem  Falle  Ulcus  i:enfricul i  m\i 
häufigen  und  profusen  Blutungen  per  os  uud  per  anum*  Ausserdem  bestand  neben 
der  Paralyms  ocjitans  m  einem  Falle  chronische  Nephritis  und  Pleuritis,  in  einem 
Falle  Prostatorrhoe  nebst  chroniscliem  Blaaeücatarrb ,  in  einem  Falle  Struma  uod 
Arteriöse  1er ose.  Einen  begüostigendeu  Kiiifluss  von  Abi/sun  spirftuosontfn  ^  wie 
verschiedene  Autoren  behaupten,  habe  ich  dagegen  nicht  nachweisen  können ;  auch 
dürfte  es  ßich  bei  den  bezüglichen  Angaben  wohl  wenigeteas  zum  Theil  um  diagno- 
stische Verwechslungen  handeln. 

Unter  den  d  i  r  e  c  t  c  n  o  c c  a  s  i o  n  e  1 1  e  n  Ursachen  der  Fa rah/^is  agknna 
steht  in  erster  Reihen  durch  zahlreiche  Beobaeiitnngen  zuverlässiger  Autoren  (vAN 
SwiETEN,  HiLLÄiHET,  Rabot  ,  Chakcot,  Kohts  ,  Hardy  U.A.)  festgestellt,  der 
EinfluBS  heftiger  Gemtltlißbewegungen,  besonders  plötzlichen  Schreckens, 
wobei  das  Zittern  gewöhnlich  unmittelbar  oder  wenigstens  rasch  auf  die  Gemtlths- 
erregUDg  folgte.  Nach  Ordexstelx  wären  psychische  Ursachen  fa^l  im  vierten 
Tbeil  aller  Fälle  vorhanden.  Unter  meinen  Beobachtungen  finden  sich  mindest ena 
drei ,  in  welchen  die  festgestellten  Daten  keinen  Zweifel  über  die  Mitwirkuug 
acater  emotioneller  Ursachen  zulassen*  In  einem  Falle  entstand  das  Leiden  in  Folge 
ptötzlieheD  Erdcbrecktwerdens  durch  eine  Geiateskranke ,  worauf  nnmittelbar 
tum  ersten  Male  Zittern  (des  Kopfes)  sich  einstellte.  Die  Patientin 
pflegte  bald  darauf  ihre  geiateskranke  Scbwesier  und  wurde  durch  den  Tod  der- 
selben 80  alterirt,  dass  sie  6  Mtmate  lu  Bette  lag,  während  welcher  Zeit  sich 
S'jhütteln  in  Armen  und  Btfinen  ^  Kopfschmerz  u,  s.  w.  entwickelten ;  Aufregung, 
Schreck  bewirkte  stets  hochgradige  Exacerbation  der  Kninkheitssymptome,  Im 
zweiten  Falle  stellte  8 ich  das  Zittern  und  sawar  im  linken  Arm  und  Bein,  un mittel h&r 
nach  dem  piötzlich  erfolgten  Tode  des  Mannes  Kuerst  ein ;  im  dritten  (ebenfalls  links) 
unmittelbar  nach  dem  Erwachen  aus  einem  schreckhaften  Traume.  —  In  anderen 
Fällen  werden  r  e  f  r  i  g  e  r  a  t  o  r  i  s  c  h  e  Sc h  a d  1 1 c  h  k  c  i  t  e  n  ,  inbe^ondere  die  längere 
Einwirkung  feuchter  Kälte,  als  directe  Verania^s-ing  der  Krankheit  angegeben.  So 
wird  ein  Fall  von  Gull  eriilhlt^  wo  bei  einem  43jährigen  Mann  4  Tage  nach  einer 
heftigen  Erkältung  das  Leiden  seinen  Anfang  nahm.  Eine  analoge  Beobachtung 
wird  von  Romberg  mitgetheilt,  bei  welcher  aber  neben  der  Kälte,  wie  Charcot 
mit  Hecht  bemerkt,  auch  ein  heftiger  Sfdireck  mitwirkte.  Ich  selbst  beobachtete  einen 
Fall,  in  welchem  der  Kranke  versicherte,  dasi  das  Leiden  auf  eine  statlgeliable 
heftige  Erkältung  bei  der  l'eberfahrt  nach  Norderney  zurtlckzu führen  sei ,  nach 
welcher  unmittelbar  sich  das  Zittern  —  des  linken  Armes  —  zuerst  gOiceigt  habe. 
Endlieh  werden  bisweilen  t  r  a  u  m  a  t  i  b  e  h  e  \\  i  n  w  i  r  k  u  u  g  e  n  ^eaiunt,  insbesondere 
die  L?lsion  gewisser  peripherischer  Nerven.  So  er^äh!*  CHARCor  von  der 
Frau  eines  Arzte.^,  welche  sieh  eiue  lieftige  Contu^ion  des  linken  Ober^chenküU 
ZU20g ;  einige  Zeit  darauf  zeigten  sieh  lebhafte  ischialgl-ichc  Schmerzen  und  b:ild 
nachher  Zittern  der  ganzen  Fxtremität|  welches  ßchbesslich  auch  die  anderen  Glieder 
ergriflf.  San  Martin 
Yerletzatig  des  linken 
führte   seine  Krankbeit 


beschreibt  einen  Fall  ^  wo  da^  Leiden  sich  im  Gefolge  eiuer 

y  er  LUIS    rtuUalis    entwickelte.      Ein    Kranker    WesPHAI/s 

auf  eine    Verbrennung    zweiten    Grades  zurück,    die 

Itabe    unter    den  obigen 
der  Beginn    de^  Leidens 
Einmal  trat    das  ZiKern 
12* 


er  *  i  Jahr  vor  Beginn  des  Zitlerns  erlitten  hatte,  leb 
mnamneatiach  genauer  bekannten  Fällen  2  ^  in  welchen 
ein  peripherisches  Trauma    geknUpft    werden  konnte. 


180  PARALYSIS  AGITANS. 

des  rechten  Armes  im  Anschlass  an  einen  Fall  anf  das  rechte  Ellenbogengelenk 
ein  (hier  bestanden  zugleich  hereditäre  Belastung  und  Malaria  als  pridisponirende 
Momente);  einmal  entwickelte  sich  das  Zittern  zuerst  im  rechten  Beine  nach  ror- 
ausgegangener  Contusion  der  Hüftgegend  durch  Fall,  worauf  später  erst  Zittern 
im  linken  Bein,  in  den  Armen  u.  s.  w.  hinzutraten.  Letzterer  Fall  ist  also  dem 
Charcot' sehen  sehr  ähnlich.  In  zahlreichen  Fällen  von  Paralysis  agüans  läset  sich 
auch  bei  der  genauesten  Nachforschung  keine  bestimmte  Ursache  naehweiaen. 

Symptomatologie  und  Verlauf.  Die  Entwicklung  des  Leidens  ist 
in  der  Mehrzahl  der  Fülle  eine  so  schleichende,  fast  nnmerkliche,  dass  der  Kranke 
sich  selten  mit  Sicherheit  des  ersten  Beginnes  erinnern  kann,  mit  Ausnahme  der 
Falle,  wo  dieser  durch  heftige  Gemüthsbewegungen  plötzlich  herbeigefllhrt  wird. 
Nur  selten  geht  den  wesentlichen  Krankheitserscheinungen  ein  kürzer  oder  länger 
währendes  Prodromalstadium  voraus^  welches  durch  unbestimmte  rheumatoide 
oder  neuralgiforme  Schmerzen,  durch  Parästhesien  ^Einschlafen  nnd  Kribbein  der 
iilieder,  besonders  in  den  Händen,  locale  Kälteempfindung  u.  a.  m.),  darch  all- 
gemeines oder  locales  Schwächegefdhl ,  in  wenig  charakteristischer  Weife  gekenn- 
zeichnet ist.  Das  wesentlichste  Initialsymptom  besteht  in  leichtem,  anfangs  oft  nur 
gelegentlich .  nach  gemüthlichen  Anfregungen ,  geistigen  oder  körperlichen  An- 
strengungen u.  s.  w.  hervortretenden  Tremor,  welcher  gewöhnlich  an  den  oberen 
Kxtremit.lton,  besonders  an  derHand,  seinen  Anfang  nimmt.  Weit  seltener  wird 
zuerst  das  Bein  ergriAen.  Unter  2i>  eigenen  Fällen.  Ober  die  mir  darauf  besagliche 
Notizen  vorliegen,  war  16mal  die  rechte  Seite  und  zwar  14mal  der  rechte  Ann,  2mal 
das  rechte  Bein,  llmal  die  linke  Seite,  und  zwar  lOmal  der  linke  Arm,  Imal  das 
linke  Bein  zuerst  ergriffen:  zweimal  sollte  die  Affection  anf  beiden  Seiten,  und 
zwar  an  iKn  Armen  gleichzeitig  begonnen  haben.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  pflegt 
demnach  das  Zittern  von  der  rechten  oberen  auf  die  rechte  untere  EIxtremität,  von 
da  auf  den  linktn  Arm  und  schliesslich  auch  auf  das  linke  Bein  überzugreifen. 
VorhäItnissm.Hssig  häutig  bKibt  das  Zittern  während  einer  Reihe  von  Jahren  aut 
eine  Körptrl.älfte,  \ orzussweise  die  rechte,  entweder  vollständig  beschränkt,  oder 
tiitt  wenigstens  hier  mit  ungleich  grösserer  Intensität  anf  als  an  der  anderen;  in 
*J  Fällen  sah  ich  >elbst  nach  10-,  resp.  14jährigem  Bestehen  das  Leiden  aoaschliess- 
lieh  auf  die  rechte  Körptrhä.fie  isolirt.  In  einem  dieser  Fälle  von  Hemiparaly^^ 
I-  .fVitfis  J.txtia  wurde  das  Zittern  des  rechten  Armes  jedesmal  bei  Bewegungen 
diT  linkt n  Hand  sichtbar  gesteigert.  Man  kann  demgemäss.  wie  dies  schon  von 
MAK^v.AM.  Hai.i.  gesoLehrn  ist.  eir.e  hemiplegische  und  eine  totale,  resp. 
p  a  r  a  p  I  e  g  i  s  0  h  e  Form  der  Krankheit  uutt rscheiden :  bei  letzterer  sind  es  häufiger 
i^elde  ^^bercitremiiaten,  die  gleichzeitig  vder  hintereinander  befallen  werden,  als 
v'.o  beiden  r.ntertu.  Oit;n:NSTK:x  spricht  au. h  von  einer  gekreuzten  Form,  wobei 
d:is  Zittern  von  der  oberen  Kitremi:.^:  d^r  einen  Seite  später  anf  die  untere  der 
enigegcr.cesetrien  überspring:.  OiiASCOr  hat  dieses  Vtrhalten  in  2  Fällen«  ich  aelbst 
i.-.:r  tili  eiriiges  Mal  beobachtet.  In  gewi>ien  Fällen  bleibt  der  Tremor  filr  längere 
Zeit  aut  t  r.e  e-x:£ilr.e  F_xtren:ität,  gcwöhniioh  J.e  obere,  beschränkt  moBoplegiaehe 
Ko^-m.  De  Kun-pirEusktln  rehxen  ,ta  den  Ziuerbewegungen  gewöhnlich  keiaen 
weser.:'..ohen  An:re:I;  nur  ei- xal  SAh  ioh  sie  in  hochgradiger  Weise  mitbetruflen: 
lei  dtai  v^ben  trwahi.ten  Fall  nach  Typhus.  Als  eine  ttlr  die  Paraljtti»  agiians 
pa:h,^j:!:o>::>cbe  F.gectl.üarliohkei:  ha:  Chascvt  mit  besondctem  Nachdmek  den 
Vwstar..;  i-erwrireh-^be::.  dass  beicabe  iir^ie.".  selbst  in  den  inteosiTSten  FlUen.  der 
K  0  p  t  V  ;  r.  0  e  t::  /. : : :  e  r  2  v  e  r  s  o  b  o  n ;  bleibe,  oier  weca  er  Tkeil  an  nehmen 
>x!.e:-.:,  .\'r  Treivr  r.ur  v^n  de-  litteraden  Glieiera  fortgepdaut  «nd  dem  Kopfe 
alirgx'tbt  1:  sei.  1=  i^egtrsit:  :u  dtc:  Verialien  S?:  der  dissemiaiiten  Seleroae, 
«rkir:  Cr  asa  r  das  Fcb^cz  s  e  !  b  s  :  i  ridiger  Zi::erbeweg«BgeB  der  den 
Kop:  be»e^nder.  Muske'.::  als  „rab^^u  co=s:a=:-  bei  der  Sebftttelläkmiiiig.  Dats 
es  .■*--  •  -  bei    der    zruit  p'.e:*.    HTrdsvlervxse  —  beilänfig  aber  aadi  bei 

aaitrea    .*:;erV:re2.    rcscri^rs   b^:=:     ":  >?•.**•>.    s^Immt  bei  dem  oft  anf 

!.er>^i::A:vx   ?.  der  ;:-:s:a2d-~f  i    "~-       •  >      :      ■  •-^endlicher  1 


PARÄLYSIS  AGITÄNS, 


J8l 


I 
I 


in  ihren  frühen  Initialatadien ,  entscliieden  weit  hüufiger  vorkommt^  als  selbst 
bei  vorgescbritteDer  Pftral^ßsls  agUans,  ist  eine  Tbatsacbe,  über  deren  Richtigkeit 
nach  meinen  eigenen  Beobacbtungen  nicht  der  geringste  Zweifel  obwalfeo  kaniL 
Aber  es  giebt  Ausd ahmen  genug  von  der  ChaäCGt' sehen  Regel ;  ich  erwähnte  oben 
bereits  einen  diagnostisch  ganz  sicher  gestellteo  Fall,  in  welchem  Zittern  des  Kopfes 
sogar  gleich  im  ersten  Anfang  des  Leidens  auftrat  und  kenne  'überdies  norh  mehrere^ 
in  welchen  sehr  ausgesprochene  rhythmischö  O^cillationen  der  Hals-  und  Nacken- 
muskeln  (zum  Theil  auch  in  Verbindung  mit  solchen  der  Gesichtsmuskeln  :  vergl. 
unten)  im  weiteren  Verlaufe  zu  dem  Extremitätenzittern  hinzutraten*  Uebrigens 
erwähnt  bereits  Rojuberg  eine  54jÄhrige  Kranke,  bei  welcher  das  Zittern  haupt- 
sächlich den  Kopf  und  die  unteren  Extremitäten  einnahm.  Da  auch  die  Neigung 
,,nach  vorn  tiberzufallen"  hervorgehoben  wird,  so  dürfte  die  Diagnose  kaum  zweifelhaft 
erscheinen.  Bei  einer  anderen  Kranken  ROMfiERG's  war  der  Unterkiefer  betbeiligt. 
Ancb  Westphal  hat  mehrere  Fjüle  beobachtet,  in  welchen  selbstsindiges  Zittern 
des  Kopfes  vorhanden  war.  Die  Gesichtsmuekeln  sind  gewöhnlich  frei  und 
die  Physiognomie  bietet  im  Gegentheil  eine  charakteristische 
Starre  und  Unb  e  weglichke  1 1  und  einen  dadurch  bedingten  eigen* 
thflmlich  3 1 up  i  den  Ausdruck  dar.  Aber  auch  hiervon  giebt  e^i  Ausuahmcn» 
So  betheiligten  sich  in  einem  von  Westphal  beschriebenen  Fall  auch  die  Kiefer- 
und  Gesiehtsmuskeln  am  Zittern,  so  dass  ununterbrochen  rhythraiache  Oscillationen 
des  L'nterkieftTB  gegen  den  Oberkiefer,  ähnlich  dem  Zähueklappern,  ui^ä  rhythmische 
Bewegungen  der  Mundspalte  zu  Tage  traten.  Eine  analoge  Betheiligung  der  unteren 
Gesichtsmuskeln  und  der  Kaumuskeln  sind  mehrfach  beobachtet  und  waren^  aller- 
dings nur  in  massigem  Grade,  auch  bei  mehreren  meiner  Kranken  —  in  einem 
Falle  einseitig  —  vorhanden,  Üi©  oberen  Gesichtsmuskelu,  sowie  die  willkürlichen 
Augenmuskeln,  bleiben  von  dem  Tremor  unberührt;  höchstens  zeigt  sich  b^'im 
Lidsehloös  krampfiiaftes  Blinzeln,  Oefters  hingegen  bietet  die  herausgestreckte  Zunge 
ein  leichteres  oder  stärkeres  Zittern  dar,  und  so  kann  es  auch  zu  einer  gewis-eu 
dysarthrischen  Störung  des  Sprachvermögens  kommen ;  die  Worte 
werden  mühsam  ,  zitternd  und  iu  explosiver  Weise  hervorgestosneu  ,  besonder;*  im 
B*aginn  des  Sprechens,  Dabei  findet  sich  nicht  selten  der  Mund  mit  reichlich<^^m 
Speichel  angefüllt. 

Nur  ganz  allmälig  wird  die  Intensität  der  <Ueillationen  immer  beträcht- 
ücber  und  kann  echlies^lieb  einen  solchen  Grad  erreichen,  da^s  das  Zitlern  zu  einem 
wahren  Schütteln  gesteigert  wird,  durch  welches  der  ganze  Körper,  sowie  das 
Lager,  auf  dem  der  Kranke  ruht,  mächtig  er^schüttert  werden  und  sogar  schmerz- 
hafte Excoriationen  entstehen  können,  [n  anderen  Fällen  bewahrt  das  Zitlern,  selbst 
nach  längster  Dauer  des  Leidens,  einen  mittleren  Grad,  Uebrigens  zeigt  es  auch 
bei  demselben  Kr,inken  verschiedene  Schwankungen ,  indem  es  zuweilen  kürzere 
oder  längere  Remissionen^  oder  in  dem  oder  jenem  Kiirperlbeil  sogar  vollständige 
Intermiasionen  darbietet,  besonders  bei  völliger  körperlicher  und  geistiger  Ruhe  und 
bei  noch  nicht  zu  weit  vorge^^chrittener  Krankheit,  Dann  kann  auch  bisweilen  durch 
eine  energische  Willensanstrengung  ftlr  einige  Augenblicke  ä^'ii  Zittern  aufgeballen 
werden.  Durch  die  geringste  psychische  Emotion ,  durch  physische  Anstrengung 
jeder  Art,  wird  die  Heftigkeit  desselben  gewöhnlich  gesteigert;  bisweilen  aber 
treten  auch  spontan,  wenigstens  ohne  nachweisbare  iTsachc,  wahre  paroxystiaclie 
Exacerbationeu  ein.  Mehrere  Kranke  mit  bereits  jahrelangem  Leiden  gaben  tlber- 
einstimmend  an,  daas  der  Tremor  früh  Morgens,  bald  nach  dem  Aufstehen  am 
fitärksten  sei,  während  er  sich  Nachmittags,  resp.  Abends  beruhige.  Sehr  häufig 
konnte  ich  die  von  verschiedenen  Autoren  hervorgehobene  Eigenthümltchkeit  be- 
stätigen, dass  das  zitternde  Glied  für  einige  Äugen  blicke  ruhig 
wird,  sobald  die  Kranken  eine  energische  Bewegung  mit  dem* 
selben  ausftihren,  z.B.  den  ausgestrec^kten  Arm  mit  geballter  Faust  erheben. 
So  hörte  bei  der  oben  erwähnten  Kranken  von  Wf':sTPHAL  das  Zittern  des  Unter- 
kiefers   und    der  Mundmusciilatur  auf,  sobald  sie  den  Mund  stark  öffnete  oder  die 


162  PARALYSIS  AGITANS. 

Kiefer  aufeinander  bis8.  Die  glcjjche  vorübergehende  Sistirung  des  Zitterns  bemerkt 
man  auch  bei  plötzlichen  und  hinreichend  kräftigen  passiven  Bewegungen  (Stellangs- 
und  Lageveränderungen,  z.  ß.  kräftige  Extension  der  Hand  und  der  Finger, 
Elevation  des  ganzen  Armes  —  unblutige  ,.Nervendehnung^).  In  anderen  Fällen 
dagegen  zeigt  der  Tremor  bei  Bewegungen,  besonders  complicirter  Art,  eine  deutliche 
Steigerung.  Bei  vorgeschrittener  Entwicklung  des  Leidens  aber  ist  das  Zittern, 
sowohl  in  der  Ruhe  als  bei  Bewegungen,  nahezu  unaufhörlich. 
Im  Schlafe  hören  die  Oscillationen  auf;  während  in  den  späteren  Stadien  durch 
ihre  Heftigkeit  nicht  nur  das  Einschlafen  gestört  ist,  sondern  auch  der  Schlaf 
selbst  keine  vollständige  Ruhe  bringt. 

Wenngleich  im  Allgemeinen  das  Zittern  an  und  fUr  sich  selbst,  beim 
ersten  Anblick,  sich  nicht  wesentlich  unterscheidet  von  demselben  Symptom  bei 
verschiedenen  anderen  AfTectionen,  so  verleihen  ihm  doch  gewisse  Sonderheiten 
ein  eigentbümliches  Gepräge ,  die  bereits  von  Gubleb  ^^)  und  später  besonders 
von  Oedenstein  und  Chabcot  ausftihrlich  geschildert  wurden.  Die  rhythmischen 
Schwankungen  der  Finger  bieten  häußg  einen  bestimmten  formalen  Charakter 
dar,  indem  sie  das  Bild  gewisser  coordinirter  Bewegungen  geben;  so 
bewegen  sich  die  Finger  einerseits  und  der  Daumen  andererseits  so  zu  einander, 
wie  dies  beim  Spinnen  der  Wolle,  beim  Rollen  eines  Bleistifts,  beim  Zeikrttmeln 
von  Brod  u.  a.  m.  der  Fall  ist  (Charcot),  mit  gleichzeitigen  rhythmischen 
Beugungen  der  Hand  und  des  Vorderarms.  Andere  Male  sind  sie  mit  „Trommel- 
beweg un gen ^^  passend  zu  vergleichen.  Die  seltenen  Zitterbewegungen  des  Kopfes 
erfolgen  entweder  lateral  oder  von  vorn  nach  hinten.  An  den  unteren  Extremitäten 
spielen  sich  die  rapiden  Oscillationen  als  Beugung  und  Streckung  im  Fnssgclenk, 
als  Ad-  ur.d  Abduction  der  Kniee,  bei  horizontaler  Lage  als  rhythmische  Erhebung 
und  Senkung  ab.  —  Dass  durch  den  Tremor  an  und  für  sich  der  Gebrauch  c^r 
Glieder  in  verschiedenem  Grade  beeinträchtigt  und  frtlher  oier  später  eine  voll- 
ständige Hilflosigkeit  der  Kranken  bedingt  wird,  bedarf  keiner  weiteren  Aus- 
einandersetzung. Am  frühesten  verräth  die  eigenthümliche  wellenförmige 
Gestalt  der  Schrift  den  beginnenden  Tremor  der  rechten  Hand. 

Die  Frequenz  und  der  Rhythmus  der  Zitterbewegungen  haben 
etwas  ziemlich  Typisches  und  unterliegen  im  ganzen  weder  bei  einem  und  demselben 
Kranken  noch  auch  bei  verschiedenen  mit  der  Krankheit  behafteten  Individuen 
allzuweit  gehenden  Differenzen.  Unter  einer  grösseren  Anzahl  von  Fällen,  welche  ich 
daraufliin  wiederholt  untersuchte  und  in  welchen  die  Zitterbewegungen  theils  direct 
gezählt ,  theils  auch  graphisch  (durch  Verzeichnung  der  Curven  auf  schwingender 
Stimmgabelplatte)  ßxirt  wurden,  habe  ich  als  Mini  mal  zahl  140  Oscillationen 
in  der  Minute  (=  2*33  in  der  Secunde)  —  als  Maximalzahl  320  in  der  Minute 
(z=  5*33  in  der  Secunde) —  als  Durchschnittswerthe  nngeftlhr  200 — 210 
(=:  S'i^S  bis  3*5  in  der  Secunde)  beobachtet.  Dieses  Ergebniss  ist  in  theoretischer 
Hinsicht,  zum  Verständniss  der  Pathogenese  des  Zitterns,  nicht  ganz  ohne  Bedeutung. 
Es  stimmt  übrigens  fast  genau  überein  mit  den  neuerdings  von  Ghashet  (durch 
graphische  Darstellung  mittelst  des  MAREv'schen  Sphygmographen)  bei  3  Patienten 
gewonnenen  Befunden,  wobei  für  die  Dauer  einer  ganzen  Schwingung  Werthe 
von  0*241  bis  0*1^0 — 0*187  im  Durchschnitt  ermittelt  wurden. 

Wir  haben  das  Zittern  als  das  regelmässigste  und  wesentlichste  Symptom 
der  Zitterlähmung  ausführlich  zu  schildern  versucht.  Es  giebt  nun  aber  einzelne 
Ausnahmen,  in  welchen  gerade  dieses  Symptom  fast  vollständig 
fehlt,  oder  selbst  nach  jahrelanger  Daner  des  Leidens  nur  minimal  entwickelt 
ist  und  trotzdem  —  obwohl  für  diese  Fälle  allerdings  die  Erankheitsbezeichnang 
wenig  zutrifft  —  mit  Sicherheit  eine  Paralysis  agttans  angenommen  werden 
kann,  Charcot  und  Bourneville  haben  auf  diese  unvollständige  Form 
der  PARKiNSON'schen  Krankheit  (^Foirne  fruste**)  die  Aufmerksamkeit  gelenkt 
und  auch  Berger  hat  derartige  Falle  beobachtet.  In  einem  derselben  bestand 
nach  langer  Dauer  des  Leidens  ein  kaum  bemerkbares  und  auch  später  nur  äusserst 


PARALYSIS  AUITAKS. 


183 


geringes  Zittern  der  H^iide.  Auch  bei  einem  anderen  Kranken  kam  ea  nur  ab  und 

zn  ,  in  eioÄelnen  Pausen ,  zu  kurzem ,  nur  mehrere  Secunden  anhaltenden  Tremor 
der  Hände.  Hier  wird  die  Summe  der  übrigen  Symptome  vonseiten 
des  motorischen  Apparates  die  Diagnose  ermögliefaen. 

Eine  eigentliche  Paralyse  ist  bei  der  Paralysis  nfjifans  nicht  vor- 
handen ,  oder  zeigt  sieb  wenigstens  erst  im  Terminalstadinm  der  Krankheit, 
Gewöhnlich  handelt  es  fich  nur  um  paretische  Sehwächezustände  der  Glieder, 
besonders  der  Streckmuskeln.  Wübrend  die  allgemeine  Angabe  dahin  lautet,  dass 
regelmässig  erst  nach  Beginn  des  Zittems  eine  gewisse  Bewegnngsscbwäche  des 
befallenen  Gliedes  sich  hinzugesellt,  so  lehrt  die  Eifahrnng,  dass  gar  nicht 
selten  die  Muskelschwäche  dem  Zittern  kürzere  oder  längere 
Zeit  vorausgeht  an  denjenigpn  Körpertheilen,  an  welchen  später  der  Tremor 
auftritt.  Die  Parese  verrüth  sieh  theils  durch  eine  dynamometrisch  nachweisbare 
Abnahme  der  motorischen  Energie ,  theils  durch  eine  auffallende  Verlang- 
samung der  Bewegungen.  Die  letztere  ist  bisweilen  deutlich  Vitrhanden  in  Fällen, 
wo  die  grobe  Kraft  noch  keine  Abscbwachung  darbietet  und  macht  sich  öfters 
auch  bei  den  Spracbbewegungen  geltend.  Ich  hajbe  ferner  in  frühen  und  in  späten 
Stadien  der  Faralt/sis  tnjitanN  mit  dem  D OCH ENJ^e's eben  Dynamometer  wiederholt 
eine  deutliche  motorische  Er  schöpf  barkeit  nachweisen  können,  »o  dass  der 
Kranke  zwar  im  Stande  ist,  im  ersten  Augenblick  der  Prüfung  ein  relativ  grosses 
Kraftroags  zu  produciren ,  aber  nur  auf  wenige  Secunden  die  MaximaÜeistang 
innehalten  kann,  wie  dies  die  zurückweichende  Nadel  am  Dynamometer  nachweist. 
Dieses  palhologiscbe  Verbalten  ist  dann  am  stärkt^ten  auf  der  Seite  ausgeprägt, 
wo  das  Zittern  die  grösste  Intensität  xeigt.  Oft  mantfesttrt  sieh  die  abnorme 
Erschöpfbarkeit  auch  dadurch  ,  dass  seib^st  wenig  anstrengende  Bewegungen  eine 
nnverhältniss massige  Ermüdung  verursachen.  —  Gar  nicht  selten  aber 
machen  sich  die  motorischen  Schwächesymptom^  erst  nach  jahrelanger  Krankbeits- 
dauer  geltend.  Es  giebt  Fälle,  wo  sie  selbst  nach  3 — Bjähriger  Erkrankung  voll- 
<itändig  fehlten.  Die  Muskeln  der  Blase  und  des  Mastdarms  bleiben  von  der 
Schwäche  verschont,  oder  werden  hdchstens  in  den  Endstadien  am  Leidens  betroflTen. 
Dagegen  hat  schon  Parkiksdn  auf  die  hartnäckige  Obstipation  aufmerksam 
gemacht,    an  welcher  die  Kranken  zu  leiden  pttegen* 

Die  elektrische  Erregbarkeit,  sowohl  für  den  faradiscben  als 
ftir  den  galvanischen  Strom ,  bleibt  selbst  bei  längster  Dauer  der  Krankheit 
erhalten.  Nach  Bej^edikt  soll  sich  in  frischen  Fällen  gewöhnlich  eine  bedeutende 
Erhöhung  ^  in  älteren  Fällen  dagegen  eine  Verminderung  der  elekromusculären 
Contractilität  nachweisen  lassen.  Ich  kann  diese  Abweichungen  vom  normalen  Ver- 
balten nur  für  vereinzelte  Fälle  bestätigen.  Westphal  fand  in  einem  Falle  bei 
füradische^  Reizung  dtis  Musculus  tibiolis  antic.f  dass  die  dadurch  ausgelöste 
Contra  et  ion  auffallend  lange  andauerte  und  der  Fusa  in  Dorsalflexion  verharrte, 
nachdem  die  Elektroden  bereits  entfernt  waren,  --  Die  am  Zittern  betheiligten 
Muskeln  bewahren  ihr  normales  Volumen ,  nur  ausnahmsweise  macht  sich  eine 
deutliche  Abmagerung  derselben  bemerkbar,  wie  in  zwei  von  Westpbal  mit- 
getheilten  Fällen.  Ich  behandle  gegenwärtig  einen  ganz  unzweifelhaften  Fall  von 
Pin*(dysU  agitanSf  bei  einem  60jährigen  Herrn,  bei  welchem  ein  massiger  Schwand 
eines  Theiles  der  kleinen  Handmusculatur  (namentlich  einzelner  Interossei)  an  der 
rechten  Hand  unverkennbar  und  auch  die  directc  Muskelreizbarkeit  daselbst  ent* 
sprechend  herabgesetzt  ist.  Sehr  bemerkenswerth  ist  eine  von  Bebgeä  bei  einer 
aeit  14  Jahren  bestehenden  intensiven  Schüttellähmung  des  rechten  Arms  (mit 
besonderer  Betheitigung  der  Oberarm-  und  Schultermusculatur)  beobachtete  sehr 
deutliche  V  o  1  u  m  a  v  e  r  m  e  h  r  n  n  g  (Muskelhypertrophie  ?j  des  Oberarms  ,  die  in 
der  Mitte  desselben  ein  Pins  von  2^  ^  Cm,  betrug.  —  Die  mechanische  Muskel* 
reizbarkeit  zeigt  sich  in  der  Regel  normal  oder  eher  ein  wenig  herabgesetzt. 
Das  Kniephänomen  fand  ich  häufig  mehr  oder  weniger  gesteigert  (doch 
niemals  Knieclonus ,    wie  bei  disseminirter  Sclerose) ;    auch    die  graphische  Unter- 


184 


PABALVSIS  AGITAKS. 


i 


sucbung  ergab  Veratärkung  und  io  einzelaea  Fällea  beträchtliche  Verlängeruag 
des  Phänomeiifi.  Doch  ist  das  kein  conBtanter  Befund ;  in  andere»  Fällen  koante, 
der  Seneacenz  der  Kranken  enUprechend ,  AbschwÄcLung  oder  selbst  Fehlen  des 
Kniephänomens  cotistatirt  werden»  Die  gelegentliche  Steigerung  ist  daher  wahr- 
seheinlieh  mehr  als  Folge  der  durch  das  Zittern  ete,  bedingten  Mu3kelermtldan| 
£11  betrachten,  da  nach  den  Versuchen  von  Sternberg  (CentralbL  f.  Phjeiol.  18871 
Ermattung  des  ganzen  Körpers  eine  Steigerung  der  sämnitlichen  Sehnenretlex^ 
herbeiführt,  gleicligiltig  welche  Muskeln  vorxuga weise  angestrengt  wurden. 

Ein    höchst    charakteristisches    und    bisher    nicht    allgemein  ge- 
nügend gewürdigtes  Symptom  der  Schüttellähmung  ist  die  auffallende  Spannung 
und  Rigidität  der  Muskeln,    welciie    in    ihren    heberen  Graden  meist  erst 
bei  vorgeschrittener  Krank  bei  t  ^    nicht  selten  aber  andeutungsweise    oder  vorüber- 
gehend schon  nach  kurzem  Bestehen  derselben  vorhanden   ist*  In  der  Regel  zeigeüj 
sich    die    Muskelspannungen    tn    ganz    bestimmten    Muskelgruppen 
besonders  an   den   Beugemuskeln  —    und    führen    zu    einer   oft   so    p  a  t  h  o- 
g n 0 8 1 i s e  h e n  K ö  r p e r h a  1 1  u  n  g  n n d  z u  so  e i  g e n  t  h ü m  1  i e h e n  deformen 
Stellungen    der    Glieder^    namentlich    der    Hände,    dass    daraus 
allein,    auf  den  ersten  Blick  hin,    die  Diagnose  gestellt  werden 
kann.  Schon  bei  Parkinson  heisst  es,   ,^das9  da^  Kinn  beinahe  unbeweglich  gegen 
das  Brustbein  gedrückt  und  der  Rumpf  beständig  gebeugt  i^t^^.   Durch  die  Spanuuag,^H 
der  vorderen  Halsmuskeln  ist  diT  Kopf  nach  vorn   geneigt  und  sowohl  activ  wicf^H 
paasiv  schwer  zu   erbeben,  oder  seitlich  zu  drehen  un«l  analog  zeigt  beim  Stehen 
und  Gehen  der  Rumpf  eine  vorwärts  gebeugte  Haltung.   Ein   Kranker  WE9TPHäi/Sj 
trug  im  Gegentheil  den  Kopf   nach    hinten  über,     ohne    dass    beim  activen  cidelf 
passiven  Beugen  ein  Widerstand  bemerkbar  war.    Von  semiotiacher  Bedeutung  i» 
besonders    die  abnorme  Stellung  der  Finger,     welche    in   den  Metacarpo^ 
phalangealgelenken  stark  gebeugt,  in  den  übrigen  Gelenken  gestreckt  oder  ebenfalls 
nach  der  Hohlliand  leicht  gebeugt  aind.  Der  Daumen  und  die  übrigen  Finger  sind 
einander  genähert,  wie  bei  der  Schrei batellung  der  Hand  (Fjg.  13).    Bisweilen 
sind  die  Finger  in  ihren  einzelnen  Gelenken    abwechselnd  gebeugt  und  gestreckt, 
so  dass  die  Basalphalangen  fleetirt,   die  mittleren  dagegen   hyperextendirt  sind   und 
die  Nagelpbalangen    aicb    wieder    in    einem    leichten  Grad    von  Fieiion    befinden» 
eine  Deformität,  welche  die  autfallendste  Aehnlichkeit  mit  analogen  MissstaltUDgeo^^ 
bei    Arthritis    deformana    darbietet,     Haltung    der    Hand    bei    de^H 
Paralysis   a^ttanA    (Fig*   14   und   15K     Die    Ellbogen    stehen   gewöhnlich 


FiiE.  la 


'i 


Schrei bsteUuiiK  (i«r  Hand. 


vom  Thorax  ab,  die  Vorderarme  und  die  Hände  sind  leicht  gebeugt.  Auch  an 
den  unteren  Extremitäten  kommt  es  zu  ähnlichen  pathologischen  Stellungen  durch 
die  excessive  Spannung  einzelner  Mnäkelgruppen :  Die  Knie  sind  einander   genähert , 


PARALYÖIS  AGITÄIJS. 


18S 


lie  Füsse  in  Varoequinus-Stellutig,  die  Zeben  krallenftirmig  gebeugt  oder  geätreckt 
Es  iät  Belbstversländlicli,  dass  dieae  habituellen  3Iii9keltipaiirniiigeD  alle  Bewegungen 
in  hobem  Grade  erschweren. 

Die  permanente  Higidität  der  Muskeln  findet  sich,  wie  sdjon  erwähnt, 
gewdhnlicb  erst  in  den  vorgeschrittenen  Stadien  des  Leidens;  docb  habe  ich  in 
verschiedenen  Fällen  die  eigentliümliche  Bcbreihätellung  der  Hand  auch  bei  nur 
mÄÄsiger  Erkraiikuug  gefunden  ^    ohne  dass    objectiv    eine    neu  neos  werthe  Mnskel- 

pannung  uacbweisbar  war*  Wurden  die  Kranken  darauf  aufmerksam  gemacht,  so 
^aben  sie  sofort  der  Hand  ilire  natürliche  Stellung,  nach  wenigen  Augen- 
blicken derpsychischen  Ablenkung  abertratdie  unwillkürliche 
Neigung  der  Hand,  jene  abnorme  Haltung  anzunehmen,  von 
Neuem  zu  Tage»  Uebrigens  k&nn  das  Symptom  der  Muskelspannirng  seibat 
nach  jahrelanger  Dauer  der  Krankheit  vollständig  fehlen. 

Fiff.  u. 


wi^r: 


Fig.  13. 


Miseat&ltutigeii  der  Ffne«r  wie  bei  Arthritis  deformtiu. 
(Xach  OrdengteJ  ö,) 

Oben  bereit»  wurde  hervorgehoben ,  dass  die  für  die  Parah/siM  atjüans 
pathognomische  Haltung  des  Kopfes  ,  des  Rumpfes  und  der  Gliedmassen  auch  da 
beobachtet  wird,  wo  das  Hauplsymptomi  das  Zittern,  nur  in  geringem,  kaum 
bemerkbaren  Grade  vorbanden  ist,  wofür  die  (der  Beobachtung  Berqer's  ent* 
stammende)  Illustration  Fig.   16  einen  anschaulichen  Beleg  darbietet. 

Bei  vorgeaehritteuem  Leiden  ist  der  Gang  der  Kranken  sehr  charakteri- 
«tisch*  Langsam  und  ungelenk,  mit  sichtlicher  Anstrengung^  erheben  sie  sich  von 
ihrem  Sitz  ^  mit  nach  vorn  geneigtem  Kopf  und  Rumpf  und  gebeugten  Knieen 
Dwegen  sie  sich ,  auf  die  grossen  Zehen  und  den  vorderen  Theil  der  Füsae 
estütst,  in  kleinen,  trippelnden  Schritten  vorwärts,  wie  sich  Charcot  treffend 
oadrllekt,    „gleichsam  in  sich  selbal  aufgerollt,    wie  ein  Ganzes",  als  wenn  ihre 


Auffallend  langsam  «etzt  sich  der  Kranke  in  Bewegung,  langsam  und 
unsicher  aind  geine  ersten  Scliritte^  iet  er  aber  erst  einige  Zett  im  Gange  und 
vermag  er  überhaupt  noch  relativ  rasch  zu  gehen ,  &o  tritt  bisweilen  die  merk- 
würdige Erecheinung  zu  Tage,  dasa  er  wider  seinen  Willen  unaufhaLtsaiii 
in  eine  immer  rascher  werdende  Gangart  gerät h,  so  dae^  er  mit 
schnellen  Schritten,  von  einem  nicht  zu  beherrschenden  Drang  getrieben,  nach 
vorwärts  achiesst  und  dadurch  leicht  in  Gefahr  geräth,  vorn  überzustürzen.  Schon 
Parkinson  bemerkt,  ,,da8&  beim  Versuche  äu  gehen  der  Schwerpunkt  des  Körpers 
nach  vorn  Mit  und  der  Kranke  dadurch  gezwungen  wird ,  laufende  Schritte  in 
machen^*.  Diesem  höchst  eigenthümÜchen  Symptom  der  sogenannten  Propulsion 
gegenüber  beobachtet  man  in  einzelnen  Fällen  die  umgekehrte  Erscheinung,  die 
unwiderstehliche  Neigung  zu  retrograden  Bewegungen,  die  sog<|^^ 
nannte  Retropnlsion.  Veranlasst  man  den  Krauken  zu  seitlichen  Bewegungen,  ^H 
können  auch  diese  eine  unfreiwillige  Beschleunigung  erfahren  ^  L  at  eropu  Isioil^* 
Alle  diese  Formen  von  Zwangsbewegung  kommen  in  ausgesprochener  Weise  nur 
selten  zur  Beobachtung.  Cm  die  Retropulsion  zu  demonstriren ,  ist  es  zuweilen 
nöthig,  den  Kranken  erst  willkürlich  einige  Schrilte  nach  rückwärts  machen  zu 
lassen.  So  konnte  Chabcot  hei  einer  Kranken  der  Salpetriere,  welche  sonst 
den  Zwang  zum  Vorwärtslaufen  zeigte,  das  unwillkürliche  Hüi-k  warte  laufen  dadurch 
hervorrufen,  da^a  er  dieselbe  heim  Stehen  leicht  an  ihrem  Rocke  zupft©;  sofort 
gerietb  sie  in  ungestüme  retrograde  Bewegungen  und  musste  vor  dem  Httekwjl 


PARALYSI8  AGITANS, 


m 


stünen  geschützt  werden.  Dieselbe  Erscheinung  beobachtete  Berger  neben  der 
Propulsion  bei  einem  50jährigen  Kranken  aus  den  besseren  Ständen^  welcher 
an^ab ,  dass  er  sieh  deshalb  in  Acht  nefamen  müsse ,  auch  nur  wenige  Schritte 
rückwärts  zu  gehen.  Ich  habe  unter  33  eijgrenen  F^Ällen,  über  welche  mir  genaue 
symptomatologiFche  Zusammenstellungeu  vorliegen,  die  Erscheinung  der  Propulsion 
in  ansgesprocht-ner  Weise  zweimal  (das  eine  Mal  mit  Retrapnlaion  verbunden)^ 
ausserdem  Retropulsion  und  Lateropulsion  zusammen  zweimal  (das  eine  Mal  nur 
nach  der  linken  Seile  deutlich)  beobachtet.  —  Man  bat  die  krankhafte  Neigung 
zum  VorwÄrtslaufen  auf  die  durch  die  Beugung  des  Kopfes  und  Rumpfes  bedingte 
Verlegung  des  Schwerpunktes  nach  vorn  zurückzuführen  versucht ,  so  dass  der 
Kranke,  wie  sich  Trouss£äü  gei streich  ausdrückt,  gezwungen  ist,  seinem  beständig 
ihm  entschlüpfenden  Schwerpunkte  ttachzulaufen.  Diese  Erklärung  ist  jedocli  uu- 
genögeod,  oder  wenigstens  nicht  ftlr  alle  Fälle  giltig»  einmal  weil  die  Fropulsion 
auch  zuweilen  in  einem  Krankheitsstadium  auftrilt,  wo  sich  die  Vorwirtsneigung 
des  Rumpfes  noch  nicht  entwickeil  hat,  und  andererseits  weil  dabei  die  Retropulsion 
und  Laterupulsion  völlig  untirklärt  blieben. 

ÜEBOVE  hat  neuerdings  auf  eine  eigenthümliche  Behinderung  des  Sehaetea 
aufmerksam  gemarht.  Bei  einer  6 7j übrigen  Frau,  bei  welcher  neben  den  classischen 
Symptomen  der  Paraiysis  agitan»  auch  die  Fropulsion  und  Retropulsion  sehr 
ausgeprägt  waren*  fand  er,  dass  sie  nur  mit  sichtlicher  Anstrengung  die  Blick- 
richtung zu  ändern  vermochte,  so  dass  sie  beim  Lesen  nicht  im  Stande  war,  mit 
b  normaler  Schnelligkeit  die  Augen  vom  Endo  einer  Linie  zum  Anfang  der  nlicbst- 
folgenden  zu  bewegen  („ocuUire  Lateropulsion^*).  Besondeie  Scliwierigkeilen 
bereitete  das  Lesen  einer  Druckechrift  mit  mehreren  Colon nen ;  am  Ende  einer 
Linie  bewegten  sieb  die  Augen  unwillktlrlich  nach  der  corre?pondirenden  Linie 
der  folgenden  Colonne;  am  Anfang  einer  Linie  nach  der  correspondirendcn  der 
vorhergehendeD,  —  ein  Verhalten,  welches  der  Autor  mit  den  Erscheinungen  der 
Fropulsion  und  Retropulsion  m  Analogie  stellt.  Ich  habe  trotz  jedesmaliger  darauf 
gerichteter  Untersuchimg  das  Debov Ersehen  Pluinomen  bt-i  meinen  Kranken  bisher 
niemals  nachweisen  köunen»  Auch  die  von  Bükzarp  erwähnte  El  gen  th  lim  I  ich* 
k  e  i  t  der  Stimme  —  ein  hoher,  pipsender  Charakter  derselben  ;  vielleicht  durch 
eine  fünctionelle  Störung  in  der  Muscubtiir  des  welchen  Gaumens  bedingt?  — 
durfte  nur  ein  sehr  inconstanter  Befund  sein. 

Die  Pa  r  a  l  tf  s  is  a  7  it  rt  w  j#  ist  eine  e  x  (|  u  i  s  i  t  motorische  Neurose, 
indem  ihr  klinisches  Tableau  sich  im  Wesentlichen  zu&ammenselzt  aus  einer  Com- 
biriation  der  bisher  geschilderten  Reiz-  und  Schwächesymptome  auf  dem  Gebiete 
der  Motilität.  Diesen  gegenüber  treten  anderweitige  Functionsstörungen  des  Nerven- 
aystemg  in  den  Hintergrund.  Auffallende  Alterationen  der  Sensibilität  und  der 
^^Sinnesorgane  fehlen  fast  regelmässig.  Ais  eine  sehr  seltene  Ausnahme  ist  ein 
^HjFall  von  Ordhxstein  zu  betrachten^  in  welchem  die  Üautemplindliclikeit  am  ganzen 
^"Körper  herabgesetzt  war.  In  meinen  sämmtlicheu  Fällen  wurde  eine  genaue  Sensi- 
bilitfttsprttfnng  angestellt  und  niemals  eine  objectiv  nachweisbare  Störung  gefundtn. 
Rheumatoide  oder  n  e  u  r  a  1  g  i  f  u  r  m  e  Schmerzen  sind  bisweilen  im 
Beginn  der  Krankheit,  wie  oben  bereits  bemerkt  wurde,  vorhanden;  in  seltenen 
Fällen  persistiren  dieselben  längere  Zeit.  Blasius  hat  schmerzhafte  Empfindungen 
in  der  Nackengegend  hervorgehoben;  nur  zwei  Kranke  maeliten  mir  ähnliche 
Angaben  (Spann ungs-,  rcsp.  Hitzegefühl  im  Hinterkopf  und  Nacken).  Weit  häußger 
hört  man  klagen  über  verschiedene  andere  unangenehme  und  peinliche  Sensationen ; 
Kribbeln,  Absterben  etc.  in  Händen  und  Füssen,  schmerzhafte  Spannung,  Ziehen 
und  Mlidigkeitsgcfühl  in  den  Muskeln,  insbesondere  aber  eine  <[  u  al  vo  l  le  Unruhe 
der  G  lie  der,  welche  die  Kranken  fortwährend  zwingt,  ihre  Lage  zu  wechseln. 
Sie  können  nicht  längere  Zeit  in  Ruhe  bleiben  und  fühlen  fortwährend  das  ßedürfniss, 
den  Ort  zu  wechseln;  sitzen  sie,  so  wollen  sie  nach  wej»igen  Minuten  wieder 
herumgehen,  um  sich  aber  bald  wieder  von  Neuem  zu  setzen.  Namentlich  macht 
ftich  der  Drang,  ihre  augenblickliche  Körperlage  gegen  eine  andere  zu  vertauschen» 


PÄRÄLYSIS  ÄGITANS. 


dann  gleitend,  wenn  die  Kranken  im  Bette  liegen  nnd  in  ibrer  UnbeholfenUett  nicbt 
im  Stande  sind ,  aeibständig  ihre  Lag-e  zu  ändern.  —  Obne  dass  die  Körper- 
temperatur wesentlich  erhöht  ist,  wie  dies  die  Unterauehungen  von  Chärcot  und 
BouCHABD  und  meine  eigenen  ergeben  haben,  zeigt  sich  ziemlich  hÄufig,  meist 
an  einzelnen  Körperstellen  (mehrere  meiner  Kranken  klagten  besonders  Über 
,,hei*8e  Handteller"),  doch  auch  am  ganzen  Körper,  ein  quälendes  Gefübl 
von  e  X  e  6  9  s  i  V e  r  Wärme,  bisweilen  in  Verbindung  mit  reichlicher  locaier  oder 
diffuser  Scbweissäeeretion,  da^  namentlich  des  Nachts  sich  geltend  macht,  so  dasa  die 
Kranken  nicht  die  Bettdecke  ertragen  können.  Nach  Grasset  nnd  ApoLiLIXARIO 
ist  dieses  subjeetive  Wärmegefühl  durch  eine  f;ictische  Erhöhung  der  peripheriächen 
Temperatur  bedingt.  Diese  erreichte  in  einem  Falle  von  Fafaii/sw  agUans  am  Vorder- 
arm die  Höhe  von  BQ*S^  C,  bei  Gesunden  nur  33*6.  Auch  bei  diesen  konnte  sie 
durch  willkürliche  Bewegungen  der  Hände  und  Finger  um  1 — 2^  gesteigert  werden, 
so  dass  albo  die  unaufhörlichen  Muskelcontractiooen  als  die  Ursache  der  localen 
Temperatnrerböbung  betrachtet   werden  mU^seiL 

CuEROX  will  durch  zahlreiche  Analysen  charakteristische  Veränderungen 
des  Harns  in  den  verschiedenen  Stadien  der  Paral^^^k  agitans  gefunden  haben, 
und  zwar  —  abgesehen  von  einer  ziemlich  beträchtlichön  Polyurie  —  vor  Allem 
eine  boehgradige  Vermehrung  der  Pho  sphate,  eine  wahre  „P  hospb  at  a  ri  e'*. 
Diese  ,,patbognoraiscbe''  Beschalfenhelt  des  Harns  soll  sich ,  als  Symptom  einer 
Erschöpfung  des  ganzen  Organismus  und  im  Btisonderen  der  Nervensubstanz,  schon 
längere  Zeit  vor  dem  Ausbruch  der  eigentlichen  Krankheit  nachweisen  lassen. 
Diejenigen  Mittel  (constanter  Strom,  Strycbnin  und  Phosphorpräparate ,  Amara), 
welche  geeignet  sind,  die  Elimination  der  Phosphorsäure  zu  vermindern^  sollen 
auch  auf  die  verschiedenen  Erscheinungen  dei  Leidens  einen  günstigen  EinHus=i 
ausüben!  Nach  Ewald  zeigt  dagegen  die  Phosphorsäureausscbeidung  ^  hier  und 
bei  verwandten  Formen  von  Zitterlähmung,  keine  constante  Veränderung.  Auch 
G.  GÜRTLER  fand  unter  :i  unterKuchten  Fällen  nur  einmal  F\dynrie,  sonst  im 
Harn  nichts  Abnormes. 

C  e  p  h  al  i  8  c  h  e  Symptome  ver^ehiedeuer  Art  sind  zwar  nicht  so  selten, 
aber  im  Ganicen  wenig  charakteristisch :  besonders  localer  oder  diffuser  Kopfschmerz, 
Eingenommenheit  de^  Kopfes,  Kopfdnick  u.  a,  m.  Bei  der  Frau  eines  Arztes  mit 
rechtsseitiger  Schüttellähmung  fand  Berger  eine  nmschrteben©  hyperalgische 
Stelle  am  Hnken  ScbeiteL  Schwindel  in  höherem  Grade  wird  nur  ausnahms- 
weise beobachtet.  Die  Stimmung  ist  gdwöhnlich  deprimirt;  nur  selten  kommt  es 
zu  ausgesprochener  psychischer  Erkrankung  (MelancboUe,  Manie,  ballueina  torisch  es 
Irresein  u*  a,  m.),  häutiger  dagegen  in  den  E  ad  Stadien  des  Leideus  za  Leichteren 
oder  schwereren  Formen  intellectneller  Schwäche  und  gemQthlicher 
Abstumpfung,  Wichtig  ist  das  zuerst  von  Bgrger  in  zwei  zur  Obduction 
gekommenen  Fdlien  beobachtete  Vorkommen  von  apoplectiforraeri  Aüfällen^ 
wie  sie  bekaunntlich  relativ  häufig  bei  der  multiplen  Herdselero^e  auftreten.  Es 
handelte  sieh  in  dem  einen  Falle  um  einen  55jährigen  Mann,  bei  welchem  nach 
einem  apoplectiformcn  Anfall  eine  linksseitige  Hemiparcpe  zurückgeblieben  war. 
Einige  Wochen  darauf  stellte  aich  Zittern  der  linken  Extremitäten  ein,  und  zwar 
zuerst  der  oberen  und  dann  der  unteren.  Es  war  im  Arm  viel  lebhafter,  als  im 
Bein,  im  Ganzen  massig,  nur  bei  Gemüthsbewegnugen  bedeutend  stärker.  Zwei 
Jahre  später  erfolgte  ein  neuer  apoplectiseher  Anfall,  der  eine  erneute  Schwäche 
der  linken  Extremitäten  zurQcklieäs.  Dald  darauf  steigerte  sich  das  Zittern  und 
griff  allmäiig  auch  auf  den  rechten  Arm  tlber,  wo  es  schliesslich  am  stärksten 
war.  Der  lieftige  Tremor,  die  pathognostische  Körperhaltung»  die  deutlichen 
Muskelspannungen ,  das  Symptom  der  Propulsion  n.  a.  m,  vervollständigten  das 
classisehe  Bild  der  Schüttellähmung*  Der  negative  Befund  (Marcbaxd)  bewies, 
dass  e«  sich  nicht  um  einen  posthemiplegischen  Tremor  im  Gefolge 
einer  cerebralen  Herderkrankuag  handelte,  sondern  um  eine  typische  Paralysis 
agitans.     Der  zweite  Fall   betraf  eine    6 6j ährige  Frau    mit    vorzugsweise    rechts- 


I 


PARÄLYSIS  AGITANS. 


189 


Reuiger  Scbüttellälämiiög,  die  während  ihrer  KranVbeit  wtederliolte  apoplectiformo 
Anfälle  überstanden  hatte,  ohne  restirende  Lübmunger).  Die  Section  er^ab  ausser 
^keniler  Atrophie  des  Hirns  und  Rückcnroarks  und  Arteriosclerose  nichts  Besonderes* 
^BI^'estfhal  hat  einen  analog^eu  Fall  mitgetheilt  (ohne  Obductionsbefand)  und  lässt 
^MtE  dabingestetlt ,  ob  der  Schüttelkrampf  sieh  unabhängig  von  der  von  ihm  ange- 
^Bommenen  Hirnläsion  entwickelt  hat,  Parkinson  erwähnt  eines  Falles  von  Pandtfisin 
^fatjitans ^  in  welchem  eine  Hemiplegie  eintrat,  und  so  bngo  diese  bestand,  die 
gelähmten  Glieder  zu  zittern  aufhörten.  AI3  die  Lähmung  «ich  besserte,  begann 
^^der  Tremor  von  Neuem. 

^b  Ich  selbst  habe  in  4  Fällen  klinisch  unzweideutig  Paralf/sis  agüariH  das 

""  Auftreten  congestiver  oder  leichterer  apoplectiformer  Anfälle,  zum  Theil  in  sehr 
frühen  StaiHen  des  Leidens  beobachtet.  Von  einem  posthemiplegi^^chen  Tremor 
konnte  auch  in  den  letzteren  Fflllen  um  so  weniger  die  Rede  sein,  als  einmal  die 
Anfälle  keine  ausgesprochene  Hemiplegie ,  gondern  nur  leichte  motorische  Ab- 
schwächung    hinterliesaen ,    und  sodann    der    Tremor    sich    nicht    auf  die   afficirte 

I Seite  besehrankte,  sondern  bilateral  mch  entwickelte.  Uebrigens  war  in  zwei  hier- 
fcergehiJrigen  Fällen  Syphilis  früher  dagewesen;  einer  dieser  Patienten  (5 Ijähriger 
llaon)  wurde  von  so  heftigem  Sehwindel  befallen,  dasa  er  acht  Tage  zu  Bette 
liegen  mus^te,  verlor  das  Bewusetsein,  sobald  er  sich  aufhetzte,  klagte  dabei  tiber 
vorwiegend  rechtsseitigen  Kopfschmerz ,  während  das  Zittern  zuerst  in  der 
linken,  später  auch  in  der  rechten  Seite  zur  Entwicklung  gelangte.  In  einem 
zweiten  Falle  gingen  Schwindel  und  5  Minuten  anhaltende  Bewusstlosigkeit  dem 
Zittern  um  nahezu  4  Wochen  vorauf;  in  einem  dritten  stellte  sieh  das  Zittern» 
einige  Zeit  nach  einem  apoplectiformen  Anfall  ^  der  eine  rechtsseitige  Hemiparese 
hinterHess  f  erst  in  der  rechten,  bald  auch  in  der  linken  oberen  Extremität  ein» 
In  mehreren  Fällen  habe  ich  eine  verhäitnissmässig  sehr  beträchtliche, 
len  durchschnittlichen  Befund  bei  gleichulterigen  Individuen  erheblich  Uber- 
tretfende  Steigerung  des  galvanischen  L e i t  u n g s w i d e r a t a n d e 8  am 
Kopfe  bei  sagiltailer  oder  fjuerer  Stromdurchleitung  bei  FhralysiH  agilans  con- 
^ktatirt,  deren  Ursache  (Circidalionsanomalie,  respective  mang;elhafter  Blut*  und 
^^*lÜ99igktitsgehalt  in  den  knöchernen  und  weichen  Schädelhüllen  in  Folge  seniler 
G(  fäsaveränderungen?)  noch  unaufgeklärt  is-t 

Der  Verlauf  der  Knmkheit  ist  in  der  Re^el  sehr  langsnm  und  nur 
panz  allmälig  fortschreitend;  die  Dauer  derfielben  erstreckt  sich  stets  über  viele 
Jahre,  bisweilen  über  mehrere  Dccennirn.  Nachdem  die  Krauken  schliesslich  fast 
vollständig  uiibewiglich  geworden  sind,  j^tellen  sich  Verfall  der  Ernährung,  hoch- 
gradige Abmagerung  der  Mut^eulatur,  allgemeine  Erschöpfung,  Lähmung  der 
I Blase  und  des  Darms,  Deeubitus  u.  a.  m.  ein,  die  sehlieaslich  den  Tod  herbei- 
lUbren.  In  diesem  Endstadium  sieht  man  zuweilen  das  Zittern  schwächer  werden, 
fta  sogar  kurz  vor  dem  Tode  völlig  verschwinden.  Nicht  selten  erfolgt  der  tödt- 
pcbe  Ausgang  durch  intercurrenle  Krankheiten,  namentlich  der  Respirationsorgane. 
pCiue  Heilung  der  echten  Faruli/sü  aqüans  kommt  nicht  vor,  höchstens  eine 
litirzere  oder  längere  Zeit  dauernde  Remission ,  die  von  verschiedenen  Autoren 
bericbteten  ,, Heilungen"  beruhen  offenbar  auf  Irrthümern  und  mangelhafter  Kritik 
hinsichtlich  der  Diagnose. 

Pathologische    Anatomie.      Eine    bestimmte,     der    echten 
^Kt^firali/sis    agil  ans    eigenthtlmliche    anatomische  Veränderung 
^^  8  t  bis  heute  nicht  bekannt.     Im  Geg entheil  haben    die    aus   neuerer  Zeit 
lammenden  Obductiousbefuude  das  negative  Resultat  der  anatomischen  Untersuchung 
mit  auffallender  Uebereinstiramung  festgestellt.     Bereits  Uruknstein  berichtet  von 
^  einem  Fall  mit  negativem  Ergebniss   und  fügt  gleichzeitig    eine    ebensolche  Beob- 
(^htung    von  Ollivier  (aus    der    Klinik    von  GRfSOLLK)    hinzu.     In    einem    von 
[ÜHNE    beschriebenen    Fall  faus    der  FßERicns*schen  Klinik) ,    in  vier   im  Ham- 
burger Krankenhause  von  THEODOR  Simon    ausgeführten  Obductionen,    ergab  die 
teeoaueste    Untersuchung    keine    pathoh^gischen     Veränderungen    von    Seiten    dea 


190  PARALYSIS  AGITANS. 

CentralnerveDsvstems.  Von  6  ObductioDen  Charcot's  waren  3  völlig  negativ,  in 
der  anderen  Hälfte  derselben  fanden  sieb  zwar  bei  der  mikroskopischen  Unter- 
suchung eine  Reihe  von  Veränderungen  im  Rückenmark  (Obliteration  des  Central- 
canals  durch  Wucherung  seiner  Epithelialelemente,  Pigmentirung  der  Ganglienzellen, 
Amyloidkörper),  denen  aber  wohl  Niemand  eine  essentielle  Bedeutung  zuschreiben 
wird.  Auch  Chabcot  und  Joffrot  betrachten  dieselben  als  unwesentliche,  bei 
alten  Leuten  häufig  vorkommende  Erscheinungen  seniler  Degeneration.  In  einem 
(lieser  Fälle  fanden  sich  abeniies  Residuen  einer  alten  circumscripten  Meningitis 
und  in  einem  andern  ein  kleiner  grauer  Fleck  in  der  Medulla  oblongata  —  die 
natürlich  ebensowenig  in's  Gewicht  fallen.  In  drei  Fällen  von  Berger  war  der 
Befund  am  Gehirn  und  Rückenmark,  auch  bei  mikroskopischer  Untersuchung  der 
gehärteten  Präparate,  völlig  negativ;  ebenso  erhielt  Westphal  in  einem  Falle 
ein  durchaus  negatives  Ergebniss.  Dagegen  will  LUYS  zweimal  bei  typischer 
Paralysis  agitana  eine  hochgradige  Hypertrophie  der  Ganglienzellen 
des  Pons  gefunden  haben,  namentlich  im  mittleren  Theil  desselben.  Es  dürfte 
jedoch  sehr  fraglich  erscheinen,  mit  welchem  Recht  LuYS  aus  diesem  Befunde  die 
klinischen  Erscheinungen  deducirt.  —  Den  negativen  Resultaten  der  anatomischen 
l.^ntersuchung  gegenüber  hat  die  Literatur  allerdings  eine  Reihe  von  positiven 
Ergebnissen  aus  älterer  Zeit  aufzuweisen,  welche  im  Allgemeinen  zu  der  An- 
schauung geführt  hatten,  die  schon  von  Parkinson  auf  Grund  eines  von  ihm 
berichteten  Falles  ausgesprochen  worden  ist,  dass  eine  Induration  des  Pons, 
der  Medulla  oblongata  und  des  Cervic  altheiles  des  Rücken- 
marks die  anatomische  Grundlage  der  Krankheit  bilde.  Aber  die  Mehrzahl 
dieser  Fälle  (Bamberoer,  Skoda,  Cohn,  Oppolzer,  Meschede  u.  A.)  gehören 
offenbar  der  multiplen  Sclerose  an,  mit  der  früher  die  Paralysis  agitans 
allgemein  zusammengeworfen  wurde.  Dass  senile  Veränderungen  des  Herzens  und 
der  Gefässe,  senile  Zustände  des  Gehirns  und  Rückenmarks  u.  a.  m.^  bei  den 
gewöhnlich  erst  in  hohem  Alter  zur  Obduction  kommenden  Kranken,  ganz  be- 
deutungslos für  die  Genese  der  Paralysis  agitans  sind ,  bedarf  keiner  weiteren 
Auseinandersetzung.  Fälle,  wie  der  von  Leyden,  wo  eine  auf  den  rechten  Arm 
beschränkte  ,, Schüttellähmung^^  bestand  und  die  Obduction  ein  Sarcom  im  linken 
Sehhügel  nachwies,  oder  von  Chvostek,  der  bei  linksseitiger  Affection  eine  ence- 
phalitische  Induration  des  rechten  Schläfelappens  und  des  rechten  Amonshöms 
fand,  sind  nur  als  symptomatische  Formen  zu  betrachten  und  stehen  zur 
Paralysis  agitans  in  demselben  Verhältnisse,  wie  die  epileptiformen  Krämpfe  bei 
verschiedenen  organischen  Gehirnkrankheiten  zur  Epilepsie.  Auch  Bergkr  hat  bei 
einem  40jährjgen  Manne  mit  äusserst  staiker  Schüttellähmung  der  rechtsseitigen 
Extremitäten  (in  Verbindung  mit  anderen  ,  die  Diagnose  eines  Hirntumor  sicher- 
stellenden Symptomen)  bei  der  Obduction  ein  Spindelzellensarcom  im  linken  Insel- 
lappen gefunden.  —  Ganz  dasselbe  ^ilt  von  jener  seltenen  Form  von  halbseitiger 
Schüttellähmung,  die  sich  an  den  in  Folge  einer  Apoplexie  gelähmten  Extre- 
mitäten entwickelt.  Hier  handelt  es  sich  nur  um  eine  besondere  Varietät  der 
sogenannten  posthemiplegischen  Krämpfe,  und  die  in  solchen  Fällen 
gefundenen  llirnherde  sind  ohne  directe  Bedeutung  für  die  Pathogenese  der  eigent- 
lichen Paralysis  agitans.  Zweier  bemerkenswerther  Beobachtungen  aus  der  neueren 
Zeit  wollen  wir  schliesslich  noch  Erwähnung  thun ,  welche  neue  Schwierigkeiten 
in  die  Frage  über  die  Beziehungen  zwischen  der  Herdsclerose  und  der  Schüttel- 
lähmung hineintragen.  In  zwei  Fällen  (Herterich,  Fr.  Schultzb),  welche 
während  des  Lebens  das  klinische  Bild  der  Paralysis  agitans  darboten,  fand  man 
bei  der  Obduction  eine  disseniiuirte  Sclerose.  Schultze  iässt  es  dahingestellt,  ob 
vielleicht  zwischen  der  Sclerose  und  der  Paralysis  agitans  ein  derartiger  Zu- 
sammenhang bestehen  könne ,  dass  die  erstere  das  Zustandekommen  der  noch 
unbekannten  pathologisch-anatomischen  Veränderung  bei  der  letzteren  begünstige. 
Andererseits  hält  er  es  für  möglich,  dass  beide  Veränderungen  unabhängig  von 
einander  gleichzeitig  vorkommen  können. 


PARALYSIÖ  AGIT  ANS. 


191 


ßei  dem  Mangel  zuverlÄasiger ,  coBstanter  anatomischer  Aiteratioiien 
iat  es  einstweilen  ziemlich  iiitissij^ ,  theoretisctie  Betrachtungen  über  die  patbo- 
iogiscbe  Physiologie  der  Scbtlttelläbmnng^  an  zustellen*  In  der  Regel  pdegen  i^iich  die- 
selben auch  auf  die  Paikigenese  des  Zittems ,  respective  de^  Scbüttelkrampfa  zu 
beschränken,  während  der  anderweitige  der  Paralysin  agitans  eigene  Symptomen- 
complex  dabei  unaufgeklärt  bleibt. 

Henedikt  bemerkt,  dasü  die  Lac&U»alion  der  Krankheit  eine  T51Hg  nubekanute 
hl,  da  l>ei  den  typischen  Formen  nur  negative  n.natülni^che  Befunde  zu  verzeichnen  sind. 
Er  glaubt  —  weil  motonRche  Reizerscheiuungen  jahrelaug  ohne  eigentliche  Paralyi?e  bestehen 
—  die  Affection  in  mn  ^mo  toriscbo  p  N  ebensyst  em"  ,  in  ein  reg-^i  la  t  o  ri'sch  es 
Organ  verlegen  zu  müssen,  und  ist  geneigt,  speciell  den  Vierhügel  (insbeäandere  den 
Schlei fcnt  heil  deHselben)  als  den  Sitz  der  Parahjsia  a^iVana' ansunehmen ,  wobei  ea 
Kich  um  eine  Form  cbronischer  Seuritis  mnivaii.^  dieser  Region  handle. 

Dagegen  baben  Andere  einen  abnorm  geMeij^erten  Erregungszustand  der  Vorderhom* 
I  Eellen  (Auerbach),  Andere  eine  angeborene  Anomalie  des  Maskelaystemee  (Strümpell)  bei 
Faral^iU  agitans    annehmen    wollen.     Neuerdings    aucbt    L.   Jacobs  oh  n    die   sämmtlicben 
Hanptäymptome     de^     Leidenü     auf     motorische    Reizerscbeinimgen     in    Form    dauernder 
|t pastischer  Mnäkelspannungen  zurucIvKUführeu  (so  daii  Zittern;    die  Unfähigkeit    der 
^  Huskeln   zu    normal    langer    nnd    intensiver   Arbeitsleistung;    die  Körperlialtuog ,    der  starre 
Gesicbtaansdruck,  verstierte  Blick,  die  spannenden  Schmerzen,    die  verächieilenen  Bewegnngs- 
anomalien,  wie  Verlan gaamnug,  Erschwerung  dt?r  Locomotiou,  Zwangabewegungen),   Diese  Muskel- 
spannungeQ   entstehen  nach  Jaeobnohn  dadurch,  <Xab»  antagonUtiKchr  uuteioander  wirkende 
k  Mciikeln.   wie  Beuger  und  Strecker,  sich  glekbzeitig  abnorm  fitark  üiu.-^ammenzuziehe»  streben, 
^  Wobvi  al&o  die  Benger    debnend  auf  die  Strecker»    diese    dehnend   auf    die  Beuger  einwirken: 
der  resoltircnde  ZuHtand  gleicht  mithin    dem    eine^  durch    ein  angehd.ugtes  Gewicht 
li  e  1 M  s  t  e  t  e  n   (gedehnten)    und  gleichzeitig    gereizten  M  u  s  k  e  1 :3 ,    d  e  s  b  e  n  C  o  n- 
tractioDfigröBHe   bekanntlich  geringer  j»t.  als  wenn  er  ohne  Belastung  ge- 
reizt   würde,  —    Eine    befriedigende  Erklärung    des  eigenthümlichen  Krankhoitsbildes  der 
,  FaraltfUiH  at/itamt  kann,  nach  allen  Vfiraurgegan^euen ,  auch  aus  diesen   immerhin   beachtens- 
werthea  Erwäi^ungen    nicht  entnommen  werden,  und  «bonao  bleibt  dabei  die  causa  prima  der 
Faralifsi»  agitauii,  dJp  als  krankmachender  Reiz  auf  das  motorische  Nervensystem  einwirkende 
Potenz,    vollständig    im  Dunkeln.     Es  ist    äu  baffen,    das»  vielleicht    dertsiasi  genauere   ver- 
gleichende Untersurhnngen  des  StoJTwechsels   bei  Fandysis  agitans  und  bei  mehr  oder  weniger 
I  verwandten  Krankheitszustynden  (Tremorforniün)  dieses^  Dunkel  aufhellen  werden.    Vermutblicb 
I  handelt  e.^  sich  dabei  um  gewi-ise    anomal  gebildete  oder  exce^siv  im  Blute  und  in  den  Gewehen 
angehäufte  Stoffe  ^  welche    vermöge    ihrer  Einwirkung    auf   das  Fnttoplasma    der  motoriBchen 
Ganglienzellou    einerseits    dieselben    zu    den    abncirmen     autogenen    Erregungsarten    (Zittern, 
Mui^kelgpannungen  etc )  incitiren ,  andererHöits  hemmeud    uud    vorlang.«!araenJ    auf   die    durch 
willkürliche  intercentrnle  Bahnen  u,  ».  w.  zogefnbrten  Ei  reg  ungs  im  pulste  einwirken.  Manches 
in  dem  ei  gentb  im  liehen  Symptombible  der  Fat'ahjJiis  agifatijf  ^  die  fast  nnuntorhrochene  Per- 
sistenz der  Reissaymptome,  ihr  so  auÖ'dllend  geringes  Beeintinssi  werden  durch  die  heroischsten 
therapeutisehen  Agentien  u.  s.  w.  lässt  die  Annahme  einer  Bpecilischen,  vorzugsweise  chemiB{^h 
wirkenden  Noxe,    eines  ^Farabjsh  fiffitanM^Tüxiu»^'  um  diesen  zur  Zeit  betiebten  Ausdruck 
*u  gebrauchen,  als  nicht  ganz  auberecbtigt  erscheinen. 

Diagnose  und  Prognose.  Obwohl  der  Tremor,  da^  Haupt^ymptom 
dea  Leidens^  auch  bei  verschiedenen  anderen  Kriinkbeitszuständen  beobachtet  wird, 
6ü  kann  die  Diagnose  nur  im  Beginn  eriiSilicbe  Schwierigkeiten  bereiten.  Die 
Unterscheidung  von  dem  Tremor  nicohol icus  ^  a<iturnnius^  mereurialis  u,  a»  m* 
vtird  durch  die  betreffenden  tttiologischen  Momente^  in  Verbindung  mit  den  diesen 
Zustilnden  eigenthUmiiehen  anrlerweitigen  Erscheinungen^  leicht  gemacht  Das  senile 
Zittern  —  eine  im  Ganzen  seltene  Krankheit  des  Greisenalters  —  zeichnet  sich 
.^einmal  durch  seine  geringere  Heftigkeit  aus,  abgesehen  davon,  dass  die  Paralysia 
^agitans  gewöhnlich  vor  dem  eigentlic'hen  Ureiaenalter  auftritt.  Es  betrifft  ferner 
vorzugsweise  den  Kopt  und  das  Kinn,  während  gerade  diese  Theile,  wenn 
»uch  nicht  mit  absoluter  Regelmässigkeit,  bei  der  Schüttellähmung  verschont  zu 
bleiben  pflegen.  Endlich  fehlen  die  weiteren,  der  Parali/afs  agkans  zukommenden 
Symptome*  Eine  Verwechslung  mit  c  h  o  r  e a  t  i  s  c  h  e  n  Krampffonnen  erscheint 
geradezu  unmöglich.  —  Gewisse  Berührungspunkte  der  Faralysi»  agitan^s 
und  der  multiplen  H  e  rd  s  c  1  e  r  o  s  e  sind  bereits  im  Verlauf  dieser  Abhandlung 
wiederholt  erwähnt  worden.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  wird  die  differentielle 
Diagnose  zwischen  diesen  beiden  Krankheitsformen  mit  Bestimnitbeit  ausgesprochen 
werden  können.   Die  inselförmige  Sclerose  der  Nervencentren  wird  fast  ausschiiess- 


192  PARALYSIS  AGITANS. 

lieh  vor  dem  40.  Lebensjahre  beobachtet ;  sie  beginnt  meist  mit  einer  Motililät«- 
scbwflche  an  den  unteren  Extremitäten,  welcher  früher  oder  später  das  Symptom 
des  Zitterns  folgt.  Der  Tremor  bietet  den  Charakter  des  „Intentionszitterns"  dar 
und  ergreift  mit  besonderer  Vorliebe  auch  die  willkürlichen  Augenmuskeln  (,,atak- 
tischer  Nystagmus^S  Frjedreich),  auch  ist  der  Kopf  an  den  Zitterbewegnngen 
betheiligt.  Von  Seiten  des  Gehirns  und  der  Gehimnerven  pflegen  heftige  Kopf- 
schmerzen, Schwindelanfäile,  Augenmuskellähmungen,  Atrophie  der  Sehnerven, 
scandirende  Sprache,  psychische  Alterationen,  apoplectlforme  und  epileptiformo  An- 
falle u.  a.  m.  vorhanden  zu  sein.  All  die  angeführten  Daten  stellen  so  fundamentale 
Unterschiede  dar,  dass  sie  für  die  Diagnose  meist  —  wenn  auch  nicht  für  alle 
Fälle,  wie  die  oben  angeführten  von  Herterich  und  Schultze  beweisen  —  aus- 
reichen werden.  In  denjenigen  Fällen  von  Paralysü  agitans,  wo  das  Zittern  fehlt 
oder  nur  in  sehr  geringem  Grade  auftritt,  wir>l  das  Syndrom  der  übrigen  Er- 
scheinungen —  vornehmlich  die  Schwäche  und  Verlangsam ung  der  Bewegungen  in 
Verbindung  mit  der  charakteristischen  Haltung  des  Körpers  und  dem  eigenthttm- 
lich  starren  Gesichtsausdruck  —  für  die  Diagnose  ausreichen. 

Die  Prognose  der  Paralyais  agitans  ist  quoad  sanationem  absolut 
ungünstig,  da  bisher  zuverlässige  Besserungen  von  längerer  Dauer,  oder  gar 
definitive  Heilnngen,  nicht  festgestellt  sind.  Dieser  Trostlosigkeit  gegenüber  gewährt 
die  ausserordentlich  lange  Dauer  des  Leidens  einen  gewissen  Ersatz.  Die 
Prognose  wechselt  je  nach  dem  rascheren  oder  langsameren  Entwicklungsgange 
der  Krankheit;  bei  langjähriger  Beschränkung  auf  eine  einzelne  Extremität  ist  sie 
relativ  günstig;  um  so  ungünstiger  aber,  je  rascher  die  Verallgemeinerung  des 
Leidens  vor  sich  geht,  und  je  früher  es  zu  den  Erscheinungen  der  Contractur,  der 
Lähmung  und  der  allgemeinen  Erschöpfung  kommt. 

Therapie.  Bei  der  echten  Par  alysia  agitans  sind  alle 
Hilfsmittel  der  ärztlichen  Kunst  erfolglos.  Es  giebt  keinerlei  thera- 
peutische Eingriflfe,  die  auch  nur  einigermassen  eine  curative  Wirkung  verbürgen. 
Die  wesentliche  Aufj^abe  des  Arzte."^  wird  demgemäss  eine  sorgfältige  Regulirung 
des  diätetischhygienischen  Regimen  8  bilden,  um  so  die  allmälig  drohende 
Abnahme  des  aligemeinen  Kräftezustandes  möglichst  hinauszuschieben.  Dampfbäder, 
heisse  Bäder  irgend  welcher  Art,  energische  hydrotherapeutische  Proceduren,  sind 
principiell  zu  vermeiden,  weil  sie  nicht  nur  ohne  Vortheil  sind,  sondern  geradezu  von 
schädlichem  Einflüsse.  Auch  von  Seebädern  habe  ich  niemals  einen  nennenswerthen 
Erfolg  gesehen.  Milde  Kaltwassercuren  und  lauwarme  Bäder  (2 — 3mal  in  der 
Woche),  in  Verbindung  mit  längerem  Aufenthalt  in  guter  Gebirgsluft,  erzielen  in 
manchen  Fällen  eine  temporäre  Erleichterung.  Natürlich  fehlt  es  nicht  an  zahl- 
reichen Mitteln,  welchen  in  dem  einen  oder  anderen  Falle  nicht  nur  Besserungen, 
sondern  auch  Heilungen  nachgerühmt  werden.  Bereits  Parkinson  erwähnt  unter 
den  gegen  die  Kranliheit  empfohlenen  Mitteln  das  kohlensaure  Eisen,  welches 
später  durch  eine  von  Elliotson  berichtete  Heilung  einen  gewissen  —  wahrlich 
unverdienten  —  Ruhm  in  der  Therapie  der  Parah/sis  agitans  gewonnen  hat. 
Andere  Aerzte  sahen  von  dem  Mittel  höchstens  eine  vorübergehende  Besserung; 
ROMBKRG  berichtet  eine  auffallende  Verringerung  der  Symptome  in  einem,  ttbrigem 
nicht  ganz  reinen  Falle,  bei  dem  aber  auch  warme  Bäder  mit  kalten  Uebergiessungen 
des  Nackens  und  Rückens  in  Anwendung  kamen.  Von  anderen  angepriesenen 
Mitteln  nennen  wir  noch  das  Chlorbaryum  (Bkown-Sequard),  Jodkalium 
( Villemin),  Hyoscyamus  (Jox es),  S t r y  c h n i n  (Trousskau).  Eine  kritische 
Sichtung  der  durch  alle  diese  Mittel  angeblich  geheilten  Fälle  ergiebt  ganz 
zweifellos,  dass  es  sieh  in  der  Mehrzahl  derselben  um  keine  echte  Paralysis  agüam 
gehandelt  hat.  Weitere  interne  Mittel,  die  dann  und  wann  einen  palliativen  Erfolg 
bewirkt  haben  sollen,  sind:  Ergotin,  Morphium,  Opium,  Belladonna, 
Chloralhydrat,  Curare,  Calabar,  Veratrin,  Coniin,  Bromkalinm, 
Argentum  nitricum.  Letzteres  soll  nach  Charcot  den  Krampfznstand  regel- 
mässig steigern,  während  es  bei  der    multiplen  Scierose    bisweilen    die  Intensifit 


PABALVSIS  ÄGITAN3, 


193 


Zittern^  herabsetzt  Icl»  kann  nach  meineu  eigenen  Erfahrungen  nur  aussiij^en, 
ich  von  k(iinem  der  genannten  Mittel  einen  merklicben  Einf!ii:53  auf  den 
Krankheits  Verl  auf  beobachtet  habe.  Relativ  günstig'ere  Erfo^e  sab  ich  von  einer 
Corobination  von  Er^^otin  und  Atropin  (vergl.  nuten),  sowie  ausaerJem  von  Arsenik 
innerlich  (Granula  SoL  Fowleni  peptunat,}  oder  subcutan;  verhältniasmäesig:  die 
bebten  Palliativwirknngen  jedoch  vom  H  y  oscin ,  daa  ich  seit  nunmehr  7  Jahren 
m  der  Behandlung  der  Farah/sLi  ntjitam  gebrauche,  und  allen  anderen  Metlicatlonen 
bei  dieser  Krankbeit  vorzielie»  Das  Mittel  ht  nur  s  üben  tau  zu  verwenden,  und 
2war,  um  eine  ganz  genaue  Uosirung  zu  erzielen,  in  äusserst  verdünnter 
Lösung  (1:1000),  wovon  1^2 — 8  Decigramm  mit  vorsichtiger  Steigerung 
(=  0-OÜOl— 0'0008  Hyoscin,  hydrojod.).  Das  Mittel  wirkt  vortrefflich,  vermindert 
das  Zittern,  erzeugt  allgemeine  Beruhigung,  seihst  Schlaf;  es  wird  aber  leider  von 
einzelnen  Patienten  selbst  in  fast  minimaler  Dosi^  (I — 2  Decigramm  der  obigen 
Lösung)  gar  nicht  vertragen.  Dieselben  bekommen  solbrt  oder  ziemlieb  bald  Schwindel, 
lallende  Sprache,  heftige  Schluckbeschwerden  und  längere  Zeit  — selbst  bis  zum 
folgenden  Tage  —  anhaltende  heftige  Aufregung ;  zuweilen  vollstÄndige  Unbesinu- 
Itohkeit  und  Halhieioationeu.  Ein  Kranker,  dem  ich  O'OÜOr^  eiugespritzt  hatte, 
eracbien  nach  einer  Stunde  wieder  bei  mir ,  um  an  die  Einspritzung  zu  mahnen ; 
er  glftubte  dieselbe  noch  nicht  erhaiton  zu  haben  und  wnssle  auch  nicht,  wo  er 
sich  während  der  ganzen  Zwischenzeit  herumgetrieben.  Ein  Anderer  erschien  ganz 
■  aufgeregt  bald  nach  der  verabreichten  lujection  (von  nur  0*0002)  bei  seinem  ihm 
l^pbizlicb  anbckanoten  Zimmernachbar,  zu  dessen  lebhaftem  ErschreckeD,  weil  er  sieh 
In  seinem  Zimmer  angegriffen  und  ini  grosser  Gefahr  glaubte!  In  anderen  Fällen 
habe  ich  dagegen  ganz  unhedenklieb  bis  zu  0*0008  steigen  und  das  Mittel  monate- 
lang anunterbrocheTi  fort.setzen  können.  Wo  die  Hyoacinbehandlung  au-^  der  er- 
wähnten Ursache  undurchführbar  ist,  pflege  ich  eine  Combination  von  Er- 
gotin  und  Atropin  in  Pillenform  (Hp.  Extr.  Seealis  cornuti  3'0;  Atropini 
snlf.  0'02,  Pulv.  raci*  Liq.  ij,  8.  ut  f.  pilulae  30;  2 — 3mal  täglich  je  eine 
Pille)  zu  verordnen,  die  mei^t  ohne  Beschwerden  gut  vertragen  wird  und  in  einer 
Reihe  von  Fällen  hehr  bemerklichen  Nachlass  des  Zitt^'ns,  der  Muskelunruhe 
u.  s.  w,  herbeiführte.  Die  sogenannten  Hyoscyamlne,  i  amentlit^h  das  amorphe 
Hyoscyamin  sind  dagegen  ganz  zu  verwerfen.  —  Schlieaslich  hätten  wir  noch 
der  Elektricität  und  der  X  e  r  v  e  n  d  e  h  n  u  n  g  zu  gedenken.  Zwei  von  Remak 
und  Rc^SeL'Kevnold«  angeblich  durch  den  Constanten  Strom  geheilte  Fälle 
sind  diagnoHtiscli  höchst  zweifidhaf't.  Die  günstigen  Erfolge ,  die  Cherox  und 
neuerdings  iNfiRlA  von  der  Anwendung  des  con^tanten  Stromes  gesehen  haben 
wollen,  kann  ich  durchuu<i(  nicht  bestätigen.  Ich  habe  in  einigen  vierzig  Fälieu 
von  der  loealtsirten  elektrischen  Behafidlung  auch  nicht  ein  einziges  Mal  einen 
oennen^wertheu  Erful«:  beobachtet,  weder  von  der  centralen  Galvanisation  (Iäng3 
oder  querdurch  den  Kopf,  am  Sympathiciis,  an  der  Wirb'ilsäule!,  noch  von  der 
peripht riechen  Applicatiou  dt-s  galvanischen  oder  faradischen  Stromes.  Stärkere 
Stiöme  versehlinimern  sogar  das  Leiden,  besonders  die  hochgradige  ErmtiiJbarkeit 
der  Muskeln  Behger  spricht  sich  in  demselben  Sinne  au*«,  während  Benedikt  uud 
ONl>ir.s  von  einzelnen  gilnstigen  Re-iuUaten  bei  frischen  Fällen  berichten  Eine 
von  MäKX  (New- York)  berichtete  Heilung  tlurch  centrale  (ialvanisation,  .^allgemeine 
^^radisation^^ ,  Uf/osct/arnNs  und  Natr,  bromat.  betriÖ't  eine  tieisteäkranke  mit 
HbiDor  —  ein  Fall,  der  mit  Paralymn  agitaw^  absolut  nichts  geroein  hat.  Auch  die 
^^  mir  in  5  Fällen  angewandte  statische  Elektricität  •  Fraukltnisation  am 
Kopfe)  leistet  bei  dieser  Krankheit  gar  nichts.  Palliativ  entschieden  wen h voll 
üind  dagegen  hydroelektrische  Bäder  (in  der  Form  faradischer,  monopolarer 
oder  dipolaj-er  Bäder),  anl  deren  Verwendbarkeit  bei  iandyHis  agitans  ich  zuerst 
anlmerksam  machte  und  die  seitlier  auch  von  anderer  Seite  vielfach  belobt  wurden. 
Ü^  Nervend ehnnng  blieb  in  einem  von  Westphal  mitgetheilten  Falle,  wo 
^B  Leiden  auf  den  linken  Arm  beschränkt  war  (Dehnung  der  drei  Armnerven 
^^erhalb  der  AchselhC»hle)  ohne  dauernden  Erfolg.     Bei  dem  bereits  oben   wegen 

fi«aJ*filicycloptdJe  der  ires.  BeUkund«.  XV.  i^.  AuJil,  13 


194  PAEALYSIS  AGITANS.  —  PARAMETRITIS. 

der  bemerkeDSwerthen  Volumszunahme  des  Oberarms  erwähnten  BEBGB&^scfae  Falle 
(54jähriger  Schuhmacher,  seit  14  Jahren  hochgradige  Schüttellähmnug  der  rechten 
Oberextremität ,  nach  Jahren  geringerer  Tremor  und  Schwäche  des  Beins,  voll- 
ständige Arbeitsunfähigkeit)  wurde  rechterseits  die  Dehnung  des  Flexus  brachialis 
ausgeführt.  Sofort  nach  dem  Erwachen  aus  der  Narcose  waren  die  Schflttelkrämpfe 
verschwunden  —  der  Arm  aber  auch  vollständig  gelähmt,  die  Sensibilität  nur  in 
geringem  Grade  herabgesetzt.  Schon  am  zweiten  Tage  kam  es  zu  einer  äusserst 
heftigen  und  circa  3  Monate  anhaltenden  Neuralgia  brachialis  (Neuritis),  die  aber 
später  fast  vollständig  verschwand.  An  diese  schloss  sich  eine  8  Wochen  dauernde 
tobsüchtige  Erregung ,  welche  sich  alimäiig  beruhigte.  Der  Kranke  war  zwar 
im  Stande,  im  Schulter-  und  Ellbogengelenk  einige  Bewegungen  auszuführen,  aber 
die  Motilität  der  in  Flexionscontractur  befindlichen  Finger  blieb  fast  völlig  auf- 
gehoben, die  Musculatur  des  ganzen  Arms  hochgradig  schlaff  und  abgemagert  und 
auf  elektrische  Ströme  (sowohl  faradische,  als  galvanische)  unerregbar.  Das  Zittern 
hatte  sich  wieder  eingestellt,  allerdings  in  weit  geringerem  Grade  als  früher. 
Der  Gang  war  besser,  wie  vor  der  Operation,  das  Zittern  in  dem  kranken 
Bein  hatte  sich  vollständig  verloren.  —  Weniger  günstig  war  der  Erfolg 
in  einem  von  Stintzing  berichteten  (von  Nüssbaum  operlrten)  Falle,  in  welchem 
die  Nervenstämme  der  Achselhöhle  und  der  Plexus  brachialis  gedehnt  wurden, 
der  Tremor  und  die  sehr  heftigen  Armschmerzen  aber  fast  sogleich  nach  dem 
Erwachen  aus  der  Narcose  sich  wieder  einstellten.  Auf  die  meist  ziemlich  kritik- 
lose amerikanische  Literatur,  in  welcher  mehrfache  günstige  Erfolge  der  Nerven- 
dehnung bei  Paralysis  agitans  mitgetheilt  sind,  braucht  nicht  näher  hingewiesen 
zu  werden.  Immerhin  sind  jedoch  bei  einem  Leiden,  welches  bisher  als  unheilbar 
gilt  und  dem  andererseits  kein  gröberes  anatomisches  Substrat  zu  Grunde  liegt| 
in  geeigneten  Fällen  (bei  beschränkter  Erkrankung  und  gutem  Eräfcezustand,  sowie 
bei  temporärer  Wirksamkeit  der  sogenannten  „unblutigen  Dehnung")  weitere  Ver- 
suche auch  mit  der  operativen  Nervendehnung  nicht  ganz  zu  verwerfen. 

Literatur:  Ueber  die  ältere  Literatur  vergl.  meine  Darstelluug  der  FaralffsU 
agitans  in  v.  Zicmssen's  spec.  Path.  und  Ther.  XII,  2  (2.  Auflage,  1877).  Aas  neuerer 
Zeit  seien  folgende  Arbeiten  hervorgehoben:  Debove.  Progr^s  mödical.  1877,  pag.  116.  — 
Ch6ron,  Ibid.,  pag.  903.  — -  Westphal.  Charit6-Annalen.  1877,  IV,  pag.  405.  —Grasset 
und  Apollinario,  Progrös  m6dical.  1878,  pag.  216.  —  Herterich,  Diss.  Würsburg 
1878.  —  San  Martin,  Uazz.  med.  ital.  lombard.  18.  Dec.  1880.  —  Leroux,  Th6se!  Paris 
1880.  —  Luys,  Gaz.  m6d.  de  Paris.  18S0,  pag.  29;  l'enc^phale.  1881,  pag.  649.  —  MÄlty.er, 
Diss.  Breslau  J881.  —  Mann,  Journal  of  nervous  and  mental  disease.  Januar  1881,- VIII, 
pag.  124.  —  Auerbach,  Deutsche  med.  Wochenschr.  188^,  pag.  3.  —  Buzzard,  Brain, 
Januar  1882.  —  Huet,  Weekblad  van  het  nederl.  tijJschrift  voor  Geneeskunde.  1882, 
pag,  18.  —  Seguin,  London  med.  record.  15.  Januar  1892.  —  Morton,  New- York  med. 
record.  1882  —  Demange,  Revue  de  medecine.  1882.  —  Moebius,  Memorabilien.  1883, 
Heft  3.  —  Stintzing.  Ueber  Nervendehnung.  Leipzig  1883,  pag.  165.  —  Gürtler,  Archiv 
f.  Psychiatrie  1883,  XV,  pag.  17.  —  Feris.  Progrös  medical.  1883,  pag.  28.  —  Bergesio, 
Archiv,  ital.  per  le  mal.  nervös,  etc.  1884,  XXI,  pag.  260.  —  Grashey,  Vers,  deutscher 
Neurologen  und  Irrenärzte  in  Baden-Baden ,  13.  und  14.  Juni  18S5 ;  cf.  Neurolog.  Centralbl. 
1885,  pag.  308.  —  Ingria,  La  psichiatr.  188o,  pag.  31.  —  L.  Jacobsohn,  Berliner  klin. 
Wochenschr.   1886,  Nr.  34.  A.  £ulenbxirg. 

ParamaeCium  (coli)^  s.  BaUntldium,  II,  pag.  267. 

ParametritiS,   Perimetritis.     Beide  Krankheitsformen    werden    unter 

Einem  abgehandelt,  weil  dieselben  bezüglich  ihrer  Aetiologie  und  Erscheinungen 
so  viel  Gemeinsames  haben,  dass  es  schwieriger  und  weniger  erfolgreich  erseheint, 
dieselben  gesondert  zu  besprechen.  Da  mit  beiden  Krankheitsformen  oft  gleichseitig 
der  Uterus,  die  Ovarien  und  Tuben  erkranken  und  alle  zusammen  häufig  dem  Gebnrta- 
acte  oder  Abortus  folgen,  so  müssen  wir  auch  auf  die  Abhandlungen  MetritiSi 
Oophoritis,  Tubenkrankheiten  und  Puerperalerkrankungen  verweiseo. 
Man  versteht  unter  Pararoetritis  die  Entzündung  des  djen  ütenu 
umgebenden  Zellgewebes  und  unter  Perimetritis  die  Entzündung  des  den  ütenu 
und  dessen  nächste  Umgebung  umhüllenden  Peritoneum. 


PÄRAMETBITTS, 


m 


Die  Naraen  „P  a  ra  m  e  t  r  i  t  i  s"  ,  ,,P  e  r  i  m  e  t  r  i  t  i  s"  rühren  von  VmcHOW 
her.  Da  aber  die  entztlndlicbe  Erkranknni^  des  Beckeuzellgewebea  sich  nioht  immer 
an  die  Nabe  des  ITterus  hält,  sondern  olr  in  weite  Kntfernimgtn  liin  sieb  ausbreitet, 
ja  sogar  an  eniiVniteren  Stellen  manchrani  iotensiver  ist  als  in  der  Nabe  des  Uterus 
und  da  aucb  die  KntzUiidung-  des  Beekeiiperitüiietim  sieli  nur  Hi^Uen  auf  die  Um- 
hHUiing  des  Uterus  allein  beäcbnlukt,  sjiomiern  meist  auch  auf  den  benaehbarten 
PeritoQeaJnberzug  Übergreift,  so  halten  viele  Autoren  die  Namen  ,,Farametriti8", 
„Perimetritis"  nicht  bezeichDeQd  genug  und  gebrauchen  fflr  Parametritis 
„Pel  vi   Gel  lullt  18^^  und  für  Perimetritis   „Pel  vi   Per  i  t  oni  t  is^*. 

Anatomieche  V^erhältnisse.  Die  anatomischen  Grenzen  dea  Becken- 
ranroes,  welcher  in  der  GynJlkologie  als  „Parametrium"  bekannt  ist,  winl  von 
Luschka  in  aeinem  Werke:  „Die  Lage  der  Baychorgaue  des  Menschen'*  in  fulgemler 
Wcitfe  geschildert:  ,,Unter  dem  BeckeuperitoTieum  breitet  sich  um  die  vom  Bauch- 
feile  freien  Seiten  der  Beckenorgane  ein  von  Feit  bald  m^br,  bald  weniger  reiehiich 
durchsetztes  Zellstofflager  aus ,  welches  in  nnuuterbrocheiiem  Zusammenhange  die 
zwischen  der  unteren  Peritoneal  grenze  und  dem  Leirtfor  am'  beßnd  liehen  Inter* 
Älitien  einnimmt.  Wenn  mau  erwägt ,  dass  der  letztere  gewissierma^sen  ein  Dta- 
phrafjma  pehis  darstellende  Muskel  von  beiden  Seiten  her  gegen  die  Medianebene, 
welche  man  «ich  durch  die  Bcckenebeue  gelegt  denkt,  herabsteigt,  also  üiehr  und 
mehr  von  der  InTjenthlche  ihrer  Seitenwände  sich  entfernt  ^  dann  wird  es  ohne 
Weiteres  klar,  dass  er  das  Cavurn  peltiM  m  einen  über  und  in  einen  unter  ihm 
liegenden  Raum  sondert*  Da  nun  abt^r  das  Üauebfell  nicht  bis  zur  oberen  Fläche 
des  Muse,  levaior  oni  berabreiclit,  muss  nothwendig  zwischen  jenem  und  diesem 
ein  Zwischenraum  obwalten ,  so  dass  also  die  Über  dem  Levator  am  liegend© 
Äbtheilang  des  gesanimten  Beckenraumes  in  ein  Cavurn  pelvis  peritoneale  und  in 
ein  Catmm  pelvis  suhperkonealp  zi^rffillt.  Aber  iiucb  zwischen  der  unteren  Fi^chö 
des  Ltvatör  am  und  den  ihm  zugekehrten  Seiten  der  Beckenwand  bleibt  ein 
namentlich  lateralwärta  sehr  tiefer,  von  einem  Fettlaj2:er  erfüllter  Zwischenraum 
Übrig,  welcher,  da  er  nach  unten  dureb  die  Haut  weinen  Abschluss  lindet,  füglich 
Cavum  pdoü  sulcufaneum  genannt  werden   kann. 

Von  diesen  drei  Abiheilungen  der  kleineu  Beckenh^hle  nimmt  das  Cavum 
8ubper{tonea(e  weitaus  das  grösste  fjraktiscbe  Interesse  in  Anspruch,  da  dasselbe 
sehr  häufig  der  Sita  krankhafter,  besonders  entzündlicher  Processe  wird,  welche 
Mcb  nach  der  Anordnung  und  Ausbreitung  des  lockeren  Zellatoffes  im  Becken 
gew((btilich  weiterverbreiten,  öfter  aber  aucb  darüber  hinausschreiten. 

Daa  Parametrium  umgiebt  nach  dieser  Darstellung  die  untere  Hälft6 
de«  üterua  und  umfasst  nach  vorn  die  Blase  und  nach  hinten  das;  Kectiim,  Das 
mit  dem  Ptiritoneum  untl  den  umliüllten  Organen  nur  locker  verbundene  gross- 
raaschi^e  Gewt'be  erfüllt  die  Aufgabe,  sich  den  Bewegungen  uud  Volumsverände- 
rnngen  dieser  Organe  anxu passen.  Es  euthiLlt  auch  zahlreiche  Nerven  ^  arterielle 
und  ven^»se  GeOlsse,  sowie  Mu^kelff*^ern,  Snugadern  und  Lymphdrüsen  eingeschloäsen. 
Namentlii'h  bdden  die  i-olossal  eut wickelten  Venengf-d^chte  einen  sehr  bemerkcns- 
wertheu  Bcfttaiidtheil ,  welcher  gewiss  tht*ilw<Mse  die  Bedeutung  einer  leicht  c^m- 
presKiblen  Umgehung  der  Beckenorgane  hat  und  welcher  stets  be»eit  ist,  bei  der 
Volurasabnahme  der  letzteren  den  leer  gewordenen  Raum    sofort  wieder  zu  IKUItn 

(LrSCHKA), 

Wichtig  erscheint  es  noch,  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Art  und  Wfiso 
der  Verbindung  des  Peritoneum  mit  dem  Uterus  zu  lenken.  H^  wird  dadurch 
schon  klnr,  warum  manche  Geschwülste,  welche  sich  im  subperitouealen  Kaume 
bilden,  gewisse  Formen  annehmen. 

Das  Peritoneum  ist  nur  an  der  oberen  Hälfte  des  Uterus  in  fester  Ver- 
bindung mit  dem  muHfiiliiren  Gewebe.  Diese  Verbindung  ist  bis  zu  gewissen 
Grenzen  nach  abwärts  eine  .so  feste ,  dass  es  nur  not  grosser  Aufmerksamkeit  in 
kleinen  Stückchen  \on  der  Uiderlage  getrennt  werden  kann.  Die  Linie  der  fesieu 
Haftetclle    des  Peritoneum    am  Uterus   liegt  nach  vorn,    um  ausgebildeten  jung- 


196  PARAMETRITIS. 

fraulichen  Uterus  in  der  Mitte  des  Organs  und  fällt  mit  der  Stelle  zasammen, 
welche  als  Ost.  int,  bezeichnet  wird.  Von  dieser  Stelle  nach  abwärts  ist  es  mit 
dem  supravaginalen  Theile  des  Collum  bis  zur  Umschlagstelle  auf  die  Blase  und 
auch  noch  eine  Strecke  weit  auf  dieser  nur  in  sehr  lockerer,  durch  grossmaschiges 
Zellgewebe  vermittelter  Verbindung  mit  der  Unterlage.  Nach  rückwärts  liegt 
die  feste  Haftstelle  des  Peritoneum  gewöhnlich  um  einige  Millimeter  höher  ond 
ist  weiter  nach  abwärts  mit  dem  Collum  und  der  Vagina  nur  in  lockerer  Ver- 
bindung. Etwas  verschieden  ist  die  Stelle,  wo  das  Peritoneum  sich  unter  Bildung 
des  DouGLAS'schen  Raumes  auf  das  Rectum  umbiegt ;  dieselbe  liegt  aber  gewöhnlich 
etwas  über  der  Mitte  der  Vagina.  Zu  beiden  Seiten  des  DouGLAS'schen  Raumes 
ist  das  lockere  Zellgewebe  etwas  reichlicher  vorhanden  und  werden  auch  zahl- 
reichere Muskelbündel  gefunden,  welche  von  Luschka  mit  dem  Namen  „Betracior 
uteri^  belegt  wurden.  Die  Linien  der  festen  Haftung  des  Peritoneum  gehen  vom 
und  hinten  bogenförmig  auf  die  Seitentheile  des  Uterus  so  über,  dass  sie  dort  eine 
dreieckige  Figur  bilden,  deren  Spitze  gewöhnlich  bis  über  die  Mitte  des  Uterns- 
körpers,  bis  nahe  an  die  Ansatzetelle  der  Tuben  reicht.  Dort  reicht  das  lockere 
Zellgewebe,  welches  die  beiden  Blätter  der  Lig.  lata  verbindet,  an  den  Uterus 
heran  und  hüllt,  hier  in  grösserem  Maasse  vorhanden,  die  geschlängelten,  zum 
Uterus  verlaufenden  Oefässe  ein. 

Sehr  klar  und  in  fortschrittlicher  Weise  hat  W.  Alexander  FfiEUND  den 
architektonischen  Bau  des  Beckenbindegewebes  dargestellt  und  auch  dabei  ver- 
sucht, die  Structur  der  einzelnen  diesen  Bau  zusammensetzenden  Theile  zu  veran- 
schaulichen. Aus  seinen  planmässig  angelegten  Beckendurchschnitten  kann  man 
sozusagen  die  anomale  Anatomie  des  Beckenbindegewebes  lesen  und  die  patho- 
logischen Veränderungen  desselben  bei  acuter  und  chronischer  Parametritis  in 
deutlicher  Weise  erkennen. 

Wichtig  für  die  Erkenntniss  der  Art  und  Weise  der  Ausbreitung  von  Blut- 
und  Eiterergü<«sen  im  weiblichen  Beckenranme  sind  die  Resultate,  welche  durch 
Injection  von  Luft  oder  flüssiger  Masse  in  dem  subperitonealen  Räume  gewonnen 
wurden;  dieselben  beleuchten  auch  einigermassen  die  Weiterverbreitung  entzünd- 
licher Processe  daselbst. 

Der  erste,  der  diesen  Weg  einschlug ,  die  lockeren  Zellgewebsräume  des 
Körpers  im  Allgemeinen  kennen  zu  lernen,  war  Bichat.  Nach  ihm  haben  Ubmkk, 
König  und  W.  Schlesingeji  denselben  Weg  betreten.  Es  sind  besonders  die 
Untersuchungen  der  beiden  letzteren  bemerkenswerth ,  weil  dieselben  insbesondere 
das  Zellgewebe  des  weiblichen  Beckens  zum  Gegenstande  hatten.  Die  gewonnenen 
Injectionsresultatc  zeigen  viel  Uebereinstimmung  mit  Beobachtungen  an  den  Lebenden, 
und  es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  den  Spalträumen  des  Bindcj^ewebes  bei  der 
Weiterverbreitung  entzündlicher  Processe  ein  hoher  Einfluss  eingeräumt  werden 
muss.  Es  sind  aber  gewiss  nicht  die  einzigen  Wege  der  Verbreitung,  aueh  das 
Gefä&ssystcm  und  die  Lymphbahnen  spielen  dabei  eine  grosse  Rolle. 

Pathologische  Anatomie.  Parametritis.  Nach  ViECHOW  kriecht 
der  Process  in  dem  Bindegewebe  derart  fort,  dass  er  den  Zügen  und  Bündeln 
desselben  oft  auf  grosse  Strecken  folgt,  sich  dann  hie  und  da  über  grössere  Fiäehen 
hin  fortsetzt,  von  da  wieder  neue  Ausstrahlungen  macht,  also  ungefähr  einen  Ver- 
lauf nimmt,  wie  ein  etwas  unregelmässiges  Erysipel.  Am  Uterus  selbst  breitet  er 
sich  am  liebsten  in  dessen  äusseren,  an  das  Bauchfell  angrenzenden  Schiebten  ans; 
nächstdeni  ergreift  er  das  lockere  Bindegewebe  an  Scheide  und  Mutterhals  and 
geht  von  da  auf  die  inneren  Theile  der  breiten  Mutterbänder,  auf  die  Scheide  der 
Gefässe  und  Lymphgefässe,  oft  in  sehr  grosser  Ausdehnung  fort.  Den  Aasgangs- 
punkt der  Erkrankung  sucht  auch  Virchow  meist  in  äusseren  Verletzongen  des 
Generationsapparates ;  „aber  nicht  immer  wäre  dies  der  Fall  und  deswegen  gleiche 
der  Process  auf  das  Vollständigste  der  Phlegmone  diffusa  oder  dem  EryaipdoB 
phlegmonodes  der  äusseren  Theile,  weshalb  er  ihn  auch  mit  dem  Namen  JEryaipelai 
malignum  puerperale  internum  bezeichnet  habe". 


PABAMETRITTS. 


Der  Proress  beginnt  oiit  einer  HyperÄinie ,  welclier  ba!d  eine  trübe 
Scbwellang  und  derbem  Oedem  des  Gewebes  folgt;  es  erfolgt  eine  massenbafte 
Exsudation  von  albuminösem  oder  faserBtoff'igem  Exsudate  in  die  Maseben  des 
Zeilgewebes.  I^Ian  aiebt  dem  entsprechend  auch  in  frischen  Fällen  das  Beckenzell- 
gewebe  mit  gallertflhnlicben  Ma**8eo  reichlich  du^cb8et^tJ  die  eine  reichliche^  kleio- 
telligc  Infiltration  zeif^en.  Nach  kufKem  Bestehen  schon  werden  diese  weichen 
Geschwülste  härter,  indem  die  flüssigeren  Bestandtheile  des  Exsudates  aufgesogen 
werden.  Bei  chroniRchem  Verlaufe  der  Erkrankuo)^  bilden  sich  nach  und  nach  aus 
dem  periutennen  Gewebe  starre,  harte  Massen,  welche  den  Uterus  von  einer  oder 
von  allen  Seiten  fixiren,  oder  es  biblen  sich  mehr  oiJer  weniger  voluminöse^  unter 
dem  Messer  förmlich  knirschende,  gefUasanne  ,  circninscrrpte  Geschwülste,  welche 
über  den  Beckcneingan^  oft  weit  emporragten,  sich  oft  in  Ausläufern  zwischen 
Blase  und  Uterus ,  seltener  zwischen  Rectum  und  Uterus ,  einschieben  oder  auch 
manchmal  weit  über  die  Grenzen  des  kleinen  Beckens  hinaus,  besonders  nuf  den 
durch   die   Peritimealdnplicatureu  vorgezeichneten  Wegen   sich  fortsetzen. 

In  den  harten  Maseen  finden  sich  heim  Durihschueiden  liänfio:  Eiterherde, 
welche  verschiedene  Stadien  der  regressiven  Metamorphose  oder  auch  des  Zer- 
falles zeigen, 

Perimetritis.  Die  Entzündung  des  Beckenperitoneum  bietet  ver 
gcliiedene  Befunde  dar,  je  nachdem  der  Process  nach  acutem  oder  chronischem 
Verlaufe  kürzere  oder  Iflngere  Zeit  nach  seinem  Entsttdien  zor  Beobachtung  kam, 
oder  auch  je  nachdem  die  Ursache  eine  verschiedene  war,  welche  den  IVocess 
verÄoUsste. 

Nach  häufigen  Befunden  kann  man  vom  pathologisch  anatnmischen  Stand- 
punkte auft,  da  oft  ein  oder  das  andere  Organ  mehr  von  der  Entzündung  befallen 
iat.  die  entzündlichen  Erkrankungen  des  Beckeriperitoneums  in  eine  Periealpin* 
gitis,  Perioophoritis  und  Perimetritis  trennen  und  insofern  fast  immer 
auch  Theile  des  angrenzenden  Peritoneums  erkrankt  sind,  von  einer  Pelvl* 
Peritonitis  sprechen. 

Das  helheiligte  Peritoneum  zeigt  im  Beginne  mehr  oder  weniger  aus- 
gesprochene Gefässinjeetion  und  auf  die  freie  Flache  ergiesst  sich  ein  serös* 
tibominöses  oder  serös-faserstolfiges  Ex^iudat,  aus  welchem  sich  grössere  oder 
kleinere  Flocken  ausscheiden  oder  sich  raembranartige  Beschläge  auf  der  ünter- 
laife  bilden.  Das  anfangs  klare  Exsudat  Irltbt  sich  bald  durch  Auftreten  von 
Eifereleraenten,  welche  sich  in  intensiver  auftretenden  Fällen  rasch  vermehren  und 
das  Exsudat  in  dicken  ,  rahmigen  Eiter  verwandeln ,  welcher  zablretehe  Bacterien 
en t häl t.  Die  acuten,  p  u  r  u  l  e  n  t  e  n  Formen  werden  ge wöhnl ich  n ur  als 
Piiorperalerkrankungen  beobachtet. 

Wir  haben  hier  hauptsächlich  diejenigen  Processe  zu  erörtern,  die  wohl 
häufig  aus  dem  Wochenbette  horvorgeben,  welche  aber  unter  monatelanger  Dauer 
oder  öfter  ganz  unscheinbar  verlaufen  oder  die  scheinbar  abgelaufen  im  Becken 
Veränderungen  zurllcklassen,  an  denen  die  Frauen  jahrelang  zu  leiden  haben  und 
weiche  leicht  wieder  zum  Anstoss  neuer,  aeuterer   Erkrankung  werden   können. 

Die  Residuen  umschriebener  Peritonitiden  bilden  einen  sehr 
bäudgeo,  zufälligen  Leiehenbetund  im  Becken  der  Frauen.  Vom  entzündlich 
erkrankten  Peritoneum  aus  bildet  sich  sehr  rasch  junges ,  vascularisirtes  Binde- 
gewebe, welches  die  betheiligten  Partien  in  Form  von  Pseudomembranen  überzieht 
und  die  einzelnen  Or^^ane  des  Beckens  durch  sehr  zarte  oder  stärkere  Platten  und 
Stränge  gegen  einander  verklebt  oder  inniger  miteinander  verbindet,  so  dass  die- 
selben oft  geschwulstähnliche  Convolute  darstellen.  Das  so  häufige  Vorkommen 
dieser  Befunde  —  ich  fand  in  zwei  Dritt theilen  der  Leichen  von  Frauen,  welche 
ficboQ  geboren  hatten,  solche  Residuen  —  lässt  erscbliessen ,  daas  dieselben  im 
Leben  ohne  schwere  ErFcheinungen  und  grössere  Exsudatbildung  zu  Stande  kommen 
können.  Für  diese  Form  der  Erkrankung  ist  der  Name  j^Felvi-Peritottitis 
adhaesiva**  ein  sehr  bezeichnenden 


198 


PAEAMETRITJS, 


Zwiscbea  den  mit  etnaiider  verklebten  Orgaoen  findet  man  häafi^  Rätime^ 
welche,  je  nach  i3er  Ursache  imd  dem  Verlanfe  des  Processes,  mit  seröäcr,  blutig- 
seröser  Flüssigkeit,  Eiter  oder  Jauelie  gefüllt  sind.  Die  Abkapselung  der  Exsudat- 
Eitermaasen  findet  meistens  in  der  Excaiatw  recto-iderina  statt,  und  es  werden 
dadurch  öfter  grössere  Gescbwtllste  gebildet.  Die  Häufigkeit  solclier  Fälle,  wo  es 
zu  gröBserer  Ansammlung  von  tiüseigeii  ExH.iidaten  kommt,  rechtfertigt  es  aiuU 
eine  exsudative  1^'  o  r  m   der  P  e  I  v  i  -  P  e  r  i  t  o  n  i  t  i  s  anzunelimen.  ^H 

Zufällige  Leiclienbefuude  lehren,  von  wie  groBsem  Einfiuj^se  auf  das  spätere 
Befinden  der  Frauen  die  im  Verlaufe  des  peJvi  perilonitischen  ProceSiSea  sich  ent- 
wickelnden  Pseudomembranen  und  VerlötUungen  der  Organe  untereinander  oft  sein 
roHssen.  Man  findet  die  Gtbärmntter  und  ihre  Adnexe  oft  derart  von  Pseudo- 
membranen umhüllt,  das»  es  schwer  wird,  die  einzelnen  Thcile  von  einander  zu 
lösen»  Zwischen  den  pseitdo  membranösen  Platten  findet  man  nicht  selten  An- 
häufungen von  Serum,  von  leiändeitem  Blute,  von  breiig  mörtelartige a,  selbst  vot> 
osteiden  Massen«  m^ä 

Aetiologre»  Die  weitaus  hHufigste  Ursache  der  Para- Peri  raetri^^ 
ist  die  Infection  durch  septifche  Stolfe,  welche  die  Frauen  wohl  meist  bei  der 
Geburt  oder  AbortiiB,  aber  auch  nach  Verletzungen,  operativen  Eingriffen  oder 
Manipulationen  ,  auch  aussei  halb  der  Zeit  der  ScliwaBgersehaft  und  des  Wochen- 
bettes erleiden.  Beide  Erkrankungsformen  sind  demnach  meist  nur  Localerscheiniingen 
der  durch    Infection  verursachten   Allgemt^iüerkrankuug, 

Dilatation  des  Collum  mit  Pressechwamm,  Sondirung,  geschwürige  Stellen 
in  der  Vagina,  an  der  Portio  ragintdis  u.  s.  w.,  veranlassen  häufig  die  Krank- 
beitsprocesae. 

Obwohl  einige  Autoren,  besonderB  für  die  Parametritis^  nur  einen  septi-scheu 
Ursprung  gellen  lassen,  so  giebt  is  doch  P'iUle,  in  welchen  wir  nicht  leicht  im 
Stande  sind,  eine  Infection  fflr  die  Entstehung  der  Krankheit  nachzuweisen.  Ent- 
wickeln sich  Fibrome,  Carcinoncie,  Cysten  gegen  das  Parametrium,  entsteht  dort 
ein  Blutergusp,  eo  werden  dadurch  nicht  selten  langwierige,  schmer/-hat*te  entzünd* 
liehe,  ab  und  zu  auch  eitrige  Processe  venir sacht 

Manchmal  ist  auch  die  Innentläche  des  Darmes,  welche  durch  Koprostaseu 
oder  vielleicht  kantige  Körper  eine  Reizung  erftlhrt,  der  Au^güngspunkt  des  Pro- 
cesses ,  so  setzt  sich  z.  B,  die  Entzündung  des  den  Blinddarm  umgebenden  Zell- 
gewebes hier  und  da  in  das  Lifimnejitum   latum  fort. 

Die  Perimetritis    tritt  viel    häufiger    als   die  Parametritis  ausserhalb 
der  Geburt  und  des  Woclieubettes  und  auch  ohne  vorhergegangene  oacbweisb^ 
Verletzung  auf* 

Dieselbe  ist  eine  fast  stete  Begleiterin  der  mannigfaebsten  Erkrankun| 
am   Uterus  und  seiner  Umgebung.     So  kommt  sie  häufig  vor  hei  Metritis,   Endo- 
metritis, Fibromen,  llämatometra^  vielen  Lageveränderuugen  des  Uterus  und  der 
Ovarien  ;  eine  Eitrauterin&chwangersehaft,   Hämatocele,  das   Wachsen  einer  C} 
läuft  kaum  ohne  öfter  recidivirende  Pel vi  Peritonitis  ab. 

Nächst  der  Geburt  i»t  wohl  die  Infection  mit  Trippergift,  wie 
besonders  von  Köhgerath  in  New-York  hervorgehoben  wurde,  die  häufigste 
Ursache  der  Perimetritis,  Derlei  Fälle  sind  fast  charakteristisch  durch  die  gleich- 
zeitige Miterkrankung  einer  oder  beider  Ovarien,  einer  oder  beider  Tuben,  Ovarien 
und  Tuben  (meist  hydropiach)  mit  einander  und  mit  der  Umgebung  verklebt, 
bilden  oft  kleine  Geschwülste ,  welche  neben  oder  hinter  dem  Uterus  tiefer , 
fllhlen  Hind. 

Oefter  bleiben  wir  aber  auch  im  Unklaren  über  die  Ursache  der 
krankung.  Tbatsaclie  ist  es ,  dass  in  seltenen  Fälleu  auch  jungfräuliche  Mädchen 
von  der  Erkrankung  (meist  nur  Pelvi-Peritonttis)  befallen  werden.  Meist  sind 
es  schwächliche,  anämische  Individuen,  welche  länger  schon  au  hartnäckigen 
Obstructionen,  Dysmenorrhöen,  Fluor,  unregelmässiger  Menstruation  und  von  Zt\\ 
zu   Zeit    wiederkehrenden  Schmerzen    in    den  Beckeaorganen  (Oophorius)    leiden, 


ndo- 
-  der 


PAKAMETRITIS. 


199 


welche  von  der  ErkraDkiingr  befalleo  werden,  und  meist  ist  es  die  Zeit  der  Mea- 
stmation^  um  welche  die  Mädchen  erkranken. 

Naeb  meinen  neueren  Erfaliningen  und  Untersuchungen  ist  es  auch  in 
diesen  Fälleo  meist  nur  eine  länger  bestehende  Eiidometritts  und  Met  ritt's  colli 
mit  oder  obne  Erosion,  von  der  die  Pelvi-Peritonitiden  auä^ehen, 

Erscheinungen  und  Verlauf,  Die  entÄünd liehen  Erkrankungen 
der  Beckenorgane  haben  in  ihrem  Beginue  sehr  viele  gemeinsame  Erscheinungen, 
Es  giebt  kein  einzigea  Symptom ,  welches  z.  B.  der  Metritis ,  Parametritis  oder 
Perimetritis  allein  eigentbUmlicb  wäre.  Alle  entstehen  unter  Fieber  nnt]  Sehinerz- 
b&rtigkeit  im  Becken  und  der  unteren  Bauchgegend.  Erst  im  weiteren  Verlaufe 
treten  zu  den  subjectiveii  Erscheinungen  objective^  palpablo  Veränderungen,  welche 
bei  der  Erkrankung  der  einzelnen  Gewebe  und  Organe  Verschiedenheiten  darbieten. 

Die  acute  P  a  r  a  m  e  t  r  i  t  i  8,  Die  acuten  ,  rein  infectiösen  Formen, 
bei  welchen  es  oft  stellenweise  zu  rasch  eitrigem ,  necrolischen  Zerfall  des  Zell- 
gewebes kommt^  verlaufen  gewöhn  lieh  gepaart  mit  intensiver  Polveoperitonitm  oder 
allgemeiner  Peritonitis.  Oieaelben  beschäftigen  uns  hier  weniger,  denn  es  erfolgt 
gewöhnlich  der  Tod,  ohne  dass  es  zu  grösseren  palpablen  Veränderungen  im 
Hecken  Zellgewebe  gekommen  ist. 

In  einer  grossen  Zahl  der  Fülle,  sei  es,  dass  dieselben  ihren  Ursprung 
in  einer  weniger  intensiven  Infection  haben,  oder  sei  es,  dass  der  rein  traumatische 
Jnsuit  in  einem  herabgekommenen  Individuum  ungtlnstiger  verläuft ,  kommt  es 
iber  zu  ganz  eigenthümlichen  Erächeinungen,  welche  ein  ganz  bestimmtes  Krank- 
beitsbitd  gehen.  Diese  Erscheinungen  werden ,  obwohl  es  sich  nicht  in  Abrede 
Itellen  iJlsst ,  daß»  bei  dem  fraglichen  Process  ziimeiat  auch  die  anderen  Becken- 
Organe  und  das  Beekenperitoneum ,  besonders  an  der  von  Entzllüdiing  befallenen 
*  Seite,  an  der  F  'r'-ankung  betbeiligt  sind,  doch  hauptsächlich  durch  nachweisbare 
VerÄnderungen  im  Beckenzellgewebe  hervorgerufen. 

Die  Erkrankung  beginnt  mit  oder  ohne  Schllttelfrosl  immer  mit  Fieber- 
^bewegnng  und  Schmerzen  im  Hecken.  Häufig  bleibt  die  Erkrankung  auf  die  eine 
oder  andere,  nach  vielen  Angaben  häufiger  auf  die  linke  Seite  des  Beckens  be- 
schränkt In  vielen  Fällen  bleiben  die  Schmerzen  auf  die  Gebärmutter  und  ihre 
ofichste  Umgebung  beBchräukt,  In  einer  grösseren  lYocentzaht  der  Falte  erstrecken 
tich  die  Schmerzen  auch  über  ein  oder  die  anderen  Darmbeintellcr ,  gegen  die 
'^Bfase  zu,  gegen  ein  oder  die  andere  Lumbal-  oder  Niereugegend ;  dabei  werden 
die  Schmerzen  oft  heim  Anziehen  und  Ausstrecken  der  Eitremitäten  erheblich 
vermehrt  und  ist  hie  und  da  die  Harnentleerung  schmerzhaft. 

Die  Dauer  der  Sehmerzen  schwankt  gewöhnlich  von  einigen  Stunden  bis 
sn  acht  Tagen  ;  hänßg  genug  währen  dieselben  auch  mit  zeitweiligen  Remissionen 
'durch  Wochen. 

Das  Fieber  ist  bei  dem  Proccss  von  der  verschiedensten  Intensität  und 
Dauer  und  hält  gewühnlich  gleichen  Schritt  mit  der  Heftigkeit  der  Schmerzen. 
Die  Tempertitur  übersteigt  in  der  Regel  SI)"^  C,  erreicht  in  den  meisten  Fällen  40  °* 
Gewöhnlich^  nachdem  schon  TemperaturBteigerung  eingetreten^  erhöht  sich  die 
Pulsfrequenz  auf  100—120  und  erreicht  wohl  auf  kurze  Zeit  auch  130^140. 
Anhaltendere  hohe  Pulsfrequenz  gehört  fast  immer  den  sehr  schweren  infectiösen 
Formen  an. 

Ein  bis  zwei  Tage  nach  den  ersten  Fieber-  und  Schmerzanfäilen  wird 
das  in  das  Beckenzeil ge webe  gesetzte  Exsudat  dnrcfi  die  Untersuchung  von  den 
Bauchdeckeu  oder  von  der  Vagina  aus  als  mehr  oder  weniger  voluminöse  Ge- 
schwulst nachweisbar.  Diese  Erscheinungen  von  Oeschwulstbildung  sind  die  ein- 
zigen für  die  parametritische  Erkrankung  charakteristischen.  In  der  Regel  wird 
die  Exsudation  um  so  ausgebreiteter  gefunden,  je  stürmischer  und  iangdauernder 
die  Fieber-  und  Schmerzerscheinungen  waren ;  aber  es  bilden  sich  auch  oft  unter 
nur  ein  bis  zwei  Tage  anhaltenden  Fieber-  und  Schmerzerscheinungen  schon  recht 
laagebreitete  Infiltrationen  des  Zellgewebes. 


200  PARAMETRITIS. 

Je  nachdem  die  Exsudation  in  ein  oder  beide  Ligamenta  lata,  von  den- 
selben  ber  in  die  Foasa  iliaca  oder  längs  des  Ligamentum  rotundum  gegen 
die  vordere  Bauchwand,  oder  je  nachdem  dieselbe  in  das  den  parametralen  Theii 
des  Collum  uteri  umgebende  Zellgewebe  erfolgte,  ist  die  Oesoliwulstbildung  eher 
durch  die  Bauchdecken  oder  von  der  Vagina  her  nachweisbar.  In  den  ersten 
Tagen  nach  der  Erkrankung  ist  das  mit  Exsudat  durchsetzte  Zellgewebe  schon 
oft  als  teigig  weiche  Geschwulst  zu  fflhien  und  nimmt  nur  allmälig  die  charak- 
teristische Härte  an. 

Von  dem  Sitze  und  der  Ausbreitung  dieser  harten  Massen  hängen  die 
weiteren  functionellen  Störungen  und  Schmerzen  in  den  Beckenorganen  and  deren 
Umgebung  ab.  Von  den  functionellen  Störungen  sind  besonders  zu  erwähnen: 
Häufiges,  schmerzhaftes  Harnlassen,  Unvermögen  den  Harn  zu  entleeren,  schmerz- 
hafte, hartnäckige  Stuhientleerung,  Reizerscheinungen  an  den  Muskeln  des  Beckens, 
weiche  sich  am  häufigsten  an  Psoas  und  Iliacus  wahrnehmen  lassen  und  im 
weiteren  Verlaufe  öfter  zu  Contractur  ftlhren,  Reiz-  u^id  Druckerscheinungen  besonders 
an  den  Nerven,  welche  aus  dem  Becken  zu  den  unteren  Extremitäten  ziehen. 

Diese,  die  acute  Form  der  Krankheit  bezeichnenden  Erscheinungen  dauern 
gewöhnlich  sechs  bis  dreissig  Tage.  Im  gtinstigsten  Falle  fällt  das  Exsadat  der 
Resorption  anheim,  ohne  dass  es  zur  Bildung  der  charakteristischen,  starren 
Massen  gekommen  ist.  Auf  diese  Weise  verschwinden  oft  teigig  weiche  Tnmoren 
von  ganz  ansehnlicher  Grösse  in  kurzer  Zeit,  oft  schon  nach  einigen  Tagen  wieder 
vollständig.  In  noch  gflnstigerem  Falle  verhärten  die  weichen  Massen  allmälig 
und  fallen  erst  dann  der  Resorption  anheim:  in  dieser  Weise  danert  die  Re- 
sorption schon  länger  (drei  bis  sechs  Wochen)  und  erfolgt  häufig  nicht  so  ganz 
vollständig. 

Die  chronische  Parametr itis.  Nicht  immer  nimmt  die  Erkrankung 
diesen  raschen,  glücklichen  Verlauf,  sondern  es  ist  ihr  vom  Anfang  her  ein  chro- 
nisch schleichender  Charakter  eigenthümlich. 

Die  Anfangs  Erscheinungen  sind  oft  so  gering,  dass  die  Frauen  den 
Beginn  der  Erkrankung  ganz  übersehen.  Sehr  oft  suchen  derlei  Kranke  erst  Wochen 
und  Monate  nach  der  Entstehung  des  Processes  ärztliche  Hilfe  anf.  Dieselben 
klagen  über  langsame  Wiederkehr  der  Kräfte,  schlechten  Appetit,  schlechten  Schlaf, 
über  zeitweises  leichtes  Frösteln  mit  darauffolgender  Hitze,  über  ein  sohmenbaftes 
Gefühl  in  der  Unterbauchgegend,  Becken,  Hüfte  oder  Schenkel,  und  meist  haben 
sie  ein  anämisches,  herabgekommenes  Aussehen. 

Bei  der  Untersuchung  findet  man  dann  nicht  selten  ausgebreitete ,  atarre 
Exsudatmassen  in  der  Umgebung  des  Uterus,  häufig  einer  tiefen  Rissstelle  am 
Collum  uteri  entsprechend.  Forscht  man  weiter  nach  dem  Beginn  und  der 
Ursache  der  Erkrankung,  so  erfährt  man  fast  immer,  dass  in  den  ersten  Woehen- 
betttagen  oder  kurz  nach  einem  anderen  schon  erwähnten  Vorgange  Fieber  vor* 
banden  war,  welches  aber  nur  ein  oder  den  anderen  Tag  anhielt,  und  die  Kranken 
erinnern  sich  dann  auch  gewöhnlich,  dass,  der  Ausbreitung  des  Exsudates  ent- 
sprechend, auch  Schmerzen  vorhanden  waren. 

Die  Erkrankung  setzt  sich  unter  zeitweisen  Nachschüben  von  Fieber, 
Schmerzen  und  neuen  Exsudationen  Wochen  oder  Monate  lang  fort.  Bei  der 
Untersuchung  findet  man,  dass  sich  die  Exsudatmassen  vom  Ligamentum  laium 
her  auf  die  Darmbeingrube  oder  vom  Collum  uteri  her  gegen  die  seitliche  Becken- 
wand und  gewöhnlich  auch  nach  vorn  längs  des  Ligamentum  rotundum,  an  die 
Bauch  wand  verbreitet  haben.  Nach  mehrtägigem  oder  auch  wöchentlichem  Stillstand 
wird  der  Process  wieder  intensiver,  sichtlich  vergrössern  sich  die  schon  vorhanden 
gewesenen  Exsudatmassen  und  die  schon  erwähnten  Functionsstörnngen  vermehren 
sich  in  ein  oder  der  anderen  Weise. 

Der  Sitz,  die  Grösse  und  die  Form  der  Beckenzellgewebs-Ezsndate  ist 
eine  sehr  verschiedene,  alle  zeichnen  sich  durch  ihre  unregelmässige  Form,  ihre 
undeutlichen    Grenzen    und    ihre   Härte    aus.     Sehr    häufig    bildet    das    infiltrirte 


PAHAUET 


201 


be  an  ein  oder   beiden  Seiten    des  Uterus    etne   dreieckijg^e    kleinere    oder 

um    bcilliufig^    die    Grösse    xu    bezeichnen    —  balbfaustg'roBse    Figur, 

reiche  sieb  mit  der  Basia    an  den  Uterus    lebnt    tind    in    einer  Spitze    gegen    die 

pifttten  des  Ligamenhim  latvm  auslfiuff,     Nebwt  dieser  Form  ist  es  häufig,  dass 

in  —  rnn  beiJäntig  wieder   die  Gröaee    zu  bezeichnen  —  fangt-    bis    zwei    faust* 

roaser  Tnroor  an    einer    Stelle    eines    oder    beider    Ligamenta  lata    «ich    bildet, 

welcher  sich  sowohl  gegen  den  Uterus  als  aueh   gegen  dit?  Beekejiwand   fortsetzt, 

Sunäcbst  häufig  beobachtet  man ,    dass    sicli    die  harten  Masgen    vom   Uterus  und 

^jtgamentunt   latnvi    aus    gegen    die    vordere  Bau  eh  wand     oder    gegen    die  Fossa 

liaca  ausbreiten   und   besonders  Über  letzterer    leicht  palpable,    dem   Auge  schon 

oft  fitcbtbare  Tumoren  darstellen.     Nächst  diesen  findet  man,  dass  der  Uterus  au 

len  Theilen,   welche  an  das  Parametrium  grenzen,  von  allen  Seiten  von  Exsudat- 

Qassen  umgeben  ist  und   der  grösste  Thetl  des  Beckens    von    den    harten  Massen 

rie  ausgegossen  erHcheint. 

Seltener  schreitet  die  Ex'^udation  in  das  subperitoneale  Zellgewebe  der 
Baucbwand ,  seltener  auch  noch  aufwärts  gegen  die  Niere ,  oder  weiter  nach 
abwärts  gegen  die  Scheide  fort,  seltener  wird  eine  Exsudatmasse  nur  an  einer 
oder  der  anderen  Beckenwand  aufsitzend  gefunden. 

Die  starren ,  oft  sehr  voluminösen  Massen  verharren  durch  Monate  oder 
Jahn3  in  einem  fast  unveränderten  Zustand.  Die  nach  verschiedenen  Richtungen 
ausstrahlende«  Auglfiufer  der  Exsudatmassen  werden  dann  öfter  resorbirt  und  die 
Tumoren   nehmen  eine  mehr  abgermrdete   Form  an,    erlangen   sogar    eine   Be^weg- 

Kchkeit    und    könuea    dann    leicht    mit    anderweitigen    Krankheitszustlndeen     ver- 
echselt  werden. 
Es   bilden  sich  kleinere  und    grössere  Eiterherde    in   den  Htarren   Massen 
ier  es  kommt  zu  Abscedirung  derselben.   Die  Eiterungen  in  den  pararaetritischen 
Exsudaten  treten  gewöhnlich  in  kleinen  Herden  auf  und  manche  derselben  kommen, 

Iaacli  zufälligen  Jjeichenbefunden  zu  iirtheilen,  ohne  Durchbrucb  wieder  zur  Resorption, 
f  Die  Durchbrochsät eilen  des  Eiters    liegen  öfters    an    einer  Rissstelle    dea 

Collum,  von   welcher  der  Process  auj^gegangen  i«t,   oder  in  der  Gegend  über  dem 
Ligamentum    PoupartÜ,    in    der    sich    früher    öfter   kleine    Gewebslücken ,    d.  h» 
kleine  weiche,   oft  gerade  nur  für  einen  Finger  eindrückbare  Stellen  bilden.     Der 
Durchbrucb  erfolgt  gewöhnlich  etwas  ausserhalb  seiner  Mitte    Gewöhnlich  zerfliesst 
nicht    die    ganze    Exsudatmasse    eitrig,     sondern    ei    entleeren    sich    nur  geringe 
Biengen   Eiters  und  die  Geschwtllate  zeigen  nach  solchen  Entleerungen  kaum  eine 
^^^bnahme  ihres  V'olumen*;  nur  seltener  entstehen  rasch  grössere  Abscesse.  Andere 
^■Purchbrnchsstellen^   so  darch  das  Foramen  i^schiadicum^  durch  die  Blase  ^  durch 
^Hlas   Rectum,  an  einer  höheren  Stelle  der  Biuchwand,  sind   viel  seltener.  Oft  tritt 
^pdte  Eiterung  erst  in  spllterer  Zeit  auf  und  besonders  spät  öfters  in  den   —  Psoas 
'       und  Iliacus  einFchliessenden  Exsudatmas^en  (P  s  o  a  s-  und  1 1 1  a  c  u  s  a  b  s  e  e s  s).    Die 
^nieisten  Fälle,  wo  sich  Eiter  nur  au  einer  Steile  entleert,  verlaufen  günstig,  die- 
^■bnigeo  FÄlle,    wo    sich  Eiterherd    nach  Eiterherd    an    verschiedenen  Stellen    der 
^'müsgedebnten  Exnudatmassen  bildet  und  wo   bei   weitverzweigten  EitergäDgen  sich 
mehrere  Durchbruchsöffnungen  finden,  verlaufen  oft  Each    langer  Dauer  ungünstig. 
^KVTeit  ungünstiger  gestaltet  sieh  auch  der  Aufgang,  wenn,  wie  in  seltenen  Fällen, 
^Bhochung  in  den  Eiterherden  eintritt. 

^^Hv  Die  acute  Perimetritis  (Pel  vi^  Per  i  toni  tis).  Dieselbe  beginnt 
^^^^Fsllen  entzündlichen  Erkrankungen  der  Beckenorgane  mit  den  stürmischesten 
^^feracheinuDgen,  Die  Symptome  sind  denjenigen  ganz  Ähnlich ,  wie  sie  bei  acuter 
^Hparametritis  angeführt  sind.  Die  Temperatursteigerung  ist  dabei  gewöhnlich  eine 
^Pllrdssere,  oft  über  40"  Cl,  die  Pulsfrequenz  ist  schneller  und  der  M  e  teo  ri  s  mu  s, 
welcher  oft  nur  auf  die  untere  Bauchwaud  oder  mehr  auf  die  eine  oder  andere 
^^Selte  beschränkt  ist,  hier  und  da  auch  Schluchzen  und  Erbrechen,  deuten 
^Hlie  ausgebreitetere  Betheiligung  der  Beckenserosa  an  der  Erkrankung  an.  EHe 
^*Irkrankung  kann  unter  diesen  Erscheinungen  ra^ch  das  ganze  Peritoneum  ergreifen 


202 


PARAMETBITIS, 


üüä  zum  Tode  fuhren.  In  sehr  vielen  Fällen  aber  bleibt  der  Froeeas  auf  das 
Becken  beschränkt  oder  {streift  mir  wenig  über  dasselbe  hinaas.  Die  stürmischeE 
Erscheinungen,  wozu  alcb  auch  noch  oft  Diarrhöen  gesellen»  dauern  ein,  zwei  bis  acht 
Tage  in  gleicher  Höhe  fort  und  erst  da»  Geringerwerden  de^  Meteorisnias ,  dem 
bald  ein  Abfall  des  Fiebers  und  der  Schmerzen  folgen,  bezeichnet  gewöhnlich  die 
günstige  Abgrenzung  dea  Processes.  Ein  Abfallen  und  Wiederansteigen  der  getUhr- 
lichen  Erscheinungen  kann  sich  auch  durch  Tage,  in  seltenen  Fällen  durch  Wochen, 
in   immer  gefährlicherer  Wf?ise  wiederholen. 

Wird  im  günstigsten  Falle  das  EntztindungFproduct  rasch  pesorbirt  — 
der  ProceFB  kann  in  einigen  Tagen  vollständig  ablaufen  —  so  können  oft  schon 
kurze  Zeit  nach  Ablauf  des  Processe«  durch  die  Palpation  und  bimanuelle  Unter- 
sochtiDg  gar  keine  VeräDderuagen  nachgewiesen  worden ;  aber  die  sttfülligeu 
Leichenbefunde  lehren  uns ,  dass  zarte  pseudomembranöse  Bildungen  und  VmJ 
klebungen   der  beweglichen  Theile  im  Becken   kaum  fehlen  dürften.  ^| 

lat  die  Dauer  des  Processes  eine  UlngerCy  so  kommt  es  gewöhnlich  zur 
reichlicheren  Bildung  von  Pseudomembranen  und  ausgiebigerer  Verkleb ung  der 
einzelnen  Organe  untereinander;  Durch  die  Bauchdeeken  fühlt  man  dann  schon 
mehr  oder  weniger  resistente  Stellen  von  kleinerem  oder  grösserem  ümfangCi 
welche  den  Eindruck  von  nicht  scharf  begrenzten  Tumoren  machen.  Diese  Er- 
scheinungen werden  verursacht  durch  die  stellenweise  durch  Adhäsionen  tiiirten, 
hie  und  da  auch  mit  dem  unteren  Antheil  der  vorderen  Bauchwand  verklebten 
Gedärme ,  oder  durch  Verklebung  der  in  der  Nähe  des  Beckenerngangea  befind- 
lichen Darmpartien  mit  dem  Netze,  den  Li(jamenti,^  latis^  und  auch  der  anderen 
Becken  Organe. 

Unter  der  längeren,  hie  und  da  auch  schon  kürzeren  Dauer  dea  Proeeasea 
kommt  es  öfter  zu  Ansammlung  von  Exsudatmassen  in  den  dnrch  die  Pseudo- 
membranen und  die  Verlöthung  der  einzelnen  Organe  unter  einander  gebildeten 
Ränmen  in  der  Weise ,  dass  Tnmoren  entstehen*  Der  häuÜgste  Ort  solcher 
Tumoren  ist  das  Gavujti  utero-r^cfalef  und  die  noch  auf  solche  Weise  entstehenden 
Tumoren  können  leicht  mit  der  Hlimatocele  verwechselt  werden.  Dieselben  erstrecken 
sich  längs  der  einen  oder  der  anderen  Seite  dea  Uterus  gegen  die  eine  oder  die  andere 
Fossa  üiitca  hin,  und  ea  ist  oft  sehr  schwer,  zu  entscheiden,  ob  sie  intra-  oder 
extraperitoneal  gelagert  sind*  Fieber  und  Schmerzen  hören  mit  der  Bildung  solcher 
abgesackter  Räume  manchmal  auf;  aber  die  wenig  scharf  begrenzten  weichen 
Tumoren  sind  oft  lange  Zeit  unverändert  durch  die  Bauchdeeken  zu  fühlen.  Das 
Exsudat  wird  achliessUch  resorbirt ,  oder  es  ver^vandelt  sich  unter  andauernder 
Fiebererscheinung  oft  erst  spät  in  Eiter,  es  bildet  sich  ein  i  n  t  r  a  p e  r  i  t  o  n  e  a  1  e  r 
Äbscess,  oder  im  Falle  ea  hinter  dem  Uterus  zur  Eiteransammlung  kommt, 
sogenannte  Pyocele  retrouterina ^  Retroutertnal-Abscess. 

Meiet  sind  auch  an  dem  Processe  der  Uterus ,  Tuben  und  OvarB 
betheiligf .  Je  nach  dem  Verlaute  kommt  ea  zu  Hydropsien  der  Tuben ,  entzünd- 
licher Schwellung  dor  Ovarien  ^  oder  auch  Pyoaalpinx  und  Abscediruiig  in  den 
Ovarien,  selten  auch  im   Uterus. 

Die  chronische  Perimetritis,  Pelvi-Peritonitis,  Pelvi- 
Peritonitis  adkaesta.  Es  ist  mit  diesem  Namen  ein  entzündlicher  Vorgang 
am  Beckenperitoneum  bezeichnet ,  welcher  in  dieser  Form  gewiss  auch  oft  im 
Verlauf  des  Wochenbettes  vorkommt,  der  aber  recht  häufig  auch  ohne  Zusammeii^ 
hang  mit  Geburt  oder  Abort  auftritt.  Es  tritt  gewöhnlich  im  Verlaufe  ander- 
weitiger krankhafter  Vorginge  an  den  Beckenorganen  auf,  wird  aber  viel  hftufiger 
bei  Frauen  beobachtet,  welche  schon  geboren  haben,  und  am  häufigsten  bei  solchen, 
welche  sclion  einmal  eine  Puerperalerkrankung  durchgemaeht  haben.  Die  Sache 
verhält  sich  meist  auf  folgende  Weise:  Derlei  Frauen  tragen  die  Residuen  eines 
pelvi-peritonitischen  Processes  —  grösseren  Uterus,  chronische  Endometritis  colli 
oder  Corporis  uteri  mit  infectiösem  Secret,  grössere  Ovarien,  Hydropsien  der 
Tuben,  mannigfache  zartere  oder  stärkere  Verlöthnngen  der  letzteren  gegeneinander 


iir^P 


PABAMETBITIS, 


203 


tind  ttiit  fler  UingebuDg  — ,  welcbeo  &je  bewusst  oder  aut^b  mancbinal  unbewusst 
überstaiitleD  baben ,  oft  moDate*  oder  jabrelang  obiie  besondere  Erscheinungen  in 
sich.  Plötzlich  verursacht  einmal  irgend  ein  Eintlnsä  oder  Reiz  —  Obatipatbn, 
Reiten,  Tanzen,  besonders  um  die  Zeit  der  Menses,  stürmischer  Coitus  u.  s.  w.  — 
grössere  Hyperämie  oder  vielleicht  Zerreissung  kleiner  Gefäsae  iu  den  Becken- 
organen,  und  es  erfolgt  neuerlich  ein  geringer  exsudativer  Process ,  welcher  wohl 
mit    Schmerzen^    aber  gewöhnlieb  ohne  stürmische  Erecbeinungen  verlüuft. 

Diese  chronische  Form  schliesst  H\ch  sehr  häufig  an  das  Wachsthum  von 
Cysten  und  Fibroiden,  an  Hämatometra,   Hämatocele,  Extranlerinschwangerschaft. 

Sehr  häufig  wird  der  Process  in  dieser  Form  nach  Infection  mit  Tripper- 
gift beobachtet,  wie  dies  schon  von  BKRxrrz  und  besonders  von  NÖggerath  in 
New- York  hervorgehoben  wurde,  Dtrlei  Fülle  sind  fast  charakteristisch  durch 
das  gleichzeitige  Miterkranktsein  eines  oder  beider  Ovarien ,  einer  oder  beider 
Tuben;  man  findet  deswegen  besonders  bei  Lustdirnen  sehr  häufig  Ovarien  und 
mehr  oder  weniger  hydropische  Tuhtn  miteinander  und  mit  der  Umgebung  ver* 
klebt,  kleinere»  meist  noch  bewegliche  Geschwülste  bildend^  neben  dem  Uterus, 
oder  oft  tiefer  gegen  den  DoiGLAS^Bohen  Raum  gesunken. 

Diagnose,  Da  nach  dem  Vorausgeschickten  die  entzündUcben  Erkran- 
kungen der  Beekengewebe  und  Organe  viel  Gemeinsames  haben,  meist  auch  eines 
mit  dem  andereu  oder  alle  zusammen  gleichzeitig  erkranken  und  das  Peritoneum 
des  Beckens  —  wenn  aufdi  manchmal  nur  in  geringem  Masse  —  an  allen  ent- 
ztindtichen  YorgÄugen  Antheil  nimmt,  so  ist  man  bei  Auftreten  der  ersten  Erschei- 
nungen in  vielen  Fjillen  nicht  im  Stande ^  zu  erkenneni  ob  z.  6.  der  Uterus,  die 
Ovarien ,  da^  Beckenzellgewebe  oder  das  Peritoneum  selbst  intensiver  von  dem 
entzündlichen  Processe  befallen  ist.  Demungeacbttt  gieht  es  aber  viele  Fälle ,  in 
weloben  es  sich  beim  Auftreten  der  ersten  Erscheinungen  schon  mit  der  gr5ästen 
Wahrscheinlichkeit  erkennen  lÄ^st^  ob  — ■  um  nur  von  den  uns  hier  beschäftigenden 
Krankheitöformen  zu  sprechen  —  das  Beckenzellgewebe  oder  das  Beckenperitoneum 
vorwiegend  von  der  Erkrankung  befallen  sind.  Sicherheit  erlangt  die^e  Diagnose 
meist  immer  erat,  wenn  man  nach  mehreren  Tagen  des  Verliiiifcs  die  Folgezustilndo 
der  Entzündung,  die  palpablen  Geschwülste  im  Becken  und  seiner  Umgebung  nach- 
weisen kann,  oder,  wie  es  bei  der  Pelvi-Peritonitis  Öfter  der  Fall  ist  ^  wenn  man 
bei  der  Untersuchung  einen  ganz  negativen   Befund  findet. 

Die  acute  P  a r  a  m  e  t  r  i  t  i  s,  Kann  mau  mehrere  Tage  nach  einem 
mit  Schmerz  im  Betken  und  der  Unterbauchgegend  einhergeheuden  Fieberaufall 
eine  Verbreiterung  des  Uterus  in  der  Gegend  des  Abganges  der  Ligamenta 
lata  auf  einer  oder  beiden  Seiten  nachweisen ,  so  ist  die  Diagnose  der  Para* 
metritia  von  der  häufigsten  Form,  wie  sie  oben  geschildert  ist,  sicher;  oder  findet 
man  früher^  druckempfindlichen  Stellen  entsprechend,  über  dem  Lifjatuenttim 
Poupaiti  vermehrte  Resistenz,  oder  haben  sich  sonst  über  oder  etwas  ausserhalb 
Beiner  Mitte  Geschwülste  geluldet,  deren  nach  ohen  convexe  Grenze  man  meist 
deutlich  fühlen,  in  manchen  Fällen  sogar  sehen  kann,  so  hat  man  es  fast  sieber 
mit  einem  parametritischen  Processe  zu  thun.  Eine  vorsichtige  Vaginal-  und 
bimanuelle  Untersuchung  löst  gewöhnlich  allen  Zweifel,  denn  man  findet  auffällig 
die  anfangs  weicheren ,  später  charakteristisch  härteren  Geschwülste  vom  Uterus 
in  den  schon   beschriebenen  Formen  ausgehen. 

Findet  man  aber  die  untere  Umgebung  des  Uterus  frei,  so  muss  man 
wohl  noch  die  selteneren  Fälle  in  Erwägung  ziehen  ,  wo  die  Ersudattou  an  einer 
höher  gelegenen  Stelle  des  Lhjamentum  latum  begann  und  sich  nach  dem  Darm- 
beinteller  oder  ^t^tn  die  Lumbal-  und  Nierengegend  fortsetzte;  aber  der  Diagnose 
fehlt  es  in  solchen  Fällen  schon  an  Sicherheit,  denn  wir  halten  es  uumdglich,  von 
einem  Tumor,  welcher  sich  böber  im  Ltgamentum  latum  entwickelte  und  nach 
verschiedenen  Richtungen  Verbindungen  hat,  zu  sagen,  ob  er  sicher  intra-  oder 
extraperitoneal  gelagert  sei. 


204  PARAMETRITIS. 

Die  Diagnose  der  Eiterung  und  Abscessbildung  im  Becken  ist  gewöhnlich 
keine  schwierige.  Bilden  sich  unter  fortbestehendem  oder  nach  längerem  Stillstand 
wieder  auftretendem  Fieber  irgendwo  in  den  starren  Massen  flnctuirende  Stellen, 
oder  nehmen  die  bestehenden  Geschwülste  unter  solchen  Erscheinungen  rasch  an 
Umfang  zu  und  werden  sie  weicher,  so  ist  diese  Diagnose  gerechtfertigt.  Schwer 
ist  es  aber,  wenn  derlei  Abscesse  eine  erhebliche  Grösse  erreicht  haben,  sich  Aber 
den  intra-  oder  extraperitonealen  Sitz  auszusprechen;  denn  oft  lässt  sich  diese 
Frage  nicht  einmal  am  Sectionstisch  sicher  entscheiden.  Diese  Entscheidung  ist, 
da  auch  die  intraperitonealen  Abscesse  von  der  Bauchhöhle  abgeschlossen  sind, 
nicht  von  so  grosser  praktischer  Wichtigkeit. 

Die  acute  Perimetritis,  Pelvi-Peritonitis.  Ihr  Eintritt  zeichnet 
sich  durch  dieselben  schweren  und  beunruhigenden  Erscheinungen  aus,  wie  sie  die 
beginnende,  allgemeine  Peritonitis  begleiten.  Das  gewöhnlich  höhere  Fieber,  die 
grosse  Druckempfindlichkeit  des  Bauches,  der  bald  folgende  Meteorismus  deuten 
frühzeitig  auf  die  intensivere  Betheiligung  des  Peritoneum  an  dem  Process. 
Wohl  kann  unter  diesen  ersten  stürmischen  Erscheinungen  gleichzeitig  auch  eine 
ausgebreitete  Parametritis  einhergehen  und  erst  nach  einigen  Tagen,  wenn  die 
grosse  Schmerzhaftigkeit  des  Bauches  nachgelassen  hat,  kann  man  sich  durch 
Einschieben  des  Fingers  in  die  Vagina  und  Abtasten  der  zellgewebigen  Räume 
überzeugen,  ob  das  Beckenzellgewebe  von  der  Erkrankung  frei  geblieben  ist. 

Einen  werthvoUen  Behelf  für  die  Diagnose  geben  die  nachweisbaren  Ver- 
änderungen, welche  sich  im  Verlaufe  des  pelveoperi tonitischen  Processes  einstellen. 
An  der  Stelle  der  meteoristlsch  aufgetriebenen  Gedärme,  in 
der  Nähe  des  Beckeneinganges  oder  Darmbeintellers  kommt  es 
oft  zur  Bildung  mehr  oder  weniger  resistenter  Stellen  oderGe- 
schwülste,  welche  dadurch  zu  Stande  kommen,  dass  stellen- 
weise Darmschlingen,  mit  einander  oder  mit  Theilen  der  Liga- 
menta lata  oder  der  Adnexe  des  Uterus  verwachsend,  eine 
zusammenhängende  Masse  bilden.  Im  Beginne  der  Bildung 
schützt  gewöhnlich  der  tympanitische  Percussionssohall, 
welcher  oft  mitten  oder  an  verschiedenen  Stellen  der  resistenten 
Partien  erhalten  wird,  vor  einer  Verwechslung  mit  parametri- 
schen Geschwülsten.  Bei  späterer  Beobachtung  bemerkt  man 
öfter,  dass  derlei  resistente  Stellen  und  Geschwülste,  je  nach 
Füllung  der  Gedärme  und  Blase,  ihren  Platz  ändern.  Als  intra- 
peritoneal sind  auch  solche  Geschwülste  zu  betrachten,  welche  sehr  rasch  durch 
Abkapselung  von  grösseren  Exsudatmengen  hinter  oder  zur  Seite  des  Uterus  ent- 
stehen, weit  über  den  Beckeneingang  emporragen   und  lange  Zeit   weich  bleiben. 

Die  Diagnose  der  chronischen  Formen  beider  Affectionen  ist  nach  den  frflher 
abgehandelten  Erscheinungen  leicht  zu  stellen  und  bedarf  keiner  weiteren  AusfDhrang. 

Prognose  und  Folgen.  Um  annähernd  ein  Unheil  über  den  mög- 
lichen Ausgang  eines  para-perimet ritischen  Processes  zu  gewinnen,  ist  es  nothwendigi 
einerseits  die  veranlassenden  Ursachen,  andererseits  die  Heftigkeit  und  die  Dauer 
der  Anfangserscheinungen  zu  berücksichtigen.  Folgt  die  Erkrankung  der  Entbindung 
oder  irgend  einer  Verletzung  des  Genitalapparates  und  ist  dieselbe  vom  Anfange 
her  von  einer  hohen,  länger  andauernden  Pulsfrequenz  (140 — 160)  —  die  hohe 
Temperatur  ist  dabei  oft  weniger  massgebend  —  begleitet  und  deutet  ein  leidender, 
veränderter  Ausdruck  im  Gesichte  ein  schweres  Ergriffensein  des  Organismus  an, 
so  ist  gewöhnlich  eine  schwere  Infection  die  Ursache  des  Processes  and  die 
Prognose  fast  immer  schlecht.  Fehlen  aber  auch  die  schweren  Erscheinungen 
septicämischer  Erkrankung,  so  bleibt  die  Prognose  immer  zweifelhaft,  wenn  das 
Bcckenperitoneum  intensiver  an  einem  entzündlichen  Processe  der  Beckenorgine 
bftheiligt  ist.  Eine  Frau,  welche  unter  solchen  Erscheinungen  erkrankt  ist,  kann 
ebenso  leicht  in  einigen  Tagen  einer  allgemeinen  Peritonitis  erliegen,  als  sie  in 
derselben  Zeit  fast  genesen  sein  kann. 


PARÄMETRITIS. 


205 


Eine  günstige  Prognose  nach  jeder  Richtung  gestatten  gewöhnlich  die- 
jenigen Fälle,  wa  dem  parametritischen  Procease  nur  einmalige  kurze  Fieberdauer 
vorausging  oder  wo  sich  die  KntzlliKfung  nur  auf  das  Ptfritoneum  des  Beckens 
oder  nur  auf  die  Umhüllungen  einKelner  Organe  beacbräukt  oder  in  chroniseher 
Foroa  auftritt* 

Ungünstiger  gestaltet  sieh  die  Prognose  schon,  wenn  der  paranietritiscbe 
Procesa  durch  Wochen  vom  Fieber  begleitet  ist*  Es  sterben  wohl  wenige  Frauen 
daran^  aber  es  vergehen  dann  ot'i  iloiiate,  ehe  der  entzündliche  Process  als  abge* 
ßchiossen  betrachtet  werden  kann  und  weiter  vergehen  Monate,  oft  Jahre,  ehe 
die  gesetzten  starren  Massen  vollkommen  verschwinden. 

Durch  die  Bildung  von  Eiterherden  in  den  starren  Massen  wird  die 
Prognose  kaum  ungünstiger.  Sehr  ungünstig  ist  die  Prognose  in  den  seltenen 
Fällen^  wo  ausgebreitete  Eisudatmassen  voo  Eiterherden  und  Canülen  durchsetzt 
werden  und  sich  mehrere  j\u8gangi>ötrnungen  an  verschiedenen  Stellen  des  Beckens 
gebildet  haben.     Viele  dieser  Kranken  erliegen  der  langwierigen  Eiterung. 

Die  schwerwiegendsten  spüteren  Folgen  dieser  Processe  sind  die  para- 
metritischen  Narben  und  die  periiielviperitonitischen  pseudomemhranösen  Verbin- 
dungen des  Uterus  und  seiner  Adnexe  untereinander  und  mit  der  nächsten  und 
auch  entfernteren  Umgebung,  insbesondere  auch  mit  dem  Darm  uud  hie  und  da 
sogar  mit  dem  Netz. 

Diese  Residuen  der  Entzündung  verursachen  die  mannigfachsten  Functions- 
Störungen  in  den  verschiedenen  Beckenorganen  und  auch  am  Darm.  Die  meisten 
Lage-  und  Aien Veränderungen  des  Uterus,  Schwellungen  des  Collum  und  Corpus 
uteri  und  ihrer  Schleimhaut ,  sehr  häufig  Dysmenorrhöen ,  seltener  Amenorrhoen 
werden  dadurch  veranlasst.  —  Wir  habrn  diesen  hochwichtigen  Erkrankungsforraen, 
ihrer  llÄutigkeit  und  ihren  mannigfachen ,  oft  schworen  Folgen  in  der  Deutschen 
Chirurgie  und  in  dem  Haudbuclie  Über  Frauenkrankheiten  von  den  Proff.  Dr.  BiLh- 
ROTH  und  Lücke  ein  eigenes  Capilel  (H):  „Die  Residuen  der  Entzündung 
in  der  Umgebung  des  Uterus  und  an  seinen  Adnexen'*  mit  vielen  Zeich* 
nurigen  von  anatomischen  Präparaten  gewidmet,  auf  welches  wir  wegen  Mangel 
des  Räume*»  in  diesem  Werke  verweisen   müssen. 

Zufällige  Leichenbefunde  zeigen,  dass  es  schon  nach  kurzer  Dauer  des 
pelviperitoniti^cheu  Proce&ses  zu  mannigfachen  zarten  Adhäsionen  der  Adnexa 
des  Uterus  untereinander  und  gegen  die  Umgebung  kommen  kann.  Diese  Ver- 
änderungen, an  und  fllr  sieb  gering,  erlangen  eine  grosse  Bedeutung  durch  ihren 
Ein^ush  auf  die  Fortpflanzungsfäbigkeit  des  Weibes.  Dieser  Eiufluss  wurde  auch 
?on  den  Autoren,   welche  sieh  mit  der  Sterilitütslehre  befassten^   von  jeher  ni<:ht 

E gering  angeschlagen.  Es  schenkte  ihm  Grunewald,  MAYßHOFEii,  Chrobak  u.  A. 
^ruase    Aufmerksamkeit.     H.   Beigkl    schrieb    ein    ganzes    Werk    „Pathologische 
Änfttomie    der    weiblichen  Unlrnchtbarkeit^^  über   dic.'^en  Gegenstand ,    in   welchem 
die    Folgen    des    pelviperitouitischeu    Processes    in    mannigfacher    Weise    treffend 
illustrirt  sind* 
Je  länger  der  entzündliche  Process  im  Becken  dauert,  desto  wahrschein- 
lieber  ist  es.  dass  auch  der  Uterus,   die  ih'arien,   die  Tuben   und  das  Zellfiewcbe 
von   der  Erkrankung  ititeusiver  befallen  sind.   Der  Uterus,  die  unter  dem  Bjinüuss 
der    Entzündung    geschwellten   Ovarien    bkrlbeo    häiißg    grösser,    in    den    an    den 
Abdominalenden   verklebten  Tuben    kommt    es    zu  Hydropsien.     Die  so  krankbafi 
veränderten    Organe  sind  mannif^faeh   unter  sich  und    mit  der  Umgebung  verklebt 
und  dadurch  ,   dass  die  me   verbindenden  pseudomembrünösen  Stränge  und  Platten 
bald    derber    und    kürzer    werden ,    werden    Circulations-    und    Functionsstörungen 
mannigfacher  Art  in  diesen  Organen  verursacht  und  ihr  krankhafter  Zustand  wird 
at^urch  oft  zu   einem  dauerndtsn,    die  Frauen    oft    für  ihr  ganzes  Leben  invalid. 
jiti  findet  sehr   oft   jahrelang    nach    einem   para-perimetntischen  Process  unregel- 
i&aaig  geformte,    kleinere  oder  grössere  Geschwülste  an  einer  oder  beiden  Seiten, 
neben  und  hinter  dem  Uterus ,  welche  das  Dasein  der  Frauen    durch    Dysmenor- 


206  PARAMETBITIS. 

rhöen,  zeitweise  oder  dauernde  Scbmerzhaftigkeit  zu  einem  sehr  unangenehmen 
gestalten,  hier  und  da  sogar  qualvoll  machen. 

Geringe  Functionsstörungen  des  Darmes,  so:  Koprostase,  Diarrhöen, 
abnorme  Gasansammlung,  Coliken,  Schmerzen  werden  häufig  nach  schon  lange 
überstandenem  peri-parametrischen  Processe  beobachtet.  Seltener  sind  die  FällCi 
wo  sich  dicBe  Functionsstörungen  theils  durch  den  mechanischen  Einfluss  der 
Adhäsionen,  theils  durch  den  Einfluss  einer  fortdauernden  chronischen  Entztindnng  — 
welche  zur  Paralyse  einer  Dickdarmstrecke  führen  —  bis  zum  Ileus  steigern  und 
zum  Tode  fuhren.  Wir  haben  zwei  solche  Fälle  circa  6  Jahre  nach  abgelaufenem 
para-perimetritischen  Processe  beobachtet. 

Eine  seltene  spätere,  lebensgefährliche  Folge,  besonders  des  parametriti- 
schen  Processes,  ist  die  Verengerung  oder  Knickung  der  Ureteren  nahe  ihrer  Ein- 
mflndungsstelle  in  die  Blase,  wodurch  schwere  Nierenerkrankung  verursacht  wird. 

Therapie.  Die  Behandlung  beider  Erkrankungsformeu  Hlllt,  da  die- 
selben in  so  nahen  Gebieten  verlaufen,  in  vielen  Punkten  zusammen.  Dieselbe 
hat  verschiedene  Aufgaben  zu  erfttllen,  je  nachdem  sie  im  acuten  Stadium,  oder 
hei  den  daraus  hervorgegangenen  Veränderungen  bei  starren  Exsudaten,  oder 
schon  gebildeten  Abscessen  einzugreifen  hat. 

Im  acuten  Stadium  ist  es  Aufgabe  der  Therapie,  Fieber,  Schmerzen, 
die  locale  Entzündung  und  Exsudation  im  Becken  nach  Möglichkeit  zu  beschränken. 

Locale  Blutentziebungen  werden  von  einem  grossen  Theile  der  Fachgenossen 
noch  angelegentlich  empfohlen.  So  empfiehlt  Scanzoni  10  —  12  Blutegel  in  einer 
dem  Entzündungsherd  möglichst  nahe  gelegenen  Stelle :  an  der  Inguinalgegend,  wenn 
diese  der  Sitz  der  heftigsten  Schmerzen  und  eines  nachweisbaren  Exsudates  ist, 
oder  an  das  Perineum,  die  innere  Schenkelfläche,  wenn  die  Erscheinungen  eher  fflr 
eine  Entzündung  des  Beckenzellgewebes  sprechen.  Auch  Späth,  Spiegelbbbg 
und  Schröder  empfehlen  die  Application  von  Blutegeln  in  die  Inguinalgegend. 

In  schon  späteren  Stadien ,  besonders  wo  das  Collum  oder  der  ganze 
Uterus  an  dem  Processe  stärker  betheiligt  sind,  wird  die  Application  von  Blut- 
egeln (4 — 10)  an  die  Vaginalportion  empfohlen  und  bringt  nach  unserer  eigenen 
Erfahrung  oft  Besserung. 

Als  Ersatz  für  Blutegel  werden  auch  Scarificationen  empfohlen  und  geübt. 

Eisumschläge  empfehlen  sich  besonders  im  acuten  Stadium  der  Pelvi- 
Peritonitis.   Wir  sahen  von  der  Anwendung  derselben  nur  günstige  Resultate. 

Vermuthet  man  im  Beginne  der  Erkrankung  angesammelte  Kothmassen, 
so  ist  es  zweckmässig,  dieselbe  durch  Klystiere  mit  lauem  Wasser  zu  entfernen. 
Zur  Beförderung  der  Stuhlentleerung  eigneu  sich  nur  gelinde  wirkende  Mittel :  Die 
Mittelsalze,  Rlieum,  OL  Ricinl  u.  s.  w.  Ist  keine  Kothanhäufung  vorhanden ,  so 
ist  es  nm  besten,  durch  mehrere  Tage  für  die  Eintanhaltung  der  peristaltischen 
Bewegung  durch  mehrmalige  Gaben  von  0  05  Opium  oder  00 1  Morphium  zu  sorgen. 

Gegen  die  Fiebererscheinungen  sind  grössere  Gaben  von  Chinin  oder 
Xatrvm  sah'cyL  sehr  gebräuchlich.  Nach  eigener  Erfahrung  können  wir  diesen 
Mitteln  keinen  besonderen  P^influss  auf  den  Verlauf  des  Processes  einräumen. 

Auch  nach  Ablauf  der  acuten  Erscheinungen  ist  es  noch  gerathen,  die 
Kranken  anzuweisen,  sich  durch  längere  Zeit  ruhig  zu  verhalten  und  für  regel- 
mässige breiige  Stuhlentleerung  zu  sorgen,  denn  durch  eine  schwere  Defflcation 
oder  angemessene  Bewegung  treten  oft  wieder  acute  Symptome  in  den  Vordergrand. 

Sehr  gebräuchlich  ist  auch  die  Einreibung  der  Unterbaucligegend  mit 
Ing.  cinereuni.  Englische  und  französische  Acrzte,  besonders  Bernutz  and  COURTY 
empfehlen  die  wiederholte  Anwendung  von  Blasenpflastern  auf  die  Bauchwand. 
Hie  und  da  begegnet  man  auch  noch  der  Anempfehlung  von  Schröpfköpfen. 

Bei  starren  Exsudaten.  Die  grosse  Zahl  der  leichten  Fälle  bedarf 
ausser  Bettruhe  kaum  einer  Behandlung,  unter  Gebrauch  von  PRiESSNlTz'schen 
Ueberschlägen  und  Sorge  für  regelmässige  breiige  Stuhlentleerung  verschwinden 
oft  in  10 — 14   Tagen  schon  kleinere  Exsudatniassen. 


PARAMETRITIS, 


207 


i 


Sind  nmcli  2 — 3  Wochen  noch  Exsudatmaseen  vorhanden»  so  ist  es  Zeit» 
die  aU  Resorbentia  bekannten  Mittel  in  Anwendiing-  zu  ziehen.  Wenn  kein  Fieber 
und  bei  der  Bewegung  der  nnteren  Extrem itätäten  keine  Schmerzen  im  Becken 
mehr  vorbanden  sind,  wirkt  der  Gebrauch  von  WÄrinen  Bädern  (27 — 28^  R.)  vor- 
tbeilhaft.  Durch  ein  zu  frühe*  Baden  sehen  wir  den  Process  auch  Öfter  wieder  in 
ein  acuteres  Stadium  treten. 

In  den  Fällen ,  wo  dem  Verlaufe  ein  cbronietcb  Bchleichender  Charakter 
igen  ist  und  die  Kranken  elend  nnd  anämisch  aussehen,  ist  die  Anwendung  von 
ltdern  nnd  den  gebrilncbliehen  Jodpräparaten  kaum  angezeigt.  Ünttr  dem  Ge- 
braocbe  von  roborirenden  Mitteln ,  gutem  Wein ,  Chinawein ,  EieeiipräparaleD^ 
dabei  zweckmässiger  Nahrung  und  guten  hygienischen  Verbältnissen  kann  man  am 
ehesten  den  Stillstand  de;^  Processos  erwarten.  Das  Festhalten  an  diesem  Grund- 
sätze scheint  uns  die  Hauptbedinguog  fflr  die  raschere  Resorption  der  starreu 
Exsudate  zu  sein. 

Von  den  loealen  Mitteln  scheint  uns  bei  schon  lang  bestehenden,  fltarren 
Exsudaten  die  ausgiebige  zweckmässige  (in  liegender  Stellung)  Irrigation  der 
Scheide  mit  warmem  Wässer  (28 — 36^ R.)    da^    meiste  Vertrauen    zu    verdienen. 

Von  raedicnmentr>sen  Mitteln  erfreuen  sieb  dftü  Jod  und  seine  Prüparate 
einer  sehr  verbreiteten  und  fast  allgemeinen  Anwendung;  3  —  5  Grm  Jodkali  oder 
1 — 2  Grm,  Jodoform  mit  Butyruviy  Cacao  oder  Gelatine  zu  10  Zjipfcbeu  oder 
^Kugeln  geformt ,  oder  mit  Glycerin  und  damit  BaumwolUaropons  getränkt  als 
liehe  Einlage  in  die  Vajrina.  Andere  geben  Jodkalisslben ,  Jodglycerin  oder 
bdoformlinimt^nten  zur  Einreibung  der  Bauchdeckeu  den  Vorzug  Andere  empfehlen 
die  Anwendung  der  Jodtinctur.  BftKisKy  bepinselt  die  Vaginal portion,  die  Scheide 
nnd  die  Bauchdeckeu  von  3  zu  3  Tagen  mit  Jodtinctur  und  unterstützt  die  resor- 
birende  Wirkiing  durch  tägliche  lauwarme  Irrigationen  und  temperirte  Bauch- 
Hberscblftge.  Efn'ge  Autoren  empfeblen  auch  den  innerlichen  Gebrauch  von  Jodkali, 

Sehr  empfoh^rn  und  geschätzt  sind  Badecnren  in  jod-  ^  bromhaltigen 
lädem  (Hall  in  Oherftsterreieh,  Iwonicz  in  GalizieUj  Kreuznach,  Krankenheil  etc.), 
in  einfachen  Soolhädern :  Iscbl ,  Aussee  etc..  oder  in  den  Eisenmoorbädern  von 
Franzensbad,  Elafer  etc.  oder  auch  in  indifferenten  Thermen  in  waldiger  Gegend. 
Die  in  erstgenannten  Bädern  gewonnenen  Salze  und  Mutterlangen  werden  auch 
zum  Ersatz  für  die  natürlichen  Bäder  als  Zusatz  zu  VulU  und  Sitzbädern 
häufig  gebraucht. 

Erwäbnen^wertb  ist  noch  die  Bebandlungsweiie,  welche  nach  dem  Er- 
finder unter  dem  Namen  „THt^R  BRAKOT*sche  rieringymnastik"  benonders  iu 
Scaudinavien  bekannt  ist  und  von  einigen  Aerzten  geübt  wird. 

Das  Wichtigste  aus  dieser  Behandlungsweise  für  die  hier  abgehandelten 
Kranklieitst'ürroen  ist  die  Beekenmassage,  Das  Verfahren  eignet  sich  nur  für  FällCj 
wo  der  Process  schon  monate^  besser  noch  jahrelang  abgelaufen  ist  und  die 
Frauen  noch  durch  Vergrös«erntigen  und  Verzerrungen  des  Uterus  und  der  Ovarien 
durch  pseudomembranöse  Massen  und  Exsndatschwarten  dauernd  oder  zeitweise 
quälende  Sehmerzen  zu  leiden  haben  Wir  seihst  machten  nach  einer  brieflichen, 
sehr  aufmunternden  Mittbeiluug  des  Dr.  Oscar  Niessex  in  Christiania  schon  in 
vielen  Fällen  Gebrauch  von  dieser  Beband lungeweise  nnd  beobachteten  einen  ganz 
unverkennbaren  günstigen  EintlusÄ  auf  derlei  Processe  und  die  begleitenden  Schmerzen, 
[»nders  bei  pel vi peritoni tischen  Narben ,  welche  mit  Narben  des  Parametriums 
'msammen hangen,  ist  die  mechanische  Auszerrung  derselben  oft  von  ausgezeich- 
oetem  Erfolg, 

Bei    schon    gebildeten     Abseessen.      Die    meisten    Meinungen, 

SCAXJiom,  C.  V.  Braun,   Mathew  Dünkax,  Schröder  u.  A.,   gehen  dahin,  sich 

mit  der  Eröffnung  von  Abseessen,  welche  aus  starrem  Zellgewebsexsudate  hervor* 

p gehen,    nicht  zu  beeilen.     Dieser  Grundsatz  ist  naclj  unserer  Erfahrung  auch   der 

iriehtige,  da  oft  geröthete.  sogar  schon  weiche  Stellen  der  Haut  wieder  versehwinden 

raod    kleine  Eitermassen   ohne   Schaden    resorbirt    werden    und    —   das  Auflfindeu 


208  PARAMETBITIS.  —  PARAMYOCLONUS. 

der  Eitermassen  im  Anfangsstadium  meist  ein  sehr  schwieriges  ist.  Sind  derlei 
Abscesse  aber  sehr  oberflächlich  geworden  und  zögern  sie  mit  dem  Durchbruche 
oder  glaubt  man  in  denselben  den  Grund  einer  heftigen  Fieberbewegung  oder  gar 
pyämischer  Erscheinungen  suchen  zu  müssen,  oder  glaubt  man  darin  den  Grund 
der  Weiterverbreitung  der  Entzündung  und  Eiterung  zu  erkennen,  so  zögere  man 
nicht  mehr  mit  der  Eröffnung. 

Ein  streng  chirurgisches  Vorgehen  erfordern  die  Fälle,  wo  sich  im  Becken 
oder  nahe  demselben  deutlich  nachweisbare,  grössere  Abscesse  gebildet  haben. 

Parametrtt  18  posterior.  Mit  diesem  Namen  hat  B.  S.  Schultze 
einen  geringen  entzündlichen  Vorgang  im  Zellgewebe  der  hinteren  Umgebung  des 
Uterus  und  der  DouGLAs'schen  Falten  beschrieben,  welcher  zur  Starrheit  und 
Verkürzung  der  Falten  führt  und  auf  diese  Weise  am  häufigsten  die  Anteflexion 
der  Gebärmutter  verursachen  soll. 

Parametrttts  chronic  a  atrophicans.  Mit  diesem  Namen 
bezeichnete  W.  A.  Fbeund  eine  eigenthümliehe ,  chronische  Entzündung  des 
Beckenbindegewebes,  welche  schnell  zur  narbigen  Schrumpfung  und  Rarification 
desselben  führt. 

Oertlicher  Schmerz  bei  der  Untersuchung,  verschiedene  Reflexerscheinungen, 
Schluchzen  u.  s.  w.  bis  zur  Synkope,  Wärme-  und  Kältegefühl,  Ischurie,  Schmerz 
beim  Coitus ,  Abneigung  gegen  denselben  und  vorzeitige  Menostasis,  sollen  durch 
diesen  Process  verursacht  werden. 

Verursacht  werden  soll  diese  frühzeitige  entzündliche  Schrumpfung  des 
Beckenzellgewebes  durch  Ueberreizung  der  Genitalnerven  und  grossen  Säfteverlost. 

Literatur:  König,  Archiv  der  Heilk.  1862,  3.  Jahrg.;  üeber  die  Bedeutung  der 
Spaltränme  des  Bindegewebes  u.  s.  w.  —  Yolkmann's  Sammlungen  klin.  Vorträge.  1873i 
Nr.  57.  —  W.  A.  Freund,  Beiträge  zur  Geburtsh.  und  GynÄkol.  Berlin  1875,  IV,  Heft  1. 
Gynäkologische  Klinik  mit  Atlas.  Strassburg  1885.  —  W.  Schlesinger,  Anat.  und  klin. 
Untersuchungen  über  extraperit.  Exsudationen  im  weibl.  Becken.  Jlfed.  Jahrbücher  der  k.  k. 
Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.  1878,  Heft  1 — 2.  —  Nöggerath,  Die  latente  Gonorrhoe  im 
weibl.  Geschlechte.  Bonn  1872.  —  KI  ob,  Pathol.  Anat.  der  weibl.  Sexualorgane.  Wien  1868.  — 
Mathews  Duncan,  A  pract.  treatise  on  Perimetritis  and  Parametritis.  Edinb.  1869  und 
Med.  tim.  and  gaz.  1879 ,  I.  —  v.  Scanzoni,  Schröder,  C.  v.  Braun,  Lehrb.  der 
Gynäkol.  —  F.  Winkel,  Die  Pathologie  der  weibl.  Sexualorgane.  Leipzig  1881  —  Bandl, 
Deutsche  Chir.  von  Prof.  Billroth  und  Lücke.  1886,  Lief.  59  und  Handb.  der  Frauenkrankheiten 
von  Billroth.  1886,  IL—  H.  Beigel,  Pathol.  Anat.  der  weibl.  Unfruchtbarkeit.  —  Winckel, 
Die  Pathol.  der  weibl.  Sexualorgane  in  Lichtdruckabbildungen.  Leipzig  1831.  Bandl. 

Paramimie;  Paranakroasie,  s.  Aphasie,  i,  pag.  596. 
Paramyocionus  multiplex  (friedrrich ').    Myocionie   (Sbblig. 

MÜLLER <^).  Unter  dem  ersten  Namen  veröffentlichte  Friedrbich  ^)  im  Jahre  1881 
einen  Fall  von  klonischen  Krämpfen  in  einer  Anzahl  symmetrischer 
Muskeln,  welche  im  Schlafe  cessirten  und  die  grobe  motorische 
Kraft,  wie  die  Coordination  in  keiner  Weise  beeinträchtigten. 
Bezüglich  ihrer  Ernährung,  sowie  ihrer  directen  mechanischen 
und  elektrischen  Erregbarkeit  entsprachen  die  afficirten 
Muskeln  den  normalen  Verhältnissen,  während  eine  erhöhte 
Reflexerregbarkeit  derselben  bei  auf  die  äussere  Haut  appli- 
cirten  Reizen,  sowie  eine  eminente  Steigerung  der  Patella r- 
sehnenreflexe  hervortrat. 

Seitdem  sind  von  den  deutschen  Aerzten  Löwenfeld  •) ,  Remak  ')  und 
Seeligmüller  ß"  '^),  von  den  französischen  Marie  «)  und  Francotte^o)^  von  den 
italienischen  Silvkstrini  * "  "),  Testi^o),  Ventüri^»),  Lembo*^),  Rübino*-)  nnd 
Feletti«3)^  von  den  russischen  Popoff  0),  Kowalsky»j,  Homen^s)^  Rybalkin") 
nnd  Bechtebewi*)  und  von  den  amerikanischen  Aerzten  Spitzka^ö)  und  Starr**) 
im  Ganzen  einige  zwanzig  ähnliche  Fälle  von  Paramyocionus  beschrieben  worden. 

Den  beiläufig  durchaus  negativen  Sectionsbefund  zu  dem  seiner  Zeit  von 
FfiiEDRBiCH  als  dem  ersten  beobachteten  Falle  hat  Fr.  Schulze  ^^)  geliefert 


PARAMYOCLONÜS, 


209 


Die  überwiegend  gross©  Mehrzahl  der  genannten  Autoren  stimmt  darin 
ftberein,  daas  eine  besondere  Motilitätsneiirose  vorliegt^  welche  sich  von  ähn- 
lichen Affectionen  durch  behtiromte  Merkmale  wohl  uuterscheiden  läsat  (s.  DiÄgnoae). 
Symptome,  Das  charakteristische  Symptom  ist  tlei  c Ionische  Kmmpf, 
welcher  am  bäiifigsten  die  Muskeln  der  Extremitäten,  seltener  die  des  Rumpfes, 
sm  seltensten  die  des  Gesichts  beftült  und  je  nach  Sitz,  Häufigkeit,  Intensität,  Art 
des  Auftretens  und  Daner^  sowie  nach  den  Bedingungen,  unter  welchen  er  hervor- 
gernfen,  verachlimmert  oder  vermindert  wird,  in  den  einzelnen  Fällen  mancherlei 
Verschiedenheiten  zeigt. 

Was  den  Sitz  des  Krampfes  anbetrifllt^  so  waren,  wie  gesagt,  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  nur  die  Muskeln  der  Extremitäten  und  des  Rumpfes  befallen 
«nd  zwar  an  den  Ober  ext  rem  itäte  n  vorzugsweise  der  Biceps  und  Triceps, 
iowie  der  Suptnutor  lofigu^ ;  an  den  Unterextremitäten  der  Quadriceps, 
der  Semitendinoaus  und  Semimenbranosus  und  am  Rumpfe  der 
Ptctoralis  major  und  liectus  abdominis  ^  der  Latisstmus  dorst ,  der  Extenso r 
Spinae,  der  Serrntus  anttcus  major  und  der  Cuctdlarü ;  am  Halse  der 
Sternocleidomaatoideus  und  der  Spien  ins.  Weiter  war  in  einigen 
Beobachtungen  auch  das  Z  w  e  r  c  b  f  e  1!  vom  cloniscben  Krampf  ergriflfen^  was  sich 
durch  hörbare  Inspirationen  (Singultus)  und  plötzliches  Conplreu  der  Sprache  zu 
erkennen  gab  (Seeugmüllkr»),  Hqmkn  ^^),  Vkxturi  ^s),  Rübino  -  ). 

In  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen  nahmen  aber  auch  die  Muskeln  des 
Gesichts  an  den  cloniscben  Krämpfen  Tbeil,  häufiger  die  vom  Facialis  versorgten 
mimischen  Muskeln  (SiLVESTRrNi*),  Seeliqmüllkb'''),  Homeni*),  Bechterew **), 
Frakcotte '<*) ,  Starr  ■^*),  seltener  die  vom  motorischen  Trigeminus  versorgten 
Kaumuskeln  (Bechterew  »*),  Seeligmüllee i*)  oder  die  vom  Hypoglossus  ver- 
sorgten Muskeln  der  Zunge  (Silvestrini *),  Sebligmüller %  Bechterew  J*), 
Sfitzka*').  Schliei^slich  beobachtete  Ventübi  ^^j  neben  den  Zwerchfellskrämpfen 
loeh  eine  Betheiligung  des  H  e  r  z e  n  s ,  der  Gedärme  und  des  Uterus, 

Die  Häufigkeit  der  Zuckungen  varih'te  ausserordentlich  in  den  ver* 
Bchiodenen  Fällen,  und  auch  in  demselben  Falle  in  den  einzelnen  Muskeln,  nämlich 
iwischen  5  nnd  ISOmal  in  der  Minute,  Marie**)  konnte  durch  myographische  Auf- 
n&limen  nachweisen,  dass  in  demselben  Muskel  bald  nur  ebe  e  i  n  z  i  g e  Contraction 
stattfindet ,  bald ,  wenn  mehrere  Contractionen  schnell  aufeinander  folgen ,  diese 
n»gg)omerirt'*  mud  uud  dass  schliesslich  eine  Art  von  tet  an  i  scher  Contraction 
stuUbat,  bei  welcher  die  einzelnen  ErscLütterungen  so  zahlreich  sind,  dass  sich  ihre 
Znhl  nicht  genau  feststellen   lässt. 

In  derselben  Weise  wechselt  auch  die  I  ntensität  der  Zuckungen  selbst 
io  dem  einzelnen  Falle  in  den  verschiedenen  Muskeln  und  zu  verschiedenen  Zeiten. 
Bald  sind  die  Bewegungen  der  Muskelfasern  so  schwach,  wie  bei  den  bekannten 
libnllären  Zuckungen,  ao  dass  man  seine  volle  Aufmerksamkeit  auf  die  Körperstelle 
nchlen  muss,  um  sie  überhaupt  wahrzunehmen,  bald  sind  sie  stärker,  so  dass  der 
^treffende  Gliedabschnitt  bewegt  wird,  bald  noch  heftiger,  so  dass  das  ganze  Glied 
dadurch  seine  Stellung  verändert  oder  selbst  der  ganze   Körper  fortgeschnellt  wird 

(8E£L1H MÜLLER  *),    MaRIE  *^),     HOMKN '^L 

Unter  den  durch  die  Krämpfe  hervorgerufenen  Bewegungen  einzelner  Glied- 
abichnitte  beobachtete  man  am  häufigsten  das  Auf-  und  Ab  bewegen  der  Pate  IIa,  sowie 
^lai<.m  und  Supiuation  am  Vorderarm,  seltener  Drehung  des  Kopfes  mit  scharfem 
Hervorspringen  des  Sternocleidomastoideus  (Seeligmüller '^^j.  Ein  Fortschnellen  d^ 
ganzen  Körpers  unterbrach  in  ilem  ersten  Falle  von  Seeligmüller  ^}  von  Zeit  zu 
^eit  das  mehr  continuir liehe  Spiel  der  Muskeln  auf  einen  Augenblick*  Plötzlich  mit 
ciDem  Ruck  wurde  der  Kopf  des  24jährigen  Zimmermanns  nach  links  gedreht, 
dtr  Rücken  zog  sich  ein,  die  Unke  Schulter  wurde  von  vorn  nach  hinten  und  von 
unten  nach  oben  gerückt.  Gleichzeitig  erfolgte  eine  Fortbewegung  der  Beine  wie 
beim  Tritt  wechseln.  Bei  diesen  Bück  zeigte  Patient  ungeßihr  das  Gebahren  von 
Jemand,  der  durch  einen  unvermutheten  Stoss  in  den  Rücken  erschreckt,  zusammen- 
ftMJ*Eiioyclop&dle  der  i^es.  Hailkimd^  XV.  2.  Aufl,  14 


210 


PARAMYOCLONÜS. 


fährt  und  sich  gleicbzeiüg  nach  dem  Stossenden  uinsiebt.  In  ähnlicher  Weise  be- 
schreibt Hohen  *-)  den  .^souhresaut  de  tout  le  corps^',  alä  wenn  seio  Patient 
einen  Stoss  in  das  Epigastrium  erbalten  hüttef  und  auch  der  Kranke  Mäbib's  ^) 
machte  gelegentlich   ,,mi  petk  saut  s«r  ia  place''. 

Im  Allgemeinen  mag  wohl,  wie  Fkiedreich  *}  angiebt,  die  Intensität  der 
Zuekimgen  der  Uiluligkeit  derselben  direct  proportional   sein. 

Ein  ausgesprochen  symmetrisches  B  e  f  a  H  e  n  s  e  i  n  der  Moskel  n  beider 
Körperhälfien  iM  wobi  ntir  während  der  grcjasten  In-  und  Eiterisitüt  der  Krämpfe 
beobachtet  worden.  Daranfhiu,  das^^  dies  in  seinem  Falle  be-^onderH  häutig  statthatte, 
nannte  Friedreich  die  AiTection  ausdrücklich   f*firfimpocloujis. 

Im  Uebrigen  beobachtet  man  wohl  häufig,  dass  dieselben  Mu**kftln,  welche 
jetzt  auf  der  einen  Körperhälfte  in  Action  «ind,  später  auf  der  anderen  gelegentlich 
in  Actiöo  treten.  Das  symmetrische  Befallenseiu  ist  alsiiann  nicht  synchron, 
Scbliessiicb  aber  ist  das  vorwiegende  Befalleu^ein  der  eineu  Körperhälfte ,  also 
eio  raehrweniger  niülateraler  Myoclonns,  beobachtet  worden  von  Seelig- 
MÜLLER^"  ^^)  in  i^einer  1.   und  a.   Beubaebtung  und  von  Homex.  i-) 

In  keinem  Falle  aber  folgt  der  Krampf  in  seinem  Beginn  und  Verlauf 
bestimmten  Nervenbahnen,  sondern  spielt  sich  völlig  willkürlich  Jetzt  hier,  jet2t 
dort  ab,  bald  diesen,  bald  einen  anderen  Mu^^kel^  die  oft  weit  auseinander  liegen, 
befallend.  Nur  auf  der  Höbe  den  Kramplaufails  setzen  sich  eine  grössere  Anzahl 
von  Muskeln  gleichzeitig  in  Contraction ,  aber  auch  dann  wechseln  nicht  selten 
Krämpfe  des  Gesiehtss  mit  solchen  der  Extremitäten  oder  des  Riimpfes  ab. 

Selbst  die  gesammte  Fasermasae  desselben  Muskels  dürfte  nicht  immer 
gleichzeitig  zur  Contractiun  kommen;  die  so  entstehenden  fibri  Hären  oder 
fascienlären  Muskelcontractionen  fanden  sich  ausschliesslich  in  dem  Falle  von 
Felktti'^):  ,,Man  sah  sie  auf  dem  c^anzen  Muskelareal,  bald  oben,  bald  unten 
in  vfirwiegender  Weise  auftreten^  so  da§s  es  sehten,  als  ob  die  oberen  sich  In  die 
unteren  als  wuriiiförmige  Bewegungen  furtsetzten  Es  waren  wahrhafte  Undulationa- 
bewpgungen  der  Muskeln  wie  bei  der  progressiven  Muskelatropbie»  Dieselben 
nahmen  symmetrisch  suf  beiden  Körperhälften  die  ÄMusculi  gastroc7iem{f\  quadri- 
vipiteSf  sariorü  und  l/icipüps  bnJcJiialeit  ein/' 

Was  die  Art  des  Auftretens  und  die  Dauer  anbetrifft,  so  sind  in 
manchen  Fällen  die  Muskelkrämpfe  mehrwertiger  continuirlich,  wechseln  aber  nach 
Häufigkeit  und  Intensität.  Tritt  ein  solcher  Wechsel  sehr  brüsk  ein  oder  kommt 
es  zeitweise  zum  Stillstand  der  Krämpfe,  so  darf  man  wohl  vou  einem  anfalla- 
w eisen  Auftreten  derselben  sprechen.  In  allen  Fällen  hat  man  aber  die 
Wahrnehmung  gemacht ,  dass  gewisse  Beilingungen  deu  Krampf  hervorzurufen, 
beziehungsweise  zu  versehlimraern ,  andere  dagegen  zu  mildern  oder  selbst  znm 
Stillstand  zu  bringen  vermögen* 

Zunächst  ist  bei  \ ielen  Kranken  die  Stellung  des  Körpers  von 
entschieüenero  Eintluss,  Die  R ticken  läge  wirkte  verschlimmernd  in  den  Fällen 
von  Majue^^^J  und  BechteeewJ*)  Wollte  letzterer  die  Krämpfe  bei  seiner  Kranken 
dt munstriren ,  so  Hess  er  sie  auf  einem  Ruhebett  sich  ausstrecken.  Aufsitzen 
im  Bett  brachte  bei  dem  Kranken  von  Homex^'-)  sofort  so  heftige  Zuckungen  der 
RUckenmuskeln  hervor,  dass  derselbe  wieder  in  die  Rückenlage  zurückgeworfen 
wurde.  Während  aber  in  diesen  und  anderen  Beobachtungen  bei  horizontaler 
Lage  oLler  Sitzen  die  Krämpfe  heftiger  auftraten  als  beim  Stehen^  war  im  anderen 
gerade  das  Gegenlheil  der  Fall. 

Besonders  interessant  ist  die  Beeinflussung  der  Krämpfe  durch  willkür 
liehe  Bewegungen  und  umgekehrt.  In  den  meisten  Fällen  borten  dteselben 
auf  in  den  befallenen  Muskeln ,  sobald  diese  willktlrlich  in  Contraction  veraetit 
wurden;  in  anderen  liessen  sie  nur  nach  Intensität  und  Häufigkeit  nach.  In  ein- 
zelnen Fällen  dagegen  wurden  die  Krämpfe  durch  willkürliche  Bewegungen 
verschlimmert,  so  namentlich  durch  das  Gehen  (Seeligmülleb^),  Homen  ^^), 
ilurch  das  Nähen  an  der  Nähmaschine  (Bechterew  »*).     Andererseits  wurden  die 


PABAMYOCLONÜS. 


211 


willkürltctteti  Bewegungeo  durch  die  Krftppfe  gestört,  jedoch   nur  in  vereinzelten 
Fällen  und  Dtir  gewisse  Bewegungen. 

Derselbe  Kranke  Seeligmöller's  muaste  seine  Bescbäftigung  als  Zimmer- 
uxn  aufgeben,  weil  er  m  Folge  der  Störung  seiner  gewollten  Bewegungen  durch 
Be  unwillkUrlicben  daneben  backte  oder  weil  ihm  die  Werkzeuge  atl^»  den  Händen 
»gen ;  Homen's  Kranker  war  im  letzten  Jahre  tu  Folge  der  ZtickuDgen  zur 
Landarbeit  unfähig,  während  ihm  das  Sebretben  nicht  besonders  schwer  ticL  Im 
illgemeinen  aber  erleiden  die  gewollten  Bewegungen  durch  die  Krämpfe  keinerlei 
törung,  was  wichtig  ist  ftlr  die  DiJTerentialdiagno^e  von  Chorea. 

Hautreize  wie  Kitzeln,  schmerzhaftes  Kneifen,  Stechen,  Kalte,  Druck 
auf  Haut  und  Muskeln  riefen  in  den  meisten  FÄÜen  die  Krämpfe  hervor,  beziehunga- 
^keise  steigerten  sie  dieselben;  nur  in  wenigen  (StLVESTRtKl^)  und  VkxtürP^) 
^Brachten  sie  dieselben  zum  Stillstand.  Bei  der  Kranken  Bechterhw's  wirkten 
^Kise  Hautreize  steigernd,  starke  dagegen,  wie  Nadelstiche,  Kneifen,  kraftiger 
^■iradischer  Strom  pE5tzlicIi  sislirend  auf  den  KrampfanfalL  Auch  Klopfen  auf 
^Ptohnen  und  Periost  wirkte  meist  verschlimmernd  (Bechterew  **},  Seeltgmüller^^'J. 
In    hohem    Grnde    vermehrten    G  e  m  U  t  h  s  h  e  w  e  g  u  n  g e  n    die  Krämpfe, 

Iirlbrend  Spirituosen  in  kleinen  Gaben  in  einigen  Fällen  (IIOMEN^-),  Spitzka»»} 
iieselben  zu  unterdrtlcken  schienen. 
I  Während  des  Schlafens    hörten    die  Krämpfe    aiif  mit  Ausnahme  von 

IreDigen  Beobacbtungen  (Venturi  ^^).  Dagegen  war  das  ßinschlafeu  durch  ver- 
mehrtes Auftreten  von  Zuckung^^n  sehr  erschwert  bei  dem  Kranken  Fr  IE  deeich  *s  ^) 
and  HoMENS^-)  und  andere  wurden  öfter^i  durch  gewaltsame  Rucke  auch  aus 
dem  tiefsten  Schlafe  aufgeschreckt  (Brchtkrew  ^*),  Vexturi '^0*  Während  der 
™fl  ch  wanger  ?iG  ha  ft  cessirten  die  Krämpfe  bei  der  Kranken  von  Bechterew^*). 
^P  Ein  Rhythmus  der  Znekuiigen  war  in  keinem  der  Fälle  in   ausge§pro- 

ebener  Weise  wahrzunehmen. 

Schltesslich  ist  noch  hervorzuheben,  da^a  von  einzelnen  Beobachtern  neben 
den  regelmässig  vorhandenen  klonischen  Krämpfen  gelegentlich  auch  tonische 
wahrgenommen  wurden.  Sch>n  Friepreich  ")  hatte  darauf  aufmerksam  gemacht, 
d&ss  bei  schneller  Wiederholung  der  Zuckungen  ein  fast  tetaniseher  Zustand  von 
1 — 2  Seen n den  Dauer  einzutreten  schiene.  Bechterew^*)  sah  im  Gedieht  tonische 
Conlractionen  einzelner  Muskeln  nnd  an  den  Extremitäten  Starrkrämpfe  von  kurzer 
Dauer,    ebenso  Marie.*') 

Soviel    zur  Charakteristik    der  Krämpfe.      Von    anderweitigen  Symptomen 

iat  nur  wenig  zu  berichten. 

^^  Sensibili  tätsstö  r  ungen  sind   in  der  Überwiegend  grossen  Mehrzahl 

^Ber  Beobachtungen  nicht  verzeichnet*    Ueber  leichten  Schmerz  und  Ziehen   in  den 

^^Bliedem  klagte  die   Kranke  Brchterew's   vor  dem  Anfall  und   über  schmerzhafte 

^■BmpßnduQgen ,    Kribbeln»    Tauhsein    nnd    Schwächegefühl    nach    demselben.      Die 

^Htuckungen  selbst  waren  in  keinem  Falle  von  «chmt^rzhaften  Empfindungen  begleitet. 

Wohl  zu   beachten  dagegen    sinil    die    bei    deii    3   Kranken    von  Seelig- 

MÜLLEB  ^  •*  ^^)   fortwährend   vorhandenen  Schmerzen    in    der    Lendengegend,     Auch 

der  Kranke  von   Lembo  ^*)  klagte  über  eine  sehrLerzliatte  Zone  in   der  Kreuibein- 

gegend,  der  Marik's  **)  über  Schmerzen  im  Rflcken  und  den  Armen 

Die  Hantreflexe  zeigten  im  Allgemeinen  ein  normales  Verhalten. 
Die  Sehnenreflexe  dagegen,  d,  h,  die  Fat  el  I  ar  r  ef  le  x  e  (das 
Fuasphänomen  fehlte)  waren  in  den  meisten  Filllen  gesteigert,  mit  Ausnahme  der 
Beobachtungen  von  Rkmak  ^),  wo  sie  normal,  von  Homen  i"),  wo  sie  abgeseh wacht 
waren  nnd  von  Silvestrini  *) ,  wo  sie  ganz  fehlten*  In  manchen  Fällen  wurden 
durch  das  Klopfen  auf  das  Patellarband  die  Krämpfe  hervorgerufen  oder  gesteigert. 
Interessant  ist,  dass  die  Steigerung  der  Sehnenreflexe  in  wenigen  Fällen 
(Fbiedreich  ^ ),  Bechterew!*)  mit  der  Zeit  der  gr^jssten  Inten-^ität  der  Kiämpfe 
zusammenfiel  und  mit  der  fortschreitenden  Besserung  allmälig  zur  Norm  zurück- 
liehrte.  Bei  dem  Knaben  Remak's  ),  welcher  nach  Dipbtheritis  an  Paramvoclonus 

14» 


212  PABAMYOCLONÜS. 

erkrankt  war,   ging   das   anfängliche  Fehlen   der  Patellarrefleze   schnell   in    eine 
Steigerung  derselben  über. 

Die  mechanische  Erregbarkeit  der  vom  Krampf  befallenen  Muskeln 
war  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  normal,  in  wenigen  gesteigert,  insofern  als  Klopfen 
oder  Druck  auf  die  Muskeln  dieselben  sofort  znr  Contraction  brachte. 

Die  faradische  und  galvanische  Erregbarkeit  zeigte  ebenfalls 
fast  durchwegs    normale  Verhältnisse;    nur    in  wenigen  Fällen  war    sie  vermehrt. 

Als  weitere  negative  Symptome  sind  schliesslich  zu  verzeichnen: 
die  Integrität  d-er  motorischen  Kraft,  wie  der  Ernährung  der 
Muskeln,  der  Coordination  und  der  psychischen  Functionen. 

Verlauf,  Dauer  und  Ausgänge.  Der  Verlauf  ist  im  Ganzen 
ein  sehr  unregelmässiger.  Gewöhnlich  treten  die  Krämpfe,  wie  gesagt,  in  Gestalt 
von  Anfällen  auf,  welche  kürzere  oder  längere  Zeit  dauern  und  grossere  oder 
kleinere  Zwigchenräume  zwischen  sich  lassen,  wo  die  Krämpfe  nur  angedeutet 
sind  oder  selbst  vollständig  fehlen.  Zur  Zeit  des  ersten  Auftretens  können  sich 
die  Krämpfe  längere  Zeit  auf  einzelne  Körpertheile  beschränken,  so  in  dem  Fall 
von  Löwenfeld  2)  auf  die  oberen,  in  dem  von  Hohen  *-)  auf  die  unteren  Extre- 
mitäten. Später  werden  dann  auch  andere  Theile  des  Körpers  befallen.  Bei 
längerem  Verlaufe  der  Krankheit,  wie  z.  B.  in  der  1.  Beobachtung  von 
Seeligmüller B) ,  wo  dieselbe  schon  20  Jahre  lang  bestand,  wechseln  längere 
Anfallsperioden  mit  freien  Zwischenräumen,  in  welchen  auch  der  Ejranke  selbst 
nur  noch  Spuren  seines  Leidens  wahrnimmt. 

Die  Dauer  kann  sich  auf  Jahre  erstrecken,  so  in  der  Beobachtung  von 
Bechterew!*)  auf  4,  in  der  von  Homeni»)  auf  29  Jahre;  seltener  nur  auf 
Monate,  wie  in  dem  2.  Falle  von  Seeliomüller  !^)  und  wohl  nur  ausnahmsweise 
auf  einige  Tage  oder  Wochen  beschränken,  wie  in  dem  3.  Falle  desselben  Autors. 

Als  schllesslichen  Ausgang  finden  wir  in  allen  Fällen,  welche  lange 
genug  behandelt  wurden,  Heilung,  beziehungsweise  Besserung  verzeichnet. 
Indessen  ist  hervorzuheben,  dass  solche  Kranken  vor  Recidiven  nicht  sicher  zu 
sein  scheinen. 

Pathologische  Anatomie.  In  dem  einzigen  bis  jetzt  zur  Autopsie 
gekommenen  Falle  von  Friedreich  ^)  ergab  die  Untersuchung  des  Nervensystems 
wie  der  Muskeln  durch  Fr.  Schulze  ^^)  durchaus  normale  Verhältnisse.  Dieser 
durchaus  negative  Befund  widerspricht  aber  durchaus  nicht  der  Annahme  Fried- 
REICHES  ^) ,  welche  die  späteren  Beobachter  von  Paramyoclonus  meist  adoptirt 
haben,  dass  die  Affection  wahrscheinlich  auf  einer  abnorm  gestei- 
gerten Erregbarkeit  der  motorischen  Ganglienzellen  in  den 
grauen  Vordersänlen  des  Rückenmarks  beruhe.  Diese  Hypothese 
erleidet  keinen  Widerspruch  dadurch,  dass  auch  das  Gebiet  einzelner  motorischer 
Hirnnerven,  wie  des  Facialis,  Trigeminus  und  Hypoglossus,  manchmal  betheiligt 
war,  insofern  für  diese  Fälle  dieselbe  Steigerung  der  Erregbarkeit  auch  für  die 
betreffenden  Kerne  im  verlängerten  Mark  zu  supponiren  ist. 

Aetiologie.  Die  Aetiologie  ist  im  Allgemeinen  noch  in  Dunkel  gehflllt 
Indessen  dürfte  eine  gewisse  Prädisposition  zu  Neuropathien  in  der 
kleineren  Hälfte  der  Fälle  vorhanden  gewesen  sein.  Auf  diese  weist  unter  Anderem 
der  Umstand  hin,  dass  in  nicht  wenigen  Fällen  das  erste  Auftreten  der  Krämpfe 
sofort  nach  einem  Schrecken  statt  hatte,  dass  Gemttthsbe wegungen  die 
Erscheinungen  entschieden  verschlimmerten.  Hochgradige  Anämie  ist  bei  der 
Kranken  Bechterew's  als  prädisponirende  Ursache  erwähnt;  vielleicht  spielte 
dieselbe  auch  bei  dem  Knaben  Remakes,  der  soeben  Diphtherie  überstanden  hatte, 
eine  Rolle.  Umgekehrt  scheinen  in  anderen  Fällen  hämorrhoidale  Staaen 
und  dadurch  bedingte  venöse  Hyperämien  des  Rückenmarks  die  oon- 
vulsivische  Veränderung  (analog  der  epileptischen  Veränderung  — 
Nothnagel)  darzustellen,  was  SeeligmIJller  ^' "  ^^)  bei  seinen  3  Kranken  hervor- 
gehoben hat.     Als  Gelegenheitsursacheu  sind  ausser  Schreck  und  sonstigen 


PARAMYOCLONOS. 


213 


ottonen  zu  nennen  Erk il tun g  und  rheumatische  Einflüsse  (SrLVESTRfKl, 
lEMBO),  sowie  Narcotisirung  durch  Chi  oral  (BErBTEREW  ^*)  oder  Morphium 
PIT2KA  **}*     Der   Kranke   Allen  Starb's**)    erkrankte    unmittelhar   nach    dem 
tifheben  einer  schweren  Last, 

Fttr  Alter  und  G  e  n  e  h  l  e  c  h  t    lassen   dich    aus   der  geringen  Zahl  der 

jetzt  vorliegenden  Beobachtungen  noch  keine  allgemeinen  Sehlüase  ziehen.  Am 

«figöten  trat  die  Affection    zwi^^cben  dem   20,  und  40,   Lebensjahre   auf,    gelten 

Kindes-  und  im  Greisenalter.  Im  Allgemeinen  waren  Männer  liiufiger  erkrankt 

s  Frauen, 

Diagnose.  Zunächst  ht  hier  die  Frage  zu  ventiliren,  ob  wir  Überhaupt 

rechtigt    sind ,    den   Paramyoelanus    ah    eine    besondere  Krankheil    hinzustellen. 

ieae  Frage    wird    rundweg  Jeder    bejahen,    der    selbst  Gelegenheit    gehabt    hat, 

ese  ganz  eigenthUmlicbe   Krampfform  zu  studtren.  Die  nähere  Begründung  siehe 

der  Differentialdiagnose, 

Ob  freilich  der  Name  «Pararayoelonus'*   sieh  als  passend  aufweisen  wird, 

eine    andere  Frage.     Für    nicht  wenige    der  vorliegenden  Beohachtungeo,    in 

eichen  der  Krampf  mehrweniger  unilateral  auftrat,   wäre  das  ,^Para^*  jeden- 

Hs  zu  streichen.   Da  aber  der  „Myoelonus"*,   wie  Zieh E^J2'')  hervorhebt,   auch 

:elegentlich    als    Symptom    anderer    Krankheiten     beobachtet    wird ,    so    erscheint 

der  von  mir^)    vorgeschlagene  Name    „Myoclonie**    für    die    hier    geschilderte 

Krankhmt,  namentlich  auch  als  Analogon  der  Myotonie,  als  durchaus  pagsend. 

Für  die  D  i  f  f  eren  t  ia  Id  i  agnose  kommen  in  Betracht:  L  Die  ge- 
w (ähnliche  Chorea,  2.  die  Chorea  electrica  (Hexoch),  3.  der  Tic  non 
do  uloureiix  (Troüsseait),  4.  die  MaUdie  des  Tics  (ChäRcot  Güixon;^ 
6*  die  Hysterie  und  6.  die  Athetose. 

Von    der    gewöhnlichen    Chorea    unter ^cb ei det    sich    die    M  y  o  c  1  o  u  i  e 
hauptsächlich    dadurch ,    dass   hei    jener   die    gewollten  Bewegungen    in  aulTätUger 
Weise  durch  die  unwillkürlichen  wesentlich  gestört  und  in  ihrer  Ausführung  beein- 
trächtigt werden,  bei  der  Myoclonio  dagegei  gar  nicht  oler  in  beschränktem  Ma^se. 
Die  Chorea  electrica^  wie  sie  Hexoch  (Berliner  klin.  Wochenschr* 
883,  Nr,  l,  pag.   14)  beschrichen  {§,  auch   Bd.  IV,  pag.  216),  dürfte  sich  viel- 
licht  in  manchen  Fällen  mit  unserer  Affection  decken,    nnr  nicht  in  denen  ^    wo 
\e  Zuckungen  rhythmiich  auftraten. 

Das  Bestreben,  die  Myoclonie  dem  generaltsirten  Ttc  non  douloureux 

einzureihen,  wie  ihn  Troüsseaü  in  seiner  ,,Clinique  mi'^lieale  de  rHöEel-DIen,   4.  t^d., 

I,    png.  267^     beschrieben    hat,    halte    ich   für  verftiblt.     V'on  jeher  hat  als  das 

ebiet  des  Tic  ausseUliesslitdi  das  Gesicht  ßgurirt,  während  dieses  bei  der  Myoelonie 

nur  gelegentlich    hetbeiligt  ist.     Ferner  pflegen  die  Zuckungen   beim  Tic  zur  Zeit 

der  körperl  eben    und    geistigen   Ruhe    zu    ce.s-^iren    und    durch   willkürliche  Bewe- 

gesteigert    zu    werden  ^    während    diese    Bedingungen    bei  Myoelonie    sehr 

afig  gerade  die  entgegengesetzte  Wirkung  haben. 

Noch  weniger    ist    aber    die   Myoelonie    mit    der    Maladie    des  Tics, 
ie  sie  GülNON  nach  Charcot's  Auffassung  (Revue  de  ra^d.  Jan  vier  18s  6,  pitg.  50) 
schildert  hat^  zusammenzuwerfen.     In  dieeem  compHcirten  Symptomen  bilde  nimmt 
e*^ne  psychische  Störung  mit  Echolalie,  Echokinesie^  Coprolalie  und  üxen  Wahnideen 
eine  wesentUche  Stelle  ein,    während  hei  den    an  Myoelonie  Erkrankten  bis   jetzt 
keinerlei  psychische  Alien ation  beobachtet  worden  ist. 

Für  die  Anschauung,  da«s  die  Myoelonie  als  eine  hysterische  Affection 
L  Aufzufai^dPn  und  da«>8  «iie  von  mir  beschriehenen  3  F^Ue  geradezu  als  trauma- 
^■t Ische  ftysterie  zu  bezeichnen  seien  (MOEUlus -"),  spricht  weder  das  Auftreten, 
^Kocb  der  Veriauf  derselben ;  ebensowenig  aber  der  in  den  übrigen  Beobachtungen, 
^H  Für  Athetose    ist    das  Rhythmische  und  Coordinirte    der  Bewegungen 

^^Charakteristisch:   beides  wird  bei  Myoelonie  vermisst* 

I  Therapie.  Der  B  a  1 1  e r  i  e s  t  r o  m  ,  meist  auf  die  Centralorgane,  seltener 

peripher  applicirl,  hat  in  fast  allen  Fällen,   wo  er  angewandt  wurde,  Heilung  oder 


i 

^      ein 


PARAMYOCLONÜS.  ^Vl 


Besserung^  bervorgebracht.  Ausserdem  und  zum  Theil  daneben  ang-e wandt  wurde 
mit  günstigem  Erfolge  Z  i  n  c  u  m  v  a  l  e  r  i  a  n  i  c  u  m  (Lowenfeld  "^),  Bechterew  *^) 
Eiseü  und  Arsenik  (Bechterew!*),  Atropin  subcutan  (VentüB[  ^''), 
E serin  (Fräxcotte -o)  und  N  ick  ei prä parate  (Silvestelvi '),  Die  Anwen- 
dung von  kalten  wie  warmen  Badern  sclieint  Vorsiebt  zu  erbeischen, 

Literatur:  1881.  ^)  Friedreieh.  Vircbow'ß  Archiv.  LXXXVI ,  pag  42L  — 
1883.  ')  Lowenfeld»  Bayr,  ärztl.  Imtelligenzbl  Nr,  15  —  18Ö4,  'J  Hemak,  Archiv  für 
Psych,  und  Nervenkrankbeiten.  XV.  ')  Sil  veatr  i*Bi,  Mediciaa  cont^TOpomueA.  Febr.  — 
1886.  *•)  Seeligmüller,  DeulHche  iiißd  Wochenschr.  Nr.  24.  '')  Marie,  Progr68  ro^d, 
Nr,  7 — 12»  ')  Silvestrioi,  Medieina  cont^mporaneü.  Kr.  5,  ^)  Popoff^  Borskai  Sbornik. 
Kr.  IL  '■)  Kowalskv,  Rmss,  Archiv  für  Psych.  IX.  ^"}  Teati,  Gioioftlo  di  Nearopatologia, 
Fase.  IIL  '')  Fr.  Schulze,  Neiirol.  Ceutralbl.  Nr.  16,  pag,  361  —  1837.  ")  aom«ii, 
Archiv  de  Ncurol.  Mars,  pag  200.  '■')  Rybalkin,  Protokoll  der  St.  Petersburger  med. 
Gesellsch.  **|  Bechterew,  Archiv  itir  Pgych.  uod  Norvenkrankh.  XIX»  pag.  88.  *•')  Seelig- 
müller, Deutsche  med.  Woclieoschr.  Nr.  52.  *'^)  Spitzka.  Joaru.  of  nerv,  and  meut. 
disease.  Nr.  9,  10.  ^')  KowaUwsky,  Arcb.  dßlle  malattie  aervose.  Fase.  3,  4,  pap.  288. 
**)  Venturi,  Giornale  di  Neiirop%tologia.  Fase.  IL  ^')  Lembo,  Ibid.  Fase.  IV,  **')  Frau- 
cottßt  Annal.  de  la  Soc.  medicochir.  de  Liege.  *')  Althaus,  Rivista  clinica  e  terapeatica. 
Gennaio.  »-)  Rubino,  Rjforma  niedica.  Nr.  5^56—^59.  Nov.  «^)  Feletti.  Ibid.  Nr  269. 
**)  Allen  Starr,  Journ.  of  mrv\  and  meut.  disease.  Nr.  7»  pag.  416,  —  18S8.  '0  Ziehen» 
Archiv  filr  Psych,  und  Nervenkrankh,  XIX,  pag*  465.  *)Moebina»  Schmidt'«  Jahib.  II,  17, 
pag.  147  (Referat).  SeeHgmtiller, 

PEF  Hiny  OtOni0  (7ra?at,  pl^  und  Tovo;) ;  Pa  r  am  i/o  tont  a  congenita. 
Von  Edlenbdrg  vorgeschlagene  Be^eiebnuog  für  eine  der  TnoMSENWheo  Krankheit 
(Mjjotonia  congenita)  verwandte,  ererbte  und  angeborene  Form  mu&culftrer 
Idiosyncrasie.  Dieselbe  liess  sich  in  einer  Familie  durch  6  Generationen  bindurcb 
verfolgen  und  wurde  in  der  Familie  selbet  als  ,,Kbmmheit"  bezeiclinet.  Die 
AnomBlie  erstreckt  aicb  bd  den  davon  befallenen  Mitgliedern  auf  das  ganze 
Muskelsyßtem ,  wobei  aber  an  einzelnen  Muskelgebieien  die  Erscheinungen  des 
Krampfes,  der  Rigidität,  an  anderen  die  der  B^wegungshemniung  vorzugsweise 
hervortreten.  Vorzugsweise  eDtsteht  die  als  |,Kl^tnmheil'^  bezeichnete  krampfhafte 
Starre  unter  dem  Einflüsse  der  Kälte;  sie  verschwindet  in  einzelnen  Muskel- 
gebieten  rascher,  in  anderen  langsamer,  um  entweder  dem  noi malen  Zustande, 
oder  einer  längere  Zeit  anhaltenden  läbmuugsartigen  Unbeweglichkeit  Platz  zu 
machen,  Wärme  (durch  Mahlzeiten,  warmes  Getränk  lu  s,  w.)  wirkt  ermässigeud 
oder  BiBtirend.  Die  Prüfung  der  mechanischen  Muskelreizbarkeit  ergiebt  (zum 
wesentlichen  unterschied  von  der  THOMSEN^schen  Krankheit)  keine  bemerkbaren 
Anomalien  ;  auch  die  elektrische  Nervenreizbarkeit  ist  normal  oder  höchstens  ganz 
wenig  vermindert ,  faradi&cbe  und  galvauisehe  directe  Muskel  reizbar  keit  dagegen 
deutlich  herabgesetzt,  mit  selir  ausgesprochener  Neigung  zum  Eintreten  von  Dauer- 
suekungen  bei  galvanischer  Keiznng.  Die  Frage ,  ob  ein©  primär  neuropathiflebe 
oder  myopathiache  Affection  vorliege,  ist  nicht  mit  Sicherheit  zu  beantworten; 
nicht  unwahrscheinlich  jedoch  liegt  der  eigenttiüralichen  Starre  eine  durch  gewisse 
occasioneile  Kdze,  namentlich  durch  Kälte  reflectorisch  hervorgernfene  temporäre, 
spastische  Verengeruug  der  Muskel gefässe  zu  Grunde.  (Vergl.  A,  Eülknburö, 
Heber  eine  iamiliäre»  durch  6  Generationen  vertolgbaro  Form  congenitaler  Para- 
myotonie.   Neuro  log.  Centralbl.   1886,  Nr.  12.) 

PErEnephritiS    (tzx-^x  und  v£<pp6;,  Xiere),    Entzündung   des  die  Nieren 

umgebenden  Bindegewebes. 

PärSIfigJ,  eine  in  Coylon  endemische  Hautaffection,  mit  der  Framboesie 
(vergL  diesen  Artikel,  VU,  pag.  337)  identisch. 

PEFEnoiE.  Verrücktheit.*)  Wahnsinn.  Monomanie.  Manh 
systematisier  D^lire  den  pers  icut  Ions  (Laseqüe).   DeUre  partitX 


^)  In  der  ersten  Auflage  dieses  Werkes  machte  ich  folgende  Beine rkimg  :  „Es  ivt  nicht 
Fdcht  einzti sahen ,    warum   In   Deutschland    mit  besonderer  Vorliebe   das  Wort  „yerrüoktheit" 


PARANOIA. 


215 


■ 


Ddlire  ehr onique  (MAGNAii).  Die  Bezeichnung  „Paranoia"  für  eine  bestimmte 
Psychose  findet  sich  bereits  bei  Vogel  (1764),  der  aber  darunter  auch  Manie, 
Melancholie  verstand,  orenaiier  begrenzt  bei  Heinrotii  ^)  (1818).  Daas  der  Letztere 
in  der  Tbat  dabei  wenigstens  zum  Tlieil  diejenigen  Fälle  im  Auge  gehabt  hat^ 
die  wir  jetzt  mit  „Paranoia",  Verrüuktbeit  bezeichnen ,  geht  aus  seiner  Krank* 
beitdbeschreibuDg  wie  ans  seiner  Definition  fttr  die  „erste  Art  der  reinen  Ver- 
rücktheit" hervor:  „Der  Kranke  scheint,  bis  auf  seine  Begriife  und  Urthelle, 
^ie  oft  nur  in  Beziehung  auf  ein*jn  einzige«  Gegenstand  verkehrt  und  widersinnig 
Bind,  gesund  zu  aein^  wiewohl  ihn  seine  Sprache  und  seine  Handlungen  verratheu, 
die  das  Gepräge  seines  geistigen  Zustandes   an  sich  tragen/^ 

Vor  Heinkoth  finden  wir  sowohl  hei  Eümärd -J  wie  bei  Hoffbauer») 
den  Ausdruck  „Verrückung"  (Letzterer  bezeichnet  dieselbe  als  eine  Krankheit  der 
Seele,  in  der  die  Lage  der  einzelnen  Seelenvermögen  gegen  einander  verrllckt), 
ohne  jene  bestimmte  Classification  H einbot ii 's. 

Der  Ausdruck  „Verrücktheit" ,  wie  die  Classification  Heinroth's  Über- 
haupt, scheint  sieb  aber  nur  in  sehr  beschränkter  Weise  in  der  deutschen 
Psychiatrie  der  ersten  Decennien  unseres  Jahrhunderts  Eingang  verschafft  zn  haben ; 
wir  finden  jenen  Ausdruck  nur  sehr  vereinzelt,  z.  B.  bei  Blcmröder  ^}  wieder. 
Dagegen  hatte  ihn  Zeller  ^}  acceptirt,  wie  aus  seinem  Bericht  ^Iber  die  Wirk- 
«amkeit  der  Heilanstalt  Winnenthal  (1844)  hervorgeht,  und  zwar  unterschied 
er  nach  den  Mittheilungen  Ellingbr's  *•)  (1845)  eine  genuin  entstandene  Ver- 
rUckthett«  bei  der  auf  die  Häufigkeit  der  Gehörstäuschungen  aufmerksam  gemacht 
wird^  und  eine  aus  der  Schwermuth  oder  aus  der  Schwermuth  und  Tollheit  oder 
aus  der  primitiven  Tollheit  heransgebildete  sec  und  äre  Form.  Die  genuine  Ent- 
stehung war  allerdings  das  bei  Weitem  seltenere  Vorkummen  (5  von  32  Fällen). 
Mit  dem  entscbeidenden  Einfiuss ,  den  Grie5INGer  '^}  mit  seiner  Pathologie  und 
Therapie  der  psychischen  Krankheiten  (1845)  auf  die  Entwicklung  der  deutschen 
Psychiatrie  ausübte,  wurde  jene  Auffassung,  dass  die  Verrücktheit  primär  und 
geoundär  sich  entwickeln  können  beseitigt.  Jene  Krankheitsform  wurde  unter  dem 
Namen:  ..partielle  Verrücktheit"  als  eine  Unterahtheilung  der  psycliischen  Schwäche- 
zuslände ge fuhrt  und  dieselbe  iils  eine  „immer  seeundäre ,  aus  der  Melancholie 
oder  Manie  herausgebüdete  Krankheit"  betrachtet.  Erst  nach  20  Jahren  trat  eine 
Reaction  gegen  diese  Lehre  ein,  und  zwar  war  es  Snell**  "  '),  der  jene  ^^partielle 
Verrücktheit",  die  er  Monomanie  (oder  Wahnsinn)  nennt,  in  ihrer  reinen  Form 
als  primäre  Geistesstörung  bezeichnet,  und  die  aus  der  Manie  oder  Melancholie 
hervorgegangenen  ähnliehen  Krankheitszustände  durch  diig  allgemeine  Ergriffensein 
des  Seelenlebens  von  jenen  unterschieden  wissen  will.  Bald  darauf  (1867)  erklärte 
Griesikger  ^**),  Snell  beistimmend,  dass  er  sich  von  der  protogenetischeu  Bildung 
dieser  Zustände  überzeugt,  und  bezeichnete  dieselben  ah  „primäre  Verrücktheit". 
Die  neue  oder  (wie  sich  aus  dieser  Darstellung  ergiebt:i  vielmehr  die  rehabihtirte 
Lehre  von  der  genuinen  Natur  der  Verrücktheit  fand  sodann  in  einer  Arbeit 
.SäXDEr's  *  ^)  weitere  Förderung ,  indem  er  gleichzeitig  auf  eine  besondere  Form, 
die  sogenannte  originäre  Verrücktheit,  aufmerksam  machte,  auf  die  wir  weiter 
unten  zurückkommen.  Wenn  sieh  nun  auch  in  den  folgenden  Jahren  die  modifi- 
cirten  Erfahrungen  über  die  Verrücktheit,  die  auch  für  die  Prognose  dieser  Form 
von  erheblicher  Bedeutung  waren,  nach   und  nach  mehr  Bahn   brachen  ,  so  ist  es 


gebraucht  wird  und  der  Ausdruck  Paranoia  sich  nicht  eiabürgern  kann.  Wir  sprechen  van 
Manie.  Melaticholie,  Dementia,  Paralyse  n.  b.  w.,  nur  llir  di^se  Form  psychischer  Erkrankmig 
gilt  der  deutsche  Aufdruck  Sihou  mit  Bücksicht  auf  die  wenig  anmuthende  Bedeutung,  die 
daB  Wort  im  Volk»mnnde  erhalten  hat  ,  und  da  es  im  Hinblick  daranf  dem  nui  die  ispecielle 
Diagnose  gefragten  Psychiater  immer  schwer  fallt,  den  Aegrehörigen  gegenüber  Bowohl  wie  in 
foro  zu  erklären,  der  betreffende  Kranke  ist  ^verrückt**,  aollie  Dian  sich  enischljessen ,  auch 
hier  die  griechiscbe  Besseichnttog  zu  gebrauchen.^  Dieser  Vorschlag  bat  fast  aOgemeiu  Billigong 
gefüadea  und  nicht  blos  in  DeutschlaDd^  sondern  auch  ganz  beaondera  in  Italien  hat  sich  der 
Ausdruck  Paranoia  iseitdem  so  eingebürgert ,  dass  es  berecl^tigt  erscheint ,  in  dieser  Aafi&ge 
den  Artikel  nicht  mehr  unter  Y  (Verrücktheit),    aondem  unter  P  erscheinen  zu  lassen. 


216 


PARANOIA, 


doch  das  Verdienat  Westphal's  i-) ,  durch  ßeiöen  Vortrag  bei  Gelegenheit  der 
Naturforscher- VersammluDg  in  Ilainbiirg  (1876)  in  einer  klaren  lichtvollen  Dar* 
Stellung  nicht  bbs  die  klinischen  Thatsacben  fixirt,  sondern  auch  die  Grundlage 
für  weitere  Forschung  auf  diesem  Gebiete  geschalfeu  zu  haben.  Wir  werden  auf 
seine  Aiisfdbrungen  wiederholt  zurttekzukommen  haben. 

Jener  fruchtbaren  Anregung  folgend,  sind  nun  seitdem  eine  grosse  Anzahl 
von  Arbeiten  über  die  Verrücktheit  zu  verzeichnen,  unter  denen  hier  ^diejenigen 
von  Meynekt  ^^  Feitsch  ^»),  Nasse  "^  i,  Hertz  '"),  Feäüx  ^^J,  Koch  ^%  Schafer  *") 
Mebklin^^^),  Jung-»),  Moeli—);  Gnauck^^,  Tüczek^^)  genannt  sein  mögen. 

Im  Grossen  und  Ganxen  brachten  diese  Arbeiten  Bestätigung  der  West- 
PHAL*schen  Ausführungen ,  wenn  auch  gegen  einzelne  seiner  Unterabtheilungen 
der  primären  Verrücktheit  Bedenken  erhoben  wurden.  Her^^orgehoben  muss  hier 
noch  werden,  dass  die  meisten  jeuer  Autoren,  obwohl  sie  von  der  ,,primären^^ 
Verrücktheit  sprechen,  die  secundäre  überhaupt  nicht  erwilhnen  und  sich  wohi 
dem  Satze  Westphäl's  anachlies^ien,  dass  sich  die  Verrücktheit  nie  aus  Meianeholie 
bilde.  Koch  i^agt  es  geradezu,  dass  mau  das  ,, primär"  streichen  soll,  da  es  eine 
secundäre  Verrücktheit  nicht  giebt. 

Es  erübrigt  nocb,  einen  Blick  auf  die  Anschauungen  über  dies©  Krank- 
heitsform, wie  sie  in  Frankreich»  England  und  Italien  herrschen,  zu  werfen.  Was 
r  vorerst  Frankreich  betrifft,  so  hat  hier  ESQUIROL  ^^'j  bereits  in  seinen  Kranken- 
f  geschichten  bei  Besprechung  der  Monomanie  das  primfire  Vorkommen  der  Verrückt- 
heit constatirt  und  seinen  Anschaunugeii  ist  im  Wesentlichen  die  französische 
Psychiatrie  gefolgt.  Lasegce  '-*')  heBchrteb  als  DiUre  des  persSctition^  in  ausge- 
zeichneter Weise  die  raranoia  persecutoria,  ihm  folgten  Leg RAND  DU  SaüLLE  2 t)^ 
Tagl'ET-^),  Faleet-^''),  MaGNAN  "^")  (mit  einer  Anzahl  von  Dissertationen  seiner 
Schiller)  u,  A.,  während  MOEBL*')  bereits  die  Entwicklung  einer  Anzahl  von  FäUeo 
von  Verrücktheit  auf  hypochondrischer  Grundlage  hervorgehoben  hatte.  Die  zcr 
Zeit  bestehenden  und  zum  Theil  widerstreitenden  Ansichten  der  französischen 
Psychiater  über  die  hierher  gehörigen  Krankheitfälle  giebt  eine  sieh  tlber  viele 
Sitzungen  hinziehende  Discussion  über  das  JMiire  chroyiique  in  der  Society  m^dico- 
psychologique  zu  Paris,  s-) 

In  England  wie  in  Italien  hatte  man  sich  im  Wesentlichen  den  französischen 
Anschauungen  y  besonders  der  Lehre  von  den  Monomanien,  Angeschlossen;  doch 
macht  sich  in  England  eine  Reaction  dagegen  geltend,  wenigstens  verwirft  das 
Lehrbuch  der  Psychiatrie  von  ßcCKNiLL  und  Tuke  "' *)  die  Bezeichnung  Monomanie 
und  reiht  die  hetreffeuden  Fälle  unter  Delnsional  und  Emothnal  insanity^ 
während  in  Italien  sich  ein  Anschlu^s  an  die  deutschen  Anschauungen  unter 
Acceptirung  des  Namens  Paranoia  volkogen  hat  (Buccola  '-%  Amadei  und 
Tonnini  ^%  Takzi  e  Riva  -"). 

Emen  guten  üeberblick  über  die  verschiedenen  Anschauungen  über  die 
Paranoia  mit  ausführlichem  Literaturverzeichniss  gab  Seglas.  ^'j 

Wir  unterscheiden :  A,  Die  primäre  Paranoia.  B,  Die  secundäre  Paranoia. 

A,    Die    primäre  Paranoia. 

Die  primäre  Paranoia  ist  eine  functioneUe  Psychose, 
die  charakterisirt  ist  durch  das  primäre  Auftreten  von  Wahn- 
vorstellungen. Durch  die  Bezeichnung  „functionell"  ist  die  Krankheitsform 
von  vornherein  abgegrenzt  gegen  diejenigen  Psychosen ,  ftir  die  eine  anatomische 
Grundlage  zur  Zeit  schon  nachgewiesen  werden  kann. 

Das  primäre  Auftreten  von  Wahnvorstellungen  trennt  die  Paranoia  von 
der  Melancholie  und  Manie,  Die  erstere  ist  charakterlsirt  durch  das  primäre  Auf- 
treten des  psychischen  Schmerze«,  die  sich  entwickelnden  Wahnvorstellungen  habeo 
eine  em(»tive  Grundlage;  die  letztere  zeigt  primär  den  beschleunigten  Ablauf 
der  Vorstellungen,  zum  Theil  auf  Grundlage  der  Lustempfindungen,  welche  die 
Beseitigung  der  normalen  Hindernisse    im  Ablauf  des  Vorstellens  mit  sich  bringt, 


PABAKOIA. 


217 


Klon 
er 


Dm  Tbeil  auf  Grundlage  der  durch  den  beschleunigten  Ablauf  der  Vorstellungen 
gestörten  Besonnenheit  und  der  damit  in  Zusammenbarig  stehenden  Verwirrtheit 
entstehen  hei  der  Hanie  die  Wahnvorstellungen. 

Die   Wahnvorstelinngen    der    primären    Paranoia    regieren,    ohne    durch 

[>ntra8tvor8teltungen  gestört  zu  werden^  das  gesammte  geistige  Lehen  des  Kranken  : 

ler  Ueberrest    der    nicht  krankhaft    veränderten  Vorstellungen    steht    dabei    unter 

«ich  soweit  in    gesetzmässigem  Verkehr ,    als  er  nicht  in  Conflict    mit    den    domi- 

nirenden  Wahnvorstellungen  kommt. 

Das  Fühlen    richtet  sich    nach    dem   Inhalt   der  Wahnvorstellungen ,    und 

nderl  sich  mit  diei^em:    ea   ist  weder  die  gleichmässtg  traurige  Verstimmung  des 

lel&noholicus,  noch  das  gesteigert e^  iinoontrolirte  Selbstgefühl  desMauiacus  vorhanden. 

Ebenso    ist  das  krankhafte  Handeln    weder  das  Product    der  Angst ,  die 

'  eine  Entladung  nach  aussen  sucht,  wie  bei  der  Melancholie,  noch  das  der  gesteigerten 

isychomoforisi^hen  Erregung,  des  ungezügelten  Thätigkeitsdranges  ,  wie  bei  der 
[ante«  sondern  die  Consequenz  des  Inhalts  der  Wahnvorstellungen  mit  oder  ohne 
innestäuschungen. 
Man  hat  die  primäre  Paranoia  nach  verschiedenen  EintbeUuogsprinciplen 
1  eine  Anzahl  von  Unterarten  zerlegt.  So  unterscheidet  Wbstphal  eine  aus 
typochondrie  her  vorgegangene,  eine  ohne  hypochondrisches  erstes  Stadium,  eine 
dritte  acute  hallucinatorische^  eine  vierte  originäre,  endlich  eine  abortive  Form  der 
Verrücktheit  (Zwangsvorsteilungen}.  Diesen  Formen  ist  die  alküholistische  (Nasse), 
die  epileptische  (Gnadck),  die  hysterische  (Mkbklin,  Schäfer)  hinzugetreten, 
während  TrczEK  die  hypochondrische  Forno  nicht  gelten  lassen  will  und  von 
mehreren  Seiten  (Merki^ix,  SchÄfeb)  gegen  die  „abortive  Form"  Einsprach  erhoben 
worden  ist.  Auch  ich  möchte  dem  von  Westphal  gezeichneten  klinischen  Bilde 
der  „abortiven  Form"  eine  andere  Stelle,  als  unter  der  „Paranoia"  geben.  Durch 
die  oben  gegebene  Definition  ist  mit  dem  Ausdruck  „Wahnvorstelluugen"  schon 
diese  Form  hier  ausgeseblosseu  ^  da  Wahnvorstellungen  bei  der  abortiven  Form 
nicht  vorhanden  sind,  sondern  der  Gesauinitinhalt  des  Bewusstaeins  sich   ablehnend 

Kepen  die  sich  aufdrjtngenden  abnormen  Vorstellungen  (Zwangsvorstellungen) 
erhält  uud  dreselbeu  als  krankhaft  erklärt,  v.  Krafft-Ebing  ^^)  hat  eine  Ein- 
tbelliing  uiich  dem  Inhalt  der  Wahnvorstellungen  {Beeinträcbtigungswahn,  religiöse 
Verrücktheit ,  Erotomanie)  gegeben  ,  die  an  die  französischen  Eintheilungen  der 
Monomanie  erinnert ;  da  aber  gerade  bei  dieser  Krankheit  die  Wahnideen  heein- 
trÄchtigter  (Verfolgungswahn)  und  geförderter  (Grössenwahn)  Interessen,  welche 
er  als  Theilungsprineip  benützt,  s(»  häufig  ionig  durchtlochteu  sind,  scheint  auch 
^Hiese  Eintheltuug  praktisch  nicht   durchführbar. 

^H  Nach    den    mir  vorliegenden    genauen  Krankengeschichten    von    primärer 

^Vaianoia  eigener  Beobachtung  ergeben  sich  von  vorneherein  zwei  verscbiedene 
^■leihen  von  Fällen:  1.  solche^  welche  ohne  Hallucinatiouen  entstehen  und  auch 
^BgD  weiteren  Verlauf  keine  oder  wenigstens  nur  vorilbergehend  oder  ganz  vereinzelt 
^nuftretende ,  das  Krankheitsbild  nicht  wesentlich  beelndussetide  Hullueinationen 
^'«cigen,  Para  nof'ti  simplex;  2.  soiche^  die  von  vorneherein  mit  Haliucinationen 
beginnen,   wilhrend  ihres  weiteren  Verlaufes    von  denselben  begleitet    werden  und 

I  denen  auch  das  Krankheitsbild  wesentlich  durch  sie  beeintltisst  wird,  Paranoia 
a  llnc  in  aior  ia. 


I.    Part 


anoia   simplex. 

E^    lassen    sich    bei  der  Paranoia  simplex  eine  acut  sich    entwickelnde 
d  eine  chronische  Form  unterscheiden. 

1,  Pa  r anoia  simplex  acuta.  Die  Krankheit  beginnt  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  mit  Schlaflosigkeit,  mangelndem  Appetit,  eingenommenem  Kopf  und 
einem  Gefühl  von  Unruhe  und  Unbehaglichkeit,  Symptome  über  deren  Ursache 
sich  die  Patienten  zuerst  keine  Rechenschaft  geben  können.  Nachdem  ein  solcher 
Zustand  mehrere  Wochen,    in  seltenen  Fällen  nur  wenige  Tage,  gedauert  ♦  treten 


218 


PARANOIA. 


Wahn vorst eil UDgeD    auf,    die    die  Kranken    meist    bald    unter    Btetig    zueehmender 
Cnruhe  rüekbaltlos  imaaern. 

Die  Wabni^orsteUungen  haben  ohne  Äaanabrae  den  depressiven  Charakter, 
den  Charakter  der  Verfolgung. 

Die  Kranken  behaupten,  man  vig:ilire  auf  sie,  an  d^n  Blicken  der  Schutz- 
leute haben  sie  es  bemerkt ,  in  den  Restaurationen  habe  man  sich  sofort  nach 
ihnen  umgewandt,  als  sie  eingetreten  seien.  Die  Leute  haben  zwar  nicht  offen 
davon  gesprochen,  aber  „dnrch  die  Blume"  Andentungen  gegeben»  Bei  der  Fahrt 
auf  der  Eisenbahn  haben  sieh  Leute  in  das  Coupe  gesetzt,  die  unzweifelhaft 
Geheimpolizisten  gewesen  sind;  bei  der  Ankunft  auf  dem  Bahnhof  halten  die 
Schutzleute  verdächtige  Zeichen  gemacht  u.  s,  w.  Man  lege  ihnen  allerhaüd  iu 
den   Weg,  um  ihnen  Fallen  zu  bereiten* 

Frauen  klagen,  dass  in  ihrer  Wirthscbaft  Äües  verkehrt  worden  sei,  dass 
die  Dienstmädchen  wie  »^umgedreht"  wären.    „Was  ich  aucli  anordnete,  sie  hörten 
nicht  auf  mich^  ihre  Mienen  zeigten,  dase  sie  mich  auslachen   wollten,"    Die  Leul 
im  Hause  ^stichelten^^  mit  allerhand  Hedensarten.    Alles  geschah  ihnen  zum  Possi 
Oft  ist  es  ihnen  ganz  unklar,  was  das  Ganze  bedeuten  soll,    von  wem  das  AU( 
in  Scene  gegeizt  wird  ,  sie  fühlen  sich    verfolgt ,    ohne   einen   Verfolger  nennen  «u 
können     DMire   de  persecfttüm   snns  pt^rsdcutevr  Ball), 

Alles»  was  in  der  Nähe  der  Patienten  geschieht,  was  gesprochen  wird, 
was  in  den  Zeitungen  oder  in  den  Büchern  steht,  wird  in  dem  Sinne  jener  Verfolgungs- 
ideen verarbeitet,  Sinnestäuschungen  fehlen  dabei  in  der  Regel  voll- 
st und  ig.  f,Ich  hörte  zwar  nichts  Bestimmtes,  aber  ich  konnte  es  mir  denken/ 
sagte  einer  der  Reconvalescenten  ,  auf  Gehdrstäuschungen  examinirt,  in  bezeich- 
nender Weise. 

Die  schnelle  Ausbildung  der  Krankheit,  wie  das  voUatändige  Beherrscht- 
sein der  Kranken  von  jenen  Veifulguugsvorateliungen  ^  macht  die  Kranken  sehr 
bald  für  ihre  Thfttigkeit  nnlÄhig  und  bringt  in  ihnen  eine  Erregung  hervor,  die 
schnell  zu  allerhand  Collisionen   mit  der  Aussenwelt  führt. 

Sie  stellen  die  Leute  wegen  ihrer  angeblichen  Gesten  und  Mienen  zur 
Rede,  gehen  auf  die  Polizei  und  verlangen  Aufschluss  über  das,  was  man  gegi 
sie  vorhat,  fordern  Hilfe  gegen  ihre  Widersacher^  protestiren  dagegen,  dass 
sie  unter  „PoHieiaufsicht"  gestellt,  machen  Reisen,  um  der  Sache  auf  die  Spöi 
zu  kommen  u.  s.  w.  Die  Folge  davon  ist^  dass  »ie  batd  in  die  Anstalten  gebracht 
werden  müssen.  Hier  fühlen  sie  ?icb,  besonders  zuerst,  in  der  Regel  freier  und 
wohler,  da  sie  sieh  vor  ihren  Verfolgern  geschützt  glauben,  selir  bald  aber  werden 
auch  hier  Personen  und  Ereignisse  im  Binne  des  VerfotgungsdeliriuaiB  umge- 
wandelt. Mit  Entrüstung  —  nnd  dies  mag  besonders  hervorgehoben  werden  — 
weisen  sie  es  zurück,  dass  sie  selbst  durch  ein  Wort  oder  eine  Handlung  Grund 
und  Veranlassung  zu  den  in  Scene  gesetzten  Verfolgungen  gegeben  haben.  Nach- 
dem dieser  Zustand  in  wechselnder  Intensität  Wochen  oder  Monate  gedauert, 
beginnen  die  Kranken  an  der  Realität  dieser  oder  jener  Wahnvorstellung  zweifel- 
haft zu  werden,  halten  die  Möglichkeit  nicht  für  ausgeschlossen,  daaa  es  sich  doch 
anders  verhalten  könne ,  als  sie  es  sich  ausgelegt  haben ,  und  so  vollzieht  sich 
allmftlig  der  Uebergang  zur  Genesung.  In  diesem  Falle  verläuft  denn  die  Krank- 
heit als  ein  acuter  „Verfolgungswahusinn",  der  ungemein  oft,  aber  mit  Unrecht, 
unter  die  melancholischen  Geistesstörungen  eingereiht  wird.  Da,  wo  die  Genesung 
nicht  eintritt,  geht  die  Krankheit  allmälig  io  die  chronische  Form  der  Paranoia 
Simplex  über. 

Ein  solcher  acuter  Verlauf  der  Paranoia  ohne  Hallucinationen  findet  sich 
auch  zuweilen  mit  Wahnvorstellungen  vorzugsweise  hypochondrischer  Natur  (Noso- 
manie) verbunden.  Die  Gelegenheitaursaehe  zum  Ausbruch  und  der  Ausgangspunkt 
des  Delirium  bildet  hier  öfter  eine  Epidemie,  Cholera,  Pocken^  irgend  eine  seltenere 
Krankheit,  z.  B.  die  Hundswutb.  Die  Kranken  glauben,  von  jener  angesteckt  zu 
sein,  die  unbedeutendsten  Erscheinungen    an    ihrem  Körper    beziehen   sie    darauf| 


ten 

i 


Enc 


■r 


ite  sehen  es  ihnen  schon  an »  Alles  zieht  sich  scheu  deswegen  von  ihnen 
xurUck»  Die  Furcht  vor  der  Aneteekung  oder  der  Wahn ,,  bereits  angesteckt  zu 
in,  beherrscht  das  gesammte  Denken^  oiacbt  sie  unifihig,  ihre  Geschäfte  zu  be- 
rgen, treibt  sie  zu  den  widerpinnigsten  Handitinj^en,  Zuweilen  achlteast  sich 
diese  acute  Paranoia  an  eine  wirküch  stattgefundeoe  syphilitiBche  Infection  an^ 
deren  Folgen  in  krankhafter  Weise  in  der  Psyche  des  Patienten  verarbeitet  werden* 
Diese  Krank beit  entwickelt  sieb  zuweilen  auf  hypochondriBchem  Boden,  nicht  Reiten 
her  aueh  bei  solchen  ,  die  vorher  nie  Zeichen  der  Hypochondrie  geboten  hatten. 
2,  Pa  ranota  s  tmplex  chronica.  Erstes  8  t  a  d  i  n  m.  Die  Zeit 
des  ersten  Beginiis  der  Erkrankung  lässt  sich  in  diesen  Fällen  faat  nie  mit  Sicher- 
heit feststellen.  Häufig  bandelt  es  sieh  uoi  Peraonen ,  als  deren  Cbaraktereigen- 
thürolichkeit  von  Jugend  auf  eine  Neigung  auni  Miastraucn,  ein  Hang  zur  Einsamkeit, 
zu  Grübeleien,  zur  Hypochondrie  angegeben  wird.  Es  fällt  deswegen  zuerst  nicht 
auf  und  wird  erat  später,  oft  nach  Jahren ,  als  ein  Initialflymptoni  der  Krankheit 
egistrirt,  dass  sie  sieh  stärker  bypoebondriscb  verstimnit  gezeigt,  dass  sie  j^zer- 
"streut^  erschienen,  dass  sie  einzelne  bizarre  Bewegungen  gemacht,  zuweilen  ohne 
Motiv  gelftcbt  oder  sich  leicht  %\i  grober  Rücksichtslosigkeit,  zu  jähzornigen 
Handlungen   hinreissen  liessen.   Dabei  erseheinen  diese  Abnormitäten  nicht  daui^rnd, 

Iftoiidern  ptlegen  zeilweise  wieder  einem  ganz  ruhigen,  früher  gewohnten  Benehmen 
Platz  zu  machen.  Bedenken  in  Bezug  »uf  die  psychische  Gesundheit  entsteben  erst 
Bann^  wenn  die  Kranken  sich  mit  sonder  baren  Fragen  an  die  Angehörigen  oder  ao 
l*reunde  wenden,  Briefe  eigenrbümlicben  Inhalts  sebreiben  ,  bis  endlich  bestimmt 
lüsgesprocbene  Behauptungen  an  dem  „Wahn"'  keinen  Zweifel  lassen.  Zuweilen 
I6t  es  irgend  ein  besonderes,  sie  stark  erregendes  Ereigniss,  irgend  eine  Zumutbung, 
eine  Anforderung,  die  m»n  an  sie  slelit,  zuweilen  ein  körperliches  Unwohlsein, 
besonders  eine  fieberhafte  Erkrankung,  die  die  WabnvorstelUiog  an  den  Tag  bringt. 
Dann  erst  ptlegen  die  Kranken  Gegenstand  p?*ychiatrischer  Untersuchung  zu  werdei». 
Zweites  Stadium.  Jetzt  erst  erfährt  man^  wie  —  meist  aelt  vielen 
Jahren  —  die  Kranken  Vorgänge  in  der  Aussen  weit  mit  einem  sie  beherrsche  udcu 
Wahnsystem  in  Zusammenbaug  gebracht  haben*  Es  bandelt  sich  dabei  oft  um  an  sich 

Kicbtige  Wahrnehmungen,  denen  die  Kranken  eine  unrichtige  Deutung  gegeben  haben. 
In  den  meisten  Fällen  pflegt  im  Anfang  auch  hier,  wie  bei  der  acuten 
orm,  das  Wahnsystem  Vorsttfllungeii  der  Beeinträcbtigung,  dt^r  VeHolguug  zu 
nthalten,  aber  die  Entwicklung  ist  eine  langsamere  als  bei  der  acuten  Form, 
die  contrastirenden  Voraiellungen  bebalten  noch  lange  Zeit  Kraft ,  um  wenig^teui 
iUßserlich  das,   was  Mutfällig  erücbeint,  zurückzudrängen, 

Die  „ Andeutungen '',  die  „symbolische  Umwandlung  der  Erlebniese",  be- 
tkerrschen  auch  hier  das  geistige  Gesebehen  ^  das  aber  im  weiteren  Verlauf  sich 
bicht  beschränkt  auf  die  Umwandlung  der  Erlebnisse  des  Tages,  die  Erlebnisse 
während  des  Bestehens  der  Krankheit,  sondern  weiter  zurückgreift  und  schliesslich 
auch  die  Erlebnisse  der  ersten  Jugend  verfälscht. 

^, Nicht  ohne  Absieht  bat  mau  wohl  als  eine  der  ersten  französischen 
Vocabeln,  die  ich  lernen  musste,   „le  cochon'*  gewählt.'' 

Häufig  sind  dabei  Vergiftungsideeo ,  die  aber  nicht  io  Gesebmacks- 
ballucinatlonen  ihren  Grund  haben,  sonderD  in  der  Weise  entstehen,  dass  den 
Erauken  -*  öfter  in  Folge  eines  Gastrocatarrh  —  nach  dem  Essen  übel  wird^ 
und  sie  rückwärts  scbliesBea  ,  dass  dies  nur  in  schädlichen  Subftianzen,  die  im 
ssen  enthalten  gewesen  seien,  ihren  Grund  haben  könnte.  OJer  es  kommen  auch 
Inf  andere  Weise  Schlüsse  über  die  Schädlichkeit  der  Speisen  zu  Stande:  „Zwei 
Fliegen,  die  von  dem  Essen  genossen,  fielen  sofort  todt  hin*** 

Zuweilen  weisen  die  „Symbole",  die  den  Kranken  zu  Theil  werden,  nicht 
direct  auf  Verfolgungen  hin,  aber  sie  erscheinen  ihnen  „unheimlich".  ^^Binge- 
worfene  Strohhalme  bezeichnen  den  Weg,  den  ich  gehen  soll."  „Es  hatte  etwas 
Unheimliches  dass  die  Fenster  klirrten,  wenn  ich  ausgehen  sollte,  dass  die  Thür 
aufging,  weno  ich  fortgehen  wollte,"    „Wenn  ich  z.  B<  einen  Baum  ansehe,  dann 


220 


PARANOIA, 


sehe  ich,  däßfi  die  Zweige  sich  oach  eiuer  Stelle  beugen  und  irgendwohin  zeigen: 
dort  finde  ich  denn  auch  für  mich  irgend  etwas  Besonderes."  „Die  Teller 
klirrten  von  dem,  was  ich  essen  Bollte    oder  aucli  eine  Fliege  kroch  darüber," 

Daas  die  Kranken  dementsprecbenri  auch  überall  bei  ihrer  Umgebung 
Aehnljcbkeiten  finden ,  nimmt  nicht  Wunder,  sie  sehen  in  den  Mitbewohnern  der 
Anstalt  frühere  Bekannte,  hohe  Personen  u,  b*  w,  und  kommen  dann  zu  dem 
Schluss,  das»  die  Kranken  sich  nur  krank  stellen,  dass  AUe§  Heuchelei^  Alles 
Lug  und  Trug  sei ;  die  Personen  sind  verkleidet ,  haben  sich  PerrUcken  aufge- 
setzt u,  s.  w.  Indem  sie  sieb  als  Mittt>lpunkt  der  gesammten  Umgebung,  ja  auch 
der  Aiiasenwelt,  wie  sie  sich  In  den  Zeitungen,  in  Büchern  darstellt,  sehen,  ent- 
wickelt sich  allmällg  die  Vorstellung,  dass  ihre  Person  auch  eine  ganz  besondere 
Bedeutuug  haben  müsse;  dass  die  Verfolgungen  geschehen,  weil  man  sehr  erbeb- 
liche Gründe  habe,  sich  ihrer  zu  bemächtigen,  zu  entledigen.  „E§  muss  doch 
etwas  dahinter  stecken/^ 

Sie  können  schliesslich  Alles  nur  durch  irgend  ein  Geheimniss  erklären, 
und  in  dasselbe  werden  dann  bald  allerhand  romanhafte  Geschichten  verwebt, 
Dann  tauchen  die  Vorstellungen  auf,  dass  Socialdemokraten ,  „IlJnminaten",  Frei- 
maurer ,  Jesuiten  oder  auch  wohl  die  höchsten  Würdenträger  des  Staates  die 
Verfolger  sein   könnten. 

Damit  ist  denn  der  ergte  Sehritt  zu  der  Ueberschützung  der  eigenen 
PersÖolichkeit  und  dem  sieh  weiter  daraus  entwickelnden  GrÖssenwahn  gegeben. 
Der  specielle  Inhalt,  den  die  Wahnvorstellungen  a^inehraen  ^  ist  meist  von  irgend 
welchen  zufillligen  Ereignissen  abhängig,  die  durch  Erzählungen,  Zeitungen, 
Btlcber  u.  s.  w»  zur  Kenntniss  der  Kranken  kommen.  Zuweilen  ist  es  das  Lesen 
in  der  Bibel,  die  den  Kranken  zur  Autnchtung  gegeben  oder  welche  sie  auch 
zuweilen  selbst  suchen,  um  in  ihr  Trost  gegen  alle^  Ungemach,  das  sie  verfolgt, 
zu  finden,  welches  den  Grö?!senideeii  einen  religiiisen  Inhalt  giebt.  Sie  finden  in 
den  Sprüchen  derselben  Andeutungen  auf  sich ,  auf  ihre  Gottbegabung ,  ihr  Pro- 
phetenthum  u,  s.  w. 

Im  Zusammenhang  mit  den  Grössenideen  entwickelt  sich  bei  den  Kranken 
öfier  auch  dit^  Wahnvorstellung,  dass  ihre  ElttTU  nicht  ihre  wirklichen  Eltern  seien, 
dass  sie  untergeschoben  wären  (das  häufige  Vorkommen  gerade  dieser  Wahnvorstellung 
hängt  wohl  damit  zusammen,  dass  sowohl  in  der  Ktnderliferaiur  wie  in  Romaneu 
und  Theaterstücken  das  Vertauscben  von  Kindern  eine  grosse  Rolle  spielt) ;  eigen- 
th  um  liehe  Blicke  der  Mutter,  des  Vaters,  auifallende  Ereignisse  aus  der  Jugendzeit 
werden  dann  in   dieser  Richtung  verwerthet. 

Bei  anderen  Patirnten,  häufig  bei  Frauen,  tritt  in  diesem  Stadium  mehr 
der  erotische  Charakter  auf:  gewisse  hochgestellte  Personen  bewerben  sieb  um 
ilire  Liebe,  man  halte  jene  absichtlich  fern  ;  in  den  Zeitungen  finden  sich  jedoch 
unter  den  „Chiffre  Adressen"  die  AufTorderungen  derselben  (Erotomonomanie),  Das 
geliebte  Subjeet  wird  dann  zuweilen  Gegenstand    der  Verfolgung. 

Diese  Durchflechtung  von  Verfolg nngs-  und  GrÖsseindeen  führt  im  weiteren 
Verlauf  in  der  Regel  zu  dem  schärferen  Hervortreten  der  letzteren ,  in  vielen 
Fällen  sind  die  ersteren  überhaupt  nur  schwach  entwickelt  und  in  einem  so  frühen 
Stadium  vorhandi-n  ,  dass  sie  der  dir*:^cten  psychiatrischen  Beobachtung  entgehen 
und  sich  nur  sehr  schwierig  bei  der  Erhebung  der  Anamnese  iTachweisen  lassea. 
Doch  möchte  ich  glauben,  dasa  zum  Mindesten  ein  krankhaftes  Gefühl  der  Zurflck- 
setzung,  bei  Frauen  häufig  ein  krankhaftCH  Gefühl  der  Vernachlässigung  seitens 
der  Mftnner  oder  der  Eifersucht  (Moreau  de  Toubs  ^^)  regelmässig  der  Entwick- 
lung der  G rossen ideen,  in  diesen  Fällen  von  Puranota  stmplex  vorangeht.  Nicht 
immer  geschieht  übrigens  die  Entwicklung  der  Grössenideen  auf  dem  bezeichneten 
lÄUgßtmen  Wege  der  Logik ^  zuweilen  ist  es  ein  Traum,  irgend  ein  Ereigniss, 
auch  eine  Ilallucination,   welche  sie  plötzlich  entstehen   lässt. 

In  anderen  Fällen  aber  bleibt  während  des  ganzen  Verlaufs  die  Ent- 
wicklung der  Grössenideen  zurück,  die  Paranoia  stellt  imWesentlicheD 


I 


PARÄNOU. 


221 


eiü6  n  Verfolg  un^s  Wahnsinn  dar.  Of^  sind  allerdings  bei  dieser  scheinbar 
allein  bestehenden  Paranoia  pergecutorta  doch  gewisse  Grösßen-  oder  doch 
weaigstebs  Selbstüberschätiungsideen  vorhandeo.  Sie  werden  nur  bei  aufmerk- 
samer Untersuchung  entdeckt,  äusäern  sich  zuweilen  nar  durch  ein  geheimniss volles 
Lächeln  bei  den  darauf  ^enchieten  Fragen  tind  werden  nicht  auBgesprochen.  DasB 
nur  in  einem  Drittel  der  Fälle  eine  Tranaforraation  der  Verfolgungsideen  in  Grössen* 
Vorstellungen  erfolgt,  wie  Falrbt  meint  (Annal.  med.  paychoL,  1?^87,  pag,  263), 
ist  nach  meiner  Erfahrung  ein  weitaus  zu  gering  gegriffener  Procentsatz,  In  eiQ- 
zelnen  Fällen  sollen  die  VerfolgungaideeTj  secundär  sich  au^  den  Grössenideen 
entwickelt  haben.  Zuweilen  sind  die  Gröaseaideen  zu  erkennen  to  der  Abfassung 
von  allerhand  wiesenschaftliclien  Abbandlungea,  besondera  tlber  schwierige  Probleme 
der  Staatswirthschaft,  der  Philosophie,  auch  der  Medicin ,  zu  denen  der  Kranke 
nach  seinem  bisherigen  Bildungsgänge  weder  berufen^  noch  befähigt  erscheint, 

Ist  es  besonders  eine  Wahnvorstellung,  die  der  Kranke  immer  und  immer 
wieder  hervorbringt^  ja  die  den  Anschein  erweckt,  als  ob  sie  bei  dem  sonst  ver- 
ständigen Verhalten  der  Kranken  allein  bestünde,  so  spricht  man  von  einer  ^fixen 
Idee",  von  dtren  Entwicklung  Hagen '^J  eine  treflHche  Beschreibung  gegeben* 
Eine  genaue  Uutereuchung  und  längere  Beobachtung  ergiebt  hitr  übrigens  immer, 
dass  neben  der  einen  herrschenden  Idee  noch  eine  ganze  Anzahl  anderer  krank- 
hafter Vorstellungen  bestehen.  Müaste  ja  doch  auch ,  würe  der  ganze  Übrige 
Voratellungöiohalt  normal  und  intact,  derselbe  im  Stande  sein,  die  eine  krankhafte 
Idee  zu  corrigiren  oder  wenigstens  sie  als  krankhaft  anzuerkennen!*) 

Zu  dieser  Form  von  Paranoia  gehöreo  auch  die  sogenannten  „Erfinder**j 
die  die  bisher  vergeblich  gesachte  Lösung  gewisser  Probleme  (Perpetuum  mobile, 
Quadratur  des  Cirkels  u.  s.  w.)  entdeckt  zu  haben  glauben. 

Auch  hier  pöegt  ein  Stadium  voranzugehen,  in  dem  sich  die  Kranken 
zu rflek gesetzt,  verkannt  wähnen,  in  dem  sie  sieh  geschädigt  glauben,  nachdem  sie 
in  der  Regel  mehrfach  im  Leben  gescheitert  sind ,  Verfolgungsideeu ,  die  sich 
Übrigens  auch  in  späteren  Stadien  häufig  angedeutet  tinden. 

Die  geschilderten  Wahnvorslellungen  beherrschen  übrigens  nicht  in  gleich- 
mäsaig  intensiver  Weise  das  Bewuseisein^  sie  treten  bald  mit  grösserer,  bald  mit 
geringerer  Energie  hervor,  bald  tritt  unter  diesen  selbst  wieder  mehr  die  eine 
Reihe  derselben^  die  Vorstellungen  der  Beetulrächtigung,  bald  wieder  mehr  die 
andere  Reihe  derselben^  die  der  ^efcirdcrten  Interessen,  hervor,  und  dementsprechend 
iat  auch  das  Fühlen  der  Kranken ,  das  aecuDdär  dem  Vorstellungsinhalt  folgend 
sich  gestaltet,  ein  wechselndes,  die  Stimmung  derselben  veränderlieh.  Bald  zeigen 
sie  sich  einsilbig,  scheu  und  zurückhaltend,  auch  ängstlich  erregt,  bald  heiter  und 
redselig^  mit  gehobenem  Selbstgefübl,  selbst  durch  gewaltthätige  Handlungen  ihr 
aogebiichea  Recht  beanspruchend.  In  diesen  Zeiten  grösserer  Erregung  können 
auch  vereinzelt  Hallucioationeu  im  Gesicht  und  Gehör  auftreten,  obwohl  die  Unter- 
scbeidung  zwischen  Andeutungen,  Illusionen  und  Hallucinationen  in  diesen  Fällen 
besonders  schwierig  ist.  Aber  selbst  wenn  wirklich  Hallucinationen  vorhanden 
sind^  so  haben  diese  nie  jtne  Intensität  und  jenen  bestimmenden  Einfluss  auf 
das  Kraukheitsbild,  wie  in  der  später  zu  beschreibenden  hallueinatorischen  Form 
der  Paranoia* 

Die  Handlungen  entsprechen  dem  Denken  und  Fühlen.  Während  die 
Einen  besonders  in  frühen  Stadien  jedoch  alles  Aulfalleade  bis  auf  einzelne 
Cigenthümliühkeiten  zu  vermeiden  wissen,  und  nur  wenn  sie  sich  allein  und 
unbeobachtet  glauben  ,  sich  nueh  nach  dieser  Richtung  hin  voll  und  ganz  geben, 
zeigen  Andere  durch  eigenthümliche  Schnörkeleien,  auffallendes  Unterstreichen  ein- 
zelner Worte    in  ihren  Briefen,    Randbemerkungen    an    denselben^    durch  Gesten, 

I  *)  Ich  möehte  dlAS  g&ns  besonders  mit  HUcksIcht  ataf  die  noch  vielfach,    besonders 

I      ftuch  von  Gericht«arzten.  geäusserte  Auffassung  von  den  fiogeoannten  Monomanlea  bervorhebeo* 


EiiqairoL  der  Begründer  der  Lehre  von  den  Monomanien,  bat  es  ber«»itj  aasgesprocbea : 
e#t  inäividus  n'itaient  pas  foH^f  ih  ne  aeraient  pajt  des  monomanes,** 


.Si 


222 


PAKANOIA, 


selbst  darch  toljaüclitige  Aufregung ,    wemi  mau  ihrem  Willen  sieb  entgegen  stell  t^ 
durch  Nabrungsverweigemog  u,  8.  w.  ibren  krankhaften  BewusstseinsiDhalt. 

Viele  Jahre»  selbst  em  Decemiium  lang,  kann  der  geschilderte  Znstand 
ohne  weseotliciie  Aeudernng,  mit  zeltweisen  Exacerbationen  und  Remissionen  be- 
stehe ii  ^  wobei  die  Kranken  während  der  Dauer  der  letzteren  häufig  lange  Zeit 
frei  »ich  umtierbewegen ,  seihst  die  früher  gewohnte  Beschäftigung  nicht  ohne 
Erfolg  wieder  aufnehmen  können^  bis  allmälig  ein 

drittes  Stadium  der  Krankheit  sich  entwickelt,  das  bei  den»  unver- 
änderten Fortbestelien  des  Inhalts  der  Wahnvorstenungen  durch  die  Abnahme 
der  Energie  derselben  gleichzeitig  mit  der  Abnahme  der  geistigen  Kraft 
überhaupt  charakterisirt  ist.  „Das  Feuer,  welches  brannte»  ist  längst  erloschen, 
aber  auch  das  Gebäude  ist  vernichtet," 

Der  Kranke  bringt  spontan  nur  höchst  selten  seine  Wahnvorstellungen 
noch  hervor,  seine  Stimmung  wird  durch  das  Besteben  derselben  nicht  mehr 
wesentlich  influirt,  er  erscheint  in  gleichmässig  ruhigem  Verhalten,  weder  deprimirl 
noch  exaltirt ;  er  ist  häufig  ein  brauchbares  Mitglied  der  Bevölkerung  der  Irren- 
anstalt geworden ,  das  seine  in  gesunden  Tagen  erlernten  Fertigkeiten  jetzt  zur 
Geltung  brlni^t,  er  dichtet,  malt,  rausicirt,  unterrichtet,  spielt  Theater,  macht  sich 
als  Handwerker  ntUzlich ,  leistet  hilfreiche  Hund  bei  den  verscbiedensteo  häus- 
lichen Arbeiten,  ja  nimmt  selbst  Vertrauensposten  in  der  Anstalt  ein. 

Das  sind  die  Propheten »  die  Kaiser  und  Könige,  die  geraubten  und  ver- 
tauschten Abkömmlinge  hober  Personen,  die  gerechten  Anspruch  auf  die  höchsten 
LehLnsstellungen  haben,  mit  denen  stundenUng  dte  Laien  sich  unterhalten,  ohne 
eine  Spur  von  „Irresein"'  zu  bemerken,  deren  zuweilen  nicht  gewöhnliche  Fertig- 
keiten sie  bewundern,  um  beim  Abschiede,  nach  dem  Namen  fragend,  zu  erfahren, 
daas  sie  mit  „Jesaias''  oder  „Gottfried  von  Bouillon'^  oder  dem  „rechtmässigen 
Kaiser  von  Deutschland"  gesprochen   haben. 

Auch  dieses  Stadium  verläuft  ungemein  chronisch  und  pflegt  erst  sehr 
allmälig,  zuweilen  gar  nicht,  in  einen  ausgeprägteren  Zustand  von  Blödsinn  mit 
Abschwäehung  des  Gedächtnisses,  Theilnahmslosigkeit,  ITnfilhigkeit  zu  jeder 
Thätigkeit  tiberzugehen*  Sehr  selten  sieht  man  höhere  Grade  des  Blödsinns» 
In  vielen  Fällen  kelart  der  Kranke  in  dem  dritten  Stadium  der  Krankheit  in 
die  Gesellschaft  zurück ,  wenn  er  während  des  zweiten  in  einer  Anstalt  fest- 
gehalten  werden  miisste  und  ist  im  Stande,  in  seinem  früheren  Beruf  wieder 
etwas  zu  arbeiten;  seine  Wahnvorstellungen  schliesst  er  sorgfältig  in  sich, 
häufig  aus  Furcht,  durch  Aeusserung  derselben  wieder  meiner  Freiheit  beraubt 
zu  werden, 

Varietäten,  Als  besondere  klinische  Formen  dieiter  Paranoia  chran, 
aitnplex  könnten  betrachtet  werden : 

1.  Die  originäre  Verrücktheit  {Sander*^).  Die  Fälle,  die  seiner- 
zeit Sander  als  Beispiele  für  diese  Form  angeführt  hat,  gehören  (vielleicht  mit 
Ausnahme  i\i^r  Beobachtung  2]  nicht  hierher,  wie  Sander  selbst  (Zt-itscbr.  für 
Psychiatiie.  1879,  35,  pag.  232)  angiebt,  pundern  sind  FftlSe  chronischer  hftHu- 
cinaforischer  Paranoia.  Dagegen  ist  der  Fall  von  Mche**J  rU  ein  exQuisiiea 
Beispiel   der  originären  Form  zw  betrachten. 

Die  primilre  Entstehung  der  Delirien  ohne  vorausgegangene  Melancholie 
oder  Manie  hat  diese  Form  mit  der  geschilderten  gemein  ;  auch  der  Inhalt  der 
Wahnvorstellungen  bietet  nichJs  besonders  Abweichendes.  Halluoinationen  finden 
sich  auch  hier,  wie  bei  der  vorhin  geschilderten  Form,  nur  auf  der  tlöhe  der 
Krankheit,  und  zwar  in  dem  Zustand  grösserer  Erregung,  Charakteristisch  ist  die 
Eut Wicklung  mvf  dem  Boden  einer  degenerirten  Familie  (cf  den  Stammbaum  bei 
Muhr),  deren  Einüuss  sich  schon  in  den  Kiuderjahren  in  eigenthümlfcher  Association 
der  Vorstellungen,  Sonderbarkeiten,  Verschrobenheit,  entweder  still  zurückgezogenem, 
träumerischem  oder  auch  bösartigem,  jähzornigem  Wesen,  hypochondrischen  Vor- 
stellungen, meist  auch  durch  anderweitige  nervöse  Affectionen  (Schielen,  Stottern, 


PARANOIA. 


ssa 


erb 


SUmmeln,  bysteneebe  Convulsionen ,  Pavores  norJnrni),  zuweilen  auch  dnrch  er- 
hebliche Störungen  tn  der  kÖrperlicheTi  Entwicklung'  (erhebliche  Scbädeklifformitäten, 
tligcraeine  Slörnng'  der  Knocbenbilduug,  ei^enthilmlicher  Gang  und  Haltung  u.  b,  w.) 
ündgiebt.  Dabei  können  die  Fortachritte  in  der  Schule  mittelmässige  sein,  ja  für 
iozelne  Lehrgegenstände  sich  besondere  Fähigkeiten  entwickeln, 
Frübsteitig  wird  meist  Onanio  in  eieessiver  Weise  getrieben  und  mit  dem 
lintritt  in  die  Pubertfltpjahre  pflegt  die  von  der  ersten  geistigen  Eni- 
■  i  c  k  l  u  n  g  an  n  Jt  c  h  w  e  »  s  b  a  r  e  Abnormität  sich  zur  vollen  Psychose  zu  ent- 
wickeln,  die  dann  zuweilen  verbflltnissmässig  schnell  zur  Dementia  führt*  (Hierher 
durften  einzelne  Fälle  der  sogenannten  Hebephrenie  gehören ,  wie  z.  B,  der  voo 
CBüKLE*^)  mitgetheilte.) 

In  anderen  Fällen    kommt    die  P.^ycliose    erat   im    dritten  Decennium  dee 
[18  zum  Ausbruch,  nachdem   die  BetrefTenden  in  den  verschiedensten  Berufen, 
^aie  ergrißfen.   Schiffbruch  gelitten  liaben. 

2,  Der  Querulanten  Wahnsinn.   Der  weaenthche  Unterschied  zwischen 

er    geschilderten    Form    von  Paranoia    ckroji,    simpL    und    dieser    besteht,    wie 

K RAFFT 'Ebi KQ  ^''J  mit  Recht  hervorhebt,  darin,  dass  rechtliche  und  nicht  vitale 

Interessen  in  der  Meinung  der  Kranken   gefährdet  sind ,   da^^s  wirkliche  Begeben- 

eiten   und  nicht  fiktive  (umgewandelte)  Momente  den  Ausgaugijpuukt  des  Deliriums 

bilden  und  der  Krank©    in    der   activen  Stelle    de^  Angreifers  und  nicht  des   An- 

egriffeuen  auftritt. 

Dagegen    möchte    ich    den  Querulantenwahnsinn    nicht,    wie  v.   Krafft- 

BIKO ,    als    eine    Form    der   originären   Paranoia    betrachten.     So  wenig    die 

erbliche  Belastung,    auch  Schädelanomalien,    bei   den    hierher  gehörigen  Kranken 

eleugnet  werden  Roli,   s,o  fehlt  roein^r  Ansticht  nach  für  den  Begriff  der  originären 

Verrücktheit  der  Nachweis  der  eontinuirlicben  Entwicklung  der  Pi?ychose  aus  der 

originären  Anlage,    in  vielen   Fällen    zeigt    sich    der  Ausbruch    der  P;?yc!tosc  erst 

jm  4.  und  5.  Lebensdecennium.     Für    den    Queruianlenwahnsinn    ist    die    Prädis- 

Dsilion  in  der  Regel  in  der  durch  die  hereditäre  Anlage  gegebenen  und  besonders 

von    V,  Krä FFT  E BING    trcffHch    gepchilderten   Charaktereigenthümlicbkeit    gesetzt» 

zum  Ausbruch    der    Krankheit    gehört    noch    ein    besonders    ätiologisches  Moment, 

häufig  ein  verlorener  Proeess    oder    aneh    nur    ein  Rechtsstreit.      Die  Querulanten 

können  bis  zum  Ausbruch  der  Krankheit  im  späteren  Lebensalter  normal  erscheinen, 

die  originär  Paranoischen  sind   krank  von  der  ersten  Entwicklung  an. 

Die  Proccsssucbt  stellt  im  Üebrigen  häufig  jenen  Modus  der  Entwicklung 
er  Paranoia   dar ,    den    ich    nh  ^^fixe  Idee'*   erwähnt    habe*     Obwohl    das  Gebiet 
der  Wahnvorstellungen  in  der  Regel  ein  weiteres  ist,   ist  es  eine,  einen  bestimmten 
Kechtsbandel  lictriffende  Wahnvorstellung^  die  sich   besonders  hervordringt. 

Andererseits  zeigen  Fälle,  wie  der  von  Büchner**)  citirte,  in  dem  der 
y^uerulant  mit  Gleichgef^inntcn  einen  ,, Verein  der  unterdrückten,  d.  h-  zum  Schütze 
^Herer,  die  vor  Gericht  Unrecht  bekommen"",  gründete,  und  die  Gründung  dieses 
^HTer^^ins  dem  Köni^''  notificirte,  wie  ein  von  mir  selbst  beobachteter,  in  dem  der 
P^eietcs kranke  Querulant  Winkeladvocat  wurde  und  eine  grosse  Zahl  von  Processen 
für  Andere  ftihrte ,  wie  auch  hier  nicht  blos  eine  fixe  Idee,  sonderD  ein  aus- 
gebreitetes Delirium  des  Unterdrücktseins  vorhanden  sein  kann. 

Die  Kntnken  wissen  häutig  Decennien  lang  noch  in  ihren  Eingaben  und 
Schnftstücken  solches  Maass  zu  halten,  dass  ihre  Ausführungen  den  Schein  der  Ver- 
ständigkeit bewahren,  und  kommen  dadurch  leider  in  die  Lage,  mit  ihren,  durch 
alle  Instanzen  durchgeführten  und  immer  von  Neuem  wieder  begonnenen  Processen 
Haua  und  Hof  zu  verprocessiren ;  ihre  längst  in  ihnen  festgesetzte  Ueberzeugung, 
dasa  die  Richter  bestochen ,  dass  der  König  sie  unterdrücken  will ,  eine  üeber- 
zeugung,  die  sie  ebeneo  wie  die  vorher  geschilderten  Kranken  durch  allerhand 
Andeutangen,  die  man  ihnen  gemacht,  durch  Zeitungsartikel  u.  s,  w.  zu  begrtlndeu 
•neben,  kommt  erst  im  späteren  Stadium  zum  Vorschein  und  pflegt  dann  erat  das 
Krankbaf^e  ihres  Zustandes  klar  zu  legen. 


Xöi 
I      die 

^1 


224  PARANOIA. 

Die  Intelligenz ,  die  sich  in  einer  „rabulistischen''  Logik,  in  der  Citimng 
und  Anwendung  des  Civil-  und  Strafgesetzbuches  und  der  Processvorschriften 
zeigt,  bleibt  meist  sehr  lange  ungestört,  doch  gilt  der  Satz  v.  Krafft-Ebing's, 
dass  die  Krankheit  nie  in  völlige  Verwirrtheit  oder  blödsinnige  Schwäche  über- 
geht, nicht  ausnahmslos.  Ein  Querulant,  der  Decennien  lang  durch  seine  Ptocesse 
gegen  den  König  von  Preussen  die  Civil*  und  schliesslich  auch  die  Strafrichter 
beschäftigte,  ging  im  Zustande  hochgradigen  Blödsinns  in  einer  Pankower  Pflege- 
anstalt  zu  Grunde. 

IL  Paranoia  hallucinatoria. 

Wir  unterscheiden  1.  eine  acut  auftretende,  2.  eine  chronisch  sich  ent- 
wickelnde Form. 

1.  Pa ranoia  hallucinatoria  acuta.  Nach  einem  Prodromal- 
stadium, das  zuweilen  nur  wenige  Tage,  öfter  aber  mehrere  Wochen  dauert,  und 
wesentlich  durch  gastrische  Störungen,  Schlaflosigkeit,  deprimirte  und  gleichzeitig 
reizbare  Stimmung  charakterisirt  ist,  in  dem  flbrigens  öfter  auch  vereinzelte 
Sinnestäuschungen,  besonders  im  Gehör  und  Geschmack,  auftreten,  die  aber  meist 
sorgfliltig  verborgen  werden,  bricht  ein  allgemeines  Delirium  mit  erheblicher 
Störung  des  Bewusstseins  hervor.  Dieses  Delirium  ist  ausgezeichnet  durch  massen- 
hafte H^llucinationen,  meist  in  allen  Sinnen.  Die  Reden  gehen  wirr  durcheinander, 
doch  lassen  sich  auch  hier  schon  zuweilen  die  beiden  Reihen  von  Delirien,  die 
wir  oben  beschrieben,  erkennen:  Grössen-  und  Verfolgungsdelirien  jagen  sich 
durcheinander,  ohne  in  ein  System  verschmolzen  zu  sein.  Mit  der  sich  ausbil- 
denden Ideenflucht  zeigt  der  Kranke  dann  das  Bild,  das  wir  mit  dem  Namen 
„allgemeine  Verwirrtheit^^  zu  bezeichnen  pflegen;  tritt  dann  noch  gesteigerte 
motorische  Erregung  hinzu,  so  erscheint  der  Patient  tobsüchtig  und  unterscheidet 
sich  in  dem  frühen  Stadium  kaum  von  dem  Zustande,  den  ich  als  Mania  hallu- 
cinatoria beschrieben  habe  (cf.  XII,  pag.  526). 

Im  weiteren  Verlaufe  —  häufig  schon  nach  wenigen  Tagen  —  zeigt 
jene  tobsüchtige  Aufregung  ihren  wahren  Charakter.  Grössere  Ruhe  tritt  ein, 
der  Bewegungsdrang  lässt  nach;  man  kann  von  den  Kranken  über  einzelne 
Dinge  richtige  Auskunft  erhalten,  aber  die  Sinnestäuschungen  halten  an  und 
bald  erfährt  man  von  den  Kranken,  wie  ihre  Verfolger  sie  schmähen  und  ihnen 
allerhand  Verbrechen  vorwerfen,  wie  sie  mit  unterirdischen  Drähten  ihr  Zimmer 
mit  der  Aussenwelt  verbunden  haben,  Alles  beobachten  und  hören,  was  bei  ihnen 
vorgeht,  wie  sie  allerhand  Fratzen  ihnen  vorführen,  um  sie  zu  erschrecken,  wie 
sie  die  Luft  mit  schädlichen  Dünsten  geschwängert,  in  das  Essen  „Gift^  hinein- 
geworfen hätten,  wie  sie  durch  „Magnetismus^^  ihnen  Herzstiche,  Prickeln  auf  der 
Haut  u.  s.  w.  zufügten.  Dies  Alles  geschähe  auf  besonderen  Befehl  gewisser 
Leute,  die  sie  aus  der  Welt  schafi^en  wollten.  Aber  der  Kaiser,  der  Kronprinz 
sei  schon  dagewesen,  die  Minister  wachten  vor  ihrem  Bette;  es  würde  jenen 
Leuten  nichts  nützen  u.  s.  w. 

Schnell  hat  sich  aus  dem  allgemeinen  Delirium  ein  System  herausgeschält, 
wie  es  die  Paranoia  charakterisirt.  Der  Kranke  ist  somit,  wenn  wir  das  all- 
gemeine Delirium  als  erstes  Stadium  bezeichnen,  in  ein  zweites  übergegangen, 
aus  dem  er  dann  entweder  geheilt  hervorgeht  oder  aus  dem  sich  ein  chronischer 
Zustand  entwickelt,  wie  wir  ihn  bei  Besprechung  der  chronischen  hallucinatoriacheD 
Paranoia  schildern  werden. 

Die  Heilung  erfolgt  fast  immer  allmälig;  die  Hallucinationen  lassen 
an  Intensität  und  Extensität  nach,  doch  glaubt  der  Patient  vorerst  noch  an  die 
Realität  der  Sinnestäuschungen,  unter  deren  Einfluss  er  gestanden;  allmälig  ver- 
schwinden sie  ganz,  und  dann  wird  auch  der  Kranke  zweifelhaft,  ob  es  wahr 
sei ,  was  er  erlebt  zu  haben  glaubte ;  einzelne  Zweifel ,  ob  nicht  an  einer  oder 
der  anderen  Sache  wirklich  etwas  Wahres  gewesen  sei,  gehen  noch  weit  in  die 
Reconvalescenz  mit. 


PARANOIA.  225 

Weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  schliesst  sich  dieser  acute  stürmische 
Ausbruch  einer  ballucinatorischen  Paranoia  an  eine  acute,  fieberhafte  Erkrankung. 
Typhus ,  Pneumonie ,  Pleuritis ,  Dysenterie ,  Scarlatina  (cf.  die  neuerdings  von 
Baillarger,  Annal.  m6d.  psych.  1879,  I,  pag.  79  und  von  Lionville  [1.  eodem, 
pag.  428]  veröffentlichten  Beobachtungen);  vor  Allem  sind  die  puerperalen  Er- 
krankungen hier  zu  erwähnen;  ich  sah  in  einem  Fall  die  Krankheit  nach  einer 
Tonsillitis  mit  hohem  Fieber  (40'5o)  ausbrechen.  Viele  der  Fälle,  die  als  Manie, 
als  Tobsucht  nach  acuten  Krankheiten  beschrieben  wurden,  gehören  hierher.  In 
anderen  Fällen  tritt  dieses  Bild  der  acuten  hallucinatorischen  Paranoia  im  Anschluss 
an  epileptische  oder  hysterische  Anfälle  auf.  Onauck^^)  hat  Fälle  der  ersteren 
Art  ausführlich  beschrieben,  in  der  Regel  geht  dem  Ausbruch  eine  Cumulirung  der 
Krampfanfälle  voraus.  Moeli  ^-)  sah,  wie  an  die  anfallsweise  auftretenden,  lebhaften 
Hallucinationen  der  Hysterischen  zuweilen  eine  psychische  Abnormität  mit  dem 
Charakter  der  Verrücktheit  sich  anschloss.  Die  Beschreibung  derartiger  Zustände 
gehört  unter  die  epileptischen,  resp.  hysterischen  Psychosen. 

Auch  in  einzelnen  Fällen,  in  denen  die  Paranoia  ans  dem  Alkoholmiss- 
brauch oder  dem  Morphinismus  hervorgeht,  ist  der  Ausbruch  derselben  ein  acuter, 
und  auch  der  Ablauf  der  Krankheit  geht  zuweilen  rasch  oder  wenigstens  subacut 
vor  sich.  In  einem  Falle  sah  ich  eine  solche  Paranoia  bei  einem  Diabetiker  aus- 
brechen (der  Zuckergehalt  schwand  dabei  in  den  ersten  Wochen).  Die  Psychose 
ging  vorüber;  erst  mehrere  Jahre  später  ging  der  Kranke  an  Diabetes  ohne 
krankhafte  psychische  Symptome  zu  Grunde. 

2.  Pa ranoia  hallncinatoria  chronica.  1.  Stadium.  Weit- 
aus in  den  meisten  Fällen  erscheint  zuerst  bei  dem  bis  dahin  psychisch  Gesunden 
in  der  Regel  zu  einer  Zeit,  in  der  er  entweder  körperlich  unwohl  oder  unter 
dem  Einfluss  heftiger  psychischer  Eindrücke  steht,  eine  GehörshsUucination.  Der 
Kranke  hört  ein  Wort  oder  einen  Satz,  der  seinem  Bewusstseinsinhalt  fremd  ist: 
„Bauemft&nger^%  ,,Schuft'%  „Mörder^  oder  andere  gemeine,  ekelhafte  Ausdrücke, 
oder  auch  in  fragendem  Ton  eine  Aeusserung,  die  ihn  in  heftigster  Weise  choquirt. 
„Du  wirst  mich  doch  nicht  vergiften?''  Selten  sind  es  gleichgiltige  oder  aner- 
kennende, aufmunternde  Worte.  (,.Sie  müssen  heiraten.^')  Der  Kranke  pflegt  vor- 
erst an  eine  Täuschung  zu  glauben,  er  hält  es  für  nicht  denkbar,  dass  Jemand 
so  zu  ihm  sprechen  könnte,  glaubt  an  irgend  einen  Scherz,  eine  Mystification. 
Doch  die  Worte  kommen  wieder,  sie  verfolgen  ihn  mit  eherner  Consequenz,  dann 
stellt  sich  wohl  auch  eine  eigenthümliche  Erscheinung,  zuerst  im  Halbdunkel  oder 
in  der  Nacht,  eine  „Phantasmagorie^  ein ;  der  Kaffee  zeigt  einen  auffallenden  Ge- 
schmack ,  die  Luft  des  Zimmers  ist  eigenthümlich  dunstig  —  all  diese  letzteren 
Erscheinungen  sind  in  der  Regel  aber  mehr  vorübergehender  Natur.  Der  Kranke 
wird  nach  und  nach  sicher,  dass  er  es  nicht  mit  „Täuschung^'  zu  thun  habe,  sondern 
mit  Realitäten.  Doch  er  verschliesst  seine  Ueberzeugung  in  sich ;  die  Dinge  haben 
so  etwas  Eigenthümliches ,  Merkwürdiges,  meist  Abscheuliches  an  sich,  dass  er 
sich  vorerst  scheut,  Jemandem  etwas  zu  sagen.  Er  geht  seinem  Beruf  wie  früher 
nach ,  er  arbeitet  mit  geistiger  Anstrengung ,  er  nimmt  sich  vor ,  sich  um  die 
..Stimmen^'  nicht  zu  kümmern. 

Die  Welt  bemerkt  kaum  etwas  Krankhaftes  an  ihm;  ein  zeitweise  un- 
motivirt  hervortretendes  Lächeln,  ein  eigenthümlicher  Blick  nach  der  Decke  des 
Zimmers,  Selbstgespräch,  eine  auffallende  Geste  wird  als  „Eigenthümlichkeit^' ,  als 
„Zerstreutheit"  wohl  hier  und  da  registrirt;  auch  giebt  wohl  eine  unpassende 
oder  unmotivirte  Aeusserung,  eine  eigenthümliche  Frage  Gelegenheit,  ihn  scherz- 
weise „verdreht''  zu  bezeichnen,  aber  Niemand  ahnt,  dass  der  Kranke  in  einer 
anderen  Sinnenwelt  lebt.  Den  Sinnestäuschungen  folgt  der  Versuch,  sie  zu  erklären : 
die  Ereignisse  des  Tages  und  häufig  die  weit  zurückliegende  Vergangenheit  werden 
hervorgeholt,  um  den  Grund  und  die  Ursache  für  jene  „Stimmen"*  zu  erklären, 
um  den  Inhalt  ihrer  Worte  zu  deuten.  Ebenso  wie  wir  bei  der  Paranoia  simplex 
aus  „Andeutungen"  und  „Symbolen"  das  System  der  Wahnvorstellungen  sich 
Real-Encyclopädie  der  gee.  Heilkunde.  XV.  2.  Anfl.  15 


226  PARANOIA. 

entwickeln  sahen,  geschieht  dies  hier  bei  der  hallucinatorischen  Form  nnter  Be 
nützung  der  Hallucination. 

Dabei  werden  die  Ereignisse  wieder  dem  Inhalt  der  Hallucinationen  ent 
sprechend  umgewandelt  und  werden  somit  wieder  zu  Andentungen  und  Symbolen 

Viele  Jahre  vergehen  zuweilen,  Niemand  erräth,  welche  Umwandlung  ii 
dem  Menschen  entstanden.  Wohl  ist  das  veränderte  Wesen  den  Angehörigen 
die  ihn  beobachtet ,  aufgefallen ;  da  es  aber  Monate ,  selbst  Jahre  bestand ,  ha 
man  sich  daran  gewöhnt.  Da  kommt  ein  äusserer,  den  Kranken  nahe  bertthrendei 
Anlass,  eine  fieberhafte  Erkrankung,  ein  Aerger,  ein  wichtiges  Ereigniss  in  dei 
Geschichte  des  Tages  —  und  die  Schranken,  die  bisher  den  Kranken  von  dei 
Aeusserung  seiner  Ideen  abgehalten  haben ,  fallen,  und  zuerst  andeutungsweise,  dam 
aber  häufig  genug  in  vollster  Ausdehnung  entdeckt  er  das  System,  das  sich  in  ihn 
entwickelt.  Zuweilen  sind  es  zuerst  verkehrte,  unter  Umständen  auch  gewalt 
thätige  Handlungen ,  die  die  geistige  Erkrankuüg  aufdecken.  Damit  ist  der  Krank« 
in  ein  zweites  Stadium  eingetreten,  in  dem  seine  Wahnvorstellungen  die  Ober 
band  über  die  Besonnenheit,  durch  die  er  bis  dahin  im  Stande  war,  sie  zurttek 
zudrängen,  gewonnen  haben.  Dieses  zweite  Stadium  wird  zuweilen  durch  ein( 
erregte  Periode  mit  massenhaft  sich  aufdrängenden  Hallucinationen  eingeleitet,  welch« 
den  Kranken  selbst  in  einen  Zustand  von  Tobsucht  versetzen  können.  Eine  unge 
ntigende  Anamnese  oder  mangelhafte  Kenntniss  derartiger  Zustände  erweckt  dam 
den  Schein,  als  ob  es  sich  um  einen  acuten  Ausbruch  einer  Psychose  handelt: 
uiese  fälle  werden  denn  auch  als  acute  Paranoia  betrachtet,  während  dej 
Anfang  der  Krankheit  mit  ihren  Hallucinationen  jahrelang  zurückliegt.  Im  Uebriget 
ist  der  Verlauf  dieses  zweiten  Stadiums  in  ähnlicher  Weise,  wie  bei  der  einfaches 
Form,  mit  vielfachem  Wechsel  der  Stimmung  verbunden,  entsprechend  der  grösserei 
oder  geringeren  Ex-  und  Intensität  der  Hallucinationen. 

Diese  letzteren  sind  es  denn  auch,  die  den  Kranken  einen  besonderen 
Stempel  aufdrücken,  einmal  durch  die  Plötzlichkeit,  mit  der  nnmotivirt  zuweilei 
gewaltsame  Handinngen  auftreten  —  entsprechend  dem  Eindruck  einer  plötzlichen 
Sinnestäuschung,  —  andererseits  durch  das  Absurde  der  Handlungen  selbst  in 
ruhigen  Zustande.  Da  steht  der  eine  Kranke  immer  stramm,  wie  ein  Grenadier: 
,Jch  muss  Schildwache  stehen,  denn  ich  höre  zur  Attaque  blasen",  der  Andere 
schreit,  ruhig  im  Bett  liegend,  Tag  und  Nacht  gleichmässig :  ,,ä",  „ü",  um  di« 
Stimmen  zu  übertönen ,  die  ihn  beleidigen  und  schmähen ;  der  Dritte  bewegt 
unauthörlich  im  Tacte  die  Hand,  der  Vierte  macht  im  bestimmten  Rhythmus  kreis- 
förmige Bewegungen  mit  der  Hand  um  seineu  Kopf,  um  die  giftigen  Dünste  zu 
zertheilen  u.  s.  w. 

Vorübergehend  tritt  nicht  selten  ein  Zustand  ein ,  in  denen  die  Hallu- 
cinationen ganz  geleugnet,  die  Wahnvorstellungen  dissimulirt  werden,  nur  ana 
Iiulicien,  Gesten,  oder  aus  Briefen  und  Aufzeichnungen,  die  die  Kranken  sorg- 
fältig verheimlichen,  geschlossen  werden  können.  In  Bezug  auf  den  Inhalt  dei 
Wahnvorstellungen  gilt  dasselbe  wie  bei  der  einfachen  Form,  nur  pflegen  sie  hiei 
noch  weit  ungeheuerlicher  zu  sein,  als  dort.  Die  Dauer  dieses  Stadiams  ist  mil 
Remissionen  nicht  selten  Decennien  lang,  aus  dem  sich  dann  wie  bei  der  ein- 
fachen Form  das  dritte  entwickelt,  mit  Abstumpfung  des  Gefühls,  der  Energie  und 
schliesslich  auch  der  Intelligenz. 

Die  Heilung  dieser  Form  gehört  jedenfalls  zu  den  grössten  Seltenheitei 
—  ich  habe  sie  nie  beobachtet;  —  Besserungen,  bei  denen  der  Kranke  Jahn 
lang  in  der  Gesellschaft  leben  und  thätig  sein  kann,  werden  irrthOmlich  öfter  all 
Heilungen  aufgefasst. 

Eine  Varietät  dieser  Form  bedarf  noch  einer  besonderen  Erwähnung,  d.  i 
die  hypochondrische  Paranoia. 

Der  Unterschied  zwischen  der  beschriebenen  Form  und  dieser  besteht  in 
Wesentlichen  darin,  dass  dort  die  Gehörshalincinationen,  seltener  Geschmacks-  um 
Geruchshallucinationen  oder  Gesichtshallucinationen  die  Krankheit  einleiten,  wahrem 


PABANOU. 


n7 


es  hier  Hanucinatioften  des  Gemeingeruhls  sind,  welche  die  ersten  deut- 
lichen Zeichen  der  Krankbeit  alod  und  in  der  Regel  auch  dieselbe  im  weiteren 
Verlauf  vorwiegend  begleiten,  das  bervorstechendste  Kranklieitssymptom  bilden.  Ich 
enge:  das  hervorstecbendste ;  denn  auch  bei  der  ersten  Form  kommen  Halluciuationeu 
deg  Gememg:efülils  vor,  und  andererseits  findet  raan  ancb  bei  der  hypoehondriBchen 
Paranoia  HaUudnÄtioiien  in  anderen  Sinnen,  besonders  im  Geruehs-  und  Geschmacks- 
ßinn.  Es  ist  durchaus  nicht  nothwendig,  ja  ea  ist  verhältnissmässig  nicht  einmal 
bäniig,  daas  eine  einfache  Hypochondrie  der  hypochondnschen  Paranoia  vorangeht. 
Meist  sind  es  eigenthnmliche  nallueinatiimen  im  Unterleib,  die  die  Krankheit  ein- 
leiten, dann  kommt  es  zu  Aeusserungen,  wie  :  „ein  Mühlstein  liegt  vor  dem  After*', 
^ea  kommt  mir  vor,  als  ob  der  Mastdarm  vom  After  sich  immer  weiter  eotfernBi 
als  ob  er  herauf  schnappe,  ich  füble  ihn  weder  materiell,  noch  geistig,  diesen 
Mastdarm'^;  dann  zeigen  sich  Gefühle  an  den  Sexiialorganen:  „der  linke  Hoden  ht 
kleiner  geworden''  ;  spater  in  allen  möglicheu  Körpertheilen :  ,.der  Hinterkopf  ist 
kleiner  geworden'^,  „ich  habe  durch  den  Kopf  einen  Draht  gezogen",  „der  Kopf 
ist  mir  zu  einer  unförmlichen  JCaese  aufgetrieben",  „man  sebnart  mir  die  Kehle  zu'*, 
„das  Herz  hat  zu  schlagen  aufgehört",  „ich  bin  eine  ganze  Charit 6^*.  In  einer 
Anzahl  von  Fällen  bleibt  es  während  der  ganzen  Dauer  der  Krankheit  bei  be- 
stimmten hypochondrischen  Wahnvorstellungea ,  hei  denen  nur  das  Absurde ,  das 
Monströse,  das  Beherrsebtsein  des  ganzen  Handelns  durch  die  Wahnvorstellnngen  die 
Krankheit  von  der  einfachen  Hypochondrie  unterscheidet  (lixe  Hypochondrie, 
Taube*'*);  in  anderen  Fällen  kommt  es  zur  Entwicklung  von  Verfolgungeideen. 
Wie  aus  den  schmähenden  Gehörstäuschungen  die  Vorstellung  der  verfolgenden 
Feinde,  entwickelt  sich  hier  aus  den  gefilblten  körperlicben  Veränderungen  die 
Idee^  dass  dies  nicht  mit.  rechten  Dingen  zugehen  könne,  dnss  dies  durch  Feinde, 
durch  Verfolger,  durch  Gift  im  Essen,  durch  magnetische  Ivraft,  dnrch  syphiUtiscbe 
Infeciion,  die  mau  heimlich  ihnen  im  ,, Handtuch**  beigebracht  hätte,  hervorgebracht 
iei.  In  einer  dritten  Reihe  von  Fällen  entwickeln  sich  dann  hier  in  weiterer  Folge 
aus  den  Verfolgungsideen  Grössenideen :  ,,Die3  Alles  geschieht,  um  mich  zu  ver- 
nichten, damit  ich  nicht  im  Stande  sei,  meine  Ansprüche  geltend  zu  machen,  man 
entmannt  mich ,  um  auch  davor  sicher  zu  sein ,  dass  meine  Kinder  keinen  An- 
spruch erheben," 

Im  Uebrigen  ist  Verlauf  und  Ausgang  wie  bei  der  oben  geschilderten 
chronischen  haüucinatoriscben  Paranoia. 

Speoielle  Symptomatologie. 
A,  Anomalien  der  psychischen  Functionen» 
1,  Anomalien  der  inneren  Sinneswahrnehmungen,  Illusionen,  Hallucina' 
tionen.  Die  häufige  Behauptung,  das^s  in  fast  allen  Fällen  von  Paranoia  Hallu- 
cinationen  nachzuweisen  seien,  ist  in  diesem  Urafiingc  unrichtig;  die  Lebhaftigkeit 
und  Schärfe,  mit  der  die  reproducirten  Wahnvorstellungen  von  den  Kranken  vur- 
gebracht  werden,  erweckt  häufig  den  Anschein,  als  ob  die  Kranken  in  der  That 
^onliche  Wahrnehmungen  gehabt  h?itten.  Die  Kranken  versetzen  sich  mit  einer 
Dieben  Lebhaftigkeit  der  Phantasie  in  angeblich  erlebte  Ereignisse,  in  bereiste 
Qtrgenden,  in  eigenthümlicbe  Situationen  ;  i«ie  wia-en  isie  s^o  haarklein  zu  schildern, 
dass  der  erste  Eindruck ,  den  man  bekommt .  in  der  Regel  der  ist »  das^  es  sich 
um  Sinnestäuschungen  handelt.  Erst  ein  genaues  Examen  zu  verschiedenen  Zeiten, 
besonders  aber  auch  die  Berichte  im  Rcmismonsstadium  und  vor  Allem  die  von 
genesenen  Kranken  zeigen,  dass  es  sich  um  sinnliche  Wahrnehmungen  nicht 
gehandelt  habe. 

Wir  konnten  deswegen  auch  eine  Gruppe  der  einfachen ,  nicht  hallu- 
cinatorischen  Form  von  der  hallucinatnrisehen  trennen.  Bemerkt  wurde  schon,  daas 
auch  bei  der  erstereu  auf  der  Höhe  der  Krankheit  hie  und  da  Hallucinationen 
beobachtet  werden,  die  aber  vorübergehend  und  nur  von  massiger  Intensität  sind. 
In  einer  Anzahl  von  Fällen  verläuft  jedoch  die  Paranoia  ohne  jede  Hallucination, 

15* 


238  PARANOIA. 

Wo  eine  so  hochgradige  Erregung  der  inneren  Sinnescentren  besteht,  dass  Halla* 
cinationen  zu  Tage  treten,  wird  man  es  auch  nicht  auffallend  finden,  dass  gleich- 
zeitig Illusionen  sich  bemerkbar  machen,  d.  h.  dass  in  einen  wirklich  vorhandenen 
Gegenstand,  der  wahrgenommen  wird,  eine  Hallncination  hineingetragen  wird.  In 
anderen  Fällen,  in  denen  deutliche  Hallucinationen  nicht  bestehen,  wird  es  zuweilen 
gar  nicht  möglich  sein,  zu  unterscheiden,  ob  die  augenblicklich  herrschende  Wahn- 
vorstellung ihrem  Inhalt  entsprechend  einen  äusseren  Gegenstand  umwandelt,  ebenso 
wie  längst  vergangene  Ereignisse,  bei  denen  von  einer  sinnlichen  Wahrnehmung 
nicht  die  Rede  sein  kann,  oder  ob  in  der  That  die  Sinnes  Wahrnehmung 
verändert  ist. 

Was  die  Hallucinationen  in  den  einzelnen  Sinnen  bei  der  hallucinatorischen 
Form  betrifft,  so  sind  nach  dem  übereinstimmenden  Zeugniss  aller  Beobachter  die 
Gehörstäuschungen  weitaus  die  häufigsten.  Besonders  bei  der  chronischen 
Form,  abgesehen  von  der  hypochondrischen  Paranoia,  bilden  sie  weitaus  die  über- 
wiegende Zahl  im  Beginne.  Von  98  Fällen,  die  ich  von  dieser  Form  zusammen- 
gestellt, begannen  89  mit  Gehörshallucinationen,  6  mit  Geruchs-,  3  mit  Geschmacks- 
hallucinationen.  Es  ist  dabei  nicht  ohne  Interesse,  dass  auch  bei  der  alkoholistischen 
Paranoia  (Nasse),  im  Gegensatz  zu  dem  Delirium  tremens^  bei  dem  die  Gesichts- 
täuschungen im  Beginne  zu  überwiegen  pflegen,  die  Gehörstäuschungen  in  der 
Regel  den  Reigen  der  krankhaften  Erscheinungen  eröffnen. 

Im  weiteren  Verlaufe  gesellen  sich  dann  auch  Hallucinationen  anderer 
Sinne  hinzu,  und  auf  der  Höhe  der  Krankheit,  besonders  in  den  Erregungs- 
zuständen derselben,  ist  es  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  möglich,  in  allen 
Sinnen  Hallucinationen  nachzuweisen,  obwohl  in  den  meisten  Fällen  die  Gehörs- 
hallucinationen die  dominirenden  bleiben.  Bei  der  acuten  hallucinatorischen  Form 
sind  meist  von  vornherein  mehrere  Sinne ,  häufig  alle  Sinne  bei  den  Hallucinationen 
betheiligt,  während  bei  der  hypochondrischen  die  Hallucinationen  im  Gebiete  des 
Gemeingefühls  von  vornherein  anftreten ,  zuweilen  auch  während  des  ganzen 
Rrankheitsverlaufes  isolirt  bleiben  oder  nur  von  Geruchs-  und  Geschmacks- 
hallucinationen  begleitet  werden,  während  häufig  Gehörs-  und  Gesichtshallucinationen 
vollständig  fehlen.  In  Bezug  auf  die  Hallucinationen  des  Gemeingeftthls  mag  aber 
besonders  darauf  aufmerksam  gemacht  werden,  dass  sie  öfter  Illusionen  sind,  d.  h. 
in  Anästhesien ,  Neuralgien  oder  in  einer  bestimmten  anatomischen  Veränderung 
in  dem  betreffenden  Theil  ihren  Ausgangspunkt  nehmen.  Diese  letzteren  Verände- 
rungen finden  sich  zuweilen  erst  bei  der  Section ;  so  erklärte  ein  solcher  Kranker, 
man  habe  ihm  das  Rückenmark  herausgenommen  (in  der  Höhe  des  Beginns  der 
Lendenwirbelsäule) ;  er  fUhle  noch  die  Wunde,  wo  man  den  Canal  geöffnet.  Die 
Section  ergab  Abscesse  im  Pancreas,  die  wohl  als  Ausgangspunkt  eines  Reizes 
an  der  betreffenden  Stelle  angesehen  werden  konnten.  Ein  Tabiker,  der  an 
Paranoia  erkrankte  und  Parästhesien  in  den  Beinen  hatte,  klagte  darüber,  dass 
die  Beine  ihm  hervorgezogen  würden ,  während  er  bereits  vollständig  gelähmt 
war.  Ebenso  können  peritonitische  Verwachsungen,  Anschwellungen  des  Uterus, 
der  Ovarien,  endlich  auch  acute  Erkrankungen,  Magencatarrhe  besonders  häufig, 
hier  die  Hallncinationserreger  sein.  Mit  Reizungen  in  den  Sexualorganen  hängen 
zuweilen  auch  die  Wahnvorstellungen  sexualen  Inhalts,  Coitusgefdhle  n.  r.  w. 
zusammen.  (Cf.  Artikel  Delirium,  V,  pag.  152.)  Ausser  diesen  hallucinirtea 
Organ gefühlen  komraeu  auch  GefUhlsanomalien  in  Bezug  auf  das  Verhältniss 
des  Körpers  zur  Aussenwelt  vor.  Alles  schwankt  unter  dem  Kranken,  die  Bettsteile 
wird  in  die  Höhe  gezogen,  ..man  erschüttert  das  Bett,  um  mich  nicht  schlafen 
zu  lassen''. 

Elektricität,  Magnetismus,  ..Wunderkräfte,  die  nicht  genauer  zu  definiren 
sind^^,  spielen  bei  der  Hervorbringung  dieser  Hallucinationen  nach  der  Angabe  dei 
Kranken  die  Hauptrolle. 

Abgesehen  nun  von  diesen  auffälligen  Veränderungen  in  der  Sinneawahr 
nehmung,  erscheint  es  mir  nicht  zweifelhaft,  dass  besonders  in  dem  ersten  Stadian 


PAEÄNOIA. 


229 


der  Paranoia  die  Wahrnehmaiig  der  Kranken  in  der  Weise  gestört  ist,  dass  sie  die 
ftasaereu  Gegenstände,  Personen  n.  s.  w.  nicht  mehr  in  der  früheren,  gewohnten 
Weine  aehen.  Sie  sehen  leicbtt  Veränderungen  in  den  Gesichtszügen  ihrer  Um- 
gebung, eigenthümlichen  Gesichtsauaclruek  bei  ihren  Freunden,  werden  dadurch 
miastrautseh  und  benutzen  ihre  Wahniehmung  zum  Aufbau  ihrer  krankhaften 
Vorstellungen,  Solche  Veränderung  in  tler  Sinnes  Wahrnehmung  ist  eioe  bei  der 
Paranoia  ühnplex  gewöhnliche. 

2.  Die  Denkthittigkei  t.  Wiedorholt  ist  bereitä  darauf  hingewieaeu, 
dass  —  abgesehen  von  den  Wahnvorstellungen  —  die  Intelligenz  sehr  lange 
erhalten  bleiben  kann,  weit  länger,  als  dies  bei  der  Melancholie  oder  Manie  statt- 
findet. Ein  nicht  kleiner  Theil  der  Kranken  besorgt  im  ersten  Stadium  der  Krank- 
heit in  gewohnter  Weise  seine  Geschäfte ,  Andere  arbeiten  selbst  im  zweiten 
Stadium  noch  wissenschaftliche  Werke  (so  ein  an  hallucinatorischer  Paranoia  leiden- 
der Oberlehrer,  der  in  meiner  Anstalt  eine  angefangene  wissenschaftliche  Arbeit 
fortsetzte,  die  nach  dem  Lrtheil  von  Sachverständigen  ein  Bchwieriges  Thema 
durchaus  sachgemäss  behandelte  und  bei  Brockhaus  in  Leipzig  ersohien);  erst  im 
dritten  Stadium  piegt  eine  AbBehwäcbung  einzutreten  ^  an  der  erst  sehr  spät  die 
Reproductiouskraft,  das  Gedächt niss,  Theil  zu  nehmen  pflegt.  Xnr 
ganz  ausnahDisweise  und  erst  nach  DecenaieD  langem  Bestehen  endet  die  Krank- 
heit unter  dem  ausgeprägten  Bilde  eines  höheren  Grades  des  Blödsinns ,  meist 
bleibt  es  bei  einem  gewissen  Grade  von  Schwachsinn, 

Was  die  Wahnvorstellungen  betrifft,  so  ist  am  häufigsten  der 
Verfolgungswahn,  auf  den  bereits  in  der  Uebersieht  des  Krankheitabildes 
bei  der  einfachea,  wie  bei  der  hanneinatorischen  Form  genügend  hingewiesen 
worden  ist. 

In  einer  Reihe  von  Fällen  bleibt  es  bei  diesem  Wahn,  besonders  in  der 
acuten  Form  der  einfachen  Paranoia^  in  einer  grösseren  Zahl  treten  aber  auch 
andere  Delirien  hinzu,  und  vor  Allem  das  gegensätzliche  Delirium  der  Selbst- 
Oberschätzung,  der  GrÖssenwahn  (Megalomanie. 

In  Verbindung  mit  beiden  zeigt  sich  ungemein  häutig  das  iJeHrittm 
m etahol tc um:  die  Kranken  glauben.  Alles  sei  verwandelt,  ihre  Wärter  andere, 
als  für  die  sie  sich  ausgeben ,  und  je  nach  dem  Vorherrschen  der  Grösseoideen 
oder  Verfolgunga Vorstellungen,  sind  es  entweder  die  ,, Minister,  die  erschienen  sind, 
um  &ie  zu  bedienen^',  oder  die  „Kerkermeister,  Freimaurer''  u.  a*  w.,  die  sie 
verfolgen.  Oefter  findet  sich  nuch  das  Del  ir  in  //i  p  a  1 1 mj  n  ost  ic  ff  m  ^  in  dem 
die  Kranken  in  Allen  die  sie  sehen ^  alte  Bekannte  begrilsseu.  Alles  schon  einmal 
erlf^bt  zu  haben,  in  demRelbeu  Zimmer  und  Hause  vor  vielen  Jahren  gewohnt  zu 
haben  glauben  fef.  Art,  Delirium,  I,  c). 

Den  speciellen  Inhalt  der  Wahnvorstellungen  beschreiben  zu  wollen,  hiesse 
jeden  einzelnen  Fall  aufzählen;  auch  eine  Eintheiluug  der  Fälle  nach  dem  Inhalt 
der  Wahnvorstellungen  erscheint  um  so  missliL^her,  als  nur  bet  denjenigen  Formen^ 
bei  denen  eine  „fixe  Idee''  in  dem  oben  auseinandergesetzten  Sinne  herrscht,  ein 
eingeschränkterer  Rahmen  der  Delirien  besteht ,  während  in  den  tlbrigen  Fällen 
genaues  Examen  zu  verschiedenen  Zeiten  eine  au?* gedehntere  Complicirung  sehr 
verschiedener  Reihen  voo  Wahnvorsieilungen  ergiebt,  von  denen  bald  die  eine, 
bald  die  andere  mehr  hervortritt 

Wir  haben  bereits  in  der  Uebersicht  des  Krankheilsverlaufs  nach  dem 
speciellen  Inhalt ,  re^p.  nach  der  speciellen  Richtung  der  Walinviirstellungen  den 
Queriilantenwöhnsinn  und  mit  Rücksicht  auf  die  Art  der  Hallucinationen  die 
J*aratioia  hypochondriaca   unterschieden. 

Hier  seien  noch  einige  andere  F'ormen  genannt,  die  mau  nach  dem  Inhalt 
des  Delirium  unterschieden  hat,  wobei  aber  besonders  noch  hervorgehoben  sein  soll, 
dll89  sicli  in  der  Regel  neben  den  hervorstechenden   Delirien  auch  andere  befinden. 

q)  Pa  r  ft  n  o  ia  c  r  o t  ie  a  (Er  o  t  o  m  a  n  ie)  (Folif*  rroti'qHe ,  cf.  BäLL^ 
rEnc^phale,   1383,  pag,  129),  häufiger  bei  Frauen  als  bei  Männern;  bei  ersteren 


230  PARANOIA. 

sah  ich  sie  wiederholt  bei  hohem  Alter  des  Mannes,  während  sie  selbst  jagendiich ; 
EsQUiROL  sah  sie  auch  bei  einer  Frau  von  80  Jahren.  Eine  ausgezeichnete 
Schilderung  dieser  Form  findet  sich  im  „Don  Quixote^.  Das  Delirium  ist  vor- 
züglich auf  eine  Person  —  bald  bekannte,  bald  unbekannte  —  gerichtet,  in 
deren  Besitz  die  Kranke  kommen  will.  Sie  sieht  auf  der  Strasse,  in  den  Zeitungen 
Andeutungen,  die  von  der  geliebten  Person  ausgehen.  Sie  behauptet,  verlobt  mit 
Männern  zu  sein,  mit  denen  sie  nie  ein  Wort  gesprochen,  eine  Blume  im  Knopfloch, 
ein  Heraufsehen  nach  dem  Fenster  hat  es  ihr  gezeigt.  Dabei  ist  eine  gesteigerte 
geschlechtliche  Erregung  zuweilen  gar  nicht,  zuweilen  nur  vorübergehend  vorhanden. 

In  Bezug  auf  Ausbruch  und  Verlauf  gehört  die  Paranoia  erotica  zu 
der  Paranoia  simplex  chronica ,  Halluclnationen  sind  entweder  gar  nicht  oder 
nur  in  späteren  Stadien  nachweisbar. 

Wiederholt  sah  ich  mit  jenen  in  erotischer  Richtung  sich  bewegenden 
Vorstellungen  auch  Wahnvorstellungen  mit  dem  Inhalt  verbunden,  dass  die  Kranken 
meinten,  untergeschobene  Kinder  zu  sein ,  von  den  höchsten  Würdenträgern  des 
Staates  abzustammen. 

Auch  an  „ Verfolgern ^^,  an  Leuten,  die  eifersüchtig  sind,  sie  bei  ihrem 
Geliebten  anschwärzen,  ihn  daran  hindern,  zu  ihnen  zu  kommen,  fehlt  es  in  der 
Regel  im  System  der  Wahnvorstellungen  nicht. 

b)  Paranoia  religiosa.  Die  Krankheit  bildet  sich  in  der  Regel 
in  der  Weise  aus ,  dass  meist  früher  schon  zur  Frömmigkeit  geneigte  Personen 
in  der  Bibel,  in  der  Kirche  und  bei  den  Predigtern  Rath  und  Hilfe  gegen 
Schicksalsschläge,  die  vor  dem  Ausbruch  der  Krankheit  eintraten  und  als  nächstes 
ätiologisches  Moment  derselben  zu  betrachten  sind,  oder  gegen  ihre  Verfolger  im 
ersten  Stadium  der  Paranoia  suchen.  Sie  entdecken  dort  dann  Andeutungen,  die 
auf  ihre  Person  passen  und  allmälig  bildet  sich  die  Idee  aus,  dass  sie  Propheten, 
der  Messias  seien.  Hallucinationen  C^die  Stimme  Gottes^^  „Gott  selbu  im  Feuer- 
schein^) treten  später  vereinzelt  auf.  Eine  meiner  Kranken  entwickelte  die  Wahn- 
vorstellung, dass  sie  das  „Kreuz  Christi"  sei  und  nahm  die  dementsprechende 
Haltung  ein.  Andere  gerathen  in  Verzückungen.  Treten  derartige  Zustände  bei 
Hysterischen  auf,  so  können  sich  damit  Convulsionen,  Anästhesien,  vasomotorisohe 
Störungen  verbinden.  Andere,  bei  denen  die  Verfolgungsvorstellungen  vorherrschen, 
sind  vom  Teufel  besessen;  der  Teufel  sitzt  in  ihnen,  dreht  ihnen  die  Gedärme 
um,  treibt  ihnen  den  Kopf  auf  (Verbindung  mit  hypochondrischen  Wahnvor- 
stellungen), lässt  sie  singen,  schreien,  allerhand  Bewegungen  machen  u.  8.  w. 

Zuweilen  besteht  Jahre  lang  ein  Kampf  zwischen  den  „guten  und  bösen 
Mächten'^  in  ihnen,  bis  plötzlich  ein  Schauder,  ein  Ruck  dem  Kranken  zeigt,  dass 
der  Teufel  aus  ihnen  gefahren  sei ;  dann  geben  sie  sich  ganz  der  götüieheo 
Mission  hin,  halten  der  Menschheit  ihre  Sünden  vor,  prophezeien  den  Untergang 
der  Welt  binnen  kürzester  Frist  u.  s.  w. 

In  diese  Kategorie  gehören  auch  gewisse  religiöse  Epidemien,  besonders 
des  Mittelalters,  die  in  der  Neuzeit  nur  vereinzelt  vorkommen;  auch  die  ,, Wander", 
die  von  Zeit  zu  Zeit  auftauchen  (Luise  Lateau  u.  s.  w ). 

Sind  diese  religiösen  Delirien  verbunden  mit  ausgedehnten  Hallacinationen 
des  Gemeingefühls,  dann  tritt  zuweilen  Zoanthropie  auf  (Xebucadnezar);  die 
Kranken  glauben  sich  in  Wölfe  (Lycanthropie),  in  Hunde  (Cynanthropie)  verwandelt 
und  richten,  der  Thierspecies  entsprechend,  ihre  Handlungen  ein. 

Die  religiöse  Paranoia  ist  zwar  in  der  neueren  Zeit  weniger  häufig 
geworden,  doch  fehlt  es  in  keiner  grösseren  Irrenanstalt  an  einem  Messias,  an 
Propheten  u.  s.  w.  Seltener  sind  die  vom  Teufel  Besessenen,  doch  dass  auch 
hier  der  Glaube  des  Mittelalters  bei  Kranken  und  Gesunden  nicht  verschwindet, 
zeigte  mir  vor  wenigen  Jahren  ein  Fall,  in  dem  die  betreffende  „vom  TenM 
besessene^  Kranke,  in  der  Nähe  Berlins,  von  ihrem  Geistlichen  mit  Elx^rcismos, 
den  der  Küster  ausführte,  behandelt  wurde  —  allerdings  nicht  mit  dem  ge- 
wünschten Erfolge. 


PARANOIA. 


In  eiDzelnen  Fälleo  von  Paranoia  hat  es  den  Anschein,  als  ob  das  gerstig^e 
Leben  des  Kranken  vollständige  vernichtet  wäre,  es  besteht  Stupor  vortibergebend 
oder  atich  Munate  lang,  der  das  Krankheitsbild  wesentlich  modificirt.  Die  Kranken 
erscheinen  regungslos,  statnenartig,  die  Muskeln  smd  in  der  Regel  gespannt,  setzen 
passiven  Bewegungen  hänfig  Widerstand  entgegen,  lassen  steh  in  manchen  Fällen 
in  alle  möglichen  Stellungen  bringen  (FlexibtUtas  cerea).  Meist  ist  dieser  Zustand 
von  hochgradigen  Flallucinationen  des  Gemein gefühls  (Gefühl  von  Elektrisirtsein), 
oder  Gehörshall ucinationen  („Gebot  von  Gott")  begleitet  und  vermittelt.  Wiederholt 
wurde  diese  Form  der  s tu  porösen  Paranoia  bei  der  aus  Epilepsie  sich 
entwickelnden  beobachtet  (Gnacck), 

Im  Anschluss  an  die  Delirien  bei  Paranoia  ist  endlich  noch  der  Aus- 
druck derselben  in  Worten  und  in  der  Schrift  als  ei genthttmtich  zu  erwähnen. 

Besonders  sind  es  die  an  halliifinatorischer  Paranoia  Leidenden ,  die 
eigentbilmliche  Worte  gebrauchen,  welche  sie  Öfter»  voOstilndig  umbtldtn :  „Sternen* 
könrg",  „ Sonnenbruder''' ^  „Akusmatik",  „Schöpfer  des  Chronixils",  „Erster  auf  dem 
dritten  Planeten  zum  Vorsehein  gekommene  Foscilenr"^  seien  Beispiele  hierfür; 
in  der  Schrift  finden  sich  öfter  allerhand  kabbalistische  Zeichen»  Cbiffrescbrift, 
Unterstreichen  von  anscheinend  gleichgiltigcn  Worten ,  die  in  dem  Wahnsystem 
aber  eine  besondere  Bedeutung  haben.  Einzelne  Kranken  sprechen  tibrigens 
zeitweise  gar  nicht,  scheinen  vollständig  stumm ,  ohne  stuporös  zu  sein.  Es 
hängt  das  mit  den  verschiedensten  Hallueinationen  und  Wahnvorstellungen 
susammen  (Verbot  der  Verfolger,  Gottes,  hypochondrische  Hallueinationen :  die 
Zunge  fehlt  u.  s.  w.). 

3.  Das  Fühlen.  Die  W^ahn Vorstellungen  der  Kranken  sind  von 
Gefühlen  und  Affecten  begleitet.  Dieselben  werden  häu^g  gauz  oder  theilweise  in 
ihrer  Erscheinung  nach  aussen  hin  im  ersten  Stadium  unterdrückt,  kommen  dann 
nur  zum  vollen  äusseren  Ausdruck ,  wenn  der  Kranke  erregt  oder  körperlich 
krank  und  damit  einen  Theil  der  Selbstbeherrschung  verliert.  Mit  der  zunehmenden 
Herrschaft  und  Ausbreitung  der  W^ahnvorstellungen  hört  jene  ZurUckbaltnng  auf, 
und  so  kann  der  Kranke  bald  im  Zustande  der  höchsten  BetrUbniss,  der  Ang^st^ 
ja  bis  zu  ängstlicher  Tobsncht  erregt  in  Folge  seiner  depressiven  Delirien  erscheinen, 
bald  heiter,  freudig,  ausgelassen  in  Folge  der  Herrschaft  der  Walinideen  gefördeiler 
Interessen  sich  zeigen ;  bald  ist  derselbe  Kranke  ängstlich ,  scheu,  zurückhaltend, 
furchtsam  in  der  Ecke  stehend  ^  bald  mit  gehobenem  Selbstgefühl ,  mit  dem  Aus- 
druck hoher  Ceberlegenheit  der  Umgebung  gegenüber  auftretend,  mit  stolzem  Gang 
einherschreitend.  Im  weiteren  Verlaufe  lassen  Gefühle  und  Affecte  an  Intensität 
nach  und  nur  so  erklärt  es  sich,  dass  die  heftigsten  Gegensätze  der  Unterdrückung 
und  Beft^rderung  im  Bewusstsein  der  Kranken  bei  einer  gewissen  Gleichgewichts- 

age  des  Gefühls  ertragen  werden. 

Ein  Krankheitsgefühl  findet  sich  in  der  acuten  Form  in  Beginne, 
ie  im  Verlaufe  öfter^  in  der  chronischen  Form  nur  vorübergehend  in  der  ersten 
Zeit  da»  wo  noch  Zweifel  über  die  Realität  der  Eindrücke  ab  und  zu  auftauchen; 
dann  klagen  die  Kranken  tlber  Eingenommenheit,  Drnckgefilhl  im  Kopfe,  eigen- 
tbümliche  Sensationen,  sprechen  wohl  auch  die  Besorgniss  aus,  geisteskrank  zu 
werden,  später  wird  jede  Zumuthung,  als  ob  die  Vorstellungen  Phantasien,  energisch, 
oder  auch  mit  überlegenem  Lächeln  zurllckge wiesen  ,  nur  selten  zeigt  sich  noch 
Krankheitsgefühl   hei  einer  stärkeren  Remission. 

4.  Das  Bewusstsein  ist  bei  der  Paraftoia  acfftti  zuweilen  vorüber- 
gehend gestört,  bei  der  Parafwm  chronica  selten.  Für  die  in  dem  bewusstlosen 
Zustande  erlebten  Dinge  besteht  dann  eine  compiete  oder  partielle  Amnesie  (  Wäss- 

UND,  Dissert,  Berlin  1886),  Zu  diesen  Störungen  sind  auch  die  Schlafanfälle  zu 
rechnen,  welche  zuweilen  plötzlich  und  unabhängig  von  der  Situation ,  in  welcher 
der  Kranke  sich  befindet,  eintreten, 

l  5.  Die   Handlungen    resultiren    aus   den  Wahnvorstellungen    und    in 

'ier  hallucinatorisohen  Form  besonders  aus  den  Flallucinationen. 


232  PARANOIA. 

Dementsprechend  findet  man  die  allersonderbarsten  Stellungen,  Bewegungen, 
auf  die  schon  wiederholt  aufmerksam  gemacht  wurde. 

Sie  erfordern  eine  ganz  besondere  Aufmerksamkeit,  da  sie  nicht  selten 
dazu  dienen,  über  das  Bestehen  von  Wahnvorstellungen  aufzuklären,  welche  der 
Kranke  sonst  verheimlicht. 

Es  sei  hier  nur  besonders  noch  auf  die  plötzlichen,  häufig  gewaltsamen 
Handlungen  aufmerksam  gemacht,  die  in  Folge  schnell  auftretender  Haüu- 
cinationen  geschehen.  Der  Kranke  schlägt  auf  der  Strasse,  in  der  Anstalt  den 
ruhig  ihm  Entgegenkommenden,  weil  er  ihn  „beleidigt  hat^,  er  reisst  das  Fenster 
auf,  weil  plötzlich  „ein  Dunst  in  die  Stube  eindringt^,  er  springt  zum  Fenster 
heraus,  weil  „Gott  ihn  ruft"  oder  weil  „die  Stimme  der  Verfolger  soeben  vor  seiner 
Thür  sich  hören  lässt^ ,  weil  er  nun  „in's  Zuchthaus  abgeholt  werden  soll^ ,  ein 
Anderer  stürzt  auf  einen  ihm  fremden  Menschen  und  sticht  ihn  nieder,  weil  Gott 
ihm  zugerufen:  „Tödte  ihn". 

In    derselben  Weise    kommt  es  auch  zu  plötzlichen  Selbstmordversuchen. 

In  einer  Reihe  anderer  Fälle  kommt  es  zu  Handlungen ,  die  auf  dem- 
selben Boden  entstanden,  lange  überlegt  und  auch  in  ihrer  Ausführung  sorgfältig 
vorbereitet  werden.  Aus  dem  Verfolgten  wird  ein  Verfolger  (Les  pers^cntds  perse- 
cvfeiirs,  cf.  PiCHON,  AnnaL  med.  psychol.   1887,  I,  pag.  443). 

Der  Kranke  mit  hypochondrischer  Paranoia  geht  gegen  den  Arzt  los, 
der  ihm  durch  beigebrachtes  Gift  alle  seine  Beschwerden  verursacht;  der  mit 
religiöser  Paranoia  zündet  die  Kirche  an,  um  das  Haus  von  „unwürdigen  Priestern 
zu  reinigen".  Ein  Anderer  arbeitet  Jahre  lang  daran,  die  beste  Form  einer 
Guillotine  herzustellen  und  nachdem  er  sie  gefunden  zu  haben  glaubt,  legt  er 
zuerst  seinen  Kopf  unter  das  Messer  und  bringt  sich  um.  Bei  einer  Reihe  der- 
artiger Kranken  tritt  vorübergehend  oder  auch  Monate  lang  andauernd  Nahrungs- 
verweigerung im  Zusammenhang  mit  Wahnvorstellungen  und  Hallucinationen  auf 
(cf.  den  interessanten  Fall  von  Siemens,  Neurol.  Gentralbl.  1884,  pag.  410). 

In  einzelnen  Fällen  begehen  Paranoiker  auffallende  und  auch  gewaltsame 
Handlungen,  um  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  zu  lenken  und  dadurch  Gelegenheit 
zu  bekommen,  vor  der  Polizei,  vor  dem  Gerichte  ihre  Ideen  vorzubringen. 

Diese  wenigen  Andeutungen  mögen  an  dieser  Stelle  genügen,  um  auch 
auf  die  hohe  forensische  Bedeutung  dieser  Krankheit  aufmerksam  zu  machen. 
Kranke,  die  an  hallucinatorischer  Paranoia  leiden,  gehören  auf  der  Höhe  ihrer 
Krankheit  zu  den  gefUbrlichsten  Geisteskranken. 

B,  Somatische  Symptome. 

Die  Veränderungen  am  Schädel  bieten  nichts  Besonderes,  wenigstens  im 
Vergleich  zu  anderen  Psychosen,  nur  bei  der  originären  Form  finden  sich  häufig 
erheblichere  Difformitäten.  Dasselbe  gilt  von  anderweitigen  somatischen  Zeichen 
der  Degeneration.  Kopfschmerzen  sind  im  Beginne  der  Krankheit  häufig, 
besonders  häufig  als  Druckgefühl  auf  dem  Scheitel;  im  weiteren  Verlaufe  pflegra 
sie  zu  schwinden. 

Von  motorischen  Störungen  wurde  öfter  eine  Differenz  der  Pupillen, 
bald  die  rechte,  bald  die  linke  weiter  gefunden.  Da  diese  Pupillendifferenzen 
zeitweise  wieder  schwanden,  ist  nicht  anzunehmen,  dass  sie  physiologischer  Natur 
waren.  Dasselbe  gilt  von  wechselnder  Schlaffheit  im  Gebiete  der  Gesichtsmuskeln. 
Mehrfach  beobachtete  ich  Anfalle,  die  den  apoplecti formen  und  den  epilepti- 
formen  bei  der  progressiven  Paralyse  gleichen. 

Genauere  Untersuchung  ergab  jedoch  hier,  dass  es  sich  nicht  um  eine 
Bewusstseinsstörung  mit  Umsinken  oder  Zusammenbrechen  des  Körpers  handelt, 
oder  um  unwillkürliche  Zuckungen,  sondern  dass  diese  Anfälle  willkürlich 
hervorgebracht  wurden  als  Reaction  gegen  die  feindlichen  Einflüsse  oder  als  Aus- 
druck derselben  („ElektricitiU'^  u.  s.  w.)^  die  im  Augenblick  mit  besonderer  Stärke 
einwirkten. 


PARAKOIA. 


233 


Von  den  motoriscben  Störungen  ist  endliuh  noch  zu  erwähnen  die  krampf- 
bafte  Spannung  in  einzelnen  Muskelgebieten,  beaonderä  in  den  Flexoren,  die  vortlber- 
gehend  oder  auch  längere  Zeit  anhaltend  in  einzelnen  Fällen  von  Paranoia  auftritt 
(Katatonie).  Aueli  kataleptische  Starre  wird  beobachtet  (FßEDSBERG  *'",i ,  ebenso 
klonische  Krämpfe  (Maysee  »^),  Schütz*^), 

Von  diesen  Störungen  abgegeben,  werden  erheblichere  Veränderungen    in 

er  Motilitflt  oder  Sensibilität  auf  Complieationen  deuten;  so  Tremor,  Erschwerung 

"der  Sprache,  Zuckungen,   Formication  anf  Alkoholiamus,  ausgebreitete  Anästhesien, 

Convulsionen  auf  Hysterie^  epileptische  Insulte  auf  Complication  mit  Epilepsie  u.  a.  m. 

Gastrische  Störungen  sind  begtonders  im  Anfang  häufig,  in  weiteren  Verlauf  ist 

edoch  die  Verdauung  meist  ungeatört. 

ürinverbaltungen  w^erden  nicht  allzu  selten  bei  Paranoia  beobachtet, 
'Tiaben  aber  nicht  in  Krampf  oder  Lähmung    ihren   Grund,    sondern    werden   will- 
kürlich auf  Grund  von  Wabnvorätellungeu  hervorgebracht. 

AelinlicUes    beobachtet    man     bei    hypochondrischer    Paranoia     mit    dem 
Ituhlgang:  die  Wahnvorstellung,   z.  B.  dass  der  Kranke  sich  auf  dem  Closet 
inticiren  könne,  hält  deneelben  viele  Tage  ab,  seine  Fäeea  zu  entleeren, 

PuIb  und  Temperatur  bieten  nichts  Abnormes.  Eine  grosse  Zahl  von 
Wägungen  zeigte  mir,  dass  bei  Paranoia  —  im  Gegensatz  besonders  zur  Melancholie 
und  den  meisten  Fällen  von  Manie  - —  eine  nennenswerthe  Veränderung  des  Körper- 
gewichtes  in  der  Regel  nicht  stattfindet  (abgesehen  selbstverständlich  im  Fall 
bestehender  somatischer  Erkrankung);  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  stieg 
das  Körpergewicht  mit  der  Aufnahme  in  die  Anstalt  —  wohl  in  Folge  einer  regel- 
mässigen Lebensweise^  die  in  der  Freiheit  nicht  durchgeführt  wurJe,  —  Es  ist 
somit  ähnlich  wie  in  der  Dementia,  obwohl  in  den  Fällen,  von  denen  ich  hier  spreche, 
^yon   Dementia  keine  Spur  war. 

Dasselbe  gilt  auch  von  der  Paranoia  hypockondriacü  im  Gegensätze 
EU  der  Melaiicholm  hypochondriacay  bei  welch  letzterer  mei^it  eine  sehr  intensive 
Gewichtiabnahme  statttindet. 

Auch  in  den   Fällen   von  Nahrungsverweigerung,  in  denen  zu  Ernährung 

lurch    die  Schlundsonde  geschritten    werden    musste ,    war    die    Gewichtsabnahme 

Ine  sehr  massige,  selbst  in  Fällen,    in  denen  drei  Monate,    in  einem  Falle  acht 

fonate  lang  ununterbrochen  diese  Ernährungsmethode  angewendet  werden  muasle* 

Der    Schlaf    ist    in  der  Mehrzahl    der  Fälle    von    chronischer  Paranoia 

,1      gut,    während   er  bei  der  acuten  Paranoia    mangelhaft   ist  und  häutig    kUnatHche 

\      Mittel  erfordert* 

Aetiologie.  Die  Aetiolo^'ie  der  Paranoia  t^llt  im  Wesentlichen  zusammen 
mit  der  allgemeinen  Aetiologie  der  Geisteskrankheiten.  Es  sollen  daher  an  dieser 
Stelle  nur  einzelne  Mt^roeute  aus  der  Aetiologie  der  Paranoia  im  Vergleich  zu  der 
der  Melancholie  und   Manie  hervorgehoben  iverden. 

Was  zuerst  die  Häufigkeit  der  Paranoia  anbetrifft,  so  haben  die 
1  bisherigen  statistischen  Angaben  nur  einen  sehr  bedingten  Werlh,  da  man  erst  in 
^nden  letzten  Jahren  —  und  auch  noch  nicht  tiberall  —  angefangen  hat,  die 
Hbiagnose  der  Paranoia  mehr  zu  Stehern,  w^ährend  man  bis  dahin  eine  nicht  kleine 
^Halil  von  Fällen  von  Paranoia  unter  Manie  oder  Melaneholie  rubricirte. 
^V  So  viel  lallst  sieli  aber  s^igeu,  dass  von  den  drei  vorzugsweise  in  Betracht 

kommenden  primären  Psychosen  :  der  Paranoia,  der  Melancholie  und  der  Manie,  am 
seltensten  die  letztere  ist,  wäbrend  die  Paranoia  an  Häufigkeit  an  die  Melancholie 
heranreicht,  ja  vielleicht  sie  noch  Ubertrifl't ,  w^enn  man  besonders  die  Fälle ,  die 
oben  als  acute  einfache  Paranoia  beschrieben  ^  sorgfältig  von  der  Melancholie 
eheidet.  Unter  den  im  Climacteriiim  ausbrechenden  Psychosen  ist  nach  den  Beob- 
iitnngen  w  Kräfft  Ebjxg's  die  Paranoia  die  häuügste:  unter  60  Fällen  vod 
i^jclioaen  im  Climacterium  waren  30  Fälle  von  i*aranoia. 

Von  den  verschiedenen  oben  beschriebenen  Formen  ist  am  seltensten  die 
tranoia  hallucinatoria  acut^x ,  dann  folgt  die  Paranoia    simplere  acuta,    dann 


234  PARANOIA. 

die  Paranoia    simplex    chronica,    endlich    als  die  häufigste  Form    die  Paran 

hallucinatoria  chronica.     Dieses  Resultat  ergab  sich  wenigstens  ans  einer  B< 

achtung  von  140  Fällen  von  Paranoia,  die  in  meine  Anstalt  aufgenommen  wurc 

von  denen  10,  resp.  17,  resp.  25,  resp.  88,  den  verschiedenen  Formen  angehOr 

Allerdings   glaube   ich,    dass   eine   viel  grössere  Zahl   von  Fällen    von  Paran 

simplex  chronica  existirt,  als  eine  Anstaltsstatistik  ergiebt ;  bei  sehr  vielen  Fä 

gerade    dieser  Form    wird    eine  Freiheitsbeschränkung    nicht    dringend ,    und 

Consultationen  in  der  Sprechstunde,  wie  die  Beobachtungen  im  öffentlichen  Le 

(Petitionen  an  die  Behörden,  Bewerbungen  bei  öffentlichen  Preisausschreiben  a.  s. 

zeigt  eine  viel  grössere  Verbreitung  jener  Form.  Das  weibliche  Geschlecht  schi 

etwas  öfters  befallen  zu  werden  als  das  männliche. 

'  Was  das  Alter  anbetrifft,  so  ist  das  Prädilectionsalter  für  den  Ausbn 

\  der  Paranoia,    d.  h.    die  Zeit,    in    der  sie  deutlich    erkennbar  ist  (die  Anfan 

j  zeit  lässt  sich  bei  den   chronischen  Formen  oft    nur   sehr   annähernd  bestimme 

!  bei  Männern  das  Alter  von  25 — 30  Jahren ;  von  da  an  nimmt  die  Häufigkeit  < 

I  Erkrankung  stetig  ab,    und    nur    ganz    ausnahmsweise    bricht  die  Paranoia  m 

l  nach    dem    65.  Jahre    aus.     Vor    dem  25.  Jahre    ist    sie    häufig    im    Alter    y 

20 — 25  Jahren    mit   steigender  Frequenz;    seltener   tritt  sie   vor  dem  20.  Ja 

auf.  Bei  Frauen  zeigen  die  Pubertätsjahre,  wie  das  Climacterium ,  eine  besond 

,  Disposition,  an  die  sich  dann  der  Häufigkeit  nach  das  Alter  von  30 — 35  Jah: 

]  anreiht.    Die  originäre  Form  ist  bei  dieser  Berechnung  ausgeschlossen.    Paran 

im  Rindesalter  gehört  im  Uebrigen  zu  den  Seltenheiten,  ist  aber  beobachtet  wor< 

(Maudsley,    Meschede,    bei   einem  12jährigen  Mädchen    von  Möller*»).    D 

unter  den  an  Paranoia  Leidenden  verhältnissmässig  sehr  viele  Unverheiratete  si 

i.  erklärt  sich  wohl  daraus,  dass  in  den  meisten  Fällen  die  Anfänge  der  Krankheii 

[  eine  Zeit  fallen,  die  vor  dem  Lebensalter  liegt,  in  dem  gewöhnlich  geheiratet  wi 

Ij  Eine  besondere  Bedeutung  hat  man  für  die  Entwicklung  der  Paranoia 

ij  dererblichenAnlage  gesucht. 

j  Meine  eigenen  Zusammenstellungen  ergaben  nicht,  dass  sich  die  Paran 

I  (abgesehen    von  der   originären  Form)    hier   anders   verhält,   wie   die  Manie  i 

3  Melancholie.    Bei  einer  sehr    genauen  Aufnahme    der  Anamnesen  Hess  sich  in 

aller  Fälle    überhaupt   keine    erbliche  Anlage   nachweisen,    und  nur  in  S^/q  ä 

Fälle    konnten    eine  Aiizahl    Fälle    von    Psychosen    in   der   Familie   nachgewie 

werden,    so   dass   man   an    eine  „Degeneration^^    denken    konnte.    In  Betreff 

erblichen  Anlage    zur   Melancholie    und    Manie    finde    ich    ganz    ähnliche  Zahl 

r  Unter    den     veranlassenden    und    auxiliären    Ursachen 

Paranoia  stehen,    wie   bei    allen  Psychosen,    psychische  Momente   obeni 
i  es  gilt  hier  das,  was  über  die  Einwirkung  von  getäuschten  Hoffnungen,  unbegrenzt 

,  Ehrgeiz  mit  Misserfolgen,  peeuniären  Verlusten,  unglücklichen  Ehen  a.  8.  w.  anf 

Entstehung  der  Geisteskrankheiten  allseitig  anerkannt  ist.  Zu  den  Fällen  y 
Paranoia,  die  auf  dem  Boden  von  psychischen  Momenten  entstehen,  gehören  ai 
die  in  der  Einzelhaft ^<^)  vorkommenden  (ballucinatorische  Form). 

Ein  nicht  kleiner  Theil  der  Fälle  von  Psychosen,  welche  durch  Anstecki 
resp.  Nachahmung  entstehen  (folie  a  deux,  h  quatre  etc./  gehören  in  das  Gel 
der  Paranoia  (besonders  häufig  dann  in  der  Form  der  Paranoia  religiosa). 

Von  Krankheiten  des  Nervensystems  als  Ursachen  von  Paranoia  8 
bereits  oben  erwähnt  die  Epilepsie  und  die  Hysterie.  Nur  da  aber  sollte  n 
von  einer  epileptischen  oder  hysterischen  Paranoia  sprechen,  wo  die  Krankl 
sich  direct  aus  einem  epileptischen  oder  hysterischen  Anfall  entwickelt  hat.  Beii 
findet  verhältnissmässig  selten  statt.  Eine  Paranoia  deswegen  aber  als  e 
hysterische  zu  bezeichnen,  weil  sie  bei  einer  llysterica  eintritt,  würde  in  weite 
Consequenz  zu  einer  Unzahl  von  Formen  führen ;  charakteristische  Symptome 
diese  Form  sicher  nicht ;  bestehen  die  hysterischen  Affectionen  während  der  Da 
der  Psychose  weiter,  dann  handelt  es  sich  um  Complicationen ,  nicht  um  eil 
ätiologischen  Zusammenhang. 


PARANOIA. 


235 


Wefln  man  die  grosse  Zahl  der  Hystensclien  in  Betracht  zieht,  und  die 
BO  ongemein  seltene  Entwicklung  der  Paranoia  auf  einem  wirklich  hysterisolien 
Boden  mit  ausgeaproehenen  Zeichen  derselben  (Convulsionen ,  Lähmiirig'en ,  Än- 
iethefiien),  so  wird  ea  schwer^  in  der  Hysterie  nicht  blos  ein  prädisponirendea, 
frondem  auch  ein  ätiologisches  Moment  der  Paranoia  zu  sehen.  Dabei  scheint  es 
mir,  als  ob  man  sich  nur  zu  häußg  ftlr  die  Diagnose  ^^hyBterische  Paranoia'*  damit 
begntlgte^  zu  zeigen,  daas  die  betreffende  Kranke  vor  den  Zeichen  der  ParMiioia 
»oiche  von  Launenhaftigkeit,  Bizarrenen  u.  s.  w,  dargeboten  hätte,  Zeichen,  die  ebenso 

fgut  auch  als  in  das  Initialst adium  der  F*aranoia  gehörend  betrachtet  werden  können, 
jl  Aebnlich  pcheint  mir  die  Sache  bei  der  Hypochondrie  zu  liegen*    Sicher 

erkranken  auch  Hypochonder  an  Paranoia.  Daraus  wird  man  aber  doch  noch 
nicht  einen  direct  ütiologischen  Zui^aramenbaog  deducir^^D  können,  um  so  weniger, 
ata  die  Zahl  der  Hypochonder  su  ungeheuer  gross,  die  Zahl  der  „hypochondrisch 
Verrfickten^*  so  ungemein  klein  im  Verhältniss  zu  jenen  ist.  Es  sind  diese  Zustände 
wie  ich  glaube,  vollständig  zu  trennen,  ebenso  wie  die  Zwangsvorstellungen  von  der 
Paranoia  nnd  ein  grosser  Theil  dessen^  was  unter  dem  Namen  der  rudimentären  Form 
der  Paranoia  zusammen gefasst  worden  ist.  Der  Name  „hypochondrische  Paranoia" 
soll  nicht  den  ätiologischen  Zusammenhang  zwischen  Hypochondrie  und  Paranoia 
feststellen,  sondern  nur  bedeuten,  dass  diese  Form  der  Paranoia  vorzugsweise  mit 
hypochondrischen  Wahnvorstellungen  einbergeht.  Die  hypochondrische  Verstimmt- 
heit, die  in  vielen  Fällen  von  Paranoia  vor  dem  deutlichen  Ausbruch  d*fr  Krankheit 
Bicb  findet,  ist  nicht  das  lltiologi&ehe  Moment  der  Paranoia,  sondern  ein  erstes 
Symptom  derselben. 

Im  Anschluas  au  Herderkrankungen  des  Hirns  (Apoplexien)  **)  ent- 
wickelt sich  zuweilen  F^aramiia ,  in  einem  von  mir  beobachteten  Falle  im  Verlauf 
des  Diabet  es^'^J,  in  anderen  Fällen  im  Verlauf  von  medullären  Erkrankungen, 
besonders  der  Tabes  i  Sommer  ^  ).  Bereits  erwillmt  wurde  der  Ansbrueh  der  Paranoia 
im  Anaehluss  an  fieberhafte  Erkrankungen  und  an  das  Puerperium;  in 
_der  Mehrzahl  der  Fälle  lässt  sich  nachweisen,   dass  eine  erhebliche  Prädisposition, 

ier  auch  die  Krankheit  selbst  schon  in  ihren  Anflftngen  vor  der  fieberhafien 
Srkrankung  bestand,  dass  diese  jene  nur  gesteigert  und  damit  zur  Erscheinung 
gebracht  hat.  Es  muss  in  dieser  Beziehung  darauf  hingewiesen  werden,  da^s  nur 
zu  oft  die  Angehörigen  den  Beginn  der  FIrkrankung  an  ein  bestimmtes  Ereignisa 
knüpfen  (in  zwei  ntuerdings  von  mir  beobachteten  Füllen  an  die  Enthüllung  von 
Denkmälern  in  Berlin,  bei  welcher  Gelegenheit  die  Betreffenden,  die  augidjlich 
bis  dahin  gesund  waren,  mit  der  Behauptung  hervortraten,  dass  nur  ffllaclilich  jene 
Statuen  auf  den  Postamenten  stünden,  dass  sie  ,*die  Königin  Louise",  er  „Göthe" 
sei) ;  genauere  Nachforschungen  ergeben  aber  fast  immer,  dass  die  ersten  Zeiclien 
der  Geisteskrankheit  viel  weiter  zurückliegen.  Dasselbe  gilt  aurh  von  den  zur 
Zeit  politischer,  socialer,  religiöser  Stürme  hervortretenden  Kranken:  in  der 
legel  waren  sie  bereits  vorher  erkrankt,     (Daiiekow,  Zur  Kritik  des  politischen 

öd  religiösen  Wahnsinns.  Zeitschrift  f.  Psych.   I8ö0,  Vit,  pag.  375.) 

Unter  den  gemischten  Ursachen ,  die  auf  Kitrper  und  Geist  schädlich 
ainwirken,  spielt  in  der  Aettologie  der  Paranoia  die  Onanie  eine  grosse  Rolle.  So 
wenig  der  <tauernd  schädliche  Eintluss  einer  stärker  betriebenen  Onanie  geleugnet 
werden  darf,  so  wird  doch  das  excessive  Onaniren ,  das  in  dicjen  Fällen  auch 
nicht  durch  Nachahmung  oder  Vetftlhrung  entsteht ,  sondern  instinctiv  betrieben 
wird,  meist  nicht  als  ätiologisclies  Moment,  sondern  als  Zeichen  der  neuropathischen 
Veranlagung  betrachtet  werden  müssen,  im  Ctrct/ltf^  vit/o.sftjt  steigert  es  nanirlich 
wieder  diese,  v.  Krafft  Ebixg  (Irrenfreund,  1S78,  Nr.  9  und  10)  hebt  bei  dieser 
m a 8t urbatorischen  Paranoia  das  häußge  Vorkommen  von  Geruch^hallucinationen 
and  den  »chnellen  üebcrgang  in  psychische  Schwäche  hervor. 

Von  den  H  i  r  n  g  i  f  t  e  n  ist  bereits  auf  den  A  l  k  o  h  o  I  und  das  Morphium 
als  ätiologisches  Moment  hingewiesen  worden.  (Einen  Fall  von  Paranoia  nach 
Kobleooxyd  Vergiftung  beschreibt  GnaüCK,  Charite-Annalen,  1883,  pag.  402.) 


236  PARANOIA. 

Die  geschilderte  Aetiologie  zeigt  ebensowenig,  wie  die  Symptomatologie, 
dass  wir  es  bei  Paranoia  im  Gegensatz  zur  Melancholie  und  Manie  mit  einer 
degenerativen  Psychose  zu  tbun  haben,  wohin  einige  Autoren  die  Paranoia 
rechnen.  Wir  finden  in  der  Ascendenz  keine  hervorstechenden  Grtlnde  flir  eine 
solche  Degeneration,  wir  vermissen  aber  auch  bei  unseren  Kranken,  wie  die 
Symptomatologie  lehrt,  wenn  wir  von  der  originären  Form  absehen,  körperliche 
Zeichen  der  Degeneration. 

Es  mag  dabei  die  Bemerkung  nicht  unterdrückt  werden,  dass  dieses  Wort, 
wie  mir  scheint,  in  einem  Umfang  in  der  Psychiatrie  gebraucht  wird,  der  kaum 
noch  erkennen  lässt,  was  man  eigentlich  unter  einem  „Degenerirten^'  zu  verstehen 
hat.  Wenn  Zeichen,  wie  das  Auftreten  einer  Geisteskrankheit  in  der  Familie,  eigen- 
thümliche  Gewohnheiten  und  Neigungen,  Scbädelanomalien,  Zahnmissbildungen  u.  s.  w. 
die  Degeneration  beweisen  sollen,  dann  wird  sich  selten  nur  ein  ,,nicht 
Degenerirter"  finden.  Im  pathologisch- anatomischen  Sinne  hat  ja  die  Degenerescenz 
bei  der  Paranoia  selbstverständlich  gar  keine  Bedeutung.  Im  biologisehen  Sinne 
ist  es  kaum  verständlich,  dass  ein  solcher  „degenerirter^  Paranoiker  gesunde 
Kinder  zeugt. 

Der  Ausbruch  der  Krankheit  ist  bei  den  chronischen  Formen  immer 
ein  sehr  langsamer,  Jahre  selbst  ein  Decennium  gehört  dazu,  ehe  die  Krankheit 
zur  vollen  Höhe  entwickelt  ist. 

Aber  auch  bei  den  acuten  Formen  ist  fast  immer  der  Ausbruch  ein  subacuter, 
bereitet  sich  vor  durch  hypochondrische  Verstimmung,  Unruhe,  Schlaflosigkeit 
durch  einzelne  Sinnestäuschungen.  Nur  im  Anschluss  an  acute  Erkrankungen  oder 
an  epileptische  und  hysterische  Anfalle  tritt  zuweilen  die  Krankheit  acut  auf. 

Der  Verlauf  ist  in  den  acuten  Formen  nur  selten  ein  vollständig 
acuter,  mehr  als  ein  subacuter  zu  bezeichnen,  indem  Exacerbationen  mit  starken 
Erregungen,  mit  ruhigeren  Stunden  oder  Tagen  wechseln. 

Bei  den  chronischen  Formen  macht  sich  dieser  Wechsel  von  Exacer- 
bation und  Remission  besonders  geltend;  die  „schubweise'^  auftretenden  Exacer- 
bationen sind  es,  die  das  Wahnsystem  immer  fester  und  ausgedehnter  machen.  Im 
Uebrigen  giebt  es  keine  Psychose,  die  so  häufige,  so  langdauernde  und  zuweilen 
so  erhebliche  Remissionen  machte,  als  die  Paranoia. 

Es  existirt  auch  eine  periodische  Form  der  Paranoia,  in  der 
Anf&lle  von  laranoia  halluclnntoria  in  Zwischenräumen  von  Monaten  oder  selbst 
Jahren  sich  zeigen,  um  dann  einem  freien  Intervall  Platz  zu  machen.  Gf.  auch 
Fall  bei  Mendel  »0,  Dagoxet^^). 

Die  Dauer  der  Paranoia  ist  in  den  Fällen,  die  geheilt  werden,  von 
wenigen  Wochen  bis  zu  6 — 8  Monaten,  in  einzelnen  Fällen  bis  1  Jahr  und  noch 
darüber  hinaus ;  in  den  Fällen,  die  nicht  in  Heilung  übergehen,  bis  zum  tödtlichen 
Ausgang,   unter  Umständen   10,  20,  30  Jahre  und  länger. 

Die  Ausgänge  der  Paranoia  sind: 

1.  Heilung.  Wirkliche  Heilungen  habe  ich  nur  bei  der  acuten  Paranoia 
Simplex  und  Jiallucinatoria  gesehen. 

Die  chronischen  Formen  wie  die  periodische  Paranoia  sind  als  unheilbar  su 
bezeichnen.  Allerdings  tritt  auch  hier  in  einer  Zahl  von  Fällen  eine  sehr  wesentliclie 
Besserung  ein.  Dieselbe  vollzieht  sich  in  der  Weise,  dass  die  Kranken,  obwohl 
von  der  Wahrhaftigkeit  ihrer  Wahnvorstellungen  überzeugt,  doch  dieselben  so 
zurückzudrängen  im  Stande  sind ,  dass  sie  nicht  mehr  über  dieselben  sprechen 
und  genug  Kraft  besitzen ,  um  sich  von  jenen  in  ihrem  Thun  und  Treiben  nicht 
bestimmen  zu  lassen.  Derartige  Kranke  nehmen  dann,  scheinbar  geheilt,  zuweilen 
selbst  mit  massigen  Hallucinationen  ihre  Geschäfte  in  der  Gesellschafit  wieder  auf, 
bis  eine  Exacerbation  sie  der  Irrenanstalt  wieder  zuführt.  Das  Erhaltenbleiben  der 
Intelligenz  bei  dieser  Krankheit  erweckt  um  so  leichter  den  Schein  der  Gesundheit 

2.  U ebergang  in  Dementia.  Die  Kranken  werden  ruhig,  Sprechen 
nicht  mehr  unaufgefordert  von    ihren  Wahnvorstellungen,    aber   es  geaohidit  dies 


PARANOIA. 


m 


cht  deswegen»  weil  sie  genog  Kr^ft  wiedergewonnen  haben,  uro  sie  zurück- ( 
andrängen,  somlern  weil  ibre  Empfindungen,  ibre  Gefühle  abgeschwächt  sind. 
Damit  vollzieht  sich  dann  im  weiteren  Verlaufe  auch  eine  Ab^chwächung  der  Energie  5 
sie  sind  oieht  mehr  im  Stande »  selbstftudig  ohne  Anleitung  zu  bandeln  ^  allmälig 
leidet  auch  das  Gedächtniss.  Im  Atigemeinen  scheint  es  bei  den  Frauen  verbält- 
niasmässig  schneller  zu  einer  Abschwächung  der  intellectuellen  Kräfte  bei  der 
Paranoia  zu  kommen  ala  bei  den  Mannern  In  manchen  Fällen  verbindet  sieb  der 
Blödsinn  mit  allgemeiner  Verwirrtheit  und  Agitation. 

Die  höchsten  Grade  des  Blödsinns ,  der  apathische  Blödsinn,  werden  als 
Ausgang  der  Paranoia  nicht  beobachtet. 

3.  Der  Tod,  entweder  durch  intercurrente  Krankheiten, 
unter  denen  vor  allen  Anderen  die  Lungenphtbisis  zu  erwähnen  ist^  oder  durch 
Selbstmord,  Der  letztere  kann  aus  verschiedenen  Motiven  erfolgen.  Einzelne 
wollen  den  Verfolgungen  aus  dem  Wege  gehen ,  die  8ie  nicht  mehr  aushalten 
können.  Andern  befiehlt  Gott  oder  der  Dämon ,  sich  den  Strick  um  den  Hals  zu 
legen,  in'i*  Wasser  zu  springen,  Andere  meinen,  dass  sie  sich  zu  bestimmten  Zwecken 
opfern  müssen. 

Pathologische  A  n  a  1 0 m  i  e.  Wir  kennen  bisher  keinen  Befund  im 
im ,  der  ftlr  die  Paranoia  charakteristisch  wäre.  Zuweilen  ist  der  Obductions- 
befund  überhaupt  ein  negativer,  häufig  findet  man  mehr  weniger  diffuse  Arachnitis, 
die  Arachnoidea  getrtlbt  und  verdickt,  Tifter  auch  Pacbymeniiigitis,  die  Geflisse  oft 
atheromatös.  Am  ehesten  wird  man  noch  in  den  Fällen  originärer  Paranoia  gewisse 
EDtwicklungshemmungen  in  cerebro  erwarten  dürfen ,  wie  sie  sich  auch  in  aus- 
gedehnter Weise  bei  dem  Falle  von  Mreii^V)  fanden.  Dass  dieselben  au  und  für 
sich  nicht  die  Paranoia  bedingen,  geht  daraus  hervor,  dass  man  solche  Eutwickhings- 
hemmungen  weitaus  in  der  Mehrzabl  der  Fälle  ohne  Paranoia  trifft ,  viel  eher 
mit  dem  klinischen  Bilde  des  Schwach-  oder  Blödsinns.  Das^jelbe  gilt  von  dem 
Befunde  von  KiKCfiHOFF  ''^'^J.  Sakaki  ^')  fand  in  einem  Falle  in  den  pericellulären 
und  adventitiellen  Räumen  eigentbfimliche  gelbe  bröcklige  Massen, 

Hat  die  r^iirauoia  sehr  lange  bestanden  ,  sind  die  Zeichen  geistiger  Schwäche 
in  erheblicherem  Grade  eingetreten ,  dann  wird  9ich  in  der  Regel  auch  Atrophie 
der  Windungen  ^    die    sich  besonders    am  Stirnbirn  ausspricht,    nachweisen  lassen. 

Diagnose.  Zur  Diagnose  der  primären  Paranoia  gehört  der  Nachweis, 
dass:  1*  die  vorhandenen  Wahnvorstellungen  primär  —  nicht  auf  einer  emotiven 
Grundlage  —  entstanden  sind ;  2.  dass  dieselben  nicht  hervorgebracht  sind  durch 
eine  organische  Hirnerkrankung.  Der  Inhalt  der  Wahnvorstellungen  ist  nicht 
von  entacheidender  Bedeutung.  Verwechselt  kann  die  Paranoia  werden  und  wird 
in  der  That  sehr  häufig  verwechselt : 

1 .  M  i  t  d  e  r  Melancholie  (cf.  Artikel  Melancholie,  XII,  pag,  702), 
Besonders  häufig  wird  die  Form,  die  ich   ala  acute  einfache  bezeichnet   habe,   für 
Melancholie  gehalten.  In  beiden  Formen  kann  der  Verlauf,  der  Inhalt  der  Wahn- 
I      vorstellnngen    auf    das  Vollst ftndigste    einander    gleichen ,    unterscheidend    ist    die 
Stellung,  die  der  gesammte  Bewus-^tseini^inhalt  der  Kranken  den  Wahnvorstellungen 
gegentlber  einnimmt.  Der  Melancholicu^  betrachtet  die  Verfolgungen,  denen  er  aus- 
gesetzt zu  sein  glaubt,   als  4Strafe  fflr  seine  begangenen  Missetbaten ,  als  Prüfung 
von  Gott,    kurzum,    es  steht  der  übrige  Bewusstseinsinhalt  damit  gewissermassen 
im  Einklang,  er  kommt  nicht  in  Widerstreit  mit  jenen  Vorstellungen,  eine  That- 
LMicbe,  die  sich  dadurch  erklärt,  dass  jene  Wahnvorstellungen,  auf  dem  Boden  einer 
^Bllgemeinen    Depression    secund^r    als    Erklärungsversuche    für    den    psychischen 
P    Schmerz,  den  Trübsinn,  die  Trauer,  der  der  Kranke  verfallen  war^  entstanden  sind. 
I  Dem  entsprechend  wehrt    sich    aucli  der  Melancholiker  gegen  seine  Ver- 

folger, seine  Angreifer  nicht;    er  bittet  sie  hflchstena  um  Sehonung,  Verzeihung* 

In  der  Paranoia    protestirt    der  Kranke    auf   das  Lebhafteste    gegen    die 
Beschuldigungen,  die  man  gegen  ihn  ausspricht,  gegen  die  Andeutungen,  die  man 
irall  auf  angebliche  Fehler,    Verbrechen,    die  er  begangen  haben  soll ,   macht 


238  PARANOIA. 

Er  kann  für  das  ganze  Verfahren,  das  gegen  ihn  eingeleitet  worden  ist,  keinen 
Orund  erblicken,  er  sieht  Intriguen  darin,  er  ruft  die  Polizei,  die  Staatsanwälte, 
die  höchsten  Personen  im  Staate  um  Schutz  und  Hilfe,  um  Bestrafung  der  Wider- 
sacher an.  Wenn  er  sich,  wie  in  einzelnen  Fällen,  selbst  beschuldigt,  diesen  oder 
jenen  Fehler  begangen  zu  haben,  so  hält  er  doch  die  Härte  der  Strafe  and  der 
Verfolgungen  für  viel  zu  gross. 

Die  Wahnvorstellungen  sind  nicht,  wie  bei  der  Melancholie,  entstanden 
auf  einer  zuerst  krankhaft  veränderten  Lage  der  Stimmung,  der  Gefühle,  sondern 
sie  drängen  sich  in  ein  normales  Bewusstsein  hinein,  das  sie  erst  allmälig  in 
ihrem  Sinne  verändern. 

Lassen  sich,  wie  bei  weiterer  Entwicklung  der  Paranoia  in  der  Regel, 
im  Hintergründe  der  Verfolgungsvorstellungen  Selbstüberschätzung,  Grössenwahn- 
Vorstellungen  nachweisen ,  so  ist  damit  die  Diagnose  in  hohem  Grade  erleichtert, 
denn  letztere  sind  der  Melancholie  absolut  fremd. 

Diese  Ausführungen  gelten  auch  im  Wesentlichen  für  die  Form,  die  wir 
als  Paravoia  hypochondrlaca  bezeichnet  haben.  Gegenüber  der  einfachen  Hypo- 
chondrie verhält  sich  diese  Form  in  ähnlicher  Weise,  wie  die  Zwangsvorstellungen 
zur  Paranoia:  der  Hypochonder  ist  gezwungen,  sich  mit  seinem  körperlichen 
Zustand  zu  beschäftigen,  aber  dieser  Zwang  verändert  nicht  sein  Ich,  mag  auch 
jener  Zustand  ein  ganzes  Leben  hindurch  bestehen,  er  bringt  seine  abnormen 
Empfindungen  nicht  in  einen  Zusammenhang  mit  der  Aussenwelt,  sieht  sie  nicht 
durch  diese  hervorgebracht  an ,  wie  es  bei  der  Paranoia  hypochondriaca  sehr 
bald  nach  dem  Beginn  der  krankhaften  Gefühle  im  Körper  geschieht. 

Dem  hypochondrischen  Melancholicus  sind  die  körperlichen 
Veränderungen,  die  unter  Umständen  ganz  dieselben  Klagen,  ja  mit  denselben 
Worten  wie  bei  der  Paranoia  hervorrufen,  die  Folge  seiner  früheren  unr^el- 
mässigen  Lebensweise,  seiner  Ausschweifungen,  der  Onanie,  der  Excesse  in  Venere, 
der  Syphilis,  er  betrachtet  sie  als  selbstverschuldete,  gerechte  Strafe  Gottes  für 
seinen  gottlosen  Lebenswandel ,  während  bei  der  vollständig  entwickelten  Pa  r  a- 
noia  hypochondriaca  die  Veränderungen  im  Körper  durch  Feinde,  die  ein 
Interesse  an  der  Beseitigung  des  Kranken  haben ,  durch  einen  Dämon ,  der  den 
Kranken  unterdrücken  will,  durch  helmlich  zugeführtes  Gift,  durch  Schwängerung 
der  Luft  mit  schädlichem  Dunst  u.  s.  w.  hervorgebracht  werden. 

Die  Beobachtung  des  Körpergewichtes,  das  bei  der  hypochondrischen 
Melancholie  in  der  Regel  eine  erhebliche  Abnahme  erfahrt,  während  es  bei  der 
hypochondrischen  Paranoia  wesentlich  unverändert  bleibt  oder  sogar  steigt  (ent- 
sprechend der  bei  jener  in  der  Regel  ungenügenden  Nahrungsaufnahme,  während 
bei  dieser  häufig  sehr  gut  und  reichlich  gegessen  wird),  kann  die  Diagnose 
unterstützen. 

2.  Mit  der  Manie.  Die  Verwechslung  ist  besonders  leicht  möglich  in 
den  Exaltationszuständen  der  Paranoia,  wie  sie  längere  Zeit  bei  dem  acuten  Aus- 
bruch der  hallucinatorischen  Paranoia  anhalten  können  und  intercurrent  auf  dem 
Boden  der  chronischen  Formen  auftreten. 

Im  ersteren  Falle  ist  es  zuweilen,  besonders  wenn  die  Paranoia  im  Au* 
schluss  an  eine  acute  Erkrankung  zum  Ausbruch  kommt,  gar  nicht  möglich,  die 
Diagnose  in  der  ersten  Zeit  zu  sichern.  Der  gesteigerte  motorische  Drang,  die 
massenhaften  und  wechselnden  Hallucinationen ,  nicht  selten  mit  heiterer  und 
gehobener  Stimmung  lassen  dann,  besonders  wenn  es  an  einer  genfigenden 
Anamnese  fehlt,  die  acute  hallucinatorische  Manie  kaum  von  der  acuten  hallu- 
cinatorischen Paranoia  trennen. 

Im  weiteren  Verlauf,  zuweilen  schon  nach  wenigen  Tagen,  zeigt  sich 
aber  die  Verdichtung  der  Wahnvorstellungen,  die  Rückkehr  der  Besinnliehkeit 
bei  Fortbestehen  gewisser  Reihen  von  Wahnvorstellungen,  die  Verfolgnugs-  nnd 
Grössenideen  einschliessen,  bei  der  Paranoia,  während  bei  der  Manie  die  Abnahme 
der  verschiedenen  Reihen  der  krankhaften  Erscheinungen :  des  gesteigerten  motorisehen 


PARANOIA. 


oranges»  der  Ideenflucbt,  dör  Delirien  annähernd  im  gleichem  Schritt  erfolgt 
In  der  chronischen  Form  der  Paranoia  uoteffckeiden  sich  die  Grössen  Vorstellungen 
von  denen  bei  der  Manie  durch  ihre  Fixität  und  durch  die  häufige  Combination  mit 
Verfolgung.^ Vorstellungen,  bei  der  Manie  sind  sie  wechselnd,  selten  mit  depressiven 

Velinen  vermiselit. 

Ausserdem  fehlt  in  der  chronischen  Paranoia  der  die  Manie  begleitende 
motorische  Drang,  nur  intercnrrent  tritt  er  auf,  und  hat  dann  seine  Begründung  in 
8innestäuschuugen  und   Wahnvorstellungen. 

k3.  Mit  organist^hen  Hirnerkrank  ungeu.  Die  progressive  Para- 
^se  der  Irren,    die    multiple  Hirnselerose,    die    Hirnatrophie  (Dementia  aerulisj, 
ann  ähnliche  Delirien  produciren  wie  die  Paranoia,     Die    bei  diesen  Affectionen 
estehend©  Geistesüchwäcbe ,  die  Läbmungssymptome ,  die  apopiecti-  und  epilepti- 
formen  Anfälle,  bei  der  multiplen  Scierose  die  Herdsyraptome,   werden  hier  in  der 
Regel  die  Diagnose  niclit  schwer  erscheinen  lassen, 
Hb  Bti    keiner  Form    von    Psychose    spielt    endlich    für    die   Diagnose    die 

^■T)  i  8  si  mu  I  a  t  i  o  n  eine  so  grosse  Rolle,  wie  bei  der  Paranoia»  Eine  nicht  kleine  Zahl 
solcher  Kranken,  denen  wiederholt  erklärt  worden  ist,  dass  ihre  Vorstellungen  fUr 
krankhaft,  ihre  HalUicinationeii  für  Phantasmen  gebalten  werden,  entscbliessen  sich, 
um   gewisse  Zwecke,   z,   B,  die  Entlassung  aus  der  Anstalt  zu  erreichen,  das  Zu- 
geständniss  zu  machen,   dass  sie  selbst  einsehen,    dass  das,   was    sie    gesagt   und 
geachrieben,  Product  krankhafter  Phantasie  sei,  dass  sie  jetzt  nichts  mehr   hörten 
Q.  8.  w,     Im  ruhigen  ZustaurJe  gelingt  es  ihnen  auch    nicht    selten ,    eine    solche 
^^issimulalion  fe^tzubalteu  ,   und  der  nicht  geübte   Arzt  hält  die  Krauken   fUr  her- 
ausstellt,  während  der  geübtere  in  eigenthüml'rben  Blicken  und  Bewegungen,  einem 
kleinen    Wattepfropf    im    Olir,    einem    Stückchen    Papier    in    dem    Scblüsselloeh 
(gegen  schädliche  Dünste  u-  ß.  w.J  die  bestehende  Krankheit  erkennt  und  bei  auf 
jene  Dinge    bezilgltchen    Fragen    an    die    Kranken    deren    mühsam    durchgeführte 
Selbstbeherrschung  bald  bricht.  Beobachtung  des  Krauken,   wenn  er  sich  unbeachtet 
j      ^glaubt,  die  Selbstgespräche,  die  Gesticulationen,  die  er  dann  ausführt,   erleichtern 
^Bije   Diagnose  der  bestehenden   Krankheit. 

^K  Oefter  zeigt  sich    auch    dieses  Dissimuliren    in    den    ersten  Tagen    nach 

Aufnahme  in  die  Anstalt,  in  die  die  Kranken  gegen  ihren  Willen  gebracht  worden 

sind,  Sie  versuchen  danu  all  das  zu  vermei'len,   was  man    ihnen  als  Ursache  ihrer 

Internirung  bezeichnet  hatte,   und  sind  deswegen  im  hf^cbsten  Grade  zurückhaltend. 

^^  Die  Prognose  ist  nicht  uugUugtig  bei  der    acuten  Form    sowohl 

^■er  einfachen,  wie  der  hallucinatorischen   Paranoia.     Bei  der  erste ren    dürfte  der 

^vrocentsatz  der  Heilungen  nach  meinen  Beobachtungen  etwa  25 — 30^  (,    betragen 

^^T  ist  ungünstiger,  wie  bei  der  Melancholie  und  besonders  wie  bei  der  Manie ;  bei 

der  acuten  hailucinatorischen  Paranoia  ist  der  Procentsatz  noch  etwas  niedriger,  -0"/o» 

Recidtve  wurden  auch  hier  wiederholt  beobMchtet.     UnjjUnstiger    ist  die  Prognose 

bei  der  alkoholistisehen  Form,   in  der  Nasse  bei  28   Fällen  nur  6  gebessert  sab, 

allerdings    so,    dass    sie    mit  HoBlinng    auf  Bestand    der    Freiheit    wiedergegeben 

werden  konnten. 

Als  ungünstig  musa  die  Prognose  bei  den  chronisch  sieb  entwickelnden 
Fonnen  betrachtet  werden.  Ich  habe  keineu  Fall  von  Heilung  gesehen  und  glaube, 
dass  da,  wo  sie  scheinbar  eingetreten  ist ,  es  sich  nur  nm  Remissionen  bandelte. 
Therapie,  Bei  der  Therapie  der  Paranoia  hat  man  sich  vor  Allem 
Tor  zwei  MissgritVen  zu  hüten,  die  nur  zu  gewöhnlich  begangen  werden,  einmal  vor 
dem,  durch  ,, Zerstreuungen'"*  den  Kranken  von  seinen  Ideen  ,,abziehen''  zu  wollen, 
andererseits  vor  dem,  dem  Kranken  seine  Wahnvorstellung  ^^ausreden",  seine  Hallu* 
cinationen  als  Irrthümer  beweisen  zu  wollen.  Durch  beide  so  beliebte  Mittel  wird 
der  Kranke  geschädigt,  die  Krankheit  iu  ihrer  Entwicklung  begünstigt.  Bei  den 
„Zerstreuungen"^  bei  dem  gesteigerten  Verkehr  mit  der  Aussen  weit ,  wächst  un- 
willkürlich die  Zahl  der  „Andeutungen",  wächst  die  Menge  der  Beziehungen,  die 
er  Kranke  für  seine    Wahnvorstellungen  sucht.     Uebt  die  Zerstreuung  überhaupt 


240  PARANOIA. 

einen  Einfluss  auf  das  Gehirn ,  so  wird  das .  durch  dieselbe  angeregte  Hirn  in 
erster  Reihe  nicht  ftlr  das  gewährte  Vergnflgen,  sondern  f&r  die  in  ihm  mächtigen 
Wahnvorsteilungen  empfänglich.  Gegen  den  Versuch,  die  Hallucinationen  als 
Producte  einer  innerlichen  krankhaften  Erregung,  als  nicht  von  der  Anssenwelt 
ausgehend,  hinzustellen,  möge  man  sich  immer  die  Aeusserung  jenes  Kranken 
Esquirol's  in's  Gedächtniss  zurückrufen :  „Sie  meinen,  die  Stimme,  die  ich  höre, 
existire  nicht;  mit  demselben  Recht  kann  ich  behaupten,  die  Stimme,  mit  der 
Sie  zu  mir  sprechen,  existirt  nicht;  beide  Stimmen  haben  für  mich  gleiche  Realität." 
Ein  Kranker  antwortete  mir  auf  ähnliche  Vorhaltungen :  „Ich  hätte  im  Gegentheil 
geisteskrank  sein  müssen,  wenn  ich  jene  Stimme  nicht  gehört  hätte ^^;  ein  Anderer: 
„Früher  habe  ich  auch  nur  so  wie  Sie  gehöi't,  jetzt  höre  ich  feiner.'^  Hartnäckige 
Versuche,  die  Kranken  überzeugen  zu  wollen,  steigern  erfahrungsgemäss  die  Er- 
regung derselben;  sie  sehen  schliesslich  in  jenen  Versuchen  nur  einen  neuen 
Beweis  dafür,  dass  man  sie  verfolgt,  dass  man  sie  vernichten,  dass  man  ihren 
Geist  zerstören  will.  Dasselbe  gilt  von  Briefen,  Documenten  u.  s.  w.,  welche  die 
Kranken  beruhigen  sollen.  Es  mag  an  dieser  Stelle  auch  gleich  bemerkt  werden, 
dass  die  Geschichten,  nach  denen  man,  auf  die  hypochondrischen  Vorstellungen 
eingehend,  durch  eine  scheinbare  Operation  die  angebliche  Ursache  der  Sensationen, 
z.  B.  Frösche,  Schlangen  u.  A.  entfernt,  und  damit  Heilung  erzielte,  nicht  allzu- 
viel Vertrauen  verdienen. 

Ist  die  Diagnose  der  Paranoia  gesichert,  so  entsteht  für  den  Arzt  in 
der  Regel  als  erste  Frage:  soll  der  Kranke  in  eine  Anstalt  gebracht  oder  kano 
er  zu  Hause  behandelt  werden?  In  dieser  Beziehung  lassen  sich  folgende  Regeln 
aufstellen : 

1.  Bei  der  acuten  einfachen,  wie  hallucinatorischen  Form  ist  die  mögliefast 
ungesäumte  Ueberführung  in  eine  Anstalt  durchaus  noth wendig. 

Im  Hause  lassen  sich  die  beiden  Hauptbedingungen  für  einen  günstigen 
Ausgang  der  Krankheit,  die  ersten  und  wichtigsten  Erfordernisse  für  eine  Be- 
handlung fast  ausnahmslos  nicht  herstellen,  d.  i. :  1.  die  Isolirung  des  Kranken  von 
der  Ausseiiwelt  und  deren  schädlichen  und  erregenden  Einflüssen;  2.  eine  regel- 
mässige fest  geordnete  Lebensweise. 

Abgesehen  davon  machen  beide  Formen  eine  Ueberwachung  des 
Kranken  erforderlich,  die  im  Hause  ebenfalls  in  der  Regel  nicht  durchzuführen 
ist ;  bei  den  acuten  einfachen  Formen  sind  besonders  Conaimna  siiicidii,  bei  der 
hallucinatorischen  Form  gewaltthätige  Handlungen  gegen  die  Umgebung  zu  be- 
sorgen. Man  warte  also  im  Interesse  des  Kranken  nicht  erst  ab,  bis  er  sich 
durch  eine  „gemeingefährliche^  Handlung  nach  der  Ansicht  vieler  Laien  und 
leider  auch  noch  vieler  Aerzte  für  die  Aufnahme  in  eine  Irrenanstalt,  gewisser- 
massen  legitimirt  hat. 

2.  Bei  der  Unheilbarkeit  der  chronischen  Formen  wird  die  Frage  der 
Aufnahme  in  eine  Anstalt  noch  nach  anderen  Gesichtspunkten  beantwortet  werden 
müssen.  Hierbei  kommen  in  Betracht:  1.  die  präsumtive  Gefährlichkeit  der  Kranken 
für  sich  und  für  Andere;  2.  für  die  ärmeren  Classeu    die    passende  Verpflegung. 

Was  den  ersteren  Punkt  anbetrifl'C,  so  muss  als  Grundsatz  festgehalten 
werden ,  dass  alle  Kranken ,  die  an  hallucinatorischer  Paranoia  leiden ,  in  eine 
Anstalt  gehören,  bis  sie  in  das  oben  beschriebene  dritte  Stadium  eingetreten  sind. 
So  lange  die  Hallucinationen  auf  Empfinden  und  Handeln  noch  einen  wichtigen 
Einfluss  üben,  so  lange  das  Fühlen  nicht  abgestumpft,  ist  die  Gefahr  einer  gewalt- 
thätigen  Handlung,  angeregt  durch  eine  plötzliche  Sinnestäuschung,  jeden  Angen- 
blick  gegeben.  Vernachlässigungen  dieser  Regel  haben  nur  zu  oft  schweres  Leid 
über  Familien  gebracht.  Zeigen  sich  erhebliche  Remissionen,  so  wird  nnter  den 
nöthigen  Cautelen  eine  Beurlaubung  aus  der  Anstalt  Platz  greifen  können.  Im  dritten 
Stadium  der  Krankheit  wird  man  zuweilen  in  der  Lage  sein,  den  Kranken,  allerdings 
unter  gewisstT  Aufsicht,  die  Freiheit  wieder  zu  geben,  und  einzelne  können  sich 
in  der  Freiheit  nicht  blos  zuweilen  .lahre  lang  halten,  sondern  auch  bei  passender 


PARANOIA. 


241 


escbäftigUDg,   wenn  aucli  nicht  sich  ernähren,   doch  etwas  verdienen,  das  mit  dem 
tiischüds,  den  sie  eventuell  ans  ölTentlieheD  Mitteln  erhalten,  ihre  Existenz  ermöglicht. 
Wenn  die  chronische  einfache  Form  auch  im   Allgeraeinen  weniger  pl(>tzliche  Ge- 
fahren bringt,  die  Kranken  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  durch  ihre  Wahn  vors  teil  ung^ea 
mehr  Andere  belästigen,  als  ihnen  direct  Gefahr  bringen^  sü    giebt  es  docb  eine 
Anzahl  von  Fällen,  in  denen   sie  diircli    betrügerische  Handlungen,  gewaltthätige 
u      Attentate  auf  Grund  ihres   Wabnsy»tem3  gefährlich  werden,  und  durch  krankhafte 
^■pispDsitianen  civilrechtlich  sich  und  ilire  Familien    schÄdigen  können* 
^m  Die  Frag-e,    ob    eine   Internirun^    in    einer  Anstalt  nothwendig  ist,  wird 

dann  nach  den  subjectiven  Verhältnissen  dos  besonderen  Falles,  der  Hauptnchlung 
der  Wahnvorstellungen,  der  Möglichkeit  oder  Unmöglichkeit  einer  Beaufsichtigung 
seitens  der  Augehörigen  beantwortet  werden  müssen.  Aber  auch  wenn  die  Frage 
der  Heilbarkeit  und  der  Gef*'ihrlichkeit  verneint  wird,  ist  es  ein  einfaches  Gebot  der 
Hamanität,  von  dessen  Erfüllung  wir  leider  trotz  vieler  Fortschritte  auf  diesem 
Gebiete  noch  weit  entfernt  sind ,  für  die  Geisteskranken  aus  der  ärmeren  Claese 
zu  sorgen,  indem  man  sie  einer  Irrenanstalt  überweist. 

feEa  wird  dabei  nicht  nothwendig  sein ,  sie  alle  dauernd  in  einer  Anstalt 
ßtzuhalten ,  man  wird  eine  Zahl ,  besonders  aus  der  Reihe  der  an  Paranoia 
'mplejr  chronica  Erkrankten,  Familien  Übergeben  können,  indem  man  zu  ihrem 
rentuellen  Arbeitsverdienst  den  nothwendigen  Zuschuss  giebt;  aber  um  hier  filr  den 
rnzelfall  das  Richtige  zu  treffen,  wird  vorerst  immer  eine  Beobachtung  in  einer 
Irrenanstalt  erforderlich  sein*  Sehr  viele  derartige  Kranke  eignen  sich  für  die 
^Hrrencolonien. 

^F  Was  die    niedieamentöse    Behandlung  der  Krankheit  betriflft ,  so 

wird  hier,  wie  überall,  auf  abnorme  körperliche  Zustände    in    erster  Reihe  Rück- 
sicht zu  nehmen  sein,  und  ist  gegen  diese  nach    den  entsprechenden  Grundsätzen 
zu  verfahren.     Anämie  und  Chlorose  ist  mit   Eisen    und  Chinin,    plethorische  Zu- 
L    stände  sind  mit    milileu  Abführmitteln    zu    behandeln.     Eine    besondere  Aufmerk- 
i  ^iamkeit  ist   etwa    bestehenden  Mageiicatarrheu    zuzuwenden ,    da    dieselben    nicht 
selten  hyporhondriäciien   Vorstellungen,   Vergiftungsideen  u*  s.  w.  Nahrung  geben, 
I      öfter  auch   Ursache  der  Nahrungsverweigerung  werden.  Zu  warnen  ist  bei  Frauen, 
die  an  sexuellen  Delirien  leiden,  vor  einer  örtlichen  Behandlung  der  Genitalorgane, 
zu  der  noch  zu  oft  gegriffen  wird.     Ich  sah   bei  einer  aolchen  Kranken  nach  der 
Ovariotomie,   die  wegen  eines  Ihfdrops  ovarU  gemacht  wurde,   die  bis  dahiu  milde 
Form  der  Krankheit  mit  grosser  Intensität    ausbrechen,    bei    einer    anderen    nach 
Bxcision  der  Cütoris  ebenfalls  die  Wahnvorstellungen  massenhaft    sich  entwickeln. 
Symptomatisch  wird  man  auch   hier  das  Chlorai    und  Morphium  bei 
den  Erregungszuständen  nicht  entbehren  können ;  bei  starker  motorischer  Erregung 
r     ist  auch  das  Hyoscyamin,  crystalL  Merck.  fmitO'OOS  beginnend,  bis  auf  0*001  Gramm 
^^^tgend ,    per    injectionem)  zu    empfehlen.     Bei    sexuellen    Reizzuständen    ist    das 
^Bkalium  bromattuft  (1—1*5   Gramm  mehrmals  täglich)  anzuwenden.    Die  medica- 
^H^ntOse  Behandlung  wird  durch    eine    milde    hydrotherapeutische  Cur    mit   kalten 
^Tiibreibungen,  kühlen  Sitzbädern,  unter  Umständen  Neptuusgürtel  u,  s.  w.  passend 

nctersttitzt. 
[  In  Bezug  auf  die  Diät    ist    die  Femhaltuog    aller    erregenden  Getränke, 

des  Bieres,  Weines,  Kaffee,  zu  empfehleo,  wenigstens  sind  dieselben  nur  in  geringen 
Qnantitäten ,  ebenso  wie  das  Rauchen  nnr  in  massiger  Weise  zu  gestatten*  Im 
Cebrigen  muss  die  Diät,  wie  bei  allen  Psychosen,  eine  kräftige  sein. 

Grosser  Werth  ist  auf  die  Regelmäasigkeit  der  Ernährung,  zusammen 
mit  einer  passenden  Beschäftigung,  möglichst  in  freier  Luft,  zu  legen. 

B.  Die  aecundäre  Paranoia. 

Es  ist    bereits   in    den    diesen  Artikel    einleitenden  Bemerkungen  darauf 
hingewiesen  worden,  dass  sich   in  der  letzten  Zeit    mehr  und  mehr  das   Bestreben 
geltend  gemacht  hat,  das  Vorkommen  einer  secundären  Paranoia  ganz  zu  leugnen. 
Real  Enoyclopädie  der  ges.  HeiUcoDde.  XV,  2,  Aufl.  I^ 


242  PARANOIA. 

Während  man  nach  dem  ersten  Erscheinen  des  Lehrbuches  von  6ri£SINGER  sich 
allseitig  daran  gewöhnte,  nur  eine  secundäre  Paranoia  anzuerkennen  ,  scheint  jetzt 
das  directe  Gegentheil,  nur  die  Existenz  einer  primären  Paranoia  zuzulassen,  die 
Oberhand  gewinnen  zu  wollen.  Es  kommt  nun  wenig  auf  den  Namen  an,  es  entsteht 
vielmehr  die  Frage :  kann  ein  dem  unter  ,,primärer  Paranoia"  geschilderten  klinischen 
Bilde  ähnliches  oder  gleiches,  in  keine  andere  der  allgemein  angenommenen 
Formen  der  Psychosen  passendes,  aus  einer  vorausgegangenen  Manie  oder  Melancholie 
entstehen?  Ich  beantwortete  diese  Frage  mit  „Ja".  Allerdings  ist  dieser  Ausgang 
einer  Melancholie  und  besonders  einer  Manie  ungemein  selten  im  Verhältniss  zu 
den  übrigen  Ausgängen,  Heilung  oder  Ausgang  in  Blödsinn,  aber  er  kommt  doch 
vor,  worauf  auch  bereits  in  den  Artikeln  Manie  und  Melancholie,  XII,  pag.  536 
und  pag.  701,  aufmerksam  gemacht  worden  ist. 

Wenu  es  nun  auch  schwer  ist,  aus  fremden  Beobachtungen  beweisende 
Fälle  hier  anzuführen,  da  wiederholt  darauf  aufmerksam  gemacht  werden  mnsste, 
dass  erst  neuerdings  sich  eine  schärfere  Trennung  der  Melancholie  und  Paranoia 
vollzogen  hat,  und  unzweifelhaft  in  einer  ganzen  Anzahl  von  Fällen,  die  man  als 
Paranoia  nach  Melancholie  bezeichnet  hat,  von  vornherein  Paranoia?  vorhanden 
war,  so  dürfte  doch  das  Zeugniss  von  Snell  ^^),  der  solche  Fälle  beobachtet  und 
beschrieben  hat,  und  dem  wir  ja  zum  guten  Theil  gerade  die  Wiedererstehung 
der  primären  Paranoia  verdanken,  von  erheblichem  Belang  sein. 

Auf  die  gewöhnliche  Art  und  Weise  der  Entwicklung  ist  bereits  in  den 
citirten  Artikeln  hingewiesen  worden.  Hier  seien  nur  die  Fälle  noch  besonders 
erwähnt,  in  denen  die  Entwicklung  eine  viel  langsamere  ist,  entsprechend  den 
chronisclien  Formen  der  primären  Paranoia.  Solche  Fälle  habe  ich  allerdings  nur 
ans  der  Melancholie  sich  entwickeln  sehen.  ^'^) 

Eine  Melancholie  geht  nach  6 — 9  Monaten  scheinbar  in  Heilung  über. 
Die  depressiven  Wahnvorstellungen  mit  dem  Charakter  der  Selbstbeschuldigung, 
der  psychische  Schmerz ,  scheinen  verschwunden ,  der  anscheinend  Geheilte  wird 
entlassen.  Aber  sehr  bald  bemerken  die  Angehörigen,  dass  der  geheilte  Ent- 
lassene doch  nicht  Derjenige  mehr  ist,  der  er  vor  der  Krankheit  war.  Zwar 
scheint  Intelligenz,  Gedächtniss,  selbst  die  Leistungsfähigkeit  normal,  aber  er  hat 
eine  Menge  früher  ihm  fremde  Eigeuthüralichkeiten  in  Sprache  und  Gesten  er- 
worben, seine  Handlungen  erscheinen  öfter ,  wenn  auch  nicht  widersinnig ,  doch 
absonderlich.  Dieser  Zustand  tritt  bald  mit  grösserer,  bald  mit  geringerer 
Intensität  auf.  Allmälig  machen  sich  auch  Wahnvorstellungen  geltend,  entweder 
auf  ,, Andeutungen"  sich  berufend,  oder  auch  mit  Hallucinationen  in  Zusammen- 
hang stehend,  und  nach  1  Jahr,  l\o,  auch  2  Jahren  mtiss  der  Kranke  wieder 
in  eine  Anstalt  gebracht  werden,  wo  er  nun  in  ganz  ähnlicher  Weise,  wie  bei 
jenen  Formen  von  primärer  Paranoia ,  seine  Wahnvorstellungen  von  depressivem 
und  maniakalischem  Charakter  hervorbringt.  Dem  klinischen  Bilde  nach  sind 
einzelne  dieser  Kranken  absolut  nicht  von  jenen  Fällen  von  primärer  Paranoia 
zu  unterscheiden ,  wenn  auch  öfter  sich  im  Vergleich  zu  diesen  eine  grossere 
Schwäche  der  Intelligenz  zeigt  und,  wie  Snell  hervorhebt,  „das  Wahnsystem 
nicht  so  scharf  ausgeprägt,  die  Verfolgungs-  und  Ueberschätzungsideen  nicht 
so  consequent  festgehalten  werden,  und  der  Wahnsinn  etwas  Vages  und  Unbe- 
stimmtes hat". 

Dieser  Zustand  kann  mit  Remissionen  und  Exacerbationen  Jahre  lang  an- 
halten: SxELL  hat  auch  Besserungen  und  Heilungen  beobachtet,  ich  habe  diese 
secundäre  Paranoia  schliesslich  nur  in  allgemeine  Verwirrtheit  und  in  Dementia 
übergehen  sehen.  Nasse  ^^j  hat  neuerdings  auf  die  plötzliche  Entstehung 
paranoischer  Wahnvorstellungen ,  welche  secundär  aus  einer  Psychose  entstehen, 
aufmerksam  gemacht. 

ToNXiNi*^^),  welcher  die  oben  geschilderten  Thatsaohen  zugiebt,  meint, 
dass  neben  der  primären  Psychose  ein  fortschreitender  Degenerationsproceas 
entsteht,  aus  welchem  sich  dann  eine  secundär  zu   nennende  Paranoia  entwickelt 


PARANOIA.  —  PARÄPHRE 


r 

I       pa] 


Im  üebrigen  gilt  iu  Bezug  auf  lUusioiien,  Hallucinationeti  und  D*^lirien, 
iowie  in  Bezw^  auf  di«  Behandlung  für  die  eecundäre  raraöoia  da^,  was  bei  der 
[inmäreii  gesagt  worden  ist. 

Literatur:  ^)  Heinrntli,  Lehrbuch  der  StöruDgou  des  Seelenlebeas.  1818.  LTh., 
pag.  295.  —  *)  Erbard.  Jouin.  d«r  praktisüben  Heilk.  von  Hufeland,  1802,  II,  pa^.  *i5.  — 
-1  Hoff  bau  er.  UutersucbuDiErcn  Über  die  Kmnkh^iten  der  Seele.  18ö-i  ^^g,  2^0.  —  ■*)  ßlnm- 
röder,  Ceb«r  das  Irresein.  Leipzig  l8'3Ü,  pa^.  19'i,  —  ^)  Zell  er,  Zeitach  r,  für  Psych,  1S44» 
I.  pHg.  39.  —  ^)  Ellinger,  Zeitschr,  für  Psych.  LS45>  IL  pag.  29.  —  ')  Grießinger» 
Path.  und  Therap,  der  psvch.  Krankheiten.  |J^6l.  2.  Aufl.,  png.  H28.  —  ")  Snell^  Zeitschr. 
für  Psych.  1865,  XXtl,  pagr.  .3H8,  —  ")  Suell,  Zeit^ebr,  L  Psych.  1874,  XXX,  pag,  319,  — 
•'')  Griesiuger,  Archiv  für  Psych.  I,  pag.  148.  —  ^')  Sander,  l.  eodoni ,  pag.  347.  — 
**)  Weatpbal,  Zeitsthr  f.  PsvcIl  1^78,  XXXIV,  pag,  252.  —  '^J  Meynert,  Psvchtatr. 
CeafralbL  1877,  6  u.  7.  IL  12;  1878,  L  —  **)  Fritscb.  L  eodtMn,  1877,  10  u.  1878,  L  — 
*^)  Nasse,  VerlolgungsAvahnsinn  gtsistesgeatörter  Trinker  Zeitscbr  für  P.svcb.  1878,  XXXIV, 
pag.  167,  —  '')  Hertz,  Zeitschr/für  Psych.  1878,  XXXIV,  pag.  Jd7L  —  *'J  Feaux.  Ueber 
den  hallucinat^nscben  Wahnsinn.  Marburg  1878,  Inaug^-Diss  —  ^'|  Koch,  ZeiUcbr  ftir 
Psych.  XXX VI.  pag.  5^1  und  Irreufreund,  1880,  Kr.  8.  —  *')  Schäfer,  Zeitschr.  für  Psych. 
1879.  XXXV,  pag.  21H  und  XXXVII.  pag.  55.  —  *")  Merkliu,  Studien  über  die  primäre 
Verrücktheit.  Dorpat  ls7Dt  Itiaug, -Disa.  —  **)  Jang,  Üeber  die  Verrücktheit.  Zeitachr,  tür 
Psvcb.  1882,  XXXVIIL  pag.  16L  —  ")  Mocli,  Fälle  von  Verrücktheit,  Charite  -  Annalen. 
1882,  VUI.  pag.  422.  —  ""')  Gnanck,  Archiv  f.  P.^ych.  1882,  XII,  pag.  3^7.  —  '*)  TncKek. 
Zeit  sehr,  für  Psych.  188  it  XXXIX,  pag.  6  i  3.  —  *)  Esquirol,  De^  mnlxdm  menitth^, 
1838,  U,  pag.  1.  —  *")  Lasegne.  Archiv,  de  M6d.  F«vrier  1852.  —  '")  Legraml  du 
Saulle,  O^iii'e  des  persicutions.  Paris  1873.  —  "')  Taguet,  Lm  ali^tt^^  peräicutenrji, 
AnnaL  mM,  psych,  1876  —  *^)  Faire t.  Ibid.  1878.  —  ^'^J  Magnan,  Les  dtfliranfB  chronlquea 
€i  Us  digiiiMs.  Gaz.  des  Hijp.  Avril  IRH.  —  ")  Morel,  Tntiti  des  maJadies  meutalejf, 
1860.  pag.  126,  253,  2Gip  7M.  718.  —  '')  AnnaL  med.  psych.  is87,  I,  pag.  U8,  2Ü0,  42«j; 
U,  pag.  57.  i^92,  H22,  407  ;  1888.  I.  pag.  84,  279,  mX  ^4 L  47ti :  IL  pag  109.  -  ^»)  ß  u ck n  i  11 
and  Tuke,  A  Manutl  of  pHtfuhofoffienf  med ir lim.  1871*»  pag  50.  —  '*)  Buccola,  Delirt 
sistemQ^zUai*  primUivt.  Rivist,  sperimctitale  di  freniair.  li^82.  Vlll,  L  —  ^*')  Amade! 
u.  Tonuiui.  La  htranoin  e  ie  sue  Forme.  Arch.  ItaL  piM*  le  mal  nervöse.  1833  u.  1884.  — 
"*)Tauzi  e  Riva,  La  Paranoia.  Riv.  sperimentale  di  freniatria,  1884—1886.  — ■''')Jeglaa^ 
La  Paranoia.  Arch.  de  Nburol,  1887,  XIII,  pag.  62,  221,  39::!.  —  '*)  ?.  Kraf  ft  -  Eb  ing, 
Lehrbuch  der  Pj^ych.  II,  pag.  79.  —  '")  Moreau  d«  Toura.  De  hi  foliejalouse  Paria  1877.  — 
*"|  Hagen,  Studien  auf  dem  (lebiele  der  ürztlichen  Seelenkunde.  1870,  pag.  4L  —  ^*)  Muhr, 
Anatomiaehe  Befunde  bei  einem  Fall  von  Verrücktheit.  Archiv  für  P^ych.  VI,  pag.  733.  — 
•')  Schule.  Handlmcb  d«r  Geistes^krankh.  1878,  pag  234.  —  "')  v.  K  rnV ft  -  E  bl  ug,  Zeitsehr, 
tut  Paych,  1879,  XXXV,  pag,  395,  mit  sehr  auaführlicher  Literatnrangabe,  feruer  Beckmann, 
Oentralb].  fiir  Nervenheilk.  18SI),  pag.  73  und  Sponliolz,  Ibid  p;ig  257.  —  *V)  ßuchuer, 
Friedfeich'a  Blatter.  1870.  pag.  2t33.  —  *')  Waldemar  Taabe.  Inaug.-Üisa.  Dorpat  1886.  — 
*' )  Frtjusbcrg,  Archiv  für  Psych.  XVII,  pag  762.  —  ^M  Mayser,  Zeitschr.  f  Pavch. 
1886.  XLIl,  pag.  114.  —  '*)  Scbüt«,  Archiv  für  Psych.  1884,  XV,  pag.  299.  —  ''^)  Müller, 
Archiv  für  Pijych.  Xlll,  pag.  204.  —  '  j  Cf.  die  Literatur  v.  Kraff  t -Eb  i  ug,  1.  c.  und 
^iemoUK,  Berliuer  klin.  Worhenachr.  1883,  Kr.  1*.  —  ')  Mendel,  üeher  psycbiachft 
Slöriingeii  nach  Hirobämorrhagieu.  Dßut*iche  med.  Wocbenschr.  1882,  Nr.  4.  —  ^^)  Cohn^ 
Biabetea  nach  Hirnhamorrhagieu.  Deutsche  med.  Wocheaachr.  1882,  Nr.  4  —  '^)  Sommer, 
Tabes  mit  Paranoia  und  teraiinaler  Paralyse.  Zeitüchr.  für  Psych  XLII,  pag.  3ü3.  — 
*^\  Mitndet,  Ein  Beitrag  zur  Lelire  von  den  perio(li.*cbeu  Psychoaeu.  Zeitachr.  für  Psych. 
\>^^,  Nr.  44.  pag.  617-  —  )  Dagooet,  Annal.  mt-d.  psych  ls87,  pag  275.  —  *'')Kirch- 
lotfr  Archiv  für  Psych.  XlII,  pag.  275.  —  '')  Sakaki,  NeuroL  LVntralhL  18S3,  pag.  2o3.  — 
So  eil,  Zeitschr.  für  P.'^ych.  Ls74,  XXX,  pag.  321.  —  ')  Mendel,  Sccundäre  Paranoia, 
leurol.  CentralbL  1883,  pag.  2l6u.  30K  — '")  Nasse,  Ueber  die  plützlicbe  UmbiMung  einer 
kliJiiflChen  pj^ychiat riachen  Kriirikheit^fönu  in  eine  andere,  Zeitschr,  für  K?ych.   1888.  Nr.  44   — 

I**)  Tonn  in  i,   Patatioia  Meiundnria.  Uh\  spcrimentali  di  freniatria.    1887.  XIN,  pag.  52 
I  Mendel. 

l  Paraparese,  s,  Pnraiyse. 


^>0! 


Paraphasie,  Paraphrasie,  &.  Aphasie,  i,  pag.  593,  594. 

ParaphimOSe,    s.   Phimose. 


ParaphOHie  (-xzx  und  u^^vfj,  krankhafter  Beiklang  der  Slimme,  z.  B.  hei 
raobstummeo ;   das  Uebersebnappen  der  Btitnmlage   iit  den   liiscant  (Paraphonla 
p  üb  er  um)  ;  pfeifender,  zischender  Stimmklang   ( P.  sihilans). 


Paraphrenie  {^rzx^x  uod  ^?f^\  s.  Psychosen. 


16» 


I 
^'1 


,'  I 


I 

I 


244  PABAPHRENITIS.  —  PABOTISGEGEND. 

y'  ParaphrenitiS   (Tcxpa  und  ^ppsve?,  Zwerchfell),  8.  Phrenitis. 

I  !  ParaplasiS   (rapa  und  7rXx<7i;),  anomale,  krankhafte  Anbildang. 

Parapl6gi6  (Tuapx  und  TcXr^TT&iv,   schlagen),    s.  Paralyse,   Spina l- 
,i  lähmung. 

I  PararhotaCismUS,   das  Aussprechen   anderer   Laute   (L,  W,  Ng)  an 

<  I  Stelle  des  R. 

I 

i  ;  Pararthrie  (^apx  und  ap^pov);    Parasemie  (T^apa  und  (^pia),   siehe 

;  I  Aphasie,  I,  pag.  593,  597. 

ParasigmatiSmUS,  das  Aussprechen  anderer  Laute  (F,  Ph  u.  s.  w.)  an 
Stelle  des  S  und  Seh. 

Parasit  (TrxpaciTo;,  von  zapa  und  cito;,  Speise),  Schmarotzer;  PaHl- 
SitiCida  (sc.  reniedia),  parasitentödtende  Mittel  =  Anthelminthica.  —  PftFa- 
SitiSmUS  als  eine  Form  der  Monstrosität,  vergl.  Missbildungen,  XIII,  pag.  302. 

ParatyphiitiS  (?7apx  und  Tu^^.d^)  bllnd),  Entzflndnng  des  retrocöealen, 
extraperitonealen  Zellgewebes;  vergl.  Typhlitis. 

PardOUX  (St.)  und  La  TrOlliere,  eisenhaltige  Sauerwässer  von  — ,  die 
im  Allier-Departement,  wenige  Kilometer  nördlich  von  Theneuille  entspringen  und 
exportirt  werden,  besonders  nach  dem  benachbarten  Bourbon-rArchambanlt ,  ent- 
halten wenig  Salze  (1,8—1,9  in  10000),  worunter  Eisencrenat  und,  wie  es  scheint, 
ein  wenig  Kohlensäure.  B.  M.  L. 

ParSgOrica  (Trapnjyopso),  ich  beruhige),  5C.  r^meefea ;  beruhigende  Mittel, 
Calmantia,  Sedativa. 

ParSira.  Radix  Pareirae  bravae,  Wurzel  von  Coccultts plaiy* 
phylla  A,  St.  Hil.  Cissampelos  Pareira  L.,  Menispermeae  (Ostindien,  Amerika), 
ein  nicht  krystallisirbares  Alkaloid  —  Cissampelin  (Pelosin)  —  enthaltend;  als 
Diureticum,  Antihydropicum  u.  s.  w.  verwerthet.  Innerlich  in  Pulver,  Decoct  oder 
aus  der  Wurzel  bereiteten  Tincturen  (obsolet). 

ParekkrisiS  {tzxzx  und  rxxpivstv,  aussondern):  anomale,  qualitativ  ver- 
änderte Secretion. 

ParSnChym  (Trxp^y^^ufjLX ,  von  rxp&yyso),  daneben  eingiessen),  zur  Be- 
zeichnung der  specifischen  Gewebselemente  eines  Organs  im  Gegensatz  sn  den 
übrigen  Bestandtheilen  desselben,  wie  Stützgewebe,  Gefässe. 

Parese   {tA^zciC)^  s.  Paralyse. 

Parietallappen,  s.  Gehirn  (anatomisch),  VII,  pag.  604. 

Parietaria,  Glaskraut  (pariüaire).  Her  ha  Parietariae,  von 
P.  officinalis  L,  (Urticeae) ,  einheimisch,  Schleim  und  Salze  (Kali  nüricum) 
enthaltend.  Früher  als  Diureticum  beliebt,  meist  in  Decoctform;  die  französische 
Pharmacopoe  enthält  auch  eine  Tisane  (10 :  1000)  und  einen  aus  dem  Saft 
bereiteten  Syrup. 

Paronychie  (T^apa  und  ovu;,  Nagel),  s.  Dactylitis  syphilitica, 
V,  pag.  11. 

ParOpSie  (-xpa  und  o'i/i;,  Sehen) ;  ParOSülie  (TTopa  und  öa|iLil^,  Gemeh), 
s.  Empfindung,  VI,  pag.  218. 

Parotisgegend,  s.  Gesicht,  viii,  pag.  378. 


I 


I 


» 


Parotitis  apidentiCa.  Die  Fnrolttis  epidemica  ,  für  wekbe  ah 
Bynonyme  Bezetchuimgen  .Mumps,  Bauernwetzel^  Tölpelkrankbeit 
und  Ziegenpeter  gebräuchlich  sind,  war  schon  den  Aerzten  des  Alterthums 
hinlänglich  bekannt  (HiffokräTES  ,  De  morb.  vifhj.  LI,  ed.  KrHX ,  pag,  382) 
tind  wnrde  in  gleichem  Sinne  wie  Maaerni  Scharlach  und  Dlphtheritis  als  Kinder- 
krankheit bezeiclinet,  weil  es  eben  vorÄÜgliPh  Kinder  sind,  die  ihr  znm  Opfer 
fallen.  Nam entlieh  Kinder  zwischen  dem  vierten  und  zehnten  Lebeiii«jahre  sind 
ganz  besonder«  disponirt,  Greise  und  Kinder  unter  dem  zweiten  Lebensjahre  werden 
selten  befallen.  Nach  Rilliet  betrug  die  Morbidität  SOMi«»^  zwischen  dem  dritten 
und  achten  Lebensjahre ;  vor  dem  dritten  Jahre  beobachtete  er  keinen  FaiL  Dag 
jüngste  Kind  meiner  Beobachtung  während  der  Breslauer  Epidemie  1877  war 
1^;\  Jahre  alt,  Leichtensterx  giebt  an,  das»  die  Prädisposition  des  jüngeren 
Lebensalters  sich  deutlich  bei  Hausepidemien  zeigt,  wo  regelmässig  zuerst  die 
jflngeren,  erat  später  die  älteren  Kinder  und  zuletzt  die  Erwachsenen  erkranken. 
Hier  hat  man  namentlich  oft  von  Epidemien  unter  Truppen  berichtet  iBrauk, 
Rochäbd  u.  A,). 

Man  zählt  die  Parotitis  in  ibrer  epidemiscben  Verbreitung  zu  den 
lofectionskrankheiten  und  reiht  nie  den  acuten  Exanthemen,  oder  besser  den  acuten 
contagi^sen  Schleimhautkrankheiteu  an.  Fttr  die  Zusammengehörigkeit  mit  den 
acuten  Exanthemen  hat  man  namentlich  die  Art  ihres  Auftretens,  ihrer  Verbreitung 
und  ihres  Verlaufes  geltend  gemacht. 

Sie  kommt  unter  den  verschiedensten  klimatischen  Verhältnissen,  unter 
allen  Himmelsstrichen  und  zu  allen  Jahreszeiten  vor,  obwohl  sich  nicht  leugnen 
lässt,  dass  klimatische  Verhältnisse  von  einer  gewissen  Bedeutung  für  ihr  Auftreten 
und  ihre  Verbreitung  sind.  Unter  117  Epidemien,  die  Hiesch  sammelte,  gehören 
51  dem  Winter  an,  und  Letchtexsteen  fand,  dass  unter  1)9  Epidemien  42  im 
ersten  Jahresqiiartale  ihren  Anfang  nehmen.  Kalte  und  regenreiche  Witterung 
einerseits,  jäher  Temperaturwechsel  andererseits,  sind  dem  Entstehen  der  Krankheit 
besonders  günstig.  So  begann  auch  die  Bre«lauer  Epidemie  1877  78  in  den  kalten 
Novemb erlagen,  die  auf  die  grosse  Hitze  folgten,  erreichte  ihr  Maximum  im  Januar, 
nahm  dann  allmälig  ab,  zeigte  eine  neue  Steigerung  im  Mürz  und  April  während 
der  filarken  Kiederschläge  und  erlosch  erat  im  Juni.  Die  Ausdehnung  und  Vtjr* 
breituDg  der  Epidemie  ist  äusserst  Wechsel  voll.  Zuweilen  hstndelt  es  sich  nur  um 
eine  Hausepidemie  fCaserne,  Schule),  bei  der  in  kurzer  Zeit  fast  siimmtliclie 
Insassen  ergriffen  werden.  So  erkrankten  im  Moskauer  Waisenhause  von  300 
Kindern  H>2.  In  anderen  Fällen  dehnt  sich  die  Epidemie  von  einer  Schule  bald 
über  ein  Dorf  oder  über  eine  Stadt  aus,  bald  wird  ein  ganzer  Landkreis  oder 
eine  Provinz  durchseucht.  In  manchen  Gegen ülen  tobt  die  Epidemie  alle  Jahre,  in 
manchen  kehrt  sie  in  Pausen  von  5  oder  10  Jahren  wieder,  in  anderen  Districten 
wiederum  hört  man  überhaupt  kaum  von  ibrem  Vorkommen.  Die  letzte  Breslauer 
Epidemie,  die  ihrer  zeitlichen  und  räumlichen  Extensität  nach  sehr  bedeutend  war 
und  fast  den  gröasten  Theil  der  Brcälaue^*  Jugend  durchseuchte,  ging  über  Breslaus 
Grenzen  nicht  hinaus,  auch  konnte  ihr  Auftreten  mit  Ausnahme  sehr  vereinzelter 
Fälle  nicht  in  den  Casernements  und  Lazarethen  beobachtet  werden.  Gewöhnlich 
schreitet  die  Epidemie  langsam  vorwärts;  die  Verbreitung  ist  eine  sehr  allmälige, 
es  sei  denn,  dass  sie^  wie  in  einer  grossen  Stadt  durch  die  Schule,  ziemlich  gleich- 
massig  in  alle  Stadttheile  verschleppt  wird. 

Die  C  0  n  ta  g  i  0  8  it  ä t  der  Krankheit  ist  durch  zahlreiche  Beispiele  ausser 
sHen  Zweifel  gesetzt  (Leitzen),  ohne  dass  wir  freilich  sichere  Anhaltspunkte 
besitzen,  von  wo  aus  die  Uebertragnng  erfolgt,  ob  die  Kleider,  der  Athem ,  die 
Secretionsorgane  Träger  des  inticireuden  Agens  sind.  Immerhin  ist  es  wahrscheinlich, 
dass  das  Gontagium  an  dem  Secret  der  Mundhöhle  haftet,  resp.  an  der  Sehleim- 
haut  der  Ausfubrungsgänge  der  Speicheldrüsen,  und  dass  es  sich  einfach  um  einen 
virulenten  Catarrh  derselben  handelt.  Wir  bätteu  es  demnach  mit  einer  localen, 
tuoht    mit    einer   allgemeinen  Infeetionskrankheit  zu  thun.     Für  diese  Anschauung 


246  PAROTITIS. 

sprechen  auch  die  anatomischen  Untersuchungen  Virchow's.  Wo  das  intraacinöse 
und  periglanduläre  Zellgewebe  mit  ergriffen  wird,  geschieht  dies  demnach  erst 
secundär.  Cebrigens  sind  die  Untersuchungen  noch  keineswegs  abgeschlossen. 
Inwieweit  sich  die  Befunde  Capitan's,  Chakrier's  und  Ollivier's  von  Stäbchen 
und  Coccen  im  Blut  und  Speichel  bei  Parotitiskranken  bestätigen  werden,  bleibt 
abzuwarten.  Leichtenstern  reiht  die  Parotitis  den  acuten  Exanthemen  an,  daftlr 
macht  er  geltend  die  8 — 14täjiige  Incubationsdauer  der  Krankheit,  die  prodro- 
malen, fieberhaften  Allgemeinerscheinungen,  die  Multiplicität  der  Krankheitsherde, 
die  Immunität  gegen  ein  zweimaliges  Erkranken,  den  Temperaturabfall  bei  noch  nicht 
beendeter  Rückbildung  der  localen  anatomischen  Veränderungen.  Allein  hiergegen 
muss  bemerkt  w  erden ,  dass  auch  beim  virulenten  Catarrh  der  Harnröhre  zum 
Beispiel  fieberhafte  Reizerscheinungen  vorhergehen  und  sogenannte  „Metastasen'' 
vorkommen,  das««  ein  zweimaliges  Erkranken  an  Parotitis,  wie  ich  mich  mehrfach 
überzeugte,  durchaus  nicht  aufgeschlossen  ist,  und  ein  ähnliches  Verhalten  der 
Temperatur  gegenüber  den  localen  anatomischen  Veränderungen  auch  bei  anderen 
nicht  infectiösen  Krankheiten,  z.  B.  bei  der  Pneumonie,  beobachtet  wird.  Wir 
werden  unten  noch  einmal  darauf  zurückkommen.  Die  übrigens  vielfach  urgirte 
Veiwandtschaft  zwischen  Masern  oder  i^charlach  und  Mumps,  die  man  auch  aus 
dem  Zusammenfallen  oder  Aufeinanderfolgen  dieser  Epidemien  schliessen  wollte, 
ist  gerade  durch  die  Zusammenstellungen  IIirsch's  nichtig  geworden.  Nur  15mal 
lie^s  sich  unter  allen  Parotitisepidemien  das  gleichzeitige  oder  aufeinanderfolgende 
Auftreten  dieser  und  einer  Masern-  oder  Scharlachepidemie  cunstatiren.  Immerhin 
sind  die  Beobachtungen  von  Schönlein  und  Frank  beachtenswerth,  die  in  ihren 
Epidemien  constatirten,  dass  gerade  die  Kinder,  die  an  Parotitis  erkrankten,  von 
dem  gleichzeitig  an  Ort  und  Stelle  heftig  grassirenden  Scharlach  verschont  blieben. 
Die  Auffassung  Löschner*s  aber,  dass  die  Uebertragung  der  Parotitis  von  einem 
Individuum  auf  das  andere  nicht  durch  sich  selbst,  sondern  durch  die  ihr  zu 
Grunde  liegende  Krankheit,  d.  h.  den  Scharlach  oder  die  Masern,  vermittelt  würde, 
entbehrt  jeder  Begründung.  Die  I neubat ionszeit  beträgt  nach  Leichtenstern 
8—14  Tage,  ich  zähle  durchschnittlich  18  Tage,  Gl.  Dükes  14—24  Tage. 

