Skip to main content

Full text of "Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde / 2. Balsame-Carlina"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


•  r     'i 


H«> 


■r* 


1  *^^%' 


m 


Vi..- 


m 


r 


-'--»-        .11 .. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


r 


I 


l 


Digitized  by  VjOOQIC 

i 


Digitized  by  VjOOQIC  1 


Digitized  by 


Google 


1' 


R 


Digitized  by 


Google       j 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


VIERTER   BAND. 
Delhi  Beul«— Eplltpilo. 


Digitized  by  VjOOQIC 

Ä 


Digitized  by 


Google 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


im 


GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


MEDICmiSCH-CHIRURGISCHES 

HANDWÖRTERBUCH 

FtJB  PßAITISCHE  iBZTE. 

HEÄAÜSGEGEBKN 

J}^  ALBERT  EULENBURG, 

OHD.  puorEaaoR  an  des  tmtvEmiTÄT  uRElrawAui. 

Vit  zahlreichen  Illuitrationsn  in  Holzaohnitt 
VIERTER  BAND. 

Delhl-Benle— Kpilepile. 


WIEN  ü5fi>  LEIPZIG. 


^^  Urban  &  Schwarzenberg.  ^  j 

^ft  1880.  DigitizedbyV^OOgle 


Na^hdtuck  der  in  diesem    IVetke  ^nthixUensn  Artikel,  sowie  Üeb^rsehung  derselben  in 
fremde  Sprachett  ist  nur  mit  Bewilligung  der  Verleger  gestntleL 


HARVARD  MEütCAL  LIBRARY 

IHIHE 

HUUlCtS  A.  COUMTWAY 

LBRARY  OF  MEOCINE 


Digitized  by 


Qoo^<^ 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter. 


Prof.  Dr.  kdümkhwhz Krakau 

Pr&ß  Dr.  Albert t  Dirtttor  dtr  cMr.   Klinik  Innsbruck 


Grei/swak! 
Wien  . 


S-  Pri*f.  Dr.  Atbrecht       .........       Herlm  . 

4.  Pref.  Dr.  Arndt  $  Dirtchr  der  psy^hmfriuhm  \ 

KUftik 1 

j-,  Pnff.  Dr.  AuapitZ,  DirtHor  drr  AUgem.  Poliklinik 

6.  Pr^f.  Dr.  Bündl Wien  . 

7.  Geh.  jlfed-PiUk  Pref.  Dr.  Sardehb^rit  Dirttt^  \   *,    t- 
dtr  ckirurg^  Klimk      ,     , *  J 

&.  Dr.  ß.  Behrend      .,...,.,.,       Berlin  , 


Prüf.  Dr  BemdM 

Prof.  Dr.  Berget 

PrgÄü/A  Prof  Dr.  Bernütziir 

Prof.  Dr.  SinZf  Dir/tiür  des  pkarmixc^hgifcken  1 

/miÜMis -     ^   l 

Mtd.-Raih  Dr.   ßirüh-Mirschfeftf,   Prosector  am   \ 

Siadt-KranAe-uhatts^ -     ■   } 

Pr&f  Dr.  BlumßnstQk ,     . 

Prqf  Dr.  B&hm,    Directür  des  /Crmtk^ihnuses  1 

.MudülfSiiflung** j 

Dr.  B&rn&r    .     .     . 

Dr.   BBHger^    Rt^dadmir  der  pkarmac.  Zeiiung 
Pr&f.  Dr  Buacft      .......... 

DtK^ni  Dr.  H.  Chiari^  Pr&se4:i&r  des  k,  k.  ßtud&if  1 

S^fitah ..,.,..] 

Pr&f.  Dr  H,  Cohn  .<..,..... 
Dr.  MhrenhuuSt  Ainsteni  der  Kinderklimk  und  j 

PüHkiinik  . ,....( 

Prof  Dr.  Eichhorst 

D^^^nt  Dr.  Engfisch,  Prim&ratMi  den  Krmiken-  \ 

hausei  ,,Rttdölf  Stiftung' f 

Geh,  SüH.-Rath  Dr  M.  Eulenhurg 

D&ceni  Dr.  Ewald  .     . 

Dü€ent  Dr.  Ftiik,  Kreisphysicm      ..... 

Sän.'.R.  Deeent  Dr  S,  Frü^nk&! 

Prtf.  Dr,  Geher     ,.,.,..... 
Dr.  Greulich  .-..-,....., 

Dr    Grütifetd ,     . 

Prfff  Dr.  Gtirlt 

Doeeni  Dr.  P,  Güierhook ,     , 

D&cenl  Dr.  P.  GuttmUfin,  dirigireuder  Arzi  des  \ 
itädihche»  Banuken-Lasareths  ,,...,( 
/V^/  Dr.  Hir&Merg        ..,,.... 

D&ceni  Dr.  Hock 

ObfrSan.Raih  Pn^f  Dr.  £  Hofmonn     .     .     . 

Düeent  Dr  Hofmokf    .     .     . 

/Vi?/  Dr  Tk  Musemwin      .,..,.. 
Pref  Dr  Kaposi  ...,,.... 

Med.'Rath  Dotent  Dr  Ittsüh      ...... 


9 
//. 

rj^ 
/# 

16. 

n 

ig. 
so. 

»4^ 
^5 
^6. 
Mj 

^ 

3^- 
SS 

34- 
IS 

J^^ 
S7 
J^- 
J9- 

4i.  Prüf  Dr  Khbs .  ,     . 

4^.  Dr.  S.  Klein  ^  .....     . 

4j.  Prüf  Dr.  KhmwüChter ,    Direct&r  der  gehtirts- 

hMlßi^ken  KliniA 

44.  Dr.  Th.  ßtnatfthe 

4S   ^E^  ^^^^  ^^f'  ^^*  ^^*  K&finjß,  Dirseri^r  dgr 

med.  Klinik 

46.  Prof.  Dr.  Kratter,  Dirtctor  der  Kinder- Poliklinik 
4J.  SeiH.-A\    Prof     Dr.    Küster,     dirig.    Arzt  ^m 

Augusia-Hospital     .     ,     ,     .     ,     .     .     ,     .     . 
4$.  Prof  Dr.  Laitdo/S,  Direetür  det  pkysi^hgiscken 

Imiituis    ,,.,...,.,.., 
4g.  Dr.  Lersch,  Bade  Inspeetor  ....... 

j0.  Prof  Dr.  ä,  Ltir/Vr ,    Direclifr   der  Klinik  für 

syphiliiiscke      und    HaiUkrankheiUn     an     d^r 

i/mt^ersim .     ,      .     , 

//.    Dr.   i.   L^wifi,  Assistent   am  pharmaeülugisehen 

InsiituU     -...,. . 

Bo^-Kncyclopädie  der  gps.  Heilknnde.  lY. 


Wien  . 
Breslau 
Wien  . 

Bonn  , 

Dresden 

Krakau 

Wien   . 

Berlin  . 
Dunzlau 
Berlin  . 

Wien    . 

Breslau 

Berlin  , 

Güttingen 

Wien   . 

Berlin . 
Berlin  . 
Berlin  , 
Berlin  . 
Kkusenburg 
Berlin  , 
Wien  . 
Berlin  . 
Berlin  . 

Berlin  . 

Berlin  . 
Wien  . 
Wien  , 
W^ien  . 
GütUngeti 
Wien 
Marienbad- 


Prag     . 
W^ien    , 
Innsbruck 
Meraii . 
Budapest 
Greifswald 
Berlin  .     . 

Greifi^wald 
Aachen     . 

Berlin  .     . 
Berlin  ,     . 


Prag 


AUg'.  Pathologie. 

Chirurg-ie. 
Mundkrankheiten. 

Psychiatrie. 

Hautkrankheiten. 

Gjmäcologie. 

Chirurgie. 

\  Dermatologie  und 
[       Syphilis. 
Neuropathologie. 

Neuropathol  ogie» 
Arzneimittellehre. 

Arzneimitte  Hehre. 

I  Allgemeine  PathoL  u. 
i       pathoL  Anatonüe. 
Gerichtliche  Medicin« 

Hygiene, 

Hygiene. 

A  pothcken  wesen« 
Chirurgie. 

Palhol.  Anatomie, 

Augenkrankheiten. 

Pädiatrik. 

Innere  Medicin« 

Chirurgie  (I  lamorgane) 

Orthopädie. 

Innere  Medicin. 

Hygiene. 

Kehlkopfkrankheiten, 

Hautkrankheiten. 

Gynäcologic. 

Syphilis. 

Chirurgie. 

Chirurgie. 

Innere  Medicin* 

Augenkr  ankbe  iten, 

Augenkrankheiten. 

Gerichtliche  Medicin. 

Chirurgie. 

Arzneimittellehre. 

Ha  u  tkrankheit  en. 

Balneologie. 

Allg.   Pathologie  und 

pathot  Anatomie* 
Augenkrankheiten. 

Geburt&hülfe. 

Innere  Medicin. 

Innere  Medicin. 

Pädiatnk. 

Chirurgie. 

Physiologie. 

Balneologie. 

Dermatologie     und 
Syphilis. 

AfiiiÖiatteUehre.  ^S^^ 
l 


■^^\- 


§2.  ProJ.  Dr.  Loebisch,  Vorstand d^s  Laboratoriums  1 
für  med.   Chemie  an  der  Universität     .     .     .    J 
3j».  Dr.  LÖbker,  Assistenzarzt  der  chirurg.  Klinik 

54.  Prof.  Dr.  Lucae,  Director  der  Poliklinik  für  .| 
Ohrenkrankheiten I 

55.  Docent  Dr.    Marchand.    Assistent   am    patho-  j 
lo'fischen  Institute I 

56.  Doc.  Dr.  Mendel,  Director  d.  Privat  irrenanstalt 
^7.  Dr.  Lothar  Meyer,  Arzt  der  städtischen  Siechen-  \ 

anstatt 1 

58.  Docent  Dr.  Monti 

59.  Prof  Dr.  Mosler,  Director  der  med.  Klinik  . 

öo.  Prof  Dr.  AI.  Müller 

6/.  Prof.  Dr.  Obemier,  Arzt  am  Johannes-Hospital 

62.  Dr.  A.  Oldendorff 

6j.  San.-Rath  Docent   Dr.  Oser,    Primararzt  des   | 

Jsraelitenspitals j 

64.  Docent  Dr.  Perl 

ÖS.   Geh.  Med.-Rath   Prof  Dr.    Pernice,  Director  | 

der .  gehurtshülßich^tn  Klinik I 

66.  Docent  Dr.  A.  Pick,  Secundararzt  der  Landes-  \ 
Irrenanstalt J 

67,  Prof.  Dr.  A.  Politzer 

öS.  Docent  Dr.  Freiherr  K.  Preuschen  von  und  zu  \ 

Liebenstein ) 

6g.  Docent  Dr.  Remak    .     .     .     .    ^ 

70.  Geh.  San.-R.  Dr.  Reumont     .    * 

71.  Docent  I>r.  von  Reuss 

72.  Docent  Dr.  L.  Riesa,  Director  des  städtischen  \ 
Krankenhauses J 

7j.  Docent  Dr.  Rosenbach 

74.  Prof  Dr.  M.  Rosenthal 

7J.  Prof  Dr.  Samuel Königsberg 

76.  Docent  Dr.  W.  Sander,  Dirigent  der  städtischen  \  ^^^^.^ 
Irren-Siechenanstalt J 

77.  Prof.  Dr.  Scheuthauer 

78.  Prof.  Dr.  Schirmer,  Director  der  ophthalmiatri-  j 
sehen  Klinik I 

79.  Prof  Dr.  Schmidt-Rimpler,  Director  der  Ophthal-  | 

miatrischen  Klinik j 

80.  Prof  Dr.  Schnitzler 

81.  Docent  Dr.  H.  Schulz •     • 

82.  Dr.  Schwabach 

8s.  Prof  Dr.  Schwimmer 

84.  Docent  Dr.  SeeligmQller 

8s.  Dr.  Seligsohn 

86.  Stabsarzt  Dr.  Settekorn 

87.  Prof.  Dr.  0,  Simon,  Director  der  Klinik  für 
syphilitische  und  Hautkrankheiten  an  der 
Universität 

88.  Docent  Dr.  Smoler,  Krankenham- Director 

8g.  Docent  Dr.  Soltmann •     • 

go.  Prof.  Dr.  Sommer,  Prosector 

gt.  Docent  Dr.  Soyka,  Assistent  am  hygienischen  1 

Institute 1 

g2.  Docent  Dr,  Steinauer 

gj.   Geh.  San.-Rath  Docent  Dr.   Tobolä  .... 

g4.  Docent  Dr.  Ultzmann Wien 

g$,  Prof  Dr.  ¥ogl,  Director  d.pharmacogn.  Instituts  Wien 

g6.  Prof  Dr.  Vogt,  Director  der  chirurg.  Kinder-   \  q^^^^^^^^ 

Poliklinik ) 

gr.  Docent  Dr.   Weber- Liel Berlin  . 

g8.  Prof  Dr.  Weigert,  Assisteiü  am  pathol  Institut  Leipzig 

gg.  Docent  Dr.  Wernich Berlin  . 

joo.  Kais.  Roth,  Docent  Dr.   Winternitz  .     .  Wien    . 

lOT.  Docent  Dr.  J.   Wulff Berlin  . 

102.  Stabsarzt  Dr.   Wolzendorff Greifswald 

loj.  Docent  Dr.  Zuelzer Berlin 


Innsbruck 
Greifswald 
Berlin  .     . 

Breslau    . 

Pankow-Berlin 

Berlin 

Wien  . 
Greifswald 
Berlin . 
Bonn 
Berlin  . 

Wien    . 

Berlin  . 

Greifswald 

Prag    .     . 

Wien  .     . 

Greifswald 

Berlin  .  . 
Aachen  . 
Wien   .     . 

Berlin  .     . 

Breslau  . 
Wien  .     . 


Budapest  . 
Greifswald 

Marburg 

Wien  . 
Bonn  . 
Berlin  . 
Budapest 
Halle  . 
Berlin  . 
Stettin . 

Breslau 

Prag  . 
Breslau 
Greifswald 

München 

Berlin  . 
Berlin  . 


Medicinische  Chemie. 

Chirurgie. 

Ohrenkrankheiten. 

Path.  Anatomie. 

Psychiatrie. 
Sanitätspolizei  und 

Hygiene. 
Pädiatrik. 
Innere  Medicin. 
Hygiene. 
Innere  Medicin. 
Medicinalstatistik. 

Magenkrankheiten. 

Balneologie. 

Gynäcologie. 

[  Psychiatrie u.  Nerven- 
[       krankheiten. 
Ohrenkrankheiten. 

Gynäcologie. 

Neuropathologie. 

Bahieologie. 

Augenkrankheiten. 

Innere  Medicin. 

Innere  Medicin. 

Neuropathologie. 
I  Allg.  Pathologie   und 
\      Therapie. 

Psychiatrie. 

r  Allg.  Pathologie  und 
\      pathol.  Anatomie. 

Augenkrankheiten. 

Augenkrankheiten. 

Kehlkopfkrankheiten. 

Arzneimittellehre. 

Ohrenkrankheiten. 

Hautkrankheiten. 

Neuropathologie. 

Medicinische  Chemie. 

MilitärSanitätswesen. 

Dermatologie  und 
Syphilis. 

Psychiatrie. 

Pädiatrik. 

Anatomie. 

Hygiene. 

Arzneimittellehre. 

Kehlkopfkrankheiten, 
f  Krankheiten  der  Ham- 
\       Organe. 

Arzneimittellehre. 

Chirurgie. 

Ohrenheilkunde. 

Path.  Anatomie. 
J   Med.  Geographie, 
\       Endemiologie. 

Hydrotherapie. 

Chirurgie. 

Militärsanitätswesen. 