Symptome.  In  den  meisten  Fällen  —  durchaus  nicht  immer  —  gehen 
der  eigentlichen,  sichtbaren  Schwellung  der  Parotis  unbestimmte  Erscheinungen 
voraus;  Unbehagen,  mangelhafter  Appetit,  unruhiger,  schreckhafter  Schlaf,  Fieber. 
Kleinere  Kinder  greifen  nach  dem  Kopfe  und  der  Ohrgegend,  offenbar  weil  sie 
dort  Schmerz  empfinden.  Aeltere  Kinder  klagen  auch  wohl  über  Kopfschmerzen 
oder  ein  Gefühl  von  Spannung  und  Druck  in  der  Gegend  der  Kieferarticulation. 
Nur  in  einem  Falle  setzte  die  Parotitis  bei  dem  jüngsten  Kinde  meiner  Beobachtnng 
unter  heftigem  Fieber  mit  einem  eclaroptischen  Anfalle  ein.  Niemals  wird  man 
zu  dieser  Zeit,  wenn  man  die  Mundhöhle  der  Kinder  untersucht,  einen  mehr  weniger 
intensiven  Catarrh  (titomatitia  eri/themntosa)  vermissen.  Die  Zunge  ist  belegt, 
die  Kinder  haben  einen  üblen  Geruch  aus  dem  Munde,  erbrechen  zuweilen  oder 
setzen  übelriechende,  dyspeptische  oder  diarrhoische  Stühle  ab.  Gewöhnlieh  naeh 
2 — 0  Tagen,  häufig  noch  später,  selbst  erst  nach  9 — 11  Tagen,  beginnt  unter 
zunehmender  Spannung  und  Beeinträchtigung  der  Kieferbewegungen,  zwischen 
Processus  mastoideiis  und  absteigendem  Kieferaste,  gewöhnlich  zuerst  auf  der 
linken  Seite ,  die  Schwellung  der  Regio  parotidea.  Die  Geschwulst  breitet  sich 
dann  schnell  nach  vorn  und  aufwärts  zu  aus,  verdrängt  nach  hinten  die  Ohrmuschel 
nach  aussen,  und  hebt  das  Ohrläppchen  von  den  Weichtheilen  ab.  Die  Haut  über 
der  Geschwulst  ist  glänzend  und  gespannt,  das  Gesicht  erscheint  gedunsen  und 
entstellt,  die  Augenlidspalte  ist  verkleinert,  die  Conjunctiva  injicirt.  Nach  abwärts 
reicht  die  Geschwulst  unter  Betheiligung  der  Submaxillar-  und  Sublingualdrflsen 
selbst  bis  zur  Clavicula.  In  einzelnen  Füllen  sind  die  letztgenannten  Drüsen  die 
vorzugsweise  oder  ausschliesslich  befallenen.  Durch  die  hochgradige  Schwellung 
der  seitlichen  Halspartien  werden  die  natürlichen  Contouren  verwischt,  der  Kopf 
wird    schief  nach  der  gesunden  Seite  hin  gedrängt,    und  jedwede  Bewegung  zur 


PAROTITIS. 


247 


» 


P 


^ 


Vermeidiiüg:  der  ScbmerEcn  Ängstlich  vermieden.  Beginnt  ancb  die  Scliwellung  der 
Ohrapeicheldrüse  auf  der  nnderen  Seite,  was  gewöhDlich  nach  eiiiig"eii  Tagen 
geschieht,  so  wird  der  Kopf  steif  nach  rückwärts  gehalten  und  das  Gesicht  gewinat 
jenen  eigeDthümlichen  bldden  Ausdruck ,  der  der  Krankheit  den  Namen  „Tölpel- 
kraokheit*'  verlieb,  üebrigeüH  erreicht  die  Schwellung  der  spüter  afficirten  Parotis 
niemals  die  IntensitJlt  und  Eitensität  der  ersten  ;  in  seltenen  Fällen  beschränkt 
sich  die  Anachwellung  auf  eine  Seite, 

Dase  durch  die  C  o  m  p  r  e  s  j^  i  o  n  der  H  a  l  s  o  r  g  a  n  e  die  Sprache  nJlnelnd, 
das  Schlingen  erschwert  wird,  in  schwereren  Fällen  die  hochgradigste  Dysphagie, 
Aphonie  und  Dyspno^^  zu  Stande  kommen,  ist  uro  ao  begreiflicher,  als  eben  die 
einigermasöen  hochgradige  Schwellung  der  Parotis  gleichzeitig  zur  ödematösen 
Intiitration  der  Pharynx-  und  Larynxschlcimhaut  führt ,  wodurch  die  ernstesten 
Folgeersclieinungen  eintreten  können.  Die  Schmerzhaftigkeit  der  Ohrgegend  — 
dnreh  Coropression  des  Gehörganges  —  kann  sehr  bedeutend  werden  und  raubt 
den  Kindern  den  Schlaf;  Ohrensausen,  Kopfschmerjen,  üebtichkeit  und  nicht  selten 
SpeicheHluss  sind  die  Folgeerscheinungen. 

Die  Temperatur^  die  beim  Beginne  der  Krankheit  am  höchsten  iat 
(39'5 — 40'5°o),  sinkt  gewöhnhch  bald,  hält  sieh  während  der  Schwellung  der 
Drtlse  auf  mittlerer  Höhe  (3H-5^\j),  und  erreicht  in  fast  allen  Fällen  noch  vor 
vollendeter  Abschwellnng  der  Drüse  wiederum  die  Norm.  Dies  steht  im  Wider- 
spruche mit  der  Angabe  von  Leichten:^terx  ,  dass  die  schwersten  Fiebererschei- 
nungen da  vorkommen»  wo  Intensität  und  Extensität  der  Parotitis  am  bedeutendsten 
sind  ,  dass  also  die  Acme  des  Fiebers  mit  der  der  Drflsengeschwulst  zeitlich 
zusammenfällt.  Gewöhnlich  wird  die  Schwellung  der  zuletzt  hefallenen  Parotis 
durch  eine  neue  Temperatursteigerung  angezeigt,  die  aber  nicht  die  Höhe  erreicht, 
wie  im  ersten  Falle ;  niemals  erhob  sich  die  Temperatur  in  der  von  mir  beob- 
achteten Epidemie  Über  39<*  C.  in  ano.  In  einzelnen  Epidemien  sind  (Ibrigena 
abnorm  hohe  Temperaturen  (405 — 41*5^)  beobaclitet ;  hierbei  besteht  dann 
allgemeine  Apathie  und  Somnolenz ;  die  Kinder  deliriren  und  bekommen  wiederholt 
Convnlaionen,  Dien  kommt  bei  jüngeren  Kindern  nicht  selten  vor  und  lässt  sich 
durch  die  Fieberhöhe,  durch  die  Stauungen  und  damit  verbundenen  Störungen 
im  Gaswechsel  des  Blutes,  andererseits  durch  die  Blutintoxication  erklären.  In 
vereinzelten  FMm  macht  die  Temperatur  auiTallende  Sprünge,  wie  bei  der  inter- 
mittens.  Einen  solchen  Fall  bekam  ich  bei  einem  sechsjährigen  Knaben  zu  Gesicht. 
Hier  hielt  das  Fieber  im  Tertiantypue  12  Tage  an,  stieg  dabei  Abends  auf  39-2 
bis  39*8^,  um  am  Tage  auf  38'2  abzusinken.  Offenbar  sind  diese  Exacerbationen 
durch  Nachsehflbe  zu  erklären,  indem  die  ganze  Drüse  nicht  auf  einmal,  sondern 
die  einzelnen  Drllsenläppchen  nach  und  nach  in  bestimmten  Intervallen  von  der 
entzündlichen  Schwellung  ergriflen  wurden  —  ähnlich  ivio  dies  be'  der  Pneumonie 
vorkommt.  Die  Pulsfrequenz  ist  von  der  Temperatur  mehr  weniger  unabhängig; 
für  die  Höhe  derselben  kommen  neben  der  Temperatursteigerung  noch  andere 
Momente,  Unruhe,  Schmerz  u*  s.  w,  in  Betracht*  Die  Pulsfrequenz  ist  gewöhnlich 
hoch  und  schwankt  durchschnittlich  zwischen   120 — 160  in  der  Minute, 

Die  Dauer  der  Krankheit  variirt  sehr.  Durchsclmittlich  tritt  am 
7.  Tage  Entfieberung  ein  j  während  die  Geschwulst  teigiger  wird  und  sieh  mehr 
und  mehr  verkleinert,  schwinden  die  letzten  Krankheitserscheinungen  etwa  um  den 
14.  Tag.  Wird  die  Parotis  der  anderen  Seite  ebenfalls  in  Mitleidenschaft  gezogen, 
oder  treten  mehrere  Nachschübe  auf,  so  kann  sich  die  Krankheit  3 — 4  Wochen 
lang  hinziehen.  Ob  wirklich  Recidive  vorkommen,  nachdem  die  Krankheit  völlig 
abgelaufen,  wie  Kri'GELSTEJN  behauptet»  mtiss  ich  dahingestellt  sein  lassen;  viel- 
leicht handelt  es  sich  auch  hier  nur  um  sehr  verschleppte  Nachschabe  in  einzelnen 
Drüsenabschnitten,  die  bisher  von  der  Entzündung  verschont  geblieben. 

Gewöhnlich  sind  Verlauf  und  An  sgang  gutartig.  Nur  in  den  seltensten 
Fällen  oder  hei  unzweckmftssiger  Behandlungsweise  kommt  es  zur  bleibenden 
Induration    der  Drüse    oder  zur  Vereiterung,     Letztere    erreichte  jedoch  selbst  in 


PAROTITIS. 


eioigeo,  in  dieser  Beziehung  besonders  bösartigen  Epidemien  (Hcfeland,    Ber 
1825)  niemals    eine  solche   Extensität,    wie    bei    den    in  Scharlachepidemien    vor- 
kommenden Parotitiden. 

Unter  di^n  Complicatioiie  n  nehmen  neben  den  meist  ganz  nnbedeoklieben 
Gastriciamen  nnd  Dyspepaien  die,  sogenannten  Hodenmetastasen  die  hervorragendste 
Stelle  ein.  Anch  sie  waren  bereits  den  Aerzten  des  Alter thumB  bekannt  För  das 
Zustandekommen  derselben  gab  Kocher  eine  ziemlich  plansible  Erklärung  ab.  Er 
meint  nämlich ,  das«  die  contagiöse  Stomatitis  sich  Schritt  für  Schritt  auf  den 
Ductus  sfenofiia?ius  ausbreite,  gleichzeitig  aber  auf  Pharynx  und  Laryni  und  die 
gesammte  Schleimhaut  de^  Inte^tinaltraetus  fortkrieche,  desgleichen  anf  die  der 
Harn  Wege,  von  wo  aus  dann  per  contignitatem  Orchitis  entstehe.  Leichtknstern 
meint,  Parotis  und  Hoden  stellet]  fUr  das  in  die  Biutmasse  aufgenommene  Gift 
die  besten  Reageniien  dar ,  deshalb  würde  am  Ijäufigsten  die  Parotis  der  locale 
Schauplatz  der  Infection,  nächstdem  der  Kode,  entilich  die  Milz  und  die  übrigen 
Lymphdrüsen  des  Kdrpers.  Wie  es  kommt ,  dass  gerade  Parotis  und  Hode  die 
auserwählten  Drüsen  sind ,  darüber  habe  ich  mich  bereits  früher  ausgesprochen. 
Wegen  der  grossen  Analogie  ihres  anatomischen  Baues  sind  sie  die  geeignetsten 
Stätten  zur  Aufnahme  des  Krankheitsatoflfes.  Aber  die  Aufnahme  desselben  ist  an 
die  anatomische  Vollkomnienhcit  und  physiologische  Function  gebunden ,  daher 
kommt  es  denn  wahrscheinlich ,  dass  bei  der  Unfertigkeit  der  Parotis  im  ersten 
Lebinsjabre  Parotitis  selten  zur  Beobachtung  kommt ,  zumal  die  grosse  Enge  des 
Ductus  stenonmnus ,  dessen  Wäüde  fest  aneinander  liegen,  das  Eindringen  des 
fixen  rontagiums  hindert,  Dass  aber  von  hier  aus  die  Aufualjme  desselben  erfolgt, 
um  sich  wirksam  in  Gestalt  eines  virulenten  Calarrhs  zu  entfalten ,  dafür  spricht 
der  Umstand,  dass  im  Prodromalstadium  der  Parotitis  niemals  entzündliche  Mund- 
und  Kachenaffectionen  vermisst  werden  und  die  Einmündungssteile  des  Ductus 
stenonianus  entzündet  nnd  geschwellt  ist.  Ganz  ähnliche  Verhältniase  liegen  beim 
Hoden  vor;  derselbe  liefert  vor  der  Pubertät  nnd  im  Greiseualter  kein  Sperma, 
und  darin  mag  es  gelegen  sein  ,  dass  sieh  hei  Kindern  und  Greisen  kaum  jemals 
eine  ihchitin  parotidea  entwickelti  während  dieselbe  bei  pubertätsreifeu  Knaben 
und  Männern  häutig  zur  Erscheinung  kommt.  Schon  Laghi  hatte  (1872)  auf 
die  Immunität  der  Kinder  und  Greise  hingewiesen.  Die  Hoden geschwulst  aber 
repräientirt  als  CorfTect  derselben  Krankheitsursache  eine  wahre  Orchitis  und  nur 
secundär  kommt  es  auch  hier  zur  Entzündung  und  Betheiligung  fies  umliegenden 
Gewebes  und  der  Hodenscheidenbaut  (üpdroceie  acuta).  Die  Uebertragung  des 
Contaginms  von  der  Mundhöhle  auf  die  Ureihralsch leimhaut,  resp.  auf  den  Hoden, 
ist  möglicherweise  eine  ebenso  directe,  wie  beim  lYipper  auf  die  Conjunctival- 
schleimhaut;  dafür  spricht  wenigstens  der  Umstand,  dass  auch  hier  Urethralcatarrh, 
Anschwellung  der  Leistendrüsen  und  bei  Mädchen  J^uho-vagmitis  beobachtet 
werden.  IHe  Orchitis  ist  gewöhnlich  eine  rechtsseitige^  nur  in  seltenen  Fällen 
werden  beide  Hoden  nacheinander  ergritJen.  Fast  ausnahmslos  inaugurirt  sich 
die  Hodengeschwulst  durch  erneuertes,  zuweilen  mit  einem  heftigen  Schüttelfröste 
einsetzendes  Fieber.  Schmerzen  beim  Uriuiren  im  Verlauf  des  Samenstranges, 
Gefühl  von  Druck  und  Spannung  in  der  Tiefe  des  Hodens  sind  die  gewöhnlichen 
Erscheinungen,  während  der  Hode  ziemlich  beträchtlich  anschwellen  kann.  Doch 
lassen  diese  Symptome  gewöhnlich  in  einigen  Tagen  nach,  wenn  es  nicht,  zur 
Eiterung  mit  nachfoltfender  Atrophie  iGrisolle)  kommt,  was  nach  den  neuesten 
Miltlieilungen  Longukt's  durchaus  nicht  so  selten  ist.  Er  zählte  unter  9  Orchitiden 
ftlufmal  Atrophie.  Unter  155.'>  Parotitiden  aber  389  Orchitiden,  so  dass  von 
8  Mumpskranken  einer  Gefahr  läuft,  Ilodenairophie  zu  acquiriren.  Diese  sei  meist 
partiell  und   selten   von  Impotenz  gefolgt* 

Neben  den  Hoden metastasen  müssen  ais  Complicationen  beim  epidemischen 
Mumps  auch  die  Vnlvo  vaginitis,  Cystitis,  Nephritis  erwähnt  werden.  Ich  sah  bei 
einem  siebenjährigen  Mädchen  eine  Vulvo-vaginitts  tjamjraenosa  unter  septischen 
Fiebererscbeinungen,    aber  mit  glücklichem  Ausgange ,    ganz    ähnlich  wie  dies 


PAEOTITIS. 


249 


)cjirl&tin&  öfter  vorkommt.  Von  Nephritis  parotidlca  berichten  Päatalonge  bei 
einer  Epidemie  in  Genua,  ferner  Isham,  Hekoch,  Groner;  von  Endo- Pencard ith 
Karth  bei  einem  vierjährigen  Kind,  Analoges  berichten  Apple yard  und  JäccOüd, 
Conjunctivitis,  Keratitis,  Retinitis  ^  Neuritis  optica  (Hatry,  Tallox)  gehören  zu 
den  gr5s9ten  Seltenheiten,  Das  Gehör  kann  durch  Perforation  der  auppurativen 
seltenen  Form  der  «^pidemiscben  Parotitis  daoernd  gfescb^di^t  werden.  Auch  unab- 
hiingig  von  einer  Otitis  media  entsteht  zuweilen  bei  Parotitis  epidemica  ziemlich 
plötzlich  ohne  Prodrome,  ohne  Schmerzen,  ohne  Otorrboe^  einseitige  oder  doppelseitige 
Taubheit  unter  Scbwindelgefühl  und  Kopfschmerz.  Eloy  rubricirt  die^e  Taubheit 
unter  die  nervösen  Störungen,  die  unter  dem  Einüusse  des  iQfectionsgifte^  entstehen. 
Die  Prognose  der  Parotitis  epidtmiica  kann  meist  als  eine  günstige 
bezeichnet  werden.  Todesfälle  gehören  zu  den  grössten  Seltenheiten ,  wenngleich 
die  Intensität  der  Erkrankung,  namentlich  in  gewissen  Epidemien,  %n  gefahr- 
drohenden Erscheinungen  führen  kann ,  worauf  wir  bereits  aufmerksam  machten, 
MiCBALSKi  (L'unioD  m(äd.  1885)  verlor  einen  siebenjährigen  Knaben  unter  Convul- 
sionen.  Endlich  geben,  wie  auch  Leichtenstbrn  sehr  treffend  hervorhebt,  die 
Epidemieen  bei  scrophulösen  Kindern  nicht  Kelten  den  Anstoss  zu  den  mannig- 
fachsten scrophuIöBcn  Prornpiionen  \  solche  Kinder  sind  auch  besonders  der  Gefahr 
Ider  Drllsenvereiterung  in  heftigen  Epidemien  ausgesetzt, 
I  Die  Diagnose  der  Krankheit    ergiebt   sich  von  selbst;  vor  Verwechs- 

kngen    mit  Nenbiidungen    FichlltÄt    das    fielterhafte  Auftreten    und   die  epidemische 
Verbreitung    der  Krankheit ,    endlich    der  Verlauf,     Diese    Momente    werden  auch 
anderweitige  (rrthümer  in  der  Diagnose  aus&chliessen, 
I  Die  Therapie  ist  eine  höchst  einfache.     Blande,  flüssige  Diät,  leichte 

I  AbführmitteK  Reinigung  der  Mundhöhle  roittelf*t  eines  desitificirenden  Gurgelwassera 
aus  chlorsnnrera  oder  hypormangansaurem  Kali ,  Bedeckung  der  Geschwulst  mit 
^^^Tatte  und  Einreibung  derselben  mit  warmem  Od;  bei  heftigen  fieberhaften 
^Bficheinungen  Chinin  innerlich  oder  per  Olysma  —  das  ist  Alles,  was  man 
^T^enöthigt,  und  ftlhrt  fa?*t  in  allen  Fällen  zum  Ziel.  Brechmittel  sind  streng 
£U  vermeiden;  sie  belästigen  umi  schwachen  den  Kranken  und  sind  auf  den  Verlauf 
Jer  Parotitis  ohne  irgend  welchen  Ein^uss,  Wo  durch  hochgradige  Dysphagie  sich 
in  bedenklicher  Zu'^tand  von  W.tsserverarmuug  im  Organismus  wegen  der  IJnmög- 
ühkeit,  selbst  flüssige  Niihrung  zu  nehmen,  ein  gestellt  hat,  da  empfiehlt  L  eichtest- 
PKBM  halbätündlich  gereichte  Kly stiere  von  lauwarmem  Wasser,  Wo  Collaps- 
rscheiuungen  auftreten .  hat  man  nnverzüglicli  zu  Ejtcitantien  zu  greifen.  Wo 
pie  Geschwül^'t  endlich  Tendenz  zur  Eiterung  zeigt,  hat  man  zu  incidiren ,  ftlr 
iweckmjlssige  ehinirgisehe  Nachbehandlung  unter  antificptiscben  Cautelen  Sorge  zu 
ragen.  Hat  sich  eine  Urcbitis  ausgebildet ,  so  vermeide  mau  die  noch  immer 
Ihlichen  Compressen  mit  kaltem  oder  Eiswasser ,  die  den  gehofften  Erfolg  nicht 
haben  und  die  Schmerzen  uur  vermebren.  Kuhige  Lagerung  de^  Hodens,  Bedeckung 
ler  Geschwulst  mit  Watte,  Verbinden  derselben  mit  einer  Salbe  ans  Extractum 
ielladonnae  {Vb)  und  l  n^ß,  Ih/Jnf.  ein.  (10"0)  werden  am  besten  die  Scbmerz- 
baftigkeit  herabsetzen  und  die  Zertheilung  der  Geschwulst  befördern. 

Literatur:   H  o  m  b  c  r  g  und  H  e  n  o  c  li ,    Kliuiscbe    Wahrnehmungen.    Berlia  185 1 » 

pag.  116,  —  RilUet    und    Bartbe»^    Gl»,   m^d.    1850.  —   v.    Bruus,    Die    chirurgiÄcbe 

Pathol.  und  Ther.  des  Kau-  und  Gescbmacksorgans.  Tübingen  1859,  I,  pag;  1055.  —  Hirsch, 

iandb,  der  historisch-jereograpli.  Patbol    II.  pag.  182.  —  Löschner,    Epidemiol.  Notisen  aus 

ira  Gebiete  der  Pädiairik    aus   dem  Franz  Jose fskitiderspitftl    zu   Prag.   186H ,    11.  —  Seta» 

Oes  (h-eilUmif.  Paris   1S69.  —  G  erbardt,  Deutscbes  Archiv  f.  klio.  Med.  XIT.  pag.  IL  — 

k och  er,   Handb.  der  Chirurgie  von  Billrfith  und  Pitba.  HI.   —  Leichten  st  ern,  Parotitis 

Qtdfmtra.  Handb.  der  Kinderkrankh.  Ton  Gerhardt.    1877.  11.  pag.  649—674  mit  eri3t:h<>pf enden 

tiiUrAturangaUen.     -  SoJtmann,  Zur  Mumpsepidemie  in  Üreslau    1877/78.  Jahrb,  f.  Kiuder- 

feilktmd«.    187^.    XII,    pag,  40B.  —    Vogel,    Krankheiten    der   Lippen    und  MundhnhltJ    in 

üeossseii'i  Handb.   1878,  VII,  1,  2,  pag.  89.  —  A.  Dukes,  Incubatiouaperiodün  etc.  Lancet. 

J88I,  \h  pÄf.  18.  —  Eloy,  LeF  d^termimitions  de  la  ßhre  gouslienne   sur  lappareil  auditif. 

»  ufliou  m^.   \^Sb,  pag.  10^*  —  Longuet,    De^   l^^wn»  des  diverses  or^anejf  et  ajtpareih 

im  lu  ürtillmt«.  L'union  mH.  1685,  Kr.  57,  60,  lUO.  Soltmann. 


250  PAROTITIS. 

P&rOtitiS  mStastatiCA.  im  Gegensatz  zur  idiopathischen  (sporadischen 
oder  epidemischen)  Parotitis  mit  gutartigem  Verlauf,  bezeichnet  man  die  eine  Reihe 
acuter,  meist  infectiöser  Krankheiten  begleitende  Form  als  deuteropathische, 
symptomatische  oder  metastatische  Parotitis.  Sie  unterscheidet  sich  von  der  vorigen 
durch  die  Malignität  ihres  Verlaufes.  Die  Krankheiten,  bei  denen  sie 
vorzugsweise  zur  Beobachtung  kommt,  sind  die  Typ  he  n  (vergl.  Geb  und  Monet, 
Med.  Gaz.  1883),  die  acuten  Exantheme  und  acuten  contagiösen 
Schleimhauterkrankungen:  Masern,  Scharlach,  Pocken,  Diphtherie,  Dysen- 
terie. Hierzu  kommen  die  Puerperalinfectionen  der  Wöchnerinnen  und 
Neugeborenen,  die  Me ningitis  cerebrospinalis  und  gewisse  Formen  der 
Pneumonie.  Erwachsene  und  Kinder  werden  in  gleicher  Häufigkeit  befallen. 
Man  erklärte  sich  das  Zustandekommen  der  Affection  in  mechanischer  Weise, 
durch  die  bei  den  meist  anhaltenden  und  heftigen  Fiebern  eintretende  Vertrocknung 
der  Mundhöhle,  wovon  Verlegung  des  Ausführungsganges  der  Drüse,  Stauung  und 
Zersetzung  des  Speichels,  Reizung,  Entzündung  und  Vereiterung  der  Drüse  die 
natürliche  Folge  seien.  So  verführerisch  auch  diese  Annahme  ist,  so  unwahr- 
scheinlich muss  sie  gegenüber  der  verhältnissmässig  so  selten  vorkommenden 
Affection  bei  hochgradigen  fieberhaften  Krankheiten  erscheinen,  und  man  wird  sich 
in  letzter  Instanz  immer  noch  mit  den  Einflüssen  unbekannter  hämatogener 
Veränderungen  begnügen  müssen. 

Was  die  a  n  a  t  o  m  i  s  c  h  e  n  Veränderungen  anlangt,  so  handelt  es  sich  bei 
der  vorliegenden  Form  stets  um  eine  parenchymatöse  Erkrankung.  Die  Drflsen- 
scbläuche  und  Acini  sind  geschwellt,  mit  molkigem,  rotzähnlichem  oder  eitrigem 
Secret  erfüllt.  Das  interstitielle  Gewebe  wird  in  Mitleidenschaft  gezogen,  zerstört, 
und  durch  Confluenz  mehrerer  vereiterter  Acini  entstehen  grössere  Eiterherde  and 
Eiterhöhlen,  die,  falls  es  nicht  zur  partiellen  oder  allgemeinen  brandigen 
Zerstörung  der  Drüse  kommt,  nach  Vernichtung  des  Nachbargewebes,  am  Ort  des 
geringsten  Widerstandes  zu  perforiren  streben.  Dies  geschieht  am  häufigsten  dem- 
gemäss  in  den  knorpeligen  Gehörgang  hinein,  der  von  dem  oberen  Rande  der 
Drüse  hülsenförmig  umschlossen  wird.  Otitis  media  purulenta,  Zerstörung  der 
Gehörknöchelchen,  dauernde  Taubheit  sind  nicht  selten  die  traurigen  Folgen.  In 
bei  weitem  selteneren  Fällen  perforirt  der  Abscess  nach  aussen  durch  die  dicke 
Fascia  parotidea  hindurch,  oder  er  öfinet  sich  in  die  Mundhöhle,  in  den  Schlund- 
kopf, gelangt  in  die  Retrovieceralspalte  und  von  da  nach  abwärts  in  das  Mediastinnm, 
oder  ergreift  die  Schädelknochen,  die  Gehirnhäute  und  selbst  das  Gehirn.  In  Folge 
der  Lymphgefässreizung  schwellen  die  Lymphdrüsen;  in  der  Vena  facialis 
posterior  und  ihren  Aesten  kommt  es  häufig  zu  Thrombose  und  dnrch  Zerfall 
des  Pfropfes  zur  Septicämie  und  Verjauchung  der  Sinus  durae  matris  (VOOBL), 
Die  Defecte,  die  durch  die  Drüsenvereiterung  und  Gangrän  herbeigeführt  werden, 
können  sehr  bedeutende  sein ;  Facialislähmung ,  Caries  der  Kieferknochen,  Menin- 
gitis sind  die  Zeugen  des  längst  abgelaufenen  Processes. 

Nach  diesen  Schilderungen  und  den  oben  bei  der  Parotitis  epidemica 
angeführten  Krankheitserscheinungen  haben  wir  über  die  Symptome,  Aber 
Verlauf,  Aufgang  und  Prognose  der  metastatischen  Parotitis  wenig  hinzuzoftigen. 
Dieselbe  tritt  im  Gegensatz  zur  epidemischen  Form  fast  aasschliesslloh  einseitig 
auf,  ist  von  enormer  Schmerzhaftigkeit ,  falls  es  sich  nicht  um  apathisch  dahin- 
liegende  Kranke  handelt,  führt  sehr  schnell  zu  beträchtlicher  Schwellung  und  zur 
Eiterung.  Niemals  bat  die  Parotitis  mHastntica  kritische  Bedeutung ,  stets 
ist  sie  eine  üble  Complication ,  um  so  übler,  je  frühzeitiger  sie  sich  zur  Grund- 
krankheit  gesellt.  Der  bösartige  Verlauf  aber  erheischt  dringend  und  mögliehst 
frühzeitig  eine  energische  Behandhing.  Bruxs  lässt  beim  Beginn  der  Erkrankung 
den  Ausfnhrungsgang  der  Drüse  durch  Sondirung  und  Druck  auf  die  Drflse  zur 
Entfernung  stagnirender  Producte  frei  halten,  und  Mosler  hat  durch  Einführung 
einer  CanÜle  in  den  Speichelgang  die  Rückbildung  typhöser  Parotitis  mehrfach 
beobachtet.    Sobald  die  Schwellung  zunimmt,  versäume  man  nicht  mit  Umachligen 


PAROTITIS. 


PASTA. 


251 


voD  kaltem  Wasser  und   Eis  die  Zeit ,  aomleni  cataplasmire  sofort  energisch  y    um 

einer  etwaigen  Perforation  nach  Innen  rechtzeitii?  vorzubeujsreii.   Sobald  die  geringste 

Fliif'tualion  nacbweisbar,   bat  man  eine  tiefe  In<?ision  zu  macbeni  die  Wunde  durch 

ein  Drainiohr  offen  zu  halten,  uad  mebrmais  am  Ta^e  mit  einer   1 —Sprocentigen 

l  CarbollnstiDg  gründb'cli  ausziippillen.    Selbst  wo  Fliictuation  nicht  nachweisbar,  die 

[Anschwellung  aber  sehr  bedeutend  ist,    so  dass  eine  erhebliche  Compresaion    der 

f tiefen  Venen  befürchtet  werden  muss,  soll  man,   um  eine  Entspannung  zu  vorau- 

la&seo,  mit  einer  ausgiebigen  Incision  nicht  z5gern.  Die  allgemeine  Behandlung 

muäs  auf  Erhaltung  der  Kräfte  gerichtet  sein.  SoUmftnn. 

PärOXysmUS  {t,%ox  und  o^'ivetv,  schärfen,  von  o;0;,  sebarQ:  Steigerung 
Bf  ohtrakteristi sehen  Symptome    einer  anfallaweise  auftretenden  Krankheit  bis  zu 
brer  grössten  Höhe;  so  bei  Fieberan fällen,  epileptischen,  neuralgischen  Anfallen; 
(wie  Exacerbation. 

PartenkirChen  in  Südbayem,  kümatlscher  Somraercurort,  7:22  Meter 
hoch,  in  der  NäLe  von  Kainzenbad  (X,  pag.  578), 

ParthiBnin.  Extracte  einer  in  der  HaA^anna  einheimi sehen  Püanze,  Escoha 
Ämorga ;  soll  nait  Erfolg  bei  Neuralgien,  die  durch  Malariainfectioa  entstehen, 
verabreicht  worden  sein.  Innerlich  in  Pillenform ;  zweistündlich  eine  Pille  zu 
L0'16Grm.  (Esj'EEON,   Med.   Times.  1885,   av.   1832,  pag.  197). 

ParthanOganesiS  (Traip^svo-^  Jungfrau  und  yivecyi;),  Jungfernzeugung, 
Fortpflanaung  ohne  geschlechtliche  Vereinigung^  vergl.  deu  Artikel  Zeugung. 

PartOVia,  s,  Carballino,  II [,  pag.   20. 

PartUrition  (von  parerej,  das  OebÄren ;  PaPtUS,  die  Geburt  (vergl 
letzteren  Artikel,   VII,  pag.  513;. 

ParuliS,  s.  Periodontitis. 

Pasta,  unter  dieser  Benennung  begreift  man  teigige  Arzeneimischungeii, 
welche  sich  in  ihrer  Consietenz  bald  den  Bissen  (Pasta  moilts),  bald  den 
Pillen  (Po sta  compact aj  nähern.  Sie  erweichen  nicht  gleich  Geraten  und 
Pdastern  zwischen  den  Fingern,  noch  klabett  sie  wie  PBaster.  Unpassend  werdtn 
manche  feste  Massen  ,  v/ie  Pa.tta  ca  raot  in  a  (Chocolade),  Pa  a  t  a  Pa  u  Hin  in  e 

'(Goarana),  Pasta  d  ent  ifricia  dura  (Pharm.  Äustr.)  u.  a.  mit  diesem  Worte 
bezeichnet.  Man  wendet  Pasten  sowohl  innerlich  als  auch  äusserlich  an.  Die 
zum  internen  Gebrauche  dienenden  bestehen  der  Mehrzahl  nach  aus  Mischungen, 
deren  Basis  Zucker  und  Gummi  bilden.  Letztere^  in  gewöhnÜchem  oder  in  einem 
•romatifichen  Wasser  (Aqua  ffor,  ÄMphae,  A*^,  Laitrocerasi  etc.),  oder  in  wässerigen 

^Aufgüssen  arzeneilicher  Mittel  (Infu.i,  Liquirttiae)  gelöst,  werden  zur  Consistenz 
eines  Teiges  verdunstet ,  hierauf  zu  Platten  gewalzt  und  gewöhnlich  rautenförmig 
Ausgeschnitten,  Hierher  gehören  :  Pa sta  y  u m m  osa  all)  u  m  in  a  ta  ,  O  ein- 
1 1  na  L  iq  u  i  ritiae  fl  a  v  a  (VIII ,  pag.  5  *J  4 )  und  Pa  sta  Liqu  ir  it  iae 
flava.  Pharm.  Austr.  Der  Pa»ta  gummosa  ähnlich  ist  die  Pate  de  Oo^nme 
der  Pharm.  Fran(,%  mit  noch  einem  Zusatz  von  2  Cgrm*  Extr.  Opii  für  je 
100  Grm,  der  Paste. 

Im  Anschlüsse  an  die  zum  iDtcmfiii  Gebrauche  dit?iieoden  Pasten  mögen  noch  die 
m  e  d  i  c  i  ö  i »  ch  e  n  0  b  o  c  o  I  a  d  e  n  .  Fastae  Cacan  frei  mcaotinae)  m  edicae ,  Cacao  tabu' 
lata  mtdica  i^rwähnt  werden.  Die  Grumllage  derselben  ist  präparirter  Cacao,  Semen 
Ca  cao  p  r  tt  eparat  u  m  ,  welchem  ausser  Zucker  noch  arEonciliche,  aber  im  Gegensatae  zu 
ChQColadepiuitilJoTi,  keine  heroii^eh  wirkenden  ^uhf-^tan^eD  s^ugi^setzt  werden,  weshalb  sie  nicht 
jene  uiinntiöse  Dosirung  wie  diese  erfahren  ^  sondern  verbal (nissmäsBig  grosse  Stücke,  meist 
von  der  Form  der  ktkufHi^hen  CfaocoI»de,  bilden,  in  denen  die  Cacaomttsse  einerseits  die  Aufgabe 
eines  therapeati*ichen  ünterstülzungsmittels,  anderseits  die  eines  Corrigens  für  nicht  ganz  an- 
genehm schmeckende,  meist  erst  in  grösserer  Mtjnge  wirksame  Arzeneißubs tanzen  erfüllt.  Besteht 
der  Zusatz    zur  Cacaomasse    ans  Zucker    allein ,    so   heisst   das  Präparat :    Einfache  oder 


PASTA. 


Gesundhei  ts*Cbocol  ade,  Pasta  Cacao  saccharatQf  welche  auch  alä  homdo* 
pathiscbe  Chocolade  Verwenduapr  fiodet.  Durch  Abpressen  vom  Fette  befreiter  and 
peptilverter  Cacao  wird  entölter  Cacao,  Semen  Cacao  oleo  priratum^  genannt 
und  wegen  des  niang:elnden  Fettes  ersterer  bei  schwacher  Verdanung:  vorgezogen.  Choeolat 
de  annt4  der  franz.  Pharm,  (Chocohiia  in'mplidm-  von  dieser  genannt)  enthalt  anf  600  Th. 
Cacaomasse,  500  Th.  Zacker  nnd  3  Th.  Zimmtpiilver.  Mit  r;„  Ferrum  carbonicum  versettt, 
stellt  sie  die  Choeolat  ftrrugintux  fi'hoottaia  citm  Ferro)  vor.  Zum  med Iciiti sehen 
Gebrauche  finden  sich  im  Handel  nr^rh :  Pasta  Cacao  cum  Lichene  islandico  {Oac.^€>* 
masse  tnlt  10"/,,  GrUitina  Lichtn  IsL  ptdvj  ,  Paßta  Cacao  cum  Salep  (mit  3"  o  Salep- 
pulver)  ,  Pa  ata  Cacao  cu  in  A  m  ylo  Mar  u  ntftt  (mit  Arro  w-root  in  demselben  Gewichts- 
verhaltnisse), Panta  Cacao  cum   Ferro  (mit  2 "  ^   Ferrum  pttlverdtumi   u,  a.  ni. 

Die  zum  ausser! ichen  Gebrauche  dienenden  Pasten  tbeilen  sich  in 
c  0  8 m  e  t  i  8 c  li  e  und  ra  e  d  i  c  i  n  i  s  c  b  e  P  a  r  t  e  n.  Zu  den  ersteren  zÄiilen  gewisse 
Mandel- uud  Seife  up  asten  (IV,  pa^.  565  und  567),  dann  die  Zah  npasten 
(IV,  pag.  582),  Eine  besondere  Gruppe  mediemischer  Pasten  bilden  die  Aetzpasten, 
Pasta e  escharot tca  e.  Sie  werden  durch  Vernaischen  sowohl  tiiUsiger  Aetjt- 
Substanzen  mit  pulverif»'€^n  Constitneiitien  (Furüta  Hecalma,  lalvis  Alt/taeaef  P*dü* 
Liqutritiae  etc.J,  als  auch  trockener  Aetzroittel  mit  Wasser,  Glycerin,  seltener  mit 
Alkohol  dargestellt,  Zu  den  in  dieser  Form  verwendeten  Aetzsubstanzen  gehören: 
a)  c  o n  c  e  n  t  r  i  r  t  e  Säuren,  namentlich  Äcvhan  sidfuricum  et  nttriciim  (siehe 
den  Art.  Säuren);  b)  Kalkliydrat  in  Verbindung  mit  ätzenden  Alkalten 
(IV,  pag-  84,  X,  pag.  610);  c)  araeoige  Säure  in  Form  der  Pasta  arseni- 
call 8  Cosmt  (IV,  pag.  81)  und  d)  einige  metallische  Präparate, 
namentlich  Chlorzink  in  Form  der  Pasta  Canqnoinf  (IV ,  pag,  81)  und 
Pasta  Landolft  (I,  pag.  514). 

In  jüngsler  Zeit  wird  die  Benützung  der  Pasten  form  für  die  Behand- 
lung von  Hautkraokheiten  an  Stelle  der  bei  manehen  Persnnen  auf  der  Haut  leicht 
EntzündungserBclieinungen  veranlassenden  Fettsalbeii  vielfach  bevorzugt.  Die  von 
Lässab  eingeführte  Behandlungsweise  mit  aus  Zinkoxyd,  Amylum  und  Vaselin  im 
WesentUchen  zusammengesetzten  Pasten  (Zmci  oxyd,^  Amj/li  ana  ö'O^  VaseL  10*0, 
if.  In  consist,  pastae)  hat  sich  überaus  gut  bewährt,  f dieselben  sind  reizlos  und 
gestalten  neben  ihrer  Porosität  eine  vollkommen  gute  Deckung.  Man  wendet  sie 
vorziigsweiee  bei  Eczeraeu  an  und  verbindet  sie  zu  dem  Ende  noch  mit  anderen 
hierzu  geeigneten  Mitteln ,  m  mit  Salicybfture,  Resorcin  u.  a.  Unna  bat  die  Re- 
ha nd  Jungs  weise  von  Hau terkran klingen  mittelst  Pasten  wesentlich  erweitert.  Nach 
den  «ie  wesentlich  ronstittiireniien  ßestandtheilen  unter-eheidet  er  (von  Lassab's 
Am  vi  um  Vaselinpasten  abgesehen) :  B  o  1  u  s  p  a  s  t  e  n  ^  B  l  e  i  ])  a  s  t  e  n  ,  Kleister-, 
Gummi-  und  Dextri  n  past  e  n.  Sie  lassen  sicli  insgesammt  bei  guter  Be- 
geh atfenheit  auf  der  Haut  in  dünner  Lage  leicht  ausbreiten  und  bilden  auf  derselben 
einen  trockenen,  gut  haftenden   Ueberzug. 

Nach  Unraa  bestehen  die  Bol  us  pasten  aus  weissem  Bolus,  bezüglich  Kaolin  mit 
Vaselin  oder  Glycerin  an  gleichen  Theilen,  oder  mit  Mandel-,  Oliveniil,  auch  Leinöl  im  Ver- 
haltnfss  von  2  Th.  Bolus  aof  1  Th.  Oel  nls  Constituentien.  Mit  Zusatz  von  Zinkoxyd,  Blei- 
oder Thonerdeessig  eignen  sich  dieselben  hesoudt^n^  zur  Btihandlung  von  Eczemeu,  Erythemen^ 
Intertrigo  etc.  und  im  Allgemeinen  als  Exclpienilen  für  stark  oxydirende»  redudrende  und  ätzende 
Heilmittel  ( Boli  alh.^  Ohi  Lini  IGhjrerini]  ana  30  0,  Ztnci  o.rifft,  Liq.  Plumbi  aubacet. 
ana  20'0^  F.  La.  pastaK  —  Bleipasten  werden  am  besten  durch  Kochen  von  Blei^latte  mit 
Ej»8i^  (5  8)  erzeugt.  Der  noch  weichen  Pngte  kann  1  Tli,  OL  Lini  zugesetzt  werden;  auch 
IfiRsen  sich  Bleipasteu  in  bestimmten  Verhältnissen  mit  Amvlura  als  Kleister  verbind<?n  rAm^li 
Oryz.lO^O,  Lttharg,^  Ghfcer,  ofiaäOO,  Aceti  GO'Of  Coq.  ad  remanent^  HO'Ok  —Kleister- 
pasten  werden  durch  Behandeln  von  3  Tb.  Reisstärke,  15  Th  Wasser  uud  2  Th,  Glycerin 
im  Dampfbad©  und  Verdiiinätenlasfleu  bis  auf  15  Th.  darj?:cstellt.  Es  verbleibt  eine  dttune 
Mass«*,  welche  die  Hillfte  ihres  Gewichtes  und  noch  mehr  feste  Suhstanzen  aufziinehinea  ver- 
mag (Zinci  oxijd.  5'0 ^  Acidi  mÜcyL  2  f) ,  AmijU  Ort/z,^  Glycer,  una  1'^,  Aq.  7"ö.  Coq.  ad 
rtwanrnt.  140;  E  cze  m  kl  eiaterpuste.  —  Suifar,  praecip,  40,  Cale.  earb,  0  2,  ZinH 
oxtfd  2  0^  Amijli  1*5,  Ghjcer.  2'tfj  Aq,  dest.  7 ö,  Coq.  ad  remanent.  12*0;  Acne-Eletster- 
paate),  —  Dextrinpaaten  bereitet  man  durch  Kochen  von  käuflichem  Dextrin  mit 
Glycerin  nnd  Wasser  heüänfig  im  Verhältmss  gleicher  TheiU.  Bei  Zvisuiz  pulveriger  Sab- 
stanz^n  mU3=a  die  Glycerinmenge  einigermassec  vermehii:  werden  (Zittci  oxijd,  4'ö^  Dej't$\f 
Aq.  dtsL  ana  3'0,  Ghjcer,  4'0,  SuJfur.  fiublim.  tXatri  khthyoLi  0*2.  F,  h  q.  pastat,  Dextrin, 
p&sten  eigaeiL  sich  aehr  zur  Aufnahme  von  BLeimitteLn  fCerussa,  Plumh.jodatj.  —  OammL 


r 


PASTA.  —  PASTILLEN, 


253 


Iten  besitzen  als  Grundlage  arabiach^s  Gtimiai ,   etwa  im  Verhältiiiss  v«)n  MnciL  Gummi 

*Arah,,    Glffcer.  aita  part,  aeq.,  denen  2  Tb.  arzeneiUcher  Pulver   einverleibt  werden   k<>nn<jn. 

~>ie    Guraniipasten    trocknen    bald    ein.     Säuren    vernicbten    ihre    Klebefäbig-keit*    Sie    eigiieii 

besonders    för  Chryaarobin    tind  Pyrogallassäurc ,    aneb    für  Qlieer  (dßsgltjicben  Kleisfer- 

DextrinpastenJ.     Napbtbfjl,  CarboUiuire,  Kampfer  und  Cbloralhydrat  können  allen  Pasten 

'gut  einverleibt  werden,    desgidcken  Calomel,  Sublimat,  weisser  ojid   rother  Pracipitat.     Jod, 

JcMloform  und  Jedot  passen  am  bestdn  fiir  Bolnn-  und  Gummipasten, 

Pasten»  mit  Dexlrin ,  arabischem  und  Tragantgummi  als  Bindemitteln, 
lfi8i»t  sich  leicht  ein  solcher  Grad  von  Zusammenhang  geben,  dasa  sie  zu  Stitngelchen 
geforrot  und  getrocknet^  in  ihrer  Anwendung  ab  im  Wasser  löslicher  Pasten- 
«tift,  Stil  ff  s  dilubilisiVNKA)^  analog  dem  At^tz-^tifte  vermöge  ihrer  arzenei- 
UcbeD  Bestandtheile  für  die  Behandlung  umschriebener  Hautkrankheiten  bei  fehlen- 
der, hintfilliger  oder  dünner  und  fettloser  Hornschichte  (Eczeme^  Condylome  etc,), 
wie  auch  in  vielen  Fällen  auf  zugänglichen  Scbletmbäuteu  (Mund,  Nase,  Vagina, 
Urethra) ,  namentlich  bei  gesehwörigen  Processen  mit  Vortheil  verwendet  werden 
können.  Zu  dem  Ende  ertheilt  man  den  Pastenstiften  einen  solchen  Grad  von 
Festigkeit,  der  das  Ausreiben  sinuöser  Geschwüre  und  Holilgänge,  ja  selbst  das 
Einbobren  in  weichere  Gewebatheile  gestattet,  Ihre  Form  und  Gröaae  gleicht 
der  des  Lapis  causticuH.  Auf  feuchte  Stellen  gestrichen ,  geben  sie  einen  feineu 
Schlamm  ab,  der  zu  einer  dünneu  Scbichte  eintrocknet.  Sind  die  zu  behandelnden 
Stellen  nicht  feucht  genug ,  so  taucht  man  den  Pastenätift  zuvor  in*8  Wasser. 
Damit  befeuchtet,  lässt  sich  derselbe  durch  Reiben  leicht  zuspitzen  (11»  pag.  305). 
Die  Menge  und  Beachaffenheit  der  zur  Herstellnng  der  Paslenstifle  dienenden  Con- 
stitnentieUf  zu  denen  vomehmlicli  Amylum  ond  Zucker  gelieren  >  hängt  von  der  Qualität  der 
arzeneiliehen  Substanzen  ab.  Unter  den  von  üuna  gegebenen  Voi'scbriflen  und  Anweisungen 
für  ihre  Anwendung  verdienen  beBonderiä  erwähnt  zu  werden:  CocaVnpaste  nstifte,  Stili 

,  Cocatn  i  dilubiles  fCocaim  hydrochL,   Tratfae.  in  pulv.  ann  Oö,  Amyli,  Dextr.  ana  ä'd, 

k  Sacch,  20 1  bei  schmeraenden  und  stark  juckenden  Hau  tafle  et  ionen  ;  P  a  at  e  n  st  i  f  t  e  mit  Zink- 
oxyd, Heaorcin  n.  a.  —  St.  Eesorctni  dtL  (Rrsfjrc,  4,  Tragac.  0'5,  Antyli  1,  Dextr.  2'5f 
Saceh,  2f  bei  entzündlichen  und  exsndativen  Processen;  Paatenstifte  mit  Pyrogallu»- 
•  i&nre,Chrysa  robin,  Salicyl  säure  etc.;  —  St.   Aciäi  saiicyl  ici  diL  (Aciä, 

^0alieyl,  praie,  i'O^  Troftac.  in  puh,  f/'5,  Amyli  10,  D^xtr,  2  5^  Sacch,  Jö/  \m  parasitären 
Hantleiden,  Psoriasis  etc.:    Arsensublimat-Pastenstifte,  St,  ttrsttiieo-sublimati 

[4il.  fAtidi  arstixk.  1,  Hijdt'urg.  hicht.  cor.  0'5,  TtHigac.  0*5,  AmyLf  Dtttf,  ana  3,  Sacch,  2) 
bei  Epitheliomen,  Warzen  etc. 

Literatur:  Dorvault,  UO/ficint  ou  Repert,  ffinir.  de  pharm,  pvatiq,  Paris 
1870-  —  W.Bernatzik,  Handb.  der  allgem.  und  spee,  Arzeneiverordatinprsiebre.  Wien  1876, 
1,  pag.  17L  —  H,  Hager,  Technik  der  pharm.  Beceptur;  Handb.  der  pharm.  Praxis.  Berlin 
18^0 — 1878.  —  O.  Lassa  r,  Centralbl.  tiir  die  ges.  Tberaiue.  Aug.  186''i ;  Deutsehe  med. 
Zeitsclir.  1883,  Kr.  4^,  —  P,  G  Unna,  Menatsh.  für  prakt  Dermatol.  1884,  III  und  1885, 
V,  Nr,  4;  Jahresbericht  v.  Beckurt,  Ueber  die  Fortacbr.  der  Pharmakogn.  etc,  1883,    1884. 

Bernatzik. 

Pastenstift  %.  Paata. 

PäStillBD,  Fast  Uli  (TrocJnsci j  Tahulae,  Tabellae)  ,  sind  (fast  aus- 
Dahmaloä)  zum  internen  Gebrauche  bestimmte  Arzeneiformen ,  welche  aus  dosirten 
PnlvermasBeu  erzeugt  werden,  denen  man  mit  Hilfe  eines  Bindemittels  oder  durch 
Preasung  festen  Zusammenhang  und  zugleich  eine  bestimmte  Gestalt  ertheilt,  Ihr 
Gewicht  variirt  von  Üö  bis  2*0  Grm.  Mit  Ausnahme  der  durch  starken  Druck 
voluminöser  Arzeneikörper  entstandenen,  stellen  Pastillen  im  iJunde  leicht  zcr- 
flie^sliche,  süas  schmeckende  St  ticke  dar,  deren  Grundlage,  Zucker  oder  Chocolade- 

bfnaB8e,  die  arzeneiliehen  Substanzen  in  gleichmässiger  Vertheüung  enthÄlt»  Der 
Ausdruck  „Trochiscn.t**  (von  t^oxo;,  Kreisel  oder  Kegel)  galt  sonst  für  Zube- 
rettangeu «  die  hauptsüehlich  zu  Aetzz wecken ,  aber  nicht  für  den  innerlichen 
Gebrauch  bestimmt  waren   und  auch  nicht  die  den  Pastillen  entsprechende  Gestalt 

^besassen,  wie  TrorhiHci  escharotici  der  franz.  Pharm,  von  1866  (aus 
Sublimat  mit  und  ohne  Mtniumzusatz)  von  der  Grösse  und  Ge.stalt  eines  llaber- 
korns  und  T roch  i s c i  od o  f*a  nies  (Clous  fumants^  Pastilles  a  bnder)  von 
der  Form  der  gewöhn  lieben  Candelae  fumales.  Die  auch  etymologisch  unpassende 
Bezeichnung  „Trochiscue"  wnrde    von  den  Pharmacopoen  in  späterer  Zeit  auf 


254  PASTILLEN. 

innerlich  zu  gebrauchende ,  tabletten- ähnliche  Zubereitungen  übertragen  und 
war  man  gewöhnt,  solche  mit  dem  Zeichen  eines  Sternes  oder  Rades  zu  versehen 
(Schluck-  oder  Sternkügelchen).  Statt  dieser  primitiven  Zeichen  pflegt  man  jetzt  den 
Pastillen  vertiefte  oder  erhabene  Abdrücke  von  Buchstaben  (Namens-  und  Firma- 
bezeichnungen),  Wappen  und  anderen  Figuren  zu  geben,  während  solche  den 
sogenannten  Tafel chen  (vergL  Pasten)  gewöhnlich  fehlen,  so  dass  letztere 
runde,  viereckige  oder  rhomboidale,  messerrückendicke,  an  beiden  Flächen  platte 
Stücke  (Tabulae  Althaeae,  Pharm.  Austr.)  darstellen.  Uebrigens  nimmt  man  es 
mit  diesen  Bezeichnungen  und  ihren  Begriffsbestimmungen  nicht  sehr  genau.  So 
kommt  in  der  Pharm.  Germ,  das  Wort  Fast  tili  nicht  vor  und  wird  von  der- 
selben statt  dessen  die  Bezeichnung  Trochtsci,  in  der  franz.  Pharm,  hingegen 
für  dieselbe  Arzeneiform  die  Benennung  Tablettes  {Tabellae)  gebraucht,  während 
für  Pastillen  in  letzterer  eine  Bereitungsvorschrift  und  Definition  (Mddicamenfs  de 
la  forme  d^hemisphhres  aplatis)  sich  findet,  welche  genau  für  Rotulae  der 
Pharm.  Germ,  et  Austr.  (s.  den  Artikel)  passt.  Viel  seltener  als  die  Form  der 
Pastillen  wird  die  der  *  medicam  en  tosen  Zuckerstängelchen  (Bacülula 
saccharatä)  gewählt.  Wie  diese  von  Pastillen  nur  der  Gestalt  nach  verschieden, 
so  sind  es  auch  jene  viereckigen ,  mit  arzeneilichen  Substanzen  (Chininsalzen) 
imprägnirten  Zuckerstücke ,  denen  man  den  nicht  empfehlenswerthen  provinziellen 
Namen  Zuckerln  (Saccharola)  gegeben  hatte. 

Pastillen  vereinigen  alle  Vorzüge  dosirter  Pulver  und  empfehlen  sich 
besonders  in  den  Fällen,  in  welchen  bestimmte  arzeneiliche  Mittel  längere  Zeit 
genommen  werden  sollen.  Sie  würden  eine  der  beliebtesten  und  viel  häufiger,  als 
es  der  Fall  ist,  benützten  Arzeneiformen  sein,  wenn  ihre  Darstellung  weniger  Mühe 
und  Zeitaufwand  in  Anspruch  nähme,  denn  ihre  magistrale  Verordnung  unterliegt 
geringeren  Schwierigkeiten  als  die  der  Pillen.  Mit  Ausnahme  penetrant  riechender 
und  schmeckender,  sowie  flüssiger  Arzeneistoffe  oder  leicht  zerfliesslicher  Salze, 
wenn  deren  Anwendung  sich  nicht  auf  ganz  geringe  Mengen  beschränkt,  können 
fast  alle  anderen  medicamentösen  Mittel  in  Pastillenform  verordnet  werden.  Bd 
Erkrankungen  der  Mund-  und  Schlundgebilde,  wie  auch  zur  Beseitigung  üblen 
Geruches  aus  denselben,  lässt  man  die  Pastillen  blos  im  Munde  zergehen,  um  auf 
die  erkrankten  Theile  einzuwirken,  ohne  die  zerflossene  Masse  zu  schlucken,  wie 
z.B.  Pastilli  Kalii  cJilorict  (IV ,  pag.  196),  Pastilles  de  Cachou 
aromatiques  (pour  les  fumeurs,  IV,  pag.  585)  u.  a.  m. 

Man  unterscheidet  Zucker-  und  Chocoladepastillen,  je  nachdem 
Zucker  oder  Cacaomasse  die  Grundlage  derselben  bildet.  Ausserdem  giebt  es  noch 
solche  Pastillen,  welche  durch  starke  Pressung  voluminöser  Arzeneimittei 
resultiren.  Erstere  von  süssem  Geschmack  und  im  Munde  leicht  zerfliesslich ,  lässt 
man  darin  zergehen,  während  letztere,  meist  erheblich  kleiner,  mit  Hilfe  von 
Wasser  geschluckt  werden  müssen  und  im  Falle  sie  unangenehm  riechende  oJer 
schmeckende  Arzeneisubstanzen  enthalten,  mit  Zucker  oder  Gelatin  überzogen  werden, 
welche  letztere  auch  ihren  Zerfall  bei  längerer  Aufbewahrung  hindert. 

1.  Zuckerpastillen,  Pa still i  saccharat i,  Trochiaci sacckarati. 
Nach  der  von  Pharm.  Germ,  gegebenen  Vorschrift  ist  die  arzeneiliche  Substanz 
mit  so  viel  gepulvertem  Zucker  innig  zu  mischen,  als  nöthig  ist,  um  1  Grm. 
schwere  Trochisken  zu  erhalten,  worauf  aus  der  nach  vorsichtigem  Hefeachten  mit 
verdünntem  Weingeist  innig  zusammenhängenden  Masse  durch  Compression  die 
vorgeschriebene  Zahl  von  Trochisken  erzielt  wird.  Nicht  selten  wird  als  Binde- 
mittel Traganth  oder  arabisches  Gummi  und  für  mehr  durchsichtige  Pastillen 
auch  Eiweiss  gewählt.  Die  Menge  dieser  Bindemittel  hängt  von  der  Beschaffenheit 
der  die  Mischung  zusammensetzenden  Substanzen  ab  und  ist  stets  auf  das  Noth- 
wendigste  zu  beschränken,  da  sonst  die  Pastillen  zu  fest  werden  und  dann  als 
ungeniessbar  gelten. 

Von  Zuckerpastillen  führt  die  österr.  Pharm.  Fast  Uli  c  Natrio  hydroeav' 
bonicOf  Fast  Uli  Bilinensis  seu  de  Vichi/,  Sodapastillen  ("ATi/r.  hydrocarb.  3,  Seuih,  45,  Aq, 


PASTILLEN. 


PAU. 


I 

W 


^ 


: 


deM,  q,  8. ;  f,  masmt ,  ex  qua  form,  pastil.  Nr,  30)  an.  Ausserdem  finden  sich  niit  der  Be- 
zeichnung ^Tro^hiscus"  noch  :  Trtjrh  iaci  Ipeca  c  uanha  e  (Rad.  Jpecac.  0\i  ;  iyact'K  500^ 
Aq,  com,  q.  n.  F,  troch,  Nr.  XOü  und  TrochiHci  Santonihi  (Santon,  50^  Saech,  100' 0^ 
Aq.  com.  q,  s.  F,  troeh.  Nr.  100)^  letstere  aucb  in  der  Pliann.  Germ,  mit  0*025  Santonin  in 
je  1  Stück. 

2*  Chocoladepastilleii,  Pa  s  t  iJ  li  cacaot  in  i\  Troch  wt  cacaotfnu 
Man  stellt  dieselben  nach  Pharm,  Germ,  in  der  Weise  dar,  das9  man  aus  gleichen 
TbeileD  Cacao  und  Zucker  besteh  eude  €  a  c  a  o  m  a  a  s  © ,  Po  sia  cacaot  t  n  a, 
Semen  Cocao  praeparalum ,  im  Wasserbitde  in  der  Menge  sclimilzt ,  dass  nach 
Einverleibung'  der  medicamentösen  StibäUoz  durt'h  inniges  Mischen  und  Formen 
ans  der  halberkalteten  Masse  die  vorgesehri ebene  Zahl  von  1  Grm,  schwere 
TrochiBken  reHultirt.  Cacaomasse  wird  im  Alig^eraeinen  für  mehr  oder  minder 
different  ßcbmeckende  medicamentöse  Mittel,  namentlich  für  Metallpräparate,  erdige 
und  alkalische  Salze ,  dann  ftlr  Alkaloide  und  andere  wirksame  PHanzenstolTe  als 
Excijnens  vorgezogen ,  weil  sie  den  Geschmack  dergelben  besser  als  Zucker  allein 
SU  verdecken  im  Stande  ist* 

3,  Pastillen  oder  Tabletten^  durch  starkes  Pressen  voluminöser 
Arzeneikörper  erzeugt,  Tabellae  fmachina)  compreasae.  Ihre  Aufgabe  ist, 
den  CTemiss ,  insbesondere  widerlich  schmeckender  ArzeneisubBtanzen ,  welche  in 
grösseren  Mengen  genommen  werden  mtissen,  wie  z.  B.  Wurmmittel,  zu  erieichtern. 
KosENTHAL  11874)  hat  dic*4e  Form  zunächst  für  Floreit  Konto  empfohlen,  später 
auch  auf  andere  Mittel  ansgedehnt,  wie:  Magnesia  carbontca,  ^iagn. 
usia^  Natrium  hicarbonicum ,  allein  und  mit  Magn,  carhonica, 
Pu  Ivis  a  erop/i  orii 3  {s.  B r a u s e past i  1 1  e n  ,  III,  pag.  323),  Pu  l v,  h a  e m  o  r- 
rho  id  n  1 18  f  Pu  1 1?.  Liquir  tt  i  a  e  co  mp,^  Calomel  c  u  m  Ja  Irr  pa  u.  a»  m. 
Besonders  eignet  sich  diese  Form  der  Pastillen  für  solche  Arzeneisubstanzen,  welche 
an  der  Luft  bald  feucht  werden  oder  sonst  unter  Verlust  ihrer  Wirksamkeit  sich 
leicht  verändern,  wie :  Iths.  Filicis  maris,  Seeale  cormttum  etc.  Mit  Hilfe  von 
Am  vi  um  als  Excipiens  lässt  sich  diese  Form  aucli  für  alle,  iu  kleinen  Gaben  wirk- 
same Arzeneistuffe,  wie:  Chininum  sKlfuricnin^  Ohum  Crotonis  etc.  verwertben. 
Kleine  Tablelten  von  nur  9  Mm.  Dicke  eignen  sich  auch  als  Ersatz  für  Pillen, 
namentlich  bei  längerer  Aufbewahrung  in  Haus-,  Reise-  und  Schiffsapotheken,  da 
Bie  leichter  noch  als  jene  im  Magen  zerfallen. 

In  gut  eingerichteten  Apotheken  finden  sich  die  meisten  der  gebrÄuch- 
Hcheren  ArzinLimittel  in  PastilbnfiKrm  und  in  den  iür  sie  passenden  Dosen  vor- 
rlthig,  oder  sind  jjuf  Verlangen  bald  zu  habin.  Durch  lombinirte  Anwendung 
derselben,  z,  B,  den  IperacuanbapaBtilleu  mit  Üpiumpastillen ,  Chinin-  mit  Tannin- 
pastillen,  Eisen-  mit  Kalkpbosphatpastillen  u.  dergL  lassen  sich  oft  Verordnungen 
Eusammengesetzter  Arzeneimittel   umgehen.  Bernataik. 

PaSSlig,   8.  Chur. 

PaSSy,  Pariser  Arrondissementt  besitzt  kalte,  jetzt  wenig  mehr  in  Ge* 
brauch  gezogene  Quellen  mit  etwa  44  festem  Gehalt  in  10000  (vorzugsweise  Kalk- 
ßulphat»  aurh  Natron-,  Magnesia  ,  etwas  Eisen-Sulphat).  B.  M,  L, 

Patella,  s.  Knie,   XI,  pag.  81. 

Pathogenese,  PathOgenie  (Tra^oruudYivEC-.cj,  Krankheitsentstebung; 
Pathologie    j-'/^k;  undXoY'^r)!  Krankheitslehre;  s.  Krankheit^  XI,  pag,  353. 

PathOphObie  (-ai^o;  und  ?ofio?),  Furcht  vor  Krankheit,  ».Neurasthenie, 

PaU^    Hauptstadt    des  Departements  der  Nieder-Pyrenäen  in  Frankreich, 

roD  Paris  mittelj't  Eisenbahn  in   17^  ^  Stunden  zu  erreichen,   liegt  207  Meter  über 

"der  MeeresJläche,  am  südlichen  Abbange  einer  Hochebene,  Nach  Osten,  Nordosten 

und  Norden  bieten  sanfte  Abhänge  einen  massigen  Schutz  gegen  Winde,  während 

nach    Nordwesten    und  Westen    den  Winden    freier    Zutritt   gestattet    ist.     Starke 


256  PAÜ.  —  PAÜKENHÖHLENPROBE. 

WindstöBse  sind  in  Pan  selten.  Die  Windtemperatur  ist  etwa  um  2^  C.  höher  als 
in  Meran  oder  Montreux.  Als  Temperaturmittel  werden  angegeben:  Im  Oetober 
-f  13-7Ö  C,  November  8-2,  December  62,  Januar  5*0,  Februar  6*3,  März  9*0, 
April  12'2*>  C.  Die  Schwankungen  in  den  Tagestemperaturen  sind  bedeutend;  doreh- 
scbnittlich  15mal  im  Laufe  des  Winters  sinkt  das  Thermometer  unter  Null.  Die 
Zahl  der  Regentage  ist  gross  und  die  Regenmenge  massenhaft.  Durchschnitt  lieh  sind 
im  Oetober  12  Regentage,  im  November  13,  December  12,  Januar  12,  Februar  9, 
März  13,  April  12.  Die  Feuchtigkeit  der  Atmosphäre  wird  mit  80 — 85  Free,  bei 
einem  Durchschnittsbarometer  von  745  Mm.  angegeben.  Die  Schwankungen  des 
Barometers  sind  bei  dem  öfteren  Wechsel  zwischen  Ost-  und  Westwinden,  zwischen 
trockener  und  feuchter  Witterung  sehr  häufig. 

Pau  muss  als  ein  klimatischer  Curort  von  mittlerer  Wärme  und  hoher 
Luftfeuchtigkeit  bezeichnet  werden,  dessen  Oesammtcharakter  ein  sedativer,  auf 
Blutgefäss-  und  Nervensystem  beruhigend  wirkender  ist.  Der  Aufenthalt  empfiehlt 
sich  ftlr  Herz-,  Brust-  und  Nervenleideude,  welche  massige  Temperaturen  vertragen, 
doch  ist  Vorsicht  wegen  der  grossen  Schwankungen  zwischen  Tages-  und  Abend- 
temperatur nöthig:  torpide  Scrophulose,  hochgradige  Anämie,  Anlage  zu  Rheuma- 
tismus, Gicht  und  Wechselfieber  bilden  eine  Gontraindication  dieses  Klimas.  Die 
Stadt  ist  rein  und  freundlich,  bietet  bei  allerdings  nicht  billigen  Preisen  Comfort 
jeder  Art,  zahlreiche  schöne  Spaziergänge,  auch  Gelegenheit  zu  grossstädtischen 
geselligen  Vergnügungen   und  Zerstreuungen,    oft    mehr   als  thunlich   für  Kranke. 

Paukenhöhle,  s.  Mittelohraffectlonen,  XIII,  pag.  314. 

Paukenhöhlenprobe.  Diese  jüngste  der  sogenannten  Lebensproben, 
welche  berufen  sein  sollte,  der  altehrwttrdigen  hydrostatischen  Lungenprobe  nicht 
nur  gewichtige  Goncurrenz,  sondern  dieselbe  sogar  überflüssig  zu  machen ,  wurde 
vor  etwa  zwei  Decennien  von  Wreden^)  und  Wendt-)  empfohlen.  Letzterer  wies 
auf  Grund  der  Untersuchung  von  36  Gehörorganen  (von  Föten  und  Neugeborenen) 
nach,  dass  die  gallertig  geschwollene  Schleimhaut,  welche,  wie  Tböltsch  ')  zuvor 
dargethan  hatte,  die  Paukenhöhle  des  apnoischen  Fötus  ausfüllt,  in  den  ersten 
Lebenstagen  sich  rasch  zurückbildet,  dass  ferner  dieselbe  sofort  nach  dem  Eintritte 
kräftiger  (intra-  oder  extrauteriner)  Inspirationen  sich  wesentlich  verkleinert, 
wodurch  in  rein  mechanischer  Weise  durch  das  den  kindlichen  Körper  umgebende 
Medium  die  Bildung  eines  Lumens  erfolgt.  Diese  Ergebnisse  seiner  Arbeit  ver- 
werthete  Wendt  einige  Jahre  später  auch  in  forensischer  Beziehung,  indem 
er  die  These  aufstellte:  Das  Vorhandensein  des  Schleimhautpolsters  der  Pauken- 
höhle bei  einem  reifen  Fötus  oder  Neugeborenen  beweise,  dass  eine  energisehe 
intra-  oder  extrauterine  Athmung  nicht  stattgefunden,  während  die  Rttckbildung 
des  Polsters  für  stattgehabte  kräftige  Athmung  spräche  und  in  diesem  Falle  das 
Medium,  welches  vor  den  Athemöffnungen  des  Kindes  sich  befunden  hatte,  das 
Lumen  der  Paukenhöhle  ausfülle.  Nichts  ist  aber  geeigneter,  die  Vertrauens- 
seligkeit Wendt's  und  später  auch  Wreden's  zu  kennzeichnen,  als  ihr  Anespmeh: 
die  Untersuchung  der  Paukenhöhlen  sei  im  Stande,  an  dem  von  der  übrigen 
Leiche  getrennten,  isolirt  aufgefundenen  Kopfe  eines  Fötus  oder  Neugeborenen 
innerhalb  gewisser,  freilich  nicht  näher  bezeichneter,  Schranken  die  Lungenprobe 
zu  ersetzen,  sonst  aber  verdiene,  als  ihre  ebenbürtige  Schwester  in  die  Lehrbücher 
der  gerichtlichen  Medicin  aufgenommen  zu  werden  und  jedem  praktischen  Oeriehts- 
arzte  geläufig  zu  sein. 

Bald  nachdem  diese  Thesen  der  beiden  Ohrenärzte  vermittelst  eines 
Referates  in  einer  gerichtsärztlichen  Zeitschrift^)  und  gleich  darauf  in  derselben 
Zeitschrift  durch  Prof.  Hofmann  ^)  aus  dem  otiatrischen  in's  gerichtsärztliehe 
Lager  hinübergespielt  worden  waren ,  wandte  ich  dieser  Frage  meine  Aufmerk- 
samkeit zu,  untersuchte  18  Föten  und  Neugeborene  und  hielt  mich  fiElr  berechtigt| 
die  gerichtsärztlichen  Schlüsse,  zu  denen  ich  auf  Grund  dieses  zwar  beacheideneni 
aber  jenem  Wendt's    gleichkommenden  Materials   gelangte ,   zu  veröffeatliohen  '}| 


PAÜKENHÖHLENPROBB. 


267 


pMii 


KT'' 


indem  ich  hierbei  betonte,  üass  die  Feststell img  der  Schranken,  iDnerhalb  welcher 
lie  in  Rede  stehende  Probe  heweiskrJEfti^  sei,  erst  durch  eine  grosse  Reibe  von 
Beobacbtunjaren  erreicht  werden  dtlrfte.  Jene  Berechttgang,  mit  der  Veröffentlichung 
meiner  Wahrnehmungen  nicht  zu  zögern ,  erblickte  ich  aber  darin ,  das»  schon 
aus  meinen  Füllen  hervorging,  die  Dignität  der  neuen  Probe  sei  von  den  beiden 
Ohrenärzten  viel  zu  hoch  angeschlagen  worden,  weshalb  ich  es  als  Ptlicht  des 
(Terichtsarztes  erachtete^  die  Fachgenossen  vor  überspannten  Erwartungen  zu 
warnen*  Ich  erklärte  aiiadrückltch,  dasa  die  Ohren  probe  die  Langenprobe  keines- 
wegs  zu  ersetzen  und  höchstens  geeignet  sei ,  sehr  oft  faber  nicht  immer)  die 
Resultate  der  letzteren  zu  ergänzen ,  special  1  in  der  Richtung ,  ob  das  lebendig 
geborene  Kind  kräftig  geathmet  habe,  also  nicht  etwa  nach  den  ersten  Athem- 
Zügen  gestorben  sei,  nnd  da  (wie  Liman  in^  VmcHOW  und  Hirsch*  Jahrb.  1874, 
pag.  576,  richtig  bemerkte)  dem  Gerichtsarzte  es  zunächst  nicht  auf  die  Energie, 
sondern  auf  die  Tbatsache  des  Athmens  ankömmt,  die  Ohrenprobo  höchstens 
die  Dignität  der  Bresl Aussehen  Magen- Darm probe  beanspruchen  kann.  Ich  wies 
erner  nach,  dass  die  Paukenhöhlen  des  Fötus  nicht  immer  mit  Gallerte  gefüllt 
lien,  d&B8  die  Fäulniss  einen  deletdren  Eintluss  auf  das  Schleimhantpolster  ausübe, 
lass  bei  stattgehabtem  Lnf^einblasen  die  Obrenprobe  im  Stiche  lässt,  somit  keines- 
wegs die  diagnostischen  Lücken  der  Lungenprobe  auszufüllen  vermag;  endlich, 
dasa  trotz  notorischem  Geathmethahen  das  Schleimhautpolster  in  den  Paukenhöhlen 
vorhanden  sein  kann.  Auch  die  Legende  „von  dem  vom  Rumpfe  getrennten, 
isolirt  aufgefundenen  und  der  Untersuchung  vorliegenden  Kopfe'*  wies  ich  in  ent- 
apreobende  Schranken    zurück. 

Nach  mir  erhob  Ogston  in  Edinburgh')  gewichtige  Einwände  gtgen 
den  Werth  der  Ohrenprobe;  ich  bedaure  jedoch,  auf  dieselben  nicht  naher 
eingehen  zu  können ,  weil  mir  die  Originalarbeit  nicht  zur  Verfügung  steht. 
lilMAN,  welcher  in  der  sechsten  Auflage  seines  Handbuches  die  Ohrenprobe 
ausführlich  erörtert  **) ,  liesa  in  seinem  Institute  durch  Dn  JIittexzwei  eine 
Reihe  von  Untersuchungen  vornehmen ,  welche  meine  Beobachtungen ,  sowie 
auch  die  früheren  ?on  Hofmann  fast  vollständig  bestätigten,  und  auch  er 
gelangt  zu  dem  Schlüsse,  dass  der  Schwerpunkt  der  Untersuchung  in  der 
Lungenprobe  liege  und  der  Ohrenprohe  nur  eine  unterstützende  Bedeutung  zuge- 
standen werden  könne. 
i  Nun  ht'ginot   eine  neue  Phase  in    der  Geschichte   der  Ohrenprobe.     Wir 

haben  eine  Reihe  von  otiatrischen  Arbeiten  zu  verzeichnen,  welche  sämrotlich  die 
Grunüstützen  der  WREUEX-WKNDT'seheu  Lehre  zu  erschüttern  bemüht  sind.  Schon 
früher  hatte  TröLTSCH  behauptet,  die  Rückbildung  des  Schleimhautpolsters  in  den 

Kaukenhöhleu    werde    schon    vor    der    Geburt    des    Kindes    eingeleitet ,    während 
AüFAL  •)   sich  daiiin  aussprach,  dass  dieselbe  nicht  nur  nicht  ausschliesslich  durch 
(Uftaihmen  bewirkt  werde,  sondern  sogar  unter  Umständen  vor  der  Geburt  selbst 
oHständig  erfolgen  könne»     Nun  trat  MOLDEJfHAUEß  ^*^')  mit  der  Behauptung  auf, 
I       ciass   zwar  in  der  ersten  Hälfte  des  f5talen  Lebens  die  Paukenhöhlen  von  Gallert* 
'       gewebe  ausgefüllt  seien,  dass  aber  letzteres  in  der  zweiten  Hälfte  zu  einem  lockeren 
Bindegewebe   sich    umwandle,    dass   jedoch    dessen    freie   Schleimhautflächen   durch 
^^■tarke,   physiologische  Schwellung  und  Hyperämie  dicht  aneinander  liegen,  so  daaa 
^Bin  freies  Lumen  der  Paukenhöhlen  nicht  vorhanden  sei ;  die  Bildung  dea 
^■«umens  flndc  nach  der  Geburt  statt  (durch  Abfloss  des  gestauten  Blutes);  das 
BKfcbsch weilen  der  Schleimhaut  erfolge  gewöhnlich  ziemlich  schnell,  unter  Umständen 
jedoch  erst  nach  mehreren  Tagen,    Erregte  nun  aber  die  Beweisführung  Mol-dkn* 
haükb's  rücksichtlicb   der  Bildung  des  Lumens  kein  rechtes  Vertrauen,  so  musste 
seine  Behauptung,  dass   nicht  nur  er,  sondern  auch  Wendt,  Hofmann  und  ich  in 
I      den  Paukenhöiden  keine  Bestaudtheile  des  Fruchtwassers   gefunden  haben,   vollends 
I      überraschen.  Kutsch aeianz  inTitlis^')  theik  zwar  die  Ansicht  Moldenhaueb's, 
dass  das  embryonale   Schteimgewebe  im  Mittelohre    sich  allmälig    in  Bindegewebe 
Gm  wandle,  behauptet  aber  wiederum  auf  Grund  seiner  Untersuchungen,  die  Sokleim- 

R4Hia-EiicycIoi>ädlc?  der  ge».  Hellktind*».  XV.  2.  Aafl,  17 


258  PAUKENHÖHLENPROBE. 

haut  der  Paukenhöhlen  reifer  Kinder  biete  keine  Unterschiede  dar,  mag  das  Rind 
todt  oder  lebendig  geboren  und  sogar  einige  Zeit  extrauterin  gelebt  haben,  dasB 
jedoch  die  Paukenhöhlen  reifer  Kinder  klare ,  durchsichtige  (!)  Flttssigkeit  ent- 
halte. —  Der  Vollständigkeit  halber  müssen  wir  in  chronologischer  Reihenfolge 
auch  der  Arbeit  eines  französischen  Ohrenarztes  Dr.  Gelle  ^^)  erwähnen ;  derselbe 
hat  bei  seinen  im  Laboratorium  Prof.  Beclard's  in  Paris  angestellten  Unter- 
suchungen über  die  Pathogenese  der  Taubstummheit  unter  Anderen  auch  „den 
interessanten  und  feinen  Process,  wie  der  fötale  Zustand  des  Gehörorgans  in  den 
bleibenden  extrauterinen  übergeht,  auf  frischer  That  ertappt^^  Er  gelangt  auf 
Grund  seiner  Beobachtungen  selbst  in  gerichtsärztlicher  Beziehung  fast  zn  den- 
selben Resultaten  wie  Wendt,  dessen  einschlägige  Arbeit  ihm  erst  nachträglich 
bekannt  geworden  sein  soll!  —  Dr.  Schmaltz  in  Dresden ^s)  ist  der  letzte  unter 
den  Ohrenärzten,  welcher  auf  Grund  von  50  Beobachtungen  über  die  Ohrenprobe 
schrieb.  Seine  Ausführungen  stehen  mit  jenen  Moldenhaüer's  nicht  im  Ein- 
klänge:  er  zweifelt  nicht  daran,  dass  Frucht wasserbestandtheile  im  Mittelohr  vor- 
gefunden werden ,  glaubt  jedoch ,  dass  dieselben  nicht  durchaus  durch  Athem-, 
sondern  auch  durch  Schluckbewegungen  hineingelangt  sein  können;  die  Schleim- 
schicht der  Paukenhöhlen  unterliege  noch  während  des  Fötallebens  der  RflckbildoDg 
und  doch  fllnde  sich  bei  Neugeborenen  mitunter  ein  gut  erhaltenes  Polster,  trotzdem 
die  Lungen  lufthaltig  sind,  und  umgekehrt  gänzlicher  Mangel  desselben  bei  luft- 
leeren Lungen;  die  Ohrenprobe  sei  daher  nicht  geeignet,  über  Geathmet-  oder 
Nichtgeathmethaben  zu  entscheiden,  sie  sei  aber  ein  nützlicher  Behelf,  wenn  es 
sich  um  Beantwortung  der  Frage  handelt,  welches  Medium  vor  den  Athem wegen 
des  Kindes  sich  befunden  habe. 

Die  erwähnten  Arbeiten  der  otiatrischen  Specialisten  vermochten  nicht  die 
Lehre  Wreden-Wenbt's  vollständig  aus  dem  Felde  zu  schlagen,  sie  waren  nicht 
geeignet,  Vertrauen  zu  erregen;  denn,  wenngleich  sie  alle  gegen  die  meisten 
Thesen  Wendt*s  loszogen,  widersprachen  sie  einander  in  den  wichtigsten  Punkten. 
Wendt  selber  starb  aber  zu  früh,  um  seine  Vertheidigung  ftlhren  zn  können. 
Später  hat  Lesseb  in  Berlin  ^^)  mit  der  Ohrenprobe  sich  befasst.  Er  untersachte 
13  todtgeborene ,  16  bald  nach  der  Geburt  verstorbene  und  15  Kinder,  welche 
mehrere  Stunden  bis  Tage  extrauterin  gelebt  haben ,  zusammen  44  Fälle ,  stellte 
das  Sectionsergebniss  zusammen,  wobei  er  unter  Anderem  den  Luftgehalt  der 
Lungen,  des  Magens  und  Darmes,  den  Inhalt  des  Pharynx,  des  Kehlkopfes,  der 
Luftrühre  und  der  Bronchien,  sowie  den  Zustand  der  Schleimhaut  und  den  Inhalt 
der  Paukenhöhlen  genau  verzeichnete.  Das  Ergebniss  seiner  Untersuchungen  stellt 
er  in  folgenden  Sätzen  zusammen:  1.  Der  apnoische  Fötus  —  in  einem  Alter 
von  7  Monaten  —  besitzt  ein  mit  hellgelber,  röthlicher  oder  braunrotber,  mehr 
oder  weniger  trüber  Flüssigkeit  gefülltes  Mittelohr.  2.  Der  Inhalt  desselben  zeigt 
keine  vollständige  Uebereinstimroung  mit  den  Massen,  welche  sich  in  den  Lnft* 
wegen  finden.  3.  Erst  nach  mehrstündigem  Athmen  ist  Luft  neben  der  Flflasig- 
keit  in  dem  Mittelohr  nachweisbar;  die  Schnelligkeit,  mit  welcher  die  letztere 
jener  Platz  macht,  steht  nicht  in  einem  constanten  Verhältnisse  zur  Länge  des 
extrauterinen  Lebens.  4.  Die  intrauterine  Athmung  bewirkt  keine  Verftndernng  in 
der  Zusammensetzung  des  Paukenhöbleninhaltes ;  sowohl  bei  den  apnoischen, 
wie  bei  den  asphyctischen  Neugeborenen  finden  sich  FruchtwasserbestandtheOe 
in  den  Mittelohren.  5.  Es  kann  somit  die  Untersuchung  der  Paukenhöhlen  aus- 
schliesslich —  und  auch  dies  nicht  einmal  regelmässig  —  constatiren,  dass  eia 
Kind  mehrere  Stunden  nach  der  Geburt  gestorben  sei  (bei  nnreiftn 
Früchten  kann  der  fötale  Zustand  des  Mittelohres  bis  über  20  Stunden  naeh  der 
Geburt  bestehen). 

Durch  die  Untersuchungen  Lesser's  ist  die  Ohrenprobe  stark  eraehltttert 
worden;  sie  hatte  die  Berechtigung  verloren,  neben  der  Lungenprobe  ak 
Satellitin  zu  figuriren.  Noch  meinte  Sebzeczea  ^<^) ,  welcher  selbst  20  Kinder 
leiohen  in  Bezug  auf  das  Mittelohr   untersucht   hat,    ohne   zu   einem 


PAÜKENHÖHLENPROBE. 


259 


altate  zu    gelan^eo ,    „das  ürtheil    über    diese  Probe    mllsse   nocb  vorläufig  in 
stiRpenso  bleibeu ,    bis  weitere  Untersucbuugen    die    bisher    zwiscbeu  den   Angaben 

Pier  verschiedenen  Beobachter  beateheoden  Widersprüche  über  die  thatsüciilichen 
Biftuiide  aufgekläit  haben  werden'',  ah  Hnkvkövskv  ^^'i ,  angeregt  durcli  Prof, 
Hofmann  und  in  dessen  Institute  Untersuchungen  au  74  Föten  ^  sowie  todt  und 
lebendig  geborenen  Kindern  unternahm^  nud  auf  Grund  derselben  z\i  dem  Schlüsse 
kam,  daes  da;*  bei  Föten  vorhandene  Seh  leim  haut  polnter  in  einer  früheren  Periode 
des  Fötaliebena  sich  spontan  zurückbilde,  dass  unter  normalen  VerhältnisseE 
die  Rückbildung  zwischen  dem  5*^ — 8.  Schwangerachaftämouate  zu  Stande  kömmt, 
das  hierdurch  entstandene  sefir  kleine  Lumen  durch  Flüssigkeit  flusgefiillt  wird^ 
welche  entweder  von  der  Schleimhaut  seibat  srammt  oder  aus  Fruchtwasser  besteht, 
welches    durch    die   7'uba  Eastachn    entweder    spontan    oder    durch  Scbüngbewe- 

t lagen  des  Fötus  eindringt,  während  die  Luft  bei  der  Geburt  in  die  mit  Flüssig- 
eit  gefüllten  Paukenhöhlen  wahrscheinlich  nur  sehr  ungleichmiäsig,  bald  sehr 
frühzeitig,  bald  erst  nach  mehreren  Slunden  gelangt»  Da  überdies  das  Schleim- 
hautpolater  ziemlich  reaistont  ist,  schwindet  dasselbe,  selbst  wenn  es  sich  ausnahms- 
weise bia  in  die  letzten  Schwangersohaftsmonate  erhalten  hat,  weder  sofort  naeh 
Cien  ersten  Respirationsbewegungen,  noch  durch  das  Eindringen  von  Flüssigkeit, 
)a  endlich  letztere  selbst  nach  dem  Tode  mechanisch  in  die  Paukenhöhlen  ein- 
ringen kann,  so  schliesst  HNßvKOVäKy,  dass  die  Paukenhöhlenprobe  als  Lebens- 
probe nur  einen  untergeordneten  Werth  hat  und  in  der  geriohtsärztlichen  Praxis 
entbehrlich  ist. 

Hat  nun  die  Paukenhöhlenprobe  durch  die  von  Lesser  und  HKßVKOVSKir 
gewonnenen  Resultate  aufgehurt  als  Lebensprobe  zu  gelten,  so  ii?t  aie  gleichzeitig 
auch  in  anderer  Beziehung  werthlos  geworden.  Prof.  v.  IIufmanx  (L  c*)  hat 
zuerst  die  Aufmerksamkeit  der  Fachgenossen  auf  ihre  Verwerthung  beim  Ertrin- 
kungstode gelenkt  und  gleichzeitig  an  zwei  Thieren,  welche  er  in  Blutlaugen- 
salzlÖsuDgen  ertränkte,  nachgewiesen,  dass  das  den  I^Irtrinkenden  umgebeade  Medium 
in  die  Paukenhöhlen  zwar  nicht  eindringen  muss,  aber  eindringen  kann  ;  an  zwei 
Kindesleicheu  aber,  welche  er  durch  mehrere  Stunden  in  derselben  Lösung  auf- 
bewahrte, konnte  er  mittelst  der  Etsenehloridreaction  ein  Eindringen  der  Flüs-^ig- 
keit  nicht  constatiren.  Ich  war  darauf  in  der  Lage,  in  einem  gerichtlichen  Falle 
von  Ertränkungytod  das  stattgehabte  Eindringen  von  FlÜ-saigkeit  in  die  Pauken- 
höhlen eines  Kindes  nachzuweisen  *^) :  später  konnte  ich  auch  bei  erwachsenen 
Ertrunkenen  fremden  Inhalt  im  Mittelohr  nachweisen ;  auch  Prof.  HOFMAXX  fand 
mehrmals  bei  in  Abortiiissigkeit  oder  Spülicht  erstickten  Kindern  die  Bestand- 
theile  der  letzteren  in  den  Pankenböhlen.  Freilich  h?lngt  der  diagnostische  Werth 
^der  in  den  Paukenhöhlen  von  iiidividnen,  welche  aus  dem  Wasser  gezogen  wurden, 
ingetroffenen  fremden  Körper  von  zwei  Umständen  ab:  1.  von  der  ünvt?rsebrtheit 
les  entsprechenden  Trommelfells  (welebo  leicht  zu  conütatircn  ist)  und  2.  von  dem 
fachweise,  dass  ein  Eindringen  von  Fitl^sigkeit  bei  tudt  in  dit-Äelbe  gelangten 
Individuen  nicht  stattfindet.  Da  in  letzterer  Richtung  nur  zwei  Versuche  voa 
flOFMANN  vorlagen,  stellte  Privatdocent  Dr*  P0NIK.L0  auf  meine  Veranlassung 
weitere  Versuche  an  Leichen  an,  deren  Köpfe  er  16  bis  24  Siunden  lang  in 
Blutlaugensalzlöjung  aufbewahrte.  Die  Reaction  blieb  aus,  trotzdem  in  allea 
Köpfen  für  Offenbleiben  der  Mundhöhle  gesorgt  wurde,  ja  sogar  auch  dann,  wenn 
ein  das  Felsenbein  tmd  das  thtium  phanpifj,  tuhae  Emtachii  umfassender  dünner 
leil  ausgesägt  und  24  Stunden  lang  in  Jener  Lösung  gehalten  wurde.  Daraus 
ehien  unzweifelhaft  hervorzugehen ,  dass  das  den  Körper  umgebende  tlUssige 
fedium  nur  zu  Lebzeiten  in  die  Paukenhöhlen  eindringen  kann,  aber  keineswegs 
Bindringen  mu8s,  so  dass  das  Vorhandensein  von  aus  diesem  Medium  herstam- 
menden fremden  Körpern  im  Mittelohre  dafür  sprilche,  dass  das  Individuum  lebend 
jene  Flüssigkeit  gelangte,  während  der  Mangel  fremder  Körper  selbstverständlich 
nese  Annahme  nicht  ausschliessen  würde.  Leider  bähen  die  Untersuchungen 
j68SB&'8  ,     und     noch     entschiedener    jene     HnI^vkovsky's    nachgewiesen ,     dasa 

17» 


260 


PAUKENHÖHLEN  PROBE.  —  PECS, 


FiüBsigkeikn ,  selbst  solche,  welche  corpusciiläre  ElemeDte  enthalten,  in  deren 
laichen  durch  einige  Zeit  liegen ,  bei  norm&len  Verhältnifisen  der  Tuben 
spontan  tu  die  Paukenhöhlen  eindringen  können;  somit  kann  au^  dem 
Vorhanilensein  von  Flünsigkeit  in  den  Paukenhöhlen  von  Leichen,  welche  mit 
jenem  Medium  identisch  ist,  in  welchem  sie  gefunden  wurden,  selbH  hei 
unverletztem  Trommelfell  nicht  geschlossen  werden ,  dass  das  Individuum 
lebendig  in  die  Flüssigkeit  gerathen  und  in  derselben  ertrunken  ist.  Es  entfällt 
daher  dieser,  wie  es  schien,  wichtige  Untersuchungdbehelf  filr  die  Diagnose  dee 
Ertrinkungstod  es, 

Nicbtsdesto weniger  soll  aber  die  Ausfuhrnng  der  Ohrenprobe  jedem 
Gericbtsarzte  geläufig  sein  und  bei  Neugeborenen  und  Säuglingen  vorgenommen 
werden.  Die  Erfahrung  lehrt  nlmlich,  dass  catarrhaliache  und  eitrige  Entzün* 
dringen  der  Paukenhöhlensehleimtiant  bei  Neugeborenen,  besonders  aber  bei  Säng- 
Ihigen  zu  den  öehr  häutigen  Vorkommnissen  gehören  (Hnev^kOVSKY  fand  in 
44  Fällen  nur  Omal  normale  Verhältnisse  in  der  Paukenhöhle).  Mögen  dieselben 
durch  Reiz  des  in  dem  eine;edrungenen  Fruchtwasser  enthaltenen  Meconium  u.  s.  w* 
entstanden  wein ,  oder  als  Theilerscheinungen  von  Allgemeinerkrankungen  oder 
Entzündungen  anderer  Organe  auftreten ,  jedenfalls  trägt  die  Constatirung  einer 
Ofitw  viedia  zur  Diagnose  der  Todesursache  bei.  An  Föten  und  Neugeborenen 
kann  die  Probe  mit  ä^r  grössten  Leichtigkeit  in  situ  vorgenommen  werden,  wenn 
man  nach  Abtrennung  der  harten  Hirnhaut  mit  einer  Scheere  oder  einem  Scalpelle 
in  die  Sntura  petrosO'Sfuafnmösa  eingeht  uud  den  Deckel  der  Paukenhöhlen 
abhebt^  und  den  Inhalt  mit  einer  Pipette  auszieht 

Literatnr:  *)  W reden,  Die  Otitis  media  neonatorum.  Berlia  1868  imd  Viertel* 
jahrt?sciir.  für  ger.  Med  1874,  XXI,  pag.  20 S.  —  ^)  Wendt,  Ueber  daa  Yerhalton  von 
Mittelohr-AftectioDen  im  frühesten  KindöstiUer.  Archiv  für  Heilk.  1873,  pag.  97—124.  — 
")  Tröltsch,  Lehrb.  der  Obrenheilk.  1874 1  5,  Aufl.,  pag.  162.  —  *)  Viertelj^ihraschr.  für 
ger.  Med.  1873,  XJX  ,  pag.  192—196.  —  ^J  E.  Hofmaan,  üeber  vorzeitige  ÄlLembewe- 
gnngen  ia  forene.  Beziehung.  Vierteljahrs  sehr,  für  ger.  Med.  1873,  XIX,  pag.  217—258.  — 
■')  ßlumenstok  j  Die  W  reden- Wen  dt 'sehe  Uhren  probe  nnd  ihre  Bedeutung  ia  foro.  Wiener 
med.  Wocheiischr.  1875»  Nr.  40  imd  Ports.  —  ^|  Ogaton,  Memonind.  on  the  presence  of 
ftir  in  fhe  middle  ear  as  a  sipn  of  Iwe  birth.  Brit,  med.  Review.  Octob.  1875;  Centralbl. 
für  die  med.  Wisaenach,  1876,  Nr.  8.  —  *)  Liraan,  Hiindb.  der  ger.  Med.  1876,  6.  Aofl  , 
II,  pag.  903 — 907.  —  *')  Zaufal,  SecHouen  des  GeMrorgana  von  Neugeboreneu  nnd  Sang- 
lingen.  Oesterr.  Jahrb.  fiir  Pädintr,  1870.  1,  pag.  118.  —  ^")  Mold  en  hauet,  Das  Ver- 
halten der  Paukenhohle  beim  Fötns  uud  Neugeborenen  nnd  die  Verwendbarkeit  der  Ohfen- 
prubti  für  die  ger.  Med.  Archiv  für  Heilk.  1875,  piig.  498—415  —  '*)  Kotgcharianx, 
Ueber  die  Entzündung  dej§  Mittelohrs  bei  Neugeborenen  und  Säuglingen.  Archiv  für  Obren- 
heilk. X,  2.  iK  3.  Heft,  pag.  119—128.  —  *')  GelU,  Otologie  MMtdne  UgaU.  Siffne  noupeau 
indiqtntnt  In  rhpiration  du  ftourettu~ne  ^  ttre  de  rinspeclion  de  Voreilte.  Paris  1876.  — 
'')  Schmaltz,  Das  äogenaunte  Schleimhautpolster  in  der  Paukenhöhle  der  Neugeborenen 
und  >eine  forens»  Bedeutung;  Archiv  för  Heilk.  1877,  3.  u.  4.  Heft,  pag.  251 — ^288,  -^ 
**)  Lesser,  Zur  Würdigung;  der  Ohrenprobe.  VierteljahrsHihr.  för  ger.  Med.  1879,  XXX, 
pag.  26 — 64.  —  ^')  Skrzeczka,  Kindeamord.  Mft.^chka's  Oandb.  der  ger.  Med.  1881,  1, 
pag.  894 — 897.  - —  "^)  Hn&vkovskt,  Das  Schloimhantpolster  der  Paukenhöhle  beim  Pötuü  und 
Ncngeborenen  und  die  Wreden-Wendt'scbe  Ohrenprobe.  Wien  1883  (Wiener  med.  Blatter.  I88ü, 
Nr.  Ü6— 34).  —  ^^)  Blömenstok,  Zur  Verwerthung  der  Ohreeprobe  für  die  Diagnose  des 
Ertrinktiugstodes.     Friedreich'ä  BL  für  ger.  Med.   ]R76,  pag.  289.  l^  Blume  nstok* 

PaVOr  (nocturnusj^  Night  terra  rs  ^  XtVj  pag.  424 

PßCh  (Pix).  Mit  diesem  Worte  werden  sowohl  die  erhärteten  Hart* 
Säfte  von  Coniferen,  wie  auch  die  nach  dem  Einkochen  von  Theer  io 
otFenen  Kesseln,  oder  Destillation  desselbeD  mit  Waaaer  (zur  Gewinnung  des  Theer- 
Ölea)  verbleibenden  IlarzrQckstände  bezeichnet.  Das  unterscheidende  MerkmAl 
dieser  ihrer  chemischen  Zusammensetzung  nach  verschiedeaen  Harzäubstanzen 
bildet  vorzugsweise  die  Farbe.  Nach  dieser  nennt  man  die  aus  Theer  erhaltemoi 
schwarzen,  empyreuniatiaehen  Harzma^sen:  Scliwarzpech,  Resina  empyreumatka 
s*Atdaj  Pix  nit^ra  vel  atra,  während  die  aus  Coniferen  gewonnenen  gelbHehwetsa 
bis    braun    gefUrbten    Harze    das    sog.   Weisäpeeh    bilden    und    im    Handel   aU 


4 


I 


PECH. 


261 


reissea  und  gelbes  Pech  unterschieden  werden,  je  aachdem  sie  unter  Wasser 
tescbmolzeu  und  durch  das  von  ibuen  gebundene  Wasser  gelbliehweiss  uod  tiu- 
lurchsichtig  (Pix  alba,  besser  Besma  Pint  alba)  erscheinen^  oder  durch  Scbmel2eii 
ohne  Ersatz  des  verdampfenden  Wassers  hervorgegangen  sind  und  in  Folge  desseu 
gelb  (Pix  »ive,  Pelina  ßava  vel  citrina)  bis  braun  (Resina  fuscaf  Ptx  graeca) 
und  mehr  oder  weniger  durchsichtig  geworden  sind.  Bei  längerem  vorsicbtigen 
SchraeUen  wird  die  Masse  völlig  klar  und  durchsichtig.  Erkaltet  stellt  sie  das 
ieigenharz,  Colophonium,  dar,  eine  ht  11  gelb  bis  dunkelbraun  gefärbte, 
roBSmuschelig  und  scharfkantig  brechende  llarzmasäe  von  1'068 — TOTO  spec. 
Gewicht,  welche  im  Wasserbade  zu  einer  zähen  klaren  Flüssigkeit  schmilzt,  stärker 
erhitzt,  schwere,  weisse,  aromatische  Dämpfe  eutlässt ,  bei  60*  C.  in  gleichem 
Gewichte  Weingeist,  sowie  Essigsäure  lösUoh  ist  und,  langsam  abgekühlt,  Krystalle 
von  Abietinsäure  bildet  (Pharm.  Germ/J.  Die  sämmtlichen  llarie  der  Abietinen 
lösen  sich  auch  leicht  in  verdüuuteu  atkalischen  Flüssigkeiten  und  bilden  mit 
alkalischen  Laugen  Harzseifen* 

Der  am  Stamme  von  Abtes  excelsa  DC.  «rhÄrtetu  Harzsaft  stellt  das  b  u  r  k  u  n  d  i  s  r-  h  © 
Harz  oder  Pech  ^ Pix  Burgundica,  Poix  de  Borgogne,  Foix  des  VoagesJ  und  lUe  von  Phnt^ 
maritima  Lamb,  stammende.  geschmolEene  ood  colirte  Harzmasse  das  Galipot  der  Pharm, 
iranc,  dar.  Die  Österr  Pharm,  begreiit  die  hier  erwähnten  Coniferenprodiicte  unter  dem 
Collectivoamen  Resina  Fini,  Sie  gleichen  im  Wesentlichen  d^m  von  d^r  Destillation  des 
Terpentins  (zur  OewinaiiPg  des  ätherischen  Oeles)  verbleibenden  Harzrückstande,  dem 
geko eilten  Terpentin^  TerehintJii na  cocta^  einer  Bchmutziggelbeu ,  im  Handel  in 
cylindriscben ,  gedrehten  Eolkn  vorkommenden  Masse,  welche  noch  von  R*^steu  durin 
vorhandenen  ätherischen  Oelea  bei  rubigem  Stehen  zusammensinkt,  nach  Jäugerer  Zeit 
aWr  iß  Folge  völligen  Yerbarzens  des  Oeles  hart  und  spröde  wird  (vergL  anch  den  Art» 
Terpentin). 

ti  Nach    Untersnchungen    Maly's    besteht    das    Colopbonium    baQptsäcblicli    aus    dem 

änhjdride  einer  von  ihm  Abietinsäure  genannten  Uarzsaure «  mährend  die  Sylvin* 
säure  ein  Umwandlungüproduct  der  primär  vorhandenen  Abietinsäure  und  die  von  Laurent 
im  Galipot  gefandencn  Pimarsaure,  eine  unreine  Abietiusäare  ist.  Beim  Lösen  des 
Colophoniams  in  verdünntem  Weingeist  geht  das  Anhydrid  in  die  k  ry stall  isi  rte  Ab  ieti  n- 
Ȋore  aber.  Der  aus  den  lebenden  Coniferen  ausdiessende  ,  klare  und  durchsichtige  Balsam 
entfa&it  nur  das  Säure anhyd r id ;  an  der  Luft  verwandelt  sich  jedoch  ein  Theil  desselben  in 
Folge  von  Wasserauf  nähme  in  krystailisirende  Abietinsänre  um.  Die  von  Unverdorben  im 
Colophonium  aufgefundene  Pininsaure  stimmt  in  ihrem  ebemwcheu  Verhalten  mit  dem  Anhydrid 
der  Abietinsäure  überein.  Aii^i^er  den  hier  ^eusiniiten  Haraisiiuren  schliessen  die  Coniferen- 
harze  meist  uocii  kleine  Mengen  von  Terpentinöl,  Ameiisen- und  Berndteinsäure,  wie  auch  «txvas 
Geibsäure  ein. 

Wesentlich  veraebteden  von  den  hier  geschilderten  sind  die  schwarz 
jgefÄrbten ,  von  enipyreumatiscben  Stoffen  durchsetzten  llarzmassen »  welche  als 
rodncte  der  oben  gedachten  Procease  resultireD.  Sie  bestehen  tbeiU  aus  den 
'irahrend  derselben  übertretenden,  mehr  oder  wcDijarer  verfloderten  harzigen  Substünzen, 
iheils  aua  solchen  ^  die  durch  Zersetzung  und  Oxydation  der  Theeröle  hervor- 
gegangen sind,  begleitet  von  Resten  versehieden artiger  Prodaete  trockener  Deatil- 
lation^  namentlich  Paraffin  und  anderer  krystallisirender  Kohlenwasserstoffe  (Para- 
naphtatin^  Chrysent  Pyren  u*  a*)*  nebst  geringen  Renten  schwerer,  düchtrger  TheerÖle. 
Zur  Vermeidung  von  Irrlhümern  sollte  die  Bezeichnung  „Pech"  stets  nur  fftr 
eojpyreumatische  Harxe  gelten.  Das  gebräuchliche  Schwarz-  oder  Schiffa- 
pech  stellt  tiefscliwarze,  glänzende^  undurchsichtige,  in  der  Kälte  spröde,  zwischen 
den  Fingern  erweichende  und  klebende  Massen  dar,  von  schwach  tbeerähnlicliem 
Gerüche*  Das  weniger  gprdde  S  c  h  u  s  t  e  r  p  e  e  h  ,  Pix  sutoruvnf  Pix  stitoria^  wird 
durch  Kochen  von  Schiffspech  mit  kleinen  Mengen  von  Holztheer,  Terpentin  nnd 
Wachs  bereitet.  Man  zieht  es  jenem  für  die  Bereitung  von  Gicbtpapier^  wie  anch 
zu  HeilpHaHtein  und  Salben  vor.  Das  schon  im  AUerllmme  bekannte,  dem  Schwarz- 
pech nahe  verwandte  schlackige  E  r  d  pe  c  h  oder  Asphalt,  aucls  B  e  r  g  p  e  c  h 
oder  Judenpech^  Asphai  tum,  Bitumen  Judaicum,  genannt  (II,  pag.  60), 
wurde  jenem  ähnlich  zu  Heilzwecken  benutzt;  nicht  zu  verwecbs^eln  mit  dem  durch 
Eindicken  von  Kohlentheer  erzeugten  kllustlichen  Asphalt,  dem  Theerpech  oder 
Aaphaltpech.     S.  a»  den  Artikel  Petroleum. 


262 


?ECH, 


Die  Wirkungsweise  der  die  Conifereüharze  constitüireiiden  Harisäuren 
äuasert  sich  bei  tlcr  Aehnlichkeit  ihres  cbemiBoli^pbysikaii&chen  Verbaltena  auch 
physiologisch  der  in  tlieaer  Beziehung'  nilher  gekannten  Copaivabarz säure 
(IV,  pag:.  54U)  analog.  I»  (laben  von  oO — 15'n  p,  die  in  Pillen,  mit  Zusatz 
von  Seife  genommen,  ruft  diese  beim  Menschen  heftigen  Durchfall,  Erbrechen, 
cboleraäbnlic-he  Zufälle  und  SymiJtonie  von  Nierenreizunsj  hervor.  In  kurzer  Zeit  und 
relativ  groftser  Menge  wird  .^ie  mit  dem  Harn  auägeschieden  (BERXATzrK).  Nach 
Versuclien  vrm  Schau r  ersehehit  die  mit  Ausschluss  eines  alkalidcben  Zusatzes 
verabreichte  A  b  i  e  t  i  n  8  Ä  11  r  e  bei  Hunden  er«t  nach  Dosen  von  4*0  im  Harne  und 
verschwändet  schon  nach  24  Stunder.  Der  grösste  Tbeil  geht  mit  den  Faces  ab. 
Die  Resorption  d»  r  Söure  und  ihr  Uebergang  rn  den  llarn  iindet  auch  bei  Hunden 
mit  Gallenfii^teln  statt.  In  Emulöionsform  ms  Rectum  gcbrackt,  wirkt  dieselbe 
weder  irritirend  auf  die  Masidarmsebieimhaut  ^  noch  auch  purgirend ,  wohl  aber 
dann^  wenn  sir  mit  Galle  versetzt  ist.  Wie  andere  Jlarzsäuren  besitzen  auch  die 
Coniferenliarze  aiis^ge^iprocLcn  adstringirende  Eigenschaften  und  finden  dämm 
bei  chronisch  catarrbaliaclien  Erkrankungen  der  Luft-  und  Harnwege,  sowie  als 
Haemostatica  Anwendung. 

Man  reicht  sie  intern  zweckmässig  in  Verbindung  mit  Seife  oder  in 
kohlensaurer  NatroubHung  verflüssigt  und  eingedampft  (Xatrum  ahietmicum)  in 
Gaben  von  0*5  bis  1^0  p.  d.  in  Pillen  bei  Binsen-  \ni^  Harnrnhreublennorrboe; 
Äucb  bei  cbroniachem  Oaiarrhe  der  Luftwege  und  bei  Hautkrankheiten  hat  man 
sie  angewendet.  Aeusserlich  bedient  man  sich  der  Co niferen harze  in  Form  von 
Streupulvern  (mit  Pnlcis  Afumhiis,  P.  Gummi  aralK  ete,)  bei  Blutungen  aus 
der  Nasenhöhle  .  Vagina ,  Mastdarm  etc. ,  in  Salben  und  Pflastern  als  mildes 
Epispasticum  bei  rheunrntigchen  AlTectionen  ,  ausserdem  zur  Erbfdiung  der  Klebe- 
ftlbigkeit  fitr  Adliäsivpflaster  uni  in  Verbindung  mit  Fetten  zu  Digestivsalben 
(V,  pag.  345). 

Colophoninm  bildet  einen  BestAndtbeil  des  Em  pjft  sfrum  adha  ts  ivu  m  (III, 
pÄg.  112),  Em  p  i  it  Ä  ti'tt  m  i  'ii  tt  t  h  a  /*  i  d  u  m  p  e  rp  e  f  h  u  m  (III,  pag.  6  "2  )j  und  ütiff  utnt  tt  ttt 
hasilicum  (Pbami  Germ,),  letzteres  eine  gelbbraune  Salbe,  darcli  Uiscbeii  von  45  Th, 
OHvdttdl  je  15  Tb.  gefic^molzenem  gelben  Wachs ,  Cülophonium  und  Hanimeltalg  mit  10  Tb, 
Terpentin  bereitet ;  uls  Dipestivsalbe  für  sich,  wie  auch  al»  ürundlage  für  irntirend  wirkende 
Salhen.  Von  gleichem  Werthe  das  früher  gebräuchHehe  Ceratnm  resina  ^  Ptfi  i\  Emphiittrum 
rUrinum ,  Gelbes  W  a  c  b  s  p  f  l  a  s  t  e  r  ,  eine  Mtschnng  vou  4  Th.  geschtnolzoneiB  gelbeti  Wachs, 
2  Th.  Ficbtetiharz,  je  1  Th.  Hammeltalg  und  geroeinem  Terpootin,  von  CürcomapuUer 
gelb  gefärbt. 

Das  nicht  mehr  officinelle  Sebwarzpech  verbindet  die  Wirksamkeit 
der  hier  geschilderten  Harzsäuren  mit  jener  des  TbeerHi.  Auf  der  Haut  übt  ea 
einen  etwas  {stärkeren  Heiz  als  erstere  aus ,  schwärzt  dieselbe  und  ni(l[  leicht 
Erythem  und  Acnepustelu  auf  derselben  hervor.  In  geringerer  Dosis  al§  jene 
genommen,  wirkt  es  abführend.  Sein  weiterem  Verhalten  im  menschlichen  OrgaDismns 
ist  nicht  naher  untersucht.  Innerlich  hat  mau  Schiffspecb  gleich  dem  Theer  gegen 
cbroni.sche  Hautkrankheiten  uud  bleniiorrboische  Atfectionen  der  RespirationS'  und 
Urogenitatscbleimhilute  zu  0'2  — 10  p.  d.  m.  M,  täglich  in  Pillen  in  Anwendung 
gezogen;  äuseerlich  fand  es  al;*  Depilatorium  bei  Favus  zum  Ausziehen  der  Haare, 
Ablösen  der  Krusten  und  IMzmassen  ,  als  mildes  Epispasticum  auf  die  Haut  in 
Form  von  Gicbtpapier  und  Pechpflastern  Verwendung,  ausserdem  als  BeMandtheli 
antii+eptisch  und  digestiv  wirkender  Salben    auf  schlaffe  und  unreine  GescbwUre. 

Z  u  b  e  r  e  i  t  II  n  g  e  n  r  Charta  i'esi  nostij  Ch »  p  icea  ,  Charta  autirheu  matka 
rtl  (intktrthntmt^  G  i  eh  t  pa  pi  e  r.  Man  erhält  es  durch  sorgfaltigeä  üeberst reichen  von  Papier 
mit  eiuem  bei  massigem  Feuer  gt'stlimülKenon  und  durchgeseihten  Gemisch  von  je  6  Th.  Schiffi- 
pecb  und  Terpentin,  4  Th  Wachrf  und  6  Th,  Fichttjuharz  Es  wird,  schwach  erwärmt,  auf 
die  Haut  rheuni »tisch  aftidrter  Stellen  applicirt. 

E  nt  ji  l  a  s  (  r  H  w  tt  d  h  u  e  s  i  v  u  m  Ed i n b  tt  rtfetts  e^  EmpL  pieeum  nijfritmt 
Schwarzes  Pecbpflaster.  Man  stellt  es  durch  Erhitzen  von  12  Th.  Schweioefett  mit 
8  Th.  Bleiglätlö  und  Mischen  der  erhaltenen  Pflastermasse  mit  6  Th.  Firhtenharz  und  3  Th. 
SchiffBpecb  (Pfearm.  Bavar  )  dar,  Dient  als  Heft-  und  Heilpflaster,  wie  auch  zur  gewaltsamen 
Entfernung  der  Haare  hei  T$nm  favosu  an  Stelle  der  sonst  üblichen  Pechkappe  (VII,  pag.  1Ü3). 


PECH.  —  PEDICULOSIS. 


2Ö3 


^ 
^ 


Emplastrum    Picis    irritans,     Beizen  des    Pechpflaster.     Ein    durch 
Qelzen  von  32  Th.  Fichtenharz,  je  12  Th.  gelbem  Wachs  und  Terpentin  nehst  3  Tfe.  Enphor- 
binmharz   und   Malaxiren   erhaltenes    Püaster ,    welches ,    als  Epispadiicnm    gebraucht ,    dem 
l^pborbiuni  seine  reizend«  Wirknng  hauptsächlich  verdankt. 

I  Unffuentitm  baäilicum  (niffrumj  ^    Königssalbe.    (Picis  nifft\,    Pm,  Pinif 

\€era0  fluv.  ana  1,  Ol.  Oliv.  4) ;  zum  Verbände  schlecht  heilender  Wunden. 

Literatur:  B.  J.  Camerer,  De  cerraria  ni<fra  e  pini  conia.  Tuh.  1712.  — 
L,  Roberg  (J.  HesseliusJ*  De  picea ^  pinique  silvesirts  resina.  Ups.  1714.  —  J.  G.  Kriits* 
mann,  Di^s.  Inaug,  Prag  1834.  —  F»  L.  Strumpf,  System.  Handb.  d.  Arzneimittellehre. 
Berlin  1848.  ^  A.  Schaur,  Inatig,-DiFS,  Dcirpat  1866.  ^  Maly,  Jonrn.  f.  prakt.  Chem. 
LXXXVI,  XCn,  XCVI;     AnnaL  f.  Chem.  n.  Pharm,    1870,  CXXIX,  CXXXII,  CXLIX, 

Bernatzik, 

P6Ct0ril0(]IJi6  (von  pectus ,  pectoris,  Brust  und  logui\  sprechen),  von 
Laennec  vor^eBehlagene  Bezeichnung  für  diö  auacnItÄtorisch  wahrnehmbare  Ver- 
stärkung der  Stimme  mit  scbmetternclem  Beiklanj^  (wie  bei  grossen  oberflächlich 
liegenden  Lungencavernen) ;  ein  höherer  Grad  der  Bronchophonic  (vergK  A  u  8- 
[cultation,  II,  pag.  267). 

Pectus  carinatum,  s.  Rachttiä, 

PBOiCUlOSiS.  Synonyma:  Phthiriasis,  Morb.  pedicularü ,  Phthtriasis 
imö,   Prttrtgo  pedioularis  (Willan). 

Die  Annahme^  daas  es  eine  ^Läasesucht^  gebe,  war  im  Altertbume  eine 
«ügemeia  verbreitete.  Kein  Autor  der  damaligen  Zeit  bezweifelt,  dass  „'jro  töv 
^£t:x3v",  die  sogenannte  o^siptact;,  entsteht*  Der  Erste,  der  sich  mit  dieser  Frage 
eingehender  beschäftigt ,  ist  Aristoteles.  ^)  Nach  seiner  Darstellung  sollen  die 
Läuse  aua  verdorbenem  Fleische  liervorgehen  ^  welche  in  der  Folge  zum 
Entstehen  eiterloaer  Beulen  Veranlassung  geben  und  aus  denen  beim  Anstechen 
die  Thiere  frei  zu  Tage  kriechen.  Aristoteles  nimmt  ferner  an,  dasB  die  Länse 
mit  Vorliebe  an  durch  Krankheiten  herabgekommenen  Leuten  oder  solchen,  die 
an  einem  Ueberma.sse  der  Säfte  leiden ,  vorkommen.  Bei  Kindern  und  Frauen 
werden  sie  zumeist  am  Kopfe  angetrolTen  und  dann  hat  man  auch  darunter  weniger 
zu  leiden ;  während  sie  bei  Männern  mehr  den  ganzen  Körper  befallen  und  in  dem 
Falle  —  wie  bei  A  l  c  ra  a  n  o  ,  dem  Dichter ,  und  Pherekydes^  dem  Tragöden 
ans  Syrien  —  den  Tod  zu  bereiten  im  Stande  sind.  Er  unterscheidet  zwei  Arten 
ron  Läoaen :  die  einen  derselben  bewegen  sich  lebhaft  von  einem  Orte  zum  anderen^ 
während  die  anderen  härter  sind  uud  mühsamer  von  der  Haut  herabgenommen 
werden  kdnneu. 

Liest  man  nun  die  dieses  Thema  behandelnden  Sätze  jenes  ausgezeich- 
neten Naturhistorikers  mit  Aufmerksamkeit  und  sieht  man  dann  nach,  was  die  Mit- 
theilungen  aus  den  folgenden  Jahrhunderten  diesbezüglich  enthalten ,  so  wird  man 
zur  Ueberzeugung  gelangen,  dass  sie  bis  zur  Zeit,  als  die  Lehre  von  der  Gpiu ratio 
aeqtiivoca  beseitigt  ward,  ausser  einigen  unbegründeten  Vermuthungen  und  Über- 
triebenen Erzählungen  nichts  Neues  gebracht  haben.  Es  sind  zumeist  Wieder- 
hol uogen  alter,  mythenh&ft  ausgeschmückter  Geschichten  und  spitzßndiger  Deuteleien^ 
weiche  in  Betreff  des  Entstehens  der  Läuse   vorgeführt  werden* 

So  erzählt  Galen*),  dass  die  Läusesucht  die  Folge  verdorbener  Säfte 
des  Menschen  ist.  Es  sollen  sich  nämlich  dort,  wo  sich  das  Blut  in  Gewebe  um- 
wandelt^ viele  Arten  von  Excrementen ,  d.  i,  Schlacken  bilden,  von  denen 
einige  durch  Schweiss,  andere  durch  die  Transpiration  und  durch  Umwandlung 
in  Schmutz  verbraucht  werden ;  manche  wieder  bleiben  in  der  Haut  selbst 
tnrdek.  Sind  diese  an  der  Oberfläche  abgelagert,  so  führen  sie  zur  Schuppeii- 
bildung;  betinden  sie  sich  in  der  Tiefe  und  sind  sie  weder  schlecht  noch  scharf, 
so  erzeugen  sie  Läuse, 

Plittarch-;)  ist  in  der  Beschreibuog  vonSulla's  Tod  sehr  uroständlieb. 
Nachdem  er  das  wüste  Treiben  des  römischen  Feldherrn  geschildert,  erzählt  er 
uns,    wie    infolge  jener    niedrigen    Lebensweise    in    den    Eingeweiden    Geschwüre 


264  PEDICULOSIS. 

entstanden  sein  sollen,  wodurch  sein  ganzes  Fleisch  Terdorben,  sich  in  Läuse 
umgewandelt  hat  (6^'  ^  xal  tijv  cipxa  Xia-pdapetGav  ei^  ^ delpoc  [/ÄT^ßaXc  Tra^ixv). 
Er  nimmt   also  vollständig  den  Standpunkt  des  Aristoteles  ein. 

Eline  vermittelnde  Stellung  zwischen  den  beiden  bisher  angeführten  Ansichten 
nimmt  Avicenna^)  ein.  Die  Causa  materiales  des  Entstehens  der  Läuse  findet  er 
sowohl  im  verdorbenen  Fleische,  wie  auch  in  den  Excrementen.  Von  Umständen 
hängt  es  nun  ab,  dass  die  Läuse  das  eine  Mal  so  und  dann  wieder  anders  entstehen. 

Theophrastüs  ^),  genannt  BombastüS,  stellt  sich  vor,  dass  die  Läuse  aus 
Gorrupto  et  putrefacto  sangutne  entstehen. 

Mercubialis  ^)  fasst  seine  Anschauung  in  folgenden  Worten  zusammen: 
Ätque  hoc  ideni  dicendum  de  pedtculis,  quod  fiant  a  calare  nativo  cancoquente 
parteni  illorttm  kumortim  qui  putrefiunt, 

Avereoes  ^)  macht  sich  durch  seine  teleologischen  Betrachtungen  über  das 
Wesen  der  Thiere  die  Sache  sehr  leicht.  Ut  non  otietur  natura;  quippe  quae 
nunquam  debet  feriari  sed  semper  aliquid  producere.  Darum  mttssen  sich  auch 
die  Läuse  vermehren. 

CoNSTANTiNUS  Africanüs  ö),  der  zwar  annimmt,  dass  die  Läuse  gesondert 
am  Kopfe  und  am  Körper  vorkommen,  deutet  ihr  Erscheinen  als  ex  purgationibua 
quas  natura  ejiciena  cum  sudore  facti  inter  cutein  et  camem, 

CoELius  AuRELiANUS  ^)  hält  sich  genau  zur  Sache.  Und  obschon  nach  der 
ganzen  Darstellungsweise  anzunehmen  ist,  dass  er  von  den  angeblich  durch  Läuse- 
sucht geplagten  Fällen  Kenntniss  hatte,  so  unterlässt  er  doch  das  Hervorzählen 
derselben  und  giebt  vielmehr  eine  nosologische  Beschreibung  der  Phthiriasis.  Aller- 
dings stellt  auch  er  sich  vor,  dass  „Plurimi  (pediculi)  etiam  creantur  nunc 
per  totum  corpus,  nunc  per  eas  partes  ...,'* 

C.  Celsüs^<>)  führt  es  als  eine  Art  Augenleiden  an,  wenn  zwischen  den 
Wimpern  Läuse  entstehen,  was  die  Griechen  Phthiriasis  nennen.  In  Bezug  der 
Bedeutung  derselben  meint  er;  „Quodcum  exmalo  corporis  habitu  ßat,  raro  non 
ultra  procedit.*^ 

Aelianus"),  Pliniüs  II.  12)^  Aetiüsis),  Paul  von  Aegina  u.  A.  begnilgen 
sich  zumeist  mit  der  Wiedergabe  von  Berichten  und  führen  eine  beträchtliche 
Liste  von  Arzneien  an,  die  sie  gegen  die  Phthiriasis  empfehlen.  Allein  aus  ihren 
zuweilen  sehr  weitschweifigen  Erzählungen  ist  weder  zu  entnehmen,  ob  sie  Fälle 
von  Läusesucht  oder  Lauskrankheit  zu  sehen  Gelegenheit  hatten,  noch  welehe  Ant 
fassung  sie  darüber  haben. 

Als  Ausgeburt  irre  gewordenen  Verstandes  muss  ich  anführen,  was  DiODOBüS 
SicCLUS^^)  von  den  Acridophagen,  einem  Nach  barstamme  der  Aethiopier,  mittheilt: 
„Diese  Leute,  von  kleiner  und  schwacher  Statur,  sollen  sich  ausschliesslich  von 
Heuschrecken  nähren.  Sobald  sie  aber  dem  40.  Lebensjahre  sich  nähern,  entstehen 
an  ihrem  Körper  geflflgelte  Läuse  (!  Verf.)  von  verschiedener  Gestalt  und  abetos- 
sendem  Anblicke.  Diese  Krankheit,  welehe  im  Beginne  am  Bauche  und  an  da 
Brust  auftreten  soll,  verbreitet  sich  alsbald  über  den  ganzen  Körper,  Anfangs  ye^ 
ursacht  die  Anwesenheit  der  Thiere  ein  mit  Schmerz  untermengtes  Jucken,  später, 
wenn  sich  dieselben  vermehren,  ergiesst  sich  über  den  Körper  eine  Flüssigkeit  von 
unerträglicher  Schärfe.  Der  Kranke  zerfetzt  sich  iu  Folge  dessen  förmlich  die  Hant 
und  bricht  in  laute  Lamentationen  aus.  Aus  den  Geschwtlren  treten  eine  solche 
Unzahl  von  Würmern  hervor,  dass  es  unmöglich  ist,  sie  zu  sammeln.  Es  acheiot, 
wie  wenn  sie  aus  einem  von  allen  Seiten  durchbohrten  Geßisse  ausschlüpften.  Auf 
diese  Weise  beendigen  die  Acridophagen  elend  ihr  Dasein.^ 

Fügen  wir  all  den  bisher  speeiell  angeführten  Daten  bei,  dass  Einzeloe 
den  übermässigen  Genuss  faulenden  Menschenfleisches  oder  den  ungesalzener  Hei- 
schrecken, dann  wieder  die  Zauberei,  den  Umgang  mit  Hunden,  ein  auperßuus 
coitu^  ad  gerandos  pediculos  iuvat  und  oft  einfach  die  Gachexie  nach  allerlei 
Erkrankungen  beschuldigten,  die  Läusesucht  bewirkt  zu  haben,  so  glaaben  wir 
annähernd   einen  Einblick    in  die    verschiedenen  Erklärungsweisen    dieser  aaf  den 


PEDICULOSIS, 


'^erstan  Momeut  rättiselliaft  erBcheitiendeQ  Krankheit  gelt  eifert  zu  kiben.  Andererseits 
wird  aber  auch  der  Leser  entnebmeo ,  wie  das  in  der  Einleitung  ausgesprochene 
Jrtbeil,  d&ss  sätumttiche  Autoren  seit  Abistoteles  desseo  Grundanschauuug  über 
3as  Eutstebeu  der  Läusesucbt  nur  mit  einigen  Modificationen  copirt  baben  ^  kein 
allzu  strenges  ist.  Ferner  ist  an  all  den  oft  mit  sehr  grosser  Weitscliweifigkeit 
mitgetbeilten  Fällen,  Erzähl  uugen,  Sophistereien  u.  dergl.  m.  eben  jener  gemeinaarae 
Zug  nicht  zu  verkennen,  dass  zumeist  Männer,  ansnabmaweise  auch  Frauen,  immer 
aber  solche  Fersönliebkeiten ,  die  sieb  in  hervorragenden  Stellungen  befanden  und 
nun  vermöge  irgend  welchen  Verschuldens  —  den  Mitroenöchen  gegentlber  —  dem 
^iJeterrimu^  morlms^  zum  Opfer  gefallen  sind,  angeführt,  sich  vorfinden.  —  Eigen- 
thümlicb  ist  dabei  nur,  ^^m  die  Lebensstellungen  der  Objecte  je  nach  der  berr- 
Behenden  Idee  des   beireffenden  Zeitalters    wechseln.    Im  clÄflsiscben  Griechen-  und 

[  Bömerthum  waren  es  Dichter,  Feldherren  und  Regenten,  im  Mittelalter  Könige  und 

f  Kirchenfüraten »  die  in  irgend  einer  Weise  an  den  Bewegungen  der  Reformation 
Antheil  genommen  haben  u.  A*  m,  —  Das  Verdienst,  solche  Märtyrer  der  Läusesucbt 

, XU  besttzeti,  ist,  nach  den  geschichtlichen  Aufzeichnungen  zu  scbtiessen,  keiner 
(«tion  erspart  geblieben*  Es  ist  vielmehr  dem  Zufalle  asuzuschreiben ,  wenn  die 
beschichte  der  Medicin    sich  des   einen  angenommen,    den  anderen  aber  der  Ver* 

Pgesaenheit  überlassen  hat. 

In  welchem  Maasse  aber  selbst  die  von  vielen  Seiten  und  oft  von 
bewührten  Leuchten  der  Wissenschaft  angeführten  Fälle  von  Läusesucbt  authentisch 
sind,  mögen  folgende  Beispiele  beweisen.  Als  einer  der  Ältesten,  und  darum  allent- 
halben besprochen,  findet  sich  PHEßECYüES  aus  Syrien  vor.  Nun  sagen  Pllvius 
und  ApulejöS,  dass  blos  eine  Copm  serpentium  ^  Q.  Sehexus  ,  dass  Anomal ia 
Mra  vorhanden  waren.  Wer  hat  nimmehr  Recht?  Ueber  Pleminius,  Scipio's 
Legat,  konnte  ich  trotz  Nachsuchens  bei  Livius  und  V^alehiüs?  Maxlmüs  kein 
Wort  finden,  das  dahin  zu  deuten  wAre,  dass  er  wirk  lieh  an  Läusesucht  gestorben 
ist.  Auch  (Iber  den  Tod  des  Herodes  (des  Grossen),  der  der  Grausamkeit  und 
Verfolgung  der  Christen  bezichtigt  wnrd,  findet  sich  nichts  vor,  was  auf  das  Vor- 
handensein von  Läusen  schliessen  Hesse,  Und  doch  werden  all  dies«  Fälle  von 
späteren  Schriftsleliern  ais  Beispiele  von  Litusesucht  angeführt.  —  Der  Oescliiehts- 
Schreiber  JOSEPHUS  ('hvägti/,!]  lorojiii,  hb.  1,  c.  33)  erwähnt  zwar,  dass  Herodes 

»vor  seinem  langersehnten  Tode  an  heftigem  Jucken  gelitten  hat  und  dass  aus  den 
ftiternden  Geschwüren  „Würmer'^  hervorgekommen  sind;  nichts  spricht  indess  dafür, 
dass  letztere  Läuse  w^aren.  Cnd  selbst  der  Enkel  desselben,  IL  AGHiprA,  soll  nur 
von  den  WUrmern  gefressen  worden  sein  (Apo.stelgescbicbtc,  Cap,  12,  v,  i:l).  — 
Wegen    ihrer    Freveltbalen    gegen  Gott    und    seine  Diener,    die    Priester,    sollen 

^H  o  D  0  r  i  u  8  ,  der  Vandalenkönig,  Kaiser  Arnulf,    Friedrich    der  Schöne  von 

lOesterreich  und  S  u  i  o  der  Dänenkönig  der  Phthiriasis  verfallen  sein.  Letzterer, 
Bt  es  ausdrücklich,  soll  bis  aufs  Bein  von  den  Läusen  verzehrt  worden  sein.  — 
Bischof  L  a  m  b  e  r  t  u  s  von  Oonstauz  soll  wegen  Diebstahles  und  Bischof 
Fulcherus  von  Nemwegen  wegen  ähnlicher  Simonie  die  Läusesucht  bekommen 
haben.  Ob  auch  der  Gegenpapst  Clemens  VII,  ein  Opfer  der  Läusesucht  oder 
der  Vergiftung  mit  einem  Blumenstrauss  wurde,  ist  bisher  unbestimraL  Ueber 
Philipp  IL  wird  berichtet,  dass  er,  nachdem  er  durch  längere  Zeit  an  Podagra 
und  Wassersucht  gelitten,  am  rechten  Beine  einen  bösen  Abscess  bekommen  habe, 
nach  dessen  Eröffnen  sich  an  der  Brust  vier  andere  bildeten,  welche  eine  solche 
Menge  von  Läusen  lieferten^  dass  zwei  Leute  nunmehr  nicht  ausreichten,  um  sie 
fortzufegeu.  ^"^j  Dazu  gesellten  sieh  noch  an  Händen  und  Fliesen  schmerzhafte 
Geschwüre,  sodann  Dysenterie,  Tenesmus  »md  Hydrops.  Und  all  diese  Schmerzen 
und  Qualen  hatten  seine  Beharrlichkeit  nicht  erschtittert,  bis  er  denn  doch  an 
der  —  GritüiüMina  paroxy.svia  —  erlegen  ist.  In  dieselbe  Kategorie  von  Mit- 
theilungen ist  der  von  Bt.ONDKL  ^^\  erzählte  Fall  zu  reihen.   Ein  vornehmer  Holländer, 

Ider  auf  dem  Meere  mit  Juden  zusammeureiste,  soll  „In  morho  peäiculari  intoxi* 
aium  esse  ,  ,  /'      Die  Haut    desselben  soll  dermassen   voll  mit  Läusen    gewesen 


PEDICULOSIS. 


sem,  dass  man  sie  an  Händen,  Füssen,  in  der  Nase  ^  am  Obre,  am  Stamme  in 
unzähliger  Menge  fangen  konnte.  Der  Kranke  ist  jedüeh  nach  zweimonatlicher 
Badecnr  und   „Muiatia  ve.stibiis'^  geheilt  zurückgekehrt. 

LoHRY  ^'^)  spricht  ausführlich  von  der  Existenz  einer  „  Gachexm  pedi- 
cularis'^  uod  erzählt  mehrere  von  ihm  selbst  beobachtete  einschlägige  FtUe. 
PLENCE  ^*)  theilt  die  Phthiriasis  in  fünf  Speciea,  worunter  sich  eine  als  Pkthtriojiü 
interna  befindet.  Bei  letzterer  „Fedicult  e  dwersis  corporis  locis  exettnt,  ut  ex 
octdiaty  naribuSf  aurihus,  ore^  cum  urina^  sputo^  faecihus,  Aegrott  emaciantur 
et  pereant,**  —  Lieütänd  behauptet  sogar,  in  der  Substanz  des  Gehirnes  Läuse 
angetroffen  zu  haben,  —  älibert,  der  ausgezeichnete  französische  Kliniker^  hat  sich 
unter  dem  Eindrucke  der  geschilderten  Beispiele  so  weit  hiiireissen  lassen,  dass  er 
die  Erzählung  eines  „berühmten  Gelehrten" ;  „Die  Läuse  verfolgen  mich  bis  in 
den  Schooss  der  Akademie,  sie  haben  mir  die  Feder  aus  der  Hand  genommeo^', 
allen  Ernstes  in  die  Vorlesungen  über  die  Krankheiten  der  Haut  aufgenommen 
hat,  i**)  Ebendort  erxflhit  auch  Alibert  die  Geschichte  eines  Herrn  Laval,  der 
ohne  bekannte  Ursache  von  dieser  scbrecklichen  Krankheit  befallen  wurde  und 
trotz  aller  dagegen  angewandten  Mittel  12  Jahre  daran  gelitten  hat.  Das  Ausser- 
ordentlichste  an  der  Geschichte  dieses  Kranken  aber  istj  dass,  sobald  diese  Thierchen 
verschwunden  waren ,  dafür  die  Symptome  der  äussersten  Adynamie  aufgetreten 
sind;  der  Puls  wurde  von  Tag  zu  Tag  schwächer,  die  Zunge  schwarz  und  trocken, 
er  verbreitete  einen  Gestank  wie  ein  faulendes  Gemenge  thieriacher  und  vege- 
tabilischer Substanzen  und  starb  endlich  unter  grossen  Qualen.  Und  damit  nicht 
genug,  hält  Alibert  daran  fest,  „dass  die  Läuse  sich  von  selbst  erzeugen  und 
fortpflanzen  und  dadurch  den  Kranken  /;u  einem  Aus* würfe  der  Natur  machen^. 

Vom  gleichen  Gesichtspunkte  geleitet,  theilt  Gibert^^)  die  Kranken- 
geschichte einer  durch  M.  Beyant  in  der  Londoner  med,  Gesellschaft  (1838) 
vorgestellten  30jährigen  Erzieherin  mitj  deren  Körper  sich  trotz  Bäder  schon  nach 
zwei  Stunden  von  Neuem  mit  Läusen  bedeckte.  Dieselbe  Geschichte  findet  sich 
nahezu  wörtlich  bei  Ca^senave  und  ScHEDEL,  Chausit,  Gihandeau  de  St,  Gervais 
und  Devehgie  vor.  Alle  theilen  diese  Auffassung  und  haben  dafUr  besten  Fallet 
eine   verschiedene  Nomenclatur  gewählt. 

Indess  es  würde  uns  zu  weit  führen ,  wollten  wir  all  die  auf  uns  tlber- 
kommenen  Fälle  von  Läusesucht  anführen.  Die  mitgetheilten  Beispiele  sollten  viel- 
mehr zur  Erhärtung  dessen  dienen,  dass  die  aus  dem  AUerthuni.  und  Mittelalter 
übernommenen  Erzählungen  zum  grössten  Theile  entweder  eioera  Märtyrertbum 
oder  aber  einer  feindseligen  Gesinnung  und  Andichtung  ihren  Ursprung  verdanken, 
während  die  Neuzeit  mit  Zuhilfenahme  einer  romantisch  ausgeschmückten  Phantasie 
kritikiosse  „Geschichtclieu*'  zu  verbreiten  getrachtet  hat,  —  Denn  wie  wir  sehen, 
sind  es  von  nun  ab  nicht  mehr  Regenten,  Feldherren,  Bischöfe,  Christen  Verfolger 
oder  andere,  irgend  einer  mis^liebigen  Nation  angehörige  Individuen,  welche  von 
Phthiriagia  befallen  werden,  sondern  mediciniscli  interessante  Erscheinungen,  welche 
der  Naoliwelt  nicht   vorenthalten  bleiben  sollten. 

Neben  der  ansehnlichen  Anzahl  von  Anhängern  der  Phthiriasis  lehre 
aus  der  französischen  Schule  giebt  es  aber  auch  solche,  die  diese  Anschauung 
durch  Wr»rt  und  Schrift  zu  bekämpfen  versuchten.  Rayer  '^^j  z,  ß.  hat  sich  schon 
zu  Ende  der  Zwanziger- Jahre  gegen  die  Läusekrankheit  in  ganz  unzweideutiger 
Weise  ausgesprochen.  Seiner  Erfahrung  nach  entsteht  die  Krankheit  nur  dadurch, 
„das*«  ztifältig  auf  den  Körper  geratbene  Läuse  sich  ra^ch  vermehren"  ,  .  ,  und 
bezweifelt  im  Verlaufe  seiner  AuseinaEMlersetzungen,  dass  diesen  Angaben  (von  der 
Phthiriasis)  richtige  Beobachtungen  zu  Grunde  liegen.  .  .  .  .  Genaue  Sectionen 
der  Leichname,   meint  er,   hätten  vielleicht  zu  anderen  Resultaten  geführt, 

BäZin-*)  und  Hardy  gebrauchen  zwar  in  ihren  Classificationen  der  Baut- 
krankheiten  fortwährend  die  tinterabtheilung  Prungo  pedieularis^  aber  sie  schetnea 
es  nur  darum  zu  tbun ,  weil  exempla  trahmit.  Zum  mindesten  muss  man  das 
folgern,  wenn  man  bei   Bazin  die  darauf  bezügliche  Stelle  liest:    Je  ne  croü  m 


\ 


PEDICULOSIS. 


-m 


eune  fai*on  h  cette  maladie  pMiculaire    (phthmasis) ,    qul  rdBuUerait    de  la 
nirathn    spontanie   d'v-ne  grande   quantUd  de  poux ,  et  qui y    dan»  certained 
irconsinnces,  pourrait  amentr  des  accident»  mortels  ,   .   , 

Während  nun  die  Franzosen  in  Betreff  der  Phthiriasislehr©  bis  in  die 
|flDg8te  Zeit  getheilter  Aneicht  aincl^  haben  sich  sämmtlidie  nambafteren  engliecben 
Forgeher  die  Unabhäogigkeit  des  Urtheila  bewahrt,  Willan^^)  wird  zwar  gemeinhin 
als  Bekenner  der  Latisekrankheit  geziehen,  da  er  von  einer  P.  pediculans  spricht. 
Wenn  man  indess  bei  der  Prurigo  senilis  eTfährt,  änm  „dieser  Zustand  der  Haut 
der  Erzeugung  der  Lans  des  Menschen  zwar  günstig  iat,  dass  aber  diese  Insoeten 
bei  den  Bewohnern  schmntzigeri  schieehter  Wohnungen,  in  Oefängnkgen  u.  dergl. 
erzeugt  werden^  dass  die  Nisse  an  die  kleinen  Härchen  der  Haut  abgesetzt  werden 
tind  man  die  Läuse  blos  auf  der  Haut  oder  aof  der  Wäsche  und  nicht,  wie  einige 
Scbriftäteller  behau plen ,  unter  dem  Oberhüutehen  vorfindet** ,  dann  muss  man 
gestehen,  daes  Willan  iiiclit  nur  den  Standpunkt  des  berufensten  Naturforscherä 

■  (SwAMMERDAMj  vertritt,    Bondern  auch  in  Bezug  der  klini^cljen  Auffassung    eben- 
,       btlrtig  den  bewährtesten  Beobaclitern  unserer  Zeit  sich  anreiht. 

Bateman"*)  erwühnt  zwar  bei  Prurigo  senilis,  dass  das  mineralische  Salz 
^^(Siabhmat)  ndtzli<h  ist,  um  das  Ungeziefer    zu  vertilgen,    welches    sieht  nicht 
^uelten  erzeugt,   wenn  die  Prurigo  senilis  in  einen  Znstand  der  Uleeralion   Hb  ergeht; 
^■nirgends  aber  wird  von  Läusen  selbst  gesprochen  und  nirgends  ist  auch  an  rtuderen 
"stellen    eine  P.  pedicularis  angeführt.     Ja    im  Gegentheile,    Batemän  findet  die 
wnnderBaroen  Gescliiehten    von    den    durch  Länse  vcranlasslen  Leiden    erstaunlich 
und  glaubt,  dass  dieselben,  indem    die  Scbriftsteller    andere  Insecten    oder   deren 
Larven  mit  Lflusen  verwechselt  hab«n,   wahrscheinlich  auf  einem  Irrthum  beruhen. 
Womöglich  noch  schÄrfer  verurl heilen  die  späteren  englischen  Schriftsteller, 
Plümbe,  A.  T.  Thompson.  E.  Wilson,  T,  Fox  n.  A.,  die  Lehre  von  der  Phthiriasis,  — 
Als  bezeichnend  für  ihre  diesheztlglichen  Anschauungen  und  wie  richtig  sie  die  Ver- 
hältnisse beurtheilen,  mögen  Thompson's  eigene  Worte  folgen ^^)t   ,,A  dtseased  and 
much    teeakened    stnfe  of  habit  .   .    ,   ,  produces    a   condition  of  the    skia    well 

(^dapted  for  pedicuH j  but  they  are  not  geiierated  bif  it,  It  is  owing  to  the 
ame  cause  ihat  boi/s  and  abcesses  sometimes  super vene  an  Prurigo,*" 
Unter  den  deutschen  Autoren  findet  man  nur  ganz  vereinLelt  Beispiele, 
iie  sich  für  die  Läusesncht  erklärt  haben.  Als  Anhänger  derselben  mtlsscn  wir 
J.  H.  Fuchs  '^")  bezeichnen.  Er  meint,  wie  ihn  seine  ,.durch  Autojjsie^*  gewonnene 
Jeberzengnng  lehrt,  dass  es  immerhin  ein  gewölinlich  Phthiriasis  oder  Läuvesucht 
genanntes  Leiden  gebe,  bei  welcljem  länseäbnliehe  Milben  im  Gewebe  dtr  unverletzten 
Haut  entstehen  und  ans  eigeneUp  Aufbrechenden  Gesehwülsten  hervorkommen.  Solche 
Fälle  führten  ihn  nun  zu  dem  Glauben,  dass  diese  „Acariasis"  ein  Product  d<*r  Uro- 
planie  ist  und  dass  sie  durch  gleichzeitig  vorhandene  Syphilis,  Gicht  begilnstigt  werde. 
HtFELAND*')  theilt  drei  FilSle  von  Plithiriafiis  mit,  ohne  mehr,  als  in  den 
meisten  Krankengeschiehlen  Anderer  enthalten  ist,  zu  erwähnen. 

In  welchem  Grade  einzelne  sonst  ganz  bewahrte  Kliniker  und  Schrillt* 
Bteller  sich  ihres  Urtheils  zu  entÄuseern  vermochten  und  mit  einer  gewissen  Hart* 
näokigkeit  an  dem  überlieferten  Sagenkreise  festhielten,  beweist  das  Beispiel  des 
Joseph  Frank,  -";  Im  Capitel  über  Lüusesucht  sagt  uns  der  Autor,  dass  ^Jür  das 
Vorkommen  dieser  K  rankheit ,  welche  weder  meinem  Vater  noch  mir  (r)bgldch 
wir  unter  den  polnij?chen  Juden  lange  praktieirten)  zu  Gesiebte  gekommen  ist, 
sprechen  die  Zeugnisse  des  Aristoteles,  Gai.ek^'  u.  s.  w.  Er  behauptet  also,  dass 
es  eine  Läuiesucht  giebt,  weil  es  schon  Andere  gesagt  haben.  Die  Folge  davon 
ist  nun,  dass  er  im  ferneren  Verlaufe  seiner  Auseiuandersetzting  mit  seiner  eigenen 
Aassage  in  Widerspruch  geräth,  indem  er  sich  fragt,  ob  die  Ursache  der  Phthiriasis 
wohl  eine  äussere  ist  oder  ob  nicht  der  Genuss  von  faulem  Menseben (leisohe, 
Zauberei  ...   die  Entstehung  derselben  ^verschuldet. 

Inmitten  solcher  verwirrten  Auffassungen  musste  es  begreiflicherweise  im 
Lager   der  Phthiriasis- Anhänger   gewisse    Belriedigung    bereiten,    als  Alt  *^)   daa 


268  '^^r^W^^  PEDICULOSIS. 

laug  ersehote  Object,  welches  den  Traum  von  einer  Phthiriaals-BesoDderheit  zur 
Verwirklicbimg-  führen  sollte,  ad  ocuIob  demonstrireia  zu  köaoen  vorgab.  —  Alt  wül 
nämlich  bei  zwei  von  ihm  in  der  Bonner  Klinik  beobacliteteti  Fällen  von  Läusesucbt 
eine  besondere  ^  dieser  Krankheit  eigenthtimliche  Species  des  Genus  pediculm 
gefunden  haben,  welche  er  als  P.  iabescerdmtn  bezeichnet  hat.  Wenn  daher  von 
einem  Entstehen  der  Läuse  aus  den  Geweben  des  Menschen  keine  Hede  mehr 
sein  konnte,  so  f^ollte  doch  die  besondere  Art  derselben  dazu  beitragen,  die  Eigen - 
artigkeit  der  Krankheit  zu  erklären.  —  Ob  diese  Annahme  auch  berechtigt  war, 
darüber  wollen  wir  an  anderem  Orte  sprechen.  -—  Des  historischen  Ganges  wegen 
wollen  wir  sehon  hier  nicht  unerwähnt  iassen,  dass  die  betretende  Publication  einen 
ttÄchhaltigen  Eindruck  herrorgebracht  hat  und  dass  die  meisten  Autoren  jener 
Zeit  mit  einer  Bestimmtheit  von  einer  Fediculosis  tabescentium  sprachen. 

Fast  dreissig  Jahre  gpäter  hat  Dr;  Gallke  ^^J  aus  Insterburg,  unbekümmert 
um  die  mittlerweile  in^e  Schwanken  gerathene  nröprüngliehe  Anschauung,  eiue  Reibe 
von  angeblich  „echter  Phthiriasis^*  mitgetheilt,  welche  indess  jedesmal  durch  die 
Species  des  Fed,  vestimenti  erzeugt  worden  sind.  Alle  diese  Fälle  sollten  mitein- 
ander gemeinfichaftlich  haben,  dass  die  Läuse  zu  Tausenden  in  i,^  Zoll  tiefen  Löchern 
oder  in  mit  dtlnuer  Decke  versehenen  lividrotben ,  abscessähnlicben  Stellen  der 
Haut  sich  aufliielten.  liie  geschlusseneo,  mit  einer  pergamentartigen  Haut  bedeckten 
Höhlen  liessen  bei  Belrachtung  mit  der  Loupe  Stecknadel kopfgrosse  Poren  wahr- 
nehmen und  waren  wie  ein  mit  Scbrotköriiern  gefüllter  Sack  anzufühlen.  Bei  der 
Entleerung  derselben  sah  man  eine  Unz»h)  von  Läusen  nach  allen  Richtungen 
herumkriechen ,  ohne  jedoch  dabei  auch  nur  einen  Tropfen  Eiters  bemerken  zn 
können*  —  Lieber  die  Art  und  Weise,  wie  die  Läuse  in  die  Tiefe  der  Haut 
geratben,  hat  Gaulke  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  sie  mittelst  ihres  After- 
stachels die  Hant  anbohren,  um  ihre  Eier  unter  die  Oberhnut  zu  legen.  Aus  diesen 
kriechen  dann  die  jungen  Läuse  aus  und  bedingen  durch  den  Aufenthalt  daselbst 
da8  Entstehen  der  gegchilderten  A  bscesse. 

Und  Leonard  Landois  '},  der  j^chon  früher  durch  seine  streng  fachwtsseO' 
scbafcliciien  Arbeiteu  auf  dem  Gebiete  der  Pedictiiinen  sehätzenswerthe  Bereicherungen 
lieferte,  hat  bald  darnach  durch  seine  bemerkeuswcrtheu  „historisch- kritischen  Cnter- 
Buchungen  über  Läusesucht'*  dem  Gegenstände  allgemeines  Interesse  i£uzuweuden 
verstanden.  —  LandOis  ist  nämlich  auf  Grund  eingehender,  umfassender  Literatur- 
studien zu  dem  Resultate  gelaugt,  dass  nicht  alle  in  der  Literatur  angeführten 
Fälle  von  Läusesucht  wirklich  solche  sind ,  dass  die  wahre  Phthiriasis  durch 
Vermehrung  von  Ped.  vestimenti  entsteht,  dass  die  besondere  Species  des 
Fed,  tabescerUitan  (Alt)  nicht  existirt ,  und  duss  sich  in  schwereren  Fällen  von 
Läuseaucht*  die  betrelTeiideu  Thiere  schaaren weise  in  die  Haut  einfresaen  und 
daselbst  entweder  otlen  oder  verdeckte  Jjäasege  seh  wäre  erzeugen. 

So  allgemein  auch  die  Anerkennung  war,  welche  die  angeführte  PublicalioD 
von  Landois  vermöge  der  gründ liehe u  Quellenstudien  und  der  naturgescbicht* 
liehen  Details  gefnuden  hat,  so  konnte  doch  HEbRA'**)  nicht  umhin,  gewissen 
AuatUhrungen  jener  ,, ausserordentlich  schätzeuswerthen  Arbeit'"  entgegenzutreten. 
Hebrä  bestätigt  in  vollem  Umfange,  was  schon  G.  Simon  ^^)  bezweifelt,  KöCHKN- 
MEiSTBB»*}  mit  Vorbehalt,  Husemann '^'^)  und  Landois''^)  vollends  in  Abrede 
gestellt  haben,  dass  die  Läusesucht  durch  den  Fed.  tabescentium  bedingt  sei,  und 
dass  es  überhaupt  einen  solchen  gebe;  er  hält  es  auch  gleich  Landois  für 
unrichtig,  dass  die  Läuse  mittelst  ihres  Afterstachels  die  Haut  durchbohreii ,  um 
ihre  Eier  unter  die  Oberhaut  zu  legen  und  durch  das  Anskriecheu  der  Thiere 
das  Entstehen  der  Abscesse  zu  bewirken  (Gaulke).  —  Allein  er  wendet  sich  mit 
derselben  Entschiedenheit  gegen  jenen  Theil  der  Behauptungen  von  Landois,  dass 
die  Läuse  sich  in  die  Haut  eiufressen  und  dadurch  vertiefte  Geschwüre  erzeugen, 
welche  zumeist  ohne  jede  Secretiou  sind »  und  in  welchen  die  Parasiten  wie  ein- 
genistet sitzen  sollen.  Hebra  hat  alle  diese  Angaben  in  seiner  reichen  ,^Läuse* 
praxis**  nicht  bestätigt  gefunden.   Kr  hat  weder  Läusegeschwüre,    noch  überhaupt 


I 


« 


PEDICULC 


^LÄuse  unter  oder  in  der  Haut  angetroffen ;  letxtere  waren  immer  entweder  an  den 
Haaren,  behaarten  Stellen  oder  Kleidern  zu  finden. 

Hebra's  ArgumetJtation    bat  weder   Landois,    noch    Gaglke    überlübrt, 
)ieselben  haben  im  Gegentheile  in  einer  bald  darauf  erfolgten  Replik  die  Angaben 
Iebra's  zu  widerlegen  versucht.    Landois  '''')  bat,  um  dm  Ünli altbare  und   Irrtbüm- 
Hche  der  Ansichten  Bebras  darzulegen^  vorerst  den  Begriff  der  Lflusesiicht  fest- 
gesetzt und  ist  dann ,    nachdem   er  au  der  Hand  kritischer  Sichtung  all  die  nicht 
hierlier  gehörigen  Fülle  ausgeschieden  hat^  zu  dem  ftesultate  gelangt,  dass  es  Homit 
an  Beispielen  aus  alter  uod  neuer  (Buxbaüm^  OäCLKe^  Kurtz  u.  A,)  Zeit  nicht  fehlt, 
welche  da«  Vorkommen  von  Läusen  m  Pusteln  und  Beulen  der  Haut  annehmen  lassen. 
Und  was  nacli  der  Ansieht  von  Landois  in  hohem  Grade  für  die  Riclitigkeit  der  durch 
die  betreffenden  Autoren  angeführten  Mittheilun^en  spricht,  ist  der  Umstand,  dasH  ihre 
I Angaben  in  vielen  —  allerdings  ganz   nebenaäeblichen  Punkten  Übereinstimmen.  — 
f  Landois  glaiibt  nach  alledem  annehmen  zu  können,  dass  e3  ihm  gelungen  ist,  T,jeden 
Zweifel  beseitigt  zn  haben",  und  er  hofft,  dass  auch  Hebra  nach  Kennlniaanahme  all 
der  angeführten  Daten  von  der  Existenz  einer  Phthiriasis  überzeugt  sein  wird. 

Und  Dr.  Gaülke?  Dieser  ergänzt  in  seiner  Erwideruug  die  bisherigen  Mit- 
Itheilungen  und  fübrt  sodann  zur  Erhärtung  dessen,  dass  er  wirklich  Fälle  von  echter 
'■Phthiriasis  gesehen  hat,  einen  derartigen  aus  dem  Jahre  1865  an.   Gaülke  beruft 
sich  dabei  auf  die  ZeugenschafI  einiger  Collegen  und  hat,   um  durch  das  tigerartig 
j^ gefleckte  Aussehen  und  durch  die  Form  der  Narben,   welche  beide  nach  der  binnen 
rier^ebn  Tagen  erfolgten   Heilung  zurückgeblieben    waren,    die  Authencität    seiner 
'  Behauptung  zu  beweisen,  den  Krauken  in  diesem  Zustande  photographireo  lassen. 
Hat  schon  die  Motivinmg  von  Landois  in  manchem  Punkte  unausgeftillte 
tLücken    zurückgelassen,    so   müssen  wir   die  von  Gaülke    vorgebrachte  ,, wissen- 
schaftliche Feststellung   der  Thatsachen**  vermöge    ihrer  auf  ungenügender  Beob- 
Ächtung  beruhenden  Darstellung  vollends  ftlr  unzureichend    erklären.  —  Es  kann 
daher  Niemanden  wundern,  wenn  Hebra  bei  seiner  urnprünglieh  ausgesprochenen 
Behauptung  verharrt  und  seine  Antwort  ^•*)  damit  schüesst,   daaa  „es  keine  L&use- 
sucht  giebt  und  auch  nie  eine  solclie  gab'\ 

Wir  haben  die  angeführte  Discussion  eingehender  behandelt,  weil  mau 
dabei  unwillkürlich  den  Eindruck  eines  definitiv  ausgefochtenen  Kampfes  erhält.  — 
L^nd  in  der  That  zeigt  es  eich,  dass  sämmtliche  Aerzte  und  Forscher  vom  Fache^ 
denen  es  sicherlich  an  Erfahrungen  nicht  fehlte ,  unbedingt  der  Ansicht  Uebra's 
sich  angeschlossen  haben*  Nur  ganz  vereinzelt  bemerkt  man  noch  Anhänger  der 
„echten  Phthiriasis"  auftauchen.  So  erzählt  uns  Bebtulüs  * -)  in  ausführlicher  Weise, 
wie  die  von  ihm  beobachteten  Fälle  keinen  Zweifel  darüber  lassen,  dass  es  eine 
spontane  Ltusesucht  gtebt  und  dass  dieselbe  eine  schwere  oder  gar  tödtliehe 
Krankheit  ist,  bei  welcher  die  etwas  kleiner  als  gewöhnliehen  Pediculi  nach 
langwierigen  Krankheiten  sich  im  Körper  selbst  bilden,  um  schliesslich  durch  die 
natttrUchen  OeffDung4.^nf   Beulen,   Abscesse  u.   dergK  nach  aussen  zu  geZangen* 

Einen  Fall  von  acuter  Phthiriasis  (Fihyre  pediculaire  a'tgue)  theilt 
Blevkärts*')  mit  Bei  einer  sonst  gesunden  Frau  soll  einige  Stunden  nach  der 
Entbindung  ein  Schüttelfrost  und  damit  gleichzeitig  eine  solche  Unzahl  von  Läusen 
am  ganzen  Körper  zum  Vorschein  gekommen  sein ,  dass  selbst  die  Bettwäsche 
nicht  oft  genug  gewechselt  werden  konnte. 
I  Seit  dieser  Zeit  ist  meines  Wissens  in  der  ganzen  Literatur  kein  einziger 

'  Fall  von  „echter"  Phthiriasis  mitgetbeill  worden.  Was  als  solche  unter  der  mehr 
verfftöglichen  Bezeichnung  (Bebgh  *^)^  L.  Bülkley  »^j  u,  A.)  angeftlhrt  ist,  bezieht 
sich  nur  auf  das  Vorhandensein  von  Kleiderläusen  und  den  durch  dieselben  bewirkten 
Kratzetlecten.  Inwieweit  aber  jene  Benennung  für  solche  Zustände  richtig  gewählt 
jit,  darauf  werden  wir  am  SehUiss   unserer  Auseinandersetzung  zurückkommen. 

Einstweilen  wollen  wir  uns  folj^ende  Fragen  zur  Beantwortung  vorlegen : 
Welche  Gattungen  von  Läusen  kommen  am  Menschen  vor,  an  welchen  Stellen 
sind  sie  anzutreffen,  und  welches  sind  die  durch  sie  hervorgerufenen  Effecte? 


270  PEDICULOSIS. 

In  Betreff  der  von  mir  aufi^estellten  ersten  Frage  folge  ich  den  Er- 
gebnissen der  nei^esten  Forschungen,  welche  allesammt  bestätigen,  dass  am  Mensehen 
nur  zwei  Species  von  Läusen  aufzu6nden  sind.  Das  Unhaltbare  einer  Existenz- 
berechtigung der  von  Alt  aufgestellten  dritten  Species,  nämlich  des  Ped, 
tabescentixnn ,  aber  betrachte  ich  seit  der  naturgeschichtlich  wohlmoüvirten  nnd 
präcisen  Auseinandersetzung  von  Landois  ^^)  dermassen  erwiesen ,  dass  ich  eine 
fernere  Widerlegung  für  tiberfltissig  ansehe  und  die  hierauf  beztiglichen  Thataachen 
für  so  allgemein  bekannt  voraussetze,  dass  ich  der  Noth wendigkeit  jedweder  ein- 
gehenden Mittheilung  mich  enthoben  glaube. 

Die  Familie  der  Pediculinen  enthält  flügellose  Inseeten,  deren  Körper 
deutlich  in  Kopf,  Brust  und  Unterleib  getheilt  ist.  Der  Kopf  ist  durchschnittlich 
von  verlängert  ovaler  Gestalt  und  besitzt  an  seinem  Vordertheile  seitlich  swei 
fünfgliederige  Fühler.  Hinter  denselben  sind  zwei  nicht  facettirte  Punktaogen 
angebracht.  Am  vordersten  Theile  des  Kopfes  setzt  sich  das  Integument  in  die 
sogenannte  Rttsselscheide  fort,  aus  welcher  die  Thiere  beim  Gewinnen  der  Nahrang 
die  Saugröhre  in  das  betreffende  Object  vorschieben.  Zu  beiden  Seiten  dieses 
Rüssels  befinden  sich  je  vier  kleine,  zweigliedrige  Chitinhäkchen,  welche  wahr- 
scheinlich dazu  dienen,    um   den  Rüssel  während    des  Sauggeschäftes   zu  stützen. 

Der  Thorax  ist  klein,  eng,  kaum  geringelt  und  ist  mit  je  einem  Stigma 
zwischen  erstem  und  zweitem  Beinpaar  versehen.  Am  Thorax  sind  anch  drei  Paar 
Klammerfüsse  eingelenkt,  worunter  die  vorderen  kleiner,  aber  stärker,  nach  Art 
der  Gangfüsse  gebaut  sind.  Der  Tarsus  ist  fast  ausnahmslos  zweigliedrig  und 
endigt  in  eine  kräftige  Klaue. 

Das  Abdomen  weist  7 — 0  deutlich  ausgebildete  Segmente  auf,  an  deren 
Rande  seitlich  je  ein  Stigma  zu  bemerken  ist.  Das  letzte  Segment  ist  beim 
Männchen  abgerundet,  während  es  beim  Weibchen  in  der  Regel  einen  tiefen  Ein- 
schnitt zeigt. 

Die  Pediculinen  legen  Eier,  und  zwar  klebt  das  Weibchen  die  birnförmigen 
Eier  (Nisse)  an  die  Wurzel  der  Ilaare.  Hat  sich  in  demselben  das  Thier  bis 
zur  Reife  entwickelt,  so  hebt  es  den  an  der  Kuppe  befindlichen  Deckel  (Giebel) 
auf  und  kommt  völlig  geschlechtsreif  zum  Vorscheine.  Die  junge  Laus  macht 
eben  keine  Metamorphose  durch,  wohl  aber  eine  dreifache  Häutnng. 

Die  Familie  der  Pediculinen  zerfällt  in  zwei  Gattungen :  I.  Pedicnlus  mid 
II.  Phthirius.  Zur  ersteren  gehört:   1.    Pedicnlus  capitis  und  2.  Ped.  vestmenti. 

1.  Pedicnlus  capitis  s.  cervicalis.  Der  Ped,  capitis  hat  eine  Länge  von 
1 — 2  Mm.  Das  Weibchen  ist  durchschnittlich  um  einige  Millimeter  grösser  als  das 
Männchen.  Die  Kopflaus  ist  kleiner  als  die  Kleiderlaus  und  ist  schon  beim  ersten 
Anblicke  durch  die  dreieckige  Form  des  Kopfes  kenntlich.  Die  Farbe  derselben  ist 
grau  mit  schwärzlichen  Rnudero,  indess  wechselt  sie  je  nach  der  Hantfarbe  ihres 
Hausherrn  die  eigene.  So  ist  die  Kopflaus  an  den  Eskimos  weiss,  den  Negern 
schwarz,  den  Chinesen  gelbbraun  u.  s.  w.  Dieser  Umstand  hat  einzelne  Forscher 
[M.  Poüchet]  **)  veranlasst,  mehrere  Unterarten  von  Kopfläusen  aufzustellen,  was 
jedoch  umsoweniger  seine  Berechtigung  hat,  als  ja  bekann termassen  anch  andere 
Thiere,  z.  B.  Motten,  der  von  Wallace  zuerst  unter  dem  Namen  ^Mimiery^ 
geschilderten  Eigenschaft  unterliegen. 

Die  Kopflaus  vermehrt  sich  auffallend  schnell.  Das  Weibchen  legt  in 
der  Regel  50—60  Eier,  welche  an  den  unteren  Theil  der  Haare  angeklebt  werden 
nnd  aus  welchen  nach  sechs  Tagen  die  Jungen  auskriechen.  Binnen  17 — 20  Tagen 
Bind  die  Thiere  bereits  fortpflanzungsfähig.  Diese  grosse  Fruchtbarkeit  der  Thiere 
einerseits  und  die  mühsame  Vertilgung  der  Nisse  andererseits  sind  die  Ursaeheo, 
dass  die  Kopflaus,  wenn  sie  einmal  überhand  genommen  hat,  nar  schwer  aiu- 
zorotten  ist.  Diesen  Besonderheiten  ist  es  zuzuschreiben,  warum  das  klinische 
Bild  der  von  manchen  Autoren  sogenannten  ^Phthiriasis  capitis^  so  bald  in 
Stande   kommt   und   die    mannigfachsten    Complicationen   bewirkt.     Um    Aber  die 


PEDICULOSIS. 


271 


Bpeciellen  Vorgänge  daselbst  eine  richtige  Vorstellung  zu  haben  ^  denke  man  eich 
Dun  bei  Kindern  oder  bei  eiDen  reichlichen  Haarwuchs  besitzenden  Frauen  einige 
kopAüuse  dabin  ^'ersetxt,  so  wird  ea  begreiflich  err^cheinen,  daas  die  Bewegung  der 

'Tbiere  und  deren  NahruugBaufrmhine  eine  recht  merkliebe  Juckempßndung  ber- 
vorruit.  Um  nun  dies^es  lustige  Gefiibl  zu  bekämpfen,  ist  der  Träger  der  Läuse 
gezwungen,  zu  kratzen,  und  zwar  verrichtet  er  dies  nicht  nur  an  Ort  und  Stelle 
des  Angriffes,  «ondern  vermöge  der  Irradiation  alleuthalben  an  der  Kopfhaut, 
Dadurch  aber  ruft  er  eine  über  einen  beträchtlichen  Theil  sich  erstreckende  Ent- 
zündung hervor,  was  peinerseits  das  Erf5cbeinen  von  Knötchen  und  Pusteln  zu 
Folge  bat.     Hierdurch  wird  nun   das  Reinigen    des  Kopfes    noch    mehr  erschwert 

,  lind   andererseits  der  Vermehrung  der   den    berührten  Process    bedingenden  Läuse 

l neuerdings  Vorschub  geleistet.  Bei  längerem  Bestände  werden  die  Pusteln ,  die 
nüssenden  Stellen  und  deren  eingetrocknetes  Secret  immer  reichlicher^  wodurch 
das  Bild  der  bereits  von  den  Alten  geschilderten  Achores,  Impetigiues,  s,  Tinea 
granidata  w,  s.  w.  entsteht.  Haben  die  Kopfläuse  ihren  Aufenthalt  an  einer  mit 
reichlichem  Haarwuchse  versehenen  Kopfhaut  genommen ,  so  werden  die  Haare 
durch  das  sich  bildende  Secret  der  Kopfhaut  verklebt,  verfilzt  und  wir  erhalten 
den  früher  so  ominös  gedeuteten  Weichselzopf  —  die  Pltca  polonica,  Dass  sich 
in  solchem  Gewirre  von  Haaren  mittlerweile  unrJ  hinterher  allerlei  Pilze  u,  dergl. 
ansiedeln  können ,  iwt  selbstredend.  Allein  bei  den  weitaus  meisten  Fällen  von 
Weichselzopf  spielen  die  Kopfläuse  die  Hauptrolle,  sind  sie  die  Causa  moveng.  — 
Mit  dem  Auftreten  der  angeführten  Artefacta  ist  die  Reihe  derselben  noch  nicht 
abgeschlossen.  Es  pflegen  nämlich  bald  früher,  bald  später  vermöge  der  Reizungs- 
zustände  an  der  Kopfhaut  tue  benachbarten  ürflsen  (Unterkiefer,  Hals  und  Nacken) 
anzuschwellen,  ja  oft  genug  in  Eiterung  überzugehen  und  schlie^sHeh  aufzubrechen. 
—  80  lange  man  die  Folgen  der  Fortpflanaung  eines  entztlndlichen  Reizes  nicht 
kannte,  wurden  derlei  DrUsenschwellungen  atlgömein  für  Zeichen  der  Scrophulose, 
Syphilis  u.  dergl.  angesehen ,  inrleas  heutzutage  die  Zahl  jener  Aerzte  immer 
^öBser  wird,  die  darin  eventnell  den  Ausdruck  eines  locaien  Vorganges  erblicken 
und  darum  jeweilig  vor  dem  Stellen  der  Diagnose  vorerst  die  benachbarte  Haar- 
grenze  n.  s.  w.  aus  Vorsicht  in  Augenschein  zu  nehmen  pflegen,  —  Je  nach  der 
Srnpfindlichkeit  der  Haut  —  besonders  hei  jugendlichen  Individuen  —  treten  selbst 

jin    der    Umgebung   der    behaarten   Kopfhaut    Bläschen    und  Pustelaufschläge    auf, 

JiFelche  bei  fortgesetztem  Auüseracht lassen  der  Pflege  bald  Über  einen  grossen  Theil 
des  Gesichtes  sich  ausbreiten  und  nicht  selten  BlepkarUia  und  Conjuncttvttis 
caiarrhalts  oder  phlyctafnulosa  zu  Folgen  haben  (11.  GOLDßXBERG  *'),  Von 
mancher  Seite  wird  das  Auftreten  eines  so  gearteten  Eczems  als  charakteristisch 
fttr  das  Vorhandensein  von  Kopfliiusen  angesehen.    Wenn  eine  solche  Anschauung 

i^auch  nicht  buchstäblich  zu  nehmen  ist,  so  Bolt  man  doch  niemals  bei  vorhandenen 
Eczemen  an  der  II aargrenze  ausser  Acht  langen,  nach  Kopfläusen  oder  doch  Nissen 
XU  suchen.  —  Ich  wüsste  aus  Erfahrung  zu  erzählen,  dass  bei  wohlhabenden  Frauen 
Eczerae  trotz  der  dagegen  angewandten  antieczumatösen  Mittel  selbst  nach  Jahren 
aus  dem  einfachen  Grunde  nicht  behoben  werden  konnten,  weil  man  unterlassen 
hatte,  das  Kopfhaar  auf  Lüuse  zu  untersucbcn. 

Die  Therapie  des  durch  Kopfläuse  bedingten  Processes  ist  eine  höchst 
einfache,  die  Indication  dafür  ergiebt  eich  von  selbst-  In  erster  Linie  haben  wir 
gegen  die  Läuse  anzukämpfen.  Und  dazu  besitzen  wir  an  dem  Petroleum  eiu 
solch  souveränes  Mittel,  dass  ein  zweimaliges  Einreiben  damit  vollständig  aus* 
reicht,  um  die  Läuse  zu  tödten.  Wegen  des  unangenehmen  Geruches,  den  das 
Petroleum  verbreitet,  empfiehlt  es  sich,  zu  demselben  etwas  Bals,  pernvion, 
ZQ  geben.  —  Ist  nun  der  angestrebte  Zweck  erfüllt,  so  hat  man  das  vor- 
handene arti^cielle  Eezem  in   Behandlung  zu   nehmen.     Dieses    ist    für  gewöhnlich 

-BO  leieht,    dass    fortgesetztes  W*aschen    und    BeÖlen   des    Kopfes    genügt,    um  das 
Jebel  hinnen  1  —  2  Wochen  gänzlich  zu  heilen.    Viel  schwieriger  ist  es  —  wenn 
iin  das  Haar  schonen  will^  und  dies  mUs^en  wir  ja  namentlich  bei  Frauen  thun  — 


272  PEDICULOSIS. 

die  Nisse  wegzaschaffen.  Diese  sind  derart  an  die  Haare  geklebt,  dass  seibat 
concentrirte  Lösungen  von  Kali  eausticum  sie  nicht  abzulösen  vermögen.  Bisher 
ist  CS  mir  durch  öfteres  Waschen  der  Haare  mit  einer  gesättigten  Sodalösung  immer 
gelungen,  zum  Ziele  zu  gelangen. 

2.  Pediculus  vesU'menti  s.  corporis  s.  human,  ist  2 — 3  Mm.  lang  und 
1 — 1*5  Mm.  breit.  Die  Farbe  des  Thieres  ist  schmutziggrau  oder  hat  einen  Stieb 
in's  Gelbliche.  Das  zweite  Glied  der  Ftthler  ist  verlängert  und  mit  kleinen  Hirchen 
versehen.  Der  Thorax  ist  vom  Abdomen  deutlich  getrennt.  Letzteres  ist  spärlich 
behaart,  an  den  Rändern  gelblich  gefärbt  und  hat  acht  Segmente.  Nach  Gisbbl 
trägt  jede  Tibia  an  ihrem  Endtheile  einen  auf  einem  Vorsprunge  aufsitzenden 
Chitinstift,  welcher  mit  grossen  Borsten  umgeben  ist.  Dieser  Vorsprang  ist  nun 
beim  Weibchen  allenthalben  gleich  gross,  während  er  beim  Männchen  am  ersten 
Fusspaare  grösser  als  an  den  übrigen  ist.  Fernere  Unterschiede  zwischen  beiden 
Geschlechtern  bestehen  darin,  dass  das  Männchen  kleiner  und  an  Zahl  geringer 
als  das  Weibchen  ist.  Das  Weibchen  legt  durchschnittlich  70 — 80  Eier,  aas 
denen  nach  3 — 8  Tagen  die  Jungen  auskriechen  und  welche  nach  15 — 18  Tagen 
Eier  zu  legen  im  Stande  sind. 

Die  Frage,  ob  die  Kleiderlaus  sich  in  den  Eieidungsstflcken  oder  aber 
auf  dem  Menschen  aufhält,  ist  vielfach  ventilirt  worden.  Es  ist  jedoch  durch  die 
Betrachtung  der  mit  Kleiderläusen  behafteten  Individuen  nicht  schwer,  sich  die 
Ueberzeugung  zu  verschaffen,  dass  sie  in  der  That  an  den  Kleidern  nnr  ihren 
Aufenthalt  nehmen  und  nur  behufs  Erlangung  der  Nahrung  den  Körper  aafsachen. 
Damit  soll  indess  durchaus  nicht  gesagt  sein,  dass  die  Kleiderlaas  sonst  gmr  nie 
auf  der  Haut  angetroffen  wird;  bei  arg  vemachlässig^ten  Fällen  ist  es  sogar 
nicht  selten,  solche  daselbst  herumirren  zu  sehen,  aber  ihre  Zahl  steht  in  keinem 
Verhältnisse  zur  Menge  der  anderwärts  hausenden.  Nicht  minder  ist  es  sieher,  daas 
man  sie  ausnahmsweise,  wenn  sie  überrascht  werden,  zu  mehreren  beisammen  an 
excoriirten  oder  exuloerirten  Stellen  der  Haut  anzutreffen  vermag;  allein  man  ist 
deshalb  noch  nicht  berechtigt,  wie  wir  dies  gleich  nachxnweisen  hoffen,  anin- 
nehmen,  dass  dies  ihr  erster  Wohnort  sei  oder  dass  sie  sich  aberhaapt  daselbst 
dauernd  anfhalten. 

Um  sich  von  der  Richtigkeit  des  Gesagten  zu  überzengen,  genügen  nach 
meiner  Ansicht  folgende,  von  mir  öfter  ^wiederholte  Versuche.  Benfitit  man  einen 
frisch  geöffneten  Furunkel,  dessen  Innenwände  sorgHÜtig  von  Blnt  and  Eiter 
gereinigt  wurden,  um  in  die  Vertiefung  einige  Dutzend  Kleiderläuse  an  legen 
und  die  etwa  klaffende  Oeffnung  mit  Tflil  zu  verdecken,  so  wird  man  bis  24  Standen 
erfahren,  dass  auch  nicht  eine  einzige  Laus  am  Leben  geblieben  ist.  Aehnlidies 
erprobte  ich  an  einem  Falle  von  exstirpirtem  Atherome  und  ein  anderes  Mal 
bei  einem  Lipome.  In  beiden  letzteren  Fällen  wurde  sogar  die  Höhle  ganz  nnbe- 
deckt  gelassen  und  doch  waren  meine  Thierchen  den  Experimenten  zam  Opfer 
gefallen.  Ich  muss  aus  diesen  Resultaten  und  den  gegen  die  echte  Phthiriasis 
von  anderer  Seite  vorgebrachten  Argumenten  schliessen,  dass  der  Pedtcnlus  resfi- 
m^nti  weder  in  Abscesshöhlen,  noch  Oberhaupt  in  oder  unter  der  Haut  an  kben 
im  Stande  ist. 

Will  man  sich  über  die  Ersch^nungen.  sowie  speeiell  Aber  den  Vereng, 
welchen  die  Kleiderläuse  an  der  menschlichen  Haut  bewirken «  eine  richtige  Vor- 
stellung verschaffen,  so  eignet  es  sich  dafür  am  besten,  eine  einzige  solche  Lnns 
in  ihrem  Treiben  z:i  b^^bachten.  Diese  auf  die  Haut  gebracht,  lloft  an&ngs 
sehen  durch  mehrere  Minuten  umher,  bis  sie  endlich  ganz  träge  sieb  niederiissl. 
Sobald  rle  sich  testäreseizt  hat.  wird  der  Saugrüssel  in  die  Hant  vorgeschoben. 
Das  Individuum  verspfin  bei  genügender  Auimerksamkei:  im  selben  lloBcale  ein 
geringes  Stechen,  das  jedc-oh  sofort  aufhört.  I'ie  Laus  erhebt  ihr  Abdoie»  ein 
woiig,  so  dass  dies  regen  die  EinstichsteLe  schief  zn  stehen  kommt.  Nn  ftagC 
«ich  der  KCrpcr  des  Tnier^a  zu  rärben  an.  bis  er  schliesslich  in  Folge  des  aitf- 
senommcDen  B.^res  intensiv  roth  wird.    Darauf  lässt    die  Laos  los  and  der  cnle 


PEDICULOSIS, 


273 


Act  des  Eiugriffes  ist  zu  Ende,  —  Doch  nicht  so  steht  es  mit  desseo  Folgen, 
An  bewusäter  Steile  bemerkt  man  einen  kleinen,  h am orrbagi sehen  Punkt,  wekher 
von  einem  blassen,  erhabenen  Hote  nmgeben  i^t  (L'rticaria-Effloreacenz).  Letzterer 
Ort  verursacht  dem  luinmehr  sogenannten  PÄtienten  ziemliches  Jucken,  welche.^ 
er  dnreh  Scheuern  mit  den  Nägeln  zu  stillen  sich  bemüht.  Dies  aber  wird  erst 
erreicht,  wenn  die  Gefässe  des  PapÜlarkörpers  an  der  Stelle  der  Quaddel  ihres 
Blntreicbtbums  entledigt,  reapecttve  zerkratzt  sind.  Dadurch  entstehen  au  der 
Quaddelobert^äcbe  ein  oder  mehrere  Bluttröpfchen ,  welche,  alsbald  eintrocknend, 
zu   kleinen  Krusten  werden. 

Stellt  mau  sieb  nun  vor,  dass  mehrere,  resp.  viele  Länse  mit  einem  Male 
oder  bald  hintereinander  den  geschilderten  Angriff  auf  die  Haut  ausführen^  so  werden 
einerseits  um  so  viel  mehr  Eicoriationen  entstehen ,  andererseits  aber  vermöge 
des  Jtuikreflexes:  Erytheme,  Quaddeln  nnd  Abschürfungeu  selbst  dort  erzeugen, 
wo  die  Läuse  die  Haut  nicht  verletzt  haben.  Es  ist  nämlich  zweifellos,  dasa 
wir  die  durch  die  Liiuse  hervorgerufene  .Tuckempöndung  nicht  immer  richtig 
^  xu  iocalisiren  vermögen  und  daher  der  Patient  sich  an  den  vom  Angriffe  ferner 
Blegenen  Stellen  auch  kratzt ,  wodurch  eben  die  genannten  Effloreacenzen  zu 
Stande  kommen.  —  Besichtigt  man  nun  eine  solche  Haut  eingehender,  so  fiudet  man, 
falls  seit  dem  letzten  Ueberfatle  einige  Zeit  verstrichen  isr,  auf  eine  mehr  um- 
schriebene Stelle  beschränkt ,  jüngere  und  ältere  BlutkrUstchen  von  rundlicher, 
unregelmässiger  Form,  vereitizelt  oder  in  gewisser  linienartiger  Weise  gereiht. 
Letztere  Modification  von  Kratzeffecten  kommt  dadurch  zum  Vorschein ,  dass  der 
Kranke,  um  sich  gehörig  zu  Ende  zu  kratzen,  den  Daumen  als  fixen  Punkt 
ansetzt,  und  sich  mit  den  Nägeln  der  anderen  vier  Finger  in  grossen  langen 
lügm  kräftig,  d.  i.  blutig  scheuert.  -^ 

Indess  alle  diese  Kratzspuren  haben  nur  wenig  Charakteristisches  fUr  das 
Erkennen  des  vorhandenen  Processes,  indem  Kratzeffeete  bei  allerlei  mit  Jucken 
verbundenen  krankhatten  Veränderungen  der  Haut  einherzugehen  pflegen.  Wichtig 
für  die  Diagnose  werden  dieselben  erst  durch  die  Localisation.  Dem  aufmerksamen 
Beobachter  muss  auf  den  ersten  Anblick  auffallen,  dass  die  Kratzeffecte  vorwiegend 
gewisse  Regionen  der  Haut,  uod  zwar  correapoodirend  den  Falten  der  Kleidungs- 
stücke, also  dem  Liebltngssitze  der  Läuse,  annehmen.  Dieser  Zusammen  hang  ist  ein 
derart  wechselseitig  si*'h  bedingender,  dass  bei  Vorhandensein  von  Kleiderläusen  die 
ergriffenen  Stellen  der  Haut  auch  jedes  Mal  nach  der  Tracht  dnr  Kleider  u.  s.  w, 
Bich  ändert. 

Dauert  der  Zustand  Monate  hindurch  fort,  so  erhält  das  klinische  Bild  nicht 
nur  insofern  eine  andere  Physiognomie^  als  die  Kratzeffecte  von  der  primären  Region 
aus  diffus  nber  den  ganzen  Körper  sich  ausbreiten,  sondern  es  entstehen  sogenannte 
secundäre  EfHorescenzen,  wie :  Pusteln,  Eczcme,  Furunkel  und  Hautgeschwtlre.  Au 
einer  derart  bearbeiteten  Haut  kann  man  demnach  von  dem  einfachsten  Erythema 
angefangen  bis  zur  fortgeschrittensten  Form  der  entzündlichen  Zerstörung  alte  mög- 
lichen L'ebergänge  gewahren.  Und  um  das  Krankheitshild  complet  wiederzugeben^ 
müssen  wir  noch  erwähnen,  dass  die  Vorkommnisse  sich  nicht  blos  auf  die  Stadien 
der  progressiven  Entwicklung,  sondern  auch  auf  rlie  der  regressiven  ausdehnen. 
Allenthalben  zerstreut  finden  sich  nämlich  kleinere  und  grössere  Narben  und  nach 
den  Extravasaten  zurückgebliebene  Pigmentationen  der  Haut  vor.  Ja  die  letzteren 
können  dermassen  Überhand  nehmen ,  dass  die  Haut  fast  durchwegs  braun  bis 
schwarz  aussiebt,  wie  Hebra  in  seinem  Atlas  (Lief.  V,  Tafel  XI)  einen  solchen 
Fall  abbildet,  —  Denkt  man  sich  nun  noch  hinzu,  dass  solche  Leute  der  ärmsten 
Volksclasse  angehören ,  und  dass  sie  durch  oder  ohne  ihr  Verschulden  in  diese 
klägliche  Lage  gerathen  sind  und  daher  nirgends  weder  Broderwerb,  noch  über- 
baupt  Aufenthalt  finden  können,  so  wird  man  begreifen,  dass  derlei  der  Misit^re 
anfaeimgefallene  Individuen  aucb  sonst  körperlich  arg  leiden  und  geradezu  dem 
8iechthnme  entgegeneilen.  —  Ich  habe  soeben  einen  mit  den  verschiedenen 
Läusegattungen    behafteten    Kranken  auf  der  Abtheilung  ,   der ,    trotzdem    an   ihm 

R«al-EQCjdopädid  der  gät.  HeüRande.  XV.  i.  XutU  18 


274  PEDICULOSIS. 

kein  anderweiti^s  Uebel  nachweisbar  ist  und  trotzdem  er  eine  fGlr  seine  Verhilt- 
nisse  luxuriöse  Pflege  geniesst,  sich  seit  seinem  2^  g  Monate  dauernden  Spitals- 
aufenthalte vom  Marasmus  nicht  soweit  erholen  kann,  um  auch  nur  einige 
Minuten  zu  stehen.  Solche  Fälle  Ton  ,, echter  Phthiriasis"  mögen  allerdings  letal 
endigen.  Allein  es  frfigt  sich  nur,  ob  man  dabei  irgend  einen  plausiblen  Grand 
hat,  den  ungtlnstigen  Ausgang  auf  Rechnung  der  vorhandenen  Läuse  zu  stellen, 
oder  ob  man  nicht  vielmehr  annehmen  muss,  wie  schon  Rates  ganx  treffend 
bemerkt  hat,  dass  einzig  und  allein  die  verkommene  Lebensweise  Schuld  daran  ist. 

Die  Therapie  der  in  Folge  der  Kleiderläuse  entstandenen  Affectionen 
besteht  im  Reinigen  des  Körpers  (Baden  und  Waschen)  und  der  nach  dermato- 
logischen Principien  vorzunehmenden  Behandlung  der  Reizungszustlnde  (Eczema, 
Folliculitis,  Furunculose  u.  dergl.).  —  Um  einer  etwaigen  Wiederkehr  vorsubengeD, 
mtlssen  die  Kleider  u.  s.  w.  sorgfältigst  gereinigt  werden,  was  mittelat  Waachens 
oder  behufs  Vernichtung  der  Brut  in  dem  Aussetzen  der  Siedehitze  durch  24  bis 
48  Stunden  zu  geschehen  bat. 

IL  Gattung:  Phthtrins  tnguinalis  s.  pubis,  Pediculus  pubis  (LlNNlfc), 
Morpion.  Der  Phthirius  unterscheidet  sich  von  der  vorher  beschriebenen  Gattung 
durch  den  breiteren,  mehr  dem  hinteren  Theile  einer  Violine  gleichenden  Kopf^ 
welcher  durch  eine  halsartige  Verlängerung  mit  dem  Thorax  verbunden  iat  Die 
fUnfgliedrigen  Ftlhler  sind  hier  gleich  lang.  Der  Thorax  ist  vom  Abdomen  nur 
durch  eine  seichte  Furche  getrennt.  Der  Thorax  ist  breiter  als  das  Abdomen. 
Letzteres  ist  von  herzförmiger  Gestalt  und  mit  acht  Segmenten  versehen ,  wovon 
die  ersten  drei  sehr  klein,  untereinander  fest  verschmolzen  und  nur  durch  die 
Stigmata  angedeutet  sind.  Die  fünf  hinteren  Segmente  sind  genfigend  von  einander 
getrennt  und  besitzen  zwischen  den  Stigmata  jeder  Seite,  also  im  Ganzen  je  vier 
bewegliche,  fleischige  Warzen,  welche  am  unteren  Ende  mit  borstigen  Haaren 
besetzt  sind.  Das  erste  Fusspaar  ist  verhältnissmässig  zart  und  trägt  an  Beinern 
Ende  eine  kleine  Kralle.  Die  anderen  zwei  werden  gegen  den  Tarsus  hin  atärker 
und  endigen  in  einen  förmlichen  Stachel,  welcher  nach  einwärts  gelenkt  mit  den 
Tarsus  zur  Zange  wird.  Das  Männchen  ist  0*8 — 1*0  Mm.  laug  und  0*5 — 0*7  Mm. 
breit,  somit  um  ein  bis  anderthalb  Millimeter  kleiner  als  das  Weibchen.  Die 
birnförmigen  Eier,  10 — 15  an  der  Zahl,  werden  an  der  möglichst  tiefen  Stelle 
des  Haares  reihenweise  hintereinander  mittelst  einer  Chitinscheide  befestigt.  Au 
ihnen  kriechen  nach  G — 7  Tagen  Junge  hervor,  welche  nach  15  Tagen  fort- 
pflanzungsfähig  werden. 

Die  Filzlaus  kommt  vermöge  der  leichteren  Uebertragbarkeit  am  hänfigstm 
an  dem  Schamberge  vor  und  pflegt,  wenn  ihr  zur  Vermehrung  genug  Zeit  gebotet 
wird,  sich  von  hier  aus  über  die  benachbarten  haarigen  Gegenden  nach  nntei 
(Ober-  und  Unterschenkel),  sowie  nach  oben  (Bauch,  Brust,  Achselhöhle,  Bart  and 
Augenwimper)  auszubreiten.  Es  ist  jedoch  nicht  ausgeschlossen,  dass  aie  an  einer 
der  erwähnten  Orte  ursprünglich  —  bei  Kindern  an  den  Cilien  —  rnngetroflea 
wird.  Dies  hängt  immer  von  der  Art  und  Weise  der  Uebertragnng  ab.  Am 
häutigsten  bietet  hierfür  der  Coitus  Gelegenheit;  indess  können  auch  Kleider, 
Wäsche,  Bettzeug  u.  dergl.  m.  die  Ansteckung  vermitteln. 

Obschon  der  Phthirius  ganz  wie  die  übrigen  Läuse  nur  bei  der  Nalmuigi- 
aufnahme  die  Haut  verletzt ,  so  sind  doch  die  dadurch  gesetzten  eonseeatira 
Erscheinungen  wesentlich  anderer  Art.  Eine  von  der  Filzlaus  angegriffene  Stelle 
sieht  blassroth  aus.  an  ihr  ist  weder  eine  Quaddel,  noch  sonst  irgend  eine  EfQoreeeen 
bemerkbar.  Dadurch  aber,  dass  ihre  Verletzung  dauerndes  Jucken,  wenn  aneh  niekt 
so  intensives,  wie  bei  den  anderen  bewirkt,  ist  der  Träger  derselben  geawungBB, 
sich  längere  Zeit  zu  kratzen.  Befragt  man  einen  solchen  Kranken  nm  die  AoifUinug 
des  Scheuerns,  so  erfährt  man,  dass  er,  sobald  sich  das  Jucken  eingestellt  kat, 
unwillkürlich  das  Bedürfniss  bekommt,  mit  den  Nägeln  wie  in  die  Tiefe  an  fkliren. 
Er  drückt  deshalb  mit  den  Fingern  tüchtig  an  und  fährt  gleiohxeitig  mit  dea 
Nägeln    wüst   herum.     Das    Resultat   all    dieser  Bemühungen   ist   achlieealieh  m 


PEDICULOSIS. 


275 


ELQ^rreiches  Eczem,  das  in  Form  von  Papeln,  Bläschen  oder  Püsteichen  aufzu- 
treten pflegt  In  besondera  bartnäckigeii  Fällen  kaon  Bich  das  Eczem  über  umfang- 
reiche Strecken  ausdehoen  oder  in  eine  wahrhafte  Dermatitis  ausarten. 

A unser  den  berührten  pathologischen  Erscheinungen ,  welche  in  Folge 
des  Vorbandengeins  von  Morpione«  zu  Stande  kommen,  habe  ich  noch  einer 
anderen  Erwähnung  zu  tbun,  die  vielmehr  pathogoomiaehefi  Interesse  beansprucht. 
Ich  oieine  nämlicb  die  am  Oberschenkel,  Bauch  und  Brnstgegenden  anzutreffenden 
Maculae  cerufejie  ^  oder  wie  die  Franzosen  sie  mit  Vorliebe  nennen:  t^tches  om- 
brees,  —  Bei  Personen  beiderlei  Geschlechtes  und  jedweden  Alters  ^  die  mit 
Phthiriis  behaftet  sind ,  beobachtet  man  nicht  selten  — -  nach  manchen  Autoren 
allerdings  vorwiegend  im  Frtibjabre  und  Herbste  —  stahlgrane ,  kindsüngernagel- 
grosse  ^  auf  Druck  kaum  etwas  erblassende  Flecke ,  welche  an  der  Stelle  des 
Wohnsitzes  derselben  oder  auch  in  einiger  Entfernung  davon  auftreten,  keine 
BeläetigUDg  verursachen ,  mehrere  Tage  fortbestehen  können  und  gewöhnlich  erst 
nach  dem  Verenden  der  Tbiere  völlig  aufliören. 

Das  Erscheinen  dieser  Flecke  hat  man  schon  vor  längerer  Zeit  gekannt, 
man  hat  es  jedoch,  weil  es  zufälUger  Weise  nur  bei  Typhen  wahrgenommen 
wurde,  dahingehörig  betrachtet,  —  Erst  Moi  rsox,  der  durch  seinen  Lehrer  Falot 
im  Jahre  1868  darauf  aufmerksam  wurde,  bat  auf  den  ursächlichen  Zusammenhang^ 
der  zwisehen  Vorhandensein  der  Morpionm  und  der  lächfn  omltries  besteht,  hin- 
gewiesen. — '  Sein  ferneres  Verfolgen  der  Sache,  sowie  die  Beobachtungen  anderer 
Autoren  {0.  SiMOX,  Gjdter,  Gestjx  u,  A-)  haben  ihm  vollends  Recht  gegeben.  — 
Im  Jahre  1880  und  1B82  hat  M,  Düget  den  Gegens^tand  neuerlichen  Unter- 
suchungen und  Experimenten  unterzogen ,  auf  Grund  derer  er  aussagen  zu  können 
1  glaubt,  dass  die  Flecke  durch  Entleerung  des  am  Thorax  beliudliehen  Speicheldrtlsen- 
«Gcretes  in  die  verletzte  Haut  entsteht,  an  welcher  ausser  der  erwähnten  Verl^rbung 
keine  ferneren  Veränderungen  nachzuwetseu  sind  (Domuschino).  —  Ich  habe  eben- 
falls nach  sorgßlltigen  und  ausgedehnten  histologischen  Untersuchungen  nur  negatiren 
Befund  erb  alten. 

Therapie.  Seit  der  Verwendung  des  Quecksilbers  in  der  ärztlichen 
Praxis  ist  es  Gewohnheit,  das  Ung.  cinprefuu  * —  heim  Volke  unter  dem  Namen 
„Heitersalbe"  bekannt  ^  gegen  Morpiones  zu  gebrauchen.  Und  es  ist  nicht  äu 
leugnen ,  dass  zweimaliges  Einreiben  eines  etwa  bohnengrossen  Stflckts  ausreicht, 
um  die  Thiere  zu  tödten.  Allein  es  ist  ebenso  sicher,  dass,  wenn  dabei  die  nöthige 
Vorsicht  ausser  Acht  gelassen  wird,  das  l^uj.  cinereifn»  bartntckiges  artificielles 
Eczem  erzeugt,  und  dies  umsomehr,  als  der  Kranke  für  gewöhnlich  da^  bereits 
erfolgte  Abslerhen  der  Thiere  nicht  zu  constatiren  vermag  und  nur  durch  das  fort- 
bestehende Jucken  veranlasst  wird  neuerdings  einzureiben  ,  was,  wie  ein  circtdua 
vUiösns ,  das  Eczem  immer  mehr  ^-teigert.  Deshalb  rathe  ich  von  vornherein  ent- 
weder das  Petroleum,  irgend  ein  fltlieriBchea  Oel,  den  Baf>\  pet*uv,  allein  oder  in 
Combination  anzuwenden.  Thomä.'^  fCalirornien)  räth  Aelher  als  wirksames  und 
völlig  unschädliches  Mittel.  Diese  alle  wirken  cito  et  jucunde.  Um  nachher  noch 
ausachlupfeiuie  Jungen  unschädlich  zu  machen,  ist  es  nothwendig,  die  angeführte 
Procedur  zu  je  8 — 14  Tagen  einige  Jlale  zu  wiederholen . 


Nach  der  bisherigen  Darstellung  wird  der  Leser  wohl  keinen  Zweifel 
darüber  haben,  dass  wir  in  Uehereinstimmung  mit  Hkbra  und  Anderen  an  die 
Existenz  einer  Lflusesucht  ahsolut  nickt  glauben.  Es  fragt  sich  nur  mehr,  ob  wir 
unter  solchen  Umstünden  gleich  anderen  Dermatologen  zur  Bezeichnung  des  Vor- 
bandenseins von  Läusen,  oder  der  durch  dieselben  verursachten  Verletzungen  der 
Haut  den  Ausdruck  Phthiriasis  noch  fernerhin  gebrauchen  können.  Hierüber 
aber  soll  in  erster  Linie  die  Etymologie  des  Wortes  berufen  sein  ^  Auf^cbtuss  zu 
gehen.  —  Nach  dieser  Seite  hin  erfahren  wir,  dass  Phthiriasis  vom  Verbum  o{>apiica 
(möglich  aber  auch,  wie  von  mancher  Seite  (Lobby)  ganz  begründeter  Weise  an- 
genommen wird,    von  od£t:rri)  abzuleiten  ist.     Ersteres  Zeitwort,    das  erst    in  der 

IS* 


276  PEDICULOSIS.  —  PEDBO  DO  SUL. 

späteren  griechischen  Literatur  anzutreffen  ist,  wurde  nrsprtinglich  nur  in  dei 
„Läuse  haben^  gebraucht.  Darauf  deutet  schon  der  Ausdruck  in  Epist.  8c 
p.  30,  10,  11  bin:  91X0(70901  p7rr(i5vT£;  tc  xxi  o&tifiQi^TZ^  (schmutzige  und 
Philosophen).  Ebenso  sind  die  von  Diogenes  Laertius*')  gebrauchten 
9^'.:'.(ov  XXI  xxoairro;  (lausiger  und  ungepflegter)  zu  verstehen.  Ans  dei 
DioscORiDES  zugeschriebenen  Buche  tlber  „Arzneimittel^^  theilt  Husehakn 
Citat  mit,  bei  dem  es  in  wörtlicher  Uebersetzung  heisst:  „Läusekrankheil 
Kopfes  oder  des  ganzen  Körpers'^  und  woraus  Husemaxn  sehliesst,  dass  ai 
daraus  gebildete  Substantivum  ff^iizix*si;  blos  den  Zustand  des  Läusefaabena  be» 
Indess  im  Verlaufe  der  Zeit  hat  sich  der  Begriff  des  Wortes  o^zipiixa  wei 
erweitert,  indem  man  neben  dem  obigen  Sinne  darunter  auch :  „ich  habe  die 
sucht'^  mitinbegriffen  hat.  Demnach  sollte  Phthiriasis  nicht  nur  den  Zusti 
deuten,  dass  sich  die  Läuse  in  einer  Unzahl  vorfinden,  sondern  auch,  d 
sich  auf  Kosten  der  einzelnen  Theile  des  Körpers  bilden  (Aristoteles  ,  ( 
Plutarch  u.  A.  ).  Diese  Behauptung  ist  mit  der  Beseitigung  der  Oeneratio 
voca  hinAllig  geworden,  und  die  Annahme,  dass  sich  Läuse  in  Beulen  u. 
aufhalten  und  daselbst  vermehren  können,  hat  seit  Hebra  und  Anderen,  1 
dies  in  unserer  Darstellung  auseinandersetzten,  jeden  Boden  verloren. 

Bei  vollster  Berechtigung  und  unbedingtester  Zustimmung,  welche 
Auffassung  daher  allenthalben  gefunden  hat,  war  es  den  Dermatologen  lei 
macht,  für  die  ursprtlngliche  Bezeichnung  „Phthiriasis",  „Läusekrankheit^,  d 
Behaftetsein  mit  Läusen,  den  Terminus  beizubehalten.  Ich  schliesse  mieh 
Ansicht  nicht  nur  deshalb  an,  weil  es  mir  etymologisch  ganz  richtig  erachei 
weil  die  bisher  gebräuchlichen  Benennungen,  wie  Excoriationes  u.  dergl.  m 
reichend  sind,  sondern  auch  schon  aus  dem  Orunde,  weil  die  durch  die 
geschaffenen  Effecte  an  der  Haut  speciell  und  in  toto  ein  solch  auage 
klinisches  Bild  darstellen,  dass  schon  darum  zur  Bezeichnung  des  Oesammtpr 
der  Begriff  Phthiriasis  oder  Pediculosis  nothwendig  erscheint. 

Literatur:  *)  Hiatoria  animalitwi.  Lib.  5,  Cap.  XXXI,  interpret.  Th 
Gaza.  —  ^)  Lih.  de  Theriaca  ad  Pisonem.  Cap.  18;  Lib.  de  cibia  hont  et  malt  succi 
*^)  Snlla,  ed.  Döhner.  Cap.  36.  —  *)  Nach  Forostas  :  Opera.  Lib  VIII,  pag.  Ä43.  - 
causis  plant,  Lib.  II,  Cap.  12.  —  ^  De  morhis  cutaueis.  Lib.  I,  Cap.  VII.  —  ')  Ni 
cnrialis,  1.  c.  —  *)  De  morborum  cognitivne  et  curatione.  Cap.  X.  —  ^  De  morbü 
it  chronicis.  Lib.  JI,  Cap.  II.  —  ")  Medicinae.  Lib.  VI,  Cap.  15.  —  *')  Var.  hUtor. 
und  V.  2.  —  »-)  Hist.  natur,  Lib.  XI,  Cap.  33.  —  »*)  Sermo.  Lib.  VI,  Cap.  67.  —  ")  1 
hiator.  Lil».  III,  Cap.  29.  —  '*}  Nach  Lorry.  —  »")  Citirt  nach  Alt.  —  »')  De  marb.  ei 
pag.  100  et  574.  —  **)  Doctrina  de  morb,  cutan.,  pag.  105.  —  **)  Monographie  der 
tosen.  Uebersetzt  von  Blöst.  Leipzig  1837,  pag.  416.  —  **)  Traiti  pratique  des  n 
sptciafes  de  la  peau.  2.  edit.  Paris  1840,  pag.  64.  —  ^^)  Darstellnng  der  Hantkran 
Deutsch  von  Stannius.  Berlin  1839,  III,  pag.  385.  —  ^*)  Legons  thioriques  et  ei 
8ur  les  ajfections  ff^neriques  de  la  peau.  Paris  1865 ,  II,  pag.  140.  —  **)  Deecript 
treatnient  of  cutaneous  diseases.  London  1798  bis  1814.  —  **)  A  praetical  Sjfnc 
cutaneous  diseases.  London  1819,  pag.  27.  —  **)  Practica!  treatise  on  äiaettses  affea 
skitt.  London  1850,  pag.  208.  —  -*)  Die  krankhaften  Veränderungen  der  Haut.  Götting« 
pag.  44«'.  —  =")  Bibliothek  der  praktischen  Heilkunde.  1815.  Fase.  3.  —  ••)  Die  Hai 
lieiten.  IIL  Th.,  16.  Cap.,  pag.  122  u.  s.  w.  Leipzig  184:^.  —  **')  Dissert.  de  phihirias 
1^24.  —  «'^)  Casper's  Vierteljahrsschr.  1663,  XXIII,  pag.  315.  —  *')  Zeitiichr.  ftr 
schaftl.  Zoologie.  J864,  XIV,  pag.  27.  —  ^')  Wiener  med.  Presse.  1885.  Nr.  31- 
^^)  Hautkrankheiten.  1851.  pag.  297.  —  ^^)  Die  in  und  an  dem  Körper  der  lebenden  3ll 
vorkommenden  Parasiten.  Leipzig  1855,  pag.  440.  —  '*)  Zeitschr.  der  Geaellsch.  der 
Wien  1856,  pajr.  497.  —  ^•)  1.  c  —  •')  Wiener  med.  Wochenschr.  1866.  Nr.  17,  18« 
•'^)  Ibid.  1866,  Nr.  24  u.  25.  —  * )  Ibid.  Jahrg.  1666.  Nr.  "-^7,  28  u.  29.  —  *•)  Gas. 
Paris.  1871,  Nr.  33.  —  *^)  Canstatfs  Jabresber.  für  1875.  —  ")  Beretning  fraAli 
Hospitals.  II.  Afdeling  for  1879.  Kjöbenhavn.  —  ^^)  Archives  of  Dermatology.  New-Yoi 
pag.  394.  —  ")  1.  c.  —  ^^)  Tratte  de  Zoologie.  1841 ,  H,  pag.  205.  —  **)  Berlin 
Wochenschr.  1887,  Nr.  46.    —    *^)  Nach  Stephan,    Thesaurus  linyuae  Grtteeae  ec 

**■""•      —      *")     1.      C.  Q^ 

Pedro  dO  Sul,  San-,  Prov.  ßelra,  ziemlich  besuchtes  Bad  mit  8« 
thermen  (65 '^  C).  B. 


PEDÜNCULÜS.  —  PELLAGRA. 


^7 


PedunCUlUS  fcerebri),  Hirnstiel,  s.  G  eh  i  rn  (anatomisch),  VIl,  pag.  628 ; 
Pednnculus  cerebrllu  Ibid.»  pa^.  639, 

P6glJ,  das  erst  jetzt  als  klimatischer  Curort  in  Aufnahme  kommt,  liegt 
nahe  bei  GeDiia,  lo  *  \  Stunden  mittelst  der  Pferdebahn  zu  erreichen,  an  dtr  Grenze 
der  Riviera  di  Levante  und  Riviera  di  Ponente  an  der  MeereskÜate,  geschützt 
durch  die  hinter  dem  Orte  ansteigenden  und  denselben  halbkreisförmig  umgebenden 
Höhenztlge.  Die  Vegetation  ist  eotzückend  schön  und  durch  ein  grosses  H^itel  und 
einzelne  Privat wohnungen  ist  ftlr  ruterkunft  gut  gesorgt.  Das  milde  Küstenklima 
l&BSt  den  Aufenthalt  in  Pegli  besondere  für  chronische  Catarrhe  der  Respirations- 
organe»  chronischer  Phthise  bei  eretbischer  CouBtitulion  und  Disposition  zu  Blutungen 
und  in  der  Reconv^alescenz  nach   schweren  Krankheiten  angezeigt  erscheinen.    K, 

P6id611;    Bad,  6  Stunden  von  Chnr,  820  Meter  über  Meer ,  mit  erdigem 

Eisensäuerling.  Unter  den  festen  Bestand theilen  fSO  in  10000)  ist  Kalk  (7J), 
Katron  (5|3X  Schwefelsäure  (£>,1),  Chlor  (1,3)  hervorznheben. 

Monographi«  von  Hascher  ISöl*  ß^  M.  L. 

PejO  in  Tirol,  im  Noce-Tbale,  1572  Meter  über  Meer,  besitzt  kräftige 
Eisenquellen  mit  2^2  festen  Bestandtheüen,  darunter  0'18  kohleasaures  Eisenoxydul 
in    1000  Theilen  Wasser,  K. 

PßliOSiS  (TTsXitaa;  nnd  ttsmo;,  Uvid) ;  R  rkeumatica  —  Purpura 
rheumatim, 

Psilagr^L.  Synonyma:  Scorhutus  alpinus  (Odoardi)  ,  Malatiia  Jella 
vusera^  Mal  del  f^ole ,  Malatiia  delV  in^olaio  di  primavera  (ÄLBERa)  ,  Lepra 
-italica^  Ilisipola  lomharda^  Raphama  maisitka  (GuERRESCHIj. 

Um  die  Mitte  des  verflossenen  Jahrhunderts  begegnen  wir  in  der  Fach- 
literatur Beschreibungen  J.  Thierry,  1755;  Cäsal,  1762)  einer  Kranklifit^^form, 
welche  in  deti  wesentlicben  Merkmal*;n  trotz  der  mannigfach  abwcichench-n  Details 
eine  auffallendtf  rebereinstimmung  zeigen.  Die  Erkrankung  wurde  vermöge  der  im 
Verlaufe  auftretenden  ausserge wohnlichen  Erscheinungen  bald  der  L^.pra  Graficorum 

L  CHler  Klephuntiasis  Aralmm,  bald  aber  dem  Scorbut  ixder  Erysipelas  u.  s.  w.  bei- 

[gezäblt  und  je  nach  der  Auflansung  des  betreffenden  Autors,  wie  dies  auch  die 
Dl>eD  angeführten  Synonyma  sagen,  verschiedenartig  benannt.    Indess,  seitdem  man 

'•uf  das  Krankheitshild  aufmerksamer  wurde  und  die  Symptome  desselben  genauer 
kennen  ji^elernt  hat,  ist  auch  das  Bestreben  mehr  hervorgetreten,  die  Krankheit 
aus  ihrer  frtlberen  Gruppirung  auszuscheiden  und  sie  als  eine  selbständige,  mit  allen 
wesentlichen  Attributen  der  Kigenartigkeit  ausgestattete,  aufxufÄSsen.  Aus  dieser  Zeit 
stammt  &f»dann  die  seither  allgemein  angenommene  Bezeichnung  Pellagra,  welche 
nach    dem    in    der    ersten    Periode    der    Erkrankung    am    meisten    hervortretenden 

JBymptome  an  der  Haut  (pelle.  Haut  und  agro,  resp.  agra,  rauh)  gebildet  wurde. 
Diesen  Anschauungen  tiber  die  Einheitlichkeit  der  Krankheit  hat  sich 
alsbald  jene  gegenübergestellt,  welche  ^  die  Besonderheit  des  ProceKses  leugnend, 
das  Ganze  für  ein  zufälliges  Zusammentreffen  von  iSymptomen  der  verschiedensten 
Erkrankungen  beiieicbnet  hat.  Veranlassung  hierfür  glaubten  die  Autoren  in  dem 
Zusammentreffen  vieler  Symptome  mit  anderen  wohlbekannten  Krarikheitsformen 
nnd  speciell  in  den  abweichenden  Beschreibungen  derselben  gefunden  zu  haben. 
Unter  solchen  Umständen  wird  es  wohl  angezeigt  sein,  vor  Allem  ein  nach  grösserer 
Erfahrung  gewonnene«  Krunlcheitsbild  zu  entrollen,  um  sodann  an  der  llftnd  dessen 
zu  »eigen,  in  welcher  Weise  wir  uns  aus  diesen  vorangeschickten  Prämissen  ein 
Ürtheil  zu  bilden  haben.  Deshalb  worden  wir  uns  aueh  vorläuHg  jedweder  Definition 
des  Pellagra  enthalten  nnd  sie  am  Schlüsse,  nachdem  wir  allerlei  Bemerkungen 
in  Betreff  dea  Entstebens  ,  der  Erscheinungsweise  u,  m.  a,  vernommen ,  gleichsam 
«U  Eesum^  folgen  lassen. 


278  PELLAGRA. 

Die  Symptome,  welche  im  Verlaufe  des  Pellagra  aaftatreten  pflege 
d.  i.  dahin  gezfthlt  werden ,  theilen  sich  in  drei  Gruppen :  in  die  der  Haut ,  d 
Verdauungstractus  und  des  Gehirnes  und  Rückenmarkes.  Und  da  diese  immer  ei 
nach  gewissen  Zeitabständen  einander  folgen,  so  hat  schon  Franc.  Frapolli  (177] 
der  erste  Schriftsteller,  der  das  Leiden  Pellagra  benennt,  sie  mit  folgenden  Wortei 
trin  sunt  tttadia,   mitiatum,  cotijfrmatum  et  desperatum  gekennzeichnet. 

Ist  auch  diese  Eintheilung  nicht  für  alle  Fälle  zutreffend,  indem  bald  d 
eine  oder  das  andere  der  genannten  Stadien  ausßlllt ,  bald  aber  die  Sympton 
nicht  in  der  aufgestellten  Reihe  folgen,  so  ist  doch  nicht  zu  verkennen ,  dass  b 
für  die  praktischen  Bedürfnisse  ihre  Berechtigung  hat.  Aus  diesem  Grunde  werdi 
auch  wir  in  der  Schilderung  des  Processes  diese  Reihenfolge  beibehalten. 

Dem  eigentlichen  Ausbruche  der  Erkrankung  pflegen  kürzer  oder  läng< 
andauernde,  wichtigere  oder  unwesentlichere  Prodromalerscheinun gen  vorai 
zugehen.  Kranke,  an  denen  im  Verlaufe  der  Zeit  das  Pellagra  erscheint,  klagi 
gewöhnlich  mehrere  Winter  vorher  über  gewisse  kaum  definirbare  Unbehaglichkeite 
Sie  fühlen  sich,  ohne  dafür  genügenden  Grund  zu  wissen,  ermüdet  und  ohne  Lu 
für  physische  oder  geistige  Arbeiten.  Gegenstände  oder  Gespräche,  die  sie  son 
lebhaft  angezogen  haben ,  lassen  sie  nunmehr  gleichgiltig.  Oft  klagen  sie  übi 
wandernde  Schmerzen,  welche  sich  am  Kopfe,  Rückgrat  oder  sonst  wo  einstellei 
In  der  ersten  Zeit  vermindern  sich  all  diese  Unannehmlichkeiten  mit  dem  hereii 
brechenden  Frühling.  Und  wenn  auch  ihr  Zustand  während  der  übrigen  Jahreszeiti 
kein  absolut  günstiger  zu  nennen  ist,  so  ist  doch  die  Lage  im  Ganzen  eine  erträglich 

Unter  solchen  Schwankungen  können  mehrere  Jahre  verstreieheo ,  l 
schliesslich  nach  einem  misslich  verlebten  Winter  und  mit  dem  Hervorbrechen  d 
Frühlingsßonne  die  ersten  deutlich  ausgesprochenen  Symptome  des  Pellagra  ai 
treten.  Diese  äussern  sich  in  mannigfacher  Richtung.  Die  bisher  bestaDdeni 
Beschwerden  von  Seiten  der  Verdauung,  wie  Sodbrennen,  Gastralgien ,  Appeti 
losigkeit,  werden  erheblicher ,  die  Eingenommenheit  des  Kopfes  steigert  sich  h 
zu  Ohnmacht,  Schwindel  u.  dergl.  m.  und  was  am  prägnantesten  zum  Vorsehe 
kommt,  ist  die  Röthung  gewisser  Hautstellen.  Die  sonst  so  ziemlich  blasse  Ha 
wird,  sobald  die  Strahlen  der  Frühlingssonne  die  genügende  Intensität  besitze 
lebhaft  roth,  flllilt  sich  wärmer  an  und  ist  schon  bei  vorsichtiger  Bertthrni 
schmerzhaft.  Gewöhnlich  ist  es  zuerst  die  Haut  beider  Handrücken  allein,  d 
solche  Reizungszustände  zeigt ;  bald  indess  werden  auch  das  Gesicht,  Hals,  Naeke 
Füsse  und  überhaupt  all  jene  Theile,  die  häu6ger  unbedeckt  der  Einwirkung  d 
Sonnenstrahlen  ausgesetzt  sind,  in  ähnlicher  Weise  afficirt.  Diese  Röthe  an  d 
Haut  erscheint  zwar  manchmal  in  Form  isolirt  stehender  rother  Flecken,  snmei 
jedoch  bildet  sie,  z.  ß.  von  den  Handrücken  bis  über  den  grössten  Theil  d 
Vorderarme  sich  erstreckende,  scharf  begrenzte,  das  Hautniveaa  kaum  flbc 
ragende,  lebhaft  lothe  Stellen,  welche  ihres  Aussehens  wegen  von  Strambio  de 
erysipelatösen  Processe  beigezählt  worden  sind.  In  Folge  dieses  Vorganges  an  d 
Gesichtshaut  u.  s  w.  haben  die  Leute  ein  minder  oder  mehr  verändertes  Aussehe 
Fieber  pflegt  diese  Erscheinungen  nur  selten  zu  begleiten. 

Nach  2 — Smonatlicher  Dauer,  d.  i.  bis  zur  Zeit,  als  der  Sommer  seim 
Höhepunkt  überschritten  hat,  bilden  sich  die  geschilderten  Erscheinungen  sowohl  i 
Allgemeinbefinden,  wie  auch  an  der  Haut  zurück.  Die  Kranken  fühlen  sich  wied 
wohler,  die  Haut  blnsst  immer  mehr  ab  und  der  Wunsch  nach  Bewegung  i 
Freien  wird  wieder  ein  lebhafter.  —  Trotzdem  kann  es  dem  aufmerksamen  Beol 
achter  nicht  entgehen,  dass  der  Process  allenthalben  Spuren  hinterlassen  hat.  —  Di 
Aussehen  und  Verhiilten  des  Kranken  ist  allerdings  ein  gefälligeres;  man  bekomi 
jedoch  von  ihnen  in  keiner  Weise  den  Eindruck  eines  vollkommen  gesandt 
Menschen.  Ebenso  ist  die  Haut  an  den  vom  Erytheme  befallen  gewesenen  8teU< 
leicht  schuppend  und  fühlt  sich  derb  und  trocken  an. 

Gelangt  der  Kranke  wieder  in  die  strenge  Winterszeit,  so  erwachen  die  i 
ihm  wie  gescblummerten  üblen  Zufälle  von  Neuem,  ihren  Höhepunkt  indess  erreiche 


PELLAGRA. 


279 


fiie  mit  dem  Eintritte  des  Frühjahrs.  Dann  zei^t  sich  wieder  die  R^the  an  der 
Haut,  erscheinen  die  Belästigungen  von  Seite  des  Magens  und  hat  der  Kranke  über 
allerlei  vermehrte  unangenehme  snhjective  BeschwenJen  zu  klagen. 

Dieses  Naehiaseen  der  Erscheinungen  während  der  Sommer-  und  Herbst- 
monate, das  nochmalige  Ansteigen  derselben  während  des  Winters  und  der  erneuerte 
Ausbruch  der  Erkrankung  zur  Frühjahrszeit  kann  2 — 10  Jahre  und  darüber 
dauern.  Es  ist  jedoch  sicher,  dass»  wenn  der  Procesa  nun  einmal  so  lange  währt 
und  die  krankhalten  Symptome  bereits  den  geschilderten  umfang  erreicht  haben » 
mit  Ausnahme  einiger  weniger  ausserordentlicher  Fälle  eine  Rückbildung  des 
Pellagra  nicht  statt  hat.  Man  kann  im  Gegentheile  beobachten,  dass  die  Verände- 
rungen immer  mehr  um  sich  greifen  und,  dass  bisher  verschont  gebliebene  Organe 
in  Mitleidenschaft  gezogen  werden. 

Gemeinhin  sind  es  die  Erächeinnngen  von  Seiten  des  Intestinaltractus, 
welche  nunmehr  durch  ihre  Intensität  in  den  Vordergrund  treten  und  welche  man 
deshalb  als  die  des  zweiten  Stadiums  des  Pellagra  zu  bezeichnen  pflegt.  Genau 
genommen  sind  sie  jedoch  nicht  als  neue  Complicatiooen  der  Erkrankung  aufzufassen. 
Denn  schon  während  der  früheren  Periode  war  es  nicht  zu  übersehen,  dasa  die 
KrankeUf  welche  Beschwerden  im  Verdanungstractus  und  ein  gleichgiltiges  Verhalten 
gegen  Speisen  und  Getränke  gezeigt  haben,  um  diese  Zeit  die  Erscheinungen  inso- 
ferne  ändern,  als  die  geschilderten  Zustände  in  erhöhtem  Grade  vorhanden  zu  sein 
pflegen.  —  Die  Kranken  leiden  an  einem  wahren  Ekel  gegen  Nahrungsmittel  und 
einem  fortwährenden  Brechreiz,  der  sich  zuweilen  bis  zu  wirklichem  Erbrechen 
steigert.  Oft  wieder,  wenn  es  gelingt,  sie  für  die  Aufnahme  einer  normalen  Kost  zu 
bestimmen,  stellen  sich  i?elbst  bei  der  sorgfältigsten  Bereitung  derselben  hartnäckige 
Diarrhoen  oder  eben  solche  Obstipationen  ein.  Die  Folge  davon  ist,  dass  die  Kranken 
ans  Angst  vor  den  üblen  Zufällen  sieh  scheuen,  Nahrung  zu  geniessen,  und  wenn 
sie  doch  schliesslich  der  Hunger  übermannt,  eo  nehmen  sie  alle  möglichen  ungeniess- 
baren  Artikel,  um  dadurch  das  quälende  locate  Hungergefühl  für  einige  Zeit  zu 
stillen.  —  Unter  solchen  Umständen  ist  es  einleuchtend,  dass  die  Kranken  einerseits 
unter  den  Folgen  gastrischer  Zustände  und  andererseits  unter  denen  der  wirklichen 
Hungersnoth  leidend,  immer  mehr  herabkommen.  Die  ferneren  Consequenzen  dieser 
Lebensweise  sind,  dass  bei  sonst  gut  genährten  Individuen  der  Panniculua  odiposus 
zusehends  schwindet;  die  Haut  wird  weik  und  faltig,  der  Teint  schmutzig  fahl, 
die  Augengrube  stark  vertieft  und  die  Wangen  eingefallen.  Der  Athem  ist  stinkend, 
das  Zahnfleisch  gelockert,  leicht  blutend  und  die  F^yraniiden  desselben  mit  einem 
schmutzig  granliehen,  übelriechenden  Belage  umsäumt.  Die  Zunge  erscheint  belegt 
und  zeigt  tiefe  Einkerbungen,  welche  uach  Necsser  fUr  den  Process  pathognomiscb 
sein  sollen.  Das  Schlingen  ist  erschwert;  der  Durst  nnhaltend.  Gewöhnlich  klagen 
die  Kranken  über  ein  häufiges  Aufstossen  von  Gasen.  Der  Stuhl  ist  verhalten. 
Der  Schlaf  wird  häufig  von  Seufzen  und  Wehklagen  unterbrochen.  Das  Flimmern 
vor  den  Augen  belästigt  sie  unaulballsam,  wozu  sich  noch  häufig  Diploe  oder  gar 
Amaurose  gesellt.  —  Die  Haut  hat  ihren  Turgor  zum  grossen  Theile  eingebüsst, 
die  Epidermis  ist  rissig  und  stosst  sich  stellenweisti  in  grossen  Fetzen  ab.  Hie 
und  da  liegt  das  Rete  frei  zu  Tage,  wodurch  die  betrefl'ende  Stelle  theils  schmerzhaft, 
theils  durch    das  Eintrocknen  des  Secretes    mit  Borken  und  Krusten    bedeckt  ist. 

Auch  in  diesem  Stadium  der  Erkrankung  ist  eine,  wenn  auch  ]iur  theil- 
weise  Rückbildung  möglich.  Die  Kranken  pflegen  sieh  nämlich  im  Verlaufe  des 
Sommers  durch  den  Aufenthalt  im  Freien  zu  erholen.  Sie  bekommen  Appetit  und 
vermögen  auch  leicht  genicssbare  Speisen  zu  verdauen;  die  Haut  verliert  ihr  ent- 
zündliches Aussehen  uud  wird  blasser* 

Indess  all  diese  Besserungen  sind  nur  vorübergehender  Natur,  da  mit 
der  beranbrechenden  rauhen  Jahreszeit  der  Zustand  des  Pellagrösen  sich  auch 
wieder  zu  verschlimmern  beginnt.  Denn  auf  der  einen  Seite  steigern  sich  die 
berabigt  gewordenen  Störungen  des  Magens,  Darmes,  der  Leber,  Lunge  u.  s.  w. 
und  andererseits  gesellen   sich  denselben  schwere  Complicationen  im  Cerebrospinal- 


280  PELLAGRA. 

Systeme  bei.  In  welchem  Theile  desselben  —  ob  central  oder  peripher  —  die 
Affection  auftritt,  lässt  sich  zwar  bei  der  Besonderheit  der  Ejrankheit  nicht  im 
Voraus  bestimmen,  doch  giebt  es  keine  Partie,  welche  unter  allen  ümstAnden 
verschont  bleibt.  —  Die  frtlher  unter  dem  Bilde  der  gedrtlekten  Gemfithsstimmnng 
sich  äussernde  Psychose  wird  allmftlig  zur  Melancholie,  Stupor  und  schlägt  schliess- 
lich in  Manie  um.  Ein  anderes  Mal  sind  Hallucinationen  vorhanden,  die  in  Delirien 
ausarten.  Von  Seiten  des  Spinalsystems  beobachtet  man  sehr  häufig  Parästhesien, 
Spasmus,  Contracturen ,  Muskelschwäche,  inter-  und  remittirende  Gonvnlsionen, 
mit  deren  Nachlassen  Lähmungen  in  Form  von  Paraplegien  u.  s.  w.  auftreten. 
Ueberdies  findet  man  häufig  Oculomotorius- ,  Facialis-  u.  s.  w.  Lähmungen  vor. 
Als  ein  häufiges  und  seit  langem  her  bekanntes  Symptom  des  Pellagra  wird  die 
Hydromanie  (Tuczek)  angefahrt.  Mir  ist  diese  krankhafte  Sucht,  sich  in*s  Wasser 
zu  stürzen,  als  Theilerscheinung  des  Pellagra  nicht  bekannt,  und  glaube  vielmehr, 
dass,  wenn  sie  wirklich  so  häufig  vorkommen  sollte,  sie  mit  der  Anwesen- 
heit   der   zahlreichen    oberitalienischen    Gewässer    in    Zusammenhang    zu    bringen 

ist   (WiNTERNITZ). 

Ist  das  Erankheitsbild  ein  so  vielgestaltiges  geworden,  dass  fast  sämmt- 
liche  Organe  minder  oder  mehr  erhebliche  Veränderungen  aufweisen,  so  pflegt 
auch  der  Verfall  ziemlich  schnell  von  Statten  zu  gehen.  In  den  weitaus  meisten 
Fällen  sind  es  hartnäckige  profuse  Diarrhoen,  welche  dem  ohnehin  traurigen 
Dasein  das  Ende  bereiten.  Oft  genug  ist  jedoch  in  Folge  der  Anämie  ein  solcher 
Schwächezustand,  Cachexie,  zugegen,  dass  der  sehnlichst  gewtlnschte  Tod  die  letzte 
Bitte  dieser  unglücklichen  Elenden  erhört.  —  Neben  diesen  Ausgängen  sind  noch  jene 
hervorzuheben,  welche  in  Folge  von  Alienationen  im  Cerebrospinalsysteme,  wie  z.  B. 
paralytischer  Blödsinn,  Paralysen,  irgend  welcher  Extremitäten  oder  Organe, 
Convulsionen,  Selbstmorde  u.  dergl.  m.  stattfinden. 

Was  die  pathologisch-anatomischen  Befunde  der  an  Pellagra 
Verstorbenen  betriflft,  so  konnte  aus  diesen  bisher  kein  bestimmter  Schluss  auf  einen 
einheitlichen  Process  gezogen  werden.  Am  aufifäUigsten  und  auch  constantesten  waren 
noch  die  Veränderungen  an  der  Magen-  und  Darmschleimhaut.  Erstere  zeigt  gewöhn- 
lich das  Aussehen  des  chronischen  Catarrhes  und  pflegt  mit  Ecchymosen  und  ober- 
flächlichen Geschwüren  besetzt  zu  sein.  Häufiger  ist  jedoch  die  Geschwürsbildnng 
im  Darme  auzutrefifen ;  dieselbe  pflegt  von  den  PATER'schen  Plaques,  ausnahmsweise 
auch  von  den  Solitärdrüsen  auszugehen,  und  den  Umfang  eines  Stecknadelkopfes  zo 
erreichen,  doch  sind  auch  grössere,  und  zwar  bis  zu  einem  Pfennig  nicht  gar  so 
selten.  —  Die  Untersuchung  der  Stühle  pellagröser  Kranken  hat  nach  CüBOKi  das 
Vorhandensein  eines  dem  Bacteriuvi  viaidis  nahestehenden  Mikroben  ergeben,  wes- 
halb er  das  Pellagra  auf  eine  Darmraycose  zurückzuführen  geneigt  ist.  —  Paltauf 
hat  diesen  Befund  nicht  bestätigen  können.  —  Als  ein  eben  so  häufiges  Vorkommen 
am  Darme  muss  dessen  Verkürzung  —  in  Folge  der  Atrophie  —  erwähnt  werden. 

Indess,  wenn  auch  die  soeben  geschilderten  Veränderungen  vorherrschend 
sind,  so  sind  doch  neben  denselben  solche  im  Gehirn,  Rückenmarke  und  in  deren 
Häuten  nicht  selten  und  ist  ihre  Bedeutung  umsoweniger  zu  unterschätzen,  als  sie 
zumeist  Spuren  eines  längst  vorangegangenen  entzündlichen  Processes  darthon*) 
(Labüs,  Rizzi). 

In  Fällen  mit  vorwiegend  chronischem  Verlaufe  finden  sich  Veränderungen 
auch  in  der  Milz  und  Leber  vor.  Erstere  ist  klein,  geschrumpft  mit  runzlig  ver- 
deckter Kapsel ;  letztere  ist  gewöhnlich  vergrössert  und  zeigt  auf  dem  Durchschnitte 
eine  massig  fette  Degeneration.  Denselben  Zustand  zeigen  auch  die  Nieren  (LoMBROSOJ. 
—  Unter  66  Necroskopien  fand  Lombroso  llmal  atheromatösen  Process  an  der  Aorta, 
8mal  Erscheinungen  der  Endocarditis.  —  Die  Haut  weist  selbst  an  den  ursprünglich 
afficirten  Stellen  ausser  geringer  Infiltration  keine  nennenswerthe  Veränderung  auf. 

*)  Allerdings  gifbt  es  auch  gepentheilige  Berichte.  So  sagt  Morelli,  dass  er  bei 
H7  Sectionen  von  Pellagra-Leichen  l^mal  gar  keine  Veränderung,  in  den  übrigen  25  Fällen 
jedoch  nur  seröse  Durchfeuchtung  oder  auch  auffallende  Trockenheit  vorgefanden  hat. 


PELLAGRA. 


281 


All  diese  Ergebnisse  Bind  jedoch  nicht  im  Stande,  genügenden  Anfschlnaa 
Über  das  Essentielle  der  Erkrankung  2u  geben.  Die  vorkommenden  Befunde  sa^en 
nur  soviel  aus,  daas  die  Krankheit  entweder  mit  acutem  oder  mit  mehr  lente- 
scirendem  Charakter  verJÄuft  und  dass  der  Sitz  deraelben  vorwiegend  im  Verdauungs- 
traettis ,  Cerebrospiuakysteme  lu  dergl,  m,  ist.  Das  Auffinden  des  wahren  Corpus 
delicti  ist  noch  immer  nur  ein   Wunscb. 

Wenn  also  weder  die  Erscheinungen  am  Krankenbette  Aufechluss  tlber 
die  der  Kranklieit  zu  Grunde  liegenden  Ursachen  geben ^  noch  auch  die  vorliegenden 
St^ctionsbefunde  vermögen,  den  nach  der  Pathogenese  umherirrenden  Blick  in  eine 
bestimmte  Richtung  2U  lenken,  ao  fragt  ea  eich  doch,  mittelst  welcher  Gesicbte- 
punkte  können  wir  zur  richtigen  Erklärung  des  Wesens  des  Pellagra  gelangen?  — 
Ad  dem  Geschl echte  ist  es  aicherlich  nicht  gelegen.  Albera,  Soler,  Fanzago  und 
SxßAMBlo  behaupten  zwar,  dass  Frauen,  die  Landarbeiten  verriobten,  häufiger  von 
Pellagra  befallen  werden,  wahrend  Moers,  Baläudini  u.  A.  das  Gegeiitheil  beob- 
achtet haben  w^ollen.  Spitäler,  welche  eine  grössere  Anzahl  von  pellagrösen  Krankeo 
beherbergen,  weissen  diesbeztlgÜcb  keinen  wesentlichen  Unterschied  anzugeben.  So 
waren  nach  einer  Zusammenstellung  von  MOTTONi  unter  725  Pellagnikranken 
335  Männer  und  vi90  Weiber.  Nach  CALDEaiM  gab  es  unter  1005  Kranken 
449  Männer  und  ö5G  Weiber,  Aehnlich  lauten  die  anderen  statistischen  Ausweise, 
Die  bedingende  Ursaclie  miiss  daber  anderswo  gesucht  werden. 

Auch  das  Alter  kann  nicht  ausBchlie^slicb  herangezogen  werden.  Denn  es 
ist  eine  mehrfach  angeführte  Tbatsacbe,  dass  Kinder  im  frühen  Alter  und  Greise 
über  öO  Jahre  davon  befallen   werden,  —  OdüäEdi   ist  zwar  gegentheiltger  Ansicht. 

Ob  die  Krankheit  auch  angeboren  sein  kann  und  somit  als  hereditärea 
UebeJ  aufzufassen  ist,  weiss  ich  aus  eigener  Erfahrung  nicht  zu  sagen :  Zecchixelli 
berichtet  über  Fälle  bei  Kindern,  die  mit  Pellagra  zur  Welt  gekommen  sein  sollen. 
Andere  (Stbambio),  denen  eine  gewisse  Erfahrung  sieher  nicht  abzusprechen  ist, 
verneinen  diese  Angabe  mit  Bestimmtheit. 

Feapelli,  Jansen  u.  A,  glaubten  in  dem  Landaufenthalte  zu  mindesten 
eine  gewisse  Prädisposition  für  F*ellagra  gefunden  zu  haben.  Cehri  nimmt  sogar 
an^  dass  die  von  Pellagra  heimgesuchten  Städter  eigentlich  geborene  Landleute  sind. 
Indess  lehrt  die  Erfahrung,  dass  die  Krankheit  sowohl  hier  wie  dort  anzutretten  ist, 
und  wieder,   dass  nicht  sUmmtliche  Landleute  einer  Gegend  davon  befallen  werden. 

Von  der  Erlahrung  ausgehend ,  dass  das  Pellagra  häuliger  auf  gewisse 
legenden  bescbrünkt  vorkommt ,  bat  man  dasselbe  durch  die  Boden bescbatienheit 
edingt  erachtet  und  gemeint,  dass  enge,  wenig  ventilirte,  unfruchtbare  Tbäler 
(Zecciiinelli)  die  Ursache  seien.  Dem  widerspricht  jedoch  Pezzoli,  der  es  auf  Bergen, 
in  Thilern  und  Ebenen,  auf  Sumpf-  und  Sandboden  u.  s.  w.  vorgefunden  hat. 

Albera»  Gherahdini  beschuldigen  vorwiegend  die  Insolation  als  Krank- 
heitserreger des  Fellagm,  indess  ihnen  LANUorzY  damit  antwortet,  dass  er  oft 
genug  Pellagröse  gesehen  hat,  die  das  Bett  seit  Jahren  nicht  verlasseu  konnten.  — 
Die  spanischen  Peilagralogen  theilen  fast  ausnahmslos  die  Ansicht ,  dass  die 
Krankiieit  durch  den  Misifbrauch  der  alkoholiecben  Getränke  entstehen  (CäLMarza), 
indem  ja  in  der  Umgebung  von  Madrid ,  Burgos  u.  a.  trotzdem  kein  Mais  ge- 
nossen wird,  diese  doch   vorkommt. 

Nardo  behauptet,  dass  Pellagra  ursprtlnglieb  nur  eine  Hautkrankheit  sei,  zu 
der  sich  in  Folge  der  gestörten  Function  all  die  tlbrigen  Complicationen  gesellen.  — 
Bellottt  nimmt  sogar  an,  dass  mit  dem  Verschwinden  des  Exanthems  auch  das 
Pellagra  vorübergehe,  —  Titius  hält  es  für  ein  Erysipel,  das  in  Folge  der  Störungen 
im  Verdauungstractus  erscheine.  Landouzy  glaubt  an  all  die^j  nicht.  Nach  seiner 
Erfahrung  ist  es  sicher  keine  Dermatose,  weil  ja  bei  Füllen  von  ganz  ausge- 
prägtem   Pellagra  die  Eräeheinungeu  an  der  Haut  fehlen   können, 

Calderini  führt  an,  dass  Pellagra  nur  eine  neue  Erscheinungsweise  der 
Bjphilis  sei.    Mürrch  wieder  zählt  das  Pellagra  zu  den  Lepraformen  Sudcuropas 
'  u.  dergl.  m. 


PELLAGRA. 

In  Jüngster  Zeit  hat  E.  Neus3£r  in  einer  eingebenden  Studie  mehrere 
Momente,  die  bei  dem  Geniiase  des  Mais  zum  Zustandekommen  des  Pella^a  mit 
wirken  sollen,  als  krankmachend  bezeichnet;  —  Es  soll,  so  8agt  Neosser,  d^ 
verdorbene  Mais  ungiftige  Vorstufen  haben,  die  jedoch  unter  ümetändeo  im  Darme 
in  wirkliche  Toxine  umgewandelt  werden,  welche  sodann  das  Pellagra  zu  erzeug eo 
im  Stande  ist.  Der  Matsschnaps  soll  (iberdies  dazu  beitragen,  den  Ausbrach  des 
Uebels  zu  beschleunigen.  —  Demnach  wäre  tias  PeSlagra  eine  chronische 
Sy  atemerkrank  Eng  der  Ernähriingaorgane  im  Gebiete  des  Sympathicus,  der 
centralen  Nerven-  und  GefÄssbaliuea. 

Wir  haben  die  verschiedenen  Annahmen  von  der  Aetiologie  des  Pellagra 
mitgetheilt,  um  zu  zeigen,  wie  die  Ansichten  darüber  seit  den  ersten  Bescbrei 
bangen  her  gelb  eilt  sind.  Die  meisten  derselben  sind  jedoch  theils  in  Vergessen- 
heit geratben^  theits  können  sie  einer  sachlichen  Kritik  nicht  Stand  halten  and 
80  erscheint  es  auch  ftir  unsere  Zwecke  unnöthig^  sieh  mit  diesen  mehr  zu  befasseo. 

Bleibenderen  Erfolg  erzielten  jene  Argumentationen,  welche  Missernte, 
Hungersnoth,  die  Aufnahme  imgentlgender  Nahrung^  das  dem  Getreide  beigemischte 
Unkraut  (Zanetti)  und  endlich  den  Genuss  des  türkischen  Weizens  als  Ursache 
des  Pellagra  bezeichneten*  —  So  viel  Wahrscheinlichkeit  auch  diese  Annahmen  für 
sich  hatten,  so  war  bisher  keine  einzige  für  sich  allein  ausreichend,  um  das  Ent- 
stehen des  Pellagra  zu  motiviren.  Und  so  kommt  es,  dass  wir  nach  der  Ansicht  dea 
jeweiligen  Autors  die  soeben  angeführten  Ursachen,  in  die  verschiedenen  Gruppea 
der  Disposition  und  Prädispositionsraomente  zusammengestellt,  als  Behelf©  für  eins 
Erklärung  der  Aetiologie  vorfinden. 

Fast  ausnahmslos  tindet  man  heutigentags  bei  den  Anliängern  der  Eigen 
Artigkeit  des  Processen  die  Ansicht  vertreten,  dass  die  Zea  tnais  an  sich  die  Träj 
de^  Krankheitserregers  ist,  um  die  es  aicli  bei  dem  Zustandekommen  des  Pellagi 
handelt.  Man  will  nämlich  die  Beobachtung  gemacht  haben,  dass  dag  Pellagra 
mit  der  Verbreitung  des  Anbaues  von  tflrkischem  Weizen  an  Areale  zugenommen 
bat  und  in  dem  Maat^se  häufiger  auftritt ,  als  er  die  ausschliessliche  Nahrung  der 
Bevölkerung  bildet  Dafür  spricht  das  erste  Auftreten  des  Pellagra  in  Spanien 
und  dann  das  Erscheinen  desselben  in  Italien  selbst,  in  der  Walachei,  Moldau 
(Klein)  u.  b.  w.  Einen  ferneren  Beleg  für  die  Richtigkeit  dieser  Aonahme 
glaubt  man  darin  zu  tinden ,  dass  ja  bekanntermasscn  der  Mais  vermöge  seines 
grossen  Gehaltes  an  Stärkemehl  und  desto  geringeren  au  stickstoffhaltigen  Sub- 
stanzen, sowie  fast  gänzlichen  Mangela  an  Kleber,  selbst  als  Getreideart  ftir 
die  ErnährnDg  des  Menschen  unzureichend  ist  Kommt  nun  noch  hinzu,  das» 
in  ungünstigen  Jahren  ,  wenn  die  Ernte  roissräth,  nur  wenig  und  schlechter  Mai« 
vorhanden  ist  und  dass  dadurch  die  Bewohner  ganzer  Landstriche,  deren 
wichtigstes  Nährmittel  der  Mais  bildet,  eine  schlechte  nnd  unzureichende  Ver- 
pflegung haben,  so  soll  es  einleuchtend  sein,  dass  diese  reichlich  Momente  für  das 
encjemiäche  Pellagra  liefert. 

Anfangs  dachte  man,  dass  das  unreife  Korn  an  dem  Auftreten  des 
Pellagra  Schuld  hat,  weil  der  Mais  zwar  unter  den  diti'erentesten  Zonen  furtkommty 
für  seine  gehörige  Entwicklung  jedoch  einen  fetten  Boden  und  eine  gleichmässige, 
mittlere  Temperatur,    was  eben  nicht  tiberall  anzutreffen  ist,  erfordert. 

Im  Verlaufe  sorgfältig  angestellter  Beobachtungen  hat  sich  jedoch  ergeben, 
dass  das  Pellagra  im  Ganzen  seltener  anzutreffen  ist,  wo  der  Mais  unzeitig  genosseu 
wird.  Man  glaubte  daher  anzunehmen,  dass  möglicherweise  gewisse,  in  oder  »n 
dem  Mais  befindliche  fremdartige  Stoffe  die  Kraukheitserreger  seien.  Die  Vermuthung 
lag  um  so  näher,  als  man  von  der  Kriebelkrankheit,  welche  entfernt  Aebnlichkeit 
mit  unserem  Pellagra  haben  soll  (Strambio,  TüCZEk),  ganz  genau  weiss,  dass  m 
ihr  Wesen    in  dem  Vorkommen  des  Seeale  cornutum  hat. 

Man  hat  daher  bald  das  Maismulterkorn  (BoiLtx) ,  bald  einen  in  dem 
Mais  angeblich  vorgefundenen  Pilz,  Sport sorium  mmdis  (Verde rame)  [BallardIä'i]^ 
und  schliesslich    den     Maisbrand  als  n osogenetischen  Stoff  des  Pellagra   betrachtet^ 


^ 


ne^ 


H 

i 

iigen*  ^ 
igerio^H 

Ä  erst       1 


PELLAGRA. 


Beztlgiicb  des  Mai«mutterkornes  fehlen  dfo  betreffenden  verlässh'chen  Daten.  Weit 
bestimmter  lauten  diejenig:en^  welche  uns  Bablardixi  u.  A.  über  das  Vertlerame 
mitgetheilt  haben.  Dieser  pflanzliche  Entciph}^  welcher  bei  nngtlnBti;^er  Jahreszeit 
üppiger  wuchern  soll^  lagert  sich  in  kleineren  Häufchen  unter  der  Epidermis  des 
Kornes  ab,  und  Terleiht  demselben  ein  scbinutzi^gnliilieheä  Aussehen,  wodurch  ea 
von  dem  gesunden  leicht  zu  unterscheiden  ist.  Werden  nun ,  sagt  Ballardini, 
Thiere  mit  solcliem  Mais  get'iltterJ,  so  magern  sie  rasch  &b  und  gehen  scbliessUch 
zu  Grunde.  Ballarettxi  scliliesst  daraus,  daas  die  Wirkung  des  Pifzes  eine  zwei* 
fach©  ist.  Das  eine  Mal  enthält  das  Getreide  einen  absolut  schädlichen  Entophvten 
und  das  andere  Mal  bat  dieser  im  Kampfe  zu  einer  Selbstcrhaltung  einen  Theil 
der  nahrhaften  Bestandtheile  des  M:nse8  verzehrt.  Als  Gesammtwirkung  des 
Verderame  solle  sodann  das  Pellagra  resultiren.  —  Su  einfach  und  ansprechend 
BallaEDini's  vorgebrachte  Beweise  eracheineu,  so  haben  sie  doch  vielfach  Opposition 
erregt.  Zuvörderst  ist  es  Lomuroso^  tier  die  Angaben  Bällardini's  schon  deshalb 
in  Zweifel  zieht,  weil  dieser  Pilz  so  überaus  selten  vorkommt,  dass  er  sich  nicht 
einmal  eine  genügende  Quantität  für  Experimente  an  Menschen  zu  verschaffen 
vermochte.  Zudem  beschuldigt  er  Bällardini  ,  dass  dieser  Fenicilltum  glaucum 
für  Sporisorium  genommen  habe  und  da  trsterer  bekanntlich  sicher  nicht  im  Stande 
ist,  Pellagra  zu  erzeugen,  so  sollen  auch  die  daraus  abgeleiteten  Folgerungen  keine 
Beweiskraft  verdienen*  —  Lombhoso  hat  übrigens  seine  Versuche  auch  auf  den 
Maisbrand  und  den  unter  der  Bezeichnung  Sderotium  makh'.^  bekannten  Pilz  aus- 
^gedehnt.  Der  Maisbrand  (Ut^fi/ago  mau/ifi)  soll  entschieden  giftige  Eigenschaften 
besitzen  und  speciell  Krankheitserscheinungen  im  Bereiche  der  Digestionsorgane^ 
aber  nicht  fUr  Pellagra  bezeichnende  Zustande  hervurrufen.  Das  ScJerotum  indess, 
meint  Lombroso  ,  hat  fttr  uns  schon  deshalb  keine  Bedeutung ,  weii  es  nur  in 
Bolivia,  Columbia   n.  s.  w,  heimisch  ist. 

Diesen  negativen  Resultaten  gegenüber  behauptet  LoMBROSO,  durch  die 
ans  fermenlirendem ,  feucht  und  muffig  gewordenem  Mnis  bereiteten  FYäparate 
(alkoholische  Extracte)  an  Thieren  und  Menschen  solche  überraschende  Resultate 
erhalten  zu  haben,  dass  hiermit  die  Frage  über  die  specifische  Ursache  des  Pellagra 
gelöst  wäre.  Mehrere  Versuchsreihen,  die  er  mit  jenen  Bloffen  an  Menschen  vorge- 
nommen hat,  liaben  ihm  die  Ueberzeugung  beigebracht,  dass  das  Gifc  (6  Grm,  der 
von  ihm  bereiteten  Tinctur  für  eine  Dosis  geiechneti  um  so  entschiedener  wirkt, 
je  weniger  gut  die  betreffenden  Individuen  geuttlirt  sind.  Die  toxische  VVirkung 
«chreibt  Lombroso  zwei  bei  dem  Fermentirungsprocesse  entstehenden  Körpern  zu: 
einem  fetten  Oele ,  das  telanisirend  wirkt,  und  einem  Alkalolde,  welches  er  Pella- 
grozein  nennt 

Die  mit  solcher  Siegesgewissheit  hingestellte  speci fische  Genese  von 
Pellagra  hat  bald  eine  lebhafte  Polemik  zwischen  LrssANA ,  Ballardini  nnd 
LoMBRO^O  und  deren  betreffenden  Anhängern  hervorgerufen,  bei  der  Jeder  an  seiner 
Theorie  festhält  und  sie  durch  Gegenbeweise  zu  stützen  sich  bestrebt.  —  Ent- 
schieden am  meisten  Berücksichtigung  unter  der  Gesammtgegnerschaft  von  LoM- 
BSOSO  verdienen  die  im  Jahre  1880  in  einer  Reihe  von  Artikeln  erschienenen 
kritischen  Besprechungen  nnd  Darstellungen  von  Experimenten,  welche  Ciotto  und 
LrssAKA  angeführt  haben.  Diese  haben  n  uro  lieh  Körner  von  schimmeligem  Maia 
gesammelt  und  die  an  denselben  befindlichen  verdorbenen  Theile  (Pilze)  zur 
Bereitung  verschied enei*  Extracte  verwendet,  welche  iheils  Fröschen  und  Hühnern, 
tbeils  anderen  Versnchsthieren  auf  verschiedene  Weise  beigebracht  wurden.  Die 
hierbei  erhaltenen  Re.^uitate  fielen  Vüllentls  zu  Ungunsten  Lombroso's  aus,  da  es 
sich  zeigte,  dass  in  den  wenigen  Fällen,  in  welchen  dtT  Tod  eintrat,  die  Injections* 
masae  unresorbirt  liegen  geblieben  war.  Die  von  Lomhrüso  mit  Nachdruck  hervor* 
gehobenen  Krämpfe  u.  s.  w.  aher  beziehen  sie,  wie  das  schon  Hu.semakn  gethan 
hat,  auf  einen  in    mechanischer  Weise  zu  Stande  gekommenen   Reiz, 

Bei  all  diesen  Gegcnsiltzen  ^  die  in  Folge  der  lau^wierigen  I^olemiken, 
Repliken  u,  s.  w,  zu  Tage  getreten  sind ,    hat  es  sich  jedoch  vorwiegend  darum 


S64 


PELLAGRA. 


gebandelt,  ob  das  Pellagra  der  Au<idlriick  eines  Intozic&tiüngsaatandes  eel,  wie 
LOMBEOSO,  Bällärdini  aimebmen  oder  die  Folge  einer  chrotiiach  ÄDdauerodeo 
incompleten  luanition  (Lussäka). 

Betracbtet  man  bei  einer  ansehnlichen  Anzahl  von  Pellagröseo  all  die  Vor- 
gänge, wie  sie  im  Verlaufe  der  langen  Daner  der  Krankheit  sich  mani fest! reo,  so  ist 
nicht  zu  leugnen,  dasB  die  Nosogenie  von  einer  toxischen  Invasion  viel  Bestechendes 
für  sich  JiaL  Es  sprechen  zu  ihren  Gunsten  die  sonst  kaum  erklärliche  Abmagerung 
der  Kranken,  das  öftere  Auftreten  unter  iirmerer  Landbevölkerung,  die  von  Seite 
des  Cerebrospinalsystems  audgelösten  Heüexe ,  die  mannigfachen  Lähmungen, 
Manien  u.  s.  w. 

Aber  aucli  die  Anhänger  der  Inanition,  «li.  i.  die  das  Pellagra  für  nichts 
Anderes  als  einen  solchen  Zustand  ansehen  und  somit  demselben  jedweden  speci- 
fischen  Charakter  benehmen  zu  können  glauben  (Winterxitzj,  finden  dafür  genügend 
triftige  Gründe. 

Die  Erfahrung  bestätigt  nämlich,  dass  das  Pellagra  einerseits  oft  sporadisch 
in  Gegenden  auftritt,  wo  der  Mais  vorzüglich  gedeiht  und  wo  selbst  die  ärmste  Land- 
bevölkerung durchaus  nicht  auf  den  ausschliesslichen  Genuss  desselben  angewiesen 
ist.  Andererseits  wieder  sind  Pellagrafälle  dort  constatirt  worden ,  wo  der  Mai« 
gar  nicht  fortkommt  und  somit  als  Nahrungsmittel  ganz  und  gar  unbekannt  ist 
(Landouzy).  —  Für  solche  Fälle  hat  man  freilich  (Rodssel)  die  Bezeiehnung  Ps  e  u  d  o- 
Pellagra  gewählt.  Allein  über  die  Verlegenheit  liilft  diese  Erweiterung  des 
Pellagrahegriftes  kaum  hinaus;  denn  entweder  betrifft  diese  Bezeichnung  wirkliches 
Pellagra  und  dann  kann  das  caugale  Moment  dasselbe  sein,  oder  es  ist  darunter 
eine  andere  Krankheitsform  gemeint,  und  dann  fragt  es  sich,  wozu  eine  Pseudo- 
pelkgraart  unterstellen.  Mir  scheint  es  zweckdienlicher,  selbst  in  solchen  Fällen^ 
wenn  nitmlieh  die  Symptome  zwar  zutreffen ,  eine  Erklärung  aber  auseenst^ndig 
ist,  bei  der  ursprünglichen  Benennung  zu  verharren ,  und  dann  aber  den  Genuss 
des  Maises ,  gerade  so  wie  es  noch  andere  Toxine  dafür  geben  kann ,  nur  als 
prädispouirendes  Moment  zu  betrachten.  Dann  siber  kämen  wir  der  Auffassting 
nahe,  wornaeh  der  pellagröse  Proce^s  in  vielen  Beziehungen  mit  den  Erscheinungen 
und  Folgen  der  chronischen  luanition  übereinstimmt. 

Vielfache  Experimente,  welche  noch  in  den  Vierziger  Jahren  (ChossaT 
und  MaiiKNDIe)  vorgenommen  wurden,  haben  gezeigt,  dass  Hunde  bei  einer  stick- 
Btofffreien  Kost  fast  eben  so  schnell  zu  Grunde  geben,  wie  bei  einer  völligen 
Entziehung  der  Nahrung.  Bischoff  und  V^oiT  haben  ferner  an  Hunden  feat- 
geslellt,  dass  Brod^  ad  libitum  verabreicht,  unzureichend  ist,  sie  am  Leben  cd 
erhalten,  da  ein  grosser  Theil  dessen  unverdaut  abgeht.  Aber  auch  die  reine 
Fleischkost  vermag  sie  nicht  vor  Abnahme  des  Gewichtes  und  schliesslichem 
Verenden  zu  bewahren.  Es  ist  somit  klar,  dass  die  Quantität  der  genossenen 
NahruiJg  allein,  ob  stickstoffhaltig  oder  stickstoffrei,  flUr  die  Bedürfnisse  des  Fort- 
bestehens nicht  genügt.  Wir  müssen  daher  bei  Rücksichtnahme  auf  den  Aufbau 
des  Körpers  immer  auch  auf  die  Qualitilt  der  Nahrung  bedacht  sein.  Verauche, 
die  von  den  oben  angeführten  Forschern  angestellt  wurden,  haben  ergeben,  dase 
innerlijUb  der  Qualität  der  Nahrung  noch  das  Verhältnias  der  einzelnen  Bestiind- 
theile  zu  einander  von  kaum  geahnter  Bedeutung  sind.  So  z.  B.  haben  achou  die 
Mästnugsversuche  von  BoussiNGArLT  gezeigt,  dass  die  Thiere,  wenn  ihrem  Futter 
wenig  Kalisalz  beigemengt  ist,  abmagern  und  bei  völligem  Mangel  zu  Grunde 
gehen.  Ein  eben  solch  wichtiger  Factor  für  die  Ernährung  ist  das  Wasser  und 
dergl.  Ist  nun  eine  dieser  nothwendigen  Ingredieuzien  nicht  vorhanden,  so  wird 
die  Nahrung  nicht  schmecken  ,  oder  wenn  sie  doch  durch  l^lngere  Zeit  genossen 
werden   muss,  so  ruft  sie  Störungen  hervor  (Scorbut). 

Stellt  man  sich  nun  vor,  dass  in  der  menschliehen  Kost  ein  oder  mehrere 
wichtige  Bestandtheile  für  die  Ernährung  durch  längere  Zeit  fehlen ,  so  wird  der 
Aufbau  ein  mangelhafter  sein  und  immer  nur  auf  Kosten  eines  anderen  Theilei 
geschehen  ki^nnen.     Während  also  vermöge  vorhandener  Miss  Verhältnisse    von  der 


( 


I 


I 


I 


PELLAGRA.  —  PELLEGBINO. 


285 


inen  Seite  ein  Verbrauch  auf  Rechnung  des  anderen  erfolgt»  wird  auf  der  anderen 
eile    ein    etwaiger  Ueberschuss   von    Materiale    unverbraucht    bleiben,    was  noth' 
wendigerweise  die  Proportion  zwischen  Eiiinalime  uud  Resorption  trübt  und  früher 
oder  später  die  Eracheinungen  einer  iucompleten  loanition  hervorrufen  kann. 
■  Ferner  lehren  vielseitig  gemachte  Beobachtungen,  die  man  an  Menschen 

lu  sammeln  Gelegenbeit  hatte,  dass  beim  llungern  durch  den  Reist  des  im  Magen 
angehäuften  Saftes  auf  die  Schleimhaut  dag  Gefühl  der  Schwäche  und  Obnm;ich(; 
entsteht.  Die  Zuuge  ist  zumeist  trocken,  rissig;  die  Magengegend  empfindlich 
und  sehr  oft  von  Brechreiz  begleitet;  dabei  spärliche  Haruabsonderung  und  träger, 
übelriechender  Stuhl.  Später  treten  in  Folge  der  immer  mehr  tt  herb  au  d  nehmenden 

I Anämie  Convulsionen,  Delirien  u,  dergL  mehr  auf, 
I  Beniben  diese  aus  vielfachen  Untersuchungen  abgeleiteten  Voraussetzungen 

auf  realem  Boden,  so  hat  man  sich  nun  zu  fragen,  wodurch  all  die  angeführten 
Erscheinungen  eigentlich  von  jenen  ßich  unterscheiden,  welche  wir  bei  den  ver- 
acbiedenen  Stadien  des  Pellagra  bescbriebeu  haben? 

So  nahe  es  aber  auch  liegt ,  die  Folgen  der  chronischen  iucompleten 
Inanition  mit  dem  Wesen  des  Pellagra  zu  decken,  eo  ist  doch  uicht  zu  leugnen,  dass 
es  dabei  noch  eine  ganze  Reihe  von  Erscheinungen  giebt,  durch  welche  sie  sich  von 
einander  unterscheiden  und  die  vielleicht  eben  den  Kern  der  Sache  ausmachen.  Inso- 
lange  aber  diese  unaufgeklärt  sind,  halten  wir  dafür,  dass  das  Pellagra  wohl  als  eine 
Krankheit  aui  generis  anzusehen  ist,  deren  Aeiiologie  jedoch  vorläufig  unbestimmt  ist. 

Die  Therapie  vermag  nur  beim  Ausbruche  der  Symptome  das  Leiden 
zu  beheben»  Ausreichende  nahrhafte  Kost  mit  einigem  Wechsel^  Aufenthalt  in 
freier  gesunder  Luft  uud  günstige  Beeinflussung  des  Gemüthszustandes  durch 
genügende  Zeit  fortgeoetzt,  können  das  Pellagra  allmäüg  zum  Scbwindeu  bringen. 
Ist  jener  Zeitpunkt  versäumt  worden,  so  sind  sowohl  alle  diese  Massnahmen  wie 
anch  all  die  seit  Bekanntwerden  der  Krankheit  verwendeten  internen  Mittel  voll- 
ständig fruchtlos.  Der  Kranke  verfällt  immer  mehr  —  wenn  mittlerweile  nicht 
eine  Complication  seinem  Leben  ein  Ende  macht  —  der  pellagrösen  Cachexie  und 
wird  derart  von  seinem  elenden  Dasein  befreit. 

Im  Bewusstsein  dieser  uuserer  Ohnmacht  muss  das  Bestreben  dahin 
gerichtet  sein,  prophylactisch  gegen  das  Pellagra  anzukämpfen.  Es  müssen  zu  diesem 
Bebufe  das  einemal  Vorkehrungen  für  den  Genuss  eines  gesunden  Mais  getroffen 
werden,  wozu  die  Verwendung  nur  reifer  Maissorten ,  entsprechende  Conservirung 
des  Vorratbes  (Dörr-Trockenöfen ,  Magazine  u*  s.  w.) ,  Ueberwachung  der  Mais- 
ernte n.  dergL  m.  gehören  und  das  anderemal  wieder  sollen  Her  bei  Schaffung 
anderer  Cerealieu  und  zeitweiliger  Fteiecbküst,  Besorgung  guten  Trinkwassers, 
Verbesserung  der  hygienischen  Verhältnisse  und  socialen  Zustände  u.  m.  a,  das 
ihrige  leisten. 

Literatur.  Die  Mittheilungeii  über  Pellagra  sind  in  italienischer»  französischer 
und  spanifldier  Sprache  in  F*>rm  von  Artikeln  und  Broscbären  erscfeieaen,  ihre  Zahl  ist  jedoch 
dermassen  gross  und  ihr  Anwachsen  dermasäen  stetig,  dass  auf  eine  annähernd  c(»mplete 
Wiedergabe  gar  nicht  zn  reclmen  iKt,  Gesamiuelt  linden  sich  die  darauf  bezüglichen  Daten 
bei  J.  Frank  ( Hautkrankheiten.  111,  pag.  256)*  Hirsch  {Handb.  der  historiscb-geographißcheD 
Patliologie.  J,  pag.  490)  und  W,  Wi  n  teruita  (Vierteljahrschr.  f.  Dermatologie  und  Sypkilis. 
176»  pag.  154)  vor,  —  Die  seitlier  erschienenen  Aofaitze  und  atatistischen  ZuBammenstelliuigen 
nd  nach  genauen  Excerpten  in  ^Giontale  delle  makttie  veneree  e  della  pelle^  wiedergegeben, 
^e  wichtigeren  neueren  Arbeiten  lass^en  wir  hiermit  folgen:  Annali  di  igricnltura,  Nr.  18: 
Fdlagra  in  ItaHa.  Roma  1880.  —  G  übler,  BuUeün  de  rAcad^mie  de  M6d.  1878.  — 
lelnij,  Atti  detta  B.  Acmlem,  äei  Lincti.  1877,  I.  3.  Ser*  —  Mouselin,  Ric^rche  chimico 
^ai  lagiche  »ourt  (tJvuni  campioni  di  mala,  Maiitna  188L  —  Felix  (Bukarest),  Sur  la 
rQphylaxie  de  la  PeUiufre,  Report.  G6növe  1882.  —  Neoeserj  Die  Pellagra  in  Oesterreich* 
fciien,  ßranmuller,  18"^7.  —  E.  Taczek,  Ueher  die  nervösen  Störungen  bei  der  PeUagra. 
eutacbe  med.  Worhenscbr,   1888,  Nr.  V4.  Geher. 

PellegrinO,  San-,  Prov.  Bergamo,  425  M.  llberMeer,  besitzt  viel  besuchte 
Jodtbermen  (27^)  mit  15,8  festen  Bestandtheilen  (Obloriden  nnd  Saltaten)  auf  lOOQO, 
worin  0,222  Jodnatnum.  2  Badeanstalten,  5  Hdtels.  Gelobt  bei  Scropbuloae,  8yphiliB, 


286  PELLEGRINO.  —  PEMPHIGUS. 

chronischen    Entzündungen    innerer    Organe,    namentlich    der    weibliehen   Sexnal- 
organe.  Versandt. 

Literatur:  Carlo's  Berichte.  B.  M.  L. 

Pelletierin,  s.  Granat  um,  VIII,  pag.  491. 

PelveOperitonitiS  (pelvis,  Becken  und  Peritoneum) ,  Beokenbauchfell- 
entzündung;  PelviCellulJtiS,  PelviperitOnitiS,  s.  Parametritis  und  Peri- 
metritis, XV,  pag.  194. 

Pelviinetrie  (pelvü,  Becken  und  ul£t;:ov,  Maass),  Beckenmessung;  siehe 
Becken,  II,  pag.  479. 

PSinphigUS.  Symptomatologie.  Pemphigus  chronicus, 
Blasenausschlag,  charakterisirt  sich  durch  die  in  chronischer  Dauer  sich 
wiederholende  Eruption  von  Blasen  der  allgemeinen  Decke  und  der  angrensenden 
Schleimhaut. 

Wir  berücksichtigen  also  hier  nicht  die  als  P.  acutus  vielfach  bekannte 
Krankheitsform.  Denn  zum  Charakter  des  Pemphigus  (SaüVAGES),  P.  chronicus 
(WiCHMAXN),  Pompholix  (Willan)  gehört,  im  Sinne  Hebra's,  neben  der  bullösen 
Form  der  Efflorescenzen  auch  der  chronische  Verlauf,  derart,  dass  die  Blasen  in 
continuirlichen,  oder  periodisch  sich  wiederholenden  Ausbrüchen  erscheinen. 

Die  überaus  grosse  Unterschiedlichkeit  der  Symptome  des  Pemphigus  hat 
zur  Aufstellung  zahlreicher  Arten  desselben  geführt,  von  denen  z.  B.  H.  Martius 
nicht  weniger  als  97  anführt. 

Hält  man  sich  an  das  für  den  Process  wesentlichste  Symptom,  die 
Erscheinung  von  Blasen  auf  der  allgemeinen  Decke,  so  ist  nicht  zu  verkennen, 
dass  alle  PemphigusfUlle,  sie  mögen  sonst  wie  immer  noch  sich  individuell  markireo, 
nach  der  Erscheinungs-  und  Verlaufsweise  der  Blasen  sich  in  zwei  Kategorien 
unterscheiden  lassen.  Bei  der  einen  machen  die  einzelnen  Blasen  einen  typischen 
Entwicklungs-  und  Rückbildungsgang  durch,  welcher  damit  endet,  dass  an  ihrer 
Basis  vollständiger  Ersatz  der  Epidermis ,  Ueberhäutung ,  erfolgt.  Diese  Formen 
hat  Hebba  als  Pemphigus  vulgaris  hervorgehoben.  In  anderen  Fällen  findet  eine 
solche  Verheilung  nicht  statt.  Die  Oberhaut  wird  vielmehr  von  der  ursprQnglich 
ergriffenen  Stelle  aus  fortschreitend  losgehoben,  so  dass  das  Corium  streckenweise 
roth  und  nässend  blossliegt.  Diese  Formen  repräsentiren  den  Pemphigus  foliaceus 
nach  Cazenave. 

Pemphigus  vulgaris  kennzeichnet  sich  also  durch  gut  ausgebildete, 
prall  gefüllte  Blasen.  In  den  häufigst  zu  beobachtenden  Fällen  gestaltet  sich  der 
Process  annähernd  folgendermassen. 

Die  Erkrankung  wird  durch  fieberhafte  Erscheinungen  eingeleitet:  Schtlttel- 
frost,  erhöhte  Hauttemperatur  und  Pulsfrequenz,  Uebligkeit,  Erbrechen  n.  «.  w. 
Das  Fieber  begleitet  auch  die  weiteren  Eruptionen  mit  continuirlich  remittlrendem, 
manchmal  regelmässig  intermittirendem  Typus,  fällt  allmälig  mit  dem  Naehiass  der 
Blasenausbrüche  und  steigt  plötzlich  vor  jeder  neuen  reich licheiPen  Eruption. 

Auf  der  allgemeinen  Decke  erscheinen  in  den  meisten  Fällen  lebhaft 
rothe  Flecke,  auch  einzelne  Quaddeln,  welche  sich  zu  den  bekannten  Formen  des 
Erythema  annulare,  gyratum,  ßguratum,  urticatum  entwickeln  und  während  der 
ganzen  Dauer  der  Blaseneruptionen  an  den  verschiedensten  Stellen  des  KOrpen 
wiederholt,  oder  continuirlich  sich  erneuern. 

Die  Blasen  erheben  sich  theils  über  einzelneu  solchen  Erythemfiecken  nnd 
Quaddeln,  theils  auf  vorher  scheinbar  nicht  veränderter  Haut.  Ihre  Orösse  variirt 
von  der  eines  Schrotkorns,  einer  Erbse,  Haselnuss  bis  zu  der  eines  Hllhneieies 
und  darüber,  und  eben  so  verschieden  ist  ihre  Menge,  von  einzelnen  wenigen  bis 
zu  50,  100  und  darüber  gleichzeitig  vorhandener.   Sie  sind  unbestimmt  loeaiiairt, 


PEMPHIGUS. 


287 


uoregeltDädsig  zerstreut  (P,  disseviinatus)  oder  stellenweise  dicht  gedrängt 
(P,  confertu» ,  P.  en  grouppes ,  Rayer)  »  in  eelteDen  Fällen  um  je  eine  central- 
stebende  ältere  Hlae©  zu  3 — ^5  gestellt  fP,  circinatus),  wodaiin  sie  nach 
Verheil nng  der  mittleren  Blase  Kreise  bilden  und  in  weiterer  Folge  Scblangen- 
linien  von  Blasen   fP.  i^yratitifj  serpiginosus}. 

Jede  einzelne  Blase  bestellt  in  ursprünglicber  Grösse,  oder  nimmt  durch 
Einbeziehung  nachbarlicber  Blasen  oder  eigenes  Wachsthum  an  Umtlang  zu  und 
niacbt  einen  typischen  Verbuf  durch.  Ihr  klarer,  wasserbeller  oder  weingelber, 
nianclimal  etwas  bUmorrlmgiseb  gefärbter  (P^  h  aemorrh  ii<jicu  f»)  Inhalt  wird 
bald  lympbid,  nach  1^ — 2  Tagen  eitrig  trübe,  die  ßlasendeeke  vertrocknet  als 
Bolcbe  oder^  nachdem  sie  geborsten^  mit  dem  Exsudate  und  Blut  zu  einer  Borke» 
Nach  deren  Äbtallen  erscheint  die  Hautstelle  in  einer  der  Basis  der  Blase  ent- 
ßprechenden  Scbeibenform  mit  junger  Epiderraie  überkleidet,  blanrotb,  später  flir 
einige  Wochen  hraun  pigmentirt. 

Der  Process  dauert  nun  in  der  angegebenen  Weise  an,  indem  Steigerung 
des  Fiebers ,  der  Erythem-  und  Blasenaiisbrüche  mit  Remissionen  sich  ablöaen* 
Wo  die  Blasen  und  Borken  dichter  gedrängt  sind  und  unter  den  letzteren  Exsudat 
abgesperrt  geworden,  ist  die  Haut  über  grössere  Strecken  heisa,  ödematöa,  schmerz- 
haft ,  von  Lymphangoitis  gezeichnet  und  diese  mit  Ädenitis  complicirt ,  von 
Furunkeln  und  Abscessen  gefolgt.  An  subjectiven  Eracheinungen  sind  zu  erwähnen: 
massiges  Brennen  und  Jucken  an  Stelle  der  Blasen ,  Schmerz  und  Spannung  ao 
dicht  mit  Blasen  und  Borken  besetzten  oder  durch  Losreissen  dieser  exeoriirten 
Partien,  Schlaflosigkeit,  Mangel  an  Esslust ,  Durst  während  der  Exacerbations- 
stadiea.  Die  Kranken  kommen  durch  letztere  Zustände ,  das  Fieber  und  den 
directen  Kräfte verluat  bedeutend  herunter. 

Nach  2 — Gmonatiicher  Dauer  ist  der  Proceas  beendet.  Das  Fieber  hat 
aufgehört,  es  kommen  nur  einzelne,  bald  gar  keine  neuen  Blasen,  Schlaf  und 
Esslust  stellen  sich  wieder  ein  und  die  Kranken  erholen  sich  rasch.  Der  Betroffene 
kann  nun  sein  Leben  lang  gesund  bleiben.  In  den  meisten  Fällen  folgen  aber  in 
Zwischenräumen  von  Monaten  oder  einem  Jahre  mehrere  neue  Erkrankungsperioden, 
mit  denen  die  Krankheit  endet.  Oder  die  Erupttonsperioden  öcblieBsen  später  eng 
aneinander  und  werden  zum  continnirlichen  Pemphigus  (P,  diutinus). 

Die  eben  geschilderte  Form  des  Pemphigus  hat  Hkbra  aU  P,  vulg, 
qentgnus  bezeichnet.  Er  entspricht  dem  P,  idiopathicus  disperaus  infantum 
(nach  Schüller),  P.  henignfis  auctorum. 

Es  giebt  aber  noch  viel  gutartigere  Verlaufs  weisen  de«  Pemphigus. 
Entweder,  indem  bei  kurzer  Dauer  und  fieberlosem  Verlaufe  fP.  apyreltcusj 
der  einzelnen  Eruptionsperioden  immer  nur  wenige  Blasen  erscheinen ;  oder ,  wo 
zwar  viele  J^ibre  ^  oft  das  ganze  Lehen  hindurch  Blasen  kommen  fP.  diutinus}^ 
aber  doch  nit?  mehr  als  eine  einzige  { 1\  solita  rius)  ^  oder  vereinzelte  gleich- 
zeitig zugegen  sind.  Auch  der  höchst  seltene  P.  localis  wäre  hierher  zu  rechnen, 
bei  welchem  nur  auf  einer  beschränkten  H.'iutatelle»  gewöhnlieh  der  Finger,  Zehen 
und  der  Nase  auf  diffus  blaurother,  kiUiler  Haut  eii*zelne  Blasen  erscheinen. 

Den  benignen  Pemphigusformen  gegenüber  steht  der  P,  vulgaris  malignus. 
dessen  geföbrlicher  Charakter  auch  wieder  durch  verschiedene  Momente  aus- 
gedruckt sein  kann :  eine  überaus  grosse  Menge  und  continuirlich  nachscbiebender 
Blasen  (P,  diutinus^  Willan;  P,  permanente  et  cantinae)^  anhaltendes  Fieber, 
rasche  Hinfälligkeit  des  Kranken  (P.  cachectic}' »  rnfantnm,  Schüller);  oder 
durch  den  Uebergang  des  J\  tmlgaris  in  den  P,  foliaceus ,  indem  an  Stelle  der 
abgehobenen  Blaaendecken  das  Corium  roth  entblösst  verbleibt ,  oder  mit  grau* 
gelbem,  croupösem  Exsudate  sieb  belegt,  ohne  oder  mit  gleichzeitiger  derber 
Induration  der  Cutis  und  Detritus  ähnlichem  Zerfalle  ihrer  oberen  Schichten.  — 
P.  diphthertticus ,  crottpösus;  endlich  Formen,  bei  welchen  auf  die  bloss- 
gelegte  Hautfiäche  der  Achselhöhte,  des  Bchenkelbnges,  manchmal  auch  an  anderen 
Körperstellen ,  drusige,  viscides,    bald    ranzig  riechendes  Secret   absondernde  und 


288  PEMPHIGUS. 

theil weise  necrosirende,  faagoide  Wucherungen  in  üppiger  Weise  sich  entwi 
die  entweder  lange  stationär  bleiben,  oder  rasch  serpiginös  sieh  ausbi 
P.  framloesioides  viyilar  is.  Alle  diese  Formen  können  wohl  au 
Genesung  enden,  führen  aber  doch  meist  zum  Tode. 

Auch  P.  prurigino8U8  gehört  zu  den  üblen  Formen.  Das  h 
Jucken,  welches  denselben  auszeichnet ,  bildet  nicht  nur  eine  subjectiv 
belästigende,  durch  Störung  des  Schlafes  und  nervöse  Alteration  den  Kr 
erschöpfende  Erscheinung,  sondern  begründet  auch  ein  von  den  gewöhnlichen 
abweichendes  Erankheitsbild.  Es  kommt  nämlich  höchst  selten  zur  Formatioi 
Blasen,  weil  die  Kranken  sofort  die  Urticariaquaddeln,  auf  welchen  diese  si« 
erheben  anschicken,  zerkratzen.  Dagegen  finden  sich  alle  Symptome,  welch 
jahrelang  andauerndem  Jucken  und  Kratzen  (Pruritus  cutaneus,  Prurigo^ 
sonst  vorfinden :  Excoriationen,  schuppiges  und  crustöses  Eczem,  branne  Pigment 
in  Form  von  Strichen  und  Flecken,  Trockenheit  der  Haut,  und  all  dies 
unregelmässig  über  den  Körper  zerstreut. 

Pemphigus  foliaceus.  Dieser  kennzeichnet  sich  neben  schl 
Blasen,  an  deren  abhängigen  Theilen  der  spärliche,  bald  trübe  werdende  '. 
sich  ansammelt,  dadurch,  dass  an  der  Basis  der  Blasen  keine  Ueberhäutung  ei 
Dies  rührt  zunächst  daher,  dass  von  der  ursprünglichen  Blasengrenze  au 
Loswühlung  der  Epidermisdecke  peripher  fortschreitet,  welche  sich  in  F 
ähnlich  den  Blättern  eines  „Butterteiges^^,  zusammenschiebt  („Patisserie  feuill 
daher  die  Bezeichnung  ^foliaceus"  von  Cazexave).  So  wird  das  Corium  aehi 
über  flachhandgrosse  und  ausgebreitete  Strecken  blossgelegt.  Dasselbe  ersc 
wie  bei  Eczema  rubrum,  roth,  nässend,  das  dünne  Secret  trocknet  da  und 
zu  dünnen,  fimissähn liehen,  leicht  einreissenden  Krusten  ein.  Es  bilden  sich 
immer  auch  an  einzelnen  Stellen  junge  Epidermisdecken ,  diese  werden  aber 
wieder  mechanisch  oder  durch  neue  Exsudation  abgehoben.  Binnen  vielen  Mo 
oder  Jahren  hat  der  Process  den  ganzen  Körper  occupirt.  Nirgends  ist  danii 
Blase  zu  sehen,  da  die  Epidermis  nicht  dick  genug  ist,  um  sich  vorznwi 
Sie  reisst  sofort  ein.  Die  allgemeine  Decke  ist  von  unregelmässigen,  ^us  kl 
Bogensegmenten  sich  zusammensetzenden  Rissen  durchzogen,  während  die  ZwIe 
felder  theils  mit  Krusten  belegt,  theils  nässend,  oder  brauiiroth  trocken, 
pergamentartig  erscheinen.  Die  Kopfhaare  sind  dünn ,  grösstentheils  ansgef 
die  Augenlider  sind  ectropisch,  das  Individuum  abgemagert,  die  Nägel 
brüchig.  Das  Liegen  und  Wenden  des  Kranken  ist  mit  grossen  Schmerzen, 
reissen  der  schlappen  Blasendecken  und  Krusten  verbunden  und  das  anbji 
Befinden  meist  sehr  übel.  Die  Fieberbewegung  ist  sehr  variabel,  anfangs 
merklich  oder  intermittirend,  im  späteren  Stadium  continnirlich. 

P.  foliaceus  ist  jedenfalls  die  bedenklichste  Form  der  Krankheit.  Dei 
endet  fast  immer  letal,  wenn  wir  auch,  Dank  der  vorgeschrittenen  Therapi 
in  den  letzten  Jahren  in  mehreren  Fällen  theils  Heilung,  theils  wesen 
Verlängerung  des  Lebens  erzielen  konnten. 

Diese  Form  erscheint  entweder  von  vornherein  als  solche,  oder  entw 
sich  nach  vieljähriger  Dauer  des  P.  vulgaris  aus  diesem,  wenn  die  Eropt 
continnirlich  und  das  Individuum  cachectisch  geworden.  Aus  P.  circinatus 
oft  P,  foliaceus  hervor,  weil  die  hart  an  der  Grenze  der  centralen  Blasen 
formirende  neue  Epidermisloshebung  die  Regeneration  der  Epidermis  im  Cei 
anatomisch  erschwert. 

Pemphigus  der  Schleimhaut  .  Auch  auf  der  Schleimhaut 
Mund-  und  Rachenhöhle  und  des  Kehlkopfes  kommen  Blasen  zur  Entwick 
und  zwar  sowohl  bei  P.  vulgaris,  als  foliaceus,  Ihre  Epitheldecke  wird 
macerirt,  grau  getrübt  und  abgestossen  und  hinterlässt  scharf  begrenzte,  Ic 
rothe  oder  grau  belegte  Scheiben.  So  lange  dieselben  nur  vereinzelt  eraoh 
und  rasch  überhäuten ,  belästigen  sie  nur  durch  die  vorübergehende  Seh 
haftigkeit.     Beim    Sitze    am  Kehldeckel    bedingen   sie  Suffocationsgefahr.     I^ 


PEMPHIGUS. 


199 


bedeuklicb  wird  der  Zustanci ,  wenn  die  Blasen  auch  hier  wie  bei  i\  foliaceus 
der  allgeiüeinen  Decke  verlaufeDj  wobei  Aber  dem  Isthmus  faucium,  der  hinteren 
Rachen  wand ,  dem  Kehldeckel  das  Epithel  diffus  abgehoben  und  die  Mucosa  wie 
gelirnisät ,  braunrot h  und  trocken  erscheint  y  die  Kranken  weder  BpeUen  noch 
Getränke  über  die  starre  Schleimhaut  zu  befördern  vermögen ,  auch  daa  Athmea 
beeinträchtigt,  die  Stimme  bis  zur  Aphrtnie  abgeschwächt  wird;  denn  dadurch 
wird  die  Gefahr  des  Lebensendea  ausser ardeutlich  beschleunigt 

Auch  an  der  Con/uncliva  palpt'brarum  et  hulbi  kommen  dem  Pemphigus 
entsprechende  BlasenbilduDg  und  Epiihelabhebung ,  mit  denselben  Variationen  wie 
&B  der  allgemeinen  Decke,  d,  h.  auf  kleine  Bezirke  beschränkt  und  rasch  über* 
häutend,  oder  nach  dem  Typus  des  serpiginösen  und  exfoiiirenden  Peraphigu« 
fortschreitend,  wodaun  der  WiederersatÄ  des  Epitheia  nur  unvollkommen  uud 
lögcrud  und  unter  wiederholten  Störungen  oder  gar  nicht  mehr  erfolgt.  In  einem 
Falle,  den  ich  auf  die  Anfrage  erfahrendater  Oculisteu  als  Pemphigus  crouposvs 
diagnosiicirt  habe  und  den  später  Borystkiewicz  veröffentlicht  hat  ^  ist  es  zu 
voilständiger  Erbliiuiung  gekommen  in  Folge  allmäliger  Verwachsung  der  Conjanc- 
tira  palpebrarutti  mit  der  Conjf*nctiva  huUn,  HERMANN  COHX  hat  auf  die  Seltenheit 
des  Pemphigus  der  Augen  uud  die  Schwierigkeit  der  Diagnose  in  einer  seit  Bekannt* 
werden  meines  obigen  Falles  erschienenen  Arbeit  aufinerksam  gemacht. 

Pemphigus  der  Schleimhaut  kommt  zuweilen  gesondert  oder  als  Vorläufer 
de«  Pemphigus  der  allgemeinen  Decke ,  in  der  Regel  jedoch  nur  in  Gesellschaft 
mit  letzterem  vor  und  stellt  immer,  sowohl  als  locale  Affection,  als  mit  Bezug  auf 
den  Geaammtprocess^  eine  der  bedenklichsten  Formen  vor. 

Dasa  die  pemphigöae  Erkrankung  der  Schleimhaut  sich  bis  in  die  tiefen 
juftwege  erstreckt,  ist  sicher,  mag  aber  im  Ganzen  selten  sein.  Jedenfalls  fällt 
die  BetheiltguDg  der  Bronchien  und  der  Trachea  meist  in  das  Endstadium 
de*  P*  folmceiis.  In  einem  von  Mader  veröffentlichten  Falle  scheint  die  Krank- 
heit als  croupöse  Bronchitis  dem  Pemphigus  der  allgemeinen  Decke  voran- 
gegangen zu  sein. 

Anatomie.  Anatomisch  unterscheiden  sich  die  Blasen  bei  Pemphigus 
Ton  denen  bei  Herpes,  Eezem  u.  s.  w*  vermöge  ihrea  höchst  oberflächlichen  Sitzes. 
Ihre  Decke  wird  von  den  obersten  Hornzellenlagen  gebildet,  ihre  Basis  von  einem 
massig  längsfächerigeu  Bete ,  dessen  spärlich  aufsteigende  Balken  bei  stärkerer 
Füllung  der  Bla^e  sehr  bald  abgerissen  werden ,  so  daas  später  die  Blase  fsat 
rein  einkämmerig  erscheint.  An  der  unteren  Fläche  der  Blaaendecke  hängen  oft 
die  aus  den  Follikelmllndtingen  ausgelösten  Epidermisfortsätze  als  conische  Anhänge. 
Di©  der  Blase  entsprechenden  Papillen  sind  aerös  imbibirt,  von  weiten  Bäumen 
durchzogen  i  Haic^ht),  massig  von  Exaudatzellen  durchsetzt.  Nach  diesen  anatomischen 
Verhältnissen  gehl  also  bei  Pemphigus  stets  nur  die  oberste  Epidermislage  verloren 
and  kann  daher  auch  bei  noch  so  langer  Dauer  und  grosser  Ausbreitung  des 
Processes  örtlich  kein  Substanzverlust  und  keine  Narbe  entstehen,  sondern  es  folgt 
rtoUständige  Restitution  mit  vortlber  gehend  er  stärkerer  Pigmentlrung.  Doch  bleiben 
'N«rbfen  nach  P,  leprosus  zurück  und  hat  solche  einmal  STEmER  auch  bei 
P.  iidgaris  gesehen.  Bärensprung,  HlCfiEA  und  ich  haben  einigemal  an  den 
Händen,  Armen,  ich  auch  am  Stamme^  nach  VertheÜung  der  Pemphigus  blasen 
Hunderte  von  zierlich  gruppirteu,  periweissen  Miliurokörnchen  gesehen,  die  erst 
nach  Wochen  un-l  Monaten  sich  auslösten.  Bei  P.  foliac^Ks  und  cach^cticus  habe 
ich  gegen  das  Lebensende  auf  dem  Unterleibe  dicht  gedrängt  zahlreiche  Furunkel, 
an  anderen  Stellen    disseminirt  tiefgreifende   furunculöse  Verschwärung  beobachtet. 

Bei  Ppmphujus  vegetans  haben  neuerlich  Nkumaxn  und  Riehl  intensive 
Wucherung  und  zapfeniörmigea  Auswachsen  des  Rete  und  Hypertrophie  der  ent- 
sprechenden Papillen  demoüätrirt,  was  mit  dem  im  Jahre  1869  von  mir  mitgetheilten 
und  abgebildeten  Befunde  übereinstimuit,  rücksichtlich  eines  Falles,  der  niuthraasslich 
ebenfalls  hierher  gehört  hat,  damals  aber  ftlr  Syphilis  vegetans  fframboesioides) 
angesehen  worden  war. 

B9tl*E]icye1opüdie  der  eds.  H«ilktiade.  XV.  t.  Aufl.  I^ 


290  PEMPHIGUS.  * 

Grosse  Aufmerksamkeit  bat  man  seit  lange  dem  anatomisch-chemiselien 
Vorbalten  des  Blaseninhaltes  zugewendet,  immer  in  der  stillen  Hoffnung,  in 
demselben  eine  Materia  peccans  zu  finden,  deren  Gegenwart  im  Kreislanf  als 
nflebf^te  Ursache  der  gesammten  Krankheit  angesehen  werden  könnte  und  deren 
Elimination  durch  die  Capillaren  der  Haut  örtlich  unter  gleichzeitigem  massigen 
Exsudataustritt  und  Blasenbildung  erfolgte.  Aber  nicht  einmal  über  die  Reaction 
der  Blasenflüssigkeit,  geschweige  denn  über  die  einzelnen  chemischen  Bestandtheile 
desselben  finden  sich  übereinstimmende  Angaben.  Gewiss  müssen  diese  schon  ver- 
schieden ausfallen,  je  nachdem  frischer,  klarer  oder  bereits  trübe  gewordener 
Blaseninhalt  untersucht  wird.  Die  Meisten  stimmen  doch  darin  überein,  dass  der 
Blaseninhalt  wesentlich  die  Eigenschaften  des  Blutserums  darbietet,  neutrale  oder 
schwach  alkalische  Rcviction,  Ausfallen  von  moleculärem  Eiweiss  beim  Kochen, 
zuweilen  hierbei  ein  membranöser  Niederschlag,  in  der  hellen  Flüssigkeit  spärliche 
Formelemente,  im  getrübten  mehr  Eiterkörperchen,  oft  auch  rothe  Blutkörperchen 
(G.  Simon,  Wedl  u.  A.).  Sauere  Reaction,  von  freier  Essigsäure  herrührend,  giebt 
Heinrich  an.  Von  älteren  üntersuchern  hat  Franz  Simon  und  Raysky  neben 
Eiweiss,  phosphorsauren  Salzen,  milcbsaurem  Natron ,  Chlorsalzen  und  Cholesterin 
weder  Essigsäure,  noch  Harnstoff,  Heinrich  freie  Essigsäure  angegeben ;  Folwaböznt, 
Schauenstein  Leucin  und  Tyrosin;  Schneider  nichts  von  anderweitigem  Blasen- 
inhalt Auffälliges  gefunden.  Halmsten  führt  an  Hamsäurekrystalle.  Bakbbrgsb 
und  neuerlich  C.  Beyerlein  haben  freies  Ammoniak  im  Biaseninhalt  nachgewiesen; 
E.  Ludwig  kein  solches,  noch  Leucin  oder  Tyrosin,  dagegen  wenig  Harnstoff  neben 
Paraglobulin  und  Serum-Albumin.  Auch  die  letzten  bei  Ludwig  von  A.  Jahisch 
gemachten  Untersuchungen  des  Blaseninhaltes  haben  chemisch  Nichts  von  anderem 
Blaseninhalt  Abweichendes  ergeben. 

Ebenso  verschieden  sind  die  Resultate  der  Harnuntersuchungen  selbst 
bei  ein  und  demselben  Kranken  ausgefallen.  Raysky,  Heller,  Kollier  haben 
einigemale  erhebliche  Verminderung  des  Harnstoffes  constatirt.  Die  Prüfung  des 
Blutes  Pemphigöser  (Raysky  ,  v.  Bamberger)  hat  nichts  erheblich  Abnormes 
ergeben.  Vieles  von  den  Befunden,  wie  die  Verminderung  der  Blutkörperchen 
(Bamberger),  ist  sicher  auf  Rechnung  der  im  Verlaufe  des  Pemphigus  sich 
geltend  machenden  Anämie  und  Ernährungsabnahme  zu  stellen,  gerade  so,  wie  die 
durchBchnittlichen  Befunde  bei  der  Obduction.  So  giebt  Hbbra  an :  Anämie  der 
Musculatur,  Schlaffheit  der  Lungen  und  des  Herzens,  seröse  Durchfeuchtung  des 
Gehirns,  allgemeine  Anämie.  Auch  die  gelegentlich  gefundene  amyloide  DegeneraUon 
der  Leber  und  Milz  (Hertz)  ist  als  Aufdruck  der  Caohexie  anzusehen.  Alt 
Resultat  in  einzelnen  Fällen  eingetretener  Complication  und  nächster  Todesursache 
wären  anzuführen:  Pneumonie,  Tuberkulose,  Folliculärschwärung  des  Darmes,  acuter 
Morb.  Brightii. 

Aetiologie.  Ebensowenig  wie  alle  die  angefahrten  Funde  die  innere 
Bedeutung  der  Krankheit  klarzulegen  vermochten,  ebensowenig  konnten  sie  rflek- 
sichtlich  der  Ursachen  des  Pemphigus  viel  Positives  ergeben.  Schon  die  relative 
Seltenheit  der  Krankheit  und  die  geringe  Uebereinstimmung  der  einzelnen  Krank- 
heitsfälle untereinander  ist  ungünstig  für  die  Eruirung  durchwegs  giltiger  ätio- 
logischer Momente.  Innerhalb  der  13  Jahre,  vom  Jahre  1865 — 1877,  sind  auf 
der  Wiener  Hautkrankenabtheilung  103  Peraphiguskranke  (79  M.  +  24  W.) 
behandelt  worden,  bei  einem  Summarkrankenstande  von  30.362  Hautkranken  mid 
278.952  Kranken  des  Spitales  überhaupt.  Von  allgemeinen  ursächliehen  Momenten, 
als  Nationalität,  Beschäftigung,  Lebensweise,  Jahreszeit,  klimatische  Verhält- 
nisse u.  s.  w.  hat  sich  nichts  Massgebendes  gewinnen  lassen.  Das  weibliehe 
Geschlecht  zählt  unter  unseren  Fällen  mit  einem  Drittel  der  Männer.  Das 
Alter  scheint  von  wesentlich  disponirendem  Einflüsse ,  da  bei  Säuglingen  und 
Neugeborenen  Pemphigus  viel  häufiger  vorkommt  als  bei  Erwachsenen;  nach 
Heb  RA  und  Steiner  1  :  700  Spitalskranken  und  vorwiegend  gegen  den  iweitea 
Lebensmonat. 


PEMPHIGUS, 


291 


Conta^ioei  tat  bat  man  bisher  weder  kliotscL,  noch  eiperimentell  bei 
Pempbig^as  nacbweisea  können,  flereclität  der  I»ii?po3ition  konnte  selten^  aber 
unzweifefhaft  constatirt  werden,  wie  hei  einem  22jährigjen  Manne  auf  der  liiesij^en 
Klinik,  der  seit  seiner  erbeten  Jugend  an  PempbigUB  lirt  und  angab,  dass  seine 
3!Qtter ,  Schwester ,  der  Bruder  setner  Mutter  und  die  eine  Hälfte  seiner  Kinder 
an  der  Krankheit  litten*  Die  V'orstellun^,  das«  ehemische  oder  mechanische 
Störungen  der  Harnsecretion  den  Pemphigus  veranlassten,  indem  die  im 
Blute  zurückgehaltenen  Excretionsstoffe  von  der  Haut,  al^  dem  vieariirenden  Orf^aue 
der  Nieren ,  ausgeschieden  würden  und  da  durch  Reizuno:  die  Pemphi^usbla*ien 
hervorriefen  fP.  ah  infarciibus  r^mim  et  a  calculosi),  ist  schon  gegen  Ende 
des  vorigen  Jahrhunderts  von  Bratne  und  später  wiederholt  ausgesprochen  worden» 
Aach  hat  tiiese  Idee  e'pigermassen  eine  Stdfze  darin  gefunden  .  (tass  einigemale 
Harnstoff,  Harnsäure  und  freies  Amronuiak  im  Blaseninlialte  gefunden  wurde,  sowie 
durch  das  Znsamme ntrertVn  von  Niereuerkrankungen  mit  Pemphigus»  So  bat  Stein  ER 
mit  solchem  periodische  Hämaturie  gesehen  und  jüngst  BEYEBLErx  bei  einem  neun- 
jährigen Knaben  nach  Ablauf  von  Scarlatina  unter  Zeichen  von  acutem  Morbus 
Bt'igittn  und  von  Urämie  allgemeinen  Ausbruch  von  Blasen  heobaohtet ,  deren 
Inhalt  von  freiem  Ammoniak  alkaliseh  reagirte.  Doch  ist,  wie  erwflhnt,  in  der 
Mehrzahl  der  Fülle  solches  weder  im  Blaseninhalte^  noch  je  im  Blute  fBAMBER(;ER) 
gefunden  worden. 

Zweifellos  ist  mancbmal  der  Pemphigus  von  hysterischen  Zuständen  herzu- 
leiten —  /*.  hystericus,  sofern  diese  in  Anomalien  der  weiblichen  Sexual- 
fuoctionen  beruhen.  Bei  einzelnen  Frauen  ist  die  Krankheit  regelmässig  mit  jeder 
Conception  erschienen  und  mit  dem  Ende  der  Schwangerschaft  geschwunden 
(Hbbra),  und  in  einem  Falle  von  KÖBNER  zweimal  kurz  nach  der  Entbindung 
aufgetreten  (Ilerpt^'i  gestafionis,  BüLkley)  ;  Analoga  der  mit  solchen  Zuständen 
beobachteten  Urticaria  chronica.  Im  Verlaufe  von  Pjämie  und  nach  Variola  hat 
Steiner  Pemphigusansbrut^h  gesehen.  Von  UebergHngen  der  hnpetigti  hprpHiformis 
zu  Pemphigus  und   umgekehrt  wird  ebenfalls  berichtet  (Heitzmaxx,  Geber ). 

Bei  Lepra  haben  Bokck  und  Danielssen  Pemphigus  mit  Xarbenbildung 
an  Stelle  der  Blase  beobachtet  —  P:  (pprosus  —  bei  Einen  in  Form  von 
einzelnen  Blasen»  die  auf  anUstbeti^chen  Hautatellen  auf  Druck  oder  auch  spontan 
plötzlich  entstanden  f'EpInyktis?  der  Allen),  bei  Anderen  Jahre  hindunh  als 
Prodrome  der  eigentürhen   leprosen   Erkrankung, 

In  allen  diesen  Fallen  ist  also  eine  Beziehung  des  Pemphjguf^  zum  Nerven- 
iyatem  wohl  anzunehmen,  indem  die  Hauterkrankung  entweder  von  dem  Genital- 
aystem  ans  redectorisch  erregt  erscheint,  durch  Vermittlung  der  sensitiven  und 
vasomotorischen  (oder  trophif^chen)  Nerven;  oder,  wie  bei  Lepra,  durch  directe 
Reizung  der  ppripheren  Anthetle  vasomotorischer  oder  trophischer  Nerven  \'\m 
^eite  lepröser  Inhltrate.  Dazu  kommt  ^  dass  in  vielen  Fällen  ganz  unvermittelter 
Formen  von  letal  verlaufenem  Pemphigus  anatomische  Veränderungen  des  Rilcken- 
markes  gefunden  worden  sind  f  Jarisch  ,  Schwimmer-Bäbes)  ;  weitera,  dass  im 
Verlaufe  von  länger  bestandener  Mviditis  pemphignsähnliche  BlasenausbrUcbe  gesehen 
worden  sind  fCevoSTEK,  DErERiXE,  Bris3and  u,  A,)  und  endlich,  das^  trauma- 
tische und  spontane  Neuritiden  ebeutalh  von  Blaseneniption  gefolgt  zu  sein  pflegen 
(Wkir  Mitchell).  .Schwimmer  hat  sogar  Zoster  und  hierauf  erst  allgemeinen 
Pemphigus  nach  einer  durch  lieberfahrenwerden  erlittenen  Quetschung  des  Schulter- 
gelenkea  beobachtet. 

Die  Beziehungen  von  Pemphigus  iw  Erkrankungen  der  Nerven  und  der 
Nervencentren  sind  demnach  vielfach  testsestellt.  Allein  sie  sind  es  vor  der  Hand 
nur  im  Sinne  der  Coincidenz,  nicht  der  l'rj^ache.  Denn  einerseits  stellen  die  der 
Neuritis  folgenden  Blasen  keinen  Pemphigus  im  klinischen  Sinne  dar,  und  anderer* 
seits  sind  die  vorliegenden  Befunde  von  Rückenmarkserkrankung  bei  typischem 
Pemphigus  brachst  variabel  rück  sichtlich  ihres  Charakters  und  ihres  anatomischen 
Sitzes ,    wie  dies  z,  B,  aus  den  genauen  Untersuchungen    Baues'    und  Frrraro's 


292  PEMPHIGUS. 

hervorgeht.  Ueberdies  ist  selbst  diese  Coincidenz  sehr  selten.  N.  Weiss  und  ich 
haben  in  neun  Fällen  von  letal  verlaufenem  Pemphigus  das  Rückenmark  aorgfUtig 
durchstudirt,  aber  nur  bei  einem  derselben  anatomische  Störungen,  und  iwar  diffuse 
Sclerose,  gefunden.  Allein  diese  Veränderung  gehörte  der  grauen  und  weissen 
Substanz  gleichmässig  an,  und  der  Fall  gehörte  einem  marantischen,  sogleich  mit 
Leberscirrhose  und  Zungenkrebs  behafteten  Manne  an,  der  über  ein  Jahr,  wegen 
des  Pemphigus,  im  Wasserbette  gelegen  hatte. 

Die  grosse  Zahl  Myelitiskranker  zeigt  doch  höchstens  ananahmsweise 
Blaseneruption,  noch  seltener  das  Bild  von  Pemphigus.  Somit  kann  der  Pemphigus 
höchstens  in  einzelnen  concreten  Fällen,  keineswegs  aber  im  Allgemeinen,  als 
pathologischer  Process  genommen  und  gewiss  nicht  in  allen  Formen  und  Fällen 
auf  eine  neuropathische  Ursache  zurückgeführt  werden.  Zumeist  ist  noch  eine 
solche  Annahme  für  die  reflectorisch  von  anderen  Organen,  z.  B.  vom  Uterus 
her,  provocirten,  begründet. 

Manche  Fälle  machen  durch  das  Plötzliche  und  Unvermittelte  des  Aus- 
bruches und  durch  den  rapiden  deletären  Verlauf  den  Eindruck,  als  mflsste  eine 
Infectionskrankheit  vorliegen.  Dies  gilt  namentlich  für  den  P.  croupoirua  et  vegetans, 
dem,  trotz  der  unscheinbaren  Anfinge,  ein  blühendes  Leben  binnen  wenigen 
Monaten  zum  Opfer  WM,  Die  Suche  nach  einem  pathogenen  Agens  im  Inhalte 
der  Pemphigusblasen  ist  daher,  namentlich  für  diese  Fälle,  eine  naheliegende  Auf- 
gabe, insbesondere  heutzutage,  wo  mittelst  der  vervollkommneten  Färbe-  und 
Züchtungstechnik  der  Nachweis  specifischer  bacterischer  Gebilde  erwartet  werden 
kann.  In  der  That  sind  von  Paul  Gibieb  rosenkranzähnlieh  angeordnete  Bacterien 
gefunden  worden  im  Blaseninhalte  sowohl,  wie  im  Harn;  von  Sfillhann  bei 
Fehris  bullosa  Bacterien  im  Blaseninhalt  und  Harn  und  Bacterien  im  Blnte ;  von 
Demme  im  Blaseninhalte  und  Blute  Diplococcen,  die  er  in  Reincnlturen  dargestellt 
bat.  Weitere  Schlussfolgerungen  sind  jedoch  bezüglich  des  ätiologischen  Werthes 
all  dieser  Funde  vor  der  Hand  nicht  gestattet,  namentlich  mit  Rfleksicht  auf  die 
grosse  Formenreihe  von  Sporen  und  Bacterien,  welche  in  den  letzten  Jahren  von 
verschiedener  Seite  in  der  normalen  Epidermis  nachgewiesen  worden  ist. 

Alles  in  Allem  genommen,  müssen  wir  uns  sagen,  daas  Pemphigos  selbst 
in  der  typischen  Form  durch  verschiedene  Ursachen  bedingt  sein  mag,  abgesehen 
von  den  Fällen,  in  welchen  die  Blaseneruption  nur  eine  andere  ManifeBtationsform 
einer  verwandten  anatomischen  oder  vasomotorischen  Nutritionsstömng  darstellt. 

Einmal  habe  ich  mit  Hebra,  bei  einem  seit  Kindheit  an  Prurigo  leidenden 
22jährigen  Manne  Pemphigus  vulgaris  der  Haut  und  Schleimhaut  mit  schweren 
Symptomen  durch  etwa  ein  Jahr  verlaufen  sehen.  Die  charakteristiBchen  Erschei- 
nungen des  Prurigo  waren  während  des  Pemphigus  geschwunden  und  nach  Ablauf 
desselben  wieder  gekommen.  In  zwei  Fällen  von  Liehen  ruber  planus  habe  ich 
ebenfalls  eine  mehrere  Wochen  hindurch  sich  wiederholende  Blasenemption  gesehen. 
Hier  muss  die  letztere  als  Ausdruck  des  gesteigerten  örtlichen  Entzflndnngsvor- 
ganges  aufgefasst  werden. 

Syphilis  als  Ursache  des  Pemphigus  ist  bekannt  —  P.  syphiliticus. 
Dieser  erscheint  als  Symptom  hereditärer  Lues  entweder  angeboren  oder  drei  bis 
sechs  Wochen  nach  der  Geburt.  An  Stelle  der  Blasen  ist  die  Haut  geaehwflrig. 
Bei  erwachsenen  Syphilitischen  kommt  es  nur  selten  über  ulcerirenden  ELnoten  zur 
Bildung  von  Blasen  und  dem  Schema  des  P.  syphiliticus. 

Einmal  habe  ich  bei  einem  seit  Kindheit  an  Prurigo  leidenden  22jIhrigeD 
Manne  Pemphigus  vulgaris  der  Haut  und  Schleimhaut  mit  schweren  Symptomeo 
durch  etwa  ein  Jahr  verlaufen  sehen.  Die  charakteristischen  Erscheinungen  der 
Prurigo  waren  während  des  Pemphigus  geschwunden  und  nach  Abianf  deaselben 
wieder  gekommen;  und  bei  drei  Kranken  mit  Liehen  ruber  planus  habe  ick 
während  der  Erneuerung  der  Eruption  auf  den  den  Knötchenausbruch  bisweilen 
begleitenden  diffusen  erythematösen  Herden  Blasenbildung  beobachtet,  die  zwar 
pemphigusähnlich  waren,  aber  doch  nur  als  anatomischer  Ausdruck  der  intenriveren 


PEMPHIGUS. 


m  ExBudatioD    angeeehen  werden   konnten,    wie    die 
multiforme  (Herpes  Irts/  oder  bei   Erysipel   (En/s,  Imiloitum/, 
f  Die   letztauigezäblten  Formen    von  Pempbigus   können  mit  Rüekmcbt  auf 

die  eruirbare  Ursache  als  I\  si/juptomaticus  bezeichnet  werden,  gegenüber 
den  bei  weitem  häufigeren  Fällen  des  P.  id  to pat/ttc  us ,  welche  noch  ihrer 
ureichl  leben  Erklärung  barren. 

Diagnose.  Zur  Diagnose  des  Pemphigus  gelangt  man  durch  Feststellung 
der  für  die  einzelnen  Formen  der  Krankheit  früher  geschilderten  wesentlicben 
Symptome,  die  also  bei  /'.  vulgaris  andere  geartet  sind  als  bei  P,  foliaceus^ 
P,  syphiliticus  oder  F\  pirurifjinosus.  Wenn  neben  %^ielen  Blasen  auch  Krusten 
und  Pigment iecke  verscbiedenen  Alters  und  in  den  Blasen  ent»precbBnder  Formen 
zugegen  ainil,  aus  welchen  die  cbronische  Wiederkehr  der  Erscheinungen  erschlossen 
werden  kann ,  ist  die  Diagnose  wohl  am  leicbteaten  zu  machen.  Doch  ist  auch 
hier  Täuschung  möglieh ,  da  das  Bild  auch  bis  zu  gewissem  Grade  künstlich 
durch  täglich  bald  da,  bald  dort  applieirte  blaseuÄieheude  Mittel,  CADtliariden, 
Mezereum,  hervorgerufen  werden  kann  (simulirter  Pemphigus),  wie  dies  Geiätea- 
kranken ,  Spitalssimulanteu  bisweilen  gelungen  ist.  Jeder  Pemphigus  ist  in  der 
ersten  acutea  Eruptionaperiode ,  bei  dem  Abgänge  der  Symptome  des  chronischen 
Verlaufes,  nur  mit  Vorbehalt  zu  diagnosticiren ,  da  Verwechslung  mit  Urticaria 
bullosa  f  Erytheina  bullosuni,  Herpea  }ris  und  rirdnatus ,  Impetigo  faciei 
möglich  ist.  Ebenso  mnss  man  bet  weit  vorgeschrittenen,  ausgebreiteten  Formen 
und  universellem  I\  foliaceus  die  Täuschung  gegenüber  von  Eczema  rnhrum 
E,  petnphigodes),  Pittfriasis  rubra^  Scabies;  bei  1\  pruriginösm  rücksicbtlich 
Vuritus  cutaneua ,  Prurigo^  Urticaria  eJtronica  vermeiden  —  und  überhaupt 
ie  jene  Krankbeitsformeu  zur  Differentialdiagnose  in'?«  Auge  fassen,  bei  welchen 
elegentlich  Blasen  entstehen  können,  wie  über  gangrünöser  fl\  gartgracnosus t.i 
ader  anästhetiscber  Haut:  oder  KraUellecte  und  Entzündungsherde  aller  Art,  wo 
KrustenbilduDg  oder  Epidermialoslösung  in  ehronischer  Folge  sich  wiederholeo 
k^ntien.  Wie  \tKhi  Pemphigu'i  croupoitas  et  vpgetanfi  mit  Syphilis  verwechselt 
werien  kann,  sowohl  bei  der  Localisatioa  an  der  Gaumenrachensehlcimhaut  und 
Anum  als  auch  in  den  an  der  allgemeinen  Decke  entwickelten  serpiginöaen  Formen 

Esreits  erw*1hnt  worden. 
Zweifei  los  sind  dagegen  viele  von  Dühring  aia  Dermatitis  herpetifonnia 
Uhrten  Fälle  als  Pemphigus  anzusehen. 
Mit  Pempfi  igus  localis  können  an  den  Händen  und  Füssen  localisirte 
neruptionen  anderer  Art  (Eczema  bullosnm,  Eczema  pustuloso-serpiginosum, 
i       juinuemmlyni^  athiatn  (KÖBNER)  gelegentlich  verwechselt  werden,  was  bezüglicb 
der  Prognose  und  Therapie  doch  nicht  gleichgiltig  ist. 

Prognose.  Diese  hingt  zum  Theile  von  der  speciellen  F'orm  der 
Krankheit  ab.  P.  vulgaris  gestattet  im  Allgemeiiiea  eine  günstige,  P.  foliaceus 
und  pruriginosus  eine  zweifelhafte  oder  sofort  ungünstige  Vorhersage,  da  letztere 
Formen  gewöhnlich  ia  continnirlichem  VerLauf  znm  Tode  führen.  Im  speciellen 
^  Falle  ist  aber  auch  bei  l\  adgaris  keinerlei  Anhaltspunkt  für  die  Beurtheilung 
^ftde^;  weiteren  Verlaufes  gegeben  und  daher  die  Vorhersage  nur  mit  grosser  Vor- 
^"  siebt  und  nur  für  die  nächste  Zeit  zu  stellen.  Hierbei  muss  aber  der  gesammte 
Symptomencomplex  erwogen  werden.  AltgemeiJ*  können  Fälle  mit  prall  ^refülUen 
und  nicht  zu  zahlreiehen,  in  zögernder  Weise  erseheinenden  Blasen  ,  /''.  benignus ^ 
/'  hifstericus,  P.  solitarius}  und  fieberlosem  Verlaufe  bei  gnt  genährten,  jüngeren 
Indivithien  und  Säuglingen  zeitlich  gUni^tig  angesehen  werden,  während  so'che  mit 
reichlichen  und  eontinnirliclien  Nachschüben  von  viel  leicht  gar  matschen  Blasen^ 
bei  gleichzeitig  anhaltendem  Fieber,  Kräfteverfall  und  Marasmus  des  Betroifenen, 
ebenso  wie  auf  der  Mundschleimhaut  localieirter,  oder  auch,  da  eben  erst  beginnender 
POTQphigus,  wie  ich  jUngst  bei  einem  IHjäbrigen  Mädchen  binnen  drei  Monaten 
letal  verlaufen  gesehen,  ungünstig  zu  beurtbeilen  sind. 


294  PEMPHIGUS.  —  PEMPHIGUS  NEONATOBÜll. 

Therapie.  Für  die  BebaDdlung  des  Pemphigus  gilt  noch  heute  dtt 
Urtheil  Jos.  Frank  s  in  vollem  Maasse,  der  da  sagt,  dass  ihn  bei  dieser  Krankheit 
alle  möglichen  internen  Mittel,  Diuretica,  Drastiea,  Diaphoretica ,  Amarioantia, 
Epispastica,  Derivantia,  Antlpsorica  und  sogenannte  Specifica  im  Stich  gelassen. 
Wir  besitzen  gegen  keinejlei  Form,  weder  des  symptomatischen,  noch  des  idio- 
pathischen Pemphigus,  ein  specißsches  oder  directes  Heilverfahren,  und  es  haben 
auch  die  in  den  letzten  Jahrzehnten  versuchten  und  empfohlenen  innerlichen  Mittel, 
Arsen  (Hutchinson),  Karlsbader  Thermen  (Oppolzer),  AciJa  (Rayer)  ,  Schwefel- 
und  Salpetersäurelimonaden ,  welche  namentlich  Bamberger  in  der  Absicht ,  das 
zuweilen  im  Blute  nachgewiesene  Ammoniak  zu  neutralisiren,  empfohlen  hat,  nichts 
gefruchtet.  Nur  insofern  bei  den  ersteren  ein  ursächliches  Moment  angenommen 
oder  erwiesen  sein  kann  (pathologische  Zustände  der  weiblichen  Sexualorgane), 
mag  ein  entsprechendes  Verfahren  platzgreifen,  sonst  sind  wir  auf  die  sympto- 
matische Locai-  und  Allgemeintherapie  beschränkt.  In  der  ersten  Zeit  des  Aus- 
bruches und  bei  Gegenwart  disseminirter  Blasen  begnüge  man  sich  mit  der 
InspersioQ  von  Streupulvern.  Wo  die  Blasen  dicht  gedrängt  stehen,  steche  man  sie 
an,  um  das  Gefühl  der  Spannung  zu  heben.  Mit  Knifften  belegte  und  strecken- 
weise der  Epidermis  beraubte  Stellen  sollen  mit  indifferenten  Salben,  wie  bei 
Eczem ,  belegt  werden.  Kalte  Umschläge ,  allgemeine  nasse  Einhüllungen  eignen 
sich  bei  stark  entzündeter  Haut,  hohem  Fieber  und  ausgebreiteter  Eruption.  Das 
continuirliche  Bad  ist  ein  unschätzbares  Deckmittel  bei  P.  foliaceus  und  hilft  am 
besten  die  Schmerzen  zu  lindern,  die  Fieberbewegungen  zu  mitigiren  und  durch 
Rückkehr  des  Schlafes  und  der  Esslust  den  Kranken  über  die  Eruptionsperiode 
hinwegzubringen ,  der  er  sonst  vielleicht  vorzeitig  erliegen  würde.  Wir  haben 
derart  einen  Kranken  über  vier  Jahre  erhalten,  der,  kürzere  Zeiträume  nicht 
gerechnet,  einmal  acht  Monate  Tag  und  Nacht  zu  seinem  höchsten  Gewinne  im 
Bade  verlebt  hat.  Protrahirte  Theerbäder  sind  sehr  vortheilhaft  und  manchmal 
geradezu  heilsam  ?egen  1\  jiniriginosus,  Alaun-,  Tannin-,  Sublimat-  und  Schwefel- 
bäder sind  gegen  I\  vulifaris  empfehlenswerth  und,  wie  es  scheint,  zuweilen  wirksam. 

Gegen  die  begleitenden  Fiebererscheinungen  und  zufälligen  Complicatiunen 
sind  die  denselben  entsprechenden  innerlichen  Mittel,  Chinin,  Aeida,  Ferrum, 
Amara,  Opiate,  Chloralhydrat  etc.  nach  Anforderung  des  speeiellen  Falles  zn 
verwenden.  Kaposi. 

Pemphigus  neonatorum  (s.  /nfantiTw),  Synonyma:  Schälbiattern, 

Schälhäutchen,  2  er  mint  ki  n  eono  forum  (Plenck),  Pädophlysi» 
s,  febris  bullosa  (FuCHS),  P.  idiopathicua  iliapersus  (SCHÜLLEB). 
Definition.  Unter  Pemphigus  neonatorum  (infantiliii) 
verstehen  wir  eine  eigenthümliche ,  in  der  ersten  Lebenszeit  bald  acut,  bald 
chronisch  verlaufende  Dermatose,  die  sich  durch  Exaudation  von  waaaerklarem 
oder  gelblich  serösem  Fluidum  unter  der  Epidermis  und  durch  Hervorhebung 
derselben  in  Gestalt  wahrer  Blasen  kennzeichnet.  Die  heterogenen  Erscheinungen 
während  des  ganzen  Verlaufes  der  Erkrankung  lassen  es  zweckmässig  erscheinen, 
einen  Pemphigus  idiopathicua  und  s ymptomaticus  zu  unterscheiden. 
Der  erstere  entspricht  im  Wesentlichen  dem  Pemphigus  vulgaris  der  Erwachsenen, 
kommt  vorzugsweise  bei  Neugeborenen  vor,  verläuft  meist  gutartig  fP,  benignus) 
und  endet  fast  stets  in  kurzer  Zeit  (P,  acatuft)  günstig.  Er  tritt  Euweilen 
in  epidemischer  Verbreitung  auf  und  scheint  dann  contagiOg  au  sein 
(P,  acutus  con  ta giosus).  Hiervon  zu  trennen  ist  der  im  Kindesalter  sehr 
seltene  P,  idiopathicu  s  foliace us  (Cazenave),  der  bösartig,  nach  lanj^ 
Dauer  stets  zum  Torje  führt  und  ganz  der  gleichnamigen  Erkrankung  Erwachsener 
entspricht.  —  Der  P.  sym ptom oticus  verlituft  subacut  oder  chronisch,  kommt 
nur  bei  ge>chwii(hien ,  heruntergekommenen  Kindern  in  den  ersten  Lehen»jahren 
zur  Beobachtniifc  und  endet  meist  mit  dem  Tode  (P.  cachecticus  malignns). 
Bei  längerer  Dauer  kann  der  P,  vulgaris  malig nus  in  den  P,  foliaceus  übwgehea. 


PJSMFHIGÜÖ  NEONATORUM. 


295 


Bateman  (1817)  bezweifelte  die  Exiatenz  der  Febrü  bullosa  s,  am^fullosa 
UDti  Äncb  Hebra  will  von  einem  Pfmphiytts  acutus  Eichts  wiaaen,  glaubt  vielmehr» 
Jä»8»  wo  voü  eiDein  solchen  die  Rede  ist,   VerwecbsluDßreu  mit  Ilerpea  in'Sf    Van'- 

^cellü  buUoan ,  Et-ythema  bullosniH  iidc!  gewitjaen  EczemforiEen  im  Kindesalter 
vorliegen,  ohne  dies  jedoch  genügend  begründen  zu  können.  Hinze  will  in  Scble&ieu 
häufig  unter  den  Kindern  FemphHjus  acutus  gesehen  haben  (Hufelaxd's  Journ, 
Bd.  LV ,  pag,  90  j  ^  desgleichen  Ch.  Wüst  in  England ,  ferner  Bednar  und 
BAR£NSPRrN&  (Charlie  Aunal.  1862,  Bd.  X,  pag,  114),  ohne  da^a  sie  jedoeb  der 
Coiitagioäität  oder  epidemischen  Verbreitung  desselben  gedenken.  Dagegen  unter- 
schied sebon  Willan  den  chronischen  und  acuten  Pemphigus  und  kannte  von 
letzteren)  drei  Formen,  den  I\  mdguris^  contuifhsus  und  in/anfilü,  RiußY,  JÖRG, 
RiLLiET,  Meissner,  Breösler,  Scheu,  Herviecx,  Vidal,  Tood,  Corrigan  traten 
für  die  Existenz  der  acuten  Form  ein  und  fast  alle  neueren  Autoren ,  West, 
Olshausex,  Klemm»  Steiner,  Scharlau  ,  Abegü,  Thomas,  Soltmann,  Riehl, 
MOLDENHAUER,  KocH  u.  A.,  siod  Von  dem  Vorkommen  der  acuten  Form  einer- 
seits und  der  Con  t  agiositÄ  t  gewisser  Fälle  anderseits  vollkommen  überzeugt, 
üehrigens  ist  in  der  Neuzeit  auch  dnrch  die  Beobachtungen  von  Pcejesz,  TOFtTORA, 
Adler,  PANTOPPmAN  u.  A.  das  Vorkommen  von  Femphiyus  acutm  un  Erwachsenen 
sichergestellt. 

Ursachen:  Ueber  die  Ursachen  der  Erkrankung  wissen  wir  so  vitl  wie 
Nichts.  Thatsache  ist,  wie  aus  einem  Beispiele  bei  Hebra  hervorgeht,  dass  die 
Krankheit  vererbt  werden  kann;  Thataache  ist  ferner,  dass  Kinder  eine  besondere 
Disposition  zur  Erkrankung  zeigen,  namentlich  Neugeborene.  Hebra  und 
Steiner  geben  dies  für  die  chronische  Form  zu,  wonach  Kinder  14mal  bäutifier 
erkranken  als  Erwachsene,  eine  Ziffer,  die  natürlich  viel  zu   niedrig  gegriffen 

■  ist,   wenn  wir  tue  acute,  contagiöse  Form  hinzurechnen. 

I  Der  acute,    benigne  Pemphigus,    sei  er  nun  epidemisch  oJer  nicht,  eut- 

'  wickelt  sich  gewöbnlich  bald  nach  der  Geburt,  am  häufigsten  und  intensivsten 
zwi<^cheu  dem  4.  und  !L  Lebenstage,  kommt  jedoch  aurh  bis  zum  3.  Lebensjahre 
nicht  selten  vor,  ältere  Kinder  (6 — -12  Jahre)  :^iud  wenig  empfänglich.  Der  suh- 
«cute,  maligne  oder  caebectiscbe  Pemphigus  scbiiesst  sich  gewöhnlich  dem  Verlaufe 
acuter  oder  chronischer  Krankheiteu  des  Säugliugsalters  ao.  Dt/spepsia  chronic*!, 
Enteritis  chronica j  Tiihes  mes^rtiica  bilden  die  häutigste  Grundlage  für  sein 
Zustandekommen.  Auch  wird  der  feuchten  Luft  in  den  dumpfigen,  schlecht  ventilirttrn 
Wohnr:iumen  der  Armen,  verdorbenen  Nahrtingsmitteln  ein  begdnstigender  EinUtiss 
für  den  Ausbruch  des  Blasenexanthems  zugeschrieben.  Endlich  kennen  mechanische, 
chemische  oder  thermische  Hautreize  in  der  ersten  Lebenszeit  zu  Blaseneruptionen, 
ähnlich  dem  Pemphigus,  führen;  ich  erinnere  hier  nur  an  die  Proruptionen  naeb 
Verbrennung  und  den  sogenannten  Blasenwolf  bei  kleinen  Kindern» 

Mit  C  o  n  s  t  j  t  u  t  i  o  n  s  a  n  o  m  a  l  i  e  n  scheint  der  Pemphigus  nicht  ursächlich 
la  Verbindung  zu  fttehen.  Früher  hielt  mau  den  Pemphigus  neonat oru tu  ftlr  eice 
Manifestation  der  Lues  congenita.  So  meinten  wenigstens  DüOES,  Dubois, 
üayau,  Depaul,  Stoltz  und  ihnen  schlössen  sich  Doepp,  Alpers,  Wichmann, 
Bachs  £,  M  er  rem,  See  u,  A.  an.   Dübuls  eharakterisirte  den  Pt^mphigus  syphiliticus 

Idureb   seinen  Sitz  an  Vola  und  Planta,   und   hält  die  mit  Eiter  gefüllten  Blasen  auf 

ilivider  Haut,  die  mit  dem  zarten  Hosenroth  der  gesunden  Haut  contrastirt,  für 
pathognouioniscb.     Oft  seien  diese  Blasen  schon  in  utero  vorhanden  und  geplatzt, 

l^die  Kinder  kämen  dann  mit  excoriirten,  üviden  Hautstellen  zur  Welt  und  gingen 
gewöhnlich  nach  wenigen  Tagen  zu  Grunde.  Das  gleichzeitige  Vorkommen  anderer 
i*ypbili tischer  Erscheinungen  ,  der  Nachweis  der  syphilitischen  Dyscrasie  bei  di-n 
Ehern,  vervolietindigen  die  Diagnose,  Hierzu  muss  nun  bemerkt  werden,  dass  es 
wohl  ein  p  u  s  t  u  1 Ö  s  e  s  Syphilid  giebt,  mit  dem  die  Kinder  zur  Welt  kommt^u 
kf^nnen ,  dass  aber  die  Symptome  und  der  Verlauf  —  trotz  der  Analogie  des 
elementaren  Baues  der  einzelnen  Eftlore^cenz  —  weder  ilem  Bilde  des  Femi^hiiptB 
ägarin^  noch  des  Pemphitjua  foliaceus  entsprechen.  Die  Syphilis  macht  Puatelo, 


296  PEMPHIGUS  NEONATOBUM. 

die  aus  rothen  Flecken  oder  Papeln  entstehen,  die  mit  grünlichem,  rahmfthnlichem 
Eiter  gefüllt  sind,  die  sich  excentrlsch  vergrössern,  central  einsinken,  nach  der 
Eröffnung  tiefe  Ulcerationen  zurücklassen;  aber  die  Syphilis  macht  keine  Ballen 
wie  der  Pemphigus.  Wir  stimmen  Zeissl  vollstfindig  bei,  dass  es  keinen  Pemphigns 
giebt,  der  den  Stempel  der  Syphilis  an  sich  trägt,  ohne  damit  ausschliessen  zu 
wollen,  dass  ein  Kind,  das  syphilitisch  ist,  gleichzeitig  gelegentlich  an  Pemphigus 
erkranken  kann.  Dass  unter  solchen  Umständen  dann  die  Pemphigusblasen  durch 
den  siechen ,  syphilitischen  Körper  ein  anderes  Gepräge  bekommen  und  sich  in 
modificirter  Form  präsentiren,  ist  eine  Erscheinung,  die  wir  nicht  ableugnen  können, 
und  die  wir  bei  anderen  Exanthemformen  unter  besagten  Umständen  ebenfalls 
finden.  Ich  erinnere  speciell  an  die  eigenthttmlichen  Bilder  des  Eczems  bei  syphi- 
litischen Kindern.  Niemand  wird  es  aber  einfallen,  das  Eczem  deshalb  unter  solchen 
Umständen  ein  syphilitisches  zu  nennen. 

Die  endemische  und  epidemische  Verbreitung  des  Pemphigus 
acutui*  ist  ausser  allen  Zweifel  gestellt.  Gilbert  (Monographie  du  Pemphigus, 
Paris  1813)  leugnete  bekanntlich  das  Vorkommen  von  Epidemien,  nachdem  er  alle 
damals  von  Ozanam  gesammelten,  darauf  bezüglichen  Daten  kritisch  beleuchtet 
hatte.  Er  meinte,  dass  es  sowohl  in  den  Mittheilnngen  von  Stokes  (AnnaL  de 
Lit.  m^d.  ikrang,  Sept.  1810)  über  den  Pemphigus  gangraenosus ,  von  Thiery 
über  den  Kriegspemphigus ,  von  Langhans  (Acta  helvetica,  II,  pag.  260)  über 
den  P,  helveticus ,  von  Macbride  über  den  Febris  pemjfhigodes  sich  stets  um 
Krankheitsbilder  gehandelt  habe,  bei  denen  der  Pemphigus  nur  als  Neben- 
erscheinung einer  anderen  epidemischen  und  contagiösen 
Krankheit  aufgetreten  sei,  eine  Anschauung,  die  neuerdings  wieder  von  Hebha 
vertreten  wurde. 

Eine  derartige  Annahme  ist  aber  unstatthaft  schon  für  die  von  RioBY 
(The  London  med.  gaz.  1835 ,  XVII)  in  der  Entbindungsanstalt  zu  London  im 
Jahre  1^34  beobachtete  Epidemie,  bei  welcher  auch  die  Mütter  von  den  Kindern 
inficirt  wurden  und  ein  gleiches  Schicksal  den  Beobachter  selbst  nach  Verletzung 
bei  der  Section  eines  solchen  Kindes  traf.  Hierdurch  war  gleichzeitig  die  Con- 
tagiosität  des  acuten,  epidemischen  Pemphigus  sichergestellt.  CORRIGAX  hat 
dann  um  das  Jahr  1840  in  der  Grafschaft  Wicklow  eine  Epidemie  erlebt  von 
sehr  bösartigem  Verlaufe ,  so  dass  etwa  90^  o  der  elenden  Findlingskinder  davon 
ergriffen  und  ein  grosser  Tbeil  binwcggerafl't  wurde.  Alsbald  mehrten  sich  die 
Notizen  über  die  epidemische  Verbreitung  des  Pemphigus  neonatorum.  Zunächst 
beschrieb  Hervieux  eine  Epidemie  aus  der  Maternitc  de  Paris ;  dieselbe  verbreitete 
sich  schnell,  von  einem  Kinde  ausgehend,  welches  drei  Tage  nach  der  Gebart, 
scheinbar  ohne  Veranlassung,  an  Pemphigus  erkrankt  war,  und  ergriff  150  Kinder. 
von  denen  jedoch  nur  eines  starb,  trotzdem  die  Epidemie  mit  grosser  Heftigkeit 
monatelang  in  der  Krippe,  in  den  Krankensälen  und  Wöchnerinnenzimmem 
wüthete.  Das  eine  Kind,  welches  starb,  war  mit  Coryza  behaftet  und  siech,  der 
Pemphigus  war  nicht  Todesursache.  In  den  Jaliren  18()4  und  1869  haben  dann 
Olshausen  und  Mekus  Epidemien  von  acutem ,  afebrilem  Pemphigus  der  Neu- 
geborenen mitgetheilt.  Trotz  der  grossen  Ausdehnung  derselben  im  Jahre  1869, 
wo  Hunderte  von  Kindern  ergriffen  wurden,  war  der  Charakter  der  Epidemie  ein 
durchaus  gutartiger.  Impfungen  mit  dem  Blaseninhalte  waren  resultatlos,  sowohl 
bei  dem  Assistenten  der  Klinik  als  auch  bei  der  Hebamme.  Negative  Impfversnche 
hatten  übrigens  auch  HussoN,  Martin,  Fabre  und  Rayer  angestellt,  womit 
freilich  keineswegs  die  Nichtcontagiosität  des  I'emphigus  erwiesen  ist,  da  es  durchaus 
nicht  nöthig  ist,  dass  das  Contagium  am   ßlaseninhalte  selbst  haftet. 

Im  Jalire  1805  hatte  Plaskuda  auf  der  Kinderabtheilung  in  der  Charit^ 
eine  kleine  Epidemie  beobachtet,  desgleichen  Klemm  in  Leipzig.  Letzterer  beob- 
achtete, dass  am  meisten  die  Kinder  jener  Familien  erkrankten,  die  am  dichtesten 
nebeneinander  wohnten,  und  zwar  fast  stets  nur  kriiftige  und  gesunde.  KüCH  theilte 
feiner  (1875)  7  Fälle   von   acutem  Pemphigus   aus  der  Praxis   einer   Hebeamme 


PEMPHIGUS  NEONATOBÜM. 


297 


ttnd  glaubt  an  eine  Cebertragung  des  Contxigiums  von  dieser  auf  die  Kinder^ 
eine  Anschatmog,  die  dadurch  an  Wahrftcheinliclikeft  gewinnt,  dags  weitere  23  Fülle 
in    der    Praxis    derselben  Hebeamme    vorkamen    und   bei    einem  Kinde  die  Blasen 

iZuerat  an  den  Genitalien  aiiffrateo,  an  denen  sich  die  Helferin  wegen  eiuer 
»n genitalen  Phimose  zu  schaffen  gemacht  hatte.  Auch  die  Mütter  der  erkrankten 

'Kinder  wurden  von  diesen  an  den  Brtlsten  inficirt.  Für  die  Contagiositlt  spricht 
sich  auch  Moldenhaüer  aus.  Die  geburtghiifliche  Klinik  zu  Leipzig  (1874) 
lieferte  den  Boden  zur  Weiterverbreitung,  Von  400  Kindern  wurden  innerhalb 
18  Monaten  1*8,  d,  b,  24*5*' o  ^^^  Pempkiijita  acutus  ergriffen.  Auch  hier  waren 
e%  meist  ganz  gesunde  und  kräftige  Kinder ,  die  namentlich  absolut  keine  Spuren 
irgend  welcher  constitutionellen  Erkrankung  erkennen  Hessen.  Es  starben  12^*  o. 
Die  Epidemie  siatirte  nach  strenger  Isolirung  der  Erkrankten,  Er  glaubt,  dasä  die 
Uebertragung  des  Contagiuins  durch  Gebraucbsgegeustäade,  Schwämme,  Badewasser 
(SCHARLÄü)i  herbeigeftthrt  wurde.  Nach  meinen  Beobachtungen  im  hiesigen  Kinder- 
epjtale  fl881)  pflanzte  sich  die  Krankheit  nur  von  Bett  zu  Bett  fort,  was 
mit  den  Angaben  von  Olshäusex  und  Mekus  nicht  tl  her  einstimmt ,  die  eine  Ab- 
hängigkeit der  Verbreitung  von  der  Nachbarschaft  oder  BerUhruug  der  Insassen 
nicht  beobachten  konnten.  Es  muss  vor  der  Hand  unentschieden  bleiben,  ob  die 
Infectiou  durch  ein  flüchtiges  oder  fixes,  dem  Bla^eninhalte  anhaftendes  und  tlber- 
impfbarea  Contagium  sich  verbreitet.  Moldenhauee  erhielt  durch  Impfungen  nur 
Joeale  Blaseneruptionen ,  Mikrococcen  konnte  weder  er,  noch  ein  Änderer  bisher 
entdecken.  Positive  loeale  Impfungen  wurden  auch  von  Vidal  und  HcART  vor- 
genommen. Letzterer  erzählte  von  einer  ziemlich  bösartigen  Epidemie  aus  dem 
Hospitale  St.  Louis  zu  Paris  (1877).  Unter  69  2 — 6  Tage  alten  Neugeborenen, 
die  rrkrankten,  starben  40;   auch  hier  wurden  mehrere  Mütter  von  ihren  Kindern 

finficirt.  Endlich  hatte  auch  Pado^va  id  Pavia  eine  Epidemie  von  Pemp/u'guM 
cufna  unter  den  Sttugiingen  beobachtet,  bei  welchen  er  ebenfalls  die  Contagiosität 
es*»nderi  hervorhebt  (Giorn,  Ital.  dell.   Mal.    ven.   H,   1876,  pag.  30). 

Die  öebertragung  der  Krankheit  durch  die  Hebeammen  wurde  übrigens 
lüebifach  ronstatirt.  So  war  es  in  einigen  von  Löwexstamm  mitgetheilteii  Fällen^ 

^fernir  in  den  oben  von  KocH  mitgetheilten  Epidemien,  und  endlich  hatte  DoHRN 
(1877)  eine  Mittheilung  gemacht,  aus  der  hervorgeht,  dass  bei  einer  Hebeamme 

"^in  Wiesbaden   unter  64  Geburten^  die    sie    leitete,    nicht    weniger  ab  27  Kinder 
au  PeniphtfjUH  acutus  erkrankten,   dem  sogar  acht  erlagen.     Die  Hebeamme  war 
gezwiiütren^  ihre   Praxis  ganz  aufzugehen,    da    sich  die  Erscheinung    wiederholte^ 
nachdem  sie  eine  Zeit    lang    ihre  Thüligkeit    eingestellt    hatte.     Die    Erscheinung 
wiederliotte  sich  bei  ihr  auch  in  der  Marburger    Entbindungsanstalt  ^    wo  ihr  eine 
^^teihe  Neugeborener  von  DoHHX  übergeben  war.   Kinder,  die  sie  dort  nicht  herllhrt 
^Blatte,   blieben   vom   Pemphigus  verschont^  so  dass  kein  Zweifel  sein  konnte^   da^i^ 
^^tte  die  Uebertragung    herbeigeführt    hatte.      Dohun    glaubt   indessen  nicht  an  ein 
^BContaginm    in    diesem    Falle ,    sondern    vielmehr    an    den    Einfluss    mechanischer, 
chemischer   oder  thermii^cher  Rei^e    auf   die    empfindliche  Haut    der  Neugeborenen 
(derbe,   unvorsichtige  Handgriffe  und  dergL  m.).    Auch  Palmee  (Bieberachj  beob- 
achtete eine  kleine  PemphigUBepidemie.   Die  Keugeborenen  stammten  alle  aus  der 
Praxis   einer  Hebeamme.   Von  einem  Kinde   inficirte  sich  auch  die  Mutter.    Kein 
Pflegling    einer    anderen    Hebeamme    erkrankte    zu    dieser  Zeit    in    Bieberach    an 
Pemphigus.    Endlich    Übertrug  in  einrm  Fall   von  Blohberg  ein  sechs  Tage  altes 
Mitdrhen  den  Pemphigus  auf  die  mit  der  Wartung  und  Wäsche  der  Kinder  betrauten 
Dien.st madchen,  auf  die  Mutter,  und  eine  an    wich  selbf^t   vorgenommene  Inoculation 
war  von  loc?«lem  Erfolg, 

Wenn  Bobn  die  Coiitagiositftt  des  Pemphigus  acutus  neonatorum  zwar 
Dicht  günzlieh  leugnet,  aber  glaubt^  mit  Rtickeichtnuhme  darauf,  dass  die  AtTection 
mit  gro.^ser  Regelmlssigkeit  in  der  zweiten  Hälfte  der  ersten  Lebenswoehe  aufzu- 
treten pflegt^  dsss  die  Ersclieiuung  der  Bla^eueruidion  mit  der  physiologischen 
Exfoliation  der  Epidermis  in  Verbindung  gebracht  werden  dürfte,  eine  Anscbauuog, 


298  PEMPHIGUS  NEONATOBÜM. 

die  schon  Meissner  (a.  a.  0.,  pag.  424)  vertrat,  wenn  pathologische  Hantreixe 
(zu  heisse  Bäder)  um  diese  Zeit  den  kindlichen  Körper  treffen ,  so  macht  Abeoo 
mit  Recht  darauf  aufmerksam ,  dass  in  den  von  ihm  mitgetheilten  Fällen  von 
einem  derartigen  Einflüsse  keine  Rede  gewesen  sei,  auch  bei  einer  derartigen 
Annahme  des  Pemphigus  acutus  viel  hfiufiger  sein  mttsste,  als  dies  eben  der  Fall 
ist.  Uebrigens  ist,  wie  wir  sahen,  der  Pempliigus  acutus  durchaus  nicht  an  die» 
enge  Periode  nach  der  Geburt  geknüpft,  und  so  kommen  wir  denn  zu 
dem  Schlüsse,  dass  man  nach  den  bisher  vorliegenden  Erfahrungen  eine  Form 
des  acuten  Pemphigus  zugestehen  muss,  die  epidemisch  auftritt 
und  contagiöR  ist,  dieaber  mit  einer  Cachexie  oder  Constitations- 
anomalie  nichts  zu  schaffen  hat.  Ueber  die  Pathogenese  und  das  Wesen 
jener  eigenthümlichen  Krankheitsform  aber  wissen  wir  nichts  Positives.  Neuerdings 
will  GiBiER  das  Mikrobium  für  den  Pemphigus  acutus  gefunden  haben.  Er  fand 
es  im  Serum  der  Blasen,  im  Urin,  aber  nicht  im  Blut.  Es  besteht  ans  einer  Reihe 
von  rosenkranzartig  angeordneten  Gliedern  zu  Stäbchenform  von  grosser  Beweg- 
lichkeit. Dem  ME'  beschreibt  ebenfalls  Coccen  im  Blaseninhalt  eines  an  Pemphigus 
acutus  erkrankten,  13  Jahre  alten  Knaben,  desgleichen  im  Blut  und  Harn.  Infec- 
tionsversuche  mit  Reinculturen  (cfr.)  durch  subcutan  oder  intrapulmonare  Injeetion 
bei  Meerschweinchen  hatten  bronchopnenmatische  Herde  zur  Folge,  denen  die  Thiere 
erlagen.  Demme  bezeichnet  die  ursächliche  pathogenetische  Beziehung  zwischen  den 
Diplococcen  und  dem  Aultreten  des  Pemphigus  acutus  als  „sehr  wahrscheinlich^. 

Symptomatologie.  Dem  Ausbruch  des  Blasenausschlags  gehen 
gewöhnlich  eine  Reihe  prodromaler  Erscheinungen  voraus.  Neugeborene,  die  vom 
Pemphigus  acutus  (epidemicus)  befallen  werden ,  fiebern  meist.  Das  Fieber  ist 
jedoch  massig,  hält  selten  länger  als  2  —  3  Tage  an  und  schwindet  mehr  weniger 
ganz  mit  der  Proruption  der  Blasen.  Nicht  selten  bestehen  gleichzeitig  leichte 
dyspeptische  Beschwerden,  Koliken,  Dyspepsie,  Enterocatarrh.  In  anderen  Fällen 
wird  das  Fieber  ganz  vermisst,  die  Verdauung  ist  ganz  normal,  Unrnhe,  durch 
heftiges  Jucken  verursacht ,  ist  die  einzige  Begleiterscheinung  (Pemphigus  pruri- 
ginosuffj,  oder  endlich  alle  Functionen  sind  normal,  die  Localaffection  der  Haut 
bildet  die  einzige  Krankheitserscheinung.  In  seltenen  Ausnahmefällen  complieirt 
sich  der  Pemphigus  mit  Icterus,  Omphalitis,  Phlebitis  umbilicalis,  Trismas 
und  Tetanus. 

Bei  dem  Ausbruch  des  subacut  oder  chronisch  verlaufenden  Pemphigus 
sind  die  Säuglingö  meist  siech ,  atrophisch ,  marantisch ,  leiden  an  chronischem 
Enterocatarrh,  Enteritis  follicularis,  Tabes  meseraica,  oder  sind  mit  angeborener 
Lebensscbwäche  behaftet.  Zuweilen  schliesst  sich  diese  Form  des  Pemphigus  an 
Scharlach ,  an  die  Vaccination  und  an  Varicellen  an.  Tbousseau  (Oas.  de«  h6p. 
1847,  Bd.  IIl)  will  sogar  die  Umwandlung  der  Varicella  in  Pemphigus  bei  elenden 
Kindern  im  Neckarbospital  gesehen  haben. 

Gleichviel,  ob  Vorboten  oder  nicht,  ziemlich  plötzlich  achieeseo 
gewöhnlich  auf  meist  geröthetem  Grunde,  zuweilen  auf  rother  Macula  oder  Quaddel, 
oder  auf  weisslichem  Fleck  von  der  Grösse  eines  Hirsekorns,  die  Blasen  anf,  bald 
vereinzelt  in  grösseren  Zeitintervallen,  bald  zu  Dutzenden  auf  einmal.  Bei  der 
acuten,  contagiösen  Form  sind  die  Unterbauchgegend,  die  Inguinalgegend  und  die 
vorderen  Flächen  des  Halses  gewöhnlich  die  zuerst  und  vorzugsweise  betroffenen 
Stellen,  die  Hand-  und  Fu8steller  bleiben  frei.  Die  behaarte  Kopfhaut  ist  fast 
ausnahmslos  mit  erkrankt,  doch  sind  hier  die  Blasen  nur  klein,  kaum  bis  erbseDgruss. 
Im  Uebrigen  wechselt  die  Grösse  von  der  eines  Stecknadelkopfes  (Phljottnen),  bis 
zu  der  eines  Tanbeneies  rAmpuUen). 

Gewöhnlich  findet  man  gleichzeitig  kleinere  und  grössere  Blasen  neben 
einander,  oder  die  Nachschübe  bringen  bald  kleinere,  bald  grössere,  oder  die  kleineren 
vergrössern  sich  allmälig  und  wachsen  aus.  Je  kleiner  die  Blasen,  desto  straffer 
und  praller  gefüllt  sind  sie,  und  von  zartem,  rothem  Halo  umgeben,  je  grösser, 
desto  häufiger  fehlt  ein  jeder  Saum,    desto   faltiger  und  massiger  gettlUt  sind  sie 


pemphigujs  neonatorum. 


299 


XiuA  desto  leichter  reisst  die  Epfdermk  derselben    und  hinterlässt  nach  Entleerung^ 
de^  Blaseninbaitt^    ein    nässendes  Coriiim,     Die    Eerütitutiou    erfolgt    ohne    Narben- 
büdung.     Piatzen    die   Blasen    und    klebt    die  Leibwäsclie   der  wunden  exeoriirtea 
laut    an,    so    werden    dadurch   immer  griJssere^FlÄcben    ihrer  Epidermis    beraubt 
ad  bei  mangelhafter  PÖege,  bei  träger  Circulatiou  in  Folge    hochgradiger  Sät^e- 
^TerluBte  ^    entstehen  dann   trete  Ulcerationen ,    die    zuweilen    diphtheritiächen  Belag 
bekommen  (HüRaxd)  oder  in  Gangrän  tibergehen  können. 

Nach  dem  F^introeknen  der  Blasen  bilden  sich  gewöhnlich  zarte,  bernstein- 
gelbe oder  mehr  dnnkle  Borken,  die  naeh  wenigen  Tagen  abfallen,  ohne  ülcenitioneu 
der  Haut  ÄUrüekiiila&öen.  Mehrmals  beobachtete  ich,  da&a  auf  der  neiigebildeten 
zarten  Haut,  nach  dem  Platzen  der  Blasen,  wiederum  mehrere  kleine,  prall  sich 
füllende  varicellenlbnliciie  BläHtheu  auf  weissem  Fleck  aufschössen  und  dann  lange 
persistirteo,  falls  sie  nicht  durch  äussere   Reize  zum   Bersten  gebracht  wurden. 

Der  ßlaseninhalt  ist  klar^  &eröa,  bei  längerem  Bealehen  molkig,  getrllbt, 
reagirt  titark  alkalieeb  und  zeigt  unter  detti  Mikroskop  rothe  und  weisse  Blut* 
körperchen,  Eiterkdrpercben,  aber  keine  Mikrococcen.  Ceber  das  chemische  Ver- 
halten der  Blai^ientUlsisigkert  sind  die  Acten  noch  nicht  geacblossen.  Ausser  Wasser 
aollen  die  gewöhnlieben  Blutsalze^  Albumen  und  Mucin  im  ßlaseninhalt  enthalten 
«ein.  Bämberoeh  und  Bkyerlein  fanden  bei  ErwachHenen  Ammoniak,  Jarisch 
kein  Ammouiak ,  dagegen  Harnstoff.  Immerhin  wäre  es  denkbar,  dass  sich  aus 
dtm  Harnstoff  in  späteren  Stadien  Ammoniak  bildete.  Jedenfalld  nahm  man  an, 
da98  ein  Zusanjmenhanjr  zwischen  Harnsecretton  und  Pemphigus  besteht,  und  der 
Fall  BEyERLKlN's  —  FeiHphi'gtis  acutus  post  scadathium  bei  einem  neunjährigen 
Knaben  —  gilt  als  b*^weiseiid,  dasa  acute  Nephritis  durch  Ammoniämie  Pemphigus 
erzeugen  kann.  Auch  Pdtermann  (Gazeta  Lekaraka.  t>,  Nov.  1884)  berichtet  über 
einen  Fall  von  Anurie  bei  einem  zwei  Tage  alten  Kinde,  dessen  ktlnstlich  entleerter 
Urin  Eiter  enthielt.  Am  10.  Tage  Pemphigus  und  Tod.  Syphilis  bestand  nicht j 
der  „angeborene"  Catarrh  des  HarnbJasenlialses  wird  als  Ursache  angenommen, 
ümgrekehrt  iiabni  übrigens  Steiner  an ,  dass  in  mehreren  Fällen  von  Hämaturie 
bei  Pemphigus  acvtuü  neonatorum  seiner  Beobachtung  „der  gestörte  Ausscheiduugs* 
process  der  Haut  und  die  dadurch  bedingte  Stauuogshyperämie  der  Niere*'  tlraache 
dieser  Hämaiurie  gewesen  seien.  Ueber  den  Bau  der  Pempbigusblasen  selbst  ver- 
weisen wir  auf  das  im  Artikel  Pemphigus  i  Kaposi)  Gesagte.  Wir  bemerken 
nor  noch  einmal,  dass  die  Entwicklung  der  Blasen  durchaus  nicht  auf  einer  vorher 
geröiheten  Hauistelle  stattfinden  tnuss,  sondern  dsiBB  dre  TransÄudation  auf  gan» 
^^esunder  Haut  ohne  vorhergebende  Blutstauung  im  Papillarkörper  zu  Stande 
^Kommen  kann.  Es  verhält  sich  demgemftss  der  Pemphigus,  wie  Hebka  sehr  richtig 
^■Migt,  in  dieser  Beziehung  gnnz  so,  wie  die  durch  Hautreize  ktlnstlich 
^producirten   Blasen. 

Teber  die  Gruppirung,  Stellung  und  Aneinanderreihung  der  Blasen 
haben  wir  bereits  oben  gesprochen.  Bald  stehen  sie  vereinzelt,  bald  in  Gruppen 
zu  10 — 12  zusammen,  bald  findet  sich  eine  Gruppe  allein,  bald  bilden  kaum 
4  —  6  Blanen  über  den  Körper  zerstreut  die  Gesammteruption,  bald  sind  die  Blasen 
klein .  bald  gross ,  bald  rund  oder  oval ,  bald  bleiben  sie  isolirt  oder  contluiren. 
Die  kleinateü  Blasen  pHegt  man  im  Gesicht  und  naroentücb  auf  der  Kopfhaut  zu 
beobachten,  die  grössten  traten  am  Abdomen,  Kreuzbein  und  an  den  Streckst^iten 
der  Extremitäten  auf.  Zuweilen  sind  die  Schleimhäute  in  Mitleidenschaft  gezogen ; 
es  erheben  sich  dann  im  Pharynx  und  Larynx ,  auf  der  Nasenacbleimhaut  und 
Conjunetiva  gleichlalls  mehr  weniger  umfangreiche .  nicht  selten  sanguinolente, 
schlafle  Blasen.  Nachschilbe  fehlen  kaum  jemals  und  müssen  als  charakteristisch 
lUr  den  Pemphigus  angegeben  werden ;  doch  sind  sie  bei  der  acuten  Form  nie  so 
massig  und  anhaltend,  wie  bei  der  cachectischen.  Die  Dauer  der  Biaseneruption 
^^eträgt  12  — 2m  Tage,  selten  mehr;  in  drei  Wochen  ist  gewöhnlich  der  ganze 
^Vroceas  beendet.  Der  chronische  Pemphigus  —  der  nach  Steiner's  Auffassung 
^aurch  spootane  Gerinnung  in  den   Hautcapillaren  zu   Stande  kommen  soll  —  kann 


300  PEMPHIGUS  NEONATOBUM. 

sieh  Monate,  selbst  Jahre  lang  hinziehen,  wenn  die  Kinder  nicht  einer  intercnrrenten 
Krankheit  erliegen.  Hier  bleiben  die  Blasen  länger  bestehen,  erlangen  aber  nie  die 
Zahl  und  Grösse ,  wie  beim  idiopathischen  acuten ,  contagiösen  Pemphigas ,  sind 
schlaffer,  trttber,  undurchsichtiger  und  zeigen  nach  ihrer  Eröffhung  ein  mit  granlich- 
gelbem  Eiter  belegtes  Corium  oder  führen  unter  dicker  schwarzbrauner  Borke  zu 
hartnäckigen  tiefen  Substanzverlusten,  deren  Heilung  äusserst  langsam  und  träge 
erfolgt,  oder  gehen  endlich  in  circumscripte  Hautgangrän  flber.  Zuweilen  ist  oder 
wird  der  Blaseninhalt  bei  chronischem,  cachectischem  Pemphigus  blutig  tingirt, 
häufiger  als  bei  der  acuten  Form;  alsdann  etablirt  sich  die  Blaseneruption  meist 
auch  auf  den  Schleimhäuten.  So  behandle  ich  ein  jetzt  neun  Jahre  altes  Kind, 
bei  dem  ich  die  erste  Blaseneruption  am  fünften  Lebenstage  zu  Gesieht  bekam, 
welches  seit  dieser  Zeit  fortwährend  mit  Nachschüben  zu  thun  hatte.  Die  Blasen 
waren  schlaff,  molkig  getrübt,  häufig  auch  durchsichtig  oder  sanguinolent. 
Schon  im  ersten  Lebensjahr  kam  es  zu  hämorrhagischen  Proruptionen  auf  der 
Na8en8chleimhaut  und  im  Rachen  (Kehlkopf?),  die  mehrmals  zu  den  heftigsten 
Erstickungsanfällen  Anlass  gaben.  Das  Kind  hat  sich  körperlich  nicht  schlecht 
entwickelt,  leidet  aber  bei  jedem  frischen  Nachschub  an  intensiver  Diarrhoe,  die 
Stühle  sind  dann  blutig  geerbt,  so  dass  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  auch  auf 
der  Darm  Schleimhaut  Blaseneruptionen  stattfinden.  Gleiehzeitig  besteht  Bronchial- 
drüsenscrophulose.  Das  Kind  hat  seit  im  vorigen  Jahre  überstandenen  schweren 
Morbillen  keine  Eruptionen  mehr  gehabt. 

Was  Verlauf  und  Ausgang  des  Pemphigus  anlangt,  so  gestalten 
sich  dieselben  beim  Pemphigus  acutus,  sei  es,  dass  er  in  epidemischer  Form 
auftritt  oder  nicht,  meist  gutartig.  Auch  treten  gewöhnlich  im  weiteren  Verlaufe 
keine  Complicationen  hinzu,  nur  sind  die  Kinder  während  der  Abheilung  durch 
das  heftige  Jucken  sehr  unruhig,  wetzen  die  Schenkel  aneinander,  schreien  wohl 
lebhaft  und  verweigern  hier  und  da  die  Nahrungsaufnahme. 

Doch  ist  es  so  nicht  immer.  Die  oben  angegebenen  Notizen  beweisen, 
dass  unter  Umständen  die  Epidemien  nicht  so  gutartig  verlaufen  (CORRIGAX, 
DOHRN,  Moldenhauer),  und  auch  bei  nicht  epidemischer  Verbreitung  die  einzelnen 
Fälle  schnell  einen  üblen  Verlauf  nehmen  können,  indem  das  Fieber  heftiger  wird, 
hectischen  Charakter  annimmt  und  profuse  Durchfälle  sich  hinzugesellen.  So  war 
es  z.  B.  in  den  beiden  von  Horand  mitgetheilten  Fällen,  in  denen  die  Kinder 
unter  heftigen  Fiebererscheinungen  schnell  collabirten.  Einen  seltenen  Fall  beschrieb 
Bock  von  einem  Neugeborenen ,  der  in  wenigen  Tagen  unter  dem  Bilde  des 
Pemphigus  foliaceus  der  Erwachsenen  zum  Tode  führte.  Die  Prognose  sei 
deshalb  stets  eine  reservirte.  Wie  die  Todesfälle  zu  erklären  sind,  ob  bei  der 
epidemischen  Form  die  Blutintoxication ,  ob  die  febrile  Consumtion  das  tragische 
Ende  herbeiführt,  oder  weil  wie  bei  der  Verbrennung  grössere  Hautstrecken  nnter 
Umständen  ausser  Function  gesetzt  sind,  das  sind  noch  offene  Fragen. 

Absolut  ungünstig  gestaltet  sich  die  Vorhersage  beim  Pemphigus  cachec- 
ticus  meist  durch  die  Grundkrankbeit  und  beim  Pemphigus  foliaceus,  der  sich 
in  seinem  Auftreten  und  Verlauf  in  Nichts  von  der  gleichnamigen  Erkrankung  der 
Erwachsenen  unterscheidet,  übrigens  neuerdin^rs  von  Bbhreno  mit  der  von  RiTTEB 
auHfilhrlich  geschilderten  Dermatitis  exfoliativa  der  Neugeborenen  wohl  sehr  mit 
Unrecht  identificirt  ist.  Als  einziger  Unterschied  zwischen  dem  Pemphigus  foliaceus 
(Gazen AVE)  der  Erwachsenen  und  der  Neugeborenen  wird  dabei  von  Beerend 
angegeben ,  dass  bei  letzteren  der  Charakter  der  Krankheitsform  sich  gleich  im 
Beginn  derselben  zeigt,  weil  der  geringe  Grad  von  Cohärenz  zwischen  Epidermis 
und  Corium  beim  Neugeborenen  7\\  den  physiologischen  Eigenthümlichkeiten  der 
Haut  ^'chört,  während  beim  Erwachsenen  dieser  Zustand  erst  durch  pathologische 
Reize,  i.  e.  in  diesem  Falle  durch  die  zahlreichen  Rlasetieruptionen  acqnirirt  wird, 
eine  Reliauptung,  für  die  Behrkxd  bis  jetzt  den  Beweis  schuldig  blieb. 

Uebrigens  hat  auch  Rittp:r  bereits  angegeben ,  dass  in  relativ  seltenen 
Fällen  Kinder,  die  früher  mit  Pemphigus  behaftet  waren,  erst  später  an  DermatiHi 


PEMPHIGUS  NEONATORUM.  "■^P"''^  §01 

tfoliativa  erkraDken,  in  deren  Bilde  die  PempbigUBerkranknn^  jedoch  bald  spurlos 
afgeht  (a*  a*  O. ,  pag.  9).  Ritter  ist  der  Meinung,  dass  Peniphigna  und  Dermatitis 
'exfoliativa  sich  in  den  wesenlliclisten  Punkten  ihres  Auftretens  und  Verlaufes 
scharf  unteraclieiden.  Beim  Pemphigus  ist  ausser  den  blasig  erhobenen  Stellen  die 
Hant  intact ,  von  normaler  Färbung ,  ohne  Erythem ,  die  regelmässig  geformte 
Blase  hat  ihren  Saum,  die  Epidermis  ist  nicht  verdickt,  die  Cutis  kaum  mit* 
betheiligt^  es  treten  Nachsehtlbe  auf;  alles  Momente,  die  bei  der  Bennatititt 
ejcfoliativa  nicht  vorkommen  sollen,  die  vielmehr  in  ihrem  ganzen  Verlauf  den 
exanthematischen  Zymoeen  analog  ist  niid  mit  dem  Pemphigus  foliaceus  nicht 
die  geringste  Verwandtschaft  hat.  Schon  der  Ausgang  spricht  übrigens  dafür.  Der 
(bei  Neugeborenen  sehr  seltene)  Fewphigas  foliaceus  endet  ausnahmslos  letal, 
die  Dermatitis  exfoliativa  verläuft  fast  zu  50**/^  günstig,  die  Haut  regenerirt 
sieh  ad  integrum ,  was  bei  der  oben  subaumirten  physioiogischeu 
Disposition  derselben  ganz  gewiss  nicht  stattfinden  würde, 
wenn  es  sich  um  einen  Pemphigus  foliaceus  handelte,  für  den 
es  gerade  charakteristisch  ist,  dass  eine  Ueberhüutung  der  ergriffenen  Stellen 
nicht  stattfindet,  sondern  die  Spuren  des  krankhaften  Processes  denselben  dauernd 
anhaften.  Ritter  stellt  die  Dermatitis  exfoliativa,  ein  Name,  der  zweifellos  sehr 
trelfeiid  gewUblt  ist  zum  Unterschied  vom  Pemphigus,  als  Theilprocess  „einer 
durch  Infectinn    (puerperale  Quelle)    bedingten    Erkrankung"  dar,    die    von  einer 

flocalen  Infection  unabhängig  und  nicht  contagiös  ist. 
I  Eine  Verwechslung  des  Pemphigus  mit  anderen  HautatTecttonen,  Erysipelas 

bnllosum,  Eczem,  Scabies,  ist  bei  aufmerksamer  Betrachtung  kaum  möglich.  Ueber 
das  pustulöse  Syphilid  der  Nengeboreuen,  den  sogenannten  Pemphigus  sj/philificfis 
n€onatorum^  haben  wir  uns  bereits  oben  geäussert. 

Therapie,  Bei  der  Behandlung  des  Pemphigus  neanatot^m  huldigen 
wir  keineswegs  dem  Grundsatze  Frank's  ;  „Die  beste  Behandlungsweise  der 
Blasenkrankheit  ist,  sie  unberührt  zu  lassen."  Die  Behandlung  richtet  sich  je 
nach  der  Form,  mit  welcher  wir  es  zu  thun  haben,  sie  wird  anders  bei  der  nicht 
contagidsen,  acuten  Form  sein  mUssen,  al«  bei  dieser  oder  hei  der  symptomatischen. 
Zunächst  sorge  man  in  prophylac  tisch  er  Beziehung  für  eine  nsturgemässe  Ernährung 
des  Kindes  durch  Mutter-  oder  Ammenmilch  und  für  gehörige  Hautpflege  beim 
Nengeborenen, 

hl  Findelhäu^ern ,  Gehäranstalten ,  Krippen,  Asylen,    Kinderheilanstalten 
sei  man  durch  zweckentsprechende  Voroichtsmassregeln    darauf    bedacht,  der  Ent- 
jltehung  oder  Verbreitung  irgend  eines  Contagiums  vorzubeugen. 

Ist  der  Pemphigus  ein  mal  ausj^ebrochen,  so  wird  man  sofort  den  Krauken 

Boliren  und  die  Räume  gründlich  desin&cireu.  Ueber  die  örtlichen  Mittel,  die  man 

anzuwenden  hat  im  eiuzeluen  Falle,  gleichviel  ob  es  sich   um  die  acute  epidemische 

Form  handelt  oder  nicht,  sind  die  Meinungen  sehr  getheilt.     Während  Deverüie 

alle  Bäder  verwarf,  und  darnach  stets  eine  Verschlimmerung  des  Debela  gesehen 

haben    will,    empfiehlt    Henoch    lauwarme    Kieienbäder    mit    Zusatz    von    Leim; 

Palotta    (1826)    wandte    mit    Vorliebe    Molkenbäder    unter    Zusatz    von    Flores 

Sambuci  an.     Theerbäder  und  continuirliche  Bäder,  die  IIebra  beim  chronischen 

HPemphigus    der  Erwachsenen    anpreist,    haben   mir  beim  Pemphigus    neonatorum 

^K/jliopathicus    und  nymptouiaticus    nie    etwas    genützt.     Dagegen    pfiege    ich  mit 

^vrossem  Vortheil  Eichenrindenbäder  in  Anwendung  zu  ziehen.     Gewubnlich  reicht 

^^ts  Decoct  von  oOti'O  Cortex  Quercus  auf  4  Liter,  zum  Bade  zugesetzt,  aus;  ich 

'      lasae  2 — 3mal  täglich    ein  derartiges  Bad  geben.     Auch  verwende  ich  Bäder  mit 

Zusatz  von  einem  Decoctum  Fol.  Juglandis.  Die  Temperatur  des  Bades  beträgt  28"  q; 

das  Kiud    bleibt  10  Minuten    in  demselben    und    wird  nacli   demselben  nicht  ab- 

j     getrocknet ,  sondern  in  Wundwatte    gepackt.      Ist  es  trocken  geworden ,  lasse  ich 

^^ie  von  der  Epidermis  entbldssten  Stelleu  mit  Amylum  bepudern,  oder  lasse  dieselben 

^fcit   eiiier  Auflösung    von  Borax    (2-0)    in    Glycerinum    purum    (100-0)    betupfen. 

I^^arnach  lasse  ich  das  Kind  von  Neuem  in  Watte    einhüllen,  um  so  die  kranken 


lit€ 


302  PEMPHIGUS  NEONATORUM.  —  PENGHAWAB-DJAMBI. 

Stellen  vor  der  EiDwirkung  der  Luft  zu  schtttzen.  Sind  zahlreiche  Stellen  erkrankt 
nnd  grössere  Flächen  von  der  Epidermis  entblösst,  lasse  ich  das  Kind  nach  dem 
ersten  Bade  und  nach  der  Einpuderun?  2 — 3  Tage  eingepackt  liegen  nnd  wieder- 
hol» dann  die  Procedur  von  Neuem.  Bepinselungen  der  kranken  Stellen  mit  Colto- 
dium lasse  ich  der  dadurch  erzeugten  heftigen  Schmerzen  wegen  nicht  machen; 
aus  demselben  Grunde  vermeide  ich  es,  die  Blasen  zu  eröffnen,  was  bekanntlieh 
Stark  und  Holme  empfahlen. 

Schon  Devergte  hatte  die  Einpuderungen  mit  Stärkemehl  —  reinem 
Stärkemehl  —  bereits  bei  dem  Pemphigus  cachecficim  der  Kinder  und  Greise 
lebhaft  empfohlen ;  ich  lasse  diese  Eiupuderungen  nach  dem  Bade  nicht  mehr  vor- 
nehmen,  wenn  die  Ueberhäutung  nicht  gleichmässig  zu  Stande  kommt,  wenn  das 
Corium  sich  speckig  belegt  oder  unter  den  Borken  sich  tiefer  sitzende  Ulcerationen 
zeigen  (Rupia  escharotica,  Pemphigus  gangraenosus,  Hautgangrän).  AUdann  wähle 
ich  nach  den  Eichenrindenbädern,  die  täglich  1 — 3mal  zu  wiederholen  sind,  als 
Deckungsmittel  für  die  Haut  Streupulver,  die  ich  mittelst  des  Insufflationsapparates 
—  am  einfachsten  mitteUt  zweier  ineinander  gesteckter,  abgeschnittener  Federkiele, 
in  denen  das  fein  zertheilte  Pulver  eingeführt  ist  —  auf  die  kranken  Stellen  ein- 
stäuben lasse.  Ich  verwende  hierzu  Compositionen ,  die  das  Hantseeret  auf- 
saugen und  die  putride  Beschaffenheit  desselben  beseitigen. 
(Rp.  Carbon,  pulv.,  Cort.  Chinae  fusc.  aa.  15*0;  Acid.  salicylic.  l'O;  M.  exact.  f. 
puiv.  subtil.)  Gerade  die  Verbindung  der  Holzkohle  mit  der  Salicylsäure  habe  ich  sehr 
zweckmässig  befunden.  Zur  Application  auf  die  erkrankten  Schleimhäute  wähle  ieh 
Streupulver  aus  Alaun  oder  Tannin  mit  Zucker,  oder  nehme,  wenn  es  angeht, 
Bepinselungen  mit  einer  Solutio  kali  chlorici  vor.  Salben  auf  zerplatzte  Blasen  za 
legen  ist  nicht  empfehlenswerth ,  obwohl  Hinze  die  excoriirten  Hantstellen  mit 
einer  Walratsalbe  zu  verbinden  vorschlug.  Demme  wandte  zur  Abheilung  der 
Blasen  eine  Hydrochinonsalbe  (1  :  30)  mit  Vortheil  an.  Die  interne  Behandlung  ist 
meist  überflüssig;  bei  der  chronischen  Form  wurde  von  den  alten  Praktikern  eine 
roborirende,  antiscrophulöse  Behandlung  eingeleitet.  So  verfuhren  OsiANDEE, 
Stbix,  Lobsteix,  v.  Siebold,  Billard  u.  A.  m.  Auch  heute  macht  man  in 
solchen  Fällen  bei  älteren  Kindern  von  Leberthran,  Chinin,  Eisen,  Jodkalinm  und 
Arsenik  Gebrauch. 

Literatur.  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Kinderheilkunde  von  Jörg. 
Meissner,  Bressler,  Billard,  Bednar.  Steiner.  Henoch.  Gerhardt  nnd  Bt- 
ginsky,  vergl.  Kraus»,  De  Pemphiyo  neonat  Dissert.  Bonn  18*4.  —  Scheu,  Ueber  den 
Peniphigns  der  Neugeborenen  und  Säuglinge.  Jouru.  f  Kinderkraukh.  184^.  XIII,  pag.  47.  — 
Hertle,  Du  Pemphigus  du  noucean-ui'  et  de  na  nafure.  Thfese.  Strasbourg  1847.  —  St  einer. 
Klinische  Stnilie  über  den  Pemphigus  im  Kindesalter.  Archiv  f.  Syphil.  und  Dermatol.  1869. — 
Olshausen  und  Mekus,  Ueber  acuten,  contagiösen,  atebrilen  Pemphigos  der  Neogeborenen 
und  Wöchnerinnen.  Archiv  f.  Gynäkol.  187fi,  I,  pag.  39:i— 4U:;f.  —  Klemm,  Zar  Kenntnis« 
des  Pemphigus  contagiosus.  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  1S71,  IX,  Heft  2.  —  Koch, 
Zur  Aetiologie  des  Pemphigus  neonat.  Jahrb.  f.  Kinderhoilk.  187^^,  VI,  pag,  412  und  1875. 
Vir,  pag.  425.  —  Moldenhauer,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  vom  Pemphigus  acutus,  ArchiT 
f.  Gynakol.  1874,  VI.  —  Bohn,  Bedenken  gegen  dip  Contagiosität  des  Pemphigus  acutut. 
Jahrb.  (IX.)  f.  Kinderheilk.  187b.  —  Padowa,  Giorn.  Ital.  deil  mal.  ven.  187t),  II,  pag.  3U. — 
Huart,  La  presse  Beige.  Dec.  1877.  —  Dohrn,  Archiv  f.  Gynakol.  X. —  LÖ wenntamm. 
Med.-chirnrg.  CentralbJ.  i 877,  Nr.  18.  —  Ritter  v.  R  i  1 1  e  r  s  h  a  i  n ,  Dermatitis  ejrfoUatiw 
jüngerer  Säuglinge.  Centralbl.  f.  Kinderheilk.  1879.  pag.  3  und  Archiv  f.  Kinderheilk.  I, 
pag.  53.  —  Behreud,  Vierleljahrschr.  f.  Dermatol.  und  Syphilis.  1879,  ptg.  191.  — 
Gibier,  Das  Mikrobium  des  acuten  Pemphigus.  Aunal.  der  Dermat.  1881,  1882.  II,  III.— 
Blomberg,  Tidsskrit't  f  pr.  Med.  18^.  Nr.  4.  —  Üemme.  Jahresber.  des  Kiuderapiiales 
in  Bern.  1886  und  Congress  f.  innere  Med.  Wiesl)aden  18':^Ü,   14. — 17.  April. 

Soltmann. 

Penghawar-Djannbi.  Die  an  den  Wedelbasen  verschiedener  tropischer 
Baumfarne  antsitzenden ,  langen,  goldgelben  oder  branngelben  Spreuhaare,  von 
wollig  weicher  Beschaffenheit;  besonders  von  dem  auf  Sumatra  einheimiachaa 
Gyhotium  Cumingü  oder  C,  Baromez  Kzp,  —  Wurden  vor  etwa  20  Jahren  all 
Blutstillungsmittel  empfohlen  (als  »olches  angeblieli  durch  ihre  QneHangafUiigkett 
wirksam,  jedoch  wenig  bewährt  und  längst  wieder  verlassen). 


PENIS. 


'm 


PBHJS  (Menihrum  virfle,  virgo,  Rutbe)  bezeicbitet  im  Allgemeinet!  den 
vor  der  mittleren  Beckeniascie  lifs^eadt^n  Theil  des  g:em einsamen  Gaiiijes  der 
Harn-  und  Geschlechtsorgane,  im  eigen tlieben  Sinne  enll  er  jedoch  nur  die  beideo 
Corpora  cavernüsa  penh  sarami  den  dazugehörij^en  Oefägseo  imd  >'erven  iimfasseii. 

Die  Defecte  des  mämilieben  Glieder  finden  aich  zumeist  mit  anderen 
Defecten  der  äusseren  Gesrhlechtslbeile  allein  oder  auch  der  inneren ,  sind  jedoch 
im  Ganzen  aelten.  So  fanden  iMMiXöKß,  Gründmann,  Göschler  und  Nelaton 
das  Fehlen  bei  Einmündung  der  Harnröhre  in  den  Mastdarm,  wUhreüd  die  tibrrgen 
Theil  e  normal  waren,  Flin  scheinbares  Fehlen  findet  sich  bei  Bifpos pädia  ms 
scroialtjf ,  wenn  das  Glied  zwischen  den  Falten  gelagert  (Steixeiaös)  und  nach 
hinten  gezogen  ist  (Ei^ceßiCHT^  JüxCtMANN),  und  wird  dieses  noch  täuschender, 
wenn  die  Theile  des  gespaltenen  Hodensackea  verkleben,  so  dass  sogar  Harn- 
verhaltung entstehen  kann  und  das  Glied  erst  nach  Hebung  der  Verklebung  hervor- 
tritt (Demarquav),  Noch  seltener  als  da-^  Fehlen  findet  sich  eine  Verdoppelung. 
Dieselbe  findet  entweder  in  der  Weise  statt ,  dass  zwei  Ruthen  neben  einander 
liegen  (Vklpeaü,  neben  drei  Füssen,  Jenisch,  Sixtusj,  wöbet  die  Hoden  auch 
verdoppelt  sein  können  (Leder,  Steineck)  oder  aber,  dass  das  Glied  von  zwei 
Canälen  durchbohrt  ist^  wovon  der  eine  für  den  Harn^  der  andere  fitr  den  Samen 
bestimmt  ist  (Günther,  Cohen,  Valentin,  GEOFFaov  St,  Hilaire,  Tetu, 
Cbüveilhier),  Beobachtungen  letzterer  Art  müssen  sehr  vorBiehtig  aufgenommen 
werden ,  da  leicht  Irrthümer  vorliegen  können.  Wohl  zu  unterscheiden  von  den 
doppelten  Harnröhren  ist  eine  angeborene  Anomalie  des  Gliedes ,  welche  djirin 
besteht,  dass  sich  am  Rücken  des  Gliedes  ein  Gang  findet,  der  theils  unmittelbar 
in  der  Eichelfurche,  theils  in  verschiedener  Entfernung  davon  beginnt,  am  oberen 
Hände  der  Schwell körper  nach  bintt^n  zieht,  um  in  der  Nähe  der  Schambeinfuge  zu 
endigen.  Die  hierher  gebörigen  Beobachtungen  stammen  von  Marchal,  Luschka, 

PlCABDAT,    PftIBRAM,    VeRNEÜIL,    CRtTVEILHIER,    PERKOWSKY,    ENGLISCH.    Der  Gang 

liegt  unmkttelbar  unter  der  Haut  und  senkt  sich  erst  in  der  N?lhe  der  Schambein* 
ftige  in  die  Tiefe.  Luschka  und  P&ibbam  fanden  am  inneren  Ende  Drüsenbestand- 
thelle^  welche  der  Vorsteherdrüse  angeli^ren  sollten»  wodurch  sich  diese  Anomalie 
als  der  Ausführungsgang  eiues  verlagerten  VorsteheriirüsenUppens  ergebe. '  Weitere 
Leichennntersucbungen  müssen  über  den  jetzt  als  angeborene  P e n  i  s  f  i  s  t  e  l 
bezeichnenden  Gang  Aufschluss  geben.  Im  Anseblnase  ist  die  angeborene  senkrechte 
Spaltung  des  Gliedes  durch  die  Eichel  und  einen  Theil  der  Schwellkörper  (Förster 
und  Klebs),  wo  die  Harnröhre  in  der  trichterförmigen  Vertiefung  des  Spaltes 
mündete.  Nicht  selten  finden  sich  Lageveränderungen  bei  den  verschiedenen  Graden 
der  Hypospadie,  als  Verwachsung  des  Gliedes  ratt  dem  Hodensacke  und  dies  um 
so  stärker,  je  weiter  die  Spaltung  der  Harnröhre  nacli  hinten  reic!it  (BomssoN, 
Maeden,  Petit,  Märten  u.  A.).  Bei  derselben  Anamaüe  fällt  auch  noch  die 
Drehung  des  Gliedes  auf,  so  dase  die  Rinne  mei^^t  nach  links  hin  sieht  rDrPLAY, 
Verneuilj.  Selten  findet  sich  die  Drehnng  obne  Hypospadie  (Godard  mit  Fehlen 
der  Hoden,  Guerlafn  bei  auffallend  kleinem  Gliede,  so  dass  die  Uretbra  nach 
oben  lag).  Alle  diese  anget^hrfen  Anomalien  der  Lage  finden  sich  meist  bei 
abnorm  kleinem  Gliede.  Zugleich  zeigt  das  GHed  in  den  Fällen  von  Hypospadie 
eine  Abplattung  von  oben  nach  unten  ,  Penw  pnJ malus.  Selten  findet  sich  der 
Mangel  des  Corpus  caiif^rnosum  einseitig  oder  doppelseitig  (t>UMRElCHER,  Hill?) 
allein  ^  und  zeichnet  sich  das  Glied  dann  dnreh  eine  auffallende  Schlaffheit  und 
Fehlen  der  Erection  aus.  Nur  muss  man  sich  in  diesen  Fällen  vor  Verwechslung 
mit  Schwund  der  Schwellkörper  nach  verschiedenen  Erkrankungen  bewahren. 

Zu  den  f  u  n  c  t  i  o  n  e  1 1  e  n  Störungen  gehören  die  Verminderung  und 
Vermehrung  der  Erection.  Erstere  Erkrankung  ist  theils  Folge  der  physiologischen 
Abnahme  der  Geschlechtsfunction ,  theils  jener  Erkrankungen ,  welche  frühzeitig 
diese  Function  herabsetzen  ,  wohin  die  verschiedensten  Erkrankungen  der  Harn- 
und  GeschlecbtHorgane  und  des  centralen  Nervensystems  gehören.  In  diesen  Fällen 
fehlt  die  Erection    vollständig  oder  wird  das  Glied    nur  in  geringem  Grade    steif« 


304  PENIS. 

Nicht  selten  kommt  jedoch  eine  partielle,  mangelhafte  Erection  vor  und  hat 
diese  als  Ursache  eine  mangelhafte  Fällung  der  hinteren  Theile  der  Corpora 
cavernosa  penis.  Dieselbe  findet  ihren  Ornnd  vorzüglich  in  Narbenbildung  nach 
den  verschiedenen  Verletzungen  des  Gliedes  und  ist  dann  ein-  oder  doppelseitig, 
je  nach  dem  Sitze  der  Verletzung.  Im  ersteren  Falle  ist  selbe  mit  einer  seitlichen 
Abweichung  des  Gliedes  bei  der  Erection  verbunden.  Die  Behandlung  der  herab- 
gesetzten Erection  besteht  in  der  Beseitigung  der  veranlassenden  Ursachen.  Eint- 
gegengesetzt  kann  jedoch  die  Erection  des  Gliedes  eine  übermässige  sein  (Pria- 
pismus, Satyriasis)  und  unterscheidet  sie  sieh  von  der  normalen  Erection 
Hurch  den  Mangel  des  Wollustgefühles.  Der  Priapismus  ist  entweder  ein  andauernder 
oder  anfallsweise  auftretender  (Thaut^  Ersteren  bezeichnet  Darwin  als  chronicos 
und  fügt  noch  den  amatorius  hinzu,  wie  er  nach  Excessen  im  Coitus  aufkritt.  Die 
Ursachen  bestehen  theils  in  einer  übermässigen  Steigerung  des  Geschlechtstriebes 
durch  die  angegebenen  Excesse ;  den  meisten  liegt  jedoch  ein  entzündlicher  Process 
zu  Grunde,  und  zu  den  seltensten  gehört  jene  Form,  wie  sie  bei  Diabetes  mellitus 
beobachtet  wird.  Von  Smith  und  Hird  wird  besonders  hervorgehoben,  daas  die 
Kranken  Säufer  waren.  Demarquay  beobachtete  Priapismus  nach  einer  Schass- 
verletzung. Smith  nach  Fall  auf  das  Mittelfleisch.  Manchmal  leitet  sich  der  Pria- 
pismus durch  Vorläufer  ein  und  sind  dies  zumeist  Erscheinungen,  der  ursächlichen 
Einwirkung  angehörend.  Nach  Smith  Schmerzen  im  Mittelfleische,  nach  Mackel 
trübes  Gefühl,  Ziehen  im  Arme  und  Fusse.  Diese  Vorläufer  können  mehrere  Tage 
dauern,  sowie  überhaupt  der  Priapismus  nicht  immer  unmittelbar  nach  der  ein- 
wirkenden Schädlichkeit  eintritt  (Birket  10  Tage  nach  dem  Coitus,  Smith  zwei 
Tage  nach  dem  Falle,  Mackel  vier  Tage  nach  dem  Auftreten  der  Vorläufer  n.  g.  w.). 
Die  Erscheinungen  steigern  sich  gleichmässig  bis  zu  einer  gewissen  Höhe ,  oder 
aber  es  zeigen  sich  Zwischenpausen  mit  Erschlaffung  (Mackel).  Das  Glied  wird 
auffallend  vergrössert  und  hart,  schmerzhaft  und  erreicht  ein  Aber  die  normale 
Erection  hinausgehendes  Volumen.  Die  Schwellung  betrifft  nur  die  Corpora  caver- 
nosa penis,  während  die  Harnröhre  und  die  Eichel  frei  sind  (Birket,  Smith). 
Ebenso  kann  nicht  das  ganze  Corpus  cavernosum  geschwellt  sein,  sondern  nur 
ein  Theil;  bei  Smith  fühlte  sich  nur  die  Wurzel  des  Gliedes  hart  an,  und  im 
BiRKET'schen  Falle  war  nur  der  vordere  Tbeil  geschwollen.  Störungen  der  Harn- 
entleerung brauchen  nicht  vorhanden  zu  sein,  da  Harnbeschwerden  nicht  in  allen 
Fällen  angeführt  werden,  was  mit  der  Beschaffenheit  der  Urethra  übereinstimmt 
Die  Dauer  ist  eine  sehr  verschiedene.  (S^ith  fünf  Wochen,  HiBD  sechs  Wochen, 
Clat  zwei  Monate. )  Liegt  dem  Priapismus  kein  entzündlicher  Vorgang  an  Gmnde, 
80  hört  derselbe  plötzlich  auf;  im  entgegengesetzten  Falle  kann  es  nach  Sehflttel- 
frosten  zur  Eiterung  kommen  (Mackel,  Birket).  Die  Prognose  richtet  sich  nach 
den  ursächlichen  Momenten  und  wird  mit  dem  Eintritte  der  Eiterung  ungünstiger. 
Die  Behandlung  hat  bis  jetzt  noch  keine  bestimmten  Grundsätze  ergeben.  Manehe 
Fälle  haben  allen  angewandten  Mitteln  getrotzt,  und  hörte  die  Erection  plötzlich 
von  selbst  auf.  Kälte,  Wärme  örtlich,  Jod,  Brom  innerlich  blieben  oft  erfolglos. 
Vom  besten  Erfolge  begleitet  waren  Blutentziehungen,  entweder  durch  Punetion 
(Demarquay)  oder  durch  Einschnitte  in  das  Corpus  cavernosum  (Birkbt).  Die 
entleerte  Blutmenge  ist  meist  gering,  da  das  Blut  in  den  Maschen  des  Corpus 
cavernosum  geronnen  erscheint.  Droht  die  Gefahr  der  Eiterung  bei  entzandlicben 
Vorgängen ,  so  muss  ein  ausgiebiger  Einschnitt  in  das  Corpus  cavernosum  pems 
gemacht  werden.  Je  frischer  im  Allgemeinen  der  Fall  zur  Beobachtung  kommt, 
um  80  eher  dürfte  eine  einfache  Punetion  genügen.  Jene  Fälle  von  Priapismus, 
welche  sich  z.  B.  bei  Cavernitis,  Gangrän  des  Gliedes  finden,  können  gelbst  ans 
den  letzteren  Ursachen  eine  Absetzung  des  Gliedes  nöthig  machen. 

Hieran  reihen  sich  gewisse  anatomische  Veränderungen  der  GeflUse,  deren 
Ursache  sich  in  manchen  Fällen  nicht  ermitteln  lässt.  Selten  finden  sich  die  Venen 
des  Gliedes  allein  übermässig  ausgedehnt  (Varices),  und  zwar  an  der  Eiohel  allein 
(Demarquay,    Rizet],    an   der  Innenfläche    der  Vorhaut    oder   an  der  Haut  des 


PENIS. 


305 


Gliedes;  meist  sind  gleicbzeitig  auch  die  Venen  des  Hodensackes,  Samenstrangee 
und  lieg  kleinen  Beckens  aiii?gedehnt.  Eine  stärkere  Ausdehnung'  der  Venen  des 
Glied riickens  nach  Operationen  in  der  Ilarnröbre  und  Blase  erfordert  eine  besondere 
BeachtUDg^  da  »ie  nicht  selten  Anzeichen  einer  Phlebitis  im  kleinen  Becken  ist. 
Neben  der  dauernden  Erweiterung  findet  ßicli  eine  vorübergehende  vor  und  hängt 
diea  meist  niit  einem  Ee i zu nge zustande  des  Gliedes  zusammen  (Demarqüay,  neben 
Wucherungen  der  Vorhaut).  Rizet  machte  die  Beobachtung  j  dass  die  Venen 
während  der  Erection  weniger  geschwellt  waren.  Reeves  beobachtete  die  Erwei- 
terung nach  Masturbation,  Velpeäü  nach  Schlag  auf  das  Glied.  Einer  Behandlung 
werden  dieselben  wohl  nur  bei  Entzündungszustftnden  unterzogen  werden.  Eine 
noch  seltenere  Erkrankung  ist  die  Erweiterung  der  Lymphgefilsee  (Lymph- 
ectasie).  Dieselbe  hat  ihren  Sitz  entweder  in  der  Schleimhaut  der  Vorhaut,  längs 
der  Corona  glanäis,  am  Frenulum  beginnend  (FRrEri reich),  oder  längs  des  Rückens 
des  Gliedes  und  erweisen  sich  die  Lymphget^ase  als  dünne,  durchscheinende, 
gewundene  Stränge ,  welche  auf  dem  Durchschnitte  einen  ncumalen  Inhalt  von 
Lymphgefilssen  entleeren.  Dieselbe  entsteht  nach  dem  Coitiis  durch  Reibung  der 
Vorhaut,  selten  durch  einfache  Erection,  nach  Contusionen  (Trele  am  zweiten  Tage), 
bei  Adenttis  ingnin.  (Friedreich,  mit  der  Eröffnung  des  Bubo  schwindend)  und 
als  Thetlerscheinnng  neben  Paehydermie  der  üiiterextremitäten  {Dayj.  Die  Behand- 
long  bestand  in  den  beobachteten  Fällen  in  dem  Durchziehen  eines  Fadens 
(Demarquay),  Aufschneiden  mit  der  Scbeere  (RICORD)  oder  Durchschneiden  an 
£wei  entfernteren    Stellen  (HügüierX 

Aoeurysmatische  Erweiterungen  finden  sich  neben  dem  Aneu- 
r^sma  sptirmm  ,  wie  es  nach  Quetachung  des  Gliedes  zur  Beobachtung  kam,  an 
der  Arter ta  dorsalis  penia  und  am  Corpus  cavernosrnn  pents.  Die  erstere  Art 
verhält  sieb  wie  die  ariderer  Arterien;  die  letztere  besteht  in  einer  Vorbauchung 
der  verdilnnten  Stellen  des  Corpus  cavernoaum.  Ein  Aneurysma  der  Art.  <hyrs. 
penis  wurde  von  Dopcytren  nach  einer  Verletzung  des  Gefässes^  Ausbuchtungen 
der  Tunica  alhtiginea  corpK  carern,  von  ALBiNrs  und  Boyke  beobachtet.  Die 
Aneurysmen  der  Arf,  dtyrs.  penis  zeigen  dieselben  Erscheinungen  wie  an  anderen 
Gef^Bsen,  die  Ausbuchtungen  dagegen  schwellen  bei  normaler  Haut  bei  der  Erection 
an,  verschwinden  bei  Druck  und  zeigen  keine  Pulsation.  Wie  wichtig  es  ist,  auf 
das  Vorkommen  8olch«^r  Gebilde  gefaast  zu  sein ,  beweist  der  Fall  von  Albixus, 
wo  das  Aneurysma  für  einen  Abscesa  gehalten  und  gespalten  wurde.  Eine  Behandlung 
kann  nur  bei  Aneurysma  der  Arterie  eingeleilet  werden  und  besteht  in  der 
doppelten  Unterbindung. 

Bei  den  Verletzungen  des  Gliedes  mflssen  wir  die  der  Haut,  der 
Corpara  cavernosa  pents ,  der  Urethra  unterscheiden.  Die  beiden  ersten  Arten 
der  Verletzungen  kann  m?in  als  einfache  bezeichnen,  da  sie  die  zu  betrachtenden 
Theile  allein  betreffen,  Ist  dagegen  die  Harnröhre  gleichzeitig  verletzt,  so  bezeichnet 
man  diese  Form  am  besten  als  die  comphcirte.  Selten  finden  sich  dieselben  nach 
den  genannten  Theilen  scharf  gesondert,  sondern  meist  sind  mehrere  derselben  zu 
gleicher  Zeit  betrolFen.  Ferner  bieten  sie  eine  grosse  Verschiedenheit  dar,  je  nachdem 
der  hängende  oder  der  vom  Hodensacke  bedeckte  Theil  verletzt  wurde.  Verletzungen 
«n  ersterer  Stelle  sind  wegen  der  Beweglichkeit  des  Theilea  Hcltener  als  an  zweiter. 
Die  Quetschungen  kommen  zumeist  durch  Fall,  Stoss,  Auffallen  oder  Anschlagen 
eines  Körpers,  insbeaonders  bei  erigirtem  Gliede  (Voillemieb,  Düfoür),  zu  Stande, 
haben  ihre  Ursache  aber  auch  in  dem  Einführen  von  Instrumenten  in  die  Harn- 
röhre (DEMARQrAY)  oder  dem  Eindringen  fremder  Körper,  z.  B.  Steine.  Wirken 
dieselben  senkrecht  auf  die  Achse  des  Gliedes,  so  haben  sie  mehr  oder  w^eniger 
ausgedehnte  Zerstörungen  zur  Folge,  während,  wenn  die  Schädlichkeit  in  der  Achse 
des  Gliedes  wirkt,  ein  Ablösen  der  Hüllen  eintritt  und  daher  Risswunden  häutiger 
getroffen  werden.  Die  ersten  Erscheinungen  bestehen  nach  dem  Schmerze  bei  der 
Verletzung  in  verschieden  grossen  Bhitaustritten,  In  den  geringsten  Graden  zeigen 
eich  aber  öfter  erst  einige  Zeit  nach  der  Verletzung  nur  verschieden  grosse  Blut* 
fiiAlEiicyoloiJ&dte  d«r  gtm.  Heilknxide.  XV.  2.AuJÜ.  20 


306  PENIS. 

UDterlaufungeD ,  welche  die  bekannten  Veränderungen  eingehen.  Hatte  < 
wirkende  Gewalt  grössere  Heftigkeit,  so  kommt  es  zu  ausgedehnten  Blutac 
in  das  Unterhautzellgewebe  des  Gliedes  und  der  Umgebung,  oft  bis  auf 
Entfernung.  Das  Glied  erscheint  geschwellt,  die  Haut  dunkelblau  bis  braun 
und  war  die  Blutung  in  das  Corpus  caveimosum  erfolgt,  verbunden  mi 
gewissen  Steifigkeit  des  Gliedes.  Selten  findet  sich  Emphysem  der  Haut  \ 
hat  dasselbe  meist  flbersehene  Verletzungen  der  Haut,  der  Harnröhre,  des 
darmes  zu  Grunde,  wenn  dasselbe  gleich  nach  der  Verletzung  eintritt.  Ii 
jedoch  erst  in  der  späteren  Zeit  der  Fall,  dann  beruht  es  auf  Zersetzui 
entzündeten  Gewebe.  Störungen  der  Harnentleerung  sind  nur  bei  den  sc 
Fällen  gleich  Anfangs  vorhanden ,  häufiger  bei  den  folgenden  Entzündang8< 
nungen,  die  eine  nicht  seltene  Reihe  von  Erscheinungen  hervorrufen,  in  den  h< 
Graden  bis  zur  Gangrän  führen  können  und  die  schwersten  Complicationen  be 
Insbesonders  kann  die  Harnröhre  bei  Contusionen  ohne  Verletzung  der  H 
gequetscht  sein,  dass  sie  nachträglich  abstirbt  und  Harninfiltration  eintritt 
diesem  Grunde  sollen  Quetschungen  des  Gliedes  nicht  geringe  geachtet  i 
Ebenso  treten  in  den  Schwellkörpern  des  Gliedes  nicht  selten  noch  nachl 
fibröse  Entartungen  auf,  welche  eine  mannigfache  Verkrümmung  des  e 
Gliedes  mit  anderen  Störungen  bedingen  können.  Die  Behandlung  besteht 
Anwendung  der  Kälte,  Beseitigung  der  vorhandenen  Störungen  der  Harnentl 
der  Entzündungserscheinungen  durch  die  später  anzugebenden  Mittel. 

An  die  Quetschungen  des  Gliedes  schliessen  sich  die  subcutane: 
reissungen  der  Schwellkörper  an,  welche  sehr  häufig  mit  dem 
„Fraktur^  bezeichnet  werden,  welcher  Ausdruck  eigentlich  nur  für  jen 
passt,  wo  es  zur  Ossifieation  derselben  gekommen  ist,  indem  selbst  bei  jeni 
letzungen,  welche  während  des  höchsten  Grades  der  Erection  vorkommen, 
nur  fibröse  Gebilde  zerrissen  werden.  Da  das  schlafife  Glied  der  einwirkenden 
leicht  ausweicht,  so  erfolgt  diese  Verletzung  meist  nur,  wenn  entweder  das 
gewebe  in  Folge  vorausgegangener  entzündlicher  Vorgänge  verhärtet  oder  v 
ist  oder  am  häufigsten  während  des  Coitus  (Frank,  Campardon,  Demarqi: 
Strictur)  oder  bei  den  Versuchen,  das  verbogene  Glied  (Chorda)  gerade  zu 
Ist  die  fibröse  Entartung  noch  frisch  ,  so  kann  eine  Zerreissung  bei  der  ] 
allein  erfolgen.  Selten  erfolgt  dieselbe  ohne  vorausgegangene  entzündlic] 
änüerung.  Doch  ist  auch  dafür  schon  eine  hinlängliche  Anzahl  von  Fällen  1 
geworden  (Frank,  Maisonneuve,  Huguier,  Deguise  pere,  Richet,  DsMi 
im  Bulbus)  und  dann  meist  bei  bedeutenden  Hindernissen  beim  Einfuhr 
Gliedes  oder  beim  Obenliegen  der  Frau.  Das  erste  Zeichen  ist,  da  ein  E 
oder  Reissen  nur  selten  wahrgenommen  wird,  ein  heftiger  Schmerz  an  de 
stelle,  der  selbst  Ohnmacht  des  Kranken  zur  Folge  haben  kann  und  auch  ai 
Stelle  constant  am  heftigsten  bleibt,  selten  in  das  Rectum,  die  Eichel  oder 
beinfuge  ausstrahlt.  Die  unmittelbare  Folge  ist  eine  plötzliche  ErschlafiTui 
Gliedes  an  der  Rissstelle,  manchmal  mit  winkeliger  Knickung,  oder  gl 
Erschlaffung  desselben.  Sehr  rasch  erfolgt  mit  Vergrösserung  des  Umfang 
der  Länge  am  Gliede  die  Bildung  einer  Blutgeschwulst  und  EntfUrbung  de 
am  Hodensacke  und  der  Umgebung.  Die  Form  der  Geschwulst  ist  in  diesei 
von  besonderer  Wichtigkeit  und  muss  besondere  Aufmerksamkeit  darauf  g( 
werden,  die  Grenzen  der  Schwellkörper  des  Gliedes  und  der  Harnröhre 
unterscheiden  zu  können.  Je  mehr  die  Verletzung  auf  die  Sohwellkörper 
beschränkt  ist,  um  so  leichter  wird  die  richtige  Diagnose  sein.  Erfolgt  i 
Zerreissung  der  Harnröhre,  so  fiiesst  Blut  aus  dieser  ab.  Die  Blutgeschwnfa 
eine  solche  Grösse  erreichen,  dass  die  Haut  in  Folge  der  Spannung  später  a 
Gerinnt  das  Blut,  so  kann  ein  Reibegeräusch  wahrgenommen  werden,  wi 
aber  wesentlich  von  der  eigentlichen  Crepitation  unterscheidet,  die  nur  dai 
banden  sein  könnte,  wenn  der  Schwellkörper  verkalkt  ist.  Gelingt  es  niel 
Blutung  Herr  zu  werden  und  das  Extravasat  zur  Aufsaugung  zu  bringen,  si 


PENIS. 


307 


unter  lieftigem  Fieber  EntzüiiiJimg:scrscheiDuagen  mit  allen  ihren  Ausgängen  ein. 
StOrnngen  der  llarnaxisscheidniig  sind  jedoch  meigt  nur  bei  Zerreissung  der  Harn- 
röhre oder  heftiger  EnJztlndung  vorhanden.  Nur  selten  kommt  es  zur  Bildung 
eines  An^ur^sma  spurium  (AlhixüS),  Di*?  Vorhersnge  hiingt  wesentlich  vom 
Grade  der  Verleizung  und  den  folgenden  Entzüodfingeerscheinungen  ab.  Tödtiichen 
Ausgang  bald  nach  der  Zerreiesung  beobaelitrte  DEMÄRquAV  und  Hugüier;  meist 
erfolgt  diese  jedoch  durch  Py<1mie  bei  Brand  des  Gliedes.  Der  weitaus  häufigste 
Ausgang  ist  aber  eine  Verhärtung  des  Gewebes  ifibrösio  Entartung)  an  der  Ver- 
letzungasteile  mit  allen  ihren  Folgen.  Die  bald  nach  der  Verletzung  aufgetretene 
ErschUlTung  des  (jliedes  in  seinem  vorderen  Tbeile  kann  aber  bestehen  bleiben 
und  während  jeder  Erection  vorhanden  sein,  Degujsf:  beobachtete,  dass  zuerst  der 
hintere  Tlieil  des  Gliedes  steif  wurde  und  erst  nach  einiger  Zeit  und  langsam 
der  vor  der  Verletzungsstelle  geiegene  Theil.  Die  Behandlung  besteht  in  der 
Anwendung  der  Kulte  bei  aufgehobenem ,  gegen  die  Schambeinfuge  gelagertem 
OUede.  Ist  die  Haut  in  Folge  der  BlutanHamrnhmg  tlbermässig  gespannt^  so  8oU 
ein  Einschnitt  gemacht  werden,  nicht  aber,  wenn  das  Corpiifi  eaveniosum  nur 
in  seinem  Innern  zerrissen  ist,  wo  dann  die  Blutgeschwulst  die  Form  des  Schwell- 
kdrpers  bat  (DEWABquAY).  Doch  wird  von  dieser  Vorsfhrift  Umgang  genommen 
werden  mUesen ,  wenn  Gangrfln  des  Schwellkörpers  droht.  Kommt  es  zur 
Harninfdtration  oder  zur  Eiterung,  eo  muss  der  Einschnitt  so  rasch  als  möglich 
gemacht  werden. 

Bei  jeder  in  anderer  Weise  einwirkenden  Gewalt  wird  die  Äussere  Haut 
oder  die  Harnröhre  verletzt  sein  und  sind  auch  die  Quetsch-,  Stich-,  His8> 
Schusswunden  und  Zertrümmerungen  häufiger  Die  Quetschwunden  erfolgen 
ans  den  verschiedensten  Ursachen  und  sind  liezü glich  der  tieferen  Theile  um  so 
gefährlicher,  wenn  diese  zuföllig  anderweitig  erkrankt  sind  (Demarquayj,  Dieselben 
wurden  beobachtet:  nach  Sehlag  (Cbopart,  Pabe,  Frank,  Thtbaült),  nach  Huf- 
sehlag  (Maddex),  nach  Ueberfahrenwerden  (Bollaed),  Fall  auf  das  Mittelfleisch, 
Eingekleroratwerden  Äwisehen  ThUrtlUgeln  (Voillemieb)  ,  durch  ein  herabfaliendes 
Schubtenster  (Dupuytren,  totale  AbQuetsehiing),  beim  Coitus  durch  tlbermÄsaigo 
Anstrengung  bei  Hindernissen  (Frank  ,  Maisünneüve)  ,  durch  Einschneiden  der 
Haare,  bei  weiter  äusserer  Harnröhrenöffnung:  Einreissen  derselben  (Demarqüay), 
durch  rasche  Biegung  des  Gliedes  (Fontana,  Frank,  Boyer),  durcli  Schlag, 
dnrch  Geraderichten  bei  Chorda.  Seltener  sind  Bruchstücke  der  Beckenknochen 
oder  fremde  Körper  von  innen  her  die  Ursache.  Ob  durch  Muskelwirkung  allein 
eine  Zerreissung  erfolgen  kann,  bleibt  fragüch.  Die  Ersclieinungen  sind  im  Momente 
der  Entstehung  ühnlii-b  wie  bei  der  subcutanen  Zen*eis8ung.  Es  zeigt  sich  jedoch 
bald  die  Äussere  Wunde,  Blutung  aus  ders^elben,  weswegen  es  in  der  Regel  nicht 
zur  Bildung  einer  so  ausgebreiteten  Blutgesehwulst  kommt ,  wie  es  bei  di^n  ein* 
fachen  Quetschungen  der  Fall  ist.  Daneben  können  die  Erscheinungen  der  gestörten 
Harnentleerung  und  der  Verletzung  der  Harnröhre  bestehen.  Im  weitereu  Verlaufe 
kommt  es  zur  Entzündung  mit  ihren  Ansglingen.  Die  Erscheinungen  sind  um  so 
heftiger,  je  ausgedehnter  die  Verletzung.  Der  Sehmerz  ist  ein  eonstanter ,  von 
gleicher,  steigender  Heftigkeit  und  am  heftigsten  bei  der  Erection.  Erfolgt  die 
Blutung  nicht  naeh  aussen,  so  bilden  sich  verschieden  grosse  Blutgeschwülste,  die 
bei  Austritt  des  Blutes  in  das  subcutane  Zeilgewebe  sich  ober  die  angrenzende 
Bauch-  und  Oberschenkelhaut  ausbreiten  können.  Etfolgt  die  Blutung  innerhalb 
der  Fascia  superficmlw ^  so  hat  sie  die  Birnform  und ,  in  die  Schwellkörper 
erfolgt,  die  Gestalt  derselben.  Nur  in  seltenen  Fallen  kommt  e?  zur  Bildung  eines 
Aneurysma  spnrmnt.  Die  Harnbeschwerden  hängen  theilweise  von  der  Zerreissung 
der  Harnröhre  oder  deren  Verlegung  durch  Blutklumpen  ab.  Die  ausgedehntesten 
Zerstörungen  treten  bei  jenen  Quetschwunden  auf,  welche  durch  Umlegen  von 
verschiedenen  Gegenständen,  als:  Ringe,  Schraubenmutter,  Faden,  Drähle  n.  s.  w, 
entstehen,  aei  es,  um  den  Geschlechtstrieb  stu  erhöhen,  sei  es,  um  freiwillige 
Harn*  oder  Saraenentleerung,  wie  eretere  bei  Kindern  so  häufig  bft^\ii8Lij\i\^\.  ^vä^^^ 


308 


PENIS. 


ZU  verbinden!.  Das  Durchqu  et  sehen  erfolgte  durcli  Schwelkog  der  Tbeile,  und 
wurde  das  Glied  so  weit  dnrcbtrennt  gefunden,  dass  der  vordere  mit  dem  hinteren 
Theile  nur  durch  eine  dtlnne  Brüeke  zusatomei^hing,  die  dem  Corpus  caiiemoHtim 
penis  angehörte.  Am  frühesten  wird  die  Harnröhre  durchschnitten  mit  allen  ihren 
Folgen.  Was  den  Ausgang  betritt,  so  wurde  bei  Quetschwunden  sehr  häufig  voll- 
ständige Wiederherstellung  der  Functionen  der  Harnröhre,  selbst  in  den  schwersten 
Fillen  der  ümschnürung  beobachtet,  ohne  dass  die  Behandlung  eine  sehr  aorg- 
<>l!tige  war  oder  eine  Naht  angelegt  wurde.  Meist  jedoch  sind  die  Störungen 
bedeutender  und  betreffen  die  Harnentleerung ,  sowie  die  Erection.  Erreicht  die 
Entzündung  einen  hohen  Grad,  so  sind  diese  Störungen  noch  bedeutender  und  folgt 
nicht  selten  der  Tod  durch  Pyämie,  Die  Vorhersage  richtet  sich  nach  der  Heftigkeit 
der  Ursache  und  den  folgenden  Erscheinungen*  Die  Behandlung  besteht  in  der 
Entfernung  der  fortbestehenden  Ursachen»  z.  B.  bei  Umschnürungen,  oder  ist  zumeist 
eine  symptomatische.  Im  ersteren  Falle  bieten  sieh  oft  schon  gross©  Schwierigkeiten 
ftlr  die  IHagnose,  da  die  Kranken  den  wahren  Grund  ihres  Leidens  nicht  angeben, 
andererseitj?  das  einschnürende  Mittel  in  einer  tieften  Furche  verborgen  ist.  Bei 
heftigen  EDtziindungserscheinungen  sollte  man  die  Möglichkeit  des  Vorhandensetos 
dieser  Ursache  bei  gewissen  Individuen  nie  ausser  Acht  lassen.  Ist  die  Üm- 
schnürung erst  von  kurzer  Dauer,  so  dürfte  eine  elastische  Einwicklung ,  um  die 
vorderen  Theile  blutleer  zu  machen ,  das  Auffinden  erleichtern  und  das  Abziehen 
der  Ringe,  sowie  das  Durchtrennen  von  Fäden,  Drähten  u.  s.  w.  ermöglichen.  Ei 
ist  dies  ein  Verfahren,  das,  wie  nach  Mittheilung  japaneaiseher  Äerzte  hervorgeht, 
daselbst  wegen  häufigem  Vorkommen  der  Umschnürung  seit  alten  Zeiten  als  Volkt- 
mittel  oft  geübt  wird.  Ein  Mercurialhad  bei  goldenen  Ringen  (Güillot),  das  Ab- 
tragen eines  Theiles  der  Eichel  (Bourgeois)  dürften  wohl  nicht  leicht  mehr  zur 
Anwendung  kommen.  Die  Blutstillung  geschieht  entweder  durch  Compreaaion  mit 
dem  Finger,  durch  ein  gespaltenes  Holzstück,  durch  Einwicklung  des  Gliedes  naeh 
dem  Einlegen  eines  Metallcatheters ,  durch  Unterbindung  der  Geßlsse ,  durch  die 
Naht,  in  schweren  Fällen  durch  das  Caittermm  actuale ^  obwohl  dieses  letEtere 
nicht  immer  sicher  ist  (Mäh ES),  Ist  die  Blutuuterlaufung  in  der  Umgebung  der 
Wunde  eine  bedeutende ,  so  wird  die  Blutstillung  oft  nur  nach  Erweiterung  der 
Wnnde  möglich  sein.  Eine  besondere  Sorgfalt  erfordert  die  Naht  der  Harnröhre 
und  Ü%r  Schwellkörper,  Besteht  Harnverhaltung,  so  ist  die  Function  der  BlaaOf 
die  Boutonnit-re,  angezeigt,  wobei  der  Blasen  stich  gleichzeitig  zum  Cathet^risrnui 
posterior  (von  der  Blase  aus)  benutzt  werden  kann.  HarninfiUration  erfordert  ra^ch 
Einschnitte  bis  zur  Harnröhren  wunde.  Die  Anwendung  der  Kälte  ist  immer  angezeigt, 
tbeiU  um  die  Blutung  zum  Stillstände  zu  bringen,  theils  um  die  heftigen  Entzündung»* 
ersehet  nun  gen  hin  lau  zuhalten. 

Stichwunden  linden  sich  wegen  der  geschützten  Lage  dea  Gliedas 
selten  und  vorzüglich  im  hängenden  Theile^  und  zwar  allein  oder  mit  Durchbohrung 
anderer  Theile.  Die  erzeugenden  Werkzeuge  sind  :  der  Degen»  das  Bajonett,  offen 
in  die  Tasche  gesteckte  Messer.  Hineinfallen  spitzer  Körper  zwischen  die  Fllsse, 
durch  Annähern  dieser^  um  den  Körper  zu  fangen ,  selten  Knochenfr&gmente, 
Insectenstacbeln,  oder  in  die  Harnröhre  eingeführte  Instrumente.  Da  die  Instrumente 
meist  sehr  spitz  sind ,  so  kann  die  äussere  Verletzung  der  Haut  nur  klein  sein, 
und  giebt  daher  meist  erst  das  Auftreten  von  Ecchymoseu  und  BlutgescbwUUtea 
zur  Untersuchung  Veranlassung,  Wenn  die  Blutung  auch  gering  sein  kann,  dt 
die  Gefüsse  leicht  ausweichen  oder  das  dünne  Instrument  nur  eine  kleine  GeOUa- 
wunde  setzt  ^Demarquay),  so  wurden  doch  Blutungen  bis  zur  Ohnmacht 
beobachtet.  Ebenso  können  sich  Stichwunden  der  Harnröhre  oft  erat  später 
bemerkbar  machen  und  zur  Harninliltration  Veranlassimg  geben.  Die  übriges 
Erscheinungen  verhalten  sich  wie  früher  angegeben.  Die  Folgen  der  Stichwunde 
allein  sind  meist  geringe ,  und  werden  nur  durch  die  begleitenden  Nebenver- 
letzungen  bedeutender.  Die  Behandhmg  besiebt  hatiptsächlich  in  der  BekämpfuD^ 
der  Blutung  und  des  Harnergusses. 


I 


I 


PENIS, 


309 


Die  Schnittwunden  sind  nach  den  Quetschungeu  die  häufigsten  Ver- 
letzungen des  Gliedea  tind  tirtden  sich  an  alten  Steilen,  besonders  am  hängenden 
Theiie,  vor*  Ihre  Richtnng  ist  entweder  senkrecht  auf  die  Achse  des  Gliedes,  schief 
auf  diese ,  oder  parallel  mit  ihr.  Dieselben  sind  verursacht  durch  Operationen, 
z.  B.  bei  fremden  Körpern,  durch  Cnterbindungen ,  Exstirpationen ,  durch  Selbst* 
verslflmmelung,  durch  Verattlmmelung  von  anderer  Seite,  seltener  durch  Zufall, 
z.  B.  ein  nffen  eingestecktes  Messser,  Die  Tiefe  ist  eine  sehr  verschiedene  und  dringt 
die  Wunde  bald  durch  die  Haut  oder  tiefer  durch  die  Seh  well  körper  des  Gliedes, 
die  Uarnröhre,  bis  zur  vollstflmligen  AbtrennuDg  eines  Theiles.  Die  Erscheinungen 
sind  am  so  heftiger,  je  mehr  Sehichten  durcbtrennt  sind,  und  ist  es  insbesoudere 
die  Blutung,  welche  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  zieht  und  am  reichlichsten  bei 
Durchtrennung  der  Schwellkörper  (selbst  bis  zur  Verblutung)  mi.  Eine  andere  nichl 
mimler  schwere  Erscheinung  ist  die  HarniufiUratinn*  Da  die  R!inder  der  Haut 
Bich  bei  Quer  wunden  mehr  zurückziehen  als  bei  Längsschnitten ,  so  wird  es  im 
ersten  Falle  seltener  zur  Haminßltration  kommen  als  im  zweiten.  Da  aber  bei 
Querschnitten  die  Harnröhre  mehr  zusammenfällt  (DEMAH^ilAY),  $o  ist  da^  Ein- 
fuhren der  Instrumente  schwieriger.  Bei  Verletzungen  der  Harnröhre  ist  dem  Blute 
auch  Harn  beigemengt.  Der  Verlauf  ist  in  <Ien  meisten  Fällen  ein  günstiger^  wenn 
nöthigenfalls  für  gehörigen  Abtluss  des  Harnes  gesorgt  ist,  denn  von  dieser  Seite 
treten  die  häutigsten  Complicationen  ein.  Die  Behandlung  besteht  zunächst  in  der 
Stillung  der  Blutung  durch  Unterbindung  und  in  der  Vereinigung  der  Schnittrilnder 
durch  die  Naht,  die  bei  Längswunden  sehr  leicht  ist.  Bei  Querwunden  kann  die 
Naht  durch  Drehung  des  Stumpfes,  wenn  ein  Schwellkörper  erhalteu  ist,  sehr 
schwierig  werden  und  erfordert  dieser  Unistaud  unsere  besondere  Aufmerksamkeit. 
Da  Heilungen  mit  günstigstem  Erfolge  auch  ohne  Naht  erfolgt  sind,  so  wird  die- 
selbe von  Einigen  verworfen  und  begnügen  sich  dieselben  mit  dem  Einlegen  eines 
Catheters.  In  allen  Filllcn  düifte  jedoch  die  Naht  angezeigt  sem.  da  bei  Heilung 
durch  Granulatinn  leicht  ausgedehntere  Narben  zurückbleibeu,  welche  zur  Retractton 
des  Gliedes,  zur  Verkrümmung  bei  der  Ereetton,  zu  Verengerungen  dvr  Harnröhre 
führen.  Eine  wesentliche  Störung  in  der  Heilung  bedingen  häu%e  Ereclionen,  die 
eo  viel  ab  möglich  hintanzuhalten  sind.  Kälte,  Campher  mit  Opium  (DE-Mar»^üay) 
dürften  dafür  ausreichen. 

Biss wunden  sind  im  Ganzen  selten,  wurden  aber,  durch  die  verschiedensten 
Thiere  verursacht,  becibaehtet.  (EsHibiss  von  DELFEAr.  Pferdebiss  von  RossjoxOLj 
Veillard,  Hundebiss  von  Pehier,  Kameelbiss  von  William,  Ratteubiss  eigene 
Beobachtung,  liiss  von  Spinnen  von  Hülse.)  Vor  Allem  sind  es  die  schweren 
AUgemeinerscheinungen,  welche  bei  diesen  Verletzungen,  sowie  bei  den  Zermalm ungen 
des  Gliedee  durch  Maschinen  auftreten,  selbst  bis  zur  Ohnmacht  un  I  Erbrechen. 
Sehr  schwere  Nervener^eheinungen  wurden  von  Hülse  nach  Insectcn hissen  beob- 
achtet. Ebenso  sind  im  weiteren  Verlaufe  die  Complicationen,  besonders  die  ent- 
aündlicben,  in  der  Umgehung  der  Wunde  häutiger,  da  die  Wunden  mehr  oder 
weniger  beim  Bisse  verunreinigt  werden.  Die  übrigen  Erseheinungen  sind  wie  bei 
Anderen  Wunden,  Bei  der  Behandlung  müssen  die  gerissenen  WuudrÄnder  vor  der 
Naht  angefrisclit  werden. 

8chu  SS  wunden  sind  ziemlich  häufig  und  betreffen  entweder  das  Glied 
allein  oder  sind  mit  Verletzungen  anderer  Theile  verbunden,  Z.  B.  Absehiessen 
dtr  Eichel  allein  bei  erigirtem  Gliede  (DieffexbäCh),  Durchschiessen  eines  Schwell- 
körper^  (DEMARt^UAY) ,  Schuss  unter  der  Haut  nach  Durchbohrung  des  GesJl^ses 
(Holmks),  Durchbohrung  des  Gliedes  der  Litnge  nach  ohne  Verletzung  der  Harn- 
röhre (ÄPPIA,  HUTCHINSON),  gänzliche  Abtrennung  des  Glieder.  In  den  meisten 
Fällen  finden  sich  zugleich  Verletzungen  d«^  Becken.'ä,  Die  Erseheinungen  sind  im 
Wesentlichen  dieselben  wie  bei  anderen  Wunden.  Die  Blutung  ist  meist  geringer, 
wegen  Verflchortung,  selbst  hei  Verletzung  des  Schwellbörpers  TDEMARquAYi,  dattlr 
finden  sich  In  der  rmgehung  reichlichere  Ecohymosen,  Harnverhaltung  tritt  leichter 
^D,  da  die  Umgebung  der  Wunde  anschwillt  und  findet  sich  oUu^  \«x\^VL\ixv^  ^«^^ 


310  PENIS. 

Harnröhre.  Die  beobachtete  Schwellung  der  Hoden  dürfte  auf  eine  gleichzei 
Verletzung  derselben  zurückzuführen  sein.  Als  abweichend  von  anderen  Wtu 
wurde  bei  Schusswunden  eine  lange  andauernde  Erection  beobachtet  (Bablemi 
20  Tage).  Ebenso  wie  bei  den  Biss-  und  Quetschwunden  treten  leicht  entzündl 
Zufälle  ein.  Die  Behandlung  besteht  zunächst  in  dem  Entfernen  des  stecl 
gebliebenen  Projeetils,  das  im  Schwellkörper,  unter  der  Haut  der  Eichel  (HOL^ 
beobachtet  wurde.  Die  übrige  Behandlung  ist  eine  symptomatische,  da  eine  ' 
einigung  durch  die  Naht  wenig  angezeigt  erscheint,  indem  es  schwer  ist, 
Quetschung  der  Umgebung  genau  zu  bestimmen. 