Innere  Medicin.      ^ 


^J 


Delhi-Beule  (Bouton  d'Alep,  Biskm,  E^ypte,  B'mlh,  Saiek  ii.  dgL  m.)- 
Seit  Mitte  des  vori^n  Jabrliumlerts  werden  von  Helsemlen  im  Oriente  nnd  aueh 
von  Aerzten,  die  dort  längere  Zeit  ausäf^sig  gewesen  Bind,  Mittheilunge«  über  ein  in 
gewissen  Gebenden  eudemisch  auftretendes  Hautleiden  geniaebt,  welches  die  dortigen 
Einwohner  ohne  Unterschied  der  Race,  Nationalität,  des  Standes,  Alterri  oder 
Geschlechtes,  ausnahmsweise  selbst  die  Hausthiere,  befallen  hoIL  Wie  lange  das 
ITebel  sehim  besteht,  in  welcher  Form  da^^selbe  vom  Beginne  an  aufgetreten  ist,  nnd 
ob  e.s  im  Verlaute  der  Jahre  irgend  welche  Wandlungen  durchgemacht  hat,  darüber 
fehlt  nns  umsomehr  jeder  Autachluss,  als  weder  ältere,  verlässliche  Ueberliefemn- 
g-en  noch  genauere  Aufzeichnungen  anfzufinden  sind.  Erst  im  Reis?eberichte  des 
Engländers  Pococke  (1745)  wird  der  Eigenthümlichkeit  einer  iu  und  um  Aleppo 
vorkommenden  Localerkrankung,  gelegentlieh  der  Mittheilungen  aus  der  zweit- 
l^rrössten  Stadt  Syriens,  Erwähnung  gethau.  In  den  wenigen  Zeilen,  die  er  der 
Besprechung  dieses  Leidens  widmet,  sagt  er,  daas  das  Wasser,  welches  durch 
Aquädnete  der  Stadt  zugeführt  wird,  die  Eigenschaft  hat,  Beulen  (botehes)  zu 
€rz engen,  welche  sowohl  bei  Eingeborenen  wie  Fremden  im  Leben  ein  Mal,  gewöhn- 
lich im  Gej^ichte  auftreten.  —  Die  erste  ausfuhrliche  Beschreibung  indes^s  liefern 
4ie  um  dieselbe  Zeit  in  der  englischen  Factorel  als  Aerate  angestellten  Brüder 
Alexa^x^der  und  Patrick  Rüssel,  Nach  ihrer  Darstellung,  indem  sie  obige 
Angaheu  vollinhaltlich  bestätigen,  soll  das  Leiden  entweder  einzeln  (male)  oder 
TDchrf&ch  (femelle),  bei  Eingeborenen  im  Gesichte,  bei  Fremden  an  den  tiÜed- 
ma-ssen  erseheinen,  weder  ansteckend  noch  erblich,  aber  auch  durcli  Impfung  nicht 
tibertraghar  sein  tmd  sich  nicht  blos  auf  Aleppo  beschränken ,  .sondern  in  der 
g^anzen  Umgegend  vorkommen, 

Ist  auch  ihre  Auffassung  über  da^  We^en  der  Aleppu-Beule  eine  dem 
iiamaligen  Zeitgeiste  entsprechende,  so  Iltfst  sich  doch,  wenn  man  die  seither 
massenhaft  angehäufte  Literatur  durchgeht,  nicht  verkennen,  dass  diese  nicht  nur 
die  Grundlage  für  alle  sjiiiteren  Beschreibungen  bildet,  sondern  dass5  die  Lehre  von 
dtfrselben  seither  wenig  thatsächliche  Bereicherung  erhalten  hat. 

Einiger  Fortschritt  bekundet  sich  nur  in>iofcrn  ,  als  die  folgenden  Beob- 
achter gefunden  haben,  dass  das  Leiden  eine  weit  über  die  vermeinten  Grenzen 
hinaus  sieh  ausdelmende  Verbreitung  hat.  —  So  hat  Sestixi  erfahren,  dass  ein 
der  Aleppo-Beule  ganz  gleichkommendes  Exanthem  im  Tbale  des  Euphrat  i'Bagdad) 
and  in  Äegypten  an  zutreffen  ht.  PRr'XEB  hat  das  Atiftreten  von  Knoten  ausser 
io  einigen  Ortschaften  A  Ägyptens  auch  noch  auf  der  Insel  Cypern  und  am  Sind 
gesehen,  LrsTZ  im  nördlichen  Thelle  Arabiens  (Jeraen-Ueule),  Bedieu  und  POGGiüLi 
iu  Algerien  fBiskara-Beule),  Polak  in  Per^ien  (Salek)  und  Baleoür  zuer^^t  in  Delhi,  — 
Ximrat  man  noch  in  Betracht,  dass  aus  all'  diesen  Mitthei langen  die  vulUtÜndigstö 
IilentitSt  des  Leidens  mit  der  Aleppo-Beule  hervorgeht,  und  da^s  das  Vorkommen 
des  betreffenden  Exantheme  sich  nie  auf  eine  Stadt  bLsrhränkt ,  sondern  dass 
^ieh  dieselbe  auf  ganze  Flussgebiete  oler  Land?*triche  erstreckt,  so  kann  man 
tnit  Grund  annehmen,  dass  im  Oriente  kaum  eine  Provinz  existirt ,  ia>.der  dier 
dem  sogenannten  Alcppo-Kuoten  gleiche  Dermatose    fehlt,     WllffiSIlSE^  bJiktjßÄl^lC 


4  DELHI-BEULE. 

vorgeschlagen,  anstatt  der  vielen  speciellen  Bezeichnungen  eine  allgemeinere 
„Tubercule  d'Orient"  einzuführen. 

Wenn  dies  von  Rigleb's  Standpunkte  nicht  annehmbar  erscheint,  da  seiner 
Ansicht  nach  ein  ganz  identischer  Process  unter  den  verschiedensten  Himmels- 
gegenden, so  in  den  Niederungen  Ungarns  (Pokolvar),  in  Sibirien  (Jaswa),  im 
polynesischen  Archipel  (Bua)  und  auf  Neu-Seeland  ebensoviel  verbreitet  vorkommt, 
80  dürfte  es  doch,  insolange  kein  essentieller  Unterschied  zwischen  den  einzelnen 
Beulen  bekannt  ist,  für  den  vorliegenden  Zweck,  bei  dem  es  sich  eigentlich  um 
ein  Bekanntmachen  mit  den  Vorgängen  handelt,  erspriesslicher  sein,  den  Process 
collectiv,  wie  dies  in  der  Ueberschrift  angedeutet  ist,   zu  besprechen. 

Unstreitig  eine  der  meist  ventilirten  Fragen  ist  die  Aetiologie  des  Leidens. 
Am  häufigsten  wird  das  Trinkwasser  als  unmittelbare  Ursache  angesehen.  Von 
dem  Volksglauben  ausgegangen,  finden  wir  es  fast  durchweg,  selbst  bis  in  die 
jüngste  Zeit,  als  ätiologisches  Moment  angeführt.  Bezüglich  der  AleppoBeule  haben 
PocoCKE,  RoüSSEM,  VoLNEY,  Hasselquist  u.  8.  w.  diese  Angaben  ohne  Kritik 
in  ihre  Beschreibungen  aufgenommen.  Jilt  hält  den  Gypsgehalt,  d'Arcet  die 
alkalische  Reaction  des  Wassers  und  Bysson  die  Menge  der  organischen  Stofib, 
vermöge  welcher  das  Trinkwasser  des  Coickflusses  schlammig  (bourbeuse)  sein 
soll,  fdr  krankmachend.  Willemin  behauptet  sogar  direct,  dass  die  Beule  nur  in 
jenen  Ortschaften  der  Umgebung  Aleppos  vorkommt,  wo  dasselbe  Trinkwasser 
gebraucht  wird.  Auch  bezüglich  der  Biskara-,  Delhi-  und  der  anderen  Beulen  wird 
das  Trinkwasser  als  Krankheitserreger  beschuldigt.  Hier  soll  bald  der  Gehalt  des 
Wassers  an  Salzen,  speciell  an  Kochsalz  (PooGiOLi,  Weiss),  an  alkalischen  und 
erdigen  Salzen  (Massip,  Nbtter),  bald  an  organischer  Materie,  die  Eigenschaft 
haben ;  die  Krankheit  zu  erzeugen.  Wenn  man  jedoch  all'  diesen  Annahmen  gegen- 
über erwägt,  dass  dieselben  einfach  durch  den  Volksglauben  in  die  Welt  gesetzt 
wurden ;  dass  andere,  sicherlich  nicht  minder  gewissenhafte  Beobachter  nachzuweisen 
vermochten,  dass  nur  einzelne  Ortschaften  an  den  Ufern  des  Coik,  Orontes,  Nil, 
Indus  davon  be&Uen  werden,  andere  unter  denselben  Verhältnissen  befindliche 
wieder  verschont  bleiben ,  und  dass  Leute ,  ohne  je  von  dem  inculpirten  Wasser 
getrunken  zu  haben,  von  dem  Uebel  dennoch  befallen  werden,  dann  muss  man 
wohl  zugeben,  dass  sehr  gewichtige  Grtlnde  dagegen  sprechen,  das  Trinkwasser 
für  ein  krankmachendes  Agens  anzusehen. 

Die  ungenügende  Erklärung  durch  das  Trinkwasser  hat  einen  Theil  der 
Forscher  veranlasst,  die  Bodenverhältnisse  als  Erzeuger  des  Krankheitsstofies  anzu- 
nehmen. So  memt  Bebtherand,  dass  das  Uebel  seit  dem  Trockenlegen  der  Oase 
von  Biskara  merklich  seltener  wird  und  Libebt,  dass  die  Gase  in  sumpfigen 
Gegenden  das  Exanthem  verschulden.  —  Andere  wieder  —  und  es  giebt  deren 
eine  grosse  Zahl  —  denken,  dass  die  grosse  Menge  Kochsalzes,  welches  sich  oft 
meilenweit  an  der  Oberfläche  des  Bodens  vorfindet,  mit  dem  Vorkommen  der  Beule 
in  causalem  Zusammenhange  steht.  Es  ist  immerhin  möglich ,  dass  hie  und  da  das 
Vorhandensein  der  Beule  mit  den  obigen  Daten  zusammenfallt,  aber  unbestreitbar 
ist  das  Factimi,  dass  dieselbe  ebenso  häufig  auf  den  Plateaus  von  Syrien  und 
Persien  anzutreffen  ist,  und  wieder,  dass  sie  ebenso  häufig  in  Niederungen  und  an 
seichten  Küstengegenden,    sowie  überhaupt  bei  gleicher  Bodenbeschaffenheit   fehlt. 

Ob  wohl  das  Klima  auf  das  Zustandekommen  der  Beule  einen  Einfiuss  hat  ? 
Für  den  ersten  Moment  könnte  man  um  so  eher  daran  denken,  als  sie  vorzugs- 
weise in  einer  subtropischen  Gegend  herrschen  soll.  Dann  aber  entstehen  unwill- 
kürlich die  Fragen,  warum  tritt  sie  nicht  in  einer  und  derselben  Himmelszone 
gleichmässig  auf,  warum  sind  selbst  dort,  wo  sie  bestehen  soll,  immer  nur  einzelne 
Ortschaften  davon  heimgesucht?  Dass  aber  das  Klima  dabei  ganz  belanglos  ist^ 
beweist  der  Umstand,  dass  während  Bedieh  für  die  Beule  von  Biskara  angiebt^ 
dass  sie  sich  in  den  Monaten  September  und  October  häufiger  zeigt,  Nettee  u.  A. 
behaupten,  dass  sie  gerade  um  diese  Zeit  selten  zu  beobachten  ist.  Ebenso 
widersprechend   sind    die  Angaben    bezüglich  der  Delhi-Beule.    Während   Fbage^C 


DELHI-BEüLE.  5 

die  grösste  Häufigkeit  von  December  bis  März  will  beobachtet  haben,  sagt  Chevers, 
dnsj^  die  Zeit  ihrer  Entstehung  vorzugsweise  in  lüe  hei  äsen  Sommermonate  tallt. 
Es  seheint  somit^  <3afis  ihr  V'^orkommen  doch  nrcht  auBsehliesBlicb  von  iler  Jahreszeit 
abhängt.  Daas  die  sogenannte  Aleppo-Beule  zu  welcher  Jahreszeit  immer  anftrittj 
kann  auch  ieh   aus  eigener  Erfahrung  bestätigen. 

In  den  letzten  Jahren  hat  sich  auch  in  der  Bou tonfrage  die  der  modernen 
Forschung  geläufigere  Richtung  geltend  gemacht,  und  man  hat  thierische  und 
ptlaDEliche  Parasiten  als  Krankheitsmedien  bezeichnet.  So  haben  J,  Fleäimixg  und 
SCHLBIMER  aus  dem  Umstände,  dass  einige  frühzeitige  Impfungen  po?iitiv,  andere 
aus  dem  Buppurationsstadiura  negativ  ausfielen,  den  Schluss  gezogen,  dai*s  im  er^iten 
Stadium  der  Entwicklung  eine  Substanz  vorhanden  sein  mtisse,  welche  mit  dem 
Eintreten  der  Eitertnig  zu  Grunde  geht.  Anfangs  sollte  da^  DlMoma  haematohiimi 
die  rrsaehc  sein ,  und  als  sich  diese  Voraussetzung  nicht  bew^lhren  wollte ,  fjollten 
die  Pilze  eines  zymotiseheu  Processet?  das  ihrige  leisten.  Aber  anch  diese  Annahme 
erschien  schliesslich  nicht  stichhältig,  denn  die  damit  angestellten  Culturversuche 
üelen  total  negativ  aus.  Und  so  kam  es,  dass  gewisse,  nicht  definirbarc,  mikro- 
skopische Körperchen  als  Trüge r  dieses  Contagiums  angesehen  wurdim,  Caeteb 
will  durch  mikroskopische  Untersuch un gen  gefunden  habend  dass  die  Btskara-Beule 
eine  durch  Pilze  erzeugte  Granulationsgeschwnlst  sei ,  bei  der  in  den  Lymph- 
^efilssen  Myceüum Wucherung  stattfindet.  Auch  er  hält  das  Secret  der  Beule  für 
ftberinipfbar^ 

Wenn  auch  nicht  als  Ursache,  so  doch  als  prädisponirendes  Jfoment  wird 
Ton  Wellemin  das  lymphatische  Temperament,  von  GiiÖHCHr. ,  Jilt  und  POLAK 
der  serophulöse^  cachectische  Habitus  der  Individuen  angenommen.  Dass  solche 
Bewciftfilhrung  Jedes  wissensehaftlichen  Weithes  entbehrt ,  muss  mit  Hinweis  auf 
die  rielen  Kranken,  die  von  dem  Uebel  befallen  werden  sollen,  einleuchten. 

Aus  Alledem  wird  der  Leser  entnehmen,  dass  wir  in  Bezug  auf  Aetiologie, 
«ei  es  der  Heule  von  Aleppo^  Biskara,  Delhi,  oder  irgend  einer  anderen  ebenso  im 
Unklaren  sind,  wne  es  die  ersten  Beschreiber  um  die  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts 
gewesen  sind,  und  dass  wir  bisher  tlber  den  ersten  Anfang  einer  Hypothese  kaum 
hinausgekommen  sind. 

Nachdem  die  Aetiologie  gar  keinen  Äufsehluss  Über  das  Zustandekommen  der 
Erkrankung  verschafft,  so  könnte  es  erwünscht  sein,  durch  die  klinischen  Merk- 
male^ d.  i.  durch  die  Symptome  und  den  Verlauf  der  Krankheit  einen  Einblick  in 
das  Wegen  derselben  zu  erhalten.  Allein  es  zeigt  sich  eben  in  der  Nosologie 
dieses  Ausschlages  die  EigenthÜmlichkeit,  dass,  während  die  den  einzelnen  Stand- 
orten nach  verschieden  benannteii  Beulen  fftr  identisch  gehalten  werden,  in  Bezug 
Äüf  die  Schilderungen  selbst  der  gleicliiiaTuigen,  trolz  der  recht  beträchtlichen  Zahl 
von  Autoren^  nicht  zwei  sich  völlig  deckende  vorhanden  sind ;  denn  jeder  folgende 
Besucher  des  Orients  hält  es  fllr  nothw endige  seine  Vorgänger  der  Ungenauigkeit 
zu  zeihen  und  die  eigenen  Beobachtungen  als  die  richtigen  hinzustellen.  Demzufolge 
sind  es  ausschliesslich  die  von  Pococke  und  RrssEL  angeführten  Aufzeichnungen 
allgemeiner  Gesichtspunkte,  welche  heute  noch,  ungeachtet  dessen,  dass  das  Uebel 
«eit  mehr  als  einem  Jahrhundert  mit  Aufmerksamkeit  verfolgt  und  beschrieben 
wird,  ihre   Bedeutung  unangelbehten  erhalten  habe». 

Schon  bei  ihnen  ist  von  einem  unter  entzfindlichen  Erscheinungen  ver- 
laufenden Exantheme  zu  lesen,  das  unbemerkt  an  beliebiger  Stelle  des  Gesichtes 
oder  der  Gliedmassen  einzeln  oder  mehrfach  auftritt,  nach  Monaten  gesell wllrig' 
■wird  und  bald  früher  bald  später,  gewöhnlich  binnen  einem  Jahre,  mit  Zurück- 
lassen entstellender  Narben  heilt.  Was  nun  die  genaueren  Details  betrifft,  welcher 
Art  die  primäre  Efiflorescenz  ist,  wie  sich  aus  ihr  das  GeJ^ehwtJr  bildet  und  wie 
der  Verlauf,  eventuell  der  Ausgang  desselben  ist,  darüber  bestehen  seit  jeher  die 
^rOsiten,  nicht  zu  vereinigenden  GegensÄtze*  So  sagt  Rafalo witsch,  dass  sich  im 
Zellgewebe  eine  erbsengrosse  Härte  bildet,  auf  der  ©ine  Anzahl  Blüschen  ent^r 
^eben^  diese  tliessen  zusammen^  platzeu  und  lassen  einen  Schorf  z^urtlck.  NachdaniC 


«^^■■^^^■^^^■■^^^^■i^^  •^j^)ggy*^^'HRP>»^>'^*^"»^'»i^g^*a^  "  "^     \*^*'y^ 


S  DELHI-BEÜLE. 

Eich  ilerselbe  durch  den  nachschiebenden  Eiter  öfter  erneuert  hat,  fällt  er  definitiv 
ab  und  e&  bleibt  eine  sich  nicht  verändernde  flache,  durch  ihre  dunkle  Farbe  von 
der  Umgebung  abstechende  Narbe  zurück.  Prünee  zählt  die  Aleppo-Beule  zu  dem 
Pustelexantheme  und  meint,  dass  „ursprünglich  ein  hochrother,  nicht  besonders 
harter  Punkt  entsteht  ^  an  dem  die  Oberbaut  öfter  und  später  die  Schicht  der 
Lederhaut  abiliJlt,  womit  die  Verschwärung  desselben  gegeben  ist.  Nach  6  Monaten 
folgt  die  Rückbildung  und  Heilung  in  eben  so  langer  Zeit.  Hie  und  da  beobachtet 
man  darnach  Zerstörung  der  NaBC,  des  Auges ,  des  Hodensackes  u.  s.  w. ,  immer 
aber  kommt  eine  ZeitiobcnB  entstellende  Narbe  zu  Stande". 

Auf  diese  Beschreibung  hin  glaubt  Riglee  die  Bemerkung  nicht  unter- 
drücken £U  krmnen,  dass  Pruner  seine  Betrachtungen  über  dieses  ihm  gewiss 
oft  vorgekommene  Leiden  logischer,  verständlicher  und  wissenschaftlicher  hätte 
geben  künnen.  Nach  seiner  Ansicht  ist  die  Aleppo-Beule  eine  umschriebene  Ablage- 
rung von  Plasma  in  den  subcutanen  Zellstoff  (Furunkel),  welche  unter  den 
Erscheinungen  einer  chronisch  verlaufenden  Entzündung,  eitrig  zerfliessend  zur 
Bildung  einer  derben,  strahl  ig  zusammengezogenen  Narbe  Veranlassung  giebt. 
Diesen  Anschauungen  sucht  wieder  Willemin  zu  widersprechen,  indem  er  von 
Rigler's  Beschreibung  sagt:  „Mais  ü  n'est  presqtte  aucune  des  assertions  du 
professeur  de  Galata  Serai  que  ne  sott  erronie^  und  von  Rafalo WITSCH : 
„CWme^  plusieurs  erreurs  ßicheuses  dans  sa  relatton,^^  Willemix  beschreibt 
unter  ^^Dhcription  generah  du  bovion^  eine  entzündliche  Knotenform  der  Haut, 
welche  nicht  sehnierzhaft  ist,  eine  geringe  Röthe  zeigt  und  sich  nur  langsam  ent- 
Tn^ckelt.  Das  Staiünm  der  Erweichung,  wozu  gewöhnlich  mehrere  Monate  erforder- 
lich sindj  kennzeichnet  sich  durch  das  Entstehen  einer  von  eingetrocknetem  Serum 
herrührenden  Borke  an  der  Oberfläche.  Die  Basis  des  Geschwüres  ist  gewöhnlich 
eben  und  entbehrt  jeder  Granulationsbildung;  die  Ränder  dagegen  sind  zackig  und 
besetzt  vüo  kleinen  prominenten  Knötchen,  welche  sich  in  der  Umgebung  weiter 
auBbreiten* 

Aus  dieser  Beschrefbiing  ist  nicht  schwer  zu  entnehmen,  dass  Willemin 
unter  dem  Krank  hei  ts  bilde  der  Aleppo-Beule  einen  nach  unseren  Begriffen  ganz 
wohl  charaktcrisirtcn  Lupus  vulg.  anführt.  Er  giebt  übrigens  zu,  Aleppo-Beulen 
beschrieben  zu  haben,  die  bald  ganz  wie  Lupus,  Impetigo  figurata,  Ecthyma, 
oder  wie  syphilitische  Geschwüre  ausgesehen  haben.  Mit  Recht  weist  ihm  daher 
RiGLER  in  einer  Erwiderung  die  Widersprüche  in  den  eigenen  Krankengeschichten 
nach,  Uebrigena  halten  auch  GiBSON,  Lewis  und  Cünningham  die  Delhi-Beule  und 
POLäK  den  in  Ptrsien  vorkimimenden  Salek  für  einen  dem  Lupus  verwandten 
Process.  Merkwürdig  ist  dann  nar,  dass  während  Polak  in  Persien  viel  Syphilis, 
Scrophulose  u.  dgk  ni.  be^>bachtet  haben  will,  ihm  während  seines  vieljährigen 
Aufenthaltes    nicht    ein  Lupusfalt  vorgekommen  sein  soll. 

Ebenso  getheilt  wie  die  Ansichten  jener  sind,  die  durch  ihren  Aufenthalt 
Im  Oriente  Gelegenheit  hatten ,  sich  durch  Autopsie  von  dem  üebel  zu  überzeugen, 
ebenso  gehen  die  Meinungen  jener  auseinander,  die  mit  Zugrundelegung  der 
Beschreibungen  sich  ein  Urthcil  über  das  fragliche  Leiden  zu  bilden  trachten.  So 
soll  nnr  aui'  zwei  unserer  hervorragendsten  Repräsentanten,  ViRCHOW  und  HmscH 
hingewiesen  sein.  Während  ersterer  die  verschiedenen  Beulen  zu  den  Syphiloiden 
zählt,  int  letzterer  geneigt,  sie  für  eine  Lupusart  anzusehen.  Also  weder  die  an  Ort 
und  Stelle  gesammelten  Erfahrungen,  noch  die  daraus  hervorgegangenen  Beschrei- 
bungen überhaupt  vermögen  in  Bezug  des  Entstehens  oder  des  Wesens  der  Krank- 
heit eine  einheitliche  Auffassung  zu  verschaffen. 

Welches  sind  demnach  die  Behelfe,  um  die  betreffende  Krankheit  zu 
diagnosticiren  ?  Während  meines  Begegnens  mit  den  verschiedensten  theils  ein- 
heimischen, theiia  fremden  europäischen  Collegen  habe  ich  mich  überzeugt,  dass 
die  Diagnose  der  Beule  nie  per  absolutum  gestellt  wird.  Gewissenhafte  CJoUegen, 
die  über  25  Jahre  an  solchen  Seucheherden  ihre  Existenz  haben,  gestehen,  dass 
sie    nur    auf  Befragen   des  Patienten   hin    die  Diagnose   machen.    Allenthalben   ing 


DELHI-BEULE.  7 

Oriente  herrscliE  nämlich  der  Volksglaube ,  daas  der  Bouton  das  Individuum  nur 
eJTimal,  gewöhnlicK  im  Gesiclite^  oder  anch  an  den  filiedmassen  (Europtlerj  befällt, 
das3  dieser  mehrere  Monate,  oft  bis  1  Jabr  zur  Ueiluu^'^  braucht  und  sowohl  an 
dem  Säuglinge^  wie  aueb  an  dem  Fremden,  der  oft  nur  einige  Ti*^e  in  seinem 
Revier  verlebt,  oder  selbst  nach  Jahren  (15 — 30),  nachdem  er  dan  Gebiet  der 
endemischen  Krankheit  verlassen  hat,  auftreten  kann»  Wünscht  man  nun  an  einem 
Ausschlag^k ranken  die  Dlagnoge  zu  stellen  ^  so  hat  man  an  ihn  die  Frag'cn  zu 
richten,  ob  er  avhm  die  Beule  gehabt  liat  und  wie  lange  schon  mm  gegenwärtiger 
AnBscblag  beiiteht.  Ist  die  Localisatioti  desselben  eine  der  gangbaren  Annahmen 
entsprechende  nnd  stimmt  auch  die  Antwort  auf  ubige  Fragen ,  so  Ist  die  Diagnose 
mit  aller  ßeritimmtbeit  gemach t* 

AVannn  aber  die  Diagnose  der  Beulen  nicht  wie  bei  den  übrigen  Ans- 
eehlägen  der  blossen  Adspection  nach  gemacht  wird,  das  hat  in  dem  Mangel  jedweder 
Verstund ig-ung  seinen  OnnnL  Wollte  man  die  Diagnose  ganz  objcetiv  machen,  so 
müsste  man  Hieb  vor  Allem,  was  bisher  nicht  geschehen  ist ,  darüber  einigen ,  ob 
es  der  Funmki-l  (Rigleb)  ,  der  Lupus  (Polak,  Willemin,  Gihson},  das  nj^ihili' 
tiBcbe  Geschwür  (Bertherand)  u.  s.  w.  ist,  was  die  Eigenartigkeit  tlt-r  Kraukiieit, 
genannt  Bcmton,  ausmacht.  Dann  mUsste  auch  immer,  wenn  von  Bouton  die  Rede 
ist,  dieser  TypuM  der  ErkraTikung  vor  Augen  gehalten  werden.  Dies  ist  jedocli 
bisher  nicht  der  Fall, 

Was  nun  die  Prognose  betrifH,  m  folgt  nach  der  vorausgeöcbickten  Dar* 
Stellung,  dass  diese  dem  jeweilig  vorliegenden  F'rocesse  gemäss  verschieden  aus- 
fallen wird-  Im  Allgemeinen  werden  die  Beulenansschläge  mehr  durch  den  chronischen 
Verlauf  nnd  die  darauf  folgende  Enti^tellnng  getlirchtet.  Einen  KinÖusH  auf  das 
sonstige  liefindt^n ,  oder  überhaupt  auf  einen  schon  bestehenden  Krank  he  itsprocess 
haben  sie  absi^lut  nicht.  Von  mancher  Seite  wird  hörv^irgc hoben,  dass  der  Dattel- 
knoten ('Bagdad)  die  schlimmste  Form  sei,  von  anderer  wieder,  dai^s  es  die  Beule 
von  Aleppo  oder  Delhi  sei  nnd  ferner  wird  auch  ge^Rj^t^  dass  oft  tödttieb  ver- 
laufende Falle  vorkommen  aollen.  Jede  dieser  Angaben  kann  ihre  Richtigkeit  haben  5 
das  Wichtigste  dabei  ist,  immer  nach  der  wissensehaftlieben  Diagnose  zu  forschen. 
Dann  aber  wird  man  weder  an  dem  letalen  Ausgange,  noch  an  den  darauf 
folgenden  Verheerungen  einzelner  Körpertheile  etwas  Aufl^lligeH  finden, 

Tberapie,  Im  Allgemeinen  berrscht  beim  Volke  der  Glaube,  dass  man 
die  wie  immer  zu  benennende  Beule  nicht  behandeln  dürfe,  da  der  Verlauf  sieb 
obnebin  nicht  abkürzen  lässt  und  ein  Eingreifen  die  zurückbleibende  Narbe  noch 
entBtellenilcr  macht,  Nichtsdestoweniger  ündcn  wir,  dass  schon  RrssEL  das 
,,Mercurialptlastcr'*  als  ein  sehr  wirksames  Mittel  dagegen  emptiehlt.  Nach  ihm 
fioll  dieses  PHaster,  wenn  frühzeitig  angewendet,  nicht  nur  dem  rmsicbgreifen  dea 
Proce?ises  vorzubeugen,  sonthTu  auch  die  Heilung  zu  beschleunigen  vennögeu, 
JlLT  giebt  an,  dass  sich  die  Sassaparilla,  da  das  Leiden  vorwiegend  scropbulöser 
Natur  ist,  am  besten  bewährt  hat,  Willemin,  der  an  der  Annahme  festhalt,  da^a 
das  Trinkwasser  die  UrBache  des  Leidi^ns  ist,  schlägt  vor,  entweder  diätes  nicht 
ru  gebraueben  oder,  wo  dies  unvermeidlich  ist,  die  krankmachenden  Elemente 
desselben  durch  Oitronensaft  oder  Alkohol  zu  ne u trat isi reu.  Von  den  Einwohnern 
Aleppos  T*4rd  mit  Vorliebe  eine  Salbe  aus  Pulp,  Cms,  nnd  Butter  gebraucht.  In 
Delhi  und  ßiskara  wird  sowolil  von  Aentten  als  Laien  der  innerliche  Oebraueh  dea 
Antimon  und  Gralit  heilsam  befunden.  Die  n leisten  Acrzte  nehmen  indess  die  Bache 
nicht  so  leicbt  und  wenden,  thcils  um  die  Heilung  zu  befördern,  theils  aber,  nm 
gefälligere  Narben  zu  erhalten,  die  mannigfachsten  Aetzmittel  an.  So  empüehlt  PacNEE 
Anfangs  Blei wasserurasch lüge  zu  machen  und  später,  während  des  Suppurations- 
itadiums^  die  Geschwüre  mit  SulJ.  cupri  in  Pnlverft>rm  zu  bestreuen.  POLAK  schlägt 
die  Aetzuug  mit  ranchender  Salpetersäure  vor,  Flovd  Wai^chungen  mit  Kochsalz, 
RiGLER  hingegen  hältfUr  das  Gebotenste,  die  Beule  mittelst  Kreuzschnittcs  zu  eröffneUj 
nnd  wenn  der  Verlauf  trotzdem  ein  schleppender  zn  werden  drobt ,  die  Basis  der 
Wunde  öfter  mit  Lapis  infemaliH  zu  ätzen*    Ich  habe  mich,   wie  dies  bei  rocinei|^ 


0ELH1'BEÜT.E.  —  DELIRIUM. 