Als  eine  besondere  Complication  der  Wunden  der  Haut  des  61ie 
wenn  sie  sich  am  ganzen  Umfang  erstreckt,  erscheint  die  sogenannte  Luxat 
des  Penis,  Verschiebung  des  hängenden  Theiles  unter  der  Haut.  Ist  nämlich 
Haut  im  ganzen  Umfange  durchtrennt,  so  w^rd  das  Glied  frei  und  zieht 
vermöge  seiner  Hetiactionsfähigkeit  gegen  die  Schambeine  zurück  und  kommt  y 
ständig  unter  die  Haut  zu  liegen.  Die  Durchtrennung  der  Haut  erfolgt  gewöhn 
durch  Risswunden,  wenn  insbc^^ondere  die  Haut  durch  die  einwirkende  Gewalt 
der  Umschlagstelle  der  Vorhaut  auf  die  Eichel  abgerissen  wird.  Seltener  sind 
Schnittwunden ,  da  diese  bei  einer  solchen  Ausdehnung  meist  auch  andere  Th 
treffen.  BrsCH  beobachtete  die  Luxation  nach  einem  Huftritte.  Die  Richtung 
welcher  das  Glied  verschoben  wird,  ist  verschieden.  Bald  liegt  es  neben  i 
Hoden,  bald  an  der  Symphyse  oder  reicht  mit  der  Spitze  selbst  bis  zum  Leis 
canale.  Die  Erscheinungen  sind  neben  denen  der  Hautwunde:  die  geänderte  Ge^ 
und  Consistenz  des  Gliedes,  hauptsächlich  aber  die  Harninfiltration.  Der  Sehn 
ist  geringe.  Das  Glied  erscheint  kürzer,  unförmig,  hängt  schlaff  herab  und  er« 
sich  nls  ein  weicher  Sack,  der  nur  aus  der  Haut  gebildet  ist.  Nur  wenn  siel 
der  Haut  Blut  ansammelt  und  gerinnt,  erscheint  der  Sack  derber  und  kann  se 
Reibegeräusch  wahrgenommen  werden.  In  diesem  Falle  erfolgt  der  Bluterguss, 
im  Allgemeinen  geringe  ist,  wenn  nicht  andere  Coroplicationen  vorhanden  s 
auch  in  die  Umgebung,  in  den  Hodensack,  die  Leistenbeugen,  in  die  Unterbai 
gegend.  Die  Erection  fehlt  vollständig.  Ist  kein  ausgedehnter  Bluterguss  oder  i 
Harninfiltration  vorhanden,  so  wird  es  bei  sorgfältiger  Untersuchung  möglich  a 
das  Glied  als  länglichen,  verschiebbaren  Körper  aufzufinden.  Die  wichtigsten  Anh: 
punkte  geben  die  Bildung  einer  Geschwulst  beim  Harndrange  und  der  Ans 
des  Harnes.  Ist  keine  andere  Verletzung  der  Harnröhre  vorhanden,  so  wölbt 
beim  Harndrange  die  Haut  an  einer  Stelle  vor  und  fiiesst  der  Harn,  wenn 
Glied  nicht  zu  weit  verschoben  i^t,  erst  später  aus  dem  Hautstumpfe  ab. 
starker  Verschiebung  sammelt  sich  der  Harn  dagegen  unter  der  Haut  an,  und 
kommt  zu  ausgedehnten  Ilarniiifiltrationen  (Xklatox)  mit  allen  ihren  Folgen, 
den  ungUnstigsien  Erscheinungen  gehört  die  Verwachsung  des  verschobenen  Olie 
mit  der  Umgebung  (  Moldenhammer).  Versucht  man  aus  irgend  einem  Gru 
den  Catheter  einzuführen,  so  gelingt  es  nie,  in  die  Blase  zu  gelangen.  Da 
Diagnose  dieser  Verletzung  sehr  schwer  ist,  so  bieten  sich  aueh  bedeute 
Schwierigkeiten  für  die  Behandlung.  Nklaton's  Vorschlag,  mit  einer  Koniza 
durch  den  Hautsack  einzugehen  und  das  Glied  hervorzuziehen ,  dürfte  seh 
gelingen ,  noch  leichter  durch  Einfuhren  des  Fingers ,  da  sich  das  Glied  leid 
unterscheiden  lässt.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  wird  die  Spaltung  der  Haut  uöl 
sein.  Dieselbe  erfolgt  entweder  entsprechend  der  Rückseite  des  häutigen  Sac 
in  der  ganzen  Ausdehnung  (Busch)  oder  an  einer  Stelle  des  Hodensackea,  wo 
Körper  gefühlt  wird  (DEMARtiCAY,  in  der  Gegend  der  Basis  des  Gliedes).  Best 
Harnverhaltung,  so  muss  der  Blasenstich  vorgenommen  werden.  Hat  man  das  G 
hervorgezogen,  so  erfolgt  die  Naht  an  der  Rissstelle  und  an  dem  neuen  Schni 

Die  Entzündun<?en  des  Gliedes  zeigen  sich  in  den  versohiedem 
Formen  und  in  den  verschiedensten  Schichten.  Wir  müssen  daher  die  Entsündun] 
der  Haut,  des  Unterhautzellgewebes,  der  Gefässe,  der  Schwellkörper  des  6lic( 
allein  oder    in    ihren    verschiedenen  Verbindungen,    betrachten,    mit    acutem   i 


PENIS, 


311 


chroiiiBehem  Verlauf.  Die  entzüncllicheii  Vorgänge  der  Harnröbre ,  schoD  früher 
besprochen j  kommen  als  Complicationen  in  Erwägung.  Die  entztlndlichen  Vorgänge 
sind  selten  primär,  meist  sind  sie  die  Folge  anderer  entzündliclier  oder  uIcerÖacT 
Vorgänge  am  GJiede,  der  Harnröhre  und  der  Umgebung.  Ebenso,  wie  bei  den 
Verletzungen  ist  es  schwer,  die  entzlludlicheo  Vorgänge  der  einzelnen  Theile  zu 
somlern  ,  da  dieselben  rasch  von  einer  Schichte  auf  die  andere  übergreifen.  Am 
deutlichsten  treten  die  Erscheinungen  bei  der  primären  Form  hervor,  z,  B,  nach 
Diabetes  mellitt/,^,  nmh  Tuberkulose. 

Die  einfachste  Forra  ist  das  Oedem  des  Gliedes.  Es  findet  sich  bei  allen 
Erkrankungen  ,  wtkhe  überliaupt  Hatitf^deoi  im  Gefolge  haben  ,  ist  aber  ein  sehr 
häufiger  Begleiter  anderer  Krankheiten  der  IJarnorgane:  Stricturen,  Verletzungen  der 
Blase,  des  Samenstranges  (Demärqüay),  bei  Hamintiltration;  wurde  aber  auch 
ohne  nachweisbaren  Grund  (Beooke)  beobachtet.  Als  besonders  wichtig  erscheint 
jenes  Dedem  des  Gliedes^  welches  nach  Operationen  in  der  Harnröhre  oder  Blase 
auftritt,  indem  es  häufig  das  erste  Zeichen  einer  beginnenden  Phlebitis  im  Plexus 
prostat ictts  ist.  Die  Ers^^^heinungen  stimmen  mit  üedemen  an  anderen  Stellen  tlbert^in. 
Beztlglicb  des  Verlaufes  sei  Ijervorgehoben,  dass  nach  lange  bestehenden  Oedenien 
der  Vorbaut  bei  älteren  Leuten  eine  Erhärtung  des  Bündchens  und  der  Umgebung 
der  äusseren  Hnrnröhren^tTniiiig,  sowie  der  ganzen  Vorbaut  mit  Schrumpt^ung  und 
Entwicklung  der  erworbenen  Phimose  eintritt.  Die  Beban^lnng  bestellt  in  der 
Beseitigung  der  veraniassendeu  Ursachen. 

Die  Entzündungen  des  Ueberzuges  der  Eichel  und  des  inneren  Vorhaut- 
Uatt<^s ,  Balanitis,  Balano-Posthitis,  erscheint  entweder  umschrieben, 
^Sülanitw  follicidarts  i  BARTH),  oder  dilTus,  Die  erstere  Forra  tritt  häufig  nach 
dem  Beischiafe  ohne  jede  weitere  Folge  auf,  und  besteht  nur  in  dem  Erscheinen 
röthlicher  Knoten,  seltener  weisslicher  Bläachen,  nach  <leren  Platzen  ein  scharf- 
randiger  Substanzverlust  des  Epitheliums  tlbrigbleibt.  Die  letztere  erscheint  häufig 
als  Begleiterin  anderer  Krankheiten  der  Harnorgane ,  in  Folge  Reizung  durch 
verschiedene  Reizmittel,  durch  zersetztes  Secret  dtrr  Vorhaut  bei  bestehender  Vtr- 
enger Uög  derselben.  Als  besonders  disponirend  w^erden  die  versehiedeuen  DyskrÄsiea 
und  Ditibetes  meUitm  (Beauvajs,  Demarquay,  Friedreech,  Gübleii)  angesehen. 
Letztere  Ursache  verdient  besondere  Aufmerksamkeit  und  bei  häufigen  Recidiven 
der  Balanitis  und  secundärpr  Bildung  einer  Phimose  sollte  die  Harnuntersuchung 
nie  unterlassen  werden  (Englisch).  Die  Erkrankung  hat  ihren  vorzüglichen  Sit^ 
in  der  Umgebung  der  Eiclielkione.  Neben  den  entzündlichen  Erscheinungen  ist 
Jucken,  Brennen,  Epithelialwncherung,  Bildung  von  Pseudomembranen,  Geschwür«- 
bildung  hervorzuheben.  Daher  man  eine  Balano- Posthitis  gonorrhoica^  catorrhnliSf 
crovposa,  diphtheriticct^  ulcerosa,  tjangraenosa^  rfm^^/Zcör  unterschied  mit  denselben 
Eigen th (Im lichkeiten  wie  an  anderen  Schleimhäuten,  Für  die  BalnnO' Posthitis 
diabetica  hebt  Beauvais  die  reichliche,  trockene  oder  klebrige  Epithelial  Wucherung 
hervor,  welche  trotz  der  sorgsamsten  Reinigung  immer  wiederk^-hrt  und  von 
FßiEBEElcu  durch  Aspergillusbildung  erklärt  wurde,  die  schon  eintritt^  auch  wenn 
der  Zucker  noch  nicht  im  Harne  nachweisbar  ist.  Die  Erscheinungen  nehmen 
meist  einen  acuten  Verlauf.  Reicht  die  Entzündung  in  die  Tiefe  (5.  intetHtitiali& 
profunda j  FoüRNlER),  so  kommt  es  zur  Verhärtung  der  Oberfläche  und  wird  diese 
pergamentartig.  Es  kann  sich  jedoch  die  Erkrankung  zu  den  höchsten  Graden, 
selbst  bis  zur  Gaogiän  steigern.  Als  unaogenehmer  Ausgang  entwickelt  sich  \i\n^ 
Verwachsung  der  Vorhaut  mit  der  Eichel.  Bezüglich  der  Diagnose  hat  man  sich 
vor  Verwechslung  mit  Excoriatiofien  traumatischen  oder  syphilitischen  CrAprungef^ 
vor  dergleichen  Geschwüren,  Herpes,  Placiues  muqiieuses  u.  s.  w.  zu  hüten.  Die 
Behandlung  le^teht  ueben  gehöriger  Reiuhaltung  in  der  Anwendung  der  Kälte, 
der  verschiedenen  Adstringentien  in  Lösung  oder  Salbenform;  bei  Diabetikern  in 
der  specißschen   ßehandluEg  (vergl.  Balanitis), 

Die  L  y  m  p  h  a  n  g  r  o  i  t i  8  erscheint  entweder  beschränkt  (als  Streiten  o  ler 
StraogJ,  oder  netzförmig  tn  diffuser  Form  bei  Blennorrhoen  ^  bei  Ge%c.\v^ViT«t'w  ^wvi 


312  PENIS. 

EntzünduDgen  der  Haut,  Vorhaut  und  Eichel  und  unterscheidet  sich  in  der  streifig 
Form  in  nichts  von  der  Entzündung  der  Lymphgefässe  anderer  Stellen.  I 
Behandlung  besteht  in  der  Entfernung  der  Ursachen,  der  Anwendung  der  Käl 
später  der  feuchten  Wärme  und  Einreibungen  von  Resolventiis. 

In  gleicher  umschriebener  Weise  kann  die  Phlebitis  am  Oliede  ai 
treten.  Doch  liegen  derselben  meist  tiefere  Erkrankungen  der  Harnorgane  oc 
Pyämie  zu  Grunde.  Die  Strangbildung  ist  dabei  noch  auffallender.  Der  Stra 
liegt  dem  Septum  der  Schwellkörper  des  Gliedes  unverschiebbar  auf  und  ant< 
scheidet  sich  dadurch  von  dem  verschiebbaren  Strange  bei  Lymphangioitis.  Znglei 
lädst  er  sich  nicht  umgreifen  und  zeigt  immer  eine  gewisse  Elasticitftt. 

Das  eigentliche  Erysipel  findet  sich  nicht  häufig  am  Gliede.  Es  ti 
aus  ähnlichen  Ursachen  und  mit  ähulichen  Erscheinungen  wie  an  anderen  EOrpi 
stellen  auf,  und  wird  man  daher  immer  nach  bestehenden  Einrissen  an  der  Vt 
hautöffnung.  nach  Geschwüren  am  inneren  oder  äusseren  Blatte  der  Vorhaat  od 
an  einer  anderen  Stelle  der  Haut  des  Gliedes  forschen  müssen.  Eine  beaondc 
Eigenheit  ist  die  ausgedehnte,  seröse  Infiltration  des  Unterhautzellgewebes  in  Fol 
dessen  grossmaschiger  Beschafi'enheit  und  leichter  Verschiebbarkeit,  so  dass  d 
Glied  unf()rmlich  erscheint.  Ebenso  ist  die  Blasenbildung  und  das  Absterben  d 
Haut  eine  auffallende  Erscheinung.  Die  Behandlung  ist  die  gewöhnliche. 

Hieran  reihen  sich  die  phlegmonösen  Entzündungen  des  Oliedi 
deren  Ursprung  von  Demarquay  theil weise  auch  auf  Entzündung  der  CowPEB'seh 
Drüsen  zurückgeführt  wird.  Jedoch  mit  Unrecht,  da  diese  Erkrankung  eine  i 
sich  bestehende  Gruppe  bilden  muss  und  sich  genau  sondern  lässt.  Es  kann  dal 
nur  von  Erkrankungen  die  Rede  sein,  welche  den  Penis  und  dessen  Umgebn 
allein  betreffen.  Die  phlegmonöse  Entzündung  gesellt  sich  entweder  za  den  h: 
angegebenen  Entzündungsprocessen ,  oder  erscheint  von  den  Entzündungen  c 
Harnröhre  fortgepflanzt.  Allein  nicht  selten  ist  sie  das  Zeichen  einer  AUgeme 
erkrankung,  wie  jene  bei  Typhus,  Variola  oder  Tuberkulose  vorkommenden  Fä 
beweisen.  Selten  tritt  Phlegmone  nach  Verletzungen  ohne  Durchtrennung  der  Hi 
auf.  Die  Erscheinungen  sind  dieselben  wie  an  anderen  Stellen ,  neben  denen  i 
Störung  der  Harnentleerung  und  Geschlcchtsfunction.  Auffallend  ist  die  Vergrössem 
des  Gliedes  durch  das  gesetzte  Entzündungsproduct.  Die  Entzündung  bleibt  ei 
weder  auf  die  Haut  beschränkt  und  giebt  zur  Bildung  von  oberflächlichen  Abseesfl 
Veranlassung,  oder  sie  greift  tiefer  und  führt  nicht  selten  zum  Brande.  Die  ai 
gedehntesten  Zerstörungen  kommen  in  Folge  von  Harnaustritt  in  das  Unterha 
Zellgewebe  zu  Stande.  Die  Behandlung  besteht  neben  der  Anwendung  der  Kä 
in  frühzeitigen  Einschnitten  bis  auf  die  Corpora  cavernosa  und  wenn  an  irge 
einer  Stelle,  so  bewähren  sich  hier  die  Entspannungsschnitte  vorzüglioh,  indc 
durch  sie  eine  weitgehende  Zerstörung  vermieden  werden  kann. 

Die  Entzündung  der  Schwellkörper,  Cavernitis,  zerfiüit  in  die  c 
Corpus  sjjongioftuvi  urethrae  und  in  die  der  Corpora  cavernosa  penis,  ErsU 
ist  eine  Begleiteiiu  der  zahlreichen  Erkrankungen  der  Harnröhre  aus  den  vi 
scliiedensten  Ursachen;  letztere  kommt  als  selbständige  Form  zur  Beobachtui 
wenn  sie  sich  auch  nicht  selten  zu  den  Erkrankungen  der  Harnröhre  und  i 
Hüllen  des  (Uiedes  hinzugesellt.  Die  Ursachen  sind  bezüglich  ersterer  Art  a 
jene  Schädlichkeiten,  welche  eine  Entzündung  der  Harnröhre  erzeugen  oder  mii 
halten :  bezüglich  letzterer  die  verschiedensten  Traumen ,  Excesse  im  Geschleeh 
genusse,  und  was  besonders  hervorgehoben  werden  muss,  auch  Allgemeinerkrankung« 
als:  Typhus,  Variola,  Pyämie,  Septieämie,  Leucämie  u.  s.  w.  Die  Erscheinung 
beziehen  sich  zunächst  auf  den  FüUungsgrad  der  Maschen  der  Schwellkörpt 
Es  entwickelt  sich  eine  pralle ,  harte  Gescbwuli^t  von  scharf  umgrenzter  Gesta 
welche  bezüglich  der  Harnröhre  in  der  Gegend  des  Bulbus  urethrae  am  dei 
liebsten  entwickelt  ist,  bei  den  Schwellkörpern  des  Gliedes  deren  Lage  entspricl 
Das  Glied  ist  dauernd  gleichmäs^ig  (»der  ungleichmüssig  erigirt,  die  Sehmerzbafki 
keit  ist  gross,  theils  durch  die  Spannung  der  Hüllen,  theils  bei  Druck.  Die  Uai 


PENIS. 


3ia 


■lind  SameDerjtieernng^  ist  gestört;  Auflfluss  aus  der  Harnröhre  vorhanden,  das 
Einfuhren  der  Instrumente  erschwert.  Das  Fieher  in  der  Regel  heftig.  Kommt  es 
ziiro  eitrigen  Zerfall ,  so  zeigt  sich  an  verschiedenen  Stellen  Flnctuattan,  In  der 
Mehrzahl  der  Fälle  greift  jedoch  die  Entzündung  auf  die  Hüllen  über  und  zeigen 
ßich  daselbst  die  Erscheinungen  der  Phlegmone.  Der  Verlauf  ist  meist  ein  acuter 
und  führt  zur  Eiterung:  selten  ist  er  vom  Anfang  au  ein  chroniöcher  ^  z.  B.  bei 
Blennorrhoe ,  oder  gelit  in  die  chronische  Form  über ,  deren  Folge  dann  fibröse 
Entartung  oder  Knoclrenablagerung  ist.  Als  eine  böse  Zugabe  erscheint  dit^  Aus- 
breitung, die  Entzündung  auf  dem  Plexus  proatattcuH  und  das  subperitoneale  Zell- 
gewebe mit  Eiterung  und  Pj'ämie.  Diese  Ausbreitung  ist  meist  von  einer  Throm- 
bose der  Venu  dorsalis  pertis  begleitet  und  kündet  sich  durch  ein  Oedem  der 
Vorhaut  an.  Die  Behandlung  besteht  in  der  Beseitigung  der  veranlaseendeu 
Ursachen,  der  bestehenden  Allgemeinerkrankungen,  i>oweit  dies  überhaupt  möglich 
ißt  und  in  frühzeitigen  Einschuitteu  selbst  in  die  Timica  Jibrfxm  und  die  Maschen 
der  Schwellkörper,  welche  von  einer  starren,  blutigen  Exsudatmasse  erfüllt  scbtiineo. 
Abseesse  müssen  sobald  als  möglich  eröfioet  werden ;  doch  bleiben  trotzdem 
mehr  oder  weniger  ansgedehnte  Narben  zurück  mit  ihren  später  zu  betraehtendeo 
FunctionsBtörungen. 

Neben  der  Erkrankung  der  einzelnen  Schichten  können  jedoch  alle  zn 
gleicher  Zeit  erkranken  ^  was  mit  dem  Ausdrucke  P  e  n  i  t  i  s  bezeichnet  wurde^ 
welchen  Deäiarqüay  nur  für  die  Theile  des  eigentlichen  Gliedes  (der  Corpora 
cavernosa  penis)  und  die  Hüllen  angewandt  wissen  wollte.  Die  Erkrankung  aller 
Bcbichten  flbrt  meist  zur  Gangrän  des  Gliedes,  obwohl  diese  auch  als  Ausgang 
der  eDtzilndlichen  Erkrankungen  der  einzelnen  Schichten  auftreten  und  auf  diese 
begeh  rankt  bleiben  kann.  Dem  entsprechend  ist  auch  die  Zerstörung  der  Theile 
eine  umschriebene,  oder  führt  zum  Verluste  des  ganzen  Gliedes.  Der  Brand  des 
Gliedes  ist  überhaupt  selten  und  vorzüglich  bei  berabgekommenen  Individuen  zu 
beobachten  (Hünter,  DEMARQüAy).  Der  Form  nach  erscheint  er  selten  als 
trockener,  meist  als  feuchter  Brand.  Die  Ursachen  sind  theils  dieponirende,  als: 
geschwächter  Zustand,  das  Vorhandensein  anderer  Epidemien,  oder  constitulionelle 
Erkrankungen:  Lymphatische  BeHchaffenheit  (Astracj,  Diabetes  mellitus  (Marshal, 
Bbautais,  Verneuil),  Fieber^  Intoxicationen ,  Alkoholismus,  wenn  die  Theile 
irgendwie  gereizt  sind.  Als  veranlassende  Ursachen  gelten :  Scarlatina  ^  Variola, 
bciionders  confluens  (Rostän),  Typhus  (Büyeb,  Fauvel,  Vigla,  Lebertj,  Erysipel 
(Beuard),  Genuss  von  Seeale  und  Ergotin  u.  s.  w.  als  allgemeine.  Die  häufigsten 
veranlassenden  Ursachen  sind  jedoch  örtliche:  Operationen  der  Phimose  und 
Paraphimose  bei  Diabetikern ,  Traumen  der  verschiedensten  Art ,  Geschwüre, 
Priapismus  oder  Entzündungen  am  Gliede.  Spontane  Gangrän  des  Gliedes  w^urde 
selten  beobachtet ,  von  Hunter  auf  eineu  Spasmus  in  den  Arterien,  von  Ri€HET 
auf  Thrombose  der  Venen  bezogen.  Die  Erscheinungen  sind  nach  den  Ursachen 
und  den  zuerst  erkrankten  Theilen  verschieden.  Neben  den  Entzündungserscheinungen 
der  Theile  zeigen  sich  an  einzelnen  Stellen  dunkelbraune,  violette  Flecken,  die 
endlich  zerfallen  und  als  pulpöse  Fetzen  abgestossen  werden»  Der  Zerfall  kann 
gieicbzeitig  an  verschiedenen  Stellen  auftreten  und  sich  ausbreiten,  bi«  das  ganze 
Glied  eine  pulpöse  Masse  darstellt  und  zuletzt  abfällt  oder  abgetragen  wird.  Meist 
dehnt  sich  der  Zerfall  auf  den  ganzen  hängenden  TheÜ  aus  und  endigt  im  günstiesten 
Falle  mit  einer  Fistel;  meist  jedoch  gehen  die  Kranken  zu  Grunde.  Lange  leisten 
die  fibrönen  Hüllen  der  Corpora  cavemosu  penis  dem  Zerfalle  Widerstund.  Nicht 
selieu  sinl  bedeutende  Blutungen  die  Folgen  der  Gangrän^  deren  Stillung  in  dem 
verstörten  Gewebe  gru??Bc  Schwierigkeiten  macht  Kommt  es  zur  Heilung,  so  bleiben 
in  Folge  der  ausgedehnten  Narben  die  mannigfachsten  Verkrümmungen  des  Gliedes, 
bciionderti  bei  der  Erection  zurück.  Die  Behandlung  besteht  zunächst  in  Beseitigung 
der  wranlasaenden  Ursachen.  Oertlich  in  Scarification,  Schutz  der  Umgebung  durch 
Adstringfutien  (DemäRQUäV)  ,  das  Cauterium  actuale  (Demabqcay,  Richet), 
Arsen ikpräparate,  Acidum  cttrtcum  (Gallozzi),    Creosot  und  Cftoa^\i^x  v\*KMvi\^ 


bU  PENIS. 

Antiseptica.  Nach  geschehener  Begrenzung,  Abtragen  des  Abgestorbenen,  i 
Amputatio  penis  (Galen,  Amb.  Paee,  Peteeqüin,  Pothon),  gegen  welche 
Berabd,  Vidal,  Demarqüay  aussprachen.  Hat  sich  als  ungflnstigste  Compli« 
Harnverhaltung  hiuzugesellt,  so  wird  wegen  Unmöglichkeit  des  Catheterismu 
der  Blasenstich  angezeigt  sein. 

Zu  den  seltensten  Formen  der  Entzündung  und  Gangrän  gehört  v 
der  geschützten  Lage  die  Erfrierung  (Schrank).  Dieselbe  tritt  in  ihren  leichi 
Formen  als  Oedem  der  Haut,  des  Gliedes  und  des  Hodensackes  auf  (eigene 
achtung).  Dann  als  Balanitis  mit  geringer  Secretion  (Schrank),  Uretl 
Cavernitis.  Werden  mit  dem  erstarrten  Gliede  Bewegungen  vorgenomnaen,  so 
es  zur  Zerreissung  der  Harnröhre  und  Bildung  einer  Verengerung  kommen  (e 
Beobachtung).  In  den  leichtesten  Graden  zeigt  sich  neben  der  rothen  oder 
liehen  Verfftrbung  ein  beständiges  lästiges  Jucken  der  Haut,  zu  dem  sich  bal 
Erscheinungen  der  oben  angegebenen  Erkrankungen  gesellen.  Die  Behandlui 
eine  den  Erfrierungen  anderer  Theile  entsprechende. 

Zu  den  chronischen  Formen  der  Entzündung  des  Glii 
gehört  die  Elephantiasis,  die  fibröse  Entartung  und  die  Verkalk 
der  Gewebe.  Die  Elephantiasis  kommt  meist  mit  derselben  Erkrankung  dos  H 
Sackes  vor,  während  die  des  Gliedes  allein  selten  ist  (Demaequat  in  130  ] 
nur  3mal  an  der  Vorbaut,  Imal  am  ganzen  Gliede).  Sie  ist  auch  hftn6ger  in 
liehen  Elimaten.  Eine  der  Elephantiasis  ähnliche  Verdickung  der  Vorhaut  ii 
Umgebung  des  Bändchens  und  an  der  äusseren  Oeffnung  findet  sich  nicht  seit« 
alten  Leuten  und  bei  solchen,  welche  an  tiefer  gelegenen  Erkiankungen  der  ] 
Organe  leiden.  Meist  verbindet  sich  damit  eine  Verhärtung  der  äusseren  Harnrd 
Öffnung.  Ebenso  ist  eine  ähnliche  Erkrankung  meist  Folge  eines  lange  dane 
Oedems  der  Haut  des  Gliedes  aus  anderen  Urs:)cben.  Die  Haut,  das  Unto 
Zellgewebe  ist  hypertrophisch,  die  Vorhaut  mit  der  Eichel  verwachsen  and  Ic 
dadurch  atrophisch  geworden.  Die  Corpora  cavernosa  gehen  nach  Verlas 
Lücken  in  einen  fibrösen  Strang  über.  Durch  die  Wucherung  der  Haut  er 
das  Glied  einen  die  Kranken  belästigenden  Umfang.  Im  weiteren  Verlaufe 
auch  der  Hodenfsack  von  der  gleichen  Veränderung  ergriffen.  Störungen  der 
entleerung  sind  selten.  Dagegen  die  Belästigung  durch  Ezcoriation  der  Haui 
grosse.  Die  Diagnose  ist  eine  leichte  und  nur  die  ersten  AnHlnge  können  bei 
sorgsamer  Beobachtung  zur  Verwechslung  mit  Syphilis,  Vegetationen  und  l 
Geschwülsten  der  Schwellkörper  führen.  Die  Vorhersage  ist  eine  ungünstige 
Behandlung  besteht  in  leichten  Fällen  in  der  Anwendung  von  aufsaugenden  Ifi 
von  feuchter  Wärme  und  elastischen  Ein  Wicklungen,  jedoch  meist  ohne  Erfolg 
einzig  sichere  Methode  besteht  in  der  Entfernung  der  entarteten  Haut,  entt 
am  Gliede  allein,  oder  auch  am  Hodensacke.  Immer  soll  man  jedoch  Sorge  tr 
nach  den  schon  früher  angegebenen  Methoden  soviel  Haut  zu  erhalten,  al 
Bedeckung  des  Gliedes  nötbig  ist. 

Die  fibröse  Entartung  (Induration ,  plastische  Induration,  Oanf 
Knoten)  [Boyer,  Patissier,  Lerminier,  Ricord,  Vipal,  Kirby,  Gallioo,  Sei 
wurde  im  Ganzen  nicht  sehr  häufig  beobachtet.  Dieselbe  findet  meist  am  un 
Theile  des  Gliedes,  in  den  Corpora  cavernosa  penis,  dem  Bulbus  oder  flb 
spongiösen  Theile  der  Harnröhre,  selten  in  der  Eichel  (Forget)  statt.  Dieseü 
entweder  in  den  uberfiächlichen  Schichten,  oder  in  tieferen,  sowie  am  Rücken 
den  Seiten  des  Gliedes  erfolgt.  Die  Knoten  liegen  entweder  zerstreut,  oder  sind  i 
fach  (6 — 7,  Galligo),  oder  in  Reiben  geordnet  (Kirby),  oder  es  ist  nur  ein  K 
vorhanden.  Ihre  Grösse  ist  verschieden  nach  der  Zahl.  Je  weniger  derselben 
banden  sind,  umso  grösser  werden  sie  (kastanien-,  pfiaumenkern  ,  kirschenkemgi 
Die  Induration  kann  aber  auch  als  blosse  Verdickung  des  Gewebes  erscheinen. 
derselben  mehrere  vorhanden,  so  zeigen  sie  eine  verschiedene  Grösse  (Patc 
beobachtet  sie  1  Zoll  lang  und  5 — 6  Linien  breit).  In  einzelnen  FftUen  bleibei 
aobald  sie  eine  bestimmte   Grösse    erreicht  haben,    gleich;   in  anderen  nehm« 


PENIS. 


315 


fortwäbrend  an  GrÖa«e  zw.  Nicht  mincler  verschieden  ist  die  Consistenz  der  Knoten* 
Weich  erscheinen  dieselben  zumeist  in  dem  bulböaen  Theile  des  Schwellkörpera 
I  in  der  Harnröhre ;  in  den  Scb wellkör pern  des  Gliedes  sind  sie  gewöhnlich  hart 
Vm  knorpelhart  (PäTISSIER^  LeüLNieh),  selten  knochenhart  (KniBY^  CRüVEiLHiEfi), 
Die  Knoten  trete«  selten  im  erschlafften  Zustande  des  Gliedes  hervor,  ausser  weon 
sie  eine  bedeutende  Härte  und  Gr/)öse  erreicht  haben.  Meist  jedoch  werden  sie 
erat  durch  die  Störungen  der  Erection  zur  Beobachtung:  gebracht,  indem  dieselben, 
sonst  tichmerzlos^  erst  bei  dieser  schmerzhaft  werden  (Demaeqüay)*  Das  wesent- 
lichste Zeichen  ist  die  Verkrümmung  des  erl^irten  Gliedes  mit  gestörter  Function 
desselben^  da  Verkrümmung  bei  erBchlafftem  Zustande  nur  selten  beobachtet  wird. 
Sind  die  Knoten  beiderseitig  vorhanden,  so  erfolgt  die  Krümmung  nach  oben  (bis 
zum  Halbkreise,  EicoRD)  oder  nach  nnteu.  Sind  sie  zerstreut ,  so  erscheint  das 
Glied  an  dieser  Stelle  nur  dünn ,  oder  n  im  rat  die  verschiedenen  Krümmungen  bis 
zur  Spiral  form  an.  Der  Samenerguss  erfolgt  gewöhnlich  erst  nach  der  Eraclilaffung 
des  Gliedes.  Die  Harnentleerung  wird  vorzüglich  bei  Knoten  in  dem  spongiösen 
Theile  der  Harnröhre  gestört.  Zu  den  ursächlichen  Bedingungen  gehören  Erkran- 
kungen der  Schwellkörper  der  Harnröhre  und  des  Glieder  nach  Entzündungen  bei 
Tripper  im  Verlaufe  oder  nach  Ablauf  desselben  (Galligo),  bei  Verletzungen^  bei 
Oicht  fKiRBYij  oder  gehen  dieselben  aus  sypbiiitischen  Knoten  hervor.  Ricord  leitet 
dieselben  von  einer  plastischen  Phlebitis  ab.  Die  anatomische  Untersuchung  ergiebt 
nur  dieselben  Verhältnisse,  wie  bei  Bindegewebswucherungen  an  anderen  Stellen. 
Die  Behandlung  ist  zunächst  eine  prophylactiseliei  d.  b.  die  Vermeidung  ausgebreiteter 
Entzündung  im  Scbwellkörper  bei  Entzündungen  und  Verlefzungeu,  Ist  die  fibröse 
Entartung  entwickelt^  dann  versuche  man  die  Resorption  durch  laue  Bäder,  feuchte, 
warme  Umschläge,  Einreibungen  von  Resorbentien  fUntj,  ein,  besonders  bei  syphi- 
litischem  Ursprünge),  Einspinselung  mit  Jodtinetur  (Scholz).  Nur  in  den  äusaerstea 
Fällen  winl  man  sich  zu  der  gefährlichen  Entfernung  der  Knoten  durch  eine  Operation 
entschlicssen.  Baüdens  machte  vor  und  hinter  der  Narbe  einen  Einschnitt,  entfernte 
dieselbe  und  legte  die  Naht  an.  Die  Heilung  erfolgte  nur  durch  Granulation.  In  den 
aeltensten  Fällen  kann  wegen  Schmerzhaftigkeit  die  Ampulatio  penis  angezeigt  feein. 
Mit  der  äbrösen  Entartung  tb  eil  weise  zusammenhängend  ist  de  Ver- 
kalkung und  Verknöcherung  des  Gliedes.  Dieselbe  ist  äusserst  selten  eine 
totale,  so  dass  Ann  erigirte  Glied  eine  fast  knöcherne  Masse  darstellt  (HEi^SE)  (?j, 
in  der  Mehrzahl  dagegen  eine  theil weise  iVelpeac,  Mac  Clellan,  Lenhossek, 
ßouissON,  Grübek,  Wiener  Museum).  Die  häutigste  Form  ist  eine  Verku^ieherung 
der  Scheidewand  beider  Scbwellkörper  des  Gliedes  {Velveaq,  Booisson)^  oder  eine 
eymmetrische  Lagerung  am  Rücken  des  Gliedes  (Sigmund).  Grüber  und  Len- 
fiOSSKK    beobachteten    dieselbe    mehrfach    neben   Verknöcherung    der  Scheidewund. 

^Die  Entwicklung  erfolgt  entweder  nach  Verletzungen  ,  oder  ist  durch  EnfzüoduDg 
der  Lymphgefässe  bedingt  (Siomixdl  Währenvi  man  früher  mit  Förster  eine  blosse 
Verkalkung  des  Gewebes  annahm,  hat  Lenhossek  die  wa%re  Verknöcherung 
nachgewiesen.  Die  Erscheinungen  verhalten  sich  theil  weise  wie  bei  der  fibrösen 
Entartung ,  nur  wird  das  Glied  immer  mehr  oder  weniger  im  erigirten  Zustande 
sein.  Die  Behandlung  kann  nur  in  der  Entfernung  der  Knochenmasse  bestehtin,  die 
»ehr  grosse  Schwierigkeiten   verursachen  dürfte. 

Fremde  Körper,  die  sjcli  so  häufig  in  der  Harnröhre  finden,  sind  in 
den  eigentlichen  Bestandth eilen  des  Gliedes  selten  und  entweder  von  aussen  in  die- 
selben eingedrungen  oder  von  der  Harnröhre  daliin  gelangt.  Die  Erscheinungen 
sind  neben  den  Zussimmenhangsstörungen  die  der  Entzündung  mit  allen  ihren  Aus- 
gängen. Die  Behandlung  besteht  zunächst  in  der  Entfernung  der  fremden  Körper 
und  d«nn  in  Bekämpfung  der  durch  dieselben  gesetzten  Störungen.  Liegen  dieselben 
Bflter  der  Haut   des  Glieder,    so  hat   ihre  Entfernung    keine  Schwierigkeit.     Sind 

Hieselben  aber  bis  in  die  Sehwellkörper  eingedrungen ,  so  kann  die  Entfernung, 
liesonders  im  hinteren  Theile,  wo  die  ktJnsTliebe  Blutleere  nicht  erzielt  werden  kunu^ 
mit  groseeo  Schwierigkeiten  verbunden  sein. 


316  P£KIS. 

Die  Neubildungen  des  Gliedes  gehören  ^u  den  gut-  und  bösartigen.  In 
ersterer  Form  erscheinen  die  Cysten,  die  papillären  Geschwülste  und  die  homartigen 
Auswüchse.  Cysten  finden  sich  am  Gliedo  selten,  meist  gehören  sie  als  Atherom 
der  Vorhaut  an.  Bezüglich  der  Cysten  der  Eichel  scheint  ihre  Entstehung  mit  der 
Verwachsung  der  Vorhaut  und  Eichel  und  deren  späteren  Liösung  zusammenzuhängen. 
Nicht  selten  finden  sich  zwischen  den  beiden  genannten  Theilen  cystenartige  Räume, 
welche  allseitig  von  Epithelialgebilden  umgeben,  deren  zerfallene  Reste  den  Inhalt 
derselben  bilden.  Erfolgt  die  Trennung  der  Vorhaut  nach  aussen  von  einem  solchen 
Räume,  so  bleibt  derselbe  mit  der  Eichel  in  Verbindung  und  kann  sich  ans  ihm 
später  eine  grössere  Cyste  entwickeln.  Beobachtungen  von  Sarcomen  liegen 
von  BiLLBOTH  und  Zielewicz,  Cobnil-Ranvier,  aus  einer  Cyste  hervorgegangen, 
und  Marion-Beck  vor.  Die  papillären  Wucherungen  (Vegetationen)  als  mehr  oder 
weniger  über  die  Oberflähe  der  Eichel  oder  Vorhaut  vorragende,  an  ihrer  Basis 
vereinigte,  oder  freigestielte,  getrennte,  weissliche,  kegelförmige,  auf  rothem  Grunde 
parallel  gestellte  Geschwülste  (Demabqüay)  entwickeln  sich  entweder  einzeln  oder 
gruppenweise  in  der  Form  weisslicher  Punkte  von  Stecknadelkopfgrösse.  Sie 
erheben  sich  allmälig  über  die  Oberfläche  in  der  Gestalt  von  kleinen  Papillen, 
die  durch  Hineinwachsen  der  Gefässe  ein  mehr  rötbliches  Ansehen  gewinnen.  Ihrer 
Zusammensetzung  nach  entsprechen  sie  hypertrophischen  Papillen  mit  reichlicher 
Eplthelialauflagerung  in  den  bekannten  Formen.  Bei  den  einzeln  stehenden  ist  die 
Grösse  sehr  verschieden,  von  Mohnkern-  bis  Flsolengrösse  und  sind  dieselben 
meist  ziemlich  gleich.  Durch  die  Vereinigung  entstehen  aber  Geschwülste  von 
bedeutender  Ausdehnung,  welche  die  ganze  Eichel  bedecken  können.  Ihr  vorzüg- 
licher Sitz  ist  der  Rand  der  Eichel.  Die  Oberfläche  ist  nur  ausnahmsweise  trocken, 
meist  feucht  und  eine  schmierige,  eiterähnliche  Masse  oft  in  reichlicher  Menge 
absondernd  und  entspricht  diesem  die  weiche  Consistenz  der  Gesehwulst,  zum 
Unterschiede  von  der  knorpeligen  oder  homartigen  Beschaffenheit  im  ersten  Falle. 
Die  Farbe  ist  blapsroth  bis  gelblich.  Blutungen  erfolgen  sehr  leicht.  Nicht  selten 
vereitern  dieselben  und  geben  zur  Entzündung  in  der  Umgebung  mit  den  ve^ 
schiedensten  Ausgängen  Anlass.  Die  Diagnose  ist  bei  normaler  Vorhaut  sehr 
leicht.  Bei  Phimose  können  die  Geschwülste  lange,  selbst  bis  zum  Durchbmche 
der  gespannten  Vorhaut  verborgen  bleiben.  —  Ihre  Behandlung  besteht  im  Ab- 
tragen derselben  und  Aetzung  der  Basis,  oder  in  der  Zerstörung  der  ganzen  Masse 
durch  ein  Aetzmittel.  ]Sicht  selten  wurden  dieselben  für  Krebse  gehalten  und  die 
Absetzung  des  Gliedes  vorgenommen.  Trocknen  die  Papillen  ein,  so  gehen  au 
ihnen  hornartige  Gebilde  hervor.  Doch  können  sich  diese  auch  als  solche  allein 
entwickeln  und  werden  dann  als  HauthOrner  (Coniu  cutaneum)  bezeichnet.  Die- 
selben wurden  ziemlich  häufig  beobachtet  (Caldehon,  Ebers,  Brechet,  Caeon, 
Jewett,  RiCHOüD  Desbrüs  ,  Meckel,  DEMAUtiUAY,  Gay,  Pick).  Sie  kommen 
vorzüglich  am  Rande  der  Eichel  vor,  seltener  an  der  übrigen  Oberfläche  oder 
an  der  Vorhaut.  Häufiger  finden  sie  sich  einfach,  selten  mehrfaeh  (DemarqdaT). 
Bezüglich  des  Alters  wurden  sie  häufiger  bei  Erwachsenen  gefunden  als  bei  jungen 
Leuten  (Jewett  bei  einem  22jäbrigen  Individuum).  Die  Grösse  Ist  sehr  ver- 
schieden. Caron  sah  sie  15— 18  Mm.  lang,  Jeavett  3^  ^  Zoll  lang  und  */4  Zoll  im 
Durchmesser,  Hichoud  Desbrls  2  Zoll  laug,  1  Zoll  Durchmesser,  Meckesl  bo  gross 
wie  die  Eichel  selbst.  Gay  fand  durch  Auflagerung  der  Hauthöraer  die  Eichel 
3 — 4  Zoll  im  Durchmesser.  Die  Gestalt  i^t  unregelmässig,  prismatisch,  dreieckig, 
homäbnlich  gerade  gestreckt,  oder  verschiedeu  wie  die  Hnrner  gekrümmt.  Die 
Oberfläche  erscheint  in  der  Form  einer  Kruste,  weisslich  und  braun,  rissig,  manch- 
mal mit  Leisteil  und  Riffen,  wie  die  Ilaare  und  Nägel  besetzt,  oder  quergestreift. 
Demaiu^uay  verglich  die  Oberfläche  mit  der  Eichenrinde.  Die  Consistenz  ist  sdir 
derb,  bleibt  jedoch  hinter  der  der  Höruer  oder  Nägel  zurück.  Die  Absonderung  ist 
äusserst  gering  und  eine  reichliche  gehört  der  jjereizteu  Umgebung  an.  Zum  Unte^ 
schiede  von  den  früheren  papillären  Wucherungen  sind  diese  Gebilde  unempfindlich 
und  bedingen  ausser  durcli  ihre  Härte  keine  weiteren  Störungen,    wenn  nicht  die 


PENIS.  317 

Vorhaut,  insbesonders  bei  Enge  derselben,  gereizt  ist.  Ihre  Entwicklung  erfolgt 
fthnlich  dem  Hörne  der  Thiere  aus  einer  fadenförmigen  Papille  (CBüVEiLHiEa) 
und  bezeichnet  Brechet  dieses  Yorkommniss  als  eine  Thierähnlichkeit  (beim 
Katzengeschlechte).  Diese  Geschwülste  erreichen  rasch  eine  bedeutende  Grösse. 
Eine  besondere  Eigenthflmlichkeit  ist  die  Fähigkeit  zur  Recidive,  wie  sie  von 
JEWKTT  (3mal)  und  Richoüd  -  Desbrüs  beobachtet  wurde.  Die  Reoidive  erfolgt 
an  der  Narbe  selbst  oder  in  deren  Umgebung.  Die  Ursache  liegt  in  einer  Ver- 
änderung der  Bildung  der  Oberhaut  in  Folge  einer  stattgehabten  Reizung  (Meceel, 
RichoudDesbrus  ,  Demarquat)  und  verhält  sich  ähnlich  wie  die  Entwicklung 
der  Carcinome.  Die  Diagnose  unterliegt  keinen  Schwierigkeiten.  Die  Behandlung 
besteht  im  Abtragen  des  Gebildes.  Da  jedoch  sehr  leicht  Recidive  erfolgt,  so 
entschlossen  sich  Jewett  und  Richoud-Desbrüs  zur  gleichzeitigen  Entfernung 
eines  Eichelstttckes ,  entsprechend  der  Basis,  welches  Verfahren  in  allen  Fällen 
angezeigt  erscheint  und  überdies  noch  mit  der  Aetzung  verbunden  werden  kann. 
Die  häufigste  Neubildung  des  Gliedes  ist  das  Carcinom.  Dasselbe 
erscheint  als  Epitheliom,  eigentliches  Carcinom  und  nur  vereinzelt  als  Cancer 
melanodes  (Podratzky,  Pitha).  Bezüglich  des  Vorkommens  hat  Demarqüay 
folgende  Zusammenstellung  gemacht. 

In  134  Füllen  waren  112  Epitheliome  und  22  Cancer.  Erstere  fanden  sich: 

an  der  Vorhaut  und  Eichel 24mal 

in  der  ganzen  Dicke  des  Gliedes 17  „ 

an  der  Eichel 12  „ 

„     „     Eichel  und  dem  Schwellkörper  des  Gliedes     ....       9  „ 

„     „     Vorhaut 6  „ 

„     „     Vorhaut  und  Haut  des  Gliedes 3  „ 

„     „     Vorhaut,  Eichel  und  am  Corpus  cavernoaum      ...       3  „ 
die  Harnröhre  allein  (von  einer  Fistel  ausgegangen)  ....       2  „ 
Die  Carcinome  waren  vertheilt: 

an  der  Vorhaut 2  „ 

j^     n     Eichel 3  „ 

„     „     Vorhaut  und  Eichel 2  „ 

„     „     Vorhaut  und  Haut  des  Gliedes 1  „ 

„     „     Eichel  und  dem  Schwelikörper  des  Gliedes     ....       2  „ 

„     p     Vorhaut,  Eichel  und  dem  Schwellkörper 2  „ 

das  Glied  (ganz  2,  vordere  drei  Viertel  1 ,  vordere  zwei  Drittel  1, 

hinteres  Drittel  1) 5„ 

Die  Haut  des  Gliedes  wird  nach  Lebert  in  1/5  der  Fälle  ergriffen. 
Dem  Alter  nach  vertheilen  sich  die  97  Fälle  von  Demarqüay,   44  von 
ViLLiBR  und  45  von  Zielewicz  folgendermassen : 

Demarqnay  Yillier  Zielewicz 


20—30  J«hre  . 

.     .          9 

2 

— 

1 

30—40 

» 

.     .         14 

3 

6 

6 

40—50 

jj      * 

.     .        18 

11 

16 

15 

50—60 

M          • 

23 

11 

16 

13 

60—70 

«          • 

23 

11 

9 

7 

70     80 

n 

10 

6 

3 

3 

Aber  80 

n 

— 

— 

1 

— 

97  44  51  45 

Es  stimmen  diese  drei  Zusammenstellungen  ziemlich  tlherein  und  ergehen  das 
häufigste  Vorkommen  zwischen  dem  40.  und  70.  Lehensjahr.  Die  gleiche  Angabe 
macht  Lebert.  Ricord  sab  das  Carcinom  nie  vor  dem  40.  Jahre,  am  häufigsten 
zwischen  60 — 70  Jahren.  Das  verhältnissmässig  häufige  Vorkommen  der  Krebse  an 
den  Geschlechtstheilen  wird  von  Boüisson  durch  eine  besondere  Disposition  ^tVl\&c\>« 


318  PENIS. 

Die  Ursachen  zerfallen  in  disponirende  und  veranlassende.  Dass  Ei 
lichkeit  einen  grossen  Einflass  auf  die  Entstehung  der  Krebse  ausübe,  8t< 
ausser  Zweifel,  wie  Paget  nachgewiesen  hat  (^ou  ^^^  Fälle  überhaupt)  und  war 
der  Wechsel  von  Encephaloiden  und  Epitheliomen  bei  Eltern  und  Kindern  wiedi 
holt  beobachtet.  Ob  das  Temperament  (Oerb^üt)  oder  der  Stand  (Marc  d'Espu 
besonders  disponirt,  ist  noch  nicht  bestimmt.  Eine  besondere  Disposition  bedin 
aber  bestimmt  die  Phimose  und  nach  ihr  die  Syphilis,  wie  aus  der  Tabelle  t 
Demarqüay  hervorgeht.     Derselbe  fand  unter  62  Fällen 

angeborene  Phimose 42mal 

Syphilis 10  ,, 

Oontusionen 5  „ 

Zerreissung  der  Vorhaut 1   „ 

Harnröhrenfistel 1  „ 

Schmutz 1   ,, 

Beischlaf  bei  Carcinoma  uteri 1   „ 

Umlegen  eines  Ringes 1   ,, 

Während  bezüglich  der  Disposition  durch  Phimose  kein  Zweifel  obwalt 
indem  Hey  bei  12  Carcinomen  des  Gliedes  9mal  Phimose,  Ricord  in  59  Fäll 
12mal  (Travers  dagegen  sie  nach  der  Circumcision  2mal  und  Erichsox  sie  1 
einem  Individuum  oline  Vorhaut)  beobachtete,  gehen  bezüglich  der  Syphilis  i 
Ansichten  noch  auseinander,  indem  Hunter  und  R[C0RD  deren  Disposition  leugne 
Doch  scheint  dieses  durch  die  Zusammenstellung  von  Demarqüay  widerlegt 
sein.  In  beiden  Fällen  kommt  es  zu  einer  Wucherung  insbesonders  der  Hantgebil 
mit  folgender  Umwandlung  in  Krebs,  wofür  die  directe  Beobachtung  von  Fabrici 
Hildanus  spricht,  der  die  Entwicklung  des  Krebses  aus  einer  seit  Kindh 
bestehenden  Warze  beobachtete. 
)*'""  Das   Epitheliom    wurde    von    Heurt.\ux    nach    seinen   verschieden 

Formen  unterabgetheilt  als:  1.  Gancroide  papillnire,  wenn  es  von  den  Papill 
ausgegangen;  2.  Cancroide  derniique  (C.  diffusum  Lebert),  wenn  die  gai 
Dicke  der  Haut  ergriffen,  und  3.  C.  folliculaire,  bei  Ausgang  von  den  drflsig 
Organen  des  Gliedes  i  Martin).  Diesem  entsprechen  auch  die  verschieden 
Formen,  unter  der  das  Epitheliom  erscheint.  Dasselbe  bildet  einen  uogleic 
massigen ,  mit  breiter  Basis  aufsitzenden  Auswuchs  von  dunkler  Oberfläche  n 
jauchiger  Absonderung,  oder  eine  isolirto.  cylindrische,  rothe  Papille  mit  reichlicli 
Epidermis,  oder  eine  durch  Oberhautwucherung  bedeckte  Gruppe  derselben,  welc 
eine  schmierige,  käsige  Masse  absondert.  Die  Haut  der  Umgebung  ist  infiltri 
'  mit  Knoten  und  kleinen  Erhabenheiten  versehen.  Durch  Fortentwicklung  ähnlicli 

Papillen  und  Vergrösserung  derselben  entsteht  eine  umfangreiche  Geschwulst  n 
käsiger,  eiteriger,  jauchiger  Absonderung  in  reichlicher  Menge.  Die  Eicliel  erscheii 
da  die  Wucherungen  meist  vom  Rande  derselben  ausgehen,  keilförmig  (Demarqcai 
Die  Vorhaut  erscheint  gespannt ;  alimälig  entwickelt  sich  ein  Oedcm  mit  Verdickui 
der  beiden  Lamellen  und  Umwandlung  derselben  in  eine  derbe,  weissliche,  fibK 
Mmssc,  die  sich  alimälig  mehr  entzündet  und  zerstört  wird.  Ist  die  Vorhaut  allei 
oder  die  Haut  des  Gliedes  ergriffen,  so  beginnt  die  Entwicklung  mit  Knotenbildnn 
Die  Knoten  vergrössern  sich,  zerfallen,  bilden  jauchende,  mit  zackigea  Rande 
und  unebenem  Grunde  versehene  Geschwüre  mit  Verdickung  und  fibröser  Ci 
Wandlung  des  Unterhautzellgewebes  und  Ausdehnung  der  Venen  (Demarquai 
In  beiden  Fällen  bilden  sich  blumenkohlartige  Geschwülste  mit  zahlreichen  weisslic 
grauen  Punkten,  die  bei  Druck  eine  schmierige  Masse  entleeren.  Die  Eich 
erscheint  vergrössert,  unregelmässig  gelappt,  zerklüftet,  mit  zahlreichen  Papill< 
bedeckt  oder  durch  ein  unregelmässiges  Geschwür  eingenommen,  so  dass  i 
nur  eine  blutende  Masse  darstellt.  Durch  die  Verdichtung  der  Oewebe  in  d 
Umgebung  bildet  sich  ein  Wall  mit  gezacktem  Rande.  Die  Schwellkörper  d 
Gliedes  erscheinen  hart ,  mit  der  Haut  verwachsen ,  auf  dem  Dorchaehnitte  zei 
sich  das  Gewebe  gleichmässlg  grau,  griesig,  ohne  Hohlräume,  und  läast  sich  1 


Druck  eine  EpitlielieDmasse  auspresseD.  Ihre  Function  ist  aufgeboben.  Allnillig 
werden  auch  sie  zerstört,  und  ea  bilden  sich  Hohl^escbwürei  da  die  fibröse 
niHle  Iftnger  widerstebL  Die  ganze  Masse  ist  teichtbrttcbig.  Die  Oarnrdbre  wird 
durch  die  Wucherung  an  ihrer  Äusseren  Oeflfnung  bedeckt  oder  im  Verlaufe 
zu  sann  mengedrückt ,  endlich  an  verschiedenen  Punkten  mit  Fistelbüduna:  zerstör  t^ 
wenn  auch  die  Wand  derselben  eine  grosse  Widerötandsfähigkeit  zeigt ,  so  dass 
der  Canal  frei  beweglich  im  Geechware  liegt.  Die  Ljmphgefäase  und  Venen 
werden  allmälig  ergriffen  und  besonders  erstere  von  der  Krebsmasse  erftlllt, 
welche  bis  in  die  Lektendrflpen ,  aber  nicht  darüber  hinaus  gelangt.  In  Folge 
starker  Gei^seentwiekiung  uiifl  Lockeruug  der  Wand  bluten  die  Keugebilde  leicht. 
Die  Empfindliehkeit  ist  meiat  gross.  Die  tnikroskopische  ZusammeoBetzung  weicht 
nicht  von  der  anderer  Epitheliome  ab  (Demarquay)  ,  bo  dass  deren  weitere 
Beschreibung  liberflüssig  erseheint. 

In  wesentlich  anderer  Form  erscheint  das  eigentliche  C  a  r  c  i  n  o  m.  Das 
Auftreten  erfolgt  in  Form  von  knotiger  oder  streifiger  Infiltration^  die  sich  immer 
mehr  ausbreitet,  und  zwar  immer  in  den  tieferen  Schiebten  der  Haut  (KECOaü), 
dem  Schwel Ikörper,  während  die  überliegenden  Schiebten  anfangs  vollständig  unver- 
ändert sind.  AUmälig  werden  auch  diese  ergriffen  und  zerfallen  wie  die  Knoten 
zu  einem  Geschwüre.  Die  Consistenz  der  Knoten  ist  abhängig  von  der  Menge 
der  Markinasse:  doch  scheint  der  Scirrhus  nicht  vorzukommen  und  die  häufigetd 
Form  die  des  Medullarkrebses  zu  sein.  Bevor  die  Haut  durchbrochen  wird,  zeigen 
sich  an  derselben  Erscheinungen  einer  erytheniat^jsen  Entzündung  mit  Röthung 
und  Bläachenbildung  (Demabqüay)  ;  nach  dem  Aufbruche  tritt  eine  auffallende 
papilläre  Wucherung  auf.  Die  Eichel  erscheint  beim  Ausgange  der  Neubildung 
vor  derselben  verdickt^  mit  wucherndem  Epithelinm  bedeckt,  rundlich,  trocken. 
Allmälig  wird  sie  in  den  tieferen  Schichten  weicher,  und  ea  kommt  zum  Durcb- 
bniche  und  znr  Bildung  des  cbarakterietiscben  Geschwüres  mit  seinen  wallartigen 
Rändern,  aiisgefressenem  Grunde,  den  Zellenpfröpfen  und  dem  schmierigen,  jauchigen 
Belage-  Ebenso  sind  die  Schweilkörper  anfangs  nur  eine  derbe  Masse ,  die  anf 
dem  Durchschnitt  graulicbweiss  erscheint ,  keine  Maschen  mehr  zeigt  und  den 
eigenlhümlichen  Saft  auspressen  läset.  Die  Zusammensetzung  ist  die  des  Carcinoma 
medulläre. 

Zu  den  begleitenden  Erscheinungen  gehört  der  Schmerz  und  der  Auafluss 
ans  der  Harnröhre.  Der  Schmerz  ist  anfangs  gering,  besonders  bei  der  zweiten 
Form  ,  und  tritt  nur  bei  der  Erection  auf.  Später  wird  derselbe  jedoch  heftiger 
und  erscheint  als  durchfahrende  Striche  mit  Aussirahlungen  nach  den  Lenden  und 
Oberschenkeln.  Ebenso  tritt  Schmerz  beim  Harnlassen  ein.  Nur  selten  zeichnen 
sich  die  Knoten  durch  grosse  Scbmei'zhaftigkeit  aus.  Die  Epitheliome  sind  meist 
schmerzhafter,  insbesonders  bei  der  Berührung.  Der  Ausfiuss  aus  der  Ilarnröbre 
bangt  von  consecutiver  Reizung  oder  von  Diirchbohrung  der  Harorühre  ab.  Im 
ersteren  Falle  ist  er  mehr  eiterig ,  im  letzteren  zeigt  er  ähnliche  Beschaffenheit 
wie  das  Beeret  des  Geschwüres. 

Die  Ausbreitung  ist  nach  der  ursprünglichen  Stelle  sehr  verschieden. 
Geht  der  Krebs  von  der  Haut  ans,  so  erfolgt  die  Vergröaserung  der  Fläche  und 
Tiefe  nach,  so  dass  nach  und  nach  alle  Schichten  ergriffen  werden.  Dieser  Aus- 
breitung setzten  die  fibrösen  Hüllen  der  Schwellkörper  ein  bedeutend  es  Hinderniss 
entgegen,  so  dass  sie  bei  grosser  Ausdehnung  des  Procesaes  noch  unversehrt 
eein  können  und  vor  der  Amputation  des  Gliedes  immer  ein  Längsschnitt  durch 
das  Gebilde  gemacht  werden  soll ,  um  sich  von  der  Ausdehnung  zu  überzeugen. 
Umgekehrt  gebt  das  in  den  Schwellk5rpern  entstandene  Neugebilde  nur  selten 
auf  die  Haut  über.  Die  Vergrösserung  erfolgt  immer  durch  knotige,  ausgebreitete 
Verdichtung  <ier  Umgebung  mit  nachträglichem  Zerfalle,  Nur  bei  primärem  Sitze 
an  der  Eichel  erfolgt  eine  raschere  Ausbreitong ,  aber  wieder  vorzugsweise  längs 
der  Haut.  Die  Harnröhre  selbst  wird  sehr  selten  ergriffen»  Die  Granulationen  des 
GeachwQres  können  ausserordentlich  wuebem,  so  dass  grosse  fuQg5%e  (j^!bi&V^^%\% 


350  PENIS. 

entstehen.  Nicht  selten  kommt  es  im  Neugebilde  zar  Oangrftn,  wobei  die  Hara- 
beschwerden,  wenn  solche  vorhanden  waren,  verringert  sein  können.  Bei  längerem 
Bestände  folgt  Infiltration  der  Drüsen  mit  Zerfall  derselben.  Endlich  stellt  sich 
Krebscachexie  ein  und  die  Kranken  gehen  marastisch  zu  Grunde.  Als  GompiieatioB 
im  Verlaufe  sei  noch  die  Harnverhaltung  erwähnt.  Dieselbe  ist  theils  darch  das 
Zusammendrücken  der  Harnröhre  durch  die  Neubildung,  theils  durch  Sohrumpfang 
der  Wand  bedingt.  Wird  die  Harnröhre  ergriffen,  so  kommt  es  zur  Fistelbildnng. 

Eine  Verwechslung  ist  wohl  nur  im  Anfange  und  bei  geringer  Entwicklang 
der  Neubildung  möglich  und  bezieht  sich  hauptsächlich  auf  Wansen,  welche 
stationär  bleiben,  in  jedem  Alter  vorkommen,  langsam  wachsen,  selten  geschwflrig 
zerfallen  und  nie  Drüseuschwellung  im  Gefolge  haben,  und  auf  Vegetmtionen,  die 
am  Rande  der  Eichel  sitzen,  des  verhärteten  Gruudes  entbehren  und  nach  der 
Entfernung  in  derselben  Form,  nie  aber  als  Geschwür  wiederkehren.  Die  grössten 
Schwierigkeiten  macht  die  Differentialdiagnose  vom  syphilitischen  G^chwOre,  da, 
wie  man  sieht,  die  Syphilis  häufig  zur  Entwicklung  des  Krebses  fahrt,  sieh  seenn- 
däre  syphilitische  Erscheinungen  neben  Epitheliom  zeigen  können,  und  sind  es 
vorzüglich  die  lange  Dauer  (Ricord)  und  der  Widerstand  gegen  antisypbilitisehe 
Mittel,  welche  di^  Diagnose  ermöglichen. 

Spontanheilungen  gehören  zu  den  grössten  Seltenheiten  und  konnte  Lebkbt 
nur  2  Fälle  derselben  bei  Hautkrebs  auffinden.  Es  ist  daher  eine  direote  Behand- 
lung unerlässlich. 

Die  Behandlung  besteht  in  der  Hintanhaltung  der  angegebenen  verao- 
lassenden  Ursachen  und  Beseitigung  jener  Gebilde,  aus  denen  sieh,  wie  bekannt, 
Krebse  entwickeln  können,  als:  Warzen,  Vegetationen,  Geschwüre  mos  anderer 
Ursache.  Ist  die  Neubildung  nicht  ausgedehnt ,  so  genügt  das  Abtragen ,  Aus- 
schneiden oder  Aetzen,  jedoch  so,  dass  der  Substanzverlust  noch  in  das  gesnnds 
Gewebe  reicht.  Ist  das  Neugebilde  ausgedehnt,  so  kann  es  nur  durch  die  Abeetnng 
des  Gliedes  entfernt  werden. 

Die  Amputatio  penis,  welche  an  dieser  Stelle  in  ihrer  Allgemeni- 
heit  der  Betrachtung  unterzogen  werden  soll,  ist  angezeigt:  1.  Bei  Wundes, 
welche  den  grössten  Theil  des  Gliedes  durchdringen  und  ein  sicheres  Absterben 
des  vorderen  Theiles  erwarten  lassen  (Thaut).  Wie  gering  die  bestehende  Brücke 
aber  sein  kann  und  es  dennoch  zur  Heilung  kommt,  beweisen  einige  bei  der 
Umschnürung  angeführte  Fälle.  2.  Bei  Aneurysma  penis,  wenn  tödttiche  Blntnng 
droht  oder  dasselbe  an  der  Wurzel  des  Gliedes  sitzt  (Albinus).  Betrifft  das 
Aneurysma  die  Art,  dorsalia  penis  allein ;  so  erscheint  die  Absetxung  gegen* 
angezeigt.  3.  Bei  Gangrän  des  Gliedes  unter  den  oben  angegebenen  Bedingungen. 
4.  Bei  krebsigen  Neubildungen  ohne  Drüseninfiltration  und  Caohexie.  Die  Drflsen- 
infiltration  bildet  nur  bei  höherem  Grade,  die  Cachexie  in  dem  Falle  eine  Gegen- 
anzeige,  wenn  die  Harnentleerung,  wenn  auch  erschwert,  doch  noch  möglieh  itf. 

Die  Absetzung  ist  eine  theilweise,  wenn  nur  die  Eiehel,  die  Vorhaut  oder 
ein  Theil  der  Haut  abgetragen  wird,  oder  eine  totale,  wenn  alle  Schiebten  entfant 
werden,  und  führt  die  Entfernung  der  ganzen  Corpora  cavemosa  die  Beaeiehnnng 
der  Exstirpatio  penis. 

Als  allgemeine  Grundsätze  wurden  aufgestellt,  dass  die  Absetxung  immer 
im  gesunden  Gewebe  vorgenommen,  soviel  Haut  als  zur  Bedeckung  des  StnmpAi 
nöthig,  erhalten  werde.  Bezüglich  der  Vorbereitungen  wurde  die  Elntleemng  der 
Blase  empfohlen,  wovon  Berard  weder  einen  Vortheil,  noch  einen  Naohtheil  sieht, 
während  Boyer  eine  volle  Blase  fast  angezeigter  hält,  da  der  eingeführte  Catbeter 
nicht  reizt.  Eine  volle  Blase  hat  überdies  noch  den  Vortheil,  dass  man  den  Kraakei 
behufs  der  Aufsuchung  der  Harnröhre  den  Harn  oder  .eine  eingespritste  Flüssige 
keit  entleeren  lassen  kann.  In  Betreff  der  Haut  wurde  angefahrt,  dass  so  vifll 
derselben  erhalten  werden  soll,  dass  der  Stumpf  auch  während  der  Ehreetion  ohne 
grosse  Spannung  bedeckt  sei  (Demarquay).  Deswegen  soll  die  Haut  bei  Absetnng 
dicht  hinter  der  Eichel   zurück,    bei   tiefer   dagegen    nach  vorn    gezogen 


PENIS. 


321 


BomssON  empfieblt,  die  Haut  vor  und  hinter  der  AbsetzungssteUe  zu  fixtren,  selbst 

Edarcb  eingestochene  Nadeln. 
I  Die  Absetzung  des  Gliedes  wurde  mit  dem   Cattterium  actuale  vor- 

geDommen.  Diese  Operation  gehört,  wie  die  Ligatur,  den  ältesten  Zeiten  an,  wurde 
vorzüglich  behufs  der  Vermeidung  der  Blutung  angewandt  und  in  neuerer  Zeit 
durch  den  Tbermocauter  von  PAquELiN  ersetzt.  Bonnet  benützte  messerförmige 
OJflbeiaen,  Schenk  und  Sevehin  machten  häufiger  Gebrauch  von  diesem  Verfahren. 
Dasselbe  giebt  jedoch  sieb  stark  retrahirende  Narben,  schützt,  wie  die  Erfahrung 
leigt,  nicht  vor  Blutungen  (Ricord)  und  begrenzt  nicht  die  Entzündung  iBEREiEft 
S  Todesfälle),  Die  Umgebung  muss  durch  feuchte  Com  pressen  vor  dem  Verbrennen 
gescbützl  werden.  Der  Apparat  von  PaQüELEN  macht  die  Operation  elntacber.  In 
ihn  lieber  Weise  wirkt  die  G  a  1  v  a  n  o  c  a  u  s  t  i  k ,  welche,  mit  der  Schneideschlinge 
.vorgenommen,  den  üebergang  zur  Ligatur  bildet.  Von  Middeldobpf  zuerst  ange- 
geben^ fand  sie  bald  Nachahmung  (Babueleben)  und  wurde  von  SedilloTj  Ressel, 
POLAND,    BßYANT,   AmüSSAT^    BÖCKEL,    ScHUH,    ZiELEWICZ    geübt.     ZiELEWICZ   hebt 

die  Vermeidung  der  Biulnng,  das  geringe  Fieber,  die  selten  folgende  Verengerung 
der  Harnröhren  wunde  als  Vortheile  hervor  Dagegen  folgt  eine  lange  Eiterung 
Qüd  schützt  dieses  Verfahren  nicht  vor  Pyämie  fREssEL,  ZiELEWicz),  Die  Operation 
wird  in  der  bekannten  Weise  ausgeführt. 

Die  Ligatur  wurde  in  den  ältesten  Zeiten  mit  den  verschiedenateo  Mitteln 

geübt.       PÄSQÖAl.^     BONNET»     RUYSCH ,     HEISTER,     BERTRANDI,     GEAEFE  j    BlNEL, 

BOüissON,  Vogel,  Plenk,  Sabatiee  del  Riccw.  Rüysch  führte  einen  Catheter 
ein  und  legte  einen  starken  Bindfaden  um,  was  am  zweiten  Tage  wiederholt  wurde. 
Um  den  üblen  Geruch  zu  vermeiden ,  wurde  der  vordere  Theil  des  Gliedes  in 
eine  teucbte  Blase  gehüllt  und  am  fünften  Tage  der  vordere  Theil  abgetragen.  Um 
die  Schmerzhaftigkeit  der  Einschnürung  der  Haut  zu  vermindern,  schnitt  Sabatiee 
die  Haut  zuerst  ein  (BOÜISSON  ahmte  dieses  nach)  und  ätzte  den  vor  der  Ligatur 
liegenden  Theil  des  Glieder.  Vooel  legte  über  einen  eingeführten  Catheter  einen 
gewichsten  Seidenfaden  um,  wiederholte  dieses  am  folgenden  Tage.  Am  14.  Tage 
rog  er,  da  die  Harnröhre  durchtrennt  war,  den  Catheter  herau.^  und  umschnürte 
den  Rest  neuerdings.  Um  den  Schmerz  durch  Druck  üuf  die  Harnröhre  zu  ver- 
meiden, machte  Vogbl  einen  Querschnitt  dnrch  die  Harnröhre^  legte  den  Catheter 
inrch  die  Wunde  ein  und  unterband  das  L'ebrigc.  Chassaignac  wandte  seinen 
raseur  an  und  fand  in  Paget,  Bartbelmy,  MaisDnxeuve  und  Schuh  Naeh- 
mer.  Er  legte  einen  starken  Catheter  mit  dünner  Wand  ein ,  zog  die  Haut 
ick,  durchstach  die  Harnröhre  und  den  Cathettr  mit  einer  Lanzennadel.  Paget 
e  die  Kette  zwischen  Harnröhre  und  Schwellkörper  des  Gliedes  durch  ^  um 
em  grösseres  Stück  von  letzterem  zu  erhalten.  ßARiHEL^^n^  führte,  um  nachträglich 
die  Harnröhrenöttnung  leichter  zu  finden,  den  Catheter  tief  ein,  so  das.i  er  sich 
in  der  Blase  umrollte  und  nach  dem  Durehl  rennen  bt3rvortreten  sollte.  Die  von 
Chassaignac  gerühmten  Vurtheilc,  als:  Keine  Blutung,  keine  Nothwendigkeit,  die 
OeßLase  zu  unterbinden,  die  Krbaltung  des  Lumens  der  Harnröhre,  Vermeidung 
längerer  Eiterung  und  Phlebitis,  haben  sich  nicht  vollkommen  bewährt.  Die  Kette 
kajin  reissen  ^  die  Durehtrenoung  ist  eine  unvollständige  und  mnss  durch  ^[esser 
ader  Galvanoeaustik  vollendet  werden,  die  Operation  dauert  lange  und  schützt 
nicht  vollständig  vor  Pyämie.  —  In  neuerer  Zeit  wurde  die  Galvanocjiustik  häufiger 
in  Anwendung  gezogen  und  besitzt  dieselbe  zahlreiche  Vorzüge  gegenüber  den 
liHberen  Methoden  der  Ligatur.  Ganz  eropfehlenawertb  erscheint  die  elastische  Ligatur» 
Dieselbe  wird  entweder  über  einem  Metallcatheter  angelegt  oder  aber  man  macht 
hinter  dem  Neugebilde  die  ürethrotomia  externa^  führt  einen  weichen  Catheter 
in  die  Blase  und  legt  jetzt  eine  doppelseitige  Ligatur  an,  indem  man  ein  doppeltes 
Drainrohr  durch  oder  dicht  neben  dem  Septum  der  Corp.  cavern.  penis  von  der 
Harnröhre  aus  gegen  die  Rtickenfläche  den  Gliedes  führt  und  beide  Hälften  gesondert 
amschnUrt.  Der  Erfolg  ist  ein  guter,  die  Harnentleerung  gesichert,  die  Blutung 
Keal'Kzicyclopftdle  der  cm.  KeUkunde.  XV.  2«  Aufl.  '<tV 


322  PENIS. 

fast  Null  (Enoliscb).  Das  Abtragen  des  vordereD  Theiles  kann  alsbald  nadi 
Umschnttrung  oder  in  den  folgenden  Tagen  ^  vorgenommen  werden. 

Die  häufigste  Art  der  Entfernung  ist  die  mit  dem  Messer. 
selbe  ist  verschieden,  je  nachdem  die  Operation  im  hängenden  Theile  oder  ii 
hinten  vorgenommen  werden  soll.     Im  ersten  Falle   spannt   ein  Grebilfe  die 
des  Gliedes  an  der  Wurzel,   der  Operateur  fasst  mit  der  linken  Hand  das  < 
und  schneidet  es  mit  der  rechten  mittelst  eines  längeren,  schmalen  Messers  di 
hierauf  Unterbindung    der   Art.    corp,   cavem,   und    dors.   pents,    Annähen 
Schleimhaut   der  Harnröhre   an   die  Haut   des  Gliedes    durch   drei  Hefte,     f 
ScHRAEGER   machte   diese   Operation   in    mehreren  Abschnitten    als:    Hantscl 
circulär   am    Rücken   des    Gliedes,    Unterbindung   der  Art,  dors.  pents ,    D\ 
trennung  der  Corp,  cavem,  penis,    Unterbindung  der  Art,  corp,  cavem,  p 
Durchtrennung  der  Harnröhre,  Naht  der  Schleimhaut  und  Haut  (dauert  za  h 
Dbmarquay).     Muss  die  Absetzung   an    einem  Theile  vorgenommen  werden, 
hinter   dem  Hodensacke   liegt,   dieser    selbst   mit   entfernt  werden,    oder    ist 
Abtragen  des  Theiles  vor   der  Fascia  perinei  propria  nothwendig,    so  win 
Operation    bedeutend    schwieriger.     Vellet    machte   einen    Längsschnitt,    d 
hinterer  Winkel  derjenigen  Stelle  entspricht,    wo,   nachdem    er   einen    elastii 
Catheter  eingeführt  hatte,  die  Corpora  cavernos,  penis  durclitrennt  werden  w 
Hierauf  ein  Zirkelechnitt  am  hinteren  Ende,  Durchtrennen  der  Corpora  cavet 
Unterbindung  der  Gefässe,    Durchtrennung   der  Harnröhre.     Botbr  rietb, 
4  Linien  vor  der  Stelle,  wo  die  Schwellkörper  durchtrennt  werden  sollen, 
galbmondförmigen    Schnitt    zu    machen ,     was    jedoch    eine    Höhlenwunde 
hBouissox).  Delpech  schlug  die  Spaltung  des  Hodensackes  vor,  löste  die  Sei 
körper  von  der  Unterlage  los  und  bildete  aus  den  Hälften  des  Hodensackes 
Taschen  für  die  Hoden,  zwischen  denen  die  Harnröhre  eingenäht  wurde.  In  g\i 
Weise  verfuhr  Lallemand,  Roüx,  BorissoN.     Bouronet  Hess  die  Haut  ai 
Basis   fixiren,   stiess   ein  Bistouri    vor   der  Durchtrennungsstelle   durch  das 
und  spaltete  den  vor  derselben  liegenden  Theil,  so  dass  auch  die  Harnröhre 
Lappen    bildete.     Ein  Theil    dieser    Lappen    wurde   abgelöst,    die    Schwellk 
weiter  hinten  durchtrennt  und  die  Lappen  der  Harnröhre    mit  der  äusseren 
vernäht.  Je  weiter  hinten,  um  so  mühevoller  wird  die  Operation  and  kann  i 
wegen  heftiger  Blutung  unterbrochen  werden  müssen.  Die  von  Delpech  angeg( 
Operationsweipe  bietet  in  der  Modification,  dass  ein  Stück  der  Harnröhre  abg 
erhalten  und  in  die  Haut  eingenäht  wird,  sei  es  an  den  Wundrändem,  sei 
eine  eigene  Hautwunde  am  Mittelfleiscbe,  die  besten  Aussichten. 

Während  der  Operation  kann  eine  Reihe  von  Zufällen  eintreten.  Bes 
Verknöcherungen  oder  Verkalkungen  der  Veno  dorsalis  (Mac  Clbllan), 
Scheidewand  beider  Schwellkörper  (Velpeau,  Bouisson),  so  soll  die  Oper 
nicht  aufgegeben  werden  (Demakquay),  wie  es  Mac  Clellan  und  Vel 
gethan ,  sondern  es  wird  entweder  die  ganze  Knochenmasse  ansgesehält.  ode 
der  LiSTOx'schen  Scheere  oder  Phalangensäge  durchtrennt  (BOUISSON).  Ein  i 
genehmer  Zwischenfall  ist  das  Zurückschlüpfen  des  Stumpfes.  Lanqbnbbck 
demselben  dadurch  vorzubeugen,  dass  er  zuerst  die  Schwellkörper  von  oben  d 
trennt  und  vor  der  Dnrchtrennung  des  übrigen  Theiles  einen  Faden  dard 
Scheidewand  der  Schwellkörper  legt.  Einer  stärkeren  Blutung  suchte  man  i 
die  Cauterisation,  Ligatur,  Galvanocaustik  vorzubeugen.  Bei  der  Entfeman| 
dem  Mei^sor  läsRt  sie  sich  nach  Unterbindung  der  Art.  corp.  cavem,  meist 
stillen  (Demakquay i,  kann  aber  auch  energische  Mittel  als:  die  verachiec 
Styptica  <'FAimiciu.s,  IIildaxus,  Ledran,  Courcelles),  die  Gonapreasion  ( 
Feuerscliwamm  ^Doliünon)  ,  durch  Charpie  (Boyek)  ,  mit  den  Fingern  in 
Schnittwunde  (Fahriciüs)  ,  gegen  die  Schambeine  (POLiüCCl)  oder  dnrd 
Toumiquet  (Warneri  nöthig  machen.  In  seltenen  Fällen  wird  man  rar  Li] 
(Bell,  Rossi,  Lasst\s,  Lkdkax,  Dechamps),  oder  zur  Aetzung  mit  dem  OauU 
actuale  (Skt)ILLOT>  greifen  müssen.     Zu  empfehlen  ist  die  EBSTElN*8ehe  Ch 


PENIS. 


a28 


ttque.  Zu  den  tinatigenehmsteti  Ereignissen  gebort  das  Nlchtauffinden  der 
tf^EttrÖhrer  80  das»  %,  B.  Beclärd  gezwungen  war^  die  Function  der  Blase  vom 
Mittelfleiache  aus  zu  machen.  Chädmot  rietli  an,  eine  nicbt  reizende  Flüasigkeit 
in  die  Blase  bie  zur  Schwellung  der  Harnröhre  einzuBpritzen,  das  Glied  an  seiner 
Wurzel  zusammeozudrücken,  die  Absetzung  vorzunebmen,  worauf  nacb  Aufhören 
des  Druckes  die  Flüssigkeit  bervorepritzen  werde.  Da?  von  Barth elmy  ange- 
gebene Verfahren,  einen  Catheter  einzuführen  und  mit  diesem  das  Glied  zu  durch- 
trennen,  lässt  sieh  bei  Erweicbuug  oder  Zerstörung  des  vorderen  Theiles  des 
Gb'edea  nicht  immer  aueführen.  Das  Anlegen  der  Schlinge  nach  Längenbeck  und 
das  Einfflbren  eines  Catbeters,  so  daas  er  sich  in  der  Blase  stemmt  und  krümmt, 
kann  von  Vortheil  sein.  Dass  die  Harnröhre  schwer  aufzufinden  ist,  beweisen  die 
Fälle  von  Gimelli,  Miramont^  Beclaro,  Baflthrlmy,  Bärdeaüx,  Axgebs  u.  s.  w. 
War  die  Haut  in  grösserer  Ausdehnung  ergriffen  als  die  Schwellkörper, 
so  können  diese  später  unbedeckt  bleihen.  Zur  Bedeckung  eignet  sich  das  von 
Nelaton  für  die  Epispadie  angegebene  Verfahren.  Die  Haut  wird  Jiinter  der 
Schnittwunde  eraporgeboben,  im  llodensacke  eine  Querfalte  gemacht  und  an  ihrer 
Basis  durchstochen,  bis  der  Gliedstumpf  durchgesteckt  werden  kann.  Der  hintere 
Rand  der  Hautbrücke^  biuteu  mit  dem  Schnitte  der  Amputationswunde,  vorne  mit 
der  Schleimhaut  der  Harnröhre  verbunden.  Nach  Anlegen  der  Haut  an  die  Schwell- 
körper [7 — 8  Tage)  wird  die  Hauptplatte  durch  2 ,  parallel  dem  Glied«  ver- 
laufende Schnitte  aus  der  Verbindung  mit  dem  übrigen  Hodensacke  getrennt,  und 
die  Schnittränder  an  der  unteren  Seite  des  Gliedes  vereinigt,  ebenso  die  Ränder 
des  Hodensackes. 

Die  Nachbebandlung  besteht  in  der  Abhaltung  des  Harnes  von  der  Wunde 
durch  Einlegen  eines  Catheters  bis  zum  Eintritte  der  Eiterung  (Ledrax),  bis  zur 
vollständigen  Vernarbuug  (Demarquay)  oder  dem  gänzlichen  Freilassen  der  Harn- 
r(Jhre  (Velpeau),  Andere  empfehlen  den  Catheter  bei  der  jedesmaligen  Harnent- 
leerung einÄufüliren.  LetJ&teres  ist  weniger  %\x  empfehlen,  da  die  Wunde  zu  stark 
gereizt  wird.  Die  Schädlichkeit  des  abfliessenden  Harnes  sollte  auch  durch  Harn- 
entleerung, die  jedesmal  im  Bade  erfolgt,  vermindert  werden,  was  jedoch  erst 
einige  Tage  nach  der  Operation  möglieb  sein  wird.  Bezüglich  der  nach  der 
Operation  eintretenden  üblen  Zufälle  hat  Demarqöay  eine  interessante  Tabelle 
angefertigt.     Derselbe  beobachtete  in   134  F'fillen  von  Absetzung  des  Oliedes: 

I  Hämorrhagie 2mal 

I  Tetanus .     1  „ 

I  Erysipel  mit  Oangräu 4  „ 

I  Erysipel  ohne  Gangrän 3  „ 

^^^  Harn iu Titration  mit  Gangrän     .......     2  ^ 

^^p  Alsbaldige  Verengerungen  der  Harn  röhre     <     .     .     5  „ 

^V  Phlebitis  und  Pyämie .     .     9  „ 

^"  Die  weitaus  häufigste  Complication  ißt  daher  Phlebitis  mit  Pyämie.  Wenn 

r  sieh  dieselbe  auch^  und  besonders  bei  Absetzung  im  vorderen  Theile,  duieb  auti- 
I  eeptische  Cautelen  etwas  vermindern  lässt ,  so  werden  wir  doch  nie  im  Staude 
»ein,  selbe  vollständig  hintanhalten  zu  können.  Die  Behandlung  ist  dieselbe  wie 
an  anderen  Stellen.  Um  eine  nachträgliche  Verengerung  der  Harur  ob  reu  Öffnung 
hintanzubalten  ^  wurden  verschiedene  Methoden  angegeben  :  Annähen  der  Schleim- 
haut an  die  Haut  (Portek,  Smely,  Velpeau):  Absetzung  des  Gliedes  und  Bil- 
dung von  4  Lappen  aus  der  Schleimbaut  der  Harnröhre,  welche  mit  der  Haut 
vernäht  werden  (Erichson)  ;  Ausschneiden  eines  dreieckigen  Sttlckes  aus  der  Haut 
des  Gliedes  am  unteren  Rande  ^  Spaltung  der  Harnröhre  und  Vernähen  mit  der 
Haut  (RicOED,  Teale);  Spaltung  der  Haut  auf  ^3  Zoll,  der  Harorobre  auf  V^  Zoll, 
Einlegen  eines  Stückes  einer  Wacbsbougie  und  Formen  derselben,  dass  sie  den 
hinteren  Wundwinkel  ausfüllt  (Gheeini);  Ablösen  eines  Sttlckes  der  Harnröhre, 
Spaltung  in  zwei  seitlichen  Lappen^  Annähen  an  die  Haut,  Einlegen  des  Catheters; 
Dilatation  bei  beginnender  Veruarbung;    Ablösen  eines  Sttlcke«  dw  1ä.%äV^  «i\i«fc\!kWi 


Jt' 


324  PENIS.  —  PENTASTOMÜM. 

der  Harnröhre  von  den  Schwellkörpem ,  Absetzung  derselben  weiter  hin 
legen  der  Haut  nm  die  Harnröhre,  Vereinigung  beider  (Ba&delsbbn)  ; 
Absetzung  Ablösen  der  Harnröhre  und  späteres  Befestigen  in  einem  Sc 
Mittelfleische  (Thiersch).  Schon  die  vielen  angefahrten  Verfahren  bewei 
eine  Verengerung  sehr  häufig  eintritt.  Seltener  wurde  ein  Bedecken  der 
durch  die  Haut  nachträglich  mit  Harnbeschwerden  beobachtet.  Zu  den  al 
Zufällen  gehört  die  Störung  der  Geschlechtsfunction ,  die  geistige  Deprei 
sogar  zum  Selbstmorde  fahren  kann.  Endlich  die  Recidive  an  der  Stell 
Drtisen  und  die  Cachexie. 

Literatur:  Artaut,  Bullet,  de  la  soc.  de  chir.  VII,  pag.  451.  —  Ba 
Journ.  hebdom  II,  pag.  41.  —  Busch,  Berliner  kliii.  Wochenschr.  1878,  pa 
BouisBOU,  De  Vamputation  du  Penis.  Gaz  mM.  de  Paris.  1860,  Nr.  44,  47,  48, 
Deinarquay,  Maladies  chiruryicahs  du ptnis.  Publie  par  Voelker  et  J.  Cyr.  Pari 
G al  11  g u ,  Gaz.  medico-italiuua.  Toscana  1852  —  E irb ey ,  Besondere  Affectionen  c 
Dublin  med.  Presse.  1850,  pag.  676.  —  Moldenhammer,  Merkwfirdige  Fälle 
luxation.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1874,  pag.  568.  —  Schrank,  Ueber  E^rie 
menschlichen  Gliedes.  Memorabilien.  1878,  XXII,  Hett  10.  —  Scholz,  Ueber 
des  Schwellkörpers  des  Gliedes.     Wiener  med.  Wochenschr.  1858,  Nr.  48.  ^ 

Pentamethylendiamin  (Cadaverin).  Ein  za  den  von  Bri 
Prodacten  der  Lebensthätigkeit  von  Bacterien  nachgewiesenen  und  re 
stellten  Ptomainen  gehöriger  Körper  (s.  PtomaYn).  Wie  Bribgei 
hat,  producirt  derCholerabacillus  neben  anderen  Ptomainen,  auf  d 
stark  alkalischem  Fleischbrei  gezüchtet,  recht  erhebliche  Mengen  von  Pent« 
diamin.  Neueren  Untersuchungen  von  Behring  (Deutsche  medic.  Wo 
1888,  av.  24)  zufolge  soll  dieses  Product  der  Commabacillen,  bei  Meerscl 
subcutan  injicirt,  die  wesentlichen  Erscheinungen  der  Cholera  asiatic 
rufen,  wodurch  die  schon  früher  ausgesprochene  Annahme  eines  „Chol 
erheblich  unterstützt  wird  (vergl.  Infection,  X,  pag.  363). 

Pentaphyllum,  Radix  Pentaphylli  s.  Quinguefolii,  s.  Fe 

Pentastomum  taenioides  Rud.  —  in  der  geschlechtlich 

Jugend-  oder  Larvenform  Pentastotnutn  d  enticulatnm  genannt- 
Familie  der  Petastomideu  (Ordnung :  Linguatulida,  Znngenwürmer ;  Class 
uoidea,  spinnenartige  Thiere;  Kreis;  Arthropoda,  Gliederfüssler)  gehörig 
auch  den  Menschen  befallender  Parasit.  Die  wurmähnliche  Leibesg^estal 
schmarotzende  Lebensweise  halten  ihn  in  früherer  Zeit  zu  den  Eingeweid 
gestellt.  Allein  die  Beobachtung,  dass  seine  Larvenform  mit  Gliedmassenpa 
gerüstet,  insbesondere  auch  die  von  seiner  Organisation  gewonnene 
bezeugten,  dass  er  Arthropode  ist  und  reihten  ihn  den  Milben,  Acarin 
den  Haarbalgmilben,  Dermatophyli,  an. 

Die  Geschlechter  sind  mehr  durch  ihre  Grössen  als  durch  il 
unterschiede  gekennzeichnet.  Denn  das  Weibchen,  befruchtet  and  triebt 
50 — 80  Mm.,  das  ge^chlechtsreife  Männchen  hingegen  etwa  nur  14 — 2: 

Der  Körper,  der  zungenartig  oder  lancettlich  gestaltet,  platt  gel 
gezacktrandig,  in  seinem  vorderen  Abschnitte  breit,  in  dem  hinteren  so 
gestreckt  ist  und  vorn  sowohl  wie  hinten  mit  gerundeter  oder  geatut» 
endet,  zählt  87 — 90  Segmente  oder  Leibesringe.  Die  vordersten  vier  sii 
ständig  von  einander  getrennt,  zum  Theil  sogar  geradezu  miteinander  ver 
und  repräsentiren  den  reducirten  Kopfbrusttheil  des  Parasiten;  sie  ti 
seitlichen  Segmentanhänge,  die  Gliedmassenpaare,  sind  auch  gedrungene] 
und  daher  massiger  als  die  nachfolgenden. 

Von  den  Leibesflächen  ist  die  obere  oder  Rückenfläche  leicht 
bei  den  Weibchen  zuweilen  längs  der  Mitte  kielartig  erhoben.  Die  B 
hingegen  ist  flach  ;  ihr  gehören  insbesondere  die  seitlichen  Segmentanht 
auch  die  Oeffnungen   der  Genitalien  und    des  Darmrohres  an.    Aus  der 


PENTÄSTOMUM. 


325 


zuletzt  genannten    ist    es  der  Mund^    der  seine  Stellung  zuweitest  naeh  vorn  hat, 
er  ist  klein,    rundlicb,  kieferloa ,    doch  von  einem  Chitinringe  berandet  nnd  wird 


Fig.  17. 


K, 


/ 


Pantaetomam   taenioidet. 
cbtffcfl  Weibßhttn  von  der  Baaehfläehe  xeMheii. 
UupeovergröioeranE;    die  nebt^oBtehende   Liole  be* 
£oiclinGt  die  iiAtiirLiche  Läng«.) 


inmitten  der  Banchßäcbe  des  zweiten 
Segmentes  gefunden.  In  seiner  Um- 
gebung  sind  die  aeitlichen  Segraeut- 
anhlnge  gruppirt,  und  zwar  erbebt 
sieh  vom  ersten  ^  Segmente  aaa ,  also 
vor  dem  Munde  und  zu  dessen  Seiten, 
das  vorderste  Paar,  die  beweglicbeo, 
stummelartigen  Tastpapillen^  während 
hinter  ihm  und  gleicbfalJs  seitlich  das 
zweite  und  dritte  Paar,  die  beiden 
Extremitäten  oder  Fuss paare  folgen. 
Von  diesen  gehört  das  vordere  dem 
dritten,  das  hintere  dem  vierten  Leibes- 
ringe an.  Die  einzelnen  Extremitäten 
sind  Übrigens  in  kleinen  und  scblitz- 
förmig  sieh  öffnenden  Taschen  gelegen ; 
sie  bestehen  aus  je  einem  beweglichen, 
articulirenden  Klammerhaken ,  soge- 
nannter Fusskralle »  die  ilire  Spitze 
aus  dem  Taschenachlitze  hervorstreckt 
und  einer  die  Kralle  stützenden  Chitin- 
platte, Der  After  muss  an  dem  hin- 
teren LeJbesende  gesucht  werden.  Dicht 
unter  und  vor  ihm  trifft  man  bei  den 
Weibchen  die  GeschlechtsÖffnung :  bei 
den  Männchen  aber  ist  die  letztere  sehr 
weit  nach  vorn  gerückt^  ein  kurzer  trans- 
Versal  gestellter  Spalt,  in  der  Mittel- 
linie der  ßftucbfläche  gelegen  und  an  dem 
siebenten  Leibegisegmente  befindlich. 

Die  Körper wilode,  bei  den  frischen 
Exemplaren  sehr  transparent,  lassen 
die  von  ihnen  umsoblossenen  Organe, 
nämlich  das  Darmrohr  unii  die  Ge- 
schlechtsorgane, durchschimmern.  Sie 
setzen  sich  aus  einer  Anzahl  Schichten 
sasammen,  deren  ausforste  eine  glashelle, 
elastische  und  chitinisirte  Cuticular- 
membrau  ist,  Ihr  folgt  die  chitinogene 
Zellachicbt ,  dieser  die  Muskel  schiebt. 
Die  letztere  zählt  verschiedene  Lagen^ 
deren  Formelemente  Fibrillen  sind  und 
abwechselnd  helle  und  dunkle  Abschnitte 
besitzen. 

Von  den  Organen  iler  vegetativen 
Gruppe  durchmisst  der  Darmcaual  den 
centralen  Leibesraum  seiner  Lange 
nach,  ist  schlingen  los  und  besteht  aus 


TaatpapiUen ,    b  BakfinUschen ,   aus  welchen  die  einer   Anzahl   functionell    verschiedener 

*BpiU<*n   der    KfisskraUea    bervorschauen .     '^    Mund-  t  l     i     ■**         i,-        j>  •  ,       -       :^*. 

Öffnung,  */  Mouddarm  mua  Schlund  iiiid  5>oiBeröhre  Abschnitte.      Die     tars     uajpstorm     ISt 

zu»ammen«e»etzt),  t  Chyluidarm,   von  den  Sclilingen  jn,-  wenige  Millimptpr  Ifliiff-  und  heo^innfe 

der  £um  l4ucMb alter  verlängerten  Seheide  umingirt.  ""'^  wenige  ^iiüimeier  jang  iinu  oe^mut 

/Knddarm,  (?  Ovaritim ,  /»  a  Oviducte,  *  Scheide  bei  niit    einem    tricbtedörmigcn    Pharynx, 

den    trüchtiiceo    Weibchen    aum    Fruchthalter    ver*  a  „     „<  i        :        i„  n ^    u   - ,  ' -« 

—      llBgwt,  *i  samentaacban  mit  SamengÄii««n.  «em    sich    e»D    dUnuer  Oesophagus   an- 


326 


PENTASTOMÜM. 


schliesst.  Mittelst  plötzlicher  und  starker  Erweiterung  geht  der  letztere  in  die  Fan 
digestaria,  den  langen  Chylnsdarm,  über.  Diesem  reiht  sich  endlich  nnd  unweit 
dem  After  die  wieder  nur  wenige  Millimeter  lange  Pars  egestorta,  der  Einddmrm 
an.  —  Selbständige  Organe  der  Respiration  und  ebenso  der  Blntcironlmtion  sind 
als  solche  nicht  nachweisbar.  Die  in  der  Leibeshöhle  und  deren  Divertikeln 
befindliche  Blutflüssigkeit  wird  lediglich  durch  die  Contractionen  der  DOLiuknlösen 
Leibeswand  und  nur  zeitweilig  in  Bewegung  gesetzt,  während  es  andererseits  die 
Leibesoberfläcbe  und  das  Integument  sein  dürften,  die  den  Austausch  der  Oase 
des  Blutes  und  der  atmoäphärischen  Luft  vermitteln.  —  Die  excretorisehen 
Functionen  knüpfen  wahrscheiolich  an  hautdrüsenartige  Organe,  die  vier  Haken- 
drüsen, an.  Die  zelligen  und  secernirenden  Theile  derselben  sind  in  den  divertikel- 
artigen  Ausladungen  des  centralen  Leibesraumes  gelegen,  während  jede  der 
Hakentaschen   einen  der  vier  Ausführungsgänge  der  Drüsen  aufnimmt. 

Von  dem  Nervensystem  ist  der  centrale  Theil  durch  eine  zweilappige 
Ganglienmasse  vertreten,  die  in  Höhe  des  neunten  Segmentes  zwischen  der  Bauch- 
wand und  Oesophagus  liegt.  Eine  die  beiden  Lappen  verbindende  obere  Com- 
missur  zieht  sich  über  den  Oesophagus  hin.  Die  Ganglienmasse  entspricht  dem 
Arthropodenbauchmark  und  entsendet  als  peripherische  Theile  eine  Anzahl  dünner 
Aeste  nach  vorn  und  seitlich,  zwei  stärkere  Aeste,  sogenannte  Seitennerven,  weit 
nach  hinten. 

Die  Geschlechtsapparate  haben  eine  umfängliche  und  sehr  complicirte 
Entwicklung  erfahren.  Die  männlichen  beginnen  mit  einem  Paar  langer  und 
dünnwandiger  Hodenschläuche,  die  oberhalb  des  Chylusdarmes  gelegen  und  an  der 
Rücken  wand  des  Leibes  befestigt  sind.  Sie  werden  von 
dem  leitenden  Theile  aufgenommen.  Derselbe  ist  anfäng- 
lich unpaar,  eine  schlingenförmig  gekrümmte  Röhre,  die 
das  Hodensecret  sammelt  und  damit  als  Samenblase 
fungirt.  Im  Weiteren  aber  verdoppeln  sich  die  Abschnitte 
des  Leitungsapparates,  denn  der  als  Samenblase  bezeich- 
nete läuft  in  zwei  Schenkel,  sogenannte  Hörner,  aus,  die, 
von  einander  weichend,  zu  den  paarigen  Samenleitern 
führen.  Ihnen  reihen  sich  als  gleichfalls  in  der  Zweizahl 
vorhandene  Endglieder  die  Cirrusbeutel  an.  Von  den 
beiden  paarigen  Abschnitten  sind  die  Samenleiter  nur 
kurze,  doch  dickwandige  Canalstöcke,  die  zu  den  Seiten 
des  Chylusdarmes  liegen.  Sie  nehmen  an  ihrem  hinteren 
Ende  je  einen  Blindschlauch  von  ansehnlicher  Länge  auf, 
der  musculös  bewandet  ist,  bei  der  Copulation  zunächst 
mit  Samen  gefüllt  wird  und  denselben  mit  starkem  Druck 
durch  die  Samenleiter  in  die  Girren  und  weiter  treibt. 
Die  als  Endglieder  bezeichneten  Abschnitte,  die  Cirrus- 
beutel, hingegen  sind  musculöse  Säcke,  die  wie  die  PentaBtomumtaenioldei, 
Samenleiter  zu  den  Seiten  des  Chylusdarmes  liegen  und  Männchen, voi^derBanohfflWie 
birnförmig  gestaltet  sind.    Unterhalb  des  Darmrohrs  ver-  LnpenvericrdaMniiuc. 

einigen  sie  sich  und  lassen  den  einfachen  Genitalgang  ][|iSftht^i?^SSHfrii^!!fe^ 
entstehen,  der,  wie  erwähnt  wurde,  auf  der  Bauchfläche  «  Kopfbrnsttheii  mit  ikst- 
mündet.  In  ihrem  Grunde  aber  bergen  sie  zweierlei  Ge-  IS^nteBchSS^fFoSto^iS 
bilde,   nämlich  medianwärts  die  Fortsetzung  des  Samen-  &  Chyiosdarm .  _e  Büddun, 


Flg.  18. 


d--' 


leiters,   den  in  vielfache  Windungen  gelegten  und  daher  biaae,  /"^j»arig6  tiam^l^ar 

langen    elastischen    Cirrus    oder    Penis,    —   lateralwärts  ™li„J5r??«.».~5s?'?l*?55?: 
_    ^  -  _  .  r,        I  .  "I       T^     .       i/ paarige  CirrhuBbentel  mit  de« 

den    zapfen-   oder   zungenartigen  Stützkorper   der  Penis-  imDaarenGenitainnrjAmimi- 
Wurzel.  —  Der  weibliche  Geschlechtsapparat  gestaltet  sich       ^'""^^  GeschlecEtsähmnf. 
kaum  weniger  complicirt  als  der  männliche.  Er  beginnt  mit  der  unpaaren  Keimdrüse, 
dem  Ovarium,  das,  ein  Schlauch  von  ansehnlicher  Länge,  oberhalb  des  Chyluadannei 
liegt,  auch  wie  die  männlichen  Keimdrüsen  an  der  Rückenwand  befestigt  iat.    Bei 


PENTASTOMÜM, 


327 


dem  tiicbt  befruchteten  WeibcbeQ  schmal,  verbreitet  es  sich  nach  der  Befrucbtang 
und  erbätt  durch  Bildung  von  Eifollikeln  eine  unebeoe,  höckerige  Bewaodung. 
Aus  seinem  vorderen  Ende  gehl  der  anfänglich  paarige  Leitungsapparat  hervor, 
2wei  röhrenförmige  Oviducte,  die  zn  den  Seiten  der  Speiseröhre  sich  abwärts 
krümmen  und  unterhalb  derselben  sich  vereinigen.  Sie  münden  mittelst  einfacher 
Oeffnung  in  die  Scheide.  Die  letztere  aber,  ein  nnpaarer  Scblaiich,  ist  das  Endglied 
dea  Leitungfiapparates^  das  unterhalb  des  Afters  sich  öifnet.  Bei  dem  jungfräulichen 
Weibchen  und  in  erster  Zeit  nach  der  ßefrnchtnng  verläuft  es  gestreckt  oder 
leicht  geschiängeit  zwischen  Bauchwand  und  Darmrohr,  Späterhin  jedoch,  und  in 
dem  Maaiise,  als  es  mit  Eiern  sich  füllt  und  die  Functionen  des  Fruchthalters 
übernimmt,  vcidängert  es  sich  ^  oft  um  das  ZehnJache  oder  mehr,  und  umlagert 
mit  kurzen  und  dichten  Schlingen  daä  Oarmrohr.  Vorn  endlich  und  zu  den 
Seiten  der  Scheide  sind  deren  paarige  Anhaugsorgane,  die  Samentaschen,  gelegen, 
mUHCulöse  ßiindschläuche ,  die  mitteldt  kurzer  und  muscnlöser  Ausfühningsgänge, 
Samengänge,  mit  dem  Scheidengrunde  verbunden  sind  und  von  dem  Männchen  mit 
Samen  gefüllt  werden.  Ihr  Umfang  ist  oft  bedeutend,  entspricht  indessen  dem 
Grade  der  ihnen  zu  Thei!  wenlenden  Füllung.  Die  letztere  und  also  auch  die 
Begattung  erfolgen  schon  vor  dem  AbseblussjC  der  weiblichen  Geschlechtsreife, 
d.  h.  bevor   das  Ovarium  Follikel  angesetzt  hat. 

Die  Eier,  welche  der  trächtige  Utems  umschlieast,  sind  zahllos.  Leuckärt 
schlägt  ihre  Menge  auf  eine  halbe  Million  an,  Sie  sind  von  ovaler  Form;  ihre 
Länge  misst  O'll  Mm.,  ihrt'  Breite  007  Mm. ;  ihre  Schale  ist  dick  und  von  brauner 
Farbe.  Die  in  dem  hinteren  Ende  des  Friichthalters  befindlichen  und  legereifen 
enthalten  einen  vollständig  entwickelten  und  mübenähnliohen  Embryo.  0er  Leib 
desselben  ist  oval,  dick,  kurz,  läuft  aber  hinterwärts  in  ein  dünneres  ^  gegen  die 
Bauchdäche  umgelegtes  Schwanzsitück  aus.  Ausser  dem  MundgrUbchen  trägt  sein 
vorderes  Ende  einen  Bohrapparat,  zwei  kleine  seitliche  und  eine  mittlere  Spitze, 
Feine  und  boretönarti^'ü  Spitzen  besetzen  auch  das  Ende  des  Schwanzstückes» 
Die  beiden  Extremitätenpaare,  an  den  seitlichen  Abschnitten 
'^'  der  Bauebdäche  betindlieh ,    sind    plumpe    Fussstummel;    jeder 

I  derselben  trägt  zwei  bewegliche  Fuaskrallen  (Grabfüsse). 

Nicht  wie  die  parasitischen  Würmer  bewohnt  das 
Penfojtfomum  ttientoide^  parenchymatöse  (Jrgane  oder  von  der 
Luft  geschiedene  Canäle.  Im  Gegentheil,  gerade  in  iufterfQllton 
Räumen  wird  er  gefimden,  in  der  Naeeuböhle  und  deren 
Anhangssinus,  den  Stirn-,  Kiefer-  und  Keilbeinhöhlen,  Es  ist  ein 
häufiger  Schmarotzer  bei  Hunden,  doch  auch  bei  Pferden,  dem 
Maulthier,  der  Ziege,  dem  Wolfe  und  aelbst  dem  Menschen 
beobachtet  worden.  Die  Leiden,  die  seine  Anwesenheit  hervor- 
ruft ,  sind  wesentlich  örtlicher  Natur  und  Äussern  sich  in 
chronischen  Catarrhen  und  Veraeh wärungen  der  Naseuschleim- 
haut.  In  dem  von  Laudon  beobachteten  Falle  —  er  betraf 
Ei  von  PentaBto-  einen  Mann  in  mittleren  Jahren  —  waren  dieselben  von  täglich 
dAm  binterftten  Ende  wiederkehrendem  Nasenbluten  begleitet.  Wo  es  vermuthet  wird, 
^**  ^^"nimmin'"  *°*  ^^^  ^^^  localen  Erscheinungen  durch  den  Schmarotzer  ver- 
Dario  d«r Eiichftie  jxh  anlasst  und  unterhalten  seien,  dürfte  zur  Sicherung  der  Diagnose 
die  «we?  Pftftp?  haken*  das  Mikroskop  zu  Hilfe  genommen  und  der  Nasenschleim  auf 
b©wa£faet«T  GrabrüHie,  Peiitastomumeier  untersucht  werden  müssen.  In  zweien  bei 
ttöck  luad  o  die  Muüd-  Hunden  beobachteten  Fällen  gelang  es  Leückart,  durch  ueo 
0  niing.  Fund  der  Eier  die  Diagnose  zu  rechtfertigen. 

Die  Entwicklung  des  Pentastomumembryo  zu  PetUasiomum  dmUiculatum 
tmd  die  weitere  zu  Pentmstomum  taenioides^  ebenso  die  Infectionen  mit  der  einen 
oder  der  anderen  Form  des  Parasiten  geschehen  wie  folgt.  Die  von  dem  Weibclien 
abgesetzten  Eier  werden  mit  dem  Nasenschleim  der  Wirthe  ausgestreut  und 
bleiben  an  den  Futterkräutern,  auf  welche  der  Zufall  sie  wirft,  haften.  Uosähtige 


328  PENTASTOMÜM. 

von  ihnen  veröden  hier,  trocknen  ein  und  gehen  zu  Grande;  solche  aber, 
frühzeitig  in  den  Magen  von    geeigneten  Wirthen  gelangen,    gehen    der 
Entwicklung  entgegen.    So  geschieht  es  vornehmlich,    wenn   die  inficirten 
kräuter ,   Pflänzlinge ,    Gemüse  von  Hasen  und  Kaninchen ,    dann   aber   a 
Schafen,    Ziegen,    Rindern,    Antilopen    und   vielleicht   auch   noch   vielen 
herbivoren  Warmblütern,    endlich    vom   Menschen    genossen    werden.    N; 
Uebertragung  verlieren  die  Eier   durch  Einwirkung    des  Magensaftes  ihre 
während  die  Embryonen,    frei  geworden,    zu    wandern   beginnen  und  die 
Entwicklung  zur  Larvenform  geeigneten  Plätze  suchen.  Mit  Hilfe  ihrer  Bc 
Grabwerkzeuere  durchsetzen   sie   die  Häute   des  Magens  oder  Darms  und 
bald    nur    in    das    interlaminare   Bindegewebe    des    Mesenteriums,     bald 
benachbarten  Lymphdrüsen,    oder   sie   bohren    die   venösen  Geflässbahnen 
gelangen  mit  dem  Blutstrom  zu  ferner  liegenden  Organen.     Sind  die  ßlui 
in    welche    der   Vagant    geräth,    der   Pfortader   angehörig,   so   erfolgt   se 
Setzung  in  der  Leber,  fallen  sie  in  das  Gebiet  der  Cava,  so  wird  er  m 
Lungen  verschlagen.    Thatsache  ist,  dass  es  besonders  die  Mesenterialdrfli 
Leber  und  die  Lungen  sind,  in  denen  die  ausgewanderte  Pentastomenbra 
betroffen  wird. 

Nachdem  der  Embryo  sich  sesshaft  gemacht,  verdiehtet  sich  dai 
gewebe  seiner  Umgebung  und    kapselt  ihn  ein.    Er   selbst  aber  vollzieht 
encystirten  oder   Ruhezustande  seine  Umgestaltung  zur  Larvenform.    Mittel 
ersten  Häutung  wirft  er  das  bisherige  Gewand  mit  den  Bohrwerkzeugen 
Grabfüssen    ab  und  ersetzt  es  durch  eine  anhangslose,  glatte  Cuticu'a.  Im  1 
gestaltet  er  sich  eiförmig  oder  cylindrisch,  während  unter  wiederholten  Hl 
die  Organe  des  Leibesinneren :  der  Verdaunngsapparat,  das  Nervensystem 
Geschlechtskörper  gebildet  werden.    Endlich  legt   er    nach    einer  letzten  ! 
das  segmentirte,  mit  seitlichen  Segmentanhängen  versehene  Larvenkleid  ai 
Beweglichkeit  und  veranschaulicht   hiernach    die   als  Pentastomum   denti 
bezeichnete  Jugindform.  Die  Zeit,  welche  alle  diese  Vorgänge  in  Ansprach 
beziffert  sich  auf  mindestens  6  Monate. 

Das  fertige  Pentastovmm  denticulatum  besitzt  nur  eine  Lfti 
4— 5  Mm.  Seine  Körperform  ähnelt  derjenigen  ^e^  Pentastinnum  taenioidi 
dieses  ist  es  lancettlich  gestaltet  und  abgeplattet.  Die  Zahl  der  Segmente  j 
eine  gleiche;  ebenso  sind  die  drei  ersten  meist  nicht  deutlich  von  einai 
schieden.  An  der  Leibesoberfläche  zeigen  sich  die  Taststummel,  die  Mo: 
Afteröffnung,  die  Geschlechtsöffnungen;  alle  haben  die  gleiche  Lage 
Pentastomum  taenioides.  Durchgreifende  Unterschiede  bietet  das  Leibei 
überhaupt  nur  in  der  Beschaffenheit  dcB  Chitinkleides  und  der  Gliedmassi 
Das  erstere  ist  bei  Pentastomum  denticulatum  ein  bestacheltes.  Alle  S< 
nämlich ,  mit  Ausnahme  der  beiden  vordersteu,  tragen  einen  Stachelkranz, 
dem  hinteren  Segmentrande  entlang  zieht  und  in  gleicher  Weise  auf  der  i 
wie  auf  der  ventralen  Fläche  gesehen  wird.  Ihre  Spitzen  richten  die 
nach  hinten.  Die  Gliedmassenpaare  aber  besitzen  Fusskrallen,  die  nicht 
vieles  kräftiger  als  bei  Pentastomum  taenioides  entwickelt  sind,  sondern  ( 
derselben  sitzt  auch  noch  je  eine  zweite,  kleinere  und  weniger  gekrümm 
Nebenbaken,  der  Stützplattc  auf.  So  sind  die  Stachelkränze  und  die  Neb 
Attribute  der  Jugend  form ,  sind  provisorische  Organe  und  auf  das  Wani 
der  Larve  berechnete  Einricbtunj^c^n.  Die  Unterschiede,  welche  im  Leibe 
sich  geltend  machen,  springen  sehr  viel  weniger  in  die  Augen.  Sie  betrc 
Geschiechtsapparate  und  beschränken  sich  darauf,  dass  bei  dem  mtnnl 
anlangten  Pentastomum  deuticulatum  die  eigentlichen  Begattungsorgane,  di< 
Cirren  mit  Stützkörpern,  noch  nicht  gebildet,  —  bei  dem  weiblich  ver 
dl  e  Samentaschen  nur  unvollkommen  entwickelt  und  klein  sind. 

Die  Zählebigkeit    der  Pcntastomumlarve    ist  eine  bedeutende.    Si 
ihrem  Wirthe  ausgeworfen,  bis  zu  einem  gewissen  Grade  eintrocknen  und  gl< 


PENTASTOMUM. 


329 


rf. 


c  ^^ 


-h 


«  Lebensfäbigkeit  bewahren,      lo  taulenden ,    tbieriecheD  Stoffen  erhält  aicb  die 
letztere^  wie  Versuche  gezeigt  haben  ^  nahezu  drei   Wochen, 

Den  Bedingungen,  an  welche  die  Fortentwicklung  des  Pentastomtim  Jen- 
latum  in  das   PeMastomum  taeniotdes    geknüpft    ist,    genügen    die    von  dena 

erster en  bewohnten  Organe,  ata  Mesen- 
terialdrüsen ,  Leber ,  Lungengewebe 
nicht.  Deshalb,  aoll  «ich  dieselbe  vol^ 
ziehei»,  so  bedarf  es  des  Platzwecheela ; 
immer  aber  eines  solchen,  der  anch  die 
äusseren  Lebensverhältnisse  der  Larve 
der  Forteoiwickinng  zu  Gunsten  ge 
stallet  Beides  geschieht,  wenn  die 
Larve  die  bisherigen,  luft verschlossenen 
Wohnsitze  anfgiebt  und  mit  dem  Inft- 
offenen  Na^enraum  eines  Wirthes  ver- 
tauscht. Dementsprechend  gewahrt  man 
djiB  junge  Pentastomum  dte  Wand  seiner 
Cyste  dürehbrecben,  das  bisher  ge- 
wohnte Organ  verlassen ,  in  die  Bauch- 
höhle dringen,  im  Weiteren  das  Zwercb- 
fdl  und  Lungen  durchsetzen  und  durch 
die  Luftwege  den  Naaenraun]  aufsuchen. 
Nir-ht  immer  erreicht  es  denselben ; 
hfiufig  wird  es  mit  dem  Schleim  der 
Luftwege  ausgestossen  und  verstreut. 
Die  einzelne  Larve  dürfte  durch  ihre 
Wanderungen  kaum  grosse  St«3rungen 
in  dem  Allgemeinbefinden  des  Wirthes 
veranlassen  ;  anders  wenn  eine  grosse 
Anzahl  gleichzeitig  aus  ihren  Cysten 
hervorbricht  und  zu  wandern  beginnt. 
In  solchen  Fällen  sahen  Leuckart 
und  anch  Ger  lach  die  Larven  be- 
deutende Verheerungen  in  flem  Organis- 
mus der  Wirthe  anrichten  und  durch 
ihre  traumatische  Thütigkeit  ilen  Tod 
derselben  herbeilühren  (acutes,  trau- 
matisches Lungenödem). 

Die  Besetzung  der  Nasenhöhle  mit 
PrMaatormtm  denficulrftum  kann  in 
zweifAcher  Weise  erfolgen.  Einmal  Sd, 
ilass  die  in  einem  Wirthe  zur  Entwick- 
lung gelangte  Jugend  form  später  durch 
Wandenmsc  dessen  Nasenhöhle  erreicht 
(Selbstin lectiun ;  dahin  dürHe  wohl  der 
von  Läudox  erwnhnte  Fall  wählen),  — 
zum  Andern  so,  dass  das  Pentastomum 
(ientkulatiuii  vQn  aussen  her  aufge- 
nommen und  demnach  als  von  einem 
anderen  Wirthe  gezeitigt  auf  einen 
neu«  n  übertragen  wird  (lufection  durch 
l'ebertniiTUiig  I.  Der  letzterwähnte  Modus 
der  Infection  ist  indessen  in  doppelter  Weise  ermüglicht.  Denn  in  dem  einen  Fall 
kann  die  Uebertraguug  durch  Verlütterung  mit  Penta^itom^im  denticulatum  besetzter 
gane    von   Hasen,  Kaninchen,    Schafen^    Ziegen,    Rindern  u.  s,  w.   ^^^^Vi^^wt^w^ 


B 


r 


t  i  G  a  I  a  t  Q  in  fmlnulich  ver* 
in  der  BaucbHäcbe  gesehen). 
H  Stark  verg^röi^-ert, 
FüAskraüe  mit  ^^  StiUzjtUtt** 

. .  .indollnuuK.    ./  CbvlitBOft 

*i  Enddarm,  h  mäDnlicbi»  tieschlechUaffunng. 


«  Pumee  T*iBtpapnieü 

imd  A  Nebentiaken.    f   Miindollnuug,    /  CbvlitHilAnu, 


330  PENTASTOMÜM.  —  PEPSIN. 

nnter  solchen  VerhAltnisaeii  durchbricht,  wie  Geblach  zeigte,  die  importirte  Lirve 
die  Magenwand  des  Wirthes  (Huud),  dringt  durch  dessen  Zwerchfell  und  Lungen 
in  die  Luftwege  und  gelangt  weiter  durch  Schlund  und  Choanen  in  den  Naaenraum. 
Zum  zweiten  aber  und  bei  verstreuten  Larven  kann  die  Uebertragang  in  die 
Nasenhöhle  auch  direct  erfolgen,  so  bei  Jagdhunden,  die  auf  der  Suche  sind,  so 
auch  bei  Weidevieh,  als  Pferd,  Maulthier  u.  s.  w. 

Ist  endlich  der  junge  Schmarotzer  auf  dem  einen  oder  dem  anderen  der 
Wege  in  den  Nasenraum  eines  Wirthes  gelangt ,  so  vollziehen  sich  an  ihm  die 
Veränderungen,  die  seine  Umgestaltung  in  die  geschlechtsreife  Form  bewerk- 
stelligen. Sie  beginnen  etwa  in  der  dritten  oder  vierten  Woche  nach  detn 
Eintritt  in  die  Nasenhöhle  und  werden  durch  eine  Häutung  vermittelt.  Nach 
Ablauf  dieser  Zeit  nämlich  schickt  sich  der  junge  Schmarotzer  an,  sowohl  d«s 
bisherige,  bestachelte  Larvenkleid,  als  auch  die  provisorischen  Krailenapparate 
abzuwerfen  und  für  beide  das  glatte  Chitingewand  und  die  kleineren  und  ein- 
fachen Rlammerhaken  des  Pentastomum  taeiiioides  einzutauschen.  Bald  nach 
diesen  Vorgängen  erhält  auch  der  Genitalapparat  die  vollständige  Ausbildung,  deno 
bei  dem  Männchen  entwickeln  sich  die  Cirren  mit  ihren  Sttttzkörpern ,  bei  dem 
Weibchen  umgrenzen  sich  die  Samentaschen  schärfer  und  werden  umfangreicher. 
Mit  Fertigstellung  der  Geschlechtsapparate  schliesst  die  Entwicklung  des  Parasiten 
ab.  Alle  weiteren  Veränderungen  sind  auf  Wachsthumsverhältnisse  zurttckzufUhren 
oder  kennzeichnen  sich,  und  so  bei  den  Weibchen,  als  Folgezustände  stattgehabter 
Befruchtung. 

Literatur:  Van  Beneden,  Recht rvhes  nur  V Organisation  et  le  diveloppemtnt 
des  lififfuatules.  Ann.  des  scienc.  uat.  3.  Ser..  XI.  —  £.  Leuckart,  Baa-  and  Entwicklongf- 
geschichte  der  Pentastomeu.  1860.  —  Küchenmeister,  Die  Parasiten  des  Menscheu. 
2.  Auflage,  1881.  III.  Lief.,  pag.  5Ul  und  Bullet,  acad.  roy.  Brux.  XXII,  Nr.  1.  —  Praner, 
Krankheiten  des  Orients.  18V,  pag.  245.  —  Bilharz,  Zeitschrift  für  wissenachaftl.  Zoologie. 
IV  und  VII.  —  Schubart,  Zeitschr.  für  Wissenschaft!.  Zoologie.  1853.  IV.  —  Zenker,  Zeit- 
schrift für  rationelle  Med.  1854,  V,  pag.  2^4  —  Virchow,  Archiv  für  patholog.  Anatomie.  XI, 
pag.  81.  —  Gerlach,  II.  Jahresbericht  der  Tbierarznei schule  zu  Hannover.  —  Landon,  Ein 
ca.sui8tischer  Beitrag  zur  Aetiologie  der  Nasenblutungen.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1878,  Nr.  4". 

Sommer. 

Pepsin  (rs^Toj,  ich  koche).  1.  Geschichte.  Pepsin  ist  dag  Ferment 
der  Ma^endrüsen.  Es  verdankt  seine  Entdeckung  den  Untersuchungen  SchwaN2S*3  >) 
aus  dem  Jahre  1836.  Diese  hatte  in  der  von  Eberle-)  gefundenen  Thatsaelie 
ihren  Vorläufer,  dass  die  Magenverdauung  weder  eine  sogenannte  „Trituration''f 
d.  h.  mechanische  Zerreihung  [Bedi  3),  Borelli  ^}],  noch  eine  einfache  durch  Sftorea 
bewirkte  chemische  Auflösung  (Duverney^),  Treviranüs^)  u.  A  )  der  Magen- 
ingesta  sei.  —  Eberle  war  zu  diesem  Schluss  durch  die  Beobachtimg  gelangt, 
dass  mit  Säuren  behandeltes  Eiweiss  bei  Zusatz  von  Magenschleim  achneller  sich 
löse  und  andere  Producte  liefere ,  als  bei  der  Einwirkung  von  Säuren  allein.  — 
Solche  Wirkungen  konnte  der  Magenschleim  nur  der  Gegenwart  eines  Fermentes 
verdanken.  —  Schwann  stellte  dieses  Ferment  dar  und  nannte  es  Pepsin.  — 
Diese  Darstellung  lehrte  in  der  That  im  Magensecret  einen  Stoff  kennen,  der  die 
Eigenschaft  besass,  Eiweiss  bei  Gegenwart  von  Säuren  schnell  zu  lösen  und  am 
ihm  eigenthUmliche  Producte  zu  bilden.  Der  Stoff  selbst  zeigte  die  Reaetionen  das 
Albumin  und  schien  somit  selbst  zur  Gruppe  der  Eiweisskörper  zu  gehören.  — 
Ein  sicheres  Verständniss  seiner  Natur  und  seiner  Wirkungen  wurde  erst  geraome 
Zeit  nach  seiner  Entdeckung  durch  Auffindung  besonderer  Methoden  zu  seioer 
Darstellung  angebahnt. 

2.  Darstellung.  Eine  solche  Methode  lehrte  zuerst  BRÜCKE 7)  kenneo. 
Brücke  benutzte  die  Eigenschaft  der  ungeformten  Fermente,  aus  LOsnngen  dnrch 
Niederschläge  mechanisch  mitgerissen  zu  werden ,  zu  folgender  Darstellung  da 
Pepsin.  Die  Schleimhaut  des  Magens  von  Kälbern  oder  Schweinen  wird  von  der 
Muscularis  abpräparirt,  zerkleinert  und  mit  verdünnter  Phosphorsäure  Abergossen. 
in  der  sie  bei  einer  Temperatur  von  35" C.  längere  Zeit  verbleibt.  Das  klara 
Filtrat  wird  mit  Kalkwasser  versetzt.    Mit    dem    sich  nun    bildenden    onlöalidMi 


PEPSIN. 


331 


Kalkphosphat  wird  das  Pepsin  mecbaniBcb  aas  der  Flüssigkeit  niedergerissen.  Um 
das  Pep^tLn  rein  zu  erhatten  ^  löst  man  den  Kiederschlag  iu  Salzsäure  wieder  auf 
und  erzeugt  in  derselben  durch  Eintröpfeln  einer  gesättigten  Lösung  von  Cholesterin 
in  einem  Gemisch  von  Alkohol  und  Äether  (4  :  1)  eine  neue  Fällung.  —  Dieses 
Mal  besteht  der  Niederschlag  aus  Cholesterin  und  Pepsin,  —  Man  wäscht  dieseii 
Niederschlag  mit  Wasser,  dann  Essigsäure  utid  wieder  Wasser,  bis  letzteres  weder 
eine  Spur  von  Chlor ,  noch  Säure  enthält  und  versetzt  ihn  mit  Aether.  Dieser 
löst  das  Cholesterin  auf.  Und  wenn  alles  in  Aether  Lösliche  in  dieser  Weise  aus 
dem  Cholesterin-PepsJnniederächlage   entferni  ist ,    bleibt  das  reine  Pepsin  zurlick. 

Weniger  umständlich  ist  die  Methode  v.  Wittich's®),  welche  zur  Dar- 
stellung aller  UDgeformten  Fermente  mit  Vortheil  verwandt  wird.  — -  Sie  besteht 
darin ,  dass  man  das  das  Ferment  enthaltende  Gewebe  zerkleinert  und  zunächst 
mit  starkem  Alkohol  Ubergiesst,  um  die  Löslichkeit  der  im  Gewebe  enthaltöuen 
Albuminate  zu  vermindern.  Nach  2isttindigem  Aufenthalt  im  Alkohol  werden  die 
Gewebsstttcke  aus  demselben  entfernt  und  an  der  Luft  getrocknet.  Nach  dem 
Trocknen  werden  sie  mit  Gh^cerin  übergössen.  Das  Glyceriu  extrahirt  das  Ferment 
und  besitzt  schon  nach  wenigen  Tagen  die  EigenschatteD  desselben.  —  Will  man 
daa  Ferment  aus  dem  Glycerinexlract  rein  darstellen  ,  so  benutzt  man  hierzu  die 
Eigenschaft  desselben,  durch  Alkohol  gefällt  und  durch  Wasser  gelöst  zu  werden,  — - 
Starker  Alkohol  nchlflgt  aus  dem  Glycerinextract  weisse,  flockige,  voluminöse 
Massen  nieder,  die  das  mit  Ei  weiss  nocb  stark  verunreinigte  Ferment  enthalten*  — 
Im  Wasser  löst  sich  nur  das  betreffende  Ferment,  Es  kann  somit  von  den  ihm 
anhaftenden  Eiweisssubatanzen  durch  Autlösiung  in   Wasser  getrennt  werden. 

Obgleich  von  den  Autoren ,  welche  sich  mit  künstlichen  Verdauungs- 
versucben  beschäftigt  haben,  noch  andere  Verfahren  der  f*ep8iDgewinnung  erwähnt 
werden,  so  hat  doch  nur  eines  derselben  eine  besondere  Beachtung  gefunden,  — 
das  Verfahren  der  Pepsingewinnung  aus  dem  Magensaft  durch  DiffuBion. 
Krasilntkoff*)  hat  zuerst  die  Eigeuschaft  des  Pepsin,  nicht  zu  diff*undiren,  benutzt, 
um  es  durch  Dialyse  aua  dem  Magensaft  auszuscheiden.  Maly  i»)  hat  dieses 
Verfahren  mit  dem  von  Brücke  combinirt,  indem  er  den  Kalkniederachlag  dea 
Pepsin  erst  nach  seiner  Autlösung  in  Salzsäure  der  Dialyse  unterwarf  und  so 
das  Ferment  vom  Kalk  trennte. 

Unter  GRüxzNEß's  Leitung  hat  In  letzter  Zeit  Fodwysocki  ^*)  Unter- 
suchungen llber  die  Darstellung  von  Pepsiuextracten  angestellt  und  ist  zu  folgenden 
Resultaten  gelangt:  Extrahirt  man  frische  Magenschleimhaut  mit  Glycerin ,  so 
enthält  der  Eitract  nur  wenig  Pepsin*  —  Setzt  man  jedoch  dem  Extract  Salzsäure 
hinzu,  so  vermehrt  sich  sehr  schnell  (schon  in  2 — 10  Minuten  bei  Zimmertemperatur) 
die  Menge  des  Pepsin.  In  der  frischen  Magenschleimhaut  und  in  dem  reinen 
Glyceriuexlract  muss  demnach  ein  Körper  (Propepsin)  vorhanden  sein ,  den  Salz- 
säure in  Pepsin  verwandelt.  —  Die  Extraetion  mit  Salzsäure  oder  salzsaurem  Olycerin 
giebt  daher  grössere  Ausbeute  an  Pepsin,  als  das  Ausziehen  mit  reiuem  Glycerin,  — 
Vergleicht  man  den  Pepsingehalt  zweier  Extracte,  von  denen  das  eine  aus  frischer, 
dem  eben  ^ttödteten  Thier  entnommener  Magenschleimhaut^  das  andere  dagegen 
aus  einer  Schleimhaut  hergestellt  worden  ist,  welche  vor  Frtuluiss  geschützt  einige 
Zeit  an  der  atmosphärischen  Luft  gelegen  hat,  so  ist  das  zweite  dieser  beiden 
Extracte  an  Propepain  und  Pepsin  reicher,  als  das  erste.  Autenthalt  in  WasserstoÖ- 
und  Kohlcnaäuregas  wirkt,  wie  Aufenthalt  der  Magenschleimhaut  in  atmosphäriscber 
Luft,  während  in  Sauerstoff  wesentlich  das  Pepsin  zunimmt.  Aehnliches  hatte  vorher 
Hkidknhaix  für  das  Trypsin  des  Pancreas  gefunden.  —  Die  Anwendung  von 
Alkohol  bei  der  Extraction  wirkt  auf  deren  Erfolg  nicht  günstig  ein. 

3.  Eigenschaften,  Das  sorgfältigst  dargestellte  Pepsiu  ist,  wie  alle 
anderen  ungeformten  Fermente,  eine  weisse,  amorphe,  eiweissartige  Hubstanz.  Es 
ist  auch  nach  langem  Aufenthalt  in  starkem  Alkohol  vollkommen  in  Wasser  löslich 
und  reagirt  in  diesen  Lösongen  neutral*  —  Aus  seinen  Lösungen  wird  das  reine 
Pepsin  durch  Kochen  und  Salpetersäure  nicbt  niedergeschlagen»    Wok\.  ^\Ä:t  >gÄät3X 


332  PEPSIN. 

68  alle  anderen  Reactionen  des  Albumin,  namentlich  die  Fftllungen  mit  MeUlisalzen 
und  die  Farbenproben  beim  Kochen  mit  Salpetersäure  und  MiLLON'schem  Reagens.  — 
Vor  Allem  wichtig  aber  ist  es,  daas  das  Pepsin,  und  die  ungeformten  Fennente 
tlberhaupt,  die  £  ise  ssig-Sch  wefelsäurereaction  von  Adamktkwicz  ^^) 
geben ,  wodurch  der  Zusammenbang  derselben  mit  den  EiweisskOrpem  auf  das 
Entschiedenste  bewiesen  wird.  Denn  Adamkiewicz  ^^)  hat  von  seiner  Reaotion  den 
Nachweis  führen  können ,  dass  sie  allein  der  Gruppe  der  Albuminate  und  dem 
mit  dem  Eiweiss  sehr  nahe  verwandten  Pepton  eigenthttmlich  ist.  —  Trotzdem 
darf  indessen  das  ungeformte  Ferment  nicht  ohne  Weiteres  als  gewOhniieher  Eiweiss- 
körper  angesprochen  werden.  Denn  seine  Elementarzusammensetzung  ist  eine 
andere,  als  die  des  Albumin  und  unterscheidet  sich  von  letzterem  durch  einen 
Mindergehalt  an  Kohlenstoff.  So  hat  Adamkiewicz  ^^)  beispielsweise  fllr  das 
Pancreatin  C  41-87o/o,  H  7'Ob^lo  gefunden,  während  Albumin  an  C  62-7«/o,  H  T'O*/« 
nach  Analysen  von  Dumas  und  Cahours  enthält.  —  Zu  demselben  Resultat,  dass 
die  Fermente  an  C  ärmer  sind  als  die  Albuminate,  sind  Mher  schon  Bückland- 
BULL  und  HüFNER  gelangt. 

4.  Wirkung.  Das  Pepsin  spielt  im  Organismus  die  ausserordentlich  wichtige 
Rolle,  das  Eiweiss  der  Nahrung  zu  lösen  und  es  in  eine  Form  abenofbhren, 
welche  es  befähigt,  sowohl  die  Darmwand  zu  passiren  und  in  die  Säfte  einzutreten, 
als  innerhalb  der  Säfte  sich  in  Gewebssubstanz  zu  verwandeln.  Man  nennt  dieses 
Product  der  Einwirkung  von  Pepsin  auf  Eiweiss  Pepton.  Weleher  Art  diese 
Einwirkung  des  Pepsin  auf  Eiweiss  ist,  das  muss  selbstverständlich  die  Nator 
des  Pepton  und  dessen  Beziehung  zu  seiner  Muttersubstanz  ergeben.  Im  lebenden 
Organismus  ist  die  Hauptbildungs-  und  Wirkungsstätte  des  Pepsin  der  Magen. 
Hier  ist  es,  wie  die  Untersuchungen  zuerst  von  Proüt^^)  im  Jahre  1824  und 
dann  namentlich  die  Magensaftanalyaeu  von  C.  Schmidt  ^^)  (1852)  gelehrt  haben, 
die  Salzsäure  in  freiem  Zustande,  welche  gemeinsam  mit  dem 
Pepsin  den  Verdau ungsprocess  der  Eiweisskörper  vollführt.  Dabei  leitet  die 
Säure  den  Process  der  Verdauung  ein,  indem  sie  aus  dem  Eiweiss  die  anorganischen 
Salze  auszieht  und  das  Eiweiss  selbst  zur  Quellung  bringt,  und  das  Pepsin  vollendet 
die  Verdauung,  indem  es  das  extrahirte  und  gequollene  Eiweiss  verflüssigt  und 
peptonisirt.  ^'^)  Im  lebenden  Körper  dauert  dieser  Process  etwa  3 — 6^/,  Stunden. 
Wir  verdanken  die  Kenntniss  hiervon  den  Beobachtungen  Beauhont's  ^^),  der 
dasselbe  au  einem  mit  einer  Magenfistel  behafteten  canadischen  Jäger  Nameni 
St.  Martin  anzustellen  Gelegenheit  hatte.  —  Analoge  Beobachungen  hat  min 
dann  an  Hunden  systematisch  vorgenommen,  denen  man  känstlich  Magenfistek 
augelegt  hatte.  Der  russische  Arzt  Bassor^^)  soll  der  Erste  gewesen  sein,  der 
in  dieser  Weise  an  Hunden  experimentirt  hat.  Man  ist  indessen  hier  nicht  zn 
ganz  übereinstimmenden  Resultaten  gelangt,  worüber  man  sich  nicht  wundem 
wird,  wenn  man  erwägt,  wie  mannigfaltig  die  Umstände  f^ind,  welche  bei  einem 
Verdauungsvorgang  mitwirken  und  von  Einfluss  sind.  Blondlot  ^^)  hat  deshalb 
gar  die  Ansicht  ausgesprochen,  es  sei  der  Mühe  nicht  werth,  die  Verdaulichkeit 
der  einzelnen  Nahrungsmittel  zu  untersuchen,  da  sie  ja  doch  von  der  „augen- 
blicklichen Stimmung''  des  Magens  bedingt  sei.  —  Ausser  der  kflnstlichen  Mageo- 
fistel  hat  man  sich  vielfach  auch  des  künstlichen  Verdauungsversuchea  ausserhalb 
des  Körpers  zur  Untersuchung  der  Wirkung  des  Pepsin  und  der  Siure  und  inr 
Erforschung  der  Verdauungsprodiicte  bedient.  —  Eberle^)  und  WA8VA2nf^*J 
waren  die  Ersten,  welche  solche  Versuche  angestellt  haben.  —  Man  nimmt  zu 
solchen  Versuchen  am  besten  mit  kaltem,  leicht  ammoniakalisch  gemachten  Brunnen- 
wasser gereinigtes  Blutfibrin,  weil  dasselbe  von  allen  EiweisskOrpem  am  sohnellsteD 
verdaut  wird.  Das  Blutiibrin  wird  zu  diesem  Zwecke  zunächst  mit  sehr  dilnirter 
Salzsäure  (0*2 <^  o)  reichlich  übergössen  und  stehen  gelassen,  bis  das  Fibrin  aufquillt 
und  sich  in  eine  ganz  durcbscheinendc ,  glasige  Masse  von  gallertigem  Aussehen 
verwandelt.  Man  bringt  diese  Gallerte  auf  ein  erwärmtes  Wasserbad  und  sorgt 
dafür,    dass   es   irgend    eine  Temperatur   zwischen   +   37°    und  60®  C.   innehält. 


PEPSIN, 


333 


I 


Setzt  man  dqü  zu  dieser  FibriD^allerte  Pepsin  hinzu  ^  80  sieht  man  dieselbe  äkh 
alöbald  vertlüssigen  und  in  eine  graue,  undnrcbeicbtige,  leichtflüssige  Lösung  ver- 
wandeln, m  der  nur  noch  einzelne  dichtere  FibrinflDcken  umherBchwimmen.  DIefie 
Lösung  enthält  das  Pepton,  —  Von  der  Wirkaamkett  deg  Pepsin,  der  Menge  des 
Fibrin  und  der  Temperatur,  bei  weleher  die  Verdauung  angeetelJt  ist,  hängt  die 
Zeit  ab,  innerbÄlb  welcher  die  Verflüssigung  des  Eiweisees  eintritt. 

Dehnt  sich  ein  solcher  künstlicher  Verdauungsprocess  weit  über  die 
Grenzen  des  Zeitraumes  aua ,  welcher  dem  phyi*iobgiachen  Verdauungs Vorgang 
entspricht ,  so  greifen  an  dem  verdauten  Eiweiss  Wirkungen  platz ,  welche  nicht 
mehr  die  des  Pepsin  sind,  sondern  in  die  Kategorie  der  Fäulnisa  gehören.  Aus  dem 
verÜÜBsigten  Ei  weiss  bilden  sich  dann  Producte,  welche  nicht  mehr  den  natürlichen 
Producten  der  Verdauung  entsprechen.  —  Die  Nichtbeachtung  dieser  Thatsacho 
hat  in  den  Ansichten  über  die  Wirkungsweise  des  Pepsin  langjährige  und  folgen- 
schwere Irrthümer  verschuldet. 

Von  Einflüss  auf  die  Dauer  eines  künstlichen  Verdauungs Versuches  ist 
die  Menge  des  vorhandenen  Pepsins  und  der  Säuregehalt  des 
Gemisches.  Bezüglich  der  ersteren  will  SCHtJTZ  '<*)  neuerdings  gefunden  haben ^ 
dass  die  Menge  des  gebildeten  Peptons  mit  dem  Pepsingehalt  der  Mischung  nicht 
proportional,  sondern  nach  den  „Quadratwurzeln"  wächst,  •  Brücke -")  hat  darauf 
inngewieseu  ,  wie  zu  viel  und  zu  wenig  Säure  die  Pepsinwirkuug  beeinträchtigt 
und  wie  für  dieselbe  ein  gewisser  mittlerer  Säuregehalt  am  günstigsten  ist.  Dieser 
mittlere  Säuregehalt  beträgt  nach  neueren  Erfahrungen  1*5—2*0  p,  m.  Nach 
A.  Mayer '^^)  beeinflussen  die  Schwankungen  des  Säiiregehaltes  weit  mehr^  als 
diejenigen  des  Pepsins  die  Peptonbildung*  Uebrigens  entfaltet  die  H  Cl  keinerlei 
jipeciösche  Wirkungen.  Man  hat  gefunden  (ÜAVIDSOHN  und  Dietr[CH-i),  dass 
jede  andere  Säure,  sofern  sie  nur  das  Eiweiss  zum  Quellen  bringt,  die  Salzsäure 
vertreten  kann.  Selbst  die  Salpetersäure  soll  diese  Eigenschaft  haben  (Wolff- 
HÜGEL--),  von  der  indessen  von  anderer  Seite  [EBSTEIN  und  Grützner ^^j  behauptet 
wird,  dasis  sie  die  lösenden  Eigenschaften  des  Pepsin  beeinträchtige.  Nach  neneren 
Untersuchungen  (A.  May  es  ''*')  soll  die  Salpetersäure  die  Salzsäure  bei  der  Ver* 
daunng  vertreten  können  und  sogar  in  der  Reihe  der  noch  wirksamen  Säuren 
obenan  stehen.  Diese  Reihe  ist:  Salzsäure,  Salpetersäure,  Oxalsäure,  Schwefel- 
säure. Zu  den  wirksamen  Säuren  sollen  auch  organische  Säuren  (Milch-,  Wein-, 
Ameisen-,  Bernstein  ^  Essigsäure)  gehören.  Butter-  und  Salicylsäure  sollen  dagegen 
ohne  Wirkung  sein.  Nicht  ohne  Einfluss  auf  die  Wirksamkeit  des  Pepsin  ist 
auch  die  Gegenwart  von  S  a  1  ss  e  n  in  den  Verdauungsgemisehen,  Frerichs  -*), 
Nasse  ^^%  Grützner  -*^)  haben  die  Bemerkung  gemacht,  dass  dieselben  von  einer 
gewissen  Menge  ab  schaden,  —  Bezüglich  des  Einflusses  anderer  Stoffe  auf  die 
Wirkung  des  Pepsin  wissen  wir,  dags  die  sogenannten  Äntifcrmentativa  dieselbe 
nicht  herabsetzen,  Nacli  Kühne  3^)  soll  beispielsweise  durch  Salicylsäuro  nur  das 
Trypsin  vernichtet  werden,  während  eine  Pepsinlösung  mit  einem  Kry stall brei  von 
Salicylaäure  tagelang  bei  40°  digerirt  werdeo  könne^  ohne  ihr  V^erdauungs vermögen 
zu  verlieren.  Auch  in  anderer  Beziehung  zeigt  sich  das  Pepsin  dem  Trypsin  über- 
legen. iJaben  beide  Fermente  Gelegenheit,  aufeinander  einzuwirken,  so  vernichtet 
nach  Kühne-')  das  Pepsin  das  Trypsin,  nicht  umgekehrt.  Da  die  Wirksamkeit 
des  Pepsin ,  wie  schon  hervorgehoben  worden  ist,  an  die  Gegenwart  einer  Säure 
gebunden  ist,  so  hört  im  Organismus  die  Pepsinwirkuug  auf,  sobald  der  Cbymus 
den  Magen  verlässt  und  beim  innigen  Contact  mit  den  alkalischen  Darmsäften 
seine  saure  Beaction  verliert«  Unter  normalen  Verhältnissen  gilt  indessen  ein 
solcher  Wechsel  der  Reaction  nicht  als  Regel.  Die  saure  Reaction  des  Chymus 
ist  gewöhnlich  zu  intensiv,  als  daas  die  Darmsecrete  sie  zu  neutralisiren  im  Stande 
wären.  Man  beobachtet  deshalb  noch  tief  im  Dünndärme  sauren  Inhalt  fSCHMiDT> 
Mühlheim-*).  Und  doch  findet  in  solchem  noch  sauer  reagirenden  Chymus,  sobald 
derselbe  den  Magen  verlassen  hat,  nachweislich  keine  Pepsinwirkung  statt.  Der 
Grund  hiervon  liegt  in  dem  Zutritt  der  Galle,  die  die  Wirkung  des  Pepsin  trotz 


334  PEPSIN. 

der  Gegenwart  saurer  Reaction  aus  zweierlei  Gründen  stört:  1.  Sehligt  die  Galle, 
und  zwar  vorzüglich  die  in  ihr  enthaltene  Taurocholsäure ,  ans  dem  Chymns  das 
Syntonin  nieder,  das  das  Pepsin  mechanisch  mit  sich  fortreisst  nnd  2.  bringt  die 
Galle  die  aufgequollenen  Eiweisskörper  wieder  zum  Schrumpfen  nnd  verbindet 
sich  mit  ihnen  zu  Körpern,  welche  der  Pepsinwirkung  nicht  fähig  sind  [Brücke  >>), 
Hammersten  ^^)],  Im  Magen  selbst  kann  eine  Beeinträchtigung  der  Wirkung  des 
Pepsin,  namentlich  unter  dem  Einfluss  krankhafter  Affectionen  der  Magenach  leim- 
haut, stattfinden.  Am  häufigsten  geschieht  dies  bei  Gatarrhen  derselben,  wobei  viel 
alkalisch  reagirender  Schleim  in  die  Magenhöhle  abgesetzt,  die  sanre  Reactiou 
des  Magensaftes  abgestumpft  und  die  Wirkung  des  Pepsin  beeinträchtigt  wird 
[vergl.  Manasseixsi),  LEUBE^a),  UffelmannS8)j  Grützner  34)*].  —  Noch  ein 
Umstand,  welcher  die  Wirkungsweise  des  Pepsin  beeinflusst,  ist  die  Tempe- 
ratur. Bei  künstlichen  Verdauungsversuchen,  bei  denen  man  ans  Schweinemägeo 
extrahirtes  Pepsin  am  besten  verwendet,  begünstigt  eine  Temperatur  von  50  bis 
60^  C.  die  Peptonisirung  grosser  Eiweissmassen  am  meisten  (Adamkiewicz^^).  Sie 
vollzieht  sich  bei  dieser  Temperatur  und  bei  Anwendung  guter  Pepsin-Glycerin- 
extracte,  wie  Adamkiewicz  gezeigt  hat,  auch  an  sehr  grossen,  viele  Kilo  betragenden 
Fibrinmassen  im  Laufe  einiger  weniger  Stunden.  —  In  Bezug  auf  die  Fermente 
des  Magens  kaltblütiger  Wirbelthiere  liegen  folgende  Angaben  vor:  Nach  FiCK 
und  MuRisiER 3'"')  sollen  dieselben  bei  niedriger  Temperatur,  so  wie  das  Pepsii 
warmblütiger  Tbiere  bei  höherer  Temperatur  verdauen,  ohne  durch  letztere  in 
ihrer  Wirkung  gefördert  zu  werden.  Hoppe  Seyler  ><^)  giebt  an,  dass  das  Ferment 
des  Hechtmagens  bei  15^  besser  als  bei  40^  nnd  am  besten  bei  20^0.  wirkt. 
Krdkrnberg  '•'•')  hat  aus  Myxomyceten-Plasmodium  ein  peptisches  Ferment  extrahirt, 
das  bei  38 — 40<*  C.  rascher  als  bei  20— 12o  C.  verdaute.  Richkt«»)  behauptet 
gegenüber  den  Angaben  Hoppe-Se7LEr's,  dass  das  Ferment  des  Hechtmagens  bei 
Temperaturen  von  40^  besser  als  bei  niedrigeren  verdaue.  Fineler^^)  bezeichnet 
als  Isopepsin  ein  auf  40 — 70^  C.  erwärmtes  Pepsin  und  giebt  von  demselben  an, 
dass  es  das  Eiweiss  nur  in  Parapepton  verwandle.  Salkowski  ^<^)  hat  diese  Angaben 
nicht  bestätigen  können  und  vielmehr  gefunden,  dass  auf  100'^  G.  3 — 4  Stunden 
lang  erhitztes  Pepsin  in  Pulverform  sich  von  unerwärmtem  Pepsin  in  seiner 
Wirkung  nicht  unterscheidet. 

5.  Bildungs-  und  Ausscheidungsstätten.  Die  Biidnngsstätte 
des  Pepsin  ist  die  Schleimhaut  des  Magens.  Doch  hat  man  das  Ferment  anch 
an  anderen  Orten  gefunden.  Brücke  ')  wies  es  in  den  Muskeln  nnd  im  Harne, 
J.  MuNK^^)  im  Mundspeichel,  Kühne  ^-)  in  der  Darmschleimhant  vom  Hunde  nnd 
Schweine,  im  Hundeblut^  im  Gehirn  und  an  anderen  Orten  nach.  Bezflglieh  des 
Pepsin  im  Harn  haben  genauere  Untersuchungen  ergeben,  dass  seine  Menge  im 
Laufe  des  Tages  regelmässigen  Schwankungen  unterliegt,  nnd  zwar  so,  dass  zur 
Zeit  der  Mahlzeiten  der  Pepsingehalt  des  Harnes  sinkt,  in  den  Nahrungapansan 
dagegen  steigt  [Saahi''%  Gehrig '-)].  Es  scheint  daraus  hervorzugehen,  daas  das 
gebildete,  aber  nicht  verbrauchte  Pepsin  in  das  Blut  gelangt  nnd  auagesehieden 
wird.  —  Seit  Wasmann^^)  wurde  allgemein  angenommen,  dass  die  sogenanntiB 
Labzellen  der  Fundusdrüsen  die  Orte  im  Magen  seien,  an  welehen  das  Fepan 
sich  bilde.  Wenn  auch  im  Pylorus  Pepsin  nachweisbar  ist,  so  wurde  diese  That- 
Sache  so  gedeutet ,  dass  dasselbe  vom  Fundus  in  den  Pyloms  gelangt  und  hier 
durch  Imbibition  festgehalten  werde  (Wittich  *').  Grützker  und  Ebstkin^*) 
wiesen  indessen  nach ,  dass  man  die  Pylorusscli leimhaut  trotz  energischen  Ans- 
waschens  vom  Pepsin  nicht  befreien  könne  und  dass  man  anderseits  Darmschleim- 
hant durch  Zusammenbringen  derselben  mit  dem  Mageninhalt  mit  Pepsin  an 
imprägniren  nicht  im  Stande  sei.  Anderseits  hat  Swiecicei*^)  gefunden,  dass 
beim  Frosch  der  an  Labzellen  reiche  Magen   kein  Pepsin  bildet,    wobl   aber  der 

*\  Vergl.  weitere  Details  über  ilen  Eintlnss  oliemisoher  A^ntien  anf  die  Wirking 
deii  Pepsin  bei :  Mal  y .  Chemie  der  Verdaiiucpssafte  und  der  Yerdanang  (Handb.  der  FhysSoL 
Heransgeg^ben  von  Herrmann.  ISi^O.  V.  pasr.  iS\ 


3IN. 


Jesopbagus ,  der  nur  Aiialoga  der  PylonisdrUseu  der  hfiheren  Thiere  eotbält. 
Endlich  haben  Klemensiewicz  *<^)  und  Heidexhaix  *^)  bei  Hunden  den  Pylorus 
künstlich  vom  Fundaa  jsretrefiiit  und  in  dem  auf  diese  Weise  längere  Zeit  (Heiden 
HAINES  Hund  iebte  mit  dem  kilnstlicben  Pyloruj^blindsack  fünf  Monate)  erhaltenen 
reinen  Pylomssecret  Pepsin  nacbfrewiesen.  —  Alle  diese  Thatsacben  haben  die 
SEuerst  von  Heidenhain  *=^)  gegenüber  der  Lehre  von  Wasmann  aufgestellte  Be- 
hauptung ala  richtig  erwieaen,  dasa  die  von  Heioenhain  als  Haiiptzellen  (Rollet's*'*) 
adelomorpbe  Zellen)  bezeichnete  Zellart  das  Ferment  und  die  Belegzellen  (Rollet's***) 
delomorphe  Zellen)  der  Funduadrü^eii  die  Säure  bilden.  —  Es  spricht  hierfür, 
abgesehen  davon,  dass  die  alte  Lehre,  nach  welcher  die  Belegzellen  sich  massen- 
haft abstosBeu ,  Im  Magen^üft  zerfallen  und  so  das  Pepsin  freigeben  aollen^  sich 
als  falsch  erwiesen  bat  [Bbinton^'^öj  ^  p^  ^  Schültze*»),  Heidenhain f-)] ,  vor 
Allem  noch  der  Umstand,  dass  mit  dem  jeweiligeu  Gebalt  des  Magenaecretes  an 
Pepain  eine  selir  charakterif^tiache  Verinderung  im  morphologischen  Habitus  der 
Hauptzelien  Hand  in  Hand  geht  (Heidenmain,  Geützner,  Ebstein.^)  Im  Hunger 
zustande  sind  diese  Zellen  besonders  im  Fundus  gross  und  hell.  Während  der 
Verdauung  dagegen  nehmen  sie  unter  gleichzeitiger  Trtibun*  an  Grösse  ab  und 
erreichen  zwischen  der  sechBten  und  nennten  Verdauungsatunde  das  Minimum.  In 
diesem  Zustande  verharren  sie  eine  Zeit  lang,  um  zwischen  der  fünfzehnten  und 
zwanzigsten  iStiinde  sich  wieder  allraülig  dem  Hungerbabilus  tax  niibern,  Dieaelben 
Veränderungen  spielen  sich  an  den  Zellen  des  Pjlorus  ab ,  aber  immer  elwaa 
später  als  in  jenen,  so  dass  iu  den  Zellen  des  Pylorus  Trübung  und  Scbrurap(uu;< 
am  grössten  erst  zu  der  Zeit  ist,  wo  in  den  Hauptzelien  des  Fundus  sich  wieder 
der  HungeTzus*tand  herstellt»  Die  Belegzellen  machen  ähnliche  Verfindcrun|sjen 
durch,  sind  alHT  gerade  dann  gross  und  geschwellt^  wenn  die  Hauptzellen  des 
Fundus  sich  trüben  und  verkleinern»  und  sehwellen  dann  ab,  wenn  diese  sieb 
wieder  aufbellen  und  vergrösseru.  Mit  diesea  Zuständen  der  Haupt-  und  Pylonifl- 
Zellen  geht,  wie  namentlich  GaöTZNEßs  ^'^)  Untersuch ungim  lehren,  der  Pepsin 
gebalt  der  Magenschleimlmut  Hand  in  Hand^  und  zwar  entspricht  grossen  uad 
hellen  Zellen  ein  grosser  Pepsingehalt,  kleinen  und  geschrumpften  Zellen  ein 
geringer  Pepäingebalt  derselben.  Es  folgt  aus  dieser  Coiucidöuz ,  das«  während 
der  Ruhe  —  HungerzUÄtand  —  des  MagBua  im  Protoplasma  der  Hauptzellen  ein© 
Substanz  entsteht ,  welche  wahrend  der  Thätigkeit  desselben  —  Verdauung;  — 
verbraucht  wird,  Aücb  das  chemische  Verbalten  des  Hauptzellenprotoplasma  ändert 
sich  gleichzeitig,  da  dasselbe  mit  Carmiu  und  Aniliublau  nur  im  gescbrnmpftcn 
Zustande  filrbbar  ist,  nicht  zur  Zeit  der  Ruhe,  wo  das  Protoplasma  hell  und 
geBchwellt  ist.  Im  Drllseumagen  des  Pferdes  sollen  dagegen  nur  Zellen  dea 
Fundus,  nicht  des  Pylorus,  Pepsin  bilden  ( Kllenbehger  und  Hofmeister  '"  l 

6.  E  r  R  c  b  e  i  n  u  u  g  s  f  o  r  m  e  lu  Was  die  Natur  jener  Substanz  hetrilFt» 
welche  durch  ibre  Gegenwart  und  ihre  Abwesenheit  den  beschriebenen  Wechsel 
im  Hahitus  der  Haupt-  und  Pyloruszellen  hervorruft ,  so  ist  sie  nur  tbeil weise 
reines  Pepsin.  Zum  Theil  ist  sie  ein  Körper,  der  erst  durch  Spaltung  Pepsin 
liefert  und  also  ein  Zymogen  genannt  werden  kann.  Ebstein  und  Grützner  ^*) 
nennen  diesen  Körper  „pepsiuogene  Substanz'^,  Schiff  *^)  „Propepsin**.  Die  erst 
geDanoten  beiden  Foraober  haben  die  Existenz  eines  solcheu  Körpers  aus  dem 
Umstände  erschlossen,  dass  eine  Magenschleimhaut  an  Glycerin  mehr  Pep«<iu  abjjiebt, 
wenn  sie  vor  der  Extraction  mit  einer  XaCl-Löaung  von  1**  ^,,  oder  HCl  von  0*2** /o 
■  bebandeU  worden  ist,  als  ohne  diese  Behandlung.  Schiff  folgerte  die  Existenz 
Ifteinefi  „Propepsin"  aus  dem  Umstände,  daas  ein  von  ihm  bereitetes  Mageninfus 
mit  der  Zeit  an  Verdauungsf^higkeit  zunahm  und  nach  drei  Wochen  die  ursprüng- 
liche Verdau ungsfäbigkeit  um  das  Tauseudfaclie  tl hertraf.  Er  ist  der  Ansicht,  dass 
bei    der   normalen  Verdauung  Propepsin    aus    „peptogeneu^^  Stoffen    der  Nahrung 

♦)  In    der   ßarstelluiig   dieser  Terhältniaae    löhne    ich    mich    an    HeidenhÄin'« 
faric:  Physiologie   der  Absondeniiigsvorgani?«  (Handbuch   der  Physiol.     fleraa8geget>ea   von 
HtrrmftUö.  1880,  V,  pag.  141  ff.)  an. 


336  PEPSIN. 

(Ladungshypothese)  sich  bildet.  Nach  einer  Annahme  von  C.  Schmidt  ^*)  sollte 
das  Pepsin  an  HCl  gebunden,  also  als  Chlorpepsinwasserstoffsäure  im  Magen 
erscheinen.  In  neuester  Zeit  neigt  sich  Richet  >^)  dieser  Ansicht  zu ,  da  er  nn 
frischen  Magensaft  freie  Salzsäure  vermisst  hat. 

7.  Quantitative  Bestimmung.  Berttcksichtigt  man  die  angefUhrtea 
Thatsachen,  so  wird  man  zur  quantitativen  Bestimmung  der  Oesammtmenge  des 
in  der  Magenschleimhaut  enthaltenen  Pepsin  die  Ektraction  derselben  mittelst  HCl 
nicht  umgehen  dürfen.  Die  Extraction  mit  Glycerin  liefert  nur  das  im  freien 
Zustande  in  den  Drüsen  enthaltene  Pepsin.  Zur  quantitativen  Bestimmong  dea 
Pepsin  bedient  man  sich  dreier  Methoden:  1.  Methode  von  OrüNHAGEN. ^^  Sie 
besteht  darin,  dass  man  eine  bestimmte  Menge  mit  HCl  von  0'2^1q  anfgeqnollcneii 
Fibrins  auf  einen  Giastrichter  bringt  und  sie  mit  einer  abgemessenen  Menge  des 
pepsinhaltigen  Extractes  versetzt.  Das  verdaute  Fibrin  wird  im  kleinen  Hess- 
cylinder  aufgefangen  und  gestattet  aus  seinem,  in  bestimmter  Zeit  entstandeneB 
Volumen  einen  Rückschluss  auf  den  Pepsingehalt  des  angewandten  Extractes.  — 
2.  Die  Methode  von  Obützner.  ^^)  Man  bringt  in  Reagenzgläser,  welche  mit  dem 
verdauenden  Extract  versehen  sind,  Fibrin,  das  mit  Carmin  roth  geftrbt  ist.  Je 
stärker  das  Extract  ist,  desto  mehr  wird  von  dem  Fibrin  in  der  Zeiteinheit  gelöst, 
desto  mehr  Farbstoff  in  der  Lösung  frei.  Die  so  entstehende  Farbe  wird  mit 
einer  Normalscala  verglichen.  —  3.  Methode  von  Brücke.  ^®)  Man  versetit  iwei 
miteinander  zu  vergleichende  Pepsinlösungen  mit  HCl,  so  dass  sie  0*1  ^/q  davon 
enthalten.  Dann  stellt  man  sich  von  jeder  dieser  Lösungen  eine  Scala  von  Reageni- 
gläsern  her,  so  dass  bei  gleichen  Menden  von  Flüssigkeiten  der  Säuregehalt  ia 
derselben  wächst,  z.  B. : 

Ol  Pepsinlösang  Salzsänre 
"^*                    Ccm.  Ccm. 

A  IG  0 

B  S  S 

C  4  12 

und  versieht  diese  Gläschen  mit  je  einer  Flocke  Fibrin.  Gläser  der  beiden  Sealeo, 
welche  gleiche  Pepsinmengen  enthalten,  werden  ihre  Fibrinflocke  in  g^leiehen  Zeiten 
verdauen.  Und  so  wird  sich  aus  dem  Vergleich  der  Verdauungszeiten  eine  Schltiiag 
des  relativen  Pepsingehaltes  der  Lösungen  ermöglichen  lassen. 

In  neuester  Zeit  hat  Schütz  ^^)  zur  quantitativen  Bestimmung  des  PepsiBS 
empfohlen,  die  Menge  von  Pepton  im  Polarisationsapparat  zu  bestimmen,  weldw 
die  pepsinbaltige  Flüssigkeit  in  einer  bestimmten  Zeit  aus  einer  bestimmten  Menge 
in  vorgeschriebener  Weise  hergerichteten  Eiweisses  bildet. 

8.  VorkommendesPepsin  in  derNaturundseinA  nf  treten 
im  embryonalen  Leben.     Pepsin   ist  in  der  ganzen  Classe  der  Wirbelthicre 
aufgefunden   worden.  Aber  auch  in  der  Classe  der  Evertebraten    ist    es   nach  den 
Untersuchungen    von   Erukenbebg  ^'^)    weit    verbreitet.     Dieselben     besitzen  na 
Theil  peptische,    zum  Tbeil    tryptisebe  Fermente.     Nur  die  COlenteraten  besitzen 
keine  eigenen   Enzyme  und  sind  auf  die  Fermente   ihrer  Beute    angewiesen.    Ihr 
ganzer   Emährungsprocess    ist   nichts  Anderes,    als    ein  Vorgang    der  Resoiptici. 
Ebenso  soll  es  sich  nach  Frkdkricq  '*")  mit  Tänia  verhalten.    Ancb  sie  prodieiit 
kein   eigenes    Ferment.     Von    besonderem    Interesse   ist   die   Thatsaehe    des  Tor- 
kommens eiweissverdauender  Fermente  in  Pflanzen.    Nach  der  Entdeokong  dieerr 
Thatsaehe    durch    Darwin '^^j   ist    sie   von   anderen   Forschem   Tielfach   bestitigt 
worden.     Darwin  fand,    dass  gewisse  Droscraarten  auf  mechanlseben  Beiz  eiaeo 
sauren    Saft    absondern,    der    Eiweiss    verdaut.     Gorup - BSäANBZ    nnd    Wul**) 
machten  die  Beobachtung,    dass    das   neutrale  Secret  der  Kannen   vcm  Nepei^dufi 
phyllamphora   und  Nepenthes   graciUs   bei  Reizung   durch   Inseoten   saaer  wird 
und  dann  in  HCl  gequollenes  Fibrin  schnell  verdaut.     Sydnbt  M.  Yorss*^)  hitt 
das  Ferment  der  Nepenthes  fttr  ein  Zymogeu,  da  er  den  Saft  derselben  unter  dsa 
Einfluss  einer  längeren  Digestion  in  Iproc.  Essigsäure  an  Wirksamkeit 


PEPSIN, 


337 


'sah.  Endlicli  haben  Würtz  und  Bouchüt"-)  im  Milchsaft  der  Garka  papaya 
und  BoifCHOT  '^^)  noch  im  Saft  des  Feigen  baiim  es  ein  ei  weiss  verdauend  es  Ferment 
entdeckt  und  dargestellt.  Nach  Mariano  "^)  geht  mit  Wasser  tibergosseneg  Fleisch 
bei  Blutwärnie  in  Pepton  über^  wenn  man  dem  Infus  einige  Tropfen  des  Saftes 
von  Alo^,  vom  Zuckerrohr  oder  vom  Melonenbaum  (Papayal  hinzusetzt.  Der  Ver- 
dauungs Vorgang  soll  hierbei  auf  der  Entwicklung  von  Organiömen  beruhen.  — 
Was  die  Zeit  betrifft,  in  welcher  das  Pepsin  frühestens  im  lebenden  Thiere  vor- 
kommt, so  liegen  darüber  Angaben  von  Sewall^*),  Mobiogia  «0),  Hammerstbn  »>«), 
Zweifel  ^')  und  Laköendorff  '^*)  von  Beim  Menschen  soll  das  Pepsin  zwischen 
dem  3.  und  4,  Monat  des  Fötallebena  auftreten.  Beim  Hunde  ist  es  nach  der 
Geburt  noch  nicht  vorhanden,  während  bei  anderen  Thierspecies  (Rind|  Seh&f  u.  a.  w.) 
die  Embryonen  schon  Pepsin  produciren. 

9.  Künstliche  Pepsin prii parate  und  ihre  Verwerthung.  In 
der  Voraussetzung,    Dyspepsien    seien    die  Folgen   mangelhafter  Pepsinbildung  im 
Magen,  hat  LüClEN  CoaviSART  ^^)  zuerst  den  Vorschlag  gemacht,  in  den  genannten 
Füllen  künstlich  dargestelltes  Pepsin  als  Medicament  zu  verwerthen.  Bacdault  *^^J 
stellte  auf  Grund  dessen    sein  „poudre  nuirt'mentwe"  her,    mit   dem  CoRViSABT 
I      bemerkenswerthe  Heilerfolge  erzielt  haben  wollte*  Obgleich  indessen  der  Nachweis 
i      geführt  ist,  dass  die  weitaus  grösste  Zahl  der  Dyspepsien ,  beispielsweise  die  dea 
Fiebers,  Folgen  mangelhafter  Säurebildungen  sind,  während  das  Pepsin  in  solchen 
Fällen    nicht    fehlt    und    auch    nicht  verbraucht  wird,    so   wird    doch    nichtsdesto- 
weniger das  Pepsin  statt  rationeller  Weise   das  einfache  HCl  bei  Dyspepsien  mit 
K inrecht  vielfach  verwendet. 
Die  Zahl  der  fabrikmässig  dargestellten  Pepsinpräparate  ist  deshalb  nicht 
ering ,    ihre   Bedeutung    aber    sicher    überschätzt.    —  80    besitzen    sie    auch   in 
er  Gestalt   der   im   Handel    vielfach   angepriesenen  Pepsinweine   nach  Ewald '») 
I      keinen  Werth, 

Zum  Sehluss  sei  noch  bemerkt,  dass  man  das  Pepsin  auch  noch  zu 
anderen,  als  therapeutischen  Zwecken^  verwandt  hat.  Ewald  und  Kl'HNE '^)  haben 
gezeigt,  dass  man  die  künstliche  Verdauung  mittelst  Pepsin  zum  Isoliren  gewisser 
Gewebsbestandtheite,   also  als  eine  histologische  Methode  benutzen  kann. 

Literatur:   Heideohoin,   PhyaioJope  der  AbBondenings vorginge.    Handb.  der 
Physiologie.  Herausgogebeji  von  Hermaiin*    1880,  V.  —  Maly,    Chemie  der  YerdauungsHafte 
j       und  VerdÄUung.   Ebenda.  —  Grütatner»   Nene  Untersuchungen    ober  die  Bildung  nnd  Aus- 
scheidung des  Pepsin,  Breslau  1875.  —  Scbiff,  Lt^mis  sur  la  phtf Biologie  de  la  dige^tioti. 
Paris  nnd  Berlin  18b7. 

ij  Job.  Müller,  Archiv  für  Anat  nnd  PhysioL  1836,  pag.  UO-  —  ")  Physiologie 

der  Vertlanungr.  Wörxburg  1834.  —  ^)   Ohservationi  agli  animali  tnßetiti  atgti  altri  animaU 

mi'tnti.    Firenza  168-1  r    p^g.  4.  —  *)  X>*  motu  animalium.    II,  pag,  188.  —  *)  Hisioire  d9 

!       VAcqH.  dt*  sci0nc€Jt,    1666 — 1699,    11,  pag.  8.  —   '')  Biologie  und  Pliilo^opkie  der  lebenden 

I      Hatxir.     Göttiwgen  1814.    IV.  pag.  350.  —  0  Sitzungsber.  der  Wiener  Akad.     186:^,   XLUl. 

^£ag.  601-  —  "}  ArcMv  für  PbyaioL  11,  pag.   193  und  III,  pag.  1^39.  —  *)  Vergl  Brücke's 

^Bvorlesujjgen  über  Physiologie     1875,  I,  pag.  30L  —  ^^)  Archiv  für  Physiologie.     1874»  IX, 

^Btg.  59'4f.  —  *^)  Archiv  für  Physiologie.     1874.    IX,  pag.   156;    Archiv  für  exper.  Patholog, 

^^11,    pag.  4Ü3.  —  "I  Berichte    der  deotÄcb^chem.  Oeselbcli.  zu  Berlin,     1875,    pag.  161.  — 

'      '*)  Philosophie.  Transact.  1824.  —  ^*)  Die  Yerdamingssafte  und  der  Stoffwechsel.  Mi  tau  und 

Leipzig   i85ji?.  —   '  )  Vergl,    Adamkiewicz,   Die    Natur  und    der   Nährwerth   de«    Pepton. 

Berlin  1877,  pag.  57,  —  ***)  Nene  Versuche  und  Beobachtungen  über  den  Magensaft  und  die 

Physiologie  der  VcrdautiBg,     Ans  dem  Englischen  übersetzt  von   Luden.     Leipzig  1834.  — 

*)  Wach  Milne  Edwards:  Le^ons  »ur  la  pk^siol&gie  et  Vanatomie  comparSe.  —   ***)  Cit. 

!ili  Maly,    1,  c,  pag.  109,  ^-  **)  De  dig^äütmn  nonnulla,  Berol  1839.  —  *'^)  Sitzungsber. 

'  Wiener  Akad.  XXXVJI,  pag.  131.  —  **)  Archiv  fttr  Änat.  und  PbysioL  1860,  pag.  688.  — 

*)  Archiv    für   die  ges.    Physiol.     1872»   VI,    pag*  188,   ~    **)  JahreBber.   der  Tbierchemio. 

leraUBgeK*  von  Maly.     187H,    pag.  169.    —    '*)  Artikel   ^Verdauung**    in   Wagner's   Hand- 

pöiterb.  der  Physiol     1846,   111.    pag.  798.  —   **)  Archiv  fiU  die  ges.  Physiol.     1875,    XI, 

g.   138-  —  *')  Ebenda.     1876,  XII.  pag.  299.  —  *^)  Verhandl.  des  naturhist.-med.  VereiuB 

Heidelberg.    N,  F.  1,  Heft  3.  —  '•)  Archiv  für  Anat.  und  Physiol.     Physiol  Abth.   1879, 

39.  —  '')  Chem.  Ceotralbl.    186U    pag.  935,  —  '')  Jahresber.  der  ges.  Med.    1870,  1, 

106.   —    **)  Virchow's  Archiv.  LV»    pag.  413.  —   '")  Volkmann's   Sammlung  klin, 

fc^rträge.  Nr.  6iÄ.  —  '•)  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XIV,  pag.  "m,  —  ^')  Neuei  üii^jvt- 

httngen  u.  s,  w.,  pag.  79.  —  *)  Verhandl.  der  Würzburger  phyavoV.'Tn»^.  ^ft*^*^. '^-^. 

Eaal'B&cyclopädie  der  gesp  fieilknnJe«  XV.  i,  Aufl.  *^ 


338  PEPSIN.  —  PEPTON. 

IV,  pag.  120.  —  •*)  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  XIV,  pag.  395.  —  ")  üntersnchungen  dM 
physiol.  Institates  Heidelberg.  Herausgeg.  von  Kühne.  II,  pag.  278.  —  *")  Du  suc  gastrique 
ehez  Vhomme  et  les  animaux ^  aes  propr litis  chimifjues  et  physioloffiques,  Paris  1878.  — 
»")  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  X,  pag.  372  und  XIV,  pag.  128.  —  **)  Virchow's  Archiv.  1880, 
pag.  552.  —  *0  Verhandl.  der  physiol.  Gesellsch.  zu  Berlin.  Sitzung  vom  24.  Nov.  1876.  — 
*-)  Verhandl.  des  naturhist.  med.  Vereins  zu  Heidelberg.  II  (1),  pag.  1.  —  **)  Archiv  for 
die  ges.  Physiol.  1873,  VII,  pag.  18:  1874.  VIII,  pag.  444.  —  **)  Archiv  fflr  die  ges. 
Physiol  187:^,  VI,  pag.  6.  —  ")  Archiv  fär  die  ges.  Physiol.  1876,  XIII,  pag.  444.  — 
*•)  Sitzungsber.  der  Wiener  Akad.  18.  März  1875,  HI.  Abth.  —  *')  Archiv  fllr  die  g«. 
Physiol.  1878,  XVIII,  pag.  169;  1879,  XIX,  pag.  148.  —  **)  Archiv  für  mikroskop.  Anat. 
1870,  VI.  —  *^)  Untersuchungen  aus  dem  Institute  für  Physiol.  und  Histol.  in  Graz.  1871. 
II.  _  5»)  (Cir.  nach  Heidenhain   im  Handbuch   der  Physiol.)    Todd's  Cyclopädia.    1859, 

V.  pag.  337.  —  *')  Archiv  für  mikroskop.  Anat.  1867.  III,  pag.  178.  —  ")  Hermann, 
Handb.  der  Physiol.  V,  pag.  140  und  141.  —  ^')  Neue  Untersuchungen  über  die  Bildnng  und 
Ausscheidung  des  Pepsin.  Breslau  1875.  —  '*)  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  1874.  VIH, 
pag.  122.  —  ^^)  Bibliotheque  universelle  des  sc.  phys.  et  nat.  Nouv.  Ser.  1877,  pag.  58.  — 
**)  Archiv  for  die  ges.  Physiol.  1872,  V,  pajr.  2Ö^.  —  *')  Untersuchungen  aus  dem  physioL 
Institut  der  Universität  Heidelberg.  II,  pag.  1,  273,  327.  366.  —  **)  Bulletin  de  Vacad.  ror. 
de  Belgique.  II.  S6r.,  46.  1878,  Nr.  8.  —  ''*)  Insectenfressende  Pflanzen,  üebers.  von  Garns. 
Stuttgart  1876.  —  **'")  Berichte  der  deutschen  cbem.  Gesellsch.  zu  Berlin.  VII,  pag.  1478; 
VIII,  pag.  1510;  IX,  pag.  673.  —  '0  Jonm.  of  anatomy  and  physiolog.  1877,  pag.  124.  — 
")  Compt.  rend.  LXXXIX,  pag.  425.  —  ^'•)  Compt.  rend.  XCI,  pag.  67.  —  *^)  Journ.  of 
physiol.  1878,  I.  pag.  320.  —  ''')  Jahresber.  der  Thicrchemie.  Herausgeg.  von  Maly.  1875, 
V.  pag.  164,  166.  —  "")  Ebenda.  —  ''')  Untersuchungen  über  den  Verdannngsapparat  der 
Neugeborenen.  Berlin  1874.  —  **•)  Archiv  für  Anat.  und  Physiol.  Physiol.  Abth.  1879.  — 
^^)  Pepsin,  ein  natürl.  Vcrdauungsstoif  zur  Heilung  der  Dyspepsie  und  Consumption.  Ans  des 
Französ.  von  Josef  v.  Torök.  Pest  1857.  —  "')  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  1886,  XXXVl 
pag.  209.  —  •')  Zeitschr.  für  klin.  Med.  I,  pag.  231.  —  "=*)  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  1886, 
XXXVII,  pag.  35.  —  ' ')  Verhandl.  des  naturhist.  Vereins  zu  Heidelberg.  1876,  I,  5.  Heft.  — 
■^)  Archiv  für  die  ges.  Physiol.  1887,  XXXIX,  pap.  62.  —  *')  Zeitschr.  fllr  Biolog.  1882, 
XVII,  pag.  351.  —  "■•)  Zeitschr.  für  physiol.  Chemie.  1886,  IX,  pag.  577.  —  '")  Archiv  ftr 
wissenschaftl.  chir.  Thierheilk.    1883,  IX,  pag.  4  und  5.  —  "")  Compt.  rend.  XCIX.  pag.  19. 

Adaxnkiewicz. 

Pepton  ist  ebenso  wie  das  Wort  Pepsin  eine  von  dem  Verbum  tt^tttu, 
ich  koche,  ungrammatikalisch  abgeleitete  Bezeichnung  für  dasjenige  Product,  welches 
sich  ans  dem  Eiweiss  der  Nahrung  im  Magen  unter  dem  Einfloss  des  MagensaftM 
und  des  Magenfermentes  bildet  und  im  Darm  unter  dem  Einfluss  des  Panenai- 
saftes  sich  bilden  soll.  Man  spricht  deshalb  von  Magen-  und  von  PancreaspeptoneiL 
Die  Magenpeptone  sind  die  zuerst  bekannt  gewordenen.  Sie  sind  1850  durek 
Lehmann  0  sozusagen  in  die  Wissenschaft  eingeführt  worden,  nachdem  man  neh 
vorher  für  ihren  Begriff  anderer  Ausdrücke  bedient  hatte.  Schwann  -),  der  Ent- 
decker des  Pepsin ,  der  dem  Product  der  Pepsinwirkung  natürlicherweise  aneh 
zuerst  begegnen  musste,  nannte  dieses  Product  Osmazom  und  SpeichelstofL 
MuLHE^)  wollte  wahrscheinlich  dem  Gedanken  Ausdruck  geben,  daas  das  verdaute 
Eiweiss  eine  aus  allen  Eiweisskörpern  in  einen  allgemeinen  Eiweissatoff  verwandelte 
Materie  sei  und  nannte  es  deshalb  Albuminose.  In  neuester  Zeit  hat  Kühne  *)  dieeei 
Ausdruck  etwas  modificirt  und  als  Albumose  wieder  in  Gebrauch  gezogen.  Wegei 
des  in  diesem  Worte  enthaltenen  Stammes  ..Albumin"  ist  bei  Manchen  der 
Irrthum  erregt  worden,  als  ob  dasselbe,  wie  sprachlich,  so  auch  begrifflich  eiie 
dem  Eiweiss  besonders  nahe  stehende  Substanz  bedeute.  Die  KÜHNE'echen  Alhnmosa 
mit  ihren  verschiedenen  Abarten,  der  Hemi-,  Proto-,  Deutero-,  Hetero-Aibnmoee, 
sind  indessen,  wie  die  MiALHK'sche  Albuminose,  wahre,  aber  unnattlrlich  getrennte 
Producte  der  Eiweissverdauung  und  kein  Albumin  und  also  sprachlich  anewTeet 
und  deshalb  für  das,  was  sie  ausdrücken  sollen,  besser  ganz  zn   vermeiden. 

Die  Geschichte  des  Pepton  hat  erRt  in  den  allerletzten  Jahren  eiDen  gevinMB 
Ahschluss  erhalten .  Noch  his  vor  Kurzem  stand  die  Fra^ro  offen,  oh  das  Eiweiss  der  Nahmi 
im  Blasen  verdaut  werde,  nni  später  im  Körper  zn  zerfallen,  oder  ob  es  im  Magea  veidalt 
werde,  um  dem  Körper  pliysiolo^Lsche  Dienste  zn  leisten.  Diese  Fragen  standen  in  en|tr 
Beziehung  zur  Kenulniys  von  der  Natur  dessen,  was  hei  der  Eiweissverdannng  entsteht  Üai 
diese  Kenntniss  war  es  daher,  die  man  durch  mühsames  »Studium  des  chemischen  CharaktMS 
der  Verdauunjrsproducte  zunächst  zu  iVtrdern  surht«-. 

Bevor  Eherle  den  ersten  künstlichen  Verdauungsversnch  angestellt  nnd  so 
künstlich  darzustellen  gelehrt  hatte,  dachte  man  sich  die  Verdauung  entweder  nnr  als 


PEPTON. 


339 


Act  mechani gelier  Zerkleinerung  der  Ingeata  (Tritnrattou)  oder  ak  eine  dareli  die  Magensäure 
bewirkte  chemische  Lösung  derselben,  Eberl*»')  njn^gte  indessen  aus  der  Natur  de»  von  ihm 
gewonnenen  Frodncte«  scbliessen,  dass  weder  die  eine,  noch  die  andere  dieser  Annahmen  daa 
Kirhtige  treffe,  dass  vielmehr  die  Verdauung  das  Eiweiss  ebemii^ch  verändere,  lieber  die 
Art  dieser  YerüDdeningen  gingen  die  Ansichten  weit  aaseinaader.  So  viel  stand  und  steht 
ancb  henUy  noch  fest,  das»  in  künatlichen  Verd.'iuuog^gemiaeheu  das  EiweiBS  mit  der  Zeit  alle 
seine  bekannten  Eigenschaften  der  Fällbar keit  einbüsät  und  schliesslich  nach  tageliinger 
Bigestion  eine  nur  durch  Alknhül  fiilll>ar©  in  Wasser  aber  volJkominen  lOsliche  Subatana 
daretellt,  die  bdi  ßebandlung  mit  Natronlauge  und  Kupfersulfat  sich  rath  fiirbt.  Da  diese 
Sabst&DZ  gar  noch  in  dem  Rute  stand^  sehr  leictit  durch  vegetabiliäche«  Pergümentpapier  zu 
filtriren,  was  »u  thuu  beknnutlicb  den  Eiweisskorpern  versagt  t«t,  >n  jjebienen  d«r  Grümle  genug 
Torhiudeii  gewesen  %xl  sein»  das  Pepton  för  ein  Product  der  Spaltung,  d,  h.  fiir  ein  Zersetzungs- 
prodncl  dm  Albuinm,  niisiiBeliiea. 

Tiedemann  und  Gmelin'\).  sowie  M  uld  e  r^)  waren  die  ältesten  Vertreter  dieser 

[Ansicht.  Am  wi^senscbaftliclisten  hat  i*ie  Meissner  -)  im  Verein  mit  seinen  Schülern  begründet. 

rln  einer  grossen  lleihc  von  Arbeiten  suchte  er   den  Nachweis   zu    führen,    dass    da.^  Eiweiss, 

l  indem  es  verdant  wird,  in  gewisse,  vemiüge  der  Dittereuvi  ihrer  Fällbarkeit  trennbare  Körper 

i  »erfalle.    Diese  von  einander  trennbaren  Körper,  die  er  Para-.  Meta-  und  D>^*- Pepton,  femer 

a-.  b-  und  c-Pepton  nannte,  fasste  er  als  Producte  der  durch  das  Pepsin  im  Eiweiss  erzeugten 

ptäpaltung"^  auf.    Die  Idee  von  der  bei  der  Pepsin vurdanung  vor  sich  gehenden  Spaltung  der 

"^     eisskörper  hat  mit  besonderer  Ausdauer  noch  Ho  ppe-Sey  1  er  mit  seiner  Schule  vertreten. 

Ans  zahlreichen    im  Schosse   derselben  ansgettihrten  Elementaranalyse ti   von  Peptonen    sollte 

der  Fieweia    erbracht   worden    sein ,    dass   letztere    von    ihren    Mntter.ssnbstanzcQ    durch    einen 

Mindergehalt  an  KoblenstoJl"  und  also  durch  Abspaltung    von  Kohlensäure    entstehen.^')     Zum 

Tbüil  mit  Ignoriruug  inawlscben   besser    gewonnener    Ein  siebt  und    zum   Tbeil   unter    Verun- 

glitupfung  derjenigen  Autoren ,  deren  tondcnzfreie  Arbeit  diese  Einsieht  >»:e fordert  hat,  bemühen 

Bicb    vergeblich    auch   jetzt  iiocb    Hoppo-Sey  ler'scho  Sc-hüler.    so  KosseP"),    die  Lehre 

von  der  relativen  Kohleustotrarmuth  de?  Pepton  aufrecht  zu  erhalten,  obgleicb  Maly*')  längiit 

bewiesen  hat ,     das»    Mängel    der    angewandten    Methoden    an    diesem    inzwischen    aü  falsch 

erkannten  Ergebnis»  Schuld  trugen. 

Wie  man  chcmischerseits  das  Pepton  für  ein  Spaltnngsproduct  dos  Albomin  erklärte, 
so  war  auch  physiologiscberseits  lange  Zeit  die  An.sicbt  die  herrsohende ,  das  Pepton  spiele 
im  OrganismoB  nur  die  Rollo  eines  ZersetzungsprcMluctes  von  Eiwei'^s  und  zerfalle,  nachdem 
les  entstanden  sei,  einfach  in  HarastoC  Den  Grund  zu  dieser  Lehre  legte  Brück e"s'*)  viel 
t.eitirte  Beobachtung .  daas  man  in  den  Chyl  nage  fassen  während  der  Verdauung  getödteter 
[Thiere  coaguhibles  Eiweiss  Jinde,  Brücke  selbst  hatte  ans  dieser  Beobachtung  gescblosaettt 
ft,  wenn  unverdautes  Eiweiss  rcsorbirt  werde  ,  es  auch  organisirt  werden  miisse,  und  da^ 
halb  der  Organismus  der  Peptone  zum  Anfl^au  seiner  Gewebe  gur  nicht  bedürfe.  Fick^^) 
V^sehte  umgekehrt  auf  die  Thatsache  der  gesteigerten  Harnstoff'bildung  nat  h  jeder  Zufiibr  von 
Eiweiss  aufmerksam  und  schlosB  aus  derselben .  d«Rs ,  da  nach  jedem  Eiwebsgenuss  der 
Zustand  im  Organismu:»  tmr  in^fern  flieh  ändere,  als  in  ihm  Pej»tone  vorhanden  seien,  eben 
diese  Peptone  die  Quelle  jener  gesteigerten  Harnstolfbildnng  sein  müssten,  d,  h.  lüe  Fähigkeit 
organisirt  zu  werden  nicht  besassen.  Der  dritte  Vertreter  ähnlicher  Anschauungen  war  Voit.  *^) 
Ana  seinen  zahllosen  und  für  das  Verständniss  der  St  off  Wechsel  vnrgän;ie  Grund  legenden  Stoff- 
wechsel versuchen  hatte  er  die  Erfahrung  abstrahirt,  daas  jedes  genossene  Eiweiss  auch  ohne 
yorausgebende  Peptonisirunp  in  die  Säfte  gebmge  nnd  hier  als  Sl^gel  aeintes  „circulirendes  Eiwei-sa" 
zwm  gröastrn  Theile  zertViUe  und  nur  zu  einem  kleinen  ßrnchibeil  Gewebs.substanz  {^Drgan- 
^Mweiag")  werdfl.  Dass  es  der  Biblunt^  von  Peptonen,  lehrt,  Voit,  nicht  bedürfe,  um  die  von 
riek  hervorgehobene  Erscheinung  der  gesteigerten  Harn^toifliildung  nach  Eiweissgennss  zu 
erklären,  da«  gehe  unter  i\mlerem  auch  daraus  hervor,  duss  im  Hungerzustande ,  wo  von  der 
Bildung  von  Peptonen  keine  Rede  sei.  wo  aber  der  Korper  auf  Ko.-teu  seiner  eigenen  Substanz 
lebe,  d.  h*  sein  ^Orgatiei weiss'*  zersetze,  die  Verhältnisse  der  Harnstoifbildung  genau  dieselben 
seien,  wie  nach  reichlidier  Zufuhr  von  Eiweiss.  Wenn  auch  daraus  noch  ni*ht  hervorgehe,  es 
fSlinde  überhaupt  keine  Bildung  uud  Resorption  von  Peptonen  statt,  so  beweise  doch  die  angeführte 
Thatsache,  das?i  die  nach  Eiweissgetuiss  stattfindende  Steigerung  der  Rarn?t«vffaiiS3cheidung 
der  Peptone  als  Zwist-b^ngliciler  nicht  bedürfe.  Von  den  thatsächlich  zur  Resorption  gelangen- 
den Peptonen  könne  man  daher  höchstens  annehmen,  dass  sie  ihrer  LeichtÄersetzliehkeit 
wegen  in  den  Säften  zu  allererst  zerfielen,  dadurch  einen  Theil  des  circulirendeu  Eiweiss  vor 
Untergang  „schützten *^^  so  gleich  dem  Leim  nur  „efÄpareud"  wirkten  und  erst  auf  diesem  Um- 
wege zur  Bildung  von  Geweben  beitrügen.*) 

Der  Eindruck  so  gewichtiger  Stimmen  hatte  die  Lehre  von  der  Werthbsigkeit  der 
Peptone  im  Stolfweehsel  zur  herrsihenden  gemacht.  Die  Waniungen  Lehmanu'sV),  aas  den 
[Beiictionen  des  Pepton  zu  weit  gehende  Schlli8.se  zu  ziehen,  waren  längst  verhallt.  Man  erinnerto 
picli  kaum  not:h  seiner  Behauptungen,  dnss    die    Elementaranalyse    eine  Diftereaz 

•)  Eine  ausführlichere  Erörterung  der  Brücke-,  Fick-  und  V o i t'schen  Lehren , 
f  sowie  flberhaupt  der  Geschichte  des  Pepton ,  die  hier  des  zugemessenen  Raumes  wegen  nor 
llurz  berülirt  werden  durfte,  findet  sieb  in:  Ad  aink  iew  icz,  Die  Natur  und  der  Nährwerth 
|d«8  Pepton*   Berlin  1387,  Hirsch wald. 


340  PEPTON. 

in  der  chemischen  Zusammensetznng  zwischen  Peptonen  nnd  Eiweisi- 
körpern  nicht  erkennen  lasse. 

Bei  diesem  Stande  der  Dinge  unternahmen  es  1874  P 1  ö  s  s  ^^)  nnd  fast  sn  gleicher 
Zeit  Maly^^)  über  die  Natur  des  Pepton  auf  dem  Wege  des  Stoffwechsels  AnfUänmgeii  sn 
erhalten.  Beide  stellten  in  laogen  Digestionen  und  mit  Hilfe  sorgfältiger  Reinigungsprocane 
jene  Verdannngsproducte  dar,  welche,  wie  das  schon  Mulder  constatirt  hatte,  durch  den 
Mangel  der  Fällbarkeit  charakterisirt  sind.  Plöas  verfütterte  sie  an  einen  Hund,  Maly  gab 
sie,  in  zweckmässiger  Weise  mit  Kohlehydraten  gemischt,  einer  Taube. 

Beide  Forscher  sind  zu  demselben  Resultat  gelangt.  Sie  haben  aus  ihren  Yersnchen 
geschlossen,  dass  das  Pepton  das  Eiweiss  in  der  Nahrung  sn  ersetsen  im 
Stande  sei. 

Inzwischen  hatte  Adamkiewicz^*^)  gefunden,  dass  Eiweiss  durch  concentrirte 
Schwefelsänre  in  eine  von  der  jeweiligen  Menge  des  vorhandenen  Albumin  abhängige  Reihe 
verschiedener  Farben  zerlegt  werden  kann.  Diese  Farben  kommen  an  Anzahl  und  Schönheit  den 
Spectralfarben  gleich  Sie  fluoresciren  grün  und  geben  im  Spectrum  einen  dem  ürobilin  eigenen 
Absorptionsstreifen  zwischen  den  Fraunhofer'schen  Linien  b  und  F.  Wird  Eiweiss  vorder 
Einwirkung  der  Schwefelsäure  in  Eisessig  gelöst,  so  ändert  sich  nichts  in  Bezug  anf  Flnoresceni 
und  Absorption.  An  Stelle  der  verschiedenen  Farben  aber  tritt  nur  eine  einzige,  eine  violette 
auf,  die  sehr  empfindlich  ist  und  die  kleinsten  Spuren  von  Eiweiss  verräth.  Da  diese  Reaction 
sich  btreng  auf  die  Gruppe  der  Eiweisskörper  beschränkt  zeigte  und  sich  mit  keinen  andern, 
besonders  auch  nicht  mit  den  bekannten  Zersetzungsproducten  von  Eiweiss  hervorbringen  Uess, 
so  sah  sich  der  genannte  Autor  aus  naheliegenden  Gründen  veranlasst,  die  Peptone  anf  ihr 
Verhalten  zu  der  beschriebenen  Reaction  zu  prüfen.^')  Das  Ergebniss  fiel  positiv  ans,  wies 
anf  enge  Beziehungen  der  Peptone  zum  Eiweiss  hin  und  gab  Veranlassang ,  die  Natnr  und 
den  Nährwerth  desselben  direct  durch  Analyse  und  Stoffwechselversuch  zu  nntersnchen.  Troti 
der  Ergebnisse  von  Plöss  und  Maly  hielt  der  Aator  ein  solches  unternehmen  fftr  nöthig. 
weil  er  der  Ansicht  ist,  dass  die  Versuche  der  bezeichneten  Forscher,  die  nur  anf  Wägungea 
des  Körpergewichtes,  nicht  aber  auf  strenger  chemischer  Controle  der  Ein-  nnd  der  Ausgäbet 
beruhen,  den  Anforderungen  von  nach  Voit'schen  Vorschriften  ausgeführten  StoffWeehwl- 
versuchen  nicht  genügen  *"),  und  weil  er  das  von  den  genannten  Autoren  verfütterte  „nnfdllban'' 
Material  nicht  für  Pepton  hält. 

Die  Resultate,  zu  denen  Adameirwicz  i^)  gelangt  ist,  sind  folgende: 
Richtet  man  künstliche  Verdaunngsversuobe  so  ein,  dass  sie  namentlich  in  Beug 
auf  die  Dauer  der  Einwirkung  des  Pepsin  auf  das  zu  verdauende  Eiweiss  den 
natürlichen  Verhältnissen  entsprechen,  dass  sie  also  nicht  tagelang,  sondern  du 
über  wenige  Stunden  sich  hinziehen;  vermeidet  man  ferner  bei  der  Da^ 
Stellung  des  Pepton  differente,  die  Substanz  chemisch  angreifende  Operationen :  M 
erhält  man  in  der  verdauten  Lösung  nach  Entfernung  des  nur  von  der  Salaäin 
aufgelösten  Eiweissantheils  (Syntonin)  nicht  das  von  Mülder  nnd  nach  ihm  auch 
von  den  anderen  Forschern  beschriebene  unfällbare  Product,  sondern  ansscUien- 
lieh  eine  Substanz,  welche,  ausgenommen  durch  Kochen,  in  der 
Kältedurch  alle  b  ek  ann  ten  Fäl  1  un  gsm  it  t  ei  des  Albnmii 
und  bei  syrupöser  Consistenz  selbst  durch  Wasser  gefällt 
wird,  dessen  Niederschläge  sich  aber,  gleiohgiltig  dnreh 
welches  Fällungsmittel  sie  bewirkt  worden  sind,  beim  Erwftrmei 
wieder  lösen. 

Da  unter  der  Bezeichnung  Pepton  nur  das  natürliche  Prodnct  der 
Verdauung  zu  allen  Zeiten  gemeint  war  und  nur  dieses  auch  in  der  Zukonft  wird 
gemeint  sein  können,  so  zwingt  der  einfachste  logische  Calcnl,  nur  dasjeuge 
ausserhalb  des  Körpers  gebildete  Product  einer  künstlichen  Verdauung  als  Pepton 
anzusehen,  welches  unter  den  den  physiologischen  am  meisten  correspondireodea 
Verhältnissen  sich  bildet.  Niemand  wird  behaupten  können,  dass  das  uns  von 
Lehmann  und  Muldeb  überlieferte  unfällbare  Product  dieser  Forderung  entspridit, 
da  es  das  Resultat  ist  ganz  unnatürlich  langer  Digestionen,  in  denen,  wie 
Henninger  ^'')  und  Hofmeister  ^o'i  bewiesen  haben,  bereits  Hydrationen,  d.  h.  der 
Fäniniss  nahestehende  Zersetzungen  platzgegriffen  haben. 

Adamkiewicz  sah  sich  deshalb  veranlasst,  den  von  ihm  dargesteUtes 
Körper,  der,  wie  sich  das  erwarten  liess,  unter  dem  Einfluss  weiterer  Digestionen 
ungemein  leicht  in  die  unfUilbare  Substanz  sich  verwandelt,  als  das  demnatfl^ 
liehen  am  meisten  gleichende  Verdauungsprodnct,  d.h.  all 
wahres  Pepton  zu  betrachten. 


PEPTON. 


* 


^ 


L  Die  Bedeutung  des  fftllbaren  Peptons  für  den  OrguDis- 
mun*  Um  die  BedentUDg  geines  Peptons  für  den  tbterischen  OrgaoiBniuä  zu  prüfen, 
stellte  der  genannte  Autor  StoffwecbBelverBuche  an  ^*" -i),  bei  denen  er  in  Parallel- 
reihen einen  Hund  einmal  mit  seinem  Pepton  und  das  andere  Mal  mit  unver- 
ändertem Ei  weiss  futterte. 

Es  ergab  sich  hierbei  Folgendes: 

1.  Das  Pepton  verweilte  küraere  Zeit  im  Darm,  aIs  unverändertes  Ei- 
veiss,  gelangte  früher  aus  dem  Darm  in  die  Säfte,  als  dieses  und  unterlag  daselbst 
schneller  als  das  letztere  den  Ein^Ussen  des  Stoff weclisels.  Es  zeigte  sich  dieses 
a)  aus  dem  Verhalten  der  Indican-  und  b)  der  Hamstoffausscbeidnng,  Jene  blieb 
nach  Pepton ttitterung  fast  so  gering  wie  im  Hungerzustande  ,  während  sie  nach 
Eiweiaagenuss  sich  hob.  Diese  zeigte  nach  Fütterung  mit  Pepton  ^chon  in  den 
ersten  zwölf  Stunden  eine  Steigerung,  hei  Fütterung  mit  Eiweiss  dagegen  erst  später* 

2.  Das  Pepton  wurde  bei  geeigneter  Versuchsanorduung  im  Körper  des 
Tbierea  nur  zum  Theile  zersetzt,  zum  anderen  Theile  wurde  es  daselbst  zurück- 
gehalten und  organisirt.  Der  Vergleich  der  Mengen  des  ausgeschiedenen  Stickstoffes 
und  der  Grössen  der  Körpergewich tszunahmen  bei  den  Parallel fütterungen  ergaben 
zugleich,  dass  das  Pepton  das  Eiweiss  an  Nahrwerth  übertraf.  Daraus  durfte 
geschlossen  werden,  dass  das  Eiweiss  der  Nahrung  in  Form  des  hier  ver- 
fütterten Pepton  resorbirt  und  organisirt  wurde  und  demnach  im  Körper 
diejenige  Aufgabe  erfüllte,  welche  Voit  dem  ,,circuliren  d  en  Ei- 
weiss" zuschreibt,  ^-j 

Nach  diesen  Erfahrungen  staud  Adaütkiewicz  nicht  an  »  sein  Pepton  in 
die  Praiis  einzuführen--  und  es  für  diejenigen  Krankheitsfälle  zu  empfehlen^  in 
welchen  entweder,  wie  bei  Affecttonen  des  Magens,  die  Verwerthung  der  genossenen 
EiweissstofTe  im  Organismus  eine  unvollständige  bleibt,  oder,  wie  bei  Verschluss 
oder  ünwegsamkeit  der  zum  Magen  führenden  Wege,  die  Zufuhr  von  Eiweiss 
durch  den  Mund  überhaupt  unmöglich  ist.  Unter  sotehen  Umständen  sollte  das 
Pepton  durch   Clysmen  einverleibt  werden. 

In  einem  bald  darauf  von  Curschmanx  -  )  operirten  und  behandelten 
Falle  von  hochgelegener  Darmfistel,  durch  welche  alle  per  oa  eingeführteu  Speisen 
den  Körper  durch  die  Fistel,  also  unausgeniitzt,  verliessen,  zeigten  sich  von  der 
Fistel  aus  in  das  untere  Darmende  vorgenommene  Injectionen  von  geiöatem  Adam- 
KiEWicz'ßchen  Pepton  so  erfolgreich,  dass  die  Kranke  auf  diese  Welse  Monate  lang 
ernährt  und  endlicli  der  vollkommenen  Heilung  zugeführt  werden  konnte. 

Die  oben  angeführten  Resultate  und  der  praktische  Erfolg,  der  ibnen  m 
rasch  gefolgt  ist,  verfehlten  nicht,  die  Aufmerksamkeit  der  gelehrten  und  praktischen 
Mtdiciuerwelt  auf  sich  zu  lenken.  Eine  ganze  Reihe  von  Arbeiten  entstand  unter 
ihrem  Einflu^s  und  verdankt  ihnen  eine  leicht  nachweisbare,  wenn  auch  nicht  offen 
bekannte  Anregung  und  Ricbtung.  Alle  Peptonarbeiten ,  die  seitdem  entstanden 
sind  f  haben  die  Existenz  des  fällbaren  Peptons  anerkannt ,  die  meisten  seine 
Bedeutung  gewürdigt,   aber  den  Namen  seines  Entdeckers  kleinlich  verschwiegen. 

Um  den  Anforderungen  der  Praxis  zu  genügen ,  sah  Adamkiewicz  sich 
veranlasst,  zu  gestatten  ,  dass  sein  Pepton  fabriksmflssig  dargestellt  werde.  Und 
das«  es  »ich  bewährt  hat,  das  beweist  der  Umstand,  dass  das  Pepton  Adam- 
KiKWicz  im  Verbftitniss  zur  kurzen  Dauer  seines  Bestehens  eines  der  bekanntesten 
Mittel  der  Therapie  geworden  ist  und  dass  es  in  der  internen  Medicin,  wie  in  der 
Chirurgie,  dort  bei  der  Behandlung  von  Affectionen,  hier  in  der  Nachbehandlung 
von  Operationen    des  Digestionsapparates    sich  %'olle^  Bürgerrecht    erworben    hat. 

Sehr  günstige  Urtheile  über  die  Bedeutung  des  Peptons  aU  eine^  Nähr- 
ittels  bei  acut  tieberhaften  Krankheiten  liegen  vor  von  Buss  *"),  Albeecht*^), 
ÜFFELMANN*ö\  Auch  werden  ihm,  im  Clysma  applicirt,  gute  Erfolge  bei  h&rt- 
äckigem  Erbrechen  nachgerühmt.  **) 

Ueber  die  Art  der  die  Organisation  des  Pepton  vermittelnden  Vorginge 
stehen    zur  Zeit    verschiedene   Ansichten.     Nach    der    e'mtw  ( ?  *b.i&Q  ^ '* "^  Vt\\X.  ^'•ä 


342  PEPTON. 

Pepton  aus  dem  Darm  in  das  Blut  und  beladet  die  rothen  Blutkörperchen,  die 
dadurch  nach  jeder  eiweissreichen  Nahrungsaufnahme  an  specifischem  Oewieht 
zunehmen  sollen.  In  den  Blutkörperchen  verwandle  sieh  das  Pepton  in  Globulin, 
um  schon  nach  wenigen  (3)  Stunden  als  solches  an  die  Körpergewebe  abge- 
geben zu  werden.  Die  Blutkörperchen  würden  darnach  ftlr  das  Pepton  fthnlieh  wie 
für  den  Sauerstoff  die  Rolle  von  Ueberträgern  spielen. 

Kronkcker  und  Nad.  Popoff  ^'^)  berichten  dagegen,  gefunden  zu  haben, 
dass  Magenpeptone  (,.Albumoren^')  sich  schon  im  lebenden  Magen  oder  Darm  und 
unter  dem  Einfluss  gewisser  Bacterien  sehr  schnell  (10  Minuten)  zu  Serumalbumin 
regeneriren  und  dann  muskelernäbrende  Eigenschaften  auf  das  Froschherz  gewinnen. 

Nach  Hofmeister '^^)  soll  die  Assimilation  der  verdauten  fiiweisskörper 
durch  Vermittlung  der  Leucocyten  stattfinden,  die  sich  zur  Zeit  der  Verdauung  im 
lymphatischen  Apparat  des  Darmes  ausserordentlich  vermehren  sollen.  —  Danach 
würde  die  METSCHNiKOFFVche  Theorie  von  den  Phagocyten  nicht  nur  fllr  die 
Pathologie  (Resorption  pathologischer  Prodncte  durch  die  weissen  Blntkörperchen), 
sondern  auch  für  die  physiologischen  Vorgänge  der  Resorption  und  AasimilatioD 
Bedeutung  erhalten. 

In  der  Leber  verschwindet  Pepton,  wie  Seegex^^)  gefunden  hat,  und 
zerfallt  in  einen  Körper,  aus  dem  H  Cl  Zucker  abspaltet.  Schon  bei  der  Digestioi 
von  Lebersubstanz  mit  Blut  soll  bei  gleichzeitiger  Anwesenheit  von  Pepton  die 
Quantität  der  Gesammtkohlenhydrate  zunehmen  (Seegen  ^3).  Direet  in*8  Blut  ge- 
spritzt, wirkt  das  Pepton  dagegen  deletär,  indem  es  die  Blutgerinnung  aufhebt, 
den  Blutdruck  herabsetzt  und  Narcose  hervorbringt  (Fano*^),  Kühn'E*). 

n.  Vorkommen  des  fällbaren  Pepton.  Auf  wisBenschaftlichem 
Gebiet  hatte  das  fällbare  Pepton  nur  kurze  Zeit  um  seine  Existeni  zn  kämpfen. 
Ein  Theil  von  Forschern,  Herth'-')  und  Henninger  ^^),  warfen  ihm  nämlich  vor, 
dass  es  keine  reine  Substanz,  sondern  ein  Gemisch  von  unftllbarem  Pepton  mit 
Resten  von  niohtverdautem  Eiweiss  sei.  Es  war  nicht  schwer,  diesen  Irrthnm  la 
widerlegen.  -*')  IIerth  -7)  sah  denselben  sehr  bald  selbst  ein.  Gegenwärtig  ist  die 
Existenz  des  ADAMKTEWicz'schen  Pepton  vor  Allem  durch  die  grfladliehen  Unter- 
suchungen Pekelharing's'-^)  über  jeden  Zweifel  erhoben  worden.  Mit  seltCDeoi 
Freimuth  hat  dieser  ausgezeichnete  Forscher  die  Angaben  von  Adaickiewicz  ii 
ihren  wichtigsten  Punkten  bestätigt  und  erst  kürzlich  ^^)  noch  besonders  naeh- 
gewiesen,  dass,  wenn  das  fällbare  Pepton  im  Verlauf  protrahirter  Digestionen  aöne 
Fällbarkeit  verliert,  es  diesen  Verlust  der  Gegenwart  während  ▼erlängerter  Ve^ 
dauungen  entstehender  lösender  Substanzen  verdankt,  die  schon  durch  Diffuioa 
entfernt  werden  könnten.  Es  gentlge  daher  schon  die  einfache  Dialyse,  nm  au 
unföllbarem  wieder  fällbares  Pepton  zu  machen.  Damit  hat  denn  das  letitwe 
deßnitiv  seine  Sonderstellung  verloren.  Und  selbst  seine  Anhänger  geben  dies, 
wenn  auch  noch  nicht  offen,  so  doch  in  gewissen  umschreibenden  Redewendnogea 
zu,  indem  sie  hinter  dem  Worte  ,.Peptun"  in  Parenthese  ^Hemialbumoae"  Mtui 
oder  gar  das  Geständniss  sich  abnöthigen,  die  ,,Zwischenproducte^  der  Yerdaanng 
seien  deren  Endproducten  „gleichwerthig''.  Die  Existenz  des  von  Adakkiswicz 
beschriebenen  Ivörpers  ist  indessen  nicht  nur  durch  sein  nunmehr  unbestrittenes  Yi»- 
kommen  bei  der  Eiweissverdauung  erwiesen,  sondern  auch  dadurch,  dass  m^n  i|ia 
vielfach  auch  an  anderen  Orten  als  einem  selbständigen  Prodact  begegnet  irt. 
Besonders  hat  man  ihn  unter  den  verschiedensten  Umständen  im  Harn  gefanden. '^'''0 
Einer  der  Ersten  war  Lassar^'^j,  der  ihn  im  Harne  mit  Petroleum  eingepinseltv 
Kaninchen  nachwies.  Fi.eischer  ^^)  fand  ihn  in  normalem  Knochenmark,  naehdea 
lange  vorher  Virchow  ^^i  in  den  malacischen  Knochen  eine  Substans  mit  dea 
jenem  Pepton  eigenthümlichen  Reactionen  beobachtet  hatte.  In  neuerer  Zeit  iitei 
Schmidt-Mühlheim -'}  gelungen,  dieselbe  Substanz  vier  Stunden  nach  Fottemv 
mit  Fibrin  im  Blute  eines  Schweines  in  grosser  Menge  zu  finden,  eine  Thatsaeki 
die  um  so  wichtiger  ist,  als  mau  bekanntermassen  den  LEBMANir-MuLDEB'sdieB 
unfäUbartn  Körper  bisher  vergeblich   im  Blut   und  in  den  Säften  gesucht  bat") 


PEPTON. 


34a 


Pekelharing  *3}  bat  diesen  Befund  erweitert  und  gezeigt,  dass  daa 
H&llbare  Pepton,  was  auf  seine  Bedeutung  ein  bezeiclmendeä  Licht  wirft,  im 
arteriellen  m  grösserer  Menge ,  ala  im  venöBen  Hundeblut  vorkommt.  Auch  hat 
er  gefunden,  dasa  es  in  thätigen  Mtifikeln  sich  bildet  und  daraus  geschlossen,  dass 
die  Muskeln  Reservoire  sind ,  aus  denen  Pepton  in  das  Blut  gelangt ,  wenn  der 
Darm  nicht  genflgende  Mengen  davon  hergiebt.  In  dem  Vorkommen  des  fällbaren 
Pepton  im  Blut  siebt  er  noch  besonders  einen  direeten  Beweis  für  die  Richtigkeit 
der  von  Adämkiewicz  zuerst  ausgesprochenen  Ansicht ,  dass  dessen  Pepton  im 
Organismus  die  von  VoiT  dem  circulireuden  Ei  weiss  zugeschriebene  Rolle  spielt. 
Hofmeistern^)  hat  die  verscbiedenen  Organe  während  verschiedener  Stadien  der 
Verdauung  auf  Pepton  untersucht  und  gefunden,  dasa  frei  davon  waren:  Nieren, 
Mesenterialdrllsen,  Mesenterium,  Herzmuskel  und  Leber ,  während  es  nachweisbar 
war  in  folgenden  Organen;  Blut|  Magen-  und  Darmwand,  Milz  und  Pancreas.  In 
der  Darm  wand  und  im  Blut  steigt  das  I*epton  bis  zur  siebenten  Stunde  der  Ver- 
dauung (Maiimum)  an.  In  jener  ist  es  In  grösserer  Menge  vorhanden  als  in 
letzterem,  woraus  zu  folgern  sei,  dass  sieb  das  (fällbare)  Pepton  entweder  noch  in 
der  Darraschleimhaut  oder  unmittelbar  nach  seinem  Eintritte  in*8  Blut  in  Ei  weiss 
verwandle»  (Vergl.  weiter  unten  die  Augabeo  Kronkckee's.)  Endlich  sei  noch  er- 
wiümt,  dass  Kossel**)  das  fÄllbare  Pepton  in  den  Kernen  der  rothen  Blutkörperchen 

I  von  Vögeln   nachgewiesen    hat.     Er   nennt    es    zur  Abwechslung  einmal   ,,Hi3ton", 
Es  vereinigt  sich  eine    stattliche  Anzahl    von  Thatsachen ,    dem    interee- 

[sauten,  in  der  Wärme  löslichen,  in  der  Kälte  fällbaren  und  zuerst  von  Adam- 
KIEWICZ  als  ein  wohl  charakteriairtes  Product  der  Erweisaver- 
dan u  n  g  richtig  erkannten  Körper  Existenz  und  volle  Selbsländigkeit  zu  sichern. 
Was  diesen  an  sich  so  klaren  Bacbverhalt  trübt,  das  ist  nur  der  Umstand,  dass 
einige  Forscher  auf  diesem  Gebiet  es  fiir  gerathen  hielten,  den  jedesmaligen 
Nachweis  der  schon  bekannten  Bubstanz  als  eine  jedesmal  neue  und  eigene  Ent* 
deckuDg  zn  feiern  und  dieselbe  damit  zu  besiegeln  ,  dass  sie  dem  immer  wieder 
oeu  entdeckten  Körper  entsprechend  neue  Namen  gaben :  Hemialbumose ,  Pro- 
pepton,  Histon  u.  s,  w. 

Die  Wissenschaft  pflegt  doch  sonst  den  Begriff  der  ,, Entdeckung'^  und 
das  Recht  der  Namengebnng  nicht  so  leichtfertig  zu  fassen.  Und  so  darf  man 
im  Interesse  der  Wahrheit  hofTen ,  dass  die  ausgleichende  Gerechtigkeit  der 
Geschichte  auch  hier  siegen  und  die  genannten  Pseudotäuflinge  recht  bald  aus 
ihren  Listen  streichen  werde. 

Zwar  meint  Salkowski  ^*) ,  ApäMJqewicz  selbst  hätte  seiner  Substanz 
den  Namen  ,,Pepton^*  nicht  beilegen  sollen ,  weil  dieser  Name  an  das  unfällbare 
Verdauungsproduct  bereits  ,,vergeben"  sei.  Doch  ist  dagegen  zu  erwidern,  dass 
der  historische  Act  des  ^.Vergebenseins'^  unmöglich  mehr  Beachtung  verdient,  als 
der  wissenschaftliche  Beweis,  dass  derselbe  ungerechtfertigt  war.  Denn  die  unfäll- 
bare Substanz  verdient  eben  den  Namen  des  Pepton  nicht,  weil  sie  die  an  daa 
Pepton  zu  stellenden  Bedingungen  nicht  erfüllt  und,  wie  in  letzter  Zeit  in  Voit's 
Laboratorium  mit  den  besten  Mitteln  der  Nachweis  geführt  worden  ist,  keinen 
Nährwerth  besitzt  und  im  Organismus  nur  die  Rolle  des  Leimes  spielt  ^% 
wAhrend ,  wie  oben  gezeigt  worden  ist  ^  gerade  das  fällbare  Pepton  von 
Adaiikjewicz  alle  an  ein  .^Pepton'"  zu  stellenden  Anforderungen  erfüllt, 

I  Wenn  man   endlich  dem  Pepton  von  Adamkiewicz  dadurch  etwas  anzu- 

haben versucht  hat,  dass  man  sagte,  es  sei  nichts  weiter,  als  der  längst  bekannte 
JONEs'sche  Eiweisskörper,  so  verliert  dieser  Einwurf  für  jeden  objectiv  Denkenden 
sofort  an  Bedeutung,  weil  dieser  leicht  erkennt,  dass  der  bis  dahin  räthselhafte 
JONE8*9che  EiweisskÖrper  erst  von  dem  Augenblicke  an  für  die  Wissenschaft  zu 
cxi^tiren  begann,  da  seine  Natur  als  die  eines  Verdanungsproductes  festgestellt  und 

>  seine  Bedeutung  als  die  eines  Peptons  erkannt  war. 

HL  Darstellung  des  fäll  baren  Pepton.  *^)    Am  leichtesten  stellt 
aan    das  ADÄMKl£Wicz*sche    Pepton    aus  Blutfibriu   dar,    das   maxi   xu^^"c\ä\.  mW 


344  PEPTON. 

^/loprocentiger  Salzsäure  zur  Quellung  bringt  und  dann,  nachdem  es  mit  Glyeerin- 
pepsin  versetzt  worden  ist,  in  Wasserbädern  einer  Temperatur  von  50 — 60^ C. 
aussetzt.  Ist  das  angewandte  Pepsin  gut  und  wirksam,  so  erfolgt  im  Verlaufe 
einiger  Stunden  die  vollständige  Lösung.  Die  verdaute  Fltlssigkeit  enthält  zwei 
Substanzen:  1.  in  der  Salzsäure  gelöstes  Ei  weiss  (Syntonin  oder  KOhne*s  Anti- 
albumid)  und  2.  das  ÄDAMKiEwicz'sche  Pepton.  Zur  Reindarstellong  des  letzteren 
wird  die  verdaute  Eiweisslösung  auf  das  Sorgfältigste  durch  kohlensaures  Natron 
neutralisirt  und  dadurch  von  allem  Syntonin  befreit  und  dann  zur  Entfernung  von 
etwa  vorhandenen  Eiweissspuren  nach  Ansäuerung  mit  Essigsäure  gekocht.  Bei 
zweckmässiger  Darstellung  des  Peptons  enthält  dasselbe  den  Lehhakk-Mulder- 
sehen  Körper  nur  in  Spuren  oder  gar  nicht.  Um  das  Pepton  rein  darzustellen, 
kann  man  auch  das  Verfahren  von  Pekelharino  ^^)  anwenden ,  der  die  Pepton- 
lösung  wiederholt  mit  Essigsäure  und  Kochsalz  fällt  und  schliesslich  der  Dialyse 
unterwirft. 

Nach  einer  Angabe  Kühne's^)  soll  Wenz  im  neutralen  schwefelsauren 
Ammoniak  ein  gutes  Mittel  gefunden  haben,  das  fällbare  Pepton  aus  seiner  Lösung 
niederzuschlagen  und  so  vom  unfällbaren  (Kühne's  Amphopepton)  quantitativ 
genau  abzuscheiden. 

Die  Bildung  von  Pepton  ist  Übrigens  von  der  Gegenwart  des  Pepsia 
nicht  unbedingt  abhängig.  Unter  gewissen  Umständen  genügen,  wie  Adamkiewicz  ^^j 
gezeigt  hat,  hohe  Temperaturen,  um  bei  Gegenwart  einer  gewissen  Menge  vod 
Wasser  auch  ohne  Fermente  Eiweiss  in  Pepton  zu  transformiren.  Dieser  umstand 
weist  noch  besonders  darauf  hin ,  dass  Pepton  nur  eine  physikalische ,  keine 
chemische  Modification  seiner  Muttersubstanz  ist. 

Von  anderen  Einwirkungen,  welche  Eiweiss  peptonisiren ,  sind  noch  bekannt 
diejenigen  des  Saftes  der  Aloä,  des  Zuckerrohres  und  des  Melonenbaames  (Papaya) 
(Mariano*«).  Nach  Chandelon '^7)  soll  bei  langer  Einwirkung  des  Wasserstoff- 
superoxyd auf  Eieralbumin  Pepton  entstehen.  Endlich  bildet  sich  Pepton  auch 
im   Körper    beim    Zerfall    der    Organe,    beispielsweise    nach    Phosphorvergifton; 

(MIUEA  öS). 

IV.  Eigenschaften  des  fällbaren  Pepton.  B')  Aus  den  Lösnngtt 
wird  das  Pepton  durch  alle  bekannten  Fällungsmittel  des  Albumin  niedergeseUagw, 
ausgenommen  durch  Siedehitze  und  durch  schwache  Ansäuerung.  Fällungsmittri 
sind  also  unter  Anderem  Salpetersäure,  Kochsalz  und  Eisencyankalium  nach  vorher- 
gegangener Ansäuerung  mit  Essigsäure  u.  s.  w.  und  in  sehr  concentrirten,  syrap* 
dicken  Lösungen  auch  kaltes  Wasser.  Alle  diese  Niederschläge  haben  die  Eigei- 
schaft,  sich  beim  Erwärmen  auf  60 — 70^  vollkommen  klar  zu  lösen  und  beim 
Erkalten  sich  wieder  auszuscheiden.  Durch  Alkohol  gefällt  und  bei  etwa  30* 
vorsichtig  getrocknet,  stellt  das  Pepton  eine  spröde,  gelbe  und  dnrchseheineadfl 
Masse  dar,  die  zerrieben  ein  in  Wasser,  besonders  bei  vorsichtigem  Erwärmoi 
desselben ,  lösliches ,  weisses ,  geruch-  und  geschmackloses  Pulver  giebt.  DiesM 
Pulver  hinterlässt  sehr  wenig  Asche.  Vergleicht  man  die  Menge  dieser  AidM 
mit  dem  Aschengehalt  des  zur  Pepton bereitung  verwendeten  Fibrin,  so  findet 
man  letzteren  grösser  und  erkennt  hieraus,  dass  das  Fibrin  bei  der  Yerdauuiff 
offenbar  in  Folge  der  Einwirkung  der  Salzsäure,  Salze  verliert."  °»*  «s)  In  wenig 
Wasser  gelöst  erstarrt  das  Pepton  bei  längerem  Stehen  zu  einer  Gallerts, 
die  beim  jedesmaligen  Erwärmen  ..schmilzt'',  um  beim  Abktlhlen  immer  wied^n 
erstarren.  Im  trockenen  Zustande  längere  Zeit  aufbewahrt,  büsst  es  eim 
Theil  seiner  Löslichkeit  in  Wasser  ein  und  löst  sich  dann  besser  bei  vordehtigsr 
Erwärmung  in  warmem  Wasser  von  60 — 70^  C,  als  in  kaltem  und  heissam 
Wasser.  Ungünstig  fUr  die  Löslichkeit  des  Pepton  in  Wasser  ist  besonders  die 
Einwirkung  von  Temperaturen  über  100<)  auf  dasselbe.  Wahrscheinlich  tritt  da- 
bei theilweise  Rflckverwandlung  von  Pepton  in  Eiweiss  ein.  Säuren  und  Alkaliei 
befördern  in  diesen  Fällen  die  Löslichkeit  des  Pepton.  Das  Pepton  giebt  tU« 
Farbenreactionen  des  Albumin,  also  die  mit  Salpetersäure,  mit  dem  MiLLOK'scbei 


PEPTOK. 


345 


Reagens,  mit  Natronlauge  und  Kupferaulphat  und  die  ÄDAMKiEwicz'sche  Reaction 
mit  Eisessig  uud  Scbwefelsäure.  Da  auch  Unterschiede  in  der  Eiementar Zusammen- 
setzung zwischen  ihm  und  dem  Eiweiss  nicht  bestehen,  das  einzige  ünterscheidungs- 
merknial  zwischen  beiden  also,  ausser  der  Diflfereuz  im  Salzgehalt,  nur  noch  das 
cbar&kterisljsche  Verhalten  des  Pepton  gegen  Wärme  und  Kälte  ist,  so  fasst 
Adamkiewicz  sein  Pepton  als  eine  physikalische  Modification  von  Eiweiss 
auf,  welche  ,,au8  ihrer  Muttersubstanz  ohne  chemische  Zersetzung  und  nur  durch 
den  Untergang  ihres  festeren    Molecoiargefflgea  entstanden  iat'\ 

Diese  De6nition  des  Pepton  hat  bisher  keinen  Widerspruch ,  wohl  aber 
von  mancher  Seite  Zustimmung  gefunden.  Denn  wenn  beispielsweise  Pohl  *^') 
das  Pepton  für  „Eiweiss  im  höchsten  Quellungazustand'*  erklärt,  so  giebt  diese 
Erklärung  nichts  anderes,  als  jene  Definition  in  anderer  Form  wieder. 

Alle  die  oben  beschriebenen  und  von  Adamkiewicz  zuerst  angegebenen 
Reactionen  sind  vor  Allem  von  PEKELHABrxü -'^j  und  von  Salkowszi  "^ ')  bestätigt 
worden.  Der  erstere  dieser  beiden  Forscher  giebt  an,  dass  diese  Reactionen  durch 
Zersetzungsproducte  verdeckt  werden  können,  welche  neben  dem  Pepton  in  Ver- 
danungsgemischen  entstehen  und  dass  diese  Producte  aoinit  der  Grund  sind, 
weshalb  die  Versuche  vieler  Forscher  über  Pepton  in  Bezug  auf  dessen  Fällbarkeit 
negative  Resultate  ergeben  haben. 

V.  Praktische  Verwendung  des  fitll baren  Pepton.  Dieleichte 
1  ßesorbirbarkeit  des  ADAKXiEWicz'schen  Pepton  und  die  erwiesene  Nährtähigkeit 
desselben  haben  es  populär  gemacht  und  ungemein  schnell  in  die  Praxis  eingeführt. 
Seine  fabrik massige  Darstellung  bat  deshalb  auch  vielfach  Veranlassung  zu  ahn* 
liehen  Darstellungen  von  Pepton  im  Grossen  gegeben,  so  dass  man  zur  Zeit  schon 
von  einer  ganzen,  auf  die  hier  entwickelten  Prlncipien  gegründeten  Pepton- Industrie 
I      sprechen  kann. 

^ft^  Es  mag  genügen,  hier    zu  bemerken,    dass    unter    den  sehr  zahlreichen 

^^^otemebmungen  dieser  Art  von  englischen  am  bekanntesten  sind  :  das  Fluid  Meat 
^HimI  das  Pepton  von  Derby  und  von  deutscheu  das  sogenannte  SANDEE'sche 
"Tleischpepton  und  andere  zahlreiche  Präparate. 

Nach  RüBXKE  3Nj  \^i  tjas  Fluid  Meat  weder  allein^  noch  im  Vereine  mit 
etickstof freien  Stotfen  im  Stande ,  als  zweckmässige  Nahrung  zu  dienen.  Das 
DERBY'sche  Pepton  ist  ein  unflllbarer,  in  Wasser  löslicher  Körper,  dessen  sehr 
hoher  Preis  ihn  in  die  Pharmacopoea  elegann  verweist*  Von  den  San^der' sehen 
durch  ihre  sich  allerwärts  aufdrängenden  Reclamen  sehr  bekannt  gewordenen 
Präparaten  sagt  Malt  ■^") :  „Sie  seien  eine  Sammlung  von  Fäulnissproducteu,  eine 
ekelhafte  Fäulnissbrühe.''  Es  ist  deshalb  nicht  zu  verwundern,  dass  die  vielfache, 
durch  ihre  Anpreisungen  veranlasste  Verwendung  gerade  dieser  Präparate  dem  Rufe 
des  Pepton  im  Allgemeinen  sehr  geschadet  hat. 

Die  meisten  deutschen  und  amerikanischen  Peptonfabrikanteti  jüngeren 
Datums  haben  sich  die  von  Adamkiewicz  gegebeneu  Vorschriften  und  Ergebnisse  mit 
mehr  Dreistigkeit  als  Glück  und  Accurate^ae  zu  Nutze  gemacht.  Ein  bekannter 
Fabrikant  empfiehlt  gar  seine  PeptonbouiUon  als  nahrungskräfliges  Mittel  für 
Gesunde^  nnd  ein  anderer  meint  t  die  von  ihm  fabricirten  Peptone  seien  als 
Conserven  jedem  Reisenden  und  Touristen  warm  an's  Herz  zu  legen.  Solche 
Carikirunpren  wissenschaftlicher  Ergebnisse  zeigen,  wohin  es  führt,  wenn  syste- 
matische Ausbeutungen  fremder  Errungenschaften  nicht  in  die  gebührenden  Schranken 
verwiesen  werden,  und  machen  es  dem  Arzt  zur  Pfiicht ,  in  der  Anwendung  und 
Wahl  der  reclamenbaft  ausgebotenen  Peptotipräparate  die  gebotene  Vorsicht  nicht 
^MU9  den  Augen  zu  lassen. 

^P  Bei    der  Darreichung    des  Pepton    an    zu    ernährende  Kranke    darf   man 

'      daran  nicht   vergessen^  dass  es  verdautem  Fleisch  an  Nährwerth  erst  dann  gleich- 
kommt, wenn    ihm    die  im  Fleisch  neben  dem   Eiweiss  enthaltenen  Extractivstotie 
igegebeo  werden.   Eine  Composition  von  Pepton  mit  LrKBlo'schem  Fleischextract 
itspricht  also  dem  Begriffe  des  verdauten  Fleisches  am  besten.     Eine  zweckmÜÄ^x^^ 


346  PEPTON. 

KfthroDg  darf  aber  aus  Fleisch  allein  nicht  bestehen.  Es  gehören  daia  noch  Kohle- 
hydrate, Fette  nnd  Salze.  Sollen  diese  Componenten  eine  zweekmXgsige  Nahnuig 
darstellen,  so  müssen  sie  aueh  ein  bestimmtes  Mengen verhältniss  einhalten.  Em 
solches  Verhältniss  ist  folgendes :  Eiweiss  1  Theil,  Kohlehydrate  (StArke  nnd  Zneker) 
3  Theile,  Fett  ^  4  Theile  und  Salze  Vi  Theil.  Man  wiegt  am  besten  100  Orm.  des 
trockenen  Pepton  ab,  setzt  dazn  300  Grm.  Stärke,  90  6rm.  Gel,  Butter  oder  Schmalz 
nnd  30  Orm.  Kochsalz  und  bringt  diese  in  1  Liter  Fieischbrtlhe.  Nun  wird  das 
Gemenge  vorsichtig  erwärmt,  bis  sich  alles  Pepton  darin  gelöst  hat,  um  achlieaiUch 
«einigemal  aufgekocht  zu  werden.  Die  so  dargestellte  Flüssigkeit  genügt  den  noth- 
wendigsten  Erfordernissen  der  Ernährung  und  stellt  gleichzeitig  diejenige  Menge 
einer  J'eptonnabrung  dar,  welche  für  einen  erwachsenen  Menschen  von  mittlerem 
Körpergewicht  (70—80  Kgrm.)  für  einen  ganzen  Tag  ausreicht.  Soll  das  Pepton 
per  08  gtreiclit  werden,  so  wird  man  die  beschriebene  Lösung  tassenweise  verab- 
reichen, nachdem  man  sie  durch  Ingredientien  oder  sonstige  von  der  Kflchenkmist 
dictirte  Zuthaten  den  Bedürfnissen  des  Gaumens  entsprechend  corrigirt  hat  Ist 
dagegen  aus  irgend  einem  Grunde  der  Weg  zum  Magen  nicht  passirbar,  so  eignet 
Hif:h  diese  Flüssigkeit  auch  sehr  gut  zur  Einführung  per  rectum,  wobei  man  sieh 
am  besten  eines  einfachen  Irrigators  und  einer  gewöhnlich  hoch  bis  in  die  fTex. 
Mif/m,  einzuführenden  Schlundsonde  bedient.  Einer  jeden  solchen  Infusion,  die  zweek- 
mäHMig  mit  kloinen  Mengen,  also  öfter  am  Tage  ausgeführt  wird,  wird  nun  gtt 
thun,  eine  das  Rectum  reinigende  Irrigirung  vorauszuschieken.  Damit  während  der 
InfiiHion  das  Pepton  aus  seiner  Lösung  nicht  ausfällt,  ist  es  zweckmtasigi  das 
die  iVptonlüsung  enthaltende  Getliss  während  der  Injection  in  heissea  Wasser  zn 
Ntelleu,  um  s»  die  Peptonlösung  warm  zu  erhalten  und  warm  zn  injiciren. 

l)ieso  zuerst  von  Adamkiewicz -'^i  gegebenen  Vorschriften  haben  allgemein 
Kingnn^  gefunden  und  werden  vielfach  wörtlich  und  ohne  Angabe  der  Qaelle  plagiizt 

<»b  man  dem  Magenpepton  ein  Pancreaspepton  anzureihen  jetzt  noeh 
b«)re('htiKt  ist,  muss  vorläufig  deshalb  in  Frage  gestellt  werden,  weil  darllbsr 
iiirlitH  McHtininites  bekannt  ist,  ob  unter  dem  Eintlnss  des  Pancreas  ans  Eiwein  ein 
l'roduct  entsteht,  weiches  die  oben  geschilderten  Eigenthflmlichkeiten  nnd  Ghaxmktei« 
des  Mnf^enpepton  besitzt.  Was  bisher  als  Pancreaspepton  beschrieben  worden  ist, 
JMt  eiiK^  in  Fäuhiiss  begriffene  Lösung  von  Eim-eiss,  die  neben  mannigfiiehen  aaiie^ 
ordeiitlieh  ühelriechenden  Zersetzungsproducten  des  Albumin  auch  den  nnftllbarei, 
mit  Natr()nlaii|;e  und  Kupfersulphat  sich  roth  färbenden  LEH5CANy-MuLDER*aeheB 
K'^rper  enthält,  KtMiNKS  Antipeptou.  Kronecker^-}  spricht  diesem  Körper  jede 
iiAlireiide  Kigensohat^  ab,  da  er  unter  denjenigen  Bedingungen,  unter  welehca 
ilnn  AhAMkiKWKV.Whe  Pepton  zu  Serumalbumin  regenerirt  wird,  mnskelemllireiide 
KigenMchatten   nieht  annimmt. 

1.1  tri»  für:  ')  riiYsiol.  Chemie.  LeipzU  IS50.  2.  Aufl.  II,  pag.  50  C  —  •)  Jok 
Mullnr'N  Airl>iv  lur  Aiiat.  liiul  Tliysio!.  ISoo.  va?- ^^  und  HO.—  '')  Veigl.  Donders  nd 
hl  rlliiH  Anhiv  liir  ilie  hfllaiiaisvhen  iVitrace  rur  Natur-  und  Heilkunde.  Utrecht  ISqMX  H. 
|iuK.  ;U  <'.!  iiiit  ,1  t  1'^  Jahresber.  der  riiarui.  ISlö.  pag  163.  —  M  Verhandlungen  das  nstv- 
lilniiiiiHih  miihciniMlirii  Verviiw  nx  Heidelberg:  1,  Heft  IV  and  N.  F.  18S5,  III,  pag.  286.— 
)  l'h.v'ti"li'>!:i"  »liM-  Veriliiuuiis.  Wiiriiburjr  15  v>.  paj  15^J  '^d  160.  —  ")  Die  Verdannng  aack 
Vi  i»nrlii'ii  ilni.irlbrtx  uiid  l.ei|ui»:  IS,.'?.  —  '  ^iehe  ».  —  ")  Zeitschr.  ftr  rationane  Med. 
1^  fi!i  iMilv.  MI  .\1V.  -  ')  Verj:i.  u.  A.:  M 0  h I e n  tV  1  d  i  im  ArchiT  ftr  die  genammte  P^ywL 
P'il.    V.   |i,iK    :J^I.  »  lMluj:ev'>  Archiv  :ur  die  swsammte  Phr«oL  XIII,  png.  309-^; 

|MM|.  \\|.  |..iK.  I7'J.  y.eiiM-hr.  tiir  i^i-v.oivl.  i'aemie.  1>'^4.  VIII.  pag.  511.  —  ")  Ibid.  1874 
W     |iiiM.      lii*  >  Sii/in!K>ber.    lier    marh -r.a'urvrL^cieriscliaftL    Clmne   der   k.  Aknd.  dar 

WiMiniir.h  /u  \\nm.  is:i*l.  WWlll.  pas:.  \M  ii::.i  LIX.  pas.  612.  —  *»)  ArchiT  ftr  die 
Iit.«iimmli«  IMiviiinl  |s:i.  V.  j-a»:  t-'.  --  '  W. eil. ^.hr.  lur  Biologie.  18ö7.  III,  pag.  24C:nia. 
iMiili.  V.  |..ir  ;».il.  ;»M».  i:^'«.  '>t»l  -:  -•  ^-  i>*'--  ^'^^^-  V^^-  356  ff.;  1873,  IX,  pa«.  16, 529 
II   «   w  ")  All  luv  hu  ilu»  »lesamtii'.e  Vi^vs^o'..     ^74    IX.  F*^^'- ^^- —  ^')  ^boida,  pn^.  585. — 

"I  lMliiK«H  •.    Vi. lux   IUI-  ilif  ^e.x.ui'.;-.-e  ri'.xs:  !.   1>74.  IX.  pag.  156.  ArehiT  flb>  nperiBcat 

l'.i(li..l    iiii.l  Plm iliPl     1S7:>.   IM.  i"^--    •4--^-  -         Pericite  der  deutschen  chemisch«  Getrf- 

«.I...I1  /.ii    linhi.    LS-,;».   |MK    UA  ■  A.-.iT.i-.ewi.z.  Natur  and  XihrwerthdMPeptoML 

lii.ihii    l.s.i.    IIiimIi«i.iI.I    |m^-    :;•  '^  "  i:*^-^  ^:  du  role  ph!^io^ifm€  dm  lit 

/..!..  .    I*.iii>    l'-.S.   I.ilii.mii'   K.  >.iN\.    -  .>::<..:-    :  :r  pli\-siol.  Chemin.  II,   png.  806. — 

•'j    \nUiv  im  |>.ii)i.>l     \n.ii    l  \\V     a.-    -.44   —  '     yer'.ir.er  iclix  WocktMchr.  1878,  Hr. 2.  — 


PEPTON.  ^  PEPTONÜBIE. 


347 


Mrchow's  Archiv  für  ptithol.  Auat.  LXXV,  pug.  143  und  Berliner  klin.  Wocheoflchr. 
Sitzanggber.  der  Börliuer  med.  Gesellt^cliaft  vom  27,  November  1878  —  **)  Vergl.  Pharma' 
ceutische  Centralhallö  für  Üeutschland  1879,  pag.  450.   —  ^')  Zmtschr,  für  phvaiol,  Chemie» 

;  1878,  1,  pap.  277.  —  '")  Virchow's  Archiv  fdr  path.  Anat.  1878,  LXXlf.  —  ")  Jahre»- 
bericht  der  ThJerchemie.  J879,  VIII,  pag.  21.  —  *T  Archiv  für  die  geaammte  Physiol  1R90, 
XXU,  pap.  185.  —  ''*)  Vircbow's  Archiv.  LXXVII.  —  ^1  Ihid.  LXXX,  pag,  482.  —  "*)  Ibid. 
IV,  pa^,  308.  —  **J  Jahresber.  der  ThierarzneiachuJe  zu  Hannover.  1878  79.  *-  ^^)  Zeitsehr. 
für  physii>l  Chemie.  I,  pag.  216.  —  ''*)  Virchow's  Archiv.  LXXXI,  pag.  56f)  —  ''^)  S.  Voit 
im  Handh.  der  PhysioL  Beratiagegehen  von  Herrmana.  1881»  VI,  pag  122.  —  ***)  Vprgl. 
die  oben  citirte  Monographie  von  Ädamliewicz,  pag.  33  ff.  —  ^^')  Virchow's  Archiv, 
1878,    LXXil.  —   ^')  Zeitachr.  fiir  Biologie.    XV,    pag.  485.  —  "")  Separatahdruok    ans   den 

I  Mittheilunpen  des  Vereins  der  Aersete  Steiermarks.  1879.  —  **^  Vergl.  Posner,  Berliner 
klinische  Wochenachr,  1883,  Nr.  :il  und  5(i4.  —  *^)  Vergl.  Mnnk  und  üffelmiiun.  Die 
Ernährung  des  gesunden  und  de»  kranken  Meisehen.  Wien  und  Leipziis:  1867  .  pag  493.  — > 
")  Pflüger's  Archiv,  XXVI,  pag.  515.  —  *')  Vergl.  Senator,  Die  Älbuminnrie  im 
gesanden  nnd  kranken  Znstande  Berlin  18S2:  Per.  Grigoriantz,  Ueb«r  HemialhnmoäuHe. 
Vm,  Borpat  ISSi;  v.  Jaksch,  Zeitsclir.  für  klii>.  Med.  1884,  VIII.  pag.  216;  Fischöl, 
üeber  puerperale  Peptontirie.  Ärch.  für  Gyn.  J884,  XXIV,  pag.  400.  —  **)  Zeii^schr.  für 
phjsiol  diemie.  1884,  VIII,  pag.  511.  —  *')  Üeber  das  Vorkomratm  und  die  Bildung  dea 
Peptons  ausserhalb  des  Verdannngsapparates.  Diss.  Petersburg  1882.  —  *'^)  Wesen  und  Be- 
handlang  des  Fiebers  1878,  —  *')  Jonmal  de  mfed.  de  Brnxeües.  F^vrier  1884.  —  *^)  Bio 
Diät  in  den  acuten  fieberhaften  Krankheiten.  1877,  --  *^')  Sperimcntale.  Set.  e  Ott.  1882.  — 
***)  Verhandlungen  der  phjaiol  Gesolkrhaft  zn  Berlin.  1887,  Nr.  6,  7.  8.  —  ")  Archiv  für 
Anat,  nnd  Phvsiol.  Physiol.  Ahth.  I,S86,  pag.  277,  —  ^')  Archiv  für  die  gesammte  PhvsioL 
XXVni,  pag.  99  nnd  XXXVII.  piijr.  3^5.  —  ^^  Ibid.  1887,  XL,  pag.  43.  —  '*)  Zeitachr.  ftir 
Biologie.  XXII,  pag.  423,  —  '')  Zeitschr.  für  phy^ioL  Chemie.  VI,  pag.  51  und  69.  — 
**)  Compt.  rend.  X<  IX,  19.  —  ^*)  Beriebt  der  cliem.  Gesellschaft  m  Berlin.  1885,  XVII, 
pag.  2143,  —  '")  Virchow's  Archiv.  Cl,  316.  —  ')  Archiv  für  aiperiiDent.  Pathol.  ©t43, 
XJX,  pag.  1;  XX,  pag.  291;  XXn,  pag.  306.  Adamkiewicsi. 

PSplOfltfriB ,  (1.  i.  die  Ausscheid mig  von  Pepton  mit  dem  Harn,  ist  in 
neuerer  Zeit  slU  ein  nicht  seltenes  Vorkommnisa  in  gewissen  Krankbeiteii  erkannt 
worden,  nachdem  vereinzelte  Beobat-htungen  (von  Gerhardt,  Schültzen  nod  RiEss, 
Senator,  Obebmüller,  Pethi)  über  das  Vorkommen  von  Peptoo  im  Harn  scboE 
frfiber  mitgetbeilt  waren.  Auch  unter  physiologischen  Verhältniaäen  kommt  Peptouurie 
vor,  nnd  zwar  nach  W.  Fli^CHEL  bei  freaunden  Wöchnerinnen  (puerperale 
Pepton  urie).  Bei  sonst  gesunden  Meiisehen  kommt  Peptonurie  wohl  nicht  oder 
doch  nur  ganz  ansaerordentlich  seilen  vor     Ghaingkb  Stewart    giebt  an ,  unter 

■  771  Harnproben  gesunder  MenBehen  dreimal  Pepton  ßrefunden  zu  haben. 
Die  Krankheiten,  bei  denen  Pepton  im  Urin  tbeila  mit,  theils  ohne 
Albuminurie  oder  Propeptonurie  (Hemialbnmosurie)  gefunden  wurde,  sind,  wie 
Maixner  nachgewiesen  bat,  bauptsSrhlieb  solche,  bei  denen  eine  entzündücbe 
Exsudation  mit  ausgedehntem  Zerfall  der  Eiterkörperchen  nnd  eine  Resorption  dea 
dabei  frei  werdenden  Peptons  stattfindet.  Maixnkr  bezeichnet  dies  als  pyogen© 
Peptonurie.  Sie  findet  sich  namentüch  bei  eitrigen  pleuritiscben  Exsudaten,  bei 
Pneumonie,  acutem  Gelenkrbeumatiamus,  Peritonealexöudaten,  Abacessen  aller  Art, 
Phthisis,  epidemisclier  Cerebrospinalmeningitjs  u.  s.  w.  Sodann  sind  es  Ulcerationen 
und  Erkrankungen  der  Darmschleimliaut  (Typbus  abdominalis,  Carcinome),  welche 
zu  Peptonurie  Anlass  geben  (enterogene  Peptonuri e),  wie  M aixxer  meint, 
indem  sie  die  normaler  Weise  statlfiQdende  Umwandlung  des  aus  der  Nahrung 
gebildeten  Peptons  in  Blutei weiss  erschweren  oder  verhindern»  Indessen  ist  hierbei, 
wie  pACAXOWSKi  bemerkt,  die  Quelle  des  Peptons  wohl  atich  in  dem  stattfindenden 
^wjewebszerfall  zn  suchen.  Auf  eine  andere  Möglichkeit,  auf  den  im  Blut  selbst  vor 
^■«ich  gehenden  Zerfall  weisser  Blutzellen  mit  Freiwerden  des  in  ihnen  entlialtenen 
Peptons,  das  dann  in  den  Harn  Übergeht,  bat  R.  V.  Jaksch  hingewiesen  und  diese 
Peptonurie  als  liämatogene  bezeicliuet.  Als  solche  wäre  die  von  ihm  in  schwerett 
FÄllen  von  Scorbut  beobachtete  Ausscheidung  von  Pepton  mit  dem  Urin  zu  betrachten. 
Doch  ist  bemerkenswert!! ,  dass  Päcaxowski  in  zwei  Fftllen  von  Leukämie  keine 
Peptonurie  gefunden  hat,  obgleich  bei  dieser  Krankheit  doch  ein  Zerfall  von 
lympboiden  Zellen  stattzufinden  scheint  nnd  obgleich  bei  dieser  Krankheit  Pepton 
Jer  peptonäbnlicbe  Körper  im  Blute  gefunden  sind. 


348  PEPTONUBIE. 

Endlich  hat  Pacanowskt,  gestfltzt  auf  das  Vorkommen  von  Peptonnrie 
bei  schweren  Leberkrankheiten,  namentlich  Carcinomen,  acuter  Atrophie,  Phosphor 
Vergiftung,  noch  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass,  wenn  die  Leber,  wie  es  nach 
manchen  neueren  Untersuchungen  scheint,  das  Vermögen  hat,  Pepton  weiter  in 
verarbeiten  und  zum  Verschwinden  zu  bringen,  schwere  Erkrankungen  derselben 
mit  Beeinträchtigung  dieses  Vermögens  einen  Uebergang  von  Pepton  in's  Blat  und 
den  Urin  zur  Folge  haben  müssten,  dass  es  also  eine  hepatogene  Peptonarie 
geben  könne.  Nach  AusoN  soll  auch  bei  Gallensteincoliken  Pepton  im 
Harn  auftreten. 

Ohne  Zweifel  können  bei  manchen  Affectionen  mehrere  der  hier  angegebenen 
Bedingungen  in's  Spiel  kommen,  von  denen  bis  jetzt  die  Resorption  zerfallener 
Eiterkörperchen  oder  lymphoider  Elemente  als  die  häufigste  bezeichnet  werden  kann. 

Die  oben  erwähnte  puerperale  Peptonurie  soll  nach  Fischel  ein 
regelmässiges  Vorkommniss  bei  gesunden  Wöchnerinnen  sein.  Er  fand  sie  aus- 
nahmslos bei  56  Wöchnerinnen  von  der  zweiten  Hälfte  des  ersten  Tages  nach 
der  Entbindung  bis  zum  vierten,  oft  noch  bis  zum  siebenten,  seltener  bis  inm 
12.  Tage.  Im  Gegensatze  hierzu  konnte  Geulinger  Stewart  bei  25  Wöchnerinnen 
nur  zweimal  mit  Sicherheit  Pepton  im  Urin  nachweisen,  was  wohl  auf  die  von 
ihm  angewandte  weniger  empfindliche  Methode  des  Nachweises  zurückzufahren  ist. 
Fischel  leitet  die  normale  Peptonurie  der  Wöchnerinnen  von  der  Resorption  des 
Peptons  her,  welches  sich  in  der  Musculatur  des  puerperalen  Uterus  findet. 

In  der  Schwangerschaft  beobachtete  Albin  Eöttnitz  Peptonurie  ah 
Folge  des  Todes  und  der  Maceration  der  Frucht. 

Die  Mengen  von  Pepton,  welche  sich  in  Krankheiten  im  Urin  finden, 
können  sich  nach  den  quantitativen  Bestimmungen  Maixner's  auf  mehrere  Gramm 
innerhalb  24  Stunden  belaufen.  Den  grössten  Procentgehalt,  nämlich  0*66 — 0*76, 
fand  er  bei  Empyem  und  bei  Pneumonie,  bei  letzterer  zumal  während  und  gleich 
nach  der  Krise. 

Die  diagnostische  Bedeutung  der  Peptonurie  ist  bis  jetzt  nur  gering, 
hauptsächlich  deshalb,  weil  sie  nach  Pacanowski  bei  den  verschiedensten  entzflnd- 
liehen  Krankheiten  auch  solchen ,  die  nicht  mit  eiterigen  Exsudaten  einhergehen, 
wie  bei  Scliarlach,  Erysipel  und  selbst  bei  ganz  andersartigen  Krankheiten,  i.  B. 
Intermittens,  Typhus  exanthematicus,  Icterus  catarrhalis,  auftreten  kann.  Allenfalls 
wird  sie  sich  verwerthen  lassen  zur  Diagnosticirung  tiefliegender,  der  Unteranehaog 
und  Erkennung  sonst  nicht  zugänglicher  Eiterungen,  wenn  alle  anderen  Möglich- 
keiten zur  Erklärung  der  Krankheitserscheinungen  (z.  B.  erratischer  FieberanfUle) 
ausgeschlossen  werden  können,  vielleicht  auch  nach  Köttnitz  zur  Erkennung  das 
Todes  der  Frucht  im  Mutterleibe. 

Der  Nachweis  des  Peptons  im  Harn  darf  immer  nnr  an  eiweisi- 
freiem  Harn  unternommen  werden.  Zeigt  sich  also  der  Harn  bei  den  gewöhnliebeB 
fttr  Albuminurie  (s.  diese)  anzuwendenden  Proben  eiweisshaltig,  so  muss  er  snent 
von  Eiweiss  befreit  werden,  und  zwar  am  besten,  indem  man  ihn  nach  HOFMElSTEa 
mit  einer  Lösung  von  essigsaurem  Natron  versetzt  und  dann  tropfenweise  eine  coneea- 
trirte  Lösung  von  Eisenchlorid  hinzufügt,  bis  sie  eine  bleibend  rotbe  Ftrboog 
annimmt  (nach  Pacanowski  nur  bis  zu  reichlicher  Flockenbildung)  und  dann  mit 
Kalilauge  genau  neutralisirt.  Das  Filtrat  darf  weder  Eiweiss,  noch  Eiaen  enthalten, 
also  mit  Essigsäure  und  Ferrocyankalium  keine  Spur  einer  Fällung  oder  Blanfärbong 
zeigen.  Ist  der  Harn  sehr  reich  an  Eiweiss,  so  empfiehlt  es  sich,  den  grteserea 
Theil  desselben  erst  durch  Aufkochen  zu  entfernen  und  erst  das  Filtrat  auf  die  ange- 
gebene Weise  ganz  von  Eiweiss  zu  befreien. 

Ist  der  Harn  eiwcissfrei  gefunden,  so  fällt  man  ihn,  um  etwaiges  Muein 
zu  beseitigen,  mit  neutralem  essigsauren  Blei  und  untersucht  in  dem  einen  wie 
in  dem  anderen  Falle  das  Filtrat  nach  Hofmkisteb  in  folgender  Weise: 

Grosse  Mengen  (mindestens  500 — 600  Ccm.)  werden  mit  etwa  ein  Zehntel 
ihres  Volumens    Salzsäure    gemischt    und    eine   salzsaure    Lösung    von    Phosphor- 


PEPTONUBIE.  —  PERCÜSSION. 


340 


iro  1fr«  ms  Mure  so  lange,  als  noch  ein  Niederschlag  entsteht,  hinzngefügt,  dann 
schnell  filtrirt,  der  Niederschlag  mit  WasEer  gewageben,  daa  3 — b^'^y  Schwefelsäure 
©nlhäU,  bis  da»  Wa^eer  farblos  abläuft,  der  Niedergchlag  mit  Barythydrat  unter 
Znsatz  von  wenig  Wasser  zerrieben,  aufgekocht  und  filtrirt  Das  Fi U rat  wird  mit 
Kalilauge  und  vorsichtigem  Zusatz  einer  verdünnten  Kupfervitriollösung  auf  die 
Bitirelreaction  (Rothfärbnng  in  der  Kfllte)  geprüft,  welche  nach  Hofmeister  15  bis 
20  Cgmi.  l^epton  im  Liter  schon  deutlich  anzeigt. 

Zur  C|uanlitativen  Bestimmung  des  Peptons  im  Harne  ist  die  polarimetrische 
Methode,  welche  auf  der  Hnkadrehenden  Eigenschaft  des  Peptons  beruht^  nicht 
brauchbar,  weil  es  sicli  um  zu  geringe  Mengen  handelt  und  weil  tlberdies  der  Harn 
andere  liiiksdrehende  Körper  enthält.  Dagegen  ist  eine  von  Hofmeister  angegebene 
colonmetrische  Methode,  bei  welcher  die  Binretreaction  des  in  der  beschneheneu 
Weise  dargestellten  Harntiltrats  mit  der  Biuretreaction  einer  Flüssigkeit  von  be- 
kanntem Peptongehalt  verglichen  wird ,  hinreichend  brauchbar  und  von  Maixneb 
»u  seinen  oben  erwähnten  quantitativen  BestimmungeD  benutzt  worden*  Ueber  die 
Einzelheiten  dieses  Verfahrens  muss  auf  dessen  ausführliche  Beschreibung  ver- 
wiesen werden. 

Da  die  angeführten  Methoden  ziemlich  umständlich  sind,  so  kann  man 
bei  grösserem  Gehalt  an  Pepton  in  dem  von  Ei  weiss  befreiten  Urin  eine  vorläufige 
Prüfung  durch  Zusatz  einer  salzsauren  Lösung  von  Phosiphorwolframsäure  anstellen. 
Entsteht  hierbei  keine  Trübung  oder  Fällung,  so  kann  man  mit  ziemlicher  Sicherheit 
Pepton  ansschliessen.  Tritt  eine  Trübung  ein,  so  ist  die  genauere  Untersuchung  in 
der  angegebenen  Weise  nothwendig.  Die  Biuretreaction  tritt  in  dem  ursprünglichen 
Harn  nur  sehr  selten  mit  Deutlichkeit  auf. 

Literatur:  Hofmeister,  ZeitBchr.  f.  phjBiol  Chemie.  1880.  IV,  pagr.  253;  1880» 
V,  pag,  16  üDd  135;  1881,  VI,  pag.  51  und  360^  —  Maixner,  Prager  Yierteljahrschr 
1879.  pag.  75;  Zeitschr,  f.  kliB.  Med.  1884.  VIII ,  pag,  234  und  1886.  XI,  pag.  342.  — 
B.  v.  Jftksch»  Prager  med.  Wochengchr.  1880  und  1881;  Zeitachr.  f.  klin.  Med.  1883,  VI, 
pag.  413.  —  Poehl,  üeber  das  Vorkommen  und  die  Büdong  des  Peptons  etc.  Dissert. 
Dorpat  1882.  —  PacanowBki.  Zeitscbr.  f.  klin.  Med.  1885,  IX,  pag»  428-  —  W.  Fischel. 
Archiv  f.  Gynäkol.  1884.  XXIV,  pag.  27.  —  Th.  Grainger  Stewart.  Clinkallectures  on 
tmportant  Symptoms.  II,  Fase.  Ow  wlMwwiiiMna,  Edinburgh  18f8.  ^-  Älison,  Archiv  g6u. 
1887/8.  —  Albiti  Köttnitz,  Deutsche  med.  Wochenachr.  1888.  Nr  30.       h.  Senator. 

PBrClISSion.  Die  Methode,  durch  Percussion  auf  den  Körfier,  speciell  auf 
den  Thorax ,  gewisse  physikalische  Verhältniese  der  in  ihm  enthaltenen  Organe 
SB  untersuchen,  ist  von  äüenbrügger  in  Wien  1753  erfunden,  1761  in  seinem 
^Inventum  novum  ex  percussione  thoracis  humani  ut  signo  ahstninos  interni 
pectoris  morbos  detegendi*^  veröffentlicht  worden.  Sie  wurde  indeaeien  Decennien 
lang  kaum  beachtet»  seihst  ganz  vergessen,  bis  Corvisaet  im  Jahre  1808  durch 
eine  Cehersetzung  der  kleinen  AuENBRUGGER^schen  Schrift  in  s  Franzöflische  aufs 
Neue  diese  Methode  an 's  Liebt  zog  und  durch  eigene  Untersuchungen  bereicherte. 
LÄngst  ist  seitdem  die  Percussion  Gemeingut  der  Aerzte  geworden ,  zahlreiche 
Forscher  —  unter  den  ersten  in  Deutschland  Skoda  —  haben  an  ihrem  wiusen- 
sthaftlichen  Ausbau  gearbeitet  und  die  Grenzen  ihrer  Anwendung  erweitert. 

Man  übt  die  Percussion  mit  dem  Finger  allein,  oder  unter  Anwendung 
instrumenteller  Hilfsmittel,  die  erstere  in  der  Weise,  dass  man  mit  dem 
dritten  Finger  der  rechten  Hand  auf  einen  ont ergelegten  Finger  der  linken  Hand 
anschlägt,  die  letztere  in  der  Art^  dass  man  mittelst  eines  Percussionshammers 
auf  ein  untergelegtes  Plessimeter  percutirt.  Man  kann  auch  mit  Finger  auf 
Plessimeter  und,  in  zufälliger  Ermangelung  des  letzteren,  auch  mit  dem  Hammer 
auf  den  Finger  percutiren,  —  Die  H am merpercuasious- Methode  ist  rascher  zu 
erlernen,  als  die  Fingerpercnssion,  sie  ist,  weil  sie  die  Finger  schont,  bequemer, 
nanientlich  für  diejenigen,  die  sehr  viel  zu  percutiren  gezwungen  stod,  und  man 
kann  mit  ihr  einen  so  lauten  Schall  erzengen ,  wie  es  mit  der  Fingerpercussion 
nicht  gelingt.  Dennoch  hat  letztere  vor  der  Hammerpercussion  gewisse  Vorztlge, 
wegen   deren  ihr©  Technik  durchaus  erlernt  und  getlbt  werdeti  m\»ft.    "^^^  twwi 


350  PERCÜSSION. 

nämlich  mit  dem  percutirenden  Finger  dem  percutirten  Medium  näher  ist,  als  a 
dem  percatireuden  Hammer,  so  ftthlt  man  bei  ersterer  Methode  aueh  die  Resisten 
unterschiede  zwischen  lufthaltigen  und  luftleeren  Theiien  besser  als  mit  de 
Hammer,  und  es  gelingt  daher  die  percutorische  Abgrenzung  beispielsweise  d 
Lunge  von  der  Leber,  vom  Herzen,  von  der  Milz  u.  s.  w.  gerade  durch  die 
Fühlbarkeit  der  Widerstandsunterschiede  in  sehr  scharfer  Weise.  Betreffs  einig 
Technicismen  bei  der  Percussion  sei  noch  Folgendes  bemerkt:  Wenn  man  si 
des  Plessimeters  bedient  (am  zweckmassigsten  ist  ein  schmales,  aus  Elfenbeil 
so  muss  man  es  genau  der  Thoraxflache  adaptiren,  so  dass  also  zwischen  letzter 
und  dem  Plessimeter  keine  Luftschicht  bleibt :  bei  ungenauer  Adaption  wird  soi 
durch  den  Schlag  auf  das  Plessimeter  diese  Luftschicht  zum  Entweichen  gebrac 
und  hierdurch  ein  Nebengeräusch  erzeugt.  Wenn  wegen  bedeutender  Unebenhi 
an  einzelnen  Thoraxstellen,  z.  B.  in  Folge  starken  Hervortretens  der  Rippen  bei  se 
abgemagertem  Thorax,  femer  bei  den  so  häufigen  Depressionen  des  Stemnm  u.  s. 
das  Plessimeter  sich  nicht  gut  adaptiren  lässt  —  namentlich  wenn  seine  Fläe! 
zu  gross  ist  — ,  dann  percutirt  man  am  zweckmässigsten  auf  die  untergeleg 
Fingerspitze,  die  wegen  der  Kleinheit  ihrer  Fläche  sich  überall  leicht  adaptii 
Was  die  Stärke  betrifft,  mit  der  man  percutiren  soll,  so  lassen  si 
die  Regeln  hierfür  nur  allgemein  geben.  Selbstverständlich  darf  man  bei  Anwendn 
der  Hammerpercussion  nicht  eine  so  volle  Stärke,  wie  sie  überhaupt  ausübbar  i 
anwenden,  sondern  nur  eine  mittlere;  bei  der  Fingerpercussion ,  deren  Era 
entfaltung  natürlich  viel  geringer  als  die  der  Hammerpercussion  ist,  wird  <j 
anzuwendende  mittlere  Stärke  weniger  leicht  überschritten.  Aber  auch  in  diei 
mittleren  Stärke  der  Percussion  muss  man  variiren  zwischen  etwas  stärkerem  ui 
etwas  schwächerem  Anschlagen,  je  nachdem  man  Individuen  mit  einem  se 
musculösen  und  fettreichen  Thorax,  oder  solche,  die  mager,  beziehuDgswd 
abgemagert  sind,  zu  percutiren  hat.  Bei  Ersteren  muss  der  Anschlag  stärker  sei 
um  durch  die  dicken  Weichtheile  hindurch  die  durch  die  Percussion  erzengti 
Schwingungen  bis  auf  die  Lunge  fortzupflanzen,  während  er  dagegen  bei  mager 
Individuen  schwächer  sein  kann.  Zu  beachten  ist  ferner,  dass,  je  stärker  d 
Percussionsschlag  ist ,  um  so  grösser  auch  der  Raum  wird ,  auf  den  sich  d 
Schwingungen  übertragen.  Man  erhält  also  bei  starker  Percussion  nicht  mehr  an 
schliesslich  den  Schall  des  unmittelbar  percutirten  Medium,  also  derjenigen  Stell 
die  sich  unterhalb  der  Plessimeterplatte  befindet,  sondern  man  erhält  gleiehieit 
auch  den  Schall  der  benachbarten  Theile,  welcher  das  Percussionsreaultat  gai 
fehlerhaft  machen  kann.  Würde  man  beispielsweise  an  derjenigen  Stelle,  wo  di 
Herz ,  von  Lunge  nicht  bedeckt,  der  Thoraxwand  unmittelbar  anliegt,  sehr  stai 
percutiren,  so  erhielte  man  einen  lauten  Schall,  weil  durch  die  starke  Percossii 
die  Schwingungen  auf  das  dem  Herzen  benachbarte  lufthaltige  Lungengewel 
übertragen  werden,  und  man  würde  also  von  dem  gedämpften  Schall,  den  d 
Herz  als  ein  luftleerer  Körper  giebt,  nichts  erkennen,  indem  derselbe  untergeht  i 
dem  lauten  Lungenschall.  Percutirt  man  hingegen  auf  die  Herzgegend  schwacl 
dann  beschränkt  man  die  Schwingungen  auf  das  pcrcutirte  Medium  und  erhl 
nunmehr  den  ,, gedämpften''  Schall  desselben.  Man  muss  also  überall  da,  wo  Inf 
haltiges  Gewebe  an  luftleeres  wandständig  grenzt  —  also  an  den  Grenzen  swiscbc 
Lunge  und  Herz,  Lunge  und  Leber,  Lunge  und  Milz  — ,  schwach  percutiren,  und  d 
gleiche  Regel  gilt  natürlich  auch  für  die  unzähligen  pathologischen  Verhältnisse,  « 
es  sich  darum  handelt,  lufthaltige  Theile  von  pathologisch  luftleer  gewordeoc 
wandständig  abzugrenzen.  Nach  dem  eben  Erwähnten  ist  es  selbstverständlich,  dai 
man  auch  stets  schwach  percutiren  muss  auf  dem  Thorax  von  Kindern;  dflo 
bei  der  Biegsamkeit  des  kindlichen  Thorax  pflanzen  sich  die  Peroussionssohwingnsge 
stärker  über  die  pcrcutirte  Stelle  hinaus  fort  als  bei  Erwachsenen,  so  dass  i.  £ 
jede  stärkere  Percussion  des  kindlichen  Thorax  sich  auch  auf  die  Därme  flbertrif 
und  daher  einen  von  tympanitischem  Beiklange  begleiteten  Schall  erzeugt.  An  eotrti 
deten  Partien,    oberhalb  pulsirender   Aneurysmen,    oder  oberhalb    grosser  HöUa 


PERCÜSSION. 


m 


solcher  Individuen »    die  zq  Blutungen  neigen ,    percutirt    man    ebenfaUs    eur  ganz 
ficbwacb  und  wa  Blut  speien  etngetreten,  gar  nicht. 

Betreffs  der  Percussion  des  Thorax  sind  noch  folgende  Regeln  zu  beob- 
achten: Man  gewöhne  sich  daran,  stets  die  symmetrischen  Stellen  an  den 
beiden  Thoraxhälften  zu  percutiren ;  man  beginnt  also  mit  der  Percussion  der  beiden 
li^fjnmes  supraclavicufartSy  dann  folgen  die  Begiones  infraclaviculares  u.  s.  w. 
In  dieser  Weise  percntirt  man  die  rechte  Lunge  bis  äu  der  Stelle,  wo  man  vorn 
zu  ihrem  unteren  Rande  (der  an  die  Leber  grenzt)  gelangt,  nämlich  bis  zur 
gechöten  Rippe ,  während  man  auf  der  linkeTi  Thoraihälfte  bis  zu  der  Stelle 
percütirt,  wo  die  Herzdimpfung  beginnt  (normal  ist  dies  der  obere  Rand  der 
vierten  Rippe).  In  diesem  eymmetrisclien  Percutiren  erkennen  wir  am  besten 
Schall  unterschiede  zwisrhen  zwei  correspondirenden  Stellen  der  beiden  Tlioraihälften, 
die  den  weniger  Getibtcn  sonst  entgehen  würden ;  es  wird  also  beispielsweise  eine 
geringe  Verminderung  der  Lautheit  des  Schalles  auf  der  Bfgio  sitpraclavicularis 
reehterseits  erst  dann  erkannt ,  wenn  die  gleiche  Stelle  linkerseits  einen  lauteren 
Schall  giebt.  Wo  die  Abweichung  der  SchaUqualität  von  der  Norm  eine  bedeutende 
ist^  wird  sie  natürlich  sofort,  ohne  jede  Vergleichung  mit  der  correspondirenden 
ßtelle  der  anderen  Thnraxhfilfte^  erkannt.  Wenn  auf  beiden  correspondirenden 
Stellen  einer  Thoraxhillfte  der  Schall  gedämpft  ist,  so  dass  die  unmittelbare 
Vergleichung  fehlt  —  als  Beispiel  seien  wieder  die  lieffioftes  supi^uclainrNlares 
erwähnt  wegen  ihrer  so  liäuiigen  doppelseitigen  Erkrankung  — ,  so  werden 
benachbarte ,  beziehungsweise  tiefer  liegende  Thoraxpartien  als  Vergleichsobjecte 
benutzt.  Es  sei  hierbei  gleich  bemerkt,  dass  der  Schall  der  Begiones  supraelavwtt- 
ltire.9  in  der  Norm  allerdings  nicht  ganz  so  laut  ist  als  der  Schall  tiefer  liegender 
Partien,  dass  dieser  Unterschied  aber  nicht  in 's  Gewicht  fällt  gegenüber  den  groben 
Diflerenzen  |  wie  sie  die  Vergleichung  einer  gedämpften  Urgio  supraelmncularis 
mit  einer  nicht  gedämpften  tiefer  liegenden  Thoraxpartie  sofort  ergiebt.  Bei  der 
Percnssion  der  Itegiories  .Hupraclameulares  ist  auch  noch  auf  die  0  radhalt ung  des 
Kopfes  zu  achten,  denn  Bewegung  desselben  nach  der  anderen  Seite  bedingt  eine 
Spannung  der  Weichtheile  auf  der  percutirten  Seite  und  hierdurch  eine  geringe 
Yermindtjriing  der  Schallintensität,  Bei  der  Percnssion  der  hinteren  Thoraxßäcbe 
llast  man  die  Arme  nach  vorne  beugen  und  überkreuzen ;  man  erzielt  hierdurch 
ein  gleicbmässigeres  Niveau  der  Rückenoberfläche,  vermeidet  also  die  Fehlerquelle, 
dmas  durch  nur  einseitige  stärkere  Prominenzen  der  Weichtheile  der  Schall  an 
diesen  Partien  abgeschwächt  w^ürde;  ausserdem  wird  durch  die  Rotation  der 
Schnltern  nach  vorn  bei  der  Kreuzung  der  Arme  der  Interscapularraum  (üt  die 
Percußsion  verbreitert. 

Entstehung  und  Eigenschaften  des  Percussionsschalles. 

Der  Percufisionsschall  des  Thorax  (und  zwar  derjenige  innerhalb  der 
Lungen  grenzen)  entsteht  wesentlich  durch  die  Schwingungen  der  Luft  in  den 
Lungenalveolen  und  ist  laut,  so  lange  dieser  Luftgcbalt  normal  ist.  Wenn  hingegen 
die  Luft  aus  den  Alveolen  verschwunden  und  durch  ein  Exsudat  ersetzt  ist, 
welches  die  Alveolen  ganz  erfllUt,  so  dass  die  Lunge  nunmehr  zu  einem  festen 
Körper  wird,  dann  wird  der  Schall  ganz  dumpf,  wie  man  eich  bei  der  Percussion 
einer  aus  dem  Thorax  herausgenommenen  pneumonisch  hepatisirten  Lunge  Uber- 
eugen  kann.  Einen  geringen  Antheil  an  der  Entstehung  des  Percussionsschalles, 
rreep.  an  seinen  Eigenschaften  hat  aber  auch  die  Schwingung  der  Brustwand^ 
und  zwar  verstärkt  sie  den  Schall ;  denn  eine  aufgeblasene,  normal  beschaffene, 
aus  dem  Thorax  entfernte  Leichenlunge  giebt  nicht  einen  so  lauten  Percussions- 
schall  als  die  innerhalb  des  Thorax  eingeschlossene.  Ausserdem  hat  noch  der 
Spannungsgrad  des  Lungenparenchyms  einen  gewissen  Einduss  auf 
die  Eigenschaften  des  PercusstonsBcballes,  wie  später  erwähnt  werden  wird. 

Die  E  i  ge  n  3  c  h  &  f t  e  n ,  welche  wir  am  Percussionsschall  wahrnehmen, 
and    dreifacher   Art:    1,  Die   Intensität;    2,  Die    Höhe,    beziehungsweiftft  T\ä1^% 


352  PERCUSSION. 

3 .  Klang  (beziehungsweise  Nicht-Klang).  Die  drittgenannte  Eigenschaft,  der  Klang, 
kommt  —  wie  hier  gleich  vorausbemerkt  sein  mag  —  dem  PercassionBBGluiIl  der 
normalen  Lunge  nicht  zu,  sondern  es  kommen  ihm  nur'^die  beiden  erstgenanntn 
Eigenschaften  zu.     Die  wichtigste  derselben  ist: 

A.  Die  Intensität  des  Schalles.  Jeder  Schall  kann  stark  oder  schwach 
sein,  doch  hat  man  für  diese  Gegensätze  in  der  Lehre  der  Percnssion  andere 
Bezeichnungen  eingeführt,  indem  man  einen  starken  Schall  laut,  einen  seh  wachen 
dumpf  nennt,  und  die  Uebergänge  vom  lauten  zum  dumpfen  Schall  als  ge- 
dämpften Schall  bezeichnet. 

Die  Intensität  des  Schalles  hängt  zunächst  ab  von  der  Stärke  der  Per 
cussion;  je  stärker  peroutirt  wird,  desto  lauter  ist  der  Schall.  Deshalb  §^lt  die 
Regel:  überall,  wo  man  percutirt  —  zunächst  ist  nur  von  der  Percnssion  der 
Lungen  die  Rede  — ,  gleiche  Stärke  des  Anschlages  zu  flben.  Die  Nicht- 
beachtung dieser  Regel  ist  die  Quelle  vieler  Irrthümer,  indem  beispielsweise  durch 
zu  starke  Percnssion  an  einer  Stelle  die  hier  befindliche  Dämpfung  nicht  erkaimtY 
andererseits  durch  zu  schwache  Percnssion  an  einer  anderen  Stelle  eine  hier  nicht 
vorhandene  Dämpfung  vorgetäuscht  wird. 

Bei  gleich  starker  Percnssion  hängt  die  Stärke  des  Schalles  ab :  1.  voa 
der  Dicke  der  Brust  wand;  2.  von  der  Grösse  des  Luftgehaltes  der  Lungen. 

1.  Eine  dicke  Brustwand  schwächt  die  Lautheit  des  Percnssiois- 
schalles  ab,  weil  sie  die  volle  Uebertragung  der  Schwingungen  auf  die  Lnngea 
verhindert.  Es  ist  deshalb  an  allen  denjenigen  Stellen  der  Brnstwand,  wo  sich  dieks 
Muskeliagen  befinden,  namentlich  auf  den  Begiones  supra-  und  infraspinatae, 
demnächst  auf  dem  if,  pectoralts  major  der  Schall  weniger  laut  als  an  andoen 
Stellen,  und  über  einer  stark  entwickelten  weiblichen  Mamma  ist  er  sogar  (bct 
nicht  starker  Percnssion)  ganz  dumpf.  Auch  an  solchen  Stellen,  wo  Rippen  ii 
abnormer  Weise  Prominenzen  bilden,  ist  der  Schall  weniger  laut,  in  der 
auffälligsten  Weise  namentlich  bei  kyphotischen  Individuen  auf  den  hinteren  Tbwax* 
Partien.  Auch  Oedem  der  Thoraxhaut  kann,  wenn  es  beträchtlich  ist,  eise 
deutliche  Abschwächung  des  Schalles  bedingen. 

2.  Die  Intensität  des  Schalles  hängt  ab  von  der  Grösse  des  Lnft- 
gehaltes  der  Lungen.  Eine  ganz  luftleere  Lunge  giebt  dnmpfen ,  eine 
Lunge,  deren  Luftgehalt  wesentlich  vermindert  ist,  gedämpften  SebaL 
Gewöhnlich  gebraucht  man  jedoch  das  Wort  „Dämpfung'^  anch  flir  diejenigei 
Fälle,  die  man  als  „Dumpfheit^  bezeichnen  sollte  und  benennt  die  Untenehieda 
in  der  Stärke  der  Dämpfung  mit  den  Worten  „starke^,  beziehungsweise  „schwache^ 
Dämpfung. 

Je    nach    der   Ausdehnung   des    Lungenbezirkes,   in    welohem    Lnftleei« 
besteht,  ist  die  Ausdehnung  der  Dämpfung  sehr  verschieden,  sie  kann  eine  gansB 
Lunge,  oder  nur  einen  kleinen  Theil,  z.  B.  nur  eine  Lungenspitze,   betreffen.   Sie 
kann  aber  auch,  wenn  die  Luftleere  nur  an  partiellen  Stellen,    und  zwar   in  der 
Lnngentiefe  besteht,    während  an  den  darüber   gelegenen  Partien  Infthaltiges  Ge- 
webe vorhanden ,   fehlen  —  und  sie  fehlt   in  solchen  Fällen  inuner  —    wefl  & 
Percussion  nur  den  Schall  des  oberflächlich  gelegenen  Parenchynu,   also  In  dieeea 
Falle   des    lufthaltigen ,    folglich  einen  lauten  Schall  giebt.     Nor  bei  starker  Ftt*- 
cussion,  welche  also  die  Schwingungen  auch  in  die  tiefen  Lungentheile  fortpflnit; 
kann   man    zuweilen   die   in    denselben    befindlichen    luftleeren  Steilen,    wenn  m 
grössere   Ausdehnung  haben,  daran  erkennen,  dass  der  Percnssionssohall  waaiger 
laut  ist,  als    an  den  correspondirenden  Stellen  der  gesunden  Seite.  Sicher  aber  iit, 
wie  nochmals   hervorgehoben  werden  muss,  der  percutorische  Nachweis  Inftleerer 
Stellen   nur,  wenn   sie    bis    an  die  Oberfläche  der  Lungen  reichen,    und  anch 
solchen  Fällen  muss  die    luftleere  Stelle  an  Grösse  mindestens  den  Umfang  eis 
Plessimeters    übertreffen ,  wenn   sie   überhaupt  percutorisch  nachweishar  sein  loO. 
Dass    dieser   Nachweis   der  Dämpfung   bei    kleinen    luftleeren  Partien    nur  direk 
sehr   schwache  Percussion   gelingt,  weil   ein   stärkerer  Anschlag  die 


PERCÜSSION. 


353 


der  Naehb&rsehaft  vorhandenen  noch  lufthaltigen  Partien  treffen  würde,  von  deren 

lautem  Schall  dann  der  gedämpfte  übertönt   wird ,    ist  nach  dem  früher  Gesagten 
fielhstveratändlicb, 

Di^i  Krankheiten,  welche  eine  D  am  p  fang  des  Percnssions- 
Schalles  der  Lnngeo  erzeugen ,  haben ,  so  Terschieden  eie  auch  von  einander 
sein  mögen^  Eins  mit  einander  gemein:  dass  sie  nämlich  die  L  un  genal  veole  n 
luftleer  machen.  Dieee  Lufleere  kann  erzeugt  sein  durch  eine  Infiltration 
der  Alveolen  mit  flüssigen  und  festweichen  Producteu,  oder  durch  eine  Com 
p  r  e  8  8  i  0  n  derselben,  und  zwar  am  htufigBten  in  Folge  von  FtüSBigkeit  im  Pleura- 
.ck,  oder  endlich  durch  Atelektase* 

I  n  f  i  1 1  r  i  r  t  werden  die  Lungenalveolen  bei  dem  pneumonischen 
Process«  Im  Stadium  der  Hepatisation  ist  hier  der  Schall  ganz  dumpf  und  bleibt 
es  so  lange,  bis  das  LösungsBtadium  beginnt,  d,  h*  also  bis  in  Folge  begiuneuder 
Resorption  dea  Exsudatea  in  den  Alveolen  der  Lutentritt  zn  ihnen  allmälig  wieder 
ermöglicht  wird.  Der  dumpfe  Schall  bei  der  Pneumonie  tritt  nicht  plötzlich,  son- 
dern  allmälig  ein ,  indem  mit  der  wachsenden  Anflillung  der  Lungenalveolen 
(1.  Stadium I  die  Anschoppung),  wodurch  die  Luft  aus  ihnen  immer  mehr  ver- 
drängt wird^  der  laute  Sehall  an  Stärke  immer  mehr  abnimmt,  gedämpft  wird, 
und  ebenso  ist  auch  der  Cebergang  vom  dumpfen  Schall  bis  zu  dem  nach  voll- 
aUndiger  Resorption  des  pneumonischen  Exsudates  wieder  normal  lautenden  ein 
allmäliger,  der  Schall  hellt  sich  mehr  und  mehr  auf.  Ausser  diesen  Intensitätfl- 
dilferenzen  des  Schaues  in  den  drei  Stadien  der  Pneumonie  findet  sich  sehr  häutig, 
ja  bei  ausgebreiteten  Pneumonien  sogar  immer ,  wenigstens  an  einzelnen  Stellen 
loch  eine  andere  Eigenschaft  des  Sehalles  ^  nämlich  das  tympanitische  Timbre, 
dessen  Ursache  an  einer  späteren  Stelle  erwähnt  werden  wird.  Was  nun  die  Aus- 
breitung der  Dämphjiig  bei  pneumonischer  Hepatisation  betrifft^  so  ist  sie  je  nach 
der  Ausdehnung  der  letzteren  sehr  verschieden.  Es  giebt  Pneumonien ,  welche 
eine  ganze  Lunge,  oder  nur  einen  Lappen,  oder  Theite  desselben,,  oder  Theile 
beider  Lappen  (beziehungsweise  bei  der  rechten  Lunge  —  Therle  auch  aller  drei 
Lappen),  oder  endlich  beide  Lungen  in  einzelnen  Theilen  befallen  —  ganz  abge- 
sehen von  den  häufig  vorkommenden  ganz  circumseripten  pneumonischen  Hepati- 
sationen^  die  sich  dem  percutorischen  Nachweise  ganz  entziehen,  ßei  Hepatisation 
des  Unterlappens  findet  steh  der  Schall  an  der  Rückenfläche  bis  hinauf  zur  Mitte 
der  Seaputa  gedämpft,  bei  Hepatisation  des  ganzen  Oberlappens  besteht  Dämpfung 
vorn  bis  zur  4.  oder  5.  Rippe,  bei  Hepatisation  des  Mittellappens  ist  die  rechte 
Seitenfläche  zwischen  4.™ 5.  Rippe  und  noch  ein  daran  ßtosöender  schmaler  Saum 
der  vorderen  Thoraxfläche  gedämpft  (was  übrigens  den  Mittellappen  betrifft,  80 
kommt  eine  ansschliesslich  auf  ihn  beschränkte  Hepatisation  fast  kaum  vor,  so 
dasa  also  seine  Dämpfung  in  diejenige  der  Hepatisation  dea  Unter-  oder  des 
^■Oberiappens  untrennbar  übergeht).  Da  ein  pneumonisch  bepatisirter  Lappen  ein 
^HgrÖs£ere.s  Volumen  einnimmt,  als  ein  normal  lufthaltiger,  so  ist  auch  die  durch 
^^vhn  erzeugte  Dämpfung  räumlich  grösser,  als  sie  der  topogniphischen  Lage  dea 
^Hgeeunden  Lappens  in  seinem  Verhältniss  zur  Thoraxwand  entsprechen  würde.  Ebenso 
^^nrie  die  bisher  besprochene  fibrinöse  Pneumonte,  dämpft  auch  die  Brouchopnen- 
^^Saonie  —  diejenige  Form  der  Pneumonie,  welche  vorzugsweise  bei  Kindern  vor- 
kommt — ►  den  Schall,  nur  dass  bei  ihr  die  Dampfung  nicht  eine  so  intensive  ist,  wie 
bei  der  fibrinösen  Form,  weil  der  luftleere  Lungenlappen,  selbst  wenn  die  Luftleere 
eine  volktändige  ist,  nicht  eine  solche  Volumszunahme  erfährt  als  bei  der  flbrinOien 
Pneumonie,  und  die  Dämpfung  ja  um  so  intensiver  wird,  je  dicker  die  Bebicht  dea 
luftleeren  Lungenparenchyms  ist ;  ausserdem  aber  ist  bei  den  Bronchopneumonien 
die  Luftlere  in  einem  Lappen  nicht  immer  eine  totale;  es  können  zwischen  dem 
luftleeren  Gewebe  Inseln  von  noch  lufthaltigem  sich  finden.  Die  hypostatischen 
Pneumonien,  welche  fast  immer  nur  den  Unterlappen  (einen  oder  beide)  und  auch 
gewöhnlich  nur  die  tieferen  Theile  desselben  einnehmen,  dämpfen,  der  Ausdehnung 
der  Hypostase  entsprechentl,  mehr  oder  minder  intensiv  den  Sehall 

Beiü-Eacyoloftiidi«  der  ges,  Heilknnde   XV.  2.  Aufl,  ^ 


a54 


PERCU8SI0N. 


BbensD  wie  durch  die  pBeumoniecbe  Hepatisation  ^  wird  durch  jedra 
aniiern  Process,  welcher  die  Ltin^enatveolen  luftleer  macht,  der  Schall  ^edimpft, 
beziehuDgsweise  dumpf.  Hierher  gehören  alle  pathologischen  Proces>»e,  welche  mm 
als  L 11  D §r e ri 8  c ^  w  i n  d  8 u c li  t  zasaroTOenfaest,  die  kftsi^en  Pneumonien,  dit 
peribronchitischen  Proeea^e ,  die  schieferigen  lodurationen  —  V«»- 
änderuiigen^  die  man  »ehr  häu6g  in  einer  und  deraelben  Lunge  zerstreut  nefcea 
einander  findet.  Da  der  phtbisische  Process  seinen  Anfang  meist  in  den  Lnngtii- 
spitzen  nimmt,  so  wird  auch  hier  zuerst  die  Dämpfung  das  Schalles  nachwoiahV) 
die  dann  entsprechend  der  allmäligen  Zunahme  des  phthisi^chen  Proceases  an  Am* 
dehnung  gewinnt,  und  deren  Intensität  natürlich  ebenfalls  davon  abhängt «  ob  dk 
Luftleere  der  perctitirten  Stelle  eine  vollkommene  ist  oder  nicht. 

Alle  anderen  Krankheiten  innerhalb  des  Re spi rat ionsap parat efl ^  die  niek 
zur  Luftleere  der  Lungenalveolen  führen ,  dämpfen  den  Schall  nicht.  Der  Scliill 
bleibt  also  normal  beiCatarrhen  und  Entzündungen  derBronehien, 
weil  trotz  der  durch  die  Scbleimhautschwellung  bedingten  Verengerung  der  Luiniu 
doch  Luft  in  die  Alveolen  hineindringen  kann.  Tritt  hingegen  zu  einer  Broncbilil, 
namentlich  der  kleinsten  Bronchien,  eine  Infiltration  der  Alveolen  (Brouchopfiii* 
inonie)  hinzu,  dann  natürlich  besteht  eine  Dämpfung  des  SchÄlles,  —  Es  wirf 
ferner  die  Lautheit  des  Schalles  nicht  oder  kaum  merklich  verändert,  wenn  die 
Alveolen  ausser  Luft  auch  Flüssigkeit  enthalten,  wie  dies  der  Fall  bei  Luagoi* 
ödem;  nnr  wenn  der  Flüssigkeitaerguss  so  beträchtlich  ist,  dass  der  grMa 
Theil  der  Alveolenluft  verdrängt  wird,  nimmt  die  Intensität  des  Schallen  ab,  er  wird 
etwas  gedämpft.  Erguss  von  Blut  in  die  Alveolen^  wie  er  namentlich  im  6efol|« 
von  BlutüberfUllungen  im  Lungenkreislauf  bei  Herzklappenfeblern  in  der  Form  dci 
hämorrhagisehen  Infaretes  auftritt,  würde  nur  bei  sehr  beträchtlicher  Auädehoiuig 
und  peripherer  Lage  eine  circymscripte  Dämpfung  geben;  aus  eigener  Erfahroni 
aber  halte  teti  in  fast  den  meisten  Fällen  die  Diagnose  des  hämorrbagiickin 
Marctes  durch  die  Percussion  nicht  für  möglicb;  ich  habe  sehr  häolig  bfli 
Ohductionen  hämorrhagische  Infarcte  von  selbst  Pfirsichgrösse  und  etwas  dartbiT 
(an  der  Peripherie)  gefunden ,  die  auch  während  des  Lebens  auf  Grntid  iv 
HämoptyslB  bei  den  betreffenden  Herzkranken  diagnosticirt  waren,  die  aber  keOi 
deutliche  Dämpfung  erzeugt  halten. 

Schliesslich  sei  noch  erwälint,  dass  auch  die  acute  Miltartuberknlote  te 
Lungen  an  sich  den  Schall  nicht  dämpft,  mag  sie  auch  in  allergrüsater  Ausbreitiiai 
und    in    dicht    gedrängten    Eruptionen    auftreten ;     nur    tritt    sie    häufig    so    titf^ 
bestehenden    käsigen    Infiltration    ,der  Lungenspitzen^    auch    anderer  BtlU^j 
hinsai    wobei  daun    natürlich  eine  dieser  Infiltration    angehörende  D&mphog^^M 
banden  ist.  ^1 

Dämpfung  des  Schalles  wird  femer  bewirkt  dureb  Compreaticmte 
Lungenalveolen  in  Folge  von  Fl  ö  ssi  gk  ei  tsansammlung  im  Pleurasack« 
Jede  Flüssigkeit  im  Pleurasack  sammelt  sich ,  sobald  nicht  ausgebreiteter«  V^r- 
wachsungen  der  Pulmonalpleura  mit  der  Costalpleura  in  den  hinteren  PartMA^ 
Hindernisse  bieten,  zuerst  im  hinteren  unteren  Pleuraraum  an,  dort  find^ 
also  auch  zuerst  den  Schall  gedämpft;  nimmt  die  FlUssigkeitamenge  au»  datm 
•ie  auch  in  den  Seitenraum  und  in  den  vorderen  Raum  der  Pleura  ein ,  üiid 
findet  sich  nunmehr  eine  van  hinten  neben  der  Wirbelsäule  beg^innende  und  Ui 
vom  in  einem  nahezu  gleicbmÄssigen  Niveau  fortlaufende  Dämpfung  vor  — 
ams^eMtzt  natürlich,  da^^s.  wie  schon  angedeutet,  nirgends  nennenswerth« 
wachsungen  swiscben  beiden  Pleurablättern  bestehen.  Bei  weiterem  ErgUM 
d*»  Fläaaigkeit  immer  höher  und  sie  kann  schliesslioh  die  ganae  Thi 
snnAÜlen,  ao  daaa  schon  vom  von  der  Clavicula,  hinten  von  der  Hfgio  suprafpim 
an  der  dumpfe  Schall  beginnt.  So  vollkommene  Ausfüllungen  einer  Tborai^ 
doreh  FItlssigkeit  werden  Übrigens  nur  durch  Exsudate  (nattldtch  atieh 
der  Minderzahl  der  Fälle),  nie  durch  Transsudate  bedingt ;  sehr  blofl^  k( 
die  als  mittelgrosa  au  bezeichnenden  Exsudate  vort  deren  obere  DänEi|iAifi| 


PERCUSSION, 


a55 


hinten  etwa  an  der  Mitte  der  Scapula  und  vcirn  an  der  vierten  Rippe  beginnt. 
Da  an  der  oberen  Grenze  die  Flüssi^keitsscbtcbt  einen  geringeren  Dnrchmeaser 
kt  als  etwas  tiefer  binab,  so  iet  auch  an  der  oberen  Grenze  der  Scball  nocb 
nicht  intensiv  gedämpft ;  es  nimmt  die  Dämpfung  von  oben  nacb  unten  an  Inten- 
sitit  zn.  Nur  bei  sebr  massenbaften  Exsudaten^  welcbe  die  ganze  Brnstbälfte  aus* 
föllen,   kann  scbon  boeb   oben  die  Dämpfung  ganz  intensiv  sein. 

Die  obere  Dämpfungggrenze  bildet  hinten,  in  der  Seite  und  vorn,  häufig 
CID  nahezu  gleiches  Niveau ,  in  anderen  Fatleo  eine  gekrUmmte  Linie.  Letzteres 
Ungt  weaentlich  davon  ab ,  ob  die  bei  Bero-fibrinöBen  Exsudaten  auf  Pulmonal-  und 
Costa] plenra  aufliegenden,  oft  sehr  beträchtlichen  fibrinösen  Anflagernngen  bald  an 
dieeer,  bald  an  jener  Stelle  früher  mit  einander  verkleben.  Wo  eine  solche  Ver- 
kJebung  eingetreten,  wird  das  Ansteigen  der  Flüssigkeit  an  dieser  Stelle  erschwert, 
wo  sie  noch  nicht  vorhanden ,  erleichtert  sein.  Durch  andauernde  Rückenlage  bei 
im  Bett  befindlichen  Kranken  und  die  bierdureh  bedingte  geringere  Eicursion  der 
hinteren  Lungen partien  mag  die  Verklebung  hinti'u  begünstigt  werden.  Dazu 
kommt  nocb ,  dasa  die  einzelnen  Lungenpartien  sieb  dem  wachsenden  Exandat 
Dicht  immer  proportional  zu  retrahiren  brauchen,  so  dass  also,  wenn  beispielsweise 
die  hinteren  Partien  der  Lunge  sich  weniger  vollständig  retrabiren ,  die  Flüssig- 
keit hinten  etwas  höher  ansteigen  wird  als  vorn :  es  können  ferner  von  früher 
her  bereits  feste  Pleuraverwacb«ungen  an  einer  Stelle  besteben,  die  einen  gleich- 
olisigen  Niveanstand  der  Flüssigkeit  nothwendig  verhindern.  Sehr  grosse  Exsudate^ 
d.  h.  solche,  die  grösser  sind,  als  dem  Verlust  an  Volumen  entspricht,  welche» 
die  Lunge  durcli  Compression  erlitten  hat,  drangen  das  MediaMt'num  anticum 
nach  seitwärts,  so  dass  also  die  Dämpfung  beispielsweise  bei  einem  linksseitigen 
Plearaexsudat  nach  rechts  hinüber  hia  zum  rechten  Sternalrand  reichen  kann ; 
pbenso,  und  zwar  früher  und  nocb  in  viel  stärkerem  Grade,  wird  das  Zwerchfell 
brabge drängt.  Letzteres  geschieht  sogar  schon  bei  massig  grossen  Exsudaten. 
Mit  dem  Zwerchfell  wird  rechts  die  Leber,  links  Magen  und  Milz  berabgedrüekt^ 
md  diese  Herabdrängang  gtebt  speciell  bei  linksseitigem  Exsudat  ein  diaguostiachea 
Moment  zur  Unterscheidung  des  Exsudates  von  einer  Pneumonie  des  linken  Unter* 
lippens:  bei  einem  linksseitigen  Exsudate  nämlich  verschwindet  der  tympauitiBche 
Schall  des  Magens  au  derjenigen  Steile,  wo  er  sieb  normal  befindet  —  in  Folge 
der  Herabdrflngun^  des  Magens  ist  der  tympanitische  Schall  tiefer  gerückt  — , 
wÄbrend  bei  Unterlappeupneumonie  die  Lage  des  Magens  und  hiermit  aucb  der 
ßfciirk  seines  Schallea  natürlich  unverändert  bleibt. 

Bei  mittelgrossen  Flüssigkeitftansammlungen  im  Pleurasack  kann  man 
^mh  Lageveränderung  des  Körpers  eine  Bewegung  der  Flüssigkeit  und  hierdurch 
JJiffereozen  in  der  Schall iritensität  erzeugen.  So  wird  beispielsweise  ein  in  der 
sitzenden  Lage  in  der  mittleren  vorderen  Thoraxpartie  gedämpfter  Schall  in  der 
fiftckenlage  sofort  lauter,  weil  die  Flüssigkeit  nach  den  hinteren  Partien  zum 
Theil  gesunken  und  die  noch  etwas  lufthaltige  Lung;e  dementsprechend  sich  der 
^orderen  Brustwatid  genähert  bat^  ebenso  wird  der  gedämpfte  Schall  der  Seiten- 
Älche  etwas  lauter  bei  der  Umlagerung  des  Kranken  auf  die  entgegengesetzte 
Seite.  Diese  Beweglichkeit  ist  natürlich  nicht  mehr  ermöglicht,  wenn  die  Flüssig- 
keit eine  ganze  Thoraxhälfto  ausfüllt  und  die  Lunge  voUatändig  Inftleer  comprimirt 
^t.  Ebenso  muss  die  Btiweglicbkeit  imd  daher  auch  der  Unterschied  in  der  Schall- 
»Urke  fehlen  in  denjenigen  Fällen,  wo  in  Folge  von  ausgebreiteter,  flächenhafter 
fester  Verwachsungen  eines  Tb  eil  es  der  Lunge  an  der  Thorax  wand  die  sich  bil- 
dende Flüssigkeit  nur  in  den  gerade  noch  vorhandenen ,  von  Verwachsungen  frei 
ScU-aenen  Raum  sieb  ergiessen  kann  —  Fälle,  die  ungemein  häufig  sind  und  als 
*^e  kapselte  Flüssigkeitsergüsge  bezeichnet  werden.  Sie  können  sich  bald 
laehr  in  der  Seiteotläcbe,  bald  mehr  nach  hinten,  resp.  in  beiden  Räumen  gleicb- 
**•%  befinden;  ihre  Dämpfun-rsform  hat  nichts  Charakteristisches,  um  so  weniger, 
*la  die  abgekapselten  Exsudate  sich  oft  in  solchen  Fällen  finden,  bei  deuen  in 
ge   anderer    pathologischer    Processe    f namentlich    Pbthisis)    auch    an    anderen 


a54  PERCÜSSION. 

Ebenso  wie  durch  die  pneumonische  Hepatisation,  wird  di 
andern  Process,  welcher  die  Lungenalveolen  luftleer  macht,  der  Schau 
beziehungsweise  dumpf.  Hierher  gehören  alle  pathologischen  Procesne,  i 
als  Lungenschwindsucht  zusammenfasst,  die  käsigen  PneuntK 
peribronchitischen  Processe ,  die  schieferigen  Induration< 
änderungen,  die  man  sehr  häufig  in  einer  und  derselben  Lunge  cerst 
einander  findet.  Da  der  phthisische  Process  seinen  Anfang  meist  in  d 
spitzen  nimmt,  so  wird  auch  hier  zuerst  die  Dämpfung  des  Schalles  m 
die  dann  entsprechend  der  allmäligen  Zunahme  des  phthisisehen  Procesi 
dehnung  gewinnt ,  und  deren  Intensität  natürlich  ebenfalls  davon  abhänj 
Luftleere  der  percutirten  Stelle  eine  vollkommene  ist  oder  nicht. 

Alle  anderen  Krankheiten  innerhalb  des  Resphrationsapparates 
zur  Luftleere   der  Lungenalveolen  führen,  dämpfen  den  Schall  nicht. 
bleibt  also  normal  beiCatarrhen  und  Entzündungen  derBi 
weil  trotz  der  durch  die  Schleimhautschwellung  bedingten  Verengemn^ 
doch  Luft  in  die  Alveolen  hineindringen  kann.  Tritt  hingegen  zu  einer 
namentlich  der  kleinsten  Bronchien,    eine  Infiltration   der  Alveolen  (Bi 
monie)   hinzu,    dann    natürlich  besteht    eine  Dämpfung   des  Schalles.   - 
femer  die  Lautheit  des  Schalles  nicht    oder  kaum  merklich  verändert^ 
Alveolen   ausser  Luft  auch  Flüssigkeit  enthalten,  wie  dies    der  Fall  t 
Odem;    nur   wenn    der  Flüssigkeitserguss    so  beträchtlich   ist,    dasa  < 
Theil  der  Alveolenluft  verdrängt  wird,  nimmt  die  Intensität  des  Schalles 
etwas  gedämpft.  Erguss  von  Blut    in  die  Alveolen,  wie  er  namentlich 
von  BlutüberfUlIungen  im  Lungenkreislauf  bei  Herzklappenfehlern  in  de: 
hämorrhagischen  Infarctes  auftritt ,    würde  nur  bei  sehr  beträchtlicher  i 
und  peripherer  Lage  eine  circumscripte  Dämpfung  geben;  aus  eigener 
aber   halte    ich   in    fast   den   meisten   Fällen    die    Diagnose   des    hämo 
Infarctes   durch   die  Percussion   nicht   für   möglich;    ich  habe  sehr 
Obductionen  hämorrhagische  Infarcte  von  selbst  Pfirsicbgrösse   nnd   etn 
(an    der   Peripherie)   gefunden,    die    auch   während   des  Lebens    auf 
Hämoptysis  bei  den  betreffenden  Herzkranken  diagnostioirt  waren,  die 
deutliche  Dämpfung  erzeugt  hatten. 

Schliesslich  sei  noch  erwähnt,  dass  auch  die  acute  Miliartube 
Lungen  a  n  s  i  c  h  den  Schall  nicht  dämpft,  mag  sie  auch  in  allergrösater  4 
und  in  dicht  gedrängten  Eruptionen  auftreten;  nur  tritt  sie  häufi| 
bestehenden  käsigen  Infiltration  (der  Lungenspitzen,  auch  ande 
hinzu,  wobei  dann  natürlich  eine  dieser  Infiltration  angehörende  Dan 
banden  ist. 

Dämpfung  des  Schalles  wird  ferner  bewirkt  durch  Gompre 
Lungenalveolen  in  Folge  von  Flüssigkeits ansammlung  im  P 1  c 
Jede  Flüssigkeit  im  Pleurasack  sammelt  sich ,  sobald  nicht  ansgebrej 
wachsungen  der  Pulroonalpleura  mit  der  Oostalpleura  in  den  hintei 
Hindernisse  bieten ,  zuerst  im  hinteren  unteren  Pleuraraum  an ,  dort 
also  auch  zuerst  den  Schall  gedämpft ;  nimmt  die  Flüssigkeitsmenge  su^ 
sie  auch  in  den  Seitenraum  und  in  den  vorderen  Raum  der  Pleura  c 
findet  sich  nunmehr  eine  von  hinten  neben  der  Wirbelsäule  beginnen^ 
vom  in  einem  nahezu  gleichmässigen  Niveau  fortlaufende  Dämpftang  v 
ausgesetzt  natürlich ,  dass ,  wie  schon  angedeutet ,  nirgends  nennensu 
wachsungen  zwischen  beiden  Pleurablättern  bestehen.  Bei  weiterem  Ei 
die  Flüssigkeit  immer  höher  und  sie  kann  schliesslich  die  ganze  T 
ausfüllen,  so  dass  schon  vorn  von  der  Clavicula,  hinten  von  der  Regio  sui 
an  der  dumpfe  Schall  beginnt.  So  vollkommene  Ausfüllungen  einer  T 
durch  Flüssigkeit  werden  übrigens  nur  durch  Exsudate  (natürlich  a 
der  Minderzahl  der  Fälle),  nie  durch  Transsudate  bedingt;  sehr  hänf 
die  als  mittelgross  zu  bezeichnenden  Exsudate  vor,  deren  obere  Dämpi 


PERCUSSION, 


hinten  etwa  an  der  Mitte  der  Scapnla  und  vorn  an  der  vierten  Rippe  beg'innt. 
Da  an  der  oberen  Grenze  die  FlÜsaigkeitsschicht  einen  gering'eren  Durch  messe  r 
hat  ak  etwa^  tiefer  hinab,  so  ist  aucb  an  der  oberen  Grenze  der  Scliali  noch 
nicht  intensiv  gedflmpft ;  es  nimrat  die  Dämpfung  von  oben  nach  unten  an  Inten* 
sität  zti.  T^ur  bei  sehr  massenbaften  Exsudaten,  welche  die  ganze  Brusthälfle  auf- 
füllen,  kann  schon  hoch   oben  die  Dämpfung  ganz  intensiv  sein. 

Die  obere  Dämpfwngggrenze  bildet  hinten,  in  der  Seite  nnd  vorn,  häufig 
ein  nahezu  gleiches  l^iveau,  in  anderen  Fallen  eine  gekrümmte  Linie.  Letzteres 
hängt  wesentlicb  davon  ab,  ob  die  bei  sero  tibrinösen  Exsudaten  auf  Pulmonal- und 
CoBtalpleura  aufliegenden,  oft  sehr  beträebtlichen  fibrinösen  Auflagerungen  bald  an 
dieser,  bald  an  jener  Stelle  früher  mit  einander  verkleben*  Wo  eine  solche  Ver- 
klebung eingetreten,  wird  das  Ansteigen  der  Flüssigkeit  an  dieser  Stelle  erschwert, 
wo  sie  noch  nicht  vorhanden ,  erleichtert  sein.  Durch  andauernde  Rückenlage  bei 
im  Bett  befindlichen  Kranken  und  die  liierdureh  bedingte  geringere  Excnrsion  der 
hinteren  Lungenpartien  mag  die  Verklebuog  hinten  begünstigt  werden*  Dazu 
kommt  noch  ,  dass  die  einzelnen  Lungenpartten  sieh  dem  wachsenden  Exsudat 
nicht  immer  proportional  zu  retrahiren  brauchen,  so  dass  also,  wenn  beispielsweise 
die  hinteren  Partien  der  Lunge  sich  weniger  vollständig  retrahiren,  die  Flüssig- 
keit  hinten  etwas  höher  ansteigen  wird  als  vorn ;  es  können  ferner  von  früher 
her  bereits  teste  Pieuraverwach?ungen  an  einer  Stelle  bestehen,  die  einen  gleich- 
massigen  Niveaustand  der  Flüssigkeit  noth wendig  verhindern.  Sehr  grosse  Exsudate, 
d«  h.  solche,  die  grösser  sind,  als  dem  Verlust  an  Volumen  entspricht,  welches 
die  Lunge  durch  Compression  erlitten  hat ,  drängen  das  Mediatttinum  anficum 
nach  seitwärts,  so  dass  also  die  Dämpfung  beispielsweise  bei  einem  linkaseitigeo 
Pleuraexsudat  nach  rechts  hinüber  bis  zum  rechten  Sternalrand  reichen  kann; 
ebenso,  und  zwar  früher  und  noch  in  viel  stärkerem  Grade,  wird  das  Zwerchfell 
her&bgedrängt.  Letzteres  geschieht  sogar  achon  bei  massig  grossen  Exsudaten. 
Mit  dem  Zwerchfell  wird  rechts  die  Leber,  links  Magen  und  Milz  herabgedrüoktj 
und  diese  Henibdrängtmg  glebt  speeiell  bei  linksseitigem  Ex^^udat  ein  diagnostisches 
Moment  zur  Unterscheidung  des  Exsudates  von  einer  Pneumonie  des  linken  Unter* 
iappens:  bei  einem  linksseitigen  Exsudate  nämlich  verschwindet  der  tympanitische 
Schall  des  Magens  an  derjenigen  Stelle,  wo  er  sich  normal  befindet  —  in  Folge 
der  Herabdrängung  des  Magens  ist  der  tyrapanitii^che  Sebali  tiefer  gerückt  — , 
während  bei  Unterlappenpneumonie  die  Lage  des  Magens  und  hiermit  auch  der 
Bezirk  seines  Schalles  natürlich   unverändert  bleibt. 

Bei  mittelgrossen  Flüssigkeitsansamm langen  im  Pleurasack  kann  man 
durch  Lageveränderung  des  Körpers  eine  Bewegung  der  Flüssigkeit  und  hierdurch 
DiflTereozen  in  der  Schallintensität  ersceugen.  So  wird  beispielsweise  ein  in  der 
«itzenden  J^age  in  der  mittleren  vorderen  Thoraxpartie  gedämpfter  Schall  in  der 
Rückenlage  sofort  lauter ,  weil  die  Fltls^sigkeit  nach  den  hinteren  Partien  zum 
Theil  gesunken  und  die  noch  etwas  lufthaltige  Lunge  dement.Hprechend  sich  der 
vorderen  Brust  wand  genähert  hat,  ebenso  wird  der  gedämpfte  Schall  der  Seiten* 
£ftche  etwas  lauter  bei  der  Umlagerung  des  Kranken  auf  die  entgegengesetzte 
Seite.  Diese  Beweglichkeit  ist  natürlich  nicht  mehr  ermöglicht,  wenn  die  Flüssig- 
keit eine  ganze  Thoraihälfte  ausfüllt  und  die  Lunge  vollständig  luftleer  comprimirt 
bat.  Ebenso  muss  die  Beweglichkeit  und  daher  auch  der  Unterschied  in  der  Schall- 
gtärke  fehlen  in  denjenigen  Fällen,  wo  in  Folge  von  ausgebreiteter,  flächenhafter 
fester  Verwachsungen  eines  Theiles  der  Ltinge  an  der  Thorax  wand  die  sich  bil- 
dende Flüsaigkt^it  nur  in  den  gerade  noch  vorhandenen ,  von  Verwachsungen  frei 
gelassenen  Raum  sich  ergiessen  kann  ^  Fälle^  die  ungemein  häutig  sind  und  als 
abgekapselte  Flüssigkeitsergüsse  bezeichnet  werden.  Sie  können  sich  bald 
mehr  in  der  Seiteniläche,  bald  mehr  nach  hinten,  resp,  in  beiden  Räumen  gleich- 
seitig befinden;  ihre  Dämpfnn/sform  hat  nichts  Charakteristisches^  um  so  weniger^ 
als  die  abgekapselten  Exsudate  sich  oft  in  solchen  Fällen  finden ,  bei  denen  in 
Folge    anderer    pathologischer    Processe    (namentlich    Phthisis)    auch    zjx    ^t^^^x^is^ 


356  PERCÜSSION. 

Stellen  der  Thorazpartien  DflmpfaDgen  des  Schalles  eraengt  werden.  —  Wenn 
Fittssigkeitsergttsse  im  Pleurasack  wieder  zur  Resorption  kommen  und,  entsprechend 
der  Resorption,  die  retrahirt  (beziehungsweise  auch  comprimirt)  gewesene  Lunge  sieh 
auszudehnen  anftngt,  so  hellt  sich  der  gedämpfte  Schall  auf.  Bei  openiti?er  Ent- 
leerung der  Fitlssigkeit,  durch  Function  des  Thorax,  tritt  dieses  Lanterwerden  des 
Schalles  natürlich  in  kürzester  Zeit  ein. 

Betreffs  der  Plenrat  ran  ssndate,  wie  sie  bei  BlatUberfftllang  in  den  PlenraveneA 
(z.  B.  bei  Herzklappenfehlern)  oder  in  Folge  von  hydrämischer  Beschafi^nheit  des  Blnte« 
(Nierenleiden  n.  s.  w.)  zn  Stande  kommen,  sei  noch  erwähnt,  dass  sie  meist  doppelseitig  nnl 
docli  können  hierbei  so  grosse  Differenzen  in  der  Menge  bestehen,  dass  letztere  auf  ein0r 
Seite  beispielsweise  ziemlich  beträchtlich,  anf  der  anderen  nnr  ganz  gering  sein  kans. 
Plenra  e  X  sudate  andererseits  sind  fast  immer  nur  einseitig. 

Dämpfung  des  Schalles  findet  sich  auch  bei  Ateiectase  von  Loogeo- 
theilen.  Wenn  ein  pleuritisches  Exsudat  sehr  lange  bestanden  und  dann  resorbiit 
oder  auf  operativem  Wege  (Function,  Incision)  entleert  worden  ist,  so  kann  der 
lange  bestandene  Druck  der  Flüssigkeit  auf  die  Lunge  ihre  Elastieitftt  so  Ter- 
nichtet  haben ,  dass  trotz  der  Entlastung  von  dem  comprimirenden  Exandate  die 
Lunge  in  mehr  oder  weniger  grossen  Partien  sich  nicht  mehr  ausdehnen  kann. 
Sie  ist  atelectatisch  geworden ,  also  luftleer,  und  diesen  Stellen  entsprechend  iat 
der  Schall  gedämpft.  Partielle  Atelectasen  findet  man  aueh  innerhalb  anderwotlf 
erkrankter  Lungen,  ungemein  häufig  namentlich  bei  Kindern,  doch  sind  sie,  wo 
sie  in  kleinen  Herden  zerstreut  auftreten,    durch  die  Pereussion  nicht   erkennbar. 

In  seltenen  Fällen  kann  die  Ateiectase  einzelner  Lungenpartien  aaek 
bedingt  sein  durch  Compression  von  Geschwülsten  des  Mediaatinum  arUicum^  d«r 
Bronchialdrüsen,  oder  von  Geschwülsten,  die  sich  innerhalb  der  Lunge  entwickeln 
(Carcinome,  Sarcome),  und  es  wird  dann  der  Schall  bei  entsprechender  OrOM 
der  Geschwülste  gedämpft.  Natürlich  sind  in  diesen  Fällen  die  Geschwülste  die 
nächste  Ursache  der  Dämpfung,  nicht  das  von  ihnen  comprimirte  LnngenpaienehyB, 
ebenso  wie  bei  einem  pleuritischen  ExRudate  die  Flüssigkeit  es  ist,  weldie 
den  Schall  dämpft,  nicht  das  von  der  Thoraxwand  durch  die  Flüssigkeit  abgedrängte 
comprimirte  Lungenparenchym. 

B,  Eine  zweite  Eigenschaft  des  Percussionsschalles ,  die  aber  nur  eiie 
untergeordnete  semiotische  Bedeutung  hat,  ist  die  Höhe  und  Tiefe.  Sie  hingt 
wesentlich  ab  von  dem  Spannungsgrade  der  Thoraxwand,  zum  Tk3 
aber  auch  von  dem  Spannungsgrade  des  Lungenparenchyms;  mitda 
Zunahme  dieser  Factoren  wird  der  Schall  höher,  mit  ihrer  Abnahme 
tiefer.  Die  Schallhöhe  ist  an  den  verschiedenen  Stellen  des  Thorax  verschied«, 
ohne  dass  jedoch  irgend  ein  Thoraxbezirk  bezeichnet  werden  konnte,  an  dm 
man  regulär,  sei  es  hohen,  sei  es  tiefen  Schall  finde.  Nnr  in  der  Nihe  der 
oberen  Lebergrenze  ist  der  Schall,  wenigstens  im  Stehen  und  Sitzen,  etwas  hOber 
als  an  anderen  Stellen. 

Die  pathologischen  Verhältnisse,  welche  die  SoballhOhe  beeinflusei, 
sind  —  wenigstens    in  einer  Anzahl  von  Fällen  —  pleuritische  Exsudate 
und  Pneumonien.    Beide  vertiefen    den  Schall    an   denjenig:en    Stellen,  w» 
sich  die  Lunge  in  einem  verringerten  Spannungsgrade  befindet.   Die  pleoritiseki 
Exsudate,  und  zwar  nur  solche  von  mitterer  Grösse,  bewirken  diese  Abspanning 
in  den  innerhalb  einer  massigen  Flüasigkeitsmenge  liegenden,  besonders  aber  aa^ 
in  den  oberhalb  der  Flüssigkeit  gelegenen  Lungenpartien;  dieselben  retrahirei 
sich  etwas.    Bei  Pneumonien  findet  sich  die  Vertiefung  des  Schalles  ebenfaDs  nff 
an  den  noch  lufthaltig  gebliebenen,  aber  in  ihrem  Spannungsgrade  in  Folge  theib 
von  Retraction,  theils  von  Durchfeuchtung  verminderten  Lungenpartien,  welche  den 
hepatisirten  Gewebe  benachbart  sind.  Diese  Vertiefung  des  Schalles  bei  plearitisebei 
Exsudaten  und  Pneumonien  findet  sich  aber  selbstverständlich  nicht  in  jedem  Ftlh 
ja    selbst   nicht   einmal    in   der  Mehrzahl    der  Fälle,  weil    eben  nicht   immer  die 
physikalische  Bedingung  für  die  Erzeugung  des  Phänomens  in  dem  erforderlichen  Grade 


PEBCÜSSION, 


flcr  Abspannung  zutrifft.  Ebenso  ist,  wie  sieb  ans  den  wecbBelnden  pbysikalfscben 
Verbältniasen  bei  den  genannten  KraükheitszostÄnden  ergiebig  die  Vertiefung  des 
Scballea  ein  vo  r  tlberg  abend  es  ^  oft  nur  kurze  Zeit  bestehendea  Phänomen,  —  Dieser 
abnorm  tiefe  Scball  kann  nun  rein  fir  sich  bestehen,  oder  von  einem  tympaniti- 
öchen  Beiklang  begleitet  sein^  beziehungsweise  bei  denoelben  Krankheitazuatänden 
günzlich  in  den  tympanitiscben  Schall  übergeben» 

Eine  pathologische  Erhöhung  des  Schalles  kommt  (tlr  sich  allein  nicht 
vor, sondern  nur  als  begleitende  Erscheinung  einer  Därapfung  des  Schalles,  wenigstens 
in  vielen  Fällen.  Dann  aber  ist  die  Dämpfung  das  allein  semiotisch  wichtige,  die 
Erhöhung  des  Sehalles  ein  ganz  bedeutungsloses  Pbänomen. 

C.  Der  tympanitiscbe  FercusBionsschall.  Die  acustisehen  Eigen* 
Schäften  dieses  Schalles,  dessen  Bezeichnung  von  dem  Tone  einer  angeschlagenen 
Trommel  herrübrt,  kann  man  bei  der  Percussion  des  Abdomen  kennen  lernen, 
wo  er  durch  die  Schwingungen  der  Luftsäulen  innerhalb  des  Magen-Darmcanals 
entsteht.  Am  Thorax  kommt  nuter  normalen  Verhältnissen  lympani  tischer  SebaU 
nicht  vor,  ungemein  häufig  aber  und  aus  verschiedenen  Ursachen  bei  Erkrankungen 
des  RespiratioDsapparates.  Bevor  jedoch  diese  Ursachen  angeführt  werden  können, 
müssen  wir  in  Kürze  die  Eutstehung  des  tympanitischen  Schalles  betrachten.  Jede 
Luftsäule  innerbalb  eines  von  glatten  Wänden  umschlossenen  Hohlraumes ,  z.  B. 
eines  Glases ,  giebt  bei  der  Percussion  auf  das  oberhalb  der  Mündung  desselben 
gehaltene  Plessimeter  einen  tympanitischen  Ton  von  stets  gleicher  Höhe.  Percutirt 
man  über  einem  anderen  Glase,  dessen  Längs-  und  Querdurchmesser  von  dem 
ersteren  verschieden  sind  ,  so  erhält  mjin  einen  tympanitischen  Ton  von  anderer 
Höhe ,  und  so  kdnnte  man  durch  Aufstellung  von  Gläsern  verschiedener  Durch- 
messer tympanitiscbe  Töne  von  verschiedener  Höhe,  gewiasermassen  eine  tympa- 
nitiscbe Tonscala  construiren,  und  zwar  wird  der  Ton  um  so  höher,  je 
kürzer  der  längste  Durchmesser  des  Glases  und  je  weiter  die  freie 
Mttndung  ist.  Dieser  tympanitiscbe  Tou  entsteht  durch  die  Schwingungen  der 
Luftsäule  innerhalb  dos  Glases,  welche  von  den  glatten  Wänden  gleichmässig 
reflectirt  werden.  In  gleicher  Weise  entsteht  der  tympanitiscbe  Ton  bei  der  Per- 
enssion  des  Larynx,  des  Magens  und  Darmes.  Auch  hier  werden  die  Schwingungen 
der  Luftsäulen  von  den  sie  umschliesseuden  Wänden  gleichmässig  reflectirt.  Wenn 
man  aber  ein  Darmatück  durch  Luft  stark  aufbläst,  dann  verschwindet  das  Tympa- 
nitiscbe in  dem  Tone,  man  hört  nunmehr  einen  lauten^  tiefen  Schall.  Auch  inner* 
halb  des  Abdomens  verliert  der  Darmschall  sein  tympanitisches  Timbre,  wenn  der 
Darm  durch  Gaee  stark  ausgedehnt  ist  (Meteorismus}.  Der  Grund  dieser  Erscheinung 
lässt  sich  darauf  zurllekftlhren ,  dass  im  aufgeblasenen  Darm  nicht  hlos  die  Luft- 
säule, sondern  auch  die  stark  gespannte  Wand  desselben  in  Schwingung  geräth, 
und  das«  auf  diese  Weise  Interferenzen  von  Schwingungen  zu  Stande  kommen, 
deren  Product  nicht  mehr  ein  Ton  in  physikalischem  Sinne,  sondern  nur  ein  Schall 
ist.  Aus  diesem  Beispiel  lässt  sich  auch  die  Thatsache  erklären,  dass  die  aus 
dem  Thorax  entfernte  Lunge  tympanitischen  PercussionBScIiall  giebt, 
die  im  Thorax  befindliche  Lunge  nicht.  Im  Thorax  nämlich  ist  die  Lunge  über 
ihr  normales  Volumen  gespannt,  es  werden  daher  bei  der  Percussion  nicht  blos 
die  in  den  Alveolen  befindlichen  Luftsäulen,  sondern  auch  die  Membrauen  der 
Alveolen,  beziehungsweise  das  ganze  Lungeugewebe  in  Schwingung  versetzt.  Die 
Membranen  aber  geben  als  dichte  Körper  andere  Schwingungen  als  die  Luftsäulen 
der  Alveolen,  und  so  kommen  ungleichmäs^ige  Schwingungen  zu  Stande,  die  daher 
nicht  einen  Ton,  sondern  einen  Schall  geben.  Bei  der  herausgenommenen  Lunge 
aber,  die  sofort  auf  ihr  normales  Volumpn  zurücksinkt,  also  retrahirt,  abgespannt 
iflt ,  werden  bei  der  Percussion  nur  die  Luftsäulen  der  Alveolen  in  Schwingung 
versetzt ,  und  diese  geben  einen  tympanitischen  Tou. 

Cnter  pathologischen  Verhältnissen  kommt  am  Thorax  der  tympanitiscbe 
Sehall  vor  bei  Lungenhölilen,  bei  Luftausammlung  im  Pleurasack,  bei  verminderter 
Spannung  in  einzelnen  Lnugentheilen. 


358  PERCUSSION. 

a)  Tympanitisoher  Schall  bei  Lungenhöhlen.  Die  in  den  Lungi 
meistens  durch  phthisische  Processe  zu  Stande  kommenden  Höhlen  haben  sc 
verschiedene  Grösse;  die  kleinsten  und  kleinen  (erbsen-,  höhnen-  und  haselnn 
grossen)  kommen  hier  nicht  in  Betracht,  da  sie,  selbst  wenn  sie  in  etwms  grössei 
Zahl  zerstreut  durch  das  Parenchym  sich  finden,  percntorisch  nicht  erkennbar  sli 
Nur  die  grösseren  (etwa  von  Walnussgrösse  an)  bis  zn  den  gröasten,  bei  welch 
letzteren  ein  ganzer  Oberlappen  in  eine  einzige  Höhle  umgewandelt  wird,  die  f 
einen  kleinen  Kindskopf  Raum  gewährt,  geben  tympani tischen  Schall,  nnd  zw 
aus  dem  Grunde,  weil  jede  grössere  Höhle  —  ausser  dem  eitrigen  (käsige 
Inhalt  —  auch  Luft  enthält,  da  sie  mit  Bronchien  in  Verbindung  steht.  Es 
selbstverständlich,  dass  eine  Höhle,  die  tympanitischcn  Schall  geben  soll,  auch  na 
der  Lungenoberfläche  liegen  muss,  damit  die  Percussionsschwingungen  bis  in  ( 
Höhle  hinein  sich  furtpflanzen  können.  Sehr  grosse  Höhlen  reichen  immer  bis 
die  Lungenoberfläche,  weniger  grosse  aber  nicht  immer,  sondern  sie  sind  von  d 
Oberfläche  durch  ein  luftleeres  Parenchym  getrennt,  man  kann  daher  bei  letzter 
nicht  jedesmal  einen  tympanitischcn  Schall  erwarten,  sondern  erhftlt  oft  nur  d 
gedämpfren  des  luftleeren  Parenchyms.  Wenn  also  vorhin  angegeben  won 
dass  eine  Höhle  mindestens  Wallnust'grösse  haben  müsse,  um  tympanitischen  Seh 
zu  geben,  so  sind  die  denkbar  günstigsten  Bedingungen  in  Bezug  auf  oberflK 
liehe  Lage  und  geringen  Flttssigkeitsgehalt  vorausgesetzt.  Meistens  aber  kai 
man  annehmen,  dass,  wo  deutlich  tympanitisoher  Schall  vorhanden,  der  Umfti 
der  Höhle  erheblich  grösser  ist.  Am  allerhäuflgsten  finden  sich  Höhlen  im  ober 
Lappen,  selten  von  nur  irgend  nennenswerther  Grösse  im  unteren  Lappen,  w 
nämlich  der  phthisische  Process,  der  ja  die  Ursache  der  allermeisten  Höhk 
bildungen  ist,  erst  in  den  späteren  Stadien  seines  Verlaufes  die  Unterlappen  ergrei 
und  bevor  es  hier  zu  ausgedehnter  Ilöhlenbildung  kommen  könnte,  schon  tödtli 
abläuft.  Der  tympanitisohe  Schall  findet  sich  daher  fast  immer  nur  bei  Höhlen 
Oberlappen,  und  zwar  in  der  Regio  aupra-  und  infraclavicularis,  weniger  dentli 
in  der  Regio  suprat^pinata,  weil  hier  die  dickere  Musculatur  die  Fortleitnng  i 
Schallwellen  etwas  erschwert.  Wenn  Höhlen  im  Unterlappen  aasnahmsweise  d 
erheblichere  Grösse  erreichen  und  nahe  der  Oberfläche  liegen,  so  geben  auch  i 
tympanitischen  Schall. 

Der  tympanitische  Höhlenschall  hat  selten  diejenige  Intensität,  welehe  i 
tympanitisohe  Schall  des  Darmes  zeigt,  weil  er  in  einem  kleineren  Lnftraam  ei 
steht.  Unter  sonst  gleichen  Verhältnissen  wächst  mit  der  Grösse  der  Höhle  i 
Lautheit  des  tympanitischen  Schalles.  Diese  Lautheit  nimmt  bei  jeder  Hol 
im  Oberlappen  zu,  sobald  der  Kranke  den  Mund  öffnet  und  gleichzeitig  wi 
dann  der  tympanitische  Schall. auch  höher;  beim  Schliessen  desMundi 
wird  der  Schall  wieder  schwächer  und  tiefer,  noch  tiefer,  wenn  dann  no 
die  Nasenlöcher  geschlossen  werden.  Dieser  von  Wixtrich  zuerst  beschriebe! 
Schallwechsel  bei  geöffneter,  beziehungsweise  geschlossener  Mundhöhle  ist  —  vi 
den  später  zu  erwähnenden  Ausnahmen  abgesehen  —  ein  charakteristisches  Zeich 
für  den  Höhlenschall,  wovon  man  sich  bei  der  Percussion  des  eigenen  Laryi 
bei  geschlossenem  und  dann  bei  geöfl'netem  Munde  überzeugen  kann.  Man  k 
meistens  diesen  Schallwechsel  nach  dem  sogenannten  Gesetze  der  offenen  ai 
gedeckten  Pfeifen  erklärt,  es  scheint  jedoch,  dass  die  wechselnde  Resonani  d 
Mundhöhle  den  wesentlichen  Factor  hierbei  bildet.  Da  nämlich  jede  grosse 
Oberlappenhöhle  durch  grössere  Bronchien  mit  der  Trachea  und  durch  diese  n 
der  Mundhöhle  communicirt,  so  können  sich  die  percntorisch  erregten  Schwingnngi 
der  ilöblenluft  durch  die  Bronchien  bis  in  die  Mundhöhle  fortpflanxen  nnd  d 
Luft  derselben  ebenfalls  in  Schwingung  versetzen.  Nun  ist  aber  der  Eigenton  d< 
Mundhöhle  —  wie  man  sich  bei  Percussion  der  Wangen  ttberaengen  kann  - 
höher,  wenn  sie  g€("»fl*net,  tiefer,  wenn  sie  geschlossen  wird.  Indem  die  MandhöU 
als  Resonator  wirkt,  werden  also  diejenigen  Töne  dos  in  Schwingungen  versetzte 
Lungenhöhlenlufcraumes  deutlicher  zur  Wahrnehmung  gelangen,  welche  dem  Eigd 


PERCÜSSION, 


359 


tone  des  Miindhohlenlutlrauroea  entaprechen  ,    bei  weit  geöffnetem  Munde  also  die 
liohea^  bei  gescbloaseuem  die  tit^fen  Töne. 

Sehr  grosse  Hohlen  des  Oberlappens  seigen ,  weun  sie  vod  oben  nach  abwärts 
gericbtet  sind,  mitunter  ancb  einen  Sclial] Wechsel  bei  Veränderung  der  Körperlage,  und  zwar 
wird  der  Schall  im  i^tehon  oder  Sitzen  an  der  tiefsten  Stelle  der  Hülile  gedämpft  tjmpanilisch» 
weil  hier  der  üüssige  Inhalt  lie^jt,  an  der  höchsten  Stelle  hell  tympanitisch ,  weil  $icb  dort 
die  Lnft  befindet,  in  der  ItCickenlage  hingegen  vertheiU  sich  die  FlftsBigkeit  gleichmässig  in 
den  nunmebr  binteren,  die  Lnft  in  den  vorderen  Theil,  ao  dasa  der  Schall  jetzt  gleichmasäig 
heller  ty mpanitiscb  iit  der  ganzen  AQüdebnnng  der  Hoble  ist.  Auch  wird  bei  ao  gestalteten 
Höhten  der  Scliall  dnrcb  das  Anfsitxen  des  Kranken,  tbeils  weil  die  Thoraxspannung  hierbei 
Äunimmt.  theils  weil  der  Luftraum  der  Hü  hie  hierdurch  verkürzt  wird»  höher.  Auch  aehr  tiefe 
Inspiration  kann  wegen  der  dann  znoehmenden  Thoraispannung  den  tympatii tischen  Höhlen- 
schall  etwas  erhöhen,  walirend  die  Exspiration  ihn  wieder  vertieft.  Bei  ruhigen  Respirationen 
■ind  diese  Siballhöhevernnderungen  abtr  nicht  bemerkbar. 

h)  Tympanitischer  Scball  bei  Pneumotborax,  Bei  Luftansammlüng  im 
Pleurasack  »Rt  der  Peroussionsscbail  tympaiiitiacb ,  und  awar  gewöhnlich  in  den 
vorderea  und  seitlichen  Partien  der  entaprecbeaden  Thoraxbälfte,  wübrend  in  den 
hinteren  Partien ,  wo  die  durch  die  Luft  coroprlmirte  Lunge  der  Tboraiwand 
anliegt,  der  Schall  mebr  gedämpft  ist.  Oft  ist  der  tympaoitiscbe  Schall  nur  wuf 
kleinere  Bezirke  bescbrünkt^  wenn  nämlich  die  vor  der  Bildung  des  Pnenmothorai 
bereits  wenig  lufthaltig  gewesene  und  daher  durch  den  nunmehr  erffilgenden 
Pneumotborax  wenig  eompri  mir  bare  Lttuga  eine  ausgebreitete  Luftansammlung 
Dicht  gestattet ,  beziehungsweise  wenn  in  Folge  ausgedehnterer  Hftcbenbafter  Ver- 
wachsung beider  Pleurablätter  eine  gi^össer©  Luftansammlung  nicht  ermöglicht  iat^ 
Der  tympanitische  Scball  heim  Pneumothorax  verändert  seine  Höhe  bei  Oeffnung, 
beziehungsweise  Schliessung  des  Mundes  nicht,  weil  der  Luftraum  in  der  Pleura 
ein  geschlossener  ist;  denn  die  PerforationsBtellen^  durch  welche  die  Luft  aus  der 
Lunge  in  den  Pleurasack  eintritt,  kommen  bei  ihrer  Kleinheit  —  die  meisten 
sind  kaum  erb^^en gross  oder  nur  wenig  grösser,  bobnengrosse  sind  schon  seltener» 
noch  grössere  sind  Ausnahmen  —  als  Communication  zwischen  F^leuraluft  und 
HiindbÖblenluft  nicht  in  Betracht,  ganz  abgesehen  davon  ,  dass  oft  V^erklebungen 
um  die  Perforationsfttellen  dieselben  zur  Verscbliessung  bringen.  Befindet  sich  sehr 
viel  Luft  im  Pleuraraum,  dann  giebt  sie  metallischen  Percussionsschatl  oder  auch 
einen  sehr  lauten,  abnorm   tieten  Schall. 

Besteht  der  Pneumotborax  längere  Zeit,  d,  h.  mindestens  einen  Tag, 
beziebnngs weise  einige  Tage  —  öfters  können  Kranke  mit  Pneumothorax  Wochen 
und  Monate  leben  —  dann  kommt  es  in  Folge  des  Austrittes  von  eitrigem 
Cavenieninhalt  durch  die  Perforationsstelle  zu  einer  entzün Jüchen  Reizung  der 
Pleura  und  dadurch  zur  Bildung  eines  Exsudates  (meist  eitriger,  zuweilen  sero- 
fibrinöser  Natur).  Es  besteht  also  nunmehr  Luft  und  Flüssigkeit  im  Pleurasack 
und  dementsprechend  ändern  sich  die  Schall  Verhältnisse  je  nach  der  Körperlage, 
indem  die  Luft  immer  die  höchst  gelegenen,  die  Flüssigkeit  die  tieferen  Stellen 
einnimmt ;  so  muss  also  bei  einem  freien  lYopneumothorax  der  im  Sitzen  dumpfe 
Schall  der  unteren  vorderen  Thoraxtiäche  tympanitisch  werden  in  der  Rücken- 
lage u.  8.  w.  Wenn  hingegen  ein  Pyo pneumotborax  abgekapselt  ist ,  und  zwar  in 
einem  kleineren  Räume,  dann  verändert  Wechsel  der  Körperlage  den  Schall  nicht 
oder  nur  sehr  gering. 

cj  Tympanitischer  Schall  bei  verminderter  Spannung  des  Lungen- 
parenchyms. Bei  denjenigen  Krankheitszuständen,  welche  bewirken,  dass  ein- 
zelne Tbeile  der  Lungen  ihren  Luftgehalt  etwa«  verlieren,  sich  retrahiren,  d,  h, 
denjenigen  Zustand  annehmen,  der  in  Lungen,  die  aus  dem  Thorax  entfernt  werden, 
eintritt  durch  Entweichen  der  Hesidualluftt  erhält  man  häuig  —  den  retrahirfen 
Stellen  entsprechend  —  einen  tympanitischen  Beiklang  des  Schalles,  beziehungs- 
weise auch  einen  reinen  tympanitischen  Schall.  Hierher  gehört  zunächst  das 
f)  I  e  ur  i  t  is  c  he  Exsudat-  Entsprechend  der  Menge  desselben  letrabirt  sich  die 
Lunge.  Man  beobachtet  daher  im  Anfange  der  Exsudatbildung  in  den  hinteren 
unteren  Thoraxpartien  einen  gedämpft-tympanitischen  Schall  (der  mit   4^t  Tiosv^'^^ 


360  PERGÜSSIOK. 

des  Exsudates  alimälig  dampf  wird).  Aber  auch  oberhalb  eines  plei 
Exsudates  ist  die  Lunge  etwas  retrahirt  uod  man  findet  daher  bei  miti 
Exsudaten  öfters  in  der  Regio  infraclavicularisy  zuweilen  auch  im  oben 
der  Seiten-  und  hinteren  Thoraxfläche,  diesen  relaxirten  Lungenpartien  enta 
den  Percussionsschall  tympanitisch.  In  vielen  anderen  FUlen  tritt  diec 
eigenschaft  nicht  ein,  wenn  eben  die  Verhältnisse  für  eine  genügende  ] 
des  Parenchyms  uugünstig  sind ,  z.  B.  bei  Adhäsionen  der  betreffenden 
Partien  an  die  Thoraxwand,  bei  verringerter  Elasticität  der  Lungen  dnrc 
läres  Lungenemphysem  u.  A.  Dass  übrigens  auch  an  den  oberhalb  ein< 
tischen  Exsudates  relaxirten  Lungenpartien  eine  andere  Sohalleigensohaf 
tympanitische,  nämlich  eine  abnorme  Tiefe  des  Schalles,  beobachtet  werd 
ist  schon  früher  bemerkt  worden. 

Auch  bei  der  fibrinösen  Pneumonie  beobachtet  man  fast  imi 
zwar  in  allen  Stadien,  an  einzelnen  Stellen  einen  mehr  oder  weniger  i 
tympanitischen  Schall.  Im  ersten  Stadium  (Anschoppung),  wo  durch  die 
füllung  mit  beginnender  Flüssigkeitsausschwitzung  eine  Dnrchfeuchtung  der 
mit  geringer  Abnahme  des  Luftgehaltes  eintritt,  erklärt  sich  der  tym] 
Schall  ans  der  Erschlaffung  des  Gewebes,  obwohl  das  Volumen  nicht  abgi 
im  Oegentheil  sogar  zugenommen  hat.  Im  zweiten '  Stadium  (Hepatisatl 
sieh  der  tympanitische  Schall  an  deo  dem  hepatisirten  Oewebe  benaohbar 
lufthaltigen,  aber  sehr  blutreichen,  etwas  ödematösen  Partien,  die  sich  a 
kaiisch  ähnlich  den  Verhältnissen  im  ersten  Stadium  zeigen.  Im  dritten 
(Lösung)  enthalten  die  Alveolen  Flüssigkeit  und  auch  schon  wieder  et 
verhalten   sich  also  dem  ersten  Stadium  physikalisch  analog. 

Aus  den  oben  genannten  Gründen  findet  sieh  der  tympanitisc 
auch  bei  Lungenödem  (Erguss  von  Serum  in  die  Lungenalveolen  und 
Verminderung  ihres  Luftgehaltes),  sowie  bei  phthisischen  Infiltratione 
Lungenspitzen,  wenn  sie  noch  nicht  zur  vollkommenen  Luftleere  gefüh 
Vom  tympanitischen  Höhlenscliall  unterscheidet  sich  der  bei  phthisischei 
infiltrationen  vorkommende  tympanitische  Schall  durch  den  Mangel  d 
höhewechsels  bei  Oeffnung  und  Schliessung  des  Mundes. 

Ausser  den  in  der  bisherigen  Darstellung  erwähnten  Bedingangei 
einen  tympanitischen  Schall  erzeugen,  beobachtet  man  denselben  auch  da 
der  Oberlappen  nahezu  oder  vollständig  durch  pneumonische 
sation  luftleer  geworden  ist ,  neben  dem  in  solchen  FAllen  be 
gedämpften  Schall.  Dieser  tympanitische  Beiklang  des  gedämpften  Sohallei 
bei  Hepatisation  des  Oberlappens  dadurch,  dass  durch  die  Percnssion  i 
Säule  des  in  ihm  verlaufenden  Hauptbronchus  getroffen  wird. 
unter  normalen  Verhältnissen  diesen  tympanitischen  Schall  des  Bronchna  ni( 
liegt  an  der  Uebertönung  desselben  durch  den  lauten  Schall  des  lafthall 
Bronchus  überall  bedeckenden  Lungengewebes.  Erst  dadurch,  dass  dai 
gewebe  luftleer  wird,  also  ein  sehr  gedämpfter  Schall  entsteht,  kann  der 
schall  hörbar  werden.  Da  der  Bronchus  mit  der  Trachea  und  der  ] 
communicirt,  so  zeigt  dieser  tympanitische  Schall  auch  sehr  deutlich  i 
Wechsel  bei  Oeffnung  und  Schliessung  des  Mundes.  Durch  diesen  Höheweel 
scheidet  sich  der  tympanitische  Bronchusschall  bei  Oberlappen-Pnenmonie  vo 
derselben  Affection  vorkommenden,  oben  schon  erwähnten  tympanitischen  R4 
schall.  Ausser  bei  Oberlappen-Hepatisation  kommt  der  tympanitische  Bron 
mitunter  auch  vor  bei  pleuritischen  Exsudaten,  die  bis  zur  Glavicnla  rei 
bei  Schrumpfung  des  Oberlappens.  Diese  Fälle  bilden  die  vorhin  sehen  ai 
Ausnahme  von  der  Regel ,  dass  Wechsel  in  der  Schallhöhe  bei  Oeffi 
Schliessung  des  Mundes  die  Anwesenheit  einer  LungenhOhle  mit  Sicherhei 

An  die  bisher  betrachtete  tympanitische  Eigenschaft  des  Percnssi« 
sind  nun  noch  zwei  Schallphänomene  anzureihen:  der  metallischi 
üud  das  Geräusch  des  gesprungenen  Topfes. 


PEHCÜSSION. 


361 


Der  metallische  Klang  unterscheidet  sich  vom  tympanitisoben  Schall 
durch  das  Wahrnehmbarwerden  der  Obertöne  nehen  dem  Grundton,  Als  Beispie! 
für  den  acnstiecben  Eindruck  des  metallischen  Klangs  am  menschlichen  Körper 
dient  die  Perctission  mittelst  des  Fingers  auf  die  stark   aufgeblasenen  Wangen. 

Am  Thorax  kommt  der  metallische  Klang  unter  zwei  pathologischen 
Bedingungen  vor,  bei  An  Wesenheit  grosser,  luftgefflHter  Höhlen  in 
den   Lungen  und  bei  Luftansansammlung  im  Pleurasack. 

Damit  Hohlräume  in  der  Lunge  metalHsehen  Klang  gebeu  sollen, 
mllsseu  sie  mindestens  den  Umfang  eines  mittelgrossen  Apfels  haben ,  sie  dürfen 
nicht  zu  viel  Flüssigkeit  enthalten,  nicht  zerklüftet  sein  durch  Reste  von  Gewebs- 
beatandf  heilen ,  nicht  entfernt  sein  von  der  Lungenoberfläcbe.  Sehr  grosse 
Hölilen,  wie  sie  so  oft  bei  Phtbisis  im  Oberlappen  sich  finden,  wo  letzterer  zu 
Grunde  gegangen  und  in  eine  einzige,  nur  noch  von  einer  relativ  dtlnneu  Waud 
umgrenzte  Höhle  umgewandelt  ist ,  bieten  selhatverstlndlich  durch  ihre  Grösse 
auch  alle  sonstigen  Bedingungen  für  die  Erzeugung  des  Metallklangs»  Derselbe 
wirdj  ebenso  wie  der  tympanitisehe  Schall  und  aus  den  gleichen  hereits  frtlher 
angefahrten   Gründen,  lauter  und   höber  bei  Oeffnung  des  Mundes* 

Viel  lauter  als  bei  Lungenhöhlen  nimmt  man  beim  Pneumothorax 
häufig  —  nicht  immer  —  den  metallischen  Klang  wahr,  weil  eben  hier  ein 
bedeutend  grösserer  Luftraum  durch  die  Percussion  in  Schwingung  gesetzt  wird. 
Ist  die  Luftmenge  nicht  gross,  so  erliält  man  den  (früher  erwähnten)  tympanitischen 
8ehalL  Letzterer  ist  Übrigens  viel  sottener  als  der  metallische  Klang.  Nach 
Hinzutritt  eines  pleuritischen  Exsudates  bietet  der  nunmehrige  Pyopneumothorax 
bei  Wechsel  der  Körperlage  auch  denselben  Wechsel  in  der  Oertlichkeit  des 
metalüsehen  Klangs,  wie  dies  schon  früher  beim  tympanitischen  Schall  angeführt 
wurde.  Oft  ist  auch  ein  Wechsel  in  der  Höbe  des  Metallklangs  bei  Veränderung 
der  Körperlage  bemerkbar,  und  zwar  wird  gewöhnlich  im  Liegen  in  Folge  von 
Verkürzung  dea  Querdurchmesflers  des  Luftraums  durch  die  nach  hinten  sich 
ergiessende  Flüssigkeit  der  Metallklang  höher,  während  im  Sitzen  der  Querdurch- 
mesaer  des  Luftraums  verlängert,  der  Metallklang  daher  tiefer  wird. 

Nicht  häufig  beim  r^neumothorax,  bei  Lungenhöhlen  sogar  selten,  ist  der 
Metallklaug  so  laut,  dass  er  dem  von  der  Brustwand  relativ  weit  entfernten  Ohre 
des  Percutirenden  wahrnehmbar  wird.  Die  Deutlichkeit  der  Wahrnehmung  wächst, 
je  näher  man  das  Ohr  der  Thoraxwand  beim  Percutiren  hält*  beziehungsweise  der 
Melallklang  wird  häußg  erst  dann  wahrgenommen,  wenn  während  des  Percutireus 
das  Ohr  auf  die  Brust  wand  des  hetreifenden  Bezirkes  applicirt  wird  t  Percussion  s- 
^uscultation).  Sehr  oft  aber  hört  man  auch  dann  noch  nicht  den  Metallklang,  wenn 
man  nämlich  die  gewöhnliche  Art  der  Percussion,  mit  dem  Gummi  des  Hammers 
auf  das  FMessimeter  zu  schlagen,  übt  —  wohl  aber,  wxnn  man  einfach  mit  der 
Plessimeterpiatte  auf  die  Stelle  schlägt,  noch  beaser,  wenn  man  mit  dem  Hämmer- 
st iele  auf  das  Plessimeter  percutiren  Hast  (Stäbchen  Plessimeter  Percussion)  und 
dieses  Anschlagen  auscultirt. 

Das  zweite,  oben  erwähnte  PercusBionsphänomen ,  das  Geräusch  des 
gesprungenen  Topfes  ßi^uit  rie  pot  fUS),  kennzeichnet  in  seinem  Namen 
den  aeustischen  Eindruck ,  doch  wird  derselbe  auch  durch  verschiedene  andere 
ihoLiche  Geräusche  versinnlicht,  beispielsweise  durch  dasjenige,  welches  beim 
Anschlagen  der  kreuzweise  gelegten  Palraarflächen  der  Hände  gegen  einander  oder 
auf  das  Knie,  oder  beim  Percutiren  auf  ein  der  Brust  wand  nicht  genau  applicirt  es 
Plessimeter  entsteht.  In  den  eben  genannten  Beispielen  wird  das  Geräusch  erzeugt 
durch  das  plötzliche  Entweichen  der  zwischen  den  Händen,  beziehungsweise  zwischen 
Plessimeter  und  Thoraxwand  zusammengepressten  Luftschicht.  Auch  am  normalen 
Thorax,  und  zwar  der  Kinder,  wenn  man  sie  während  des  Schreiens  percutirt, 
entsteht  in  Folge  des  plötzlichen  Entweich ens  der  Luft  und  ihre^  Änstossen  an 
der  geschlossenen  Glottis  das  erwähnte  Geräusch. 


362  PERCÜSSIOX. 

Die  pathologischen  Verhältnisse,  welche  zur  Enengnng  dieses  Geriiud 
Veranlassung  gehen,  sind  am  allerhaufigsten  Höhlen  im  oberen  Lunge 
läppen,  und  zwar  müssen  dieselben  genflgend  gross  sein,  der  Lungenoberflie 
nahe  liegen  und  mit  einem  Bronehus,  beziehungsweise  mit  mehreren  Bronchien,  t 
eommuniciren.  Der  Lage  des  Oberlappens  entsprechend,  welcher  vorn  von  i 
Regio  supraclavicularis  bis  zur  vierten  Rippe  reicht,  nimmt  man  in  dies 
Bezirke  das  Geräusch  wahr.  Am  hau6gsten  ist  es  in  der  Regio  infraclavicula 
bis  zur  zweiten,  auch  dritten  Rippe,  selten  in  deutlicher  Weise  in  der  Bei 
supraclavicularis,  noch  seltener  unterhalb  der  dritten  Rippe  wahrnehmbar,  i 
der  Rtlckenfläche,  wo  der  Oberlappen  nur  bis  zur  Spina  scapulae  reicht,  ist  ( 
Geräusch  des  gespruogeoen  Tupfes  selbst  bei  grossen,  bis  zur  Lun^renoberflii 
hinten  reichenden  Höhlen  sehr  selten,  weil  die  dicke  Mnscnlatur  der  Regio  sup 
spinata  ein  Hindemiss  für  das  Entstehen,  beziehungsweise  Hörbarwerden,  < 
Geräusches  abgiebt.  Ueberhaupt  bedarf  es  schon  einer  starken  Pereussion, 
das  Geräusch  zu  erzeugen,  daher  ist  der  Hammer  viel  besser  als  der  Finj 
hierzu  geeignet.  Deutlicher  ferner  entsteht  das  Geräusch,  wenn  man  wähn 
einer  Exspiration  percutirt,  noch  lauter  wird  es  bei  gleichzeitiger  Oeffnnng  \ 
Mundes.  Immer  ist  es  begleitet  von  tympanitischem  oder  metallischem  Beiklai 
weil  Höhlen  von  beträchtlicher  Grösse  die  Bedingungen  ftlr  die  genannten  Schi 
eigeoschaften  geben.  Deshalb  ist  das  Geräusch  des  gesprungenen  Topfes 
Lungenhöhlen  eigenthflmlich  klirrend.  —  Verschwindend  selten  gegenüber  < 
Häu6gkeit  bei  Lungenhöhlen  beobachtet  man  das  genannte  Geräusch  noch  un 
anderen  pathologischen  Verliältnissen ,  und  zwar  zuweilen  bei  Pneumonie 
oberhalb  pleuritischer  Exsudate  und  bei  Thoraxfistein.  Wo 
bei  Pneumonie  des  Oberlappens  vorkommt,  erklärt  es  sich  durch  das  plötili( 
Entweichen  der  Luft  aus  dem  Hauptbronchus  und  ist  in  solchen  Fällen  auch  i 
einem  tympanitischen  Klang  begleitet  und  bei  Mundöffnung  lauter.  In  einzeh 
Fällen  habe  ich  es  aber  auch  an  anderen  Stellen,  die  vom  Hauptbronchus  entfei 
waren,  angetroffen.  —  Bei  Pleuritis  findet  sich  das  Geräusch  zuweilen  oberbi 
des  Exsudates,  also  in  den  relaxirten  Lungenpartien;  vermuthlich  entsteht 
auch  hier  durch  Entweichen  von  Luft.  —  Bei  Thoraxfisteln,  wie  man  sie  du 
den  Empyemschnitt  erzeugt,  wird  durch  Pereussion  in  der  Nachbarschaft  der  Fifl 
Luft  aus  dem  Pleurasack  zum  Entweichen  gebracht  und  hierdurch  ein  zischew 
Geräusch   veranlasst. 

Im  Anschluss  an  die  gegebene  Darstellung  der  Eigenschaften  des  P 
cussionsschalles  muss  noch  eines  Zeichens  Erwähnung  gethan  werden,  welches  ( 
Percutirende  durch  das  Gefühl  wahrnimmt:  es  ist  dies  der  Widerstand  d 
percutirten  Medien,  ein  Zeichen  von  solcher  Wichtigkeit,  dass  man  ans  il 
allein  bestimmen  kann,  ob  sich  an  der  percutirten  Stelle  lufthaltiges,  oder  lufUe« 
Gewebe  befindet.  Dieselben  Unterschiede  nämlich,  welche  die  aus  den  KörperhöU 
entfernten  Organe,  z.  B.  die  lufthaltige  Lunge,  die  Leber,  der  Darm  n.  s.  w. 
Bezug  auf  die  Resistenz  bei  der  Berührung  geben,  werden  auch  wahrgenomn 
bei  der  Pereussion  auf  dieselben,  und  ebenso  bei  der  Pereussion  derjenigen  Stell 
des  Körpers,  an  denen  diese  Organe  liegen.  Doch  sind  diese  Resistensunterschis 
am  Körper  weniger  bedeutend  als  bei  der  I^ercussion  der  Organe  ausserhalb  i 
Körpers,  weil  die  Organbedeckungen  (Thoraxgerüst,  Bauchdecken)  an  sieh  seh 
einen  Widerstand  geben. 

Die  sinnfälligen  Unterschiede  nun,  welche  die  Organe  in  ihrer  Resistc 
geben  —  die  lufthaltige  Lunge  z.  B.  giebt  für  die  Pereussion  einen  geringen,  ( 
Leber  einen  bedeutenden  Widerstand  —  gestatten ,  feste  Theile  von  lufthattig 
lediglich  durch  den  palpatHrischen  Eindruck,  ganz  abgesehen  von  den  Sehai 
differenzen,  in  exaeter  Weise  abzugrenzen,  also  beispielsweise  die  lufthaltige  Lud 
von  der  Leber,  vom  Herzen,  von  der  Milz:  die  Leber  ihrerseits  wieder  von  li 
haJtigen  Darm  u.  s.  w.    Was  nun  speciell  den  Resistenzgrad  der  percntirtm  Lmig 


PERCÜSSION, 


363 


innerhatb  des  Thorin  betrifft,  so  ist  derselbe  je  nacii  der  Dicke  der  Thorax waod 
verschieden,  bei  mageren  Individiieo  gering,  bei  musculösen  und  fettreichen  stärker, 
und  ebenso  besfeLen  diese  Unterschiede  catürhch  bei  demselben  Individuum  au 
den  verscbtedenen  Thoraxpartien ,  je«  oach  der  Dicke  der  Bedeektingen  und  der 
knöchernen  Tbeile ;  anf  der  hinteren  Thoraxfläche  ist  daher  wegen  der  dickeren 
Mnskel lagen  und  der  enger  an  einander  liegenden  Hippen  der  Widerstand  stärker 
als  an  der  Vorderfllche,  und  ebenso  wird  dnrch  stärkeres  Hervorspringen  der 
Rippen  an  einzelnen  Stellen  der  Widerstand   daselbst  stärker. 

Eine  pathotogißche  Verstiirkiing  des  Widerstandsgefühls  tritt  QberaH 
dort  ein  ,  wo  iufthaUigeB  Gewebe  luftleer  wird  j  beziehungsweise  wo  lufthaltiges 
Gewebe  durch  tlüssige  oder  durch  feste  Körper  verdrängt  wird.  Es  sind  dies, 
wie  man  sieht,  dieselben  Bedingungen,  welche  auch  tvine  Veränderung  des  Schalles^ 
und  zwar  Dämpfung  bedingen,  Desbalb  sind  auch  Verstärkung  des  Resistenz* 
g  e  f  Q  h  1  s  und  D  ä  m  p  f  u  n  g  des  Schalles  stets  gleichzeitig  vorbanden  — 
eines  ist  nicht  ohne  das  andere  denkbar;  beide  Zeichen  haben  daher  auch  die 
gleiche  diagnostiscbe  Bedeutung :  Luftleere  des  hinler  der  percutirten  Stelle 
liegenden  Medium. 

Eine  pathologisch©  Verringerung  des  Resii*tenzgefübls  kommt  selten 
und  fast  nie  in  nennen^werth  Husgesprocheuem  Grade  vor.  VVenu  man  e^  mitunter 
bei  bedeutendem  Pneumothorax  beobachtet,  »o  erklärt  es  sich  hier  darant* ,  dass 
Erschtltterung  der  Pleuraluft  für  die  Percussion  geringeren  Widerstand  setzt,  als 
Ersehtltterung  des  LungengewebeH.  Bei  hochgradigem  Lungenemphyaem  ist  die 
Resistenz  am  Thorax  auch  etwas  vermindert,  vielleicht  aber  nur  in  F^olge  von 
Abmagerung,  Uebrigens  ist  hier  die  Resistenzverminderung,  die  oft  auch  fehlen 
kann,  nicht  mit  Sicherheit  erkennbar,  weil  wegen  der  Doppelseitigkeit  des  Lungen- 
emphysems derjenige  Factor,  der  sonf*t  unser  ürtheil  bei  Resisteuzunterschieden 
ao  den  beiden  Thoraxhälften  bestimmt  —  die  Vergleichung  —  fehlt 


Nachdem  wir  bisher  allgemein  die  Eigen Bchaften  des  Percussionsschalles 
und  die  Bedingungen,  nnler  denen  sie  auftreten,  besprochen  haben,  geben  wir  nun 
zur  speciellen  Percussion   der  einzelnen  Organe  in  Bezug    auf  ihre   Grenzen  tlbtT. 

Pereussion  der  Lungen.  Der  Schall  der  normalen  Lungen  ist  tlberaU 
innerhalb  ihrer  Grenzen  laut,  tief  und  nicbt  tympanitisch.  Diese  Grenzen  werden 
nach  oben  gebildet  von  den  Lungenspitzen,  deren  höchste  Stelle  3 — 5  Cm,  über 
der  Clavicula,  hinten  auf  der  iiPijw  supraspinata  im  Niveau  des  siebenttn  Hals- 
wirbels liegt.  Bis  zu  den  genannten  Stellen  hinauf  ist  also  der  Schall  noch  laut. 
Nach  innen  wird  die  Lungenspitze  durch  die  Clavieularportion  des  M.  stenio- 
cleidomastöideu»^  nach  aussen  durch  den  3/.  aieidiarts  begrenzt.  Die  untere 
Grenze  des  lauten  Lungenschalles  findet  eich,  entä^preehend  dem  Verlaufe  des  unteTen 
Lungenrandes,  rechts  auf  der  vorderen  ThoraxdÄclie  am  oberen  Rande  der  sechsten 
Kippe,  in  der  Axillarfläche  am  oberen  Rande  dtr  achten,  in  der  Scapularlinie  an 
der  neunten,  neben  der  Wirbelfäule  an  der  zehnten  Rippe.  Links  reicht  die 
untere  Grenze  des  Lungenschalles  hinten  ebenfalls  bis  zur  zehnten^  in  der  Axillar- 
tläebe  bis  zur  neunten  Rippe,  auf  der  vorderen  Thoraxfläche  nur  bis  zur  vierten 
Rippe.  An  den  genannten  Grenzen  geht  drr  Lungenschall  vorn  rechts  und  in  der 
Seitenfläche  über  in  den  gedämpften  Sehall  der  Leber,  vorn  links  in  den  gedämpften 
Schall  des  Herzens,  in  der  Seitenfläche  links  in  den  gedämpften  Sehall  der  Milz. 

Aile  diese  Grenzen  des  lauten  Lungensehalles  werden  aber  durch  das 
wechselnde  Volumen  der  Lungen  bei  In-  und  Exspiration  verschoben,  bei  ruhiger 
Respiration  freilich  go  unbedeutend ,  dass  z,  B,  die  Verschiebung  des  unteren 
Lungenrandes  nur  1  Cm.,  die  der  oberen  Lungengrenze  nur  Vy  Cm.  beträgt.  Bei 
sehr  tiefer  Inspiration  kann  aber  der  rechte  untere  Lungenrand  —  mit  ihm  also 
auch  der  laute  Schall  —  vorn  3—4  Cm,  hcrabrtlcken  ,  die  obere  Lungengrenze 
1 — 1^3  Cm.  hinaufrücken.  Hind  die  Lungen,  wie  dies  bei  Erwachsenen  äusserst 
häufig,  bei  sehr  vorgeschrittenen  phthisischen  Processen  immer  d^tt  ^«^X^  \^  ^xq^särx 


364  P£BCUSSION. 

AnsbreituDg,  selbst  vollkommen  mit  der  Costalpleura  verwachsen,  dann  fehlt  du 
inspiratorisohe  Herabrücken  der  unteren  Lungengrenzen,  also  auch  das  tiefen 
Hinabrttcken  des  lauten  Schalles.  In  abnormer  Weise  tief  kann  die  untere  Langen- 
grenze, also  der  laute  Schall,  rücken  bei  vesiculärem  Lungenemphysem ,  bis  zur 
siebenten ,  selbst  bis  zur  achten  Rippe ,  und  in  den  letztgenannten  hochgradigen 
Fällen  ist  wegen  verschwindend  geringer  Ausdehnungsfähigkeit  der  Lungen  die 
untere  Grenze  des  lauten  Schalles  bei  In-  und  Exspiration  unverändert. 

lieber  die  Verschiedenheiten  in  der  Stärke  des  Peroussionssohallea  inner- 
halb der  Lungengrenzen,  welche  durch  das  Thorazgertlst ,  resp.  durch  seine  Be- 
deckungen bedingt  werden ,  sowie  über  die  Veränderungen ,  welche  die  Lautheit 
des  Lungenschalles  durch  Krankheiten  erfährt,  ist  bereits  früher  das  Nöthige 
bemerkt  worden. 

Percussion  des  Herzens.  Das  Herz  ist  zum  grösseren  Theile  von 
der  Lunge  bedeckt,  in  seinem  kleineren  Theile  liegt  es,  von  Lunge  nicht  bedeekt, 
der  Thoraxwand  direct  an.  Nur  dieser  unbedeckte  Theil  ist  durch  die  Percussion 
in  seiner  Grösse  bestimmbar,  der  von  Lungen  bedeckte  nicht ,  oder  höchstens  in 
einem  ganz  schmalen  Bezirke ,  welcher  an  den  unbedeckten  Theil  unmittelbir 
angrenzt.  In  diesem  unbedeckten  Theile  des  Herzens  nun,  welcher,  mit  Ausnahme 
der  vom  linken  Ventrikel  gebildeten  Herzspitze,  ganz  dem  rechten  Ventrikel 
angehört,  ist  der  Schall  überall  gedämpft.  Die  Grenzen  dieser  Herzdämpfung  sind 
folgende:  Die  obere  Grenze  beginnt  meistens  am  oberen  Rande  der  linken 
4.  Rippe,  die  untere  Grenze  ist  gegeben  durch  die  Lage  des  Spitzenstosses  des 
Herzens  (weil  die  Herzspitze  ja  die  tiefste  Stelle  des  Herzens  ist),  also  im  5.  linken 
Intercostalraum  nach  innen  von  der  Mammilla,  die  rechte  Grenze  der  Herz- 
dämpfung  befindet  sich  am  linken  Sternalrand  in  der  Ausdehnung  von  der  4.  bis 
zur  6.  Rippe,  die  linke  Grenze  verläuft  in  einer  leicht  bogenförmigen,  etwas 
nach  innen  von  der  Mammillarlinie  bleibenden  Linie  von  der  4.  Rippe  zum  Hen- 
spitzenstosse.  In  Bezug  auf  die  untere  Grenze  der  Herzdämpfung  ist  noch  zu 
bemerken,  dass  dieselbe  nur  an  der  Herzspitzenstossstelle  bestimmbar  ist,  weü 
der  andere  Theil  der  unteren  Dämpfungsgrenze  in  die  Leberdämpfung  unmittelbar 
übergeht;  es  lässt  sich  aber  diese  untere  Herzgrenze  einfach  dadurch  topographisch 
vervollständigen,  dass  man  die  Herzspitzenstossstelle  mit  dem  unteren  Punkte  der 
rechten  HerzgreuEC  durch  eine  Linie  verbindet. 

Hat  man  die  vier  Grenzlinien  der  Herzdämpfung  mit  einander  verbunden, 
so  stellt  der  durch  sie  eingeschlossene  Raum  ein  unregelmässiges  Viereck  dar, 
und  in  der  Tbat  entspricht  diese  Gestalt  der  Herzdämpfung  der  Gestalt  des  von 
Lunge  nicht  bedeckten  Herzabschnittes,  wenn  man  denselben  in  situ  nach  Weg- 
nahme des  Sternum  betrachtet,  nur  dass  in  Folge  der  Retraotion  der  Lungen 
dieser  Raum  etwas  grösser  ist.  Aber  auch  in  denjenigen  Fällen,  wo  eine  Retraction 
der  Lungen  wegen  Verwachsung  der  Pulmonal-  mit  Costalpleura  bei  der  Eröffnung 
des  Thorax  nicht  erfolgt,  und  —  was  noch  beweisender  ist  —  aus  der  Situs- 
ansicht  der  Herzlage  bei  gefrorenen  Leichen  ist  erkennbar,  dass  der  von  Lunge 
nicht  bedeckte  Herzabschnitt  etwas  grösser  ist,  als  der  Herzdämpfnngsranm  ihn 
anzeigt.  Von  demjenigen  Theile  des  Herzens  nämlich,  welcher  den  linken  Sternal- 
rand nach  rechts  überragt  und  sogar  bis  jenseits  des  rechten  Sternalrandes  hinaus 
reicht,  ist  derjenige  Abschnitt,  welcher  sich  unmittelbar  hinter  dem  Sternum  befindet, 
von  Lunge  nicht  bedeckt;  trotzdem  fehlt  an  dieser  Stelle  die  Dämpfung,  der 
Schall  ist  hier  ebenso  laut,  als  über  der  jenseits  vom  rechten  Sternalrand  nach 
rechts  liegenden,  von  Lunge  bedeckten  Herzpartie.  Der  Grund,  dass  die  Dämpfung 
auf  dem  unteren  Sternumtheil  fehlt,  muss  in  der  starken  Schwingnngsflhigkeit 
dieses  platten  Knochens  gesucht  werden,  in  Folge  deren  selbst  schwache  Percussions- 
schwingungen  sofort  auf  die  benachbarte  Lunge  sich  fortpflanzen.  Wird  diese 
Fortpflanzung  dadurch  vermindert,  dass  man  durch  einen  Druck  auf  die  dem 
Sternum  unmittelbar  angrenzenden  Thoraxpartien  die  Schwingunggflähigkeit  des 
SterDum  erschwert,  dann  wird  der  Schall  desselben  gedämpft.    . 


PERCÜSSION. 


365 


I 


Die  Grösse  des  beschriebenen  Herzdämpfungsraumes  ist  aber  keine  absolut 
constante,  sondern  verändert  sich  bei  starken  In-  und  Exspirationen.  Indem  bei 
tiefen  Inspirationen  die  vorderen  Lungenränder  gegen  einander  stark  convergiren, 
wird  ein  etwas  gröaserer  Tbeil  der  Oerzoberfläcbe  bedeckt,  der  Herzdämpfungs- 
raum  also  verkleinert,  während  dagegen  bei  starker  Exspiration  er  wieder  ver- 
grössert  wird  durch  die  Divergenz  der  Lungen rän der.  Die  Verkleinerung  der 
HerzdMmpfung  bei  der  Inspiration  zeigt  sich  darin,  dass  die  obere  Grenze  der 
Dämpfung  etwas  herab-,  die  linke  Grenze  etwas  naeh  innen  tritt;  die  rechte 
Grenze  hingegen  bleibt  unveründerC.  Bei  sehr  ruhiger  Respiration  besteben  nennens- 
werthe  Veränderungen  in  der  Grösse  des  Herzdämpfungsraumea  nicht. 

Der  Herzdämpfungaraum  kann  nun,  wenn  durch  Lungenkrankheiten  die 
Grösse  des  von  Lunge  bedeckten  Theilea  der  Herzoberfläche  zu-  oder  abnimmt, 
verkleinert  oder  vergrösaert  werden.  Verkleinert  wird  der  Herzdämpfungsraum 
durch  Zunahme  des  Lungenvolumens  beim  vesiculären  Lungenetnphysem,  vergrösaert 
bei  Retraction  der  das  Heiz  bedeckenden  Lungenpartien  in  Folge  von  Schrumpfung, 
Die  Herzdämpfung  kann  ferner  dielocirt  sein,  wenn  das  Herz  in  Folge  von  ver- 
schiedenen Lungenkrankheiten  bald  nach  rechts,  bafd  nach  links,  beziehungsweise 
auch  nach  unten  gerückt  ist;  auch  durch  sehr  grosse  Aortenaneuryamen  kann 
Herzdiölocation  zu  Stande  kommen  ,  sie  kann  auch  angeboren  sein  (Dextrocardie) 
beim  Situs  mscenim  mversus.  Die  Herzdämpfung  kann  vollatändig  verschwinden 
in  den  seltenen  Fällen  von  Gasansammlung  im  Pericardium;  sie  kann  endlieb  voll- 
ständig unbestimmbar  sein  bei  Lufileere  des  linken  oberen  Lungenlappena  und 
bei  grossem  pleuritiacbem  linksseitigem  Exsudat,  weil  sie  in  die  durch  die  genannten 
Krankheiten  bedingte  Dämpfung  tibergeht. 

Die  Herzkrankheiten  vergrössern  den  Herzdämpfungsraum,  wenn  sie  zu 
einer  Vergrösaerung  des  Herzens  und  zur  Erweiterung  seiner  Höhlen  führen,  und 
zwar  nimmt  die  Dämpfung  vorzugsweise  in  der  Breite  zu  bei  Hypertrophie  und 
Dilatation  des  rerbten  Ventrikels,  vorzugsweise  in  der  Länge  bei  Hypertrophie 
und  Dilatation  dea  linken  Ventrikels.  So  kann  in  hochgradTgen  Fällen  von  rechts* 
seitigen  Hypertrophien  die  Herzdämpfung  den  rechten  Sternalrand  um  mehrere 
Centimeter  fiberragen,  ja  aelbat  bis  nahe  znr  rechten  Mammillarlinie  reichen,  bei 
hochgradigen  linksaeitigen  Hypertrophien  die  Längenauedehnung  von  der  dritten 
bia  zur  siebenten  Kippe  haben.  Uebrigens  lässt  dich,  da  bei  Hypertrophien  auch 
der  Herzstoaa  veralärkt  und  verbreitet  ist ,  aus  der  sichtbaren  und  noch  besser 
ans  der  fühlbaren  Ausdehnung  des  Herzatosses  die  Grösse  des  Herzdämpfungs- 
raumes nahezu  abschätzen. 

In  Bezug  auf  die  Form  der  Herzdämpfting  sei  noch  erwähnt,  daaa  bei  Hypertrophie 
und  Dilatation  des  linken  Ventrikels  nächst  der  vorwiegenden  Yerlängernng  auch  eine 
mäsBige  Verbreiterung:  der  Herxdämpfung  hesteht,  indem  letztere,  wenigstens  in  dem  Herz- 
»pitrentheile ,  bis  einijB:e  Centimeter  über  die  Mammillarlimo  nach  Unk»  rücken  und  anderer- 
seits anc'h  Dach  reihts  hin  die  i)tiiti|ifiiu^  bis  zum  rechten  Sterualrand  reichen  kann.  Bei 
rechtsseitigen  Hypertrophien  nnd  Dilatationen  besteht  neben  der  vorwiegenden  Verbrei- 
tertmg  der  Herzdämpfnng  nai-b  rechts  eine  geringe  auch  naoh  links,  indem  der  Herzspitzen- 
stoss  über  die  Mammillarlinie  nach  links  etwas  binansreicht  und  ausserdem  eine  massige 
Verlängerung,  indem  oft  die  Herzdämpfang  schon  an  der  dritten  Rippe  beginnt.  Letaterea  ist 
dadurch  bedingt,  dass  bei  allen  hochgradigen  Herahypertrophieu  es  zu  einer  Betraction, 
besieh nngs weise  Verdrängnng  der  die  Herzbasis  bedeckenden  Lungenpartien  kommt.  —  Sehr 
oft  übrigens  verändern  massige  YergrÖsseruDgcn  dea  Herzens  die  Gr()fise  des  Herzdämpfangs- 
ranmes  nicht,  wenn  nämlich  das  Hers  durch  Longe  starker  bedeckt  ist,  s,  B.  beim  vesicnlären 
Lungenemphysem. 

Nächst  der  Vergrösaeriing  der  Herzdämpfung  durch  Herzhypertrophien  wird  »nch 
die  Intensität  derselben  vermehrt  (und  mit  ihr  auch  das  Gefühl  des  üViderstundes) ,,  weil 
dtts  Organ  im  Dickendurcbmessor  zngeüommen  hat.  Bei  rechtaBeitiger  Verbreiterung  der 
Herzdimpfung  ist  aber  die  Intensität  der  rechts  vom  linken  Steraalrand  liegenden  gedämpften 
Partie  geringer  als  die  Daniprungsstärke  der  links  %*om  liukeu  Sternalrand   gelegenen  Partie« 

Eine  Vergrösserung  der  Herzdämpfung  kommt  auch  zu  Stande  durch  eine 
beträcbtlicbe  Fltissigkeits ansAmmlung  im  Herzbeutet.  Es  sei  hierbei  bemerkt, 
dass    solche    grösseren  Flfiasigkeit  bau  Sammlungen    (bis    über    ^/^  Liter  vti  ^oi^^^v^^^^ 


366  PERCÜSSION. 

fast  immer  nur  entzflndlicher  Natur,  also  E  x  sudate  in  Folge  von  Pericar^tis  dnd, 
während  dagegen  Transsudate  im  Herzbeutel  nur  sehr  selten  in  grösserer  Menge 
auftreten.  Die  Form  der  Herzdftmpfung  bei  Flüssigkeitsergassen  im  Herzbeatel 
ist  eine  andere  als  bei  Hypertrophie  des  Herzens,  und  zwar  eine  annlhemd  drei- 
eckig gestaltete,  wobei  die  Basis  den  Dreiecks  unten,  etwa  vom  rechten  Steratl- 
rand  bis  über  die  linke  Mammillarlinie  hinaus,  die  abgestumpfte  Spitze  oben  etwa 
an  der  zweiten  Rippe  liegt.  Es  erklärt  sich  diese  conische  Form  der  Herzdflmpfong 
daraus,  dass  bei  einem  beträchtlichen  FlUssigkeitserguss  zwar  der  ganze  Herzbeatel, 
aber  am  stärksten  der  unterste  Theil,  am  wenigsten  der  oberste  ausgedehnt  wird. 
Bei  geringen  pericardlalen  Fiüssigkeitsergflssen  besteht  eine  charakteristische 
Dämpfungsform  nicht.  Bezeichnend  unter  Anderem  für  die  durch  Fiflsslgkeit  im 
Pericardium  bedingte  Dämpfung  —  gegenüber  derjenigen  durch  Herzhypertrophie  — 
ist  auch  der  Nachweis,  dass  die  Dämpfung  noch  etwas  welter  nach  Hnks  reicht 
als  der  Spitzenstoss  des  Herzens.  Die  Stärke  der  Dämpfung  ist  bei  g^saes 
pericardlalen  Flüssigkeitsansammlungen  eine  sehr  beträchtliche. 

Percussion  der  Unterleibsorgane.  Dieselbe  muss  im  Liegen 
vorgenommen  werden,  wo  die  Bauchdecken  weniger  gespannt  sind,  als  im  Sitzea, 
und  daher  den  Schall  der  im  Abdomen  liegenden  Organe  deutlicher  zur  Wahr- 
nehmung gelangen  lassen.     Man  beginnt  mit  der 

Percussion  der  Leber.  Der  obere  conveie  Tbeil  der  Leber, 
welcher  in  der  Concavität  des  Zwerchfells  liegt,  ist  von  der  darauf  rnhendea 
Basis  der  Lunge,  beziehungsweise  dem  unteren  rechten  Lungenrande,  bedeckt.  Die 
Höhe  dieses  Leberabschnittes  beträgt  in  der  Mammillarlinie  etwa  3 — 4  Centimeter. 
In  der  Lage  zur  Brust  wand  entspricht  dieser  Lebertheil  dem  Räume  vom  oberen 
Rande  der  fünften  Rippe  bis  zum  oberen  Rande  der  sechsten  Rippe.  Dieeer, 
durch  eine  dünne  Lungenschicht  von  der  Thoraxwand  getrennte  Leberabscbnitt 
giebt  zwar  noch  einen  lauten  Schall,  derselbe  ist  aber  doch  schon  etwas  weniger 
laut,  als  der  eigentliche  Lungenscball ,  weil  eben  nur  ein  dünnes  Lungenstflck  in 
Schwingung  gesetzt  wird;  man  bezeichnet  daher  diesen  Schall  als  relativ 
gedämpft.  Uebrigens  beginnt  diese  relative  Dämpfung  der  Leber  meist  erst  am 
unteren  Rande  der  fünften  Rippe.  Zwar  ist  auch  schon  auf  der  fülnften  Rippe 
der  Schall  weniger  laut,  als  im  vierten  Intercostalraum ,  indessen  diese  geringere 
Lautheit  ist  auf  jeder  Rippe ,  gegenüber  einer  grösseren  Lautheit  im  Intercostal- 
raum, zu  constatiren,  kann  also  nicht  als  schon  beeinflusst  durch  die  Leber 
bezeichnet  werden.  —  Vom  oberen  Rand  der  sechsten  Rippe  au  liegt  in  der 
Mammillarlinie,  Parasternaliinie  und  Sternallinie  die  Leber  unmittelbar  den  Rippen 
an  (und  in  der  Medianlinie  unmittelbar  unter  den  Bauchdecken).  In  diesem  ganzen 
Raum  ist  der  Schall  stark  gedämpft  und  man  bezeichnet  diese  Dämpftang  im 
Gegensatze  zu  der  vorher  genannten  relativen  als  absolute  Leberdtmpfnng. 
Gewöhnlich  aber  lässt  man  die  Bezeichnung  „absolut^  ganz  weg  nnd  spricht  nnr 
von  Dämpfung  der  Leber,  weil  die  relative  Leberdämpfung  exact  nicht  bestimmbar 
ist,  daher  auch  nicht  bestimmt  wird;  man  bezeichnet  also  als  obere  Lebergrenie 
diejenige  Stelle,  an  welcher  eine  deutliche  Dämpfung  des  Schalles  besteht;  diei 
ist  der  obere  Rand  der  sechsten  Rippe ,  indem  man  sich  dabei  wohl  bewnsst  ist, 
dass  die  wirkliche  obere  Grenze  um  einen  Intercostalraum  höher  liegt. 

Man  percutirt  die  Leber,  wenn  man  ihre  ganze  Ausdehnung  beseichnei 
will ,  in  vier  Linien ,  in  der  Axillar- ,  Mammillar- ,  Parastemal-  nnd  Medianlinie. 
Doch  begnügt  man  sich  häufig  mit  der  Percussion  in  der  Mammillarlinie  allein, 
weil,  wenn  in  dieser  die  obere  Dämpf  im  gsgrenze  die  normale  ist,  sie  es  anch  iit 
an  den  übrigen  Stellen.  Nothwendig  ist  für  die  exacte  Bestimmung  der  oberen 
Grenze,  dass  die  Respiration  eine  sehr  ruhige  ist;  die  Verschiebung,  welche  der 
untere  Lungenrand  bei  ruhiger  Athmung  erfahrt,  ist  eine  so  minimale,  dass  ms 
das  Percudsionsresultat  nicht  beeinträchtigt.  Eine  Percussion  während  tiefer 
Inspiration  hingegen  würde  das  Resultat  fehlerhaft  machen,  weil  dann  dnreh  das 
starke  Herabsteigen  des    unteren  Lungenrandes   die  Leberoberflftche   in   grosserer 


PERCÜSSION. 


367 


Außdebnnn^  bedeckt  wird,  so  sehr,  daas  der  gedÄmpfte  Leberscball  erst  an  dm* 
siebenteo  Rippe  bei^innt;  bei  der  darauf  folgenden  Exspiration  rückt  er  wieder 
zur  sechsten  Rippo  herauf. 

Bei  ruhiger  Respiration  befinden  sich  nun  die  DÄmpfungegrenzen  der 
Leber  an  folgenden  Stellen:  Die  obere  Grenze  ist  in  der  Äxillarlinie  an  der 
achten  Hippe,  in  der  Mammillarlinie  am  oberen  Rande  der  sechi^ten  Rippe,  in  der 
Paraäternailinie  ebenfalls  an  der  eecbsten  Rippe,  oder  auch  gclion  im  fünften 
IntercoBtalraum ,  in  der  Medianlinie  anf  der  Basis  de»  Processus  xiphoideuSf  auf 
der  hinteren  Thoraxflilcbe  an  der  zehnten  Rippe,  Die  untere  Grenze  der  Leber- 
dimpfung  befindet  sich  in  der  seitlichen  und  vorderen  Fläche  am  Kippenbogen, 
in  der  Medianlinie  etwa  in  der  Mitte  zwischen  Scbwertfortaatz  und  Nabel,  über 
die  MedianJinie  nach  links  hinaus  reicht  die  Leberdftmpfung  etwa  fünf  Centimeter 
und  geht  in  aufsteigender  Richtung  in  die  obere  Lebergrenze  über.  Auf  der 
RückenÜäche  ist  die  untere  Lebergrenze  nicht  nachweisbar.  —  Innerhalb  des 
bezeichneten  Däuipfungsraumes  der  Leber  ist  die  Intensität  der  Dämpfung  nicht 
tiberall  die  gleiche,-  der  rechte  Leberlappen  giebt  wegen  seiner  hedoutendereu 
Dicke  einen  viel  stärker  gedämpften  Schall  als  der  linke;  auf  letzterem  ist  wegen 
der  Nachbarschaft  des  Magens  und  des  Dannes  der  Schall  überhaupt  nicht  reiu 
gedämpft,  sondern  gedämpft  lympanitisch.  Dem  gedämpften  Schall  des  rechten 
Leberlappens  mischt  sich  ein  tympanitischer  Beiklang  erst  nahe  am  Rippenbogen, 
also  an  der  nahen  Grenze  des  benachbarten  Darmes,  bei.  Bei  stärkerer  Percussion 
jedoch  kann  in  Folge  der  Mitschwingung  der  DarraJuft  innerhalb  des  gröseteu 
Tbeiles  der  Leberdämpfung  der  tympanitische  Darmschall  sich  beimischen ,  bei 
Kindern   ist  dies  sogar  oft  schon  trotz  schwacher  Percussion  der  Fall. 

Die  im  Vorangegangenen  bezeichneten  Dämpfungsgrenzen  der  Leber  werden 
verändert  durch  DiBlocationen,  Vergrösserungen,  Verkleinerungen  des  Organs. 

Dislooationen  ^ —  abgesehen  von  der  bereits  erwähnten,  durch  den 
Respirationsact  bedingten  —  kommen  fast  immer  nur  nach  unten  zu  Stande,  und 
»war  durch  diejenigen  Krankheiten  innerhalb  der  Brusthöhle,  welche  eine  Herab- 
drängung  des  Zwerchfells  zur  Folge  haben,  also  namentlich  grosses^  rechtsseitiges, 
pleuritisehes  Exsudat  oder  Pneumothorax,  vesiculäres  Lungenemphjsem.  In  allen 
dieaeu  Fällen  müssen  obere  und  untere  Lebergrenze,  also  mit  ihnen  die  Dämpfung, 
tiefer  rücken.  So  kann  z.  B,  die  obere  Grenze  bis  zur  achten  Rippe  herab- 
gedrängt  sein  —  wenn  diese  Herabdrängung  aber  durch  ein  Pleuraexsudat  bedingt 
ist,  wird  die  obere  Grenze  selbstverständlich  wegen  des  unmittelbaren  Ueberganges 
der  Flüssigkeitsdtmpfung  in  die  Leberdämpfiing  nicht  erkennbar  —  die  untere 
Grenze  rückt  entsprechend  unter  den  Rippenbogen  herab  und  kann  dann,  voraus- 
gesetzt, dass  die  Hauchdecken  nicht  straff  ge^spannt  sind,  durch  directe  Palpation 
besser  als  durch  Percussion  bestimmt  werden. 

Bei  linkä^eiti^om,  hochgradigem  PlearaexBodat  und  PDeumothorax  wird  der 
ÜDke  Liberlappea  nach  abwärts  gedmiigt ,  aber  niemaln  so  stark  als  der  rvcbte  bei  dea 
gleichen  rechtsseiiigeD  Äd'ectionen,  weil  er,  die  Medianlinie  nach  Links  nur  mit  einem  kleinen 
TbeiJe  liberra^nd,  vom  Druck  erst  spät  und  nur  gering  getroffen  werden  kann.  —  Dis- 
locationen  der  Leber  nach  «bon  kommen  nur  selten  und  nar  in  ijeringem  Grade  durch  Drack 
Ton  Seiten  gropser  UniGrleibsgeschwülste,  enormen  Äi^cito«  zu  Stande.  Es  ist  selbstverständ- 
lich ,  daas  die  untere  Lebergrenze  dann  gar  nicht  bestimmbar  ist.  —  Schliesslich  sei  des 
selten  vorkommenden  Uerabsinkens  der  Leber  in  Fol^e  von  Schlaffheit  des  Liifamentum 
mäpenaorium  (Wanderleber)   Erwähnung  gethan, 

Vergrösserungreu  der  Leber  bestehen  dann ,  wenn  bei  uormBl 
«tehender  oberer  Dämpfuuga^renze  die  untere  tiefer  steht  als  normal  Ausgenommen 
hiervon  ist  aber  das  hilnfig  bei  Frauen  vorkommende  Tiefstchen  der  unteren 
Lebergrenze  —  ohne  dass  die  Leber  vergröseert  ist  —  in  Folge  von  Abplattung" 
des  unteren  Theiles  des  rechten  Leberlappeus  durch  eine  Schuürfurebe.  Auch 
bei  den  Vergrösserungen  der  Leber  gilt  das  schon  oben  für  die  Dislocationen 
Erwähnte,  dasa  die  Falpation  in  viel  cxacterer  Weise  als  die  Percussion  die  untere 
Grenze  der  vergrösaerten  Leber   zu  bestimmen  vermag.  Selbst  wenn  durcK  %\x^^ 


368  PERCÜSSION. 

Bauchdecken,  Ascites  n.  s.  w.  die  Palpation  erschwert  ist,  ^ebt  sie  dareh  die 
stärkere  Resistenz ,  welche  die  von  der  festen  Leber  eingenommenen  Partien  dei 
Abdomen  zeigen,  immer  noch  einen  sichereren  Nachweis  über  die  Ansdehnniig  der 
Vergrösserung ,  als  die  Percossion.  Wenn  die  Vergrössemng  eine  sehr  betricht* 
liehe  ist,  so  dass  beispielsweise  die  untere  Lebergrenze  in  ihrer  ganzen  Aosdehnnng 
bis  in  die  mittlere  Bauohgegend  und  darunter  reicht,  dann  ist  selbstveratlndlieh 
die  Oberfläche  der  Leber  überall  fühlbar;  der  Schall  auf  derselben  stark 
gedämpft.  Am  häufigsten  kommen  Vergrösserungen  der  Leber  zu  Stande  dnreh 
BlutüberfHUung  (StauuDgsleber) ,  fettige  Degeneration  y  amyloide  Degeneration, 
Carcinom,    entzündliche  Vorgänge. 

Verkleinerungen  der  Leber  werden,  wenn  sie  vorEngaweise  da 
rechten  Leberlappen  betreffen,  nur  durch  die  Percnssion,  wenn  sie  den  linken 
betreffen,  auch  durch  die  Palpation  erkannt.  Gewöhnlich  betrifft  die  Verkleinening 
die  ganze  Leber.  Der  Dämpfungsbezirk  einer  verkleinerten  Leber  ist  verringert, 
und  zwar  steht,  während  die  obere  Dämpfungsgrenze  die  normale  bleibt,  die 
untere  Grenze  abnorm  hoch,  so  dass  der  tympanitische  Schall  des  Darmes ,  der 
sonst  am  Rippenbogen  beginnt,  bei  Leberverkleinerungen  schon  auf  den  falsehei 
Rippen  sich  findet.  Verkleinerungen  der  Leber  kommen  zu  Stande  —  abgesehen 
von  der  Altersatrophie  —  durch  acute  gelbe  Atrophie  und  Omnularatropliis 
(Cirrhosis) ;  erstere  ist  eine  (in  unseren  Klimaten)  sehr  seltene,  letztere  eine  hlnfige 
Krankheit.  Bei  der  gelben  Atrophie  kann  die  Leber  innerhalb  kürzester  Zeit  m 
verkleinert  werden,  dass  sie  den  Rippen  nicht  mehr  anliegt  und  Darmschlingen 
dann  den  zwischen  Rippen  und  Leberoberfläche  frei  gewordenen  Raum  einnehnNH, 
so  dass  der  Lungenschall  fast  unmittelbar  in  den  Darmschall  übergeht.  —  Bei 
der  Granularatrophie  ist  der  verkleinerte  Dämpfungsbezirk  wegen  des  durch  diese 
Krankheit  bedingten  Ascites  gewöhnlich  nicht  oder  nicht  sicher  nachweisbar,  sehr 
deutlich  aber  nach  einer  Punction  des  Ascites;  man  fühlt  dann  aneh  gewöhnlieh 
unterhalb  des  Processus  xiphoideus  den  (normal  tiefer  reichenden)  stark  verklei- 
nerten und  harten  linken  Leberlappen.  Geringgradige  Cirrhosen  verkleineni  die 
Leber  nicht.  (Es  kommen  auch,  und  zwar  nach  meiner  Erfahrung  nieht  sehr 
selten,  Fälle  von  Lebercirrhose  vor,  wo  die  Leber  nicht  verkleinert ,  sogar  ver 
grössert  ist;  man  bezeichnet  sie  als  hypertrophische  Lebercirrhose.) 

Die  LeberdämpfuDg  kann  auch  verkleinert  sein  trotz  normaler  Gitae 
des  Organs,  beispielsweise  dann,  wenn  durch  Gas  aufgetriebene  Darmschliagci 
den  Leberrand  bedecken  (ein  sehr  häufiges  Vorkommniss) ,  beziehungsweise  weis 
hierdurch  gleichzeitig,  wie  es  bei  hochgradigem  Meteorismus  beobmchtet  wird,  du 
Colon  transversum  sich  zwischen  convexe  Leberoberfläche  und  Banchwand  hhieiB- 
drängt.  In  seltenen  Fällen  kann  bei  einer  Darmperforation  durch  Ansammluf 
von  Gas  zwischen  Leberoberfläche  und  Rippenwand  die  Leberdämpfang  verkleiaert 
sein.  Sehr  häufig  endlich  ist  die  Leberdämpfung  bei  hochgradigem  ▼esiculireB 
Lungenempbysem  verkleinert,  weil  ein  grösserer  Theii  der  convexen  Lieberober 
fläche  von  der  emphysematischen  Lunge  bedeckt  ist;  während  also  die  oben 
Dämpfungsgrenze  hierdurch  erheblich  tiefer  tritt,  wird  die  untere  Dftmpfnngsgrene 
relativ  weniger  herabgerückt. 

Percussion  der  Milz.  Sie  kann  im  Stehen,  Sitzen  und  Liegen  an- 
geführt werden ;  letztere  Position  ist  aber  dann  die  allein  zweckmässige,  wenn  die 
Palpation  (bei  einer  Vergrösserung  der  Milz)  die  Untersuchung  anterstfltzen  soll; 
auch  muss  dann  die  Lage  des  Körpers,  weil  die  Milz  ziemlich  weit  nach  hintei 
reicht,  etwas  nach  der  rechten  Seite  geneigt  sein.  Wenn  man  nun  in  der  linkei 
Seitenfläche  des  Thorax  von  oben  herab  percutirt ,  so  wird  am  oberen  Rand  dff 
neunten  Rippe  der  bis  dahin  gleichmässig  laute  Schall  deutlich  gedämpft  und  dieie 
Dämpfung  reicht  bis  zur  elften  Rippe,  wo  sie  dann  übergeht  in  den  tympanitiaebei 
Schall  des  Darms.  Während  diese  genannten  Dämpfungsgrenzen  (obere  und  nateie) 
bei  vorsichtiger  ,  nicht  zu  starker  Percussion  stets  leicht  bestimmbar  sind,  wird 
eine    sichere    percutorische  Abgrenzung    des  vorderen    und   hinteren  Milaraiidee  ii 


PERCÜSSION, 


%m 


■ganzen  AusdebntiDg  schwieriger,  beziehungsweise  mitunter  unmf^gltch.  Ea  erklärt 
?ich  dies  daraus,  daes  die  Milz  in  ihrem  oberen  Theile  von  Lunge  bedeckt  ist  und 
ausserdem  mit  einem  Theile  ihres  hinteren  Randes  an  die  Niere  grenzt  während 
ihr  vorderer  Rand  andererseits  hart  an  den  Magen  und  an  den  Dickdarm 
f Flexura  coli  shtütra)  grenzt  und  hei  auch  nur  massiger  AnfüUung  dieser  Theüe 
von  dem  Schalle  derselben  beeinflusat  wird.  Während  also  hinten  an  einer  Stelle 
«lie  Mitzdümptung  übergebt  in  die  Ntereudämpfung,  wird  vorn  die  Milzdämpfung 
oft  verdeckt  durch  den  tympanitischen  Schall  des  Magens.  Aber  selbst  wo  letateres 
nicht  der  Fall  ,  ist  der  Raum ,  w^elehen  unter  normalen  Verhältnissen  die  Milz- 
däiiipfuug  einnimmt,  kleiner,  als  er  der  Grösse  der  Milz  entsprechend  sein  müsate, 
was  sieb  daraus  erklärt^  dass  das  obere  in  der  Concavität  des  Zwerchfelles  liegende 
Drittel  der  Milz  von  Lunge  bedeckt^  daher  der  Percussion  nicht  zugänglich  ist. 
Der  ganze  Dämpfungaraum  der  normalen  Milz  bildet  anuähernd  ein  Oval,  dessen 
obere  und  untere  Grenzei  wie  schon  erwähnt,  die  neunte  und  elfte  Rippe  in  der 
Seitenfläche,  also  in  der  Verlängerung  der  mittleren  und  hinteren  Axiliarlioi©  bilden, 
dessen  vordere  Grenze  ebenfalls  zwischen  neunter  und  elfter  Rippe  ungefähr  in  der 
niittleren  Axtllarlinie,  dessen  hintere  Grenze  in  der  Seapularlinie  zwiBchen  neunter 
und  elfter  Rippe  liegt.  Die  Dämpfung  selbst  ist,  bei  der  geringen  Dicke  des 
Organs^  nur  wenig  intensiv,  oft:  und  bei  Kindern  immer  von  einem  tympanitischen 
Beiklang  hegleitet.  Bei  ruhiger  Respiration  verändern  sich  die  DämpfuDgagrenzen 
nicht,  bei  §ehr  tiefer  Inspiration  verkleinert  sich  der  Dämpfungsraum,  weil  dauu 
die  obere  Milzpartie  noch  in  grösserem  Umfange  durch  Lunge  bedeckt  wird, 
während  die  untere  Milzgrenze  nur  wenig  herabrückt. 

Der  genannte  Dämpfungsraum  wird  noch  etwas  kleiner,  wenn  durch  eine 
hochgradig  cmphysematiBche  Lunge  die  Milz  stark  bedeckt  wird.  Er  wird  anderer- 
seits unabgrenzbar  bei  grösseren  linksseitigen,  pleuritischen  Exsudaten,  die  bis  zur 
vorderen  Thoraxfläche  und  tlber  die  obere  Milzgrenze  erheblich  hinatisreicben, 
ferner  bei  Luftleere  derjenigen  Partien  der  linken  Lunge,  welche  die  Milz  umgeben, 
bei  Meteorismus  des  Darms,  bei  beträchtlichem  Ascites,  grossen  Geschwülsten  der 
anderen   Unterleibsorgane  (Leber),   wenn  sie  bis  an  die  Milz  heranreichen. 

Eine  wirkliche  Vergrösserung  der  Milzdäropfung  ^  in  mehreren 
der  erwähnten  Fälle  von  Unabgrenzharkeit  der  Mikdämpfung  ist  letztere  wegen 
benachbarter  luftleerer  Organe  scheinbar  vergrösaert  —  kommt  zu  Stande 
durch  Vergrösserung  der  Milz.  Abgesehen  von  der  Leukämie  ,  welche  die  aller- 
bedeutendHten  Vergrösserungen  der  Milz,  gelbst  bis  auf  das  Zehnfache  der  nor- 
malen Grösse  und  darüber  (ich  sah  eine  leukämische  Milz  von  2  Kgrro.  Gewicht), 
erzeugt,  sowie  der  Intermittens,  wo  die  Milz  mitunter  auch  sehr  bedeutende  Ver- 
grösserungen  erfährt,  beträgt  die  Volumszunahme  der  Milz,  wie  sie  bei  einer 
Anzahl  von  anderen  Krankheiten  (acute  Infectionskrankheiten  u.  8.  wj  beobachtet 
wird,  nur  die  2 — *6  bis  4malige  Grösse  der  normalen  Milz.  Da  nun  aber  die 
Milz^  wenn  sie  anschwillt,  in  allen  Durchmessern,  also  auch  im  Dickend  u rch- 
messer,  an  Volumen  zunimmt,  so  ist  m  sellxtitvi^rständlieb  ^  dass  diese  Ver- 
grösserung nicht  in  einer  entsprechenden  Flächenzunahme  des  Dämpfungsraumes 
Ausdruck  tindet ,  dass  also  eine  Milz ,  die  bei  der  Obduction  etwa  das  dreifaehe 
Gewicht  einer  norniHlen  Milz  darbietet,  nicht  einen  Dämpfungsraum  von  dem  drei* 
fttcbcn  Umfang  des  normalen  einnimmt.  Diese  Zunahme  des  Dickend urchmessers 
ist  aber  sofort  erkennbar  bei  jeder  Vergrösserung  der  Milz,  nämlich  an  der  ver- 
mehrten Intensität  der  Dämpfung  (mit  natürlich  gleichzeitig  verstärktem  Wider- 
standsgefuhl).  Ja,  diese  vermehrte  Intensität  ist  sogar  häutig,  wenn  der  Umfang 
der  Milzdämpfuug  nicht  erheblich  vergrössert  erscheint,  z.  B.  wegen  starker  Be- 
deckung der  Milzränder  durch  den  aufgetriebenen  Magen  oder  Darm,  ein  sicheres 
Zeichen  flir  Vergrösserung  der  Milz. 

Die  Dämpfungs  grenzen  der  Milz  rtlcken  bei  ihrer  Vergrösserung  aus* 
einander,  und  zwar  wird  gewöhnlich  zuerst  die  Grenze  nach  hinten  und  unten 
inausgerttckt ,    so    dass    eine  jede    irgendwie    beträohttiobe  Vergrösseruu^   %<i\i^^ 

Beal-Eneydopftdie  der  ees.  Heilkunde.  XV,  2.  Ana,  '-^ 


370  PEBCÜSSION. 

daran  erkennbar  ist,  dass  die  Milz  bei  tieferen  Inspirationen  in  ihrem  anterstm 
Abschnitt  hervortritt  and  fühlbar  wird,  was  bei  normal  grosser  Mila  nicht  der 
Fall  ist.  Bei  noch  stärkerer  Vergrösserung  ist  sie  auch  in  der  Athempaose  unter 
(lern  linken  Rippenbogen  fühlbar.  Auch  ihre  obere  Orenze  ist  dann  höher  gerflekt, 
bis  zur  achten,  auch  siebenten  Rippe  —  in  letzterem  Falle  ist  die  VergrOssemag 
schon  eine  recht  beträchtliche ;  selbst  bei  grossen  Milztumoren  wird  die  obere 
Grenze  nicht  mehr  erheblich  höher  gerückt,  indem  die  Milz  in  Folge  ihrer  Schwere 
mehr  nach  abwärts  sinkt;  nur  bei  enorm  grossen  Milztumoren,  solchen,  die  einen 
grossen  Theil  des  Abdomen  einnehmen,  kann  die  obere  Orenze  noch  höher  all 
vorhin  angegeben,  hinaufgerUckt  sein.  —  Sinkt  die  Milz  in  Folge  von  Erschlaffung 
ihrer  Befestigungsbänder  aus  ihrer  Lage  tiefer  in  die  Bauchhöhle  hinab,  so  wird 
sie  in  einem  mehr  oder  minder  grossen  Theile,  selbst  vollständig,  fahlbar;  ick 
habe  einen  Fall  von  Dislocation  der  Milz  gesehen,  wo  dieselbe  in  grosser  Aai- 
dehnung  in  der  Bauchhöhle  verschieblich  war.  Selbstverständlich  fehlt  dann  an 
der  normalen  Stelle  der  Milzlage  die  Dämpfung. 

Percussion  des  Magens.  Der  Schall,  welohen  der  Magen  giebt, 
ist  tympanitisch ,  die  räumliche  Ausdehnung  dieses  Schalles  aber  ist  in  exacter 
Weise  niemals,  sondern  immer  nur  schätzungsweise  bestimmbar.  Die  Orflnde 
ergeben  sich  einmal  aus  der  Lage,  wesentlich  aber  aus  der  wechselnden  Grösse 
des  Magens,  je  nachdem  er  leer  oder  gefüllt  ist.  Was  zunächst  die  Lage  betrift, 
so  ist  ein  Theil  des  Magens  deshalb  durch  die  Percussion  nicht  bestimmbar,  weil 
er  von  anderen  Organen  bedeckt  ist;  links  bedeckt  der  linke  Leberlappen  einen 
Theil  seiner  vorderen  Oberfläche,  oben  ist  der  in  der  Concavität  des  Zwerchfell! 
gelegene  Theil  durch  den  linken  vorderen  Lungenrand  bedeckt.  Aber  auch  die- 
jenige Partie  des  Magens,  die  ganz  frei  der  vorderen  Bauchwand  anliegt  —  sie 
bildet  etwa  die  Hälfte  des  ganzen  Umfanges  des  Magens  —  ist  in  dem  untersteo 
Theile  der  grossen  Curvatur,  weiche  an  das  Colon  transveraum  stösst,  durch  die 
Percussion  gewöhnlich  nicht  bestimmbar,  weil  sich  der  Schall  des  Colon  von  des 
des  Magens  nicht  in  sicher  erkennbarer  und  nicht  in  constanter  Weise  unterscheidet 
Am  leichtesten  markirt  sich  die  obere  Grenze  des  tympanitischen  Magenschallei, 
welche  sich  auf  der  linken  sechsten  Rippe  oder  im  sechsten  Intereostalrtin 
befindet,  unmittelbar  unter  der  Ilerzdämpfung.  Zieht  man  von  dieser  Stelle  eise 
bogenförmige  Linie,  die  in  etwas  diagonaler  Richtung  von  der  vorderen  Azilll^ 
linie  durch  das  vordere  Ende  der  zehnten  Rippe  zur  Regio  epigastrica  geht,  m 
bezeichnet  diese  Linie  etwa  bei  mittlerer  Ausdehnung  des  Magens  den  Veriaif 
der  grossen  Curvatur,  also  die  Grenze  des  tympanitischen  Magenschalles  aaek 
links.  Fixirt  man  dann  noch  percutorisch  die  Orenze  des  linken  LeberlappeM 
durch  Punkte ,  so  erhält  man  einen  mondsichelförmig  gestalteten ,  tympanitisck 
scballcnden  Raum  von  der  sechsten  bis  zur  zehnten  linken  Rippe,  welcher  der 
Lage  des  Magens  entspricht. 

Diese  Grenzen  des  Magens  werden  aber  verschoben  durch  die  Ye^ 
änderungen  seines  Volumens  je  nach  den  verschiedenen  FtHlungsverhftltnissen ;  ba 
starker  Füllung  werden  namentlich  die  Grenzen  nach  links  nnd  unten  verschobVi 
beziehungsweise  ausgedehnt.  Diese  verschiedenen  Fttllungsverhftltnisse  bedingw 
aber  auch  eine  verschiedene  Beschaffenheit  des  Magenschalles.  Bei  leerem  Magtt 
oder  nur  geringem  festem  Inhalt  ist  der  Schall  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  bmIt 
oder  minder  laut  tympanitisch.  Bei  stärkerer  Füllung  kann  er  gedämpft  tympanitiMb 
sein,  vorausgesetzt,  dass  die  Luftmenge  im  Magen  geringer  ist;  wo  hingegen  troll 
starker  Füllung  auch  eine  genügende  Luftmenge  im  Magen  enthalten  ist,  ksü 
der  Schall  laut  tympanitisch  sein,  und  daher  beobachtet  man  so  oft  einige  fA 
nach  dem  Essen,  dass  die  räumliche  Ausdehnung  des  tympanitischen  Magensehallii 
gewachsen  ist ,  vorzugsweise  nach  links ,  so  dass  sie  die  Dämpfting  der  Mils  ii 
ihrem  vorderen  Theile  verdeckt,  aber  auch  nach  rechts,  wo  sie  dem  Schall  im 
linken  Leberlappens  einen  tympanitischen  Beiklang  giebt,  endlich  aneh  nach  bbIM| 
indem  der  an  den  unteren   falschen  Rippen   bestehende   tympanitiache  Sehall  leftr 


PERCUSSION. 


371 


laut  wird.  Oft  giebt  der  dtircli  Lufl  stärker  aufgeblähte  Magen  (nach  Einführung 
von  Natron  bicarbonicunt  und  Acidiim  tartaricum ;  Eolwickiung:  von  Kohlensäure 
im  Magen)  bei  der  Percusaioo  einen  Metaliklan^,  der  namentlich  dann  deutlich 
wird ,  wenn  man  die  bereits  früher  erwähnte  Percussion  mit  dem  Hammerstiele 
anwendet  und  den  hö  erzeugten  Klang  mit  dem  Stethoskope  auscultirt*  Obwohl 
diese  Methode  nicht  mit  Sicherheit  die  Magengrenzen  bestimmen  kann,  weil  auch 
d&g  an  die  untere  Cnrvatur  grenzende  Colon,  in  dieser  Weise  percutirt ,  Metall- 
klang giebt ,  SD  kann  »ie  doch  annähernd  die  OröBse  de.^  Magens  dadurch 
anzeigen,  dasa  der  hiftki«senartig  aufgeblühte  Magen  sieh  reliefartig  an  der  Bauch- 
wand  markirt. 

Ebenao  nun,  wie  alltflglich  unter  physiologischen  Verhältnissen,    können 
auch  durch   pathologische  Zu^tilnde  die  Magengrenzen  verändert  werden,  und  auch 
in    letzteren  Fällen    gelingt    es    der  Percussion    nur    schätzungsweise ,    sie   zu  be- 
stimmen.    Zunächst    sei    erwähnt,    dass    sehr    häufig    der    Magen    nach    abwärts 
diölocirt  wird,  z,  B.  bei  grossem,  linksseitigem  plenntischem  Exsudate,  hochgradigem 
Luiigenempliysero ,    andererseits    nach  aufwärts  bei  bedeutendem  Ascites ,    grossen 
Geschwülsten    im    Abdomen.     Ferner    kominen    bedeutende    Verkleinerungen    der 
Magenhöhle  vor  bei  Stenosen  des  Oesophagus,  Carcinom  des  Maijens,  oder  es  kann 
andererseits  der  SchaHbe/.irk  des  Magens  trotz  normaler  Grösse  durch  Geschwülste 
der  Nachbarorgane,   die  ihn   bedecken,   verkleiut^rt  sein.     Endlich   kommt  e^  nicht 
ßelten  zu  Erweiterungen  der  MagenbcihlOj  namentlich  nach  Stricturen  des  Pylorus, 
aber  auch  schon  in  Folge  chronischer  Magencatarrhe.   Die  Dilatation  kann  zuweilen 
flo  grosse  Dimensionen  erreichen  ,    dass  der  Magen   einen  beträchtlichen  Theil  der 
I  Abdominalhöhle  eiimimmt  und   60üO   und    noch    mehr  Cubikcentimeter  Flüssigkeit 
I  fassen   kann.      Da  in   solchen  Fällen    beträchtliche  Abmagerung    eintritt,    so  lÄsst 
jeich    die    untere  Magengrenze    und    hiermit    die    Gesaromtausdehnung    des  Magens 
[steht  selten  dadurch  annähernd  percutorisch   bestimmen,    dass    man   eine  grössere 
^FlUa^igkeilsmenge  in  den  Magen  einführt ;  es  findet  sich  dann  iu  aufreehter  Körper- 
Stellung  an  der  unteren  Mageugronze  ein  gedämpft  tympanitiseher  Seliall,   wflhrend 
die  atigrenzeuden  Darraschlingen  einen  lauteren  tympauitischen  Scliall  geben.   Man 
hat  auch  vorgt^schlagen,  eine  Schluudsonde  in  den  Magen  einzQfübreu,  um  an  der 
[FühlbMrkeit  des  Sondenendes   —  vorausgesetzt,    das«  die  Bauchwandungen  durch 
j Abmagerung   dünn   geworden    sind    und    daher   das  Durchfühlen  des  Sondeuendea 
l«rm*Sglichen   —  eine  Schätzimg  für  die  Magen ausdehuung    zti    haben.      Auch  das 
JAusdehnungsgebiet  des  dur<*h  die  Anwesenheit  von  Flüssigkeit  und   Luft  im  Magen 
ttei  einem  rasch    geübten   Seh  lag    auf   denselben    erzeugten    lauten ,    plätschernden 
reräusches,  sowie  die  perlstaltischen,  sichtbaren  Bewegungen  de.^  Magens  bei  einem 
[raschen  Hinüberstreichen    mit    der   Hand    über    denselben    und    die    vorhin    schon 
erwähnte    luftkissenartTge    Auftreibung    des   Magens    durch    erzeugte    Kohlensäure- 
|entwicklung  können  die  räumliche  ALi>dehntirig  de>^  MHgens  annilherud  feststellen. 
P e r c  u  8 8  i  o n  d  es   Da  r  m e s.    l ii-r  Schall  des  Darmes   i^^t  tympanitisch. 
)ie  Schall  höhe  ist  an  den  verechiedeneu  Theilen  des  Abdomen  sehr  vers^ihieden 
lund  je  nach  deii   FüllnngsverliäUniHsen  den  Darms  sehr   wechselnd,  der  Dünndarm 
jiebt  einen  etwas  höheren  Schnll,  als  der   Dickdarm.     Sehr  fettreiche   Bauchwand 
d?lnipft  den  tympanitisclien  Darmschall,  ebenso  starke  Spannung  der  Bauchdecken^ 
daher   ist    der    tympanitisf  he  Schall    im  Stehen   weniger    laut    als    im  Liegen    dea 
Individuums. 

Die  Veränderungen ,  welche  der  Darmschall  - —  unabhängig  von  beein- 
flussenden Krankheiten  in  {\^v  Bauchhöhle  —  erfährt^  bestehen  nur  in  graduellen 
Unterschieden  der  Lautheit.  Wenig  Luftgehalt  im  Darm  p^iebt  einen  weniger 
lauten,  gleichzeitig  auch  ein*^n  höheren  tymp«nitri;ehen  Schall;  bedeutender  Luft- 
^ebalt,  wobei  ü%f  Darm  in  einzelnen  Partien,  öfters  auch  in  grösserer  Ausbreitung, 
dhr  stark  aufgebläht  ist,  giebt  einen  abnorm  tiefen  Schall,  der  dann  häufig  den 
iem  tympanitischen  Sehall  eigenlhümliehen  klingenden  Charakter  verloren  hat  und 
rommelartig  wird.     Enihält   ein  DarmstUck    andererseits    mehr    fej-ten  lutv^^l^  v:* 


372  PEBCÜSSION. 

wird  der  Schall  gedämpft  tympanitisch ;  man  kann  daher  Öfters  ai 
descendens,  welches  die  festeren  Kothmassen  enthält,  den  Schall  gedln 
panitisch  finden,  während  das  in  der  Begio  iliaca  d extra  liegend 
ascendena  einen  relativ  lauten  Schall  giebt. 

Der  Schall  am  Abdomen  kann  nun  durch  die  verschiedensten  Kri 
der  intraabdominalen  Organe  verändert  werden.  £^  ist  geradezu  aelbstver 
dass  überall  dort,  wo  ein  Darmstück  verdrängt  wird  durch  ein  andi 
leeres  Medium,  oder  wo  es  durch  ein  solches  bedeckt  wird,  also  d 
Schwulstbildungen,  Vergrösserung  von  Organen,  Exsudate,  der  tym] 
Darmschall  verschwindet  und  statt  seiner  an  den  genannten  Stellen  ein  g( 
Schall  auftritt.  Ebenso  muss  der  tympanitische  Schall  einem  gedlmpf 
machen,  wenn  sich  Flüssigkeit  in  grösserer  Menge  in  dem  P e r i t o n ( 
ansammelt.  Betreffs  der  Schaliveränderungen  bei  peritonealem  FiOssigkeit 
ist  noch  Folgendes  zu  erwähnen.  Ist  die  Flüssigkeitsmenge  sehr  gering 
sie  nur  den  Beckenraum  erfüllt,  so  hat  sie  selbstverständlich  auf  den  G 
Abdomen  keinen  Einfluss.  Erst  dann  wird  der  Ascites  durch  Percossion  e: 
wenn  die  FJüssigkeitsmenge  schon  so  gross  ist,  dass  sie  auch  den  unten 
des  Baucbraumes  erfüllt,  der  Schall  wird  dann  gedämpft,  und  diese  I 
steigt  mit  dem  Wachsen  des  Ergusses  immer  höher.  Ist  der  Darm  dur< 
Fiüssigkeitsmeiigen  stark  comprimirt  und  also  sehr  wenig  lufthaltig,  dam 
Schall  am  Abdomen  ganz  dumpf;  ist  die  Compression  weniger  stark,  so 
Darm  noch  genügend  lufthaltig  bleibt,  dann  hört  man  neben  dem  dumpf ei 
keitsschall  noch  einen  tympanitischen  Beiklang  des  Darmes.  Abgesehen 
Fluctuationsgefühl ,  kennzeichnet  sich  der  freie  Ascites  auch  noch  di 
Schallwechsel  bei  Lageveränderungen  des  Körpers.  Wenn 
Kranke  aus  der  Rückenlage,  in  welcher  der  Schall  an  beiden  Seitengege 
Abdomen  gleichmässig  gedämpft  ist,  übergeht  in  eine  Seitenlage,  beis] 
in  die  rechte,  so  wird  nunmehr  die  Flüssigkeit  aus  der  linken  Seiten^ 
die  tiefer  gelegene  rechte  abfliessen,  und  es  wird  an  letzterer  der  Sc! 
gedämpfter,  beziehungsweise  ganz  dumpf  werden,  während  in  der  linke 
gegend,  welche  jetzt  durch  Darmschlingen  ausgefüllt  ist,  der  Schall  hell  tyn 
wird.  Bei  allmäligem  Uebergang  aus  der  Rückenlage  in  die  Seiten 
wieder  zurück,  beziehungsweise  in  die  andere  Seitenlage,  kann  man  die  i 
Uebergänge  des  erwähnten  Schall  Wechsels  wahrnehmen.  Besonders  wi 
diese  Untersuchung  des  Schallwechsels  bei  Lageveränderung  in  denjenigeo 
wo  der  Ascites  nur  im  untersten  Bauchraum  besteht  und  auch  hier  m 
geringer  Menge,  dass  Fluctuation  nicht  hervorgerufen  werden  kann  und  j 
Dämpfung  des  Schalles  in  horizontaler  Rückenlage  nicht  oder  nur  sehr  v 
nachweisbar  ist.  In  solchen  Fällen  wird  dann  durch  das  Zuströmen  der  F 
nach  der  tiefliegenden  Seite  die  Dämpfung  dort  deutlicher  und  hierdurch 
Unterschied  zwischen  diesem  Schalle  und  dem  der  hochliegenden  Seite  ei 
Die  obere  Grenze  der  Flüssigkeit  wird  natürlich  ebenfalls  dureh  die  P 
sicher  bestimmt,  und  zwar  im  Stehen,  beziehungsweise  Sitzen  des  Kran! 
zur  oberen  Grenze  ist  der  Schall  dumpf,  oberhalb  derselben  hell,  und  zwar  gc 
hoch  tympanitisch,  weil  die  Darmschlingcn  wenig  lufthaltig  sind;  doc] 
einzelne  auch  stark  aufgeblasen  sein,  und  der  Schall  oberhalb  der  Flflss 
dann  tief  tympanitisch,  beziehungsweise  trommelartig.  Wenn  bisher  von  g 
FlüssigkeitsergUssen  die  Rede  war  —  es  kommen  nicht  selten  solche  v 
15  Litern  und  noch  mehr  vor  —  so  sind  immer  nur  die  Transsudate 
welche  durch  Circulationsstörungen  im  Pfortaderkreislauf,  bei  hydrämis 
ständen  u.  s.  w.  entstehen ;  die  peritonealeu  E  x  sudate,  wie  sie  bä  Perito 
treten,  erreichen  niemals  auch  nur  annähernd  so  bedeutende  Mengen. 

Es  kann  im  Peritonealsack  auch  Luftansammlung  auftrel 
zwar  in  Folge  von  Peiforationen  des  Darms  ;^bei  Abdominaityphns  u.  t 
Schall  ist  in  solchen  Füllen  abnorm  laut  und  tief,  wie  bei  Meteorismua  dei 


PEßCUSSION. 


373 


suweilen  auch  vod  metallischem  Klan^*  an  den  tiefer  gelegenen  Stellen  ist  er 
gedämpft  wegen  des  sehr  bald  nach  der  Perforation  entstehenden  peritoniüschen 
Exsudates. 