Äuffas^ufi^  übt^r  die  Existenz  der  Beule  einleucbtend  ist  ^  T>ei  einer  Anzühl  von 
mmdei-t*  ns!  2C0  Bouton kranken  (!)  nie  an  ein  bestimmtes  Sehema  der  lieUaadlung 
gebalten,  ßondem  habe  je  nach  Knnegien  EmpL  NeQpolitanufn j  den  Brcns- 
VoLEMAXN'fiC'hfn  BrhabUjffel  T  Vitras  argentt  oder  gar  nur  ein  einfaches  Cemt 
angewt  ndt  t  und  obne  befiJ teilten  zu  niünsen ,  dasu  meine  Behauptung  eine  unbe- 
gebeidene  i^t,  damit  recht  befriedigende  Re&ultato  erzielt. 

Naeb  meimm  DafÜrbalten  ii^t  und  bleibt  aueb  für  die  Therapie  die  liaupt- 
saclie,  eine  richtige  Diagnoae  geuKicbt  zu  haben. 

L  i  t  e  r  a  t  u  r  -  V  e  r  z  c  i  €  h  D  i  s  s  :  A  des^-iption  of  the  Kmi  and  tf»n^  other  (.^tniriit^ 
VoLlI,  Part.I,  Vhop.  XV,  pag.  150.  By  Richard  Pi>oocke.  1745^  —  Tlie  Nafyral 
Sktory  of  Ahppa  and  part4  adjaeent,  Lonthn  17 M,  By  Alex.  RaBsel,  (Jhap.  tV:  Mal 
of  AhppQ.  —  Vo!ney^  V&i/aff&  en  tS^rie  el  en  Ef/ypte,  Farift  17 87.  VuL  TT,  pag.  140.  ^- 
F  e  T  d.  Il  a  8  s  e  1  n  u  i  s  t ,  Voyag^  duns  te  T^^vant.  Fariä  I7ü9.  VgL  TI^  ^hap.  14,  paff.  118. 
Herpes  Aleppica.  —  S  e  s  t  i  n  i,  Viafff/io  da  Bogota  et  riiomo,  —  Di«  BruIu  vott  Aleppo*  .Tenaiseha 
Annaleü  der  PhyüioUigie  and  Medicin,  8.  VIII,  1848 — 49  von  F  XjmpeL  ^  Iiknai  de  Topt^- 
graße  mcdicak  sur  Hiicara.  Tfdse  inauj.  Farl*  1B49,  par  .1,  fK  Bodiiih.  —  Pruner,  Die 
Krankheitfyii  des  Orients-  Erlangen  1847»^ — Ra  falo  w  i  twoli ,  im  Atifilatid  18^8,  Nr,  253.  — 
Floyd,  in  Laut-et  1843,  il.  Nr.  4.  —  tJru  s*:h  o  l  iti  Wien.  Med  WoL-lienRehr.  1853,  Nr,  19,  20, 
—  Jilt  in  Ouz.  mM.  de  FarU  1849,  Nr.  900,  —  Polak  in  Wien  Med.  Wochen^chr.  1855. 
Kr  17-  Wi>eii«!nhl  Äwr  Zeitscbr.  der  Wiener  Aerate  1857,  Nr.  74Ä!,  Zeitschr.  d.  Wiener  Aerzte 
1859,  Nr.  1874  und  Wittner  aU^^em.  med  Zeitp.  1860,  Nr  48,  49.  —  Poi^^ioli.  Esiat  mr 
Is  houtmi  de  Bücara.  These.  Farü.  1847,  —  Rij^ler  in  Wien.  Muri.  Wochenschr.  1854, 
Nr.  433,  449.  -  „Dte  Türkei  und  deren  Bf^wohtier'*  vun  Franz  Rigler,  Wien  1^52,  Bd.  IT, 
pa^.  72.  -^  Mäm&ire  6ur  le  Bouton  d^Alep,  Exlrait  de  la  Gasette  m^dieule  de  Paris  1854, 
paff.  7.  —  Oazeitc  des  h^itau^  1S54  ^  patj,  74,  —  Nett  er,  De  VitioK  et  de  la  nainre  de 
Paße(^ion  connue  sous  le  nam.  *ftf  bmdon  de  Bi^cnra.  Stra^houri^  IS 56.  —  W  e  i  h  #t  ^,  in  Gaz,  med, 
de  ßirasbouffj  1856 ,  Juni^  Ar.  79.  —  T^elht  ulceratf  iheir  paiholo*ff/  and  IreatJitenL  Ann.  m4d. 
rep,  for.  1869,  vol.  .\'T„  pat^.  Öll.  —  Monographie  du  Boutoa  d^Egypte,  par  Dr.  TTassan- 
Mahmond,  Catre  1673.  —  Geber,  lieber  da«  Wesen  der  Aleppo-Benlu.  Vierteljahrss^chrift 
filr  Dermatologie  nnd  Syphilis  1874,  pag.  445.  - —  Fayrer,  r>ji  Delhi  mre  or  hmL  Pr/ic'ithner 
1S75,  Octoher,  png.  2fH.  —  Jah.  Schlimmer,  Die  Ah3ppO"BeiilL*.  Wiener  Med.  Woihen- 
pfdirift  1875,  Nr,  52.  —  Vandyk«  Carter,  Notes  an  tMe  bouityn  de  Biskra,  Tnedicf>-i:hirurff. 
TraTUactipm,  1876,  vul.  59,  pag.  119.  —  Lewis  und  Cnnningham,  The  ^ori^ntal  sore*^ 
m    ohserved    in    Jndm.  Ctlcutta  1877,  paff.  59.  Geber 

Delirium.  Das  Wort  Delirium  winl  gewöhnlich  abgeleitet  aus  deui 
Lateini&ehen :  de  lira  ^  aus  der  Furche,  vom  Wege  abgehen,  de  recto  decedere, 
falsch  eggen.  In  majichcn  Gegenden  Deut^chlaudR  bezeichnet  man  auch  das  Deliriren 
im  Volksmnnde  mit:  „aus  dem  Wege  sprocben^S  Weniger  ansprechend  erscheint 
die  Ableitung  von  V/ipo;,  albernes  Gcscbwittz,  wenn  auch  Hippükkates  mit  Xrpo^ 
bereits  eine  Art  Wahnsinn  (»der  Ansatz  dazu  bezeichnet  und  sich  bei  lateimachen 
Bchriftötellem  statt  delirare  auch  lirare  findet. 

Bt>l!  unsere  geistige  Tlilitigkeit  sich  in  normaler  Welse  vollziehen,  so  ist 
dazu  noth wendig,  dass 

K  eine  normale  innere  Sinneswabrnehmung  stattfindet; 
12,  dass    Hieb    nach   den    nurmalen   Associationsgesetzen    des  Denkens    die 
Verbindung  der  Vorstcllun gen  vollzieht;*) 

3,  dass  die  Vorstellungen  von  gewissen  normalen,  adäquaten  Gefühlen 
begleitet  werden;**) 

4,  dass  der  gesammte  Inhalt  unseres  Ich  ,  die  gesammten  Vorstellunga- 
massen,  die  in  unserem  Geiste  enthalten,  fähig  und  im  Stande  sindj  eine  Contrele 


*)  Eine  nähere  Auseinandersetzung  Über  diese  Verhältnisse  der  Asaocintion  würde 
m  weit  föhren.  Die  vier  Associatinnsgesetze  der  altert^a  Psyehologie,  die  Verlnndnnj^  dnrch 
Aehnli^hkeit,  (Kontrast,  ro<lxi,'5ten3s  und  Succession  stellen  nnr  eine  dürftige  S^nbsnmtinn  der 
inneren  Eracheinungen  iwiter  einige  allgemeine  Regeln  dar.  Allerdings  fehlt  auch  etwas 
Bessere»,  da«?  man  an  ihre  Stelle  üetssfn  knnnte  (Wim dt). 

**)  Mit  Renbt  machte  Lot ze  (Mikrokosmus.  1,  pa|?,  264  ond  II,  pag.  180)  darauf 
anfraerktiam,  diiss  man  nicht  die  Gefulde  als  Nelienereignisae  nehmen  darf,  die  nur  zuweilen 
eintreten,  ^Weiche  Erregung  die  Seele  auch  immer  erfahren  mag,  von  jeder  werdon>wir  einaiL 
Eindruck  der  Lust  oder  Unhist  erwarten  müssen."  Digitized  by  VjOOQTC 


BELIRTUM.  t 

der  aBgenblickUeh  eindnngeiiden  Sinnes  eindrücke  j  Vorstellnngen  und  Geftihle  vor- 
zunelimen  und  sie,  je  Darb  dem  Ausfall  dieser  Controle,  zu  bestätigen  oder  zurück- 
zuweisen vermögen. 

Die  Erhaltung  dieser  letzteren  Fiihigkeit  ist  die  wiclitigste^  um  ein  normalea 
psychisches  Leben  möglich  zu  maelien. 

Es  können  in  unserer  inneren  Sinneawaliniehmiiug  TMusehungen  vorkommen; 
es  können  Hallueinationen  ein  Md^  und  ancli  wiederholt,  auftreten:  werden  sie 
corrigiit  durch  jene  letztere  Fähigkeit,  die  wir  kurzweg  mit  Flemmixg  als  Besonnen- 
beit  bezeichnen  wollen,  m  werden  sie  unserer  Erkcnntniss  keinen  Sehaden  zulegen 
(ich  erinnere  an  die  bekannten  Hallueinationen  von  Luther,  Goethe  u,  A.K  Es 
können  sich  Denkvorstellungen  in  unf^er  Bewusstsein  drängen,  die  von  anderen 
begleitet  werden ,  respective  ihnen  unmittelbar  nachfolgen ,  weiche  bei  normaler 
A&sociation  nicht  zu  ihnen  gehfjren;  steht  die  Besonnenheit  Hber  jenen^  so  werden 
sie  zu  einer,  unser  psychisches  Lehen  iilterirenden  Macht  nicht  werden.  Hierher 
gehört  eine  Reihe  der  sogenannten  „Zwangsvorstellungen'*,  dio  bei  psychisch 
iDtaeten  vorkommen  und  sicher  keine  Delirien  sind. 

Es  können  endlich  normale  Sinn  es  Wahrnehmungen  oder  Denkvorstellungen 
von  nicht  adäquaten  Gefühlen  begleitet  werden ,  das  an  und  ffJr  sich  Gleichgültige 
von  Angst  und  Furcht  oder  ^on  ganz  perversen  Empfindungen ;  wir  werden  bei 
vorhandener  Besonnenheit  im  Stande  fCin,  jeuer  Geftihle  und  damit  auch  der  sich 
aus  ihnen  entwickelnden  Triebe  Herr  zu  werden. 

Der  Anblick  eines  grossen  Platzes  kann  mit  Angst  verbunden  sein 
(Agoraphobie),  Alleinsein  ira  geschlossenen  Hause  oder  Zimmer  (Clitrophobie 
Baggi\  Clau??trophobie  Ball)  Angst  und  Beklemmung  hervorrufen,  von  einem 
Delirium  wird  nicht  die  Rede  sein.  Hierher  dfiri^en  unter  anderen  auch  die  Gelliste 
und  Triebe*  der  Schwangeren  gehören. 

Ut  die  Besonnenheit  aber  nicht  in  normaler  Weise  vorhanden  und  treten 
dann  krankhafte  Störungen  in  jenen  ersten  drei  Factoren  ein ,  dann  entsteht  das 
Delirium .  Es  sind  demnach  Delirien  im  Gebiete  der  inneren  Sinnes- 
Wahrnehmung  oder  der  Association  d e r  D e n k  v o r s t e  1  In n g e n  oder 
der  Gefühle  sich  vollziehende,  pathologische  Vorgänge,  die  von 
dem  Kranken  wegen  mangelnder  Besonnenheit  als  krankhafte 
Dicht  anerkannt  werden* 

Wir  unterscheiden  danach: 

1 .  Smnesdellrien. 

2.  Verstandcsdelirien  ülelirien  im  engeren  Sinne^. 

3.  Geftlhhdelirien,  *}  je  nachdem  die  innere  Sinneswahrnehmung  oder  die 
krankhafte  Association  von  Vorstellungen  oder  die  Begleitung  abnonuer,  nicht 
adäqn&eer  Geftihle,  bei  den  beiden  ersteren  der  Ausgangspunkt  fllr  das  l>eliriura  ist* 

In  einer  grossen  Reihe  von  Fällen  finden  w^ir  mit  der  krankhaften  Störung 
der  Besonnenheit  die  innere  Sinneswahrnehmung,  die  Associatiou  der  Vorstellungen 
nnd  die  Gefühle  gleichzeitig  in  pathologischer  Weise  aöicirt.  Der  Zusammenhang 
der  Halluf-inatiouen  mit  den  Delirien  wird  speciell  bei  den  ersteren  besprochen 
werden,  die  Delirien  der  Gefilhle  werden  bei  der  Gemüthsverrilcktbeit ,  Maral 
insanitifi  eingehend  zu  bertteksichtigen  sein,  hier  handelt  es  sich  darum,  die  Ver- 
atÄndesdelirien  genauer  zu  erörtern,  w^obei  ihr  allerdings  vielfacher  Zusammenhang 
Eöit  Sinnes-  und   Gefühlsdelirien  nicht  ausser  Betracht  gelasBcn  w^erden  darf. 

Vorkommen  der  Delirien.  Wahn vorsteUun gen  können  bei  den  aller- 
Terschiedensteu  Erkrankungen  vorkommen,  sobald  die  graue  Hirnrinde^  die  wir  als 
dms  Organ  der  psychischen  Functionen  betrachten,  durch  den  krankhaften  Process 
atficirt  wird.  Dies  wird  in  der  Begel  der  Fall  sein,  wenn  die  Erkrankung  primär 
diffus  in  der  grauen  Hirnrinde  auftritt,  also: 

•)  8o  weit  aus  dies^E  Gefbklsilelirieii  krankbafte,  triehartige  Handlimgen  hervorgehen, 
irpHcht    man    anch    von    einem   Deliriiim    der    Handluugeii   flMlire   de*   ades,    ^^^(^  ß^r^f^\^ 
[Marel],  iastinctive  Manie  [Finke  In  bürg]).  Digitized  by  VjOOvlC 


w  ^3iB«*^ 


lÖ  DELIRIUM. 

I.  bei  den  Geleteskrankheiten  (DSlire  v4samque  Fovüle),  Sie  werden 
aiis&erdcni  eintreten,  weDTi 

IL  bei  Erkrankungen  des  Hirns,  ausserhalb  der  grauen  Rind-  oder  bei 
Krankbeiten  der  ilbri^en  Organe  des  Körpers,  secundär  auch  die  graue  Rinde  in 
Mitleidenschaft  gezogen  wM  (BÜire  non  visanique  Fovüle) , 

III.  bei  den  Intoxtcationen,  die  die  graue  Hirnrinde  treffen. 

Diese  Eintheilung  ist  selbstverständlich  nur  eine  schematische,  sie  gestattet 
nicht,  seliarfe  Grenzen  zu  ziehen.  Es  kann  ein,  Anfangs  nur  als  Theilerscheinung 
eines  Typhus  oder  acuten  Gelenkrheumatismus  u.  s.  w.  auftretendes  Delirium  im 
weiteren  Verlaufe,  nachdem  fllle  somatischen  Erscheinungen  geschwunden,  lediglich 
der  Ausdruck  einer  psychischen  Erkrankung  sein,  ebenso  kann  eine  acute  Alkohol- 
intoxication  mit  Delirien  in  eine  Psychose  übergehen,  während  auf  der  anderen 
Seite  manche  körperliche  Erkrankungen  (Cholämie,  Urämie  u.  s.  w.)  ihre  Delirien 
durch  Intc^xjcatioii  mit  im  Körper  bereiteten  Giften  hervorbringen  können. 

Niclit  aus  we-sentlichen  Unterschieden,  die  in  der  Sache  liegen,  als  viel- 
mehr aus  m:inchen  praktisch  wichtigen  Rücksichten,  mag  an  der  Eintheilung  fest- 
gehalten werden. 