Percusaion  der  Nieren.  Dieselbe  wird,  weil  sie  kein  sicherea 
Ergebniea  liefern  kann,  fast  nJc  angewendet.  Die  Unmöglichkeit,  die  Nieren  durch 
Percii?ß!on  abzugrenzen ,  ergiebt  sich  —  ganz  abgesehen  davon ,  dass  schon  die 
dicken  Miiskelmassen  des  Sacrospinftlfs  und  Quadrat  us  l  um  hont  m  ,  welche  der 
Liage  der  Niere  hinten  entsprechen,  einen  ausgebreitet  gedämpften  Schall  liefern  — 
daraus,  dass  die  Nieren^  mit  Ausnahme  des  untersten  Endes,  welches  an  das 
Colon  grenzt j  tJherall  an  Organe  grenzen,  welche  ebenfalls  einen  dumpfen  Schall 
geben ,  dass  Fie  ferner  liÄiifig  von  einer  sehr  starken  FeÜ kapsei  umgeben  sind, 
die  mitunter  ein  ebenso  grosses,  ja  noch  grösseres  Volumen  einnimrai,  als  die  in 
ihr  eingeschlossene  Niere, 

Nur  in  einzelnen  Fällen^  nMmlich  bei  Dislocation  der  Niere  und  bei  sehr 
bedeutenden  Vergrösser un gen  derselben ,  wendet  man  die  Percussion  der  Nieren 
an  —  freilich  mehr  des  Versuchen  halber,  als  aus  der  üeberzeugung,  ein  zuver- 
Iflssiges  diagnostisches  Ergebniss  zu  erhalten.  Ist  eine  Niere ,  gewöhnlich  die 
rechte,  dislocirt,  so  dass  sie  dann  meistenB  in  dem  Abdomen  als  mehr  oder 
minder  beweglicher»  iti  ihrer  Configuration  ah  Niere  erkennbarer  Körper  gefühlt 
wird,  dann  ist  in  der  Lendengegend,  neben  der  Wirbelsäule,  also  der  Stelle  ent- 
eprechend,  wo  die  Niere  normal  liegt,  in  diesem  abnormen  Falle  der  Schall  nicht 
so  dumpf,  als  auf  der  correspondirenden  Stelle  der  anderen  Seite.  Indessen  habe 
ich  in  einer  Anzahl  von  Fftllen  von  beweglicher  Niere  einen  solchen  Schalluuter- 
schied  nicht  finden  können.  —  Bei  hochgradigen  Vergrösserungen,  beziehungsweise 
Kntartungen  der  Niere,  namentlich  also  bei  hydronephroti^cheu  Tumoren,  wie  sie 
(in  seltenen  Fällen)  bis  zur  Grösse  eines  Kindskopfes  und  darüber  vorkommen, 
dann  bei  den  ebenfalls  seltenen  hochgradigen  Vcrgrö^seruugen  durch  käsige 
I>egcneration  —  ich  habe  zwei  Fälle  gesehen  ,  wo  die  Niere  auf  das  Vier-  und 
Fünffache  des  Normalen  vergrössert  war  —  lässt  sich  durch  die  Percussion  der 
Tumor  erkennen.  Es  ist  dann  der  Schall  abnorm  gedämpft,  und  zwar  nicht  blos 
in  der  Lendengegend ,  sondern  auch  noch  böbor  hinauf,  also  an  den  untersten 
Partien  des  Thorax,  wo  sonst  lauter  Lungeuschall  is^t.  Gewöhnlich  sind  dic^e 
g'rossen  Tumoren ,  weil  sie  auch  nach  unten  und  vorn  wachsen ,  dann  in  der 
Megio  hypochondriaca  fühlbar  —  ein  Zeichen,  welches  selbstverständlich  für  die 
Diagnose  viel  werlh voller  ist ,  als  das  Ergebniss  der  Percus&ion.  Wo  die  Ver* 
l^rösserung  nicht  eine  enorme  ist,  entzieht  sie  sich  der  percutorischen  Erkenntniss, 
daher  sind  die  bei  den  Niercnentztlndungen  vorkommenden  Vergrösseruugcn,  welche 
höchstens  das  Doppelte  des  Normalen  erreichen,  niemals  durch  die  Percussion  zu 
erkennen. 

PercuBsion  der  Blase.  Percut irbar  wird  die  Harnblase  erat  dann, 
wenn  sie,  durch  Harn  stärker  gefllUt,  sich  über  das  Ch  pubt«  erhebt.  Pralle 
Flllliingeu  der  Harnblase  in  Folge  von  verschiedenartigen ,  häufig  ganz  vorüber- 
.gfehenden  Hindernissen  kommen  sehr  oft  zur  Riiobachtmig.  Es  ragt  dann  eine 
jlche  ausgedehnte  narnblase  als  eine  birnfdrraige  Geschwulst  selbst  bis  10  Cm. 
|ber  das  Os  jnfhh  hervor,  kennzeichnet  sich  oft  schon  durch  die  Inapection,  noch 
Bsser  durch  die  l'alpafion  als  die  prall  gefüllte  Haruhlase*  Der  Percusaionssehall 
über  ihr    ist  natürlich  ganz  dumpf. 

Die  Percuaeion  dea  Uterus  ist  ebenfalls  erat  dann  anwendbar, 
wenn  er  vergrössert  (physiologisch ,  pathologisch)  über  den  Beckenraum  hervor- 
ragt, Der  Schall  tlbcr  demselben  ist  natürlich  dumpf,  Viel  wichtij;ere  Ergebnisse 
aber  als  die  Percussion  liefert  die  palpatoriscbe  Unter fjuchung.  Für  letztere  sind 
gewöhnlich  auch  (hei  der  combinirtt-n  Untersuchungsmethude;  die  Ovarien  erkenn- 
bar, während  sie  bei  nt^rmafer  Grösse  und  selbst  noch  bei  mehrfacher  Vergrösserung 
der  Percnssion  nicht  zugänglich  sind.  p.  t;utt  ratt.ia.w. 


374  PERFORATION. 

Perforation  im  geburtshilflichen  Sinne  ist  die  Eröffnang  der  Schidel- 
höhle  des  Kindes,  am  dem  Schädelinhalte  den  Austritt  zu  gestatten  und  den  Kopf 
bei  räumlichen  Missverhältnisse  des  Beckens  für  die  Geburt  vorsubereiten.  Ist  der 
Schädel  seines  Inhaltes  entleert,  so  können  sich  die  Kopfknochen  Aber  einander 
schieben,  sie  können  wegen  des  fehlenden  intracraniellen  Druckes  einknicken, 
und  gestatten  eine  bei  uneröifnetem  Schädel  selten  mögliche  Verkleinerung  des 
Schädelumfangcs. 

Die  Perforation,  auch  Kraniotomie  genannt,  ist  gewiss  eine  der  ältesten 
geburtshilflichen  Operationen.  Schon  die  ältesten  Aerzte,  unter  ihnen  Hippokrates, 
besassen  Instrumente  zu  diesem  Zwecke.  Es  ist  begreiflich,  dass  die  Kraniotomie 
in  viel  grösserem  Umfange  ausgeführt  wurde  zu  einer  Zeit,  wo  die  Zange  noeh 
nicht  bekannt,  und  die  Wendung,  welche  durch  Celsus  wenige  Jahre  naoh  Christi 
Geburt  eingeführt  worden  war,  wieder  in  Vergessenheit  gerathen  war.  Später,  mit 
der  Wiedereinführung  der  Wendung  und  der  Erfindung  der  Kopfzange  wurde  die 
Perforation  immer  mehr  eingeschränkt,  ja  Einzelne,  wie  Össeander,  gingen  bo  weit, 
dass  sie  die  Perforation  vollkommen  aus  der  Reihe  der  geburtshilflichen  Operationea 
gestrichen  wissen  wollten.  Auch  in  neuester  Zeit  musste  sich  die  Perforation  nut 
Rücksicht  auf  die  glänzenden  Resultate  des  Kaiserschnittes  abermals  eine  Ein- 
schränkung gefallen  lassen.  Doch  kann  man  schon  heute  bestimmt  sagen,  dass  sie 
auch  dann,  wenn  der  Kaiserechnitt  noch  weit  glänzendere  Resultate  ergeben  sollte, 
als  dies  bis  nun  der  Fall  ist,  doch  wohl  nie  aus  der  Reihe  der  geburtshilflichen 
Operationen  wird  verschwinden  können. 

Die  Kraniotomie  ist  i  n  d  i  c  i  r  t  bei  denjenigen  Graden  des  räumUchea 
Missverhältnisses,  in  denen  der  Geburtscanal  zu  eng  für  den  Durchtritt  des  an- 
verkleinerten  Schädels  ist,  aber  doch  so  weit,  dass  der  verkleinerte  Schädel  ohne 
Gefahr  für  die  Mutter  auf  dem  natürlichen  Wege  extrahirt  werden  kann.  Diese 
Umstände  trefi'en  im  Allgemeinen  bei  engen  Becken  mit  Conjugaten  von  Q^j^  bii 
8  Cm.  zu.  Damit  ist  jedoch  nocli  nicht  gesagt,  dass  nicht  auch  bei  engeren,  resp. 
weiteren  Becken  die  Perforation  möglich  oder  nothwendig  werden  kann.  Bei  engerea 
Becken  kann  sie  möglich  sein,  wenn  die  Frucht  kleiner  ist  als  normal ;  bei  weiterei 
Becken  kann  sie  nothwendig  sein  bei  übermässiger  Entwicklung  des  Kindesaohädeli. 
So  leicht  und  einfach  es  nun  erscheint,  die  Indicationen  zur  Perforation  theoretisek 
zu  stellen,  so  schwer  kann  dies  unter  Umständen  am  Geburtsbette  werden.  Deal 
wenn  wir  auch  im  Stande  sind,  die  Grösse  des  Beckenraumes  richtig  zu  beurtheilea, 
so  sind  wir  doch  schon  bezüglich  der  Grösse  des  Kindesschädeis  auf  Sehätzungea 
angewiesen,  noch  mehr  aber  bezüglich  der  Compressibilität  des  Schädels.  Endlich 
ist  die  Wehenthätigkcit  ein  Factor,  der  eine  sehr  grosse  Rolle  bei  räumliehea 
Missverhältnisse  spielt,  im  Voraus  gar  nicht  berechenbar.  Es  werden  aieh  also 
im  gegebenen  Falle  am  Geburtsbette  die  Indicationen  zur  Perforation  nur  anter 
genauer  Berücksichtigung  aller  im  gegebenen  Falle  in  Betracht  kommenden  üv- 
stände  und  bei  Zuhilfenahme  einer  reichen  Erfahrung  richtig  stellen   lassen. 

Die    Beantwortung   der   Frage,    ob    in    einem    gegebenen    Falle    perforiit 
werden  soll  oder  nicht,  kann  man  sich  wesentlich  erleichtem,  dadureh,  daas  du 
zwei  Gruppen  von  Fallen    unterscheidet:    die  Fülle,    in  denen    die  Frucht  beieiti 
todt  ist  und  die  Fälle  von  lebender  Frucht.  Ist  die  Frucht  todt,  dann  ist  die 
Indication  zur  Perforation  leicht  zu  stellen,  denn  nur  das  Interesse   fttr  die  Matttf 
leitet  das  Handeln    des  Arztes.    Ist  nun  ein,    wenn   auch   nicht  sehr    hedenteadei 
Hindern iss  von  Seite  der  Gebiirtswege  vorhanden,  und  wird  die  Gebnrt  durch  dieses 
Hinderniss    nachweisbarermassen    erschwert    und    verzögert,    dann    wird    die  Ei^ 
bindung    durch    die  für    die  Mutter    schonendste  Entbind ungsart    vollendet   werdes 
müssen,  und  das  is^  die  Kraniotomie.  Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  *ia^  riiB- 
liches  Missverhnltniss  und  Kindestod  nicht  selten  in  Combination  angetroffen  werdea 
da    gerade  bei    engem  Becken    Nabelscbnurvorfall ,    vorzeitiger  Blaaenspmng  odv 
besonders    kriifti^'o  Wehcnthlitigkeit    nicht    selten    die  Ursache    für    das  Abstota 
der  Frucht  abgeben.  Weitaus  schwieriger  ist  es,  die  Indication  fOr  die  PerforstioB 


PERFORATION. 


376 


des  lebenden  KiodeB  zu  stellea.  Zanächst  wml  man  in  allen  diesen  FäHen 
die  Frage  der  Sectio  caesarea  m  Erwägung  zu  ziehen  haben.  So  ausgezeichnete 
Resultate  nun  die  Sectio  caesarea  heute  gibt,  wenn  man  sie  frühzeitig  aus* 
fllhrt,  zu  einer  Zeit,  wo  die  Frau  noch  nicht  durch  den  Geburtsact  gelitten,  noch 
nicht  durch  bäußgea  Unterauchen  oder  vorausgegangeoe  Operations  versuche  der 
Gefahr  der  Infection  ausgesetzt  wurde,  so  ungünstig  *  sind  auob  heute  noch  die 
Resultate,  wenn  man  erst  spät,  während  der  Geburt,  zum  Kaiserschnitt  schreitet. 
Man  wird  also  bis  auf  Weiteres  gut  thun,  für  den  Kaiserschnitt  nur  die  gtlustigaten 
Fälle  zu  reservireu.  Nicht  immer  aber  ist  es  möglich ,  schon  vor  Beginn  der 
Gebart  die  Diagnose  eines  räumlichen  Missverbältnisgea  höheren  Grades  zu  stellen. 
Bat  man  nun  einen  Fall  auch  nur  mit  Wahrscheinlichkeit  fUr  einen  solchen  gehalten, 
der  durch  die  Naturkräfte  oder  durch  operative  Entbindung  mit  Erhaltung  des 
kindlichen  Lebens  auf  dem  natürlichen  Wege  vollendbar  erschien ,  und  stellt  sich 
während  der  Geburt  heraus,  dass  man  sich  in  dieser  Hoffnung  getäuseht  hat, 
dann  kann  unter  Umständen  auch  die  Frage  der  Perforation  dea  lebenden  Ktndea 
an  uns  herantreten.  Wir  gehen  hier  nach  folgenden  Grundsätzen  vor:  Ist  bei 
einer  Gebärenden  mit  räumlichem  Missverhilltnisse  nach  mehrs^tündiger^  sehr  kräftiger 
Wehenthätigkeit  bei  Vf)llkommener  Erweiterung  der  weichen  Geburtswege  der  Schädel 
noch  immer  hoch  und  beweglich  ,  die  Wendung  nicht  mehr  möglich,  oder  ist  der 
Kopf  üxirt ,  jedoch  in  einer  Stellung,  in  der  er  spontan  unmöglich  durchtreten 
kann,  so  pertbrire  man  unter  gegebenen  Bedingungen  ohne  Zögern,  Durch  Zuwarten 
wird  in  solchen  Fällen  der  Mutter  nichts  genutzt,  sondern  nur  geschadet  und  das 
Kind  ist  ja  ohnedies  aU  verloren  zu  betrachten,  Ist  der  Kopf  jedoch  bei  räumlichem 
Missverhältuisse  und  lebendem  Kinde  fixirt,  und  sind  die  Bedingungen  zur  Zangen- 
laniegung  vorhanden,  dann  soll  man  zum  Perforatorium  nie  früher  greifen,  bevor 
man  nicht  einen  schonenden  Versuch  mit  der  Zange  gemacht  hat,  gcwlssermassea 
nur  zu  dem  Zwecke,  um  iich  selbst  von  dem  Vorhandensein  des  räumlichen  Miss- 
Verhältnisses  zu  überzeugen.  Dabei  gen tl gen  einige  wenige  Tractionen,  um  zu  sehen, 
ob  der  Kopf  vorrücke  oder  nicht.  Bleibt  er  unverändert  stehen ,  dann  hat  man 
die  üebt-rzeugung,  dass  ohne  Schädigung  der  Mutter  der  Kopf  mit  der  Zange  nicht 
3EU  eitrahiren  ist ;  man  nimmt  dann  die  Zange  ab  und  beschliesst  die  Perforation, 
Manche  Geburtshelfer  haben  in  solchen  Fällen  den  Rath  gegeben,  nunmehr  abzu- 
warten, bis  der  Kindestod  eingetreten  ist,  indem  sie  von  dem  Grundsätze  ausgingen^ 
das  lebende  Kind  dürfe  unter  gar  keinen  Umständen  perforirt  werden.  Hat  man 
jedoch  in  solchen  Fällen  einmal  die  Ueberzeugung  gewonnen,  dass  auf  natürlichem 
Wege  die  Geburt  ohne  Verkleinerung  des  Kindes  nicht  mehr  möglich  ist,  und  ist 
die  für  die  Sectio  caesarea  günstige  Zeit  bereits  verstrichen ,  dann  kann  ein 
weiteres  Zuwarten  an  dem  Schicksale  des  Kindes  ja  doch  nichts  mehr  ändern,  und 
es  ist  deshalb  klüger,  im  Interesse  der  Mutter  die  Geburt  so  rasch  als  möglich 
2U  beendigen  und  nicht  erst  abzuwarten,  bis  das  ohuehin  verlorene  Kind  auch 
wirklich  todt  ist 

Als  Bedingungen  für  die  Perforation  werden  gefordert; 

1 .  Das  V  6  r  B  t  r  i  c  h  e  n  8  e  i  n  des  0  r  i  f  i  c  i  u  m  s.  Will  man  an  die 
Kraniotomie  sofort  auch  die  Extraction  anreihen,  dann  muss  diese  Bedingung 
gefordert  werden;  sie  ist  also  nicht  so  sehr  die  Bedingung  für  die  Kraniotomie, 
als  vielmehr  für  die  Extraction  nach  Vollendung  der  Perforation.  Die  Perforation 
allein  kann  man  auch  bei  engem  Orificium  ausführen,  Ist  der  Muttermund  so 
weit,  dass  man  ohne  Gefahr  den  Trepan  ansetzen  kann,  so  wird  bei  gegebener 
ludication  kein  Hinderniss  vorliegen,  die  Operation  auszuführen,  um  so  mehr,  als 
es  nach  der  Perforation  den  Wehen  gelingen  kann  ,  den  Kopf,  der  früher  wegen 
des  räumlichen  Mi^ssverhältnisses  über  dem  Beekeneingange  zurückgehalten  wurde, 
nunmehr  zu  verkleinern  und  in's  Becken  hineinzutreiben,  wobei  andererseits  der  Kopf 
als  Erweiterungsmittel  des  Muttermundes  dient.  D'iq  Perforation  des  Kopfes  ermög- 
licht als<t  in  solchen  Phallen  die  Verkleinerung  des  Schädels  und  Erweiterung  des 
Oriticiums    und    ermöglicht    so    die  Extraction    zu  einem   früheren  ^^\1^^x\^\ä  .^  iNs* 


376 


PERFORATION. 


Fig.  21. 


dies  ohne  frühseitige  Perforation  möglich  wftre.  Hat  man  die  Perforation  anage- 
fahrt  und  wartet  mit  der  Extraction  noch  einige  Stunden,  so  moBB  man  allerdingi 
fürchten,  dass  nach  dem  Eintritte  von  Lnft  in  die  Schädelhöhle  des  todten  Kindes 
Zersetzungsvorgänge  platzgreifen,  welche  der  Mutter  Nachtheile  bringen  kOnnen. 
Es  ist  deshalb  nach  Ausführung  der  Kraniotomie  auf  wiederholte,  aebr  sorgfUtige 
Antisepsis  zu  achten  und  Ae  Untersuchung  möglichst  zu  beschränken. 

2.  Als  zweite  Bedingung  für  die  Kraniotomie  mnss  eine  derartige  Weite 
des  Beckenraumes  angesehen  werden,  dass  der  enthimte  und  verkleinerte  Schädel 
schliesslich  doch  noch  durch's  Becken  durchgezogen  werden  kann. 

3.  Endlich  muss  die  Blase  gespruugen  sein,  eine  Bedingung,  welche 
übrigens  leicht  künstlich  herbeizuführen  ist. 

Zu  den  Vorbereitungen  zur  Kraniotomie  gehören:  Die  Herrichtang 
eines  passenden  Operationsbettes,  Vorbereitung  und  Desinfection  der  Inatramente, 
womöglich  Sorge  far  Assistenz  und  Narcose.  Das  Instrumentarium  ftir  die  Kraniotomie 
besteht  aus  einem  Trepan  oder  einer  Perforationsscheere  und  einem  KranioklasteD; 
ausserdem  ist  ein  Irrigator  und  ein  weites,  gläsernes  Mutterrohr  bereit  zu  halten. 

Bei  d er  Beschreibung  des  Instrumentariums  zur  Kraniotomie  wollen 
wir  uns  nur  auf  diejenigen  Instrumente  beschränken,  welche  heute  noeb  in  Gebrauch 
stehen  und  Empfehlung  verdienen. 

Von  den  Perforationsscheeren  ist  bei  Weitem  die  branchbarste  die  nieii 
Nägele  (Fig.  21).  Sie  ist  etwa  24 — 30  Cm.  lang  und  besteht  aus  zwei  Branchen, 
welche  durch  ein  Schloss  vereinigt,  in  demselben  aber 
nicht  gekreuzt  sind.  An  dem  einen  Ende  laufen  die 
beiden  Branchen  ziemlich  rasch  in  Spitzen  aus,  die 
sich  am  geschlossenen  Instrumente  an  einander  legen 
und  zusammen  eine  Spitze  bilden.  An  dem  Griffende 
befindet  sich  beim  NÄGELE'schen  Instrumente  ein  Stahl- 
bogen, der  mit  dem  einen  Griffende  durch  ein  Charnier 
verbunden  ist  und  an  das  andere  nach  Art  eines  Bügels 
eingesetzt  werden  kann.  Statt  dieses  Stahlbogens  hat 
Simpson  eine  andere  Sperrvorrichtung  an  dem  Näoele- 
Bchen  Instrumente  angebracht  in  Form  einei)  festeren 
Stahlbügels  mit  drei  Charnieren,  wovon  eines  an  jedem 
Branchenende  und  eines  in  der  Mitte  des  Stahlbügels 
gelegen  ist.  Letzteres  gestattet  eine  nur  sehr  unbe- 
deutende Bxcurslon  gegen  das  Schloss  hin,  nach  der 
anderen  Seite  aber  vollkommen  freie  Beweglichkeit 
(siehe  nebenstehende  Figur). 

Von  den    trepanförmigen   Perforatorien    wären 

zu  erwähnen:   der  Trepan  von  Leissnig-Kiwisch ,  der 

von    Braun    und    der   von    Guyon.    Der  Trepan  nach 

Leissnig-Kiwisch  (Fig.  22)  besteht  aus  einer  nach  vorn 

eine  Trepankrone  mit  flüthenförmigen  Zähnen  tragende 

Achse  und  einer  Deckungsröhre  aus  Messing.  Im  Centrum 

der  Trepankrone  befindet  sich  eine   kurze,  das  Niveau 

der  Krone  etwas    tiberragende  Fixirschraube :    an  dem  i,  .,™.,^« .    i^>     i    -;» 

_    _  ,.  ^  ,,  A    t  .        T-     ,    1     PepforBtion  nach  Nägele  ■* 

anderen  Ende    trägt    die  metallene  Achse  eme  Kurbel.  Sperrvorrichtuiic  nach 

Achse    und    Röhre    sind    mit  einander    wie    Sehrauben-  mpaon. 

Spindel  und  Schraubenmutter  am  unteren  Ende  vereinigt.     Der  Trep«i  naeh  Cabl 

Braun  besteht  in  einer  Modification  des  eben  genannten  Instrumentes   msofem  ab 

der  Trepan    mit  einer  sogenannten    BeckenkrUmmung  versehen   ist,    wodurch  die 

compacte  Achse  des  Lkissn ig- Kiwiscif  sehen  Trepans  in  ihrem  der  KrQmmiiDg  der 

Röhre  entsprechenden  Theile  nothwendigerweise  gebrochen  werden  musste,  um  di« 

Drehung  zu  gestatten.   Die  Achse  bestehr  aus  etwa  12  unter  einem  rechten  Winkfl 

an  einander  gestellten  und  mit  Stiften  befestigten  Charniergelenken,  an  welche  sich 


/ 


PEBFOEATION. 


317 


eine  etwa  15  Cm.  lange  Stange  gegen  das  Kiirbelende  anscbliesat.  Der  Trepan  nach 
Gdyon  (Fig.  23)  bestellt  aus  zwei  Haupttbeilen,  dem  eigentlicbeD  Trepan  und  einem 
Leitongastabe.  Der  Trepan  ist  31  Cm.  lang,  trägt  vorne  eine  2  Cm,  im  Darcb- 
messer  baltende  Krone  und  sägeförmige  Zäbne,  nach  hinten  einen  Griff.  Die  Deckung 
der  Krone  wird  durch  eine  ganz  kurze  Mes&inghülse  bewerkstelligt,  die  eich  nach 
hinten  in  einen  schmalen  Metaüetreifen  fortsetzt  ^  der  in  der  Nähe  des  Griffendes 
vou  einer  an  der  Achae  des  Trepans  befestigten  Schraube  durchbohrt  iat^  wodurch 
Fixation  der  Hülse  an  der  Achse,  aber  auch  Verschiebung  der  Hülse  in  der  Aohsen- 
richtung  möglich  ist.  Die  Achse  des  ganzen  Trepans  ist  durchbohrt  und  für  die 
Aufnahme  des  Leitungsstabea  bestimmt»  Dieser  ist  50  Cm.  lang,  trägt  vorne  eine 
Spitze  und  hinter  dieser  zwei  Spiraltouren  einer  ziemlich  steil  abfallenden  Schraube, 
am  anderen  Ende  einen  abnehmbaren  Griff.  Der  wesentliche  Unterschied  dieses 
Trepans  von  den  früher  genannten  besteht  also  darin  ^  da88  das  an  jenen  an  der 
Ki'one  befestigte  sogenannte  Männchen  an  diesem  an  der  Spitze  eines  eigenen 
Stabes  befestigt  ist. 


Fijc.  M. 


Fig.  9S. 


Trepan  nach  Leisanijif-Kiwiioh. 

o  Trepan  mit  gedeckter  Krone. 
&  Axe  mit  Krone  ohne  die  Eolire. 


Trepan  nii«li  G  n  y  o  n. 
a  Trepan  mit  gedeckter  Krose,  &  L^^i* 
tangaaiAb    (verkürstt) ,    ^   Splue    de« 
Leitungsstabes,  </  oberes  Trepaueade 

mit  entblöiater  Krone, 


Der  Kranioklast  als  ein  Inatrument  zur  Eitraction  des  perfonrteu  Schädels 

eine  Moditieation    den  SiMPSON'achen    zur  Entfernung  einzelner  Schädelknochen 

stimmton  Instrumentes  (Fig.  24)*    Er  hat    eine  Lflnge  von  47  Cm.,  besteht  aus 

iwei  in  eioem  Schlosse  gekreuzten  Branchen,   deren  Löffel  20  Cm,  und  deren  Griffe 

i7  Cm.   Länge  haben.    Der  eine  Lötfel   ist  2  Cm.   breit,  gefenstert ,    mit  steil  auf* 

eigenden ,    an    der    Innen  Hache    älnmpf   eingekerbten    Rippen    und    einer  4   Cm. 

Btragenden  Krümmung,   Der  andere  Löffel  ist  ungefenstertj  aussen  glatt  uud  conc&v, 

&nen  convex   und  mit  gekerbtem   und  gezähntem  Feilenschlage  versehen.  Derdelbe 

80  gekrümmt^  dass  er  in  die  Höhlung  des  anderen  Löüels  voUkommeik  \iV^^\!Gk- 


378 


PERFOBATION. 


Fig.  24* 


passt.  An  den  Enden  der  Griffe  befindet  sich  eine  passende  CompressioDsvorricIltü 

Die  beiden  Griffe  des  Instniinentes  lauten  parallel  ^  jedoch  bei   vollkomm^ 

geschlossenem  Instrumente  immer  noch  in  einer  Entfernung  ron 

etwa  2  Cm*,    damit  auch    nach    vollkommener  Schlieasang   des 

Kraniokiaaten   die  C  o  m  p r  e  s a  i  o  n  s  Torrichtniig   auf  Kosten   der 

Elaaticität  der  beiden  Branchen  ein 

noch  f  es  t  © r e  s  Z  ii  s a  m  m  e  n  s  c  h  r  n  u  b  e  n 

der  beiden  Griffe  gestattet,  wodurch 

die    Sicherheit    des    Haltes    des    Instrumentes 

wesentlich  gewinnt.  Ausser  dem  Kraoiok lasten 

wäre  noch  der  Kephalotriptor  als  Extractions- 

instniroent  zu  erwähnen,  obwohl  derselbe  heute 

wenig  mehr^  ja  in  mancb<^n  Schulen  tlbcThaupt 

gar   nicht  mehr    in  Anwendung  kommt  (siehe 

darüber  Artikel  Kephalotripsie^  Bd.  IV, 

pag.  02). 

Die  Perforation  gliedert  sich  in  fol- 
gende Acte:  1.  Die  Eröffnung  der  8ehädel- 
höhle  (Perforation  im  engeren  Sinne  de» 
Wortes).  2.  Die  Entleerung  derSchüdel- 
höhle  (ExcerebrationX  3 .  Die  E  x  t  r  a  e  t  i  o  n 
(Kranioklasie  oder  Kephalotripsie  je  nach  dem 
angewendeten    Instrumente). 

1»  Act:  Perforation.  Die  Per* 
foration  des  vorausgehenden  Scliädels  wird  am 
besten  mit  dem  Trepan  nach  Leissnig  Kiwisch, 
die  Perforation  bei  Gesichtslage  mit  dem  Trepan 
nach  GuYON  und  die  des  nachfolgenden  Kopfes 
mit  dem  scheereuförmii'en  Perforatorium  auij- 
geführt.  Das  eeheerenrörmige  Perforatorium 
kann  ullerdinga  auch  am  vorangehenden  Kopfe 
angewendet  werden;  doch  erhült  man  damit 
häufig  eine  splitttrige,  nnregelmfissige  und  zu 
kleine  OeiTnnng,  Schwierige  und  unzulängliche 
Excerebration,  Verletzungen  iler  St  beiden  wände 
wÄhrend  der  Extraclion  sind  die  dadurch  ver- 
ursachten Nachtheüe.  Auch  muss  erwähnt 
werden ,  daes  in  der  Hantl  minder  Getlbter^ 
aber  auch  bei  grosser  Erfahnin^  wegen  Unruhe 
der  Kreissendcn  oder  mangelhafter  Fixation  des 
Kopfes,  Verletzungen  der  Scheide,  des  Cervix,  selbst  des  Peritoneums  bei  AbgleiCaa 
des  Instrumentes  im  Momente  des  beabsichtigten  Einstechens  yorkommeo.  Die  Fe^ 
foration  mit  dem  Trepan  von  Lkissnjg  Kl  wisch  geachieht  in  der  Weise,  daaa  dii 
Instrument  bei  vollkommen  zurück  gezogener  Krone  unter  Leitung  von  mindeBtooi 
vier  Fingern  der  linken  Hand  an  die  Schädeloherfläche  vorgeschoben  und  dort  so 
aufgesetzt  wird,  dass  die  Achse  des  Trepans  senkrecht  zur  Schädeloberfläche  steht 
Man  erkennt  dies  daran ,  dass  der  freie  Rand  der  Röhre  ringsum  nirgends  mehr 
fühlbar  ist.  Nur  wenn  der  Trepan  senkrecht  aufgesetzt  ist  ^  dann  sägt  die  KiOM 
einen  kreisförmigen  Spalt;  im  anderen  Falle  kommt  nur  ein  halbkreisförmiger  Spill 
zustande,  und  die  Trepanation  mnss  wiederholt  werden.  I^t  der  Schädel  nicM 
genügend  fixirt,  so  muss  er  von  zwei  aussen  aufgelegten  Händen  genügend  und 
aicber  fixirt  werden.  Das  eigentliche  Trepaniren  ist  jedoch  nicht  Sache  des  Operateurtt 
sondern  muss  von  einem  Assistenten  ausgeführt  werdt^n ,  der  mit  der  einen  Hand 
das  Ende  der  Trepanröhro  fixirt  und  mit  der  anderen  Hand  langsam  die  KurW 
vordreht.  Die  Betheiiigung  des  Assistenlei»  an  der  Fixation  des  Tr^paaa  iit  noth- 


KraniokJaat  nacU  Braust. 


PEHFOBATION, 


379 


weDdig,  um  das  Hin-  und  Herschwanken  des  Insfrumentes  während  des  EintlringenB 
der  Krone  zu  vermeiden*  Sind  Bümmlliche  Sehraubenwindungen  an  der  Kurbel  ab- 
gelaufen y    dann  zieht   man  die  Krone    durch  Zurückschrauben    der  Kurbel  wieder 
zurück^  bevor  man  das  Instrument  aus  den  Genitalien  entfernt. 
B  Ein  Nachtheil    der  Perforation    nach   Leissnig-Kiwisch  ist  zweifellos  der 

^"Umstand,  dass  man  dazu  eines  Assistenten  bedarf.  Bei  der  Perforation  mit  dem 
Instrumente  nach  Gdyon  kann  dieser  AsRi^tent  erspart  werden.  Man  geht  dabei  in 
folgender  Weise  vor.  Zunächst  wird  der  Leitungsstab  in  die  Schädeldecke  ein- 
gebohrt. Derselbe  ist  dann  sicher  fixirt.  Es  wird  nun  der  Griti"  am  unteren  Ende 
des  Leitnngsstabee  entt'ernt  und  über  den  Stab  der  Trepan  bei  gedeckter  Krone 
vorgeschoben ,  bis  er  sienk recht  auf  der  Schädelobertläehe  steht.  Der  Operateur 
lockert  die  die  deckende  Hülse  fixirende  Schraube  in  der  Nähe  des  Griffes  und 
erfasst  nun  sofort  den  Griff,  um  durch  abwechselnde  Pronations-  und  Supinationa^ 
bewegungcn  der  rechten  Hand  in  einigen  Momenten  die  Perforation  zu  vollenden, 
während  die  linke  Hand  gleichzeitig  die  Actio»  des  Trepans  controlirt.  Trepan 
und  Leitungsstab  werden  schliess-lich  gleichzeitig  entfernt;  letzterer  trägt  an  seiner 
Spitze  die  ausgesägte  kreisförmige  Scheibe  der  weichen  und  baden  Schädcldecken. 
Am  wenigsten  ist  für  die  Perloration  des  vorausgehenden  Kopfes  der  Trepan  nach 
BräIjN  zu  empfehlen »  da  derselbe  wegen  seiner  complicirteu  Construction  leicht 
unbrauchbar  wirdj  und  ausserdem  in  jedem  Falle  die  Perforation  mit  einem  der 
früher  genannten  Trepmne  möglich  ist,  die  Nothwendigkeit  einer  Becki-nkrilmmung 
an  dem  Instrumente  also  nicht  einleuchtet. 

Bei  Schädellage  wählt  man  zur  Perforation  am  besten  die  zunächst 
erreichbare  Fläche  des  nach  vorn  gelegenen  Seilenwandbeines ;  hei  G'sichtslagen 
perforirt  man  am  besten  durch  die  Stirn  in  der  Gegend  der  Glahella;  für  den 
nachfolgenden  Kopf  ist  keine  der  tlblichen  Trepanationen  brauchbar.  Hier  muas 
man  die  Perforation  mit  einem  sclieerenförmigen  Instrumente  ausführen  und  dies 
kann  geschehen  bei  Bentitzung  von  folgenden  Wegen:  l.  Durch  eine  Seiten- 
fontanelle ,  2.  durch  die  Basis  cramt  zwischen  Kinn  und  Wirbelsäule  und 
3,  durch  das  Foramen  magnum  zwischen  llinterhauptsschuppe  und  Atlas.  Bei 
Benutzung  des  ersten  Weges  gleitet  das  Instrument  sehr  leicht  ab.  Der  zweite  Weg 
giebt  einen  zu  langen  Wundcanal,  und  das  Auetlies^en  des  Gehirnes  ist  erschwert. 
Sehr  gute  Resultate  ergiebt  der  dritte  V^e^^  also  die  Perforation  durch's  grosse 
Hinterhauptsloch.  DieseJbe  wird  mit  der  Nägele^ sehen  Scbeere  in  der  Weise 
ausgeführt ,  dass  man  mit  zwt-i  Fingern  der  linken  Hand  die  Dornforcsätze  der 
Halswirbelrtäule  nach  aufwärts  verfolgt  ^  bis  man  die  Querspange  des  Alias  und 
unmittelbur  darüber  ebenfalls  als  Querspange  die  hintere  Umrandung  des  Foramen 
viagnum  durch  die  Haut  palpirt  Nun  tixirt  man  mit  den  Fingeru  die  Lücke 
zwischen  den  genannten  zwei  Qnerspangen,  ftihrt  die  Perforationsscheere  ilorthin  und 
ftchiebt  sie  mit  Durchtrennung  der  Haut,  der  Musktlu,  des  Apptiratus  ligamentosus 
in  der  Richtung  gegen  das  Centrum  des  Schädels  vor*  l^t  das  Instrument  in  die 
Schädelböhle  eingedrungen,  dann  wird  die  Sperrvorrichtauiir  geöffnet  und  durch 
Zusammendrücken  der  Griffe  zunächst  nach  oiner  und  nach  Drehen  des  [nstrumenta 
um  90  Grad  auch  nach  dieser  Richtung  die  F> Weiterung  der  Perforattonsöffnung 
^Lvollzogen, 

^B  2,  Act:  Die  Excerebration.  TJm  dem  perforirten  «Schädel  die  Aeoom- 

^hiodation  an  den    verengten  Beckencanal  zu  erleichtern,    pflegt  man  in  der  Hegel 

^'wr    der  Extraction    durch  einen    starken   Wasserstrahl    das  Gehirn  mechanisch  za 

verkleinern    und  auszueplllen.    Man    kann    sich  hierzu    ebensogut  einer  Spritze    als 

such  eines  Irrigators  bedienen.  Letzterer  muss  jedoch  unter  selir  starkem  Drucke 

angewendet  werden. 

3*  Act:  Die  Extraction,  Der  vorausgehende  Kopf  in  Hinterhauptslage 
lOder  in  Gesichtslage  wird  nach  der  Perforation  am  besten  mittelst  des  Kraniok lasten 
itrabirt.    Derselbe    wird    in    folgender  Weise    angelegt.    Zunächst  führt   man  das 
compacte,  ungefensterte  Blatt  unter  Leitung  der  linken  Hand  durch  die  PeTfoT^\v^\5Ä(- 


380 


PERFORATION.  —  PERIARTERÜTIS. 


Fig.  25. 


Öffnung  möglichst  tief  in  die  Schädelhöhle  hinein.  Dies  geschieht  unter  Yermeidnng 
einer  Verletzung  der  Scheidenwände  am  besten  in  der  Weise,  dass  man  die  rauhe, 
gezähnte  Fläche,  auf  der  Volarfläche  der  Finger  liegend,  gleichzeitig  mit  diesen 
vorschiebt.  Der  möglichst  tief  eingeführte  compacte  Löffel  wird  dann  einem 
Assistenten  zum  Halten  übergeben.  Das  gefensterte  Blatt  wird  meist  nach  reehts 
angelegt,  so  wie  ein  Zangenblatt  zwischen  Cervixwand  und  Schädeldecken,  also 
unter  Leitung  der  halben  oder  ganzen  Hand.  Es  wird  so  tief  eingeführt,  dass  die 
Schliessung  bei  unveränderter  Lage  des  compacten  Blattes 
möglich  ist.  Man  vereinigt  dann  die  beiden  Blätter  im 
Schlosse  und  controlirt  vorsichtig,  ob  nicht  eine  Falte  der 
Vaginalwand  zwischen  den  über  einander  liegenden  Branchen 
eingeklemmt  ist  und  drückt  die  Griffe  zunächst  manuell, 
darauf  mit  der  Compressionsvorrichtung  zusammen,  und 
zwar  so  stark,  als  es  die  Elasticität  der  Branchen  gestattet. 
Bei  der  nun  folgenden  Extraction  zieht  man  anfangs  mit 
massiger  Kraft  möglichst  senkrecht  nach  abwärts,  um  dem 
Schädel  Zeit  zu  seiner  Configuration  zu  lassen.  Die  Extraction 
gelingt  bei  correcter  Anlegung  und  vorsichtiger  Extraction 
ausnahmslos  sehr  leicht.  Bei  Gesichtslage  wird  der  Schädel 
mit  dem  Kranioklasten  so  extrahirt,  dass  man  das  Instrument 
über  dem  Scheitel  anlegt,  wobei  es  in  der  Richtung  des 
fronto-occipitalen  Durchmessers,  also  etwa  11  Cm.  tief  ein- 
geschoben werden  kann  und  deshalb  sehr  sicher  sitzt.  Die 
Extraction  des  nachfolgenden  Kopfes  nach  der  Perforation 
wird  entweder  mittelst  des  durch  die  Perforationsöffnung  in 
die  Wirbelsäule  eingesetzen  S5rELLiE*schen  spitzen  Hakens 
(Fig.  25)  oder  ebenfalls  mittelst  des  Kranioklasten  aus- 
geftihrt,  der  in  diesem  Falle  unter  dem  Rumpfe  angelegt 
werden  muss. 

Die  Prognose  der  Perforation  bat  sich  Dank  der 
präciseren    Stellung    der   Indication   und    der    allgemeineren      Smellie'scher  Hakan. 
Verbreitung  der  Antisepsis  in  den  letzten  Jahren  wesentlich  kztxMtion  d»  nachfolfot^ 
gebessert.    So  konnte  Leopold    in  einer  jüngst  gegebenen  dJJ.tJS'p^'LwKitS^ 
Zusammenstellung  unter  373  Perforationsfällen  nur  25  Todes-  dertodtanFnietitiaSiai«- 


U 


fälle  constatiren,  d.  i.  6*7^  q.  Viele  dieser  Todesftllle  kommen 


laaa.) 


übrigens  nicht  auf  Rechnung  der  Perforation,  wie  das  eine  aus  Leopold's  Klinik 
selbst  hervorgegangene  Statistik  beweist.  Unter  71  Fällen  starben  2  an  Eelampne, 
an  den  Folgen  der  Operation  keine  Einzige.  Es  ist  auch  nicht  einzusehen,  wieso 
bei  correcter  Ausfilhrung,  präciser  IndicationsstcUnng  und  strenger  Antisepsis  bei 
Perforation  eine  Wöchnerin  an  den  Folgen  der  Operation  zugrunde  gehen  soll.  Dem- 
nach müssen  wir  die  Perforation  bei  kunstgerechter  Ausfahrung  als  eine  voUstlndig 
ungefährliche  Operation  ansehen. 

Literatur.  Siehe  die  gobnrtshilfiichen  Lehr-  und  Handbächer.  AuBsarden: 
Cronzat,  Manoevrea  et  Operations  a  VamphithMtre,  Paris  1887,  pag.  234.  —  Fritseh, 
Klinik  der  geburtshilflichen  Operationen.  Halle  1888.  —  Horwitz,  Ueber  ein  Performtioai- 
verfahren  in  schwierigen  Fällen.  Zeitschr.  f.  G«?b.  u.  Gyn.  IV,  pag  1.  — Leopold,  Der  KiiHi^ 
schnitt  und  seine  Stellung  zur  künstl.  Frühgeburt,  Wendung  und  Perforation.  Stattgart  18S8.  " 
Parvin,  The  science  and  art  of  obstetrics.  Edinburgh  1887.  pag.  652.  —  K.  Stahl,  Gebartf- 
hilfliche  Oi»eratinnslehre.  Stuttgart  1893.  —  Wyder,  Perforation,  kflnstliche  Frühgebart  uid 
Sectio  caetfarea  in  ihrer  Stellung  znr  Therapie  beim  engen  Becken.  Archiv  f.  Gyn.  XX^II,  pag.  L 

Schanta. 

PerforatiOnSperitOnitiS,  s.  Bauchfellentzündung,  II,  pag.  398. 

PeriadenitiS  (ttsoi,  herum  und  a^r^v,  Drüse),  Entzündung  des  peri- 
glandulären Gewebes,  h.  Bubo,  III,  pag.   538. 

Periarteriitis^  s.  Arterienerkrankung,  I,  pag.  699. 


PERI  BRONCHITIS.  —  PERICHONDBITIS. 


381 


PeribrOnchitiS,  3,  Lungrenscbwindsucht,   Xll^  pag.  275. 


PeriCHrditiS  (TTEpt  «odxÄpStx),  HerzbeuteleotzÜndaDg,  s.  Herzkrank- 
heiten,  IX,  png.  456* 

Perichondritis  und  Chondritis  laryn^e^^Necrosh  laryngis  (poutek), 

Vomica  lai*yj)<ji\^  (S ACHSE).  Die  pathologtßclie»  Zustiliide  der  das  Larynxgerüst 
bildendeD  Knorpel  äussern  sich  grösßteiitliöils  als  entzflod liehe  Processe  dea  I*eri- 
chondrmtDB  mit  secuiidärer  Necroee  oder  Carte«  der  Knurpelsubstanz  aelbsL  Wir 
unterscheiden  je  nach  der  Locaiiaation  der  Erkrankung  die  Ptric/tonJritis  thyre- 
oidea^  die  Ferichondritis  cricotdea  und  arytaenoidea.  Zuerst  wurde  diese  Affection 
im  Jahie  1791  von  Hfrmann  beschrieben.  Dann  erHchien  im  Jahre  1840  die  Arbeit 
von  Albkbs,  und  kurz  vor  EmfOhrung  des  Kehlkopfspiegels  gab  RüriLB  eine 
genauere  Beschreibung  der  in  Frage  stehenden  AffectioneiK 

Vordeni  hatte  man,  wie  es  die  angetührten  Synonyma  POßTEß's  und  Sachse's 
zeigen,  nur  die  Producta  der  Eiit2Ündung,  die  LaryuxabHcesae  berückajchtigt^  ohne 
genau  fe^tEuatellen,  wo  der  Eiter  seinen  Bildungsherd  gefunden,  —  Von  den  Larynx- 
knorpeln  erkranken  am  häutigsten  die  Cartilagines  arytaenotdeae ;  alsdann  folgt 
in  der  Reihe  die  Oartiiago  cricoidea ,    thyroidea  und    schliesslich    die  Epiglottia. 

Aetiologie,  Die  Perichondritis  laryngea  tritt  in  der  grossen  Mehr- 
zahl der  Fälle  secundär  auf  und  wird  bei  Männern  häufiger  als  bei  Frauen 
beobachtet.  Viele  Autoren  glauben,  dass  dieselbe  auch  als  idiopathische  Erkrankung 
ohne  irgend  welche  Primärerscheinungeo  entstehen  kann,  und  werden  hierbei 
rhenraHtisrhe  Einflüsse  und  (Ibergroase,  langandauernde  Anf^trengungen  des  Stimm* 
Organa  als  erregende  Momente  bezeichnet.  Die  letztere  Entstehungsursache  muss 
indeaa  immer  hier  als  höchst  zweifelhaft  bezeichnet  werden,  wenigstens  haben  wir 
in  einer  groasen  Zahl  von  entztlnd liehen  Larynxerkrankungen ,  welche  Individuen 
betrafen ,  die  zumal  unter  den  ungünstigsten  TemperaturverhÄltnissen  ihr  Organ 
lange  Zeit  mallraitirt  hatten,  das  Bild  der  Perichondritis  zu  beobachten  niemals 
Gelegenheit  gefunden.  Dagegen  sind  Traumen,  welche  den  Kehlkopf  trcflTen,  Schnitt- 
und  Schusftwunden,  sowie  Quetschungen  unzweifelhaft  ah  ätiologische  Momente 
zu  bezeichnen,  und  man  kann  dahin  auch  die  Insulte  rechnen,  welche  dem  hei  älteren 
Leuten  verknöcherten  Ringknorpel  durch  zu  häufiges  und  gleichzeitig  zu  wenig 
sorgsames  Einführen  der  Sclilundsonde  zugefügt  werden.  Die  von  Ditthich  ver- 
tretene Ansicht ,  dass  durch  Druck  der  Iiintercn  Fläche  dea  verknöcherten  Ring- 
knorpels gegen  die  Wirbelsäule  eine  eutztlndliche  Ernähr ungastörung,  gleich  dem 
Decubitus  am  Kreuzbein  beim  Typhus,  und  damit  Eutzändung  der  Korpelhaut 
erzeugt  werde,  bedarf  noch  der  weiteren  Bestätigung. 

Secundär  entsteht  die  PericJiondritis  meist  bei  typhösen,  exauthemathischeu, 
tuberkulösen ,  Byphilitischen  und  carcinomatösen  Processen  und  werden  djibei  am 
häufigsten  die  Aryknorpel  ergriti'en ,  was  um  so  na tilrl icher  ist ,  als  gerade  diese 
Theüe  von  den  mancherlei  einwirkenden  Schädlichkeiten  am  meisten  getroffen  werden» 

Pathologisch-anatomischen  Befund,  Die  Perichondritis  ary- 
taenoidea  wird  am  häufigsten  in  Begleitung  einer  Laryngitis  chronica  gravis^ 
der  tuberkulösen  Laryngitis  oder  bei  Typhus  beobachtet,  indem  die  in  der  Mucoaa 
oder  Submucosa  vor  sich  gehenden  entzündlichen  Proeesse  eine  in  der  Tiefe 
beginnende  Entztindung  des  Perichondriuma  auf  der  einen  oder  anderen  Seite  her- 
Torrufen ,  wodurch  es  zur  eitrigen  Infiltration  und  schliesslich  zur  Ablösung  der 
Knorpelhaut  und  zur  Necrose  des  Knorpels  kommt.  Es  bildet  sich  hiebei  an  dem 
Aryknorpel  ein  Abscess ,  welcher  nach  dem  Kehlkopdumen  perforirt  und  iu  der 
Tiefe  sieht  man  den  necrotischen  Knorpel  frei  Hegen.  Diese  absoedirende  Perichon- 
dritis erklärte  Rheinek  als  hervorgerufen  durch  eine  bei  der  Bewegung  der  Stimm- 
bänder erfolgende  gegenseitige  Reibung  der  Innenliächen  der  Gieskannenkoorpel, 
welche  hei  normaler  Schleimbaut  ohne  schÄdliche  Folgen  bleibt,  bei  bestehenden 
entztlndltchen  Sehwellungen  indeas  als  beglinstigend  für  die  Erzeugung  der  Ent- 
Zündung  betrachtet  werden  muas. 


382  PERICHONDRITIS. 

Die  ungleich  seltener  vorkommende  Perichondritis  cricoidea 
wird  höchst  selten  als  spontane,  sogenannte  rheumatische  Erkrankung  beobachtet, 
meist  als  secundAre  Form  im  Verlaufe  acuter  Exantheme,  des  Typhus  und  der 
tuberculösen  syphilitischen  und  carcinomatösen  Processe.  Meist  wird  der  hintere 
Abschnitt  des  Knorpels,  zunächst  unter  Exsudatbildung  zwischen  Perichondrium  und 
Knorpel,  erkrankt  gefunden.  Das  Perichondrium  und  umgebende  Zellgewebe  wird 
zerstört  und  der  von  Eitermassen  umgebene  Knorpel  löst  sich  nach  und  nach  in 
grössere  oder  kleinere  Fragmente  von  seinen  Verbindungen  los,  und  lagert  nekrotisirt 
im  Grunde  eines  mehr  oder  weniger  prominirenden  Abcesses  (Vomica  laryngis). 
In  der  Umgebung  des  Abscesses  zeigt  das  submucöse  Gewebe  eine  derbe,  weiter- 
hin seröse  Infiltration.  Nach  Durchbruch  des  erweichten  Perichondriums  verbreitet 
sich  der  Eiter  in  dem  submncösen  Zellgewebe  des  Larynxraumes ,  bildet  neue 
Abscesse  und  perforirt  endlich  die  Schleimhaut  selbst.  Es  erfolgt  hierbei  ein 
Eitererguss  nach  Innen,  wobei  necrotische  Knorpelstttcke  ausgehustet  werden,  oder 
in  die  Stimmritze  und  Bronchien  gelangen  und  Suffocation  zur  Folge  haben  können. 
Bricht  der  Eiter  nach  dem  Pharynx  hin  durch,  so  kann  sich  eine  Larynx-Oeso- 
phagusfistel  bilden.  Der  nach  der  Perforation  mit  der  Luft  in  Verbindung  tretende 
Eiter  bildet  sehr  bald  eine  stinkende,  ätzende  Jauche. 

Die  Eiterung  kann  an  der  Aussenfläche  des  Larynx  im  subcQtanen  Zell- 
gewebe eine  weitere  Ausdehnung  gewinnen,  und  es  kann  auf  diese  Weise,  wie 
es  in  einzelnen  Fällen  beobachtet  ist,  zu  subcutanem  Emphysem  kommen  oder 
zu  einem  directen  Durchbruch  durch  die  äussere  Haut  nach  aussen,  wobei  die 
Exfoliation  von  Knorpelfragmenten  auf  dem  künstlich  angelegten  Wege  nicht  u 
den  Seltenheiten  gehört.  Das  Zellgewebe  in  der  Peripherie  erscheint  alsdana 
gewöhnlich  serös  und  speckig  infiltrirt.  Wird  der  grössere  Theil  des  Knorpels 
eliminirt,  so  kann  es  zur  Stenose  der  Larynx  kommen.  Wo  nach  Abstossnng 
einzelner  Knorpelstücke  der  Eiterprocess  sistirt ,  erfolgt  die  Bildung  eines  fibrös- 
callösen  Gewebes,  welches  die  Oberfläche  wieder  ausfüllt. 

Die  Perichondritis  thyreoideay  die  seltenste  Form,  entwickelt 
sich  meist  von  der  inneren  Fläche  aus,  wobei  der  Eiter  die  Schleimhaut  abseesi- 
artig  hervorwölbt  und  eine  Larynxstenose  erzeugt.  Necrotisirt  der  Knorpel,  so 
kann  er  bei  Berstung  des  Abscesses  expectorirt  werden.  Bisweilen  nimmt  auch  hier 
die  äussere  Haut  an  dem  EntzUndungsprocesse  des  Knorpels  Theil  und  es  entsteht 
ein  äusserer  Abscess,  wodurch  demnach  die  Bildung  einer  Larynxfistel  ermöglicht  ist 

Die  Perichondritis  der  Epiglottis  gehört  zu  den  seltensten  Er- 
scheinungen ;  deren  Vorkommen  wird  von  einzelnen  sogar  bezweifelt.  Wir  mfl^sen 
uns  aber  entschieden  für  das  selbständige  Auftreten  einer  Entzündung  des  Peri- 
chondriums der  Epiglottis  erklären,  wenn  auch  die  Fälle  im  Ganzen  mit  xa  den 
selteneren  Erscheinungen  gehören.  Das  Vorhandensein  der  verschiedenartigsten 
Difformitäten  der  Epiglottis  bei  Intacthcit  oder  nur  geringfügiger  Affection  der 
übrigen  Larynxtheile  spricht  deutlich  für  die  Annahme  einer  isolirten  Erkrankung, 
oder  wenigstens  für  das  hervorragende  Ergriffensein  dieses  Larynxtheiles. 

C  a  r  i  e  s  ist  meist  das  secuudäre  Product  einer  tuberkulösen  Periohondritis, 
sei  es,  dass  ein  Ulcus  von  der  Scbleimliaut  aus  auf  das  Perichondrium  tibergreift, 
sei  es,  dass  der  Knorpel  nach  lauge  bestandener  Infiltration  durch  den  ätzenden 
Eiter  erodirt  und  brüchig  geworden  ist.  Bei  der  Necrosc  spielt  sieh  im  oasifi- 
cirten  Knorpel  derselbe  Krankheitsprocess  ab ,  wie  bei  jedem  anderen  Knochen- 
gewebe, und  erfolgt  der  etwaige  Ileilungsvorgang  durch  neugebildete  Knorpel- 
masse. Im  nicht  ossificirten  Knorpel  erfolgt  dagegen  ein  jauchiger  ZerfalL 

Symptomatologie  und  Verlauf.  Die  Perichondritis  laryngea 
bietet  in  den  Anfangsstadien  alle  diejenigen  Erscheinungen,  wie  jede  andere 
entzündliche  Larynxaffection.  Selbst  eine  sich  auf  einen  circnmneripten  Theü 
erstreckende  grössere  Schmerzhaftigkeit ,  oder  die  gleichzeitigen  Lymphdrltaen- 
schwellungen  gewähren  einen  nur  vagen  Anhalt.  Dagegen  mahnen  diese  Symptome 
zur  grössten  Vorsicht,    wenn    bereits   eine    Larynxaffection   kürzere    oder  längere 


PERICHONDBITIS. 


383 


Zeit  beBtanden  bat^  also  besonders  bei  den  EKanthemeiii  den  sypbiliU^cheD,  typhoiden 
und  tuberkulöBeu  Processen,  Unter  Steigerung  de«  Schmerzes  bei  zunebmender 
Spannung  und  Scbwellnng  dee  Pericbondriums  treten  bald  unter  Veränderung  der 
Stimme  und  mebr  oder  wenif^er  liefti^en  Huslenünfällen  bedeutendere  Scbling- 
beschwerden  ein,  wobei  gleicbzeitig  die  Berfibrun^  oder  Versdiiebiing  des  Larynx- 
gerüstes  (Iberaua  empfind  lieb  erscbeint.  Entwickelt  sich  bei  werterer  Vorwölbuog^ 
des  Pericbondriums  ein  Abscess  und  tritt  Abäeedirung  mit  Eiterergiiss  in  daa 
Bubmucöse  Gewebe  ein,  so  kann  durcb  die  con-^ecutive  Tnfiltralion  und  Schwellung 
deseelbeu  das  Bild  der  Larynxstenose  mit  Dyspnoe  und  suffocatoriaebem  Tode 
eintreten,  wenn  nicht  rechtzeitig  zur  Tracbeotomie  geschntten  wird. 

In  den  güDStigeren,  allerdiuge  selteneren  Fällen  nimmt  der  Procesg  einen 
langsameren  Verlauf;  der  angesammelte  Eiter  durchbricht  nach  und  nach  das 
submncöse  Gewebe  und  es  erfolgt  unter  Nachlass  der  Dyspnni^  aber  mit  heftigen 
Eustenparoxysmen,  die  Exspeeloration  eines  eitrigen,  fdtiden,  zuweilen  mit  Bitit  und 
necrotischen  Knorpelfragmenten  vermiachten  Secretea.  Gelangt  hierbei  ein  KnorpeU 
fragment  in  die  Bima  ghiiklis  oder  in  die  tieferen  Luftwege,  so  kann  der  Kranke 
plötzlicb  suflocalorisch  zu  Grunde  gehen  oder  nach  längerer  Zeit  einem  con- 
secutiven  Lungenleiden  erliegen. 

Es  können  aber  auch  mit  dem  Moment  der  Abscedirung  alle  gefahrdroben- 
deo  Symptome  plötzlich  achwinden  und  einer  allmälig  vor  sich  gehenden  Heilung 
Plat«  mÄcben.  Bei  der  internen  und  consecutiven  Pericbondritis  indessen,  also  in  A^r 
Mehrzahl  der  Fälle^  erliegt  der  Kranke  theils  dem  primären  Leiden^  theils  einem 
plötzlich  hinzutretenden  LarynxÖdera,  theils  den  mit  heetisehem  Fieber  einhergeb enden 
Processen ,  ehe  noch  die  Perichondritis  ihren  Höbepunkt  erreicht  hat.  Erfolgt  der 
Eitererguss  nach  aussen  hin  unter  d&a  Unterhautzellgewebe,  so  kann  der  Abscess 
bei  zunehmender  Spannung  auf  chirurgischem  Wege  eröffnet  werden  ^  wonach  ein 
Einsinken  des  Knorpels  in  freilich  seltenereo  Fällen  beobachtet  worden  ist.  Die  Ab* 
scedirung  endlich  nach  innen  und  aussen  führt  zur  Bildung  einer  LarynxfisteL 

Unterwerfen  wir  noch  die  einzelnen  Knorpel  einer  speciellen  Betrachtung, 
%Q  finden  wir  bei  der  PerichondrittH  crieoidfu  den  Sitz  der  Erkrankung 
vornehmlich  au  dem  hinteren  breiten  Tbeile,  an  der  Platte  des  Knorpels  und  es 
zeigt  sich  dabei  ein  markanter  Schmerz  beim  Schlingen  fester  Substanzen ,  wenn 
diese  die  entzündete  Steile  passtren.  Die  Loealität  deB  Processes  begttnstigt  gleich* 
zeitig  die  Perforation  nach  dem  Oesophagus  hin.  Es  können  auch  Veränderungen 
in  dem  Lumen  des  Larynx  zurückbleiben^  insofern  durch  die  Eiterung  die  Gelenk- 
verbindungen mit  dem  Aryknorpel  zerstört   werden. 

Am  SchÜdknorpel  können  beide  Platten  oder  nur  eine  derselben  von 
der  Perichondritis  ergriffen  werden,  Localisirt  sich  der  Process  auf  beide  vorderen 
Flächen^  so  schwinden  die  Contouren  des  Larynx  und  derselbe  nimmt  eine  eigen- 
thtlmlich  prominente  Form  an.  Nach  erfolgter  Abscedirung  und  etwaiger  Eifoliation 
von  Knorpelfragmenten  erfolgt  die  Heilung  durch  Bindegewebsersatz  uuter  mehr 
oder  weniger  hervortretender  Formveränderong. 

Die  Perichondritis  der  Aryknorpel  markirt  sich  durch  mehr  oder  weniger 
hochgradige  Heiserkeit,  weiterhin  durch  beträchtliche  Beschwerden  beim  Schlucken, 
indem  in  Folge  des  behinderten  Glottissrblusses  namentlich  Flüssigkeiten  leicht 
in  den  Larynx  gelangen,  im  Uebrigen  der  Schluckact  selbst  gewöhnlich  mit  grossen 
Schmerzen,  welche  vielfach  nach  den  Ohren  ausstrahlen,  verknüpft  ist.  Diese 
Erscheinungen  sind  theils  durch  die  Volumszunahme  des  einen  oder  anderen  Knorpels, 
wie  durch  Geschwüre  an  demselben ,  welche  bis  auf  das  Perich ondrium  dringen 
und  Knorpel  freilegen,  bedingt.  Bei  Typhuskranken  beobachtet  man  bisweilen  eine 
totale  Necrose  der  Knorpel. 

Die  primäre  und  secundäre  Pertchondntk  epiglottidea  charakterisirt  sich 
gleichfalls  durch  einen  eminenten  Schmerz  bei  jeglicher  Schlingbewegung,  gleich  viel, 
ob  der  Process  mehr  den  acut  entzündlichen  Charakter,  oder  den  durch  Infiltration 
und  Ulcerationen  bedingten  Vorgang  kennzeichnet. 


384  PEEICHONDRITIS. 

Diagnose.  Bei  secundärer  AbscesBbildung  an  Schild-  und  Ringknorpd 
wird  durch  Ange  und  Palpation  eine  rationelle  Diagnose  zu  stellen  sein,  oder  man 
wird  bei  schon  vorhandener  Fistel  mittelst  der  Sonde  eine  raube  Beschaffenheit 
des  Knorpels  ermitteln  können,  wenn  auch  rücksichtlich  der  Aasdehnnng  des 
Processes  Zweifel  übrig  bleiben  werden.  Einen  genaueren  Aufschlasa  wird  erst 
die  laryngoskopische  Diagnostik  bieten  und  auch  hier  kann  in  Folge  hochgradiger 
Schwellung  der  Submucosa  das  eigentliche  Erankheitsbild  lange  verdeckt  bleiben. 
Im  Allgemeinen  zeigt  die  Schleimhaut  und  die  Submucosa  vor  erfolgter  AbBcedinug 
pralle,  wulstartige  Erhabenheiten  von  schmutzigrother  Fftrbung,  bei  mehr  entzflnd- 
lieber  Röthung  der  benachbarten  Theile.  Bei  Ergriffensein  des  Schildknorpeli 
erscheint  der  Epiglottiswulst  prominirender  und  die  ary- epiglottisehen  Falten  sind 
gespannter  auf  der  einen  oder  anderen  Seite,  je  nachdem  der  Process  sieh  auf 
die  rechte  oder  linke  Lamina  erstreckt.  Die  Erkrankung  des  hinteren  Theilea  der 
Lamina  des  Ringknorpels  kennzeichnet  sich  durch  markirtere  Röthung  und  nach 
unten  sich  erstreckende  Schwellung  der  hinteren  Larynxwand. 

Das  Ergriffensein  der  Aryknorpel  charakterisirt  sich  im  Endatadinm  der 
Larynxphthisis  zumeist  durch  eine  infiltrirte  Prominenz  der  vorderen  inneren 
Flächen  und  durch  eine  sich  auf  die  Stimmfortsätze  erstreckende,  entzfindlicbe 
Wulstung.  Die  Actionsfähigkeit  der  Knorpel  ist  wesentlich  beeinträchtigt,  oft  gani 
aufgehoben.  Ist  es  bereits  zur  Abscessbildung  gekommen,  so  kann  man  biswcdlen 
unter  seitlicher  Rotation  des  Spiegels  einen  unregelmässigen,  ausgebnchteten, 
schmutzig  gefärbten  Rand  mit  deutlicher  Vertiefung  und  in  dieser  den  missfarbigen 
Knorpel  wahrnehmen.  Ist  der  Aryknorpel  bereits  ausgestossen ,  so  zeigt  sich  an 
dessen  Stelle  eine  formlose  Ausbuchtung.  Fehlender  GlottisschlusB  und  Aphonie 
sind  unter  diesem  Bilde  selbstverständlich.  Die  Epiglottis  erscheint  in  allen  Fällen 
der  Perichondritis  verdickt  und  von  einer  oft  muldenförmigen  Difformität. 

Bei  typhösen  Processen  ergiebt  die  Perichondritis  zumeist  das  Bild  eines 
an  der  hinteren  inneren  Wand  befindlichen  sinuösen  Ulcus,  hervorgerufen  durch 
den  hier  am  meisten  begünstigten  Zerfall  des  Gewebes.  Nach  abgelaufener  Krank- 
heit zeigt  die  Untersuchung  nicht  selten  eine  durch  Schrumpfung  des  Gewebes 
hervorgerufene  Stenose,  welche  zur  Tracheotomie  Anlass  giebt. 

Prognose.  Die  günstigeren  Chancen  bietet  die  primäre  Perichondritiif 
da  mit  der  namentlich  nach  aussen  hin  erfolgenden  Abscedirung,  selbst  nnter 
Eliminirnng  necrotischer  Knorpelstücke,  ein  Ersatz  durch  fibröses  Gewebe  nnd 
damit  wenigstens  relative  Heilung  eintreten  kann.  Die  Ausdehnung  der  gesetzten 
Functionsstörungen  in  Bezug  auf  Stimmbildung  wird  dabei  von  den  jeweiligen 
Zerstörungen  des  Knorpelgerüstes,  einzelner  Knorpel  und  den  conseeutiven  Gewdn- 
veränderungen  abhängig  sein. 

Die  Entstehung  eines  allgemeinen  Hautemphysems  in  Folge  von  Perichondritis 
bei  Typhus  mit  perforirendem  Knorpelgeschwür  ist  durch  zwei  Beobachtungen  von 
WiLKS  und  ZiEMSSRN  bestätigt.  Wo  der  Perichondritis  schwere  dyscrasindie 
Leiden  zu  Grunde  liegen,  wird  die  Prognose  eine  sehr  ungünstige  und  der  An^ 
gang  meist  ein  letaler  sein,  da  entweder  Glottisödem  hinzutritt,  oder  in  Folfie 
andauernder  Eiterungsprocesse  eine  Consumptign  der  Kräfte  eintritt. 

Therapie.  Bei  Beginn  der  ersten  entzündlichen  Erscheinungen  ist 
die  Antiphlogose  in  Form  von  Kälte,  localer  Blutentziehungen  nnd  Derivantiei 
(Vesicatore,  Moxen)  indicirt.  Sehreitet  die  Eiterung  vor,  so  ist  bei  der  Periekfn' 
dritis  externa  rechtzeitig  eine  Incision  vorzunehmen ,  um  den  bedrohten  Knorpel 
zu  schonen.  Droht  nach  inneren  entzündlichen  Vorgängen  eine  Stenose  des  Larynz- 
raumes,  so  werden  wir  auf  laryngoskopisclien  Wege  mittelst  eines  eachirten 
gebogenen  Messerchens  den  Abscess  zu  eröffneu  versuchen.  Bleibt  auch  diesei 
Verfahren  erfolglos,  oder  kann  dasselbe  in  ausreichender  Weise  nicht  vor 
genommen  werden,  dann  schreite  man  schnell  zur  Tracheotomie,  ehe  noch  dvdi 
andauernde  Circulationsstörungeu  Kohlensäurevergiftung  eintritt.  Naeh  den  die 
Stenose    bedingenden    dy^krasischen    Grundkrankheiten     wird    die    ErOflhong  dtf 


PEEICHONDRITIS.  —  PERIMETRIE. 


985 


h 


Luftwege  freilieb  nur  ein  palliatives  Hilfsmittel  abgeben;  immerliici  können  wir 
selbst  bei  der  Tuberkiibse  das  Leben  des  PatieDten  verlängern.  Die  bcalen  Be- 
handluugsweisen  der  Ktlilköpfscbleimhaut  durch  Adstririgentien  können  bisweilen 
die  Schwellung  des  öubmucdsen  Geweben  niederiiaiten,  oder  8ie  dienen  nach  erfolgter 
Abäcedirung  zur  Verminderung  der  umgebenden  Qeächwutdt,  oder  sur  Reinigung 
4er  ulcerirenden  Stellen.  Für  die  pericbondritischen  Procesße  der  Epiglottia  bleibt 
die  loeale  Application  von  Lapislösungen  das  empfehlenswertbesle  Verfahren, 

Die  Pericln.>ndntJ9  des  Ringknorpela  kann  in  einzelnen  Fällen  in  ihren 
Folgezuetänden  eine  derartige  Compressron  des  Oesophagus  bewirken  ^  daas  die 
Ernähr ung  des  Leidenden  nur  durch  die  Schlundsonde  äu  ermöglichen  ist. 

Bleibt  nach  relativ  gltlcklich  verlaufenden  Fällen  von  Perichondritis,  z.  B. 
nach  traumftlischen  Verletzungen,  Syphilis  t;tc.  die  meist  zn  beobachtende  Larynxstenase 
zurück,  Ro  ist  wenigstens  unler  dem  Schutze  der  tracheoto mischen  Wiindötfnung  der 
Versuch  einer  allmäligen  Dilalatiun  durch  Bougies  oder  Dilatatorien  zu  empfehlen. 
Besonders  Schröttkr  in  Wien  hat  diese  Behandlung8methode  in  neuerer  Zeit  mit 
Vorliebe  cultivirt  und  in  seiner  Arbeit  „Beitrag  zur  Behandlung  der  Larjniatenosen, 
Wien  1876'*  eingehend  beschrieben.  Grosse  Ausdauer  seitens  der  Patienten  ist  die 
notbwendigste  Bedingung  fllr  den  Erfolg  der  laryngo-cbirurgischeo  Verfahrensweisen. 

Literat  tir:  Flörmann,  Von  einer  in  Vereiieruni^  tiburgeheaden  HakentzünduBg. 
Samml.  aasertesener  AbhandL  L4?ipzigr  1791,  XiV,  pag.  4b7.  —  Sachse»  Beiträge  zar  genatteren 
Kenntniss  nnd  Unterscheidung  der  Key  köpf-  und  Luitröhren^chwindsuchteD.  Hannover  IBZL  — 
Ryland,  A  trmti^e  on  th^  dL^tea&fs  of  thc  Larynx  and  Trachea.  London  1837,  pag.  104.  — 
Trousseau  etBelloc,  Tratte  partique  dt  Ut  phthfsis  Utryng^e.  Bruxelles  IS^i?^  pag.  21.  — 
Mohr,  BtJiträ^e  zur  path.  Änat.  KilÄingen  1838.  pag,  28.  —  Porter»  CMrnrgkclie  Krank- 
lieitoii  des  Kehlkopfes.  Deutsch  von  Runge.  Bremen  1838,  pag.  218.  —  Andral,  Clinique 
mM.  Paria  1848,  IX,  pag.  188.  —  Älber»,  üeber  einig©  Krankheiten  der  Kehlkopfkuorpel, 
Jüurn.  der  Cliirargie  n,  Augeuheilk.  v.  Graefe  u,  Walther.  lierlin  1840,  XXIX,  pag.  K  — 
D  i  tt  ri  c  h,  Perich ondritU  lar^ngea  und  ihr  VerbältnisB  zu  anderen  Krankheitaprocessen.  Prager 
Viert  eljahnii^chr.  1850,  HI.  —  Rh  ein  er,  Der  UkeratioiisproceBS  im  Kehlkopf-  Virchow's 
Archiv.  1853.  V,  pag,  534,  —  Pitha,  Prager  Vierteljahres  ehr.  1857,  1.  —  Türe  k,  üeber 
Ftrichondritiji  Utryngta,  AOgem,  Wiener  med  Ztg.  IStil,  Nr.  50.  —  Poignon^  Du  la 
piriehondrits  lart^ftf/i^e.*  Paris  lbÖ9,  —  Morell  Uackeazie,  Transactioujt  of  the  FathoL 
Society.  1871,  XXI J^  pag.  46  u.  56.  —  Gerhardt,  Laryngologiache  Beitrag«.  Deutachc« 
Archiv  für  klin.  Med.   1873,  XI,  pag.  578.  Gott«teio,  v,  S<;hrötter.  Tobold 

PeriChOndriUlll,   s.  Knorpel,  XI,  pag,  173, 

PericyStitiS  (t.z^^-  und  >cuf;T^),  Entzündung  des  BauolifeUübarzugea  der 
HamblaBe,  s.  BlaBenkrankheiten ,  III^  pag.  21t. 

PBridBktomJG  (-£:t,  ex.  und  Toa*]^)  ^  Peritomie :  Abtragung  eines  Binde- 
bantdtreifen^  rund  um   die  Hurnbaut. 

PGriGIICBphälitlS  (-spi  und  iy^t^xAo;),  die  ^ewöbnlich  mit  Meuingitii 
verbundenr  Entzündung  der  Hirnrinde ;  P*  chronica,  vergL  Gehirnkrank- 
heit e  n  ^  Dementia  p  a  r  a  l  y  t  i  c  a   u,  s.  w, 

PBrigEngliJtiS  (Trspt  uud  yi-ff^iov)^  Entzündung  der  die  Ganglien  um- 
gebenden  BindegL^websj^eheide, 

Perigastritis  (tte^i  nad  ya^jT^p);  Periliepatitis  (7:1^.1  und  ^i^xp)  — 

Entatlndung  des  ßaui-hfellüberzngea  des  Magens,  der  Leber. 

PerilymphangitiS  (Ttept,  It/mpha,  a^^'elov),  EntÄündung  der  Adventitia 
der  Lymphgeiaöö« ;  s.    Ly  mpban  gl  tis,  XII,  pag.  iJ62. 

PerilHenifigitiS   (apinaUs),  s.  Rflckenmarksbäute, 

PerinißtriB.     Mit    diesem    Namen    (PeriOptometrie    Snkllen    und 
kNDOLT}    bezeiebnen    wir    jeuen  Tbeil   der    augenärztUchen  Diagnostik,     welcher 
auf  die  Aufnahme  des  Gt^sirhtsfeldes,  das  ist  Ausmessung  seiner  Grenzen  und 
statellung  seiner  GontiDuitAC^  bezieht. 

aofti-FneycIofü-lif^  der  gee,  Heilkrind«,  XV.  2.  Auft.  *ätS* 


386  PERIMETRIE. 

Ehe  wir  die  Methoden  erörtern,  deren  wir  uns  zu  diesem  Zweeke  bedienen, 
möge  das,  was  unter  Gesichtsfeld  verstanden  wird,  in  Rflrze  erörtert  werden. 
Wenn  wir  mit  einem  Auge  einen  Punkt  im  Räume  fixiren,  so  sehen  wir  —  du 
Auge  selbstverständlich  als  unbewegt  gedacht  —  nicht  allein  diesen  Punkt,  sondem 
empfangen  noch  zahllose  andere  Gesichtseindrücke  von  Punkten,  die  vor  und  hinter 
dem  Fixationspunkte,  sowie  zu  beiden  Seiten  der  Fixationslinie  liegen.  Doch  nur 
der  Fixationspunkt  und  relativ  sehr  wenige  um  ihn  gruppirte  Punkte  werden  gaoi 
scharf  gesehen,  d.  h.  fallen  in  den  Bereich  des  directen  Sehens,  alle  anderen 
werden  je  nach  ihrer  Lage  im  Räume  nur  mehr  oder  weniger  veraehwommen 
wahrgenommen,  sie  fallen  in  den  Bereich  des  indirecten  Sehens.  Die  Ursache 
hiervon  liegt  darin,  dass  die  ersteren  auf  der  Macula  lutea,  welche  phygiologiseh 
der  bevorzugte  Retinaltheil,  sowie  anatomisch  nahezu  der  Mittelpunkt  der  Retina 
ist,  abgebildet  werden,  während  die  Bilder  der  anderen  auf  mehr  penpherisehe 
Netzhautpartien  geworfen  werden,  deren  optische  Eindrücke  umso  unvollkommener 
wahrgenommen  werden,  je  weiter  entfernt  sie  sich  von  der  Macula  lutea  befinden. 
Den  geringsten  Grad  von  Empfindlichkeit  besitzt  natürlich  die  periphere  Grenz- 
zone der  Retina,  die  Ora  serrata,  ja  an  der  Temporalgrenze  der  Retina  ist  eme 
Zone  in  ungefährer  Ausdehnung  von  4  Mm.  vollständig  unempfindlich ,  wie  dks 
DONDEBS  *)  behauptet,  ohne  dass  die  anatomische  Untersuchung  anf  diesem  Grenz- 
gebiete einen  wesentlichen  Unterschied  im  Vergleich  zum  entsprechenden  StOeke 
des  nasalen  Netzhantantheiles  hätte  auffinden  können. 

Das  unbewegte  Auge  übersieht  demnach,  in  Folge  der  Fähigkeit  der 
peripheren  Netzhautthoile,  Licht  zu  empfinden,  einen  beträchtlichen  Raum,  freilich 
nicht  überall  in  gleich  vollkommener  Weise.  Nach  einem  meines  Wissens  zuerst 
von  J.  HiRSCHBERO  eingeführten ,  geistreichen  Bilde  **)  ähnelt ,  wenn  wir  uu 
alles  gleichzeitig  Gesehene ,  so  wie  wir  es  im  Sensorium  wahrnehmen ,  auf  die 
Leinwand  aufgetragen  denken,  dasselbe  einem  Gemälde,  von  dem  jedoeh  nur  die 
mittelste  Partie  sauber,  scharf  und  colorirt  ausgeführt  ist,  während  die  Randtheile 
immer  unreiner  und  undeutlicher  erscheinen,  ja  auch  schlecht,  endlich  gar  meU 
colorirt  sind.  Denn,  wie  wir  später  sehen  werden,  die  Fähigkeit  der  Netzhant- 
peripherie^  Farben  zu  empfinden ,  ist  eine  höchst  mangelhafte ,  und  die  änssento 
noch  lichtempfindliche  Zone  ist  walirscheinlich  ganz  farbenblind. 

Wenn  wir  uns  nun  zunächst  mit  den  Grenzen  dieses  soeben  geschilderten 
Raumes  beschäftigen  wollen,  so  lässt  sich  ohne  weitere  Schwierigkeiten  einsehen, 
dass  dieselben  nach  optischen  Gesetzen  fix  gegeben  sind  durch  jene  Richtongi- 
linien,  welche  von  den  äussersten ,  noch  empfindenden  Retinalpnnkten  durch  die 
Knotenpunkte  des  Auges  nach  aussen  projicirt  werden.  Da  nun  die  Richtnngsliniei 
bis  in^fl  Unendliche  verlängert  werden  könnten,  so  ist  leicht  begreiflich,  dass  mu 
nur  dann  zu  einer  Uebersiobt  der  Grenzen  und  zu  einer  graphischen  DarstelluBf 
derselben  gelangen  kann,  wenn  man  irgend  einen  Hintergrund  (Fläehe)  wlUt, 
welcher  von  den  genannten  Richtungslinien  geschnitten  wird,  wodurch  gewissermassei 
die  empfindenden  Retinaltlieile  auf  diesen  Hintergrund  projicirt  werden.  Wie  dies 
auszuführen  ist,  wird  sofort  mitgetheilt  werden;  wir  erhalten  auf  diese  Weise  du 
Gesichtsfeld,  bequem  graphisch  aufzunehmen,  dessen  Umfang  aber  nur  für 
eine  bestimmte  Fixationsentfernung  gilt,  da  mit  der  zunehmenden  Entfernung  dei 
Fixationspunktes  vom  Auge  auch  der  Umfang  des  Gesichtsfeldes  annehmen  miw, 
von  jedem  Auge  daher  zahllose  Gesichtsfelder  aufgenommen  werden  könnei, 
die  alle  jedoch  selbstverständlich  einander  geometrisch  ähnlich  sind,  nnd  von  deiei 
jedes  einzelne  die  Projcction  der  lichtempfindlichen  Fläche  des  Angenhintergmndei 
darstellen  muss. 

Normale  Verhältnisse  vorausgesetzt  wird  im  speciellen  Falle  die  Anadehnug 
des  Gesichtsfeldes    noch    von    mancherlei  Factoren  beeinflusst.     Zu  diesen  gehSft 

•)  Archiv  für  Ophth.  XXIII.  Bd.,    2  Abth.,    pag.  255—280. 
**)  Verhandlungen  der  physiol.  Gesellschaft  zu  Berlin  vom  20.  Mal  1878. 


PERIMETRIE. 


387 


B.  die  Weite  der  Pupitle,  Es  ist  klar,  dass,  je  weiter  diese  ist,  desto  mehr 
Bfipbere  Netzbauttbeilo  den  Lichtetrabien  zugäiiglieb  werden  müssen.  Ferner  bat 
hier  auch  der  Ban  des  Btilbus ,  der  bei  den  verscbiedeneD  RefractioDsznständen 
auch  verschieden  Ist  —  langgestreckt  bei  Myopie  higheren  Grade?,  flacli  und  mehr 
kugelig  bei  Hypermetropie  —  in  Fulge  der  dadurcb  geänderten  Lage  der  Retina 
sicherlirh  einen  Einflussj  dem  es  zuzuschreiben  ist,  dass  Myopen  im  Allgemeinen 
ein  kleineres,  Hypermetropen  ein  grösseres  Gesichtsfeld  besitzen.  Daau 
kommt  noch  die  Form  der  Sebädelknoeben  und  des  Gesichts,  indem  jedenfalls 
dnrch  die  Orbitalrflnder  und  die  Nase  ein  Tbeil  der  einfallenden  Lichtstrahlen 
abgehalten  werden  muss;  auch  das  obere  Lid,  welches  stets  das  oberste  Segment 
der  Cornea  deckt,  ja  die  Augenbrauen  müssen  den  Umfang  des  Gesichtsfelde» 
entsprechend  einschränken.  Hiervon  kann  man  sich  leicht  Qberzeugeo,  wenn  man 
die  Aufnahme  des  Gesichtsfeldes  in  solchen  Positionen  des  Auges  2U  bewerk- 
stelligen trachtet,  in  welchen  der  Einflnss  der  letztgenannten  Factoren  möglichst 
paralysirt  wird*  (üreliung  des  Auges  in  eine  dem  optischen  JI indem iss  entgegen- 
gesetzte Position,  Aufhebung  des  Oberlides  und  der  Brauen,  künstliche  Erweiterung 
der  Pupille  u,  s.  w,)  Man  erliält  dann  weitere  Grenzen,  als  wenn  man  diese 
Factoren  nicht  berücksichtigt,  so  dass  dann  dieses  Gesii-htsfeld  sich  dem  ab- 
soluten nähert 


k 


Methoden  der  Gesichtsfoldauf nähme. 


Die  einfachste  und  am  hiiufig.^ten  geübte  Met  ho  Je  der  Aufnahme  des 
Gesichtsfeldes  besteht  darin,  das  letztere  auf  einer  ebenen  Fläche  zu  umgrenzen. 
Man  benutzt  dazu  eine  matt-schwarze  Holztafel,  welche  senkrecht  aufgestellt  ist, 
und  deren  Mittelpunkt  ein  gut  raarkirte,^  Übject  trilgt^  ^^^  ^^^  ^^^  Fixationsobjeot 
verwendet  Dazu  dient  z,  B,  eiuti  wei»ss6  Beinkugel,  ein  P;*|)ier!jtück,  ein  Kreide- 
fleck u.  3,  w.  Von  dem  Fixationspimkte  gehen  unter  gleichen  Winkeln  radien- 
f^rmtg  Linien  aus,  welche  am  besten  in  die  Tafel  eingeritzt  sind*  Hat  man  keino 
Hohtafel  zur  Verfügung,  so  kann  man  einen  ent^prerbend  grossen  Bogen  m&tt- 
8ch warten  Papiers  benützeOj  den  man  an  eine  ^ni  beleuchtete  Tbtlre  oder  Wand 
spannt,  nnd  auf  welchem  die  vom  Fiiationsobject  ausgehenden  Kadiea  irgendwie 
eingezeichnet  einJ.  Man  postirt  nun  den  zu  Untersuchenden  vor  die  Tafel  so,  dass 
sein  Auge  dem  Fixationsobject  gerade  gegenübersteht.  Das  andere  Auge  wird 
verbnnden.  Als  Entfernung  von  der  Tafel  wäblt  man  die  bei  Emmetropen  übliche 
Leseweite  von  35  Cm.  (12"),  und  da  es  sieh  darum  handelt,  dass  der  Kopf  des 
Untersuchten  mögüchst  unbeweglich  bleibe,  lässt  man  entweder  das  Ktnn  auf 
einen  an  einem  Tische  angeschraubten  Halter  stützen,  oier  die  Stirne  in  die 
Höhlung  einer  Krücke  legen,  welche  mit  der  Tafel  iu  möglichst  fester  VerbinJung 
steht.  Myopische,  deren  Fernpunkt  ntlher  als  12"  liegt,  müssen  natürlich  ihrer 
Myopie  entsprechend  der  Tafel  mehr  genähert  werden.  Nun  nimmt  man  ein 
schwarzes  Stäbchen»  an  de«.sen  Ende  ein  Gesicbt^zeichen  (Prüfungsobject)  angebracht 
ist,  etwa  eine  weisse  Kugel,  ein  weisses  oder  farbiges  Papierquadrat,  ein  Stück 
Kreide  u*  s,  w,  und  führt  dasselbe  in  ruck  weiser  Bewegung,  währe  ud  der  Unter- 
suchte unverwandt  das  Fixationszeichen  im  Auge  behält ,  vom  Rande  der  Tafel 
am  bebten  zunächst  Im  horizontalen  liadius  langsam  immer  näher  gegen  dai  (!^Lmtrum, 
biß  dass  es  wahrgenommen  wird.  In  dem  Momente ,  wo  der  Untersuchte  dea 
Schimmer  des  bewegten  Zeichens  erkennt»  markirt  man  die  Stelle,  an  dem  sich 
letzteres  eben  beßudet.  Dieser  Punkt  stellt  nun  die  äus^erste  Grenze  des  Ge-^ichts- 
feldes  in  der  betreflenden  Richtung  vor.  Man  geht  nun  mit  dem  Prüfuügsobject 
immer  vorwärts  bis  zum  Fiiationspunkt,  um  zu  eruiren,  ob  irgendwo  eine  Strecke 
(innerhalb  des  Gesiehtsfeldes)  existirt,  auf  welcher  da^  Zeichen  nicht  wahrgenommea 
wird*  So  prüft  man  alle  Kadien  durch»  markirt  an  allen  die  gefundeaen  Grenz- 
punkte und  verbindet  dann  diest^lbeo,  wodurch  nun  das  Gesichtsfeld  um -ich  rieben 
ist.  Die  Genauigkeit  der  Aufn;ihme  ist  unter  übrigens  gleichen  Umständen  um  sa 
grösser,  je  mehr  Radien  durchgeprüft  wurden. 


3=8 


PERIMETRIE. 


Obwohl  nun  diese  Methode  fflr  zahlreiehe  praktische  Zweeke  wohl 
reicht,  namentlich  dort,  wo  man  besonders  die  Verhältnisse  des  OesiehtsialdeB  in 
dem  Bezirke  um  den  Fixationspnnkt  emiren  will,  so  sind  geg^n  dieselbe  dennoch 
mehrere  Bedenken  zu  erheben.  ZanAchst  ist  es,  wenn  die  GleBiehtalinie  des  n 
untersuchenden  Auges  senkrecht  zur  Ebene  der  Tafel  steht,  gar  nicht  mögtieh, 
die  Grenzen  des  Gesichtsfeldes  nach  der  Temporalseite  hin  mit  Hilfe  dieser  MetlK)de 
aufzunehmen.  Wie  wir  später  sehen  werden,  kann  das  Gesichtsfeld  naeh  aussen 
(temporal wärts)  eine  Ausdehnung  von  90^  und  mehr  (bei  Purkinje  sogar  110*) 
erreichen ,  so  dass  die  Tafel ,  um  nur  die  Ausdehnung  von  90®  Terzeiehiiea  n 
können,  unendlich  gross  sein  mtlsste.  *) 

Wenn  A  D  den  Durchschnitt  der  Tafel  repräsentirt,  und  B,  Gy  D  ein- 
zelnen Stellungen  des  bewegten  Gesichtszeichens  entsprechen,  so  kann  deren  Ent- 
fernung vom  Fixationspunkte  F  leicht  berechnet  werden ,  wenn  wir  die  Winkel 
FQB,  FOC  u.  6.  w.  kennen,  da  FO  (Entfernung  des  Knotenpunktes  von  dw 
Tafel)  gegeben  ist.  Es  ist  nämlich  FB  =  FO  .  tg  FOB,  ebenso  ist  FD  = 
=  FO  .tg  FO  D.  Beträgt  nun  der  Winkel  FOD  nur  70«,  so  mflsste  die  Strecke 
schon  33''  betragen  und  rückt  der  Punkt  D  gar  um  90<^  von  F  weg,  so  mflsste 
FD  =.  oo  werden,  da  tg  90^  =^  oo  ist.  Eiu  weiterer  nicht  minder  gewichtiger 
Uebelstand  beruht  darauf,  dass,  indem  wir  das  Probezeiohen  längs  der  einselneD 
Radien  verschieben,  wir  die  Netzhaut  in  verschiedenen  Entfernungen  prüfen«  In 
der  Stellung  D  (Fig.  26)    soll  ja   das  Probeobject  von   dem  Netzhanttheilchen  d, 


in  C  von  o,  in  jS  von  b  u.  s.  w.  wahrgenommen  werden:  nun  ist  aber  die 
Distanz  Dd'^  Cc^  Bb,  was  umso  mehr  in's  Gewicht  fällt,  als  die  Ehnpfindliek- 
keit  der  einzelnen  Netzbauttheilchen  im  Verhältniss  zu  ihrer  Entfernung  von  der 
Fovea  centralis  abnimmt,  wir  demnach  den  von  Haus  aus  nngflnstigvr  sitoirtes 
Retinalpartien  eine  grössere  Aufgabe  zumuthen ,  was  der  Genauigkeit  der  Unter 
suchung  sicher  Abbruch  thut. 

Ein  Blick  auf  die  Fig.  26  zeigt  aber,  dass  diese  beiden  erwähntet 
Uebelstände  vermieden  werden,  wenn  man  das  Gesichtsfeld  nicht  auf  einff 
ebenen  Tafel,  sondern  auf  einer  Hohlkugel  sich  projiciren  lässt,  deren  Mittelpunkt 
in  0  ist,  und  welcher  die  Tafel  tangential  im  Fixirpunkte  berflhrt.  Der  Dnrek- 
schnitt  der  Kugel  sei  der  Halbkreis  MN.  Wenn  wir  nun  das  PrflAingsobjeet  is 
den  verschiedenen  Stellungen  a^,  b^,  c^,  d^,  längs  einem  Halbkreis  bewegen,  so  wird 
die  Distanz  desselben  von  der  Retina  immer  annähernd  gleich  sein.  (Mathematiieh 


*)  Hiervon  kanu  sich  Jeder  leicht  durch  einen  Fundamentalversnch  an  sidi  i 
überzeugen.  Wenn  man  bei  Verschluss  eines  Auges  einen  Punkt  flxirt,  and  einen  Fingfr  ii 
der  durch  beide  Augen  gehenden  Frontalebene  von  der  Nasenseite  her  gegen  das  Ceatna 
zu  fuhrt,  so  wird  man,  wenn  man  mit  ausgestrecktem  Arm  beginnt,  den  Finger  stark  niken 
mössen.  bis  er  wahrgenommen,  d.  h.  die  innere  Gesichtsfeldgrenze  erröicht  wird.  Prfttt  nti 
so  die  temporale  zweite,  so  ist  selbst  bei  ganz  ausgestrecktem  Arme  der  Finger  noch  ina* 
•^i'.-htbar  und  man  muss  di>»  Hand  nach  rückwärts,  d.  h.  hinter  die  Frontalebene  hriigttt 
um  den  Finger  verschwinden  zu  machen,  d.  h.  die  temporale  Grenze  an  erreichen. 


PERIMETRIE. 


389 


Hie 


genau  wobl  nicbt,  weil  0,  der  Knotenpunkt,  nicht  auch  der  Mittelpunkt  der  Netz* 
hautbolilkii^el  ist.)  Dann  werden  auch  GeaichtefeldausdehDungen  zu  90'^  ohne  weiteres 
auf  diese  Weise  aufgenommen  werden  können. 

Die  Idee,  das  Probe-GestchtBzeieheo  in  einer  Kreislinie  vor  dem  Auge 
\*orUberzufQhren  ^  demnach  das  Gesichtsfeld  auf  eine  Haibkiige!  zu  projiciren, 
stammt  von  Purkinje*)  ber,  welcher  einen  140°  betragenden  Sector  einer  Scheibe 
aus  Pappendeckel  ausschnitt  (ab  Radius  der  Seheibe  hatte  er  7",  seinen  Fern- 
punktabBtand  gewählt).  Legte  er  den  einen  Rand  des  Scheibeusectors  an  seinen 
unteren  Orbitalrand^  und  befestigte  er  sein  Fixationszeicben  an  die  Peripfierie  dos 
ßogenSf  um  vom  Rande  her  das  Prüfungsobject  zu  bewegen,  so  konnte  auf  diese 
Weise  die  Ausdehnung  des  Gesichtsfeldes  im  horizontalen  Meridian  gemessen  und 
das  erhaltene  Maass  in  Graden  ausgedrückt  werden.  Als  Prftfungsobjtr^ct  benützte 
PtJRKiNJK  eine  kleine  Lichtilamme. 

Indessen  gebührt  die  Ehre,  nach  diesem  Principe  einen  sehr  verwendbaren 
Gesichtafeldmasser  constriiirt  zu  hiiben^  Professor  Förster  in  Breslau  ,  von  dem 
auch  die  Benennung  des  Instrumentes  Perimeter  herrührt.  Es  besteht  im  Wesent- 
lichen aus  einem  metallenen  Halbring  von  der  Breite  von  5*5  Cm,  und  einem 
Radius  von  31  Cm.  (12"j,  welclier  Hathring  genau  in  seiner  Mitte  an  einem 
massiven  Postamente  befestigt  ist,  jedoch  so,  dass  er  um  den  Befestigungspunkt 
nach  jeder  Riclitung  frei  zu  drehen  ist.  Der  Ring  beschreib*;  demnach  bei  jeder 
vollkommenen  Drehung  eine  Hohlkugel,  und  jede  ein/eine  Stellung  des  Ringes 
repräsentlrt  einen  Meridian  dieser  Kugel.  WAbrend  der  Drehung  des  Ringes  bewegt 
sich  auf  seiner  Rückseite  ein  Zeiger  mit,  der  an  einer  mit  Gradtheilung  veraehenen 
Scheibe  die  jeweilige  Stellung  des  Meridians  anzeigt.  Der  Ring  selbst  besitzt  auf 
seiner  dem  Beobachteten  zugewendeten  Fläche  gleJehfalls  eine  Gradtheilung,  deren 
Nullpunkt  genau  in  d^r  Mitte  ist  und  die  nach  rechts  und  links  je  bis  l^O^  geht. 
Auf  dem  oberen  Rande  des  Ringes  sitzt  reit  ereben  form  ig  eine  verschiebbare  kleine 
Vorrichtung,  welche  echlittenförmig  längs  des  ganzen  Ringes  geführt  werden  kann, 
©ine  Bewegung,  die  -durch  eine  am  Postamente  befindliche  Kurbel  mittelst  Schnüren 
erzielt  wird.  Diese  Vorrichtung  trägt  das  Prüfungsobject,  Das  Postament  ist  au 
dem  Rande  eines  massiven  Brettes  befestigt,  an  dessen  anderem  Ende  eine  Sttttz- 
vorrichtung  für  das  Kinn  und  den  unteren  C*rbitalrand  derart  angebracht  ist,  daas, 
wenn  der  Kopf  angelegt  ist ,  der  Knotenpunkt  des  Auges  so  ziimlieh  mit  dem 
Centrum  des  PeMmeter-Halbkreises  zusamroenfällt.  Von  dem  Knde  der  Kinnhalter* 
Aule  gebt  ein  in  Form  eines  Viertel kreisea  gebogener  Kisenstab  aus,  der  drehbar 
ist,  BO  dass  sein  freies  Ende  vor  der  Gradtheilung  des  Ringes  vorbeigefUhrt  werden 
kann.  An  diesem  freien  Ende  ist  das  Fiiationszeicben  angebracht,  welches  demnaeli 
uach  Belieben  vor  irgend  einem  Theilstrich  des  Periroet*  rhogeus  placirt  werden  kann. 

Um  nnn  die  Messung  vorzunehmen,  wird  das  zu  untersuchende  Individuum 
vor  den  A(>parat  gesetzt,  nachdem  das  andere  Auge  verbunden  wurde.  Man  fisst 
nun  das  Kinn  auf  den  Halter  legen,  und  das  Auge  auf  das  FixationRzeiehen 
richten.  Der  Untersuch  er  steht  gegenüber,  an  der  Convexseite  des  Ringes,  so  dass 
er  sowohl  die  Augeustclhing  des  Untersuchten  eoatroliren,  als  auch  den  Stand 
des  Zeigers,  der  die  Meridianstelluog  ungiebt,  im  Auge  behalten  kann.  Nun  wird 
die  Kurbel  gedreht  und  das  PrUfungsobject  vom  Ende  des  Bogens  langsam  nacb 
vorne  geführt.  In  dem  Moment©^  in  welehem  die  er**te  Wahrnehmung  de:^  Prüfungs- 
objectes  erfolgt,  wird  die  Stellung  desst^lben  an  der  Gradtheilung  abgelesen  und 
die  Zahl  notirt.  Man  beginnt  bei  der  horizontalen  Stellung  des  Perimeterbogens, 
also  mit  der  Messung  des  horizontahn  Meridians ,  um  dann  darauf  die  Unter« 
fluchung  in  den  anderen   MtTidianen   folgen  zu  lassen. 

Die  erhaltenen  Maawse  werden  auf  einem  Schema  verzeichnet,  welches 
aus  mehreren  unter  Winkeln  von  10^ — 20*^  sternförmig  auslaufenden  Radien  besteht, 
die  durch  9   concentriscbe  Kreise  geschnitten  werden.     Jeder  Radius    repräsentirt 


*)  Citirt  nach  M  a  o  t  h  n  e  r  p  Vorträge  au£  dem  Gesammt gebiet  der  Aagenh.^  ^a%.  \<i^ 


390  PERIMETRIE. 

einen  Meridian  des  Gesicbtsfeldes ,  respective  eine  Stellung  des  Perinieterbog;eiu, 
jedtr  Abschnitt  des  Radius  entspricht  10  Winkel^aden.  Das  Schema  stellt  eine 
(wenn  auch  geometrisch  niclit  vollkommene)  Projection  der  Hohlkugel  auf  die 
Ebene  vor.  Die  auf  dem  Schema  markirten  Punkte  werden  dann  mit  einander 
verbunden,  und  wir  erhalten  eine  Figur,  welche  das  Gesichtsfeld  in  ziemlich  voll- 
kommener Weise  graphisch  zeigt. 

Vom  FöR5TER*8chen  Perimeter  existiren  mehrere  Modificationen,  die  flbrigens 
nicht  sehr  wesentlich  sind.  Zu  erwähnen  wäre  speciell  der  SCHEBK'sche  Perimeter, 
welcher  statt  des  drehbaren  Ringes  eine  halbe  Hohlkugel  besitzt,  in  die  das 
Gesichtsfeld  direct  eingezeichnet  werden  kann.  Die  Ilohlkugel  wird  behufs  Ebrmög- 
lichung  besserer  Beleuchtung  in  zwei  seitliche  Hälften  auseinandergeklappt.  Mao 
misst  in  beiden  Hälften  separat. 

Die  Modification  von  Carter  besteht  darin,  dass  statt  des  Halbkreises 
ein  Quadrant  benutzt  wird,  der  nach  allen  Meridianen  gedreht  werden  kann.  — 
Dabei  ist  die  Einrichtung  getroffen,  dass  der  Untersuchte  das  Fizationsobject  nicht 
auf  dem  Ringe,  sondern  in  einer  grösseren  Entfernung  hat.  Es  ist  nftmlieh  der 
Quadrant  am  Nullpunkte  durchbohrt  und  man  sieht  durch  die  Oeffnong  nach  einem 
fernen  Gegenstände.  Der  Vortheil  liegt  darin,  dass  1.  die  Aceommodation  au- 
geschlossen  ist  und  2.  der  Untersuchte  weniger  vorleitet  wird,  am  Perimeterringe 
seinen  Blick  vom  Fizationspunkte  zum  Probeobjecte  gleiten  zu  lassen. 

Ein  Nachtheil  aller  Perimeter  besteht  darin,  dass  sie  für  höhere  Myopie- 
grade  nicht  gut  verwendbar  sind.  In  solchen  Fällen  muss  man  wohl  zur  Tafel 
Zuflucht  nehmen.  Man  kann  übrigens  sagen,  dass  der  FöRSTER'sche  Perimeter 
beute  schon  auf  allen  Kliniken  und  in  gut  eingerichteten  oculiatischen  Ordinatioiu- 
zimmern  eingebürgert  ist.  Doch  ist  er  noch  zu  theuer,  um  in  Aller  Händen  n 
sein.  Man  kann  übrigens,  wenn  man  einen  Kunstgriff  benützt,  auch  von  der  Tafd 
als  Gesichtsfeldmesser  vollen  Gebrauch  machen,  welche  immerhin  den  einen  nicht 
zu  unterschätzenden  Vortheil  für  sich  hat ,  dass  man  sie  ftir  stark  Kurzsichtige 
verwenden  kann. 

Es  ist  nämlich,  wie  aus  Fig.  27  zu  ersehen,  sehr  leicht,  die  auf  der 
Tafel  gefundenen  Distanzen  (der  Gesichtsfeldgrenze  vom  Fixationspunkte)  in  Wifikel- 
grade  umzurechnen  und  in  das  Schema  einzutragen.  Selbstverständlieh  gilt  jede 
Berechnung  nur  fUr  eine  Entfernung  des  Auges  von  der  Tafel.  Benfltst  mu 
ferner  ein  recht  helles  Prüfungsobjcct,  so  wird  der  Fehler,  der  aus  den  fortwährend 
sich  ändernden  Distanzen  desselben  von  der  Netzhaut  erwächst  (s.  oben),  auf  eis 
Minimum  reducirt. 

Fij.  27. 


Endlich  kann  nun  auch  die  Grenzen  der  temporalen  Gesichtsfeldhilfte 
auf  der  Tafel  verzeichnen ,  wenn  das  Fixationszeichen  so  angebracht  wird ,  dass 
die  Gesichtslinie  des  Auges  eine  Innenwendung  von  30^  ausfahrt. 

Wenn  das  Auge  nach  A  blickt,  welches  30^  von  F  entfernt  ist,  wird 
der  Punkt  B,    welcher  DO'    von  A    entfernt   ist,    und   die  äusaerate  Gienie  d« 


PERIMETRIE. 


391 


Gesichtsfeldes  temporal wärta  markiren  soll,  noch  auf  die  Tafel  fallen  k(ynaen,  was 
in  dem  Falle,  als  F  der  Fixalionspunkt  wäre,  eine  mathematiscbe  UnmÖj^Iicbkeit  ist. 

Was  die  Stellung  des  Fixationsobjectes  am  Perimeter  betrifft,  ao  hat 
FÖHSTER  dasselbe  nicht  vor  den  Nullpunkt  duB  PiTimeterringea  gestellt,  so  dass 
die  Geaicbtalinie  nicht  senkrecht  auf  die  Fläche  des  Ringes  fälJt,  Bondern  um  cirea 
150  nach  tnnen.  Auf  dieae  Weise  fällt  der  Nullpunkt  des  Perimeters  auf  den 
Sehuerveneiutritt  in  den  blinden  Fleck.  Das  Gesichtsfeld  bat  demnach  nicht  die 
Stelle  des  directen  Sehens,  aondern  den  blinden  Fleck  als  Mittelpunkt,  Förster 
motivirte  dies  damit ^  dass  der  Se b u er ve neintritt  eher  den  perimeiriscben  Mittelpunkt 
der  Retina  bilde,  als  die  Mavida  Itttea  —  insoferne  bei  eiuer  Ausdehnung  des 
Gesichtsfeldes  in  horizontaler  Richtung  von  circa  135<'  der  blinde  Fleck  so  ziemlich 
iD  der  Mitte  liege,  während  die  Stelle  des  directen  Sehens  von  der  äusseren  Grenze 
um  85*^,  von  der  inneren  um  50^  absteht  —  ferner  sei  die  Papille  der  natürliche 
Mittelpunkt  des  ophthalmoskopischen  Bildes,  nm  den  herum  sich  die  pat  ho  logischen 
Veränderungen  gewöhnlich  gruppiren ,  so  dass  ein  mit  dem  blinden  Fleck  als 
Mittelpunkt  aufgenommenes  Geeichtsfekl  sich  sehr  leicht  mit  dem  ophthalmo?ikopi8cheD 
Bilde  vergleichen  lasse.  —  Man  ist  aber  davon  aua  praktischen  Gründen  zurück- 
gekommen ,  und  benutzt  jetzt  allgemein  den  Nullpunkt  des  Perimeterbogens  ala 
Platz  des  Fixationsobjectes,  nimmt  also  die  Stelle  des  directen  Sehens  als  Mittel- 
punkt des  Gesichtsfeldes,  entsprechend  dem  physiologischen  Verhalten,  demzufolge 
die  Macula  bitea  die  bevorzugteste  Stelle  der  Retina  ist. 

Der  blinde  Fleck,  Wie  aus  der  physiologischen  Optik  bekannt,  ent* 
spricht  der  iogenaniite  MARiOTTE'sche  oder  blinde  Fleck  der  Eintrittsstelle  des 
Sehnerven  (Fapilla  nerv,  opt.)  und  seiner  nächsten  Umgebung.  Der  Methoden  zur 
Aufsuchung  und  Aufzeichnung  des  blinden  Fleckes  giebt  es  zahlreiche;  sie  müssen 
in  der  physiologischen  Optik  nachgelesen  werden.  Selbstverständlich  kann  der 
MAEiOTTE'ache    Fleck    auch    am  Perimeter  ausgemessen  und  gi'aphisch  dargestellt 

werden;  nach  der  bekannten  Formel    v,  =       (wobei/*  die  Entfernung  des  Fixations- 

punktes,  /*  die  Entfernung  des  hinteren  Brennpunktes,  d  ein  beliebig  gewählter 
Durchmesser  der  MARiOTTE'scheii  Figur  und  D  das  entsprechenJe  Maass  im  Angeu- 
bintergrußde  ist)  lässt  sich  leicht  die  wirkliche  Ausdehnung  der  nicht  sehenden 
Stelle  im  Augen liintergrunde  berechnen.  Was  nun  die  perimetrische  Rolle  des 
blinden  Fleckes  anbelangt,  so  kann  derselbe  nicht  in  die  Reihe  der  Gesichtsfeld- 
defecte  (ScotomeJ  eingesteht  werden.  Er  stellt  närotich  durchaus  keinen  Ausfall 
im  Oesicbtsfelde  vor,  da  sein  Vorhandensein  ßchlechterdinga  nicht  empfunden, 
sondern  nur  erschlossen  werden  kann.  Der  „blinde  Fleck *^  (wie  wir  ihn  iu 
Ermanglung  eines  besseren  Ausdruckes  nennen  müssen)  wird  vielmehr  durch  einen 
noch  nicht  ganz  aufgeklärten  psychologischen  Vorgang  vollkommen  ausgefüllt  und 
mit  der  Umgebung  verschmolzen.  Wie  sich  Helmholtz  ausdrückt  (S.  W'omow» 
Das  Sehen  mit  dem  bhnden  Fleck.  Archiv  für  Ophtb.  XV,  2.  Abth.,  pag.  165  u,  t) 
wird  mit  dem  blinden  Flecke  „nichts"  gesehen ,  in  dem  Sinne ,  dass  auch  die 
Abwesenheit  irgend  etwas  zu  Sehenden  nicht  gefühlt  ^ird.  Noch  präciser  findet 
man  dasselbe  in  einem  um  circa  100  Jahre  früher  verfassten  und,  wie  es  scheint, 
ganz  vergessenen  Aufsatze  des  trefflichen  G,  C,  Lichtenbeeg  ausgedrückt: 
^Sonderbar  ist  es,  dass  die  Stelle,  wo  der  Punkt  verschwindet,  doch  scheinbar 
die  Farbe  des  Grundes  liat ,  worauf  er  steht ,  und  dass  man  keine  Lücke 
sieht.  Aber  freilich,  was  sollte  die  Lücke  für  eine  Farbe  haben?  Man  sieht 
gar  nichts.  Wer  schwarz  sieht,  sieht  wirklich  etwas.  Die  Empfindung  des  Schwarzen 
iat  Gefühl  der  Inactivität  des  Gesichtaorganes.  Wenn  Ich  mein  Ohr  gegen  die  Sonne 
halte,  80  sieht  sie  ihm  nicht  schwarz  ans,  eondern  es  sieht  gar  nichts  von  ihr.'^*) 
Die  Grenzen  des  G  e  s  i  c  h  t  s  f  e  1  d  e  s.  Was  diese  anbelangt,  80  diflfenren 
die  Angaben    der    Forscher  in  ganz  erheblichem  Masse  von  einander.     Abgesehen 


♦)  G.  Chr.  Lichtenberg'»  venu.  Schriften,    nach  seinem  Tode  ges.  and  herauBg. 
von  Lichtenherg  und  Kries.  Güttingen  180»),  IX.  Bd,,  pag.  281. 


392  PERIMETRIE. 

von  den  individuellen  Schwankungen,  die  hier  im  Spiele  sind,  seheint  es  noch  die 
Verschiedenheit  der  Helligkeit  des  Prüfungsobjectes  za  sein,  welche  diese  Schwan- 
kungen verursacht.  Während  sich  z.  B.  das  Gesichtsfeld  meiner  emmetropischen 
Augen  nach  aussen  kaum  bis  80*^  erstreckt,  wenn  ich  ein  Papierqaadrat  von 
20  Mm.  als  Prüfungsobject  benfltze,  erweitert  sich  die  Grenze  sofort  nm  10^  ja 
noch  mehr  Grade,  wenn  ich  eine  kleine  Flamme  dazu  nehme  (wie  bei  Purkinje). 
Wir  fahren  hier  die  von  einigen  verlässlichen  Forschern  gefnndenen  Masse  an, 
damit  sie  jeder  mit  seinen  Zahlen  vergleichen  kOnne: 
Das  Gesichtsfeld  erstreckt  sich  nach: 

1.  Förster:  nach  oben  45o,  nach  unten  65o,  aussen  70'',  innen  60^ 
oben  aussen  50^,  unten  innen  56^,  oben  innen  50<^,  unten  aussen  75^ 

2.  Lakdolt:  oben  ö5<^,  unten  65^,  aussen  85<^,  innen  50<^,  oben  aussen 
65^,  unten  innen  45 <^,  oben  innen  50^,  unten  aussen  85 <^. 

3.  Mauthxer  :  oben  54^,  unten  70°,  aussen  88°,  innen  55^,  oben  aussen 
70°,  unten  innen  50°,  oben  innen  55°,  unten  aussen  85°. 

Demnach  ist  nach  Förster  die  grösste  verticale  Ansdehnung  110®,  die 
grösste  horizontale  130°,  in  der  Richtung  von  oben  aussen  nach  unten  innen  106* 
und  von  oben  innen  nach  unten  aussen  125°. 

Nach  Landolt  in  derselben  Reihenfolge :  120°,  135°,  110»,  135®,  nach 
Mauthner:  124'',   143°,   120°,   140". 

Nach  UscuAKOFF  und  Reich  ist  das  Gesichtsfeld  der  Myopen  kleiner 
und  das  der  Hypernietropen  grösser  als  das  der  Emmetropen. 

Ausmessung  der  Gesichtsfeldgrenzen  mittelst  farbiger 
Prüfungsobjecte. 

Alle  die  Resultate,  die  wir  bei  der  Untersuchung  der  Gesichtsfeldgrenzen 
bisher  erhalten  haben,  waren  bei  der  Anwendung  weisser  Prüfungsobjecte  erhalten 
worden.  Anders  stellt  sich  die  Sache,  wenn  wir  uns  statt  weisser,  farbiger 
Objecte  bedienen.  Es  zeigt  sich  dann,  dass  die  Peripherie  der  Netzhaut  nicht  io 
gleicher  Weise  fflr  Farben  empfindlich  ist.  Fügen  wir  in  den  kleinen  Schlitten- 
apparat des  Perimeters  statt  des  weissen  Quadrates  ein  farbiges,  so  ergiebt  sich 
zunächst,  dass,  welche  Farbe  wir  auch  immer  nehmen,  diese  von  der  Orenze  gegen 
das  Centrum  bewegt  eine  Strecke  weit  —  ungefähr  10®  —  gar  nicht  als  farbij 
erkannt,  sondern  fttr  grau  gebalten  wird.  Das  ist  die  Angabe,  welche  die  meistei 
Forscher  machen,  wobei  nicht  unerwähnt  bleiben  darf,  dass  einzelne  (z.  B.  Maothnsb), 
wenn  sie  sehr  gute  Beleuchtung  anwenden,  blau  und  gelb,  aber  nur  diese 
beiden  Farben,  schon  an  der  Aussengrenze  als  solche  wahrnehmen,  üeberein- 
stimmend  wird  jedoch  angegeben ,  dass  unter  allen  Farben  die  blaue  am  aller- 
weitesten  nach  aussen  erkannt  wird,  dann  folgt  roth,  und  erst  am  centralstei 
die  grüne  Farbe.  Während  also  die  äusserste  Netzhautperipherie,  wenn  sie  durek 
einen  qualitativ  wie  immer  beschaüenen  Lichtreiz  erregt  wird,  nur  durch  ehie 
höchst  dumpfe  und  unbestimmte  Empfindung  antwortet,  ist  eine  benachbarte,  melir 
nach  innen  gelegene  Netzhautzone  sclion  Hihig,  blau,  auch  gelb  zu  empfinden,  aber 
noch  nicht  fähig,  roth  und  grün  zu  eiupfinden.  Die  Empfindung  des  OrQn  ist  nur 
in  einer  dem  Centrum  am  nächsten  gelegenen  Zone  vorhanden,  weiter  reicht  schon 
das  Roth,  dessen  Empfind ungngrenzen  zwischen  denen  der  grQnen  und  blauen  Farbe 
liegen.  Also  nur  in  einem  in  der  Mitte  der  Retina  gelegenen  Bezirk  ist  bei  den  in 
Bezug  auf  den  Farbensinn  tüchtigsten  Individuen  volles  Empfindungsvermögen  vo^ 
banden ;  je  weiter  wir  uns  vom  Centrum  entfernen,  desto  mehr  nimmt  das  Vermögen 
ab,  in  der  oben  angeführten  Reihenfolge  bis  zur  Aussengrenze  hin.  Freilich  ist  die 
Grenze,  welche  eine  Farbenzone  von  der  anderen  trennt,  nie  ganz  scharf  sa  denken: 
das  rothe  Quadrat  geht  nicht  unvermittelt  von  grau  in  roth  über,  sondern  geht 
allmälig  durch  grau  und  gelb  in  roth  über,  ebenso  geht  grQn  erst  durch  grau  und 
gelb  in  grün  über.  Nur  blau  und  gelb  erscheinen ,  sobald  sie  überhaupt  aus  der 
„farbenblinden'^   Zone  herausgekommen  sind,  sofort  in  der  ihnen  eigenen  FirbuDg. 


PERIMETRIE. 


Diese  Thatsachen  liaben  sicherlich  in  theoretischer  Beziehung;  ihre  besondere 
Bedeutiinj^ ,  und  ea  lässt  eich  von  ihrer  weiteren  Durch forHchung  so  mÄOches 
Wichtige,  die  Physiologie  der  Farben empiiadung  betreflfend,  erwarten.  Was  ihre 
Verwerthung'  zu  praktischen,  Bfjeeiell  diagnostiÄchen  Zwecken  anbelangt,  so  müssen 
wir  ans  vorläu6^  in  mancher  Beziehung  noch  eine  Beschränk un^r  auferlegen.  Die 
Kenntnis^  von  der  Nuancirung  der  Farben  Übergänge  im  indirecten  Sehen  ist  jetzt 
noch  nicht  zu  verwerthen,  weil  die  Angaben  der  nnter^iuchten  Individuen,  welche 
gewöhnlich  wenig  getJbt  sind  ,  die  Eindrilcke  ihrer  Netzhantperipherie  genau  zu 
tiherwachen  und  zn  echildern ,  sehr  schwankend  und  un verlässlich  sind.  Das  ist 
auch  die  Ursache,  warum  wir  darauf  verzichten  müssen,  den  ForniainB  der 
Netzhautperipherie  zu  erforschen ,  sondern  uns  bei  der  Erutrung  der  Sehschärfe 
auf  die  Untersuchung  im  directen  Sehen  beschränken  müssen.  Nach  einer  Richtung 
k^oneii  wir,  wie  später  noch  erörtert  wird  ,  von  der  Untersuchung  der  Netzhaut- 
peripherie  auf  Farben  bedeutenden  diagnostischen  Nutzen  ziehen  ^  indem  wir  die 
einzelnen  Grenzen  der  »sogenannten  Farbenfelder  aufnehmen  und  mit  den  Durch- 
schDittsbefundea  bei  gesunden  Individuen  vergleichen.  Wir  gehen  dabei  so  vor, 
das»  wir  zuerst  die  äU8.«ersten  (rrenzen  des  Gesiehtafeldos  mit  dem  weissen  Quadrat 
auf  dem  Perimeter  nufnehmen  ,  und  dann  die  Grenzen  für  blau ,  roth  und  grün 
mit  Quadraten  in  dieser  Farbe  (20  Mm  )  be?^timmen.  Man  erhalt  dann  vier  inein* 
ander  geschachtelte  Gesichtsfelder.  Man  tbut  gut,  hei  der  Untersuchung  mit  Farben 
so  vorzugehen,  dass  man  erst  jene  Stelle  markirtj  wo  der  Untersuchte  den  ersten 
sicheren  Eindruck  von  der  Prüfungsfarbe  erhält.  Den  blinden  Fleck  als  Mittel- 
punkt des  Gesichtsfeldes  genommen,  führen  wir  nach  Schoen  *) ,  dessen  Angaben 
noch  die  meiste  Bestätigung  erfuhren,  folgende  Zahlen  als  Ausdruck  der  Farben- 
feldergrenzen  an : 

IBlau  Hoth 

^b                   Aussen      ,     .      .     .      6^5^  60^ 

^B                  Innen  .....     60^  50^ 

^m                  Oben 45^  40<> 

■  Unten 60<>  50^ 

HP  £a  ist  allerdings  die  Frage,    ob    dieses  Yerlialten    der  Retlnalperipherie  gegen  die 

FarhenreiÄe  ein  ahsoltitos  iiit.  oder  «»1>  es  sieh  modiflcirt,  wenn  einige  a usaer©  BedingUDgHn, 
B.  B.  Grösfte  dcH  Pj  üüingüGbjectea  und  Helligkeit  desselben,  sich  ändern.  Nach  der  Bichtnug 
ist  noch  keine  Uebereinstimmungr  erzielt,  da  die  £inen,  z.  B.  Wninowu.  A.,  hfrliaupten,  das» 
die  Ausdülinnng  der  Fiirbenfelder  unabhängig  sei  von  obigen  Factoren ,  während  Aubert, 
Donders  und  l^andolt  mit  der  Angabe,  doss  bei  astm^hnjender  Grösse  und  Helligkeits- 
intensität  des  Priifuuirsohjectps  sich  auch  die  Farhengreöaeu  erweituni  ^  das  Gfgentheil 
behaupten.  Wie  detu  auch  immer  sei,  für  praktische  Zwecke  gi^uiigt  es  v^ollkommen,  wenn  ^ir 
die  Untersuchung  hei  gewöhnlicher  gnter  Tiige»belea€htung  und  einer  heHtifuoiten  Grösse  der 
PrAfnngsobjerte  (Quadrat  von  20  Mm.  auf  dunklem  Gnmde)  anstellen,  da  wir  aufdiese  Weis© 
sa  ▼crgleichbaren  Resultaten  gelangen. 

Zum  Schlüsse  haben  wir  noch  anzugeben,  wie  man  ohne  besondere 
Instrumente  in  der  Eile  einen  recht  ^^uten  üi^berblick  aber  die  Verhiiltnisse  des 
Gesichtsfeldes  erlangen  kann.  Man  lasset  den  Kranken  mit  dem  Rücken  gegen 
das  Fenster  und  verschlossenem  einen  Auge  sich  ge^enübersetzen  und  das  gegen- 
überliegende Auge  des  Unlersiichers  fixiren.  Nun  bringt  man  dem  Kntersuchteii 
von  der  Peripherie  das  Piflfungsobject  (zweckmässig  Finger  seiner  Hand ,  auch 
weisse  oder  farbige  Quadrate  n.  h.  w.)  entgegen,  bis  es  erkannt  wird.  Man  hat 
dergestalt^  da  man  hierbei  sein  eigenes  Oe^^ichtsfeld  mituntersucht ,  in  sich  selbst 
den  Maassstab  für  etwaige  Veränderungen  im  Gesichtsfelde  des  rotersuchteu. 
Auch  die  VerhÄltnisse  der  Farbenfelder  können  so  in  rohen  Umrissen  erforscht  werden, 

Bedeutung    der  Perimetrie    für    die   Diagnostik    und  Prognostik 

der  A  u  g  e  n  k  r  a  n  k  li  e  i  t  e  u. 
Die  Bedeutung  der  Perimelrie,  so  können  wir  die  Gesichtsfeldausmessung^ 
nach    welcher    Methode    sie    auch    immer    vorgenommen    wurden    sein    mag^    am 


Grün 

300—350 

350 


♦)  Schoen,  Die  Lehre  vom  Gei?icht<itelde.  Berlin   1874. 


B94  PERIMETRIE. 

passendsten  benennen,  liegt  in  der  Thatsache,  dass  zahlreiche  intraocaläre,  ja 
centrale  Erankheitsvorgänge  zu  charakteristischen  Anomalien  des  GesichUfeldei 
führen,  und  häufig  schon  zu  einer  Zeit,  in  welcher  andere  entscheidende  Symptome, 
aus  denen  auf  das  Wesen  und  den  Ausgang  des  Processes  geschlossen  werden 
könnte,  noch  nicht  vorhanden  sind.  Es  giebt  ferner  höchst  wichtige  krankhafte 
Processe,  welche  überhaupt  weder  zu  einer  Herabsetzung  des  eentralen  Sehens, 
noch  zu  ophthalmoskopisch  sichtbaren  Veränderungen  führen,  sondern  nnr  la 
charakteristischen  Einengungen  des  Gesichtsfeldes  (siehe  Opticus).  Was  die 
prognostische  Wichtigkeit  der  Perimetrie  betrifft,  so  mag  eine  Stelle  aus  einer 
Abhandlung  von  A.  v.  Graefe,  dem  wir  das  Beste  von  unseren  Kenntnisson  in 
diesem  Capitel  verdanken,  hier  angeführt  werden,  welche  noch  heate  den  Kern 
der  Sache  vollständig  trifft.*) 

„Was  die  Functionsstörungen  anbelangt,  so  lässt  sich  nicht  leugnen,  daai 
der  Grad,  in  welchem  die  centrale  Sehschärfe  gelitten,  von  hohem  Belange  ist, 
allein  für  die  Prognose  quoad  coecitatem  steht  obenan  eine  genaue  Prüfung  der 
Gesichtsfeldgrenzeu  und  des  excentrischeu  Sehens.  Es  hat  nämlich  die  Erfahrong 
zur  Genüge  herausgestellt,  dass  die  zu  progressiver  Erblindung  tendirenden  Formen 
sich  frühzeitig  durch  Einengung  des  Gesichtsfeldes,  respective  durch  dominirende 
Undeutlichkeit  des  peripheren  Sehens  kennzeichnen.  Es  ist  auch  hei  einer  zuneh- 
menden Atrophie  der  nervösen  Elemente  a  priori  begreiflich ,  dass  die  von 
dem  nutritiven  und  functionellen  Centrum  abgelegensten  Regionen  zuerst  unter 
liegen,  und  dass  dann  gewissermassen  ein  successives  Absterben  auf  centrlpetalem 
Wege  erfolgt." 

A.  y.  Geaefe  theilt  die  Gesichtäfelder  in  drei  Hauptkategorien  ein.  £r 
unterscheidet:  1.  ein  absolut  normales  Gesichtsfeld;  2.  ein  relativ  normales,  in 
welchem  zwar  eine  Herabsetzung  des  peripheren  Sehens  stattfindet,  aber  gleieh- 
massig  nach  allen  Seiten,  so  dass  das  Gesichtsfeld  concentrisch  eing^eengt  ist,  und 
3.  ein  anomales,  in  welchem  die  Störung  des  excentrischeu  Sehens  sich  vorwi^end 
nur  nach  einer  oder  gewissen  Richtungen  ausdehnt  und  die  Continnitftt  der  Ausaen- 
grenzen  unterbricht. 

Die  Erfahrimg  lehrt,  dass  wir  es  in  den  ersten  beiden  Kategorien  mit 
gutartigen,  fast  nie  zur  Erblindung  führenden  Processen  zu  thun  haben,  obzwar 
in  Fällen  der  2.  Kategorie  (Intoxicationsamblyopien  und  centrale  Anablyopien)  bei 
langem  Bestehen  des  Processes  und  Fortdauer  des  ätiologischen  Momentes  aneh 
ungünstige  Ausgänge  statthaben  können.  In  die  3.  Kategorie  gehören  alle  jene 
Fälle,  welche  schliesslich  zum  totalen  Schwunde  der  Sehnervensubstana  ffthrea, 
mag  nun  der  primäre  Process  in  den  Bahnen  des  Nerven  selbst,  oder  im  Central- 
Organe  gelegen  sein. 

Entschieden  bereichert  und  vertieft  wurde  die  Lehre  vom  Geaiehtafeld 
durch  die  Untersuchung  der  Netzbautperipberie  mit  Pigmenten.  Es  dient  nni 
diese  Methode  vorläufig  als  Ersatz  für  die  bisher  noch  mangelnde  Möglichkeit, 
(im  praktischen  Sinne)  den  Kaumsinn,  die  Sehticbärfe  der  Netzbautperipberie  n 
bestimmen.  Es  liegt  nämlich  sehr  nahe,  aus  dem  Grade  der  Empfindlichkeit  der 
Netzhautperjpherie  in  Bezug  auf  Farben  einen  Rückschluss  auf  ihre  Empfindlich- 
keit überhaupt  zu  ziehen  und  die  Annahme,  dass  eine  gewisse  Netzhautpartie, 
welche  normaliter  z.  B.  blau  und  roth  erkennen  müsste  und  jetzt  nur  noch  blai 
oder  gar  keine  Farbe  mehr  erkennt,  eine  Einbusse  an  Sehschärfe  erfahren  hat, 
ist  sicherlich  nicht  von  der  Hand  zu  weisen  —  ja,  sie  wird  durch  aabhreiehe 
klinische  Erfahrungen  durchaus  bestätigt. 

Wir  müssen,  was  die  genaueren  Verhältnisse  des  Gesichtsfeldes  bei  den 
verschiedenen  Krankheiten  des  Sehorganes  anbelangt,  auf  die  Capitel  dieses  Werkes 
über  die  specielle  Pathologie  dos  Auges  verweisen  (wie  Amblyopie  und  Amaoroae, 

*)  Vorträge  aus  der  v.  Graefe'schen  Klinik  von  Engelhard t.  Zehender's  klin. 
Monatsbl.  III,  pag.  1:^9. 


PERIMETRIE. 


395 


OUucom  f  Chorioidealkrankheiten ,  Netzhaut-  und  Optieuakrankheiten  u,  e.  w.}. 
Als  Ergrebniss  der  Perimetrie  wollen  wir  jedoch  in  gedrängtester  Kürze  hier  einige 
Angaben  anreihen ,  aus  denen  eine  Uebersiclil  tlljer  die  wicbtigsten  Resultate 
dieser  Ltbre  mö^licb  ist. 

Bei  OpticusatropLie  stellt  sich  ecbon  tVübzeitig  eine  Einsebränkiing 
der  Aussengrenzen  des  Gesichtsfelde*!  ein  ,  an  welche  sich  im  späteren  Verlaufe 
Einschnitte  von  der  Penpberie  aus  und  seetoren  form  ige  Defecte  anreihen.  Die 
Perimetrie  giebt  bei  dieser  Krankheit  um  so  wichtigere  difFerential-diagnostiscbe 
Anhaltspunkte«  als  zu  einer  Zeit  die  centrale  Sehschärfe  eine  ganz  gute  sein  kann, 
wo  bereits  in  der  Peripherie  eine  ganz  namhafte  Einschränkung  des  Gesichtsfeldes 
vorhanden  ist.  Eine  blosse  ,, atrophische''  Verfärbung  der  SehnerFenseheibe  ftlr 
sich  allein  selbst  bei  nicht  vollkommener  Sehschürfe  lehrt  noeb  nichts  Sicheres 
üher  das  Wesen  des  Processes:  erst  die  Prüfung  des  Gesichtsfeldes  zeigt  uns, 
welchen  klinischen  Charakter  die  Atrophie  besitzt.  Bei  der  progressiven  Sehnerven- 
atrophie verengen  sich  auch  die  Farbengrenzen,  die  äusserste  „farbenblinde"  Zone 
wird  breiter^  das  Feld  für  Grün  verkleinert  sich  zuerst,  dann  das  für  Roth.  Blau 
erhillt  sich  am  längsten.  Dass  in  den  letzten  Stadien  vollständige  Farbenblindheit 
besteht,  ist  bekannt.  In  einzelnen  Fallen  tritt  iu  den  letzten  Stadien  des  üebels, 
vor  dem  gänzliehen  Erlöschen  des  Sehvermögens,  Blau  sehen  auf. 

Bei  den  sogenannten  Intoiicatiousamblyopren,  welche  in  patho- 
logischer Beziehung  als  Ke  y  r  it  is  r  e  t  r  obulba  r  in  int  er  st  1 1  in  l  is  zu  be- 
zeichnen sind,  ist  bei  meist  normalen  Aussengrenzen  eine  centrale  Ge^siclitsfeld- 
Störung  vorhanden.  Und  zwar  findet  sich  fast  in  allen  Fällen  ein  centraler  Gestchts- 
felddefect  vor  (centrales  Seotora) ,  der  schon  frühzeitig  durch  die  perimetrische 
Aufnah  nie  mit  farbigen  0  b  j  e  o  t  e  n  nachgewiesen  werden  kann.  Wir  finden 
nftmlicb  ein  centrales  Scotom  für  roth  und  grün,  indem  in  den  er.'+ten  Stadien 
dieses  üebels  die  genannten  Farben  im  Centrum  weit  dunkler,  verwaschener,  wie 
mit  einem  grauen  Schleier  tiberzogen  erscheinen,  während  sie  z.  B,  10—15**  vom 
Fixirpunkt  entfernt  ganz  gut  erkannt  werden.  Blau  und  gelb  werden  jedoch 
in  den  Anfangsstadien  des  Uebels  auch  im  Centrum  noch  gut  erkannt.  Spaterhin 
tritt  ein  absoluter  Üefect  der  Roth-  und  Grüuempfiudung  um  den  Ftxationspuukt 
hin  auf,  so  dass  die  genannten  Farben  als  schwarz  erscheinen,  während  gelb 
und  selbst  blau  wohl  erkannt  werden,  aber  „verschleiert^'  erscheinen.  Di&ses 
Verhalten  bei  der  perimetrischen  ünterauch ung  sichert  auch  bei  nicht  sehr  deut* 
lieh  ausgeprägtem  Spiegelbefunde  —  weisse  atrophische  Färbung  der  äusseren 
Papillenhälften  bei  längerer  Dauer  des  Processes  —  die  Diagnose.  Da  diesem  Uebel 
baupt^ächlieb  bei  Alkoholikern  und  Gewohnbeitsraucheru  vorkommt  und  bei  uns 
nameütlich  in  den  unteren  Classen  sehr  häufig  ist,  so  ergiebt  sich  hieraus,  wie 
nothwendjg,  ja  obtigatorisch  die  genaue  Kenutniss  dieser  Untersuchungsmethode 
für  praktische  Aerzte^  namentlich  Ei^enbahnärzte  (rothe  und  grüne  Signale!)  ist. 
Es  rouss  noch  erwähnt  wt^rden ,  dass  im  Beginne  dieser  so  wohl  charÄklerisirten 
Amblj^opie  die  Kranken  über  einen  Schleier  vor  den  Augen  klagen,  dabei  auf  die 
SKELLf^N'schen  Tafeln  geprüft  (s,  Se  hprtl  f  u  n  g  enj  i»uf  die  Entf^-rnung  noch  eine 
ziemliche  Sehschärfe  besitzen ,  während  sie  selbst  mittleren  Druck  in  der  Nälie 
nicht  mehr  gut  lesen  können.  Dieses  Mi&sverhältniss  zwischen  der  Sehschärfe  für 
die  Ferne  und  dem  Erkennungsvermögen  für  kleine  Gegenstände  in  der  Nähe  ist 
bereits  charaktenstißch  und  muss  zur  peri metrischen  Untersuchung  mit  farbigen 
Objecten  auiTordern,   welche  dann  sofort  den  richtigen  Sachverhalt  ergiebt. 

Bei  der  Hemianopsie  (llemiopiei  ilalbsichti^keit)  zeigt  das  Verhalten 
in  den  noch  restirenden  Gesichtsfeld hälften  keine  Anomalie,  da  sowohl  die  Aussen* 
grenze,  als  aurh  die  Grenzen  des  einzelnen  Farbenfeldes  die  richtigen  sind.  Die 
Ergebnisse  der  Perimetrie  haben  die  Ansicht  nur  bestätigeu  können ,  dass  im 
ChwHma  7ie7%*ört4m  02)ticorum  eine  Partialkreuzung  eiistirt,  und  dass  der  gleich- 
zeitige Dcfect  zweier  Gesichtafeldhälften  durch  Functionsaufhebung  eines  Tractm 
opticuH  entstehen  kann. 


PERISIETRIE.  —  PEHIMYELITIS. 


397 


nnterei  Retin&lpartie  u.  s.  w.  In  näcbster  Nabe  des  Defeotes  kann  die  Farben- 
empfiodung  verloren  gehen.  In  den  Übrigen  Theilen  des  Gesicbtsfeldes  müssen  gana 
[normale  Verbältnisse  LerrscJjen. 

Auch  in  solcben  Fällen,   wo  von  einer  Perimetrie  im  engeren  Sinne,  d,  h. 

1  Ausmessung  des  Gesichtsfdd  es  mit  dem  Perimeter ,    wegen   seixr  bedeutend  berab- 

[gesetzten  Sehvermögens  nicht  mehr  die  Rede   sein    kann,    darf   die  llnterguchung 

des  Gesichttffeldea    mit    entsprechenden   Methoden    nicht  versäumt   werden.     So  ist 

es  bei  cataractö&eo  Augen  dringend  nothwendig,    auch  bei   guter  centraler  Licht- 

perception  die  Peripherie  auf  Licbtempfindung  zu  prüfen,  da  gerade  bei  Netzbaut- 

Ablösung  secundür  die  Linse  sich  zu  trtiben  pdegt  und  die  Prognose  quoad  visum 

nach    einer    eventuellen    Extraction    des    Staars    nur    auf   diese    Weise    festgestellt 

[werden  kann,   üebrigens  kaun  auch  bei  welchem  Chorioideal-,  Netzhaut-  oder^Seh- 

1  Dervenleiden    immer    und    unabhängig    von    diesen,    Cataraet    sich    hinzugesellen, 

[und  nur    die  Prüfung   des  Gesicbt^feldea    kann    ein    Urlheil    darüber  zulassen,    ob 

auch    nach    erfolgreicher  Entfernung    des  Staares   genügendes  Sehvermögen    erzielt 

(werden  durfte. 

Dringend  noth  wendtji^  ist  ferner  die  Gesichtsfeld  prüf ung  bei  c  y  c  H  t  i  8  c  h  e  n 
Entzündungen  ,  wo  die  Pupille  durch  Scb  wartenge  webe  verlegt  ist  und  das  Seh- 
vermögen auf  Licht wahrnebmung  reducirt  ist.  Durch  schrumpfende  cyclitiscbe 
Pseudomembranen  kann  die  Netzhaut  von  ihrer  Unterlage  abgehoben  werden 
und  es  pflegt  dies  der  erste  Act  des  Übelsten  Ausganges,  dei  Phthüw  Imlhi, 
zu  sein.  Da  die  verschlossene  Pupille  keine  Untersuchung  mit  dem  Spiegel 
zultsst,  80  zeigt  nur  eine  etwa  vorhandene  peripher ische  Einschränkung  des  Gesichts- 
feldes,  dass  bereits  ein  Antheil  der  Netzhaut  abgelöst  ist;  in  diesem  Falle  wird 
^die  Prognose  sehr  düster  ausfallen  müssen. 

Die  Gesichtsfelduntersuchung  wird  in  allen  obigen  Fällen  am  besten  so 
iTorgenommen,  dass  hinter  oder  seitlich  vom  Kranken  eine  Lichtflamme  aufgestellt 
jwird,  und  vom  Untersucher,  der  vor  dem  Kranken  steht,  mit  dem  Augenspiegel 
\von  verschiedenen  Richtungen  her  ein  Lichtkegel  auf's  Auge  geworfen  wird. 

Ist    die  Retina  des  Untersuchten    noch  intact^    so    muss    nicht   allein  die 
f Licbtempfindung,  von  welcher  Seite  der  Lichtkegel    immer  herkommen  mag,  vor- 
handen sein ,  sondern  der  Kranke  muss  auch  im  Stande  sein ,    den  Ort  des  Licht 
Ijeflectirenden  Spiegels  anzugeben. 

In   der   neueren  Zeit    haben    auch    die   n  e  u  r  a  s  t  h  e  n  i  s  e  h  e  n    Zustände, 

f sowie  das  grosse  Gebiet  der  Hysterie  und  Hysteroepilepsle  die  Aufmerk- 

iamkeit  der  Ophthalmologen  auf  sich    gelenkt,    und    zu  Untersuchungen  mit  dem 

Perimeter  Veranlassung    gegeben.     In    den    meisten    Fällen    wurden    concentrische 

/^erengerungen   des  Gesichtsfeldes  vorgefunden,  sehr  hochgradiger,  aber  auch  fluch* 

^^tiger  Natur.     Indess   sind  wir    hier    erst    beim  Beginne    unserer  Kenntnisse »    wir 

können   die  Leser  gegenwärtig  nur  auf  die  Special  werke  dieses  Faches  verweisen. 

Literatur:    G,    C.    Lichtenberg,     Vermigchfe    Schriften,    nach    seinem    Tode 

lasammelt  von  Liubtenberg  uud  Kries.  G&ttiiigeu  1806,  IX^  pag.  2Ul.  —   H.  Meyer,  Archiv 

Ophth.     li,    Ü,    pag.  77-    —    A.    v.    Graefe,    Archiv   für  Ophth,    II,    2,   pag.  2.58^  — 

v.  Graefe,  Zehender'fl  klin.  Monatabl.  Ill,  pag-  129.  —  Äubert  and  Förster,  Archiv 

[Iftf  Ophth.    m,    2,   piig.   L  —  Helmhaltz,    Phys,  Optik  (Capitel  über  blinden  Fleck  nnd 

leaichtafeldl.  —  Forster,  Klin.  MonatsbL  für  Aa^senbeilk.  V,  png.  293.  —  Wecker,  Kliu. 

loiiät«hL  V,  png.  275.  —  Carl  MtiBer^  Das  Perimeter  und  Heine  Anwendnng.    luaug.-Dks. 

.  —   ScbÖD,    Die  Lelire   vom  Gepjcbtsfelde,     B«rlm  1374.  —  Snellen  und  La n doli, 

[Jeber  ^Perioptometrie'*  In  Graefe- Sä miacb*    Handbacb.   III,   pag.  71-  —  J.  Hirscbberg  in 

Pdtsobke*»  Inangnral-DiEsertatioQ.  Berlin  187^  (Beitr.  Enr  Üiagn.  nnd  Progn,  der  AmbL  durch 

die    Gesicbtsleldprafnng),    —    Treitoi,    Ueber   den  Werth    der   Gesicbtsfeldmessnng  n.  «.  w. 

^jArcbiv  für  Opbtb,    XXY,   2  u,  3.   —  Manthnerf   Vortrag«  aus   dem  Geaammtgebiete  der 

Ingenbeilkonde.  ^^  Goldzieber, 

Penmet ritlS,    «.  Parametritis,  XV,  pag,  193. 

PerilHyelitiS  (xspt  und  p:X6;,  Mark),  die  EnUandung^  der  peripberischeo 
iBflekeniDarksabschnitte* 


398  PERINEOPLASTIK. 

Perineoplastik  ist  die  Wiederherstellung  des  beim  Geburtsacte  odv 
durch  pathologische  Verhältnisse  verloren  gegangenen  Dammes.  Indem  wir  bezflglieb 
der  Aetiologie  und  der  Vereinigung  des  frischen  Dammrisses  auf  den  Artikel 
Dammriss  verweisen,  beschränken  wir  uns  hier  einzig  auf  die  Perineoplastik  im 
engeren  Sinne,    nämlich  die  Vereinigung  des  veralteten   Dammrissei. 

Bei  incompletem,  veraltetem  Dammriss  sind  die  Folgen  sehr  ve^ 
schieden.  Manche  Frauen  mit  incompletem  Dammriss  leiden  darunter  gar  nieht, 
während  er  für  andere  die  Ursache  lebhafter  Schmerzen,  von  störenden  Empfin- 
dungen ,  von  Jucken  und  Brennen  besonders  beim  Sitzen  wird.  Im  Laufe  der  Zeit 
stellt  sich  in  Folge  des  mangelhaften  Verschlusses  der  Schamspalte  ein  leichter  Prolaps 
des  untersten  Antheiles  der  vorderen  Scheidenwand  ein,  zu  dem  sich  nicht  selten 
anch  ein  Vorfall  der  hinteren  Scheidenwand  hinzugesellt.  Eine  weitere  Folge  des 
mangelhaften  Verschlusses  der  Vulva  ist  Hypersecretion  der  Scheide.  Weit  heftiger 
sind  die  Störungen  bei  completem  Dammriss.  Hier  kommt  zu  allen  den  bereiti 
genannten  Symptomen  als  störendstes  die  Incontinentia  a/tv*  hinzu.  Freilich  ist  dieselbe 
keine  absolute.  Die  Frauen  sind  im  Stande,  feste  Sttihle  eine  Zeit  lang  znrttckzuhalteD 
und  nur  flüssige  Stühle  und  Gase  gehen  unwillkürlich  ab.  Es  ist  übrigens  unbegreiflich, 
mit  welchem  Gleichmuthe  selbst  von  Frauen  der  besten  Stände  ein  derartiges  schwerei 
Leiden  ertragen  wird.  Ich  selbst  kenne  eine  Frau,  welche  durch  14  Jahre  ihren  com- 
pleten,  weit  in  den  Mastdarm  hineinreichenden  Riss  mit  sich  trug.  Mitunter  gesellt 
sich  zur  Incontinentia  alvi  Incontinentia  urinae^  u.  zw.  wahrscheinlich  in  Folge  von 
Erscblafl'ung  der  vorderen  Scheidenwand  und  Erweiterung  des  Sphincters.  Unter  alles 
diesen  Umständen  leiden  die  Frauen  mit  der  Zeit,  die  Ernährung  sinkt,  allgemeine 
nervöse  Symptome  treten  auf,  und  dazu  kommt  noch  das  tiefe  GefDhI  der  DepresaioB 
und  das  Bcwnsstsein  eines  für  die  Gesellschaft  und  Familie  nntthig  machenden  Leidem. 

Die  Anatom]  e  des  veralteten  Dammrisses  versteht  sich  am  besten,  wenn 
man  seine  Entstehung  aus  dem  frischen  Dammrisse  berücksichtigt.  Bei  incompleten 
Ris!«e  haben  wir  zwei  Dreiecke,  welche  allmillig  vernarben  und  sich  verkleinern. 
Bei  completem  Risse  sind  diese  Dreiecke  viel  grösser,  sie  werden  begrenzt:  naeh 
obt^n  vom  Rande  der  Scheidenwunde,  nach  unten  vom  Rande  des  Rectalrisses  und 
nach  vorne  von  der  in  zwei  Hälften  auseinandergewichenen  Saphe  perinei.  Die 
ant'anffs  si-hr  umfangreiche  Wunde  schrumpft  in  Folge  der  Vemarbnng  sehr  bedeateod 
ein,  so  dass  der  obere  und  untere  Rissrand  sich  einander  so  bedeutend  nähen 
krmnen,  dass  nur  ein  schmaler,  kaum  einige  Millimeter  breiter  Sporn  als  Uebemet 
des  Septinn  rectovaginnle  zwischen  Scheide  und  Mastdarm  zurflckbleibt.  Cnterhilb 
dieser  narbenartigen  Leiste  prolabirt  die  hintere  Rectalwaqd  in  Form  eines  bod- 
rotlien  Sclileimliautwulstes.  Dass  gerade  bei  completem  Dammrisse  nie  Vor&ll  der 
Scheide  gefunden  wird,  erklärt  sich  wohl  zumeist  aus  anderweitigen,  im  psnmK- 
Iranen  und  periuterinen  Bindegewebe  sich  abspielenden  EntzQndnngsprocessen,  die 
ein  Herabtrcten   der  inneren  Geschlechtsorgane  nicht  Zustandekommen  lassen. 

Handelt  es  sich  um  die  Wiedervereinigung  eines  veralteten  Dammrissei, 
60  ist  die  ernte  Fra^'e  die :  wie  lange  post  partum  kann  diese  Vereinigung  vor 
genommen  werden  ?  Es  wird  allgemein  empfohlen,  die  erste  Menstruation  atenwarten, 
indem  dieselbe  die  vollendete  Involution  der  Genitalien  anzeige.  Vorher  zu  operim 
empfiehlt  sich  niclit,  da  die  Weichtheile  noch  sehr  hyperämiseh  und  morsch  nni 
Bei  der  Operation  selbst  hat  man  als  allgemeinen  Grundsatz  hinsustellen,  dtss  die 
durch  die  Vernarbung  veränderten,  geschrumpften  und  überhänteten  Partien  wieder 
wund  gemacht  werden  müssen,  und  zwar  annäherungsweise  in  der  Form  und  in  der 
Ausdehnung,  welche  der  ursprüngliche  frische  Riss  gehabt  hat  Die  so  entstdwades 
Wundflächen  müs-^en  symmetrisch  zu  beiden  Seiten  der  Mittellinie  gelagert  leia, 
wenn  der  Riss  symmetrisch  war,  können  aber  bei  ursprünglich  asymmetrieefaea 
Risse  auch  asymmetrisch  zu  liegen  kommen.  Es  handelt  sich  bei  der  Perineoplastik 
weniger  um  die  Herstellung  eines  sehr  breiten  Dammes  als  am  einen  sicheren 
Abschluss  der  Vagina  vom  Rectum.  Kin  sehr  breiter  Damm  sieht  nothweadi^ 
weise  ein  Wiederreissen  bei  einer  wiederholten  Gebnrt  nach  sieh. 


PERINEOPLASTIK. 


399 


Fig.  SS. 


Die  Vorbereitungen  fllr  die  Operation  beziehen  sich  nur  Auf  den 
ompleten  Dammriss.  Beim  ineoropleten  Dammrisse  sind  kerne  anderen  Vorbereitungen 
Bötbig,  als  bei  jeder  anderen  kleineren  Operation  an  den  Genilaüen.  Bei  completem 
Dammrisse  jedoeb  muss  verhütet  werden^  dass  während  der  Operation  und  in  den 
nächsten  Tagen  nacli  derselben  Entleerung  erfolgt.  Deshalb  mnss  durch  mehrere 
Tage  der  Darm  dureh  hohe  Einlaufe  energfscb  entleert  werden  nnd  die  Patientin 
darf  womöglich  durch  24  Stunden  vor  der  Opcralion  nur  wenige  flüssige  Nahrung 
2U  sich  nehmen^  bei  welcher  Diät  sie  auch  noch  in  den  ersten  Tagen  nach  der 
Operation  zu  verbleiben  hat.  Verabreichung  von  Opiaten  ist  jedoch  nicht  zu  befür- 
worten,  weil  durch  letztere  die  Darmthätigkeit  durch  lange  Zeit  verhindert 
und  zur  Ansammlung  sehr  harter,  fester  Mass<^n  Veranlassung  gegeben  wird^  welche 
schliesslich  hei  ihrem  Aiidrüngen  die  junge  frische  Narbe  sehr  leicht  zu  schädigen 
im  Stande  sind.  Am  vierten,  Kluften  Tage  nach  der  Operation  bekommt  die  Patientin 
ein  leichtes  Abführmittel  (BitttTwasser  oder  Ofeum  Ricinr}^  wobei  man  durch  vor- 
aicbtige  Darm  Irrigation  beim  Herannahen  de;?  Stuhlganges  eine  weitere  Verkleinerung 
und  Verfltissigung  desselben  herbeiführen  kann. 

Eine  ganze  Reihe  von  Methoden  sind  ersonnen  worden  zur  Wiederher- 
stelluDg  des  Dammes  bei  veraltetem  Risse.  Diese  Methoden  beziehen  sich  theils 
auf  die  Form  der  Anfrischung,  theils  auf  die  Art  der  Nahtanleguug.  Wir  werden 
im  Folgenden  nur  die  wichtigeren  von  ihnen  ausführlicher  besprechen.  Die  älteste 
Methode,  welche  auch  bis  heute  noch  als  die  einfachste  und  zweck  massigste  ange- 
sehen wird^  ist  die  trianguläre  An  frisch  ung  nach  Simon  (Fig.  28),  Beim  ineompleten 
Dammrisse  beginnt  sie  einige  Centimeter  oberhalb  des  IntroituB  etwas  tiber  dem  oberen 
Rande  der  an  der  hinteren  Scheiden  wand  sichtbaren  Narbe.  Von  da  aus  divergiren 
die  Schnitte  und  vereinigen  sich  im  Bogen 
auf  der  Haut  des  Dammes.  Bei  completem 
Dammrisse  kommt  hierzu  noch  die  An- 
friachuug  im  Rectum.  Von  der  neu  zu  bil- 
denden hinteren  C<:>mmißaur  an  convergiren 
die  Schnitte  bis  an  die  Stelle,  wo  die  vor- 
deren  Enden  des  zerrissenen  Sphincter  am 
liegen.  Man  erkennt  diese  Stelle  daran,  dass 
hier  die  Faltung  der  Änalhaut    aufhört  und  / 

einer  glatten  Narbe  Platz  macht.  Von  dieser  _  ,-,^ 

Stelle  aus  convergiren  die  Schnitte  abermals  T^^^-.       y 

gegen    den   oberen    Winkel    des  Risses    an 

der  vorderen  Mastdarmwand.  Die  letztere  Anfrischung  muss  mit  besonderer  Sorg- 
falt ausgeftlhrt  werden,  am  besten  mit  der  Scheere.  Das  ganze  hier  umschnittene 
Gebiet  wird  abpräparirt  und  nun  werden  die  Suturen  nach  drei  Richtungen  ange- 
legt, Simon,  sowie  Hkgar  und  Kaltenbach  hatten  gerathen ,  die  tiefen  Nälite 
Dur  vom  Rectum  aus  anzulegen,  von  der  Vagina  und  vom  Damme  aus  nur  ober- 
flÄchlicbe.  Es  empfiehlt  sich  jedoch ,  die  tiefen  Nähte  entweder  nur  vom  Damme 
oder  nur  von  der  Scheide  aus  anzulegen.  Vom  Rectum  aus  sollen  dieselben 
oberfiitchlich  in  der  Weise  angelegt  werden ,  dass  Ein  und  Ausstich  knapp  am 
üebergange  ^^r  Wunde  in  die  Rectalschleimhaut  stattfindet.  Die  Vaginalnähte 
werden  gegen  die  Vagina,  die  Kectainfihte  gegen  das  Rectum  und  die  Damm  nähte 
gegen  dtn  Damm  hin  geknüpft.  Meist  werden  die  Hauptnäbte  von  der  Vagina  aus 
angelegt  und  die  vom  Damm  und  Rectum  ans  nur  wenig  tief  unter  der  Obertläche 
durchgeführt.  Die  Dammnähte  werden  am  8,  Tage  entfernt,  die  Vaginalnähte 
bleiben  3  Wochen  liegen  nnd  die  Hectalnähte  werden  in  der  Regel  sich  selbst 
überlassen. 

Wesentlich  abweichend  von  dieser  Methode  ist  die  Perineoplastik  nach 
Bischoff  (Fig,  29),  Derselbe  bildet  zunächst  aus  der  hinteren  Vaginalwand,  und 
«war  aus  der  Columna  rygarmn^  einen  znngenförmigen  Lappen^  der  abpräparirt 
und  nach  oben  zurückgeschlagen  wird.  Hierauf  erfolgt  die  Änfrischung  ia  ^LtL^VÄsÄsÄst 


./// 


^X) 


PERI2reOPLAÖTlE. 


Weise  wie  bei  Simon.    Bei    der  Nahtanlegimg   wird  der  Rand  des  VagmallapptHm' 
mit  dem  Baude   der  Seh  ei  den  wunde    Tereinigt.    Hierauf   werden    die  Danuaii 
und  bei  campletein  Risse   auch  die  RectalButuren  aBgelegt.  Eine  fthnlicfae 
der  Lappenbilduiig   bat  Langekbeck  angegeben.  Heine  von  beiden  aber  hat 
obwohl    sie    in    der  H&nd  ihrer  Erfinder  ausgezeichnete  Resultate    ergebeD 
allgemein  eingebürgert« 

Fig.  n.  Fia*  sa 


^TW 


Auf  einem  ähnlichen  Principe,  nur  mit  anderer  AnsfQhrnng,  bemheB 
Methoden   von  Fbeönd  und  A.  Martin,  Freund  (Fig.  30)  excidirt  nicht  wie  1 
ein  Dreieck  aus  der  hinteren  Vaginal  wand,  sondern  lässt  principiell  die 
rnganim  unversehrt,   schneidet  aber  dafür  rechts  oder  links  oder  auch  b«idi 
je  nachdem  der  Riss  ursprünglich  nach  einer  oder  nach  beiden  Seiten  stalt^eluode 
ein    Zungen  förmiges  Stück  ScheidensehleimhÄiit    heraus,    um    an    dieser  Stelle 
Vereinigung    wieder   vorzunehmen.    Ganz    ähnlich  operirt   auch  MäETHC  (Kg.  31^  J. 
Derselbe  frischt  znnächat  zwei  Streifen  _. 

rechts  und  links  von  der  Oolumna 
rugarum  an.  Diese  Streifen  haben 
eine  Breite  von  1  —  l^/j  Cm.  und 
retchen  von  einem  Punkte  nahe  dem 
Scheidengewölbe  bis  gegen  den  In- 
troitus  herab.  Strtd  diese  beiden  Streifen 
ercidirt  und  die  Wuudrftnder  wieder 
vereinigt,  dann  wird  ein  bogenförmiger 
Schnitt  vam  i^unkte  der  neu  au  bilden 
den  Commissur  lÄogs  der  Va^rinalwand 
von  einer  Seite  zur  anderen  und  ein 
gleicher  derartiger  Schnitt  anssen  in 
der  Haut  des  Dammes  geführt ,  der 
dadurch  genildete ,  halbmondförmige 
Lappen  eacldirt  und  die  Vereinigung 
in  der  Weise  vorgenommen,  dass  die 
reefata  von  der  Mittellinie  liegende 
WnndflAche  auf  die  symmetrisch  links 
von  der  Mittellinie  liegende  aufgeniht 
wird,  u,  zw.  durch  Scheidenu&hte  und 
Dam  mn  Abte. 

Eine  in  jüngster  Zeit  in  Deutschland  etwas  allgemeiner  verbrettete  fffinmHni 
metbode  bei  tncompletem  und  bei  cumpletem  Dammrisse  ist  die  von  Lawüok  T41T 
angegebene.  Diese  Methode  zeichnet  sich  durch  ihre  grosse  EinfacMieil  und  doieii 
die  Sehneiligkeit  ihrer  Anafthrung  aus. 


PERINEOPLASTIK, 


401 


Bei  ineompletera  Riss©  wird  die  Operation  in  folgender  Weise  ang- 
g-eftlhrt  (Fig.  52).  Mit  einer  Knieacheere  oder  einem  kleinen  Sealpelle  wird  am 
Damm©  ein  Schnitt  in  querer  Richtung  in  der  Mitte  zwischen  hinterer  Commissur 
\ind  Anairand  angelegt  (ah).  Dieser  Schnitt  ist  so  lang,  als  die  Entfernung  der 
Labionymphalgrenzen  beträgt.  Auf  die  Enden  dieses  Schnittes  werden  rechts  und 
links  senkrechte  Schnitte  aufgesetzt,  die  bia  zur  Vereinigung  der  kleinen  mit  den 
grossen  Schamlippen  nach  aufwärts  fortgeführt  werden  (cd).  Diese  drei  Schnitte 
ßtossen  also  recht winckelig  in  U-Form  zusammen.  Der  Dammschnitt  (ah)  hat  eine 
Länge  von  SVa— 4,  die  seitiichen  Schnitte  (a  c  und  hd)  eine  Länge  von  2i/g— 3  Cm, 


Fig.  3S. 


Fiif.  »3. 


! 


lurch    diese    drei  Schnitte  wird    ein  Lappen    umschnitten ,    der    sich   durch    «eine 

laaticität  sofort  etwas  nach  oben  zurückzieht.    Derselbe  wird  in  der  Mitte  seines 

ndee  mit  einer  Pincette  gefasst  (Fig.  38) ,   nach  oben  gezogen  und  soweit  nach 

en  abpräparirt,    bia    seine  Ränder    einen    nach  oben  converen  Bogen  darstelleiL 

ieaer  Lappen  darf  nicht  zu  dünn  ausfallen.    Hierauf  werden  die  Nähte  angelegt* 

werden  nur  quere  Nähte    durch    den    Grund    der  Wunde    angelegt.     Ein-    und 

^nsstich   befinden    eich    noeb   innerhalb  der  Wnndtiäehen  ^    genau    am  Wundrande* 

Us  Nahtmaterial    wird    Silberdraht    verwendet.    Sind    eämmtHche  Nähte  angelegt, 

(in    werden    sie    geknotet,     während    der    nach    obeo    zurückgehaltene   Lappen 

DTereinigt  bleibt.    Man  erhält  so  einen   Damm,    der  bis  zar  Labionjmphalgrenze 

ich  vorne  verbreitert  erseheint.     Zur    Nahtanlegung    bedient    sich  Lawson  TjUT 

Der  eigenen  gestielten  Nadel. 

Hei    completem  Dammrisse    beginnt    man   genau    in    derselben  Weise* 

5er  handelt  es  sich  in  erster  Linie  um  Spaltung    dea  oft  bochgradig  verdttnnten 

cates  vom  Septum  recto-vaginale.  Diese  Spaltung  muss  sehr  vorsichtig  ausgeführt 

irerden,   um  nicht  bei  der  Präparation  in  die  Tiefe,  Scheiden-  oder  Mastdarm  wand 

perforireo.   Der  Schnitt  hat  auch  hier  eine  Breite^    welche  der  Entfernung  der 

ibionjnipbalgrenzen  beiderseits    entspricht    (Fig.  34).    Zwei    auf   die    Endpunkte 

ses   Schnittes  (ab)    senkrecht    aufgesetzte^    bis    zur    Labionympbalgrenze    fort- 

brte  Schnitte  (a  c  und  h  d)  umgrenzen  den  Scbeidenlappen  genau   wie  bei  dar 

Emü-BncyclopIdiB  der  as».  HflUkund«,  XV.  s.  Anfi.  ^^ 


402 


PERINEOPLASTIK.  —  PERINEPHBIIIS. 


Operation  des  iDCompleten  DammrisseB.  Dazu  kommen  noch  swei  von  ^m  E^ 
punkten  des  Qnerscbnittes  nach  hinten  bis  zu  den  vorderen  Endpiinkteii  da 
Sphincters  fortgefflhrte  Schnitte  (a  e  und  bf)^  so  dass  nun  alle  ftlnf  Sehnitto  sei 
zusammen  zur  H  Form    ergänzen.    Durch    Vertiefung    des  nnprOn^tleb    angcksba 

Querschnittes  und   der    eeitlichea  Sekitn 
^^^'  ^^-  werden  zwei  Lappen  gebildet,  ein  ¥i|^* 

läppen  (cabd)^  der  nAch  oben  uad  äi 
Rectailappen  (eabfj  j  der  nai^  ndei 
zurückgezogen  wird  (Fig.  35  and  3$> 
Schliesslich  wird  die  Vereinfgnig^  ä  d« 
ganzen  Linie  der  senkreolitea  SdnÜe  ä 
querer  Richtung  anageführtf  ohne  die  wA 
oben  und  unten  zurflekgenogeneD  La|fa 
weiter  zu  berOcksiehtigeo.  Zwiaeh»  d« 
tiefen  Silberdrahtnahten  kdnneii  eberfub- 
liehe  Seidennihte  angelegt  ward«!,  htt 
tere  werden  am  7.,  die  Silberdrahtiilfe 
am  14.  Tage  entfernt. 


Fig.  86. 


Fi|r.  Sf. 


So  ausserordentlich  bestechend  diese  Methode  durch  ihre  Einfaehh«t 
erscheint,  so  haften   ihr  nichtsdestoweniger   einige    Nacbtheile    an.     Ein   wich 
Nachtheil    ist    zunächst    der,    dass    die    nach    vorne  und    hinten    mrflckgeiofaa  | 
Lappen  der  Scheiden  und  Rectal  wand  un  vereinigt  bleiben.    Dieaer  Nacbtbell 
dadurch  beseitigt  werden,  dass  man  diese  Lappen  durch  feine  Seidennihte  wiEÜi] 
vereinigt.    Ein    weiterer  Nachtheil   der   Methode    liegt   aber    nach    meioeii  ^ 
Erfahrungen    darin ,    dass   diese  vorne  und  hinten   übrigbleibenden    Lappen 
selten    gangränös    werden.    Allerdings    hat    diese   Oangräa    in    der  Eegil  l 
störenden  Einfluss  auf  das  de6nitive  Resultat  der  Operation.    Weitere  Vemelirt] 
dieser  Methode  müssen  lehren,  inwieweit  sich  diese  Gangrftn    beacbriskw 

Von    den  hier  aufgezählten  Operationsmethoden   zur  Vereinignifeg  te  ^\ 
completen  und  eompleteu  Dammrisses  sind  die  von  Simon,  Bischoff  und 
Tait  die  gebräuchlichsten.  Erstreckt  sich  der  Riss  in  der  Medianlinie  tiach 
so  wird  sich  unbedingt  die  Methode  nach  Simon  empfehlen.     Gfreht    der 
oder  beiderseits  neben  der  Golumna  rugarum  in  die  Scheide,  ao   wird  mi 
der  Methode  nach   Fkp:i3ND  folgen.    In  allen   Fällen  aber  kann  die  Hetlio^  1 
Lawson  Tait  trotz  der  ihr  anhaftenden  Nachtheile  wegen  ihrer  grown 
heit  und  leichten  Ausführbarkeit  wärmstens    empfohlen  werden.     Ob    >id 
in   Zukunft   das    Feld  dieser  Plastik  ausschliesslich  erobern    wird, 
Erfahrungen  überlassen  bleiben. 

Literatur:  Ueber  die  älteren  Methoden  der  Dammplastik  aiahe  Liiterati 
in  Billroth -Luocke,  Deutsche  Chirurgie:  P.Zweifel,  Dammrisae;  über  LawfOil 
Methode  siehe  M.  Sänger,  L-eber  Perineorrhaphie  durch  Spaltung  dea  S^ptoni  i 
und  Lappenbildung.   Volkmann's  Vorträge,  Nr.  301.  Sckaita 

Perineorrhaphie  (7:epiv£o<;  und  pa<p^);    Perineosyntbesii  {^ 

und  <Juv^£<Ti;),  s.  Perineoplastik. 

Perinephritis   (ttcol  undv£(pp6;,  Niere),  Entzündung  dea  dieNkra*^ 
gebenden  Zellgewebes. 


JINEÜRITIS,  —  PERIODONTITIS. 


403 


PßrinSUritiS  (-cpt  und  ve^jpov)  ^   die  Entzündung  dea   Perineiinum ;  siehe 
feuritifl,  XIV,  pag.  nOH. 

Perineyrium,  a.  Nerv,  xiv,  pag.  1&5. 

PBriodontitiS,  Entzündung  der  ZhIj  n  w  iirze  I  haut  (Alveolar- 
ftntalperiiK^t).  Die  Eiitzllndunp^  der  Zahnwurzelhaut  ist  eine  der  häufigsten  Erkran- 
ttingen  der  Zähne,  und  ihre  Ansgflnge  können  manchmal  bedenkliche,  ja  sogar 
sbensgefährlich©  Erscheinungen  im  Gefolge  haben.  Diia  Alveolardentalperiost  ist 
|ie  directe  Fortsetzung  des  ZahnfleischeB  und  erscheint  als  eine  sehr  dtinne  Membran^ 
lie  sowohl  die  Zabnwurzd  Überzieht,  als  auch  die  Alveolaraelie  auskleidet.  Beide^ 
fts  Wurzel-,  sowie  das  Alveolarperiost,  stehen  in  innigem  Contact  mit  einander, 
ind  also  nicht  als  selbständige  Gebilde  zu  betrachten.  Sie  ist  zwischen  dem 
LDochen  und  der  Cementsehicht  des  Zahnes  gelagert,  mit  letzterer  fester  verbim  lea 
Js  mit  dem  Kriocben,  so  dass  sie  mit  der  Zahnwurzel  gleichzeitig  entfernt  wird  und 
ler  Knochen  unbedeckt  bleibt  Sie  ist  eine  Bindegewebsmembran,  aus  Bindegewebs» 
bündeln  uuil  dazwischen  betindlichcu  kernlosen  Zellen  gebildet,  ii^t  reich  an  GefUsBen, 
pie  theils  &m  dem  Gefössatrange  entspringen,  der  die  Zabiipiilpa  versorgt,  theiU 
Jrect  diircli  den  Kno(  hen  hindurchdringen  :  sie  erbült  ihre  Nerven  von  dem  Nerven- 
^Undel  der  Zahnpiilpa,  welche  in  reichlicher  Zahl  vorhanden  sind  Die  Membran 
Bt  sehr  dünn,  dehnbar  und  nnter  normak^n  Verhältnissen  sehr  seliwacb  gelbrüthlich, 
lur  an  der  Wnrzebpitze,  besonders  bei  jungen  Zähnen,  von  entschieden  rother 
Tarbe  nnd   dickerer  Schfcht  an f gelagert. 

Eine  entstehende  Entzündung  zeigt  sich  zanächst  in  zunehmender  Vasen- 
arigation,  die  an  der  Wurzelspitze  beginnt ;  die  Membran  ist  dunkel  geröthet^  sehr 
reichlich  von  Gtf:issen  durchzogen;  die  Röthung  verbreitet  sich  über  einen  grösseren 
l>der  geringeren  Theil  derselben,  ist  bald  nur  auf  eine  Flüche  der  Wurzel  beschränkt, 
^ald  Über  den  ganzen  Umfang  verbreitet.  Sehr  frühzeitig  beginnt  Zellen  Wucherung 
ad  damit  eine  wahrnehmbare  Schwellung,  es  kömmt  eine  [lyperplasie  der  Wurzel- 
lut  zu  Stande^  die  sieh  an  der  Stelle  zeigt ,  wo  Gcfä:^sneublldung  stattgefunden 
itte.  Die  ursprllnglich  kernlosen  Zellen  haben  an  Umtang  zugenommen  und  eot- 
llten  Kerne.  In  dieser  Weise  entsteht  ein  hyperplasiischer  Tumor  aus  Granulationa- 
Bwebe,  der  in  einem  engen  Räume  zwischen  Zahnwurzel  und  Alveole  nicht  Platz 
adet  und  den  Zahn  deshalb  herausdrängt  und  lockert.  Ein  solcher  Tumor  zerfallt 
^un  entweder  eitrig,  wodurch  die  normalen  Raiimverbältnisse  wieder  hergestellt 
rerden  können,  oder  er  verschafft  sich  durch  Absorption,  vermittelst  des  Oranulations- 
tewebes,  in  dem  umgebenden  Knochen  einen  Raum  ;  dann  kann  der  Zahn  wieder 
Dine  normale  Stellung  und  Befestigung  erlangen,  olme  dass  die  K«nbildung  eitrig 
ertioßsen  ist.  Diese  beeinflusst  den  Knochen,  da  et  der  Absorptionsthätigkeit  dea 
Iranulationsgewcbes  ebensowenig  wie  die  anderen  Zahnsubstanzen  Widerstand  zu 
eisten  vermag;  das  Ceraent|  j^owle  die  Zahnbeinsubstanz  sind  in  grösserem  oder 
öHngerem  Umfange  vernichtet,  es  fehlt  ein  grösserer  Theil  der  Zahnwurzel  oder 
lindestens  zeigt  die  Wurzelspitze,  dte  sonst  glatt  ist,  deutlich  ftlhlbare  Rauhigkeiten, 
at  die  Neubildung  eitrig  zerflossen^  so  fehlt  an  solchen  Stellen  das  Periost  voU- 
odig,  ausserdem  kann  es  dem  Zahne  auch  dadurch  verloren  gegangen  mn^ 
renn  das  Granulationsgewebe  sich  so  fiHt  mit  dem  Kni>c!ien  verbau  len  hat,  dass 
bei  EKtraction  des  Zahnes  am  Knochen  haften  bleibt.  Fehlt  das  Alveolardental- 
periost an  der  Wurzelspitze,  sind  die  Zahn'vubstanzen  durch  Absorption  rauh  und 
neben  geworden  ,  so  verletzt  diese  bei  der  Kaubt^wegung  die  Alveole  und  ruft 
derselben  eine  Ostitis  hervor.  In  einem  solchen  Falte  wuchert  dann  aus  dem 
Looehen  Granulationsgewebe,  das  in  den  meisten  Fällen  ebenfalls  eitrig  zerfüesst. 
Aus  ütn  gedieh ilderten  V^orgängen  ergeben  sieb  die  bei  der  PeriodoiUitis 
aftretenden  Symptome.  Das  Leiden  beginnt  an  der  Wurzelspitze,  es  reagiren 
ttf  den  Entzündungsproeess  zunächst  die  Nerven  unter  der  Form  einer  Neuralgie, 
lie  längere  oder  kürzere  Zeit  anhält,  darauf  wird  der  Zahn  von  dem  Gefühl  dea 
Stampfseins  befallen,  d.  h.  es  hat  sich  eine  Neubildung  entwickelt  und  die  Nerren 


404  PERIODONTITIS. 

unterliegen  einer  CompresBion ;  der  Kranke  fÜUt  den  Zahn  gelockert  lud  beim 
Aufbeissen  empfindlich,  derselbe  überzieht  sich  mit  einer  dflnnen  ScUdndMki 
von  klebriger  Beschaffenheit,  weil  der  Patient  jede  Berührung  vermeidet  Pemliit 
man  die  Zahnkrone  und  legt  den  Finger  an  den  Alveolarfortsats,  der  Wanelipiti» 
entsprechend,  so  findet  man,  dass  die  Wurzel  sich  in  der  Alveole  leieht  bewegt 
und  der  heile  Percussionston  des  Zahnes  ein  dumpfer  geworden  ist.  Die  Verlingcmg 
des  Zahnes  wird  nun  nicht  mehr  vom  Patienten  allein  geftlhlt,  er  rmgt  wUbir 
über  die  Nachbarzähne  hervor,  um  so  mehr,  je  grOsser  der  Umfmng  der  Hypcr 
plasie  ist.  Die  Alveole  ist  aufgetrieben,  bei  Druek  empfindlich,  der  entiflndlidie 
Process  ergreift  das  Zahnfleisch,  dasselbe  röthet  sich,  schwillt  an  nnd  löst  nck 
vom  Zahnhalse  ab.  Die  Entzündung  erstreckt  sich  sodann  über  die  NacfahaniliBe, 
theils  vom  Aiveolarperioste,  theils  vom  Knochen  aus;  in  diesem  Falle  achwiaifli 
die  Vertiefungen  zwischen  den  Jugea  alveolaria  sowie  etwaige  Unebenheiten  dei 
Knochens.  Fieber  ist  stets  vorhanden,  Oedem  des  Oesichtes  gesellt  sieh  idr 
häufig  dazu,  und  die  weiteren  Erscheinungen  werden  durch  die  Ausginge  bediBf^ 
welche  die  Periodontitis  macht. 

1.  Die  Hyperplasie  geht  in  Eiterung  über.  Der  EUter  sneht  sieh  ver- 
schiedene Wege,  er  fiiesst  in  den  meisten  Fällen  dort  ab,  wo  er  am  wenigM 
Hindernisse  zu  bewältigen  hat,  u.  zw.  a)  am  Zahnhalse  ,  worauf  die  periostitiieki 
Erscheinungen  schwinden,  b)  durch  den  Zahncanal  mit  demselben  Erfolge,  c)  d« 
Eiter  perforirt  die  Alveole,  häufiger  an  der  labialen  als  an  der  lingoslen  fiete 
Er  kann  nebenbei  bei  Backeji-  und  Mahlzähnen  zum  Durchbrueh  nach  der  HigluMii- 
höhle,  nach  der  Nasenhohle  oder  durch  die  Wangen  nach  aussen  kommen,  ffiff- 
bei  ist  die  Länge  der  Wurzeln  von  Bedeutung,  weil,  je  Ubiger  diese  sind,  dtr 
Eiter  um  so  tiefer  in  die  Nachbargewebe  gelangt.  Haben  die  Wuneln  eine  mlaigi 
Länge,  so  dringt  der  Eiter  in  die  Gingivolabialfurche,  oder  in  die  SehleimliaBiderta 
des  Alveolarfortsatzes,  nachdem  die  Alveole  und  das  Kieferperiost  von  ihm  duck- 
bohrt  sind;  es  erscheint  an  diesen  Stellen  eine  fluctoirende  Oesehwnlat,  da 
sogenannte  Parulis,  nach  deren  Entleerung  der  Krankheitsproeess  gewOkiU 
abgelaufen  ist.  Gelangt  der  Eiter  an  die  linguale  Seite  des  Kiefers,  resp.  OberidcAnf 
so  entsteht  ein  Gaumenabscess.  Die  feste,  dem  Knochen  anhaftende  DcMw 
hautdecke  des  harten  Gaumens,  sowie  der  Druck  der  Zunge  verhindern  M 
schnelle  Abscessbildnng ,  es  gehen  Tage  dartlber  hin,  ehe  sich  Fluctnstion  fligl: 
die  Schmerzen  sind  erheblich,  der  Gebrauch  des  Mundes,  aach  bei  kaum  waknda- 
barer  Anschwellung ,  sehr  beeinträchtigt ,  die  Schleimhaat  erweieht  laagmi  ■! 
selten  erfolgt  spontane  Entleerung,  häufiger  ziemlich  nmfangreiehe  AblönaKfa 
Schleimhaut  vom  Knochen.  Im  Unterkiefer  kann  der  Eiter,  der  sieh  in  das  kekfli 
Bindegewebe  unterhalb  der  Zunge  ergossen  hat,  sich  weit  verbreiten,  eine  sntaV^ 
reiche,  ödematöse  Anschwellung  hervorrufen  und  damit  Erstickungagefahr  bedi^iL  H  « 
In  anderen  Fällen  durchbohrt  der  Eiter  das  Kieferperiost  nicht,  es  bildet  wä  H  G 
vielmehr  ein  subpcriostaler  Abscess,  der  sich  durch  grosse  iinil  luliiBwii  fl  ^ 
Schmerzb&ftigkeit,  als  eine  harte^  pralle,  scharf  umschriebene  Oeechwnlat  ctank-  ^  d 
terisirt;  das  Periost  ist  in  grösserem  oder  geringerem  Umfange  vom  Kioflk 
abgelöst  und  der  Knochen  oberfläcblich  necrotisirt.  Solche  Abseeese  entwidehsA  B  ^ 
mit  acutem  Verlaufe,  sie  entstehen  aber  auch  aus  einer  ehronisehen  Fi^ifü^^  H  ^ 
Ihre  BeschafTenheit  ist  dieselbe,  nur  die  Schmerzhaftigkeit  ist  geringer,  sie  eiMi  H  e 
Rchliesslich  cystös.  ihr  Inhalt  ist  nicht  mehr  von  eitriger,  sondern  vos  uiBiifc  M  J' 
Beschaffenheit:  solche  Cysten,  die  oft  Jahr  und  Tag  bestanden  haben,  ndäi*  B  ^ 
von  einer  Cysteomembran  ausgekleidet.  In  allen  diesen  FftUen  Ton  EitvUilC  fl  ^ 
findet  sich  eine  mehr  oder  weniger  umfangreiche  Alveolarneerose*  disie  itf  '  ^ 
bald  eine  kleine  Oeffnung  dar,  durch  die  man  mit  einer  Sonde  in  die  AhseeiMk  E 

^^i'langen    kann,    bald    ist    die  Alveole    vollständig   zerstört,    der  Zahn  eMÜ  ■- 

;:elockert.  haftet  nur  im  verdickten  und  granulirenden  Zahnfleisehe.  ^ 

Als  weitere  Erscheinung,  durch  den  Zerfall  des  hjrperplastisebeii  FnW  ^^ 

auf  der  Wurzelhaut  bedingt,  treten  die  Zahn  fleisch  fisteln  msL    Si  U*"  ^ 


FERTOPONTITIS. 


immer  ilire  ürBaclie  in  einem  verborgenen  Eiterherd,  Sie  sind  entweder  Reste 
einer  abgeianfenen  acQten  Entzündung,  oder  bestehen  in  Folge  eine*^  l»ng!5anien, 
eitrigen  Zerfalles  von  byperplastiacher  Masse.  Die  ZahuHeischfisteln  eracheinen  ala 
Stecknadelkopf-  bis  erbsengrosse  Tumoren  des  Zahnfieischea ,  befinden  sieh  in  der 
NÄbe  des  erkrankten  Zabnes  und  dienen  ala  Abzugscanäle  für  den  Eiter,  der  sieb 
im  Grunde  der  Alveole  ansammelt,  me  entleeren  denselben  nicbt  fortdauernd; 
vielmehr  gehen  der  AbsonderuDg  von  Eiter  leichte  periostitiscbe  Eräcbeinongen 
am  Zahne  voran,  die,  nachdem  einige  Tropfen  Flüssigkeit  durch  den  Fistelgang 
eich  entleert  haben ,  sofort  schwinden ,  worauf  der  Zahn  mm  Kauen  wieder 
brauchbar  wird.  Geht  man  durch  den  Fistelgang  mit  einer  feinen  Sonde  ein,  so 
gelangt  man  durch  die  Alveole  z«  einem  rauhen  Gegenstand ,  der  entweder  ein 
necrotiaebes  Knochenstückchen  des  Proc*  ah-eolaris  oder  eine  bereits  von  der 
Beinhaut  entbli^sste,  mit  Hesorpttnn^tttellen  behaftete  Zahnwurzel  sein  wird.  Die 
Alveole  ist  demnach  in  geringem  Umfange  necrotisirt ;  die  Kecroae  kann  aber 
durch  anderweitig  einwirkende  Scbfldlicbkeiteo,  die  einen  neuen  Entztindungsproceas 
hervorrufen^  an  Umfang  zunebmen ,  vollfitändige  Zerstörung  berbeifüliren  und  den 
Verlust  des  Zabnes  veranlassen. 

d)  Die  Entzündung  erstreckt  sieb  nicht  auf  die  Älveolardentalmembran 
allein,  sondern  greift  auch  nach  kurzer  Frist  auf  das  K  ie  f  er  pe  ri  os  t  über  und 
von  diesem  ans  erstreckt  sie  sieb  auf  die  Wurzelhaut  benachbarter  Zähne.  DIq 
Entzündungserscbeinnngen  im  Munde  steigern  sich ;  war  kein  Fieber  verbanden, 
BO  tritt  es  dann  in  hohem  Masse  ein ,  der  Knochen  schwillt  an .  ist  bei  Druck 
sehr  empfindlich,  seine  Unebenheiten  verschwinden,  Auch  in  diesen  Fällen  zerfliesHt 
das  Entzüudungsproduct  eitrig,  der  Eiter  hi  auch  hier  supraperiosial  gelagert  und 
Btellt  einen  Abscess  in  den  Weichtheilen  dar,  oder  er  liegt  subperiostal,  ober- 
flächliche Necrose  des  Knochens  bedingend. 

e)  Der  Eiter  sammelt  sich  in  der  Alveole  und  infiltrirt  sich  in  das 
umgebende  spongiöse  Gewebe,  zerstört  dasselbe  uad  Hiebst  zu  einem 
KnochenabscesB  zusammen.  Am  häußgsten  geschiebt  dies  am  Unterkiefer 
ans  einfachen  mechanischen  Gründen.  Die  reichlich  vorhandene,  spongiöse  Substanz 
dieses  Knochens  begünstigt  die  umfJlnglicbe  Entwicklung  eine^   Knoehenabscesses, 

dem  dm  Periost  mit  entzündlichen  Erscheinungen  theilnimmt.  Unter  heftigen 
Schmerzen  nimmt  der  Knochen  an  Umfang  bedeutend  zu,  er  verdickt  sich  um  da^ 
a — 4faclie,  stellt  einen  eiförmigen,  bei  Berührung  höchst  empfindlichen  Tumor  dar, 
der  »ich  durch  die  ganze  Dicke  erstreckt.  Wenn  sich  bei  einer  Periostitis  dcä 
Unterkiefers  die  Schwellung  fast  aussebliesslieb  auf  die  LabiatUflche  des  Knochens 
beschränkt,  so  ist  bei  Bildung  eines  Knochenabscesses  auc!»  die  linguale  Seite  her* 
rgetrieben  und  besondere  die  Basis  des  Unterkiefers  verdickt.  Wird  der  Eiter  aus 
lern  Knoehenabsce^^se  nicht  frühzeitig  entleert,  unterliegt  das  Kieferperiost  einem 
dauernden  Retze,  so  bilden  sich  Osteopbyten,  die  entweder  zerfallen  oder  eine 
uernde  Verdickung  des  Knochens  veranlassen.  In  solchen  Fällen  nehmen  dann 
cU  die  Weichtheiie  des  Angeisicbtes  Tbeil.  Diese  Knochenabscesne  kunuen  sich 
k  ebenso  wie  die  bereits  erwähnten  subperiostaleu  ^  laiig*=am  und  ohne  Schmerzen 
heranbilden  und  wie  jene  cystös  entarten.  Auch  hier  zeigt  der  Knochen  dann  eine 
erhebliebe  Verdickung  von  eiRJrmiger  Gestalt  und  beliebigem  Umfange,  der  Tumor 
jedoch  ist  vollständig  unempfindlich,  im  Laufe  der  Zeit  tritt  Crepitation  auf,  wenn 
die  Hülfe  sieh  verdünnt,  oder  der  Tumor  wird  härter,  wenn  sie  sieb  verdiekt;  mit 
itfernung  des  Zahnes  entleert  aicb  Cysteninhalt,  die  Sonde  aber  tlllhrt  in  eine  Hoble, 
ie  von  einer  glatten  Membran  ausgekleidet  ist.  Wird  der  Riter,  der  sich  in  den 
Knochen  infiltrirt  hat,  durch  eine  Granulationsschicbt,  die  späterhin  sclerosirt,  nicht 
abgesperrt,  so  erfolgt  Ca r i e s  oder  Necrose  des  Knochens.  Meistens  ist  das 
Periost  in  grösserem  oder  geringerem  Umfange  vom  Knochen  abgehoben,  die  periost- 
l  lose  Knochenschichte  entbehrt  jedweder  Ernährung  und  da;^  betreffende  Knochenstück 
k  wird  neorotiscb.  Die  Necrose  tritt  um  so  leichter  ein,  je  mehr  der  Patient  berunter- 
'  gekommen  ist  oder  au  anderweitigen  dyscraaischen  Krankheiten    leidet. 


p 

[»  Sc 

Iß 
lAroi 
Li    Am: 

m 


406  PERIODONTITIS. 

Im  Oberkiefer  ist  weniger  Gelegenheit  zu  solchen  Vorgftngen  geboten; 
gelangt  der  Eiter  in  die  nur  sparsam  vorhandene  KnochensabBtanz,  so  geht  ^ese 
meistentheils  sofort  necrotisch  zu  Grunde,  wird  mit  der  Extraction  des  geloekertoi 
Zahnes  entfernt  oder  folgt  bald  nach.  Die  Eiterung  verbreitet  sich  leicht  und 
schnell  über  die  Nachbarschaft  und  bedingt  den  Verlast  der  Naehbarzfthne;  in 
solcher  Weise  gehen  nicht  selten  sämmtliche  gesunde  Vorderzfthne  zu  Grunde; 
dasselbe  geschieht  auch  bei  den  Bicuspidaten  und  den  MahlzfihneD,  wiewolil  seltener. 
Wenn  auch  ein  acuter  Process  der  einleitende  ist,  so  ist  doch  der  weitere  Ver- 
lauf ein  chronischer,  kann  aber  doch  in  ungefähr  vier  Wochen  den  Verlust  der 
Zähne  herbeigeführt  haben. 

2.  Die  Hyperplasie  entwickelt  sich  als  solche  weiter,  absorbirt  den 
Knochen  in  der  Nachbarschaft  der  Alveole  und  lagert  sieh  in  einer 
HOhle,  die  sie  selbst  in  dieser  Weise  gebildet  hat ;  damit  hOren  die  periostitischen 
Erscheinungen  am  Zahne  auf,  nur  eine  leichte  Anschwellung  der  Alveole  an  der 
Wurzelspitze  lässt  diesen  Vorgang  vermuthen.  Auch  dadurch  können ,  wie  dura 
einen  eitrigen  Zerfall,  Nachbarhöhlen  geöffnet  und  kann  eine  Communication  mit 
der  Oberkiefer-  und  der  Nasenhöhle  herbeigeführt  werden ;  die  Hyperplasie  kam 
durch  solche  Oeffnung  als  Granulationsgeschwulst  in  diese  hinein  wuchern. 

Das  Neugebilde  der  Wurzelhaut  entwickelt  sich  femer  gegen  die  Iffia- 
düng  der  Alveole,  bringt  den  Zahn  aus  seiner  normalen  Stellung  und  drin^ 
ihn  aus  jener  hinaus;  die  Nachbarzähne  leiden  in  derselben  Weise  unter  dem- 
selben Vorgange, 

Nicht  selten  zerfällt  die  Hyperplasie,  nachdem  sie  sich  zu  einem  erbses- 
bis  kirscheng  rossen  Tumor  gebildet  hat,  eitrig  im  Gentrum,  dem  Zahn  haftet 
ein  Säckchen  an ,  das  bald  als  Kappe  über  der  Spitze  der  Zahnwurzel  liegt,  die 
ohne  Hülle  in  das  Säckchen  hineinragt,  bald  durch  einen  Faden  mit  der  Zahs- 
Wurzel  verbunden  ist;  die  Hülle  besteht  aus  Bindegewebe  und  ist  ziemlich  reich- 
lich vascularisirt. 

Diese  sogenannten  £itersäckchen  können  auch  resorbirt  werden  md 
damit  das  ganz  die  Wurze]»%pitze  bedeckende  Periost,  wodurch  schliesslich  die 
Wurzelspitze  entblosst  erscheint;  oder  es  kommt  zur  Faserbildnng,  auch  hie  uod 
da  erfolgt  eine  Umwandlung  in  eine  Cyste,  in  welcher  dann  seine  regressive 
Fettmetamorphose  mit  Fettsäckchen  und  Cholestearinkrystallen  nachweisbar  iflt 
An  dem  Zahne  selbst  tritt  häuBg  Atrophie  und  Hypertrophie  des  Cements,  Res(K^ 
ption  der  Wurzelspitzen  auf,  oder  der  Zahn  stirbt  ab,  was  sich  durch  seine  Ent- 
färbung kundgiebt,  verliert  seine  Befestigung  und  fällt  aus. 

3.  Die  Hyperplasie  v  e  r  k  n  ö  c  h  e  r  t,  nachdem  sie  das  Granulationsgewebe 
in  Bindegewebe  verwandelt  hat.  Die  neugebildete  Knochenmasse,  die  entweder 
amorph  ist  oder  an  Stelle  der  Knochenkörperchen  nur  kleine,  spaltformige  Oefinnngci 
zeigt,  lagert  sich  als  verschieden  dicke  Schicht  um  die  Wurzelspitze  (Periostose) 
oder  erscheint,  auf  eine  Stelle  der  Zahnwurzel  beschränkt,  als  Exostose.  Die 
Knochenauflagerung  kann  so  erheblich  sein,  dass  die  Zahnwurzel  um  das  Dreifaehs 
verdickt  wird.  Da  dieser  Procoss  sehr  langsam  voranschreitet  und  die  Knocheo- 
neubildung  sehr  allmälig  sich  einen  Platz  in  der  Alveole  schafft,  so  sind  weitere 
Erscheinungen,  als  eine  entsprechend  indolente  Anschwellung  am  Alveolarfortsatie, 
nicht  vorhanden. 

Die  Hyperplasie  der  Wurzelbaut  kann  endlich  den  gleichen  Process  ia 
Grunde  der  Alveole  erzeugen,  so  dass  ohne  erhebliche  Theilnahme  der  Zahnwnnsel 
eine  Kuochenwucherung  an  dieser  Stelle  zu  Stande  kommt  (Alveolar exostose), 
dann  wird  der  Zahn  gelockert  und  schmerzlos  ausgestossen. 

Bei  den  verschiedenen  Stadien,  unter  welchen  die  Periostitis  auftritt, 
werden  auch  die  Weichgebilde,  und  zwar  die  des  Angesichtes ,  auf  verscbiedeae 
Weise  betheiligt  sein.  Im  ersten  Stadium  beschränken  sieh  die  fllr  Periostitii 
sprechenden  Symptome  blos  auf  den  erkrankten  Zahn,  während  Zabnfleiseh  ud 
Wange  keinerlei  Veränderungen  zeigen.    Ausser  dem  Schmerze  und  etwas  Fieber 


PERIODONTITIS. 


407 


ist  nicht»  nacbzii weisen.  Die  Ersehe iDUii gen  bescliränken  sich  blos  auf  das  Periost, 
welches  dunkelroth  gefärbt,  in  Fetzen  abziehbar  ist  und  unter  dem  Mikroskope 
eine  Vermebruug  der  zelligen  Elemente  zeigt. 

Im  zweiten  Stadium  sind  die  umgebenden  Weicbtheile  scbon  mehr  afßcirt, 
es  tritt  Oedem  im  Angesichte  ein.  Hat  das  Leiden  seinen  Sitz  im  Oberkiefer, 
so  schwellen  die  Augenlider  in  kurzer  Zeit  so  erheblich  an,  da*58  das  Auge  nicht 
mehr  geöffnet  werden  kann;  daegelbe  findet  in  der  Wange  und  der  Oberlippe 
statt,  letztere  erscheint  wurstförmig  und  um  mehr  als  das  Doppelte  verdickt. 
Das  Infiltrat  erstreckt  sich  ferner  über  den  weichen  Gaumen,  Zäpfchen  und  die 
G-aumen bögen.  Bei  Erkrankung  im  Unterkiefer  inßltrirt  sich  die  Wange  und  die 
Wangen  schleim  baut,  die  Haut  am  Halse^  die  Unter-  und  Oberlippe  und  die  lockere 
Schleimhaut  unterhalb  der  Zunge;  namentlich  der  letztere  Vorgang  ruft  oft 
bedenkliche  Erscheinungen  hervor,  indem  die  Zunge  gegen  das  Gaumengewölbe 
gedrängt  wird  und  der  bisweilen  gleichzeitig  ödematöse  Kehldeckel  niedergedrückt, 
der  Luft  den  Eingang  versehlicsst.  Die  ödematösen  Partien  sind  meisteutheils  von 
durchsichtiger  und  bleicher  Beschaffenheit,  bisweilen  ist  die  Oberhaut  leicht  geröthet. 
Die  Speicheldrüsen  schwellen  an  und  erhalten  oft  einen  recht  bedeutenden  Umfang 
(Zahn  rose). 

Mit  solchen  periostalen  Aflfectionen  sind  nicht  selten  heftige  Ohren- 
schmerzen  und  Halsentzündungen  gepaart  nnd  allgemeineB  Unwohlsein  vorhanden. 
In  diesem  Stadium  ist  das  Kiefergelenk  schmerzhaft  und  nicht  beweglich ,  so 
dass  die  Oeffnung  der  Mundhöhle  kaum  gross  genug  ist,  um  flttssige  Nahrung 
aufzunehmen. 

Die  Entztindnng  verbreitet  sich  von  der  Ursprnngsstelle  aus  anf  das 
subcutane  Bindegewebe ,  es  entsteht  eine  Phlegmone  des  An  gesiebtes, 
Meistentheils  unter  Fiebererscheinung^en  röthet  sieh  eine  Stelle  der  Backe,  ist 
inßltrirt  in  verschiedenem  Umfange,  es  tritt  Fluctuation  ein  als  Zeichen  geschehener 
Absceasbildung.  Eine  solche  Phlegmone  entsteht  in  Begleitung  einer  eitrigen  Perio- 
dontitis, oder  eint^r  aus  dieser  hervorgegangenen  Eieferperiostitls,  ferner  entwickelt 
sie  sich  aus  einer  Periodontitis ,  die  längere  Zeit  ohne  erhebliche  Erscheinungen 
bestanden  hat,  indem  sich  plötzlich,  ohne  nach  weisbare  Ursachen,  die  Entzündungs- 
Vorgänge  in  der  Haut  herausstellen.  Solche  A bscesse  stehen  entweder  nur  mit 
dem  Kiefer  in  Verbintlung  und  die  Sonde  trifft  den ,  gewöhnlich  seines  Periostea 
beraubten  Kieferknochen  ,  oder  sie  eommunieiren  mit  dem  Knochen  ,  in  welchem 
Falle  die  Sonde  in  denselben  hineingeführt  werden  kann  und  in  die  Alveole  des 
ursprünglich  erkrankten  Zahnes  gelangt.  In  beiden  Füllen  bleiben  Backen  fisteln 
zurück,  die  dann  erst  heilen ,  wenn  die  Quelle  für  die  Eiterbildung  beseitigt  ist, 
d.  h.   der  kranke  Zahn  und  die  durch  ihn  bedingte  Hyperplasie. 

Wenn  die  Veranlassung  im  Unterkiefer  gegeben  ist,  so  kann  der  Eiter 
sich  an  verschiedene  Stellen  im  Angesichte  und  am  Halse  begeben  und  an  diesen 
eine  Phlegmone  bedingen,  die  mit  Fistell>ildung  endet.  Die  Eitersenkung  erfolgt 
häufiger  nach  der  labialen ,  als  nach  der  lingualen  Seite  und  ebenso  otl  durch 
die  Wange  und  die  Sublingualgegend  nach  aussen^  wobei  der  Knochen  bedeutend 
aufgetrieben  erscheint  und  schmerzhaft  ist.  Der  Eiter  senkt  sich  aber  auch  an 
den  tiefen  Halsmuskeln  abwärts  und  gelangt  auf  diese  Weise  in  den  Thorax ; 
senkt  er  sich  an  den  oberüäch lieben ,  so  finden  sich  die  Hautentzündungen  und 
Ftstelbildungen  bis  zum    M,  pectoralis  abwärts. 

Bei  Abscessbildung  im  Oberkiefer  gelangt  der  Eiter  bei  kurzem  Alveolar- 
fortsatze  oder  langen  Wurzeln  nicht  selten  in  den  Bereich  der  Levatoren  der 
Oberlippe  oder  der  Mm.  zf/gomottciy  er  wandert  längs  derselben  in  die  Höhe, 
durch  den  Muskelzng  nach  dem  Fixationspunkte  bewegt,  dann  bildet  sich  in  dem 
einen  Falle  ein  Abseess  in  dem  lockeren  Bindegewebe  unterhalb  des  Jochbeines, 
häulig  Necrose  desselben  herbeiführend;  im  anderen  Falle  begiebt  sich  der  Eiter 
längs  der  Nase  in  die  Höhe  und  perforirt  am  unteren  Augenlide,  wandert  in  den 
Orbicularü  oculi  nnd  perforirt  dann  das    obere  Augenlid, 


408  PERIODONTITIS. 

Je  weiter  die  Zähne  im  Ober-  und  Unterkiefer  im  hinteren  Tbeile  lieg«i, 
um  80  schwerer  sind  die  sich  daran  knüpfenden  Erkrankungen,  die  benmehbarteB 
Weichtheile  und  Drüsen  nehmen  in  um  so  grösserem  Umfange  Theil,  Seakungs- 
abscesse  kommen  sehr  häufig  zu  Stande,  besonders  vom  Unterkiefer  aus,  und 
Enochennecrose  ist  der  fast  stete  Begleiter.  Namentlich  sind  es  die  WeieheitBiflhiie, 
die,  wenn  ihr  Durchbruch  durch  Raumbeschränkung  whindert  wird,  adebe 
bedenkliche  Zufälle  veranlassen,  vorwiegend  wenn  der  Durchbrach  Im  Unterkiefer 
unmöglich  oder  gehemmt  wird.  Aber  auch  die  Weisheitsxähne  des  Oberkiefen 
rufen ,  wenn  auch  seltener ,  bedenkliche  Zufälle  hervor ;  die  EntEflndang  ver- 
breitet sich  von  diesen  aus  in  die  lockere  Knochensubstanz  der  TaberoBitas  dei 
Oberkiefers,  endet  in  Eiterung  und  der  Eiter  kann  sich  in  die  Foaaa  spheno- 
palatina  begeben,  von  wo  ans  er  durch  die  Oeffnungen  des  KeilbeinflOgek  nr 
Basis  des  Gehirns  gelangt. 

Zu  den  störendsten  Zufällen,  welche  die  PeriodontitiB ,  besonders  der 
Mahlzähne,  bedingt,  gehört  der  Verschluss  des  Mundes,  der  es  in  manehea 
Fällen  unmöglich  macht,  den  ersten  Schritt  zur  Heilung  auszuftlhren ,  d.  h.  den 
kranken  Zahn  zu  entfernen.  Dieser  Umstand  wird  in  seltenen  Fällen  bewirkt  dnrek 
eine  spastische  Contractur  der  Kaumuskeln,  die  sich  mit  der  Naroose  beseitigen 
lässt;  gewöhnlich  sind  es  die  infiltrirten  Drüsen,  die  phlegmonöse  Eateflndnng  des 
Bindegewebes  und  die  Fortpflanzung  der  Entzündung  auf  das  Kiefergelenk,  die  die 
Oeffhung  des  Mundes  erheblich  erschweren  oder  ganz  aufheben.  Diese  besteht  oft 
Wochen  lang,  hört  erst  dann  auf,  wenn  der  im  Knochen,  den  Drüsen  oder  den 
Bindegewebe  enthaltene  Eiter  einen  Ausfluss  gefunden  hat.  Auch  hier  sind  es  die 
Weisheitszähne  vornehmlich,  die  die  Veranlassung  abgeben.  Ist  der  Maadversehlmi 
geschwunden,  so  sind  die  veranlassenden  Zähne,  sowie  auch  h&ofig  die  Naehbw- 
zähne  in  Folge  von  Verbreitung  der  Eiterung  gelockert  und  können  leicht  eit- 
fernt  werden,  der  Knochen  ist  im  entsprechenden  Umfange  necrotiseh. 

Alle  diese  Zufsllle  bestehen  nicht  ohne  erhebliohen  Einfloss  snf  dei 
gesammten  Organismus ;  nicht  nur  das  Eiterfieber  setzt  die  Kräfte  herab,  sondoB 
auch  der  reichliche  Säfteverlnst ,  der  Magencatarrh ,  der  sieh  in  Folge  des  Te^ 
schluckten  Eiters  entwickelt,  die  sehr  besebränkte  Ernährung,  schwachen  erheblid 
die  Organisation ;  Pyämie  kann  entstehen  und  damit  das  Leben  des  Kranken  ent- 
schieden gefährden. 

Die  Ursachen  der  Periodontitis  sind  folgende:  1.  In  deo 
meisten  Fällen  ist  mechanisclie  Verletzung  die  Veranlassung ;  ein  heftig« 
Aufbeissen  auf  einen  Zahn,  gleichgiltig ,  ob  er  necrotiseh  oder  gesnnd  ist,  kaai 
Entzündung  der  Wurzelhaut  hervorrufen.  So  beobachtet  man  sie  h&nfig  an  d« 
Schneidezähnen  bei  Orthognathen,  die  wegen  ihrer  geringeren  Befeaügang  hänfimsr 
erschüttert  werden  und  deshalb  häufiger  erkranken  als  die  Mahlz&hne.  Dia  Ent- 
zündung tritt  bald  acut  auf,  bald  chronisch ,  und  die  Erkrankung  durch  eil 
Trauma  kommt  um  so  leichter  zu  Stande,  wenn  bereits  vorher  periostale  Leidei 
bestanden  haben.  Ungeschickte  Operationen  an  den  Zähnen  werden  ebenso  hänfif 
der  Grund  zu  einer  Periodontitis ;  hierher  sind  auch  die  Erkrankungen  sn  xäUei, 
die  in  Folge  von  Applicationen  von  Zahnstiften  eintreten,  mittelst  deren  kflnit- 
liehe  Ersatzstücke  befestigt  werden.  Werden  Aetzmittel  in  eine  necrotisehe  HOUe 
gebracht,  so  gelangt  leicht  ein  Theil  derselben  vom  Zahnhalse  ans  direct  zir 
Wurzelhaut  und  ruft  in  dieser  eine  Reaction  hervor.  Aber  uioht  nur  Ton  der 
Alveole  aus,  sondern  auch  vom  Oentralcanal  des  Zahnes  her  können  reiieade 
Substanzen  in  diese  selbst  gelangen  und  die  Periodontitis  erzeugen;  Fremdköipfff 
die  durch  den  Oentralcanal  des  Zahnes  bis  zum  Boden  der  Alveole  drisgtt* 
geben  ebenfalls  Veranlassung.  Zu  den  veranlassenden  Momenten  dieser  Alt 
gehören  die  Verletzungen,  die  den  Alveolarfortsatz  treffen,  Frakturen,  FimrOi 
Quetschungen;  ferner  fremde  Körper,  die  zwischen  die  Zähne  gebracht  werd«f 
Klammem,  welche  zur  Befestigung  künstlicher  Ersatzstücke  dienen,  die  bald  dirMt 
mit  der  Wurzelhaut    in  BerllYktuw»  VLomm^\i^  >ö?\^  ^«AxäOq.  ^^tdllch    einwiita» 


PERIODONTITIB. 


diss  «ie  die  betreffentJer»  Zähne  in  ihren  Alveolen  bewegTicFmaelienT  Anaammlung 
^on  Zahnstein  oder  Schleim maseen ,  die  eine  Gingi  vitis  hervorrufen ,  die  sich  auf 
die  Wartelliaiit  tbrtpHauzt. 

2»  Erkrankungen  der  Zahupulpa  Bind  die  häufigsten  und  immer 

sicher  nachweisbaren  Ursachen  für  Wurzelhautentzündung.     Ereignet    aich    in  der 

Zifinpulpa ,  dem  Endpunkte  der  Circulation ,   eine  Stase ,    so  wirkt    dieae    auf  die 

Warzelbaut  und   bei  einiger  Intensität  und  Dauer  füllen  sich  auch  die  Get'ässe  m 

dieser  an.     Da  BDlche  Btaee   am  häuligsten  in    necrotiseh    zerstörten  Zähnen    sich 

zeigt ,    so    treten    auch    in    diesen  die  Erscheinungen  der  PeriodoutitiH  gewöhnlich 

auf,  zumal  wenn  noch  äussere  Verletisungen  die  Zähne  treffen.   Dies  geschieht  aber 

nach  leichter»  wenn  die  Zahnpulpa,  wie  es   so  häufig  geschieht,  eitrig  oder  brandig 

zerfUllt,  dann  gelangt  die  zersetzte  Pulpamasse  entweder    in  die  Alveole  oder  sie 

dringt  durcli  die  Zahnbetnsubstanz  und  das  Cement  hindurch  zum  Perioste,     Dies 

wird  begünstigt,  wenn  ein  in  solcher  Weise    erkrankter  Zahn    obturirt    wird    und 

da«  Secret,    das    eine    kranke    Zahnpulpa    liefert,    keinen    Äbßuss    findet.     Aber 

auch  bei  noch  geBchtosseuen  necrotischen  Höhlen  kann  dieser  Zufall  sich  ereignen, 

wenn  solche   Buhst&nzen    zur  übturation    angeft^endet   werden,    die   gute  Wärme- 

leiter    sind    und    die  Entstehung    einer  Pulpaeutzündung    mit    solchen  Ausgängen 

1>egaDfittgen. 

3,  Zähne,  die  im  Kiefer  zurückgehalten  werden  und  da- 
durch einen  Druck  innerhalb  der  Kteferlade  ausüben,  erfahren  nicht  nur  selbst 
^inen  Insult  ihrer  ümhtillungsmembrau,  sondern  auch  die  der  Naohbarzähne  wird 
*ia.bei  hetheiligt.  Besonders  geschieht  dies,  wenn  solche  Zähne  nicht  an  der 
'Normalen  Stelle  sich  befinden ,  dann  schliessen  sich  häufig  Erkrankungen  des 
^nachens  daran,  die  mit  Oestcombildung  endigen.  Auch  die  Milchzähne  erkranken 
'iicht  selten  an  Periodontitis ,  wenn  der  Er^satzzahn  in  solcher  Weise  sich  ent- 
'Wickelt ,  dass  die  Absorption  der  Milchzähne  nicht  vor  sich  geht,  diese  vielmehr 
pur  einem  Drucke  von  Seiten  der  Ersatzzähne  unterworfen  sind:  Kinder  klagen 
^n  solchen  Fällen  über  heftige  Schmerzen,  die  Bofort  mit  Entfernung  dea  Miloh- 
^^hnes  beseitigt  sind.  Derselbe  Umstand  maoht  sich  aus  anderen  Gründen  (siehe 
lientition)  beim  Durchbruche  der  Milchzähne  geltend.  Dieselben  Zufälle  ereignen 
^icb     bei    unregelmässiger    Stellung    oder    bei    der    Gegenwart    von    überzähligen 

inen.  Die  schwersten  und  bedenklichsten  Zufälle  aber  werden  erzeugt ,  wenn 
'Öor  Dnrclibrucb  des  Weisheitszahnt'fl,  besonders  im  Unterkiefer,  beeinträchtigt 
^^ird.  Nicht  nur  dieser  erkrankt  au  f^eriodontitis  durch  den  Druck,  den  er  erieidet, 
vielmehr  nimmt  mindestens  auch  der  zweite  Molaris  aus  eben  demselben  Umstände 
An    dem   Leiden  TheiL 

4.  Rheuma  und  Catarrh,  besonders  bei  solchen  Personen,  die  an 
C^ongestionen  zum  Kopfe  leiden,  rufen  an  einem  oder  mehreren  Zähnen^  die  irgend- 
^^wie  zur  Periodontitis  disponirt  sind ,  eine  solche  hervor.  Bei  chronischem  Rheu* 
n&tismus  tritt  diese  häufig  wiederholt ,  verbanden  mit  Leiden  des  Kieferknochens 
-and   des  Periosts  ein,   worauf  bei   der  Bchsindhing   Rflcksieht  zu  nehmen  ist. 

Behandlung:    Es  giebt  kein  Mittel,   von  dem   wir  behaupten  könnten, 

dmss  es  den   Verlauf  der  Entzündung  hemmen  würde;  wir  können  daher  nur  jene 

^Sdittel  in  Anwendung  bringen,  von  wekheo  wir  wissen,  dass  sie  mitunter  Besserung 

^»der  wenigstens  Milderung    der    unangenehmen    und    lästigen  Symptome    bringen. 

"^^aa  die  medicamentöse  Behandlung  betrifft,  so  findet  sie  ausschliesslich  im  ersten 

«3  nd  zweiten  Stadium  Anwendung ,    also  dann ,  wenn  es   noch    nicht  zur  Eiterung 

^eJforomen  ist.     Im  dritten   Stadium ,  dem  der  Abscedirung  ist  sie  ohne  Wirkung* 

Jäd  ersten  Stadium   wäre  entschieden  die  Kälte  anzurathen ,    nnd    zwar  lasse  man 

a"'**ach  zu  wechselnde  Umschläge  und  gleichzeitig  innerlich  Eispilleu  geben.    Genügt 

die   Kälte  nicht,  so  Übergehe  man   zur  feuchten  Wärme,  um  womöglich  dadurch 

^in«  Vertheilung  zu  bewirken.  Es  genügt  hier  die  Anwendung  warmer  Gargarismen^ 

^^^    ^eren  Bereitung  ciu  Aufgiiss  von  Ctqn'ta  papapertA  oder  anderer  narcotischer 

^J^^cies  dienen  kann.  Rp.  Dec.  altheae   200,  Tinct.  opii  simpl.  2  0,  Aqu.  raenth. 


410  PERIODONTITIS. 

pip.  10*0,  Db.  Mundwasser  oder  Rp.  Fol.  Hyoscyami,  Herb.  MalTae  an.  5*0,  IMr. 
in  Dos.  aequ.  Nr.  duo.  Ds.  Thee.  Davon  spttlt  der  Patient  häufig  im  Tage  au. 
Die  Temperatur  des  Thees  richtet  sich  nach  der  Individualität.  Ist  die  Alveole 
gegen  den  Druck  empfindlich ,  so  ist  die  Application  von  3 — 4  Blutegeln  cm- 
pfehlenswerth,  mit  Unterhaltung  einer  reichlichen  Nachblutung.  Häufig  stellt  siek 
darnach  ein  intensiver  Schmerz  von  neuralgischem  Charakter  ein,  der  durch  örtliek 
oder  inuerlich  angewendete  Narcotiea  beseitigt  wird.  Das  Oedem  des  AngesiehteSj 
das  sich  bisweilen  plötzlich  nach  solcher  Blutentleerung  einstellt,  schwindet  bald 
ohne  Zuthun.  Eine  necrotische  Höhle  des  Zahnes  ist  zu  öffnen,  wenn  solche  Oeffiaung 
nicht  bereits  vorhanden  ist.  Speisereste  und  künstliche  Obturationen  sind  zu  ent- 
fernen, denn  unter  beiden  Bedingungen  wird  Secret  in  der  Zahnpulpa  entweder 
zurückgehalten,  oder  die  Pulpa  wird  eingeengt  und  damit  die  Blutstase  gesteigeit, 
nicht  nur  in  ihr  selber,  sondern  auch  in  der  Wurzelhaut.  Oft  fliesst  ein  Tropfen 
Eiter  bei  Eröffnung  der  Pulpahöhle  aus  dem  Centralcanal  des  Zahnes  aus  und  sofort 
sind  die  Erscheinungen  der  Periodontitis  beseitigt  oder  die  Zahnpulpa,  naekdem 
sie  zu  Tage  gelegt  ist,  wird  scarificirt  und  diese  örtliche  Blutentleerung  genfl^, 
um  den  Zustand  der  Congestion  auch  in  der  Wurzelhaut  zu  beseitigen.  Hat  «eh 
die  Hyperplasie  bereits  entwickelt,  besteht  der  Entzündungsprocess  2 — 3  Tage, 
so  ist  die  locale  Application  von  006  Phosphor  auf  3  Oleum  amygd,  dule.  n 
empfehlen,  die  mittelst  eines  Wattebäuscbchens,  das  in  die  cariOse  Höhle  gefthrt 
wird,  geschieht;  die  Höhle  wird  darauf  verklebt,  damit  die  Phosphordftmpfe  mit 
dem  hyperplastischen  Producte  in  Contact  kommen;  natürlich  muss  der  Centnl- 
canal  des  Zahnes  vorher  sorgfältig  gereinigt  werden,  damit  die  Dämpfe  denselba 
durchdringen  können.  Je  frischer  der  Fall  ist,  um  so  schneller  tritt  hier  der  Erfulg 
ein.  Ein  solcher  Verband  bleibt  24  Stunden  liegen  und  wird  allenfalls  wiederholt, 
darnach  wird  die  necrotische  Höhle  einige  Zeit  mit  Watte  tamponirt,  die  in  gleMe 
Theile  Jod-  und  Opiumtinctur  getaucht  ist.  Macht  die  Periodontitis  an  eiiMB 
Zahne  häuf!/?  R^cidive,  so  wird  das  Zahntieisch  mit  derselben  Hisohung  an  der 
labialen  wie  lingualen  Seite  bepinselt  und  darauf  eine  concentrirte  spirituöde  Tanais- 
lösung  getragen.  Anstatt  dieser  kann  auch  Collodium  verwendet  werden,  das  isf 
den  Krankheitsherd  wie  ein  Compreesivverbaud  wirkt. 

2.  Hat  die  Hyperplasie  einen  grösseren  Umfang  eingenoamNif 
ist  der  Grund  der  Alveole  deutlich  fühlbar  prominirend,  so  liegt  die  Vermothon; 
nahe,  dass  sich  bereits  Eiter  in  derselben  gebildet  habe,  der  durch  den  Ceotral- 
canal  des  Zahnes  oder  längs  der  Zahnwurzel  keinen  Abfluss  findet.  Auch  in  diesea 
Falle  kann  man  noch  örtlich  Jod  und  Collodium  anwenden,  jedoch  ist  es  iflthlicber, 
die  Alveole  zu  perforiren,  indem  mnn  mit  einem  dreikantigen  Stilet  in  die 
geschwollene  Partie  an  der  Wurzelspitze  eindringt,  am  besten  in  die  Mittfl  ul 
von  )»eiden  Seiten  her ;  die  daran flblgende  Blutung  wird  durch  warme  Ausspfllanfei 
unterhalten.  Der  Schmerz  schwindet  bald,  der  Zahn  ist  fest  in  seiner  Alveole,  nr 
der  Knochen  erscheint  etwas  mehr  geschwollen;  eine  Mischung  von  Jod-  wd 
Opiumtinctur  wird  darauf  täglich  2mal  örtlich  angewendet,  bis  die  Knochensehwellnig 
beseitigt  ist.  Fliesst  aus  der  PerforationsöiTnung  Eiter  oder  ist  der  Knochen  erweidtf 
so  erweitert  man  mit  dem  Stilet  eine  der  Perforationsöffnnngen  und  gelangt  ii 
eine  mehr  weniger  umfangreiche  Höhle,  die  vom  Eiter  oder  der  Hyperplasie  Mt- 
genommen  ist  und  die  Bertlbrung  der  Wurzelspitze  gestattet,  man  vermag  m 
direct  Jod  vermittelst  Wattebäuscheben  an  die  kranke  Stelle  su  bringen  and  A 
Heilung  zu  bewirken.  Entleert  sieb  der  Eiter  am  Zahnhälse ,  namentlieh  W 
chronischem  Verlaufe,  so  kann  dies  ganz  unmerklich  geschehen,  nur  die  AblOmf 
des  Zahnfleisches  in  verschiedenem  Umfange  vom  Zahnhalse  deutet  darauf  hii, 
dass  hyperplas tische  Massen  fortdauernd  dem  eitrigen  Zerfalle  unterliegen;  vdNi 
dem  bereits  angegebenen  Verfahren  macht  sich  hier  ausserdem  die  seoretiowTV* 
mindernde  Einwirkung  von  Chromsiiurelösung  (1  :  1)  vortheilhaft  geltend,  diejedook 
nur  wöchentlich  ein  ,  höchstens  zweimal  angewendet  werden  darf;  die  ApplicttiM 
geschieht  vermittelst  einer  Federpose  in  die  Alveole  hinein. 


PERIODONTITIS.  411 

3.  Ist  das  Periost  an  der  Wnrzelspitze  zerstört,  so  wirkt  der 
Zahn  als  fremder  Körper  irritirend  auf  den  Knochen,  erregt  dauernde  Schmerzen 
und  Anschwellung,  so  dass  seine  Entfernung  angezeigt  ist.  Ist  der  Zahn  nicht  zu 
sehr  durch  Necrose  zerstört,  so  geschieht  mit  Nutzen  nach  der  Extraction  die 
Reimpiantation  (s.  d.). 

4.  Die  Zahnfleischfisteln,  die  durch  dauernden  Zerfall  kleiner 
Hyperplasien  erhalten  werden ,  müssen  einer  speciellen  Behandlung  unterzogen 
werden.  Ist  der  Zugang  genügend  weit,  so  pinselt  man  den  kleinen  Fistelgang 
wiederholt  mit  einer  kräftigen  Höllensteinlösnng  aus ,  was  aher  in  den  seltensten 
Fällen  ErMg  bringt. 

5.  Entwickelt  sich  ein  umfangreicher  Alveolarabscess,  zu  dem 
gewöhnlich  Alveolamecrose  hinzutritt,  so  ist  vor  allen  Dingen  der  Eiter  zu  entfernen. 
Mahlzähne  werden  am  besten  extrahirt,  während  man  vordere  Zähne  zu  erhalten 
sucht,  indem  man  den  Knochen  anbohrt,  dem  Inhalte  durch  Drainage  Abfluss  ver- 
schafft und  die  Höhle  durch  Injectionen  reinigt.  Findet  sich  abgestorbener  Knochen, 
so  wird  örtlich  Acid,  nttn'c.  1,  Tinct.  jodi  10  angewendet,  um  den  Knochen  voll- 
ständig zu  necrotisiren  und  die  Abstossung  zu  befördern;  zu  demselben  Zwecke  können 
Aetzungen  mit  Höllenstein  gemacht  werden.  Die  Granulationsbildung  wird  durch  ört- 
liche Anwendung  von  OL  Eucalypti,  Terebinthinae^  Tinct.  jodi  und  opii  befördert. 
Kommen  solche  Alveolarabscesse  mit  acutem  Verlaufe  zu  Stande,  so  ist  örtlich 
antiphlogistisch  zu  verfahren,  bis  die  localen  Entzündungserscheinungen  beseitigt  sind. 
Nach  denselben  Grundsätzen   verfahrt   man   beim  Knochenabscess  und  bei  Ostitis. 

6.  Gelangt  der  Eiter  in  die  Gingivo  labial  für  che  (Parulis),  so 
wird  der  Abscess  mit  einem  möglichst  grossen  Schnitte  eröffnet,  und  ergiebt  die 
Sonde,  dass  der  Knochen  bedeckt  ist,  so  werden  reinigende  Gargarismen  an- 
gewendet. Ist  der  Knochen  jedoch  durch  Verlust  des  Periostes  rauh ,  dann  ist 
die  oberflächliche  Exfoliation  durch  Aetzung  mit  Höllenstein ,  Einlegen  von  Jod- 
und  Opiumtinctur  oder  Eucalyptusöl  zu  begünstigen.  Etwa  vorhandene  leichte 
Anschwellungen  des  Knochens  schwinden  dabei,  was  noch  durch  Einreibungen  von 
Jodsalbe  unterstützt  werden  kann. 

7.  Sind  die  Weichtheile  infiltrirt  und  von  Phlegmone 
ergriffen ,  ist  die  Oberhaut  nicht  mehr  verschiebbar ,  so  ist  ein  Durchbruch  nach 
aussen  zu  erwarten  und  zu  beschleunigen.  Dies  wird  erreicht  durch  die  örtliche 
Anwendung  von  Gupr,  oxyd,  nigr,  1  :  30  Fett,  darauf  werden  warme  Cataplasmen 
applicirt.  Ist  Fluctuation  eingetreten,  so  öffnet  man  den  Abscess  an  jener  Stelle, 
wo  der  meiste  Eiter  vermuthet  wird.  Der  veranlassende  Zahn  muss  natürlich  so 
bald  als  möglich  entfernt  werden,  in  seine  Alveole  werden  Jodoformbäuschchen 
eingelegt,  um  auch  von  dieser  Stelle  aus  auf  den  kranken  Knochen  heilend  ein- 
zuwirken und  nicht  nur  allein  von  dem  bestehenden  Fistelgange  aus.  Bei  solchen 
Infiltrationen  kann  es  vorkommen,  dass  der  Ductus  Stenonianus  vom  Eiter 
zerstört  wird  und  eine  Speichelfistel  sich  hinzugesellt,  die  dann  ihre  besondere 
Behandlung  erfordert.  In  diesen  Fällen  bietet  der  so  häufig  auftretende  Ver- 
schluss des  Mundes  die  grösste  Schwierigkeit  für  die  Ausführung  des  ersten 
Schrittes,  der  unabweichlich  nothwendig  ist,  nämlich  der  Extraction  des  Zahnes; 
stets  ergiesst  sich  aus  der  Alveole  desselben  eine  erhebliche  Quantität  sehr  oft 
stinkenden  Eiters,  erst  darnach  kann  eine  Behandlung  des  kranken  Knochens  von 
der  Alveole  aus  stattfinden  und  ein  Durchbruch  nach  aussen  allenfalls  verhütet 
werden.  Man  muss  sich  in  solchen  Fällen  der  hebelartig  wirkenden  Instrumente 
bedienen  (Geisfusshebel  von  Leclüse). 

8.  Knüpft  sich  Gar ies  oder  Necrose  der  Kieferknochen  an  die 
Periodontitis,  so  werden  diese  ihrer  Natur  entsprechend  behandelt. 

9 .  Complicirt  sich  die  Periodontitis  mitRheumatismus  oder  G  a  t  a  r  r  h, 
so  genügen  oft  allein  antiphlogistische  und  Abführmittel  mit  narcotischen  Zusätzen, 
um  das  Leiden  zu  beseitigen.  Zieht  sich  der  Process  in  die  Länge  oder  treten 
häufige  Recidive  ein,    so   ist   die  Entfernung    des   batreffenden  Zahnes  angezeigt. 


418  PEEIODONTITIS.  —  PEBIPLEURITia 

Auf  die  Erhaltung  des  Kräftezustandes  bei  umfangreichen  Eiterangen,    sowie  auf 
Beseitigung  von  Digestionsstörungen  ist    die   entsprechende  Rfloksicht  za  nehmen. 

Schaff  Jan. 
PeriOptometrie  =  Perimetrie  (pag.  385). 

PeriOrbitiS,  Entzündung  des  Periosts  der  Orbita. 

Periorchitis  (rspt  und  opyt;),  s.  Hydrocele,  IX,  pag.  56. 

Periost,  s.  Knochen,  XI,  pag.  137. 

Periostitis  (tzz^i  und  o^ttsov),    Knocbenhautentzündang ;    a.   Osteitis. 

PeripanCreatitiSy  s.  Bauchspeicheldrüse  (Krankheiten),  II,  pag.  438. 

Periphal(itiS  (Trspi  und  ox^o;),  Entzündung  der  Linsenkapsel. 

Periphlebitis    (?rcpi  und  o>jt^,  9>^ßo;),    die  Entzündung    der   ftasserea 
Venenhaut;  s.  Venenentzündung. 

PeripleuritiS.  unter  Peripleuritis  (richtiger  wohl  Paraplenritu) 
versteht  man  die  primäre,  gewissermassen  spontane  Entzündung  und  Ve^ 
eiterung  der  zwischen  Pleura  costalis  und  Muskelstratum  der  Thoraxwand  geJegenei 
Bindegewebsschicht,  des  sogenannten  subserösen  (subpleuralen)  Bindegewebes;  die 
secundären  entzündlichen  Affectionen  und  Abecedirungen  in  dem  erwähnt« 
Bezirke,  welche  ja  nicht  selten  als  Folge  von  Traumen,  Rippen-  oder  Wirbal- 
erkrankungen ,  Affectionen  der  Pleura  etc.  auftreten ,  sollen  von  der  eigentliekn 
Peripleuritis,  der  Entzündung  ohne  nachweisbares  ätiologisches  Momnt, 
streng  geschieden  werden.  Es  ist  klar,  dass  bei  Zugrundelegung  dieser  DeOnitioi 
die  Diagnose  des  Leidens  intra  vitam  eine  höchst  unsichere  sein  mnss,  da  mu 
nie  mit  Bestimmtheit  das  Vorhandensein  versteckter  kleinerer  Herde  in  der  Xaehbir 
Schaft,  von  denen  die  Infiltration  und  Vereiterung  der  so  schwachen,  geftssansM, 
peripleuralen  Bindegewebsschicht  ihren  Ausgang  genommen  haben  kOnnte,  aii> 
zusohliessen  vermag  und  somit  bis  zur  Obductiou  stets  im  Zweifel  bleiben  mMi, 
ob  eine  Peripleuritis  (sensu  strictiorijy  oder  blos  ein  secundärer,  peripIenritiBcber 
Abscess  —  wie  wir  zum  Unterschiede  von  jener  selbständigen  Affection  stgci 
wollen  —  vorliegt.  Ebenso  wie  unserer  Auflassung  nach  durch  diese  Berlek- 
sichtigung  des  Mtiologischen  Momentes  oder  der  Pathogenese  bei  der  DiagMM 
die  Definition  der  Peripleuritis  als  selbständiger  Krankheitaform  eine  sehr  gekttiutfllti 
wird,  so  erwachsen  für  den  diagnosticirenden  Arzt  noch  andere  Schwierigkdta 
aus  dem  Umstände ,  dass  es  nicht  immer  leicht  sein  wird ,  festsustellen ,  ob  eiM 
Entzündung  im  Bereiche  der  Thoraxwand  wirklich  von  dem  subserOsen  Biad»* 
gewebe  und  nicht  von  den  Muskeln  oder  vom  intramasoulären  Binde- 
gewebe direct  ausgeht.  Bei  diesen  unzweifelhaften  Inconvenienzen,  die  in  jaden 
Falle  mit  der  Hiagnose  der  Peripleuritis  verknüpft  sind,  falls  man  sich  streng  u 
die  oben  gegebene  Definition  hält  und  jede»  veranlassende  Moment  von  Seite  drr 
Nacbbargewebe  und  jedes  Trauma  auszuscbliessen  versucht,  bei  der  geringei 
praktischen  Wichtigkeit,  die  es  hat,  zu  bestimmen,  ob  eine  primäre  oder  secnadire 
Erkrankung  vorliegt  —  da  man  ja  in  jedem  Falle  nach  der  operativen  Entleeraaf 
des  Eiters,  die  unumgänglich  ist,  über  den  etwa  vorhandenen  Oansalnezas  swisehea 
der  bestehenden  Eiterung  und  einer  primären  Erkrankung  in  der  Naehbanehaft 
bald  im  Klaren  sein  wird  —  bei  Berücksichtigung  aller  dieser  Umstftnde  ktaite 
es  fraglich  sein,  ob  man  der  Peripleuritis  im  obigen  Sinne  überhaupt  ein  besoadem 
Capitel  widmen  oder  sie  eben  nur  wegen  ihrer  diagnostischen  Beziehungen  m  dea 
Erkrankungen  der  Pleura  selbst  behandeln  solle:  mit  Rücksicht  aber  auf  die  Mäfloer, 
die  sich  um  die  Erforschung  des  Leidens  vordient  gemacht  haben,  und  wegen  der 
immerhin  interessanten  Difl'erentialdiagnose  zwischen  Peripleuritis  im  weiteren  Siase 
und  Erkrankungen  der  Pleura  \\aUew  v^ir  eine  kurze  Schilderung ,  nameotüdi  ii 
sjmpfomatologischer  Beziehung,  ?^y  ^^\iv>V<iw. 


PERIPLKURITIS, 


413 


Wunderlich  versucbte  ea  zuerst,  gestützt  auf  zwei  genaue.  Beobachtungen, 
las  Bild  der  reinen  primären  Peripleuritis  zu  entwerfen ;  ihm  folgte  Billrote 
'  ebenfalls  mit  zwei  Beobachtungen  und  dann  nach  lauger  Zeit  Bartels,  der  zwei 
typische  Fälle  ohne  nachweisbare  Aetiologie  und  einen  Fall,  bei  dem  wahrachein- 
licli  ein  wiederhrdtes  Trauma  als  ätiologisches  Moment  anziiRchuldigen  war,  genau 
analyairte  und  in  scharfsinnio^er  Weise  die  Diagnose  der  Peripleuritis  zu  fiiireu 
versuchte.  Von  späteren  Arbeiten  möchten  wir  nooh  die  von  Riegel  erwähnen, 
der  einen   instructiven  Fall  mittbeilte. 

Bezüglich  der  Entstehung  der  Periplenritis  im  engeren  Sinne  (der 
primären  ,  genuinen)  sind  wir  völlig  im  Unklaren  ,  da  wir  weder  eine  Dyserasie, 
noch  irgend welehe  iocale  Momente  als  die  Ursachen  der  Entzündung  des  subserösea 
Bindegewebes  anzuschuldigen  im  Stande  sind*  Zwar  bat  die  Annahme,  daas  es  aich 
ia  einzelnen  Fällen  der  Affection  um  eine^  wenn  auch  seltene,  Localisation  eines 
pyämiscben  Procesaes  handelt,  wohl  Manches  für  sich ;  sicher  ist  indessen  nur,  dass 
sich  neben  einem  peripleuraleit  Abscess  nicht  selten  eine  Pyämie  entwickelt,  die  dann 
auch  zu  AbBcedirungen  an  anderen  Orten  fübrt.  Für  die  Entwicklung  der  secundären 
Erkrankung  lassen  sich  natürlich  ausserordentlich  viele  ätiologische  Momente  angeben, 
von  denen  wir  nur  Traumen,  Erkrankungen  der  knöchernen  Theile  des  Thorax, 
Pleuritiden ,  GescJiwülste  der  Brustdrllse^  retromammäre  Ecbinococcen  besonders 
bervorheben  wollen  ;  hier  handelt  es  sich  eben  um  gewöhnliche  Congestions*  oder 
Senkungsabscesee ,  die  nur  wegen  ihres  Sitzes  eine  gewisse  diagnostische  Dignität 
beanspruchen  können.  Die  Beziehungen  der  Tuberkulose  zur  Peripleuritis  scheiuen 
keine  nahen  zu  sein ;  dagegen  dürfte  nach  den  neueren  Untersuchungen  die  Äctino- 
mycose  in  einer  Reihe  von  Fällen  bei  der  Entstehung  peripleuntischer  Abscesse  eine 
Rolle  spielen,  m  daes  unter  allen  Umständen  dieser  Pathogenese  eine  erhöhte 
Beachtung  geschenkt  werden  muss.  —  Die  Peripleuritis  kann  natürlich  an  Jeder  Seite 
des  Thorax  zum  Vorschein  kommen ;  sie  kaun  multipel  sein  und  aus  vielen  kleinen^ 
nicht  communicirenden,  grösseren  und  kleineren  Abscessen  bestehen  (ein  Fall  von 
Wdntjerlicb)  ;  sie  kann  die  ThoraxwaDdung  in  verschieden  grosser  Ausdehnung 
unterm iniren ,  Fistelgänge  und  Eitersenkungen  verursachen ,  zu  Erosionen  und 
Perforationen  der  Nachb&rgebilde  (der  Knochen^  Weichlheile  etc)  führen ;  sie  kann 
beide  Thoraj^hälften  befallen  (PerniceJ.  —  Der  Abscess  als  solcher  ist  in  keiner 
Weise  von  ähnlichen  eitrigen  Atfectionen  anderer  Theile  verschieden ;  er  enthält  die 
gewöhnlichen  Formen  eitererregender  Coccen  und,  falls  er  von  Actinomycen  herrührt, 
die  charakteristiseben  Pilzelemente;  seine  Wandungen  werden  von  den  Weiclitheileu 
des  Thorax  (nach  aussen)  und  von  der  verdickten  und  gewöhnlich,  aber  durchaus 
nicht  immer,  oblilerirten  Pleura  (nach  innen)  gebildet;  manchmal  findet  auch  eine 
Senkung  entlang  des  Zwerch feiles  statt ;  ja  bisweilen  bildet  selbst  das  verdickte 
Peritoneum  einen  Theil  der  Begrenzung  des  Abscesses  (Riegkl).  —  Die  Peripleuritis 
scheint  in  jedem  Aller  vorzukommen.  Hei  den  bis  jetzt  beschriebenen  Fällen  waren 
die  Altersstufen  vom  8.*— 53,  Jahre  vertreten  ;  das  männliche  Geschlecht  prävalirt 
nach  den  vorliegenden  Beobachtungen ;  denn  nur  eine  von  Bartels  gegebene 
Krankengeschichte^  in  der  Traumen  als  ätiologisches  Moment  angeschuldigt  werden, 
bezieht  sich  auf  eine  weihliche  Kranke. 

Die  allgemeine  Symptomatologie  der  Erkrankung  ist  durchau< 
bedeutungslos ,  da  weder  der  Fieber  verlauf  (remittirendes  Fieber),  noch  die  Puls- 
frecjiienz,  noch  das  subjective  Verhalten  des  Kranken  irgendwelche  charakteristische 
Erscheinungen  darbietet.  Gewöhnlich  tindet  sich  ein  initialer  Schüttelfrost  oder  es 
treten  multiple  Fröste  auf,  wie  dies  ja  auch  bei  Abscessen  und  Eiterungen  an 
anderen  Orten  der  Fall  ist.  —  Eine  gewisse  diagnostische  Bedeutung  bat  nur  der 
(gewr»hnlich  in  der  Tiefe  loc&lisirte)  bohrende,  continuirliehe  Schmerz,  der,  lange 
bevor  eine  nachweisbare  Intiltration  oder  Abscedirung  nachweisbar  ist»  die 
Haupiklage  der  Patienten  bildet  und  nach  Eintritt  der  Eiterung  nur  wenig  gemildert 
wird.  —  Zu  erwähnen  Ist  ferner,  dass  bei  Peripleuritis  die  Veneustauung  (an  d«^^ 
Halsvenen)  meist  nicht  deutlieh  hervortritt,  wÄhrend  B\e  \^^\  «Atu^^\i  ^txÄv'Cv^^^'ö^ 


414  PERIPLEÜBITIS. 

Exsudaten  die  zum  Empyema  necessttatis  führen,  nur  selten  fehlt.  Der  Hnttea 
ist  bei  Pleuritis  ein  häufiges  Symptom ;  bei  Peripleuritis  kann  er,  wenn  die  Langw- 
compression  unbedeutend  ist ,  fehlen ;  ebenso  verhftlt  es  sich  mit  dem  Aaswnif^ 
der  ja  bei  Pleuritis  in  den  hochgradigen  Fällen  stets  in  reiehlieher  Menge  nad  in 
charakteristischer  Weise  vorhanden  ist.  —  Von  höherer  diagnostiseher  Bedentnni; 
ist  dagegen  die  sich  bei  der  Untersuchung  der  Brnstorgane  ergebende  Svmptomea- 
reihe.  Die  Inspection  liefert  nur  in  den  Fällen  einen  Anhaltspunkt  für  die  Diagnose, 
in  denen  schon  beträchtliche  Eiteransammlungen  oder  wenigsten«  eine  derbe 
Infiltration  sich  dem  Auge  deutlich  markiren ;  die  Excursion  der  betreffenden  Thorax- 
hälfte ist  entweder  in  Folge  der  schmerzhaften  Entzflndang  oder  wegen  der 
Flüssigkeitsansammlung  vermindert.  Die  Palpation  giebt  bessere  Aufuchlasse ,  di 
sie  uns  oft  schon  in  frflheu  Stadien,  wenn  bei  Druck  in  der  Tiefe  starker  Scbmen 
vorhanden  ist,  auf  das  Bestehen  eines  entzündlichen  Processes  innerhalb  der  Thonx- 
wand  hinweist,  der,  sobald  Keibegeräusche  fehlen,  sich  ausserhalb  des  Pleura- 
sackes befinden  muss ;  noch  viel  mehr  leistet  sie  in  den  späteren  Stadien,  da  « 
uns  über  das  eigenthümliche  Verhalten  der  Intercostalräiime ,  welehes  der  Peri- 
pleuritis eigen  ist,  die  besten  Aufschlüsse  giebt.  Da  nämlich  ein  periplearder 
Abscess  selbstverständlich,  und  namentlich  bei  Verwachsung  des  Plenrasackes,  die 
M  u  8  k  e  1  n  des  Thorax  stärker  und  in  weiterer  Ausdehnung  unterminirt  und  fanctioBi< 
unfähig  macht  als  die  Pleuritis,  die  ja  zuerst  nur  eine  Rau  mbeschrlnkHi; 
der  Lunge  und  erst  wenn  das  Exsudat  sehr  bedeutend  ist,  eine  Infiltration  ni 
Perforation  der  Thoraxwand  bewirkt,  da  ferner  das  den  Pleurasack  gleichfita^ 
dehnende  Exsudat  auch  eine  viel  gleichmässigere  Erweiterung  der  IntercostalrliaB 
herbeifuhrt,  als  der  mehr  localisirte  und  darum  nnr  einen  oder  swei  Zwiseho- 
rippenräume  durch  Zerstörung  der  Muskeln  intensiv  ausweitende  Abscess,  so  liflt 
die  Form  und  Art  der  Anschwellung,  sowie  das  Verhalten  der  Spatia  intereoä^ 
einen  vorsichtigen  Schluss  auf  den  vorliegenden  Process  zn,  namentlich  wenn  dui 
das  Verhalten  der  Lunge  selbst  genügend  würdigt.  —  Ein  weiteres  ▼on  Babtiu 
als  wichtig  hervorgehobenes  Symptom,  welches  unserer  Anffassung^  nach  aber  n 
einen  zweifelhaften  Werth  besitzt,  ist  das  Bestehen  einer  mit  der  InspintiM 
zusammenfallenden  Erschlaffung  und  einer  mit  der  Exspiration  anftrateida 
spontanen  stärkeren  Spannung  der  äusseren  Abscesswand,  eine  ESrsehainmg, 
die  sich  bei  starker  Erweiterung  des  Thorax  durch  plenritisches  Exsudat  niekk 
finden  soll,  da  hier  stets  das  umgekehrte  Verhältniss  obzuwalten  pflegt  Wir 
können,  wie  erwähnt,  dieser  Auffassung  nicht  beistimmen,  da  sowohl  assstf 
Beobachtung  zufolge,  als  nach  den  Erfahrungen  anderer  Beobaehter  auch  W 
grossen  pleuritischen  Ergttssen  das  von  Bartels  als  charakteristisoh  fbr  die  Ptfi- 
pleuritis  angesehene  Verhalten  zur  Erscheinung  kommen  kann.  —  Ebeusoveoig 
charakteristisch  Hlr  Peripleuritis  ist  das  von  Bartels  nrgirte  Vorhandensein  m 
Fluctuation  in  dem  Abscesse,  denn  wir  haben  wiederholt  sowohl  bei  gössen  seröNi 
Pleuraexsudaten,  als  auch  beim  Hydrothorax  in  den  untersten  Partien  der  Brut 
Fluctuation  hervorrufen  können,  ohne  dass  eine  Perforation  der  IVeura  cotttii 
vorgelegen  iiätte.  Für  ein  nicht  unwichtiges  Criterinm  halten  wir  dagegen  ii 
dubiösen  Fällen  den  durch  Palpation  oder  Percussion  zu  eruirenden  Befund  berig^ 
lieh  der  Lagerung  der  Nachbarorgane,  namentlich  des  Herzens  and  dff 
Leber,  da  eine  Verdrängung  derselben  mit  ziemlicher  Sicherheit  Dir  eine  Plesrtt 
und  gegen  das  Bestehen  einer  Peripleuritis  spricht  und  das  Fehlen  ein«r  DisloetÜM 
mit  grösserer  Wahrscheinlichkeit  ein  massiges  Pleuraexsudat  ansschliessen  lisst  !■ 
Allgemeinen  sind  ja  die  Druck  Verhältnisse  im  Thorax  derartig,  dass  ein  grtaosi 
eitriges  Exsudat  in  der  Regel ,  bevor  es  zur  Ausweitung  der  äusseren  Brastwiai 
und  zur  Bildung  eines  Empyema  npcessitatis  führt,  vor  Allem  die  NaehbsrorgSMj 
namentlich  das  Herz,  in  nachweisbarem  Grade  dislocirt.  Die  wichtigsten  diagno- 
stischen Aufschlüsse  giebt  uns  die  Percussion  und  bisweilen  auch  die  Anseoltitioa 
Das  Fehlen  der  charakteristischen  Dämpfungsform  der  Pleuritis  (s.  disse),  te 
Vorhandensein  einer  durcb  FVW«^VgVeAU«LiL^^mTcv\\SLW^  V^^wlrkten  Dänspfluig  an  i 


PERIPLEUBITIS. 


I  Kl 


als  deo  abhÄnfri  gst  eo  Partien  des  Tborax  —  durch  Abscedirung  entstandene 
FlüßBJgkeit  breitet  sirh  natürlich  nach  anderen  Gesetzen  aus  als  das  frei  im  Pleura- 
räume bewegrlicbe  Exsudat  —  vor  Allem  der  Nachweis  ,  daas  lufthaltiges  Lungen- 
gewebe unterhalb  der  Eiteransammlung  ftich  bt-liudet  und  dum  die  Lungen- 
rilnder  sich  deutlich  i  ii  s  p  ir  ator  is  ch  verschieben;  alle  diese  Zeichen  plaidiren 
für  einen  extraplenralen  Vorgang.  Nur  darf  mau  dabei  nie  vergesi^en,  dass  abge* 
kapsaltef  iileuritiBche  Exsudate  in  manchen  Fällen  ähnliche  Symptome  liefern 
können,  namr^ntlich  wenn  das  abgekapselte  Exsudat  die  Tendenz  hat,  nach  auöscE 
zu  perforiren  und  wenn  Necrose  der  Costalpleura  eintritt.  Unter  solchen  Verhältniagen 
wird  geibat  an  unterhalb  dtr  Dnmpfungazone  Hegenden  Stellen  heller  Porcusaions- 
schall  und  vesiculäres  Athmen  bestehen  können;  auch  dürfte  hei  abgekapselten 
Exsudaten  das  Fehlen  der  bei  freiem  Ergu&se  so  leicht  nachweiabaren  Flüssigkeits- 
verschiebung durch  Lage  Wechsel  —  ein  sonst  recht  wichtiges  Symptom  —  keine 
Bedeutung  fllr  die  Diagnose  beanspruchen  können.  Die  Beschaffenheit  des  Eiters 
an  sich  liefert  kein  (liagnc^stisches  Criteriutnj  da  Eiter  aus  einem  Abscesae  von  dem 
aus  der  Pleurahöhle  stammenden  sieb  dem  äusseren  Ansehen  nacb  in  Nichts  unter- 
acheidet ;  dagegen  soll  nach  Bartels  eine  Differenz  der  specifiHcben  Gewichte 
best  eben ,  iniem  Pleuraeiter  ein  Gewicht  von  1032  nicht  überBchreitet  ^  während 
in  einem  Falle  aus  der  Beobachtung  des  genannten  Forschers  der  Inhalt  eines 
peripleuritiscben  Abscesses  1041  aufwies.  Jedenfalls  spielt  das  Alter  des  Abscesaes 
und  die  davon  abhängige  Eindickung  des  Eiters  hier  eine  Hauptr»dle  und  wir  haben 
g-esehen,  dass  längere  Zeit  bestehende  Exsudate  ebenfalls  eindicken  und  ein  höheres 
Bpecifisches  Oewicht  erlangen  können.  Der  durch  Prohepunction  erbrachte  Nach- 
weis von  Actinomyc^selemeuten  dürfte  der  Diagnose  der  Peripleuritis  eine  wesent- 
liche  Stütze  verleihen;  auch  die  blosse  Prohepunction  kann  in  geübten  Händen 
iosofern  Aufschlüsse  geben  ,  als  aus  der  veränderten  Consietenz  und  den  anders- 
artigen Raumverbältnissen  der  Höhle  mit  Vorsicht  ein  Schluss  auf  den  oberflächlichen 
Sitz  des  AbncesHes  gebracht  werden  kann  In  einzelnen  Fällen  wird  das  Fehlen 
von  Huötcnan fällen  und  der  Mangel  einer  profusercn  Expectoration  die  Diagnose 
der  Peripleuritis  stützen^  da  bei  Compression  der  Lunge  durch  grössere,  zum 
Empyema  necessüatls  führende  Exsudate  —  und  nur  solche  können  hier  in  Frage 
kommen  ^  reichliche  Expectoration  wohl  nie  vermisst  wird. 

Aus  der  Auf/ählung  der  diao:noati8ch  verwerthbaren  Symptome  ist  leicht 
ersichtlich I  dasa  die  Unterscheidung  der  Peripleuritis  von  der  Pleuritis  eine  ausser- 
fdentlich  schwierige  ist ;  denn  es  können  eben  ab2:ekap«elte  Pleuritiden  ganz 
hnliche  Erscheinunt^^en  bieten.  Die  äussere  Conßguration  des  Tborax,  das  Klaffen 
einzelner  Intercostalräume  bei  Verengerung  der  anderen,  die  Art  der  Eiteransamm- 
lung,  die  unregelmässige  Dämpfuugsfigur,  der  Nachweis  von  lufthaltigem  Lungen- 
gewebe unterhalb  der  fluctui 'enden,  hervorgewölbten  Partie,  die  Unverscbieblicbkeit 
der  Flüssigkeit  und  alle  anderen  oben  geuauriten  Zeichen  bieten  absolut  keine 
durchschlagenden  C  r  1 1  e  r  i  e  n  für  die  Diagnose  der  Peripleuritis ;  glücklicher- 
weise ist  es  auch  durchaus  nicht  nö^hig,  sich  auf  so  wenig  eindeutige  Symptome 
zu  verlassen,  da  man  in  jedem  Falle,  sobald  man  durch  Prohepunction  *)  sieb  von 
dem  Vorhandensein  einer  Eiteransammlung  überzeugt  hat,  die  Incision  des 
Abscesses  vornehmen  m  u  s  s ,  welche  ja  dem  üntersucher  Gelegenheit  gjebt ,  sich 
durch  D  i  g  i  t  a  l  e  X  p  I  o  r  a  t  i  o  n  von  der  Beschalfenbett  der  Höhle  und  ihrer  Aus  - 
dehnung  zu  überzeugen. 

Als  Coniplieationen  (theilweise  aber  als  coordinlrte  oder  Grund-Er- 
krankungen) der  Peripleuritis  sind  diffuse  Nephritis,  Pericardttis  und  Peritonitis, 
sowie  pyämiscbe  Zustände  beobachtet  worden ;  bei  längerer  Dauer  der  Eiterung 
kommt  es  zur  Necrose  der  Rippen,  zu  Senkungsabscessen ,  zu  Perforationen  nach 


♦)  Biese  giebt  auch  Atifscbluss  darübor,  ob  ein  pBendofloctuation  darbietender 
■Tumor  der  Brust  wand  —  weiches  Enchondrom,  Sarcom,  Echmocoecüa  eto.  —  oder  ^vx^  E.v\jw- 
»nsammlung  vorlieget. 


416  PEBIPLEÜRITIS. 

aasseD   oder   inuen;   doch   scheint   der   letzterwähnte   Fall   selten  einxatretaD,  da 
gewöhnlich  der  Pleurasack  obliterirt. 

Die  Prognose  ist  im  Ganzen  keine  günstige;  doch  scheint  sie  ock 
unter  der  geeigneten  Therapie,  wenn  keine  schweren  Complicationen  Torliegci, 
besser  zu  gestalten. 

Die  Behandlung  muss  natürlich  eine  chirurgische  sein ;  die  HOhle  mms 
weit  eröffnet  werden,  etwaige  Fistelgänge  sind  ergiebig  zu  spalten  and  mit  den 
scharfen  Löffel  auszuschaben ;  erforderlichen  Falles  ist  eine  Rippenresection  Ytuvt- 
nehmen ;  cariöse  Stellen  an  den  Rippen  sind  auszukratzen.  Unter  sweckmiSQ^ 
Drainage  und  reichlicher  Application  von  Jodoform  oder  anderen  Antiseptidi 
werden  in  uncomplicirten  Fällen  die  Resultate   sich  ganz  nach  Wunsch  gestalten. 

Literatur:  Wunderlich,  Ueber  Peripleuritis.  Archiv  der  Heilkunde.  1881. 
Jahrg.  2,  Heft  1.  —  Billroth,  Ueber  abscedirende  Peripleuritis.  Archiv  f&r  klin.  Chir.  11. 
1861.  —  Bartels,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XIII,  pag.  21.  —  Riegel,  eod.  loc 
XIX,  pag.  551.  —  L.  V.  Lesser,  Linksseitiger  peripleuritischer  EchinocoocoB  mit  nlio- 
niammärem  Darchbruch.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1881,  Nr.  1.  —  V«;rgl.  auch  die  Litantar 
über  Actinomycosis,  vor  Allem  Ponfick,  Die  Actinomycose  des  Menschen.  Berlin  188^.— 
H.  Hajniss,  Peripleuritis  bei  einem  8jährigen  Knaben.  Jahrbuch  für  Kinderbeilk.  TTITT 
1885.  —  B.  Pernice,  Pen'pleurite  doppia.  Centralbl.  für  klin.  Med.   1887,  pag.  «452. 

Schliesslich   haben    wir   noch    anhangsweise   einige  Krankheitsnamen  mit 
kurzen  Worten  zn  berühren,  Namen,  die  früher  eine  grosse  Rolle   spielten,  in  der 
Neuzeit  aber  mit  dem  Fortschreiten  unserer  klinischen  und  anatomischen  Erfahnii; 
allmälig  in  Vergessenheit  gerathen  sind,  da  man  sie  mit  wichtigeren  Krankhdti- 
irruppen,  zu  denen  sie  gehören,  verschmolzen  hat.  Es  sind  dies  die  Bezeichnnnga 
Phrenitis  und  Paraphrenitis.    Man   ist  jetzt  wohl   allgemein    der  Anseht, 
dass  isolirte  Entzündungen  des  Zwerchfells  primär  nicht  vorkommen  nnd  dass  alle 
Eiterungsprocesse  im  genannten  Muskel  als  von  der  Nachbarschaft  fortgeleitete  n 
betrachten  sind-,  es  kann  deshalb  eine  Affection,  deren  Symptome  dorchaos  nicb 
charakteristisch  sind  und  hinter  denen  des  causalcn  Leidens  verschwinden,  kein 
klinische  Dignität  beanspruchen.  Ebensowenig  hat  bis  jetzt  der  immerhin  intereasaate 
Versuch,  der  Verfettung  und  Atrophie  des  Diaphragma  eine  gewisse  klinisohe  Be- 
deutung zn  vindiciren  (Zahn),  nennenswerthen  Erfolg  in  der  klinischen  Diagooitik 
gehabt  und  wir  können  deshalb  diesen  Punkt  mit  Stillschweigen   tlbergeheo.  Wai 
die  Paraphrenitis   oder  Periphrenitis  (nach  Analogie   von  Para-    und  PerityphUtii, 
resp.  Para-    und  Perimetritis  gebildet)   betrifft,    so   repräsentirt '  die    erstgenamie 
Bezeichnung  die  Entzündung  des  subpleuralen  oder  subperitonealen  Bindegewebei, 
entspricht  also  der  Peripleuritis,  richtiger  Parapleuritis  (da  es  nach  obiger  Analo/pe 
keine  Peripleuritis,  sondern  nur  eine  Peripneumonie  =  Plearitis  geben  kann);  £e 
Periphrenitis  aber,    die  Entzündung  des  serösen  Zwerchfellüborznges    ist  entweder 
eine   Theilerscheinung   der   Pleuritis    (Fleuntis  diaphragmaiicaj    oder    der  Pari- 
tonitis  und  muss  demgemäss  bei  den  genannten  Capiteln  abgehandelt  werden. 

Eine  gewisse  Bedeutung  in  diagnostischer  Beziehung  beanspmchea  die- 
jenigen Formen  der  Para-,  resp.  PenphrenHis  inferior,  bei  denen  eine  das  Zwerek* 
feil  heraufdrängende  und  in  die  Brusthöhle  weit  hineinragende  Eiteransammlai; 
eine  Pleuritis  oder,  bei  eitrig-gasigem  Inhalt  des  Abscesses,  einen  Pyopnenmothoni 
vortäuscht.  Von  Letden  sind  die  erwähnten  Vorgänge  als  subphreniseher  AbaeeHi 
resp.  als  Pyopneumotlwrax  subphrenicuH  genau  studirt  und  besehrieben  werte 
Es  ist  wichtig,  in  zweifelhaften  Fällen  die  Differentialdiagnose  swisehen  dv 
Affection  der  Brusthöhle  und  der  der  Bauchhöhle  genau  zn  stellen,  da 
letzten  Falle  sonst  bei  der  Function  das  emporgedrängte  Zwerchfell 
oder  anderweitig  verletzen  kann.  Als  die  wichtigsten  diagnostischen  Griteriea  fir 
den  subphrenischen  Abscess  dürften  folgende  anzusehen  sein:  1.  Die  rtnamamt 
ergiebt,  dass  Eiterentleerungen  durch  den  Darm  stattgefunden  haben,  odtf  dav 
Erscheinungen  von  Peritonitis  vorhergegangen  sind.  2.  Husten  nnd  Auswarf  ftUt 
(Sobald  Perforation  nach  der  Lunge  eingetreten  ist,  lässt  dies  Zeichen  natlriick 
im  Sticb.j  3.  Die  Ausweitung  A^s^Wy^^  \\xv*\.V^xdYiLtigung  der  Bmstorgane  ftÄ; 


PERIPLEURITIS.  —  PERLÖESCHWÜLST.  417 

dagegen  steht  die  Leber  abnorm  tief.  4.  Die  Manometrie  der  Langen  (Plenri- 
metrie),  oder  die  Beobachtung  der  Aasflnssgesch windigkeit  bei  der  Function  kann 
die  Diagnose  dann  sichern,  wenn  man  findet,  dass  bei  der  Inspiration  der  Druck 
im  Manometer,  resp.  die  Ansflussgeschwindigkeit  steigt,  während  beide  bei  der 
Exspiration  sinken.  Dieses  Verhalten ,  auf  das  Pfühl  aufmerksam  gemacht  hat, 
beweist,  dass  die  Eiteransammlung  unterhalb  des  Zwerchfelles  liegt;  denn  wäre 
sie  oberhalb  (im  Pleuraraum),  so  mflsste  ja  umgekehrt  die  Inspiration ,  d.  h.  die 
Erweiterung  des  Thorax,  durch  Herabsteigen  des  Zwerchfells  eine  Verminderung 
des  Druckes  und  der  Ausflussgeschwindigkeit,  die  Exspiration  —  die  Verkleinerung 
des  Thorax   —  aber  eine  Erhöhung  bewirken. 

Literatur:  E.  Leyden,  lieber  Pyopneumothor<ix subphr&nicua  (n.  snbphrenische 
Abscesse).  Zeitscbr.  für  klin.  Med.  I,  pag.  320.  —  Carl  Jaff6,  lieber  subphremsche 
Abscesse  etc.  Deutscbe  med.  Wochenschr.  1881,  Nr.  16.  (Enthält  genaue  Literatorangaben.)  — 
Pfuhl,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1877,  Nr.  5.  —  Franz  Fischer,  Zur  Lehre  vom  Pyo- 
thorax  subphrenicus.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XXYII,  pag.  555. 

Vergl.  auch  den  Artikel  Pleuritis,  subphrenischer  Abscess. 

Rosenbach. 

PBripneumOniB  (Trepi  und  TTveufjLov,  Lunge),  von  Einzelnen  als  Synonym 
für  PleuropneumoDie  oder  Pleuritis  gebraucht. 

PeriprOCtitiS  (Trepi  und  TTpcoxTÖ^),  Entzündung  des  den  Mastdarm  um- 
gebenden Zellgewebes,  s.  Mastdarm,  XII,  pag.  591. 

PeriprOStatitiS,  s.  Prostata. 

PeriSpermatitiS    (^repi  und  oTr^ax),  s.  Hydrocele,   IX,  pag.  656. 

Peristaltik,  s.  Darmperistaltik,  V,  pag.  90. 

PeritOmie   =  Peridectomle. 

PeritOneaiSChwangerSChaft,  s.  Extrauterlnschwangerschaft, 
VII,  pag.  7. 

Peritoneum,  BauchfeU,  s.  Bauchhöhle,  II,  pag.  409;  Krankheiten, 
II,  pag.  390. 

Peritonitis  (TuepiTovatov),  s.  Bauchfellentzündung,  II,  pag.  391. 

Peritonsillitis,  s.  Angina,  I,  pag.  448. 

Perityphlitis  (ttsci  und  Tu<pXtf^,  blind),  Entzündung  des  Bauchfellflber- 
snges  des  Cöcum,  s.  Typ h litis. 

PerlgeSChWUist.    Die  Perlgeschwulst,  das  Margaritoma  Virchow's,  der 

Tumeur  perU  Crüveilhjer's  ,   das  Margaroid  Craigie's,  das  Cholesteatoma  oder 

die    perlmutterglänzende    geschichtete    Fettgeschwulst    Johannes   Mülleb's,    die 

Molluscous   oder  Sebaceous  tumours  Toynbee's  ,    das  Epitheliome  pavtmenteux 

perU  Cornil-Ranvier's  ist  ein  Sammelname  fflr  eine  durch  Retention  oder  Nea- 

bildung  bewirkte  Anhäufung  dünner,    mit  Fett  und  Cholestearin  gemengter,   zum 

Tbeile  kernloser  Epithel-  (Endothel* Perithel-)  Zellen,  deren  Schichtung  zu  dünnen 

Blättern  der  Oberfläche  an  Perlmutter  mahnende  Interferenzfarben  yerleiht,  während 

der  Durchschnitt   weiss,    gelblichweiss   erscheint,    bald  seidenartig  schillert,    bald 

Asbest,  bald  weichem  Wachse  oder  Stearine   ähnelt.    Die  Perlgeschwulst  kann  zu 

Schuppen  zerklüftet,  grtttzeartig  auftreten,  oder  eine  trockene,  massig  derbe,  leicht 

in  ooncentrische  Schaienbruchstücke    spaltbare,  kugelige,  glatte  oder  mit  Buckeln 

I    besetzte  Perle,    oder   ein  Aggregat  kleinerer,    grösserer,   kugliger,   halbkugüger 

^    Perlen  darstellen,    die  durch  Brücken  aus  Epithelzellen,    oder  gefässlosem  Binde- 

^    gewebe  verbunden  sind,    manchmal  auch  von    einem  zarten  Bindegewebshäutcheu 

I    eingekapselt  werden   (Cholesteatoma  cysticum  Johannes  M.tl^iAj'Bfi!^. 


Beal-Encyclopädie  der  «es.  HeüJhmde.  XV.  2«  Aufl. 


^ 


418  PERLGESCHWULST. 

Die  erstere  (die  grützoähnliche)  Form  darf,  wie  ViscHOW  zoent  herm^ 
gehoben,  nicht  mit  den  butterartigen,  durch  reichlich  eingastreatea,  ja  geschichtetes 
Oholestearin  glimmerartig  glitzernden  Massen  verfetteter  Bxsadate  oder  Seerere 
verwechselt  werden ,  wie  sie  auf  cariösen  Wirbeln ,  auf  Hantgeacb würen ,  Harn- 
fisteln,  in  Ovarien,  in  Nieren  vorkommen ;  doch  scheint  mir  ViBCHOW  za  weit  n 
gehen,  wenn  er  wirkliche  Epithelschichtungen  in  Ovariencysten  und  auf  Geschworen 
gänzlich  leugnet  oder  höchstens  bei  letzteren  Biosslegung  echter  PerlgeschwOltte 
durch  Eiterung  zulässt;  ich  sah  selbst  ein  kindskopfgrosses  Ovariam  Cystom  gau 
und  gar  mit  schönsten  Perlmutterglanz  zeigenden,  concentrisch  geschichteten, 
trockenen  Epithelschichten  erfüllt,  die  fingereindruckfthnlichea  Graben  u 
der  Aussenfiäche  eines  syphilitischen  Schädeldaches  von  den  Narben  der  behaartes 
Kopfhaut  her  mit  solchen  glänzenden  Epithelschichten  bekleidet.  Die  Perlgeschwslst 
ist  ziemlich  selten;  Fundorte  der  kugeligen  (Perlen-)  Form  sind:  das  sabancb- 
noideale  Bindegewebe ,  die  Pia  mafer  an  der  Basis  des  Gehirns ,  besonders  an 
Varolsbrflcke,  verlängertes  Mark,  Kleinhirn;  seltener  das  Gehirn,  zumeist  noch  ii 
der  Gegend  der  dritten  Kammer ;  Retentionscysten,  besonders  der  Talgdrüsen,  der 
Haarbälge,  der  Cystosareome  in  Milchdrüsen  und  Hoden;  Dermoidcyaten,  KrebM, 
Epitheldecke  der  Papillargeschwülste,  Cystome,  die  Schuppe  des  Stirn-  und  Hinter- 
hauptbeins, das  Felsenbein,  die  Haut  des  äusseren  GehOrgangs,  das  TrommelMl, 
die  Schleimhaut  der  Paukenhöhle.  Die  grützeähnliche  Spielart  der  Periei- 
geschwulst  findet  sich  auf  Hamröhrenfisteln,  Hautnarben,  am  häufigsten  jedodi  ■ 
der  Trommelhöhle  oder  in  den  mit  derselben  communicirenden  CelltUae  mastotdi^ 
und  zwar  meist  in  Folge  desquamativen  Catarrhs  der  Paakenhöhlenschleimhaitf 
deren  Epithel  bei  gleichzeitigem  Trommelfelldefect  zu  einer  wahren  mit  Sirahm 
Malpighii  ausgestatteten  Epidermis  werden  kann,  seltener  bei  chronischer  Ent- 
zündung der  Haut  des  äusseren  Gehörgangs,  wenn  deren  gewucherte  EpideM 
durch  das  Trommelfell  oder  durch  die  geschwundene  knöcherne  Oehörgangiwaii 
in's  Mittelohr  gelangt. 

ViRCHOW  will  freilich  nur  jene  geschichteten,  Perlmutterglanz  leigeida 
Epithelanhäufunji^cn  als  Perlgeschwülste  gelten  lassen,  die  heterolog  sind,  du 
heisst  j  deren  Epithelzellen  aus  Bindegewebszellen  hervorgegangen  sind,  womit  ii 
seinem  Sinne  fast  nur  die  Perlgeschwülste  der  weichen  Hirnhäute,  des  Gehirn, 
der  Schädelknochen  als  echt  erschienen.  Diese  Ansicht  wird  im  Wesentüte 
auch  von  Eberth  aufrecht  erhalten,  der  die  Perlgeschwülste  der  Spinnwebeahitf 
nicht  vom  Perithel  der  Gef^sse,  sondern  von  den  oberflächlichen,  sieh  v«- 
grössernden  ßindegewebszellen  der  subarachnoidealen  Balken  ableitet,  wihred 
ViRCHOW  ganze  Epithelkugeln  und  Epithelcylinder  aus  einer  einzigen  proliferirflria 
Bindegewebszelle  der  tieferen  ßindegewebsschichten  entstehen   Hess. 

Nach  den  im  Artikel  Neubildung  entwickelten  Ansichten  scheint  elM 
Entstehung  von  Epithelzellen  aus  Hindegewebszellen  sehr  unwahrscheinlich,  a 
entfällt  somit  ViRCiiow's  Criterium  der  echten  Perlgeschwulst,  und  wir  wate 
daher  die  Entwicklung  des  Margaritoms  auf  jene  Stellen  einschränken,  «• 
den  Perlgeschwulstzellen  ähnliche  platte,  polygonale  Zellen,  also  Epithel-,  Bid^ 
oder  Perithelzellen  schon  regelrecht  oder  regelwidrig  durch  embryonale  Bi* 
abschnürungen  vorkommen.  In  der  That  finden  sich  den  Elementen  der  Paft* 
geschwülste  manchmal  Haare,  ja  die  Form  von  Talgdrüsen  wiederholende  Tdf 
klümpchen  beigemengt,  was  auf  den  Ursprung  solcher  PerlgeschwUlste  ans  da 
Epidermiszellen  einer  Dermoidcyste  um  so  mehr  hinweist,  als  an  denselben  Ort* 
auch  reine  Dermoidcysten  mit  Talg  und  Haaren  vorkommen ,  wie  ieh  deon  mM 
an  der  Basis  des  Stirnlappens  eine  überwallnussgrosse  Fetthaarcyste  bei  warn  fr- 
wachsenen  gesehen.  Ich  halte  es  überdies  für  wahrscheinlieh,  daes  wie  im  Dsobi 
des  Zwischenhirn-  und  Nachhirnbläschens  schon  normal  das  MedullarpIattSDepitU» 
statt  zu  Glia-  und  Nervenelementen  auszuwachsen,  zu  Plattenzellen  umgeinitf 
wird,  pathologisch  Aehnliches  auch  anderwärts  im  Gehirne  geaehehen  awl  <* 
zur  Bildung    angeborner  PeT\^^ÄeW\j\^WOT£i^  ^\^\«^u  könne.     Die    in   des  P>* 


PERLGESCfl  WULST,  —  PEBLSUCHT. 


419 


geschwülsten  bald  rereblicher,  bald  spärlicher  atiftretentlen  Cholestearinkryatalle 
sind  g^leich  dem  Detritus  und  den  Fetttn>pfen  aus  dem  Zerfallt?  der  platten  poly- 
gonalen Epithel-  oder  EndütlielKellen  zu  erklären.  Immerbiti  i>it  zu  erwälinen, 
ilum  auch  Sehriftsteller ,  welche  die  Heterolo^ie  nicht  alü  Prüffitein  der  echten 
Perl^eschwulHt  gelten  lauften,  z.  B  Cornil-Kanvikb,  Schwartze;,  doch  zwischen 
>Jeubildnng  als  echter  Perlgeschwulst  und  falscher  Perlgeschwulst,  als  blosser 
Anhäufung  reichlicher  abgestosaener  Eptthelien  unterscheiden.  —  Die  kugeligen 
Perl gej^ch Wülste  nind  meist  erbsengroß!*,  oft  nur  birsekorngro-ss^  doch  kommen  apfel- 
grosse  im  Gehirne  vor.  Das  bis  Jetzt  grösste  Exemplar  dürfte  die  von  mir  in 
Pest  beohacblete ,  schon  frölier  erwfthnie ,  kindskopf^rosse  Perlgeschwulpt  eine» 
Eierstockcystomea  sein.  Obwohl  die  Perlpeacbwulst  in  ihrer  Entwicklung,  in  der 
Anordnung  ihrer  Zellen,  manche  Analogie  mit  Epithelmlkrebseu  aufweist,  ja 
CoHNlL  Ranvieb  in  ihr  nur  eine  gelappte  Plattenepithelgescbwulst  (Cancroid)  sehen 
will,  deren  Zellen  insgesammt  verhornt  waren  ;  ohw(»hl  sie  nicht  nur  i  m  Krebae 
auftritt,  sondern  einigemale  (V^irchow^  Eberth)  neben  Kreb^  anderer  Organe 
gefunden  wurde,  obwohl  sie  daa  FelRenbein  durch  Druekscbwunii  durchbrechen, 
obwohl  sie  durch  Caries  des  Felsenbeina,  durch  jauchig  zerfallende  Sinusthromben, 
Pyämie,  Hirnhautentztlndung,  HirnabftceÄS,  durch  Druck  auf  das  Gehirn  tödtlich 
werden  kann,  bo  ist  sie  doch  »n  sieb  eine  gutartii^^e  Neubildung,  und  wenn 
Rokitansky  neben  einem  Cholesteatomprrlen  enthaltenden  Krebge  der  Retro- 
peritonealdrüsen  Cholesteatom massen  in  den  zur  Cf/Hh'rna  lumbfilis  führenden 
Lympbgefässen  j  in  dieser  selbst  und  im  iJucU/»  thoracicuB  gefunden,  so  sind 
ciie^ie  nicht  etwa  als  gewucherte  Perl  presch  wul  st  em  hol  i  zu  betrachten  ,  sondern  als 
Krebsmetastasen  im  IhtcUts  thoraeicMs,  die  hinterher  zu  harmlosen  Miirgaritomen 
vertrockneten.  Mangel  an  Gef:l>'sneubildun^,  Compression  der  im  Mutterböden  vor- 
^handeneu  Gefässe  dürften  die   iTsarhc  der  Vertrocknung,  der  Dünnheit  der  Zellen- 

[rhichten^  somit  der  Interferenzfarben,  des  in  der  Cholestesrin-  und  Detritu^bildung 
lasgesprocbenen  Zellenzerfalles,  aber  auch  der  Gutartigkeit  der  Perlge-^chwuUt  i?ein> 
Die   mikroskopische  Untersuch un»-  des  Mar^aritom'^    geschieht  an  dünnen 

Jchnitten ,  die  nmn  entweder  der  friseheu  oder  einer  in  Chrom^äurelosiing  von 
gebilrteten  Geschwulst  entnimmt;    die  Anlünilunpf  der  atrophischen  Kerne  wird 

iurch  Färbung  mit  Carolin,  die  der  Cholestearinkrystalle  durch  die  Zellen  auf- 
bellende Kalilösung  erleichtert* 

Literatur:  Cruveilhier,  Anat.  path.  Livr.  ü,  pag.  6.  ^ — Johanne»  Müller, 
[J»ber  d^n  leineren  Bau  und  diö  Formen  der  krankhaften  Geachwulnte.  lierlm  1838,  pag.  50.  — 
"ladolf  Virchow,  lieber  Ferlgeschwulst«?.  1855:  Yirchow*»  Archiv.  VIII,  pti)^,  371.  — 
lokitansky,  Lehrbuch  der  path,  Anat.  I,  pag.  220.  —  Fr.  Eßmarch,  Cliol«>ätt»atoiu 
lim  Slimbein.  Virchow  f  Archiv,  X.  pag,  307.  —  Ricliard  Volkmann,  CholßBteatom  d«r 
f^Kopfsch warte.  Vjrchow'?  Archiv.  XIll,  pag.  A^\.  —  Wilks,  Transaction  of  the  path. 
oc.  X,  pag.  21.  —  Auf.  Förstor,  Würzburger  med  Zeitschr.  IH,  pag.  195,  —  C.  J, 
tberthj  Zur  Entwicklung  des  Epitlielioms  (Cholesteatom)  der  Pia  tmd  der  Lunge.  1870; 
Hrcbow'ä  Archiv,  XLIX,  pa^.  51.  —  M.  Perls,  Lehrhafth  der  allgem.  Pathol.  1877,  1,  Th., 
ag.  485.  —  Schwartze  in  Kleba'  Handbuch  der  path.  Anatomie,  tj.  Lief.,  pap.  16.  woselbst 
die  Literatur  der  Perlgeschwulate  des  Uehörörgans  bis  zum  Jalir«  1878  naehzniesea*  — 
Steinbrügge.  Zeitschrift  für  Ohninheilkimde,  VllI,  pag.  224.  —  Coröil  uud  Ran  vi  er, 
Manuel  ä*hy8tvlogie  patholoffhjm.  Seoonde  edition,  Paris  1881,  I,  pag,  Ü18, 

^      ,       .  .  Scheutbaner 

Permaht  s.  Naht,  xm,  pag,  694* 

PerlSilCht  des  RiPdeS.  Die  Perlaucht  der  Hanstbiere  und  insbesondere 
les  Rindes,  von  welchen  hier  allein  gehandelt  werden  soll,  bat  eine  hochwichtige 
Bedeutung  für  die  menschliehe  Medicin  und  Hygiene  erlangt,  seitdem  in  neuerer 
Bit  festgestellt  ist ,  dai^s  die  Aetiologie  und  daa  Wegen  dieser  Krankheit  heim 
liode  mit  der  Tuberkulose  beim  Mensehen  identiach  igt^  und  da^g  der  (renuss  des 
iFleiscbea  und  der  Mdeh  eines  pcrhtichtigen  Thieres  unter  Cmatftndeu  die  Entstehung 
ler  Tuberkulose  heim  Menschen   verursacht. 

Die  Krankheit  hat  ihren  localen  Sitz  auf  den  serösen  Häuten,^  haw^l-^^V 
Jich  auf  der  Pleura  oder  dem  Pentoneum  (pectorak  odftt  i^w\lQTi^»)kÄ  '^ciTai>J,^  oÄsst 


420  PERLSÜCHT. 

sie  befallt  die  LuDgensubstanz  und  stellt  dann  die  eigentliehe  liOngeiiBodit  da 
Rindes  dar.  Beide  Formen  treten  getrennt  auf,  in  den  meisten  F&llen  aber  eombiurt 
bei  einem  und  demselben  Individuum. 

Auf  den  serösen  Häuten  erscheinen,  wie  Virchow  ausfilhrt,  die  Aftv- 
gewächse  zuerst  als  kleine  perlartige  Knötchen,  die  sieh  in  Gruppen  oder  Trauben 
vereinigen ,  über  die  Oberfläche  der  Serosa  hervorschieben  and  dann  gwtielt  er- 
scheinen. Die  kleinen  Knötchen  sind  durch  gefässhaltige  BindegewebssOge  getrent. 
Später  lagert  sich  Kalkerde  punkt-  oder  netzförmig  in  ihnen  ab,  bis  sich  nüeUt 
die  Knoten  wie  dichter  Mörtel  anfühlen. 

Bei  der  Tuberkulose  des  Rindes  zeigen  sich  ferner,  wie  beim  MenaduB, 
die  verschiedenartigsten  und  ausgedehntesten  Veränderungen  in  der  Lunge  selbtt, 
wie  käsige  Pneumonie,  Oavernen,  partielle  Verdichtungen,  Empbyaem  ete.  Baeonden 
charakteristisch  ist  auch  hier  die  miliare  Tuberkulose.  In  dem  gesunden  Longea- 
gewebe  zerstreut,  liegen  die  kleinen  Knötchen  einzeln  oder  zu  grosseren,  hOekerigci 
unregelmässigen  Formen  von  Erbsen-  oder  Haselnussgrösse  oonflnirend.  Auch  in  des 
Parenchym  der  anderen  Organe,  im  intramusculären  und  snbeutanen  Bindegewebe 
finden  sich  isolirte  Tuberkelknoten  von  verschiedener  Grösse  mit  meiat  eentnler 
Verkalkung.  In  der  Nachbarschaft  der  erkrankten  Organe  sind  die  Lymphdrlifli 
stets  in  ausgeprägtester  Weise  betheiligt.  Sie  sind  oft  su  knolligen  Pai^etei 
vergrössert,  und  zeigen  auf  der  Schnittfläche  anfangs  eine  ESnlngerung  lüam 
isolirter  grauweisser  Tuberkelknötchen ,  später  eine  mehr  gMehmässige  speek^ 
Beschaffenheit,  in  einem  noch  späteren  Stadium  durch  unregelmlasige  Kilk- 
einlagerungen  ein  weiss  gesprenkeltes  Aussehen.  Die  taberkolOse  Affeetioa  kt 
benachbarten  Lymphdrfisen  fehlt  niemals;  sehr  häufig,  und  swmr  immer  wen 
die  Tuberkulose  generalisirt  auftritt,  zeigen  sich  solche  auch  in  den  versehiedeMi 
Organen  des  Körpers. 

Der  älteren  Thierarzneikunde ,  welche  in  früherer  Zeit  auch  die  Orml' 
läge  für  die  Anschauung  über  die  pathologischen  Vorgänge  beim  Menschen  büdclB^ 
waren  die  vielfachen  Veränderungen ,  welche  die  Lunge  der  Thiere  bei  d«  ib 
Lungensucht,  LungenfUule,  Lungenschwindsucht  bezeichneten  Krankheit  dsrUeM. 
nicht  unbekannt  geblieben.  Das  charakteristische  Kennzeiehen  filr  dsa  Weea 
dieser  Krankheit  war  jedoch  die  Verschwärung  der  Lunge  oder  die  Yentoptag 
einzelner  Theile  derselben  mit  Eiter.  Weder  die  Schriftsteller  der  Alten,  nock  dii 
Schlachtgesetze  der  ältesten  bekannten  Culturvölker  und  aueh  nieht  die  lehr 
genauen,  alten  jüdischen  Vorschriften  hinsichtlich  der  Beaiehtignng  und  Uris^ 
suchung  des  geschlachteten  Viehes  haben  einen  besonderen  Werth  auf  die  te 
Perlsucht  eigentbümlichen  knotenartigen  Neubildungen  gelegt.  Das  perfbrineh 
Geschwür  oder  ein  Defect  in  einem  inneren  Organe,  in  der  LuftrOhie^  ia  !■ 
Lungen,  in  dem  Magen  etc.  galt  für  das  wesentlichste  Merkmal,  ob  der  Geuui  te 
Thieres  zu  verbieten  sei.  Das  Bestehen  von  Tumoren  hingegen,  hebt  WajudsxbW 
hervor,  wenn  sie  nicht  zugleich  bedeutende  Ulceration  des  Organs  bedin^tai) 
wurden  für  mehr  unwesentlich  gehalten.  .^Selbst  Maimonides  huldigte  dieser  ii- 
schauung,  obgleich  aus  seiner  Beschreibung  mit  grösster  Wahrseheinliehkeit  bem^ 
geht,  dass  er  die  verschiedenartigsten  Tumoren  der  Rinderinngen,  und  buearim 
auch  die  der  menschlichen  Lungentuberkulose  analoge  Perlsneht  gekannt  kt^ 
(pag.  25).  Auch  in  den  späteren  Jahrhunderten  bis  in  die  neuere  Zeit  hinda  viri 
unter  Lungensucht  der  Thiere  die  Bildung  von  Verhärtungen  in  den  Lragen  ve^ 
standen,  die  in  Eiterung  übergehen  und  zur  Zerstörung  des  Lungengewebei  flkA 
Erst  als  der  Miliartuberkel  entdeckt  (Baylk),  sein  wesentlicher  AntheQ  as  den 
Process  der  Tuberkelbildung  in  der  Lunge  erkannt  und  die  Lehre  von  der  FhdUi 
eine  radicale  Umgestaltung  erfahren,  hat  man  auch  die  LungenachwInJiri* 
beim  Thiere  mit  den  knotenartigen  Neubildungen,  den  Perlknotea,  in  eageni 
Zusammenhang  gebracht.  So  ist  in  Frankreich  von  DUFUY  (1817)  und  in  DeitM^ 
land  zuerst  von  Gurlt  (1831)  in  der  Thiermedicin  die  tuberkulöse  Natv  to 
Lungenschwindsucht,  der  Perlsucht,  gelehrt  worden. 


PERLSÜOHT. 


Die  tuberkulöse  Natur  der  LiingenöchwindHUcht  der  HausÜiiere  ^  ilire 
linfectiöa©  üebertragbarkeit  und  ihre  Identität  mit  der  Tuberkulose  der  Meusclieri 
[ist  auf  experimeatelleni  Wege  festgestellt  worden.  Die  Reibe  dieser  Furschungen 
[beginnt  mit  den  epochemachenden  Versuchen,  welche  Villemin  (18^5)  mit  der 
^Ueberimpfun^  von  TuberkelmasaeD  von  Menschen  mit  Miliartnberkelnj  mit  Materie 
[«US  tuberkulös  infiltrirten  Heerden ,  mit  Sputis  von  Phthisikern  auf  Kaninchen 
I unternommen.  Villemin  hat  aus  seinen  Versuchen  das  Ergebniss  gewonnen»  dass 
[die  Tuberkulose  eine  speciliFche  Affection  sei,  die  ihre  Uraacbe  in  einem  impf- 
I baren  Agens  habe,  dass  sie  nur  durch  dieses  Virus  und  auf  keine  andere  Weise 
Ibervorge rufen  werden  könne,  dass  sie  demnach  eine  von  Mensch  auf  Tbier  und 
jvon  Thier  auf  Thicr  übertragbare  Krankheit  sei.  Diese  Versuche  wurden  ihrer 
I grossen  Wichtigkeit  wegen  von  zahlreichen  anderen  Forschern  aufgenommen  und 
{in  verscliiedener  Weise  ausgeführt*  E^  sind  mit  tuberkulösen  Material  von  Menschen 
iund  spectell  auch  von  Rindern  zahlreiche  subcutane  und  peritoneale  Impfungen 
lau   verschiedenen  Thieren  unternommen  worden.    Die  meisten  Forscher  (Gerlacb^ 

tilVOLTA       und       PKHEONCITO,      BaGGE,      ZOrN,      BOLLINGER,       VeRGA  ,      ßOlJLEV, 

Aufrecht)  haben  positive  Resultate  erzielt,  fast  alle  Versuche  ftlhrten  zur  Ent 
Wicklung  einer  miliaren  Tuberkulose  bei  dem  Impfthiere.  Von  anderer  Seile 
(Lebekt  und  Wvss,  Sanderson,  Cohnheim  und  Feaenkel,  Waldexbi  rc^  Colin, 
FrtedlÄndbr  u,  A.)  wurde  die  specitische  Virulenz  der  Tuberkulose  dadurch  zw 
widerlegen  versucht^  dass  auch  nach  Eiuimpfang  von  nicht  tuberkulösen  thierfschen 
Substanzen »  nach  Einbringen  von  feinen  corpusculitren  Elementen ,  von  allen 
möglichen  Fremdkörpern  an  den  Impfstellen  käsige  Ileerde  bei  Kanineheu  und 
Meerschweinchen  entstehen.  Indessen  wurde  bald  nachgewiesen^  dass  die  auf 
diese  Weise  hervorgerufenen  tuberkulösen  KDr»tchenerupt Jonen  nicht  verkäsen  und 
nicht  weiter  verimpfbar  sind,  dass  sie  demnach  eich  ganz  andere  verhalten  wie  die 
menschlichen  specifisehen  Tuberkel»  Später  gelang  es  durch  intraokulare  Impfungen 
(COHXHEiM  und  Salomonsen,  DKriscHMANN,  IIaumgarten),  durch  Eiiihringnng  von 
tuberkulösem  Material  von  Mensch  und  Rind  in  die  vordere  Augenkammer  nach 
einer  Incubationsdauer  von  20 — 30  Tagen  eine  Iristuberkulose  mit  einer  fast 
regelmässig  sich  anschliessenden  allgemeinen  Miliartuberkulose  zu  erzeugen.  Die  von 
Raumgarten  mittelst  Inocnlalion  tuberkulöser  Massen,  ja  selbst  durch  Injection 
von  Blut  tuberkulöser  Rinder  erzeugte  Irisl über ku lose  war  der  durclj  nienech- 
liches  Impfmaterial  erzeugten  vollkommen  identisch  und  durcli  mehrere  Gene- 
rationen ver  impf  bar.  Es  war  erwiesen,  dass  nur  eehlea  tuberkulöses  Material  von 
Mensch  oder  Thier  diesen  Erfolg  zu  erzielen  im  Stande  war.  Tappkinke  u.  A. 
baben  ferner  fein  vertheille  tuberkulöse  Materie  in  die  Athmungsluft  der  Versuchs- 
thiere  gebracht  mittelst  InhalationsnpparatH  durch  eine  Tracheal wunde  oder  durch 
unversehrte  Luftwege,  Die  dem  Versuche  ausgesetzt  gewesenen  Hunde  und  Ziegen 
baben  durch geliends  die  wesentlichen  Zeichen  der  Lungentuberkulose  dargeboten. 
Von  besonderer  Wichtigkeit,  insbesondere  auch  für  die  hygienieche  Seite 
der  vorliegenden  Frage,  sind  die  Versuche ,  welche  in  grosser  Anzahl  mit  der 
Flltterune"  von  Fleisch  ,  von  Milch  und  den  knolligen  Gebilden ,  den  eigentlichen 
Perlknoten  Belbst,  an  gesunden  Thieren  verschiedener  Gattung  angestellt  worden 
sind.  Die  ersten  Versuche  von  Chadveau  und  Ger  lach  haben  zu  fJberra  sehend 
positiven  Ergebnissen  geführt.  Ersterer  hat  (1869)  unter  160  Saugkälbern  nach 
l*/;,^2  Monate  langer  Fütterung  mit  tuberkulösen  Massen,  und  davon  auch  solche 
vom  Rind,  nicht  ein  einziges  beobachtet,  das  nicht  inficirt  gewesen  wjlre.  Letzterer 
hatte  bei  seinen  durch  mehrere  Jahre  (1869 — 74)  hindurch  tbrtgesetzten  Ver- 
suchen durch  Fütterung  mit  tuberkulöser  Materie  aus  den  Lungen  und  Lymph- 
drüsen, mit  Fleisch  und  Milch  so  sehr  Überzeugende  Ergebnisse,  dass  er  die  Tuber- 
kulose des  Rindes  für  eine  virulente,  wahrscheinlich  durch  die  Verdauungswege 
häufiger  als  durch  die  Respirationssch leimhäute  übertragbare  Krankheit  hält.  Ver* 
suche  derselben  Art  mit  den  verschiedensten  tuberkulösen  Material  an  verschiedensten 
Tbiergattnngen  sind  in  den  Thierarzneischulen  zu   Dresden  (Johnei,  Hannover  und 


422  PERLSCCHT. 

von  hervorragenden  Forsebern  (Klebs,  Züan,  Bollinger,  Roloff,  Orth,  Toi^ 
SAINT,  Semmer,  Aufrecht,  Vibchow  u.  A.)  angestellt  worden,  mit  theiU  positiTen, 
theils  negativem  Erfolge.  Johne  (pag.  33)  zählt  die  bekannt  gewordenen  Ver- 
sucbsergebnisse  zusammen  und  findet,  dass  unter  den  322  lediglich  zu  Füttemag»- 
versuchen  verwendeten  Thieren  259  mit  rohem  Material  gefüttert  worden  sind,  diM 
bei  diesen  sich  47'7<^  q  positive,  48'9<^  o  negative  und  S'3^Iq  zweifelhafte  Resultate 
ergeben,  —  dass  in  62  Versuchen  10 — 15  Minuten  lang  gekochtes  Material  ye^ 
wendet,  und  hiermit  noch  35'5^/o  positive,  64*5^0  neg&tive  und  1'6<*  o  zweifel- 
hafte Erfolge  erzielt  sind.  Nimmt  man  zu  diesen  Ergebnissen  noch  die  von  Einzelnen 
(Jakobs,  Devilliers  und  Lenglkr)  beobachteten  Thatsachen,  daaa  Hnnde  vnd 
Hdhiier  durch  den  zufälligen  und  freiwilligen  Genuss  von  Sputis  phthisiBcber 
Menschen  tuberkulös  wurden,  sowie  die  von  Anderen  ttberwieaene  Uebertraguup 
der  Tuberkulose  auf  Kälber  und  Schweine  durch  Milch  und  Fleisch  tuberknlöxr 
Rinder  hinzu,  so  glaubt  Johnk  aus  diesen  Fütterungsversuchen  und  BeobaehtuDgai 
folgende  Schlüsse  ziehen  zu  dürfen:  1.  Die  Uebertragung  der  Tuberkaloee  durck 
den  Genuss  tuberkulöser  Massen  von  Thier  auf  Thier,  von  Mensch  auf  Thier  iit 
möglich,  wenn  auch  mit  weniger  Sicherheit  zu  erzielen  als  durch  Impfango. 
2.  Die  (Jebertragung  gelingt  am  leichtesten  durch  Fütterung  tnberkulOser  MasMo 
(Lungen-  und  Pleuratuberkeln,  tuberkulöser  Lymphdrüsen),  demnächst  auch  dnrdi 
Milch  tuberkulöser  Thiere.  Die  Infection  durch  tuberkulöses  Material  von  Menschoi 
gelingt  verhältnissmässig  schwerer.  3.  Weniger  leicht,  aber  doch  in  circa  ^;\  aller 
zusammengestellten  Versuche  erfolgt  dieselbe  durch  Fleisch.  4.  Kälber,  Schafe, 
Ziegen  und  Schweine  besitzen ,  wie  dies  schon  früher  namentlich  von  BOLUNGBR 
betont  wurde,  die  grösste  Empßlnglichkeit ,  doch  ist  die  angebliche  Immuoitit 
der  Carnivoren  nicht  so  bedeutend,  als  von  einzelnen  Autoren  angenommeu  wordci 
ist.  5.  Es  scheint,  als  ob  auch  gleichartiges  tuberkulöses  Material  ein  und  derselbci 
Thiergattung  nicht  immer  eine  gleichartige  lufectiosität  besitze. 

War  nunmehr  durch  die  grosse  Reihe  der  positiven  Ergebnisse  aller  dieser 
Versuche,  sowohl  der  Impf-,  luhalations-  und  Fütterungsversuche  der  Beweis  vm 
der  Uebertragbarkeit  der  Tuberkulose  durch  das  tuberkulöse  Prodnct  von  Thiff 
und  Mensch  auf  verschiedene  Thierarteu  —  vorwiegend  freilich  anf  PflansenfresMr 
—  erwiesen ,  so  galt  es  noch  festzustellen ,  dass  die  bei  den  Thieren  auftrcteBde 
Tuberkulose  identisch  ist  mit  der  des  Menschen,  und  dass  diese  alsdann  eventiell 
auch  von  Thier  auf  Mensch  übertragen  werden  kann.  Von  vielen  Foracben 
(Gerlach,  Schüppkl,  Wagner,  Klfibs,  Orth)  wird  als  ein  solcher  Beweis  die 
Thatsache  angesehen,  dass  der  Tuberkel  beim  Thier  und  Menschen  auch  anatomidcb- 
histologisch  die  gleiche  Beschaff enbeit  zeige,  dass  der  bei  der  Lungentuberknkie 
wie  auch  bei  der  Perlsucht  des  Rindes  vorkommende  Taberkel  mit  dem  d« 
Menschen  vollkommen  Übereinstimme.  Gegen  diese  Identität  hat  sich  jedoek 
namentlich  Viucuow  mit  Beharrlichkeit  erklärt.  Er  sieht  eine  wesentliche  Differeii 
zwischen  beiden  darin,  dass  die  Perlsucht  an  der  Oberfläche  der  serösen  HäHe, 
hauptsächlich  der  Pleura  und  des  Peritoneum,  gelegentlich  auch  an  anderen  bwQmi 
und  Schleimhautobertiächen,  aber  niemals  in  den  kleinen  miliaren  oder  submüiaiti 
Formen  zu  sehen  sind,  und  ganz  besonders  darin,  dass  der  eigentliche  menachliehi 
Tuberkel  eine  sehr  geringe  Neigung  zur  Verkalkung,  dagegen  eine  sehr  groM 
zur  Verkäsung  zeigt,  während  der  Perlkuoten  als  solcher  gar  keine  Neigung  hat, 
käsig  zu  werden.  „Bei  den  wirkliehen  Perlknoten,  deren  Natur  als  Tiiger  dai 
Processes  keinen  Zweifel  lässt,  ist  die  käsige  Metamorphose  eine  Ausnahme.  Wai 
vorkommt,  das  ist  überwiegend  eine  ausgedehnte  Verkalkung.  Dieser  regelmiaiip 
Uebergang  der  Perlknoten  in  Verkalkung  reprüsentirt  einen  sehr  bemerkensworthei 
Gegensatz  gegen  den  Tuberkel  dos  Menschen  ^^  Vjrchow  bezeichnet  daher  am 
Tuberkel  des  Rindes  als  L  y  m  p  h  o  s  a  r  c  o  m  und  hält  ihn  nicht  identisch  mit  dm 
des  Menschen,  eine  Ansicht,  der  Semmkr  pag.  646)  theilweise  beitritt ,  indem  er 
den  Tuberkel  des  Rindes  mit  sehr  ausgeprägter  fibröser  Grundsnbstans  ftr  «i 
Sarkom  ansieht,  während  der  Tuberkel  des  Schweines  dem  des  Menschen  < 


PEBLSUCHT. 


423 


)ie8e  feineo  kleinen  KuÖtctieQ  sind  im  Limgenparencbyin  eiugebeftet  imd  beditzeo 
ine  Neigang  au  käsiger  Entartung.  Bollinger^  Baumgärten  u.  A,  hingegen 
oeinen,  dass  der  Tubt^rkei  beim  Rind  nur  in  Ftilge  individueller  Ursachen  und  der 
Ürnährung  sehr  bald  verkalke,  dasa  er  bei  jungen  Tiiiere«  dagegen  bänfig  gar 
liebt  ?erkalke,  sondern  verkäse,  und  wie  beim  Menschen  durch  Erweicbimg  zur 
Davernenbildung  führe. 

Für  die  IdentttÄt  des  Tuberkels  beim  Tbier  und  Menschen  hat  man  mit 
rollern  Recht  und  besonderem  Nachdruck  auf  den  infectiösen  Charakter  im  Verlaufe 
1er  Krankheit  hingewiesen ,  ani  die  Specificität  der  Wirkung  des  Tuberkels  bei 
öiner  künstlichen  Uebertragung.  Nimmt  man  mit  Cohnheiat  für  die  tuberkulöse 
Jeschaffenheit  f  iner  Neubildung  als  Kriterium  die  Thatsache  an ,  dass  nur  durch 
lie  üeberlragung  von  tubeikulOser  Substanz  und  von  nichts  Anderem  Tuberkulose 
erzeugt  wird,  das«  „zur  Tuberkulose  Alles  gehört,  durch  dessen  üebertragung  auf 

geeignete  Versnchsthiere  Tuberkulose  hervorgerufen  wird  und  Nichts,  desBen  üeber- 
tragung unwirksam  ist*^,  so  muss  die  Identität  der  Tuberkulose  beim  Tbier  und 
Menseben  wohl  zweifellos  anerkannt  werden.  Die  gleiche  Wirksamkeit  der  ver- 
schiedenen Producte  (des  Tuberkels  ,  der  käsigen  Pneumonie,  scrophulöser  Drüse) 
beweist  trotz  der  VerschieLlenheit  ihrer  anatomischen  Genese  ihre  Zusammen- 
gehörigkeit, „Wer  von  der  parasitären  Natur  der  infectiösen  Virusarten  überzeugt 
Bt,  meiut  derselbe  Forscher,  der  wird  an  der  corpusculären  Beschaffenbeit  auch 
ies  tuberkulösen  Giftes  nicht  zweifeln  und  deshalb  mit  Sicherheit  erwarten,  daas  in 
ner  —  hoflentlicb  nicht  zu  fernen  —  Zukunft  im  Inneru  der  Tiiberkelknötoben 
und  der  scrophulosen  Producte  der  Nachweis  jener  apecifischen  corpusoulären 
Ülemeute  gelingen  werde  .  .  .  ,  ,  So  lange  aber  dies  Ziel  nicht  erreicht  ist^ 
fiebt  es  kein  anderes  sicheres  Kriterium  lür  die  Tnberkulose  als  ihre  Infectio- 
litÄt"   (pag.  17). 

Dieser  Nachweis  der  iden tischen  Kiemente  in  den  tuberkulösen  Producte n 
beim  Menseben  und  beim  Thiere  ist,  wie  bekannt,  sehr  bald  durch  die  Entdeckung 
iJeses  speciliscbin  Agens  in  dem  Tuberkclbaeillus  durch  Robert  Koch  zur  Evidenz 
g:eliefeit  worden.     Koch  hat,  wie  alle  tuberku lösen  Producte   beim  Menseben  auch 

Idie  bei  allen  Thierarten  (Pferd,  Schwein,  Ziege,  Sebftf,  Huhn)  und  mit  besonderem 
Interesse  die  bei  der  Perlsucbt  des  Kindes  experimenlell  nriter^ucbt.  Er  hat  in 
ieu  Wandungen  der  Lungeneavernen  beim  tuberkulösen  Rinde  ^in  4  Fallen)  ziemlich 
iah  1  reiche  Riesenzellen  und  in  einer  Anzabl  dieser  letzteren  eine  bis  mehrere 
ruberkelbacillen  gefunden^  in  den  knotenförmigen  Tumoren  der  Perlsueht  an  der 
jUngenoberHäcbe,  auf  dem  Zwerchfell,  Peritoneum  nnd  Neti,  sowie  in  den  tuberkulös 
entarteten  Mei^enterialdrUsen  (11  Fälle)  haben  die  Tuberkelbacillen  in  keinem 
Talle  gefehlt.  Da  Koch  und  nach  ihm  alle  anderen  Beobachter  den  Bacillus  für 
las  wesentlichste  und  einzig  charakteristische  Merkmal  des  Tuberkels  und  das 
/'orbandeosein  desselben  ais  das  entscheidende  Merkmal  des  infectiösen  Tuberkels 
ansieht ,  so  ist  die  Identität  der  Tuberkulose  des  Rindes  mit  der  des  Menschen 
nnaiifechtbar.     „Auch  die  Tuberkulose  der  Thiere,"  sagt  er,  „in  erster  Linie  die 

'Perlsucht  muss  trotz  der  Verschiedenheiten  im  anatomiacbeu  Verhalten  nnd  im 
klinischen  Verlaufe  wegen  der  Identität  der  sie  bedingenden  Parasiten  fUr  identisch 
lit  der  men»chlicben  Tuberkulose  gehalten  werden."  Den  Einwand  <^  den  man  in 
Jezug  auf  die  Perlsucbt  macht,  dass  die  üebertragung  dieser  Krankheit  auf  den 
Dachen  noch  nicht  sicher  constatirt  sei,  weist  er  mit  der  Erwägung  zurück, 
lass,  wenn  bei  den  verschiedensten  Tbierarlea  (Katzen,  Kaninchen,  Meerschweinchen, 
Teld mausen)  durch  Verimpfnng  von  Perlsuchtmassen  uud  den  daraus  gewonnenen 
leinculturen  mit  der  grössten  Regclmftseit;keit  eine  Krankheit  erzeugt  wird,  welche 
ier  bei  diesen  Tbieren  durch  Impfung  mit  Tuberkelmassen  entstandenen  Krankheit 
sieht  allein  anatomisch  vollkommen  gleich  ist,  sondern  die  Thiere  mit  derselben 
icherheit  tödlet  wie  letztere,  dass  dann  sich  wohl  nicht  erwarten  lässt,  daaa  der 
lenscb  diesem  Krankheitsgift  gegenüber  eine  Ausnahme  macht,  „Selbst  wenn 
ucb  eine  Differenz  zwischen  den  Tuberkel-  uud  den  PerlsuchtbaciUen  herausstellen 


424  PERLSUCHT. 

sollte,  welche  dazu  DÖthigen  würden,  dieselben  als  nahe  Verwandte,  aber  dodi 
verschiedene  Arten  anzusehen,  dann  hätten  wir  gleiehwohl  alle  Ursache,  die  Perl- 
sachtbacillen  fOr  im  höchsten  Grade  verdächtig  zu  halten  und  vom  hygieoiiehen 
Standpunkte  aus  dagegen  dieselben  Massregeln  zu  ergreifen ,  wie  g^egen  die  In- 
fection  durch  Tuberkelbacillen.^ 

Wenn  die  Perlsucht  des  Rindes  der  menschlichen  Tuberkulose  Identiidi 
ist  und  dieselbe  Infectiosität  besitzt  wie  diese,  so  liegt  die  Frag^  nahe,  ob  nicht 
durch  den  Genuss  von  Fleisch  und  der  Milch  eines  perlsttehtigen  Rindes  die 
Tuberkulose  auf  den  Menschen  übertragen  wird.  Grblach,  welcher  bei  aeiiMii 
Fütterungsversuchen  mit  erkrankten  Lymphdrüsen,  mit  gekochten  Periknoten  und 
mit  dem  Fleische  kranker  Thiere,  bei  verschiedenen  Thieren  Taberkuloae  eneagt 
hat,  hält  diese  Erfahrungen  für  so  überzeugend,  dass  er  sie  auch  anf  den  Menaehei 
zu  übertragen  sich  für  berechtigt  hält.  Er  glaubt,  dass  im  gegebenen  Falle  auch 
der  Mensch  inficirt  werden  kann,  und  dass  somit  das  Fleisch  von  aolebea  krankes 
Rindern  als  gefährlich  bezeichnet  werden  muss.  Wenn  auch  in  der  Fleisch&ier 
selbst  die  Schädlichkeit  nicht  steckt,  so  enthält  doch  das  käufliche  Fleisch,  wie 
er  ausführt,  auch  lockeres  Bindegewebe,  von  dem  die  Taberkelbildung  ansgdit, 
ausserdem  auch  GeiUsse  und  seröse  üeberzüge,  an  denen  Schädlichkeiten  ebeoftlli 
haften  können.  Durch  das  Kochen  werde  zwar  das  Virus  zerstört,  aber  die  Sied- 
hitze dringe ,  wie  bei  trichinösem  Fleische,  nur  langsam  in  die  Tiefe ,  weil  du 
Fleisch  ein  schlechter  Wärmeleiter  ist.  „Wenn  wir  die  Ffltterangsresultate,"  Bagter, 
„für  das  praktische  Leben  anwenden,  so  müssen  wir  sagen,  das  Fleiseb  darf  niek 
genossen  werden"  (Deutsche  Vierteljahrschr.  f.  öffentl.  Gesundheitspflege,  1873, 
pag.  425).  Dieser  Ansicht  treten  in  mehr  oder  weniger  eingeschränkter  Weise  andere 
Forscher  bei  (Rlebs,  Rivolta,  Flemming  u.  A.)  und  auch  in  neuerer  Zeit  gaii 
besonders  Semher  ,  welcher  aus  seinen  Versuchen  bewiesen  haben  will,  dass  dti 
Perlsuchtcontagium  nicht  nur  in  der  Milch  aus  nicht  entarteten  Milchdrflsen,  sonden 
auch  im  Blute  perlsüchtiger  Thiere  enthalten  ist  und  somit  Milch,  Blut  und  Fleiiek 
—  denn  es  giebt  kein  absolut  blutfreies  Fleisch  —  virulente  Eigenschaften  besitM. 
Nach  den  Ergebnissen  seiner  späteren  Untersuchungen  betrachtet  Grrijlch  (Die 
Fleischkost  etc.,  pag.  48 ff.)  das  Fleisch  tuberkulöser  Rinder  nnd  anderer  Thiere  ili 
schädlich:  1.  Wenn  die  Lymphdrüsen  im  Bereich  der  tuberkulös  erkrankten  Orgaie 
ebenfalls  tuberkulös  und  so  der  Ausgang  einer  immer  weiteren  Infeotion  gewordei 
sind  (in  der  Erkrankung  verschiedener  Lymphdrüsen  liegt  der  Beweis,  dass  dal 
ganze  Lymphgefösssvstem  bei  der  Verbreitung  des  Virus  mitbetheiligt  ist) ;  2.  weai 
schon  käsiger  Zerfall  stattgefunden  hat,  namentlich  wenn  schon  käsige  Heerde  ii 
den  Lungen  liegen.  Je  mehr  käsige  Tuberkelheerde,  desto  schädlieker  scheint  du 
Fleisch  zu  sein ;  3.  wenn  schon  eine  weitere  Verbreitung  der  Taberkeln  im  Körper 
stattgefunden  hat,  und  4.  wenn  bereits  Abzehrung  eingetreten  ist.  G^gen  dieie 
Forderung  ist  jedoch  von  verschiedener  Seite  Einspruch  erhoben.  Man  glaibte, 
dass  durch  das  Kochen  des  Fleisches  das  Virus  unschädlich  gemacht  werdet 
könne,  und  ausserdem  halten  Andere  diese  radicale  Massnahme  nicht  für  angi- 
messen,  weil  die  Frage  noch  nicht  spruchreif  sei.  Von  Seiten  des  deatadjes 
Veterinärraths  wurde  1875  zu  Berlin  die  Resolution  folgenden  Inhalts  gefiurt: 
„Dfe  über  die  Perlsucht  und  die  käsige  Lungenentzündung  des  Rindviehs,  beiiehngi- 
weise  über  die  behauptete  Uebertragbarkeit  derselben  auf  den  Mensehen  bis  jeCit 
vorliegenden  immerhin  beachtenswerthen  Erfahrungen  können  als  abgeschloMea 
nicht  betrachtet  werden.  Insbesondere  sind  dieselben  nicht  ausreichend^  die 
einer  Ansteckungsgefahr  für  Menschen  und  aus  diesem  Grunde  den  ESrlsas 
Verbotes  des  Verkaufes  von  Fleisch  und  Milch  der  betreffenden  Thiere  sa  reeh^ 
fertigen."  In  ganz  extremer  Weise  hingegen  beschliesst  der  vierte  intematiosale 
thierärztliche  Congress  zu  Brüssel  1883  (Ltdtin,  pag.  140)  nach  einem  BeAnle 
von  BouLEY :  ,Jn  Erwägung,  dass  die  Tuberkulose  (sc.  des  Rindes)  experimeDtdl 
als  eine  Krankheit  anerkannt  werden  muss,  welche  vom  Verdannngscanal  all 
und  durch  Impfung  übertragbar  ist,  erklärt  der  Congress :  Von  einer  VerweiflnV 


PERLSÜCHT, 


IfflT  den  Gen  URS  des  Meoäclien  ist  alles  Fleisch  auswusch  Hessen^  welches  von  ttiber- 
[kulöseu  Thieren  etammt^  gleichviel  welciie  Bescha^enheit  das  Fleisch  besitzt.'* 

Behält  man  jedoch  im  Äuge ,  auf  welchem  Wege  die  Uebertragung  des 
iTuberkelgiftes,  d.  i.  cies  ßacillti»  vom  Kind  auf  den  MeDischen  möglich  wird ,  so 
Igewinnt  die  EntseheiduDg  der  Frage  eine  andere  Gestalt.  Da  die  Thiere,  wie 
iKocH  fpag;  81)  hervorhebt,  keine  8pufa  produciren,  so  können  von  diesen  während 
^<!e8  Lebens  Tiiberkelbacillen  nicht  in*8  Freie  geliefert  und  auf  diese  Weise  auch 
keine  Ansteckung  möglich  werden.  Eine  Infection  kann  iilso  nur  nach  dem  Tode 
stattfinden^  und  wenn  man  von  den  sehr  seltenen  Fällen  vou  unmittelbarer  Infection 
bei  dem  Verkehr  mit  tuberkulösen  Fleischtheüen,  welche  von  kleinen  Wunden  und 
Excoriationen  der  Haut  aus  erfolgen,  absieht^  nur  von  den  Digestionsorganen  aus 
erfolgen.  Die  Krankheitserscheinungen  muFsten  sich  inamer  in  diesen  zuerst  zeigen; 
da  aber  die  primäre  Tuberkulose  des  Darms  eine  gar  nicht  häutige,  im  Verbftltniss 
zur  Lungeutuberkulosp  sogar  selteue  Affection  ist,  so  ist  daraus  zu  schliesseu, 
dass  die  gedachte  Infection  durch  den  Genuas  des  Fleisches  von  tuberkulösen 
Thieren  nicht  oft  vorkommt.  Sie  würde  wahrscheinlich  häufiger  sein,  wenn  die 
sichtbar  kranken  Fiei  seht  h  e  i  le  nicht  beseitigt  und  das  Fleisch,  wie 
doch  wohl  ausschliesslich  ^  nicht  in  gekochtem  Zustande  genossen  würde. 
Hier  kommt  noch  in  Betracht,  dass  die  Tuberkulose  der  Sehlachtthiere,  namentlich 
die  Perisueht  des  Rindes,  mehr  oder  weniger  localisirt  bleibt,  so  dass  nur  der  Genusa 
der  tuberkulös  veränderten  Lunge,  Drflse  u.  s.  w.  eventuell  genihrlich  sein  würde. 
Wie  die  Milzbrandbacilien  ohne  Sporen  im  Magen  aergtört  werden  ,  während  die 
Sporen  derselben  Bacillen  den  Magen  unbeschädigt  zu  passireu  vermögen »  werden 
sich  wahrscheinlich  auch  die  Tuberkt4bacillen  verhalten,  und  auch  daher  die  relativ 
seltene  Infection  durch  den  Genuss  von  tuberkulösem  Fleisch.  „Wenn  aber  auch  die 
Infection  Seitens  der  tuberkulösen  Hausthiere  im  Allgemeinen  nicht  häufig  zu  sein 
scheint,  so  darf  sie  doch,  wie  Koch  ausdrUeklieh  meint,  keineswegs  unterschätzt 
werden»  Die  Perlsucht  des  Rindes,  die  käsigen  Veränderungen  in  den  Lymphdrüsen 
beim  Schweirm,  sind  ein  so  häufiges  Vorkommniss,  dass  sie  volle  Beachtung  verdienen,'* 
Wir  sehen,  dass  Koch  auf  die  Localisation  der  Perlsucht  beim  Thiere,  auf  die 
Beseitigunsr  der  localisirt  erkrankten  Tbeile  einen  Hauptaccent  legt  und  dass  er  den 
Gennss  des  Fleisches  im  Princip  durchaus  nicht  verboten  haben  will  Ganz  in  lieber- 
einstimroung  mit  dieser  Ansicht  befindet  sich  auch  ViRCHOW.  Nach  ihm  (Archiv, 
IjXXXII,  pag.  ^(50)  würde  er^t  dann  das  Fleisch  und  die  Milch  perlaüehtiger  Thiere 
xiir  menschlichen  Nahrung  verboten  sein,  wenn  überhaupt  eine  IJehertragung  von 
Perlsucht  von  Thier  zu  Thier  durch  eine  nicht  selbst  mit  Perlknoten  durchsetzte 
^Nahrung  erfolgt.  Bis  jetzt  ist  aber  dieser  Beweis  nicht  erbracht  „Allerdings,^* 
meinr  er,  „hat  sich  nach  den  Versuchen  (in  der  Thierarzneischuie  zu  Berlin) 
gezeigt,  dass  die  mit  perlslichtigen  Massen  genitterten  Thiere  in  einer  grösseren 
Anzahl  allerlei  käsige  Tuberkulose  und  verwandte  Erkrankungen  zeigen,  als  die  nicht 
damit  gefütterten  Controlthiere,  es  ist  also  der  Verdacht  auf  die  Schädlichkeit  der 
perlsüchtigen  Massen  bestätigt,  wenngleich  nicht  erwiesen.  Die  Sanitätspolizei  hat 
daher  kein  Recht,  das  Fleisch  und  die  Milch  einer  perlsaehtigen  Kuh  zu  verbieten. 
Sie  muss  die  einzeln  angeschuldigten  Gegenstände  verschieden  beurtheileu,"  Er 
schliesst  daher  die  in  der  That  verdächtigen  ,  d.  h.  mit  Perlknoten  durchsetzten 
Organe  und  die  Milch  aus  erkranktem  Euter  ganz  von  den  zulässigen  Nahrungs- 
Boitteln  aus,  während  er  Fleisch,  so  lan^e  es  unverändert  ist,  und  Milch  aus  gutem 
Euter  zuläsat.  „Erleiden  Fleisch  und  Milch  bei  dem  Fortschreiten  der  Krankheit 
wie  bei  jedem  phthisischen  Zustand  wesentliche  Veränderungen,  so  sehliesse  er 
sie  als  an  sich  schlecht,  nicht  als  speci  fisch  perlsüchtig  aus.^^ 
Und  an  einer  anderen  Stelle  äussert  er  sich  in  neuester  Zeit  {Vierteljahrschr*  f. 
gerichtL  Medicin.  1887,  pag,  307):  „Die  Perlsucht  der  Rinder  ist  der  Tuberkulose 
des  Menschen  nahe  verwandt  und,  gleich  ihr,  macht  sie  bald  einen  localen,  bald 
einen  mehr  allgemeinen  Verlauf.  .  *  .  In  Wirklichkeit  kommt  eine  perhüchtige 
Erkrankung  des  Muskels  äusserst  selten,  man  kann  fast  sagen,  nur  ausnahmsweise 


426  PERLSUCHT. 

ror.  Aber  trotzdem  ist  —  und  mit  Recht  —  verfügt,  dass  auch  das  von  Perl- 
k  noten  freie  Fleisch  perUüchtiger  Thiere  vom  Gennss  durch  Menschen  aoageachloiMa 
sein  solle ,  wenn  mehrere  Organe  des  Körpers  erkrankt  sind  oder  das  Thier  ab- 
gemagert ist"  (Minist.  Erlass  in  Preussen  vom  27.  Juni  1885).  —  Auch  Bolldtgek 
(Aerztl.  Int-BI.,  pag.  414)  erklärt  sich  für  die  bedingte  Zalässigkeit  des  Fieisehai 
und  der  Milch  perlsüchtiger  Rinder  als  Nahrung  fttr  den  Menachen.  Die  Unter- 
suchungen in  den  Wasenmeisterfamilien,  welche  das  Fleisch  und  die  Milch  Über 
kulöser  Rinder  geniessen,  beweisen,  wie  er  ausführt,  dass  diese  letzteren  eioei 
bis  jetzt  nachweisbaren  Schaden  für  die  menschliche  Gesundheit  nicht  bedingen. 
Eine  vielleicht  noch  grössere  Bedeutung  als  dem  Fleische  komoit  der  Milek 
perlsüchtiger  Thiere  zu,  insofern  sie  als  Nahrung  für  den  Menschen  zuzulassen  id. 
GoHNUEiM  (pag.  25)  findet  in  ihrem  Genüsse  geradezu  eine  Hauptquelle  fiBr  du 
hauptsächlich  bei  kleinen  Kindern  häutige  Vorkommen  der  Dar mtuberk atote,  der 
sogenannten  Phthisis  meseraica.  Gestützt  auf  die  Experimente  von  GEaLACH, 
Klebs,  OftTH  und  Baumqabten,  welche  die  innige  Verwandtschaft  zwischen  den 
Virus  der  Rinderperlsucht  und  dem  der  menschlichen  Tuberkulose  gezeigt  and  dM 
Nachweis  geführt  haben,  dass  das  Perlsuchtvirus  in  die  Milch  der  erkranktes 
Rinder  übergeht ,  sieht  er  in  der  grossen  Verbreitung  der  Rindert uherk alose  tif 
der  einen,  in  der  Häufigkeit  künstlicher  Ernährung  der  Kinder  mit  Kuhmilch  uf 
der  anderen  Seite  den  Schlüssel  für  die  Häufigkeit  primärer  Darmphthise  m 
Kindesalter  gegeben.  Er  sieht  in  dieser  Art  der  Infection  die  Eingangspforte  dei 
Virus  direct  in  dem  Digestionscanal ,  eine  Localisation  der  Tuberkulose,  die 
bei  Erwachsenen  nur  ausnahmsweise,  um  so  häufiger  dagegen  bei  kleinen  Kindern 
vorkommt.  Andere  Forscher  schlagen  die  Gefahr  dieser  Infection  nicht  ao  hoch  u, 
weil  alsdann  diese  Fälle  der  Tuberkulose  noch  häufiger  sein  mflssten  als  sie  thit- 
sächlich  sind.  Indessen  sind  nicht  wenige  thatsächlich  zuverlässige  Fälle  mitgetbeilt, 
aus  denen  die  Entstehung  der  Tuberkulose  nach  dem  Gennss  von  Milch  einer  peii- 
süchtigen  Kuh  nicht  zweifelhaft  zu  sein  scheint.  Zippelids  hat  aus  dem  amtliehei 
Ausweise  seines  Amtsbezirks  dargethau ,  dass  die  Sterblichkeit  der  Kinder  unter 
2  Jahren  in  solchen  Orten  am  gr("»ssten  war ,  wo  nach  Ausweis  der  Fleischsehai- 
register  die  meisten  tuberkulösen  Rinder  vorkamen.  Auf  diese  Thatsaehen  gestitit, 
hat  auch  der  oben  schon  erwähnte  4.  internationale  thieräntliche  Congrett  u 
Brüssel  1883  die  von  Lydtin  ^^)  vertretene  Resolution  angenommen  (LYnin^ 
pag.  140):  „Die  Milch,  welche  von  an  Pt^rlsucht  erkrankten  oder  dieaer  Krankheit 
verdächtigen  Thieren  herrührt,  darf  weder  für  Menschen,  noch  fttr  Thiere  ak 
Nahrungsmittel  gebraucht  werden.  Der  Verkauf  solcher  Milch  ist  nicht  auläasig.  — 
Die  Milch  von  Thieren ,  welche  der  Ansteckung  verdächtig  aiud ,  darf  nnr  naek 
vorherigem  Kochen  gebraucht  werden." 

Diese  Divergenz  hinsichtlich  der  sanitätspolizeilichen  Massnahmen  entspridtt 
ganz  der  Verschiedenheit  in  den  Ergebnissen  der  einzelnen  Forscher ,  welehe  b« 
der  Fütterung  mit  Milch  perlsüchtiger  Thiere  bald  positiv  und  bald  negalir 
auiigefallen  waren.  Diese  Thatsache  erklärt  sich  nach  KoCH  dadurch,  dass  die 
Milch  vor  allen  Dingen  nur  dann  eine  Infection  hervorrufen  kann,  wenn  fli 
Tuberkelbacillen  enthält.  ^Dies  scheint  aber ,  wie  er  ausfährt ,  nur  dann  der 
Fall  zu  sein,  wenn  die  Milchdrüsen  selbst  tuberkulös  erkrankt  sind.  Da  ab« 
Perlsuchtknoten  im  Euter  nicht  sehr  oft  vorkommen,  so  wird  auch  die  Mikb 
perlsüchtiger  Kühe  häufig  keine  infectiösen  Eigenschaften  besitscn.  Damit  erklii« 
sich  die  Widersprüche  in  den  Ergebnissen  verschiedener  Autoren,  welehe  FQttanip- 
versuche  mit  Milch  von  perlsüchtigen  Kühen  augestellt  haben.  Die  poaitiven  Erfblp 
wurden  dann  mit  einer  Milch  erzielt,  welche  zufällig  Tuberkelbacillen  enthielt|  dii 
negativen  mit  Milch,  welche  frei  von  Bacillen  war.^  —  Wir  haben  aebon  oba 
gesehen ,  dass  Vikchow  aiiBdrücklich  hervorhebt ,  dass  er  Milch  aus  erkrankt« 
Euter  ganz  aus  den  zulässigen  Nahrungsmitteln  ausschliessen  wttrde.  nSSa  iat  wibr 
scheinlich, ^'  meint  er  an  derselben  Stelle,  „dass  es  zweierlei  Arten  von  Müeh  pa^ 
süchtiger  Kühe  giebt,  die  unter.schieden  werden  müssen,  dort,  wo  das  Enter  hM 


PERLSÜCHT.  4^7 

perlsüchtig  erkraokt,  wo  die  WanduDgen  der  Milchdrüsen  selbst  erkrankt  sind, 
oder  wo  das  nicht  der  Fall  ist.  Es  ist  nicht  unerheblich,  ob  die  Milch  von  einem 
solchen  Euter  stammt  oder  von  einem  gesunden  Euter  einer  sonst  perlsüchtig 
erkrankten  Kuh/' 

Wie  die  Milch  aus  einem  tuberkulösen  Euter,  wirkt  auch  die  Milch  tuber- 
kulöser Kühe,  wenn  diese  an  generalisirter ,  an  acuter  Miliartuberkulose  leiden. 
So  fand  Nocabd  bei  seinen  Impfungen  mit  Milch-  und  Muskelsaft  tuberkulöser 
Kühe,  dass  diese  Substanzen  nur  dann  infectiös  wirken,  wenn  die  Thiere  an 
generalisirter  Tuberkulose,  beziehungsweise  an  Tuberkulose  des  Euters  leiden.  Zu 
denselben  Ergebnissen  war  schon  früher  Bang,  Mat  und  in  neuerer  Zeit  auch 
KosOTTi  gekommen.  Aus  den  von  Hibschberqer  in  neuester  Zeit  im  pathologischen 
Institute  zu  München  angestellten  Versuchen  hat  Bollinoeb  die  üeberzeugung 
gewonnen ,  dass  die  Virulenz  der  Milch  im  Allgemeinen  Hand  in  Hand  geht  mit 
dem  Grade  der  Erkrankung  des  milchgebenden  Thieres,  dass  die  Milch  perlsttchtiger 
Kühe  um  so  eher  infectiöse  Eigenschaften  besitze,  je  schlechter  der  Ernährungs- 
zustand der  erkrankten  Thiere  ist.  bie  Versuche  haben  mit  Bestimmtheit  gezeigt, 
dass  nicht  blos  bei  generalisirter,  sondern  auch  bei  localer  Tuberkulose  des  Rindes 
die  Milch  infectiös  sein  kann,  so  dass  nach  Bollingee  die  Gefahr  von  Seiten  der 
Infection  durch  Milch  tuberkulöser  Kühe  eine  grössere  sei  als  die  von  Seiten 
des  Fleisches. 

Von  bedeutend  praktischem  Interesse  sind  die  Versuche  Soemani's,  welche 
den  Werth  der  Siedhitze  für  die  Zerstörung  des  Virus  in  der  tuberkulösen  Milch 
beweisen.  Er  setzte  gewöhnlicher  Milch  etwas  tuberkulöse  Materie  zu,  erhitzte 
jene  20  Minuten  bis  70 — 80 — 90®  C.  und  injicirte  sie  Meerschweinchen.  Nach 
41  Tagen  waren  sämmtliche  Thiere  tuberkulös  befunden;  dasselbe  war  der  Fall, 
wenn  die  inficirte  Milch  nur  eine  Minute  zum  Sieden  gebracht  war.  Als  er  aber 
5  Minuten  hindurch  das  Sieden  fortgesetzt  und  die  abgekühlte  Milch  verimpfte, 
blieben  alle  Thiere  gesund. 

Wenn  die  sanitätspolizeilichen  Massnahmen  auch  in  erster  Reihe  das 
hygienische  Moment  in  Anschlag  zu  bringen  haben,  so  gilt  es  doch,  jene  auf  die 
allemothwendigsten  Grenzen  zu  beschränken,  weiin  man  in  Betracht  zieht, -dass 
die  Anzahl  Üer  Rinder,  welche  perlsüchtig  befunden  worden,  eine  sehr  beträchtliche 
ist,  und  dass  der  gänzliche  Ausschluss  aller  dieser  kranken  Thiere  vom  Genüsse 
der  menschlichen  Nahrung  die  Vernichtung  sehr  bedeutender  Werthobjecte  und 
einen  sehr  gewaltigen  Eingrifi'  in  die  Interessen  der  Landwirthschaft ,  der  Vieh- 
zucht und  des  Viehhandels  bedeutet. 

Die  wirkliche  Verbreitung  der  Perlsucht  wird  nur  schätzungsweise  ange- 
geben ,  sie  wird  dort  etwas  genauer  ermittelt ,  wo  eine  geordnete  Fleischschau 
angeführt  ist.  Es  liegen  aus  diesem  Grunde  nur  spärliche,  unzuverlässige  Angaben 
vor.  Sie  ist  in  einzelnen  Gegenden  in  sehr  ausgedehnter  Weise  verbreitet,  und 
wiederum  in  anderen  nur  in  sehr  geringem  Grade.  So  führt  Wolf  an  (Lydtin, 
pag.  27),  dass  15^0  sämmtlicher  Rinder  in  der  Umgegend  von  Liegnitz  tuberkulös 
seien  ;  Zürn  glaubt,  dass  die  Perlsucht  in  der  Umgegend  von  Jena  und  in  dem  alten-' 
bnrgiscben  Amtsbezirke  Eisenberg  etwa  bei  einem  Fünftel  der  Rinder  vorkomme  und 
FiSCHBACU  schätzt,  dass  im  Untertaunuskreise  2'5 — 3<^/o  aller  Rinder  perlsüchtig  seien. 
Kach  GöRiNG  waren  in  Bayern  im  Jahre  1877  ergriffen:  4976  Rinder,  oder  von  je 
1000  Stück  Rindvieh  1*62,  1878:  5025  (1*61  p.  M.)  und  dabei  gelangen  nach 
Lage  der  Verhältnisse  nicht  alle  Fälle  zur  Kenntniss  der  Thierärzte ,  so  dass 
tbatsächlich  mehr  perlsüchtige  Thiere  vorhanden  sind,  als  die  thierärztlichen  Berichte 
anführen.  Aus  allen  Berichten  geht  übrigens  die  bemerkenswerthe  Thatsache  hervor, 
dass  die  älteren  Thiere  immer  mehr  von  der  Perlsucht  ergriffen  werden.  Von 
den  perlsüchtigen  Thieren  in  Bayern  1877  waren  64  unter  1  Jahr  (l*3lVo); 
328  von  1—3  Jahren  (I0-80o/o);  1846  von  3— 6  Jahren  (37-80o/o);  2445  über 
6  Jahre  (5007o  o).  Im  Centralschlachthause  in  München  wurden  im  Jahre  1885 
geschlachtet:  47*649  Rinder,  170*641  Kälber,  102*133  Sehweine,  20*998  Schafe 


428  PERLSÜCHT. 

und  Ziegen,  3480  Spanferkel,  Lämmer  und  Kitzen,  1155  Pferde,  im  Oinm 
345.888  Thiere  mit  22,815.510  Kgr.,  per  Kopf  der  Bevölkerung  87*75  Kgr.  Wegen 
verschiedener  Rrankheitszustände  wurden  beanstandet  5368  Thiere,  mit  Tuberkda 
waren  behaftet  von  18.649  Ochsen  316  =  l-7o/o,  17.275  Kühen  947  =  ö-ö*/»,  5887 
Stieren  62  =  lOo/o,  5670  Jangrindem  42  =  0-7o/o,  170.641  Kälbern  3,  102.133 
Schweinen  15,  20.998  Schafen  1,  =  1386  (MQnchener  med.  Wochenachr.  1866, 
Nr.  25).  Von  den  geschlachteten  Rindern  (Grossvieh)  waren  somit  2'88^/o  mt 
Tuberkulose  behaftet.  In  Baden  waren  1874 — 1880  bei  der  amtlich  aberall  ii 
allen  Gemeinden  eingeführten  Fleischschau  auf  je  1000  bei  der  Fieischbeschav 
beanstandeten  Grossviehstücken  nahezu  die  Hälfte,  d.  h.  430  StILck  mit  der  Peri- 
sucht  behaftet ;  1880  waren  auf  1000  Stück  der  gesammten  Rindviehbevölkenm; 
2-2  perlsüchtig  oder  0*220  o-  __  Während  des  Verwaltungsjahres  1885 — 86  iit 
auf  dem  Gentralvieh-  und  Schlachthof  in  Berlin  die  Perlsnoht  bei  1920  Rinden 
und  7  Kälbern,  d.  h.  bei  etwas  über  2^jq  der  geschlachteten  Thiere  nachgewiewi 
und  im  Monat  Mai  1888  waren  von  10.464  geschlachteten  Rindern  132  und  tm 
37.327  Schweinen  199  wegen  Tuberkulose  zur  menschlichen  Nahrung  angeeignet 
befunden  und  ausserdem  sind  an  einzelnen  Theilen  und  Organen,  vorwiegend  Lange 
und  Leber,  zurückgewiesen  bei  Rindern  2118,  bei  Schweinen  2271. 

Bei  jeder  nicht  unbedingt  nothwendigen  Strenge  sanitätspolizeilicher  Man- 
nahmen  würden  alljährlich  viele  Tausende  von  aufgeschlachtetem  Rindvieh  und  nm 
Schweinen  dem  Verkehr  entzogen  und  die  schwerwiegendsten  Interesseii  der  be- 
theiligten Kreise  verletzt  werden.  Das  wirkliche  einzige  Kriterium  für  die  Zultarigkeh 
oder  Ausschliessung  des  Fleisches  u.  s.  w.  als  Nahrungsmittel  kann  nur  daiia 
liegen,  ob  mit  dem  Genuss  desselben  die  Tuberkulose  übertragen  werden  kan, 
d.  h.  ob  es  thatsächlich  Tuberkelbacillen  enthält,  oder  ob  der  begrflndete  Verdacht 
vorliegt,  dass  es  nicht  frei  von  Tuberkelbacillen  ist.  Es  versteht  sich  von  sellMt, 
dass  alle  Organe,  Drüsen,  Leber  etc.,  welche  perlsüchtig  erkrankt  sind,  von  j^a 
Genuss  absolut  ausgeschlossen  sind.  Bei  der  Zulässigkeit  des  Fleisches  selbtf 
muss  zunächst  in  jedem  individuellen  Falle  entschieden  werden.  Da  die  Schidli^ 
keit  tuberkelfreien  Fleisches  von  tuberkulösen  Thieren  durchaus  noch  nicht  erwieaei 
ist,  so  wird  jenes  aus  diesem  Grunde  unter  gewissen  Bedingungen  zuiulaiseB 
oder  zu  verbieten  sein ,  je  nach  dem  Stadium  und  nach  der  Auabreitang  der 
Krankheit  im  individuellen  Falle  und  ganz  vornehmlich,  je  nachdem  die  TaberknkMe, 
die  Perlsucht ,  noch  localisirt  oder  bereits  generalisirt  gefunden  wird.  In  allei 
Fällen ,  meint  auch  Hertwig  ,  wo  angenommen  werden  kann ,  daas  allgenoi 
durch  den  ganzen  Körper  eindringende  Tuberkulose  vorliegt,  musa  das  Fleisch  tn 
der  Verwerthuug  als  Nahrungsmittel  ausgeschlossen  werden.  Das  ist  vorzngsweiic 
der  Fall  bei  Thieren,  welche  an  hochgradiger  oder  über  die  Organe  nnd  Lymph- 
drüsen der  Bauch-  und  Brusthöhle  gleichartig  verbreiteter  Tuberkulose  oder  nit 
Abzehrung  verbundener  Tuberkulose  gelitten  haben,  oder  wenn  das  Flusch  adbtf 
Tuberkeln  oder  inficirte  Lymphdrüsen  enthält.  Dagegen  darf  das  Fleisch  von  gK 
genährten  und  nur  im  geringen  Grade  tuberkulösen  Thieren  xu  Nahrongsiwecta 
verwert het  werden. 

Nach  Johne  liegt  der  Zeitpunkt,  wann  das  Fleisch  taberknlOser  ScUadrt- 
thiere  als  inficirt  und  infectiös  zu  betrachten  ist,  nicht,  wie  Gb&i^ach  oben  aip- 
führt,  schon  in  der  Erkrankung  der  Lymphdrüsen  im  Bereiche  der  benachbaitd 
Organe,  sondern  lediglich  in  dem  Nachweis  metastatisoher,  durch  den  BlntstiM 
vermittelter  Tuberkelentwicklung  in  den  Muskeln  selbst  oder  in  anderen  mit  des 
primär  erkrankten  Organ  in  keinem  directen  Zusammenhang  stehenden  Organea 
„Es  kann/'  meint  er,  „ein  Rind  an  Tuberkulose  verschiedener  Organe  leiden  ui 
trotzdem  im  Uebrigen  gesund,  sehr  gut  genährt,  ja  Sohlachtthier  von  1.  Qoilitit 
sein ,  ein  Fall ,  der  besonders  häufig  bei  Tuberkulose  der  serösen  Häute  (Fette 
Franzosen)  gar  nicht  so  selten  vorkommt. ^^  Selbst  bei  hochgradiger  Taberkulow 
der  Lunge  und  der  serösen  Häute  bleiben  die  Muskel  frei,  so  lange  nicht  Viru 
in  grösseren  Mengen  in  den  Blutstrom  gelangt   und  mit  diesem  dem  Fieiiche  n- 


PEKLSUCHT. 


429 


geflirrt  wird.  Die  Thiere  köianeu  anderseits  abmagern ^  wenn  die  Lungen,  Leber 
oder  Nieren  erkranken.  Das  Fleisch  wird  alsdann  ekelhaft  und  für  die  menschliche 
Emäbrtm^  minderwerihig' ^  aber  ea  kann  nicht  als  infectiöB  gelten.  So  lange  also 
eine  Infection  des  Fleiechea  nicht  anzunehmen  mt,  sind  die  tuberkulösen  Organe» 
sowie  von  diesen  abgebenden  Lymphgetäfjse  und  Lymphdrüsen  in  Verbindung  mit 
den  anliegenden  Gefässen  und  den  eiohüllenden  Bindegewebsmassen  zu  entfernen, 
das  Fleisch  ist  aber  nicht  zu  verbieten.  Ist  aber  eine  allgemeine  InfectioD  anzu- 
nehmen, was  insbesondere  von  einem  erkrankten  Lungenheerde  aus  am  meisten 
geschieht,  so  ist  das  Seblaehtsttick  vom  menschlichen  Geiioss  auszuschliessen,  auch 
|Weim  es  gut  genährt  ist. 

Diesen  Anschauungen  entsprechen  auch  die  meisten  jetzt  giltigen  sanitäts- 

I polizeilichen  Vorschriften.  Diese  haben  bekanntlich  tm  Laufe  der  Zeit  grosse  Um- 

I Wandlung  erfahren.  Während  noch  gegen  Ende  des  17,  Jahrhunderts  (1680)  auch 

^bei  den    deutschsprechenden  Völkern  strenge  Polizeimassregoin  gegen  den  Verkauf 

von  per  Is  Hellt  igen  Thieren  erlassen  waren  ^    üng    mau    in    der  Mitte    des    vorigen 

Jahrhunderts  an,  gegen  diese  Massregeln  Einsprache  zu  erheben,  nachdem  vielfach 

beobachtet  war,    dass  die  Bc  bar  f rieht  er ,    denen  das  krank  befundene  8tück  Vieh 

überlassen  werden  musste,    das  perlstichtige  Fleisch    nicht  verscharrten,    sondern 

mit  ihrer  Familie  verzehrten  oder  an  Dritte  verkauften.    Als  vollends  von  Seiten 

.der  Äerzte  ZiNK,  RÜHLING,  Heim  (1782)    und    besonders   Gsäümank  (1784)  der 

[Beweis  geliefert  war,  dass  die  Perlsucht  nicht,  wie  allgemein  geglaubt  wurde,  mit 

tder  Syphilis  identisch  sei  (Franzosenkrankheit  des  Rindes)^  glaubte  man  bewiesen 

jxu  haben,  dass  die  Perlsucht  nicht  ansteckend  und  der  Genuss  des   Fleisches  der 

Idamif   behafteten  Thiere  nicht  schädlich  sei.  In  Folg©  dieser  ärztlichen  Gutachten 

machte  die  preu^sische  Regierung  (20.  Juni  1785),  um  dem  Umwesen,  das  Fleisch 

dem  Scharfrichter  zü  Übergeben,  zu  steuern,  bekannt,    dass  „das  Fleisch   und  die 

Milch  perlsllchtiger  Thiere  Dichts  Verdächtiges  an  sich  habe,  die  traubenförmigen 

Geschwülste  in  der  Brust  etc.   sollen    ausgeschnitten    und    weggeworfen ,    das  ge- 

schlaehiete  Sttick    aber   dem  Willen    des  Efgenthüroers    oder    Käufers    überlassen 

bleiben,  welcher  es  ohne  Schaden  der  Gesundheit  zu  seinem  häuslichen  Gebrauche 

verwenden  könne". 

In    einer   fast    gleichzeitig    erlassenen  Verftiguug    der    kais,    niederöster- 

reichifichen  Regierung    heisat   es  jedoch    mehr    reeervirt,    daes    perlige  Auswüchse 

sich  auch  hei  dem  gesündesten  Vieh  fänden^  und  dass  das  Fleisch  an  und  für  sich 

,  gesund  sei.     Wenn  sich  aber    solche  Gewächse  auch  im  Hintertheile  und  in  ver- 

I  Bcbiedencn  Gegenden   des  Körpers  fänden    und  die  Thiere  dabei    kachektisch  und 

«tiersüchtig    seien,    so   müsse   das  Fleisch    für   die  Gesundheit   des  Menschen    als 

jachtdltch  erachtet   und  vor  dessen  Genuss  gewarnt  werden.     So  schwand  allmälig 

Idie  Scheu  vor  dem  Fleische  perlsüchtiger  Thiere  gänzlich.  Man  entfernte  die  Knoten 

lind  die  erkrankten  Tbeile  und  verkaufte  das  Fleisch ,    sobald  dieses  gut  aussah  ; 

Bur    hochgradig    erkrankte    und    abgemagerte  Thiere    wurdtn    vom  Genüsse    voll* 

^•tändig  ausgeBehlossen. 

Erst  in  der  neuesten  Zeit  wurde  der  Perlsucht  und  dem  Genüsse  des 
[Fleisches  von  dem  daran  erkrankten  Rinde  wieder  ernste  Aufmerksamkeit  ge- 
[Achenkt,  So  verordnet  die  badische  Fleischschauordnung  vom  26.  Nov.  1878, 
{als  verdorben  und  der  Gesundheit  schädlich  zu  behandeln  sei  Fleisch  von 
[Tbieren,  die  an  Milzbrand,  Wuth ,  Rotz,  Wurm,  auagtibreiteter  Lungen*  und 
[Perl  SU  cht,  an  Trichinen,  Finnen  oder  an  einer  in  Entmischung  und  Zersetzung 
jder  Säfte  bestehejiden  Krankheit  gelitten  habe.  —  Aehnliche  Vorschriften  sind  in 
iBayern  und  Württemberg  in  Wirksamkeit.  Nach  einem  Erlass  des  grossherzog- 
fliehen  hessischen  Minist,  d.  Innern  vom  12.  Oct,  1883  ist  als  ungeniessbar 
las  Fleisch  tuberkulöser  Thiere  dann  zu  erklären,  wenn  solches  selbst  tuberkulös 
Ünticirt  und  deshalb  als  schidlicb  anzusehen  ist,  wenn  das  Thier  an  gener alisirter 
I  Tuberkulose  gelitten  hat  und  angenommen  werden  kann,  dass  das  Tuberkel  virus  in 
len  grossen  Kreislauf   eingedrungen    ist    und  sich   den  sdmmtlichen  KOrpertheileD 


430  PERLSÜCHT. 

initgetheilt  hat ;  insbesondere  auch  dann,  wenn  das  Fleisch  selbst  inficirte  Lymph- 
drüsen enthält,  ferner  wenn  die  Thiere  in  Folge  der  vorhandenen  Taberknlose  oder 
anderer  znfiälligen  Erkrankungen  im  Ernährungszustände  bereits  sehr  surflckge- 
gangen  sind.  —  Nach  einer  Circ.-Verf.  des  Minist,  d.  geistlichen  etc.  Angelegea- 
heiten  im  Einverständniss  mit  dem  Minist,  der  Landwirthschaft  vom  27.  Jani  1885 
und  in  der  ergänzenden  Minist.-Verf.  vom  15.  Sept.  1887  ist  in  Preuasen  eine 
gesundheitsschädliche  Beschaffenheit  des  Fleisches  von  perlsttohtigeoi  Rindvieh 
der  Regel  nacli  dann  anzunehmen,  wenn  das  Fleisch  Perlknoten  enthält  oder  dti 
perlsüchtige  Thier,  auch  ohne  dass  sich  in  seinem  Fieische  Perlknoten  finden 
lassen,  abgemagert  ist.  Dagegen  ist  das  Fleisch  eines  perlsttchtigen  Thieres  dano 
auch  für  geniessbar  zu  halten,  wenn  a)  das  Thier  gut  genährt  ist  und  b)  die 
Perlknoten  ausschliesslich  in  einem  Organ  vorgefunden  werden,  oder  im  Falle  d« 
Auffindens  in  zwei  oder  mehreren  Organen  diese  durch  Organe  derselben  Körper- 
höhle und  mit  einander  direct  oder  durch  Lymphgefässe  oder  durch  solche  Blat- 
gefllsse,  welche  nicht  dem  grossen  Kreislauf,  sondern  den  Lungen  oder  Pfortade^ 
kreislaufe  angehören,  verbunden  sind.  „Nach  Massgabe  der  vorstehenden  Orundsätze," 
heisst  es  in  der  Verfügung  weiter,  „haben  fortan  die  Organe  der  Fleisehbeäehao, 
bei  der  Beurtheilung  des  Fleisches  mit  Perlsucht  behaftet  gefundene  Thiere  n 
verfahren.  Im  Uebrigen  bleibt  es  dem  Ermessen  des  Sachverständigen  im  Einzel- 
falle überlassen ,  ob  und  inwiefern  nach  dem  geringen  Grade  der  Ansbreiting 
der  Perlsucht  und  der  übrigens  guten  Beschaffenheit  des  Fleisches  der  Oennss  dei 
letzteren  als  eines  nur  minderwerthigen  für  statthaft  zu  erachten  ist  and  dem  ent- 
sprechend ein  Verkauf  desselben  auf  dem  Schlachthofe  unter  Aufsicht  und  namell^ 
liehen  Angaben  der  kranken  Beschaffenheit  erfolgen  darf.^^  Es  wird  also  aach  hier 
wie  in  den  eben  ausgeführten  Anschauungen  der  autoritativen  Sachverstftodigei 
das  einzige  und  wesentliche  Kriterium  darin  gesucht,  ob  in  dem  individnelki 
Falle  eine  örtliche  tuberkulöse  Organerkrankung  oder  ob  eine  allgemeine  TaberknloM 
vorliegt,  und  dementsprechend  als  ein  wesentliches  Erkennungszeichen  auf  den  Er 
nflhrungszustand  des  erkrankt  befundenen  Thieres  ein  wesentliches  Grewicht  gelegt 

Hinsichtlich  der  Milch  perlsttchtiger  Thiere  fehlen  bislang  bestunmle 
gesetzliche  Vorschriften.  Die  Prophylaxe  wird  indessen  nicht  fehl  greifen,  in  alla 
Fällen,  wo  Eutertuberkulose  anzunehmen  ist,  den  Genus  der  Mileh  anbedingt  n 
verbieten,  und  mit  Rücksicht  darauf,  dass  die  Tuberkulose  bei  lebenden  Thierei 
bisweilen  gar  nicht,  bisweilen  erst  nach  längerer  Beobachtung  erkannt  werdci 
kann,  und  selbst  schwer  und  schon  seit  langer  Zeit  perlsttchtige  Ktthe  bisweil« 
noch  reichliche  Mengen  Milch  liefern,  gebieterisch  anzurathen,  die  Milch  flberhaapt 
nur  in  gekochtem  Zustande,  also  nach  der  Zerstörung  etwaiger  vorhandener  Bacillä 
durch  die  Siedhitze,  zu  geniessen. 

Von  Seiten  der  Veterinärpolizei  und  der  Landwirthschaft  werden  in  neveittt 
Zeit  energische  staatliche  Massnahmen  gefordert,  welche  geeignet  aind,  neben  da 
Zwecken  der  Hygiene  auch  der  immer  mehr  zunehmenden  Verbreitung  der  Perisndit 
unter  dem  Rindvieh  und  dem  dadurch  sich  ergebenden  sehr  beträchtlichen  Sehadei 
für  die  Landwirthschaft  entgegenzutreten.  Die  Veterinärkunde  hat  als  sicher  fest- 
gestellt, dass  die  Rindertuberkuloso  sich  durch  Vererbung,  durch  intranterlne  InfeetiM 
verbreitet.  Gkrlach,  Zii'rKLiU2:<:,  Johne  u.  A.  halten  die  Vererbungsfllhigknt  der 
Perlsucht  Hir  so  eminent,  dass  einzelne  tuberkulöse  Individuen  in  einem  Homvieb- 
bestand  genügten,  die  Krankheit  durch  fortgesetzte  Inzucht  naeh  mehreren  6«i^ 
rationen  unter  der  ganzen  Heerde  zu  verbreiten.  Die  Krankheit  wird  weto 
verbreitet  durch  die  Verdauungswege,  namentlich  durch  die  Fntterang  der  Kälber 
mit  Milch  tuberkulöser  Ktthe,  durch  die  Aufnahme  des  Infectionsstoffes  dawh  die 
Lungen  beim  Zusammenstehen  kranker  und  gesunder  Thiere  in  einem  Stalle  nsd 
durch  Cohabitation ,  endlich  noch  durch  die  sogenannte  constitutionelle  Anomilis 
oder  Disposition.  Wie  bei  der  Tuberkulose  des  Menschen  hat  man  beim  Riad  elc 
diese  Disposition,  welche  angeboren  oder  erworben  sein  kann,  als  eine  loeak 
Schwäche,  als  eine  abnorme  Beschaffenheit    einzelner  Gewebe  an  denken. 


PEBLSÜCHT. 


4ai 


das  Eindringen  des  Tub^rkelvirua  und  seine  Weitcrentwickliing  in  bt'sonderer  Weise 
begünstigt.  Alles,  was  den  Organismus  schwächt,  vermag  diese  PrfldispositioD 
hervoriii rufen.  Als  solche  Momente  hebt  Johne  besonders  hervor :  Die  extensive 
Kmfthrimg  mit  wasserreichem  Briib  iintl  Gesöttfutter,  Wurzel  werk  und  Fabrikations* 
rllckständen  (SchLlnipe) :  dauernder  Aufenthalt  in  schlecht  veutiltrteu,  heimsen, 
duTJStigen^  übertilllteu  Stallungen;  Mangel  aii  Bewegung  in  frischer,  reiner  sauer- 
Ptoffreicher  Luft;   hochgeHteigerte  StnfJprotluctiou  an  Mtlch  und   Kälbern, 

Als  prophylaktische  Massregeln  werden  in  Folge  dessen  verlangt:  Der 
unbedingte  Ansschluss  kranker  Tbiere  und  deren  Naehkouimen  von  der  Zucht; 
Trennung  der  Kranken  von  den  gesunden  Thieren ;  baldige  Ausschlaclitung  der 
ersteren  und  Desinfeetiou  des  Standortes,  den  dieselben  im  Stalle  eingenommen 
bähen;  Beseitigung  aller  oben  erwähnten  seh wäcljenden  Einflüsse.  Als  einzig  durch- 
greifende Abhilfe  wird  von  anderer  Seite  f  Di  eckerhoff  u.  A,)  die  Ausdehnung  des 
Reichs- ViebseuehengeÄetzes  auch  auf  die  Perlsucht  verlangt  mit  Enti^cbÄdigung  des 
Yiehbesitzers  für  das  zwangsweise  getödtete  Vieh.  Dass  diesem  immer  energischer 
weriicnden  Petitum  näher  getreten  wird,  beweist  die  in  neuester  Zeit  (22,  Oct.  1887) 
vom  deutsfhen  Reichskanzler  augeordnete  Enqu^-te,  welche  genaue  Auskunft  geben 
soll  über  die  Verbreitung  der  Seuche  in  den  einzelnen  Bundesstaaten  und  in  den 
Keichslanden,  über  die  Zahl  der  Fälle  bei  geschlachtetem  und  bei  lebendem  Rind- 
%'ieb,  Über  Gattung.  Alter,  Rasse,  Herkunft  des  Viehs ,  ob  vorwiegend  Stall  oder 
Weidewirtbschaft  in  Anwendung  gekommen,  über  den  Sitz  des  Leidens,  über  dessen 
Ausbreitung  auf  ein  Organ  mit  den  zusammeuliängenden  Lymphdrüsen  und  serösen 
Hi&uten,  auf  mehrere  oder  sämmtliche  Körperhöhlen  im  Fleisch  u.  s.  w.  Das  Ergeb- 
Tiiss  dieser  Enqurte ,  deren  Einzol fragen  am  zweckmassig-iten  von  den  beamteten 
Thierärzten  beantwortet  werden  sollen,  wird  mit  Bestimmtheit  auch  manche  wissen- 
ßchaftlicb   werth volle  Thatsache  ermitteln, 

Litemtur:  Jobne,  Die  Geacbichte  der  TxiberkiQlose  mit  besonderer  BerttckBichtigung 
der  Tul»erkulose  des  Riudeg  etc.  Leipzig  188^,  —  Derselbe,  Perlsucht  und  Ltingenttih^rkulose 
t]en  Kindes,  Handb,  des  i,irt'eDtl.  Gesundheitawesena.  Von  Eiileuberg,  Berlin,  Hirfichwald,  IHHä, 
JI,  img.  568  tr.  —  WaMenliurg^,  Die  TnherkiiUiHe ,  die  Lungenachwindsucht  und  Srrophu- 
lose,  B«riin,  Hirsrbwald  iHiiy.  — GerlaLh,  Die  Fleischkost  des  Menschen,  Berlin  1865.— 
Dersellie,  DentHtht*  Vierteljahrscbr.  f.  öffenth  Gcsundlieitfipfl.  1873,  V.  pag»  42'4,  — 
Derselbe,  Archiv  ftir  wissen sehaitl,  und  prakt>  Thierheilkande.  Berlin.  I,  pag.  6.  — 
Ohauveaü,  Journal  de  mM»  v^ttriu.  1869,  XXV.  —  Klebe,  Vircbow's  Archiv.  1870, 
XLIX,  —  Schüppel.  Ebendaselbst.  LVL  —  Schütz,  Ebendaselbst,  LX.  —  E.  Virchow, 
ITeber  die  Perlsucht  der  Hausthiere  und  deren  üeberi ragung  durch  die  Nftbrunic.  Berliner 
kün.  Woi'hensebr.  1880,  Nr.  14.  —  Derselbe,  Die  üeberl  rag  barkeit  der  Perlsucht  durch 
die  Nahrung,  sei  es  durch  Flei!*oh,  Milch  oder  jH^rlsüchtige  Neubildungen.  Vircbow's  Archiv. 
LXXXIJ,  pag,  550.  —  Derselbe.  VSerteijühn'chr.  f.  gericbti.  Med.  1887,  XLVII,  pag.  307.  — 
Superarbitrium  der  wiasenschaftl.  Deputation  für  Medicinalweseu  in  Bezug  auf  die  Fleiach- 
üütersncbung.  -  E,  Semmer,  Tuberkulo-e  und  Ferlaucht,  Vircbow's  Archiv,  18'SO  LXXXIl, 
pag,  546,  —  Bollinger,  Archiv  f.  experiment.  Patbcd,  1,  pag.  373.  —  Derlei  he,  üebor  den 
KinÜujis  von  Mikb  und  Fleisch  tuberkulöser  Rinder  auf  die  menschliche  Gesundheit.  Münchener 
ine*le  Wocbenschr.  Aer»tl.  IntidligeuÄbl.  18S0,  Nr.  38.  —  Derselbe,  Dm  Entstehung  und 
Heilbarkeit  der  Tuberkulose.  Münchener  med,  Wochen.schr  18S8^  Nr,  29  u.  äO.  —  'I  ul.  Cohn- 
heim,  Die  Tuberkulose  vom  Standpunkte  der  InfeclionBlehro  11.  Aufl.,  Leipzig  1881.  — 
H.  Koch,  Die  Aetiologie  der  TuberkuloAe,  Miitheilnngen  aas  dem  kaiserl.  Gesundheitsamt«, 
1884,  II.  Lydtin,  Die  Perlsucht.  Archiv  t  wissenscbattl,  und  prakt.  Thierbeilk.  Berlin 
1884,  X.  —  Hert  wig,  Ueber  die  Fleischschan  im  Allgeraemen  a.  g.  w,  VerhandL  der  deutschen 
Gesellscbaft  f.  üffentl.  GesundhBitHpfl.  zu  Berlin.  1K85.  —  Dffelmann,  Jahresbericht  ülier 
die  Fod«rhritte  und  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  Hygiene.  1885*  —  Stein,  Die  Infectio- 
sität  der  Milch  perl»iichtiger  Kähe.  —  Bonley,  J>an«  quels  cas  lea  insptctturs  daivent-ih 
d^ohstenir  de  ^tiiVfir  Us  otiimatLr  atuinis  dt  iuberculosef  pag,  30»  —  Ibid.,  Jahrg.  188t), 
pog*  66.  —  Nüsotti,  Die  Debertragang  der  Tuberkulose  auf  den  Menschen  durch  den 
Genius  des  Flekcbes  und  der  Milch  perlalicbtiger  Thiere.  Giornule  delle  tiocietA  ital,  d'igiene. 
VIL  piig,  87,  pag,  1H4.  —  Nocnrdj  Recueil  de  m6d.  v^terin  1885.  —  Sormani,  Annali 
universttH  di  medicina.  18"4.  —  Quitte I,  Ist  der  Gonuss  des  Fteische.»«  perJsäcbtiger 
Rinder  geeignet,  die  nieuBchl ich©  Gesundheit  %n  «erstören?  Deuljsche  Vierteljahrschr.  f.  öffanlL 
GeKrmdbdtBpfl,  1887,  pig.  61^.  —  H.  Mittenz we lg,  Die  Kinialerialverf.  vom  15.  Sept.  1887, 
betrelTeod  den  zuläisigeti  Genues  des  Fleisches  perlsdclitiger  Thiere.  Zettschr.  f.  Medicinal- 
be&mle.  1888,  I,  rag.  23  und  42  C  A,  ßaer. 


432  PERNICIÖSE  ANÄMIE. 

PerniciÖSe  Anämie.  ProgressivepemiciOse  Anämie  (Bibrxer). 
Essentielle  Anämie  (Lebert).  Idiopathische  Anämie  (Addison).  Progressive  Animie 
(Lepine).  Anämatosis  (Pepper). 

I.  A  e  t  i  0  1 0  g  i  e.  Progressive  perniciöse  Anämie  ftthrt  su  einer  mehr 
und  mehr  zunehmenden  Verarmung  des  Körpers  an  Blut,  welche  su  Functions- 
störungen  und  anatomischen  Veränderungen  der  verschiedensten  Or^aue  Vermn- 
lassung  giebt  und  in  der  Regel  oder  nach  manchen  Autoren  ausnahmslos  binnoi 
mehr  oder  minder  langer  Zeit  das  Leben  beendet.  Meist  dehnt  sieh  die  Krank- 
heit über  längere  Zeit  aus  und  hält  chronischen  Verhinf  inne,  wobei  häufig 
mehrfache  Exacerbationen  und  Remissionen  vorkommen,  letztere  bis  zur  sehein- 
baren  Genesung  gedeihend;  seltener  kommen  Fälle  mit  subacntem  oder  fast  mit 
acutem  Verlauf  vor. 

BiERMER  ^)  hat  das  grosse  Verdienst,  in  der  neuesten  Zeit,  zuerst  in  den 
Jahren  1868  und  1872,  auf  die  Krankheit  aufmerksam  und  sie  in  ihren  wesent- 
lichen Eigenthttmlichkeiten  erschöpfend,  wenn  auch  kurz,  behandelt  zu  haben. 
Es  hat  sich  daran  eine  grosse  Reihe  von  Mittheilnngen  angeschlossen ,  welche 
grösstentheils  in  zerstreuten  Joumalartikeln  aufzusuchen  sind.  Aber  man  darf 
freilich  nicht  glauben,  dass  vordem  die  Krankheit  unbekannt  gewesen  ist,  im 
Gegentheil  haben  in  Deutschland  namentlich  Lebert^),  in  England  Barglat*), 
Addison  *)  und  Samuel  Wilks  ^)  und  in  Frankreich  Andrad  *),  Piorry  ')  lud 
Troüsseaü^)  Fälle  von  progressiver  perniciöser  Anämie,  wenn  auch  nnter 
anderem  Namen,  beschrieben.  Sind  die  Angaben  von  Prs-SMrrH  ')  richtig,  lo 
haben  bereits  1823  Corube  und  Kellie  die  ersten  Beobachtungen  beschricto, 
ja  nach  Runeberg  ^o)  fallen  die  ältesten  Beobachtungen  sogar  auf  das  Ende  da 
vorigen  und  den  Anfang  dieses  Jahrhunderts  (Fälle  von  Hoffikgsr,  Halle, 
GOOD,  iLMONi).  Trotz  alledem  bleibt  für  Biermer  das  grosse  Verdienst  unge- 
schmälert bestehen,  die  Krankheit  gewissermaassen  von  Neuem  entdeekt,  namentliel 
aber  auf  sie  die  Aufmerksamkeit  weiter  ärztlicher  Kreise  hingelenkt  xa  hab« 
und  es  erscheint  uns  nicht  mehr  als  billig,  den  von  ihm  zuerst  fdr  die  Krankhdt 
gewählten  Namen  beizubehalten,  umsomehr,  als  er  nach  unserem  Dafürhalten  der 
bezeichnendste  und  erschöpfendste  ist. 

Von  Vorschlägen  fär  eine  andere  Komenclatar  erwähnen  wir,  dass  Lupine  dM 
Beiwort  perniciös  gestrichen  wissen  will,  sich  also  mit  der  Bezeichnung  progressive  A"*»m 
begnügt,  während  Quincke  gerade  auf  das  Perniciöse  der  Krankheit  Gewicht  legt  ssd 
daher  das  Leiden  einfach  als  perniciöse  Anämie  benennt.  Von  Pepper  rtlhrt  die  Bezeichnn^ 
Anämatosis  her. 

Man  hat  iu  ätiologischer  Beziehung  zwei  Hauptformen  von  progresiifv 
perniciöser  Anämie  zu  unterscheiden ,  nämlich  die  idiopathischen  und  dentero- 
pathischen  Formen. 

Bei  der  idiopathischen  progressiven  pernioiösen  Animie 
kann  es  geschehen,  dass  man  eine  Ursache  des  Lieidens  überhaupt  nieht  naehn- 
weisen  vermag.  In  manchen  Fällen  wurden  psychische  Aufregungen  oder  geistige 
Ueberanstrengungen  als  Grund  der  Krankheit  nachgewiesen.  So  iat  es  bekamt, 
dass  ein  Gelehrter  bei  Abfassung  eines  wissenschaftlichen  Werkes  sich  flbenudiB, 
an  progressiver  perniciöser  Anämie  erkrankte  und  dem  Leiden  erlag.  Gar  oft 
giebt  ein  grobes  Missverhältniss  zwischen  der  Mangelhaftigkeit  der  Nahrung  and  der 
Höhe  der  körperlichen  Leistungen  Veranlassung  zum  Ausbruch  von  progressiTer 
perniciöser  Anämie.  Daher  kein  Wunder,  dass  die  Krankheit  unter  der  Fabriki- 
bevölkerung  mancher  Gegenden,  namentlich  in  der  Schweiz,  hftufig  aDgetrofloi 
wird,  wenn  Personen  vum  frühen  Morgen  bis  zum  späten  Abend  in  engen,  hlafi; 
auch  hermetisch  verschlossenen  Räumen  scliaffen  müssen  und  sich  mit  niekli 
Anderem  als  mit  Kaffee  und  Kartoffeln  ernähren.  Auch  Eintönigkeit  in  der  Koet- 
Ordnung  schafft  der  Krankheit  günstigen  Boden. 

Bei  der  symptoma  tischen  p rogressi  ven  perni  ciO sen  Anämie 
sind  zwar  Ursachen  für  die  Krankheit  vorausgegangen,  aber  in  der  MehnaU 
der  Fälle  stellen    dieselben   zu  d^jx   ^(iVi'^'^re   ihrer  Folgen   in    einem   sehraenta 


PERNICIÖSE  Ä.NÄMIE. 


43a 


Mwsverhältnisse.  Eine  grosse  Zahl  yod  MenscbeD  übersteht  derartige  Schädlich- 
keiten, ohne  der  progressiven  perniciösen  Anämie  zu  verfallen,  und  es  gehört 
demnaeli  für  eolcbe^  welche  danach  progressive  perniciöse  Anämie  bekommen, 
eine  Art  von  Prädisposition.  Worin  dieselbe  beruht  und  durch  welche  umstände 
ßie  in'»  Leben  gerufen  wurde,  das  sind  zur  Zeit  noch  unlösbare  Räthsel. 

Geht  man  den  einzelnen  Ursachen  genauer  nach,  so  ündet  man  in  einer 
Reibe  von  Fällen  Säfte  Verluste  als  Ortind  des  üebels.  Diese  Säfteverluste 
sind  in  manchen  Fällen  sehr  unscheinbarer  Natur.  So  hat  man  progreaaive  perni- 
ciöse  Anämie  bei  Leuten  mit  UoterschenkelgescbwUren  auftreten  gesehen,  ohne 
dass  sich  die  Geschwüre  durch  Besonderheiten  ausgezeichnet  hatten.  Auch  anhaltender 
Durchfall  kann  zu  progressiver  perniciöser  Anämie  führen,  nameutlich  wenn  dabei 
Entzündungen  auf  der  Dickdarmschleimhaut  im  Spiele  sind.  In  manchen  Fällen 
legen  anhaltende  Eiterungen  den  Grund  des  Leidens.  Auch  Excesge  in  Veuere 
sind  im  Stande,  progressive  perniciöse  Anämie  nach  sieb  zu  ziehen, 

Zuweiien  hängt  progressive  perniciöse  Anämie  mit  Blutungen,  naraent- 
licb  mit  wiederholten  Blutungen  zusammen.  Bcispiclöweise  kann  sie  sich  nach 
hi^uBgem  Nasenbluten  oder  nach   bämorrhoidalen  Blutungen  entwickeln. 

In  manchen  Fällen  haben  chrouiscbe  Krankheiten  des  Magens 
oder  Darmes  zu  progresaiver  perniciöser  Anämie  geführt,  wohl  veranlasst  durch 
mangelhafte  Verarbeitung  und  Aufnahme  des  Genossenen.  Vereinzelt  sah  man 
progressive  perniciöse  Anämie  nach  Abdominaltjphua  entstehen. 

Von  sehr  grosser  Wichtigkeit  für  den  Eintritt  der  Krankheit  zeigen  sich 
Schwangerschaft  und  Geburt,  auch  dann ,  wenn  besondere  Zufälle  dabei 
nicht  vorkommen. 

Es  ist  fast  durch  die  Natur  der  ätiologischen  Momente  gegeben,  dass  die 
progressive  perniciöse  Anämie  vorwiegend  im  kräftigsten  Lebensalter  beobachtet 
wird,  während  sie  in  der  Kindheit  nur  ausnahmsweise  auftritt  (Biermer  und 
Müller,  Quincke,  Hjkllberg  ^^%  Kahler  ").  Schon  etwas  häufiger  kommt  sie 
im  höheren  Lebensalter  vor. 

Nimmt  man  auf  die  eiuaeloen  Ursachen  keine  Rücksicht^  so  ergiebt  sich, 
dasä  mehr  Frauen  als  Männer  erkranken.  Aber  die  Verhältnisse  gestalten  sich 
wesentlich  anders,  sobald  man  die  nach  Schwangerschaft  und  Geburt  entstandenen 
Fälle  au.sscblieast ,  indem  sich  alsdann  das  Geschlecht  auf  die  Häufigkeit  des 
Leidens  als  eiul^usslos  erweist. 

Sehr  auffällig  ist  die  ungleiche  geographische  Verbreitung  der 
Krankheit.  Besonders  zahlreich  ist  sie  in  der  Schweiz  uud  hier  wieder  in  dem 
Canton  Zürich  beobachtet  worden  ^),  an  manchen  Orten  dagegen ,  in  welchen  die 
Bevölkerung  vielleicht  in  weit  weniger  glänzendem  Verhältnissen  lebt»  sah  mau 
sie  seltener  oder  gar  niemals.  Es  scheint  diese  Erfahrung  darauf  hinzuweisen, 
dass  noch  besondere  locale  Schädlichkeiten  bestehen  müssen ,  welche  Einige  in 
infectiösen  Eiiiflüi^sen  gesucht  haben.  Aber  auch  an  solchen  Orten ,  an  welchen 
die  Krankheit  häufig  auftritt,  wechseln  Zeiten  der  Ruhe  mit  solchen  des  gehäuften 
Vorkommens  ab.  Beispielsweise  leben  wir  hier  in  Zürich  seit  mehreren  Jahren  in 
einer  Zeit,  in  weloher  auch  wir  das  Leiden  nur  selten  zu  sehen  bekommen. 

IL  Anatomische  Veränderungen.  Unter  den  anatomischen  Ver- 
änderungen soUteu  vor  Allem  solche  von  den  blutbereitenden  Organen,  Milz, 
Lymphdrüsen  uud  Knochenmark ,  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  lenken ,  allein 
specitii^che  und  constante  Befunde  sind  hier  bisher  nicht  bekannt,  und  was  man 
an  ihnen  gefunden  hat,  besitzt  keine  andere  Bedeutung  als  diejenige  von  seeun- 
däreu  Veränderungen  tu  Folge  des  Blutmangels.  Auch  an  den  übrigeu  Organen 
lÄllt  der  hochgradige  Blutmangel  auf.  Als  Folge  desselben  haben  sich  vielfach 
zwei  Gruppen  von  Erscheinungen  eingestellt,  nämlich  anämische  Verfettungen  und 
Blutungen,  Die  Verfettungen  ,  von  welchen  ausser  den  Muskelfasern  des  Herzens 
vornehmlich  die  Drüsenzellcn  des  Magens  und  Dannes,  der  Leber  und  Nieren  betroffen 
werden ,  sind  wr»hl  nichts  Anderes  als  Folgen  der  SauerEloffi8iTia\iX\i  ^^%  ^^NaNssk^ 
aeal-EucyclopÄdi©  der  gea,  Heilkonde.  XV ,  i,  Aufl  ^ 


434 


PERNTCIÖSE  ANÄMIE. 


welcbe  eineu  Zerfall  der  albuminoideti  SubsUtixen  m  einen  stickstoflfhaltifei  lad 
zu  HarBstoäf  zerfallenden  und  in  einen  ätickstofTfrcieii  und  sieli  in  Fett  umwuiddidA 
Bestand theit  nach  sich  zieht.  Aber  eB  J8t  bekanntj  dmn  Blutmangel  in  den  OtAüea 
auf  die  Gefiiiftg wände  äelbät  einen  eJj^enlhümHehen  Einzugs  äussert,  m  dl«  die- 
selben uugewöbnlicb  durcbiftssig  werdi^n  und  r<jtbe  Blutkörperchen  per  diapedeila 
nach  Aussen  gelangen  laät^en,  go  dnm  sich  daraus  auch  das  Auftreten  von  Blatuagei 
in  den  verschiedensten  inneren  Organen  erklärt* 

Oehen   wir  zunächst  den  Lmcheubefund  ordnungsmässig-  durch. 

Der  Ernälirungssu stand  ist  häutig  auch  dann  noch  ein  überradckid 
tuter ,  wenn  die  Krankheit  längere  Zeit  ungehalten  hatte.  Es  fällt  nicht  lettii 
Dgar  ein  anffällig  reicblieh  entwickeltes  Fettpolster  auf,  welches  sich  suw«tlfl 
durch  lehhaft  schwefelgelbe  Farbe  auszeichnet.  An  der  Muskelsubstanz  fsind  mikro- 
skopis(*h  mehrfach  körnige  Trübung^  Verfettung,  wachsÄrtige  und  colloide  Enttrtmfr 
und  Pfgmentreichthum  erkannt  worden» 

Oft  werden  Oedeme,  namentlich  an  den  unteren  Extremitäten  und  u 
den  Augenlidern  beobachtet,  die  sieh  aber  in  der  Regel  nicht  beäK>Qden  iiocl- 
gradig  entwickelt  zeigen. 

Bei  Manchen  fällt  Trockenheit  des  Haupthaares  und  Haaräasfall  aif. 

Haut  und  Schleim  häute  zeichnen  sieh  auch  an  der  Leiche  dnttlt 
ungewöhnliche  Blässe  aus,  wobei  dem  weissen  Farbenton  nicht  selten  ein  geibJiehc* 
oder  schmutzig  graues  Colorit  beigemiBehl  int. 

Auf  der  Innentläche  der  iMira  mater  trifft  man  fast  ohne  Aoaulmt 
mehr  oder  minder  zahlreiche,  durchschnittlich  steekDadetkopfgrosse  Blutunjcea  ü- 
Hier  und  dort  liegen  dieselben  so  dicht  und  zahlreich  nebeoeinander ,  dm  ik 
gewissermaassen  eine  zusammenhängende  grössere  Blutung  repriaentiren.  Dm 
jüngeren  unter  ihnen  sind  frisch  blutroth,  die  älteren  dagegen  mehr  hrtiiartÄ 
oder  ockergelb  und  selbst  von  icterischem  Aussehen.  Vielfach  hat  sich  sa  4if 
Blutungen  Organisation  und  Membranbilduug  angeschlossen» 

Auch  die  weisse  H  i  r  n  s  u  b  s  t  a  n  z  erscheint  auf  dem  Durchschnitt  h^H 
Ton  zahlreichen  punktförmigen  Blutungen  Übersät,  welche  durch  Con^aeni  togtf 
zu  einem  grösseren  Blutherd  verschmelzen  können.  Die  Hirnmasse  ist  meist  feacHf 
derb  oder  ganz  ungewöhnlich  biass,  was  sich  besonders  gut  an  der  Hinriih 
erkennen  läset. 

In  dem  Herzbeutel  hat  sich  oft  bernsteingelbes  Transsudat  angeMmatit' 
Ueber  dem  Epicardium  sind  vielfach  kleinere  Blutungen  bemerkbar.  Da*  suhepicärdiite 
Fettgewebe  ergiebt  sich  häuüg  als  rejchlich  vorhanden,   wenn   nicht   vermehrt. 

in  den  Herzhöhleu  findet  sich  nur  sehr  wenig  wässerig -dOoDM  Bltf 
?oo  heller  Farbe ;    Gerinnsel    werden    mitunter    ganz    und  gär  in    ihnen  TermiMU' 

Das  Endocard  fällt  nicht  selten  durch  grosse  Zartheit  maf;  auch  kam 
ei  geschehen,  dass  es  hier  und  da  punktförmige  Blutungen  beherbergt. 

Der  Herzmuskel  ztMgt  bliiR.^e  hellbraune  oder  fahlgelbe  Farbe.  VieUM 
befoerkt  man  in  ihm  unter  dem  Epicard  gelbe  Flecke  und  Htriehelehlil ,  AtMi 
bei  mikroskopischer  Untersuchung  starke  Verfettung  der  Herzmuskelfaaeni  W^ 
spricht  An  den  Papitlarmuskeln  und  Trabeculae  carneae  folgen  sieh  oiebl  aellM 
FJecken  und  Striche  so  nahe  auf  einander,  dass  diese  Stellen  ein  gelblieh  geligwtei 
Aussehen  annehmen.     Auch   kommen   im  Herzmuskel  punktförmige  Blntmilgva  for^ 

In  einigen  eigenen  Beobachtungen  ßef  die  DUnnwandigkeit  der  Aarla 
auf.  Auch  zeigte  die  Iniima  der  Aorta  stellenweise  Verfettungen.  Danebca  kmm 
iinregelmäasige  Abzweigung  der  lulercostalarterien  vor;  tu  anderen  FftUeo  fehltea 
dergleioheü  Veränderungi*n, 

Die  f '  I  e  u  r  a  h  ö  h  1  e  n  beherbergen  meist  eine  mehr  oder  mtoder 
Uche  Menge  von  klarem,  i^elbiichem,  selten  blutigem  Exsudat.    Suhpleurale  Blitti 
gehören  zu  den  häufigen  Befuuden. 

Auch  auf  der  Schleimhaut  der  Luftwege,  sowie  in  den  Laofrp 
selbst    kommen    häuBg  Blutungen    vor.     0fr  sind  die  Lungen   ödematfds  erlormnkL 


I 


pernicjösh:  äkämik. 


435 


In  der  Bauchhöhle  findet  gich  ebenfaMs  vielfnch  bcrnsteingelbea 
Transsudat.  Atich  kommen  hier  unter  der  Serosa  der  verficliiedenirteu  Baueh- 
organe^  sowie  in  der  Substanz  der  (etxtert^n  selbst  Biiitungt'n  vor.  Herz  und 
Mesenterium  Eeithncten  sich  vit-ir.sch   durdi  reiehticlien   Fe ti geheilt  atis. 

Die  Schleimhäute  des  Marens  und  Darms  erscheinen  blass,  hflullg^ 
geschwellt,  fast  Ödematös  utid  zei«fen  auch  hier  und  dürt  IMutungen.  Zuweilen  hat 
man  im  Darm  Schwellimg'  der  SoHiärfoilikel  und  PEYER'seben  Plaque-*  beobachtet, 
Bei  mikroskopischer  Unteröuehoti^  erkennt  man  Verftttnn^  der  DrQsenepilhelien. 
JÜßOENSEN  nud  Sakaki  beschrieben  fettige  Degeneration  und  Atrophie  der  Nerven- 
plezus  des   Darmes 

Am  Pancreas  kommt  anssir  Oluliiu^en  Verfettung  der  Drfhenzellen  vor. 

Die  Leber  lÄ^st  in  ilirem  Umfange  kaum  etwelche  Bpsonderheiten  wahr- 
nehmen, Sie  erscheint  häufl«;  von  blasser  Farbe  und  lässt  bei  mikroskopischer 
Untersnehun^  Verfeit img  der  Li  bi  rzellen  rrkennen.  Asch  ^-^j  beobachtete  ausserdi^ra 
j  in  den  Leberjtellen  und  in  den  Sternzellcn  der  Leber  Anhäufun;^en  von  Blutpigment, 
Uebrigens  hatte  schon  vordem  Hixdelano  ^*j  Pigment bihJung  der  Leber  bei 
progressiver  perniciö^er  Aniimie  Ijeschrieben,  Quincke  und  Rosknstein  ^^)  wiesen 
in  ihr  vermehrten  EisengehaU  nach. 

Die  Gallenblase  beherbergt  nicht  «elten  reiehUeh  Galle,  welche  sich 
durch  intensiv  dunkel  goldgelbe  Farbe  auszeichnet. 

D'e  Nieren  sehen  meist  bla??s  ;ius  und  Keigen  bei  mikroskopischer  Unter- 
suchung Verfettiiug  der  Epithebellen  in  den  gewundenen  Harneanälchen.  Auch 
hat  man  in  ihnen  Verbreilerung  der  Interstitien,  Ruudzellenanhäufungen,  Blutungen 
und  Verdickung  und  Quellun^  der  Kap«>eln  von  den  JlALriGHiVcben  Knflueln 
Ijeschrieben.  Bhihmgen  kommen  auch  auf  der  Sch'eimhaut  der  harnleitenden  Wege 
und  auf  dt^r  Jen  igen  der  Geschleehtsorgane  vor. 

Die  Milz  ist  vielfach  unverändert ;  in  manchen  Fällen  dagegen  beob- 
achtete man  Vergröiserung  der  Milz ,  meist  unbedeutend  und  verbunden  mit 
Induration  des  Organes 

Wiederholentlieh  traf  ninn  Schwellung  der  raeeenterialen  Lymphdrüsen 
an.  Auch  andere  Lymphdrüsen  waren  mitunter  geschwollen*  Wejgkrt  ^"j  beschrieb 
AnfÜllung  der  erweiterten   LymphgefH^se  mit   bluliger  Lymphe, 

Das  Knochenmark  bietet  in  manchen  F'ällen  kaum  eine  Veränderung 
dar.  In  anderen  lind  et  mau  Blutungen  in  ihm.  In  noch  anderen  hat  es^  wie  die« 
auch  bei  anderen  Cachexien  geschieht^  lothe  lymjihoide  BeschalFenheit  angenommen. 
Bei  mikroskopischer  Unterf^uchung  ist  mitunter  »-ein  Reiclitlium  von  kernhaltigen 
Blutkörpetcheu  und  blntki^rperchenhaltigen  Zellen  Rufgefallen.  Oeelmcv[>e\' i') 
giebt  an,  dass  die  kernhakigen  lothen  Blul körperchen  mitunter  sehr  gross  sind. 
Auch  fand  Cohnheim  i*)  in  einem  Falle  zühlreichc  kugelige  Mikrocyten. 

Am  S  y  m  p  a  t  h  i  c  u  8  hat  man  mehrfach  Bindegewebs  Wucherung ,  fettige 
Degeneration  und  atrophisehe  Veränderungen  beobachtel,  doch  kommt  diesen  Dingen 
keine  Bedeutung  zu^  obschon  daraufhin  Banti  ^^)  vorschlug,  die  Krankheit  ganglionilre 

Knämi©  zu  taufen. 
IlL  Symptome.     Die  Symptome    der    progressiven   perniciösen   Anämie 
Bginnen    in    der  Regel    so  schleichend,    dass    die  Kranken    gew<ihnlich    nicht  im 
tande   sind  ^    den  Anfangstermin  ihres  Leidens    mit  einiger  Sicherheit  anzugeben. 
Viele  werden  zuerst  durch  znnehmendc  Kraftlosigkeit  auf  ihre  Krankheit  aufmerkaam; 
leichte  Körperliche  Arbeiten,    welche  vordem   mühelos  ausgeführt  wurden,    machen 
jetzt   Herzklopfen^    Athmungsnoth^    Schweisse    und    unsägliches    ErmtldungsgeftthL 
Bei  Anderen  stellen  sieh  Verstimmung,   ScldatlO'iigkeit,    AppetitmangeL   .Störungen 
der  Magen-  und   DarmthMigkeit  ein,   noch   Andere  werden   wohl   zuerst    von  ihrer 
Umgebung  darauf  aufmerksam  gemaeht^  dass  ihr  Aussehen  ein  entsetzlich  bleiches 
i.    Auch  kann  es  geschehen,  dass  Fieber  die  Kr.'inken   zuerst  an  das  Bett  fesselt^ 
id  dass   man    sogar    meinen  machte,    es  mit  Typhuskranken  zu  thuu  zu  haben, 
tr  Blutungen  der  Netzhaut  in  der  Macula  lutea  führen  zu  plötilvc,\i^t  ^xXKxsAnsäw^ 


436  PERNICIÖSE  ANÄUE. 

oder  das  Leiden  beginnt  scheinbar  mit  Lähmangen,   welche  durch  dicht  \m  m- 
anderliegende  kleinere  Bintungen  im  Grosshim  entstanden. 

In  dem  klinischen  Bilde  der  progressiven  perniciösen  An&mie  dr&ngt  lidi 
ohne  Frage  hochgradige  Blutarmuth  in  den  Vordergrand,  von  welcher  tUe 
weiteren  Symptome  abhängig  sind. 

Die  Hantfarbe  ist  blass,  leichenblass,  wachsbleich.  Auch  die  Sehleim- 
häute  der  Lippen,  Mundhöhle,  Conjunctiven  erscheinen  blassrosa  und  entbehna 
des  frischrothen  Golorites.  Mitunter  hat  man  bräunliche  Verfllrbiing  der  Hant 
gesehen,  ähnlich  der  Braunfarbe  des  Morbus  Addisonii,  wobei  Neukann  ein  Wiede^ 
aufhellen  mit  Aufbesserung  des  übrigen  Erankheitssustandes  beobachtete. 

Die  Haut  erscheint   in   der  Regel   trocken   und   spröde ,    ofiFenbar   weil 
*  sie  mangelhaft  ernährt  wird.    Zuweilen  fallen  die  Haare  binnen    kurzer  Zeit  aus, 
so  dass  sich   mehr   oder   minder  hochgradige  KahlkOpfigkeit    ausbildet.     Aueh  u 
den  Nägeln  kommen  Verdickungen,  Rissigwerden  und  AbbrOckelangen  vor. 

Nicht  selten  stellen  sich  Oedeme  der  Haut  ein.  Vielfach  beginnen  die- 
selben zuerst  an  den  Knöcheln,  doch  sind  auch  nicht  selten  sehr  früh  die  Aagenlid« 
betroffen.    Auch  die  Gonjunctiva  sclerarum  nimmt  nicht  selten  an  dem  Oedem  TheU 

Blutungen  derHaut  haben  meist  petechialen  Charakter,  selten  bildet 
sich  Ecchymosen,  Ecchymomata  oder  Vibices  aus.  Der  allgenaeine  Elmähnugi- 
zu9tand  kann  sich  für  längere  Zeit  in  befriedigender  Weise  erhalten,  ja  bei  mandiei 
Kranken  fällt  die  gute  Entwicklung  des  Fettpolsters  auf.  An  den  Knochen  hit 
man  vereinzelt,  namentlich  am  Brustbein,  ähnlich  wie  bei  Leukämie  schmershafte  Druck- 
punkte beobachtet.  Zuweilen  kam  es  zu  Schwellung  von  peripheren  LymphdrflMt. 

Während  sich  in  manchen  Fällen  die  Körpertemperatur  als  unveräulot 
erweist,  werden  in  anderen  remittirende  und  continuirliche  Fieber  von  mehr  oto 
minder  längerer  Dauer  beobachtet,  die  je  nach  anderen  begleitenden  Umstand« 
bald  mehr  den  Verdacht  eines  Abdominaltyphus ,  bald  den  einer  ESndoeardilii 
ulcerosa  u.  Aebnl.  nahelegen.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  sind  sie  Folge  dam, 
das3  Blutarmuth  die  wärmeerzeugenden  und  wärmemoderirenden  Centren  des  Nerm- 
Systems  in  ihrer  geregelten  Function  stört,  und  danach  dürfte  der  bereits  th 
BiEBMEK  gewählte  Name  des  anämischen  Fiebers  wohl  zu  acceptiren  sein.  Subnormik 
Temperaturen  sind  mehrfach  einige  Zeit  vor  Eintritt  des  Todes   beobachtet  wordcL 

DieScleren  zeichnen  sich  meist  durch  intensiv  weisse  Farbe  ans.  Siii 
sie  reich  an  snbconjunctivalem  Fett,  so  schimmert  dasselbe  mit  gelblicher  Falk 
durch  die  Conjunctiva  durch.  Man  muss  sich  hUten,  dasselbe  mit  Icterus  zn  w^ 
wechseln,   welcher  bei  progressiver  perniciöser  Anämie  ein  seltenes  Vorkommnin  i& 

Neben  der  nugeniein  blassen  Farbe  der  Haut  und  Schleimhäute  oekaNi 
in  der  Regel  die  Veränderungen  des  Blutes  und  des  CiroaUtionaapparates  d« 
Hauptinteresse  in  Anspruch. 

Uebt  man  in  die  zuvor  gereiuigte  Fingerkuppe  mit  der  Nadel  einen  SM 
aus,  so  quillt  meist  das  Blut  reichlich  aus  der  kleinen  Wände  heraus.  In  Itf 
Regel  wird  es  jedoch  auffallen ,  dass  das  Blut  ungewöhnlich  hell ,  Tielfaeh  tut 
serös  aussieht.  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  macht  sich  ebenfalls  eilt 
sehr  blasse  Farbe  der  rotben  Blutkörperchen  bemerkbar.  Sie  erscheinen  darcfc* 
schnittlich  grösser  als  normal  und  an  Zahl  vermindert,  da  sie  in  nngewdhaM 
breiten  Abständen  auseinander  liegen  und  nur  selten  säulenftrmig^e  üebereiBaBde^ 
lagerung  erkennen  lassen.  Genaue  Zählungen  haben  nicht  selten  eine  erstannliek 
grosse  Verminderung  der  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen  festgestellt;  sah  doeh 
Quincke -<))  in  einer  Beobachtung  die  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen  hm  ut 
143.000  in  1  Cbcm.  gesunken ,  während  sie  bei  einem  Gesunden  4,000.000  Mi 
5,000.000  beträgt.  Dabei  macht  sich  ein  ungewöhnlicher  Formenreichthom  n 
den  rothen  Blutkörperchiin  auffällig,  woher  Quincke  den  Namen  PoikiJocytPi« 
vorgeschlagen  hat.  Die  rothen  Blutkörperchen  zeigen  bald  einen  wellenfiknigv 
Contour,  bald  sind  sie  birnförmig  ausgezogen,  bald  in  Achtertouren  verdreht,  biU 
zeigen  sie  zwerchsackartige  Vovmeiv^  bald  senden  sie  einen  längeren  fsdenftmiv" 


PEBNICIÖSE  AKÄMIB, 


437 


Tortsatz  aua,  bald  macbeß  sie  den  Etodriick,  wie  wenn  ate  iu  TbetluDg  begnffeti 
würöQ  11.  Aehnl.  ni.  Hervorzuheben  wäre  noch  ihre  auffällige  Verschiedenheit  in  der 
Grösse.  Manche  unter  ihneti  sind  ganz  ungewöhnlich  gross^  woher  man  sie  auch 
Riesenblütkdrperchen  genannt  hat,  während  wieder  andere  so  klein  sind^  dass  sie 
nur  Trümmern  von  rothen  Blutkörperehen  und  Hämoglohintröpfchen  gleichen, 
Unter  den  kleinen  Formen  bat  man  namentlich  solche  zu  unterscheiden ,  welche 
Dicht  von  biconcaver,  sondern  von  linsenförmiger  oder  kugeliger  Gestalt  sind,  Mikro- 
cyten  genannt  Die  Zahl  der  farbit>sen  Blutkörperchen  erscheint  nicht  nur  nicht 
vermehrt,  Hondern  meist  auflfällig  gering*  Elementarkörnchen  (Blutplättchen,  Himato- 
blasten)  finden  sich  in  der  Kegel  in  gewohD lieber  Zahl ,  wenn  auch  vereinzelte 
Beobachtungen  bekannt  sind^  in  welchen  sie  in  vermehrter  Menge  vorkamen.  Den 
Ilämoglobingehalt  des  Blutes  hat  man  ausnahmslos  erniedrigt  gefunden ,  aber  iu 
den  einzelnen  rothen  Blutkörperchen  scheint  er  hi  Anbetracht  der  geringen  Zahl 
palboiogit'ch  gesteigert,  ein  Uoistand,  welchen  Laache-i)  geneigt  ist  als  für  pro- 
gressive pernieiöse  Änimie  pathognomonisch  anzusehen. 

Hier  und  da  aiud  nithr  gelegentlich©  und  daher  vorläufig  bedenttiugslose  Blut- 
befände  erhoben  und  mitg^theilt  worden.  Ea  würde  zur  Zeit  kaum  einen  Zwf^ck  hab«n,  eins 
mßgUchst  TutlBtätidlgu  Auhkhlnng  üer^elbeu  hier  wieder  zu  geben,  und  niag^  e»  daher  genüje^en, 
einige  wenig:e  als  Beispiele  aufzuführen.  Gusse row^')  bfobaühtete  in  einem  Falle  eine  eigon- 
thümlich  bräunliche,  katfeedhii liehe  Farbe  dea  Blutea  und  auch  Stricker^^)  will  liei  mikro- 
skopischer ünteräuchungr  des  Blutes  im  den  rothen  Blatkörpenhen  einen  bräunlichen  Fajheöton 
bemerkt  haben.  Vüu  Änderen  wurden  an  den  rothen  Blntkorperchen  amöboide  Bewegungen 
wahrgenoüimen  ^  wie  dergleichen  auch  bei  anderen  schweren  Anämien  ab  und  ku  gesehen 
worden  ist.  Auch  fiel  es  mitunter  auf,  wie  leicht  sich  das  Hämoglobin  von  dem  Stroma  der 
rothen  Blutkürperchen  trennt.  Kernhaltige  Blutkörperchen  wurden  von  BramwelP')  und 
Idackcuzie  beschrieben. 

Auf  einen  bemerkenwerthea  fremden  Bestandtheil  im  Blute  machte  Franken- 
ll&Qser^^)  aufmeiksam.  Er  fand  naml:ch  feine  kugelige  Gebilde  mit  achwingtuder  Geissel, 
wdrbe  er  für  Leptothrix formen  (?)  anspricht,  Däss  i^ich  solche  Dinge  auch  dann  im  Blut© 
bei  progressiver  perniciüser  Anämie  finden,  wenn  keine  Schwangerschaft  wie  in  tJen  Franken- 
häu!4e  loschen  Beobachtungen  der  Krankheit  äu  Graade  liegf,  kann  ich  nach  eigenen  mehrfachen 
Erfahrungen  besiätigen,  aber  unsere  bisherigen  Kenntnisse  über  diese  heachtenswerthen  Gobilda 
ge*tatteti  noch  nichts  darauf  hin  einen  parasitären  Ursprung  der  progrensiven  perniciöseii 
Anämie  aDxunehmen.    Aoch  Petrone^")  hat  die   gleichen  Gebilde    im  Blute  gefunden* 

um  die  Verarmung  des  Blutes  an  rothen  Blutkörperchen  gewissermaassen  iu  mehr 
ohstnnlkher  Weise  Kur  Anschauung  su  bringen  ,  bedienle  sich  Q  u  1  n  c  k  e  der  sogenannten 
^e  Ich  einsehen  Blutsedimentirunffsmethode.  Freilich  benutzte  er  dazu  Leiclienldut  .  da 
bssere  Blutniengen  erfonlerlich  sind,  welche  man  kaum  dem  anämischen  Kranken  wahrend 
Lehens  wird  entziehen  wollen  Läs^t  mait  Blut  einige  Zeit  tn  einem  Gja^g^-fäs^  stehen, 
so  schichtet  es  sich  bekannllkh  derart,  da^ss  sich  zu  unterst  A\a  Sedim>>nt»!ehicht  die  specit^^ch 
schweren  rothen  Blutkörperchen  absetzen «  währt^nd  über  ihneu  die  leichteren  farhlosen  Blut- 
körpercheu  und  über  diesen  wieder  daä  Blntplasnia  zu  liegen  kommen.  Es  zeigte  sich  nun  hei 
der  progre?<si  ven   pernieiösen  Anämie,  dai;ü  die  Höhe  der  untersten  Schicht  stark  vermindert  ist. 

Quincke  bemühte  sich,  in  zwei  Fallen  von  progressiver  perniciöser  Anämie  die 
lesammtmenge  des  Blutea  zu  l»e9timn]«n  und  berechnete  sie  in  einer  Beobachtung  auf  6,  ia 
WT  anderen  auf  4  34'' ,»  des  Körpergewichts,  wäbrend  sie  unter  gesunden  Verhältnissen  8Vrt  betrigt. 

Die  Angaben  über  die  chemisehen  EigenthÜmlichkHten  des  Blutes  sind  bis  jetst 
noch  dürftig  und  haben  namentlich  Nichts  für  das  Verstärtdnias  der  rat hse! haften  Krankheit 
beigetragen.  Wa  rast  ja  na  fand  da»  Lejclibnblut  von  saurer  Reactiou.  Quincke  bet-timmte 
»ein  sppcitisches  Gewicht  gleich  1028'2  gegenüber  1055  bei  gesunden  Menschen,  A.  Frankel*^) 
^nd  Ahnabme  der  lesteu  Ekstandiheile  und  des  StickstoÖgehaltes  im  Blute,  während  es  v.  Roki- 
~  mskjr*«)  arm  an  Eisea  fand,  nämlich  0  0^,  statt  0'03-\,  Eisen, 

Die  Veränderungen  am  Circuf&tiaii sapparat  aind  direct  von 
|er  be^tebendeti  bocb^rndigen  Anämie  abbängig.  Viele  Patienten  leiden  an  Hers- 
llupfeu^  bald  nn  subjectivetn ,  vielfach  aber  auch  an  objectivem.  Dasselbe  ist, 
fle  aucb  sonst,  mit  dem  Gefühl  der  Atbmungsnoth  verbunden,  während  Schmerzen 
lur  selten  j^eklagt  werdeo.  Häufig  tritt  es  spontan  auf,  stellt  pich  in  der  Nacht  und 
Schlafe  ein   und  fHubt  den  Patienten  die  Ruhe,  deren  sie  so  dringend  bedürfen, 

lld  wird  es  durch  körperliche  oder  psychiache  Aufregung  hervorgerufeu.  Freilich 
^önuen  die  veranlassenden  Momente  »ehr  geriujs:fügiger  Natur  sein ;  ist  dach  nicht 

Blten  ÄulVicbteu,  Lagewecliüel,  Erzählen  ausreichend,  um  das  lästige  Symptom  in 
|ie  Erscheinung  zu   rufen. 


438  PERNICIÖSE  ANÄMIE. 

Während  solcher  Anfälle  erscheinen  die  Herzbewegung^en  Dieht  iv 
beschleunigt,  sondern  auch  ungewöhnlich  lebhaft ,  so  dass  man  sie  mit  dem  Avge 
über  mehrere  Intercostalräume  zu  verfolgen  vermag.  Zuweilen  bat  es  den  Anaehein, 
wie  wenn  dabei  der  Herzmuskel  gewissermaassen  bohrende  Bewegungen  aotfUirte. 

Sehr  häufig  ergiebt  die  Percussion  des  Herzens  eine  Verbreitemng  der 
Herzdämpfung  nach  Aussen  über  den  rechten  Sternalrand,  waa  bekanntlich  auf 
Dilatation  des  rechten  Ventrikels  hinweist.  Es  handelt  sich  hierbei  um  eine  anä- 
mische Dilatation,  welcher  der  dünnwandige  rechte  Ventrikel  besonders  leicht  naeh- 
geben  wird.  Ausserordentlich  häufig  bestehen  über  den  Herzostien  anämisehe  syatoliid» 
Geräusche,  welche  vielleicht  dadurch  bedingt  sind,  dass  sich  der  in  seiner 
Ernährung  gestörte  HerziLUskel  nicht  in  regulärer  Weise  contrahirt.  Am  regel- 
mässigsten  finden  sie  sich  über  der  Herzspitze  und  im  linken  zweiten  Intereostal- 
räum,  gar  häufig  aber  auch  über  sämmtlichen  Herzostien.  Nur  ausnahmsweiae  nid 
sie  so  laut,  da8s  sie  als  systolisches  Katzensch wirren  fühlbar  werden. 

Mitunter  finden  sich  auch  diastolische  accidentelle  Herzgeränsche,  deren  Game 
unbekannt  it>t.  Ich  selbst  habe  dergleichen  mehrlach  gesehen  and  mich  bei  Sectionen  daToa 
überzeugt,  dass  der  Klappenapparat  des  Herzens  unversehrt  war. 

Zuweilen  fällt  lebhaftes  Klopfen  und  Hüpfen  der  Carotiden  in  den  seit- 
lichen Halsgegendcn  auf.  Wie  bei  anämischen  Zuständen  nicht  selten,  so  bekofflot 
man  auch  bei  der  progressiven  perniciösen  Anämie  Arterientöne  in  kleineren  peri- 
pheren Arterien ,  beispielsweise  in  der  Brachialis  oder  Radialis,  zu  hören. 

Am  Radialpulse  lassen  sich  bemerkenswerthe  Veränderungen  kam 
nachweisen. 

Die  Halsvenen  erscheinen  mitunter  erweitert  und  lassen  negativen  Veoei- 
puls  wahrnehmen.  Ueber  dem  Bulbus  venae  jugularis  internae  beobaehtet  im 
fast  immer  Venengeräuscbej  welche  meist  sehr  laut  und  vielfach  auch  als  FrömiiN- 
meuts  fühlbar  sind.  Oft  begegnet  man  ihnen  auch  oberhalb  des  Manubrinm  stenif 
namentlich  längs  des  rechten  Sternalrandes ,  wohin  sie  sich  längs  der  Veaae 
anonymae  fortgepflanzt  haben.  Auch  dicht  über  dem  Ligamentum  Ponpartii  obeiiiaft 
des  Bulbus  der  Cruralvene  sind  sie  nicht  selten  anzutreffen,  woselbst  sie  aber  in 
Gegensatz  zu  Geräuschen  über  den  Halsvenen  häufig  mit  der  Inspiration  an  Istei- 
sität  abnehmen,  um  während  der  Exspiration  lauter  zu  werden. 

Den  Veränderungen  am  Respirationsapparat  kommt  in  der 
Regel  untergeordnete  Bedeutung  zu.  Bronchialcatarrhe  und  Transsudate  in  te 
Pleurahöhle  sind  gar  nicht  selten,  aber  doch  immerhin  nur  von  gerin^r  Bedentiigi 
Bestehende  Athmungsnoth  hängt  gewöhnlich  weniger  mit  anatomischen  Veriide- 
rungen  in  den  Athmungswerkzeugen ,  als  vielmehr  mit  dem  vorhandenen  Mai^ 
des  Blutes  an  SauerstofftrSgern  zusammen.  In  nicht  seltenen  Fällen  wird  Naiei- 
bluten  beobachtet,  welches  durch  seine  Schwerstillbarkeit  und  häufige  Wiederkehr 
ernsteste  Gefahren  zu  bringen  vermag. 

Schon  ernster  gestalten  sich  die  Dinge  an  den  Verdau ungsorganei. 
Viele  Patienten  leiden  an  hartnäckiger  Appetitlosigkeit,  doch  habe  ich  aueh  Patieitfli 
mit  fast  unstillbarer  Gefrässigkeit  zu  behandeln  gehabt.  Der  Durst  pflegt  gesteigwl 
zu  sein.  Viele  Kranke  leiden  an  unangenehmem  Foetor  ex  ore.  Oft  wild  Ibcr 
Druck  und  Völle,  selbst  über  Schmerz  in  der  Magengegend  geklagt.  Mitmter 
hat  man  auf  der  Mundschieimhaut  Blutungen  und  seichte  Geschwürchen  gefiiidei« 
MÜLLER  beobachtete  in  einem  Falle  Salivation.  Erbrechen  ist  ein  sehr  häofigci 
Symptom ;  auch  stellt  sich  mitunter  Blutbrechen  ein.  Bei  Manchen  kommt  ei  n 
profusem  und  schwer  stillbarem  Durchfall,  welcher  den  Kräftevorrath  biaoci 
Kurzem  zum  Schwinden  bringt. 

Die  Leber  erscheint  bei  manchen  Patienten  etwas  vergrOssert  aad  draek- 
empfindlich.  Icterus  gehört  zu  den  mehr  seltenen  Complicationen.  Aneh  SB  te 
Milz  lässt  sich  mitunter  Vülumen»zunahme  nachweisen. 

Der  Harn  erscheint  nicht  selten  von  intensiv  dankler  Farbe.  Der  Hart- 
Btoffgcbsilt  wechselt:  mitunter  Irai  msiu  \\iTi  N^ws^^V^it^  in  anderen  Fällen 


PERNICIÖSE  ANÄMIE. 


439 


an.  Von  der  Harnsäure  gehen  Quincke  und  Laache  Venneliriiiig  an.  Der  ludican- 
gebalt  des  Harns  pflegt  gesteigert  zu  lein,  Albuminurie  ht  mehrfach  beobachtet 
worden.  Auch  bescbrieb  La  ach  E  Pepton  urie.  HämxitHrie  gehört  zu  den  selteneren 
Vorkommulösen,  Auch  hat  man  Leuein  tmd  Tyrosin  aus  dem  Harne  gewonnen. 
Hoffmann  fand  in  einem  Falle  Milchsäure. 

Oft  machen  sich  Störungen  in  den  Functionen  des  Nervensystems 
bemerkbar  Viele  Kranke  liegeu  in  einem  apathischeu  und  sorauolenten  Zustande 
da,  mit  halb  oder  ganz  geschloBaenen  Augenlideru  und  müden  Gesichtsstigen.  Sie 
verweilen  oft  lange  Zeit  in  den  unbectuemsten  KörperstelKungen ,  fordern  weder 
Speise  noch  Trank,  nehmen  an  ihrer  LImgebung  keineu  Theil  und  geben  auf 
Fragen  nur  langflam  Antwort,  wie  wenn  sie?  sich  sanimelu,  besinnen  mtissten  und 
nur  mit  Milbe  Gedanken  und  Worte  finden.  Oft  besteben  derartige  somnolenle 
Zustände  nur  bei  Tage,  wahrend  sich  die  Patienten  in  der  Nacht  ruhelos  und 
stöhnend  auf  ihrem  La^er  umherwälzen. 

Andere  Kranke  sind  Tage  und  selbst  Wochen  lang  krankhaft  erregt.  Es 
kommt  nicht  selten  zu  Delirien,  die  Patieuten  schlagen,  scbimpfen ,  husten  und 
spucken  um  sieb ,  sie  haben  Illusioneu  und  Hallucinationen  und  bedUrfeo  einer 
aebr  sorgfältigen  Ueberwachung* 

Zuweilen  regen  Blutungen  auf  deo  Meningen  oder  in  der  Hirnsubstanz 
besondere  Symptome  an,  namentlich  wenn  sie  gegen  die  Regel  grösseren  Umfang 
erreichen  oder  so  zahlreich  nebeneinander  stehen,  dass  sie  einem  einzigen  grösseren 
Herde  gleiehwerthig  erÄcbeiiäen.  Man  bat  dabei  Farästhesien,  Krämpfe,  Lähmungen 
in  mono-  uud  bemiplegil\)rmer  Vertbeihing  auftreten  gesehen  ,  ja  mitunter  leitete 
,  eich  die  Scene  mit  einem  au^gespTocbeneu  apoplec tischen  Zufalle  ein.  Zuweilen 
^l^ehen  derartige  Störungen  halb  wieder  zurück,  nameutlich  dann,  wenn  nicht 
estimmte  Fasersysteme  durch  ausgetretenes  Blut  zerstört,  sondern  nur  durch 
lasselbe  comprimirt  worden  waren,  wobei  die  Compression  mit  eintretender  Resorption 
bis  Äum  Schwinden  zurückging. 

Litten'*")  *ab  Chorea  im  Yerlaiife  von  progressiver  perniciöser  Anätnie  anftretÄn. 
Lepine'^')   beobachtete    tiei    einem    jnngen    Madchen    atrophische    Mnskellähmnng 
Bit  EntÄrtnngsreaction ,    die    vielleicht    dnrcb    einen  Process    in    den    peripher<:^ii  Nerven  ver- 
achr  war. 

Die  Augen,    welche    bei    dem  Einen    lebensmüde    und    matt,    bei    dem 

jAnderen  irre  aussehen,  bekommen  mitunter  bei  dem  Dritten  einen  eigenthümiichen 

|Glanz  und   fast  k raukhafte   Lebhiiftigkeit,     Auf  der  Conjunetivalschleirabaut  zeigen 

sich   mitunter  kleinere   Blulungen.     Viel  wichtiger    und    in  gewissem  Sinne    ^»gen 

libres  hantigen   Vorkommens  patbognoroouischer  sind  Blutungen  auf  der    Netzhaut. 

iDieselben  sind  von  sehr  verschiedenem   Umfange  und  von  sehr  verschiedener  Zahl 

innd  lassen   nicht    r^elten    in    ihrem  Innern    ein    gelbliches  Centrum  erkennen.     Am 

iblreichfiten    pHegen    sie    in  der  Nalie    der  Opticuspapille  tu  liegen,  woselbst  sie 

aitunter    eine    nach    dej"    Mitte    der    Papille    gerichtete    radientfirmige    Anordnung 

lerkennen  lassen.     Mitunter  kommen  sie  auf  der  Macula  lutea  zu  Stande  und  führen 

Bur  Erblindung,   Man  kennt  Fälle,   in  welchen  ptrit^liche  Erblindung    zu  den  ersten 

Jyniptomen  der  Krankbtnt  gehörte  und  die  Kranken  dem  Arzte  zuführte. 

Mikmskü^iische  Unteraiiehunpeii  dür  Netzbaut  fiihrten  Manz"),  Nykamp''*),  Ei  ch- 
lorst, Litten,  Krukenberg^^)  und  Uhthoff^^)  aua.  l£an  fand  ampullenartipe  Er- 
reiterungen  der  Netzhautgefai^se,  ätellen weise  Ausweitung  der  adventitiellen  Lymphecbeidea 
Dit  ßlntansanimlDngen  daseltmt^  im  gelben  Centrnm  der  Blytnn^ea  körnigen  Detrituji  oder  An- 
immlnngen  voti  EundÄftileu,  vtiricöse  Hypertrophie  der  Nervenfasern  und  coHoide  Einlageruageu. 

Seltener  ai^  Blntnngeo  kommen  gelbliche  Flecke  in  der  Netshaut ,  gelbst  in  stern- 
örmiger  Anordnung  wie  bei  Morbus  Bri^htii  vm\ 

Schon  dfter  begegnet  man  nach  meinen  Erfahrungen  Oedetii  der  Netzbunt  und 
icoapapille,  gldcheud  den  Ersoheinungt^n  der  Stmiungsp;ipille, 

Anager    dem    Auge    kennen    auch    andere    Sinne 8 nerven    ao    dem 
Ijmptomenbilde    der    progressiven    perniciöaen   Anämie    Cheilnefamen ;     bo    klagen 
sanebe  Kranke  über  Scbwerbörigkeit  und  Brausen  und  Küngeo  im  Ohre;  Andere 
lliabeD  den  Gernch  oder  den  Geschmack  eingebüsat  u*  A^lmV.  m. 


410  PERNIGIÖSE  ANÄMIE. 

In  dem  Verlaufe  der  progressiven  pernioldsen  Animie 
kommen  vielfache  und  häufig  unmotivirte  Schwankungen  vor.  Fieberfireie  und  fieber- 
hafte Zeiten  wechseln  vielfach  mit  einander  ab,  bald  wiegen  mehr  Functionsstönrngen 
dieses,  bald  jenes  Organes  vor.  Auch  der  Gehalt  an  rothen  Blutkörpereben  im 
Blut  kann  binnen  sehr  kurzen  Zeiträumen  überraschend  schnell  wechseln.  Mitunter 
genesen  die  Patienten  fast  vollständig,  aber  in  die  alten  VerbältniiBe  zurückgekehrt 
verfallen  sie  der  Krankheit  vielfach  von  Neuem  und  können  nnnmehr  nicht  mehr 
gerettet  werden.  Manche  Autoren  behaupten,  dass  eine  vollstdUidige  Heiluag 
unmöglich  sei  und  dass  immer  wieder,  mitunter  freilich  erst  nach  Jahren,  Rflck- 
flüle  mit  tödtlichem  Ausgange  kämen. 

Der  Tod  gleicht  mitunter  einem  allmäligen  Erlösehen  des  Lebens,  oder 
er  tritt  unter  sehr  fieberhaften  Erscheinungen  und  unter  starken  psychischen 
Erregungszuständen  ein,  oder  diese  oder  jene  Organstörung  führt  ihn  als  unmittel- 
bare Ursache  herbei. 

Zuweilen  giebt  progressive  pemiciöse  Anämie  zum  Ausbruche  yon  anderen 
Krankheiten  Veranlassung ,  in  welche  sie  gewissermassen  übergeht.  So  beschrieben 
V.  Fberichs  und  Litten  ^^)  eine  Beobachtung ,  in  welcher  einige  Tage  vor  dem 
Tode  die  Erscheinungen  von  Leukämie  zum  Vorschein  kamen.  Eine  kurze  Zeit  vor 
dem  Eintritte  des  Todes  sich  zeigende  Leucocytose  sahen  aueh  Oottlibb  and  Noth- 
NAGEL  in  einem  Falle,  schon  lange  vordem  aber  auch  Müller  und  ScHUVAini. 
In  einem  meiner  Fähe ,  der  seit  mehr  als  Jahresfrist  bestand ,  fand  man  bei  der 
Section  die  ersten  Anfänge  eines  Pyloruskrebses.  Bei  einer  Patientin  von  mir  ergab 
sich  bei  der  Section  I^ymphosarcomatose  der  mesenterialen  Lymphdrüsen.  GaAWiTZ  ") 
beschrieb  Lymphosarcomatose  der  Knochen. 

lieber  das  Wesen  der  progressiven  perniciösen  An&mie  ist  nickti 
Sicheres  bekannt.  Nach  unserem  Dafürhalten  handelt  es  sich  um  eine  bald  primäre,  biU 
secnndäre  Erkrankung  des  blutbildenden  Apparates,  welche  theils  sa  einer  sparsamen,  tkeüi 
zu  einer  mangelhaften  Blutbildung  führt.  Vielleicht,  dass  sich  dazu  gesteigerter  Yerbruick 
von  Blut  hinzugesellt  (Pigmentanhäufnng  in  der  Leber);  aber  auch  schon  bei  einem  gleid 
bleibenden  Verbrauch  würde  das  unter  den  angedeuteten  Yerhältnissen  nm  so  mehr  cia« 
Circulus  vitiosus  bedeuten,  als  das  mangelhaft  gebildete  Blut  einem  rascheren  Zerfall  leickt 
zugänglich  ist.  Dass  der  Blutverbrauch  kaum  wesentlich  abgenommen  haben  wird,  glaabiB 
wir  daraus  entnehmen  zu  müssen,  weil  der  Harn  meist  lebhaft  gefärbt,  der  Stnhl  Bom! 
gallenhaltig  und  die  Galle  selbst  gut  gefärbt  zu  sein  pflegt.  Silbermann ^^)  hat  nenerdiup 
die  Hypothese  aufgestellt  und  den  Versuch  gemacht,  dieselbe  durch  Thierexperiment«  n 
stützen,  dass  die  progressive  perniciöse  Anämie  auf  einen  abnorm  reichen  Oehalt  des  Bhn- 
pla-smas  an  Fibrinferment  beruhe. 

lY.  Diagnose.  Die  Erkennung  der  progressiven  pemieiOsen  Animie 
ist  im  Ganzen  nicht  schwer,  wenn  man  auch  kein  specifisches  Symptom  fttr  die 
Krankheit  kennt,  sondern  sich  an  ein  Ensemble  von  ErscheinoDgen  eu  hmiten  hiL 
Von  Bleichsucht  unterscheidet  sich  progressive  pemiciöse  AnAmie  dadorck 
dass  die  Symptome  der  Anämie  bei  letzterer  Krankheit  ungewöhnlich  hoehgradi; 
sind,  dass  es  sich  bei  ihr  keineswegs  vorwiegend  um  junge  Mädchen  snr  Zeit  der 
Entwicklung  handelt,  dass  die  Symptome  Eisenpräparaten  geg^enüber  sdir  hut- 
näckig  sind,  dass  oft  Fieber  besteht  und  dass  Blutungen  anf  Haut  and  Schleim- 
häuten bei  Bleichsucht  kaum  vorkommen.  Auch  nimmt  Chlorose  höchst  ausnahmi- 
weise  eine  tödtliche  Wendung. 

Von  Leukämie  unterscheidet  sich  progressive  pemiciöse  Anämie  dadorck, 
dass  die  Zahl  der  farblosen  Blutkörperchen   im  Blute  bei  Lenkämie    vermehrt  ict 

Bei  der  Pseudoleukämie  bekommt  man  es  mit  starker  Vergrösiem; 
der  Lymphdrüsen  und  Milz  zu  thun ,  Dinge ,  welche  bei  pro^essiver  peraiciMr 
Anämie  nur  selten  vorkommen. 

Mitunter  ist  es  schwierig,  die  Krankheit  von  latentem  Krebs  sn  ulte^ 
scheiden,  doch  bekommt  man  bei  letzterem  seltener  Blutungen  auf  Haut  und  ScUeim- 
häuten  und  Fieberbewe^ungen  zu  sehen. 

In  einzelnen  Fällen  führte  Atrophie  der  MagendrQsen  Eneboi* 
nuDgen  von  progressiver  perniciöser  Anämie  herbei,  doch  ist  es  aweifelhafk,  e^ 
man  es  hier  mit  einem  se\batÄ.T\d\g^ii  l^^x^^xi  tql  W\jä  VsaI. 


PERNICIÖSE  ANÄMIE. 


441 


Zuweilen  geben  Darmparaaiteii,  DameDtlich  ÄDcbylostomum  duodenale 
uod  Botbrioceplialus  latiiB,  zu  eohwerer  Anämie  VeranlassuBg  und  bat  man  dann 
namentlich  auf  daa  Vorkommen  von  Eiern  und  Proglottiden  im  Kothe  zu  achten. 

In  manchen  Fällen  liegt  die  Gefahr  nahe,  eine  progreaaive  perniciöse  Anämie 
für  Abdominaltyphua,  Meningitie  oder  ein  Hirnleiden  za  halten, 
doch   wird  eine  fortlaufende  Beobachtung  in  der  Regel  den  Sach verbalt  aufklären, 

V.  Prognose.  Die  Vorhereage  gestaltet  sieb  bei  der  progressiven  perni- 
ciösen  Anämie  nicht  nur  immer  ernstj  sondern  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ungünstig. 
Auf  eintretende  BesBerungen  darf  man  nicht  zu  viel  trauen,  da  sie  in  der  Regel 
bald  von  einbrecbenden  Vergeh limmeningen  gefolgt  werden.  Wir  erwähnten  bereits 
früher,   dass  manche  Autoren  bleibende  Heilung  überhaupt  leugnen, 

VL  Therapie.  Bei  der  Behandlung  der  progressiven  perniciösen  Anämie 
kommt  dem  diätetischen  Verhalten  eine  grosse  Bedeutung  zu.  Wenn  es 
die  Kräfte  der  Patienten  erlauben ,  so  lasse  man  sie  Aufenthalt  auf  dem  Lande , 
im  Gebirge  und  selbst  an  der  See  nehmen ,  namentlich  im  Verein  mit  einer 
kräftigen  Kostj  vor  Allem  mit   einer  Mileheur. 

Unter  Medicamenten  stellen  wir  den  Gebrauch  des  Arsenik  obenan,  weil 
wir  selbst  Heilung  danach  eintreten  sahen.  Man  gebe  das  Mittel  anhaltend  und 
in  vorsichtig  steigenden  Gaben,  z,  0.  Rp.  Liq.  Kalii  arsenicosi,  Tinct.  ferri  eblorat. 
aa.  5"0.  iMDS.  3  Mal  tägl.  10—15—20  Tropfen  nach  dem  Essen.  Dagegen  sahen 
wir  vom  Phosphor  keinen  ncnnenswerthen  Erfolg.  Eisen  läASt  ebenfalls  in 
der  Hegel  im  Stich;  am  ehesten  dürften  die  ätherischen  Eisentincturen  angezeigt 
sein  und  vertragen  werden.  Ansserdem  haben  wir  von  den  BLAUD'achen  Pillen 
vielfach  ausgedehnten  Gebrauch  gemacht.  Kalipräp&rate  leisteten  uns  Nichts. 
Auch  von  der  Transfusion  von  Menachenblut  sahen  wir  im  Gegensatz 
zu  den  Angaben  Anderer  keinen  günstigen  Einfluss.  Büerebi  "-'*)  führte  in  einem 
Falle  die  Peritonealinfnaion  von  detibrinirtem  Menschenblut  aus,  ohne  jedoch  das 
Leben  seines  Kranken  erhalten  zu  kdnnen.  Lepine  berichtet  neuerdings  günstige 
Wirkungen  von  der  Infusion  von  physiologischer  Kochsalzlösung.  Auf  der 
V.  ZiEMSsEN'schen  Klinik  wurden  günstige  Ergebnisse  von  der  subcutanen 
Infusion  von  25— 30  Cbcm.  defibrinirten  Menschenblute-^  beobachtet  (Benczür), 

Literatur.  EIöö  erschöpfeudö  üebersicht  über  dio  Literatur  fludet  man  bis  zum 
Jahre  1877  bei  EichhorKt,  Dk  progressive  pemjcißae  Anstuiie.  Leipzig  1878.  Die  ältere 
Ltteralnr  «teilte  8cheby-ß  ncli ,  Zur  CafiniBtik  tmd  Literatur  der  essentiellen  Anämie  mil 
tödtltchem  Ansgan^e  (D^-titscIi.  Archiv  für  klin.  Med.  1876.  XVIl,  pag.  467—490),  zusammen, 
doch  ist  die  Abhandlung  nicbJ.  ganz  lückenlos.  AnsÄerdera  findet  man  eingehende  Literatur- 
angilben  bei  Lepine,  Sur  feg  nn^mies  progressives  (Revue  mensuelle  de  Mederine  et  de 
Chirargie,  187"?)  und  öanjenOich  bei  Im  merman  n,  welcher  den  betreffenden  Artikel  fdr 
V.  Ziemssen's  Handbuch  schrieb  (XIII,  2).  Die  Literatur  aus  den  allerletzten  Juhren  trägt 
man  am  leichtesten  zusammen,  wenn  man  die  Referate  von  Riesa  in  den  Virchow-Hirsch 'sehen 
Juhrei) berichten  nachschlägt.  Freilich  sind  gerade  diese  Referate  vielfach  ausserordentlich 
dürftig  und  mit  sehr  geringem  Verstdndnisa  geschrieben.  Im  Folgenden  wird  nur  auf  ver- 
hältnigsinäsisig  wenige,  im  Text  citirte  Abhandlungen  Ritckaieht  genommen:  *)  B  i  e  r  m  e  r^ 
Ta^'ebl.  der  42.  Versamml.  deutsch.  N'atnrforscher  und  Aerzte  in  Dresden.  1868,  Nr.  8,  Der- 
selbe, Corre!fpondenzbl.  für  Schweizer  A^rzte.  1872.  —  ')  Lebert,  Züriclier  Jahreaber, 
Aber  die  Verwaltung  des  Medicinalwesens  ctc,  1853*  1854—1959,  1867.  Derselbe,  Ueber 
essentielle  Anämie.  Wiener  med,  Wocbenschr.  1858,  Nr  34*  Derselbe,  Grundzüge  der  ärstl, 
Praxis,  Tbbingeu  1868,  pag.  343.  —  ")  Barclay,  Death  from  anaemta.  Med.  Times.  Mai 
1851,  pag,  480.  —  *)  Addison,  On  the  coitstitutionnl  nnd  tocal  efficts  of  diseaae  of  thg 
9uprartHal  Capsulen.  London  1855.  —  ^)  Samuel  Wilks,  Ltctnres  of  Pathol,  Anatomtf, 
1859,  pag.  465  —  ')  Ändral.  Ciiniqae  mödicale,  III,  paff,  5,58—55?*,  l.  6dit  1823.  Der- 
■  elbe,  Fr/cU  ä'annt.  paihoK  I,  pag*  80— 81,  18*^9.  —  ')  Piorry,  TraiU  am  aUirationn 
du  mng,  Paris  1840.  —  *)  Trons^ean,  Clinique  mMicaie.  IIL  pa^*  62.  %.  H\L  1859.  — 
•)  Pv»-Smith,  Gnv's  Hosp.  Rep.  1S83,  XX Vf.  —  ^')  Runebpr«,  Deutsch.  Archiv  fttr 
klin.  Med.  XXIV,  pag"  499.  —  **)  K  jeUbcrg  ,  Archiv  fdrKinderheilk,  1884.  V. —  »*)  Kahler, 
Prager  med.  Wocheuschr.  1880,  Nr  H8— 45-  —  *")  Aach,  Diss.  inaug,  Bonn  1834.  — 
»*)  Hindelang,  VJrchow's  Archiv,  LXXIX,  pag.  4 '20.  —  *^)  Rosenatein,  Berliner  khn. 
Worhen5<.hr,  1879,  Nr.  9.  -  **)  Weigert,  Virchow^s  Archiv.  LXXIX,  pag.  387.  —  •')  Geeh- 
inuyden,Ibia.  1886.  CV,  pag.  136.  —  ^*)  Cohnhoim ,  Ibid.  LXVIII,  pag.  !i9l.  —  ^'')ßftntl, 
Lo  i^perimentale.    188 L   —  *°)  Quincke,   Deutach.  Archiv  für  klin.  M.<id.  1.^,  v'^^v'^-  — 


442  PERNICIÖSE  ANÄMIE.  —  PERUBALSAM. 

*^)  La a che,  Die  Anämie.  Christiania  1883.  —  ")  Gnsserow,  Archiv  filr  OynäkoL  IL, 
1871.  —  ")  Stricker,  Charit6-Aiinalen.  1877,  Jahrg.  II.  —  •')  Bramwell,  Edinb.  med. 
Journ.  1879.  —  ")  Frankenhänser,  Centralbl.  för  die  med.  Wissenach.  188H,  Nr.  4.  — 
*<^)  Petrone,  Lo  Sperimentale.  1884,  2.  —  '')  Fraenkel,  Charit6-Aiiiialeii.  Mai  1879.— 
«^)  V.  Rokitansky,  Wiener  med.  Presse.  1882,  Nr.  15—17.  —  *'')  Litten,  CharitÄ-AnnaL 
Jahrg.  XI.  —  »0)  Lepine,  Lyon  m6d.  1886,  Nr.  hO.  —  ")  Man«.  Centralbl.  ffir  die  med. 
Wissensch.  1875,  Nr.  40.  —  '*)  Nykamp,  Berliner  klin.  Wochenscbr.  1877,  Nr.  9.  — 
")  Krakenberg,  Diss.  inaug.  Halle  1879.  —  ''*)  Uhthoff.  Klin.  Monatsbl.  für  AngenheUt 
1680,  pag.  513.  —  *')  Litten ,  Berliner  klin.  Wochenscbr.  1877.  Nr.  19  u.  20.  —  »•)  Orawiti, 
Virchow's  Archiv.  LXXVf,  pag.  ^53.  —  ^0  Silbermann,  Berliner  kiin.  Wochenscbr.  1886, 
Nr.  29.  —  ^^)  Burreri,  Lo  Sperimentale.  1883.  h,  Eicbborst. 

Perniciosa   (sc.  febris),  s.  Malartakrankheiten,  XII,  pag.  503. 

Pernio,   Frostbeule;  s.  Erfrierung,  VI,  pag.  520. 

Peromelie^    s.  Missblldungen,  XIII,  pag.  309. 

PerpliCatiOn  (per  und  pUcare),  Durchflechtnng ,  s.  Blutstillung, 
III,   pag.  235. 

Pertussis    (pei-  und  tifssis),  s.  Keuchhusten,  X,  pag.  656. 

Perubalsam,  Balsamum  Femvianum,  Balsamum  Indieum 
nigrum.  Ein  ausscliliesslich  in  der  centralamerikanischen  Republik  San  Salvador, 
und  zwar  innerhalb  eines  sehr  beschränkten  Gebietes  (Balsamkflste)  aus  dem 
Stamme  einer  baumartigen  Papilionacee,  Myroxylon  Pereirae  Kl.  (Tolui- 
fern  Pereirae   Baillon)  gewonnener  Balsam. 

Sein  Name  Perubalsam  datirt  ans  der  Zeit  der  spanischen  Herrechaft,  wo  man  ika 
über  Callau  (Hafenort  von  Lima)  in  Fern  nach  Spanien  brachte. 

Fast  syrupartige,  in  Masse  gesehen  beinahe  schwarze,  lu  dünbeu  Sehichtei 
rothbraune,  völlig  klare  und  durchsichtige,  nicht  klebende,  sauer  reagireods 
Flüssigkeit  von  angenehmen,  vanille-  oder  benzo^artigem ,  zugleich  etwas  bmii- 
lichem  Gerüche  und  scharfem,  anhaltend  kratzendem  und  bitterlichem  Gesehmaeke. 

Soll  ein  specifisches  Gewicht  von  TJo— 1*16  (1*137 — 1*145  Pharm.  Germ.)  habea, 
lüi>t  sich  leicht  und  vollständig:  in  absolutem  Alkohol  and  Chloroform ,  nur  theilweise  in  vc^ 
dünntem  Alkohol,  Aether.  fetten  und  ätherischen  Oelen.  H  Tlieile  des  Balsams  nehmen  1  Thi^fl 
SchwefelkohlenstoA'  ohne  Trübung  auf;  auf  Zusatz  von  weiteren  8  Theilen  des  letzteren  scheidil 
sich  aber  ein  braunschwarzes  Harz  aus.  Die  davon  abgegossene  Flässigkeit  darf  nnr  schwack 
bräunlich  jorefärbt  sein  und  nicht  oder  nur  schwach  fluoresciren.  Hit  dem  SOOfachen  Oewidti 
Wasser  dcbtiliiit,  darf  der  Balsam  kein  ätherisches  Oel  liefern  etc.  Pharm.   Germ. 

Der  Perubalsam  ist  wesentlich  ein  Gemenge  von  Cinnamein  (sogenanntai 
Perubalsamöl ,  Zimmtsilurebenzester ,  circa  60^  o)  iiD^  Plarz  (circa  32%);  da 
ätherisches  Oel  enthält  der  reine,  unverfälschte  Balsam  nicht. 

Oertlicb  wirkt  er  reizend,  doch  weit  weniger  als  andere  natürliche  BalBame, 
namentlich  Terpentin.  Intern  genommen,  soll  er  in  kleinen  Gaben  die  Verdaan; 
etwas  befördern,  in  grossen  Gaben  Gefühl  von  Hitze  im  Magen,  Uebeikeit,  Elrbrechoi, 
Colikschmerzen  und  Durchfall,  allgemeine  Aufregung,  Vermehrung  der  Hantaai- 
dünstung  und  der  Harnabsonderung  etc.  erzeugen  (Mitscherlich).  Frlther  hat  mu 
ihn  intern  häufiger  benutzt  als  jetzt  —  obwohl  er  auch  in  jflngater  Zeit  wieder 
(Wiss,  187H)  Anempfehlung  gefunden  hat  —  nach  Art  der  anderen  Balaamiea, 
als  secretionsbeschränkendes  Mittel  bei  chronisch  catarrhalischer  firkrankong  ve^ 
schiedener  Schleimhäute,  namentlich  der  Luftwege.  Eine  häufige  Anwendung  findet 
er  dagegen  extern,  namentlich  als  modernes  Antiscabiosum. 

Er  wirkt,  wie  Burchardt  gezeigt  hat,  stark  giftig  auf  die  Kritanilbe 
und  ihre  Brut;  bei  directem  Contact  mit  dem  Mittel  geht  sie  nach  20 — 30,  leitea 
erst  nach  4o  Minuten  zu  Grunde.  Neben  der  Zuverlässigkeit  der  Wirkung  empfiehlt 
ihn  auch  sein  angenehmer  Geruch  und  die  geringe  reizende  Einwirkung  auf  die  Haut 

Ausserdem  wird  der  Balsam  mit  Nutzen  gebraucht  als  leicht  reiiendeB, 
resp.  als  antiseptisehes  und  als  deckendes  Mittel  bei  der  Behandlung  torpidernd 
septischer  Geschwüre,    bei  DecxxbWu^ ,  b^i  Verbrennungen,   Frostbeulen,   wnidfla 


PEÄUBALSAM. 


PEST. 


BruatwarzeOf  bei  chroöiechen  Ecaemen,  Prurigo,  Intertrigo  (mit  ÜDguent.  Älthaeae 
oder  mit  einem  fetten  Oel)  und  anderen  Hautaffectionen,  bei  Erosionen  des  Mutter- 
mundeB  (Caspari,   1879)  etc. 

Endlicti  findet  er  eine  häutige  Verwendung,  seines  Wohlgeruches  wegen, 
ala  Zusatz  zu  Ptlaalern  (Beatandtheil  des  Empl,  Änglic»  Pharm.  Austr.},  Salben, 
zu  Pomaden,   HaardJen,  Seifen  nnd  anderen  cosmeiiscben  Mitteln. 

Intern:  zu  0'3— rO  (ca.  20  gtt.)  p.  d.  m.  tflgl.  (5  0  pro  die),  rein, 
in  Emulsion  (4  0:100'0  Aq.),  Pillen,  Electuarlum  etc.  Extern:  pur,  in  Emuls., 
in  alkobolheher  Lddung,  in  Linimenten,  Salben  etc.  (zu  Einreibungen,  Umschlägen, 
Bepinselnngen  n.  8.  w,).  Als  Antiscabioaum  zu  einer  Eiureibung  40 — 50  gtt. 
aiiareichend,  die  dann  nach  Umstilnden  ein  bis  mehrmal  (bis  4 — ßmal)  wiederholt 
wird.    Siehe  den  Artikel  Scabies, 

Bettaadtheil  der  Mixtum  oleosa  —  balaamicat  Pharm.  Germ.  rBahamum  vitae 
Hoffmanni  Pharm.  Anstr)  j^^  VogL 

PeS,  Fus8,  VII,  pag.  376;  Fe 8  calcaneus,  equinua^  varus, 
valgu8f  s,  Klumpfuss,  XI,  pag.  66. 

PeSSarien,  s.  Uteraskrankhelteo. 

Pest,  BeulenpeSt.  Syn. :  Pestilentia,  Festü  bubonica,  P.  glandulana 
oder  mguinarm  i  grieebi^ch  >oi;ao;  ;  schwarzer  Tod;  la  peste,  the  piagae.  —  Mit 
dem  Ausdruck  t.Peat'*  bezeichnet  der  heutige  Sprachgebrauch  eine  specifische  acute 
Infectioutikninkheit ,  weiche  sich  im  VVeÄentlichen  durch  eine  schwere  Atfection 
des  Lymphnsystems ,  durch  acute  Schwellungen  des  äusseren  und  inneren  Lymph- 
drüsenapparates vor  anderen  gleich  plötzlich  auftretenden  lufectionskrankheifen 
auRzeicbnet.  Im  Munde  der  medizinischen  Bchriftsteller  des  Älteithums,  wie  der 
Chronisten  de^  früheren  und  späteren  Mittelalters  bedeutet  dag  Wort  „Pest'*  nnd 
die  entsprechenden  Synonyma  einen  Sammelnamen  für  viele  sich  schnell  verbrei- 
ttinde  nnd  durch  eine  hohe  Mortalität  hervorragende  Seuchen ;  Flecktyphus-  und 
BlatleTöepideniien  dürften  am  häufigsten  als  „Pesten^*  in  diesem  weiteren  Sinne 
beschrieben  sein. 

Die  Geschichte  und  Geographie  der  Pest  hat  schon  allein  durch 
den  fcoeben  berührten  umstand  vielfacher  Confusionen  mit  nicht  alleiu  verwandten, 
sondern  auch  mit  ganz  heterogenen  epidemischen  Krankheiten  nielit  wenige  dunkle 
Stellen  aufzuweisen.  .Jene  kurzen  Beschreibungen  des  Hipfokrates,  in  welchen  er 
¥on  »Bubonen  bei  fieberhaften  Krankheiten"  spricht,  konnten  Seitens  der  gewissen- 
haftesten Forscher  nur  mit  Vorsieht  zur  „Pei^t**  im  moderuen  Sinne  in  Beziehungen 
gebracht  werden.  Ungleich  unzweideutiger  scheint  auf  wirkliche  Beulenpest  (und 
damit  gleichzeitig  dann  auch  auf  dt^ren  LTsprungslIlnderj  die  erst  in  den  4ner  Jahren 
des  gegenwärtigen  Jahrhunderts  entdeckte  Stelle  aus  den  Schriften  des  RUFüS 
hinzudeuten:  » festtlentes  bnbones  maxCme  lethales  et  acuti,  qui  maxime  circa 
Lihyam  et  Aegyptum  ei  Syriam  observautur.*^  —  „Ob  die  von  CtPatAN  u.  A, 
beschriebene  Seuche  aus  dem  B»  Jahrhunderte,"  sagt  Hirsch  *),  „Beulenpest  war, 
i«t  sehr  fraglich ;  otfenbar  handelt  es  sich  hier  wie  bei  der  von  Thocydides 
beschriebenen  Epidemie  in  Athen  znr  Zeit  des  Peloponnesischen  Kriegen  um  ein 
Gemisch  verschiedenartiger  Krankheiten;  dar>8  unter  denselben  auch  die  Pest 
eine  Rolle  gespmlt,  ist  möglich,  aber  nicht  bewiesen.^*  Unverkennbar  geschildert 
wird  dagegen  die  Pest  nach  den  hauptsächlichsten  Symptomen  in  den  Berichten 
des  PitocoFius,  EvAGfiios,  AoATHfAi?,  GEEtiOR  V.  T0ÜR8  u.  A..  welche  sich  auf 
die  am  ganzen  mitlelljlndischen  Meere  verbreitete  Seuche  zur  Zeit  Justinian's 
im  ti.  Jahrhundert  beziehen.  Ihre  Dauer  wird  auf  circa  60  Jahre  angegeben  ;  dass 
gleichzeitig  mit  der  „Festis  glandolnria^  auch  Blattern  dazu  beigetragen  haben,  das 
Bild  jener  Pandemie  zu  vervollständigen ,  geht  aus  den  Schilderungen  einzelner 
Beschreiber  mit  Sicherheit  hervor.  —  Auch  aus  der  chronistisch  gehaltenen  und 
an  Naturtreue  der  SchÜderungen  weit  hinter  den  Alton   zurtlck%l^\i.'tTAftÄ  '•^'fcM'i^VbXx- 


444  PEST. 

geschichte  des  Mittelalters  ist  nach  den  vielangewandten  epitbetisehen  Beieielmiuigei 
(inguinaria,  bnbonica,  glandularia)  eine  wesentliche  Betheiligang  der  Beolenpeit 
an  vielen  Epidemien  klar,  eine  Sonderung  der  jedesmaligen  Seuchenursaehe  oder 
Erankheitsform  jedoch  unmöglich. 

Das  grosse  Ereigniss  auf  diesem  Gebiete,  zugleich  ein  entscheidender 
Wendepunkt  in  der  Geschichte  der  Medicin  überhaupt,  ist  nun  das  Auftreten  der 
ungeheueren  Seuche  von  1347,  des  „schwarzen  Todes'^,  welcher  durch  die 
Berichte  des  Chalin  de  Vinario,  des  Dionysiüs  Colle,  des  Juristen  Oabbiel 
DE  Müssis  eine  lebensvolle  und  anschauliche,  durch  B  o  c  o  a  o  o  i  o  eine  dichterische 
und  ktlnstlerisch  umfassende  und  besonders  durch  Guido  de  Caüliaco  eine  für 
das  damalige  Verständniss  classisch-medicinische  Verewigung  erhalten  hat^)  Die 
meisten  der  genannten  Beschreiber  geben  Katai,  d.  h.  China  als  den  Ausgangs- 
punkt dieser  Epidemie  an ,  Fbacastori  nennt  das  Gangesgebiet  als  solchen.  Sind 
wir  auch  nachträglich  nicht  im  Stande,  den  genauen  Gang  dieser  Pest  naehzn- 
zeichnen,  so  steht  ihr  Charakter  als  der  einer  in  westlicher  und  nordwestlicher 
Richtung  von  Asien  her  eindringenden  und  ganz  Europa  sowohl  Ober  SOd- 
russland  als  über  Arabien  und  Egypten  invadirenden  Wandersenche  doch 
nnbezweifelt  fest.  Rein  Land  Europas  (auch  Grönland,  damals  bereits  entdeeks 
und  cultivirt,  wird  als  verseucht  und  entvölkert  erwähnt)  blieb  verschont;  Island 
allein  wird  als  Ausnahme  hervorgehoben.  „Wie  e>>  heisst,  ist  kein  Theil  der  damali 
bekannten  Erdoberfläche  vorschont  geblieben.  Die  durch  die  Krankheit  herbeige- 
führten Menschenverluflte  sind  wohl  ohne  Beispiel  in  der  Senchengeschichte;  alle^ 
dings  entbehren  die  meisten  Angaben  über  die  Zahl  der  Hingerafften  der  Ver 
lässlichkeit ,  jedoch  liegen  au^  einzelnen  kleinen  Kreisen  Vertrauen  erweckeade 
Mittheilnngen  über  die  Sterblichkeitsgrösse  vor,  welche  einen  ungefähren  Masistib 
für  die  Mortalität  im  Allgemeinen  abgeben.  IIeckkb  schätzt  die  Gesammtzahl  der 
in  Europa  in  dieser  Epidemie  Erlegenen  —  gewiss  nicht  zu  hoch  —  inf 
25  Millionen,  d.  h.  auf  etwa  den  vierten  Theil  der  damaligen  Bevölkerung  unser» 
Erdtheiles."3) 

Noch  von  1357 — 1360,  besonders  auch  noch  in  den  Jahren  1379  bii 
1383  erneuern  sich  an  verschiedenen  Stellen  Europa's  die  wflthendsten  Pestait- 
brttche,  so  dass  zuerst  die  Donauländer,  dann  Oberitalien  und  England  —  Ost- 
deutschland, speciell  1360  neben  Polen  und  Russland  —  in  der  entsetsliehstei 
Weise  heimgesucht  werden.  In  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  beginit 
jedoch  nicht  nur  quantitativ  eine  entschiedene  Ebbe,  sondern  es  nimmt  auch,  wm 
man  den  Angaben  des  Chalin  de  Vinario  Glauben  schenken  darf,  die  farehtbaie 
Tödtlichkeit  der  Pest  entschieden  ab.  Im  Jahre  1348,  führt  er  aus,  erkranktee 
durchschnittlich  zwei  Drittel  der  Bevölkerungen,  wovon  fast  Keiner  ^enas ;  1361 
erkrankte  die  Hälfte,  Wenige  genasen;  1371  betrug  bei  Genesung  Vieler  ttbtf- 
haupt  die  Zahl  der  Erkrankungen  etwa  ein  Zehntel  der  Bevölkerung,  und  auf  die 
Epidemie  von  1382  rechnet  er  nur  noch  5^o  ErkrankungsHllle,  unter  denen  die 
meisten  in  Genesung  übergingen.  Die  Hochfliith  der  Seuche  war  zwar  vorflber, 
sie  tritt  im  Lauf  des  15.  Jahrhunderts  immer  sichtbarer  von  den  erreichten  Grenzfli 
zurück ;  aber  das  genannte  Jahrhundert  ist  an  bedeutenden  Ausbrüchen  noch  reick 
genug,  unter  denen  nur  die  in  Russland  (1409 — 1430),  Deutschland  (1449,  1460, 
1473)  und  Italien  (1477 — 1480)  besonders  erwähnt  sein  mögen.  Während  dei 
16.  Jahrhunderts,  aus  welchem  eine  Anzahl  brauchbarer  epidemiologischer  Boridits 
über  die  Pest  vorliegt  (so  die  von  Massa,  Massaria,  Mbrcubiaus,  Landis,  M 
Oddis  und  anderen  Italienern,  sowie  der  des  Spaniers  Boccangbuko)  bildele 
die  Bubonenpest  in  den  verschiedenen  Ländern  Europa's  eine  stehende  Krank* 
heitsform ,  so  dass  kaum  ein  Jahr  verdrängen  zu  sein  scheint ,  in  welchem  die 
Seuche  nicht  ihr  Haupt  erhoben  und  bald  flber  kleinere  Kreise  verbreitet  epide^ 
misch  geherrscht,  bald  von  Land  zu  Land  fortschreitend  einen  pandemiachen  Qia- 
rakter  angenommen  hätte.  Im  17.  Jahrhundert  aber  beginnt  bereits  eine  defini- 
tive Befreiung  für  einen  TheW  öiei  ^t\3iVv^x  N^XÄ^vi<ihten  Länder  Europas.    England, 


PEST, 


445 


da»  sich  gclion  frühzeitig  durcli  eio  ausgebildetes  und  wegen  seiner  geograpbtschen 
Eigentliüniiicbkeiten  ancb  wirksames  Sperrsystem  zu  achiltzen  versucht  hatte,  über- 
steht 160Ö,  Irland  sogar  schon  im  Jahre  IG 50  seine  letzte  Pestepidemie.  Nord- 
frankreich und  die  Schweiz  kennen  nach  1668,  Spanieo  nach  1681,  Schweden 
und  Däneraark  bereits  nach  1657  keine  Pest  mehr.  Das  westliche  Deutschland 
reinigt  sich  um  1667,  ein  ecroaser  Theil  des  östlichen  von  1682  ab.  Auf  anderen 
Punkten  ist  die  Befreiung  nur  eine  scheinbare:  mit  neuer  Kraft  stösst  der  Strom  der 
Seuche  noch  in  den  beiden  ersten  Decennien  des  18.  Jahrhunderts  über  die  Türkei 
nach  Ungarn  und  Polen,  nach  Schlesien,  Posen,  Preussen,  Russland,  nach  Steier- 
mark, Böhmen  und  der  Lausitz  vor.  Mit  einer  verheerenden  Welle  tlberschwenirat 
er  den  Süden  Frankroichs  im  Jahre  1721.  Dann  erfolgt  ein  weiteres  Ebben; 
Siebenbürgen  j  Ungarn,  Slidrusaland,  Polen,  Dalmatien ,  —  kurz  die  der  Türkei 
zunächst  liegenden  Gebiete  stellen  in  der  nächsten  Pestperiode  (1717—1797) 
gleichsam  die  Ufer  do^  Pestbezirkes  dar.  Deno  in  der  Seucbengeschichte  West- 
europas tiöden  wir  in  dieser  Zeit  nur  noch  Messina  mit  einer  1743  dorthin 
durch  ein  Schiff  verschleppten  massigen  Pestepidemie  verzeichnet.  —  Im  19,  Jahr- 
hundert wurden,  abgesehen  von  der  Balkanhalbineel  und  ihrer  unmittelbaren 
Nachbargebiete,  nur  noch  Pesterkrankungen  auf  Malta  (1813),  in  dem  kleinen 
italienischen  Hafenort  Noja  (1815)  und  auf  den  baleariachen  Inseln  (Mallorca  1820) 
bekannt  und  für  alle  die  E  i  n  s  c  h  l  e  p  p  u  n  g  durch  Schi  f  f  a  verkehr 
nachgewiesen. 

Seitdem  Jahre  1830  hat  die  Pest  auf  a u s s e r türkischen  Gebieten  Europas 
nur  noch  zweimal,  erstens  im  Jahre  1837,  und  zwar  auf  zwei  Punkten,  auf 
der  griechischen  Inaei  Porös  und  in  OJessa  ,  —  das  andere  Mal  im  Jahre  1878 
bis  1879  am  rechten  Ufer  der  Wolga  geherrscht;  die  letzte  Epidemie  hat,  wie 
auch  ihre  unmittelbare  Vorgeschichte,  Anspruch  auf  eine  besondere  Erwähnung. 
Vorher  jedocli  ist  noch  der  eigenthümlichen  Stellung,  welche  die  Türkei, 
Egypten ,  Indien  und  China  als  Pestgebiete  einnehmen ,  zu  gedenken.  Wenn  es 
schon  durch  die  Mehrzahl  der  grossen  Peatepidemien  des  17.  Jahrhunderts  immer 
otTen barer  wurde,  dass  die  Krankheit  stets  vom  Orient  her  ihren  Weg  gegen  die 
nürdliehen,  centralen  und  westlichen  Gebiete  des  europäischen  Continentes  nahm, 
wenn  später  die  letzten  gröaseren  Pestausbrüche  im  Südosten  Europas  fast  aus- 
nahmslos im  Gefolge  von  Kriegficonflicten  mit  der  Tlirkei  erfolgten ,  so  schien  die 
Bedeutung  dieses  Landes  als  einer  autocht  honen  Pestbrutstätte  wohl  um  so 
sicherer,  als  auf  diesem  Boden  —  nach  vollkommener  Befreiung  de.4  übrigen 
Europa  ~  noch  1834,  1836,  1837,  1839  und  1841  Pestausbrüche  zur  Kennt- 
niss  gelangten.  Nicht  nur  der  Fund  jener  Eingangs  erwä!inten  Notiz  des  Rüfüs 
jedoch,  sondern  auch  die  sich  immer  mehr  befestigende  Thatsache,  dass  von  dem 
letztgenannten  Jahre  ab  auch  die  Türkei  definitiv  gereinigt  erschien, 
lenkte  die  Aufmerksamkeit  auf  die  dort  namhaft  gemachten  Länder,  also  „Syrien, 
Lybien  und  A  egy pten^'  und  zunächst  vorwiegend  auf  das  letztere.  In  der  Zeit 
von  1783  (dem  Beginn  einigermassen  zuverlässiger  Nachrichten)  bis  1844  hatte 
man  dort  21  bedeutende  Epidemien  notirt ,  welche  vorherrschend  in  Nieder- 
A  egypten  ihren  Hauptsitz  hatten  und  glaubte  besonders  in  der  noch  ziemlich 
heftigen  Seuche  von  1843  —  1844  einen  Beweis  zu  haben,  diesen  Bezirk  auch  als 
Staromland  der  Pest  in^s  Auge  zu  fassen^  —  dies  um  so  mehr,  ala  für  Abeasynien 
(eelbst  schon  für  Oher-Aegypten) ,  von  der  afrikaniachen  Oat-  und  Westküste, 
von  Senegambten  und  dem  Caplaude  ein  Freisein  von  Pest  feststand ,  und  die 
Epidemien  in  der  Barbarei,  Tripolis,  Tunis,  Algier  und  Marocco  als  von  Nieder- 
Aegypten  ausgehend  zu  deuten  waren.  Indess  hat  gerade  die  jüngste  Phase  der 
Oesehichte  der  Beulenpest  auf  asi  ati  ach  em  Boden  zu  einer  neuen  Prüfung  der 
wirkSieh  originär-endemischen,  der  Ileimatsgebiete  der  Pest  den  Anstoss  gegeben. 
Lassen  wir  der  achon  mehrfach  erwähnten  historiachen  Notiz  in  Bezug  auf  Lybien 
lend  Syrien  ihr  Recht,  und  nehmen  wir  an,  dass  in  Kank&sien,  Armenien,  Mesopo- 
[tamien,  Persien  und  Arabien  die  F'est  nur  secundflr  aufgetreten   aei  vv?\<i  wnjwt  ^\xä 


446  PEST. 

sehr  wenig  weit  zurückreichende  Geschichte  habe  (die  snyerlftssigen  Nachrichten 
reichen  in  der  That  durchweg  nicht  über  1571  rückwärts  hinmusj,  —  so  werden 
wir  doch  jene  Annahme  &U  irrthümlich  bezeichnen  müssen,  nach  welcher 
Persien  die  östlichste  Grenze  des  originären  Pestgebietes,  sei  es  im  Mittel 
alter,  sei  es  in  der  Neuzeit,  darstellen  sollte.  —  „Die  neaesten  in  Indien  und 
China  gemachten  Beobachtungen,'^  sagt  Hirsch  ,  „haben  diese  Ansicht  gründlich 
widerlegt;  sie  haben  äusserst  interessante  Aufschlüsse  über  grosse  Pest- 
herde  in  den  centralen  Gebieten  Ostasiens  gegeben,  welche  die  all- 
gemeinere Aufmerksamkeit  um  so  mehr  zu  fessein  geeignet  sind,  als  diese  Herde 
nicht  allein  der  Vergangenheit  angehören,  sondern  unvermindert  bis  anfden 
heutigen  Tag  fortbestehen  und  in  Verbindung  mit  den  neaesten  Pestau- 
brüchen  an  verschiedenen  Punkten  Vorderasiens,  die  Geschichte  der  Pest  in  einen 
gegen  frübere  landläufige  Anschauungen  wesentlich  veränderten  Lichte  erscheineB 
lassen/^  ^)  — Zwar  wissen  wir,  was  Indien  anlangt,  nur  von  dem  Aaftreten  der 
Pest  seit  1815  in  den  Giidscherat-Staaten ,  seit  1819  in  Buriad  nnd  Dollen, 
1836 — 1838  in  Pali  und  Umgegend;  was  die  Südabhänge  des  Himalaya  betrifft 
erst  seit  1823  von  den  endemischen  Pestherden  der  Provinzen  Kamaon  und 
Gharwal,  nnd  soweit  es  sich  um  authentische  Mittheilungen  über  die  Pest  in 
China  handelt,  erst  seit  der  furchtbar  verheerenden  Epidemie  von  1871 — 1873, 
dass  die  Gebirgsthäler  der  Provinz  Junnan  riesige  originäre  Pestbezirke  bilden. 
Aber  das  späte  Bekanntwerden  dieser  letzteren  deckt  sich  wohl  in  keinem  Falle 
mit  der  Bedeutung,  welche  sie  möglicherweise  schon  weit  früher  gehabt  haben  mögen, 
und  die  dunklen  Andeutungen  über  den  östlichen  Ursprung  des  „schwarzen  Todes"* 
gewinnen  durch  die  Thatsache,  dass  nach  vollkommener  Pestbefreinng 
auch  Vorderasiens  und  Aegyptens  diese  Pestherde  Inner asieni 
noch  unverändert  fortbestehen,  sehr  an  Gewicht. 

Die  neueste  Phase  der  Geschichte  unserer  Seuche  spielt  sich  auf  vier 
Schauplätzen  ab.  1853  erscheint  die  Pest  (nach  21jährigem  freien  Zwischenraum^ 
in  dem  zu  Nord-\emen  gehörigen  arabischen  Gebirgslande  Assir  und  verbreitde 
sich  von  da  aus  über  einen  beträchtlichen  Theil  Arabiens;  1874  erfolgt  hier  eil 
zweiter,  1879  ein  dritter  Ausbruch.  —  Der  andere  Schauplatz  ist  die  Küste  vos 
Tripolis:  freier  Zwischenraum  15  Jahre,  Epidemien  in  Benghazi  1859  nnd  1874 
in  dessen  Nähe,  auf  dem  Hochplateau  von  KyrenaYka.  —  In  dritter  Reihe  fignriit 
Persien,  welches  von  1835  — 1863  vollständig  pestfrei  gewesen  war.  Im  leiit- 
genannten  Jahre  erscheint  die  Seuche  in  der  kurdistanischen  Stadt  Maku,  resp. 
deren  Umgegend,  1870  auf  dem  Plateau  am  See  Urnmiah  (vorher  1867  in  der 
Provinz  Khuzistan) ;  1876  25  Meilen  südöstlich  vom  Gaspischen  Meere  in  der  Pro- 
vinz Chorossan,  1877  dicht  an  der  Küste  desselben  in  Rescht.  —  Dci 
vierten  der  neueren  Pestlierde  bildet  Mesopotamien,  welches  von  1834 — 1866 
keine  Häufung  von  Pesterkrankungen  zu  verzeichnen  gehabt  hatte ;  verdächtige 
Einzelerkrankungen  sollen  sich  allerdings  an  den  westlichen  sumpfigen  Euphratofen 
schon  einige  Jahre  früher  gezeigt  haben.  1866 — 1867  erlagen  in  fünf  kleinei 
Ortschaften  300  Individuen,  1873  kamen  in  den  Städten  Hiileh ,  Nedjef  lai 
Kerbela  Erkrankungen  in  weit  grösserer  Anzahl  vor,  im  Jani  1874  hatte  die 
Krankheit  bereits  5^  o  ^l^^i*  Bewohner  als  Opfer  gefordert,  —  nnd  im  nächitei 
Winter  verbreitete  sie  sich  (wenn  auch  demnächst  wieder  nachlassend)  Ober  die 
Tigrisebene,  so  dass  sie  im  März  1876  in  Bagdad  erschien.  Die  Zahl  der  Sterbe- 
fälle durch  Pest  wurde  für  diesem  Jahr  auf  über  20.000  berechnet.  —  Es  ist  durtSk 
die  leider  zu  spät  angestellten  Ermittlungen  der  Fachmänner  nicht  klargestdt 
worden,  ob  die  jüngste  europäische  Pestepidemie  in  den  Gonvemementa  Astraehai 
und  Saratow  näher  mit  den  persischen  oder  mit  den  mesopotamiachen  Erknnkugt- 
bezirken  in  ursächliche  Beziehungen  gesetzt  werden  muss.  Von  ihrer  antochthoM 
Entstehung  in  Wetljanka  (wo  sie  1808  zum  letzten  Male  geherrscht  hatte)  kav 
nicht  die  Rede  sein,  der  EinschIeppuno:Bniodus  aber  blieb,  wie  die  letite  QuUs» 
unaufgeklärt.    Fünf  secundär  inficirte  Dörfer  am  Wolgaufer  verloren  nnr 


PEST, 


ii7 


Pestkranke,  in  Wetljanka  betrog  die  Zahl  der  Erlegeöen  gegen  600  (33*^  o)-    ^^ 
Januar  1879  erlosch  die  Epidemie  spurlos. 

K  I  i  n  i  8  c  b  e  Symptome.  —  E^  eiad  die  soeben  erwähnten  Ereig:ni33e 
gewesen ,  welcbe,  in  allen  Ländern  Europas  eine  nicht  geringe  Erregung  ver- 
ursacbend,  4el^  Do^ma,  „die  Pest  sei  eine  verscljwimdene  und  vertilgte  KrÄukbeif^, 
geutigeud  crsebfJtl erteil^  uro  ihr  das  Interesse  der  mediciuisoben  Forschung  wieder 
znzuwenden  und  eine  Scbildernng  ihrer  symptomatischen  und  pathogenetiscbeii 
Grundlagen  auch  an  dieser  Stelle  aU  uuumgänglieb  erscbeinen  zu  lassen.  Leider 
sind  die  vorliegenden  Postberichte  an  wirklieb  brauchbarem  kliubchem  Material 
recht  arm ,  m  dass  wir  besonders  die  älteren  nur  als  stellenweise  Ergänzungen 
der  auf  modernen  Auschaunngen  fussenden ,  nicht  sehr  unifangreicben  Beschrei- 
bungen ^}  heranziehen  können.  Wie  bei  vielen  anderen  acuten  Infectionskrankbeiten 
lassen  sich  auch  bei  der  Pest  je  nach  der  Schwere  des  Verlaufes  einige  leidlich 
gut  charakteri-^irte   Formen   unterscheiden,  nämlich 

a)  Leichte  Fälle:  Kein  Prodomalstadium ;  Kopfschmerz,  nicht  selten 
Schüttelfrost;  schmerzhafte  Anschwellung  einer  der  inguinalen,  eruraleu,  aiillareo 
uder  cervicalen,  resp.  snbmaxillaren  Lymphdrüsen,  die  meist  rapide  iu  Eiterung 
tibergeht.  Nur  ausnahmsweise  werden  correspondirende  Drüben  beider  Seiten 
ergriffen.  Ein*  oder  melirmaliges  Erbrechen  ist  in  der  früheren  Krankbeitaperiode 
häufig,  Verstopfung  cou^tant  vorhanden.  Das  Fieber,  anfangs  sehr  lieftig  erschei- 
nend und  auch  wohl  messbar  hoch  ^  ermässigt  sich  bald,  recrudescirt  aber  nicht 
gelten  in  lutermittirender  oder  recurrirender  Form.  Die  nach  3 — 6  Tagen,  sei  es 
apoutan  oder  durch  Nachhilfe  erfolgende  Eröffnung  des  Bubo  bewirkt  eine  sub- 
jeetiv  sehr  bedeutende  Erleichterung;  eine  wirkliche  RecouvaleBcenz  ist  jedoch 
erst  vom  Ausbruch  eines  profusen  Scb weisses  ab  zu  rechnen.  Die  Heilung  der 
Drüsengeschwulat  erfolgt  mit  Hinterlassung  einer  minimalen,  fast  im  Niveau  der 
Haut  liegenden  Narbe,  unter  welcher  nicht  selten  noch  lange  nachher  Reste  der 
Drü^e  durchfühlbar  bleiben.  Diese  Fälle,  deren  geringe  Erscheiuungea  kräftigere 
Personen  sogar  nur  selteu  zum  Niederlegen  nölbigen,  verdienen  in  allen  Epidemieo 
eine  ernste  Würdigung ;  es  steht  fest,  dass  sie  bei  Beginn  der  Epidemie  in  Wetljaoka 
(wie  in  Astracbau)  die  überwiegende  Mehrzahl  bildeten,  aber  missacbtet  und  ver- 
kannt  wurden. 

bj  In  den  Erkrankungen  von  mittlerer  Schwere  sind  alle  die 
erwähnten  Symptome  gesteigert.  Das  Sensorium  bleibt  auch  in  ihnen  noch  Über- 
wiegend häutig  frei ,  doch  Liufen  auch  Fälle  mit  frUh  eintretenden  Delirien  und 
Bewnsstlosigkeit  mit  unter.  Buboneu  sind  ebenfalb  bei  den  mittelscbwereu  Filll^n 
wolil  durch  gehcnds  vorhanden.  Von  Alters  her  gilt  ihr  energischem  II  er  vor  treten, 
ein  heftige  Schwellung  und  frühe  Abscediruug  als  prognostisch  günstig,  worüber 
jedoch  auch  noch  iu  den  neuesten  Epidemien  Gewi$idheit  nicht  zu  erlangen  war. 
Die  excretori scheu  Functionen,  wie  auch  die  Erniibrung  liegen  ungleich  mehr  dar- 
nieder. Die  mittelscbweren  FJllle  führen  in  1—3  Wochen  zur  Genesung  oder  iu 
l — 6  Tagen  mm  Tode. 

c)  Die  sehr  schweren  peracuten  Fälle  (Pestui  slderati»)  beginnen 
lusser  mit   den    für  die  meisten    acuten  Infectionskrank heilen    bekannten  Erschei- 
nungen mit  einem  der  Pest  ganz  eigenthUm liehen  AngetgefUbL  Sehr  hohes  Fieber 
ln^ird    nur    vereinzelt   constatirt.     üeber    den  Zustand    des    SenBoriums    gehen    die 
killereu   und  neueren  Nachrichten  auseinander^    indem  jene    von  rauschartigen  Zu- 
[-Standen    und    von    vollständiger  Ohnubilation,   ja    von    Sopor    sprechen,  während 
aach  diesen  sogar  in  der  Mehreaht  der  Fälle  das  Verständniss  und  Bewusstsein 
Bich  ungetrübt  erhalten  haben  soll,  ^)    Bubonen    treten  noch    in  dieser  schwersten 
^orm,  wenigstens  an  den    äusserlicben   Lymphdrüsen  entweder  gar  nicht  auf 
loder  bleiben  so  klein  ,    dass  sie    selbst  den  ärztlichen  Nachforschungen  entgehen, 
jju  nicht  wenigen  dieser  Fälle  werden  Erantheme  (Petechialexantheme,  Striemen, 
Jymphangoitisclie  Streifen)^  auch  wohl  massigere  Blutaustritte  unter  die  Haut  und 
Karbunkel  beabachtet     Auch   Blutungen  anderen  Ursprunges ,  so  Blutbrecbeu  \wä 


448  PEST. 

Epistaxis  gehören  unter  die  häufigeren,  Darm-,  Lungen-,  Nieren-  und  üteni' 
blutungen  unter  die  weniger  häufigen  Symptome  dieser  Form ,  wftlirend  ueh  ftr 
den  schwarzen  Tod  und  die  indischen  Pestepidemien  (Palipest  und  Himalayapesfcn) 
gerade  Lungenblutungen  als  eine  besonders  häufige  firscheinmig  benierkhar 
machten.  ^)  Ein  in  den  alten  Berichten  besonders  betontes  oharakteriBtiaehea  weiiMi 
Aussehen  der  Zunge  und  ein  ebenfalls  für  die  schweren  Fälle  angeblieh  typitchM 
injicirtes  Aussehen  der  Augenbindehaut  vermochten  neuere  Berichtentmtter  nur 
sporadisch  aufzufinden.  Wie  häufig  das  Ausbleiben  der  Bub  onenentwiek- 
lung  gerade  in  den  fuhninantesten  Fällen  zu  Zweifeln  und  xur  Verkennung  d« 
ganzen  Sachverhaltes  Anlass  gegeben  haben  muss,  liegt  nahe. 

Pathologische  Anatomie.  —  Jedoch  erscheinen  bezttgliche  dia- 
gnostische Irrthfimer  viel  vermeidbarer,  sobald  auch  für  die  Pest  genaae  Sectioni- 
befunde  in  umfangreicherer  Zahl  zur  Ergänzung  der  klinischen  Beobaebtnig 
(soweit  man  auch  nur  von  einer  solchen  zu  den  Zeiten  wirklich  aenchenhaft« 
Steigerung  einer  so  gefUrchteten  Krankheit  reden  darf)  zur  VerfOgnng  steh« 
werden.  Alle  besseren  anatomischen  Beobachter  bezeugen  hinsichtlich  der  DrOsei- 
schwellungen,  dass  mit  den  einzelnen  regionären  Erkrankungen  auch  pro- 
gressive Veränderungen  der  ganzen  zugehörigen  Drflaenkette  verbnnda 
seien;  ob  aber  diese  Veränderungen  der  inneren  Lymphdrtlsen  sich  auch  bd 
den  fulminant  verlaufenden  Fällen  dem onstriren  lassen,  darflber  sind  die 
Meinungen  getheilt ;  „ob  immer  Drüsenafiectionen  dabei  sind,  oder  ob  es  auch  eine 
Pest  giebt  ohne  sie,'^  sagt  Vibchow  ^),  „das  ist  einer  der  zweifelhaftesten  Punktet 
Derselbe  Forscher  spricht  sich  hinsichtlich  der  näheren  histologiachen  BeBchaffenheit 
der  Bubonen  dahin  aus,  dass  wie  bei  anderen  acuten  LymphdrflaenschweUangv, 
so  auch  bei  ihnen  die  Volumzunahme,  sowohl  auf  der  Vermehrong  des  selliga 
Materials  (Aussehen  des  Durchschnittes  grau,  weiss  oder  markähnlich),  aU  arf 
Hyperämie  und  Erweiterung  der  Gefässe  (Aussehen  dunkelroth ,  stellenweiae  Blit- 
ergtlsse),  als  gleichzeitig  auf  hyperämischer  Schwellung  der  Drttsenkapseli 
beruhen  kann.  Ob  eine  Necrotisirung  und  Ulceration  das  weitere  Stadiam  dteici 
Herganges  bildet  (wie  bei  der  Entstehung  der  typhösen  Geschwüre) ,  muss  DOflh 
in  suspenso  gelassen  werden.  —  Von  den  durch  Hämorrhagien  veränderten  innereo 
Organen  verdienen  eine  besondere  Aufmerksamkeit  die  hämorrhagische! 
Affectionen  der  Harnorgane,  speciell  der  Nieren,  der  Nierenbecken  ul 
der  Harnblase,  als  deren  Symptom  auch  wahre  Hämaturie  jeweilig  beobachtet  winL 
Ferner  behaupten  Prüner  sowohl  wie  Bulard,  sie  hätten  in  der  Leber  „Cu^ 
bunkel"  beobachtet.  „Es  werden  dies  vielleicht,"  meint  VmcHOW»),  ^die  oi 
bekannten  erectilen  dunkelrothen  Geschwülste  gewesen  sein,  welche  mitten  in  dar 
Leber  vorkommen.  Dass  ein  wirklicher  Carbunkel  in  der  Leber  gewesen  loi 
sollte,  halte  ich  für  ganz  unwahrscheinlich".  —  Der  Pestcarbnnkel  in  der  Havt 
tritt  in  etwa  einem  Fünftel  der  Fälle  auf;  sein  Lieblingssitz  scheinen  die  Ertran- 
täten  und  die  Brust  zu  sein,  „und  er  muss  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  llil^ 
brandcarbunkel  haben".®)  Wie  dieser  nämlich  beginnt  er  mit  einer  kleinen  rotba 
Anschwellung,  die  sich  schnell  vergrössert ,  in  die  Tiefe  greift,  eine  Erhebin; 
und  auf  derselben'  eine  Blase  bildet.  Letztere  platzt,  worauf  sich  ein  Geachwlr 
mit  schnell  in  die  Tiefe  greifender  Zerstörung  entwickelt.  —  Während  sich  klare 
Beschreibungen  carbunkelähnlichen  Zerfalles  an  inneren  Organen,  wie  bereits  aage- 
deutet,  nirgends  ünden,  steht  das  Vorkommen  petechialer  Blutungen  aif 
den  Serösen  der  inneren  Organe  (ähnlich  wie  bei  VergiftuDgen,  Piff- 
peralfieber  und  Milzbrand)  zweifellos  da.  Constanter  noch  ist  der  MilstUDor, 
dessen  Beschaffenheit  Virchow  für  entsprechend  dem  „uns  bekannten  hypo^ 
plastischen  Milztumor  der  infectiösen  Krankheiten^'  hält.  „Femer  finden  rieh  Ai- 
gaben  über  Schwellungen  der  Leber  und  Nieren,  die  wir  wahrscheinlich  auf  acits 
parenchymatöse  Veränderungen  zurückzuführen  haben/^  — Sehr  dfliftigi 
Resultate  haben  bis  jetzt  die  B 1  u  t  u  n  t  e  r  s  u  c  h  u  n  g  e  n  bei  Pestkranken  und  F^ 
leichen  ergeben.    Einer   der   nach  Wetljanka  gesandten  Experten    berichtet  iwir, 


PEST, 


449 


dasa  die  m  einem  der  leichten  Fälle  Angestellte  Uutersnchiing  des  Blutes  ,, deut- 
liche Vermehruiig  der  Blutkörper  ergab,  sowie  das  Vorbandeüsein  einer  enormen 
Anzahl  minimaler  glänzender  Körnchen  im  Blutserum'',  —  auch  dass  er  im  Eiter 
desselben  Faües  mikroskopisch  die  „Umwandlung  der  Eiterkörperchen  in  grosse 
Körnchen kngeln>*  constatirt  habe.  ^)  —  Indeaa  ist  bei  dem  Man§[ei  crmtrolirender 
Untersuchungen ,  speciell  auch  mittelst  der  rerbeaserten  Färbe-  und  Belenchtungs- 
methoden,  unumwunden  zu  bekennen,  das»  bis  jetzt  eine  fdr  das  Verstau  duisa  des 
KrankheitFproceaseJi  lichtbringende  Entdeckung  oder  Beobachtung  am  Blute  der 
Pestkranken  nicht  gelungen  ist.  Vielleicht  Buchte  man  auch  insofern  auf  falscher 
Fährte,  als  es  eigentlich  näher  liegend  und  dringender  geboten  erscheint,  die 
Lymphe  und  das  L  y  m  p  h  g  e  f  ä  s  s  s  y  s  t  e  m  mit  den  modernen  Hilfsmitteln  zu 
durchforschen. 

Aetiologie.  —  Bei  dieser  Sachlage  erscheint    es  gestattet,  wo  nicht 
geboten,    die  Aetiologie  der  Pest   so  kurz  wie  möglich  zu  behandeln;    liefert  ja 
doch    auch ,    was    von    historisch  geographiecber    und  epidemiologiecher  Seite  über 
^dieses  Thema  zu  sam  wen  gebracht  ist»    ein  überaus    verworrenes  Bild,    dessen    ein- 
pelue  Züge  sich  fiberall  kreuzen  und  zuwiderlaufen.   Was  die  [Beziehungen  der  als 
anderseuche  auftretenden  Peft  zu  Oertlichkeit  und  Klima  anlangt,  so  haben 
lieh    die  Worte    des   helgischen  Arztes  CovoJO,    als  vollkommen    giltig  erwiesen; 
, Nicht  die  Verschiedenheit  des  Himmelsstriches^    nicht    der  Süden  oder  die  reine 
|Luft  des  Nordens,  nicht  Wärme  noch  Kälte  des  Klimas  vermögen  die  entsetzliche 
[rankheit  aufzuhalten.  Sie  dringt  in  die  Gebirge,  wie  in  die  Thäler,  in  Binnen- 
länder wie    zu    den    Inseln,    in  Ebenen  wie    In    hügeh'ges  Gelände;    nicht  Wald, 
Boch  See,  noch  Sumpf  hält  sie  auf*  Sie  folgt  dem   Menschen  auf  den  Wellen  des 
)ceanä ;  sie  dringt  in  Dörfer,   Lager  und  Städte.    Vergebens  wird  die  Kälte  des 
Hntera  herbeigesetnt ;  die  Pest  kehrt  sich  auch  nicht  au  die  Milde  des  Frühlings, 
loch  achtet  sie  der  Gluth  des  Sommers,  des  Mondwechsels  oder  des  Standes  der 
»estirne,  nicht  des  feuchten  Südwindes,  noch  des  rauhen  Nords.''  ^^)  Am  ehesten 
ehien  sich  eine  Abhängigkeit  von  Jahreszeit  und  Witterung  noch  tn 
kegypten  zu  bewahrheiten  in  der  Weise,  dass  die  Krankheit  im  Herbste  aufzutreten 
lud   im  Juni  zu  erlöschen  pflegte.  Auenahmen  haben  jedoch  auch  hier  stattgefunden, 
Syrien  und    an    der  kleinasiatischen  Küste   schienen    ebenfalls  die  Monate  Juli 
nd  August  der  epideKischen  Häufung  von   Pesterkrankungen  ein  Ziel   zu  setzen. 
In  Persien  culminirtcn  die  Epidemien  meistens  im  Winter  und  Frtihlinge,  in  Bleso- 
atamien    im  März  bi^  Mai,  in  Arabien  im  Juli  und  August.    In  der  europäischen 
Türkei  fiel  die  Zeit  ihres  Vorherrschens  durchschnittlich  in  den  Juni  bis  October,    Man 
Hängte    bei  Vergleich    dieser    und    ähnlicher  Thatsachen    zu    der  Meinung ,  dasa 
'emperatur extreme  nach    beiden  Seiten    hin  die  Kraft  besässen,    die  epide- 
BiBche  Steigerung  der  Pest  aufzuhalten.     Doch  hält  es  ebensowenig  schwer,  Epi- 
lemien  aufzuzählen,   welche  bei  grosser  Hitze  ungemindert  fortdauerten  (m  Smyrna 
.735,  Malta   1812,  Algier   1813,  Griechenland   1828,  Rumelien  1837,  Kamaon 
1850,  Beseht  1877)  —  als  es  an  Beispielen  fehlt,  dass  die  Pest  die  strengsten 
rinter  überdauerte  (Siebenbürgen  1708—1709,  Marieuburg  1710  —  1711,  Stock- 
alm gleichaeitig,  Provence  1720—1721,  Ukraine  1738,  Rumelien  gleichzeitig  etc.)* 
)ie  nacheinander  vorgebrachten  Zusammenhinge  mit  den  Winden^  der  Luft* 
Feuchtigkeit,    der  Elevation,    der  Bodenzusammeusetzung    haben 
►ich  bei  näherer  Prüfung  8ämm!li(*h  als  unhaltbar  erwiesen.  —  Dagegen  herrsf^ht 
ktm  Zweifel  darüber,  dass  Schmutz,  Elend,  Armuth ,  schlechte  Ernährung,  kurz 
Ik  hygienischen  JPissstÄude   der  Ausbreitung   der  Pest  Vorschub    leisten 
ad  ihre  Tödtlichkeit  steigern,  nachdem  sie  einmal  eingeschleppt  wurde.    Die  am 
rbÄrmlichsten    lebenden   Volksclassen  wurden  stets  am  meisten  verheert,    und  es 
wohl  mehr  als  eine  V'erniijthung,    wenn    vielfach    ausgesprochen  wurde,    dass 
lies  er  Umstand  entsclieidender  als  die  Ra  cen  un  te  rsc  hiede  als    solche    die 
steigerte  Mortalität  einzelner  Stämme  zusammengesetzter  Bevölkerungen  erklllren. 
fon  diesem  Gesichtspunkte    wfirde    z*  B,  für  Aegypten  die   starke  ^L(^ttÄk\^Ä^.  ^^^ 

BcAl'EncyclopÄdie  der  k««.  Hellkandf.  XV,  2,  Aufl,  ^ 


450  PEST. 

Neger,  die  schoD  geringere  unter  Berbern  und  Nubiem,  die  mittlere  der  Araber 
und  Sfldeuropäer  und  die  sehr  geringe  der  in  den  besten  socialen  Verhiltnisieii 
lebenden  Nordeuropäer  aufzufassen  sein. 

Als  specieli  mit  der  Pestentstehung  zusammenhängend  hat  man  nenerdioKS 
mit  besonderer  'Betonung  des  gräulichen  Unfuges  gedacht,  welchen  einige  fanatisebe 
persische  Stämme  mit  ihren  Leichen  treiben.  Im  Znstande  vollständiger  Auf- 
lösung schleppen  sie  dieselben  viele  Meilen  weit  auf  Karavanen  durch  das  Lud, 
um  sie  in  Eerbela  (und  wohl  noch  anderen  „heiligen^'  Orten)  nieht  etwa  definitir 
beizusetzen,  sondern  der  Erspamiss  wegen  über  die  bewachten  Manem  tu  cms* 
motiren,  so  dass  die  Cadaver  dann  zwischen  den  Wächtern  und  den  sie  Bringendei 
Tage  lang  hin  und  her  geworfen  werden.  ^^)  Es  fehlt  jedoch  an  directen  6^ 
weisen  für  die  vermuthete  schädliche  Oonsequenz  der  Pestentwicklung,  so  lya- 
pathisch  diese  Auffassung  dem  populären  Raisonnement  sein  mag.  Eine  andere 
Cadaverhypothese  (in  Curs  gesetzt  1828  von  einer  französischen  Commissioi), 
laut  welcher  in  Aegypten  die  Pest  sich  erst  entwickelt  haben  sollte,  nachdem  n 
die  Stelle  der  Leicheneinbalsamirung  und  Leichen vermauerung  das  (ziemlich  ober 
flächliche)  Begraben  getreten  war,  ist  als  gründlich  widerlegt  za  betrachtei. 
In  den  ersten  Jahrzehnten  unseres  Säculums  erwarb  sich  unter  den  Aersten  die 
Hypothese  ein  gewisses  Ansehen,  nach  welcher  die  Pest  nicht  immer  ra 
fremden  Erdtheilen  eingeschleppt  zu  sein  brauchte,  sondern  auch  in  Europat 
wenn  auch  nicht  unmittelbar  aus  hygienischen  Versündigungen,  so  doch  an 
einer  Steigerung  anderer  Krankheiten  hervorgehen  sollte.  Als  bib- 
artige  Fieber,  welche  die  Fähigkeit  besitzen  sollten,  sich  in  Pest  umsowandeii, 
wurden  Typhus  und  Malariafieber  ausdrücklich  genannt.  Während  1828  bis  1839 
Seidlitz  und  später  Witt  mit  dieser  Theorie  einiges  Glttck  machten,  hatten  & 
entsprechenden  Versuche  während  der  neueren  Epidemien  (von  Narrakzi  ni 
Beck)  eine  viel  kürzere  Lebensdauer,  da  sie  durch  Colvill,  Cabiadis  ni 
Adler  schnell  abgefertigt  wurden.  ,,Was  die  angebliche  Entwicklung  der  Pest  ui 
Malariafieber  anbetrifft,^'  äussert  sich  Hirsch^-),  „so  charakterisiren  sieh  die  daftr 
geltend  gemachten  Beobachtungen  als  diagnostische  Irrthttmer ;  in  zahlreichen  nm- 
epidemien ,  besonders  der  neueren  und  neuesten  Zeit  und  an  solchen  Orten ,  vi 
die  Krankheit  sehr  selten  vorgekommen  und  daher  den  Aerzten  wenig  odv 
gar  nicht  bekannt  geworden  war ,  haben  derartige  nnd  andere  dia- 
gnostische  Irrthümer  eine  verhängnissvolle  Rolle  gespielt,  m 
dass  oft  lange  Zeit  verging,  die  Seuche  nicht  selten  sogar  bis  auf  ihre  Am 
gekommen  war,  bevor  die  Aerzte  zu  einer  richtigen  Beurtheilnn^  des  Charaktn 
derselben  gelangten.^^  —  Dem  gegenüber  hält  Hirsch  den  früher  so  lebhaft  gefthrta 
Streit  über  das  Vorkommen  sporadischer  —  und  dann  auch  woU  gleich 
zeitig  sehr  milder  und  deshalb  sehr  leicht  zu  verkennender  —  PestfflUe  für  dml 
die  neuesten  Erfahrungen  in  affirmativem  Sinne  entschieden,  sota 
also  die  „bubonösen  Malariafieber  und  Typhen'^  für  Fälle  leicht  verlanfeiar 
sporadischer  Pest  zu  halten  sind,  wie  es  besonders  fflr  Mesopotamien  vi 
Persien  die  Beobachtungen  von  Cabiadis  und  Tholozan  wahrscheinlich  geouk 
haben.  Soweit  man  daher  (bevor  eine  Demonstration  desselben  mOgliefa  ist)  fß 
Recht  hat,  ein  organisches,  r eproducibles,  specifiaches  Pestfit 
anzunehmen ,  würde  sich  die  Conti nuität ,  in  welcher  dasselbe  sieh  in  den  Inig* 
Zwischenräumen  der  Epidemien  erhält,  nicht  lediglich  durch  einen  Anfenthiltii 
ectanthropen  Medien ,  sondern  auch  durch  die  unbeachtet  gebliebenen  sporadiieks 
Pestfälle  erklären  lassen.  ' 

Was  jene  Zwischenmedien  ausserhalb  des  menachlichen  KOiptf 
anlangt,  so  steht  die  Verbreitung  des  Pestgiftes  durch  die  mit  Kranken  in  Berflbm 
gewesenen  Effecten  widerspruchsloser  da,  als  irgend  ein  anderer  Modus,  ja  lagff 
als  die  Uebertragung  desselben  durch  unmittelbare  Berflhrang  der  FMflnifc* 
selbst.  Aus  den  meisten  mit  Aufmerksamkeit  verfolgten  Epidemien  beiitni  ^ 
Beispiele,  in  denen  Kleider^  Wäschestücke,  kleinere  vom  Kranken  benntite  64^ 


PEST. 


451 


gtände  die  Rolle  des  leblosen  Zwiselienmcdiiiras  apieltea  and  zur  Versclileppiing 
des  PeststolTes ,  Läufig  in  weit  eütfernte  Orte,  dienten.  llmsCH  bat  eine  Reihe 
eolcher  Mittbeilun<?en  gesammelt  und  ^ao^t  von  iltnen :  ,,Ste  sind  so  bewiWs^kräfu;^, 
dass  selbst  die  Akademie  der  Medicin  in  Paria  ,  welche  sieh  dt-r  Lehre  von  der 
Cebertragharkeit  der  Pest  gegenüber  sehr  skeptisch  vcrhitlt,  die  Bedeutung  dtr- 
flelben  anerkennen  rausste/*  —  Die  Umstünde  aber,  wtlcbe  Jene  Skep-^ia  besonders 
begründeten,  bestanden  in  Beobachtungen,  welche  nian  zahlreicl»  binsicbtlich  der 
persönlichen  Berührungen  mit  K  r  .-i  n  k  en  selbst  gemacht  hntto  ;  si^hr 
selten  kumeu  durch  blosse  Besuche,  seihst  wenn  diese  mit  Handreicbungen ,  ja 
mit  Operationen  etc.  verbunden  waren,  An^ttekungen  vor,  vorausgesetzt  nur,  das« 
es  sich  nur  um  kurze  Aufenthalle  hanshdte.  [>agegen  schien  mit  der  Lttuge  dca 
Aufenthaltes  in  der  den  Krauken  umgehenden  Atmosphäre,  selbst  wenn  Benihrungen 
^vermieden  wurden»  die  Ansteckungfsgefabr  zu   wach?^en, 

Hieraui^  hat  man  den  Modiir^  der  Import ation  vielfach  als  durch  die 
ipirirte  Luft.  sc.  auf  dem  Wege  der  Athmung  allein  beJingl  angesehen.  Es 
tiatiren  jedoch  bedeutsame  Fingerzeige,  welche  auf  einen  anderen  Modus,  d^n 
lurch  die  Haut,  hindeuten,  und  zwar  in  der  Verthcilung  der  primären  Lympn- 
rüsensehwellungen  der  leicbteren  Fülle.  GftiEsrxGER  war  es,  der  die  Aufraerk- 
imkeit  darauf  lenkte,  dass  ditsc  Anschwellungen  bei  Fjr  wac!*sene  n  neben  den 
Lxillardrtlsfen  in  Überwiegender  Häufi*]^keit  die  Inguinahlrüsen  beireffen,  wäbrond, 
renn  kleine  Kinder,  die  nacb  auf  dem  Arm  getragen  wurden,  die  Pest 
&kamen,  in  weit  stärkerer  Mebrzahl  die  SubmaxillardrüseD  zuerst  anschwollen, 
ras  wohl  mit  ihrer  Neigung,  Gcgenstancie  in  drn  Mund  zu  stecken ,  in.  Bezug 
jfebracht  werden  mÜSJ^e.  Auch  der  Unterschied  in  der  Häufigkeit  der  Inguinal- 
^ubonen  bei  MenFchen,  welche  ohne  F  u  ss  bek  le  id  un  g  zu  gehen  gewohnt 
ind ,  gegenüber  dem  seltenen  Erscheinen  derselben  bei  ebenso  exponirten,  aber 
schuhten  Personen  ,  verdient  hier  eine  Erwäbnuug.  Wird  man  auch  daran  fest- 
ihalten  geneigt  sein,  davss  die  unverletzte  Epidermis  als  fnva^ionspforte  zu  dienen 
ngeetgnct  sei,  so  wissen  wir  docli  positiv  aus  den  Erfahrungen  über  Inoculation 
les  Milzbrandes,  wie  häufig  kkino  llautverletzungen,  Schrunden,  Risse  etc.  beim  Pro- 
etariat  sind,  und  eine  wie  grosse  Neigung  undisciiilioirte  Menschen  haben^  grade 
leine  verletzte,  juckende  oder  leicht  schmerzende  Hautstellen,  mechanisch  mit 
chiecht  gereinigten  Fingern  zu  berübren.  Kleine  llautverletzungen  an  Händen  und 
Geissen  sind  bei  den  Proletariern  fast  Kegel,  eine  iinvet  letzte  Oberhaut  die  Aufnahme. 
Die  Pest  verschont  kein  Lebensalter;  vereinzelte  Angaben,  nacb  welchen 
fersonen  jenseits  des  r>0.  Lebensjahres  relativ  sicherer  sein  sollten,  haben  ebenso 
Ig  dl  mentirt  werden  müsseo  wie  die  Behauptungen  über  die  stflrkere  Disposition 
ager  Mädchen  und  schwangerer  Frauen.  Nur  jtne  Erfahrung  (Iber  da^  stärkere 
Sxponirtsein  der  Armen  und  Schlecbtgenährten  hat  sich  noch  überall  bewäbrt. 

Prophylaxe  und  Behandlung.  —  Bei  Berücksichtigung  des  Um- 
Rfldes,  dass  die  günstigere  sociale  Lage  und  eine  Annäherung  an  hygienische 
Anforderungen  allein  einen  ünierschted  in  der  Gefahr  der  Pestaosteckuug  zu 
gründen  schien,  erscheint  das  Motto  begrelÜich,  welches  Altbert-Hochb  seinem 
che  über  die  Pest  voranstellte:  „La  civilisation  seule  a  detruit  la  peste 
Europe,  seule  eile  Taneantira  en  Orient."  Tndess  bat  gerade  das  Beispiel  Wetl- 
üiika^s  schlagend  gezeigt,  dass  in  dieser  Aufl^assung  nicht  die  ganze  Wahrheit 
Bztiglich  der  Pestgefähr  liegt,  E^^  ist  eine  sehr  wertbvolle  Feststellung,  dass  die 
Borme  Steigerung,  deren  die  S<-uche  in  diesem  Dorfe  fähig  war,  nicht  mit  einer 
jffätiigen  oder  unerhörten  Vernachlässigung  alter  gesundheitlichen  Hegelo  oder 
lit  einer  tiefen  Armuth  oder  Verkommenheit  zusammenhing,  dass  im  Gegenthei! 
erade  Wetljanka  ein  wohlhabendes,  vergleichsweise  gei^und  gelegenes  und  von 
BÄOnders  groben  hygienischen  Versündigungen  freies  Dorf  war,  welchem  viele 
fftchbarorte  in  Bezug  auf  diese  Punkte  naebst&ndeu.  Dagegen  wurde  mit  ebenso 
8er  Sicherheit  constatirt,  dass  das  Zusammenleben  zur  Winterszeit  und  der 
imilien verkehr    unter    den    Einwohnern    ein    sehr  inniger    war ,    und  Se.liT\V\.  -^«t 

t 


452  PEST. 

Schritt,  mathematisch  könnte  man  sagen,  lässt  sich  das  Fortschreiten  der  Seaebe 
durch  die  einzelnen  Familien-  und  Verwand tenkreise  verfolgen  ^') ,  ao  daaa  die 
Schnelligkeit  der  Uebertragung  immer  rapider,  der  Erfolg  der  acqairirten  Erkran- 
kung immer  tOdtlicher  wird.  Dieses  Zusammendrängen  zahlreicher 
Verwandter  von  ähnlicher  Körperdisposition  in  kleinen,  mit 
stagnirenden  Luftbestandtheilen  erfüllten  Räumen,  wie  es  and 
den  Verhältnissen  der  Städte  und  Dörfer  im  14.  Jahrhundert  so  aoaserordentlieb 
ähnlich  ist,  müsste  man  (etwas  abweichend  vom  gewöhnlichen  Spraehgebrandi) 
recht  eigentlich  als  den  Gegensatz  zu  der  „Civiiisation^'  des  franzÖ3i8cheD  Auton 
bezeichnen.  —  Von  diesem  Gesichtspunkt  allein  kann  der  NataoQ  und  die  Bedei- 
tung  der  Sperrmassregeln,  die  in  der  Geschichte  der  Pest  eine  so  hervo^ 
ragende  Rolle  gespielt  haben,  richtig  gewClrdigt  werden,  um  mittelst  derselba 
jede  Pestgefahr  wirklich  zu  vernichten,  mQsste  die  Möglichkeit  jeder  Eia- 
schleppung  eines  Pestkeimes,  der  sich  an  einem  Kranken  oder  in  ihm  befindet, 
der  sich  in  Reiseeffecten,  Exportartikeln,  mitten  in  dicht  gepaokten  Waarenballen  etc. 
verborgen  hält,  abgeschnitten  werden,  was  ausserhalb  jeder  praktischei 
Ausführung  liegt.  Die  militärische  Cordonnirung  und  Bewaohnng  kleiner  Orte, 
—  wie  sie  beispielsweise  1815  in  Noja  ausgeführt  wurde  —  findet  auf  Grau» 
Sperrungen  ganzer  Länder,  selbst  auf  die  Uebergrenzung  grösserer  Theile  denelbea 
keine  Anwendung;  sie  würde,  sei  es  wegen  der  nicht  aufiubringenden  Trappea- 
zahl ,  sei  es  wegen  des  Schleichhandels  und  ähnlicher  Mittel  lur  Täuachung  — 
stets  illusorisch  sein ,  auch  wenn  man  alle  Verkehrsrflcksichten ,  die  Schldignig 
der  concurrirenden  Interessen  etc.  ganz  zum  Schweigen  gebracht  hätte.  Dm 
gleichen  Vorwurf  der  Insufficienz  unterliegen  alle  Beschränkungen  dnreh  Pui- 
vorschriften.  1^)  Die  grosso  Pietät,  welche  iD  Oesterreich  gegen  die  Einriehtnif 
von  Pestquarantänen  sich  erhalten  hat,  beruht  auf  der  Thatsaehe,  daaa  gleiek- 
zeitig  mit  Einführung  derselben  (1755)  die  Pest  in  Oesterreich  immer  seltener 
wurde  und  mehr  und  mehr  auf  sporadische  Fälle  zurflckgmg.  Man  weist  ik» 
dort  darauf  hin ,  dass  die  vor  dieser  Zeit  vorsuchten,  aber  unwirksam  ^bliebeaci 
Sperren  nicht  zeitig  und  nicht  energisch  genug  in's  Werk  gesetzt  worden  wareL 
Leider  sind  die  1879  an  der  Wolga  gemachten  Erfahrungen  mit  Sperrmassreseh 
nicht  geeignet,  die  Bildung  eines  definitiven  Urtheils  über  den  Nntzen  der  FM- 
Quarantänen  zu  erleichtern :  Erst  mit  Ende  December  1878  kam  die  mssii^ 
Regierung  in  die  Lage,  die  Cordonnirung  der  verseuchten  Bezirke  anxnordnen.  Ei 
wurde  angeblich  eine  Linie  um  das  ganze  (?)  Gouvernement  Aatraehan,  dann  vm 
das  Gesammtterrain  der  ergriffenen  Ortschaften  ein  zweiter,  und  um  jedes  eiuebe 
Dorf  ein  dritter  specieller  Cordon  gezogen.  Nachrichten  durften  nnr  teiegraphiiek 
in  die  Aussenwelt  gelangen,  die  untersuchenden  hohen  Beamten,  wie  die  iato^ 
nationalen  Experten  mussten  vor  dem  Verlassen  der  Pestgegenden  Quarantäne  hakea 
Die  Seuche  wurde  bekanntlich  erstickt,  aber  —  Niemand  kann  in  Abrede  stdlfli) 
dass  sie  schon  vor  der  Anordnung  dieser  Massnahmen  ihre  Aema  flberBchritte 
hatte  und  spontan  im  Rückgange  begriffen  war. 

Mehr  Bedeutung  darf  man  wohl  der  strenge  dnrcbgeflihrten  Yernick- 
tung  verdächtiger  Habseligkeiten  beilegen ,  wenn  dieselbe  auf  Kotftm 
des  Staates  und  unter  derartiger  Vergütung  aus  Staatsmitteln  darchgefllhrt  wir( 
um  eine  Verheimlichung  durchseuchten  Besitzthums  ausznaehlieaeen.  Weleke 
Waarcn  und  Stoffe  überhaupt  vom  Verkehr  mit  einem  der  Pest  anheimgefaUeaca 
Ländergebiet  auszuschliessen  wären,  hat  sich  bei  jeder  neuen  Gelegenheit  als  ein 
sehr  schwierige  Frage  erwiesen.  Das  deutsche  Verbot  bezüglich  der  EiDfahr  am 
Russland  vom  2 ^K  Januar  1879  erstreckte  sich  auf:  „Gebranöhte  Leib-  und  Bett- 
wäsche, gebrauchte  Kleider,  Hadern  und  Lumpen  aller  Art;  Papierabftlle ,  Peh- 
werk,  Kürschnerwaaren ,  Felle,  Häute,  halbgares,  sowie  sämiaeh  sugerichtetoi 
Ziegenledcr  und  Schaf  Jeder,  Blasen,  Därme  in  frischem  und  getrocknetem  Zustande^ 
gesalzene  Därme  (Saitlingc):  Filz,  Haare  (einschliesslich  der  sogenannten  Zaefaii- 
woIJe),  Borsten,  Federn  ^  Caviar,  Fische  und  Sareptabalsam.^  **) 


PEST.  453 

Za  keinem  bestimmteQ  Schlüsse  haben  die  Disoussionen  über  die  Des- 
infection  pestverdächtiger  Gegenstände  geführt,  v.  Pettenkofeb  gab  den  Rath, 
dieselben  mit  schwefliger  Säure  in  Gasform  durchziehen  zu  lassen;  von  anderen 
Seiten  wurden  der  trockenen  Hitze  stärkere  Wirkungen  auf  das  Pestgift  zugetraut. 
Doch  beruhten  diese  und  ähnliche  Vorschläge  (z.  B.  Eintauchen  in  Wasser)  auf 
Analogieschlüssen,  die  erst  neuerdings  durch  verschiedene  Arbeiten  eine  etwas 
festere  Begründung  gefunden  haben.  Man  darf  sich  nach  den  umfassendsten  der 
auf  die  Vernichtung  von  Krankheitsgiften  (speciell  auch  des  Milzbrandgiftes)  bezüg- 
lichen Untersuchungen  ^^)  noch  am  meisten  von  der  Anwendung  heisser  Wasser- 
dämpfe versprechen,  am  wenigsten  wohl  von  den  früher  beliebten  Chlor- 
räucherungen. 

Wie  weit  die  Therapie  gegenüber  dem  einzelnen  ausgebrochenen 
Pestfalle  Macht  hat,  sind  wir  deshalb  zu  entscheiden  ausser  Stande,  weil  eine 
rationelle  Anwendung  sonst  mächtiger  Arzneimittel  —  speciell  in  Alkaloidform  — 
Doch  nicht  hat  zur  Durchführung  gelangen  können.  Doch  mahnen  die  geringen 
Erfolge,  welche  bei  Cholera,  Gelbfieber  etc.  auch  mit  den  kräftigsten  Arzneistoffen 
erzielt  worden  sind,  die  Erwartungen  niedrig  zu  halten.  Sowohl  das  antiphlogistische 
Vorgehen  während  des  anscheinend  paroxysmalen  Stadiums,  als  das  excitirende 
Regime  zur  Zeit  der  Collapserscheinungen,  als  die  chirurgische  Behandlung  der 
Bubonen  und  was  man  sonst  gelegentlich  der  Pest  entgegengestellt  hat,  —  Alles 
ist  weit  davon  entfernt  gewesen,  die  Invasion  der  Noxe  zu  verhindern  oder  den 
Ablauf  der  perfect  gewordenen  Infection  wesentlich  zu  beeinflussen.  Das  Umher- 
tappen mit  gleichgiltigen  Mitteln  an  den  Fällen,  welche  noch  nicht  „Pest^^  genannt 
wurden ,  wie  die  Flucht  vor  den  schliesslich  so  bezeichneten ,  die  kaum  noch 
gepflegt,  viel  weniger  rationell  behandelt  wurden,  hat  bis  jetzt  kaum  Spuren  von 
Erfahrungen  darüber  sammeln  lassen,  wie  sich  Pestkranke  mit  Kritik  ausgewählten 
und  consequent  dargereichten  Heilmitteln  gegenüber  verhalten.  — 

Zum  Abschluss  dieses  Artikels  sei  noch  eine  jüngste,  das  Auftreten  von 
pestähnlichen  Erkrankungen  in  China  betreffende  Mittheilung  aus  den  „Medical 
Reports,  Imperial  maritime  Customs^^  (Hefte  24  und  28)  hier  erwähnt.  Dieselbe 
geht  von  Dr.  Lowrt  aus,  der  in  Pakhoi  1884  eine  Epidemie  beobachtete, 
welcher  von  25.000  Einwohnern  400  bis  500  erlagen,  nachdem  eine  durchaus 
ähnliche  Seuche  bereits  1882  vorgekommen  war.  ^^)  Während  vereinzelte  Fälle 
fast  in  jedem  Frühjahr  (März  bis  Juni)  einzelne  Personen  des  niederen  Standes  — 
nicht  der  besseren  Classen  und  bis  jetzt  keine  Europäer  —  unter  durchaus  pest- 
thnlichen  Erscheinungen  dahinrafften,  werden  grössere  Ausbrüche  erwähnt  zu  Anfang 
der  Sechziger  Jahre,  1877,  1882,  1884.  Als  von  ihm  selbst  coustatirte  Krankheits- 
erscheinungen erwähnt  der  oben  namhaft  gemachte  Berichterstatter:  Grosse  Hin- 
fälligkeit, Fieber,  Anschwellungen  einzelner  Drüsen  bis  zur  Grösse  von  Hühner- 
eiern ohne  Vereiterung ,  Erbrechen  biliöser  Massen ,  Delirien ,  Sopor.  Die  Mor- 
talität ist  sehr  hoch,  nahezu  absolut.  Die  Austeckungsßihigkeit  der  Kranken 
yerhält  sich  verschieden ;  eine  Verschleppung  nach  den  mit  Pakhol  in  Verbindung 
atehenden  Häfen  wurde  bisher  nicht  festgestellt. 

Literatur:  oj  Für  die  allgemeine  Darstellang :  Griesinger,  Infectionskrank- 
heiten.  I.  Aufl.  — Plague,  Papers  relating  etc.  Blaubuch  für  das  engli  sehe  Parlament. 
London  1679.  —  A.  Hirsch,  Handbuch  der  historisch-geographischen  Pathologie.  H.  Aufl.  — 
Schleisner,  La  question  de  Ja  peste.  Annales  d'byg.  publ.  Mai  1879.  —  Tholozan, 
Les  troh  dernikrea  ipidimiea  de  peste  du  Caucase.  Paris  1879.  —  b)  Für  die  markirten 
Stellen:  ')  A.  Hirsch,  1.  c.  I.  Abth.,  pag.  349.  —  *)  Ebendaselbst,  pag.  351.  —  '")  Eben- 
daselbst, pag.  352.  —  *)  Eberdaselbst,  pag.  359.  —  ^)  Vergleiche  besonders  M.  Sommer- 
brodt,  Zur  Symplomatologie  der  Pest  von  Wetljanka.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1879, 
Nr.  32,  33.  -  '0  Hirsch,  1.  c,  pag.  382—384.  --  ')  Virchow,  Ueber  die  Pest.  Berliner 
klin.  Wochengchr.  1879,  Nr.  9.  —  ")  Ebendaselbst.  —  *)  Mittheilungen  tibor  die  Pestepidemien 
im  Winter  1878—1879  von  A.  Hirsch  nnd  M.  Soramerbrodt.  Berlin  l'*80,  pag.  35.  — 
*'')  Citirt  bei  Haeser.  Geschichte  der  Medicin.  Neueste  Auflage.  —  **)  Deutsch.  Beob- 
achtunjfen  tiber  die  Pest  Wiener  med.  Blätter.  1879,  Nr.  U,  1'^.  —  **)  Hirsch,  1.  c, 
pag.  374.  —  *^)  Beilage  A  der  unter  9  citirten  ^Mittheilungen^  von  A.  Hirsch  und  M.  Sommec« 
irodt.  —  **)  Virchow.  I.  c.  —  *')  Kaiserliche  Verordnung ^^m^iL^.^iÄÄVjÄtY^v^. — 


454  PEST.  —  PETECHIEN. 

>«)  „Mittheilnngeii  aus  dem  Kaiserlichen  GeBundheitsamte.'*  Berlin  1881,  pag.  168—234,  301 
bis  622,  32-^—341.  —  ^']  „YerÖffentiichuDgen''  des  Kaiserlichen  Gesandheitsamtet. 
18S5,  Nr.  19.  Wernich. 

PeStrin  (Le-),  5^2  st.  von  der  StatloD  Nieigles-Prades,  besitEt  mehrere 
Eisensäuerlinge  (mit  20—25  Salzen  auf  lOOOG),  ähnlich  denen  von  Vals.  Min 
schreibt  ihnen  nicht  bios  blutbildende  Eigenschaften  zu,  sondern  aach  y,anti-diir- 
rhoisehe".  B.  M.  L. 

Petechialtyphus,  s.  Flecktyphus,  vir,  pag.  260. 

Petechien.  (Kleine  umschriebene  Blutergüsse  in  die  Haut.)  Sie  sind 
entweder  die  Folge  einer  Ruptur  der  Blutgefllsse  oder  entstehen  ohne  eine  solche, 
wenn  das  Blut  per  diapedesin  extravasirt.  Meist  finden  die  Blutungen  in  die 
oberen  Theile  der  Cutis  statt  oder  in  ihre  Adnexa ,  ungleich  weniger  häufig  in 
die  tieferen  Partien  der  Cutis. 

Je  nach  der  ausgetretenen  Blatmenge  entstehen  in  der  Haut  hämor- 
rhagische kleine  Flecken,  derbe  Knötchen,  grössere  Knoten  oder  Blasen.  Nor  die 
ersteren  belegt  man  mit  dem  Namen  Petechien ;  diese  kleinen  Flecken  sind  mdit 
punktförmig  und  den  Flohstichen  ähnlich,  von  der  Grössa  eines  Hirsekorns  bii 
zu  der  eines  Sechsers.  Sie  erheben  sich  nicht  Qber  das  Niveau  der  ümgeban^ 
und  haben  eine  unregelmässige  Peripherie.  Meist  sind  die  Flecken  von  eines 
Haare  durchbohrt  oder  sie  finden  sich  auch  in  der  Umgebung  der  SchweissdrtUeB. 
Häufig  durchdringt  dabei  der  Bluterguss  die  ganze  Cutis. 

Grössere  Blutergiessnngen  werden  als  Vibices  (streifenförmige,  einfach  linem 
oder  verästelte  hämorrhagische  Flecken),  als  Ecchymosen  (umfangreichere  Flecken  toi 
Gnldengrösse  und  darüber,  meist  unrcgelmässig  configurirt)  oder  als  Beulen  (Ecchymoac) 
bezeichnet. 

Die  anatomische  Läsion,  welche  den  Blutergüssen  in  die  Haut  zu  Grande 
liegt,  weist  darauf  hin,  dass  sie  ausser  in  Folge  traumatischer  Einflasse  bei  patko- 
logischen  Veränderungen  der  Gefässwand  eintreten  oder  bei  einem  gewissen  Grwie 
von  Blutdi:>solution.  Wahrscheinlich  können  auch  Nerveneinflüsse  hierbei  wirksam  seil. 

Demnach  finden  sich  diese  Hauthämorrhagien  nicht  nur  bei  maDchci 
specifischen  Krankheiten,  wie  z.  B.  Scorbut,  Morbus  maculosus  Werlhofii,  Pelioiii 
rheumatica,  sondern  auch  bei  sehr  verschiedenen  Zuständen,  bei  den  mannig- 
fachsten fieberhaften  Krankheiten ,  wie  Masern ,  Scharlach  u.  s.  f. ,  sowie  Ü 
Ilerpesbläschen ,  Pemphigusblasen    oder  eiterhaltigen  £fflorescenzen    der  Haut  ete. 

Der  örtliche  Verlauf  bei  Blutungen  in  die  Haut  ist  folgender:  Mii 
findet  zunächst  die  ausgetretenen  Blutkörperchen  in  verschiedenen  Schichten  der 
Haut,  unter  der  Epidermis,  im  Cutisgewebe  oder  um  einen  Haarbalg  oder  vn 
den  Ausführungsgang  einer  Schweissdrüse  angesammelt.  (Bei  traumatischen  fiiit* 
ergüssen,  die  meist  einen  grösseren  Umfang  haben,  sind  die  Blutextravasate  T0^ 
zUglich  im  Unterhautbindegewebe  vorhanden.)  —  Sehr  bald  verändert  sieh  die 
Farbe  des  in  den  ausgeschiedenen  Blutkörperchen  enthaltenen  Hämatins.  Ei 
sammelt  sich  entweder  innerhalb  der  Blutzellen  in  kleineren  oder  grösserei 
Körnern,  wodurch  auf  der  Haut  eine  dunkle,  braunfothe  Färbung  veranlasst  wird 
oder  es  entstehen  bei  der  Umwandlung  in  Uämatoidin  verschiedene  Farbennuaneen. 
Beim  Schrumpfen  und  Schwinden  der  Blutkörperchen  vereinigt  sich  der  Farbstoff 
zu  mehreren  oder  zu  einem   einzigen  Pignienthaufen. 

Alle  Blutextravasate,  auch  sehr  ausgedehnte,  verschwinden  in  sehr  knner 
Zeit,  wobei  oft  Pigmenthäufchen  zurückbleiben.  Diese  (völlige)  Resorption  wird, 
nachdem  das  Serum  aufgesaugt  und  das  Fibrin  gelöst  wurde,  bewirkt,  indem  die 
farblosen  Zellen  zusammeukriecben  und  bald  zu  Grunde  gehen.  Die  rothen  Blil- 
zellen  werden  von  contractiien  Zellen  aufgenommen,  deren  Pigment  am  läo^a 
zurückbleibt. 

Bei  Petechien  im  Verlaufe  von  Scorbut  fand  Wagner  (Archiv  der  Heilk., 
Bd,  X,  pag.  4)   regelmässig   astförmige    Ilämorrhagien   in   dem   lockeren  Gewebe 


PETECHIEN. 


455 


«wiachen  den  feslen  Bindegewebebündeln  in  den  oberen  Partien  des  Coriums, 
meisft  vom  Rete  Malp,  etwas  entfernt.  Selten  fanden  sich  noch  erhaltene  rothe 
Blutkörperchen,  vorwiegend  vielmeJir  eine  epärliciie  Molekularmas^ee  mit  wenigen 
Fettmolekülen  vermiacht  nnd  mitunter  rothe  glänzende  Pignaentkörner.  Das 
Epithel  erschien  an  den  Stellen ,  wo  steh  besonders  dicht  stehende  ßiiitnngeu  im 
Corium  fanden,  gleicbmäasig  röthlich  gefärbt,  ohne  dasa  rothe  Blutkörperchen 
nachweisbar  waren.    Nur  einzelne   Epithelialzelien  enthielten  Blutkörperchen. 

L  Je  nach  der  E  n  t  s  t  e  h  u  n  g  s  u  r  s  a  c  h  e  kann  man  klinisch  idiopathische 

} und  symptomatische  Petet-hien  unterscheiden. 

Die  idiopathischen  Petechien  entstellen  in  Folge  trautnatischer 
Einwirkung  auf  die  Haut,  oder  sie  werden  dnrch  örtUebe ,  in  der  Haut  selbst 
gelegene  Circutationshindernisse  veranlasst. 

Von  den  tratimatischen  Petechien  haben  die  durch  FI  ob  stiebe  ent- 
standenen die  grösst©  Häutigkeit.  In  vielen  Fällen  ist  ihre  Erkennung  von  diagno- 
Btischer  ßedeutting. 

Diese  ex  icto  pulicum  entstandeneu  Petechien  sind  pnnktförmig  bis 
Stecknadel kopfgroßs  und  unmittelbar  nacli  ihrer  Entstehung  von  einem  Injections- 
hof  umgeben.  Die  hypiTitmiscben  Hole  sind  nicht  immer  rund ,  sondern  hftuÖg, 
je  nach  der  Spannung  der  Haut,  mehr  oder  weniger  in  die  Länge  gezogen»  Uebt 
man  auf  einen  solcben  Fleck  einen  Druck  ans,  so  schwindet  der  rothe  Hof 
völlig,  um  bald  wieder  zum  Vorschein  zu  kommen.  Dagegen  bleibt  der  in  der 
Mitte  befindliche  Blntpuikt  besteben.  Diesem  Verhalten  ist  deshalb  eine  gewisse 
Bedeutung  beizumessen ,  weil  bei  ganz  frischen  Flohstichen  der  hämorrhagische 
Punkt  mit  dem  Flote  gleich  gefärbt  erscheint  und  sieh  sonst  nicht  vom  letzteren 
abhebt.  Erst  wenn  der  Injeclionshof  nach  kurzer  Zeit  geschwunden  ist ,  bleiben 
die  centralen  hilmurrbagischen  Punkte  kenntlich  zurück  ,  und  zwar  zuweilen  in  so 
sablreicber    Verbreitung,    dass    sie    leicht    Verwechslung     mit    anderen    Flecken- 

j Ausschlägen  —  wie  z.  B.  Purpura  nmplex  —  hervorrufen  können.  Indess  die 
HeichmÄssigkeit    der  Punkte,    ilir  Gedrängtsein    an  den  Stellen,    wo    die  Falten 

Ider  Leibwäsche  und  Kleider  enger  dem  Körper  anliegen  und  das  etwaige  Anf- 
inden einiger  Thii  re  selbst  wird  In  den  meisten  Fällen  die  Diagnose  leicht 
Dinglich  machen. 

Als  Folge    von  Ci  rcnlati  on  shi  ndernissen   kommen    Petechien    zn- 

Iweilen    vor    bei   Herzfehlern    im    Stadium    der   CompensationsatÖrung ,    ferner    bei 

I  Affectionen ,    welche    nur  vortlbergehend  den   Abfluss    des  venösen  Bluttii*  hindern, 

Iwie  Gravidität,  heftiges  Erbrechen,  anhaltender  Husten ,  vorzugsweise  die    Tttss^is 

\contndsii:af  epileptische  und  urämische  Krämpfe,  ebenso  die  starke  Wirkung  der 
Sauchprease,  sei  es  bei  der  Defäcation  oder  während  des  Oeburtsactes. 

Eine  grössere  Bedeutung  als  die  erwähnten  idiopathischen  beanspruchen 
lie  ilfl  Symptom  einer  constitutionellen  Erkrankung  auftretenden   Petechien. 

Hierbei  mtlssen   wir  diejenigen  AtlcL^tionen ,    bei  denen  das  Auftreten  von 

iFetechien  eine  gesetzmässige  Erscheinung  ist,  auseinanderhalten  von  anderen  ,  bei 
ienen    es    nur    als    ein    ausnahms weises ,    mehr    zufälliges  Symptom   zur  Beobach- 

Jfung  kommt. 

Zu  den  Krankheiten  ersterer  Art  gehören : 

1,  Die  Purpura  .iimpl^r.  Hierbei  entstehen  unter  massigen  Fieber- 
rscheinungen  und    allgemeiner  Abgeschlagenheit   oder    auch  ohne  jede   merkliche 

Störung  des  Allgemeinbelindens,  in  ganz  unregelmäs&iger  Weise  an  den  ver- 
lachiedensten  Körperstellen  punktförmige  bis  liusengrosse  dunkelblaue  Flecke  auf 
[der  Haut,  die  auf  Druck  nicht  verschwinden.  Zuweilen  werden  durch  die  Extra- 
Ivasate  Knötchen  gebildet,    die  sich  von  den   Flecken  nur  durch   ihr  Hervorragen 

Iber  die  Obeitläche  unterscheiden,  im  Uebrigen  aber  denselben  Verlauf  wie  diene 

aehmen   (Purpura  papulosa^   Hebra). 

2 .  Die  Pii rpur  a  r  h e  u m a  t  if\ a    (Peliosia    rheumatica ,    ScHÖNLEiN), 
!it  Schmerzen  in  den  Gelenken,  besonders  in  den  Kniegelenken,   mit  Ab^^^iWÄSös^k- 


456  PETECHIEN. 

heit,  Appetitlosigkeit  und  Magenbeschwerden,  die  zwei  bis  drei  Tage  vorhergeheii| 
eracheinen  zuerst  an  den  unteren  Extremitäten,  hierauf  an  den  oberen,  später  auch 
an  der  Bauch-  und  Brustwand,  mitunter  aber  auch  in  nicht  so  typischer  Auf- 
einanderfolge rosenrothe  oder  dunkelgeröthete  und  selbst  schwarze  Flecken.  In  leiehten 
Fällen  schwinden  diese  Flecke  binnen  10  bis  14  Tagen.  Meist  wiederholen  sich 
solche  noch  in  zwei  bis  drei  Nachschüben  binnen  drei  bis  sechs  Wochen  nnter 
gleichzeitiger  Exacerbation  der  Gelenkaffectionen  und  des  Fiebers.  In  einzelnen 
Fällen  wiederholen  sich  die  Eruptionen  Monate   nnd  selbst  Jahre  hindurch. 

3 .  Mo  rhu  8  maculosus  We  rlh  oft  i  (Purpura  haemorrhagica) .  Ei 
kommt  hier  entweder  unter  Initialerscheinungen,  die  mehrere  Tage  andauern  nid 
wobei  besonders  Mattigkeit,  Kopfschmerz,  Abgeschlagenheit  der  Glieder  hervortreten 
oder  auch  ohne  besondere  Prodromalerscheinungen  zur  Entwicklung  von  punktförmigen, 
Stecknadelkopf-  bis  silbergroschengrossen,  hell  oder  dunkel  geftrbten  Flecken,  die 
gewöhnlich  an  der  ganzen  Hautoberfläche  ziemlich  gleichmässig  vertheilt  auftreten. 

Die  Angaben,  nach  welchen  die  Haut  des  Gesichtes  bei  Morbus  niacitloaus 
nur  höchst  ausnahmsweise  oder  nie  befallen  werden  soll,  wird  von  manchen  Autoran 
nicht  bestätigt.  Am  dichtesten  gedrängt  pflegt  jedoch  das  hämorrhagiaohe  Exanthem 
an  der  Haut  der  unteren  Extremitäten,  demnächst  am  Rumpfe  zu  stehen,  nnd  hier 
kann  in  ausgebildeten  Fällen  die  Zahl  der  innerhalb  einer  und  derselben  Eruption 
entstehenden  Purpuraflecken  mitunter  viele  Hunderte  betragen. 

4.  Scorbut.  Die  Petechien  entwickeln  sich  bei  dieser  Affection  meist 
an  den  unteren  Extremitäten,  doch  kommen  sie,  namentlich  in  schweren  Fällen, 
auch  am  übrigen  Körper  zur  Beobachtung.  Es  prävaliren,  was  die  &röa8e  betriiftf 
die  kleinen  hanfkorn-  bis  linsengrossen  Follicularpetechien  und  rundliche, 
anfänglich  dunkelblaurothe ,  bei  Fingerdruck  nicht  verschwindende,  ferner  wenig 
oder  gar  nicht  prominente  Flecke,  welche  wegen  ihrer  LfOcalisation  an  den  Hat^ 
bälgen  meist  von  einem  Haare,  resp.  Haarstumpfe  durchbohrt  erscheinen  und  denn 
Farbe  allmälig  eine  grünliche,  bräunliche  u.  s.  w.  wird. 

5.  Hämophilie.  Auch  bei  dieser  Krankheit  bildet  das  Auftreten  tob 
Petechien  eiu,  wenn  auch  nicht  ganz  constantes,  so  doch  sehr  häufiges  Symptom 
der  vorhandenen  hämorrhagischen  Diathese.  Namentlich  im  kindlichen  Alter,  g^gea 
Ende  des  ersten  Lebensjahres,  deutet  mitunter  das  unmotivirte  Auftreten  von 
Pttechien  an  verschiedenen  Körperstellen ,  vorzugsweise  an  den  Extremitäten  anf 
das  Bestehen  von  Hämophilie  hin.  Diese  kann  andauern  oder  auch  bei  zweekmäMlger 
(roborirender  etc.)  Pflege  in  mehr  oder  weniger  langer  Zeit  vorübergehen.  (Nacfc 
einigen  Beobachtungen  möchte  ich  glauben,  dass  solche  Kinder,  die  andaaend 
mit  künstlichen  Nährpräparaten  unter  Ausschluss  von  menschlicher  Milch  eraihit 
sind,  leicht  die  Erscheiuungen  von  Hämophilie  darbieten,  die  aber  bei  ge&ndertCB 
Stofi'wechsel  weichen  können.  Jedenfalls  aber  hüte  man  sich  bei  aolehen  Kinden 
Wunden  zu  setzen,  besonders  kleine  Incisionen,  z.  B.  bei  Abscessen  an  den  Extre- 
mitäten vorzunehmen,  weil  diese  unbedeutenden  Wunden  mitunter  Blutungen  verai- 
las3en ,  die  mit  den  gewöhnlichen  Stypticis ,  auch  mit  Compresaion  ete.  nieht  ii 
stillen  sind,  sondern  das  GlUheisen  oder  mindestens  die  energische  Anwendung  von 
Argent,  nt'tr,  noth wendig  machen.) 

Wie  oben  erwähnt,  giebt  es  ferner  eine  Reihe  von  Affectionen,  bei  den« 
die  Anwesenheit  von  Petechien  gelegentlich  beobachtet  wird,  ohne  dass  sieh  hiena 
eine  erhebliche  Bedeutung  knüpfte. 

Hierher  gehören  die  schweren  Infectionskrankheiten,  wie  Typhus  recarrWi 
Septicämie,  Cholera,  Meningitis  cerebro-spinalis  epidemica,  orientalische  Pait, 
Scarlalina,  Morbilli;  fernerhin  wurden  manchmal  Petechien  beobachtet  bei  iatv- 
stitieller  Hepatitis,  acuter  Leberatrophie,  perniciöser  Anämie,  bei  Morbna  Brightü) 
Alkoholismus,  bei  schweren  Formen  von  Lues,  bei  Tuberkulose  und  CardnoM,  M 
acuter  Phosphorvergiftung  (in  Folge  von  acuter  Verfettung  der  GeAsswandoBpa), 
beim  Ergotismus,  nach  Einathmen  von  Benzoeühmpfen  und  beim  innerlichen  Gebraoeh 
voD  Jodkali. 


PETECHIEN.  —  PETEE  (ST.).  457 

Eine  hervorrageDde  pathogDomonische  Bedentang  hat  das  Auftreten  von 
Petechien  bei  der  Variola  und  beim  exanthematischen  Tjphns. 

Bei  derjenigen  Form  der  Variola,  die  man  als  fondrojante,  Variola 
vierten  Grades  oder  als  Purpura  variolosa  bezeichnet  und  die  bekanntlich  schon 
nach  einer  Dauer  von  5 — 7  Tagen  ausnahmslos  zum  Tode  führt,  kommt  es  unter 
massigen  Fiebererschein ungen  und  bei  vollständiger  Freiheit  des  Sensoriums  zu 
einer  über  den  ganzen  Körper  verbreiteten,  mehr  oder  weniger  intensiven  Röthe 
der  Haut,  die  mitunter  ziemlich  deutlich  in's  Bleigraue  übergeht.  In  dieser  gerOtheten 
und  geschwollenen  Haut  treten  nun  an  Stelle  der  die  pustulöse  Variola  einleitenden 
Knötchen  Petechien  anf,  welche  für  diese  bösartige  Form  von  pathognomonischer 
Bedeutung  sind.  Dieselben  sind  unregelmässig  über  den  Körper  zerstreut,  oft  klein, 
etwa  hirsekorogross ;  sehr  häufig  aber  erreichen  diese  Extravasate  einen  Umfang 
von  Linsengrösse  und  darüber.  Sie  beruhen  nnzweifelhaft  auf  Obturation  der  Gefltose 
durch  die  Bacterien  der  Variola  und  sind  begleitet  von  analogen  Vorgängen  in 
sämmtlichen  Schleimhäuten. 

Es  ist  noch  zu  erwähnen,  dass  in  ähnlicher  Weise  solche  Petechien  bei 
der  Mycosis  intestinalis  auftreten.  Auf  den  ersten  Blick  ist  letztere 
Form  schwer  von  der  Variola  vierten  Grades  zu  unterscheiden,  doch  besteht,  wie 
bei  der  Beschreibung  der  wenigen  publicirten  Beobachtungen  angegeben  ist,  bei 
der  Mycosis  kaum  eine  allgemeine  Hautröthe;  auch  die  Blutungen  aus  den  inneren 
Organen  sind  nicht  so  häu6g. 

Eine  eigen thümliche  und  noch  keineswegs  aufgeklärte  Stellung  nehmen 
die  Petechien  beim  Flecktyphus  (Petechialtyphus)  ein. 

Das  Exanthem  hat  hierbei  etwa  folgenden  Verlauf: 

Bei  ihrem  ersten  Erscheinen  ist  die  Eruption  zweifellos  ein  wahres 
Exanthem  lediglich  als  Folge  von  Hyperämie  der  Hautcapillaren.  Es  ist  dann  von 
hellrother  oder  florider  Farbe,  verschwindet  auf  Druck  und  kann  leicht  über  die 
Oberfläche  erhaben  sein.  In  vielen  Fällen  geht  die  Eruption  über  dieses  Stadium 
nicht  hinaus ,  und  man  findet  dann  nach  dem  Tode  keine  Spur  von  Flecken  anf 
der  Haut.  Oft  aber  wird  früher  oder  später  ein  Blutpigment  abgelagert;  die 
Flecken  werden  dunkler,  sind  nicht  mehr  erhaben  und  verschwinden  nicht  auf 
Druck.  Je  nach  der  Menge  des  Pigments  ist  die  Farbe  rothbraun ,  livide  oder 
petechial.  Die  Flecken  bleiben  jetzt  auch  nach  dem  Tode,  und  die  mikroskopische 
Untersuchung  zeigt  eine  Infiltration  von  Hämatin  in  das  Hantgewebe.  Bei  den 
rothbraunen  Flecken  zeigt  sich  die  Färbung  auf  die  Oberfläche  der  Cutis  beschränkt, 
erstreckt  sich  aber,    wenn    dieselben   dunkler   sind,   selbst   bis    in  das  subcutane 


Die  beschriebenen  Veränderungen  können  sich  auf  einen  Theil  der  Flecken 
beschränken ,  indem  die  anderen  blass  oder  floride  bleiben  und  auf  Druck  nicht 
persistireu  oder  gänzlich  verschwinden.  Die  subcuticuläre  Färbung  verschwindet 
oft  in  wenigen  Tagen ,  während  die  Flecken  immer  dunkler  werden ;  daher  ist 
die  Eruption  in  früheren  Stadien  oft  blass  und  confluirend,  während  sie  in  späteren 
dunkler  und  distincter  wird. 

Charakteristisch  für  den  Flecktyphus  ist  demnach  nicht  sowohl  das  Auf- 
treten von  Petechien  an  sich,  sondern  Veränderungen  des  Exanthems  in  der  Weise, 
dass  das  ursprünglich  roseolöse  Exanthem  im  Verlaufe  der 
Krankheit  erst  petechial  wird.  Selten  geschieht  dies  übrigens  vor  der 
»weiten  Woche. 

Ueber  die  prognostische  Bedeutung  der  Petechien  beim  Fleck- 
typhus herrscht  unter  den  Autoren  keine  Uebereinstimmnng.  Viele  halten  sie  für 
ein  ausserordentlich  übles  Vorzeichen,  während  Andere  ihnen  keine  nennenawerthe 
Bedeutung  zuerkennen.  Z. 

Peter  (St.),  Prov.  Schleswig,  östlich  von  Tönningen  an  der  Eidermündung, 
kleines  Norddeebad  mit  schönstem  Strand  und  mit  Strandhötel.  ^.  >L.\a. 


458  PETERSQUELLE.  —  PETROLEUM. 

Petersquelle,   s.  Tiefen  kästen. 

PeterSthSlI  im  badischen  Schwarzwalde,  eine  Stande  von  der  Eisenbahn- 
Station  Oppenan,  421  Meter  über  dem  Meere,  eines  der  sogenannten  Kniebisblder, 
am  westlichen  Abhänge  des  Kniebis  gelegen,  besitzt  mehrere  reine  Eisenwässer: 
die  Salzqaelle,  Petersqaelle  und  Sophienquelle. 

Es  enthalten  von  diesen  in  1000  Theilen  Wasser: 

Salzquelle        Petersqnelle       Sophienqaelle 
Doppeltkohlensaures  Eisenoxydul  .     .     0045  0-046  0^044 

Doppeltkohlensaures  Manganoxydul    .     Spuren  Sparen  Sparen 

Doppeltkohlensaures  Natron     .     .     .     0-040  0-067  0-083 

Doppeltkohlensauren  Kalk  ....     1*501  1*518  1*374 

Doppeltkohlensaure  Magnesia   .     .     .     0'584  0*455  0*357 

Chlornatrium 0'042  0*033  0*016 

Chlorlithium 0*002  0004  0*010 

Schwefelsaures  Natron 0*852  0*790  0*672 

Summe  der  festen  Bestandtheile   .     .  ~3~342  dVÄÖ  2^7T 

Völlig  freie  Kohlensäure  in  Ccm.      .  136675  1330*91  1319*87 

Das  milde  Klima  in  Verbindung  mit  diesen  Eisenwässern,  welche  lor 
Trink-  and  Badecur  benutzt  werden,  und  mit  der  daselbst  bereiteten  guten  Ziegen- 
molke lassen  Petersthal  als  &ehr  geeigneten  Sommeraufenthalt  für  schwächliefae^ 
blutarme  Personen  erscheinen.  Ausser  Stahlbädern  sind  kohlensaure  Oaabäder, 
Gasdampfbäder,  Fluss-  und  Wellenbäder  vorhanden.  s. 

Petroleum,  Oleum  Petrae,  SteinOl,  Erdöl,  Bergöl,  Bergnaphthi 
Ein  flüchtiges,  bituminöses,  an  vielen  Stellen  der  Erde  hervorquellendea  Oel.  Un 
sein  Hervortreten  zu  fördern,  gräbt  man  Brunnen,  in  denen  das  Oel  rein  oder  aif 
Wasser  schwimmend  eich  ansammelt.  Je  nach  der  Herkunft  (amerikaniseliM, 
kaukasisches,  galizisches,  rumänisches  u.  a.  Erdöl)  zeigt  es  Verschiedenheiten  ii 
Farbe,  Consistenz,  Geruch,  spec.  Gewicht  und  Siedepunkt.  Sehr  dOnnflassig,  giu 
oder  nahezu  farblos  und  vom  spec.  Gewicht  0*75 — 0*80  (wie  das  aas  Pernea) 
wird  es  in  der  Pharmacie  Naphtha  montana  genannt;  weniger  dannflQssig and 
weiss:  Oleum  Petrae  album;  gelb,  röthlich  bis  braun:  Oleum  Petras 
rubrum:  von  dicklicher  Beschaffenheit  und  schwärzlichbrauner  Farbe  (wie  das m 
Barbados) :  0 leum  Pet r ae  nigr u m.  Stark  verharzt,  von  schwarzer  Farbe,  dea 
Theer  ähnlich  (wie  der  fast  butterweiche  Rangoontheer),  nennt  man  die 
bituminösen  Massen:  Bergbalsam  oder  Bergtheer  (Pissasphaltus ,  Büumn 
maltha),  völlig  verharzt  das  Bergpech.  Die  rohen  Erdöle  haben  einen  widig 
bituminösen  Geruch,  scharf  bitteren  Geschmack  und  saure  Reaction.  Je  schwerer 
sie  sind,  um  so  mehr  Theer  lassen  sie  bei  der  Destillation  zurflek.  An  der  Lift 
werden  sie  allmälig  dunkel  und  dickflüssig.  Schwarzes  Erdöl  wandelt  sieh  nä 
der  Zeit  in  Bergtheer  um. 

Zu  Heilzwecken  wird  sowohl  rohes  als  rectificirt es  Petrolenn 
verwendet.  Von  den  natürlichen  Erdölsorten  war  frtlher  Oleum  Petrae  Italicuu 
(von  Amiano  bei  Parma)  gebräuchlich,  ein  gelbes  oder  röthliches,  iriairendes  Oel, 
von  eigenthümlichem ,  bituminösem  Gerüche,  0*75 — 0*85  speo.  Oewicht,  in  fetten 
Gelen ,  Aether  und  absolutem  Alkohol  leicht ,  in  gewöhnlichem  Spiritus  schwer 
löslich.  Der  durch  Destillation  rohen  Steinöls  mit  Wasser  erhaltene  Antheil  vm 
spec.  Gewichte  0*75 — 0*77  bildet  das  Oleum  Petrae  vel  Petroleum  recti' 
ficatum  (Pharm.  Austr.).  Es  ist  klar,  farblos,  in  Wasser  gar  nicht,  in  Teri 
Weingeist  wenig,  in  absolutem  Alkohol,  in  Aether,  fetten  nnd  flttehtigen  Oele* 
leicht  löslieh,  und  fängt  bei  85"  C.  an  zu  sieden. 

Rohes  Erdöl  ist  das  Gemisch  mehrerer  Reihen  von  KohlenwaaaentofliBfl, 
insbesondere  der  Sumpfgasreihe  von  der  Formel  ^^11^*^  +  *  (von  0*625  bis  « 
0*766  spec.  Gewicht  und  dem  Siedepunkt  von  30^  bis  180— 182<»  G.)  und  andenr, 


PETROLEUM. 


459 


Bchwerer  flöchtiger,  f^Qasiger  sowohl  als  fester  Kohlen  Wasserstoffe ,  von  denea 
besonders  die  Paraffine  von  C20  —  Ca?  einen  hervorragenden  Antheil  bilden.  Die 
zwiechen  150  bia  höcliBtena  300^  C.  siedenden,  bei  gewöhulieber  Temperatur  mit 
einem  brennenden  Span  nicht  mehr  entaündbaren  DeslÜlate  coastitniren  das  kflufliche 
Leuchtöl,  Seine  Dichte  sehwankt  zwischen  0'75 — ^0825  spec.  Gewicht,  Die 
ÄUßbeute  beträgt   bei  55"  ^^   von   der  Masse  dea  amerikanisclien   Rohpetroleums. 

Unterwirft  man  dasselbe  einer  fractionirten  DesüUati(Hi  nnd  condenstrt 
die  zuerst  übergehenden  bei  gewöhnlieber  oder  wenig  höherer  Temperatur  gng* 
förmigen  Antheile  (Methyl-,  Aethyl ,  Propyl-  und  Bntyl Wasserstoff)  soweit  es  thunlich, 
ao  erliält  man  das  farblose,  höchst  flöcblige  Rhigoleii  fKälteÖl),  eine  Flüssigkeit, 
die,  von  sehr  ungleicher  Beschaffenheit,  im  Handel  mit  einem  Siedepunkte  vog 
21 — 30^  C.  vorkommt  und  neben  den  hier  j^enaixnten  Carbohj^draten  hauptsiieblicb 
ans  Amylwasserstoflf  (Pentan^  CV  Hij,)  besteht.    Mun  benutzt  es  als  käiteerzeiigend 

^2iir  künstitchen  Eidfabrikation,  ärztlicherseits  £ur  Loe^iauästhesie  in  Form  des  Sprays, 
Wird  aber  die  De.^tillation,  wie  dies  gewöhnlioh  der  Fall  ist^  bei  etwas 
höherer  Temperalur  begonnen,  so  resultirt  als  erstes  Froduct  Petro  le  u  m  äthc  r, 
Aether  Fe t  role  i  (Kcrosoline ,  Kerosoforma) ,  ein  dünnes ^  flüchtiges  Oel  von 
0-660— 0'675  spec.  Gewicht,  welches  die  Summe  aller  bei  45  —  60*0,  siedenden 
Kohlenwasserstoffe  begreift  und  ausser  den  obengenannten  vornehmlich  aua  Gapronyl- 
Wasserstoff  ( IJeian,  C,;  Hj  J  und   Oenauthyl Wasserstoff  (lleptan,  C^  IIj^J  besteht. 

Petrolouinäther  ist  ein  gutes  Lösungsmittel  für  Fette,  Harae,  Schwefel,  PhöPphor  etc. 
und  dient  verschfedeneu  chemischen  Zwecken.  Von  der  Braunkohlen-  und  8cbiefer- 
naphtha  unterscheidet  es  sich  durcli  sein  genngeres  ppec-  Gewicht  and  den  niRileron  Siede- 
punkt. F&r  den  arxeneilichen  CJelirauch  wird  der  FelroJäther  von  seinem  unangenehniea 
Gemche  durch  Behandeln  mit  i^chwefel säure  und  Waschen  mit  Wasser  befreit.  Er  int  wie 
Rhjgnlen  in  gut  verstopften,  nicht  voll  gefüllten  Gefasaen  und  nnter  denselben  Vorsicht«- 
maagsregeln  wie  Äether  mit  Rücksicht  auf  seine  Feuergefahrltcbkdt  (Nahe  eines  brennendea 
Lichtes)  aufzubewahren. 

Die  später  zwiscben  60—80'^  C.  destillirenden  Kohlenwasserstoffe  reprä- 
sentiren  das  früher  oflicinelle  Petroleumbenzi  n ,  Benz  in  um  Petrolet,  eine 
Flüssigkeit,  welehe  von  dem  aus  Steitikohlenth^er  gewonnenen  Stein  kolilen 
benzin  oder  Benzol,  ßenzinuiu  litkanthracicunif  Bemolitm  (II, 
pag.  611)  wesentlich  verschieden  ist.  Sie  hat  das  f^pec.  Gewicht  0685— 0*711)°  0., 
dient  alü  ReiuigungÄmiftel  für  Fett-  und  Harzflecke  (BöitNEü's  Fleekwasser) ,  wie 
auch  zur  Lösung  von  Kautschuk,  Guttapercha,  Wachs  und  anderen  Fetten.  Unter 
dem  Namen  Benzin  um  Petrolei  begreift  die  neue  Pharm.  Germ,  ein  dem 
Petrolätber  sehr  naheeiehendes ,  aus  ainenkanischero  Petroleum  erhaliericg,  bei 
65 — 75"  C.  nahezu  vollstilndig  tlbergeheude^  Destillat  von  064 — 0"67  spec. 
Gewicht,  welcliea  eine  farblofie,  nicht  tluorescirenile,  leicht  eutzliudliche  FItlssigkeit 
von  starkem,  nicht  unangenehmem  Gerüche  darstellt,  die  frei  von  Brandölen  und 
Steinkohlen  benzin  tein  eoll.  Sie  besteht  aus  einem  Gemenge  der  erstge  dach  reu 
CohlenwasBerstoffe,  hauptßächlicb  der  vonC^Hi^  bis  zu  C,o  Ho.j  (Capronylwasserstoff), 

Brau  tikob  lenbenzi  n,     Benz  in  um    «    lit/no    fo^sili,    Benz«  I  in  ,    ist    das 
eben  50— li^O"  0.  gesammelte  DesiilJat  de»  Hrannknblentbeörs, 

Das  zum  Lenchten  in  eigens  construirten  Lampen  verwendet©  Ligroin  besteht  aot 
iwiEch^n  70 — 120"  übergehenden  DeetiOatö  von  Üij75 — 0'700  spec. ,  Gewicht  und  ist  tm 
Fesentiichen  aus  den  Koblenwasst;rKloll'en  des  Petroleomäthers  und  Bens^ins  zusammengesetzt» 
Wird  die  Destillation  rohen  Petrolenmü  vom  Beginne  an  <  bne  Unterbrechung  bis 
dem  Punkte  fortg:esetzt ,  dass  das  Destillat  dan  spec.  Gewicht  von  0  70  —  0  7^5  zeigt,  so 
eiB^t  da«  erhaltene  Prodo et  rohe  Naphtha,  Es  repräsentirt  di«  ^umrne  der  hier  gedachton» 
licht  cntzündliclieti  Antheile  und  bildet  wie  diene,  mit  Luft  in  gewisgen  Verhältnissen  gemischt, 
cplosive  Gemenge.  Einer  fnictiouirten  Destillation  unterworfen,  liefftt  die  rohe  Nupbtha 
Torerst  ak  flüehti^ten  Antheil  dan  bei  70 — 9'*''  siedende  Canadol,  auch  Ga»oline  genannt, 
welches  zur  Carburirunj?  dos  Louchtgasea  und  zur  Oelextraction  aus  PftanzenstofTen  Verwendung 
findet,  dann  ein  unter  dem  Nomen  Naphiha  zur  Verfälscbiing  de-s  LampenüU  dienendej?  Product 
und  als  drittes  das  vorerwähnte  Benzin.  Zwischen  lJ^O—i50"  entweicht  aus  dem  destillirenden, 
rohen  Steinöl  eine  dem  Terpentinöl  ähnliche  FfösaigkBit  von  0735-0  74^,  Petrolsprit 
oder  Putzül,  das  noch  zu  leiiht  entzündlich  ist^  nm  als  Leuehtöl  zu  dienen  und  ab  kiinstUch«^ 
Terpentinöl  Verwendung  findet. 


460  PETROLEUM. 

Das,  was  zwischen  150—250*^  C.  übergeht,  wird  alsLenchtöI  oder  BreniipetroleiB 
für  Lampen  gesammelt,  auch  Mineralöl,  Petrosolaröl,  Kerosine  genannt.  Die  au 
Braunkohlentheeröl  gewonnenen  analogen  Leochtöle  haben  die  Benennungen  Photogen  nud 
Solar  öl  erhalten;  ersteres  siedet  bei  165  ^  letzteres  bei  178^0.  Das  znm  Leoditen  dienende 
rafflnirte  Erdöl  ist  farblos  bis  gelblich,  von  blänlichem  Schimmer,  riecht  in  seinen  beeeuen 
Sorten  nur  schwach  nnd  brennt  mit  schöner,  dem  Gaslichte  ähnlicher  Flamme.  Bei  gewöhn- 
licher Vorsicht  ist  sein  Gebranch  nicht  bedenklich,  fenergefährlich  dann,  wenn  ihm  die  im 
Rohöle  vorhandenen  flüchtigen  Bestandtheile  nicht  gänzlich  entzogen  worden  sind,  oder  die 
vorerwähnte  Naphtha,  welche  als  Kebenprodnet  einen  viel  geringeren  Werth  besitzt,  be* 
trägerischer  Weise  zugesetzt  wurde.  Das  später,  zwischen  UbO — 300^  C.  Überdeetillirende. 
paraffinreiche  Oel  von  0*830— 0'850  spec.  Gewicht,  heisst  Möhring'e  Oel  nnd  mnes  in  b^ 
sonders  constroirten  Lampen  gebrannt  werden.  Ein  noch  schwereres,  in  Lampen  nicht  mekr 
gut  brennendes  Oel  von  brauner  Farbe  ist  das  Yulcanöl.  Zuletzt  folgt  das  Paraffinöl 
von  butterartiger  Consistenz.  Es  dient  zur  Gewinnung  von  Paraffin  nnd  Schmierölen,  der 
Rest  zur  Darstellung  von  Leuchtgasen. 

Die  aus  verschiedenen  Gegenden  in  den  Handel  gebrachten  Petrolenmsortei 
variiren  nicht  unerheblich  in  Hinsicht  auf  die  sie  constituirenden  Bestandtheile.  So  fishlea  in 
galizischen  Petroleum  die  Kohlenwasserstoffe  der  Aethylenreihe;  von  aromatischen  sind  Beniol, 
Toluol,  Isoxylol  und  Mesitileu  nachgewiesen.  Ausserdem  enthält  es  wie  amerikanisches  ud 
kaukasisches  Petroleum  die  sogenannten  Y r o d e n'schen  Kohlenwasserstoffe  (Lachowici). 
Vom  gewöhnlichen  amerikanischen  unterscheidet  sich  kaukasisches  durch  die  Abwesenheit  dir 
flüchtigeren  und  deshalb  feuergefährlicheren  Oele  und  sein  höheres  spec.  Gewicht  (Finkner). 

Physiologisches  Verhalte  d.  Petroleum  dampf  eio^eathmet 
ruft  ähDiiche  Vergiftungserscheinungen  hervor  wie  Leucht-  und  Grubengas  (WS5- 
bebger).  Kleinere  Thiere  erliegen  in  einer  petroleamgeschwängerten  Atmosphiie 
leichter  als  grössere.  Arbeiter  in  Petroleumfabriken  leiden  jedoch  unter  dem 
Einflüsse  desselben  wenig  und  klagen  meist  nur  über  Schwere  des  Kopfes  und 
Reizung  der  Naseaschleimhaut. 

Korschenewski.  welcher  seine  Beobachtungen  im  Gebiete  der  Naphthaqnellci 
und  Fabriken  in  Baku  angestellt  hatte,  beobachtete  als  Wirkung  der  Einathmang  von  Naphtb»- 
dünsten  bei  Oesunden:  Abstumpfung  de.s  Gerachssinnes,  Reizempfindong  im  Gaumen  nnd  Ba^M, 
sowie  Vermehrung  der  Bronchialsecretion,  welchn  Erscheinungen  bald  wieder  achwindea.  Kaä 
2 — Hjähriger  Thätigkeit  stellt  sich  jedoch  bei  den  meisten  Arbeitern  chronischer  Bronchiil- 
CAtarrb  mit  Dyspnoe  und  Blutarmulh  ein,  so  dass  sie  sich  für  einige  Zeit  der  Einwirkoag  jtaer 
Dünste  entziehen  müssen.  Auf  Phthisiker  üben  diese  einen  entschieden  schädlichen  Eiulu 
aus.  Hei  einem  kräftigen  Manne  sah  Korschenewski  nach  4^48tandig^r  reichlicher  Ii- 
halation  jener  Dünste  als  Erscheinungen  acuter  Naphthaintoxication  Hämoptoe  mit  Am- 
wurf  eines  dunklen  und  theerartigen  Blutes,  blutiges  Erbrechen  und  Abfiihren,  Icteros,  Deliiin 
und  den  Tod  am  folgenden  Morgen  eintreten;  auch  Dujardin-Beanmetz  hat  bei  Behandhmf 
von  Phthisikem  mit  rohem  Petroleum  mehrfach  das  Auftreten  von  Hdmopto^  beobachtet 

Die  Einathmun^  der  flüchtigsten  Kohlenwasserstoffe  des  Petroleums  (Methyh 
Aethyl-,  Propyl-  und  Butyl Wasserstoff),  von  denen  der  letztere  und  Amylwassentflff 
das  Rhigolen,  und  zum  grossen  Theilo  auch  den  Petroleumftther  zasammeosetzflii 
veranlasst,  mit  Sauerstoff  in  genügender  Menge  eingeatbmet,  keine  aaflfilUig  nach- 
theiligen  Folgen  (IIeumann).  Selbst  mit  Ausschluss  von  Sauerstoff  könneo  erstefe, 
nach  Versuchen  Richakd^^oxs,  kurze  Zeit  ohne  Beschwerden  eingeathmet  werdn. 
Bei  reichlicher  Zuleitung  jener  mit  Luft  massig  verdünnten  Gase  stellt  sich  okie 
vorherige  Excitatlon  ein  anästhetischer  Schlaf  ein ,  der  bei  Zatritt  frischer  Lift 
bald  wieder  verschwindet.  Energischer  als  diese  Dämpfe  wirkt  der  Amyiwa88e^ 
Stoff,  der  Ilauptbestandtheil  des  Rbigolens,  welcher  beim  MenscheD  raseh 
Anästhesie,  doch  von  kurzer  Dauer^  hervorruft.  Erheblich  stärker  nnd  früher  ib 
dieser  wirkt  auästhesireud  und  auch  Erbrechen  erregend  der  Caprony  lwa8se^ 
Stoff.  Mit  F^intritt  des  Todes  erlischt  nach  Versuchen  an  Säugern  znolchst  die 
Respiration,  bald  darauf  die  lierzaction.  Subcutan  appUcirt,  yermochte  keum 
dieser  Carbobydrate  selbst  in  letalen  Dosen  anästhetisch  zu  wirken.  SchädlidNr 
als  letzterer  wirkt  Benzin,  doch  wurden  vom  Menschen  noch  Inhalationen  in  der 
Menge  von  50  Grm.  und  darüber  vertragen  (Felix). 

Nach  Untersu(-linnp;en  desselben  ruft  reines  Benzin,  in  der  Menge  von  5— 15 Gm. 
vom  Menschen.  7—1);^  Minuten  mittelst  einer  Papierdüte  inhalirt,  Schwindel,  üebelkeit,  Breck- 
reiz,  Injection  der  Conjunctiva  und  Schläfrigkeit  hervor.  20—40  Gnn.,  8-— 20  Hiniiten  «■• 
gcathmet,  bewirkten  .Schlaf  und  völlige  Anästhesie  wie  Chloroform.  Nach  dem  Erwachea:  Eof'' 
schmerz,  Schwindel,  Uebelkeit  und  Abgeschlagenhoit.  Ligroin  und  Petroleumftther  i 


PETROLEUM. 


461 


^i 


f  Khnlicli.  Hutiile  und  Katzen  in  einer  Benzinatmoiphäre  gelialten,  wurden  nurnbig,  die  Kespi- 
f  Faüon  PTScliiem  beadileuaigt,  Schleim  floss  aus  Naae  und  Mund,  tiäuflg  folgten  klonisclie  Krämpfe» 
schliesslich  Betäubung:  ohne  sichtbur©  Atbembewegungeii  und  tTdilbareu  Puls.  Durch  kttuBtHche 
Atbmung  konnten  die  Thiere  wieder  belebt  werden.  Nath  50 — 60  Grni.  starben  sie  unter 
epib'ptiformen  Krämpfen.  Bei  der  Seotion  das  Blut  fiüsnijc  und  kirschbraim,  Hyperämie  und 
Blutaustritt  im  Bereiche  des  Gehirnes  und  Rüekemnarkes. 

Auf  der  Haut  wirkt  Petroleum  ähnlich  anderen  empyreumatiscben  und 
filherischen    Kohlenwasseretoffen    reizend*     Arbeiter    in    Petroleumraffinerien    leidea 
an    Erythem    und    juckenden  Anscbwellunj^en    der  Haut   (Dänkwerth).     Bei    mit 
Krätze    behafteten    verursachen    wiederholte  Einreibungen    von    rohem    ßowohl    ah 
rectificirtem  Steinöl  iinerträgÜches  Brennen,  gtarkes  Mauterythem^   Bildung  von  mehr 
oder  weniger  ausgedehnten  Eczemen,    dunkelrothen   (Quaddeln    und  GeachwUrcben 
an  den  atifgekratzteit    Posteln  ([>£EBLlGH).     In    einem    von    LASSAß   mitgetheilten 
Falle  stellten    sieh    bei    einem   Manne ,    welcher    we^en   Krätze    4mal    am    p:anzen 
Kdrper  mit  Petroleum  eingcnebeu  worden ,    eine  Woche  später  Oedem  der  Füsse^ 
dann  Ascites,  Anaearca  und  der  Tod   nach  4  Monaten  durch  hochgradige  HydrAmie 
I       ein.    Der  stark  eiweieshaltige  Urin  enthielt  hyaline  und  granulirte  Cylinder,   Hieraus, 
I       sowie  aus  Lassar's  Versuchen  an  Thieren  ist  zu  entnehmen,  daBB  Petroleum,  wie 
andere  ölige  Substanzen,  leicht  und  in  grosser  Menge  von  der  Haut  aufgenommen 
j       und    von    dieser    durch    die  Lymphgefässe    dem   Blute    zugeführt    werde.     Lassar 
fand  kurze  Zeit  nach  der  Einpinaelung,   wie  dies  auch  nach  dem  Genüsse  grösserer 
Dosen    ätheriscber  Kohlen  wasserstofföle    beobacbtet    wird    iß,  C  o  p  a  i  v  a  b  a  1  s  a  m), 
!       einen  harzähnlicben  Körper  in  dem  nicht  weiter  veränderten  Harne  und  ohne  dass  die 
I       Epithelien  angegriffen  erschienen.    Später  erst  werden  dieselben  für  gewisse  Eiweiaa- 
j       stotTe    durchlässig  T    scbliessHcb    selbat    ftlr    das    coagulirbare   Albumin.     Die   Ein- 
reibungen mit  Steinol  dürfen    nicht  Über    den  zehnten  Theil    der  Körperoberfläcbe 
^^  htotusgeben.    Uebermtssige  Einreibung  brachte  auch  Hunden  und  Ziegen  den  Tod. 
^v  Wie   andere    empyreumatisehe  und    die  ätherischen  Oele ,  so  besitzt  auch 

^npetroleum  f  ä  u  I  n  i  s  s-  und  gährungswidrige  Eigeui^ebaften ,  desgleichen  anti* 
^P parasitische ;  doch  steht  es  in  dieser  Beziehung^  namentlich  was  Krätzmilben  und 
"  sonstiges  Ungeziefer  betrifft,  vielen  anderen  Mitteln  nach  (Borchaedt).  In  Latrinen 
L  gegossen  bildet  Petroleum  tlber  der  Jauche  eine  Oelscbicbte,  w^elche  deren  Erna* 
^■Dätionen  hindert, 

^B  In  arzeneitichen  Dosen  wird  Steinöl,  sowohl  rohes  als  gereinigtes,  intern 

^Bobiie  besondere  Beseh werde  ertragen.    In  seiner  Wirkungsweise  steht  es  am  0Äch«iten 

^Bdem  Terpentinöl,  geht  wie  dieses  leicht  in  das  Blut  über  und  wird  gleich  diesem 

^f  im  verharzten  Zustande  mtt  dem   Harn  zum  Tbeile  ausgeschieden.    Auch  in  seineu 

therapeutischen  Beziebnngen   verbält  es  sich  jenem  analog;  doch  wirkt  es  nicht  so 

irritirend  und  dem  Gesaromt Organismus  nachtheilig  als  Terpentinöl.  Erst  in  grossen 

>I engen  in  den  Magen  gebracht,  treten  Vergiftungserscbeinungen  auf,  welche  sich 

insichttich  ihrer  Intensität  wie  auch   Qualität    verschieden  äussern ,    was  theils  in 

der  Beschaffenheit  des  genossenen  Oeles,  theils  in  den  individuellen  Verhältnissen 

elegen  sein  mag.    Ein  tiUltlicher  Ausgang  wurde  beim  Bleui^chen  selbst  nach  dem 

nuBBe  von  0*5 — 0'75  Liter  nicht    beobachtet    und  in  einem  Vergif^ungsfalle  bei 

Inem  2jfihrigen  Kinde  stellte  sich  nach  gelindem  Erbrechen  und  einem  zweistfindigen 

Coll&ps  Genesung  ein   (Elliot).    In   den  meisten  Fällen  kam  es  nach  dem  Genüsse 

gr<>sserer  Mengen  zu  Brennen  im  Schlünde,   Brechneigung,   Würgen,   Erbrechen  und 

I       flüssigen,    nach    Petroleum    riechenden    Stuhlentleerungen,     hei    einer    30jährigen 

^^ßftuerin,  welche  400  Gmu  Petroleum  als  Hausmittel  gegen  Wechseltieber  genommen 

^uatte,    zu  eholeraähnlichen,    von  heftigen  Unterleibsschmerzen  begleiteten  Zußlllen 

^^fjKLixKK) ;  meist  wurden  Collaps  und  mehr  oder  weniger  deutlich    ausgesprochene 

Nierensymptome  beobachtet,  namentlich  Ausscheidung  von  E> weiss,  zahlreichem  Epithel 

und  Cylindern  im  Harne^  in  einzelnen  Fällen  das  Gel  darin  ©mulsiv  vertheilt,  sowie 

aufschwimmend!  (Rkkilkn,    Choay ,  bis  zu  50  Gem.?,   STFmmGER)   beobachtet. 

Erbrechen  fehlte  in  einzelnen  FHllen  oder  stellte  sieh  erst  spät  ein ,  ebenso  cephalische 

ymptome;  mitunter  trat  sofort  Bewusstlosigkeit  ein  (Rheilen,  Fitzgerald);  öfter 


462  PETROLEUM. 

gesellte  sich  zu  den  vorhandenen  Erscheinungen  comatOser  Schlaf.  Als  Antidot 
haben  sich  Milch  und  schleimige  Getränke,  später  Stimnlantien,  nameDtlich  schwarzer 
Kaffee  nützlich  erwiesen. 

Therapeutische  Verwendung.  Das  schon  im  hohen  Alterthnme 
als  Heilmittel  benutzte  Stein  öl  ist  trotz  erneuerter  Versuche  ohne  Bedeutung 
für  die  Therapie  geblieben,  da  es  in  seiner  Heilwirksamkeit  anderen  analog  wirkenden 
Mitteln  erheblich  nachsteht.  Gleich  den  Coniferenölen  und  nattlrlichen  Balsamen 
hat  man  es  intern  bei  chronischen  Bronchialeatarrhen ,  Emphysem,  granulöser 
Laryngitis  etc.  zur  Mässigung  des  Auswurfes  und  der  dyspnoischen  Beschwerden, 
namentlich  Gabianöl  {Haue  de  Gabian,  nach  Gabdt  rohes  Steinöl  aus  dem 
Depart.  H^rault,  nach  Benzon  rohes  amerikanisches  Petroleum)  in  Gelatinkapseb 
mit  0*25  und  rohes,  auch  halbfestes  Petroleum  in  Pillen  (Griffith)  gegen  die  genannten 
Leiden  in  Anwendung  gebracht.  Ausserdem  wurde  rohes  Erdöl  bei  Blasenpareie. 
Hydrops  {Ol,  Petrae  Italic,  mit  Ol.  Terebinth,)  und  gegen  Tänien  (mit  OL  Bicini 
ana  pari,  aeq,  durch  mehrere  Tage)  verwendet.  Man  reicht  das  Petroleum  zb 
0*3 — 0*5  p.  d.  3— 6mal  im  Tage,  bis  2*0  p.  dosi  und  10*0  p.  die  in  Kapseln, 
Emulsion  und  Pillen. 

Einathmungen  von  Petroleumdämpfen  wurden  gegen  hartnäckige 
Coryza  und  gleich  dem  Terpentinöl  gegen  die  hier  erwähnten  Affectionen  der 
Athemorgane  (2 — 3mal  tägl.),  wie  auch  gegen  Keuchhusten  (Hildebrandt,  Galassi) 
empfohlen,  ausserdem  wurde  Steinöl  zu  Pinselungen,  um  Maden  und  andere  in 
Wunden ,  Hohlgänge  und  Hauttaschen  eindringende  WUrmer  zu  tOdten ,  zu  Ein- 
reibungen auf  Frostbeulen  (zwei-  bis  dreimal  täglich)  und  gegen  Krätze  (*2nial 
täglich  durch  3  Tage  in  der  Gesammtmenge  von  20*0 — 40*0  Grm.,  doch  mit  den 
natürlichen  Balsamen  weit  nachstehendem  Erfolge)  und  in  Form  von  UmschlägOB 
bei  Tinea  tonsurans ,  Favus  (nach  vorausgegangener  Epilation)  und  Pityritui» 
versicolor  (Heera)  mit  mehr  oder  weniger  Nutzen  verwendet.  Jcdpetrolenm 
(mit  Jod  gesättigtes  Leuchtöl)  empfahl  Neudörfkr  als  zertheilendes  Mittel  und 
zu  anti^eptischeu  Wundverbänden. 

Das  vom  Petroleumäther  wenig  verschiedene  offic.  Benzinu» 
Petrolei  wird  selten  intern,  statt  dessen  Benzol  (H,  pag.  612)  verabreicht. 
A  et  her  Petrolei  fand  gegen  die  oben  erwähnten  Brustleiden  sowohl  inten, 
wie  auch  als  Inhalationsmittel  Anwendung,  in  dieser  Weise  auch  als  Anftatheticom, 
sowie  zu  Einreibungen  gegen  neuralgische  und  rheumatische  Schmerzen  (FfiOX 
MÜLLER  sen.),  endlich  noch  in  Spray  form  zur  Hervorruf ung  von  Localanästhene 
für  kleinere  chirurgische  Operationen  (Simpson);  ebenso  auch  das  aus  ameri- 
kanischem Rohöl  stammende  Canadol  und  das  noch  flüchtigere  Rhigolen  (mit 
4  Tb.  Aether  als  Richardson's  Compound  anaesthetic  ether  for  local  anaesthemj. 

Literatur:  F.  L.  Strumpf,  System.  Handb.  der  Arzen.-Lehre  (ältere  Litentor 
angaben).  Berlin  18J8.  —  G.  M  itsclierlich ,  Lelirb.  der  Araeneimilteilehre.  Berlin  1849.  — 
E.Cutter,  Amor.  med.  Tim.  Aug.  1861  (Petroläther)  —  L.  Jelinek,  Wiener  Med.-Ha11e. 
1861,  44  —  A.  Horr,  Araer.  med.  Tim  Febr.  1862;  Schmidfs  Jahrb.  18H2  (Kerosolene).  - 
Weinberger,  Wiener  Med.-Halie  1863,  Nr.  40.  —  E.Georges,  Gaz.  de  Paris.  1864, 
Nr.  43  (Petroläther).  —  Decaisne,  Revue  de  therap.  1864,  Nr.  24.  — fionchnt,  Gas.  d» 
hup.  18Ö5,  31.  —  M.Mayer,  Journ.  de  Brux.  Mai  I86i.  —  Th.  Clemens,  Deutsche  Klinik. 
1865,  Nr.  1.  —  Rabatz,  Wiener  med.  Wochenschr.  1865.  Nr.  19  (Petroläther).  —  D erblick. 
Allgem.  militärärztl.  Zeitschr.  1865,  Nr.  35.  —  Sehen  eck,  Ibid.  Nr.  39.  —  Fronmüller  aVL, 
Memorab.  1865.  —  Burchardt,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1865,  41.  —  Gille,  Pre« 
m6d.  38.  —  D.  J.  Neudörfer.  Handb.  der  Kriegschir.  Wien  1867.  —  Denkworth.  Phira. 
Centralhalle.  1868.  Nr.  14.  —  Jackson,  Americ.  Journ.  July  1869  (Rhigolene).  —  jacobi. 
Dingler's  polyt.  Journ.  1870.  —  J.  Fayrer,  Med.  Tim.  and  gaz.  Jan.  1870  (Wundverb.). — 
B.  W.  Rich^ardson,  Ibid.  Sept.,  Oct.  1871.  —  H.  J.  Felix,  Deutsche  Viertel jahnschr.  f. 
öffentl.  Gesundheitspflege.  1872,  IV.  —  Steiuinger,  Cannstatfs  Jahresber.  f.  1872. 
I  (Intox.)  —  Chevallier,  Aunal.  d'hygien.  publ  Janv.  1864,  Juill.  1872.  —  Ott,  Polytechs. 
Centralbi.  1875.  —  A.  Cantani,  11  Morgagni.  1875,  Nr.  4;  Med.-chir.  Rnndscban  f.  1876 
(Therap.).  —  W.  Fitzgeral d,  Brit.  med.  .Tourn.  1876.  —  Lassar,  Yircliow's  Archiv.  1878, 
LXXII;  Berliner  klin.  Wochenschr.  1870,  18.  —  H.  Hager,  Handbuch  der  pliarm.  Prsxii. 
1876—1878,  I  u.  II;  Ergänz.-Bd.  1883.  —  Dujard in- Beaumetss,  Bull,  g^nör.  de  th^ 
Nov.  1879.  —  H.Ell  iot,  Lancet.  1880,  Nr.  6;  Virchow  und  Hirsch»  Jthraaber.  f.  188Ü.  I.  - 


PBTROLBÜM.  ~  PFÄFEBS-RAQAZ.  463 

Monbrö,  Gaz.  des  liöpit.  1880,  Nr.  10  (Gabianöl).  —  M.  Griffith,  Boston  med.  and  snrg. 
Journ.  May  1880  (desgl.).  —  E.  Bontemps,  L'ünion.  1880,  Nr.  18  (desgl.).  —  A.  Benzon, 
Ugeskr.  f.  Lägev.  1881,  Nr.  1—2;  Sdimidt's  Jahrb.  1881,  CXCI  (desgl.).  —  Archambault, 
Bull,  et  m6m.  de  la  Soc.  de  thörap.  Juin,  Juill.  1882,  XIV  (Therap.).  —  Debrousses,  Annal. 
d*hyg.  publ  1882,  IV.  —  H.  Enlenberg,  Handb.  d  öffentl.  Gesnndheitswesens.  Berlin  1882.  — 
L.  Hirt,  Handb.  der  Hygiene  und  der  Gewerbekrankh.  1882.  —  Lachowicz,  Archiv  ftir 
Pharm.  1683,  XXI.  —  Finkner,  Jahrb.  d.  Pharm.  188^.  —  Poincar6,  Journ.  de  Pharm, 
et  de  Chim.  S.  V,  VII;  Beckurt's  Jahresber.  f.  Pharm,  etc.  1883—1884.  —  M.  R heilen, 
Münchener  ärztl.  Intelligenzbl.  1885,  Nr.  35.  —  Choay,  Archiv,  de  Pharm.  1886,  Nr.  3.  — 
Korschenewski,  Wratsch.  1887,  Nr.  17;  St.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  28- 

Bernatzik. 

PetrOSelinuniy  PetersIlie;  Herba  Petroselini,  s.  Apiol,  I,  pag.  617. 

PfäferS-RagaZ  (470  n.  Br.)  im  sadöstlichen  Theile  des  CantonB  St.  OalleD. 
Bad  Pfäfers  (685  M.)  und  HofRagaz  (521  M.)  beziehen  beide  ihr  Badewasser 
aus  denselben  Thermen,  welche  durch  eine  450  M.  lange  Leitung  aus  einer  Fels- 
spalte zunächs^t  nach  Pfeifers  und  dann  11000  Fuss  weiter  nach  dem  durch  die 
Tamina  vom  Flecken  Ragaz  geschiedenen  Hof-Ragaz  geführt  sind.  Der  Bahnhof 
ist  10  Mm.  von  Ragaz  entfernt.  In  Pfäfers  sind  die  Bäder  im  Curhause.  Der  Bade- 
ort Ragaz  besteht  aus  der  Musteranstalt  Qnellenhof,  Hof-Ragaz,  beide  grossartige 
Etablissements,  ihren  5  Badeanstalten  und  einer  Anzahl  Hotels.  Die  Lage  ist  frei, 
der  Sonne  zugänglich,  in  offener  Thal-  und  Berglandschaft.  Das  Klima  gestattet 
noch  den  Weinbau  in  geschtltzter  Lage.  Mittlere  Jahrestemperatur  8-7°  C.(?).  Die 
hohen  Bergwände  und  einmündenden  Seitenthäler  bedingen  regelmässige  Ventilation 
und  es  macht  sich  besonders  Abends  eine  Strömung  von  den  Bergen  bemerklich. 
Das  vorzüglich  vom  Mittelstande  besuchte  Bad  Pfäfers  ist  in  einer  romantischen 
Schlucht  neben  einer  190  M.  hohen  Felswand  gelegen.  Die  Sonne  scheint  hier  in 
den  längsten  Tagen  nur  von  O^/j — 3^3  Uhr;  die  meisten  Zimmer  werden  nicht 
Yon  der  Sonne  beschienin.  Die  uiittlere  Mittags- Temperatur  in  Juli-August  ist 
19'3°C.  Temperatur- Wechsel  ».ft  en>pfindlich.  Die  Heilquellen  entspringen  mit 
grosser  Wassermenge.  Obscliui  Thermen,  gehören  sie  zu  den  Frtthlingsbrnnnen, 
die  im  Winter  nur  spärlich  fliessen.  Ihre  Temperatur  ist  37-3°  C.  am  Ursprung ; 
1  bis  3  <^  oder  noch  mehr,  je  nach  der  Witterung,  Wassermenge  und  Entfernung, 
verliert  das  Wasser  bis  zu  Bad  Pfeifers  oder  Ragaz.  In  den  Bädern  ist  die  Temperatur 
wenig  unter  Blutwärme.  Krahmeb  fand  sie  36*7  zu  Pfäfers,  34*5 — 34*8  zu  Ragaz. 
Daffneb  fand  im  Badebassin  zu  Pfkfers  34*6—35*6,  in  den  Bädern  von  Ragaz 
durchschnittlich  34*4 <'.  Das  Thermalwasser  ist  geruch-  und  geschmacklos,  höchst 
arm  an  Salzen,  gehört  also  zu  den  sogenannten  Akratothermen  (s.  diesen  Art.). 
Nach  der  Analyse  von  Planta  (1868)  enthalten  10000  Theile  kaum 
3  Theile  an  festen  Salzen  und  0*75  Gewichtstheile  00^. 

Chlorlithium 0002  1 

Chlornatrinm 0*493  j 

Schwefelsaures  Natron     ....     0  329 
„  Kali 0*075  | 

Borsaures  Natron 0*004  ' 

Kohlensaures  Natron 0*061      Ferner  auch  Spuren  von  Jod, 

Kohlensaure  Magnesia     ....     0*531      Brom,    Rnbidiom,    Cäsium, 

Kohlensauren  Kalk 1*306   1  Thallium  1 

Kohlensauren  Strontian  ....     0*015   . 

Kohlensauren  Baryt 0*006   > 

Kohlensaures  Eisenoxydul    .     .     .     0*017 

Phosphorsaure  Thonerde      .     .     .     0*009 

Kieselsäure 0'141 

Der  Trinkcur  (zu  3 — 6  Gläsern)  schreibt  man  eine  reizmildernde  Wirkung 
zu.  Die  Bäder  werden  jetzt  meistens  als  Einzelbäder  von  ^Z,  Stunde  Daner 
genommen.  Bei  ihnen  findet,  wie  bei  den  gemeinsamen  Bädern,  deren  es  in  Bad 
Pfäfers   6    giebt,   ein  beständiger  Zufluss   von    warmem   Wasser    statt.    Da    das 


464  PFÄFERS-RAGAZ  —  PFLASTER. 

Badewasser  zu  Pfilfers  durchschDittlich  mit  35'5o  C,  zn  Ragaz  mit  34*5<^  ankoBmit, 
werden  die  Bäder  iDSgemein  hautwärmend  wirken.  Im  grossen  Schwimmbade  a 
Ragaz  ist  das  Wasser  aber  nur  26 — 29^0.  warm.  Mit  der  Badeoar  bezweckt  ma 
vorzugsweise  Beruhigung  der  überreizten  Empfindungs-  und  Bewegangraerva, 
Bekämpfung  reizbarer  Schwäche  im  Nerven-  und  Gefösssystem,  milde  Einwiikong 
anf  schleichende  Entzflndungsprocesse  und  Wärmeregulirung.  Daffnbb  sah  wiederholt 
keinen  Erfolg,  eher  Verschlimmerung  bei  sehr  reizbaren,  mit  grosser  Schlaflosigkeit 
geplagten  Personen,  deren  Erethismus  mit  Torpor  in  der  motorischen  Spbin 
gepaart  war.  Die  Bade-Ansf alten  sind  gut  eingerichtet,  mit  Donche - Appanta 
verschiedener  Art  versehen. 

Saison  in  Pßlfers  Anfang  Juni  bis  Ende  September;  in  Ragaz  beginnt  m 
etwas  eher  und  endet  mit  October. 

Monographie  von  Daffner  1676,  Führer  von  Weiss  nnd  Schreiber  1871, 
Tschudi  1870,  Kaiser  1869.  B    y[^  L 

PfeflTer,  s.  Piper. 

PfeflTerminZ,  s.  Mentha,  XIII,  pag.  43. 

Pfeilgift,  s.  Curare,  IV,  pag.  613. 

Pflaster,  Emplaatra  (von  e;/.77>.x<rr۟,  extendo),  sind  sar  Applieitioi 
auf  äussere  EOrpertheile  bestimmte  Massen  von  der  beiläufigen  Consisteni  da 
Wachses,  welche  die  Eigenschaft  besitzen ,  unter  dem  Einflüsse  der  KOrperwIrM 
zu  erweichen,  plastisch  zu  werden  und,  auf  eine  geeignete  Unterlage  gestricb«, 
mehr  oder  weniger  fest  an  der  Haut  zu  haften  Vom  Gerate  nnterscheiden  m 
sich  durch  ihre  Klebefähigkeit  und  steifere  Consistenz.  Die  Grundlage  viekr 
Pflaster  ist  das  fettsaure  Blei  (Emplaatrum  Plumbi  vel  Lnthargyri  aimpUxjf 
welchem  zur  Erhöhung  der  Elebeffthigkeit  Terpentin  und  andere  harzige  Substa&M 
(Emplastrurn  Plumbi  gummtresnwsum)  zugesetzt  werden.  Bei  anderen  besteht  ibf 
Masse  ausschliesslich  aus  diesen  Materien  meist  mit  einem  Zusatz  von  Wachs  ni 
anderen  Fettstofien.  Man  heisst  sie  dann  Harzpflaster,  Emplastra  resinon 
(Onguents-empldtres),  zum  Unterschiede  von  den  ersteren,  den  B  le  ipf  lasten^ 
Emp lastra  plumbica,  anch  Fettpflaster  (Empldtres  siSaretda)  genaaM. 
Eine  Modification  der  Bleipflaster  bilden  die  angebrannten  Pflaster, 
Emp  lastra  adusta  (Einpldtres  brülesj,  welche  nicht  wie  Jena  doreh  EriiitM 
von  Bleioxyd  mit  Fetten  bei  Gegenwart  von  Wasser,  sondern  mit  Aassebln 
desselben  und  in  etwas  höherer  Temperatur  dargestellt  werden.  In  Folge  te 
hierbei  stattfindenden  Zersetzung  der  Fette  und  theilweisen  Oxydation  derselbo^ 
znmal  bei  Anwendung  von  Minium  (Plumhum  hyperoxydatum)^  neben  gehinderter 
Glycerinausscheidung,  erscheinen  die  so  bereiteten  Pflaster  stets  dunkel  brau 
gefärbt.  Ein  Präparat  dieser  Art  ist  das  Emplastrurn  fuBcum  campkoratum, 
auch  Emplastrurn  Mtni'i  adustum,  Emplastrum  noricum  (Pharm.  Aiitr.j 
genannt.  Durch  Ueberstreichen  von  Papier,  Seide,  Leder,  Lieinwand  nnd  andera 
Geweben  mit  Pflastermasse  werden  die  Streichpflaster,  Sparadrapif 
erhalten.  An  diese  reihen  sich  die  durch  Ueberziehen  von  Papier  ^Charim 
emplasticae) ,  oder  anderen  der  hier  genannten  Unterlagen  mit  Klebestoffn 
(Tafetas  vesicans)  erhaltenen,  namentlich  die  Gummi-  und  Leimpflaater,  EmpUuM 
gluthwsa  (s.  d.  Artikel  Sparadrap). 

Das  oinfaclic  Bleipfl  astor,  Emplastrurn  Lithargyri  (Pharm.  Qtm.\t 
Empl.  Plumbi  vel  diachylon  simplex  (Pharm.  Aiistr.)  bildet  die  Basis  vieler,  sowohl  »efr 
caniontüser,  als  der  Uoftptlaster.  Es  wird  dnroli  Erhitznn  eines  Gemenges  gleicher  TMt 
OlivoDöl.  Schwf.'inf.'sc-hmalz  nnd  aufs  Feiust«^  gepiilverttT  Bleiglätte  nnter  bestaadigea  l** 
röhren  bei  gelindem  Fourr  und  zoilweisom  Bespritzten  der  Masse  mit  Waaser  benitet,  to 
diese  in  FoIg(>  *^'\\wr  rhi'mis(;h<;n  Vrrbindnn;;  drs  Blcioxyds  mit  den  Fetten  die  richtige 
Pflasterconsistenz  an^^oimmmen  hat  und  ein  weisses,  zähes,  von  nnzersetxtem  Fette,  wie  t« 
ungebmidenein  Bloioxyd  möglichst  freies  IMlaster  resnltirt.  Bei  diesem  Processe  komat  ff  tf 
einer  Spaltung   d'>r   Fette,    ileren   Säuren   (nach   Ausscheidung   des    baaiscIieiL   Aatheiki  *b 


PFLASTER. 


465 


Glyct?rtn)  mit  dem  Bleioiyd  in  ©ine  dtr  Seife  analogen  YerbinduDg  treten  fvergl.  Bd»  VII, 
pap.  1:^0),  Wird  da.s  so  powcumniif'  Bleipfla^ter  nneli  mit  etwas  Fett  versetzt  t  »o  erhlU  man 
das  Empi*t  xtrum  Liihargtfri  molle  (Pbarm  Germ.  1872),  Mengt  miin  ji^doch  60  Tli- 
geschiriolzoTiJVM  aiid  mit  Jü  T\k  OlivtnÖl  geEiiscbtes  i  infarb»*s  Bleiptläster  mit  35  Th.  Bteiweiss. 
lo  resuitirt  das  i'mj>/fjÄf  rwin  Ceruj^sae  und  durch  sorjajfiltijBT*'»  Malaxiren  von  «einfachem 
B]^i]i3asl6r  tuit  '  ^  seines  Gewicbles  (niiteLst  Terpeniiii)  exstinguirtea  Quecksilbers  das 
KmpL  Hi/tirargifrf  stve  mereuriah.  Das  einfache  Bleipflagtcr  dient  ferntT  siur  Dar- 
stelhing  des  Empl.  aaponatum,  des  Kmpl,  Lythargyri  compositum  und  des  ihm 
lÜwUch  Äuaamm engesetzten  £ mpL  PI u  mhi  gummmiresinosum  vel  diacht/lon  compo- 
situm (Pharm,  Auatr,),  dann  dca  EmpL  adhaeaivum  der  deutschen  Pharm.  (III,  pag.  112). 
Wird  ScbweiuescbmalÄ  mit  Mennigen  ohne  Wasserzneatz  erhitzt,  so  entHt^bon  thocolade- 
branne  Pfiastermaisseii,  welche  die  Basis  der  oben  erwähnton  angebrannteo  Pflaster  bilden 
(111,  paj^.  113). 

Von  Heil  pf las  t  ern  (mit  Änsscblniis  von  Blei)  finden  gich  in  diT  deutschon 
Pbann. :  EmpUtstr  um  Van  t  hart  dum  (sipe  vesicatorimn)  o  r  d  i  n  a  r  i  u  m  und  Em  p  l. 
V  esicütor  tum  per  petuumt  auch  Empl,  Euphorbii  {IW,  pag,  620)  genannt,  in  Pharm. 
A Ußtr,  überdieB  Em p! atdr um  Co u  i i  m aculat »  Oixunff,  fwrc.  250' 0,  Cer. flitt>.  500' 0. 
Terebinth.  com.  500,  Pidr.  hb.  Conti  maeul.  100' 0),  dann  Empl.  de  Meliloti  fColophon.^ 
Ol,  OHf\  ana  20f}-0,  (W.ß.  4000^  Gum.  Ammon,  pulv.  50'0,  in  Terebinth.  com,  1250  mint,, 
Puh  hh.  Meiihti,  Absinth,^  ßor.  Chamom,  vulg.  ana  300' 0^  bacr,  Lauri  20-0)  und  Empl, 
osifcroceum  {XU,  pag,  412). 

Vom  Standpunkte  der  arzeneilicben  VerwenduDg^  unterscheidet  man  medt- 
camentöse  oder  11  ei  I  pfl  aeter  ond  Klebe-  oder  Heftpflaster.  Erstere 
haben  die  Bestimraun":,  als  Träger  vod  Heils toflFen  auf  erkrankten,  sowie  normalen 
Hautstellen  zu  dienen  ,  um  auf  diesen  oder  den  darunter  getegeoen  Gebilden  die 
ilmen  zukommende  Heüwirkun^  zu  üben ,  wäbrend  letztere  als  Vereiuigungs-  und 
Fixirungamittel  getrennter  oder  sonst  aus  ihrer  Lage  gewicbener  Theile,  zum 
FeBthalten  von  Verband-  und  Arzen  eist  offen ,  als  Compressionsmittel  und  gleich 
dvn  lleilptiastern  aticb  :ils  Sebutz-  und  Deckmittel  fdr  die  Haut  in  Gebrauch 
gezogen    werden. 

Bei  magißtraler  Verordnung  von  Ptlastermiöehungen  mit  arzeneilichen 
Jubstanzen  ist  zu  beachteOf  dana  die  Menge  der  letzteren  nicht  über  das  zulässige 
laasa  hinausj^ebe,  von  leiebteren,  namentlich  vegetabilischen  Pulvern  nicht  über  ^/a, 
roD  schwereren  kaum  mehr  als  V^  de©  GewicIittB  betragen  dOrfe,  soll  die  Pflaster- 
ßonstitution  nicht  erheblich  gesldrt  werden,  Mittel,  welche  die  PfJastermasse  betrÄcht- 
lieb  erweichen,  wie  Kampher,  ätherische  Oele  und  Balsame ,  verlangen^  wenn  aie 
licht  in  ganz  germgen  Mengen  zugesetzt  werden,  eine  entsprechende  Vermehrung 
1er  zähen  Pilast erhell andthede,  namentlich  des  Wachses  und  der  harzigen  Materien. 
)ie  Vereinigung  der  arzeneilichen  StotTe  mit  dem  verordneten  Pflaster  geschieht 
lureh  sorgfältiges  Mischen  und  Kneten  (Malaxiren)  der  zuvor  erweichten  oder 
Geschmolzenen  Pflaster masse,  Nirgends  dtlrfeu  an  der  SchnittHäche  Knötchen  oder 
in  verbundene  Thei  leben  mch  zeigen 

Das  Aufstreicben  dee  Pfiasters  wird  gewöhnlich  im  Hause  des  Kranken 
laf  Leder,  Leinwand  oder  einem  anderen  taugliehen  Gewebe  vorgenommen,  Soll 
ld&8  Product  ein  exact  bereitetes  sein ,  so  verordnet  man  dfl>*  Pflaster  gestrichen 
lud  bezeichnet  in  diesem  Falle  Grösse  und  Gestalt  durch  Angabe  der  Dimensionen 
jder  vergleicbsweiB©  (im  Umfange  eines  Handtellers,  einer  Handfläche,  in  Form  und 
Jmfang  eüies  Hühnereies,  einer  Spielkarte  etc.),  und  wenn  dies  nicht  genügen 
allte,  durch  Beilage  eines  enlsprerherid  zugesebnittenen  Papieretückt^s  zum  Recepte. 
)a8  Gewicht  der  aufzustreichenden  Pdatvtermasse  wird  für  je  10  □Cm.  Fläche 
^ei  Anwendung  bleihaltiger  Pflaster  auf  etwa  2  Grm.^  für  bleifreie  auf  1*5  Grm. 
cescbätzt.  Doch  kommt  es  wesentlich  darauf  an,  ob  das  Pflaster  dick  oder  zu 
[lebezwecken  dünn  (kaum  ^'^  Messerrücken  dick)  aufgeatrichen  werden  soll. 
|m  letzteren  Falle  wird  um  \.^  weniger  benötliigt.  Vor  dem  Auflegen  ist  das 
gestrichene  Pflaster  gelinde  zu  erwärmen  oder  mit  einer  Spatel  leicht  zu  über- 
Ireichen,  um  ein  besseres  Haften  auf  der  Haut  zu  erzielen.  Schlecht  klebende 
Pflaster  (EmpL  Gmdharidum)  werden  am  Rande  mit  Heftpflaster  umgeben  oder 
lurch  Übergelegte  Heftpflasterstreifen ,  besser  durch  einen  Verband,  festgehalten. 
Jeber  Pf  last  er  mu  II  e  s.  d.  Art.  Salbe  und  Sparadrap.  Bernatzik, 
Real'BDcydopftdie  der  ge«.  Heilkunde.  XV.  s.  AuH.  30 


466  PFLEGEKINDER.  —  PHARYNGOTOMIE. 

Pflegekinder,  s.  Findeipfiege,  vii,  pag.  212. 
PfortaderentzUndung,  s.  Pyiephiebitis. 

Pfropfung,  s.  AutopUstie,  II,  pag.  294. 

Phagedaena,  s.  Brand,  iii,  pag.  31 4. 

PhagedaeniSmUS  (von  (pxy^Saivx,  verzehrender  Hunger},  8.  Endemische 
Krankheiten,  VI,  pag.  241;  Geographische  Pathologie,  VIII,  pag.  345. 

PhagOCyten,  s.  B I u t ,  III,  pag.  I76unJAntiphlogo8e,I,  pag.  522. 

PhakitiS  (93^x0;),  Linsenentzündung;  PhakOmalaCie  (fauco^  u.  |j(.a>gQuz\ 
Linsenerweichung;  PhakOmOtrie  (fajco;  und  i^irpov),  LinsenmesBang ;  PhSkO- 
SCierOSe  (9a/.6;  und  txai^cxo^i;),  Linsenverhärtung,  verg).  den  Artikel  Cataraet. 

PhakOSkotaSma,  PhakOSkotOm  (^axo;  und  (ncoTaioö;,  (ncoTfooz), 
Linsentrübung. 

PhalacrOSiS  (von  <pa'Aa*^p6;),  Kahlheit  =  Alopecie. 

PhalangitiS  (^aXay^),  Entzündung  der  Finger-  oder  Zehenglieder;  rer- 
gleiche  Dactylitis,  V,  pag.  9  und  Finger,  VII,  pag.  230. 

PhalangOSiS  «oaXay^^  die  Reihensteilung  der  Wimpern;  veraltete! 
Synonym  für  Trichiasis. 

Phantasma  (^avTa^aa),  subjectiveSinneserschelnung;  vergl.  II  lasioo, 
Sinnestäuschung. 

PharmaceUten,  s.  Apothekerwesen,  I,  pag.  627. 

PharmaCOpOe,   s.  Apothekerwesen,  l,  pag.  627. 

Pharyngoskopie,  s.  PharynxKrankheiten. 

Pharyngotomie  nennt  man  die  operative  Eröffnung  des  Schlundes  dnrrh 
Trennung  der  ihn  bedeckenden  Gebilde.  Zur  allgemeinen  Anerkennung  hat  diean 
Namen  erst  B.  v.  Laxoenbeck  ^)  gebracht,  dem  wir  auch  die  Einführung  dieKC 
Operation  in  die  Praxis  zu  danken  haben.  Er  selbst  hat  sie  häufiger  gemiclit, 
als  alle  Chirurgen  vor  ihm  zusammengenommen.  Bekannt  war  diese  Operatic« 
aber  schon  erheblich  Ifinger.  A.  Vidal  (dk  Cassis)  und  Maloaione  stritten  Aber 
die  Priorität  ihrer  Erfindung.  Ersterer^^)  hat  dieselbe  als  „Bronchotomie  to-- 
thyreoidienue^,  Letzterer ')  als  yyLaryncjotomie  »ous  -  hyoidienne**  beschriebca 
Beide  Namen  sind  gleich  unpassend ;  denn  wenn  auch  von  den  älteren  Ghlrargti 
(freilich  auch  sehr  unpassend)  die  Larynsrotomie  und  die  Tracheotomie  anter  ds 
Namen  „Bronchotomie*'  zusammengefasst  wurden,  so  wird  doeh  bei  nuEeftf 
Operation  weder  der  Kehlkopf,  noch  die  Luftröhre  geöffnet,  sondern  nur  dnrck 
Oeffnung  dos  Schlundes  dieser  selbst  und  der  Kehlkopfeeingang  dem  Aog«  wi 
den  einzuführenden  Instrumenten  zugängig  gemacht. 

Sowohl  A.  Vidal  als  auch  Maloaione  gingen  nur  daranf  ana,  dem  KeU- 
kopfseingange  beiznkommen,  und  legten  die  Öperationswunde,  wie  sehen  der  NaM 
besagt,  zwischen  dem  Zungenbein  und  dem  Schildknorpel  an.  A.  ViOAL  hat  «^ 
bei  den  ersten  Angaben  über  sein  Proc4de  sous-laryngien  an  die  Ezatirpatioa  «■ 
Geschwülsten,  wie  er  selbst  sagt,  gar  nicht  gedacht,  sondern  nur  beabtieltigt, 
bei  Oedema  glottidis  durch  Einschnitte  in  die  ödematösen  Theile  und  doreh  Eri- 
leerung  der  demselben  etwa  zu  Grunde  liegenden  Eiteransammlnng,  den  Kehlk«^^ 
eingang  frei  zu  machen.  Auch  Maloaione,  welcher  übrigens  bis  zam  Jahre  1860 
noch  keinen  Fall  von  Ausführung  der  Operation  am  lebenden  Menschen  n  vr*- 
zeichnen  hatte,  erwähnt  gar  nicht  die  Müglichkeit  der  Exstirpation  von  Oesdiwfllitai 
auf  diesem  Wege. 


PHARYNGOTOMIE.  467 

Erst  viel  später  und  viel  seltener  hat  man  den  Versuch  gemacht,  den 
Schlund  von  der  Seite  her  zu  öffnen.  Wir  bezeichnen  diese  Operation,  welche 
fast  in  jeder  Beziehung  von  der  Pbaryngotomia  subhyoidea  abweicht,  als  Pharyn- 
gotomia  lateralis. 

I.  Fharyngotomia  subliyoldea. 

Ausführung   der   Operation. 

Dem  Oeffnen  des  Pharynx  wird ,  womöglich  schon  einige  Tage  vorher, 
die  Tracheotomie  vorausgeschickt;  jedenfalls  muss  diese  der  Pbaryngotomia  vorher- 
gehen, um  vor  Beginn  der  letzteren  eine  Tamponcanüle  einführen  zu  können  und 
auf  diese  Weise  die  Erstickungsgefahr  zu  verhüten,  welche  eintreten  würde,  wenn 
dem  Kranken  während  der  Operation  Blut  in  die  Luftröhre  flösse.  Der  Kranke 
liegt  nahezu  horizontal,  jedoch  mit  etwas  nach  hinten  überhängendem  Kopfe.  Ob 
die  für  andere  Operationen  im  Munde  und  im  Schlünde  zur  Verhütung  des  Ein- 
fliessens  von  Blut  in  die  Luftröhre  von  Edmund  Rose  empfohlene  und  vielfach 
bewährte  Lagerung  mit  stark  hinten  überhängendem  Kopfe  auch  für 
die  Pharyngotomie  empfehlenswerth  sei,  ist  noch  streitig.  Es  wird  wohl  darauf 
ankommen ,  welche  pathologischen  Veränderungen  das  Uebel ,  wegen  dessen  man 
operirt,  im  Schlünde  bereits  angerichtet  hat.  Kann  der  Kranke  mit  hinten  über- 
hängendem Kopfe  frei  athmen,  so  ist  diese  Lage  gewiss  zu  bevorzugen,  weil  sie 
die  Tracheotomie  überflüssig  macht. 

Die  eigentliche  Operation  beginnt  mit  einem,  am  unteren  Rande  des 
Zungenbeins  und  parallel  mit  demselben ,  also  in  querer  Richtung,  durch  die  Haut, 
das  Platysma  und  die  mediale  Hälfte  der  Mm.  stemohyoidei  zu  führenden  Schnitte, 
welcher  demnächst  auch  die  Mm.  hyothyreoidei  zu  durchtrennen  hat.  Dieser  Schnitt 
braucht  keineswegs  in  einem  Zuge  gemacht,  sondern  kann  auch  schichtweise  ver- 
tieft werden,  indem  man  zwischen  zwei,  die  Weichtheile  erhebenden  Pincetten 
schneidet.  Ist  derselbe  vollendet,  so  liegt  die  Membrana  hyothyreoidea  (in  der 
Mitte  durch  das  Ligamentum  hyothyreoideiim  medium  und  seitlich  durch  die 
Ligg.  hyothyreoidea  lateralia  verstärkt)  leicht  erkennbar  vor,  wenn  nicht  etwa 
das  mittlere  Hörn  der  Schilddrüse  oder  eine  Nebenschilddrüse  sie  noch  bedeckt. 
Jedenfalls  ist,  wenn  auch  an  eine  Verletzung  der  oberen  Kehlkopfsgefässe,  welche 
viel  weiter  nach  unten  und  hinten  sich  in  den  Kehlkopf  einsenken,  an  dieser 
Stelle  nicht  leicht  gedacht  werden  kann,  doch  jede  Blutung  sorgfältig  zu  stillen, 
bevor  man  zur  Durchschneidung  der  Membrana  hyothyreoidea  schreitet.  Die 
Durchscbneidung  dieser  Membran  ge^^cbieht  gleichfalls  in  querer  Richtung,  indem 
man  ihr  Gewebe  mit  2  Pincetten  emporhebt  und  zwischen  diesen  schneidet. 
Maloaignb  empfahl  diesen  Schnitt  mit  nach  hinten  und  oben  gewandter  Messer- 
spitze auszuführen,  während  B.  v.  Langenbeck  davor  warnt,  dass  man  mit 
dem  Messer  hinter  dem  Zungenbein  schneide,  da  die  Membran  noch  hinter  der 
eoncaven  Fläche  des  Zungenbeinkörpers  emporsteige.  Luschka^)  hat  mit  Recht 
die  Vertheidigung  Malgaigne's  übernommen,  indem  er  die  anatomische  Thatsache 
hervorhebt,  dass  die  Schleimhaut  zwischen  Zungen wurzel  und  Kehldeckel  niemals 
unter  das  Niveau  des  Zungenbeins  hinabreicht.  Von  grosser  Bedeutung  ist  diese 
Frage  wohl  nicht,  wenn  man  nur  daran  festhält,  dass  die  ganze  Membrana 
hyothyreoidea  für  sich  und  nicht  zugleich  mit  der  Schleimhaut  durchschnitten 
werden  soll.  Findet  sich  zwischen  beiden  noch  ein  Sohleimbeutel  (die  Bursa 
mucosa  subhyoidea  Malgaigne's),  so  muss  man  sich  durch  diesen  nicht  irre  leiten 
lassen.  Vielmehr  wird  nun  die  Schleimhaut,  welche,  wenn  es  der  Operateur  für 
wünschenswerth  hält ,  vom  Munde  aus  mit  dem  Finger  oder  mit  einem  stumpfen 
Haken  hervorgedrängt  werden  kann  —  gleichfalls  zwischen  2  Pincetten  in  querer 
Richtung  mit  Messer  oder  Scheere  durchschnitten  —  mit  der  nöthigen  Vorsicht, 
um  nicht  den  Kehldeckel  zu  verletzen.  Sofort  klafft  die  Wunde  weit  auseinander, 
ifkdem  das  Zungenbein  gegen  den  Kopf,  der  Kehlkopf  gegen  das  Brustbein  gezogen 
wird.     Der  Kehldeckel  erscheint    in   der  Mitte   der  Wunde    und   kann  leicht  mit 

30* 


468  PHABYNGOTOMIfi. 

Haken  oder  Hakenzangen  hervorgezogen  werden ,  worauf  dann  der  Einblick  in 
den  Rehlkopfseingang  und  in  den  unteren  Theii  des  Schlundes  möglich  winl. 
Wie  nun  weiter  verfahren  werden  soll,  hängt  von  der  Beschaffenheit  des  Fillei 
ab  und  muss  sich  also,  je  nach  der  Indication,  verschieden  gestalten.  Handtlt 
es  sich  um  Fremdkörper,  so  werden  diene,  nöthigenfalls  anter  Beihilfe  des  vom 
Munde  aus  eingeführten  Fingers,  vielleicht  auch  bequemer  durch  den  Mund  mit 
der  Hilfe  des  durch  die  Wunde  eingeführten  Fingers  zu  entfernen  sein.  Ver- 
anlassten Geschwülste  die  Ausführung  der  Operation,  so  ist  nach  deren  Sitz  und 
Ausgangspunkt  in  verschiedener  Weise  zu  verfahren.  Jedenfalls  wird  man,  nachdem 
der  Zweck  der  Operation  erreicht  ist,  eine  sorgfältige  Stillung  der  Blutung  vor- 
zunehmen haben,  dann  die  Ränder  der  Schleimhautwunde  und  die  dorchsehnitteneB 
Muskeln  durch  Nähte  mit  resorbirbaren  Fäden  (sogenannten  „versenkten  Nähten*') 
vereinigen  und  endlich,  wenn  keine  Oegengründe  vorliegen,  auch  die  äusiere 
Wunde  durch  Nähte  schliessen.  Ob  man  die  Tampöncanüle  aus  der  Luftröhre 
sofort  oder  erst  nach  einigen  Tagen  entfernen  darf,  darüber  ist  je  nach  der 
Sicherheit,  mit  welcher  die  Stillung  der  Blutung  gelang  und  je  nach  der  etn 
bestehenden  Gefahr  einar  Nachblutung  oder  einer  nachträglich  zu  erwarteuden 
Behinderung  des  Athmens  zu  entscheiden.  Der  Kopf  muss  bis  zur  vollständige! 
Heilung  der  Wunde  durch  einen  Verband  (wozu  z.  B.  ein  antiseptischer  Moo«- 
verband  ausreichen  würde)  immobilisirt  werden.  Selbstverständlich  wird  die  ganu 
Operation  nach  antiseptischer  Methode  ausgeführt.  Die  Ernährung  erfolgt,  solaoge 
der  Kranke  nicht  selbständig  schlucken  kann,  durch  ein  Schlundrohr. 

Als  eine  Variante  der  Pharyngotomia  subhyoidea  ist  das  Verfahren  tob 
W.  ROSEB  anzuAihren,  die  Membrana  hyothyreoidea  am  oberen  Rande  dei 
Schildknorpels  zu  durchschneiden,  die  Epiglottiswurzel  durch  einen  qaeren  Sehoitt 
abzutrennen  und  dann  den  Kehlkopfseingang  mit  eingesetzten  Haken  hcnronn- 
ziehen  und  so  die  Kehlkopf-ihöhle  für  Instrumente  zugängig  zu  machen.  ^) 

Wenn  der  Sitz  der  (ieschwulst  eine  Exstirpation  von  dem  ein&ckei 
Querschnitt  aus  unmöglich  erscheinen  iässt ,  so  kann  man  einen,  den  Pharyni 
spaltenden,  verticalen  (Läii°:s  )  Schnitt  hinzufügen  und  auf  solche  Weise  die 
Möglichkeit  herbeiführen,  mehr  oder  weniger  vollständige  Ezstirpationen  des 
Pharynx  auszuführen.^)  In  der  Regel  wird  es  sich  in  solchen  Fällen  abfr 
wohl  empfehlen,  von  vornherein  die  seitliche  Eröffnung  des  Schlundes  vorzunehDci 
fvergl.  Ü.),  welche  freilich  die  Gefahren  der  Fäulniss  des  Wundsecrets  and  der 
Schluck  Pneumonie  in  viel  höherem  Grade  mit  sich  führt ,  aber  zum  Behuf  der 
zuverlässigen  Exstirpation,  namentlich  der  im  unteren  Abschnitt  des  Schlondd 
sitzenden  Geschwülste  nicht  entbehrt  werden  kann. 

Indicationen.  Gerade  diejenige  Erkrankungsform,  fitlr  welche  A.  Vmii 
sein  ProceiU'  mus-larytKjien  ersonnen  hat,  das  sogenannte  Oedema  glottidiSi  giebC 
wohl  am  seltensten  Anlass,  die  Pharyngotomie  auszuführen.  Entweder  whd  nr 
Abwendung  des  Erstickungstodes  die  Tracheotomie  erforderlich  sein,  oder  mu 
wird  Phlegmonen  und  Abscesse  zwischen  Zungenbein  und  Epiglottis  zwar  an  der 
selben  Stelle,  aber  ohne  Oeffuung  des  Pharynx  incidiren. 

Dagegen  sind  als  Indicationen  für  die  Pharyngotomia  sabhyoidea  anfEufllhrei: 

1.  Fremdkörper  im  unteren  Theile  des  Schlundes,  weleke 
sich  vom  Munde  <ius  gar  nicht,  oder  doch  nur  mit  gefährliehei 
Nebeuverletzungen  entfernen  lassen.     Diese  Indication  ist  selten.^ 

2.  Krankhafte  Geschwülste  (Neubildungen)  an  der  Epi- 
glottis und  dem  Kehlkopfscingang,  sofera  sie  nicht  bequem  und  siehff 
vom  Munde  aus  entfernt  werden  können,  wie  dies  bei  gestielten  Polypen  der  Fall 
ist,  auch  bei  breit  aufsitzenden  Geschwülsten  der  vorderen  Flftehe  der  EjügMtii 
noch  gelingen  kann. 

3.  Krankhafte  Geschwülste  (Neubildungen)  im  nnterei 
Theile  des  Schlundes,  sofern  nicht  die  seitliche  Pharyngotomie  zu  ihitf 
Entfernung  erforderlich  scheint  i's.  d.). 


PHARYNGOTOMIE.  469 

II.  Fharyngotomla  lateralis. 

Durch  mehr  oder  weniger  verticale  Seitenschnitte ,  welche  man  entweder 
mit  der  Ph.  subhyoidea  combinirt  (vergi.  diese)  oder  für  sich  iCasHlhrt,  oder  durch 
Lappenbildungen  mit  oder  ohne  Durchsägung  des  Unterkiefers,  auch  mit  Entfernung 
des  Eieferastes  kann  man  den  Schlund  in  sehr  grosser  Ausdehnung  öffnen  und 
sogar  eine  vollständige  Ausschälung  eines  Theiles  desselben  ermöglichen. 

Die  einzige  Indication  für  diesen  operativen  Eingriff  geben  krankhafte 
Geschwülste,  welche  im  Schlünde  selbst,  oder  an  den  Mandeln  und  dem  Oaumen- 
segel  ihren  Sitz  haben  und  durch  weniger  eingreifende  Operationen  nicht  entfernt 
werden  können.  Leider  handelt  es  sich  hierbei  fast  ausnahmslos  um  Garcinome, 
und  zwar  relativ  häufig  um  solche,  welche  sich  bereits  weit  verbreitet  haben,  so 
dass  z.  B.  neben  der  Exstirpation  eines  Theiles  des  Pharynx  auch  noch  die  Exstlr- 
pation  des  Kehlkopfes  oder  eines  Theiles  der  Zunge  in  Frage  kommen  kann. 

Man  kann  verschiedene  Methoden  unterscheiden,  je  nachdem  man  in  der 
einen  oder  anderen  Weise  in  den  Schlund  eindringt.  Da  die  Operation  jedoeh 
bisher  selten  ausgeführt  ist,  erscheint  es  zweckmässiger,  das  Verfahren,  welches 
in  den  einzelnen  Fällen  eingeschlagen  wurde,  mit  dem  Namen  der  betreffenden 
Chirurgen  zu  belegen. 

B.  V.  Langenbeck^)  führte  einen  Schnitt  von  der  Mitte  zwischen  dem 
Kinn  und  dem  Kieferwinkel  am  unteren  Rande  des  Unterkieferkörpers  beginnend, 
in  gerader  Richtung  über  das  grosse  Hom  des  Zungenbeins,  dann  dem  Rande 
des  M.  sternothyreoideus  folgend,  bis  zur  Höhe  des  Ringknorpels  oder  auch  bis 
zur  Höhe  der  zum  Behufe  der  prophylactischen  Tracheotomie  angelegten  Wunde 
abwärts.  Fascia  superficialis,  Platysma  und  M.  omohyoideus  werden  durchschnitten.  In 
der  Höhe  des  Zungenbeins  dringt  man  in  die  Tiefe;  A.  lingualis  und  A.  thyreoidea 
Buperior  werden  zwischen  je  2  Klemmpincetten  durchschnitten  und  unterbunden. 
Auch  die  beiden  Aeste  des  N.  laryngeus  superior  werden  durchschnitten^  die  Sehnen 
des  Digastricus  und  des  Stylohyoideus  vom  Zungenbein  abgelöst  und  der  Pharynx 
an  dieser  Stelle  durch  einen  verticaleta  Schnitt  geöffnet.  Wird  nun  der  Kehlkopf 
nach  der  entgegengesetzten  Seite  gedreht,  so  kann  man  von  einer  solchen  Wunde 
aus  einen  erheblichen  Ring  des  Pharynx,  da  er  mit  dem  Kehlkopf  und  mit  der 
Wirbelsäule  nur  lose  zusammenhängt,  exstirpiren.  Die  Gefahren  sind  aber  sehr  gross 
(septische  Infection  und  Schluckpneumonie) ;  von  den  nach  dieser  Methode  Operirten 
ist  nur  einer  am  Leben  geblieben ,  bei  welchem  H.  Fischer  (in  Breslau)  den 
Anfangstheil  des  Oesophagus  in  die  Hautwunde  eingenäht  und  so  gleichsam  ein 
Os  praeternaturale  gebildet  hatte,  durch  welches  der  Kranke  ernährt  wurde. ') 

E.  V.  BergmaNxV  10)  erweiterte  das  Verfahren  von  B.  v.  Lanüenbeck  dahin, 
dass  er ,  in  Erwägung  des  gewöhnlich  carcinomatösen  Charakters  der  Erkrankung, 
auch  die  .^^ämmtlicben  Lymphdrüsen  der  Region  und  die  Submaxillarspeicheldrüse 
mit  entfernt,  die  A.  maxillaris  externa,  auf  welche  man  hierbei  stösst,  sowie  die, 
unter  den  Fasern  des  M.  bypoglossus  sofort  erscheinende  A.  lingualis  gleichfalls 
zwischen  2  Ligaturen  durchschneidet  und  nunmehr  die  von  B.  v.  Lang bnb eck  ^^) 
f&r  die  Exstirpation  der  Zunge  und  des  Mundbodens  angegebene,  schräge  Durch- 
achneidung  des  Unterkieferkörpers  in  der  Gegend  des  1.  Backzahnes  folgen  lässt. 
Bfit  dem  gegen  den  hinteren  Bauch  des  M.  digastricus  gerichteten  Schnitte  wird 
auch  der  Arcus  palatoglossus  und  das  Ligamentum  glossoepiglotticum  laterale  bis 
auf  den  Sinus  pharyngeus  durchschnitten,  ohne  Rücksicht  darauf,  dass  hierbei  auch 
noch  der  Ramus  lingualis  des  Trigeminus  durchtrennt  wird.  Jetzt  kann  man  die 
Epiglottis  anhaken,  hervorziehen  und  den  Introitus  laryngis  vor  dem  Einfliessen  von 
Blut  sicher  stellen.  In  Betreff  der  Nachbehandlung  ist  von  besonderer  Bedeutung, 
dass  V.  Bergmann  den  Pharynx  an  der  äusseren  Haut  durch  Nähte  befestigt,  um 
den  Abduss  aus  dem  Schlünde  sicherzustellen. 

Kocher  ^')  ging  bei  seiner  Schnittführung  von  der  Absicht  aus,  vor  Allem 
die  Fossa  submandibularis  freizulegen,  um  alle  erkrankten  Drüsen  exstirpiren,  die 


470  PHARYNGOTOMIE. 

erforderlichen  UnterbinduDgen  leicht  ausführen  und  die  grossen  Halsgeftsse  be- 
herrschen zu  können.  Er  empfiehlt  einen  Winkelschnitt,  welcher  am  Kinn  oder 
unter  dem  Mundwinkel,  an  der  Basis  des  Unterkiefers  beginnt,  bis  zum  Zungenbeia 
abwärts  und  dann  rückwärts  zum  vorderen  Rande  des  Stemocleidomastoidens  lud 
von  da  aufwärts  hinter  dem  Kieferast  bis  in  die  Höhe  des  Ohrläppchens  nnd  ab- 
wärts bis  in  die  Höhe  des  Kehlkopfes  verläuft.  Nachdem  der  so  umschnittaie 
dreieckige  Lappen  emporgeschlagen  und  in  dieser  Lage  durch  Nähte  befestigt  iit, 
geht  man  auf  die  grossen  Halsgefässe  ein,  dann  vorwärts  auf  das  grosse  Zongenbeis- 
horn  und  am  vorderen  Bauche  des  M.  digastriciis  zum  Kieferrand,  an  diesei 
entlang,  auf  dem  Knochen  schneidend,  zum  Kieferwinkel.  Der  hintere  Baueh  dei 
M.  digastricus  und  der  M.  stylohyoideus,  sowie  die  Glandula  submaxillaris  liegw 
nun  bloss;  letztere  wird  sammt  allen  Lymphdrüsen  entfernt,  wobei  oft  auch  der 
untere  Theil  der  Parotis,  mit  welchem  die  Lymphdrüsen  häufig  fest  verwaefaseo 
sind,  abgeschnitten  wird.  Auch  die  genannten  Muskeln  müssen  oft  durchsehnittes 
oder  fortgenommen  werden.  Vena  facialis,  Arteria  lingualis,  Arteria  maxillarii 
externa  werden ,  sobald  man  ihrer  ansichtig  wird ,  zwischen  2  Ligaturen  durek- 
schnitten;  auch  die  kleinsten  blutenden  Gefässe  werden  sofort  und  alle  GkfiUse, 
deren  man  vorher  habhaft  werden  kann,  noch  vor  der  Durchsehneidung  onterbunden. 
Jetzt  wird  der  Aditus  laryngis  tamponirt,  dann  der  M.  mylohyoideus  an  der  Innes- 
fiäche  des  Kiefers  durchschnitten,  endlich  auch  die  Mund-  und  Rachenhohle  geöffiMt, 
indem  man  die  Schleimhaut  mit  dem  in  jene  Höhle  eingeführten  Finger  hervor 
drängt  und  durchschneidet.  Die  Ablösung  des  Schlundes  beginnt  am  Zungenbek 
nach  vorn,  wobei  ein  mehr  oder  weniger  grosser  Theil  der  Zunge  entfernt  werdet 
kann;  auch  die  Trennung  der  seitlichen  und  der  hinteren  Raohenwand  llsst  wk 
von  unten  genau  ausführen ,  während  die  Ablösung  am  weichen  Gaumen  und  tt 
der  Innenfläche  des  Kiefers  leichter  vom  Munde  aus  gelingt,  wenn  man  es  nieht 
vorzieht,  den  Unterkiefer  am  vorderen  Rande  des  M.  masseter  zu  durohsägei. 
Dadurch  wird  es  dann  möglich ,  den  Unterkiefer  nach  aussen  zu  heben ,  so  dw 
man  leicht  an  der  Innenfläche  des  M.  pterygoideus  internus  in  die  Tiefe  dringei 
kann.  .ledoch,  hebt  Kocher  hervor,  dass  die  Nachbehandlung  dadurch  ersehwert 
werde  und  dass  die  Heilung  der  Knochenwunde  nicht  immer  in  erwünschter  Weite 
erfolge.  Jedenfalls  ist,  nach  Kocher,  die  Nachbehandlung  von  der  grössten  Bedeutung^ 
um  Schluckpneumonie  und  septische  Infection  zu  verhüten.  Er  llsst  deshalb  die 
grosse  Wunde  ganz  offen,  den  zurückgeschlagenen  Lappen  durch  lose  Nähte  befestigt, 
tamponirt  die  ganze  Wunde  sammt  dem  Kehlkopfscingang  und  der  Oeffnung  dei 
Oesophagus  mit  aseptischem  Material  und  wechselt  den  Verband  täglich  2mal,  n 
mit  dem  Schlundrohr  Nahrungsmittel  einzuführen.  Natürlich  wird  schon  vorher  eise 
Trachealcanüle  eingelegt  und  bleibt  liegen  bis  Alles  vernarbt  ist. 

Axel  Iversen^^),  welchem  die  KocRER'sohe  Arbeit  offenbar  nnbckaiot 
geblieben  ist,  empfiehlt  gleichfalls  das  Einlegen  einer  gewöhnlichen  Canüle  in  die 
Luftröhre  einige  Tage  vor  der  Operation  und  tamponirt  den  EehlkopfseingaiSi 
Die  Operation  bigiunt  mit  der  Ausführung  der  Ph.  subhyoidea;  nur  wird  dtf 
Querschnitt  auf  derjenigen  Seite,  auf  welcher  mau  den  Pharynx  in  der  Läop- 
richtung  spalten  will ,  weiter  nach  hinten  bis  zu  der  Spitze  der  grossen  Höraer 
des  Zungenbeins  und  des  Schiidknorpds  (welche  letztere  auch  abgeschnitten  werta 
können)  weitergeführt.  Von  hier  aus  kann  man  dann  sowohl  aufwärts  wie  abwiitli 
in  letzterer  Kiclitiing  unter  Verdrängung  der  Schilddrüse,  dilatirend  vordringtt 
und,  während  der  Kehlkopf  mittcLst  einer  durch  die  Basis  des  Kehldeckels  gef&brlei 
FadeuBchlinge  liervorj?ezogen  und  nach  der  anderen  Seite  rotirt  wird,  die  Exstirpatiai 
des  unteren  Theiles  des  [^hwrynx  und  des  angrenzenden  Theiles  der  Speiseröhre  ab- 
führen. Um  der  Schhickpneumonie  vorzubeugen,  bestreut  IvEBSEN  die  ganze  Wndt 
mit  Jodoform,  näht  dir  Meni))ran:i  Iiyo-thyreoiciea  (hyo-epiglottica)  sammt  derSchieiB- 
haut  zusammeij ,  um  dem  Kt-hlkopf  und  unmeutlich  der  Epiglottis  die  natflrlieiw 
Stellung  zu  sichern ,  legt  durch  den  unteren  Wundwinkel  einen  dicken  Drsis  ii 
den  Schlund    und    lässt    in    der  Spei^eröbre    dauernd  ein  Schlundrohr   8tcfk«i 


PHARYNGOTOMIE.  471 

welches  hermetisch  schliessen  und  durch  welches  der  Kranke  bis  zur  Heilung  der 
Schlnndwunde  ernährt  werden  soll. 

Mikulicz  i*)  empfiehlt,  den  Kieferast  etwa  05 — 1  Cm.  oberhalb  des  Kiefer- 
winkels zu  durchsägen  und  denselben  unter  möglichst  vollständiger  Schonung  der 
Weichtheile  und  des  Periostes  durch  Exarticulation  gänzlich  zu  entfernen,  um  eine 
Oeffnung  zu  gewinnen,  durch  welche,  wenn  der  Körper  des  Unterkiefers  durch 
einen  in  die  Sägefläche  eingesetzten  Haken  nach  unten  und  vorn  abgezogen  und 
durch  2  andere  breite  Haken  einerseits  Mm.  masseter  und  Pterygoideus  internus, 
andererseits  der  Kopfnicker  sammt  dem  in  der  Tiefe  liegenden  hinteren  Bauch 
des  Digastricus  und  dem  Stylohyoideus  auseinander  gezogen  werden,  der  Zugang 
zum  Schlünde  und  den  in  ihm  sitzenden  Geschwülsten,  namentlich  auch  zu  denen 
der  Tonsille,  in  grosser  Ausdehnung  ermöglicht  wird.  Durchtrennt  man  den  hinteren 
Bauch  des  Digastricus  und  den  N.  hypoglossus,  so  gelangt  man  bis  an  den  Kehl- 
kopfeingang. Die  ganze  Operation  kann  bis  auf  den  letzten  Act  ausgeführt  werden, 
während  Mund-  und  Schlundhöhle  noch  verschlossen  bleiben.  Alle  regionären  Lymph- 
drüsen werden  gleichsam  von  selbst  freigelegt.  Die  ganze  Wunde  klafft  weit  nach 
aussen  und  ist  der  antiseptischen  Behandlung  mit  voller  Sicherheit  ziigängig.  Diesen 
Yot Zügen  gegenüber  fällt,  nach  Mikulicz,  der  Verlust  des  Unterkieferastes  kaum 
in's  Gewicht,  zumal  nach  der  LANGENBECK'schen  Durchsägung  keineswegs  immer 
glatte  Heilung  folgt  und ,  wenn  diese  auch  erfolgt ,  doch  die  Gebrauchsfähigkeit 
des  Kiefers  durch  die  nachfolgende  Narben  Verkürzung  in  den  Weichtheilen  sehr 
beeinträchtigt  wird. 

£.  KÜSTER ^^),  welcher  die  functionellen  Störungen,  die  durch  solche 
Narben  Verkürzungen  herbeigeführt  werden,  besonders  hervorhebt,  beschränkte  sich 
in  seinen  Fällen,  bei  denen  es  sich  zugleich  um  Carcinome  der  Wangenschleimhaut 
handelte,  nicht  auf  JCxstirpation  des  Kieferastes,  sondern  führte  seinen  Schnitt  durch 
Weichtheile  und  Knochen  schräg  vom  Mundwinkel  zum  vorderen  Rande  des  Kopf- 
nickers und  exstirpirte  nach  Ablösung  der  Weichtheile  mit  dem  Aste  zugleich  auch 
das  durch  den  angegebenen  Schnitt  von  dem  übrigen  Kiefer  getrennte  Stück  des 
Körpers  der  Mandibula. 

Im  Wesentlichen  laufen  die  Bestrebungen  aller  Chirurgen,  weiche  sieb  mit 
der  Pharyngotomia  lateralis  beschäftigt  haben,  darauf  hinaus: 

1.  Ein  hinreichend  freies  Operationsfeld  zu  gewinnen, 

2.  der  Fäulniss  des  Wundsecrets  und  dem  Bindringen  desselben  in  die 
Luftwege  vorzubeugen.  Danach  wird  man  denn  auch,  je  nach  dem  Sitze  und  der 
Ausbreitung  der  Geschwulst,  wegen  deren  man  die  Operation  macht,  seine  Wahl 
zu  treffen  haben. 

Anmerkungen  und  Literaturnachweise.  *)  B.  v.  Langenbeck,  Pharyn- 
gotomia subhyoiden.  Berliner  klin.  Wocheoschr.  1870.  Nr.  2  u.  ff.  —  -)  A.  Vi  dal  rde  Cassis), 
Trait^  de  pathologie  externe.  lY.  —  ^)  J.  F.  Malgaigne,  Trait^  d*anatoniie  chirargicale. 
Paris  1838  u.  Manuel  de  medecine  operatoire.  —  *)  H.  v.  Luschka,  Der  Kehlkopf  des 
Menschen.  Tübingen  1871.  —  ')  Dissertation  von  Schuppert,  Marburg  1851  und  Langen- 
buch, Berliner  klin.  Wochenschr.  1880,  pag.  63.  —  *)  Vergl.  Axel  Iveraen  aber  Pharyn- 
gotomia sobhyoidea.  Archiv  f.  klin.  Chirurgie.  XXXI,  pag.  610  ff.  —  ')  Die  bis  jetzt  bekannten 
Fälle  sind  folgende:  a)  Lefferts  (New-York  medical  record.  15.  December  1874)  führte  bei 
einem  6'  ._.  Jahre  alten  Mädchen  die  Pharyngotomia  subhyoidea  aus,  um  einen  federnden, 
gespaltenem  Ring  zu  entfernen,  welchen  das  Kind  4  Jahre  vorher  verschluckt  hatte,  den  man 
damals  wegen  Athcmnoth  hinabgestossen  hatte  und  der  nun  an  dem  verdickten  Ligamentum 
arj'epiglotticum  festsass.  Die  Heilung  erfolgte  sehr  schnell,  h)  W.  Ireland  W  e  e  1  e  r  (Dublin 
Jonmal  of  medical  science,  May  1884)  zog  durch  Pharyngotomie  im  Jahre  1874  eine  Nähnadel 
ans,  welche  mit  ihrem  Oehrende  im  linken  Arcus  pharyngo  palatiuns .  mit  ihrer  Spitze  im 
linken  Giessbeckenknorpel  festsass  und  deren  Extraction  durch  den  Mund  in  keiner  Weise 
gelungen  war.  c)  S  u  b  o  t  i  c  in  Semlin  (Allgem.  Wiener  med.  Zeitung  1886 ,  Nr.  10)  ent- 
fernte durch  Ph.  eine  im  rechten  Sinus  pyriformis  schräg  liegende  Stecknadel.  Die  Wunde  heilte 
in  wenigen  Tagen  —  '')  B.  v.  Langenbeck,  Verhandlungen  der  deutschen  (icsellschaft  für 
Chirurgie.  8.  Congress,  Berlin  1879,  II,  pag.  115.  —  ^)  Kolaczek,  Verhandlungen  der 
deutschen  Ge.sellschaft  lür  Chirurgie.  8.  Congre.<8,  Berlin  1879,  I,  pag.  9.  —  '")  E.  v.  Berg- 
mann, Ueber  Operationen  um  Schlundrohr.  Deut>che  med.  Wochenschr.  1883,  Nr.  42.  — 
*M  Verhandl.  der  deutschen  Gesellschaft   für  Chirurgie.    IV.  Congress  (1875),  Berlin  1876,  I, 


472  PHARYNGOTOMIE.  —  PHARYNX. 

pag.  111  Q.  ff.  —  ^^)  Kocher,  üeber  Radicalheilang  des  Krebses.  Deutsche  Zeitschr.  für 
Chirargie.  XIII,  pag.  134.  —  ''')AxelIyer8eii,  Archiv  f.  klin.  Chirargie.  XXXI.  pag.  610  bii 
658.  —  **)  Mikulicz,  Deutsche  med.  Wochenschr:  1886,  Nr.  10  n.  ff.  —  »*)  B.  Küster, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1885,  Nr.  50. 

Sehr  sorgfaltige  Zusammen  Stellungen  der  bis  dahin  bekannten  Operationen  liefert« 
A.  I  Versen  (1.  c.)«  Seine  Literaturangaben  sind  hier  und  da  nicht  gans  suTerlaasig  (riel- 
leicht  durch  Druckfehler).  Zu  vergleichen  sind  ausserdem  die  bekannten  Hand-  und  Lehrbücher 
der  Chirurgie.  A.  Bardeleben  (Berlin). 

Ph&rynX.  l.  Allgemeines.  Der  Pharynz  (Schlundkopf)  bildet  einea 
hinter  der  Nasen-,  der  Mundhöhle  und  dem  Kehlkopfe  befindliehen  gemeinaameD 
Vorraum  ftlr  den  Darm-  und  Respirationstractus ,  dessen  Gestaltung  sich  je  naeh 
der  wechselnden  Function  des  Organs  verschieden  verhält.  Bei  nasaler  Respiration 
ist  die  Communication  des  Schlundkopfes  mit  der  Nasen-  und  der  Keblkopfhöhle 
weit  offen,  die  mit  der  Mundhöhle  hingegen  geschlossen,  wahrend  umgekehrt 
beim  Schlingacte  die  Communication  zwischen  Mund*  und  Rachenhöhle  geöffiiet, 
dafür  die  mit  den  Luftwegen  (Nasenhöhle,  Kehlkopf)  abgesperrt  wird.  Diesen 
Verhältnissen  entsprechend  springen  das  Oaumensegel  und  der  Kehldeckel  ils 
Sperrvorrichtungen  gegen  das  Schlundkopfiumen  vor  und  die  Zunge  wird  äimlieli 
dem  Stempel  eines  Pumpwerkes  je  nach  Bedarf  die  Weite  der  Mund-  und 
Rachenhöhle  beeinflussen. 

2.  Fixation  des  Pharynx.  Der  Schlundkopf  stellt  ein  vertieil 
gelagertes,  12—13  Gm.  langes  Rohr  dar,  dessen  breites,  oberes  Ende  ander 
Schädelbasis  befestigt  ist,  und  dessen  unteres,  viel  engeres  Ende ,  zwischen  Rin^- 
knorpel  und  sechstem  Halswirbel  eingezwängt,  in  die  Speiseröhre  übergeht  Vom 
Schädelgrunde  bis  zum  Zungenbeine  herab  bleibt  sich  die  Breite  des  Pharynx 
ziemlich  gleich,  die  unterhalb  des  Hyoideum  folgende  Endpartie  hingegen  verjflngt 
sich  rasch  gegen  den  Oesophagus  hin  und  rechtfertigt  hierdurch  den  fibliehen 
Vergleich  des  Schlund kopfes  mit  einem  Trichter. 

Die  hintere  Wand  des  Rohres  hängt  vor  der  Halswirbelsänle  herab  ud 
geht  beiderseits  in  die  schmalen,  unter  gerundeten  Winkeln  von  der  hintern 
Rachenwand  abbiegenden  Seitenwände  über.  Eine  vordere  Wand  fehlt  dem  grossem 
Antheile  des  Pharynx ,  da  die  Scitenwände  des  letzteren  sich  direct  in  die  der 
Nasen-  und  Mundhöhle  fortsetzen.  Der  Schlundkopf  bildet  demnach  grösstentheiU 
ein  oben  durch  den  Schädelgrund  abgeschlossenes  Halbrohr,  mit  grossen  Oeffaungea 
für  die  Mund-  und  die  Nasenhöhle.  Es  wird,  um  dem  Verständnisse  entgegen  n 
kommen,  nicht  überflüssig  erscheinen,  den  Ansatz  der  freien  Ränder  desSehland- 
kopfhalbrohres  etagenweise  etwas  genauer  zu  betrachten.  Dieselben  fixiren  sich 
an  den  hinteren  Rflndern  der  Mund-  und  Nasenhöhle,  und  zwar  oben  an  dei 
Choaneu,  speciell  an  den  hinteren  Räudern  der  inneren  Lamellen  der  Fiflgelibrt- 
Sätze.  lu  wendig  ist  die  Grenze  zwischen  seitlicher  Rachenwand  nnd  der  Nasen- 
Bchleimliaut  durch  eine  vor  der  Ohrtrompete  gelegene  seichte  Rinne  (Sulcus  natalh 
posterior),  die  auch  auf  das  Dach  übergreift,  deutlich  markirt.  Entsprechend  der 
Mundhöhle  ist  der  freie  Rand  des  Pharynx  an  das  zwischen  Processus  pt^ry 
(foidfus  und  Alveole  des  unteren  hintersten  Zahnes  ausgespannte  LtgameMun 
ptertffjO'inaxiUnre,  tVrner  an  das  hintere  Ende  der  Linea  mylohyoidea  ^  an  die 
Seitenränder  der  Zunge  und  an  das  Zungenbein  geheftet.  Inwendig  befindet 
sich  die  Sclileimhautgrtnze  zwischen  Mund-  und  Rachenhöhle  an  den  Rändern  des 
Arcus  ißahUopharipujf'ns  und  der  Pl.icn  pharipign-ppiglottica y  welche  Filteo 
combinirt  eine  pn>83e  elliptische  Lücke  —  den  Isthmiis  faucium  posterior  — 
begrenzen. 

Ganz  anders  ^'cstalten  sieh  die  Verhältnisse  des  Schlundkopfes  in  der 
untersten  Eta^a\  im  Bereiche  des  Larynx.  Hier  ist  zunächst  der  Unterschied  M 
verzeichnen  .  dass  die  freien  Häiider  des  Sclilundkopfhalbrohres  nicht  am  Rüde 
des  Kelilko{dViiiKan<^es,  sondern,  den  Kehlkopf  umgreifend,  vorne  an  der  Seitenvind 
ries  Larynx  inseriren.  Dadurch  kommt  der  Larynx  in  die  Rachenhöhle  zu  liegeB 
und  die  hintere  Ktliikopfwand  dient  gleichzeitig  als  vordere  PharynxwaDd. 


PHARYNX.  473 

3.  Zasammensetzang  der  Rachenwand.  Den  Fornix  pharyngis, 
der  blos  ans  Schleimhaut  besteht,  anegenommen,  Fetzt  sich  die  Raohenwand  aus 
einer  Muskel-  und  einer  Schleimhaut  zusammen. 

A.  Die  Muskelhaut,  ausschliesslich  quergestreifte« Elemente  enthaltend, 
gliedert  sich  ähnlich  der  des  Darmtractes  in  eine  circuläre  mud  eine  longi- 
tudinale  Faserschichte,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  am  Sohlundkopfe  die 
Rreisfaserschichte  aussen  lagert.  Die  circuläre  Faserschichte  sondert  sich  in  die 
drei  Constrictoren,  die  iongitudiuale  in  den  Levator  pharyngis  und 
den  Palatopharyngeus. 

a)  Die  Constrictoren  bilden  nicht  wie  am  Darme  Kreisfasem,  sondern 
erfahren  als  Muskellage  eines  Halbrohres  eine  wesentliche  Abänderung.  Sie  bilden 
nämlich  Muskelschlingen  von  drei  Vierteln  einer  Kreisperipherie  mit  zwei  Fixirnngs- 
punkten  an  den  vorderen  Anheftungsstellen  (H.  Metern).  Physiologisch  ändert 
dies  allerdings  nichts,  da  die  Contraction  der  Constrictoren  hier  und  am  Darme 
eine  Verengerung  des  eingeschlossenen  Lumens  veranlassen  muss. 

Allen  Constrictoren  des  Pharynx  ist  der  Verlauf  ihrer  einzelnen  Bündel 
von  vorne  nach  hinten  gemeinsam.  In  der  Medianlinie  der  hinteren  Scblundkopf* 
wand  stossen  die  identischen  Btlndel  beider  Pharynxhälften  aneinander  und  durch- 
kreuzen sich  daselbst.  Ferner  ist  charakteristisch,  dass  die  Constrictoren  am 
Ursprünge  schmal  beginnen  und  sich  im  Verlaufe  nach  hinten  fächerartig  aus- 
breiten. Dies  hat  zur  Folge,  dass  einerseits  zwischen  den  Constrictorenursprüngen 
muskel freie  Stellen  sich  bilden  und  andererseits  an  der  hinteren  Pbarynxwand 
die  Muskelausbreitung  nicht  nur  das  Schleimhautrohr  vollständig  deckt,  sondern 
sogar  noch  eine  Uebereinanderschiebung  der  einzelnen  Constrictoren  stattfindet, 
wobei  der  Constrictor  medius  den  oberen  Schntlrer  theilweise  deckt,  unten  hingegen 
vom  Constrictor  inferior  überlagert  wird.  Eine  Ausnahme  macht  das  obere  Ende 
des  Schlundkopfes,  wo  der  Constrictor  superior  jederseits  mit  halbmondförmigem 
Rande  schon  1  Cm.  unterhalb  des  Schädelgrundes  scharf  absetzt,  so  dass  hinten 
wie  seitlich  die  Submucosa  des  Pharynx  frei  liegt.  Hier  drängen  sich  hinten  der 
Rectus  capitis  major  und  seitlich  die  zwei  am  Schädelgrunde  entspringenden 
Oaumenmuskeln  dicht  an  die  Schleimhaut  heran.  Die  Submucosa  wird  hier  durch 
eine  kurze  Fascie,  die  von  der  Pars  basilaris  ossis  occipitis  und  von  den  Felsen- 
beinen ausgeht,  verstärkt  und  insoferne  kann  von  einer  Fascia  pharj/ngo  basilaris 
die  Rede  sein.  Dagegen  ist  die  Behauptung,  dass  die  Aussenseite  des  Schleimhaut- 
rohres  als  Ganzes  von  einer  eigenen  Fascie  bekleidet  werde,  die  vielfach  als 
fibröse  Grundlage  des  Pharynx  angesehen  wurde,  irrig. 

Dem  eben  geschilderten  muskelfreien  Pharynxfelde  kommt  wegen  des 
Katheterisirens  der  Ohrtrompete  einige  Bedeutung  zu. 

Die  Betrachtung  der  einzelnen  Constrictores  pharyngis  ergibt  folgende 
Ursprungs-  und  Insertionsverhältnisse  : 

Der  obere  Schnürer,  grösstentheils  hinter  der  Nasenhöhle  gelagert 
und  annäherungsweise  eine  viereckige  Platte  vorstellend,  entspringt  an  der  inneren 
Lamelle  des  Irocessus  pterygoideus,  am  Ligamentum  pterygo-maxillare  und  an 
der  Linea  mylo/iyoidea,  —  an  den  letzteren  zwei  Punkten  gleichsam  als  Fortsetzung 
des  Buccinatorius  — ;  dazu  gesellen  sich  feine  Bündel  vom  harten  Gaumen  und 
von  den  Seitenrändern  der  Zunge.  Der  mittlere  Schnürer,  unterhalb  des 
vorigen  und  in  der  Höhe  der  Mundhöhle  gelagert,  ist  rhombisch  geformt  und  nimmt 
seinen  Ursprung  am  Zungenbeine.  Die  vom  kleinen  Hörne  ausgehenden  Bündel 
nehmen  im  Gegensatze  zu  den  am  grossen  Hörne  entspringenden  eine  aufsteigende 
Richtung.  Der  untereSchnürer,  gleichfalls  rhombisch  gestaltet  und  der  stärkste 
unter  allen,  befindet  sich  in  der  Höhe  des  Larynx  und  beginnt  mit  zwei  Portionen, 
von  welchen  die  grössere  vom  Schildknorpel,  die  kleinere  vom  Ringknorpel  ausgeht. 
Die  oberen  Bündel  dieses  Muskels  steigen  steil  empor  im  Gegensatze  zu  den  unteren, 
die  horizontal  verlaufen.  Die  Endigung  der  einzelnen  Constrictorenbündel  anlangend, 
findet  nach  der  Kreuzung  in  der  Mittelebene  ein  Uebergang  von  Muskelbündeln  der 


474  PHARYNX. 

einen  Seite  in  die  der  Gegenseite  statt,  aber  derart,  dass  z.  B.  Fasern  des  Con- 
Stridor  inferior  der  einen  Hälfte  in  den  Constrictor  meditis  and  superior  der 
anderen  Hälfte  übergeben.  Neben  dieser  Form  von  Muskclausstrahlang  findet  sich 
eine  zweite,  cbarakterisirt  dureb  die  Insertion  von  Constrictorenfasem  an  der 
Submueosa. 

b)  Längsfaserzttge.  Als  solcbe  sind  der  Muse,  palato-  und  style- 
pharyngeus  anzusehen.  Letzterer  entspringt  am  Processus  styloideus:  seine  obere 
Portion  liegt  frei  lateralwärts  vom  Scblundkopf,  die  untere  Portion  gelangt  zwisehen 
Constrictor  superior  und  medius  in  die  Pbarynzwand  und  erreicbt  allmälig  an 
Breite  zu-  und  an  Dicke  abnehmend  den  Scbildknorpel ,  an  dessen  oberem  Rande 
der  grössere  Antbeil  des  Muskels  endigt.  Eine  kleine  Partie  des  Muskels  bort  io 
der  Pharynxwand  selbst  auf.  Von  der  grösseren  Portion  des  Stylo-pharyngeus 
zweigt  eine  Partie  gegen  die  seitlichen  Tbeile  der  Epiglottis,  ferner  gegen  die 
Membrana  hyoepiglottica  ab  und  giebt  Veranlassung  zur  Bildung  der  unter  dem 
Namen  Plicae  pharyngo  epiglotticae  bekannten  Schleimhantfalten. 

Der  Musculus  palato-pharyngeus  ^  zwischen  Gaumensegel  und  hinterer 
Raebenwand  ausgespannt,  schiebt  an  der  Innenseite  des  Pharynx  die  Racben- 
Schleimhaut  in  Form  der  klappenartigen  Arcus  palato-pharyngei  vor.  Jeder 
Palatopharyngeus  lässt  nach  H.  Luschka-)  zwei  Portionen  unterscheiden,  die 
weder  in  Bezug  auf  ihre  Verlaufsweise,  noch  in  der  Art  ihrer  oberen  und  untereo 
Endigung  übereinstimmen. 

Die  grösseren  Portionen  beider  Palato-pharyngei  bilden  im  Gaomen* 
segel  durch  Conflux  eine  Muskelschleife,  deren  bis  an  die  Gaumenaponeurose  heran- 
gerückte  Convexität  nach  oben  sieht.  Diese  Schleife  kreuzt  sich  mit  der  von  den 
Gaumenhebern  gebildeten  Muskelschlinge,  die  ihre  Convezität  nach  unten  riehtet. 
(Fasst  man  die  Tpnsores  palalt  als  Biventer  auf  mit  der  Gaumenaponeurose  alo 
intermediäre  Sehne,  so  bilden  sämmtliche  Hauptmuskeln  des  Gaumensegels  Muskel- 
schleifen.) 

Einzelne  Bogenbündel  der  grösseren  Portion  des  Palatopharyngeus  ver« 
laufen  nahe  dem  freien  Rande  der  Gaumenklappe. 

Die  Schenkel  der  Palatopharyngeusschleife  ziehen  gegen  den  Kehlkopf 
herab  und  endigen  hier  theils  am  hinteren  Räude  und  an  der  Innenseite  dei 
Schildknorpels,  theils  an  einer  sehnenartigen ,  elastischen  Lamelle ,  die  von  jeaen 
Rande  an  der  hinteren  Pharynxwand   gesren    die  Medianlinie  hinzieht    (Luschka). 

Die  kleinere  Portion  des  Palato-pharyngeus  entspringt  seitlieh  tm 
der  vorigen  an  der  Gaumenaponeurose.  Beide  convergiren  im  Laufe  nach  abwirti 
und  gelangen  dadurch  zwischen  die  Schenkel  der  grösseren  Portionen. 

cj  Fascia  pharyngea.  Die  Pharynxmusculatur  ist  aussen  von  einer 
starken,  innig  anliegenden  Bindcgewebsplatte  bekleidet,  die  Faacia  pharyngea 
genannt  wird.  Dieselbe  schickt  zahlreiche  Dissedimente  zwischen  den  einzabies 
Muskelbündeln  in  die  Tiefe  und  erhält  vom  Tuherculum  pharyngeum  eine  Ve^ 
Stärkung  in  Form  eines  sehnigen  Stranges. 

dj  Wirkung  der  Rncheumusculatur.  Die  Constrictoren  Amgires 
als  Verengerer  der  Pharynxlichtung,  besitzen  aber  vermöge  der  sohrftgen  Stellni; 
ihrer  meisten  Bündel  zur  Längsacbde  des  Schiundkopfes  nebenbei  noch  eine  rerti- 
cale  Componente ,  die  verkürzend  wirken  wird.  Die  Längsmuskeln  verkflnei 
direct  die  Raclienwand  (ziehen  au.<iserdem  deren  seitlichen  Antbeile  medialwiits^ 
führen  beim  Scbliugacte  den  Pharynx  dem  Bissen  entgegen  und  heben  indireet 
den  Larynx. 

IJ.  Die  Schleimhaut.  Der  Hindegewebsfilz  der  Rachenschleimhaut  wirft  in 
seinen  unteren  zwei  Dritthcilen  zahlrtiche  Papillen  auf,  im  Gegensatz  zum  oberen 
Drittel,  wo  sie  theils  man^'elhaft  entwickelt  sind,  theils  gänzlich  fehlen  (KLBt$ 
und  Vkuson  v).  Das  die  ^^clileimh.uitoberHäche  einnehmende  Epithel  besteht  ans 
geschichtetem  Ptlasterepitbel ,  mit  Ausnahme  des  Cavum  pharyngo-naaaU,  deHCB 
oberes  Drittel  cylindrische  Flimmerepithelien  führt.    Die  Ausdehnung  des  letztere! 


PHARYNX.  475 

scheint  zu  variireD,  was  bei  BerttcksichtigODg  des  Umstandes,  dass  noch  beim 
Neugeborenen  die  ganze  Innenfläche  des  Cavum  pharyngo- nasale  flimmert, 
begreiflich  ist. 

Die  Rachenschleimhaut  ist  sehr  reich  an  adenoidem  Gewebe.  Dieses 
tritt  theils  discret  in  Form  toü  Follikeln  und  Balgdrtlsen,  theils  difPiis  als  tonsillen- 
artige  Infiltration  (Pharynxtonsille)  auf  und  verschafft  stellenweise  der  Schleim- 
hautoberfläcbe  ein  höckeriges  Aussehen.  Tonsillenartig  ist  die  Infiltration  am 
Fomix  pharyngis  und  an  der  diesem  angeschlossenen  Partie  der  hinteren 
Rachenwand,  etwa  bis  gegen  den  Alias  herab,  wo  die  Schleimhaut  stellenweise 
eine  Dicke  von  5—6  Mm  erreicht.  Vom  Atlas  an  setzt  sich  das  adenoide  Gewebe 
(Follikel,  Balgdrtlsen)  als  dünner  Fortsatz  bis  gegen  das  Zungenbein  herab  fort 
und  zerstreut  vorkommende  Follikel  und  Balgdrüsen  finden  sich  ^«elbst  noch  in 
der  Pars  laryngea  pharyngis,  z.  B.  im  Sinus  pyriformis.  Die  Pharynxtonsille, 
die  durch  fibröses  Gewebe  mit  dem  Schädelgrunde  verbunden  ist  und  deren  seitliche 
Ausläufer  die  RosENMüLLER'schen  Gruben  austapezieren  und  bis  an  die  Tuben- 
mflndungen  hervorreichen,  tritt  in  zwei  Formen  auf,  entweder  als  einfacher  hügel- 
artiger Schleimhautvorsprung  des  Fornix  pharyngis,  auf  dessen  reichlich  mit 
Poren  besetzter  Oberfläche  Balgdrttsen  sichtbar  werden,  oder  als  in  längsgestellte 
dicke  Blätter  zerklüftetes  Orgau  mit  tiefen  Spalten  zwischen  den  Blättern.  Erstere 
Form  scheint  die  ursprüngliche  zu  sein,  zum  mindesten  repräsentirt  sich  so  die 
Pharynxtonsille  vieler  Thiere  und  auch  die  des  Chimpanse. 

Die  Pharynxtonsille  enthält  median  im  unteren  Antbeile  einen  nach 
H.  Luschka*)  im  Maximum  1*5  Cm.  langen,  6  Mm.  breiten  beuteiförmigen  Anhang 
(Bursa  pharynyea) ,  der  an  der  Tonsillenoberfläche  mündet ,  und  hinter  der 
adenoiden  Substanz  zun)  Körper  der  Occipitale  aufsteigt,  um  mit  dem  spitz  aus- 
laufenden Ende  in  der  fibrösen  Umhüllung  dieses  Knochenstttckes  zu  enden.  Die 
Wandung  der  Bursa  pharyngea  ist  O'f) — 1*2  Mm.  dick  und  nur  durch  lockeres 
Gewebe  mit  der  adenoiden  Substanz  verlötliet. 

SchleimdrüHen  kommen  am  reichlichsten  im  obersten  Theile  des 
Pharynx  vor,  wo  sie  sich  hinter  der  Tonsille  tief  in  das  fibröse  Gewebe  des 
Schädelgrundes  einbetten.  Im  mittleren  und  unteren  Theile  des  Pharynx  sind 
Drüsen  nur  in  spärlicher  Anzahl  vorhanden,  gleichsam  als  Uebergang  zu  ähnlichen 
Verhältnissen  im  Anfangsstücke  der  Speiseröhre. 

Die  Rachenschleimhaut  ist  im  Cavum  pharyngonasale  rosaroth  gefärbt, 
dicker  als  tiefer  unten  und  ziemlich  innig  mit  der  Musoularis  verbunden.  Bereits 
hinter  der  Mundhöhle  wird  die  Mucosa  zarter  und  die  Verbindung  mit  der  Muskelhaut 
lockerer.  Aehnliches  gewahrt  man  im  Cavum  pharyngo-laryngeum ,  wo  insbe- 
sondere an  der  vorderen  Wand  der  Scbleimhautüberzug  des  Larynx  offenbar  im 
Interesse  der  von  den  Aryknorpeln  auszuführenden  Bewegungen  so  lose  an  die  Unter- 
lage geheftet  ist,  dass  sich  derselbe  in  Form  grosser  Falten  vom  knorpeligen 
Hintergrunde  abheben  iässt.  Diesem  Verhalten  kommt  wegen  des  leichten  Zustande- 
kommens von  Oedero  an  dieser  Stelle  eine  grosse  praktische  Bedeutung  zu.  Durch 
Senkung  von  seiöser  Feuchtigkeit  ist  in  den  meisten  Leichen  die  in  Rede  stehende 
LocalitJit  geschwellt. 

4.  Topographie  des  Rachenschlauches.  Die  Innenseite  des 
Pharynx  ist  der  Digitaluntersuchung  und  der  Besichtigung  im  ganzen  Umfange 
zugänglich  und  eine  Reihe  von  ausserhalb  des  Rachens  gelegenen  Theilen  können 
durch  die  Racherwand  hindurch  leicht  palpirt  werden,  einzelne  erzeugen  sogar 
Vorsprünge  der  Rachen  wand.  Im  Cavum  pharyngo-nasale  sind  es  vorwiegend  die 
Choanen,  die  Tubenwülste,  die  Tubenostien  und  die  RosENMüLLER'schen  Gruben, 
die  das  Interesse  auf  sieh  lenken.  Letztere  formiren  bald  seichte,  bald  tiefe  Ein- 
senkungen,  je  nachdem  eben  das  adenoide  Gewebe  in  ihnen  entwickelt  ist.  Im 
Cavum  pharyftgo- orale  machen  sich  neben  der  pchr  beweglichen  Gaumenklappe 
die  Arcus  palnto-pharyngei  und  die  Flicae  pharyngo-epiglotticae  bemerkbar. 
Diese  vier  Falten    umschliessen  zusammengefasst   mit  dem  Zungengrund   und    den 


476  PHARYNX. 

Arcus  palatoglossi  eine  tiefe,  \vl  vier  Nischen  (V^alleculae  und  TonsilleDnischen) 
getheilte  Bogenrinne.  Das  Gavum  pharyngo-laryngeum  bnchtet  sich  beiderseits 
swiseben  den  Aryknorpeln  und  dem  Schildknorpel  in  die  Sinus  pyrtformes  ans, 
die  nach  unten  sieb  zuspitzend  als  Rinnen  gegen  den  Oesophagus  verlaufen.  Jeder 
Sinus  pyriformis  enthält  eine  schräg  verlaufende  Scbleimbautfalte,  die  den  sensi- 
tiven Nervus  laryngeus  superior  umscliliossende  Hica  nervi  laryngei.  Im  Ganum 
pharyngo'laryngeum  springt  der  über  dem  Zungenbeine  befindliche  Theil  des 
Kehldeckels  (Pars  pharyngea)  vor,  der  sich  gegen  den  grösseren  unteren  Antheil 
(Pars  hyO'laryngea)  durch  eine  die  beiden  Plicae  pharyngo-epiglotticae  tangirende 
Linie  abgrenzt. 

Von  den  in  der  Nachbarschaft  des  Schlundkopfes  befindlichen  Organen 
lassen  sich :  die  Halswirbelsäule,  die  Carotis  interna^  die  Schildknorpel-  und  Zungen- 
beinhörner  abtasten;  letztere  drängen  sogar  zuweilen  die  Rachenhaut  ein  wenig 
gegen  die  Schlundkopf lichtnng  vor.  Wichtig  ist  die  topographische  Beziehung  der 
Halswirbelkörper  zur  Rachenhaut,  da  Geschwülste,  Abscesse  der  Wirbelkörper 
und  der  vor  diesen  gelagerten  Lymphknoten  von  Seite  des  Pharynx  her  der 
Untersuchung  zugänglich  sein  werden.  Die  Wirbelsäule  erzeugt  sogar  constant 
median  einen  an  der  Hinterwand  des  Cnvum  pharyngo-orale  sichtbaren  Längs- 
wulst,  der  theilweise  gegenüber  dem  Oaumensesrel  lagert  und  ftlr  den  Gaumen- 
verschluss  eine  sehr  günstige  Position  einhält.  Die  Grundlage  dieses  Längswulstej 
wird  in  ihrer  oberen  Hälfte  vom  Tuberculum  anticum  des  Atla-«,  in  der  unteren 
von  einem  spulrunden  Bändchen  gebildt>t,  welch  letzteres  vom  Tuberculum  atlands 
ausgeht,  die  gehöhlte  vordere  Fläche  des  Bpistropheus  überbrückt  und  am  wulstig 
vorspringenden  unteren  Antheile  dieses  Wirbels  inserirt.  Der  Vorsprung  rigt 
bei  starker  Ausbildung  des  Tuberculum  und  des  Epistropheuswulstes  weit  gegen 
das  Gavum  pharyngo- orale  vor  und  könnte  dii^sfalls  leicht  mit  einer  Geschwulst 
(Exostose)  der  Wirbelsäule  verwechselt  werden. 

Noch  wäre  die  Topik  der  einzelnen  Halswirbel  zum  Schlundkopfe  zu  be- 
sprechen. Diese  ist  abhängig  von  der  Grösse  der  einzelnen  Halswirbelkörper,  von 
der  Höhe  der  inneren  Nase,  vorwiegend  aber  von  der  Grösse  des  Sattelwinkels.  Ist 
dieser  Winkel  klein,  dann  schneidet  die  Gaumenlinie  i  Projection  de««  harten  Gaumensi 
die  unmittelbare  Umgebung  des  Foramen  occipitale  (den  vorderen  Randtheil); 
vorderer  Atlasbogen  und  Epistropheuszahn  lai^ern  gegenüber  vom  Gaumensegel, 
der  Epistropheuskörper  hinter  der  Mundhöhle,  der  Kehldeckel  gegenüber  vom 
dritten  Halswirbel,  während  der  Kehlkopf  selbst  in  die  Projection  des  vierten  und 
fünften  Halswirbels  fallen.  Vor  dem  letzteren  beiind^^t  sich  die  Rachenenge.  Anders 
stellen  sich  die  berührten  topisehen  Beziehungen  bei  flach  gelegter  Schädelbasis 
(plastische  Deformation) ;  es  erscheint  dann  die  Halswirbelsftule  förmlich  nacb 
oben  verschoben,  so  dass  nun  der  vordere  Atlasbogen  und  der  Zahnfortsatz  de< 
Epistropheus  in  die  Projection  der  Choanm  fallen. 

5.  Gefässe.  a)  Arterien.  Die  Rachenhaut  fällt  in  das  Verzweigungsgebiet 
der  Garotis  externa,  und  zwar  wird  der  untere  Theil  derselben  von  der  Pharyngta 
und  Palatina  ascendenn,  der  obere  von  Zweigen  der  Maxillaris  interna  ernährt. 
Die  Gapillaren  bilden  in  den   Papillen  der  Schleimhaut  zierliche  Schlingen. 

h)  Die  Venen  der  Rachenhaut  bilden  sowohl  oberflächlich  wie  in  der  Mucosa 
selbst  starke  Netze.  Die  Ausläuter  derselben  münden  in  die  seitlich  vom  Pharynx 
gelagerten  Venengellechte ,  deren  Abzujjacauäle  in  die  Vena  jagularis  interm 
und  in  die  Fnclalis  posterior  oder  in  eine  der  grösseren  Zungenvenen  münden. 
Beim  Kropf  kommt  es  zuweilen  zu  bedcut^'nden   Ectasien  der  Pharynxvenen. 

c)  Lymph gefässe.  Die  Lymphgefässe  der  Rachenhaut  hängen  mit  denen 
der  nachbarlichen  Eingeweideliöhlen  zusammen  und  begeben  sich  zu  Lymphdrflsen, 
die  theils  im  oberen  Halsdreieeke,  theils  seitlich  am  Pharynx  lagern. 

0.  Nerven.  Die  dem  Piiarynx  bestimmten  Nerven  bilden  ein  mäehri£ei 
Geflecht,  an  dem  sich  ausser  dem  Sym[).'ithieus  der  Glossopharyngeus ,  der  Viga», 
der  Laryngeus  suporiof  und  ein  Aestcben  vom  zweiten  Ast  des  Qaintns  (fir  den 


PHARYNX. 


477 


•'ornix)  het heiligen.  Die  Nerven  ireten ,  ijachJem  sie  die  Muskelhuut  ionervirt 
haben  I  zu  einem  ^ubmucösen  Gefleohte  zusflnuneu ,  aus  dem  die  Nerven  der 
Schleimhaut  hervorgeheü, 

7,  f'orm  der  8cb  1  uii  d  ko  [>i  h<i  b  I  e  und  V' erhalten  derselben 
bei  der  A  t  b  m  u  n  g  und  beim  S  c  h  l  i  n  g  a  c  t  e.  Die  Pliarjnx wunde  werden 
dnrch  die  Verbind iin^en  mit  der  Wirbel- üule  und  dem  Sehädelgrunde,  ferner  dureh 
die  Einrahmung  in  den  Bogen  dea  Zun^enbeiiiea  derart  gespannt  gehnlteu  ,  da-^ 
i-elbst  im  Knhezustande  die  Sriihm*lkciplli<'biung  beständig  geöffnet  i^t.  In  Bezug  aut 
die  Weite  der  Lielitung  zeigt  tl^r  rb;tryiix  iu  verscbiedeuen  Hohen  ein  ver 
ßchiedene«  Verhalten.  Am  gerftiimigfitfn  zeigt  siclj  das  Scblundkopflumen  in  der 
Pars  nasaliif  pharT/ngia,  welche  nebeu  einer  Breite  von  etwa  3  Ctn.  die  relativ 
beträchtliche  Tiefe  von  2  Cm.  besitzr.  ! linier  drr  Mundhöhle  erfährt  der  Rachenspalt, 
welcher  hier  an  Breite  der  Pars  ntfftali.**  nicht  nach>teht,  eine  anagiebige  Ver- 
eogerung  in  der  Riclitüng  dea  TiefendnrchmesserB ,  vorwiegend  veranlasBt  durch 
den  nach  hinten  gelagerten  Zungengrund.  Hienlnrcli  wird  die  Pars  oralis  in  einen 
breiten,  aber  engen  Spalt  umgewandelt,  w:t^  dem  Ahschluase  des  Cavum  phart^ngo- 
nasale  beim  Scblingacte  zu  Statten  kf»mmt,  da  die  geringjite  Erhebung  des  Gaumen- 
segels diesen  AbscblusB  vollflihren  wird  Der  Zungenerund  steht  der  hinteren 
Hacbenwand  ^o  uahe^  dass  es  keiuer  bedeutenden  Dislocation  des  Zungengrundes 
bedarf,   um  den  engen  Spalt  abzu.sehliessen, 

Fig.  37. 


r 


y 


S.p. 


CtLVwm   p  h  a  r  y  n  g  ü  ■  1  ü  r  y  11  i;  e  u  m  <  von  alten  gMaltan). 

yy  Wirbel  —  ATA'  Laryiix.   Hinter  demflellMD  du«  Cnvum  i)haTyiic«»lwryns«iim  mit  dem 

eo^en  ConraiunicatiouaBpalt  für  die  Speä^eröbre.  —  >.  p,  Srnn»  pyrlformia. 

In    dem    an   die    Pors    oralis    sieh    auechltesB enden    Theile    des    Cavmn 

}jharyngo4aryngeum  erfährt  der  Schi  und  köpf   eine    betrachtliche    Erweiterung  im 

Sagitlaldurchroesaer,  um  weiter  unten ,    im   fitreiche  de«  Ringknorpela ,    sowohl  im 

riefen-  wie  im  Querdurchroesser  wieder  ranch  abzunehmen.     An    der  Uebergangs- 

stelle  der  Speiseröhre  in  den  Hchlnmlkopt*  betrügt  der  Qnerdnrchmesser  der  Schlund- 

spalte  allerdings  noch  14  Mm.,  aber  der  Tiefendurchmesser  ist,  durch  den  Vorsprung 

%m    Ringknorpels,    ferner    dadurch,    dasn   die  Halswirbelsäule    hier    ihre    stärkste 

Lfüinraung  besitzt,    äusserst  schmal.    Median,  wo  der  Ringknorpel  seine  stärkste 

lundung  hat,  ist  der  Spalt  gleich  Kuli  und  nur  latcralwärts  von  dieser  Stelle  ist 

las  Scblundkopflumen  als  feine  Spalte  geöffnet  (Fig.  37). 


PHARYNX.  479 

Das  EindriDgen  eines  Bissens  ohne  vorhergegangene  Erweiterung  dieser 
Stelle  ist  nicht  möglich  und  grössere  Bissen  bleiben  hier,  die  Pars  laryngea  ans- 
fallend,  leicht  stecken  und  veranlassen  durch  Verschluss  dt-s  Kehlkopfeinganges 
Erstickungsgefahr.  Auch  die  Wirkung  corroaiver  Säuren  ist  am  Isthmus  pharyngis 
am  intensivsten. 

Wie  stellt  sich  nun  die  Commnnication  zwischen  Rachen-  und  Mundhöhle 
bei  ruhiger  Athmung?  Genaue  Untersuchungen  stellen  fest,  dass  die  Mundhöhle 
bei  der  Nasenathmung  hermetisch  abgeschlossen  i^t  und  mit  der  Rachenhöhle  keine 
Communication  besitzt.  Die  Zunge  schmiegt  sich  den  Wandungen  der  Mundhöhle, 
mit  denselben  durch  eine  dünne  Speichehchichte  förmlich  verklebt,  innig  an,  und 
zwar  der  vordere  Theil  des  Zungenrückens  an  den  harten  Gaumen,  der  hintere 
Antheil  an  das  Gaumensegel ,  die  ventrale  Fläche  an  den  Mundhöhleuboden ,  der 
ZuDgengrund  theil  weise  an  den  Kehldeckel.  Nur  eine  kleine  Partie  des  Zungen- 
grundes  bleibt  unbedeckt  und  ist  der  Schlundkopfiichtung  gleichsam  als  vordere 
Wand  derselben  zugekehrt. 

Der  hermetische  Verschluss  der  Mundhöhle  bei  der  Nasenathmung  ist 
experimentell  durch  A.  Donders^)  nachgewiesen  worden.  Dondbrs  hat  gezeigt, 
dass  ein  plattes  Mundstück,  welches  mtt  einem  Manometer  durch  ein  elastisches 
Rohr  verbunden  ist,  zwischen  Zunge  und  hartem  Gaumen  weit  vorgeschoben  werden 
könne,  ohne  dass  sich  respiratorische  Druckschwankungen  bemerkbar  machen.  An 
einem  einfachen  Versuche  kann  Jedermann  sich  überzeugen,  dass  dies  wirklich  der 
Fall.  Wenn  man  nämlich,  wie  bei  gewöhnlicher  Nasenathmung,  die  Mundhöhle  und 
den  Mund  in  typischer  Weise  geschlossen  hält,  und  nun  die  Nasenlöcher  gleichfalls 
verschliesst ,  die  Lippen  mit  der  zweiten  Hand  abhebt  und  Luft  in  die  Mundhöhle 
einzuziehen  versucht,  so  erhält  man  ein  negatives  Resultat,  trotzdem  die  Zunge 
nicht  fest  an  die  Spalte  zwischen  den  Zahnreihen  angepresst  ist.  Ferner  gelingt  es 
bei  geschlossener  Mundhöhle  nicht,  Luft  aus  dem  Rachen  in  dieselbe  einzutreiben ; 
um  dies  hervorzurufen,  muss  die  Zunge  vom  Gaumen  abgehoben  werden. 

Wesentlich  anders  gestaltet  sich  die  Conüguration  des  Schlundkopfes  beim 
Sprechen  und  Schlingen.  Beim  Sprechen  wird  das  Gaumensegel  sammt 
den  hinteren  Gaumenbogen  an  die  hintere  Rachenwand  angelegt,  und  das  Cavum 
pharytigo-nasalp  ist  nun  gegen  die  Pars  oralis  pharyngis  abgesperrt.  Mundhöhle 
und  Mund  werden  in  entsprechender  Weise  geöitnet  und  der  Luftstrom  nimmt 
seinen  Weg  durch  erstere.  An  der  Absperrung  des  Cavum  pharyngo-nasale 
betheiligt  sich,  wie  G.  Passavant'')  gezeigt  hat,  auch  die  hintere  Schlundkopfwand 
und  der  Constn'ctor  superior.  An  der  hinteren  Rachenwand  bildet  sich  in  der  Höhe 
des  harten  Gaumens  ein  horizontal  gelagerter  Wulst,  der  sich  der  Gaumenklappe 
entgegenschiebt.  Erwiesenermassen  kommt  der  Vorsprung  auf  die  Weise  zu  Stande, 
dass  der  contrahirende  Constrictor  superior  sich  wulstet  und  die  entsprechende 
Partie  der  Racheiischleimhaut  vor  sich  hertreibt. 

Beim  Schlingen  verhält  sich  die  Gaumenklappe  und  die  hintere 
Rachenwand  des  Cavum  pharyngo-nasale  in  ähnlicher  Art,  der  Mechanismus 
gestaltet  sich  aber  viel  complicirter ,  da  eine  Verkürzung  des  Schlundkopfes, 
eine  Eröffnung  des  Isthmus  pharyngis  und  ein  Verschluss  des  Kehlkopfes 
noch  hinzutreten.  Die  Verkürzung  wird  in  erster  Reihe  durch  die  eigene  Längs- 
musculatur  des  Schlundkopfes  veranlasst ,  in  zweiter  Reihe  tragen  aber  auch  die 
äusserlich  am  Zungenbeine  und  am  Larynx  fixirten  Muskeln  (Muse,  stylo-hyoideus, 
viylo'hyoideus,  geniohyoideus,  biventer  und  thyreohyoideu^)  bei,  zumal  ja  gleich- 
zeitig der  Kehlkopf  gehoben  wird. 

Die  Eröffnung  des  Isthmus  pharyngis^  sowie  des  obersten  Antheiles  der 
Speiseröhre  geschieht,  wie  schon  bemerkt  wurde,  vorwiegend  durch  den  Musculus 
geniohyoideus.  Gleichzeitig  mit  der  Musculatur  am  Boden  der  Mundhöhle,  die  beim 
Schlingacte  sich  contrahirt ,  wird  das  Zungenbein  hauptsächlich  durch  den  Genio- 
hyoideus gehoben  und  nach  vorne  gezogen,  hierdurch  am  Isthmus  pharyngis  die  vor- 
dere Schlundwand  von  der  hinteren  abducirt  und  der  Zugang  zur  Speiseröhre  eröffa^t.. 


480  PHARYNX. 

Der  Verscblnss  des  Rehlkopflumens  beim  Schlingaete  wird  nach  den 
massgebenden  AusfUlirungen  Czermak's  durch  Absperrung  des  oberen  and  mittlereo 
Keblkopfraumes  hervorgerufen.  Die  Arykoorpel,  die  symmetrischen  Stimmbandpure 
und  die  gleichseitigen  Siimmbänder  nähern  sich  einander  bis  zur  Berflhrang  and 
bis  zur  Vernichtung  der  Sinus  Morgagni  und  der  Epiglottiswulst  drückt  sich  lof 
die  geschlossene  Glottis.  Aehnlich  beschreibt  Sappey  das  Verhalten  der  Epiglottis 
beim  Schlingaete  und  erörtert,  dass  eben  durch  diesen  Mechanismus  der  normale 
Kehlkopfverschluss  beim  Zugrundegeben  des  freien  Epiglottisantheiles  noch  enD(Sg- 
licht  wird. 

G.  Passavant  ^)  hat  in  jüngster  Zeit  durch  schlagende  Versuche  die 
Richtigkeit  des  von  Czebmak  angegebenen  Larynzverschlassmechanismas  erhärtet 
und  auch  die  Rollen  erkannt,  welche  diearyepiglottischen  Falten  ond 
das  Fettpolster  der  Epiglottis  beim  Kehlkopf  verschlusse  spielen.  Der  Fett- 
pfropf liegt  bekanntlich  als  elastischer  Pfropf  zwischen  Kehldeckel,  Ligamentum 
thyreo'hyoideum  medium  und  Membrana  hyo-epiglottica  eingeschaltet.  Bei  ruhiger 
Nasenathmung  und  theilwerse  auch  bei  der  Phonation  sind  durch  den  Tiefstand 
des  Kehlkopfes  und  des  Zungenbeines  (Fixation  nach  abwärts),  ferner  doreh  die 
vorgeschobene  Zunge  die  Band- ,  Schleimhaut-  und  Mus'kelverbindnngen  der  sonnt 
sehr  beweglichen  und  federnden  Epiglottis  in  verticaler  Richtung  gestreckt  ond 
die  Epiglottis  ist  dabei  aufgerichtet.  Die  gestreckten  aryepiglottisehen  Falten  mü 
an  ihrer  Innenseite  leicht  gehöhlt  und  das  Fettpolster  der  Epiglottis  ist  nach  vone 
geschoben.  Im  Gegensatze  hierzu  senkt  sich  der  Kehldeckel  (Pars  laryngea)  beim 
Schlingaete  gegen  die  Stimmbänder  herab  und  presst  sich  sammt  den  nun  stumpf- 
kantigen  aryepiglottisehen  Falten  an  die  Taschenbänder  an.  Diese  Anlagemni; 
kommt  um  so  eher  zu  StanHe,  als  der  Larynx  gehoben  wird  und  von  seiner  Seite 
her  die  Taschenbänder  an  den  Epiglottiswulst  andrückt.  Das  Herabsinken  der 
Epiglottis  beim  Schlingaete  iet  ein  Entspannungsphänomen.  Es  erschlaffen  die 
fixirenden  Schleimhautfalten  und  Ligamente  der  Epiglottis,  unter  den  letzteren  aneb 
das  Ligamentum  thyreo-hyoideum  medium ,  dessen  alleinige  Spannung  scboi 
hinreicht,  die  Epiglottis  in  aufrechte  Stellung  zu  bringen;  die  Epiglottis  bebt 
sich  vom  Zungenbein  ab,  der  Raum  zwischen  Kohldeckel  und  Zungenbein  wiid 
vergrössert  und  als  Lückeubüsser  schiebt  sich  nun  der  Fettpfropf  adäquat  des 
nunmehrigen  Abstände  der  Epiglottis  vom  Zungenbeine  nach  hinten  und  untco. 
Der  Pfropf  spielt  hier  eine  ähnlich  passive  Rolle,  wie  die  grossen  Synovialfett- 
läppen  im  Kniegelenke  und  das  Wangenfettpolster  bei  den  Kaubewegungen. 

Bei  dieser  Stellung  des  Kehldeckels  pa>sirt  der  Bissen  die  Pars  laryngea 
pharyngis ,  kommt  aber  dabei  mit  ersterem  nicht  in  Berührung,  da  die  lingule 
Fläche  der  Epiglottis  den  Zungenrund  nicht  verlässt,  sondern  eher  durch  den  empor 
gehobenen  Larynx  an  die  Zunge  angepresbt  wird.  Nur  der  Rand  des  Kehldeekeb 
ist  exponirt. 

Diesen  weitgehenden  Veränderungen  des  Schlundkopfes  und  seiner  Adnen 
beim  Schlingaete  sollen  nach  neueren  Untersuchungen  H.  Kkoneck£E*s  ^)  die  Gilt- 
st rictoren  passiv  gegentlberstehen.  Die  Schluck masse  soll  unter  so  hohem  DnA 
und  so  rasch  von  Seite  der  Zunge  und  des  Mundhöhlenbodens  gegen  den  Ma^ 
befordert  werden,  dnss  die  Pharynxmusculatur  gar  nicht  Zeit  findet,  sieh  ur 
Geltung  zu  bringen.  Den  Constrietoren  fiele  nach  dieser  Theorie  nur  die  Aufgabe 
zu,  durch  Nachschlucken  die  an  der  RacLenschleimhaut  haften  gebliebenen  Tbeüe 
weiter  zn  befönlern.  Dies  kann  jedoch  nur  für  den  Constrictor  medius  und  infsnor 
beansprucht  werden,  da  der  Constricfor  miptrior,  der  allerdings  der  Sehlucksphin 
entzogen  ist,  beim  Schlin«:acte  zum  PASSAVANT'schen  Wulste  sich  contrahirt. 

Literatur:  ')  H.  M  o y  o  r .  UiiPere  Spracliworkzeuge.  Leipzig  1880.  —  *) H. Luschka. 
Die  Aiiatriiiii«?  (l«.'s  Menschen.  1.  l.  AMheil.  —  ')  Klein  und  Verson,  Gapitel  Darmcanil  i> 
J.  Strioker's  Hamlb.  der  Gewebelehre.  —  ^)  II.  Luschka,  Das  adenoide  Gewebe  «ter  A" 
naanUs  des  mensehl.  Sehlundkopfes.  Archiv  t.  niikroskop.  Anat.  IV.  —  *)  E.  Bloch,  unter 
suchungen  zur  Fhysitdogie  der  Na.-enathnnin.ir.  AVieslmden  1888.  —  *")  G.  Passavant,  Uebef 
iUe  Ver.<t'hlies>:unir  des  SchUuwles  beim  i^precheu.  Virehow's  Arohiv.  XLVI.  —  *)  Derselbe, 


PHARYNX.  —  PHARYNX^BRäNKHEITEN. 


481 


Wie  kommt  der  VerschluFS  des  Kehlkopfes  des  Mensclieti  b«im  Schlacken  zu  SUnde.  Vircliow's 
Arcbiv.  CIV.  —  *)  H.  Kronecker,  Di©  Stblnckbewegung.  Wiener  med.  Wochenschr.  1884. 
Fcrijer  die  Hand-  und  Lehrbücher  der  Anntamie  uiid  das  grosse  Werk  von  H,  Luschka» 
üeber  de«  Schlundkopf,  ZnckerkandU 

Pharyrix-Krankheiten.    l  üotersuchungsmetbüde.    a.  mh 

dem  Äuge:  P  h  a  r  y  n  g  ii  s  k  o  p  i  e.  Die  Besicbtiguug  dea  NaseDrachenraumes 
wird  unter  KbiDoskopie  dargestdit  werden,  die  des  Keblkopftbeiled  mi  unter 
Laryogoskopie  bereits  abgehandelt.  Es  bleibt  bier  die  Besicbtigung  des  Pharynx 
vom  Munde  aus  zu  besprechen  übrig.  Dieselbe  kann  in  doppelter  Weise  gescbeben, 
entweder  mit  direetem  Licht  oder  vermittelt  eines  Retlectord. 

aj  Directes  Liebt.  Benutzen  wir  das  Tagealicbt^  so  setzt  sich 
der  Kranke  dem  Fenster  gegenüber,  wir  treten  an  seine  rechte  Seite,  so  daas 
wir  mit  unserem  Kopfe  kein  Liebt  abblenden  kdnnen.  Künstliches  Liebt  wird 
zwischen  unserem  Auge  und  dem  Kranken  augebraebt  und  gegen  unser  Auge  bin 
mit  einem  Kartenblatt,  mit  einem  Löffel  oder  Aeboliebem  abgeblendet.  RothmäNN*} 
hat  ein  besomleres  Pharyngoskop  angegeben,  bei  welchem  eine  Kerze  und  hinter 
derselben  ein  Hohlspiegel  an  einem  Zungenspatel  angebracht  sind. 

h)  Anwendung  eines  R  e  f  1  e  e  t o  r  s.  Benutzen  wir  dabei  das  Tages- 
licht,  8Ci  dreht  der  Kranke  selbstverständlich  dem  Fenster  den  Rücken  z«,  und 
verwendeu  wir  künstliches  Licht,  so  befindet  sich  dies  auf  der  rechten  Seite  dea 
Kranken  und  hinter  ihm.  Wer  Uebuug  im  Gebrauch  des  Reflectors  hat,  wird 
kein  Bedltrfniss  nach  anderen  Instrumenten  empfinden.  Der  Kranke  öffnet  den 
Mund,  so  weit  er  kann,  und  wir  blicken  hinein,  Ist  die  Zunge  fleischig  oder 
bÄUBQt  sie  sich  auf,  so  mu8s  sie  aus  dem  Gesichtsfeld  weggeräumt  werden. 
Dies  geschieht  mittelst  unseres  Zeigefingers  oder  improvisirter  Instrumente  (Löffelstiel, 
Stahlfederhalter  oder  dergleichen),  oder  eines  Zungenspatels  (a.  Rhino  skopie). 
lü  allen  Fällen  darf  durch  die  Instrumente  kein  Licht  abgeblendet  und  muss  die 
Zunge  nach  vorn  und  unten  und  nicht  nach  hinten  und  unten  niedergedrückt 
werden.  Damit  nicht  die  Reflexbewegung  des  Würgens  hierdurch  angeregt  werde, 
mtlBsen  die  Instrumente  feet  und  sicher  auf  dem  horizontalen  Theile  der  Zunge  in 
der  Nübe  der  Grenze,  wo  derselbe  nach  hinten  und  unten  abgilt,  und  zwar  in  der 
Mitte  des  Zungenrückens,  nicht  seitlich,  aufgesetzt  werden  und  darf  auf  der  Zunge 
nicht  hin-  und  berget abren  und  die  Gaumenbögen  nicht  bertlhrt  werden.  Auch 
das  Niederdrücken  der  Zunge  erfordert  Hebung,  die  erlernt  werden  muss;  wird 
dasselbe  richtig  und  in  guter  Beleuchtung  au!<gre*ührt,  so  erHcbliesst  sieh  dabei  die 
ganze  Rachenhohle  unserem  Auge.  In  sehr  vielen  Fallen  können  wir  den  freien 
Rand  der  Epiglottis    und    zuweilen    die  Spitzen    der    Aryknorpel    dabei    erblicken. 

Wir  übersehen  mit  dieser  Methode  den  Theil  des  Schlundes,  der 
2Ugleich  Luft-  und  Speiseweg  ist.  Entsprechend  dieser  doppelten  Aufgabe 
ist  er  je  nach  dem  Contractionsgrade  der  an  und  in  seinen  Wanden  befindlichen 
Mnsculatnr  von  wechselnder  Gestalt.  Namentlich  übt  der  Zustand  des  Velum 
palaUnum  und  der  von  ihm  auslaufenden  Bögen  einen  wichtigen  Einfluss  auf  die 
Form  dieser  Krtrperregion  aus.  Im  Zustand  der  Ruhe  bildet  dasselbe  einen  zwisoben 
Mund'  und  Racbenböble  eingeschobenen  und  in  beide  übergehenden  Vor  bang, 
welcher  die   Fortsetzung  des  knöchernen  Giiumens  ausmacht. 

Das  Vehim  endet  in  der  Mttteilinie,  in  der  sich  eine  blasae  ^  seichte 
Rinne  kenntlich  macht,  in  das  bis  2  Cm.  lange  ccnische  Zäpfchen,  während  es  sich 
lateralwarts  in  zwei  bogige  Ausläufer  spaltet.  Der  vordere  derselben ,  der 
gewöhnlich  lateral  weiter  zurückweicht  und  gegen  die  Zunge  hin  als  scharfe  Leiste, 
^gtSk  das  Zäpfchen  hin  mehr  verschwommen  erscheint,  beisst  Ai'cus  glosso- 
palatinus.  Der  hintere  ,  Arcus  p  kar  t/ngo  -pala  1 1  n  u  s  ^  springt  meist 
weiter  medianwärts  vor  und  erscheint  nach  oben  als  scharf  entwickelter  Rand, 
während   er    sich    weiter    unten    in    der    Seitenwand    des    Pharynx    verliert.     Der 


♦)  Berliner  klin.  Wochenschr.   1884*  pa^.  756. 
£&Gydopfcdie  der  fCM.  Heilkunde,  XV.  £.  Aafi. 


^V 


482  PHARYNX-KRANKHEITEN. 

gewöhnlich  mit  einem  gothischen  Fenster  verglichene  Raum,  den  die  beiderseitigen 
Gaumenbögen  in  frontaler  Richtung  begrenzen,  hemt  Interstttium  arcuarium, 
Jederseit«  bleibt  zwischen  dem  vorderen  und  hinteren  Bogen  cid  von  oben  nteh 
unten  an  Grösse  zunehmender  dreieckiger  Raum,  in  dessen  lose  angehefteter 
Schleimhaut  sich  die  aus  aggregirten  Folliculardrttsen  gebildete  länglichmnde 
Mandel  (Tonsilla  palatina)  findet. 

Durch  die  Arcaden  des  Velum  hindurch  sehen  wir  im  Hintergründe  des 
Gesichtsfeldes  die  lose  vor  der  Wirbelsäule  ausgespannte  und  deren  EüümmungeB 
mitmachende  hintere  Pharynxwand.  Wie  der  wechselnde  Stand  des  Velum 
die  obere  Grenze  bestimmt,  wie  weit  die  Pharyngoskopie  diese  Wand  nnsereo 
Auge  erschliesst,  so  hängt  von  dem  Grade  der  Abplattung  der  Zange  die  Aus- 
dehnung des  GesichtsfeldeH  nach  unten  hin  ab.  Hier  begrenzt  unaeren  Blick 
schliesslich  der  freie  Rand  der  Epiglottis  oder  im  günstigsten  Falle  die  Spitzen 
der  Aryknorpel.  An  der  gleichmässigen  Schleimhaut  macht  sich  hier  keine  andere 
Configuration  bemerkbar,  als  die  schräg  von  unten  nach  oben  im  spitzen  Winkel 
gegen  den  Arcus  phnrytiffO'jyaJatinus  ansteigende  Plica  pharyngo  epiglotfica. 
Eine  besondere  Aufmerksamkeit  niuss  der  Anfänger  der  seitlichen  Pharynx- 
wand zuwenden.  Denn  dieselbe  ist  pathologisch  von  erheblicher  Bedentang  nnd 
liegt  versteckt  hinter  dem  hinteren  Gaumeubogen.  Zuweilen  nimmt  sie  ein 
ungeübtes  Auge  erst  hei  einer  Würgbewegung  wahr. 

Die  Schleimhaut  der  ganzen  Partie  erscheint  durchgehenda  rotb.  Eb 
machen  sich  jedoch  namentlich  an  der  hinteren  Rachenwand  einielne  GeflM- 
ramificationen  deutlich  bemerklich,  und  einzelne  Stellen,  namentlich  die  Arau 
ylosso-palatini  und  das  Zäpfchen ,  erscheinen  auch  im  Normalen  saturirter  rotk 
Auch  sieht  man  in  wechselnder  Grösse  und  Anzahl  hirsekorngrosse  HOcker,  die 
von  eingelagerten  Drüsen  herrühren,  und  zwar  in  besonderer  Mächtigkeit  neben 
den  Arcus  pharyngo-palatini  und  an  der  seitlichen  Pharynxwand.  Die  Schleim- 
haut ist  immer  feucht.  Man  muss  sich  durch  häufige  Inspection  ein  Urtheil 
darüber  bilden,  was  man  in  Bezug  auf  Rötliung,  auf  Vorkommen  von  ab 
Höckerchen  sichtbaren  Drüsen  und  auf  Befeuchtung  in  dieser  Region  noch  all 
normal  bezeichnen  darf 

Die  Inspection  soll  uns  darüber  aufklären,  ob  Abweiehangen  der  Farbe, 
der  Blutfülle,  der  Befeuchtung  wahrzunehmen  sind.  Wir  ttberzeagen  ans,  ob 
abnorme  Secretionen  bestehen,  ob  Anschwellungen,  Auflageruoi^n ,  Fremdkörper, 
Geschwüre,  Narben,  Verwachsungen  u.  s.  w.  vorhanden  sind.  Wir  beachten  and 
den  Glanz  der  Schleimhaut,  dessen  Fehlen  uns  zuweilen  auf  Erosionen  anfmerksaa 
macht,  und  wir  untersuchen  schliesslich  die  Motilität  des  Velum,  su  welchem  Zwecke 
wir  den  Patienten  Bewegungen  mit  demselben  ausfuhren,  z.  B.  „ä^  sagen  lasxfl. 

Hindernisse  der  Untersuchung.  Zuweilen  verdecken  die  To^ 
springenden  Arcus  fjlosso-palaf.mi  oder  hypertrophische  Tonsillen  einen  Theil  der 
seitlichen  Pharynxwand.  In  solchen  Fällen  erschliesst  man  diese  Partie  dem  Ange, 
wenn  man  den  Zungen- Gaumeubogen  mit  einer  Sonde  oder  dergleichen  nach  anssei 
drängt,  wobei  der  Patient  uns  häufig  durch  eine  Würgbewegung  unterstfltst,  oder 
indem  man  einen  kleinen  Kehlkopfspiegel  so  einstellt,  dass  die  verdeckte  Gegeai 
sich  darin  wiederspiegelt. 

Auch  andere  Hindernisse,  welche  sich  der  Inspection  des  Rachens  entgego* 
stellen  können,  sind  leicht  zu  überwinden.  Oeffnet  ein  Patient  den  Mond  BicU 
gutwillig,  was  bei  Geisteskranken  und  insbesondere  Kindern  nicht  selten  To^ 
kommt,  so  lassen  wir  von  hinlänglicher  Assistenz  seinen  Kopf  in  einer  der  Be- 
leuchtung angemessenen  Stellung  und  seine  Arme  fixiren.  Kinder  werden  an  dumm 
Zwecke  in  ein  Tnch  eingeschlagen ,  der  Assistent  nimmt  sie  auf  seinen  SehoM) 
schlägt  ein  Bein  über  die  unteren  Extremitäten  des  Kindes  und  fixirt  mit  am 
einen  Hand  die  Arme,  mit  der  anderen  den  Kopf  des  Kleinen.  Das  Kind  aM 
so  gehalten  werden,  dass  es  mit  seinen  Füssen  den  Boden  nicht  erreiehen  kaü- 
Dann  halten  wir  ihm  die  Nase  zu  und  liegen   mit  einem  Spatel    vor  dem  Mosde 


PHABYNX-KBANKHEITEN, 


483 


auf  der  Laaer,  bis  das  Athmun^äbedürfnias  den  kleinen  Trotzkopf  zwinget,  die 
Scbneldezälirie,  wenn  auch  nur  um  ein  Gerinnt s,  zu  offnen»  Dann  fahren  wir  mit 
dem  Spatel  in  den  Mund;  sind  wir  erat  liinter  den  Zfthnen,  so  sind  wir  Sieger 
und  können  das  OefTnen  des  Mundes,  nöthigenfalh  durch  Hervorrofen  einer 
WürgbewegUDgi  erzwingen.  Kommt  dabei  Mageninhalt  uns  in  den  GesicbUkreia 
oder  hindert  uns  im  Pharynx  vorhandener  Schleim  an  der  Inspeetion ,  so  tupfen 
wir  denselben  entweder  mit  bereit  gehaltenen  Schwämmrhen  «b  oder  warten  bis  er 
veracidDckt  wird.  Bei  einiger  Ausdauer  kommt  man  auf  die-^e  Weise  beim  Abpassen 
des  richtigen  Momentes  in  allen  Fällen  auch  bei  eoleben  Kindern  zum  Ziel^  denen 
man  wiederbolentlicli  in  den  Rachen  sehen  mu^s  und  die  nun  mit  der  den  Kindern 
eigenen  Hartnäckigkeit  ihren  Mund  gegen  eine  Procedur  verschliesaen ,  deren 
Unannehmlicbkeiten  sie  sclion  aus  Erfahrung  kennen.  Wir  wollen  aber  nicht  unter- 
lassen,  zu  erwähnen,  dass  Sachs*)  für  die^e  Fillle  ein  anderes  Verfahren  vor- 
Bchlägt.  Er  will  zu  diesem  Zwecke  Würgbewegungen,  und  zwar  dadurch  hervorrufen, 
daaa  er,  zwigeben  Backenschleimhaut  und  Zähnen  eingehend ,  durch  die  hinter  den 
Backzühnen  befindliche  Lücke  hindurch  mit  einem  Federbart ,  einer  Sonde  oder 
dergleichen  die  Gaumenbögen  kitzelt. 

Ein  weiteres  Hindernias  bei  der  Inspection  des  Pharynx  liegt  in  der  Idee 
maufher  Patienten  ^  dasa  sie  ächlechterdiugs  ausser  Stande  seien ,  sieb  die  Zunge 
deprimiren  zu  laeaen.  Zuweilen  liegt  dieser  Idee  eine  wirklich  vorhandene  über- 
groase  Reizbarkeit  des  Pharynx  zu  Grunde,  in  welchem  Falle  man  gut  thut, 
dem  Patienten  mitzutheilen,  dass  eine  Würgbewegung  unsere  Untersuchung  fördere, 
oder  auch  Cocain  anzuwenden.  Häufig  aber  ist  die  Unfähigkeit  der  Patienten,  steh 
den  Pharynx  inspiciren  zu  lassen ,  nur  in  ihrer  Vorstellung  vorhanden*  Zureden 
und  namentlich  eine  rasch  und  sicher  ausgeführte  Untersuchung  reichen  !iin ,  um 
solche  Patienten  von  ihrer  mentalen  Hyperästhesie  zu  heilen«  Zuweilen  ist  es  auch 
Ekel  vor  dem  im  Besitz  dea  Arztes  befindlichen  Instrument  oder  Furcht,  durch 
dasselbe  angesteckt  zu  werden  ,  was  die  Patienten  vor  der  Untersuchung  zurück- 
schreckt. In  solcben  Fällen  benutzt  man  zweckmässig  einen  dem  Patienten  gehörigen 
Löffel  oder  legt,  wie  ich  dies  bei  LKwm  sab,  des  Patienten  Taschentuch  zwischen 
Depresaor  und  Zunge.  Auch  kommt  es  nicht  gerade  selten  vor,  da^s  Patienten, 
und  namentlich  Patientinnen^  ihren  Mund  ntcbt  oder  wenigstens  nicht  gehörig  Öffnen 
wollen,  um  nicht  ihre  künstlichen  Zähne  einem  profanen  Äuge  preiszugeben.  In 
solchen  Fällen  wird  die  Diplomatie  die  Deiterität  unterstützen  müssen.  Vorfallendö 
Gebisse  müssen  abgelegt  werden . 

Als  C  a  u  t  e  1  e  bei  Besichtigung  des  Pharynx  ist  zu  erwähnen,  daas  unter- 
suchende Aerzte  dabei  durch  ausgehustete  oder  ausgespuckte  Secrete  inticirt  worden 
sind.  Man  thut  deshalb  gut,  seinen  Kopf  möglichst  seitlich  und  ausserhalb  der 
Schusslinie  zu  halten.  Dass  auf  Desin  fee  tion  der  Instrumente  aufs  Peinlichstö 
gehalten  werden  muss,  versteht  sich  von  selbst, 

Ä  Palpation,  Um  den  Pharynx  zu  palpiren  ,  stellen  wir  uns  seitlich 
von  dem  vor  uns  sitzenden  Kranken  und  benutzen  gewöhnlich  für  die  rechte  Seite 
desselben  unseren  rechten,  für  die  linke  unseren  linken  Zeigefinger.  Für  die  Pars 
oraiis  ist  es  zweckmässig,  die  freie  Hand  au  die  äussere  Haut  hinter  dem 
Kieferwinkel  des  Patienten  zu  legen  und  mit  derselben  den  Bewegungen  des  pal- 
pirenden  F'ingers  zu  folgen,  um,  so  weit  die  bedeckenden  Knochen  dies  nicht  aus- 
scbliessen,  die  Vortheile  der  bimanuellen  Exploration  zu  erlangen.  Wie  gros» 
dieaelbeu  sind,  zeigt  z.  B.  die  Betastung  der  Tom^illengegend*  Es  gelingt  dabei 
leicht,  sieb  davon  zu  überzeugen ,  dass  die  Tonaillen  von  der  äusseren  Haut  aus 
niemals  gefühlt  werden  können ,  daf^s  vielmehr  hier  fühlbare  Geschwülste  den 
Lymphdrüsen  angehören.  Auch  der  Kehlkopftheil  des  Pharynx  ist  dem 
palpirenden  Finger  zugänglich ,  wenn  die  Kürze  desselben  oder  die  Länge  des 
Halses  des  Kranken  dies  nicht  verhindert.     In  allen  Fällen   aber  können  wir  dea 


*)  Berlinw  klin,  Wochen^chr.  1871,  pag.  G03. 


^\* 


i84  PHABYNX-KBANKBEITEN. 

Nasenrachenraum  betasten.  Wollen  wir  —  wie  dies  zunächst  von  W.  Mkteb 
methodisch  geübt  wurde  —  unseren  Zeigefinger  hinter  das  Velnm  bringen,  so 
gehen  wir  mit  dcmeelben  bis  an  die  hintere  Rachenwand  vor,  ein  wenig  tiefer, 
als  wo  sich  das  Velum  anzulegen  pflegt,  nnd  fahren  nun  mit  einer  kurzen  Drehnng 
nach  oben  hinter  das  Velum.  Dasselbe  giebt,  sobald  man  erst  mit  dem  Finger 
hinter  dasselbe  gekommen,  nach  und  gestattet  uns  die  ganze  Nasenraohenhöhle  za 
betasten.  Es  genügt  meist,  dazu  den  Finger  einer  Hand  einzuführen.  Wir 
beginnen  mit  der  Betastung  der  Oboane,  gehen  am  Septum  narium  in  die  Hdhe 
bis  zum  Fornix,  betasten  die  Tuba  und  gehen  dann  längs  der  hinteren  Rachenwand 
auf  die  andere  Seite  über,  um  schliesslich  in  der  anderen  Choane  zu  enden. 
Kinder  werden  dabei  von  einem  Assistenten  gehalten  (vergl.  oben  pag.  482).  Bei 
einiger  Uebung  auf  Seiten  des  Untersuchenden  gewöhnen  sich  die  Kranken  bald 
an  diese  zunächst  nur  kurze  Zeit  vertragene  und  zuweilen  Oppression  und  Würgen 
hervorrufende  Methode.  Anfänger  mögen  sich  hüten,  die  Tubenwfllate  oder  die 
unteren  Muscheln  für  etwas  Pathologisches  zu  halten.  Es  ist  diese  Methode  nicht 
zu  entbehren ;  denn  sie  ergänzt  die  Besichtigung  in  vielen  Dingen ,  da  sie  allein 
uns  über  die  Consistenz,  Elasticität  etc.  Aufechluss  giebt.  Auch  ist  sie  die  allein 
mögliche  Methode,  wenn  die  In^pection  versagt,  was,  bei  Kindern  zum  Beispie), 
häufiger  vorkommt. 

Wir  müssen  uns  dabei  hüten,  von  dem  Kranken  gebissen  in 
werden,  wie  dieses  schon  vorkommt,  wenn  derselbe  zu  sprechen  versucht.  Die 
zum  Schutze  unseres  Zeigefingers  angegebenen  Metallringe  und  gegliederten  Metall- 
hülsen hindern  die  Beweglichkeit  desselben.  Ich  ziehe  es  deshalb  vor,  mit  der 
freien  Hand  die  Unterlippe  des  Kranken  über  die  unteren  Zähne  hinflber  in  den 
Mund  hineinzulegen.  Der  beim  Zubeissen  entstehende  Schmerz  in  der  eigenen 
Lippe  verhindert  dann  den  Kranken,  seine  Zähne  in  unser  Fleisch  einzudrücken. 

Die  Palpation  des  Nasenrachenraumes  ruft,  auch  wenn  der  Nagel  des 
untersuchenden  Zeigefingers  gehörig  abgeschnitten  und  geglättet  ist,  sehr  häufig 
Blutungen  hervor.  Bei  vorhandenen  Krankheiten,  insonderheit  bei  adenoidea 
Vegetationen ,  und  bei  schreienden  Kindern  fliesst  dabei  Blut  aus  den  Nasen- 
öffnungen. Die  Blutungen  stehen  immer  von  selbst  und  haben  weiter  keine  Bedeu- 
tung. Man  muss  nur  auf  ihr  Eintreten  vorbereitet  sein,  um  die  Kleider  des  Patienten 
zu  schützen  und  ängstliche  Eltern  zu  beruhigen.  Es  ist  unerlässlich,  im  Interesse 
des  Patienten  vor  und  im  eigenen  Interesse  nach  der  (Jntersnchung  sieh  die 
Hände  zu  desinfici  ren. 

Ausser  dem  Finger  verwenden  wir  namentlich  im  Rachen,  aber  auch  im 
Nasenrachenraum  häufig  die  Sonde,  um  uns  über  die  Sensibilität  etc.  AnfschlnH 
zu  verschaffen. 

In  Bezug  auf  einige  Punkte  der  allgemeinen  Symptomatologie 
vergl.  t'en  Artikel  Angina. 

II.  Localtherapeutische  Methoden,  a)  Methoden  nnd  In- 
strumentarium. Der  M  u  n  d  t  h  e  i  1  des  Pharynx  kann,  bei  mit  unserer  linken 
Hand  herabgedrückter  Zunge,  mit  geraden  Instrumenten,  unter  Führung  des 
Auges  überall  leicht  erreicht  werden.  Auch  die  tieferen  Theile  können  gewöhnlich 
bei  regelrecht  aus  dem  Gesichtsfeld  nach  unten  und  vom  weggeräumter  Zunge 
ohne  weitere  Hilfsmittel,  als  die  bei  der  Inspection  angegebenen,  direct  eingesehen 
und  —  nöthigenfalls  bei  einer  WUrgbewegung  —  mit  geraden  oder  leicht  ge- 
krümmten Instrumenten  topisch  behandelt  werden.  Wo  dies  nicht  angeht,  moss, 
ebenso  wie  im  Kehlkopftheil,  das  laryngoskopische  Verfahren  (s.  d.) 
angewandt  werden.  In  den  Nasenrachenraum  gelangen  wir  entweder  von 
vorn  durch  die  Nase  hindurch  oder  vom  Rachen  aus.  Die  Art,  wie  letitarM 
geschieht,  wird  unter  Rhinoskopie  als  rhinoskopisches  Operires 
abgehandelt  werden.  Je  leichter  es  uns  durch  die  Verbesserung  der  hiesn  dtensDdiB 
Methoden  geworden  ist,  auch  im  Nasenrachenraum  das  Auge  zum  sicheren  Fährtf 
iler  operirenden  Hand  zu  machen,    um  so  seltener  benutzen   wir  den  Finger  sir 


PHAEYNX-KBANKHEITEN, 


485 


Conlrole  der  in  der  Pars  retronasalw  wirkenden  Iiietrumerite.  bt  dies  Döthig,  so 
wird  der  Zei^e6iiger  der  linken  Hand  um  das  Veium  lierum  in  den  Nasenrachen- 
raum  eingeführt,  wie  dies  vorstehend  bei  der  Palpation  anofeführt  worden  ist, 

h)  L  o  c  a  1  a  n  M  6 1  h  e  8  i  e.  Im  Pbary ni  verwenden  wir  eine  10  —  1  ö'^/oigö 
CocaTnlösnng  vermittelBt  eines  Pinsels  oder  eines  Wattebausches,  Letzterer  wird 
passend  mit  einem  geraden  oder  entsprechend  gekrümmten  sogenannten  Schwamm- 
träger  gehalten.  Zur  CocaYrtiairong  des  Nasenrachenraumes  gehen  wir  entweder 
Oiit  einer  Spritae,  die  ein  entsprechend  gebogenes,  dünnes  Ilartgnmmirohr  trägt^ 
durch  den  unteren  Nasengang  bis  in  die  Choanen  vor  und  bespritzen  die  Schleim* 
haut  oder  wir  bepinseln  sie  vom  Munde  aus  mit  einem  Wattebausch ,  der  hinter 
da^  Velum  bis  zum  Fornix  hinauf  eingeführt  wird.  Die  Contraetiun  der  Muskeln 
presst  ihn  aus.  Der  Scliwamm träger  niuss  den  Bau-^ch  deshalb  so  f^st  halten, 
dass  er  dabei  nicht  abgestreift  werden  kann.  Sollte  dies  doch  vork*>mmen  und 
der  Bausch  oben  bleiben,  so  ist  es  am  besten,  gar  keine  Verauche  zu  maclien, 
[  ihn  zu  entfernen.  Verhält  der  Patient  sich  ruhig,  so  fällt  er  nach  kurzer  Zeit  in 
die  Pars  oralis  hinab  und  muss  dann  ausgespuckt  werden,  wozu  mnn  den  Patienten 
vorher  aiiffürdert.  Auch  kann  man  das  CocaYii  zweckmässig  submucöa  anwenden, 
Rp.  CocaTiii  hydrocbl  0'3.    Acid    carbolici  0  05.    A(|tn  de.^till.  2'0. 

M.  D.  8.  2  bis  3  Theilätriche  einer  in  10  Theite  getheilteo  1  Grm.  ent- 
haltenden Spritze  an  injieiren.  Ich  benutze  da^u  die  ScHüCKlxö'scbe  Spritze  mit 
gerader  oder  —  für  den  NasenracheDraum  —  gebogener  Nadel  Icf.  B.  Fhänkel, 
Ueber  die  submucöse  Anwendung  des  CocaYn,  Tberapeutische  Monatshefte,  Mirz  1887), 

c)  Feste  Körper.  Als  Cau^tica  werden  Ärgfintum  nitricunt  ^  auch 
ab  Lapis  TitiitgatHs  mit  gleichen  Theilen  Kali.  nUricum  vermischt  —  und 
CbromsÄure  besondere  bevorzugt.  Beide  werden  am  besten  an  eioe  entsprechende 
Sunde  ange^^chmolzen.  Zitr  Entfernung  der  übcr^chünigen  Theile  dient  belnj 
Argen  tum  Kochsalz- ,  beim  Acidum  ckrom%*cum  Sodat^sung.  Die  Wirkung  Iflsst 
sich  einigermassen  abstimmen  durch  die  Zeit  nod  die  Krafc^  mit  der  das  Medicament 
gegen  die  Schleimhaut  gehalten  wird.  AU  Adstringentien  köonen  glattgefeiltd 
8tif^e  aus  Alumcn^  Borax,  Cuprnm  sulfuricam  etc.  benutzt  werden. 

Pulver  (Subtilimime  pulver. ;  rein  oder  mit  2  —  4  Thetlen  Sacch/ir, 
lactts  vermischt)  werden  mit  einem  Pulverblflser  eingebU^en.  Die  hintere 
Wand  des  Nasenrachenraumes  wird  durch  den  unteren  Nasengang  hindurch  erreicht. 
Gewöhnlich  geht  man  jedoch ,  um  den  Kasenraclienraum  zu  bepudern  ^  mit  dem 
Schnabel  des  entsprechend  gebogenen  Bläaer;*  vom  Munde  aus  etwas  seitlich 
von  der  Uvula  um  das  Velum  herum  in  den  Nasenrachenraum  ein ,  wie  dieses 
sehr  leicht  zu  erlernen  ui.  Als  l'ulver  benutzen  wir  Argentum  nilricHm, 
Acid  um  iannicum^  Alamen,  Acidum  büricmn^  Natron  hkboracicumf  Jodofonniamf 
Jodölj  Zincum  oxydatum,  Calomel^  Sulfur  depuratuin^  Gocainuvi  muriaücum^ 
\Morphium  etc. 

d)  Tropfbar-flüss  ige  Form. 
Ueber  Gurgel  Wässer  s,  den  Artikel  Gargarisma.   Es  mu^  hier 

die,  besonders  von  Mosler,  empfohlene  Spülung  des  Nasenrachenraumes  vom 
Rachen  aus  nachgetragen  werden.  Mosl£R  beschreibt  dieselbe  folgendermasien: 
,,Man  lisst  den  Kranken  eine  grosse  Portion  des  Gurgel wassers  in  den  Mund 
nehmen,  alsdann  wird  der  Kopf  bei  angehaltenem  Athem  nach  rückwärts  gebogen, 
damit  das  Gurgel  wasser  in  den  Schlund  räum  sich  ergiesst.  Darnach  werden  Schluck- 
bewegungen  und  stoas weise  Exspirationen  vorgenommen ,  als  deren  Effect  man 
beim  Beugen  nach  vorn  einen  Tbeil  des  Gurgel waasers  durch  die  Nasenlöcher 
auslaufen  sieht;  der  Rest  des  Gurgelw&ssers  wird  durch  den  Mund  entleert.  Es 
wird  diese  Methode  von  der  Mehrzahl  der  Kranken  bei  entsprechender  Ausdauer 
erlernt,  am  leichtesten  von  solchen,  welche  Cigarrenrauch  durch  die  Nase  treiben 
können/^  (Berliner  klin*  Wochenschr,  1879^  Nr,  21  und  Deutsche  med.  Wochen- 
rBchrift.  1881,  Nr.  1.) 


486  PHARTNX.ERANEHEITEN. 

Die  Anwendung  des  Pinsels  und  des  Schwammes  im  Rachen  iit 
sehr  einfach.  Für  den  Kehlkopftheil  und  den  Nasenrachenraum  benutzen  wir 
Schwämme  oder  besser  Wattebäusche  und  Pinsel  mit  entsprechend  gebogenem  Stiel. 
Als  Medicamente  kommen  hier  Lösungen  von  Tannin,  Argentum  nitricum,  Borax 
und  die  LuGOL'sche  Lösung  in  Wasser  oder  Glycerin,  Aluminium  acetico-tartaricam 
(M.  SCHÄFFER,  Deutsche  med.  Wocheuschr.  1885,  Nr.  20),  sowie  Aqua  Chlori, 
Sublimatlösung,  Carbolsäure  etc.  besonders  häufig  zur  Anwendung.  Jeder  Patient 
mu9S  seinen  eigenen  Pinsel  haben!  Die  meisten  Patienten  erlernen  es,  sich  deo 
Mundtheil  ihres  Schlundes  selbst  zu  bepinseln.  Sie  benutzen  dazu  am  besten  einen 
Rachenpinsel  mit  geradem  Holzstiel.  Sie  stellen  sich  mit  dem  Rücken  gegen  das 
Fenster  und  benutzen  einen  Spiegel  so,  dass  sie  ihren  Schlund  damit  beleucbteo 
und  gleichzeitig  ihrem  Auge  wiederspiegeln.  Selbstverständlich  müssen  sie  angelernt 
werden,  bevor  ihnen  die  unbeaufsichtigte  Anwendung  des  Pinsels  überlassen  wird. 
Das  Bepinseln  des  Schlundkopfes  ist  ein  so  einfaches  Verfahren  und  bietet  durch 
die  Möglichkeit,  Lösungen  der  verschiedensten  Medicamente  und  diese  wieder  in 
jeder  erlaubten  Concentration  anwenden  zu  können,  solche  Vortheile  dar,  dass 
dieses  Verfahren  den  ähnlichen  Methoden  von  den  meisten  Aerzten  vorgezogen  wird. 

Der  Gebrauch  der  Spritze  und  Douche  kommt  im  Mundtheil 
verhältnissmässig  selten  vor.  Die  Anwendung  der  Nasendouche  gegen  Krankheiten 
des  Nasenrachenraumes  sollte  nur  bei  entsprechender  Erkrankung  der  Nase  selbst 
verordnet  werden.  Von  A.  Fisch£R  ist  ein  besonderer  Catheter  zur  AusspQlan^ 
des  Nasenrachenraumes  beschrieben  worden,  der  vom  Munde  aus  hinter  das  Velnm 
eingeführt  wird.  J.  Wolff  spült  den  Nasenrachenraum  aus,  während  der  Krsnke 
auf  dem  Rücken  mit  nach  unten  hängendem  Kopfe  liegt  und  die  Fittssigkeit  am 
beträchtlicher  Höhe  herabfällt.  Den  von  Woakes  angegebenen  Nasenirrigator  habe 
ich  so  modificirt,  dass  derselbe  lediglich  aus  Glas  hergestellt  ist  und  hingestellt 
werden  kann.  (Zu  haben  bei  Windler,  Berlin.) 

e)  Die  Anwendung  zerstäubter  Flüssigkeiten  wird  gegen 
Krankheiten  des  Schlundes  sehr  häufig  verordnet.  Die  eingeathmeten  Nebel  treffen 
die  Schleimhaut  des  Mnndtheils  in  directester  Weise.  Es  sind  besondere  Zeraläaber 
für  den  Nasenrachenraum  angegeben,  die  entweder  durch  den  unteren  Nasengan^ 
oder  vom  Rachen  aus  eingeführt  werden  (cf.  Inhalationstherapie). 

f)  Salben  werden  im  Schlundkopf  selten  angewandt.  Da  die  Schleim- 
haut feucht  ist,  empfiehlt  sich  als  Constituens  vor  Allem  Lanolin.  Rp.  Lanolin 
purissim.  Liebr.  10*0.  Ol.  Provincial.  q.  s.  f.  Unguent.  molle.  DS.  Ifit  eioem 
Glasstnbe  aufzutragen. 

g)  Die  Kälte  wird  innerlich  in  Form  der  Eispillen  angewandt.  Da 
dieselben  verschluckt  werden,  sollte  nur  künstliches  Eis,  womöglich  aus  destillirtem 
Wasser,  benutzt  werden,  um  die  im  Natureis  vorhandenen  Mikroorganismen  niebt 
in  den  Magen  gelangen  zu  lassen.  Aeusserlich  wird  die  Kälte  in  Form  von  kalten 
Umschlägen  oder  in  Eisbeuteln  angewandt,  die  der  Form  des  Halsea  entspreebend 
cravattenartig  gestaltet  sind.  Statt  derselben  werden  vielfach  die  LErrBR'srten 
Ktthlröhren  empfohlen,  die  ebenfalls  in  fiir  den  Hals  passender  Form  vorrädiij^ 
gehalten  werden.  Die  Wärme  wird  als  Cataplasma  angewandt.  Ein  flbemas 
beliebtes  Volksmittel  bilden  die  hydropathischen  Umschläge  (vergl.  Bd.  X,  pag.  28.) 

h)  Die  Anwendung  der  Elektricität,  sowohl  des  indacirten,  wie  de. 
Constanten  Stromes,  geschieht  entweder  percutan  vom  Halse  aus,  oder  intn- 
pharyngeal.  Im  letzteren  Falle  wird  ein  oder  beide  Pole  einer  Kehlkopfelektrode 
gegen  die  betreffende  Stelle  der  Schleimhaut  aufgesetzt. 

i)  Den  Gebrauch  der  Galvanoeaustik ,  des  scharfen  LöflTeU  und  anderer 
chirurgischer  Instrumente  werden  wir  an  den  betreifenden  Stellen  näher  besprechen. 

III.  Missbildungen.  Ueber  Gaumenspalte  and  Wolfsrachen  vergl. 
die  Artikel  Staphy lorrhaphie  und  Uranoplastik,  über  Uvula  bijtda  ^fB 
Artikel  Uvula,  Fehlen  der  Tonsillen  bei   Tonsillen  etc. 


PHAEYNX-KRANKHEITEN.  487 

1.  VorhaDgartiger  Verschluss  der  Choanen.  Derselbe  ist 
kDÖchern  oder  membranös  und  findet  sich  auf  einer  oder  auf  beiden  Seiten. 
Inspeotion  oder  Palpation  geben  darüber  Aufschluss.  Symptome:  Aufhebung, 
respeotive  Verminderung  der  Nasenathmung ,  Veränderung  der  Sprache,  Unfähig- 
keit, die  Exspirationsluft  durch  die  Nase  hinduroh  zu  treiben  etc.  Behandlung: 
Durchbohrung  der  Membran  mit  dem  Bistouri  oder  dem  Galvanooauter. 

Fälle  von  doppelseitigem  knöchernem  Verschluss.  1.  An  Lebenden  beobachtet,  respeo- 
tive operirt.  Emmert,  Lehrb.  d.  Chirurg.  Stuttgart  185.%  Bd.  II,  pag.  553.  F.  Semon, 
Uebersetzung  von  Mor.  Mackenzie.  Berlin  1884,  II.  Bd.  pag.  674.  Anmerkung.  Schötz, 
Deutsch,  med.  Wochenschr.  1887,  pag.  182.  —  2.  An  der  Leiche  von  Föten,  respective  Neu- 
geborenen. L u s c h k a,  Schlnndkopf,  Tübingen  1868,  pag  27.  Bitot.  Arch.  de  Tokologie.  Sept. 
1876.  Betts,  New-York  Med.  Journ.  July  1877.  Ronaldson,    Edinburgh  Journ.  Mai  1881. 

Fälle  von  einseitigem  Verschluss;  Voltolini,  Galvanocaustik.  Wien  1871,  pag.  260. 
B.  Franke  1,  Ziemssen's  Handb.  IV,  1.  2.  Aufl.  pag.  1^3.  Hop  mann,  Ueber  congenitale 
Verengerung  und  Verschlüsse  der  Choanen.  Laugenbeck's  Archiv.  Bd.  XXXVII,  Heft  2. 

Membranöser  Verschluss  beider  Choanen:  Schrötter,  Monatsschr.  für  Ohrenheil- 
kunde etc.  1882,  Nr.  8,  (Ob  angeboren?).  Solls  Cohen,  Diseases  of  the  Throat  etc.  New- 
York.   1879,  pag.  385.  0.  Chiari,  Wien.  Med.  Wochenschr.   1885,  Nr.  48. 

2.  Quertheilung  des  Nasenrachenraumes  in  sagittaler  Richtung 
durch  Verlängerung  des  Septum  narium  nach  hinten :  John  W.  Mackenzie 
Archives  of  Laryngol.  IV,  Nr.  3,  Juli  1883.  Photiades  ,  Mittheilungen  auf  dem 
Gebiete  der  Nasen-  etc.  Krankh.  Athen  1884,  Fall  14. 

3.  Defecte  in  den  Gaumenbögen;  an  beiden  vorderen,  0.  Chiabi, 
Monatschr.  fttr  Ohrenheilk.  etc.  1884.  Nr.  8.  A.  Sghapringeb,  Ebendas.  1884,  Nr.  11. 
Einseitig  am  hinteren  rechts.  E.  Schmigelow,  ebendas.  1885.  Nr.  2.  Chalbobne, 
Spalte  im  weichen  Gaumen  und  Fehlen  der  Tonsillen.  Amer.  Journ.  Med.  Soc. 
Sept.  1855.  Auch  ich  beobachtete  einen  Fall  von  doppelseitigem  Defect  in  den 
vorderen  Bögen  bei  einem  Manne. 

4.  Erweiterung  und  Divertikel.  Der  Schlundkopf  ist  nicht  selten 
in  allen  seinen  Theilen  ungewöhnlich  weit,  insbesondere  ist  der  Zwischenraum 
zwischen  Velum  und  hinterer  Pharynxwand  übermässig  groi^s.  Abgesehen  davon,  dass 
bei  der  Laryngoskopie  in  solchen  Fällen  ein  grosser  Spiegel,  respective  ein  solcher 
mit  Zäpfchendecker  genommen  werden  muss,  ist  diese  Bildung  von  gar  keiner  Be- 
deutung. Sehr  wichtig  aber  sind  die  Di  vertikel,  die  auch  Pharyngocele 
genannt  werden.  Durch  dieselben  entstehen  die  Symptome  des  Oesophagus- 
divertikels  (s.  d.).  Die  Diagnose  beruht  auf  dem  Nachweis,  dass  die  Oeffnung  des 
Divertikels  sich  noch  im  Pharynx  befindet.  Wheeler  (Dublin  Journ.  of  Med. 
Science  Mai  1886)  operirte  einen  solchen  mit  Erfolg,  indem  er  von  aussen 
vorging  und  die  Tasche  exstirpirte. 

5.  Im  Anschluss  sei  hier  die  Verlängerung  des  Processus  sty- 
loideus  des  Schläfebeins  erwähnt,  da  dieselbe  Schluckbeschwerden  verursachen 
kann  und  in  der  seitlichen  Pharynxgegend  gefühlt  wird.  Rethi  resecirte  ein 
Stück  des  verlängerten  Processus  von  innen.  (Intern,  klin.  Rundschau.   1888.) 

IV.  Circulationsstörungen.  A,  Anämie.  Die  Anämie  des  Sohlund- 
kopfes ist  fast  immer  eine  Theilerscheinung  der  allgemeinen  Anämie.  Namentlich 
der  weiche  Gaumen  bildet  ein  Organ,  dessen  Besichtigung  die  Diagnose:  „Anämie^' 
mit  am  leichtesten  gestattet  und  dessen  Inspection  noch  zweckmässiger  als  die 
der  Conjunctiven  hierzu  benutzt  werden  kann.  Der  anämische  Pharynx  erscheint 
auffallend  bleich.  Die  physiologisch  mit  grösserer  Blut  fülle  ausgestatteten  Theile, 
der  hintere  Gaumenbogen  z.  B. ,  treten  dabei  zuweilen  auf  dem  bleichen  Grunde 
ungewöhnlich  scharf  hervor.  Bei  höheren  Graden  der  Anämie  ist  das  Velum 
palattnum  verkleinert  und  der  Isthmus  pharyngo-nasalis  erscheint  sehr  weit ;  die 
Schleimhaut  ist  dabei  meistens  trocken.  Tageslicht  lässt  die  Farbe  deutlicher  hervor- 
treten als  künstliche  Beleuchtung. 

B,  Hyperämie.  1.  Congestive  Hyperämie.  Die  Hyperämie  des 
Schlundes   findet   sich,    individuell  verschieden  stark    und  von  verschieden  lan^^^c 


488  PHARYNX-KRANKHETTEN, 

Dauer,  nach  mechanischen,  thennischen,  chemischen  Reizungen  desselben«  Bei 
manchen  Menschen  reicht  die  blosse  Untersuchung  aus,  um  Blatflberflilliuig 
hervorzurufen.  Rossbach  *)  beschreibt  eine,  nach  Art  der  Schamröthe  des  Gesiehts 
auftretende  flüchtige  Röthung  des  Schlundes,  die  er  bei  zwei  DeurmstbenisehcD 
Individuen  beobachtete  und  für  eine  vasomotorische  Neurose  erklärt.  Aach  findet 
sich  Hyperämie  bei  acuten  und  chronischen  Entzündungen  und  symptomatiseh 
bei  vielen  Allgemein krankheiten ,  acuten  Exanthemen,  Syphilis  etc.  Wkndt 
beobachtete  sie  bei  Phosphorvergiftung.  Die  Hyperfimie  des  Schlundes  ist  ober- 
flächlich oder  tief,  in  ähnlicher  Weise  wie  man  dies  an  der  äusseren  Haut 
unterscheidet.  Bei  oberflächlicher  Hyperämie  erscheint  die  Schleimhaut  hellroth, 
während  die  tiefere  Hyperämie  eine  dunklere  Röthung  und  stärkere  Schwellung 
bedingt.  Selbstverständlich  sind  Gombinationen  beider  Arten  von  Hyperämie  häufig. 

2.  Stauungshyperämie.  Sie  findet  sich  in  manchen  Fällen  von 
Behinderung  des  Abflusses  des  Blutes  in  den  rechten  Ventrikel,  also  bei  Emphysem. 
Herzfehlem,  Compression  der  Vena  cava  superior,  Strangulatiou  etc.  Aueh  locaie 
venöse  Hyperämie  wird  bei  chronischen  Catarrhen  beobachtet.  In  ausgesprochenen 
Fällen  erscheint  die  Schleimhaut  livide  geröthet  und  cyanotisob;  die  Venen  dick 
und  bei  längerer  Dauer  varicös  entartet  (vergl.  weiter  unten:  Varicen). 

C.  Hämorrhagie.  Blutungen  im  Schlundkopf  kommen  nicht  selten 
zur  Beobachtung,  und  zwar  auch  im  Nasenrachenräume.  Sie  erfolgen  sowohl  aas 
örtlicher,  wie  aus  allgemeiner  Ursache.  In  ersterer  Beziehung  stellen  sie 
eine  Steigerung  der  Hyperämie  dar,  oder  gesellen  sich  zu  Geschwüren,  Traumen, 
Verletzungen  etc.  hinzu.  Den  Pharynx  mancher  Kinder  z.  B.  kann  man  kanm 
berühren ,  ohne  eine  Blutung  hervorzurufen.  Was  die  allgemeinen  Ursachen 
anlangt,  so  gehören  Blutungen  im  Pharynx  bei  Morbus  maculoaua  fast  zor  Regel. 
Auch  erfolgen  solche  häufig  bei  Leucämie ,  Endocarditis  ulcerosa ,  manchen 
acuten  Infectionskrankheiten  z.  B.  dem  Ileotyphus,  der  Sehrumpfniere  etc.  Aueh 
Stauung  kann  Hämorrhagie  im  Schluudkopf  veranlassen,  wie  wir  dies  insonderheit 
bei  Tussis  convulsiva  häufig  sehen. 

Die  Blutungen  erfolgen  entweder  auf  die  freie  Oberfläche  der 
Schleimhaut  oder  in  dieselbe  hinein.  Das  Blut,  welches  in  die  NasenrachenhShle 
ergossen  wird,  gelangt  durch  die  Nase  oder  durch  den  Mund  oder  aus  beiden 
Höhlen  gleichzeitig  zum  Vorschein.  Gelangt  dasselbe  nach  unten,  so  wird  ei 
ausgehustet  oder  ausgewürgt.  Das  Blut  ist  entweder  rein  oder  mit  Secretea 
vermischt.  Bei  langsam  erfolgenden  Hämorrhagien  gerinnt  dasselbe  anf  der 
Schleimhaut  und  wird  zuweilen  als  ein  dicker,  mit  Schleim  und  Eiter  vermischte 
Klumpen  entleert.  Blutungen  des  Schlundkopfes  können  in  Ver 
wechsluugcn  mit  Lungen-  oder  Magenblutungen  Veranlassung 
geben.  Der  Nachweis  der  Quelle  der  Blutung,  der  freilich  nicht  immer  gelingt, 
ist  in  solchen  Phallen  das  sicherste  differentiell-diagnostische  Mittel.  Die  Blutongea 
sind  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  nicht  so  heftig,  dass  sie  Gefahren 
hervorrufen.  Solche  werden  veranlasst  durch  lange  Dauer  der  Blutung,  dorck 
ihre  Heftigkeit  und  durch  ihr  Vorkommen  bei  bewusstlosen  Personen, 
z.  B.  Typhösen.  Im  letzteren  Falle  sind  auch  geringe  Blutungen  gefährlich,  wefl 
sie  nach  unten  in  den  Aditus  Laryngis  hinabfliessen  und  Asph3rxie  yeranlassen 
können.  Gegen  die  Blutungen  des  Schlundkopfes  empfehlen  sich  neben  Hoehlagemg 
des  Kopfes,  wo  es  angeht,  zunächst  die  örtliche  Compression,  insbesondere  naek 
vorheriger  Cocainisirung ,  dann  die  Anwendung  der  Kälte,  die  Tamponade  der 
Nasenrachenhöhle ,  Bepinseiung  mit  Liquor  ferri  sesqutchlorati ,  das  Betupfti 
der  blutenden  Stellen  mit  dem  Galvanocauter  und  schliesslich  die  Compreflioi 
derCarotiden  (vergl.  den  Art.  Epistaxis).  Erfolgt  die  Blutung  von  der  hinterei 
Rachenwand ,  so  ist  es  zum  Zweck  der  Tamponade  unnöthig,  mit  der  BELLOC^seben 
Röhre  durch  die  Nase  einzugehen.     Es    genügt    vielmehr    vom  Mnnde   aus  einen 


♦)  Berliner  klin.  Wocheiwchr.  ISS'^J.  Nr.  30. 


PHARYNX-KRANKHEITEN. 


Inglicb  starken  Tampon^  am  besten  aus  aseptischer  (Jodoform-j  Baurawolle 
mit  dem  Finger  hinter  das  Velum  biti aufzuschieben  und  denselben  fest  gegen 
die  hintere  Wand  aniiidrücken.  Nur  darf  dabei  nicht  vergessen  werden  ^  um 
denselben  einen  nnzerreissbaren  Seidenfaden  zu  schlingen ,  der  aus  dem  Munde 
lieraushängen  bleibt,  damit  die,  gewöhnlich  nach  24  Stunden,  erfolgende  Entfernung 
keine  Schwierigkeiten  bieten  kann. 

Erfolgt  die  Blutung  in  die  Schleimhaut  hinein,  so  entstehen 
E  c  c  h  y  m  o 8  e  n  ,  S  u  g  i  1 1  a  t  i  o  n  e  n  oder  H  ä  ra  a  t  o  m  e  (vergL  S t a p h  y  1  h am a to m ), 
I>i©  kliniscliG  Dignitflt  dieser  Dinge  hängt  von  ihrer  Grösse  ab  Das  retro- 
pharyngeale  Hämatom  führt  häufig  zu  einem  erheblichen  Schlack-  und» 
wenn  es  mehr  unten  sitzt^  auch  zy  einem  Athmungshinderniss,  So  beobachtete 
ich  im  November  1887  in  Gemeinschaft  mit  Herrn  Collegen  Geheimrath  Ohrtmanx 
ein  HUmatom  der  hinteren  Phai ynxwand,  in  deren  unteren  Partien  bei  einer  50  Jahre 
alten  Frau ,  welches  dm  Lumen  fast  ganz  ausfüllte ,  das  Schlucken  beinahe 
unmöglich  machte  und  lebhaften  Stridor  hervorrief.  Dasselbe  war  ohne  jede  nach- 
weinbare  Ursache  ^  also  idiopathisch  entstanden  und  heilte  nach  zweimaliger 
locision.  Die  Hämatome  steUeu  Huctuirende  Anschwellungen  dar,  deren  Natur 
durch  ihre  blÄuliciie  Farbe  angedeutet  wird.  Es  ist  dies  jedoch  nicht  immer  der 
Fall.  Ks  kommt  vor,  dass  man  lediglich  einen  Abscess  vor  sich  zu  haben  glaubt, 
und  erst  bei  der  Int^igioii  durch  das  vonjuellende  Blut  über  die  Natur  der 
incidirten  Geschwulnt  Aufklärung  erhält.  Das  Blut  ergiesst  sich  mit  einem 
Struhle  aus  der  Geschwulst^  als  habe  man  einen  V&rix  eröffaet ,  ein  Umstand, 
der  zu  der  Vorsicht  eine  neue  Mahnung  grebt,  alle  fluctulrenden  Geschwülste  des 
Pharynx  zunächst  mit  einem  schmalen  Bistouri  und  k  lei  n  er  Wunde,  gleichsam 
wie  mit  einer  Probepiiiictionj  zu  erf^ffoen.  Sollte  die  Menge  des  vorquellenden 
Blutes  Asphyxie  verur^iaehen  ,  so  wird  wohl  immer ,  statt  der  Tracheotomie  ^  die 
Lage  mit  nach  unten   hUngendem  K^pf  Hilfe  schalfen. 

A  Oedem.  Unter  den  Formen  des  Oedems,  welche  im  Schlünde  vor- 
kommen, ist  das  enlzündfiehe  (collalcrale)  die  häuBgste.  Am  seltensten  findet 
sich  StauungRödem.  Nach  Seb«rlach  i ob  auch  bei  Nephritis?)  kann  es  vorkommen, 
dass  das  Oedem  des  Schlundes  dem  anderer  Tlieile  vorangeht*  Die  ddematöse 
Scbleimhaut  erscheint  prall,  halb  durchsichtig  und  relativ  bleich,  da  durch  daa 
ergojiseue  Serum  eine  Dehnung  entsteht  und  auf  die  Raumeiuheit  weniger  Blutgeffi§se 
kommen.  Letztere  Erscheinimg  tritt  namenüich  in  Fällen  reinen  Stauungsödems 
üufs  Deutlichste  hervor.  Das  Oedem  des  Schlundes  zeigt  sich  besonders  am 
weichen  Gaumen  und  der  UvuJa.  Letzteres  Organ  kann  bis  über  daumendick  und 
daumenlang  werden  nnd  KU  Schluck-  und  Athembe^chwerden  Veranlassung  geben. 
In  manchen  Fällen  wird  die  ödematöse  Uvula  nach  vorn  umgeschlagen  und  liegt 
dann  auf  ^ler  Zunge.  Fordert  das  Oedem  als  solches  zu  therapeutischen  Eingriffen 
auf,  so  empfehlen  sich  Kälte   und  Scarilicationen 

IV.  F  a  r  b  e  n  V  G  r  ä  n  d  e  r  u  n g  e n.  Die  icterische  Fürbung  prftsentirt  sich 
im  Sfhluude  ebenso  schön  wie  die  Anämie  (s.  Gelbsucht),  ßrouct^färbungen  sah 
ich   bei  Morhutt  Äddiaomi,     Auch   kommen   im  Pharynx  Naevi   vor. 

V,  Secretionsanomalien.  Verminderung  der  Absonderung  im 
Schlünde  findet  sif'h  nicht  blos  beim  Untergang  der  Drüsen ,  sondern  wird  auch 
durch  rein  nervösen  E  i  n  i  1  u  s  s  veranlasst.  Es  entsteht  dadurch  auch  das 
Gefühl  der  Trockenheit  im  Schlünde,  eine  Erscheinung,  wie  sie  steh  nach 
der  Darreichung  der  Belladonna  und  ihrer  Pr^iparate  findet. 

Die  H  ypers  ecretion  findet  sich  bei  verschiedenen  Formen  der  Ent- 
zündtmg,  aber  auch  als  selbständige  Krankheit,  dtirch  rein  nervöse  Einflüsse 
bed  i  n  trt .  Die  Ih^persecret  io  p  hart/  ?i  fj  is  ne  rvofa  m  acht  ein  nicht 
unerlebliches  Leiden  aus,  welches  viel  häufiger  vorkommt»  als  die  dürftigen 
Hinweise  auf  dasselbe  in  der  Literatur  erwarten  lassen»  Die  Vermohrnog  der 
Secretion  zwingt  die  Kranken  hWnfig  zu  schlucken  oder  auszuspucken  und  bringt 
in   ausgeprägten  Fällen  morgendliches    Erbrechen  der  in    der  Nacht  versclvl^ksk^ssö. 


490  PHARYNXKRANKHEITEN. 

Secrete  mit  sich.  Die  Inspeotion  zeigt  die  VermehruDg  der  Secretion  aoTi 
Deutlichste,  besonders  am  Yelum;  dasselbe  wird,  nachdem  wir  es  mit  einem 
Wattebausch  möglichst  vorsichtig  getrocknet  haben  und  während  wir  es  bei 
offenem  Munde  des  Patienten  andauernd  beobachten,  in  kurzer  Zeit  von  einer 
grossen  Menge  von  Tropfen  durchsichtigen,  fast  wässerigen  Secrets  bedeckt 
Belladonna  heilt  die  Hypersecretion ,  während  die  Verminderung  derselben  doreh 
Pilocarpin  oder  Morphium  bekämpft  werden  kann. 

VI.  Acute  catarr  halischu  Entzündung.  Der  acute  Catarrh  der 
Pars  oralis  ist  unter  dem  Artikel  Angina  abgehandelt.  Der  retronasale 
Raum  wird  selten  primär  und  allein  von  einer  acuten  Entzündung  heimgesucht. 
In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  ist  der  acute  retronasale  Catarrb 
(Pharyngitis  sup&rior)  als  fortgeleitet  von  catarrhalischer  oder  tieferer  Entzündung 
der  Nase  oder  des  Kachens  anzuseilen.  Auch  tritt  er  häufig  symptomatisch  bei 
Allgemeiukrankheiten ,  Typhus,  Syphilid)  etc.  in  die  Erscheinung.  Die  patho- 
logische Anatomie  des  retronasalen  Catarrbs  ähnelt  dem,  was  beim  Artikel  Angini 
gesagt  wurde,  so  sehr,  daRS  ich  im  Wesentlichen  hieranf  verweise.  Auch  im  retro- 
nasalen Räume  findet  sich  Röthung,  Schwellung  und  vermehrte  Secretion.  Es  v^ 
dient  jedoch  die  acute  Anschwellung  der  Pharynxtonsille  eine  besondere  Erwähnung. 
Dieselbe  kann,  wenn  auch  selten ,  einen  so  hohen  Grad  annehmen ,  dass  sie  den 
grösseren  Theilder  retronasalen  Höhle  ausfüllt.  Meist  tritt  sie  halbkugelig,  ^  ^ — ^  ^* 
weit  in  die  Nasenraehcnhöhle  vor.  Die  Symptome  des  acuten,  retronasalen 
Catarrbs  sind  meist  durch  das  Bild  der  begleitenden  Erkrankungen  verdeckt.  Die 
gebildeten  Schleimniassen  ergiessen  sieh  nach  unten,  erregen  hierbei  zuweilen 
nauseose  Gefühle  und  werden  unter  zuweilen  schmerzhaftem  Rftuspem  und 
Krächzen  entleert.  Blutige  Tinction  derselben  kommt  im  Nasenrachenraum  relttir 
häufig  vor.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  die  Fortleitnng  acuter  Catarrhe  dei 
Nasenrachenraums  auf  die  Schleimhaut  der  Tuba  und  des  Mittelohrs  (siebe  daselbst). 
Der  Verlauf  des  retronasalen  Catarrbs  richtet  sich  nach  den  ursäehliehen  oder 
begleitenden  Momenten.  Es  hat  derselbe  aber  immer  eine  Neigung,  sieb  nieht 
ganz  zurüekzubilden  und  den  Uebergang  in  chronische  Formen  zn  suchen.  Die 
hygienische  Behaudlung  desselben  muss  auf  dieses  Moment  besondere  Rfleksicitt 
nehmen.  iSoust  i^lllt  die  Behandlung  des  retronasalen  Catarrbs  mit  der  der  beglei- 
tenden Krankheit  zusammen.  Ueber  etwaige  örtliche  Behandlung  vergleiche  den 
näehsten   Passus. 

Eine  besondere  P>wiihnung  verdient  es,  dass  in  dem  adenoiden  Gewebe 
des  Nasenrachenraums  sieh  eine  Krankheit  localisiren  kann,  die  in  allem  den 
Bilde  der  Angina  lacunaria  entspricht.  Mit  begleitendem  Fieber  entsteht  Hintc^ 
kopfschmerz  und,  meist  geringes,  Sehluckweh.  Die  Rhinoacopia  posterior  lei^ 
Höthung  und  Schwellung  der  rharyuxtonsille  und  ihrer  Umgebung.  Ans  den 
Spalten  derselben  dringen  Secrete  hervor,  die  den  lacunären  Pfrftpfen  der  Ganmen- 
mnndeln  gleichen.  Die  Secrete  ergie^isen  sich  schliesslich  in  die  tieferen  TheOe 
de^4  Pharynx  und  werden  hinter  dem  Vtlurn  palatinum  sichtbar.  Auch  diese 
Krankheit  endigt  meist  kritiseh,  nachdem  sie  2 — 5  Tage  bestanden  hat.  Icfc 
schlage  fdr  dieselbe  den  Namen  Ph a r  i/ng otona  illitia  lacunar i$  vor. 
Was  die  Frage  der  Hfiuti^^keit  dieser  Krankheit  anlangt,  so  sehe  ich  dieselbe  in 
jedem  Jahre  eiuigeniale.  In  der  Literatur  scheint  sie  bisher  nur  von  Paulsiö' 
i  Zur  acuten  Entzündung  des  Naseuraehenraums.  Munatschr.  fflr  Ohren-  ete.  Heilkunde. 
1884,  Nr.  7)  erwilhnt  zu  sein.  Da  sie  im  Beginn  (»hne  die  Rhinoscopia  posterior 
nicht  zu  erkennen  ist,  ^o  \\ird  sie.  insbesondere  in  der  Kiuderpraxis,  häufig  Aber 
sehen.  leb  pliefre  .•mch  ^'•«'gen  die  P//ar?/rign  tonsil litis  lacunaris  Chinin  zu  geben. 
Verzögert  sieli  der  Verlauf,  so  niuss  man,  ebenso  wie  bei  gewissen  protrabiiten 
Formen  des  retronasalen  Catarrbs,  örtlich  einwirken.  Will  man  einhflllesd 
wirken,  so  empfehlen  sieh  Einsehltlrfungen  von  mit  gleichen  Theilen  Wasser  ver 
dünnter,  abgek<»eliter  und  wieder  lauwarm  gewordener  Milch  dnroh  die  X** 
bi/idurch.  oder  auch  Inhalationen  von   l'L^'*  ,^   Koehsalz-  oder  Salmiaklösnng.  Meüt 


PHARVNX-KRANKHEITEN, 


491 


wird  man  der  Adfttritio:enticii  bedilrfen,  um  protrahirte  Eotzündungen  zu  beseitigen, 
and  zwar  F'ijlvereinblasuiig'en  von  Acidtnn  tanmcum,  Acidum  boricuvi  odeT  der- 
gleichen, oder  auch   der  Anwendung    «loleher  Mittel    in  zerstäubter  Form. 

VI L  (-  b  r  u  n  i  H  c  h  e  r  P  b  a  r  y  n  x  e  a  t  n  r  r  b.  Die  A  e  t  i  o  I  o  g  i  e  dea 
cbronii?cbcn  Sehhindeatarrbs  mi  uocb  in  vielen  Beziehungen  nicht  hinlftuglich  auf- 
geklärt. Doch  srbeint  e**  festzustellen^  daBH  wiederholte  acute  Catarrhe,  namentlich 
dann ,  wenn  &ie  nicht  richtig  gepHegt  werden  oder  Constitutionen  erkrankte  In- 
dividuen (SyphiliB,  Serophiilose)  betretTen ,  ehroni^ebe  Catarrbe  bedingen  können. 
Auch  finden  wir  den  ehroniseht^n  Catarrh  bei  aolehen  Limiten,  deren  Schlund  biUifig 
gereizt  wird,  z.  W.  bei  Rauchern,  Trinkern,  Leuteu ,  die  Tabak  kauen  oder 
ehemisch  reizende  und  harte  Speisen  lieben.  Naseuatenose  und  die  dadurch  eut- 
stebende  Mundathniung  kr»iitien  eine  riiaryngiti«  hervorrufen.  Andauerndes  Sprechen, 
namentlich  in  scblei-bter  Luft,  kalten  Klim.'i,  sowie  trockene ,  staubreiche  Luft  be- 
gflnstigeu  die  Entstehung  de^  ebronisieben  Sehhuuicatarrbs.  In  denjenigen  LfUulern, 
deren  medicinische  Schulen  an  DiathesfU  glauben,  spielt  die  arthritische.  herpetische 
etc.  Uiatbcpe  aucli  bei  der  Entsteluing  der  Pltfjrißntjkis  chrontva  eine  liolle. 
Hjtutrg  ist  der  Pharyuxeatarrh  von  entBprecheudcn  KrHukbeiten  cler  Xaße,  seltener 
des  Mnndeü,  fortgeteitet  oder  eine  Rfgleiterscliciunng  anderer  Pbarynxkraukheiten, 

Was  die  p  a  t  h  o  l  o  g  i  h e  h  e  A  n  a  t  «>  m  i  e  anlangt,  so  haben  sich  in  neuerer 
Zeit  die  an  der  Leicbe  gemachten  Eriahriingen  in  der  Literatur  zwar  vermehrt^ 
doch  ist  in  dieser  Heziebung  immer  uoeh  luanehe  Lfieke  auszufüllen.  Der  Pharynx 
wird  nur  ansuahnif^weisc  bei  Sectiouen  mitherausgenommen  und  es  bedarf  eines 
specialisti lieben  Antriebs,  um  hier  am  Cadaver  Studien  zu  machen.  Ich  halte  auch 
im  Pharynx  au  der  gfiierelleu  Unter<<cheidn«g  des  Catarrhs  in  eine  byper- 
t  r  o  p  h  i  e  e  h  e  und  a  t  r  o  p  h  i  r  e  n  d  e  —  Wkndt  nennt  letztere  rareficirende  — 
Form  fest.  Auch  im  Scblundkopf  giebt  es  ungemein  pdlguante  Beispiele  ^ür  {ede 
von  diej^eu  Formen,  namentlich  fllr  die  atropbirende.  Doch  sind  üebergänge  beider 
bei  demselben  Individuum  nicht  gerade  selten  und  giebt  es  ab  und  zu  Mittelformen, 
die  schwer  in  eine  dieser  Kategorien  zu  rnbrieiren  sind.  Bei  der  bypertropbischea 
Form  finden  wir  dte  Schleim  baut  gi-sebwolleu ,  von  Hbit  strotzend,  die  Secretion 
vermehrt;  bei  der  atropliirendcn  rorm  ist  die  Schleimhaut  dtluuer,  gewöhnlich 
trotzdem  gerötbet,  sie  zeigt  nicht  den  schfinen  Glanz  iotacter  epithelialer  Decken, 
sieht  zuweilen  vielmehr  wie  lackirt  aus*  Bei  ihrer  mikroskopischeu  rntorsucbuug 
ergiebt  sich  eint;  Vermehrung  de8  Riuticgewebes  auf  K<»sten  der  andiren  Bestand* 
theile  der  Sclileiniliaut ,  insonderheit  der  DrUsen,  In  einer  grossen  Anzahl  von 
Füllen  des  cbronischeu  Catarrlis,  besondträ  aber  bei  der  atrophircndcn  Form  der- 
fielben ,  finden  wir  eine  mehr  oder  minder  grosse  Anzahl  von  Höckern ,  die  das 
Auge  der  Beobachter  besonders  auf  sieh  gezogen  haben  und  derentwegen  man 
eine  besondere  Form ,  die  Fh a  r //  n g  it  i  s  g  ?' a  n itlosa  h i v e  fo  I  li c  u i a  r  ts, 
bescbrieben  bat-  Diese  Höcker  sind  bau  f  körn-  bis  erbst^ngross,  gewöhn  lieh  rund 
und  halbkugelig  die  Schleimhaut  überragend  Oft  sind  sie  lilngljcb  und  gehen 
allmiil ig  abfallend  in  die  Umgebung  tlher.  Ihr  Aussehen  ist  gewöhnlich  mehr 
graulich  und  halbdurcbacheinend,  andere  sehen  roth  aus.  Diese  Höckereben  finden 
gich  sowohl  an  der  hinteren  Pharyuxwand^  auch  dea  retronasalen  Raumes,  wie  in 
den  .seitlichen  Partien  des  Schlundes.  Sie  bestehen  zu  einem  geringen  Theil  aua 
geschwollenen  Sehleimdrliseu,  zum  Theil  aus  geschwollenen,  pritformirteu  oder  nexi- 
Ijgebildeteu  Follikeln  der  Mueosa  und  zum  Theil  aus  pathologischen  Bildungen. 
Saalfeld*)  beschreibt  dieselben  folgendennassen:  „Um  den^  vorzüglich  an  stinem 
Ende  erweiterten  Austlihrungsgaug  einer  hypertrophirten  Scbleinidrüse  (luden  wir 
eine  massenbafti*  Aubflufung  von  gescbwclltem,  lymphatiscbeni  Gewebe,  Letzteres 
ist  in  vielen  Fällen  melir  einförmig  iu  das  netzartige  Gewebe  der  Mucoa  iufiltrirt^ 
ohne  sich  zu  rnodlicben  odtT  Iliuglichen  Follikeln  zusammen  zu  ordnen,  in  vielen 
Fallen   jedoch   treffen    wir   neben    regelloser    Infiltration    auch    stark    gewuchert© 


*)  Virehow'jj   Archiv.  lid.  LXXXII,  pag.  147. 


492  PHABTNX-EBANEHEITEN. 

Follikel,  welche  sich  durch  eine  festere  Fügung  des  reticnlären  Bindegewebes  von 
ihrer  Umgebung  zu  isoliren  scheinen."  „Die  wesentliche  Veränderung  bei  der 
Pharyngitis  granuloaa  besteht  also  in  einer  in  verschiedenem  Grade  circnmscript 
auftretenden  Wucherung  des  lymphatischen  Gewebes  der  Mucosa  in  der  Umgebung 
des  Ausfflhrungsganges  einer  hvpertrophirten  Sehleimdrüse,  wobei  der  Theil  de« 
Ausführungsganges,  welcher  im  Bereich  des  geschwellten  Gewebes  liegt,  erweitert 
ist.  Letzteres  tritt  uns  einmal  in  unregelmlissiger  Anordnung,  das  andere  Mal  in 
Gestalt  von  Follikeln,  welche  wiederum  von  Massen  von  Lymphkörperchen  umgeben 
sind,  entgegen.  Die  Schleimhaut  in  der  Nachbarschaft  des  Granulums  ist  entweder 
gar  nicht  verändert,  oder  aber  verdickt  und  stärker  zellig  infiltrirt." 

Die  Secrete,  welche  der  chronische  Catarrh  liefert,  sind  Bcbieimig- 
citriger  oder  auch  rein  citriger  Natur.  Ihre  Menge  sowohl,  wie  ihre  Fähigkeit 
der  Schleimhaut  anzuhaften ,  ist  sehr  verschieden.  Die  hypertrophische  Form 
liefert  gewöhnlich  flüs^^ige,  schleimig- eitrige  Secrete,  während  die  atrophische 
dickflüssige  und  anhaftende  Secrete  von  geringerer  Quantität  erzeugt.  Auch  im 
Pharynx  können  sich  Borken  bilden  und  in  den  Borken  dieselben  ttbelnechenden 
Processe  auftreten,  welche  bei  der  Ozaena  (siehe  Nasenkrankheiten)  besprochen 
worden  sind. 

Aus  dem  allgemeinen  Bilde  der  Pharyngitis  chronica  treten  als  besondere 
Arten  zwei  Formen  hervor.  Zunächst  die  Pä  a r 3/ w^?'^/ä  lateralis,*)  Dieselbe 
i^t  durch  die  Arbeit  von  Moritz  Schmidt  bekannter  geworden.  Es  handelt  sich 
dabei  um  eine  Entzündung  der  Plica  salpingopharyngea.  Diese  Falte  ist  mit 
zahlreichen  Follikeln  besetzt,  welche  meistens  au  der  Entzündung  theilnehmen  und 
zuweilen  ausschliesslich  davon  befallen  werden.  Aber  diese  lediglieh  foUienllre 
Erkrankung  ist  es  nicht,  was  das  eigentliche  Wesen  der  Pharyngitis  laterah'i 
ausmacht.  Es  bestellt  dies  vielmehr  in  einer  chronischen  Entzündung  des  ganzen 
Seitenstranges.  Die  Plica  tritt  dabei  als  ein  rother  wulstartiger  Strang,  insonder- 
heit bei  Bewegungen,  aus  der  Seitenwand  dos  Pharynx,  hinter  dem  hinteren 
Gaumenbogen  vorspringend  und  bis  hinter  das  Velnm  hinaufreichend,  hervor  und 
auf  ihr  machen  sicii  die  Follikel  als  Knoten  und  Wülste  bemerklich,  wodurch  in 
ausgesprochenen  Fällen  ein  hahnenkammartiges  Aussehen  entsteht. 

Die  zweite  Form,  die  besonders  behandelt  zu  werden  verdient,  localisirt 
sich  im  Nasenrachenraum.  Tornwaldt**;  hat  sie  als  Erkrankung  der  Bursa 
])haryngen  beschrieben.  Nach  den  Arbeiten  von  GANGHOFNEa***)  und 
SCHWAüACHf)  steht  CS  aber  fest,  dasa  es  ein  Gebilde,  was  als  Bursa  pharyngeü 
im  Sinne  Luschkas  anzusprechen  wäre,  in  der  Normalität  nicht  giebt.  Was  in 
der  Mittellinie  der  liinteren  Hachenwand  an  der  Uebergangsstelle  des  Fornix  in 
dieselbe  bei  Embryonen  als  Grube  erscheint,  ist  die  Anlage  zum  Rtceasus  pkaryngis 
nirdivs,  wie  die  mittlere  Spalte  in  der  Kachentonsille  passend  benannt  wird.  Bei 
Erwachsenen  aber  macht  8i(*.h  diese  Spalte  als  eine  Grube  oder  Tasche  bemerkbar, 
die  ihre  Oeffnung  nach   unten,    ihren  Fundus  nach    oben  kehrt,    und    zwar  gau 


♦)  Mor.  S  c h  m  i d  t ,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XXVI,  pag.  421.  Th.  Hering, 
De  Ui  Pharynifite  chroniqite  etc.  Revue  mens,  de  Laryngol.  1882.  Honor6  Lonpxac,  Dth 
pharytujite  laterale.  Hypertrophie  du  PI.  ifcdpinyo-pharyngien.  Lavonr  1881- 

^*)  Tornwaldt,  Ueber  die  Bedeutung  der  Bursa  pharyngea  etc.  Wiesbaden  1385. 
♦♦*)  Ganghofnor,  Ueber  die  Tonsilla  und  Bur^a  itharynffta,    SitauDgibericht  d«r 
k.  k.  Akad.  der  Wi.S8ensch    Wien,  October  1878,  lU. 

t)  Schwabach,  Zur  Entwicklung  der  Eachentonsille.  Arch.  fdr  mikroikopif^ 
Anatomie.  XXXIf. 

A>rp:l.  Tornwaldt,  Zur  Frage  der  Bursa  pharyngea,  Deutsche  med.  Wocbenschr. 
1887,  Nr.  23  und  -^8.  —  M.  Bresgen,  Die  sogenannte  RachentonBiUe.  Ibid.  Nr.  5.  — 
C.  Bloch,  Ueber  die  Bursa  phar.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1883,  Nr.  14.  —  E.  C. 
Morgan,  Ute  Burm  pharyny.  Maryland.  Medic.  Jonrn.  5  March  1887.  —  II.  Schiffer, 
Bursa  pharyngea  und  TonsiUa  pharyngea.  Monatsschr.  f.  Ohren-  etc.  Heilk.  I8881  Nr.  Ö.— 
Broich,  Ca.sn istischer  Beitrag  Ibid.  188'^.  Ni'.  5,  6.  7-  —  Reimer,  Casn istische  Hit- 
theilau^en  etc  Ibid.  1^80,  Nr.  3  und  4.  —  Tissicr.  Studie  über  die  Biirso  phargmgea  tie. 
AuDuh   des  malad,  de  l'üreille  etc.  18SG,  Nr.  10  und  U. 


PHABYNX-KRÄNKÜEITEN. 

besonderfi^  wenn  das  adenoide  Gewebe  der  Toasülen  der  phy Biologisehen  Involution 
oder  noch  mehr»  wenn  e»  einer  patbologiselieu  Sehrunipfung  verfallen  ht  Aber 
wenn  auch  in  dieser  Gegend  kein  anatomisches  GebiUle  vorhanden  lat,  w^elehes 
man  Burf^a  zu  nennen  berechtigt  wäre^  verdienen  doch  die  Beobachtungen  Tunx- 
WALDTS  alle  Beaebtuüg,  da  in  der  That  der  ebronische  Catarrh  der  Kachen- 
mandeb  iusnnderlieit  in  seiner  /iir  Atrophie  neigenden  Form  —  und  dieg  erachte 
ich  für  den  Znytand,  den  Torn'Waldt  auf  die  Burga  bezieht  —  erhebliehe  patho- 
lo^ji^che  Ertcbeinnngen  ledingt.  Wir  tinden  dann  an  der  hinteren  Rachenwand 
von  oben  nach  unten  herabhängende  Secrete ,  die  meist  von  der  Kacbenmandel 
auBgeben  und  gewöhnlich  nach  unten  an  Breite  zunehmen.  Sie  entstammen  zum 
Theil  dem  Hecessuii  Ttiedfus  und  sind,  entsprechend  dem  meist  zu  0 runde  liegenden 
atrophirenden  Catarrh ,  gewöhnlich  eitrig  und  zur  Borkenbildung  geneigt.  Wir 
kön nen  diesen  Zustand  Pk  ar  t/ n y  i t tu  s u p e r  io r  oder  Ph aryngo-tonstll tt la 
chronica  nennen,  je  nachdem  ausBehliesslich  die  Rachentonsille  oder  der  ganze 
obere  Raehenraum  von  der  Entztlndung  befallen  ist  Ich  ziehe  diese  Bezeichnungen 
atiß  vorstehenden  Gründen  dem  vielfach  gebrnnchten  Namen   Bursitis  vor. 

Symptome.   Die  Symptome  des  Seblundi'atarrlis  sind  sehr  verschieden. 
Zuweilen   bekommt  man  Formen  zu  Geaicht,   die  anatomisch  betrachtet,   weit  vor- 
geR*britteu  ergcheinen^  deren  Trüger  aber  von  ihrem  Vorhandem^ein  kein  Bewusst- 
acin  haben,  AndererBeits  hört  man  aus  verzweifelndem  Herzen  kommende»  heftige, 
Äjch  auf  den   PharYnx    beziehende  Klagen»    wilhrend    die    annt*>mischen   Verände- 
rungen  Bo  gering  sind,    das«    erst    eine    ^ehr  genaue  Untersueliiing  uns  fJber  die 
erkrankten  Sieben   AutVehlu8H  giebt.   Die  Beschwerden  der  Kranken   beziehen  sieh 
gewöhnlich  auf  Sensationen ,    die    durch  den  Catarrh  hervorgerufen   werden»     Sie 
klagen  ober  daa  Gefühl  der  Trockenheit,    über    Kitzeln,    das  Geftlhl 
des  Fremdkörpers  im  Schlünde  und  auch  über  wirkliche  Sehmerzen,  die 
sowohl  spontan   vorhanden  sind,  als  auch,  btt^ondera  leim   Schluckact,  durch  Be- 
wegungen des  I'barynx  ausgelöst  werden.   Wir  werden  weiter  unten  bei  Besprechung 
der  Padtsthtsie    auf    diese  Ergclieinungen    zurückkommen.     Heftigere    Schluck- 
te h  m  e  r  z  o  n    treten  b e*i o n  d  e rs  bei  der    Ph  a ry tt g k ts  Ig ier alis  a u f ,     M ,  SCH M j dt 
erklärt  dieselben  durch   die  Reizung,   welche  der  entzündete  Seitenalrang  durch  -die 
lieim  Schlucken  «tattlindeude  Contraetion  des  Canatrictor  suptrwr  erführt.   Andere 
BeecL werden  werden  durch  die  Seerete   hervorgerufen.     Bei  der  hypertrophischen 
Form  tindet  sich  der  Zwang,    häufig  zu  äehlingen,    Neigung  zum  Aus- 
spucken und  W'Urgen  und  ab  und  zu  sich  hierau  anscbliespendes  morgend- 
liches Erbrechen  der  in  der  Nacht  vei schluckten  Seerete.   Bei  der  atrophischen 
Form  verursachen    die    fest    anhaftenden  Fecrete    einen  ununterbrochenen    Reiz, 
d  i e  s  e  1  h  e  u    zu    entfern e n  ,    dem    die   Kr^ nken    auf  die  veraehiedenste   Weise 
Ausdruck   geben.   Sitten   die  Seerete  im  Nasenrachenraum,  so  suchen  sie  dieselben 
in  den  Rachen   herabzuziehen.     Sitzen  sie  im   Bachen ,    so  krächzen,  würgen  oder 
erbrechen    sie   dieselben  aus    und    gelangen  trotz    aller  Anstrengungen    nur  selten 
und  immer  nur  auf  kurze  Zeit  dahin,    das  Gefühl  des  Freiseins  von  ihrer  „V'er- 
gchleimung"   zu  empfinden.      Hunten    kann    sieb  beim  chroniseheu  Catarrh  jeder 
Abtheilung  des  Pharynx  linden;     Rliuspem     kommt    mehr  bei   l^>krankung  der 
tieferen  Regionen  vor.     Manche  Formen  veranLnssen  die  Kranken  hüulig  und  mit 
Geräusch  bei  geschlossenem  Munde  ßtossweise  zu  ex^piriren,  «Is  wollten  sie  dadurch 
etwas  aus  der  Nase  entfernen.    Der  chronische  Catarrh  des  Pharynx ,  namentlich 
des  Nasenraehcnrauniep,  giebt  häufig  zu  einem  Gefühl   von  Seh  wer e  und  Druck 
im  H i  n  t  e  r  k o p  f  Veranlassung,     Auch  können   von  hier  aus   R e f  1  e s  e  r s c h  e  i- 
nungen  in  anderen  Organen  ausgelfist  werden.   Hack  und  Schxkttku  (Deutoh» 
med.  Wochengchr,  18^*3-,  Nr.  42)  beschreiben  Schmerzen,    die    bald  als  blitzartige 
Stiche,  bald  nach  Art  der  rheumatischen  Schmerzen  zwischen  den  Schulter- 
blättern oder  über  den  Schlüsselbeinen  auftreten  und  von,  an  und 
für  sich  unscheinbaren ,    Pnarynxcatarrhen    abhängen*     Andere  Autoren    schildern 
Fälle,  deren  Gesamnitbetrachtung  den  Satz  rechtfertigt,   dass  vom  F^ÄT^tv.-^.^  ^«oia. 


494  PflÄRYNX-KRANKHEITEN. 

auch  seltener,  als  dies  von  der  Nase  gilt,  manche  der  Zustände  entstehen  können, 
die  als  Reflexnourosen  der  Naseiihrihle  in  neuester  Zeit  so  viel  besprochen  worden 
sind.  Insonderheit  gilt  dies  von  der  PharyngotonHÜlitU  chronica,  TüRXWALDT  z.  B. 
führt  folgende  Erscheinungen  als  hiervon  veranlasst  an:  Hasten,  Asthmi. 
Kopfschmerz,  auch  in  der  Stirn  und  den  Schläfen,  der  durch  Anwendung  der 
Luftdouche  beseitigt  wird.  Von  anderen  werden  Stimmbandlähuiangon  be- 
schrieben, die  von  Erkrankungen  des  Pharynx  au^  reflectorisch  entstanden  waren. 
Der  chronische  Pharynxcatarrh  verbindet  sich  sehr  leicht  mit  entsprechenden 
Krankheiten  der  Nachbarorgane,  der  Nase  und  besonders  des  Ohres  nml 
des  Kehl  köpf  s.  Bei  längerer  Dauer  eines  Phjirynxcatarrhs  gehört  das  Au«blei^)en 
eines  Uebergreifens  auf  den  Kehlkopf  zu  den  Ausnahmen.  Das  Epithel 
des  Pharynx  schlägt  sich  am  Aditics  lari/ngis,  wie  die  äussere  Haut  an  der 
Nase,  in  den  Kehlkopf  hinein  über  und  stellt  durch  die  Riiuula  mit  dem  Pflaster- 
epithel der  Stimmbänder  in  unmittelbarem  Zusammenhang.  YieUeleht  geben  dieM 
anatomischen  Thatsachen  die  Erklärung  für  die  Erscheinung,  dass  die  Krankheiten 
des  Pharynx  sich  so  leicht  auf  den  Kehlkopf  fortleiten  und  den  Oesophagus  ver 
schonen.  Aus  vorstehenden  Erscheinungen  können  &ich  sehr  wechselnde  Bilder 
von  Krankheiten  zusammensetzen.  Manche  Trinker,  deren  Vomitus  matuttnus  vom 
Pharynx  aus  geheilt  werden  kann,  sehlagen  das  bischen  Kratzen  im  Halse,  dt« 
sie  empfinden,  nur  sehr  gering  an.  Leute,  zu  deren  Beruf  das  Sprechen  gebort, 
Sänger,  Lehrer,  Officiere,  Prediger  etc.  schenken  dagegen  gewöhnlich  auch  schon 
einer  geringen  Pharyngitis  ihre  ganze  Aufmerksamkeit.  Denn  dieselbe  veranlagst 
sie,  sich  während  des  Sprechens  häufig  zu  räuspern,  und  verursacht  ihnen  Kitzel 
oder  Brennen  oder  Trockniss  im  Schlünde.  Auch  kommt  es  bei  der  Iharyntptü 
lateralis,  wie  dies  M.  Schmidt  hervorhebt,  vor.  dass  die  Stimme  schnell  ermtlder. 
Es  ist  dcHhalb  leicht  verständlich ,  dass  Leute ,  die  ihre  Stimme  zu  ihrem  Berufe 
gebrauchen,  eine  Pharyngitis  als  ein  wichtiges  Leiden  empfinden  und  dringend  daroi 
befreit  zu  werden  wünschen.  Syphilidophoben  können  durch  einen  chroniscbei 
Schlundcatarrii  der  Verzweiflung  nahe  gebracht  werden,  da  sie  alle  Erseheinnnges 
im  Schlünde  als  von  ihrem  früheren  Leiden  herrührend  betrachten.  In  andern 
Fällen  wieder  erweckt  der  aus  dem  Pharynx  ausgelöste  Husten,  namentlich  bei 
erblicher  Belastung  und  wenn  sich  ab  und  zu  blutige  Secrete  finden,  die  Vor- 
stellung eines  Lungenleidens.  Das  dumpfe  Gefühl  im  Hinterkopf  führt  bei  prädispo- 
nirten  Individuen  zu  hypochondrischeu  und  melancholischen  Vorstellungen  nnd 
verscheucht  ihre  Lust  an  der  Arbeit  und  am  Loben.  So  können  die  auf  das 
leidende  Organ  bezüglichen  Kbigen  zurücktreten  und  Erkrankungen  des  Mageos, 
der  Lungen  oder  der  Psyche  vorgetäuscht  werden.  AndereradtB  aber  werden 
Krankheiten  dieser  Organe  von  den  Patienten  in  den  Pharynx  verlegt.  Phthisifcer 
klagen  z.  B.  häufig  lediglich  über  einen  Kitzel  im  Schlünde  und  es  giebt  sehiren 
Psychosen,  deren  Träger  längere  Zeit  nur  über  lästige  Empfindungen  im  Scbluade 
klagen.  Die  Besichtigung  des  Pharynx  und  der  negative  Ausfall  der  Untersoehon; 
der  anderen  Organe  sichert  die  Diagnose.  Diese  Bemerkungen  werden  genügen, 
um  die  Mannigfaltigkeit  der  Beschwerden ,  die  die  chronische  Pharyngitis  herro^ 
rufen  kann,  zu  kennzeichnen.  Im  einzelnen  Falle  ist  es  leichter,  richtig  lu  \tt- 
theilen  als  es  nach  dem  bunten  Bilde  der  Schilderung  der  Symptome  seheiiiei 
könnte.  Nur  muss  man  sich  immer  erinnern,  dass  auch  der  Pharynx  Erscheinungei 
veranlassen  kann,  die  von  den  Patienten  in  andere  Organe  verl^  werden,  nnd  ii 
allen  entsprechenden  Fällen  auch  diese  Kiirperhrihle  untersuchen. 

Objectiver  Befund.  Auch  die  Bilder,  die  unB  die  Inspection  dei 
Pharynx  liefert ,  sind  sehr  verschiedener  Natur.  Beim  hypertrophisebei 
Oatarrh  tritt  uns  eine  succulente,  sammetartige,  mehr  oder  minder  Uvid-gerStkeie 
Schleimhaut  entgegen.  Bei  ihr  machen  sich  gewöhnlich  keine  oder  nur  weni^ 
Höcker  bemerkbar.  Etwa  im  Nasenrachenraum  gebildete  Secrete  hängen  wie  dieka 
Wolken  hinter  dem  Velum  hervor  oder  Hiessen  mit  syrupartiger  Conaisteoi  an  der 
hinteren  Pharynxwand  hera^i.   liv  ^äx^i  3i\3Ä^^>^^Tochenen  Fallen  der  atrophirendei 


PHARYNX.  KBANKHEITEN. 


Form  ist  dit^  Seh  leim  baut  ebenfalls  von  Hockern  fast  frei ,  dünn  und  sieht  wie 
lackirt  aus.  Häuli^  fehlen  bei  ihr  llUsgi^e  Secrete  K*^nzHch ;  statt  ihrer  filzen 
fegt  anhaftende  b(>rkij?e  Martin  eitriger  Natur  uod  hilufii^^  vcm  Staub  gefärbt  auf 
der  Schleimhaut,  ftie  tlockenwcise  «nier  wie  eine  Pseudomembran  überziehend. 
Zwischen  diesen  beiden  extremen  Formen  finden  nieh  die  verschied  engten  Ueber- 
gänife.  Auch  die  Grunnla  spielen  tbre  Rolle,  Dieselben  treten  um  so  mehr  hervor, 
je  mehr  die  um;^ebende  Sehleimbaur  normal  oder  von  verminderter  Dicke  ist  und 
es  ji^iebt  F*^lle,  in  weleben  sie  die  Auf  merk  sanikeit  des  Arztes  so  auf  sieh  zieben, 
dass  man  von  einer  Pharyngitis  gratnäosa  sprechen  muss»  Die  oben  bei  der 
I^aryngüm  lateralis  und  der  Phfirgngotonsilliita  chronica  g'emaebtea  Bemerknagen 
veranschaulichen  ficlei  eh  zeitig  den  objectiveii  Befund  hei  diesen  Processen.  Ist  der 
Pharyiix  niebt  g-anz,  sondern  nur  in  seinen  einzelnen  Abtheilungen  befallen,  so 
sprechen  wir  von  einer  Pharyngitis  superior ^  von  einer  Phar,  oralia  oder 
einer  Phar,  inferior. 

Verlauf  und  Ausgänge.  Der  chronische  Schlnndcatarrh  ist  immer 
ein  lan*rwierigeg  Leiden,  aber  quoad  vitam  ungefährlich.  Seine  Fortleituug  aufs 
Ohr  und  auf  den  Kehlkopf  können  für  die  Fnuetion  dieser  Organe  von  Wichtig- 
keit werden.  Die  hyiiertrophiscbe  Form  heilt  oder  gebt  in  die  atrophische  illjer. 
Die  atropbisebe  entsteht  meistens  aus  der  hypertrophischen  oder  auch  sofort 
als  »olch©  und  ist  immer  ein   langwieriges,   häufig  ein    unheilbares  Leiden. 

Therapie»  Die  BehandhiBg  der  chronischen  Pharyngitis  verspricht  nur 
dann  Erfolg,  wenn  der  Arzt  nach  sorgfältigster  rntersncbaug  sie  dem  Einzelfalle 
anzupassen  versteht.  Wenn  vielfach  gesagt  w^ird,  dass  gegen  die^e  Krankheit  die 
Therapie  machtlos  sei,  go  liegt  dies  zum  Theil  an  der  bmiuemen  Gewohnheit,  die 
Schablone  wa!ten  zu  lassen.  Wer  seine  therapeutischen  Maassnahmen  riehtig  zu 
iodi^ndualisiren  versteht,  wird  auch  bei  der  chronischen  Pharyngitis  schöne  Erfolge 
erzieleu,  Zunitchst  ist  bei  der  Auswahl  der  therapeutischen  Me^hode  immer  scharf 
«wischen  der  a t r  o p  h  i  r e n d e n  u  ti  d  der  h y  p e  r p  1  a 8 1 i  s  e  h e n  P^ o  r  m  zu 
unterscheiden.  Was  der  einen  hilft,  schadet  der  anderen.  Die  Ueborgangs- 
fomien  erfordern  einen  erfahrenen  Arzt.  ADfiluger  müssen  bei  ihnen  sorgflflltig 
die  Resultate  ihrer  Verordnungen  und  Eingriffe  beohachten ,  um  keinen  FeblgrilT 
zu  thuu.  Sodann  können  wir  in  der  Tberapie  nur  dann  Erfolg  haben,  wenn  wir 
nicht  alles  Heil  von  der  Behandlung  der  Pars  oralis  erwarten. 
Dieselbe  bietet  zwar  der  Localtherapie  deu  bequemsten  Angriffspunkt  dar.  Wir 
sind  aber  ausser  Stande,  durch  ihre  Behandluug  dauernden  Ertblg  zu  erzielen, 
■wenn  wir  nicht  etwa  vorhandene  Erkrankungen  des  Nasenrachenraumes 
gleichzeitig  beseitigen.  Die  Erfiihrung  lehrt^  dass  die  Pharyngüis  superior  sich 
der  Parn  oraHs  niitzutheilen  pflegt,  und  es  ist  keine  specialistische  Schrulle, 
ftondern  das  wabrbeitsgomässe  Facit  einer  lange  fortgesetzten  Beobachtung,  wenn 
die  Laryngoiogeu  sich  zunHehst  daran  machen,  etwa  vorhandene  Atfectionen  des 
Nasenraohenraumes  zu  heilen  und  erst  spiltör,  wenn  dabei  nicht  eine  Hpoutan- 
beilung  der  compücirenden  Pharyngitis  oralia  von  selbst  eintritt^  auch  diese  zu 
beseitigen  suehen.  Bei  Coincidenz  von  Krankheiten  der  Nase  und  des  Phar>Tix 
treten  äbnliebe  Verhilltnisse  hervor.  Nicht  so  häufig  als  dies  von  der  Pharyugitis 
oralia  im  Vergleich  zu  der  Pharyngitis  superior  ausgesagt  werden  kann ,  aber 
immer  noch  hflufig  genug,  ist  die  Krankheit  des  Schlundkopfes  die  fortgeleitete 
oder  secundare  und  erst  nach  oder  gleichzeitig  mit  der  entsprechenden  Aifection 
der  Nasenhöhlen  zu  beseitigen.  Es  muss  also  der  Nase  und  dem  Nasen- 
richenraum  bei  der  Behandlung  der  Pharyngitis  eine  ganz 
besondere  Aufmerksamkeit  geschenkt  werden.  Je  mehr  ich  von  der 
Wahrheit  dieses  Satzes  durchdrungen  bin,  je  dringender  möchte  ich  davor  warnen,  seine 
Bedeutung  zu  ti  bertreihen.  Besonders  von  Amerika  *)  ans  wird  in  neuester  Zeit 
die  Vorstellung  vertreten,  als  wenn  säramtliche  chronische  Catarrhe  der  tieferen 

♦)  Cf.  Boaworlh,  Holbrook  Curtia,  Smith,  Jarvi»,   New- York  l&it'^.  %ä*s^ 
30.  April,  mST. 


406 


PHARVKX-KBAKKflEITEN. 


Avil 


SespimtionftorgaDe  in  der  Nase  and  im  Nasen racbenranm  tkrui  Crsprmaj^  jutämt 
und  Ton  hier  aas  cnrirt  werden  mdsBten.  Dim  ist  unrichtige  iMModon  w  da 
Pharynx  anlangt.  Es  ist  z.  B.  gar  nicht  so  selten ,  als  dies  mmmk»  AüOfii 
darvtellen^  das«  eine  Pharyngitis  oralis  von  der  Mnndh(vh)e  oder  dn  Mia^i 
ans  ihren  Crspraog  nimmt,  oder  idiopathisch  entsteht ^  and  das»  cie  la^  Ztti 
ohne  Betheiligung  des  Nasenrachenraumes  und  der  Nase  einhergeht,  odefi  wna 
diese  Organe  mit  befallen  werden,  dauernd  den  Haapt»it£  der  Brknaltif 
ausmaeht.  Wir  werden  al^o  immer  nur  einen  Bruch t heil  der  Pbairsgili^B 
vom  Nasenrachenräume  oder  der  Nase  aus  heilen  kennen  und  eioen 
Bruchtheü  von  der  Pars  oralis  aus  in  AugriS'  nehmen  mOssen.  Kor  die 
Untersuchung  des  Einzelfalles  und  hinlängliche  Erfahrung:  anf  Seiten  i 
Term^»geu  die  Geeiehtspunkte  zu  liefern ,  die  unser  Handeln  in  Besag  aaf  fa 
Angriffspunkt  bei  dieser  Alltagskrankheit  bestimmen  mfiaseu. 

Auch    bei    der   Therapie   der   Pharyu^qtis    ist    die    erste    In^ 
c a  u ■  a  1  e.    Vor  allen  Dinp^en  ist    dafür   7AI  sorgen ^    dass    die  Nasenatbmoi 
hergestellt  werde,  also  etwa  vorhandene  Nasenstenose  lege  artis  zu  heÜen. 
muM  der  Mund   und  rüe  Zähne  in  Ordonng  gebracht  werden. 

Erhebliche  Sehwierigkeiteu  macht  es  iu  vielen  F&ilen  die 
der  Lebeni^gewohnheiten  der  Patienten  und  noeh  mehr  ihlts  Berate  M 
sei ti gen  tirid  dnch  kommt  e^  bei  der  Therapie  der  Pharyngitis  thrtmica  benedoi 
darauf  an,  fUr  Beobachtung  der  h  ygi  o  n  igchen  Regeln  in  Beiog  anf  dn 
Schlund  köpf  zu  sorgen.  Haodt^lt  es  sich  um  einen  Raucher,  so  kaaii  na 
sich  darauf  verlassen  ^  dass  er  dem  Verbot  dis  Rauchens  eine  xSbe  OppoutiMi 
entgcfy^eubriugt ,  und,  wenn  es  auch  auf  Kosten  der  Üc^undheit  seines  UikBi 
geht,  von  uoseren  Verordnunfreu  möglichst  viel  herunter  zu  haudifln 
Bei  nervösen  ladivtdueu  hat  dies  einige  Bcrechtiguug.  Ihre  Neur; 
sehlimuiert  sich  nicht  selten  ^  wenn  sie  des  gewohnten  Nicotins  gmna 
sollen.  Auch  manche  Harni>rrhoidarier  kimnen  der  Mt»rj^eneigarre  schwer  eulralki» 
da  diesetlN?  ihre  habituelle  Obstrncttou  beseitigen  hilft.  In  solchen  und  Aliah4to 
FfiUen  mnss  man  M>n  den  unvcrmi  idlichen  Utbeln  das  kleinere  wihlen.  Uf 
Pharynx  wird  besonders  von  Cigaretten  gereizt ;  die^e  sind  also  keineiiftlli  n 
gestatten.  Bei  den  Cigarren  ist  es  nicht  nur  dani  Nicotin^  was  den  Schload  iniliit« 
sondern  auch  die  brenzltcben  Btöffe.  Denn  auch  der  blo8>»e  Schatten  der  OglKRti 
den  die  nicotinfreien  Fabrikate  darstellen .  iKt  der  Pharyüxschleimbaut 
Wir  thun  deshalb  gut,  lieber  wenige  gute  ('fK*'*rren  zu  gestaneu,  i\U  viele 
wenn  unser  Verbot  des  Hauchens  auf  unllbcrwindliehen  Widerstand  sti>si4, 
falls  darf  ndchtem  geraucht  werden.  Tabakkauen  ist  zu  verbieten, 
fidinupfen  möglichst  zu  beschranken.  Was  das  Trinken  von  Spirituosen  ankiit 
•0  schadet  besonders  die  Menge,  weniger  die  Art  und  die  TempermtJir  te 
Getrftnks,  wenn  es  sich  nicht  gerade  um  Schnapnarten  handelt,  die  Qbenitfll 
eoncentrirt  sind  oder  scharfe  Gewttree  eathaltt^n.  Es  ist  eiu  Wunder,  weifl  4t 
deut^he  Student,  der  in  einem  raueherfüllten  Locale  kneipt  und  «in^,  ^ 
Pharyngitis  entgeht.  Was  die  Speisen  anlangt,  so  sind  chemisch  oder 
reizende  zu  verbleien.  Unter  chemisch  reizenden  mnd  x.  B.  scharfer 
viel  Pfeffer,  Mostrich.  Meerrettig  zu  verstehen;  Mixed  Hkles  sind  ilii  VariU 
dessen,  was  in  dieser  Beziehung  vermieden  werden  miias.  Zu  den 
rmizenden  Speisen  gehören  Nüsse,  Mandeln,  harte  Brodrinde,  Frflehle  roil 
hartaa  Kemeui  karx  dMB^  was  hart  und  scharfkantig  ist.  Zu  warnte  und  ti 
epdsdn  sind  ebeDfalla  sehttdiich. 

In  Bezug  auf  die  Schädlichkeiten  de^  H  e  r  u  f  s  lausen  flieh 
meinen  Kcgdn  angebt^u.  Es  muss  vielmehr  in  jedem  einzelnen  Fatle  fo 
BllhsoUig«  geben,  wie  der  betreifende  Patient  seinen  Schlund  unter  BeihdaÜiil 
•eiiMS  Bemfii  in  möglichst  hygienische  Bedingungen  bringen  kann,  Demi  tm  ^ 
ittssersten  Falle  wird  einer  Pharyngitis  wegen  der  Beruf  anfg^{«ben  «iri^ 
können,  Aehntiches  gilt  für  die  Wohnung  und  den  Aufenthaltsort 


( 


i 


M 

ini  V 


phäry:n^-kränkheiten\ 


497 


Wm  grosser  Wiebtig'keit  ist  es,  die  Lebensweise  dta  Patienten  so 
EU  regeln,  dass  er  sich  auf  der  einen  Seite  niclit  erkältet,  auf  der  anderen  nicht 
verweiehiieht.  Hier  mu^^s  z.  B.  unsere  Einwirkung  gchon  beiip  morgendlichen 
Waschen  be^rinnen.  Der  Hal8  muJ  der  Nacken  snllen  kalt  i^owaschen,  aber  sie  müssen 
darauf,  ebenso  wie  die  Haare,  vüllkommen  trocken  abgerieben  werden.  Bei^onders  sind 
Erhitzungen  zu  vermeiden  und  darf  der  Ueberf2:ang  atia  der  Wärme  iü  die  Kälte 
nur  nach  vorher^f^rohender  AbkUlilunjjr  stattfinden.  Vtm  grosser  Bedeutuni^  ist  die 
Bekleidung'.  I*>kilhiin^en,  besonders  der  Hals-  und  Naekenhaut»  kt^nnen  Pharyux- 
eatarrlie  ber\ Lirrufen  und  unterhalten.  Am  Halse  lie»t  aber  die  Grenze,  wc»  die 
sehützende  Hülle  der  Kleider  endiiift  und  die  Haut  unbedeckt  der  Kinwirkuufr  der 
äusseren  Luft  aus«:eset/.t  ist.  Ein  Theil  dea  Halles  und  Nackens  ist  immer  bloss. 
Wie  grom  dieser  Theil  ist,  hängt  nicht  nur  von  der  Auswahl  der  Toilette  und 
der  wechselnden  Mode  ab.  Aurh  bei  eineni  gej^ebeue»  Anzug  werden  bei  Be- 
wegungen des  Kopfes  Theile  der  Hals-  und  Naekenhaut,  die  vorher  von  den 
Kleidern  bedeekt  waren ,  plötzlich  der  Luft  unmittelbar  ausgesetzt.  Es  sind  dies 
alles  Umstände,  die  es  leicht  liegreiüieh  machen,  dass  die  Hals-  und  Naekenhaut 
besonders  leieht  der  Sehadliehkeit  unterworfen  ist,  die  wir  mit  dem  Namen  Er- 
kältung bezeichnen.  Es  geht  aber  aus  dieser  Betrachtung  gleichzeitig  hervor,  dass 
wir  es  vor  allen  Dingen  vermeiden  müssen,  den  Hals  übermässig  warm  zu  halten. 
Der^^elbe  i.st  bei  den  Männern  gewöhnlich  oljnedies  schon  mit  mehrfaeben  um- 
hüllenden Hchichuin  bekleidet.  Der  Kragen  des  Nachthemdes  deckt  ihn  vierfach, 
äie  Krawatte  und  der  Hemdkragen  des  Tages  mindestens  achtfach.  Die  Bekleidung 
des  Halses  der  Frauen  ist  bekanntlieh  sehr  erheblichen  Schwankungen  unter worfeE, 
Je  Würmer  nun  die  Haut  des  Halses  durch  die  Kleider  gehalten  wird,  um  so  leichter 
entstehen  Erkaltungen,  wenn  die  erhitzten  Hautpartien  an  der  Urenze  der  Kleidung 
bei  Bewegungen  des  Kopfe^i  plötzlich  von  der  kalten  Luft  betrotl'en  werden.  Ein 
besoaderes  Halstuch,  ein  Pehk ragen  oder  dergleichen  sollte  deshalb  nur  ausnahms- 
weise bei  besonders  ungünstiger  Witterung  getragen  und  nicht  zur  regelmäseigeu 
Gewohnheit  werden.  Nur  die  Gewohnung  yn  die  unvermeidlichen  Behädiiehkeiten 
unseres  Daseins  in  der  mensehlichen  Gesellsehaft  kann  uns  dauernd  gegen  dieselben 
schützen.  Was  die  Art  der  Bekleidung  anlangt,  so  ist  gerade  am  Halse  am 
|rtiweT8ten  gegen  die  Mode  anzukiimpfen.  Das  sogenannte  Wollregime,  welches 
Pferade  am  Halse  versagt,  zeigt  dies  recht  deiitlieh.  Die  Vortheile  desselben  sind 
übrigens  nicht  gross  genug,  um  unsere  Patienten  zu  veranlassen,  sich  durch  Auf- 
geben dt^r  gebrriueh liehen  Halsbekleiduug  auffidlcnd  zu  machen.  Denn  die  Wolle 
giebt  nur  auf  Zeit  einen  gewissen  Schutz :  auf  die  Dauer  führt  sie  zu  einer 
erh^Vhten  Emplindlichkeit  der  Haut.  Dagegen  ist  Wolle  als  unmittelbare  Bedeckung 
unserer  Haut  immej'  vorzuziehen,  wenn  dieselbe  feucht  wird^  auf  Bergtouren  z.  B* 
unentbe lirlich.  Mit  Ausnahme  von  sehr  strenger  K«^Ue  aber  sollte  die  Wrdle  nie- 
mals angelegt  werden,  ohne  dass  dafür  das  leinene  Hemd  abgelegt  würde.  Sonst 
bildet  sie  nur  eine  neue   Ursache  der  V^erweichüehuug. 

Was  die  eigentliclie  Bchandhing  der  chronischen  Pharyngitis  anlangt,  so 
verwenden  wir  allgemeine  und  tfipische  Mittel. 

Was  die  a  II  g e m  e i  n  e  Behandlung  anlangt,  so  habe  ich  entschiedenen 
Nutzen  von  einer  soleheu  nur  dann  gesehen,  wenn  es  sieh  um  syphilitische  oder 
ftcrophulöse  Formen  hatidelte,  bei  welcher  letzteren  Art  besonders  Ferrum  jodatum 
Vertrauen  verdient.  Sonst  glaube  ich^  dass  bei  einem  einmal  chronisch  gewordenen 
Catarrh  wenig  erreicht  wird,  wenn  man  dem  Patienten  die  gebrauch  liehen  inneren 
Arzneien,  z,  B,  Ammonium  Iti/drocMor,,  Sulfurj  Natron  bicarbonic,  oder  dergL 
»der  Mineralwässer  (Ems,  Kalzbrunn,   Weilbach  etc.)  verordnet. 

Dagegen  leisten  klimatische  Curen  w^esentliche  Dienste,  Für  ^lie- 
ienigen  Formen,  die  noch  eine  Neigung  ^u  acuten  oder  snbacuten  Schüben  zeigen, 
fjas.sea  die  durch  ihre  Umgebung  vor  schneller  Liiftbewegung  und  erheblichen 
kih wankungen  der  Temperatur  geschützten  Orte,  z.  B.  Soden,  Ems,  Rcicbcnhall, 
Heichenberg,  Baden-Baden,  die  Wintercurorte  und  viele  Andere,  mit  sogenanntem 
Eaü'£iicyclO[iiidie  der  gea.  HeJikuade.  XV.  2.  Auti.  ^t 


498  PHARYNX-KRANKHEITEN. 

Kesselklima,  unter  denen  man  je  nach  der  Jahreszeit  und  den  äusseren  Verhäitnisaen 
des  Patienten  wählen  kann.  Die  atrophirenden  Formen  erfordern  übrigens  feuchte 
Luft.  Eine  trockene  Atmosphäre  vermehrt  die  Eintrocknung  der  Seerete  und  ver- 
schlimmert die  Klagen  der  Kranken.  Für  alte,  noch  hyperplastische  Pharyngitiden 
empfiehlt  sich  der  Aufenhalt  in  der  ])actcrienamien,  sonneufrohen  Luft  der  geschützten, 
matten-  und  wälderreichon  Thäler  dos  Hochgebirges  oder  der  Meeresstrand. 

Vor  allen  diesen  Dingen  aber  verdient  die  topische  Be- 
handlung entschieden  den  Vorzug,  l'rotzdem  möchte  ich  der  Bäder 
und  Curorte  nicht  entbehren.  Schon  der  Luft  wegen  sind  die  Collegen,  die  in 
solchen  Orten  prakticiren ,  uns  in  ihren  Erfolgen  überlegen.  Sie  behandeln  über- 
dies Kranke,  die  frei  von  ihren  Alltagsleideu  und  -Freuden  nichts  weiter  zu  thnn 
haben,  als  sich  zu  curiren.  Wer  in  einem  geeigneten  Curorte  die  Phanmgitis 
richtig  local  zu  behandeln  versteht,  wird  sicher  schöne  Erfolge  zu  verzeichnen 
haben.  Aber  deshalb  sollte  die  topische  Therapie  gerade  in  den  Bädern  nieht 
vernachlässigt  werden  und  es  endlich  aufhören,  dass  der  Badearzt  sich  in  seinen 
Verordnungen  lediglich  auf  die  Quellen  und  die  Anzahl  Becher  beschränkt,  die 
von  dem  Kranken  getrunken  werden  sollen.  In  dieser  Beziehung  ist  es  immerhin 
als  eiif  Fortschritt  zu  bezeichnen,  dass  fast  in  allen  Bädern  Massregeln  getroffen 
worden  sind,  um  die  vorhandenen  Naturproducte  für  die  Localtherapie  der  Pha- 
ryngitis auszunutzen.  Hier  sind  die  Vorrichtungen  zum  Inhaliren  der  Quellen, 
zum  Gurgeln  und  Douchen  zu  erwähnen.  Ebenso  gehören  hier  die  Wandelbihnen 
an  den  Gradirwerken  hin,  sowie  die  Brücken,  die  man  weit  in  die  See  hinaus  bant, 
und  die  —  vorausgesetzt,  dass  die  See  bewegt  ist  und  die  Salzfluth  sich  mit  der 
Luft  mengt  —  die  Vortheile  vermehren,  welche  der  Strand  des  brandenden  Meeres, 
des  ältesten  und    grössten  Inhalatorium  der  Erde,    den  Pharynxkranken  gewährt. 

Aber  auch  diese  Dinge  allein  führen  sehr  häufig  nicht  zum  Ziele, 
ebenso  wie  Inhalationen,  wie  Gurgelwässer  und  Douchen,  die  der  Kranke  n 
Hause  gebraucht.  Entbehren  können  wir  dieser  Dinge  ebensowenig  als  der  Bäder. 
Wir  verwenden  Inhalationen  von  adstringirenden ,  lösenden,  desinfieirenden 
oder  umstimmenden  Mitteln  (vergl.  Artikel  Inhalationstherapie).  Bei  der 
atrophirenden  Pharyngitis  lösen  Inhalationen  von  Kochsalz,  Natrium  carbanteim, 
Ammonium  hydrochloratum  die  Borken  und  bringen  dem  Kranken  grosse  & 
leichterung.  Als  Gurgelwässor  (vergl.  Gargarisma)  verwenden  wir  ÜtaSA 
wirkende  Lösungen.  Zincuvi  sulfunciim  und  Carbolsäure,  die  vielfach  empfohlen 
werden,  verordne  ich  ungern,  weil  die  Gefahr  des  Verschluckens  bei  der  unanA- 
rottbaren  Unvorsichtigkeit  der  Patienten  trotz  aller  Vorsicht  auf  Seiten  des  Arzt« 
bestehen  bleibt.  Die  nieht  aussterbenden  Vergiftungsfälle  durch  Kali  chlorieum 
können  in  dieser  Beziehung  als  Warnung  dienen.  Ich  verschreibe  gern  aromatisek 
Wässer,  die  auch  als  Desinficieutia  betrachtet  werden  können;  z.  B.  "nnet 
Myrrhae  lö'O,  Tinct.  Pimpinell.  2-5,  Ol.  Menth,  piper.  gutt.  V.  MDS.  15  b» 
20  Tropfen  auf  ein  Wassertrlas  voll  Wasser.  Douchen  kommen  fast  nur  bei 
Pharyngitis  atrophicans  lin  Betracht,  und  zwar  entweder  mit  lösenden  Stete 
(Sodalösung  1<>  o,  Milch  mit  Wasser  oder  dergl.)  oder  mit  Jodpräparaten.  Letzten 
werden  passend  mit  der  Spritze  oder  den  WoAKES'schen  Irrigatoren  gemacht.  Alte 
diese  Dinge  nützen  aber  nur  in  leichten,  wenig  alten  und  unoomplicirten  FäUea.  S» 
unterstützen  die  Cur,  sie  nehmen  dem  Kranken  einen  Theil  seiner  Beschwerden^  ni« 
werden  deshalb  interc  ur ren t  und  palliativ  passend  verwendet ^ 
aber  sie  heilen  eine  alte  Pharyngitis  nicht.  Die  Erfolge  sind  vorttbergehend  mi 
nach  einiger  Zeit  stellen  sich  aucli  bei  Fortgebrauch  der  Behandlnn^  die  firdheni 
Beschwerden  wieder  ein.  Es  ist  schade  drum !  Denn  diese  Mittel  sind  leicht  zn  fC^ 
ordnen  und  leicht  auszuführen !  Bei  der  Therapie  der  Pharyngitis  will  es  die  Natnr, 
dass  der  Arzt  sieh  mühen  und  der  Patient  aushalten  muss.  Denn  der  Erfolg  cit* 
spricht  meistens  dem  Grade  unserer  Bemühung. 

Der  Grund  für  dieses  wenig  erfreuliehe  Eingeständniss  liegt  in  dem  Um- 
stand, dass  die  chronische  Pharyngitis  stärkere  Coneentrationes 


PHAEYNX-KRANKHEITEN 


4m 


oder  e  n  e  r  ^  i  8  c  li  e  r  e  E  i  n  gr  r  i  f  f  e  erfordert,  als  die  genannk'n  Ijequt'mereD 
und  dem  Patienten  meigt  ^ympathi sehen  Methoden  auszuüben  vermögen.  WoHen  wir 
deslialb  Solutionen  anwenden,  so  ralissen  wir  den  Pinsel  oder  denSebwaram 
benutzen,  und  sie  auf  die  erkrankten  Stellen  unmittelbar  einwirken  laoen 
(vergl.  oben  allgemeine  Tberapie;;.  Die  byperplastisclie  Form  verlangt 
Ädstringentien,  Lösungen  von  Tannin j  Borsäure^  ß<;>rax,  Alumen,  Aluminium 
aceiicO'iartüricmnf  Addum  lacticuvij  Argentum  niti'icum,  Zinctim  chloratum^ 
Ferrufji  sesquichloratum  und  wie  sie  alle  beiasen,  Manehmal  ntltzt  Alcohol  ah- 
solutus,  E.  WErtj  empiieblt  Acetuin  pyrolignosum  cruduin.  Alle  diese  Mittel 
Bind  g  1  e  i  c  bz  e  i  1 1  g  b  a  e  t  e  r  i  e  n  t  o  d  t  e  n  d  e  K  <^  r  p  e  r.  Die  atrophische 
Form  dagegen  v  e  r  t  r  fi  g  t  diese  Clause  von  Mitteln  nicht.  Hier 
müssen  wir  Jodjodkaliumlösuug,  ancb  mit  einem  Zusatz  von  Aeidum  carbolicum, 
Jodoform-  und  Jodobösnngen  oder  andere  Jodprüparate  in   Gebraueb  ziehen. 

Viele  Formen  der  ehr oni sieben  Pbaryngitis.  insondt^rbeit  solcbe^  die  insel- 
weise oder  in  bestimmten  kleinen  Territorien  auftreten ,  heilen  am  sebnellsten, 
wenn  wir  etatt  der  flüssigen  die  feste  Form  wiüilen  und  die  betreffenden  Partien 
mit  Guprum  snlfuricum^  ArgentMm  nitricum  oder  üb n lieben  Körpern  iu  Substanz 
übergtreiehen.  Im  Nasenrachenräume  kommen  in  demselben  Sinne  die  Pulver 
zur  Anwendung. 

In  einer  ganzen  Reihe  von  Füllen  veralteter  Pharyngitis  reiebcn  wir 
aber  auch  mit  den  Ad^tringentien  nicht  und  mö88en  Caustiea  anwenden.  Die 
gebräuchlichsten  derselben  sind  Argen* um  nitricum.  Londoner  Aetzpaate,  Chrom- 
ßüure  und  die  Galvanoeaustik.  Namen tlieb  seit  mit  der  EiofÜbrnng  des  CoeaYn  die 
Anwendung  derselben  sebmerzloa  ausgeführt  werden  kann  und  die  Patienten  nicht 
mehr  davor  zurücknch recken,  gewinnt  die  GalvanocauHtik,  insonderheit  gegen  die 
schwereren  Formen,  immer  mehr  Anhünger.  Die  Chrom  säure  mag  einen  Ersatz 
für  die  Galvanocaustik  bieten,  wenn  die  betreffenden  Apparate  nicht  zur  Disposition 
Stehen,  doch  werden  die  Aerzte ,  die  mit  dem  Galvanocauter  umzugehen  wissen, 
von  der  Chromsanre  nur  einen  sehr  besebrilnkten  Gebraueh  maeben,  weil  letztere 
im  Verlaufe  ihrer  Einwirkung  hilnlig  heftigere  Entzündungen  mit  sieh  bringt.  Statt 
der  Galvanocaustik  kann  man  in  der  Pars  oralis  die  Thermoeauteren  \erwenden. 

Ich  selbst  mache  von  der  Galvanoeauslik  gegen  Pharj^ngitis  seit  1*,2  De- 
eennien  umfiUiglichcn  Gebrauch  und  habe  zu  ihr  bei  veralteten,  hartnäckigen 
Fallen  das  gruastc  Vertrauen.  Damit  möchte  ich  aber  nicht  gesagt  haben ,  das» 
man  in  allen  Filllen  von  Pharyngitis  chronica  sofurt  zum  Cauterium  greifen  solb 
Es  gehört  FCrtahrung  dazu,  die  Fälle  zu  simdern  und  zu  wissen ,  welche  Formen 
nocli  unter  dem  Gebrauche  von  Adstriiigentien  oder  der  Caustica  heilen  werden. 
Aber  wenn  man  mit  diesen  Mitteln  sich  lange  abgemüht  hat,  ohne  zum  Ziele  zu 
kommen ,  gelingt  es  nicht  selten ,  den  Kranken  noch  mit  dem  Galvauoeauter  zu 
heilen.  Gerade  solche  Fälle  sind  es,  die  unser  Vertrauen  zu  dieser  Art  der 
Therapie  steigern  und  immer  mehr  befestigen.  Insonderheit  heilt  die  Pknrgngitis 
granuloaa  und  die  P/targngitis  Liter alis  mit  keinem  anderen  Verfahren  m  rasch 
ond  mit  so  wenig  Beschwerden  für  den  Patienten,  als  unter  der  Anwendung  der 
Galvanocaustik. 

Wir  verwenden  in  der  Pirti  orafis  gerade ,  knopffilrmige  oder  vorn 
winkelig  abgebogene  Flacbbrenuer.  Mit  letzteren  können  wir,  auch  hinter  dem 
Velmn  palatinam,  die  Seiten  stränge  bestreichen.  Moritz  Schmidt  be  nützt  hierzu 
T' förmig  gebaute  Brenner.  In  der  Pars  largngea  und  retronaüalis  bedürfen  wir 
Brenner  mit  entsprecbend  gekrümmten  Zuleitnngen.  Wir  wollen  mit  dem  Cauteriuni 
keine  Löcher  brennen,  sondern  nur  eine  obertläcb liehe  Eschara  hervorrufen. 
Es  dürfen  deshalb  keine  deutlich  sichtbaren  Narben  darnach  zurückbleil>en.  Wir 
betupfen  entweder  eine  Steile,  z.  B  ein  frranulum,  mit  dem  kuopin>rmigcu  Brenner 
oder  wir  zteben  Striche  über  die  Seldeimhaut,  z.  ß.  über  die  Seitenstränge»  indem 
wir  die  Flacbbrenuer  nicht  mit  ihrer  Schneide,  ßondem  mit  der  FIfiebe  wirken 
lassen.    N  u  r  bei   der  li  v  p  e  r  t  r  o  p b  i  s c  h  e  n   l'  o  r  m  d  a  r  f  d  i  e   E  i  n  w  i  r  k  u  n  g 


500  PHARYNX-KRANKHEITEN. 

der  Glühhitze  bis  in  die  Submucosa  reichen.  Bei  der  atrophischen 
Form  nmss  man  reiflich  darüber  nachdenken,  ob  die  Schleimhaut  überhaupt  noch 
das  Cauterium  verträgt.  Doch  erreicht  man  es  auch  hier  bei  vorsichtiger 
und  oberflächlicher  Einwirkung  des  Galvanocauters  häufig,  dass  die  Eiterung 
versiegt  uud  die  Borkenbildung  aufhört.  Insonderheit  ist  dies  im  Nasenrachen- 
räume und  über  der  LuscHKA'schen  Tonsille  häufig  der  Fall. 

In  allen  Fällen,  wo  wir  Caustica  oder  das  Cauterium  anwenden,  müssen 
wir  es  möglichst  vermeiden,  den  Patienten  dadurch  krank  zu 
machen.  Nach  Ablauf  der  CocaYnanästhesie  treten  immer  mehr  oder  minder 
heftige  Schmerzen  auf.  Dies  ist  besonders  bei  Aetzungen  der  Seitenstrftnge  und 
der  seitlichen  Partien  der  hinteren  Pharynxwand  der  Fall.  Diese  Schmerzen  lassen 
sich  durch  Anwendung  von  Eis  oder  mit  erneuten  Cocalnpinselungen  bei  ruhigem 
Verhalten  der  Patienten  meist  in  bescheidenen  Grenzen  erhalten.  Sie  sind  nicht 
der  Hauptgnmd,  weshalb  wir  vorsichtig  sein  müssen.  Es  ruft  vielmehr  die  Ein- 
wirkung der  Glühhitze  eine  entzündliche  Reaction  des  Gewebes  unter  und  in  der 
Umgebung  der  Eschara  hervor  und  bei  zu  ausgedehnter  Einwirkung  kann  Fieber, 
mehrtägiges  Schluckhinderniss  und  erheblich  gestörtes  Allgemeinbefinden  die  Folge 
unseres  Eingriffes  sein.  Es  ist  deshalb  angezeigt,  immer  nur  wenige  GrannU, 
immer  nur  kleinere  Partien  zu  brennen  und  immer  nur  an  einem  Seitenstrang 
zu  wirken.  Andererseits  aber  dürfen  wir  in  der  Nähe  unseres  Eingriffes  erst 
dann  einen  neuen  machen,  wenn  die  Folgen  des  ersten  abzuklingen  beginnen. 
Dies  dauert  5 — 14  Tage.  Es  vergeht  also  immer  eine  erhebliche  Zeit,  bevor  wir 
eine  volle  Heilung  erzielen.  Aus  diesem  Grunde  kann  es  aus  äusseren  Gründen 
nothwendig  werden,  z.  B.  bei  auf  dem  Lande  wohnenden  Patienten,  die  sich  in  der 
Stadt  nicht  aufhalten  können,  dass  wir  selbst  auf  die  Gefahr  hin,  den  Patienten  einige 
Tage  bettlägerig  zu  machen,  umfänglichere  Partien,  z.  B.  beide  Seitenstränge,  in  dner 
Sitzung  cauterisiren  müssen.  Auch  in  diesen  Beziehungen  darf  nicht  die  Schablone, 
sondern  nur  die   wohl   erwogenen  Verhältnisse   des  Einzelfalles  massgebend  sein. 

Bei  der  Vermuthung,  dass  vom  Pharynx  aus  eine  Ref  lernen  rose 
veranlasst  werde,  pinseln  wir  die  verdächtigen  Stellen  mit  CocaTnlösung ,  um  zn 
sehen,  ob  bei  der  CocaYnanästhesie  der  Reflex  schwindet.  Ist  dies  der  Fall,  so 
können  wir  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  darauf  rechnen,  mit  der  Erkrankong 
des  Pharynx  auch  die  Neurose  zu  heilen.  Können  wir  den  Patienten  im  Anfalle 
nicht  beobachten,  und  die  CocaYnprobo  nicht  verwenden,  so  behandeln  wir  die 
I'harynxkrankheit  nach  den  therapeutischen  Grundsätzen,  die  ftlr  diese  an  und 
für  sich,  abgesehen  von  der  hypothetischen  Reflexnenrose,  massgebend  sind.  Heilt 
die  Neurose  mit  der  Pharyngitis,  so  liegt  der  Schluss  nahe,  dass  sie  eine  Pharynx- 
reflexnenrose  ausgemacht   habe. 

Literatur:  Angine  foUiculeuae  de  pharynx  par  M.  Chomel.  Paris  1848.— 
Stifft,  Die  chronische  Pbaryngitii^.  Deutsche  Klinik.  1862.  —  Traiti  des  angines  pv 
M.  Lasfegue.  Paris  1868.  —  Conf^ences  cUniques  aur  lea  maladiea  du  iarynx  par 
M.  Isambert.  Paris  ]877.  —  ^tudea  pratiquea  sur  la  pharyngite  follicuUuse  ou  granuik 
par  M.  P.  Bonland.  Revue  med.-chir.  de  Paris.  1849.  —  B.  Wagner,  Archiv  dar  Heilk 
Leipzig  1 865  —  Domenico  Severi,  Osservazioni  di  Anatomia  pathologica :  ^Faringik 
granulosa*^.  Bnlletino  delle  scienze  mediche  di  Bologna.  1873.  —  Der  chronische  Nasen-  ud 
Rachencatarrh.  Eine  klinische  Studie  von  Dr.  Max  Bresgen.  Wien  und  Leipzig  1881. 

VIII.  Die  Hyperplasie  derRachenmandel  siehe  unter  Vegetationeaf 
adenoide.  Diphtherie  siehe  unter  diesem  ArtikeL  Ueber  Aphthen  vergleiche 
den  Artikel  „Aphthen^'  und  „Angina^^  Ebenso  bespreche  ich  nicht  das 
Erysipel  des  Schlundes,  welches  zuweilen  im  Pharynx  beginnt  nnd  sich  von 
hier  gewöhnlich  durch  die  Nase,  seltener  durch  den  Mund  oder  die  Tuba  nnd  den 
äusseren  Gehörgaug  hindurch  der  äusseren  Haut  mittheilen  (vergl.  Oebhardt,  Gbarit6- 
Annalen,  XH,  pag.  208)  oder  auch  den  Larynx  etc.  ergreifen  kann.  Die  Heftig- 
keit der  Entzündung,  die  scharlachartige  Köthung  uud  schnelle  Verbreitung  gebn 
dieser  Affection  von  vornherein  etwas  Besonderes,  doch  ist  eine  sichere  Diagnow 
niewi  erat  dann  möglich,  wenn  die  Haut  befallen  worden  ist  oder  die  speeifiscbeo 


PHAEYNX-KRANK  SEITEN. 


501 


Coecen  des  Erysipelas  geftitiden  werden.  Da8  Erysipehts  darf  ekht  verwechselt 
werden  mit  dem  Oedema  sa  ng  u  in  ole n  t  u  m  des  Milzbrandes  ,  welches  in 
einzeloen  Fällen  den  Pharyux  befällt  (ef*  die  betreffenden  Artikel). 

IX.  Acute  iefectlöse  Phlefffnume  de»  PhaVynx.  Mit  die^^em 
Namen  hat  Senator  netierdin^s  eine  aeute,  fieberhafte  Krankheit  bezeichnet,  bei 
wekher  frWliÄeiti^  HalBsehnierzen  und  ionbesondere  Seliiiagbesch werden  eintreten, 
zu  denen  alsdann  StOruDgeB  von  Seiten  des  Kehlkopfes^  nämlich  mehr  oder  wenifrer 
bedeutende  Heiserkeit  und  Athemnoth,  endlieh  StÖruBi^en  de8  Sensor iunis  sieh  hinzu- 
ifesellen  und  in  kurzer  Zeit  der  Tod  erfolgt,  ohne  dass  die  lebenswichtigen  inneren 
Organe  erhebliche  Verilnderungen  zeigen.  Der  conetante  anatomiseho  Befund 
ist  eine  diffiiRe  eitrige  Entzündung  im  tieferen  Gewebe  der  Pharynxsrhleimhant, 
die  sich  von  da  auH  auf  den  Kehlkopf  und  die  Drüsen  fortsetzt  und  secundär 
Doch  andere  Organe  in  Mitleidenschaft  zieht.  Die  Krankheit  hat  v<>rher  ganz 
gesunde  Personen  befallen  ohne  naehwebibareH  ätiologisches  Moment.  Die  differen- 
tielle  Diagii<>^e  gegen  Diphtherie  geben  die  fehlenden  Membranen.  Fremdk(Vrper 
ktinnen  ähnliche  Rrseheinungen  veranlasigen  f Landgraf)»  weshalb  bei  Aufnahme 
der  Anamnese  und  bei  der  Untersnebung  mit  dem  Laryngoskop  hierauf  genau  zu 
aehten  isL  Hager  beschreibt  einen  ähnlichen  Fall,  der  in  Heilung  liberging,  E^ 
wird  darauf  ankommen,  ob  diese  Krankheit  hfluliger  vorkommt,  sonst  kann  man 
sie  kaum  als  besondere  Krankheit  betrachten  ,  sondern  raflnste  sie  den  infeetiöscu 
Phlegmonen  zuzählen ,  wie  sie  auch  an  anderen  Organen  l>eohachtet  werden 
(VmcHow  in  der  auf  Sknator^s  Vortrag  folgenden  Discussion  in  der  Berl  Uvd, 
Gesellsehaft),  Die  Tlierapie  wird  sich  auf  Darr^iehung  von  Eispillen  und  Chinin 
oder  dergleichen  beschränken  müssen. 

Literatur:  Seaator,  Beritner  kHu.  Wochönschr  1883.  Nr.  5.  —  Landgraf, 
Ibtclem.  Nr,  6.  —  W.  HaiErer,  Ihidt^m.  Nr  12.—  Cf.  auch  Ä.  Fränkel,  Uebor  septischo 
Itif^H-tloa  im  Gefolgp  voa  ErkranküDgen  des  Karbens  (Diphtlierii;),  Zeitschr.  f.  klia«  Med«  XIII, 

X.  Tuberkulose  des  8  c h  l  n  n  d  e  s.  Der  Schlund  unterliegt  hei 
Phthisikern  vielfachen  Veränderungen ,  In  sehr  vielen  Fällen  bemerken  wir  Anämie, 
Atrophie  und  Hypen'lsthesie  desselben  ♦  auch  chronischer  Catarrh  und  obertläch- 
liehe  Substan /.Verluste  (Erosionen)  im  Schlünde  begleiten  häuüg  die  Phthisis. 
Wahre  Miliartuberkulose  des  Schi u ndes  ist  aber  ein  verhältnissmässig 
Bcltenes  Vorkommniss.  Noch  seltener  iindet  sich  primäre  Tuberkoleruption  im 
Schlünde.  Doch  kommt  solche  sieher  vor,  wie  die  Fälle  von  Isambkiut^  KödSNKß, 
LÖRi,  Uckermann,  Böcker  n,  A.  beweisen.  Soweit  meine  Beobaehtnng  am  Lebenden 
Schlflsse  erlaubt,  wird  von  den  Theilen  des  Pharynx  die  Tonaillengegend  und  der 
weiche  Gaumen  am  häutigsten  v<m  Miliartuberkeln  hefallen ,  wenn  wir  von  dem 
Uebergreifen  der  Kehlkotifplitbise  auf  die  tieferen  Theile  des  Schlund koj^fes  absehen, 
was  ja ,  wie  liekannt ,  ein  häutiges  Vurkomtuniss  ist.  Nach  den  rntcrsnchungeu 
von  E,  Fränkel  am  Cadaver  fanden  sich  in  50  fdithisischen  Leichen  29mal 
pathologische  Veränderungen  im  Bereiche  dos  Nasenrachenraumes,  Von  den  2Ü  Er- 
krankungen waren  10  Geschwtlrtf  und  unter  diesen  10  betrafen  8  die  Rachen- 
tou'iillen.  KiPD  fand  unter  50n  Autopsien  4  Fälle  von  Tuberkulose  des  Velum 
und  7  von  Tuberkulose  dos  Pharynx.  LußCtxsKV'  sah  17  Fälle  von  Pharynx- 
tuberkulf)so,  Unter  den  1863  Patieaten,  die  in  den  ersten  *J  Munatcn  ihres  Be- 
stehens die  konigl.  Cniversitäts- Poliklinik  für  Hals-  und  Nasenkrankheiteu  in 
Berlin  aufsuchten,  war  nur  1  Fall  von  MiHartuberkuloae  des  Pharynx,  In  der 
BöCKKRschen  Poliklinik  fanden  sich  unter  2950  Patienten  12  solche  mit  Pharynx- 
tuberkulöse.  Ich  kann  V.  Volkmanx  nicht  beistimmen^  der  auf  dem  XIV.  flVirurgen* 
Congress  ausspraeh,  dass  die  Pharynxtuberkulose  fast  nur  bei  jugcndlicheu  Imli- 
vidnen  um  die  Zeit  der  Pultertät  vrirkomniö.  Sie  befällt  vielmehr  jedes  Alter, 
aneh  Kinder,  wie  dies  insonderheit  Abercombi  und  VAJC  SONTVOOBD  berichten, 
aber  die  Mehrzahl  der  Patienten  gehört  dem   Mannesalter  an. 

Die  Tuberkulose  des  Pharynx  hat  in  neuerer  Zeit  vielfaehe  Darstellung^ 
gefunden  und  ist,  wie  dies  immer  gescbielit,   häuliger  beobani\il«i\  ^«t^^\w.^  ^fö^Ässvsv. 


502  PHARYNX-KRANKHEITEN. 

sie  genau  beschrieben  worden  war.  Sie  äussert  sieh  als  Tnberkelemptioii  und 
Geschwür.  Die  Tuberkel erupl  ion  als  solche  stellt  echte,  miliare  Knötchen  dar 
oder  erscheint  durch  die  Coniluonz  derselben  als  tuberkulöse  Infiltration  in  Form 
von  Knoten  oder  Flecken.  Aus  dem  Zerfall  der  Knötchen  oder  der  Infiltration 
entstehen  Geschwüre.  Diese  tragen  zunächst  immer  den  lenticnlftren  Cbarakt^, 
d.  h.  sie  sind  oberflächliche,  sich  mehr  in  die  Fläche,  wie  in  die  Tiefe  ausbreitende 
Substanzverluste  mit  schmierigem,  spe<;kigem  Grunde  und  dickem,  käsig-eiterigem 
Beeret.  Die  Ränder  der  Geschwüre  sind  flach,  unrcgolmässig  ausgefressen  und  zeigen 
einen  sie  umgebenden  entzündlichen  Hof.  In  diesem  weist  eine  genauere  Betrachtung 
häuflg  kleine,  submiliare  oder  miliare,  zuweilen  nur  mit  der  Lupe  sichtbare  graue 
Knötchen  nach.  Grössere  Geschwüre  zeigen  ab  und  zu  einzelne  granulirende 
Stellen  und  habe  ich  proliferirende  Granulationen  auf  solchen  beobachtet.  Erst 
nach  längerem  Bestehen  verlieren  die  tuberkulösen  Geschwüre  des  Pharynx  ihren 
lenticulären  Charakter  und  können,  besonders  häufig  in  der  Tonsillengegend ,  zu 
Uhent  rodentia  werden.  Heilungen  von  tuberkulösen  Geschwüren  des  Pharynx 
sind  sicher  beobachtet  worden. 

Die  örtlichen  Boschwerden,  die  von  der  Tuberkulose  des  Schlundes 
hervorgerufen  werden,  sind  vor  Allem  Schmerzen  ))eim  Schlucken,  die  ungemein 
heftig  werden  können,  so  dass  die  Patienten  vor  Schluckweh  ausser  Stande  sind, 
Nahrung  zu  sich  zu  nehmen.  Zuweilen  werden  diese  Schmerzen,  auch  bei  intactem 
Nasenrachenräume,  im  Ohre  empfunden.  In  einzelnen  Fällen  bleibt  die  Tuberkd- 
ernption  längere  Zeit  symptomlos.  So  zeigen  namentlich  die  an  der  Leiche 
gemachten  Beobachtungen  Fr.  Strassmann's  |^Virchow*s  Archiv,  XCVI,  pag.  319), 
das.s  in  den  Tonsillen  Lungenschwindsüchtiger  nicht  selten  durch  die  mikroskopische 
Untersuchung  Tuberkel  entdeckt  werden,  die  keine  klinischen  Erscheinungen  intn 
vitam  bedingt  und  auch  keine  makroskopisch  sichtbaren  Veränderungen  der  Ton- 
sillen hervorgerufen  hatten.  Sobald  Geschwüre  entstehen ,  treten  Schmerzen  anf. 
Im  re))rigen  sind  die  Symptome  der  <)rtlichen  oder  allgemeinen  Tuberkulose  btt 
den  Patienten  vorhanden  und  haben  wir  verschiedene  Krankheitsbilder  vor  uns, 
je  nachdem  die  Schlundtuberkulose  primär  auftritt  oder  als  eine  Coroplieation  von 
Tuberkulose  anderer  Organe  zur  Beobachtung  kommt. 

Die  Pharynxtuberkulose  nimmt  vielfach  einen  raschen  Verlauf  zum  Tode 
und  stellt  deshalb,  wenn  auch  einzelne  Heilungen  beobachtet  worden  sind,  eine 
ungünstige  Form  der  Tuberkulose  dar.  Auch  die  primäre  Form  hat  entschiedene 
Neigung  sich  nach  unten,  und  zwar  auf  den  Kehlkopf,  auszubreiten  und  verbindet 
sich  nach  einiger  Zeit  des  Bestehens  sehr  häufig  mit  Lungenphthisis. 

Die  d  ifferen  tj  eil -diagnostische  Frage,  ob  es  sich  bei  vorhin- 
denem  Substanzverlust  um  ein  tuberkulöses  Geschwür  handelt  oder  nicht,  ist 
im  Schlünde  verhältuissmässig  leicht  zu  entscheiden.  Bei  der  Inspection  tritt  der 
Charakter  des  lenticulären  Ulcus  hervor,  dessen  Natur  durch  den  Anblick  der 
grauen  typischen  Knötchen  gesichert  wird.  Die  einzige  Verwechslung,  die  in 
dieser  Beziehung  möglich  ist,  sind  Anschwellungen  der  in  der  Schleimhaut  liegenden 
Drüben  und  würde  ich  mich ,  wenn  es  sich  um  einzelne  Knötchen  einer  nicht 
geschwürigen  Schleimhaut  handelte ,  kaum  getrauen ,  makroskopisch  ein  sieheres 
Trtheil  darüber  abzugeben.  Anders  gestaltet  sich  aber  das  Verhftltniss  in  dem 
gerötheten  Rande  lenticulärcr  ricerationen.  Hier  tritt  das  graue,  halbdareh- 
scheinende  Knötchen  in  so  charakteristischer  Weise  in  die  Erscheinung,  dass  sdne 
Diagnose  ebenso  leicht  und  ebenso  sicher  erfolgen  kann,  wie  dies  dem  obdneireo- 
den  Anatomen  an  irgend  einer  anderen  Stelle  des  Körpers  möglieh  ist. 

Abgesehen  aber  von  dem  AnMick  des  Geschwürs  sichert  die  Entnahme  von 
Secret  und  der  Nachweis  von  Tuberkelbacillcu  in  demselben  die  Diagnose.  Wenn 
man  3 — 4 mal  Eiter  vom  Grunde  des  Ulcus  entnommen  und  tuberkelbaeillenfrei 
gefunden  hat,  hat  man  es  nicht  mit  einem  tuberkulösen  Gesehwflr  zu  thun.  Bei 
den  noch  nicht  ulcerirten  Knötchen  oder  der  Infiltration  macht  dtf 
Nachweis    von    Tuberkulose    in    anderen    Organen    die    Diagnose    auf  Phanmx- 


PHARYKX-KBÄNKHEITEN. 


503 


tuberkuloße  wahrsclieinlieb,  Gemehert  wird  sie  durch  die  Entnahme  von  Oewebs- 
Btlickehen  und  den  Nachweis  von  Tiiberkelbacilien  in  demselben. 

Wa8  die  Hehundluag:  anlangt,  so  hat  KÜSSNER  Fälle  von  primärer 
Raehentuberknloeie  mit  anscheinendem  Ertblg^  energisch  mit  Lapis  oder  dem  galvano- 
c&nstisehen  Apparat  geätzt.  Er  empfiehlt  bearmders  Carbolglycerin  (4^5  Carbol 
auf  500  Glyeerin)  ah  locales  Anitsthetieum  gegen  die  Schmerzen.  Uckermann 
heilte  einen  solchen  Fall  mit  1*0*^  ^igem  Carbolglycerin ,  FiNKLEB  4  Fälle  mit 
4^  yiger  Carbolsäiire .  Schmikgelow  einen  dureh  Onlvanneauatik,  Sevestre  mit 
Jodoform,  L,  Browne  mit  An^kratzen  nnd  Milchsfiiire.  Mir  hat  Bepinseln  mit 
Mentholöl  (20^'t,)  ^^^^^  Dienste  geleistet,  welches  tiberdies  die  Sehmerzen  auf  einige 
Zeit  beseitigt.  Bei  sehr  heftigem  St*hluekweh  «ind  vor  dem  Essen  CocaYnpinselnngea 
(10^15^  üj  dienlieh.  Fa  hrancht  kaum  bemerkt  zu  werden,  das»,  insonderheit  die 
primflre,  PharynxtuberkuhHe  mit  aller  Energie  behandelt  werden  musß. 

Literatur:  Isanibert,  Annahs  i/e*  maladie^  de  Vortilh  et  du  pharifnjc.  I, 
pap,  77  u,  II,  pag.  162;  f'onfirencen  cUniques  aur  hs  malndUtt  du  htrifnx.  Paria,  G»  Masson, 
pair.  219.  — B.  Frank  el,  Üel>er  die  Miliartuberkuloi^e  rJes  Pharynx.  Berliner  kliö.  Wochen- 
schrift, 1876,  Nr,  46.  —  ß,  Ktissner^  Ueher  priinwrt*  Tiib«rkiüose  des  Gaameas.  Dput^che 
med  Wocheuschr,  1831,  Nr,  20  u,  21*  —  Jo  li.  S  t  hu  i  tzl  er,  Zur  KeimtöiBs  der  Miliar* 
tuberkulöse  des  Kehlkopfes  und  des  Rächet]».  Wiener  med,  PreBse.  1881.  —  £.  Fränkel, 
Anatomischei;  tind  Klinisehes)  3(ur  Lehre  von  den  Krkrankungeti  des  NaBenrachenranmes  nnd 
Gebörorgaues  bei  Luugenpthwiudftucht,  Zoitschr.  für  Ühreiibeilk,  X,  Heft  2  ^  Löri,  Ver- 
äiidemngen  den  Bac^hens  eic.  Stuttgart  [bSb,  p^K-  103.  —  P.  Gyttmann,  Deutsche  med, 
Woehenschr.  1883.  Nr.  2L  —  H.  Krause,  Berliner  klin.  Woclien^icbr,  1884,  Nr.  IL  — 
Bocker,  Jhid  ,  pa^-,  172,  —  Kidd.  Brit  Med.  Journ,  13,  Nov.  188fi.  —  L.  Browne, 
Ibid.  5.  März  1B&7  und  Internat.  Corgr.  zn  Washington,  LaryngoL  Section,  2.  Tag.  — 
üek  ermann,  Norsk  Magazin  for  lägev,  i884t  XIV.  —  Finkler,  Berliner  kliu.  Wochen- 
schrift. Ib84,  pag.  tJöO.  —  E.  Schniiegelirw,  HuspilabTidende,  1884,  Nr.  49.  ^  Serestr«, 
BidL  et.  mem,  de  la  stititste  med,  d.  bop.  de  Paris,  1884,  Nr  6.  —  Potaio,  Gax.  ddä  höp, 
1888,  Nr,  42.  —  Ä.  Alexejew.  Pu»8  Med.  IS85.  Nr.  29—^1  -^  Kinkel,  Med.  Presse 
of  WV«?terD  N.-Y.  Mni  188H,  —  Loblins  ki,  Dentache  med,  Wnehensthr.  1885,  Nr.  9.  — 
A.  Ka^anski,  Med.  pris,  norsk.  sbom.  Dec.  1884,  —  .lohn  Äbereombie  und  W.Gay, 
ßrit.  Med.  Juurn.  17-  Nov,  1RS6.  —  Van  Santvoord,  N,*Y,  med.  Bec.  14.  Mir»  1885 
nnd  20.  März  1867.  —  Ariza.  El  Sigio  Medico.  1^86,  Nr.  1721,  pag.  609.  —  De  Bio U, 
Boston  Sied,  uud  Suig.  Jünrn.  OXIM.  pag,  392.  —  Malm  st  »n,  Hygiea.  Jau.  1887t  —  B. 
Baginski,  Berliner  klin.  Wocbenschr.  1887,  pag.  891, 

XI.  Syphilis  des  Pharynx,  Die  Syphilis  als  srdehe  wird  in  dem 
Artikel  ^Syphilis"  heeiproehtn.  Hier  sollen  nur  diejenigen  syphilitischen  Er*^chei* 
nungen  herangezogen  werden,  die  Hpeeull  für  dtn  Pharynx  in  Betracht  kommen. 
leb  halte  die  Besprechnng  der  syphiliti-seheri  Erkrankungen  den  Pharynx  für  noth- 
wendig,  weil  sie  »ehr  häufig  sind  nnd  der  Pharynx  überdies  zu  den  Organen 
gehört,  in  denen  späte  Formen  der  S y  p In  1 1  h  und  auch  die  heredi- 
tär« flieh  gern  localis  rren.  Wir  sind  de.'^halb  hüufig  in  der  Lage,  die 
Diagnose  lediglich  aus  dem  Befunde  im  Sehhmdkopf  stellen  zu  müsKen,  ohne  die 
Unterstützung  einer  sieheren  Anamuese  oder  markanter  Erscheinungen  in  anderen 
Organen  zn  finden. 

1,  Primäre  Infeetion  des  Pharynx  gehört  zn  den  gröBsten  Seltenheiten. 
DiDAY  giebt  an,  8  Fftlle  gesehen  zu  haben  und  Murkll  MArKKNZiR  gab  deren  7, 
Lüsi  (Veränderungen  de«  Rachens  etc.)  1,  Haslund  (llo8pitaITidende.  B,  Juli  1885 
und  1887,  Nr  10;  6  nnd  Mai.m  (Norsk.  Magaz.  for  Lägevid,  1886,  pag.  714) 
deren  2.  Ich  habe  bisher  nur  einen  solchen  Fall  gc'jchen  ^  vielleieht  weil  in 
unserem  Lande  die  ekelhaften  Manipubitioneu ,  die  diese  AfTcetion  veranlassen 
k^inuen,  seltener  vorgenommen  werden,  IJebrigeus  erwähnen  Ha^lcnd  und  Malm, 
dasH  die  Infeetion  meist  nicht  dureh  peno  bncealen  Coitu!?,  sondern  durch  den 
Gebrauch  inlicirter  «legcustilride  (Zabnbllrsteu  ,  Trinkgeschirre,  Pfeifen  etc,j  oder 
dureh  den  Kuss  .stattfinde.  Die  primären  Schauker  des  Si^hlundes  sitzen  fast  an»- 
nahmslos  an  einer  der  Toosillen  oder  in  deren  Nähe  und  es  handelt  sich  um 
Gcsehwtire,  die  an  und  ftir  sich  wenig  f  bar?ikteristisehes  bieten ,  einmal  lediglich 
um  eine  KroKirm,  zweitens  um  phagedanische  Formen,  her  Grund  der  GesehwiJre 
war  indurirt,  die  Drüsen  am  Kieferwinkel  meist  deutlich  geschwollen,  die  Sehmerz- 


504  PHARYNX-KRANKHEITEN. 

haftigkeit  gewöhnlich  gering.  Die  Diagnose  meist  erst  durch  die  seeundireo 
Erscheinungen  möglich. 

2.  Secundäre  Processe  finden  sich  dagegen  ungemein  hflufig  im  Schlünde 
und  gehört  der  Schlund  unter  die  Organe,  in  denen  sich  die  constitutionelle 
Syphilis,  namentlich  die  frühen,  sogenannten  sccundären  Formen  derselben  am 
häufigsten  localisirt  und  sowohl  charakterisirt«  Erscheinungen  setzt,  dass  ohne 
weiteres  vom  blossen   Ansehen  aus  die  Diagnose  gestellt  werden  kann. 

Die  constitutionelle  Syphilis  zeigt  sich  im  Pharynx  a)  als  Erythem. 
Mit  oder  ohne  Fieber  röthen  sich  Partien  der  Schleimhaut  des  Schlundes;  die 
Röthung  zeigt  nichts  Charakteristisches  in  Bezug  auf  die  Farbe ,  wohl  aber  mos? 
es  Verdacht  erwecken,  dass  eine  derartige  oberflächliche  Entzündung  auf  syphi- 
litischer Basis  beruhe,  wenn  dieselbe  symmetrisch  auf  beiden  Seiten  auftritt,  tl9 
habe  man  den  Pharynx  bemalen  wollen ,  die  Tonsillengegend  überschreitet  und 
sich  nach  vorne  und  gegen  die  normale  Mittelpartie  des  weichen  Gaumens  mit 
scharfen  Rändern  absetzt.  Zuweilen  confluirt  das  Erythem  beider  Seiten  über  der 
Uvula  und  zeigt  dann  nach  vorn  und  oben  eine  scharfe  Begrenzung.  Es  sind  aber 
diese  Charaktere  des  syphilitischen  P^rythems  nicht  so  markirt,  dass  man  ans 
ihnen  eine  sichere  Diagnose  stellen  könnte.  Ich  habe  Fälle  gesehen,  in  denen 
diese  bei  syphilitischen  Individuen  auftretenden  Formen  trotz  darauf  gerichteter 
Aufmerksamkeit  sich  in  nichts,  auch  in  der  Farbe  nicht,  wie  dies  von  elni^rcn 
Autoren  behauptet  wird,  von  einer  einfachen  Angina  unterschieden.  Es  dauern 
aber  gewöhnlich  die  syphilitischen  Erytheme  länger,  als  dies  von  einer  einfachen 
Angina  gilt.  Auch  treten  wohl  charakterisirte  Erscheinungen  der  äusseren  Haut 
oder  die  gleich  zu  besprechenden  anderweitigen  Erscheinungen  des  Schlnndefl 
hinzu,  um  die  Diagnose  zu  sichern.  Gesellt  sich  zu  dieser  Röthung  Secretion.  «o 
sprechen  wir  von  einem  acuten  syphilitischen  Catarrh. 

bj  Breite  Condylome  des  Schlundes  (Plaques  muqueu^esj  sind 
wohl  charakterisirte  Erscheinungen.  Sie  entstehen  entweder  aus  dem  Erythem 
oder  auch  ohne  dasselbe.  Beschränken  sie  sich  auf  das  Epithel,  so  finden  wir 
weissliche  Erhabenheiten  von  Linsen-  bis  Erbsengrösse ,  die  einen  mehr  oder 
minder  entzündeten  Hof  zeigen.  In  der  tiberwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  wird 
der  Papillarkörper  mitergriffen  und  dann  finden  sich  weissliche  oder  stahlgrane 
erhabene  Flecke  von  rundlicher  Gestalt  und  Erbsen-  bis  Bohnengrösse,  die  vielfaek 
coufluircn  und  dann  ebenso  gefärbte  grössere  Flecke  darstellen.  Sie  zeigen  anch 
einen  Hof  entzündeter  Sehleimhaut.  Man  thut  gut,  sie  bei  Tageslicht  zu  betrachten, 
um  ihre  charakteristische  Erscheinung  wahrzunehmeu.  Sie  finden  sieh  über  den 
Tonsillen  oder  in  deren  Umgebung,  an  den  Gaunienbögen ,  am  weichen  Gaumen, 
an  der  hinteren  Pharynxwand  und  —  wie  man  bei  rhinoskopischer  Untersuchung 
wahrnehmen  kann  —  auch  im  Nasenrachenräume  ü})er  der  Rachenmandel,  an  den 
Tubenwülsten  etc.  Ausser  dem  Rachen  befallen  sie  häufig  gleichzeitig  verschiedene 
Stellen  der  Schleimhaut  des  Mundes  und  —  wenn  auch  selten  —  der  Nasenhöhle. 
Sie  compliciren  sich  meist  mit  Anschwellung  der  Lymphdrüsen  und  rufen  Schmenen 
beim  Sclilingen  hervor.  Sie  sind  die  häufigste  Ursache  für  Schluckbeschwerden, 
die  längere  Zeit  bestehen.  Die  Schleimhautpapelu  kimnen  sich  spontan  oder  unter 
entsprechender  Behandlung  zurückbilden ;  bleiben  sie  aber  eine  gewisse  Zeit  bestebn. 
so  exulceriren  sie,  und  zwar  meist  von  der  Mitte  aus.  Es  findet  sieh  dann  in  der 
Mitte  ein  Substanzverlust,  in  welchem  der,  meist  granulirende,  Papillarkörper  z« 
Tage  tritt.  Dieses  Centrum  uni^riebt  ein  mehr  (»der  minder  breiter  Streifen  des  noel 
restirendeu  Condyloms   und    um  dieses  zieht  sich  wieder  der  Entzttndungahof  hin* 

Die  Plaques  und  die  aus  ihnen  hervorgehenden  Geschwüre  bestehen  xi- 
weilen  trotz  autisyphilitischer  Behandlung  sehr  lange  fort  und  erfordern  hluSp 
eine  sorgsame  «irtliche  Behandlung  (Pinselung  mit  Sublimat  1  :  1000,  Galvano- 
eaustik,  Excision  etc.),  bevor  sie  dauernd  verschwinden. 

In  Bezug  auf  die  gewölinlicli  loiolitc  Diagnose  der  Condylome  des  Pharynx 
mag  angeführt  werden,  dass  Schum.vchkh  auf  dem  V.    Congress  für  innere  Mediän 


PHÄRYNX-KRANKHEITEN. 


eine  localisirte  Hydriir^yrose  beschrieben  hat,  die  flieh  nn  der  Zun^eQwurzel  und 
auch  an  der  hinteren  Pharynxg^egend  finden  und  mit  der  Erschein ung'aweise  der 
Plaques  Aehnlichkeit  haben  soll.  Sie  bildet  den  Vorläufer  der  niercnriellen 
Stomatitia, 

Hfiufi^er  wie  naeh  dem  Erythem .  bleibt  naeh  den  Condylomen  c  h  r  o  n  i- 
8cber  Catarrh  zurllck, 

Ueber  die  Hyperplasie  der  Tonsillen   vergleiche  den  Artikel  Tonsillen. 

*1  Gummöse  Formen.  Die  gummösen  Formen  der  s^pllteren  Periode 
der  Syphilis  zeigen  »ich  im  Pharynx  entweder  als  js^uminiige  Infiltrationen  oder  nU 
eireumfieriptc  Knoten.  Die  g:ummöso  Inliltration  führt  naeh  einer  unbestimmten, 
ziemlich  latenten  Dauer  zum  Zerfall  des  Gewebes  und  zur  Ge-^chwflrHbiblung,  Die 
hieraus  bervorg-ehenden,  meist  tiefen  Geschwüre  sitzen  recht  bllnti^  in  der  retro- 
nasalen  Gegend,  rufen  umfiln^liclien  Snbstaozverlust  hervor  und  zeij^en  scharf 
ausgeflchlagene,  unregelmiisgi^e  Kiluden  Die  Geschwüre  verlaufen  mei>^t  der  Kdrpcr- 
aehse  parallel  und  reichen  hfiutij^  von  der  Rachenmandel  bis  hinunter  in  die  Pars 
oralis  des  Pharynx.  Aehnliche  Geschwüre  finden  sich  an  den  Tonsillen  und  anderen 
Tlieilen  des  Pharynx.  leb  erinnere  bei  dieser  GelejßrenheU  an  die  vom  Periost 
ausf^ehenden  Processe,  die  sich  sowohl  am  harten  Gaumen  wie  an  der 
Wirbelsäule  linden  können  und  mit  Necrose  der  Knochen  einher^elien ,  ohne 
behaupten  zti  wollen,  dass  diese  Processe  immer  einer  gummljsen  Infiltration  ihre 
Entstehung  verdanken. 

Der  eigentliche  G  u  m  m  i  k  n  o  t  e  n  des  Pharynx  entwickelt  «ich  eben- 
falls ziemlich  latent.  Circumscriptti  Rfithung'  und  Oedem  der  Schleim  haut  bezeichnen 
xuweilen  ihre  Entwicklung.  Es  kommt  vor ,  dass  plötzlicher  Gewebszerfall ,  der 
znr  Perforation  des  Velum  pahifinum  führt  und  in  überraschender  Weise  eintritt, 
zuerst  von  dem  Vorhandensein  eines  Gummi  knoten  Kenntuiss  giebt.  Naeh  dem 
Stillstand  des  Processes  erscheint  das  Velum  wie  mit  einem  Locheisen  ausgeschlagen. 
Sitzt  der  Knoten  in  der  Mittellinie ,  dicht  oberhalb  der  Uvula ,  so  erfolgt  nicht 
selten  eine  Mortificatiou  und  Abstossung  de-^  Zäpfchens, 

Anders  gestaltet  sich  das  Bild,  wenn  multiple  Knoten  sieh  im  Pharynx 
loealisiren.  Dies  ist  meistens  an  der  drüsen reichen,  nasalen  Fläche  des  Velum  der 
Fall.  Dieselbe  erscheint  dann  bei  rhinoskopiacher  Betrachtung  wie  in  eine  zer- 
klüf^tete  Gebirgsbtnd Schaft  verwandelt.  Sie  ist  mit  erbsengrossen  Buckeln  besetzt, 
in  deren  ThUlern  sich  lifiulig  tiefe,  mit  schmierigem,  kiisigem  Detritus  bedeckte 
ülcerationen  zeigen.  In  solchen  Filllen  spricht  man  von  einem  syphilitischen 
Lupus  des  Pharynx,  Der  Process  endet  immer  mit  mehr  oder  minder 
nmffingliehem  Substanzverlust. 

4.  Namentlich  an  der  hinteren  Pharynx  wand  und  in  den  tieferen  Ab- 
schnitten des  Schlundes  finden  sich  ab  und  ku  lajipige  oder  zottige 
Wucherungen  der  S  c  h  1  e  i  m  h  a  u  t  syphilitischer  Natur.  Dieselben  sind  meist 
multipel  und  kiinuen  eine  betrücbtliche  Grösse  —  ich  sah  solche  von  2  Cm.  Liiuge 
—  erreichen.  Sie  machen  dann  den  Eindruck  gestielter  Polypen;  mikroskopisch 
untersucht,  besteht  ihre  von  Epithel  bekleidete  Substanz  ans  loekerigem  oder  sclero- 
tischem  Bindegewebe  mit  miliaren  Einsprengungen,  Sie  rufen  keine  snbjectiven  Be- 
schwerden hervor.  Wir  entfernen  sie  am  be*«ten  mit  der  gaUanocaustischen  Schlinge, 

5.  Syphilitische  N  n  r  b e  n  .  Verwachsungen  n  a  d  8 u  b  s  t  a  u  z- 
verlufite.  Narben  im  Pharynx  sind  immer  ftlr  SyphiUs  verdächtig.  Es  soll  damit 
nicht  gesagt  werden ,  dass  nicht  auch  anderweitige  Processe  Narben  im  Schlünde 
hinterlassen  kunnten.  Diphtheritis,  Seharlaeh-Angina,  Verletzungen  des  Schlundes, 
die  Anwendung  der  Galvanocanstik,  Tuberkulose  und  Lupus  hinterlassen  zuweilen 
Narben  und  Dcfectc.  Es  geht  in  solchen  P'iÜlen  meistens  aus  der  Anamnese  mit 
grosser  Wabrsclieinliehkeit  hervor,  dass  solche  nicht^vphiUtischc  Processe  im 
Pharynx  bestanden  haben ,  da  sie  schwere  Erscheinungen  bedingen  und  nicht 
uubemerkt  vorübergehen.  Handelt  es  sich  daher  um  Narben^  die  Ausserhalb  des 
kindlichen  Alters  entstanden   sind^  und  über  deren  Veranlassung  der  Patient  keine 


506  PHARYNX  KRANKHEITEN. 

Auskunft  zu  geben  im  Stande  ist,  so  hat  man  im  Schlünde,  der  Hftnfigkeit  der 
syphilitischen  Narben  wegen,  das  Recht,  Lues  als  die  Ursache  des  die  Narbe 
bedingenden  Processcs  anzusehen.  In  derselben  Beschränkung  sprechen  aneb 
Substanzverluste  und  Verwachsungen  für  Syphilis.  Doch  möchte  ich  hervorheben, 
dass  auch  nach  nichtsyphilitischen  Geschwüren,  Synechien  im  Pharynx 
beobachtet  worden  sind.  v.  Vülkmann  (XIV.  Chirurgen-Congress,  pag.  244)  hält 
so^ar  die  Tuberkulose  für  die  häutigere  Ursache  der  Verwachsung  des  Velum  mit 
der  hinteren  Rachenwand  und  der  in  den  tieferen  Theilen  des  Pharynx  sitzenden 
Stenosen.  Bkrkgszaszy  (Internat,  klin.  Rundschau,  1888,  Nr.  ^S)  heilte  eine  totale 
Syne(*hie  des  Velum  mit  der  hinteren  Rachenwand,  die  durch  wiederholte  galvano- 
cauHtische  Aetzung  von  der  Nase  aus  entstanden  war.  MONOD  (Joum.  de  m^.  de 
Bordeaux,  1887,  24.  Julij  beschreibt  eine  angeborene  Goncretio  Veit  mit  der 
hinteren  Rachen  wand.  Es  kommen  also  sicher  selbst  Verwachsungen  vollkommea 
imabhängig  von  der  Syphili«)  zu  Stande.  Sie  bilden  aber  meiner  Erfahrung  nach 
einen  sehr  geringen  Bruchtheil  der  Fälle ;  die  überwiegende  Mehrzahl  wird  durch 
Syphilis  hervorgerufen. 

Die  syphilitische  Narbe  entsteht  aus  syphilitischen  Geschwüren,  und 
zwar  können  sowohl  zerfallene  Condylome,  wie  —  und  dies  ist  erheblich  häufiger 
der  Fall  —  die  tiefen  Oescthwüre  der  späteren  Periode  Narben  hinterlassen.  Pem- 
gemäss  sitzen  die  Narben  vornehmlich  da,  wo  die  Geschwüre  ihren  Lieblingysiti 
haben,  nämlich  ülicr  den  Tonsillen  und  an  der  hinteren  Pharynx  wand,  finden  sich 
aber  auch  an  den  übrigen  Stellen  des  Pharynx.  Je  nach  der  Tiefe  des  Geschwflrefl, 
aus  welchem  sie  entstanden,  sind  sie  bald  kleine,  weisse  Flecke,  bald  die 
ganze  Schleimhaut  durchsetzende ,  strahlige  Narben.  Ueber  den  Tonsillen 
linden  sich  auch  solche  von  körnigem  oder  lappigem  Bau. 

Die  Su))stan/verluste  betreifen  vorwiegend  den  weichen  Gaumen:  sie 
bilden  entweder  Perforationen  desselben  oder  Defecte  am  Rande  des  Velum  und 
der  Arkaden.  Die  Perforationen  sind  meist  rund,  von  Erbsen-  bis  zu  Haselnnss- 
grösse  und  sitzen  entweder  in  lelativ  n(>rmalem  Gewebe  oder  in  dünnen  Narben. 
Die  Substanzverlliste  des  Randes  sind  einseitig  oder  doppelseitig  und  greifen  mehr 
oder  minder  hoch  an  das  Gaumensegel  hinauf.  Zuweilen  findet  sieb  ein  Yollständigor 
Verlust  des  weichen  Gaumens.  Von  einschneidendster  "Wichtigkeit  bei  diesen  Processen 
für  die  Function  des  Velum  palatrnum  ist  Sitz  und  Umfang  der  Zerstörung,  da 
hierv(m  die  Frage  abhängt,  ob  der  Isthmus  pharyngo-nasalia  geschlossen  werden 
kann  oder  nicht.  Die  Folgen  des  mangelnden  Abschlusses  desselben  für  die  Sprache 
und  den  Schlu^'kact  werden  weiter  unten  bei  den  Bewegungsstörungen  besprochen 
werden.  In  allen  Fällen ,  in  denen  solche  Folgen  hervortreten ,  muss  diirdi 
Staphy lorr haphie  oder  durch  Prothesen  möglichst  dafür  gesorgt  werden, 
sie  zu  beseitigen. 