Wir  beginnen  mit  der  Besprechung  der 

I,  Delirien  bei  Geisteskranken, 

Inhalt  der  Delirien.  So  verschieden  die  Summe  der  Vorstellungen 
und  der  Inhalt  der  einzelnen  bei  dem  gesunden  Menschen  ist,  so  wenig  sich  die 
Reden  zweier  psychisch  tutacter  Menschen  gleichen,  so  verschieden  sind  auch 
sowohl  in  Bezug  auf  Zahl ,  wie  auf  Inhalt ,  die  Wahnreden  der  Irren ,  die  nach 
Alter  und  Geeehlceht,  nach  Emiehung  und  Bildung,  nach  Stand  und  Beschäftigung, 
wie  nach  den  augenblicklichen  socialen  und  politischen  Zuständen  wechseln.  Doch 
lassen  sie  sich  nach  gewissen,  allgemeinen  Gesichtspunkten  in  einzelne  Grundformen 
eintheilen,  die  man  nach  Griesingeb  als  Primordialdelirien  bezeichnet. 

1.  Das  expansive  Delirium  (Delirium  maniacale). 

In  seinen  Anfingen  stellt  dieses  Delirium  nur  eine  gewisse  Selbstüber- 
schätzung köri>erlicher  und  geistiger  Fähigkeiten  dar.  Früher  empfundene  körperliche 
Beschwerden  von  Selten  der  Lunge,  des  Herzens  u.  s.  w.  werden  nicht  mehr 
wahrgenommen,  obwohl  die  Krankheiten  jener  Organe  fortbestehen  (Delirium  des 
GemeingefQhls  j ;  der  Kranke  fühlt  sich  ausnehmend  wohl ,  und  meint  dem  ent- 
sprechend, korpertiehe  Leistungen  ausführen  zu  können,  die  ihm  früher  unmöglich 
waren.  Die  Hemmnisse,  die  der  Combination  von  Vorstellungen  entgegenstehen, 
erscheioen  dem  Kranken  weggeräumt.  „Der  Flug  der  Gedanken  hatte  kernen 
Widerstand,"  wie  ein  geheilter  Maniacus  sich  ausdrückte.  Briefschreiben,  Dichten, 
witzige  Aeusserungen ,  gehen  leichter  wie  früher  von  statten.  Allerdings  geht  an 
Tiefe  verloren,  was  an  Sehneiligkeit  gewonnen  wird.  Diesem  Geftlhl  der  grösseren 
Leichtigkeit  geistiger  Arbeit  entsprechend,  arbeitet  der  Kranke  seine  Pläne  für  die 
Zukunft  aus,  die  ihm  Beförderung,  rasche  Erreichung  ehrgeiziger  Ziele  verheissen. 
Je  mehr  die  Besonnenheit  nachlässt,  je  weniger  durch  Gegenvorstellungen  jene 
SelbstÜberscUittzung  corrigirt  und  gemässigt  wird,  um  so  mehr  entwickeln  sich 
die  erst  im  Bereiche  der  Möglichkeit  liegenden  Delirien  zu  unsinnigen  Grössen- 
ideen,  in  denen  der  Kranke  meint,  schöner,  grösser,  jünger  geworden  zu  sein, 
alle  Sprachen  der  Welt  zu  verstehen,  Millionen  und  Milliarden,  alle  Orden  zu 
besitzen,  Minister,  Kaiser,  Jeauä  Christus,  Gott,  Obergott  zu  sein. 

Grössenideen  kommen  vor  bei  einfacher  Manie  (in  der  Regel  in  gewisser 
Einschränkung),  bei  der  progressiven  Paralyse  (in  der  uneingeschränktesten  Weise 
mit  absurdestem  Inhalte)^  bei  der  Verrücktheit,  bei  circulärer  Geistesstörung,  bei 
Alkoholisten,  bei  syphilitischen  Erkrankungen  des  Hirns,  bei  epileptischen  Geistes- 
störungen, gelegentlich  auch  bei  den  verschiedensten  Herderkrankungen  des  Hüms, 
bei  der  disserainulen  Sclerosig.  Digitized  byGoOglc 


DELIRIUM.  .  11 

2.  Das  tlepressive  Delirium. 

a)  Das  melancboliscbe  Delirium.  In  ilen  einfachsten  Formen  beschul- 
<1igeii  sieh  die  Kranken ,  ihre  bisberigeu  Lebensaufgaben  niclit  in  rieht  ige  r  Weis© 
erMlt  zu  haben.  Der  5fanii  meint,  daüs  er  tieine  Gesr.h-tfte  schieeht  besorgt, 
in  seinem  Berufe  allerhand  Fehler  begangen,  die  Frau  glaubt,  ihre  Kinder  nieht 
onlentlieh  besorgt,  den  Tod  einea  Kindes  durch  ihre  Nachlässigkeit  verschuldet 
zu  haben  u*  s,  w. 

Weiterhin  bausehen  die  Krauken  unbedeutende  Dinge  aus  ihrem  Leben  zu 
grossen  Verbrechen  auf,  ein  geleiBteter  Eid  wird  ihnen  zum  Meineid,  eine  Rechnung 
die  in  ihrer  Cassa  nieht  vollständig  gestimmt,  zu  einem  grossen  Detieit,  das  sie 
verursacht :  eine  unverfiingliehe  Aensserung,  die  sie  gethan,  stempeln  sie  zum  Aus- 
drucke eine.^  Vatcriaiidsverrathes,  Dem  entsprechend  glauben  sie,  dass  die  Polizei 
sie  beobachte  und  verfolge*),  dass  sie  in  das  Get^ängnias  abgei^hrt  werden  sollen, 
ÜB^B  langiähriges  Zuchthaus  ihnen  drohe.  Entsprechende  Hatlueinationen  und 
Illusionen ,  das  Hören  deg  Klirren^  der  Ketten ,  des  Geschreies  ihrer  Kinder ,  das 
Sehen  des  brennenden  Scheiterhaufens,  das  Schmecken  von  Gift  im  E^^sen,  das 
Riechen  von  Leichen ,  begleiten  häufig  diese  Delirien.  Nieht  selten  knUpfen  diese 
melancholischen  Vorstellungen  an  religiöse  Begriife  an:  „Ich  bin  von  Gott  ver- 
flucht, ich  bin  die  Hölle,  der  böse  Geist  sitzt  in  mir-'  <Dä™^Dömelancholie}. 
Zuweilen  haben  sie  sexuelle  Dinge  zum  Inhalte:  Selbstbesdiuldigungen  wegen  Onanie, 
die  ^0 — 30  Jahre  vorher  getrieben  worden  war,  wegen  unsittlicher  Handlungen 
gegen  Kinder^  wegen  tiberstand  euer  SyphiliH. 

Derartige  Delirien  finden  sich  aus^ser  bei  der  einfaclien  Melancholie  bei 
den  oben  erwähnten  Formen  von  Geistesstörung  mit  Ausnahme  der  Manie. 

ffj  Das  hypochondrische  Delirum.  Hier  richten  sieb  die  depressiven 
Vorstell imgen  auf  den  Zusitand  des  eigenen  Körpers.  „Ich  habe  kein  Herz,  keine  Leber, 
keine  (Jalle/*  „Ich  habe  das  Geftlh! ,  als  ob  Alles  unten  m  wllre,  es  geht  nichts 
mehr  durch. ^'  „Ich  mnas  bei  lebendigem  Leibe  verfaulen."  „Die  Luft  ist  so  dünn.** 
^Der  Kopf  ist  geplatzt."  „Ich  habt-^  das  Gefühl^  als  ob  nur  noch  Haare  auf  dem 
Kopfe  wären,  der  übrige  Theil  desselben  aber  verschwinde,"  ^^leh  kann  nieht  mehr 
hören,  nieht  mehr  sehen." 

HKufig  sind  hier  Vergiftungadelirien.  Die  Kranken  schmecken  zwar 
njeht,  wie  die  eben  erwähnten  Melancholischen,  das  Gift  im  Essen,  aber  es  wird 
ihnen  übel  nach  dem  Genuss,  und  sie  deuten  dies  als  hervorgebracht  durch  das 
im  Essen  befindliche  Gift. 

Auch  sc  xuellc  Delirien  sind  hier  nicht  selten:  „Ich  habe  keine  männlichen 
Fähigkeiten  mehr,  der  Penis  ist  ganz  eingeschrumpfit."  Bei  Anderen  concentrirt 
eich  die  Vorstellung  auf  Syphilis.  Sie  furchten  ^  mit  allem  was  gtic  berühren  sich 
zu  inßciren**!,  in  Jedem  Pickel  sehen  sie  ein  syphilitisches  Exanthem,  sie  haben 
Frau  und  Kinder  angesteckt  (SyphiUdophobie), 

In  den  höchsten  Graden  meinen  sie,  dass  ihr  Köqjer  vollstÄndig  ver- 
ändert, dass  Hie  kein  Mensch  mehr,  dass  sie  in  ein  Thier  verwandelt  seien 
(U  ei  tri  u  })i  m  ei  a  t>i  o  rp  k  o  s  ts) . 

In  den  meisten  Fällen  verbinden  sich  melancholische  nnd  hypochondrische 
Vorstellungen.  Wird  der  Inhalt  der  depressiven  Delirien  in  krankhafter  Uebertreibung 
so  absunl,  wie  der  Gröasenwahn  bei  der  Paralyse,  so  spricht  man  von  einer 
Micromanie. 

Suchen  die  Kranken  die  Ursache  der  schweren  Sehildigungen ,  die  sie 
empfinden,  in  anderen  Personen,  so  entsteht  die  Verfolg ungsmelancholie  (Delirium 
perseciähnisj . 


*)  Im  Altf^hame  übernahmen  die  Rolle  der  PoliEei  bei  dea  GefsteskraDkea  die  Fmieii^ 
im  Mittelalter  das  Vehmgeriebt  und  die  Hexen, 

**)  Dieses  Delirium  init  der  Furcht  etwas  zu  berühren,  auch  z  B.  aus  dem  Grunde, 
«ich  keinen  Splitter  oder  irgend  ein  Gift  in  die  Haut  zu  briugen ,  Tmrda  vonLeg^^nd  du 
BauUe  als  Diiire  dtt  touchtr  beschrieben.  Diqitized  bv         ~ 


Google 


12  DELIRIUM. 

5,  Die  Verbindung  des  expansiven  und  depressiven  Deliriums  wird  in 
ausgeprägter  und  systematis^irter  Weise  bei  der  primären  Venücktheit  beobachtet. 
Die  Kranken  glauben  sieb  zu  hoben  Dingen  bestimmt,  werden  aber  in  der 
Erreichung  der  Ziele  durch  gewisse  Leute,  durch  Parteien  u.  s.  w.  verhindert. 

Diese  Delirieti  bind  fast  regelmässig  von  Hallucinationen  begleitet. 
Gelegentlich  findet  mau  Vennischung  dieser  beiden  Formen  auch  bei  der  Paralyse, 
bei  AlkoholiateUj  in  der  epileptischen  Geistesstörung.  Bei  diesen  treten  sie  in  der 
Regel  aber  mehr  abrupt  auf,  während  sie  sich  bei  der  primären  Verrücktheit  in 
einem  gewissen  System  meist  langsam,  allmälig  im  Laufe  von  Jahren  nebeneinander 
entwickeln. 

4,  Dar  Delirium  des  allgemeinen  Andersseins  kann  nicht  ohne 
Weiteres  einer  der  eben  bezeichneten  Formen  untergeordnet  werden ;  es  kommt  bei 
muniacalischen  Erregungen,  wie  bei  depressiven  Verfolgungsideen  vor:  „Es  ist 
Alles  nach  gemacht."  ,,Die  Wärter  sind  verkleidete  Minister."  „Das  Datum  ist 
gefälscht."  „Die  anderen  Herren  (Mitpatienten)  sind  nur  zum  Scheine  als  Kranke  hier, 
sie  haben  nur  die  Bestimmung  mich  zu  beobachten."  „Ich  bin  vertauscht  worden." 
„Der  Name,  den  man  mir  giebt,  ist  nicht  der  richtige."  „Ich  bin  als  Kind  meinen 
Eltern,  die  Fürsten  waren,  gestohien  worden  und  wurde  fälschlich  als  das  Kind 
des  X.  bezeichnet." 

Diese  Delirien  kommen  bei  der  Manie,  selten  bei  der  Paralyse  und 
Melancholie,  vor  Allem  häufig  aber  in  der  Verrücktheit  vor.  Sie  stehen  durchaus 
nicht  immer  in  Zusammenhang  mit  Hallucinationen  oder  Illusionen,  wenn  auch 
Illusion  des  Gesichtet,  besonders  im  Beginne  der  Manie,  öfter  zu  falschen  Deutungen 
der  Umgebung  Veranlassung  werden. 

Man  könnte  dieses  Delirium  mit  dem  Namen  des  Delirium  metabolicum  *) 
bezeichnen. 

5,  Das  Delirium  des  Wiedererkennens. 

Aurh  bei  psychisch  gesundem  Zustande  erlebt  man  es  zuweilen,  dass 
man  in  eine  Gegend  kommt,  in  der  man  noch  nie  gewesen  und  doch  den  Eindruck 
nielit  los  werden  kann^  das^  man  sie  schon  einmal  gesehen  oder  in  einer  Situation 
pich  befindet,  von  der  man  annimmt,  sie  schon  einmal  durchlebt  zu  haben,  ohne 
dass  dies  thatsHcblich  richtig  ist. 

Bei  Geisteskranken  worden  Delirien  dieser  Art  öfter  beobachtet.  In  den 
einfachsten  Formen  ist  e^ii  ein  Finden  von  Aehnlichkeiten  und  dann  Identificirung 
der  beiden  iihnlichen  Personen  und  Gegenstände.  Man  findet  diesen  Zustand  sehr 
oft  in  der  Manie,  er  beruht  dann  wohl  zum  grössten  Theil  auf  Gesichtsillusionen, 
bei  der  I'aralyse  und  der  Dementia  senilis,  wie  bei  allen  Geisteskrankheiten  mit 
Schwächeeharakter,  wo  das  rcproducirte  Bild,  das  zur  Vergleichung  mit  dem  Gegen- 
wärtigen dient,  so  matt  ist,  dass  die  Verwechslung  leicht  eintritt,  bei  der  Ver- 
rücktheit, in  der  die  Personenverwechslung  zuweilen  ohne  Hallucinationen  und 
Illusionen  leiliglich  durch  krankhafte  Combination  von  Vorstellungen  geschaffen  wird. 
In  hüheren  Graden  stellt  sich  dieses  Delirium  so  dar,  dass  die  Kranken  glauben, 
schon  früher  einmal  ganz  in  derselben  Situation  gewesen  zu  sein,  in  der  sie  sich 
augenblicklieh  befinden. 

Ein  Alkoholist  erklärte,  in  die  Anstalt  zum  ersten  Male  aufgenommen: 
„Alles  kommt  mir  so  bekannt  vor,    als  ob  ich  schon  früher  hier  gewesen  wäre." 

Ein  hallucinatorisch  Verrückter  sagte:  „Ich  bin  vor  18  Jahren  schon  ein- 
mal in  diesen  Zimmern  gewesen,  dieselben  Bilder,  dieselben  Möbel  waren  damals 
auch  da  und  dieselben  Herren  ebenfalls."  (Das  Haus  war  erst  6  Jahre  vorher 
gebaut  worden*) 

Diese  Delirien  hat  man  als  „doppeltes  Bewusstsein"  (Jensex,  Wiede- 
weister)^  als  „Doppelwahmehmung  und  Doppeldenken"  (Hüppebt),  als  „Erinne- 
rungstäuschung" (Sander)  bezeichnet.  Wenn  die  letztere  Bezeichnung  unzweifelhaft 

*)  Von  ;ji*ToipjlÄlo>,  umdrehen,  nmändem,  umwandeln.  {ata^XX«.)  to  ovojxa,  den  Namen 
einer  Person  in  den  einer  anderen  verändern,  {XETaßoXf^,  Veränderung,  Umwandlung,  Yerwandlong. 