Von  ganz  besonderem  Interesse  sind  die  Verwachsungen  im  Schlünde. 
Si<*  entstehen  eb<?nfalls  in  F(>lgc  von  Geschwüren  und  bilden  ein  prftgnantei 
I^'ispiel  für  die  Macht  sich  summirender  kleiner  Kräfte.  Denn  es  ist  die 
retraliirende  Wirkung  der  Vernarbung,  welche  hier,  wie  bei  anderen  in  steter 
I>ewegung  begriflenen  Organen,  z.  B.  dem  Perieardium  oder  den  Pleuren  ein 
Theik'hen  nach  dem  anderen  mit  einander  verlöthet.  Sie  finden  sich  vorwiegend 
zwischen  Vduin  juilniinum  ,  resp.  den  Gaumenbögen  und  der  hinteren  Pharynx- 
wand  und  entstehen  hier  meist  von  den  Seiten  aus.  Sind  sie  einseitig  und  partiell, 
so  bemerkt  man  ,  dass  der  Arcus  pharyngo-palatinus  auf  der  erkrankten  Seite 
sich  weiter  oben  in  die  hintere  Pharyuxwand  einsenkt,  als  auf  der  gesundes 
Seite.  Das  Velum  steht  dabei  meist  ^cbief,  so  d.-iss  seine  Mittellinie  gegen  die 
erkrankte  Seite  hinzielt  und  die  Entfernung  \u\\  der  hinteren  Pharyuxwand  «if 
der  erkrankten  Seite  geringer  ist,  als  auf  der  gesunden.  Meist  jedoch  sind  die 
roncretionen  nir-lit  einseitig,  sondern  doppelseitig  und  häufig  symmetrisch  and 
nicht  gerade  selten  total.  Im  letzteren  Falle  werden  dieselben  meist  duzeh 
Perforationen  des  Velum  complicrirt.  Ich  glaube  aber  nicht,  dass  diese  Perfontionei, 


PHARYNX-KRANKHEITEN, 


507 


wie  SCHECH  dies  atiTiimmt ,  als  Ursacli«  oder  als  ursüc*hUchcs  Moment  hm  den 
yerwaebgutigen  in  Frage  kommen ;  denn  die  pjartiellen  VerklebuDgen ,  die  iq 
UBunterbroehetier  Folge  d<T  Fülle  in  die  totalen  8yBechien  übergehen,  linden  aleh 
aueii  i»hne  PertVirationen  und  es  kommeD  aueh  totale  syiumetrisehe.  %necliien 
ohne  I Perforation  vor.  Letztere  öind  von  hohem  IntereBse,  weil  sie  meistens  sich 
obenan  in  der  physiolog'iftehen  Btelinng  des  Velum  heirn  AbsehhiB»  dt^s  Itttltinus 
pharipHio-nasalis  finden  und  8o  einen  Zustand  darstellen,  bei  wekhern  die  Ruhe- 
lage des  Velum  paluHnum  ausgeschhisscn  ist,  wfihrend  .sieh  ein  permanenter 
Ab^fhlnsg  deB  hthinKs  p/ta r^nf/o-nasaiis  findet.  Es  wird  dabei  die  Nasen respiration 
aiifgebfthen  und  finden  sich  die  Folgen  de»  permanenten  Athmens  bei  oftenem  Munde 
für  die  He8[jiration.  Eh  ist  den  Patienten  unmfiglich,  sieh  ihre  Nase  zu  sehneuzen.  In 
Pallien,  in  wt^h^hrn  neben  tötaliT  8yneehie  sieh  t^ine,  wenn  aneh  nnr  genüge  Perforation^- 
Öffnung  findet,  sind  diese  Beschwerden  erbeblieh  geringer,  und  vi^rdierit  deshalb 
die  Hersteüung  einer  Perforation  hei  totaler  Synechie  mit  unter  die  iherapeutisehen 
Erwägungen  aufginümnien  zu  werden.  Von  Interesse  ist  die  Spraehe  bei  totaler 
Syneebie.  Anf  den  ersten  Bliek  ]^t  es  auffallend,  wie  gering  die  Veränderungen  sind, 
die  dabei  hervortreten.  Es  wird  dies  aber  verstand  lieb,  wenn  man  bedenkt^  dass  das 
Velum  dauernd  in  rintr  Stellung  tixirt  ist,  die  sei  nur  physiolugisehen  F^osition  bei  den 
meisten  Voealen  und  Consnnanten  enlsprieht.  Nur  diejenigen  Laute,  bei  denen  der 
Isthmus  phfiryjtgo -nasal  iH  geoflnet  wird,  werden  undeutlieh;  das  nasale  a  ist 
Z.  B.  unm^glieh,  ebenso  das  Gaumen-//;  m  klingt  annfibenid  wie  /»,  statt  Knopf 
w4rd  Ke  nopf  gesagt.  Im  fiegt'üsatz  zu  den  adenoiden  Vegetationen  ent^^teht  die 
sogenannte  todte  Spraehe  nicht,  wenn  nieht  Complieationen  im  Nasenraebenraunie 
vorliegen.  Es  erfolgt  vielmehr  die  Sprache  h^diglieh  nut  etwas  vermindertem 
Klang,  da  auch  durch  das  Velum  hindurch  die  Resonanz  der  Nase  und  des 
Nasenrachenraumes  angesprochen  wird. 

Ausser  zwisebei)  Velum  und  hinterer  Pharynx  wand  finden  sif*h  aueh  an 
anderen  Stellen  Ai*A  Fiiarsnx,  w^enn  aueh  erheblieh  seltener,  syphilitische  Ver- 
wachsungen, rnter  diesen  ist  relativ  am  liiluHgsten  eine  Verlötlning  des 
abfallenden  T  h  e  i  I  e  s  der  Zunge  mit  der  hinteren  R  a  e  b  o  n  w  a  n  d. 
SCHECH  beschrieb  drei  snlclie  Fülle;  Lakgreüter  stellte  aus  der  Literatur  und 
geinen  Beobachtungen  11  zu<*amnien  und  \V.  LriiLiN>Ki  konnte  den  It)  Filllen, 
die  er  in  der  Literatur  fand,  *ä  eigene  Beobachtungen  hinzut'ijgfn.  Seitdem  balien 
LlPP  und  pAf'LY  solche  Fälle  beschrieben,,  loh  selbst  habe  4  derartige  Fülle 
gesehen,   von  df  neu  einer  von   Oräbower  '^|  beschrieben   worden  ist. 

Auch  diese  Verwachsungen  entstehen  durch  die  Vernarbung  ringförmiger 
Flcerationen  am  Zungengrunde  und  der  hinteren  Rachonwand.  Je  nach  ihrer 
Ausdehnung  in  der  Richtung  von  oben  naeh  unten  titidcn  sich  entweder  nur 
dünne ,  diaphragmaartige  Membranen  oder  Stricturen  von  erheblieherer  LHnge. 
Der  Kehlkopfspiegel  zeigt  den  Pharynx  oberhalb  der  Epiglottis  von  einem,  noch 
einer  narbigen  Schleimhaut  gleichendem  oder  durchaus  narbiges  Bindegewebe  dar- 
Bteliendtm,  Vorhang  äbgcsehlnssen.  Meist  in  der  Mitte  desselben  ztHgt  sieh  ein 
Loch,  zuweilen  von  recht  minimalem  Lumen,  durch  welches  hindurch  wir  in  die 
Tiefe  gehen   und  insouderheit  die  Lflnge  der  Strictnr  beurt heilen  können. 

Von  der  Gr^>sse  dieser  Oeffnung  hängen  die  Beschwerden  ab,  die 
durch  die  Verwachsung  hervt»rgerufen  werden.  Es  ist  erstaunlich,  zu  sehen,  wie 
klein  in  manchen  Fällen  das  Lumen  der  Oeftuung  ist,  durch  welche  hindurch  die 
Kranken  noch  zu  schlucken  und  zu  athmcn  vermögen.  Nur  die  langsame  Ent- 
stehung und  die  ganz  allm?ilige  Anpassung  an  die  Pharynxenge  lllsst  es  erklärlich 
erscheinen,  dass  durch  eine  flctfnung  \on  nur  wenigen  Millimetern  im  nnrchmesser 
noch  das  respiratorische  Bedürfniss  befriedigt  werden  kann.     Bei  fortschreitender 


♦)  8checli,  Deutsches  Archiv  für  klin.  M«d.  XVII,  pag.  259.  —  Langreuter, 
Ibid.  XXVII,  pag.  322.  —  LttbÜQski,  Berliner  klin.  Wochenathr,  1883,  Nr.  24,  —  Lipp. 
Vitreiü  der  Aerzte  in  Steiermark  (17.  Dec  1^88).  Griix  1884,  —  PauJy,  Centralbl.  für 
Cbir.  1884,  Nr.  17.  —  Grahower,  Deutsche  med.  Wochenschr*  1888,  Nr.  38. 


508  PHARYNX-KRANKHEITEN. 

Stenose  des  Schlundes  kommt  es  zunächst  zu  einem  Punkte,  an  welchem  du 
Schlucken  fester  Speisen  unmöglich  wird.  Es  kann  nur  noch  Brei  und  schliesslich 
nur  noch  Flüssigkeit  verschluckt  werden.  Auch  macht  sich,  zunflchBt  nur  bei 
Anstrengungen  oder  wenn  sich  Secrete  in  das  Lumen  festsetzen,  Stridor  bei  der 
Inspiration  bemerklich ,  der,  nach  und  nach  zunehmend,  schliesslich  auch  bei  der 
vorsichtigsten  Respiration  hörbar  bleibt.  Es  stellt  also  eine  derartige 
Stenose  des  Pharynx  eine  Verflnderung  dar,  die  die  lebens- 
wichtigsten Functionen  bedroht  und  unser  therapeutisches  Ein- 
greifen erfordert,   wenn  der  Kranke  ihr  nicht   erliegen  soll. 

Am  seltensten  sind  die  Verwachsungen  zwischen  dem  horizontalen 
Zungonrticken  und  dem  Palatum  (Paul ,  Liverpool  Med. - Chir.  .lonm., 
July  1887)  oder  Velum.  Streng  genommen  gehören  dieselben  nicht  in  dieses 
Capitel.  Sie  mögen  aber  im  Anschlüsse  umsomehr  erwähnt  werden,  als  in  sehr 
seltenen  Fällen  zwei  oder  alle  drei  Arten  von  Verwachsuugen  sich  nebeneinander  bei 
demselben  Individuum  ßnden.  In  dem  Falle,  den  Graboweb  (1.  c.)  beschrieben  bat, 
fand  sich  neben  der  Stenose  in  dem  tieferen  Theilo  des  Pharynx  eine  partielle  Ver 
löthung  mit  der  hinteren  Rachen  wand  und  E.  Hoffmann  (Deutsche  med.  Wochensehr.. 
1885,  Nr.  28)  beschreibt  einen  Fall,  in  dem  alle  drei  Arten  der  Verwachsung 
sich  fanden  und  der  Pharynx  dreifach  getheilt  war. 

Was  die  Behandlung  der  Verwachsungen  im  Pharynx  anlangt, 
so  kann  dieselbe  nur  auf  chirurgischem  Wege  stattfinden.  Bei  den  Verlöthungen 
des  Velum  mit  der  hinteren  Rachenwand  gehen  wir  mit  einer  dicken,  entsprechend 
gebogenen,  geknöpften  Sonde  oder  einem  Catheter  durch  die  Nase  hindurch  in 
den  Nasenrachenraum  ein  und  fixiren  die  Stelle,  wo  in  der  Mittellinie  die  Ver- 
wachsung am  wenigsten  ausgedehnt  ist,  die  Sonde  also  am  tiefsten  hinabreicht 
Dann  spalten  wir  mit  einem  Bistouri  oder  dem  Galvanocauter  vom  Munde  ans 
die  vor  der  Sonde  befindliche  Membran.  Um  die  Würgebewegungen  zu  venneiden. 
ist  es  angezeigt,  das  Velum  vom  Munde  und  vom  Nasenrachenraum  aus  la 
cocaYnisiren.  Es  reicht  in  diesen  Fiillen  aus,  ein  hinlänglich  grosses  Loch  in  die 
abschliessende  Verwachsung  zu  machen,  um  die  Hauptboschwerde  der  Kranken, 
nämlich  die  aufgehobene  Nasenathmung  zu  beseitigen.  In  der  ersten  Zeit  nach  der 
Operation  muss  man  aufpassen,  dass  keine  neue  Verwachsung  eintritt  und  nöthigen- 
falls  einen  Tampon  in  die  gebildete  Oefi'nung  legen.  Ist  die  Wunde  geheilt,  so  i«t 
eine  neue  Verwachsung  nur  dann  zu  beftirchten,  wenn  noch  Geschwüre  vorhanden 
sind.  Will  man  es  sich  —  was  ich  bisher  nie  gethan  habe  —  zur  Aufgabe  setieo, 
die  ganze  Verwachsung  zu  trennen  und  womöglich  die  Form  des  Veluna  wieder 
herzustellen,  so  muss  man  von  der  gebildeten  Oeffnung  aus  nach  beiden  Seiten 
weiter  trennen  und  durch  eingeligte  Kautschukplatten  oder  ähnliche  Prothesen 
eine  Wiederverwachsung  zu  verhindern  suchen.  Bp:regszasi  (1.  c.j  und  Harrisos 
Griffin  (N.-V.  Med.  Rcc.  14.  Jan.  1888j  sind  in  dieser  Weise  vorgegangen.  Hit 
man  es  mit  einem  Falle  zu  thun ,  in  welchem  die  Verwachsung  eine  Perforation 
zeigt ,  diese  Oefliiung  jedoch  für  die  Nasenathmung  nicht  ausreicht ,  go  hängt  e» 
von  der  Lage  derselben  ab ,  ob  man  sie  erweitern  oder  eine  neue  OefPnung  anlegen 
soll.  Je  näher  sie  dem  harten  Gaumen  liegt,  um  so  mehr  empfiehlt  es  sieL 
weiter  hinten  unten  eine  neue  Ocftnung  anzulegen. 

Die  Verwachsungen  zwischen  Zungengrund  und  hinterer 
Pharynx  wand  werden  unter  Führung  des  Kehlkopfspiegels  von  der  mittleren 
Oeffnung  aus  mit  einem  geknöpften  Bistouri  oder  dem  Galvanoeauter  je  nach  den 
Verhältnissen  des  Einzelfalles  nach  einer  oder  beiden  Seiten,  in  frontaler  oder 
sagittaler  Richtung  gespalten.  Das  Bistouri  muss  kräftig  sein,  da  die  Membranen 
oft  sehr  hart  und  derb  sind.  Da  zuweilen  heftige  Schmerzen  dabei  beobachtet 
worden  sind,  ist  die  vorherige  CocaYnisirung  zweckmässig.  Die  Blutaog  ist 
unbedeutend.  Ist  die  Membran  genügend  weit  gespalten,  so  ist  eine  neue  Ver- 
wachsung ebenfalls  nur  l)ei  noch  bestehender  riceration  zu  fürchten.  Sind 
Dehnungen   dazu    erforderlieh,    so   genügt   dazu    unser  Zeigefinger    und  habe  ich 


PHÄRYNX-KBANKHEITEN. 


509 


noch  kein  BedürfoisB  zur  Aüweodtin^  eines  Pbarynxdilatator  empfunden,  wie 
Michael  (Monatsschr,  für  ilrÄtliche  rolyteeliiiik.  1882,  pa{?.  109)  eiüen  solchen 
beschrieben   hat. 

Was  die  B e h a u d  1  u  D  ^  der  P h  a  r y  n  x h y  j> b  i l  i s  im  Allgemeinen 
anl^iDg-t ,  ßo  ist  im  Vor  st  eben  den  bei  den  einzelnen  Formen  aniaregebeo  worden, 
wann  eine  topi^che  Therapie  nothwendig  erscheint.  Im  üebrigen  wird  die  Syphilis 
des  SchluudeH  naeh  den  GruadsfUzeu  der  ^ew5hnliehen  antisypbiUti^chen  Therapie 
behandelt.  Doch  musii  bemerkt  werden  ,  daes  für  die  Spütformen  der  Lues  des 
I'barynx  da;^  jodkalinm  das  souveriine  Mittel  ml,  Gummöftc  ProcesÄe  heilen  unter 
seinem  (lebrauch  ro  schnell,  dasa  die  Anwcnduuj?  dieses  Mittels  vielfach  zur 
diflerentiellcu  Diagnoge  benutzt  wird,  indem  mau  annimmt,  daBs  diejenig^en  Pro- 
cesse,  die  nach  dem  Gt brauch  grösserer  Dosen  von  Jodkali  nicht  in  kurzer  Zeit 
eine  wesentliehe  Besseruüg  zeigen,  nicbtt^ypliilitischen   Ursprunges  sind. 

X 11,  lieber  Lepra,  L  u  jmj  s  ,  R  h  i  n  o  b  c  l  e  r  o  m  ,  K  o  t  z ,  vergL  die 
betretfenden  Aksebnitte  dieses  Buches,  Es  sei  aber  bemerkt,  dass,  wenn  auch 
selten,  der  Lupus  den  Pharynx  primär  befalleu  kann ,  bevor  die  äussere 
Haut  ergriflen  worden  ist.  In  solchen  Fällen  wird  die  Diagnose  durch  Exehision 
^der  lihnliehen  ProeeHise  wabrm'beinlieh  gemacht  und  durch  den  pathologisch- 
anatomiseben  Nachweis  der  Lupusknötclien ,  sowie  der  im  Gewebe  vorhandenen 
Tuherkelbacilleu  an  heraiisgenommenen  Stile ken  gesichert.  Bei  der  Untcrsucliung 
auf  Baeilleu  mum  darauf  Rücksicht  genommen  werden,  dass  dieselben  bei  Lupus 
sich  erbebbeb  spar^iamer  finden,  als  bei  der  Tuberkulose. 

Xni.  Mykosen  des  P b  a  r  y  n  x.  1 .  Mund  und  Pharynx  haben  eine 
reiche  Miknifauna.  Eine  ganze  Keibe  von  Mikroorganismen  sind  aus  den  Secreten  der 
Mundhöhle  in  Heineulturen  dargestellt  worden  (ei\  z.  B. :  D.  BlONDi,  Die  pathogenen 
Mikroorganismen  dm  Speichels.  Zeitschrift  fllr  Hygiene,  11;  Vignäl,  Les  miero- 
organtHmes  de  la  boucbe.  Archive»  de  Physiolog.  1886,  Nr.  8.  Versehiedene 
Publicationen  Miller 's  u,  A.j.  Die,  wohl  in  Folge  ihrer  Jodreaetion,  auffallendste 
Familie  nnter  denselben,  die  unter  dem  Namen  Leptöthnx  bnccalis  (vergl.  den 
betretlVndcn  Artikel  dieses  Werkes)  bekannt  ist,  ist  aber  bisher  nicht  in  Rein- 
culturen  dargcslellt  w*»rden ;  wenigstens  sind  die  darliber  vorbandeuen  Angaben 
mit  Vorsicht  aufzunehmen.  Es  haben  nun  verschiedene  dieser  MikroorganiBmen 
die  Fähigkeit ,  sich  im  Pharynx  überall  da,  wo  das  Epithel  verloren 
gegangen  ist,  in  grosser  Mächtigkeit  zu  entwickeln.  Wir  finden 
deshalb  alle  Wunden,  (icschwlire  etc,  im  Mmrynx  von  einem  schmierigen,  gelblichen 
Belag  bedeckt,  dessen  ndkroskopiscbe  rntersuebung  neben  den  Zellen  eine  ungeheuere 
Menge  von  Coceen,  Stäbchen  und  Fäden  zeigt,  die  zum  Tbeil  die  bekannte  Jod- 
reaction  darbieten.  Manchmal  wird  dieser  Belag  so  dick  ^  dass  er  den  Eindruck 
einer  Pseudomenbran  berv^rrutcn  kann. 

2,  Ph  ti  r  ißn  ijü-  m  i/e  o  ji  is  b  e  n  i^  n  ii.  Ich  habe  auf  eine  Affeetton 
aufmerksam  gemacht^  die  den  Namen  einer  gutartigen  Mykose  des  Pharynx 
verdient.  Man  findet  über  den  Drüsen  des  Zungengrunde« ,  ans  den  Taschen 
der  Tonsillen  liervoniuellend  und  an  anderen  Stellen  des  Pharynx ,  erhabene, 
weisse  Flecken,  welche  den  Eindruck  von.  allcrdinga  sehr  feinfaserigen,  Schimmel- 
culturen  machen.  Sic  haften  der  Unterlage  fest  an ,  so  dass  zur  Entnahme  von 
Partikeln  am  besten  ein  scharfer  Jjijfi'el  benut^i  wird.  Sie  bestehen,  mikroskopisch 
untersucht,  aus  Epithelien  und  massenhaften  Piken;  letztere  gehören  nach  meinen 
zahlreichen  Untersuchungen,  die  von  geübten  Mykologen  bestätigt  wurden,  zumeist 
der  Leptothrixform  an.  E.  Frankel  und  Sadebeck  halten  dieselben  nicht  für 
Leptcdbrix,  sondern  für  einen  besonderen  Bacillus,  den  genannte  Autoren  BaciUua 
faMcicuhttufi  nennen. 

Bei  der  unvollständigen  Kenntniss,  die  wir  in  Ermangelung  der  Rein- 
cnltur  von  diesen  Dingen  bisher  haben ,  ist  es  nicht  m^^gUch ,  ein  end^iltiges 
Urtbeil  über  die  Natur  dieser  Affection  zu  fallen.  Es  ist  noch  eine  oflTene  PVage, 
ob  es  sich  in  den  betrefi'enden  Fällen    um    das  Aufw^acheen   eines  besonderen 


510  PH  A  R  YNX-KRANKHEITEN. 

Pilzes  handelt,  oder  ob  Veränderungen  der  Secrete  Mikroorg-ani »tuen,  die  immer 
im  Munde  vorhanden  Rind,  so  günstige  Bedingungen  des  Gedeihens 
gewähren,  das»  sie  zu  ü])pigen ,  makroskopisch  auüallenden  Pilzwäldorn  anwachseD 
können.  Es  scheint  mir  deshalb  vor  der  llaud  rathsam  zu  sein,  bei  dem  von 
mir  gewählten ,  nichts  präjudicirendem  Namen  Mycosis  henigna  zn  verbleil»en. 
als,  unserem  Wessen  vorauseilend,  eine  causale  Bezeichnung,  wie  Mycosis  lepto- 
t Jinda  zu   verwenden. 

Es  verdient  aber  diese  AfFection  eine  besondere  Betrachtung,  auch  wenn 
es  sich  später  ergelten  sollte,  dass  sie  nur  einem  veränderten  Nährboden  tHr  die 
Mikroorganismen  ihre  Entstehung  verdankt.  Sie  ruft  zwar  keine  subjectiveB 
Beschwerden  hervor.  Wenigstens  sah  ich  dieselben  mehrlach  bei  Leuten,  die  ihren 
Schlund  für  vollkommen  gesund  hielten  und  auch  auf  Befragen  «her  nichts  zn 
klagen  wussten,  was  auf  den  Pharynx  zu  beziehen  gewesen  wäre.  Es  bedarf 
aber  keiner  Erklärung,  dass  andere  Patienten  Pharyngititt  oder  LaryngitU 
chronica^  oder  auch  Tuberkulose  ausser  ihrer  Mycose  haben.  Eratere  Krankheiten 
führen  sie  zn  uns  und  veranlassen  die  Untersuchung,  die  die  Myktise  entdecken 
lässt.  Gelingt  es  uns,  letztere  zu  beseitigen,  so  bleiben  die  von  den  coinplicirenden 
Krankheiten  abhängigen  Leiden  unverändert  bestehen.  Es  bilden  demnach  nichi 
die  dadurch  verursachten  Beschwerden  oder  dergleichen  den  Grund «  weshalb  es 
wünschenswerth  ist,  die  Mycosis  henigna  zu  kennen.  Es  ist  vielmehr  ihre  Aehnlieh- 
keit  mit  der  Diphtherie,  was  derselben  ihre  pathologische  Bedeutung  giebt. 
Patienten,  die  irgend  ein  abnormes  Gefühl  im  Halse  empfinden,  werden  häutig  in 
eine  wahre  Panik  versetzt,  wenn  sie  bei  der  Ins])ection  ihres  Schlundes  die  weissen 
Stellen  erblicken,  welche  von  der  Mykose  erzeugt  werden.  Auch  Aerzte  könnea  in 
Zweifel  gerathen,  wenn  sie  l)ei  fiebernden  Kranken,  insonderheit  Kindern,  zufällig 
die  unschuldige  Mykose  im  Pharynx  erblicken  (Untkrholzner).  Allerdings  isi  dif 
Aehnlichkeit  derselben  mit  diphtheri tischen  Membranen  nur  eine  entfernte.  Auch  die 
Mykose  bildet  weisse  Flecken,  dieselben  sind  aber  discret,  sitzen  als  Krhabeo- 
heiten  auf  den  Drüsen,  sind  keine  fibrinösen  Membranen  und  1)estehcn  zum  grosses 
Theil  aus  Lei)tothrixf^den,  wenn  man  sie  mikroskopisch  untersucht.  Wer  einmil 
die  Mykose  aufmerksam  betrachtet  hat,  kann  sie  unmöglich  mit  diphtherisebci 
Membranen   verwechseln. 

Die  Mycosis  henigna  bildet  ein  hart näcki g es  Leiden.  Ich  habe 
sie  8  .Jahre  lang  bei  demselben  Patienten  bestehen  gesehen.  Ich  verfüge  über  «■ 
verhältnissmässig  grosses  Material,  da  ich  gegen  40  Fälle  lieobachtet  habe.  W 
muss  aber  gestchen,  dass  ich  von  den  gewöhnlich  empfohlenen  RehandluD?«- 
m  et  h  öden,  als:  Actzen .  Brennen,  Auskratzen  —  nebenbei  gesagt  Eingrifft, 
die  mit  der  Bedeutung  des  Leidens  in  keinem  Verhältniss  stehen  —  keinen  Erfilp 
gesehen  habe.  Was  mir  am  meisten  Dienste  geleistet  hat,  sind  tägliche  Pinselanga 
der  betrogenen  Partien  mit  absolutem  Alkohol.  Ich  habe  mich  deshalb  in  dei 
letzten  Jahren  darauf  beschränkt,  dieses  einfache  Mittel  zu  verordnen.  Von  Anderta 
werden  Pinselungen  mit  Sublimat  (1  :  loO»),  «»der  Carbolsäurelösung  empfohlen. 

Literatur:  B.  Fraenkel.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1873,  pag.  94  Dnd  IS?'- 
pap.  9«)H.  —  E  Fräiikel,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  IV,  pag.  277.  —  L.  liaver.  Bm* 
mens,  de  Laryngol.  18S2.  Nr.  II.  —  Th.  Hering,  Zeitschr.  für  klin.  Med.  VII.  H.  i - 
J.  Gumbinner,  Berliner  Dissert.  I8S3.  —  M.  Toeplitz,  N.-Y.  Med.  Presse.  Dec.  1886.- 
Unter holzner,  lieber  Diphtheritis.  Jahrb.  für  Kinderheilk.  XXII  and  XXIII.  —  A.  Jicib- 
Bon,  Wratsch.  1^85.  Nr.  27— 29.  —  F.  Semon,  Thomas'  Hosp.  Rep.  Ib84.  —  J.  Deckert 
und  Seifert.  Würzburger  Phys.-med.  Gesellsch.  7.  Jan.  1888.  —  0.  Chiari,  BevueMtf. 
de  Larjngol.  1887,  Nr.  10.  —  Cr  es  well  Baber.  Brit.  med.  Jonm.  1887,  pag.  S??.  - 
Ferro*.  Journ.  de  ni*'d.  de  Bordeanx.  1887,  Nr.  ol. 

3.  In  Bezii^r  auf  den  Soor  verweise  ieh  auf  den  betreffenden  Artikel 
des  Werkes,  bemerke  aber,  dass.  wenn  auch  selten.  Soor  als  idiopathiscke 
E  r  k  r  a  n  k  u  n  ;r  bei  Erwachsenen  auftritt.  I n  den  FilUen ,  welche  ich  bwb- 
aehten  konnte,  waren  dabei  die  Erschein unjren  einer  ziemlich  heftigen  Anjiw 
vorhanden.    Man  findet  auf  ß:erötheteni  Grunde  weisse,  discrete  oder  confloirei* 


PHARVNX-KRANKHEITEN. 


511 


Flecken,  die  Schleimbaut  sielit  wie  bereift  uuh  und  die  ErächeinuDi^  ist  charaktt?- 
ristiseh  genug ,  um  auch  niakroskopisüh  die  Diagrnose  zu  gestatten.  Jedes  wohl- 
zerxufjfte,  mikroskopische  Präparat  zei^t  die  F;ideu  dm  Oidium  albiconjt.  MlJNtK 
bat  in  »einer  Dissertation  (Berlin  1877)  einen  in  meiner  Poliklinik  heohnehteten 
Fall  von  idiopathi8(*hem  Soor  hei  einem  Erwachsenen   beschrieben, 

XIV,  Gesebwüro  de»  Pharynx.  Die  G tisch würe  des  Phar>Tix  hean- 
Bpruchen  immer  eine  jprrosfte  dia^oBtiscbe  Bedeutung,  Wir  haben  iu  vorstehender 
Beftprechunji:  die  syphilitischen,  tulierknlosen  ^  Inpoaen,  diphtheritiseben,  aphthösen 
Geschwüre  l)ereits  kennen  gelernt.  Ausser  diesen  Formen  kommen  im  Pharynx  einfache, 
8Crnphult'»se,  herpetische  nnd  typhöse  Geschwüre  vor.  Die  ein  fach  en  Gensebwttre 
entstehen  ans  Erosionen  oder  durch  Zertall  eines  Follikelä  oder  einer  Schleim- 
drüse. Im  ersteren  Falle  stellen  sie  seichte  Suhstanzverluste  der  epithelialen  Decke 
dar,  welche  sich  hei  hcftiprcren  Formen  der  Entzündung  ah  und  zu  finden;  im 
letzteren  zeigen  sie  durch  die  filier  hängenden  Ränder  ihre  Entstehung  ans  dem 
Untergänge  einer  Drüse  an.  Bei  sc  rop  hui  Ösen  Individuen  treten  ah  und  zu 
im  retronaaalen  Kaum  oder  in  der  Pars  oralis  tiefe  und  umfängliehe  Oeschwtlre 
anf\  welche  mit  den  syphilitischen  der  späteren  Periode  grosse  Aehnlichkeit  haben. 
Solche  Geschwüre  sind  z.  B.  von  G.  Lewin'*')  und  Homolle'-')  bescbrielien 
worden.  In  zweifeibaf^fon  Fiillen  wird  die  Darreichun*  von  Jodkalhim  Aufklärnng 
verschaflen.  Heilen  die  Ge schwüre  darnach  rasch,  so  thut  man  gut,  sie  fUr 
8yphiliti?*cb  zn  halten  ,  auch  wenn  aus  der  Anamnese  sich  weiter  keine  Anhalts- 
punkte für  diese  Krankheit  ergeben  sollfyen.  Eb  braucht  kaum  erwähnt  zu  werden, 
dass  ein  seropbulöses  Tlcus  nur  dann  angenommen  werden  darf,  wenn  bei  mehr- 
maliger Entnahme  von  Secret  keine  Tuberkelbaeillcn  in  demselben  gefunden  werden. 
Auch  miiss  hervorgehoben  werden,  dass  die  Hilufigkeit  der  serr^ph niesen  (beschwüre 
ßich  erheblich  vermindert  hat.  seitdem  durch  Entdeck img  des  Tnberkelbacillus  die 
Tuberkulose  leicht  und  sieher  dijignosticirt  werden  kann.  Früher  nahm  man  über- 
dies in  den  geheilten  Fiillen  meist  Scn>phulose  als  die  Ursache  der  Geschwüre  an ; 
jetzt  wis«!en  wir,  dass  aiu'h  tuberkulöse  ricerationen  heilen  können.  Die  scrophn- 
lösen  Ges(iiwitrti  erfordern  neben  der  Aügemeinbebandlnng  eine  loeale.  Namentlich 
sind  Aetzungen  mit  Argentum  mtricum  in  Substanz  empfohlen. 

Die  typhösen  Geschwüre  entstehen  im  Schlünde  ebenso  wie  ab  und 
2U  an  der  Wangenecbleirahant  nach  Art  der  Genese  der  Typhuageschwüre  des 
Darms,  Sie  sind  im  Ganzen  selten  und  machen  eine  untergeftrdnete  Erscheinung 
im  Gesammtbildo  der  Krankheit  aus.  Doch  kommen  sie  auch  im  Beginne  des 
Typhus  vor.  Rufen  sie  Beschwerden  hervor,  so  können  sie  mit  Argeiifum  mfricitm, 
Borax  öder  dergl   touehirt  werden. 

Feher  Her  ]> e  s  und  I* e  m  p  h  i  g  u  s  vergleiche  die  betreffenden  Artikel 
dieser  Encyclopiidie. 

XV.  G  e  s c  h  w  (liste  des  P  h  a  r  y  n  x.  Die  Geschwülste  ,  die  «ich  im 
Pharynx  finden ,  gehören  demselben  ilirem  anatomischen  Ursprung  gem**lfls  an, 
oder  sind  aus  den  Naehhargehilden  entstanden  nnd  haben  lediglich  den  freien 
Baum  seiner  Höhle  benutzt,  um  sich  ungestört  entwickeln  zu  können.  Von  den 
letzteren  Formen  erw.»ihne  ich,  dass  Schleimpolypen  der  Nase  aus  deren  hinterem 
Theile  in  den  Rachen  hineinhangen  können,  und  zwar  als  sogenanntem  Nasenrachen- 
polypen  (vergL  Nasenkrankheiten,  Bd.  XIV)  Kljcnso  wachsen  zuweilen  Geschwülste 
des  Kehlkopfseinganges  (Epiglottis  ,  aryepiglottiscbe  Falten)  oder  der  Zungenbein- 
gegend in  den  Pharynx  hinein.  Am  meisten  von  allen  nicht  im  Pharynx  ent- 
standenen Gesclj Wülsten  hat  der  LANOKNBECK'sche  Tumor  rf^tromaxillaris  die  Auf- 
mcrksamkoit  auf  sich  gebogen.  Meist  bei  jugendlichen  Individuen  und  wachsendem 
Schädel  bilden  sich  in  der  Fossa  pterifgo-pafalintf  tibrO'Sarcomatr>se  Geschwülste, 
die  durch  das  Foramen  spheno-palatinum  in  deo  Nasenrachenraum  hineinwachsen, 


•)  G.  Ii  0  w  i  n  »  Die  Bebftndlnng  der  SyphiÜB.  Berlin  !  869*  ^ 
**5  H  ü  iD  0  11  0,  Dej*  Scrofuii'^es  groms.  ThHe  de  Paris.  18* 5* 


5 12  PH  AR  YNX-KB  ANKHEITEN. 

während  sie  andererseits  durch  die  Fissur a  orbitalts  inferior  in  die  Orbita  und 
durch  die  Fossa  spheno-maxillaris  nach  aussen  ihren  Weg  suchen.  In  der  Nasen- 
rachenhöhle  rufen  sie  neben  Verstopfung  etc.,  sehr  hflufig  Blutung  herror.  Radieal 
sind  sie  nur  mit  Eröffnung  der  Fossa  pterygo-palatina  zu  operiren,  zu  welchem 
Zwecke  v.  Langenbkck  die  temporlire  Resection  des  Oberkiefers  eingefahrt  hat 
Ebenso  wachsen  Geschwülste  der  Schädelbasis,  wenn  sie  in  der  lietreffenden 
Region  ihren  Sitz  haben,  leicht  in  den  Nasenrachenraum  hinein.  Auch  Encephalo- 
celen,  die  in  den  Pharynx  hineinragten,  sind  beobachtet  worden.  Ich  beschränke 
mich  auf  diese  kurzen  Bemerkungen,  da  dieser  Gegenstand  nicht  in  mein  Themi 
hineingehört. 

Die  im  Pharynx  entstandenen  Geschwülste  gehen  entweder  aus  der  Sehleim* 
haut  oder  den  Tlieilen,  welche  diese  überzieht  (Wirbel,  Fibro  cartilago-ba^larv, 
Faseien  etc.j  her\or.  In  letzterem  Falle  sind  sie  zunächst  retropharyngeal. 

Schleimpolypen  sind  im  Pharynx  recht  selten.  Sie  finden  sieb  ib 
und  zu  im  retronasalen  Räume  oder  im  Kehlkopftheil. 

Papillome  finden  sich  vorwiegend  in  der  Pars  omlis,  und  zwar  nament- 
lich am  freien  Rande  der  Arkaden,  dicht  nel)cn  der  Uvula,  oder  über  den  Tonsillen. 
Sie  sind  entweder  warzenförmig,  oder  lange,  dünne,  unten  dickerwerdende  Ge- 
bilde von  bis  2  Cm.  und  grösserer  Länge.  Sie  können  aussehen  wie  ein  ffind- 
faden,  in  dem  unten  ein  Knoten  gemacht  ist.  Mikroskopisch  untersacht,  bestehei 
sie  zum  grösseren  Theil  aus  Gefässschlingen,  die  in  einem  bindegewebigen  Strooa 
eingebettet  und  v<»n  geschichtetem  Pflasterepithel  ü]>erzogen  sind.  Die  GefUssschlingn 
treiben  seitliche  Knospen,  durch  welche  die  Oberfläche  der  Tumoren  ein  papillftrei 
Aussehen  erlangt.  Die  Geschwülste  werden  zuweilen  übersehen,  weil  sie  sich  d« 
Uvula  so  fest  anlegen  können,  dass  sie  erst  mit  einer  Sonde  davon  entfernt  werden 
müssen.  Sie  rufen  gewöhnlieh  gar  keine  Beschwerden  hervor.  Nur  wenn  sie  bü 
zur  Epiglottis  reichen ,  erregen  sie  Kitzel  und  Reiz  zum  Räuspern.  Man  fasst  bb 
mit  einer  Komzange  und  schneidet  sie  mit  einer  Scheere  so  fort,  dass  die  Schnitt- 
fläche eben  noch  in  das  gesunde  Gewebe  hineinfällt. 

Von  den  lymphatischen  Geschwülsten  sind  schon  die  adeooidfi 
Vegetationen ,  die  syphilitischen  Wucherungen .  die  Tuberkel  und  der  Lnpns  er- 
wähnt. Ich  füge  hinzu,  dass  die  Leukämie  häufig  Anschwellungen  der  TonsiOei 
und  anderer  Follikel  des  Pharynx  bedingt. 

Myome  des  Pharynx  kommen  selten  vor ,  el»enso  Echinocoecen. 
Fibrome  im  Pharynx  sind  meist  retropharyngeal,  sie  finden  sich  vorwie^penl 
im  Nasenrachenraum  und  im  Kehlkopi'stheile.  Im  Nasenrachenraum  erreichen  ae 
zuweilen  eine  kolossale  Grösse.  Störk*j  bildet  einen  fibrösen  Tumor  des  Schluidei 
ab,  der  im  längsten  Durclimesser  \)  Cm.  und  an   der  Peripherie  lO'/a   Cm.  mitft 

Ebenso  wie  die  Fibroide  entstellen  die  Sarcome  gewöhnlich  retro- 
pharyngeal. Sie  unterscheiden  sich  von  den  Fibromen  dadurch,  dass  sie  waehteod 
über  ihr  Muttergewebe  hinausgreifen,  z.  B.  die  Schädelbasis  perforiren  und  so  ene 
hochgradige  Maligiiität  erlangen. 

Der  Krebs  im  Schlünde  ist  ineisf  ein  Epitheliom  und  entsteht  dau 
von  der  Schleimhaut  gewöhnlich,  aber  nicht  ausschliesslich,  der  Tonsillen.  And 
echtes  Carcinom  des  Pharynx  wird  beobachtet,  namentlich  in  den  tieferen  Thailei 
desselben.  Ebenso  häufig  als  der  Krebs  im  Schlünde  entsteht,  greift  er  von  dei 
Nachbarorganen  (Zunge,  Kehlkopf,  Oesophagus)  auf  den  Pharynx  über.  Bei  de» 
raschen  Wachsthum  des  Krebses  und  seiner  Neigung,  in  dem  immer  bewcftei 
Pharynx  zu  exulcerireu ,  ist  die  Diagnose  meist  leicht.  Denn  in  allen  T0^ 
geschrittenen  Fällen  tritt  uns  der  Cancer  apertus  in  Grauen  erregender  Deatliek- 
keit  entgegen.  Im  Ikginne  aber  ist  die  Diagnose  nicht  so  leicht.  Hier  macht  du 
Epitheliom  zuweilen  den  Eindruck  eines  einfachen  Papilloms  und  sollten  deshalb  to- 
artige  (ieschwülstc  nach  ihrer  Entfernung  immer  mikroskopisch  untersucht  werden. 

*)  Störk,  Krankheilen  des  Kehlkopfes,  pag.   10<J.  Stattgart  1880. 


PH  AR  YNX-KRANKHEITEN.  5 1 3 

Der  Laie  wird  es  sich  nicht  ausreden  lassen,  dass  die  Bösartigkeit  der  Geschwulst 
erst  durch  die  Operation  entstanden  sei,  wenn  ihre  Natur  bei  der  Operation  vom 
Arzte  verkannt  wird.  In  anderer  Weise  sind  Gummiknoten  und  Tuberkelgeschwtilste 
für  Carcinome  gehalten  und  exstirpirt  worden.  Es  sollte  deshalb  in  zweifelhaften 
Fällen,  auch  wenn  es  sich  um  grosse  Knoten  handelt,  vor  der  Operation  immer 
erst  durch  Darreichung  von  Jodkalium  festgestellt  werden,  ob  es  sich  nicht  um 
syphilitische  Geschwülste  handelt.*)  Im  Pharynx  ist  es  überdies  leicht,  Theile 
von  Geschwülsten  zu  exstirpiren  und  durch  ihre  mikroskopische  Untersuchung 
Anhaltspunkte  für  die  Diagnose  zu  gewinnen.  Niemals  aber  sollte  die  Palpation 
versäumt  werden,  denn  unter  den  hier  in  Frage  kommenden  Geschwulstformen  ist 
der  Krebs  diejenige,  die  den  härtesten  Eindruck  macht. 

Cysten.  Ausser  vorgenannten  Geschwülsten  finden  sich  im  Pharynx 
nicht  zu  selten  Cysten.  Insbesondere  hat  Tornwaldt  (1.  c.)  solche  im  Nasen- 
rachenraum beschrieben  und  sie  mit  der  Bursa  pharyngea  in  Verbindung 
gebracht.  Ich  selbst  habe  mehrere  derartige  Cysten  gesehen,  sie  aber  für  einfache 
Retentionscysten  gehalten.  Sie  sind  in  Folge  ihres  serösen  Inhaltes  durchscheinend 
und  deshalb  leicht  kenntlich.  Auch  neben  dem  Ligamentum  glosso-epiglotticuvi 
medium  kommen  Cysten  zur  Beobachtung.  Die  Cysten  des  Nasenrachenraumes 
lassen  sich  mit  dem  GOTTSTEiN'schen  Messer  für  die  adenoiden  Vegetationen  in 
toto  entfernen.  Die  anderen  heilen  nach  einer  ausgiebigen  Incision. 

Varicen,  Cavernöse  Geschwülste  und  Aneurysmen.  Nach 
den  Untersuchungen  von  BiMOC  und  Lapeyre  (Acad.  des  scienc.  Paris,  31.  Oct. 
1887)  findet  sich  in  der  unteren  Partie  der  Pharynxwand  constant  ein  submucöser 
Venenplexus.  Jedenfalls  kommen  in  der  unteren  Gegend  der  seitlichen  Pharynx- 
wand Varicositäten  nicht  gerade  selten  vor.  Dieselben  sitzen  am  Zungengrunde 
und  in  der  benachbarten  Schlundgegend  und  erscheinen  im  Larj^ngoskop  als 
blaue  dicke  Adern,  die  zum  Theil  mit  Knoten  besetzt  sind.  Sie  finden  sich  bei 
Processen ,  die  den  Abfluss  des  Blutes-  vom  Pharynx  aus  verhindern ,  aber  auch 
ohne  diese,  und  erreichen  zuweilen  eine  solche  Mächtigkeit,  dass  die  ganze  seitliche 
Pharynxgegend  und  der  Zungengrund  von  ihnen  eingenommen  und  in  beträcht- 
licher Höhe  überlagert  wird.  Einmal  sah  ich  von  ihnen  ausgehend  eine  über 
wallnussgrosse  cavernöse  Geschwulst  auf  der  rechten  Seite  einas  älteren  Mannes. 

Cavernöse  Geschwülste  finden  sich  in  allen  Theilen  des  Pharynx,  ent- 
weder in  der  Schleimhaut  eingebettet  oder  submucös.  Liegen  sie  oberflächlich,  so 
zeigen  sie  eine  blaue  Farbe.  Immer  sind  sie  comprimirbar. 

Aneurysmen  im  Pharynx  sind  seltene  Erscheinungen.  Ich  sah  zweimal  ein 
rabenfederkieldickes  pulsirendes  Gefäss  an  der  hinteren  Rachenwand,  welches  von 
der  Seite  her  schräg  von  unten  und  aussen  nach  der  Mitte  und  oben  hin  verlief. 
Einmal  sah  ich  ein  Aneurysma,  welches  die  Tonsille  vordrängte  und  Aehnlichkeit 
mit  einer  hypertrophischen  Tonsille  hatte,  nur  dass  es  pulsirte  und  comprimirt 
werden  konnte. 

Die  oavernöscn  Geschwülste  werden  am  besten  mit  der  Elektropunctur 
oder  der  Galvanocaustik  verkleinert,  oder  auf  chirurgischem  Wege  exstirpirt. 
Auch  Einspritzungen  mit  Liquor  Ferri  werden  empfohlen. 

Seltenere  Formen.  Einen  behaarten  Rachenpolyp  beschreibt  SchüCHart 
(Centralbl.  für  Chirurgie.  1884,  Nr.  41).  Es  werden  zuweilen  aberrirte  Tonsillen 
beobachtet.  Auch  kann  die  Rachentonsillo  wie  eine  gestielte  Geschwulst  erscheinen. 
Ueber  syphilitische  Tumoren  vergl.  oben  XI,  4,  über  die  retropharyngeale 
Struma  den  Artikel  Struma. 

Die  Erscheinungen,  welche  die  Geschwülste  bedingen, 
sind  sehr  verschieden,  je  nach  der  Bösartigkeit  der  Geschwülste,  ihrer  Grösse 
und  ihrem  Sitz.  Lassen  wir  die  Bösartigkeit  der  Geschwulst  an  und  für  sich 
ausser  Betracht,  so  verursachen  die  Geschwülste  des  Nasenrachenraumes  erst  dann 

*)  B.  V.  Langenbeck,    Ueher  Gammigeschwülsto.  Archiv   für  klin.  Chir.   XXVI. 
Real-EncycloT'ädie  der  ges.  Heilkunde.  XV.  2.  Aufl.  33 


514  PEARYNXKRAXKHEITEN. 

Beschwerden,  wenn  sie  durch  ihre  Grösse  raumbesehränkend  werden.  In  der  Pars 
oralis  können  schon  kleine  Geschwülste  die  Aufmerksamkeit  des  Patienten  anf 
sich  lenken,  theils  weil  er  sie  selbst  wahrnimmt,  theils  weil  sie  von  Anderen  gesehen 
oder  beim  Schlucken  gefühlt  werden.  Am  meisten  in  die  Erscheinung  treten  unter 
den  Geschwülsten  des  Schlundes  diejenigen  des  Kehlkopftheiles.  Hier  reicht  schon 
eine  geringe  Geschwulst  aus,  um  den  verhältnissmässig  engen  Raum  zu  stenosiren. 
Gestielte  Geschwülste  des  Kehlkopftheiles  sind  eine  erhebliche  Gefahr  f)ir  das 
Leben,  weil  sie  sich  in  den  Kehlkopf  überschlagen  und  plötzliche  Erstickung  her- 
beiführen können. 

Die  Behandlung  der  eigentlichen  Geschwülste  des  Pharynx  fällt  ganz 
der  Chirurgie  anheim.  Es  handelt  sich  darum,  sie  mit  dem  Messer,  der  Schlinge, 
der  Zange,  dem  scharfen  Löffel  oder  galvanokaustischen  Instrumenten  zu  entfernen 
oder  sie  durch  Elektrolyse  zu  verkleinern  und  nach  und  nach  zum  Schwinden  zu 
bringen.  Die  Operationen  sind  selbstverständlich  in  der  Pars  oralis  am  leichtesten, 
da  es  genügt,  die  Zunge  herunterzudrücken,  um  diese  Höhle  dem  Auge  zu 
erschliessen.  Auch  im  Kehlkopftheil  des  Pharynx  lässt  sich,  wie  VOLTOLixi*)  dies 
beschreibt,  opcrircn  ohne  Anwendung  des  Spiegels,  wenn  man  die  Zunge  gehörig 
niederdrückt  und  der  Patient  eine  Würgbewegung  ausführt.  Am  schwierigsten 
gestaltet  sich  die  Operation  im  retronasalen  Raum.  Hier  müssen  die  Instrumente 
auf  rhinoskopischem  Wege  oder  durch  die  Nase  hindurch  eingeführt  werden. 
Schliesslich  kommt  die  Pharyngotomie  (s.  d.)  in  Frage. 

XVL  Fremdkörper.  Die  Fremdkörper,  die  im  Pharynx  angetrofifes 
werden,  sind  fast  ausschliesslich  Ingesta  und  gelangen  meist  vom  Munde  azs 
dahin.  Selten  gelangen  von  der  Nase  aus  Knochenstücke  oder  Fremdkörper  in 
den  Nasenrachenraum  und  ebenso  ist  es  selten,  dass  von  der  Äusseren  Haut  ans 
vordringende  Fremdkörper  in  den  Nasenrachenraum  gelangen.  Häufiger  schon 
kommen  beim  Erbrechen  Theile,  die  im  I^fagen  gewesen  sind,  in  den  Nasenrachen- 
raum. Adelmann  theilt  die  Fremdkörper  folgendermassen  ein: 

I.  K(")rper  mit  rauhen,  spitzen,  schneidenden  Oberflflchen :  Knochenstüeke, 
Gräten,  Pfeifenspitzen,  Nadeln:  a)  Dornen,  b)  Nägel,  c)  Stacheln ,  d)  Sonde. 
e)  Bolzen,  f)  Zinke,  g)  Grannen,  h)  Angelhaken,  künstliche  Gebisse  und  Obtnn- 
toren,  Münzen,  Messer,  Gabeln. 

II.  Kr»rper  mit  mehr  glatter  Obcrtiäche :  a)  weiche :  Fleischstücke,  lebende 
Thiere,  Früchte,  Eier,  Kuchen,  Tücher,  Bälle;  b)  harte:  Steine,  Ringe,  Knöpfe, 
metallene  Tassen,  Fingerhüte,  Schlösser,  Löttel,  Ilolzstücke,  Lederstücke. 

III.  Unbekannte  Körper. 

Die  Fremdkörper  veranlasjsen  je  nach  ihrer  Natur  und  ihrer  Grösse  sehr 
verschiedene  Erscheinungen.  Kleinere,  spitze  rufen  zunächst  Schmerz,  dann  die 
Verwundung  des  Pharynx  hervor.  Werden  sie  nicht  entfernt,  so  perforiien  ae 
allmälig  die  Phar\'nxwand  und  beginnen  entweder  zu  wandern,  oder  aber  be- 
dingen phlegmonöse  Entzündungen.  Letztere  «rcben  zuweilen  zu  diffusen,  die  Narh- 
barorgane  ergreifenden  Eiterungen  Veranlassung.  Auch  sind  tödtliche  Blutungei 
dabei  beobachtet.  Grössere  Körper  stenosiren  den  Pharynx,  rufen  immer  ein  Schlack- 
und  gewöhnlich  auch  ein  Athniungshinderniss  hervor.  Nur  im  Nasenrachen- 
raum können  an  und  für  sich  nicht  reizende  Freradköq)er  längere  Zeit  verweOen. 
ohne  wichtige  Erseheiniingeu  zu  veranlassen. 

Die  Diagnose  eines  Fremdkörpers,  selbst  eines  grossen-,  ist  nicht  imnaff 
leicht  und  können  die  Angaben  des  Kranken  über  den  Ort,  wo  er  denselben  n 
fühlen  glaubt,  uns  dabei  in  falselie  Kichtung  leiten.  Die  rntersuehung  war  frfüier 
häufig  sehr  schwer,  weil  der  Kranke  wür;jrt,  erbricht  oder  gar  zu  ersticken  drohte. 
Die  Vortheile  des  Cocain  sind  kaum  bei  einer  anderen  Gelegenheit  so  werthTtJL 
als  bei  der  Suche  nach  und  der  Extraction  der  Fremdkörper  im  Schlünde!  Täter 

')  \'ültolini,  Galvanuk:iusL:k.  Wien  1S71,  pag.  223   und  Berliner  klin.  Woche»- 
schTiÜ,  ISGS,  Nr.  23. 


PHARYNX] 


Hilfe  des  CocaTn  ^eliagt  es  jetzt  meist  die  Fremdkörper  mit  dem  Laryngoskop 
zu  erblit'keo,  Manelic,  z,  B.  Fiachgrilteo,  mul  jedoch  zu  weilen  unsichtbar,  weil  sie 
ßich  ganss  in  die  Schleimhaut  eingebohrt  haben.  Dann  ranss  man  mit  dem  Finder 
palpiren,  Inmier  aber  mnm  der  ^anze  I'harynx  besichtigt  werden  nnd  man  darauf 
gefasHt  sein ,  auch  mehrere  Fremd kur per ,  z.  B.  zwei  Nadeln  ,  zwei  Grllten  oder 
Äwei  HilJften  dieser  Körper  anzutrefTen. 

Die  im  riiarynx  heünd liehen  Fremdkörper  werden  zn weilen  ohne  Kunst- 
bilfe  ausgehustet  oder  auHgewürgt,  oder  durch  gewaltsame  Schluckbewegungen  in 
den  Magen  hinab  befördert.  Dnrcfi  Kunsthilfe  darf  letztere,«*  nie  geschehen ;  vielmehr 
ist  es  unsere  Aufgabe,  die  im  Pharynx  steckenden  Fremdkörper  zu  extrabiren. 
Dies  geschieht  durch  entsprechende  Zangen  oder  sonstige  greifende  Instrumente. 
Gebisse  z,  B.  lassen  sich  ergreifen ,  indeiii  man  einen  Zahn  mit  der  Hcblingo 
faisst.  Der  Magnet  versagt  bei  dem  Versuche ,  in  der  Sebletnihaut  festsitzende 
Tadeln  zu  extrabiren.  Es  ist  aber  dabei  zweckmJlj*8ig,  die  Zange  magnetisch  zu 
mschen,  damit  die  aus  der  Schlcimhaiit  gezogene  Nadel  festgehalten  wird.  In 
manchen  F^Jllen  giebt  es  kein  schöneres  Instrument  zur  Extraction  wie  unseren 
Zeige tingcr.  Gelingt  die  Extraction  ntcbt,  so  muBs  die  Pharyngotomie  gemacht  werden. 

XML  Von  den  Stricturen  des  Pharynx  haben  wir  die  durch  syphi- 
litisebe  Narben  entstandenen  bereits  erwähnt.  In  ilhnlicher  Weise  können  andere 
narbige  Processe  Verengerungen  de^  Pharynx,  namentlich  des  Kehl  köpf theilsi  her- 
vorrufen. In  dieser  Beziehung  sind  die  Verbrennungen  dm  Pharynx  durch  Genuss 
zu  heisser  Getrflnke  (Trinken  aus  siedenden  Thcetöptcn  etc.)  und  die  Anätzungen 
desselben  durch  Lauge  oder  Sflure  zu  erwllbnen^  wie  letztere  durch  Unvorsichtig- 
keit oder  beim  Connmen  suicidn  h?lufiger  vorkommen.  Die  Strictnrcn  des  I^harynx 
rufen  ein  Schhickbindcrniss  und  zuweilen  ein  Athmungshinderniss  hervor.  Sie  sind 
mit  dem  Auge  und  der  Sonde  leicht  zu  erkennen.  Die  Therapie  erstrebt,  sie  zu 
erweitern.  Je  nach  der  Lunge  der  strieturirten  Partie  geschieht  dies  entweder 
durch  allmälige  Dilatation  oder  durch  fncision  oder  durch  eine  Corahination  dieser 
beiden  \^er fahren^  Jlbnüchj  wie  dies  oben  bei  den  syphiü tischen  Stenosen  angeftlbrt 
worden  ist. 

XVIIL  Innervation  8 Störungen,  lieber  die  motorisebo  Innervation 
des  Pharj'ux  sind  die  Acten  noch  nicht  geschlossen.  Es  scheiot  festzustehen,  das» 
als  hanptmotorigcher  Nerv  ftir  das  Gaumensegel  der  Accessorius  zu  betrachten  ist, 
Hierftir  spreelien :  l.  Die  anatomischen  Uütersuchnngen  BiRrHARij's  ^/^  der  nuter 
Heidenhain  s  LeituaiT  nach  der  WALLEU'schen  Methode  die  Accessoriuswurzeln 
auariss  und  beobachtete,  welche  Nenen  nach  diesem  EingrilFe  der  fettigen 
Degeneration  anheimfielen.  Darunter  gehörte  irunier  der  N.  pharyngeuH^  Nervi  vagL 
2.  Können  bierfür  die  physiologischen  Experimente  vtm  Bischof  angefithrt  werden, 
wührend  Versuche  von  ,L  A.  Hein'^'^»  diesen  Satz  nur  theilweise  besUUigen. 
Namentlich  aber  sprechen  3.  hierfür  die  Beobachtungen  von  einseitigen  Aceeasorius- 
lähmungen  ,  wie  solche  von  EaB***J,  8KLlOMÜLLi:itt)  nnd  an  einem  in  meiner 
Poliklinik  beobachtetcu  Falle  von  B.  HOLZft)  mitgetheilt  wurden.  Die  Muskeln, 
die  vom  Vatjo-accesaorius  versorgt  werden^  sind  der  obere  Tunstrietor,  der  Levator 
v€!i\  die  Mm,  pfifrrt/nqo  und  *jloss()^paIatini\  Der  M,  tfitsor  vfli  wird  dagegen 
vom  h^jmus  pteryijöldetis  mt.,  des  zweiten  Astes  des  Trigeminus,  innervirt.  Im 
Gegensatze  zu  der  Annahme,  dass  der  Äccossorius  die  oben  genannten  Muskeln 
innervire,  wird  von  manchen  Autoreu  angenommen,  dass  dies  der  Facialis  besorge,  und 
zwar  durch  seine  Rann  palattni,  welclie  die  Fortsetzung  des  X,  petrostts  ünper- 
ßcialis  major,  des  Verbindungsastes  zum  Glosso-pharyngtus  darstellen,  Lithmungen 
des  Facialis,  welche  den  Stamm  oberhalb  des   Ganglion  geniculi  betreffen,  rufen 


♦)  Bnrchard,  Verhrnf  des  Acc,  Wlllisii  im  Vugua,  Dissort  Ilidlo  1SG7. 

•♦)  Müller'8  Archiv.   1S44, 
***)  DemschcÄ  Archiv  für  kirn.  Med.  VA.  IV. 

t)  Archiv  für  Psychiatrie,  187:^. 
ttJ  Dissert,  Berlin  1877. 


i^* 


516  PHARYNX-KRAlsKHEITEN. 

eine  Mitbetheiligiiug  des  Velum  hervor.  Es  scheint  also  eine  doppelte   Innervation 
stattzufinden. 

Was  die  sensiblen  Nerven  des  Schlundes  anlangt,  so  versorgt  der  Tri- 
gcniinus  die  Schleimhaut  in  der  Umgebung  des  Ostium  pharyngeum  tuhat  nnd 
des  vorderen  Schlundkopfgewolbes,  ferner  die  vordere  Seite  des  Velum  bis  za  dea 
Rändern  der  Arcus  glosso-palafini.  Der  übrige  Pharynx  wird  vom  Plexus  ner- 
vosus  j)haryngeus  innervirt,  zu  welchem  sich  der  Glosso-pharyngeus^  der  Vagus 
und  Sympathicus  vereinigen  vermittelst  besonderer  Nerven',  welche  aus  diewn 
Stämmen  entspringen.  Der  Glosso-pharyngeus  ist  gleichzeitig  Geschmacksnerv  för 
den  Pharynx. 

1.  Störungen  der  Sensibilität.  Die  Schleimhnut  de^s  Schlundes 
localisirt  tactile  fLindriicke  bei  verschiedenen,  sonst  normalen  Menschen  sehr  ver- 
schieden genau ;  im  Allgemeinen  aber  viel  weniger  genau,  als  dies  von  der  äusseren 
Haut  gilt.  Auch  Wärme-  und  Kälteeindrücke  gelangen  im  Schlünde  weniger  genau 
zur  Percoption.  Dagegen  beantwortet  die  Schleimhaut  des  Phar\'nx  Keize  mit  dci 
von  ihr  nuiglichen  Reflexen  ziemlich  prompt.  Namentlich  die  Berührung  der  Gaumen- 
bögen  ruft  bei  den  meisten  Menschcsn  Würgen  hervor.  Durch  ITebung"  lassen  siA 
diese  Reflexe  unterdrücken  lernen.  Die  Pharynxschleimhaut  gohiirt  zu  den  Theilen 
des  Körpers,  die  in  der  Nnrcose  oder  beim  ( oma  am  längsten  ihre  Reflexermr- 
barkeit  l^ewahron.  Schmerzen ,  die  von  der  Schleimhaut  des  Schlundes  ausgel^ 
werden,  worden  häufig  verkehrt  localisirt  und  tlieils  in  das  Ohr,  theils  in  dif 
vordere  Ifalsgegend,  theils  in  den  Kopf  verlegt.  Pathologische  KetlexerseheinuDjm 
werden  nicht  gerade  selten  durch  Erkrankung  der  sensiblen  Nerven  des  Pharyw 
her\'orgerufen  (vergl.  oben  chronischer  Catarrh).  Ich  sah  Nieskrämpfe  und  Kojrf- 
nickerkrampf  vom  Pharynx  aus  entstehen. 

a)  Anästhesie  nennen  wir,  wie  überall,  so  auch  im  Pharynx  dn» 
Zustand ,  bei  welchem  das  Minimum .  welches  einen  sensiblen  oder  reflectorisclufl 
Reiz  auslöst,  grösser  ist.  «Is  es  nomwil  sein  sollte.  Ich  glaube  nicht,  dass  man  in 
Pharynx  gut  tliut,  rnterabtheilungen  dieses  Zustandes,  als  z.  B.  Analgesie,  zu  untff- 
scheiden.  Um  dies  thun  zu  können ,  dazu  lauten  in  der  Regel  die  Angaben  dff 
Patienten  viel  zu  unbestimmt.  Die  Anästhesie  des  J'harynx  findet  sieh  in  «*■ 
gesprochenster  Weise  in  Fällen,  in  denen  durch  Compression  der  Vago* 
und  Glosso- phary n geus  gel ä h m t  i s t.* )  In  solchen  Fällen  kann  die 
Schleimhaut  des  Pharynx  mit  einer  Sonde  stark  berührt  werden ,  ohne  da^s  dir 
Patient  dies  wahrnimmt  und  ohne  dass  ein  Reflex  erfolgt.  Auch  verliert  der  Patk« 
die  Controle  über  die  in  den  Pharynx  gelangenden  Speisen,  sobald  dieselben  iä 
die  erkrankte  Seite  gerathcn.  In  Folge  dessen  ]>leiben  Speisepartikeln  im  Phaiyw 
stecken  oder  gelangen  in  den  Kehlkopfeingang  und  werden  in  beiden  Fällen  c« 
durch  Husten  und  Würgen  wieder  entfernt.  Auch  die  Unterscheidung:  von  bh 
und  warm  geht  verloren.  Es  sind  dies  aber  im  Ganzen  seltene  Fälle.  Die  gewöb- 
lichen  Formen ,  in  welchen  Anästhesie  des  Pharynx  angetroflen  wird ,  entoteki 
auf  dem  Boden  der  Hysterie  oder  compliciren  sich  mit  der  diphtherische! 
Lähmung.  In  diesen  Fällen  sind  sie  meist  doppelseitig  und  betreffen  «* 
gewr»hnlich  1)leiche  Schleimhaut.  In  seltenen  P\*ilh*n  empflnden  Hysterische  ndK* 
der  Anästhesie  Schmerzen  im  Schlünde  (Anopsthesm  dolorosa),  Hänfig  crgi* 
erst  die  objcctive  Untersuchung  das  Vorliandensein  der  Anästhesie,  da  die  Kraflka 
davon  kein  Rewusstsein  und  keine  Beschwerden  haben.  Als  Heilmittel  dient  & 
Elektricität  und  die  Rehandlung  des  Grundleidens.  Auch  Strvchnininjectlonen  fsai 
empfohlen. 

hl  Hyperästhesie.  Hyperästhesie  ist  der  Zustand,  in  welchem^ 
Mininaim  des  Keizes  ,  welches  einen  sensiblen  oder  reflectorischen  Effect  aorffet 
geringer  ist.  als  in  der  Norm.    Die  Hyperästhesie  des  Pharynx    ist  ein  reohl  Tff* 

*)  Cf.  W.  Fraenkol,  Herliiior  klin.  Woclienschr.  18Tü.  Nr.  3.  —  Schech  DrttKfc« 
Ar.'Jiiv  für  kliii.  Med.  Bd.  XXU\,  v'.v^.  V^T. 


PHÄRYNXKRÄNKHEITEN. 


517 


I 
i 

i 


¥ 


¥ 

I 


breiteter  Zustand  und  findet  aich  hesoaders  bei  Rauchern,  Trinkern,  TulKjrkulöaen 
tind  äolchen  Menaehen^  die  viel  apreoben.  Sie  wird  von  den  Aerzteu  leiebt  bemerkt, 
da  sie  bei  der  Pbaryn^oskopio  nnd  Lfiryngoskopie  ein  erliebliebes  Hindernisa 
ab^i'ielit»  Sie  zeig't  airb  nftmeutlicb  nacb  Seite  des  KeHexes  bin.  In  FKllen  bi'theren 
Graden  reirlien  sebnu  Bewegun^a^ri  des  Pharynx  oder  der  Zunge  aus,  um  Wür^ren  ete, 
hervoraurufen.  Die  FlypcrüstbcBie  findet  sieb  nur  selten  ohne  anderweitige  Erkran- 
knnjä^en  des  Rachen«,  meist  ist  sie  mit  cbronis^ehem  Catarrh  eomplicirt.  Die  Therapie 
wird  flieh  deshalb  zunUclist  gej^j^en  dieses  Grundleiden  riehten  milggen  (ver^l,  oben;, 
dann  aljer  leisten  Nareetiea  und  Annstbetica  ♦rute  Dienste,  insonderheit  innerer 
Gobraucb  von  Kalium  bromatum,  Aaeb  die  Anwendung  der  Kalte  iat  zu  empfehlen. 
Oertlieb  wurden  t'rflher  Mor[>biumpniselungeu  angewandt;  jetzt  sind  datUr  OocaKu 
und  Menthol  im  allgemeinen   Gebrauch. 

c)  Pa  rast  he  sie»  Unter  den  Sensibilitätsneurosen  de»  Pharynx  ist  die 
Parästhesie  die  h:lu%8te.  Sie  Hndet  sieh  neben  An^iBthesie,  neben  Hyperilsthesi© 
oder  bei  sonst  normaler  Sensibilität.  Die  Kranken  klagen  über  fremde  Empfin- 
dungen, denen  sie  eine  verschiedene  Deutung  geben.  Bald  glauben  sie,  der  Kitzel, 
den  sie  empündeni  rühre  von  Schleim  her;  sie  klagen  dann  über  Veracbleitnung 
und  geben  ^ieh  alle  erdenkliebe  Jfübe,  den,  nur  in  ihrer  Emplindung  vorhandenen, 
Schleim  berausünbef ordern,  Sie  sind  glüeklieh ,  wenn  ibuen  ihr  ewiges  K!tusperii 
und  Kratzen  t^inma!  einen  Tropfen  Secret  in  die  Erscheinung  bringt.  In  anderen 
Frtlleu  suppöniren  sie  dem  Geftible,  aln  wenn  ihnen  hinten  im  Halse  etwas  süsse, 
einen  Fremdkörper,  Sie  sagen,  es  sässe  ihnen  ein  Haar,  eine  Griit«,  eine  Korn- 
ähre, Stroh,  Watte  oder  dergl,  im  Halse.  Manchmal  glauben  sie,  der  Fremdkörper, 
Über  den  sie  klagen,  bewege  sieb  und  so  entsteht  die  eigenthlimliche  Empfindung, 
die  Kum  Giohtfs  li^sterwuj^  die  Verainlas^suug  wird.  Sie  verlegen  diese  Gefühle 
meist  in  die  Kehle.  r>oeh  geben  sie  selten  dafür  eine  bestimmte  Stelle  an.  Alle 
diese  Emplindungen  sind  meist  spontan  vorbanden,  zuweilen  werden  sie  Jedoeh 
nur  beim  Scblueken  oder  Sprechen  gefühlt.  Sie  lassen  sich  bei  darauf  gerichteter 
Aufmerksamkeit  vergrösaern   und  andauernder  machen. 

Für  die  Entstehung  der  Panlsthesic  giebt  es  kaum  ein  charakteristiseheres 
Beispiel,  als  die  Empfindung,  die  nach  Extraction  eines  Fremdkörpers  zurück  bleibt. 
In  einer  ganzen  Keihe  von  Fällen ,  in  denen  man  Kranken  einen  Fremdk«'irper, 
und  zwar  t<>tal,  aus  dem  Pharynx  extrahirt  hat,  erscheinen  dieselben  des  anderen 
Tagos  wieder,  nnd  behaupten,  es  sässe  noeh  etwas  in  ihrem  Halse.  Das  Gefühl, 
als  wenn  im  Pharynx  noch  etwas  stäeke,  ist  den  Kranken  so  deutlieh  vorhanden, 
dass  sie  hfiufig  auch  der  genauesten  Cntersuchung  und  der  festen  Versicherung, 
dass  Alles  entfernt  sei ,  keinen  Glanbeu  schenken  und  zum  dritten  Blale  wieder 
kommen,  um  sich  den  Unannehmlichkeiten,  die  die  Exploration  des  Pharynx  mit 
sieb  bringt,  nochmals  zu  unterziehen.  JOEACZ  besehreibt  einen  Fall,  in  dem  beim 
Zerschlagen  eines  Glases^  aus  welchem  ein  Patient  trank,  die  mit  psychischer 
Erregung  einhergehende  blosse  Vorstellung,  einen  Glassplitter  verschluckt  zu  haben, 
ansreicbfe,  eine  derartige  Pariistbesie  hervorzurufen.  Es  geben  solche  Beobachtungen 
Fingerzeige  dafür  ab,  wie  nun  z,  B,  die  unangenehmen  Empfindungen  des  ehro- 
iiisehen  Catarrhs  sich  zu  Parllstbesien  ausbilden  können.  In  der  überwiegenden 
Mehrzalil  aller  Fälle  vou  Panlsthesie  ist  aber  ehre  nischer  Catarrh  der  Schleimhaut 
vorhanden  und  in  einer  nicht  geringen  Anzahl  PharyngihH  lateralis.  Auch 
Krankheiten  dt^s  Ohrs  und  der  Zungengrunddrüscn  können  I^arästhesien  bervor- 
rufüfi,  die  von  den  Patienten  in  der  Gegend  des  Schlundes  empfunden  werden. 
Schmerzhafte  Emplindungen  in  der  Gegend  der  Tuba  können  sogar  von  Strumen 
ans  entstehen I  und  t's  ist  wahrscheinlich ,  dass  Erkrankungen  der  ganzen  Hala- 
gegend  parilsthetisebe  Sensationen  hervorrufen  können,  die  genau  so  empfunden 
werden .  wie  die  echten  Pharynxparilstbesien.  Die  boehgradigsten  Formen  von 
Parüsthcsic  trifft  man  bei  Nenrastbcniseben  ,  Hysterischen  und  Hypochondrischen. 
Es  giebt  aber  aneb  Fälle,  in  denen  Hypochondrie  und  Melancholie  vom  PharyniL 
ans  angeregt    wird    (siehe  oben.     Par.Hstbesie    ist  in    der  H*^\vti.\\W  ^'tt  'Nt'^i^Ä  «ösv 


618  PHARYNX-KRANKHEITEN. 

langwieriges  Leiden,  welches  nicht  nur  die  Patienten,  sondern  auch  den  behandeln- 
den Arzt  der  Verzweiflung  nahe  bringen  kann.  In  Bezug  auf  die  Therapie  ist 
zunächst  die  Pharynxschleimhaut  zur  Norm  zurdckzuführen ,  resp.  der  Ort  za 
ermitteln  und  zu  heilen,  von  dem  aus  die  Parästhesie  erzeugt  wird.  Bei  der 
grossen  Verbreitung  des  Bezirks,  von  dem  aas  dieses  geschehen  kann,  ist  dies 
jedoch  eine  schwierige  und  häufig  unausführbare  Sache.  Gelingt  es  aber  nicht, 
den  eigentlichen  Sitz  zu  ermitteln,  so  versagt  die  Therapie  leider  recht  häufig. 
Wir  wenden  dann  Elektricität  und  Allgemeinbehandlung  (Hydropathie ,  Ferrum- 
präparate,  psychische  Behandlung  etc.)  an. 

d)  Wirkliche  Neuralgien  kommen  im  Rachen  sehr  selten  vor, 
sind  aber  beobachtet  worden.  Namentlich  scheint  die  Ausbreitung  des  Trigominos 
im  Pharynx  neuralgisch  erkranken  zu  können. 

Literatur:  A.  Juracz,  lieber  die  Sensibilitätsnenrosen  des  Rachens  nnd  des 
Kehlkopfes.  Sammlang  klin.  Vorträge.  Nr.  195.  —  Schadewaidt,  Deutsche  med.  Wocben- 
Schrift.  1887,  Nr.  32  u.  33. 

2.  Motorische  Neurosen. 

a)  Krämpfe  im  Gebiete  des  Pharynx  kommen  nur  in  Verbindung  mit 
Krämpfen  des  Oesophagus  oder  als  Theilerscheinung  der  Hydrophobie  zor  Beolh 
aohtung  (vergl.  die  betreffenden  Artikel). 

b)  Lähmung.  Die  Lähmungen  der  Musculatur  des  Pharynx  sind  selteo 
central;  als  solche  finden  sie  sich  zum  Beispiel  bei  Hemiplegien.    Als  Leitungs- 
lähmungen müssen  diejenigen  Formen  betrachtet  werden,  die  bei  Compression 
des   Vago '  accessortus   oder   des  Facialis  (jenseits  des  Ggl.  genicult)    beobachtet 
werden.    Als   peripher   gelten   diejenigen   Lähmungen,    die   sich    nach    acuten 
Krankheiten,  am  meisten  nach  Diphtherie,  finden.    Die  Lähmungen  beireffen  eine 
oder    beide   Seiten   des   Pharynx    oder   nur    einzelne    Muskeln.     Der   Ausfall   dar 
"Wirkung  der  einzelnen  Muskeln  macht  sich  in   folgender  Weise  bemerklich.    Die 
Lähmung  des    M,  levator   und   Tensor  veli  lässt   die    betreffende  Seit! 
des  Velum  unbewegt  oder  wenn  es  sich  um  Parese  handelt,  weniger  bew^  ab 
die  gesunde.    In  der  Ruhelage,  bei  aufrechter  Kopfhaitang,  hängt  die  betreffende 
Seite  des  Velum  mehr  nach  vom.    Einseitige  Lähmung  des  M.  azygos  uvulae 
stellt  das  Zäpfchen  krumm  nach  der  gesunden  Seite  hin.   Doppelseitige  Lähmimir 
dieses  Muskels   verlängert   die  Uvula.     Isolirte    Lähmungen   der   übrigen  Mnskeh 
kommen  nur   sehr  selten   zur  Beobachtung.     In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der 
Fälle  sind  sämmtliche  Muskeln   des  Velum  gelähmt  und  entstehen  dadorek 
sehr  wichtige  Veränderungen.    Bei  einseitiger  Lähmung  hängt  das  rubende 
Velum  bei  aufrechter  K(")rperhaltung   mit    der  gelähmten  Seite   weiter  nach  von, 
die  Raphe  weicht  von  der  Sagittallinie  nach  hinten  gegen  die   gesunde  Seite  hii 
ab;  das  Gewölbe,  welches  der  Gaumen  darstellt,  wird  schief,  die  höchste  Kappe 
liegt,  je  weiter  nach  hinten,  desto  mehr  auf  der  gesunden  Seite.     Bei  intendirtar 
Bewegung  treten  diese  Erscheinungen    noch   mehr  hervor.     Die  Raphe  wird  gast 
auf  die   gesunde  Seite   hinübergezogen    und   crsclieint   der  Winkel,    welchen  du 
Zäpfchen  mit  dem  Gaumenbogen  bildet,  auf  der  gesunden  Seite  erheblich  spitsff 
als  auf  der  erkrankten.    Der  Isthmus  pharynfjo  -  nasalis  bleibt  auf  der  krankci 
Seite    offen.     Bei    doppelseitiger   Lähmung    steht    das    Velum  palatiwt^ 
unbeweglich,  weit  von  der  hinteren  Pharynxwand  ab  und  hängt  wie  ein  schliAi 
Segel  in  die  Mundhöhle  hinein;    bei   aufrechter  Körperhaltung   weiter    nach  von 
als  in  der  Rückenlage.    Der  Abschlusa  dos  Isthmus  pharyngo-nctaalis  unterbleibt 
auf  beiden  Seiten.    Es  kommen  Fälle  zur  Beobachtung,  in  welchen  bei  im  Uebrigtt 
completer  Paralyse  des  Velum  der  Tensor  auf  einer  oder  auf  beiden  Seiten  noefc 
functionirt,    was   sich   durch  Zuckungen   im  Bereiche  seiner  Insertion    bemeiiliB^ 
macht.    Vorstehendes  gilt  von  der  Paralyse.    Paresen  zeigen  die  geschilderten  & 
scheinungen  in  entsprechend  vermindertem  Grade.    In  manchen  Fällen  findet  ai 

neben  der  Lähmung  der  Musculatur  Anästhesie. 


PHARYNX-KRANKHEITEN.  —  PHENACETTN.  519 

Eiüer  besündexeu  ErwfihntiTig  bedürfen  die  am  hilufigßten  vorkommenden, 
sogenannten  p o s  t -  d  i  p  h  t  h  e r  i se  h  e  n  Lähinuugen.  Sie  finden  sich  als  eine  nicbt 
ßeltcnü  Folgekrankheit  der  Diplitherie ;  bei  einseitiger  Diphtherie  am  sUlrksten 
jiiif  der  liefalleiien  Seite,  Bie  finden  sieh  aber  ancb  naeh  einfaeher  Aiig^ina  uod 
JüRACZ*)  beschreibt  einen  Fall,  in  dem  eine  Bolche  Lithmnao;'  naeh  einer  Pneu- 
monie bei  einem  6^/^  Jahre  alten  Knaben  eintrat.  Wie  es  seheint,  beruhen  die.ne 
Lähmungen    anf   Erkrankungen    der    peripheren    Nerven    und    der    Munkeln    (cf* 

E.  Leyden,  Zeitscbr,  für  klin.  Med.,  TV,  pag,  351  nnd  Paul  Meykr,  Virchow\s 
Archiv  j  LXXXV,  pag.  181;  bei  Letzterem  findet  sich  die  ganze  Literatur 
zusammengeatellt) . 

Die  bei  der  B  n  1  b  ?l  r  p  a  r  a  1  y  s  e  auftretende  Gaumenläbmung  hat  etwas 
Besonderes ;  die  Fnnctionsstorung  ist  gröaser  als  man  nach  dem  objeetiven  Befunde 
denken  sollte;  die  Bewt^ungen  de«  Veluni  beim  ä-Bagen  erfolgen  noeh,  weun  auch 
träger,  während  das  i>chlucken  »ebon  beinahe  unmöglich  ist. 

Sobald  der  hlJtmu^  pharyngo-yiasalis  auf  einer  oder  auf  beiden  Seiten 
nicht  mehr  gesehloRsen  werden  kann,  treten  wichtige  S  y  m  p  t  <>  m  e  hervor.  Beim 
Schlingen,  namentlich  von  FlüssigkeitenT  gelangt  ein  Tb  eil  in  den  Nasen- 
rachenraum uad  wird  zuweilen  fonta  inen  artig  dnreh  die  äusseren  Nanenlocber 
entleert,  Di©  Behinderung  des  SchUugena  ist  zuweilen  eine  8o  erhebliehe ,  das« 
die  ktiostliche  Ernährung  mittelst  der  Behkindsoude  nöthig  wird.  Die  Sprache 
bekommt  einen  näselnden  Beiklang,  uod  Kivar  den  otfeuen  Nasentou,  jenen  Ton, 
den  wir  beim  Aussprechen  nasaler  Vocale  auch  physiologisch  verwenden.  Viele 
Consonaoten  verlieren  ihren  Klang  und  die  Sprache  wird  undeutlich.  Auch  findet, 
wie  Kbishaber  zuerst  nttehge wiesen,  eine  phonatorische  Luftverschwendung  statt» 
Beim  Sprechen  entweicht  durch  die  Nase  fortwährend  Luft,  die  in  der  Normalität 
im  Munde  noch  eine  gewisse  Spannung  erleidet.  Hierdurch  wird  die  Luftsäule  in 
der  Trachea  eutlaHtct  und  die  betretrenden  Patienten  kilinien  mit  einer  Inspiration 
beim  Sprechen  weniger  lange  aushalten  ^  als  sie  dies  bei  geachlosBenem  ht/nnus 
pkaryngo-nasalts  zu  thun    im  Stande   wären. 

Die  Therapie  der  Lähmungen  muss  sieh  selbstverständlich  nach  der  Urgache 
richten.  Die  Anwendung  der  Elektrieität  bleibt  das  llauptmitteL  Auch  Stryehnin- 
injectionen  sind  empfohlen.  Bei  diphtherischen  Lähmungen  sind  Roborantia  am  Platze. 

Ueber  secretorische  und  vasomotorische  Neurosen  vergL  oben  IV  und  V, 

Literatur  über  Pbarynxkrankheiten  im  Allgemeiucn:  E.  Wagner  nnd  H.  Wendt 
und  E.  Wajrner  in  Ziemssen's  Handb.  der  spec.  Path,  VII,  1,  2*  Aufl.,  Leipzig  1878.  — 
C.  StÖrk,  Klinik  der  Krankheiten  des  Kehlkopfes,  der  Naa«  und  dea  Ituchena.  Stutt)2:jirt 
1880.    —    Morell   Mackenzie,    Kranklieiteii    des   Halses   und    der  Na^e.    Ueberaetzt    von 

F.  Semon,  Berlin  1880  —  C.  Michel.  Behandlung  der  Knmkhejteii  der  MnndmchimhÖhle. 
Leipzig  188«'.  —  Lora,  Die  dunh  anderweitige  Erkrankungon  bedingteu  Veränderongen  des 
Hachens  etc.  Stuttgart  1885.  —  Ph.  S  ch  ecb  ,  Die  Krankheiten  der  Mundhöhle,  des  Racbens  etc, 
2.  Aufl.,  Leipzig  und  Wien  1858.  ^    Fraenkel. 

PhßnSICCtin*  Syn.  Fara  -  Äcetphenetidin,  Acet-p^-phenetidhi, 
Phenaeetin  wurde  zuerst  im  Jahre  1887  von  0,  HiNSBERG  dargestellt,  von  ihm 
in  Gemeioschaft  mit  A.  Kast  auf  seine  physiologische  Wirkung  untersucht  und 
als  Autiiiyreticum  empi'ohleu  Weitere  Verauehc  von  G,  Kobler  auf  der  v.  Bam 
BERGER'öcben    Klinik,    ferner   von   HorrE,    von   Bobden,    Fß.  Müller,    LepcnE, 

ilUJARDlN  Beaumetz  u.  A.  haben  dargetban ,  dass  dasselbe  zu  den  besten  fieber- 
idrigen  Mitteln  gehört.  Ron  den  und  nach  diesem  Fr.  Mltller  wiesen  auf  den 
V^erth  aln  Antirheumatieum  bei  acutem  Gelenkrhenmattsmus  hin  und  Hoppe  machte 
uf  die  sedativen  und  anti neuralgischen  Eigenschaften  des  Mittels  anfiuerkeam. 
C  h  e  m  i  fl  c  h  e  Z  u  s  a  m  m  e  n  8 e  t  z  u  n  g.  Seiner  Constitution  nach  ist  Phen- 
eetin  ein  acctylirtes  Parnphenetidio ,  d.  h.  der  in  der  Amidogruppe  aeetyürte 
.etbylätljer  des  p.  Aniido|ihenol.  Verglichen  mit  dem  Acetanilid  oder  Äntifebrin 
ann  es  al»  das    p.-nxüthylacetanilid    aufgefasst  werden,   d.  h.  als  Acetanilid,  in 


W 


•)  1.  e.  pag.  17. 


520  PHENACETIN. 

welchem    das    iu    der  Parastellang    befindliche  H-Atom   durch   die    Oxäthylgrnppe 
Co  Hß  0  ersetzt  ist. 

Das  Verhältniss  wird  durch  folgende  Formeln  ausgedrückt: 

Amidoplienol.  PheDctidm. 

"^^  ^^\N H  (0 H,  —  CO)  ^« ^*\N H  (C H,  —  CO) 

P.-Acetphenetidin  (Phenacetiu).  Acetanilid  (Antifebrm). 

Eigenschaften.  Phenacetin  (Bayer)  stellt  ein  vollkommen  weisses, 
geruch-  und  geschmackloses,  aus  farblosen  Krystallnadeln  bestehendes  Pulver  dar, 
welches  in  Wasser  (auch  in  heissem)  schwer  löslich  ist.  Leicht  löst  es  sich  in 
Alkohol,  besonders  in  heissem,  ebenso  in  warmem  Oel  und  Glycerin,  aus  denen 
es  sich  jedoch  beim  Erkalten  wieder  abscheidet.  In  sauren  und  alkalischen  Flflssig- 
keiten  ist  Phenacetin  unlöslich.  Es  schmilzt  bei  135^  C.  Die  wässerige  Lösnng 
reagirt  neutral  und  wird  durch  Schwefelwasserstoff  nicht  verändert.  RiTSBfiT  giebt 
folgende  Identitätsreactionen :  1.  1  Ccm.  einer  heiss  bereiteten,  später  erkalteten 
Lösung  in  concentrirter  Salzsäure  giebt  mit  5  Tropfen  frischen  Chlorwassers  eine 
rothviolette  Färbung,  welche  nach  5  Minuten  tief  rubinroth  wird  und  auf  weiteren 
Zusatz  von  Ohlorwasser  in  rosa  abblasst.  2.  1  Ccm.  der  nämlichen  salzsamen 
Lösung  mit  10  Ccm.  Wasser  verdünnt  wird  auf  Zusatz  von  Spree.  Chromsänre- 
lösung  allmälig  tief  rubinroth  gefärbt.  —  Nach  Schwarz  darf  0*1  Orm.  Phenacetin 
nach  dem  Erhitzen  mit  Natronlauge  auf  Zusatz  von  3 — 4  Tropfen  Chloroform 
und  abermaligem  Erhitzen  nicht  den  widerlichen  Geruch  nach  Isonitril  entwickeln, 
andernfalls  liegt  eine  Verwechslung  oder  Vermischung  mit  Acetanilid  (Antifebrin)  vor. 

Physiologische  Wirkung.  In  den  Versuchen  von  Hinsberg  und  Kast 
bewirkten  Dosen  von  0*15 — 0*2  pro  Kilo  bei  Hunden  keine  besonderen  Verände- 
rungen, selbst  wenn  den  Thieren  mehrere  Tage  hintereinander  l'O — 2*0  Orm. 
gegeben  wurden.  Bei  einer  erheblichen  Steigerung  der  Dosen  (3*0 — 5*0  6nn.) 
zeigten  sich  beschleunigte  Respiration,  Schlafsucht,  schwankender  Gang,  Erbrechet. 
Diese  Erscheinungen  nahmen  im  Verlauf  von  2 — 3  Stunden  unter  gleichzeitigeB 
Auftreten  einer  mehr  oder  weniger  stark  ausgesprochenen  Cjanose  der  Manl- 
Schleimhaut  zu.  Nach  einigen  Stunden  erholten  sich  die  Thiere  wieder  vollkommen. 
Das  Blut  zeigte  bei  diesen  Thieren  mehrmals  eine  cyanotische  Verfärbung  und  dis 
Spectrnm  des  Methämoglobins.  Letzteres  trat  jedoch  nicht  regelmässig  aaf  und 
konnte  bei  den  kleineren  Dosen  niemals  constatirt  werden. 

Beim  gesunden  Menschen  beobachtete  Kobleb  nach  Dosen  von  0'5 — 0*7 
keinerlei  Veränderungen  im  Befmden;  auch  die  Körpertemperatur  blieb  nnbeeis- 
flusst.  Bei  grösseren  Gaben  macht  sich  eine  Wirkung  auf  das  Nerven^ysta 
geltend.  So  sah  Hoppe  nach  Gaben  von  1-2 — 2*0  mehrere  Male  Gähnen,  Schllfiig' 
keit  und  etwas  Benommenheit  des  Ko])fes,  in  einzelnen  Fällen  auch  Sehwindel, 
Uebelkeit,  Aufstossen,  Frösteln.  Diese  Erscheinungen  dauerten  etwa  IVs  ^ 
3  Stunden.  Die  normale  Körpertemperatur  wurde  nach  diesen  grösseren  Doia 
kaum  beeinflusst  oder  nur  um  wenige  Zehntelgrade  herabgesetzt.  Cjanose  ui 
Methämoglobinämie  beim  Mensehen  beobachtete  Mülleb  nur  in  zwei  Fällen  naflk 
Tagesdosen  von  6*0 — 8*0  Grm. 

Eine  Steigerung  der  Diurese  hat  sich  mit  Sicherheit  nicht  feststeta 
lassen.    Jedenfalls  ist  dieselbe  nicht  eonstant. 

Antiseptische  Eigenschaften  besitzt  Phenacetin  nicht.  KOBLBB  und  KOYAGS 
konnten  bei  ihren  Versuchen  mit  verschiedenen  Mikroorganismen  nur  eine  gm 
geringe  Verzögerung  des  Wachsthums  constatiren. 

Verhalten  des  Phenacetins  im  Organismus  und  Atti- 
scheid ung  durch  den  Harn.  Phenacetin  wird  weder  von  saorem  Mageoufty 
noch  von  alkalischem  Pankreasauszug  gespalten,  so  dass  man  annehmen  miiSB,  dw 
es  unverändert  zur  Resorption  gelangt.  Ueber  das  weitere  Schicksal  des' Phenaeetiii 
im  Organismus    haben    die  Untersuchungen   des  Harns   nach  PhenaoetinaufnahiBe 


PHENACETIK. 


681 


I 


Toa  HrNSßBRG  lind  Käst  einerseits  und  Fk,  Mclleb  andererseits  AuiseLluss 
gegeben.  Der  meist  dunkelgelbe  Ürtü  {riebt  auf  Zusatz  von  Eiseüsesutiicblarid 
eine  tietbnrgnnderrotbe  Färbung,  die  bei  atärkerem  EiseQchloridzusatz  iti  seL warz- 
grün tibergrebt,  Diest?  Reaction  tritt  nach  MÜLLER  jedoch  üicht  in  allen  Fällen 
ein.  Beim  Meugchen  fand  Müller  eine  Vermehrung  der  gepaarten  Schwefelsäure. 
HixsFiERO  und  Käst  beobacbteten  bei  ihren  Versuchi^tbieren  nach  gruwsereii 
Dosen,  dass  die  Schwefelsäure  ihrer  gesammteu  Men}j;'e  nach  als  gepaarte  Ver- 
bindung ausgeschieden   wurde. 

Ausserdem  reducirt  der  Harn  alkalisehe  Knpferlösung  bei  längerem 
Kochen  und  dreht  die  Polarisationsebene  nach  links.  Dies  Verhalten  ist  jedoch 
nach  KOBLEE  und  llOPivE  nicht  constant.  Die  Gähruiigsprobe  liefert  ein  nega- 
tives Resultat. 

HiNSDERG  und  Kast  nehmen  an,  dags  ein  Tbeil  des  eingeführten  Fhenaeetins 
unverändert  durch  den  Urin  ansgeschiedeii  wird,  ein  anderer  Theil  aber  in  Form 
unbekannter  gepaarter  Verl»indü«gen.  Müllkr  kounte  nuverändertfis  Pbenacetin 
im  Harn  niciit  nachweisen,  wohl  aber  Pheuetidin  und  eine  Subcutan z,  die  MÜLLER 
nach  den  erhaltenen  Reactiouen  für  Paramidopheuol  anspricht.  Hiernach  er- 
scheint es  wahrscheinlich,  dass  im  Organi>>uiiis  niebt  nur  die  Acetylgruppe  ab- 
gespalten wird ,  sondern  dass  bei  einem  Theil  auch  die  Acetylgruppe  abgetrennt 
wird  und  die  gebildeten  Verbindungen  Phenetidiu  und  Paramidophenol  theils  mit 
Schwefelsäure,  tbeil^^  mit  Glycuronsäiire  gepaart  durch  den  Urin  ansgescliieden 
werden.  Bei  sehr  grossen  Dosen  scheint  nach  den  Beobachtungen  von  Hinöberg 
und  Käst  daneben  ein  Theil  als  unverändertes  Acetpheuetidin  den  Körper  passireu 
zu  kennen. 

In  einem  Falle  iaolirte  MCller  aus  dem  Harn  einer  hochliebernden 
Kranken,  die  mit  L*"0  Phenaeetin  behandelt  worden  war,  aus  dem  Aetberextract 
des  mit  Salzsäure  gekochten  sehwaeh  sauren  Harns  einen  krystallinischen  ,  rntb- 
gelhen,  in  Wasser  nnliislichen  Farbstoff,  der  mit  coucentrirter  Salz  und  Schwefel- 
sÄure  eine  prachtvolle,  dem  Methylviolett  ilhnllche  Farbe  gab. 

Anwendung,  a)  Anwendung  als  A  n  t  i  p  y  r  e  t  i  c  n  m,  Während  die 
normale  Körpertemperatur  kaum  durch  das  Mittel  beeintlnsst  wird ,  findet  bei 
Fiebernden  «ciion  durch  verbältnissmlissig  kleine  Dosen  eine  betrik-htliebe  Herab- 
setzung der  Temperatur  statt.  Hixsberg  und  KasT  erzielten  in  ihren  ersten  Ver- 
suchen bei  Pbthisikern  durch  Gaben  von  0*2 — iyb  Grm.  einen  Teraperaturabfall  um 
durchselinittlieh  2^  C.  Kobler,  welcher  das  Mittel  bei  den  verschiedensten  fieber- 
haften Krankheiten  gab,  fand,  dass  Dosen  von  06 — U'7  nutb  wendig  sind,  um  einen 
ausgiebigen  Teniperaturabf;ill  %u  erzeugen.  Es  scheint  jedoch,  dass  Pbtliisiker, 
her  untergekommene  sebwächliehe  Personen  stärker  beeintiusst  werden,  als  kräftige 
Individuen,  —  Alle  Beobachter  stimmen  aber  darin  überein,  dass  die  antipyretische 
Wirkung  mit  grosser  Sicherheit  eintritt  und  dass  der  Tempe rat iirab fall  allmälig 
erfolgt.  Die  Wirkung  beginnt  nach  ungefähr  *  ^  Stunde  und  erreicht  ihr  Maximum 
nach  3-^4  Stunden,  dann  beginnt  die  Temperatur  wieder  ganz  allmülig  zu  steigen. 
Die  Gesammtdauer  der  Wirkung  erstreckt  sich  je  nacb  der  verabreichten  Dosis 
auf  2 — 6 — 8  Stunden,  Die  Entfiebenmg  erfolgt  für  gewohnlieh  unter  nur  massiger 
Hebweisssecretion,  das  Wiederanstergen  der  Temperatur  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
ohne  Frost. 

Den  antipyretischen  Effect  von  l'O  Grm,  Pheoacetin  setzt  Heusner  gleich 
dem  von  iyh  Antifebrin  und  2'Ü  Antip3rrin.  Wie  bei  anderen  Fiebermitteln  ist 
ancb  beim  Phenaeetin  die  Wirkung  am  ausgiebigsten,  wenn  es  in  den  sp.lteren 
Nachmittags-  oder  Abendstunden  gereicht  wird,  wo  sich  die  physiologische  Fieber* 
remission  mit  der  durch  das  Mittel  künstlich  erzeugten  summirt.  Eine  einmalige 
errössere  Dose  scheint  eine  energischere  Wirkung  zu  ilussern,  als  wiederholte  kleine 
Dosen.  Durch  eine  conrinuirliehe  Darreichung  eine  dauernde  Apyrexie  zu  erzeugen, 
gelingt  nach  Mt^LLER  nicht,  auch  tritt  hierbei  nach  wenigen  Tagen  eine  An- 
ewöhnung  an   das  Mittel  ein  ,  so  dass   immer  höhere  und  höKex^  \^^%^äw  ^vi^^^sß^ 


522  PHENACETIN. 

werden  müssen.  Eine  gewisse  Gewöhnung  beobachtete  auch  Hoppe,  welcher  fand, 
dass  in  denjenigen  Fällen,  meist  waren  es  Phthisiker,  in  welchen  stärkere  Schweisse 
auftraten  und  das  Mittel  nicht  ganz  gut  vertragen  wurde,  diese  Symptome  bei 
Fortgebrauch  des  Phenaeetins  am  folgenden  Tage  geringer  waren.  —  Polsfreqnenz 
und  nach  Hoppe  auch  Respirationsfrequenz  gehen  entsprechend  dem  Temperatur- 
abfall  herunter,  dabei  nimmt  die  Völle  und  Spannung  des  Pulses  za.  KOBLER 
rühmt  die  mit  der  Entfieberung  sich  einstellende  Euphorie  bei  seinen  PatienteiL 
Von  Kindern  wird  Phenacetin  ausgezeichnet  vertragen. 

Eine  specifische  Wirkung  auf  den  Krankheitsprocess  besitzt  nach  üeber- 
einstimmun g  sämmtlicher  Beobachter  das  Mittel  nicht.  Eine  Ausnahme  hiervon  fiodet 
beim  acuten  Gelenkrheumatismus  statt.  Rohden  giebt  bei  dieser  Erkrankung 
dem  Phenacetin  vor  dem  salicylsaurem  Natrium  und  vor  dem  Antifebrin  den  Vorzug. 
Aehnlich  günstig  urtheilt  Müller.  Unter  24  Fällen  von  Gelenkrheamadsmni 
zeigten  15  sofortiges  Aufhören  des  Fiebers  und  Nachlass  der  Gelenkschwelloiig 
und  -Schmerzhaftigkeit ,  die  nach  2 — 9  Tagen  völlig  verschwand;  in  4  Fftllen 
war  nur  eine  Besserung,  keine  Heilung  zu  erzielen,  in  6  Fällen  wnrde  der  Zustand 
nicht  beeinflusst.  Zuweilen  wurden  die  Kranken  nach  2 — 4  Tagen  schmerz-  nnd 
fieberfrei,  aber  es  blieb  ein  leichtes  Gefühl  von  Spannung  in  den  befallenen  Gliedern. 
zurück,  welches  durch  eine  einmalige  Dose  von  Salicylsäure  oder  durch  Massiren 
beseitigt  wurde.  Das  Auftreten  von  Endocarditis  und  Pericardltis  wird  dnieh 
Phenacetin  ebensowenig  verhindert  wie  durch  die  anderen  gebränchlichen  Mittel: 
auch  Recidive  des  Gelenkrheumatismus  bleiben  nicht  aus,  dieselben  scheinen  ledoch 
beim  Phenacetingebrauch  nach  Müller  seltener  zu  sein  als  nach  Antipyrin- 
gebrauch. 

h)  Anwendung  als  Antineuralgicum.  Von  noch  grösserer  Be- 
deutung dürfte  wohl  der  Werth  des  Phenacetins  als  Antineuralgicum  sein.  HOPPI 
rühmt  das  Mittel  besonders  bei  Migräne.  Nach  IIbusner  wirkt  es  ähnlich  dem 
Antipyrin ,  aber  weit  energischer  beruhigend  und  schmerzstillend  als  dieses  bä 
Neuralgien  niid  Erregungszuständen  des  Nervensystems,  welche  durch  reflectorisehe 
Roizungen  bedingt  werden  oder  in  allgemeiner  Nervosität  wurzeln.  Bei  Migriie, 
Gastralgie,  Ischias,  Schlatiosigkeit  in  Folge  von  Ueberarbeitung  und  nervöser  & 
regung  leistete  es  Vorzügliches.  —  Ebenso  günstig  spricht  sich  Ruhpf  über  die 
Wirkung  bei  Migräne,  bei  Kopfdruck  in  Folge  übermässigen  Alkoholgenusses,  sowie 
bei  Neurasthenie  mit  Kopfdruck  aus.  Ueberraschend  günstige  Erfolge  sah  denolbe 
ferner  im  Gegensatz  zu  Müller  bei  den  lancinirenden  Schmerzen  der  Tabiker. 
femer  bei  Neuralgien ,  bei  chronischer  Neuritis,  während  bei  Neuralgien  einielMr 
Nerven,  obwohl  auch  hier  häufig  Linderung  eintrat,  die  Wirkung  weniger  sicher  wir. 

Bei  Kopfschmerzen  in  Folge  organischer  Ilirnkrankheiten ,  Tomoren  ete. 
bleibt  die  Wirkung  aus. 

Als  Antineuralgicum  muss  Phenacetin  in  grösseren  Dosen  gegeben  werdeii 
l'O — 2*0  Grm.  selbst  mehrmals  täglich. 

Nebenwirkungen.  Vor  anderen  Antipyreticis  zeichnet  sich  Phenaeetii 
durch  das  seltene  Auftreten  von  üblen  Nebenwirkungen  aus.  Nach  den  gebränchUebci 
antipyretischen  Gaben  fehlen  solche  in  den  meisten  Fällen  gänzlich.  Die  Sehw«»- 
secretion  ist  eine  massige,  nur  bei  geschwächten  und  durch  langwierige  Enik- 
heiten  heruntergekommenen  Individuen  erfolgt  öfters  eine  reichlichere  Sehweittseeiv^ 
tion.  Uebelkeit,  Erbrechen,  Cyanose,  Herzschwäche  gelangten  nicht  lur  Beob- 
achtung. Auch  nach  grösseren  Dosen  fehlten  für  gewöhnlich  unangenehme  Nd^ea- 
erscheinungeu. 

In  seiteneu  Fällen  scheint  eine  Idiosyncrasie  gegen  das  Mittel  n 
bestehen.  So  beobachtete  Hoppe  bei  zwei  Patientinnen  Schwindel ,  Mattigkeit 
Frösteln  und  Uebelkeit.  In  einem  weiteren  Fall  von  migräneartigen  Kopfacbmenei} 
in  welchem  ein  Erfolg  ausblieb,  stellte  sich  Herzklopfen,  Frost  und  Schwindel  eia. 

Eine  ähnliche  Wirkung  beobachtete  Lindmann  nach  2*0  Grm.  bei  eiaer 
34/ährigen  Frau,  bei  welcher  sich  auch  Cyanose  einstellte.    MOllkb  sah  Qjanoie 


PHENÄCETIN.  -  PHENOLVERBINDUNGEN. 


52a 


und  Metliämoglobinurie  nur  in  zwei  Fällen  nach  Tageadosen  von  6*Q,  bezieheutlich 
8'0  Grnu,  und  ist  der  Ansicht,  daas  aioh  beide  bei  Anuahme  einer  Maximaldoai&  von 
ö'O  Grm.  pro  die  ganz  vernieiden  lassen.  Die  relative  üngefährliishkeit  des  Phen- 
aeeting  gegenüber  dem  Antifebrin  dürfte  wohl  in  dem  Umstände  ibre  Erkläruüg 
finden^  das«  ans  dem  PbenaectiQ  im  Organismua  zwei  ziümlicb  iuditiVTente  Körper^ 
das  Pbeuetidin  und  das  Paraamidopbenol  cntHtehen,  wilbrend  au8  dem  Autifebrin 
das  viel  gäftägere  Anilin  abgespalten  wird. 

Das  Auftreten  eines  Exantbema  wurde  in  zwei  Fällen  beobaclitet,  und 
zwar  von  A.  Valentin  bei  einer  aniimisebon  an  Scblaflosigkeit  und  Kopfncti merzen 
leidenden  Frau  naeb  10  Gnu,  und  von  Hoppe  bei  einem  22ji1hrigen  an  Typhus 
erkrankten  Arbeiter  naeb  einer  Dosis  von  0*5  Grm. 

Döi^irnng,  Als  Antipyreticum  0'5— 0*75  Grm.  wegen  der  Geschraaek- 
loöigkeit  des  Mittels  am  besten  in  Pulverfonn  oder  in  Pastillen.  Bei  Kindern 
0"125 — ^0*25,  —  Als  Antineuralgienm  l'O  mebrmals  täglich,  —  Stärkste  Tages- 
dosis 5"0! 

Litörator:  ^)  0,  Hinsberpj  und  A.  Käst,  Ueber  die  Wirkung  des  Acetphene- 
tidins.  Centralbl.  fär  die  med.  Wissenschaften.  1887,  Nr.  9,  —  ')  G,  Köhler,  Das  Phen- 
acetin.  Wiener  med.  WocheuBchr,  1887,  Nr,  26  u,  :e7.  —  *)  H.  H  o  p  p  e ,  Ueber  die  Wirkung 
des  Phenacetiiis.  Therap,  Monatsliefte.  April  J8S8  nnd  Inaog.-Disßert.  Berlin  1887.  — 
^)  Hensner,  U«ber  Phenacetin.  Therap,  Monatshefte.  Miirz  1888, —  ')  B.  Rohdön,  Phen» 
acetin.  (Bayer).  Dentsche  med.  WcKchenschr.  1888,  Nr,  18.  —  ")  A,  Valentin,  Ein  Fall  von 
Pbenacetinexanthem.  Therap.  Monatshefte.  Juli  1888.  —  ')  Lindmann,  Unangenehme 
bedrohliche  Nebenwirknngen  des  Phenacetin.  Tlierap,  Monatshefte.  Juni  1888.  —  *)  Fr.  Muller, 
üeber  Acetphenetidin.  Tlierap.  Monatshefte,  Angust   1883*  Langgaard. 


Phenol,  Phenylsäure,  s,  carboisaure,  m,  pag.  624. 


^|p        PhenOlverbinctungeil  und  deren  vorkommen  im  Thierk()rper. 

'  Mau  zÄblt  zu  den  Pbenol Verbindungen  des  Tbierkiirpers  ausser  dem  eigentlieben 
Pbenol  Cß  Hg  0  uoeb  die  das  Pbenol  gtets  begleitenden^  nicht  selten  der  Menge 
nacb  tiberwiegenden  Kresole  CrHgO  (vergl.  XI,  pag*  372),  ferner  die  aro- 
m  a  t  i  8  c  b  e  n  0  x  y  a  ft  n  r  e  u  (vergU  0  x  y  s  ft  u  r  o  n) :  die  ParoxyphenyleBöigsäure  und 
Paroxyphenyl  Propionsäure. 

Pbenol  (aucb  Carbol,  Carbolsäure  oder  P  h  e  n  y  1  a  l  k  o  b  o  1  genannt) 
C<,  Hfl  (>,  das  Monobydroxyderivat  des  Benzol  und  deshalb  al^  C,,  H^, .  OH  aufzufassen, 
wird,  wie  das  Kresol^  aus  den  bei  der  Leucbtgasfabrikation  übergebenden  scbweren 
Steinkoblentbeerölen  gewonnen.  Grosse  farblose,  die  Baut  stark  ätzende  Prismen, 
bei  40 <^  EcbraelEenJ,  bei  182"*  C.  siedend,  in  15  Theilen  Wasser  (bei  gewöhnlicber 
Temperatur),  iu  Alkobol  nnd  Aetber  leiclif  Iftslicb.  Löst  mau  r*henoI  statt  in 
Wasser  in  Natron-  oder  Kalilauge  auf,  so  entstebt  Phenolnatrium  CuH-,  .ONa, 
beziebungsweise  Pbenolkalium  Q,  Hj .  OK.  Selbst  sebr  verdünnte  wÄaserige  Lösungen 
von  Pbenol  geben  folgende  Reactioneu: 

Auf  Zusatz  von  (neutralem)  Eisencblorid  entstebt  eine  tiefblaue,  auf 
Zusatz  von  Ejsenoxydulsnlfat  eine  lila  FÄrbnng;  vorhandene  oder  zugesetzte  freie 
Säure  bebt  die  Färbung  auf,  deshalb  muss  die  auf  Pbenol  zu  prüfende  Flüssigkeit 
vorher  mit  koblensaurem  Natron  genau  neutralisirt  werden.  Die  Reaction  ist 
einerseits  wenig  scbarf  (bleibt  bei  starker  Verdünnung  aus)^  andererseits  wird  sie 
von  vielen  anderen   r*benolderivaten  geliefert. 

Setzt  man  zu  einer  I*benolSösnng  reicblicb  Ammoniak,  dann  einige  Tropfen 
einer  Lösung  von  unterchlorigsaurem  Natron  oder  Ealk,  sogenanntem  Chlorkalk 
(1  :  20)  und  erwärmt  gelinde,  so  tritt,  je  nacb  dem  Gebalt  an  Phenol,  sofort 
oder  erst  nach  einigen  Minuten  eine  Blau-,  beziehungsweise  GrUnt:lrbnng  auf.  Auch 
diese  Probe  ist  nicht  sebr  schart 

Versetzt  man  eine  verdünnte  wässerige  PhenollÖsUDg  mit  Bromwasser 
(1  :  30) ,  so  entstebt  sofort  oder  erst  allmälig  eine  milch  weisse  Trübung  oder  ein 
weisölicher  feinflockiger  Niederschlag;  setzt  man  Bromwasser  weiter  bis  zur  eben 
achwachen  Gelbfilrbung  der  Flüssigkeit  zu  und  lässt  mehrere  Stunden  ^I^Väw^  ^'^ 


524  PHENOL  VERBINDUNGEN. 

goht  die  Trübung,  beziehungsweise  der  Niederschlag  in  gelblich  weisse ,  seide- 
glänzende Erystallnadeln  über,  welche  in  Wasser  fast  unlöslich,  in  Alkohol  und 
Alka lien  leicht  löslich  sind  und  nach  L andolt  ^)  aus  Tribromphenol 
C^  H2  Brs .  OH  bestehen.  Die  Probe  ist  bis  auf  ^/sooooo  Phenol  scharf  und  bei  der 
leichten  Abfiltrirbarkeit  der  Erystalle  zur  quantitativen  Bestimmung  wohl  geeignet 
(siehe  später).   1  Theil  Tribromphenol  entspricht  0*284  Theilen  Phenol. 

Beim  Erhitzen  mit  Millon's  Reagens  (Lösung  von  salpetersaurem  Qaeck- 
silberoxyd,  die  etwas  salpetrigsaures  Salz  enthält)  zum  Sieden,  geben  selbst  hodi- 
gradig  verdünnte  wässerige  Phenollösuugen  eine  intensiv  rothe  Färbung,  beziehangs- 
weise  dunkelrotben  Niederschlag.  Die  Reaction  ist  nach  Plügge-)  bis  zu  Vcoom 
Phenol  deutlich. 

Vorkommen.  Im  freien  Zustande  findet  sich  Phenol,  beziehungsweise 
Kresol  bei  der  Fäulniss  der  Eiweissstoffe  ^)  und  daher  im  Inhalt  des  unteren  Theil« 
vom  Dünndarm  und  Dickdarm,  sowie  in  Spuren  im  Koth*),  ferner  in  jauchiges 
Herden,  endlich  in  Spuren  im  Pferdeharn.  Bei  der  Destillation  von  Rinderban 
und  Pferdeham  mit  Salzsäure  hat  zuerst  Städeler^)  Phenol  erhalten  und  ange- 
nommen, dass  dasselbe  im  Harne  präformirt  und  an  Alkali  gebunden  sei.  Hoppe- 
Seyleb  und  Buliginsky^)  erkannten,  dass  das  Phenol  erst  dureh  die  kochende 
Säure  aus  einer  Verbindung,  wahrscheinlich  einer  gepaarten  Säure,  abgespaltet 
werde,  so  dass  der  Harn  nicht  freies  Phenol,  sondern  eine  „phenolbildende  Substam'' 
enthalte.  J.  Munk  7)  hat  dann  gezeigt,  dass  auch  normaler  menschlieher  Harn  bei 
der  Destillation  mit  Mineralsäuren  regelmässig  Spuren  bis  kleine  Mengen  Phemd 
giebt.  E.  Baümann^)  ist  es  gelungen,  die  supponirte  phenolbildende  Substanz  au 
Pferdeharn  zu  isoliren  und  als  Phenolschwefelsäure  (Phenylfttherschwefel- 
säure)  zu  erkennen  und  hat  ihre  künstliche  Darstellung  ausserhalb  des  Organismii 
entdeckt.  Die  Phenolschwefelsäure  findet  sich  im  Harn  als  Kalisalz. 

Phenolschwefelsaures  Kali  CqH^KSO^,  seiner  Constitution  niek 
als  CgHjO.OK.SO^  aufzufassen,  bildet  kleine  glänzende  Blättchen,  in  7  Theila 
Wasser  löslich,  kaum  löslich  in  absolutem  Alkohol,  leichter  in  kochendem  Wdngeiit 
Mit  Eisenchlorid  färbt  es  sich  nicht,  wird  weder  durch  Alkalien  noeh  doch 
Fäulniss  zerstört.  Seine  Erystallblättchen  zersetzen  sich  leicht  beim  Aufbewahni; 
zur  Verhütung  der  Zersetzung  bewahrt  man  die  Krystalle  am  besten  unter  absolnteii 
Alkohol  auf.  Die  wässerige  Lösung  des  Salzes  giebt  mit  Ghlorbaryum  kene 
Schwefelsäurereaction.  Erst  durch  gleichzeitigen  Zusatz  von  MineralsAure  (Salzsine) 
und  beim  Sieden  tritt  eine  vollständige  Spaltung  in  Phenol  und  Sehwefelsiin 
ein ;  man  erhält  nunmehr  einen  Niederschlag  von  schwefelsaurem  Baryt,  wihici' 
Phenol  entweicht,  beziehungsweise  im  Destillat  nachweisbar  wird.  Während  echoi 
verdünnte  Mineralsäuren  diese  Spaltung  beim  Erhitzen  vollständig  bewirken,  erfolg 
durch  heisse  Essigsäure  nur  spurweise  Zersetzung.  Die  Spaltung  durch  Salaiin 
erfolgt  unter  Wasseraufnahme: 

CeHöO.OK.SO,  +  HaO^iCHft.OH  +  OH.OK.SOa 

Wasser  Phenol     saures  schwefelsanras  KalL 


Darstellung    aus    Pferdeharn.     Pferdeharn    wird   bis  xum  Symp  va 
mit  Weingeist  ausge/^ogen,  der  Alkohol  verjagt,  der  Symp  bei  Winterkälte  einige  Tage  1 
gelassen.     Die    auskrystallisirenden    Blatt chen    werden   abgesaugt   nnd  ans  starkem  nt 
Weingeist  wiederholt  umkrystallisirt.  Noch  reiner  erhält  man  es  aas  Handeham  nach 
lieber  und  innerlicher  Einverleibung  von  grösseren  Gaben  von  Phenol. 

Künstliche  Darstellung.  In  einem  geräumigen  Kolben  werden  100  Grm.  FlMiI 
mit  60  Grm.  Kalihydrat  und  90  Grm.  Wasser  zusammengebracht,  nach  Erkalten  auf  W 
12')  Grm.  leingepulvertes  pyroschwefelsaures  Kali  (aus  saurem  schwefelsaurem  if^li  dsnk 
Erhitzen  in  der  Platinscbale  bis  zur  Entwicklung  von  Schwefelsäuredämpfen  erh&ltlick)  allnilit 
eingetragen  und  die  Mischung  unter  häutigem  Umsvhütteln  8 — lO  Standen  lang  im  WsMtrte^ 
bei  60 — 70'^  erhalten.  Darnach  wird  mit  siedendem  95proeentigem  Alkohol  extnhirt  vidkMi 
filtrirt;  beim  Erkalten  scheidet  sich  das  Salz  in  glänzenden  Blättchen  ans.  Das  alkobeliM^ 
Filtrat  liefert  beim  weiteren  Einengen  eine  zweite  Krystallisation. 

Nachweis  von  Phenol,  beziehungsweise  Kresol en  und  Pheaol- 
schwe feisäure.  Enthalten  Flüssigkeiten  freies  Phenol,  so  geht  dufielbe  aack 


PHENOLVERBINDÜNGEN. 


5?6 


achwacbem  Angäuern  mit  E^si^sniire  beiin  Erbiteen  zum  Sieden,  tlber  freiem  Feuer 
I  oder  auf  dem  Sandbade,  ins  Destillat  üben  An  Scbwefelsäure  gebundenes  Phenol 
'  wird  erst  durch  Zu?atz  von  ein  Fünftel  Volum  Salzsäure  oder  verdünnter  Scbwefel- 
I  säure  (1:5)  beim  Erhitzen  zum  Sieden  abgespalten;  man  deatillirt  so  lange ,  als 
I  ein  bis  wenige  Tropfen  des  Destillates  auf  Zusatz  von  Bromwasser  sich  noch 
[  trüben.  Die  mei&t  etwas  trüben  Destillate  werden  filtrirt  und  mit  Brorawasser  bis 
I  zur  eben  bleibenden  Gelbfärbung  vernetzt:  die  zuerst  auftretende  milchige  Trübung 
I  geht  allmälig  in  einen  krystallinijielien  Niederschlag  von  Tribrompbenol  über.  Ist 
^^  der  Geh  alt  an  rbeooIschwefelBäure  sehr  gering,  wie  im  Menschen-  und  Affenliarn» 
^Biio  ist  es  nach  J,  Monk  ■^)  nothwendig,  den  Uarn  vor  der  DeBtiilation  bei  schwach 
^■«Ikalischer  Reaction  (durch  Zusatz  von  Sodalösung)  auf  etwa  ein  Fünftel  VoK 
^f  durch  Eindampfen  zu  eoncentriren  und  erst  dann  mit  Mineralsäuren  zu  deatilliren ; 
^^  man  rediicirt  po  den  durch  die  Löslichkeit  des  Tribrompbenol  bedingten  Fehler 
so  viel  als  möglich. 

Zur  Trennung  der  Plionole  von  anderen ,  gleicbfaUs  in  das 
Destillat  übergehenden  Stoffen  (Indol,  flüchtige  Fettsäuren,  Ammoniak  u.  a.)  werden 
die  Destillate  nach  Zusatz  überschüssiger  Kali-  oder  iNatronlauge  abermals  destillirt, 
wobei  Indid  und  Ammoniak  f<nrtgeheu ,  Phenol  und  Kresole  als  Kaliverbindungen 
zurückbleiben ;  in  letztere  Lösung  wird  nach  dem  Erkalten  Kohlensäure  eingeleitet, 
dadnrcii  die  Kaliverbindiingen  nnter  Bildung  von  kohlensaurem  Kali  zerlegt,  alsdann 
die  freigewordenen  Phenole  und  Kre^ole  abdestillirt 

Die  Trennung  der  Phenole  von  deo  Kresolen^*)  ist  nur  dirch 
üeberführung  der  resp*  Substanzen  mittelst  concentrirter  SchwefelsÄure  in  die 
Sulfoeäuren  und  Darstellung  der  Barjisalz©  der  letzteren  möglich.  Die  aus  den 
Destillaten,  wie  eben  beschrieben,  ro<lglicbj^t  von  anderen  Stoffen  gereinigten 
Phenole  und  Kresole  werden  nach  Zusatz  Uberschüssigen  Aetzkalis  stark  einge- 
dampfitf  dann  angesäuert  und  wiederholt  mit  Äether  ausgezogen,  die  abgeflossenen 
Aetherlösungea  verdnuÄtet^  der  Rückstand  mit  Cltlorcalcium  getrocknet  und  deatiÜirt, 
das  Destillat  mit  etwa  dem  gleichen  Gewicht  concentrirter  Sehwefeisflure  auf  dem 
Wasserbade  mindestens  eine  Stunde  lang  erwärmt,  dann  mit  Wasser  verdünnt,  mit 
Baryt  neutralisirt ,  filtrirt,  eingeengt  und  mit  übeTschüs.sigem  concentrirten  Baryt- 
wasser versetzt;  nach  12  Stunden  hat  sicli  parakresolsulfosaures  Baryum  abge- 
Bchieden.  Das  Filtrat  wird  durch  Einleiten  von  Kohlensäure  vom  überschüssigen 
Baryt  befreit^  das  Ultrat,  zur  Trockne  verdampft,  enthält  das  paraphenol  und 
ortbokreHoIsulfosaure  Baryum ,  welche  gewogen  werden.  Bei  Vorhandensein  von 
orthokresoisulfosaurem  Salz  erhält  man  beim  Schmelzen  des  Rückstandes  mit  Aetz- 
kali  Salicylsänre,  während  aus  dem  parakresolsutfosaurem  Salz  beim  Schmelzen 
mit  Aetzkali  sich  ParoxybenÄoesäure  bildet  (vergl.  XI,  pag,  372). 

Natur  der  1*  h  e  n  o  1  v  e  r  b  i  n  d  u  u  g  e  n.  Sowohl  das  „Phenol  des  Harne" 
Als  auch  die  phenotbaltigen  Destilbte  faulender,  eiweisshahiger  Flüssigkeiten 
beeteben  zum  überwiegend  grössten  Theile  aus  Parakresol  und  nur  zum  kleinen 
Theil  liufi  Phenol  nebst  Spuren  von  OrthokresoL  i°)  Nur  nach  Einverleibung  von 
Phenol  in  den  Körper  (Application  auf  die  Haut,  auf  Wunden,  in  den  Magen 
oder  subcutan)  besteht  auch  das  Harnphenül  fast  ausschliesslich  aus  Phenolen, 
dAueben  finden  sich  nur  norh  Spuren  von  Kresolen. 

Bildung  der  P  h  e  n  o  l  v  e  r  b  i  n  d  u  n  g  e  n  im  Körper.  Dass  sich 
Phenol  im  Darmcanal  bildet ,  wurde  zuerst  durch  Beobachtungen  von  E.  Sal- 
KOWSKi  ^^)  wahrscheinlich  gemacht,  der  in  Fällen  von  Ileus  einen  ausserordentlich 
hohen  Phenolgehalt  im  Harn  fand.  Auch  nach  Unterbindung  des  Darmes  bei 
Hunden  sah  er  in  dem  Harne,  der  zuvor  pheuotfrei  gewesen,  regelmässig  Pbenol- 
scbwefelefture  auftreten,  bis  zu  0'3  Grm.  Phenol  im  Tage.  Darnach  war  es  nicht 
unwahrscheinlich,  dass  die  Bedingungen  für  die  Entstehung  von  Phenol  im  Darm 
dieselben  wären-,  wie  die  fUr  die  Bildung  des  Indols  und  des  Hamindicans,  nämlich 
die  Fäulniss  der  Eiweissstoffe  im  Darm.  Allein  erst  E,  Baumaxn  ■)  hat  den 
bestimmten  Nachweis    geliefert,    dass  bei  der  Fäulniss    von  Eiweiss  mit  Pancreas 


526  PHENOLVERBINDÜNGEN. 

nach  mehreren  Tagen  Phenol,  allerdings  in  sehr  geringen  Mengen  entsteht  (am 
100  Grm.  Panereas  und  100  Grni.  feuchtem  Fibrin  nur  22  Mgrm.  Phenol).  Weiter 
fand  Brieger*)  dasselbe  in  Spuren  im  Koth.  während  E.  und  H.  SalkowSki") 
zeigen  konnten,  dass  unter  günstigen  Bedingungen  bei  der  Eiweissfäalniss  sich  bis  n 
l^i'o^'o  des  trockenen  Eiweiss  an  Phenol,   beziehungsweise  Eresolon    bilden  kano. 

Nun  sreht  ferner  nach  Baumann  in  den  Körper  einverleibtes  Phenol, 
insoweit  es  nicht  durch  Zerstörung  verschwindet,  beim  Menschen  nnd  beim  Hunde 
in  Phenolschwefelsäure  über  und  tritt  als  solche  durch  den  Harn  heraus ;  dagegen 
enthält  der  Harn  nie  freies  Phenol  oder  Phenolalkali.  Indem  das  Phenol  im 
Organismus  Schwefelsäure  an  sich  bindet,  wird  die  Menge  der  an  Salzen  gebundenen 
„präformirten^^,  durch  den  Harn  austretenden  Schwefelsäure  geringer,  so  dass  bei 
reichlicher  Einverleibung  von  Phenol  oder  bei  Carbolintoxication  der  Harn  &9t 
gar  keine  präformirte  Schwefelsäure  enthält.  Ein  solcher  Harn  gibt  bei  Zositi 
von  Essigsäure  und  Chlorbaryum  nur  eine  leicht  milchige  Trübung,  während  in 
der  Norm  ein  dicker  weisser  Niederschlag  von  schwefelsaurem  Baryt  entsteht, 
dagegen  liefert  das  Filtrat  beim  Kochen  mit  Salzsäure  eine  starke  Ausscbeidoog, 
bedingt  durch  Spaltung  der  reichlich  vorhandenen  Phenol  schwefelsaure.  Da  Phenol- 
schwefelsäure fast  ungiftig,  Phenol  stark  giftig  ist,  wird  durch  Bindung  von 
Schwefelsäure  das  Phenol  für  den  Körper  unschädlich  gemacht. 

Darnach  ist  der  Analogieschluss  gestattet,  dass  auch  die  Bildung  der 
Phenolschwefelsäure  im  Körper  erst  ein  secundärer  Vorgang  ist.  Im  Darm  wird 
durch  Fäulniss  aus  dem  Eiweiss  Phenol  und  Kresol  abgespalten,  von  denen  der 
grösste  Tbeil  resorbirt  wird,  sich  in  den  Geweben  mit  Schwefelsäure  verbindet 
und  als  phenolschwefelsaures  Kali  im  Harn  erscheint.  Nur  Spuren  entliehen 
sich  der  Resorption  im  Darm  und  werden  mit  dem  Koth  ausgeschieden.  Höchit 
wahrscheinlich  bilden  Tyrosin  und  die  aromatischen  Oxysäuren  (s.  diese)  Zwiaehen- 
stufen  der  fauligen  Zersetzung  des  Eiweiss,  während  Phenol  und  Kresol  die  Eod- 
producte  darstellen. 

Bei  Dosen  bis  zu  05  Grm.  Phenol  sahen  Schaffer"),  Taubee"), 
Auerbach  ^^)  beim  Hunde  nur  etwa  die  Hälfte  als  Aetherschwefelsäure  im  Haree 
wiedererscheinen ;  die  andere  Hälfte  versehwindet,  d.  h.  wird  oxydirt.  Beim  Pferde 
fand  J.  MuNK  i<^)  von  Tagesdosen  bis  zu  20  Grm.  Phenol  nur  46^/o  ,  also  kam 
die  Hälfte  wieder-,  nach  gleichzeitiger  Eingabe  von  so  viel  Salzsäure,  dass  der 
vorher  alkalische  Harn  sauer  wurde,  erschienen  dagegen  sogar  59^  1^  vom  ein- 
geführten Phenol  im  Harn  wieder.  Ganz  kleine  Mengen,  O'Ol — 0*06  Grm.  Pheiol 
können  vollständig  verschwinden.  Darnach  kann  man  es  als  gesichert  betrachteL 
dass  die  Menge  des  Harnphenols  immer  viel  geringer  ist,  als  die  des  im  Dam 
gebildeten,  weil  immer  ein  Antheil  vom  Phenol,  im  Mittel  die  Hftlfte,  dorek 
Oxydation  verschwindet.  Als  Oxydationsproduct  des  Phenols  fanden  Baumann  ml 
Phedsse  ^^)  Hydrochinon  und  Brenzcatechin,  hauptsächlich  in  Form  von  ^paartet 
Schwefelsäuren  im  Harne.  Die  Oxydation  des  Hydrochinon  und  Brenzcatechin  dvd 
den  Sauerstoff  der  Luft  ist  die  Ursache  der  grünlichbraunen  Farbe  der  Bogenaniitei 
„Carbolharne". 

Auf  die  Frage,  welcher  Darmabschnitt  als  die  Bildungsstfttte  des  Phenob 
anzusehen  ist,  wirft  eine  Beobachtung  von  C.  A.  Ewald ^^)  einiges  Lieht  Ii 
einem  Falle  von  Anus  praeternaturalis^  durch  Excidirung  eines  brandigen  Dflon- 
darmstUckes  entstanden,  fand  sich,  so  lange  die  Passage  vom  oberen  xam  nntera 
Dttnndarmstück  nicht  wiederhergestellt  war,  weder  in  dem  aus  der  Fisteldffim^ 
hervorquellenden  Chymus,  noch  im  Harn  Phenol  (auch  kein  Indican).  36  Stondea 
nach  operativer  Wiederherstellung  der  Communication  traten  zuerst  Spnren,  weiterhii 
immer  reichlicher  Phenol  und  Indican  im  Harn  auf.  Darnach  dürfte  der  notento 
Abschnitt  des  Dünndarms,  das  Ileuiu,  und  der  Dickdarm  als  Bildungsstätten  dei 
Phenols  (und  Indicansj  anzusehen  sein. 

Zur  quantitativen  Bestimmung  der  Phenole  verfkhrt  mu 
genau  so,  wie  oben  für  den  qualitativen  Nachweis  angegeben.     Die  an  prOfesta 


PflENOLVEKBINDÜNGEK. 


527 


Flüssigkeiten,  vom  Harn  etwa  200  Ccm.  (von  Blut  oder  Organen  die  Älkohol- 
extracte,  nach  Verjagen  des  Alkohols  bei  schwach  alkalischer  Reaction  und 
Aufnahme  des  Rückstandes  im  Wasser)  werden  entweder  direct  oder  nachdem  sie 
bei  alkalischer  Keaction  iiuf  dem  Waaserbade  genügend  concentrirt  worden  sind, 
mit  ein  Fünftel  Volum  Salzsäure  oder  verdünnter  Schwefelsäure,  auf  dem  Drahtnetz 
über  freiem  Feuer  oder  im  Sandhade,  mit  Ll£BlG*schen  Kubier  destill irt  so  lange, 
als  noch  einige  Tropfen  des  üeetillafes  mit  Bromwasser  leichte  Trübung  geben ; 
dann  werden  die  gesammten  De&tillate  ßltrirt  und  mit  Brorawasser  bis  zu  eben 
bleibender  leichter  Gelbfärbung  versetzt,  nach  5— 128tündigem  Stehen  der  meist 
krystallinisch  gewordene  Niederschlag  auf  ein  kleines  Faltenfilter  gebracht,  mit 
Wasser  ausgewaschen,  dann  das  Filter  nebst  krystallinischem  Niederschlag  im 
Exsiccator  über  Schwefelsäure  getrocknet.  Nach  248tüDdigem  Trocknen  kann  man 
meist  den  Niederschlag  als  zueammenliängende  ßiättchenmasse  fast  ohne  Verlust 
vom  Filter  abstreifen  und  zwischen  übrgläsem ,  die  durch  eine  Mesaingklemme 
verschlossen  werden ,  wiegen.  1  Gewichtstheil  Tribromphenol  entspricht  0*284 
Theilen  Phenol 

Setzt  man  mehr  ßromwasser  zu ,  so  dass  die  Flüssigkeit  tiefgelb  bis 
gelbbrann  aussieht,  so  entstehen  nach  Benedict^'*)  bromreichere  Verbindungen 
(Tribromphenolbrom  0^^!!. BrsOBr)  neben  Tribromphenol;  deshalb  miiss  man  vor- 
sichtig  Bromwasser  bis  zur  eben  bleibenden  leichten  Gelbfärbung  zusetzen. 

Aus  wässeriger  Löäung  von  Kresol,  welches,  wie  erwilhiit,  in  überwiegender 
Menge  sich  unter  den  Phenolen  des  Harnes  und  der  Fault! Ussigkeiten  findet,  fällt 
nach  Bäcmann  und  BeiegeR''")  Bromwasser  eine  bromreichere  Verbindung 
C^  11^  Bfi  0»  welche  sich  indess,  bei  Gegenwart  von  freiem  Brom^  also  bei  einem 
kleinen  Ueberschnss  des  zugesetzten  Bromwassere,  sich  innerhalb  1 — 3  Tagen 
vollst äfidig  in  Tribromphenol ,  unter  Entwicklung  von  Kohlensäure ,  umwandelt. 
Deshalb  etnpdeblt  es  sich,  den  Bromniederschlag  2 — 3  Tage  stehen  zu  lassen,  ehe 
man  ihn  abtiUrirt. 

Quantitative  Ausseheid ungsvcrhältnisse  unter  normalen 
und  pathologischen  Bedingungen,  Der  erwachsene  Mensch  scheidet  in 
der  Norm  bei  gemischter  Kost  nach  J.  Mux'K  "j  17  —  51  Mgrm.  Phenol  mit  dem 
24stündigen  Harn  aus«  Das  Phenol,  beziehungsweise  Kresot  entstammt^  wie  oben 
ausgefüh^,  der  Fäulnias  der  Eiweissstoffe,  sowohl  deren  der  Nahrung,  als  der  in  den 
Darm  ergossenen  Secrete  (Bauchspeichel  und  Darmsaft},  daher  auch  beim  Hunger- 
zustande Phenol  ausgesclueden  wird,  nach  J,  Munk-^)  in  Spuren  bis  zu  40  Mgrm. 
Tritt  eine  Stagnation  des  Darminhaltes  auf,  wie  experimentell  nach  Unterbindung 
des  Darmes  beim  Hunde  oder  pathologisch  beim  Menschen  in  Folge  von  Darm- 
verengerung  oder  Darmverschluss  ,  Ileus,  so  greift  die  Eiweissfäulniss  weiter  um 
sich,  es  wird  reichücher  Phenol  gebildet  und  dem  zu  Folge  steigt  auch  die  Aus- 
scheidung von  Phenolschwefelsüure  durch  den  Harn  auf  0*i2 — 0*3  Grm.,  wie 
zuerst  die  Beobachtungen  von  Salkowski^^)  gelehrt  und  BaiEGER '^'-)  weiterhin 
bestätigt  hat  Dasselbe  muss  der  Fall  sein,  wenn  in  Folge  einer  allgemeinen  oder 
circumscripten  Peritonitis  (Perityphlitis)  die  Darmperistaltik  geschädigt  wird  und 
damit  eine  Stagoatiou  des  Darminhaltes  mit  cousecutiver  Fäulniss  des  Chymtis- 
eiweiss  sich  einstellt.  Eine  solche  Eiweissfäulniss  kann  aber  auch  schon  im  Magen 
zu  Stande  kommen^  wenn  der  Magen  beträchtlich  erweitert  ist  und  in  dem  stag- 
nirenden  Mageninhalte  abnorme  Gährnngsprocesse  Platz  greifen,  so  bei  hochgradiger 
Magen ect asie ,  wo  Salkowski  und  Brie« i er  ebenfalls  eine  die  Norm  weit  über- 
steigende Phenolausscheidung  durch  den  Harn  coustatirt  haben. 

Aber  auch  ausserhalb  des  Darmes,  überall  da,  wo  die  Luft  Zutritt  hat, 
können  eiweisshaltige  Massen  faulen,  so  in  der  Lunge  bei  putrider  Bronchitis  und 
Lungcugangrän,  in  der  Pleurahöhle  bei  eitriger,  verjauchender  Pleuritis,  in  Carci- 
nomen,  welche  mit  der  äusseren  Luft  commnniciren  (Kreb^  des  Maatdarraes ,  des 
Magt^ns,  des  Uterus  u,  s.  wj,  daher  wird  hier  die  Ausscheidung  abnormer  Phenol 
mengen  durch  den  Harn    begreiflich;    in    der  That    hat  BaiEGER    bei    einem  Fall 


528  PHENOL  VERBINDUNGEN.  —  PHLEBITIS  UMBILICALIS. 

von  jauchigem  Empyem  mit  Pleurafistel  die  höchste  Phenolansscheldung  gefuodeB, 
630  Mgrm.  Phenol  im  Tag,  also  etwa  12mal  so  viel,  als  günstigsten  Falles  ii 
der  Norm.  Wenn  hei  der  Diphtherie  (des  Rachens)  die  Phenolausscheidnng  höbe 
Werthe  zeigt,  so  dürfte  dies  ehenfalls  so  zu  verstehen  sein,  dass  der  brandig« 
Zerfall  im  Diphtherieherde  mit  einer  intensiven  EiweissfÜulniss  eiuhergeht. 

Auch  bei  Scharlach,  Gesichtserysipel  und  Pyämie  hat  Briegeb  eine 
gesteigerte  Phenolausscheidung  beobachtet,  nicht  aber  beim  Typhas  (abdominilH 
und  recurrens),  Intermittens,  Variola  und  Meningitis  cerebrospinalis  und  glaubt  er 
daher,  die  erstgenannten  Infectionskrankheiten  als  „eigentliche  Fäulnisskrankheiten^ 
ansehen  zu  müssen. 

Dagegen  findet  sich  in  Krankheiten,  bei  denen  der  allgemeine  Stoffwechid 
herabgesetzt  ist,  wie  bei  Anämie  und  Chlorose,  Phthisis  pulmonum,  Lues,  chFOoisdbe« 
Magencatarrh  u.  A.  eine  eher  subnormale  Phenolausscheidung,  noch  mehr  ia 
dieselbe  bei  hoch  fieberhaften  Krankheiten,  wie  bei  der  croupösen  Pneumonie,  bom 
acuten  Gelenkrheumatismus  und  der  Meningitis  reducirt. 

Literatur:  ^)Landolt,  Berichte  der  Deutsch,  ehem.  Gesellsch.  IV,  pag.  770.  — 
'-')  Plugge,  Zeitschr.  für  analyt.  Chem.  XI,  pag  173.  —  ")  Baumann,  Zeitschr.  für  phjaiAL 
Ohem.  1,  pag.  60;  Ber.  der  Deutsch,  chem.  Gesellsch.  X,  pag.  685.  —  *)  Brieger,  Ibü. 
pag.  1027.  —  ')  Staedeler,  Annal.  der  Chem.  LXXVII,  pag.  17.  —  •)  BuliginskT. 
Tübinger  med -ehem.  Unters  (herausgeg.  von  Hoppe-Seyler),  pag.  234.  —  •)  J.  Hnik. 
Archiv  für  die  ges.  Physiol.  XII,  pag.  142.  —  **)  Baumann,  Ibid.  XIII,  pag.  285;  Beridtt 
der  Deutsch,  chem.  Gesellsch.  XI,  pag.  1907.  —  *)  J.  Munk,  Archiv  fiir  Physiol.  1881 
^?upplem. .  pag.  22.  —  *"")  Bau  mann,  Zeitschr.  für  physiol.  Chem.  VI,  pag.  183.  — 
^»)  E.  Salkowski,  Centralbl.  für  die  med.  Wissensch.  1876,  pag.  818;  Virchov's  Anür. 
LXXIII.  pag.  409.  —  *")  E.  u.  H.  Salkowski,  Ber.  der  Deutsch,  chem  Gesellsch.  XIH 
pag.  189.  —  '  )  Schaff  er,  Journ.  für  prakt.  Chem.  Neue  Folge.  XVIII,  pag.  282.  - 
'*)  Tauber,  Zeitschr.  für  phvsiol.  Chem.  II,  pag.  36Ö.  —  **)  Auerbach,  Virehow's  AnÜT. 
LXXVII,  pag.  226.  —  '')  J.  Munk,  Archiv  für  Physiol.  18S1,  pag.  460.  —  »•)  Baamaii 
undPreusse,Ibid.  1879,  pag.  245.  —  '^)  C.  A.  Ewald,  Virchow's  Archiv.  LXXV,  pag.  409.- 
'^*)  Benedict,  Ber.  der  Deutsch,  chem.  Gesellsch.  XII,  pag.  1105.  —  ***)  Baumann  ni 
Brieger,  Ibid.  pag.  804.  —  ■')  J.  Munk,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Kr.  24- 
--)  Brieger,  Zeitschr.  für  physiol.  Chem.  II,  pag.  241 ;  Zeitschr.  für  klin.  Med.  III,  Heft  l 

J.  Munt 

PhimOSiS  {yjuoGi^y  von  oiao;,  Maulkorb),  s.  Balanitis,  Präputium; 
Ph  im  o  s  is  jjnlpehr  aru  m  (Blepharophimosis) ,  8.  AnkyloblepharoB, 
I,  pag.  47 G. 

PhlebektclSie    (9Xev  und  zt-^xik;),  Venenerweiterang,  s.    Varix. 

Phlebitis^   s.  Venenentzündung. 

Phlebitis   UmbiUcaliS.    Die   Entzündung   der  Nabelvene  hd 

zuerst  ein  ausführliche  Besprechung  in  einem  Aufsatze  von  Meckel,  :  „Die  Eitemf 
beim  Abfallen  des  Nabelstranges"  (l^'öl),  wenngleich  Bednar,  Mildner,  Ttoff- 
SEAU  u.  A.  schon  vorher  einige  casuistische  Beiträge  geliefert  hatten.  VEB90S, 
Raüchft:ss  ,  Heckeb  ,  Buhl  und  Weber  war  es  vorbehalten,  das  klinische  vi 
anatomische  Bild  derselben   abzuschliessen. 

Man  unterscheidet  eine  congenitale  und  acquirirte  Form  te 
Phlebitis  umhilicalis,  Erstere  wurde  zuerst  von  Virchow  und  Scanzoni  beschriebci. 
Im  SCANZONi'schen  Fall  Hess  sich  die  Thrombose  der  Vena  umbilicalig  bn  ■ 
die  Leber  des  Kindes  verfolgen.  Später  hat  Hennig  einen  ähnlichen  Fall  «Ä- 
getheilt.  Das  Kind  kam  todt  zur  Welt  mit  Hautödem  und  parenchymatöser  XephiiliL 
Bei  weitem  häufiger  sind  die  aquirirten  Formen  der  Phlebitis  und  ThnmboA 
venae  umbilicalis,  Ueber  die  absolute  Häufigkeit  derselben,  namentlich  im  Tff- 
gleich  zu  denen  der  Nabelarterien ,  hatte  man  früher  sehr  irri^  AnschminngV' 
Die  meisten  Autoren  waren  der  Ansicht,  dass  die  Phlebitis  umbiltcalis  viel  biflCgff 
sei  als  die  Arteriitis,  wiewohl  schon  Ritter  v.  Rittershain  die  grosse  SeltsiW 
der  ersteren  mehrfach  betont  hatte.  Trotz  seines  grossen  Materials  im  F!iidelb0>' 
zu   Prag    hatte    derselbe    in  manchem    Jahre    keinen    einzigen,    in    keinem  Jill* 


PBLEBITIS  UMBILICALIS, 


529 


mehr  als  1  —  2  Fäile  aufzuweisen.  Hiernach  freilieb  hätte  Ritter  die  Phlebitis 
weit  seltener  gesehen  als  andere,  die  ihr  Material  an  Neugeboreuen  nicht  aut 
einem  wohlorganisirten  Findelhaiia  ^  sondern  ans  dem  in  seiner  Zusammensetzung' 
sehr  von  Zufälligkeiten  abhängigen  Material  einer  pädiatrischen  Poliklinik  beziehen 
an  Orten ,  wo  keine  Findelhäuser  extstiren.  Mildner  berechnete  die  Phlehkis 
umbilicalis  auf  IS^o,  die  Arteriitis  auf  lö^^;  GÜ^Tsbkrg  zählte  5— 6%  für  die 
Phlebitis ;  Wrany  fand  unter  120  Neugeborenen  die  Thrombose  der  Arterien 
24mal,  die  der  Venen  nur  3nial ;  hiernach  kämen  auf  die  erstere  20^  q,  auf  die 
letztere  nur  2*5°, y.  Dies  würde  mit  den  Erfahrungen  von  Birch  Hirschfeld, 
Epstein,  Rönge  und  mir  übereinstimmen. 

Die  Thrombose  der  Nabelvene  hielt  man  meist  für  entzyndlicher  Natnr. 
ViRCHOw  zeigte  hingegen,  dass  sie  in  letzter  Instanz  mechanischen  LTrsachen  ihre 
Entstehung  verdanke.  Die  mangelhafte  Zusammeuziehung  der  Venen  wand,  hervor- 
gerufen durch  Stauungen  des  Blutes,  durch  Lähmung  der  Gei^sswände^  in  Folge 
von  periphlebittschen,  meist  uuter  der  Form  der  Erysipelas  verlaufenden  Procestsen, 
die  sich  vom  Nabel  aus  verbreiten ,  dürften  jedenfalls  die  häutigste  Ursache  abgeben. 
Hierdurch  werden  nach  und  nach  die  Gefäsae  in  starre  Röhren  verwandelt, 
verlieren  ihre  Contractionsfilhigkeit  und  damit  sind  dann  die  Bedingungen  zur 
Thrombose  gegeben . 

Ein  grosser  Theil  der  Beobachter  (Lokaice,  Belletre  u,  A.)  sahen  die 
Pkhbitis  umhilicaliR  als  eine  der  verschiedenartigen  Formen  an,  unter  denen  sich 
die  PutTperalinfection  der  Neugeborenen  documentirt,  Bühl  lieferte  hierfür  auch 
insofern  den  Beweis ,  als  er  zeigte ,  das»  die  eitrig  -  seröse  Infiltration  sich  vom 
Nabel  weiter  im  subperitonealen  Stratum  in  das  Glisson 'sehe  Gewebe  bis  aut  die 
Darm  wand  und  andererseits  längs  der  Aorta  bis  in  das  raediaatinale  Bindegewebe 
Ausbreitet.  Wahrscheinlich  ist  es  in  der  Tliat ,  dass  die  offene  Nabel  wunde  hüutig 
das  Atrium  für  die  Infection  repräsentirt,  da  ja  auch  fast  stets  der  Nabel  primär 
erkrankt  ist  Immerhin  aber  muss  betont  werden,  dass  die  Nabel  vene  in  den 
seltensten  Fällen  den  Weg  darstellt,  auf  dem  die  Infeetionsstoffe  in  den  Körper 
gelangen,  da  dieselben  sich  bei  der  Gefässinvolution  vom  Nabelende  aus  verschliesst, 
während  umgekehrt  das  periphere  Ende  der  Nabel art  er  ie  lange  offen  bleibt, 
diese  vielmehr  sich  am  centralen  Ende  zu  involviren  beginnt.  Daher  kommt  es 
denn  auch,  dass  die  Arteriifis  Hmbilicalijt  viel  häufiger  ist  und  viel  häufiger  dem 
Infectionsstoff  als  Wegweiser  dient,  üebrigens  muss  hier  auch  ausdrücklich  bemerkt 
^Verden ,  dass  selbst  in  Fällen ,  wo  die  Phlebitis  uinhilicali^  einer  puerperalen 
Infection  ihren  Ursprung  verdankt,  immer  noch  der  Proceas  ein  localer  bleiben 
kann  ,  und  nicht  unbedingt  zu  den  Erscheinungen  einer  allgemeinen  Puerperal- 
infection  ftlhren  muss.  Auch  gewinnt  die  zuerst  von  Weber,  dann  von  ViRCBOW, 
P.  Müller  und  neuerdings  von  Runge  ausgesprochene  Ansicht  immer  mehr  an 
Boden ,  dass  die  Arteriitis  und  Phlebitis  umbilicalis  stets  von  der  (inficirten) 
Nabel  wunde  aus  in  dem  perivasculären  Bindegewebe  entsteht  und  von  dort  erst 
allmälig  auf  das  Gefäss  tibergreift ,  nicht  aber  etwa  i  m  Gefäss  selbst  zu  Stande 
kommt  und  dunn  auf  dem  Wege  der  Blutcircul»tion  die  Infectionskeime  weiter 
transportirt. 

Bednar  hat  im  Findelhause  zu  Wien  in  einem  Zeiträume  von  zwei 
Jahren  unter  14.477  Kindern  'M\  an  Pklebiiijn  umbilicalis  erkrankte  verloren*  In 
allen  Fällen  hatte  eich  dieselbe  innerhalb  der  ersten  8  Lebenstage  entwickelt. 
Dies  stimmt  mit  den  Angaben  aller  anderen  Autoren  überein ,  wonach  gewöhn- 
lich zwischen  dem  3.  und  7,  Lebenstage,  selten  später ^  die  Krankheit  aus- 
zubrechen ptlegt. 

Wo  eine  puerperale  Infection  von  Seiten  der  Mutter  nicht  ala  Ursache  der 
Phlebitis  angesehen  werden  kann^  muss  man  dennoch  oft  an  mikroparasitäre  Krank  - 
heiteerreger  denken,  die  durch  die  Hände  von  Hebammen,  Aerzte ,  durch  Ver- 
bandstUcke  oder  durch  die  mit  Infectionskeimen  geschwängerte  Luft  der  schlecht 
^^lentilirten  Wochen  und  Geburtszimmer  entstanden  sind,  wie  Runge,  BAorNSKY  mit 
^H     Real-£ncydopädie  der  ges.  Heilkunde.  XV.  2.  Auü,  34 


530  PHLEBITIS  UMBILICAUS. 

Recht  aDDehmen.  Doch  dürfen  wir  auch  mechanische  Insulte  allein  nicht  unichlidi 
ausschliessen.  Zerrungen  am  Nabelschnurrest,  rohe  Manipulationen  bei  der  Ver- 
bindung führen  zur  Omphalitis  mit  ihren  traurigen  Folgen.  Nicht  selten  bildet  sA 
schon  vor  dem  Abfallen  des  Nabelstranges  eine  Entzündung  der  Nabelgefässe  ani, 
wenn,  wie  oben  betont,  von  der  Umgebung  des  Nabels  ein  Erysipelas  oder  eiie 
Phlegmone  sich  weiter  verbreitet. 

Pathologische  Anatomie.  Die  Leichen  von  Neugeborenen ,  die  u 
Phlebitis  und  Thrombose  der  Nabelvene  zu  Grunde  gingen,  zeichnen  sich  niebt 
selten  durch  Atrophie  und  icterische  Verfärbung  der  runzeligen,  mit  Schuppen  oder 
abgelösten  Fetzen  bedeckten  Haut  aus.  Zuweilen  bemerkt  man  Oedem,  Seierom, 
multiple  circumscripte  Hautgangrän.  Endlich  findet  man  zahlreiche  Abscesse  über 
den  ganzen  Körper  zerstreut,  und  jauchige  Zerstörungen  verschiedeoer  Gelenke 
und  cariöse  Processe  an  den  Knochen  (Kreuzbein). 

Der  Nabel  ist  geschwollen,  fast  stets  mächtig  vorgebancht,  die  Nabel- 
wunde  mit  Blutkrusten  bedeckt ,  oder  in  ein  kraterförmiges  Geschwür  mit  eitrigOD, 
diphtheritischen  Grunde  verwandelt,  oder  brandig.  Die  Nabelvene  selbst  ist  partiell 
oder  in  ihrer  Totalität  erkrankt.  Sie  ist  stets  verdickt,  ihre  Lichtung  bis  1  Cm. 
und  mehr,  bis  zur  Dicke  eines  starken  Gänsekiels  erweitert  und  namentlich  «b 
ihrem  Anfangstheil  —  wegen  der  periphlebitischen  Infiltration  —  oder  an  der 
Porta  hepatis  sackartig  ausgedehnt  und  mit  Eiter  erftillt.  Die  einzelnen  Wts- 
düngen  des  Gef^ses  sind  verdickt,  geschwollen,  aufgelockert,  zum  Theil  abgelM 
meist  trübe,  glanzlos  und  mit  Eiterkörperchen  gespickt,  namentlich  die  Media. 
Grössere  Eiterherde  und  Pfropfe  trifft  man  hier  und  da  an  der  Vereinigangssteik 
der  Nabelvene  mit  dem  Pfortaderstamm.  Der  weitere  Eitertransport  ist  sebr 
verschieden.  In  der  Regel  bildet  ja  noch  bei  Neugeborenen  der  etwa  ^^3  Mm.  dicia 
Ductus  Ärantii  die  ziemlich  directe  Fortsetzung  der  Nabelvene  und  dient  des 
Eiter  als  Strasse  zum  rechten  Herzen  hin,  und  kann  selbst  von  dort  dnrch  d« 
Foramen  ovale  in  den  grossen  Kreislauf  gelangen.  In  anderen  Fällen  hinget 
wenn  der  Ductus  Aräntri  bereits  sehr  eng  ist  und  sich  die  Nabelvene  stirkff 
nach  rechts  krümmt,  erscheint  der  Hauptast  der  Porta  des  rechten  LfeberlappeH 
als  eigentliche  Fortsetzung  der  Nabelvene,  in  die  die  Pfortader  schief  einrnfladd 
Alsdann  kann  auch  der  Eiter  rückwärts  in  den  Pfortaderstamm  gelangen  and  W 
langsamem  Krankheitsverlauf  die  Vena  porta,  pancreatica,  measeratca  nnd  lieM& 
ausfüllen.  Milz  und  Pankreas  sind  dann  welk,  matschig,  mit  Eiter  darehtiinkt 
Mildner  hat  nach  einer  Angabe  von  Wraxy  unter  27  Fftlien  von  Umbiücil- 
venenthrombose  die  Fortsetzung  des  Thrombus  in  die  Leberäste  der  Porta  Tmtl,  ii 
den  Ductus  Arantii  2mal,  in  die  Cava  ascendens  Imal  beobachtet.  In  den  ersv 
Fällen  findet  man  dann  zahlreiche  Leberabscesse,  und  der  Tod  der  Rinder  erf<^ 
gewöhnlich  schnell  durch  Peritonitis.  Meckel  ,  Weickebt  ,  Buhl  ,  BEDSii 
Hennio  u.  A.  haben  sehr  detaillirte  und  interessante  Befunde  mitgetheilt,  aus  deiv 
hervorgeht ,  dass ,  sei  es  nun  durch  Embolie  oder  Pyämie  unter  Umständen  d» 
Phlebitis  umbilicalis  zur  Thrombose  des  Ductus  art.  BotalU  führen  kann,  deH* 
normale  Schliessung  dadurch  verhindert  werden  und  sogar  eine  aneniysmatiiek 
Erweiterung  eintreten  kann.  Die  von  dort  fortgeschleuderten  Oerinnsel  aber  ktan 
dann  zu  Embolien  in  die  Lungenarterie  und  hämorrhagischen  Infaroten  fHbres,  ^ 
dies  von  Klob  und  Rauchfuss  specieli  beobachtet  ist. 

Aus  diesen  Mittheilungen  erhellt ,  dass  der  anatomische  Befund  ia  d* 
verschiedenen  Organen  äusserst  verschieden  sein  muss,  je  nachdem  wir  es  bei  dv 
Phlebitis  im  einzelnen  Fall  mit  einem  Process  zu  thun  haben ,  der  local  bagnitf 
blieb  oder  nicht.  Namentlich  da ,  wo  es  sich  um  eine  paerperale  Infeetioi  kri 
der  Geburt  handelte,  wird  die  Multiplicität  der  Krankheitsherde  eine  sehr  bedfi- 
tende  sein.  Fast  niemals  fehlt  Peritonitis,  zuweilen  partiell,  von  PeriphieUtii 
herrührend,  meist  jedoch  ditfus.  Das  Exsudat  ist  flockig,  trflbe,  laweita  1* 
jauchiger  Beschaffenheit.  —  Die  Leber  ist  weich ,  brüchig ,  blutleer  gelb  idtf 
gelblich-weiss ;  die  Leberzellen  sind  in  Zerfall  begriffen,  fettig  deg^nerirt,  gsMi- 


PHLEBITIS  UMBILICALIS. 


53t 

grün  tiDgift;  die  Kapsel  ist  gelockert,  trübe,  von  zahlreichen  kieineren  Leber- 
abscesBen  durchsprenjs;t»  Die  Galle  i^t  braun-grün,  schioieri^,  eingedickt:  Hen'MG 
fand  sie  in  einem  Falle  farblos,  wie  Hühnerei  weiss,  der  Ductus  cyst\cii.*$  war 
unwegsam.  Die  Milz  ist  vergröasert ,  geschwellt.  Auch  die  Nieren  sind  ver- 
grössprt,  weich,  brüchig,  ihr  Epithel  ist  verfettet.  Zuweilen  findet  man  Ecchymo^en 
in  den  Pyramiden,  Infarcte  und  Abfices*«e.  Im  Magen  und  Darmcanal  fehlen 
selten  capilläre  Blutungen  und  oberfi-lchliche  Suhstanzverluste.  Die  PEYER'scIieii 
F'laques  sind  regelmässig  geschwellt.  Das  Herz  ist  schlaff  mit  theerartigem  Blut 
gefüllt,  das  Herzfieisch  verfette  t^  hier  und  da  auf  dem  entzündeten  Pericardium 
und  Endocardium  finden  sich  vereinzelte  Ecchymosen.  Der  Thrombuse  des 
Ductufi  arterioiftis  litdalit  wurde  bereits  oben  gedacht*  Die  Lungen  sind  theils 
atelectatisch ,  theib  von  lironchopnenrnonisclien  Herden ,  pyämisjchen  Infarctea 
(Buhl)  und  lobulären  Ab^eessen  durchgetxt,  die  bei  peripherer  Lüge  in  den  Plenra- 
Back  perforirten*  Die  Pleura  ist  mit  Ecchymosen  ebenfalls  besetzt  und  mit  eiterigem 
oder  blutig  serösem  Exsudat  zum  Theil  erfüllt  Extravasate  unter  die  Galea  des 
Pericranium  und  in  die  Hirnhäute  beobachtet  man  nicht  selten.  In  den  Hirnhöhlen 
findet  man  blutig  tingirtes  Serum.  Das  Gehirn  ist  bhitreich  und  weich.  Seltener, 
namentlich  wenn  die  Kinder  Ifinger  gelebt  haben,  findet  man  Meningitis, 
Euwcilen  mit  massigem  jauchigem  Exsudat.  In  den  erweiterten  Sinns  trifft 
man  marantische  Tb rom hosen«  Die  Ab-^cesse,  Vereiterungen  und  Verjauchungeo 
des  äubeuL^nen  Bindegewebes ,  die  multiplen  destruireudeu  Gelenksentzündungen, 
das  Erysipelas ,  der  Icterus  sind  als  Aufdruck  eines  ichorrhllmisichen  oder  septi- 
cämischen  Allgemeinleidens  zu  betrachten.  Aufrecht  tand  übrigens  in  zahl  reichen 
Organen  massenhafte  Ansammlungen  von  Kürnchenhaufen ,  die  er  für  identisch 
erklarte  mit  den  Trippermikrococcen,  Er  glaubte  desbalb  in  dem  beobacliteten 
Fall  die  PhlebkiB  mnhilkah'ü  und  den  Icterus  als  Folge  einer  Einwanderung 
dieser  Mikrococeen  in  den  Nabel  ansehen  zu  müssen,  die  intra  partum  statt- 
gefunden habe. 

j  Symptome  und  Verlauf.  Die  von  der  XabelgefässentzUmlung  befaUeoen 

Kinder  sind  gewöhn  lieh  mebr  weniger  icterisch.  Die  Haut  ist  von  blasagelbem 
bis  broncefarbenem  Colnrit.  Reim  Beginn  des  Leidens  zeigt  die  Bauchhaut  in  der 
Regio  umbilicalis  eine  ro^enrothe  Verfürbung,  im  Verlaut'  der  Gefässe  markiren  sich 

'      röthliche  Streifen.   Gleichzeitig  i^t  die  Bauchbaut  ö  lematös  geschwellt  nud  glänzend 
gespannt.   Die  Nabel  falte  nässt,  der  nach  oben  von  grnbtger  Vertiefung  umrandete 

I      Nabelgrnnd    ist  kegelförmig  vorgewölbt,    seine  Berührung  wird  von   schmerz- 
haftem Stöhnen  beantwortet. 

Die  Augen  sind  starr  und  unbeweglich,  die  Augenbrauen  gerunzelt.  Die 
schmerzhaft  verzogenen  Mundwinkel  zucken,  die  Kiefer  zittern,  die  Respiration  ist 
oberöäcblicb,  stockt  ( Re.^piratio  ifilerc^'ptaL   Der  Schlaf  ist  unterbrochen  oder  fehlt 

|;gänz!ich ,  die  Nahrung  wird  verweigert  oder  bald  nach  der  Aufnahme  erbrochen. 
I  Die  Beine  anfangs  gestreckt^    werden    mit  Zunahme  der  Schwellung  der 

^auchbaut    und    Entwicklung    der    Peritonitis    bald    im    Kniegelenk    flectiri  ,    die 
Bchenkel   an  den  Leib  gezogen.  Die  Hervorwölbung  des  Nabels  nimmt  gewöhnlich 
Inehr  und  mehr  zu^  da  der  mit  Eiter  gefüllte  Venencanal  sich  nicht  nach  aussen 
'entleeren  kann.     Die^  Moment    galt   schon  Bednar  als  das  Charakteristische  der 
I      Nabelpblebitis.  Dann  fühlt  man  auch  durch  die  Bauchhaut  die  harte,  strangförmige 
Nabel vene  deutlich  hindurch.     Erysipelas  gesellt  sieb  alsbald  hinjsu  nnd  erstreckt 
I      aicb    von    der  Rf^gto  umhäicaliR    über    den  aufgetriebenen   Unterleib    bis    zu  dem 
I      Schenkel  nach  abwärts  und  zeigt  überhaupt  eine  gros.se  Neigung  zur  Wanderung, 
I      indem  es  Penis,  Scrotum,  Vulva,  Gesäss  und  Schenkel  ergreift.  Häufig  beginnt  das- 
selbe auch  nicht  am  Nabel,  sondern  an  entfernt  gelegenen  Körperstellen ^  an  deo 
Fingern,  an  der  Nase,  am  Ohre  u.  s.  w.  Der  Tod  tritt  dann  gewöhnlich  bald  ein, 
I      nachdem  die  Dyspnog  hochgradig  gesteigert  ist ,    die  Darmentleerungen  grün  und 
diarrhoiscli  wurden,    und  sich  partielle  oder  allgemeine  clonisch  tonische  Krämpfe 
^h  in  zugeseilten.  Am  bJlufigsten  stellen  sich  c  Ionische  Zwerchfell  krämpfe  (Sm^^V^.^QÄ^^ 


^\* 


1 


532  PHLEBITIS  UMBILICALIS. 

Trlsmus  und  Tetanus  ein ;  letztere  können  auch  bald  nach  Beginn   des   Leidens  bei 
ßerahrung  des  schmerzhaften  Nabelgrundes  in  die  ErBcheinung   treten. 

In  anderen  Fällen,  wo  die  Kinder  nicht  in  wenigen  Ta^n  unter  diesen 
Erscheinungen  zu  Grunde  gehen,  beobachtet  man  eine  ausgedehnte  Phle^pmone  in  der 
Umgebung  des  Nabels,  es  kommt  zur  Zerstörung  der  Haut  durch  Oangrän  (Nabel- 
gangrän,  Omphalorrhagie) ,  Pemphigus,  multiple  Entzündungen  der  grosseren  ond 
kleineren  Gelenke  mit  Vereiterung  und  Epiphysentrennung  und  anderweitige  allgemeioe 
pyflmische  Erscheinungen,  namentlich  eitrige  und  hämorrhagische  Ergtlsse  in  da; 
Peritoneum,  in  die  Pleura  machen  dem  Leben  des  Kindes  ein  Ende.  Nur  in  seltenen 
Fällen  erli(  gt    dasselbe  bei  chronischem  Verlauf  der  marantischen  Sinnsthrombose. 

Heilungen  gehören  zu  den  grössten  Seltenheiten,  sind  jedoch  mehifiich 
beobachtet  (fl£NN[(i,  Busch).  Ich  selbst  habe  zwei  Genesungsfilllo  za  notiRn. 
Hednau  und  Wjdebhofer  hielten  die  Phlebitis  umbilicalis  fttr  absolut  tOdtlieh. 
Ersttrer  fand  unter  seinen  36  beobachteten  Fällen  14mal  Peritonitis,  Tmal  Menio- 
gitis,  5mal  Pleuritis,  4mal  Pneumonie,  Imal  Pericarditis  bei  der  Section  ab 
Todesursache.  Auch  Fürst  gibt  »n,  dass  sämmtliche  von  ihm  beobachteten  Fälle 
von  Phlebitis  umbilicalis  46  an  Zahl  (28  Knaben,  18  MädcheD)    letal  entieteo. 

Diagnose.  Anfangs  kann  die  Diagnose  der  Phlebüia  umbilicalis  i^ 
grossen  Schwierigkeiten  beruhen ,  wenn  nämlich  in  seltenen  FftUen  Aasserlich  aa 
Nabel  keine  Veränderungen  bemerklich  sind,  oder  die  Erscheinungen  einer  Omphalim 
zu  sehr  in  den  Vordergrund  treten.  Ist  der  Process  hingegen  weiter  vorgesebrittei, 
so  findet  man  gewöhnlich  den  Nabel  conisch  vorgetrieben  und  von  breitem ,  Inteair 
geröthetem  Entztindungshof  umgeben,  die  Bf(/{o  umbilicalis  und  epigastrica  wd* 
getrieben,  die  Haut  glänzend  gespannt,  ödematös,  von  fetrotienden  Venensträo^ 
(lurcbzogen.  Gleichzeitig  ist  immer  Fieber  vorhanden,  Icterus  und  pyämiscbe 
Erscheinungen  gesellen  sich  hinzu.  Mit  der  Arteriitis  umbilicalis  ist  die  Phlebitis 
kaum  zu  verwechseln.  Bei  der  Arteriitis  fehlt  das  Fieber,  es  fehlt  gewöhnlich  der 
Icterus,  es  fehlt  die  conische  Vorwölbung  und  Härte  des  XabeU 
desgleichen  das  schwappende  Gefühl  und  die  streifige  ROthnn; 
in  der  Umgebung.  Pyämisohe  Erscheinungen  treten  nicht  so  hAofig  aaf  Znr 
bildet  die  Peritonitis  einen  ziemlich  constanten  Befund ,  allein  Erysipelas,  Phlegmoie. 
Pemphigus,  Ilautgangrän  und  jauchige  Gelenksentztlndungen  gehören ,  wenn  iB(k 
beobachtet,  immerhin  zu  den  Ausnahmeerscheiuungen. 

Nicht  selten  kann  man  ferner  bei  der  Arteriitis  umbilicalis  den  Eiter- 
abfluss  aus  den  Gefässen  bemerken,  ja  Bednar  giebt  sogar  an,  in  einem  Fil'< 
beobachtet  zu  haben,  wie  bei  den  Athembewegungen  der  Eiter  sto ssweise  aas 
den  Nabeige  fassen  hervorquoll.  Hennig  endlich  macht  auf  eine  Eii- 
Ziehung  des  vom  Blasenscheitel  und  dem  Verlaufe  der  Nibel- 
strangadern  eingefassten,  gl  eichschenkeligen  Dreiecks  anfmcrk* 
sam,  die  gegen  die,  wenn  auch  nicht  beträchtliche  AuftreibuDg  der  Qbngen  Bioc^ 
regionen  um  so  greller  in  die  Augen  springt. 

Therapie.  Die  Behandlung  sei  in  erster  Linie  eine  prophylactisefae. 
Hat  man  überhaupt  der  Unt(rbindung  des  Nabelstranges  und  der  Pflege  des  Xibek 
besondere  Sorgfalt  zu  widmen,  so  muss  dies  in  noch  weit  höherem  Masse  der  FiU 
bein  zu  einer  Zeit,  wo  Puerperalerkrankungen  beobachtet  sind.  Penible  Reiniguf 
und  Desinfection  der  Finger,  Instrumente,  Vcrbandstttcke ,  femer  grflndlick 
Ventilation  und  Desinfection  der  Wocbonzimmer ,  sofortige  Trennung  der  Krank» 
von  den  Gesunden ,  müssen  unter  allen  Umständen  verlangt  werden.  WfehBerii 
und  Rind  sollen  womöglich  von  veischiedeneii  Personen  gebadet  und  gerdvl^ 
werden.  Ist  die  Mutter  erkrankt,  so  soll  das  Kind  aus  der  mütterlichen  AtmoipUt 
entfernt  wenden ,  ein  Rath ,  der  freilich  ebenso  leicht  zu  geben  ,  wie  sehTer  is  l 
befolgen  ist.  Allein  in  den  meisten  Fällen  wird  es  sich  wenigstens  dnrchttluvi 
lassen ,  dass  das  Kind  nur  zur  Mutter  in  das  Zimmer  gebracht  wird  weoi  ■* 
dasselbe  an  die  Brust  legt.  Hei  schwerer  Puerperalerkrankung  endlich  wird  du 
Stillen  ohnehin  unmöglich  werden. 


PHLEBITIS  UMBILICALIS.  —  PHLEGMONE, 


533 


Ist  die  Diagnose  der  Ph  lt»h  li  in  umhiliculiH  s  i  c  h  ß  r  g  e  s  t  e  1 1 1, 
so  vermeide  man  alle  Überflüssigen  Mauipulatiünao  am  Nabel.  Allb  Bandagen  und 
Verbinde  sind  zu  «titerlasfien.  Leicbte  Bepiiiselungen  mit  \  yproceTitiger  Oürbolöl- 
löÄUog  mittelst  eines  feinen  Haarpinsels,  leicbte  Compregsen  ^  in  lauwarmes  Waseer 
mit  einem  Zusätze  von  TincL  Mf/rrkae  getaucht,  sind  zu  empftiblen,  BusCH  bat 
dnrcli  Cataplasmey  mit  einer  Abkocbung  von  L<3imkucbenmebl  vier  mit  Icterus 
compiiciHe  Fälle  von  PMehtis  itmlniicalü  am  Leben  eiiä allen,  Jr:;de  Application 
von  Streupulvern,  mögen  dieselben  aucb  nocb  so  fein  gepulvert  sein,  i^t 
unzweckmässig  und  gefdhrlieb ,  da  sie  stets  zu  einer  Reizung  des  Nabelgrnndes 
führt.  Nur  wo  man  die  putride  BeBcbaffcnbeit  eines  Wund-iecretea  —  elw*  bei 
gleiebzeitiger  Nabelgangrän  —  beseitigen  will ,  oder  um  eine  Blutung 
(Ompbalurrbngie)  durch  Coagulatiou  zu  stillen,  darf  man  geeignete  Streupulver 
verwenden*  Man  wird  in  solchen  Fälkn  Mischungen  in  möglichster  Feinheit  am 
Reiimehl.  Kohle  und  Üalcaria  chlorahi  oder  Ahtmina  Iri/drfiia  vcrwenilen*  Kürz* 
lieb  genas  mir  ein  Füll,  den  ich  mit  häufig  gewechselten  lauwarmen  Compressen 
von  Liquor  fThmini  acefici'  (pur)  bebandelte*  Wo  es  bereits  zu  pyämlschen  All 
gemeinersebeinungen  gekommen,  wird  man  vergebens  etwas  ansrichten.  Cijömata 
von  Chinin  (Oi*  :  600)  oder  Resordo  (O'l  :  600),  innerlich  Wein,  sind  zu  veraucben. 

Literatttr:  Biliard,  Kranitheilen  der  Neugebarenen.  1829.  —  t^choller, 
N.  Zeitschr  tiir  Gebnrtskiinde  1840  pajr.  268.  —  Mildnar,  Prager  Vierteljahrschr.  1818, 
pag.  8d.  —  BcdDat,  KrRnkheiteTi  der  Neugeborenen.  1850,  pag.  172.  —  Meckel,  Cliaritö- 
Aiinakn.  l8o3,  pag,  iil8  —  Troussoau^  Jonmal  für  Kinderkrankh,  UJ,  pag.  11  ^o.  144.^ — 
Notta,  Ibid.  XXI,  pag.  31^-  —  Scanzoni,  Prager  Viertel  ja  hrschr.  1853.  — Mauthner. 
Joarnal  für  Kinderkrankh.  1851,  XVII,  pag.  219,  —  Weber,  Zor  Pathot,  u.  Anat  der  Neu- 
geborenen. 18.>4.  in,  pag.  25-  —  Hennig,  Kinderkrankh.  1854,  pag.  194.  —  Virchow, 
Gesammelte  Abhandl.  1856,  pag.  59 L  —  Rauchfnss,  Virchow*g  Archiv.  1S51>.  XVH, 
pag,  376.  —  Widerhofer,  Jahrh  für  Kifiderheilk.  u.  F.  1852,  V,  pag.  19;>,  — Horwitz, 
Ilosp.  Tideade  Kopenhagen  1862,  H2^M;  Journal  fiir  Kinderkraokh  186 J,  5,  6.  —  Ritter 
V.  Ritte rsha  in.  Prager  Vi»*rteljahrschr.  1868,  XCVII  und  Ocsterr  Jahrb,  für  Pädiiitrik. 
1870»  I,  pag.  47.  —  Wrany,  Jahrk  fdr  Physiol  und  Pathol.  des  ersten  Kiiidesalters.  1863, 
I,  pag.  174.  —  Ben  nig  in  fierhardt's  Handb,  der  Ki oderkrank h.  1877.  II,  pa^?.  1  '2—\il  — 
Aufrecht,  Mikrncoccen  tiei  Nabel venenentJEöndnng  NengelKireDen  Centralhl  f.  med  Wls-senseh. 
1882.  16  —  Fürth.  Wiener  Klinik.  1884.  Heft  U  n.  12,  pag,  312— ^18.  —  Credo, 
Archiv  f.  Gyn.  18^31,  f*ag.  75.  —  Runge«  Ditj  Krankheilen  der  ersten  Lehenslage,  1835, 
pag.  116-99.  SoUmann. 

Phlebolith    (yXi^  und  XC*':»;),  Venenatein,  9,  Varix. 

Phlebotomie  (fUi  und  Toai^),  Venenäohnilt  =  Aderlass,  I,  pag.  198. 

Phlegmasie   {^y^yi^xiix  von  ^^^r^xiv,  brennen)    =  Eutzüodung^  Phleg- 
las  ia  a  Uf  a  d iflenSj  a.   P  n  e  r p  e r  H l  k  r  a n  k h  e  i t e  u. 

Phlegmatorrhagie  (f^iy^^a,  schieim  und  p7]yvu;At);  Phlegmatorrhoe 

p^jjiz  und  jSfiw),  ScbleimHuss,   Catarrh. 

Phlegmone,  von  ^>i/civ,  brennen,  entzündet  sein,  abo  eigentlich  Eni- 
;!lndun^^  auch  Fb  eud  oery  si  pelas  und  bei  englischen  Autoren  vielfach 
^^eli ul  if  1  s  t\  e.  inßü m m a t to  (e !a e  cellu losae ,  h ei s s t  d i e  PI d t ä  11  n d u ii g  li e r  b i nd e • 
^ewebigen  Räume  des  Körpers  neb.^t  der  dieselben  bedeckenden  Haut.  Am  häufigsten 
trtl  das  subcutane  fettreiche  Bindegewebe  von  der  Krankheit  befallen »  weniger 
lufig  die  aubfa^cialen  und  intermusculÄren  Bindegewe beräume,  Die  Krankheit 
tlhrt  nach  ihrem  Sitze  vielfach  besondere  Namen;  so  nennt  man  die  Enlztlndung 
Irs  kurzen  und  derben  ßubcutanen  Biodegewehea  an  Finger  und  Hohlhaud  Panaritium 
ibcuianeum,  so  spricht  man  bei  der  mit  sehr  derber  Infiltration  eirjhergehendeu 
lilegmone  des  Halsbindegewebes  im  oberen  [laUdreieck  von  Anffimf  Ludwign^ 
61  der  Phlegmone  des  Becken  bindege wehes  von  Parametritia,  PerityphlitH  u  s*  w. 
Das  Leiden  entsteht  in  zweifacher  Weise.  Die  traumatische  P  h  I  e  g- 
lune,  wie  wir  die  Fälle  der  ersten  Gruppe  nennen  wollen,  ist  gebunden  an  eine 
Trennung  der  llautdeekeo.  Zuweilen  handelt  es  sich  nur  um  oberfiächliche  Schrunden 


534  PHLEGMONE. 

leichte  Riss-  und  Quetschwunden,  welche,  zumal  in  Verbindung  mit  BabcniaDei 
Blutergüssen,  zu  Bindegewebsentzündungen  und  Eiterungen  VeranlaBSUng  geben, 
Anderemale  sind  Insectenstiche  als  Ursache  nachweisbar.  Endlich  geben  Schrnndeii 
an  Hand  oder  Fuss  zuweilen  zu  Lymphangitis  und  im  Anschluss  daran  zu  m» 
gedehnter  Bindegewebseiterung  weiter  nach  dem  Stamme  zu  den  Anstou.  Viel 
häufiger  aber  sind  es  grössere  Wunden,  welche  den  Ausgangspunkt  bilden,  seltener, 
wenn  dieselben  im  Zustande  guter  Granulation  sich  befinden,  gewöhnlich  diu, 
wenn  sie  verunreinigt,  gereizt,  mit  einem  fibrinösen  oder  gar  diphtheritisohen  Belig 
versehen  sind.  Noch  günstiger  für  das  Auftreten  des  Leidens  sind  enge  Wondea, 
besonders  Schiisswunden  mit  gehindertem  Abfluss  der  Secrete.  Dann  entstehen  die 
Formen  der  schnell  fortschreitenden  intermusculären  und  subcutanen  septiBehea 
Phlegmone,  welcher  PiiiOGOFF^)  den  Namen  des  acutpuru  1  enten  Oedeai 
beigelegt  hat.  —  Die  Fälle  der  zweiten  Gruppe  kann  man  als  idiopathische 
Phlegmone  zusammenfassen.  Ohne  jede  nachweisliche  Ursache  bildet  sich  ai 
Hand,  Vorderarm  und  Oberarm ,  etwas  seltener  an  anderen  Körpertheilen  die 
Entzündung,  welche  durchaus  nicht  immer  milde  verläuft,  sondern  einen  sebr 
bösartigen  Charakter  annehmen  kann.  In  anderen  Fällen  ist  eine  Fortleitnng,  wihr- 
scheinlich  auf  dem  Wege  der  Lymphgefässe  nachweisbar;  so  führt  x.  B.  die 
Angina  faucium  nicht  selten  zu  Bindegewebsentzündungen  am  Halse;  so  sifht 
man  an  den  Extremitäten  im  Anschluss  an  eine  Lymphangitis  oder  Lymphadeiitii 
Phlegmone  auftreten. 

Symptome  und  Verlauf.  Ist  die  Entzündung  auf  ein  kleioei 
Territorium  beschränkt ,  so  i^flegt  Fieber  im  Anfange  sowohl ,  als  während  dei 
ganzen  Verlaufs  zu  fehlen;  so  zeichnen  sich  z.  B.  die  Panaritien,  sowie  die  ocü 
wenig  umfangreichen  Phlegmonen  an  Handrücken  oder  Vorderarm ,  welche  Dick 
Insectensticheu  zu  entstehen  pflegen,  durch  iieberlosen  Verlauf  aus.  Die  Röths^, 
die  Schwellung  und  Schmerzhaftigkeit  genügen  zur  Stellung  der  Diagnose.  LetiteR 
ist  um  so  grösser,  je  straffer  das  Bindegewebe,  in  welchem  die  Entzündung  verliit 

Die  traumatische  Phlegmone  hat  gewöhnlich  Vorlftafer  in  den  Veriide- 
rungen ,    welche  an  der  Wunde  vor    sich    gehen.    Dieselbe  wird   unrein ,    geröL 
sondert   ein    trübes  Serum    oder    einen    etwas   übelriechenden  Eiter    ab,    wlhmi 
gleichzeitig  ein  allmälig  wachsendes,  mit  morgenlichen  Remissionen    einhergebeata 
Fieber  sich  entwickelt.  Von  einem  rothen,  verwasclienen,  etwas   infiltrirten  BaA 
welcher  die  Wunde  umgiebt,  ausgehend,  schreitet  nach  allen  Seiten  hin  eine  dertc^ 
harte  Infiltration  vor,  welche  nicht  immer  den  Fiugerdruck  annimmt.  Aber  «dehff 
aber  die  Haut  dunkelroth,  nach  der  Peripherie  hin  mehr  blassroth  geftrbt  i^t:  > 
anderen  Fällen  bleibt  die  Haut  überall  blassroth,  gelblich ,  teigig,  die  Sehwdhir 
schreitet  schnell  gegen  die  Wurzel  des  Gliedes  vor.  Diese  Veränderungen  eolBtehs 
meist    allmälig,    ohne   Schüttelfrost,    zuweilen    unter   wiederholtem    Fr<}8telB  n' 
Unbehagen.    Dagegen  setzt  die    idiopathische   Phlegmone     immer    mit  Am 
Schüttelfrost  oder  mit  wiederholtem  Frösteln  ein ,    während  zugleich  am  Orte  in 
Erkrankung   heftige   spannende  Schmerzen  eintreten.    Die    hellere    oder  dmUtf 
Köthung  weicht  vorübergehend    auf  Fiugerdruck,    um    einer    blassen,    gdUid* 
Ilautfärbnng  Platz  zu  machen,  kehrt  aber  dann  sofort  wieder;  niemals  weilt dicatte 
einen  scharfen,  etwas  erhabenen  Rand  auf,  wie  das  Erysipelaa,    sondern  die  Bii^ 
sind  verwaschen  und  Färbung    sowohl,    wie  Schwellung   gehen    gana    ttlm^'f ' 
gesunde  Haut  über.  Begrenzt  sich  der  Process,  so  wird  die   Haut  immer  diiU> 
geröthet,  erhebt  sich  buckelartig,  der  tastende  Finger  fühlt  deutliehe  Fliietaiti"^ 
endlich  wird  die  Epidermis  in  einer  grossen  Blase  abgehoben ,    dureh  wdebe  ^ 
gelbe  Eiter  hindurchschimmert,  und  giebt  dieser  letzte,  schwache  Wideratand  ^ 
so  ergiesst  sich  der  Eiter  nach  aussen.   Damit  pflegen  Fieber  und  intensive  Seta" 
haftigkeit  nachzulassen.    Die  Wände  der  durch  den  Eiter  gebildeten  Höhk  V 
sich  aneinander  und  in  ein  bis    zwei  Wochen   kann  die  Vernarbung  dai  DeM 
beendigt  sein.    Tritt  der  Process  aber  von  vorneherein  intensiver  auf  ud  f^ 
aich  auf  weitere  Strecken  in  Form  einer    sogenannten  Eiter  Infi ItratioiM 


I 


£0  nimmt  die  Haut  zuweilen  bald  eine  bläuliche^  schwarze  Verfärbung  an  und 
«tirbt  manchmal  in  weitem  UmfaDge  ab.  Gewöhnlich  necrotisirt  dann  anch  das 
Bindegewebe  ,  die  Fascieüj  oder  bei  tiefen  Phlegmonen  das  inteTmuscnläre  Binde- 
gewebe» welche  man  in  Form  langer,  stinkender,  brandiger  Fetzen  aus  der  eiternden 
Wände  hervorziehen  kann.  Nach  AbBtosaung  all  dieses  brandigen  Gewebea  kommt 
der  Process  zur  Ausheilung;  die  verdünnte  Haut  legt  sich  wieder  an  ihre  Unter- 
lage an,  die  Eiterung  vereiegt,  und  wenn  nicht  sehr  grosse  Defecte  die  Heilung 
bindern  ,  so  erfolgt  die  Vernarbung  verbal tniss massig  schnell.  Sind  letztere  aber 
vorbanden,  ?o  zögert  die  Heilung,  ja  sie  kann  selbst  unmöglich  werden,  wenn 
die  Haut  circulär  in  weiter  Ausdehnung  verloren  gegangen  ist.  Ära  schlimmsten 
sind  die  Formen  intermuaculärer  Phlegmone  mit  schnellem  Fortschreiten  gegen 
den  Stamm;  sie  heilen  fast  niemals  von  selbst,  sondern  wenn  nicht  schnell  und 
energisch  eingeschritten  wird,  so  erfolgt  der  Uebergang  in  Septicämie  oder  meta- 
statische Pyämie,  welcher  die  Kranken  bakl  erliegen.  Aber  auch  die  idiopathischen 
Phlegmonen  können  geMirlieb  werden  ^  zumal  für  Kinder  und  alte  Leute;  zudem 
giebt  es  anscheinend  epidemisch  auftretende  Phlegmonen,  welche  gleichzeitig  mit 
epidemiaelier  Diphtherie,  Erysipelas,  Ruhr,  Typhus  und  verwandten  Krankheiten 
in  grösserer  Zahl  beobachtet  werden  und  deren  Charakter  auch  jungen  und 
kräftigen  Patienten  gegenüber  ungemein  bösartig  zu  sein  ptiegt. 

Pathologische  Anatomie.  Aetiologische  Verhältnisse. 
Untersttcbt  man  eine  eben  im  Beginn  der  Erkrankung  stehende  Stelle  des  ünter- 
hautbindegewebes ,  so  fällt  schon  dem  blossen  Auge  die  seröse  DurcbtrÄnkung 
der  Gewebe  auf,  welche  denselben  ein  gequollenes  Ausgehen  verleiht.  Das  aus 
den  Gewcbsmaschen  anefliessende  Serum  hat  im  Anfange  eine  nahezu  goldgelbe 
Farbe ,  wird  aber  alJmälig  mehr  trübe ,  endlich  dicker ,  strohgelb ,  d,  h.  eitrig; 
Auf  mikroskopischen  Schnitten  erkennt  man,  daes  die  Gewebe  reichlich  mit  jungen 
Zellen  durchsetzt  sind ,  welche  sich ,  wie  es  scheint,  aus  mechaniechen  Ursachen 
an  einzelnen  Stellen  in  Gruppen  anhäufen  fBiLLROTH  ^J.  Diese  ZcHenhaufen, 
welche  durch  beigemischtes  Serum  flüssig  erhalten  werden,  nehmen  langsamer  oder 
schneller  an  Umfang  zu  ^  indem  sie  die  benachbarten  Gewebe  theils  verdrängen, 
theils  ertödten.  Die  Fettzellen  verlieren  ihre  Membran  und  lassen  das  eingeschlossene 
Fett  in  Tropfen  frei  werflen,  die  Gefässe  thrombosiren,  das  Hindegewebe  stirbt  ab 
und  mischt  sich  in  Fetzen  der  Flüssigkeit  bei,  welche  die  Wanilerzellen  ^uspendirt. 
Durch  Vermehrung  der  Zeilen  wird  die  zunüchst  nur  trübe  Flüssigkeit  mehr  und 
mehr  gelb,  es  entsteht  ein  Äbsccss,  der  mit  benachbarten  Abscessen  zu  einem 
grösseren  Eiterherd  zusammenfliesst.  Verliert  der  Process  die  Keignng  zum  tiftehen- 
baften  Fortschreiten,  so  bilden  die  Gefässe  an  der  Grenze  der  Thromben  Schlingen, 
in  deren  Umgebung  ein  junges  Gewebe  auftritt,  welches  dem  Granulationsgewebe 
identisch  ist.  Nach  der  Entleerung  des  Eiters  legen  sich  die  granulirenden  FIftchen 
zusammen   und  verwachsen  miteinander. 

Es  unterliegt  heutigen  Tages  keinem  Zweifel  mehr,  das«  die  Ursache  der 
Eiterung  in  dem  Eindringen  und  der  Entwicklung  pathogener  Mikroorganismen  zu 
suchen  ist*  Dafür  sprechen  3,  durch  zahlreiche  Untersuchungen  festgestellte  That- 
Sachen :  1.  Sterilisirte  Flüssigkeiten  von  beliebiger  Beschaffenheit  rufen  bei  der 
Injection  in  dag  Unterhautbindegewebe  von  Tliieren  niemals  Eiterung  hervor.  Eine 
Ausnahme  scheint  vielleicht  das  Terpentinöl  zu  machen.  2.  Der  Eiter  geschlossener 
phlegmonöser  Abscesae  enthält  stets  grosse  Mikr*^benmengen.  3,  Gewisse  pathogene 
Mikroorganismen  rufen,  wenn  sie  auf  Thiere  verimpft  werden,  stets  Entzündung 
und  Eiterung  hervor,  —  Es  fragt  sich  nur  noch ,  welcher  Art  diese  Urgauismen 
sind  und  ob  sich  nur  eine  einzige  Art^  oüer  mehrere  an  der  Eiterbildung  betheiligen, 
OosTON  ^)  war  der  erste ,  welcher  sowohl  bei  traumatischen ,  hh  bei  spontanen 
Phlegmonen  das  Vorhandensein  von  Organismen  der  verschiedensten  Art,  Bacterien 
sowohl  Ah  Kokken,  nachzuweisen  vermochte.  Allein  seine  Untersuchungen  fallen 
In  eine  Zeit,  welehe  die  Feinheit  der  Unterscheidungsmerkmale,  wie  sie  uns  heute 
SU  Gebote  stehen,  noch  nicht  kannte.  Erst  Ro3£XBACH '^)  bat  die  ansgezeicbneten 


536  PHLEGMONE. 

Metboden  R.  Eoch's  auch  fttr  diese  Dinge  verwerthet  und  ihm  sind  saUreiche 
andere  Forscher  gefolgt,  unter  denen  für  unsern  Gegenstand  insbesondere  Kranz- 
feld ^)  zu  nennen  ist.  Wir  wissen  seitdem ,  dass  bei  den  acuten  Eiterungen  am 
häufigsten  mehrere  Arten  des  Staphylococcus  pyogenes  vorkommen,  insbesondere 
aureus^  aber  auch  albus  und  cüreus;  fernerhin  der  Streptococcus  pyogenes. 
In  geschlossenen  Abscessen  mit  geruchlosem  Eiter  sind  diese  Kokkenformen  aus- 
schliesslich vorhanden,  während  der  stinkende  Eiter  in  der  Nähe  gashaltiger 
Organe  auch  zahlreiche  Bacterien  enthält.  Wir  werden  demnach  fflr  die  geschlossenen 
Phlegmonen  ausschliesslich  die  Kokkenformen  verantwortlich  zu  machen  haben. 
Welchen  Weg  dieselben  genommen  haben,  um  bei  völlig  unverletzter  Haut  eine 
Bindegewebsentzttndung  zu  erzeugen ,  ist  nicht  immer  leicht  zu  sagen ;  indessen 
ist  für  die  grössere  Mehrzahl  der  Fälle  ein  Einwandern  auf  dem  Wege  der  Blut- 
bahnen zweifellos. 

Die  Annahme  liegt  nahe,  dass  diese  in  ihren  Lebensäusserungen  ver- 
schiedenen Organismen  auch  klinisch  verschiedene  Krankheiten  hervorrufen  müssen  ; 
indessen  Ptehen  wir  höchstens  erst  in  den  Anfängen  solcher  Unterscheidungen  und 
werden  dieselben  auch  in  Zukunft  aus  dem  Grunde  auf  erhebliche  Schwierigkeiten 
stossen,  als  wir  es  in  der  Regel  mit  einem  Gemisch  verschiedenartiger  Mikroben  zu 
thun  haben.  Noch  mehr  als  bei  der  spontanen  Phlegmone  ist  das  bei  der  traumatischen 
der  Fall ;  dennoch  weisen  Krankheitsbilder,  wie  das  des  malignen  Oedems,  welches 
nachweislich  an  einen  bestimmten  Bacillus  gebunden  ist,  auf  den  Weg  hin,  welchen 
die  Untersuchungen  über  verschiedenartige  Formen  der  Phlegmone  zu  betreten  haben. 

Behandlung.  Die  beste  Prophylaxis  gegen  das  Auftreten  einer  trau- 
matischen Phlegmone  bildet  die  streng  durchgeführte  antiseptische  Behandlung 
frischer  Wunden.  Nur  wenn  dieselbe  unzureichend  oder  gar  nicht  geübt  wurde, 
kann  eine  Phlegmone  entstehen,  und  zwar  je  nach  der  Tiefe  der  Wunde  eine 
subcutane,  oder  aber  eine  subfasciale  und  intermusculäre  Phlegmone.  Kündigt 
sich  dieselbe  durch  Fieber,  Schwellung  und  Röthung  an,  so  wird  man  nicht  in 
Zweifel  sein,  womit  man  es  zu  thun  hat,  sondern  baldmöglichst  durch  einen 
Einschnitt  an  der  am  meisten  entzündeten  Stelle  dem  Weiterschreiten  des  Processes 
Einhalt  zu  thun  suchen.  Bei  tiefgelegenen  Phlegmonen  dagegen  wird  man  im 
Anfang  unsicher  sein  können.  Ist  aber  eine  ödematöse  Schwellung  des  Gliedes 
bei  hohem  Fieber  nachweisbar,  so  wird  in  der  Regel  eine  genaue  Untersuchung 
der  Wunde  Aufklärung  schafi'en.  Gelingt  es  an  irgend  einer  Stelle  durch  Druck 
Eiter  zu  entleeren  und  durch  Vorschieben  einer  langen  Sonde  zwischen  die 
Muskeln  eine  Unterminiruug  zu  entdecken,  so  muss  man  sorgfältig  präparirend 
auf  den  Sondenkopf  einschneiden,  und  wenn  man  bis  auf  den  Eiterherd  gelangt 
ist,  ein  Drainrohr  in  die  Schnittöfi'nung  schieben,  um  dauernden  Abflnss  zu  ver- 
mitteln. Zuweilen  sind  mehrere  derartige  Einschnitte  nöthig.  Sehr  viel  leichter 
sind  dieselben  natürlich,  wenn  bereits  an  irgend  einer  Stelle  Fluctuation  nach 
zuweisen  ist.  Zur  Nachbehandlung  empfiehlt  sich  in  der  Regel  nicht  der  trockene 
antiseptische  Verband,  sondern  bei  starker  Erhebung  des  Gliedes  die  Anwendung 
eines  häufiger  zu  wechselnden  bydropathischen  Umschlages  mit  irgend  einer  des- 
inficirenden  und  ungiftigen  Flüssigkeit;  auch  leistet  zuweilen  die  antiseptiscbe 
Irrigation  gute  Dienste.  Nur  bei  massigen  Erscheinungen  kann  man  nach  aus- 
reichender Incision  mit  einem  trockenen  Jodoformmullverbande  auszukommen  suchen. 

Gelingt  es  aber  nicht,  auf  diese  Weise  der  Krankheit  Halt  zu  gebieten, 
schreitet  die  Röthung  weiter  vor,  bleibt  das  Fieber  auf  gleicher  Höhe,  so  sind 
neue  Untersuchungen  und  neue  Einschnitte  nöthig ;  nur  bei  langsamem  Sinken  der 
Temperaturen  kann  man  sich  abwartend  verhalten.  Bei  unaufhaltsamem  Fort- 
schreiten, sehr  hohem  Fieber  oder  gar  Schüttelfrösten  darf  mau  keine  Zeit  verlieren, 
sondern  muss  zum  Amputationsmesser  greifen,  um  das  Glied  im  Gesunden,  im 
Nothfall  auch  in  bereits  infiltrirtem  Gewebe  abzusetzen.  Man  wundere  sich  dann 
aber  nicht,  wenn  das  Fieber  noch  eine  Zeit  lang  andauert,  da  die  im  Blute 
kreisenden  fiebererregenden  Stofi'e   erst   nach    einiger  Zeit   ausgeschieden    werden. 


PHLEGMONE.  —  PHOSPHATSTEIKE. 


537 


Zuweilen  belegt  aich  auch  dre  Wunde  von  Neuem:  dann  pflegt  die  Anwetidong 
des  Glübeiöena,  offene  Behandlung  und  zeitweilige  antiHeptische  Irrigation  immerhin 
noch  viele  Fälle  zur  Heilung  zu   bringen. 

Die  idiopathigobe  Phlegmone  kann  man  zunächst  abwartend  behandelUf 
indem  man  dm  Glied  vertical  aufhängt  und  die  entzündete  Stelle  mit  einer  Ei8- 
blaae,  oder  wenn  dieselbe,  wie  häutig,  nicht  vertragen  wird,  mit  einem  hydro- 
pathlBcben  UmBcblage  bedeckt.  Lä^st  trotzdem  die  schmerzhafte  Spannung  nicht 
nacb^  oder  schreitet  die  Infiltration  weiter  voran,  so  greife  man  zum  Messer;  ebenso 
sind  an  Körperatellen ,  welche  einer  Suspension  nicht  zngiingig  sind ,  z.  B.  am 
Ilalee^  frühzeitige  Einschnitte  geboten.  Bei  umscbriebener  Phlegmoue  genügt  ein 
eiofaoher  Schnitt  mit  nachfolgendem  antiseptischen  Verband.  Bei  schnell  vor- 
schreiteDder^  umfangreicher  Infiltration  aber  muss  man  zahlreiche  kleine  Einschnitie, 
geradezu  Scarificationen  machen  ,  nach  Voukmaxn  '^)  zuweilen  viele  hunderte,  um 
dem  infiltrirten  Serum  möglichst  freien  Abüuss  zu  gestatten.  Dif^  nachfolgende 
Irrigaiion  wird  am  bebten  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  man  das  horizontal  ge- 
lagerte Glied  mit  einem  Stück  feuchter  autiscptiecber  Gaze  bedeckt  und  nun  ununter- 
brochen antiseptiachc  Flüssigkeit  (essigsaure  Thonerde  oder  Natron  subsulphurosum) 
darauf  tropfen  lässt,  welche  aus  einer  horizontal  über  da-*  Glied  hin  weglaufenden 
und  mehrfach  durchbrochenen  (iummiröhre  hervorkommt;  oder  aber  es  wird 
ebenfalla  durch  eingeführte  Draio^i  irrigirt.  Der  Erfolg  ist  zuweilen  auffallend 
ßchnell.  Gewöhnlich  aber  genügt  auch  in  diesen  Fällen  ein  Verband  mit  Jodoform- 
mull, der  nur  etwas  häußger^  als  gewöhnlich,  gewechselt  werden  muss  Ist  bereits 
Eiterung  eingetreten,  so  mache  man  ebenfalls  mehrfache  EiuBcbnitte  bis  an  die 
Grenzen  der  Ablösung.  Brandige  Gewebsfetzen  müfisen  sofort  nach  M<5glichkeit 
entfernt  ut^d  die  ganze  Höhle  sorgfilltit:  de^inficirt  'werden.  Bei  dieser  möglichst 
frühzeitig  einzuleitenden  Behandlung  Ifisst  der  Verlauf  nur  selten  zu  wünschen  (Ihrig. 
Bind  grosse  llauldefecte  entstanden ,  so  kann  man  sich  meisttins  auf  die  Narben- 
lusammenziehung  verlassen,  welche  die  Haut  von  allen  Seiten  heranzieht;  doch  muss 
Unter  Umstanden  die  Hautpfropfung  nach  der  Methode  von  ToiERSce  "^j  zur  Ver- 
wendung kommen,  welche  eine  Amputation  wohl  immer  überflüsflig  machen  dürfte. 
Nach  der  Vernarbung  sind  häufig  noch  warme  Bäder  nöthig ,  um  die  Rigiditäten 
zu  beseitigen. 

VergL  auch  die  Artikel:  Abscees,  Entzündung  und  E  ry  sip  elaa« 

L  i  1 1'  r  a  t  u  r.  Sämiutliche  Lehrbiichifr  iler  allgcnitiineu  Chirut  jcipie  enthalten  elnsclilägige 
Artikel,  walirend  f^pecitilarbciten  über  Pblegmoiio  nur  in  geringer  AnzaM  vorliiinden  sind.  Her- 
ford tili  eben  «in  d  folg^ende  Werkte:  ')Piroj:off.  Krieg.'schirargie.  Leipzig  1864»  pag.  858ff,  ^ — 
*)  Billrotli,  Alldem,  chinirjr.  Pathologie  und  Tlierapie.  9,  Aafl  ,  bearbeitet  von  v.  Wini* 
wart  er,  1880;  pug,  M4.  —  ■')  P*  Kraske,  Die  Behandlung  firojarredienter  septischer  PhlegmoDen 
mit  nmiliplen  IniiKionen  nud  SuAriticatioöen.  An.s  der  VolkniaunVbeii  Klinik.  Central bU 
1  Chinirgie.  1880,  Nr.  17.  —  *)  AL  Ogaton,  Ueher  AbHces^e.  Verband] nngtn  der  deutschen 
Godellschaft  f  Chirurgie.  IX,  2.  Ähtheihiug,  pag.  9-  —  *)  BoseDhach,  Mikroorganisineu 
1  den  Wnndinfectionskrankheiten  des  Ueoachen.  Wiesbaden  1884.  —  '^)  KraDzfeld,  Zur 
Jketiologie  der  ucuten  Eiterungen,  Inangural-Dissertation.  St  Petersburg  1886:  Centralbl.  i. 
äWürarg.  1886,  Nr.  31  —  ")  Thierscb,  üeher  Haut  Verpflanzung.  VerhandL  der  deutst'hen 
I0e8eüa€haft   für  Oiirurgie,  XV,  1.  Abt)i..   pag.   17.  E,  Kijster. 

PhlyktätlG    (ffKmrxivx  von  yXO^sw ,    sieden :    die    im    aiedenden  W&aser 
^aufsteigenden  Blägrljen),  e,  Conjunctivitis  (scropb  uloa  a),  IV,  pag.  491* 

PhokDmSiiS  (f^^^^yi^  Robbe  und  |x£Xo^,  Glied),  s.  Missbildungen^ 
XIII,  pa^.    3i)9, 

PhOnOmStßr  (o-tovr^  und  |/iT:ov,  Btimmmesser) ,  s.  Hörprüfungen, 
IX,  pag,  571. 

^■^  Phonophobie  (ot^  und  yoßclv;  wörtlich:  „Stimmfurcht"),  von  Schult- 

^^kpi^  Tor^escbia^ene  Bezeicbnnng  de$  Stotterns.  Vergl.  letzteren  Artikel, 

^^g^       PhOSp  hatstei  ne,  s.  ConcremeEtbildungea^lV,  i^^^.  V=IV  - 


^ 


538 


FHOSPHATÜßlE.  —  PHOSPHENE, 


Phosphaturie,  s.  Harn,  IX,  pag.  IB. 


Kig    Jl. 


Phosphene.  Die  Xetzbaut  wird  nicLt  nur  diircb  objectives  Licht  gereizt^ 
sondern  auch  dureli  Druck,  durch  Zerrung  und  bei  der  Accymmodation.  Die  sub- 
vectiven  Lichterscheinüngen,  welche  man  in  Folge  dieser  Veranlassungen  empfindet, 
nennt  man  Druckphosphen,  Zerrungspbosphen  und  Accommoda* 
tionsphosphen. 

Bereits  Aristoteles  wuaate,  dass  ein  Druck  des  Auges  Lichterscheinungen 
produeire,  und  Newton  bezeichnete  die  Bewegung  der  Netzhaut  bei  der  Eracbtltterüng 
als  die  Ursache  der  Lichtempfind uug.  Man  hat  früher  vielfach  behauptet,  dass  bei 
Sehlägen  auf  daw  Auge  steh  objectivea  Licht  entwickele.  Med.  Rath  SEILER  glaubte 
noch  1834  bei  einem  gerichtlichen  Falle  die  Möglichkeit  zulangen  zu  dUrfen^  dass 
Jemand,  der  im  Finstern  einen  Schlag  auf  das  Auge  bekommeo,  bei  dem  dadurch 
erregten  Lichtschein  den  Angreifer  erkannt  haben  könne.  Das  iat  aber  unrichtig;  nur 
der  Geschlagene  selbst  hat  eine  subjective,  hlitzarti*?  kommende  und  verschwind  ende 
Lichtempßndung.  Der  Name  Phosphen  rllhrt  von  Serses  d'Uzes  (1850)  her. 

1.  Phosphene  bei  kurzdauerndem  Druck,  Die  Druckphosphene 
wurden  besonders  genau  von  Pdkkinje,  THOMAis  Yoönö,  Hklmholtz  und  Ackert 
an  ihren  eigenen  Äugen  studirt ;  sie  zeigten  bei  dieäen  ausgezeichneten  Beübachteru 
laancheriei  individuelle  Verschiedenheiten,  Drückt  man  im  Dunkeln  an  der  hinteren 
Hälfte  des  Augapfels  mit  dem  Fingernagel  oder  mit  einem  Stecknadelköpfe,  so 
sieht  m«n  eine  kleine  Stelle  im  Gesichtsfelde  hell  aufblitzen,  welche  der  gedrückten 
Stelle  der  Netzliaut  enlspricht;  drückt  man 
also  unten ,  so  entsteht  der  helle  Fleck  am 
oberen  Hunde  des  Gesichtsfeldes  a.  s.  f.  In 
Fig,  41  ist  die  Zeichnung  reproducirt^  die 
Helmholtz  entworfen ,  wenn  er  zwischen 
Ange  und  Nase  ein  weisses  Papier blatt  gegen  y 
das  Gesicht  stellte,  das  Auge  möglichst  nach 
der  Innenseite  wendete  und  mit  einer  stumpfen 
äusseren  Spitze  am  Rande  der  Augenhöhle 
druckte.  „N  ist  die  Nasenseite»  das  Druck- 
bild besteht  aus  einem  dunklen  Flecke,  der 
von  einem  hellen,  senkrechten  Streifen  durchzogen  ist.  Von  dem  dunklen  Flecke 
geht  ein  horizontaler  Fortsatz  aus ,  dessen  Spitze  bei  a  den  Fixatlonspunkt 
berührt,  und  ausserdem  ist  in  der  Gegend  des  Sehuerveneintrittes  ein  unbestimmt 
gezeichneter  Schatten  b  sichtbar.  Ein  Sjstem  feiner,  paralleler,  bogenförmiger 
Linien  zwischen  dem  dunklen  Druckbilde  und  dem  Gesichtspunkte  hat  schon 
Purkinje  abgebildet.  Ich  sehe  sie  nicht  so  ausgebildet,  wie  er  sie  abbildet,  am 
besten,  wenn  die  Helligkeit  der  entsprechenden  Stelle  des  Gesichtsfeldes  gross  ißt. 
Im  dunklen  Gesichtsfelde  dagegen  erscheint  eine  helie  gelbliche  Kreisfläche >  in 
deren  Innerem  Bich  zuweilen  ein  dunkler  Fleck  oder  dunkler  Ring  abzeiohnet. 
Ein  schwaches  Liebt  erscheint  auch  an  der  Eiutrittsetelle  des  Sehnerven,  so  dass 
die  Erscheinung  ungefähr  der  Figur  entspricht ,  wenn  man  hell  und  dunkel  ver- 
tauscht di^nkt.  Nur  den  Fortsatz  zum  gelben  Fleck  habe  ich  im  dunklen  Felde 
nicht  sehen  können."  Thomas  Yüökg  gelaug  es,  das  Druckbildchen  durch  Druck 
ara  äusseren  Augenwinkel  bis  an  die  Macula  lutea  zu  bringen; 
Helmboltz  konnte  es  nur  bis  iu  die  Nähe  derselben ,  AüBEBT 
nur  bis  15^  von  der  Focta  tenfrali»  bringen,  Aöbbrt  konnte 
von  dem  System  boginförmiger  Linien  zwischen  Druckstelle  und 
Fovea  centralis,  wie  sie  oben  in  Fig.  41  nach  Helmholtz  und 
in  Fig.  42  nach  Purklvje  abgebildet  sind,  nichts  bemerken, 
ebensowenig  eine  Verbindungslinie  »wischen  Druckstell©  und  Fovea. 

2.  Phosphene  hei  gleichmässigem,  anhaltendem  Druck, 
Äueh   diese   wurden   zuerst   genau    von    Purkinje   an   seinem   Auge   sttidtrt  und 


•*'* 


h 


Pig*  i^ 


I 


■ 
I 


PHOSPHENE. 


539 


abgebildet,  siebe  Fig.  43,  45,  44.  Sie  batten  eine  grosse  Regelmissigkeit  iE  seinen 
Augen.    ÄUBERT  siebt  sie  genau  ebeneo^  wie  die  Mer  nacb  Pukejnje  abgebildet. 


Fle  43, 


Fig.  44. 


Fig.  45» 


Wenn  diese  Forscher  im  Fiostern  oder  bei  geschlossenen  Augen  einen  gelinden^ 
aber  glejclimäesigen  Druck  auf  den  Augapfel  ausübten,  so  eracbien  in  der  Mitte 
des  Gedicbtsfeldes  bei  Purkinje  ein  rautenförmiger,  bei  AößERT  ein  elliptischer 
Nebel  y  aus  dessen  Centrura  Strableu  nach  der  Peripherie  binschossen»  Adbert 
Bebildert  sein  Pbosphen  nun  folgendermasaeii :  „Der  Nebel  breitet  sich  immer  mebr 
nacb  der  Peripherie  des  Gesichtsfeldes  hin  aus  und  es  beginnen  Farbenmassen 
vom  Ceutrum  nach  der  Peripherie  hin  zu  wogen  in  verscbiedencr  Abwechslung, 
meist  zuerst  ein  glänzendes  Blau ,  in  dessen  Centrum  sich  ein  prächtiges  Roth 
entwickelt  und  dm  Blau  nacb  der  Peripherie  treibt,  wie  bei  den  sogenannten 
CliromÄtropen,  dann  ebenso  violett^  grün  u.  s.  f.  Zwiijcben  diesen  farbigen  Wolken 
erscheinen  in  schnellem  Wechsel  dunkle  unregelroässige  Flecke,  ähnlich  den  Pigment- 
Zellen ,  welche  auch  oft  eine  Art  Netzwerk  bilde q  :  sie  sind  in  steter  Bewegung 
und  ewigem  Enlstehen  und  Vergehen  begrifTen*  Früher  oder  später  fängt  im  Centrum 
ein  lebhaftes  Flimmern  an,  aus  dem  sich  mehrere  belle^  radiale  Strahlen  entwickeln, 
die  sieb  wie  WindmüblentlUgel  bald  nacb  rechts  und  bald  naeh  links  drehen. 
Zwiscb<en  diesen  mebr  nebelarligen  Formen  tritt  nnn  zuer&t  an  einzelnen  Stellen, 
sp&ler  immer  mehr  das  Gesichtsfeld  ausfüllend,  eine  regelmässige  Zeichnung  anf-^ 
welche  aus  hellen  und  dunklen  Vierecken  besteht,  die  gelblich  und  bläulich^  oder 
weiss  und  braun,  aber  immer  in  matteu  Farhennuancen  erscheinen.  Oft  erscheinen 
statt  ihrer  regelmässige  Sechsecke  von  anderer  Farbe  und  Helligkeit.  Furkinme 
hat  sie  ganz  so,  wie  ich  sie  sehe  (s.  oben  Fig.  43,  44,  45)  abgebildet.  Beim 
Nacblaeaen  des  Dinckes  oder  völliger  Anlhebung  desiselben  tritt  ein  unentwirrbares 
Gewimmel  von  hellen,  durch  das  Ge^iicbtsfeid  scbiessenden  Funken  und  Linien  auf; 
ausserdem  taurhen  die  Vierecke,  Stlleke  der  Aderfigur ^  wirbelnde  Figuren  auf, 
die  all  mal  ig  verschwinden/'  Helmholtz  fand  keino  solche  Regel  mäBsigkeit  der 
Figur.  Er  sagt:  „Der  Grund  des  Ge^icbfftfeldes  ist  meist  anfangs  fein  gemustert, 
aber  in  den  mannigfachsten  Weisen  und  mit  den  verscbiedensteu  Farben,  sehr  oft, 
als  wären  sehr  viele  feine  Blätteben  oder  Muosstengel  ausgestreut,  ein  auderes  Mal 
erscheinen  allerlei  Vierecke,  belihraungelb,  m\i  dunklen^  griechischen  Linienmustern, 
zuletzt  entwickeln  sieh  meist  auf  braungclbem  Grunde  Liniensysteme,  die  zuweilen 
Pip  46  sehr   verwickelte,  sternförmige  Figuren  j  zu- 

weilen nur  einen  unentwirrbaren,  labyrinthi- 
seben  Knäuel  bilden  und  in  fortdauernder 
schwankender  oder  strömender  Bewegung 
begriöen  sind." 

3.  Zerru  ngsphosphene,  Sie  werden 
bt;i  kräftigen,  schnellen  Bewegungen 
der  Augen  naeb  innen  oder  aussen  wabr- 
gi^jiunamen.  Man  siebt  im  Dunkeln  dabei  einen 
feurigen  Kreis  in  der  Gegend  der  Papille,  im 
Hellen  einen  dunklen  Fleck.  Hel]JHöi.tz  zeichnet  sie  in  Fig.  4tj  ab,  wie  sie  ihm 
im  gemeinschaftlichen  Gesichtsfelde  b(*ider  Augen  erscheinen,  wenn  die  Au^e\xvcv^^x 
Richtung  des  Pfeiles  rasch  von  rechts  nach  links  bfev^?^  ^v>t^^\i  siviA.    \^  ^^&iSs^ 


540  PHOSPHENE.  —  PHOSPHOR. 

dem  linken,  B  dem  rechten  Auge  an.  Helmholtz  sah  sie  nur  Morgens  gleich  nach 
dem  Erwachen  oder  bei  Unwohlsein;  Czermak  und  Purkinje  sahen  sie  zu  jeder 
Tageszeit  im  Dunkeln.  Sie  werden  auf  Zerrungen  des  Sehnerven  an  seiner  Eintritts- 
stelle bei  schnellen  Augenbewegungen  bezogen.  Aübert  findet  jedoch  die  Bilder 
der  einzelnen  Beobachter  so  verschieden ,  dass  er  vermuthet ,  es  handle  sich  um 
verschiedene  Phänomene. 

4.  Accommodationsphosphen.  Czermak  schilderte  zuerst,  dass, 
wenn  man  im  Finstern  die  Augen  fUr  die  Nfthe  möglichst  stark  accommodirt  und 
dann  plötzlich  in  die  Ferne  blickt,  am  Rande  des  Gesichtsfeldes  ein  schmaler, 
feuriger  Saum  erscheine.  Helmholtz  konnte  diese  Erscheinung  nicht  wahrnehmen; 
auch  Aübert  gelang  es  niemals,  einen  Ring  zu  sehen,  im  günstigsten  Falle  sah 
er  einen  Lichtblitz  zu  beiden  Seiten  des  Gesichtsfeldes  in  dem  Momente,  wo  er 
mit  der  fühlbaren  Anstrengung  fflr  das  Kahesehen  plötzlich  nachliess.  Es  müssen 
eben  bei  verschiedenen  Augen  die  Bedingungen  fflr  das  Zustandekommen  des 
Phänomens  verschieden  sein.  Czermak  erklärte  das  Phosphen  aus  einer  Z<^rrung 
der  Ora  serrata   bei    der   plötzlichen  Abspannung   des  Accommodationsapparates. 

Die  Druckphosphene  sind  brauchbar  fflr  die  Diagnose  der 
Perceptionsfähigkeit  einzelner  Netzhauttheile.  Die  Grenze  von 
Gesichtsfeldbescbränkungen  oder  Scotomen  lassen  sich  dadurch  feststellen  und  mit 
dem  Augenspiegelbefunde  vergleichen.  Bei  Glaskörpertrttbungen  ist  der  Mangel 
der  Phosphene  mitunter  ein  wichtiges  Mittel,  um  die  Grenzen  einer  Netzhaut- 
ablösung  zu  beurtheilen.  Sie  fehlen  im  Bereich  der  letzteren  oder  werden  nach 
Leber  nur  bei  starkem  Druck  noch  etwas  hervorgerufen,  dann  aber  in  verkehrter 
Richtung  projicirt,  woraus  hervorgeht,  dass  der  Druck  auf  benachbarte,  noch 
anliegende  Stellen  der  Netzhaut  wirkte.  Bei  Embolie  der  Centralarterie  fand 
V.  Graefe  kein  DruckphospLen  mehr,  wenn  Amaurose  vorhanden,  dagegen  fand 
sie  Samelsohn  erhalten,  wenn  noch  schwacher  Lichtschein  vorhanden  war. 

Anhangsweise  sei  erwähnt,  dass  der  sogenannte  ^^Lichtstaub^  oder 
das  „Lichtcliaos  des  dunklen  Gesichtsfeldes^',  für  welches  Helmholtz  den 
Namen  „Eigenlicht  der  Retina"  eingeführt,  ebenso  wie  die  Starrblindheit, 
d.  h.  die  völlige  Verdunkelung  des  Gesichtsfeldes  bei  längerem  Hinstarren  auf 
einen  Punkt,  von  Filehne  neuerdings  fflr  centralen  Ursprungs  erklärt  werden. 
Er  litt  bei  normalem  ophthalmoskopischem  Befunde  an  einem  bedeutenden  para- 
centralen Nikotinscotom;  in  diesem  war  sowohl  der  Lichtstaub  oft  deutlicher 
zu  sehen,  als  im  übrigen  Gesichtsfeld,  als  auch  öfters  ein  Aufleuchten  bemerkbar, 
wenn  er  die  Augen  gchloss.  Während  bei  Beginn  des  Druckes  das  Scotom  nicht 
an  der  brillanten  Feuererscheinung  der  Umgebung  theilnabm  ,  trat  das  Phosphen 
bei  längerem  Drucke  auch  im  Scotom  auf. 

Stark  kurzsichtige  Personen  thun  gut,  Druckphospbenversuche  an  sich 
nur  selten  anzustellen,  da  sehr  unangenehme  Reizzustände  die  Folge  sein  können. 

Literatnr:  Purkinje,  Beobachtongea  und  Versuche  zur  Physiologie  der  Sinne. 
I.  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Sehens  in  subjectiver  Hiusicht.  Prag  1823.  —  J.  Müller, 
Archiv  für  Anat.  1834,  pag.  140.  —  J.  Newton,  Optice.  Quaestio  XVI.  —  Helmholt«, 
Physiol.  Optik,  pag,  196  u.  Taf.  V.  —  Aübert,  Physiologie  der  Netzhaut.  Breslau  1865, 
pag.  337.  —  Aübert,  Ph3r8iol.  Optik  in  Graefe-Sämisch'  Handb.  der  Augenkrankh.  II, 
pag.  566—569.  —  Serres  d'üzfes,  Du  phosphhie,  Compt.  rend.  1850,  XXXI,  pag.  375.  — 
Derselbe,  Essais  sur  les  phosphhies.  Paris  1853.  —  EUiot,  Observations  on  the 
senses.  1780.  —  Sn eilen  und  Landolt  in  Graefe-Sämisch'  Handb.  der  Angenkrankh. 
III,  pag.  182.  —  Joh.  Czermak,  Ueber  das  Accommodationsphosphen.  Physiol.  Stadien.  1854, 
If  pag.  42  und  II,  pag.  33;  femer  Sitzungsber.  der  math.-naturhist.  Classe  der  Akad.  der 
Wissensch.  1857,  XXVII,  pag.  78.  —  Leber  in  Graefe- Sämisch'  Handb.  der  Angenkrmkk. 
V,  pag.  541  u.  688.  —  Samelsohn,  Knapp's  Archiv  für  Augenheilk.  III,  pag.  130.  — 
V.  Qraefe,  Archiv  für  Ophthal m,  V,  1,  pag.  137.  —  W.  Filehne,  üeber  die  Entstehongsart 
de«  Lichtatanbes,  der  Staarblindheit  und  der  Nachbilder,    v.  Oraefe's  Archiv.  XXXI,  2. 

Hermann  Cohn. 

Phosphor  (Phosphorus),  Dieses  metalloide  Element  kommt  in  Ewei, 
in  ihrem  physikalischen  Verhalten  wesentlich  abweichenden  Moiificationen  vor :  als 
irrystAllJnischer  oder  weisser,  auch  gemeiner  oder  Stangenpbosphor  genannt, 


PHOSPHOR. 


541 


und  als  amorpher  otler  rolher  Phosphor.  Während  eraterer  zu  den  inten- 
aiväten  Giften  zählt,  ist  der  rothe  Phosphor^  mit  Rtlcksicht  anf  seine  Unlöilichkeit 
io  den  Körperhaften,  ein  \ölljg  unwirksamer  Körper  und  katin  ,  von  jeder  Spur 
des  ersteren  gereinigt  und  \ölli^  ar»5eofrei,  Thieren  (Hiin^Ien  m  5  Grm,),  sowie 
Menschen  in  grossen  Dosen  nnd  wiederholt  gereicht  werden ,  ohne  ander«  Er- 
scheinungen zu  veranlassen,  als  dai^s  die  Darmentleerungtn  davon  rotli  gefärbt 
erscheinen  (De  Vry,  Reschkl,  Büssy  ,  Delafont  n.  Ä*).  Auch  hei  seiner  Ver- 
wendung zur  Herstell nng  von  Reihmasse  ftlr  schwedische  Zdndhölzühen  ist  ein 
nacbtheili^er  Einduss  auf  die  Arheittr  bisher  nicht  wahrgenommen  worden;  doch 
soll  der  hierzu  dienende  rothe  Phosphor  des  Handels  bis  zu  2^^^  mit  dem  giftigen 
weissen,   nnd  bis  zn    1^  ^  mit  Arsenik   verunreinigt  vorkommen  (Jolin)* 

Ofücinell  ist  der  gemeine  Phosphor  nach  Pharm.  Germ,  in  weissen 
oder  gelblichen,  durchscheinenden,  wachs  glänzen  den  cylindrischen  Stücken.  Er 
schmilzt  bei  44^  nnttr  Wasser  zu  einer  klaren,  öligen  Flilssigkelt,  leuchtet,  der 
Luft  ausgesetzt,  im  Dunkeln,  einen  eigenthllmlich  riechenden  Dampf  verbreitend 
und  entzündet  sich  leicht.  Längere  Ztit  aufbewahrt,  färbt  er  sich  roth,  mitunter 
auch  schwärzlich,  (m  Wasser  ist  er  unlösÜch  ^  leicht  in  Schweftflkohlenstoff, 
schwieriger  in  fetten  und  ätherischen  Oelen,  sowJe  in  Alkohol  und  Aether.  Er  muss 
vor  dem  Lichte  geschiltztj  unter  Wasser  aufbewahrt  werden. 

Der  gemeine  Phosphor  wird  dnreh  Reiluction  von  sauröin  Caldomphosphat  (Bd.  llf, 
pag.  600)  mittelst  Kohl©  in  g:afl8ciaerneD  Retorten  unter  Eiii Wirkung  von  Wurm©  dargestellt. 
Die  sich  hierbei  bildenden  Pho^phordämpfe  werden  in  Wasser  geleitet,  wo  sie  zu  einer  kräm- 
lichen  Ma^se  sich  condensiren ,  welche  geschmoUen  nnd  in  Stnngenform  gebracht  wird. 
SchneeweiBs  erhält  man  den  Phosphor  durch  Destiilatioü  in  einer  Wasserstoffgasatmopphtire 
(J.  ßeinaen).  Aether  löst  selbst  nach  längerem  Schütteln  noch  nicht  F/^  ood  95%  Alkohol 
iaum  halb  so  viel  Phosphor,  Ans  der  Lö^nng  in  Schwefelkohlenstoff  scheidet  er  »ich  beim 
Terdunsten  iti  octat^diischen  Krystallen,  ans  der  in  Terpentinöl  als  lerpentinpbosphonge  Saure 
in  Gestalt  einer  weissen  krystalliniichen  Masse  ab,  Fär  die  Dispensation  wird  der  Phojiphor, 
durch  ein  eigenes  Verfahren  (r,  den  Art.  Pnlver)  in  kleine  Körnchen  zertheilt  (Fhosphorus 
fft'unulatu»/,  Torrathjg  gehalten.  In  einer  Stickstoff-  oder  RohlenaaureatEDOsphäre  auf 
250— 3C1Ü'' C,  erhitKtp  wandelt  er  sich  in  rothen  Phosphor  nm,  ein  ditnkelrothes»  gsrachJosea, 
i>pecifisch  schwereres  Pulver,  welches  bei  Zutritt  von  Lnft  nicht  mehr  oxydirt ,  daher  anch 
nicht  mehr  im  Dunkeln  leuchtet,  noch  verbrennt,  aus  diesem  Grunde  trocken  aufhewahrt 
werden  kai-n  und  in  den  oben  erwähnten,  wie  anch  in  allen  Fl iissigkeit^ n  des  Körpers  völlig 
tmlöalich  ist.    Bei  Sd60 — 270**  schDiil»t  er  und  geht  wieder  in  gemeinen  Phosphor  über. 

Der  Wirkungsgrad  des  gern  einen  Phosphors  hängt  nicht  blos 
von  der  Grösse  der  Gabe,  sondern  wesentlich  auch  von  der  Form  ab^  in  der  er  dem 
Organismus  einverleibt  wird.  In  öliger  Lösung  äussert  der  Fhoöphur  dfe  grösste 
Wirksamkeit,  da  er  in  dieser  Form  unveränilert  und  leicht  in  die  Säftemssse  über- 
tritt*  Geringer  ist  seine  physiologische  Einwirkung  in  ätherischer  oder  alkoholischer 
Ltlsung^  da  er  sich  aus  diesen  bei  Zutritt  wlsaeriger  Flüssigkeiten  und  so  auch 
in  den  VerdKUungswegen  Iheilweise  niederschlägt,  in  Folge  dessen  sich  ein  Theil 
davon  der  Resorption  zu  entziehen  vermag.  Je  feiner  iler  Phosphor  zertheilt  ist,  um 
so  lÖÄÜeher  und  wirksamer  ist  er,  Eiuzelne  grössere  Phosphorslücke  können  nach 
ffieobachtungen  an  Menschen  und  Thieren  den  Verdauungscunal  durchlaufen  ,  4jbne 
erustlkhe  Störungen  zu  veranlassen.  Die  Verschiedenheit  in  der  Form  de;^  einver- 
leibten Phosphors  erkläit  einiger  müssen  die  widereip  rech  enden  Angaben,  insbesondere 
früherer  Autoren  über  die  Btftrke  seiner  Wirkung  beim  Menschen. 

Aeltere  Pharmakologen  (bis  1858)  sahen  2 — i  Mgrm.  Phosphor  pro  doai,  einige 
i  Haie  im  Tage  gereicht,  für  koine  grosse  arzeneiliche  Gabe  und  nahmen  als  Max^imaldosen 
0"CI07  p.  doBi  Rpec.  nnd  Ol 5  p-  die  an  (Strumpf).  A.  Thompson,  welcher  mit  vielen 
»nderen.  taslMaondera  engliKcben  und  franjtosiacben  Autoren,  den  Phosphor  für  ein  stiinnltrendes 
und  tonisirendea  Mittel  ansieht,  verordnete  denselben  bei  Neuralgien  durch «chniiüich  zu  UOUi 
allo  4i^tün"l^Il,  nie  unter  0'0(>3  p.  d. ,  da  nach  seiner  Behauptung  geringere  Mengen  nicht 
genngeud  wirken.  In  einem  Falle  sofen  mehrere  Dosen  von  ÜUl5  irrthtimlicherweiae  ohne 
Schaden  genoromen  werden  sein  und  will  Brunton  bei  einem  Typhnskranken  nach  xwci- 
BtüDiilichvii  üahen  von  0'(Xi5  Phosphor  bis  zum  GeBimmlverbratithe  von  00-15 Besserung  beobitchtet 
hüben.  Er  gub  den  Phofphor  in  Aether,  Thompson  meist  io  Alkohol  (0'Ü6  :  250  gU.)  gelost; 
doch  weist  Letzterer  auf  die  erheblich  grössere  Wirksamkeit  des  in  Oel  gelasrten  Phosphors  Kv«^. 
Nach  5  in  längeren  Pausen  verabreichten  Dosen  von  O'OÜ^i  in  Form  v«>ti  Oleum  ^\o«\Av^iT<v\u.tft 


542 


PHOSPHOR. 


kam  es  zu  woclienlani?  dauernder  Dyspepsie,  Flatulenz  und  Kuskelschwäcbe  und  Bolleu  oich 
dessen  Angalje  id  24  Stunden  nie  über  0  (X)'^  p.  d,  und  mehr  aL^  2  Gaben  davon  i-erabretcht 
werden.  Er  erwähnt  cinon  Fall,  wo  nach  5  Dosen  Ol.  phosphoratum  mit  U■00^  Ph.^  in  20  Stunden 
genommen  heftiges  Erbr.'(;heu  und  Purj^ire«  erfolgrte ;  dergleichen  Anstic  einen  anderen,  wo 
nach  G  Tagen  beim  Gebra>iche  von  000'^  p  t^.,  8  Mal  tii^l  ,  Brennen  im  Epigastrmm,  Blat  und 
Ei\veii«a  im  Harne  aufgetreien  sind;  aach  Emerson  bat  nach  O'UÜifö— 0008-  ^ — isttindt.  gereicht, 
2  Mal  gastrijTche  Zufälle,  1  Mal  IntoxicationserscheinunKen  jE^esehen  und  Seree  erwähnt  8  Beob- 
achtungen Voisiii*s»,  nach  denen  1 — Bmalige  Darreichung;  von  Phosphor  in  Dosen  von  0  Oi}6 
Verlust  den  Appetits,  eigenthümliehe  Erdfarbe  des  Gesichtes,  Röthunjer  des  Znhnfleisches  und 
Verluöt  des  Glanzes  der  Zähne  zur  Folge   hatten. 

In  diesen  ,  wie  auch  »u  kleineren  Gaben  sollte  der  Phosphor  nach  Behauptoug  jener, 
sowie  mancher  ,Hpätifrer  Autoren,  bei  Menschen  erhöhtes  Wärmegefübl,  zuweilen  Prickeln  und 
Sticheln  der  Haut,  nebst  vermehrter  Absonderung  derselben,  später  Absinken  der  Temperatur 
mit  vermehrter  Dinrese  eines  veilchen-  oder  schwefelartig  rieihenden .  zuweilen  auch  phos- 
ph'^rescirendeo  Harnes  fThompaon)  veranlassen.  Alle  nervösen  Functionen  sollien  unter 
dem  EinÖusse  des  Phosphors  lebhafter  von  Statten  gelieTv  die  Herzt hätigk**it  erregt,  Arterioo- 
pulsation  verstärkt,  Gesichtsfarbe  verbessert  werden ,  allgetneiues  Wohlbehagen,  sowie  heitere 
GemüthsftimtDUDg  sieh  bemerkbar  mnchen  und  die  stimiilirende  Wirkuiig  sjuweilen  noch  durch 
Steigerung  des  Gesehlecht^st riebe«  oder  Auftreten  vou  Hyperästhesien  aitjb  äussern. 

Nacl»  Untersuch II ngen  Wegner's  wirkt  der  im  Blute  eirculireiide  Phosphor 
bei  fortgesetzter  Verabreiebuii^  in  tu  i  ii  i  ra  a  l  e  n  D  o  s  e  n  (i>l  5  Mgrm,  p.  die  bei 
juDgen  KaTiincheii)  nh  speci  fisch  forma  tiv  er  Reiz  auf  die  osteogenen 
Gewebe  ohne  sonstige  schädliche  Folgen  für  den  Org«nismus,  am  auffjlUtgsten  bei 
im  Wachfithum  begriffenen  Thieren  an  den  Steilen  »  wo  aus  dem  Knorpel  physio- 
logisch spongiöse  Koochensubstanz  sich  bildet,  Btatt  wekber  comparte  Knochenmasse 
Bicb  ablagert,  besondera  deutlich  an  den  Epiphysen  Jer  Röhrenknochen,  wodurch  die 
Markräume  stark  (bia  zur  gewr»halicben  Weite  tier  HAVERs'schen  Canälchen  der 
compacten  Substanz)  reducirt  erscheinen.  Setzt  man  die  Fütterung  fort,  so  schwindet 
schlieaslieb  die  zuvor  bestandene  spnngiOse  Knochensiibstanz  ,  bifi  sie  zuletzt  auch 
an  den  Enden  der  Diaphyee  durch  compacte  Knochenmasse  ersetzt  ist.  Unterbricht 
man  zeitweise  die  PbosphorfdtteruDg,  so  flieht  man  vom  Ititerniediärknorpel  aus- 
gehende abwechselnde  Schiebten  compacter  und  gewöbulicher  spongioser  Knochen- 
Substanz«  Unternimmt  man  den  Versuch  au  Thieren,  bei  denen  das  Wachs  th  um 
der  Knochen  bereits  vollendet  i  s  t  ^  so  wird  das  spongio^e  Gewebe  wohl 
etwas  dichter ,  aber  es  kommt  zu  k*MMcr  auch  nur  annähernden  Scieroae  der 
schwammigen  Knochen  Substanz.  Die  M>mpaete  wird  übrigens  dichter  durch  Ver- 
engerung der  Gefäflseanäle  und  die  Markhöhle  enger.  Dieser  eigenthümliehe  Ein- 
fiass  auf  das  KnochenByatem ,  dir  sich  auch  in  den  Früchten  mit  Phosphor  ge- 
fütterter Thiere  ^  in  Fracturen  und  anderen  Liisionen  der  Knochen  durch  raschere 
Ossiticatiou  des  gebildeten  Callus  und  dichtere  Apposition  vou  KnocheusubstÄUZ 
äussert,  kommt  nach  Wegner  nur  dem  Phosphor  allein ,  nicht  aber  seinen  Ver- 
bindungen zu.  Menschenknochen  verbalten  sich  in  dieser  ßeziehtmg  denen  der 
Säugetlnei^e  gleich. 

Während  nach  so  schwachen  Dosen  nur  reine  Verdichtungserficheinungen 
im  Knochengewebe  erzielt  werden ,  kommt  es  nach  Kas>'0WIT2:  bei  monatelang 
fortgesetzter  Einfuhr  allmälig  gesteigerter  Gaben  (von  0"0001ö — 0  0002,  2  Mal 
tSgb,  also  O'OÜOB — 0  0001  pro  die  bei  wachsenden  Kaninchen)  zu  deutlich  Ausge- 
sprochenen entzllndlichen  Erschein ungen  im  Knochengewebe  mit  Bildung  osteoider 
Auflagerungen  an  der  Aussenfläehe  der  Diaphysen,  weiterhin  zu  bedeutender  rarefi- 
cirender  Ostitis  in  der  compacten  Knochensubstanz  bei  übermässiger  Wucherung 
des  vascularisirten  Knorpels  und  selbst  die  Markhöble  lässt  den  Charakter  eines 
osteoiden  Gewebes  jüngster  Bildung  erkennen.  Kas?owitz  sieht  darum  den  Phosphor 
für  einen  Stoff  an ,  der  direct  auf  die  in  den  Markräumen  der  Knochen  sich 
verzweigenden  Blutgefässe  einzuwirken  vermag.  Minimale,  in  den  KreisUnf 
wachsender  Thiere  eingeführte  Pbosphordosen  hemmen  die  Bildung  und  Ent 
wiektung  der  Gefässe  in  den  Knochen,  beschränken  in  auffälliger  Weise  die  normal - 
massige  Einschmelzung  des  verkalkten  Knorpels,  sowie  der  jüngsten  Knochen* 
schichten  und  bedingen  dmlurch  eine  Verzögerung  und  Hemmung  der  Markranro- 
blldnug  der  Knochen.    Die  Endzweigehen  der  Gefjlsse  dringen  nicht  mehr  so  weit 


I 
I 


I 
I 


PHOSPHOR. 


M3 


als  gewuhnlich  in  (fen  verkalkten  Knocheti  vor,  stehen  weiter  von  einander  ab^ 
besitSEeii  ein  enf^eres  Caliber  umJ  dem  entsprechend  einen  weniger  weit  reichenden 
Diffusiorjästrom.  Zug-leich  ist  die  normalmftssigef  mit  der  Ausdt^hnnng'  einzelner 
Markgefässe  und  der  Abwendung  gröss*^rer  Seitenzweige  einhergehende  Bildung 
weiterer  coromnnicin-nder  Markräiime  gehemmt.  Umgekehrt  rufen  grössere  als 
die  gedachten  J*h  o  sp  h  ord  osen  eine  sichtbare  Erweiterung  und  Vermehrung  der 
Blntgefäsöe  in  den  jüng^^ten  Knochenschichten  ^  nebst  bedeutend  vermehrter  Kin* 
Bchmelzung  verkalkter  Knorpel  und  Knocben  wnd  iit  man  nach  solchen  Phoäphor- 
gaben  im  Stande,  einen  entzündlichen  Process  im  Periost,  im  Knochen,  im  os^ifi- 
cirenden  Knorpel  und  im  Knochenmark  hervorzurufen ,  welcher  in  seiner  massigen 
Entwicklung  die  gröbste  Aehnlichkeit  mit  der  rachiti  siehe  n  Entwicklung  der 
Knochen   bietet. 

Was  Wegner  experimentell  durch  gleichzeitige  Darreichung  vön  Phosphor 
und  kalkarmen  Futtt-r  erzielt  hatte,  läset  sich  durch  fortgesetzte  grössere  Phospbor- 
gaben  allein  bewiiken.  Hühner  mit  00002 — 0*0004  Vh.  pro  die  gefüttert^  werden 
nach  und  nach  schwerfällig  und  vermögen  nach  mehreren  Wochen  nicht  mehr  auf 
den  Füssen  zu  stehen ,  wobei  es  zu  einer  Ablilsung  fast  sämmtlicber  Epiphysen 
in  den  Röhrenknochen  der  Unterextremitäten  einschlieasltch  der  Phalangen  kommen 
kann,  nach  kleineren  Dosen  (0*15  Mgrm.  jeden  2,  Tng)  aber  zu  ossificirender  Perio- 
stitis und  Osteomyelitis. 

Eine  Verdichtnug  der  mibepiphysaren  Zone  der  Röhrenknoclien  bildet  sieb  nach  Ver- 
aachen  von  G\gü  au  Tliieren  auch  bei  Verabrcicküüg  voq  Arsen  in  minimalen  Dosen 
(0*5 — ^pOMgrm.  arMeniger  Saure  pro  die).  Phosphor  wie  Arsen  reizen  in  kleinen  Dosen  die 
€^f4s8e  4er  OÄlengenen  Gewebe  Äur  Contraction,  wilhrend  gruaser«  dilatirend  wirken  and  bei 
wadisenden  Tliieren  in  den  jüngHt*m  Knodieniichichtän  eiae  Erweiterang  und  V^rwiehrtinK  der 
BlntgefisHe  veranla^senp  in  Folge  des^^en  au  zm  einer  gesteigerten  Einechmekun^  dofi  verkalkten 
KnocbBns  tind  Knorpels  mit  Znnahme  in  der  Zahl  nnd  Ausdehntisg  der  Btarkräume  kommt 
(KassowitsE). 

Phosphor  besitzt  einen  nnangenelinien  knohlanch artigen  Geschmack.  Bei 
Verabreichung  desselben  in  arzeneiliche  Tagesgaben  tiberschreitenden  Mengen 
(2 — =5  MgrmJ  treten  beim  Menschen  sehr  bald  die  zuerst  geschilderten  Zufälle  auf. 
Fortgesetzte  Einfiibr  fif>lcher  Do^tin  kann  einen  hartnäckig  bestehenden  Gastro- 
inteatinaleatarrh  und  auch  Lebensgefahr  bedingen.  Selbst  die  therapeutische  An* 
Wendung  von  in  Leberthran  gelöstem  Phosphor  in  den  von  Kasso%vitz  aufgestellten 
Gaben  verursachte  bei  manchen  Kindern  Dyspepsie  und  Durchfall  und  die  Einver- 
leibung etwas  gröiaerer  Doöen  bei  RAchitiseben  das  Auftreten  von  Periostitis  am 
Unterkiefer,  ohne  dasa  ein  Einllnss  auf  die  Rachitis  zu  bemerken  war  (Bäginsky), 

Nach  moniitelang,  intern  oder  in  ÜrtmplTorm  Änsre führten,  nicht  ganz  unhodentenden 
PhoKphordoHLni  kommt  e^  Iml  Sangern  zu  chronischer  Gastritis  mit  Au8chwellang,  Hyperämie, 
Eci'hymosirung  und  in  Fülge  von  WticheruDg  des  intersiitiellen  Bindegewehea  der  Mftgea- 
Bühleimhant  zur  V^erdleknug  mit  Induration  derselben  aof  das  Doppelt43  bis  Dreifache,  sowie 
za  diffuser,  graaer  oder  brauner,  am  FunrJns  besonder?  hervortretender  Färbung,  zu  inter- 
stitieller Bepaiitia  und  Icterus,  schliesslich  au  auagedeboter  cirrhotischer  Erkrankung  der  Leber 
mit  knöt4.henformiger  Wnchörung  im  Bindegewebe  derselben  und  den  secnndarftn  Folgen,  nämUcb 
£0  venösen  Hyperämien  der  VerilannDg»wegL%  Milzansch wellung  und  Hydrops  (Wegner,  Weil 
and  Andere).  Unter  dem  toiLisclien  Einflüsse  grosser  Phosphorsdosen  werden  die  nervösen 
(ant om fi tischen)  Centren  im  Herxen  gelahmt,  der  mittlere  liluttlruck  tangi^am  aber  stetig  herab- 
gesetzt und  der  Tod  dnnh  directe  HerzläbmiiDg  herbeigeführt  (Hans  Meyer}.  Wie  Arsen 
nnd  Autimon  bedingt  anch  Phosphor  (nach  Versuchen  an  hungernden  Hunden)  eine  bedeutende 
Stickstoft'anascheidnng  durch  den  Harn  in  Folge  vermehrter  Ei weisgumsetzuug  (J.  Bauer),  wie 
denn  erhöhter  Zerfnlj  Ktickstoffhaltiger  Körperhestandtheile  eine  auch  dem  Arsen  und  Antimon 
gemeinsame  Wirkung  ist  (Gäthaen»,  Kosfiel  u.  A.).  Anf  die  Gefiksse  wirkt  Phosphor,  in 
Oel  gelost,  nach  Versuchen  mittelst  der  DurchBtrömungsmethode  (in  Organen  den  Rindes)  im 
b^träehtÜchen  Grade  erweiternd  (H.  Thomson). 

öeber  di^  Wirkung  von  Pb  oa  ph  or  dämpfen  auf  den  meDScbliclieD 
Organismus  s*  den  Art,  Phosphornecrose. 

Phosphor  in  fein  zertheiltem  Zustande,  wie  aucb  in  öliger  oder  ätheriscber 
Lösung,  auf  die  Haut  gebracht,  soll  Rötbe,  Gefühl  von  Brennen»  vermehrte 
Empfindlichkeit  und  nach  wiederholtem  Einreiben  entailnd liehe  Veränderungen  auf 
derselben  hervorrufen.    Im  Widerspruche    mit  den  Angaben  verschiedenet   Iw^'^t^x^ 


544  PHOSPHOB. 

Ober  die  Reizwirkungen  des  Phosphors  auf  der  Haut  stehen  die  Beobachtuogen 
preussischer  und  österreichischer  Militärärzte  bei  einer  grossen  Zahl  an  Krätze 
leidender  Kranken,  denen  Phosphoröl  zur  Beseitigung  des  Uebels  in  die  Haut  ein- 
gerieben wurde,  da  nach  dieser  Procedur  weder  Eczeme,  noch  andere  nachtheilige 
Zufälle  sich  eingestellt  haben  sollen  und  die  Erätze  mit  der  sie  begleitenden 
Efflorescenz  nach  der  3. — 4.  Einreibung  verschwunden  sein  soll. 

Metzel,  Brunzlow  nnd  Heinrich  bedienten  sich  hierzu  einer  möglichst 
gesättigten  Lösnng  des  Phosphors  in  Oliven-  oder  Leinöl,  mit  der  die  von  Krätze  afficirten 
Stellen  täglich  1  Mal  Morgens  nach  einem  warmen  Bade  mittelst  eines  Flanellläppchens  ein- 
gerieben wurden,  im  Durchschnitte  fanden  3  Einreibungen  mit  je  30*0 — 85*0  Grm.-Phosphoröl 
statt.    Schon  nach  der  ersten  Einreibung  verschwand  das  juckende  Gefühl. 

In  Oel  gelöster  Phosphor,  Thieren  in  wunde  Theile  eingebracht,  soll 
augenblicklich  heftigen  Schmerz,  Anätzung  und  Verjauchung  bewirken.  Ein  Theil 
des  Phosphors  wird  resorbirt,  es  entsteht  Appetitlosigkeit,  grosse  Schwäche  und  kann 
der  Tod  nach  mehreren  Tagen  erfolgen  (Usbtwig).  Dagegen  behauptet  Ranvier, 
dass  Phosphorstflckchen  Thieren  (Fröschen,  Kaninchen  und  Meerschweinchen)  unter 
die  Haut  oder  zwischen  Muskeln  gebracht,  keine  Entzündungs-,  aber  die  Erschei- 
nungen der  Phosphorvergiftung  veranlassen.  Ein  Jagdhund,  dem  2*0  6rm.  Pli.  in 
eine  wieder  vereinigte  Nacken  wunde  gebracht  wurde,  verendete  am  5.  Tage  unter 
Erscheinungen  von  acutem  Phosphorismus,  ohne  dass  eine  Vereiterung  eingetreten 
war  (P.  J.  Liedbeck,  1845). 

Subcutane  Injection  von  Oleum  phosphorcUum  in  Dosen  von  0*01 — 0*02  Pb. 
führt  nach  Versuchen  Thibaut's  bei  Säugethieren  den  Tod  in  7  — 11  Tagen  herbei. 
Es  zeigte  sich  (im  Widerspruche  zu  den  Resultaten  Baysk's)  zuerst  Abnahme, 
dann  Zunahme  und  schliesslich  wieder  beträchtliche  Abnahme  des  Harnstofis  im 
Urin,  indem  ersterer  in  Folge  bestehender  Alteration  der  Nieren  im  Körper  zurück- 
gehalten wird  und  die  bei  langsamer  Vergiftung  auftretenden  terminalen  Gonvul- 
sionen  als  Folge  von  Urämie  zu  betrachten  sind.  Bei  medicinischer  Verabreichung 
des  Phosphors  war  dieser  in  den  Se-  und  Excreten  des  Menschen  nicht  nachweisbar. 
E.  Ludwig  vermochte  denselben  in  den  mit  dem  Harne  gemengten  Excrementen 
eines  4monatlichen  Säuglings,  der  eine  Woche  täglich  0'0005  Phosphor  in  öliger 
Lösung  genommen  hatte ,  nicht  aufzufinden ,  ebensowenig  Dollan  bei  Stillenden 
nach  Verabreichung  von  0*0012,  3  Mal  täglich,  in  der  Milch  und  im  Harne. 

Brennender  Phosphor  bewirkt  durch  die  sich  entwickelnde  intensive  Hitze 
neben  Bildung  von  Phosphorsäureanhydrid  auf  der  Haut  tiefgehende  und  schmerz- 
hafte Schorfe,  deren  Heilung  jedoch  wie  die  anderer  Brandwunden  von  Statten  geht. 

Arzeneiliche  Anwendung.  Lange  Zeit  hat  man  den  Phosphor  als 
ein  für  das  Nervensystem  impulsgebendes  Mittel  betrachtet  und  in  dieser 
Hinsicht  auf  seine  chemische  Verwandtschaft  zum  Arsen  hingewiesen  (Broadbent). 
Besonders  von  französischen  und  englischen  Aerzten  (A.  Thompson,  Brunton, 
Alken  jun.,  Broadbent,  Düjaedin-Beaümetz ,  Isambebt,  Geeneaü  de  Müssy, 
Emerson  u.  A.)  wurde  Phosphor  als  ein  wirksames  Heilmittel  gegen  typisch  ver- 
laufende, anämische  und  neurasthenischo  Neuralgien,  wie  auch  gegen  andere  nervöse 
Leiden  gepriesen,  namentlich  Cepbalalgien,  Ischias,  epileptischen  Schwindel,  Angina 
pectoris,  körperliche  und  geistige  Schwäche,  Impotenz,  progressive  Ataxie,  Muskel- 
zittern ,  Paralysis  agitans  etc. ,  ausserdem  bei  Typhus  und  Eruptionsfiebern  mit 
zögernder  Entwicklung  des  Exanthems,  hartnäckigen  Intermittenten  und  Rheuma- 
tismen, dann  auch  gegen  atonische  Dyspepsie,  Leucämie,  Amenorrhoe  und  Dys- 
menorrhoe, iropetiginöse  Affectionen,  namentlich  Psoriasis  (Hardt)  und  andere  hart- 
näckig bestehende  Hautausschläge  (Bboadbrnt,  Eaames),  sowie  gegen  chronische 
Blei-  und  Arsenvergiftung  empfohlen.  Zur  Bekämpfung  dieser  Leiden  wurde  der 
Phosphor  in  sehr  variablen,  von  manchen,  namentlich  älteren  Aerzten,  in  verhält- 
nissmässig  grossen  Dosen,  allem  Anscheine  nach  ohne  nennenswerthen  Nutzen,  wenn 
nicht  zum  Schaden  der  Patienten  verabreicht.  Eine  ernste  Beachtung  gebührt  dem 
Phosphor  bei  gewissen  pathologischen  Zuständen  des  Knochensystems,  namentlioh  bei 
zurückgebliebener  und  unvollkommener  Entwicklung  desselben  im  Eindesalter,  bei 


PHOS  PROB. 


545 


Osteotnalacie,  unzureichender  Ossi ficat Ion  des  Callus  nach  Fracturen,  subperiostalöo 
Resectionen  und  Ferjosttransplantationen  (Wegnkr,  Friese,  Bdsch^Kassowitz  u.  A.). 
Aof  die  Dentition  scliemt  der  Phosphor  ohne  Eitifluss  zu  sein  f Hagenbach,  Klein), 
Mnn  reicht  den  Fhoaphor  intern  zu  0  0003 — O'OOl  p,  d.,  1 — 3  Male  im 
Tage;  bis  zn  0*001!  p.  dosi^  0*005  p.  die  (Pharm.  Germ.),  rachitiächeTi  Kindern  als 
kleinste  Dosis  Bacli  Kassowitz  000015  (als  Einheitsdoae  00005  p.  die),  in  Siib- 
Btan2,  mit  Hilfe  von  Syrup  fein  xeTtheilt,  in  Pillen  (P/tostph.  O'OSö,  Sp^upf  stmpL 
calf^f,  7'ö  f  ßedifje  tritur,  in  massorn  aequüb,^  cui  refnger,  adm,  Pulv,  rad^ 
Li(]uh\,  Pulv.  Gum.  Aroh.  ana  50,  Pali\  Tragac,  2'ij ,  h\  pütd.  N,  2öO,  can- 
sperfß.  Li/copod,;  Wegner)  oder  in  fetten  Oeleo  gelöst,  nacti  Kassowitz  in 
lieberthran  (0  01  :  100*0  OL  ;>c;  JW//J,  Säuglingen  1,3,  filteren  Kindern  1  Kaffee- 
löffel  2 — 3  Mal  tfiglicb,  in  Gelatinkapsein  oder  in  Linctusform  (PhoHph,  0*01; 
solve  in  OL  Ämi/tjdnL  30'0  et  subitje  cum  PuIik  Gnm,  Arah. ,  Sacchari  ana 
lo'Oj  Äq,  dest,  40-0) ;  weniger  zweck määsio:  in  Alkohol,  Aether,  ätherischen 
(OL  ValfTianne)  oder  eropyreumatiselien  Oelen  (OL  Dipe.Uii)  gelöat.  Fischer 
empfiehlt  den  Phosphor  in  Chloroform  zu  lös^m,  mit  einem  ^m  gleichen  Theilen 
bestehenden  Gemenge  von  Cacaobutter  und  gelbem  Wachs  innig  zu  miaclien  und 
naeli  VerHflehtigung  des  Chloroforms  die  mit  Mafjnesia  carhomcn  durchgeknetete 
M.-is«<e  zu  Piilen  zu  formen.  Man  verbindet  bei  Anämischen  den  Phosphor  mit  Eisen- 
prliparaten  (Frikse),  bei  schwerem  Glottisödem  als  Erscheinung  der  Schü^iel- 
rachitis  mit  Kulium  oder  Natrium  bromatum.  Zeigen  sich  Intoleranzerschein ungen 
(MHgenschmerzen,   Erbrechen,  Durchfall  etcO^  »<>  ist  der  Phosphor   auszusetzen. 

Der  Heilwerth  des  Phosphors  bei  Rachitis  ist  in  neuester  Zeit  von  mehreren  Seiten 
heKtritteu  iworden.  Während  Wcj^ner,  KasFowitz.  Hagenbach,  Frieso,  TöplÜK, 
♦S  0  U  ni  a  D  n  ,  8  p  r  e  n  f:  e  l ,  H  e  q  b  ti  c  r  ,  H  n  r  u  h  ,  B  i  e  d  e  r  t ,  H  r  v  n  t  s  c  h  a  k  iL  A.  dte  Phosphor* 
hehaüJlung  auf  lirnnd  ihrer  Dicht  uncrhehlicben  Vcrsnchsreihen  für  eine  werOivoUe  Bc- 
rek-herunp  der  Therapie  ansehen,  sprechen  sich  Mo n  t  i ,  W e i « s,  K I e  i  n ,  B « sc h .  S c h  w  0 h  t e  n» 
Ehrenhaus,  Eiaginsky,  Lorey,  Tordaj  n.  A,  theils  int  Tone  des  Zweifels  oder  Vor- 
behaltes. tlieÜR  entschieden  gegen  den  Phosphor  als  Höilnlittel  der  Rachitis  aus.  Fürth, 
wie  auch  die  Mehrzahl  der  Erstgenannte  1,  vertreten  jedoch  die  Behauptung,  da»s  der  Phosphor 
in  dtn  von  Kawj^owitz  angegebenen  hosen  nicht  nur  ohne  Schaden  nnd  Gefahr,  seihst 
monatelang  gegeben  werden  kann,  ^sondern  auch  bni  glüichÄcitiger  Regelung  dos  diätettschen 
«nd  hygi«niteheü  Verhaltens  ein  sehr  wirksames  ilittel  ^ei,  durch  das  diu  Erscheiimogen  dor 
Rachitis  atfi  Thorax  ^  an  der  Wirbelsäiilü  und  den  Extremitüten ,  deiigleichea  die  Cramotabüs 
mit  den  sie  begleitenden  nervösen  Znl  allen ,  wie:  Schhifjosigkeil ,  Unrahe  and  StimmritKeo- 
krampf,  dann  auch  das  .sonstii^e  L*elinden  der  Kinder  eine  rasche  Bessening  erfahren,  wikhpend 
die  Erfolglosigkeit  der  KalkKufnhr  bei  dieser  Krankheit  bekannt  ist. 

Phosphor  haltige  Salben  und  Linimente  (meist  im  VerhiUnisRe 
von  1  :  100  Fett)  wurden  zu  Einreibungen  bei  Craniotabes  am  Kopf  (Betz;  und 
gegen  die  vorerwähnten  Nervenleiden  in  die  afiicirten  Tbeilo,  allem  Anscheine  nach 
mit  nicht  gritsserera  Erfolge  als  andere  epi.^pastijche  Mittel,  ausser Jem  in  psoriatisch 
erkrankte  Hautstellen  (Hardy)  ^  wie  auch  zur  Heilung  der  Krätze  in  Anwendung 
gezogen  (s.  oben),  welche  lieh  and  lungsweise  in  Anbetracht  der  Resorptionsföbigkeit 
epiderroisloser  Hautetellen  wohl  nicht  ^anz  unbedenklich  erscheint.  Gegeti  parasitäre 
Hauterkrankungen  durch  Epipbytenhilduug  scheinen  Phosphorliniraentc  noch  nicht 
versucht  worden  zu  sein.  Verwerflieh  ist  die  Verwendung  des  Phosphors  zu  Moxen, 

Als  das  zweckmässigsto  Präparat  für  die  methodische  Anwendung  des 
Phosphora  ist  0  l e u m  phosphor  at  u  m,  Phosphor  0  1 ,  anzusehen,  doch  nicht 
in  der  bisher  üblichen  Concentration  der  Pharm.  Germ,  vom  Jahre  1872,  nach 
deren  Vorschrift  1  Tb.  Phosphor  in  80  Tb,  Mandelöl  in  einem  gut  verschlossenoti 
Glasgeffiss  mit  Hilfe  von  Wärme  unter  öfterem  Schütteln  gelöst  und  zuletzt  die 
ölige  Fltisaigkeit  vom  Ungelösten  Abgegossen  wird.  Da  sich  jedoch  der  Phosphor  in 
der  genannten  Menge  Oel  nicht  vollkommen  Iclst  und  zur  Ausscheidung:  geneigt  ht, 
so  eropticblt  Soltmanx  den  Phosphor  in  einem  Glaskölbchen  mit  500  Tli.  Oleum 
Amyijdalay\  zn  versetzen  und  bis  zur  vollständigen  Ldnung  im  Wasserbade  zu 
erwilrmen,  5  Grm.  derselben  enthalten  1  Cgrm.  I*h.  und  geben  mit  9ö'0  OL  /'ec^ 
Aselli  gemischt,  das  oben  erwifbnte  Oleum  jecori$As€lltpko9phoratum 
von  Kd  SSO  WITZ, 

Beal  EncjcIopKdle  d«r  gei,  Hetlknnde.  KV.  t.  Aufl.  ^ 


546  PHOSPHOR. 

Mao  wendet  das  Fbospboröl  intern  in  Emolsfon,  GaUertkapscln  mit 
Lebeitfaran;  and  Pillen  (ans  Caeaobatter),  äasserlieh  in  Linimenteo  nnd  Salben 
an.  Die  damit  eingeriebenen  Stellen  !eochten  im  Dankein  and  verbraten  einen  knob- 
laacfaartigen  Gerach,  der  darch  Zasatz  von  Gtron-,  Rosmarin-  oder  Nelkenöl  ver- 
deckt wird.  Phospborpaste  zar  Kattenvergiftong  stellt  man  nach  L.  Lachowicz 
darch  Hischen  von  5  Tb.  Phosphor,  der  in  der  gleichen  Menge  Schwefelkohlenstoff 
gelöst  wird,  8  Tb.  Schweinefett,  12  Tb.  Zocker  ood  100  Tb.  Kommehl.  Ans  der 
mit  der  erforderlichen  Wassermeoge  zor  Paste  aogerfibrteo  Masse  werden  baselooss- 
groKe  Boli  angefertigt. 

Aqua  phofphorata.  Phosphorwisse  r.  In  jüngster  Zeit  «urde  von 
Hasterlik  der  Vorscbüg  gemacht,  behafa  zuverlässiger  Einverleibung  des  Phosphors  den- 
ii*:lben  in  Hcbwefelkchlenstoff  za  l&sen  and  mit  Wasifer  sorgfaltig  dorcbgeschättelt  zar  An- 
wenduDg  zu  bringen.  IHe  Vorscfarifl  lautet:  Phonph.  (rOJ^  solve  in  Carbon,  smlfurat.  0"25,  Aq. 
dem.  lOirh,  2  Mal  tigl.  1  KafTeelöffel  voll.  Um  der  Yerflächtigang  des  Schwefelkohlenstoffes 
möglichst  zu  begegnen,  ist  die  Flasche  sehr  gut  verstopft  aufzubewahren.  Zusatz  von  Zucker 
oder  Symp  iht  mögliih&t  zu  vermeiden,  ^oltmann,  wie  auch  Litzmann  warnen  vor  dem 
von  Band  sitz  und  Escherich  empfohlenen  Piäparate,  da,  abgesehen  davon,  dass  der 
grössere  Tbeil  des  Phosphors  ungelöst  sich  darin  befindet,  bei  der  höchst  unbedeutenden  Lös- 
lichkeit  des  Schwefelkohlenstoffes  in  Wasser  grÖ!<sere  oder  kleinere  Tropfen  aus  der  Mischung 
sich  auüsc^  eiden  und  diese  ihres  hohen  Eigengewichtes  wegen  sich  schnell  zu  Boden  setzen, 
so  dasB  selbst  t>ei  sorgfaltigem  Dnrcbsch&tteln  eine  gleichmässige  Vertheüang  sich  nicht  mehr 
erzielen  lisst ,  in  Folge  dessen  die  oberen  Schichten  weniger  Phosphor  als  die  unteren  ent- 
halten nnd  damit  die  Gefahr  einer  zu  grossen  Dosis  erwachsen  kann. 

Aether  phoHphor atuSf  Phosphoräther,  wird  durch  Behandeln  Ton  granu- 
lirtem  Phosphor  mit  Ae1h»^r  und  Abgies&en  vom  Ungelösten  erhalten.  Enthält  in  l5<3Th. 
fieiläufig  1  Tb.  Phosphor.  Die  Dosirung  ist  mit  Rücksicht  auf  die  stete  Verdunstung  der 
Aetherlösung  eine  sehr  unsichere  und  ein  in  Folge  von  Verdunstung  concentrirteres  Präparat 
kann,  in  den  üblichen  Gab^m  verabreicht,  leicht  nachtheilige  Zufälle  hervorrufen.  Phosphoräther 
rier-ht  auch  »ehr  und  erzeugt  starke  Rnctns.  Als  wirksamer  gegen  Neuralgien  hat  man  eine 
Lösung  von  Phosphor  in  :^0  Th.  Chloroform,  Chloro/ormium  phosphoratum ,  vorge- 
schlagen. A.  Thomp.Hon  wandte  für  den  internen  Gebrauch  die  ebenso  unzweckmissige  Lösung 
von  1  1h.  Ph,  in  2Ö0 'i  h.  Alcohol  ahsolutus ,  Tinctura  Phosphori,  an  und  gab  sie  in 
Miztorform  mit  Spirit.  Menthae  und  Aq.  dest. 

*  PhoftphoruH  zincic  ut  f  Phosphorzink  (PZn,).  Man  stellt  diese  Verbindung 
dnrdi  Meng^rn  von  Phosphor  mit  geschroobenem  Zink  dar.  (Krystallinisch,  von  grauer  Farbe, 
knobiaachartigfm  Geinrhe.  an  der  Luft  unveränderlich,  im  Magen  unter  Bildung  von  Phosphor- 
waKseistoft'  «ich  zeryetzend.)  8  Mgrm.  eutspiechen  in  ihrer  Wirksamkeit  1  Mgrm.  Pho.«phor. 
Niir  intern  gegen  die  oben  erwähnten,  inäl>esondere  nervösen  Leiden,  am  besten  in  Pillen- 
form fGranuIesj  mit  0<>*'4  Phosphorzink,  zu  2—4  p.  d,  während  der  Mahlzeit  (Mercier). 
Die  LöHung  des  Phosphors  in  den  Verdannngswegen  soll  bei  Anwendung  dieses  Präparates  weit 
langsamer  von  Statten  gehen  und  ein  Dieil  des  Phosphors  unter  dem  Einflüsse  der  Magensäure 
in  unschädliches,  unter phosphorigsaures  Zink  umgewandelt  werden  (P.  Vigier  und  A.  Cunie). 
Auf  diese  Weise  tritt  nur  die  Hälfte  des  FhoiiphorgehaUes  in  Wirkung.  In  Dosen  von  I  Grm. 
wirkt  das  Präparat  giftig  für  Erwachsene.  0.  Berger  beobachtete  bei  fortgesetztem  Gebrauche 
von  0  005  bis  (j*C08  Magenl)e8chwerden    bei  unsicherer  therapeutischer  Leistung. 

Literatur:  F.  L.Strumpf,  System.  Haudb.  der  Arzeneimittellehre.  Berlin  1853, 
II  (vollständiges  älteres  Literaturverzeichniss).  —  Schuchardt,  Zeitschr.  für  ration.  Med.  VII, 
;^.  H.,  N,  F.  1856.  —  W.  Brunzlow,  Preuss.  militärärztl.  Zeitschr.  i8fil:  Allgem.  militär- 
ä'ztl.  Zeitschr.  1^64.  8.  —  llertwig,  Handb.  der  Arzeneimittellehre  für  Thierärzte.  Leipzig 
18^33.  —  R.  Ran  vier,  Gaz.  med.  de  Paris.  I8fi7,  Nr.  27—28.  —  Vigier  etCuni6,  Joum. 
de  Pharm,  et  Chim.  1868,  VII,  4;  Gaz.  des  hopit.  186?,  Nr.  53;  :^chmidt's  Jahrb.  1868.  — 
iL  Serr6e,  Ihs  effetn  phyuiol.  et  indic.  thörap.  du  Phosph.  Thöse,  Paris  1869  —  Dujardin- 
Beanmetz,  Schmidt's  Jahrb.  l8tP,  H.  7.  —  Greneau  de  Mussy,  Gaz.  des  höpit.  Avril 
1869.  —  Isambert,  Gaz.  med.  de  Pari.s.  Mars  18*39.  —  llardy,  Lancet.  Febr.  1870, 
VIIL  —  W.  II.  Broadbent,  Tran.sact  of  the  Clin.  Sog.  1871.  IV;  The  Practit.  1873,  X; 
1875,  XIV.  —  Maass,  Tagbl.  der  Naturf-Vers.  1872.  —  G.  Wegner,  Virchow's  Archiv. 
1872,  XV.  —  H.  EaamcH,  Dubl.  Journ.  of  Med.  Sc.  1872.  LllL  —  J.  Ashburton 
Thompson,  J'ree  Phosphor  in  mtdicin  etc.  London  1874;  Brit.  med.  Juurn. ;  Med.  Times 
ADd  Gaz.  Febr.  1874;  b'chmidt'.s  Jahrb.  1677,  CLXXIII.  —  Brunton,  Lancet.  1874,  II; 
Berliner  klin.  Wocheiischr.  187.5,  Nr.  5;  Schmidts  Jahrb.  187.^,  CLXVIIL  —  Routh,  Med. 
Preis  and  Circ.  Jnne  1H74.  —  Friese,  Berliner  klin.  Wochenschr.  18/7,  pag.  420.  — 
N.  B.  Kmerson,  Schmidts  Jahrb.  1877,  CLXXIÜ.  -  J.Bauer,  Zeitschr.  für  Biologie.  VII 
und  1878,  XIV.  —  M«rcier,  Du  Phosphor  de  Zinc.  Th^se.  Paris  18;8.  —  C.  Voit,  Zeitschr. 
fUr  Biologie.  1875,  II.  —  Gies,  Archiv  für  exper.  Palhol.  und  Pharm.  VIIl.  —  C.  M6hu, 
Bullet,  de  1h6rap.  1875.  —  Gäthgens,  Med.  Centralbl.  1875.  —  Bradbury  ,  Brit.  Med.  Joum. 
J876.  ^W.  R.  Gowers,  Clin   Soc.  Transacf.  1877,  X.  —  O.  Borger,  Sitzungsber.  der  med. 


PHOSPHOR.  —  PHOSPHORESCENZ. 


5« 


Sect.  der  schles,  Gesellsch.  fürvaterl.  Cultar.  I87n;  Schmidt*s  Jalirk  1877.  ~  Bradtey,  Brit. 
Med.  Joiirn.  1877,  —  Caxöneuve,  Gtiz.  de  Paris.  1879.  —  Thibaut,  Compt.  rcnd.  XC 
imd  0X1,  1880  und  1851:  Virchow  und  Hiräch'  Jahreaber.  für  18-SÜ,  I.  —  Hans  Meyer, 
U^bur  diu  Wirkungen  des  Phospliors  atif  den  thier.  OrjjanismuÄ,  Straaaburg  1881;  Arciüv  far 
<jxper.  Patbcjl  und  Pharra.  188L  —  Pli.  M.Dolan,  Practit.  188L  XVri;  Schmidt'»  Jaiirb. 
1882,  CXCV.  —  W.  Busch,  Sitzungsber  der  Kioderrhmn.  Gesellsch,  fftr  Natur-  und  Heilk. 
Mai  1881;  Berliner  klin.  Wwheuschr,  1882,  Nr.  20;  CentrtilbL  für  klim  Med,  Febr,  1883.— 
M,  KaBsowitK,  Zeitsckr.  für  klin.  Med,  iSS^i,  Vit,  Nr  1-2;  Wiener  med.  Jahrb.  1884.  — 
Hagenbacb,  Schweizer  Correspendenzbl.  1634,  XIV;  Schmidt'»  Jahrb.  18ö5t  CCV.  — 
Weil,  Allgem.  med,  Central-Ztg.  1884,  Llll,  Nr.  8—9.  —  Soltmann,  Brealauer  ärztl. 
Zeitgchr.  1884,  VI,  Nr.  9;  Ibid.  18^7,  Nr.  ö.  ^  M.  Weiss,  Prager  med.  Wochenachr.  1884. 
Nr  23— 25.  "  Fr,  Betz,  Memorab,  1884,  XXIX,  Nr.  4.  —  Baginsk.v,  Berliner  klin. 
WocbeuBchr  1885,  XXII,  Nr.  .3.  —  Hryntflcbak,  Sitzungsber.  der  Wiener  Geaellsch.  der 
Aerzte.  1885.  —  Fürth,  Ibid.  1885;  Ceatralbl.  für  die  gea,  Therapie.  1885.  —  Mouti, 
Sitanogsber.  der  Wiener  Gesellsch.  der  Aerzte  Wiener  med.  Wochen«chr,  1885,  Nr.  17.  — 
Schwebten,  Berliner  klin.  Wocheoscbr.  1885,  Nr.  3.  —  Unruh,  Wiener  med,  BI.  1886, 
Nr.  31—33.  —  R,  Raudnit»,  Prager  med.  Wochenachr,  1886,  Nr  37—38.  —  Th.  Tüplitz, 
Breslauer  ärxtl.  Zeitsehr.  188t),  Nr.  23.  —  H.  Thomsan.  Inaug.-Diss.  DorpEt  1886;  Peters- 
burger med.  Wochenscbr.  1887,  Nr.  ;i7— 28.  —  Fr.  Torday,  Wi«nw  med.  PreHse,  1886, 
Nr.  47,  —  H.  Litzmann,  Therap.  Monatshefte.  Juoi  1887»  — Th.  Escherich,  Mßnnhener 
aied,  Wochenschr.  1887.  Nr.  I.  —  M.  Fi  scher ,  Pharm.  Ztg.  für  RuBsland.  1887.  —  C.  Hoch- 
singer, Wiener  med.  Presse.  1888,  Nr.  12.  -a  ^    -^ 

iser  DatziK. 

PhOSphoreSCBIIZ.  AIs  Phospboreacenz  bezeichnet  man  die  Eigen- 
schaft maneber  Körper,  bei  mittlerer  Temperatur  schwaches  und  daher  nur  im 
Dunkeln  sichtbares  Licht  z»i  entwickeln.  Der  Name  stammt  bekanntlieh  daher,  dass 
Pboaphor  iu  Bertlhrnng  nait  der  atmosphärischen  Luft  im  Dunkeln  schwach,  und 
zwar  mit  bläulicher  Flamme  leuchtet.  Dieses  Leuchten  beruht  darauf,  daaa  der 
Phusphor  durch  den  SauerstotF  der  Luft  schon  bei  gewOhnJ icher  Temperatur  lani^aam 
oxjdirt  wird^  unter  Bildung  von  phosphori^er  Säure,  Daher  erfolgt  dieses  Leuchten 
weder  im  luftleeren  Raum  noch  in  saueratofffreien  Gasen.  In  diesem  Falle  ist  alao 
(las  Leuchten  die  Folge  eines  chemischen,  und  zwar  oxydativeu  Procesäes  (vergl. 
Oxydation),  der  je  nach  den  Umständen  bald  mit  Wilrme-,  bald  mit  Lichtbildung, 
bald  mit  beiden  einhergebt  Je  feiner  vertheilt  der  Phosphor  iat,  desto  energischer 
erfolgt  die  Oxydation,  also  die  Licht-  und  Wärmeentwicklung,  so  daaa  in  diesem 
Falle  häuiig  von  gel  bat ,  d.h.  ohne  direct  nachweisbare  Ursache  der  Phosphor 
aich  entzündet. 

Für  uns  ist  von  hervorragendem  Interesse  die  Fhoapborescenz 
lebendiger  und  v  e  r  w  e  s  c  n  d  e  r  0  r  g  a  n  i  s  ra  e  n.  Hierher  gehört  das  Leuchten 
der  Johanniswürmchen,  vieler  Meerthiere  (Noctilucen,  Meduaen,  Salpeu),  endlich  das 
Leuchten  modernden  Holzes,  verwesenden  P'lci.^cbes,  verwesender  Fiaehe  n.  A.  Ei»  iat 
Pflüger's  ^)  Verdienst,  durch  kritische  Verwerthung  der  ungemein  reichen^  über  diesen 
Gegenatand  vorhandenen  Literatur,  sowie  durch  eigene  Versuch©  den  sicheren  Beweis 
erbracht  zu  haben,  dass  das  ph  oaph  o  res  cir  ende  Leuchten,  wo  immer 
es  in  der  organiaehen  Natur  vorkommt,  ein  exqniait  vitaler 
Process  ist,  ein  Oxydationavorgang,  gebunden  an  physiolo- 
gische Functionen  lebendiger  reizbarer  51  aterie,  nämlich  an  deren 
zum  Leben  unerläaaliche  Sa ueratoffauf nähme.  Jede  einzelne  lebende  Zelle  absorbirt 
Sauerstoff  (und  bildet  Kohlensäure),  und  wenn  diese  Sauerstoffaufnahme  unter  gewissen 
Bedingungen  sehr  lebhaft  wird,  so  steigert  sich  die  Oxydation  bis  zu  sichtbarer 
Lieh tent Wicklung.  Daher  hört  auch  bei  Abschlu&s  von  Saueratoff  oder  der  atmo- 
fjphärischen  Luft  das  Leucliten  auf,  um  sich  bei  Luftzutritt  wieder  einzustellen.  Ebenso 
erlischt  das  Leuchten  infolge  mechanischer  oder  chemischer  Einwirkungen,  durch 
welche  jene  Organismen  getödtet  werden,  so  Temperaturen  unter  -f  3",  sowie  über 
50^ C,  ferner  Alkohol,  Aelher,  Süurrn,   Alkalien  etc. 

Die  Phospborescenz  wird  beobachtet  entweder  als  selbständige  Leistung 
eigens  dafür  bestimmter  Organe  ,  wie  bei  verschiedenen  lusecteu,  z.  B.  Johannis* 
Würmern  fLampyris  nociiluca  and  splendida)  und  Scolopender  (ScolopenJra 
electrica)^  Laternenträger  (Ftilaorn)  u.  A.,  oder  als  diffuse  Lichtcr^\ift\^>\\\^^  '«^ää- 


548  PHOSPHORESCENZ. 

strahlend  von  den  heterogensten  8eethieren.  Vorzugsweise  sind  dies  Rhizopoden, 
z.  B.  die  Noctilucen,  welche  die  gewöhnliche  Ursache  für  das  Meerleuchten  in 
der  Kordsee  und  im  atlantischen  Ocean  bilden,  die  durchscheinend  gallertigen 
Medusen  (Leuchtqualle,  Pelagta  noctüuca)^  endlich  von  den  Tunicaten  die  glashellen 
Salpen  und  die  gallertigen  durchsichtigen  Feuerscheiden  (Pyrosomen).  Die  Phos- 
phorescenzerscbeinungen,  wie  sie  an  Fischen,  Schiffskörpern,  Tauen,  Holz,  Laub  u.  A. 
gesehen  worden  sind,  gehen,  wie  Pflüoer  nachgewiesen,  von  leuchtenden  Spalt- 
pilzen (Schizomyceten)  aus;  diese  Mikroorganismen  sind  die  Ursache  des  Leucht- 
processes  auf  todten  Seefischen ;  durch  Inficirung  oder  Impfung  mit  der  Leucht- 
materie lassen  sich  daher  auch  andere  Flüssigkeiten  und  Objecte  phosphorescirend 
machen,  andererseits  erlischt  die  Pbosphorescenz  fast  momentan,  wenn  jene 
Organismen  mechanisch  oder  chemisch  getödtet  oder  nur  des  Luft ,  beziehungsweise 
Sauerstoffzutrittes  beraubt  werden.  Ueber  diese  phosphorescirenden  Mikrococcen 
leuchtenden  Schweinefleisches  liegt  auch  von  0.  Lassar  2)  eine  bemerkenswertbe 
Beobachtung  vor.  Von  Bedeutung  ist  endlich,  dass  Fäulniss,  d.  h.  die  mit  Ent- 
wicklung übelriechender  Gase  einhergehende  Eiweisszersetzung  der  absolute  Wider- 
Fächer  der  Pbosphorescenz  ist,  sei  es,  dass  die  Fäulnisskeime  den  phosphorescirenden 
Mikrococcen  den  Nährboden  streitig  machen  oder  ein  den  letzteren  giftiges  Product 
erzeugen. 

In  der  anorganischen  Natur  tritt  Pbosphorescenz  auch 
ohne  chemische  Processe  auf,  und  zwar  einmal  infolge  mechanischer 
Einwirkungen,  so  z.  B.  beim  Aneinanderreihen  von  zwei  Kieselsteinen  im 
Dunkeln,  beim  Zerstossen  von  Kreide,  beim  Spalten  des  Glimmers ;  hierher  gehört 
auch  die  von  H.  Ross  zuerst  beobachtete  schwache  Lichtentwicklung  bei  der 
Krystallbildung  (arsenige  Säure ,  Natrium-  und  Kaliumsulfat) ;  sodann  durch 
Erwärmen:  manche  Arten  von  Diamant  und  Flussspathkrystalle  leuchten  im 
Dunkeln,  wenn  sie  massig,  d.  h.  weit  unter  Glühhitze  erwärmt  werden.  Endlich 
durch  vorhergegangeneBeleuchtung,8eies  von  Sonnenstrahlen  (Insolation) 
oder  durch  intensives  elektrisches,  beziehungsweise  Magnesiumlicht.  Lässt  man 
auf  eine  als  Chlorophan  bezeichnete  Varietät  von  Flussspath  Sonnenlicht  einwirken 
und  bringt  ihn  dann  schleunigst  in's  Dunkle,  so  phosphorescirt  er  mit  schön  grünem 
Lichte.  Am  exquisitesten  aber  phosphoresciren  die  künstlichen  Leuchtsteine, 
deren  Herstellung  am  genauesten  von  Becquerel  studirt  worden  ist,  so  das  auf 
trockenem  Wege  und  bei  hoher  Temperatur  (SOO^C.)  dargestellte  Schwefel- 
calcium,'  das  erst  bei  noch  höherer  Temperatur  erhältliche  Schwefelbaryum 
und  das  schon  bei  niederer  Temperatur  (öOO^'C.)  zu  gewinnende  Schwefel- 
strontium. Die  Farbe,  welche  die  Leuchtsteine  ausstrahlen,  ändert  sich  mit  der 
Temperatur,  bei  der  die  Belichtjing  erfolgt  ist.  Schwefelstrontium  phosphorescirt 
nach  Belichtung  bei  gewöhnlicher  Temperatur  (10  — 20°)  violett,  bei  40 <^  hellblau, 
bei  70°  bläulichgrün,  bei  100°  grünlichgelb.  Die  Intensität  der  Pbosphorescenz 
steht  zu  der  Dauer  der  erfolgten  Belichtung  in  keiner  Beziehung.  Mit  solchen 
künstlichen  Leuchtstoffen,  dem  Pulver  der  genannten  Schwefelerden  im  Verein  mit 
einem  bindenden  Firniss  oder  Lack,  werden  die  jetzt  im  Handel  verbreiteten ,  im 
Dunkeln  leuchtenden  Gegenstände  (Feuerzeuge,  Leuchter  u.  A.)  überzogen. 

Im  Allgemeinen  ist  die  Farbe  des  ausgestrahlten  Lichtes  verschieden 
von  der  des  erregenden.  Bei  der  Pbosphorescenz  sind  es,  ähnlich  wie  bei  der 
Fluorescenz  (VIT,  pag.  297)  vorzugsweise  die  am  stärksten  brechbaren,  die 
blauen,  violetten  und  ultravioletten  Strahlen,  welche  die  Pbosphorescenz  erregen, 
während  das  vom  phosphorescirenden  Körper  zurückgestrahlte  Licht  aus  Strahlen 
von  geringerer  Brechbarkeit  besteht  (roth  und  gelb,  gelb  und  grün,  roth  und  blau). 

Ein  schön  grün  pbosphorescirendes  Schwefelstrontium,  das  im  hellen 
Tageslicht  schwefelgelb  erscheint,  fluorescirt  bei  schiefer  Beleuchtung  oder  von 
oben  herab  betrachtet  ebenfalls  mit  schön  grüner  Farbe.  Es  würde  zu  weit  führen, 
hier  auf  die  mannigfachen  interessanten  Beziehungen  zwischen  Pbosphorescenz  und 
Fluorescenz  näher  einzugehen.   Alle  diese  Erfahrungen  legen  die  Auffassung  nahe, 


PHOSPHOBESCENZ.  ^  PH08PHORNECBUSE. 


549 


dass  die  Fluorescenz  ein  Phospboresciren  sei,  welches  schon  während  der  Belichtung 
wahrnehmbar  ist,  aber  sehr  ra&ch  nach  dem  Aufhören  der  Insolation  schwindet. 
Umgekehrt  wilre  die  Phosphorescenz  als  eine  die  Insolation  noch  lan^e  überdauernde 
FluorescenK  anzuaeheiij  oder  im  Sinne  der  ündulationstheorie  des  Lichten:  Wenn 
di©  Äetherschwingungen,  welche  das  Licht  erzeugen,  die  ponderablen  Atome  eines 
Körpers  in  Oscillation  versetzen ,  so  wird  dieser  selbstleuchtend ,  wofern  die 
ßchwingungsgeach windigkeit  nicht  unter  diejenige  der  rotlien  Strahlen  herabsinkt. 
Hört  die  Vibration  der  Atome  mit  der  Einwirkung  der  erregenden  Lichtstrahlen 
auf,  so  ist  der  Körper  f  l  uoresci  r  en  d;  dauert  die  Vibration  der  Körperatome 
nach  dem  Äutbören  der  Belichtung  noch  eine  Zeit  lang  fort,  so  ist  der  Körper 
phosphoreseirend. 

Literator.  Vergl,  die  Haudbücher  der  Physik,  u.  A.  das  Lehrbncli  der  Physik  von 
Job,  Müller,  neu  heraiisgegeben  von  Pfaundler,  9.  Aufl.,  1 ;  fpriter  E  L  o  m  m  e  1^  Düp  Wesen 
des  Lichts.  Leipzig  1874  (Internationale  wisse iiHchiiftli che  Bibliothek,  VJll).  —  ^)  E.  Pflüjii^er, 
Archiv  f.  d.  ge»,  PhysioL  X,  pag.  251  «,  641;  XI,  pag.  ^^ii.  —  ^)  0.  Läbbut,  Eh^nda.  XXI, 
pttg.  104.  —  =*)  E.  Becqneröl,  Anual.  do  Chiinie  et  d©  Phyn,  3.  Sörie,  LV  u.  LVIl. 

J.  Munk. 

PhQSpharneCrOSe.  Mit  der  Entstehung  der  Ptiosphor  -  Zündhölzchen- 
» Fabriken  im  Jahre  1833  gelangte  der  Phoaphor  in  ausgedehnter  Weise  zur  fabrik- 
mässigen  Bearbeitung  ^  und  da  damals  auf  die  sanitären  Verhältnisse  in  diesen 
Fabriken  m  gut  wie  gar  keine  Rücksicht  genommen  war,  so  wurde  bereits  im 
Jahre  1838  die  erste  Erkrankung  der  Kiefer  in  Folge  der  Einwirkung  des  Phosphors, 
von  LoRlNSEE  beobachtet  nud  beschrieben.  In  schneller  Folge  mehrten  aich  nun 
die  Beobachtungen  und  im  Jahre  1845  wurde  eine  erhebliche  Anzahl  von  Fiillen 
VOD  LoRiNSER  1)  in  Wien,  Heyfeldee'-)  in  Erlangen  und  Strohl ')  in  Straasburg 
veröffentlicht.  Im  Jahre  1847  fasaten  v.  Bibrä  und  Geist  *)  die  damaligen  Eriahrungen 
über  diese  Krankheit  zu&ammen  in  dem  Werke:  „Die  Krankheiten  der  Arbeiter 
in  den  PlioBphor-ZündhÖlzchen-Fabriken^  insbesondere  das  Leiden  der  Kieferknochen 
durch  Phoaphordfirapfe/'  Im  Jahre  18 ß9  beschrieb  Isillroth  ^^)  seine  in  den 
Jahren  1860 — 1867  auf  der  Klinik  zu  Ztlrich  gemachten  Beobachtungen  über 
Phoaphornecrose,  welche  23  Fälle  urofaasteii.  Von  1868 — 1879  sind  dann  unter 
Rose's^*^)  Direction  in  der  Klinik  zu  Zürich  12  nene  Falle  zur  Beobachtung  gelangt. 
Im  Jahre  1872  veröffentlichte  Wegner  ^^)  Beine  experimentellen  Untersuchungen 
über  den  Einfluss  des  Phoephora  auf  den  Organismus*  Die  Zahl  der  casuUttsehen 
Mittheilungen  hat  sich  inzwischen  sehr  erheblich  vermehrt,  besonders  aus  Deutschland, 
aber  auch  aus  Frankreich  und  Italien ,  während  aus  England  keine  Mittheitungen 
vorliegen*  In  der  neuesten  Zeit  scheint  ea,  als  ob  diese  Erkrankung  durch  die 
besseren  sanitären  Massnahmen  in  den  Phosphor  Zündhölzchen-Fabriken  erheblich 
,  seltener  geworden  ist. 

Die  gefälirlichate  Beschäftigung  der  Arbeiter  in  den  Fabriken  ist  das 
Eintunken  der  Hölzchen  in  die  Phosphormaeae,  ao  wie  die  Herausnahme  der 
Zllndhulzclien  aus  dem  Trockenraum  und  das  Verpacken  derselben  in  Schachteln, 
Von  wesentlicher  Bedeutung  dabei  ist  die  Art,  w*ie  die  Phosphormasse  zubereitet 
wird.  Der  Phosphor  kann  nämlich  mit  Leimlösung  oder  mit  Gummi  eingerührt 
werden*  Erstere  Lösung  musa  heisa  zum  Eintauehen  benutzt  werden,  da  der  Leim 
sonst  erstarrt,  letztere  kommt  kalt  zur  Verwendung.  In  Folge  dessen  treten  bei 
der  ersteren  viel  stärkere  Phosphordr^mpfe  auf  und  gefährden  die  Arbeiter  in 
erheblich  höherem  Grade.  In  den  meisten  Staaten  ist  deshalb  jetzt  die  Verwendung 
des  Leims  bei  dieser  Fabrikation  verboten. 

Was  zuerst  die  Knochen  betrifft,  welche  gefährdet  sind,  so  sind  dies  für 
die  primäre  Erkrankung  ausschliesslich  die  Kiefer,  und  zwar  sowohl  der  Fnter- 
wie  der  Oberkiefer  Von  diesem  primären  Sitz  kann  sich  jedoch  die  Necrose  auf 
die  angrenzenden  Knochen  weiter  verbreiten.  So  sind  Fälle  bekannt,  in  denen 
ausser  den  beiden  Oberkiefern,  auch  der  Vower,  da«!  Jochbein,  der  Körper  des 
Keilbein  und  die  lar.^  Ifffsiffnis  des  llioierhauptbein  ergriffen  waren.  Andere 
Knochen  des  Skelettes  sind  bisher  unter  dem  Einttasse  des  P\\^i%\Äi.'^x%  \iv^V  ^^^\%si*^* 


550  PHOSPHORXECBOSE . 

Aaf  welche  Weise  der  Phosphor  die  Erknuikiuig  der  Kiefer  herfaeifUirt, 
war  lange  Zeit  Gegenstand  lebhafter  Discussion.  Lorixsbs  glaubte,  da»  die. 
Kiefernecrose  nur  der  Reflex  eines  im  Organismus  wurzelnden  AUgemeinleidens 
sei  und  Dcpasquieb  sprach  die  Vermuthung  aus,  dass  die  Hiufigkeit  der  Phosphor- 
necrose  in  Deutschland  auf  einer  Verunreinigung  des  hier  zur  Verwendung 
gelangenden  Phosphors  mit  Arsenik  beruhe,  eine  Annahme,  die  jedoch  von  Bibra 
und  Geist  als  unrichtig  nachgewiesen  wurde.  Die  Versuche  von  Wegxer  ergaben, 
dass  die  directe  Einwirkung  der  Phosphordimpfe  auf  die  Kiefer,  und  zwar  ganz 
vorherrschend  auf  Steüen  der  Kiefer ,  an  welchen  das  Periost  durch  Abtrennung 
der  Schleimhaut  frei  gelegt  war,  die  Erkrankung  durch  locale  Reizung  herbeiführe. 

Eine  erhebliche  Disposition  für  die  Erkrankung  der  Kiefer  beruht  in  der 
Anwesenheit  cariöser  Zähne.  Arbeiter  mit  gesunden  Zähnen  erkranken  wohl  auch, 
aber  der  Procentsatz  derjenigen  Erkrankten ,  welche  caridse  Zähne  haben  und 
dadurch  dem  Einwirken  des  Phosphors  auf  den  Kiefer  einen  leichten  Zugang 
eröffnen,  ist  ein  viel  bedeutenderer.  Hirt  giebt  an,  dass  Arbeiter  mit  cariösen 
Zähnen  dreimal  häufiger  erkranken,  als  solche,  deren  Zähne  gesund  sind.  Die 
mittlere  Zeit,  in  welcher  die  Arbeiter  der  Phosphorfabriken  nach  ihrer  Anstellung 
erkranken,  beträgt  etwa  5  Jahre,  doch  kommen  in  dieser  Beziehung  sehr  grosse 
Schwankungen  vor.  Von  Lorinser  ist  ein  Fall  beschrieben,  in  dem  die  Erkrankung 
schon  5  Wochen  nach  der  Uebernahme  dieser  Beschäftigung  erfolgte,  während 
andererseits  nicht  selten  Arbeiter  über  30  Jahre  in  Phosphorfabriken  beschäftigt 
waren,  ohne  zu  erkranken.  Ja,  es  sind  Fälle  bekannt,  in  welchen  die  Erkrankung 
der  Kiefer  erst  auftrat,  nachdem  der  betreffende  Arbeiter  die  Beschäftigung  mit 
Phosphor  bereits  seit  Jahren  aufgegeben  und  sich  einer  anderen  Thätigkeit  zu- 
gewandt hatte.  Bei  Frauen  ist  es  zuweilen  das  Eintreten  der  Schwangersehaft, 
welches,  wie  ein  Fall  von  Trelat^)  und  ein  Fall  von  ROSE^*')  zeigt,  eine  so 
späte  Erkrankung  der  Kiefer  hervorrufen  kann.  Es  ist  schwer,  eine  Erklärung  für 
diese  Fälle  zu  geben ;  am  wahrscheinlichsten  bleibt  die  Annahme,  dass  sich  in  der 
frttheren  Zeit  eine  Ablagerung  von  Phosphor  in  dem  Zahnfleisch  und  dem  Periost 
des  Alveolarfortsatzes  gebildet  hatte,  welche  unter  dem  Einfluss  einer  Gelegenheits- 
ursache zum  Ausbruch  der  Entzündung  Veranlassung  giebt.  Kinder,  welche  fiHher 
häufig  bei  dieser  Arbeit  beschäftigt  waren,  erkrankten  besonders  leicht.  Seitdem 
es  verboten  ist,  Kinder  in  Phosphorfabriken  zu  beschäftigen,  zeigt  sich  keine 
Prädisposition  eines  besonderen  Lebensalters.  Die  in  der  Klinik  zu  Zürich  beob- 
achteten Fälle  schwankten  in  Bezug  auf  das  Alter  zwischen  19  und  40  Jahren. 
Frauen  erkranken  im  Allgemeinen  häufiger  als  Männer,  doch  scheint  dies  nur 
darauf  zu  beruhen,  dass  gerade  Frauen  in  den  Fabriken  diejenigen  Beschäftigungen 
am  häufigsten  ausüben,  welche  am  gefährlichsten  sind.  Schwächliche,  anämische 
und  besonders  tuberkulöse  Leute  erkranken  häufiger,  als  gesunde,  kräftige  Arbeiter. 
In  ganz  seltenen  Fällen  erkrankt  sowohl  der  Unter-  wie  der  Oberkiefer.  Bei 
Erkrankung  nur  eines  Kiefers  überwiegt  bedeutend  der  Unterkiefer,  so  dass  naeh 
der  Zusammenstellung  von  Hirt  ^^)  auf  5  Erkrankungen  des  Unterkiefers  nur  3 
den  Oberkiefers  kommen.  Unter  den  25  von  Billrotji  ^<>)  beobachteten  Fällen, 
erkrankte  16  Mal  der  Unterkiefer  und  7  Mal  der  Oberkiefer.  Nach  Thiersch  ist 
dieses  Verhältniss  sogar  wie  9  zu  1. 

Meistens  beginnt  die  Erkrankung  der  Kiefer  damit,  dass  das  Zahnfleisch 
in  der  Form  der  Parulis  anschwillt  und  der  zugehörige  Zahn  schmerzhaft  wird. 
Bei  der  Extraction  derselben  entleert  sich  aus  der  Alveole  etwas  Eiter,  und  nun 
schreitet  die  Eiterung  auf  das  Periost  des  Alveolarfortsatzes  fort,  indem  sie  das 
Zahnfleisch  ablöst  und  die  Zähne  lockert.  Letztere  fallen  allmälig  aus  und  nun 
liegt  der  vom  Zahnfleisch  entblösste  und  nur  leere  Alveolen  enthaltende  Froc, 
alveolaria  in  der  Mundhöhle  frei  da.  Zu  beiden  Seiten  desselben  entleert  sich 
schmutziger,  stinkender  und  deutlich  nach  Phosphor  riechender  Eiter  in  die  Mund- 
höhle, theils  hat  derselbe  auch  die  äussere  Haut  am  Unterkieferrande  durchbrochen 
und  bildet  tief  am  Halse  herabreichende  Senkungen.    Bei  der  äusseren  Inspection 


FHOSPHOKNECEOSE. 


551 


W 


erscheint  die  betrefftrnde  Kiefergegend  stark  verdickt  uod  von  glänzender,  livide 
gerötheter  Haut  bedeckt.  Auch  auf  die  Zunge  verbreitet  sieb  nicht  selten  die 
Erkrankung  der  Kiefer  und  fübrt  eine  erbeblicbe  Anscbwellung  derselben  herbei. 
Im  Stadium  der  Parulis  und  selbst  der  beginnenden  Periostitis  kann  die  Affection 
noch  beim  Verlassen  der  Beschüftiguug  und  zweckmässiger  Behandlung  zum  Still- 
stände gebracht  werden,  ohne  dass  es  zur  Necrose  kommt«  Ist  jedoch  das  Knochen^ 
mark  ergriffen,  so  ißt  die  Neeroee  nicht  mehr  zu  verhüten. 

Im  Beginne  der  Erkrankung  lagert  das  entzündete  Periost  dem  Kiefer 
neugebildetes  lockeres  Knochengewebe  auf.  Durch  die  nun  folgende  Eiterung  lösen 
sich  die  knöchernen  Belegmassen  zum  Theil  vom  Kiefer  wieder  los  und  haften 
dann  nur  am  vordickten  Periost,  wo  sie  entweder  weiter  leben  und  wachsen^  oder 
der  Necrose  verfallen.  Ein  anderer  Theil  der  KnochenauÜagerungen  wird  zu  einer 
Sequesterlade,  welehe  jedoch  an  vielen  Stellen  von  grossen  Lücken  durchbrocheß 
ist.  Ueberall  nümlich,  wo  die  priro-lre  eitrige  Ablösung  des  Periosts  zu  Stande  kam 
findet  sich,  wie  aucli  bei  der  gewöhnlichen  Necrose  der  Knochen  (s.  Necrose), 
eine  Lücke  in  der  Kapsei-  Nur  wo  das  Periost  am  Knochen  haften  blieb,  lagert 
ea  auf  der  Basi.^  des  alten  Knochens  neue  Knochenmassen  auf.  Diese  trennen  aicU 
im  weiteren  Verlauf  von  dem  inzwischen  zum  Sequester  gewordenen  Knochen  durch 
Demareation.  Die  stärksten  neugebildeten  KTinchenmassen  finden  sich  daher  ao 
denjenigen  Stellen,  an  welchen  das  Periost  am  längsten  der  Oberfläche  des  Knochens 
anhaftet,  und  das  ist  der  untere  Rand  des  Unterkiefers, 

liier  bildet  sich  eine  conliuuirliche,  ziemlich  feste  Kuoclienspange,  während 
die  höher  gelegenen  Kiefertheile  und  besonders  der  Prö(\  alveolar^  nicht  von 
neugebildeten  Knochenmassen  umgeben  sind.  In  den  acutesten  F^lieo,  in  welchen 
sich  das  Periost  in  grosser  Ausdelmung  primär  vom  Knochen  löst,  ist  die  Bildung 
der  Lade  eine  ausserordcntlicli  mangelhafte,  —  Am  Oberkiefer  verläuft  der  Process 
erheblich  leichter,  da  hier  der  Eiter,  der  Schwere  folgend,  sich  in  die  Mundhöhle 
ergiesst  und  sich  nicht  wie  am  Unterkiefer  zwisclien  Periost  und  Knochen  senkt. 
Wegen  der  spougiösen  Beschaffenheit  des  Oberkiefers  ist  die  Bildung  der  Lade 
eine  sehr  unvollständige,  doch  kommen  auch  hier  am  unteren  iJrbitalrande  sowie 
Am  harteu  Gaumen  Knochenbildungeu  zu  Staude,  welche  nach  Entfernung  des 
8e(iueaters  einen  Theil  des  Defects  ersetzen.  Entsprechend  dem  chronischen  Ver- 
lauf, welchen  die  durch  die  Einwirkung  des  Phosphors  hervorgerufene  Periostitis 
nimmt,  dauert  die  Lösung  des  Sequesters  ausserordentlich  lange  Zeit.  Im  Anfang 
leidet  das  Allgemeinbeliuden  nicht  in  erheblichem  Grade  durch  die  Erkrankung 
der  Kiefer.  Allmälig  jedoch  wird  durch  das  Verschluckeu  des  zersetzten  Eiters, 
m%\e  durch  die  Behinderung  im  Kauen  der  Speisen  ein  cachectischer  Zustand 
herbeigeführt.  Die  Gesichtsfarbe  wird  blass  und  gelblich,  der  Körper  magert  ab, 
uod  die  Patienten  machen  den  Eindruck,  als  litten  sie  au  einer  schweren  allgemeinen 
Ernährungskrankheit.  Nur  iu  den  acuten  Fällen  ist  Fieber  vorhanden,  doch  können 
auch  die  chronischen  Fälle,  wenn  sie  eine  Mitbetheiligung  der  Lunge  herbeigeführt 
haben,  hectisches  Fieber  zeigen. 

Nach  der  Entfernung  des  Sequesters  versiegt  die  Eiterung  und  es  folgt 
Bchnelte  Benarbung.  War  der  Sequester  klein,  so  deutet  nachher  nur  wenig  auf 
das  vorangegangene  Leiden ;  bei  beträchtl icher  Grösse  des  Sequesters  aber  bleibt 
oft  eine  erhebliche  Entstellung  zurück,  und  auch  die  Function  des  Eauens  ist  nicht 
selten  in  erheblichem  Grade  behindert. 

Ausserdem  deuten  die  eingezogenen  Narben  der  früheren  Fistelgänge  auf 
die  stattgehabte  Eiterung.  Die  Gefahren  der  F*hoaphornecro3e  der  Kiefer  für  das 
Leben  beruhen  auf  folgenden  Verhältnissen :  Es  kann  sich^  wie  bereits  oben  erwähnt, 
die  Eiterung  und  Necrose  vom  Oberkiefer  auf  die  Schädelbasis  fortsetzen,  und  der 
Tod  erfolgt  dann  durch  MeningitiH.  Oder  die  lange  Eiterung  der  Knorheu  führt  zu 
amyloider  Degeneration  der  Unterleibsorgane  uud  chronischer  Nephritis.  In  einem 
erlieblichen  Prucentsatz  der  Fälle  erkranken  die  Lungen  an  ulceröser  Phthise, 
welche  nach  längerem  oder    kürzerem  Verlauf  den    tödtliehen  Aul^^ää^  ^^x^^J^täbä.^ 


552  PHOSPHORNECROSE. 

Die  Diagnose  ergiebt  sich  aus  der  Anamnese  sowie  aas  dem  Befund  von 
selbst.  Die  Prognose  muss  selbst  in  dem  ersten  Anfang  der  Erkrankung  mit  grosser 
Vorsicht  gestellt  werden.  Es  kommt  zwar  vor,  dass  sich  der  Process  auf  einen 
geringen  Umfang  begrenzt,  wenn  der  Arbeiter  seine  Beschäftigung  ändert  und 
eine  zweckmässige  Behandlung  eintritt.  Andererseits  beobachtet  man  aber  auch 
nicht  selten,  dass  trotz  aller  dieser  Vorsichtsmassregeln  der  Process  weiter  fort- 
schreitet und  die  Necrose  dadurch  eine  erhebliche  Ausdehnung  erreicht.  Die  Fälle 
der  späten  Erkrankung  liefern  den  Beweis,  wie  lange  und  hartnäckig  die  einmal 
eingeleitete  Afiection  im  Körper  haftet.  Die  leichteren  Fälle  sind  mit  keiner  Gefahr 
für  das  Leben  verknflpft,  von  den  schwereren  Fällen  unterliegt  jedoch  ein  nicht 
unerheblicher  Procentsatz  den  soeben  angegebenen  Complicationen. 

Therapie.  Die  Prophylaxe  betreffend  haben  die  sanitären  Bestimmungen 
der  neueren  Zeit  in  Bezug  auf  die  Räumlichkeiten  und  die  Ventilation  der  Fabriken 
bereits  eine  wesentliche  Verbesserung  herbeigeführt.  Von  grosser  Wichtigkeit  ibt 
auch  die  Vorschrift,  dass  in  den  Fabriksräumen  nicht  gegessen  werden  darf  und 
dass  die  Arbeiter  angewiesen  sind ,  sich  jedesmal  die  Hände  zu  waschen ,  wenn 
sie  die  Fabrik  verlassen.  Durch  diese  Maseregeln  wurde  eine  erhebliche  Verminderung 
der  Erkrankungefälle  herbeigeführt.  Ein  vollständiges  Aufhören  der  Phosphornecrose 
würde  jedoch  voraussichtlich  erfolgen,  wenn  die  Verarbeitung  des  weissen  Phosphors 
vollkommen  verdrängt  würde  durch  die  des  amorphen  rothen  Phosphors,  wie  der- 
selbe zur  Herstellung  der  schwedischen  Streichhölzchen  verwandt  wird,  da  von 
diesem  eine  schädliche  Einwirkung  auf  die  Gesundheit  der  Arbeiter  nicht  bekannt 
ist.  Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  dieses  Resultat  im  Laufe  der  Jahre  erreicht 
werden  wird,  und  damit  würde  dann  die  Phoephomecrose  der  Kiefer  zu  einer 
nur  noch  historisches  Interesse  beanspruchenden  Krankheit  werden.  Zeigt  sich 
als  erster  Anfang  der  Krankheit  die  Parulis,  so  ist  es  dringend  erforderlieh, 
dass  der  betreffende  Arbeiter  eine  andere  Beschäftigung  aufsucht  und  ferner 
muss  durch  ausgiebige  Spaltung  des  Zahnfleisches  für  die  freie  Entleerung  des 
Eiters  und  für  die  consequente  Desinfection  der  Eiterhöhle  (mit  Lösungen  von 
Kai.  hypermangan,  Wasserstoffsuperoxyd  u.  dergl.)  gesorgt  werden.  In  diesem 
Stadium  wird  auch  der  innerliche  Gebrauch  des  Judkaliums  empfohlen,  und  wenn 
die  Wirksamkeit  dieses  Mittels  auch  nicht  unzweifelhaft  festgestellt  ist,  so  wird 
es  sich  doch  stets  empfehlen,  einen  Versuch  mit  demselben  zu  machen.  Von 
anderen  Seiten  wird  der  Gebrauch  des  Terpentinöls  gerühmt  (Mears).  Ist  die 
Necrose  eingetreten,  so  kann  nur  die  Entfernung  des  Sequesters  die  Heilung 
herbeiführen.  Um  dies  zu  bewirken,  giebt  es  drei  Methoden.  Die  erste  besteht 
darin,  solange  abzuwarten,  bis  der  Sequester  sich  gelöst  hat  und  denselben 
dann  zu  extrahiren.  Mit  dieser  Methode  sind  am  Unterkiefer  sehr  günstige  Resultate 
erzielt,  da  nach  der  Extraction  des  Sequesters  die  Lade  als  eine  feste  und 
derbe  Knochenspange  zurückbleibt,  welche  den  am  Boden  der  Mundhöhle  gelegenen 
Theilen   eine  geeignete  und   zuverlässige  Insertion  gewährt. 

Gegen  dieses  Verfahren  wird  eingewandt,  dass  die  Lösung  des  Sequesters 
zu  lange  Zeit  in  Anspruch  nimmt,  um  abgewartet  werden  zu  können.  Die 
Gefahren,  die  während  dieser  Zeit  für  den  Patienten  entständen  durch  Verdauungs- 
störungen, Schwindsucht  und  Erkrankung  der  Nieren  seien  viel  zu  gross,  um  ein 
so  langes  Abwarten  zu  rechtfertigen ;  es  käme  vor  allen  Dingen  darauf  an ,  die 
Eiterung  schnell  versiegen  zu  lassen  und  das  sicherste  Mittel  hierzu  sei  die  früh- 
zeitige Exstirpation  des  erkrankten  Knochens.  Von  den  Anhängern  dieser  Anschauung 
wurde  daher  als  die  zweite  Methode  in  früheren  Stadien  die  Exstirpation  des  er- 
krankten Knochens  ausgeführt,  also  am  Unterkiefer  einer  Hälfte,  wenn  diese  allein 
erkrankt  war,  oder  beider  Hälften  zu  zwei  verschiedenen  Zeiten,  falls  sich  beide 
als  erkrankt  erwiesen.  Von  dem  Periost  und  den  in  demselben  enthaltenen  neu 
gebildeten  Knocheninseln  wurde  so  viel  erhalten,  als  eben  anging  und  der  mittelst 
eines  Elevatoriums  von  seiner  periostalen  Umhüllung  möglichst  befreite  Kiefer 
ezartionlirt.    Eb  zeigte  sich  nun,   dass  es  durch  diese  Methode  allerdings  gelang. 


PflOSPHORNECROSE. 


I 


Li 

i 


die  Eiterung  sehr  wefi*?ntlich  abzukürzen  und  scbnelle  Benarbung  btrbeizüftibren, 
allein  das  functionelle  Resnital  war  ein  recht  iingnnatiges.  An  der  Stelle  des 
exetirpirteii  Unterkielicrs  bildete  ßich  entweder  eine  zarte ,  dünne  Knochenleiate, 
die  keine  genllgende  Festigkeit  2iir  Leistung  der  van  ilir  beansprucbten  Function 
hatte,  oder  die  Knochenbüdung  blieb  ganz  ana  und  an  der  Stelle  des  früheren 
Unterkiefers  befand  sich  nur  ein  tehniger  King; 

Die  dritte  Methode  sucht  zwischen  den  beiden  zuerst  angegebenen  zu 
vermitteln.  Sie  wartet  so  lange ,  bis  sich  ein  tiefer  Demarcationagraben  gebildet 
hat,  welcher  das  belebte  von  dem  abgestorbenen  Gewebe  deutlich  zu  unterscheiden 
gestaltet,  und  bewirkt  dann  die  frühzeitige  Lösung  des  Sequesters  durch  operative 
Trennung  dieser  Verbindungen.  Man  püegte  dabei  nach  Larghi  vom  Munde  aus  za 
operiren.  In  der  Chloroformnarcoae  wenlen  bei  weit  geöffneten  Kiefern  mit  Elevatorium 
und  Meissel  die  noch  bestehenden  Verbindungen  des  Sequesters  mit  der  belebten 
Knocbenlade  getrennt  und  der  Sequester  alsdann  mittelst  einer  starken  Zange  ziem- 
lich gewaltsam  extrahirt. 

Neuerdings  empfiehlt  Rose,  zu  warten  und  besonders  um  die  in  der  Periost- 
hülse  noch  vorhandenen  Zähne  und  das  Zahnfleisch  zu  «cbonea,  die  Knocbenlade 
behnfa  der  Sequesterextraction  von  aussen  zu  spalten.  Man  soll  nur  snbosteophytär, 
d.  h.  aus  der  vollständig  gebildeten  Lade  den  ganz  gelösten  Sequester^  und  zwar 
von  unten,   entfernen. 

Unter  diesen  Operations  verfahren  muss  je  nach  den  Verhältniasen  des  vor- 
liegenden Falles  gewählt  werden.  Ftlr  die  schwersten  Fülle  kann  die  frühzeitige 
Eistirpation  des  erkrankten  Knochens  in  Frage  kommen,  doch  ist  es  nicht  möglicb, 
zu  dieser  Ztit  die  Grenzen  der  Erkrankung  festzustellen ,  und  oft  erfolgt  an  der 
Trenn ungsliäche  des  KnoclienH  ein  Recidiv,  welches  zu  neuen  operativen  Ein- 
griffen Veranlassung  giebt.  Liegt  daher  nicht  grosse  Gefahr  im  Verzuge,  so 
empliehlt  es  sfcb ,  bq  lange  zu  warten,  bis  sieh  die  Grenze  den  Erkrankten 
deullieh  herausgebildet  bat.  Liegen  dann  drino:ende  Indicationen  zur  Beschleuni- 
gung der  Lösung  des  Sequesters  vor,  so  mag  man  versuchen,  diese  Lösung 
auf  mechanischeoi  Wege  herbeizuführen*  In  der  grossen  Mehrzahl  der  FilHe  ist 
es  jedoch  besser,  die  Vollendurig  der  Sequeeterlösnng  abzuwarten.  Der  Vortbeil 
einer  Abkürzung  der  Krankheit  ist  ein  vorübergeht^nder  und  durch  die  ziemlich 
gewaltsamen  mechanischen  Eingriffe,  welche  die  vorzeitige  Losung  des  Sequesters 
herbeizuführen  bcRtimmt  sind,  wird  nicht  selten  die  Festigkeit  der  zurllckbleiheuden 
Knocbenlade  erheblich  verringert.  Die  Festigkeit  dieser  Lade,  welche  die  Function 
des  Cnterkiefers  übernehmen  sidU  ist  aber  für  das  ganze  spätere  Leben  untl  Wohl- 
ergehen des  Patienten  von  der  gross ten  Bedeutung.  In  Folge  dessen  thut  man 
wohl,  in  der  bei  weitem  grösaten  Zahl  der  Fälle  von  Fho^phorneerose  am  besten, 
die  Lösung  des  Sequesters  abzuwarten  und  denselben  dann  zu  extrahireu. 
Während  der  Abwartungsperiode  versüume  man  nicht »  eine  rtgelmilssige  und 
gorgf^ältige  Uesitifection  der  Sequeslralhöhle  durch  die  vorhaudenen  Lücken  uud 
Oeffnungea  vornehmen  zu  lassen.  Auch  sorgfältige  Reinigung  der  Mundhöhle 
besonders  vor  und  nach  dem  Essen  ist  zu  empfehlen.  Die  Zähne  sind  möglichst 
zu  schonen* 

Es  existiren  in  der  Literatur  Angaben,  das?^  die  Losung  bis  zu  4  Jahren 
gedauert  haben  solL  Diese  Angaben  sind  jedoch  k?ium  als  zuverlässig  zu  hetracbteu* 
In  IV 2 — ''2  Jahren  kann  man  wohl  mit  Sicherheit  darauf  rechnen,  den  Sequester 
gelöst  zu  linden.  Bisweilen  gelingt  die  einfache  Extraetion  des  in  der  Mundböhh^ 
frei  zu  Tage  liegenden  Sequesters.  Ist  derselbe  dagegen  von  einer  Lade  theilweise 
umschlossen,  so  liegt  es  am  nllehsten,  von  der  Mundhöhle  aus  zur  Extraetion  zu 
ichreiten.  Würden  hierbei  aber  Zähne  geopfert  werden  müssen  oder  ist  der  Zugang 
zu  sehr  erschwert  durch  die  geringe  OeffauDgsfähigkeit  des  Mundes,  «o  muss  der 
Schnitt  auf  den  unteren  Rand  des  Unterkiefers  gefilhrt  werden  und  die  Sequester- 
kapsel von  hier  aus  gespalten  und  auseinander  gedrängt  werden.  Der  Sequester 
wird  dann  vorsichtig  unter  Schonung  der  Zflhne  heraupgezogen,  l%t  d^Ä.^  ^«t^^^öwt^^^ 


554  PHOSPHORNECBOSE.  —  PHOSPHORVERGIPTÜNG. 

60  folgt  kurze  Zeit  darauf  dauernde  Beuarbung  uud  die  Festigkeit  des  zurflek- 
bleibeudeo  KuocheDs,  sowie  die  gute  Function  desselben  entschädigen  den  Patienten 
reichlich  für  die  längere  Zeit)  welche  er  die  Unannehmlichkeiten  der  Eiterung  aus- 
zuhalten gehabt  hat. 

Die  Behandlung  der  Phosphornecrose  des  Oberkiefers  erfordert  keine 
besonders  eingehende  Betrachtung.  Auch  hier  thut  man  am  besten,  die  Lösung  des 
Sequesters  abzuwarten.  Ist  dieselbe  vollendet,  so  macht  man  einen  Schnitt  auf  den 
Alveolarrand  durch  Schleimhaut  und  Periost  und  extrahirt  den  Sequester.  Die 
Schnittränder  legen  sich  von  selbst  aneinander  oder  können  durch  einige  Sutaren 
zusammengeheftet  werden. 

Literatur:  ^)  Lorinser,  Necrose  der  Kieferknochen  in  Folge  der  EinwirkuDg 
von  Phosphordämpfen.  Med.  Jahrb.  des  k.  k.  österreichischen  Staates.  1845,  LI,  pag.  257. — 
^)  Heyfelder,  Prenssische  Vereinszeitung.  1845.  Nr.  45  —  ^)  Stroh! ,  Note  sur  une 
fiScrose  particuUere  des  maxillaires  j  dh'elopph  dann  les  fabriques  d'allumettes  chimiques. 
Gaz.  m6d.  de  Strasbourg.  1845,  Nr.  U,  pag.  360.  —  **)  v,  Bibra  und  Geist,  Die  Krank- 
heiten der  Arbeiter  in  den  Phosphorzündhölzchen-Fabriken,  insbesondere  das  Leiden  der 
Kieferknochen  durch  Phosphordämpfe.  Erlangen  1847.  —  ^)  Lorinser,  Bemerkungen  über 
die  durch  Phosphordämpfe  erzeugten  krankhaften  Veränderungen  an  den  Kieferknochen.  Zeit- 
schrift der  Gesellschaft  der  Aerzte  in  Wien.  1851,  VII,  pag.  2:^.  —  •)  Trelat,  De  Ja  nicrose 
caussh  par  le  Phosphore.  Th6se  de  concours  pour  Vagregation  Paris  1857.  —  ')  Schuh, 
Einiges  über  Phosphornecrose  und  sogenannte  subperiostale  Operationen.  Oesterreichische 
Zeitschrift  fdr  praktische  Heilkunde.  1860,  pag.  737.  —  ^)  Senf t leben,  Bemerkungen  über 
Periostitis  und  Necrose  des  Unterkiefers.  Virchow's  Archiv.  1860,  XVIII,  pag.  346.  — 
**)  Thiersch,  üeber  Phosphornecrose  der  Kieferknochen.  Archiv  für  Heilk.  1868,  pag.  71.  — 
^^)  Bill roth,  Chirurgische  Klinik  in  Zürich.  1860— 1867.  Berlin  1869.  —  ")Hofmokl, 
Ueber  Resection  des  Ober-  und  Unterkiefers  mit  Rücksicht  auf  88  darauf  bezügliche  Krank- 
heitsfälle, welche  auf  der  chirurgischen  Klinik  von  Dnmreicher  1852 — 1870  beobachtet  und 
operirt  worden  sind.  Wiener  Medicinische  Jahrbücher.  1871,  pag.  463.  —  ^')  Wegner, 
Der  Einfluss  des  Phosphors  auf  den  Organismus.  Virchow's  Archiv.  1872,  LV.  —  *")  Hirt, 
Die  Krankheiten  der  Arbeiter.  Leipzig  1878  —  *^)  Weissbach,  Beitrag  zu  den  jetzigen 
Anschauungen  über  Phosphornecrose  des  Unterkiefers  und  die  Resection  desselben.  Langenbe^*8 
Archiv.  1878,  XXIII.  —  *')  Rydygier,  Ueber  Phosphornecrose.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurgie.  1878,  XI.  —  ^'^)  A.  v.  Schulthess-Rechberg,  Ueber  Phosphornecrose  und  den 
Ausgang  ihrer  Behandlung.  Diss.  inaug.  praeside  Professor  Rose.  Zürich  1879.  —  Petz, 
Phosphorperiostitis  und  Phosphornecrose.  Orvosi  hetilap.  1837.  —  Bruhns,  Wratsch.  1880, 
Nr.  47—50.  —  Para  fianowitsch,  Protokolle  der  Ges.  der  Aerzte  in  Kalnga.  1880.  — 
Ewing  MearzM,  Philadelph.  med.  times.  ß.  Januar  1886,  pag.  12.  Mit  Holzschnitten. 
(Daselbst  zahlreiche  Literaturangaben.)  —  E.  Rose,  Das  Leben  der  Zähne  ohne  WurzeL  Mit 
3  Tafeln.  1887.  Deutsche  Zeit^chr.  f.  Chirurgie.  XXV.  p    Busch.  (Schul  1er.) 

PhOSphOrVergiftUng,  acute  (Phosphorismus  acutus).  Dieselbe  findet 
fast  ausnahmslos  durch  den  Phosphor  in  Substanz  statt.  Von  seinen  VerbindaDgen 
sind  Phosphorwasserstoff  und  Phosphorzink  starke  (übrigens  anders  als  der  reine 
Phosphor  wirkende)  Gifte,  jedoch  wohl  kaum  jemals  Gegenstand  einer  Vergiftang 
geworden.  Unter  den  Oxydationsstufen  sind  Phosphorsäure,  phosphorige  und  anter- 
phosphorige  Säure  selbst  in  grösseren  Mengen  beinahe  unschädlich;  die  Unter- 
phosphorsäure scheint  nach  neuereu  Thier versuchen  giftig  zu  wirken.  ^) 

Die  Form,  in  welcher  der  Phosphor  Gelegenheit  zur  Vergiftung  giebt,  Ist 
nur  selten  (durch  medicinischen  Missbrauch)  die  des  reinen  Phosphors  oder  einer 
ätherischen,  resp.  öligen  Lösung  desselben.  Doch  sei  bemerkt,  dass  auch  die  unter 
der  jetzigen,  gegen  früher  bedeutend  herabgesetzten  Maximaldose  (0*005  pro  die) 
bleibende  medicamentöse  Verabreichung,  namentlich  des  OL  phosphoraL,  bisweilen 
einen  recht  hartnäckigen  Gastrocatarrh  hervorrufen  kann.  Bei  Weitem  am  häufigsten 
wird  der  Phosphor  als  Gift  in  Form  der  Zündmasse  unserer  bisher  noch  theilweise 
üblichen  Phosphorstreichhölzer  eingeführt ;  seltener  als  Phosphorpaste,  wie  sie  znr 
Vertilgung  von  Ratten  etc.  in  Gebrauch  ist. 

Die  tödtliche  Dose  des  Phosphors  hängt  von  der  Art  seiner  Einführung 
ab.  Derselbe  bedarf,  um  leicht  resorbirt  zu  werden,  der  vorhergehenden  Lösung 
oder  feinen  Vertheilung.  Grosse  Stücke  festen  Phosphors  können,  wie  bei  Menschen 
und  Thieren  constatirt  ist,  den  Darm  unversehrt  passiren ;  auch  subcutan  eingenähte 
Stücke   bleiben    unschädlich.  —  Bei    der   Einführung   der  Zündmasse    kommt   es 


PHOSPHORVERGIFTÜNG, 


555 


W 


W 


darauf  an,  ob  dieselbe  ganz  f^eßosseu  oder  tiur  mit  der  zu  genlea senden  Flüssigkeit 
Übergossen  wird,  und  in  letzterem  Falle,  wie  lange  und  gründlicli  dies  gesclueht; 
Mileh,  alkolioibaltige  FItiasigkeiien  ete.  lö^en  naltirlicb  von  dem  Gifte  mehr  als 
Wasser;  doch  kann  auch  ein  kalter,  wässeriger  Aofguas  von  ZündbÖlzchen  eine 
beträcbtliche  Menge  von  Phosphor  suspendirt  entbalten,  ^J  —  Als  kleinste  lödtliehe 
Dose  wird  für  den  erw.nchseuen  Menseben  0*06^ O'l  Phosphor  angegeben ;  bei 
kleineo  Kindern  können  einige  Mgrro.  genügen ;  für  kleinere ,  vierfüpsige  Thiere 
fiind  ähnliche  oder  etwas  grössere  Mengen  als  bei  dem  Menachen  gefunden;  so 
0'3  für  grössere  Hunde,  0'12  für  Kaninclien  etc.  *)  —  Auf  Zündmasse  und  Phos- 
phorpaste läsBt  sich  wegen  ihres  wechselnden  Gehaltes  die  Dose  schwer  berechnen; 
so  wird  der  Gehalt  der  Streichholzköpfcben  schwankend  auf  0^012,  0'058, 
0*062  etc.  in  100  K<:ipfen  angegeben.  *)  För  ein  Twöehentliehes  Kind  genügten 
in  einem  Falle  6  —  10  Zündhölzer  zu  überaus  stürraischer  Vergiftung,  f») 

Wohl  ansnahmBloö  ist  der  Phosphor  bei  menschlichen  Vergiftungen  per  os 
eingeführt  worden,  Dase  seine  Lösungen  vom  Rectum  aus,  subcutan  und  durch 
Injection  in  die  Blutgefässe  diesidben  Eracheiunngen  hervorrtifeo ,  ist  an  Thieren 
conslafrirt.  —  Acute  Vergiftungen  durch  Einathmen  von  Phosphor  dämpfen  sind  in 
seltenen  Fällen,  z.  B,  bei  dem  Brande  eines  Zündbolzladens  ^),  beobachtet,  eclieineu 
aber  zum  Theile  auf  brenzliche  Gase  zu  beziehen  zu  sein.  Die  alten  Angaben 
über  lödtlicLe  Wirkung  von  Verbrennungen  mit  PliOBphorhölzem,  sogar  mit  einem 
einzigen,  von  der  Haut   aus  sind  als  Fabeln  erkannt. 

Die  Ursache  der  Phosphorvergrftung  ist  meist  Selbstmordversuch, 
bei  Kindern  unvorsichtiger  Genuss;  zu  Morden  eignet  sieh  das  Gift  wenig  wegen 
de«  schwer  zu  verdeckenden,  knoblauchähnliehen  Geruches  und  Geschmackes;  doch 
sind  auch  genug  derartige  Fälle  bekannt,  zum  Theile  Kinder,  einer  sogar  eiu 
neugeborenes  betreffend. ') 

Die  Häufigkeit  der  Phosphorvergiftungeo  war  etwa  von  der  Mitte  des 
Jahrhunderts  bis  in  die  Siebziger^Jahre  hinein  in  allen  civilisirten  Ländern ,  und 
zwar  anscheinend  besonders  in  Deutschland  und  Frankreich,  eine  sehr  grosse. 
Seitdem  Imt  sie,  vorzugsweise  unter  dem  Eintlusse  der  Verwendung  des  unschäd- 
lichen rothen  Phosphors  zur  Zündholzfabrikation,  sehr  abgenommen,  und  es  ist  £U 
hoffen,  dass  durch  allgemeine  Einführung  der  sehwcdiscben  Streichhölzer  und 
öffentliches  Verbot  der  alten  PhoBphorhölzer,  sowie  der  Phosphorpasten,  die  Zahl 
der  Vergiftungsfälle  auf  ein  gebr  kleines  Maass  zurückgeführt  werden  wird. 

Die  Erscheinungen,  welche  eine  acute  Pho&pliorvergiftung  beim 
Menschen  bietet,  sind  sehr  typisch  und  befolgen  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
einen  übereinstimmenden  Verlauf. 

Bald  nach  Einführung  des  Giftes,  jedoch  wechselnd  von  '  j^tündiger 
Pause  bis  zu  12^)^4  Stunden»  treten  mit  seltenen  Ausnahmen  die  Zeichen  acuter 
Mftgenreizung  ein,  vor  Allem  ein  Gefühl  von  Brennea  oder  stärkere  Schmerzen 
in  dem  Epigastrium,  meist  begleitet  von  Erbrechen ;  letzteres  entleert  ofl  anf&ng« 
nach  Phosphor  riechende ,  auch  wohl  im  Dunkeln  leuchtende ,  später  rein  gallige 
Massen.  Bei  den  leichtesten  Vergiftungen  und  besonders  da,  wo  frühzeitig  durch 
sehr  rciehUehes  Erbrechen  oder  künstliche  Magenentleerung  das  Gift  grösatentheils 
aus  dem  Körper  wieder  entfernt  werden  konnte,  ist  mit  dem  Nachlasse  dieser 
Erscheinungen  die  Erkrankung  Überhaupt  abgelaufen* 

Aber  auch  in  den  stärkeren  Vergiftungsf^llen  pflegt  auf  den  Nachlass  des 
ersten  Erbrechens  eine  Euphorie  zu  folgen,  die  im  Durchschnitte  2  —  3  Tage 
anhält.  Am  3.  bis  4.  Tage  nach  der  Vergiftung  erscheint  dann  meist  als  erstes 
Zeichen  der  Resorption  des  Giftes  leichter  Icterus  der  Sclerae  und  der  Haut; 
die  Schmerzhaft igkeit  des  Epigastrium  kehrt  wieder  und  erstreckt  sieh  nach  dem 
rechten  Hypochondrium ;  die  Percussion  erweist  eine  Vergrösserung  der  Leber- 
dämpfung.  Gleichzeitig  tritt  starke  Verschlechterung  des  Allgemein befiadens  mit 
Prostration  und  Schmerzen  in  allen  Gliedern  ein.  Bald  zeigen  sich  auch  Symptome  ge- 
störter Herzaction;  der  Puls  wird  klein  und  schnell,  die  Herztöne  l«^v%^ -^mA'^'äa's^xA. 


556  PHOSPHORVERGIFTUNG. 

Diese  ErscheinuDgen  verstärken  sich  im  Laufe  der  Dächsten  Tage:  der 
Icterus  wird  dunkler,  die  Leberdämpfung  vergrOssert  sich  oft  zusehends;  eine 
schliessliche  Abnahme  derselben  (wie  beschrieben)  habe  ich  niemals  beobachtet; 
die  Schmerzhaftigkeit  des  Organs  auf  Druck  wird  sehr  gross.  Jetzt  kehrt  auch 
meist  Erbrechen  wieder  und  entleert  oft  dunkel  blutige  Massen.  Von  anderen 
Hämorrhagien  treten  nicht  selten  Darmblutungen,  Epistaxis,  Uterusblutnngen,  auch 
Petechien  und  grössere  Eccbymosen  in  der  Haut  auf.  Die  Herzschwäche  wird 
enorm,  der  erste  Herzton  verschwindet  unter  Umständen  ganz  oder  ist  in  anderen 
Fällen  eigenthümlich  dumpf  paukend. 

Das  Verhalten  des  Sensorium  wechselt:  in  einer  grossen  Reihe  von 
Fällen  bleibt  es  bis  zuletzt  frei ;  in  anderen  treten,  doch  meist  erst  24 — 48  Stunden 
vor  dem  Tode,  starke  Cerebralstörungen  ein,  am  häufigsten  mit  dem  Charakter 
der  Somnolenz,  sehen  mit  furibnnden  Delirien,  bisweilen  mit  convulsivischen  Anfällen 
verbunden.  —  Ebenso  schwankt  das  Verhalten  der  Temperatur:  oft  bleibt  sie 
während  der  ganzen  Erkrankung  normal  oder  sinkt  gegen  das  Ende  hin  anter 
die  Norm,  z.  B.  in  einem  Falle  bis  31'2o^),  während  sie  bisweilen  final  stark  (in 
zwei  von  meinen  Fällen  bis  41*5^)  steigt.  —  Von  selteneren  Erscheinungen  sei 
noch  das  Auftreten  eines  urticariaähnlichen  Exanthems^)  erwähnt.  In  einem  Fall 
stellte  sich  symmetrische  Gangraena  pedum  ein.  ^^) 

Der  Urin  zeigt,  abgesehen  von  dem  mit  dem  Icterus  eintretenden  Gehalt 
an  Gallenpigment  (und  Gallensäuren),  regelmässig  eine  Abnahme  der  Menge  nach 
dem  Tode  hin,  so  dass  am  letzten  Tage  oft  beinahe  vollständige  Anurie  (80  bis 
100  Ccm.  in  24  Stunden)  vorliegt.  In  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  enthält 
er  Eiweiss,  jedoch  meist  nicht  in  grosser  Menge;  in  den  letzten  Tagen  vor  dem 
Tode  zeigt  er  häufig  Nierenelemeute ,  besonders  in  der  Form  von  Fettcylindern 
und  Zellendetritus ,  bisweilen  auch  etwas  Blut.  Einigemale  enthielt  er  auch 
freies  Fett.") 

Der  Zeitpunkt,  zu  dem  unter  den  geschilderten  Symptomen  der  Tod  ein- 
tritt, liegt  meist  7 — 8  Tage  nach  der  Vergiftung.  Bei  21  Fällen  meiner  Beob- 
achtung, wo  der  Termin  der  Intoxication  genau  zu  eruiren  war,  schwankte  die 
Dauer  von  3 — 14  Tagen  und  betrug  im  Mittel  7*5  Tage. 

Nicht  immer  jedoch  erfolgt,  auch  wenn  Icterus  und  andere  schwere  Er- 
scheinungen auftreten,  der  Tod;  in  einer  allerdings  kleinen  Anzahl  von  Fällen 
tritt  auch  noch  späte  Besserung  ein,  und  ich  kann  in  dieser  Beziehung  zwei 
Fälle  meiner  Erfahrung  anführen,  wo  nach  Eintritt  von  starker  Lebervergrösserung, 
Darm-  und  anderen  Blutungen  und  tiefster  Anämie  eine  langsame,  durch  4  bis 
6  Wochen  gehende  und  mit  starker  Diurese  verbundene  Herstellung  erfolgte.^*) 
Von  dem  geschilderten  Bilde  weicht  eine  kleine  Zahl  von  Fällen  ab,  in 
denen  ein  äusserst  rapider  Tod  vor  Erscheinung  eines  speciellen  Symptoms 
eintritt ;  fast  immer  scheinen  hierbei  verhältnissmässig  sehr  grosse  Dosen  eingewirkt 
zu  haben.  So  starb  ein  7  Wochen  altes  Kind  nach  circa  0*3  Phosphor  in  3  bis 
4  Stunden  ^3);  bei  Erwachsenen  dauerte  die  Erkrankung  mehrmals  nur  8  Stunden. i*) 
Den  Uebergang  zwischen  beiden  Verlaufsformen  bilden  gewisse  Fälle,  welche  in 
2 — 3  Tagen  verlaufen,  und  in  denen  die  finalen  schweren  Erscheinungen  sich  den 
anfänglichen  gastrischen  Symptomen  ohne  grössere  Pause  anschliessen. 

Die  Sectionsbefunde  der  gewöhnlichen,  nicht  allzu  schnell  ver- 
laufenden Fälle  zeigen  ebenfalls  ein  sehr  constantes  und  typisches  Bild.  Ihre 
Hauptcharaktere  bilden  multiple  Blutungen  und  ausgedehnte  Verfettungen 
vieler  Organe. 

Die  Blutungen  stellen  sich  zum  Theil  als  kleine  Petechien,  zum  Theil 
als  grössere  Extravasate  dar.  Erstcre  zeigen  ihren  Lieblingssitz  in  der  Cutis,  auf 
den  Serösen,  wie:  Pericarü,  Endocard,  Pleuren,  Peritoneum;  im  Lungenparenchym; 
in  Schleimhäuten,  wie:  Magen,  Darm,  Blase  etc.  Die  grösseren  Blutungen  finden 
sieh  gern  zwischen  den  Platten  des  Mediastinum  und  Mesenterium  und  besonders 
im   subcutanen    und    intermusculären    Bindegewebe    des   Rumpfes    und    der  Unter- 


PeOSPHORVERC^If 


557 


L 


extremiläten ;  letztere  erklären  oft  die  bei  Lebzeiten  vorhandeneo  quälenden 
Sclimerzen  der  Glieder,  —  Beim  weiblichen  Geachlecbt  sind  auch  grogf^e  Härnatamo 
der  Ovarien  ein  häutiger  Befund. 

Ausser  dem  allgemeinen,  meist  starken  Icterus  fällt  an  den  Leichen 
ferner  stets  die  dunkle,  theerartige  und  Bchlecht  gerinnende  BeHehaffenlieit  des 
Blutes  aut 

Unter  den  Organen  des  Körpers  ist  fast  immer  am  stärksten  und 
charakteristiBcbstcn  die  Leber  verändert,  deren  oonsfaute  Verfettung  bei  Phosphor* 
Vergiftung  schon  vor  über  20  Jahren  nachgewiesen  wurde  ^^)  Das  Organ  ist  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  vergrössert  (oft  sehr  auffallend)  und  kennzeichnet  sich  als 
i  c  t  e r  i  s  c h  e  F  e  1 1 1  e b  e  r :  Coneistenz  fest  und  teigig ;  Oberfläche  nnd  Schnittfläche 
gleichmäsBig  safrangelb»  letztere  fettglänzend  und  die  Klinge  beschlagend ;  deutliche 
Zeichnung  grosser  Aciui ,  dazwischen  die  blutanntn  GetUsse  als  Strichelchen  nnd 
Pünktchen  sichtbar;  zuweilen  auch  kleine  Blutungen  im  Parencbym  längs  der 
GeßlBse.  —  Die  mikroskopische  Untersuchung  bestätigt  die  Fe  ttinfi  I  tra  tion 
der  Leberzellen,  welche  meist  durch  das  ganze  Organ  gleichmässig  verbreitet  ist; 
dieselben  sind  in  der  Regel  mit  grossen  Fetttropfen  erfüllt  und  durch  diese  auf- 
gebläht ^  in  manchen  Füllen  auch  züm  Theil,  besonders  in  der  Peripherie  der  Acini, 
zu  Conglomeraten  solcher  grosse«  Fdttropfeu  zerfallen.  Doch  ist  der  Zerfall  der 
Zellen  viel  seltener,  als  es  nach  frischen  Schnitten  des  Organs  scheinen  mochte; 
bei  einer  Reibe  von  Phosphorlebern,  die  frisch  derartige  Bilder  deutlich  zu  geben 
schienen,  gelang  es,  in  vom  Fett  befreiten  Schnitten  (namentlich  nach  langem 
Liegen  der  Präparate  in  absolutem  Alkobolj  die  Mehrzahl  der  Lcberzellen  in  allen 
Acini  als  gut  erhalten  nachzuweisen,  —  Ebenso  konnte  ich  in  i?ielen  Fällen  selbst 
an  den  Stellen  der  stärksten  Verfettung  mit  den  jetzt  llblichen  Tinctionsraethoden 
den  Kern  der  meisten  Leberzellen  wenigstens  eiuigormassen  gut  förben. 

Für  das  interstitielle  Bindegewebe  der  Phosphorleber  wurde  wiederholt 
von  verschtedeuen  Autoren  ^^)  eine  entztindlicbe  Wucherung  angegeben.  In  früheren 
Zeiten  habe  ich  au  einer  grossen  Reihe  von  Füllen  vergebens  gesucht,  Aehnliches 
zu  constatiren.  Mit  Hilfe  der  neuerdings  eingeführten  Kernfärbiingsmethoden  ist 
es  mir  jetzt  allerdings  gelungen,  bei  einer  Keihe  von  Fällen  eine  beginnende  Kern- 
vermehrung im  interstitiellen  Lebergewebe  zw  sehen;  doeh  ist  die  Veränderung 
nicht  conslant:  unter  13  so  untersnchten  Fällen  fehlte  sie  viermal  ganz,  und  auch 
bei  den  übrigen  war  sie  meist  äusserst  gering,  nicht  gleichmässig  durch  das  Organ 
verbreitet  und  immer  nur  auf  die  interiobulären  Zonen  bt^schränkt, 

Dass  Übrigens  unter  Phosphoreinwirkung  ausgesprochene  interstitielle 
Hepatitis  entstehen  kann,  haben  Thierexperimente  ergeben ;  nur  scheint  hierzu  eine 
^■hronißche^  oft  wiederholte  Einwirkung  des  Giftes  nöthig  zu  sein.  So  wnrde  in 
\Veoxeb*s  Versuchen  ^')  bei  Kaninchen  durch  Monate  lang  fortgesetzte  Darreichung 
kleiner  Dogen  Phosphor  eine  interstitielle  Lebererkrankung,  die  zur  ausgesprochenen 
Cirrhose  führte^  hervorgerufen;  auch  andere  Beobachter^'*)  erhielten  an  Thieren 
erst  bei  fortgesetzter  Vergiftung  den  Beginn  interstitielJer  Leberveränderung, 
während  bei  acutem  Tode  nur  Veränderungen  der  Leberzellen  vorgefunden  wurden ; 
ein  Tlieil  dieser  Beobachter  fasst  auch  für  den  chronischen  Process  die  interstitielle 
Afifectiou  als  secundär  gegenüber  der  Zetlenerkrankurig  auf. 

In  einer  gewissen  Anzahl  von  Fällen  der  Literatur  wich  die  Leber  insofern 
von  dem  beschriebenen  Bilde  ab,  als  sie  verkleinert  war;  nnd  die  Leberveränderung 
wird  hier  zum  Theil  als  der  bei  der  acuten  Leberatrophie  vorhandenen  gleich 
anfgefasst  ^'*);  nach  einer  Zusammenstellung  sollen  unter  <>4  Fällen  13  gewesen 
sein ,  in  welchen  die  lieber  klein  wie  bei  einer  acuten  Atrophie  war,  •*')  Doch 
reicht  die  Verkleinerung  des  Organs  nicht  aus,  um  diese  Gleichheit  zu  beweisen ; 
auch  die  ausnahmsweise  kleinen  Phoaplmrlebern  zeigen  in  der  Regel  auf  dem 
Durchschnitt  sämmtlicbe  oben  geschilderten  Charaktere  der  Verfettung;  und  auch 
in  dem  einzigen  Fall  meiner  Beobachtung,  in  welchem  die  Schnittfläche  des  Organs 
makroskopisch  der  acut  atrophischen  Leber  ähnlich,  nämlich  rotlv  viu^  ^«^^^  ^<t^<i.^ä»x 


558 


PHOSPHOHVEEGIFTÜNO. 


auasAb,  ergab  die  mikroskopiscbe  UnterBiicliiing  die  Fettiofiltration  der  Zellen,  vi« 
bei  der  gewöhn Hchen  Pliospborleben 

Die  grossen  Gallengünge  und  die  Gallenblaae  sind  roeiat  nur  wealjf  mit 
sehwacb  gallig  gefärbtem  oder  farblosem,  schleimigem  Inhalt  gefdllL  Eiaio 
besonderea  Cafarrh  der  GalleDgänge,  wie  derselbe  früher  von  verschiedeüea  B$ak* 
acbtero  beschrieben   wurde,   koiinte  ich  nie  eonatatiren. 

Eine  Ähnliche  Verfettimg,  wie  die  Leber,  zeigt  eine  Reib©  anderer  Orgtai; 
Obenan  ßtehen  die  Nieren,  welche  meist  gesebwollen  aind,  eine  gelb  wem  «ler 
Bafrangelbe  Oberfläche  und  HindenschDittdäcbe  zeigen  und  bei  mikroakofiiRhflr 
UnterBuchung  eine  Anfüllnng  der  Epitbelien,  besondera  in  den  gewnndeneo  Htm- 
canälcben,  mit  inassenhfiften,  zum  Tbeil  grossen  Fetttropfen  erkennen  laaneo.  An 
friBcheu  Schnitten  scheint  oft  ein  grosser  Theil  der  Epitbelien  zu  Fettkugela  m* 
fallen  zu  sein ;  doch  gelingt  ea  auch  hier  oft ,  ao  entfetteten  und  gefirbtta 
PrUpn raten  den  gröaeten  Theil  der  Zellen  mit  Contouren  und  Kernen  nacbxttweiM. 
Eine  interstitielle  Bindegewebsvermehrung,  wie  sie  Mannkopff  i^}  aucb 
Nieren  begchrieb,  konnte  ich  auch  an   gefärbten  Schnitten  nie  finden. 

In  zweiter  Linie  ist  das  Herz  constant  vertettet ,  was  §ich 
gkoplsch  durch  die  schlaffe  und  brüchige  Beschaffenheit  und  die  trttbe,  gelbl 
zum  Theil  mit  streifiger  Oiier  netzförmiger  Feltzeichnuug  versehene  Farbe  de«  Um- 
fieigcbeä ,  mikroskopisch  durch  eine  meist  dichte  Füllung  der  Munkelfa^m  imt 
Kiirncben  und  Tropfchen  zeigt.  —  In  äbnlicber  Weise,  nur  weniger  allgoiDeii 
verbreitet,  lieetebt  Verfettung  der  Körpermuaculatur,  am  stärksten  meiil  u 
den  Bauch-   und  OberschenkelmuskeUu 

Sehr  häufig  ist  ferner  die  von  VmcHOw  u.  A.  *^)  als  GaHriHs  ißandtt- 
laris    betonte    Veränderung   der   Magenschleimhaut    ausgedprocbflii , 
letztere  hierbei  opak,    granweiaa  und  gewulstet  erscheint  und  mikroskopitd 
gedehnte  Verfettung  der  Drüsenzellen  zeigt* 

Kudlich  ^ind  an  den  verschiedeuMen  Organen  Verfettungen  10  den 
der  kleineu  Blutgefäsee  und  Capi Ilaren  nachgewiesen.  -^)  Dieselben  sind  ftujaer  ia 
veränderten  Blutbescbaffenbeit  wohl  der  Hauptgrund  der  ausgedehnten  Hämurrliagki« 

Ausser  der  Verfettung  und  deu  oben  erwähnten  Bcchymoscu  zeigt  übfiflM 
die  Mageni^rhleimhaut  keiru'  constant^^n   Veränderungen,  namentlich  nur  adt^n  db 
früher  von  manchen  Beobachtern  stark  betouten  Substanzverlu^te ;    dieselbim  mtA 
Uberdiep,  wenn  vorhanden,  immer  nur  klein.    Nur  in  dem  sehr  sttirmtfchen  PiUt 
eines    Kindes    wird    als   Tode^iursaehe   gangränöse  Gastritis    angegeben.  ^)    —  !■ 
Duodenum    i^t    meist    noch    trtihe  Schwellung,    im    Übrigen  Darm   nur  BlliM  der 
Schleimhaut  autTatlend,  Der  Inhalt  von  Ma^en  und  Darm  enthält  oft  Blut;  PI 
ist  in  ihm    selbst    bei    leUnellem  V^erlaufe    der  ViTgiftung    nur    in    einem    kl< 
Theil  der  Fälle  noch  nachweisbar.  —   Uebrigenri  enthielt  der  Magensa/t  hm  tw 
gifteten   Hunden  trotz  starker  Veränderung  der  Mageudrüsen  bt'träohtliebe  Men« 
von  Salzsflur*^  und  Pepsin.  ^■\}  —  Eine  eigeuthütnliühe,  der  Älytiliti*  ähntielie  ?< 
nderung  des  KUckenmarkes  durch  acute  Fhosphoreinwirkung    i«t   nach  TlttonfV« 
liehen  angegeben  *'*),  aber  nicht  bestätigt.  ^^)  —  Gerichtsäritlich   ist  wichtige  tum 
in  einem  Falle  noch  6  Wochen  nach  dem  Tode  der  Pho&plior  als  solcher  im  Dam 
gefunden  wurde  "^),   sowie  dass  bei  experimentellen  Vorsuchen  an  Thlcreii  **)  dir 
Phosphor  ebenfalls  bis  8  Wochen  nach  dem  Tode  als  solcher,  bis  zu   12  Wi 
als  pho^phorige  Säure,  nach   15  Wochen  nicht  mehr  nachweisbar  war.   —  leli 
hinzu,  daa«  in  einer  Reihe  vcm   Fällen  die  Fäulniss  der  Phosphorleicben  suffanMl 
liDgaiin  einxutreton  schien. 

Eine  Ausnahme    von    dem    beschriebenen    pathologisch  anatomificbeo   ßl 
machen  die    sehr    stürmisch  verlaufenden  Fälle,    in    denen,    namentlich  wenn 
Lebr'n  nur  einige  Stunden  anhielt,    der  Befund    beinahe    gans    n»->  Dock' 

soll  bei  t'inrm  n»<'h  Ifi  Siunden  geÄtorbfuen  Fall  ftebon  Verfettnng  i  r» 

und  Nieren  gofundrn    worden  sein;    bei  den    in  2 — 3  Tagen  verlaiit«od«D  F 
meiner  Beobachtung  waren  die  Verfettungen  schon  sehr  stark  anagtiprodiau 


j 


PHOSPHOR  VERGIFTUNG, 


L 


Grosse  Bedeutung  für  die  AutTaasung  vom  Wesen  der  Phosphor  Vergiftung 
haben  die  bei  den  menscbHchen  VergiftmigsfUlleri  von  nicht  allzu  stürmischem 
Verlauf  regelmänsi^  ?m  constiitirenden  Veränderungen  der  chemischen 
Zusammensetzung:  des  Urins»  welche  anf  eine  tiefe  A Iteration  des  Stoff* 
wechseis  hindeuten.  Dieselben  fani^en  an  aufzutreten ,  Bobald  die  Resoqjtion  des 
Phosphors  durch  Icterus  und  andere  schwere  Allgemeinsiymptomo  steh  kenntlich 
macht.  —  Die  anJfuIlerd^te  derselben  ist  meist  eine  Abnahme  des  Harn* 
stoffsr  in  allen  von  mir  nntersufhten  Fällen  war  in  den  letzten  Tagen  vor  dem 
Tode  der  Harnfetoff  iitierhaupt  schwer  aus  dem  Urin  darzustellen ;  sowohl  der 
eingedampfte  Urin  wie  der  concenfrrirte  Alkohol  Extraet  denselben  ergab  einen 
gjrupösen  Rückstand^  in  dem  ganz  sf Hrliche  oder  gar  keine  spontane  Krystallisation 
von  Hiirustoff  stattfand ,  und  auch  durch  Salpetersäure  und  Oxslsünre  oft  nur 
spärliehe  oder  keine  Kryslalle  zu  erzielen  waren.  Die  LTEBlo'scIie  Titrirmethode 
ist  zur  Bestin  mnn^^  der  Harn^tuffmenge  in  allen  diesen  Fällen  unbrauchbar,  da 
die  vermehrten  Extracthstctfe  des  Urins  durch  dieselbe  grösstentbeils  auch  gefällt 
werden  ;  die  auf  dieser  Methode  beruhenden  Ansahen  tlber  Vermehrunj^  des  Harn- 
stoffes bei  PhoBphoT Vergiftung  erscheinen  dalier  nicht  ma3?>rebend.  Dagegen  wurde 
die  Harnstoffverroindernn;^  in  fünf  Fällen  meiner  Beobachtung  durch  die  zuvt^r- 
lÄssig^e  BüKSKN'sehe  Bestimmung  constatirt,  wobei  der  Harnstofl'  einmal  nur  etwa 
^/i  des  Gegammtstickstofles  im  Urin  bildete  nnd  zweimal  nur  in  Spuren  vorbanden 
zu  sein  schien.  Allerdings  ergab  in  einem  Falle  dar  iJteratur-")  die  gleiche 
Methode   keine  Verminderung  desHelben. 

An  Stelle  des  Harnstoffes  oder  neben  demselben  erscheinen  im  Phosphor- 
urin in  auffallender  Menge  M^genaunte  E  x  tra  et  i  vs  to  ff  e^  die  zum  Theil  in 
Alkohol  unlöslich  siad ,  dem  Alkübolrilckstande  eine  zäbe,  syrupöse  Consistenz 
geben  und  sich  den  Peptonen  gleich  verhalten,  zum  Theil  in  den  Alkohol- 
eztract  abergehen. 

Der  auffallendste  unter  den  abnormen  Bestandtheilcn  des  Urins  ist  die 
von  SCHüLTZKN  -^)  zueist  gefundene  F 1  e  i  s  c  h  m  i  I  c  h  s  ä  u  r  e  ,  die  aus  dem  Aether- 
extract  oft  in  reit'lilichi^ter  Menge  erhallen  wird.  Ihr  Auftreten  ist  beinahe  con- 
stant:  unter  27  Fällen  meiner  Beobachtung,  bei  denen  die  Harnmenge  zu  genauer 
üotersuchung  ausreichte,  wurde  sie  nur  einmal  vermisst.  —  Eine  andere  abnorme 
aromatische  Silure  wurde  in  2  Urinen  nachgewiesen.^^) 

Endlich  ist  in  einer  kleinen  Anzahl  von  Phosphorvergiftungen  Ty rosin 
(mit  oder  ohne  Leucin)  im  Urin  constatirt.  Nach  frtiberen  Erfahrungen  lSctdULT;^E?f 
und  RiESS)  konnte  das*  Fehlen  dieser  abnormen  StolTwechselproducte  bei  der 
menschlichen  Phosphorvergiftung  für  pathognomonisch  gehalten  werden.  Jetxt 
liegen  ausser  fremden  Beobachtungen '^^)  mir  auch  eigene  Erfahrungen  vor,  welche 
diese  Annahme  widerlegen.  Immerhin  aber  ist  das  Auftreten  dieser  Producte 
selten:  unter  3t'>  Fällen  meiner  Beobachtung,  in  welchen  eine  chemische  Harn- 
analyse gemacht  wurde,  war  29mal  kein  Tyrosiu^  4mal  viel^  2mal  wenig,  Imal 
zweifelhaft  Ty  rosin  vorhanden. 

Neuerdings  ist  von  verschiedenen  Seiten  die  Gesammt-Stickstoff- 
menge  des  Phosiphorurins  untersucht  und  bedeutend  vermehrt  gefunden  worden,*^) 
Zwar  sind  die  meisten  dieser  Untersuchungen  an  Thiereu  angesteltt ;  doeh  scheinen 
sie  übereinstimmend  genug,  nm  als  Beweis  einer  durch  die  Phosphorwirkuug 
eintretenden  Steigerung  des  Eiwcisszerfalles  im  thierisehen  Körper  zu  gelten.  — 
Dem  gegenüber  soll  auch  auf  Stickstoffbestimmungen ,  welche  bei  2  menschlichen 
Vergiftungsfallen  meiner  Beobachtuig  den  Gesammtstickstoff  nioht  vermehrt,  in 
dem  einen  Fall  Fogar  Ijeträcbtiich  vermindert  ergaben,  kein  entscheidender  Werth 
gelegt  werden,  weil  die  Bestimmungen  sich  auf  den  kurz  vor  dem  Tode  entleerten, 
auch  der  Menge  nach  sehr  herabgesetzten  Urin  bezogen. 

Gleiebzeitig  hat  Bauer'-)  ebenfalls  für  vergiftete  Thiere  eine  enorme 
Herabsetzung  des  aufgenommenen  Sauerstoffs  und  der  ausgeschiedenen  Kohfenailure 
in  der  Respirationsluft  nachgewiesen, 


560 


PHOSPHORVERGIFTUNG. 


Für  die  der  Verfettung  atilieimfalleiide«  Organe,  besonders  Lebir  utd 
Muskeln,  haben  einige  UntersucliungeQ  durch  ^tiaDtUative  Fettbei$timTniin|f«&  die 
gUrke  Zunahme   des  Fettgehaltes  evident  gemncbt.  ^') 

Andere  führten  dies  weiter  ims  and  machten  theils  durch  ünterückaB; 
der  Phosphorleber  (nach  Peels )  auf  Feit,  Wasser  und  feste  Be^tandtheile  '*)»  Atib 
durch  Fettbestimnmn^en  sin  nait  Phosphor  vergifteten  hungernden  Thieren  **),  iid 
vom  chemiächen  Standpunkt  aue  wahrgcheinlich^  dass  diese  Verfett ungeu,  weaiplm 
£um  grossep»  Theil,  auf  Fettintiltration  beruhen.  —  Im  Blut  ist  eine  VeriDehna^ 
des  Fettgehaltes  von  Einigen  an;regebcn  ^''),  von  Anderen  vermiüsl.  *')  —  Bii 
vergifteten  Thieren  wurde  in  den  Organen  (Leber,  Uerz,  Nieren)  auch  Pepton 
nacbgewieaen,  ■'^} 

Als  das  Wesen  des  pathologischen  Processes  bei  der  Pto»' 
phorvergiftong  ist  nach  dem  Vorigen  hinzustellen  eine  unter  Einwirkiii§  te 
Phosphors  eintretende  tiefe  Störung  des  GesammtstoffwechseU.  Das  llauptisooilt 
dieser  Störung  ist  eine  Verminderung  der  Oxydations vorginge  Im 
Körper.  Daneben  besieht  ein  ge.^teigerter  Eiweiaszerfal! ,  der  nach  einer  urf- 
gestellten  Hypothese  •^^)  die  Folge  der  verminderten  Sauerstoffzufuhr  «u  d« 
Geweben  sein  könnte.  Die  aus  diesem  gesteigerten  Eiweisszerfall  bervorgeheada 
Spaltungsproducte  verwandeln  «ich  in  Folge  der  Oxydationshemmung  nicht  la  d«a 
gewöhnlichen  Endproduetin,  und  von  den  entstehenden  intermediiCren  SubataiMl 
geht  je  nach  dem  Aggregats^zustand  ein  Theil  (Peptone  ^  Milchsäure  etc.)  m 
Urin  über,  ein  anderer  Theil  (Fette)  wird  in  den  Geweben  abgelagert.  So  erkl 
sich  die  beiden  Hauptgruppen  der  pathologischen  Erscheinungen :  HarnverJUid« 
und  Organverfettungen. 

In  welcher  Form  der  Pbo&pljor  die^e  Umwälzung  des  Stoffe 
hervorbringt,  ist  frtiher  vieM'aeh  nniötritten  worden.  Doch  sind  die  filter«! 
theseUf  wonach  die  Oiydationsstufen  des  Phosphors,  z.  B.  die  Phosphorsiar»*^ 
die  im  Körper  wirkende  Schädiichkeit  abgeben  sollten,  längst  widerlegt,  ieboa 
auf  den  Umstand  hin^  dass  dieselben  in  den  hier  in  Frage  kommenden  ll«9pi 
vollkommen  unschltdlieb  sind.  Auch  der  in  gleicher  Richtung  beschuldigte 
phorwasserstoff**)  kann  wohl,  abgesehen  von  dem  Zweifel  tlber  seine  FiU 
bei  der  Phosphor  Vergiftung,  der  kleinen  Dose  wegen  nicht  wirksam  sein.  — 
tocale  Aetzung  keine  Holle  bei  der  \~ergittung  spielt,  teigt  das  so  hiiifig«  Fi 
jeder  Magen ulceration«  —  Es  wird  vielmehr  jetzt  wohl  allgemein  aogeDomiiiaBt 
dass  der  Phosphor  selbst  in  die  Körpersäfte  Übergeht;  dieier  Vorgang  hat  §mk 
nichts  Aullalk'ndes,  seitdem  man  beobachtet  hat  ^  dass  der  Phosphor  m  Wi 
einigerm&ssen  und  in  thierischen  Flüssigkeiten,  wie  besonders  Galle,  noch 
löslich  ist.  *^)  Ausserdem  ist  durch  eine  grössere  Reibe  von  Vemnchen  bid 
gifteten  Tbieron  der  Phosphor  als  solcher   in  Blut,    Leber  etc.    nacbgewioMft* *^  i 

Wie  wir  uns  den  Einfiuss  des  Phosphors  innerhalb  des  Btutea  imc 
Gewebe  au  denken  haben,  iüt  noch  streitig.  Am  nfichsten  dürfte  Hegen,  dl« 
Wirkung  als  »'ine  fermeotithnliche  aufzufassen.  —  Dass  daa  Gift  einfaeli 
Banerstcfriuber  wirken  solle,  tst  bei  der  Kleinheit  der  tödtlicheii  Dose  nicht 
denkbar.  Allerdings  haben  kürzlich  Binz  und  Schills  i)  auf  die  red 
Wirkung  des  Phosphors  insofern  Werth  gelegt,  als  sie  die  von  ihnen  aar  ßrl 
der  Wirkung  des  Arsen  und  einiger  anderer  unorganischer  Gifte  auf| 
^Sehiringangiitheorie^^  auch  auf  die  Phosphorintoxication  flhertragen  aad 
daaa  auch  bei  ihr  in  den  Zellen  durch  steten  Wechsel  a wischen  h&bec«ii 
niederen  Oxydationsstufen  eine  Steigerung  des  Sauerstoffum^atzes  erzeugt  niid  kkr- 
dureh  Aostoss  zur  Destruction  gegeben  werde.  Doch  ist  ihre  HypotbM« 
nicht  allgemein  ajierkannt.  Auch  scheint  die  von  anderer  Seite  *^)  betonte 
•ehtung ,  diiu>s  gerade  io  den  mit  Sauerstoff  am  meisten  gesättigten  1 
(Hcrx  etc.)  die  Zeücnvcrfettiuii^  besonders  stark  auftritt,  nicht  ganz  mit  dl 
Anschauung  im  Einklang  in  atehen.  —  Zu  erwähnen  ist  endlich  noch  eine  itetien 
Ansicht ,    naeh    welcher   die    Phosphorwirkung    theils    auf  Sohwaehn&f   dei  R«n 


PHOSPHORVERGIFTÜNG.  561 

nervensystems,  theils  auf  Herabsetzung  der  Kohlensäure  im  Blut  beruhe,  wodurch 
ein  geschwächter  vitaler  Zustand  der  Zellen  entstehen  soll.  ^^) 

Die  beschriebene  Stoffwechsel-Alteration  und  die  pathologisch  anatomischen 
Veränderungen  erklären  die  klinischen  Erscheinungen  ausreichend.  Ueber  die 
Ursache  des  Icterus  herrschte  früher  viel  Zweifel;  derselbe  ist  wohl  am  aus- 
reichendsten durch  Compression  der  Anfänge  der  Gallengänge  seitens  der  ver- 
grösserten  Leberzellen  zu  erklären. 

Ein  kurzes  Eingehen  verdient  noch  der  Vergleich  zwischen  den  pathologi- 
schen Processen  bei  der  Phosphorvergiftung  und  der  acuten  Leber- 
atrophie (s.  auch  diese).  Je  mehr  beide  Erkrankungsformen  in  den  letzten  zwei 
Jahrzehnten  studirt  sind,  um  so  mehr  findet  man  das  Bestreben,  dieselben  als  zwei 
gleichartige,  in  einander  übergehende  Processe  hinzustellen.  Namentlich  sind  als 
Beweis  hierfür  die  schon  oben  erwähnten  Fälle,  wo  bei  Phosphorvergiftung  die 
Leber  klein  gefunden  wurde,  und  auch  diejenigen,  wo  Tyrosin  im  Harn  auftrat, 
angeführt  und  aus  ihnen  geschlossen  worden,  dass  die  Phosphorvergiftung  eine 
acute  Atrophie  erzeugen  könne.  Doch  widerspricht  das  Auftreten  von  Tyrosin  der 
oben  gegebenen  Auffassung  von  der  Stoffwechseländerung  bei  Phosphor  Vergiftung 
nicht;  und  von  der  verkleinerten  Phosphorleber  ist  schon  erwähnt,  dass  sie  nach 
meiner  Erfahrung  die  histologischen  Charaktere  der  Phosphorveränderung  meist 
deutlich  zeigt.  Auch  die  in  denselben  Organen  bisweilen  nachweisbare  leichte 
interstitielle  Wucherung  hat  nur  entfernte  Aehnlichkeit  mit  der  oft  massenhaft 
die  Acini  durchsetzenden  Bindegewebsverändorung  bei  der  acuten  Leberatrophie: 
und  selbst  in  diesen  Uebergangsformen  dürfte  man  sonach  die  Bilder  der  Phosphor- 
leber mit  ihrer  Fettinfiltration  und  der  atrophischen  Leber  mit  ihrer  ent- 
zündlichen Degeneration  wohl  trennen  können.  —  Aehnlich  verhält  es 
sich  mit  der  Hamveränderung :  Kann  man  auch  nicht  mehr  wie  früher  das  Auf- 
treten von  Tyrosin  als  pathognomonisch  für  die  acute  Leberatrophie  ansehen,  so 
ist  dasselbe  doch  hier  fast  coustante  Regel,  bei  der  Phosphorvergiftung  seltene 
Ausnahme,  wogegen  das  reichliche  Auftreten  der  Milchsäure  hier  selten  fehlt,  dort 
dieselbe  nur  nebensächlich  unter  anderen  aromatischen  Säuren  sich  zeigt.  — 
Nehmen  wir  die  Differenzen  im  klinischen  Verlauf  hinzu,  der  bei  der  acuten 
Atrophie  längere  Prodrome,  bei  der  Phospborvergiftung  kürzere  acute  Entwicklung 
zeigt,  ferner  den  Gegensatz  mancher  klinischen  Symptome,  wie  der  Blutungen, 
die  bei  der  Phosphorvergiftung  viel  umfangreicher  sind,  der  Cerebralsymptome, 
die  bei  der  acuten  Atrophie  weit  überwiegen  u.  a.  m  :  so  bleiben  Differential- 
momente für  beide  Processe  genug,  urn  in  den  meisten  Fällen  die  Diagnose  zu 
sichern;  und  der  von  einzelnen  Autoren  gethane  Ausspruch,  die  Fälle  von  soge- 
nannter acuter  Leberatrophie  seien  oft  übersehene  Phosphorvergiftungen,  entbehrt 
der  Begründung. 

Die  Therapie  der  Phosphorvergiftung  hat  zunächst,  wenn  noch  möglich, 
das  Gift  aus  dem  Magen  zu  entfernen.  Hierzu  sind  die  Auspnmpung  des  Magens 
nod  die  Darreichung  schnell  wirkender  Brechmittel  die  passendsten  Wege.  Beides 
ist  energisch  anzuwenden,  auch  wenn  schon  längere  Zeit  (bis  24  Stunden)  nach 
Einführung  des  Giftes  verflossen  ist,  da  man  bedenken  muss,  dass  die  Phosphor- 
partikel (Zündholzkuppen  etc.)  lange  auf  der  Magenschleimhaut  haften  können  und 
nur  langsam  resorbirt  werden.  Der  Vorschlag,  zur  Magenausspttlung  Oel  zu  ver- 
wenden, um  den  Phosphor  zu  lösen,  ist  bei  der  Ungewissheit  der  vollständigen 
Entleerung  zu  verwerfen.  —  Das  beste  Brechmittel  ist  hier  unbedingt  das  Cuprum 
sulfuric, ,  da  dasselbe  nach  Baatberoer  3^)  gleichzeitig  als  vorläufiges  Antidot 
wirkt,  indem  es  die  Phosphorpartikel  mit  einer  Lage  von  schwer  löslichem  und 
daher  weniger  schädlichem  Phospborkupfer  überzieht;  es  ist  daher  gerathen,  das 
Mittel  nach  den  anfänglichen  grossen  Dosen  noch  in  kleineren  Mengen  etwas 
weiter  zu  geben. 

Grosse  Empfehlung    geniesst   als  Antidot    seit   einigen  Jahren    das  Ter- 
pentinöl. Ursprünglich  in  Phosphorfabriken  gegen  die  Schädlv^VikfövX.  ^^x  X^^^a.-^^^ 
Real-EncycIopKdie  der  gen.  Heilkunde.  XV.  2.  Anfi.  ^^ 


562 


PHOSPHORVEEGIFTITKCt. 


I 


.1 


(deren  Leucliter»  es  hindert)  benutzt,  ist  es  von  Andant  •**)  in  die  Tberaipie  d«? 
acuten  Pliosphürverpriftuni^  eingeführt  und  auch  von  verschiedenen  anderen  AutoreOf 
beHondera  Köhlür  *^)  ^ielfacli  sowobl  nach  ThierexperiDienteo  wie  nach  Vernurhtjj 
an  Kranken  gertlhmt.  Letzterer  betonte,  dass  nur  das  gewöLnlicbe,  unrt-iw^ 
saiierstoflftallige  OL  Ttrebmth.y  da«  den  rbopphor  211  terp^ntiiipbo^pborii^er  Säut* 
binden  seil,  wirksam  Fei.  —  I^ie  Beurtheilung  der  angegebenen  Erfolge  ist  bd  dtf 
Unmöglichkeit,  die  Wirkimg  einer  l*ho3phi>rdo3«  bi-i  Mennch  nder  Tbier  varmu«  w 
beistimmen,  ungemein  schwierig:  iramerbin  aber  erscheint  es  ^eratben,  be!  dem 
Felden  anderer  Antidote  das  emptbbleui'  Miitel  nach  ab^olvirter  Wirkung  der  Etnetica 
ZU  versuchen  (10— 20  Tropfen   und  mehr  pro  dosi^   10-0  Grm.  unl   mehr  (iro  ditl 

Von  EüLEXHi^RG  und  LäNDDIS*^)  ist  die  Transfusion  nach  Tbierv^eraoclien 
empfohlen  :  sie  ist  beim  Mensehen  von  Jürgknsen  ♦')  mit  gQn«tigeai  V^erUaf  dw 
Falles,  von  mir  einmal  ohne  Erfolg  au&g*^ führt. 

Daneben  werden  in  der  ersten  Zeit,  m  lange  die  Kräfte  nicht  ^esudkea 
aind,  Drasttca  (natürlich  mit  Vermeidung  Öliger  Mittel),  um  etwa  im  Darm  reatireude 
Gifllpartikel  zu  *!^ni fernen,  indicirt  sein.  —  Sind  die  ResorplionHerscbeinuogeii  •cboo 
auFgesprocht  11  und  der  Collaps  beginnend,  so  ist,  abgesehen  von  symptomatischer 
Behanctlung  des  Erbrechens  und  anderer  quitlender  Symptome,  Excitation  durtli 
Analeptica  aller  Art  die  Hauptsache,  um  mimentlicli  der  schnell  sinkenden  Hers* 
action  zu  Hilfe  zu  kommen. 

Literatur:  ^)  H.  Schulz,  Archiv  für  «»xperim.  Pathol.  XVUr,  pag,  174 
3CXin,  pag.  150.  —  »)  Fischer,  Viert djahrsa ehr.  für  gericbtl.  Med.  IR7«>.  ir#»n  1  — 
*)  Lebert  und  Wyss,  Archiv.  gen6r.  de  med.  Sept.-D*c.  1868.  —  *)  Gniiniug,  K«d#rt 
Tijdscbr.  v.  Genee/k.  1866;  Schu  111a eher,  Wi«?ner  m&d.  Presse.  1873»  13—14:  V*r«tlÜ 
AnnaL  d'Hyg.  publ  18S0.  2L  —  *)  Ke8  8ler,  Viertcljahrs^cltr  für  gericbiL  Med,  1^ 
pa^.  271.  —  *)  Herrmanu,  Pet«rBh.  med.  Zeitachr.  1872,  pag.  491.  —  ')  TardUn  aad 
Bouaain,  Außal.  d'Hyg.  publ  Janv,  1868.  —  "l  Battmann,  Archiv  der  Heilk.  ll=7l. 
pag.  251.  —  *■)  Loube,  Thor.  CorreBpond€ii»ld.  Ib74.  Nr,  5.  —  »'')  Ehrlich,  Cbaril^Aaaai 
VII,  png.  %^\,  —  ")  Erman,  Viertel jahrsschr.  fdr  gerichtl.  Med.  XXXIH,  paij,  öl.  — 
")  ScbuUxen  und  Biess,  Charit^-Aunal.  1869.  XV;  b.  a  Tüngel,  KJin  Mitth,  \^i. 
pag.  125.  --  ")  KeBRier,  I.  c. ;  Tüngel,  Virchow*«  Archiv.  XXX.  —  »*)  Manchka. 
Wiener  med.  Wcrtsbenschr.  Kr.  SiO  und  21.  —  **)  v.  Hauff,  Württ.  Curr6.«poDd«]isbt  18Ö0; 
Lewin.  Vi  rchow 's  Archiv,  XXI.  —  '*)  Manu  kapff.  Wiener  med.  Wf)chenschr.  iP^jÖ,  Kf.SflÖ: 
L.  Muyer,  Virchow'a  Archiv.  XXXHI,  pag.  296;  Wyi4Si,  JUid.,  pag.  4.H2.  —  '*)  Weg  •er. 
Virchow'B  Archiv,  LV,  pag,  14,  —  '•)  Weyl,  Archiv  der  Heilk.  XIX.  pag.  165;  Anfr^rkt, 
Benlschrtt  klin,  Archiv.  XXIII,  p»g  l-iBl  ;  Cornil  und  Branlt,  Joum.  de  TAnat.  ••  d« 
1a  Pbyaiol.  XVIII,  pag.  | :  Krönig,  Virchow'n  Archiv.  CX.  pag.  502.  —  '*»  Mannkopf  f.  l.t.i 
Lebert  nsd  Wyts,  L  c. ,  A.  Frftu  kel ,  Berliner  klin.  Wocbenschr.  1878,  19,  Erman,  Lc  -^ 
")  HeBfiler,  Vierteljahrwchr.  für  p«richtl.  Med.  XXXVI.  pag.  10  —  »'y  Vircho  w.  Vircte«*i 
Archiv,  XXXI,  png.  :i99;  Bernhardt.  Ibid.  XXXIX,  pag. /d;  Kbsteiti,  Ibid.  LV,  Haft  S 
und  4.  —  '')  Kleb»,  Ibid,  XXXllI ,  pa|^^  442;  Bollinger,  Dentaeho«  klia  Arühiv,  T. 
pag.  153^  Weguer.  I.  c.  —  '')  CahD.  Zeitachr.  fiir  phvsiol  Chemie.  X,  pag  S17.  — 
^*)  Daniho,  Pelersb.  mtd.  Wochenfchr.  1880.  Nr,  17  —  ''\  Kn-ye^ig,  Vlrrhtiir"»  Art^&f. 
tu,  pag.  ^6  —  ***|EIvers,  VSertcljahraachr,  für  gf rieb tl.  Med.  1876.  Heft  1.  —  ''»  Fi  «eher 
und  Ktiner,  Ibid.  —  '^)  A.  Fraokel,  I  c. —  »)  Schul lae«,  Zeii*<^br.  fUr  ChemU.  186:, 
pig.  138.  —  '*')  Bannianti,  Zeil*chr.  für  physiol.  Ch«5mie.  VI.  pag.  184.  —  '*)  Oanikowiaky» 
Wiener  med  Preaif«.  \Kiil  5^—51;  FrÄnkel,  I.  c.  —  ")  Baoer.  7>dt9Chr.  far  Biol.  VII, 
pag  GBuDdXJV.  pag.  626;  Kalt  k.  Anhiv  fUr  experlai.  Puthol  VII  pag.  H69;  Fr  iakal,  I.e.; 
OafttotQv«,  Lyon  med.  187H,  Sä;  Frinkel  oad  Bühmaini,  Zail*chr,  fftr  fthyäiL. 
Ckeniia.  tV«  pag.  439,  —  *  ]  Bauer,  k  c.  ;  Kaanva  in  ^iiimasen'B  Path«  XV,  pag.  ML  — 
•♦)  V.  Starck.  DeiiuchcH  Archiv  ftlr  klin  Mml.  XXXV.  pag  481.  —  **)  t^o.  Zeitacfcr.  ftr; 
pbyaioL  Chcnkie.  IX,  pag.  469;  W.  Sehmidi,  Diwert.  Bonn  188.V  —  *'=)M*oard.  feta^  ale. 
Slratbourg  I8ti9,  Brigidi.  Lo  Spcrim,  Apr.  und  Magg.  1871.  —  ")  Bawberger,  Wink 
med.  Z^itichr.  VH,  pag  41  —  '1  Miwra.  Virchow*«  Archiv.  CI,  pag.  JJIÄ.  —  ")  A.  Fr^nkiL 
Vtrcho«*5(  Archiv.  LXVI.  pag.  L  —  '")  Mnnk  nnd  Leyden,  Die  acute  PhQ«pborreficiA^»MC- 
1S65.  —  *\)  DybküWRky.  Hoppe-Seyler\i  med.chem.  Unt4*n.  1866,  Qcft  I;  Brlliait, 
Archiv  für  ei|wrim  Patbol.  XV,  pag.  4^9.  —  *^)  Hartmann.  Diaaen.  l)(«riH^l  IMl  ^M 
*')  UmemaDn  nnd  Marin«.  GOtt.  Nachr.  9.  Mai  186d;  Bamherger.  L  c;  Djr^  | 
lioviky.  L  c;  ^ehaltaea  und  Rieea,  V  c.  ^  *^)  Eiaeok.  Oiaaeri.  H«rllD  IB8$.  — * 
^^  B.  Mayer.  Anhiv  für  expenm.  Paihob  XIV.  pag.  Jilä.  —  «"»  Aadant,  0dl  fili.  d« 
th^.     3().  8ept    18*1^  *  i*.  —  *0  KTihler.  Bf-rllaer  klia.  WacbMackr.  181^ 

Kr.    l   Qod  5ü,  Brri^i  —  **)  Knlenhurg  und  Landois,  Med.  C^atralM. 

1867,  19  HC.  —  *'/  ^     II  riinifr  klin.  Wochaaaohr.  187L  Mr.  1^1. 


I 


PHOSPHORVEBGIFTUNÖ.  —  PHOTOPSU.  563 

MoDog^raphiscbe  Bebandlnng  findet  das  Thema  z  B.  bei  Mnnk  und  Lejden 
(ob.  40);  Schnitzen  nnd  Riesa  (12);  Nannyn(33);  in  Tardien*8  Vergiftungen  nnd  yer- 
Bchiedenen  anderen  Lehrbüchern  der  Toxikologie.  Riesa. 

PhOtOChrOmatiSChe  Therapie  oder  Chromophototherapie  (7jx5ax, 
(pü);.  ^ocTreia),  ein  zuerst  von  Ponza  (1875)  und  sodann  von  Davies  in  Maidstone 
bei  Geisteskranken  angewandtes  Verfahren,  welches  darin  besteht ,  dieselben  der 
Einwirkung  eines  einfarbigen,  gewöhnlich  blauen  oder  rothen  Lichtes  in  einem  mit 
Wänden  nnd  Fenstern  von  gleicher  Farbe  versehenen  Zimmer  l&ngere  Zeit  aus- 
zusetzen. Nach  Ponza  sollte  der  Aufenthalt  im  blauen  Zimmer  auf  Tobsüchtige  — 
der  im  rothen  auf  Melancholische  günstig  wirken;  Davies  sah  dagegen  nur  vom 
blauen  (dunkelviolettblauen)  Zimmer  einzelne  positive  Erfolge,  welchen  stets  das 
Eintreten  von  heftigem  Stirnkopfschmerz  vorherging.  Vergleiche  Annales  medico- 
psychologiques,  1875;  Journal  of  mental  science,  Oct.  1877. 

Photometrie  (905^  nnd  p^Tpov),  Lichtmessung. 

Photophobie,  Lichtscheu,  ist  ein  Symptom,  dass  bei  vielen  abnormen 
Zust&nden  des  Auges  vorkommen  kann.  Am  häufigsten  ist  sie  bei  den  verschie- 
densten entzündlichen  Leiden,  namentlich  bei  denen  der  Cornea  und  der  Iris,  bei 
Keratitis,  Iritis,  Reizung  durch  fremde  Körper  oder  falsch  gestellte  Wimpern, 
oberflächlichen  Verletzungen  u.  s.  f.  Gewöhnlich  ist  gleichzeitig  Thränenfluss 
und  Lidkrampf  vorhanden.  Die  Lichtmenge,  welche  als  schmerzhaft  empfunden 
wird,  kann  sehr  verschieden  sein;  in  manchen  Fällen  macht  nur  grelles  Licht, 
in  anderen  schon  ein  schwacher  Lichtstrahl  unangenehme  Empfindungen.  Empfind- 
lichkeit gegen  Licht  kommt  ferner  bei  entzündlichen  Leiden  und  Hyperämie  im 
Bereiche  der  Retina  und  des  N.  opticus  vor  und  ist  ein  gewöhnlicher  Begleiter 
derselben,  doch  gilt  dies  meist  nur  für  grössere  Beleuchtungsintensitäten. 

Das  Gefühl  der  Blendung  entsteht  femer  stets  dann,  wenn  das  Augen- 
innere diffus  erleuchtet  wird,  also  wenn  die  dagegen  vorhandenen  Schutzapparate 
nicht  in  Ordnung  sind.  Dies  ist  der  Fall  bei  Pigmentmangel  oder  Pigmentarmuth 
in  der  Iris  und  Chorioidea  (Albinismus)  oder  bei  Mydriasis.  Auch  dann  stellt 
sich  Biendungdgefühl  ein,  wenn  Licht  in  nächster  Nähe  des  Auges  oder  in  diesem 
selbst  unregelmässig  reflectirt  wird,  so  dass  zahlreiche  Lichtstrahlen  in  die  Peri- 
pherie der  Netzhaut  gelangen.  Dies  ist  besonders  bei  partiellen  Linsentrübungen, 
bei  Trübungen  der  Hornhaut  der  Fall;  Schrammen  in  einem  Brillenglase  können 
denselben  Effect  haben.  Gegen  zu  grelles  Licht  erweist  sich  übrigens  jedes  nor- 
male Auge  als  lichtscbeu. 

Endlich  kann  Lichtscheu  einen  hohen  Grad  bei  Hyperästhesie  der  Retina 
erreichen. 

Die  Behandlung  wird  sich  stets  gegen  das  Grundleiden  richten.  Sympto- 
matisch wird  man  vor  allem  die  Lichtmenge  entsprechend  vom  Auge  abhalten  durch 
Fenstervorbänge ,  dunkle  Brillen,  Augenschirme,  eventuell  die  Empfindlichkeit  der 
Ciliamerven  durch  Belladonnasalben  herabzusetzen  versuchen  oder  Eintauchungen 
des  Gesichtes  in  kaltes  Wasser  vornehmen  (siehe  Conjunctivitis  scrophulosa), 
bei  Affectionen  der  Retina  und  des  Opticus  Vermeidung  jeder  Anstrengung  ordi- 
niren  und  dergl.  Reuss. 

PhOtOpsia  oder  (nach  Analogie  von  Myopie,  Hemeralopie  etc.)  richtiger 
Photopia  nennt  man  dasSehen  subjectiver  Lichterseheinungen. 
Synonyma  der  älteren  Literatur  waren  nach  Himlt:  Visio  scintillarum ,  Scin- 
tillatio,  Coruscatio,  Marmarygae  (von  [jLapjjLapuYetv,  funkeln,  flimmern),  Spintherismus 
('j-ivdTjftaixo^,  das  Funkensprühen),  Vi.ms  lucidus ;  franz. :  Berlue,  Bluettes,  Vue 
pyroptique:  Fiammensehen,  Funkensehen. 

Reizung  der  Netzbaut,  des  Sehnerven  und  seiner  Ausstrahlungen  im  Hirn 
können  subjective  Lichterscheinungen  zur  Folge  haben.  Wenn  der  Sehnerv  bei 
Enucleationen  durchschnitten  wird,  so  haben  nach  älteren  Autoren  die  Kranken 

36* 


b^A  PHOTOPSU. 

eine  Lichfempfinduog.  Szocal^i  will  neoerdings  bfobaehtet  hmben,  dmas  sowohl 
bei  der  DorchBchDeidiiDg  des  Sehnerven,  als  auch  \mm  Betasten  und  leichten 
Ankneifen  des  dnrehsehnittenen  Sehnerrenendes  die  nicht  chloroformirten  Patienten 
keine  Lichterschein nngen  hatten;  doch  (rtgt  Hibschbsrg  sehr  richtig  in  einer 
Note,  ob  nicht  vielleicht  in  diesen  Fällen  der  Sehnerv  schon  entartet  war.  Schmiot- 
RiMPLEB  und  A.  y.  Rothmund  haben  bei  Enncleationen  ohne  Chloroform  allerdings 
aaeh  beobachtet,  dass  die  Kranken  bei  dem  schnellen  Schnitte  durch  den  Sehnerv 
keine  Lichterscheinong  hatten.  Damit  ist  aber  nicht  gesagt,  dass  der  Nervus 
opticus  nicht  gegen  mechanische  Reize  reagire.  ScHMmr-RiMPLKR  ging  im  dnnklen 
Zimmer  mit  einer  bimförmigen  Elektrode  in  die  Orbita  von  Patienten,  denen  vor 
nicht  zn  langer  2^it  der  Angapfel  enncleirt  worden  war.  Er  stiess  und  drückte 
gegen  die  Gegend  des  Opticusstumpfes.  Von  sechs  Personen  sahen  dabei  zwei 
deutlich  „Lichtblitze" ;  die  anderen  nahmen  sie  bei  elektrischer  Reizung  wahr. 

Ganz  sicher  steht  fest,  dass  Photopien  sehr  h&ufige  Erscheinungen  bei 
Erkrankungen  der  Netzhaut  sind.  Während  sie  bei  Netzhautblutungen  und 
bei  Embolie  der  Centralarterie  der  Netzhaut  nur  ausnahmsweise  beobachtet  werden, 
fehlt  es  nicht  an  Schilderungen  der  Photopien  bei  syphilitischer  ChoriO'Retinüü 
diffusa,  bei  Pigmentdegeneration  der  Retina,  bei  Papillitis,  bei  Neuritts  optici, 
bei  progressiver  Sehnervenatrophie  und  bei  Netzhautablösung. 

1.  Photopien  bei  diffuser  syphilitischer  Chorio-Retinitis. 
Die  genaueste  Schilderung  dieser  Krankheit  verdanken  wir  Föbsteb,  der  auch 
auf  das  constante  Symptom  der  Photopien  bei  diesem  Leiden  zuerst  aufmerksam 
gemacht  und  ihre  diagnostische  Wichtigkeit  mit  Recht  betont  hat,  da  der  objective 
Augenspiegelbefund  wenig  Charakteristisches  bietet.  Die  Lichterscheinungen  bestehen 
„aus  hellen,  durchsichtigen  Flecken,  Scheiben,  Ringen  oder 
ovalen  Figuren,  die  sich  mit  zitternder  Geschwindigkeit  pen- 
delnd oder  rotirend  bewegen^'.  Glänzende  Funken  oder  helleuchtende 
Flammen  wurden  jedoch  niemals  angegeben.  Meist  ist  das  Flimmern  in  der  Nähe 
d(^H  Fixirpunktes.  In  einem  Falle  bildeten  25 — 30  ovale,  helle  Figuren  einen 
Kranz  um  den  Fixirpunkt  und  waren  in  zitternder  Bewegung;  ein  Jahr  vorher 
hatten  sie  Arabeekenform  mit  einer  helleren,  mittleren  Partie,  nach  längerem  Auf- 
enthalte im  Dunkeln  erschienen  sie  als  lebhaft  blaue,  rothe  oder  gelbe  Flecke.  In 
einem  anderen  Falle  waren  es  gegen  Ende  der  Krankheit  1 — 3  oder  mehr  durch- 
sichtige Kreise  und  Scheiben  mit  hellerem  Rande,  die  sich  mehr  auf  und  nieder 
als  seitlich  bewegten  oder  vielmehr  zitterten.  In  einem  dritten  Falle  wurden 
6 — 10  erbsengrosse ,  blasse  Flämmchen  oder  helle,  zitternde  Kugeln  angegeben. 
FöRSTKR  fand,  dass  die  Flimmererscheinungen  sich  stets  im  Bereich  der 
Gesichts felddefecte  befinden;  letztere  sind  freilich  oft  nur  bei  herabgesetzter 
Beleuchtung  und  mit  kleiner  Perimetermarke  festzustellen;  die  Photopien  brauchen 
sich  nicht  über  die  ganze  Ausdehnung  der  Defecte  zu  erstrecken  und  verdecken 
die  Gegenstände  niemals;  auch  haben  die  Objecto  selbst,  auf  welche  sie  projicirt 
werden,  niemals  eine  zitternde  Bewegung.  Das  Flimmern  verschwindet  bei 
andauernder  Ruhe  und  im  Finstern ,  wird  aber  durch  jeden  Gegenstand ,  der  die 
Herzaction  im  Mindesten  anregt,  wieder  hervorgerufen.  „Die  geringste  körper- 
liche Anstrengung,  das  Aufstehen  vom  Sopha,  der  Versuch,  etwas  durch  Herunter- 
bttcken  vom  Fussboden  aufzubeben,  jede  stärkere  respiratorische  Bewegung,  das 
Schneuzen,  Husten,  bisweilen  schon  das  Sprechen  gentigt,  um  sie  hervorzurufen. 
Indess  ist  dies  keineswegs  bei  jedem  Kranken  beobachtet.  Auch  die  GemUths- 
bewegungen  lassen  sie  wieder  zur  Erscheinung  kommen  und  machen  sie  lebhafter, 
ebenso  geschlechtliche  Aufregung. ^^  Förster  bezieht  daher  diese  Photopien 
nur  auf  circulatorische  Verbältnisse  in  der  Chorioldea  und  Retina,  nicht  auf  die 
Beizung  der  nervösen  Elemente  durch  Exsudation.  Durch  helles  Licht  werden 
sie  auch  hervorgerufen  und  treten  mit  grösserer  Heftigkeit  dann  auf,  wenn  der 
Kranke  wieder  in's  Dunkle  zurückkehrt.  Sie  sind  sehr  hartnäckig  und  bleiben 
naeh  FÖBSTBa  bisweilen  jahrelang  zurück,  auch  wenn  das  Leiden  selbst  beseitigt 


PHOTOPSIA. 


665 


ist-  Verminderung  oder  zeitweisea  Verschwinden  der  Photopien  deutet  auf  Besserung 
der  Krankheit 

2.  Photopien  bei  PigmentdegeEeration  der  Netzhaut. 
MOORBN  fand  bei  KeUnitis  pigmentosa  häutig  aubjective  Lichterecheiuungeu^ 
▼«rbonden  mit  Druck  und  Bpannung  tu  der  Tiefe  der  Orbita  und  ein  Gefdhl,  ab 
wolle  eine  unwideretehliche  Kraft  die  eehweren  Lider  zusammenpressen.  Hocquard 
bat  unter  14  Fällen  viermal  notirt,  das»  die  Krauken  beim  Blick  auf  leuchtende 
Gegenstände  gehl  endet  waren  und  besondera  Morgens  und  Abends  kleine,  glänzende 
Körperchen  wie  Feuerfufiken  durch  das  Gesicbfsfeld  iiegen  sahen,  Leber  jedoob 
konnte  nur  in  zwei  Fällen  unter  51  wirkliches  Flimniem  und  Funkensehen  con- 
statiren.  Nach  Leber  haben  auch  Mäes  und  HnTcnrNsON  ähnliche  Fülle  gesehen, 
und  Wecker  heriehtet ,  dass  bei  einer  Dame  äusserst  quälende  und  besorgniss- 
erregende,  subjective  Licliterscheinungen  zu  der  Krankheit  hinzutraten,  welche  auch 
durch  Behandlung  nur  vorübergehend  gebessert  wurden« 

3.  Photopien  bei  Neuritis  opt icL  Sie  wurden  sowohl  hei 
Papillitis  in  Folge  intracranieller  Tumoren  ab  und  zu  beobachtet,  als  aucli  bei 
congenitaler  Neuritis.  Die  Kranken  sahen  nach  Lebek  einen  blasen  Schein,  in 
dem  hellere  blaue  Punkte  auftauchen,  oder  sie  sahen  ein  Auf-  und  Abwogen  nm 
grauen  Wolken .  oder  eine  besonders  bei  Augen bewegungen  auftretende  helle 
Blitzerscheinuug. 

4.  Photopien  bei  progressiver  Sebnervenatrophie  wurden 
ebenfalls  von  Leber  beobachtet ;  so  klagte  einer  seiner  Kranken ,  bei  dem  das 
Leiden  ziemlich  rasch  fortächritt,  über  einen  intensiv  rothen  Schein  in  dem  Defecte 
des  Gesichtsfeldes:  eine  Patientin  gab  an^  von  Zeit  zu  Zeit  eine  gelbliche  Wolke 
zu  sehen,  nach  deren  Verschwinden  das  Gesichtsfeld  mehr  blaugrau  aussah  u.  s.  f, 

ö»  Photopien  bei  Net  zban  t  a  blösu  n  g  sind  von  fast  allen  Autoren 
beobachtet.  Die  Kranken  salien  feurige  Tropfen  oder  Räder ,  oder  Funken,  oder 
glänzende  Sterne,  oder  vor  überfliegende  Blitze.  Diese  Erscheinungen  können  hervor* 
gerufen  werden  durch  Reizung  oder  ZerruDg  der  Netzhaut  bei  plötzlicher  Orts- 
veränderung  der  suhretinalen  Flüssigkeit,  während  der  Augenbewegnngen ,  oder 
durch  Circulationsstörnngen.  leb  sah  sie  in  einem  Falle  nach  Punktion  der  Sclera 
vorübergehend  verschwinden. 

6,  Photopien  bei  Glaucom  sind  wieder  ganz  anderer  Art.  iJie 
Patienten  sehen  mitunter  nicht  blos  den  bekannten  regenbogeuartigen  Ring  um  das 
Licht,  den  Jeder  wahrnimmt,  wenn  er  durch  eine  mit  Eisbhimen  bedeckte  Fenster* 
Scheibe  nach  einer  Flamme  blickt,  soniern  sie  sehen  in  den  Ad  fällen  auch  zuweilen 
noch  einfache,  helle  oder  auch  bnntgefärbte  Kugeln  oder  Sterne*  Schmidt- Rimpler 
erklärt  sie  durch  die  Wirkung  des  erhöhten,  intraoculären  Druckes  auf  die  Netz* 
haut   direct  oder  durch  die  Zwiseheustufe  der  veränderten  Blutcirculation. 

7.  Photopien  bei  sympathischer  N t*u  r o s in  opt tc i.  Manche 
Personen ,  die  ein  An^e  durch  Iridocyclitia  verloren  haben ,  bekommen  eine 
eympathische  Erkrankung  des  anderen  Auges,  welche  sich  nicht  durch  Iritis, 
eondcrn  nur  durch  functionelle  Störungen  zunächst  knndgiebt ,  und  die  DONDKßS 
als  sympathische  Neuros^e  bezeichnet  hat.  Bei  dieser  treten  ausser  Accommo- 
dationsheschränknn^,  Thräneu,  Hyperiisthesie  der  Netzhaut,  zuweilen  auch  äusserst 
qualvolle  und  unertrögHche  Licht  und  Farben empfindungen  auf,  mitunter  ein  Gefilhl, 
als  wenn  Patient  vor  einer  durch  die  Prosceniumslampen  des  Theaters  in  steter 
Vlbration  betindliehen  Luftschicht  sässe,  ein  Gefühl,,  das  ihm  jede  Arbeit  unmöglich 
macht.  Alfred  Graefe  war  in  Folge  solch  lästiger  Photopien  einmal  genöthigt, 
nach  einer  Zündhütchen  Verletzung  ein  Auge  bei  fast  normalem  Sehvermögen  zu 
enucleiren.  Leber  uniersuchte  das  Auge  und  fand  das  Zündblltchenstück  an  der 
Innenfläche  des  wenig  veränderten  Ciliarkörpers  augeheftet,  die  umgebende  F*irs 
cüinriA  rethwr  verdickt  und  den  angrenzenden  Glaskörper  eitrig  infiltrirl.  Troti 
der  Enudeatiou  dauerten  die  Photopien  in  so  heftigem  Grade  fort,  dass  sie 
Besorgniss  für  das  Leben  des  Kranken  erweckten. 


566  PHOTOPSIA. 

8.  Das  Flimmerscotom.  Mit  diesem  Namen  hat  Listikg  eine  sehr 
eigentbttmliehe,  sobjective  Lichterscbeinung  belegt,  welebe  von  einer  Reihe  hervor- 
ragender Naturforscher  und  Aerzte  (Wollaston,  ROte,  Brewster,  Listing, 
FöBSTEB,  AiBT  0.  A.)  an  ihren  eigenen  Augen  sorgsam  studirt  und  beschrieben 
worden  ist.  Sie  Alle  bemerkten  meist  im  Gesichtsfelde  beider  Augen  zunftchst  in 
der  Nähe  des  Fixirpunktes  eine  blinde  Stelle,  welche  sich  nach  der  Peripherie 
hin  erweiterte,  so  dass  das  Scotom  halbmondförmig  erscheint.  Die  äussere  Grenze 
gebt  gewöhnlich  in  eine  Zickzack  förmige ,  silber-  oder  goldglänzende,  sehr  lebhaft 
flimmernde  Linie  über.  Da  dieses  flimmernde  Zickzack  mitunter  Aehnlichkeit  mit 
einer  Fortificationslinie  hat,  wurde  die  Erscbeinung  von  AiRT  auch  Teichopsie 
genannt.  Nach  20  Minuten  etwa  lässt  das  Flimmern  nach  und  das  Gesichtsfeld 
wird  von  der  Mitte  nach  dem  Rande  hin  wieder  heller.  Mitunter  fehlt  die  Ziek- 
zacklinie  und  es  ist  nur  ein  flimmernder  Nebel  tlber  das  Gesichtsfeld  verbreitet. 
£s  ist  oft  schwer,  zu  entscheiden,  ob  ein  oder  beide  Augen  befallen  sind,  da  das 
Phänomen  nach  Listing  auch  bei  geschlossenen  Augen  fortdauert.  Meist  werden 
heide  Augen  ergriffen.  Mitunter  beschränkt  sich  das  Flimmern  nur  auf  eine 
Hälfte  des  Gesichtsfeldes,  so  dass  unvollständige  oder  gleichseitige  reine 
Hemianopie  beobachtet  wurde;  mitunter  kann  aber  auch  die  obere  oder  untere 
Gesichtsfeldhälfte  fehlen,  es  ist  dies  bei  verschiedenen  Anfällen  derselben  Person 
zuweilen  verschieden.  EUMS  fand,  dass  trotz  des  Fiimmems  Druckphosphene  an 
der  entsprechenden,  unempfindlichen  Netzb autstelle  hervorgerufen  werden  können. 

Der  Anfall  dauert  wenige  Minuten  bis  mehrere  Stunden,  durchschnittlich 
meist  eine  halbe  Stunde.  Manche  Personen  haben  nur  einen  oder  wenige,  manche 
sehr  viele  Anfälle  gehabt.  Die  Meisten  haben  nach  dem  Anfalle  sehr  heftige 
Kopfschmerzen,  oft  halbseitig,  die  dann  mit  Uebelkeit  und  Erbrechen  enden. 
Förster,  der  die  Krankheit  Amaurosis  partialis  fugax  nannte,  hatte 
einmal  nach  24  Stunden  noch  dumpfen  Kopfschmerz,  wenn  er  den  Kopf  schüttelte. 
Mitunter,  allerdings  selten,  sind  auch  andere  nervöf^e  Begleiterscheinungen  beob- 
achtet worden,  z.  B.  Schwindel,  Ameisenkriechen  in  den  Extremitäten,  transitorische 
Hemiplegie,  leichte  Störungen  der  Sprache,  des  Gehörs,  des  Gedächtnisses,  selbst 
wirkliche  epileptische  Anfälle.  (Specielles  über  diese  Complicationen  findet  man  in 
Leber's  treff'licher  Darstellung  der  Krankheiten  der  Netzhaut,  pag.  947.) 

Ich  besitze  die  sehr  genaue  Schilderung  der  Krankheit  von  einem 
27jährigen  Lehrer,  der  seit  seinem  13.  Jahre  am  Flimmerscotom  litt  und  den  ich 
im  Jahre  1873  behandelte.  (Die  Krankengeschichte  ist  in  extenso  abgedruckt 
in  der  Dissertation  von  Valeriüs  Peters:  üeber  die  Wirkung  des  Strychnins 
auf  amblyopische  und  gesunde  Augen,  Breslau  1873,  pag.  28).  Bei  diesem  Lehrer 
begann  der  Kopfschmerz  10  Minuten  nach  dem  Flimmern  meist  in  der  Stirn;  das 
Gehen  und  Stehen  wurde  ihm  schwer,  er  konnte  kein  Licht  und  kein  Greräusch 
vertragen,  mussie  (He  Uhr  stillstehen  lassen,  hatte  Uebelkeit  und  Brechneigung. 
Bei  vollkommener  Ruhe  im  dunklen  Zimmer  fühlte  er  sich  am  besten.  Nach  drei 
Stunden  wurde  der  Schmerz  geringer  und  verlor  sich  nach  6  Stunden;  aber  noch 
einen  halben  Tag  lang  empfand  er  körperliche  und  geistige  Mattigkeit.  Die  Ursache 
führte  er  auf  eine  Rauferei  mit  Knaben  in  seinem  13.  Jahre  zurück,  bei  der 
er  arg  an  den  Haaren  gezaust  wurde,  denn  bald  daraufhatte  er  den 
ersten  Anfall,  der  innerhalb  fünf  Wochen  7 — 8mal  wiederkehrte.  Dann  hatte  er 
vier,  später  acht  Jahre  Ruhe.  Nur  vor  der  ersten  Lehrerprüfung  und  dann  zweimal 
in  einer  Woche  während  seines  zweitens  Examens  wurde  er  wieder  befallen, 
nachdem  er  vorher  viel  gearbeitet. 

Von  den  meisten  Aerzten,  die  an  der  Krankheit  litten,  wird  geistige 
oder  körperliche  Erschöpfung,  aufreibende  Berufsarbeit,  Schlaflosigkeit, 
angestrengte,  wissenschaftliche  Arbeit  als  Ursache  angegeben;  manche  beschul- 
digen sexuelle  Excesse.  Schön  fand  das  Leiden  bei  Schwangeren.  Bei  Förster 
war  immer  ungebührliches  Hinausschieben  der  gewohnten  Mahlzeit  bei  angestrengter 
Arbeit  im  Hospital  voraufgegangen,  oder  er  hatte  viel  gelesen  und  dabei  geraucht, 


PHOTOPSU. 


567 


F 


I 


oder  er  hatte  eine  Section  mit  einer  Clg&ire  im  Mumie  gemacht.  FÖRSTER  glaubt, 
dAS9  5 — 8  unter  1000  Aiigenk ranken  an  Fliminerseotum  leiden;  er  hält  die 
ErstheiDung  ni^ht  für  Folge  von  Cüngestion,  sondern  von  Inanition  und  rätli  zu 
tonisireuden  Mitteln.  Bei  Dn  Mannhardt  hört  der  Anfall  stets  sofort  auf,  wenn 
er  ein  Glas  Wein  trinkt.  Mauclie  h&hvn  von  Tliee,  Kaifee  oder  von  Calomel  in 
abführender  Do^i^  NtitÄen  gesehen.  Leber  empfiehlt  Chinin,  Bromkali  und  Marti- 
alien,  sowie  die  bekannten  Mitte!  gt-^en  die  Migraine,  Coffemj  (JuaranH,  Eitract. 
PulsatiÜae. 

IL  Photüpien  bei  M  aslurban  te  n.  Ich  habe  15  Fälle  beschrieben, 
bei  denen  ein  Zusammenhang  der  ßubjeetiven  Licht erächeinungen  mit  ü  b  e  r- 
massiger  Onanie  kaum  zu  leugnen  sein  dllrflte.  Nur  einen  besondere  cbarak- 
teristiacben  Fall  möchte  ich  hier  eitireri.  Ein  blaager^  massig  kräftiger  Mann  von 
24  Jahren  klagte  seit  wenigen  Wochen  über  F  U  ui  m  e  r  n  vor  beiden  Augen, 
das  ihn  nach  20  Minuten  beim  Lesen  so  «tört,  dass  er  aufhören  musg;  aber  auch 
ohne  ÄDHtrengnng  dauert  das  Flimmern  den  g aussen  Tag  über:  er  hat  die  Empfindung, 
alB  ob  er  beständig  eine  von  der  Sonne  beleuchtete  Fensterscheibe 
hin-  und  her  bewegen  sähe,  Ijei  Schhiss  der  Augen  und  im  Dunkeln  hört 
die  Erftcheinung  auf.  Augen  anatomisch  und  functionell  ganz  normal.  Er  bekennt, 
vom  13, — 18,  Jahr<^  läglieh,  miturtter  ?^ogar  dreimal  täglich  ouanirt  zu  haben. 
Dann  traten  Kopfweh  merzen ,  Schmerz  im  Scheitel ,  Schlaflosigkeit  und  sehr 
erschöpfende  Pollutionen,  mitunter  2— iimal  in  der  Nacht  ein.  Keine  Tabea,  aber 
NeuTQsihenia  Cfrehralis.  Ich  rieth  dem  Patienten  ^  den  Coitus  m  Äse  ig  auf  natür- 
li ehern  Wej^e  auszti führen,  und  gab  ihm  eine  graue  Brille^  die  seine  Beschwerden 
sofort  verringerte.  Er  befolgte  auch  meinen  Rnth  in  sexueller  Be/.iehungj  verlor 
seine  Pollutionen  und  auch  nach  einigen  Wochen  die.  Flimmererscheinungen.  Nach 
drei  Viertel  Jahren  kam  er  wieder  mit  ^er  Klage,  dass,  nachdem  er  viele  Monate 
eich  ganz  wohl  getühlt,  das  Flimmern,  wenn  auch  nicht  so  heftig,  wieder 
beginne;  er  fürchte,  dass  ein  sehr  zärtlicher  Brautstand,  ilen  er  seit  fünf  Wochen 
eingeleitet,  und  in  dem  es  viele  geschleehtiiche  Erregung  ohne  Befriedigung  gäbe, 
die  Ursache  sei»  Ich  konnte  ihm  nur  ralhen ,  die  Hochzeit  zu  beschleunigen.  Er 
that  dies  und   verlor  seine  Photnpien. 

Indem  ich  auf  die  ausführlichen  Krankengeschichten  in  Knapf's  Archiv, 
XI,  2,  pag.  11)8  u.  ff.  verweise^  beton u  ich  hier  nur,  dass  es  sich  um  subjective 
Lichterscheinungen  handelt  bei  Personen  von  15 — 30  Jahren,  deren  Auge  eine 
vollkommen  normale  Pupille,  Sehschärfe,  Tension,  einen  intacten  Raumsinn, 
Liohtsinu,  Farbenainn,  klare  Medien,  einen  ganz  gesunden  Sehnerven  und  normale 
Netzhaut  zeigen.  Die  Photopien  bestanden  entweder  in  einer  Blendung^  wie 
von  einer  beleuchteten  und  bewegten  Fenster&cheibe^  oder  wie  von  einer  glänzenden 
Waf*i?er fläche,  oder  in  F^li  m  m  ern  ,  bald  in  hellen  Sternen,  hellen  Rädchen,  hellen 
Strahlen,  hellen  Kreiden  oder  hellen  Pünktchen,  bald  in  Schneeflocken  oder 
flackernder  Luftbewigung.  Fast  immer  bestand  die  Erscheinung  vor  beiden 
Augen.  Sie  führte  mehrmals  zu  wirklichen  Photophobien,  so  dass  die  Augen 
zusammcngepresst  werden  mussten.  Tn  der  Mehrzahl  der  Fälle  hörte  die  Erscheinung 
im  Dunkeln  oder  bei  Scbluss  der  Angen  auf.  Die  Dauer  der  Photopien  schwankte 
zwischen  vier  Wochen  und  mehreren  Jahren  ;  in  einem  Falle  wurde  sie  der  Kranke 
seit  20  Jahren  nicht  mehr  los.  Alle  Patienten  haben  einge!^tändlich 
jahrelang  und  meist  täglich  mehrmals  Onanie  getrieben,  manche 
10  Jahre,  einer  sogar  23  Jahre;  zwei  Männer  konnten  selbst  in  der  Ehe  die 
Masturhalion  nicht  lassen.  Bei  Keinem  trat  trotz  längerer  Beobachtung  ein  Verfall 
der  Sehkraft  ein.  Graue  Brille  verringerte  bei  Vielen  die  Beschwerden.  In  drei 
Fällen  erwies  sich  das  Aufgeben  der  Masturbation  und  die 
massige  V^ollziebung  eines  natürlichen  Beischlafes  als  voll- 
kommen es  Heilmittel.  Auch  Mooren  erzählt  neuerdings,  dass  von  zwei  der 
Onanie  seit  Jahren  stark  ergebenen  Damen  die  eine  gegen  jede  nur  etwas  helle 
Beleuchtung  sehr   empfindlich    gewesen,    ^le^   andere  aber  kauot  djMk  OiVil^«*    'iL>siSÄ 


t'/",  PHOTOPSIA.  —  PHTHIRIASIS. 

frem/JeD  Angea   zn   ertragen    vermochte.  —  Der  Sitz   des  Uebels   dürfte  wohl  im 
Gehirn  zu  Buchen  sein. 

Literatur:  W.  Himly.  Krankbeiten  nnd  Missbiliimi^n  des  menschlichen  Aagei. 
1^4.^.  II.  ]ag.  465:  dafielbst  anch  die  ältere  Literatur.  —  Heimholte.  PhysioL  Optik. 
18^;T.  pa?.  ZOO.  —  Tonrtual  in  Johannes  Müller's  Handb.  der  Physiol.  1840,  II.  pig.  259.  — 
.Szokalski  in  Hirschb^rr^  Centralbl.  fdr  Anpenheilk.  16S1 .  December-Heft .  pag.  383.  — 
.Schmidt-Rimpler.  Centralbl.  f.  die  med.  Wissenschaft.  1582,  Nr.  1.  —  Leber,  Krank- 
h«:it*:n  der  Xetzhaat  und  des  .Sehner\'en  in  Graefe-Sämisch'  Handb  der  Angenheilk.  V,  — 
Förster.  Zur  klinischen  Kenntniss  der  Owrioiditis*  i>*fphilitica.  v.  Graefe's  Archiv.  XX, 
pai^.  50. —  Mooren,  '[It\ter  Betinitis  pigm^nto»i.  Monats  hl.  f.  Aa^nheilk.  1863.  I.  pag.  91. — 
H o r. q a a r d  .  De  In  ritin.  pigni^nt.  Paris  1875.  —  Hutchinson.  Ophth.  Hosp.  VI.  — 
Maes,  Or^r  toriß^jr  retinof-.  2.  Jahres>»er.  der  ütrechter  Angenklibik.  1861.  —  v.  Wecker, 
TroiU  fJejf  maOirJUjf  de^  tj*-ux.  186S.  2.  W..  II.  pae.  .342.  — Schmidt-Bimpler.  Glancom 
in  Graefe-Sämisch'  Handb.  Y.  pag.  6.  —  Peppmäller.  Ueber  sympathische  Angenaffectionen. 
Archiv  der  Heilk.  1869.  LXXI,  3.  Heft.  —  Hubert  Airy.  Philos.  Transact.  London  1870, 
CLX.  pag.  1.  —  Förster,  Ceber  Amaurosis  pnrtiaUs  fugax,  Bericht  der  ophthalmoL 
Ge-'eil.schah.  1869:  3Ionat.sbl.  f.  Augenheilk.  VII.  pag.  422.  -^  Listing.  Monatsbl.  f.  Angen- 
keilkunde.  1867.  V.  pag.  335.  —  Wollastoii.  Philos.  Transact.  1S24.  I.  —  Abraham! 
V  a  t  e  r  nnd  J.  C  h  r  i  s  t  i  a  n  i  H  e  i  n  i  c  k  e .  Dissertatio,  qua  r j>m^»  duo  titia  rarissinta,  alterum 
dupNcafiy  alterum  dimidiati  physiologice  rt  pathologice  vonniderata  exponuntur.  Wittenberg 
1723.  f. A eheste  .Schilderung  der  vorübergehenden  Hemiauopie.  wie  sie  bei  Flimmerscotom  vor- 
kommt.j  —  Räte,  Lehrb.  der  Ophthalm.  1845.  I,  pag.  158:  daselbst  auch  die  einzige  mir 
liekannt«  Abbildung  der  flimmernden  Zickzackfigur.  —  Brewster,  Philos.  Mag.  1865, 
XXiX.  pag.  503  und  XXX,  pag.  19  und  Edinb.  Trans.  1867.  XXIV.  I.  —  v.  Reuss,  Wien« 
med.  yrtüHH  1876,  Nr.  1— ISf.  —  Kums.  Obserr.  de  photopsie  periodique.  Annal.  de  la  soc 
med  d'Anvf-rs.  Mars  1872.  —  Valerius  Peter».  Ueber  die  Wirkung  des  Strychnin  anf 
amblyopiwihe  und  gesunde  Augen.  Inaug.-Dissert.  Breslau  1873.  pag.  28;  Fall  von  Flimmer- 
«r:otom.  —  Mannhardt.  Sitzung3l>er.  der  ophthalm.  Gesellschaft.  1869,  pag.  427.  —  Schön, 
Die  Lehre  vom  (Gesichtsfelde.  Berlin  1874,  pag.  54.  —  Mooren,  Gesichtsstörungen  und 
TJteriuleiden.  Knappe  Archiv  f.  Augenheilk.  Erpänzunpsheft  1881,  pag.  526  und  527.  — 
H<:rmann  Cohn,  Augenkrankheiten  bei  Ma.(«turbanteu.  Knapp's  Archiv  f.  Augenheilk.  1882, 
XI.  2.  Abth..  pag.  198-214.  Hermann  Cohn. 

PhOtOXylin.  Da«  zu  photographiscben  Zwecken  in  den  Handel  gebrachte, 
auch  alH  Eiubettung^material  mikroskopischer  Präparate  dienende  Photoxylin  hat 
sich  ruHsischen  Aerzten  zufolge  wegen  seiner  ausgezeichneten  Haftbarkeit  auf  der 
Haut  auch  fUr  therapeutische  Zwecke  empfohlen.  Nach  v.  Wahl  soll  sich  eine 
6^  „  ^dicke)  Lösung  von  Photoxylin  in  gleichen  Theiien  Aether  und  Alkohol  als 
Ersatzmittel  des  Collodiums  vortheilhaft  auszeichnen.  Es  unterscheidet  sich  von 
dem  ofllcinellen  Collodium  durch  die  überaus  langdauernde  feste  Haftbarkeit  auf 
der  Haut,  welche  weder  durch  Waschen,  noch  durch  Contact  mit  FlQssigkeiten 
alterirt  wird,  durch  die  ab^^olute  Undiirehgängigkeit  der  Photoxylindeeke  für 
FlUsfiigkeiten  und  die  gleichmäsfllge  Compression  der  Gewebe.  Der  Photoxylin- 
austrieb  eignet  sieh  deßlialb  vorzüglich  für  kleinere  ambulatorisch  ausgeführte 
Operationen  b<;hufH  Vermeidung  eines  voluminösen  antiseptischen  Verbandes,  für 
plastificbe  Operationen  im  Gesicht,  Operationen  in  der  Nähe  der  männlichen 
8exua]orj:ane,  zumal  bei  Kindern,  und  für  Laparotomien,  (v.  Wahl,  Petersb.  med. 
Wochenfichr.    1H87,  20.) 

Phrenalgie  (opsvs;,  Zwerchfell,  und  aXvo;),  Zwerchfellschmerz,  Neuralgia 
diftphrnfjni  fitica . 

PhreneSie  (von  o^r;/,  Geist),  ältere  Bezeichnung  für  acute,  besonders 
mit  Delirien  verbundene  (Jehirnentzündungen  oder  maniakalische  Formen  der 
Geistesstörung. 

PhrenitiS,  ^J  von  o^t^v  (Geist),  Synonym  des  vorigen;  b)  von  9i€v£« 
(Zwerchfell)   =  Zwerchfellentzündung ;  Pe  ripl  eur  i  ti  s,  XV,  pag.  416. 

PhrenOpathie  (yA^^^  und  tA^ozu  Geisteskrankheit. 

Phrynin,  s.   Krötengift,  XI,  pag.  376. 

Phthiriasis,    s.  Pediculosis,  XV,  pag.  263. 


PHTHISIS  BÜLBI. 


569 


PhthiSiS  bulbL  Schwund  des  Au^apfel^  hehst  Phthms  oder  Ätrophia 
bulbi.  Gemeiniglich  werden  beide  Benennungen  für  einander  gebraucht  und  ulso 
für  gleicbbedeuteiid  gehalten.  Wenn  man  aber  genauer  uutergcheitletj  so  bedeutet 
Phtkiais  hidlti  eine  Verkleinerung  des  Augapfels,  hervorgegangen  aU'*  einem 
Sehmelzungsproceaae,  der  einzelne  Theüe  des  Auges  nahezu  oder  fast  gan» 
aufgezehrt  hat ,  m  dass  der  Rest  fast  uiikonutlieh  ist  und  kaum  eine  entfernte 
Aehnlicbkeit  mit  einem  Bulbua  hat. 

Wenn  dies  letztere  aber  aueh  der  Fall  ist,  so  markirt  sich  doch  die  Art 
des  Schwundes  dadurch,  dass  einzelne  Theilc,  z,  B.  die  Hornhaut,  vorzugsweiBO 
vom  Schwunde  ergriffen  sind,  dieFcr  also  nicht  gleiehmäasig  alle  Theile  betroffen  hat* 
Dagegen  ist  ^\t  Ätrophia  hnlbi  durch  eine,  man  kann  sagen,  eoncentrische, 
alle  Theile  in  ziemlich  gleichem  Grad©  betreflfende  Sc  h  r  um  pfung  charakterisirt, 
in  deren  F\iige  die  Form  des  Augapfels  oder  miudesteus  eine  noeh  sehr  merkliche 
AehnHehkeit  des  Ueberreetes  mit  jener  sich  erhält.  W/lhrend  demnach  die  Atrophie 
eigentlich  bloa  einen  sehr  hohen  Grad  von  Verkleinerung  bedeutet,  wobei  die 
einzelnen  Organe,  ebenfalls  verkleinert,  wenigstens  In  den  groben  Umrissen  erhalten 
eeiu  können ,  mangelt  en  bei  der  Phthisig  aygenscheintich  au  einem  oder  dem 
anderen  Theile  ganz  und  gar;  Ein  sehr  zutreffender  Vergleich  ^  um  den  hier 
genannten  Unterschied  in's  rechte  Licht  zu  setzen,  ist  das  V^erhäUnias  zwischen 
Phihims  j/idmfmmn  und  Atrophie  der  Lunge. 