DELma^M.  18 

iür  eine  H^ihe  von  Füllen  paest,  so  g"iebt  sie  doch  gleichzeitig  in  dem  Worte  eine 
Erklärung  für  dfig  ZuRtäDdekonimen,  das  Bonaeh  durch  einen  Fehler  der  Erinnerung, 
dea  Gedächtnisses  bedingt  wäre,  eine  Erklärung,  die  eicher  nicht  für  alle  Fälle, 
nicht  einmal  ftlr  die  groäste  Zahl  derselben  richtig  ist«  Oft  spielen  HaHncinationen 
nnd  lüusioncn,  zuweilen  gewisse  Combinationen  ohne  jene  eine  Rolle,  Ich  würde, 
ohne  die  eigen  tliclie  Entstehnngsnrsache  welter  in  Betracht  zn  ziehen,  vorschlagen, 
das  Delirinm  als  Delirium  paiingnosticuTn*)  zu  bezeichnen. 

Dieses  Belirinm  w^nrde  öfter  bei  epileptischer  Geistesstörung  beobachtet, 
kommt  jedoch  auch  bei  anderen  Formen  (Alkoholismus,  primärer  Verrücktheit 
u.  s.  w,J  vor. 

Die  besprochenen  Delirien  können  allgemein  oder  partiell  sein.  Sie 
werden  allgemein  genannt,  wenn  der  gesammte  Inhalt  der  Yorstellungen,  oder  doch 
wenigstens  ein  grosser  Theil  derselben,  krankhaft  verändert  erscheint  und  smd 
dann  auch  häufig  mit  Uelirien  der  Sinne  und  der  Gefühle  verbunden.  Die  Besonnen- 
heit ist  dabei  entweder  vollständig,  oder  doch  zu  einem  sehr  erheblichen  Theüe 
verschwunden*  Es  können  Übrigens  auch  allgemeine  Delirien  um  einen  bestimmten 
Punkt  sich  drehen^  für  die  grosse  Maise  von  Wahnvorstellungen  eine  bestimmte 
Idee  den  Kern  bilden. 

Das  p  a  r  t  i  e  1 1  e  Delirium  zeigt  nur  eine  kleinere  odtT  grössere  Reihe  von 
Wahnvorstellungen,  die  sich  häutig  nur  auf  ganx  bestimmte  Personen  oder  Gegen- 
stände beziehen,  während  im  Uebrrgen  das  Benehmen  und  Reden  des  Kranken 
normal  ersehe  int.  Man  wird  bei  genauerer  Untersuchung  In  der  Regel  finden,  dass 
das  Delirium  nicht  so  partiell  ist,  wie  es  bei  oberdächlicher  Betrachtung  scheint: 
in  der  Regel  sind  grössere  Reihen  von  Vorstellungen  durch  Wahnideen  ersetzt, 
und  nur  die  Thatsache,  dass  sich  bestimmte  mehr  vordrängen,  erweckt  den  Anschein, 
als  ob  keine  anderen  da  wären. 

Beschränken  sich  die  partiellen  Delirien  auf  eine  ganz  bestimmte  krank- 
hafte Vorstellung  und  persistirt  dieselbe  andauernd,  so  nennt  man  die  letztere  „f  i  x  e 
Idee'^  Auch  hier  zeigt  sich  jedoch  in 'der  Regel,  dass  die  anscheinend  „einzige*' 
fijte  Idee  Genossen  hat.  Vor  Allem  aber  hat  man  sich  vor  der  Ansjchauung  zn 
hGten,  die  praktisch,  besonders  auch  forensisch  von  schwerwiegendem  EiuHuss  sein 
kann,  dass  der  Verstand  bei  der  fixen  Idee  nur  in  einem  einzigen  Punkte,  bei 
dem  partiellen  Delirium  nur  partiell  erkrankt  sei.  IMe  Sache  verhält  sich  vielmehr 
soj  dass  der  kranke  Geist  als  äusserlieh  erkennbares  Symptom  bei  der  fixen  Ide<* 
und  dem  partiellen  Delirium  nur  eine  Wahnvorstellung  oder  eine  beschränkte  Zahl 
von  krankhaften  Vorstellungen  zeigt.  Wäre  der  übrige  Geist  gesund,  und  nur  die 
eine  Idee  krank,  dann  müsste  durch  Gegenvorstellungen  der  Mensch  auch  im 
Stande  sein,  jene  Idee  los  zu  werden  oder  sie  zu  unterdrücken. 

Grade  umgekehrt  sieht  man,  dass  die  „eine"  kranke  Idee  auch  ander© 
normale  Vorstellungen  in  ihren  Dienst  nimmt,  sie  zu  Gunsten  derselben  umdeutet,  sie 
zu  ihrer  BekrJiftigung  heranzieht  und  in  dem  unter  diesen  Umständen  als  syste- 
matisirten  Wahn  bezeichneten  Delirium  verarbeitet. 

Gehen  die  Delirien  ohne  Erregung  einher,  verhält  sich  der  Kranke  dabei 
ruhig,  so  nennt  man  dieselben  Deliria  placidu^  die  bei  starker  Benommenheit 
als  blande j    musstt tr ende  bezeichnet  werden. 

Erscheint  der  Kranke  dagegen  durch  die  Delirien  erregt,  tobsüchtig,  so 
ipricbt  man  von  furJbunden  Delirien. 

Für  Hervorrufung  der  Delirien  sind,  abgesehen  von  dem  EinÜues, 
den  die  individuellen  imd  socialen  Verhältnisse  Überhaupt  in  ihrer  Gesammtheit 
auf  den  ipeciellen  Inhalt  ausüben,  folgende  Momente  oft  von  bestimmender  Wirkung : 
1,  Erklärungsversuche  der  pathologischen  Stimmung,  die  expansiver  oder 
depressiver  Natur  ist.  Das  GeftLhI  des  Glückes,  das  den  Maniacus  beherrscht,  er- 
kliit  er  aus  seinen  körperlichen  und  geistigen  Vorzügen,  und  die  Zukunft  anti- 
eipirend  in  der  Realisiruug  aller  Pläne  und  Projecte,  die  ihn  besehäftigen. 


*)  ttaXtT^vfjrjjT^;  =  wiedererkaent. 


Digitized  by  VjOOQIC 


^HH^^^B^^^T^— ^^'«^^^^^rv^^^H^mB'         f  -^j      •     •         .^j,.,^-  ^  -,^>-,^  -^  ^  ■"^f^^  my^f/uv^J 


14  DELIRIUM. 

Au*  der  anderen  Seite  sieht  der  Melancholicus  seine  Angst  und  Furcht 
l>e;]^ründet  durch  sein  Vorleben,  an  unbedeutende  Dinge  aus  denselben  sich 
aiiklainmernd,  sie  vergrösüenid  wie  der  Multiplicator  eines  electrischen  Stromes, 
sieht  er  seine  Stimmung  nur  als  den  Effect  aus  vollberechtigten  Vorwürfen  an; 
nnd  indetn  er  nur  sehwarz  uud  düster  in  die  Zukunft  blicken  kann,  entwickeln 
sich  in  ihm  die  Vorstellungen  von  den  Strafen,  die  ihm  bevorstehen. 

2.  Die  UeljerBtttrzunfi;  der  Vorstellungen,  in  den  höchsten  Graden  die 
Ideenflucht  (Delirium  vcrboriim)^  bei  der  kein  Gedanke  mehr  zum  normalen  Ab- 
lauf gelangt,  sondern  immer  von  Neuem  durch  andere  m*s  Bewusstsein  tretende  ab- 
gelöst wird,  bringt  ein  i  neohären tes  Delirium  hervor,  indem  sich  unvollständige 
und  nit^it  zusiimmengebijrige  Vorstellungen  associiren.  (Manie.  Mauiacalisches  Stadium 
der  progresHiven  Paralyse,} 

3*  Die  psychische  Schwäche,  die  mangelnde  Kraft  der  Vorstellungen, 
^^gleichsam  ein  matter  Tremor  der  Gedanken",  wird  in  ähnlicher  Weise,  wie  die 
Ueberatürznng  wirken  können,  (Faseln.  Delirien  der  Blödsinnigen.) 

Die  Schwäche  des  Gedächtnisses  wird  bei  der  Combination  von  Vorstel- 
lungen die  BeziehuBgen  von  Zeit  und  Ort  zu  jenen  ausser  Acht  lassen,  und  kann 
dadurch  Vorstellungeo,  die  einzeln  ftir  sich  richtig  sind,  zu  Schlüssen  und  Urtheilen 
eombiniren,  die  nicht  zut^amniengehören,  und  so  Delirien  hervorrufen.  In  ähnlicher 
Weise  können  durch  das  Aui^fallen  von  Vorstellungen  wegen  Mangel  der  Repro- 
ductionskraft  Wahn  Vorstellungen  entstehen ;  die  Kranken  glauben,  bestohlen  zu  sein, 
weil  sie  vergeseen  baben,  dass  sie  das  Geld  oder  die  Sachen  an  einen  bestimmten 
Ort  gelegt  haben,  sie  deliriren  über  Zeit  und  Ort  ihres  Aufenthaltes,  weil  die 
Zwischenzeit  au^  ihrem  Gedächtnisse  ausgefallen  ist  u.  s.  w. 

4»  Die  letzten  Ereignisse,  die  vor  dem  Ausbruch,  noch  öfter  solche,  die  im 
Beginne  der  KrnnkUeit  eingetreten  sind,  werden  häufig  der  Ausgangspunkt  des  In- 
haltes der  Delirien.  Isst  ein  derartiges  Ereigniss  von  irgend  bedeutsamer  oder  erschüt- 
ternder Wirkung  gewesen,  so  ist  man  oft  geneigt,  dieses  selbst  als  ätiologisches 
Moment  der  Krankheit  zu  bezeichnen.  Wenn  auch  nun  der  psychische  Einfluss  auf 
Entstehung  von  Geisteskraukbeiten  nicht  geleugnet  werden  soll,  so  erfährt  man 
jedoch  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen ,  dass  jene  erschütternden  Ereignisse ,  von 
denen  der  Kranke  delirirt,  ihn  getroffen  haben,  nachdem  er  bereits  eine  abnorme 
Gemüthgstimmuug,  gewisse  krankhaflie  psychische  Symptome  gezeigt. 
m  ^.  Sinnestäuschungen,   Hallucinationen  und  Illusionen  geben  häufig 

deü  WabnvorBtellungen  ihren  Inhalt.  In  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  sind  sie 
allerdings  nur  die  sinnliche  Wahrnehmung  in  das  Bewusstsein  tretender  Vorstel- 
lungen, sie  sind  dann  ein  in  der  sensitiven  Sphäre  von  dem  Denken  angeregter 
Vorgang,  wie  sich  unter  normalen  Verhältnissen  Vorstellungen  auf  die  motorische 
Sphäre  übertragen,  wenn  wir  beim  lebhaften  Denken  das  Gedachte,  ohne  es  zu 
wollen,  gleichzeitig  aussprechen,  oder  wenigstens  entsprechende  Bewegungen  in  den 
peripheren  Organen  an-^ftlliren. 

Besonders  aber  bei  der  hallucinatorischen  Verrücktheit  kann  man  consta- 
tiren,  wie  im  Anfange  die  Sinnestäuschung  da  ist,  wie  Worte  gehört  werden,  die 
zu  dem  Inhalt  des  Dewusstseins,  der  Stimmung  gar  nicht  passen,  wie  im  Anfang 
auch  der  Hallucinaut  an  die  Realität  der  Worte  nicht  glauben  will,  sich  selbst 
von  der  TjUischung  zu  übersieugen  sucht,  und  wie  erst  im  weiteren  Fortschreiten 
der  Krankheit,  bei  dem  dann  auch  die  Besonnenheit  leidet,  der  Glaube  an  die 
reale  Existenz  der  Stimme  sich  festsetzt,  der  im  Remissionsstadium  zeitweise  wieder 
verschwinden  kann. 

6*  „Andeutungen"  bezeichnen  die  Kranken  nicht  selten  als  Grund  ihrer  Vor- 
stellungen, oder  ftie  verwertben  sie  zur  Bekräftigung  und  Ausdehnung  der  vor- 
handenen, „Die  Leute  drehen  den  Kopf  weg."  „Ein  Mann  spuckte  neulich  aus, 
als  er  bei  mir  vorbeiging, ''  ,,In  der  Zeitung  sind  auf  mich  bezügliche  Artikel." 
„Ein  Mann  hielt  ein  Stück  Papier  in  die  Höhe,  damit  deutete  er  mir  an,  dass  er 
mir  zur  Wicdererlangimg  des  \erlorenen  Documentes  behilflich  sein  wolltf(^OQlc 


DELIRIUM.  B 

Eiue  meiner  Kranken  sah  in  allen  Inseraten  in  iler  Zaitnng,  die  eine 
Antwort  unter  ,,Olijffre"  verlanfrten,  Bezüf^liehkeiten  anf  ftieh,  und  antwortete  unter 
der  anoregebenen  Chiffre.  Andere  finden  in  Bibtdstellen  AndeuHin;^^en  ftlr  sich,  und 
legen  sie  dem  entsprechend  aua  (sowohl  bei  den  verrilekten  Propheten  im  Irrenhan^^ 
wie  bei  Melaneholiscbenj» 

7,  Sensationen  im  Gebiete  den  Kervenä^ysteme  können  der  Ausgangspunkt 
von  gewissen  Delirien  werden. 

Anästhesieen  können  in  vielen  Fällen  alg  Gnmdlage  der  Wahn  vor  stell  ujiir 
betraehtet  werden,  daris  ein  Körpertbeil  todt,  verfault  ist,  Parästhesieen  führen  zu 
der  Umdentuag,  ein  Kßrpertheil  sei  aui^  Salz,  Glas,  er  werde  elektrisirt,  man 
Memme  ilm  ein,  Wüiiner  kriechen  darauf  u,  s.  w. 

Besondere  aber  "hat  man  die  Hyperästbeaieen  und  Neuralgieen  als  Aus- 
gangj^punkt  für  Delirien  angenommen, 

GaiEöTXGEa  hatte  bereits  auf  Fälle  aufmerksam  gemar.ht,  in  denen  durch 
Neuralgieeu  Delirien  hervorgerufen  wenlen  ,  die  er  Bielu  in  ähnlicher  Weise,  wie 
Keuralgieen  Miterapfindungen  an  anderen  Körperst^^llen  hervorrufen  können,  als  durrh 
,,Mitvorstellungen^'  hervorgebracht  dachte.  Schule  ,  dem  neuerdings  nach  dieser 
liicbtung  hin  Voisix  folgte,  hat  diese  Idee,  wie  ich  glaube,  in  nicht  gldcklieher 
Weise  ausgedehnt,  indem  er  gewisse  Neuralgieen  als  ,,Localz eichen'^  bestimmter 
Wahnvorstellungen  hinstellte.  So  sollten  Neuralgieen  der  Intereostal nerven  fast  immer 
mit  ditmonomaui sehen  Wahnvorstellungen  einhergehen.  Besonders  vorn  am  Steruum 
eoUte  der  Ort  sein,  von  wo  die  Kranken  den  „feindlichen  Geist"  reden  hören  u.  s<  w, 

Yoisix  meinte,  das«  ein  auf  die  ^r4gion  syncipitale^  fiiirter  Schmerz 
speciellen  Eiufluss  auf  Selbstmonlideen  habe  u,  s.  w. 

Wenn  auch  nicht  in  so  specifischer  Weise,  wie  es  Schule  und  Volsin 
annehmen ,  können  unzweifelhaft  gewisse  Hyperäathesieen  und  Neuralgieen ,  zu 
denen  auch  die  Prücordialangst  gehört^  der  Ausgangspunkt  ängstlicher  Vorste!* 
langen  werden. 