Die  Charaktere  des  Angapfelschwundes  im  Allgemeinen  sind :  abnorme 
Kleinheit  des  Organa,  abnorme  W  e  ic  b  h  e  i  t  desselben  und  vollständige,  unheil- 
bare Erblindung.  Dabei  ist  zu  bemerken,  dass  es  einzelne,  allerdings  seltene 
Fälle  von  wirklichem,  zweifelloaem  Schwunde  giebt,  in  denen  noch  eine  Spur  von 
quantitativer  Ltchtempliiidnng  erhalten  ist.  Die  Missstaltung  der  Form  ist 
kein  nothwendiges  Attribut  des  Schwundes  ^  doch  findet  sich  meiatentheils  eine 
Abplattung  des  Bulbus,  namentlich  an  den  Gegenden  der  Insertion  der  geraden 
Augenmuskeln^  wodurch  der  Stumpf  eine  w  ü  r  fei  ige  Form  acqutrirt  (qnadratische 
Gestaltung). 

S  u  b  j  e  c  t  i  V  ist ,  abgesehen  von  der  Amaurose»  gewöhnlich  keine 
besondere  Empfindung  im  phthisischen  oder  atrophischen  Bulbus  vorhanden; 
doch  giebt  es  nicht  wenige  durch  Seh  wund  zu  Grunde  gegangene  Äugen,  welche 
mehr  weniger  schmerzhaft  sind,  ja  in  emzelnen  Frillen  ui  die  Schmerzhaftigkeit 
eine  hochgradige,  langwierige^  po  dass  das  Auge  selbst  nach  Jaliren  nicht  völlig 
zur  Hniie  kommt.  In  diesen  Fällen  pflegt  aucb  deutliche  Injection  der  erhaltenen 
sichtbaren  Ciüargefässej  selbst  stärkere  Ausdehnung  derselben  und  mitunter  sogar 
eine  helrachtliche  diffuse  Röthung  des  Stumpfes  vorhanden  zu  sein  Aber  wenn 
aneh  kein  spontaner  Schmerz  besteh t,  so  kann  mindestens  eine  Empfindsamkeit 
bei  Druck  auf  die  Ciliargegfend  oder  auch  ein  hochgradiger  wirklicher  Druck- 
schmerz  lange  Zeit  permanent  bleiben*  Ebenso  können  in  einem  solchen  Auge 
subjeetive  L  ich!  und  Feuerer  ach  einun  gen,  Funkensehen  n.  s.  w»  bestehen 
und  den  ungifick liehen  Besitzer  desselben  in  der  trügerischen  Hoffnung  erhalten, 
als  wäre  das  Auß:eulicht  noch  nicht  unwiederbringlich  verloren.  Doch  sind  diea 
nur  ^  wie  gesagt,  Ausnahmen,  die  Hegel  lehrt,  dass  ein  durch  Schwund 
zerstörtes  Auge  gänzlich  blagä^  und   selbst  hei  »tärkstt-m  Drucke  völlig  schmerzlos  ist. 

Der  Grad  des  Schwundes  ist  verschieden;  auf  der  einen  Seite  ist  der 
Bulbus  noch  so  betrMchtheh  entwickelt,  dass  er  kaum  viel  vom  gesunden  Zustande 
verschieden  erseheint,  auf  der  anderen  Seite  findet  man  Fälle,  in  denen  kaum  eine 
Spur  vom  Augapfel  ztirückblieb,  so  dass  die  Augenhöhle  fast  ganz  leer  ist.  Zwischen 
diesen  bei(ten  Extremen  finden  sich  alle  denkbaren  Zwischenstuf*^n.  Zur  Diagnose 
ist  man  nicht  auf  die  Grösse,  wo  diese  wenig  gelitten  hat,  als  absolutes  Maas» 
allein  angewiesen,  sondern  man  berticksiehtigt  auch  die  Übrigen  Umstünde.  Freilich 
wenn  der  Schwund  tlberaus  weit  vorgeschritten  ist,  ist  das  auf  den  ersten  Blick 
auffallendste,  und  die  Diagnose  fast  allein  schon  sichernde  Symptom  die  un^e^^V^- 
liehe  Kleinheit  des  Organa. 


570  PHTHISIS  BÜLBI. 

Wenn  der  Augapfel  noch  äusserlich  mindesteas  gut  erhalten  ist  und  etwa 
nur  die  vorderste  Baibuszone  oder  gar  nur  die  Hornhaut  allein  sehr  verkleinert 
und  eingeschrumpft  ist,  so  spricht  man  von  Phthtsis  corneae,  ein  Zustand,  der 
flbrigens  fast  gleichbedeutend  ist  mit  Phthisis  bulbi^  weil  meistens  gleichzeitig 
auch  die  Übrigen  Organe  völlig  desorganisirt  sind.  Ist  die  Hornhaut  ungewöhnlich 
flach  geworden,  dabei  natürlich  trüb,  zum  grössten  Theile  narbig,  so  heisst  man 
das  Applanatio  corneae,  Abflachung  der  Hornhaut,  ein  Zustand,  der  mit  Schwund 
der  Hornhaut  ganz  gleichbedeutend   ist. 

Als  Schwund  im  weiteren  Wortsinne  sind  auch  die  staphylomatösen 
Entartungen  aufzufassen,  namentlich  die  Narbenstaphylome,  da  bei  diesen  ein  beträcht- 
licher Theil  der  Organe  des  Auges  dem  Schwunde  verfallen  und  das  Sehvermögen 
gemeiniglich  ganz  erloschen  ist.  Doch  würde  es  zu  Verwirrung  der  Begriffe  führen, 
wenn  man  diese  Zustünde,  die  mit  Vergrösserung,  ja  selbst  mit  colossaier  Zunahme 
aller  Dimensionen  des  entarteten  Bulbus  einhergehen,  mit  dem  Namen  der  Atrophia 
oder  Phthtsis  bulbi  belegen  wolhe  (siebe  Staphylom). 

Nicht  zu  verwechseln  ist  der  Schwund  mit  angeborenem  Mikroph- 
thalmus. Bei  leidlicher  Grösse  des  letzteren  ist  die  Verwechslung  leicht  zu  ver- 
meiden, weil  sehr  häufig  einiges  Sehvermögen  und  gute  Spannung  bei  letzterem 
anzutrefien  sind ;  die  genauere  Untersuchung  ergiebt  auch  andere  Charaktere,  die 
vor  Missdeutung  schützen  (siebe  Mikrophthalmus).  Ist  aber  die  Missbildung  sehr 
beträchtlich,  so  kann  man  leicht  in  den  Irrthum  verfallen,  allerdings  auch  nur  bei 
oberflächlicher  Betrachtung.  Bei  genauerer  Untersuchung  wird  man  stets  die  riehtige 
Unterscheidung  zumachen  im  Stande  sein.  Als  für  die  Differentialdiagnose 
wichtig  ist  hervorzuheben :  Auf  der  einen  Seite  die  für  die  Missbildungen  charakteri- 
stischen Ueberreste  fötaler  Biidungsstadien,  wie  Residuen  der  Pupillarmembran, 
Coloboma  oculi  u.  s.  w. ,  namentlich  aber  die  Möglichkeit ,  in  vielen  Fällen 
ophthalmoskopisch  zu  untersuchen,  und  das  Fehlen  entzündlicher 
Zustände  oder  von  Reizsymptomen,  auf  der  anderen  Seite  die  Ueberreste  ent- 
zündlicher Vorgänge  und  Unmöglichkeit  der  Augenspiegeluutersuchung.  Freilich 
gpebt  es  da  wie  dort  Ausnahmen,  doch  sind  sie  selten  und  diese  erschweren  oder 
machen  eine  genaue  Distinction  selbst  unmöglich,  um  so  eher,  als  es  einzelne  Fälle 
giebt,  welche  als  im  Intrauterinalen  Leben  (durch  fötale  Krankheiten)  erworbene 
Phthisis  aufzufassen  und  daher  mit  beiderlei  hier  eben  erörterten  Zuständen  ver- 
wandt sind  (siehe  Anophthal  mus). 

Die  Ursachen  des  Augapfelschwunde^  sind  sehr  mannigfach,  ja  sie 
sind  so  zahlreich,  als  es  überhaupt  Erkrankungsarten  giebt,  da  kaum  eine  derselben 
existirt,  die  nicht  in  letzter  Reihe  zur  völligen  Vernichtung,  zum  Schwunde  führen 
könnte.  Dennoch  hat  es  einen  praktischen  Werth,  wenn  die  häufigeren,  gemeiniglich 
zum  Schwunde  führenden  Processe  namentlich  aufgezählt  werden,  und  zwar  möge 
dies  mit  der  Eingangs  geschehenen  Unterscheidung  zwischen  Phthisis  und  Atrophie 
geschehen : 

a)  Die  gewöhnlichsten  Ursachen  der  Phthise  sind:  1.  Sämmtliche  diffuse, 
zu  eitriger  Schmelzung  der  Hornhaut  führende  Bindehautprocesse, 
vornehmlich  die  Conjunctivalblennorrhoe  und  die  Diphtheritis  der  Bindehaut,  zuweilen 
auch  die  granulös-tracbomatösen  Processe.  2.  Jegliche  Art  von  Hornhaut- 
geschwfir,  besonders  aber  diejenige,  welche  man  unter  dem  Namen  Ulcus 
corneae  serpena  kennt  (Sämisch),  ebenso  die  Abart  des  letzteren,  das  Ulcus 
rodens  (Mooren).  3.  Aetzungen  und  Verbrühungen  des  Auges  dureh 
ungelöschten  Kalk,  Mineralsäuren,  siedende  Flüssigkeiten,  geschmolzene  Metalle  u.  s.  w. 
4.  Perforirende  Verletzungen  des  Auges  mit  Ausfluss  eines  grossen  Theiles 
der  Binnenmedien,  namentlich  aber  Staaroperationen,  und  zwar  vomehmlieh 
die  Eztraetion  des  grauen  Staares.  In  den  letzten  Jahren  hat  sich  die  Zahl  der 
hier  einaehlägigen  Fälle  bedeutend  vermindert ,  ob  in  Fol^e  der  antiseptischen 
Behandlnng  oder  nicht,  kann  hier  nicht  untersucht  werden.  5.  Pan Ophthalmitis 
MI8  waa  immer  für   einer  Ursache.     6.  Orbitalphlegmone  mit  Uebergreifen 


PHTHISIS  BÜLBI, 


571 


auf  den  Bulbus.   7,  Lupu»  der  Bindehaol^  dann  Pemphigus  uul  Lepra 


de^ 


der  Coi*junctiva,     8.   Die    hU  Naciikr 

und  der  Masern  auftretende  Erweichuog  der  Cornea,  sowie  endlich  9.  jegliche 
Art  von  Keratomalacie  oder  Hornhauteiteriing ,  aus  welcher  Ursache  immer, 
^J  Die  gewöhnlicheren  Ursachen  der  Atrophia  buUd  sind  :  L  P  I  a  a  t  i  s  c  he 
I r  i d  o c y  c li  t  i s  «ud  1  r  i d o c h  o  r i t)  i d i  ti  s  ,  gleichviel  ob  durch  Verletzung  oder 
auf  andere  Weise  entt*tanden.  2,  Eitrige  Chorioiditis,  die  nicht  den  Charakter 
der  PanOphthalmitis  hat.  3.  Die  typische  diffuse,  parenchymatöse 
Keratitis,  namentlich,  wenn  sie  mit  starker  Gefässcntwicklung  einhergeht. 
4*  Pannöse  Erkrankung  der  Hornhaut,  gleichviel  bei  welchem  Grundleidon^ 
führt  in  endlicher  Reihe  zuweilen  zu  Atrophie  des  ganzen  Augapfels*  5,  Netz- 
hau t  ji  b  1  ö  s  u  n  g  nach  langjährigem  ßeistande.  6,  0  l  a u  com  im  Stadium  der 
Degen^^ration,  7.  <J  p  *;  r  a  t  i  v  e  Eingrirte ,  unmentlicli  I  r  i  d  e  e  t  o  m  i  e  ,  besunders 
mehrmals  wiederholt,  führte  in  einzelnen  Fiillen  zu  Atrophie  des  Augapfels, 
B.  Operative  oder  zufällige  Verletzungen  mit  bedeutendem  Glask/^rper* 
Verluste,  besonders  wenn  sie  Augen  mit  verflüssigtem  Glaskörper  betreffen, 
haben  weit  häufiger  einfache  Atrophie,  als  wirkliehe  Phtbis^e  znr  Folge,  S\.  Endlich 
kommt  eine  Art  von  Schwund  vor,  die  sogenannte  essentielle  PkthUiH  Imlbt, 
deren  Ursache  mitn  nicht  kennt,  und  die  am  Schlüsse  dieser  Abhandlung  eine 
gesonderte,  kurze  Besprechung  erfahren  soll. 

Dm  zukünftige  8  c  h  i  c  k  s  a  l  eines  phthisisehen  oder  atrophischen 
-Bulbus  Ist  keineswegs  als  unter  allco  Umständen  abgeüchloasf^n  zu  betrachten, 
ohl  verhält  sieh  fier  Stumpf  in  vielen  Folien  neutral  und  bleibt  das  ganze 
Leben  des  Individuums  hindurch  unverÄndert;  doch  in  manchen  Fallen  treten 
zeitweilige,  periodisch  sich  wiederholende,  Schmerzanfälle  und  Reizzustände 
auf,  80  das 8  das  Auge  gar  nie  zur  Ruhe  kommf.  In  anderen  Fällen  geschieht  es 
wieder,  dass  der  Stumpf,  nachdem  er  Jahre  lang  ruhig  war,  pldtziich  auf  irgend 
eine  äussere  Schädlichkeit  oder  auch  ohne  plausible  Veranlassung  schmerzhaft  und 
roth  wird  und  eine  Steigerung  dieses  Zustandes  bj^  zu  einem  ho  hohen  Grade 
erfahren  kann,  dass  man  operativ  einschreiter  muas.  Die  einzige  hier  mögliche 
Operation  ist  die  Fnucleation  des  Stumpfes.  In  anderen  Fällen  kann  der 
Stumpf  von  einer  e  i  tri  gen  Entzündung  befallen  werden,  ja  durch  die  Eitermasße 
colossai  anschwellen  und  aus  der  AugenhChle  hervortreten,  kurz  in  den  Zustand 
wirklicher  Panophthalmitis  übergehen.  In  noch  anderen,  wenn  auch  viel  selteneren 
Fällen,  kann  der  Stumpf,  indem  er  nach  jahrelanger  Ruhe  wieder  schmerzhaft 
wurde,  sogar  zu  sympathischer  Erkrankung  des  anderen  Auges  führen. 

Von  einer  Rückbildung  des  Schwundes,  also  von  einer  Heilung  eine« 
fhtbisisehen  Bulbus,   kann  natürlich   keine  Rede  sein:  dennoch  hat  Verfai^ser  dieaes 
^swei  Fälle  beobachtet  und  veröffenllicht  (siehe  S.  Klein,  Lehrb.  der  Augenheilk. 
1870,   pag.  *233),   in  denen  alle  Charaktere  der  Bulbusatrophie,  wie  vorgeschrittene 
abnorme  Kleinheit^    Weichheit    und    gänzliche  Erblindung    zugegen  waren  und  in 
denen  sich  doch  nach  Jahresfrist  eine  völlige  Restitution  der  Form  und  der  Fnnctioo 
des  Augapfels  eingestellt  fand.   Das  Räthsel volle  dieser  beiden  Fälle  muss  vorläufig 
verzeichnet  werden  ,  eine  ganz  befriedigende  Erklärung  vermögen  wir  daftlr  noch 
nicht  zu  finden» 
,  Wiewohl  an  einem  dem  Schwunde  verfallt^nen  Auge  nichts  zu  behandeln 

I  oder  zu  heilen  ist ,  so  kann  es  doch  geschehen ,  das»  ein  solcher  Stumpf  der 
^^B  Gegenstand  ärztlichen  Handelns  werden  kann.  Dies  ist  der  Fall,  wenn^  wie  eben 
^^P^ Auseinandergesetzt  wurde,  der  Sfumpf  sich  entzündet  und  allerlei  Gefahren  hervor- 
f  ruft  oder  wenn  ein  ktlnat liebes  Auge  getragen  werden  soll,  weil,  ehe  dies  geschieht, 
^^  der  Zustand  des  Stumpfes  einer  genauen  Untersuchung  unterzogen  werden  muss, 
^^k'Bie  Behandlung  des  wieder  schmerziiaft  gewordenen  Stumpfes  ist  natürlich 
^^ ungemein  verschieden,  je  nachdem  was  vorgefunden  wird,  Ist  man  in  der  Lage, 
die  Ursache  der  Reizung  nacbzuwelEcn,  z.B.  das  Tragen  eines  künstlichen 
Attgea,    so  muss  natürlich  zunächst  diese  Ursache  beaeVtvgt '«^t^^^»  ^^^V.^^»KBKt 


wi 

L 

I  1  c 


k 


572  PHTHISIS  BÜLBL 

entfllllt  dann  jegliche  sonstige  Therapie,  die,  wenn  der  Cansalindication  nicht  ent- 
sprochen werden  kann,  meist  eine  antiphlogistische  im  weitesten  Sinne  ist. 
In  letzter  Reihe  kommt,  wie  bereits  gesagt,  die  Enncleation  in  Betracht,  wenn 
andere  Mittel  nicht  helfen.  Doch  darf  man  nicht  zu  lan^e  säumen,  nicht  za  selten 
mnss  mit  der  operativen  Entfernung  der  Anfang  gemacht  werden ,  weil  jegliche 
Zögerung  zum  Verluste  des  anderen  Auges  führen  könnte. 

Jede  andere  Art  von  Operation  ist  ausgeschlossen.  Es  kann  nicht  die 
Rede  davon  sein,  irgend  etwas  zur  Wiedererlangung  des  Sehvermögens  zu  unter 
nehmen.  Es  scheint  dies  eine  mttssige  und  flberflOssige  Bemerkung  zu  sein ,  die 
auch  unterblieben  wäre,  wenn  es  nicht  vorgekommen  wftre,  dass  Verfasser  dieses 
einmal  zu  einer  Berathung  Aber  einen  Fall  von  Augenapfelschwund  eingeladen 
wurde,  in  welchem  ein  sonst  namhafter  Fachgenosse  im  Begriffe  stand,  an  dem 
phtbisischen  Bulbus,  weil  noch  eine  Spur  von  quantitativer  Lichtempfindung  und 
eine  Spur  von  Cornea,  Iris  und  Vorderkammer  vorhanden  war,  eine  Iridectomie 
als  Pupiilenbildung  vorzunehmen  und  davon  nur  auf  das  dringende  mit  dem  des 
Verfassers  vereinigte  Abrathen  eines  anderen  anwesenden  Fachgenossen  abging. 
Zweifellos  hätte  ein  operativer  Eingriff  in  solchem  Falle  auch  den  Verlust  des 
letzten  Restes  von  Lichtschein  zur  Folge  und  vielleicht  gar  noch  Schlimmeres  mit 
sich  gebracht. 

Die  anatomische  Untersuchung  phthisischer  und  atrophischer  Stümpfe 
liefert  folgende  Ergebnisse :  Die  Sclerotica  findet  man  meistens  verdickt,  und  zwar 
dadurch,  dass  sich  die  Elemente  derselben  bei  der  Schrumpfung  gleichsam  über 
einander  schieben.  Die  vordere  Oeffnung  der  Sclera  ist  mit  einem  kleinen  Scheibchen 
neoplastischen  Oefdges  geschlossen,  das  den  stark  getrübten  und  mit  von  der  Iris 
herrührendem  Pigment  durchsetzten  Rest  der  Hornhaut  darstellt.  Die  Höhle  des 
geschrumpften  Bulbus  enthält  fetzige  Ueberreste  der  pigmentirten  Uvea,  gemischt 
mit  neugebildeten,  sehnigen  Balken  und  Häuten,  mit  Klumpen  organischer,  amorpher, 
kernhaltiger,  von  Fett  und  Ealkmolecüien  durchsetzter  Massen.  Auch  wahre 
Knochenconcremente  kommen  darin  bisweilen  vor.  Aus  dem  atrophischen  Sehnerven 
tritt  meistens  ein  Büschel  bindegewebiger  Stränge  hervor,  welche  sich  in  der 
pigmentirten  Ausfüllungsmasse  verlieren  und  die  Ueberreste  der  untergegangenen 
Netzhaut  darstellen  (v.  Stellwag). 

Anhang.  Die  sogenannte  essentielle  Phthisis  bulbi  wurde 
zuerst  von  v.  Graefe  beschrieben.  Sie  stellt  ein  eigenartiges  Krankheitsbild  dar, 
dessen  Charakter  durch  die  abnorme  Weichheit  beim  Mangel  anderer  Symptome 
definirt  ist.  Diese  Weichheit  veranlasste  Schmidt  -  Rimplbb  zur  Benennung 
Ophthalmomalacie,  während  Nagel  es  passender  fand,  von  Hypotonie 
zu  sprechen.  In  der  Thal  stellt  man  sich  unter  Malacie  nicht  weniger  als  anter 
Phthisis  einen  Schmelzungsprocess  oder  die  Resultate  eines  solchen  vor,  was  auf 
den  in  Rede  stehenden  Zustand  nicht  anwendbar  ist.  Aber  Hypotonie  allein  sagt 
zu  wenig,  da  eine  subnormale  Spannung  auch  bei  anderen  Zuständen  sich  findet, 
weshalb  ich  schon  bei  einer  anderen  Gelegenheit  (Lehrb.  der  Augenheilk.)  essen- 
tielle Hypotonie  vorgeschlagen  habe,  eine  Benennung,  welche  insolange  genügen 
muss,  als  es  nicht  gelingen  wird,  einen  Einblick  in  die  Wesenheit  des  Processes 
zu  erhalten. 

Die  Symptome  des  in  Rede  stehenden  Zustandes  sind:  Verkleinerung 
des  Augapfels  bei  wohlerhaltener  Form  desselben,  Verflachung  der 
Vorderkammer,  Faltung  der  Cornea,  durch  feine,  graue  Streifen  in  der 
Tiefe  ihres  Parenchyms  sieb  äussernd,  Abplattung  und  quadratische 
Gestaltung  des  Bulbus,  Abnahmeder  Refraction  des  Auges,  also  Umwandlung 
etwaiger  Emmetropie  in  Hypermetropie,  Herabsetzung  der  centralen  Seh- 
sehärfe,  leichte  Ptosis,  beziehungsweise  unvollkommene  Oeffnung  der  Lidspalte, 
Verengerung  der  Pupille,  vermehrter  Thränenfliiss,  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  aueh  leichte  Ciliarinjection.  Doch  in  manchen  Fällen  ist  das  Auge  ganz 
hhn  nod  das  Sehvermögen  normal,  wiewohl  die  Betroffenen  über  „Verfinsterung*^ 


^e 


lagen.  Manche  der  Symptome,  z,  B,  die  Verkleinerung  der  Durcbinesser  des  Auj^es, 
irerden  angezweifelt.  Der  Atigengnind  ist  noniial.  Die  Spjmiiuüg  ist  stets 
auffallend  herabgesetzt. 

Die  Ursachen  des  Leidens  sind  dunkel.  In  den  meisten  Füllen  war 
ein  stiimpfwirkendes  Trauma  vorausgegangen,  in  anderen  trat  das  Uehel  wenigsleng 
chronologis?ch  nach  Augenoperationen  (Tenotomie)  und  nach  abgelaufenen 
EntzündnngS'  und  Reizungszuständen  dea  Auge-^,  iu  wieder  anderen  uacb  schweren 
Allgennfijierkrnnkuügen  (T  y  p  h  ii  s),  in  noch  anderen  nach  länger  liegendem  D  r  u  c  k- 
verhande  (S.  Klein)  auf.  In  manchen  Fällen  lies8  sich  gar  kein  ursächliches 
Moment  auffinden» 

Die  bekannt  gewordenen  Fölle  waren  einseitig,  Geschlecht  und  Lehens- 
alter  scheinen  gar  keinen   unterschied  zu  begründt^o. 

Die  Pathogeneso  dieser  Erkrankung  ist  noch  fast  ganz  unergrtiudet. 
Sehr  wahrscheinlich  handelt  es  sich  um  ein  Nervenleiden,  vielleicht  in  dem 
Sinne,  dasB  dadurch  das  Gleichgewicht  zwischen  Bildung  und  Abfuhr^ 
etwa  mit  Ceberwiegen  des  letzteren,  gestört  wird.  Nachdem  diese  Gleiehgewichts- 
stdrung  auch  bei  Netzhautablösung  sehr  in  die  Augen  springend  ist ,  fühlte  sich 
Schnabel,  offenbar  durch  diese  Verwandtt^cbaft  beider  Zustände,  veranlag j*t,  auch 
für  die  Netzbautahhehung  einen  Nerveneinduss  als  allgemeine  Ursache  anzu- 
nehmen. Indessen  scheint  gerade  der  Umatandj  dass  es  bei  der  essentiellen  Hypotonie 
zur  Ablösung  nicht  kommt,  sehr  gegen  jene  Annahme  zu  zengen,  vielmehr 
gerade  den  Unterschied  der  beiden  Proeesse  deutlich  hervortreten  zu  lassen.  Bei 
der  Netzhantablösung  kommt  eben  zu  jener  Gleichgewichtsstörung  noch  etwas 
dazu  und  dieses  scheint  die  veränderte  chemische  Beschatfenheit  des  Glaa- 
körpera,  vielleicht  auch  der  anderen  sonst  in  diesen  durch  DilTuston  Ubertretendea 
Stoffe  zu  sein;  diese  Decomposition  fehlt  offenbar  bei  der  eBsentiellen  Hypotonie. 
Ueberdies  fimlet  man  noch  Reiznngs-  und  Eufzündungszustände  als  Kegel  bei  der 
Ablösung,  bei  unserem  Leiden  aber  gehören  diese  nii'ht  zum  Regriffe.  Da  in  manchen 
der  hier  in  Betrarlit  kommenden  Fälle  gleicbzeitig  verschiedene  Symptome  einen 
Sympathicnaleidens  zugegen  waren ,  so  ist  es  nicht  unmöglich ,  dass  das 
in  Rede  Riehende  Uehel  auf  eine  Bympathicuserkranknng  zurüekzuffthren  ist;  dies 
wäre  um  so  eher  gestattet,  als  dan  ganze  Krankheitsbild  deutlieh  das  Gepräge 
einer  v  a  s  o  m  o  t  *>  r  i  a  c  h  e  n  Neurose  an  sich  trägt. 

Die  T  \\  e  o  r  i  e  Hesse  sich  übrigens  ganz  gut  in  fo  I  ge  n  d  i?  Formel 
fasaen:  Wenn  durch  irgend  eine  Nervensförung  eine  vermehrte  Aufsaugung  bei 
gleichbleibender  Bildung  stattfindet,  wobei  die  AugenÜüssigkeiten  ihre  chemischen 
fcjgenschafien  bei  bebakten ,  so  tritt  das  Bild  der  essentiellen  Phthise  hervor.  — 
Gesellt  sich  zur  Neurose  auch  eine  Aenderiing  der  rhemischen  Zusammensetzung 
der  AugenUtlssigktiitenj  entweder  als  Folge  dieser  Neurose  oder  ganz  unabhängig 
von  ihr  —  oder  aber  besteht  aus  irgend  einem  Grunde  (z.  B.  P>nährungsstörung 
mit  oder  ohne  entzdnülielie  Verändernngen)  eine  Veränderung  der  cliemisehen 
Beschaffenheit  der  Augenmeilien,  vielleicht  auch  der  Blutfläsaigkeit  des  Auges,  welche 
zunächst  eine  Verminderung  des  Volumens  der  Binnen  niedien  zur  Folge  bat ,  so 
stellt  sich  Netzhautablöaung  ein.  Im  ersteren  Falle  ist  die  Abhebung  eine  w^eitere 
Consequenz,  wir  können  sagen,  ein  weiteres  Stadium  der  Gnindkrankbeit ,  im 
itzteren  Falle  ist  sie  —  sagen  wir  —   ^, primär". 

Das  Leiden,  das  Übrigens  ein  seltcDcs  ist  und  nur  durch  wenige  bekannt 
gewordene  Fälle  in  der  Pathologie  repräsentirt  erseheint,  endigt  in  den  meisten 
Fällen  mit  Genesung,  wenn  auch  zuweilen  erst  nach  jahrelanger  Dauer.  Doch 
können  die  Erscheinungen  auch  ständig  werden.  In  manchen  Fällen  tritt  die 
Krankheit  an  falls  weise  mit  intermittirendem  Typus  auf.  Die  Anfälle  dauern 
mehrere  Stunden  oder  Tage,  um  dann  wieder  einer  normalen  BeschaÖenheit  des 
Bulbus  Platz  zu  machen. 

Die  Behandlung  dieses  Leidens^  für  welche  noch  feststehende  Gesichts* 
punkte    natnrgemäss    fehlen    müssen ,    richtet    sich    nacli    den    hervorstechendsten 


574  PHTHISIS  BCLBl.  —  PHYSOSTIGMA. 

Bywif^ßmtu  od<tr  nach  der  alleofalUi^eo  ünaehe,  deren  BekloipfnBrv  bexieh«B«rt- 
wem  Be$!eitijnnirf  also  aazostreben  ist.  Inneiiieh  gereiehtas  Ckinis  spielt  aneli 
hiebet  y  wie  bei  §o  vielen  Xenrenleiden ,  neben  andava  Mittebi,  eiBe  bervor- 
T^^tod/t  Rolle.  In  der  nenesten  Zeit  wird  man  Torkonmesden  Falles  gewiaa  aneli 
irom  A  B  t  i  p  j  r  i  n  mit  Bereebtignng  Gebraaeh  machen.  Freilieh  ist  dessen  Leiatimgs- 
grosse  nicht  sicher  Toransznsehen. 

Literatur.  Die  aof  die  gewöhBliehe  Phthise  oder  Atrophie  de«  Bnlbas  bexögliche 

Literatur  fisdet  sich  zerstrent   allenthalben.    Tomehmlich  in   den  gebräochlidtttem  Lehr-  nnd 

Haadbficbem.  —  Die   auf  die  .essentielle  Pbthisis''  Besng  habende  findet  sich  zum  grössten 

Theile  in    der  Monofrraphie  ron  H.  Schmidt  (Schmidt-Rinipler).   die   als  Anhang  dem 

6.  Capitel  des  V.  Bandes  im  Handb.  von  Graefe  nnd  Sämisch  ancefost  i«t.  r.    ^^    . 

S.  Klein. 

PhthiSiS  pulmonum,  s.  Lungenschwindsneht,  XU,  pag.  240. 

PhymSL  f oOax,  von  yjGPfj  wachsen),  Gewächs,  Answoehs ;  meist  Synonym 
mit  Granniom  oder  Toberkel  (vergi.  Lnngensehwindsucht,  XII,  pag.  240). 
Znweilen  werden  auch  grössere  knolienartige  Geschwnlstbildnngen  der  Haut  mit 
diesem  Ansdmck  bezeichnet. 

PhySikat,   PhySikUS,  s.  Medicinalpersonen,  XII,  pag.  631. 

PhySOmetra  (y^x,  Luft  und  /.t^t^x,  Gebärmutter) ,  Gasentwicklung  in 
der  üterusböble;  s.  Hämatometra,  VIII,  pag.  593. 

PhySOStigma  VenenOSUm  Balf.,  grosser,  kletternder  Halbstrauch 
aus  der  Familie  der  Papilionaceen  im  tropischen  West-Afrika ,  dessen  sehr  giftige 
Samen  (Esere)  von  den  Negerstämmen  amOldCalabar  in  Nord-Guinea  (circa 
h^  n.  Br.  östlich  der  Nigermflndung  an  der  Biafrabaj)  bei  ihren  Gottesurtheilen 
verwendet  werden,  daher  ihre  Bezeiebnungen :  Ordealbean ,  Gottesurtheilbohne, 
Faha  Calahnrira,  Calabarbohne,  Semen  Physostt gmatis  (venenost)^  unter 
welchen  sie  zuerst  in  Europa  bekannt  nnd  in  den  europäischen  Arzneischats  auf- 
genoramen  wurden. 

Die  ernlen  Nachrichten  aber  diese  interessante  Drogne  gab  1840  (später  1846)  der 
Missionär  W.  Fr.  Dan i eil;  nach  von  W.  C.  Thomson  gesammelten  Exemplaren  wnrde 
18^>0  ihre  Stammpflanze  von  Baiton r  in  Edinbcrg  beschrieben  and  abgebildet.  Ihre  myotische 
Wirkung  entdeckte  I >-6'^  Fräser,  nachdem  schon  1 855  Christison  durch  Selbstversuch  und 
»Sharpey  18^9  an  Kaninchen  ihre  starke  Giftigkeit  constatirt  hatten. 

Die  Calabarbohnen  sind  etwas  flachgedrückt,  länglich  oder  fast  nieren* 
förmig,  an  2^2 — 3^2  Cm.  lang,  mit  schwarzbrauner,  körnig-runzeliger,  etwas 
glänzender  Oberfläche  und  einem  rinnenfbrmigen,  fast  die  ganze  Länge  der  stärker 
gekrümmten  Seite  des  Samens  einnehmenden,  von  einer  wulstartigen,  rothbraunen 
Verdickung  der  Testa  umrandeten  und  der  Länge  nach  von  einer  feinen  Furche 
halbirten  Nabel.  Die  dicke  Samenschale  umschliesst  einen  eiweisslosen,  der  Haupt- 
sache nach  aus  zwei  länglichen,  an  der  Innenfläche  vertieften,  harten,  weissen  Reim- 
lappen bestehenden  Keim. 

Sie  sind  gerucb  und  so  gut  wie  geschmacklos  und  enthalten  —  und 
zwar  angeblich  nur  in  den  Cotyledonen  —  als  wichtigsten  Bestandtheil  das  von 
JOBST  und  Hesse  1863  zuerst  aus  ihnen  dargestellte  Physostigmin  (Eserin), 
ein  amorphes  Alkaloid,  einen  farblosen,  im  Exsiccator  zu  einer  gelbrothen  Masse 
eintrocknenden  Firniss  darstellend,  nicht  in  Wasser,  wohl  aber  in  Alkohol,  Aether 
und  Chloroform  löslich. 

Es  zersetzt  nich  sehr  leicht  unter  Bildung  eines  in  Aether  unlöslichen  und  unwirk- 
samen Oxydationsproducte«*  von  braunrother  Farbe,  Rubre  serin.  Darauf  beruht  die  Roth- 
färbang  ursprünglich  ganz  farbloser  Lösungen  des  Alkaloids  und  seiner  fast  durchaus  amorphen 
Salze,  wenn  sie  eine  Zeit  lang  dem  Lichte  ausgesetzt  waren. 

1876  haben  Harnack  und  Witkowski  gezeigt,  dass  in  vielen  käuflichen 
Calabarpräparaten  neben  Physostigmin  noch  ein  zweites,  in  chemischer  Beziehung 
dem  Physostigmin  sehr  ähnliches  und  unter  Umständen  aus  ihm  leicht  hervorgehendes 
Alkaloid,  Ca  la  bar  in,  vorkommt.    Dasselbe  ist   weit  schwerer  löslich  in  Aether, 


PHYSOSTIGMA. 


575 


leichter  löt^licb  in  Wasser  als  PhysfHtig'miii ,  von  dem  es  sich  aber  baiiptsächlich 
durch  eine  ganz  andere  physiologiscfae  Wirkung,  die  (nach  Versneben  am  Frosche^ 
wesentlich  mit  jener  des  Strychnins  übereinzustimmen  scheint^  unterscheidet. 

Dass  lieide  Alkalnide  srhon  in  den  Saraen  vor^'«l>ildet  eDllialten  sind,  iat  nicht 
natbgewteiten ;  wabrsebeinlicber  ist  wohl,  4^»s  da»  Calabarin  erat  bei  der  Darstellung  der 
hezöglicben  Präparate  ans  dem   Phi^sosTii^tfiän  hcn^or^ebt. 

Vöü  läonsti^en  Bestandthdicii  der  CalabarEiobne  werden  von  Teich  (1867)  anj^efOhrt : 
reicblicb  Annlnm  (48\  /  ,'„)  nnd  Eiweissstoffe  (23\.>    etwas  fettes  Oel  (0'5"„)  und  Schleim. 

Ueber  die  Wirkung  der  Calnbarbohne  al«i  solcher  liegen  Beobachtungen 

in  einigen  SLlbstversuchen  nnd    in    einer  Reihe    von    zufSMigen  Vergiftungen  vor, 

Fräser  bt^tibaebtete  in  Selbstvertiuchen  auf  kleine  Gaben  (0^3 — 0*6)  der 

I      gepulverten  Joannen  nach  wenigen  Minuten  Auftreleii  von  Sehmerzen  im  Epigaatriuin^ 

''  Aufstossen,  Sehwindel,  Muskelfichwache ;  bei  grönseren  Gaben  Zuckungen  in  den 
BrustmusJ^eln,   stärkeren  Schwindel,  Schweiss,   Verlangsamung  des  Pulses  etc. 

Vergiftungen  mit  Calabarbobnen  in  Europa  sind  nur  aus  den  Jahren 
1863  und  1864  bekannt  (Fräser,  Lindrn,  Younö  ,  Cämeron^Evans).  Der 
interessanteste  Fall  (Cameron-Evans)  betrifft  die  Vergiftung  von  45  Kindern  und 
einer  Frau  ,  welche  im  Hafen  von  Liverpool  mit  einem  SchitTe  aU3  Afrika  mit 
gebrachte  nnd  vergtreufe  Calabarbohnen  aufgelesen  nnd  genossen  hatten.  Die 
ersten  VergiftungscTScIieiniingen  stellten  sich  dnrchachtiittlicb  in  20 — 30  Minuten 
ein  j  bei  den  meisten  Erkrankten  trat  Erbrechen  ,  bei  allen  Leibschmerz  und  bei 
dem  dritten  Tbetle  derselben  Durchfall  ein ;  als  ^ehr  constantes  Symptom  wurde 
hochgradige^  andauerndf  Muskelachwflche,  biii  zum  lähmnngsartigen  Zustand  sich 
steigernd,  beobaehtet,  ferner  Collapserscheinungen ;  Papillen  Verengerung  kam  nur 
bei  einigen  vor;  Krämpfe  und  Bewusstloeigkeit  wurden  nicht  beobachtet»  Bei  den 
meiBten  dauerte  die  Erkrankung  onr  24  Stuoden.  Bloa  in  einem   Falle  trat  der 

^^od  (plötzlich)  ein. 

pB  Die  meisten  der  durch    die  Calabarbohne    hervorgerufenen  Erscheinungen 

lassen  sieh  auf  die  Wirkung  des  Ph  y  Bostigm  i  ns ,  soweit  diese  er^chlosBen  ist, 
zurückführen. 

Die  Ergcbnifise  der  sehr  zahlreiclien  Veri^utbe  mit  Präparaten  der  Calabarbohne 
aa  Thieren  sind  einander  vielfach  widersprechen  i ,  was  sich  anm  Thtil  darans  erklart,  dass 
die  verschiedenen  znm  Experiment  benütitftn  Präparate  (Extract,  sog.  Eserin »  Physostigmin, 
Calabariu)  häufig  nicht  rein  waren.  Harnack  und  Witkowski  haben  mit  reinem,  flolbflt 
dargestellten  Phy.sojitigmin  gearbeitet  und  sind  daher  die  Ergebnis,'«e  ihrer  Dnterfsuchungen 
dar  folgenden  Darstellung  der  PbyBostigminwrkung  %n  Grunde  ^G]egi. 

^m  Das  Physo^tiguoin  wird  leicht  von  allen  Sehleim  häuten^  Wuadflächeu  und 

^^om  subcutanen  Gewebe  aus  resorbirt.  E.  Pander  (1871)  fand  es  im  Blut^  in 
der  Leber,  im  Speichel,  im  Magen  und  Dünndarm  (aus  dem  Speichel,  beziehungs- 
weise der  Galle  kommend);  im  Harn  konnte  es  dagegen  nicht  mit  Sicherheit 
nachgewiesen  werden* 

Von  den  verschiedenen  Versncbsthieren  sind  Kaltblüter  gegen  Physostigmio 
im  wenigsten  empfindlich;  bei  Fröschen  treten  deutliche  Vergiftungserscheinungen 
erst  bei  0*002 — 0^005  reinem  Physosiigmin  ein.  Von  Warmblütern,  bei  denen  schon 
0*001  tiberall  deutliche  Wirkungen  hervorruft,  sind  Katzen  am  emplindlichaten, 
bei  ihnen  wirken  nach  HäRNACK  und  Witkowski  0*001  —  0003,  bei  Kaninchen 
circa  0-003,   bei  Hunden  0004— 0*005  letal.   Bei  an  Epilepsie  leidenden  Menschen 

y  Jiötmm  schon  0*0005^ — 0*001  subcutan  die  bedenklichsten  Erscheinungen  veranlassen. 

■■  Nach  HäRNACK  und  Wjtkowski  lasaen  sich  die  durch  Pbysoatigmin  her- 

vorgerufenen Erscheinungen  auf  zwei  Hanptgruppen  oder  flauptwirknugen  zurück- 
führen, indem  einerseits  die  Wirkung  in  einer  directen  Lähmung  (centrales 
Nervensystem),  andererseits  in  einer  directen  Erregung  (eine  Anzahl  mus- 
cnl^ser  Organe)  besteht. 

Was  die  Wirkung  auf  das  Nervensystem  anbelangt,  so  wird  bei 
Fröschen  zuerst  direct  (ohne  vorausgehende  Erregung)  das  Gehirn  gelähmt, 
die  willktlrlicben  Bewegungen  werden  (nach  0*002 — 0*003  Phys,  8u!fat)  ungeschickt^ 
träge  und  schlieBslich    nach  ^j  Stunde    ist   das  Thier    imfi\\\^^   V^^NfeX«X\^^ '^^^ 


576  PIET-ISTI-tIUl 

^K<d:  aacc  in   i'^r  E.iipdniixLr}-*paX*^  ~rr:«a  I^amiDLCfeneiuxiiiuuraL  jiuf.  iKibr% 

%ch-»i&i*a.     £-   zrrz  i.**:   ii>r   L-*   '^.-•cxi;r   i.if    Lu  «j^iiiini    iror  nriii^   lamr 

^£■»1--*  xtitiitri  i.L-*:**ir:  i^'ia  Le  "^.rrixT  ia*  ?a7»*j«i2auii  aar  ü»  Sarna- 
*7**.*in  Vi!   .t4  ir-tri-  li  i-«i  ii»*!»^^!  F-Ll«i  Tr-sr:»»!!  ill«*  i^niHau^ii  mut  soonc-fiäa 

£1  *p,».  .-»SC.  .V. m«»n  K .•4m  ;  '«ia   iisp- :  air:  ■•  i^ : . 

I^nw     »»-.TT.»*   IL-   i»r    "M    .jui-ia    li    -»Ji^iai    *pJ.>»pt:*«:är*a  LvL)Cifii    x^  ii;te:k>a  t- 

t.',<««:iA i : ".   -..*.   i.>i  ri>.2z-L--.i.i:r-     ir--     -itlIti  Nr.— -m.-?/ «-■*=*    1*   -»ia-i    «ir  Sfti-*ail:--*«. 
.'Ttm^ri*,.   -.  4-..-   :*.•  T:.^:i.z.r   in  Eiilrz-ir  *^.    :l?  ILtv.  z":  T^rt-ias-sa. 

h  *  r.  .'V.ri-.^h'rn  yerreaen  ür-iüi'^a  w-erira  aa»:a  Hasnacs  aad  WrrKOTas: 

V    P''>f''".*r.     '■'rL>-:eni  TiÄi^h  l'Oirn  b:<  •»•••1     l  «^hr  ielihmt. 

*  ?•;'.'■-:...'  -rrr-r^er.  i  w.rs:  air'  d  r  '^-■-•-:i"z  :rr  «i ier3r^s:reirteii  Xa^kel". 
7/*  ^,  .  ■  r^  .Säu^-ra  in  li-^^rr  Brzir.  :  ,-  verh  *:.  ob  eine  Aifectioo  4« 
W  .'•.ir' *  .o-'a  .2  •r\',<  oi«rr  ner.ÖTrr  Ai'pir:i:-  :n  drr^-lbea  stattdade.  las^n  ^i< 
ür.*Tk:<^r.  r  :>\.  H'.-.s.^,a«:h  bä!:  e-  lür  i^ ii^!-i.'ie;n'.::h .  iass  bri  Warmbiateni  i2ie 
M  .^ic^  r.-T-v-r'.^n  i":rün?e:i  vorher  errrjt  wr-rlra  ii :  -it-ss  -iie  ßbrilliren  Zacknnpci 
\,'U*i  ■V/^:;.    Au-^iriif-k  dieser  Nerveiirrre^r'.Li:  -iir. ! 

iJ>  H  e  r  z  t })  ä  t  i  z  k  e  i  I  wird  ik  :  Fr—  hm  d  ircb  Phvsi>3tiginio  verlug- 
«Vi?..  2.i:r.#: 'h  ab»rr  auch  verr^tärkt:  anrii  b»*i  Srt'ijeni  tritt  Verlangsaiiinngr  der 
H*^.ri3U'X.'r.i   'ind  ;rieichzeitiir  Stei^eriin^  d-r-   Biüdruoke-i  ein. 

if  4  r  n  % '.  a  ur.d  W  i  t  ei  o  w  s  k  i  leii^r.  ii-r  Y.':^Sr,-:\Lnzzrn  ab  von  einer  «ixrccta 
^r.'*3:*r.  >,'i  '^.zi.z.i  «le-  Pi-iVji'j'jrizmiu  ä"ii  ioa  H-^r/r:  :«kr! :  wie  •*>  sich  bei  Saasem  bezii^ 
.>■.  ■:.-  V*r..'ir.L'-4rii'jßz  vrrhil'r.  1. »«<•?::  >!■?  laeats;:  :::-.•  :■-•;.  '■r  :e-.:ä'.l*  ab**r  sei  ein*  Reimnr  der 
Ff^T.flr.-.r.sf -.'.<::■.•-.'.  4n-Ä']-ohlir«.sen.  l>»?r  ee-s'.^risrrrre  Bla'-ir  i-  k  .•-:  :r-iingt  darch  die  Vermehnuc 
'\>:f  H*:rA-'fiHr/ K .  indf^rn  entwfder  da-  »■x«.i*'Hi'j:'jr:-'.hv  H-rz-rnirnm  «.»der  der  Herxmukfl 
'1 . : '  r»   f'.'i  >  •  o  -  •  I  ;:j/.  i  n  erregt  w»:rd«rii. 

Ki:,  A  rit;i:;(fniaTnu>  z-am-oIi-q  Phvs-i-srijnr.n  ur. i  A:r"piii  bezäzlich  der  Wirkanc 
*fif  '1*^  H«:.'z  ri«:-''.*rh*  ni':jt.  di  b^i le  A!k*!«i"i-  ;iar'  L'ir.z  an-i^-re  Theile  des  Hersens  wirken 
\>i,7.tv,i.*u  '\\ti-f.'  ptinkte-  spricht  <\A\  Falck  IST'..*  'lihin  an«,  dass  Physostig^min  and 
\U'»phU  %::'-r'J;n;r-:  ni<;ht  im  enf^st^fn.  wö^il  ub-.-r  iui  ^eirerrn  Sinne  Antagonuten  sind. 
•I.  h.  ift^f.  K'inn«:  «:in':m  mit  Atropin  Ver^ift'?T..Q  dareb  Phv'S.-istismin  noch  viel  nätzen,  inden 
'l;i4  truiiT  -'h-*M'h  -chlsi^r'rn'b.'  Horz  wie  b?r  krai'ijrer  zu  arbeiten  anfangt,  und  nmgekehrt 
k/ffirt«!  *iifi'rri  mit.  fliviio-ti^min  verjriiieten  Herzrn  durch  Atropin  genützt  werden.  Es  sei.' 
Mtr  aUo  «lino.  Art  dopjKrl.-ieitifrer  Antai^onismus  •b.'nkbar.  alier  t>s  handle  sich  nicht  nm  einen 
phYH\tr\ifti^\»f:ti*iTi .  -itnviarn  nur  um  einen  symp'nmari'ichcn .  uder .  wie  sich  Falck  ansdröckt. 
um  «in^n  phariri;ikolo(ri.'{f:hen  Antaj^onismus. 

lijf.  wrrnitr^tf'jiH  bi^f  jetzt  m  Bezii^  auf  die  therapeutische  ÄDweDdnn^  des 
PhyikiKti(?rnirH  UjmiTken-jwertheHte  Wirkung  dieses  Alkaloids  ist  jene  auf  d« 
Auf(ft.  Bf.i  dirf;ct«'r  Appru;ation  auf  die  Conjunctiva  erzeugt  es  eine  hochgnmdige 
MyoM),  welche.  5  -15  Minuten  nach  der  Application  beginnt,  5 — 10  Minaten 
■p&ter  ihr  Maiimum  erreicht,    auf   welchem    sie    6 — 18  Stunden    bleibt   and   erat 


PHYSOSTiGMA. 


577 


L. 


nach  2—3  Tagen  vollatändig  verschwindet  Zur  Myose  gesellt  sich  Äccommodatif>ns* 
krampf,  das  Auge  wird  vorübergehend  myopisch ;  fast  ausnahmsweise  ist  schon 
JDDerhalb  der  ersteB  5  Minuten  eine  Steigerung  der  Refraction  nachweisbar,  diese 
ninmit  sehr  rasch  zu  wncl  hat  meist  in  20^ — 30  Minuten  ihren  Höhepunkt  erreicht^ 
auf  dem  sie  gewöhnlich  nur  kurze  Zeit  verbleibt  and  dann  zurückgeht.  In  l^/j  bis 
2  Stunden  ist  der  Fempunkt  wieder  in  seiner  normaleii  Lage  oder  nahe  daran. 
Gleichzeitig  mit  dem  Aecommodationskrampfe  tritt  eine  Vergrösaerung  der  Hornhaut- 
Wölbung  ein  (v,  Reöss,  Wiener  Med.   Presse.   1877}. 

Martin  Damou  rette,  sowie  H  a  r  n  a  c  k  nnd  W  i  t  k  o  w  s  k  i  führen  die  durch 
Physostlgtniu  ersengte  Myose  auf  eine  Erregung  des  Mitsritiu.9  sphincttr  Iridis  surtick  (die 
durch  Atropin  erweiterte  Pupillo  wird  durch  PhysoHtigmin  contrahirt). 

Die  Respiration  erscheint  bei  Säugern  zuerst  beschleunigt,  später 
wird  sie  aussetzend  und  endlich  stockt  sie  vollständig  wohl  durch  directe  Lähmung 
des  Athmungacentrum,  welche  die  Todesursache  bei  der  Vergiftung  ist;  bei  Ein- 
leitung künstiicher  Respiration  könuen  grosse  Dosen  Physostigmin  längere  Zeit 
vertragen  werden  ,  daher  bei  Vergiftungen  mit  diesem  Alkaloid  Einleitung  der 
künstlichen    Respiration    geradezu    lebensrettend    werden     kann    (HAaNACK    und 

WlTKOWSKl). 

Die  Speichelabsonderung  wird  (wie  durch  Muscarin  und  Pilocarpin) 
vermehrt,  wahrseheintich,  wie  Harnack  und  Witkdwski  meinen ,  in  FVlge  einer 
Reizung  des  Drüsenparenchyms.  Das  Physoi^tigmin  ruft  fähnlich  wie  Musciirin  und 
Pilocarpin)  am  ganzen  Darme  anal  eine  bis  zum  Darmtetanus  sich  steigernde 
Peristaltik  hervor  (daher:  Ueblichkeit,  Erbrechen,  Durchfall),  wie  Harnack 
und  WlTKOWSKl  aus  ihren  Versuchen  schliessen,  in  Folge  einer  durch  das  Alkalüid 
bedingten  Erregung  der  Darmmusculatur  (nach  durch  Atroptn  bewirkter  Lähmung 
des   Darmes  erzeugt  Physostigmin  noch  heftige  Darmperistaltik). 

Man  will  auch  Contraction  der  Milz,  der  Harnbkae,  sowie  des  Eicht  schwangeren 
üterns  (bei  Kaninchen)  als  Wirkunpj  dea  Physostigmins  beobachtet  hahen. 

Die  Galabarbohnenpräf^arate  haben  vorläufig  nur  in  der  Augenheil- 
kunde eine  ausgedehntere  und  durch  zahlreiche  Erfahrungen  gestützte  Aniimpfehlung 
und  Anwendung  gefunden.  Bei  zu  starker  Atropinwirkung  (MydriasisJ  ^  bei 
Accommodationsifthmung,  zur  Zerreissung  hinterer  Syuechien^  zur  Herabsetzung  des 
iutraoculären  Druckt-s^  namentlich  bei  Glaucom,  bei  verschieiienen  CornealalTectionen, 
Bindehautcatarrh  ett\  fdas  Physostigmin  bewirkt  Herabsetzung  des  intraoculären 
Druckes,  Verminderung  der  Conjunctivalaecretion  und  der  Diapededs  im  Allge- 
meinen,  V,  WeckeHj   1878). 

I  BezU glich    ihrer    sonstigen  Empfehlung    (intern    und  subcutan)    bei    ver- 

Bchiedenen  Nervenkrankheiten  (Tetanus»  Chorea,  Epilepsie,  Trismus  etc.),  bei 
Strychnin-  und  Atropinintoiication,  bei  atonischen  Zuständen  des  Darmes  etc.  sind 
die  Erfahrungen  noch  zu  unvollständig ,  zum  Theil  widersprechend  oder  selbst 
abweisend.  Vergl,  oben  die  Angaben  von  Harnack  und  Witkowski  betretTs  der 
Epilepsie.  Ihre  önbrauchbarkeit  bei  Strychninintoxication  hat  HD3EMANN  (1879) 
experimentell  nachgewiesen* 

Phif aosttgminum  salicylicum.^  Salicylaanres  Physostig* 
min,  Pharm.  Germ.,  farblose  oder  etwas  gelbliche ,  in  150  Thelleo  Wasser  und  in 
12  Theilen   Weingeist   lösliche  Krystalle. 

Das  trockene  Salz  hätt  sieb  längere  Zeit  auch  im  Lichte  unverändert,  ^soiae  wässerige 
und  wetngeistige  Lösung  aber  färbt  sich  selbst  im  zers^treuten  Lichte  in  wenigen  Stunden 
röthli<jb  In  der  wäüserigen  Lösung  erzengt  Eiaenchlorid  eine  violette  Färbung,  Jodlöaung 
eine  Triibnng,  Die  Lösnng  in  Schwetelsanre  ist  znerat  farblos,  später  färbt  sie  sich 
gelb.  Pharm.  Germ. 

HauptsÄchlich  nur  eitern^  in  der  Augenheilkunde  verwendet  zu  Instil- 
lationen, meist  in  ^^ — Iprocentiger  wässeriger  Lösung.  Versuchsweise  subcutan 
zu  0U005— O'OOl!  pro  dosi,  0*003!  pro  die  Pharm.  Oerm.  et  Austr, 

Uebrigens  fehlt  ?3  noch  an  ausreichenden  Erfahrungen  über  die  Dosinmg  dea  MjL1\k^ 
behufs  interner  nnd  subcutuner  Applicntion  desselben. 

Beal-Encyclopldie  der  gei,  Heilkunde,  XV.  »,  AuÄ,  '^ 


57^  PH1>0.STIG1L\.  —  PI-C^L 

/"^  t^ot:  *  yi^  i  ^  um    E^^ri  ■■*•*,  j  .  .'/'.<  -  i  f  i|  »i.  jf*:'- w-ef-tläA^Lres  Pa_.   ajBor^'h.  gelb- 

FkyjtO'tigminuf^,  '/Jj-frir-um,.  ?i*i.*  ofc^e-.  Z.  t^ri-iiäi-iitiÄn  ist  d:«  TmriAl4t 
Z«ac2i*r***z-iz  'i«^  i^njAn'^ti  ra«i  irr  B*2-r«*i**lI*3.    N*:-tr.  dt=i  SAli^irlAt   voIIkomBei 

Di*  frii*r  ;-  Dev^cLIaid  ofiici^ell-s  Extractin  /*'j ?- -i ?  (Tj  t  ■j&'J  r  ia  €f  C%,Ia bar- 
bohL.*L*itracv *lkohoIi*«.iirr  Eiira^*  v>l  zevOhnliciiir  Con«i;?trziz  .  Torzäz-Iicli  za  interiei 
Zv^ckem  0  -Vo-  00!  pro  'i'>«i:  »^^-i::  pro  dos..  (rOi:  pro  die  Ph.  Gern:.'  «dir.  l.\  in  PnlT. 
Pill  .  5^,1 -t-  iL  Alkohol  o«itr  Giyr^rinr  b^ndxzt.  in  den  Ieizt*r.  Jalirtn  b*s«?nders  bei  chronis^cr 
Obr :pÄti/>«  S  a  h  b  o  t  i  tt .  ?  ch  ä  f  *:  r  and  sut«:aian  "r*i  CLoIera  ( H  i  1 1  e r )  empfoUeB  :  mit  Bock- 
t'ith*  »^i  Ci':  ZTi*JkT^Zf:h^Tkztii.  Ton  Harnack  und  Witkowski  als  inconstant  zuüjunmeft- 
jrer^j^tz*««»  "^ni  wirk^id«  \£iit«I  zu  verwerten. 

Literatur:  E.  Harnack  and  Witkowski.  Pharmakologisii-be  UntersnchiinfeB 
nher  VhrvA^izmin  und  Calabarin.  Archiv  f^r  eiper.  Path.  u.  Pharm.  1576.  V.  pa^.  4»31.  Mit 
exnea  erschöpfenden  Verzeichniäs  der  Literatur.  —  Husemann.  Anta^nistiscbe  and  anti- 
d^UrijKcbe  .Stadien-  Ebenda^U/st.  1579.  X.  —  F.  A.  Falck.  I>er  Antasonismus  der  Gifte. 
VoIkiLann  i  rfammlan?  klin.  Vortrire.  1579:  Schmidt's  Jahrb.  CLXXXIII.  —  Harnack. 
Zt'XjtT  einJ;re  da.^  Phy^>3tigmin  betreffende  phannakolügische  nnd  chemische  Fra^n.  Archiv 
/er  exper.  Path.  d.  Pharm.  15tO.  XII.  —  Rossbach  und  Anrep.  Archiv  für  Phvs.  1S50: 
S<:hm:dt>  Jahr»b  CI.XXXVII.  —  E.  B.  Robert.  Archiv  fnr  exper.  Path,  u.  Pharm.  XV, 
pair,  76.  —  K.  Milrad.  Ebendaselbst.  XX.  pas.  223.  —  Schütz,  Archiv  fnr  Phjn! 
XXI.  —  Vergi.  auch  E.  Harnack.  Buchheim'.s  Lehrb.  der  Arzneimittellehre:  1883.  Handbäck 
dir  Intoxicationen  von  Böhm,  Nannyn.  v.  Boeck.  in  Ziemssen's  Handb.  der  spec.  Path. 
und  Ther.  1^0.  IL  Aufl.  —  F.  A.  Falck.  Lehrbuch  der  prakt.  Toxikologie.  188Ö.  — Noth- 
nai^el-Bosabach.  Handbuch  der  Arzneimittellehre.  V.  Aud.  —  C.  Bin z,  Torlesnngen  über 
Pharmakolo^e.  Breslau  1586.  —  Husemann.  Pflanzenstoffe.  2.  Edit.  1852.  —  Dragen- 
dorf f.  Irie  ger.-chem,  Ermittlung  von  Giften  etc.  Vo^L 

PhytoläCCa.  Die  Beeren  von  Phytolacca  decandra  L.  enthalten  eil 
emetocatbartisch  wirkendes  Acre.  Ein  aus  denselben  bereitetes  flOssiges  EIxtract 
wirkt  nacb  Bartholow  bei  Tbieren  und  Menseben  als  ein  starke  Depression  und 
Naw^a  oder  Krbrecben  erzengendes  Emetieuo,  sowie  aueb  als  Herzgift.  Empiriscbe 
Anwendung  zu  Heilzwecken  bat  das  Mittel  in  Amerika  u.  A.  intern  als  „Alterans" 
bei  cbroniscben  Rbeumatismen,  Lues,  extern  als  zertbeileudes  Mittel  bei  Mastitis, 
femer  bei  parasitären  Hautkrankheiten ,  Wunden ,  Geschwüren  u.  s.  w.  gefanden. 
^Vergl.  Bartholow,  Journ  of  ner\'Ous  and  mental  disease,  Oct.  1877,  pag"-  689.) 
Nach  RuTHERFORO  wirkt  das  als  „Pb ytolaccin**  bezeichnete  pulverfOrmige 
Extract  zu  006 — 0*18  bei  Hunden  leicht  abführend  und  zugleich  stark  cbolagogisch. 
Für  die  Darreichung  dienen  entweder  die  gepulverte  Wurzel  in  Puker-  und  Pillen- 
form  <als  Alterans  zu  0'05 — 0*3;  als  Emeticum  bis  zu  2*0)  oder  die  daraus  her- 
gestellten Kxtracte,  besonders  das  Fluidextract  ''zu  0*2 — 2*0  pro  dosi). 

Pian,  s.  Framboesie,  VII,  pag.  337. 

PiätigOrSk  oder  PjätigOrSk,  mit  etwa  t^OOO  Einwohnern,  im  Gouverne- 
ment Stauropol ,  zwischen  dem  Städtchen  Georgiewsk  und  dem  4500  Fuss  hohen 
Berge  Beshtau,  etwa  1500  M.  über  dem  Spiegel  des  schwarzen  Meeres  gelegen, 
ist  der  comfortabelste  Badeort  im  Kaukasus.  Er  verdankt  seine  Entstehung  einer 
grossen  Anzahl  von  Schwefelthermen  (2*J0_47ö  c.),  deren  Salzgehalt  (39  in  lOOOOJ 
vorzugsweise  aus  Kochsalz  (11),  Natronsulphat  (8,5),  kohlensaurem  Kalk  (7,5) 
besteht.  Auch  Jodnatrium  und  etwa  schwefligsaures  (?j  Natron  wird  angegeben. 
Die  Kohlensäure  beträgt  10—12,  der  Schwefelwasserstoff  0,045—0,09.  Die  Ein- 
richtungen sind  theils  luxuriös.  Das  Klima  ist  sehr  günstig,  die  Vegetation  üppig. 
Bademusik  und  andere  Unterhaltungen  fehlen  nicht.  Bade-Einrichtungen  gelobt. 
10  Hotels.  Kurzeit  1.  Mai  beginnend. 

Literatur:  Lange,  Mineralwässer  des  Kaukasus.  1875.  B.  M.  L. 

PiCa,  PiCaCiSmUS  (vonptoa,  Elster)  =  krankhafte  Esslust,  Gelüste 
(besonders  der  Schwangeren),  vergl.  letzteren  Artikel,  VIII,  pag.  341. 

PiChi.  Ein  in  Chile  und  im  südwestlichen  Brasilien  einheimischer,  zu  den 
Solaneen  gehöriger  Halbstraneh,  Fabiana  imbncata  Ruiz  und  Pavon,  der  in  Chile 


PICHI.  —  PIGMENTGESCHWÜLST.  579 

seit  langer  Zeit  als  Mittel  bei  Blasen-  und  Uretbralcatarrheo  benutzt  wird.  Die 
neuerdings  in  den  Handel  gebrachten  Blattzweige  erbalten  dureh  die  mit  klebrigen 
Harzdrüsen  bedeckten,  einzeln  und  gedrängt  ziegeldachartig  stehenden  Blätter  ein 
thujaähnliches  Ansehen.  Nach  den  Untersuchungen  von  A.  B.  Lyons  (in  Detroit) 
soll  die  Droge  ein  mit  „Fabianin^^  bezeichnetes  Alkaloid,  einen  neutralen  un- 
krystallisirbaren  und  im  Wasser  unlöslichen  und  einen  fluorescirenden,  dem  Aesculin 
ähnlichen  Körper,  ferner  ätherisches  Oel  und  im  Ueberschuss  vorhandenen  (in 
Alkalien,  Aether.  Chloroform  deuüich  löslichen)  harzigen  Bitterstoff  enthalten.  In 
den  Blüthen  der  Pflanze  wies  Filhol  ein  als  „Corcin"  oder  „Polychroid"  be- 
zeichnetes Glycosid  nach.  Ein  Fluidextract  Pichi  wird  von  Parke,  Davis  &  Co. 
neuerdings  geliefert.  (Vergl.  Amer.  joum.  pharm.  Dec.  1886.) 

Pichurim,  Fabae  P.,  Pichurimbohnen,  die  in  der  einsamigen  Stein- 
frucht enthaltenen  eiweisslosen  Samen  von  Ücotea  Pichury,  Martins^  Nectandra 
Plchury  Nees ,  einer  in  Brasilien  einheimischen  Laurinee.  Man  unterscheidet 
Fabae  P,  minores  und  majores,  nur  verschiedenen  Varietäten  angehörend. 
Beide  sind  von  aromatischem,  Sassafras-  oder  muscatnussartigem  Geruch  und  Ge- 
schmack, enthalten  ätherisches  Oel  und  ein  der  Muscatbutter  ähnliches  fettiges 
Oel;  dienten  früher  der  Muscatnnss  (XIII,  pag.  519)  ähnlich,  jetzt  ohne  thera- 
peutische Benutzung. 

PiCramnia  antideSma.  Eine  neuerdings  unter  dem  Namen  Cascara 
amarga  in  den  Handel  gebrachte  Droge  ist  die  Rinde  von  Picramnia  antidesma, 
einer  in  Mexico  einheimischen  Simarubacee,  die  als  Tonicum  und  Alterans  besonders 
bei  constitntioneller  Syphilis  entschiedene  Heilwirkung  haben  soll.  Sie  kommt  in 
der  von  Parke,  Davis  »fc  Co.  eingeführten  Form  eines  Fluidextractes,  zu  2 — 4  Gramm 
pro  dosi  mehrmals  täglich,  in  Anwendung.  Günstige  Erfolge  werden  von  J.  Ott 
(Therapeutic  Gazette,   1883)  berichtet. 

Piedra,  s.  Haarkrankheiten,  VIll,  pag.  565. 

PierrsfondS  —  Schwefel-  und  Eisen  Wasser  —  im  Departement  der  Oise, 
Picardie,  ein  kleiner,  reizend  gelegener  Badeort,  an  der  südlichen  Grenze  des  Waldes 
von  Compiegne,  der  es  von  dieser  althistorischen  Stadt  trennt.  Eisenbahn  bis  Com- 
pifegne  (16  Km.),  von  dort  per  Wagen  in  ^4  Stunden  nach  dem  Bade.  Lage  84  M. 
über  See.  Klima  dem  Pariser  ähnlich.  Waldluft,  daher  als  Sommerfrische  viel- 
fach benutzt. 

Pierre fonds  besitzt  eine  seit  1846  bekannte  kalte  Schwefel-  und  eine 
Eisenquelle;  die  erstere  gehört  zu  den  schwachen  Schwefel  kalk  wässern  mit  einem 
nicht  unbedeutenden  Antheil  von  HoS;  sie  hat  Aehnlichkeit  mit  der  von  Enghien 
und  wird  ähnlich  gebraucht ;  namentlich  steht  die  Inhalationstherapie  bei  Affectionen 
der  Luftwege  mittelst  des  zerstäubten  Wassers  in  Pierrefonds  in  erster  Linie ;  hier 
wurden  die  ersten  Pulverisateurs  von  Sales-Giboxs  (de  F 1  u b 6)  in  den 
Fünfziger-Jahren  aufgestellt,  die  von  dort  aus  in  die  französischen  und  in  einige 
der  deutschen  Schwefelbäder  eingeführt  wurden.  In  Pierrefonds  macht  man  auch 
vom  zerstäubten  Eisen wasser  Gebrauch. 

Das  gut  eingerichtete,  in  einem  Park  und  an  einem  hübschen  See  gelegene 
Bade- Etablissement  enthält  in  3  Sälen  die  Zerstäubungsapparate,  ferner  Wannen- 
bäder und  Douchen;  ausserdem    hydrotherapeutische  Vorrichtungen. 

Literatur:  Sales- Girons,  Etud.  med.  1853  u.  1864.  —  A.  Reumont  in 
„Ueber  Land  und  Meer".  1864,  Nr.  47  u.  48.  A.  B. 

Pietrapola,  kleiner  Badeort  auf  Corsica ,  mit  erdigen  Schwefelbädern 
(bis  570  C).  Salzgehalt  nur  3,8  in  10000.  Saison  nur  im  Frühjahre  und  Herbst. 
Badegebäude  mit  Einzelbädern  und  Piscinen.  B.  M.  L 

Pigmentgeschwulst,  s.  Melanom,  XII,  pag.  709. 


5S0 


PIGMENTMETAEOKPHOSE. 


PigiUBntinstSIITIOrphOSe*   Der  Adsdruck  Pigmentmetamorpboee  wird  ftlr 

vöhnlich  m  dem  weitt^ren  Sinne  von  patbologisrher  PigmentatioD  im  Allgeraemen 
j^obraucbt,  m  da^s  damit  nicht  nur  tjje  UmwHDdluD^  von  GewebsbeBtandtheUtii 
EU  Pigment,  wie  es  eigentlich  der  Etymologie  des  Wortes  entaprechen  wQrdft^ 
sondern  überhaupt  jegliche  pathologische  Bildung  von  Pigment  bezeichnet  wird.  Am 
zweckmässigsteo  ist  ea,  die  pathologischen  Pigmentationeu  nach  der  vermutUiebMi 
aber  durchaus  nicht  in  alk-n  Fälteo  sicher  zu  sttileodei]  Genese  des  PigBMBtei^ 
einiutheilen ,  und  kann  man  auf  diese  Weise  vier  Arten  von  pathologiHcb«r 
Pigmeotation  unterscheiden:  Erstens  die  pathologische  Pigmentation  durch  Blol- 
p  i  g  m  e  n  t :  zweitens  die  pathohigische  Pigmentation  durch  G  a  1 1  e  D  p  i  g  m  e  a  t ; 
drittens  die  patholopischc  Pigmeotation  durch  Fett  pigm  ent ;  viertens  die  patho- 
logische Pigmentati^m  durch  aus  dem  Protoplasma  auf  metabolischem  W%g% 
entstandenes  Pigment. 

Das  pathologische  B I  u  t  p  i  g  m  e  n  t ,  i.  e.  das  aus  dem  Blntfarbstoile 
gebildete  Pigment,  erscheint  theila  in  Form  von  braunen,  mitunter  auch  schwamefi 
Kürnerji,  theila  in  Form  von  Krystallen  (Hflniatoidin ) ,  welch  letztere  entweder 
rhombische  Tafeln  von  rotlibrauner  F*irbe,  oder  dünne  goldgelbe  Nadeln  dATStellen. 
Das  kernige  Pigment  zeigt  immer  die  Eiöenreactioo ,  d,  h.  ea  blaut  sich  b*!i 
Z\i^äXz  von  Ferrocyankalinm  und  Salzsäure,  da^  Ilämatoidin  giebt  diese  Ktaeo- 
reaction  nicht,  I5gt  sich  aber  in  Chloroform  und  wird  durch  concentrirte  Mloeral- 
sÄuren  namentlich  Salpetersäure  zerstört,  wobei  ea  seine  Farbe  in  grün^  bUd 
und  gelb  verändert ,  zeigt  aho  die  Reactionen  des  BIlirubiDS.  Die  Entwickloas 
des  pathologischen  Blutpigmentes  aus  dem  physiologischer  Weise  in  den  rotlMii 
Blutkörperchen  enthaltenen  Blutfarbstoffe  lindet  in  zweierlei  Art  statt.  Es  entst4)bl 
dawelbe  oftmlich  entweder  direct  au^  den  rotben  Blutkörperchen,  indem  dies^lbOB 
atim  Theile  nach  vorausgegangener  Aufnahme  in  lymphoide  Zellen  zu  Pigmmi* 
körnern  verschrumpfen,  oder  es  geht  der  Pigmentbildung  der  Austritt  de«  Blvt- 
farbstoffes  aus  den  Blutkürperehen  voraus,  fo  dass  erst  au^  dem  diffus  gewordeiitn 
pHrb^^tnffe,  eventuell  auch  wieder  innerhalb  von  lymphoiden  Zellen  das  Pigment  fai 
Form  von  K^^irnern  oder  in  Form  der  frUher  erwähnten  Krystalle  sich  ansachcidoL 
Das  Vorkommen  des  pathologischen  Blutpigmente^  ist  ein  sehr  weit  vrrbrcitetoi^ 
Indem  der  Blutfarbstoff  bei  den  meisten  Störungen  in  den  normalen  LelMO»- 
verbAhnis^en  der  rotben  Blutkörperchen  die  Tendenz  zur  Umbildung  in  PigiMit 
leigt*  80  {Uhren  alle  Extravasationen  von  rotben  Blutkörperchen,  sei  es^  dan 
djesielben  aiil  dem  Wege  der  Diapedesis  oder  durch  ContinuitAlstrennuo^  In  der 
Wand  der  Blutgefässe  zu  Stande  gekommen  waren,  zu  Pigmenthildung.  Ebeoto 
entsteht  im  Inneren  von  Btufgef^lssen  Blutpigment  bei  hinger  dauernder  Stagnatio» 
des  Blutes .  wie  das  die  Befunde  von  Pigment  in  ülteren  Thromben  b«wei«eo, 
llit'rhcr  dürfte  auch  das  schwarze  Pigment  bei  der  Melanose  auf  Malaria  ta 
rechnen  nein ,  welch  o^i  eben  fall»  die  Eihenreaetion  giebt  und  nach  den  aaaeren 
Aiiichauungen  auf  den  Zerfall  von  rotben  Blutkörperehen  während  drr  Plaber- 
anfalle  xura«!kgefQhrt  wird,  sowie  die  allerdings  in  ihrem  Wesen  noch  nlcbl  «eber 
erkannte,  von  VrRCHow  (sein  Archiv,  l^fUI,  Bd.  XXX VII,  pag.  212)  beflchrtebrae, 
tn  Knorpeln  v(>rkomraende  diffuse  Schwarzfarbung,  von  ViRCHOW  geaaniit  Ockro^ 
ooKis.  Das  Blutpigment  kann  von  dem  Orte  seiner  Bildung  aus  im  Körper  weitar 
rprbreitet  und  so  in  verschiedenen  Organen,  wie  in  den  Lyniphdrasen ^  10  dar 
Leber,  in  i]er  Milz  und  in  den  Knochen  abgelagert  werden. 

Nicht  zu  verwechseln  mit  der  Pigmentation  durch  BlutfarbstofT  int  dk 
namentUch  bei  höherer  Temperatur  in  den  I^eichen  oA  sehr  hochgradig  ent wickelte 
«4»irenannte  Pseudomelanose,  welche  eine  postmortale  Färbung  bwefel 

rt«rn  ist.  Sie  wird  leicht  erkannt  durch  die  Löstichkeit  des  sehwtn  r  bstolfe« 

IQ  8alx4lnre. 

Daa  pathologische  Gallenpigment  hat  eine  gelbbraune,  in  der  Leiebe 
•ift  mehr  in*t  GrOoe  spielende  Farbe  und  formirt  theils  Römer,  theits  nad^lfdraiise 
Kr:y«talle  (ßtltrobio),    tbeils  ist  es  diffus.     Seine  Entatehting  ist  in  ainar 


I 


I 


PI6MENTMETaM0RFH0.se. 


581 


p 


ZM  von  Fällen  iicherlich  Effect  von  GallenstauuDg,  i.  e,  vod  mangieliiRfter  Abfuhr 
der  in  den  Leberzelleti  producirten  Galle.  In  diesen  Fällen  findet  es  sich  dem- 
entaprecheQd  zunächst  in  der  Leber  (Irterun  liepatfi^)  aDgebäuft^  und  zwar  meist 
überwiegend  in  den  centralen  Antheilen  der  Läppchen.  Von  da  wird  es  durrh 
d'e  Lymphwege  der  Leber  reaorbirt  und  gelangt  so  in  den  übrigen  Körper,  in 
degsen  Flüssigkeiten  und  Geweben  es  difiFns  oder  in  Körnern  und  Kry stallen 
abgelagert  ang:tf troffen  wird  (hepatogener  Icterus  universaHs),  Besonders  die 
Asciteäilüaiigkeiten  enthalten  das  Gallenpigment  off  in  Form  langer,  nadel förmiger 
Krystalle.  Diese  Krystalte  zeigen  die  gleielten  Reactionen,  wie  die  Hämatoidin- 
kryslalle.  Anderereeits  geheint  aber  auch  universeller  Icterus  aus  dem  Zerfalle  von 
rothen  Blutkörperchen  2U  cntslehen ,  welcher  Vorgang  die  Grundlage  des  soge- 
nannten hämatogencn  Icterus  abgicbt,  wie  sich  derselbe  bei  den  septiselien  Procesgen, 
bei  der  Pho^phorvergiftung  und  anderen  scbweren  Allgemeinerkrankungeu  con- 
Btatiren  läs&t.  Der  Farbstoff  ist  hierbei  immer  nur  diffus.  Die  Existenz  dieses 
hämatogenen  Icterus  wird  übrigens  in  neuerer  Zeit  vielfach  bestritten  und  aucb 
für  solche  Falle  eine  Gallenresorption  supponirt. 

Das  patbologische  Fettpigmeu  t  wird  durch  eine  übermässige  Färbung 
des  iu  den  fetthaltigen  Zellen  eingeschlossenen ,  oder  durch  Zerfall  solcher  fett- 
haltiger Zellen  freigewordenen  Fettes  repräaentirt.  PjS  ist  meist  diffus ,  nur  hie 
und  da  körnig  und  hat  entweder  eine  dunkelgelbe  bis  braune  Farbe,  oder  zeigt 
eine  mehr  röthlicbe  Tinction.  Man  findet  es  besonders  im  abmagernden  Fettgewebe, 
fernfT  in  Lipomen^  sowie  auch  bei  der  Fettdegeneration,  wobei  dann  die  kleinen 
Fetttröpfchen  durch  ihre  saturirte  gelbbraune  Färbung  oft  dem  ganzen  in  Ver- 
fettung begriffenen  Gewebsabschnitte  einen  deutlichen  gelbbraunen  Farl*enton 
verleihen.  Als  physiologisches  Paradigma  für  diepes  Aiifireten  von  Pigmentation 
durch  Verfettung  kann  das  Stratum  luteum  in  den  geborstenen  Ovarialfolükeln 
betrachtet  werden.  Hierher  gehören  wohl  auch  die  so  häufigen  Pigmentirungen 
in  Ganglienzellen  und  die  eigenthümliche  Gelb- ,  resp.  Grünfärbung  im  Xanthom 
und  Cnlorom.  L'eber  die  chemische  Natur  des  pathologischen  Fettpigmentes  ist 
nicbts  Näheres  bekannt. 

Ein  ganz  eigenthümliches  pathologisches  Pigoient  endlich  ist  das  aus 
dem  Protoplasma  durch  sogenannte  Metabolie  entstandene  patho- 
logische Pigment^  für  welches  auch  im  physiologischen  Organismus  Analogien 
existircn,  z*  B.  die  pigmenthaltigen  Zelleo  des  Rete  Malpighi  der  Neger,  die 
Pigmentzellen  der  Chorioidea  und  die  Pigmentzellen  der  Arachnoidea.  Es  hat 
dieses  Pigment  bald  eine  grauschwarze,  bald  eine  mehr  braune  Farbe.  Seine  Form 
ist  immer  körnig.  Seine  Entstehung  muss  in  einer  selbständigen  Metamorphose 
des  Protoplasmas  zu  Pigment  gesucht  werden.  Es  ist  in  chemischer  Hinsicht 
auHgezeichnet  durch  grosse  Widerstandsfähigkeit  gegennber  den  Reagentien,  Seine 
pathologisebe  Verbreitung  ist  eine  ungemein  grosse ,  indem  die  meisten  patho- 
logischen Pigmentiruugen  der  Haut,  so  die  Pigmentiriing  der  Haut  bei  J^ronced 
skin^'f  beim  Ch'oasma ,  in  den  Naevia  ,  die  Pigmentation  aller  sogenannten  mela* 
notischen  Geschwülste  und  wahrscheinlich  auch  die  dunklere  Färbung  atrophirender 
Gewehaeiemente,  z.  B.  der  Herzmuskelfasern  bei  der  braunen  Atrophie  auf  seiner 
Bildung  berulien.  Es  führt  in  seiner  graufcbwarzen  Form  speciell  den  Namen 
^, Melanin"',  In  neuerer  Zeit  ist  von  verschiedenen  Seiten  der  Versuch  gemacht 
worden  ,  die  Pigmentirungen  des  Bete  Malpighü  namenllieh  unter  pathologischen 
Verhältnissen,  so  beim  Morhun  Addison i  ^  denn  doch  auch  auf  den  Blutfarbstoff 
zu  rück  zufuhren. 

Ausser  diesen  im  Körper  selbst  gebddeten  pathologischen  Pigmenten 
kommen  übrigens  weiter  ganz  beträchtliche,  pathologisebe  Pigmentationen  des 
Korpers  durch  von  aussen  in  denselben  eingebrachte  geiärbte  Partikeln  zu  Stande- 
Als  Beispiele  hierfür  wären  zu  erwähnen:  die  mit  zunehmei^dem  Alter  sich 
steigernde  schwarze  Pigmentation  der  Lungen  und  der  Bronchialilrüsen,  mitunter 
auch  noch  anderer  Organe,  die  man  gegenwärtig  ganz  allgemein  auf  SiÄX^v^'*i^^N»^v 


582 


HGMEKTMETAMORPaOSE.  —  PIKRINSÄURE. 


(bo genannte  PnenmaDokoniosis)  bezi<^lit^  die  durch  Tätowirun^  erzeugte  Pigmeiiliniif 
der  Haut  und  der  bezüglichen  Lymphdrüsen  und  die  durch  die  Bogeoannte  AiiSTTis 
bedingte,  mitunter  «ehr  hochgradige  Schwarefärbung  der  verschiedensten  Gewebe. 
Endlich  hat  man  auch  zu  beachten,  dass  es  zu  den  Functionen  gewisser  ScbittoisT- 
ceteni  i.  e.  der  8o>;eiianuten  cbromogencn  ßacterien  gehört,  Farbstoffe  zu  ersaages, 
durch  welche  unter  Umständen  auch  im  menschlichen  Körper  z.  B,  im  Berücke 
eiternder  Wunden  grünliche  oier  blaae  F&rbuDg  sich  entwickeln  kann,    ^t   ^l» 

Pikrinsäure,  Acldum  ptcronitricum^  Trinitrophenol,  Bitteraäure  (C^  H^ 
(NO.,)»  <  »H\  I>ie  Pikrinsäure  entsteht  durch  längere  Einwirkung  von  Salpetac^ 
säure  auf  eine  Reilie  organischer  SuKstauÄPn^  wie  Carbokäure^  Salicylsäure,  lödtgo^ 
Seide,  Wolle^  ferner  auf  Harze,  wie  Aloe,  Benzol,  Xantorrhöaharz  u.  a.  m.  ^m 
stellt  bellgelbe,  rhombische  Blätteben  oder  Sauleu  dar,  die  intensiv  bitter  schxneekr^^ 
geruchlos  sind,  &ich  in  kaltem  Wasser  wenig,  leicliter  in  Iieis-sem  Wasser,  Irichi 
in  Alkohol  lögen.  unJ  kry::italU^irbare ,  beim  Krhitzen  explodirende  Salze  bilden, 
von  denen  in  mediciniacher  Beziehung  nur  das  Kali  picronitrirum  und  Natfxm 
picromtncum  m  Betracht  kommen. 

Das  Pikrinsäure  K  a  I  i  u  m  krystatltsirt  in  langen  ^  gelben  ,  imdorch- 
aichtigen  Nadeln ,  welche  sieh  beim  ErwÄrmen  rosig  färben.  Es  löst  aicb  in 
2I»0  Theiten  kalten  und  14  Theilen  koohertden  Wassers,  gar  nicht  in  AlkohoL 
Aus  letzterer  Lösunj,^  krystallisirt  das  Salz  beim  Erkalten  heraus.  Das  pikriD- 
saure  Natron  bildet  feine,  gelbe  Nadeln,  die  schon  in  lü  Theilen  kalten 
Wassers  lÖ!*lieh  sind. 

Beide  8alze  schmecken  äusserst  bitter,  Ihre  LOsuogen  sind  gelb.  Diireli 
dieselben  werden  slickstoif haltige  Gewebe  (Wolle,  Seide)  ohne  Berzmittel  gtA 
gefärbt.  Die  r*ikrinsäure  sowie  ihre  Salze  werden  an  der  inttni^iv  blutrotlseo 
Farbe  erkannt,  die  sie,  auf  60 1*  C.  erwfirmt,  mit  einer  Cyaiikaliuratösung  geben, 
oder  an  der  Blaufärbung,  die  mau  erhalt,  wenn  man  zu  einer  Lösung  derselben 
einen  L'eberscbuss  von  schwefehaurem  Eisenvitriol  und  Natronlauge  setzt  und  ta 
dem  Filtrat  Saure  hinzufügt.  Löst  man  einige  Milligramme  Pikrinsäure»  daiii|»ll 
in  einer  kleinen  Porzellanscbale  ein  und  tlbt-rgief^st  dsnn  mit  einigen  Grammen 
verdünnter  Salzsäure  (lO^/t)) ,  so  entfärbt  sich  die  Pikrinsäure  sofort,  Liügt  nun 
in  das  Schälchen  ein  Stückchen  reines  Zink  und  Iflsst,  ohne  zu  erwärtnen,  etoien 
Stunden  stehen,  so  beobachtet  man,  dass  in  dem  Masse,  als  die  Saiz^lurr  geboiidea 
wird,  der  Inhalt  des  Schälchens  mit  Pikrinsäure  nach  1 — 2  Stunden  scbAn  Man 
wird.      Die   Pikrinsäure  tkih  Kiweis?. 

Die  Wirkung  der  P  i  k  r  i  n  s  ä  u  r  «  auf  deu  thierischen  und  mnoiek- 
liehen  Orgauismus  ist  mehrfach  untersucht  worden.  Die  Resorption  findet  um 
Schleimhäuten  t  Wnndtlachen  und  der  inlaclen  Haut  aus  statt,  die  bei  längnrar 
Berührung  mit  dem  Mittel  entzündet  wird«  Die  Ausscheidung  geht  hinptilcfctiiii 
durch  den  Harn  vor  sich.  Ein  Tbeil  der  Pikrinsäure  scheint  sich  im  ROrpnr  ll 
verlindern.  Die  Menge  der  gepasrlen  Schwefelsaure  im  Harne  ist  daraadi  elwaa 
vermehrt.  Für  Kaninehen  erwiesen  sich  02 — Ü'3  Grm.  als  tödilicb.  Die  Athrai* 
frequenz  wird  herabgesetzt,  es  erfolgen  dünne,  dunkelgrüne  Kothentleerungen  nnd 
bei  der  Scction  finden  sich  die  Conjunctiva  hulh\  die  Hirnhäute,  daa  ünterhaitl 
Zellgewebe  und  die  Lungen  intensiv  gelb  gtfArbt.  Die  Ur^^ane  drr  Bruj^t  uikd 
BaucbtiAhle  sind  mit  Blut  tiberfüllt.  Erb  ^),  der  die  phatniak^doglscben  und  toiikiK 
logijtchen  Eigenscliaften  dtr  Pikrinsäure  genauer  untersuchte^  fand,  daaa  O  48  (»r«, 
pikrinsaurea  Kali,  auf  einmal  gegeben,  ein  grosses  Kaninchen  unter  allmlHge» 
Sinken  der  Temperatur,  Aufboren  der  Fresslust,  Entli  crung  von  gelblich  schleintifen 
Kotb  und  Cottapa  tödteten.  In  den  Hurncanätchen  famlen  sich  zahlreiche  dnnkei* 
braungelbe  Cyhnder  nnd  SchoUeD  —  MOdLKB^)  hatte  schün  früher  nach  RinlMiraiif 
von  kleineren  (jaben  irn  Lumen  der  Giomeruli  und  der  Harncanälehen  inhlraeW 
Bluten ravaaate  constatirt  —  während  in  vielen  rothen  Blutknrf)ereben  dna  Ver- 
handenaein  liner  oder  mehrerer  glänzender,  gelblicher  Körnchen  beobacbtel 


I 


WKRINSADBE. 


583 


JII 


iese  Körnchen   konnte  Ehb  auch  einige  Stunden  nach  Einfühning  der  Pikrinsäure 
lebenden  Thiere  nachweisen. 

Bei  anlialtentler  Darreichung    määsiger  Dosen  des  pikrinaauren  Kalie  bei 

ani neben  wird  Anfangs  das  Körpergewicht  ohne  fieberhafte  Btörung  herabgesetzt* 
Eine    spätere    Ausgleichung    dieser    Ernäbrunggstörung    ist    jedoch    tr(jtz    weiterer 

Erreichung  des  Mittels    nicht    ausgeachiossen.     Dagegen  werden  Tagesdosen  von 

18  Grm.  auf  die  Daner  nicht  ertragen  und  die  Thiere  gehen  unter  den  Er- 
«cheinungen    der    Inanition   zn    Grunde*     Bei    allen    durch    das    Mittel    getodteten 

hieren    —    aucii    Hunden    —    hatte    am    Biut    ein    „eigenthUmlich    gchmierigea, 

»chmutzig'Totheä  Aussehen"    und   zeigte    mikroskopisch    die    angeführten   Verände- 

ungen   eines  grossen  Theilea  der  rothcn   Blutkörperchen  ^  die  als  Zerstörung  der- 

lelben  anzusehen  ist.     Es  besteht  demzufolge  die  Wirkung  grosser  Gaben  pikrin- 

mer  Salze  nach  Erb  in  geringer  /\l!"ection  der  Magen- Darmschteimbaut,  Hämor- 

iigien  der  Niere  und  Tod  durch  Destruction  des  Blutes* 

V  e  r  g  i  f  t  u  n  g  e  n  mit  Pikrinsäure  sind  vereinzelt  bei  Menschen  beob- 

chtet  worden.  Die  giftige  Dosis  der  reinen  Säure  beträgt  1 — 2  Grm.  Wieder- 
herstellung ist  jedoch   narh   1    Kaffeelöffel  voll  beobachtet  worden. 

Die  Erscheinungen    beim  Menschen    nach  Einfflhrung    von    0%> — l   Grm* 

äglich   steilen   sich  dar  als  eine  nach   24  Stunden  sichtbare  Gelbfärbung  der  Haut 

und   Conjunctiva  und   eine  Orange-  oder  Rolhf^tirbung  des  Earn.«.  In  diesem  lassen 

ich  mit  Sicherheit  seibat  Spuren  von  Pikrinsäure  nach  dem  ÖTTOschen  Verfahren 
dadurch  nachweisen »  dass  man  weisses  Wollengarn  in  dem  mit  Schwefelsäure 
leicht  angesäuerten  Harne  liegen  lässt.  Nach  24  BJunden  besitzt  dasselbe  eine 
intensiv  goldgelbe  Farbe ,  die  gegen  Wasser  und  Alkohol  widerstandsfähig  ist. 
Auf   die^e  Weise    lägst    sich    der    wirkliche  Icterus    voti    dem    artiliciellen ,    durch 

ikrinsäure  hervorgerufenen  Icterus  unterscheiden.  Ein  weiteres  Unterscheidungs- 
merkmal ist  noch,  d&ss  coneentrirte  Säuren  (Schwefelsäure,  Salpetersäure  etc) 
icterischen  Harn  nur  in  der  Farbe  verändern,  pikrinhaltigen  Harn  aber  farblos 
machen»  Erbrechen,  Durchfall,  Magenschmerzen,  Piilsbeschleunigung,  ErhiJljung 
der  Körperwärme,  Jucken  an  der  Haut ,  Kopfschmerzen  und  Albuminurie  können 
eich  als    weitere  Folgen  der  Vergiftung  bemerkbar  machen. 

Die  Behandlung  der  Vergiftung  besteht  in  Magenausspülung,  sympto- 
matischer Bekämpfung  der  Schmerzen ,  des  Durchfalls  und  Besehleunigung  der 
Ausi^cbeidung  der  Säure  durch  die  Nieren. 

T  li  e r  a  p  e  u  t  i  8  c  h  e  A  n  w  e  n  d  u  n  g.  Veranlasst  durch  den  intensiv  bitteren 
Geschmack,  wurde  die  Pikrinsäure  und  ihre  Salze  früher  gegen  W  e  e  hselfiebe  r 
angeblich  mit  ziemlich  günstigem  Erfolge  verordnet,  aber  bald  wieder  verZassen, 
DuiARDix-BEAüMETZ  *1  wies  Später  auf  Grund  von  Versuchen  an  Interraittens- 
Kranken  nochmals  darauf  hin ,  dass  die  Pikrinsäure  selbst  solche  Fälle  dauernd 
heile,  die  dem  Einllusse  des  Chinins  widerstanden  hätten*  Eine  Mils&verklcinerung 
findet  trotz  der  Heilung  nicht  statt.  Er  liess  die  Substanz  nüchtern  nehmen. 
Günstig  äussert  sich  auch  neuerdings  M.  Clark,  der  mehrere  Tausend  Malaria- 
fälle  mit  diesem  Mittel  behandelte  Die  Dosen  schwanken  zwischen  Üül — ^0*1  Grm. 
und  wurden  viermal  läglieh  in  Pillenform  genommen.  Die  mitüere  Dosis  betrug 
ü'03  Grm.  Die  Verabfolgting  geschah  während  des  fieberfreien  Intervalls,  Meist 
konnte  auf  diese  Weise  der  Eintritt  des  nächsten  erwarteten  Fieberanfallä  verhütet 
werden.  In  20",q  aller  Fälle  verging  zur  vollkommenen  Hebung  des  Fiebers 
einige  Zeit. 

Friedreich  ^)  empfahl  das  Mittel  gegen  T  r  i  c  h  i  n  o  s  i  s.  Die  Schnellig- 
keit, mit  welcher  dasselbe  in  sämmtliche  Kürpergewebe  gelangt  und  sie  durchdringt, 
sowie  die  heschriebene,  eingreifende  Wirkungsweise  auf  den  Thierkorper  liessen 
einen  Nutzen  gegen  Parasiten  erwarten.  In  der  Tbat  sah  man  in  einem  derartigen 
Falle  die  schweren  Erscheinungen  nach  Pikringebraueh  schnell  zurückgehen.  Nach- 
untersuchungen vou  Fiedler,  Mosler  und  Erb  bewiesen  jedoch  Uhereinatimmend, 
dass  ,,die  pikrinsauren  Salze,    selbst    in    sehr    grosser  Dosis  gegebea  .^   ^^^^  ^^ 


I 


DarmtricnmeiT  nocfc    die  Mu&keltricliinen    tödtcten,    nocb    auch   flie 
der  EmbryuDeß  Verbindern ". 

Hosleb  delinte  die  Versuche  über  die  eventuelle  Wirkuo^sfllhi^keit 
Pikrinfiäiire  auch  auf  andere  Wurmkrankheiten  ans.     Er    kam    tu  dem  Reaol 
da&9  dieselbe    eine   Wirkung    gegen   Tänien    niclit  verkennen    lasse,    aber    Hiebt 
als  ganz  sicberef^  Mittel  gelten    kann ,    dass  sie   ferner  in  gleicber  Weise  wie  die 
anderen  Bandwurmmittel  eine   Vorbereitungscur  erfordere,    vor  Allem  aber  wegen 
ihrer  Nebenwirkungen  atif   die  Nieren   und    auf   die  Haut   als    nicht    un^efilirlicb 
angesehen    werden    mUsse«     Ebb    stellt    die  PikrinBäure    in    ihrer  Wirkung'    ^egen    ■ 
Taenia    solium    und  Taenia    serrata    den    anderen    Band  Wurmmitteln    vollatAtidig  I 
gleich ;    halt   dagegen  ihren  EinHuss  auf  Taenia  medtocanellata  für  sehr  geriDg. 
Uebereinatimmend    betonen    aber    beide    genannten  Autoren    die  Wirkungalosigkett 
des  Mittels  gegen  Finnen.   Gegen   Bandwürmer  könneu  dreimal  tÜgHch   6   Stock 
der  folgenden  Pillen  genommen  werden:  Katii  picronttrici  2*0,  Pulv.  rad.  JaUpae  4,   - 
Extr.  Liqnir  9  5,  ut.  t  pilulae  30.  1 

G t'gen  O X y  u  r is  ver m  ic  y  l a r  in ,  sowie  gegen  Ascaris  l utnhr #• 
cot  des  wandle  EnB  dasselbe  mit  vor  trefflichem  Erfolge  an.  Für  diesen  Zweck 
werden  mehrere  Abende  hintereinander  je  ein  Rlystier  mit  0'6  Orm*  KaliiOB 
picronitrieum  empfohlen. 

Das  Ammoniaksalz  wurde  (0*05  :  100^0  theelöJfelweisej  gegen  Keaekbualaii 
empfohlen.  Zur  a  u  s  a  e  r  1  i  c h  e  n  Anwendung  ab  antiseptisches  VeHmodiaftid 
sind  PikrinaäurelÖaangen  ^  respective  damit  getränkte  Compresaen  van  OdEIE*) 
empfohlen  worden. 

Literatur:  *)  8«it2,  Dcntscbe  Klinik,  )S55*  Nn  40.  —  ')  Erb,  J>i«  Pikrtt- 
saare.  Würzburg  1865.  —  *)  Mosler,  Helmitithologiflcbe  Studien  aad  Bdobachtnoft«. 
Berlin  1864,  pag.  53.  —  *)  Oujardiu-Bea  uraet  x,  Gaiette  mAd.  de  Pari«,  1872.  Nr.  37 
und  fr.  —  )  Friedreich,  Virchow^s  Archiv.  XXV,  pig.  3Ö9.  —  •)  Carie,  Campt.  tmL 
LXXXVIII,  p:.K,  ft4a  L.  L«wi 

Pikropodophyllin,  s.  Podophyiun. 

PikrotOXin,  die  wirki^ame  Substanz  der  Kockelsk5rner  (die  beerenaitig^ft 
Frflclite  von  Anamiria  Voccülus  W,  et  A*  9.  Menispermum  Cocculus  L.)  erblH 
man^  wenn  man  das  weingeiatige  Flxtract  der  KockeldkOrner  mit  siedendem  Wmtter 
auszieht  und  beiss  filtrirt.  Beim  Erkalten  krystallij^irt  da^  Pikrotoxin  in  gtinaeadea 
Nadeln  herane;  auch  schon  aus  dem  wässerigen  Decocte  scheidet  ei  sich  baliD 
btoaaen  Eindampfen  krjstallinisch  au^.  Es  ist  luf^tbestiodig,  geruchlos«  von  au«iar* 
ordentlich  bitterem  Gescbmack^  Idät  sich  in  150  Th.  kalten  und  in  25  Th.  stedeadeo 
WÄSsers,  leichter  in  Weingeist  und  angesflnertem  oder  alkalischem  Wusaer^  weniger 
gut  in  Aether.  Die  wässorige  Lflaung  reagirt  neutral.  Concentrirt«  SebwrfeN 
nAure  K^st  das  Pikrotoiin  mit  safrangelber  Farbe,  durch  coneentrirte  Salpeteraiar« 
wird  es  in  Oxalsäure  verwandelt.  Pikrotoxinl^sungen  werden  weder  doftsb  Blei» 
auoker  noch  dnrcb  Bleiessig  gefallt :  es  reducirt  Kiipferoiydbydrat  In  tlka- 
liieher  Lösung. 

Wahrend  das  reine  Pikrotoxin  bis  jetzt  noch  keine  arzneiliebe  Auweadunc 
gelinden  bat,  wurden  die  dasselbe  enthaltenden  KockeUk^rner  frQber  iQDerJicb 
^gen  FIpilepsit-  und  auaserlieb  gegen  Kopfgrind  und  Kopfläuse  angewendel;  jttit 
aber  werden  f<ie  nur  noch  gebrauelit,  um  Fische  dadurch  zu  betAub«o,  lo  w«ldM« 
Zwecke  sie  in  Ostindien  i^ehon  geit  den  ältesten  Zeiten  benaUt  werde«  räd. 
Auch  dem  Bier,  namentlich  manchen  englischen  Bieren,  sollen  Kockelsk/Vro«  Wa> 
weilen  beiragerischcr  Weise  xugesetal  werden  (bei  Bereitung  de«  Porter, 
Naehgthrung  bintanauhalten). 

Vergiftungen  durch   Kc»ckelAk5rner  beim  MenacbeD    aind    bei  Ji 
liebeo  Anwendung    und    durch    den  Genus«    der    damit  vergifteten  Fisebe  iowoM, 
mia  atich  nach  aui^erlichem  Gebrauch  beobachtet  worden,  die  sich  dureb  beftifti 
Erbrechen^  Durchfall,    Sehwindel,  Betäubung,  Unruhe,  Angst,  Delirien  oder 
Attch  durch    Aufllle  von  Starrkrampf  anaaerteii. 


V  Ha- 

inJM 
awebivl 


PlKROTOXm, 


585 


Pikrotoxin  wirkt  auf  alle  Thierelassen  giftig  und  ruft  vornehmlich 
Erbrechen  und  Cünvukionen  hervor,  und  zwar  sind  letztere  nicht  reflectoriacher 
Katur  wie  beim  Strychnin,  Bei  Fröschen  beobachtete  Falck  nach  Pikrotoxin 
ausser  den  mit  Pausen  von  Erächöpfung  abwechselnden  Krämpfen  »La  besonders 
charakteristisch  Aufgetriebensein  des  Bauches  iu  Folge  von  Ueberfüllung  der 
Lungen  mit  Luft,  liOEBEK^  der  dies  durch  seine  Vereuclie  bestätigte,  fand  ausser- 
dem,  dass  nach  kleineren  Pikrotoxindosen  (\ ,  —  1  Grm,  einer  Löaung  von  1  :  250) 
bei  Fröschen  unmittelbar  nach  der  Einspritzung  Unruhe  eintrat,  nach  8  bis 
15  Minuten  Schwerfälligkeit  der  Bewegungen  ,  Zusammensinken  mit  eingezogeneo 
Augen,  Somnolenz,  Aufhören  der  spontanen  Locomotion  und  Herabsetzung,  bis- 
weilen Vernichtung  der  Reflexerregbarkeit ,  die  später  wieder  deutlich  wurde. 
Nach  weiteren  15  Minuten  treten  Anfälle  von  Opisthotonus  mit  trommelartiger 
AuAreibung  des  Bauches  ein^  die  sich  alle  30 — 45  Secunden  wiederholten;  die 
Frösche  wurden  aufgeregt,  drehten  sich  im  Halbkreise,  dann  folgten  heftige 
tetanische  Krflmpfe  in  den  Beinen,  knarrendes,  gerJehntes  Geräusch  bei  geöflfnetem 
Maule,  dabei  Ansehwelien  des  Abdomens,  später  dann  Euiproättiotoiius  mit  Ueber- 
schlagen,  Kreisbewegungen,  Rückwärts-  und  Seitwärtsschieben  der  Hinterbeine, 
sehliesslieh  Orthotonus.  Nach  mehreren  Stunden,  zuweilen  erst  nach  2 — ^5  Tagen, 
tritt  der  Tod  ein,  nachdem  die  Krampranfälle  vorher  an  Zahl  und  Stärke  ab- 
genommen haben.  Während  des  Telantis  ist  die  HerÄaetion  erhebltcli  verlangsamt, 
steht  auch    minutenlang  Ftill^  wührend  die  Capillaren  tlberfülit  sind. 

Bei  Fischen  beobachtete  Falck  nach  Pikrotoxin  windende  und  bohrende 
Bewegungen  des  Körpers,  mit  ruhigem  Scbwimmen  abwechselnd,  dabei  häufiges 
Oeffnen  des  Mauls  und  der  Kieniendeckel  und  Fallen  auf  die  Seite,  Bei  Tauben 
Zitlern,  Keuchen,  Drehen  im  Kreise  mit  ausgebreiteten  Flügeln,  häufige  tetanische 
AnfäliCj  Speichelflüss,   mastikatorischen  Krampf  und  klonische  Krämpfe. 

Säugethiere  zeigen  anfänglich  ebenfalls  Unruhe,  Hunde  (auch  nach  sub- 
cutane r  Injection)  bisweilen  Würgen  und  Erbrechen  schleimiger  oder  schaumiger 
Massen,  nachher  Zittern,  Sträuben  der  Haare,  abwechselnde  tonische  und  klonische 
Krämpfe  ^Sehwimmbewegungen,  RückwärtHSC hieben  und  Rollen  um  die  Körperacbsej, 
dabei   sind  die  Pupillen  in  den  Anfäilen  oft  verengt,  später  erweitert. 

Bei  den  durch  Pikrotoxin  vergifteten  Säugethieren  findet  man  constant 
bei  der  Obduction  Hyperämie  der  Meningen  bei  Anämie  oder  normaler  BlutfUliung 
der  Nervencentra ,  slaike  Füllung  der  Venfte  cavae  und  des  schlaffen  Herzens, 
besonders  der  rechten  Herzhälfte,  mit  dunklem  Blute,  byperämisehe  Lungen, 
Emphysem    und  Scbleimanbäufung  im  gerammten  Respiradonsapparat. 

W^'gen  der  nach  Pikrotoxin  constant  auftretenden  Convulsionen  wurde 
dasselbe  von  vielen  Autoren  als  mit  dem  Strychnin  identisch  wirkend  angeseheil ; 
jedoch  lehren  die  RoEBER^schen  Versuche,  dass  da-?  Erstere  vorzugsweise  auf  die 
MetJnlla  ohlornjata  erregend  einwirkt.  Die  Krämpfe  nach  Pikrotoxin  erfolgen 
auch  nach  Zerstörung  des  Grosshirns,  werden  durch  Zerstörung  der  Lohi  optici 
gemindert,  bleiben  aber  gänzlich  ans,  während  die  Hedeie  normal  sind,  wenn  die 
Medt/Ma  oblongata  vom  Rllekenmark  abgetrennt  oder  zerstört  wird;  Rücken 
marksdurcliflchneidung  lässt  die  Krämpfe  in  den  unterhalb  des  Schnittes  gelegenen 
Theilen  cessiren.  Bei  Fröschen  und  Kaninchen  tritt  nach  Durchschneidung  der 
iV«.  vagt\  oder  wenn  die,  peripheren  Eiidigungen  der  letzteren  gelähmt  sind,  zwar 
Verlangsamnng,  niemals  aber  Herzstillstand  ein.  Roeber  fand  auch,  dass  Dureb- 
scbncidung  des  Cerebellum  von  der  Grenze  der  Lobi  optici  und  der  MeduUa 
oblongata  die  herabgesetzte  Reflcxerregbarkeit  zur  Norm  zurückkehren  lässt. 

Die  Wirkung  <Ie8  Pikrotoxins  beruht  also  banptsäcblieb  auf  einer 
Erregung  der  Medulht  ohh  rnjata  ^  und  zwar  sowohl  ihrer  Bewegungscentra  wie 
der  Reflexhemm ungscentra.  Die  lähmende  Wirkung  auf  die  Herzthättgkeit  beruht 
zum  Theil  auf  centraler  Vagusreizung;  jedoch  sclieinen  auch  die  Herzcentra  selbst 
nicht  unbeeintlasst    zu  sein. 


586  PIKROTOXIN.  —  PILLEN. 

Therapeutisch  war  das  Pikrotoxin  als  Ersatz  für  StrychDin  bei 
LäbmuDgen  zu  0*006 — 0*06  Grm.  (! !)  innerlich ,  und  äusserlich  als  Salbe  zu 
0*6  Grm.  auf  30*0  Grm.  Adeps  von  Tschudi  empfohlen  worden;  neuerdings  auch 
von  W.  MüRRELL  gegen  Nachtschweisse  der  Pbthisiker,  welche  Wirkung  von 
Senator  bestätigt  wurde.  Letzterer  benutzte  eine  (kaum  noch  bitter  schmeckende) 
Lösung  von  0*1:200,  von  welcher  Abends  15  —  20  Tropfen,  also  pro  dosi 
0*008—001  F.  einmal,  in  manchen  Fällen  nach  einigen  Stunden  noch  einmal 
dargereicht  wurden.  Irgend  welche  üble  Nebenerscheinungen  traten  dabei  niemals 
ein,  so  dass  das  Mittel  viel  länger  gebraucht  werden  konnte  als  z.  B.  Atropin. 
Die  Wirkung  auf  den  Schweiss  zeigte  sich  in  ungefähr  '/j  aller  Fälle,  während 
in  den  übrigen  das  Mittel  versagte. 

Vergiftungen  durch  Pikrotoxin  oder  durch  pikrotoxinhaltige  Sub- 
stanzen werden  nach  den  allgemeinen  Regeln  zunächst  mit  Emeticis  und  der 
Magenpumpe  zur  Fortschaffung  des  Giftes  aus  dem  Organismus  und  zur  Milderung 
der  resorptiven  Symptome  im  Stadium  der  Excitation  mit  Morphin  (Tschudi), 
in  demjenigen  des  Coma  mit  Excitantien  behandelt. 

Zum  Nach  weise  von  Pikrotoxin  in  mit  Kockelskömern  verfälschtem  Biere 
empfiehlt  W.  Schmidt  letzteres  zunächst  durch  Thierkohle  von  Färb-  und  Ex- 
tractivstoffen  zu  befreien  und  darauf  mit  Amylalkohol  zu  extrahiren,  in  welchem 
durch  die  oben  angegebeneu  Reagentien  Pikrotoxin  dann  nachweisbar  ist.  Zum 
physiologischen  Nachweise  geringer  Quantitäten  von  Pikrotoxin  dienen  vornehmlich 
Frösche,  welche,  wie  gleichfalls  bereits  früher  geschildert  wurde,  ein  höchst 
charakteristisches  Intoxicationsbild  liefern,  besonders  wenn  die  betreffende  Flüssig- 
keit subcutan  injicirt  wird. 

Literatur:  BonUay,  Journ.  Pharm.  V,  pag.  1;  XI,  pag.  505.  —  Köhler, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  18ü7 ,  pag.  489.  —  J.  v.  Tschudi,  Die  Kockelskörner  und  das 
Pikrotoxin.  St.  Gallen  1847.  —  Bonne fin  und  Brown-Sequard,  Gaz.  des  höp.  1851, 
liiG.  —  Falck,  Deutsche  Klinik.  1853,  47,  49-52.  —  Roeber,  Archiv  für  Anatomie  und 
Physiologie.    1869,  I,  pag.  30.  —  Senator,  Berliner  klin.  Wochenschr.    1885,  18. 

Pillen,  Pilulae  (Granula).  Pillen  werden  teigige,  zu  kleinen  Ktlgelchen 
geformte  Arzeneimassen  genannt.  Nur  wenige  medicamentöse  Mittel,  wie  Seife  und 
Gummiharze  etc.  gestatten  die  Bildung  von  Pillen  ohne  Zuhilfenahme  eines  ge8tal^ 
gebenden  Mittels.  In  der  Regel  müssen  die  arzeneilichen  Substanzen  mit  Hilfe 
eines  geeigneten  Zwischenmittels  durch  Mischen  und  Kneten  im  Mörser  in  eine 
bildsame  Masse  verwandelt  werden,  um  aus  dieser  Pillen  formen  zu  können. 
In  dieser  Absicht  verbindet  man  die  festen,  möglichst  fein  gepulverten  Arzenei- 
substanzen  mit  flflssigen  oder  weichen  (klebrig-zähen)  Materien,  und  umgekehrt 
medicamentiöse  Mittel  von  solcher  Consistenz  mit  pulverigen  zu  einer  plastischen 
Masse,  in  der  dann  die  einen  oder  die  anderen  die  Rolle  des  Constitnens 
spielen.  Im  Allgemeinen  pflegt  dieses  ein  indifferentes  oder  die  Wirksamkeit  der 
arzeneilichen  Basis  untersttltzendes  Mittel  zu  sein ,  dessen  Menge  im  Recepte  fast 
nie  dem  Gewichte  nach  ausgedrückt  wird,  weil  es  sich  im  Voraus  nicht  leicht 
ermessen  lässt,  wieviel  davon  erforderlich  sei,  um  die  richtige  Consistenz  zu  erlangen. 
Das  Gewicht  der  einzelnen  Pillen  variirt  zwischen  5  bis  25  Cgrm.  Solche, 
die  Erbsengrösse  überschreiten,  sind  schwierig  zu  schlingen  und  es  muss  ihnen  in 
diesem  Falle  wie  den  Bissen  (III,  pag.  293),  eine  weichere  Consistenz  gegeben 
werden.  Sonst  gleiten  die  Pillen,  mit  einem  Schluck  Wasser  genossen,  leicht  in 
den  Magen.  Tadellos  bereitet  besitzen  dieselben  eine  durchaus  gleiche  Grösse, 
äind  weder  zu  hart  noch  bröcklig,  noch  so  weich  und  klebrig,  dass  sie  durch  gegen- 
seitigen Druck  ihre  kugelige  Form  verlieren,  und  trotz  des  Streupulvers  oder 
anderweitigen  Ueberzuges  zusammenkleben.  Harte  Pillen  lösen  sich  schwierig  in 
den  Verdauungswegen  und  können  bei  beschleunigter  Darmbewegung  leicht  theü- 
weise  oder  ganz  ungelöst  abgehen.  Vor  anderen  Arzeneiformen  hat  die  der  Pillen 
den  Vorzug,  den  penetranten  Geruch  und  Geschmack  medicamentöser  Mittel  voll- 
ständig aufzuheben,  die  wirksamen  ßestandtheile  lange  Zeit  unverändert  zu  erhalten 


PILLEN, 


687 


r 


w 


tinil ,  was  besonders  in'a  Gewicht  fällt,  eine  genaue  Bemessung  und  weitgebende 
Vejtheilimg^  cler  Einzelgaben  xn  ermöglieben,  du  jede  I^ille  das  gleiche  Gewicht^ 
somit  auch  genau  dieselbe  Menge  der  wirksamen  BtoflTe  besitzt- 

Uie  pasaendsTen  CoDstittientien  für  vegetabilistcbe  Palvcr  zur  Erzifliing  einer  bild- 
sanien  Pillen masse  sind  wässerige  Extracte  vermöge  ihres  Gehaltes  an  ythleim^  Zucker 
nnil  Salsten,  welche  letztere,  da  sie  die  Feuchtigkeit  a&Qrückhalteu,  das  Hart\verd©n  der  Pillen 
nachhaltig  verhindern.  riurchschniUlieb  wird  auf  1  Theil  zäbUüssiger  ETttracte  die  HaJfte 
des  Gewichtes  von  Pulvern  schleimhHltender  (Pitlr.  ra(K  Althame)  und  etwa  die  gleiche 
Menge  anderer  vegetahilischer  Mittel  erfordert.  Heilkörper  von  hervorragender  Wirksömkeit 
mtisBen,  wenn  sie  löslich  sind  {Hi/drarfff/t\  bichlor,  corrtt«.,  Sttyehninum  nitric.  p'<^>?  in  der 
nölhigen  Menge  Wasser  gelöst  und  mit  gnt  kleben  den  ConsistenKmitteln  (Ptilv.  rad,  AUhaeae^ 
i\  Liquiriiiat  etcj  verhanden  werilen.  Die  Verwendung  diirselbi^n  Ist  «weckmäsaiger  als  die 
von  8  e  m  in  e  i  k  r  u  m  e ,  Mica  p  a  n  is  (t  tb  i ,  welcher  Zucker  zngeBetxt  werden  nmss  ,  um  das 
Hartwerden  der  Pillen  zu  verhüten.  Ein  gutes  Excipiena  für  Eisensalze ,  wie  auch  solche 
Snhstanzen,  die  durch  Glycos©  Jeicht  redncirt  werden,  wie  die  Oxyde  und  Salxe  dm  Qiieck- 
Silber«,  Knplers  und  anderer  Metalle,  ist  Tragauthgallerte  (aus  1  Theil  TniiT'iuthpnlver 
^nd  je  2  Theibn  GJyeerin  uud  Waster;  Averbeck),  eine  halbd'irchsirhtige  plastische  Mas?ie^ 
mit  der  die  Pillen  bereitet,  in  Magen  bald  zerfallen  und  ^iich  darin  lösen.  Für  solche  arzenciliehe 
Mittel,  die  dnrch  Zuslitze  organischer  Sub?*tanzeii  leicht  zersetzt  werden,  wie  ^alpetersauris 
Sillipr^  öhermangansaurea  Kalium  u.  a»,  ist  weisser  Thon  (Arf/iiln  rel  Bohts  alhajj 
ein  brauch  bares  Consistenz  mittel ,  da  er  sich  mit  wenigen  Tropfen  Wasser  l*>icht  zu  einer 
plastischen,  im  Magen  bald  sseiiallendfln  Mtisse  verbindet,  ohne  die  arzeneiliche  Siihstani 
seilst  t^heraisch  zu  verändern.  Leicht  zerf  1  i  essl  iche  Salze  erschweren  sehr  die  Bildung 
von  Pillen.  Sic  verlangen  im  Allgemeinen  gut  klebende  and  ^^  asser  stark  absorbirende  Binde- 
mittel (Puh    (htiumi  itrtjb.f  Pttlv,   Trftffactfuihae), 

Für  ätherische  und  ein  p  y  re  nra  a  t  ische  Oele,  dann  für  T  beer  und  die 
natürlichen  BaHame,  welche  sieh  iiüt  den  gewöhnlichen  Pflanzenpulvern  zu  einer  bildsamen 
Ma^se  iiicht  vpreinigen  lu.^sen,  ist  der  Zusatz  von  Wachs  oder  tSe  it  e  n  pn  Iver  erforderlich. 
Letzteres  ist  aiK li  ein  vortretTHches  Ext  ipiens  für  C  r  e o « o  t ,  Ca  r  b o  1  s U  u  r e  ,  K  a  m  ph e  f, 
Crfitonöl  und  iibnliehe  Substatizen.  Von  Wachs,  welches  in  feine  Späneben  geschabt  eder 
gepulvert  {nnt  gleichen  Theilen  Zucker  unter  Zusata  von  einigen  Tropfen  Alkohol)  in  Anwendung 
kommt,  wild  zur  Erziehiug  einer  bildsamen  Masse  für  die  genannten  Balsame  die  halbe,  für 
Ätherisch-oligt»  Flüssigkeiten  nahezu  die  gleiche  Gewichtsmenge  be^öthigt,  *4  Theile  Copaivu- 
haisam  (von  der  dickt^ti.saigereo  Sorte),  4  Theile  Cubehenpulver  m\d  i  Theil  Wachs  geben 
eine  gute  Pillenmtschung-  Auch  gebrannte  M  agn  es  ia  verdickt  den  Balsam  asii  ein*»r  plastischen 
yinsiie  (Balüfimifm  Cüpairae  sulideßtctum).  Alne,  Harze  und  Gummiharze  bedtirfen  nur 
ciaes  geringen  Zusatzes  von  Weingeist,  rni  eine  recht  bildsame  Pilleiiiijasse  zu  liefern.  Letztere 
erhalten  sehon  durch  leichtes  Erwärmen  die  zur  Pillenbildung  erforderliche  Plasticität;  doch 
werden  die  T*illen  in  beiden  Fällen  beim  Aufbewahren  imm^r  härter  und  fast  wirkung^loj^.  Ein 
Znsatz  von  Seifenpulver  macht  *ie  io  den  Verdau  du  gsf^aflen  leichter  lösliih  und  re^orptions- 
fähiger;  ebenso  ilie  Verwendung  einer  Mischung  von  5  Theilen  Glycerin  und  2  Theilen 
ÖU^^o  Alkohol,  Kleine  Mengen  fetter  Oele  fUieutfi  Crotonia,  Ohmn  }JtoitphoratunO  lassen 
sich  durch  Caeaobnttyr,  nöthigenfalls  mit  Zusatz  von  kohleusanrem  uud  phosphorsaurem 
Calcium  als  Consistenzmittel,  leicht  in  Pillentomi  versetzen  (s.  Phosphoru  Auch  mit  Hilfe 
vott  Seile  kturnen  fi'tte  Oele,  wie  andere  FeitmaBuen  {rn*ptenf.  Htftintty/t/ri} ^  des- 
gleichen ätherische  Oele,  Oeosot  und  andere  ähnliche  Substanzen,  wie  auch  Harze  auf  Zusatz 
von  etwas  Wanser  uud  mit  Ptlanzenpnlvern  in  eine  brauchbar«*  Pillenmasse  überführt  werden. 
Lupnlin  nnd  Kampher  werden»  lim  diese  zu  erasieleüt  ^it  einigen  Tiopfen  Aether  ange- 
stnssem  Eine  gute  Ch  i  u  i  n  pi  l  le  n  m  a  sse  erzielt  man  mit  Hufe,  von  etwa.H  Gnmmi  und 
Glycerin,  wie  auch  auf  Zusatz  weniger  Tropfen  verdünnter  Salzi^anre,  B*i  Verordnung  von 
Pillen  ans  Ferrum  auffuric.  und  Kalium  erirbonic,  moFS  jede  dieser  Ingredieozen  für  sich 
mit  etwas  Glycerin  verrieben  und  beide  hirriiuf  gut  gemischt  werdeii.  Falls  die  Masse  zu  weich 
wftrde,  setzt  man  derlei  heu  I'yh\    Tra^ütimt.  7M 

Das  Misehen  und  Kneten  der  die  Pillentnasse  ztiairamenfief »enden  Substanzen  wird 
mittelst  eines  Pistills  in  einem  eigens  geformten  Mörser  (Pillenmorsyr )  vorgenommen»  der  am 
sweckmässigsteu  aus  Stahl  ujid  für  solche  Substanzen  ,  die  Metalle  angreifen  .  aus  Porzellan 
gefertigt  ist.  Hat  das  Gemerge  die  richti^ce  Consistenz  und  Haltbarkeit  erhalten,  so  wird  es 
daich  Abwögen  in  sn  viele  Stücke  getheilt,  als  mit  Rücksicht  auf  die  Zahl  der  parallel 
laufenden  Halbcanäle  der  P  ill  enma  ;*chiiie  (gewöhnlich  25  oder  30)  dem  Gewichte  der 
verordneten  Pillen  entspricht,  worauf  die  einzelnen  Stücke  zu  Cylindern  gewalzt  und  durch 
Auürolleii  auf  der  Pillenmaschine  mittelst  des  gleich  geformten  Handstückes  zu  mehr  oder 
weniger  vollkommeuen  Kugel  eben  gestaltet  werden,  welchen  zuletzt  durch  leichten  nriick  mittelst 
eine»  hin-  und  herrollenden  Brettehena  (Fertigmachere)  die  genaue  Abrnndung  ertheilt  ^vird.  Für 
die  Anfertigung  grosser  Pillenqnantitälen  gibt  es  «jgene  Vorrichtungen  von  grosser  Leistungs- 
fähigkeit, durch  die  in  wenigen  Minuten  mehrere  Hnnderie  von  Pillen  hergestellt  werden  können. 

Um  das  Znsanimejikleben  der  Pillen  im  \erhtlten ,  versiebt  man  sie  tavt 
einem  Streupulver.     Zu  diesem  Beb  title  werden  i  n  d  vC^  ttt  ^iiklfe  ^   \SÄ\is^x^wiw^ 


586  PILLKX. 

(Magnena  carhonica  j  Talcum  Venetum  prarpar, ,  Bolu9  alba  - .  oder  pdaaz- 
liehe  Pulver ,  wie  Lycopodium,  Puh.  rad,  Altkaeae  und  Liquiräiae,  kidig 
aromatisebe,  namenüieh  Piäc,  cart.  Cinnawutmi  md  Pn/r.  fcm/.  Iridis 
florcnlinae^  gewählt,  letztere  in  der  Absieht,  den  Pillen  während  ihres  Verweikns 
im  Monde  zngleieb  den  nnangenehmen  Gesebmaek  zn  benehmen.  PiUen«  wel^ 
prägnant  riechende  nnd  schmeekende  Substanzen  'BaU.  Copaicaej  TerebiMiUma. 
Asa  ßMida  etCy  einsehliessen ,  wie  aaeh  solche,  deren  arzeneil'che  Snbsunz 
dareh  den  Feaebtigkeits ,  Sauerstoff-  oder  Koblensäuregehalt  der  Lmft  eine  ihre 
Wirksamkeit  beeinträebtigeDde  Veränderung  erfahren  könnte  •'"Eisenoxrdmlsalze, 
Jodeisen,  Schwefelalkalien  etc.),  werden  zweckmässig  mit  einer  Harz-,  Gallerte 
Collodiom-,  Zucker-  oder  SaeeharinhüUe  versehen,  auch  mit  Silber- 
blätteben,  selten  noch  aus  ökonomischen  Rticksichten  mit  Gold  überzogen 
und  ihnen  damit  zugleich  ein  gefälligeres  Aussehen  gegeben.  Pillen,  deren  Masse 
sich  bei  Zutritt  von  Luft  sehr  bald  verändert,  werden  tlberdies  in  Fläschehea 
verschlossen  dispensirt. 

In  dem  Bestreben,  medicamentöse  Mittel  den  Magen  unverändert  passirea 
und  erst  im  Darmeanale  zur  arzeneilicben  Wirksamkeit  gelangen  zn  lassen,  hat 
Unna  in  Gemeinschaft  mit  Beieb^dorf  (1883)  Pillen  mit  einer  Holle  von  Hörn- 
Stoff  (Keratin;  versehen,  welcher,  vom  Magen  unbeeiDflusst,  erst  im  alkaliseh 
reagirenden  Darmsafte  zerfallen  darf.  Zugleich  wird  der  Pillenmasse  mit  Hilfe  von 
Fettkörpem  eine  solche  Beschaffenheit  ertheilt,  welche  das  Aufquellen  der  Pillen  durch 
Anziehen  von  Feuchtigkeit  im  Magen  und  Platzen  ihrer  Htllle  verhindert  Die  von 
ihm  als  Dfl nndarmpillen  bezeichneten  keratinirten  Pillen  sollen  daher 
bei  richtiger  Beschaffenheit  in  salzsaurer  Pepsinlösung  bei  der  Temperatur  des 
Körpers  sich  unverändert  erhalten,  während  ihre  Keratinhfllle  in  einer  Lösung  von 
Pankreatin,  gallensaurem  oder  kohlensaurem  Natron  nach  wenigen  Minuten  zerfallen 
muss  nnd  deshalb  eine  so  constituirte  Schwefelkaliumpille  weder  bei  vollem  noch 
bei  leerem  Magen  Ructus  von  Schwefelwasserstoff  veranlassen  darf.  Die  mit 
keratinirten  Pillen  bisher  angestellten  Versuche  haben  jedoch,  abgesehen  von  den 
Schwierigkeiten  ihrer,  den  hier  gedachten  Kriterien  völlig  entsprechenden  Darstellung, 
in  der  Praxis  kein  völlig  befriedigendes  Resultat  ergeben.  Wie  Ewald  naebge- 
wiesen,  werden  die  Pillen  im  Magen  zerstört,  und  wenn  zn  fest  gearbeitet,  unverändert 
abgeführt.  Man  hat  daher  neuestens  wieder  an  Stelle  des  Keratinisirens  das  üeber- 
zielien  der  Pillen  mit  Collodium  elasticum  oder  einer  hierzu  geeigneten 
harzigen  Substanz,  und  zwar  mit  spirituöser  Schellacklösung  (Hager)  oder 
einer  Lösung  von  Colophonium  in  Oelsäure  (Geissler)  fttr  den  oben  gedachten 
Zweck  empfohlen ,  und  ihrer  Veränderung  im  Magen  (iurch  die  Verwendung  von 
Sebum  oder  Cacaobntter  als  Excipientien  der  arzeneilichen  Substanzen  und  Ueber- 
ziehen  der  fertigen  Pillen  mit  letzterer  ausserdem  noch  zu  begegnen  versucht. 
Diesem  Verfahren  stellt  jedoch  Unna  das  Bedenken  entgegen,  dass  mehrfach  eollodirte 
Pillen  auch  im  Dünndarm  nicht  gelöst  werden  und  unverändert  abgehen,  mit 
Schellack  oder  Colophonium  tlberzogene  Pillen,  längere  Zeit  und  in  grosser  Zahl 
fortgebraucht,  durch  die  Menge  des  dem  Darme  zugefübrten  Harzes  Störungen  im 
Darme  und  in  den  Nieren  bedingen  können. 

Der  zur  HerstelluDg  keratinirter  Pillen,  Pilulae  keratinatae,  ei  forderliche  Homstoff 
wird  nach  Unna  aus  Homspänen  erzengt,  welche  zunächst  im  künstlichen  Magensafte  (Acid, 
hydrochlor.,  Pepsini  ana  1,  Aq.  dest.  1000)  bei  der  Temperatur  des  Körpers  so  lange  in 
Berührung  gelassen  werden,  als  sich  noch  etwas  löst,  worauf  das  Unverdaute  durch  wochenlange 
Maceration  in  Aetzammoniakflüssigkeit  oder  in  Essigsäure  gelöst  und  die  nach  dem  Verdansten 
verbleibende  gummiartige  Lösung  (Keratinum  ammoniatum,  resp.  Kerat,  aceticum)  zum  Ueber- 
ziehen  der  Pillen  verwendet  wird.  Die  essigsaure  Lösung  wird  für  Pillen  mit  Quecksilber-,  Silber- 
und Goldsalzen,  fttr  Eisenchlorid,  Creosot.  Salicylsäure  und  andere  Säuren,  die  ammoniakalische 
hingegen  für  solche  vorgezogen,  die  Pancreatin  (Trypsin)  gallensaur- s  Natron,  Wurmmittel  u.a. 
enthalten.  Um  das  Aulqnellen,  insbesondere  pflanzliche  Substanzen  enthaltender  Pillen  durch 
den  wässerigen  Bestandtheil  des  Magensaftes  zu  verhindern,  wie  auch  um  das  Austrocknen  wasser- 
haltende Bestandtheile  einschliessender  Keratinpillen  während  ihrer  Aufbewahrung  zu  verhüten, 
bedarf  es  eines  Fettkörpers.  Wasserhaltende  Substanzen  trocknen  nach  und  nach  aus,  der  Eeratin- 
panzer  schrumpft  und  erhält  Risse,   andererseits  lässt  derselbe  Feuchtigkeit  durch,  und  falls 


PILLEN. 


589 


die  Masse  qnellbare  Pflanzen  pul  ver  enthalt,  wird  die  Conlinüität  der  Pille  darcb  Äusdebunog^ 
der  MftBM  anigebobeo.  Um  dies  zu  verhüten,  werden  die  medicamentöäeii  Mitt«!  mit  einem, 
«r8t  in  der  Körperwärme  «chnielaenden  Feltstoö'  ans  Sebum ,  Cacao  oder  einer  Mischung  der- 
selben zu  ein«r  teigigen  Masse  ange^tosseo  uml  die  diirans  geformten  Pillen  mit  einer  weiteren 
dflnnen  .  abt^r  für  Wai^ser  undurchgnngigen  und  darum  pine  Sprengung  durcb  Quellung  ver- 
hinrlerudeo  Cacaüscliithte  überwogen,  »uletat  mittelst  d«r  ammoniakalisehen  oder  «ssigRunren 
Lösung  aberzogen .  öm  den  keriitinirten  Pillen  ein  gefällig«res  Aussehen  ku  geben,  rotiüirt 
man  sie,  von  der  Fetthülle  umgeben ,  noch  mit  Graphitpulver,  elie  sie  mit  dem  Keratin- 
Überzüge  versehen  werden. 

Die  Cöl  l  odinm  hiille  ertheilt  man  den  Pillen  mittelst  CoUoäiam  eJasHcHm, 
welcher  ÜeherÄUg  sich  leichter  ab  jener  herstelleo  lässt,  Zn  dem  Behufe  müi^seu  die  Pillen 
voUsländig  ausjjetrockuet  sein,  weil  sie  sonst  Flecke  aufweisen.  Mit  Hilfe  von  (-etuceum 
erlangen  me  zugleich  eine  hük^^cbe,  mattglänzende  ,  wie  caudirt  aussehende  Utllle.  Statt  der 
schwierig  herzustellenden  Keraiinjrting  pflegt  man  den  Pillea  einen  Collodiumüberzug  zu 
geben,  nachdem  maa  sie  mit  einem  Fettkörper,  wie  Pillen,  wekhe  keratinisirt  werden  Hüllen, 
versehen  hatte.  Die  so  bereiteten  Pillen  werden  auf  eine  Nadel  gespiesst,  in  geschmolzene 
Ckdohutter  getaucht  und  zoletzt  in  einem  Schalchen  mit  der  CollodmmhüUe  versehen. 
Bernbeck  buhauptet ,  dass  nach  dem  Einnehmen  in  solcher  Weise  bereiteter  Naphtalin- 
pillen  nie  ein  Aufstoss'^n  darnach  wahrgenommen  werde,  da  der  Coli  od  in  m  Überzug  sich  erst 
im  Darmcanale  lÖ!^e, 

Das  Ueberziehen  (Obdoctlon)  der  Pillen  mit  Arffentutn  foliatum,  wozu  der 
Abfall  von  der  Blattailbererzeagung  unter  dem  Namen  Pillensilber  gent&gt ,  geschieht  in 
eiuer  kleinen  Kapsel,  in  der  die  noch  klebefäJiigen  Pillen  lebhaft  geschiittelt  werden .  Nehmen 
dieselben  das  Metall  nicht  leicht  an,  so  mnpsen  sie  vorher  mit  Gummischleim  scbwacb  bethaut 
werden.  Sobald  sie  mit  einer  glänzenden  Mctallsehicht  ti herzogen  erscheinen,  nimmt  man  sie 
aus  der  Kapsel  und  befreit  sie  vom  üeberschusse  des  Metalles.  Der  metallische  Ueberzug  hält 
om  80  beaaer,  je  derber  die  Pillonmasse  war. 

Das  üeb ergolden  der  Pillen  wird  in  ähnlicher  Weise  mittelst  ßlattgold  f^i/riifn 
foliatum)  vorgenommen. 

Bus  Ueberziehen  der  Pillen  mit  Gallerte  (Gelatinirou)  geschieht  derart,  daas  man 

die  gehörig  ausgetrockneten  Pillen,  jede  einzeln,    an  eintr  langen  Nadel    aufspiesst,    hierauf 

in  eine  noch  warme,  consisteute  Leimlösung  (Gelat,  /,    Glt/cer.  0^5^  Aq,  8^    Findley,  oder 

GtiaL  4t    Gummi   aroh.  1,    Acid.    horte,    0  25,    Aq.    40 ^    Thomson)    taucht,    durch    leicht 

ftitirende  Bewegung  der  Pille  eine  gleich mafs ige  Vertheilung   der  Masse   auf  ihr  bewirkt  und 

zuletzt  die  Nadel  mit  dem  anderen  Ende  in  ein  perforirtes  Brett  oder  Nadelkissen  zum  Trocknen 

aufsteckt.     Solmld  der  Gelafiiiüberzug  fest  geworden  ist,    streift  man  die  Pillen  ab.    T>ie  mit 

Gelatine   überzogenen  Pillen    werden   zuwiMlen  noch  mit  Alkanuin  roib  ,  mit  Chlonjphyll  grün 

oder  mit  Satrantinctur  gelb  gefärbt,  auch  mit  äthtrischen  Oelen  oder  Frncbtatbem  aromatijiirt. 

Das  Lackiren  der  Pillen  besteht  darin,  dass  man  sie  mit  einem,  flir  Wasser  und 

wässerige  Sauren  impermeablen  Harzäberzog  versieht.    Man  wendet   hierzu  die  oben  erwähnten 

Hanüösungen,  auch  Tolubalsani   an.    Das  Ueberziehen  damit  wird  Tolnisiren  genannt.     Zu 

dem  Zweck©  wird  eine  Lösung  von  Tolubalsam  in  2 — 3  Theilen  Aefber  in  eine  Kapael^  hierauf 

j         die  Pillen  in  die.selbe  gebracht  und  durch  ttelssigefi  Schwenken  eine  allseitige  Benetzimg  der- 

I         selben    bewirkt.     Sobald  sie  zu  kleben  anfangen,    rollt  man  sie   mit   Mitstixpulver,    .netzt    sie 

^^H  hierauf  dnrch  24  Stunden  freier  Luft  aos  und  bringt  sie  zuletzt  in  den  Trockenkasten.    Das 

^^pXackireti  der  Pillen  leistet  bei    der  Behandlung,    wie  sie   beim  Ueberziehen  mit  Keratin  und 

^^^Collodiiim  erwähnt  wurde,  dasselbe  in  Hin  nicht  auf  Untösi  ich  keil  des  PillenöherzTiges  im  Magen, 

F         Um  die  Hülle  ^viderstandsfabiger  zu  machen,  wird  der  Ueböfzng   1— ^mal  wiederholt, 

I  Das    Drugiren    (Candiren    oder  Ueberzuckero)    der  Pill-tJ  ist   Bd*  IV.    pag.  447 

geschildert.     Sehr   einfach  ist  das  Verfahren    von  (.'alloud    d'Annecy.     K"?    besteht  in  der 

Anwendnng  einer  Mischung  von  Traganthschleiin    imd  Milchzucker  [Tragac,  5»  Aq.  fiettt,  10^ 

Saüchar.   LrirL   lOih  j    welche  getrocknet  und  in  ein   Pulver    verwandelt  wird,    durch  das  die 

leicht  betencbteten   Pillen  in  kurzer  Zeit    mit   einer  impermeablen  ,    in    den  Yerdanungswegeu 

leicht  sich  lösenden  Hülle  versehen  werden.     Sollen  Pillen  mit  einem  Chi^co  la  doü  berzng 

versehen   werden  ,  m  befeuchtet  man   sie  zu  nächst  mit  weingeintiger  Benzoidövung   und  bringt 

sodann  gepulverte  Chocolade    unter  Rollen    und    verstärktem  Drucke    auf  die  Pillenoberfläche 

zum  Haften. 

Pin  jüngster  Zeit  hat  man  daa  Ueberziehen  der  Pillen  mit  Saccharin  in  Vorschlag 
gebnicht.  Zu  dem  Ende  wird  1  Theil  gelöstes  Saccharin  mit  2(Xl  Theilen  fein  präparirtera 
venet iani. '*eh<'n  Talk,  oiier  1  TheÜ  Saccharin  mit  50O  Theilen  Mucilago,  oder  200  Theilen 
gelö-tem  Gelatiu  zum  Ueberziehen  der  Pillen  in  analogfr  Weise  verwendet.  Um  süsse  Gelatin- 
kapseln ku  s(  hatten,   lö.*,t  nmo   1  Theil  Sactharin    in   140  Theile  äiissig    gemachter  Gelatine, 

Pill  e  n  mit  der  liestitiioiting  ftlr  den  il  u  s  s  e  r  l  i  c  h  tvo  Gebrauch  werden 

^ewöbülicli    nach    ihrem    Zwecke    oder  ÄDwendungsorte    als  Zaliii-^    Ohr-  t>der 

Fo  n  t  a  n  e  n  e  pi  n  0  n  bezeichnet,   Sie  müssen  in  der  Körperwärme  leicht  erweichen 

)        und  zu  dem  Behufe  taugliche  Kxcipientlen  (Cerafe  oder  andere  geeignete  SulistiiDzen) 

für  dieselben  gewählt  worden* 


.!;V.  PILLEN    -    PIMPIVELLA. 

Gran  lila  Zc'^kerpilien  .  Gr-^n-/-^.*  4er  Pharm.  Frar.«:.  Es  sind  kleine. 
L'^i:-:*:!:?  5  C^ra-.  ^ohTere.  piI.eniLcIiche  Ki^rrlcbeD.  «Jeren  GnindiA:;e  Zacker 
h;.:*:^.  xr 'iLrr  heroi^oh  wirkende,  d-^roh  ie^ea  nicht  zersea  bare  Arz«raei«abstanzen 
in  fe;r.-ter  V^rrthe-.icr:?  e!a-eri!:i^*t.  D>  öiirch  sor^iiliise«  Verreiben  j>ner  Inorre- 
di^tzrii  be»:rkre  M^ohuE?  wiri  mit  Hilfe  v.:a  ircmnii  cnd  Hon:?  zc  einer  plasruchen 
Ma.-*e  jebracL:.  au^  «ier  kleine.  Oi-'o  —  l  M?rin.  der  meiicamectr-sen  Sab^tanz 
en-taitea'i'^  Filier,  srer'ormt  werden.  Sie  l'-en  ?;oh  ra^cii  12  yL^^^u.  Ihre  Ver- 
^■Xi^JiMTiZ  Ut  «iieieibe  wie  i'fir  andere  F'iiier..  Man  pdez:  sie  mit  einem  Silber- 
Ti Verzug  z»i  ver-ehen. 

I/i-  fraczösi-'.i'.r  PhariLik'^prr  ::-l.—  ^:z  'r  ■-■»  ■.  '  -  .;•••«  -4'"ij"r-.  «j /-.?  ^  «i  1 /■■..* '^. 
OfUf''*f  ^  A  -r  *>/*  'i  /-  — :'»!•*  M  >• .  (V  /•'  / » '  V  <V^  ■/*=  I»i''  *•  yfi  'U  A ;  i  ■'  -t  1-  ?  •? .  c-  « •'  ^x*jj>  r  «1?  - .  L.a/r.  *yl. 
.i^i«  f: .  L^ir*  I  •  in  pul*.  i  ".  ^tuw  !> » i"  «ir"  ö  />»  j  (/  .*»•  /  '  *,  JA  "iW  •  «""•  r  *.  •£.  i.  F.  'j-r^tt,  ^^  7.j  .V  2  •'»*), 
Ovi'/r'v/.;.  /•/'.  -^*-y*H^^.  Alf  i'l^iohe  We:«-^  -ir.-:  'V  ri  m  i,  " 'i  A '  r  ■:.  »■  1 1« ." .  D  i y  i  t.jl .  n  /. 
Struck  y.  rt  '  ■-..  --j.  ir.  ■>:.  ef-prr'.h^rEdrr.  Dosezverhalrris^r::  z-  rr-r-rii^::.  l'ir  frjnz.  Pharinac«>p^ 
vot  !-•/;  -K.r-rr-ajr  aT-.:r*-;iI:ch.  »ii- Z^-'.k-rrpilirL  -ir.  »ich  -ii- M^ihe  z- -pirex  dir»:^  Zicier- 
kug'e.'.h*.'',  ZI  frr-'rtzeri.  Trrl'ihen  dir  zrr.anLt-L  Mifrl  d-r  L  ■  'ossr*  feiet z-r.  mir  «»iiier  cor:c*s- 
trirt^r.  Lo.-*;:.?  ■l*r-:*:ir..*r.  icc->rj;orirt  Terd*r.  -ii  r-ü  « ..i-ihrs  V*rfahrei  kria-jrlei  •.Tannrie  rlir 
«tir.t  %*:Lik^fi  V^irh'iilir.p  der  arzen^ilioiirn  ?:'-;:■ -tanz  ri-t-r'. 

.S4;hr  klrice.  cirh:  ür.er  1  C?rm.  •'^hT^r-:  ^'^t^zli^'s  riscrii  «ich  Irs^ind-r«  fiir  i^nw 
KJL'ier.  we;ch«:n  tiS<iI  rCihrE-^ckec-ie.  in  klriEen  I,»'-i-ii  wirken:*  Me'iicacienre.  vi*  z,  B.  Chinin 
verarir«:kri*  werien  ailier.,  Mao  la.-.at  die  Körnrhrn  7.1  me-r'^ren  in  einem  L-'-fel  Zackersift  i>der 
iVoDfi*ireii  fiehmeD,  Mar.  r.e reitet  arr.  zwe«:kc:ä.-ii2'teii  die  »rhininpilen  •iurch  Aii5t..&5en  tob 
Chiffirt.  ßi*f*/ro'itfof''-:.  n/r  .Salz5är:re  anf  5''>  ':e=  Salze«  »:  Tr-'pten  SalzsäTire»  ohne  weiteres 
Zn^a»z  ■  Waa?e;.  rlie  ■.-riei'.hen  iii'rhT  iu  fe^ichrer  Luft,  l-sen  «ich  jedoch  leicht   im  Maren. 

Li^erarur.  W.  Bernatzik.  Har.»:- .  der  alireni.  'in-l  ?pe<.  Arzeneiven-irdnuns«- 
l*:hre.  ^Vi*.^  1  =:7rj.  I.  —  ff.  Hetzer.  Handb.  d-r  pharm.  Praxi-.  Berlin  1S76 — ISTS' .  IL  — 
P,  (j.  T;,'.  y;a,  f''..rT-rfiri*tr  der  Medicin.  1S^4.  Xr.  I-t:  I'-ritsohe  med.  Wochenschr.  15?5. 
Xr.  \4—]'^.  —  \Vi.>i  ar.  d.  .\m'>r.  .Tnum.  oi  Piiarmai.y.  IS^O.  —  A.  Brunner.  Pharm. 
Zeit-/;':ir.  Ittö,  Nr.  K/'-  --  W.  Mielk.  Arohi%-  der  Pharmacia.  ifSö,  H.H.  —  Gissmano. 
VwATm.  Orr.rr^l-ffail«-.  Irh^'j.  pa?.  4iJi  —  A  V.ruä'k.'i.  Pharm.  Zeit«chr.  f.  Kassland.  1^56. 
*■  T .  If'i-  1. '•'leren  ArzeDtrimit'el.  Berlin  IS"^?.  —  Bernbeck.  Phann. 
\-hl  Nr.  20  —  *'.  A.  E'.valii.  flan«!!..  d-r  alljem.  nnd  sp»?o.  Arz^nei- 
■n  Ir"?-  Th«:rap.  Moaat.*h-:T»-  ISST.  Nr.  :-!.  —  Phamiao.  Z*r-its.  1SS7: 
;,'»?r..i£-r-V*-reine-.  18SS.  Nr. '.^  rrierziriivn  d- r  PilUn  mit  J?accharin !. — 
-.  -  ."*.  Findlay.  f*harm.  Jourr..  Tr.ir.'iao».  ISST:  Zeitschr.  iles  ö>:err. 
-T-:    Nr.  r,  Bornatzik. 

Pilocarpin,   =.  Jaborandi,  X,  pa-.  216. 

PimelOSiS  'T,vj.ify.  P'ett^  —  Obesitat,  Fettsucht,  siebe  letzteren  Artikel, 
VfL  pa^.   147. 

Pimpinella,  Un^l t'x  Pnapuiellae,  Bibernellwiirzel  ^Pharra.  Germ.  II.:. 
Die  bewurzelten,  braunen  Wurzelstöeke  und  Wurzeln  der  PiinpineUn  Saxifragn 
und   / 'inijthi *'l1a   ma  y // a . 

iJer  L":ririif^:lti-,  niehrk>>i.ti?e  Wurzel.-tock  trägt  Id? weilen  n«)ch  Blaitreste  uod  Stengel- 
Rtiimpfe  und  ir-ht  n.irh  unten  in  die  runzligen  und  höckerigen.  bi:i«  20  C:u.  langen  und  bis 
15  Mm.  dicken  Wurz'dn  über.  Auf  ihrem  *iuerschnirt  erreicht  -ier  Durchmesser  des  gelben  Holz- 
cylin»!er>'  unir'-fälir  die  Breite  iJer  wei->en,  nach  aus.ocen  gro.sslückisren  Rinde,  welche  von  zahl- 
reich(;n  ({eib»:n  bniuntrelber  fial.^amräume  strahlenförmig  durchzogen  ist.  Die  Bibemellwarzel  ist 
leicht  Hchneidliar,  von  ei^^enthümlichem,  scharf  aromatischem  Geschmack  und  Gernch.  ätheri.«chej 
Oel  und  ein  .-charfes  Harz  < P  i  m  pinell  im ,  aus.serdem  Amylum.  Zacker  u.  s.  w.  enthaltend. 

rheraiieutiflche  Benutzung  findet  die  Pimpinellwurzel  innerlich  aU  Elxpec- 
toranfi,  bei  chronischen  Broncliocatarrhen,  nach  Art  von  Fenchel,  Anis,  Phellandrinm 
und  ähnlichen  Dingen:  ferner  als  scharfes  Kaumittel,  Zahnmittel,  zu  Mund-  und 
Gurgel  wässern.  Man  giebt  die  liadix  PnnpxneUne  innerlich  zu  etwa  0-3 — l'ö  in 
Polver,  Pillen,  Infus  10:100;,  das  letztere  auch  als  Gargarisma.  Ein  ofßcinelles 
Präparat  ist  die  Tinctn  ra  Pi m p  inellae  TPharm.  Germ.  II.)  durch  Digestion 
von  1  Tbeil  Radix  PlmpinMae  mit  5  Theile  Hpir,  diL,  bräunlichgelb,  vom  Geruch 
der  Wurzel  und  widerlichem  kratzendem  Geschmacke  —  innerlich  zu  20  bis  50 
Tropfen;  mit  circa  10  Tlieilen  Wasser  verdünnt  zu  Mundwässern  und  Gargarismen. 


"Sr 

.  4; 

—   B 

f : 

;^'h 

/-: 

1  * ." '. : 

'.  T 

:.r  V. 

.' 

..ar.'i 

'.•*t',t: 

r.  "J 

'.£'  •■:. 

r- 

fi-r. 

y>i 

*-'  1 

'.r. 

'Je-  •> 

■•••: 

r:.  .\! 

ff. 

ff  i 

''<• 

■T       \'i 

'.'i. 

Nr. 

A;. 

'>'*.,* 

■r-V-:.- 

i.'i- 

-..    .  > 

PINGUECULA.  —  PIPER. 


591 


PingUßCUlä,  Lidapalteofleck.  Kleioe,  gelblicbe,  promiinrende,  dreieckige 
oder  iinre^elmä!isi^e,  in  tler  Conjutictiva  hulbi  sitzendö  und  mit  dJeaer  verschieb- 
bar© Flecke  im  Bereiche  der  freieu  Lidspalte  nach  innen  uni  nach  aussen  nächst 
des  Cornea! randes.  Sie  entwickeln  sich  uhne  Ueizerschetnun^en,  meist,  aber  nicbt 
ausnahmBbs  bei  älteren  Leuten  und  entstehea  durch  eine  reichlichere  Bindegewebs' 
entwicklung  d<?r  siibmiicösen  Schicht  und  eine  Verdünnung  der  des  Epithelätratums 
unter  gleichzeitiger  Obliteraliou  der  Gefääse.  Früher  glaubte  naan ,  dass  sie  ans 
Fettanhäufungen  bestehen,  wofür  das  äussere  Ansehen  spricht,  doch  sind  Fettzellen 
niemals  naclizu weisen.  Die  Farbe  rührt  zum  Theile  von  achmutzig-gelblicheu 
IFigmentkÖrnern  her,  welche  die  Bindegewebsfaaerung  verdecken.  Etne  Pinguecula 
macht  keinerlei  Beschwerden  und  wird  kein  Gegenstand  der  Therapie  sein.  Sollte 
ihre  Entfernung  aus  cosmetiacben  Rücksichten  verlangt  werdeu,  so  könnte  sie  nnr 
durch  Excißion  erfolgen.  Häufiger  halten  aie  ängstliche  Patienten  für  etwas  Wichtiges 
nnd  consultiren  deshalb  den  Arzt.  Beuss. 

Pin  HE  (Feder),  s.  Pterygium. 

PinOtin^  Destillationsproduct  des  Holztheers  oder  aus  rohem  Harzöl  (Neben- 
produet  bei  der  Leuchtg&sbereitung  ans  FichtenharzJ,  von  creosotflhnlichem  Geruch 
nnd  Geschmack  ^  eine  Zeit  lang  wie  Creosot  äusserlich  benutzt  (zu  Einreibungen^ 
Umschlägen  u,  8.  w.)  —  längst  wieder  obaolet, 

Piper  (Pfeffer)  und  Pjparill*  CJie  getrockneten,  nicht  völlig  reifen  Früchte, 
einsamige  Beeren  darstellend,  von  Piper  nigrnm  L.,  einem  in  WälfJern  der 
Malabarküste  wild  vorkommenden,  in  verschiedenen  Theilen  des  tropischen  Asiens 
und  auch  Amerikas  ciiltivirten  Kletterstrauche  aus  der  Familie  der  Piperaceen, 
sind  der  als  Gewürss  allgemein  bekannte  schwarze  P  f ef  f  e  r ,  Pi p  e  r  n  ig  r  ff  m^ 
FrtictuB  Piperis  mgri,  während  die  reifen  Beeren  derselben  Stammpflanze ^  nach 
mehrtägiger  Maceration  in  Wasser  und  Trocknung  von  den  äussersten  Gewebs- 
schichten  durch  Reiben  befreit,  den  ebenso  bekannten  weissen  Pfeffer,  Pipe  r 
album  geben. 

Der  Bogenannte  lange  Pfeffer,  Piper  l ongum  ^  Fru€tu9  Piptris  lonffi,  stellt 
die  geti'fickrieten ,  unreifen,  kolhcnartigeu  Fruchtstände  von  Piper  offici  na  rttm  DC. 
(Chavicn  o/ßcinarum  MiqJ,  eiaer  im  Sandaarchipel  nnd  anf  den  Philippinen  einheiniigcheu 
und  hestiijtlers  anf  Java  eoltivirten  Piperacee  dar.  Eine  andere,  auch  als  Bengalpfeffer  bekannte 
Sorte  des  langen  Pfeffers  iiefert  Piper  U^ngum   L.  (Ckavica   lioxburtjhii  MiqJ, 

Neben  reichlichem  Amylnm  und  harzartigen,  nicht  näher  untersuchten 
Körpern  enthält  der  Pfeffer  als  wichtigste  Beatandthcile :  ein  dem  Terpentinöl 
iBomeres  ätherisches  Gel  (schwarzer  Pfeffer  gtebt  davon  1^2<*/o)t  ^^"^  Träger 
des  bekannten  eigenthümlichen  Geruchs  des  Pfeffers  und  das  1819  darin  von 
Obrstedt  entdeckte  Alkaloid  Piper  in.  Dasselbe  krystallisirt  in  farblosen  oder 
leicht  gelblichen  Prismen,  welche  sehr  wenig  in  Wasser,  in  circa  60^100  Th. 
Aether,  in  circa  30  Th.  kaltem,  leicht  in  heissem  Alkohol,  in  ätherischen  Gelen, 
Chloroform  und  Benzol  löslich  sind.  Berm  Kochen  mit  Alkoholischer  KalilOsung 
spaltet  es  sich  in  Piperidin^  eine  tiflssige  sauerstoßTreie  Base  und  piperinsaures 
Kali.  Oaillot  (1877)  fand  in  vier  verschiedenen  Pfeffersorteu  davon  5  — 9°  o- 
kKaob  BöCHHElM  enthält  der  Pfeffer  ausserdem  noch  ein  zweites  amorphes,  als 
Chavicin  bezeichnetes,  ebensowenig  wie  Piperin  mit  Säuren  Salze  bildendes, 
leichter  als  djeses  in  Alkohol,  Aether  etc.  löbliches,  beim  Kochen  mit  alkoholischer 
Kalilösung  in  Piperidin  und  chavicinsaures  Kali  zerfallendes  Alkaloid.  Das  Piperin 
schmeckt  beim  Zerkauen  nnd  in  alkoholischer  Lösung  brennend :  noch  schärfer 
Ist  der  Geschmack  des  Ohavicins,  welches  die  hauptsächlichste  Ursache  der  Schärfe 
des  Pfeffers  ist  und  bisher  als  scharfes  Pfellerharz  bezeichnet  wurde  (vergl,  Büch- 
H£IM ,  üeber  die  pharmakol,  Gruppe  des  Piper  ins.  Archiv  für  exp*  Path.  und 
Pharm.   V,   1876)* 

In  Seibötversuchen  beobachtete  J.  C.  Neumann  auf  2*5  Piperin  zunächst 
unangenehmes  Gefühl  von  Brennen  in  der  Magengegend,  später  Brennen  äsv^^^ä'^^'^ 


fe 


592  PIPER.  —  PISA. 

und  in  den  Augen,  dann  an  den  Handtellern  und  Fusssohlen,  begleitet  von  der 
Empfindung  von  Prickeln  in  den  Händen,  Füssen  und  Unterschenkeln  und  auf  ein- 
zelne Stellen  daselbst  beschränktem,  abwechselndem  Gefühl  von  Hitze  und  Kälte; 
die  Herzthätigkeit  war  nicht  auffallend  verändert  und  nach  einigen  Stunden  waren 
die  obigen  Erscheinungen  verschwunden.  Das  Piperin  scheint  darnach,  wie  Buch- 
HEIM  meint,  ausser  die  sensiblen  Nerven  der  Applicationsstelle  auch  jene  anderer 
Körpertheile  in  gleicher  Weise  zu  afficiren.  Nach  Schoenderop  (Zur  Wirkung 
des  Piperins.  Dissertation.  Greifs wald  1875)  bewirken  grössere  Dosen  (über  1*0) 
bei  Menschen  Pfeffergeschmack,  Appetitlosigkeit,  Kopfschmerzen.  Bei  Hunden  soll 
es  eine  Verkleinerung  der  Milz  und  bei  Hunden  und  Menschen  eine  Herabsetzung 
der  Körpertemperatur  um  0*4 — 0*6  Grad  bedingen. 

Nach  Kronecker  und  Fliess  (Verhandlungen  des  physiol.  Gesellscb.  zu 
Berlin,  1882;  Schmidt's  Jahrb.  Bd.  CG,  CCXXXIV)  besteht  zwischen  Piperidin 
und  Goniin  ein  auffallender  Parallelismus  in  Bezug  auf  physiologische  Wirkung, 
insofern  beide  Basen  lähmend  wirkende  Nervengide  sind;  nur  lähmt  Ersteres 
wesentlich  die  sensible.  Letzteres  wie  Gurare  die  motorische  Sphäre.  Das  Piperidin 
hebt  in  mittleren  Dosen  bei  Kaltblütern  die  Reflexerregbarkeit  auf;  die  Lähmung 
betrifft  ausschliesslich  die  peripheren  Endausbreitungen  der  sensiblen  Nerven;  die 
Athmung  wird  nach  massigen  Gaben  minutenlang  sistirt;  die  Herzaction  wird 
allmälig  aufgehoben,  jedoch  bleibt  der  Muskel  reizbar.  Auch  bei  Warmblütern 
wird  die  Reilexerregbarkeit  herabgesetzt  und  schwindet,  namentlich  der  Patellar- 
reflex  bald. 

Auf  der  äusseren  Haut  ruft  der  Pfeffer,  in  passender  Form  applicirt, 
Röthung,  selbst  mehr  weniger  heftige  Entzündung  hervor.  Intern  eingeftlhrt 
befördert  er  in  kleinen  Gaben  die  Verdauung,  während  grosse  Mengen  mehr 
weniger  heftige  gastro-enteritische  Erscheinungen  erzeugen  können. 

Insbesondere  in  Folge  der  Anwendung  des  Pfeilers  als  Wechselfiebermittel  sind 
derartige  Vergiftungen  vorgekommen.  Namentlich  ältere  Autoren  (van  Swieten,  Wendt, 
Jäger  u.  A.)  haben  über  solche  Fälle  bbrichtet,  und  will  man  dabei  selbst  Anfälle  von  Wnth 
mit  nachfolgendem  langem  Schlafe ,  Bewusstlosigkeit  mit  heftigen  Zuckungen  etc/  beob- 
achtet haben. 

Die  wichtigste  Rolle  spielt  der  Pfeffer  (schwarzer  un4  weisser)  als  scharfes 
Gewürz.  Es  dürfte  kaum  einen  anderen  Körper  dieser  Art  geben ,  welcher  in 
gleich  allgemeiner  Verbreitung  stände  und  in  gleicher  Menge  verbraucht  würde 
wie  der  Pfeffer.  Medicinisch  macht  man  von  ihm  in  manchen  Gegenden  als  Volks- 
mittel gegen  Wechselfieber  Gebrauch  (in  ganzen  Körnern,  5 — 10  Stück,  oder 
gepulvert  mit  Branntwein  oder  Wein)  und  auch  von  Aerzten  wurde  er  eine  Zeit 
lang  in  derselben  Richtung  verwerthet. 

Auch  das  Piperin,  Piperinum,  als  Ersatzmittel  des  Ghinins  von 
Italien  aus  (zuerst  von  Mbli  1823)  empfohlen,  hatte  eine  ganze  Reihe  Lobredner 
gefunden,  ohne  sich  behaupten  zu  können.  Jedenfalls  steht  es  dem  Ghinin  entschieden 
nach,  wahrscheinlich  weil  es  die  Körpertemperatur  nicht  in  gleichem  Masse  herab- 
setzt (MOSLER,  1877).  Als  Antitypicum  zu  0*5 — \'0  während  der  Apyrezie  in 
Pillen  oder  Pulvern.  Vogl. 

PiSä  in  Mittelitalien,  7  M.  über  der  Meeresfläche,  am  Arno  (Eisenbahn- 
station), liegt  inmitten  einer  von  dem  Meere  und  andererseits  von  Höhenzügen 
begrenzten  Ebene.  Das  Klima  charakterisirt  sich  durch  massige  Wärme  (im  Mittel 
während  des  Winters  um  2 — 3^  G.  kälter  als  an  der  Riviera),  feinste  Luft,  zahl- 
reiche Regentage,  ziemlich  häufige  Temperaturvorsprünge  und  geringe  Stärke  der 
Luftströmungen.  Als  mittlere  Temperaturen  werden  angegeben :  Für  den  September 
-f  21-20  C.,  October  16*2,  November  10*5,  December  8-0,  Januar  6-1,  Februar  7"ö, 
März  8-5,  April  140o  C.  Die  mittlere  relative  Feuchtigkeit  beträgt  75-30'o  bei 
einem  Durohschnitts-Barometerstande  von  762  Mm.  Die  Zahl  der  Regentage  ist 
gross,  unter  3  Tagen  zählt  man  in  Pisa  einen  Regentag;  Schnee  ist  sehr  selten, 
ebenso  auch  Nebel  selten ;  doch  kommen  sonnenheitere  Tage  selten  vor,  kaum  36 


PISA.  —  PISTAZIENGALLE.  593 

darchschnittlich,  am  häufigsten  noch  im  Februar  und  März;  vollkommen  windstille 
Tage  zählt  man  etwa  25,  der  vorherrschende  Wind  ist  der  belästigende  Ost,  ihm 
zunächst   kommen   nördliche  Winde,    seltener  der   stürmisch  auftretende  Südwest. 

Das  Klima  Pisas  wird  seit  langem  wegen  seiner  milden ,  gleichmässig 
feuchten  und  häufig  windstillen  Luft  als  sehr  beruhigendes,  besonders  bei  trockenen 
Catarrhen  gerühmt,  doch  sind  die  scharfen  Contraste  der  Temperatur  zwischen 
sonnigen  und  beschatteten  Stellen,  die  geringe  Zahl  heiterer  Tage,  der  mitunter 
empfindliche  Südwest  und  die  Monotonie  des  Ortes  zu  beachtende  Nachtheile.  Die 
Stadt  ist  öde  und  still,  die  Strassen  dumpf  und  kühl.  Selbst  die  ziemlich  geschützte 
Promenade  des  Lungamo  bietet  zuweilen  durch  die  in  den  Arno  einmündenden 
Cloaken  Unannehmlichkeiten. 

An  gut  eingerichteten  Wohnungen  ist  kein  Mangel,  besonders  geeignet 
sind  die  am  rechten  Ufer  des  Arno  (Lungarno)  und  die  Preise  massig;  gesellige 
Unterhaltungen  sind  jedoch  dem  Fremden  nicht  geboten.  k. 

PiSSi,  6  Kilom.  entfernt  liegen  die  Bäder  von  San  Oiuliano,  deren 
Thermalwasser  (bis  33 ^  C.)  vorzüglich  Sulphate ,  namentlich  schwefelsauren  Kalk, 
und  Chloride  gelöst  hält.  B.  M.  L. 

PiSCiärelli  bei  Neapel,  hoch tem perl rtes  Mineralwasser,  gebildet  vom  Regen, 
der  auf  die  So  Ifatara  fällt,  sehr  sauer,  besonders  Eisen-  und  Thonerdesulphate  ent- 
haltend, vorzugsweise  äusserlich  gebraucht,  viel  versendet.  B.  M.  L. 

PiSCidia.  Die  lUnde  der  Wurzel  einer  in  Westindien  und  Jamaika 
heimischen  Leguminose  fP.  erythrina;  Jamaica  dogwood),  eine  betäubende,  dem 
Opium  ähnlich  wirkende  Substanz  enthaltend ;  sie  wird  daher  von  den  Eingeborenen 
zum  Fischfang  benutzt,  indem  Körbe  mit  der  Rinde  zur  Betäubung  der  Fische  in  die 
Teiche  gestellt  werden.  Bei  gesunden  Menschen  soll  nach  Js.  Ott  die  Droge  schlaf- 
machend, ausserdem  pulsverlangsamend  wirken,  die  Speichel-  und  Schweisssecretion 
steigern ;  in  Krankheitsfällen  soll  sie  sedirend  und  schmerzlindernd  wirken ,  ohne 
gleich  dem  Opium  Appetit  und  Verdauung  zu  beeinträchtigen  oder  Verstopfung  za 
erregen.  Schon  früher  hatte  übrigens  Hamilton  die  narcotischen  Wirkungen  der 
Rinde  erkannt  und  verwerthet.  Zu  ähnlichen  Resultaten  gelangten  in  den  letzten 
Jahren  0.  Seifert,  Senator,  Spencer  Halsey,  Landowsky,  Massini  u.  A., 
insbesondere  wurden  günstige  Wirkungen  bei  Phthisikern,  die  schon  durch  langen 
Genuss  an  Morphium  gewöhnt  waren  (Seifert),  bei  Migraine  (Senator),  bei  Oeistes- 
kranken  (Landowsky)  und  bei  neuralgischen  Affectionen  (als  Ersatz  früher  geübter 
Morphium-Injectionen,  Massini)  beobachtet,  während  dagegen  0.  Berger,  Pj^ibrah, 
HuRLEY,  Kobert  u.  A.  das  Mittel  als  Hypnoticum  ohne  Erfolg  verwandten.  Jeden- 
falls ist  die  Wirkung  der  Rinde  und  der  daraus  hergestellten  Präparate  als  eine 
ziemlich  unsichere  zu  betrachten.  Der  als  „P  i  s  c  i  d  i  n^^  bezeichnete  wirksame 
Bestandtheil  soll  einigen  Untersuchern  zufolge  ein  in  sechsseitigen  Prismen  krystalli- 
sirendes,  in  Wasser  unlösliches  Glycosid  von  der  Zusammensetzung' 639  H^ 4  Dg 
(Hart)  —  nach  Anderen  ein  Alkaloid  sein.  Für  die  Darreichung  eignet  sich  am 
meisten  das  amerikanische,  durch  Parke,  Davis  &  Co.  eingeführte  Fluid- Extract; 
die  Einzeldosis  desselben  als  Hypnoticum  beträgt  1*5 — 4  Grm.  und  darüber.  Von 
dem  trockenen  Extract  gab  Seifert  bei  Phthisikern  0*2 5 — 0*5  pro  dosi.  —  Vergl. 
Ott,  The  brain.  Januar  1881;  Therapeutie  Gazette,  October  1883;  Seifert,  Wiener 
med.  Blätter.  1883,  pag.  29;  Senator,  Berl.  klin.  Wochenschr.  5.  Januar  1885; 
Massini,  Correspondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte.   15.  August  1885. 

PiStäCiSi.  Semen  Pistaciae  (semence  de  ptstachier),  Pistazie,  die 
öligen  Fruchtkerne  von  P.  vera  L.  (Tereinnthaceae,  Anacardieae) ;  zu  Emulsionen, 
nach  Art  der  Emulsio  amygdalina. 

Pistaziengalle,   s.  Gerbsäuren,  VIII,  pag.  362. 
Real  Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  XV.  2.  Aufl.  *^^ 


594  PISTYAN.  —  PITYRIASIS. 

PiStyan  in  Ungarn,  Oomitat  Nentra,  Eisenbahnstation  der  Waagthalbahn, 
liegt  am  rechtsseitigen  Ufer  der  Waag,  135  Meter  tlber  Meer  in  einer  durch  die 
Karpathen  von  Nord-  und  Ostwinden  geschützten  Gegend.  Die  Quellen  Pistyang 
sind  Schwefelkalkthermen  mit  einer  zwischen  575  und  63'75<>  0.  schwankenden 
Temperatur.  Sie  werden  weniger  zur  Trink-  als  zur  Badecnr  benutzt  und  sind  hier 
in  hohem  Grade  ausgezeichnet  durch  ihre  resorbirende  Kraft,  welche  sich  besonders 
bei  Exsudaten  im  Zellgewebe ,  in  den  Drüsen ,  den  Gelenken ,  der  Beinhaut  ood 
den  Knochen  geltend  macht.  Das  Wasser  enthält  in  1000  Theilen: 

Chlomatrium 0071 

Schwefelsaures  Natron 0'348 

Schwefelsaures  Kali 0028 

Kohlensauren  Kalk 0*203 

Schwefelsauren  Kalk 0-531 

Chlormagnesium 0*095 

Kohlensaures  Magnesia 0*039  " 

Kieselsäure      . 0  052 

Summe  der  fixen  Bestandthcile 1*367 

Schwefelwasserstoff 15*33 

Kohlensäure 105*08. 

Von  grosser  Bedeutung  ist  der  Schwefelschlamm,  welcher  an  Schwefel- 
wasserstoff sehr  reich,  zu  allgemeinen  Bädern  und  local  zu  Cataplasmen  benutzt 
wird.  Die  Badehäuser  sind  trefflich  eingerichtet,  enthalten  Vollbäder,  Spiegelbäder, 
Schlammbäder  und  Wannenbäder.  Unter  den  Krankheitsformen,  die  in  Pistyan 
Heilung  finden,  sind  Lähmungen  in  Folge  von  metallischen  Intoxicationen,  von  trau- 
matischen Verletzungen  und  acuten-  EntzUndungsprocessen ,  Knochenerkrankungen, 
Syphilis,   schwere  Formen   von  Rheumatismus  und  Gicht  am  häufigsten  vertreten. 

K, 

Pituriä,  Piturin.  Unter  letzterer  Bezeichnung  wurde  neuerdings  ein,  aus 
dem  Kraute  der  australischen  Pituripflanze  (einer  Duboisia-Art)  gewonnenes  Alkaloid 
in  England  Gegenstand  pharmakodynatnischer  Untersuchung.  Nach  den  Versuchen 
von  SiDNEY  Ringer,  Gabb,  W.  Mürrell  und  Anderen  wirkt  das  Mittel  bei  sub- 
cutaner und  örtlicher  (conjunctivaler)  Anwendung  im  Ganzen  dem  Atropin  ähnlich. 
Das  Pituritinum  nüricum  erzeugt  jedoch  bei  beiden  Anwendungsweisen  kürzere 
Mydriasis  als  das  Atropin,  auch  ruft  es  im  Gegensatz  zu  letzterem  öfters  vermehrte 
Schweiss  und  Speichelsecretion  hervor.  Wie  Atropin  hebt  es  die  Wirkung  des 
Pilocarpins  und  ebenso  die  des  Muscarins  auf  das  Herz  auf  und  wirkt  primär  vagus- 
lähmend. (Vergl.  Lancet,  1.  März  1879,  pag.  290;  Joum.  of  phys.  II,  2,  pag.  132.) 

Pityriasis,  K1  ei en flechte.  Mit  dieser  Bezeichnung  belegt  man  ver- 
schiedene pathologische  Zustände  der  allgemeinen  Decke,  bei  denen  man  eine 
anhaltende  Ablösung  feiner  Schüppchen  (TrtT'jpov  i=  Kleie)  von  der  Oberhaut  in 
einer  die  Norm  der  gewöhnlichen  und  steten  Abschilferung  der  Epidermis  über- 
steigenden Menge  wahrnimmt.  Die  Veränderung,  welche  die  Oberhaut  dergestalt 
erleidet,  giebt  sich  bei  einfacher  Besichtigung  kund;  die  Wesenheit  der  Verände- 
rung ist  jedoch  eine  verschiedene.  Die  reichliche  Abstossung  der  Oberhautschüppchen 
ist  oft  nur  eine  gewöhnliche  Verhornungsanomalie  (Keratolysis,  AUSPITZ).  Man 
nennt  diese  Form  der  Pityriasis,  P.  simplex,  die  wieder  je  nach  der  Localität, 
an  der  die  Veränderung  sich  kundgiebt ,  zu  mehr  weniger  auffälligeren  Abnormi- 
täten führt.  Tritt  selbe  an  der  Kopfhaut  auf,  so  nennt  man  die  Form  P.  capiU 
litii,  eine  nach  Wesen  und  Dauer  der  Aoomalie  oft  sehr  lästige  Erkrankung. 
Die  Pityriasis  ist  aber  wieder  mitunter  ein  Folgezustand  eines  in  der  Cutis  ent- 
standenen Entzündungsprocesses,  der  als  intensive  und  schwerwiegende  Erkrankung 
sich  darstellt.  Bei  dieser  Form  kommt  es  zu  auffälligen  Veränderungen  in  der 
Consistenz,  dem  Aupseben  und  der  Farbe  der  die  reichliche  Abschuppung  veran- 
lassenden pathologischen  Umwandlung  in  den  tieferen  Cutislagen   und    da  letztere 


Pm^RTASIS. 


595 


Erscbeinung  die  auffälligere  iat,  so  nenot  maa  die  Erkrankung  rothe  Kle^ienflechte, 
P,  rubra.  Zwischen  den  beiden  genannten  pathologiaclien  Furmen  der  P.  stmph\r. 
und  rubra  liegt  noch  eine  Reihe  einzelner  Abnormitäten  verschiedener  Dignität. 
Bald  ist  die  Pityriasis  eine  Begleiterscheinung  allgemeiner  Ernäbrungsatörungen, 
P  iah  €8  Cent  tum  ,  bald  ist  sie  der  Auödruck  einer  durch  pfJanzHcbe  Parasiten 
bedingten  Anomalie  mit  aui*äliiger  V'erfttrbiing  der  Haut,  il  vprsicolor  oder 
aie  stellt  schlieöslieb  eine  Erkrankung  dar^  welche  sich  in  Gestalt  röthlich  matter 
Fleckbildungen  mit  schwacher  Abfichuppung  kundgiebt:  P,  rosea  et  circinata, 
ein  Leiden^  dessen  Natur,  in  Rücksicht  parasitjireii  oder  nicht  parasitären  Ver- 
haltens, nicht  recht  aufgeklärt  ist. 

Gescbicbte,  Eine  znsammenhängentle  hiatonsche  Daröteilung  Über  das 
Wesen  dieser  Hautaffection  ist  schwer  zu  liefern,  da  ältere  und  neuere  Autoren 
diese  Erkrankung  nicht  unter  einer  einheitlichen  Bezeichnung  beschrieben  haben. 
Die  hierfür  gebrauehte  Nomenclatur  war  eine  verschiedene.  Galen')  schildert  unter 
dem  Worte  TrtTijfxiSs;  eine  Affectiou ,  bei  der  häufig  Sobuppen  auf  der  Kopfhaut 
entstanden  (quihuH  asjuiduf*  furfura  in  capitp  gignuntur),  AlkXAXDER  V.  Tralles, 
Paulus  von  AeöINa  und  CELSrs  haben  tbeifs  unter  der  Bezeichnung  Galen':^, 
theila  unter  einer  in*a  Lateinische  übertragenen  Benennung,  Porrigo,  verncbiedene 
theil»  schuppige,  theils  krustige  und  borkeuartige  Erkrankungen  der  Kopfhaut 
geschildert,  wodurch  eine  Verwirrung  der  Begriffe  entatanden  war.  Am  Besten 
erhellt  dies  aus  einer  Vorstellung  von  M  erc  u  rialia -),  nach  welcher  die  Porrigo, 
wie  sie  Celsus  beschreibt,  eine  Feuchtigkeit  absondernde,  oft  Gcschwürsbildung 
veranlassende  Erkrankung  darstellt,  wjibreud  Padlus  vonäegjna  unter  der  Ursprung- 
lieben  Bezeichnung  immer  nur  eine  trockene,  scbuppenbildende  Affection   versteht. 

Mit  der  Zeit  ging  die  BeurthcÜung  einer  richtigen  Nomenclatur  ganz 
verloren  und  sobald  es  sieli  nm  Aflfeetionen  der  gesammten  Kopthaut  handelte, 
hatte  mau  die  veri^ehiedensten  Erkrankungen,  wie  Eczem,  Psoriasis,  ulcerosa  nnd 
nässende  Leiden  unter  die  Bezeichnung  Porrigo  eingereiht.  Willax  ')  hat  diesem 
Wirrsal  ein  Ende  gemacbt,  indem  er  die  Bezeichnung  Pitjriasiß  wieder  in  ihre 
Rechte  einsetzte  und  unter  selber  stets  trockene,  kleienartige  Eruptionen  ver- 
standen hatte.  Er  anerkannte  ferner  blos  zwei  Arten  der  Pityriasis,  eine  P.  capitis 
und  eine  P,  rubra  ,  letzten;  nur  am  Stamme  erscheinend.  Die  späteren  Autoren 
haben  diese  Eiutbeüung  im  Grossen  und  Ganzen  beibehalten  und  selbe  nur  theil- 
weise  modificirt,  indem  man  die  universelle  Form,  wie  dies  Rayee  that,  bald  aU 
einfache  (HimplexJ,  bald  als  schwere  Aflfection  (rubra J  betrachtete.  Gibert  hatte 
nebet  den  beiden  Abarten  noch  eine  weitere  aufgestellt,  die  in  Form  von  iim- 
Bchriebenen  und  stellenweise  am  Stamme  sich  einstellenden  röthlich  gefärbten  und 
schuppenden  Fleckbildungen  vorkommt,  die  er  P.  rosea  nannte,  während  Biett 
und  Gazen  AVE  eine  Form  anerkannten^  die  auf  stark  dunkel  pigmentirtem  Grunde 
zu  beobachten  ist,  P,  nigra.  Andere  französische  Autoren,  wie  Bäzi:n  und  Baudot, 
sprachen  von  %m^T  P,  circinata ,  wo  es  sich  um  cbarakteristisch  umschriebene 
kreisrunde  Formen  handelte,  die  Vii>al  in  jüngster  SSt'it  eingehender  erurtert  hatte 
und  denen  er  eine  parasitäre  Ursache  zuerkannte.  Der  Ergänzung  halber  sei  noch 
der  P,  rubra  acttta  gedacht,  die  Dkveröie  ftJr  eine  Abart  der  P.  generali»  hielt* 

Wir  können  weitere  Details  der  historischen  Darstellung,  um  nicht  weit- 
schweifig  zu  werden,  fUglich  ilbergeben»  wir  betonen  blos,  dasa  eine  derartige  Zer- 
splitterung der  verschiedeneu  Arten  der  Pityriasis  unuftthig  ist  und  wollen  nur 
die  nachfolgenden  Typen  als  charakteristische  Krankheitsprocesae  betrachten, 

Symptomatologie,  l.  Pit  y  r  i a  s  is  .s  i  mp  l e  j\  Wenn  die  Schuppen- 
bildung  in  Form  von  kleinen  dtinnen  Lamellen  sich  kundgiebt,  gleichviel,  ob  selbe 
sich  auf  kleinere  oder  grössere  F' lachen  erstreckt,  so  wird  diese  Affection  ah  ein- 
fache KleienÜechte  bezeichnet.  Derartige  Zufälle  können,  ohne  weitere  Abnormitäten 
nach  sich  zu  ziehen ,  längere  Zeit  anhalten  und  veranlassen  nie  eine  auffälligere 
Veränderung  in  den  tieferen  Lagen  der  Cutis,  zum  Beweise,  dass  der  Krankheits- 
procesa  blos  in  den  Epidermisschichten  seinen  Sitz  hat.    Man  hat  oft  Gelegenheit, 

38* 


596  PITYRIASIS. 

eine  solche  zarte  Abschuppung  auf  der  Gesichtshaut  jugendlicher  Individuen  zu 
sehen ,  und  zwar  an  der  Wange ,  der  Nase ,  am  Kinn ,  in  ganz  beschränkt  nm 
schriebener  Ausdehnung.  Selbe  tritt  sehr  oft  ohne  irgend  welche  äussere  Veran- 
lassung auf,  hält  einige  Zeit  an  und  verliert  sich  wieder.  Bei  seitlicher  Beleuchtung 
sieht  man  diese  Desquamation  der  Oberhaut  deutlich,  die  leicht  schuppende  Haut 
hebt  sich  von  der  Umgebung  ab,  indem  die  zarten  Lamellen  wie  aufgestreute 
Staubtheilchen  erscheinen.  Diese  schuppenbedeckten  Hautpartien  gehen  unmerklich 
in  die  normalen  Hautflächen  über.  Werden  diese  Schüppchen  von  der  Unterlage 
entfernt,  so  bilden  sich  selbe  nach  kurzer  Zeit  wieder.  Dieser  Process  hält  oft 
längere  Zeit  an  und  pflegt  auch  ohne  weitere  Behandlung  von  selbst  zu  schwinden. 
Eine  Form  der  P.  simplex,  die  von  wesentlicherer  Bedeutung  als  die  oben  genannte 
ist,  da  sie  einen  wirklichen  Krankheitsprocess  darstellt,  ist 

die  P,  capitis  oder  Seborrhoea  sicca  8.  furfuracea.  Durch 
die  Localität  der  Erkrankung  bedingt,  erscheint  die  Schuppenbildung  auf  der 
Kopfhaut  als  eine  oft  sehr  lästige  Affection.  Wenn  die  Sebumausscheidung  aus 
den  Talgdrüsen  der  Kopfhaut  vermindert  ist,  so  werden  die  sich  stets  regene- 
rirenden  Oberhautschuppen  trocken,  selbe  lösen  sich  nicht  regelmässig  ab  und 
haften  der  Unterlage  an ;  die  Haut  wird  rauh ,  uneben  und  es  kommt  zu  einer 
staubförmigen  kleienartigen  Abschuppung,  welche  bei  kürzeren  Haaren  die  Kopf- 
haut mit  einer  graulichen  Schichte  bedeckt,  bei  längeren  jedoch  sich  innerhalb 
der  Haarschafte  einlagert  und  dem  behaarten  Kopfe  ein  unreinliches  Aussehen 
verleiht.  Wenn  bei  Säuglingen  oder  kleinen  Kindern  diese  Auflagerungen  (Gneis) 
bestehen,  so  pflegen  dieselben  der  Kopfhaut  oft  sehr  fest  anzuhaften  und  erscheinen 
als  dicke,  trockene,  unter  dem  Finger  leicht  zerreibliche  und  fettig  anzufühlende 
blätterige  Massen.  Werden  selbe  entfernt,  so  findet  man  die  Kopfbaut  blass  und 
eine  Neigung  zur  raschen  Wiederholung  dieser  Auflagerungen.  —  Die  P.  capillitii 
zieht  bei  Erwachsenen  mitunter  dauernden  Haarverlust  nach  sich,  doch  kann  dieser 
Fol£:ezu8tand  der  Seborrhoe  nur  dann  eintreten,  wenn  das  Leiden  sich  in  hohem 
Grade  entwickelt  und  keiner  Behandlung  unterzogen  wird.  In  den  meisten  Fällen 
pflegt  die  trockene  Schuppenbildung  sehr  irritirend  zu  wirken,  bedeutendes  Jucken 
zu  veranlassen,  worauf  durch  anhaltendes  Kratzen  weitere  pathologische  Verände- 
rungen eintreten,  die  zu  squamösen  und  impetiginösen  Eczemen  führen.  Man  findet 
dann  an  Stelle  der  einfachen  Pityriasis  oder  Seborrh.  sicca  eine  fortgeschrittenere 
Erkrankung  der  Kopfhaut.  Werden  solche  secundär  entstandene  Affectionen  nicht 
entsprechend  behandelt,  so  verschlimmert  sich  der  Zustand  noch  mehr  oder  es 
treten  noch  andere  Einflüsse  parasitärer  Natur  hinzu,  welche  Herpes  tonsurans 
oder  Favus  veranlassen  können,  Krankheitsmomente,  die  am  sichersten  den  totalen 
Verlust  der  Haare  mit  dauernder  Alopecie  nach  sich  ziehen.  In  Krankenhäusern 
hat  man  oft  Gelegenheit,  die  Nebeneinanderfolge  solcher  Zustände  zu  beobachten. 
Doch  selbst  dort,  wo  die  Pityriasis  capillitii  allein  besteht ,  ohne  weitere  nach- 
folgende Dermatose,  wird  das  Wachsthum  der  Haare  häufig  beeinträchtigt,  das 
Haar  wird  matt,  glanzlos,  brüchig  und  fällt  stellenweise  aus  (Älop.  circumscripta). 

Da  die  P.  capillitii  durch  die  anhaltende  Abschilferung  der  Epidermis- 
lagen  gekennzeichnet  ist,  so  giebt  sich  das  Leiden  manchmal  schon  aus  der  Feme 
kund,  indem,  namentlich  bei  Mänuern,  die  Schuppen  auf  dunklen  Kleidungsstücken 
sich  durch  die  staubartigen  Abschilferungen,  die  sie  veranlassen,  erkennen  lassen, 
die  nicht  nur  beim  Kämmen  und  Schlichten  der  Haare,  sondern  auch  freiwillig 
sich  stets  ablösen.  Die  Pityriasis  der  Kopfhaut  geht  manchmal  auch  auf  die 
benachbarten  Hautpartien  über,  Gesicht,  namentlich  Stirn  und  Augenbrauen,  sowie 
die  Nackengegend  werden  mitunter  afficirt  und  es  entwickeln  sich  hieraus  eczema- 
tose  und  seborrhoische  Krankheitszustände. 

Die  Dauer  der  einfachen  Kleienflechte  ist  durchschnittlich  auf  einige 
Wochen  oder  auch  Monate  zu  setzen,  je  nachdem  man  der  Pflege  der  Haut  die 
entsprechende  Aufmerksamkeit  schenkt.  Sich  selbst  überlassen,  schwindet  sie  von 
der  Haut  des  Körpers  leichter  als  von  der  Kopfhaut,  an  letzterer  kann  sie  auch 


PITYRIASIS. 


597 


Jahr©  lang  fartbesteben.  Ausser  der  fUr  die  Haare  selbst  eintretenden  Schädigung 
in  der  oben  besprochenen  Weise  ist  die  Pityriasiß  im  Ganzen  kein  Leiden  ^  das 
dem  Körper  dauernden  Nacbtheil  zufügen  kann. 

Die  Behaedlting"  der  Pitjriasi»  muss  je  nach  dem  Grade  und  den 
begleitenden  Erscheinungen  der  Affection  eine  verschiedene  sein.  Die  Entferaung 
der  Schuppen  erfolgt  am  besten  durch  Anwendung  auflösender  und  reinigender 
Mittel^  wie  Gel,  Fette  aller  Art,  rein  oder  mit  irgend  einer  wohlriechenden  Substanz 
vermengt ;  Waschungen  mit  Seife,  Seifengeiat  oder  alkobolischeu  Lösungen  solcher 
Mittel,  welche  die  Schuppenbildung  bintanzubalten  vermögen,  wie  \  2*^/0  Carbol, 
1 — 2<*/o  SalicyL  und  3 — 4%  Borlösungen  in  reinem  oder  diluirtem  Alkohol,  Die 
Vornahme  der  Behandlung,  resp.  der  Waschungen  geschiebt  am  besten  Abends, 
während  die  Einölungen  Morgens  zweckdienlicher  sind.  Reizende  Mittel ,  welche 
die  Kopfhaut  zu  entzUndeu  vermögen,  müssen  gänzlich  vermieden  werden,  el^enso 
die  täglichen  Waschungen,  wenn  sie  reizend  wirken  sollten.  Bei  Kindern^  wo  die 
Schuppenauflagerüngen  fest  anhaften  und  die  genannten  Mittel  wegen  der  Empfind- 
lichkeit der  Kopfbaut  nicht  zur  Anwendung  gelangen  können,  dort  müssen  Ölige  Mittel 
und  Fette  in  Form  von  Verbanden  applicirt  werden,  damit  eine  raschere  Ablösung  der 
Auflagerungen  erzielt  werde.  Sind  die  Schuppen  entfernt,  so  lasse  man  bei  Kindern 
eine  1 — 2proc.  Bor-  oder  Resorcinsalbe  anhaltend  gebrauchen  ,  bis  die  AöectioB 
geschwunden  ist,  Waschungen  sind  selbstverständlich  nicht  ausser  Acht  zu  lassen. 
Kommt  es  hei  der  Fä^na.tis  capitis  zu  nachfolgenden  eczematösen  Processen^  so  ist 
die  Behandlung  selbstverständlich  dementsprechend  zu  führen,  wobei  die  Waschungen 
und  Spirituosen  Mittel  je  nach  den  nötbigen  Indicationen  zur  Anwendung  gelangen. 

Die  P,  t  o  h  e s  c  ^ n  t  in  m  s,  caekect  ic  0  r  u  m  ist  eine  der  !\  simplex 
nahe  verwandte  Affection ,  nur  mit  dem  Unterschiede ,  dass  die  Abschuppungen 
viel  stärker  sind  und  die  Schuppen  in  grösseren  zusammenhängenden  Lamellen 
von  der  Hantoberfläcbe  sich  ablösen.  Die  Abschuppung  erfolgt  wohl  am  ganzen 
Stamme^  doch  sind  es  hauptsächlich  die  Extremitäten,  namentlich  Vorderarme  und 
Unterschenkel,  welche  die  hervorstechendsten  Veränderungen  aufweisen.  Als  Krank- 
heitsgenus kann  diese  Form  der  Pityriasis  nicht  gelten,  sondern  nur  als  Symptom 
einer  schlechten  Ernährung,  einer  die  Constitution  des  Individuums  und  demzufolge 
auch  die  vegetative  Function  der  Haut  beeinträchtigenden  Störung.  Die  Annahme, 
dasß  die  genannte  Affection  der  Haut  nur  bei  solchen  Individuen  auftritt,  die 
früher  einen  starken  Fanniculus  adiposus  hatten  und  durch  intercurrirende  Er- 
krankungen eine  Einhusse  an  Fett  erlitten  und  demzufolge  eine  schlotterige  Haut 
erlangen  mit  dadurch  bedingter  Abschilferung  der  Oberhaut,  —  diese  Annahme  ent- 
spricht der  Wirklichkeit  nicht*  Dass  fettreiche  Individuen  abmagern  und  dennoch 
nicht  an  Pityriaeis  erkranken ,  ist  eine  täglich  zu  beobachtende  Wahrnehmung, 
Der  wesentliebe  Grund  dieser  Pityriasisform  ist  eine  aus  den  eben  angeführten 
Ursachen  veranlasste  Atrophie  der  Gewebe  mit  nachfolgender  Lockerung  der 
Epidermislagen  durch  die  ungenügende  Cohäsion  ihrer  Schiebten.  Bei  Individuen, 
welche  durch  langwierige  fieberhafte  Zustände  gezwungen  sind,  das  Bett  zu  hUten 
und  denen  auch  wegen  dieser  Zustände  der  Gehranch  der  Bäder  untersagt  ist, 
sowie  auch  dann,  wenn  die  gewöhnliche  Hautpflege  bei  leidenden  Inilividuen  ausser 
Acht  gelassen  wird,  pflegt  sich  die  Pityriasis  in  der  erwähnten  Weise  einzustellen. 
Alte  Leute,  Greise  disponiren  auch  leicht  zu  dieser  AtTection,  da  die  senile  Atrophie 
gleichfalls  eine  Gelegenheit&ursache  für  selbe  abgieht;  man  siebt  dort  von  der 
durch  die  runzelige  Haut  gleichsam  in  Felder  eingetbellten  Epidermis  die  Schuppen 
und  Lamellen  in  feinen  Schichten  sich  ablösen. 

Die  F,  scrophulosüTii  tu  ist  eine  der  eben  genannten  analoge  Form, 
nur  mit  dem  Unterschiede^  dass  die  Schuppenhildung  keine  so  reichliche  ist,  dass 
selbe  bei  jugendlichen  Individuen^  die  an  mannigfachen  scrophnlöseu  Zufällen  leiden, 
sich  mitunter  zeigt  und  dass  selbe  öfter  in  Verbindung  mit  anderen  papulösen 
nnd  der  Scrophulosis  eigenthttmlichen  Afl:ectioDeti  (Lidien,  Acne  scrophuJosor.)  der 
allgemeinen  Decke  sich  vergesellschaftet. 


598  PITYRIASIS. 

Die  Behandlung  der  auf  Ernährungsstörung,  Hautatrophie  und  cachec- 
tischer  Basis  beruhenden  Pityriasis  erfordert  die  nothwendige  Hautpflege,  8eifen- 
waschungen,  Einreibungen  mit  indifferenten  und  wenn  weitere  Complicationen  auf 
der  Haut  sich  vorfinden,  diesen  entsprechenden  Mitteln.  Da  diese  pathologischen 
Zustände  ohnedies  nur  Symptome  anderweitiger  Erkrankungen  bilden,  so  mnss 
selbstverständlich  auch  das  Grundleiden  der  geeigneten  Behandlung  unter- 
zogen  werden. 

2.  Pityriasis  rosea,  P,  maculata  et  circinata.  Unter  dieser 
Bezeichnung  wurde  von  verschiedenen,  namentlich  französischen  Autoren,  eine 
eigenartige  Form  der  Kleienflechte  beschrieben,  welche  betreffs  des  Wesens  der 
Erkrankung  selbst  in  der  gesammten  dermatologischen  Nomenclatur  noch  nicht 
das  allgemeine  Bürgerrecht  erlangt  hat.  Wie  schon  oben  erwähnt,  hat  Gibert  ^) 
zuerst  unter  den  von  ihm  beschriebenen  Formen  der  Pityriasis  einer  Abart  gedacht, 
die  in  Gestalt  kleiner  umschriebener  Fleckbildungen  am  Stamme  und  den  Extremi- 
täten aufzutreten  pflegt.  Gibert  giebt  an,  dass  die  Affection  immer  mit  einer  die 
Flecke  bedeckenden  Schuppenbildung  einhergeht,  dass  die  Flecke  nicht  über 
Nagelgrösse  wachsen,  sehr  zahlreich  sein  können,  ohne  ineinander  überzugehen, 
den  Stamm  und  die  oberen  Extremitäten  am  liebsten  occupiren,  massiges  Jucken 
veranlassen  und  in  der  Dauer  von  6  Wochen  bis  zu  2  Monaten  persistiren.  Das 
Leiden  stellt  nach  Gibert  eine  Mittelstufe  zwischen  der  P.  simplex  und  der 
P.  rubra  dar,  weicht  am  besten  dem  Gebrauche  schwefelhaltiger  Mittel  und  zeigt 
eine  grosse  Neigung  zur  Recidive.  Später  haben  Bazin  ^)  und  Hardt  ^)  in  analoger 
Weise  eine  Form  der  Pityriasis  beschrieben,  die  mit  der  GiBERT'schen  identisch 
zu  sein  scheint  und  die  wegen  der  charakteristischen  Fleckbildung  und  der  Kreis- 
form, in  der  sie  auftritt,  von  gelben  P.  maculata  und  circinata  benannt  wurde. 
Noch  eingehender  beschäftigte  sich  Horand  ^)  mit  dieser  Affection,  die  nach  seiner 
Auffassung  als  eine  von  den  bisher  besehriebenen  Arten  ganz  abweichende  Er- 
krankung bezeichnet  werden  muss  und  die  trotz  der  grossen  Aehnlichkeit  mit 
parasitären  Erkrankungen  ähnlicher  Form  doch  nicht  als  ein  derartiges  Hautleiden 
bezeichnet  werden  darf.  Das  Uebel  erscheint  nach  Horand  öfter  bei  Kindern, 
ein  Moment ,  das  wegen  der  leicht  möglichen  Contagiosität  der  Flecke  grosse 
Beachtung  verdient.  Die  Nosologie  dieser  Abart  ist  conform  jeuer  der  älteren 
Autoren,  nur  fehlt  bei  diesem  Leiden  das  Jucken  gänzlich.  Gegen  die  nicht  para- 
sitäre Natur  dieser  Affection  spricht  die  eingehende  mikroskopische  Untersuchung, 
bei  der  es  Horand  nie  gelang,  die  Spur  eines  Pflanzenparasiten  aufzufinden. 
Selbst  die  makroskopische  Veränderung  der  Haut,  wie  Bläschen-  und  Knötchen- 
biidung,  wie  sie  bei  dem  Herpes  circinatus  zu  finden  sind,  fehlen  hier  gänzlich. 
Das  Leiden  soll,  wie  Horand  meint,  sehr  selten  vorkommen,  da  er  es  innerhalb 
7  Jahren  unter  4200  kranken  Kindern  nur  7 mal  beobachtet  hatte.  Später  hat 
noch  Behrend^)  über  diesen  Gegenstand  einige  Beobachtungen  mitgetheiit  und 
in  nicht  ganz  decidirter  Weise  die  parasitäre  Natur  dieser  Hautäffection  bestritten, 
da  er  in  einigen  Fällen  seiner  Beobachtung  keine  Pilzelemente  aufzufinden  ver- 
mochte. Andererseits  sieht  sich  Beerend  veranlasst,  hervorzuheben,  dass  andere 
Beobachter  (Mettox,  Röser)  nicht  in  den  oberen  Epidermisschuppen,  sondern  in 
deren  tieferen  Lagen  eine  grosse  Anzahl  von  Sporen  aufgefunden  haben,  während 
man  Mycelien  nicht  zu  finden  vermochte.  Zu  diesen  Befunden  zählen  auch  die 
von  ViDAL  ■')  beschriebenen  Pilzelemente ,  die  er  in  ziemlich  grosser  Zahl  bei  der 
P.  maculata  vorfand,  er  nannte  die  Pilzsporen  Microsporon  anomaeon, 
selbe  wurden  in  allen  von  ihm  beobachteten  Fällen  von  P.  rosea  oder  circinata 
constatirt.  Da  das  klinische  Bild,  das  Vidal  von  dieser  Hautaffection  giebt,  den 
oben  genannten  Beschreibungen  analog  ist,  so  möge  nur  noch  hervorgehoben 
werden,  dass  dieser  Autor  die  Alfection  vorzüglich  in  der  Axillar-  und  Inguinal- 
gegend  des  befallenen  Individuums  auftreten  sah,  dass  die  Flecke  oft  über  daumen- 
nagelgross  sind,  prominirend  erscheinen  und  nicht  ineinander  zu  fliessen  pflegen. 
Es    sei    noch    schliesslich    der   Angaben    Duhbino's^^)    gedacht,    der    mit    seiner 


PITYRIASIS. 


tm 


BeschreibuDg  auf  dem  nicht  parasitären  Standpunkt  steht  und   dies  Haotleiden  als 
eine  EiLBudationdform  betrachtet. 

Aue  den  eben  skizzirtcn  Angaben  der  über  da3  in  Rede  stehende  Haut- 
leiden  sich  äussernden  Autoreu  ist  za  entnehmen ,  das^  über  das  klinische  Bild 
der  F,  circinata  wohl  Einigkeit  herracht,  das^  aber  die  Natur  und  das  Wesen 
der  Erkrankung  noch  nicht  alheitig  identisch  beurtheilt  werden.  Zweifellos  sind 
Fälle,  die  unter  der  genannten  Bezeichnung  zur  Beobachtang  gelangten^  unklaren 
Verhalten3  gewesen  ,  da  die  unleugbare  Aebnlichkcit  dieser  Erkrankung  mit  dem 
Herpes  tonsurans  wohl  leicht  den  Anlaas  zur  Verwechslung  mit  letzteren  abge- 
geben hüben  dürften.  Beide  Erkrankungen  zeigen  nfimlieh  in  ihren  HauptzUgeo 
so  viele  Analogien^  daf?s  es  viel  wahrscheinlicher  ist,  die  J\  rosea  und  circinata 
doch  nur  als  eine  parasitäre  Affection  anzusehen ,  denn  als  eine  rein  exsudative 
Dermatono^e.     Eij  dürfte  auch   in  solchen  Fällen,    wo  man  die  Parasiten  nicht  so 

(leicht  zu  finden  verniemt»  gelingen^  hei  eorgfäUiger  und  fächgemässer  mikro- 
skopischer rnternuchung  das  Vorhandensein  Yon  Sporen  zu  constatireu,  denn  auch 
bei  dem  klinisch  diagjnosticlrten  Herpes  tonsurans  jnacnlostis  gelingt  es  nicht 
an  allen  Stellen  und  in  allen  EpidcrmiBbmellen,  welche  die  Fleckbildungen  bedecken, 
die  pnrasitären  Elemente  in  grösserer  Anzahl  zu  finden.  Es  diinkt  uns  daher 
richtiger^  die  Abart  der  PityriasiR,  die  ao  vielen  Zweifeln  oh  ihrer  eigentlichen 
Natur  begegnet,  dem  Herpes  tonsnrmis  zuzuzählen,  denn  man  findet  nicht  selten 
undeutlich  entwickelte  Fälle  der  Erkrankung,  die  ob  ihrer  wahren  Natur  leicht 
verkannt  werden  können ;  ea  liegen  aber  auch  andererseits  keine  genügenden  Gründe 
vor,  um  eine  Ahart  einea  Leidena  aufzustellen  ^  für  deren  selbständige  Existenz 
so  seh  wankende  Anhaltspunkte  bestehen. 

Die  Behandlung  der  }\  rosea  und  circinata  bestärkt  noch  mehr  die 
Anffaaauug  von  deren  parasitären  Natur,  denn  so  wie  die  Fleckbildungeu  mitunter 
spontan  zu  schwinden  püegen,  so  pHegen  sie  doch  eigentlich  nur  dann  sich  gänz- 
lich zu  verlieren,  wenn  man  das  Leiden  einer  anti parasitären  Behandlung  unter- 
zieht,  welche  in  erster  Reihe  durch  Hchwefelhältige  Mittel,  durch  Scbmieraeife  in 
subätantj^  oder  alkoholischen  Lösungen   derselben  sicher  erreicht  wird. 

3.    Pityriasis  rnhra    s,    Dermatitis  exfoliativa.      Diese    schon    VOO 

filteren  Autoren  aufgestellte  und  wegen  ihrer  charakteristischen  Erscheinungen  als 
besondere  Art  der  Pityriasis  bezeichnete  Aflection,  wurde  erat  ^eit  Hebka  i^)  alg 
eine  von  dvn  älttren  Auffasgungen  abweichende  Erkrankungsform  geschildert.  Denn 
während  Willax,  Bateman  ,  Cazenavk  u.  A,  als  /'.  rtdra  eine  Hautaffection 
bezeichneten,  bei  welcher  die  Ohertiüche  der  allgemeinen  Decke  in  grösserer  Aus- 
dehnung geröthet  und  schuppig  erscheint  und  diese  Verändernng  nicht  in  primärer 
Weise  auftritt,  sondern  als  ein  Folgezustand  anderer,  namentlich  eczematöser  Er 
krankung,  betrachtet  Hebra  die  /*  rnbra  als  ein  gan^  selbständiges  und  mit 
keiner  anderen  Dermatonose  in  Zusammenhang  zu  bringendes  Leiden.  Selbe  ist 
demnach  in  dem  genannten  Sinne  eine  idiopathiscbe  Erkrankung,  hei  welcher  eine 
über  die  ganze  HautoberÜäche  sich  erstreckende  Röthe  sich  einstellt  mit  einer  vom 
Beginne  bis  tum  Ende  anhaltenden  Schuppenbildung,  ohne  irgend  welchen  Ausbruch 
von  Efrtorej<cenzen,  Die  Erkrankung  selbst  ist  in  ihren  Anfangsetadien  schwer  über 
die  ganze  llautfläche  gleich niässig  wich  erstreckend  zu  finden,  sondern  es  treten  die 
bald  blass  ,  bald  dunkelrot h  gefürbten  lufiltrationeu  au  disseminirten  Stellen  des 
Stammes  und  der  Extremitäten  auf,  bedecken  sich  alsbald  mit  dUwnen  Schüppchen 
und  veranlanaen  massiges  Jucken.  Nach  einiger  Zeit  erfolgen  ringsum  die  erkrankten 
Partien,  Nachschübe  ähnlicher  Infiltrationen,  die  immer  dichtere  Sohuppenmengen 
bilden,  welche  die  Haut  immer  reichlicher  bedecken*  Der  Krankheitsprocess  ist  ein 
anhaltender,  hie  und  da  kommt  es  zur  Resorption  einzelner  oberflächlicher  Infil- 
trationen mit  Verdickung  der  unteren  Cutislagen  ,  Schwellung  uni  Spannung  der 
Haut,  wodurch  dieselbe  von  den  tiefer  liegenden  Muskellagen  schwerer  dirigirt 
wird,  was  eine  Beeinträchtigung  der  ßewegiiebkeit  zur  Folge  hat.  Die  Nägel  der 
Finger  und  Zehen  leiden  in  gleicher  Weise,   wenn  das  üebel  ßich  seliT  äajä^^^vsvVscX 


600  PITYBIASIS. 

hat,  das  Nagelbett  wird  verdickt,  die  Oberfläche  des  Nagels  wird  uneben,  brUehig, 
deren  Durchsichtigkeit  geht  verloren  und  die  Brauchbarkeit  der  Finger  wird  sehr 
geschädigt ;  auch  die  Haare  leiden  bei  fortgeschrittener  Erkrankung,  selbe  werden 
fahl,  glanzlos  und  fallen  stellenweise  aus.  Die  Schuppenbildung  an  der  gesammten 
Körperoberfläche  ist  eine  stetige,  doch  nicht  so  dichte,  als  dass  man  die  geröthete, 
entzündete  Unterlage  der  Haut  nicht  erkennen  würde,  bei  Fingerdruck  wird  die 
Färbang  blässer,  von  gelblichem  Timbre.  Die  Schwere  der  Erkrankung  selbst, 
ihre  Ausbreitung  über  die  ganze  Körperoberfläche  und  die  Störung  in  der  vegeta- 
tiven Functionssphäre  machen  es  erklärlich,  dass  die  von  P.  rtibra  befallenen 
Kranken,  falls  keine  Besserung  im  Verlaufe  des  Leidens  eintritt,  einem  schweren 
Siechthume  verfallen.  Nicht  nur  das  Gehen  und  Liegen  ist  erschwert  und  mit  grossen 
Schmerzen  verbunden,  sondern  es  leiden  auch  Schlaf  und  Appetit ;  die  üblen  Zufälle 
werden  noch  gesteigert  durch  die  in  der  Haut  entstehenden  Sprünge  und  Risse,  es 
kommt  zu  Rhagaden,  zu  Ausschwitzungen  auf  die  Hautoberfläche  mit  Umwandlung 
zu  impetiginösen  Eczemen,  Hautgangrän  u.  s.  w.  In  Folge  des  andauernden  Kräfte- 
verfalls und  der  andauernden  Ernährungsstörung  kommt  es  zu  marantischen  Zu- 
ständen, es  entwickeln  sich  catarrhalische  Affectionen  im  Respirations-  und  Ver- 
dauungstract,  die  zu  colliquativen  Diarrhoen,  Tuberkulose  und  schliesslichem  letaien 
Ausgange  führen.  In  dieser  Weise  entsteht  und  verläuft  die  P.  rubra  ^  wie  sie 
Hebba  zuerst  als  eine  schwere  und  deletäre  Erkrankung  der  allgemeinen  Decke 
geschildert  hatte.  Das  Uebel  gehört  in  dieser  Form,  wie  eben  beschrieben,  zu  den 
seltenen  Affectionen  überhaupt  und  wenn  die  Wiener  Schule  die  P.  rubra  als  eine 
stets  zu  tödtlichem  Ende  führende  Affection  anerkennt,  so  steht  diese  Auffassung 
im  Widerspruch  mit  jener  zahlreicher  anderer  Autoren,  welche,  ohne  die  ernste 
Natur  dieser  Affection  zu  leugnen,  das  Leiden  selbst  doch  nur  in  den  seltensten 
Fällen  als  eine  stets  zu  deletärem  Ausgang  führende  Dermatose  betrachten. 

Es  ist  auch  schwierig,  die  Darstellungen  Hebra's  mit  jenen  Schilderungen 
zu  vergleichen,  die  gleichfalls  von  einer  P.  rubra  handeln,  da  die  Eigenartigkeit 
des  Uebels,  die  sich  allseits  ausbreitende  Infiltration,  die  fortschreitende  Zunahme 
der  Erkrankung,  der  Mangel  der  Knötchen  oder  anderweitiger  Eruptioiien  von 
keinem  anderen  Autor  in  so  bestimmter  Weise  anerkannt  und  hervorgehoben  wurde. 
So  spricht  Bazin  **)  von  einer  P.  rubra  chronica ,  die  gleichfalls  böser  Natur 
ist,  bei  der  jedoch  die  excessive  Schuppenbildung  in  so  evidenter  Weise  in  den 
Vordergrund  tritt,  dass  er  dem  Uebel  die  Bezeichnung  Herpetide  exfoliatrice 
maligne  beilegte;  es  geht  hierbei  die  diffuse  Röthe  der  Haut  verloren  und  die 
Bezeichnung  Herpetide  spricht  dafUr,  dass  Bazin  und  seine  Nachfolger  Efflorenscenz 
bildungen  als  den  Ausgangspunkt  der  Erkrankung  bezeichneten,  eine  Auffassung, 
welcher  Habdy  und  andere  Autoren  gleichfalls  huldigten.  Die  Annahme,  dass  die 
P.  rubra  eben  nur  den  Endausgang  ausgebreiteter  Eczem-,  Psoriasiserkran- 
kungen  u.  s.  w.  darstelle,  wurde  auch  von  einzelnen  englischen  Aerzten  getheilt 
(Hutchinson,  Allan  Jamieson,  Mackenzie,  Graham)  und  Pye  Smith ^')  hebt 
mit  Recht  hervor,  dass  unter  40  in  Amerika  und  England  gesammelten  Fällen 
von  P.  rubra  die  differentesten  Krankheitsbiider  zusammengeworfen  erdcheinen. 
Eine  Klärung  der  bei  den  verschiedensten  fremdländischen  Autoren  giltigen  Be- 
griffe  der  P.  rubra  wurde  vor  einigen  Jahren  durch  L.  BROC(i  ^*)  unternommen, 
der  eine  schätzenswerthe  Monographie  über  diese  Hauterkrankung  veröffentlichte 
und  die  theilweise  unklaren  Auffassungen  zu  rectificiren  versuchte.  Doch  hat 
dieser  Autor  auch  eine  viel  zu  weit  gehende  Zersplitterung  der  einzelnen  Abarten 
in's  Auge  gefasst,  indem  er  7  verschiedene  Formen  von  Erkrankungen  der  allge- 
meinen Decke  als  Typen  der  universellen  Dermatitis  exfoliativa  annahm.  FtUr 
eine  deutliche  nosologische  Beurtheilung  der  in  Rede  stehenden  Erkrankung  möge 
deshalb  der  Typus  gelten,  den  Hebra  aufgestellt,  mit  dem  Unterschiede,  dass 
man  die  Erkrankung  nicht  als  eine  durchwegs  letale  anzunehmen  berechtigt  ist, 
da  viele  spätere  Autoren,  die  den  Lehren  und  Auffassungen  der  HEBRA^schen  Schule 
huldigen,  betreffs  der  prognostischen  Beurtheilung  der  Affection  weniger  pessimistisch 


PITYRIASIS.  601 

urtheilen  (Kaposi,  AüSPITZ,  Schwimmer).  Man  kann  sieh  demnach  für  berechtigt 
halten,  trotz  der  Anerkennung  der  von  Bebra  aufgestellten  selbstflndigen  Abart 
der  P,  rubra  die  von  ihm  formulirten  Schlussfolgerangen  insoferne  zu  modificiren, 
dass  man  neben  der  funesten  Form  noch  eine  benigne  annimmt  oder  dass  man 
überhaupt  die  Möglichkeit  einer  wirklichen  Heilung  der  einzelnen  schweren  Affectionen 
zugiebt,  was  Hebra  ^^)  selbst  in  einer  späteren  Zeit  zugestanden  hatte.  Desgleichen 
verweise  ich  auf  analoge  von  mir  beobachtete  Fälle.  ^^) 

Anatomie.  Eine  genaue  histologische  Untersuchung  der  bei  der  P.  rubra 
vorkommenden  Veränderungen  wurde  erst  von  Hans  Hebra  *)  vorgenommen,  der 
in  zwei  tödtlich  verlaufenden  Fällen  die  Haut  eingehend  untersuchte.  Als  wesentliche 
Veränderung  ist,  nach  Hebra,  hervorzuheben  eine  bis  in  den  Pannicultis  adiposus 
sich  erstreckende  Zelleninfiltration,  die  sich  unter  der  Epidermis  am  intensivsten 
zeigte.  Die  Zellen  des  Rete  erschienen  verkümmert ,  die  unterhalb  liegenden  ela- 
stischen Fasern  auffällig  verstärkt  und  vermehrt.  Von  erwähnenswerther  Bedeutung 
wäre  ferner  die  ungemein  starke  Pigmentirung  der  Zellen  innerhalb  der  einzelnen 
Cutislagen.  Der  Papillarkörper  war  fast  gänzlich  geschwunden,  ebenso  die  Schweiss- 
drüsen  und  zum  grossen  Theile  auch  die  Talgdrüsen  —  ein  pathologisches  Ver- 
halten ,  welches  die  ungemeine  Trockenheit  der  Haut  in  vivo  erklärlich  macht. 
In  einem  weniger  vorgeschrittenen  Falle  der  Pityr.  rubra,  den  derselbe  Autor 
untersuchte,  waren  die  Papillen  noch  erhalten,  ebenso  Talg-  und  Schweissdrüsen, 
doch  in  geringerem  von  der  Norm  abweichendem  Grade.  —  Die  auflfällige  Verän- 
derung des  Drüsenapparates  ist,  soweit  wir  auf  das  Resultat  der  Befunde  besonderes 
Gewicht  legen,  eine  derart  charakteristische,  wie  man  sie  bei  anderen  chronischen 
Dermatonosen  nicht  zu  finden  pflegt.  Von  späteren  Beobachtungen  wären  noch  die 
Untersuchungen  Elsenberg's  ^^)  anzuführen,  welche  sich  im  Grossen  und  Ganzen 
mit  denen  von  Hebra  jun.  decken. 

Die  Aetiologie  der  P.  rubra  ist  bis  heute  noch  ganz  dunkel,  wir 
haben  durchaus  keine  Anhaltspunkte,  welche  einen  Aufschluss  über  Entstehen  und 
Ausbreitung  des  Uebels  zu  liefern  vermögen.  Die  Schwere  der  Erkrankung ,  die 
Symmetrie  ihrer  Entwicklung  und  Ausbreiteng  auf  analogen  Körperflächen ,  die 
Ernährungsstörungen  der  Haut  und  des  Drüsenapparates  legen  die  Wahrschein- 
lichkeit nahe,  dass  man  es  mit  einer  ausgebreiteten  trophischen  Störung  zu  thun 
habe,  doch  fehlen  für  diese  Annahme  jene  Beweise,  welche  zur  Stütze  dieser 
Auffassung  dienen  könnten.  Es  wäre  wohl  in  Zukunft  gerathen,  in  Fällen  solcher 
Art  eine  genaue  Untersuchung  des  Nervensystems  sowohl  in  seinen  centralen  wie 
peripheren  Theilen  vorzunehmen. 

Die  Diagnose  der  P,  rubra  ist  in  dem  entwickelten  Stadium  viel 
schwieriger  als  im  Beginne  des  Leidens,  da  eine  ausgebreitete  Dermatitis  mit  reich- 
licher Schuppenbildung  ebenso  als  Folge  einer  schweren  Psoriasis,  eines  ausgebreiteten 
Eczems  oder  eines  Liehen  ruber  accumtnatus  erscheinen  kann,  doch  schützen  die 
charakteristischen  Momente  der  angeführten  Erkrankungen  in  den  meisten  Fällen 
vor  Irrthümern,  wenn  man  theils  das  Entstehen  und  die  Ausbreitang  der  Erkrankung 
berücksichtigt  oder  gewisse  Erscheinungen  in^s  Auge  fasst,  welche  den  einzelnen 
Leiden  zu  eigen  sind.  Eine  detaillirte  Wiedergabe  der  Nosologie  des  analogen 
jeweiligen  Krankheitsbildes  ist  hier  nicht  am  Platze,  doch  genügt  ein  Hinweis  auf 
ein  oder  das  andere  Moment,  um  sich  leichter  orientiren  zu  können.  So  wird  bei- 
spielsweise bei  ausgebreitetem  Eczem  das  Jucken  ein  sehr  intensives  sein,  es  werden 
sich  neben  den  squamösen  Veränderungen  auch  noch  anderweitige  Abnormitäten 
zeigen,  bald  nässende,  bald  mit  Krusten  bedeckte  Hautflächen,  leichtere  Neigung 
zur  Heilung  und  Erscheinungen  der  rascheren  Involution,  bei  etwaiger  Infiltration 
der  Haut.  Bei  der  Psoriasis  pflegt  selbst  bei  der  intensivsten  Ausbreitung  des 
Uebels  stets  eine  oder  die  andere  Hautfläche  soweit  intact  erhalten  zu  bleiben, 
dass  man  Gelegenheit  findet,  primäre  Efflorescenzen  zu  constatiren.  Selbe  stellen 
bekanntlich  umschriebene  Erhöhungen  dar,  die  mit  Schüppchen  bedeckt,  leicht 
von  selben  zu  befreien  sind  und  ein  leichtes  Bluten  des  PapllUxVAx^^T^  ^iS^KöSÄ^ 


r/jit  PITTBIASIS. 

Uwe«.  Beim  Liehen  ruher.  der  in  aniversellcr  Fonn  ein  gldeh  sehwerM 
Luiden  wie  die  F,  rubra  darstellt,  findet  nun  stets  in  grosser  Menge  eoneentriach 
oder  aaeh  asymmeträeh  aneinandergereihte  KnötchenlKldangen,  die  Sehuppenlagen 
find  niebt  intensiv  nnd  das  Jaeken  noch  geringer  ab  bei  der  Pityriasis. 

Die  Behandlung  der  Erkrankung  ist  im  Allgemeinen  keine  sehr  ans- 
siefatsreicfae ,  da  man  eine  n»cbe  Genesnng  selbst  in  den  Fällen  leichtoer  Art 
niebt  zn  erreichen  Tcrmag.  Von  internen  Mitteln  ist  nicht  viel  zn  erwarten,  da 
äMM  Arsenik  nar  ungemein  selten  zom  Sele  föhrt,  doch  bleibt  es  trotzdem  das 
einzige  ratioDclIe  Medieament«  das  verabreicht  werden  kann.  Kaposi  hat  mitunter 
Carbol  innerlich  gereicht,  und  sah  in  einem  einzigen  Falle  wesentliche  Besserung 
eintreten.  Von  externen  Mitteln  ist  die  ganze  Reihe  jener  Medicamente  zn  ver- 
snchen ,  welche  bei  langdauemden  chronischen  Hautaffectionen  zur  Anwendung 
gelangt.  Hierher  geb(iren  laue  Blder.  Waschungen  mit  alkoholischen  und  auflösenden 
.Solutionen,  wie  Carbol,  Salicvl,  Theeralkohollösungen.  Einreibungen  von  fetten 
Mitteln.  Gelen,  Salben.  Vaselin,  Lanolin  in  Verbindung  mit  Glvcerin  u.  s.  w.,  um 
eine  Erweichung  der  Epidennislagen  zu  erzielen.  Keines  der  Mittel  wird  eine  rasche 
Veränderung  veranlassen,  aber  jedes  derselben  wird,  zur  Zeit  angewendet,  dem 
Kranken  Erleichterung  gewähren  und  Linderung  verschaffen.  Es  ist  immerhin 
geboten,  in  allen  zur  Behandlung  gelangenden  Fällen  dieselbe  ausdauernd  und 
gewissenhaft  durchzufahren,  und  so  wird  es  gelingen,  wenn  auch  nicht  immer 
vollkommen  zufriedenstellende,  doch  während  der  Zeit  der  Behandlung  nenneos- 
werthe  Erfolge  aufzuweisen. 

4.  Pityrtasia  versicolor.  Unter  dieser  Bezeichnung  wurde  sehou 
von  älteren  Dermatologen  eine  durch  Schuppenbildung  ausgezeichnete  Krankheits- 
form geschildert,  welche  unter  verschiedenen  Bildern  erscheint  und  deshalb  mannig- 
fache Abarten  enthielt.  Einzelne  der  Pityriasiserkrankungen  wurden  an  obiger 
Stelle  besprochen,  sie  unterscheiden  sich  von  der  nun  abzuhandelnden  darin,  dass 
sie  bis  auf  die  P.  rosea,  deren  Natur  wir  eingehend  erörterten  (vergl.  oben)  keinen 
parasitären  Ursprung  haben,  während  die  Pityriasis  versicolor  eine  nach  Eint- 
Wicklung  und  Wesenheit  ganz  verschiedene  Bedeutung  hat.  Willan  hat  diesen 
\amen  zuerst  gebraucht,  doch  nur  in  dem  Sinne  einer  fleckartigen  Hauterkrankung 
und  die  Bezeichnungen  fQr  die  als  Chloasma,  Lentigo,  Naevus  pigmentosus,  Ephe- 
lides  bekannten  Pigmentationen  der  Haut  wurden  mit  derselben  nicht  nur  in  Analogie 
gebracht,  sondern  auch  abwechslungsweise  angewendet.  Unter  den  ältesten  Be- 
schreibungen dieser  nicht  seltenen  Affection  verdient  die  von  Alibbrt  hervorgehoben 
zu  werden,  welcher  dies  Uebel  als  Pannus  hepaticus  bezeichnete,  d.  i.  als  eine  Art 
gelber  und  safranfarbiger  Fleckbildungen,  die  er  sowohl  nach  seiner  Ansicht,  als 
nach  der  der  älteren  Dermatologen  mit  der  Erkrankung  der  Leber  im  Zusammen- 
hange brachte,  so  dass  die  gelben  Flecke  unter  Umständen  als  Zeichen  einer 
schweren  Leberaffection  zu  gelten  hatten.  Dem  entgegen  betrachtet  Batemann  die 
Pityriasis  versicolor  nur  als  eine  geringfügige  Affection,  die  selten  mit  Beschwerden 
innerer  Organe  verbunden  ist,  welch  letztere  Zufälle  er  nur  ftir  zufällige  Combi- 
nationen  hielt.  Man  hatte  aber  das  eigentliche  Wesen  dieser  Erkrankung  erst  später 
kennen  gelernt,  und  vorurtheilslose  Beobachtungen,  wie  z.  B.  die  von  Rates, 
welcher  den  Zusammenhang  mit  Leberleiden  entschieden  negirte,  fanden  in  frflheren 
Jahren  nur  wenig  Anklang.  Im  Jahre  1846  hat  Eichstädt  in  einem  in  Frobiep*s 
Notizen  erschienenen  kleinen  Aufsatz  die  Mittheilung  gebracht,  dass  er  bei  dieser 
Erkrankung  einen  Pilz  gefunden  habe,  welchen  er  Microsporon  furfur  benannte  und 
der  durch  sein  reichliches  Vorkommen  in  den  Epidermisscbichten  die  der  ^viel- 
farbigen Schuppenkleie^^  eigenthümliche  Verfärbung  verursache.  Obgleich  diese 
Wahrnehmung  bald  von  vielen  Aerzten  bestätigt  wurde,  konnte  man  sich  nur 
langsam  zu  der  von  Kichstädt  geäusserten  Auffassung  bekennen  und  di^e  Form 
der  Pilzerkrankung  wurde  noch  lange  nachher  mit  den  braunen  Fleckbildungen 
auf  der  Haut,  welche  durch  Pigmentablagerungen  gekennzeichnet  sind,  verwechselt. 
Noch  heute  hört  man  mitunter  von  Laien  und  Aerzten  diese  „Leberflecke^  benannte 


PITYRIASIS. 


603 


Erkrank QEg  als  ein  Symptom  einer  LebererkraDkun^  bezeichneD,  und  docb  würde 
für  jede«  Arzt  eine  oberflächliche  Besichtigung  der  Oberhaut  genügen,  um  diese 
durch  Au  Lagerung  von  fremden  Elementen  erzeugte  Aifection  von  einer  in  der 
Cutis  sitzenden  und  von  einer  normalen  Epidermis  bedeckten  PigraentaUeration 
unteracbeiden  zu  können, 

Symptome.  Wir  bezeichnen  mit  Pltyriams  versicolor  eine  an  ver- 
schiedenen K5rperdteüen,  nnmentlicb  der  Haut  der  Brust,  des  Kückens,  der 
Arme  und  des  Halsea  (ausnahmsweise  auch  des  Gesichtes)  häufig 
zu  beobachtende,  durch  un  regelmässige,  gelb- bräunliche  oder 
dunkelbraune  F  Ue  c  k  e  n  u  s  g  e  z  e  i  c  h  n  e  t  c  H  a  u  t  o  r  k  r  a  n  k  u  n  g  ,  die  sich 
durch  eine  kleienartige,  zarte  Scbuppenbildung  zu  erkennen 
giebt.  Die  Flecke  sind  von  %'ersehiedenartiger  Grösse,  je  naciidem  die  einzelnen 
kleinen  und  gri^saeren  Krankheitssymptome  der  Haut  ineinanderflieaßen  und  die 
hanfkoni-  bis  flachhandgrossen  Schoppenplaqaes  zu  den  verijchtedenartigdten  unregel- 
mässig contourirten  Mi.Hsfärbungen  sieb  vereinen.  Die  Flecke  sind  oft  verschieden- 
artig nuancirt,  und  während  selbe  gewöhnlich  eine  orange-  oder  blassgelbe  Färbung 
zeigen ,  siebt  man  sie  mitunter  bis  zum  tief  braunen  Colorit  verfärbt ,  so  dass  die 
von  einzelnen  franzfisisehen  Autoren,  wie  Rayei^  Gibert,  Devergie  geschilderte 
J^itjp-iasi^  nifjrti  darin  ihre  theÜweiae  Berechtigung  findet.  An  einzelnen  Stellen, 
namentlich  wenn  nie  isolirt  vorkommen ,  heben  sich  die  Flecke  durch  ihre  lichte 
oder  der  Epidermis  gleiche  Färbung  von  der  Unterlage  kaum  ab  und  bestehen 
lange  Zeit,  ohne  von  den  Kranken  beobachtet  zu  werden,  in  anderen  Fällen  wieder 
wird  man  auf  gelbe  ültireh  das  leichte  Jucken  ^  das  sie  veranlassen ,  aufmerksam 
gemacht ;  sie  erzeugen  dem  Patienten  dadurch  eine  wohl  nur  geringfügige  Unbe- 
quem lieh  keir.  Die  Abscliilferung  der  Schuppen  ist  so  un bemerkbar,  dass  man  das 
Ablösen  der  einzelnen  Rchuppigen  Stellen  kaum  gewahr  wird,  und  Kranke  tragen 
das  üebet  Jahrelang  trotz  Bäder  und  genügender  Hautpflege,  ohne  da^s  sie  des- 
halb ^Irztlichc  Hilfe  tu  Anspruch  nehmen ;  daher  kommt  es  auch,  dass  man  diese 
Afl*ection  oft  nur  nebenKüchlieh  und  zufällig  bemerkt  und  an  Individuen,  die  wegen 
anderweitiger   Hauterkrankungen  untersucht  werden,  vorfindet. 

Die  Dauer  der  /■,  versicolor  ist  demzufolge  ganz  unbestimmt,  und  wenn  das 
Tebel  nicht  euergisch  und  methodisch  behandelt  wird,  lässt  sich  der  Verlauf  der 
Erkrankung  gar  nicht  vorher  bestimmen.  Die  Piit/riauf'ji  versicolor  ist  ein  Leiden 
aui  generis ,  wird  durch  eine  bestimmte  Pilzgattang  veranlasst,  geht  nie  in  eine 
andere  Pifzform  über  und  giebt  selbst  kaum  eine  Disposition  zu  einer  anderweitigen 
Hauterkrankung  ab.  Es  kommt  wohl  vor,  dass  das  Leiden,  so  wie  gekommen, 
sich  wieder  verliert  und  dieser  Zustand  deutet  schon  ebenso  wie  die  geringen 
subjeetiven  Beseh werden,  mit  denen  es  manchmal  verbunden  ist,  darauf  hia,  dass 
die  Fiit/riasts  verjitcohr  eine   Erkrankung  sehr  unwesentlicher  Art  darstellt, 

Diagnose.  Die  Erkennung  i]et  Fdtfn'aitü  vermcolor  ist  im  Allgemeinen 
sehr  leicht.  Eine  Verwechslung  kann  eben  mit  jenen  Pigmentflecken  auf  der  Haut, 
welche  in  ausgebreiteten,  zusummen hängenden  Plafjues  tlber  den  Stamm  verbreitet 
auftreten,  vorkommen  ;  da  aber  die  l'ilzerkrankung  von  wenn  auch  geringem  Jucken 
begleitet  ist,  so  ist  die  Diagnose  auf  selbe  durch  die  juckende  Empfindung,  über 
welche  die  Kranken  klagen,  wohl  unachwer  zu  stellen.  Weniger  leicht  gelingt  es, 
die  Pitifriaaiii  versicahr  zu  erkennen,  wfun  nie  als  umscliriebenc  Fleckbildung  er- 
seheint, da  kann  selbe  am  Stamme  wohl  leicht  mit  den  Pigmentfleeken  eines  voraus, 
gegangenen  Syphilids  oder  mit  einer  wirklichen  Sj/p/tilis  pifjmentosn  verwecbselt 
werden 5  im  Gesicht  wieder  mit  Chloasmaiecken,  am  Nacken  oder  Arm  mit  grossen 
Ephelispigmenlationen  u.  b,  w.  Um  sich  deshalb  vor  V'erweehslungen  zu  schützen, 
genügt  ein  leichtes  Abschaben  mit  dem  Fingernagel  oder  einem  stumpfen  Instrumente; 
indem  nun  die  Epidermislagen  bei  den  Pigmentfleeken  nicht  abzuheben  sind,  während 
sich  bei  der  Pityriasis  die  Schuppen  ganz  deutlieh  abschälen  lassen,  kann  die  Ver- 
ßchiedenheit  beider  Krankbeitstormen  nm  ehesten  bestimmt  werden.  Vor  Verwechslung 
mit  anderen   Pilzkraukheiten,    wie  etwa  dem   Herpes  tonsuransj  acliUtzt  thevV^s  ^\^ 


604 


PITYRIASIS. 


Fig.  47. 


a  Mycelfädcn,  b  Conidien,  e  Epidermiszellen. 


mikroskopische  Untersuchung,  theils  die  Berücksichtigung  der  Vernurbung  selbst, 
da  selbe  beim  Herpes  tonsurans  an  den  Randstellen,  welche  sie  von  der  gesunden 
Haut  trennen ,  dunkler  gefärbtes  Golorit  zeigt  als  im  Gentrum ,  während  bei  der 
Püi/riasts  versicolor  die  Hautverfärbung  eine  ganz  gleichmässige  ist. 

Aetiologie.  Seitdem  man  die  Pilzelemente,  welche  bei  diesen  Leiden 
vorkommen,  kennen  gelernt,  ist  auch  die  Frage  nach  der  Ursache  dieser  Erkrankung 
ohne  Schwierigkeiten  gelöst  worden  und  die  in  beifolgender  Zeichnung  wieder- 
gegebenen Pflanzenparasiten  sind  als  das  veranlassende  Moment  dieser  Affection 
anzusehen.  Der  Pilz  selbst  ist 
ein  Kryptogam  aus  verzweigten 
Filamenten  und  aus  theils  end- 
ständigen, theils  freigelagerten 
Sporen  bestehend,  welcher  seit 
Eichstädt's  Bezeichnung  als 
Microsporon  fu rfu r  ge- 
kannt ist,  dessen  Sporen  sich 
von  den  Conidien  der  anderen 
parasitären  Hautaffectionen  da- 
durch unterscheiden,  dass  sie 
etwas  grössere  Elemente  dar- 
stellen, wie  solche  beim  Favus- 
und  Trichophyton  tonsurans- 
Pilz  zu  finden  sind.  Die  ein- 
zelnen Sporen  sind  stark  licht- 
brechend, mitunter  deutliche  Kerne  im  Innern  zeigend  und  dadurch  bei  der 
mikroskopischen  Untersuchung  von  den  Sporen  anderer  Pilzafifectionen  zu  unter- 
scheiden, dass  erstere  in  einzelnen  Haufen  aneinander  gereiht,  abgesonderte  Gruppen 
von  Conidien  darstellen,  bei  denen  die  MycelfUden,  die  sie  miteinander  verbinden, 
oft  gar  nicht  zu  Tage  treten.  Bazin  hat  diesen  Pilz  unrichtiger  Weise  auch  f&r 
das  Wesen  der  Chloasmaflecken  verantwortlich  gemacht  und  behauptet,  dass  diese 
Pilze  jedesmal  auch  in  den  Chloasmaflecken  im  Gesichte  zu  constatiren  wären. 
Dem  entgegen  muss  daran  festgehalten  werden,  dass  das  Chloasma  ebensowenig 
wie  andere  Pigmentationen  durch  Pilze  veranlasst  wird,  und  wenn  Microsporon- 
Pilze  im  Gesichte  gefunden  werden,  sie  nur  von  Pityriasis  versicolor  her- 
rühren können. 

Das  Microsporon  furfur  ist  in  den  oberen  Epidermisschichten  der  von 
Pityriasis  versicolor  befallenen  Hautstellen  stets  reichlich  vorhanden,  und  wenn 
man  behufs  Untersuchung  einen  Theil  dieser  Schuppen  unter  das  Mikroskop  legt 
und  mit  Glycerin  oder  einer  leichten  Kalilösung  oder  selbst  Wasser  behandelt, 
so  wird  man  die  eben  angegebenen  Mycelfäden  und  Sporenhaufen  innerhalb  und 
zwischen  den  einzelnen  Epidermislamellen  ganz  deutlich  zu  Tage  treten  sehen.  — 
Die  Bedingungen  für  das  Entstehen  der  Pityriasis  sind  wahrscheinlich  in  einer 
zarten  Hautbeschaffenheit  zu  suchen ,  indem  die  allenthalben  vorhandenen  Sporen 
unter  günstigen  Bedingungen  sich  an  der  Oberfläche  der  Haut  ablagern.  Zu  diesen 
Bedingungen  rechnen  wir  theils  ungenügende  Hautpflege,  theils  den  Einfluss  von 
Wärme  und  Feuchtigkeit  (Schweiss)  auf  durch  Kleidungsstücke  bedeckten  Körper- 
partien. Für  alle  Fälle  ist  dieses  Moment  allein  nicht  hinreichend,  da  mitunter 
auch  die  Pityriasis  versicolor  im  Gesichte,  wo  demnach  der  Einfluss  einer 
Bedeckung  der  Hautpartie  fehlt,  zu  beobachten  ist.  Ich  selbst  hatte  Gelegenheit^ 
in  Fällen,  wo  ausgebreitete  Erkrankungen  dieser  Art  am  Stamme  bestanden,  auch 
im  Gesichte  derartige  isolirte  Flecke  zu  finden,  die  sich  ausser  an  der  Nacken-  auch 
an  der  Kinngegend  vorfanden.  Dass  die  Pityriasis  versicolor  und  der  Herpes  ton- 
surans sich  mitunter  vergesellschaften ,  wie  Hutchinson  und  andere  Beobachter 
angegeben  haben,  scheint  nur  auf  ein  zufälliges  Zusammentreffen  zurückznftihren 
zu  sein,    denn    man   kann  die  Pilze  beider  Affectionen  nicht  für  identisch  halten. 


PITYRIASIS.  —  PliÄCENTA. 


605 


Die  Pike  der  Pityriasis  sind  nicht  so  leicbt  übertragbar,  als  dies  nacb  der  Wesen- 
lieit  dieses  Uebels  vermutbet  werden  dürfte ,  da  man  bei  mebrjahrigem  Bestehen 
lieser  Erkrankung  eine  Uebertragung    derselben  von  der  Haut  eines  Individuums 

'Euf  die  eines  anderen,  wie  bei  Eheleuten  oder  FaKiiliengliedern,  die  eine  gemein - 
sehaftliohe  Sthlatetätte  benutzen,  böchst  selten  beobachtet«  Die  Angabe,  daea 
diesier  Pilz  bei  Weibern  bflufiger  ala  bei  Männern  au  finden  sei,  scheint  mehr  auf 
Slip  Position  zu  beruhen ,  in  grossen  k  1  in  i  Beben  Ambulatorien  ist  Derartiges  wohl 
nieht  mit  Bestimmtheit  nachzuweisen.  Die  Configuration,  die  durch  die  Pilzablage- 
rntigen  erzeugt  wird,  hat  auf  die  Ursache  des  Uebels  keinen  Einfluse;  ob  die 
braunen  Flecke  dilfus  oder  ringförmig  auftreten  ,  wie  dies  Unna  einigemal  beob- 
achtet hat,  ist  für  das  Entstehen  der  Erkrankung  ganz  irrelevant, 

Therapie.     Die    Behandlung    der   Pkynasis   versicolor    bietet   absolut 

L keine  Schwierigkeiten  dar,  und  da  das  Uebel  so  selten  Belästigung  erzeugt  und 
'bei  indolenten  Individuen  zu  gar  keiner  ßebandlung  auffordert,  so  kommt  es  auch 
vor,  daea  die  Pityriasis  nach  einer  geraumen  Zeit  blos  durch  einfache  Seifen- 
Waschungen  oder  Bäder  sich  wieder  verliert.  Dort,  wo  ein  therapeutischer  Eingriff 
gewünscht  wird,  wird  man  deshalb  zu  solchen  Medicationen  greifen,  welche  eine 
Ablösung  der  oberen,  die  Pilzelemente  enthaltenden  Epidermisschichten  ermöglichen. 
Energische  Anfiparastfariti ,  wie  Sublimatlösung  oder  Quecksilbermittel  anderer 
Art  sind  ganz  unnöthig,  Waschungen  mit  Kaliseife,  mit  Sapo  viridln  oder  deren 
alkoholisch  irr  Lösung  (1  :  2)  durch  einige  Tage  gebraucht,  genügen  vollkommen  zu 
diesem  Zwecke;  nur  darf  man  den  Patienten  nicht  früher  in's  Bad  schicken,  bis 
nicht  die  Epidermis  bis  in  die  tieferen  Schichten  hinein  abgelöst  ist.  Es  empfiehlt 
ßicli  deshalb  für  solche  P'älle,  wo  eine  rasche  Oeilnng  erzielt  werden  soUj  das  eine 
oder  das  andere  der  genannten  Mittel  durchs — 10  Tage  einreiben  zu  lassen  und 
erst  nach  diesem  Zeitraum  durch  ein  allgemeines  Bad  die  Haut  zu  reinigen.  Die 
ChrysophansÄure,  dieses  so  intensiv  wirkende  Reizmittel  der  Haut,  ist  wegen  der 
gewöhnlich  eintretenden  stärkeren  Dermatitis  nicht  am  Platze.  Empfebleuswerth 
ist  dagegen  die  von  Unna  angegebene  Mischung  des  Extra rtum  iChei  in  Salben- 
form (1  :  10)  oder  die  Lösung  von  Tinetura  Hhei  aquosa  mit  Glycerin  (1  ;  1), 
da  bekanntlicb  der  Rhabarber  Cbrysophansöure  in  geringer  Quantität  enthält. 
Ein  sehr  wirksames  Mittel  ist  das  Anthrarobin,  das  von  Libbkebcan  dargestellt 
und  von  Behrknd  eindringlichst  gegen  alle  Arten  parasitärer  Hautaffectionen 
empfohlen  wurde.  Ich  kann  die  vorzIlgUche  Wirkung  dieses  Medicamentes  in 
JO^o  alkoholischer  Lösung  als  auch  in  Salbenfbrm  bestätigen,  doch  ist  e^  wegen 
ßeiner  die  Wäsche  untilgbar  zerstörenden  Eigenschaften  in  Krankenhäusern  nicht 
eehr  empfeblenswertb.  Wenn  einmal  die  Pityriasis  vollkommen  entfernt  ist  und 
die  Haut  ganz  rein  geworden,  so  ist  ein  Recidiv  kaum  zu  befürchten. 

Literatur:  *)  Coniment,  III,  in  libr,  VL  Epidtjuiior.  —  -}  De  Porri(fin€,  Trac 
iatuis  de  morb,  cittaneis.  c.  VIII.  —  *)  Prakt.  Darstellmig  der  Hautkninkh.  Halle  1815.  — 
^)  Tratte  prafufue  fiett  muladUs  de  ht  peou,  Paris  18t>ü,  pag.  4Üt  ^>  fl.  —  ^)  Le^oivt  sur  Ua 
naladies  de  In  peau.  Pari»  186R,  pag.  204,  —  *')  Legan»  itur  tes  affectiomt  rutanien  dar* 
reuses.  Paria  18<j8  —  ')  yotts  ptmr  servir  ä  VhUtoirt  du  Fityr,  cirriml  Annal.  do  Dermat. 

'Paris  1875— 1h7 6,  pag.  6b2.  —  "i  Berliner  klia.  Wocheüschr,  188h  Nr,  38-  —  ")  Annal,  de 
Dermat,  Paris  1882,  pag.  22.  —  *')  Traiti  pralique  des  maladie»  de  Ja  peau.  In's  Franzöa* 
übertragen  von  Barthel^my.  Paris  1882,  pag.  ö78.  —  *')  Lebrbncli  der  HantkriuikbeiteD, 
Erlangen  1874|  pag,  344,  —  ")  Legons  »ur  les  affections  cutanies  artht'itique»  etc.  Paris  1868, 
pag.  250.  —  *'j  Üoy's  hospit,  Reports.  XXV,  pag.  ÜOS.  —  **)  Etüde  crttique  et  cUnique  sur 
la  PUtfr,  rubra.  Paria  1884.  —  ")  AerztL  Bericht  des  allgem.  Krank enhaoae».  Wien  1878, 
pag.  2Ö5.  —  '**)  Pester  med,  Presse.  1884.  —  '')  Vierteljahrsschr.  für  Derroat.  Wien  1876, 
pag.  518.  -  **)  Ibid.  1887,  pa^,  7ü6.  Schwimmer, 

Pix  (Pecb);  Uquida^  navalü,  8.  Pech,  XV,  piig.  260, 

PläCBntä^  Mutterkuchen,  ist  daa  Verbindunggorgan  zwischen  Mutter 
und  Frucht,  dazu  beBtimmt^  der  Frucht  jene  Stoffe  zu  liefern,  die  sie  zum  Leben 
und  zu  ihrem  WachÄthura  bedarf.  Sie  gehört  tbeilweise  dem  mütterlichen ,  theil- 
weise  dem  fötalen  Organismus  an. 


606 


PLACENTA. 


Fig:.  48. 


Der  fötale  Antheil,  die  Placenta  foetalis^),  vergl.  Fig.  48, 
entstammt  einer  umschriebenen  Stelle  des  Cborion  (Chorton  frondoaum),  von  der 
aus  eine  mächtige  Schichte  zahlreich  verftstelter  und  mit  bedeutenden  Gefössen 
versehener  Zotten  emporwuchert.  Jede  dieser 
Zotten  enthält  eine  Arterie,  deren  Endäste 
sich  in  Venen  umbiegen,  welche  letztere  durch 
Vereinigung  einen  abführenden  Veneustamm 
bilden.  Jedes  Zottenbäumchen  besitzt  einen 
bindegewebigen  Stamm  (der  Allautois  ent- 
stammend) und  einen  äusseren  (von  dem  zum 
Chorton  prtmitivum  umgewandelten  Ectoderma 
der  Eeimblase  herrührenden)  Pflasterepithel- 
überzug. 

Der  mütterliche  Antheil,  die 
Flacenta  materna,  ist  nichts  Anderes, 
als  das  Product  excessiver  Wucherung  einer 
umschriebenenen  Stelle  der  Uterusmucosa 
(Decidua  serotinaj,  auf  der  sich  das  be- 
fruchtete Ovum  festgesetzt  hat.  Die  Placenta 
materna  ist  viel  weniger  massig  als  der  fötale 
Antheil.  Sie  überzieht  die  convexe  äussere 
Fläche  des  fötalen  Antheiles  als  ein  dünnes, 
weisslich-graues  Häutchen  (oberste  Zellschicht 
der  Decidua  serotina) ,  welche  die  einzelnen 
Lappen    (Cotyledonen)    des    fötalen   Antheiles  i-  =  ütem«.   a-  =  Dpcidua  vera. 

überbrückt   und    zwischen   sie   Septa   bis    zur  c.^  S  cÄS '!i'=  Am^=  ^^^^^ 
Wurzel    der    Lappen,    fast    bis   zum    Chorion  ^°®^^^^- , i^  t  Nabeiatrans:.    at.  =  Nabel- 

/  .  i-.,      /,     .       -.        T17  bläschen.    AU  =  Allantoia. 

(zur  concaven  utennen  Oberfläche  der  rtacenta 

foetalis)  schickt.  Die  Placenta  materna  bildet  demnach  eigentlich  das  archi- 
tektonische Gerüst  der  Placenta  foetalis,  Ihr  ursprüngliches  Gewebe  ist  auf 
Kosten  der  enorm  erweiterten  Gefässe  fast  vollständig  geschwunden.  Ihren 
Hauptbestandtheil  bilden  zahlreiche  arterielle  und  venöse  GefUsso  (Fig.  49). 
Die  Arterien  treten  aus  der  Uterusmusculatur  in  die  Decidua  serotina  ein,  ver- 
lieren aber  innerhalb  der  Decidua  ihre  Gefässhaut  bis  auf  ein  zartes  Endothel 
und  bilden  grössere  cavernöse  Bluträume,  ohne  sich  in  Capiliaren  aufzulösen. 
Diese  cavemösen  Bluträume  durchziehen  die  ganze  Placenta.  Die  Venen  verlaufen, 
theils  mit  den  Arterien  zusammen,  theils  stellen  sie  am  Rande  der  Placenta  einen 
gesonderten  Plexus  dar,  den  s.  g.  Venensinus  oder  Ringsinus,  welcher  sowohl 
mit  dem  Inneren  der  Placenta,  als  auch  mit  der  Uteruswand  durch  viele  kleine 
Venenstämmchen  communicirt  und  zum  Theile  in  der  Placenta  selbst,  zum  Theile 
jedoch  in  der  Decidua  vera  liegt.  Die  Arterien  und  Venen  stehen  nicht,  wie 
sonst,  durch  ein  geschlossenes,  die  Zottenäste  umspinnendes  Capillametz  unter- 
einander in  Verbindung,  sondern  durch  ein  System  wandungsloser  Lacunen,  die 
zwischen  den  Aesten  der  Chorionzotten  übriggebliebenen  Lacunen  —  Koellikbr^), 
Lanohans  ^).  —  Es  sind  demnach  Räume ,  die  mütterliches  Blut  enthalten ,  aber 
fötale  Wände  besitzen.  In  Folge  dessen  ist  die  Circulation  in  der  Placenta  materna 
keine  regelmässige.  Die  gefässhaltigen  Zotten  der  Placenta  foetalis,  welche,  wie 
es  scheint,  noch  von  einer  mütterlichen  Hülle  umgeben  sind,  ragen  in  die  grösseren, 
mit  arteriellem,  mütterlichen  Blut  gefüllten  Räume  hinein  und  entnehmen  von  hier 
aus  die  Stoffe,  welche  die  Frucht  zum  Leben  und  Wachsthum  braucht.  RUGE^) 
bestreitet  den  physiologischen  Zusammenhang  zwischen  den  mütterlichen  Gefitesen 
und  den  von  ihm  nicht  vollständig  anerkannten  intervillösen  Bluträumen,  und 
nimmt  an,  dass  die  fötalen  Blutgefässe  der  Zotten  bis  in  die  Decidua  serotina 
eindringen,  daselbst  eine  Strecke  lang  verlaufen,  worauf  sie  wieder  in  das  fötale 
Gewebe  zurückkehren.     Durch    diese  im  mütterlichen  Gewebe  verlaufenden  Zotten 


soll  weaentlicli  der  fötale  Stoffwecbsel  besorg  werden.  Waldeykr^*)  dagegen  will 
neuerdings  die  ältere  Annahme  der  Uniaptlliing  der  fötalen  Zotten  durch  das 
mütterliclio  Blut  in  den  Lacuoen  bestätigt  haben*  Die  intervillüseu  Räume  sind 
nach  ihm  von  einem  Endothel  ausgekleidet,  welches  von  den  in  die  Lacunen  hinein- 
wachsenden Chorionzotten  eingestlllpt  wird. 

flg.  49. 


^^4 


'■^ 


b^S 


f*^ 


':?i- 


3* 


^ 


^'^^!i^>^=^- 


Diuohsclmitt  des  Utenia  und  der  mit  ihm  bef-estlgt^u  Fl»ceQt&  aus  der  m.  Woclie. 
tNacli  £okor'fl  Icod.i 

a  =  Wiinsel  und  Insertion  der  Nebelacbnur.  —  ft  =  Amnion übersu^  des  Nabels«  —  r  s  Cborion.  — 

rf<l  =  Fötttler  Theil  der  Placenta.  —  tw  —  üteruawaud,  — //  =  Züttenbjiumclien.  dAü  Gerüste  der 

PIäc.  foet.  biklend.  ^>jif  =  Uecidua.  —  A  A  =  In  die  f  lac,  foet,  eindrtngeDde  Foitaätz«  der  Deddua.  — 

11  =  Arttiria«  nt,  —  (>  =  Jüdö  in  die  FJaö,  Biniretenüo  Arn,  —  A  tA:i  =  Dlernsvenen. 

Die  Placenta  etellt  einen  achwammigen,  k  neben  form  igen  ,  beiläufig  3  Cm. 
dicken  Körper  dar,  der  etwa  500  Grm.  wiegt  und  einen  Durchmesser  von  15  Cm. 
hat.     Die    convexe  äussere  Fläche,    die    durch  tiefe  Furchen    in  einzelne  Lappen^ 

|i.  g,  Cotyledonen  getheiU  ist,  steht  mit  der  Uteruswand  in  inniger  Verbindung. 
Die  innere  cuneave  ist  vom  Amnion  überzogen ,  unter  welchem  sich  die  aus  dem 
Nabel  Strange  kommenden  Blutgefässe  verzweigen.  Normaler  Weise  sitzt  sie  an  der 
vorderen  oder  hinteren  Wand  des  Fundus.  Sitzt  sie  seitlicher  auf,  so  ist  dies 
häufiger  rechte,  als  links  der  Fall.  In  der  ersten  Zeit  wächst  sie  rascher,  als  in 
der  späteren.  Am  Ende  der  3G.  Woche  hat  sie  so  ziemlich  den  Höhepunkt  ihrer 
Entwicklung  erreicht.  Von  da  an  fällt  sie  der  regressiven  Metamorphose  anheim. 
Diese  besteht  in  einer  Verfettung  der  Zellen  oder  in  einer  Kalkablagerung  in 
dieselben,  wodurch  ihre  normale  Ablösung  bei  der  Geburt  erlt-ichtert  wird.  Herbei- 
geführt   wird  diese  physiologische,    regressive  Metamorphose    ohne  Zweifel    durch 

[dne  schon  im  8.  Monate  und  noch  mehr  später  eintretende  spontane  Thrombose 
der  unterhalb  der  Placentarstelle  gelegenen  TTterusainus.  (Friebländer**)  und 
Leopold,  ' ) 

Ant^malien  der  Placeuta  giebt  t  s  mancherlei :  so  bezüglich  ihrer 
Bildung,  ihrer  i^Jrösse  oder  ihres  Sitzes,  die  Plaeenta  kann  sich  entzflnden  oder 
Neugebilde  tragen, 

Bildungs fehler  der  Placenta.  Mangelhafte  Bildung  der 
Ptaceata  ist  selten.  Aus  älteren  Zeilen  —  Stein  der  Äeltere '^j  ^  Joerg  ®)  — 
liegen  Mittheilungen  über  die  a.  g.  Pia  c^ /it  a  mem  branacea  vor.  Darunter 
versteht  man  jene  seltenen  Formen,  bei  welchen  sich  die  Chorionzotten  an  der  der 
Decidua  Herotina  entsprechenden  Stelle  weniger  entwiekftl^ ,  ^\«i  %q*tv%\  iä  ^^^oaA^ 


h'y^,  PLACEXTA. 

l?«2rfndea  CLohonzrj^^m  d«r  äbrirttt  Eipm^hme  aber  im  ^rtssnca  m 
tmÜMH^  yfx^KUsm    Vkibtn.  ihnikh  6er  Pb«eBU  der  PaciiTd«rBeB.     Nc 
i^bilidze  Beobaehtnsgiev  fehkn  darereD.  §4  da«  es  fra^ikb  bkcbc.  ob  m  ci 
Fiiies    DkLt   «iiK  Verve«lk£hDur  mit  ooem  im  mehrere  Stficke   ectkeiliCB  Matter- 
kcebeo  ooterHef. 

Biidan^§exce§fie  sieht  man  hlnfiger.  Grosse  Placeatea  trül 
mjui  nweileo  bei  iini?ew$faiiiieh  rrosser  Fmeht.  aber  ebesso  OTvIen  aach  hei 
GejreDwart  eiaes  HjdramirioD.  In  folehen  FlDen  bemht  die  Verer&snrwi^  vakr- 
«^hetnlieb  aaf  «icem  eatzüiidliehen  Zustande  der  1'terwfmMcoM.  so  dass  die  sUrke 
Wachemn^  der  D^cidua  »eroiina  und  der  Chorionzotten  die  Ursache  ist,  dasi 
das  Fmchtwaner  :n  Uetriehtlicber  Menge  al^esondert  md  der  Fmeht  etn  Thcfl 
ihrer  Nahmair  entzogen  wird.  Die  fibcrmiasige  Entvieklmg  der  Plaeeata  soll 
einen  tiefen  Sitz  derselben,  eventnell  die  Eotstehong  einer  Flacenta  praevia 
bedingen  —  DoxzELLnn  '•)  —  fsiehe  weiter  onten). 

Formanomalien  kommen  nicht  allzn  selten  vor.  Der  Matlcrknchen 
ist  in  drei,  Tier  and  mehr  Lappen  getheilt  (Hybtl  ").  llan  sieht  dies  namentlidi 
bei  grossen  Früchten,  Tabsheb  ^')  beschreibt  einen  Fall,  in  dem  bei  Gegenwart 
nor  einer  Frocht  zwei  Placenten  da  waren,  eine  wog  410  und  die  andere  140  Grm. 
In  anderen  Flllen  liegen  neben  einer  Placenta  mehrere  kleine  mit  ihr  in  GeOss- 
rerbindong  stehende  Lappen,  Placentulae  succenturiatae.  Tabxiee^*) 
macht  darauf  aufmerksam,  dess  man  eine  zurfickgebliebene  Flacenia  succentuHata 
daraus  diagnosticiren  kann,  dass  die  Eihäute  GefiLsse  tragen.  Nicht  damit  so  ver- 
wechseln  ist  die  8.  g.  Placenta  spuria,  eine  isolirte,  umschriebene  Wucherung 
der  Chorionzotten,  welche  sich  mit  dem  eigentlichen  Mutterkuchen  in  keiner  directen 
Gefissverbindung  befindet.  Zuweilen  hat  die  Placenta  nicht  die  gewöhnliche  KncheiH 
gestalt,  eoudem  ist  hufeisenförmig,  gefenstert,  eiförmig  u.  dergl.  m. 

Eine  Atrophie  der  Placenta  sieht  man  nach  stattgefundenen  Apo- 
plexien in  dieselbe,  nseh  abgelaufener  Entzfindung  derselben,  bei  Atrophie  der 
De€:idua  etc. 

Das  Oedem  der  Placenta  ist  selten.  Hierbei  ist  das  Organ  grösser 
und  schwerer,  blässer  und  teigig,  brtlchiger.  Aus  demselben  quillt  eine  röthliehe 
Flflssigkeit  hervor.  Die  internllösen  Räume  können  statt  Blut,  Serum  enthalten. 
Die  Zotten  selbst  sind  auch  ödematöB.  Unter  der  Grosszellenschichte  der  Decidua 
befinden  sieb  grosse,  mit  lymphatischen  Elementen  gefällte  Hohlräume  (Jakesch- 
Klbbs'^),  SÄNGERIN).  Dabei  sind  zuweilen  Extravasate  in  der  Placenta  zu  seheo. 
Nicht  selten  besteht  gleichzeitig  Hydramnion  oder  ist  die  Frucht  selbst  aueh 
hydropiscb. 

Apoplexien  der  Placenta  sind  selten.  Blutergflsse  in  das  Placentar- 
gewebe  bilden  umschriebene,  apoplektische  Herde,  welche  die  gleichen  verschie- 
denen Metamorphosen  durchmachen,  wie  jedes  ergossene,  abgekapselte  Blut.  Sie 
finden  sich  im  fötalen  Antheile  oder  in  den  mütterlichen  Sinus.  Meist  sind  sie  die 
Folge  einer  EntzOndung.  Erfolgt  der  Bluterguss  in  das  fötale  Gewebe,  so  werden 
die  Chorionzotten  im  verschiedenen  Umfange  comprimirt  und  kann  dadurch  die 
Ernährung  der  Frucht  gestört  werden  —  Klebs^«),  Slavjanski  i')  — .  Vid 
seltener  sind  Blutergflsse  auf  der  fötalen  Seite  der  Placenta  unterhalb  des  Amnion. 

Häufiger  sieht  man  utero-placentare  Blutungen,  Hämorrhagien 
zwischen  der  Placenta  und  ihrer  Basis,  namentlich  solche  geringeren  Grades. 
Meist  werden  sie  durch  mechanische  Erschütterungen,  welche  die  Placenta  von 
ihrer  Haftstelle  ablösen,  hervorgerufen.  Seltener  sind  sie  die  Folge  vorzeitiger 
Uteruscontractionen,  von  Krankheiten  der  Placenta  oder  von  Allgemeinerkrankungen. 
Sie  sind  häufiger  marginal  als  central.  Bei  geringer  Blutung  und  wenn  die  Ab- 
lösung der  Placenta  nicht  an  ihrem  Rande  stattfindet,  braucht  die  Frucht  keinen 
Schaden  zu  erleiden.  Das  abgekapselte  Blut  gelangt  nicht  nach  aussen  und  macht 
seine  Metamorphosen  durch.  Bedeutendere  derartige  centrale  Ablösungen  können 
iVw  Frucht   wegen  Fnnetionsaufhebung   des   Mutterkuchens   im    weiteren  Umfange 


PLACENTA.  609 

in  Lebensgefahr  bringen.  Unterminirt  das  Blut  die  Placenta  bis  zu  ihrem  Rande, 
so  tritt  eine  innere  Blutung  ein,  welche  der  Mutter  und  Frucht  gefährlich  wird. 
Das  ergossene  Blut  regt  als  fremder  Körper  Uteruscontractionen  an,  durch  welche 
die  Schwangerschaft  vor  der  Zeit  unterbrochen  wird.  Der  äusseren  Blutung,  die 
nicht  ausbleibt,  gehen  Wehen  voraus,  die  oft  auch  späterhin  nicht  mehr  cessiren. 
Ebenso  fliesst  das  Blut  nach  aussen  ab,  wenn  die  Abhebung  am  Placentarrande 
stattfindet.  Marginale  Blutungen  geringen  Grades  sind  nicht  selten  und  unterbrechen 
gewöhnlich  nicht  die  Schwangerschaft.  Nach  der  Geburt  findet  man  unterhalb  des 
Placentarrandes  die  alten  metamorphosirten  Blutgerinnsel.  Gelangt  das  Blut  nach 
aussen  und  ist  die  Anamnese  bekannt,  so  bereitet  die  Diagnose  keine  Schwierig- 
keiten. Die  Behandlung  kann  nur  eine  unvollständige  sein,  da  man  nicht  im 
Stande  ist,  die  innere  Blutung  direct  anzugreifen.  Bei  geringen  Blutungen  lasse 
man  die  Kranke  absolute  Ruhe  einhalten  und  wende  äusserlich  Kälte  an.  Die 
Tamponade  der  Vagina  hat  keinen  Sinn,  da  durch  sie  die  Blutung  doch  nicht 
aufgehalten  wird.  Sie  ist  nicht  einmal  anempfehlenswerth ,  denn  jedenfalls  ist  es 
vortheilhafter ,  wenn  das  ergossene  Blut  nach  aussen  abgeht.  Besser  sind  kalte 
Vaginalinjectionen. 

Placentarblutungen  intra  partum  entstanden  durch  den  Zug 
der  zu  kurzen  Nabelschnur,  habe  ich  nie  beobachtet  —  Pabteidge^^)  — . 

Die  Entzündung  der  Placenta,  die  Placentitis.  Sie  geht  von 
den  Zellen  der  Decidua  — Endometritis  placentari8^%  seltener  von  der 
Adventitia  der  grösseren  fötalen  Arterien  aus  und  beginnt  mit  einem  mehr  oder 
weniger  weichen  Granulationsstadium,  einer  Bildung  jungen  Bindegewebes,  das  sich 
zwischen  die  Placentarcotyledonen  hinein  erstreckt.  Diese  Bindegewebsneubildung 
tritt  in  einzelnen  Herden  auf,  selten  diffus.  Des  Weiteren  tritt  Induration  und 
Schrumpfung  ein ,  wodurch  sowohl  die  mütterlichen  Blutgefässe ,  als  die  in  sie 
hineinragenden  Chorionzotten  comprimirt  werden,  so  dass  es  zur  Verödung  und 
fettigen  Degeneration  dieser  Theile  kommt.  Die  durch  diese  Entzündung  hervor- 
gerufene collaterale  Hyperämie  führt  leicht  zu  Blutungen  und  dadurch  zur  Unter- 
brechung der  Schwangerschaft,  in  anderen  Fällen  zur  Bildung  von  hämorrhagischen 
Cysten ,  oder  geht  gar  «He  Frucht  zu  Grunde.  Bei  weitverbreiteter  Entzündung 
ziehen  die  consecutiven  Bindegewebsstränge  bis  in  die  Uteruswand  hinein ,  was 
insofeme  nicht  gleichgiltig ,  als  sich  danu  bei  der  Geburt  die  Placenta  schwer 
ablöst,  oder  gar  Theile  derselben  bei  künstlicher  Lösung  zurückbleiben.  Verursacht 
soll  das  Leiden  durch  eine  schon  von  früher  her  bestehende  Endometritis  werden. 

Aus  der  älteren  Zeit  liegen  Mittheilungen  über  eitrige  Entzündungen  vor, 
deren  Deutung  aber  schwierig  sein  dürfte,  ob  diese  wirkliche  Eiterungen  waren 
oder  Metamorphosen  des  Inhaltes  abgeknpselter  Hämatome.  Zuweilen  findet  man 
mitten  im  Gewebe  der  Placenta  oder  an  der  Peripherie  eiterähnlicbe  spuriforme 
Massen,  die  zu  Verwechslungen  mit  Abscessen,  Eiter,  Gumma  u.  dergl.  m.  führen. 
Es  handelt  sich  dabei  um  fettigen,  durch  regressiven  Process  entstandenen,  erweichten 
Detritus  —  Carl  Rüge  20)  — .  Eitrige  Massen  als  Folgen  entzündlicher  Vorgäuge 
finden  sich  bei  Endometritis  decidua  auf  der  Oberfläche  der  Decidua  vera  und 
in  ihr,  zwischen  Chorion  und  Decidua  reflexa,  an  der  Placenta  meist  im  Amnion 
und  in  dem  Gewebe  zwischen  Amnion  und  Chorion  aber  auch  im  Chorion  und 
unter  demselben  (bei  Aborten).  Die  spindelfcirmigen ,  den  Corneazellen  ähnlichen 
Elemente  des  Amnion  und  des  darunter  liegenden  Gewebes  verwandeln  sich  durch 
Zeilentheilung  in  spindelförmige  Haufen  klein-  und  rundzelligen  Materiales,  welches, 
oft  dicht  zusammenliegend,  das  Gewebe  wie  eitrig  infiitrirt  erscheinen  lässt.  Das 
Amnion  ist  dabei  verdickt,  gelblich,  undurchscheinend,  auch  finden  sich  dabei  häufig 
Wucherungen  des  Amnionepithels  —  Cabl  Ruoe. 

Zuweilen    trifi't    man    in  der  Placenta   knoten-    oder    Insel  förmige 
Infarcte,  s.  g.  weisser  Infarct.    Diese  von  Ackermann  21)  und  O.KtJSTNER") 
beschriebenen  Oeliilio  stellen  eine  Coagulationsnecrose  dar,  hervorgegangen  aus  einer 
Periarthritia    multiplex  nodosa    der  Zottengefässe ,    wodurch  Aiiftm\^  ^^t  ^JR^^Ä\^- 
EeAl-Encyclopädie  der  sres.  Heilkand«.  XV.  2,  Anfl.  ^ 


610 


PLACENTA, 


geßlsse ,  OoR^nlatioD  der  Zotteti ,  sowie  CoaguUtioii  dea  dieselben  umspltleiiilca 
tDUtterlichen  ßlute*^  IjerbeigefUbrt  wurde.  Die  Infarcte  bestehen  daber  immer  tut 
ChoriODZotten  und  den   Derivaleu  de«  mütterlicberi  Blutes. 

Ungemein  wichtig  fst  die  6 y  ph  1 1  i  ti  sehe  EDtzttBdun  ^  der  Plft Cent il. 
Die  erste  Beschreibung  derselben  lieferte  Virchow -^j^  die  weiteren  ausfOhrlicbr reo 
lieferten  Slavjanskj '**),  Fränkel")  und  Zilles-*^),  Man  findi-t  sie  sowohl  b« 
syphilitischer  Fruchtanlage,  als  bei  constitutioueiler  Syphilis  der  Mutter*  Im  rrster« 
Falle  i^t  die  Placenta  foetalu  ^  im  letzteren  die  Placenta  matema  arfrülB. 
Wurde  die  Mutter  gleichzeitig  bei  der  Couception  inficirt  ^  oder  war  sie  es  Mkoa 
von  früher  her,  so  erkrankt  sowohl  der  fötale  ale  der  mütterliche  Tbeil  der 
Placenta.  Bei  Erkrankung  des  rndtterlicbeu  Anthetles  kommt  es  zu  gommötca 
Wucherungen  der  Serotina  und  ihrer  intercotyledoneu  F^ortsätze.  Die  Wncbetimf 
besteht  aus  derbem,  grosazelligem  Bindegewebe  mit  zerstreuter,  reichlicher  An- 
häufung jüngerer  Zelten.  Die  äussere  Schiebte  des  Knotens  ist  fest  und  weiaalieh, 
das  lunere  desselben  zeigt  einen  fettigen  Zerfall  und  ist  gelblich  verfärbt.  Die 
Erkrankung  des  fötalen  Theilesi  cbarakterisirt  sich  ale  eine  deformircode  telU|^ 
Granulatiouswucheruug  der  Zotten  mit  conaecutiver  Obliteration  der  Geflsse«  Die 
Zotten  schwellen  ao,  werden  kolbigi  ihre  Gefä^se  werden  coruprimirt  und  obIitertret| 
wodurch  die  mütterlicbeu  ßluträuine  verengt  werden,  so  dasa  die  befallenen  Tbeile 
fuöctionaunfähig  werden  und  die  Zotten  fettig  zerfallen.  In  den  umgebendeö.  gesund 
gebliebenen  Partien  findet  eine  colJaterale  Hyperämie  statt,  die  häufig  von  ExSn- 
vasaten  begleitet  ist.  Zuweilen  beobachtet  man  gleichzeitig  eine  interstitielle  ßiiide- 
gewebswueberung ,  Verdickung  und  Trübung  dea  Chorion  und  Amnion.  EbeoM 
sind  manchmal  die  Verzweigungen  der  Nabelarterie  ihrer  Intima  verdickt  wml 
atheromatös.  Die  Placenta  erscheint  gewöhnlich  grom  nnd  schwf^r,  ihr  Oevebe 
dichter,  blass,  gelbgrau,  auf  dem  Schnitte  homogener,  die  ergriffenen  Parties  iiad 
getrübt»  Greift  der  Procesa  weit  uro  sich,  so  stirbt  die  Frucht  ab.  Die  STphiUftiadbi 
Placentaentzdndung  ist  selten,  selbst  dann ,  wenn  Frucbt  oder  Mutter,  oder  beUe 
ausgesprochene  Zeichen  der  Lues  an  aich   tragen. 

Die  amyloide  Degenerntion  der  Placenta  beschreibt  GbB£IiIL**) 
Diese  amyloide  (Wachs-)  Degeneration  besteht  in  einer  eigenthUmlicben  cbemitckoi 
Veränderung  dea  gallertigen  Grundgewebes  der  Hacenta  matema  und  /iwialML 
Sie  ist  gleich  der  amytoiden  Degeneration  anderer  t)rgäne.  Da«  Netiwefk  mm 
Epitbelfortsätzen  wird  erst  bei  den  höchsten  Graden  der  Erkrankung 
Zuweilen  tritt  auch  eine  analoge  Veränderung  im  Amnion  und  Na  bei  stränge 
die  auch  hier  von  den  Fasern  der  gallertigeu  Grundaubatanz  auageht, 
Erkrankung  soll  die  Schwangerschaft   unterbrechen. 

Bezüglich  des  M  y  x  o  m  e  s    der    Placenta    siebc"    den  Artikel  M ^ll 
seh waogertchaft.     Zuweilen  kommen  Fibromyxome   in  der  Piaetoti 
Ea  ttod    dies   myxomatöae  Bildungen,    bei    denen    die  Intorcellalarsubelaiii |    fiatt 
dlUinachleimig,  reicher  an  faserigen  Bestandtheilen  wird  —  Maidoch*^). 

Cysten  der  Placenta  sind  nicht  selten^  aie  aiuen  auf  der  ijiiiem 
Fläche  unterhalb  des  Amnion.  Ihre  Aetiologie  ist  verschieden.  Zuweilen  tiad  ä« 
uichtii  anderes,  als  stark  verflQssigte  partielle  Myxombitdungen  —  FSNOMlDfOir*^ 
Ahlfkld  >^)  — ,  In  anderen  Fällen  sind  sie  aus  apoplektischen  Herden  eiitirtAa4iB 
oder  als  umsehriebeiie  Rückstände  der  Allantors  (mit  sebleimigem  Inhalte)  ante- 
faascD  (HKN^ao  ^^).  Zuweilen  eDtsteben  sie  durch  Zusammenwachsen  von  Amniaofaltm. 

Klotz  *>)  entdeekte  das  Adenom  der  Placenta.  Daaaelbe  geht  ^nm 
den  ektatischen  DrftMiirtamen  der  Decidua  »eroiimi  aus.  Eingeleitet  wird  ea 
dureh  eine  partielle  Einaehmelzung  der  Deriduazellen  zu  einer  homogenen,  eabryv* 
naleo  Bindegewebe  ähnlichen,  kernfUhrt-nden  ProtoplaHmamax^  und  dureb  1 
der  frttherrn  DrQiienepith eilen  zu  einer  eigenrn  epithelbildeiideii  Schiebt,  m  ^ 
t taten  Zuchtiellen.  Die  eingeschlosseae  Gewebeiaaaae  wiehat  io  Form  von  i 
zotten-  und  kolbenartigen  Gebilden  aus,  wobei  stete  den  biadegewebigeii , 
die  progreaaive  WaehBthumsroUe  zukommt*    Daa  Flacentaadenom   gehört  i 


PLACENTA.  611 

den  BlndegewebsgeschwüUten.  Durch  weiteres  Waohsthum  und  durch  mehrfache 
Verzweigungen  bilden  eich  bindegewebige  Grundstöcke  mit  baumförmig  verzweigten 
Wucherungen,  die  dann  Tumoren  bilden.  Das  Adenom  kann  recidiviren.  Kräftige 
Aetzungen  scheinen  Recidiven  hintanzuhalten.  Das  Adenom  bedingt  Tod  und  Aus- 
stossuug  der  Frucht,  sowie  Retention  der  Placenta. 

Pigmentanhäufungen  findet  man  sowohl  an  gesunden,  als  an 
kranken  Placenten  häufig.  Bald  sind  sie  bedeutender,  bald  geringer.  Meist  sind 
sie  auf  Blutextravasate  zurtiokzuftthren.  Sie  befinden  sich  im  interstitiellen  Binde- 
gewebe, wie  auch  in  den  Zottenstielen  und  deren  Aesten. 

Verfettungen  der  Zotten  mit  nachfolgender  Verödung  treten  normaler 
Weise  am  Ende  der  Schwangerschaft  ein  und  bedingen  die  leichte  Abtrennung  des 
Mutterkuchens  bei  der  natürlichen  Geburt.  In  anderen  Fällen  sind  sie  a^f  eine 
vorzeitige  fettige  Metamorphose,  ein  früheres  Extravasat  oder  eine  bestandene 
interstitielle  Entzündung  zurückzuführen.  Nach  Chiarleoni  ^2)  soll  bei  Malaria- 
Processen  Fettdegeneration  der  Placenta  häufig  sein. 

Ealkablagerungen  in  der  Placenta  materna  trifft  man 
ungemein  häufig  bei  sonst  normalen  Placenten.  Sie  sind  gleichfalls  nur  als  Zeichen 
der  physiologischen,  retrograden  Metamorphosen  anzusehen  und  erleichtem  mit 
die  spontane  Lösung  des  Mutterkuchens.  Sehr  oft  erscheint  die  uterinale  Fläche 
der  Placenta  wie  mit  Kalkplättchen  übersät.  Sie  sitzen  auf  der  uterinen  Seite 
und  dringen  in  die  die  Zottenlappen  scheidenden  Deciduascheiden  ein. 

Diese  physiologischen  Verfettungen  und  Verkalkungen  werden  ohne  Zweifel 
durch  die  von  Fried  Länder  ")  und  Leopold  s*)  beobachteten,  schon  ge^en  das 
Ende  der  Schwangerschaft  (etwa  vom  8.  Monate  an)  spontan  eintretenden  Oblitera- 
tionen  der  unterhalb  der  Plaoentarstelle  gelegenen  grossen  Uterussinus  herbeigeführt 
oder  zu  mindest  begünstigt. 

Verkalkungen  des  fötalen  Placentargewebes  sieht  man  bei 
längere  Zeit  abgestorbenen,  nicht  ausgetragenen  Früchten.  Die  Verkalkung  bleibt 
auf  den  fötalen  Antheil  beschränkt.  Sie  findet  sich  in  den  Zotten  und  folgt  dem 
Verlaufe  der  Capillaren  derselben. 

Verwachsungen  der  Placenta  mit  der  Frucht  sind  sehr 
selten.  Nach  den  spärlichen  casuistischen  Mittheilungen  (Walker  ^ß),  Hold  ^^)  zu 
schliessen,  scheinen  diese  s.  g.  Verwachsungen  nichts  Anderes,  als  fötal- amniotische 
Bänder  zu  sein. 

Unter  allen  Anomalien  der  Placenta  habe  jene  des  Sitzes  die  grösste 
praktische  Bedeutung.  Je  tiefer  der  Sitz  der  Placenta  nach  abwärts  rückt,  desto 
bedenklicher  werden  die  Folgen  davon  für  Mutter  und  Frucht.  Am  gefährlichsten 
ist  es,  wenn  die  Placenta  der  Mündung  des  Uterus  aufsitzt.  Dieser  Zustand  führt 
den  Namen  Placenta  praevia,  aufsitzender  Mutterkuchen. 

Je  nachdem  sich  die  Chorionzotten  über  die  ganze  Uterinalmflndung  oder 
nur  über  einen  Theil  derselben  implantiren ,  unterscheidet  man  die  Piacent  a 
praevia  centralis  oder  lateralis. 

Ursache.  Die  Entstehung  der  Placenta  praevia  wird  wahrscheinlich 
dadnrch  veranlasst,  dass  das  Ovum  herabgleitet  und  sich  nicht  an  der  sonst  üblichen 
Stelle  in  der  Nähe  der  Tubarmündung,  inserirt.  Damit  übereinstimmend  trifft  man  diese 
Anomalie  häufiger  bei  Mehrgeschwängerten,  deren  Uterus  eine  weitere  Höhle  besitzt, 
als  bei  Erstgeschwängerten.  Es  scheint,  dass  vorangegangene  chronische  Catarrhe 
der  Uterusmucosa  und  Endometritiden ,  durch  welche  die  Mucosa  ihre  normalen 
Rauhigkeiten  einbüsst  und  schlüpfriger  wird,  die  Entstehung  der  Placenta  praevia 
begünstigen.  Ebenso  scheinen  bei  tiefem  Sitze  der  Placenta  entzündliche  Processe 
der  Decidua.  Anlass  zur  Entstehung  der  Placenta  praevia  (eventuell  succen- 
turiata)  zu  geben.  —  KOstnkb  ^7)^  Sänger  3«),  Krükenberg  3»),  Mit  der  Aetio- 
logie  in  einem  gewissen  Zusammenhange  stehend,  ist  die  Erscheinung,  dass  unge- 
wöhnliche Grösse  der  Placenta  nicht  selten  mit  Placenta  praevia  complicirt  \&1 
(Konrad  ^^)^  Donzellini  *^).  Gewisse  Neubildungen  dea  CI^ücxsä.j  tv^^tjä^^Xv^^'^-^^^sä.^ 


612  PLACENTA. 

begünstigen  direct  die  Entstehung  der  Placenta  praevia  oder  zu  mindest  die  eines 
tiefen  Sitzes  der  Placenta  (K  lein  Wächter  *-). 

Häufigkeit.  Die  Placenta  praevia  ist  nicht  so  selten.  Auf  800  bis 
1000  Geburten  kommt  im  Mittel  1  Fall.  Das  Verhältniss  der  Erstgebärenden  za 
^lehrgebärenden  ist  wie  etwa  1  :  5^2 — 5Vio*  Mit  zunehmendem  Alter  nimmt  die 
Placenta  praevia  an  Häufigkeit  zu,  selbst  bei  Erstgebärenden  (A.  R.  Simpson*'). 
Zuweilen  trifft  man'  sie  bei  mehreren  nacheiqander  folgenden  Entbindungen  bei 
einem  und  demselben  Individuum  (Kinding  **).  Auch  das  Vorkommen  der  Placenta 
jyraevia  bei  mehreren  weiblichen  Mitgliedern  einer  Familie    wurde  beobachtet.  **) 

Das  wichtigste  Symptom  ist  die  Blutung,  die  sich  von  Bildung  der 
Placenta  an,  in  jedem  Monate  der  Schwangerschaft  einstellen  kann.  In  der  Regel 
beginnt  die  Blutung  im  7.  Schwangerschaftsmonate  und  ist  während  der  Geburt 
am  intensivsten.  Verursacht  wird  sie  dadurch,  dass  das  untere  Uterinsegment, 
auf  welcher  sich  die  Placenta  bildet,  in  Folge  der  Grössenzunahme  des  Uterus 
immer  höher  hinaufrückt,  wodurch  sich  der  äussere  Rand  der  Plaoenta  abtrennen 
muss.  Das  untere  Uterinsegment  erweitert  sich,  während  das  Wachsthum  der 
Placenta  damit  nicht  gleichen  Schritt  hält.  Da  aber  das  untere  Uterinsegment 
erst  vom  7.  Monate  an  im  höheren  Maasse  zum  Aufbaue  der  Uterushöhle  heran- 
gezogen wird ,  60  stellen  sich  die  Blutungen  meist  erst  um  diese  Zeit  ein.  Bei 
Eintritt  der  Geburt  werden  sie  sehr  heftig,  namentlich  im  weiteren  Verlaufe  der- 
selben. Das  untere  Uterinsegment,  dem  die  Placenta  aufsitzt,  wird  durch  die 
Wehen  stark  ausgedehnt,  die  Cervir  verstreicht  und  wird  mit  zur  Bildung  des 
Durchtrittschlauches  verwendet,  der  Muttermund  wird  mechanisch  eröffnet,  die 
Haff  fläche  wird  daher  in  so  enormer  Weise  vergrössert,  dass  die  Ablösung  der 
Placenta  von  derselben  eine  nothwendige  Folge  wird.  Im  Verlaufe  der  Schwanger- 
schaft treten  die  Blutungen  in  unbestimmten  Terminen  auf  und  sind  ausnahmsweise 
nur  sehr  heftig.  Veranlasst  werden  sie  meist  durch  äussere  Einflüsse.  Die  Inten- 
sität der  Blutung  hängt  von  der  Grösse  des  abgelösten  Placentartheiles  ab.  Hat 
sieh  ein  grösserer  Lappen  abgelöst,  so  steht  die  Blutung  temporär,  denn  nun  kann 
sieh  das  untere  Uterinsegment  eine  Zeit  lang  ausdehnen,  ohne  die  Placenta  von 
ihrer  Basis  abtrennen  zu  müssen.  Bei  der  Placenta  praevia  centralis  sind  die 
Blutungen  intensiver  und  treten  früher  auf.  Sie  können  so  intensiv  sein,  dass  die 
Schwangere  in  Gefahr  kommt,  oder  durch  die  acute  Anämie  der  Geburtseintritt 
fierbeigeführt  wird.  Bei  der  lateralen  Form  fehlen  die  Blutungen  in  der  Regel 
während  der  Schwangerschaft  und  stellen  sich  erst  im  Geburtsbeginne  ein.  Doch 
kommen  auch  Fälle  vor,  wo  die  utero  placentaren  Gefässe  so  dehnbar  sind,  dass 
die  Geburt  ohne  jede  Blutung  verlauft.  Die  zerrissenen  Gefässe  gehören  stets 
«lern  mütterlichen  Theile  der  Placenta  an.  Stirbt  die  Frucht  während  der  Schwanger- 
Bchaft  ab,  so  sistiren  bei  der  Placenta  praevia  centralis  die  Blutungen  und 
stellen  sich  erst  beim  Geburtsbeginne  wieder  ein,  weil  sich  das  untere  Uterin- 
segment nicht  mehr  bedeutend   vergrössert. 

Ein  weniger  hervorstechendes  Symptom  ist  der  hohe  Stand  des  unteren 
Uterinsegmentes.  Die  Frucht  kann  nicht  tief  in  letzteres  einsinken  und  es  aus- 
dehnen. Sie  steht  daher  höher  als  sonst  und  ist  beweglicher.  Damit  zusammen- 
hängend beobachtet  man  hier  Querlagen  häufiger  als  sonst.  Das  Scheidengewölbe 
fülilt  sich  dicker  und  fester  an  und  tastet  man  den  vorliegenden  Fruchttheil  nur 
undeutlich  durch  dasselbe  durch. 

Die  Diagnose  ist  während  der  Schwangerschaft  nur  eine  wahrschein- 
liche und  stellt  man  sie  aus  den  in  unregelmässigen  Zeiträumen  auftretenden 
Blutungen  bei  Ausschliessung  jeder  organischen  Erkrankung  des  Uterus.  Auch  der 
höhere  Stand  des  unteren  Uterinsegmentes  und  die  bedeutendere  Dicke  desselben 
genügt  nicht  für  eine  sichere  Diagnose.  Vollkommen  unverlässlich  ist  die  Ton 
Vebardini^^)  anempfohlene  Vaginalauscultation ,  denn  dieses,  wie  er  meint,  hier 
typische  Gefässgeräusch  vernimmt  man  beinahe  bei  jeder  Schwangeren,  wenn  man 
das  Hörrohr   auf  die  Vaginalportion    setzt.     Sicher  wird  die  Diagnose  erst  dann, 


PLACENTA.  613 

wenn  sich  der  Muttermund  eröffnet  und  man  das  schwammige,  leicht  zerreissliche, 
blutende  Placentargewebe  unmittelbar  mit  dem  Finger  fühlt.  Bei  wenig  erweitertem 
Muttermunde  fühlt  man  nur  Placentargewebe,  erst  wenn  sich  das  Ortficium  externum 
mehr  eröffnet,  kann  man  die  laterale  Form  von  der  centralen  unterscheiden,  deon 
bei  der  letzteren  fühlt  man  seitlich  neben  der  Placenta  die  Eihäute. 

Täuschungen  in  der  Diagnose  können  immerhin  vorkommen. 
Blutungen  aus  der  aufgelockerten  Cermxmucosa  treten  selten  auf.  Sie  sind  nie 
intensiv  und  wiederholen  sich  nicht.  Partielle  Ablösungen  der  Placenta  rufen  wohl 
häu6g  äussere  Blutungen  hervor,  doch  wiederholt  sich  die  Metrorrhagie  nicht  und 
die  Anamnese  ist  eine  andere.  Höchst  selten  nur  löst  sich  die  Placenta  vor  Geburt 
der  Frucht  und  fällt  vor.  In  dem  Falle  fehlten  die  Blutungen  während  der 
Schwangerschaft  und  ist  der  Befund  ein  anderer.  Bei  starker  älutung  ist  die 
Placenta  beweglich.  Verdickte  Eihäute  oder  gar  vorliegende  Blutcoagula  dürften 
kaum  mit  einem  vorliegenden  Mutterkuchen  verwechselt  werden  können. 

Zu  den  ungünstigen  Complicationen  gehören  Zwillinge,  namentlich 
wenn  selbe  nur  eine  gemeinschaftliche  Placenta  haben,  weil  dadurch  die  entblösste 
Haftstelle  bedeutend  umfangreicher  wird  als  sonst.  Zum  Glück  ist  diese  Complication 
selten.  Noch  ungünstiger  ist  die  ungemein  seltene  Complication  mit  Carcinoma 
uteri.  So  ziemlich  das  Gleiche  gilt  von  der  nicht  gar  so  vereinzelt  vorkommenden 
gleichzeitigen  Gegenwart  von  Myomen  (Chadwick  *') ,  Hickinbothem  *»).  Eine 
nicht  seltene,  aber  für  die  Frucht  bedenkliche  Complication  ist  die  Vorlagerung 
und  der  Vorfall  der  Nabelschnur.  Begünstigt  wird  dieser  Zwischenfall  dadurch, 
dass  sich  der  Strang  nothwendiger  Weise  nahe  dem  Muttermunde  und  gar  häufig 
noch  ausserdem  marginal  inserirt.  In  Betracht  kommt  dieser  Zwischenfall  nament- 
lich bei  der  Placenta  praevia  lateralis. 

Die  Prognose  für  Mutter  und  Frucht  ist  keine  günstige.  Spiegel- 
berg *9)  beziffert  die  Mortalität  der  Mütter  auf  30Voj  jene  der  Früchte  auf  mehr 
als  50 ^/q.  Sie  ist  übrigens  bei  der  Placenta  praevia  lateralis  für  beide  Bethei- 
ligten eine  geringere,  bei  der  Placenta  praevia  centralis  dagegen  eine  höhere. 
Ungünstig  wird  die  Prognose  für  die  Mütter,  abgesehen  von  der  durch  die  Blut- 
verluste gesetzten  Gefahren,  weiterhin  dadurch,  dass  sie  später  häufiger,  als  andere 
Entbundene,  an  Puerperalfieber  erkranken.  Es  ist  dies  die  Folge  der  häufigeren 
nothwendigen  inneren  Untersuchungen  und  manualen  Eingriffe  intra  partum,  sowie 
der  hochgradigen  Anämie,  mit  der  die  Entbundenen  in  das  Puerperium  treten. 

Die  laterale  Form  bringt  die  Mutter  seltener  in  Gefahr.  Doch  kann 
auch  hier  die  Blutung  unter  ungünstigen  Umständen  bedeutend  werden,  so  bei 
Schnlterlagen  und  bei  Gegenwart  vieler  Fruchtwässer.  Die  Gefahr  der  Nachblutung 
nach  der  Geburt  ist  hier  ebenso  gross,  wie  bei  der  Placenta  praevia  centralis, 
Traher<^o^  setzt  das  Mortalitätsprocent  der  Mütter  auf  15,  jenes  der  Früchte 
auf  38  an. 

Bei  der  Placenta  praevia  centralis  ist  die  Prognose  für  die  Mutter 
eine  sehr  bedenkliche.  Die  Mutter  ist  schon  in  der  Schwangerschaft  in  Gefahr, 
weil  sich  der  Mutterkuchen  beim  Wachsen  und  bei  der  Ausdehnung  des  unteren 
Uterinsegmentes  ablöst.  Noch  höher  wächst  aber  die  Gefahr,  sobald  die  Wehen 
beginnen  und  sich  der  Muttermund  zu  eröffnen  beginnt.  Wollte  man  hier  abwarten, 
bis  sich  die  Mündung  des  Uterus  so  weit  eröffnet,  dass  sie  die  Frucht  durch- 
pa*<siren  lässt ,  so  würde  die  Gebärende  schon  lange  früher  das  Leben  in  Folge 
des  colossalen  Blutverlustes  verlieren.  Die  Prognose  wird  desto  ungünstiger,  je 
stärker  die  Blutung  während  der  Schwangerschaft  und  Geburt  ist,  je  mehr  die 
Geburt  von  der  Norm  abweicht,  je  eingreifender  der  nothwendige  operative  Ein- 
griff ist  u.  s.  w.  Hat  sich  dagegen  die  Placenta  bereits  früher  im  weiteren  Umfange 
abgelöst,  80  wird  die  Vorhersage  etwas  günstiger,  weil  dadurch  die  Blutung 
während  der  Geburt  etwas  geringer  wird.  Aber  auch  nach  beendeter  Geburt  ist 
die  Vorhersage  noch  nicht  eine  günstige,  da  die  Gefahr  einer  Nachblutung  wegen 
des  bei  der    Placenta  praevia    eigenthttmlichen    Verhaltena    d^^   >\w\Ät^\i  V^^Nätvät 


614  PLACENTA. 

Segmentes  sehr  drohend  ist.  Sie  wird  erst  dann  besser,  wenn  auch  diese  Gefahr 
überstanden  ist. 

Die  oben  erwähnten  Complicationen  (Zwillinge  und  Neoplasmen  des  Uteras) 
verschlechtern,  wie  leicht  einzusehen,  die  ohnehin  bedenkliche  Vorhersage  in  noch 
höherem  Maasse.  Trameb  bestimmt  die  Mortalität  der  Mütter  und  Früchte  hier 
mit  46  und  93%. 

Bei  der  Flacenta  praevia  later alte  ist  die  Gefahr  für  die  Fracht 
lange  nicht  so  eminent  wie  bei  der  centralis.  Verblutungen  der  Frucht  beobachtet 
man  beinahe  nie,  ausser  wenn  das  Placentargewebe  direct  zertrümmert  wird. 
Asphyxie  derselben  tritt  nicht  leicht  ein,  da  immer  noch  ein  genug  grosser  Theü 
der  Placenta  mit  der  Uteruswand  in  Verbindung  bleibt.  In  einer  gewissen  Bezie- 
hung steigert  sich  dagegen  bei  dieser  Form  die  Gefahr  für  die  Frucht,  weil  leicht 
ein  Nabelstrangvorfall  eintritt,  dessen  Reposition  wegen  der  tiefstehenden  Insertion 
vergeblich  bleibt.  Schädellagen  sind  hier  am  günstigsten,  weil  der  Kopf  nach 
dem  Blasenspruoge  am  Tampon  wirken  kann.  Weniger  günstig  sind  Beckenend- 
lagen, am  ungünstigsten  Querlagen. 

Höchst  ungünstig  ist  die  Prognose  für  die  Frucht  dagegen  bei 
dem  central  aufsitzenden  Mutterkuchen.  Es  wird  nicht  einmal  die 
Hälfte  der  Frtlchte  lebend  geboren.  Die  Meisten  sterben  schon  vor  der  Geburt 
an  den  Folgen  der  mütterlichen  Anämie  oder  in  Folge  der  Lostrennung  des  Kuchens 
intra  partum.  Ausserdem  kommt  noch  die  Compression  des  Nabelstranges  in  Be- 
tracht. Häufig  führt  die  nothwendig  werdende  Wendung  und  die  sich  an  letztere 
anschliessende  Extraction  zum  Tode.  Ausserdem  sind  die  Kinder  wegen  der  früher 
stattgefundenen  starken  Blutungen  an  sich  anämisch  und  schlecht  genährt,  so  dass, 
wenn  sie  auch  lebend  geboren  wurden,  ihre  Prognose   keine  sehr  günstige  ist. 

Bei  der  centralen  Form  muss  die  Geburt  beinahe  ausnahmslos  mittelst 
der  Wendung  und  Extraction  beendet  werden,  Beckenendlagen  sind  daher  die 
wtinschenswerthesten  Positionen.  Diesen  zunächst  kommen  die  Querlagen.  Die 
Schädcllagen  werden  die  nothwendige  Wendung  am   meisten  erschweren. 

Therapie.  Je  schwerer  der  Krankheitsprocess,  je  dubioser  die  Prognose, 
desto  mannigfacher  und  zahlreicher  die  Medicationsvorschläge.  Dieser  alten  und 
stets  hervortretenden  Erscheinung  begegnen  wir  auch  bei  der  Placenta  praevia. 
Es  giebt  in  der  Geburtshilfe  nur  wenige  Capitel,  die  sich  so  reichhaltiger  thera- 
peutischer Vorschläge  erfreuen,  wie  eben  jenes  über  Placenta  praevia. 

Beginnen  wir  unter  den  Behandlungsmethoden  der  Placenta  praevia  mit 
jener  Seyfert*s  ^^j  gein  Ideengang  bei  der  Therapie  ist  folgender:  Die  laterale 
Form  ist  beinahe  nie  von  Blutungen  während  der  Schwangerschaft  begleitet.  Sind 
sie  dennoch  da,  so  sind  sie  immer  seltener  und  schwächer  als  bei  der  Placenta 
praevia  centralis.  Kalte  Scbeideninjectionen  genügen  stets,  um  sie  zum  Stillstande 
zu  bringen.  Lässt  man  gleichzeitig  die  Kranke  absolute  Ruhe  einhalten,  um 
weiteren  Ablösungen  vorzubeugen,  sorgt  man  mittelst  einer  guten,  leicht  verdau- 
lichen Kost  für  einen  baldigen  Ersatz  des  Blutverlustes,  so  kann  man  die  Frau 
relativ  leicht  durch  die  Schwangerschaft  leiten  und  erreicht  sie  den  Geburtsbeginn 
nicht  wesentlich  geschwächt  und  heruntergekommen. 

In  der  Regel  stellt  sich  die  Blutung  erst  dann  ein,  wenn  die  Wehen 
beginnen.  Im  Geburtsbeginn  ist  die  Blutung  intensiver,  weiterhin  wird  sie 
schwächer,  so  dass  man  den  weiteren  Geburtsverlauf  meistens  den  Naturkräften 
überlassen  kann.  Mittelst  kalter  Vaginalinjectionen  lässt  sich  die  Blutung  gewöhn- 
lich stillen.  Sollte  die  Blutung  trotzdem  intensiver  werden  und  der  Muttermund 
bereits  auf  Thalergrösse  eröffnet  sein,  so  sprenge  man,  falls  ein  grosser  Frucht- 
tbeil,  namentlich  der  Kopf,  vorliegt,  die  Blase.  Der  vorliegende  Fruchttheil  tritt 
in  Folge  der  nun  stärker  gewordenen  Uteruscontraotionen  tiefer  herab,  drückt  auf 
die  Placenta  als  Tampon  und  die  Blutung  steht.  Nur  in  Ausnahmefällen  blutet 
es  trotzdem  weiter.  In  einem  solchen  Falle  tamponire  man  die  Vagina  unter 
AOtiaeptischen  Cautelen.    Die  Blutung  muss  auf  das  hin  cessiren,  da  die  Placenta 


PLACEKTA. 


615 


P 
P 


van  oben  uod  unten  ber  comprimirt  wird*  Nach  einigen  Stunden,  wÄkrend  welcher 
sich  der  Muttermund  bo  weit  eröffnet  hat,  da«8  die  Auötreibung  der  Frucht 
unmittelbar  bevorsteht  oder  die  Eitraction  derselben  möglich  geworden  ist,  entferne 
man  den  Tampon  und  lasse  eine  kalte,  desinficireudf  Vaginalinjection  folgen. 

Sollte  dagegen  der  Nabelstrang  vorlagern ,  so  darf  die  Blase  erst  dann 
gesprengt  werden^  bis  dem  Blasensprunge  unmittelhar  die  Extraction  mit  der 
Zange  oder  die  Extraction  am  Beine  folgen  kann*  Das  Gleiche  gilt  bei  der  Quer- 
lage*   Man   begnüge  sich  hier  mit  eiskalten   Vaginaleinspritzungen. 

Ein  voliständig  eispectatives  Verfahren  ist  nur  dann  gestattet,  wenn 
die  Blutung  fehlt  oder  80  unerheblich  ist,  dass  sich  weder  Mutter  noch  Frncht  in 
Gefahr  befindet.    Letzteres  ist  nicht  so  selten. 

Die  Behandlung  nach  der  Geburt  ist  die  gleiche  wie  bei  der  Placenta 
pmema  centralis. 

Die  Placenta  praevia  centralis  ruft  bereits?  während  der 
Schwangerschaft  heftige  und  rasch  wiederkehrende  Blutungen  hervor.  Da  die 
Gravide  durch  dieselben  in  Lebensgefahr  kommen  kann,  so  wird  man  gezwungen, 
ßie  abzukürzen  und  einer  Wiederkehr  deriielben  vorzubeugen.  Man  erreicht  die« 
am  besten  durch  eiskalte  Scheiden injeetioncn,  Einhaltenlassen  absoluter  Ruhe  und 
Fernhalten  aller  äusseren  sehäd liehen  EiuilüsBe. 

Während  der  Geburt  stille  man  die  intercurrireuden  Blutungen  mittelst 
kalter  Vaginalinjectiouen,  bis  sich  der  Muttermund  so  weit  eröffnet  hat,  dass  man 
mit  dem  Finger  die  Placenta  ringsum  von  ihrer  Hafltstelle  möglichst  weit  ablösen 
kann.  Darauf  lässt  mau  sofort  die  kalte  Donche  folgen,  um  die  künstlich  erzeugte 
Blutung  mi^mentan  zu  sisttren.  Nun  vermag  sieh  der  Muttermund  eine  Zeit  hin- 
durch anszudehueu ,  ohne  Placentargewebe  abtrennen  zu  müssen.  Durch  diesen 
mechanischen  Eingriff  schiebt  man  eiue  Reihe  von  Blutungen  ,  die  noth wendiger- 
weise innerhalb  einer  längeren  Zeit  einander  hätten  folgen  mUssen,  in  eine  zusammen, 
wodurch  mau  den  Vortheil  hat,  bei  dieser  summarischen  Blutung  ge<?enwärtig  zu 
Bein  und  sie  sofort  stillen  zu  können.  Eine  neuerliche  Blutung  kehrt  erst  dann  wieder, 
bis  der  äusserste  Umfang  der  hlossgelegten  Utenissubstauz  zum  Muttermunde 
geworden  ist.  Auf  diese  Weise  gelingt  e^,  mittelst  weniger  Ablösungen  die  zum 
Durchtritte  der  Frucht  hinreichende  Erweiterung  des  Mnltermnudea  ohne  spontane 
intercnrriiende  Blutungen  zu  erreichen.  Auf  ©in  vollstflndigesi  Verstreichen  des 
Muttermundes  darf  man  ^elbßtver^tündiich  nicht  warten,  da  die  Kreissende  diese 
Blutungen  bis  dahin  nicht  aushalten  und  sich  verbluten  würde.  Hat  sich  das  Ovi- 
ficiiun  extemum  so  T¥eit  enWnet^  dasw  man  mit  der  Hand  ohne  hesoudere  Schwierig- 
keit in  das  Cavum  uteri  gel«ni:^t,  so  nehm»  man  die  Wendung  auf  die  Filsse  ohne 
RUekRicht  auf  die  vorhandene  Frncbtlage  vor  und  lasse  derselben  unmittelbar  die 
Extraction  folgen.  Da  der  grössere  Placentarlappen  gewöhnlich  mich  rechts  liegt, 
80  benutze  man  die  linke  Hand  und  gehe  mit  dieser  von  der  linken  Seite  aus 
in  die  UteruHhÖhle  ein.  Man  gelangt  von  dieser  Seite  aus  raseher  in  die  Uterus- 
höhle ^  weil  mau  nur  den  kleineren  linken  Placentarlappen  abzutrennen  braucht. 
Vermag  man  ausnahmsweise  bei  der  inneren  Untersuchung  zu  bestimmen,  nach 
welcher  Seite  hin  der  kleinere  Lappen  üegt ,  so  ergieht  sich  die  Wahl  der 
operirenden  Hand  von  selbst.  Sollte  man  die  Hand  auf  der  falschen  Seite  einge- 
führt haben,  so  beende  mau  schon  lieber  die  Operation  mit  dieser  Hand,  da  beim 
Handwechsel  zu  viel  Zeit  verfliesst  und  sieb  die  Gebärende  inzwischen  verbluten 
kann-  Die  Vornahme  der  Operation  unter  der  Chlorr^formnarcose  ist  wegen  der 
geii^jhnlich  hochgrmligen  Anämie  der  Gebärenden  bedenkUch.  Unbedingt  verwerf- 
lieb Mit  die  lueision  des  Muttermundes,  um  der  Hand  zur  Einführung  in  den 
Uterus  Platz  zu  schatTeu,  weil  die  ohnehin  hier  bedenteude  Gefahr  der  Nachblutung 
dadurch  noch  bedeutend  gesteigert  wird»  Die  Ahlösung  des  Placentarlappens 
nehme  man  vorsichtig  mit  den  Fingerspitzen  vor  und  »prenge  die  Blase  erst  dann, 
bis  man  die  Fttsse  erreicht  hat,  sonst  fliessen  die  Wässer  ab,  der  Uterus  cnntrahirt 
«ich  und   man  gelangt  mit  der  Hand  nicht  mehr  bis  in  den  Fundua.  D^t  ^t%*ÄÄTvj&. 


i        sich 


616  PLACENTA. 

Sicherheit  wegen  werden  beide  Fttsse  gefasst,  der  einzige  Fall,  in  dem  die 
Wendung  auf  beide  Füsse  gemacht  wird.  Die  Umdrehung  der  Frucht  erfolge 
langsam,  denn  des  tiefen  Sitzes  der  Placenta  wegen  ist  die  Wand  des  Fundus 
ungewöhnlich  dünn  und  kann  daher  bei  rasch  vorgenommener  Drehung  der  Frucht 
leicht  einreissen.  Eine  unangenehme  Complication  ist  die  angewachsene  Placenta, 
weil  sie  die  Einführung  der  Hand  erschwert. 

Nach  Einleitung  des  Steisses  steht  wohl  in  der  Regel  die  Blutung,  da 
sie  aber  bald  wiederkehrt,  so  ist  es  angezeigt,  sofort  zu  extrahiren.  Auch  die 
Gefahr,  in  welcher  sich  die  Frucht  beOndet,  erheischt  eine  rasche  Elimination 
derselben.  Häußg  bereitet  die  Extraction  keine  besonderen  Schwierigkeiten,  weil 
die  gewöhnlich  nicht  ausgetragene  und  schlecht  genährte  Frucht  in  der  Entwick- 
lung zurückgeblieben  ist.  Zuweilen  bereitet  aber  dennoch  der  wenig  eröffnete 
Muttermund  der  Entwicklung  des  Kopfes  und  der  Arme  bedeutende  Schwierig- 
keiten, so  dass  die  Frucht  abstirbt.  Nach  Extraction  der  Frucht  wird  die  Placenta 
entfernt.  Die  Vagina  wird  tamponirt,  auf  den  Uterus  kommen  mehrere  zusammen- 
gefaltete Compressen  und  hierauf  wird  eine  T-Binde  angelegt.  Eine  Nachblutung 
kann  nun  nicht  eintreten,  weil  der  Uterus  von  oben  und  unten  comprimirt  ist. 

Diese  Vorsichtsmassregeln  sind  ungemein  wichtig.  Der  Uterusgrund  und 
Uteruskörper  zieht  sich  nach  der  Geburt  in  der  Regel  gut  zusammen.  Namentlich 
contrahirt  sich  das  untere  Uterussegment  nach  der  Geburt  bei  Placenta  praevia 
energischer  als  sonst,  weil  es  früher  keinen  so  bedeutenden  Druck  auszuhalten 
hatte,  wie  bei  einer  normalen  Geburt.  Bald  aber  tritt  eine  Erschlaffung  des 
unteren  Uterinsegmentes  ein,  der,  wenn  nicht  inzwischen  die  erwähnte  Tamponade 
vorgenommen  wurde,  sofort  eine  starke,  gewöhnlich  letale  Blutung  folgt.  Nach 
4 — 6  Stunden  sind  die  Gefässe  der  Placentarstelle  und  der  Risswunden  des  Gervix 
bereits  thrombosirt,  man  kann  daher  um  die  Zeit  den  Tampon  bereits  entfernen. 
Um  septischen  Infectionen  vorzubeugen,  wird  die  Vagina  hierauf  mit  einer  desinfi- 
cirenden  Flüssigkeit  ausgespült. 

Nach  der  Entbindung  darf  die  Kranke  nicht  früher  verlassen  werden, 
als  bis  ein  ausgiebiger  Seh  weiss,  die  momentane  Reaction  nach  überstandener  Ver- 
blutungsgefahr, eingetreten  ist. 

Ist  die  Anämie  während  oder  nach  der  Geburt  eine  sehr  bedeutende,  so 
reiche  man  Analeptica,  Alkoholica,  Wein  u.  dergl.  m.  Sehr  anempfehlenswerth 
sind  hier  die  von  Hecker  ^^)  anempfohlenen  subcutanen  Aetherinjectionen. 

Hohe  Beachtung  verdient  ein  Behandlungsverfahren,  das  erst  seit  wenigen 
Jahren  geübt  wird  und  seinen  Ausgang  von  den  Berliner  Kliniken  gefunden  hat 
(Hofmeier"),  Behmö«^),  Lomers«),  Wyoer^^'),  Olshaüsen  *«*).  —  Der  leitende 
Grundgedanke  dieses  Verfahrens,  welches  wohl  am  besten  als  das  „Berliner 
Verfahren"  bezeichnet  werden  kann,  besteht  darin,  der  Gefahr  der  Sepsis  wegen 
die  Tamponade  zu  vermeiden  und  das  Beckenende  der  Frucht  als  Tampon  zu 
verwenden.  Damit  ist  auch  das  Bestreben  gekennzeichnet,  das  Interesse  der  Mutter 
in  erste  und  jenes  der  Frucht  in  zweite  Linie  zu  setzen.  Sobald  die  Wehen 
beginnen  und  damit  die  Blutungen,  wird  bei  wenig  erweitertem  Muttermunde  (d.  h. 
sobald  die  Eröffnung  der  letzteren  nur  die  Einführung  einer  oder  zweier  Finger 
gestattet)  die  Wendung  nach  Braxton  Hicks  mittelst  combinirter  äusserer  und 
innerer  Handgriffe  vorgenommen  und  die  Frucht  auf  den  Steiss  gewendet.  Nach 
Behm  geschiebt  dies  in  der  Narcose.  Sobald  die  Wendung  gelungen,  wird  mit 
der  Hand  eingegangen  und  der  eine  Fuss  gefasst  und  herabgezogen,  wodurch  nun 
das  untere  Körperende  der  Frucht  als  Tampon  w^irkt,  der  desto  kräftiger  agirt, 
je  intensiver  die  Wehen  wirken.  Die  Blutung  cessirt.  Ist  an  irgend  einer  Stelle 
die  Blase  zu  fühlen,  so  wird  sie  da  gesprengt  und  hierauf  der  Fuss  gefasst 
Liegt  kein  Theil  der  Blase  vor,  d.  h.  findet  sich  eine  Placenta  praevia  centralü 
vor,  so  durchbohrt  man  die  Placenta  mit  dem  Finger,  um  zur  Blase  zu  gelangen, 
resp.  man  sucht,  wenn  der  Muttermund  schon  etwas  mehr  eröffnet  ist,  auf  welcher 
Seite  (häufiger  auf  der  rechten)    sich   der  kleinere  Placentarlappen    befindet,    um 


PLACENTA.  617 

mit  wenigen  Verletzungen  rascher  zur  Blase  zu  gelangen  (Hofmeieb  ^^).  Nach  An- 
ziehen des  Fusses  steht  die  Blutung  in  der  Regel.  Sollte  dies  nicht  der  Fall  sein, 
so  zieht  man  den  Fuss  an,  wodurch  der  Steiss  tiefer  herabtritt  und  nun  besser 
tamponirt.  Des  Weiteren  verhält  man  sich  exspectativ  und  überlässt  die  Aus- 
stOBSung  der  Frucht  zum  guten  Theil  den  Naturkräften  und  nimmt  die  Extraction 
erst  dann  vor,  bis  der  Muttermund  hinreichend  eröffnet  ist.  Die  Beweggründe, 
welche  die  Berliner  Schule  veranlasst,  in  dieser  Weise  vorzugehen,  selbst  wenn 
die  Frucht  hierbei  —  durch  Schwächen  der  Herzactioa  oder  durch  einen  Vorfall 
des  Nabelstranges  —  in  Lebensgefahr  gerathet,  sind  folgende:  Eine  rasche  Ex- 
traction ist  schwierig  rasch  zu  beenden  wegen  des  wenig  eröffneten  Muttermundes, 
die  Prognose  für  die  Frucht  wird  durch  dieselbe  daher  nicht  oder  nicht  um  ein 
Bedeutendes  gebessert.  Die  rasche  Extraction  der  Frucht  ist  dagegen  für  die 
Mutter  sehr  bedenklich,  sowohl  im  Allgemeinen  wegen  der  raschen  Entbindung,  die 
die  Anämische  nicht  gut  verträgt,  weil  bei  der  plötzlichen  Entleerung  des  Uterus 
der  Intraabdominaldruck  momentan  sinkt  und  die  dadurch  bedingte  Blutanhäufung 
in  der  Bauchhöhle  bedenkliche  Symptome  von  Gehirnanämie  oder  gar  den  plötz- 
lichen Tod  herbeiführen  kann,  als  auch  deshalb,  weil  die  rasche  Extraction  leicht 
Verletzungen  des  unteren  Uterinsegmentes  erzeugen  kann,  die  wegen  der  Nähe 
der  Placentarinsertionsstelle  durchaus  nicht  gleichgiltig  sind,  namentlich  in  Anbetracht 
der  ohnehin  sehr  anämischen  Ereissenden  und  der  schweren  Möglichkeit,  eine 
solche  Blutung  rasch  und  radical  zu  stillen.  Sänger  ^^)  verlor  unter  solchen 
Umständen  eine  Kreissende  in  Folge  eines  Cervicalrisses.  Nach  Geburt  der  Frucht 
wartet  man,  wenn  keine  Blutung  da  ist,  ruhig  zu,  bis  die  Placenta  spontan  abgeht. 
Im  entgegengesetzten  Falle  exprimirt  man  die  Placenta.  Dauert  ausnahmsweise 
nach  Abgang  der  Placenta  die  Blutung  noch  weiter  an,  so  verfahrt  man,  wie  bei 
anderen  Blutungen  der  Nacbgeburtsperiode.  In  der  Schwangerschaft  beschränkt 
man  sich,  wenn  die  Blutung  eine  nur  massige  ist,  auf  das  Einhaltenlassen  der 
ruhigen  Rückenlage  und  Abhaltung  aller  Schädlichkeiten.  Bei  stärkeren  Blutungen 
dagegen  soll  die  Vagina  tamponirt  und  die  Tamponade  so  lange  wiederholt  werden, 
bis  die  Blutung  steht.  Da  dieses  Verfahren  die  Weheathätigkeit  anregt,  so  wird 
durch  dasselbe  der  Moment  zum  operativen  Eingriffe  künstlich  nähergerüokt.  Die 
Resultate  für  die  Mütter  sind  bei  dieser  Behandlungsweise  ganz  unerwartet  günstiger, 
weit  besser  als  nach  den  anderen  Methoden.  Nach  Lomeb's  Zusammenstellung  aus 
seinen  Fällen,  sowie  jenen  Hofmeieb's  und  Bbhm's,  starben  von  178  Müttern 
nur  8,  was  dem  geringen  Mortalitätsprocente  von  4*5  entspricht.  Von  den  Kindern 
gingen  aber  allerdings  105  =  60^/^  zu  Grunde. 

Als  Vorläufer  des  Berliner  Verfahrens  muss  das  COHEN'sche  ^^)  angesehen 
werden.  Cohen  ging  mit  der  einen  Hand  in  den  Uterus  ein,  trennte  den  kleineren 
Placentarlappen  von  seiner  Basis  ab,  zerriss  die  Eihäute  und  leitete  hierauf  den 
vorliegenden  Fruchttheil  ein,  um  mit  diesem  die  blutende  Stelle  zu  comprimiren. 
Ein  noch  älterer  Anklang  an  das  Berliner  Verfahren  ist  die  alte  Behandlungs- 
weise,  wie  sie  von  der  Justine  Siegmundin  ^^)  an  bis  auf  Levret  «s)  geübt  wurde. 
Die  Placenta  wurde  mit  der  Hand  durchbohrt  und  hierauf  die  Frucht  auf  die 
Füsse  gewendet  und  extrahirt.  Die  Vornahme  der  combinirten  Wendung  bei 
Placenta  praevia,  und  zwar  möglichst  frühe  wurde  schon  von  Braxton  Hicks  •*), 
Fassbender  ««),  A.  Martin  ß«)  und  Kaltenbach  ß^)  empfohlen. 

Eine  der  ältesten  und  heute  noch  sehr  verbreiteten  Behandlungsmethode 
ist  jene  der  Tamponade  der  Vagina  (Kroner e«),  Osterloh  e»),  Beümer  und 

PEIPER'O),     AüVARD'i),     DEFRESNEY  ^2)  ^     MALCOLM    MC.    LEAN  7») ,     LiNDFORS '*), 

Sippel'ö)  u.  s.  w.).  Diese  Behandlungsweise  ist  meiner  Ansicht  bei  Placenta 
praevia  centralis  noch  eine  vollkommen  irrationelle.  Während  der  Schwanger- 
schaft ist  die  Tamponade  geradezu  contraindicirt,  denn  sie  führt  eben  das  herbei, 
was  man  im  Interesse  der  Mutter  und  Frucht  möglichst  lange  hinau3zuschieben 
wünscht,  nämlich  den  Wehenbeginn.  Der  Tampon  dehnt  nämlich  nicht  allein  die 
Vagina,  sondern  auch  das  untere  Uterinsegment  aus  und  erregt   d«Ä»xO^  NR^^\s,. 


618  PLACENTA. 

Die  Folge  davon  ist  die,  dass  die  Blutungen,  statt  sie  zu  mindern,  nur  noch 
intensiver  werden.  Während  der  Geburt  verhindert  der  in  der  Vagina  liegende 
Tampon  wohl  den  Abfluss  des  Blutes  nach  aussen.  Da  aber  der  Gegendmck  von 
oben  her  fehlt,  so  dauert  die  intrauterine  Blutung  fort  an  und  die  Kranke  kann 
sterben,  wenn  auch  nicht  ein  Bluttropfen  nach  aussen  abgeht.  Bezüglich  der  Vaginal- 
tamponade bei  Placenta  praevia  lateralis  wurde  bereits  oben  Erwähnung  gethan. 

Der  Behandlungsmethode  mittelst  des  Vaginaltampons  steht  im  Wesen 
die  JuNOBLUTH'sche  '*^)  Methode  sehr  nahe.  Sie  besteht  darin ,  dass ,  ohne  die 
Vagina  zu  tamponiren,  aseptische  Pressschwämme  so  lange  in  den  Muttermund  ein- 
gelegt werden,  bis  man  die  Wendung  und  Extraction  vornehmen  kann.  Der  Prees- 
fechwamm  bleibt  3—8  Stunden  liegen.  In  der  Regel  braucht  man  nach  dem  erstmi 
Pressschwamm  nur  noch  einen  zweiten  einzulegen.  Bei  Placenta  praevia  lateralis 
ist  die  Behandlungsmethode  nahezu  die  gleiche.  Stellt  sich  nach  Eröffnung  des 
Muttermundes  der  Kopf  ein,  so  wird  die  Blase  gesprengt  und  die  weitere  Gebort 
den  Naturkräften  zur  Beendigung  tiberlassen  oder  die  Wendung  und  Extraction 
vorgenommen. 

Keineswegs  anempfehlenswerth  ist  der  in  Nordamerika  von  Partribge^^ 
und  MuRPHT  ^^)  gemachte  und  ausgeftihrte  Vorschlag,  bei  Gegenwart  einer  Placenta 
praevia  die  ktlnstliche  Frtlhgeburt  einzuleiten,  sobald  die  Frucht  lebensfähig  ist. 
Es  heisst  das  geradezu,  ein  gefährliches  Uebel  durch  ein  zweites,  kttnstlich  herbei* 
geftlhrtes,  vertreiben  zu  wollen. 

Vergessen  ist  die  SiMPSON'sche^^)  Methode.  Simpson  entfernte  die  Placenta 
vor  Geburt  der  Frucht,  in  der  Meinung,  hierdurch  die  Blutung  zuna  Stillstände 
zu  bringen.  Diese  Behandlungsweise  hat  nur  dann  einen  Sinn,  wenn  der  Mutter- 
mund so  weit  eröffnet  ist,  dass  man  der  Entfernung  der  Placenta  die  Extraction 
der  Frucht  sofort  nachfolgen  lassen  kann  und  die  Frucht  bereits  todt  ist.  Im 
gegentheiligen  Falle  wird  die  Blutung  nur  noch  intensiver  und  die  Fracht  getOdtet. 
Ebenso  vergessen  ist  die  BuNSEN'sche  Methode  ^<^),  das  Abpflücken  einzelner  Partien 
der  Placenta.  Das  Gleiche  erreicht  man  einfacher  mittelst  der  Abtrennung  der 
Placenta  von  ihrer  Basis,  ohne  die  Placenta  direct  zu  zerreissen  und  dadurch  die 
Frucht  in  Gefahr  zu  bringen. 

Ebenso  vergessen  ist  der  Eihautsticb,  der,  von  der  SiEOEifUNDiN *^) 
empfohlen,  in  der  neuesten  Zeit  wieder  von  Cazeaüx®^)  und  Simpson 8*)  vorge- 
nommen wurde.  Der  leitende  Gedanke  beruht  in  der  Vorstellung,  dass  sich  nach 
der  Pnnction  der  Eihäute  (durch  die  Placenta)  der  Uterus  contrahirt,  den  vor- 
liegenden Frucbtheil  als  Tampon  auf  den  Mutterkuchen  presst  und  dadurch  die 
Blutung  gestillt  wird.  Wie  aber  die  Erfahrung  lehrt,  tritt  dieses  erwflnsehte 
Ereigniss  nicht  ein.  Andererseits  verschlechtert  diese  Operation  die  Prognose  flfar 
Mutter  und  Frucht  um  ein  Bedeutendes,  denn  die  später  nothwendig  werdende 
Wendung  wird  durch  den  frühen  Wasserabfluss  ungemein   erschwert. 

Das  Accouchement  forde  schliesslich,  die  künstliche  ErOffnung  dei 
unvorbereiteten  Muttermundes  mittelst  Incisionen  und  gewaltsamer  Handgriffe,  im 
auf  diese  Weise  bei  Fehlen  jeder  Wehenthätigkeit  die  Geburt  einzuleiten  und  n 
Ende  zu  führen,  ist  wegen  daraus  resultirender  grosser  Gefahren  fSr  Mutter  vjA 
Frucht  unbedingt  zu  verwerfen. 

Der  tiefe  Sitz  derPlacenta  führt  erst  während  der  Geburt  Blutungen 
herbei,  doch  sind  dieselben  nie  so  intensiv  und  haben  auch  nicht  die  grosse  Be- 
deutung, wie  die  Blutungen  bei  Placenta  'praevia. 

Dauert  nach  AusstosRung  der  Placenta  die  Blutung  noch  fort  an  nnd 
zeigt  es  sich  bei  eingehender  Untersuchung,  dass  sie  durch  einen  Riss  des  Cervix 
veranlasst  wird,  so  ist  es  am  angezeigtesten,  den  Uterus  vorzuziehen  und  den 
Riss  zu  vernähen. 

Eine  andere  von  Seite  der  Placenta  ausgehende  Störung  der  Geburt  iit 
der  Vorfall  derselben.  Abgesehen  von  den  bereits  oben  erwähnten  ntonh 
piacentaren . Blutungen,  welche,   wenn  sie  sehr  bedeutend  sind,  eine  Ablösung  dm 


PLACENTA.  619 

MutterkucbeDS  von  seiner  Haftstelle  nach  sich  ziehen  können,  kann  anch  im  Ver- 
laufe der  Geburt,  nach  normaler  Schwangerschaft,  eine  totale  Ablösung  der  Placenta 
erfolgen.  Ob  sie  durch  einen  zu  kurzen  Nabelstrang  hervorgerufen  werden  kann, 
lässt  sich  schwer  entscheiden,  ist  aber  sehr  zweifelhaft.  Sie  soll  namentlich  dann 
eintreten,  wenn  sich  während  des  Ereissens  das  Volumen  des  Uterus  plötzlich 
um  ein  Erhebliches  verkleinert,  so  z.  B.  wenn  plötzlich  viel  Fruchtwasser  abfliesst, 
oder  nach  Geburt  eines  Zwillinges.  Da  sich  aber  derartige  Vorkommnisse  gar 
hftufig  ereignen,  die  totale  Ablösung  der  Placenta  intra  partum  dagegen  ein  sehr 
seltenes  Ereigniss  darstellt,  so  müssen  noch  andere,  bisher  nicht  beachtete  Momente 
mitwirken.  Ausnahmsweise  nur  ist  hierbei,  wenn  der  vorliegende  Fruchttheil  das 
untere  Uterinsegment  fest  abschliesst,  die  Blutung  eine  innere.  Gewöhnlich  besteht 
eine  heftige  äussere  Blutung  und  der  verschiebbare  Mutterkuchen  liegt  partiell 
oder  zur  Gänze  vor.  In  sehr  seltenen  Fällen  wird  die  Placenta  vor  der  Frucht 
geboren.  Das  therapeutische  Eingreifen  ist  verschieden,  je  nachdem  eine  gefahr- 
drohende Blutung  da  ist  oder  nicht  und  je  nachdem  die  Frucht  lebt  oder  nicht. 
Meist  ist  die  Frucht  todt,  denn  sie  stirbt  in  der  kürzesten  Zeit  nach  Ablösung  des 
Kuchens  ab.  Liegt  eine  dieser  erwähnten  dringenden  Indicationen  vor,  so  nehme 
man,  wenn  der  Muttermund  hinreichend  erweitert  ist,  die  Wendung  mit  nach- 
folgender Extraction  vor,  eventuell  lege  man  die  Zange  an.  Das  exspectative 
Verfahren  ist  nur  dann  gestattet,  wenn  die  Frucht  bereits  todt  ist,  keine  oder 
nur  eine  minime  Blutung  besteht  und  der  Mutter  keine  Gefahr  droht. 

Verwachsungen  der  Placenta  mit  ihrer  Haftstelle  sind, 
so  häufig  sie  auch  sonst  erwähnt  werden,  doch  selten.  Sie  sind  die  Folgen  abge- 
laufener entzündlicher  Processe  der  Placenta  der  Eihäute  oder  der  Deoidua.  Die 
Placenta  liaftet  der  Uterinalwand  in  verschiedenem  Umfange  so  fest  an,  dass  sie 
sich  spontan  nicht  löst  und  auch  den  üblichen  Expressionsversuchen  widersteht. 
In  solchen  Fällen  muss  die  Placenta  möglichst  rasch  mit  der  Hand  entfernt  werden, 
sonst  contrahirt  sich  der  Uterus  und  macht  die  manuale  Entfernung  unmöglich. 
Man  führt  die  gehörig  desinficirte,  conisch  zusammengelegte  linke  Hand  (weil  die 
Placenta  häufiger  rechts  sitzt)  längs  des  Nabelstranges  zur  PiacentarinsertionSdtelle. 
Nach  HiLD£BRANDT*s  ^^)  Rath  löst  man  die  Placenta  innerhalb  der  Eihäute,  um  den 
Uterus  nicht  zu  verletzen,  namentlich  aber,  um  Berührungen  desselben  mit  der  Hand 
zu  vermeiden.  Die  in  die  Eihäute  geschlagene  Hand  löst  mit  dem  Ulnarrande 
unter  vorsichtigen  sägeförmigen  Bewegungen  den  Mutterkuchen  von  seiner  Haft- 
stelle ab.  Selten  nur  wird  es  bei  sehr  festen  Adhäsionen  nothwendig,  einzelne 
Partien  mit  den  Fingerspitzen  abzutrennen  oder  die  Placenta  stückweise  zu  ent- 
fernen. Die  gelöste  Placenta  nimmt  man  in  die  volle  Hand  und  führt  sie  unter 
leichten  drehenden  Bewegungen  heraus.  Nie  darf  man  behufs  Lösung  der  Placenta 
am  Nabelstrage  ziehen.  Man  reisst  ihn  durch  oder  stülpt  man,  wenn  der  Strang 
fest  ist  und  die  Placenta  innig  adhärirt,  den  Uterus  ein.  Sollte  man  die  Placenta 
nicht  in  toto  entfernt  haben,  so  gehe  man  neuerdings  mit  der  Hand  ein 
und  entferne  das  zurückgebliebene  Stück,  sonst  können  sich  die  Uteruswände 
nicht  gehörig  anein anderlegen  und  folgen  Blutungen  oder  zersetzen  sich  die  zurück- 
gebliebenen Tlieile.  Ist  bereits  einige  Zeit  nach  der  Geburt  verflossen  und  der 
Uterus  bereits  nahezu  wieder  verschlossen,  so  erweitere  man  die  s.  g.  Strictur 
vorsichtig  und  langsam  mittelst  der  conisch  zusammengelegten  Hand.  Im  Nothfalle 
cliloroformire  man  die  Frischentbundene  und  mache  eine  subcutane  Injection  von 
Morphium  (0015)  und  Atropin  (0001)  nach  Fränkel.  ^^) 

Kommt  man  auch  auf  diese  Weise  nicht  zum  Ziele,  so  tamponire  man 
die  Vagina  und  lasse  den  Tampon  einige  Stunden  liefen.  Der  Muttermund  ist 
dann  gewöhnlich  so  erweitert,  dass  man  mit  2 — 3  Fingern  in  den  Uterus  einzugehen 
vermag.  Wenn  nöthig,  so  lasse  man  dem  ersten  Tampon  einen  zweiten  folgen. 
Wenn  auch  das  Zurückgehaltenbleiben  einer  Placenta  durchaus  nicht  gleichgiltig 
ist,  so  darf  man  deshalb  doch  nicht  meinen,  dass  stets  Blutung  oder  Sepsis  folgt. 
Ich  sah  einen  Fall,  in  dem  die  Placenta  erst  einige  Wochen  nach  elin^v^  ^J<c^^Ys:^& 


ßlO  PLACENTA. 

abging.  Die  Frau  befand  sich  inzwischen  ganz  wohl.  Die  endlich  abgegangene 
Placenta  war  trocken  nnd  stellte  einen  Abgiiss  der  UterashOhle  dar.  Fälle,  in 
denen  die  Placenta  5  Wochen  und  7  Monate  zurückgehalten  wurde ,  die  Frauen 
aber  trotzdem  genasen,  theilen  Johnson  ^^)  und  Jakob  ^^)  mit.  Schultze  ^^)  nahm 
in  einem  Falle  von  Sepsis,  in  Folge  von  Betentio placentae,  die  Porro- Operation 
mit  günstigem  Erfolge  vor. 

Praktisch  ungemein  wichtig  sind  die  Blutungen  aus  derPlacentar- 
s teile,  weil  sie  unter  Umständen  binnen  kürzester  Zeit  dem  Leben  der  Friseh- 
entbundenen  ein  Ende  machen  können. 

Bei  normalem  Sitze  der  Placenta  ist  die  Blutung  selten  und  beruht  bei- 
nahe stets  auf  einer  Wehenschwäche,  auf  mangelhaften  Contractionen  in  der 
Nachgeburtszeit.  Dass  dies  nach  früher  allzu  bedeutender  passiver  Ausdehnung 
des  Uterus,  wie  z.  B.  nach  einem  Hydramnion,  nach  Zwillingen  u.  dergl.  m.  ein- 
träte, ist  nicht  richtig. 

Bedenklicher  sind  die  Blutungen  aus  der  Placentarstelle  bei  Neubildungen 
des  Uterus,  bei  Carcinum,  namentlich  aber  bei  Fibromen,  weil  diese  eine  gleich- 
massige  vollständige  Contraction  des  ganzen  Fruchtsackes  verhindern  (Klein- 
wächter ^^).  Mit  aus  dem  gleichen  Grunde  stellen  sich  Blutungen  bei  zurück- 
gebliebener Placenta  ein. 

In  anderen  Fällen  endlich,  und  diese  sind  die  bedenklichsten,  bleiben  die 
sonst  immer  eintretenden  Uteruscontractionen  nach  Ausstossung  der  Frucht  entweder 
vollständig  aus  —  Paralyse  des  Uterus  (fälschlich  Paralyse  der  Piacentar- 
stelle  genannt)  —  oder  sie  treten  nicht  in  der  erforderlichen  Intensität  ein,  dass  die 
offenen  Oeßlsse  der  Placentarstelle  zum  vollständigen  Verschlusse  gebracht  werden  — 
Atonie  des  Uterus  — ,  ohne  dass  der  Eintritt  derselben  durch  eine  bemerkens- 
wcrthe  Ursache  verhindert  würde.  Wahrscheinlich  trägt  eine  mangelhafte  Inner- 
vation des  Uterus  Schuld  an  dieser  Erscheinung.  Diese  Atonie  ist  glücklicher 
Weise  selten,  noch  seltener  die  Paralyse.  Zuweilen  tritt  diese  Atonie  bei  einem 
Individuum  nach  jeder  Geburt  ein. 

Das  Symptom  der  Atonie  ist  die  Blutung  bei  erschlafftem  Uterus.  Im 
Beginne  sammelt  sich  das  Blut  im  Inneren  des  Uterus  —  s.  g.  innere  Blutung  — , 
bis  des  Weiteren  das  Blut  endlich  nach  aussen  abfliesst  —  s.  g.  äussere  Blutung. 
Viel  heftiger  sind  die  Erscheinungen  bei  der  Paralyse.  Das  Blut  stürzt  aus  dem 
Uterus,  wie  das  Wasser  aus  einem  vollen  Gefäss  hervor  und  die  Entbundene  stirbt 
binnen   wenigen  Minuten. 

Die  Diagnose  ist  leicht.  Der  schlaffe  Uterus  ist  vergrOssert,  manchmal 
selbst  bis  über  den  Nabel  hinaus.  Gleichzeitig  stellen  sich  die  Zeichen  der  allge- 
meinen Anämie  ein.  Noch  leichter  wird  die  Diagnose,  wenn  gleichzeitig  eine 
äussere  Blutung  besteht.  Der  Uterus  fUhlt  sich  als  schlaffer  Sack  an,  der  sich 
nur  vorübergehend  ungenügend,  schwach  contrahirt  oder  vollständig  sehlaff  bleibt. 
Mit  Schmerzen  ist  dieser  Zustand  nie  verbunden. 

Differentialdiagnose.  Starke  Blutungen  können  auch  bei  tief- 
reichenden Rissen  der  Cervix,  bei  Verletzungen  des  Uterus,  der  Vagina  oder  der 
äusseren  Genitalien  eintreten.  Hierbei  aber  ist  (die  Rupturen  des  Uterus  aasge- 
nommen) die  Gebärmutter  immer  fest  contrahirt. 

Die  Behandlung  besteht  in  der  möglichst  raschen  und  dauernden 
Stillung  der  Blutung. 

Vor  Allem  entleere  man  den  Uterus  von  den  in  ihm  befindlichen  Blut- 
gerinnseln oder  Eihaut-,  Placentarresti^n  u.  dergl.  m.  und  reibe  den  Grund  kräftig 
mit  der  Hand.  Häufig  genü<rt  dies  schon ,  um  kräftige  Contractionen  zn  erregen, 
worauf  die  Blutung  steht.  Genügt  dies  nicht,  so  leite  man  ein  Mutterrohr  hoch 
in  die  Uterushöhie  hinauf  und  spritze  mittelst  des  Irrigators  mögliohst  kaltes 
Wasser,  am  besten  Eiswasser,  ein  und  reibe  gleichzeitig  von  aussen  den  Fondu. 
Das  allseitig  mit  der  Uteruswand  in  Berührung  kommende  kalte  Wasser  wirkt 
als  kräftiger  Reiz   und   erzeugt  \u   der  Regel   kräftige  Contractionen.     Um   euMr 


PLACENTA.  621 

etwaigen  iDfection  vorzubeugen,  empfiehlt  es  sich,  dem  kalten  Wasser  ein  Des- 
infieieDs  beizusetzen.  Ausserdem  mache  man  eine  subcutane  Ergotininjection  (in 
der  Stärke  von  1  :  5)  und  wiederhole  sie  nOthigen  Falles  nach  10 — 15  Minuten. 
Bei  noch  hartnäckigerer  Atonie  führe  man  die  Hand  in  den  Uterus  ein,  balle  sie 
daselbst  faiistförmig  und  reibe  nun  die  Gebärmutter  kräftig  von  aussen.  Diese 
Manipulation  erzeugt  in  der  Regel  Contractionen  des  Uterus.  Einspritzungen  von 
Liquo7'  ferri  sesquichlorati  (1 — 2  Esslöifel  auf  Va  Liter  Wasser)  in  die  Uterus- 
höhle machen  den  starken  Blutungen  in  der  Regel  rasch  ein  Ende.  Im  Falle  der 
Noth  nehme  man  Essig  und  Wasser  zu  gleichen  Theilen. 

Die  Injectioneu  mit  Chloreisen  haben  aber  den  Uebelstand ,  dass  die 
dadurch  gebildeten  Thromben  bald  krümlich  zerfallen  und  daher  leicht  Embolieen, 
eventuell  puerperale,  nach  sich  ziehen  können.  Im  Falle  der  grössten  Noth  tam- 
ponire  man  den  Uterus  mit  Carbolwatte  aus.  Ist  man  der  heftigen  Blutung  auf 
die  eine  oder  andere  der  erwähnten  Weisen  Herr  geworden,  so  versäume  man 
es  nie,  die  Vagina  auszutaraponiren  und  eine  T  Binde  (wie  bei  Behandlung  der 
Placenta  praevia  mitgetheilt  wurde)  anzulegen,  denn  nicht  selten  wiederholt  sich 
die  Blutung  und  ist  dann  bei  dem  bereits  anämischen  Individuum  doppelt  ver- 
hängnissvoll.  Was  von  der  Darreichung  von  Analepticis,  vom  Zufuhren  der  Wärme 
von  aussen  (Wärmflaschen),  von  der  Aetherinjection  bei  der  Placenta  praevia 
gesagt  wurde,  gilt  auch  hier.  Sobald  sich  Schweisssecretion  einstellt,  ist  die 
momentane  Gefahr  beseitigt. 

Hat  die  Entbundene,  sei  es  durch  eine  Placenta  praevia,  eine  Atonie 
des  Uterus  u.  dergl.  m.  sehr  viel  Blut  verloren,  so  liegt  wohl  der  Gedanke  nahe, 
EsMARCH*sche  Binden  an  die  Extremitäten  anzulegen,  um  dem  Herzen  Blut  zuzu- 
führen und  dadurch  einem  Stillstande  des  Herzens  vorzubeugen.  Man  sei  aber  da 
vorsichtig.  Frischentbundene  zeigen  nicht  selten  Varices  an  den  unteren  Extre- 
mitäten. Beim  Anlegen  der  Binden  werden  die  Varices  nie  vollständig  entleert. 
Während  des  Liegens  der  Binden  coagulirt  das  Blut  in  den  Varices  und  beim 
Ablegen  der  Binde  kann  der  Thrombus,  wie  dies  schon  mehrere  Male  geschah, 
abgelöst  werden,  in  den  allgemeinen  Kreislauf  gelangen  und  eine  Thrombose  der 
Arteria  pulmonalis  und  dadurch  den  Tod  herbeiführen. 

Ausser  dem  erwähnten  Verfahren,  die  Blutungen  der  Placentarstelle  zu 
stillen,  wird  noch  eine  Reihe  anderer  empfohlen. 

Es  wird  die  Bauchaorta  von  aussen  comprimirt ,  ein  bereits  altes ,  in 
neuester  Zeit  wieder  von  Griffith  ^^)  aufgenommenes  Verfahren.  Es  wird  der 
Utenis  von  aussen  her  comprimirt,  dass  sich  seine  Wandungen  aneinander  legen 
(Breisky  ^1)  oder  bei  gleichzeitiger  Compression  vom  Scheidengewölbe  her  an  die 
Wirbelsäule  angedrückt  (Fassbender  *'^).  Alle  diese  Vorschläge  bewähren  sich 
bei  gefahrdrohenden  Blutungen  deshalb  nicht,  weil  sich  mittelst  dieser  Methoden 
die  Blutung  nie  dauernd  stillen  lässt  und  eine  längere  Zeit  bis  zum  Eintritt  des 
Erfolges  verfliesst  —  bis  dahin  ist  die  stark  blutende  Frau  längst  todt. 

Die  Engländer  und  Amerikaner  empfehlen  die  Einspritzung  von  verdünnter 
Jodtinctur  in  die  Uterushöhle  (Campbell  *8)  ^  drücken  einen  in  eine  Chloreisen- 
lösung eingetauchten  Schwamm ,  nachdem  sie  ihn  in  die  Uterushöhle  eingeftthrt, 
direct  auf  die  blutende  Placentarstelle  auf,  bis  die  Blutung  steht  (Brisbane**), 
geben  innerlich  Terpentin  (Griffith  und  Swayne®*)  u.  dergl.  m.  (üeber  die 
jetzt  modernen  Heisswasserinjectionen  habe  ich  mich  bereits  am  Schlüsse  des  Artikels 
Abortus  ausgesprochen.) 

Literatur:  ^)  Bezüglich  des  Wachsthumes  nnd  der  Anatomie  der 
Placenta  vergl.  Friedländer,  „Physiol.-anat.  Untersuchungen  über  den  Uterus  etc." 
Leipzig  1870  und  Archiv  für  Gyn.  IX,  pag.  J^2.  Virchow,  „Gesammelte  Abhandlungen  etc." 
Frankfurt  185b.  Dohrn,  Monatsschr.  für  Geb.  u.  Frauenkrankh.  XXVI,  pag.  119.  Bidder, 
Ho  Ist's  ;,Beitr.  zur  Geb.  u.  Gyn."  Tübingen  1867,  2.  Heft,  pag.  167.  Jassinsky,  Virchow's 
Archiv.  XL,  pag.  341.  Ercolani,  „Delle  glandule  otricolari  delV  utero  etc,*'  Bologna  1868. 
Langhans,  A.  f.  G.  I,  pag.  317;  IX,  pag.  ;^87  und  Archiv  für  Anat.  1878,  H.  1.  Winkler. 
„Textur  und  Adnexen  des  menFchl.  Eies  etc."  Jena  1870  und  A.  f.  G.  IV,  pag.  238.  Rftvt'I^^ 
Stricker's  ^Handb.  der  Lehre  von  den  Geweben."  Leipzig  187Ä.    ^^"a.Ti\%^  ^N^Äk«^  Hiwst 


:^l.-i:-  JZT  :.ix  1--  T-ri*r^  :.\n'  :f  Aü*  ir:  P-ysisL  VII.  Eeicher:.Te> 
JLfci:_iir^i  :*r  ^ftT-iz*?  Aü:.  :*r  '*.*^-?:-  157:  3erliz.  1»T4.  p*jr.  1.  Orth  ZeitKhr 
fLi  :--:  '^  :-— .  ::  pir.  r  il  1 :'- *r  A  :  :^  X.  i-ir  4:-  «=i  XIV.'  p^^.  1^1.  Leopoü 
A  :'  -•  aI  :ir.  11*.  :r-.  44:  XII  ;«  -.-li«  XHI  iir.  är?'2».  Carl  R-^z^.  Schro*d*rs 
-I-::  «.liTkzrrre  ^li  i.rT:**=  :*  T'-n?  -  Z.:i=.  I*?:  p^r.  II:.  ^zi  C^-iralbL  fär  »jyx  |tö6 
:iz  T-."-  •»'.  irjrr  :?:-zizr?:'?7  :-:r  i". iir"..  Tr«i*«-  A£&L  -itr  Wis**25ch.  zs  BeriiL 
S.-i  t:=  ^  J-.-7  IrrT  C.  f  '>.  1?t"  z^z  i^-.  C:". i:::.  .3*-^  -1^=:-  Placenta.-  iltaün.; 
y*ai^.  Irvl  r  :.  >  I?*T  r-iz.  2^!  —  -  K  *i:;i*r  .Er:'»-:ckl:ixiz«geäcliiclxtt  de 
M*-Vi*;  --..  -  i  A::z  :»Tr  zii.  -S-  —  lizrii-j  Archiv  :tr  A=a:.  i;.  Phvjiol.  All^ 
A:-!!-.:  1-77  Vft^  .:44  — '  H-tt  1.  .  —  «  il  i-*T*7.  I.  :. —  '  Fri«'iläiid"er.  L  c- 
L? :  3  : 1  :  i.  :.  G  XI  Tir  44:  —  '  r?-*:-  i.  A-ilT^r*.  .Nft^hrela^ssene  reb:2risÜli 
"»"li-r^i-izirri.  T-..-  KiT:ir^  1>1'  7i  I  lii  :::I.  —  "  7:»rf.  ^chrifren  zur  B*Jl  rlc 
i*!-'-:??  irr 'Ä'^i'-rs,  II.  ;  iz  irl7.  —  I'.iztII:-:.  Gix.  i*II*  clis..  1SS6.  l.  S«r..  l-^.i 
i7.  ;-l.  -l"  :  -T  fr:  i^r  744.  —  S/'*!  --'1*  3;"z«fiss*  d*r  iii^a«ch!ichen  Xif^ 
zrtir:  ■?:..•  *:t-  I'*71.—  ■  TiT-irz  Ar:i.  :rT.::l.  T-izr  ISSi:  C.  f.  «>.  iSS2.  pas:. 637. - 
:  tt^tI:-:  Giz.  "■=:,  ir  Pirlj.  il.  r-::r  ISri  C.  i  G.  I>Si:.  px^.  797.  —  -'i  Jakesci 
A 1  *  .  =  ■:  :. •:-.  I t7?  i*z.  i'.'fzi.L  ?rir*r  nr i  W  :irZ5^-r  1 57^.  Xr  4^  x.  5i-  S p i e cel b erf 
f-ir*.  :i  r-rii,-:!:  L^ir": -:i*  ir:  •>*:.  ;ir  :-ii:  "r  t1-*  ?.^^:ilir:«  Brobaoatanz  von  Si  mp^fta 
-l: '7iar:^:i::*r  *!.  —  ■  >i-r*  C  :  •_-.  iSfl  -Ar.  511  —  ■■■Klebs.  M.  f.  G.c.F. 
XXVI  rii  v:4  _  -  SliT  i-5£7  A  :  >  V  liz  .di».  —  *  P&rTrid^e.  Xer-Tork 
3fr ;.  Bt..  -Sri:.  1^S^  C.  :.  0.  .-^rz  :»r.  5:7.  —  Beztzlich  der  Eh  dometritii 
il::*^  :j  ir  T^r^l.  S--;?:^.  £ii-\  v.:,£  ."r^r::.  April  1S36.  p«.  ^74.  Scaiiz?ii. 
Pr^z^r  Vii-rl;  ih7i*..ij.  '  r4>  I.  n  r  r  i  r  .I'lt  Pi:i  1  rrl-r  -zd  Ti<rap:e  der  PlacentairetentiML' 
3*rl:i  I*r;:  Mi-.h^i  Giz.  :e5  E":  Ir: ;  Nr.  "^5  H*r»r  und  Maier.  Vircaow» 
Arii.T.  XX^Ii:  zii.-.  :.?7.  iliirr  I:::  XLV  pi£  -  lö :  LH.  p^z  16 i  und  ILtG.  a.F. 
XXXII.  :ir.  44i:.  Wl^-ik^r  A:zrr.  J;::^  ::  0:5r*t7.  III.  pif.  Iif3.  Ercolani.  .V«. 
■i*II?  »"  '.::.■/<:'.;  ji ':.>  -j."  B- 1  j-i  1571.  Hrzrir  I.  :  —  ■  »  Carl  R  uge.  .Schroedert 
Lrir'-.  -tt  Gr':  -  i-  A-r  155'..  :  ij. -icl  —  -  A-ifraann.  Virchow's  Archir.  XCVI 
lir.  4i>.  —  "  Cv  Ktsts-rr  1  ::.  CV;.  H.  '^  zzi  .VArnanil.  der  Deauoh.  Ge«ellÄh  ftr 
Gt::.  :.  CTrrr*».-  Lrirzfj  155'i  :ir  4l.  ~  *  V:r-:io*-.  L»«dsen  Archiv.  XXI,  pig.  11? 
-z:  .!•:■?  knr^hirv- '.rrs-ii-s-ilsTc.-  &rrliz  15':5  II  iaü.  45'1'.  —  ''i  SlavjanskT,  Prafer 
V.er^:  ;vir=f.lr.  1571.  -riX.  :  ir  l-l.  —  ^  l-ri:i£-l.  A.  f.  G  II.  pag.  373.  —  *')  ZiHer. 
.Klv.'i*;:.  i-5  irr  r*-. -rvz  KlLriii  z-  T-".izr^i.-  1555.  H.  2.  —  -"»  Greene,  Amer.  Join. 
::0  r>-r  155^  :-»r.i7i'.  —  ^  Miri-i  Lr  -  -ri.  Nr  4r» -.  ÖQ :  C.  f.  G  15^8.  pag  ä7A- 
■      7rL— .-    -=^     A.  f    '>.    X."     liz.     .4.    —  A_l:eli.    A,  t    G.   XI .   pag.  397.  - 

•  Ifri^lj  :.  :.  —  ■  Kl  :z.  A  :.  t.  X\v:i:  Tiz.  vi*.  —  *">  Chiarleoni,  Aniaü 
.i:t  ::  -ri.  r  :i:r.  Arr.l  1-5::;  C  :.  '-t  1557  läj.  ;::>:.  —  Fr  ie  Jländer.  l.  c,  - 
I.t:::1;  1  .  —  =  Wilk-r  L: ->vl  1-  nri.  Xrws.  Sept.  1878:  C.  f.  G.  1579. 
z^z.'^o:.  —  '-  E:l:.  Z  :  G  "  G.  VI.  :  i::.  .:■?,.  —  '  Kasiner.  l.  o.  —  **)  Sanfff. 
•:  :.  •>.  15?>  7---  •t^':  —  Kr^£T-':rr^  A.  :.  G.  XXVII.  pag.  4ö:^.  Bezäglich  der 
Ar::  lirir  Irr  f"  .-  »  •  :  j  st-  ■  v>  zl  n::i  Bryer.  .Verhandl.  der  Dentsck.  G«f. 
:-;r  «Tyr..  I  •"  r  jrr--  -  Lr  rzir  155"  :  ir  ::7  ii:  iie  iea  Bayer'scfaen  Vortrag  folgfii* 
l'.^.u.f.  1  Aui.-'rrlTZi  vrrj:  n.  _  -I  •-.rirr  ■  .  :.  G  1557.  pae  ISL  —  *''»  Konrid. 
Alzrz:.  W:^-.-r  ht i.  Z-::-.;.  I55i.  Nr  5  .^  :.  G.  155^  ?i?  3^6.  —  *• )  Donsellini.  Gu. 
:t:>  :1:-.  15.5"  1.  ^rr.  I'.  r.  ■;:7.  T:l:  •;.:.•-  I'i5?.  p^?- "•44.  —  *^)  Klei  nwächter. 
?.-ijrr  =:t:.  w  ."iTis.l-.r  155-'  p.4r.  •.  —  '  A.  R.  Simpson.  Transacc.  of  the  EdinV 
0  r.^'T.  S:.-  i:  z'sz.  -7.  —  *'  Ki-ii-z.  V^-rssrif:  f-j-r  Laeger.  l>Si;  C.  f.  G.  l8Si 
lir.  ^:;:  —  •  B^/.-?li.h  irr  r" r r  :  •: e  =. z  .^r  F'-r-f-.'-i  .r.r.j^rii  vergrl. :  Sohirftrt 
M.  f.  G.  :.  7.  VlII  zijT.  ::-  K  "1:.  Wiri-r  .--rl.  Pr-«»^  1567.  Nr.  15  n.  ff.  Hartk«F. 
Brrl:r.rr  Iii-r.-I'i.-s.  I57:i  Pir>slrr  B-rl:r.er  I=.i-^.  -  Diss.  iS76.  —  *')  Verardiil 
'j.rc.  vriT".  .'-1:  A-:r:*:  157-  C.  !.  G.  157^-  : -i^.  87  —  "'>  Chad  vi  ck,  Transact.  of  rke 
Ar.-::  '"tvzt  :1  z.  >  ■:  I  r-j  i?'.  —  ■  Hi :  klc  :  .^kem  Transact.  of  the  O bstetr.  Soa 
.:  L:-::-  XXIll  «..:.".;.  15-3.  ; -^  -"?.  —  *  S  ?  :e  jrel  berg:.  .Lehrb.  der  Grb."*  2,  lii- 
Lihr  :  55:^.  par.  .:?':-5.  —  T  r  ^  =  t  r  .  '1'  rrrs:  on  ie-zbl.  für  S'-hweizer  Aerzte.  Xov.  1S83, »- 16- 
«.'.:'.  G.  1554  ;i.?.  5.-;.  —  ■  Drr^vllr.  1.  j.  —  ■-  Seyfert.  Prager  Vierteljahrsackr. 
X.  .^ihrz  II  :.  III.  —  Kt  .  k^r  P.i  vr  _reb-:r  s:V':::tace  Aetherinjectionen  etc."  Mfindieaff 
I-iü/.-Dir^.  l-:.s  —  '  H.:=:-i-r.  Z.  :.  G.  :  G.  VIII.  pa^.  59.  —  »S)  Behm.  Z.  f.  G.  n.  G. 
IX.  paz.  :.7  '^.  :.  G  l'^'^i  piJ.  ■?'47  '.:::i  :  ir,  7::^.  —  ■  '  Lomer.  Amer.  Journ.  of  Obstetr 
1554  ptJ  l-'^'-'  —  W;.  ier  l.  :  •-  155-^.  : a?.  77i.  —  OUhansen,  .Beitrage  etc' 
Stüttgar  1-54.  r-a?-  1"^  —  '  H  ir-ann  '..  ..  pi^.  MO.  —  "'*)  Sänger,  C.  f.  G.  189*. 
pag. -50.  —  Lolie:: .  M.  f.  G.  :.  F.  V  7.u"  '.£41.  —  '  Justine  Siegemnndin.  -D» 
ainr-Brar.:r.:r^i>..hT  H  i-Wehor.v.Vrr  ^!...-  «V.lr.  a.  i  Spree  l'.9Ö.  —  ")  Levret,  ^VÄdi» 
•.i.coHch'itn-:*-:-  r'.'.-  pjr:<  17'i:.  —  '■  Rr.ix:  or.  Hi«.  ks.  Lancet  14.  u,  21.  Jnli  I86l}^ 
M.  I.  G. ::.  G.  XVIII  rä?.  -47.  V-er^!.  K  uen  ■  k  e  .  .Die  c  mib.  äussere  und  innere  Wendiuig«tt' 
Göttingtr.  ■5o"».  —  rass'r-zi-r.  P«?r:inrr  Briirasre  znr  Geb.  und  Gyn.  I,  pag.  4^- ^ 
'»  A.  Slartin.  Z.  :.  praki.  Mi  1577  Nr.  Ij».  —  '  «  Kaltenbach,  2.  t,*  G.  n.  G.  HL 
pu?.  155.  —  "■  Kr.n^r.  Bre.-slr.ifr  arz::.  Ln'.xz.  I5.5.:i.  Nr.  15  u.  16:  C.  f.  G.  isä,  pag.6ft- 
■■•;  O.-rerlob.  C.  :.  »j.  1554.  v:^t.  V^^?.   —    "     E^-imer  und  Peiper,    A.  f]  G.  XXVfll 


PLACENTA.  —  PLATIN.  623 

pag.45S.  —  "")  Auvard,  Semaine  m6d.  1885,  Nr.  14;  C.  f.  G.  1885,  Nr.  14  und  1885, 
pag.  615.  —  '-)  Hamon  de  Fresnay,  L'ab.  m6d.  1885,  Nr.  25;  C.  f.  G.  188^5,  pag.  41  und 
L'ab.  m6d.  1885,  Nr.  45;  C  f.  G.  1886,  pag.  469.  —  ")  Malcolm  Mc.  Lean,  Amer.  Journ. 
of  Obstetr.  1886,  pag. 225.  —  ")  Lindf  ors,  Hygiea.  1886,  Nr.  4-6;  C.  f.  G.  1886,  pag.  183.  — 
")  Sippel.  C.  f.  G.  1884,  pag.  763.  —  '"^)  Jungblüth,  „Zur  Behandlung  der  Placenta 
praevia.**  Volkmann's  Samml.  klin.  Vorträge.  Nr.  235  und  C.  f.  G.  1886,  pag.  772.  Vergl. 
ausserdem  noch:  Walt  her,  C.  f.  G.  1885.  pag.  215.  —  ")  Putrid  ge,  New- York  Med.  Journ. 
Dec.  1882,  pag.  569;  C.  f.  G.  1883,  pag.  290.  —  '*»)  Murphy,  Transact.  of  the  Northumber- 
land  an  Durham  Med.  Soct.;  C.  f.  G.  1836,  pag.  373.  Vergl.  bezüglich  der  Therapie  der 
Placenta  praevia  noch:  Edward,  Med.  Age.  1888,  Nr.  18;  C.  f.  G.  1886,  pag.  44.  — 
'»)  Simpson,  „Select.  Obstetr.  Works  "  London  1871,  pag.  177.  —  «")  Bunsen,  N.  Z.  f.  G. 
VII,  pag.  38.  —  "')  Justine  Siegemu  ndin,  I.e.  —  ^*)Cazeaux,  „Traiti  de  Vart.  des 
acc,^  Paris  1850,  3.  6dit. ,  pag.  750.  —  *^)  Simpson,  1.  c.  Bezüglich  der  Placenta 
praevia  vergl.  schliesslich  noch:  Holst,  M.  f.  G.  u.  F.  11,  pag.  81.  Chiari,  Braun  und 
Spaeth.  „Klinik  der  Geb.",  pag.  151.  Greenhalgh,  Transact.  of  the  Obstetr.  Soct.  of 
London.  VI,  pag.  140.  Kuhn,  Wiener  med.  Presse.  1867,  Nr.  15.  Franke  1,  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1870,  Nr.  22  u.  23.  H  e  c  k  e  r ,  Bayer,  ärztl.  Intelligenzbl.  1873,  Nr.  22.  M  e  i  s  s  e  n, 
Berliner  Inaug.-Diss.  1877.  Jüdell,  A.  f.  G.  VI,  pag.  432.  M.  Dune  an,  Transact.  of  the 
Obstetr.  Soct.  of  Edinb.  II,  pag.  331 ;  Obstetr.  Journ.  of  Gr.  Brit.  Dec.  1873,  pag.  576;  Brit. 
Med.  Journ.  Nov.  1873;  London  Obstetr.  Transact.  XV,  pag.  189;  A.  f.  G.  VI,  pag.  55. 
Spiegelberg,  Volkmann's  Samml.  klin.  Vortr.  99.  Panienski,  „Die  Behandlung  der 
Placenta  praevia."  Berliner  Inaug.-Diss.  1882.  Müller,  „Placenta  praevia  etc.**  Stuttgart 
1887.  Tenzler  und  Wyder,  Winckels,  „Ber.  und  Stud."  Ul,  pag  192.  —  *')  Hilde- 
brandt, Vergl.  Kühne,  „Die  künstliche  Lösung  der  Placenta  innerhalb  der  Eihäute." 
Königsberger  Inaug.-Diss.  Leipzig  1873.  —  ")  Fränkel,  A.  f.  G.  VII,  pag.  375.  —  *')  John- 
son, The  Med.  Age.  1884,  Nr.  4;  C.  f.  G.  1884,  pag.  460.  —  '')  Jakob,  Lancet.  27.  Sept. 
1881,  pag.  374;  C.  f.  G.  1831,  pag.  59.  —  ")  Schnitze,  Bericht  der  Naturf.-Versamml.  in 
Berlin.  1886;  C.  f.  G.  1886,  pag.785.  —  **)  Kleinwächter,  1.  c.  —  »«)  Griffith,  Obstetr. 
Journ.  Febr.  1879,  Nr.  71,  pag.  704.  —  »^)  Breisky,  Volkmann's  SammL  klin.  Vortr. 
Nr.  14.  —  ***)  Fassb ender,  Berliner  Beitr.  zur  Geb.  und  Gyn.  I,  pag.  40.  —  **)  Campbell, 
Med.  Rec.    14,  1878.    —    »*)  Brisbane,    Lancet.    25.  Aug.  1877.    —    ^^)   Griffith    und 

Swayne,    Brit.  Med.  Journ.  2.  März  1878.  xn    •        «    ux 

iLleinwäcnter. 

PläntägO  (Wegerich;  Plantain).  J?6r&a  Plantaginta,  das  blflheDde 
Kraut  von  P,  major ^  P.  media  und  P.  lanceolata  L,  (Pharm.  Fran^.);  Pflanzen- 
sehleim  und  kleine  Mengen  Gerbsäure  enthaltend.  Sie  dienten  als  Adstringens  und 
HHmostaticum ,  besonders  bei  Lungenkrankheiten  ;  innerlich  entweder  der  aus- 
gepresste  Saft  des  frischen  Krautes,  oder  Decocte  (1 :  10 — 20  Col.);  auch  äusser- 
lich  bei  Verletzungen  und  Hautentzttndungeu.  Die  franz.  Pharm,  bereitet  ein 
Hydrolat  (destillirtes  Wasser)  im  Verhältniss  von  1  Theil  Destillat  auf  1  Theil 
des  blühenden  Krautes.  —  Die  gleichfalls  in  der  franz.  Pharmaoopoea  benutzten 
Semina  Psyllii  stammen  von  zwei  anderen  Plantagineen,  P.  Psyllium  L, 
(ff  Herbe  aux  puces**)  und  P.  arenaria  Waldst,  ( „Plantain  des  sables**) ;  sie 
sind  stark  schleimhaltig  und  finden  zur  Bereitung  einer  Mucilago  (aus  1  Theil 
Samen  und  5  Th.  Wasser),  sowie  äusserlich  als  Emolliens  Verwendung.  —  Die 
ebenfalls  schleimigen  Samen  von  P.  Ispaghula  sollen  in  Indien  bei  Diarrhöen, 
chronischer  Dysenterie  vielfach  benutzt  werden. 

Plaque,  Yl^ük'^  Plaques  muqueusesy  s.  Condylom,  IV,  pag.  434 
und  Syphilis. 

Plastik,  s.  Autoplastie,  II,  pag.  294  und  die  Specialartikel. 

Platin.  Von  den  Platinverbinduogen  haben  nur  einzelne,  und  auch  diese 
nur  ganz  vorübergehend  ein  medicinisches  Interesse  zu  erlangen  vermocht ;  nämlich 
die  den  therapeutisch  benutzten  Ooldverbindungen  entsprechenden,  das  Platio- 
chlorid  (Platinum  chloratum)  und  das  Natriumplatinchlorid  (Platine- 
Natrium  chloratum).  Das  erstere  (Pt  Cl*),  ein  brannrother,  in  Wasser,  Alkohol 
und  Aether  löslicher,  leicht  zerfliessender ,  beim  Erhitzen  in  Platin  und  Chlorflr 
zerfallender  Körper,  hat  ausschliesslich  als  stark  wirkendes  Aetzmittel,  entweder 
in  Substanz  (Streupulver)  oder  in  Lösung,  Anwendung  gefanden.  Das  Natrium- 
platinchlorid (Naa  Pt  CI5) ,   in   hellgelben  Prismen  krystallisirend  ^  iii  ^^sä^x  ^^ö»^. 


624  PLATIN.  —  PUCA  POLONICA. 

Alkohol  leicht  löslich ;  in  gleicher  Form  und  Dosis  wie  das  Auro-natrium  chloratum 
innerlich  und  äusserlich  bei  inveterirten,  dyskrasischen  HanUffectionen,  Syphiliden. 

Plattenepithel,  s.  Epithel,  vi,  pag.  486. 

Plattenahty  s.  Naht,  XIl,  pag.  691. 
PlattfUSSy  8.  Klumpfuss,  XI,  pag.  74,  78. 

Platzangst,  Platzfurcht,  s.  Agoraphobie,  i,  pag.  220. 

Platyhelminthen  (Plattwürmer),  s.  Infeotion,  X,  pag.  367. 
PlatykOrie  (xXaTu;,  breit  und  xopvj,  Papille),  s.  Mydriasis,  VIII, pag.  613. 
Plethora,  s.  Blutanomallen,  III,  pag.  191. 

Plethysmographie,  s.  PuUuntersuchung. 

Pleura,  s.  Brusthöhle,  III,   pag.  510. 

Pleura-EchinOCOCCen,  s.  Echlnocoocus-Erankheit,  V,  pag.  521. 

Pleuresie;  Pleuritis,  s.  Brust fellentzttndung,  III,  pag.  474. 

Pleurodynie  (TcXeupa,  Seite  und  o^rjvi],  Schmerz),  s.  Muskelrbeuma- 
tismus,  XIII,  pag.  612. 

PleurOtOnUS    (7r>£upi  und  TÖvo;),  s.  Convulsionen,   VI,  pag.  531, 

Plexus,  s.  Nerv,  XIV,  pag.  156. 

Plica  polonica,  s.  THchoma  s.  Lues  sarmattca,  der  Weichsel-  oder 
Wichtelzopf,  ist  die  Bezeichnung  für  jene  unentwirrbare  Verschlingung  und 
Verfilzung  der  Kopfhaare,  welche  in  früheren  Jahren,  namentlich  in  Polen,  an  den 
Ufern  der  Weichsel  (Vistula),  sowie  in  Russland  als  eine  endemische  Krankheits- 
form  betrachtet  wurde.  Es  sind  kaum  einige  Decennien,  dass  man  die  PJica  Doch 
für  eine  eigentbümlicbe  dyskrasische  Affection  hielt,  theils  fflr  eine  Abart  der 
iSyphilis  und  der  Lepra,  theils  für  eine  Form  der  Gicht,  und  es  erregte  den 
Unwillen  der  Gelehrten,  wenn  sich  ein  vorurtheilsloser  Arzt  zu  der  Ansicht  ver- 
stieg ,  dass  die  Plica  vielleicht  nur  eine  locale  Erkrankung  der  Haare  darstelle, 
wie  dies  schon  im  Jahre  1817  der  Franzose  Gase  anzunehmen  gewagt  hatte. 
Man  liebte  es,  zur  Zeit,  als  die  Naturphilosophie  in  Deutschland  herrschte,  dnreh 
Theorien  und  Deductionen  aller  Art  diese  sonderbare  Affection  zu  erkUren  und 
gestützt  auf  den  Umstand ,  dass  einzelne  Autoren  die  Plica  als  eine  von  den 
Tartaren  eingeschleppte  nnd  im  13.  Jahrhundert  nach  Polen  verpflanzt^,  epidemische 
Affection  ansahen,  andere  wieder  davon  Kenntniss  hatten,  dass  dieses  üebel  auch 
in  Frankreich,  Deutschland  und  den  Donauländern  vorkomme,  Hess  man  sich  n 
der  Annahme  verleiten,  dass  die  Plica  in  der  That  ein  ganz  specielles  Leiden 
darstelle.  So  kam  es  nun ,  dass  man  den  Weicbselzopf  nicht  nur  als  eine  der 
fürchterlichsten,  entstellendsten  Erkrankungen  der  Haut  im  Allgemeinen,  sondert 
auch  der  Kopfhaare  insbesondere  betrachtete.  Die  Literatur  über  diese  Krank- 
heitsform hat  von  der  Zeit  des  17.  Jahrhunderts  an  bis  fast  in  unsere  Zeit  hinein 
eine  riesige  Ausdehnung  erlangt  und  in  jedem  der  älteren  Lehrbücher  aber  all- 
gemeine Pathologie  oder  Dermatologie  wurde  diesem  Gegenstande  eine  weit  Aber 
die  Wichtigkeit  dieses  Leidens  hinausreichende  Bedeutung  beigelegt.  Der  Cnltnr 
fortschritt  unseres  Jahrhunderts  und  die  aufgeklärten  Anschauungen  vorartheOs* 
loser  Forscher  haben  das  Dickicht  einer  unverständlichen,  theils  abergl&abisehea, 
theils  unwissenden  Beurtbeilungsweise  gelichtet  und  die  Lehre  vom  Weichaeliopf 
zählt  heute,  und  dies  auch  nur  noch  in  den  halbcivilisirten  Ländern,  eine  geringe 
Zahl  von  Anhängern. 


I'LICA  l'OLONICÄ. 


625 


k 


Wir  stehen  beut©  auf  dem  Überwuü denen  Standpunkte  der  Plicalehre,  und 
eß  hat  nur  ein  retro&pfctives  oder  historisches  Interesse,  auf  die  Angaß^en  älterer 
Werke  sich  zu  bezieben ;  thut  man  dies  aber ,  so  fallen  einzelne  That^achen 
beaonders  in  die  Augen ,  und  zwar ,  dass  der  Weicliöelzopf  in  manchen  Ländern 
ßowobl  ah  bei  einzelnen  Individuen  dort  vorgekommen  ist  und  auch  jetzt  noeh 
vorkömmt,  wo  die  Hautpflege,  die  Reinlichkeit  und  Cultur  der  Haare  eine  sehr 
mang-eihafte  ist;  ferner,  daaa  er  zumeist  dann  zur  Eraebetnung'  gelang't,  wenn 
Erkrankungen  der  Kopflmiit  (Eczeme,  Impetigo,  Syphilis  etc.)  oder  allgemeine 
Erkrankungen  die  den  Menschen  gewöbnlicb  anerzogene  Reinliclikeit  zu  üben 
schwer  gestatten,  oder  auch  ganz  unmöglich  machen. 

Diese  Umstände  müssen  schon  an  und  ftir  sich  zu  der  Auffassung  führen, 
daaa  es  ausserhalb  des  Haargebiides  liegende  Momente  Rind ,  die  zu  einer  Ver- 
filziing  und  Verflechtung  desselben  fiiihren ;  sie  wurden  aber  theils  nicht  beachtet, 
tbeils  anders  gedeutet.  Dass  dies  auch  schon  unternommen  wurde ,  geht  daraus 
hervor  y  dass  die  gegentheiligen  Anschauungen  schon  in  früherer  Zeit  von  jenen 
Aerzten,  die  den  Gegenstand  ohne  Voreingenommenheit  geprüft  hatten,  festgehalten 
wurden.  Nichtsdestoweniger  haben  einzelne,  sonst  ausgezeichnete  Schriftsteller 
diese  Haarverfitzung  noch  in  einer  nicht  sehr  fernen  Zeit  als  eine  Krankheit  sul 
generis  angesehen  nnd  deren  Existenzberechtigung  festzuhalten  versucht. 

Wenn  wir  nun  die  grosse  und  seinerzeit  auf  die  Schilderungen  und 
Angaben  polnischer  Aerzte  sich  stÜtKende  Literatur  der  PI lea lehre  kurz  berührten, 
so  können  wir  diesbezilgltch  noch  sagen,  dass  die  Geschichte  des  Weichselzopfea 
in  vieler  Beziehung  eine  Geschichte  der  Irrlehre  ärztlicher  Wissenschaft  ist,  da 
festgewurzelte  Anschauungen  und  glaubwürdig  erscheinende  Ueberlieferungen  nur 
schwer  auszurotten  sind ,  denn  es  genügt  nicht  blos ,  ein  altes ,  lang  bestehendes 
Vorurtheil  zu  bekämpfen  und  zu  widerlegen ,  es  muss  auch  der  Boden  und  die 
P^ropfänglichkeit  für  solche  Angrifle  vorhanden  sein ,  um  selbe  siegreich  durch- 
führen zu   können. 

Die  Diagnose  und  Behandlung  der  meisten  Hauterkrankungen  war  vor 
100^160  Jahren  bekanntlich  eine  mehr  ala  lückenhafte  und  unklare,  man  hat 
darum  auch  die  einzelnen  Haut  leiden  von  einem  ganz  unverständigen  Gesichts- 
punkte aus  beurtheilt;  das  Eczem,  die  syphilitischen  Geschwüre,  die  parasitären 
Zustünde  u.  s.  w,,  wenn  sie  auf  der  Kopfhaut  auftraten,  wurden  durch  eine  örtliche 
Behandlung  nie  angegriflen  und  es  ist  wohl  nicht  zu  staunen ,  wenn  die  Haar© 
theils  durch  Scbonung  wegen  der  Schmerzhaftigkeit  für  den  Kranken,  theils  wegen 
der  durch  die  abgesonderten  Krankbeitsproducte  eingetreteneu  Verklebung  der 
einzelnen  Filamente  sich  zu  dichter,  unlösbaren  Knäueln  und  Büscheln  verwirrten. 
—  Dieser  Art  entstand  ein  artificielles  Krankheitsgebilde,  weiches  durch  viele  Jahre 
bestehen  konnte,  die  Kranken  durch  die  Gewohnheit  nicht  besonders  incommodirte, 
ja  im  Gegentheil,  wenn  eelbes  entfernt  wurde,  eher  zum  Gegenstande  äcr  Angst 
und  Beeorgniss  um  die  übrige  Gesundheit  machte.  Man  brachte  nun  alle  zufällig 
bestehenden  Erkrankungen  eines  mit  einer  Plica  behafteten  Individuums,  wie 
Catarrbe,  Entzüudungen,  dyscrasische  Zustünde  u.  s.  w.^  mit  derselben  in  Verbindung 
lind  diese  supponirte  Wechselbeziehung  bildete  sieb  sodann  in  der  Lehre  der  Plica 
EU  einem  festen,  unantastbaren  Axiome  heraus. 

In  diesen  kurzen  Andeutungen  liegt  das  Wesen  der  Plicji  als  Krankhelta- 
form,  nümlich  in  der  falschen,  fehlerhaften  Beurtheilung  von  Seite  der  Aerzte, 
sowie  der  Grund  zur  Erklärung,  warum  man  durch  so  lange  Zeit  diese  wurm- 
stichigen Ansichten  nicht  zu  erschüttern  vermochte.  Der  erste  kräftige  Anstoss 
zur  Widerlegung  dieser  Irrlehre  wurde  erst  dann  ein  erfolgreicher,  als  die  Lehre 
von  den  Hautkrankheiten  eine  wissenschaftliche  Bearbeitung  fand ,  welche  im 
Vereine  mit  einer  fortgeschrittenen  Cnltnr  auch  die  wirklichen  Verhältnisse^  wie 
sie  bei  der  Fliea  Erkrankung  bestehen,  erforschte  und  erklärte. 

Plica- Erkrankungen    komnit^n    lieute    in    civilisirten    Ländern    im    Ganzen 
selten  zur  Beobachtung,  wo  sie  aber  vorkommen,  sind  sie  immer  u\it  %xii  ^vsi  «ä^s«^ 
a«al-£ni7dopiidie  der  gea.  HeUkimde.  XV,  s,  Aufl.  ^ 


G26  PLICA  POLONICA.  —  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

orwfthnten  Momente  zurückzuführen.  Ich  habe  in  einer  Reihe  von  Jahren  mehrere 
derartige  Fälle  von  hochgradigem  Weichselzopf  bei  Frauen  beobachtet,  von  denen 
zwei  dadurch  erwilhnenswerth  sind,  dass  in  beiden  Fällen  in  Folge  langdaoernder 
allgemeiner  Erkrankung  (in  einem  Falle  chronische  Peritonitis  nebst  Abscedsbildang, 
mit  Perforation  im  Darme  und  nachträglichem  Tode  —  in  dem  zweiten  eine 
typhöse  Erkrankung  von  dreimonatlicher  Dauer  mit  Ausgang  in  Genesung)  sich 
eine  Plica  bildete,  die  jedesmal  spontan  abfiel.  Ein  anderer  vor  längerer  Zeit 
beobachteter  Fall  wurde  von  mir  auch  ausführlich  mitgetheilt  (Orvosi  betilap  1871): 
es  war  eine  Plica  von  ausserordentlicher  Grösse  und  Dichtigkeit  der  Torfilzten 
Ilaare,  die  ein  Museumstttck  genannt  werden  konnte  und  zu  deren  Ehitfemong 
sich  die  Patientin  nicht  entschliessen  konnte  und  die,  von  selbst  abfallend,  eine 
nicht  mehr  reparirbare  Atrophie  der  Kopfhaut  sammt  dauerndem  Haju'verliute 
zur  Folge  hatte. 

Wir  schliessen  diese  kurzen  Erörterungen  mit  dem  Satze:  dass  die 
riica  keine  Krankheit  sei;  wo  eine  derartige  Verfilznng  der  Haare  bestdit, 
erforsche  man  die  allgemeinen  und  localen  Ursachen,  die  zu  diesem  abnormen 
Verhalten  führen.  Das  einzig  sichere  Mittel  besteht  im  Abschneiden  oder  im 
Reinigen  und  Entwirren  des  Uaarwulstes  mit  nachträglicher  Pflege  nnd  Sorgfalt 
des  Kopfhaares,  um  eine  Wiederentwicklung  dieses  Zustandes  zu  verhüten. 

E.  Schwimmer. 
PlOmbiereS,  Städtchen  der  Vogesen,  unter  fast  48»  n.  Br.,  421  Meter 
über  Meer,  zwischen  Bergen  eingeengt  gelegen.  (Zweigbahn  der  Linie  Vesonl-Nancv, 
Station  Aillevilliers.  •  Hier  entspringen  zahlreiche  Thermen,  bis  69,6 <^  wann,  derea 
geruchloses  Wasser  sich  der  Mischung  nach  mit  dem  von  Gastein  vergleichen  lässt. 
Hier  wie  dort  ist  Schwefehäure  wie  Kieselsäure  im  geringen  Salzgehalt  vorwaltend. 
Nach  Lefort^s  Analyse  (^1862)  ist  der  feste  Gehalt  in  den  verschiedenen  Quelkn 
2  bis  8,7  in  10000,  und  zwar  noch  incl.  2  Atom  COo.  Es  enthält  die  Trink- 
iiuello  Crucilix  ^^2,98  im  Ganzen): 

Chlornalrium     .     .     .  0.100 

Schwefelsaures  Natron  1.067 

Blearbon.  v.  Natron  .     .     0.2:M>      ^^^^^^  ^^^^  ^^^^^^  ^^^  ^^^  ^.^^.^^ 
«   Kali  .  .      0,023  Fluor,  Orcranischem  etc. 

„    Kalk  0,364       Tut  die  Sottrci  tt'tronneu^tehtLt'LefoTX 

KieseUaures  Natron  1,061       0,i»C49  ArseniiU-  <ff  soude  angegebea. 

Kieselsäure 0,'»75 

Freie  Kohlensäure.     .     .     0,082 

l'nter  den  sechs  älteren  Badegebäuden .  worin  sich  ausser  einer  grosieo 
Zahl  von  Einzelbassins  auch  Piscinen.  Dampfbäder,  Douchen  befinden,  ist  das  Baxi 
National  da>  be«ucbte>te.  Grossartig  angelegt  ist  das  neue  Grand  Bain  des  Nonveau 
Thermos  mit  4  kleineren  Piscinen,  tO  Kupferwannen.  Douchen  aller  Art.  Das  Bad 
von  Plombirres  soll  sedativ  wirken.  Rheumatismen,  Eczeme,  gewisse  Unterleilfesleidtt 
i  chronische  Diarrhoe,  habituelle  Verstopfung  .  8iimpfcachexie.  Uterincatarriie,  Fdgci 
von  Verleizungen  sind  die  gewCibnlicLsten  Curobjecte  Saison  beginnt  Ende  lüL 
A->  ür  r.iLii'r.;.  :>^i:  l.::*raT.ir  iiler  -ivD  Ciir.n  5:nd :  Bott«ntiiit  1873(6** 
bra-ch  U\  :::r  r:?:h^-.  -  ::  W..v::M:r':vr  vrrb::T:Jr'rn  Diarrhoe:*!  und  1S70.  Verjoa  ISS:. 

Plumbum.  s.  R.ei.  III.  pa^.    i«4. 

Pneumathämie     -r.r.jLx.    Luh    und    alju.    Bim     =    Eindnagcn   der 

aimospL^risoben   L..ft  :a  da^  Biur.   und  LiitierrbLMie. 

Pneumatische  Therapie  l^eun:a:otliera?ie .  Aerotberap5e,  Pneaa»- 
Therapie  :?:  r.\r  W:sse:>ciaf:  von  der  Verwendung  der  armosphiriaehea  Lift  n 
He.iiwefker.  ;l  v.  •  ^^r;:^-:.o:.r:r :-.':.•: r  l^:L>::b: .  durch  künstliche  Verftatoü? 
■iTTer.DJchriirkr::.    iia  Gr^'-Lsirzt-  zur  Riir.i:o:berapie     auch  Lnftlmiknidet  oiff 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


G27 


zu  der  Wissenscbafl ,  welche  die  Verwendung  der  Klimate  lehrt,  zu  deren  ver- 
scIiiedeDeii  Faetoren  nur  die  Luft  gehört  Die  ktinatMche  Veränderung  der  DicLtig^ 
keit  besteht  dann  ,  dass  man  die  Luft  entweder  verdicbtet  oder  verdünnt.  Dies« 
verdichtete  und  verdilunte  Luft  wird  e  o  t  w  e  d  e  r  allgemein  verwendet ,  ao 
dass  der  ganze  Körper  dem  kiinstlich  erhöhten  oder  verminderten  Luftdruck«  oder 
der  verdichteten  und  verdünnten  Luft  ausgesetzt  wiid;  oder  iocal,  wobei  nur 
einxelue  Theile  oder  Organe  des  Körpers  dem  Einflüsse  des  veränderten  Luft- 
druckes unterliegen.  Die  allgemeine  Anwendung  der  comprimirten  und  ver- 
dünnten Luft  geschieht  im  pneumatischen  Cablnet,  die  iocale  durch  die  tränt' 
portablen  pneumatigclien  Respirationsapparate  und  die  Übrigen  pneumatisch-mecbaDi' 
sohen   HilfsmitleL 

Das  pneumatische  C  a  b  i  n  e  t  (pneumatische  Kammer ,  pueumatiscbo 
Gbcke,  Apparat  für  Bäder  in  verdichteter  oder  verdünnter  Luft)  ist  eine  mehr 
oder  weniger  grosse,  stärkereu  Druck  anshaltende,  meist  von  Eisenblech  gefertigte 
Kammer,  in  welcher  die  Luft  verdichtet  oder  verdtliint  werden  kann  und  in  welcher 
sich  Kranke  beliebig  lauge  Zeit  bequem  aufhalten   können. 

Erfunden  wurde  die  Anwendung  der  comprimirten  und  verdünnten  Luft 
im  Cabinet  von  dem  englischen  Arzt  Hknshav  im  Jahre  lt>(H,  weiter  ausgebildet 
wurde  der  ganze  Apparat  und  die  Heilmethode  bis  auf  die  neueste  Zeit  von 
Hamel^  .Iünod,  Tabarlk,  Ch.  G,  Pravaz,  G.  und  J.  Lanük,  von  Vivenot  und 
vielen  Anderen.  Letzterer  gab  der  Anwendung  der  verdichteten  Luft  erst 
eine  wissensicbafrliche  Grundlage  dadurch,  dass  er  über  die  physiologischeD 
Wirkungen  derselben  umfangreiche  experimt^ntello  Studien  machte ;  und  die  ver- 
dichtete liUft  ist  es  ancli  fast  ausscbliessUeh,  welclie  man  im  pneumatischen  Cabinet 
verwendet,  wübreud  die  verdünnte  Luft  bisher  nur  wenig  und  in  ganz  vereinzelten 
Fällen  angewendet  wurde. 

Die  Verdiebtung  oder  Verdünnung  der  Lufi  in  dem  pnenmatisclien 
Cabinete  wird  dadurch  hergestellt,  dass  man  mit  einer  Darapfpumpe  Luft  aus  dem 
Freien  in  die  Kammer  eintreibt  oder  aus  der  Kammer  aufpumpt,  wobei  der  Grad 
des  positiven  oder  negativen  Druckes  durch  ein  am  Apparat  angebrachtes  Mano- 
meter gemessen  wird.  Die  Apparate  selbst  sind  gewöhnlich  für  eine  bestimmte 
Aozaiil  von  Personen  gebaut  und  die  Lufizuleitung  und  Ableitung  soll  ganz  genan 
nach  dem  Bedürfnisse  an  Luft,  das  der  Mensch  für  seine  Athmuug  unter  normalen 
Verhältnissen  hat,  berechnet  sein,  damit  der  Apparat  fortgesetzt  möglichst  rein«s 
Luft  zum  Athmen  darbietet.  Ausserdem  sind  Vorrichtungen  angebracht,  welche  die 
während  der  Compression  oder  Verdünnung  der  Luft  hervorgerufenen  physikalischen 
Veränderungen  (Kälte,  Wärme,  Feuchtigkeit,  Nebel  etc.)  abschwächen  oder 
gänzlich  autlieben. 

Der  Grad  der  für  Heilzwecke  verwendeten  Luftcompresaion 
schwankt  zwischen  4-02  und  -f  0*5  Atmosphärendruck  oder  vielmehr  Ueber- 
druck,  da  der  Mensch  an  sich  schon  dem  Drucke  einer  Atmosphäre  ausgesetzt 
ist;  und  in  dieser  verdichteten  Luft  hat  sieh  der  Kranke  Wochen,  selbst  Monate 
lang  circa  1^  ^ — 2  Stunden  täglich,  je  nachdena  ea  der  einzelne  Krankheitsfall 
erfordert,  aufzuhalten.  Im  Allgemeineu  gilt,  dass  man  mit  einer  geringeren  Ver- 
dichtung beginnt  und  allmälig  zu  einer  stärkeren  übergeht ;  ebenso  wird  im  Apparat 
selbst  während  der  lV2^29tündigen  Sitzungsdauer  der  Druck  ganz  allmälig 
gesteigert  und  am  Ende  wieder  langsam  bis  zu  dem  gewöhnlichen  Atmosphären- 
druck  vermindert.  Ein  schneller  Cebergang  von  einem  niedrigen  zu  einem  höheren, 
oder  von  einem  höheren  zu  einem  niedrigeren  Drucke  kann  heftige,  lebensgefährliche 
Störungen  fPerturbationserscbeiuungen,  t^ntschleussungssymptome)  in  der  Circulatioo 
hervorrufen,  da  der  Körper  nur  selten  im  Stande  ist,  die  Folgen  der  schnell  ent* 
stehenden  Druckdifferenzen  ohne  Nachtheil  zu  tragen.  Derartige  Erscheinungen 
sind :  geröthetes  Gesicht,  harter,  frequenter  Puls,  erhöhte  iierzaclion,  beschleunigte, 
röchelnde  Respiration,  Dyt^pnoe  ,  Stickanfälle,  Blutungen  aus  Ohr,  Mund,  Nase 
ttnd   Lungen,    Delirien,    Schwindel,    Ohnmächten,    Amaurose^    EcliC«Ä\i^^  ^  ^^\3a»-^ 


628  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

Trismus,  Lumbalscbmerzen ,  spinalparalytische  Zustände,  Harnverhaltung.  Die 
Spinalparalysen  entstehen  hier  nicht,  wie  man  bisher  glaubte,  in  Folge  von  Blut- 
austritten  in  die  Rtlckenmarksubstanz,  sondern  wie  Lbyden  und  Schültze  nach- 
gewiesen haben,  in  Folge  von  Einrissen  in  die  Marksubstanz  durch  plötzliches 
Freiwerden  von  Blutgasblasen  und  Eindringen  solcher   in's  Mark. 

Die  Wirkung  der  comprimirten  Luft  im  Allgemeinen  ist  sowohl  eine 
mechanische  (locale),  wie  eine  chemische  (constitutionelle).  Die  mechanische  Wirkung 
wird  durch  die  Einleitung  des  höheren  Druckes  bedingt,  während  die  chemische 
Wirkung  aus  der  vermehrten  Sauerstoffaufnahme  hergeleitet  wird,  insofern  als 
das  geathmete  Volumen  verdichteter  Luft  mehr  Sauerstoff  enthält  als  dasselbe 
Volumen  dünnerer  Luft.  Die  Wirkung  der  verdichteten  Luft  auf  alle  Oewebe  und 
Gase  des  Körpers  ist  zunächst  eine  verdichtende  und  das  Volumen  derselben  wird 
mehr  oder  weniger  verkleinert. 

Das  erste  Symptom,  welches  im  Anfange  des  Aufenthaltes  im  pnenmatischen 
Cabinet  von  jedem  Menschen  wahrgenommen  wird,  ist  eine  Druckempfindang  im 
Ohre,  die  so  lange  anhält,  als  bis  die  im  inneren  Ohre  befindliche  Lnft  den  gleichen 
Dichtigkeitsgrad  erlangt  hat,  welchen  die  Luft  im  Cabinet  hat.  Der  Aasgleich 
geschieht  durch  die  Tub.  Eustachi!  und  kann  durch  Schluckbewegungen  befördert 
werden.  Da  im  Anfange  der  Sitzungen  im  pneumatischen  Cabinet  der  Druck  fort- 
während bis  zu  der  ärztlich  verordneten  Höhe  in  einem  Zeiträume  von  cirea 
20  Minuten  gebracht  wird,  so  wird  dieses  Symptom  auch  ebenso  lange  von  Neuem 
erscheinen,  da  mit  jeder  Minute  die  Cabinetsluft  eine  andere  Dichtigkeit  bekommt, 
welche  auch  die  Luft  im  Ohre  annehmen  muss.  Von  dem  Momente  an,  wo  mit  der 
Steigerung  der  Luftverdichtung  nachgelassen  und  der  Druck  auf  einer  constanten 
Höhe  erhalten  wird,  hört  auch  diese  Erscheinung  auf,  tritt  aber  sofort  wieder 
ganz  in  der  gleichen  Weise  und  aus  gleichen  Gründen  am  Ende  der  Sitzung  auf, 
wenn  der  Druck  allmälig  vermindert  und  auf  den  gewöhnlichen  Atmosphftrendmek 
herabgeführt  wird. 

Die  wichtigsten  Wirkungen  übt  aberdie  verdichtete  Luft 
auf  den  Mechanismus  und  Chemismus  der  Respiration  aus  und 
diese  Wirkungen  sind  es  auch  vornehmlich,  welche  die  therapeutische  VerwendoDg. 
des  genannten  Mittels  bedingen.  Zu  den  mechanischen  Wirkungen  des  Auf- 
enthaltes in  comprimirter  Luft  gehört  die  Zunahme  der  pneumatometrischen  und 
spirometrischen  Werthe  oder,  mit  anderen  Worten,  die  Zunahme  des  In-  und 
Exspirationsdruckes  und  der  vitalen  Lungencapacität,  die  Entfaltung  und  Erweiterung 
der  Lunge,  die  Zunahme  der  Elasticität  und  Contractilität  des  Lungengewebes,  die 
Verlangsamung  der  Kespirationsfrequenz  und  das  Tieferwerden  der  Athemaflge,  die 
erleichterte  Inspiration  und  massig  erschwerte  Exspiration.  MOSSO  ist  zwar  aof 
Grund  seiner  neueren  Untersuchungen  in  einzelnen  Punkten  zu  anderen  Resultaten 
gekommen,  die  aber  meinen  und  den  Erfahrungen  aller  anderen  Beobachter  wide^ 
sprechen.  Suchobsky  wieder  constatirce  wohl  eine  Verminderung  der  Anzahl,  aber 
auch  eine  Verminderung  der  Tiefe  der  Respiration,  ohne  dass  der  Rhythmus  oder 
die  relative  Dauer  der  In-  und  Exspiration  geändert  wird.  Die  chemisch ei 
Wirkungen  der  comprimirten  Luft  werden  bedingt  durch  die  experimentell  nach- 
gewiesene vermehrte  Sauerstoffaufnahme  und  verminderte  KohlensAnreanascheidmig 
bei  Athmung  im  pneumatischen  Cabinet  und  bestehen  in  einer  Hebung  des  Stoff- 
wechsels, der  sich  durch  Vermehrung  des  Appetits,  die  Zunahme  der  Muskelkraft, 
des  Körpergewichtes,  durch  die  erhöhte  Blutbildung  kundgiebt. 

Ueber  das  Verhalten  der  Harnstoffausscheidung  bei  Athmung  in  eoa- 
primirter  Luflt ,  dessen  Kenntniss  zur  Beurtheilung  des  Einflusses  dieser  auf  die 
Stoffwechsel  Vorgänge  gleichfalls  von  grosser  Wichtigkeit  wäre,  differiren  leid» 
die  neuesten  Untersuchungsresultate.  Wahrend  Hadra  eine  Vermehrung  des  Hin- 
Ktoffes  bei  Athmung  unter  erhöhtem  Druck  fand ,  beobachtete  A.  F&ÄMCSL  cn 
Gleichbleiben  desselben,  selbst  die  Steigerung  des  Ueberdruckes  bis  an  eiser 
^\^mospLäre  hatte  keinen  E\i\{Iu?h  auf  den  Eiweissumsatz.  Die  Verlangsamung  der 


PNEUMATISCHE  THEEAPIE. 


629 


Respirationsfrequenz,  das  Tieferwerden  der  Ätbemzüge,  die  Erleichterung  der  Re- 
spiration sind  zwar  auch  Folgen  der  vertnehrten  Sauerstoffauf  nähme,  äUo  cbetniacho 
WirkuDf^en ,  allein  die  Hauptureache  ist  hier  doch  die  mechanische  Wirkung  -^ 
denn  die  gröasfre  Luftverdichtung  unter  erhöhtem  Drucke  bereitet  dem  Aub- 
gtrdmen  der  Luft  aus  den  Lungen  einen  stärkeren  Widerstand  und  verlangaamt 
deren  Ziisammenziebuag»  ca  bleibt  deshalb  anch  die  Verlängerung  der  AtliernKtlge 
während  der  Einathmung  unberührt.  Bei  einem  üeberdruck  von  30  Cm.  Hg  rz  c»  0*4 
Atmo&phärendruck  z.  R.  nimmt  die  Änsatrömungägesehwindigkeit  der  Luft  um 
18  Procent  ab^  was  auch  Likbig  mit  seinem  Pnoometer  bestätigte.  Die  Körper- 
wärme erfährt  keine  wesentliche  Veränderung. 

Die  genannten  Wirkungen  verschwinden  selbstveraülndlich,  wenn  der 
Aufenthalt  im  pneumatiechen  Cabinet  nicht  wiederholt  wird,  sollen  aber  mehr  oder 
weniger  anhalten  und  habituell  werden  bei   fortgesetztem  Gebrauche  desselben. 

Auch  biusicbtlich  des  Gas  wechsele  bei  der  Athmung  unter  erhöhtem 
Druck  kam  SuCHOBSKY  zu  anderen  Resultaten  als  den  oben  erwähnten  und  bekannten. 
Derselbe  beobachtete ,  dass  die  absolute  Meuge  der  ansgeathmeten  Koblenaäure 
und  des  aufgenommenen  Sauerstoffs  sieh  vermindern,  und  zwar  deshalb,  weil  die 
Respirationen  verlangsamt  und  die  Tiefe  der  einzelnen  Äthemzüge  geringer  werden. 
Der  Proceutgehalt  der  ausgeathmeleu  Kohlensäure  blieb  stets  derselbe,  wie  bei 
der  Alhmung  unter  gewohniichem  Drucke^  die  relative  Sauerstoffaufnahme  ersebien 
etwas  gfösaer  als  bei«  gewöhnlichem  Luftdruck. 

SüCHOKSKY  führt  die  therapeutische  Wirkung  verdichteter  Luft  aus- 
schliesslich auf  die  mechanische  Wirkung  wie  auf  den  Organismus  und  auf  die  Ver- 
melirurig  des  Sauerstoffpartialdruckea  zurück.  Diese  letztere  tlbt  dabei ,  ebenso 
im  Falle  des  Atbmens  in  der  an  Sauerstoff  reicheren  Luft,  keinen  merklichen 
Einduss  auf  die  Uxydationsprocesse  im  Körper  aus  und  vergrössert  keinesfalls  di« 
letzteren,  im  Gegentheii  *  in  pathologischen  Fällen,  wo  der  respiratorische  Gas- 
austausch mehr  oder  weniger  behindert  ist,  führt  sie  nach  SöCHORSKV  zur  Ver- 
minderung der  absohlten  Menge  des  aufgenommenen  Sauerstoffs  und  der  anage* 
athmeten  Kohlensäure,  indem  sie  dem  (irganismu^  die  Aufgabe  des  nöthigen 
Gaaauötausehes  erleichtert  und  die  vermehrte  Muskelarbeit  dea  Respirationn- 
apparates  erspart. 

Die  Circulation  wird  durch  den  AufentlLalt  in  der  com primirten  Luft 
ebenfalls  verändert,  iusofern  nU  erstlich  das  Blut  aus  den  peripher  gelegenen 
Gefäasnetzen  (der  KörperoberfUlcbe  und  der  Respirationsorgane)  verdrängt  wird 
und  eine  vollständige  Entleerung  der  Venen  eintritt  und  die  ßlutvertheilung 
insofern  geändert  wird,  als  der  ßlutzuHuss  zu  den  Bauchorganen  vermehrt  wird 
(Sdchorsky),  Erscheinungen,  die  jedoch  von  Müsso  und  FoRLANrxi  negirt  werden; 
zweitens  insofern  als  der  Puls  langsamer,  schwächer  und  kleiner  wird  und  nach 
Mosso  auch  nach  einige  Zeit  nach  Aufhören  des  erhöhten  Druckes  derartig  bleiben 
soll;  drittens  insofern  als  die  Herzarbeit  erschwert  wird,  eine  Wirkung,  welcho 
den  Aufenthalt  unter  erhöhtem  Luftdruck  bei  nicht  intactem  Herzen  verbietet* 
Neuerdings  hat  jedoch  G.  v.  Liebig'  gefunden^  dass  die  Herzarbeit  keineswegs 
erschwert  wird ,  und  sich  dahin  ausgesprochen ,  daas  die  Anwendung  der  pneu- 
matischen  Kammer  bei  Uerzkranklieilen  oder  achwachem  Herzen  nicht  zu  scbeueu 
sei ,  wenn  der  erhöhte  Druck  aus  anderen  Gründen  angezeigt  sei.  v.  Likbiq 
glaubt  ferner,  dasa  mit  Erweiterung  der  mittleren  Lungensteltung  unter  erhöhtem 
Luftdruck  die  Rlutmenge  im  grossen  Kreislaufe  sich  vermindert  und  dass  diese 
Verminderung  der  Blutmenge  im  grossen  Kreislaufe  gerade  so  gross  sein  werde, 
ata  die  Menge,  welche  durch  die  Erweiterung  der  Lunge  in  diesem  noch  Auf- 
nahme findet*  Die  Verlangsamung  der  Pulsfrequenz  während  der  Inspiration  unter 
erhölitem  Druck,  sowie  der  Wiedereintritt  der  Beschleunigung  derselben  bei  der 
Ausjithraiing  sieht  v.  Liebig  als  Folge  der  veränderten  Saugspannuog  (der  ver- 
änderten Lungenstellungl  an.  Viertens  soll  der  arterielle  Blutdruck  unter  dem 
Einflüsse  des  erhöhten  Druckes    eine  Abnahme    erfahren ,    die  Blut-   '^aÄÄ.  \i^xssisjv:v- 


t 


630  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

bewegung  befördert  und  erleichtert  werden,  Beobachtungen,  die  jedoch  noch  sehr 
der  weiteren  experimentellen  Bestätigung  bedürfen  und  die  auch,  nameDtlich  was  den 
Einfluss  auf  den  arteriellen  Blutdruck  betrifft ,  in  der  neuesten  Zeit  Gegenstand 
von  Untersuchungen  (P.  Bebt  ,  J.  Jacobson  ,  Lazarus)  waren ,  aus  denen  her- 
vorgeht,  dass  der  arterielle  Blutdruck  nicht  eine  Abnahme,  sondern  eine  sehr 
geringe  Zunahme  erfährt.  Waldenburg  veröffentlichte  Messungen  des  Palses  und 
des  Blutdruckes,  die  er  an  Menschen  während  des  Aufenthaltes  im  poeomatischeo 
Oabinet  mit  seiner  Pulsuhr  machte,  und  bestätigt  die  bereits  erwähnten  and  längst 
bekannten  Beobachtungen  von  der  Abnahme  der  Füllung  der  Radialarterie,  der 
Verlangsamung,  dem  Kleiner-  und  Schwächerwerden  des  Pulses  darch  Zahlen, 
sowie  das  Anhalten  dieser  Wirkung  auch  nach  dem  Einflüsse  der  comprimirten 
Luft;  fand  ferner  Abnahme  der  Arterienspannung,  bedingt  durch  VerminderuDg 
des  Blutdruckes  und  durch  Erniedrigung  der  Arterien wandspannung,  geringe  Er- 
höhung des  absoluten  Blutdruckes,  beträchtliche  Herabsetzung  des  relativen,  d.  h. 
des  im  Verhältnisse  zur  Luftcompression  vorhandenen  Blutdruckes  und  findet,  dass 
ein  Gegensatz  zwischen  seinen  Resultaten  und  denen  anderer  Forscher  in  dieser 
Hinsicht  dennoch  nicht  besteht,  weil  diese  bei  Beurtheilung  ihrer  Resultate  du 
Verhältniss  derselben  zur  Luftcompression  unbeachtet  Hessen,  und  dass  unter  Be- 
rücksichtigung dieses  Momentes  aus  den  Versuchen  dieser  Autoren  (P.  Bert. 
Lazarus,  J.  Jacobson)  ebenfalls  auf  ein  Herabsinken  des  Blutdruckes  unter  dem 
Einflüsse  der  comprimirten  Luft  zu  schliessen  sei.  Ferner  constatirte  Waldenburg, 
dass  unter  dem  Einflüsse  der  comprimirten  Luft  eine  Compression  der  äusserlich 
gelegenen  Weichtheile,  resp.  der  kleinsten  Gefässe  stattflndet,  wodurch  die  hog 
bekannte  Beobachtung  der  Erblassung  der  Haut  und  der  Schleimhäute  während 
des  Aufenthaltes  in  comprimirter  Luft,  resp.  die  bereits  erwähnte  peripherische 
blutverdrängende  Eigenschaft  derselben,  von  Neuem  bestätigt  wird,  aber  auch  der 
Beweis  geliefert  wird ,  dass  der  Druck  im  pneumatischen  Cabinet  ein  einseiliger 
sein  muss.  Die  Wirkung  auf  die  Circulation  hält  Waldenburo  ftir  eine  mechanische. 

Die  Wirkungen,  welche  man  der  vordichteten  Luft  auf  die  Longen 
zuschreibt,  dienen  hauptsächlich  zur  Erklärung  des  therapeutischen  Erfolges, 
den  man  bei  Phthise,  Emphysem,  Bronchialcatarrh  etc.  mit  dem  pneumatischen 
Cabinet  hat.  Man  hat  aber  in  den  letzten  Jahren  sowohl  die  chemischen  als  auch 
die  mechanischen  Wirkungen  der  verdichteten  Luft    in  Frage  zu  ziehen  versucht. 

Die  chemischen  W^irkungen  hat  man  deshalb  für  unmöglich  gehaUoi, 
weil  auf  Grund  der  physiologischen  Lehren  eine  vermehrte  Sauerstoffanfnahme 
undenkbar  sei,  man  hat  aber  dabei  ganz  vergessen,  dass  auf  Orund  der  mechani- 
schen Wirkungen  bei  Lungenkrankheiten  der  Luftzutritt  in  die  Alveolen  erleichtert 
wird,  dass  frtiher  nicht  oder  nur  mangelhaft  athmende  Lungenbezirke  wieder 
mehr  oder  weniger  in  den  Athmiingsbereich  eingezogen  werden  und  dass  anf 
diese  Weise  unbestritten  die  Sauerstoffzufuhr  vermehrt  und  die  Sauerstoffiaufhahme 
erhöht  wird.  Ueberdies  ist  die  vermehrte  Sauerstoffaufnahme  bei  Athmung  in 
comprimirter  Luft  auch  von  G.  v.  Liebig  nachgewiesen  worden. 

Der  Zweifel  an  der  Richtigkeit  der  mechanischen  Wirkungen  geht  au 
der  Frage  hervor,  welche  sich  unwillkürlich  jedem  Denkenden  aufdrängt:  „Waran 
sollen  gerade  die  Lungen  unter  dem  erhöhten  Drucke  im  Cabinet  erweitert  werden, 
wenn  der  ganze  Körper  demselben  erhöhten  Drucke  ausgesetzt  ist  und  wie  sind 
diese  mechanischen  Wirkungen  mit  der  beobachteten  Heilwirkung  der  verdichteten 
Luft  bei  Lungenemphysem  in  Einklang  zu  bringen?" 

Alle  bisher  gegebenen  Erklärungen  über  diese  Punkte  waren  mangelbift 
und  scheiterten  an  der  vermeintlichen  Thatsache,  dass  man  im  pneumatischeD 
Gabinet  einen  gleichmässigen ,  allseitigen  Druck  annahm,  und  an  der  Meinung:, 
dass  die  Möglichkeit  der  einseitigen  Druckwirkung  auszuschliessen  sei. 

Ich  habe  nun  aber  dargelegt,  dass  man  einen  einseitigen  Dmek  anf  die 
Lungen  (und  überhaupt)  im  pneumatischen  Cabinet  annehmen  kann,  und  swar  für 
die  Zeit,   innerhalb  welcher   der   veränderte  Druck    sich    auf  jede  Zelle  dei 


PNEÜMATISCBE  THERAPIE. 


631 


* 


Körpers  (nicht  van  Zelle  zu  Zelle,  wie  Lazarus*)  falsch  citirt  untl  darnach 
urtheiit,  ohne  z\i  beaebten,  dass  ein  Unterschied  zwischen  jenen  Ausdrucksweisen 
in  physikalischer  Hinsieht  ist)  geltend  gemacht  hat.  Der  bekannte  Professor  der 
Physik  in  Wien,  Dr»  Reitlinger  ,  bat  die  von  mir  aufgestellte  Theorie  g'anz 
freiwillig  und  eingehend  geprüft,  dieselbe  dtirchaas  als  physikalisch  richtig  gedacht 
bezeichnet^  zugleich  aber  auch  sich  dahin  ausgedprochen,  dass  er  diese  Theorie  in 
physikalischer  Hinsicht  und  seinen  an  sich  zahlreich  gemachten  Erfahrungen 
gemäss  für  die  einzig  richtige  halte.  (Mündliche  Mittheilnngen  ^  die  mit  ausdrück- 
licher Genehmigung  des  Prof.   Rejtlingkr  hier  veröffentlicht  werden.) 

Nach  dem  Grundsatze,  dasa  Aüea^  was  vollendet  erscheinen  soll  ^  Zeit 
haben  muss  zu  seiner  Vollendung,  nehme  ieh  an,  dass  der  veränderte  Luftdruck 
keineswegs  auf  alle  Theile  vom  Beginne  seines  Einflusses  an  gleichmlaBig  wirkt, 
sondern  dass  er  zunächst  die  Theile  am  meisten  tretffn  muss,  welche  oberilUcblicher 
liegen  und  mit  welchen  die  Luft  in  directe  Berührung  kommt:  die  Kor  per- 
ober fläche  und  die  Lungen.  Diese  Theile  unterliegen  zunftchat  einem  höheren 
Drucke ,  während  für  die  tiefer  gelegenen  Theile  noch  nicht  Zeit  genug  filr  den 
Ausdruck  der  Druckdifferenz  verflossen  ist.  Die  natürliche  Folge  ist»  dass  das  Blut 
mehr  oder  weniger  von  der  Kör  per  ober  fläche  verdrängt  wird  und  tiass  die  Lnogeii 
erweitert  werden.  Diese  Einseitigkeit  dauert,  wie  erwähnt,  so  lange,  bis  feich  die 
Einwirkung  auf  jede  Zelle  des  Körpers  erstreckt  hat.  Zu  dem  rerHcn  Ausgleich 
in  der  Druckdifferenz,  welcher  auch  noch  ausserdem ,  als  von  dem  härteren  oder 
weicheren  Geftlge  der  Gewebe  abhängig,  auf  verschiedene  Zeitdauer  ausgedehnt 
sein  muss,  genügen  aber  sicherlich  nicht  zwei  Stunden,  welche  für  den  Cur-Äuf- 
enthalt  im  Cabinet  festgesetzt  sind.  Dazu  kommt  noch,  dass  von  diesen  zwei 
Stunden  nur  eine  für  den  constanteo  Druck  bestimmt  ist,  während  die  andere 
Stunde  tlr  die  Uebergangszeiten  verwendet  wird*  Die  Untersuchungen  über  den 
Emflnas  der  coraprimirten  Luft  im  Cabinet  wurden  aber  in  der  Hauptsache  unter 
«weiBtttndigem  Aufenthalte  gemacht. 

Freilich  folgt  aus  dieser  Erklärung  auch,  dass  nach  längerer  Einwirkung 
des  erhöhten  Luftdruckes  die  mechanische  Wirkung  aufhört.  Da  aber  der  Auf- 
enthalt im  Cabinet  nicht  so  lange  ausgedehnt  wird,  fällt  auch  die  Bedeutung 
dieser  Thatsache  für  dasselbe.  Wir  haben  das  gleiche  Verschwinden  der  anfäng- 
lichen Hubjectiven  und  objectiven  Erscheinungen  unter  niedrigem  Lnftdrucke  (beim 
HöhenaufenthaltX  Der  Mensch  befindet  sich  zuletzt  ebenso  wie  unter  dem  normalen 
Drucke,  sein  Körper  hat  sich  dem  Drucke  accommodirt,  d.  h.  der  Druck  wirkt 
auf  jeden  feinsten  Theil  seines  Körpers. 

Die  Wirkung  der  peripheren  Blutverdrängung  von  der  Haut  etc.  und  die 
Erweiterung  etc.  der  Lungen  während  des  zunehmenden  und  constant  bleibenden 
Druckes  ist  auf  Grund  meiner  Theorie  gut  erklärbar.  Ja  noch  mehr!  Da  bei 
dem  absteigenden  Drucke  ein  Uehergang  von  einem  dichteren  Medium  in  ein 
dünneres  stattfindet  (von  einem  höheren  zu  einem  niedrigeren  Luftdrucke)  und  der 
Ausgleich  ebenso  allmälig  geschieht  und  der  nimlrige  Liiftdrnck  ebenso  gut  auf 
Haut  und  Lungen  zuerst  einwirken  muss ,  so  werden  die  Haut  und  die  peripher 
gelegenen  Schleimhäute  blutreicher,  aber  die  Lungen  werden  nicht  erweitert, 
sondern  retrahirt,  m  lauge  bis  der  Körper  unter  normalem  Luftdruck©  wieder  in 
vollem  Gleichgewicht  sich  befindet.  Die  Theorie  löst  demnach  auch  das  Dunkel, 
welches  die  Heilung  des  Emphysems  und  des  Asthmas  durch  den  Aufenthalt  im 
Cabinet  unter  erhöhtem  Drucke  bis  jetzt  üragab.  Ein  schneller  l'ebergang  von 
einem  höheren  zu  einem  niedrigeren  Luftdrucke  erzeugt  aus  gleichem  Grunde  — 
der  einseitigen  Druckwirkung  wegen  —  die  sogenannten  Perturbationaerscheinungen 
(CoDgestionen,  Blutungen,  Schwindel,  Ohnmächten  etc.). 

In  Kürze  zusammengefasst ,  stellt  sich  nun  auf  Grund  des  erörterten 
einseitigen  Einflusses    des    erhöhten    Luftdruckes    im    pneumatischen    Cabinet    die 


b 


Deutsche  Zeitscbrin  flör  praktische  Hediotn.  1878,  40. 


632  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

mechanische  Wirkung  desselben  meiner  Ansiebt  nach  als,,Drackau8gleichang8- 
wirkung**  auf  die  Lungen  so  dar: 

1.  dass  der  ansteigende  und  der  im  Cabinet  die  übliche 
Zeit  andauernde  constante  Druck  eine  mechanische  Er  Weiterung 
der  Lunge  bewirkt; 

2.  dass  der  absteigende  eine  mechanische  Retraction  de^ 
selben  herbeiführt. 

Mit  dieser  Theorie  ist  auch  die  bis  jetzt  noch  mangelnde  Erklärang 
für  die  Elasticitätszunahme  und  die  Zunahme  der  damit  zusammenhftngenden 
Contractilität  des  Lungengewebes  nach  Luftdruckcuren  gegeben ;  verständlich  siod 
nun  femer  die  von  den  Beobachtern  gemeldeten  bleibenden  Vergrösserungen  der 
spirometrischen  und  pneumatometrischen  Werthe,  die  Nachhaltigkeit  einer  erleieh- 
terten  Athmung  etc. 

Dass  nun  die  hier  ausgeführte  Theorie  und  die  Annahme  der  Einseitigkeit 
des  Druckes  im  pneumatischen  Cabinet  Anhänger  und  auch  Widersacher  finden 
würde,  war  natürlich.  Die  Widersacher  bezeichnen  diese  Annahme  einfach  als  irrig 
oder  unrichtig,  einige  derselben  auch  als  unphysikalisch.  Letzteres  ist  geraden 
falsch  und  durch  eine  frühere  Auseinandersetzung  schon  widerlegt.  Ob  nnn  aber 
meine  Ansicht  unrichtig  oder  irrig  ist,  wird  erst  die  Zukunft  lehren,  bis  jetzt 
habe  ich  unter  allen  Einwendungen  noch  keine  derartige  finden  können,  die  miek 
bestimmen  konnte,  die  Annahme  eines  einseitigen  Druckes  fallen  zu  lassen.  Dau 
von  einem  gleich  zeitigen  allseitigen  Drucke  im  pneumatischen  Cabinet  nicht  die 
Rede  sein  kann,  wenn  die  Athmung  selbst  innerhalb  jeder  Inspiration  und  jeder 
Exspiration  in  der  ersten  halben  und  in  der  letzten  halben  Stunde  der  Sitzung  im 
pneumatischen  Cabinet  unter  einem  anderen  Drucke  geschieht,  ist  wohl  einleaebtend 
und  die  meisten  der  mechanischen  Wirkungen  auf  die  Respirationsorgane  und  die 
Circulation  sind  auch  nur  durch  die  Annahme  eines  einseitigen  Draokes  erkUrbar. 
Die  Gegner  dieser  Annahme  nun  verwickeln  sich  bei  ihren  Deductionen  über  die 
mechanische  Wirkung  der  comprimirten  Luft  geradezu  in  Widerspräche.  Auf  der 
einen  Seite  ist  für  sie  der  gleich  zeitige  allseitige  Einfluss  des  Dniokes  auf  des 
Körper  im  Cabinet  unabweisbar,  auf  der  anderen  Seite  sprechen  sie  mit  demselbei 
Athemzug  aus,  dass  die  Lungen  sich  unter  Herabsteigen  des  Zwerchfelles  er  weiten, 
was  durch  die  Verdichtung  der  Darmgase  beim  Aufenthalt  in  comprimirter  Luft 
ermöglicht  werde,  und  dass  die  HautcapilUreu  comprimirt  und  das  Blat  in  die 
inneren  Organe  getrieben  wird.  Bei  Annahme  eines  gleichzeitigen  allseitigei 
Einflusses  der  comprimirten  Luft  auf  den  Menschen  beim  Aufenthalt  im  Cabiset 
ist  dies  aber  unmöglich.  Denn  nimmt  man  eine  sofortige  gleichzeitig  allseitige 
Einwirkung  des  vermehrten  Druckes  auf  alle  Theile  des  Organismus  an,  so  mHi 
mit  der  Verkleinerung  des  Volumens  der  Darmgase  selbstverständlich  anch  die 
Bauchhöhle  durch  Abflachung  der  Bauchmusculatur  kleiner  werden  j  und  da  der 
Druck  auf  den  Bauch  und  dessen  Inhalt  geradeso  wirkt  (bei  Annahme  eines  allseitjg 
gleichzeitigen  Druckes)  wie  auf  die  Lungen,  so  ist  ein  Herabsteigen  des  Zwerek- 
felles  undenkbar.  Wie  kann  ferner  bei  allseitig  gleichzeitiger  Einwirkung  des  ver 
mehrten  Druckes  auf  alle  Theile  des  Organismus  eine  einseitige  Blutverdrtogng 
vou  Aussen  nach  Innen  stattflnden? 