Auch  vaaoniütorisehe  Neurosen,  das  Gefühl  von  Kfilte  oder  Hitze,  an 
einem  Körperthcil  kann  hiezu  beitragen.  In  einem  Falle  hypochondrischer  Melan- 
cholie, in  dem  auch  eine  Affection  des  HalssvinpathJeus ,  die  von  früher  bestand, 
vorhanden  war,  die  sieh  neben  Stnima  durch  Injection  des  einen  Bulbus,  Henor- 
stehen  demselben  und  grösserer  Wärme  der  betreffenden  Gesichtshälfte  markirtc, 
behauptete  der  Kranke,  dass    sein  Kopf  aus  zwei    verschiedenen  Hälften  hcstäude. 

8,  Sensationen  im  Gebiete  innerer  Organe,  auch  materiell  nachweisbare 
Erkrankungen  derselben  werden  häutig  der  Ausgangspunkt  von  Delirien,  Peri- 
tonitische  Verwachsungen  erwecken  das  Delirium,  dass  feindliche  Mächte  sieh  im 
Unterleib  befänden,  dass  Schlachten  in  demselben  geliefert  würden,  dass  die  Päpste 
dort  ein  Coucil  hielten  (Esqüirol).  Anschw^elhingen  der  Ovarien  können  einem 
Schwangersehaftswahn  Inhalt  geben.  Ein  zufällig  eintretender  Magencatarrh  kann 
den  Vergiftungswahn  in  8cene  setzen. 

9,  Träume  worden  öfter  \ou  den  Reconvaleacenten  als  Äusgangs|mnkt 
be^immter  Wahnvorstellungen  beschuldigt.  Im  uormÄlen  Zustande  weiss  der  Mensch 
das  Geträumte  von  wirklich  Erlebten  zu  unterscheiden ;  wo  die  Besonnenheit  gestört 
ist,  wird  diese  Unter  sc  heidnng  äehwcrer  werden,  zuweilen  unmöglich  sein,  ivie  wir 
dies  auch  bei  phsychisch  Gesunden  in  dem  IntermediÄren  Zustand  zwischen 
Schlafen  und  Wachen  (Schlaftrunkenheit)  öfter  beobachten  ^  die  Kranken  halten 
dann  das  Geträumte  ftlr  wirklich  Erleljteg. 

II,  Delirien  bei  somatischen  Erkrankungen  (DilirB  non  vesaniquej. 

Die  hierher  gehörigen  Delirien  können  seinr  1.  Folgen  der  Funetinns- 
gtornng  der  grauen  Hirnrinde  durch  infracranielle  Erkrankungen,  so  weit  dieselben 
nidit  als  Geiste ST^töruugen  bezeichnet  wenlen. 

Delirien    kommen    vor   bei   ^leningitis    in  ihren  versehiedenen  Formen  bei    ^ 
jipoplectischen  Insulten  der  Jlarksubstanz ,  bei  Encephalitis^    bei  E?iftepblth'nmlacü]|QlC 


16  DELIRIUM. 

bei  multipler  Sclerogis  des  Htms,  bei  den  verschiedensten  Hirntumoren,  im  Anschluss 
an  hytäteri&che  und  epileptische  Attaken. 

In  atr  die.^en  Fällen  wird  man  anzunehmen  haben,  dass  die  Erkrankung  des 
Hirns  die  graue  Rinde,  soweit  isie  den  psychischen  Functionen  vorsteht,  vermittelst 
der  ge.^törten  Clrculatlon  oder  durch  Reizung,  durch  Druck  oder  durch  directe 
Fordeitung  eines  krankhaften  Fnicesses   durch  Contiguität  in  Mitleidenschaft  zieht. 

Die  Delirien  haben  in  diesen  Fällen  durchaus  nichts  Charakteristisches; 
sie  können  all'  den  verschiedeuen  Inhalt  haben,  wie  wir  ihn  oben  kennen  gelernt ; 
und  wenn  sie  nicht  durch  begleitende  anderweitige  Umstände  (Krämpfe,  Herd- 
erach ein  ungen,  Fieber  u.  8.  w.j  die  Diagnose  ermöglichen,  können  sie  unter  dem 
Bilde  eines  DSlire  v^satnque  verlaufen. 

So  sah  Ich  eine  Mtningäis  tuberculosa  unter  dem  Bilde  des  Verfolgungs- 
wahns! nng,  ein  Carcinom  Im  Stimhlm  unter  dem  Bilde  der  Melancholie  verlaufen, 
auBgedehnte  eneaphalomalaclaehe  Processe  als  Dementia  senilis  imponiren.  Besonders 
häufig  zeigt  die  miütiple  Scieroae  die  verschiedensten  Delirien  der  psychischen 
Krankheiten, 

2.  Fieberdelirien.  Delirium  febrüe.  Alle  körperlichen  Erkrankungen, 
die  mit  Fieber  einher^ehen,  rufen,  wenn  das  letztere  einen  gewissen  Grad  erreicht, 
weitaiiii  in  der  Mehrzahl  der  Falle  Delirien  hervor.  Die  Höhe  der  Temperatur,  bei 
der  Delirien  hervortreten,  ist  individuell  ungemein  verschieden.  Es  giebt  Menschen, 
be&onder^i  Kinder,  die  bei  einer  Temperatursteigerung  von  38*5 — 39*0  schon  zu 
deliriren  anfangen,  die  bei  Jedem  Schnupfenfieber  deliriren.  Andere,  die  noch  bei  40 
bis  40-5  klares  Bewusstsein  haben.  Dagegen  dürfte  eine  Steigerung  des  Fiebers 
über  diese  Hdhe  hinaus  kaum  die  Psyche  intact  lassen. 

Weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  scheinen  Sinnesdelirien  hier  zuerst 
einzutreten,  erst  im  weitereu  Verlaufe  Verstandesdelirien.  Auch  GefOhlsdelirien  kommen 
hier  nicht  allzuseiteu  Uolirt  vor.  Es  ist  auffallend,  wie  z.  B.  Kranke  mit  Pyämie 
(man  kann  derartige  Fälle  häufig  nach  schwereren  Verletzungen  sehen),  Puer- 
perae  im  letzten  Stadium  des  Puerperalfiebers  sich  vollständig  wohl  fühlen ,  von 
ihrer  Genesung  sprechen,  während  sich  bereits  die  facies  Hippocratis  entwickelt. 
Dieser  vollständige  Mangel  ati  Krankheitsbewusstsein  bei  Fehlen  aller  andern 
D«Urien  ist  als  Gefllhlsdelirium  aufzufassen. 

Bekannt  ist,  dass  besonders  der  Typhus,  der  Gelenkrheumatismus, 
schwerere  Pneumonieen  und  Plouritiden,  besonders  bei  Kindern  die  Pneumonieen 
der  Spitzen  mit  Delirien  einher  zugehen  pflegen;  die  letzteren  zuweilen  mit  so 
heftigen,  dass  man  sie  auch  als  Pneumonie  mhiingSe  bezeichnet  hat,  und  Ver- 
wechslungen von  Meningitis  und  derartigen  Pneumonieen,  wenn  nicht  eine  genaue 
physikalische  Untersuchung  stattgeftmden  hat,  nicht  allzu  selten  sind.  Ebenso  sind 
Delirien  bei  den  verschiedensten  Hautaffectionen ,  bei  Erysipelas  besonders  Ery- 
»ipelas  faciei;,  bei  dem  man  auch  an  directe  Betheiligung  des  Hirns  durch 
gestörten  Rückfluss  des  Bluteg  zu  denken  hat,  bei  Scarlatina,  Morbilli,  Variola 
u.  s.  w.  sehr  häufig.  Begünstigt  wird  bei  Erwachsenen  der  Eintritt  von  Fieber- 
delirien,  wenn  der  Kranke  an  Dinge  gewöhnt  war,  die  das  Hirn  afficiren, 
wie  z.  B.  an  Spirituosa.  Kranke^  die  aus  sehr  belasteten  Familien  stammen,  pflegen 
ebenfalls  leichter  zu  deliriren.  Die  Delirien  pflegen  im  Allgemeinen  mit  der  Tempe- 
ratur gleichen  Schritt  zu  halten,  und  deshalb  bei  den  Erkrankungen  mit  abend- 
licher Exacerbatioti  des  Fiebers  am  lebhaftesten  gegen  Abend  aufzutreten.  Starke 
Temperaturachwankungen ,  grosse  Differenzen  zwischen  dem  Temperaturminimum 
und  -Ma^timum  nach  den  Tageszeiten  scheinen  begünstigend  auf  die  Entstehung  von 
Delirien  zu  wirken. 

Der  Inhalt  der  Delirien  hat  nichts  Charakteristisches ;  meist  ist  er  depres- 
siver ^  ängstlicher  Natur,  doch  kommen  auch  oft  heitere  Delirien  vor. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  sind  sie  allgemein  und  incohärent;  doch 
kommen  auch  partielle  Delirien,  selbst  einzelne  fixG  Ideen  vor.  Dieselben  schliessen 
sieb  in  der  Regel  an  bestimmte  Hallucinationen  oder  Träume  fg^^  i^y^jQOQlc 


DELIKIÜM.  0 

Ein  Typliuskranker  behauptete  eines  Morbus,  es  liiitte  in  der  Nacht 
Jemand  neben  ihm  im  Bette  gelegen;  (Ijeae  Vorstellung^  trug  er  noch  lange  m  diia 
ReeonTalescenz Stadium  hinein  und  hielt  an  üir  wochenlang  fest,  während  sonst 
Delirien  nicht  vorhanden  waren* 

Ob  die  Ursache  tUr  diese  Fieberdelirien  darin  liegt,  dass  die  Ganglien- 
zellen nur  bei  einer  gewissen  mittleren  Temperatur  in  normaler  Weise  arbeiten 
kdnnen^  diese  Delirien  also  Folgen  der  „Üeberheizung"  sind,  oder  darin,  dass  dae 
im  Fieber  krankhaft  veränderte  Blut,  als  toxische  Substanz  auf  den  Centralapparat 
wirkt,  entzieht  sieh  fllr  jetzt  unserer  Eenntnias, 

3.  Inanitionsdelirien*  Coli  ap  s  del  irien.  In  all*  den  erwithnten 
Krankheiten  kann  auch  nach  Ablauf  der  fieberhaften  Periode  das  Delirium  fortbestehen ; 
in  manchen  bricht  dasselbe  erst  aus,  nachdem  das  Fieber  vollständig  versehwunden 
und  die  Temperatiir  subnormal  geworden  ist,  wie  wir  dies  besocders  oft  bei  Puen- 
roonien  beobachtet.  Bei  den  vergeh iedensten  anderen  Erkrankungen,  die  die  Ernäh- 
rung im  hohen  Grade  herunterbringen,  können  im  Verlaufe,  und  besonders  gegen 
das  Ende  der  Krankheit,  ohne  Fieber,  Delirien  auftreten  (Carcinome,  anderweitige 
bösartige  Geschwülste  u.  s,  w\). 

Diese  Delirien  werden  als  Inanitionsdelirien  bezeichnet;  mau  nunmt  an, 
dass  unter  der  allgemein  darniederliegenden  Ernährung  auch  die  des  Gehirns  und 
damit    die  Ausübung  der  Fimctioneu  desselben  leidet. 

Hierher  gehören  auch  Delirien  naeh  starken  Blutverlusten ,  die  Delirien 
der  Hungernden ,  hei  mangelhafter  Ernährung ,  wie  bei  Einsiedlern,  bei  Schiff- 
hrücUigen,  zum  Theil  wohl  auch  die  hei  Gefangenen, 

Ob  die  Delirien  der  Pellagrösen  hier  zu  erwähnen  sind ,  oder  ob  sie  zu 
den  Intoxicationsdelirien  gehören ,  mag  dahingestellt  hlciben»  Diese  Delirien  sind 
meist  mit  Hallueinationen  verbunden ,  in  der  Regel  depressiver  und  ängstheher 
Xatur,  Man  sieht  in  diesen  Angst  zu  ständen,  dass  die  Kranken  hei  tief  herunter- 
gekommenem  Körper  noeh  die  exeessivcsten  Bewegungen  machen  ,  und  dass  die- 
jenigen, die  mehrere  Tage  vorher  im  Bett  nur  schwer  von  einer  Seite  zur  andern 
eich  wenden  konnten ,  aus  dem  Bett  mit  Leichtigkeit  herausspringen ,  aggressiv 
werden  n.  s.  w. 

Es  kommen  auch  Delirien  expansiven  Inhalts  vor*  Wleoemeister  beob- 
achtete einen  derartigen  Kranken  mit  ausgesprochenem  Grüssenwahn,  der  dem  der 
Paralytiker  glich. 

4.  Das  Ddirium  morihnndum,  in  der  Regel  mit  starken  Hallucinationen 
und  zuweilen  mit  enormer  Kraftentfaltnng  verbunden,  wird  entweder  als  Deli^ 
num  febrile  j  als  Tnanitionsdelirium ,  oder  als  Product  des  Fiebers  und  der 
Inanition  zu  betrachten  sein, 

5.  Das  Delirium  nervosum  (DCFtfYTREN),  Nach  den  verschiedensten  Ver- 
letzungen, nach  Fracturen,  Luxationen,  im  Gefolge  von  Operationen  der  verschie- 
densten Art  küimen  Dehrien  auftreten,  besonders  hänhg  aucli  nach  missglückten 
Suicidalversuchen*J,  die  man  vielleicht  den  oben  erwähnten  Delirien  nach  Heuralgieen 
zur  Seite  stellen  kann. 

Die  Delirien  treten  entweder  unmittelbar,  oder  1 — 2  Tage  nach  den  Ver- 
letztingen ein;  sie  sind  meist  mit  lebhaften  Hallucinationen,  mit  Toben,  Schreien, 
Singen  u,  s.  w.  verbunden. 

Diesen  Delirien  anzureihen  sind  die  Beobachtungen  tlber  Delirien  nach 
Gataractoperationen,  wie  sie  von  Sichel,  Zehekder,  Läxke,  Mäüxe,  Akj.t  be- 
schrieben, und  von  den  Ophthalmologen  häutig  beobacUtot  werden. 

6.  Das  Delirium  nach  Aufliebung  gewisser  Sinnesreize,  Es  wurde  nach 
Verschluss  der  Augen  und  in  dunklen  Zimmern  von  Sckjöut-Rimplek  beobachtet, 
und  gleicht  den  eben  erwähnten  nach  Cataractoperationen  vollständig,  tritt  aber 
ohne  Operation  auf.  Es  scheint,  daas  das  ÄuflKlren  gewisser  Erregungen  der  Siimes- 

*)  Die    hierbei  üTiftretentleD  Delirien   deuten   in    vielen  Fällen  nwt  eine  Steif  «rnQQl^ 
des  vorher  vorhandenen  psychischen  Krankheitsproecsses  an,  der  zum  Conanien  filhrte.  O 

Heal'£neyd<rpädie  der  jea.  HeiDtTmde.  rv,  5ä 


IS  DELIRIUM. 

nerven  an  ihrer  Peripherie  den  Eintritt  von  Delirien  begünstigen  oder  hervorrufen 
kann,  Auffallenil  ist  m ,  da^s  die  Kranken  dann  gerade  in  dem  Sinne  besonders 
balliK'inlren,  der  gegen  die  Ausseiiweit  abgeschlossen  ist,  in  den  SCHMiDT-RiMPLEE'schen 
Fällen  im  Gesichtsäinu. 

In  ähülirlier  Weise  würden  die  Delirien  in  der  Einzelhaft  (Gütsch)  zu 
betrachten  sein;  hier  werden  vorzugsweise  Gehörsbaliucinalionen  beobachtet. 

TII,  Intoxicationsdelirien. 