Die  therapeutische  Verwendung  des  Aufenthaltes  in  comprimiiter 
Luft  stützt  sich  auf  die  bisher  angeführten  Wirkungen.  Da  bei  dem  Aafeothalt 
in  comprimirter  Luft  zunächst  auf  die  Peripherie  des  Körpers  und  sonach  awk 
auf  die  direct  zugänglichen  Schleimhäute  der  Respirationsorgane  eine  Compresn« 
ausgeübt  wird ,  so  wird  die  therapeutische  Verwendung  des  erhöhten  Luftdruekei 
bei  einer  krankhaft  veränderton  hyperämischen  und  stärker  secernirenden  BeqJ- 
rationsschleimhaut  von  grossem  Nutzen  sein  (antihyperämische  und  anticatarrhaliick 
Wirkung);  da  ferner  in  Folge  der  chronischen  Wirkung  des  erhöhten  Luftdmekei 
der  Stoffwechsel  gehoben,  die  Sauerstoffzufuhr  erhöht,  das  Blut  gebessert  nnd  üft 
Kräfte  vermehrt  werden,  so  wird  der  Aufenthalt  in  comprimirter  Luft  bei  chronixk 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


I  Lungenkrankbeiten  begleitender  conetitutioneller  Schwäche  wie  auf  cbroniache  consti* 
tutionelle  Kntnklieiten  überhaupt  vortheilliaft  einwirken.  W^eiter  wird  die  comprimirte 
Luft,  da  sie  ceiitripetal  wirkt ,  die  Resorption  von  Exsudaten ,  Transsudaten  uad 
serösen  Intiltratioiieu  bewirken  körmen.  Endlich  aber  wird  durch  die  Sitzungen 
im  luftverdicbteteu  Räume  des  Cabinets,  wie  wir  sahen,  eine  meebanische  Entfaltung 
und  Retraction  der  Lungen,  eine  Erlidhnng  der  Lungenventilation  und  dadurch 
60woh!  als  auch  weil  Hindernisse  in  Bronchien  durch  den  erhöhten  Luftdruck 
mehr  oder  weniger  weggeräumt  und  mangelhaft  athnifnde  Lungenpartien  wieder 
athmungötlU'htiger  werden,  eine  VergrÖsserung  der  Athraungsfliiche  mit  vermehrter 
Saueretoffzufiihr  und  aufnähme,  Zunahme  der  vitalen  Lnngencapacität  (ßpirometri sehen 
Werthe)  und  die  Inepiralian&ikräfte  (pneumatometriseheu  Werthe),  kurz  eine  Ver- 
minderung einer  vorhandenen  In-  resp.  Exaptratioüßiusufficienz  oder  einer  In-  regp. 
Exspirationpdvspnoe,  tlberbaupt  aber  eine  Erleichterung  der  Athmung  erzielt.  — - 
Einzelne  Äuttnen  glauben  nicht  an  die  directen  mechanigchen  Wirkungen  des 
Aufenthaltes  in  comprimirter  Luft,  Bondern  nehmen  an,  dasa  die  mechanischen 
Wirkungen  nur  eine  Acnderung  in  den  circulatoriseben  Störungen  bei  erkrankter 
Rronehiakchleimhaut  (Bronchitiden)  hervorbringen.  Nach  diesen  wird  durch  die 
Erweiterung  der  Lunge  eine  Zunahme  des  Querschnittes  des  gesammten  Pulmonal- 
gelässsystems  bewirkt,  so  dass  durch  dif  Respiration  des  Blutes  zu  den  Lungen - 
venon  und  zum  linken  Vorhof,  die  über  füllten  Bronchial  blutgefäase,  deren  Venen 
%\\m  Theil  in  die  Vma  pulmon,  ihr  Blut  ergieasen ,  entlastet  werden ,  wodurch 
die    Schlei mhänte    abBchwellen    und    der    Luftzutritt    zu    den    Alv^eolen    bleibend 

^^.«rleichtert  wird. 

^B  Was  nun  specieU  die  Krankheiten  auL*tngt,  bei  welchen  das  pneumatische 

Cabinet  verwendet  wurde,  so  ging  it^  von  Anfang  an  dieisem  Mittel  wie  beinahe 
allen  ähnlichen  Mitteln,  man  glaubte,  die  comprimirte  Luft  gegen  alle  Krankheiten 
Anwenden  zu  mtlsBcu  und  wendete  sie  auch  gegen  fast  alle  chronischen  Krankheiten 
an.    Fast  jeder  Besitzer   eines   pneumatischen    Cabinets    glaubte    die  Aufgabe   zu 

I  verspüren ,  immer  Neues  liefern  zu  müssen.  Und  die  Sucht  nach  universeller 
Anwendung  des  pneumatischen  Cabinets  hat  weit  mehr  geschadet  als  genützt,  sie 
war  eher  geeignet ,  das  Vertrauen  zu  demseUjen  zu  untergraben  als  zu  erhöhen. 
In  der  neuefiten  Zeit  ist  es  aber  dahin  gekommen  ,  das«  man  das  pneumatische 
Cabinet  nur  noch  gegen  wenige  Krankheitt-n  empfiehlt,  ja  es  drohte  ihm  sogar 
im   Kumpfe  mit  den   transportablen   Kespirationsapparaten    zur  locaten  Anwendung 

I  der  verdichtete n  und  verdünnten  Luft  der  Untergang,  Und  eine  Zeit  lang  schien 
CÄ  in  der  Thal,    als  ob    diese    das    erstere    besiegen  würden,    allein  es  hat  sich 

i       herausgestellt,    dass    mit    dem    pneumatisehen  Cabint^t    ganz  zweifellos  mindestens 

I       dieselben,  wenn  nicht  viel  mehr  Erfolge  bei  einer  Anzahl  von   chronischen  Respi- 

'  rationskrank heilen  erzielt  werden  als  mit  jenen  eben  genannten  transportablen 
Respiratiunsappa raten.  Die  Idee  der  Anwendung  dieser  hatte  wohl  t^ine  physikalische 
Grundlage,  aber  die  Erfolge  sind  ganz  gewaltig  hinter  den  Erwartungen,  welche 
man  im  ersten  Rausche  an  das  neue  Mittel  knüpfte,  zurückgeblieben,  ein  Beweis 
dufflr,  dass  mau  die  Lebenstbätigkeiten  keineswegs  allein  nach  ihren  physi- 
kalischen Grundlagen  beurtbeilen  soll ,  inaheaondere ,  wenn  man  daraufhin  thera- 
peutische Systeme  zu  bauen  gedenkt. 

Gegen  folgende  Krankheiten  wird  der  erhöhte  Luftdruck  im  pneumatischen 
Cabinet  auf  Grund  der  vorher  entwickelten  Wirkungen  zur  Zeit  noch  angewendet : 

1.  Gegen  chronisch eBronchialcatarrhe  mit  besonders  vermehrter 
Secretion,  Der  Erfolg  der  Cur  ist  hier  oft  recht  erfreuend,  indem  nicht  nur  der 
Catarrh  und  mit  ihm  die  Secretion  vermindert  wird,  sondern  weil  auch  die  meist 
bestebendo  Dyspnoe  schwindet  und  die  oft  schlechte  Ernährung  gebessert  wird. 
Auch  bei  den  Broncbialcatarrhen,  die  im  Verlaufe  eines  Fettherzes  aufltreten,  sah 
Neukomm  gute  Erfolge. 

2.  Gegen  das  chronische,  vesioulftre  Lungenemphysem, 
Uebereinstimmend  gilt  diese  Krankheit    als    eines    der   ersten  Heilobjecta  C<\t  4»». 


634  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

pneumatische  Cabinet,  obwohl  man  keine  Erklärung  dafür  hatte,  wie  nach  des 
bisher  bekannten  mechanischen  und  chemischen  Wirkungen  die  Elastieitfttaver 
mindernng  und  die  übemormale  Ausdehnung  des  Lungengewebes  gehoben  werdea 
könne.  Die  von  mir  entwickelte  Theorie  über  die  Wirkung  des  laft verdichteten 
Raumes  im  Cabinet  erklärt  jedoch  die  curative  Wirkung  des  letzteren  beim 
vesiculären  Lungenemphysem  und  befreit  das  Mittel  von  dem  Verdacht,  dass  es 
hier  nur  ein  symptomatisches  Heilmittel  sei. 

Eine  besonders  gfinstige  Wirkung  wird  bei  der  broncbitischen  und  asthmi- 
tischen  Form  des  Lungenemphysems  erzielt. 

3.  Gegen  von  Bronchialcatar rhen  abhängiges  Bronchial- 
asthma, die  Sitzungen  im  Cabinet  können  nur  in  den  anfallsfreien  Zeiten  oder 
während  nur  ganz  leichter  Anfälle  vorgenommen  werden. 

Bei  rein  nervösem  Asthma  wird  durch  Luftdruckcuren  selten  Heilung 
erzielt,  ich  habe  in  vielen  Fällen  sogar  beobachtet,  dass  während  der  Sitiangen 
im  Cabinet,  die  in  den  anfallsfreien  Zeiten  vorgenommen  wurden,  leichte  asthmi- 
tische  Besehwerden  auftraten. 

Nach  V.  Liebig  ist  die  hauptsächlichste  Wirkung  des  erhöhten  Luftdruekei 
bei  asthmatischen  Beschwerden  die  Erleichterung  der  Einathmung  und  die  Nach- 
wirkung, welche  die  Erleichterung  bis  zu  einem  gewissen  Grade  bleibend  macht; 
die  Lungen  und  die  feineren  Luftwege  erhalten  unter  erhöhtem  Druck  eine  erweiterte 
Stellung  und  die  Wirkung  dauert  auch  über  den  Aufenthalt  im  pneamatisehea 
Cabinet  hinaus. 

4.  GegenLungenphthise.  Sowohl  bei  dem  sogenannten  phthisischea 
Habitus  als  auch  in  den  Anfangsstadien  der  Lungen phthise  (bei  Spitcencatarrheo, 
Peribronchitiden,  chronischen  pneumonischen  Infiltrationen)  hat  sich  das  pneumatische 
Cabinet  recht  gut  bewährt.  Die  Patienten  fiihlen  nicht  nur  snbjectiv  eine  Er- 
leichterung der  Athmung,  sondern  bei  längerer  Dauer  der  Cur  tritt  in  den 
genannten  Processen  auch  eine  Abnahme  des  Auswurfes,  Verminderung'  des  Hnstens, 
der  Dyspnoe^  Besserung  des  Allgemeinbefindens,  Steigerung  der  Lungencapacitit  etc. 
ein.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  durch  lange  Zeit  fortgesetzte  Luftdmckcuren  bei 
der  anhaltenden  Lungenventilation  und  der  günstigen  Einwirkung  derselben  auf 
die  Lungenblutcirculation  Catarrhe  verschwinden  und  kleinere  Infiltrationen  znrflek- 
gebildet  werden  können.  Da,  wo  schon  Erweichungen  eingetreten  sind,  bleibt  dai 
Cabinet  nur  ein  rein  symptomatisches  Mittel.  Kleinere  Erweichangsherde ,  aelbst 
wenn  sie  mit  einem  geringen  Fieber  verbunden  sind,  bilden  bei  gutem  Ernfthmngs- 
zustande  der  Kranken  keine  Contraindication.  Entschieden  contraindicirt  ist  das 
pneumatische  Cabinet  bei  hoch  fieberhaften  phthisischen  Erkrankungen  in  jedwedem 
Stadium ,  ferner  bei  bereits  ausgebreiteten  Zerstörungen  des  Longengewebes ,  am 
Gründen,  die  auf  dem  schädlichen  Einflüsse  des  Druckes  beruhen,  nnd  endlieb 
bei  sehr  schwachen  und  heruntergekommenen  Individuen.  Missige  Hämoptoe  bd 
fieberlosen  chronisch- entzündlichen  Processen  wird  nicht  als  Contraindication  an- 
gesehen, die  Blutung  soll  sogar  nach  Erfahrung  Einiger  eine  Verminderung  erfahren, 

5.  Gegen  p  1  e  u  r  i  t  i  s  c  h  e  Exsudate  oder  besser  gesagt  f^gen  Resi- 
duen und  Folgen  pleuritischer  Exsudate,  aus  trüber  erwähnten  Gründen. 

6.  Gegen  Stenosen  der  oberen  Luftwege  als  rein  sympto- 
matisches Mittel. 

7.  Gegen  Anämie  und  Chlorose.  Besonders  in  der  neueren  Zeit 
wird  der  erhöhte  Luftdruck  wieder  bei  genannten  Krankheiten  empfohleo,  sicheriieh 
sind  aber  ausgedehnter  Aufenthalt  in  reiuer  Lutt ,  zweckmässige  Emahmng  und 
rationelle  Lebensweise  beiweitem  wirksamer. 

8.  Gegen  Fettsucht.  Man  glaubt,  dass  der  durch  die  Athmang  ii 
comprimirter  Lutt  vermehrte  Sauerstotigchalt  des  Blutes  die  vollkommene  Oxydation 
des  Eiweisses  tett^rdert,  <o  dass  die  Fettbildung  verhindert  wird.  Die  vielfitfh 
gemachte  Be<W>aolitunir.  d.iss  Arbeiter,  welche  täglich  t>.  8 — 12  Standen  nnter 
3-  bis  4tacliem    Atmo>phärendruck    .in  Taucherglocken   etc.''-   arbeiten,    aoflalieid 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  635 

abmagern,  ist  zum  grösseren  Theile  auf  diese  Wirkung  der  comprimirten  Luft 
zurückzufahren. 

Oegen  Fettsucht  wendet  man  nicht  zwei-,  sondern  mehrstündige  Sitzungen, 
und  zwar  unter  höherem  Drucke  (bis  +  1  Atm.  allmälig  gesteigert)  als  den 
üblichen  an. 

9.  Gegen  Keuchhusten.  6.  v.  Liebig  meint,  dass  hier  der  erhöhte 
Luftdruck  das  am  schnellsten  wirkende  Mittel  sei,  und  J.  Lehmann  u.  A.  in 
Kopenhagen  berichten  ebenfalls  über  günstige  Erfolge  bei  heftigem  und  Monate 
altem  Keuchhusten. 

Gegen  einzelne  Fälle  von  Albuminurie,  Scrophulose,  Rhachitis  ist  die 
comprimirte  Luft  gleichfalls  von  Pneumatotherapeuten  erfolgreich  verwendet  worden, 
ausserdem  aber  noch  gegen  ein  grosses  Heer  von  anderen  Krankheiten,  bei  welchen 
zum  Theil  die  locale  Therapie  weit  mehr  leistet  und  weit  schneller  und  einfacher 
zum  Ziele  führt,  wie  z.  B.  bei  Ohrenkrankheiten,  Kehlkopf-  und  Rachencatarrhen  etc. 
oder  bei  welchen  die  Art  der  Wirkung  eine  ganz  unverständliche  ist.  Wir  wollen 
hier  nicht  mit  der  Aufzählung  aller  der  Krankheiten,  bei  welchen  das  pneumatische 
Gabinet  angewendet  wurde,  den  Raum  verschwenden,  der  Schritt  vom  Ernsten 
zum  Lächerlichen  würde  dabei  gewiss  nicht  nur  nicht  weit,  sondern  in  der  That 
vollendet  erscheinen.  Die  universelle  Anwendung  dieses  Mittels  schadete,  wie  schon 
an  anderer  Stelle  gesagt,  dem  Ansehen  desselben  gewaltig. 

Co  ntraindicirt  ist  die  pneumatische  Cur  bei  organischen  Herzleiden. 
Nur  einzelne  Autoren  sahen  bei  secundären  Herzleiden,  insbesondere  bei  solchen 
nach  Lungenemphysem,  Bronchialcatarrhen,  Besserung  eintreten,  wenn  die  ursprüng- 
liche Krankheit  sich  auch  besserte.  Neukomm  preist  .die  vorzügliche  Wirkung  der 
comprimirten  Luft  bei  Fettherz  in  den  Anfangs-  und  Mittelstadien,  wenn  nicht 
gerade  schon  hochgradige  Herzinsufficienz  da  ist.  Siehe  auch :  Wirkung  der  ver- 
dichteten Luft  auf  die  Circulation. 

Das  pneumatische  Cabin  et  mit  Ausathmungs  Vorrichtungen 
in  ein  dünneres  Medium.  Dieselben  bestehen  darin,  dass  man  durch  die 
eiserne  Wand  des  pneumatischen  Cabinets  ein  Gummirohr  leitet ,  durch  welches 
vom  Innern  des  Cabinets  heraus  der  Kranke,  während  er  unter  erhöhtem  Drucke 
sich  befindet,  nach  aussen  in  die  atmosphärische  Luft  ausathmen  kann.  Das  Rohr 
ist  innerhalb  des  Cabinets  mit  Hahn  zum  Schliessen  und  mit  Mundstück  oder 
Maske  zum  Athmen  verseben. 

Eine  Ausathraung  aus  dem  erhöhten  Drucke  im  Cabinet  heraus  in  die 
freie  Atmosphäre  gleicht  einer  Ausathmung  in  verdünnte  Luft,  denn  die  atmo- 
sphärische Luft  ist  im  Vergleiche  zu  der  im  Cabinet  verdichteten  Luft  ein  dünneres 
Medium.  Und  zwar  ist  der  Grad  der  Verdünnung  gleich  dem  erhöhten  Drucke  im 
Cabinet,  d.  h.  wenn  der  Kranke  im  Cabinet  unter  einem  positiven  Ueberdrucke 
von  Vo  Atm.  sitzt  und  in  die  freie  Atmosphäre  ausathmet,  so  athmet  er  in  ein 
um  ^ii^  Atm.  dünneres  Medium  aus. 

Man  hat  den  Ausatbmungsschlauch  aber  nicht  nur  in  die  freie  Atmosphäre 
geführt,  sondern  auch  noch  in  einen  Apparat,  in  dem  die  Luft  um  ^/go — \  so  Atm. 
verdünnt  wurde.  Jene  wie  diese  pneumatische  Behandlungsmethode  geschah  ganz 
empirisch  und  man  vergass  ganz,  dass  man  hier  mit  viel  zu  hohen  Druckdifferenzen 
spielte.  Die  Wirkungen  der  verhältnissmässig  hohen  Drucke  kommen  hier,  wie  ich 
durch  ausführliche  Versuche  klargelegt  habe  (s.  mein  Handbuch,  pag.  80  und  f.), 
gar  nicht  zur  Geltung  und  die  ganze  Methode ,  welche  besonders  für  Behandlung  des 
Emphysems  ausersehen  war,  hat  durchaus  keinen  Zweck  und  Werth. 

Die  verdünnte  Luft  im  pneumatischen  Cabinet.  Künstlich 
verdünnte  Luft  wurde  im  Cabinet  schon  im  17.  Jahrhundert  von  Henshow  und 
später  von  Tat^arie  und  Junod  hergestellt  und  in  der  neueren  Zeit  haben  Jourdanbt, 
V.  ViVENOT  und  G.  Lange  die  Wirkungen  derselben  kennen  gelehrt,  aber  als 
Heilmittel  wurde  sie,  ausser  in  einzelnen  Fällen  von  Lungenemphysem,  bei  welchen 
Nbukomm  in  der  jüngsten  Zeit  günstige  Erfolge  berichtet,  nicht  verwende.!« 


636  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

Der  Orund  dazu  liegt  offenbar  darin,  dass  die  Natur  genug  hoch  gelegene 
Orte  mit  niedrigem  Luftdrucke  bietet  und  dass  mit  diesen  die  ktlnstliche  Luft- 
Verdünnung  in  ihren  Wirkungen  nicht  concurriren  kann,  was  bei  der  verdichteten 
Luft  sich  anders  verhält,  indem  Orte  mit  so  hohem  Luftdrucke,  wie  er  im  Gabinet 
verwendet  wird,  in  der  Natur  nicht  vorhanden  sind,  abgesehen  von  der  dichteren 
Luft  in  Bohrlöchern,  Gruben,  Taucherglocken. 

Die  Wirkungen  des  niedrigen  Luftdruckes  sind  sowohl  mechanische  als 
auch  chemische  und  in  Kürze  folgende :  Die  Lungencapacität  nimmt  ab,  die  Athem- 
züge  werden  anfangs  seicht  und  frequent,  später  aber  wieder  voll  und  tief,  die 
Inspiration  geschieht  mit  grösserem  Kraftaufwande,  die  Exspiration  ist  erleiehtert, 
der  Puls  wird  frequenter  und  grösser,  es  tritt  ein  Gefühl  von  erhöhter  Körperwärme 
auf,  die  peripher  gelegenen  Theile  und  sichtbaren  Schleimhäute  röthen  sich  etwas, 
der  Kopf  wird  eingenommen;  ausserdem  wurden  Schwindel,  erschwertes  Denken, 
neuralgische  Schmerzen  in  der  Stirn,  dem  Nacken  und  den  Zähnen  beobachtet 
Diese  Symptome  traten  bei  einer  Druckverminderung  um  ^/V  Atm.  im  Cabinet  anf 
und  sie  sind  im  Allgemeinen  die  umgekehrten  der  unter  erhöhtem  Luftdrücke 
vorhandenen. 

Durch  das  oben  erwähnte  Frequenterwerden  der  Athemzflge  sucht  der 
Organismus  augenblicklich  sein  Säuerst offbedürfniss  bei  dem  geringeren  Sauerstoff- 
gehalt der  dünneren  Luft  zu  decken,  was  auch  bis  zu  einer  bestimmten  Dmck- 
erniedrigung  gelingt  (siehe  weiter  unten).  Mkrmod,  der  im  Gegensats  zu  den 
übrigen  Beobachtern  ein  Tieferwerden  der  Athemzüge  unter  vermindertem  Baromet^ 
druck  wahrnahm,  glaubt,  dass  dadurch  das  Deficit  an  Sauerstoff  ^deekt  wird, 
was  auch  v.  Ltebig  im  Allgemeinen  bestätigt. 

Die  Temperatur  der  Haut  erhöhte  sich  nach  den  Untersuchungen  von 
SCHiRMuxsKi  und  Strmbo  um  1<^C.  und  mehr,  die  Temperatur  im  Rectum  und  in  der 
Achselhöhle  war  vom  Anfang  des  Aufenthaltes  in  verdünnter  Luft  an  niedriger; 
die  Temperatur  der  Haut  fiel  am  Ende  des  Aufenthaltes  und  war  selbst  niedriger 
als  vor  Beginn,  die  Temperatur  im  Rectum  und  in  der  Achselhöhle  kehrte  jedoch 
bei  Rückkehr  zu  normalen  Athembedingungen  zum  ursprünglichen  Stande  snrQek. 
Jedenfalls  ist  die  gesteigerte  Verdunstung  die  Ursache  dieser  Temperaturftnderangen. 

Der  Eiufluss  der  verdünnten  Luft  auf  den  Lungengai- 
wechsel  ist  noch  nicht  genügend  untersucht.  Die  Einen  fanden  Vermindenug 
der  Sauerstoffaufnahme  (Jourdanet)  und  Verminderung  der  Kohlensäureausseheidnng 
(JouRDAXET,  V.  Marcet\  Uebcr  die  Aenderuug  im  Gasgehalt  des  Blutes  beim 
Aufenthalt  im  luftverdünnten  lUume  wurden  neuerdings  sehr  genaue  Untersuchungen 
vorgenommen  (Fränkel  und  Geppert),  welche  ergaben,  dass  bei  einer  VerdQonnng 
der  Luft  um  41  Cm.  das  Blut  seinen  Sauerstoffgehalt  nicht  ändert,  hei  VerdQnnungea 
bis  auf  ^  o  Atmosphäre  (:^7'd  Cm.)  sich  unter  Umstünden  bereits  deutlich  -ein 
Sauerstoffmangel  im  Blute  bemerkbar  machte,  der  aber  durch  VeratArkung  der 
respiratitrischen  Thiitigkeit  ausgeglichen  werden  konnte,  dass  aber  bei  weniger  ak 
1  3  Atm.  Druck  die  fortschreitende  Verarmung  des  Arterienbiutes  an  Saneretof 
beginnt  und  der  Tod  bei  weniger  als  ^  «  Atm.  Druck  eintritt.  Bei  ^z,  Atm.  Draek 
{=.  einer  Höhe  von  8800  M.,  der  höchsten  Höhe,  welche  bis  jetzt  bei  Ballonfahiten 
erreicht  wurde),  beträgt  der  Sauerstoffgehalt  des  Blutes  nur  die  Hälfte  des  normnki 
und  die  Fortdauer  des  Lebens  ist  noch  nicht  gefährdet.  Die  Abgabe  von  Kohlen- 
säure beeindussen  geringere  Verdünnungsgrade  nicht  wesentlich,  bei  Verdannungea  Ui 
auf  ^  o  Atm.  zeigen  sich  die  Kohlensäure wertho  im  Ganzen  und  Grossen  niedriger 
als  in  der  Norm,  bei  grösseren  Verdünnungen  bis  auf  30 Cm.  verringert  iA 
der  Kohlensäuregehalt  des  Arterienblutes  in  ansehnlicher  Weise. 

Sehr  hohe  Druckerniedrigungt-n  bewirken  starke  venfoe  Stauungen  mit 
cyanotischen  Erscheinungen .  erschwerte  Respiration ,  Lähmungserscheinungen  vns 
Gehirn  und   Rückenmark,  Blutungen  etc. 

Der  Kintluss  des  niedrigeren  Luftdruckes  auf  den  Stoff- 
wechsel beginnt  erst  bei  einer  Krniedrigung  des  Luftdruckes  bis  auf  txat  hnlbn 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


637 


\     bc 


Atmosphäre,  welche  eine  massige,  aber  deutlich  erkeimbare  Steigerung  des  Eiwetas- 
ümsa^Äes  erkenuen  Usat  (Frankkl  und  Geppert), 

Die  Wirklingen  auf  den  Lun geogaa Wechsel ,  BtiitgaRgehalt  und  auf  den 
Stoflfwerhsel  siud  natürlfch  als  chemische  Wirkungen  aufzufassen ,  da  aber 
ftir  gewöhnlich  LuftdruekerniedriguDgeu  bis  unter  ^2  Atuo*,  von  wo  an  erst  ein 
bemerkbarer  Einfluss  auf  öbij^e  Zustände  beginnt,  weder  im  Cabioet,  noch  in  Form 
eines  Ilfthenaufenthaltea  zur  therapeutischen  Verwendung  kommen,  bo  haben  diese 
chemiacben  Wirkungen  vorläufig  nur  einen  physiologischen  Werth. 

lieber  die  mechanischen  Wirkungen  der  verdünnten  Luft 
reap.  des  niedrigeren  Luftdruckes  auf  die  Circulation  herrschen  Unklarheit,  Unsicherheit 
und  Differenzen  in  den  Untersuchungsresultaten,  Während  Lazarus  und  Scem- 
MüNSKi  fanden,  dass  der  Blutdruck  unter  dem  Einllnss  der  verdünnten  Luft  sinkt, 
beobachteten  Fränkel  und  Geppert,  dans  der  Blutdruck  unter  vermindertem 
Barometerdruck  eine  erhebliche  Aenderung  nicht  erfährt.  Nur  bei  Druck  Vermin- 
derungen von  unter  20  Cm*  sank  der  Blutdruck  und  es  traten  lebensgefährliche 
Symptome  ein,  während  Lazarus  und  Scbirmunski  diese  Symptome  schon  bei 
Druckerniedrigungen  um  ^  j  Atro.  (=^  37  8  Cm*)  eintreten  sahen  (Dyspnoe,  Mattig- 
keit, deutliche  CyanoseL  Während  bei  Lazarus'  und  Schirmunski'pI  Untersuchungen 
ein  Steigen  der  Pulsfrequenz  mit  der  Lullt  Verdünnung  und  auf  der  Höhe  derselben 
deutliche  Dicrotie  des  Puiaes  aJs  Zeichen  der  erniedrigten  arteriellen  Spannung 
eintrat,  konnten  Fränkel  und  Grppert  wieder  nur  eine  vorflbergehende  durch 
NebenuTOstände  erzeugte  Pulsfrequenz  beobachten.  Es  ist  nun  aus  diesen  DifFerenzeu 
auch  erklärlich,  dass  Lazarus  und  Scbihmun^ki  den  Aufenthalt  von  Herzkranken 
in  dlhmer  Luft  für  nachtheilig,  Fränkel  und  Gepfert  ihn  für  einflusstos  halten. 
Waldenburg  wieder  bestätigt  im  Allgemeinen  die  älteren  Untersuchungen,  indem 
er  mit  seiner  Pulsubr  fand ,  dass  die  Wirkungen  der  verdtlnnten  Lullt  genau  den 
von  ihm  (Iber  die  Wirkungen  der  comprimirten  Luft  gefundenen  entgegengesetzt 
ftind,  und  zwar,  dass  der  relative  Blutdruck  und  die  Pulsspanuung  erhöht  wird, 
dass  ausserdem  die  Ilerzarbeit  erleichtert,  der  ßiutnmiauf  beschleunigt,  die  Gefässe 
gt-füllter,  die  Ernährung  besser  und  die  Lungen  blutreicher  werden.  Waldexbüro 
benutzt  in  der  Hauptsache  diese  Wirkungen  zur  Darlegung  des  heilsjimen  Ein- 
flusses des  Höhenklimas,  namentlich  bei  Lungenschwindsucht,  und  weist  dabei  auf 
die  eventuelle  Ntltzlichkeit  der  Sitzungen  in  der  verdünnten  Luft  des  Cabinets  hin. 
Nach  W^ALDRXBURii  ist  das  Wirksame  des  Höhenaufentbaltes  namentlich  in  dem 
verminderten  Barometerdrucke,  in  der  dünneren  Luft^  £U  suchen,  eine  Annahme, 
der  ich  durchaus  nicht  beistimme. 

Die  Wirkungen  des  I  oft  verdünnten  Raumes  im  Cabinet  sind  meines  Er- 
aehtens,  wie  die  de^^  luftverdichtelen  Raumes,  nur  Wirkungen  des  Druckausgleiches. 
Sitzungen  in  der  verdünnten  Luft  des  Cabinets  wurden  jedoch,  wie  schon  eingangs 
gesagt,  bis  jetzt  nur  vereinzelt  verwendet;  man  verordnet,  wenn  maii  die  Anwendung 
dtin Derer  Luft  für  angezeigt  hält,  den  Aufenthalt  in  einem  der  zahlreichen  H()hen- 
eurorte.  Die  Wirkungeu  eines  Höhenanfentbaites,  welcher  einer  auf  Wochen  und 
Monate  ausgedehnten  Sitzung  in  dünnerer  Luft,  aber  unter  gleichzeitigem  Einflüsse 
der  übrigen  atmosphärischen  Factoren  hei  naturgemässer  Lebensweise  gleicht,  können 
durchaus  nicht  mit  einer  zweistündigen  Sitzung  in  der  donneren  Luft  eines 
kleinen ,  abgeschlossenen  Raumes  verglichen  werden ,  ebensowenig  wie  man  die 
Wirkungen  des  Höhenaufenthaltes  denen  der  Sitzungen  in  der  comprimirten  Luft 
des  pneumatischen  Apparates  gegenüberstellen  kann.  Bei  andauerndem  Aufenthalte 
in  den  zu  klimatotberapeutisclien  Zwecken  benutzten  Höhen  übt  sicherlich  der 
tlbrigens  hier  nur  um  ein  Weniges  geringere  Luftdruck  als  in  der  Niederung  gar 
keine  Wirkung  mehr,  da  der  Organismus  die^e  geringeren  Druckdifferenzen  ent- 
schieden aehneil  ausgleicht,  so  dass  die  Organe  bald  wieder  wie  unter  normalem 
Drucke  functioniren.  Die  Erhebung  der  gebräuchlichen  Höbencurorte  Über  dem 
Meeresspiegel  beträgt  circa  550 — lyOO  Meter  und  die  Luftdruck  Verminderung 
beträgt  hier  ungefähr   nur   Vi6 — Vs  ^^^^    ^^    '^t  ja    auch   Thatsache  ^    da«&   ^<b 


638  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

Ersclieinungen  nie  anhalten,  welche  man  in  den  ersten  Tagen  nach  dem  Ueherguige 
von  der  Ebene  zur  Höhe ,  aber  auch  nur  zuweilen,  beobachtet  und  welche 
den  bei  dem  Aufenthalte  im  luft verdünnten  Räume  des  Cabinets  auftreteadeo 
Erscheinungen  ähneln. 

Die  transportablen  pneumatischen  Respirationsapparate 
dienen  dazu,  die  Luft  zu  comprimiren  oder  zu  verdünnen,  damit  dieselbe  in  ihrer 
veränderten  Dichtigkeit  entweder  zur  Einathmung  oder  zur  Ausathmiing  verwendet 
werden  kann,  liefern  also  verschieden  dichte  Luft  zur  localen  Anwendung  auf 
die  Respirationsorgane  und  unterscheiden  sich  demnach  sowohl  dadurch  und  durch 
ihre  Wirkung,  wie  durch  ihre  leichtere  Transportfähigkeit  von  dem  pneumatischen 
Cabinet.  Während  in  letzterem  der  ganze  Körper  des  Menschen  dem  erhöhten 
Luftdrucke  ausgesetzt  wird ,  unterliegen  bei  der  Athmung  an  den  transportablen 
Apparaten  nur  die  im  Thorax  befindlichen  Organe  sowohl  während  der  In-  als 
während  der  Exspiration  dem  Einflüsse  des  erhöhten  oder  verminderten  Druckes. 
Es  gestatten  demnach  diese  Apparate  die  einseitige  directe  Einwirkung  auf  jede 
Phase  der  Respiration  allein  und  unterstützen  jede  derselben  für  sich. 

Die  transportablen  pneumatischen  Apparate  gestattei: 
1.  Inspiration  comprimirter  Luft;  2.  Inspiration  verdflnnter 
Luft;  3.  Exspiration  in  verdünnte  Luft;  4.  Exspiration  in  com- 
primirte  Luft. 

Von  allen  diesen  vier  Athmungsarten  ist  nur  die  Einathmung  comprimirter 
Luft  und  die  Ausathmung  in  verdünnte  Luft  gebräuchlich.  Exspiration  in  com- 
primirte  Luft  und  Inspiration  verdünnter  Luft  wurden  nur  von  Waldenbübo  vo^ 
geschlagen  und  auch  einige  Male  von  ihm  und  von  anderen  Pneuroatotherapeatei 
verwendet,  ohne  jedoch  bis  jetzt  allgemeine  Bedeutung  erlangt  zu  haben. 

Man  wendet  für  Heilzwecke  ferner  nicht  nur  Einathmungen  comprimirter 
Luft  oder  Ausathmungen  in  verdünnte  Luft  allein  und  für  sich  an,  sondern  anek 
so,  dass  man  die  Einathmungen  und  Ausathmungen  verbindet  (oombinirtes  Ver 
fahren)  und  entweder  direct  nach  einander  geschehen  lässt  (alternirende  Methode) 
oder  in  Pausen  auf  einander  verordnet  (intermittirende  Methode),  d.  b.  dass  mu 
im  ersteren  Falle  der  Einathmung  comprimirter  Luft  sogleich  die  Ausathmung  ii 
verdünnte  Luft  folgen  lässt,  dagegen  im  letzteren  Falle  erst  eine  Anzahl  Eil- 
athmungen  comprimirter  Luft  mit  Ausathmungen  in  gewöhnliche  Luft  und  dana 
nach  Einathmungen  gewöhnlicher  Luft  erst  eine  Anzahl  Ausathmangen  in  ver- 
dünnte Luft  machen  lässt. 

Die  Methode  der  pneumatischen  Behandlung  von  Lungen-  und  Hen- 
krankheiten  mittelst  der  transportablen  Apparate  ist  eine  Erfindung  der  Nenieit, 
und  zwar  war  es  der  Wiener  Arzt  Dr.  J.  Hauke,  welcher  zuerst  im  Jahre  1870 
verdichtete  und  verdünnte  Luft  mit  seinem ,  überhaupt  dem  ersten ,  Apparate  be 
chronischen  Lungenkrankheiten  verwendete.  Josephson  schlug  1864  swar  die 
locale  Anwendung  der  durch  Schläuche  aus  dem  pneumatischen  Cabinet  abgeleitetei 
verdichteten  Luft  auch,  doch  zur  Erfüllung  ganz  anderer  Zwecke,  vor.  Er  leiteiB 
die  verdichtete  Luft  bei  Intussusceptionen ,  Volvulus  etc.  in  den  Mastdarm,  n 
den  Darmcanal  durch  den  Druck  der  comprimirten  Luft  wieder  durchgängig  a 
machen,  und  schlug  ferner  vor,  den  Strom  comprimirter  Luft  bei  Blutungen  av 
der  Nase,  dem  Rachen  etc.  als  blutstillendes  Mittel  anzuwenden,  da  durch  ihn  der 
Blutfaserstoff  leichter  gerinne  und  das  Blutserum  schneller  vertrockne. 

Die  IlAUKE'sche  Erfindung  wurde  schnell  von  einer  grossen  Ansahl  Aente  i 
erfasst,  die  sich  theils  durch  Construction  neuer  Apparate,  theils  durch  Uiter 
suchungen  über  die  Wirkung  der  Athmung  verdichteter  und  verdflnnter  Luft  irf 
die  Lungen  und  das  Herz,  resp.  den  Kreislauf,  theils  durch  Feststellung  voi 
Indicationen  für  Behandlung  von  Luup^en-  und  Herzkrankheiten  mit  der  neofli 
Methode  hervorthaten. 

Der  Grad    der  Verdichtung  oder    der  Verdttnnung    der  Liftr 
den  die  Apparate  bieten  und  v\^n  maiv  ivivweu'let^  ist  kein  hoher  und  bewegt  Ak 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  639 

zwischen  einer  Verdichtung,  resp.  Verdünnung  (oder  zwischen  einem  ±  Druck) 
von  Vi3o — ^'26  Atm.  Aber  selbst  die  relativ  höheren  und  niederen  Druckgrade  der 
Apparate  finden  weder  für  die  Compression,  noch  für  die  Verdünnung  therapeutische 
Verwendung,  sondern  man  wendet  im  Allgemeinen  nur  die  mittleren  Grade,  besonders 
für  die  Athmung  comprimirter  Luft,  an,  da  höhere  Compressionen  auf  die  Lungen 
und  deren  Gewebe  schädlich  wirken.  Die  gebräuchlichsten  Compressionen  sind  die 
bis  Ve«  Atm.,  die  gebräuchlichsten  Verdünnungen  die  bis  ^'40  Ätm. 

Die  bis  jetzt  construirten  pneumatischen  Apparate  unter- 
scheiden  sich  von  einander:  1.  dadurch,  dass  sie  die  verdichtete  und  verdünnte 
Luft   unter    einem    mehr   oder    weniger   genauen   und   constanten  Drucke    liefern, 

2.  durch  die  Art  und  Weise,  auf  welche  die  Luft  verdichtet  oder  verdünnt  wird, 

3.  durch  die  Art  und  Weise,  auf  welche  die  verdichtete  und  verdünnte  Luft 
geathmet  werden  kann ;  ob  jede  nur  für  sich  allein,  alternirend  oder  intermittirend 
(einfache   und  Doppelapparate). 

Je  genauer  und  controlirbarer  der  Druck  ist,  unter  welchem  sich  die 
Luft  im  Apparate  während  der  Benutzung  desselben  befindet,  je  constanter  dieser 
Druck  ist  und  je  grössere  Anwendungsbreite  ein  Apparat  darbietet,  um  so  brauch- 
barer ist  er.  Und  so  haben  sich  auch  deshalb  nicht  alle  26  bis  jetzt  construirten 
Apparate  allgemeinen  Eingang  in  die  ärztliche  Welt  zu  verschaffen  vermocht, 
weil  nur  einige  von  ihnen  den  erwähnten  Anforderungen  entsprechen.  Wir  können 
selbstverständlich  hier  die  verschiedenen  Apparate  nur  kurz  skizziren  und  die- 
jenigen am  Ende  bezeichnen,  unter  welchen  der  praktische  Arzt  zu  wählen  hat, 
wenn  er  in  den  Fall  kommt,  sich  einen  Apparat  anzuschaffen. 

Der  J.  HAUKE'sche  Apparat  besteht  aus  einem  cylindrischen  Blech- 
gefässe,  welches  durch  eine  nicht  ganz  bis  auf  den  Boden  reichende  Scheidewand 
in  zwei  gleichweite,  unten  mit  einander  communicirende  Abtheiiungen  gebracht  ist. 
Die  eine  dieser  Abtheiiungen,  der  eigentliche  Luftbehälter,  ist  etwas  erhöht,  oben 
geschlossen  und  trägt  daselbst  zwei  Röhrchen,  die  beide  in  den  Luftbehälter  führen 
und  zur  Aufnahme  von  Schläuchen  dienen,  von  denen  der  eine  zu  einem  Blase- 
balg, der  andere  zur  Maske  führt,  mittelst  welcher  geathmet  ^ird.  Mit  dem 
Blasebalg  wird  die  Luft  in  dem  Luftbehälter  entweder  verdünnt  oder  verdichtet, 
nachdem  der  Apparat  zum  Theile  mit  Wasser  gefallt  und  dadurch  die  Luft  im 
Luftbchälter  von  der  atmosphärischen  Luft  abgeschlossen  worden  ist.  An  dem 
Apparat  ist  noch  ein  kleiner  Kessel  angebracht,  in  welchem  die  einzuathmende 
Luft  erwärmt  oder  mit  medicamentösen  Dämpfen  vermischt  werden  kann.  Dieser 
HAüKE'sche  Apparat  gewährt  eine  zu  geringe  Kraftentwicklung  und  liefert  die 
Luft  nicht  mit  constantem  Drucke. 

Die  J.  B.  BERKART'schen  Apparate  dienen  nur  zur  Ausathmung  in 
verdünnte  Luft  und  die  Verdünnung  wird  entweder  mit  einer  Stempelpumpe  oder 
mit  einem  Gummiballon  hergestellt.  Die  DOBELL'sche  Residualluftpumpe 
wird  wie  eine  Tabakspfeife  in  den  Mund  genommen  und  durch  sie  werden  die 
Inspirationen  einfach  beschränkt,  während  die  Exspirationen  unbehindert  geschehen 
können.  Das  Instrument  bewirkt  nur  Inspirationen  verdünnter  Luft,  und  zwar 
dadurch,  dass  sich  der  Kranke  die  Luftverdünnung  durch  seineu  eigenen  Inspirations- 
druck selbst  bereitet.  Die  BERKART^schen  Apparate  und  die  DOBELL'sche  Residual- 
luftpumpe sind  ganz  unvollkommen  und  unzuverlässig,  gewähren  in  keiner  Richtung 
eine  Kenntnissuahme  von  dem  angewendeten  Drucke.    Ihr  Vaterland  ist  England. 

Der  WALDENBüRG'sche  Apparat  gleicht  einem  Gasometer  oder  grossen 
Spirometer.  In  einem  grossen,  blechernen  Cylindergefäss,  das  bis  zu  einer  gewissen 
Grenze  mit  Wasser  gefüllt  ist,  bewegt  sich  ein  zweites  umgekehrtes  Cylindergef^s, 
d.  h.  ein  solches,  welches  die  Oeffnung  nach  unten  und  den  Boden  nach  oben 
hat.  In  diesem  inneren  GefUsse  wird  die  Luft  durch  Zug  verdünnt  oder  durch 
Druck  verdichtet.  Der  Zug  wird  durch  Anhängen  von  Gewichten  an  Schnüren, 
die  vom  Cylinder  aus  über  Rollen  gehen,  bewirkt,  der  Druck  durch  Auflegen  von 
Gewichten  auf  den  Cylinder.  Durch  Berechnung  des  Druckes,  welchen  dvft.  kV^aö- 


640 


flEÜMATISCHE  THERAPIE. 


Fig.  50. 


apbfire  auf  die  Oberfläche  des  Cylindera  aasübt,  ist  genau  festgestellt,  welchem 
Gewicht  nöthig  igt,  einen  beliebigen  Druck  zwischen  ^t  */i2o — ^  so  Atm.  hersQdtelleil. 
Zur  Contrale  des  jeweiligen  Druckes  ist  ein  Manometer  ara  Apparate  angebracbt. 
Man  kann  mit  diesem  Apparate  bei  con- 
stant  bleibendem  Drucke  comprimirte  und 
verdünnte  Luft  getbeilt  athmen  und  den 
Druck,  unter  dem  die  Luft  geathmet  werden 
soll,  genau  bestimmen.  Auaserdem  ist  die 
Einrichtung  getroffen,  dass  der  Apparat 
als  Spirometer  und  das  an  demselben  an- 
gebrachte Manometer  ala  Pneumatometer 
benutzt  werden  kann  nnd  dass  ferner  die 
eomprimirte  Luft  durch  eine  WtTLFF'aeh© 
Flasche  Jiur  Aufnahme  medicamentöser 
flüchtiger  Stoffe  eventuellen  Falles  geleitet 
werden  kann. 

Auf  den  gleichen  Principien  be- 
ruhen und  dieselben  Eigenschaften  haben 
der  Apparat  von  V.  CaDE  ( Do ppelap parat), 
die  Apparate  von  Schnitzleb  (einfacher 
und  Doppelapparat),  der  Apparat  von 
Weil  (Doppelapparat),  von  Tobold  (ein- 
facher Apparat),  von  Hauke  (Doppel- 
apparat) nnd  von  Finkler  und  Kochs 
(Doppelapparat).  Diese  Apparate  unter- 
scheiden sich  in  der  Hauptsache  vom 
Waldexborg  sehen  dadurch  ,  da%s  sie  je 
nach  der  Cunstriiction  und  Anordnung  der 
einzelnen  Theile  bequemer  oder  unbe«|uemer 
bei  dem  Gebrauche  sind. 

Die  Doppelapparate  liaben 
den  Zweck,  auch  die  altemirende  Athmung 
neben  den  anderen  Athmungsmodificaüo- 
nen  zu  gestatten  ^  ohne  dass  erst  Äwei 
einfache  Apparate  besonders  verbunden 
werden  mtlsscn. 

Ph.  Biedert's  Rotationsappa- 
rat  besteht  aus  einem  cylindrischen  Balg 
mit  hölzernen  Seitendeckeln  und  gleicht 
einer  in  einem  Eisengestelle  in  ihrer  Längen- 
achse aufgehangenen,  grossen,  runden  Zieb- 
h&rmoDika.  Auf  der  einen  scheibenförmigen 
Fläche  sind  Vorrichtungen  zur  Befestigung 
acheibenförmiger  Gewichte,  Wird  der  Balg  so  gedreht,  dass  die  Gewichte  nach  unteo 
kommen^  dann  wirken  sie  als  Zug  und  die  Luft  wird  in  dem  leeren,  abgeschlosseaen 
Balg  verdünnt^  wird  aber  der  Balg  so  gedreht,  dass  die  Gewichte  oben  Liegen. 
so  wirken  sie  als  Druck  und  comprimiren  die  Luft  in  dem  abgeschlossenen,  vorher 
luftgefüllten  Balg.  Durch  Berechnung,  wie  bei  den  vorher  genannten  Apparaten, 
ist  ebenfalls  festgestellt,  welche  Gewichte  ndthig  sind,  um  einen  ^  Druck  von 
\/i44 — V20  Atm.  haben  zu  können,  und  man  kann  daher  mit  dem  tlberdiea  r«cht 
billigen  Apparate  ebenfalls  hei  leichter  Handhabung  Luft  unter  genau  zu  bestimmendem 
und  constantem  Drucke  athmen.  Ein  Manometer  ist  nicht  am  Apparat ;  als  Spiro- 
meter kann  er  auch  gleichzeitig  benutzt  werden.  Ferner  hat  Bikpeet  zum  Apparat 
einen  sogenannten  Medicamentenköcher  construirt,  der  in  den  Athmungssehlauch 
eingeschaltet  werden  und  in  welchem  die  durchgehende  Luft  mit  fluchtigen  Stoffen 


-H\ 


WBldembtirg'B  Apparat. 
{NiittirL  flölie  1  Meter.) 


I 


64^ 


PNEUMATISCHE  THERAPIE. 


vermischt  werden  kann.    —  Um  einen  noch  billigeren  Apparat  herzustellen,    hat 
Bl£D£ET  auch  den  Balg  allein   benutzbar  gemacht. 

Der  LEiTER'scUe  pneumatische  Apparat  stellt  zwei  in  einem  Kaateo 
über  einander  aufj^estellte  Blasebälge  nach  BiEDEKTWhem  Muster  dar*  In  dem 
einen  Balg  wird  verdichtete,  in  dem  anderen  verdünnte  Luft  erzeugt.  Alles  üebrige 
ist  wie  bei  dem  BiEDERT^scben  Apparate,  nur  braucht  der  LEiTEE^sche  nicht  gedreht 
zu  werden,  weil  durch  eine  besondere  Vorrichtung  die  Bälge  entleert  oder  gefüllt 
werden,  und  dann  erlaubt  noch  der  LElTER'sche  Apparat,  wie  alle  Doppelappsrate, 
sehr  leicht  die  alternirende  Athmunj?.  Der  LElTER'sche  Apparat  kostet  freilich 
circa  100  Mark  (60  fl*  ö.  W.  Papier),  während  der  BiEDERi'sche  für  AS  Mark 
KU  haben  ist. 


( 


Fig.  53. 


Fig,  «4. 


SO 


40 


B  i  e  d  e  r  t'ä  EotAtlüiiBapparat. 
Gefüllter  B^g, 


Bieddrt'a  Rotatio&aappaifAl, 
BiLtlderter  fiiüg. 


B.  FrÄnkel^s  Apparat  gleicht  ganz  und  gar  einer  grossen,  viereckigea 
Ziehharmonika  und  wird  auch,  wie  diese,  mit  den  Händen  gehandh&bt,  um  durch 
Zug  die  IjUft  zu  verdünnen  oder  durch  Zusammendrücken  die  Luft  zu  comprimiren. 
Durch  ein  in  der  Längenrichtung  des  Apparates  angebrachtes  Centimetermaass 
erhält  man  durch  bf sondere  Berechnung  Kennini b8,  welches  Luftvohimen  man  ein- 
oder  ausgeathuiet  bat.  Den  Druck,  unter  welchem  geathmet  wird,  stellt  sich  d«*r 
Kranke  mit  seinen  Händen  nach  subjectivem  Gefühle  her,  er  wird  also  nicht  genau 
bestimmt.  Verbuche  haben  gezeigt ,  dass  der  Balg  zur  Athmnng  ilflr  comprimirte 
LufC  nicht  dicht  genug  cünstnitrt  ist.  Der  Apparat  ist  sehr  billig  (12  Mark  inci 
Verpackung  bei  Instrumentenmacher  Rüd.  Detert,  BerUn.  Französische  Strasse  63), 
bietet  aber  doch  zu  wenig  Genauigkeit. 

Der  STöECE'sche  Schaukelkessel  beruht  auf  dem  Principe  oonmiuni- 
cirender  Röhren.  Scbliesst  man  halb  mit  Wasser  geftlllte^  communicirende  Kdhreo 
an  ihren  ( JelFnungen  und  verändert  ihre  horizontale  Stellung,  so  wird  das  Wasser 
bestrebt  sein,  seiue  Flächen  wieder  in  ein  gleiches  Niveau  zu  bringen.  Da  aber 
in  Folge  Verschlusses  der  Röhren  dies  nicht  geht,  so  wird  in  dem  einen  Aimo 
die  Luft  verdünnt  und  in  dem  anderen  verdichtet  werden  müssen.  Diesen  Vargang 
benutzte  Störck    sehr   sinnreich    bei    Construclion    seines    Apparates,    der  jedoch 


I 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  643 

Mängel  in  Betreff  der  Dosirung  und  der  Constanz  des  Druckes  hat.  Aaf  dem 
gleichen  Principe  beruht  der  TREUTLER'sche  Apparat,  der  nie  eine  praktische 
Verwendung  fand.  Dasselbe  gilt  von  dem  0.  LANGs'schen  Doppelapparat,  bei 
welchem  die  Lnft  mit  Kolbenpumpen  verdichtet  und  verdünnt  wird. 

Bei  dem  Doppelventilator  von  Geigel  und  Mayr  ist  zur  Herstellung 
der  verdünnten  und  verdichteten  Luft  das  in  der  Technik  früher  gebräuchliche 
Schöpfradgebläse  verwendet.  Der  Apparat  ist  ein  kleines  Kunstwerk,  ist  sehr 
bequem ,  wie  alle  Doppelapparate ,  für  alle  Athmungsmodificatiouen  verwendbar, 
bietet  einen  ganz  constanten  und  genau  nach  Belieben  bestimmbaren  Druck,  ist 
aber  sehr  schwer  (circa  300  Kilo)  und  sehr  theuer  (980  Mark);  Momente,  welche 
ihn  nur  zur  Benützung  in  Anstalten  geeignet  machen.  Es  wurden  noch  constmirt : 
1.  ein  einfacher  Apparat  mit  einem  Schöpfradgebläse  (der  Doppelventilator  hat 
zwei  Gebläse),  auch  dieser  kostet  490  Mark  und  wiegt  160  Kilo,  2.  ein  kleiner 
Apparat  für  Patienten,  der  160  Mark  kostet  und  60  Kilo  wiegt.  —  Mit  den 
letzteren  Apparaten  kann,  wie  mit  allen  einfachen  Apparaten,  verdichtete  und 
verdünnte  Luft  nicht  alternirend  geathmet  werden,  sondern  entweder  nur  verdichtete 
oder  nur  verdünnte,  da  zur  Herstellung  der  verschiedenen  Luftdichtigkeiten  ver- 
schiedene Manipulationen  am  Apparate  nothwendig  werden. 

Zum  Ueberflusse  sei  zuletzt  noch  erwähnt,  dass  an  allen  Apparaten  mehr  ' 
oder  weniger  lange  Gummischläuche  sind,  welche  die  Verbindung  zwischen  Apparat 
und  Mund  des  Athmenden  bilden,  und  dass  ferner  am  Ende  dieser  Schläuche 
Mundstücke,  Mund-,  resp.  Mundnasenmasken  sind,  damit  die  Verbindung  eine 
möglichst  genaue  und  innige  werde.  Die  Athmung  mit  den  Masken  hat  den  Vorzug, 
dass  bei  Einathmung  comprimirter  Luft  die  Wirkung  des  erhöhten  Druckes  auf 
die  Lungen  und  das  Herz  unbedingt  zur  Geltung  kommt,  während  bei  der  Athmi^ig 
mit  Mundstücken  bei  vielen  Menschen  dies  dadurch  vereitelt  wird,  dass  nach 
Füllung  der  Lungen  mit  dem  gewöhnlichen,  nöthigen  Luftquantum  durch  Abschluss 
des  Isthmus  palatinus  Luft  nicht  weiter  in  die  Lungen  eindringen  kann  und  dass 
hier  die  Grenze  des  Gleichgewichtes  der  Luftspannung  zwischen  Lunge  und 
Apparat  gezogen  wird  (Walüenbürö). 

Von  allen  bis  jetzt  construirten  Apparaten  sind  die  von  Waldenburg, 
von  Schnitzler,  von  Biedert  diejenigen,  unter  welchen  beim  Ankaufe  zu  wählen 
ist.  Wer  nur  ein  kleines  Capital  anzuwenden  hat,  mag  den  Rotationsapparat  von 
Biedert  kaufen  und  er  wird  vollkommen  zufrieden  sein;  wer  mehr  als  48  Mark 
ftir  einen  pneumatischen  Apparat  ausgeben  kann,  muss  sich  den  ScHNirzLER'schen 
Doppelapparat  oder  den  Waldenburg 'sehen  Apparat  kaufen,  die  bei  einem  Preise 
von  1 50  Mark  alle  von  der  pneumatotherapeutiscben  Technik  zu  fordernden  Eigen- 
schaften besitzen.  Der  ScHNiTZLER*sche  Doppelapparat  bietet  noch  als  solcher 
wegen  seiner  Verwendbarkeit  für  die  altemirende  Athmung  etwas  mehr  als  der 
(einfache)  WALDENBURG'sche ,  was  jedoch  nicht  besonders  schwer  wiegt.  (Der 
WALDENBURo'sche  Apparat  ist  zu  beziehen  vom  Instrumentenmacher  Wind  1er, 
Berlin,  Dorotheenstrasse  3  ;  der  Schnitz LER'sche  vom  k.  k.  Hofmechaniker  H  a  u  k 
in  Wien,  Wieden,  Kettenbrückengasse  20;  der  BiEDERT'sche  vom  Instrumenten- 
macher Jochem  in  Worms  am  Rhein.) 

Die  Wirkung  der  transportablen  Apparate  ist:  1.  haupt- 
sächlich eine  mechanische;  2.  eine  chemische;  3.  nach  Sommerbrodt 
auch  eine  nervös-reflectorische,  wenigstens  die  Inspirationen  comprimirter 
Luft.  Aus  den  chemischen  und  nervös-reflectorischen  sind  auch  die  beobachteten 
günstigen  allgemeinen  Wirkungen  zu  folgern. 

1.  Mechanische  Wirkung  auf  die  Respirationsorgane. 
a)  Inspiration  comprimirter  Luft.  In  Folge  der  unter  einem  höheren 
Drucke  während  der  Inspiration  in  die  Lungen  einströmenden  Luft  werden  die 
Lungen  aufgebläht,  wird  der  Thorax  erweitert  und  es  entsteht  dabei  das  subjective 
Gefühl  von  Völle,  zuweilen  von  Beklemmung,  Druck  und  Schwere  in  der  Brust; 
mitunter   treten  auch  Schwindelerscheinungen   und  Blässe  des  Ge.%\Ä?ö^.^^  ^>ö\*   ^^ä 


644  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

volle  Wirkung  tritt  aber  erst  ein,  wenn  die  Luft  in  der  Lunge  und  im  Apparate 
in  ihrer  Druck verächiedenheit  ausgeglichen  ist,  wenn  also  die  vor  der  Inspiration 
in  den  Lungen  unter  dem  gewöhnlichen  Atmosphärendruck  befindliche  Luft  den- 
selben Dichtigkeitsgrad  der  im  Apparate  comprimirten  Luft  erlangt  hat.  Die 
natürlichen  Exspirationswiderstände  wirken  der  unter  höherem  Drucke  in  die 
Lungen  einströmenden  Luft  entgegen  und  verhindern  eine  übergrosse  Aasdehnung 
der  Lungen,  sobald  die  verwendeten  Druckgrade  noch  innerhalb  der  Grösse  der 
Exspiratiouskräfte  liegCD.  Im  Allgemeinen  wendet  man  individualisirend  die  nnschftd- 
liehen  Compressionen  von  i/go — V'^o  Atm.-Druck  an.  Die  Wirkungen  der  Einathmung 
comprimirter  Luft  sind :  1.  Unterstützung  der  Inspira tionsbewegung, 
2.  Erweiterung  der  Lungen  und  des  Thorax,  indem  sich  die  ein  kleineres 
Volumen  einnehmende ,  einströmende ,  comprimirte  Luft  auf  einen  grösseren  Raum 
ausdehnt,  da  sie  in  einen  Raum  dringt,  der  unter  geringerem  Drneke  steht, 
S.Erhöhung  d  er  Lungen  Ventilation  und  Beförderung  des  Gasaastansches, 
4.  Zunahme  der  vitalen  Lungencapacität,  5.  Zunahme  der  pnen- 
matometrischen  Werthe.  —  Aus  diesen  physiologischen  Wirkungen  erklären 
sich  noch  die  therapeutischen,  und  zwar  6.  die  antidyspnoische  Wirkung, 
welche  sich  auf  die  bessere  Ventilation  und  den  erhöhten  Gasanstausch  bei  Inspi- 
ration der  comprimirten  Luft  gründet,  7.  die  expectorationsbefördernde 
Wirkung,  welche  dadurch  zu  Stande  kommt,  dass  die  nach  einer  tiefen  Inspiration 
folgende  tiefere  Ausathmung  vorhandenen  Schleim  herauf-  und  endlich  aus  ä&i 
Luftwegen  herausbeft^rdert. 

b)  Exspiration  in  verdünnte  Luft  bringt  das  subjective  Gefthl 
von  Zusammen-  und  Auspressung  des  Brustkorbes,  zuweilen  auch  schmerzhafte 
Empfindungen  in  den  Brust  Wandungen  hervor  und  hat  folgende  Wirkungen:  1.  Der 
Lunge  wird  nach  Waldenburg  u.  A.  bedeutend  mehr  Lnft  entzogen  als 
bei  einer  normalen  Ausathmung.  Lazarus ,  Lebboott ,  Schlbsinobb, 
Schreiber  dagegen  fanden,  dass  bei  Ausathmungen  in  verdünnte  Luft  keine  grössere 
Luftmenge  entzogen  wird  als  bei  Ausathmung  in  gewöhnliche  Lnft  oder  nur  un- 
wesentlich mehr.  2.  Der  GasaustauBch  in  den  Lungen  wird  befördert, 
die  Lungenventilationen  erhöht,  eine  Wirkung ,  welche  durch  das  Aus- 
sangen eines  Theiles  der  Residualluft  und  durch  die  darauffolgende,  um  so  tiefere 
Inspiration  bedingt  werden  und  bei  weitem  kräftiger  sein  soll,  als  bei  der  Inspiration 
comprimirter  Luft.  Scblesinoer  fand,  dass  die  Kohlensäureausscheidnng  mit  zu- 
nehmender Verdünnung  zunimmt,  mit  abnehmender  abnimmt.  3.  DieLungewird 
durch  die  Ausathmung  in  verdünnte  Luft  beträchtlich  retrahirt, 
weit  mehr  als  es  bei  einer  gewöhnlichen  Exspiration  geschieht,  was  durch  den  ob* 
jeetiven  Nachweis  der  Verkleinerung  der  Lunge,  des  Aufwärtssteigens  des  Zwerch- 
felles und  der  Verkleinerung  des  Thoraxumfanges  während  der  Exspiration  erkennt- 
lich wird.  4.  Die  Exspirationsmuskeln,  die  Lungencontractilität, 
kurz  die  gesamm te  Exspirati on  wird  unterstützt.  —  Bei  andauerndem 
Gebrauch  der  Exspiration  in  verdünnte  Luft  müssen  selbstverständlich  auch  die 
Wirkungen  derselben  einen  mehr  oder  weniger  bleibenden  Erfolg  haben,  welcher 
durch  bleibende  Erhöhung  der  bisherigen  Lungencapacität,  bleibende  Verkleinerung 
des  Lungenvolumens  und  durch  Zunahme  des  Exspirationsdruckes  am  Pneumatometer, 
während  oder  nach  der  Anwendung  der  Methode,  in  den  betreffenden  Krankheits- 
fällen, namentlich  bei  Lungenemphysem,  constatirt  ist.  Dass  femer  die  Exspiration 
in  verdünnte  Luft  auf  Grund  der  angegebenen  Wirkungen  eine  vom  therapeutischen 
Gesichtspunkte  aus  sogenannte  antidyspnoische,  namentlich  bei  Schwäche  der 
Exspirationskraft  ist,  leuchtet  ganz  von  selbst  ein. 

c)  Inspiration  verdünnter  Luft.  Waldenburg  machte  zuerst  auf 
die  Anwendung  derselben  aufmerksam  und  in  der  neuesten  Zeit  hat  er  sowohl 
wie  Cron  dieselbe  therapeutisch  verwendet.  Bei  der  Inspiration  verdünnter  Luft 
wird  ein  kleineres  Luftquantum  als  wie  bei  einer  gewöhnlichen  Inspiration  ein- 
geathmet  und  durch   die  Bemühung  der  Inspiration ,  das  nöthige  Lnftqnantnm  den 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  645 

Lungen  zuzufahren,  werden  die  Respirationsmnskeln  zu  grösserer  Tbätigkeit  angeregt 
und  gekrftfligt.  Die  Inspiration  verdünnter  Luft  ist  wie 

d)  die  Exspiration  in  verdichtete  Luft  im  hohen  Grade  anstrengend. 
Diese  hemmt  die  Ausathmung,  setzt  das  ausznathmende  Luftquantum  herab,  ver- 
mindert die  Lungenventilation  und  kräftigt  die  das  in  der  verdichteten  Luft;  vor- 
handene Hinderniss  zu  überwinden  suchenden  Exspirationsmuskeln.  Eine  thera- 
peutische Verwendung  fanden  die  Exspirationen  in  verdichtete  Luft  nur  von 
FOBLANiNi  bei  Lungenphthise  und  Herzfehlern  (siehe  im  therapeutischen  Abschnitt). 

Mechanische  Wirkung  auf  die  Blutcirculation  und  das  Herz. 
Die  Resultate  der  Untersuchungen  über  die  Wirkung  der  transportablen  pneumatischen 
Apparate  auf  die  Blutcirculation  sind  ebenso  v  e  r  schieden  wie  u  n  e  n  t  schieden.  Die 
Ursache  hierzu  Hegt,  was  ich  bereits  in  der  ersten  Auflage  dieses  Werkes  aus- 
sprach, darin,  dass  man  die  Druckschwankungen  in  dem  Gefässsystem  ausschliesslich 
aus  dem  mechanischen  Einfluss  der  comprimirten  und  verdünnten  Luft  innerhalb 
des  Thorax  und  aus  der  Speisung  des  Herzens  erklärte  und  die  Rolle,  welche 
das  Nervensystem  (die  vasomotorischen  Nerven)  bei  der  namentlich  hier  fraglichen 
veränderten  Athmung  spielt,  unbeachtet  Hess.  Für  die  Therapie  ist  augenblicklich 
die  Unklarheit  der  Wirkungen  auf  Herz  und  Blutcirculation  von  nicht  so  grosser 
Bedeutung,  da  die  pneumatische  Therapie  der  Circulationsstörungen  (der  Herz- 
fehler) bis  jetzt  keine  grössere  Bedeutung  erlangen  konnte. 

Die  Wirkung  der  Inspiration  comprimirter  Luft  studirte 
zuerst  Waldenburg  zunächst  mit  dem  Sphygmographen,  später  mit  seiner  Puls- 
uhr  und  dem  GRüNMACH'schen  Polygraphen  und  anderweitig  experimentell.  Er 
nimmt  an,  dass  durch  den  positiven  Druck ,  welchen  die  Inspiration  comprimirter 
Luft  ausübt,  die  Blutcirculation  in  den  Lungen  erschwert,  die  Herzkraft  für  die 
Systole  gesteigert,  Qer  Druck  im  Aortensystem  erhöht  und  die  Arbeit  des  Herzens 
erleichtert  wird,  dass  der  Abfluss  des  Blutes  aus  den  Venen  in  den  rechten  Vorhof 
gehemmt  wird,  derselbe  weniger  Blut  erhält  und  die  Blutfülle  im  Aortensystem 
vermehrt  wird,  dass  also  —  kurz  zusammen gefasst  —  die  Blutfülle  im  grossen 
Kreislaufe  vermehrt,  in  dem  kleinen  Kreislaufe  (dem  Lungenblntstrombett)  ver- 
mindert wird,  welch  letzteren  Punkt  auch  Drosdoff  und  Botschetschkaroff 
auf  vivisectorischem  Wege  nachwiesen.  Waldenburg  vergleicht  die  Einwirkung 
der  Inspiration  comprimirter  Luft  mit  einer  inuerhalb  des  Thorax  an  den  Lungen 
vorgenommenen  Blutentziehung.  Der  Puls  wird  bei  Inspiration  comprimirter  Luft 
nach  Waldenburg  nicht  nur  hart,  sondern  auch  langsamer,  woraus  auf  die  Herab- 
setzung der  Schnelligkeit  des  Blutlaufes  und  auf  eine  Abschwächung  des  Bedürf- 
nisses nach  schnellerem  Blutlaufe  zu  schliessen  ist,  die  wieder  ihren  Grund  in 
dem  besseren  Gaswechsel  während  der  Inspiration  comprimirter  Luft  hat.  Walden- 
burg constatirte  ferner  auch  bei  andauerndem,  methodischem  Gebrauche  der 
Inspirationen  comprimirter  Luft  eine  Wochen  und  Monate  anhaltende  Nachwirkung 
und  konnte  überhaupt  die  angegebenen  Wirkungen  selbst  noch  ^2 — ^  Stunde 
nach  der  Anwendung  dieser  Inspirationen  beobachten.  ZuNTZ  wies  die  Fortdauer 
dieser  Compressionswirkung  noch  während  der  der  Inspiration  folgenden  Exspiration 
graphisch  nach. 

Drosdoff  und  Botschetschkaroff,  Düchocq,  Küss,  Lambert,  Züxtz 
untersuchten  mit  dem  Kymographen  die  Wirkung  der  Inspirationen  comprimirter 
Lu(t  auf  den  Blutdruck,  erhielten  aber  andere  Resultate  als  Waldenburg, 
indem  sie  ein  Sinken  des  Blutdruckes  nachweisen  konnten,  un<l  glauben,  dass  die 
WALDENBURG'schen  Annahmen  falsch  sind.  Waldenburg  erwidert  darauf,  dass 
seine  Resultate  denen  dieser  Forscher  deshalb  nicht  entgegenstünden ,  weil  er 
nicht  den  Einfluss  der  comprimirten  Luft  auf  den  Blutdruck  gemessen^  sondern 
auf  die  Gefässspannung  im  Aortensystem  erforscht  und  darauf  seine  Annahme 
begründet  habe,  und  deducirt  ferner,  dass  ein  Gegensatz  zwischen  seinen  und 
den  kymographischen  Forschungen  nicht  bestehe,  weil  Blutdruck  und  Arterien- 
spannung, wie  er  nachgewiesen,  nicht  einander  proportional  sind. 


646  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

Riegel  and  Fbane  suchten  mit  dem  Sphygmographen  den  Einflass  der 
comprimirten  Luft  auf  den  Puls  zu  finden ,  beobachteten  eine  Anfangs-  und  End- 
wirkung, welche  entgegengesetzter  Natur  waren  und  von  welchen  sie  die  End- 
wirkung, als  dre  richtige  anerkennen,  wodurch  sie  jedoch  mit  Waldenbürg  nicht 
ganz  übereinstimmen,  v.  Basch  suchte  die  Frage  über  den  Einflass  der  compri- 
mirten Luft  auf  den  Blutdruck  mit  Hilfe  des  Mosso*schen  Plethysmographen  za 
entscheiden  und  glaubt  aus  den  gewonnenen  Erscheinungen  ein  Steigen  des 
arteriellen  Druckes  folgern  zu  können. 

Erwähnen  müssen  wir  noch,  dass  Drosdoff  und  Botschetschearoff  die 
Wirkung  der  comprimirten  Luft  als  eine  ganz  mechanische  betrachten,  weil  die 
Resultate  bei  Athmung  mit  Wasserstoff  dieselben  bleiben  und  beim  Durchsehneiden 
der  beiden  N.  vag.  die  Wirkungen  auf  den  Blutdruck  nicht  abgeändert  werden. 
Auch  die  Wirkung  der  verdünnten  Luft  sieht  man  aus  letzterem  Grunde  für  eine 
mechanische  an.  Dagegen  glauben  Sommebbrodt  und  auch  Lenzmann,  welche  bei 
ihren  Untersuchungen  mit  Inspirationen  comprimirter  Luft  Sinken  des  Blutdruckes 
und  Beschleunigung  der  Herzaction  beobachteten,  dass  diese  Erscheinungen  auf 
nervös-reflectorischem  Wege  entstehen,  also  keine  mechanischen  Wirkungen  sind. 
Siehe  unter  3. 

Biedert  fasste  die  therapeutischen  Wirkungen  in's  Auge;  er  schreibt 
der  comprimirten  Luft  neben  der  blutentleerenden  (antibyperämischen)  Wirkung 
noch  die  eines  Heizmittels  bei  chroniscLentzündlichen  Processen  der  Bronchial- 
schleimhaut zu  und  vergleicht  diese  Wirkung  mit  der  dynamischen  und 
coupirenden  Wirkung  der  PAGENSTECHER'schen  Salbe  und  des  Calomels  bei 
phlyctänulärer  Bindehaut-  und  oberflächlicher  Hornhautentzündung.  Unter  die 
Wirkungen  der  Inspirationen  comprimirter  Luft  auf  die  Blutcirculation  gehört  auch 
die  diuretische  Wirkung  derselben,  von  welcher  zuerst  Gbigel  und  Matb 
sprechen  und  welche  Kelemen  durch  sehr  genaue  Untersuchungen  bei  pleuritischen 
Exsudaten  und  Rosenstein  bei  Herzkranken  feststellte.  Ob  diese  Wirkung  als 
eine  mechanische  oder  im  Sinne  Sommerbrodt's  als  eine  nervös-reflectorisehe 
Wirkung  auf  die  Blutcirculation  aufzufassen  ist,  bleibt  eine  offene  Frage. 

Aehnlich,  nur  kräftiger  wie  die  Inspirationen  comprimirter  Luft,  wirken 
theoretischer  Folgerung  nach  die  Exspirationen  in  comprimirte  Luft, 
sie  werden  aber  nicht  angewendet. 

Die  Wirkungen  der  Inspiration  verdünnter  Luft  auf  Herz 
und  Blutcirculation  sind  nach  Waldenbürg  :  Verminderung  des  Druckes  im  Aorten- 
system, der  herzsystolischen  Kraft,  Erschwerung  der  Herzarbeit  bei  weichem,  leieht 
zusammendrückbarem  Pulse,  Erleichterung  des  Blutabflusses  aus  den  Venen  in  den 
rechten  Vorhof,  Erhöhung  der  Inspirationskraft  der  Lungen,  Zunahme  des  Blut- 
reichthums  im  Lungenblutstrombett,  Verminderung  der  Blut  fülle  im  Aortensystem. 
Wie  bei  der  comprimirten  Luft  hatten  mit  den  Kymographen  Drosdoff  und 
Botschetschearoff  ,  Lambert  ,  Zuntz  etc.  die  entgegengesetzten  Resultate  und 
Waldp:nbuR6  macht  auch  hier  dieselben  Einwände  zur  Klarstellung  der  Differenz, 
wie  sio  oben  bei  der  comprimirten  Luft  mitgetheilt  wurden.  — Die  Inspirationen 
verdünnter  Luft  sind  denen  der  Exspirationen  in  verdünnte  Luft  ähnlich  in 
ihrer  Wirkung,  aber  intensiver.  Inspirationen  geringgradig  verdünnter  Luft  bringen 
schon  die  gleichen  Wirkungen  hervor,  wie  Exspirationen  in  stärker  verdünnte 
Luft.  Namentlich  die  Inspirationen  verdünnter  Luft  vergleicht  Waldenbürg  mit 
einem  Aderlass  im  grossen  Kreislauf,  bei  dem  jedoch  das  Blut  im  Körper  bleibt 
und  dem  kleinen  Kreislauf  zu  Gute  kommt.  Da  man  mit  Inspirationen  geringgradig 
verdünnter  Luft  schon  mehr  Wirkung  auf  die  Circulation  hervorbringt,  als  mit 
den  Exspirationen  in  höher  verdünnte  Luft,  so  wendet  sie  Waldenbürg  namentlich 
bei  Herzkrankheiten  an. 

Den  WAi.DENBüRG'schen  diametral  entgegengesetzte  Untersuchungsresultate 
hatte  J.  Schreiber  (Königsberg)  bei  seinen,  neuestens  auch  von  Grunmach  und 
Dietrich    bestätigten,    Untersuchungen    über  die   Wirkung  des  veränderten  Luft- 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  647 

druckes  in  den  Lungen  auf  die  Cireulation,  die  deshalb  besonders  grossen  Werth 
haben,  weil  sie  an  Menschen  gemacht  wurden.  Schon  die  sphygmo-,  cardio-  und 
plethysmographischen  Untersuchungen  von  J.  Schbeibeb  über  den  Einfluss  der 
normalen  Respiration  auf  die  Circulation  führten  zu  den  gerade  entgegengesetzten 
Anschauungen  als  die  es  sind,  welche  man  bisher  über  diesen  Punkt  hatte.  Denn 
Schreiber  fand  —  und  nach  ihm  auch  de  Jäger  — ,  dass  die  Inspiration,  sowohl 
die  Wirkung  als  auch  zum  Theil  den  Endeffect  der  arteriellen  Druckerhöhnng,  die 
Exspiration  den  der  Erniedrigung  in  sich  birgt. 

So  fand  auch  J.  Schreiber,  wie  schon  einzelne  andere  Autoren,  dass 
bei  Athmung  an  den  Apparaten  die  Druckgrade  nicht  sofort  zur  Wirkung  kommen 
und  dass  erst  mehrere  (meist  3)  Stadien  durchlaufen  werden,  bevor  die  eigentliche 
specifische  und  massgebende  Endwirkung  eintritt.  Femer  stellte  sich  heraus,  dass 
die  Wirkung  auf  den  Kreislauf  nahezu  mit  dem  Moment  aufhört,  von  dem  an 
die  Athmung  aus  oder  in  die  freie  Luft  geschieht ;  ein  Resultat,  welches  ebenfalls 
demjenigen  von  Hänisch,  Sommerbrodt  und  Waldenbürg  widerspricht. 

Die  weiteren  Untersuchungen  J.  Schreiber's  ergaben:  1.  Dass  die  In- 
spiration comprimirter  Luft,  sobald  sie  sich  wirklich  im  Thorax  geltend  zu  machen 
beginnt,  den  Blutdruck,  die  Thätigkeit  des  Herzens  und  den  Ablauf  der  Circulation 
herabsetzt.  Der  Puls  verliert  seine  Völle,  Höhe  und  wird  weicher.  Dasselbe  gilt 
auch  für  die  Exspiration  in  comprimirter  Luft,  resp.  für  den  VALSALVA*schen  Ver- 
such; 2.  dass  die  Respiration  verdünnter  Luft  (Exspiration  in  verdünnte  und  In- 
spiration verdünnter  Luft)  den  Blutdruck  und  die  Herzthätigkeit  steigert,  was 
auch  vom  MüLLER'schen  Versuch   gilt.    Der  Puls  wird  voll,    hoch   und  gespannt. 

DE  Jager  wieder  fand,  dass  der  mittlere  Blutdruck  beim  Respiriren  com- 
primirter und  verdünnter  Luft  in  verschiedener  Folge,  wenn  die  Druckgrade  der 
geathmeten  Luft  nicht  zu  stark  sind,  sich  wenig  ändert. 

2.  Die  chemische  Wirkung  ist  lediglich  Folge  der  mechanischen. 
Dadurch,  dass  durch  die  Einathmung  comprimirter  Luft  vorher  unwegsam  gewesene 
Lungenpartien  wieder  athmungsfähig  werden ,  oder  dadurch ,  dass  nach  einer 
kräftigen  Ausathmung  in  verdünnte  Luft  bei  krankhaften  exspirationsinsufficienten 
Lungen  die  Einathmung,  welche  darauf  folgt,  tiefer,  voller  wird,  bekommt  der 
Körper  mehr  oder  vielmehr  die  ihm  unter  normaler  Athmung  gebührende  Menge 
Athemluft.  Man  beobachtete  daher  nach  der  Anwendung  der  transportablen  Appa- 
rate in  den  geeigneten  Krankheiten  gesteigerten  Appetit,  besseres  Aussehen,  bessere 
Ernährung  als  Folgen  besserer  Blutbildung  und  erhöhten  Stoffwechsels. 

3.  Die  nervo s-reflectorischen  Wirkungen  des  gesteigerten 
intrabronchialen  Druckes  und  demnach  auch  der  Inspirationen  comprimirter  Luft 
äussern  sich  nach  Sommkrbbodt  a)  durch  Beschleunigung  der  Herzaction  schon 
während  der  Inhalation  comprimirter  Luft  und  noch  einige  Zeit  nach  Aufhören 
derselben;  b)  durch  Verminderung  des  Tonus  der  Vasomotoren,  die  Entspannung 
der  Gefässwände,  wodurch  die  Blutdrucksinkung  in  erster  Linie  bedingt  ist,  schon 
während  der  Inhalation  und  noch  Minuten  über  dieselbe  hinaus.  Unterbrochen 
werden  beide  Wirkungen  nach  dem  Aufhören  der  Luftcompression  im  Bronchialbanm 
für  wenige  Secunden  durch  Blutdrucksteigerung  mit  Verlangsamung  der  Herz- 
schläge. In  erster  Linie  stellt  die  Einathmung  comprimirter  Luft  ein  Kreislaufs- 
hinderniss  dar,  in  der  Folge  aber  tritt  durch  die  Entspannung  der  Oefässwände 
und  Beschleunigung  der  Herzaction  die  Strombeschleunigung  des  Blutes  ein  und 
hat  dadurch  einen  hervorragend  günstigen  Einfluss  auf  die  Circulation  desselben. 
Darin  ersieht  Sommerbrodt  das  Hauptmoment  der  Gesammtwirkung.  Schon 
Hering  (Sitzungsberichte  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften,  Bd.  64, 
Abth.  II)  machte  vor  Sommerbodt  ähnliche  Wahrnehmungen.  Gleiche  Wirkungen 
haben  nach  Sommerbrodt  Reden,  Singen,  Schreien,  Lachen,  Laufen,  Steigen,  Rudern, 
Schwimmen,  Thätigkeiten ,  welche  ebenfalls  mit  einer  intrabronchialen  Druck- 
steigerung verbunden  sind  und  durch  deren  nervös- reflectorische  Wirkung  erfahrungs- 
gemäss    ein    günstiger  Einfluss    auf  den  Organismus  auag^Ufel  Vvt\  ^  Nsääobi  ^^^^ 


648  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

Reflexwirkung  für  die  beschleunigte  Versorgung  der  thätigen  Muskeln  mit  Blut, 
resp.  mit  Sauerstoff  dient,  ftar  die  Ausscheidung  der  Yerbrauchsstoffe  dareh  Steige- 
rung der  Nierenthätigkeit  sorgt,  welche,  wie  früher  schon  erwähnt,  bereits 
Kklemkn  und  Rosenstein  nach  Einathmungen  comprimirter  Luft  beobachteten, 
femer  die  wirksamste  Regulationsvorrichtung  für  die  Körperwärme  bei  Mnskel- 
thätigkeit  ist  und  in  ihr  eine  Schutzvorrichtung  gegen  die  Wirkungen,  welche 
durch  Rückstoss  und  Rttckdrängung  des  venösen  Blutes  entstehen,  zu  erkennen  ist. 
SOMMBBBRODT  Schreibt  den  Inspirationen  comprimirter  Luft  die  gleichen  Wirkungen 
auf  den  Gesammtorganismus  zu. 

üntersttttzungsmittel  bei  Anwendung  comprimirter  Luft. 
Um  auf  die  erkrankte  Lunge  intensiver  einwirken  zu  können ,  wurde  empfohlen, 
den  Kranken  auf  die  gesunde  Seite  während  der  Einathmung  comprimirter  Luft 
legen  zu  lassen;  um  auf  die  Lungenspitzen  besonders  zu  wirken,  wurden  Um- 
schnürungen der  unteren  Thoraxpartien  ausgeführt.  Schreiber  (in  Königsberg) 
lässt,  um  die  kranke  Lunge  zu  erweitern,  den  Thorax  der  gesunden  Seite  fixiren 
durch  festes  Anlegen  des  Armes  an  diese  Seite  oder  durch  Belastung  derselben 
mit  einem  festen  Tragband,  oder  er  lässt  ein  in  den  unteren  Theilen  fest  geschnürtes 
Corset  anziehen.  Die  passendste  Erweiterung  der  erkrankten  Seite  geschieht  schon 
bei  gewöhnlicher  Athmung  dadurch,  dass  man  die  Hand  der  gesunden  Seite 
in  die  Taille  über  der  Hüfte  stützen  lässt,  während  die  andere  Hand  auf  den 
Kopf  gelegt  wird,  und  ich  habe  diese  Athmungsart  auch  während  der  Einathmung 
comprimirter  Luft  namentlich  bei  den  verschiedenartigen  Residuen  grösserer 
pleuritischer  Exsudate  vornehmen  lassen.  Bei  kräftigen  Individuen  kommt  man  in 
solchen  Fällen  aber  weiter,  wenn  man  Bergsteigen  verordnet.  Leibesbewegungen 
auf  bergigem  Terrain  wirken  auf  die  Entfaltung  der  Lungen  etc.  und  auf  den 
Stoffwechsel  viel  günstiger.  Nur  bei  kraftlosen  Individuen  muss  man  zu  den  künst- 
lichen Mitteln  in  der  vorher  angegebenen  Weise  greifen. 

Die  zur  Einathmung  dienende  comprimirte  Luft  kann  man  auch  dadurch, 
dass  man  sie  durch  an  den  pneumatischen  Apparaten  angebrachte  WuLFF'sche 
Flaschen  oder  andere  zu  diesem  Zwecke  besonders  construirte  Nebenapparate 
leitet,  mit  flüchtigen,  medicamentösen  Mitteln  vermischen,  welche 
in  jenen  Flaschen  etc.  in  einer  die  Verflüchtigung  begünstigenden  Form  sich 
befinden.  Für  diese  Zwecke  hat  man  die  comprimirte  Luft  durch  Iprocentige 
Carbolsäurelösuug  oder  durch  Terpentinölmischungen  etc.,  durch  dampfende  Salmiak- 
lösungen geleitet,  wie  auch  mit  Sauerstoff  oder  Stickstoff  gemischt. 

Therapeutische  Anwendung  der  transportablen  pneuma- 
tischen Apparate.  Die  Indicationen  für  die  Anwendung  der  comprimirten  und 
verdünnten  Luft  ergeben  sich  aus  den  Wirkungen  derselben  und  finden  sich  bei 
einer  Reihe  von  Krankheiten  der  Athmungs-  und  Circulationsorgane. 

I.  Krankheiten  der  Athmungsorgane.  Wir  sahen,  dass  die 
Inspirationen  comprimirter  Luft  die  Lungen  und  den  Thorax  erweitern,  die  Lungen- 
capacität  und  den  Inspirationsdruck  und  meist  auch  den  Exspirationsdruck  heben, 
die  Inspirationskraflt  unterstützen,  die  Lungenventilation  in  gewissem  Orade  erhöhen, 
den  Lungenblutkreislauf  einschränken,  das  Blut  aus  dem  Lungengewebe  verdrängen 
(antihyperämiscLe  und  antiphlogistische  Wirkung),  die  Expectoration  befördern  und 
als  massiges  Reizmittel  wirken,  die  Diurese  vermehren,  dass  die  Exspirationen 
in  verdünnte  Luft  die  Lungen  retrahiren,  den  Exspirationsdruck  und  die  Lungen- 
capacität  erhöhen,  die  Lunge  kräftig  ventiliren,  den  Blutreichthum  in  den  Lungen 
vermehren  und  die  Expectoration  noch  stärker  als  die  Inspirationen  comprimirter 
Luft  befördern,  dass  sowohl  die  Inspirationen  comprimirter  Luft,  wie  die  Ex- 
spirationen in  verdünnte  Luft  antidyspnoisch  wirken,  je  nachdem  die  Dyspnoe  eine 
inspiratorische  oder  exspiratorische  ist.  Dazu  kommen  noch  die  Wirkungen  auf  den 
Gesammtorganismus ,  welche  Sommerbrodt  auf  die  nervös-reflectorische  Wirkung 
der  Inspirationen  comprimirter  Luft  bezieht  und  auch  durch  die  chemische  Wirkung 
der  Athmung  verdichteter  und  verdünnter  Luft,  wie  früher  erwähnt,  erklärt  werden. 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  649 

Die  Inspirationen  comprimirter  Luft  müssen  daher  dort  indicirt  sein ,  wo 
die  Athmung  schwach,  wenig  ergiebig  ist,  die  Lungen  sich  nicht  gehörig  ausdehnen 
und  entfalten  können,  wo  die  Lungen  in  ihrem  Volumen  auf  natürliche  oder 
erworbene  Weise  eingeschränkt  sind,  wo  der  Blutreichthum  der  Lungen  ein  abnorm 
erhöhter  und  wo  der  Gaswechsel  in  den  Lungen  gestört  ist,  wo  flüssige  Exsudate 
aufgesaugt  und  ausgeschieden  werden  sollen;  also  bei  phthisischem  Habitus,  bei 
den  zur  Lungenphthise  führenden  Lungenerkrankungen,  bei  pleuritischen  Exsudaten, 
bei  Empyem,  bei  Lungenatelectase ,  Bronchitis,  Stenosen  der  oberen  Luftwege, 
Croup  des  Larynx  und  der  Trachea,  Asphyxie.  —  Die  Exspirationen  in  verdünnte 
Luft  sind  angezeigt,  wo  die  Lungen  über  ihr  normales  Volumen  ausgedehnt  sind, 
wo  die  Exspirationskraft  geschwächt  ist,  wo  die  Luft  in  den  Lungen  stagnirt, 
der  Blutreichthum  in  den  Lungen  vermindert  ist  und  der  Gaswechsel  in  Folge 
der  verminderten  Retractionskraft  der  Lungen  nicht  gehörig  stattfinden  kann ;  also 
bei  Lungenemphysem,  Bronchitis,  den  zur  Phthise  fahrenden  Lungenerkranknngen. 

Wenn  wir  nun  nach  Darlegung  der  Indicationen  fragen, 
ob  die  Wirkungen  auch  den  gemachten  Voraussetzungen  bei 
Anwendung  der  transportablen  Apparate  in  den  verschiedenen 
bezeichneten  Krankheiten  entsprochen  haben,  ob  die  Erwartungen 
erfüllt  wurden,  welche  man  an  die  Verwendung  der  Inspira- 
tionen comprimirter  Luft  und  der  Exspirationen  in  verdünnte 
Luft  knüpfte,  so  muss  man  offen  gestehen,  dass  manmit  den  Er- 
folgen, die  man  bei  den  bezeichneten  Krankheiten  mit  dieser 
pneumatischen  Behandlungsmethode  erzielte,  im  Laufe  der  Jahre 
immer  unzufriedener  wurde  und  dass  in  nur  wenigen  Fällen  ein 
wahrer  Nutzen  mit  der  Anwendung  derselben  erkannt  werden 
konnte.  Die  Begeisterung,  welche  beim  Auftauchen  eines  neuen 
Mittels  oder  einer  neuen  Behandlungsmethode  immer  wieder  von 
Neuem  unter  der  ärztlichen  Welt  wahrzunehmen  ist  und  welche 
auch  die  transportablen  Apparate  empfing,  ist  sehr  gewichen, 
und  man  sieht  immer  mehr  ein,  dass  die  Wirkungen,  welcheman 
den  Inspirationen  comprimirter  Luft  und  den  Exspirationen  in 
verdünnte  Luft  zuschrieb,  doch  nicht  oder  nur  mangelhaft 
eintraten.  Ob  man  sich  vom  Anfang  an  in  der  Begeisterung 
über  den  Umfang  der  Wirkungen  überhaupt  täuschte  oder  ob 
die  Wirkungen  der  Athmungen  verdichteter  und  verdünnter 
Luft  bei  Krankheiten  in  der  Weise,  wie  man  sie  bei  Gesunden 
beobachtete,  bei  Kranken  nicht  zur  Geltung  kamen,  dies  fest- 
zustellen wird  weiteren  Beobachtungen  und  Untersuchungen 
vorbehalten  bleiben.  Ich  selbst  habe  die  transportablen  Appa- 
rate von  ihrer  Entdeckung  an  in  meiner  grossen  Meraner  Praxis 
vielfach  anzuwenden  Gelegenheit  gehabt  und  bekenne,  dass 
in  den  letzten  Jahren  meiner  Thätigkeit  es  nur  noch  wenige 
Fälle  von  chronischen  Erkrankungen  des  Respirationsapparates 
waren,  bei  welchen  ich  diese  Apparate  benutzen  Hess,  und  zwar 
waren  es  meist  nur  die  ciironischen  mit  viel  Schlei  mproduction, 
viel  Husten  und  Dyspnoe  verknüpften  Fälle  von  chronischen 
Bronchial  catarrhen,  bei  welchen  ich  die  Exspirationen  in  ver- 
dünnte Luft  allein  oder  in  Verbindung  mit  Inspirationen  ver- 
dichteter Luft  anwendete  und  von  welchen  in  den  meisten  Fällen 
auch  das  geleistet  wurde,  was  ich  erwartete:  leichtere  Expec- 
toration,  Verminderung  oder  Nachlass  der  Dyspnoe,  Verminde- 
rung des  Catarrhes  selbst;  geheilt  wurden  dieseCatarrhe  zw^r 
nicht,  allein  sie  wurden  wesentlich  gebessert  und  das  körper- 
liche Befinden  dabei  bedeutend  gehoben.  Bei  phthisischem 
Habitus,  bei  phthisischen  Erkrankungen  der  Lungen  überhaupt. 


660  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

bei  älteren  plenritischen  Exsudatresten,  bei  CompressioDszn- 
ständen  der  Lunge  nach  grösseren  pleuritischen  Exsudaten  habe 
ich  nie  die  Erfolge  nach  Anwendung  der  Apparate  beobachten 
können,  welche  von  Anderen  berichtet  wurden,  und  in  der 
neuesten  Zeit  finden  sich  auch  genügend  andere  Beobachter, 
welche  gleiche  Erfahrungen  machten  wie  ich.  Bei  Emphysem 
undAsthma  leistet  das  pneumatische  Cabinet  weit  mehr  als  die 
transportablen  Apparate.  Erwähnt  muss  jedoch  hier  werden,  dass  der 
namhafte  Budapester  Pneumatotherapeut  Kelemen  in  seiner  neuesten  Arbeit 
glänzende  Erfolge  berichtet,  die  er  seit  Jahren  mit  der  pneumatischen  Behandlung 
durch  die  transportablen  Apparate  bei  gewissen  Spitzencatarrhen,  bei  Emphysem, 
bei  Asthma,  pleuritischen  und  pleuropericardialen  Verwachsungen  etc.  (siebe 
unten)  erzielte. 

Besprechen  wir  nun  in  aller  Kürze  die  Art  der  Anwendung  bei  den 
einzelnen  Krankheiten. 

Bei  phthisischem  Habitus,  der  sich  durch  die  bekannte,  sogenannte 
paralytische  Thoraxform  kennzeichnet,  sind  die  Inspirationen  comprimirter  Luft 
sehr  beliebt,  obwohl  noch  keiner  der  Autoren  hier  nachhaltige  Wirkungen  der- 
selben zu  verzeichnen  bat.  Waldenburg  verbindet  mit  den  Inspirationen  compri- 
mirter Luft  solche  von  verdünnter  Luft  auf  Grund  ihrer  circulatoriscben  Wirkung, 
und  zwar  zu  dem  Zwecke,  um  die  deplethorische  Wirkung  jener  zu  paralysiren,  um 
den  bei  Anlage  zur  Phthise  vorhandenen  anämischen  Zustand  der  Lunge  zu  heben 
und  die  Widerstandsfähigkeit  derselben  gegen  üble  Ausgänge  (Verkäsung,  Necrose) 
bei  auftretenden  Bronchopneumonien  zu  erhöhen.  Cbon  lässt  nur  Inspirationen 
verdünnter  Luft  machen  und  verwirft  die  comprimirte  Luft  bei  phthisischem 
Habitus  und  Phthisis  incipiens  ganz.  —  Man  wendet  die  Inspirationen  com- 
primirter Luft  täglich  in  1 — 2  Sitzungen  an,  lässt  jedesmal  60 — 100  Athem- 
züge  mit  +  ^6o  ^^^'  Druck  einen  längeren  Zeitraum  hindurch  machen.  Die  In- 
spirationen verdünnter  Luft  werden  in  gleicher  Anzahl  vorgenommen ;  man  beginnt 
aber  mit  —  \iooo  Atm.  Druck  und  steigt  bis  —  ^Iqq. 

Bei  bereits  bestehenden  Lungenspitzencatarrhen,  broneho- 
pneumonischen  oder  diffusen  Infiltrationsherden  ist  die  nämliche 
Behandlungsmethode  einzuschlagen :  Inspirationen  comprimirter  Luft,  die  Walden- 
burg mit  Inspirationen  verdünnter  Luft  verbindet.  Bei  Neigung  zu  Blutungen 
empfiehlt  man  zum  Schlüsse  noch  eine  geringere  Anzahl  von  Inspirationen  com- 
primirter Luft.  Exspirationen  in  comprimirte  Luft  wurden  nur  von  Fenoglio 
bei  Phthisis  pulmonum  verwendet,  und  zwar  mit  +  Vjso — ^'6o  «A^™-  Druck.  Er- 
folge unbedeutend  oder  gleich  Null.  Bei  bereits  eintretenden  und  bestehenden 
Erweichungen  der  Infiltrationen,  bei  Cavernen  ist  im  Allgemeinen  von  einer  pneu« 
matischen  Behandlung  abzusehen.  —  Kurz  bemerkt  sei  hier,  dass  Amati  auch 
bei  acuten  fibrinösen  Pneumonien  Inspirationen  comprimirter  Luft  an- 
wendete und  Mässigung  der  Dyspnoe  darnach  beobachtete.  Nachahmer  wird  er 
hier  wohl  kaum  finden.  Diejenigen  Spitzencatarrhe,  welche  bei  sonst  gutem  Thorax 
aber  bei  solchen  Personen  auftreten,  welche  in  Folge  ihrer  sitzenden  Lebensweise 
(Buchhalter,  Schreiber,  Schneider  etc.)  keine  Gelegenheit  zu  tiefer  und  kräftiger 
Athmung  haben  (respiratorische  Atelectase  oder  Apneumatosis  nach  Kelrmen) 
und  deshalb  an  beengter  Athmung  leiden,  behandelte  Kelemen  anflüiglich  mit 
Inspirationen  comprimirter  Luft  und  Exspirationen  in  verdünnter  Luft,  später  nur 
mit  Inspirationen  comprimirter  Luft  und  schaffte  damit  stets  Hilfe. 

Bei  chronischen  Bronchiale atarrhen,  welche  ausgebreitet  und 
bei  denen  auch  zum  Theile  die  kleineren  Bronchien  mit  ergriffen  sind,  wo  das 
Lumen  dieser  kleinen  Bronchien  durch  Schwellung  und  Schleimbeleg  verengt  ist, 
wo  in  Folge  dessen  Dyspnoä  besteht,  nützen  zuweilen  die  Inspirationen  eompri- 
mirter  Luft  viel,  indem  sie  mechanisch  allen  diesen  Hindernissen  entgegenwirken. 
Besteht  nebenbei  Emphysem,   so   sind   mit   den   Inspirationen   comprimirter  Luft 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  651 

ExspiratioDen  in  verdünnte  zu  verbinden.  Bei  allen  chronischen ,  reichlich  secer- 
nirenden  Bronchialcatarrhen  nützen  wiederum  nur  Exspirationen  in  verdünnte  Luft, 
indem  diese  die  Expectoration  befördern,  zu  Husten  anregen  und  die  in  Folge 
Stagnation  des  Auswurfes  sich  einstellende  Beklommenheit  und  das  aus  gleichen 
Gründen  eintretende  Gefühl  von  Vollsein  der  Brust  heben.  Biedert  schreibt,  wie 
schon  an  anderen  Stellen  erwähnt,  der  verdichteten  und  verdünnten  Luft  auf 
Grund  ihres  Reizeinflusses  eine  coupirende  Wirkung  zu ,  die  er  mit  der  Wirkung 
des  Galomels  und  der  rothen  Präcipitatsalbe  bei  phlyctänularer  Conjunctivitis  und 
den  Höllensteineinspritzungen  bei  Tripper  vergleicht.  Kelemen  wendet  auf  Grund 
seiner  Untersuchungen  Inspirationen  verdichteter  Luft  bei  chronischen  Bronchial- 
catarrhen an,  wenn  die  Inspirationsinsufficienz  pneumatometrisch  nachgewiesen  ist, 
Exspirationen  in  verdünnte  Luft  dagegen ,  wenn  sich  die  Exspiration  am  Pneu- 
matometer insufficient  zeigt. 

Zuweilen  bleibt  die  pneumatische  Behandlung  der  chronischen  Bronchial- 
catarrhe,  trotzdem  die  Momente  für  Ihre  günstige  Wirkung  vorhanden  zu  sein 
scheinen,  dennoch  erfolglos. 

Bei  chronischen  Bronchialcatarrhen  verwendet  man  auch  hauptsächlich 
die  bereits  angegebene  Vermengung  der  comprimirten  Luft  mit  Latschenkieferöl, 
Terpentinöl,  Carbolsäure  (bei  Bronch,  putrida)  etc. 

Auch  die  acuten  Bronchialcatarrhe  behandelt  Cbon  mit  den  Apparaten. 
Nach  ihm  werden  die  hartnäckigsten,  heftigsten,  acuten  Catarrhe  selbst  bei  täglich 
nur  einmaliger  Anwendung  von  circa  20 — 30  Inspirationen  comprimirter  Luft, 
welcher  Salmiak  enthaltende  Wasserdämpfe  beigemischt  werden,  geheilt.  Oron 
leitet  die  Luft,  bevor  er  sie  in  den  Apparat  iührt,  durch  warme,  starke  Salmlak- 
lÖBung,  comprimirt  diese  feuchtwarme  Salmiakluft  und  leitet  diese  vor  der  Ein- 
athmung  noch  einmal  durch  eine  mit  starker,  warmer  Salmiaklösung  gefüllte 
WuLFF*8che  Flasche. 

Die  Compression  der  Luft,  welche  man  zu  Inspirationen  verwendet,  beträgt 
im  Allgemeinen  -f  V^o  Atm.  und  man  lässt  1 — 2mal  täglich  30 — 100  Einathmungen 
vornehmen.  Zu  Exspirationen  in  verdünnte  Luft  nimmt  man  —  ^  ^oo — Vüo  Atm. 
Druck  und  lässt  die  Exspirationen  in  gleicher  Anzahl  vornehmen. 

Bei  Lungenemphysem  fehlt  nach  den  früher  angegebenen  Wirkungen 
gerade  dasjenige,  was  die  Exspirationen  in  verdünnte  Lufr  bewirken  und  deshalb 
finden  dieselben  auch  bei  reinem  Emphysem  ihre  ausgebreltetste  Anwendung.  Man 
IftSBt  hier  täglich  1 — 2mal  50 — 100  Exspirationen  mit  einem  —  Druck  von 
^/go — V20  Atm.  vornehmen.  Wo  bereits  eine  Inspirationsinsufficienz  nachweisbar 
ist,  lässt  Waldenbubg  anfangs  schwach  comprimirte  Luft  einathmen  (mit  +  Vioo 
bis  ^/eo  Atm.  Druck)  und  nach  10 — 15  Minuten  Ausathmungen  in  verdünnte  Luft 
machen.  Dieser  intermittirenden  Anwendung  verdichteter  und  verdünnter  Luft  bedient 
man  sich  auch  bei  bronchitischen  und  asthmatischen  Emphysemen.  Bei  den  secun- 
diren  Emphysemen  ist  der  Erfolg  der  pneumatischen  Methode  nur  vorübergehend, 
wie  auch  bei  alten  Emphysemen  mit  bereits  vorhandenen  Gewebsveränderungen 
diese  Methode  nur  von  mehr  oder  weniger  grossem  palliativen  oder  keinem  Nutzen 
ist.  Bei  Emphysem  mit  trockenem  Bronchialcatarrh  wendet  Oron  nur  Exspirationen 
in  verdünnte  Luft  an  und  hält  den  durch  diese  hervorgerufenen  Husten  mit  Mor- 
phiuminjectionen  nieder ,  oder  schickt  Inspirationen  schwach  comprimirter  Salmiak- 
luft voraus. 

Ueber  grosse  Erfolge  mit  der  pneumatischen  Behandlung  bei  Emphysemen 
berichtet  Kelewex.  Seinen  Eifabrungen  nach  sind  initiale  Emphyseme, 
d.  h.  solche,  welche  nur  mit  dem  Pneumatometer  nachweisbar  sind,  und  der 
Bronchialcatarrh,  welcher  gewöhnlich  Ursache  des  Emphysems  ist,  immer  heilbar, 
werden  ferner  solche  vorgeschrittene  Emphyseme,  bei  denen  die  die 
Exspiration  bewerkstelligenden  Factoren  zu  einem  Minimum  reducirt  sind,  nur 
gebessert,  doch  solche  vorgeschrittene  Emphyseme,  bei  denen  die 
exspiratorische  Kraft  (der  pneumatometrische  Werth)    und   die  Vitalcapacität  (der 


652  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

Bpirometrische  Werth)  nicht  unter  die  Hälfte  des  normalen  Maasses  gesunken  sind, 
auch  oft  noch  geheilt.  Besondere  Wirkung  übt  die  pneumatische  Behandlung  nach 
Kelembn  auf  den  Bronchialcatarrh  aus,  welcher  Emphysem  zum  Gefolge  hat  und 
welcher,  wenn  er  und  das  Emphysem  geheilt,  durch  Recidive  immer  von  Neuem 
wieder  Emphysem  erzeugt.  Diesen  Catarrh  hält  Kelembn  fitlr  einen  eigen- 
thümllchen,  mit  einer  pathologischen  Individualität  ausgestatteten  Process,  dessen 
Pathogenese  ausser  in  den  bekannten  Ursachen  auch  noch  in  unbekannten, 
jedenfalls  durch  gestörten  Lungengaswechsel  hervorgebrachten  Nutritionsstörnngen 
der  Lungenschleimhaut  zu  finden  ist.  Deshalb  wendet  Kelemen  auch  nur  Exspi- 
rationen in  verdünnte  Luft  an,  um  die  Auspumpung  der  Residualluft  nnd  krftfdge 
Expectoration  zu  unterhalten  und  lässt  deshalb  diese  Exspirationen  Monate  hin- 
durch vornehmen. 

Bei  reinem  Bronchialasthma  wird  in  den  freien  Intervallen  com- 
primirte  Luft  in  der  mehrfach  erwähnten  Art  verwendet.  Auch  während  der 
Anfälle  wendete  Cron  namentlich  Inspirationen  stark  comprimirter  Luft  (+  ^/go  bis 
^,'20  Atm.-Druck)  an  und  beobachtete  schnelles  Nachlassen  und  Milderwerden  der 
Anfalle,  welche  jedoch  kaum  heftig  gewesen  sein  können,  da  bei  heftigen  Anfällen 
die  Kranken  nicht  fähig  sind,  am  Apparat  zu  athmen.  Viele  Autoren  wendeten 
in  den  freien  Intervallen  auch  die  intermittirende  Athmnngsmethode  mit  Nutzen  an ; 
erst  50 — 100  Inspirationen  in  comprimirter  Luft  (mit  +  ^/go — Veo  Atm.- Druck), 
nach  kurzer  Pause  Inspirationen  in  verdünnte  Luft  in  gleicher  Anzahl  und  mit 
gleichem  Druck.  Kelemen  lässt  Monate  hindurch  Inspirationen  comprimirter  Luft 
machen  und  berichtet  vorzügliche  Erfolge. 

Vorzügliche  Resultate  mit  der  pneumatischen  Behandlung  hatte  man  bisher 
auch  bei  den  pleuritischen  Exsudaten,  namentlich  berichtet  Kelemen 
äusserst  günstige  Erfolge,  welche  er  nicht  allein  durch  die  directe  mechanische 
Wirkung  der  comprimirten  Luft  auf  die  Lungen,  sondern  auch  durch  die  dinretische 
Wirkung  derselben  erklärt.  (Siehe  bei  den  Wirkungen  der  Inspirationen  comprimirter 
Luft  auf  die  Circnlation.)  —  Mit  besonders  grossem  Erfolge  wurden  femer  die  nach 
grösseren  Exsudaten  zurückbleibenden ,  durch  Schwarten bildungen  bewirkten  Com- 
pressionen  des  Lungengewebes  und  die  Thoraxdeformitäten  nach  pleuritischen 
Exsudaten  durch  Inspirationen  comprimirter  Luft  behandelt.  Bei  den  hier  fraglichen 
Erkrankungen  finden  namentlich  die  früher  erwähnten  Unterstützungsmittel  ihre  Ver- 
wendung, durch  welche  man  auf  die  erkrankte  Seite  kräftiger  einzuwirken  bezweckt. 
Die  Inspirationen  werden  mit  unter  ^go — ^40  Atmosphärendruck  befindlicher  Luft 
in  täglichen  Sitzungen  30-  bis  lOOmal  vorgenommen.  Bei  jugendlichen  Individuen 
verbindet  Waldenburg  noch  gern  mit  diesen  Inspirationen  10 — 20  Inspirationen, 
von  unter  —  ^''400  bis  ^200  Atmosphärendruck  befindlicher,  also  von  verdünnter 
Luft.  Bei  matten,  dyspnoätischen  Kranken  und  bei  solchen,  wo  noch  entzündliche 
Reizungen  in  den  Pleurablättern  zu  fürchten  sind,  i§t  die  verdünnte  Luft  jedoch 
nicht  anzuwenden,  aus  gleichen  Gründen  muss  man  auch  die  comprimirte  Luft 
anfangs  unter  niedrigen  Drucken  einathmen  lassen.  Kelemen  behandelt  die  pleu- 
ritiHcben  Verwachsungen  nicht  wie  bisher  mit  Inspirationen  comprimirter  Luft, 
sondern  erst  mit  Exspirationen  in  verdünnte  Luft,  um  die  Adhäsionen  zu  zerreissen 
und  die  atelectatische  Lunge  beweglich  und  dehnnngsfähig  zu  machen.  Ist  dies 
geschehen,  was  Kelemen  durch  Auftreten  einer  acuten  Pleuritis  mit  Reibegeräuschen 
erkennt,  so  wendet  er  erst  Inspirationen  comprimirter  Luft  an.  Selbst  zwei  Fälle 
von  Verwachsungen  des  Pericardium  mit  der  Pleura,  welche  im  Leben 
diagnosticirt  worden  waren,  wurden  derartig  behandelt  und  geheilt.  Hier  wurden 
vorsichtshalber  sehr  grosse  Verdünnungen  ( — 120  Atm.)  angewendet.  —  Empyeme, 
welche  bereits  nach  aussen  durchgebrochen  sind,  behandelte  Waldenburg  erfolg- 
reich mit  Inspirationen  comprimirter  Luft,  welche  die  Lunge  mechanisch  entfalteten, 
den  Eiter  nach  aussen  trieben  und  die  Eiterung  dadurch  verringerten,  dass  sie  auf 
die  Pleura  und  ihre  GefUsse  drückten  und  die  Brustfellblätter  aneinander  pressten. 
BcRRESi   wendet    nach  jeder   Punction   eines    pleuritischen  Exsudats   Inspirationen 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  653 

comprimirter  Luft  so  lange  an,  bis  er  spirometriscb  nachweisen  kann,  dass  die  Aus- 
dehnungsfähigkeit der  Lunge  wieder  hergestellt  ist. 

Asphyxie  durch  Athmnng  irrespirabler  Gase  und  flüchtiger  Medicamente 
(Leuchtgas,  Kohlenoxyd,  Chloroform,  Aether  etc.),  durch  Erhängen,  Ertrinken  etc. 
kann  mittelst  der  pneumatischen  Apparate  durch  Hervorrufnng  der  künstlichen 
Respiration  erfolgreich  behandelt  werden  und  in  der  Literatur  wurde  auch  schon 
über  einzelne  hierher  gehörige  Fälle  berichtet,  welche  erfolgreich  durch  Einleitung 
dieser  künstlichen  Respiration  behandelt  wurden.  —  Lungenatelectase  ist 
bis  jetzt  fUr  die  Inspiration  comprimirter  Luft  nur  vom  theoretischen  Standpunkte 
aus  empfohlen  und  vorkommenden  Falles  würde  die  Behandlangsmethode  im  All- 
gemeinen in  derselben  Weise  auszuführen  sein,  wie  sie  hinsichtlich  der  Inspiration 
comprimirter  Luft  bei  den  früheren  Krankheiten  angegeben  wurde. 

Während  bei  den  meisten  der  vorher  besprochenen  Krankheiten  die  com- 
primirte  und  verdünnte  Luft  in  ihrer  verschiedenen  Anwendung  nicht  nur  als 
Hilfs-,  sondern  auch  vielfach  als  Heilmittel  angesehen  wird,  so  kann  sie  nur  als 
ein  Mittel  von  palliativem  Werthe  betrachtet  werden  bei  den  Stenosen  der 
ersten  Luftwege,  mögen  sie  durch  syphilitische  Gewebswucherungen,  durch 
Druck  von  aussen  (Kropf  oder  andere  Geschwülste) ,  durch  Lähmung  der  Glottis- 
erweiterer  oder  Croup  des  Larynx  und  der  Trachea  etc.  bedingt  werden. 

Die  Inspirationen  comprimirter  Luft  wurden  namentlich  bei  der  ersten 
Reihe  von  Erkrankungen  schon  vielfach  mit  grossem  Nutzen  verwendet  und  stillten 
den  mit  diesen  Stenosen  einhergehenden  Lufthunger.  Die  Anwendung  der  Inspi- 
rationen comprimirter  Luft  bei  Croup  und  Diphtheritis  des  Larynx  und  der  Trachea 
begegnet  grossen  Schwierigkeiten^  da  diese  Erkrankungen  meist  Kinder  betreffen, 
welche  die  Athmung  an  den  transportablen  Apparaten  schwer  oder  nicht  ausführen 
(siehe  auch  pneumatische  Wanne).  Ausserdem  sind  hier  die  Erfolge  dieser  pneu- 
matischen Behandlung  bis  jetzt  noch  nicht  der  Art,  dass  sie  die  allgemeine  An- 
wendung letzterer  erforderten. 

II.  Krankheiten  und  Störungen  in  der  Circulation  und 
den  Circulationsorganen.  Die  Anwendbarkeit  der  transportablen  Apparate 
bei  den  Krankheiten  der  Circulationsorgane  etc.  wurde  in  der  Hauptsache  bis  jetzt 
nur  von  Waldenburg  befürwortet,  die  meisten  übrigen  Autoren  verhielten  sich 
hier  theils  negativ,  theils  neutral.  In  der  neueren  Zeit  hat  Waldenburg  directe 
Stützen  in  Rosenstein,  Fenoglio,  indirecte  Stütze  durch  die  Untersuchungen 
Kelemen's  über  die  diuretische  Wirkung  der  comprimirten  Luft  gefunden.  Aber 
trotz  alledem  steht  die  Pneumatotherapie  bei  den  hier  fraglichen  Krankheiten  in 
keinem  besonderen  Ansehen.  Denn  so  lange  als  noch  so  diametral  entgegengesetzte 
Untersuchungsresultate  über  den  Einfluss  und  die  Wirkung  des  veränderten  Luftdruckes 
in  den  Lungen  auf  die  Circulation ,  wie  die  von  Waldenburg  und  J.  Schbeibeb 
bestehen ,  so  lange  kann  die  therapeutische  Verwendung  der  transportablen  Apparate 
bei  Krankheiten  der  Circulationsorgane  kein  Vertrauen  beanspruchen. 

Während  Waldenburg  auf  Grund  der  früher  angegebenen  Wirkungen 
die  Inspirationen  der  verdichteten  Luft  dort  fttr  indicirt  hält,  wo 
es  sich  darum  handelt,  die  Spannkraft  des  Herzens  und  den  Druck  im  Aorten- 
system zu  erhöhen ,  das  Ausströmen  den  Blutes  aus  dem  Herzen  zu  erleichtern, 
das  Abfliessen  des  Blutes  aus  den  Körpervenen  in's  Herz  zu  erschweren,  die 
Lungen  vom  Blut  zu  entlasten  und  endlich  die  Blutfülle  im  grossen  Kreislauf  zu 
vermehren,  dagegen  die  Inspirationen  verdünnter  Luft  und  Exspi- 
rationen in  verdünnte  Luft,  wo  der  Druck  im  Aortensystem  herabzusetzen 
ist,  wo  der  Abfluss  des  Blutes  aus  den  Körpervenen  in's  Herz  zu  erleichtem 
und  zu  vermehren  ist,  wo  der  Zuflass  zu  den  Körperarterien  herabzusetzen  oder 
zu  erschweren  ist ,  wo  der  Blutgehalt  in  den  intrathoracischen  Organen ,  nament- 
lich in  den  Lungen,  zu  steigern  ist,  sind  gerade  diese  Zustände  nach  J.  Schreibee's 
höchst  gewissenhaften  Untersuchungen  für  die  Verwendung  der  transportablen 
Apparate  contraindicirt. 


654  PNEUMATISCHE  THERAPIE. 

Während  nach  Waldenburg  die  verdichtete  Luft  bei  Insufficienz  der 
Mitralklappen  und  Stenose  des  Ostium  venosum  sinistrum,  bei  Insufficienz  der 
Aortenklappen,  bei  Fettherz,  und  die  verdünnte  Luft  bei  Erkrankungen  der  rechten 
Herzhälfte,  und  zwar  bei  Stenose  und  Insufficieuz  der  Tricuspidalklappen  und  der 
Pulmonalarterienklappen  angewendet  werden  soll,  würde  gerade  nach  Schreiber  bei 
diesen  Erkrankungen  die  umgekehrte  Behandlungsweise  eingeleitet  werden  müssen. 
Wo  aber  solche  Widersprüche  herrschen,  da  ist  es  am  besten,  vorläufig  von  der 
pneumatischen  Behandlung  der  Oirculationskrankheiten  abzusehen,  bis  die  Wirkungs- 
art des  hier  fraglichen  veränderten  Luftdruckes  auf  die  Circulation  festgestellt  ist. 

Die  circulatorische  Wirkung  der  comprimirten  und  verdünnten  Luft  bei 
phthisischem  Habitus,  bei  den  zur  Lungenphthise  führenden  Erkrankungen,  wurde 
schon  bei  Besprechung  jener  Krankheiten  mit  berührt.  Erwähnen  müssen  wir  noch, 
dass  Waldenburg  auch  bei  Chlorose,  welche  durch  Abnormitäten  in  der 
Anlage  und  Weite  der  grösseren  Blutgefässe  bedingt  wird,  die  rein  mechanische 
Wirkung  der  comprimirten  Luft  —  Unterstützung  der  Herzkraft,  Hebung  des 
Druckes  im  Aortensystem,  Beseitigung  der  durch  die  engen  Arterien  bewirkten 
Widerstände,  wodurch  die  Capillaren  grössere  Blutmengen  erhalten  —  für  nützlich 
hält  und  Inspirationen  comprimirter  Luft  mit  Erfolg  gegen  die  Beschwerden  bei 
Chlorose  anwendete.  Kelemen  hat  ebenfalls  grosse  Erfolge  bei  der  Behandlung 
der  Chlorose  mit  der  pneumatischen  Methode  aufzuweisen  und  erklärt  sie  durch 
die  Wirkung  auf  den  Oesammtorganismus  auf  Grund  der  nervös  -  reflectorischen 
Wirkung.  Ferner  verspricht  Waldenburg  vom  theoretischen  Standpunkte  aus  auch 
bei  Morbus  Brightii  sich  grossen  Erfolg  von  Inspirationen  comprimirter  Luft,  indem 
dieselben  den  Druck  in  den  Nierengefässen  steigern  und  die  Harnabsonderung 
unterstützen,  also  die  Wirkung  einer  noch  nicht  eingetretenen,  compensatorischen 
Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  ersetzen,  eine  Wirkung,  die  jedoch  nach  den 
SCHREiBER'schen  Untersuchungen  nicht  stattfindet.  Endlich  sei  noch  erwähnt,  dass 
Waldenburg  die  Inspirationen  comprimirter  Luft  auch  noch  bei  chronischer 
Hämoptyse  empfiehlt,  welche  namentlich  in  Folge  von  Stauungshyperämien  bei 
Lungen-  und  Herzleiden  auftritt. 

Anhang.  Die  örtliche  Wirkung  des  Druckes  der  comprimirten  Luft 
und  die  des  Zuges  der  verdünnten  Luft  schlägt  Waldenburg  zur  Benützung  bei 
Erkrankungen  des  Gehörorganes  vor  und  hofft  ferner,  dass  diese  mechanische 
Druckwirkung  der  verdichteten  und  die  mechanische  Zugwirkung  der  verdünnten 
Luft  bei  Verengerungen  und  Verschliessungen  des  Darrarohres  zu  Ein-  und  Aus- 
pumpungen  benutzt  werden  könne.  Wie  so  viele  andere  Vorschläge  bezüglich  der 
Verwendbarkeit  der  pneumatischen  Therapie  sind  auch  diese  nur  theoretisch  aus 
den  Wirkungen  der  verdichteten  und  verdünnten  Luft  herbeigeleitet. 

Verschiedene   andere   pneumatisch-therapeutische  Mittel. 

Mod ifica tionen  in  der  Verwendung  der  pneumatischen 
Methode  zum  Zwecke  der  Behandlung  von  Lungenerkrankungen  sind  von  J.  Hauke, 
dem  Erfinder  der  ganzen  Methode  überhaupt,  geschaffen  worden  in  Form  des 
pneumatischen  Panzers  und  der  pneumatischen  Wanne.  Es  sind 
dies  Apparate,  welche  den  ganzen  Körper  mit  Ausschluss  des  Kopfes  umgeben 
und  in  welchen  die  Luft  durch  pneumatische  Hilfsapparate  verdichtet  und  ver- 
dünnt wird,  so  dass  die  Inspiration  und  Exspiration  indirect  durch  Zug-  und  Druck- 
wirkung auf  die  äussere  Thoraxfläche  unterstützt,  also  eine  künstliche  Respiration 
hervorgebracht  werden  kann.  Hauke  selbst  hat  seinen  Panzer  verlassen  und 
wendete  nur  noch  die  pneumatische  Wanne  an.  Die  Apparate  sollen  namentlich 
in  der  Kinderpraxis  angewendet  werden ,  weil  Kinder  an  den  transportablen 
Apparaten  nicht  athmen  w^ollen  und  schwer  athmeu  können. 

Dadurch,  dass  innerhalb  der  nach  aussen  abgeschlossenen  Wanne,  in 
welcher  der  Körper  liegt,  die  Luft  verdünnt  wird,  wird  der  Thorax  erweitert, 
Luft   durch    die   in   der   freien  Atmosphäre    befindlichen  oberen  Luftwege  (Mund, 


PNEUMATISCHE  THERAPIE.  655 

Nase)  in  die  Lungen  gezogen,  während  bei  Nachlass  der  Verdünnung  die  Aus- 
athmung  unterstützt,  die  Luft  aus  den  Lungen  herausgetrieben  wird.  Diese  künst- 
liche Respiration  wird  angewendet  werden  können  da,  wo  die  Athmung  in  Folge 
von  Hindernissen  in  den  Luftwegen  oder  eines  mangelhaften  Brustbaues  insufßcient 
ist,  wo  man  die  Lunge  und  den  Thorax  auf  passive  Weise  ausdehnen  will  und 
wo  die  Athmung  aus  irgend  einem  Grunde  unterbrochen  ist;  sie  ist  demnach 
indicirt  bei  Croup,  Capillarbronchitis,  catarrhalischer  Pneumonie,  chronischer  Pleuro- 
pneumonie ,  chronischen ,  stationären ,  pleuritischen  Exsudaten ,  Thoraxrhachitis, 
Lungenatelectase,  Asphyxie.  Hauke  hat  seine  Wanne  auch  mehrfach  in  der  Kinder- 
praxis bei  erstgenannten  Erankheitszuständen  mit  gutem  Erfolge  angewendet  und 
in  der  neuesten  Zeit  berichtet  auch  Kaulich  von  einem  mit  der  pneumatischen 
Wanne  erfolgreich  behandelten  Falle  von  Thoraxrhachitis  bei  einem  4jährigen  Kinde. 

Luftcompressionen  in  den  Lungen  können  noch  durch  den  Yal- 
SALVA'schen  Versuch  (Ausathmungsanstrengung  bei  geschlossenem  Munde  und 
geschlossener  Nase)  und  durch  den  W£BEB*8chen  Versuch  (Ausathmungsanstren- 
gungen  bei  geschlossenem  Munde  und  geschlossener  Nase  mit  directem  Drucke 
auf  Brust-  und  Bauchwand)  und  Luft  Verdünnungen  durch  den  MüLLEB'schen 
Versuch  (Einathmungsanstrengung  bei  geschlossenem  Munde  und  geschlossener 
Nase)  erzeugt  werden.  Die  erstere  Athmungsart  gleicht  in  ihrer  Wirkung  der 
Athmung  comprimirter  Luft,  die  andere  der  Athmung  verdünnter  Luft  und  was 
an  den  daraufbezüglicben  Stellen  darüber  gesagt  wurde,  das  gilt  auch  für  die  hier 
genannten  Athmungsarten.  Namentlich  die  circulatorische  Wirkung  wünscht  Wal- 
DENBURG  verwendet  und  empfiehlt  die  VALSALVA'sche  Athmung  bei  Stenose  und 
Insufficienz  der  Mitralklappe,  die  MüLLER'sche  Athmung  bei  Erkrankungen  der 
rechten  Herzhälfte,  während  nach  den  J.  SCHRKiBER'schen  Untersuchungen  gerade 
die  VALSALVA'sche  Athmung  bei  Erkrankungen  der  rechten  und  die  MüLLER*sche 
Athmung  bei  Erkrankungen  der  linken  Herzhälfte  angezeigt  ist,  so  dass  es  besser 
erscheint,  fttr  die  therapeutische  Verwendung  dieser  Athmungen  bei  Circulations- 
Störungen  vorläufig  keine  Indicationen  aufzustellen. 

Den  VALSALVA'schen  Versuch  empfiehlt  Waldenburg  noch  bei  Empyemen 
mit  Thoraxfistel  zur  Entleerung  des  Eiters,  wo  auch  etwas  davon  zu  erwarten 
ist,  wenn  die  Kranken  kräftig  genug  f)lr  diese  Athmung  sind. 

Tiefe,  lang  ausgedehnte  Inspirationen  müssen  in  den  luft- 
haltigen Lungen  eine  stärkere  Luftverdünnung  hervorbringen  als  gewöhnliche  oder 
schnell  ausgeführte  tiefe  Inspirationen  und  müssen  deshalb  auch  eine  stärkere 
Wirkung  hinsichtlich  der  Aspiration  des  Blutes,  der  Ausdehnung  der  Lungen,  des 
Gas  wechseis,  der  Lungen  Ventilation,  Kräftigung  der  Thoraxmusculatur  etc.  entfalten 
als  diese  gewöhnlichen  Inspirationen.  Es  sind  daher  tiefe,  lang  ausgedehnte  Inspi- 
rationen auch  von  Vortheil  bei  phthisischem  Habitus. 

Die  OERHARDT'sche  Expressionsmethode.  Gerhardt  befördert  die 
Exspiration  dadurch,  dass  er  mit  den  Händen  auf  Brust-  und  Bauchwand  während 
des  Exspirationsactes  mehr  oder  weniger  drückt,  und  bezweckt  dadurch  eine 
kräftigere  Ausathmung,  eine  stärkere  Entleerung  der  Residualluft  und  die  Fort- 
bewegung von  Schleim ,  welcher  die  Bronchien  in  den  betreffenden  Krankheits- 
fällen verstopft.  Gerhardt  wendete  seine  Methode  mit  Erfolg  bei  bronchitischem 
Emphysem  und  Bronchiectasien  an,  beobachtete  während  der  Manipulation  aber 
auch  unangenehme  Symptome  (Lungenblutung,  Schwindel,  Muskelzuckungen) ;  diese 
Expressionen  wurden  6-,  20 — 30mal  wiederholt. 

Literatur:  R.  v.  Vivenot  jun.,  Zur  Kenntniss  der  physiologischen  Wirkungen 
und  der  therapeutischen  Anwendung  der  verdichteten  Luft.  Erlangen  1868.  —  Knauthe, 
Berichte  über  pneumatische  Therapie  in  Schmidt's  med.  Jahrbüchern.  1874,  CLXIII,  pag.  298  ; 

1875,  CLXV,  pag.  70;  1875,  CLXVII,  pag.  74  u.  299;  1875,  CLXVIII,  pag.  191;  1878, 
CLXXVJI,  pag.  185;  1880.  CLXXXVI,  pag.  67  u.  187;  1884,  CCm,  pag.  71.  —  Derselbe, 
Handb.  der  pneumatischen  Therapie.  Für  prakt.  Aerzte  und  Studirende.  Leipzig,  0.  Wiegand, 

1876,  8.,  306  Seiten,  35  Abbild.  —  Waidenburg,  Die  pneumatische  Behandlung  der  Re- 
spirations-  und  Circulationskrankheiten.  2.  Aufl.,  Wien  1880.  —  Schnitzler^  DwkV^«^^™*^'^^^^^'*' 


656  PNEUMATISCHE  THERAPIE.  —  PNEÜMATOCELE. 

Behandinng  der  Lnngen-  und  Herzkrankheiten.  2.  Anfl.  1877,  40  Seiten.  —  Die  speciellere 
Literatur  findet  sich  ausführlich  in  den  Werken  von  Vivenot,  Enanthe  nnd  Waiden- 
bnrg.  Das  Werk  Vivenot's  beschäftigt  sich  nur  mit  den  pnenmatischen  Cabineten,  das 
Werk  Wal  den  barg's  in  der  Hauptsache  mit  den  transportablen  Respirationsapparaten, 
während  das  Werk  von  Knanthe  die  gesammte  pneumatische  Therapie  umfasst.  —  Später 
erschienene  Arbeiten  sind;  Schreiber  (Prof.  in  Königsberg),  Ueber  den  Einflnss  der  Ath- 
mung  auf  den  Blutkreislauf  in  physiologischer  und  pathologischer  Beziehung.  Archiv  für 
experimentelle  Path.  und  Pharmkol.  1878.  X,  I,  2,  pag.  19;  1860,  XU,  2,  3,  pag.  117.  — 
J.  Sommerbrodt,  Die  reflectorischen  Beziehungen  zwischen  Lunge,  Herz  und  Gefässen. 
Zeitschr.  für  klin.  Med.,  1881,  H,  3,  und  Separatabdruck.  Berlin  1881,  gr.  8.,  55  Seiten.  — 
Derselbe,  Ueber  eine  bisher  nicht  gekannte  wichtige  Einrichtung  des  menschlichen  Körpers. 
Mit  2  Holzschnitten.  Tübingen  1882,  Laupp,  8.,  26  Seiten  — Rieh.  Lenzmann,  Ueber  den 
Einflufs  der  Anwendung  transportabler  Apparate  auf  die  Circulation  des  gesunden  Menschen. 
Inaug.-Dissert.  Bonn  1881,  8.,  76  Seiten.  —  Dietrich,  Ueber  den  Einfluss  des  vermittelst 
der  transportablen  Apparate  verschiedentlich  geänderten  Luftdruckes  in  den  Lungen  auf  den 
Blutdruck  im  Arteriensystem.  Inaug.-Dissert.  Königsberg  1884  und  Archiv  für.  experimentelle 
Path.  und  Pharmakol.  1884.  —  Lercha,  Beobachtungen  und  Versuche  zur  Anwendung 
comprimirter  und  verdünnter  Athmungsluft.  Inaug.-Dissert.  Bonn.  1884,  40  Seiten.  —  Orth, 
Ueber  Pneumatotherapie  bei  Pleuritis.  Inaug.-Dissert.  München  1884,  28  Seiten.  —  Schle- 
singer, Ueber  die  Ausscheidung  der  Kohlensäure  bei  tiefster  Ausathmung  in  verdünnter 
Luft.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1884,  XXI,  48.  49.  —  v.  Liebig,  Neues  zur  Wirkung 
des  Luftdruckes  in  den  pneumatischen  Kammern.  Vierter  Congress  für  innere  Medicin.  1885.  — 
Derselbe,  Wirkung  der  saugenden  Spannung  im  Pleuraraum  auf  die  Circulation.  Vorläufige 
Mittheilung  mit  Demonstration.  Sitzungsber.  der  Gesellschaft  für  Morphologie  und  Physiologie. 
24.  Februar  1685.  —  L.  Fyan,  Bericht  über  die  in  der  pneumat.  Hellanstalt  in  Haarlem 
Behandelten.  Nederl.  Weekbl.  1885,  9.  —  J.  Lehmann,  Bericht  ans  der  medico-pneu- 
matischen  Heilanstalt  in  Kopenhagen.  Hosp.  Tid.  1885,  3  R.,  III,  4  und  1886,  3  R.,  IV, 
20.  —  Williams,  Ueber  Bäder  in  comprimirter  Luft.  Brit.  med.  Joum  18.,  25.  April, 
9.  Mai  1885.  —  v.  Corval,  Die  Pneumatotherapie  nach  pleuritischen  ExBudaten.  Deutsches 
Archiv  für  klin.  Med.  1886.  XXXVIII.  —  de  Jager,  Ueber  den  Einfiuss  von  verdichteter 
und  verdünnter  Luft  auf  den  arteriellen  Blutdruck.  Nederl.  Weekbl.  1885,  28;  Archiv  für 
Physiol.  XXXVI,  pag.  309.  —  v.  Liebig,  Das  Athmen  unter  vermindertem  Luftdruck. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  J886,  XII,  18,  19.  —  Derselbe,  Die  pneumatischen  Kammern 
als  Hilfsmittel  der  Oertel'schen  Cur.  Münchner  med.  Wochenschr.  1886,  I,  21.  —  Möller, 
Ueber  Aerotherapie.  Journ.  de  Brux.  Jan  1886,  LXXXIII.  —  Tiegel,  Ueber  das  pneumat. 
Cabinet  der  Herren  Dr.  Williams  und  J.  Ketchum  und  über  die  mit  demselben  bis  jetzt  gewonnenen 
Resultate.  Schweizer  Correspondenzbl.  1886,  XVI,  9.  —  Arntzenius,  Keuchhustenbehand- 
lung mit  dem  pneumatischen  Cabinet.  Nederl.  Weekbl.  voor  Geneesk.  1887,  3.  —  Max 
Kele  men,  Ueber  Pneumatotherapie.  Orvosi  Hetilap.  1886.  49,  50,  51;  Uebersetzt  in  der  Pester 
med.-chirurg.  Presse.  1,  2,  3,4.  1887.  —  v.  Lieb  ig,  Erklärung  der  Pulsverlangsamung  unter 
erhöhtem  Luftdruck.  Neunte  öffentliche  Versammlung  der  Balneol  Section  für  Heilkunde  in 
Berlin.  Deutsche  Medicinalzeitung.  1887,  VIII,  56.  —  Schreiber*),  Prof.  in  Königsberg, 
Studien  und  Grundzüge  zur  rationellen  localen  Behandlung  der  Krankheiten  des  Respirations- 
apparates. Mit  2  Tafeln.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1887,  XIII,  3,  4;  Separatabdruck,  Berlin  1887, 
Druck  V.  L.  Schuhmacher,  gr.  8.,  73  Seiten.  —  v.  Lieb  ig,  Anwerdung  der  pneumatischen 
Kammern  bei  Herzleiden.  Congress  f.  innere  Medicin  in  Wiesbaden  vom  9. — 12.  April  1888. 
Deutsche  Medicinalzeitung.  1868,  IX,  39.  ~  L.  Hermann,  Zur  Frage  nach  dem  Betrage 
der  Residualluft.  Nach  Versuchen  Dr.  Jacobson's  mitgetheilt.  Pflüger's  Archiv.  i8Sß, 
Bd.  43,  Heft  5,  6.  —  Pietro  Bagna,  Wirkung  der  transportalen  pneumatischen  Apparate 
auf  das  Gefässsystem  der  Brustorgane.  Archivio  italianio  di  clinica  medica.  1888,  20.  April. 
Deutsche  Medicinalzeitung.  1888,  IX,  68,  pag.  812.  Knanthe. 

PneumatOCele  (7rveO(Aa  und  jct^T^yj,  Luft),  Windbruch;  bald  für  einen 
lufthaltigen  Tumor  überhaupt,  bald  für  circumscriptes  Haut-  und  Zellgewebs* 
empliysem.  Als  Pneumatocele  cranii  oder  capitis,  Pneumatoce- 
phalus,  wird  speciell  das  namentlich  auf  die  Gegend  des  Warzenfortsatzes,  der 
Augenhöhle  und  ihrer  Umgebungen  beschränkte  traumatische  Hautemphysem  am 
Kopfe  bezeichnet. 

*)  Diese  hochwichtige  Arbeit  erschien  während  des  Druckes  unseres  Artikels  und 
konnte  Ifider  nicht  benutzt  werden.  Schreiber  weist  in  dieser  experimentellen  Arbeit  nach, 
dass  weder  die  Inspiration  comprimirter  Luft,  noch  die  Exspirationen  in  verdünnte  Luft  die 
ihnen  zugeschriebenen  mechanischen  Wirkungen  auf  die  Lungen  haben  und  entwickelt  dann 
die  Grundlagen  einer  neuen  combinirten  Methode,  bei  welcher  die  Inhalationen  medicamentöser 
Stoffe  mit  Thoraxcompressionen  verbunden  werden  und  welche  nach  den  vorliegenden  Ex- 
perimenten und  Mittheilnngen  als  eine  rationelle  Behandlungsmethode  bei  den  betreffenden 
Erkrankungen  des  Lungenparenchyms  mit  mangelhafter  Athmung  etc.  mit  Vortheil  anzn- 
wenden  ist.  Knauthe. 


PNEÜMATOMETRIE. 


657 


Fig.  56. 


lö 


» 


Pfl6LII11ätoni6trii  umfasse  die  Untersuchungemethode,  durch  weiche  wir 
die  Grösse  des  Atlimiiiis'adniekeä  ^eeuoder  und  kranker  Lungen  erfahren.  Gemessen 
wird  dieser  ümek  mit  dem  Queekailbermanometer,  welches  bereits  Hales,  Valentin, 
MendelsohNj  Hutchinson  und  Donders  benutzten,  um  den  In  und  Exspirations- 
dr uck  gesunder  Lungen  zu  erforseben.  Die  Athmungs  druck  grossen  kranker  Lungen 
zu  messen  und  die  gefundeneo  Werthe  zur  Diagnose  von  Erkrankungen  der 
Respirationsorgane ,  sowie  zur  Aufstellung  der  Indicalionen  für  die  poeumatiache 
Bebandlnngsmethode  und  zur  Controle  der  Erfolge  dieser  zu  verwenden ,  unternabm 
Wäldexbdrg,  welcher  das  Quecksilbermanometer  zu  diesem  Zwecke  Pneumato- 
meter und  die  ganze  Wissenschaft  Pneumatometrie  nannte.  An  dem  Ausbau  dieaer 
von  WAX.DENBÜHG  am  meisten  cultivirten  Wiesenscbaft  betheiligten  sich  namentlich 
Lassar,  Eichhorst,  Elsbebg,  Bfebert,  Kräüsk,  NEurAUEE  u.  A* 

Diagnostisch  w  i  e  h  t  i  g  ist  die  Pneumatometrie  deshalb,  weil  wir  durch 
sie  erfahren,  dasa  und  in  welchem  Grade  bei  jeder  Erkrankung  der  Respirations- 
organe entweder  der  Eispirations-  oder  der  Inspirationadruck  oder  beide  Druck- 
grossen  herabgesetzt  sind,  dass  und  in  welchiim  Grade  also  die  eine  Erkrankung 

der  AthmuQgeorgane  durch 
Insufficienz  der  Exspiration, 
die  andere  durch  Insuföcienz 
der  Inspiration,  eine  dritte 
durch  Insuföcienz  beider 
Phasen  bedingt  wird. 

Diese  Punkte  sind  aber 
auch  massgebend  für  die 
I M d  i c a  t  i o  n  bei  der  pneu- 
matischen Behandlungs- 
methode, insofern  als  aus 
ihnen  hervorgeht^  ob  die  ver- 
dichtete oder  die  verdtinnte 
Luft  oder  beide  Luftdichten 
abwechnelnd  anzuwenden,  ob 
also  die  Inspiration  oder 
Exspiration  oder  beide  Ath- 
mungBphasen  zu  unterstutzen 
sind.  Zur  Controle  dieser 
Behandlungsmethode 
dient  das  Pneumatometer 
wieder  deshalb,  weil  das 
Gleichbleiben  oder  Steigen 
des  betreffenden  Athmungs- 
druck  es  objectiv  darthut,  ob 
und  wie  viel  die  Insufficienz 
durch  jene  Behandlung  ge- 
bessert wurde. 

Einer  allgemeinen  An- 
wendung   in   den   ärztlichen 
Kreisen     erfreut    sich     das 
F^neumatometer  noch  nicht; 
ein  Umstand,    der   nicht  in 
der    UnZuverlässigkeit     des 
Instrumentes,    sondern    in    der  Umständlichkeit    und    mehr   oder   weniger    grossen 
Schwierigkeit   der  Anwendung   desselben  und    in  der    schweren  Zugänglichkeit  der 
Aerzte  für  Anwendung  derartiger  Instrumente  begründet  ist.^ 

Das  Pneumatometer  (Fig.  55)  nach  Waldenbdeg    besteht   aus  einer  aa^l 
einem  Holzständer  verschiebbar  befestigten ,    zweischenklig    gebogenen ,  an  beideaf 

Re&l-EQcyclopadJe  der  ges.  HeüJtimde«  X¥.  S.  Auä.  ^ 


Hfl 


_fifl 


_23 


/ 


658  PNEUMATOMETRIE. 

Eoden  offenen  Glasröhre,  Ton  der  jeder  verticale  Schenkel  etwa  270  Mm.  hochf 
der  eine  (a)  oben  birnenförmig  erweitert  und  mit  Gaze  oder  Tall,  zur  Abhaltoog 
von  Verunreinigungen,  überzogen  ist,  der  andere  (b)  oben  horizontal  sieh  umbiegt 
und  in  einem  langen  Gummischlauch  eingefügt  ist,  welcher  zu  einem  Mund-,  reip. 
Nasenstück  aus  Hörn ,  oder  zu  einer  Mund-  oder  Mundnasenmaske  ftahrt.  Das 
Mundstück  (c)  ist  platt,  circa  15  Mm.  breit,  der  Länge  nach  durchbohrt;  das 
Nasenstück  (d)  ist  oval  und  schmal  genug,  um  in  ein  Nasenloch  eingefügt  werden 
zu  können.  Die  Mundnasenmaske  (e)  umschliesst  Mund  und  Nase,  die  Mundmaake  (J) 
nur  den  Mund.  Die  gebogene  Glasröhre  hat  8 — 9  Mm.  im  Durchmesser.  An 
beiden  Seiten  des  Ständers ,  welcher  das  Manometer  trägt ,  befindet  sich ,  beiden 
Röhrenschenkeln  entsprechend ,  eine  genaue  Millimeter-Eintheilung;  in  deren 
Mitte  ist  der  Nullpunkt  und  jenseits  und  diesseits  desselben  ist  das  Maass  (nach 
oben  und  unten)  bezeichnet.  Die  Röhre  wird  mit  Quecksilber  so  weit  gefüllt 
und  so  eingestellt,  dass  das  Niveau  der  Quecksilbersäule  genau  dem  Mittel- 
punkt entspricht.  Zur  Erleichterung  dieser  Einstellung  ist  die  Röhre  am  Ständer 
verschiebbar. 

Das  Pneumatometer  wird  derartig  benützt,  dass  man  an  demselben  ent- 
weder aus-  oder  von  demselben  einathmet.  Im  ersteren  Falle  wird  der  Exspirations-, 
im  letzteren  Falle  der  Inspirationsdruck  gemessen.  Die  Quecksilbersäule  giebt  bei 
der  Ausathmung  eine  Hebung  des  Quecksilbers  im  Schenkel  a  und  bei  der  Ein- 
athmung  in  demselben  Schenkel  eine  Senkung;  im  Schenkel  h  entspricht  einer 
Hebung  im  Schenkel  a  stets  eine  Senkung  und  einer  Senkung  stets  eine  Hebung. 
Gewöhnlich  liest  man  nur  am  Schenkel  a  ab.  Der  Druck,  welcher  bei  der  In- 
spiration erzeugt  wird,  wird  negativer  Inspirationsdruck  oder  Inspirationszag,  der 
Druck,  welcher  bei  der  Exspiration  erzeugt  wird,  wird  Exspirationsdruck  oder 
positiver  Druck  genannt.  Die  richtige  Zahl  für  beide  Drucke  ergiebt  sieh  erst 
wenn  man  die  Grade,  um  welche  sich  das  Quecksilber  hebt  oder  senkt,  mit  zwei 
multiplicirt ,  weil  sich  der  Druck  nach  der  Differenz  der  Quecksilberröbre  in 
beiden  Röhren  bemisst. 

Edgar  Holden,  ein  amerikanischer  Arzt,  benutzt  zu  den  Messungen  der  Bespi- 
rationskrafte  ein  Instrument ,  welches  aus  einem  Tubus  von  circa  )i24  Cm  Länge  nad  H  Cm. 
Durchmesser  besteht  und  in  welchem  eine  an  einer  Spirale  befestigte  Sirene  so  angebracht 
ist ,  dass  sie  sich  beim  Ein-  und  Ausathmon  am  Tubus  in  diesem  leicht  hin  und  her  bewegt 
Sowohl  an  der  (ileichmässijckeit  der  Töne,  als  auch  an  der  Auf-  und  Niederbewegang  der 
Sirene  soll  der  Grad  der  Kespirationskräfte  erkannt  werden.  Holden  will  dieselben  Resultate 
mit  seinem  Tustnimcnte  erhallen  haben,  wie  man  sie  mit  dem  Pneumatometer  erhält. 

In  der  jüngsten  Zeit  schlägt  Auerbach  vor,  die  inspiratorische  Sangkraft  lar 
Beurtheilung  der  Inspirationskrait  der  Rcspirationsurgane  zu  benutzen  und  giebt  ein  sogenanntes 
Pneumergonietor  an.  welches  derart  construirt  ist,  dass  man  eine  Wassersänle  durch 
inspiratorisches  Saugen  in  einen  graduirten  Behälter  hebt.  Auerbach  gebrauchte  dai 
Instrument  bei  seinen  experimentellen  Untersuchungen  über  das  inspiratorische  Saugen  und 
glaubt  auch,  dass  dasselbe  in  der  praktischen  Med i ein  ver^-endet  werden  könne.  Nach  Aue^ 
bach  wird  mit  dem  Pneumerpometer  die  Kraft  gemessen,  welche  in  einer  gewissen,  aiemlick 
weit  getriebenen  Inspirationsstellung  neben  der  tjeberwinduug  der  inneren  Widerstände  noch 
nach  aussen  hin  entwickelt  wird  (d.  i.  die  inspiratorische  Saugkraft),  bezeichnet  den  Grau- 
werth,  der  individuell  verschieden  ausfällt  und  enthält  tiberdies  die  Bedingungen  xur  Te^ 
gleichenden  Bestimmung  der  inspiratorischen  Arbeitsleistung,  deren  verschiedene  IndiTidoei 
fähig  sind,  während  mit  dem  I'neumatometer  nur  die  Kraft  gemessen  wird,  welche  die  In- 
spirationsmusculatur  im  Beginne  der  Einathmung,  also  nahe  der  Inspirationsstellnng,  n 
entwickeln  vermag,  aber  nichts  über  die  Arbeitsleistung,  deren  der  inspiratorische  Apparat 
fähig  ist,  aussagt. 

Die  Athmung  am  Pneumatometer  geschieht  entweder  durch  die  Nase  oder 
durch  den  Mund  oder  durch  Mund  und  Nase.  Bei  der  Athmung  durch  die  Nase 
wird  das  Nasenstück  (d)  an  den  Gummischlauch  anstatt  der  Maske  (e)  gesteekt 
und  in  ein  Nasenloch  geschoben ,  während  das  andere  Nasenloch  zugehalten  und 
der  Mund  geschlossen  wird;  dann  wird  ein-,  «resp.  ausgeathmet.  Die  Athmnsg; 
durch  die  Nase  hat  keinen  besonderen  Vortheil  und  wir  übergehen  sie. 

Die  Athmung  durch  den  Mund  geschieht  entweder  mittelst  des  Mund* 
Stückes  (Vj  oder  der  Mundnasenmaske  (ej^  oder  der  Mundmaske  (f). 


PNEUMATOMETRIE.  659 

Bentltzt  man  das  Mundstück  bei  der  Athmung,  so  muss  dasselbe  mehrere 
Centimeter  tief  in  den  Mund  auf  den  Zungenrttcken  gelegt  und  durch  die  Lippen 
fest  umschlossen  werden.  Benutzt  man  die  Masken,  so  werden  sie  während  des 
Respirationsactes  fest  um  den  Mund  oder  über  Nase  und  Mund  gedrückt. 

Mag  man  mit  Mundstück  oder  Maske  athmen,  unter  allen  Umständen 
ist  beim  Einathmen  ein  Saugen  und  beim  Ansathmen  ein  Blasen  zu  vermeiden. 
Beides  geschieht  oft  ganz  unwillkürlich  und  giebt  zu  hohe  und  gänzlich  falsche 
Werthe.  Nur  die  Athmungskraft  hat  zu  wirken;  eine  geringe  Saug*  und  Blase- 
wirkung kann  jedoch  bei  der  grössten  Achtsamkeit  während  des  Athmens  nicht 
vermieden  werden.  Zu  der  Saug-  oder  Blasebewegung  verführt  am  meisten  das 
Mundstück  und  man  lässt  es  deshalb  jetzt  gänzlich  unbenutzt.  Am  fehlerlosesten 
wird  durch  die  Masken  geathmet,  da  hinter  denselben  mit  offenem  Munde  geathmet 
werden  soll,  wodurch  die  Blase-  und  Saugkraft  der  Mund-  und  Backenmuskeln 
fast  ausgeschlossen  wird.  Waldbnburg  benutzt  nur  die  Mundnaseumaske,  welche 
seiner  Ueberzeugung  nach  am  meisten  Fehler  in  der  Athmung  ausschliesst,  was  auch 
Auerbach  neuerdings  durch  eingehende  Experimente  bestätigt  hat.  Bikdert  nimmt 
für  die  Exspiration  seine  Mundmaske  und  für  die  Inspiration  die  Mundnasenmaske. 
Die  Mundmaske  echliesst  seiner  Ueberzeugung  nach  die  Wirkung  des  M,  orbi- 
cularü  am  sichersten  aus,  worauf  es  bei  der  Exspiration  am  meisten  ankommt.  — 
Beim  Athmen  mit  dem  Mundstück  kommt  es  noch  vor,  dass  der  Athmende  bei  der 
Exspirationsprüfung  am  Ende  der  Exspiration,  um  das  Quecksilber  auf  der  Höhe 
zu  halten,  unwillkürlich  eine  kurze  Inspiration  durch  die  Nase  mit  darauffolgender 
Exspiration  durch  den  Mund  macht.  Dadurch  werden  falsche  Druckwerthe  gewonnen. 
Durch  Zuhalten  der  Nase  während  der  Exspiration  wird  dieser  Fehler  vermieden. 

Bei  der  Benutzung  des  Pneumatometers  ist  darauf  zu  achten,  dass,  zum 
Zwecke  der  Erreichung  der  vollen  Kraft  des  Exspirationsdruckes,  jeder  Exspiration 
eine  tiefe  Inspiration  vorausgehe,  während  einer  Inspiration  keine  tiefe  Exspiration 
vorauszugehen  braucht ,  dass  die  Prüfung  der  einzelnen  Respirationsacte  nicht 
ununterbrochen  hintereinander  geschehe,  da  die  Pneumatometerathmung  austrengt 
und  die  Athmungskraft  ermüdet,  und  zu  beachten,  dass  man  bei  jeder  zu  prüfenden 
Person  mehrere  Messungen  vorzunehmen  und  von  den  erhaltenen  Zahlen  die  höchsten 
zu  notiren  hat. 

Die  Athmung  selbst  kann  auf  zweierlei  Art  vorgenommen  werden.  Man 
kann  entweder  forcirt  oder  langsam  und  tief  ein  ,  resp.  ausathmen  lassen.  Bei  der 
forcirten  Athmung  kann  mau  das  Quecksilber  der  Röhre  nicht  auf  der  Höhe 
halten,  welche  es  am  Ende  der  forcirten  In-  oder  Exspiration  erreicht,  man  muss 
sogar,  da  es  schnell  wieder  herabsinkt,  genau  die  Quecksilberbewegung  bei  der 
Athmung  verfolgen,  um  den  schnell  erreichten  höchsten  Punkt  zu  erblicken.  Bei 
der  langsamen  Athmung  kann  man  jedoch  die  Quecksilbersäule  auf  der  erreichten 
Höhe   1 — 2  Secunden  erhalten. 

Die  forcirte  Athmung  ist  leichter  ausführbar,  giebt  höhere  Druckwerthe 
und  wurde  namentlich  von  Waldenburg  vertheidigt,  während  Biedert  energisch 
für  die  langsame  Athmung  eintrat.  In  neuester  Zeit  hat  sich  jedoch  Waldenburg 
für  die  langsame  Athmung  entschieden,  da,  wie  Mordhorst  dargethan  hat,  bei  der 
forcirten  Athmung  nicht  allein  der  Druck,  sondern  auch  die  nach  dem  Gesetz  der 
Trägheit  der  Körper  erfolgende  Schleuderbewegung  des  Quecksilbers  mit  gemessen 
wird.  Um  diese  Schleuderbewegung  überhaupt  zu  eliminiren  und  das  Quecksilber 
auf  der  richtigen  Höhe  einige  Zeit  erhalten  zu  können,  schaltete  Mordhorst  ein 
selbstthätiges  Ventil  in  den  Athmungsschlauch  ein.  Allein  die  Ventilvorrichtung 
bedarf  zu  öfter  Erneuerung  und  deshalb  ersetzte  Waldenburg  das  Ventil  durch 
einen  Hahn,  der  sofort  nach  der  Ex-,  resp.  Inspiration  geschlossen  werden  muss. 
Waldenburg  fand  bei  den  mit  diesem  modificirten  Pneumatometer  vorgenom- 
menen Untersuchungen ,  dass  man  trotz  der  forcirten  Athmung  die  Druckwerthe 
langsamer ,  tiefer  Athmung  erhält.  Dieser  Umstand  belehrte  ihn ,  dass  nur  die 
langsame ,  tiefe  Athmung    am    gewöhnlichen  Pneumatometer   die   richtigen  Zahlen 

4il* 


6»)0  PNEUMATOMETBIE. 

anzeige  und  dass  man  mit  der  forcirten  Athmung  nur  die  Wurfkraft  des  Athmungs- 
druckes  erfahre. 

Zu  den  Ergebnissen  der  Pneumatometerathmung ,  mag  forcirt  oder  mag 
langsam  geathmet  werden,  trägt  stets  noch  das  Geschick  der  Untersucbongsperson 
bei.  Wenn  auch  die  meisten  Personen  schnell  begreifen,  wie  am  Pneumatometer 
geathmet  werden  soll  und  worauf  es  ankommt,  so  sind  doch  Viele  nicht  immer 
im  Stande,  richtig  zu  athmen.  Einzelnen  geht  hier  geradezu  gänzlich  die  Oeschiek- 
lichkeit  zum  Athmen  ab,  wodurch  natürlich  der  allgemeine  Werth  der  pneumato- 
metrischen  Untersuchungsmethode  herabgedrtickt  wird. 

Kr  an  8  6  glaubt,  dass  man  nach  der  bisherigen  Athmnngsart  am  Pneumatometer 
nur  die  Kraft  messe,  mit  welcher  man  im  Stande  ist,  das  Maximum  der  in  den  Lungen  auf- 
zunehmenden Luft  zu  comprimiren  oder  das  Minimum  der  in  den  Lungen  enthaltenen  Luft 
zu  expandiren  und  meint ,  dass  man  nur  richtige  Werthe  von  der  Ex-  und  Inspirationskraft 
bekomme ,  wenn  man  die  Luftcompression  und  Luftexpansion  vermeide  und  an  einer  Stelle 
des  Instrumentes  der  freien  Luft  Zutritt  verschaffe.  Krause  brachte  deshalb  hinter  dem 
Mundende  des  Pneumatometerschlauches  ein  Doppelrohr  an,  von  welchem  das  eine  in  die 
freie  Luft  geht,  das  andere  zum  Pneumatometer  führt.  Trotz  der  Richtigkeit  dieses  Gedankens 
erzielte  Krause  bei  der  Ausführung  desselben  keine  anderen  Resultate  als  die,  welche  bei 
der  bisherigen  Athmungsweise  im  Allgemeinen  erzielt  wurden.  Den  eigentlichen  Werth  der 
Krause'Rchen  Methode  stellt«  erst  Biedert  fest,  indem  er  darlegte,  dass  man  mit  der 
bisher  geübten  Methode  die  ursprüngliche  disponible  Athmungskraft  der  Bum  Zwecke  der 
Ausathmung  inspiratorisoh  vollgefüllten  und  der  zum  Zwecke  der  Einathmung  exspiratorisch 
möglichst  entleerten  Luuge  misst,  während  man  mit  der  Krause'schen  Methode  den  Grad 
der  Athmungskraft  im  Verlaufe  der  Athmung  während  der  allmäligen 
Entleerung  oder  Füllung  der  Lunge  erfahren  könne.  Biedert  suchte  nun  diesen 
Grad  der  Athmungskraft  im  Verlaufe  der  Athmung  bei  '/4,  V«  oder  V4  gefüllter,  resp.  ent- 
leerter Lunge  zu  messen  und  erfand  zur  Erfüllung  dieses  Zweckes  eine  „neue  zusammen- 
gesetzte Methode'^.  Er  nahm  seine  Mundmaske,  brachte  in  deren  Ausgang  ein  Ansats- 
stück  mit  zwei  Röhren  an,  von  welchem  zwei  Schläuche  ausgehen.  Der  eine  Schlauch  Ahrt 
zum  Pneumatometer,  der  andere  zum  Spirometer.  An  letzterem  wird  genau  gemessen,  für 
welchen  FüUungs-,  resp.  Entleerungsgrad  der  Lunge  der  am  Pneumatometer  angezeigte  Wertk 
zu  gelten  hat.  Biedert  fand  bereits,  dass  bei  normaler  Inspiration  die  Athmungskräfte 
früher  und  stärker  absinken  als  bei  der  Exspiration,  dass  bei  dieser  dagegen  die  Strömungs- 
widerstände in  der  zweiten  Hälfte  ausserordentlich  schnell  wachsen,  während  sie  bei  der 
Inspiration  fast  constant  bleiben  und  wei>t  durch  Beispiele  darauf  hin,  dass  eine  Alteration 
dieser  Vorgänge  bei  den  verschiedenen  Erkrankungen  der  Respirationsorgane,  namentlich  bei 
Emphysem  und  Bronchialasthma,  zu  finden  sei.  Diese  von  Biedert  erfundene  neue  Methode 
ist  in  hohem  Grade  beachtenswerth  und  wird  gewiss  zu  einer  grösseren  Bedeutung 
noch  gelangen. 

Modiflcationen  zur  Bestimmung  der  Athmungskräfte  an  ihren  pneumatischen 
Apparaten  haben  Waidenburg,  Geigel  und  Meyer  noch  angegeben,  was  hier  nur  ein- 
fach erwähnt  sei.  da  sie  kein  besonderes  Interesse  beanspruchen  kennen. 

PneumatometriBche  Ergebnisse  bei  Gesunden.  Das  ruhige, 
gewöhnliche,  unbewudste  Atbmen  verursacht  nur  einen  Quecksilberansschlag  von 
1 — 2Mm. ;  die  Aufmerksamkeit  des  zu  Untersuchenden  auf  seine  Athmung  er- 
höht jedoch  schon  den  Druck  bis  auf  10 — 20  Mm.  Diese  Werthe  haben  weiter 
keinen  Werth ,  uns  interessiren  nur  die  Werthe ,  welche  man  beim  ruhigen, 
tiefen,  langsam  an-,  resp.  absteigenden  Athmen,  oder  beim  forcirten,  vollkrftftigen 
Athmen  erhält. 

Der  Ezspirationsdruck  oder  der  positive  Athmungsdruck  ist  stets  grösser 
als  der  Inspirationsdruck  oder  Inspirationszug  oder  der  negative  Athmongsdruek. 
Nach  den  Untersuchungen  von  Biedert  und  nach  ihm  von  KraüSB  ist  der 
Exspirationsdruck  durchschnittlich  l^/^ — 2mal  so  gross  als  der  Inspirationszug. 
Gleicher  Werth  fflr  Ex-  und  Inspiration  ist  schon  als  krankhaft  zu  bezeichnen. 
Dieser  Satz  steht  zwar  im  Widerspruch  mit  dem  von  Waldenbubg  (siehe  später), 
muss  aber  doch  als  der  richtigere  angesehen  werden.  Die  folgenden  Zahlen  stammen 
zum  grössten  Theile  aus  den  Untersuchungen  von  Waldenbubg  und  zum  Theil 
von  Biedert  und  wurden  überdies  noch  von  Krause,  Küss  nachträglich  bestätigt. 
Die  Untersuchungsresultate  von  Valentin,  Eichhorst,  Lassar,  Elsbbrg  u.  A. 
weichen  von  denen  obiger  Autoren  ab,  können  aber  nicht  als  fehlerfreie  betrachtet 
werden,  so  dass  wir  sie  hier  übergehen 


nach 
Waldenbueg 


PNEÜMATOMBTBIE.  661 

Die  langsame  tiefe  Athmung  ergiebt: 

Inspirationszug  Exspirationsdrack 

Für  gesunde,  erwachsene  Männer  50 — 120  Mm.  50 — 150  Mm.  \        nach 

Mittlerer  Werth       „               „       60—  90    „  70—100    „     JWaldenburg 

„           „          „               „  6ö'9      „  llOö      „       nach  Biedert 

Für  Frauen 25 —  60    „  30—  80    „  n.  Waldenburg 

Die  forcirte  Athmung  ergiebt: 
Für  gesunde,  erwachsene  Männer  80—100  Mm.         100— 1 30  Mm. 

„    kräftige  musculöse         „     120—160    „  150—220    „ 

Als  Minimum  für  Männer  70    „  ^0    „ 

Für  gesunde  Frauen  60—  80    „  70—110    „ 

Als  Minimum  für  Frauen  ^^    n  ^^    n 

Genügend  sichere  Zahlen  für  Kinder  und  Greise  sind  noch  nicht  gefunden. 
Zehn  Jahre  alte  und  ältere  Kinder  haben  im  Allgemeinen  Werthe,  welche  dem 
Minimum  der  Erwachsenen  ganz  oder  beinahe  (mit  einer  Differenz  von  10 — 20  Mm.) 
gleichkommen ,  mitunter  werden  sogar  die  Mittelzahlen  Erwachsener  erreicht. 
Greise  geben  die  als  Minimum  bezeichneten  Zahlen  oder  noch  geringere. 

Die  pneumatometrischen  Werthe  bei  Gesunden  sowohl  wie  bei  Brust- 
kranken werden  bedingt  durch  die  vermehrten  oder  verminderten  Ex-,  resp.  In- 
spirationswiderstände,  hängen  demnach  ab  von  der  Kraft  der  Athemmuskeln,  der 
Beweglichkeit  und  Ausdehnbarkeit  des  Thorax,  der  Elasticität  und  den  Gewebs- 
veränderungen des  Lungenparenchyms.  Ein  Verhältniss  zwischen  PneumatometHe 
und  Spirometrie  hat  sich  bis  jetzt  noch  nicht  finden  lassen. 

Pneumatometrische  Ergebnisse  bei  Kranken.  Verminderungen 
der  oben  genannten  minimalen,  physiologischen  pneumatometrischen  Werthe  zeigen 
einen  krankhaften  Zustand  der  Respirationsorgane  an  und  finden  sich  in  bestimmter 
Weise  bei  bestimmten  Erkrankungen  dieser  Organe.  Die  Abweichungen  von  der 
Norm  können  nur  darin  bestehen,  1.  dass  das  physiologische  Verhältniss  zwischen 
In-  und  Exspirationsdruck  gestört  ist,  insofern,  als  entweder  der  Inspirationsdruck 
oder  der  Exspirationsdruck,  oder  der  Exspirationsdruck  bei  übernormalem  In- 
spirationsdruck zu  klein  ist;  2.  dass  sowohl  In-  wie  Exspirationsdruck  zugleich 
die  Miuimalzahlen  nicht  erreichen ,  wobei  trotz  der  abnorm  kleinen  Zahlen  das 
normale  Verhältniss    zwischen    In-   und    Exspirationsdruck    vorhanden    sein    kann. 

Je  nachdem  nun  der  In-  oder  Exspirationsdruck  unternormal  ist,  spricht 
man  von  einer  In  ,  resp.  Exspirationsinsufficienz. 

Beim  Lungenemphysem  findet  sich  auf  Grund  der  hier  bestehenden 
oder  erst  beginnenden  Elasticitäts Verminderung  des  Lungengewebes  eine  Exspirations- 
insufficienz, welche  nach  dem  Grade  des  Elasticitätsverlustes  hoch  oder  niedrig 
sein  kann.  Selbst  ein  gleich wertbiger  Ex-  und  Inspirationsdruck  oder  ein  Exspi- 
rationsdruck,  welcher  nur  um  einige  Millimeter  höher  als  der  Inspirationsdruck 
ist,  zeigt  eine  Insufficienz  der  Exspiration  an.  Höhere  Grade  von  Lungenemphysem 
gehen  auch  mit  einer  inspiratorischen  Insufficienz  einher,  da  auch  die  Inspirations- 
widerstände sich  secundär  vermehren.  Nur  bei  denjenigen  Emphysemen,  bei 
welchen  das  Wachsen  der  Inspirationswiderstände  durch  hypertrophische  Ent- 
wicklung der  inspiratorischen  Hilfsmuskeln  compensirt  wird,  bleibt  der  Inspirations- 
driick  normal,  kann  sogar  eine  übernormale  Höhe  erlangen.  Bei  alten  Emphysem- 
erkrankungen constatirte  Biedert  mit  seiner  früher  erwähnten  neuen  Methode 
verschiedene  Aenderungen  des  Exspirationsdruckes  während  der  Exspiration,  was 
wir  hier  nur  ganz  allgemein  erwähnen  wollen,  da  erst  weitere  Untersuchungen 
die  unverrückbare  Richtigkeit  dieser  Aenderungen  feststellen  müssen. 

Phthisis  pulmonum  ist  immer  mit  einer  nach  der  Intensität  der 
Lungenerkrankung  sich  richtenden ,  mehr  oder  weniger  hohen  Herabsetzung  des 
Inspirationsdruckes,  also  mit  einer  Inspirationsinsufficienz ,  verbunden.  Anfangs 
werden  die  die  Insufficienz  bedingenden  Inspirationswiderstände  gebildet  durch  die 


662  PNEÜMATOMETRIE. 

mehr  oder  weniger  grossen  Verdichtungs-  und  Entzündungsherde  in  dem  Lungen- 
parenchym, welche  die  inspiratorische  Ausdehnung  hemmen,  später  wird  diese 
Insufficienz  erhöht  durch  auftretende  Muskelsch wache.  Secundär  wachsen  damit 
auch  die  Exspirationswiderstände  und  die  späteren  Stadien  der  Lungenschwind- 
sucht gehen  deshalb  auch  mit  insuttici enter  Exspiration  einher. 

Waldenburg  legt  bei  der  Lungenpbthise  dem  Pneumatometer  noch  einen 
differentiell  diagnostischen  Werth  insofern  bei,  als  seiner  Erfahrung  nach  in  dem 
frühesten  Stadium  die  beginnende  Phthise  von  einer  Bronchitis  dadurch  unter- 
schieden werden  könne,  dass  jene  eine  insufficiente  Inspiration,  diese  eine  insnfficiente 
Exspiration  anzeige.  Ferner  theilt  Waldenburg  noch  mit,  dass,  wenn  sich  zur 
Lungenpbthise  eine  Exspirationsinsufficienz  gesellt,  der  Exspirationsdruek  zu  dem 
Inspirationsdruck,  trotz  der  abnorm  niedrigen  Zahlen,  in  der  bei  Gesunden  beob- 
achteten Proportion  bleibt.  Betonen  muss  ich  hier,  dass  Waldenburg  entgegen 
Biedert  und  Krause  noch  als  normales  Verhältniss  ein  Ueberwiegen  des  Exspi- 
rationsdruckes  um  nur  10  Mm.  über  den  Inspirationsdruck  ansieht.  Dieses  Gleich- 
bleiben der  Proportion  soll  ferner  die  Phthise  vom  vorgeschrittenen  Emphysem  unter- 
scheiden, bei  dem  die  insufticiente  Inspiration  immer  kleinere  Werthe  giebt  als  die 
secundär  vorhandene  insufficiente  Inspiration.  —  Die  gleichen  Verhältnisse  wie  bei 
der  Lungenpbthise  bestehen  bei  der  Pleuritis  und  der  acuten  Pneumonie. 

Die  Dyspnoe,  welche  als  Symptom  verschiedener  Respirationserkran- 
kungen auftritt,  ist  hier  erst  zuverlässig  durch  das  Pneumatometer  ihrer  Natur 
nach ,  und  zwar  ob  sie  eine  inspiratoriscbe  oder  exspiratorische  Dyspnoe  ist, 
festgestellt  worden.  Die  Dyspnoe  bei  Verengerungen  des  Larynx  und  der  Trachea 
(durch  Lähmungen  der  Kehlkopfmusculatur,  Druck  von  Kröpfen  und  anderen 
Geschwülsten,  durch  Scbleimhautsch wellungen,  durch  Croupmembranen  etc.)  ist 
eine  inspiratorische,  da  jene  Erkrankungen  die  Inspirationswiderstände  erhöhen 
und  auf  einer  Insufficienz  der  Inspiration  beruhen,  einen  herabgesetzten  Inspirations- 
druck anzeigen  Die  Dyspnoe  bei  Emphysem  ist  eine  exspiratorische,  da,  wie  wir 
gesehen  haben ,  das  Emphysem  mit  einer  Exspirationsinsufficienz  einhergeht.  Bei 
gleichzeitigem  Bestehen  mehrerer  mit  Dyspnoe  einhergehender  Lungenleiden  wird 
man  mit  dem  Pneumatometer  nachweisen  können,  von  welchen  oder  ob  von 
mehreren  Erkrankungen  die  Dyspnoe  bedingt  wird.  Findet  sich  z.  B.  bei  einem 
Emphysematiker  ein  Kropf  und  leidet  er  an  Dyspnoe,  so  wird  man  am  Pneumato> 
meter  erkennen  können,  ob  diese  Dyspnoe  von  jenem  oder  diesem  Leiden,  oder 
von  beiden  Leiden  abhängig  ist.  Rührt  die  Dyspnoö  vom  Emphysem  her,  wird 
der  Exspirationsdruek,  rührt  sie  vom  Druck  des  Kropfes  her,  so  wird  der 
Inspirationsdruck,  rührt  sie  von  beiden  Aff'ectionen  her,  so  werden  beide  Druck- 
werthe  herabgesetzt  sein. 

Bei  Bronchitis  fand  Waldenburg  mit  der  forcirten  Athmung  immer 
Exspirationsinsufficienz;  Biedert  mit  der  langsamen  tiefen  Athmung  Inspirations- 
insufficienz.  Die  Verhältnisse  liegen  hier  demnach  nicht  klar  und  es  müssen  auch 
deshalb  alle  Folgerangen,  welche  Waldenburg  au?  seinen  Befunden  zieht  und 
welche  wir  zum  Theil  im  Vorhergehenden  erwähnten,  vorläufig  bis  zur  endgiltigen 
Entscheidung  der  Athmungsdruckfrage  bei  Bronchitis  unbeachtet  bleiben. 

Bei  Asthma  nervo  sum,  Bronchialasthma,  besteht  während  des  Anfalles 
eine  Exspirationsinsufficienz,  welche  durch  die  Exspirationswiderstände  —  die 
krampfhaft  verengten  Bronchien  —  hervorgerufen  wird.  Obwohl  ein  inspiratorisches 
Asthma  nicht  abzuleugnen  ist,  so  hat  Waldenburg  pneumatometrisch  doch  noch 
kein  solches  beobachtet. 

Erwähnt  sei  noch,  dass  Waldenburg  auch  bei  Insufficienz  der  Mitral*- 
klappe,  bei  Stenoais  ostii  \'enosi  sinistrt  Insufficienz  der  Exspiration  beobachtete, 
während  sich  bei  Insufficienz  der  Aortenklappen,  bei  Fettherz  nur  Herabsetzung 
des  Inspirations-  und  Exspirationsdruckes  bei  erheblichen  Compensationsstörnngen 
fand.  Eine  Erklärung  kann  der  sonst  um  Erklärungen  nie  verlegene  Waldenborg 
hier  nicht  geben. 


PNEÜMATOMETRIE.  —  PNEÜMOMYCOSIS.  663 

S  c  0 1  i  0  8  i  8  und  K  7  p  h  o  s  i  s  mttssen,  da  bei  ihnen  die  Beeinflassung  der 
Thoraxbeweglichkeit  mehr  oder  weniger  behindert  ist,  die  pneumatometrischen 
Werthe,  namentlich  die  Inspirationskraft,  herabsetzen.  WALDENfiUfiG  zählt  noch 
eine  ganze  Reihe  von  Erkrankungen  auf,  bei  denen  er  und  andere  Alterationen 
pneumatometrischer  Werthe  fanden.  So  fand  er  bei  Abdominalaffectionen,  namentlich 
schmerzhaften  Processen  in  der  Nähe  der  Bauchmuskeln,  hauptsächlich  Exspirations- 
insufficienz,  bei  solchen  an  der  Leber  ausserdem  noch  Inspirationsinsufficienz,  bei 
UeberfflUnng  des  Magens  und  Darms,  da  sie  hauptsächlich  Exspirations-,  weniger 
Inspirationswiderstand  ist,  vorwiegend  Exspirationsinsufficienz ,  bei  progressiver 
Brustrauskelatrophie  Inspirations-.  bei  gleichzeitiger  Atrophie  der  Exspirationsmuskeln 
auch  Exspirationsinsufficienz,  und  ähnliche  Verhältnisse  bei  Lähmungen.  Walden- 
BüBG  vermuthet  ferner,  dass  es  noch  eine  grosse  Anzahl  von  Erkrankungen  giebt, 
welche  die  Elasticität  des  Lungengewebes  beeinträchtigen  und  welche  wir  noch 
nicht  kennen ;  er  führt  als  Beweis  dafür  die  Befunde  Pebl's  an,  welcher  Lungen- 
elasticitätsverminderung  an  der  Leiche  bei  Phosphorvergiftung ,  Ileotyphus,  diph- 
theritischer  Cystitis  manometrisch  nachwies.  Sehr  interessant  sind  die  manometrischen 
Untersuchungen  Stolnikow's  über  den  Einflnss  der  erhöhten  Temperatur  und 
des  Fiebers,  sowie  heisser  Bäder  auf  die  Muskelkraft  und  Luugenelasticität ,  bei 
welchen  sich  herausstellte,  dass  erhöhte  Temperatur,  heisse  Bäder  Muskelkraft 
und  Elasticität  vermindern,  während  kühle  und  kalte  Bäder  dieselben  erhöhen. 
Waldenbubg  wird  durch  diese  Untersuchungsresultate  zu  der  Vermuthung  geführt, 
dass  auch  nach  Einwirkung  erhöhter  Temperatur  und  nach  Fieber  Emphysem 
sich  entwickeln  könne,  wenn  nach  Aufhören  des  Fiebers  etc.  geringfügige  Ge- 
legenheitsursachen (körperliche  Anstrengungen,  Bronchitis  etc.)  einwirkten,  da  man 
annehmen  müsse,  dass  nach  dem  Aufhören  des  Fiebers  etc.  die  Luugenelasticität 
sich  nicht  immer  gleich  vollständig  herstelle.  —  Wassiuew  beobachtete,  dass 
der  Alkoholismus  die  In-  und  Exspirationskraft  herabsetze,  mehr  aber  bei  Oelegen- 
heits-  als  bei  chronischen  Säufern. 

Literatur:  Die  am  Ende  des  Artikels  Pneumatische  Therapie  angegebenen 
Arbeiten  behandeln  gleichzeitig  die  Pneomatometrie  —  Holden,  Amerik.  Joum.  N.  S.  CXLYI. 
April  1877.  —  Auerbach,  Prof.  in  Breslau,  Zur  Mechanik  des  Saugens  und  der  Inspiration. 
Archiv  f.  Anat.  und  Physiol.  Physiol.  Abth.  1888.  Knauthe. 

PneumätOSe  (7:vsu[JLaT(o<7t;,  von  7;vs0[/.a),  Luftgeschwulst ,  Aufblähung 
durch  krankhafte  Gasentwicklung. 

Pneuniäturi6.  Mit  diesem  Namen  —  TrveOjjia  und  oupetv  —  wird  nach 
Ultzmann  die  bei  Communication  zwischen  Blase  und  Darm  (z.  B.  in  Folge 
abscedirender,  in  den  Harnapparat  und  in  den  Mastdarm  durchbrechender  Prostatitis) 
vorkommende  Erscheinung  bezeichnet,  dass  beim  Uriniren  mit  dem  letzten  Tropfen 
des  Harnes  Luft  unter  hörbarem  Geräusch  ausgestossen  wird.  —  Vergl.  ültzmann's 
Vorlesungen  Über  Krankheiten  der  Harnorgane.  Internat,  klin.  Rundschau.  1888,   2. 

PneumOCele  (T^vctlacuv,  Lunge  und  xt^^"»)),  richtiger  Pneumonocele, 
Lungenbruch,  Hernia  pulmonalts,  auch  wohl   =:   Pneumatocele. 

PneumomyCOSiS  (tvcOukov,  Lunge  und  pxT);,  Pilz),  richtiger  Pneumono- 
mycosis,  Pilzerkrankung  der  Lunge;  gewöhnlich  in  der  Form  von  P.  asper- 
gillina^  womit  zuerst  Virchow  das  Auftreten  eines  bestimmten  Schimmelpilzes 
(Aspergillus,  Mucor  raucedo  nach  Rüchenmeister)  in  der  menschlichen 
Lunge  bezeichnete,  wovon  bisher  auch  nur  wenige  Fälle  aus  Sectionsergebnissen 
bekannt  wurden.  Die  Entwicklung  des  Aspergillus  scheint  nur  im  Bereiche  krank- 
haft afficirten  Parenchyms,  namentlich  in  hämorrhagisch  infiltrirtem  und  necrotisirtem 
Lungengewebe,  bei  Cavernen  der  Phthisiker,  putrider  Bronchitis  etc.  vor  sich  zu 
gehen  und  auf  das  umgebende  Lungengewebe  einen  rein  mechanischen  Einflnss  zu 
üben.  —  Ausser  der  Schimmelbildung  ist  in  vereinzelten  Fällen  auch  Entwicklung 
von  Sarcine-Pilzen  unter  ähnlichen  Umständen  in  den  Lungen  beobachtet  worden. 


664  PNEUMONEKTASIE.  —  PNEUMOTHORAX. 

PneumOnektäSiS  (TcveopLcov  und  IxTa^ii;),  LuDgeDerweiteruDg ;  im  Sinne 
von  Eviphy sema  pulmonum, 

Pneumonie,  s.  Lungenentzündung,  XII,  pag.  165.  -- PneURIOnie- 
COCCen,  ibid.  pag.  189. 

PneumonokoniOSen  (tuvs^plcdv  und  xovi;,  staub)  =  Staubkrankheiten, 
Staubinhalationskrankheiten  der  Lunge,  s.  Staubkrankheiten. 

PneumoperiCardium,  Luftansammlung  im  Herzbeutel,  gewöhnlich  mit 
Hydropericardium  verbunden,  s.  Herzbeutel,  IX,  pag.  481. 

PneumOperitOnitiSy  Luftentwlcklung  in  peritonealen  Exsudaten;  siehe 
Bauchfellentzündung. 

PneumOpyOthoraX,   s.  Pneumothorax. 

Pneumorrhagie,  richtiger  Pneumonorrhagle  (T^veupicov  und  pi^yv^juLt, 
ich  zerreisse),  Lungenblutung;  s.  Hämoptysis,  VIII,  pag.  627. 

Pneumothorax,  Ansammlung  von  Gas  in  der  Pleurahöhle.  —  Aetio- 
logie  und  Häufigkeit.  Die  Ursachen  und  in  Folge  dessen  auch  «die  Ent- 
stehungsweise des  Pneumothorax  sind  mannigfaltiger  Art.  Man  kann  sie  zunächst 
in  zwei  Hauptgruppen  theilen,  je  nachdem  die  Gasanhäufung  im  Pleuraraum  Folge 
einer  Läsion  der  äusseren  Brustwandung  oder  durch  eine  Erkrankung,  beziehungs- 
weise Läsion  der  im  Innern  des  Thorax  belegenen  Organe  bedingt  ist.  Im  ersteren 
Falle  kann  es  sich  um  ein  Trauma  (Schuss,  Stich,  sonstige  Verletzung)  handeln, 
durch  welches  in  mehr  oder  weniger  umfänglicher  Weise  die  Brustwand  eröflPhet 
wird;  oder  die  Perforation  der  letzteren  fand  von  Innen  her  statt,  z.  B.  durch 
ein  von  Innen  nach  Aussen  durchbrechendes  Empyem  (E,  necessiteUis) .  Dass 
auch  die  mit  der  Radicaloperation  eitriger  Pleuraergüsse  verbundene  Eröffnung 
der  Brusthöhle  allemal  mit  Lufteintritt  in  das  Gavum  pleurae  einhergeht,  ver- 
steht sich  von  selbst. 

Einigermassen  complicirter  pflegen  die  Verhältnisse  in  denjenigen  (die 
Mehrzahl  bildenden)  Fällen  zu  liegen,  in  denen  der  Pneumothorax  von  einer 
Läsion  der  inneren  Brustorgane  abhängt  Auch  hier  kann  Trauma 
die  Ursache  sein,  indem  z.  B.  in  Folge  einer  auf  die  äussere  Brustwand  ein- 
wirkenden Gewalt  ohne  Continuitätstrennung  der  Weichtheile  eine  Rippenfraktur 
entsteht,  das  spitze  Fragment  der  gebrochenen  Rippe  in  die  Lunge  dringt,  die- 
selbe gewissermassen  anspiesst  und  damit  der  Lufteintritt  von  den  Bronchien, 
respective  dem  Lungenparenchym  her  erfolgt.  Andererseits  sind  auch  Fälle  von 
einfacher  Lungenruptur  mit  consecutivem  Pneumothorax,  bedingt  durch  eine  den 
Körper  treffende  gewaltsame  Erschütterung,  ohne  gleichzeitigen  Rippenbmeh 
(Traube)  beobachtet  worden.  ^)  Endlich  kann  ausnahmsweise  eine  Verwundung 
des  Oesophagus,  ebenso  wie  geschwürige  Erkrankung  seiner  Wand  zur  Perforation 
der  Pleura  führen.  Bei  weitem  am  häufigsten  aber  sind  Veränderungen  und 
Krankheitsprocesse  des  Lungenparenchyms  selbst  Ursache  des  Pneumothorax. 
Unter  ihnen  steht  wiederum  die  durch  tuberkulöse  Erkrankung  verur- 
sachte Parenchymdestruction  obenan.  Der  Hergang  pflegt  dabei  gewöhnlich  der  zu 
sein,  dass  eine  in  der  Nähe  der  Lungenoberfläche  belegene  Caverne  unter  dem 
Einfluss  eines  Hustenstosses  oder  einer  körperlichen  Anstrengung  plötzlich  berstet 
und  nun  sich  Caverneninhalt  und  Luft  oder  ausschliesslich  letztere  in  den  Pleura- 
raum ergiesst.  Nur  selten  dürfte  es  sich  ereignen,  dass  ohne  eines  der  eben 
angeführten  veranlassenden  äusseren  Momente  die  Perforation  in  der  Weise  statt- 
hat, dass  der  immer  weiter  in  der  Peripherie  sich  ausbreitende  Zerfallsprocess 
schliesslich  das  Pleuragewebe  selbst  in  sein  Bereich  zieht  und  damit  den  Lnft- 
eintritt  vermittelt.    Denn  regelmässig  ßndet  man  bei  den  ganz  dicht  unter  der 


PNEUMOTHORAX.  665 

Plenraoberfläche  belegenen  tuberkulösen  Cavernen  die  beiden  Blätter  der  letzteren 
über  dem  Hohlraum  fest  miteinander  verwachsen,  so  dass  dadurch  die  Entstehung 
eines  Pneumothorax  eher  verhindert  als  begünstigt  wird. 

Ebenso  wie  die  zum  Zerfall  führende  käsige  Pneumonie  können  auch 
Ulcerationsvorgänge  aus  anderen  Ursachen  Pneumothorax  bewjrken;  wir  nennen 
unter  ihnen  vor  Allem  die  Lungengangrän,  femer  den  Lungenabscess. 
Bei  der  Lungengangrän,  speciell  bei  der  auf  embolischem  Wege  entstehenden, 
sitzen  die  Brandherde  oftmals  ganz  an  der  Peripherie  der  Lunge,  so  dass  die 
Pleura  pulmonalis  selbst  mit  necrotisirt  und  zerflült.  Dennoch  kann  hier  unter 
Umständen  der  Pneumothorax  erst  nach  geraumer  Zeit,  lange  nachdem  bereits  ein 
putrides  Empyem  sich  herausgebildet  hat,  entstehen,  indem  durch  Verschluss  der 
Bronchien  zunächst  der  Brandherd  von  der  Communication  mit  der  Lungenlufl: 
abgeschlossen  ist  und  erst  später  bei  fortschreitender  Einschmelzung  die  Verbin- 
dung zwischen  letzterer  und  dem  Gavum  pleurae  sich  herstellt.  ^)  Andere  Male 
erfolgt  die  Zerstörung,  respective  die  Perforation  der  Pleura  nicht  von  der  Lunge 
her,  sondern  umgekehrt  von  der  Pleurahöhle  aus,  so  in  dem  Falle  eines  spontan 
von  aussen  nach  innen,  i.  e.  in  die  Bronchien  durchbrechenden  Empyems.  Be- 
dingung für  das  Zustandekommen  des  Pneumothorax  ist  dabei  allerdings  allemal, 
dass  ein  Bronchus  selbst  an  irgend  einer  Stelle  durch  die  Eiterung  freigelegt  und 
arrodirt  wird,  da  bei  directer  Perforation  in  das  schwammige  Lungengewebe,  wie 
bekanntlich  Traube  ^)  zuerst  gezeigt  hat,  der  eitrige  Inhalt  der  Pleurahöhle  in 
toto  expectorirt  werden  kann,  ohne  dass  je  Zeichen  eines  Pneumothorax  sich 
bemerkbar  machen.  Bei  weitem  seltener  scheint  es  zu  Pneumothorax  im  Gefolge 
von  subdiaphragmatischen  lufthaltigen  Abscessen  und  Durchbruch 
des  Eiters  aus  der  Bauchhöhle  in  das  Gavum  pleurae  zu  kommen,  indem  hier 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  vorher  bereits  die  Pleura  diaphragmatica  mit  der 
Pleura  pulmonalis  verwächst  und  solcher  Gestalt  der  Eiter  sich  einen  directen 
Weg  in  die  Lunge  bahnt.  —  Endlich  wäre  noch  des  ebenfalls  seltenen  Auftretens 
von  Pneumothorax  durch  Berstung  emphysematös  entarteten  Lungengewebes  Er- 
wähnung zu  tbun.  Einen  dahin  gehörigen  bemerkenswerthen  Fall  hat  Fraentzel 
vor  einigen  Jahren  mitgetheilt.  *) 

Vielfach  ist  die  Frage  ventilirt  worden ,  ob  auch  ohne  Lufteintritt  von 
Aussen,  d.  h.  also  bei  geschlossener  Pleurahöhle  Gasansammlnng  in  der- 
selben stattfinden  und  solcher  Gestalt  die  Erscheinungen  eines  Pneumothorax  zu 
Stande  kommen  könnten.  Dass  von  einer  Gasabsonderung  der  intacten  Pleura 
keine  Rede  sein  kann,  bedarf  einer  besonderen  Widerlegung  nicht.  Wohl  aber  ist 
von  verschiedenen  Seiten  [Bücqucy^),  Senator«),  Weil 7)]  die  Möglichkeit  hin- 
gestellt worden,  dass,  wenn  grosse  Mengen  eines  älteren  (Monate  oder  Jahre  lang 
bestehenden)  Exsudates  durch  Aspiration  entleert  werden,  in  Folge  der  bedeutenden 
Druckemiedrigung  bei  gleichzeitiger  Unnachgiebigkeit  der  das  Exsudat  einschlies- 
senden  Wandungen  ein  Entweichen  von  Gas  aus  der  restirenden  Flüssigkeit  statt- 
haben könne.  Das  hierbei  ftrei  werdende  Gas  müsste  im  Wesentlichen  aus  Kohlensäure 
bestehen.  Da  indess  aus  den  Untersuchungen  Ewald's^)  hervorgeht,  dass  der 
Partialdruck  der  letzteren  selbst  bei  rein  eitrigen  Exsudaten  20  Procent  nicht  über- 
steigt (bei  serösen  beträgt  er  sogar  nur  7*5 — 11 '5  Procent),  so  erscheint  meiner 
Meinung  nach  jene  Möglichkeit  (wenigstens  der  Austritt  mit  Hilfe  unserer  Unter- 
Buchungstechnik  nachweisbarer  Gasmengen)  fast  ausgeschlossen  ,  es  müssten  denn 
bei  den  betreffenden  Punctionen  Gewalten  angewendet  werden ,  deren  Ausübung 
die  gewöhnlich  zur  Aspiration  benutzten  Apparate  nicht  einmal  zulassen.  —  In 
neuerer  Zeit  hat  Senator  im  Anschluss  an  frühere  Beobachtungen  Birrmbr's^) 
noch  auf  eine  zweite  Möglichkeit  von  Gasentwicklung  in  geschlossenen 
Exsudaten  hingewiesen,  welche  sich  eventuell  dann  realisirt  finden  soll,  wenn  die 
betreffenden  Exsudate  putrider  Natur  sind,  d.  h.  also  wenn  Fäulnisskeime  mit 
Ausschluss  der  Luft  in  dieselbe  hineingelangen.  Bis  jetzt  liegen  indess  sichere 
Beobachtungen  über  spontane  Gasentwicklung  in  jauchigen  Pleuraexsudaten   nicht 


666  PNEUMOTHORAX. 

vor  uod  wiewohl  vom  rein  theoretischen  Standpunkt  ein  solches  gelegentlich 
einmal  zu  beobachtendes  Vorkommniss  nicht  abgeleugnet  werden  kann,  so 
liegt  es  doch  näher ,  die  Luftansammlung ,  wie  in  dem  eben  erwähnten  Falle 
einer  scheinbaren  Gasentbindung  in  Folge  der  Druckerniedrignng  bei  der  Aspi- 
ration ,  so  auch  hier  auf  Ruptur ,  beziehungsweise  Zerfall  von  Hohlräumen  zu 
beziehen,  welche  in  den  peripheren,  der  Pleura  dicht  angrenzenden  Theilen  der 
Lunge  gelegen  sind. 

Durchaus  zuverlässige  Angaben  über  das  Häufigkeitsverhältniss  der 
verschiedenen  ätiologischen  Momente  fehlen,  was  begreiflich  ist,  da  hierzu  eine 
exacte ,  einem  grossen  und  zugleich  vielseitigen  Krankenmaterial  entnommene 
Statistik  nöthig  ist.  Nur  so  viel  ist  sicher,  dass  das  bei  weitem  häufigste  Oon- 
tingent  aller  Fälle  von  Pneumothorax  durch  tuberkulöse  Individuen  gestellt  wird, 
da^s  sich  hieran  die  durch  Empyemdurchbruch  (in  die  Lungen)  bedingten  Fälle 
anschliessen  und  dass  alle  sonstigen  Beobachtungen  mehr  oder  weniger  zu  den 
Raritäten  zählen.  Nach  Frakntzel's  ^^)  auf  eigener  reicher  Erfahrung  beruhen- 
den Angaben  soll  auf  je  15  Fälle  von  Pneumothorax  höchstens  einer  aus  Empyem 
oder  anderen  Ursachen  kommeu,  die  restirenden  in  tuberkulöser  Cavernenbildung 
ihren  Grund  haben.  Biach  ^^)  erhielt  aus  einer  Zusammenstellung  von  918  Fällen 
715mal  Lungentuberkulose,  65mal  Lungen gangrän ,  45mal  Empyem,  32mal 
Traumen  als  ursächliches  Ergebniss. 

Zuverlässiger  als  diese  Daten  sind  die  in  der  Literatur  niedergelegten 
Angaben  über  die  Häufigkeit,  mit  welcher  der  Pneumothorax  bei 
Phthise  auftritt.  Mit  Recht  bemerkt  Weil  ^^) ,  dass  ,  wenn  denselben  ein 
Werth  beigelegt  werden  soll,  nur  solche  Fälle  von  tuberkulöser  Erkrankung  im 
Allgemeinen  berücksichtigt  werden  dürfen,  die  vom  Anbeginn  des  Leidens  bis  zu 
dessen  Ablauf  beobachtet  worden  sind.  Von  355  nun  auf  der  medicinischen  Klinik 
zu  Heidelberg  während  eines  siebzehnjährigen  Zeitraumes  verstorbenen  und 
secirten  Phthisikern  hatten  36,  d.  h.  lO'l  Procent,  Pneumothorax.  Ein  fast 
gleiches  Resultat  ergab  demselben  Autor  die  neuerdings  vorgenommene  Zu- 
sammenstellung von  84,  in  die  frühere  Statistik  nicht  aufgenommener  (weil  erst 
später  beobachteter)  Fälle  von  Lungenschwindsucht,  wobei  sich  das  Häufigkeits- 
verhältniss des  Pneumothorax  auf  8*3  Procent  stellte.  Das  Geschlecht  dUrfto 
nicht  von  Einfiuss  auf  diese  Zahlen  sein,  indem  Pneumothorax  bei  Männern  und 
Frauen  gleich  häufig  vorzukommen  scheint. 

Wichtig  ist  die  Frage,  ob  Pneumothorax  häufiger  zu  den  acuten  oder 
chronischen  Formen  der  Lungenschwindsucht  hinzutritt,  worüber  die  Angaben  der 
einzelnen  Autoren  nicht  ganz  übereinstimmen.  Während  Niemeter  -  Seitz  behauptet, 
dass  derselbe  öfter  bei  schnellem  subacuten  Verlauf  des  Lungenleidens  entstehe, 
giebt  Fraentzel  an,  dass  der  Gasaustritt  in  der  Mehrzahl  bei  ganz  chronisch 
verlaufender,  vorgeschrittener  käsiger  Pneumonie  erfolge.  Dagegen  sprieht  sich 
Weil,  dessen  Beobachtungsmaterial  ein  grosses  (cf.  oben)  und  sorgfältig  gesichtetes 
ist,  mit  Bestimmtheit  dahin  aus,  „dass  die  acuten  Phthisen  einen  günsti- 
geren Boden  für  den  Pneumothorax  bilden,  als  die  chronischen 
und  dass  es  bei  letzteren  hauptsächlich  die  Perioden  acuter  oder  subacuter 
Nachschübe  sind,  die  zur  Entstehung  eines  Pneumothorax  disponiren".  In  nahe- 
zu der  Hälfte  seiner  Fälle  trat  der  letztere  zu  acuter  Phthise  hinzu.  Doch  sind 
auch  nach  ihm  die  Veränderungen  in  den  Lungen  sehr  ausgeprägte  oder  selbst 
weit  vorgeschrittene.    — 

Anatomischer  Befund  und  Mechanik  des  Pneumothorax. 
Zum  vollständigen  Verständniss  des  ersteren,  ebenso  wie  des  grösseren  Theiles 
der  intra  vitam  wahrnehmbaren  Erscheinungen  ist  ein  vorheriges  detaillirtes 
Eingehen  auf  die  im  Momente  des  Gasaustrittes ,  sowie  später  erfolgenden 
Veränderungen  in  den  physikalischen  Beziehungen  der  Brustorgane  zu  einander, 
desgleichen  auf  die  beim  Entstehen  des  Pneumothorax  thätige  Mechanik  unam- 
gänglich  nöthig. 


PNEUMOTHORAX.  667 

Am  einfachsten  und  am  leichtesten  zu  darchschauen  sind  diese  Verhältnisse 
bei  dem  sogenannten  o  f  f  e  nenPneumothorax,  bei  welchem  das  Gavum  pleurae 
durch  eine  mehr  oder  weniger  grosse,  sei  es  in  der  Brastwand,  sei  es  an  der 
Plearaoberfläche  belegene  Oeffnung  während  des  In-  und  Exspiriums  frei  mit 
der  Atmosphäre  communicirt.  Im  Momente,  wo  diese  Oeffnung  entsteht,  zieht  sich 
die  Lunge  vermöge  des  ihr  eigenen  Retractionsbestrebens,  soferne  sie  nicht  durch 
partielle  Adhäsionen  hieran  gehindert  ist,  auf  ihr  natürliches  Volumen  zusammen. 
Wie  Weil  gezeigt  hat,  ist  dieses  Volumen  schon  nach  kurzer  Zeit  sogar  ein 
erheblich  geringeres,  als  es  die  Leichenlunge  unter  sonstigen  Verbältnissen  bei 
Eröffnung  des  Thorax  darbietet,  eine  Erscheinung ,  die  zum  Theil  vielleicht  von  der 
Wirkung  des  Tonus  der  zahlreichen  in  der  Lunge  vorhandenen  glatten  Muskelfasern 
abhängt.  Hierzu  gesellt  sich  weiterbin  die  von  Traube  bereits  experimentell  er- 
zengte, durch  Resorption  der  in  den  Alveolen  enthaltenen  Luft  bedingte  Atelectase, 
durch  welche  das  Organ  fötale  Beschaffenheit  annimmt  und  auch  ohne  gleich- 
zeitigen FiUssigkeitserguss  in  das  Gavum  pleurae  in  ein  derbes,  völlig  luftleeres 
fleischartiges  Gewebe  verwandelt  wird.  Handelt  es  sich  um  eine  in  der  Lunge 
selbst  belegene  Oeffnung  und  ist  dieselbe  nicht  sehr  gross,  liegt  speciell  in  ihr 
nicht  das  Lumen  eines  starrwandigen  arrodirten  Bronchus  frei  zu  Tage,  so  kann 
durch  jene  Retraction  fast  unmittelbar  nach  dem  stattgehabten  CoUaps  des  Organes 
die  Perforationsöffnung  auf  rein  mechanische  Weise  wieder  geschlossen  werden. 
Allerdings  ist  dieser  Verschluss  (cf.  weiter  unten)  zunächst  nur  ein  zeitweiser, 
d.  h.  während  der  Exspiration  wirksamer.  Liegt  dagegen  eine  weite  persistirendei 
Oeffnung  vor,  so  wird  nunmehr  im  gesammten  Gavum  pleurae,  also  auch  an 
der  LungenoberHäche,  statt  des  früher  vorhandenen  negativen  Druckes  Atmosphären- 
druck herrschen.  Die  benachbarten  Organe  erfahren  dabei  natflrlich  eine  gewisse 
Verschiebung,  welche  auch  an  der  Leiche  nachweisbar  ist  und  in  hauptsächlichster 
Weise  das  Zwerchfell  auf  der  erkrankten  Seite  betrifft;  dasselbe  zeigt  sich  ab- 
geflacht, respective  hat  eine  Vortreibung  gegen  die  Abdominalhöhle  in  der  Weise 
erfahren,  dass  es  nach  unten  convex  ausgebaucht  erscheint.  In  minderem ,  jedoch 
ebenfalls  hinreichend  ausgesprochenem  Grade  (Weil)  ist  an  dieser  Dislocation  die 
Brustwand  selbst  betheiligt,  wodurch  die  betreffende  Seite  etwas  gewölbter  als  die 
gesunde  erscheint,  ferner  vor  Allem  das  Mediastinum  und  mit  ihm  das  Herz. 
Das  letztere  wird  auch  bei  völlig  offenem  Pneumothorax  gegen  die  gesunde 
Seite  hin  verschoben  gefunden ,  eine  Erscheinung ,  die  sich  ohne  Weiteres  aus 
dem  intra  vitam  fortwirkenden  Retractionsbestreben  der  nicht  erkrankten  Lunge 
und  aus  der  dadurch  erzeugten  Druckdifferenz  auf  den  beiden  Seiten  des  Media- 
stinums erklärt. 

Ausser  dem  offenen  Pneumothorax  unterscheidet  man  zweckmässig 
noch  zwei  andere  Formen  von  Pneumothorax,  nämlich  den  geschlossenen 
und  den  sogenannten  Ventilpneumothorax.  Von  beiden  Formen  hat  die 
letztere  hauptsächlich  praktische  Bedeutung,  indem  die  Mehrzahl  der  bei  tuber- 
kulösen Individuen  zur  Beobachtung  gelangenden  Fälle  von  Pneumothorax,  wenigstens 
zu  Anfang,  der  Kategorie  des  Ventilpneumothorax  angehört.  In  der  Regel  ist 
Dämlich  die  Perforation  der  Pleura  jndmonalis  in  diesen  Fällen  eine  kleine,  so 
dass  bei  unbehinderter  (durch  keine  Adhäsion  beeinträchtigter)  Retraction  der 
kranken  Lunge  alsbald  die  Oeffnung  ventilartig  verschlossen  wird.  Dieser  ventil- 
artige Verschluss  kann  zwar  schon  allein  (s.  oben)  durch  die  Zusammenziehung 
der  Lunge  bewirkt  werden ;  andere  Male  aber  wird  sein  Zustandekommen  noch 
durch  die  Art  der  Fistelöffnung ,  welche  die  Pleura  in  schräger  Richtung  durch- 
bohrt, begünstigt;  endlich  können  später  erfolgende  Fibrinauflagerungen  oder  der 
gewöhnlich  in  die  Pleurahöhle  statthabende  FiUssigkeitserguss  eine  ursprünglich 
Areie  Communication  in  eine  ventilartige,  sich  nur  dem  Inspirationsstrom  der  Luft 
öffnende  verwandeln.  Kommt  es  im  Gefolge  solcher  Auflagerungen  schliesslich  zu 
einer  completen  Verlegung,  respective  Verwachsung  der  Oeffnung,  so  wird  aus 
dem  vorher  offenen  Ventilpneumothorax  ein  „organisch"  geschlossener.  Wohl  immer 


668  PNEUMOTHORAX. 

iDdess  verwandelt  sich  vor  diesem  Ausgang  der  „offene^'  Ventilpneumothorax  zu- 
nfichst  in  einen  „mechanisch ^^  geschlossenen.  *)  Der  Hergang  ist  nämlich  der,  dass 
in  der  der  Entstehung  des  Pneumothorax  zunächst  folgenden  Zeitperiode  bei  jeder 
Inspiration  zwar  noch  Luft  in  das  Gavum  pleurae  hineingelangt,  insofern  die 
durch  die  inspiratorische  Erweiterung  des  Thorax  bewirkte  Druckemiedrignng 
daselbst  ein  Ueberwinden  des  Verschlusses  der  Oeffnung  ermöglicht;  dass  aber 
bei  der  Exspiration  ein  Zurttckentweichen  der  Luft  nicht  statthat,  weil  jetzt  unter 
dem  Einfluss  des  im  Pleuraraum  herrschenden  positiven  (Exspirations-)  Druckes 
die  Oeffnung  nur  um  so  fester  verschlossen  wird.  Auf  solche  Weise  saugt  sich 
gewissermassen  der  Pleuraraum  der  erkrankten  Seite  immer  mehr  mit  Luft  voll 
und  es  geräth  die  ganze  betreffende  Thoraxhälfte  in  einen  Zustand  maximaler 
Expansion.  Ist  die  Erweiterung  so  weit  vorgeschritten,  dass  ein  neues  Inspirium 
dieselbe  nicht  zu  steigern  vermag,  so  kann  naturgemäss  auch  während  desselben 
keine  neue  Luft  mehr  hinzutreten ,  die  Fistelöffnung  bleibt  nunmehr  nicht  blos 
während  der  Exspiration,  sondern  auch  während  der  Inspiration  dauernd  ge- 
schlossen, es  hat  sich  mit  anderen  Worten  aus  dem  vorher  offenen  ein  mechanisch 
geschlossener  Ventilpneumothorax  entwickelt. 

Unter  solchen  Umständen  muss  natürlich  auch  die  Spannung  der  Luft 
im  Pleuraraum  beim  Ventilpneumothorax  eine  ausserordentlich  grosse  werden  und 
es  findet  sich  dementsprechend  intra  vitam  sowohl ,  wie  in  der  Leiche  eine  weit 
beträchtlichere  Dislocation  der  einschliessenden  Wandungen  und  benachbarten 
Organe,  als  beim  offenen  Pneumothorax.  Uebrigens  lässt  sich  durch  ein  einfaches 
Experiment  an  der  Leiche  in  derartigen  Fällen  vor  Herausnehmen  der  Lungen 
nicht  blos  die  Gegenwart  der  Luft  im  Gavum  pleurae  ^  sondern  auch  deren  ab- 
norme Spannung  nachweisen.  Zu  dem  Zwecke  wird  die  Haut  tlber  der  erkrankten 
Thoraxhälfte  von  der  Mitte  nach  der  Seite  hin  so  weit  abpräparirt,  dass  sie  eine 
Tasche  bildet,  in  welche  man  Wasser  giesst.  Wird  jetzt  durch  Einstich  mitteUt 
eines  Messers  unter  dem  Wasser  einer  der  Zwischenrippenräume  eröffnet,  so  sieht 
man  die  Luft  in  Form  von  Blasen  und  unter  hörbarem  Geräusch  durch  die 
Flüssigkeit  entweichen.  Indess  gelingt  dieser  Versuch  nur  unter  der  Voraussetzung, 
dass  der  bei  Lebzeiten  vorhanden  gewesene  hohe  Gasdruck  nicht  durch  die  Ab- 
kühlung der  Leiche  eine  allzu  beträchtliche  Verminderung  erfahren  hat.  Ueber 
diejenigen  Methoden  der  Untersuchung,  welche  zur  Unterscheidung  des  mechanisch 
geschlossenen  Ventilpneumothorax  vom  organisch  geschlossenen  dienen,  sowie  über 
die  chemische  Zusammensetzung  der  pneumothoracischen  Luft  vergleiche  man  das 
weiter  unten  im  folgenden  Abschnitt  (Symptomatologie)  Gesagte. 

Aus  der  Darlegung  der  eben  geschilderten  Verbältnisse  wird  man  zu- 
gleich entnehmen,  unter  welchen  Bedingungen  es  bei  Läsion  der  Lunge  statt 
zur  Entstehung  eines  Ventilpneumothorax  zur  solchen  eines  offenen  kommen 
wird.  Der  letztere  wird  erstens  beobachtet  bei  genügend  ausgiebiger  Perforations- 
öffnung, namentlich  wenn  das  Lumen  eines  Bronchus  in  dieselbe  mündet;  solche 
grossen  Perforationen  kommen  zumeist  bei  dem  durch  einen  Empyemdurchbruch 
bewirkten  Pneumothorax  zu  Stande.  Aber  auch  selbst  bei  relativ  kleiner  Oeffnung 
kann  der  Ventilverschluss  verhindert  werden  und  statt  seiner  eine  persistirende 
Communication  mit  dem  Bronchiensysteme  etablirt  werden,  wenn  die  perforirte 
Lunge  sich  nach  erfolgtem  Gasaustritt  nicht  ordentlich  retrahiren  kann,  sei  es, 
dass  dieselbe  Sitz  umfönglicher  Infiltration  ist,  sei  es,  dass  ältere  Adhäsionen 
vorhanden  sind.  In  letzterem  Falle  vermag  der  Pneumothorax  natürlich  nur  ein 
abgesackter  zu  sein. 

Zu  dem  Eintritte  von  Luft  gesellt  sich  in  der  Mehrzahl  aller  Fälle, 
jedoch  nicht  immer,  ein  flüssiges  Exsudat  der  Pleurahöhle.  Ist  das- 
selbe, wie  in  der  Regel,  von  eitriger  Beschaffenheit,  so  redet  man  von  einem 
Pyopneumothorax.    Der  Eiter  ist,  sofern  es  sich  z.  B.  um  Pneumothorax  in 


*)  Die  hier  acceptirte  Nomenclatur  ist  zuerst  von  Weil  eingeführt  worden. 


PNEUMOTHORAX.  669 

Folge  von  LuDgeiituberkulose  haodelt,  anfäDglich  von  dfloner,  später  von  dick- 
licher rahmiger  Beschaffenheit  und  bietet  in  diesen  Fällen  einen  eigenthflmlich 
faden,  multrigen  Oerach  dar.  Trotz  der  Anwesenheit  der  Luft  gerätb 
der  Eiter  beim  tuberkulösen  Pneumothorax  ausserordentlich 
selten  in  faulige  Zersetzung,  namentlich  dann  nicht,  wenn  baldiger 
Verschluss  der  Perforationsöffnung  (Ventilpneumothorax)  statthat.  Umgekehrt  wird 
bei  dem  offenen  Pneumothorax  in  Folge  von  durchgebrochenen  Empyemen  relativ 
häufig  Uebergang  des  zuvor  eitrigen  Exsudates  in  ein  putrides  beobachtet.  Ab- 
gesehen hiervon  kommen  aber  auch  Fälle  vor,  bei  denen  das  Exsudat  dauernd 
fehlt,  ja  nicht  einmal  wesentliche  Entzttndungserscheinungen  an  der  Pleura 
nachgewiesen  werden  können  und  vor  Allem  solche,  bei  denen  entweder  anfäng- 
lich oder  dauernd  statt  des  eitrigen  ein  serös-fibrinöser  Erg uss  vorhanden 
ist.  Diese  Formen  kann  man  nach  Weil  und  Senator  zweckmässig  als  Pneumo- 
sero-  oder  Pneumohydrothorax  bezeichnen.  Nachdem  schon  von  älteren 
(Laennec)  und  neueren  Autoren  gelegentlich  auf  das  Vorkommen  solcher  fibrinös- 
seröser  Ergüsse  hingewiesen  war,  hat  vor  einigen  Jahren  Senator  wieder  die 
allgemeine  Aufmerksamkeit  darauf  gelenkt  und  aus  Weil's  Zusammenstellung  von 
33  Fällen  von  Pneumothorax,  in  denen  bei  der  Section  speciell  auf  das  Verhalten  des 
Exsudates  geachtet  wurde,  ergiebt  sich  die  sehr  bemerkenswerthe  Thatsache,  „dass 
sero-f ibrinöse  Ergüsse  nicht  nur  keine  Seltenheit  sind,  sondern 
an  Häufigkeit  sogar  die  eitrigen  überwiegen'^.  In  jenen  33  Fällen 
wurde  nicht  weniger  als  19mal  die  Anwesenheit  eines  serös-fibrinösen  Exsudates  notirt. 

Diese  Beobachtungen  haben  naturgemäss  die  Frage  angeregt,  wodurch 
denn  überhaupt  beim  Pneumothorax  die  Pleuritis  bewirkt  wird,  woher  es  kommt, 
dass  bald  bei  dem  in  Folge  von  Lungenzerreissung  entstehenden  Pneumothorax 
ein  serös-fibrinöser,  bald  ein  eitriger  Erguss  angetroffen  wird,  während  Uebergang 
in  Fäulniss  in  Fällen  letzterer  Art  überhaupt  eine  Seltenheit  ist?  Um  so  mehr 
erscheint  diese  Frage  berechtigt,  als,  wie  schon  vor  Jahren  Wintrich  **)  auf  Grund 
experimenteller  Erfahrungen  dargethan  und  Andere  (Senfft,  Weil)  nach  ihm 
bestätigend  ausgesprochen  haben,  ein  bei  Thieren  erzeugter  Pneumothorax  sich 
schnell  wieder  resorbirt,  ohne  eine  Spur  von  Pleuritis  zu  hinterlassen,  voraus- 
gesetzt nur,  dass  die  künstlich  angelegte  Thoraxwunde  schnell  wieder  geschlossen 
und  auch  sonst  bei  der  Operation  gröbere  Verunreinigungen  fern  gehalten  werden. 
Senator  hat  zur  Erklärung  der  mangelnden  Fäulnisserscheinungen  bei  durch 
Lungenzerreissung  bewirktem  Pneumothorax  auf  den  Einfiuss  hingewiesen ,  welchen 
das  schwammige  Lungengewebe  dadurch  ausübt,  dass  es  der  in  die  Pleurahöhle 
eindringenden  Luffc  gegenüber  die  Rolle  eines  Filters  spielt  und  auf  solche  Weise 
das  gleichzeitige  Hineingelangen  fremder  Dinge  (Keime  etc.)  in  den  Pleurasack 
verhindert.  Daneben  wäre  nach  ihm  der  starke  Eohlensäuregehalt  der  Lungenluft 
in  Betracht  zu  ziehen,  welcher  gewissermassen  desinficirend  wirke. 

Ohne  den  Werth  dieser  Factoren  im  Mindesten  zu  unterschätzen,  deren 
Wirksamkeit  ich  bis  zu  einem  gewissen  Grade  ebenfalls  anerkenne,  ist  doch 
meiner  Meinung  nach  das  verschiedene  Verhalten  der  Ergüsse  beim  Pneumothorax 
auf  gewisse  allgemeinere  Gesichtspunkte  zurückzuführen,  welche  uns  die  neuere 
bacteriologische  Forschung  an  die  Hand  giebt  und  zu  welchen  ich  gerade  auf 
Grund  eigener,  an  den  eitrigen  Exsudaten  einiger  mit  Pyopneumothorax  behafteter 
Patienten  gemachter  Untersuchungen  einen  Beitrag  zu  liefern  vermag.  **)  Wie  schon 
aus  den  oben  citirten  Thierexperimenten  hervorgeht,  genügt  der  alleinige  Zutritt  von 
Luft  zur  Pleurahöhle  weder  zur  Erzeugung  einer  Entzündung,  noch  einer  Eiterung ; 
auch  zeigen  diese  Experimente  in  evidentester  Weise ,  dass  es  zur  Erklärung  des 
Ausbleibens  dieser  Eventualitäten  nicht  absolut  der  Intervenienz  des  als  Filter 
wirkenden  Lungengewebes  bedarf.  Der  Nichteintritt  der  Entzündung,  respective 
Eiterung  ist  vielmehr  hier,  ebenso  wie  in  manchen  Fällen  von  Pneumothorax  des 
Menschen  auf  den  an  sich  geringen  Keimgehalt  der  atmosphärischen 
Luft   zurückzuführen.   Nur,    wenn   mit   der  letzteren  eine  geivtlL^«»^^^  ^«^^^  ^^^ 


670  PNEUMOTHORAX. 

Spaltpilzen,  sei  es  darch  zugleich  eindriogeDden  Caveraeninhalt,  sei  es  auf  irgeod 
eine  andere  Weise  der  Pleurahöhle  zugeführt  wird,  wird  das  Resultat  Entzfludung, 
beziehungsweise  Eiterung  der  Pleura  sein.  Es  erscheint  mir  darum  kaum  zweifel- 
haft, dass  das  in  seltenen  Fällen  beim  menschlichen  Pneumothorax  constatirte 
Ausbleiben  jeglicher  Reaction  seitens  der  Pleura  sich  lediglich  da  ereignete,  wo 
durch  Zufall  (besonders  günstige  Localisation  der  Rissstelle  der  Cavernenwand) 
keine  oder  doch  nur  relativ  wenig  Keime  in  das  Gavum  pleurae  gelangten. 
(Vergl.  hierüber  auch  weiter  unten.) 

Unter  solchen  Umständen  ist  daher  auch ,  wie  Weil  mit  Recht  hervor- 
hebt, der  bald  nach  dem  Entstehen  der  Fistelöifnung  erfolgende  Wiederverscbluss  der- 
selben von  grosser  Wichtigkeit.  Bei  persistirender  Communication  der  Pleura  mit 
der  Luft  (offener  Pneumothorax)  dürfte  ein  dauerndes  Ausbleiben  der  Eiterung 
kaum  je  beobachtet  werden.  Ich  habe  ferner  bei  meinen  Untersuchungen  der 
eitrigen  Exsudate  Tuberkulöser,  die  an  einem  Pyopneumothorax  litten,  wieder- 
holentlich  mich  von  dem  auffälligen  Factum  überzeugen  können,  dass  der  Eiter 
in  vielen  Fällen  weder  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  gefärbter  Deckglas- 
trockenpräparate, noch  bei  Uebertragungsversuchen  desselben  auf  Agar  und  Oeiatine 
irgend  eine  Spur  der  gewöhnlichen  Eitererreger  (Staphylococcus ,  Streptocoecus) 
enthält.  Die  betreffenden  Culturgläschen  blieben  steril  und  in  dem  Eiter  konnten 
einige  Mal  nur  bei  sorgfältigster  Untersuchung  geringe  Menge  von  Tuberkelbacillen 
entdeckt  werden.  Ohne  behaupten  zu  wollen,  dass  ein  solches  Yerhältniss  in  analogen 
Fällen  allemal  angetroffen  wird,  so  steht  jedenfalls  so  viel  fest,  dass  hier  bei  der 
Cavernenruptur  ausschliesslich  Tuberkelbacillen  in  das  Gavum  pleurae  mithinein- 
gelangt und  als  Eitererreger  gewirkt  hatten,  woraus  weiter  zu  schliessen  ist,  dass  der 
Caverneninhalt  selbst  ausser  diesen  Spaltpilzen  keine  anderen  Bacterienarten  enthielt. 
(Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  noch  des  Besonderen  darauf  aufmerksam  machen, 
dass  der  Nachweis  von  Tuberkelbacillen  bei  den  Empyemen  Tuberkulöser  trotz 
ihres  effectiven  Vorhandenseins  zuweilen  mit  grossen  Schwierigkeiten  verknüpft 
ist ,  einestheils ,  weil  die  Bacillen  unter  Umständen  nur  in  geringen  Mengen  im 
Eiter,  vielleicht  vorwiegend  in  Gestalt  von  Sporen  in  ihm  enthalten  sind ,  andern- 
theils,  weil  dieselben  (^ wegen  ihres  Alters?)  gegenüber  der  eutfärbenden  Wirkung 
der  Säure  die  angewendeten  Farbstoffe  nur  mit  geringer  Intensität  festhalten.) 
Das  Fernbleiben  fremder  Spaltpilze,  speciell  von  Fäulnisskeimen  aber  in  dem 
tuberkulösen  Caverneninhalt  obiger  Fälle  dürfte  eine  befriedigende  Erklärung  iu 
der  auch  sonst  durch  klinische  Beobachtungen  zu  erhärtenden  Erfahrung  finden, 
dass  tuberkulöser  Eiter  im  Allgemeinen  keinen  günstigen 
Nährboden  für  andere  Bacterienarten  bildet.  —  Ob  die  Ursache  der 
serös-fibrinösen  Ergüsse  bei  Pneumothorax  gleichfalls  auf  einen  Gehalt  der- 
selben an  Tuberkelbacillen  zurückzuführen  ist,  oder  ob  es  sich  bei  diesen  nicht 
vielleicht  öfter  um  eine  complicirende  Tuberkulose  der  Pleura  selbst  handelt,  müssen 
spätere  Untersuchungen  darthun. 

Die  Quantität  des  Ergusses  wechselt,  wie  schon  aus  dem  Vor- 
hergehenden zu  entnehmen  ist,  innerhalb  ziemlich  breiter  Grenzen.  Es  kommen 
einerseits  Fälle  vor,  in  denen  in  der  Leiche  wenig  oder  selbst  gar  kein  Exsudat 
gefunden  wird  und  andererseits  solche,  in  denen  das  letztere  mehrere  Liter 
beträgt.  Nicht  selten  erweist  sich  der  Erguss  bei  der  Autopsie  viel  reichlicher, 
.als  die  Grösse  des  Dämpfungsbezirkes  zu  Lebzeiten  erwarten  liess,'  was  speciell 
dann  der  Fall  ist,  wenn  bei  sehr  bedeutender  Spannung  der  pneumothoracischen 
Luft  das  Zwerchfell  stark  nach  abwärts  gedrängt  war  und  der  grössere  Theil 
der  Flüssigkeit  in  der  dadurch  geschaffenen  Aushöhlung  desselben  Platz  gefunden 
hatte.  Von  Senator  ist  das  in  vielen  Fällen  von  Pneumothorax  zu  beobachtende 
Vorkommen  einer  doppelseitigen  Pleuritis  hervorgehoben  worden,  welches 
auch  von  Weil  bestätigt  wird.  Es  ist  klar,  dass  die  Pleuritis  der  anderen  Seite 
nur  als  Complication  zu  betrachten  ist,  vielleicht  bedingt  durch  ein  schieichendes 
Uebergreifen  der  Entzündung  von  einer  Pleura  auf  die  andere« 


PNEUMOTHORAX.  671 

In  sehr  seltenen  Fällen  hat  man  auch  doppelseitigen  Pneumo- 
thorax beobachtet.  Dies  ereignete  sich  z.  B.  bei  einem  Patienten  Fraentzel's  ^"), 
wo  die  Diagnose  schon  bei  Lebzeiten  gestellt  wurde  und  sich  zunächst  ein  links- 
seitiger Pneumothorax  in  Folge  Durchbruchs  eines  Empyems  in  die  Lunge  ent- 
wickelte, während  der  rechtsseitige  seine  Entstehung  einer  käsig  -  ulcerösen  Ent- 
ctlndung  des  Mediastinums  verdankt,  die  die  Communication  beider  Pleurahöhlen 
vermittelte. 

Was  endlich  die  Perforationsöffnung  anlangt,  so  ist  dieselbe  bei 
dem  Pneumothorax  der  Phthisiker  meist  eine  kleine  (cf.  oben)  und  präsentirt  sich 
als  Riss  oder  Durchlöcherung  einer  in  der  Nähe  der  Lungenoberfläche  belegenen 
Caveme.  Entstand  dagegen  der  Pneumothorax  durch  Durchbruch  eines  Empyems 
in  die  Bronchien,  oder  handelte  es  sich  z.  B.  um  einen  rapide  zerfallenen  perh- 
pheren  Brandherd,  so  kann  der  Defect  ansehnlichere  Dimensionen  aufweisen;  ein 
frei  gelegter  und  arrodirter  Bronchus  findet  sich  dann  nicht  selten  in  seinem 
Grunde.  Bei  kleiner  Oeffuung  kann  das  Auffinden  unter  Umständen  Schwierig- 
keiten machen  und  gelingt  oftmals  erst  nach  vorherigem  Einblasen  von  Luft  in 
den  Hauptbronchus.  Und  auch  dann  wird  die  Perforationsstelle  nicht  allemal  ent- 
deckt, indem  z.  B.  aufgelagerte  Fibrinschwarten  sie  allmälig  verschlossen  haben. 
Ueber  den  vorzugsweisen  Sitz  der  Perforationsöffnung  bei  tuberkulösem 
Pneumothorax  finden  sich  genauere  Angaben  bei  Weil.  ^^)  Auf  Grund  der  Beob- 
achtung zahlreicher  Autoren  (Reynaüd,  Saussieb,  Wintbich,  Lebert,  Powell) 
wird  diese  Form  des  Pneumothorax  häufiger  auf  der  linken  als  auf  der  rechten 
Seite  angetroffen,  nach  Weil  mehr  als  doppelt  so  oft  auf  ersterer.  Dies  hat  nach 
Weil*s  Meinung  nicht  blos  seinen  Grund  in  der  gewöhnlich  links  weiter  vorge- 
Bohrittenen  Lungenaffection ,  sondern  ist  nach  ihm  zum  wesentlichen  Theil  durch 
die  stärkere  respiratorische  Verschiebung  des  vorderen  Randes  der  linken  Lunge 
bedingt,  zu  welcher  sich  noch  die  mit  jeder  Contraction,  respective  Volumsänderung 
des  Herzens  einhergehende  Bewegung  desselben  gesellt.  Dadurch  sollen  Adhäsionen 
an  dieser  Stelle  sich  weniger  leicht  als  an  anderen  Punkten  der  Lungenober- 
fläche ausbilden  können  und  auf  solche  Weise  (beim  Vorhandensein  von  Hohl- 
räumen) eine  Prädisposition  zur  Perforation  gerade  an  dieser  Partie  der  linken 
Lunge  gesetzt  werden.  Demnächst  soll  als  zweite  Prädilectionsstelle  die  Axillarlinie 
in  Betracht  kommen,  in  welcher  bei  der  Athmung  die  ausgiebigsten  Verschiebungen 
in  der  Richtung  von  oben  nach  unten  erfolgen.  — 

Symptomatologie.  Der  Austritt  von  Gas  in  die  Pleurahöhle  geschieht 
meist  plötzlich  und  —  falls  nicht  Adhäsionen  der  betreffenden  Lunge  bestehen  — 
in  so  bedeutender  Menge,  dass  ein  grosser  Theil  der  Kranken  sofort  die  schwersten 
Erscheinungen  darbietet.  Gar  nicht  selten  verspüren  die  Patienten  gleich  im  ersten 
Moment  einen  intensiven  Schmerz  und  geben  an,  das  Gefühl  zu  haben,  als  wäre 
ihnen  etwas  in  der  Brust  zerrissen.  Mit  Recht  bemerkt  Fbaentzel,  dass  diese 
Sensation  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  nicht  auf  die  Perforation  der  Pleura, 
sondern  vielmehr  auf  die  starke  Expansion  der  letzteren  durch  die  eintretende 
Luft  zu  beziehen  sei.  Hierzu  gesellt  sich  meist  lebhafte  Athemnoth  (Orthopnoe), 
ein  kleiner  frequenter  Puls,  Cyanose  des  Gesichtes  und  kühle  Extremitäten,  sowie 
in  manchen  Fällen  schwere  Collapserscheinungen .  Symptome,  welche  theils  durch 
die  plötzliche  Verkleinerung  der  Respirationsoberfläche,  theils  durch  die  mit  dem 
Luft  eindringen  nothwendig  verbundene  Verschiebung,  respective  Compression  der 
übrigen  Thoraxorgane  (Herz,  grosse  Gef^se,  andere  Lunge)  bedingt  sind.  Die 
Temperatur  kann  in  den  nächsten  Stunden  oder  selbst  in  den  ersten  zwei  bis  drei 
Tagen  unter  die  Norm  sinken,  um  allmälig  wieder  auf  oder  über  dieselbe  zu 
steigen.  Doch  werden  so  stürmische  Erscheinungen  keineswegs  in  allen  Fällen 
beobachtet;  ja  bei  dem  Pneumothorax  der  Phthisiker  kommt  es  gar  nicht  selten 
vor,  dass  der  Eintritt  der  Perforation  nahezu  unbemerkt  an  den  Kranken  vor- 
übergeht und  höchstens  die  Frequenz  der  Athmung  zunimmt  oder  sich  subjective 
Dyspnoe  in  massigerem  Grade  äussert.     Das  hat   nach  Tbaube    seinen  Grund  in 


672  PNEUMOTHORAX. 

der  ÄDimie  und  der  dadurch  bedingten  geringeren  Erregbarkeit  der  Meduüa 
ohlongata  solcher  Kranken.  War  der  Pneumothorax  durch  Perforation  eines  Empyemi 
in  die  Bronchien  verursacht,  so  tritt  zu  den  geschilderten  Erscheiniingen  gewOhnlieh 
sofort  heftiger  Husten  und  Expectoration  reichlicher  Mengen  eines  homogenen  eiter- 
artigen Sputums. 

Ausserordentlich  charakteristisch  sind  die  Erscheiniingen,  welche  in  der 
Regel  ein  Kranker  mit  Ventilpneumothorax  kurze  Zeit  nach  dem  Entstehen  des 
Pneumothorax  darbietet.  Derselbe  nimmt  die  erhöhte  Rtickenlage,  meist  mit  leichter 
Neigung  nach  der  kranken  Seite  hin  ein.  Betrachtet  man  den  Thorax,  so  ftUt 
zunächst  die  abnorme  Wölbung  der  einen  Hälfte  auf,  welche  bei  der  Respiration, 
speciell  wenn  man  den  Kranken  tief  Luft  holen  lässt,  sich  wenig  oder  gar  nicht 
bewe^,  während  die  andere,  im  Vergleich  zur  kranken,  flach  erscheinende  Thorax- 
hälfte ergiebige  respiratorische  Excursionen  macht.  Die  Intercostalräume  der  lei- 
denden Seite  erscheinen  breit  und  gespannt,  nicht  selten  hervorgewölbt  und  sind 
auf  Druck ,  namentlich  in  der  Seitenwand  und  in  den  abhängigen  Partien ,  sehr 
empfindlich.  Handelt  es  sich  um  einen  rechtsseitigen  Pneumothorax,  so  constatirt 
man,  dass  der  Spitzenstoss  tiber  die  Mamillarlinie  hinaus  nach  links  dislocirt  ist; 
er  ist  mitunter  bis  zur  Axillarlinie  verschoben.  Ist  der  Pneumothorax  links  gelegen, 
so  machen  sich  oftmals  systolische  Pulsationen  zwischen  der  3.  bis  5.  Rippe  rechts 
vom  Sternum  bemerkbar.  Die  Percussion  ergiebt,  wofern  das  ganze  Cavurn 
pleurae  mit  Luft  erfüllt  ist,  allenthalben  auf  der  leidenden  Seite  einen  abnorm 
lauten  und  tiefen,  mitunter  (jedoch  keineswegs  immer)  tymp&nitischen  Schall.  Dieser 
tiefe  Schall  vermag  sich  so  weit  tiber  das  Sternum  hinaus  bis  in  die  gesunde  Seite 
zu  erstrecken ,  dass  dicht  neben  dem  Brustbein,  z.  B.  bei  rechtsseitigem  Pneumo- 
thorax, die  sonst  hier  vorhandene  absolute  Herzdämpfung  durch  einen  2 — 3  Cm. 
breiten  Streifen  des  gleichen  lauten  Schalles  ersetzt  ist,  ein  untrflgliches  Zeichen 
der  hochgradigen  Verdrängung  des  Mediastinum.  Dabei  erstreckt  sich  die  beschrie- 
bene Schalländerung  gewöhnlich  tiber  die  ganze  v o r d  e r e  Thoraxpartie  bis  zum 
Rippenbogenrand ,  so  dass  z.  B.  von  der  Leberdämpfung  keine  Spur  am  Thorax 
nachzuweisen  ist.  Auch  in  der  Seitenwand  und  hinten  ergiebt  die  Percnssion,  so 
lange  noch  nicht  eine  nennenswerthe  Menge  von  Exsudat  im  Pleuraräume  vorhanden 
ist,  analoge  Schalländerung.  Bei  so  hochgradigem  Druck  der  Luft  im  Pleura- 
räume erfährt  nattirlich  auch  das  Zwerchfell  und  mit  ihm  die  abdominellen  Organe 
eine  manifeste  Verschiebung.  So  wird  die  Leber,  speciell  bei  rechtsseitigem  Pneumo- 
thorax, stark  nach  abwärts  und  nach  links  gedrängt  und  erfährt  in  Folge  ihrer 
Fixirung  an  der  unteren  Zwerchfellsseite  (durch  das  Lig.  Suspensorium)  eine 
Achsendrehung  in  der  Weise,  dass  der  rechte  Lappen  schräg  nach  links  und 
unten,  der  linke  nach  oben  dislocirt  erscheint.  Dabei  kann  der  untere  Rand  des 
Organes  bis  zur  Nabelliöhe  verschoben  sein. 

Nicht  minder  charakteristisch  sind  die  Ergebnisse  der  palpatorischen 
und  auscultatorischen  Untersuchung.  Der  Pectoralfremitus  pflegt, 
wofern  nur  wiederum  die  Lunge  an  keiner  Stelle  der  Thoraxwand  in  grösserer 
Ausdehnung  adhärirt,  völlig  vernichtet  oder  auf  ein  Minimum  reducirt  zu  sein, 
was  sich  leicht  ans  der  Abdrängung  der  Lunge  von  der  Thoraxwand  and  der 
Compressiou  der  kleineren  und  mittleren  Bronchien  erklärt.  Befinden  sich  grössere 
Mengen  Exsudates  im  Pleuraraum,  so  verräth  sich  deren  Anwesenheit  auch  wohl 
durch  das  Geftlhl  grösserer  Resistenz  beim  Palpiren  der  abhängigen  Partien  des 
Brustkorbes.  Was  bei  der  Auscultation  sofort  am  meisten  die  Aufmerksamkeit 
erreg:t,  ist  das  fast  vollständige  Fehlen  des  Athemgeräusches  an  den  meisten 
Punkten  der  vorderen  und  seitlichen  Thoraxfläche.  Wird  tlberhanpt  noch  ein 
Geräusch  gehört,  so  ist  dasselbe  entweder  ganz  leise  und  unbestimmt,  oder  erscheint 
wie  aus  der  Tiefe  kommend  bronchial  mit  amphorischem  Beiklang.  Relativ 
am  lautesten  wird  dieses  amphorische  oder  metallisch  klingende  Athmen  an  der 
Hinterwand  in  der  Nähe  und  Umgebung  des  unteren  Winkels  der  Scapula  ver- 
nommen;   ist  die  verdichtete  Lungenspitze  der  kranken  Thoraxseite  in  grösserem 


PNEUMOTHORAX. 


673 


Umfange  adbärent,  so  kann  es  auch  mit  ziemlicher  Intenäität  vora  unCerbalb  der 
Olavicula  oder  auf  dem  obereo  Theile  des  Steroums  percipirt  werden.  Ea  ist 
dieses  Geräusch  ,  wie  bekannt  ,  ein  echtes  Hesonanzphänomen  ,  dadurch  bedingt, 
das«  das  im  Laryux  erzeugte  AthrouTigsgeräuacli  bei  seiner  FortpHanziing  nach 
abwärts  in  die  grösseren  Bronchien  und  durch  das  verdichtete  Lungengewebe  die 
Luft  im  pnenmothoraciachen  Hohlraum  in  Mitachwinguugeo  versetzt,  wobei  der 
Eigenton  dieses  Raumes  erzengt  wird.  Mitunter  —  nÄmüch  bei  offenem  Pneumo- 
thorax —  kann  es  so  laut  und  von  so  sausender  Beschaffenheit  ( Bourdonnement 
atuphorique  Laennec's)  sein,  dasa  daraus  schon  allein  mit  ziemlicher  Wahrschein- 
lichkeit auf  ein  Offenaein  der  Fistel  geschlossen  werden  darf,  insofern  die  abnorme 
Intensität  auf  ein  directes  Einstreichen  der  Luft  in  das  Cavttm  pleurae  hinweiBt, 
Äuderemale  wiedernm  fehlt  es  gänzlich,  so  wenn  in  Folge  allzogroaser  Schwäche 
der  Kranken  deren  Kräfte  zur  Erzeugung  eines  genügend  starken  Fespiratorischen 
Luftstroroeg  nicht  mehr  ausreichen.  Alsdann  gelingt  es  aber  häufig,  noch  auf 
andere  Weise  die  metallischen  Phänomene  dem  Gehör  zugängig  zu  machen,  z.  B, 
durch  Anwendung  der  A  u  s  c  u  1 1  a  t  i  o  n  s  p  e  r  c  u  a  a  i  o  n.  Sie  wird  in  der  Weise 
ÄUSgetlbt,  dasa,  während  man  mit  dem  Stethoskop  auscultirt,  man  zu  gleicher  Zeit 
durch  wiederholtes  Anschlagen  der  Thorax  wand  mittelst  des  Plessimeters  oder 
Hammerstieles  neben  dem  Uörrohr  die  Luft  im  Canum  phurae  in  Schwingungen 
versetzt.  (Heltbner  und  Lrichtenstern  empfehlen  statt  dieses  Verfahrens  die 
sogenannte  ,,Plessimeterstäbchenpercu8sion",  wobei  das  aufgelegte  Piessimeter  mit 
einem  festen  Körper,  Bleistiüt  oder  Hammerstiel,  angeschlagen  wird/J  Man  gewahrt 
alsdann  einen  lauten  metalliBchen  Widerhall,  Doch  tritt  auch  dieser  Metallklang 
nur  dann  zu  Tage,  wenn  die  Luft  im  Pneumothorax  nicht  unter  zu  grosser  Spannung 
steht  (TRAUiiE).  Ja,  man  kann  sieb  leicht  davon  überzeugen,  daas  bei  beträcht- 
lichem Gasdruck  ein  zuvor  vorhanden  gewesener  Metallklang  wieder  verschwindet, 
um  bei  Abnahme  der  Spannung,  z.  B.  nach  einer  Punction  intra  vitam  oder  im 
Gefolge  der  nach  dem  Tode  statthabenden  Abkühlung  wiederzukehren  i  Traube). 
In  dieselbe  Kategorie,  wie  dieser  durch  die  Aui^cultationspercussion  zu  erzeugende 
Melallklang,  gehört  ein  anderes  Phänomen ,  das  metallische  Plätschern 
oder  die  Succussio  Hip poerat Is ,  welches  bei  gleichzeitiger  Anwesenheit 
von  Exsudat  durch  Schllttein  des  Kranken  hervorgerufen  werden  kann  und  zuweilen 
auf  weite  Distanz  hörbar  ist.  Das  Tinte ment  mMallique  La^ntv^Ec's  wird  ebenfaila 
durch  die  Bewegung  der  FlÜSBigkeit,  wobei  einzelne  in  die  Höhe  geBchleuderte 
Partikelchen  derselben  unter  metallischem  Widerhall  in  sie  zurückfallen,  verursacht. 

Ein  anderes  nicht  minder  wichtiges  Phänomen,  als  die  eben  aufgefühHrn, 
welches  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  für  Pneumothorax  spricht,  wird  gleichfalh 
nur  bei  Anwesenheit  grösserer  Mengen  von  Flüssigkeit  im  Cavum  pleurae  wahr- 
genommen und  zählt  zu  den  percutori sehen  Zeichen.  Es  ist  dies  die  leichte 
Verschiebiichkeit  der  oberen  Da  mpfunga grenze  des  Ergusses 
bei  Lageäodeningen  des  Kranken,  apeciell  gut  wahrnehmbar^  wenn  man  den!ieP»en 
währenr]  des  Percut irens  aus  der  aufrecht  sitäseiiden  Stellung  in  die  nach  hinten 
geneigte  übergehen  lässt.  Von  BlERMER  ist  darauf  hingewiesen  worden^  dass  in 
mancben  Fällen  von  Pneumothorax  mit  Erguss  der  durch  die  Pereussion  erzeugte 
Metallklang  im  Liegen  des  I'atienten  höher  erscheine ,  als  im  Stehen ,  was  von 
ihm  aus  dem  verschieden  starken ,  durch  da»*  Exsudat  auf  das  Zwerchfell  aus- 
geübten Druck  erklärt  wird,  welcher  in  dem  einen  Falle  eine  Verkürzung^  im 
anderen  eine  Verlängerung  der  schwingenden  Luftsäule  bewirke.  Doch  baben 
andere  Beobachter  (Björnström,  Weil)  in  manchen  Fällen  gerade  ein  umgekehrtes 
Verhalten  der  Schallhöhe  constatirt» 

Oftmals  ist  man  in  der  Lage,  aus  äen  am  Krankenbett  beobachteten 
Erscheinnngen  ohne  Weiteres  zu  schliessen,  ob  ein  offener  oder  geschlos- 
sener Pnenmothor?i\  vorliegt,  wie  das  zum  Tlieil  bereits  aus  der  Schil- 
derung der  oben  mitgetheilten  Symptome  erhellt.  Zu  Gunsten  einer  offenen 
LuDgenfiatel  spricht  das  zeitweise  Auftreten  heftiger  Hnstenparoxysmen  mit  plötzlich 
Beat'Ency^lopadie  der  ge«,  Heilknnde*  XV.  ü.  Aiift*  43 


674  PNEUMOTBOBAX. 

erfolgendem  Aaswerfen  sehr  reichlicher  nahezu  homogener  eiteriger  Massen,  eine 
Erscheinung,  die  von  Wintrich  treffend  als  „maulvoileExpectoration^ 
bezeichnet  wurde.  Namentlich  dann  hat  dieses  Zeichen  eine  diagnostische  Bedeutang 
in  dem  hier  angeftihrten  Sinne,  wenn  gleichzeitig  die  Dämpfungsgrenzen  des  vor- 
handenen Exsudates  eine  sichtliche  Abnahme  und  umgekehrt  die  Luftmasse  im 
Pleuraräume  eine  Zunahme  erfährt.  Zuweilen  treten  übrigens  jene  Hustenanfäile 
mit  reichlicher  Expectoration  dann  jedesmal  mit  besonderer  Heftigkeit  auf,  wenn 
der  Patient  eine  bestimmte  Lage  einnimmt,  so  dass  der  Flüssigkeitsspiegel  sich 
über  die  Fistelöffhung  erhebt  und  nun  ein  Ueberfliessen  der  Exsndatmassen  in  die 
Bronchien  erfolgt.  Ebenso  dürfte  das  Bestehen  eines  besonders  lauten  amphorischen 
Athmens  (cf.  oben)  eventuell  auf  Offensein  der  Fistel  hinweisen  und  endlich  ist 
von  Wichtigkeit ,  dass  mitunter  i)eim  offenen  Pneumothorax  der  metallische  Per- 
cussionsschall  am  Thorax  in  der  Weise  eine  Aendemng  erfährt,  dass  er  beim 
Oeffnen  des  Mundes  höher,  beim  Schliessen  desselben  tiefer  wird  (Obrhabdt). '^) 
Für  das  Vorhandensein  eines  Ventilpneumothorax  spricht  andererseits  mit 
nahezu  absoluter  Sicherheit  ein  aussergewöhnlicher  Grad  von  Verdr&ngnng  des 
Mediastinums  und  Zwerchfells  nebst  der  an  sie  grenzenden  Organe,  sowie  bedeu- 
tende Ectasirung  der  leidenden  Thoraxhälfte.  Auch  wird  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  die  letztere  an  der  Athembewegung  nur  noch  in  ganz  untergeordneter  Weise 
participiren ,  während  gerade  umgekehrt  beim  offenen  Pneumothorax  die  respira- 
torischen Excursionen  der  erkrankten  Seite  gar  nicht  gehemmt  sind. 

Vor  einigen  Jahren  hat  Unverbicht  ^^  auf  ein  früher  bereits  von  Dancb 
und  B£Aü  beschriebenes,  aber  wieder  in  Vergessenheit  gerathenes  Symptom  hin- 
gewiesen, welches  von  ihm  als  „Wasserpfeifengeräusch^^  bezeichnet  und 
in  zwei  Fällen  von  Ventilpneumothorax  wahrgenommen  wurde.  Das  Gtoränseh  war 
beim  Auscultiren  hörbar,  nachdem  einige  Spritzen  Exsudates,  beziehungsweise  Luft 
aus  der  kranken  Seite  durch  Aspiration  entleert  worden  waren  und  markirte  sich 
als  „ein  grossblasiges,  feuchtes  gurgelndes,  sich  streng  an  die  Inspiration  an- 
schliessendes, metallisch  klingendes  Rasselgeräusch ^^  Offenbar  kam  es  zu  Stande, 
indem  die  unter  dem  Flüssigkeitsspiegel  befindliche  und  zuvor  mechanisch  geschlossene 
Fistel  sich  in  Folge  der  durch  die  Aspiration  bewirkten  Druckverminderung  im 
Cavum  thoracts  öffnete  und  der  Bronchialluft  den  Eintritt  gestattete,  wobei  das 
Durchstreichen  der  Blasen  durch  die  Flüssigkeit  jenes  Geräusch  verursachte.  Riegel  i^) 
constatirte  dasselbe  Phänomen  in  einem  Falle  von  Pneumothorax  während  der 
In-  und  Exspiration  ohne  voranfgegangene  Aspiration  des  Ex- 
sudates, aber  nachdem  kurze  Zeit  zuvor  unter  maulvoller  Expectoration  der 
betreffende  Kranke  einen  Theil  des  letzteren  ausgeworfen  hatte,  und  schlägt  fär 
dasselbe  die  Bezeichnung  „Lungenfistelgeräusch^^  vor.  Jedenfalls  ist  ans  der  Beob- 
achtung Unvebricht's  der  Schluss  zu  ziehen,  dass  ein  bei  der  Inspiration  und  Im 
Anschluss  an  eine  partielle  Flüssigkeits-,  resp.  Gasentleerung,  auftretendes  metal- 
lisches Rasseln  von  der  beschriebenen  Beschaffenheit  mit  Wahrscheinlichkeit  auf 
Ventilpneumothorax  deutet.  Doch  stimme  ich  mit  Weil  darin  flberein,  dass  ganz 
ähnliche  acustische  Erscheinungen  zuweilen  auch  ohne  Pneumothorax  bei  dem 
blossen  Vorhandensein  grösserer  Hohlräume  in  der  Lunge  zu  Tage  treten.  Unter 
Umständen  wird  man  beim  Pneumothorax  aus  der  Lage,  in  welche  der  Patient 
gebracht  werden  muss,  damit  das  Wasserpfeifengeräusch  eintritt  —  in  Verbindong 
mit  der  percutorischen  Feststellung  der  oberen  Exsudatgrenze  —  die  Höhe,  beziehnnga- 
weise  die  Stelle  der  Perforationsöffnung  der  Pleura  bestimmen  können. 

Von  grösserem  Werthe  für  den  Entscheid  der  Frage,  ob  offener  oder 
geschlossener  Pneumothorax  vorliegt,  ist  die  manometrische  Bestimmung 
des  Gasdrucks  im  Pleuraraum  und  die  Ermittelung  der  chemisohen 
Zusammensetzung  des  in  ihm  enthaltenen  Lnftgemenges.  Was 
zunächst  den  letzteren  Punkt  anlangt,    so  haben  ihm  schon  ältere  Autoren,   wie 


*)  Lehrbuch  der  Anscnltation  und  Percussion.  1884,  4.  Anfl.,  pag.  249. 


PKEÜMOTHOEAX. 


67fi 


Dävy^  spater  Mäetin  Solon,  Beieere  de  Boismont  uod  endlieh  m  den  Fünfziger-, 

beziehungsweise  Sechziger  Jahren  Wintrich,  DEMARqüAY  und  Legoxpe  Aufmerk- 
aamkeit  geschenkt.  Die  letzten  Angaben  röhren  von  Ewald  her  *'*),  welcher  auch 
ein  leicht  zu  handhabendes  Verfahren  ftlr  die  BestimmUDg  der  Gaszusammensetznng 
beschrieben  hat.  Er  fand^  dags  bei  offener  Communrcation  zwischen  Pieurahöhlc 
und  Lunge  der  Sauerstoffgehalt  der  Peeumothoraxluft  nahezu  den  der  atniosphäriachea 
erreiehte,  nilmlich  12 — IS^/q  betrug,  der  Kohlensäuregehalt  dagegen  nicht  Über 
5^  ri  hinausging.  Dagegen  belief  sich  bei  vollständigem  V^erschlu^s  der  uraprüDg- 
liehen  Perforationsöffnunpr  der  0- Gehalt  in  maximo  auf  10'\,  |  der  OOs-Geh&lt 
auf  15^20  und  mehr  Procent  Zwischen  diesen  Werthen  stehen  die  Analysen 
anderer  Fälle  mit  kleinerem  0  -  Gehalt  ala  bei  der  erstgenannten  Gruppe  und 
höherem  (lö^^o  aber  nicht  tiberschreitendem)  CO^- Gehalt,  ftlr  welche  Ewald 
mangelhaften  V'erachlus&  der  Perforationaöffnung  intra  vitam  annimmt.  Ewald 
zieht  auB  seinen  Bestimmungen  den  Scbluss,  das»,  wenn  der  CO^.  ■  Gehalt  einer 
Pneumothoraxlijft  unter  5*^;o  bleibt,  diea  mit  grosser  Sicherheit  für  eine  offene 
Communication  und  wenn  er  mehr  als  10^  o  beträgt,  fttr  einen  abgekapselten 
Pneumothorax  spricht, 

M  a  n  o  m  e  t  r  i  s  c  h  6  B  e  s  t  i  m  m  u  n  g  6  u  des  G  a  s  d  r  u  c  k  e  s  bei  Pneumo- 
thorax sind  gleicbfalla  von  verschiedener  Seite  ^  ao  von  Powell -<*),  Peyrot^^), 
Lbyden--),  Seifert 23),  Weil-*)  angestellt  worden.  Namentlich  der  letztere  Autor 
hat  sich  bemüht,  durch  eine  einfache  Aenderung  der  bia  dahin  üblichen  Meaaungs- 
methode  auf  diesem  Wf^ge  schon  intra  vitam  zu  entscheiden,  nicht  blos,  ob  offener 
oder  gescbloaaener  Puenmothorax  vorliegt,  aondem  auch,  oh  in  dem  Falle  des 
letzteren  organiacher  oder  mechaniacher  (Ventil-)  Verschluas  bestehe,  eine  Frage,  I 
die  auf  Grund  der  chemischen  Analyse  des  pneumothoracischen  Luftgemenges 
nicht  ohne  Weiteres  sicher  beantwortet  werden  kann.  Aus  der  Untersuchung 
von  11  Fällen  ergab  sich  als  Reauttat  ein  positiver  Druck  in  allen  Fällen  von 
Pneumothorax  nach  Phthise;  der  Druck  schwankte  zwischen  2^  ^  und  14  Cm. 
Wasser  (=  2^10  Mm*  Hg)  Bei  offenem  Pneumothorax  wird  natllrlich  normaler 
Atmoaphärendriick  in  der  betreffenden  Pieuraböhle  herrschen.  ^^ 

Diagnose.  Nach  der  im  Vorhergehenden  gegebenen  ausführlicheti 
Schilderung  der  klinischen  Symptome  des  l^neuraothorax  brauchen  wir  beÄüglich 
der  Diagnose  hier  nur  wenig  nachzutragen  und  können  una  im  Wesentlichen  auf 
Hervorhebung  einiger  differential- diagnostischer  Funkte  hescbränken,  deren  Beachtung 
es  ermöglicht,  einige  in  ihren  Erscheinungen  dem  Pneumothorax  ausaerord entlieh 
ähnliche  Krankheitsbilder  von  diesem  zu  unterscheiden.  So  leicht  die  Erkenutui^s 
eines  ausgebildeten,  die  eine  ganze  Pleurahöhle  betreffenden  Falles  von  Ventil - 
Pneumothorax  ist ,  so  schwierig  gestaltet  aich  andererseits  unter  Umständen  die 
Diagnose  des  abgesackten  Pneumothorax.  In  einer  Reihe  von  Fällen  ist 
derselbe  intra  vitam  (iherhaupt  nicht  festätellbar,  anderemale  können  Verwechslungen 
mit  grossen,  in  der  Lunge  selbst  hetegenen  Hohlräumen  stattfinden ;  letzteres  umio 
leichter,  als  der  abgesackte  Pneumüthorax  sehr  oft  ohne  jede  Spur  von  Ver- 
drängungaei-scheinungen  besteht  und  dabei  doch  die  exquisitesten  metalli^aehen 
Phänomene  vorhanden  sein  können,  *SeIbst  das  Succu^sionsgeräuach  kann  io  sel- 
tenen Fällen  über  grossen  Cavernen  hörbar  sein,  wie  Feaentzel  an  einem  in  seiner 
Bearbeitung  des  Pneumothorax  mitgetheilten  Falle  demon^strirt  Unter  diesen  Um- 
ständen wird  man  gegebenen  Falls  in  der  Diagnose  des  ahgeaackten  Pneumothorax 
sehr  vorsichtig  sein  und  bei  der  Beurtheilung  einige  Punkte  der  Untersuchung 
besonders  berüekaichtigen  müssen,  denen  indess  auch  keineswegs  ein  ab^^oluter 
Werth  beigemessen  werden  darf.  Dahin  gehOrt  vor  Allem  das  Verhalten  des 
Athemgeräusches  und  des  Pectoralfremitus ,  welche  beide  beim  Pneumothorax  in 
der  Regel  fehlen  oder  sehr  abgeechwäcbt  sind,  über  grossen  Cavernen  im  Gegen- 
tfaeil   meist  verstärkt  erscheinen. 

Ebenso  schwierig  vermag  sich  die  Diflferentialdiagnose  zwischen  abge- 
sackte m  Pneumothorax  und  grossen ,    unterhalb  des  Zwerchfells  befind- 

43  ♦ 


676  PNEUMOTHORAX. 

lieben  luftbaltigen  Abscessen  der  Abdominalhöhle  zu  gestalten.  Die 
Aebnlicbkeit  der  von  letzteren  verarsacbten  Symptome  mit  denen  eines  Pneumo- 
thorax ist  oftmals  eine  so  frappante,  dass  Leyden'''^)  in  einer  classisoben  Abhandlaog 
über  diesen  Gegenstand  fOr  sie  die  seitber  auch  allgemein  acceptirte  Bezeichnung 
des  Pyopneumothorax  suhphrenicus  vorgeschlagen  hat.  Wegen  der 
ausserordentlichen  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  mtlssen  wir  hier  mit  einigen 
Worten  näher  auf  ihn  eingehen. 

Schon  vor  Leyden's  Mittheilung  existirten  in  der  Literatur  gelegentliche 
Angaben  tlber  das  Vorkommen  und  die  Beschaffenheit  solcher  lufthaltiger  sub- 
phrenischer  Abscesse,  so  von  Wintrich,  Sturoes,  Needon,  Levison,  Bernheim, 
Saenger,  die  indess  kaum  mehr  als  den  Werth  eines  Curiosum  beansprachen 
dürften,  da  die  betreffenden  Autoren  das  Leiden  intra  vitam  nicht  erkannt  oder 
falsch  gedeutet,  speciell  mit  einem  wahren  Pyopneumothorax  verwechselt  hatten. 
Leyden  gebtlhrt  nicht  blos  das  Verdienst,  die  Pathogenese  und  Symptomatologie 
der  Affection  entwickelt,  sondern  fernerhin  auch  gezeigt  zu  haben,  auf  Grund 
welcher  speciellerer  Erscheinungen  dieselbe  mit  ziemlicher  Sicherheit  schon  zu 
Lebzeiten  diagnosticirt  werden  könne.  Die  Abscesse  nehmen  gewöhnlich  ihren 
Ausgang  von  einem  Darmleiden,  und  zwar  handelt  es  sich  meist  um  perforirende 
Magen-  oder  Duodenalgeschwüre,  seltener  um  eine  ursprünglich  traumatische  Peri- 
tonitis oder  um  ein  ulcerirtes  Pyloruscarcinom  ^^),  um  den  Ausgang  von  Perforations- 
peritonitis  des  Processus  vermiformis,  um  einen  perforirenden  Milzabseess  oder 
eine  verjauchende  Echinococcengeschwnlst  der  Leber.  Je  nach  diesen  primären 
ursächlichen  Momenten  sitzt  der  Abscess  entweder  in  der  rechten  oder  in  der 
linken  Oberbauchgegend,  dicht  unterhalb  des  Zwerchfells.  Nach  der  Mittellinie 
zu  bildete  das  Ligamentum  Suspensorium  hepatis  die  Grenze,  nach  unten  gewährt 
bei  den  rechtsseitigen  Abscessen  die  obere  Fläche  der  stark  nach  abwärts  ge- 
drängten Leber,  bei  den  linksseitigen  der  Magen,  das  Quercolon  und  die  Milz  den 
Abschluss,  welche  Organe  miteinander  durch  peritonitische  Adhäsionen  verwaehsen 
sind.  Indem  der  Abscess  das  Zwerchfell  stark  in  die  Höhe  drängt,  kommt  es  in 
den  unteren  Partien  der  entsprechenden  Thoraxhälfte  zu  Erscheinungen,  welche 
im  ersten  Augenblick  den  Verdacht  eines  Pyopneumothorax  erregen  müssen.  Die- 
selben bestehen  in  Verlust  des  Athemgeräusches  (eventuell  bis  zur  3.  Rippe  hinauf), 
Verschwinden  des  Stimmfremitus  und  dem  Vorhandensein  metallischer  Phänomene 
bei  der  Auscultation  (ampboriscbes  Athmen,  Succussionsgeräusch).  Die  richtige 
Diagnose  wird  mit  Berücksichtigung  folgender  Momente  gestellt:  „a)  Entwicklung 
der  Krankheit  und  deren  Verlauf,  welche  auf  eine  Entzündung  im  Abdomen  hin- 
weist ;  b)  gänzliches  Fehlen  von  Husten  und  Auswurf,  wenigstens  für  längere  Zeit 
des  Verlaufes;  c)  geringe  Verschiebung  des  Herzens,  geringe  oder  keine  Ectasie 
des  Thorax,  die  lutercostalräume  bleiben  eingezogen;  d)  am  wichtigsten  ist  das 
Verhalten  der  Lunge,  welche  unterhalb  der  Clavicula  vollkommen  vesiculftres 
Athemgeräu8ch  erkennen  lässt;  auch  der  Fremitus  ist  so  weit  gut  erhalten;  nach 
abwärts  aber  schneidet  das  vesiculäre  Athmen  mit  einer  scharfen 
Grenze  ab,  unter  welcher  so  gut  wie  gar  kein  Athemgeräusch  zu  hören  ist, 
dagegen  der  amphorische  Hauch  auftritt.  Bei  tiefer  Inspiration  rückt  das  vesi- 
culäre Athmen  weit  herab  in  den  Raum,  der  früher  kein  Athmungsgeränsch  wahr- 
nehmen Hess." 

Zu  diesen  diagnostischen  Anhaltspunkten  dürfte  eventuell  noch  als  wei- 
terer die  zuerst  von  Pfühl  ^^j  anempfohlene  Manometrie  hinzuzuzählen  sein. 
Punktirt  man  nämlich  den  Abscess  mit  einer  Hohlnadel,  die  mit  einem  Manometer 
in  Verbindung  steht,  so  wird  man  bei  der  Inspiration  eine  Steigerung,  bei  der 
Exspiration  eine  Verringerung  des  Druckes  des  Exsudates,  beziehungsweise  des 
über  demselben  befindlichen  Gasgemenges  wahrnehmen,  während  bei  einem  ober- 
halb des  Zwerchfells  belegenen  Pneumothorax  die  respiratorischen  Druokschwan- 
kungen  umgekehrte  sind.  Zuweilen  bricht  übrigens  im  späteren  Verlauf  der  jauehige 
Kiter  direct  in  die  Lunge  durch,  indem  es  zuvor  zu  einer  partiellen  VerwachauBg 


PKEÜMOTEORAX. 


677 


der  unteren  Fläche  letzterer  mit  dem  Zwerchfell  an  der  Perfora tifmss teile  kommt. 
Das  in  solchem  Falle  plötzlich  statthabende  Auftreten  maasigen  putriden  Eitere 
im  Auswurf  kann  gleichfalls  zur  Befestigung  der  Diagnose  beitragen. 

Bie  Prognose  des  i ' t/ op n  e  u  m olhorax  e  u hp h  r  enic  u  s  ist  allemal  eine 
relfeihsfie  und  wird  man  jedenfalln.  ilem  Vorschlage  Leyden's  entsprecbend.  bearreUt  sein 

Dflinenf  80  früh  als  möglich  atif  a  perati  vem  Wege  ,  d.  h.  dn  reh  ^  rö  f  fn  u  e  ly;'  und 
IJDraiiiagedesAbscesHeB  dieHßilQngzabew6rkste]Hj2:eti,  da  eine  Spontanheil nng 
'im  Gefolge  von  Durchbmch  in  die  Lunge,  wie  sie  von  Starke^**)  in  einem  Falle  beschrieben 

igt,    wohl    nur  äu  den  ifrössten  Seltenheiten  gehört.     Bei  die^^en  operativen  Verbuchen    Ut  scu 

heriicksichtigen ,  d^s  die  /^tir  Feststellrrug  des  vorhandenen  Eiterherdes  üothwendigerweisö 
I  vorher  imsfiuslellenden  Prubepuictlonon  oftmals  erst  nach  wiederholten  Verjiucheu  ein  positives 
[Kesniltat  ergaben,  indem  ganz  gewöhnlich  auf  der  erkrankten  Seite  noch  ein  Pleuraexsudat 
{von  meist  serös- fibrinöser  Beschaffenheit  besteht.  Die  Probepnnction  mtia»  in  einem  möglichst 
[tief  gelegeneu  Interooatalraum  {7,  oder  8.)  mit  langer  Nadel  aufgeführt  werden.  Aber  selbst 
[dann,  wenn  der  Eiterherd  getrolfen  und  auf  solche  Weise  seine  operative  Erotfnung  ermög- 
[liuht  wird,  ist  die  Voraussage  des  deüuitiven  Ausgnnfres  noch  immer  eine  zweirolhafte,  da  es 

lieh  oftmals  um  vietkammerige,  zum  Theil  abgesackte  Absrestsherdo  handelt,  deren  völlige 
tiafection    nicht    immer    möglich    ist     Nichtadestowenii^er    müssen    die    vun    Paet-tch*^), 

Herrlich^*')  u.  A.    eraielten    günstigen  Erfolge    zu  weiteren  Verglichen  in  der  aogedeuteteu 

Hichtnog  ermuthigen.  — 

D&uer^  Verlauf^AnBgang  und  Prognose  d6sr*neumi>thorax. 
Dieselben  Hind  inpgesammt,  je  nach  tien  ursäehiichen  Momenten,  rei^p.  der  Grund- 
krankljt'it  fiehr  verschiedene  ^  auch  Bind  etwaige  operative  EingritFö  darauf  von 
Eiuflus:*.  Während  ein  auf  Iranmatischem  Wege  otler  im  Gefolge  eines  diirclige- 
brochenen  Kmpyeros  entstandet] er  r*nenmothorax  bei  richtiger  Behandlang  unter 
Umständen  in  verbMltnis&mässig  kurzer  Zeit  zur  Heilung  gelangt,  ist  die  Prognose 
des  Pneumnthorai  bei  l*hthisikern  immer  eine  höchst  zwt^i  fei  hafte,  meist  «ogar 
ein«  direct  ungtinstigej  daher  sieh  hier  auch  über  Dauer  und  Verlauf  keine  allge- 
mein giltigen  Angaben  maelien  lassen.  Der  Pneumotliorax  bei  Lun  ge  ngangrä  n 
giebt  gleichfalls,  je  nachdem  es  sich  um  cireum Scripte  oder  diflftiÄe  (Tiingrän  handelt, 
eine  eelir  verschiedene  Prognose  und  sein  Verlauf  wird  sich,  wi^nn  nicht  operativ 
eingeschritten  wird,  immer  ungünstig  gestalten»  Auf  die.se  sich  selbst  öberlassenen 
Fälle  bezieht  sich  offenbar  die  Bemerkung  Fräentzei^^s,  dass  er  den  Tod  fast  stets 
innerhalb  der  ersten  20  Tage  hat  eintreten  sehen.  Besteht  dagegen  ein  einziger 
eiroumscripter,  an  der  Peripherie  der  Lunge  gelegener  (z.  B,  auf 
embolieehem  Wege  entstandener)  Brandherd,  welcher  den  PneuiBothorai  ver- 
nrsaehce,  so  wird  bei  rechtzeitiger  Operation  ebensogut,  wie  bei  blosser  putrider 
Pleuritis,  Heilung  erfolgen  können.  Derartige  Fälle  mit  glücklichem  Ausgange  habe 
ich  selbst  verschieden tlich  beobachtet,  ^^j  Mit  Vorsicht  dagegen  müssen  nach  meiner 
Meinung  die  in  der  Literatur  niedergelegten  Beobachtungen  von  abgesacktem  Pneumo- 
thorax nach  Lungengangrän  mit  Spontanheilung  bturtheilt  werden ,  wie  solche 
von  Weil  ^'^)  mitgetbeilt  worden  sind.  Der  Verdacht,  dass  es  steh  hier  gar  nicht 
nm  Pneumothorax,  sondern  um  grosge  Brandhöhlen  handelte,  welche  metallische 
Phänomene  verursachten,  ist  nicht  ausgeschloasen.  Änderet  seit«  ist  Spontanheilung 
von  Pneumothorax  nach  Traumen  (Lungenzerreissung) ,  aowii*  nach  Berstung  von 
Emphysem  blasen^  auch  ohne  da^s  es  vorher  zur  Entj?tehuug  eines  f^il^^si^en  Ergusses 
kam  (aleo  einfach  durch  Resorption  der  ausgetretenen  Luft),  wiederholentlich  constatirt 
worden.  Ja  in  splteucn  Fällen  hat  man  diest^n  glücklichen  Ausgang  bei  dem 
Pneumothorax  von  Phthiaikern  sich  ereignen  sehen  ^  woraus  geschhusen  werden 
mu!^rt,  dass  hier,  ebenso  wie  l>ei  den  vorher  angeftlhrten  Filllen  ausschliesslich  keim* 
freie  Luft  oder  wenigstens  keine  zu  den  Ritermikrobien  gehörenden  Bacterien 
in  die  Pleurahöhle  gedrungen  waren.  Was  nun  aber  sonst  den  Verlauf  des 
Pneumothorax  hei  TutH^rkulÖsen  anlangt»  so  gestaltet  sich  derselbe,  wie  schon 
bemerkt,  ausserordentlich  vprs(*l»ieden.  Es  kommen  Fälle  vor,  wo  der  Tod  wenige 
Minuten  oder  Stunden  nach  dem  Itlintritt  des  Pneuroothorax  erfolgt  und  anderer- 
ßeits  solche,  in  denen  die  Patienten  noch  Wochen,  Monate  oder  Jahre  lang  am 
Leben  bleiben.  Das  hängt  wesentlich  von  deni  allgemeinen  Kräftesiustande  und 
von  dem  Charakter  der  Lungenaffection  ab,    Ist  die  letztere  schon  sehr  weit  vor- 


678  PNEUMOTHORAX, 

geschritten,  ihr  Verlauf  ein  acuter,  die  Consnroption  der  Kranken  eine  hochgradige, 
80  wird  der  Exitus  letalis  immer  in  relativ  kurzer  Zeit  zu  erwarten  sein.  Handelt 
es  sich  umgekehrt  um  Infiltrationen  massigen  Grades  und  ist  der  EmAhrongs- 
zustand  ein  relativ  günstiger,  so  sieht  man  oftmals  einige  Zeit  nach  dem  Eintritt 
des  Pneumothorax  die  anfänglich  vorhandenen  bedrohlichen  Symptome  mehr  und 
mehr  schwinden  und  es  kommt  zur  Entwicklung  eines  nachweisbaren  Flüssigkeits- 
ergusses.  Dieser  ist  entweder  (cf.  oben)  von  serös- fibrinöser  oder  eiteriger  Be- 
schaffenheit. Wächst  «das  Exsudat  schnell  und  tritt  die  Resorption  der  Luft  nicht 
ein,  so  kann  die  vordem  in  der  Abnahme  oder  Verschwinden  begriffen  gewesene 
Dyspnoe  unter  weiterem  Zunehmen  der  Verdrängungserscheinungen  von  Neuem  in 
solchem  Masse  anwachsen,  dass,  wenn  nicht  durch  Punction  ein  Theil  des  Exsudates, 
beziehungsweise  der  Luft  entfernt  oder  die  Radicaloperation  gemacht  wird,  die 
Kranken  allmälig  suffocatorisch  zu  Grunde  gehen.  Dieses  langsame  Wachsen  des 
Ergusses  ist  die  Regel ;  zuweilen  indess  bleibt  derselbe,  nachdem  er  einen  gewissen 
Umfang  erreicht  hat,  stabil  und  die  Patienten  können  nun  in  einem  relativ  erträg- 
lichen Zustande,  eventuell  unter  erheblicher  Besserung  ihrer  Ernährung,  noch 
geraume  Zeit  existiren.  Senatob  hat  einen  Fall  von  Pneumothorax  mitgetheilt, 
bei  dem  das  ursprünglich  seröse  Exsudat  trotz  fortbestehender  Gasansammlung  anfäng- 
lich Zeichen  der  Zu-,  später  der  Abnahme  (Resorption)  zeigte,  um  schliesslich 
abermals  anzusteigen. 

Ein  anderer,  nicht  gar  zu  häufiger  Ausgang  ist  der,  dass  mit  dem 
Wachsen  des  Ergusses  die  über  demselben  befindliche  Luft  mehr  und  mehr  abnimmt 
und  schliesslich  allerorts  Flüssigkeit  an  Stelle  derselben  tritt.  Es  vermag  unter 
solchen  Umständen  sogar  nach  completem  Verschwinden  des  Pneumothorax  Resorption 
des  Exsudates  und  damit  vollständige  Heilung  zu  erfolgen.  Beispiele  der 
Art  sind  von  Traube  ^^),  Niemeyer,  Fraektzel,  Senator,  Weil  und  Nonne  5*) 
mitgetheilt  worden.  Wohl  allemal  dürfte  es  sich  bei  ihnen  um  serös-fibrinöse ,  im 
Anschluss  an  den  Pneumothorax  entwickelte  Pleuritiden  gehandelt  haben.  Am 
bemerkenswerthesten  von  den  bisher  in  dieser  Beziehung  bekannt  gewordenen 
Fällen  ist  der  von  Traube  beobachtete.  Er  betraf  eine  in  den.  Dreissiger-Jabren 
befindliche  Frau,  welche  den  Pneumothorax  fünf  Jahre,  bevor  Traube  sie  zum 
ersten  Male  sah,  acquirirt  hatte.  Hämoptoe,  Fieber,  Nachtschweisse  waren  seiner 
Entstehung  vorausgegangen.  Nach  1 2  Jahren  war  das  Ausgehen  ein  vollkommen 
gesundes,  es  bestand  keine  Spur  von  Dyspnoe  mehr,  auf  der  leidenden  reoliten 
Seite  war  zwar  der  Schall  dumpfer  als  auf  fier  gesunden  linken,  aber  der  Fremitus 
überall  fühlbar,  auch  das  Athemgeräusch  bei  tiefen  Inspirationen  vesiculär.  Nur 
beim  Husten  glaubte  Tbalbe  einen  schwachen  metallischen  Klang  zu  vernehmen. 

Abgesehen  von  solchen  Fällen,  in  denen  man  wohl  von  definitiver 
Spontanheilung  des  tuberkulösenPneumothorax  reden  kann,  kommen 
andere  vor,  in  denen  überhaupt  kein  flüssiger  Erguss  constatirt 
wird  und  durch  einfache  Resorption  des  Gases  der  Pneumothorax  wieder  ver- 
schwindet (cf.  oben)  oder  auch  das  Gas  in  unveränderter  Menge  lange  Zeit  hin- 
durch nachweisbar  ist.  leinen  derartigen  Fall  von  persistirendem  diffusem  Pneumo- 
thorax ohne  Exsudat  mit  mehr  als  einjähriger  Dauer,  wobei  die  betreffende 
Kranke  (Phthisica)  sich  vollständiger  Euphorie  erfreute,  hat  H.  J.  Vetlesen  3^) 
publicirt.  Doch  zählen  alle  diese  Verlaufs  weisen,  wie  überhaupt  wirkliche  spontane 
Heilungen  des  auf  tuberkulöser  Basis  entstandenen  Pneumothorax  zu  den  Raritäten. 
Die  meisten  aller  zur  Kategorie  der  Phthisis  zählenden  Fälle  pfiegen,  wenn  nicht 
operirt  werden  kann,  eine  ein-  oder  allenfalls  mchrmonatliche  Dauer  nicht  zu  über- 
stehen, da  selbst,  wenn  man  die  Dyspnoe  der  Patienten  ab  und  zu  durch  Ent- 
leerung des  immer  wachsenden  Exsudates  erleichtert,  sie  an  den  Folgen  der 
Luugenaffection  oder  des  mit  der  Eiterung  verknüpften  Säfteverlustes  zu  Grunde  gehen. 

Einige  Autoren ,  wie  Wintrich  ,  Czernicki  s«)  ,  Fraentzel  ,  geben  an, 
dass  mitunter  nach  dem  Auftreten  eines  Pyopneumothorax  die  vorhandene  Lungen- 
affection  sich  bessert,    insofern  der  Auswurf  abnimmt,  das  Fieber  sich  ermässigt, 


PNEUMOTHORAX. 


679 


^ 


auch  der  ÄllgemeinzuBland  sich  hebt,  Czebnicki,  welcher  diesen  günstigen  Einfluss 
tjes  Grutidleidens  auf  den  Pneumothorax  ganz  besonders  urgirt,  versucht  den- 
selben darauf  zurückzuführen,  dass  durch  die  Compressiou  die  erkrankte  Lunge 
in  einen  Zustand  von  Änttmie  versetzt  werde,  in  Folge  dessen  nicht  bloa  die 
Secretion  von  Seite  der  Bronchialschleimhaut  und  der  vorhandenen  C&verne  beschränkt, 
sondern  letztere  direct  zur  Schrumpfung  gebracht  würde. 

Endlich  ist  hier  noch  als  eineB  besonderen  Ausganges  des  dauernden 
Offenbleibens  eines  Pneumothorax  Erwähnung  zu  thun.  Fälle,  in  denen 
trotz  dieses  Zulalles  die  betreffenden  Kranken  sich  in  einem  leidlichen  Xustande 
befinden,  kommen  nur  dann  zur  Beobachtungi  wenn  es  sich  um  eine  äussere,  in 
der  Brustwand  belegene  Oeffnung  handelt,  so  dass  der  Eiter  stets  frei  nach  aussen 
abfliessen  kann  —  und  wenn  keine  Tuberkulose  vorliegt.  Die  Ursacfie  des  Pneumo- 
thorax pflegt  dabei  meist  ein  Trauma  (Seh uss verletz ungj  oder  ein  durcbgebrocheneSj 
resp.  durch  Operation  eröffnetes  Empyem  zu  sein  und  der  Grund ^  weswegen  der 
Pneumothorax  sich  nicht  scbliesst,  liegt  entweder  in  der  rnnachgiebigkeit  der  Rippen 
oder  einer  mangelhaflten  Wiederausdehnuugsfähigkeit  der  mit  Fi brinsch warten  be- 
deckten  Lunge.  Tragen  solche  Patienten  einen  antiseptischen  Verband^  so  können  sie, 
wie  Roser  3')  gezeigt  hat,  Jahre  lang  in  völlig  letstungsfäbigem  Znstande  existiren. 
Meist  wird  allerdings  scblieaslich  doch  noch  nach  Jahren  der  Tod  in  Folge  einer 
durch  die  dauernde  Eiterabsouderung  herbeigeführten  amyloiden  Degeneration  der 
inneren  Organe  emtreten.  — 

Behandlung.  Auch  sie  ist,  ebenso  wie  der  Verlauf  des  Pneumothorax, 
je  nach  der  Grundursache  eine  sehr  verschiedene  und  der  Erfolg  hängt  in  erster 
Linie  von  der,  die  ganze  Natur  des  Kraiikheitsprocessefr,  wenn  auch  nicht  immer 
direct,  so  doch  indirect  sehr  wesentlich  beeiotlussenden  Aetiologie  ab*  Bei  der 
Behandlung  sind  zunächst  diejeDigen  Massnahmen ,  welche  zur  Bekämpfung  der 
ersten  bedrohlichen  Erscheinungen  ergriffen  werden  müssen,  von  den  im  späteren 
Verlauf  sieh  ergebenden  Indicationen,  die  auf  die  eventueile  Be^^eitigimg  de^  U^beU 
oder  auf  die  Verringerung  der  durch  dasselbe  gesetzten  Störungen  gerichtet  sind, 
zu  trennen.  Sind  die  initialen  Symptome  sehr  stürmische,  die  Unruhe  und  Dyspnoe 
des  Kranken  gross,  so  greife  man  unverzüglich  zur  Application  einer  subcutanen 
Morphinminjection ,  vorausgesetzt,  dass  nicht  allzugrosser  Collaps  und  schlechte 
Beschaffenheit  des  Pulses  eine  Fokhe  contraindiciren  und  statt  ihrer  die  Vcrab- 
folgung  von  Excitantien  und  Roborantien  nöthig  machen  Die  Anwendung  des 
Morphiums  bietet  den  doppelten  Vortheil,  dass  einerseits  der  Schmerz,  andererseits 
die  Dyspnoe  durch  sie  ermässigt  wird*  In  dem  Falle^  dass  ein  Ventil piieumothorax 
vorliegt,  hat  aber  die  Herabsetzung  der  forcirten  Athmung  die  grosse  Bedeutung, 
dass  dadurch  dem  fortschreitenden  Eintreten  von  Luft  durch  die  Fistel  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  gesteuert  und  eine  allzuätarke  Druekerböhung  im  Pleura- 
räume vermieden  wird.  Sind  die  Schmerzen  sehr  heftig,  so  können  zur  Unter- 
stützung trockene  Schröpfköpfe  auf  die  leidende  Thoraxseite  gesetzt  oder  an 
dieselbe  eine  Eisblase  applicirt  werden. 

Falls  der  Pneumothorax  ein  traumatischer  und  mit  Eröffnung  der  äusseren 
Bruatwand ,  z.  B.  in  Folge  von  8chus9-,  Stich-  oder  Hiehverletzung,  verbunden 
ist,  so  ist  die  Wunde,  desgleichen  das  eröffnete  Cavum  Pleurae  selbst,  nach  den 
Principien  der  modernen  Wundbehandlung  zu  behandeln.  Etwa  eingedrungene 
Fremdkörper  müssen,  nachdem  der  Kranke  sich  einigermassen  erholt  hat,  durch 
Ausspülungen  mit  erwärmten  desinicirenden  Lösungen  entfernt  werden;  die  Wunde 
ist,  talls  sie  nicht  an  sich  gross  genug  ist,  zu  dem  Zwecke  eventuell  zu  dilatiren 
und   nach  vorheriger  Einlegung  eines  Drainrohres  antisepliseh    zu  verbinden. 

Ist  ein  nach  innen  d  ii  rchge  b  rochen  ei*  Empyem  oder  eine  Lungen- 
gangrän Ursache  des  Pneumolborax,  sd  wird  man  ebenfalls  nach  dem  Ver- 
schwinden der  ersten  stürmischen  Erscheinungen  und  nachdem  das  Allgemein* 
befinden  sich  wieder  genügend  gehoben  bat,  nicht  lange  2i)gern,  sondern  möglichst 
bald  zur  Thorakotomie  achreiten,   damit  dem  Exsudat   ein  freier  A hfl uss  nach 


680  PNEUMOTHORAX. 

Aussen  ermöglicht  wird.  Es  ist  dies,  wenn  nicht  directe  Contraindicationen  vorliegen, 
(wie  z.  B.  in  dem  Falle,  wo  es  sich  um  eine  Zerreissang  des  Oesophagus  oder 
um  Perforation  eines  ulcerirten  Carcinoms  desselben  handelt),  meist  der  einzige 
Ausweg,  um  einen  schnellen  und  den  Kräffcezustand  des  Kranken  am  wenigsten 
alterirenden  glücklichen  Ausgang  herbeizuführen.  Dagegen  durfte  es  sich  bei 
dem  durch  Lungenruptur  bedingten  traumatischen  inneren  Pneumothorax  empfehlen, 
zunächst  abzuwarten,  da  in  einzelnen  solcher  Fälle  nachgewiesenermassen  zuweilen 
Spontanheilung  erfolgt,  andere  Male  zwar  ein  Exsudat  entsteht,  welches  indess, 
wenn  es  serös-fibrinös  ist,  nur  durch  Punction  und  Aspiration  später  entfernt  zu 
werden  braucht. 

Nicht  so  einfach ,  wie  in  der  Mehrzahl  der  eben  angefahrten  Fälle ,  ist 
die  Frage  der  zweckmässigsten  Behandlung  des  Pneumothorax  der  Phthi- 
s  i  k  e  r  zu  beantworten.  Die  hier  gewöhnlich  vorliegende  Form  ist  der  sogenannte 
Ventilpneumothorax.  Ist  es  im  Gefolge  des  letzteren  zu  einem  beträchtlichen 
Gasaustritt  in's  Cavum  Pleurae  gekommen,  haben  die  Verdrängungserscheinungen 
einen  aussergewöhnlichen  Grad  erreicht,  so  können  auch  die  daraus  resoltirenden 
Störungen  in  der  Blutcirculation  und  Respiration  einen  so  gefahrdrohenden  Charakter 
annehmen,  dass  man  sich  oftmals  der  dringenden  Indlcation  gegenüber  befindet, 
sofort  in  irgend  einer  Form  einzugreifen,  um  das  Leben  des  Kranken  zu  erhalten. 
Hier  erhebt  sich  nun  in  erster  Linie  die  Frage,  soll  man  durch  Punction  des 
lufterfttllten  Thoraxraumes  versuchen,  einen  Theil  des  auf  den  Brustorganen  lastenden 
Druckes  von  ihnen  fortzunehmen  ?  Während  einige  Autoren,  wie  Fraentzbl,  mit 
Entschiedenheit  für  Ausübung  derselben  plaidiren,  haben  Andere  (Senator)  sie, 
weil  nach  ihrer  Auffassung  nut^^los,  verworfen.  Allerdings  lässt  sich  nicht 
leugnen,  dass  bei  vorhandenem,  eben  erst  oder  doch  nur  wenige  Tage  vorher 
entstandenem  Ventilpneumothorax  eine  Erneuerung  der  weggenommenen  Luft  meist 
in  kurzer  Zeit  erfolgen  wird,  da  ein  completer  Verschluss  der  Fistelöffnnng 
gewöhnlich  erst  nach  Wochen  statthat.  Andererseits  ist  der  Eingriff  ein  so  gering- 
fügiger, die  momentane  Erleichterung  der  Kranken  oft  so  auffällig,  dass  es  nicht 
gerechtfertigt  erscheint,  über  das  Verfahren  den  Stab  zu  brechen.  Man  wird 
allerdings  die  Punction  nur  für  solche  Fälle  reserviren,  in  denen  die  Gesammt- 
summe  aller  Erscheinungen  (hochgradiger  Druck  im  Cavum  Pleurae  y  Dyspnoe, 
Cyanose,  kleiner  Puls)  sie  als  Indicatio  vitalis  geboten  erscheinen  lassen.  Für 
Fälle  mit  weniger  gefahrdrohenden  Symptomen  wird  man  von  ihr  abstrahiren  und 
zunächst  abwarten,  bis  es  zur  Entwicklung  eines  weitere  Eingriffe  erheischenden 
Exsudates  gekommen  ist.  Ferner  hat  man  sich  aber  auch  darüber  im  Klaren  zu 
sein ,  dass  mit  der  Wegnahme  des  den  Ueberdruck  über  den  Atmosphärendmck 
bedingenden  Gasquantums  weder  das  Herz,  noch  die  Lunge  der  anderen  Seite 
ganz  entlastet  werden,  indem  beide  auch  nach  der  Operation  einseitig  immer  sich 
unter  dem  Einflüsse  einer  höheren  Pression  befinden  als  in  der  Norm. 

Die  Punction  ist  einfach  in  der  Weise  auszuführen,  dass  nach  genügender 
Desinfection  der  Haut  über  der  erkrankten  Thoraxseite  und  ebenso  der  zum  Luft- 
ablassen dienenden  Hohlnadel  die  letztere  au  einer  Stelle  eingestossen  wird,  über 
welcher  lauter  tiefer  Schall  herrscht.  Am  geeignetsten  dürfte  in  der  Mehrzahl 
hierzu  der  4.  oder  5.  Intercostalraum  zwischen  Mamillar-  und  Axillarlinie  sein. 
Die  Verbindung  des  Troicarts  mit  eiriem  unter  Garbol-  oder  Sublimatlösung 
getauchten  Schlauch  ist  unnöthig,  da  bei  sorgfältiger  sonstiger  Antisepsis  ein  Ein- 
dringen von  Keimen  nicht  zu  befürchten  ist.  Man  sistire  die  Punction,  sobald 
während  des  Inspiriums  keine  Luft  mehr  unter  hörbarem  Geräusch  entweicht  und 
comprimire  nach  dem  Vorschlage  Fraentzel's,  sobald  die  Nadel  zurückgezogen 
ist,  eine  Zeit  lang  die  Stichöffnung,  damit  kein  Unterbautemphysem  entstehe. 
Anzurathen  ist  ferner  die  sofortige  Application  einer  Morphiuminjection ,  welche 
den  Zweck  hat,  die  Athmung  zu  beruhigen  und  auf  solche  Weise  einen  allzu- 
schnellen  Wiedereintritt  der  Luft  zu  verhindern.  Die  Punction  der  Luft  kann 
eventuell  öfter  wiederholt  werden.    Sie  mit  gleichzeitiger  Aspiration  zu  verbinden, 


PNEUMOTHORAX.  681 

wäre,  80  lange  es  sich  um  einen  vor  Karzern  erst  entstandenen  Fall  von  Pneumo- 
thorax handelt,  nutzlos,  da  hierdurch  nur  eine  ergiebige  Oeffnung  der  Fistel  und 
schneller  Ersatz  der  fortgenommenen  Oasmenge  bewirkt  würde. 

Der  Entscheid  Aber  die  sonstigen  operativen  Massnahmen,  welche  nament- 
lich dann  in  Betracht  kommen,  wenn  ein  Flttssigkeitserguss  in  den 
Pleuraraum  stattgehabt  hat,  hängt  ganz  von  der  Natur  des  Falles  ab. 
Handelt  es  sich  um  sehr  weit  vorgeschrittene  doppelseitige  Lungentuberkulose  und 
ist  schon  eine  längere  Zeit  seit  der  Entstehung  des  Pneumothorax  verstrichen,  so 
dass  eine  ordentliche  Wiederentfaltung  der  Lunge  nicht  zu  erwarten  steht,  so 
wird  man  gut  thun,  jedenfalls  von  der  Radicaloperation  abzusehen.  In  solchen 
Fällen  empfiehlt  es  sich,  bei  steigendem  Exsudat  und  wachsender  Dyspnoe,  gleich- 
giltig,  ob  ein  serös-fibrinöser  oder  eitriger  Erguss  vorliegt,  die  Punction  des 
Exsudates  durch  Aspiration  vorzunehmen  und  sich  auf  sie  zu  beschränken. 
Man  entferne  dabei  nicht  zu  viel  Flüssigkeit  auf  einmal,  damit  nicht  Wieder- 
eröffnung der  bereits  geschlossenen  Fistel  erfolge  Meist  reicht  die  einmalige  Fort- 
nähme  von  1500  Ccm.  zur  Herabsetzung  der  Athemnotb  aus;  sammelt  sich  neue 
Flüssigkeit  an,  so  wird  .die  Operation  wiederholt.  Ich  habe  mehrere  Patienten 
beobachtet,  welche  bei  dieser  palliativen  Behandlungsmethode  sich  schliesslich  unter 
Stillstand  der  Exsudation  so  weit  besserten,  dass  sie  das  Krankenhans  wieder  zu  ver- 
lassen und  sogar  ihrer  Arbeit  nachzugeben  vermochten.  Senator  ^^)  hat  vorgeschlagen, 
an  Stelle  des  abgelassenen  Eiters  unmittelbar  nach  der  eventuell  öfter  zu  wieder- 
holenden Pnnction  erwärmtes  Salicylwasser  unter  geringem  Druck  einfliessen  zu 
lassen,  und  zwar  jedes  Mal  in  grösserer  Menge,  als  dem  entnommenen  Exsudat- 
quantum entspricht.  Es  soll  das  vor  Allem  den  Zweck  haben,  den  Eiter  zu  ver- 
dünnen und  dadurch  die  spätere  Resorption  des  Ergusses  zu  ermöglichen,  beziehungs- 
weise zu  erleichtern. 

Anders  liegen  die  Verhältnisse,  wenn  der  Process  in  der  Lunge  selbst 
ein  beschränkter,  namentlich  die  eine  Seite  noch  ganz  frei  von  Infiltration  ist  und 
die  Patienten  über  ein  leidliches  Kräftemass  verfügen.  Hier  wird  man  sich  bei 
reichlicher  Eiteransammlung  und  erheblicher  Dyspnoe  der  Kranken  um  so  eher 
zur  Eröffnung  der  Pleurahöhle  durch  Schnitt  entschliessen,  je  frischer  der  Fall  und 
je  grösser  die  Wahrscheinlichkeit  der  Wiederausdehnung  der  comprimirten  Lunge  ist. 
Eine  sorgfältige  Pflege  und  Ernährung  der  Kranken  muss  dabei  das  ihrige  leisten,  um 
den  Patienten  in  das  Stadium  der  Reconvalescenz  und  schliesslich  in  das  der 
definitiven  Heilung  des  Pneumothorax  überzuführen.  Dass  eine  solche  in  der  That 
möglich  ist,  beweist  ein  vor  Kurzem  von  Lkyden  3»)  mitgetheilter  Fall,  der  gleich- 
zeitig ein  treffendes  Beispiel  von  der  Wichtigkeit  einer  zweckmässigen  Ernährungs- 
therapie liefert.  Wird  nach  der  Operation  streng  antiseptisch  verfahren,  so  ist 
auch  die  bisher  so  sehr  gefürcbtete  Verjauchung  der  Pleura,  welche  in  den  letzten 
Jahren  zweifelsohne  Viele  von  der  Radicaloperation  des  Pyopneumothorax  zurück- 
geschreckt hat,  mit  Sicherheit  zu  vermeiden.  Allerdings  muss  man  zugeben,  dass 
der  definitive  Erfolg  des  Verfahrens  keineswegs  bestimmt  vorauszusagen  ist.  Ein 
Theil  der  Kranken,  und  zwar  ein  nicht  geringer,  geht  trotz  aller  Pflege  an  den 
Folgen  der  Eiterung  durch  Erschöpfung,  amyloide  Degeneration  der  inneren  Organe 
oder  an  fortschreitender  Tuberkulose  zu  Grunde.  Trotzdem  befinden  sich  auch 
diese  nach  der  Operation  in  einem  erträglicheren  Zustande,  als  die  Mehrzahl  der 
sich  selbst  überlassenen,  resp.  durch  Punction  behandelten  und  auch  ihre  Lebens- 
dauer scheint  durchschnittlich  eine  längere  zu  sein. 

In  jüngster  Zeit  hat  Potain  *®)  ein  bisher  noch  nicht  bekanntes  Verfahren 
zur  Behandlung  und  eventuellen  Heilung  solcher  Fälle  von  tuberkulösem  Pneumo- 
thorax, die  mit  einem  umfänglicheren  serösen  oder  serös-purulentem  Er- 
güsse verbunden  sind,  empfohlen.  Es  besteht  in  dem  Ersatz  der  durch  Punction 
und  Aspiration  entleerten  Flüssigkeit  durch  Injection  von  sterilisirter 
L^uft  in  die  Pleurahöhle.  Nach  Potain  liegt  die  Hauptgefahr  des  Pneumo- 
thorax nicht  in  der  Anwesenheit  der  Luft,  sondern  vielmehr  des  flüssigen  Exsudates. 


682  PNEUMOTHORAX. 

Erstere  vermag  resorbirt  zu  werden,  während  letzteres  gewöhnlich  wftchst  und 
durch  fortschreitende  Compression  der  benachbarten  Organe,  namentlich  des  Herzens, 
die  bedrohlichen  Erscheinungen  steigert.  Diesen  üblen  Folgen  soll  die  complete 
Ersetzung  der  Flüssigkeit  durch  Luft  entgegenwirken,  wobei  noch  als  weiterer 
Vorzug  der  neuen  Behandlungsmethode  gegenüber  der  einfachen  Entleerung  des 
Exsudates  durch  Aspiration  Folgendes  geltend  gemacht  wird.  Die  sehr  alimälig  vor 
sich  gehende  Luftresorption  bewirkt  eine  relativ  langsame  Wiederentfaltung  der 
erkrankten  Lunge,  die  auf  solche  Weise  einige  Zeit  hindurch  in  einem  Ruhezustand 
verharrt,  welcher  der  Rückbildung  des  tuberkulösen  Processes,  beziehungsweise  der 
Vemarbung  etwa  vorhandener  Cavernen  günstig  sein  soll  (cf  hierzu  die  in  dem 
Abschnitt  „Verlauf  und  Ausgang^'  des  Pneumothorax  mitgetheilten  Angaben  anderer 
Autoren  über  die  Wirkung  der  Compression  auf  das  Verhalten  der  Lunge).  Bis 
jetzt  hat  Potain  sein  Verfahren,  welches  er,  wie  gesagt,  auf  die  Fälle  mit  sero- 
fibrinösem  oder  serös-purulentem  Ergüsse  beschränkt  wissen  will,  erst  bei  drei 
Patienten  ausgeübt.  In  allen  dreien  trat  complete  Heilung  des  Pneumothorax,  bei 
zweien  zugleich  unter  dauernder  Besserung  des  Allgemeinbefindens  und  der  Langen- 
Symptome  ein.  Trotzdem  erscheint  die  Zahl  der  Fälle  zu  gering,  um  ein  definitives 
ürtbeil  über  die  jedenfalls  bemerkenswerthe  Behandlungsmethode  schon  jetzt  zu 
fallen.  Die  Luftinjection  und  die  mit  ihr  einhergehende  Flüssigkeitsentnahme  wurde 
bei  den  einzelnen  Kranken  im  Verlaufe  mehrerer  Monate  so  oft  (bis  zu  5mal) 
wiederholt,  bis  die  Entwicklung  der  Exsudation  sistirte  und  die  Pleuren  sich  an- 
einander legten. 

Literatur:  M  Traube,  Ein  Fall  von  Pneumothorax  traumaticus.  Oes.  Beiträge 
zur  Pathol.  und  Physiol.  II,  pag.  351.  —  -)  A.  Fraenkel,  üeber  putride  Pleuritis.  Charit^ 
Annal.  Jahrg.  IV,   1879,    pag.  2f>6   und   Berliner  klin.  Wochenschr.    1879,  Nr.  17  u.  18.    — 
^)  Traube,  1.  c.  III,  pag.  44.  —  *)Fraentzel,  Rechtsseitiger  Pneumothorax,  in  Folge  von 
Lungenemphysem  entstanden.    Charit6  -  Annal.    Jahrg.  IV ,  1879 ,  pag.  294.  —  *)  Bucquoy, 
Gaz.  hebdom.  1879,  Nr.  48.    S.  auch  Peyrot,  Thöse  de  Paris.  —  «)  Senator,  ZurKennt- 
niss  und  Behandlung  des  Pneumothorax  etc.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  II,  pag.. 242.  —  ^  Weil, 
Zur  Lehre  vom  Pneumothorax.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XXIX,  pag.  370.  —  *9  Ewald, 
Untersuchungen   zur  Gasometrie   der  Transsudate  des  Menschen.    Reichert   und  Du  Bois  Rey- 
mond's  Archiv  für  Anat.  1876,  Heft  3.   —   *)Biermer,  Schweizerische  Zeitschr.   für  Heilk. 
1863,  II.   —  ^^)  Fraentzel,  üeber  Pneumothorax  in  v.  Ziemssen's  Handb.  der  spec.  Pathol. 
und  Ther.  1877,   IV,  2.  Hälfte,  2.  Aufl.,  pag.  535.  —  ")  Biach,  Zur  Aetiologie  des  Pneumo- 
thorax. Wiener  med.  Wochenschr.  1880.  —  '-»)  Weil,  1.  c.  XXXI,  pag.  99.  —  '^  Wintrich. 
Krankheiten  der  Respirationsorgane  in  Yirchow's  Handb.  der  spec.  Pathol.  und  Ther.  V,  erste 
Abth.,  pag.  341  u.  ff.  —  ^^)  A.  Fraenkel,  üeber  die  bacterioskopische  Untersuchung  eitriger 
pleuritischer  Ergüsse  etc.  Charitfe- Annal.  Jahrg.  XIII,   1888,  pag.  147—92.—  "i  Fraentzel, 
Ein  Fall    von  doppelseitigem  Pneumothorax.    Charit^- Annal.   Jahrg.  IV,   1879,  pag.  287.    — 
**)Weil,  I.e.  XXXI,  pag.  112.        *')Unverricht,  üeber  ein  neues  Symptom  zur  Diagnose 
der  Lnngenfistel  bei  Pneumothorax.  Zeitschr.  für  klin.  Med.  I,  pag.  536.  —  **)  Riegel,  Zur 
Diagnose  des  Pneumothorax.    Berliner  klin.  Wochenschr.    1880,  Nr.  50.  —  **)  Ewald,   1.  c. 
und  Charit6- Annal.   Jahrg  II,  1877,   pag.  167.  —  ^^)  Powell,  Note  on  the  pneumothorax 
occuring  in  phthisis.  Med.  Times  and  Gaz.  1869,  pag.  112,  166  u.  194.  —  *^)  Peyrot,  Sur 
les  tensions  intrathoraciques  dans  les  ipanchements  de  la  plh)re.  Arch.  g6n6r.  Juillet  1876, 
pag.  47.  -    ")  Leyden,  Charit^-Annal.   Jahrg.  III,  1878,  pag.  264.  —  ")  Seifert,  üeber 
Pneumothorax.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XXXIII.  —  ")  Weil,  Weitere  Mittheilungen 
über  PneuoiOthorax.  Ibid.  XL,  pag.  1  u.  ff.  und  XXIX,  pag.  403.  —  **)  Leyden,  üeber  Pyo- 
pneumothorax  subphrenicus.    Zeitschr.  für  klin.  Med.    I,    pag.  320.   —    '*•)  Neuss  er,    Zur 
Kenntuiss  des  Pyopneumothorax  suhphren.    Wiener  med.  Wochenschr.    1884,  Nr.  44—47.  — 
^')  Pfuhl.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1881,  Nr.  5.  —  ^')  Starke.  Ein  Fall  von  geheiltem 
subphrenischen  Lunpenabscess.  Charit^- Annal.  Jahrg.  VII,   1882,  pag.  623.  —  *')  Paetsch, 
Subphrenischer  Abscess.  Heilung  durch  Operation.  Ibid.,  pag.  300.  —  ^^)  Herrlich,    üeber 
subphrenische  Abscesse.  Vortrag  im  Verein  für  innere  Med.  Deutsche  med.  Wochenschr.   1886, 
Nr  9  u.  10.  —  ^')  Cf.  auch  Fritz.   Zur  Lehre  von  den  Empyemen.   Zeitschr.  für  klin.  Med. 
III,  pag.  100.  —  ^»)  Weil.    1.  c.  XL.  pag.  21  u.  ff.  --  ^»)  Traube,   Ein  Fall    von  fast  ge- 
heiltem Pneumothorax.  I.  c.  III,  pag.  347.  —  ***)  Nonne,  Dt-utsche  med.  Wochenschr.    1886, 
Nr.  2ü.  —  ^^)  H.  J.  Vetl  esen.  Ein  Fall  von  diffusem  persistirenden  Pneumothorax.  Central- 
blatt  für  klin.  Med     188^,   Nr.  24.    —     ^'')Czernicki,   Des   effets  du  pneumothorax   etc. 
Gaz.  hebd.  1872,  Nr.  29.  — '^Roser,  Der  offene  Pneumothorax.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1885,  Nr.  8.  —  •'*')  Senator,  1.  c,  pag.  252  u.  ff.  —  *M  Leyden,  üeber  Pyopneumothorax 
tuber culosm.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  32.  —  **^)  Potain,  Acadömie  de  M6d.  S6ance 
du  24.  aviil  1888.  A.  FraenkeL 


PNEÜMOTYPHÜS. 


POLARISATION. 


685 


PneumotyphUS,  s.  Lun^enentzünduDg,  XU,  pmg,  209  und  Ab- 
domina It  y  p  b  us,  I,  pag.  18. 

Pocken,   s,  VarioU. 

Podagra  iTuo^i^,  ttoSo;  und  xypaj,  Fussgicht,  e,  Gicht,   VlIIj  pag.  399. 

PodarthrOCaCe  (ttoO?,  a^Ö-pov,  ^axTj),  Fussgeleokscanes ;  siebe  Fnas- 
geleük,  VU,  pjig.  H89. 

PodelCOma,   b.  Madurafuss,   XI[,  pag,  382. 

PodophylllH  (Podaphyllimim).  Mit  diesem  Namen  bezeiehDet  m»n  dag 
in  der  Wurzel  und  anderen  Pflanzentbeden  von  Podophifllum  peltatum  Z.,  einer 
in  den  Vereinigten  Staaten  Nordamerikas  einheimiseben  Berberidee ,  enthaltene 
Heatnoid  ^  das  seit  längerer  Zeit  in  Amerika  und  ncuerding-t  aucb  in  Europa  in 
Bleigendem  Masse  als  ÄbfübrmiUel  benutz!   wird. 

Fharm.  Germ.  If.  ^Das  uns  d^m  welngeistigen  Extract©  des  Rfüaom«  von 
Podophi/littm  pettatnm  mit  Wasser  abgeschiedeße  Podophyllin  ist  ein  gelbes  Pnlver  oder  4*ine 
lockere  lerreibliche  Masse  vou  gelblich-  nder  bräunlich  grauer  Farbe,  uut^r  dem  Mikroskope  aoiorph. 

Bis  liiO'  wird  das  P.  alimälig  dunkler,  ohne  zu  schmelzen,  und  giebt  mit  Wasser 
geschdttelt  ein  beinahe  tHrbluses ,  Lakmuü  nicht  veränderndes,  bitter  schmeckendes  Filtrat, 
welch«»  durch  Ei3enchlorid  hraim  gefärbt  wird,  ßleiessig  mit  in  dem  Filtrate  gelbe  Färhnng 
and  sehr  schwaclie  OpalcM^enz  hervor,  nach  einigen  Standen  setzea  sieb  roLhgelbe  Flocken  ab» 

In  100  Theiien  Ammoniak  Ibst  sich  das  P.  zur  gelbbraunen  Flüssigkeit,  vvdche 
«ich  ohne  Trübung  mit  Wass^r  verdünnen  lüsst;  neutral isirt  man  die  ammoniaknlis che  Lösung:, 
so  scheiden  sich  bratiiie  Flocken  ab.  In  10  Theileti  Weingeist  lost  sich  da«  l\  za  einer 
dunkdbrauneü  Fltissigkeit,  aas  welcher  ea  durch  Wasser  in  gratihräuulichen  Flocken  gefaltl 
wird.  In  Aetber  ist  es  nur  theilweiae  löslich,  noch  viel  weniger  «immt  Schwefelkohlenstoff 
davon   auf." 

Podopbyllin  ist  ausser  in  der  deutschen  aadi  in  der  britiscben  und  (sL\&Eesifia 
Pödopht/lli)  in  dt-r  nordamerikanischen  Pbarmakopoe  officinell.  Als  H&uptbestand- 
tbeil  gilt  das  von  Podwissotzky  dargestellte,  in  Cbloroform  lösliebe^  in  Petroleum- 
äther  unldsliche  Podophyllotoxin,  das  sieb  in  PikropodophylUn  uod  Pikro* 
podophyllinsäure  spaltet,  Dag  P»  wirkt  innerlicb  angewandt  in  kleinen  Dosen 
(0*005 — 0  03)  als  Digestivurn^  in  grösseren  i,0^03 — O'OG  und  darüber)  uh  Chola- 
gogum und  Drasticüro.  Man  giebt  ts  am  zweekmäBsigeten  in  Pillenform,  wegen  der 
leicbt  eintretenden  Coliksehmerzeu  in  Verbindung  mit  Exfr.Hi/osci/amiQd^T  ähnlicben 
Narcoticis.  AeuBserlich  applicirt  wirkt  das  Podopbyllin  als  Hautreiz,  daher  (in 
spirituöser  Lösung)  zu  bautreizenden  Eioreibungen.  —  Ancb  die  gt-pulverte  Wurzel 
selbst  findet  in  ährdicher  Weise  wie  das  Harz  i  mit  Ptilt\  racL  Hyoscyami  und 
Sapo  medicatus  zu&ammefi  in  Pillen)  aU  Abfiihrmitttl  Benutzung. 

PohO,  s.  Mentha,  XÜI^  pag.  43. 

PoikilOCytOSiS  (:roatXoc  und  xuro;),  8.  Cblorosis,  IV,  pag.  217. 

Polarisation,  galvaniBcbe.  Als  galvanische  Polariaation 
bezeichnet  man  die  gesammten  Veränderungen  der  urgprünglieben^  Btromerzcugen- 
den  (elektromoforiscben)  Wirksamkeit,  welche  die  beiden,  in  eine  leitende  FlUasig- 
keil  getauchten  MetaHplalten  einer  galvanischen  Kette  erfahren  und  welche  die 
Ursache  davon  sind,  dass  bei  jedem  aus  zwei  Metallen  und  nur  e  i  n  e  r  Flüssigkeit 
bestellenden  Elemente  oder  bei  einer  galvanischen  Batterie,  welche  aus  einer 
Aneinanderreihung  soleber  Einzelelemenle  besteht ,  mit  der  Zf  it  die  Stromeainlen- 
sität  immer  mehr    und  mehr  abnimmt   und   s€hliei^äli(!b  bis  auf  Null   sinkt 

Füllt  mnn  ein  ob^n  offenes  Glasgefö»«  etwa  zur  Hälfte  mit  verdiiaoler 
Schwefelsäure  (1  Tbeil  tngliscbe  Schwefelsäure  auf  10  Theile  Wasser)  und  stellt 
in  dieselbe  je  einen  Kupfer-  und  Zinkstab  auf,  aber  so,  dass  beide  einander  nirht 
bertlhren,  und  verbind  er  die  Husfierfn  Enden  der  Metalle  durch  einen  Kupferdrabt, 
80  entsteht  ein  galvanischer  Strom,  daran  kenntlich,  dass  ein  in  die  Dnihlleitung 
eingeschaUetes  Galvanometer  eine  Ablenkung  der  Magnetnadel  zeigt.   Bei   weiterer 


684  POLARISATION. 

Beobachtung  des  Galvanometers  sieht  man  die  Ablenkung  der  Magnetnadel  mit 
der  Zeit  immer  kleiner  und  kleiner  werden ;  also  nimmt  die  Intensität  des  ursprflng- 
liehen  Stromes  immer  mehr  und  mehr  ab.  Demnach  sind  galvanische  Elemente, 
die  aus  zwei  Metallen  und  nur  einer  Flüssigkeit  bestehen,  von  durchaus  incon- 
stanter  Wirkung;  die  anfänglich  relativ  grosse  Stromesintensitftt  nimmt  alsbald 
ab.  Was  ist  die  Ursache  dieser  Erscheinung?  Bekanntlich  zersetzt  der  galvanische 
Strom  die  Flüssigkeiten,  durch  die  er  geht,  in  ihre  Bestand t heile,  „Elektrolyse^  ; 
tauchen  wir  den  mit  dem  Kupfer  und  den  mit  dem  Zink  verbundenen  Leitungs- 
draht einer  galvanischen  Kette  in  eine  mit  Wasser  erfüllte  Glaszelle,  aber  so, 
dass  die  Drähte  in  derselben  einander  nicht  berühren,  so  sehen  wir  beide  Draht- 
enden oder  Elektroden  sehr  bald  sich  mit  Gasbläschen  bedecken ;  an  der  positiven 
Elektrode,  die  mit  dem  Zink  in  Verbindung  steht,  entwickelt  sich  Sauerstoffgas, 
an  der  negativen,  vom  Kupfer  kommenden  Elektrode  Wasserstoffgas.  Dieser  Vor- 
gang der  Zersetzung  heisst  Elektrolyse.  Eine  analoge  Zersetzung  erleidet 
aber  auch  die  Flüssigkeit  des  galvanischen  Elementes  selbst,  in  welcher  der  Zink- 
und  Kupferstab  stehen.  Der  Sauerstoff  entwickelt  sich  am  Zinkstabe,  denselben 
zu  Zinkoxyd,  das  sich  in  der  Schwefelsäure  zu  schwefelsaurem  Zinkoxyd  löst, 
oxydirend  (daher  hier  keine  Gasansammlung  stattfindet),  der  Wasserstoff  entwickelt 
sich  am  Kupferstabe,  welcher  sich  zunächst  mit  Wasserstoffbläschen  bedeckt,  die 
weiterhin  frei  in  der  Flüssigkeit  aufsteigen.  Sehr  bald  wirkt  also  nicht  mehr  eine 
Zink-  und  Kupferoberfläche  auf  die  leitende  Flüssigkeit  (verdünnte  Schwefelsäure), 
sondern  eine  Zink*  und  eine  Wasserstoffoberfläche,  und  da  deren  elektrische  Differenz 
eine  geringere  ist  als  zwischen  Kupfer  und  Zink,  so  entsteht  im  Innern  des  Ele- 
mentes ein  Strom ,  welcher  vom  Zink  durch  die  Schwefelsäure  zum  Wasserstoff 
geht,  also  dem  ursprünglich  erregten  entgegengerichtet  ist,  „Polarisationsstrom", 
so  dass  die  ursprüngliche  Stromintensität  um  die  Grösse  dieses  Gegenstromes  ver- 
mindert wird;  und  da  letzterer  dauernd  zunimmt  in  dem  Maasse  als  die  Wasser- 
stoffentwicklung an  dem  Kupferstabe,  so  sinkt  die  elektromotorische  Kraft  des 
Elementes  mehr  und  mehr  ab.  Indem  also  die  negative  Metallplatte  mit  Wasser- 
stoff beladen  „polarisirt'^  wird,  entsteht  eine  neue  Stromerregung,  nur  in  umge- 
kehrter Richtung  als  die  ursprüngliche. 

Will  man  daher  galvanische  Elemente,  beziehungsweise 
Ketten  von  co  n  s  t  a  nter  Wirk  ung  herstellen,  so  muss  man  die 
elektrolytische  Wasserstoffabi  agerung  an  der  negativen  Pol- 
platte verhindern,  d.  h.  der  Wasserstoff  muss  in  jedem  Momente,  gewisser- 
massen  in  statu  nascendi  entfernt  werden ,  ohne  dass  er  die  negative  Polplatte 
bedecken  kann.  Man  erreicht  dies,  wie  Daniell  zuerst  (1836)  gezeigt  hat, 
dadurch,  dass  man  jedes  der  erregenden  Metalle  in  eine  besondere  Flüssigkeit 
eintauchen  lässt  und  beide  Flüssigkeiten  durch  eine  Thonzelle  trennt.  In  dem 
DANiELL'schen  coustanten  Element  steht  in  einem  Glasgofäss  ein  cylin- 
drisches  Kupferblech,  das  in  eine  concentrirte  Lösung  von  Kupfervitriol  taucht. 
In  die  Höhlung  des  Kupferbleches  ist  eine  poröse,  mit  verdünnter  Schwefelsäure 
gefüllte  Thonzelle  gestellt,  in  welche  ein  amalgamirter  Zinkcylinder  taucht.  Ver- 
bindet man  die  herausragenden  Enden  des  Kupfer-  und  Zinkcylinders  durch  einen 
Draht,  so  entsteht  ein  galvanischer  Strom,  der  im  Innern  des  Elementes  vom 
Zink  zum  Kupfer  geht.  Die  Elektrolyse  lässt  zwar  auch  Wasserstoff  an  der 
Kupferplatte  entwickeln,  aber  ersterer  scheidet  bei  seinem  Entstehen  aus  dem 
schwefelsauren  Kupferoxyd  sofort  metallisches  Kupfer  ab,  welches  sich  auf  der 
Kupfcrplatte  ablagert,  so  dass  die  chemische  Natur  dieser  Platte  unverändert  bleibt. 
Der  Sauerstoff  entwickelt  sich  an  der  Zinkplatte,  dieselbe  oxydirend,  das  Zink- 
oxyd löst  sich  in  der  Schwefelsäure  zu  schwefelsaurem  Zink  auf.  So  ist  jede 
Wasserstoffeutwicklung  verhindert,  die  Kupferplatte  nimmt  durch  Ablagerung 
metallischen  Kupfers  an  Dicke  zu,  während  die  Zinkplatte  durch  die  Schwefel- 
säure langsam  verzehrt  wird.  Bei  dem  GKOVE'schen  Element  ist  das  Kupfer 
durch  Platin  und  die  Kupferlösung  durch  concentrirte  Salpetersäure  ersetzt.  Hier 


POLARISATION.  685 

wird  der  am  Platin  sich  entwickelnde  Wasserstoff  in  statu  nascendi  durch  die 
Salpetersäure  zu  Wasser  oxydirt,  wodurch  zwar  die  Säure  geschwächt  wird  (daher 
sie  nach  einiger  Zeit  erneuert  werden  muss),  die  Platinfläche  aber  unverändert 
bleibt.  Bei  dem  BuxSEN'schen  Element  endlich  taucht  einerseits  Zink  in 
verdünnte  Schwefelsäure,  andererseits  ein  poröser  Kohlencylinder  oder  -stab  in 
concentrirte  Salpetersäure ;  auch  hier  wird  der  an  der  Kohle  entwickelte  Wasser- 
stoff im  Entstehungszustande  durch  die  Salpetersäure  zu  Wasser  oxydirt  und  so 
unschädlich  gemacht. 

Im  Vorstehenden  ist  die  Verhinderung  der  Polarisation  und  das  Princip 
der  constanten  Ketten  an  den  Prototypen  derselben  erläutert  worden.  An  der 
Hand  dieser  Ableitungen  dürfte  ohne  Schwierigkeit  das  theoretische  Verständniss 
für  die  zahlreichen  anderen  vorgeschlagenen  constanten  Elemente  zu  gewinnen  sein. 

Eine  eingehende  Darstellung  der  galvanischen  Polarisation  ist  von 
G.  WiEDEMANN:  Die  Lehre  von  der  Elektricität  und  dem  Oalvanismns.  3.  Aufl. 
Braunschweig  1885,  gegeben  worden.  j.  Munk. 

PolSiriSSltiOn  des  Lichtes.  Unter  Polarisation  versteht  man  die  eigen- 
thümliche  Beschaffenheit,  welche  das  Licht  unter  gewissen  Bedingungen  infolge 
von  Zurückstrahlung  (Reflexion)  oder  Brechung  annimmt,  derart,  dass  das  reflectirte 
oder  gebrochene  Licht  z.  B.  von  einem  zweiten  Spiegel  nicht  mehr,  gleich  dem 
ursprünglichen  Lichtstrahl,  in  jeder  beliebigen  Stellung,  sondern  nur  in  ganz 
bestimmten  Richtungen  reflectirt  wird. 

Am  schnellsten  erwächst  uns  das  Verständniss  für  die  Polarisation,  wenn 

wir  von  dem  einfachsten  Versuch  ausgehen.    Ist  in  Fig.  56 ab  ein  Lichtstrahl,  der 

^,.     „  unter  einem  Winkel  von  etwa  Sb^  auf  die  Glastafel  f  q  h  i 

Flg.  56.  •'    •' 

fällt,  deren  Rückseite  geschwärzt  ist,  so  wird  von  dieser 
als  einem  Spiegel  der  Strahl  a  i  in  der  Richtung  von  b  c 
reflectirt.  In  c  trifft  der  reflectirte  Strahl  auf  eine  zweite, 
der  ersten  ganz  ähnliche  und  ihr  parallel  gestellte  Glasplatte, 
welche  bc  in  der  Richtung  von  cd  zurückwirft,  so  dass  der 
doppelt  reflectirte  Strahl  einem  nahe  d  sich  befindenden  Auge 
sichtbar  wird.  Offenbar  liegen  ab^  bc  und  cd  in  einer  und 
derselben  verticalen  Ebene.  Wird  nun  der  obere  Spiegel  um 
die  Linie  b  c  als  Achse  gedreht,  so  bleibt  zwar  der  Winkel, 
welchen  b  c  mit  der  Fläche  des  oberen  Spiegels  macht,  un- 
verändert, allein  da  beide  Spiegel  nun  nicht  mehr  parallel 
sind,  fällt  die  Ebene  des  Strahles  bc  nicht  mehr  mit  der 
Ebene  des  reflectirten  Strahles  c  d  zusammen.  Bleibt  das  Auge 
unverrückt  bei  d,  während  der  obere  Spiegel  um  bc  als 
Achse  gedreht  wird,  so  sieht  es  die  Lichtstärke  des  reflectirten 
Strahles  cd  allmälig  abnehmen  und  weiter  ganz  verschwinden,  sobald  der  obere 
Spiegel  um  90°  gegen  den  unteren  gedreht  ist,  so  dass  dann  die  Reflexionsebenen 
beider  Spiegel  senkrecht  aufeinander  stehen.  Fährt  man  mit  der  Umdrehung  fort, 
so  kommt  cd  wieder  zum  Vorschein  und  wird  immer  lichtstärker,  bis  bei  einer 
Drehung  von  180°,  wenn  die  Spiegel  wieder  parallel  stehen  und  die  Reflexions- 
ebenen derselben  wieder  zusammenfallen,  die  volle  ursprüngliche  Lichtstärke  erreicht 
ist.  Dreht  man  den  oberen  Spiegel  weiter,  so  tritt  wieder  Verdunkelung  von  cd 
ein,  bis  bei  einer  Drehung  von  270°,  analog  wie  zuvor  bei  90°,  cd  wieder  ganz 
verschwindet,  um  bei  fortgesetzter  Drehung  wieder  zu  erscheinen  und  nach  vollendeter 
Umdrehung  des  oberen  Spiegels  (360°)  seine  volle  Stärke  wieder  zu  erreichen. 
Durch  die  Reflexion  vom  Spiegel  fg  hi  hat  also  das  Licht  eine  Veränderung 
erlitten,  so  dass  es  von  einem  zweiten  Spiegel  nicht  mehr  in  jeder  beliebigen 
Stellung  desselben  reflectirt  wird;  das  durch  Reflexion  so  veränderte  Licht  bc 
nennt  man  polarisirtes  Licht.  Es  sei  gleich  bemerkt,  dass  weder  durch 
Metallspiegel  noch  durch  gewöhnliche,    auf  der  Rückfläche  metallisch^    d.  h.  ks&5^ 


6^6 


POLARISATION, 


eiuem  Qiiecksilberamalgam  belegte  Glaaßpiegül  das  Liübt  palarisirt  wird.  Die 
durch  a  b  und  b  c  beatirointe  Ebene  bdsat  PolariBatiouaebene;  man  sagt 
auch :  der  Strahl  // e  ist  in  der  Ebene  abc  polarisirt. 

Der  von  NöitBENBERG  angegebene  Apparat,  desseu  Princip  auf  den  eben 
geschilderten  Versuch  herauskommt,  zeigt  die  Pohirisation  des  Liehtes  dureh 
Reflexion  aufs  Sehöuste,  AB  ist  eine  Platte  aus  geschlifteaem  Spiegelglas^  die 
aii  den  beiden  vertieaien  Sitnlenstüben  »t  nm  eine  horizontale  Acbae  drehbar  ist, 
,,Polari8Ätiousspie^el".  Neigt  man  sie.  das 8  sie,  wie  in  der  Fig.  57  einen  Winkel 
von  circa   Hb^  (genauer  3ö^  25')  mit    der   Vcrticaien    bildet    und    füllt    dann    ein 

Winkel  von  54*^  (genauer  54°  35')  auf  AB  auf,  so 


Fig.  6T, 


Lichtstrahl  ab  unter  einem 
wird  er  iu  ä&r  Richtiing 
bc  vertical  abwärts  zu- 
rückgeworfen ;  in  c  triflt 
er  auf  einen  nuten  ge- 
echwärzten  Spiegel,  der 
in  das  kreisförmige,  hori- 
zontale Fussgestell  /  ein-  m 
gelassen  ist ;  von  diesem 
Spiegel  vertical  anfwilrts 
asurtickgeworfen,  erreicht 
er  in  e  den  ebentalls 
hinten  geschwärzten  J^pie- 
gel  2,  der  wiederum  unter 
350  (3ö<>  25')  gegen  die 
Verticale  angebracht  ist. 
Dieser,  „ Zerlegungsspie- 
gel ^*  genannt,  kann  mit- 
telst des  Ringes  r,  auf 
dem  die  ihn  tragenden 
MetaÜRäulchen  mrk  ruhen, 
im  Kreise  gedreht  werdeiL 
Die  auf  der  Unterlage  u  an- 
gebrachte Theilung  giebt 
die  Wiukelgrade  an,  um 
welche  die  Drehung  er- 
folgt Die  Ebene »  die 
durch  0«  und  180'*  gebt, 
fällt  mit  der  Polarisations- 

ebene    ab  c    zusammen.  ^'"^^^■^^^^F'^SV 

Steht  der  Zeiger  auf  0°,  Wk^i^^^^^^^^^m'f 

Bo  Rieht  mau  im  Spiegel  z 
den  reflectirteu  Strahl  ce 
mit  voller  Helligkeit;  dreht 

man  nun  bis  90**,  so  nimmt  die  Lichtstärke  mehr  und  mehr  ab  und  verschwindet 
ßchliesslteh  ganz.  I>rcht  man  weiter,  so  kommt  der  Strahl  c^  wieder  zum  Vor- 
Bchein  und  erreicht  bei  IBO^  die  volle  Stfirke,  wie  bei  0'^  verliert  sich  von  Neuem 
bis  270"  und  verstärkt  eich  ahennals  von  270«  bis  360°  oiler  O^  Die  Reflexions- 
erscheinungeu  sind  also  am  stärksten  bei  0^^  und  180*',  d.  h.  wenn  die  Ebene 
des  reflectirten  Strables  mit  der  Polarisationsebene  abc  zusammenfällt.  Anderereeits 
sind  die  Reflexionserficheiunngen  bei  90 '^  und  270°  am  »cli wachsten  oder  gar  nicht 
wahrnehmbar,  also  dann,  wenn  die  ReflexionBcbene  unter  rechtem  Winkel  die 
Polarisationsebene  kreuzt.  Man  kann  darnach  *nuch  sagen,  daas  Polarisatioii 
die  Eigenschaft  des  Lichtes  bedeutet,  sich  nach  2  Seiten  (einerseits 
oben  und  unten,  audererBeits  rechts  und  litiksi  verschieden  zu  verhalten. 
Die  Polarisation    durch    gew5huliche  ReÜexion    entdeekte  Malus  in  Paris  (ISOdj 


POLARISATION. 


697 


Brewster  (1815)  hat  dann  weiter  nachgewieseü,  diiSH  der  PolarUatioos- 
wiükel,  d*  h.  derjenige  WiDkel,  unter  dem  das  Licht  auffallet]  muas,  damit  die 
Polarisation  am  etärksteii  Ii  er  vor  tritt  *  d«rjenig:e  ist ,  bei  dem  der  refleetirte  iiod 
gebrochene  Strahl  einen  reebten  Winkel  mit  einander  bilden.  Ein  Strahl,  welelier 
unter  54^  35'  gegen  das  Einfallsloth  auf  Glas  auftTillt,  wird  ^  da  der  Reflexions- 
winkel gleich  dem  Einfallswinkel  ipt,  auch  wiederum  unter  54"  35'  vom  Cflas 
5EU rückgeworfen ;  der  in  das  Glas  eintretende  8trahl  wird  dagegen,  da  sich  das 
BrecbiingaverhUltniss  von  flieht  an  Glas  wie  3:2  verbäit,  durch  das  Glas  so 
gebrochen^  dum  seine  Jtiehtung  einen  Winkel  von  54**  35'  X  '^3,  also  einen  WinkeP 
von  350  25'  mit  dem  Eintallsloth  bildet.  Der  Retlexionswinkel  (54'>  35')  bildet 
mit  dem  Brechungswinkel  (35*^  25')  gerade  einen  Rechten  ^  also  ist  54*^  35'  der 
Polarisationswinkel  für  Glas. 

Auch  durcli  Brechung  de«  Lichtes  kann  Polarisation  bewirkt  werden. 
Am  schönsten  llsst  sieh  dies  bei  denjenigen  Körpern  zeigen  ^  welche  die  Eigen- 
fichaft  der  sogeiiannteu  Do  p  pelb  reeh  iin  g  besitzen.  In  allen  krystallisirenden 
Körpern,  diejenigen  ausgenommen,  welche  dem  reguUlreu  oder  eubisehen  Krystall- 
system  angehören  ,  findet  eine  doppelte  Strahlenbrechung  statt ,  so  im  Kalkspatb, 
„.     gg  Bergkry stall,  8apliir,  Rubin^  Turmalin  u.  A,     Besonders 

/7    '  schön  ist  das  beim  K?ilkspath  (isländischer  Doppelspath, 

krystallisirter  kohlensaurer  Kalk)  der  Fall  Der  Kalk- 
spath  kommt  als  Rbomboeder  (Fig.  58)  kryatallisrrl  vor, 
begrenzt  von  6  gleichen  rhombisclicn  Flächen,  von  denen 
je  zwei  einander  parallel  sind;  jeder  spitze  Winkel  eines 
Rhombus  beträgt  78^,  jeder  stumpfe  Winkel  102",  Von 
den  8  Ecken,  an  denen  je  drei  Kanten  zusammenstossen, 
werden  nur  zwei  einander  gegenüberliegende  a  und  b 
^  ausschliesslich  von  stumpfen  Winkeln  gebildet*   Die  diese] 

beiden  Ecken  verbindende  Gerade  a h  heisst  die  Haupt-  oder  optische  Achse 
des  Krystalls;  um  diese  herum  sind  die  Flächen,  Kanten  und  Ecken  symmetrisch 
angeordnet.  Die  durch  die  Mauptachse  gelegte,  auf  zwei  begrenzenden  Rhomben 
senkrecht  stehende  Ebene  heisst  der  Haupt  schnitt  des  Kryatails.  Ein  parallel 
dieser  Achse  oder  senkrecht  auf  die  Hauptachse  in  den  Krystall  eindringender 
Lichtstrahl  geht  gerade  hindurch,  erleidet  keine  Zerlegung*  Sobald  aber  die 
Hauptachse  mit  den  breebenden  Flüchen ,  durch  deren  eine  der  Strahl  ein-  und 
durch  deren  andere  er  austritt ,    einen  «chiefen   Winkel  bildet ,    oder  mit  anderen 

Worten :  sobald  die  Hauptachse  mit  dem  ein- 
fallenden Strahle  einen  schiefen  Winkel  bildet 
(Fig*  59j,  findet  eine  Zerspaltung  des  durch 
den  Krystall  gehenden  Strahles  statt ,  und 
zwar  wird  ein  natürlicher  Lichtstrahl  a  h 
in  einen  ^  nach  gewöhnlichen  Gesetzen  ge- 
brochenen^ ordentlichen  oder  ordinfireu 
Strahl  hd  und  in  einen,  den  gewöhnlichen 
Gesetzen  nicht  untorliegeoden,  schwächer  ge- 
brochenen ,  ausserordentlichen  od  er 
extraor  di  n  il  r  en  Strahl  hc  zerspalten, 
welch  beide  aus  dem  Krystall  parallel  (cf 
parallel  de)  heraustreten.  Gelangen  diese 
beiden  Strahlen  in  unser  Auge,  so  erscheint 
uns  der  Lichtpunkt  a  oder  der  Strahl  a  h  doppelt  Deshalb  erscheinen  durch  den 
Kalkspath  betrachtete  einzelne  Objecte  uns  doppelt»  Mit  der  Doppelbreehuug  geht 
stetig  die  Polarisation  de^  Lichtes  Hand  in  Hand;  beide,  der  ordinäre  und 
extraordinäre  Strahl  sind  vollständig,  und  zwar  unter  rechtem  Winkel 
aufeinander,  polarisirt,  um  aicb  davon  zu  überzeugen,  braucht  man  nur  in 
Nöbrknbebg's  Apparat  (Fig,  57)  den  Polarisationsspiogel  ^4  B  auszuschalten   und 


Fig.  .^!». 


688 


POLARISATION. 


die  Höhlung  des  unteren  Ringes  RR  mit  einer  dttnnen  Glastafel  g  zu  bedecken. 
Auf  dieses  „Tischchen^  kommt  dann  ein  Ealkspathkrystall ,  so  dass  der  auf  den 
unteren  Spiegel  c  fallende  Lichtstrahl  den  Krystall  passiren  muss,  bevor  er  zum 
Zerleguugsspiegel  z  gelangt.  Man  sieht  dann  in  z  gewöhnlich  zwei  Lichtstrahlen 
von  ungleicher  Intensität.  Wird  Spiegel  z,  der  bei  0°  und  180^  stehend  gedacht 
wird,  im  Kreise  gedreht,  so  sieht  man  den  frtlher  helleren  Strahl  sich  verdunkeln 
den  zuvor  dunkleren  heller  werden,  bis  bei  90"  der  erstere  ganz  verschwindet 
der  andere  das  Maximum  der  Lichtstärke  zeigt.  Bei  weiterem  Drehen  nimmt 
letzterer  wieder  ab,  während  ersterer  wieder  auftritt  und  inmier  heller  wird,  bis 
dann  bei  einer  Drehung  von  180<>  wieder  dasselbe  eintritt,  was  bei  0°  zu  beob- 
achten war.  Daraus  ergiebt  sich,  dass  sowohl  der  ordinäre,  wie  der  extraordinäre 
Strahl  polarisirt  -sind,  und  zwar  sind  sie,  wie  das  entgegengesetzte  Verhalten 
beider  bei  einer  Drehung  des  Zerlegungsspiegels  um  90^  lehrt,  unter  rechtem 
Winkel  aufeinander  polarisirt. 

Die  Doppelbrechung  eines  Körpers  hängt  nur  von  der  Anordnung  seiner 
Moleküle  ab,  daher  man  nicht  selten  durch  Dehnung  oder  Compression  einen  einfach- 
brechenden  Körper  doppelbrechend  machen  kann.  Fresst  man  eine  quadratische 
Glasplatte  in  einem  Schraubstock  zusammen  oder  erhitzt  man  ein  Glasstück  stark 
und  lässt  es  dann  rasch  abkühlen,  so  erweist  sich  das  sonst  einfachbrechende 
Glas  nunmehr  als  doppelbrechend.  Alle  einfachbrechenden  Körper  zeigen  eine 
homogene  Molecularanordnung ;  man  nennt  sie  isotrope.  Alle  doppelbrechenden 
Körper  zeigen  eine  anhomogene  Anordnung  und  heissen  anisotrop.  Die  Molecüle 
des  anisotropen  Kalkspath  sind  nur  in  der  Richtung  der  Hauptachse  gleichmässig 
angeordnet,  daher  in  dieser  Richtung  eine  Doppelbrechung  nicht  stattfindet;  solche 
Körper  nennt  man  einachsig  doppelbrechend.  Zu  den  einachsigen  doppel- 
brechenden Krystallen  gehören  die  oben  genannten :  Kalkspath,  Saphir,  Turmalin  etc. 
Daneben  giebt  es  Körper,  die  je  2  Achsen  besitzen,  in  deren  Richtung  eine  Doppel- 
brechung nicht  stattfindet;  diese  heissen  zweiachsig  doppelbrechende 
Krystalle,  so  Gyps,  Glimmer,  Topas,  Aragonit  u.  A. 

Die  durch  Krystalle  bewirkte  Doppelbrechung,  welche,  den  vorstehenden 
Ableitungen  zufolge,  jedes  Lichtbündel  in  zwei  aufeinander  senkrecht  polarisirte 
zerlegt,  lässt  sich  auf  einfache  Weise  zur  Herstellung  polarisirten  Lichte»  benutzen. 
Man  hat  früher  dazu  Kalkspathprismen  verwendet,  deren  Kanten  der  Hauptachse 
des  Kalkspaths  parallel  liefen,  und  hat  die  dadurch  zugleich 
bewirkte  Farbenzerstreuunjr  durch  ein  in  entgegengesetzter 
Stellung  angefügtes  Glasprisma  aufgehoben ,  so  dass  man 
polarisirtes  Licht  ohne  die  prismatische  Farbenzerstreuuug 
erhielt.  Die  trefflichste  und  heute  allgemein  gebrauchte 
Polarisations Vorrichtung  ist  das  NicOL'sche  Prisma,  das 
im  Wesentlichen  eine  Combination  zweier  Kalkspathprismen 
ist.  An  eine  Kalkspathsäule  (Fig.  58)  werden  statt  der 
natürlichen  Endflächen  neue  Flächen  angeschliffen,  die  mit 
den  stumpfen  Seitenkanten  einen  Winkel  von  nur  68^  bilden 
(an  dem  natürlichen  Späth  sind  diese  Winkel  etwas  grösser). 
Darauf  wird  die  Säule  durch  einen  zu  den  neuen  Findflächen 
senkrechten  Schnitt  entzweigesägt  (Fig.  60  stellt  einen  Längs- 
schnitt durch  eine  solche  Säule,  bx  und  //c  die  neuen  End- 
flächen, bc  die  Richtung,  in  der  die  Durchsägung  statt- 
gefunden ,  vor)  und  die  Schnittflächen ,  nachdem  sie  polirt 
sind ,    mittelst  Canadabalsam  wieder  verbunden.     Fällt  nun 

ein  Lichtstrahl  r  auf  die  Endfläche  des  Prismas  auf,  so  wird  derselbe  in  einen 
ordinären  Strahl  ro  und  in  einen  schwächer  gebrochenen,  extraordinären  Strahl  re 
zerlegt.  Der  Strahl  ro  wird,  weil  er  sehr  schief  auf  die,  schwächer  als  der  Kalk- 
spath brechende,  Balsamschicht  auftriflit,  vollständig  nach  seitwärts  geworfen,  nach 
op  (total  reflectirt),  während  der  extraordinäre  Strahl  re,  da  der  Brechungsindex 


Fig.  CO. 


J'OLÄRISATION. 


des  Doppelstpatlies  ftir  den  auBserordtsDtlicheü  Strahl  geringer  ist^  als  im  Canada- 
balsiim,  darch  letzti^ren  hindurch-  und  in  der  Richtung^  ef  um  dem  Prisma  austritt. 
Das  NicOL'sche  Prisma  lüsst  also  von  den  beiden  Strahlenbündein  nur  den  extra- 
ordinären Strahl  nng-ehindert  hindurcli^  während  der  tmlinäre  total  reticctirt  wird. 
Daher  sieht  man  einen  leuchtenden   Pnnkt  durch  das  Prisma  nur  einfach. 

Jede  PolansationavorriehtuBg  kann ,  ausser  zur  Herstellung  von  polari- 
Birtem  Licht ,  auch  umgekehrt  zur  Ermittlung  dienen ,  ob  das  von  einem  Körper 
kommende  Lieht  polarisirt  ist,  also  polarisirtes  Licht  als  solches  zu  erkennen  oder 
zu  j^analysiren".  Denn  zeigt  das  zu  prüfende  Licht,  welches  durch  das  NlcoL'sehe 
Prisma  betrachtet  wird,  bei  der  Drehung  des  Prismas  um  seine  Achse  abwechselnd 
Zunahme  und  Abnahme  der  Intensitiit  und  während  der  vollen  Kreisclrehung  zwei 
Maxima  und  zwei  Minima  der  Intensttflt,  so  ist  das  Licht  polarisirt;  bleibt  aber 
die  Intensität  eines  Liehteö  bei  der  Drehung  des  Prismas  gleich,  m  handelt  es 
sich  um  gewöhnliches^  nicht  polarisirtes  Lieht-  Daher  kann  ein  NiCOL^sches  Prisma 
auch  beim  Polar isationsinstrument  (Fig.  57)  anstatt  des  Zerleguugsspiegels  (z) 
gebraucht  werden.  Jede  zweckmässige  Zusammenstellung  zweier  polarisirender 
Vorrichtungen,  von  denen  die  erste  als  Polarisator  wirkt,  d.  h.  das  gewöhn- 
liche Lieht  polarisirt,  w^^hrend  die  zweite  als  Analyse nr  fZerleger)  wirkt,  heisat 
ein  Polariaatiousapparat,  In  dem  NöRREMBEEG'schen  (Fig.  57)  wirkt  die  Spiegel- 
glasplatte  AB  als  Pobrisator,   der  obere  Spiegel  z  als  Analyseur, 

Zum  VeratflndnisH  der  Einrichtung  der  bei  physiologischen  und  klinischen 
Untersuchungen  benutzten  Polarisationsapparate  bedarf  es  noch  einer  kurzen 
Betrachtung  der  chromatischen  Polarisation  oder  der  Farben  d oppel- 
brechender  Krystall platten  im  polarisirten  Licht.  I)er  natürliehe  Gyps  findet  sich 
häufig  in  grossen  durchsichtigen  Krystallen  ^  die  doppulbrecheud ,  zweiachsig  und 
nach  einer  Richtung  hin  so  vollkommen  spaltbar  sind,  dass  man  leicht  ganz  dünne 
Plättchen  j  von  0*3  Mm.  Dicke  und  darunter,  abspalten  kann.  Bringt  man  ein 
solches  recht  dtinnes,  höchstens  3  Mm.  dickes  Gypsplättcheu  auf  das  Tischchen  g 
(Pig.  57)  des  NöKREMBERri'schen  Polarit^ationBapparales,  so  erscbeint  es  mehr  nder 
weniger  brillant  get^rbt.  Steht  die  Kbene  des  Zerlegungsspiegels  .::  rechtwinklig 
auf  der  des  Polarisationsspiegela  AB,  wie  es  der  Fall  ist,  wenn  der  Zeiger  des 
den  Spiegel  z  tragenden  Ringes  r  auf  t-JO"  steht,  so  dass  das  Gesichtsfeld,  wie 
oben  ausgeführt,  dunkel  erscheint,  und  mai?  legt  nun  das  düone  Gypsplättcheu 
auf  das  Tischchen  g,  so  erscheint  es  farbig  auf  dunklem  Grund.  Dreht  man  nun 
das  Tischchen  um  seine  Ebene,  also  um  eine  verticale  Achse,  von  00^  der  auf  dem 
Ringe  B M  angebrachten  Theilung  nach  45*^,  weittT  bis  nach  0"  u.  s.  f.,  so 
sieht  man  die  Färbung  des  Plättchens  bald  lebhafter,  bald  schwächer  w^erden  und 
ßohiirsslich  findet  man  eine  bestimmte  Stellung,  hei  der  das  Plättehcn  selbst  genau 
BO  dunkel  wie  der  Grund  erscheint,  so  das«  also  nunmehr  das  Gy psplättchen  keine 
sichtbare  Wirkung  auf  die  durchgehenden  Strahlen  ausübt.  Hat  das  Gypsplättchen 
vollkommen  ebene  Oberflächen,  so  erscheint  es  im  Polarisationsapparate  einfarbig; 
ist  aber  die  Oberfläche  uneben,  wie  dies  zumeist  der  Fall  ist,  indem  beim  Abspalten 
Splitterchen  auf  der  Oberfläche  hängen  geblieben  sind,  so  erscheint  das  Plätteben 
an  verschiedenen  Stellen  verHcbieden  gefärbt.  Die  hierbei  auftretenden  Farben 
sind  gleich ,  w^enn  der  Zerlegungsspiegel  s  (Analyseur)  auf  0^  und  180*'  steht, 
ebenso  wenn  er  auf  HO*^  und  270**  steht;  sie  verschwinden,  sobald  man  den 
Analyseur  um  45*^  dreht  und  verwandeln  sich  bei  der  weiteren  Drehung  um  45" 
(wa*nn  man  also  von  45<*  bis  OO*»  dreht]  in  die  complementären  Farben.  Die 
Farbenerscheinungen  rühren ,  wie  tlberKeugend  nachgewiesen  ist ,  von  der  Inter- 
ferenz polarisirter  Liehtütrahlen  her-  doch  würde  es  zu  weit  führeu,  hierauf  näher 
einzogehen.  Es  genüge  zu  wissen,  dass  jedesmal,  wenn  die  eine  oder  die  andere 
der  beiden ,  aufeinander  seukreeht  stehenden  optischen  Achsen  des  Plättcheus  mit 
der  Schwingungsebene  des  unteren  Spiegels  zusammeuftlllt,  das  Plättchen  dunkel 
erscheint,  das«  aber  jedesmal,  wenn  die  optischen  Achsen  des  Plättchens  mit  der 
Schwingungsebene  des  unteren  Spiegels  einen  Winkel  von  45°  machen  ^  die  WW 
EflAl-Enfydopädie  der  gee.  Heilkunde,  XV,  2.  Auß.  ^*^ 


690  POLARISATION. 

haftesten  Farben  erscheineD.  Zwischen  der  Farbe,  welche  ein  Gypsplättchen  bei 
gekreuzten  Spiegeln  (d.  i.  wenn  der  Analyseur  auf  90^  oder  270^  steht),  und 
derjenigen  Farbe,  welche  es  zwischen  parallelen  Spiegeln  zeigt  (d.  i.  wenn  der 
Analyseur  auf  0^  oder  180^  steht),  findet  eine  solche  Beziehung  statt,  dass  sie 
sich  gegenseitig  zu  Weiss  ergänzen;  es  sind  also  Complementärfarben. 

Ganz  eigenthttmlich  sind  die  Farbenerscheinungen,  welche  man  bei  Platten 
von  Bergkrystall  (Quarz),  die  senkrecht  zur  Achse  geschnitten  sind,  beobachtet. 
Legt  man  nach  Arago  auf  das  Tischchen  g  des  Polarisationsapparates  (Fig.  57) 
eine  senkrecht  zur  Achse  geschnittene  Quarzplatte ,  so  erscheint  sie ,  durch  den 
Analyseur  (z)  betrachtet,  lebhaft  gefUrbt,  und  zwar  ändert  sich  die  Farbe,  wenn 
der  Analyseur  um  seine  Achse  gedreht  wird.  Allein,  entgegengesetzt  den  beim 
Oypsplättchen  beschriebenen  Phänomenen,  erscheint  die  Quarzplatte  in  keiner 
Stellung  des  Analyseurs  (zwischen  0^  und  360^)  ganz  farblos  hell  oder  farblos 
dunkel.  Die  beim  Drehen  des  Analyseurs  auftretenden  Farbenveränderungen  folgen 
in  der  Ordnung  der  prismatischen  Farben,  gehen  von  Roth  in  Gelb,  von  Gelb  in 
Grtin,  von  Grün  in  Blau,  von  Blau  in  Violett  über.  Aber  es  ist  bemerkenswerth, 
dass  es  Qnarzplatten  giebt,  bei  denen  man  den  Analyseur  nach  der  linken 
Seite  hin,  also  in  der  Richtung  wie  den  Uhrzeiger,  drehen  muss,  damit  Roth  in 
Gelb  u.  s.  w.  übergeht;  bei  anderen  Quarzplatteu  muss  man  den  Analyseur  in 
der  entgegengesetzten  Richtung,  nach  rechts  drehen,  damit  die  Farben  in  der- 
selben Ordnung:  Roth,  Gelb,  Grün,  Blau,  Violett  aufeinanderfolgen.  Darnach 
unterscheidet  man  rechtsdrehenden  und  linksdrehenden  Quarz.  Sieht 
man,  um  Licht  von  möglichst  homogener  Farbe  (einfarbiges  Licht)  zu  verwenden, 
durch  eine  rotbe  Glasplatte  nach  dem  Analyseur,  so  erscheint  das  Quarzplättchen 
bei  gekreuzten  Spiegeln  (wenn  der  Analyseur  auf  90®  gedreht  ist)  nicht  dunkel, 
sondern  hell.  Wird  nun  der  Analyseur  aus  dieser  Lage  nach  links  oder  rechts 
gedreht ,  so  tritt  bei  einem  gewissen ,  von  der  Dicke  des  Quarzplättchens  abhän- 
gigen Winkel,  das  Minimum  der  Lichtstärke,  also  die  Dunkelheit  ein,  die  ohne 
das  Quarzplättchen  bei  gekreuzten  Spiegeln  auftritt.  Wenn  dabei  der  Drehungs- 
winkel auch  im  Allgemeinen  direct  proportional  der  Dicke  des  Quarzplättchens 
ist,  derart,  dass  er  für  eine  2  Mm.  dicke  Platte  doppelt  so  gross  ist,  als  für  eine 
solche  von  1  Mm.  Dicke,  so  ist  er  doch  für  die  verschiedenfarbigen  Lichtstrahlen, 
bei  derselben  Plättchendicke,  verschieden  gross.  So  ist  er  bei  1  Mm.  PJattendicke 
für  rothe  Strahlen  auf  19%  für  gelbe  auf  23%  für  grüne  auf  28%  für  blaue 
auf  32<^  und  für  violette  auf  41  ^  bestimmt  worden.  Bei  Platten  von  3  Mm. 
Dicke  sind  die  resp.  Werthe  dreimal  so  gross,  also  für  Roth  3  X  1'.^  =  57®,  für 
Gelb  3  X  23  =  69^  u.  s.  f.  Aus  alledem  folgt  auch,  dass  bei  Verwendung 
gewöhnlichen  weissen  Lichtes  das  Quarzplättchen  bei  keiner  Lage  des  Analysenrs 
weder  farblos  hell,  noch  ganz  dunkel  erscheinen  kann.  Die  Gesammtheit  dieser 
Farbenerscheinungen,  welche  am  Quarzplättchen  im  polarisirten  Licht  beobachtet 
werden,  lassen  sich,  wie  insbesondere  von  Fresnel  gezeigt  worden  ist,  nur  dadurch 
erklären,  dass  ein  in  der  Richtung  der  Hauptachse  des  Quarzes  einfallender,  polari- 
sirter  Lichtstrahl  eine  Doppelbrechung  eigen thümlicher  Art  erleidet,  vermöge  deren 
er  in  zwei  entgegengesetzt  kreisförmige  Bewegungen  gespalten  wird.  Durch  eine 
sinnreiche  Combination  eines  rechts-  und  eines  linksdrehenden  Quarzprismas  konnte 
Fbesnel  diese  Spaltung  der  Strahlen  verwirklichen  und  damit  die  Richtigkeit  für 
die  von  ihm  gegebene  Erklärung  der  Drehung  der  Schwingungsebene  ausser  Zweifel 
stellen.  Solche  Strahlen,  welche  durch  eine  kreisförmige  Bewegung  der  Aether> 
theilchen  erzeugt  und  fortgepflanzt  werden,  nennt  man  circular-polarisirte 
Strahlen,  im  Gegensatz  zu  den  oben  betrachteten  linear-polarisirten 
Strahlen.  Man  bezeichnet  darnach  die  durch  den  Quarz  bewirkte,  veränderte 
Polarisation  als  Oircularpolarisation;  man  sagt  auch:  der  Quarz  bewirkt 
eine  Drehung  der  Polarisationsebene,  die,  je  nach  der  Ausbildung  der  Krystalle, 
nach  rechts  oder  nach  links  stattfinden  kann,  und  unterscheidet  darnach  optisch 
rechtsdrehenden  und  optisch  linksdrehenden  Quarz. 


POLARISATION. 


691 


Ausser  dem  Quarz  ist  die  Eigeuschaft  der  CircularpoUrisÄtion  nur  iicieh 
nacb  Marbach  den  Kryntalltm  dee  eblorsaixreii  Natrauf^  eigen.  Daj^egen  besitzen 
inancbe  Flilssigkeiteu  und  manche  wässerij?en  oder  alkoliolifichen  Losungen  fester 
8toöe  die  Fähigkeit ,  die  S  c  h  w  i  n  g  u  n  g  a  e  b  e  ii  e  des  p  o  1  a  r  i  s  i  r  t  e  n 
Licbtefl  zu  drehen,  wie  dies  zuerst  von  BiOT  entdeckt  worden  ist.  Rechts- 
drehend  sind:  wässerige  Lösungen  von  Traubenzucker,  Rohrzucker,  Glycogeo 
und  Dextrin,  alkoholisebe  Cainpberlösnng  u.  a.  Linksdrehend,  ali<o  Fltladg- 
keiten  ,  welche  die  PolariKationsehene  von  der  Reehten  zur  Linken  drehen,  sind: 
wässerige  Lösung  von  Ei  weiss,  von  Pflanzengunimi  (arabischem  Gummi)  und  InuHn, 
ferner  Terpentinöl  u*  a.  Da  daß  Drehungsvermfigen  dieser  Flüssigkeiten  weit 
ßchwilehcr  ist,  als  das  des  Quarzes,  so  muss  man,  um  dasselbe  genau  »ermitteln 
zu  kiinnen,  viel  dickere  Scliii'bten  der  resp*  zu  prüfenden  Flünsigkeiten  anwenden; 
man  füllt  daher  die  Flilssigkeiten  in  Röhren  von  1,  heziehuugsweise  'i  Dm,  Lfinge 
(dos  in  der  Röhre  eingeseblossenen  Raumes),  welche  Fig,  61  in  Aufsicht  und  zum 
Theil  im  Durchschnitt  darstellt.   Die  Metallkappen  p  und  J3,,  welche  auf  die  Knden 


der,  im  liebten  Durchmesser  8 — 15  Mm.  weiten  Röhre  aufgesehniubt  sind,  haben  bei  r 
eine  etwa  5  Mm,  w^eite  runde  DurchbohruDg  und  drücken  durch  einen  eingelegtcD 
Kautflchukring  eine  runde  Glasplatte  ti  r,  gegen  den  geraden  abgeschiifFcneu  Glas- 
rand der  Rühre;  sie  dtlrfen  nicht  zu  fest  angesebrauht  werden,  weil  durch  Com- 
pression  allein  nebou  Glas  dopptlbrecbend  wird  und  dann  das  Liebt  polariHirt 
(s,  oben).  Die  Drehung  ist  einmal  der  IMeke  der  Schicht  proportional ,  ist  also 
für  eine  Röhre  von  2  Dm.  Länge  doppelt  so  gross  a!a  für  eine  solche  von  1  Dm, 
Länge,  sodaun  iat  sie  dem  Gebalt  der  Flflgsigkett  an  circumpolarisirender  Substanz, 
z,  B.  Zueker ,  proportional.  Die  Untersuchungen  haben  gelehrt,  dass  1  Orm. 
Zucker  in  10« )  Ccni,  Wasser  gelöst,  also  eine  Iproeentige  Zuckerlösung  im  2  Dm. 
langen  Rohr  eine  Reohtsdrehung  von  l^/a^  bewirkt;  dann  würde  eine  3pn>eentige 
Zuekeriösung  um  4*^,  eine  1  Iproeentige  Zuckerlösuug  um  14^;/  die  Folarisation*»* 
ebene  nach  rechts  drehen  ,  oder  mit  anderen  Worten :  für  die  gleiche  Rohrl.lnge 
(2  Dm.)  bat  man  bei  der  Polarisation  einer  Rohrzuckerlösung  nur  nöthig,  den 
gefundenen  Drebungswiukel  mit  P  ^  zu  dividiren ,  um  direct  den  Procentgehalt 
der  Lösung  an   Zucker  zu   finden. 

Da  die  drehende  Kraft  der  eircumpolarisirenden  Flüssigkeiten  meist 
ziemlich  gering  ist^  bo  muss  man  sich  Hilfsmittel  bedienen,  welche  selbst  die 
geringsten  Drehungen  merklich  machen.  Poüillet  erreichte  dies  durch 
die  von  So  LR  iL  eonstruirte  doppelte  l^  n  a  rz  p  1  a  1 1  e  (Fig,  62).  Sie 
besteht  aus  2  senkrecht  zur  Achse  geschnittenen ,  nebeneinander  ge- 
kitteten Quarzplatten  ,  von  denen  die  eine  rechts-  (in  der  Figur  von 
oben  nach  unten  schraffirt),  die  andere  linksdrehend  (von  rechts  nach 
links  scbraflirt)  und  jede  3*75  Mm.  dick  ist.  Nach  den  obigen  A nsei o- 
andersetzuögen  über  die  Farben  von  QuarzpliUtchen  ndlssen  die  beiden 
Hälften  einer  solchen  Platte,  vorauageselzt,  dass  sie  beide  genau  gleich 
dick  sirjd,  vollkommen  gleich  gefärbt  erscheinen,  wenn  sie  sieh  zwischen 
parallelen  oder  gekreuzten  Spiegeln  des  Polarisationsapparates  (Fig,  57) 
befinden.  Dreht  man  den  Analyseur  aus  dieser  Lage  heraus,  so  erscheinen  sofort 
beide  Hülften  ungleich  geförbt.  Bei  einer  Dicke  der  Df>ppelplatte  von  3*75  Mm, 
werden  die  gelben  Strahlen  (b.  oben)  um  3^  i  X  23  —  BG^|^^  abgelenkt  und  daber^ 

44  • 


Fif .  61. 


692  POLABISATION.  —  POLYASTHESIE. 

wenn  sich  die  Doppelplatte  zwischen  parallel  gestellten  Spiegeln  befindet,  ausgelöscht, 
so  dass  beide  Plattenhälften  den  nämlichen  violetten  oder  pnrpurvioletten  Farbenton 
zeigen.  Dieser  Farbenton,  welcher  auch  die  üebergangsfarbe  (teinte  de  passa^e) 
heisst,  hat  die  Eigenschaft,  sehr  rasch  in  Blau  oder  in  Roth  überzugehen,  so  dass 
schon  bei  einer  ganz  geringen  Drehung  des  Analyseurs  die  eine  Hälfte  der  Platte 
eine  röthliche,  die  andere  eine  bläuliche  Färbung  annimmt.  Bringt  man  nun 
ausser  der  Doppelplatte  noch  die  mit  der  drehenden  Flüssigkeit,  z.  B.  Zucker- 
lösung, gefüllte  Röhre  zwischen  Polarisator  und  Analyseur,  so  wird,  da  die  Zucker- 
lösung nach  rechts  dreht,  in  der  rechtsdrehenden  Plattenhälfte  die  Drehung  ver- 
mehrt, in  der  linksdrehenden  um  ebensoviel  vermindert;  in  jener  werden  jetzt  die 
orangefarbeneu ,  in  dieser  die  grünen  Strahlen  ausgelöscht ;  jene  Hälfte  erscheint 
daher  mehr  blau,  diese  mehr  roth^  gefärbt.  Um  die  durch  die  Zuckerlösnng 
bewirkte  Drehung  zu  bestimmen,  braucht  man  nur  den  Analyseur  so  weit  zu 
drehen,  bis  in  beiden  Plattenhälften  die  gleiche  violette  Färbung  (teinte  de  passage) 
wieder  hergestellt  ist.  Aus  der  Grösse  der  hierzu  erforderlichen  Winkeldrehung  lässt 
sich,  wie  vorhin  auseinandergesetzt,  direct  der  Procentgehalt  an  Zucker  berechnen. 

In  physiologischer  und  klinischer  Hinsicht  ist  die  Circumpolarisation  von 
besonderer  Bedeutung  geworden  für  die  quantitative  Bestimmung  von  Zucker  im 
Harn  und  eventuell  von  Eiweiss  im  Harn,  beziehungsweise  in  anderen  thieriscben 
Flüssigkeiten. 

Die  hierfür  zweckmässigsten  Apparate,  das  Saccharimeter,  sowie  der 
Halbschattenapparat,  sind  ebenso  wie  die  praktische  Handhabung  derselben 
und  die  Ausführung  von  solchen  polarimetrischen  Bestimmungen  bereits  früher  so 
eingehend  geschildert  worden  (vergl.  Meliturie,  XHI,  pag.  13  ff.),  dass  anf 
jene  Darstellung  verwiesen  werden  kann. 

Die  vorstehenden ,  im  engsten  Rahmen  gegebenen ,  rein  physikalischen 
Darlegungen  sollen  nur  das  Verständniss  für  die  Einrichtung  und  Anordnung  der 
Polarisationsapparate  anbahnen. 

Literatur*  Wer  sich  etwas  eiDgehender  mit  den  Polarisatioiiserscheinungeii  be- 
schäftigen will,  dem  seien  empfohlen:  Pouillet-MüUer's  Lehrbuch  der  Physik,  9.  Aufl., 
herausgegeben  von  Pfaundler,  L  —  Tyndall,  Das  Licht.  (Deutsch  heraasgegeben  von 
.1.  Wiederoann.)  Braunschweig  1876.  —  Lomell,  Das  Wesen  des  Lichtes.  Leipzig  1874. 
(Internat  wissensch.  Bibliothek.  VIIL)  j    Munk. 

PolhOrfl  in  Ungarn,  Comitat  Arva,  nächste  Station  Kralovan  der  Easchau 
Oderbergcr  Eisenbahn,  642  Meter  über  der  Meeresfläcbe  gelegen,  besitzt  eine  jod- 
und  bromhaltige  Kochsalzquelle,  welche  0-102  Bromkalium,  0*03  Jodkalium,  40*90 
Chlomatrium  und  1*19  Chlorcalcinm  in  1000  Theilen  Wasser  enthält.  Sie  wird 
zum  Trinken  und  Baden  benutzt.  K. 

PolioenCephalitiS  (776X10;,  grau  und  tpd(fxko(;\  Entzündung  der  grauen 
Hirnsubstanz;  von  Wernicke  für  die  Entzündung  des  centralen  Höhlengraus  vor- 
geschlagene Bezeichnung. 

Poliomyelitis  (tt^Xio;  und  (xueXoO,  Entzündung  der  grauen  Rücken- 
roarkssubstanz ;  vergl.  Rückenmarkskrankheiten,  Spinallähmung. 

Poliosis  f7roA(o)<it;),  das  Ergrauen ;  P.  circumscripta^  vergl.  Leukopathia, 
Xll,  pag.  71. 

Pollutionen,  s.  Samenverluste. 

Polyadenie  (770X6;,  vlel  und  d^i^v,  Drüse),  multiple  Drüsenentzündung ; 
6.  Lymphadenie,  Pseudoleukämie. 

Polyämie,  s.  BUt,  m,  pag.  le?  und  Blutanomallen^  HI,  pag.  192. 

PolyäStheSie  (t^oX^j^,  vlel  und  aid^en;,  Empßndung)  bezeichnet  die  Ver 
vielfachung  der  Empfindung,  specieli  der  Tastempfindung,  in  der  Weise,  dass  ein 


POLYÄSTHESIE.  —  POLYPANARTHRITIS.  693 

einfacher  RaumsinDseindruck  als  doppelter,  ein  doppelter  als  drei-  oder  mehr- 
facher u.  8.  w.  wahrgenommen  wird  —  eine  Erscheinung,  die  man  besonders  bei 
spinalen  Neurosen,  Neurasthenie,  Tabes  dorsalis,  auch  bei  Geisteskrankheiten, 
nach  Morphiuminjectionen  u.  s.  w.  zuweilen  beobachtet. 

Polyarthritis  (ttoXu;  und  ap*pov),  multiple  Gelenkentzündung;  1\  rheu- 
matica,  s.  Gelenkrheumatism  ns,  VIII,  pag.  316. 

PoiyChoiiS  (tuoXuc  und  yoki\^  Galle),  abundante  Gallenabsonderung, 
„Gallensucht'^  der  Alten. 

PolyCythämie  (ttoXu;,  xuto;  und  aljxa),  s.  Blut,  III,  pag.  167  und 
Blutanomalien,  III,  pag.  197. 

Poiydalctylie  (ttoXu?  und  SixTuXoO,  Vielfingerigkeit;  s.  Finger,  VII, 
pag.  232  und  M issbildungeii ,  XIII,  pag.  309. 

PoiydipSiS  ('^roXu;  und  ^l^a,  Durst),  excessives  oder  krankhaftes  Durst^ 
gefühl;  eine  viscerale  Hyperalgie,  welche  als  Symptom  verschiedenartiger  Krank- 
heitszust&nde,  bei  Fiebernden,  beim  Diabetes  mellitus  und  insipidnsy  ferner  auch 
mitunter  bei  schweren  cerebralen  Herderkranknngen,  Kopfverletzungen,  Hysterie, 
Psychosen  u.  s.  w.  beobachtet  wird.  Ob  das  krankhafte  DurstgefUhl  als  eine  von 
den  peripherischen  Vagusausbreitnngen  ausgehende  Hyperästhesie,  wie  gewöhnlich 
angenommen  wird ,  oder  —  was  wahrscheinlicher  —  als  eine  central  bedingte 
Neurose  anzusehen  ist,  lässt  sich  mit  Sicherheit  nicht  entscheiden.  AU  ein  besonders 
lästiges  und  quälendes  Symptom  erheischt  die  Polydipsie  oft  die  Anwendung  von 
Palliativmitteln,  als  welche  sich  ausser  geeignetem  Getränk,  Eisstücken  u.  s.  w. 
die  Darreichung  kleiner  Dosen  von  Opiaten  (Pulv.  Doweri,  Morphium)  und  von 
Bromkalium  am  meisten  bewähren,  üeber  die  pogenannte  Polydipsia  ebriosa 
oder  Dipsomanie  vergl.  Manie,  XII,  pag.  530. 

Polyg&jfl.  üerba  Polygalae^  Kreuzblumenkraut,  von  Polygala 
amara  L.,  Polygaleae,  einheimisch. 

Die  blühende  Pflanze  mit  dünner  gelber  oder  brauner  Wurzel,  mehreren  bis  10  Cm. 
hohen  Stengeln;  Warzelblätter  »patel*  oder  eiförmig,  abgernudet,  die  oberen  zerstreut,  lancett- 
förmig ;  kleine,  t  rauben  form  ige,  blaue  oder  weisse  Blüthen,  die  zwei  inneren  Kelchblätter  gross, 
blau,  dreinervig  (ohne  Qneradern  und  netzförmige  Verzweigung).  Von  sehr  bitterem  Geschmacke, 
welcher  anderen  Polygala- Arten  (P.  vulgaris  L.)  fehlt;  einen  Bitterstoff  —  Polygamarin 
—  enthaltend.  Im  Mai  und  Juni  zu  sammeln. 

Nicht  mehr  officinell.  Des  Bitterstoffes  wegen  nach  Art  der  Amara  tonica 
als  Stomachicum  und  Digestivum,  meist  im  Decoct  (10 — 20:  100  Col.).  lieber  die 
des  Senegin-  oder  Saponingehaltes  wegen  wichtige  Polygala  Senega  vergl.  Senega. 

Polygnathen  (ttoXu;  und  yval^o;,  Kiefer),  s.  Missbildungen,  XIII, 
pag.  302. 

Polykorie  (roXO;  und  xopv],  Pupille),  das  Vorhandensein  mehrerer  Pupillen. 

Polymastie  (7:oW;  und  [xa7T6;\  Vielbrüstigkeit,  s.  Missbildungen, 
XllI,  pag.  257.  —  Polymelen  (xoX'i;  und  wiXo;,  Glied),  III,  pag.  302. 

Polymyositis   (xo^i;  und  »^j;,  MuskeP,  multiple  Muskeleiitzündung. 

Polyneuritis,   s.  Neuritis,  XIV,  pag.  320. 

Polyopie,  PolyOpsie  (xoXO;  und  oit;),  s.  Astigmatismus,  II,  pag.  111 
und  Cataracta,  IV,  pag.  5. 

PolypanarthritiS,    s.  Arthritis  deformans,  II,  pa?.  28. 


694  POLYP. 

Polyp,  7:0X0;  j  77o0c  9  eigentlich  V  i  e  1  f  a  s  s  (bekanntlich  dienen  die 
fleischigen  Arme  der  Seepolypen  auch  zum  Rudern  und  Gehen  ftir  diese  Thiere  und 
werden  daher  als  ,,Fflsse^'  bezeichnet);  mit  diesem  Namen  wurde  von  altersher 
jede  Geschwulst  bezeichnet,  welche  mit  einem  Stiele  in  der  Schleimhaut  —  seltener 
der  äusseren  Haut,  Serosa  oder  Synovialis  —  wurzelnd,  frei  auf  der  Oberfläche, 
besonders  also  in  einer  Eörperhöhle  oder  einem  Canale  hervor  wucherte.  Die  Gestalt 
bekommt  hierbei  meist  eine  birnähnliche,  bisweilen  auch  eine mehrtheiligeForm. 
Ans  diesem  doppelten  Verhalten:  dem  Vorhandensein  eines  Stieles  und  dem  Auf- 
schiessen mehrfacher  Auswüchse  der  Geschwulst  wurde  dann  wohl  der  Name 
„Polyp ^^  far  das  Gewächs  gewählt  wegen  der  Aehnlichkeit  solcher  gestielt  auf  dem 
Mutterboden  festsitzender  Geschwülste  mit  den  Meerpolypen. 

Ob  dann  mehr  an  die  „Seepolypen ^',  Decapoden,  Octopoden  in  ihrer  „viel- 
armigen"  Gestalt  gedacht  wurde  oder  vielmehr  an  die  „Polypenstöcke"  der 
Korallenthiere ,  bei  denen  wieder  das  Festhalten  am  Mutterboden  das  Tertium 
coniparationis  bot,  sei  dahingestellt.  Jedenfalls  wurde  der  Name  wohl  deswegen 
beibehalten,  weil  so  häufig  nach  der  unvollständigen  oder  scheinbar  vollständigen 
Entfernung  ein  baldiges  Wiederwachsen  nicht  nur  einer,  sondern  mehrerer 
Geschwülste  auf  dem  Geschwulst boden  beobachtet  wurde  und  damit  der  Vergleich 
mit  dem  lebhaften  Regenerationsvermögen  und  der  Vermehrung  durch  Knospung 
bei  den  Meerpolypen  nahe  lag:  „sie  wachsen  nach  wie  Polypen^^ 

Es  ist  also  lediglich  ein  Sammelname  Hlr  eine  Gruppe  von  Neubildungen, 
welche  wesentlich  nach  Form  und  Sitz  der  Geschwulst  gewählt  ist  und  keinerlei 
bestimmte  histologische  Scheidung  einschliesst.  Es  kann  vielmehr  die  Structur 
der  Polypen  die  verschiedenartigste  sein,  so  dass  man  von  vorhinein  die  weichen 
und  festen  Polypen  unterschied.  Zu  den  ersteren  gehörten  die  Schleimpolypen^ 
Blasenpolypen,  Cystenpolypen,  zu  den  letzteren  die  fibrösen,  sarcomatösen,  carci- 
nomatösen  Polypen. 

Bei  den  erstgenannten,  den  weichen  Polypen,  Polypen  im  engeren  Sinne, 
handelt  es  sich  in  der  That  um  Gebilde,  welche  den  Schleimhäuten  eigenthflmiich 
sind  und  daher  wohl  den  gemeinsamen  Namen  rechtfertigen.  Diese  Schleim- 
polypen stellen  umschriebene  Hyperplasien  des  Schleimhantgewebes  in  allen  seinen 
Theilen  dar;  die  bedeckende  Epithelialschicht  ist  die  der  Schleimhaut,  welche 
dem  Polypen  als  Mutterboden  dient;  die  Substanz  selbst  ist  derjenigen  ihrer  ent- 
sprechenden Schleimhaut  analog  mit  Papillen,  Drüsen,  Gefäss-  und  Nervenschlingen 
versehen.  Es  kann  das  eine  oder  andere  Contingent  zur  vorwiegenden  Entwicklung 
gelangen ;  so  bilden  sich  statt  der  Schleimpolypen  Drüsenpolypen ,  cystische 
Blasenpolypen ,  gef^ssreiche ,  teleangiectatische  oder  cavemöse  Polypen.  Diese 
Formen  kommen  in  der  Schleimhaut  des  Respirations- ,  Digestions-  und  Genital- 
apparates vor,  wir  finden  sie  besonders  in  der  Nase,  Kehlkopf,  im  Uterus,  Mastdarm, 
Blase,  Urethra.  Ueber  die  speciellen  Verhältnisse  der  Polypen  in  diesen  Organen,  ver- 
gleiche die  betreffenden  Artikel  Larynxpolypen  (XI,  pag.  499),  Mastdarm- 
polypen (Xn,  pag.  608),  Nasenpolypen  (XIV,  pag.  89),  Ohrpolypen 
(XIV,  pag.  573  u.  ff.). 

Auch  in  den  mit  Schleimhaut  auegekleideten  Knochenhöhlen,  wie  Stirn- 
und  Kieferhöhle,  finden  sich  solche  Neubildungen  der  Mucosa  in  Polypenform.  Im 
Antrum  Hightnori  können  sie  solche  Grösse  erreichen ,  dass  sie  die  ganze  Höhle 
ausfüllen,  ja  die  Wandungen  weit  ausdehnen  und  dann  einen  Zustand  bedingen, 
welcher  oft  mit  Hydrops  antri Highmori  verwechselt  wurde.  (V^ergl.  Virchow, 
Geschwülste,  Bd.  I,  pag.  245  und  Abbildung.)  Handelt  es  sich  hier  schliesslich 
mehr  um  Cystenbildun  g,  wie  sie  auch  bei  den  Uterus-  und  Vaginalpolypen 
vorkommt,  so  kann  andererseits  bei  den  im  Schleimhauttractu.s  vorkommenden 
Polypen  das  Gewebe  der  Mucosa  selbst  wenig  in  Betracht  kommen  und  besonders 
das  submucöse  Fettgewebe  gewuchert  sein,  und  zu  umschriebener,  gestielter 
Geschwulstbildung  Anlass  geben.  Solche  lipomatöse  Polypen  im  Darme  sind 
dann  eben  nur  submucöse,  gestielte  Lipome,  analog  den  ^lipomatösen  Hautpolypen ^ 


POLYP, 


unt!  den  als  ^Liponta  arbore.^cen'*'^  schon  von  JOH.  MÜLLEFi  beschriebenen^  in 
den  Gelenkhöblen  und  Scbleimbenteln  vorkommenden  „Polypen".  Allein  alle  diese 
Neubildungen  werden  dann  eben  besser  ilirer  entsprechenden  Structur  nach  als 
gestielte  oder  ^.polypöse'*  Lipome  bezeichnet,  wie  das^^ielbe  f(ir  die  Fibrome,  Myome, 
Carcinome  j  Sarcome ,  Papillome  gilt;  ebenso  werden  die  besondere  in  Ohr  und 
Urethra  häufigen  kleinen  Granulationswucherungen  mit  Unrecht  als  Polypen 
bezeichnet. 

Vom  histologischen  Standpunkte  wird  also  immer  die  Polypenge^stalt  als 
etwas  Accidentellea  zu  betrachten  sein  und  ebenso  die  gebräuchliche  chirurgische 
Eintbeilung  in  weiche  und  harte  Polypen  nur  einen  sehr  bedingten  Werth  haben 
können,  wenn  auch  immerhin  für  <\W  Erwägung  des  Vorkommens,  Verlaufes  und 
der  Behandlung  diese  Eintbeilung  manche  praktische  Bedeutung  behält. 

Die  einzelnen  Körperstellen  zeigen  verschiedene  Disposition  für 
Polypen  im  Allgemeinen  und  s^peciell  für  die  einzelnen  Formen ;  im  Allgemeinen 
gilt  folgende  Frequenzscala  :  die  häufigsten  sind  die  Nanenpoljpen  ,  ibnen  folgen 
die  Gebärmutterpolypen,  nöchstdem  die  im  Larynx,  Blase  Mastdarm,  Oberkiefer^ 
Pharynx,  äusseren  Gehcirgaoge,  Trommelfell,  Urethra»  Die  Disposition  wechselt 
erheblieh  nach  den  verschiedenen  Lebensaltern :  im  kindlichen  Alter  finden  sich 
die  Ma^tdarmpolypen,  im  mittleren  die  Nascnprdypen ,  mit  der  Ct^ssatto  mensinm 
die  üteruspolypen  am  häufigsten.  Rechnet  man  die  Granulationspolypen,  die  Granu- 
lationswucherungen in  dem  Gehörorgane  hinzu,  so  nehmen  diese  gewiss  die  dritte 
Stelle  in  der  Eänügkeitsscala  ein,   im   Kindesalter  gewiss  die  erste. 

Unter  den  veranlassenden  Momenten  sind  sehr  oft  wiederkehrende 
mechanische  Reizungen,  Entzündungen,  kleine  SiihstanÄverluste  in  der  schützenden 
Epitheldccke  u,  s.  w,  zu  erwähnen ,  jedoch  führen  andererr^eits  wieder  in  ihrem 
Bflstehen  die  Polypen,  analog  der  Wirkung  vorhandener  Fremdkörper,  zu  Reiz- 
zustÄnden,  die  mit  chronischen  Catarrhen,  reichlicher  Secretion,  Blutungen,  Eiterungen 
an  den  hetreßenden   Körperstellen  verbunden  sein  können, 

HierDach  sind  auch  die  Folgen  und  der  Verlauf  dieser  Geschwülste 
sehr  verschieden.  Während  einerseits  durch  weiteiea  Waehsthum  der  betreffende 
Hohlraum,  in  welehem  der  F^olyp  wurzelt,  sehr  beengt  wird  und  dadurch  functionelle 
Störung  bedingt  wird  —  Nase^  Kehlkopf,  Manitdarm,  Harnröhre  —  können  anderer- 
seits die  Wandungen  auseinander  gedriingt  werden  —  Kiefer,  Na$e,  Uterus  — 
oder  die  betreuenden  Organe  dislocirt  werden  --  Uterus. 

Eine  spontane  Rückbildung  ist  bei  einzelneu  l'ormen  sehr  wohl  möglich : 
das  Platzen  cysUscher  Geschwülste,  myxomatrtse  Erweichung  oder  ferner  fettige 
Üegeneration ,  wie  Verkalkung  kann  wechselnd  zu  Stande  kommen.  Meist  ist 
aber  die  Entfernung  wegen  fuuctioneller  Störungen  erforderlich  und  kann  selbst 
durch  vitale  Indication  geboten  sein,  z.  B.  bei  Larynxpolypen  durch  Respirations- 
beliinderung,  bei  Nasenrachenpolypen  durch  die  Blutungen,  ebenso  bei  Mastdarm-, 
Blasen-  und  T'teruspolypen  u»  s,  f. 

Die  Behandlung  ist  weniger  eine  pharmaceutische  als  eine  inatru- 
m e n  t  c  1 1  e.  Unter  der  J) p e  r  a  1 1 o  p o l  tf  por  um^  hat  man  seit  jeher  eine 
Summe  von  Operationsmethoden  znsammengefasst,  die  eben  lediglich  zur  Beseiti- 
gung von  gestielten  Geschwülsten  in  Anwendung  kommen  und  meist 
die  Vorbedingung  haben,  die  Operation  in  der  Tiefe  eines  Seh  leim  haut- 
canales  oder  ^in  er  Höhle  vornehmen  zu  müssen.  Welche  Methode  zu  wählen 
sei,  wird  meist  von  dem  Sitze,  vor  Alleoi  aber  von  der  Structur  der  sogenannten 
Polypen  abhüngen. 

Die  medieamentöse  Behandlung  kommt  heutzutage  wenig  mehr 
in  Betracht*  Die  früher  gebräuchliche  Verwert hung  von  Adstringentien  und  Aetz- 
mitteln  in  tltlssiger  oder  Pulverform  ist  veraltet  und  nur  etwa  zur  Nachbehandlung 
nach  der  o[»erativen  Entfernung  zu  berücksichtigen.  Unter  den  Aetzmitteln  war  es 
vor  Allem  Buiyr^nn  anfiiuontt\  welches  sich  zum  Wegätzen  der  Polypen  einen 
Ruf  ver^chaflTte  (vergL  Di:sALLT,  Traki  des  malad,  chirnrg,  Tom,  1,  pag.  1B1  ' 


696 


POLYP. 


Fig.  63.        Fig.  64.        Fig.  65. 


\J 


G  O 


n 


ferner  auch  Medtc,  graecor.  opera  quae  exstant,  edtt.  Kühn,  Vol.  XIV,  pag.  337 
ad  polypös  und  ibid.  pag.  378  über  Verwendung  des  Ferrum  candens).  Eher 
werden  noch  die  parenchymatösen  Injectionen  medicamentöser  Fltlssig^- 
keiten  auch  zur  Polypenbehandlung  verwendet:  Alkoholeinspritzungen,  JodlösangeD, 
Ergotin  u.  s.  w.  können  versuchsweise  mittelst  PRAVAz'scher  Spritze  in  die 
Oeschwulstmasse  injicirt  werden  und  mögen  bisweilen    eine  Schrumpfung  einleiten. 

Sicherer  bleibt  jederzeit  die  operative  Behandlung.  Es  verdienen 
bei  dieser  in  vielen  Füllen  die  unblutigen  Methoden,  Abbinden  mittelst 
Ligatur,  galvanocaustischer  Schlinge,  oder  Abdrehen  mittelst  Ecraseur  oder 
Zange  den  Vorzug  vor  den  blutigen  mittelst  Scheere 
und  Messer,  da  bei  dem  verdeckten  Sitz  der  Ge- 
schwülste in  Schleimhantcanälen  und  Höhlen  die  Blutun- 
gen in  der  Tiefe  leicht  üble  Folgen  haben  können  und 
zugleich  die  Ueberwachung  der  örtlichen  Nachbehand- 
lung sehr  beeinträchtigen. 

Das  Abbinden  der  Polypen  wird  schon  von 
JOANNBS  A  ViGO  erwähnt  (Lugduni  1582,  pag.  162 
„etenim  facta  exstirpatione  cum  tenaculis  aut  aliquo 
instrumento  incidenti  aut  cum  Ugitatione  fili  ad 
consumendam  radicem  ejus*^).  Fallopiüs  beschreibt 
bereits  das  Abfallen  nach  der  Ligatur:  „prtmo  cum 
laqueo  imponendo  filum  circa  radicem  polypi  et 
arrepta  radice  fiat  nodus  sie  relinquendo  quoniam 
po8t  tres  dies  ex  se  cadit.*^  Späterhin  wurde  an  der 
Methode  des  Abbindens  nur  durch  die  mannigfaltigste 
Künstelei  am  Instrumentarium  vielfach  geändert.  Statt 
des  HerumfUhrens  des  Fadens  mittelst  einfacher  Nadel, 
Oehrsonde,  Zange  wurden  gabelförmige  Instrumente 
in  allen  Formen  verwandt.  Das  einfachste  Instrument 
stellte  Levret  in  seiner  „Doppelröhre"  her  (Fig.  63 
und  64).  (Levret,  Observat.  sur  la  eure  radic,  de 
plus,  polypes  opdris  par  de  nouveaux  moyens 
inverUds.  Paris  1749.  PI.  5,  Fig.  4  und  5.)  Mittelst 
desselben  wurde  eine  Drahtschlinge  um  die  Basis  der 
Geschwulst  geschnürt,  vor  welcher  dann  der  Polyp  dem  Absterben  überlassen 
blieb.  Aus  diesem  umständlichen  Verfahren  ergab  sich  dann  durch  Anbringen 
einer  Schraubenvorrichtung  zum  Zusammenschnüren  der  Drahtschlinge  das  weit 
zweckmässigere  Instrument,  das  GRABFE'sche  Ligaturstäbchen  (Flg.  65). 
Mittelst  langsamer  Umdrehung  wird  die  Schlinge  nach  und  nach  völlig  zugezogen 
und  so  der  Polyp  in  einer  Sitzung  „abgequetscht".  Auch  hierfür  wurde  das  Instru- 
mentarium durch  Construction  der  verschiedensten  „Ecraseure"  mehr  und  mehr  ver- 
voUkommet  (vergl.  Artikel  Ecrasement,  IV,  pag.  295  ff.,  daaelbät  die  Abbildung). 
Ferner  hat  das  einfache  Ligaturstäbchen  für  viele  unserer  gebräuchlichsten,  je  nach 
dem  Anwendungdorte  verschieden  gekrümmten  und  verschieden  grossen  Schiingen- 
schnürer  zum  Vorbilde  gedient. 

Die  vollkommenste  Ausbildung  gewann  diese  Methode  aber  durch  Ver- 
einigung der  Schnürschlinge  mit  der  Galvano caustik.  Die  Umlegung  der 
galvanocaustischen  Schlinge  um  die  Basis  des  Polypen  ist  an  manchen  Körper- 
stellen schwierig,  doch  ist  dieser  Umstand  auch  thatsächlich  der  einzige,  der  auch 
heute  noch  die  allgemeinste  Benutzung  der  glühenden  Platinschlinge  zur  radicaleu 
Beseitigung  aller  grösseren  Polypen  etwas  beschränkt;  ohne  dieses  Hemmniss, 
welches  aber  meist  durch  etwas  technisches  Geschick  und  zweckmässiges  Instru- 
mentarium überwunden  wird,  stellt  dieselbe  jede  andere  operative  Entfernung  der 
Polypen    weit    in  Schatten.     Ueber    die    specielle  Anwendung   vergl.  den  Artikel 


POLYP.  .  697 

Galvanocaustik  (VII,  pag.  451)  und  daselbst  aach  die  „Galvanolyse^',  welche 
ebesfalls  zur  ZerstöroDg  voo  Polypen  verwerthet  wurde.  Bei  der  so  bequemen 
AowenduDgsweise  der  Galvanocaustik,  wie  sie  durch  die  VOLTOLiNi'sche  Tauch- 
batterie jedem  Praktiker  ermöglicht  ist,  sollte  sich  dieselbe  heute  immer  mehr 
einbürgern,  zumal  die  jetzt  überall  angestrebte  Wundheilung  unter  dem  aseptischen 
Schorf  hier  von  vornherein  gesichert  ist  und  somit  diese  Methode  thatsächlich  das 
„tuto,  cito  et  jucande^  in  sich  vereinigt. 

Der  grosse  Vorzug,  welchen  die  Ligatur  der  Polypen  überhaupt  einschliesst, 
Vermeidung  der  Blutung,  sollte  auch  für  das  Abdrehen  oder  Abquetschen 
mittelst  der  Eornzange  zur  Geltung  kommen.  Doch  kann  dies  nur  zum  Theile  der 
Fall  sein,  indem  immer  nur  eine  gewisse  Anzahl  der  Gef^e  durch  die  Torsion 
und  directe  Quetschung  zum  Verschlusse  gebracht  wird.  So  bequem  diese  Art 
der  Entfernung  ist,  indem  mittelst  starker  Eornzange  (von  Duflat  zweckmässig 
modificirt)  der  Polyp  möglichst  tief  nach  der  Insertionsstelle  hin  gefasst  wird  und 
nun  nach  festem  Zusammendrücken  und,  wenn  angänglich,  mehrmaligem  Herumdrehen 
herausgerissen  wird ,  so  roh  bleibt  thatsächlich  der  Eingriff  als  solcher,  indem  bei 
demselben  es  in  keiner  Weise  in  das  willkürliche  Belieben  des  Operateurs  gesetzt 
bleibt,  was  und  wie  er  in  den  Theilen  verletzt.  Das  Ausreissen  mittelst  ein- 
geführter Zangen  ist  daher  auch  lediglich  nur  noch  aus  Bequemlicbkeitsrück- 
sichten  in  der  Nasenhöhle  in  Gebrauch  und  wird  auch  hier  mit  Recht  mehr  und 
mehr  durch  die  Schlinge  verdrängt;  an  allen  übrigen  Rörperstellen  ist  dasselbe 
durchaus  verpönt. 

Nur  bei  den  kleinen  Polypen  des  Kehlkopfiunern  kommt  diese  Methode 
noch  in  ausgedehnter  Weise  zur  Anwendung  (vergl.  Artikel  Larynxgeschwülste, 
XI,  pag.  495  ff.).  Neuerdings  hat  sich  hier  statt  des  Ausreissens  und  Abquetschens 
das  Abkratzen  eingeführt.  Doch  ist  dieses  von  Voltolini  zuerst  mittelst 
gestielten  Schwammes  vollführte  Verfahren  nur  für  die  weichen  Grannlome  und 
Papillome  ausreichend.  Ausgekratzt,  resp.  weggeschabt  mittelst  eines  scharfen  Löffels 
werden  Granulationspolypen  im  Gehörgange,  auch  kleine  Polypen  des  Cervical- 
canales  oder  der  Uterinhöhle.  Je  nach  diesen  verschiedenen  Localitäten  ist  der  hierzu 
benützte  Löffel  von  sehr  verschiedener  Form.  Es  werden  dazu  auch  Metallösen, 
Ouretten  u.  dergl.  benutzt. 

Das  einfachste  Verfahren  zur  Beseitigung  des  Polypen  würde  zweifelsohne 
die  Exstirpation  sein ,  nur  ergiebt  sich  aus  den  örtlichen  Verhältnissen ,  dass  es 
bei  solcher  blutiger  Entfernung  mittelst  Messer  oder  Scheere  sich  oft  nur  um 
ein  Abschneiden  der  Geschwulst  handeln  kann,  da  eine  wirkliche  Exstirpation 
aus  dem  Grundgewebe  nicht  überall  möglich  ist.  Aus  diesem  Grunde  haften  dieser 
Operation  zwei  Nachtheile  an  :  Oft  bleibt  vom  Stiele  genug  Gewebe  zurück ,  um 
ein  rasches  Wiederwachsen  zu  ermöglichen ,  zweitens  tritt  aus  den  scharf  durch- 
trennten Gefässen  des  Polypenstieles  reichliche  Blutung  ein,  die  noch  energische 
Anwendung  des  Cauterium  actuale  oder  potentiale  erfordert  und  in  diesem  Falle 
leuchtet  der  Vorzug  der  Anwendung  des  Piatina  candens,  zumal  in  Form  der 
galvanocaustischen  Schlinge,  von  vornherein  ein.  Dagegen  ist  fUr  manche  Formen 
der  Uteruspolypen  die  Abtragung  mit  langer,  entsprechend  gekrümmter  Scheere 
(SiEBOLD'sche  Scheere)  gut  ausführbar.  Die  gestielten  Polpen  auf  der  Peritoneal- 
fläcbe  des  Uterus  werden  ebenfalls,  nach  vorausgeschickter  Laparotomie,  mit  dem 
Mesfler  exstirpirt.  Ebenso  verfahrt  man  unter  Umständen  bei  den  Polypen  der  Blase 
nach  vorausgeschickter  Eröfiuung  der  Blase  vom  Damm  oder  über  der  Symphyse. 
Ebenso  ist  für  einzelne  Formen  von  Eehlkopfpolypen  das  Ausschneiden  vorzuziehen 
und  hierfür  besondere  Messer  und  schneidende  Zangen  angegeben  (vergl.  die  Ab- 
bildungen in  Bd.  XI,  pag.  500 — 502);  oder  sie  werden  nach  vorausgeschickter 
Spaltung  des  Eehlkopfes  (Laryngotomie)  exstirpirt. 

Die  mannigfachen  Formen  schneidender  Polypenzangen,  wie  sie  früher 
gebräuchlich  waren,  haben  vor  dem  Scalpell  oder  der  auf  der  Fläche  gekrümmten 


698  POLYP.  —  POLYTRICHIE. 

Scheere  keinerlei  Vorzog.  Vergl.  Aber  die  verschiedenen  Formen  der  schneidenden 
Polypenzangen  die  Abbildungen  bei  Schmidt,  De  polyparum  exstirpatione  commen- 
tatio  Chirurg,,  Berol.  1829,  Tab.  11,  Fig.  1—2;  Levret,  a.  a.  0.,  Tab.  4, 
Fig.  23;  Blasiüs,  Akiurgische  Abbildungen,  Tab.  XXI,  Fig.  57. 

Zur  radicalen  Entfernung  mancher  Polypen  können  manchmal  partielle  oder 
temporäre  Resectionen  nothwendig  werden,  so  vor  Allem  bei  den  voluminösen 
Nasenracbenpolypen.  Schon  Hippokbates  hatte,  um  dieselben  zugänglich  zu  machen, 
eine  Trennung  der  Nase  vorgenommen ;  auch  weitere  Weichtheiltrennungen ,  wie 
mediane  Spaltung  des  Gaumensegels  nach  Manne,  wurden  vorausgeschickt.  1832 
machte  Stme  die  präliminare  Oberkieferresection  und  1843  Michaüx  statt  dieser 
eingreifenden  Totalresection  die  partielle,  d.  h.  Resection  des  Os  nasi  und  Proc. 
nasal,  des  Oberkiefers,  bis  dann  1848  durch  v.  Lanoenbeck  die  temporäre 
Oberkieferresection  zu  einem  methodischen  Verfahren  erhoben  wurde  (s.  diese ; 
vergl.  Billroth,  Deutsche  Klinik.   1854,  Nr.  50). 

So  können  für  dieselbe  Geschwulstform,  „die  Polypen",  die  eingreifendsten 
Operationen  angezeigt  sein,  während  andererseits  oft  ein  einfacher  Zangendruck 
zur  Beseitigung  genflgt.  Wesentlich  bleibt  für  die  Wahl  der  Methode  eben  immer 
der  Sitz  der  Geschwulst  und  ist  demgemäss  über  die  Bevorzugung  der  hier  all- 
gemein skizzirten  Methodik  die  Behandlung  der  Polypen  bei  den  einzelnen  Organen 
speciell  nachzusehen. 

Literatur:  Ansftihrlichere  Angabe  älterer  Literatur  findet  sich :  C.  J.  M.  L  a  n  g  e  n- 
beck,  Nosologie  und  Therapie  chirurgischer  Krankheiten.  Bd.  V,  Cap.  1.  Geschwülste, 
specielle  Betrachtung  der  Parasiten,  pag.  100  ff,  „Polj'pen".  Ausser  den  Lehrbücbem  vergl. 
über  Nasenracbenpolypen  die  eingehende  Monographie  von  H.  Ben  seh,  Beiträge  zur  Bear- 
theilung  der  chirurgischen  Behandlung  der  Nasenracbenpolypen.  Inaug.-Dissert.  Breslau  1878. 
In  Bezug  auf  die  anatomischen  Details:  Die  Monographie  vonBillroth,  Ueber  den  Bau  der 
Schleimpolypen.  Berlin  1855.  Bezüglich  der  Operation  neben  den  im  Text  erwähnten  Autoren : 
Fioriep's  Kupfertafeln.  Tafel  105,  114.  379.  mit  den  vortrefflichen  Abbildungen  nach  John 
und  Charles  Bell.  Femer:  Meissner,  üeber  die  Polypen  in  den  verschiedenen  Höhlen 
des  menschlichen  Körpers ,  nebst  einer  kurzen  Geschichte  der  Instrumente  und  Operations- 
arten. Leipzig  18^0.  Mit  Kupfertafeln.  —  Malgaigne,  TraiU  des  polypes.  2.  ed. 
Paris  1832.  —  Gerdy,  Des  polypes  et  de  leur  traitement.  Paris  1833.  —  Zur  Verwerthung 
der  galvano - caustischen  Schlinge  siehe:  „üeber  Nasenpolypen  und  deren  Operation"  von 
Prof.  V  0  1 1 0  1  i  n  i  in  Breslau.  Wien  J  880.  Ueber  Benutzung  der  kalten  Drahtschlinge  : 
Zaufal,  Prager  med.  Wochenschr.  März  1877,  mit  Abbildung  eines  zweckmässigen  Schiingen- 
trägers. —  H.  Strauss,  Die  Operation  von  Kehlkopfpolypen  mittelst  eines  Schwammes.  Mit 
5  Holzschnitten.  Breslau  1879.  —  M.  Schüller,  Die  Tracheotomie,  Laryngotomie  und  Exstir- 
pation  des  Kehlkopfes.  Stuttgart  1880.  —  Thompson,  Die  Tumoren  der  Harnblase.  Wien  1884. 
(üebers.  v.  Wittelshöfer.)  —  Thompson,  Zur  Chirurgie  der  Hamorgane.  Wiesbaden  1885. 
(üebers.  v.  Dupuis.)  p    y^^^   _  Schüller. 

PolypapillOma  trOpiCUm  (Charlouis)  =  Framboesla,  VII,  pag.  337. 

PolyphagiS  (ttoXO;  and  (paysiv,  essen),  abnorme  und  krankhafte  Gefrässig- 
keit ,  welche  durch  Mangel  des  Sättigungsgefühles  (A  k  o  r  i  e  oder  A  p  1  e  s  t  i  e) 
bedingt  wird;  s.  Akorie,  I,  pag.  241. 

PolySarCie  (ttoaO?  und  ^7%^,  capxoc,  Fleisch),  s.  Fettsucht,  VII, 
pag.  147. 

PolySkopiS  (7;o>.*j;  und  (Txo'elv),  s.  Endoskopie,  VI,  pag.  265. 

Polyspermie   (ttoW;  und  ^TTvepjxa,  Same)  z=  Spermatorrhoe. 

PolyStichie  {T.o>yj^  vlel  und  ^ti/o?,  Reihe),  Vielreihigkeit  der  Wimpern ; 
s.  Trichiasis. 

Polytrichie,  Polytrichosis  froAü;  und  d?i;,  Tptyö;,  Haare),  abnorm 
gesteigerter  Haarwuchs  =  Hypertricbosis,  Hirsuties. 


POLYURIE.  —  POPLITEA.  Ö99 

PolyuriS  (-0).^;  und  ojcov),  abnonne  Vermehrung  der  Harnmenge, 
speciell  =  Diabetes  insipidus,  Azoturie  (II,  pag.  291).  VergL  auch  Harn,  IX, 
pag.  5  nnd  Nierenentzflndang. 

Polzin  in  der  sogenannten  pommer'schen  Schweiz  (nächste  Eisenbahn- 
Station  Rambin  der  Stettin- Danziger  Bahn)  besitzt  acht  Eisensäuerlinge,  die  ziemlich 
reich  an  Eisen  (die  Bethanienquelle  enthält  0*072  kohlensaures  Eisenoxydul  in 
1000  Theilen  Wasser),  aber  sehr  arm  an  freier  Kohlensäure  sind.  Diese  Quellen 
werden  zum  Trinken  und  nach  Zuleitung  von  Gas  auch  zum  Baden  benutzt. 
Eines  gewissen  Rufes  erfreuen  sich  die  Moorbäder  daselbst.  Die  Badehäuser  sind 
gut  eingerichtet.  E. 

Pomade,  s.  Cosmetica,  IV,  pag.  575  und  Salbe. 

PontaillaC,  Charente-Inf.,  4  Kilometer  von  Royan.  Seebad  mit  präch- 
tigem Strand.  B.  &I.  L. 

Poplitea  (artena)  ;  Anewrydmen^  S.Aneurysma,  I,  pag.  431;  Ligatur, 
s.  Knie,  XI,  pag.   110. 


Qs^^lfSO 


Verzeichniss 

der  im  funftehnten  Bande  enthaltenen  Artikel. 


Seite 

Opium 5 

Opobalsamnm 20 

Opodeldok,  s.  Ammoniakpräparate    ...  20 

Opopanax 20 

Oppression 20 

OpUcofl 20 

Optographie      41 

Optometer 41 

Orange,  s.  Anrantinm 41 

Ora  serrata,  s.  Ange  (anatomisch)    ...  41 

Oravicza 41 

Orb 41 

Orbita 42 

Orbitalamaorose,  s.  Amaurose,  Opticus    .  56 

Orbitalanenrysmen,  s.  Aneorysma     ...  56 

Orchialgie,  s.  Hoden 56 

Orchichorie 56 

Orchidomeningitis,  s.  Hydrocele     ....  56 

Orchitis,  s.  Hoden 56 

Orchocele 56 

Orchotomie,  s.  Hoden 56 

Orezza 56 

Organopathie 56 

Organozoen f<6 

Orgasmus,  s.  Congestion 56 

Oriflcium 56 

Origanum 56 

Oriol 57 

Orobus 57 

Orthometer,  s.  Exophthalmometer      ...  57 

Orthomorphie 57 

Orthopädie 57 

Orthopnoe,  s.  Dyspnoe 57 

Orthoskopie,  s.  Ophthalmoskopie  ....  57 

Orthotonus,  s.  Convulsionen 57 

Oryza 57 

Oscedo,  s.  Gähnkrampf 57 

Oscheocele 57 

Oscheochalasie 57 

Oscheoplastik 57 

Osmidrosis 57 

Osmium 57 

Osmunda 60 

Ospedaletti 60 


Seite 

Ossiflcation,  s.  Knochen 60 

Ostende 60 

Osteoblasten  (Osteoplasten),  s.  Knochen  .    60 

Osteodentin,  s.  Dentition 60 

Osteoid,  s.  Osteom;   Osteoidkrebs ,  s.  Gar- 

cinom ßO 

Osteoklasie,  s.  Ankylose 60 

Osteoklasten,  Osteophagen,  s.  Knochen         (iO 

Osteom      60 

Osteomalacie 67 

Osteomyelitis,  s.  Ostitis 73 

Osteophonie 73 

Osteophyt,  s.  Osteom,  Ostitis 73 

Osteoplastik,  s.  Oberkiefer,  Resection   .    .    73 
Osteoporose,  s.  Osteomalacie,  Ostitis    .    .    73 

Osteopsathyrosis 73 

Osteosarcom,  s.  Sarcom 74 

Osteosclerose,  s.  Ostitis 74 

Osteosteatom,  s.  Steatom 74 

Osteotomie,  s.  Hüftgelenk 74 

Ostitis 74 

Ostium 107 

Otalgie,  s.  Mittelohraffectionen 107 

Otaphon,  s.  Hörrohre 107 

Othämatom,  s.  Ohrmuschel 107 

Otiatrie 107 

Otitis,  s.  Gehörgang 1(J7 

Otolithen,  s.  Concrementbildungen  and  Ge- 
hörorgan   107 

Otomycosis,  s.  Gehörgang 107 

Otoplastik 107 

Otorrhoe 108 

Otoskop,  8.  Ohrtrompete 119 

Ottenstein 119 

Ottoleuebad 1 19 

Ovarialcysten,  s  Eierstock     .    .        .    .    .119 
I    Ovarialgie,    Ovarialbyperästhesie,   Ovarie. 

s.  Hysterie 1 19 

I    Ovarial Schwangerschaft,  s.  Kxtrauterinal- 

Schwangerschaft 119 

:    Ovariocele,  s.  Eierstock 119 

j   Ovariotomie,  s.  Eierstock 1 19 

'    Ovarium,  S.Eierstock 119 

Oviedo  (Caldas  de) 1 19 


701 


Seite 
Ovalation,  s.  Ei,  Eierstock,  Menstroation  119 
Oxalatsteine,  s.  Concrementbildungen   .    .119 

Oxalsänre,  s.  Oxalnrie 119 

Oxalurle 119 

Oxyästhesie,  s.  Empfindung 122 

Oxydation 122 

Oxyekoia 127 

Oiykeptalie,  vergl.  Schädelmessnng     .    .  127 

Oiykinesia 127 

(^Kym  Elidel  saure 127 

Oxymel;  Oxysaccharnm,  s.  Essig      ...  128 

Oxyopie 128 

Oxylsäuren 128 

Oxytolnyltropein,  s.  Homatropin   ....  129 

Oxyoris  vermicnlaris 129 

OzaeLr,  s.  Nasenkranklieiten 1.34 

Ozon 134 

Pachydermie,  s.  Elephantiasis  Arabnm  .  143 
Pachymeningitis ,     s.    Gtohlmliäate     und 

Rückenmarkshänte 143 

Pädarthrocace 143 

Pädatrophie 143 

Päderastie 143 

Pädiatrie 152 

Päonia 152 

Paimpol 152 

Palatoplastik,  s.  Uranoplastik 152 

Palermo 152 

Pallanza 153 

Palliativa 153 

Palmöl      153 

Palmospasmns 153 

Palpebra,  s.  Auge  (anatomisch)  ....  153 
Palpitation,  s.  Herzkrankheiten     ....  153 

Paludismns,  s.  Malaria 153 

Pamplegie 153 

Panacee 154 

Panaritinm,  s.  Finger 154 

Pancreas,  s.  Banchspeicheldrttse  ....  154 
Fancreaaelyiitiere,  s,  Clysmea  ,  ,  .  .  .154 
Fancreaapeptoii,  s.  Pepton  -  ,  ,  ,  .  .  .154 
Panereatin,  s>  Banchspeichel  ,  ...  154 
Pancreatitis,  s.  Bauch  Speicheldrüse  .  .  .  154 
Fände tpie^  b.  endemische  und  epidemische 

Krankheiten 154 

Pannenritis,  s.  Beriberi 154 

Pannicnlns,  s.  Hant 154 

Pannus      154 

PaDophihfLlmitl&,  s.  Chorioiditis     .    .    .    .157 

P^uticosa 157 

Pantophobie,  s.  Neurasthenie 157 

Fant  Ophthalmia,  b,  Ophthalmoskopie     .    .157 

Papaverin,  s.  Opium 157 

Papaya,  Papayotin 157 

Papel 159 

Papillarkörper,  s.  Haut 159 

Papillitis 169 

Papillom 159 

Paracentese 162 

Paracentrallappen,  s.  Gehirn 163 

Paracephale,  s.  Missbildungen 163 

Parachromatosen,  s.  Hautkrankheiten  .    .163 

Paracystitis      163 

Paräd 163 

Paradenitis 16^ 

Paradesmosen,  s.  Hautkrankheiten    .    .    .  163 


I  Seite 

I   Parästhesie,  s.  Empfindung 163 

!   Paraffin 163 

Paragamtnaclsmas 164 

Parade tiäie,  Parageustie,  s.  Empfindung  .  164 

Paraglobinurie,  s.  Albuminurie 164 

Paragomphosis .    .    .    .  * 164 

Paragraphie,  a.  Aphasie 164 

Panik dnthosen,  a,  Haatkrankheiten  .    .    .  164 

FarakineHe,  s,  Convulsioaen 164 

Parukusiö,  s.  Empflndung 164 

Paralalie,  s.  Aphasie 164 

Paralambdacisiiiug 165 

Paralbumin 165 

Paraldehyd 166 

Pardeiie,  s.  Aphasie 168 

Faralgie,  Paralgesle,  s.  Empfindung .    .    .  168 

Päralogie,  s.  Aphasie 169 

Paralyse 169 

Paralysis  agitans 175 

Faramaecium 194 

Farametritis,  Perimetritis 194 

Faramimie,  Parauakroasie,  s.  Aphasie  .    .  208 

Parümyoclonui  multiplex 208 

FarstmyotoDie   .    .    , 214 

Farasephntia    .    .    .    .    , 214 

Paraairi 214 

Paranoia 214 

Paraparese,  s.  Paralyse 243 

Paraphasie,  Paraphrasie,  s.  Aphasieun  .   .  243 

Paraphimoäe^  s.  Phimose 243 

Paraphonie 243 

Paraphrenie,  s.  Psychosen 243 

Faraphreöitis,  s.  Phrenitis 244 

Paraplasie 244 

Paraplegie,  s.  Paralyse,  Spinallähm  .    .    .  244 

Pararhotacismus 244 

Pararthrie 244 

Parasemie,  s.  Aphasie 244 

FörasigmatisniiLH 244 

Parasit 244 

Parasiticida 244 

Parasitismus 244 

Paratyphlitis 244 

Pardoux  (St.)  und  La  Trolli6re    ....  244 

Paregorica 244 

Pareira 244 

Parekkrisie 244 

Parenchym 244 

Parese,  s.  Paralyse 244 

Parietallappen,  s.  Gehirn 244 

Parietaria 244 

Paron3''chie,  a.  Dacty litis  syphilitica  .  .  244 
Paropsie ;  Farosmie,  s.  Empfiniliiiig  .  .  .  244 
Parotisgejffiöd,  8.  Gesicht    .......  244 

Parotitis  epidemica 245 

Parotitis  metastatica 250 

Faroij^smusi 251 

Parteukirchen 251 

Fartbenin         251 

FarihenogeGeiiB 251 

Partovia,  s.  Carballino 251 

Parturition 251 

Partus 251 

Parulis,  s.  Periodontitis 251 

Pasta 251 

Pastensüft,  s.  Pasta 253 


702 


Seite 

Pastillen 253 

Passng,  8.  Chur 255 

Passy 255 

Patella,  s.  Knie 255 

pBtTiog«ne^e,  Pathogenie 255 

Pathologie,  s,  Krankheit 255 

Paihophobie*  8.  Nenrasthenie 255 

Pau 255 

Paiikeabölila,  s.  Mittelohraffectionen     .    .  256 

Fftukenhälileiiprobe 256 

Pavor 260 

Pech 260 

Pectoriloqnie 263 

Pectus  carinatnm,  s.  Rachitis    ....      263 

Pediculosis 263 

Pedro  do  Sul,  San- 276 

Pedunculus 277 

Pegli 277 

Peiden  .  .277 

Pejo 277 

Poliosis 277 

Pellagra 277 

Pellegrino.   San- 285 

Pelletierin 286 

Pelvecperitonitis  .  286 

Pelvicellnlitis,  Pelviperitonitis,  s.  Parame- 

tritis  nnd  Perimetritis 286 

Pelvimetrie,  8.  Becken 286 

Pemphigus 286 

Peniphigus  neonatorum 294 

Penghäiwar-Djambi 302 

PeaL^,   ,    . 303 

Pcntamethyleudlamin  . 324 

PeDtaphylluös,  s.  Potentilla 324 

Ft^iitEiHtoiiinm  taenioides 324 

Pepsin  .  330 

Pepton 338 

Peptonurie 347 

Percussion 349 

Perforation ...  374 

Perforationsperitonitis ,     s.    Bauchfellent- 
zündung     380 

Periadenitis,  s.  Bubo 380 

P^riarterijtiiä,  s.  Arterienerkrankung  .  .  380 
Peribrouchltiä,  s.  Lungenschwindsucht  .  .381 
Periearditis,  a.  Herakr  .n    .    .    .    .381 

Perich  öudritis  und  Cht^odnti«  laryngea  .  381 

Pericbondriam^  s.  Knorpel 385 

Pi^ricyi«tftis,  Q,  BlAsenkTRükhoit^n  .  .  385 

Peridektomid 385 

Ferien  cepHaJititf 385 

Perigaaglütis 385 

Peri^^stritlg,  Perihepatitis 385 

PerJlymphangitia,  s.  Lymphangitis  .  .  .  385 
Pt^rinu'ninß'ifiif.  s.  Rückenmarkshäute    .    .  385 

Perimetrie 385 

Perimetritis,  s.  Parametritis 397 

Perimyelitis 397 

P<*rJEe<jplaötik 398 

PenMeorrhaphie,  Perineosynthesis,  s.  Peri- 

neDplantik 402 

Perinephritis 402 

Perineuritis,  s.  Neuritis 403 

Perineurium,  s.  Nerv 403 

Periodontitis 403 

PeriOptometrie 412 


Seite 

Periorbitis 412 

Periorchitis,  s.  Hydrocele 412 

Periost,  s.  Knochen 412 

Periostitis,  s.  Osteitis 412 

Penpttatreatitis,  s.  Bauchspeicheldrüse     .412 

Peripbakiti.q 412 

Fori  Phlebitis,  ».  Venenentzündung     .    .    .412 

Peripleiiritis .    , 412 

Peri  Pneumonie 417 

Periproctitis,  a.  Mastdarm 417 

PeriproätatitiSr  ».  Proi^tata  , 417 

PcrispermatHifl,  b.  Hydrocele 417 

FerislaUik.  a.  DanuperiBtaltik 417 

Peritomie 417 

Peritonealschwangerschatt,  s.  Extrauterin- 

Schwangerschaft 417 

Peritoneum,  s.  Bauchhöhle 417 

Peritonitis,  s.  Bauchfellentzündung   .    .    .  417 

PentonBillitfs,  s.  Angina 417 

Perityphlitis,  s.  Typhlitis 417 

Perlj^escbwuist 417 

Perinaht,  s.  Naht 419 

Perlsucht 419 

Perniciöse  Anämie 432 

Perniciosa,  s.  Malariakrankheit^n  ....  442 

Pernio,  s.  Erfrierang  .    .    , 442 

Peromelie,  ».  Mi^sbiLdimgen 442 

Perplicatiou,  s.  BlutgtiLlimg 442 

Pertussis,  s.  Keuchhusten 442 

Pembalsam 442 

Pes 443 

Pessarien,  s.  Uteruskrankheiten    ....  443 

Pest,  Beulenpest 443 

Pestrin  (Le-), 464 

Petechialtyphus,  s.  Flecktyphus     ....  454 

Petechien 454 

Peter  (St.) 457 

Petersquelle,  s.  Tiefenkasten 458 

Petersthal 458 

Petroleum 458 

Petroselinum,  s.  Apiol 463 

Pfäfers-Ragaz 463 

Pfeflfer,  s    Piper 464 

Pfefferminz,  s.  Mentha 464 

Pfeilgift,  s.  Curare 464 

Pflaster 464 

Ftlugekiuder,  ».  Fin fiel p Hege 466 

Pfort^dereraiztindung,  ^.   Pylephlebitis  .    .  466 

Pfropfung,  ».  ÄtttöpIüBtie 466 

Phagedaena,  i,  Brand  , 466 

P)mtTfMlju>iii^mu8*    s.    Endemische   Krank- 
heiten  466 

Phagocyten,  s.  Blut  und  Antiphlogose  .    .  466 

Phakitis 466 

Pbnktjmalaeie 466 

Pbaküinetrie      ...        466 

Fbakosclerose 466 

PhukostkotasmaT  Phakoskotom 466 

Phalacrosis 4H6 

Pbalangitis 466 

Phalangosis 466 

Phantasma 460 

Pharma ceuten,  s.  Apotheker wesen  ....  466 
Pharm  acopoe,  s.  Apotheker  wesen  ....  466 
Pharyngoskopie,  s.  Pharynx-Krankheiten  .  466 
Pharj'Ogotoöiie 466 


703 


Seite 

Pharynx 472 

Phenacetin 519 

Phenol,  Phenylsäore,  8.  Carbolsänre .    .    .  523 

Phenolverbindungen 523 

Phimosis,  s.  Balanitis 528 

Phlebektasie,  s.  Varix 528 

Phlebitis,  s.  Yenenentzündung 528 

Phlebitis  umbilicalis 528 

Phlebolith,  s.  Varix 533 

Phlebotomie 5H3 

Phlegmasie,  s.  Puerperalkrankheiten     .    .  533 
Phlegmatorrhagie,  Phlegmatorrhoe  .    .      533 

Phlegmone 533 

Phlyktäne,  s.  Conjunctivis 537 

Phokomelie,  s.  Missbildnngen 537 

Phonophobie 537 

Phonometer,  s.  Hörprtlftingen 537 

Phosphate  teine,  s.  Concrementbildnngen  .  537 

Phosphaturie,  s.  Harn 538 

Phosphene 538 

Phosphor 540 

Phosphorescenz 547 

Phosphornecrose ...  549 

Phosphoryergiftung 554 

Photochromatische  Therapie 563 

Photometrie 563 

Photophobie 563 

Photopsie 563 

Photoxylin 568 

Phrenalgie 568 

Phrenesie 568 

Phrenitis 568 

Phrenopathie 568 

Phrynin,  s.  Krötengift 568 

Pthiriasis,  s.  Pediculosis 568 

Phthisis  bulbi      569 

Phthisis    pulmonum,    s.    Lungenschwind- 
sucht      574 

Phyma 574 

Physikat,  Physikus,  s.  Medicinalpersonen  574 

Physometra,  s.  flämatometra 574 

Physostigma  venenosum 574 

Phytolacca 578 

Pian,  s.  Framboesie 57ci 

Piatikorsk  oder  Pjätigorsk 578 

Pica,  Picacismus 578 

Pichi 578 

Pichurim 579 

Picramnia  antidesma  ...       579 

Piedra,  s.  Haarkrankheiten 579 

Pierrefonds 579 

Pietrapola 579 

Pigmentgeschwulst,  s.  Melanom         .    .    .  579 

Pigmentmetamorphose 580 

Pikrinsäure 582 

Pikropodophyllin,  s.  Podophyllin  ....  584 

Pikrotoxin 584 

Pillen 586 

Pilocarpin,  s.  Jaborandi 590 

Pimelosis 590 

Pimpinella 590 

Pinguecula 591 

Pinna,  Pterigum 591 

Pinolin 591 

Piper,  Piperin 591 

Pisa  in  Mittelitalien 592 


Seite 

Pisa 593 

Pisciarelli      593 

Pistatia 593 

Pistaziengalle,  s.  Gerbsäuren 593 

Pistyan 594 

Pituria,  Piturin 594 

Pityriasis 594 

Pix  s.  Pech 605 

Placenta 605 

Plantago 623 

Plaque,  s.  Condylom 623 

Plastik,  s.  Autoplastie 623 

Platin 623 

Plattenepithel,  s.  Epithel 624 

Plattennaht,  s.  Naht 624 

Plattfuss,  s.  Klumpfuss 624 

Platzangst,  Platzfurcht,  s.  Agoraphobie  .  624 

Platyhelminthen,  s.  Infection 6:^4 

Platykorie,  s.  Mydriasis 624 

Plethora,  s.  Blutanomalien 624 

Plethysmographie,  s.  Pulsuntersuchung     .  624 

Pleura,  s.  Brusthöhle 624 

Pleura-Echinococcen,  s.  Echinococcus- 

Krankheit 624 

Pleuresie ;  Pleuritis,  s.  Brustfellentzündung  624 
Pleurodynie,  s.  Muskelrheumatismus  .    .    .  624 

Pleurotonus,  s.  Convulsionen 624 

Plexus.  8.  Nerv 6U 

Plica  polonica 624 

Plombi6res 626 

Plumbum,  s.  Blei 626 

Pneumathämie 626 

Pneumatische  Therapie 626 

Pneumatocele 656 

Pneumatometrie 657 

Pneumatose 663 

Pneumaturie      . 663 

Pneumocele 663 

Pneumomycosis 664 

Pneumonektasie 664 

Pneumonie,  s.  Lungenentzündung  ....  664 

Pneumoniecoccen 664 

Pneumonokoniosen 664 

Pneumopericardium,  s.  Herzbeutel  .  .  .  664 
Pneumoperitonitis,  s.  Bauchfellentzündung  664 
Peumopyothorax  s.  Pneumothorax     .    .    .  664 

Pneumorrhagie,  s.  Hämoptysis 664 

Pneumothorax 664 

Pneumotyphus,  s.  Lungenentzündung    .    .  683 

Pocken,  s.  Variola 683 

Podagra,  s.  Gicht 683 

Podarthrocace,  s.  Fussgelenk 683 

Podelcoma,  s.  Madurafüss 6b'3 

Podophyllin 6S3 

Poho,  s.  Mentha 683 

Poikilocytosis,  s.  Chlorosis 683 

Polarisation,  galvanische 6S«5 

Polarisation  des  Lichtes 685 

Polhora 685 

Polioencephalitis 692 

Poliomyelitis 692 

Poliosis 692 

Pollutionen,  s.  Samenverinste • 692 

Polyadenie,    s.  Lymphadenie,  Pseudoleu- 

kämie 692 

Polyämie,  s.  Blut  und  Blutanomalien  .    .  692 


704 

Seite 

Polyästhesie 693 

Polyarthritis,  s.  GeleDkrheumatismus    .    .  693 

Polycholie 693 

Polycythämie,  s.  Blut  und  Blatanomalien  693 
Polydaktylie,  8.  Finger  und  MissbildnngeD  693 

Polydipsie 693 

Polygala 693 

Polygnathen,  s.  Missbildnngen 693 

^  %.  vjgplykorie 693 

"^  Polymastie,  s.  Missbildungen 693 

Polymelie 693 

Polymyositis 693 

•Polyneuritis,  s.  Nenritis 693 

Polyopie,  Polyopsie,  s.  Astigmatismus  und 
Cataracta 693 


Seite 
Polypanarthritis  s.  Arthritis  deformans   .  693 

Polyp 694 

Poh'papilloma  tropicnm 698 

Polyphagie,  s.  Akorie 698 

Polysarcie,  s.  Fettsacht 698 

Polyskopie,  s.  Endoskopie 698 

Polyspermie 698 

Polystichie,  s.  Trichiasis 698 

Polytrichie,  Polytrichosis 698 

Polyurie 699 

Polzin 699 

Pomade,  s.  Cosmetica  und  Salbe  ....  699 

Pontaillac 699 

Poplitea,  H.  Aneurysma  und  Knie  ....  699 


Anmerknng.  Ein  ausfährliolies  Saoliregister  folgt  am  ScUnsse  des  Werkes. 


■o>o^>^'Oo< 


Druck  von  Gottlieb  Qistel  &  Comp.,  Wien,  I.,  AuRUStinerstrasae  12.