Eine  sehr  growee  Reilie  von  Giften  bringt  Delirien  hervor.  Das  bekannteste 
unter  diesen  ist  der  Alkohol ,  von  dessen  Delirien  noch  speciell  beim  Delirium 
ttemeiw  die  Rede  «ein   solU 

Es  gehören  ferner  lüerher  das  Opium,  Morphium,  Chloroform,  Chloral, 
Belladonna,  Ätropin,  Hyoöcyamin,  Nicotin,  Cannab.  indica,  Haschisch,  Colchi- 
cum  U.   Ä.   w, 

Dte  Delirien  nacli  Koh lenoxyd Vergiftung ,  nach  Stickoxydul,  bei  Wurst- 
vergiftung, nach  Genuas  von  Pilzen^  besonders  des  Fliegenpilzes,  durch  das  in  ihnen 
entlialteue  Musearin  sind  jenen  anznrellien.  Auch  nach  Bleivergiftung  wurden  Delirien 
beobaclitet   fEncephalopathia  satmmina). 

Man  vergleiclie  die  betreffenden  Erscheinungen  in  den  einzelnen  Artikeln. 
Etwaa  Charakteriatisehes  liegt  in  der  Form  und  dem  Inhalte  der  Delirien  für  die 
specielle  Vergiftung  nicht,  die  verseliiedensten  Delirien  können  durch  dasselbe  her- 
vorgebracht werden,  wie  ja  bekanntlich  der  Alkohol  den  Einen  heiter  und  lustig, 
den  Andern  in  trtlben  Bildern  delirireud  macht. 

Diesen  Intoxicationsdelirien  dürften  diejenigen  Delirien  anzureihen  sein,  in 
denen  der  Körper  selbst  eine  toxische  Substanz  schafft,  die  unter  pathologischen  Ver- 
hilltnisaen  in  das  Blut  aufgenommen,  auch  die  graue  Rinde  erreicht.  Dahin  würden 
die  Delirien  bei  Urfimie,  bei  Cholämie  gehören.  Als  Intoxicationsdelirien  würden 
auch,  obwohl  die  Natur  der  toxischen  Substanz  uns  noch  unbekannt ,  die  Delirien 
bei  Interniittens  gehören ,  die  unter  Umständen  eine  periodische  Geistesstörung 
vorspiegeln  kuimen. 

Eine  p  a  t  h  o  I  o  g  i  b  c  h  e  Anatomie  der  Delirien  giebt  es  selbstver- 
ständlich nicht,  da  die  Delirien  keine  Krankheit,  sondern  nur  das  Symptom  einer 
golelien  sind.  Die  Krankheit  selbst  muss  eine  Erkrankung  der  grauen  Hirnrinde 
gein,  die  Form  derselben  ist  aber  eine  ungemein  wechselnde.  Sie  ist  entweder  eine 
funetionelle,  d,  h.  wir  sind  mit  unä^eren  augenblicklichen  Hilfsmitteln  nicht  im  Stande, 
fost  mctrtmn  eine  Erkrankung  in  der  grauen  Hirnrinde,  speciell  in  den  Nerven- 
zellen derselben  nachzuweisen,  wo  während  des  Lebens  Delirien  bestanden  haben, 
(dies  ist  leider  noch  weitaus  die  grösste  Zahl  der  Fälle)  —  oder  eine  organische, 
in  der  Veränderungen  iiacliweiBbar  sind.  In  letzterer  Beziehung  kommen  besonders 
Tumoren,  Apoplexieen,  Erweichungen,  und  die  Encephalitis  interstitialis  diffusa 
der  Hirnrinde ,  von  der  bei  der  Dementia  paralytica  die  Rede  sein  wird, 
in  Betracht. 

Bei  dieser  Sachlage  erscheint  es  ein  wenig  Aussicht  auf  Erfolg  verspre- 
chendes Bemtihen  zu  sein,  wenn  man  versucht,  bestimmte  Wahnvorstellungen  mit 
bestimmten  auatomiachen  Verümlernngen  in  Verbindung  bringen  zu  wollen.  Schröder 
VAX  r»ER  Kolk  brachte  ExaltationsÄUstände  mit  Congestion  in  den  Vorderlappen, 
melancholigche  Zustände,  Selbstbeschädigungstrieb,  Verfolgungssucht  u.  s.  w.  mit 
Veränderungen  der  Scheitelwinduugen  in  Zusammenhang. 

Mevxert  bezeichnet  die  Melancholie  als  Erschöpfungszustand,  die  Manie 
als  Gehimreissung  und  begründet  dies  damit;  dass  hyperämische  Zustände  im  Gehirn 
sieh  nur  bei  O'^/t,  der  Melancholie,  dagegen  bei  47^/0  der  Maniaci  fanden.  Morel 
bezieht  das  DMire  imotif  auf  eine  krankhafte  Disposition  des  visceralen  Sym- 
pathtcns,  FsKSE  will  die  Manie  als  Wirkung  starker  Reflexe  auf  das  motorische 
Nervensystem,  die  Mebiicholie  als  Heizung  und  gesteigerte  Thätigkeit  ier  Hemmungs- 
nerven (SETSCHESOwJ  betrachtet  wissen.  Digitized  by  VjO     ^ 


DELmiUM.  19 

Dasa  durch  all  diese  Hypotliesen  die  ErkeimtniBS  dea  Wesens  der  Delirien 
und  ihres  Zustandekommens  durch  pathologisch  -  anatomi sehe  Proceaae  gefördert 
worden  sei,  dilrfte  schwerlich  belmuptet  werden. 

Der  Ausbruch  der  Delirien  ist  entweder  plötzlich ,  so  meist  bei  den 
Intoxication^delirJen,  bei  den  Fieberdelirien,  bei  dem  BeHriurn  nervosum,  oder 
langsam  giich  verbreitend,  nachdem  bereits  Haüucinationen  oder  krankhafte  Geraüths- 
stimmung  vorangegangen,  so  in  der  Regel  bei  den  psychischen  Erkrankungen- 
Doch  kiimmen  auch  bei  den  letzteren  Fälle  plötzlichen  Ausbruehes  vor,  dann  meist 
im  ÄnsehluÄS  an  Ereignisse,  die  von  gewaltigem  Eindruck  sind.  (Ln  einem  Fall 
meiner  Beobachtung  traten  plötzlich  Delirien  in  der  iloclizeitsnacht  bei  der  Frau  auf.) 

Die  Dauer  der  Delirien  kann  sehr  kurz,  wenige  Minuten  oder  Stunden 
üntoxicationeu^  Mauia  traumtorm,  Melancholia  tranmtoria ^  epileptoide  Insulte 
und  Anfälle  von  Mama  oder  MelanGholia  epÜepttcaj  hysterisehe  Anfalle)  sein,  oder 
Tage  und  Wochen  {Delirium  febrile^  DeHriurn  nervosum^  schwere  Intoxieationen 
u,  s,  w\i  oder  ^lele  Monate  (die  meisten  heilbaren  P;?ychosenj  oder  endlich  Jahre 
lang,  S€lb?it  eiu  ganzes  Menschenalter  (unheilbare  Psychosen). 

Es  können  die  Delirien  ijleiehmässig  während  der  ganzen  Kranklieit  an- 
dauern^ sie  können  in  ihrer  IntenaitÄt  verschiedentlich  wechseln,  sie  können  auch 
ihren  Inhalt  wesentlich  verändern,  sie  können  auch  intermittirend  auftreten.  Das 
letztere  beubaehtet  man  ausser  bei  IntermittenFj  auch  bei  periodischen  Geistes- 
störungen, Auffallend  ist  hier,  dass  in  der  Regel  die  Delirien  der  einzelnen  Anfälle 
sich  bis  in  die  kleinsten  Details  vollständig  gleichen  in  ahnlicher  Weise,  wte  man 
da-H  bei  Somuambulen  in  den  verschiedenen  AntUllen  beobachtet  hat.  Aber  auch 
ein  Recidiv  einer  geistigen  Störung  kann  mit  denselben  Delirien  wie  der  erste 
Antall  del>utiren.  Eine  Patientin,  die  im  17,  Lebensjahre  psychisch  erkrankt  ge- 
wesen, erkrankte  nach  2Z  Jahren  von  Neuemj  nachdem  sie  in  der  Zwischenzeit  voll- 
ständig gesund  gewesen,  Ks  trat  dieselbe  Wahnvorstellung  hervor,  die  sie  das 
erste  Mal  gehabt  hatte,  dass  sie  ihre  Mutter  umgebracht  hätte,  und  sie  erzählte 
die  näheren  Umstände,  imter  denen  es  geschehen,  fast  mit  den  nämlichen  Worten, 
wie  23  Jahre  vorher. 

Die  Delirien  versehwinden  in  der  Regel  allmlilig,  jiuweilen  plötzlich.  Das 
letztere  wird  in  selteneren  Fällen  durch  irgend  einen  erheblichen  psychischen  Ein- 
druck veranlasst »  in  einem  Falle  sah  ich  plötzlich  das  Verschwinden  von  hypochon- 
drischen Wahnvorstellungeu  nach  Eiulegutig  eines  Pessar iuin ,  in  zwei  Fällen 
dasselbe  bei  melancholischen  Delirien  nach  Morphinminjectionen ;  in  den  beiden 
letzteren  Fällen  w\ar  das  Delirium  auch  plötzlich  entstanden. 

Diagnose,  I>ie  Besrrtlndung  der  Diagnose  einer  Wahnvorstellung  gesehielit 
Tor  Allem  durch  die  genetische  Entwicklung  derselben,  wie  sie  oben  aus- 
einandergesetzt worden  ist,  Sie  ist  nur  dann  als  sicher  zu  betrachten ,  wenn  der 
Nachweis  einer  Krankheit  geführt  ist,  auf  fleren  Boden  sie  entstanden. 

Der  Inhalt  einer  Wahnvorstellung  kann  vollständig  dem 
eines  Irrt  hums  bei  einem  psych  is  ch  G  esunden  gleichen.  Eine  Reihe 
von  Geisteskranken  glauben,  dass  sie  vom  Teufel  besessen ;  auch  gesunde  Menschen 
glauben  an  die  Existenz  des  Teufels,  meinen,  dass  sie  behext  seien  u,  s.  w.  Bei 
Jenen  ist  aber  der  Glaube  herbei gofllhrt  worden,  meist  im  Widerspruch  gegen 
frühere  Ansichten ,  durch  abnorme  Sensationen ,  durch  Halluciuutionen ,  durch 
Gefhhlsanomalien,  in  Folge  deren  sie  sich  allerhand  schlimmer  Dinge  beschuldigten, 
die  Kranken  verarbeiten  jene  VorstoUung  faRt  ausschliesslich  mit  Rücksicht  auf  ilire 
eigene  Person,  sie  haben  ausser  jener  Wahnvorstellung  immer  noch  andere  Zeichen 
psyehiselier  AlienatJon,  sie  sind  durch  Vorstellungen,  Belehrungen  nie  und  nimmer 
von  dem  thatsächlich  Unrichtigen  zu  überzeugen,  ihr  ganzes  Tliun  und  Treiben  wird 
von  jenem  Cflauben  beherrscht  —  während  der  Gesunde  jenen  Glauben  an  den 
Teufel  ans  der  Schule,  aus  dem  Unterrichte  des  GeistUchen  erlangt»  seine  Existenz 
nicht  blos  in  sich,  sondern  auch  in  anderen  wahrnimmt,  eine  fnlljere  geistige  i 
8t0rung  nicht  darbietet,    sieh  j   wenn  ihm  eiitepreehe  nde  Iklehruug  zu  Tbcil  wird^iv- 


20  DELIRIUM. 

in  vielen  Fällen  von  seinem  Lrrtliiuu  üljcrzeug^en  oder  ihn  doch  \^'euigstens 
zweifelhaft  werden  lÄsst  (Vonirtheiie  und  Irrthümer,  in  (his  jtigemiliche  Geratith 
andauernil  untl  mit  Energie  eingepflanzt,  lassen  sicli  allerdings  hiinfig  seh  wer  im 
späteren  Alter  hesieitig'en  und  ähneln  in  dieser  Beziehung'  den  Wahnvorstellimgeu ; 
der  Unterschied  ist  auch  hier  hauptsächlich  in  der  Genese  zu  suchen) ,  endlich 
seinen  gewohnten  Geschäften  mit  seinem  Irrtlmme  nachgeht,  ohne  dass  der  letztere 
einen  entBcheid  enden  Einflnss  auf  die  seihen  zu  üben  pflegt. 

>'ur  bei  den  absurdesten  und  übertriebensten  Wahnvorstellungen,  die  diö 
rnmöglichkeit  ofi'en  siur  Schau  tragen,  genügt  die  Thatsaehe  dieser  Unmdgliehkeit 
allein,  sie  zu  Delirien  zu  stempeln. 

Es  kann  aber  auch  eine  Vorstellung  frhatsächlich  richtig  sein, 
objective  Wahrheit  haben,  und  doch  eine  Wahnvorstellung  sein.  Einer  nieißer 
Kranken  (hallueinat{>risch  Verrückter  aus  den  ungebildeten  Ständen)  behauptete,  den 
„Bandwurm"  im  Kopf  zu  haben.  Die  Section  ergab  eine  Reihe  von  Cysticercus- 
blaseu  im  vierten  Ventrikel,  aussenkm  keine  nach w*eis bare  Veränderung.  Jener  Kranke 
wjir  nicht,  wie  ein  Arzt,  durch  bestimmte  Symptome  zu  jener  riclitigen  Dia^rnose 
gekonmien,  sondern  durch  Umdeutung  gewisser  Halluciuationen,  unter  denen  auch 
solche  im  ünterleibe  das  Vorhandensein  des  Bandwurms  ihn  annehmen  Hessen, 
den  er  auch  auf  den  Kopf  Übertrug. 

Bei  den  „fixen  Ideen*^  kann  der  Nachweis  der  krankhaften  Natur,  abge- 
sehen von  der  Genese,  auch  dadurch  geftJhrt  werden^  dass  sie,  wenn  auch  qualitativ 
nicht  uum<^glich,  vielleicht  sogar  nicht  unberechtigt,  durch  ihre  Quantität,  d.  h, 
durch  ihre  übermächtige  oder  Alleinherrschaft  in  dem  psychischen  Leben  des  Kranken 
den  Mangel  der  ^füglichkeit  einer  Correction  oder  Einschränkung  durcli  andere 
Vors  te  llu  n  gsr e  i  hen  zei  gen . 

Wenn  es  verhält niasmässig  selten  ist,  dass  Irrthümer  für  Delirien  gehalten 
werden,  so  ist  es  um  so  häufiger,  dass  man  Delirien  für  entschnldbare  IrrthUmer 
eines  Gesunden  oder  auch  flir  begründete  Wahrheiten  hält.  Der  Mangel  psychia- 
trischer KeimtDisse  unter  den  Aerzten,  die  Besciirnnkuag  der  Untersuchung  auf 
einzelne  Heden,  auf  eine  trntertraltimg ,  lägst  hier  fast  taglich  Irrthrtmer  passiren, 
die  ganz  besonders  forensisch  von  schwerer  Bedeutung  sind.  Eiue  genaue  Anamnese, 
die  Horgüiltigste  Untersuchung  des  ganzen  Menschen,  sowie  die  Kenntniss  der 
Psychiatrie  sind  noth wendig,  uns  vor  jenen  Irrthümern  zu  bewahren.  Die  Ange- 
hörigen der  Kranken  haben  besonders  eine  leicht  erklärliche  Sucht,  in  den  Delirien 
eine  gewisse  tbatsächhche  Begründung  zu  erkennen,  und  es  genügt  ihnen  elu 
kleiner  Kern  von  Wahrheit,  um  auch  alles  andere  entweder  ftlr  leichten  Irrthum 
oder  für  nicht  unwahrscheinlich  zu  halten. 

Von  praktischer  Bedeutung  ist  es,  die  Delirien  der  Geisteskrankheit  von 
denen  einer  somati sehen  oder  einer  Intoxication  zu  unterscheiden,  besonders  wenn 
es  sich  um  Aufnahme  in  eine  lrrenan.stalt  handelt,  ganz  abgesehen  von  den  übrigen 
therapeutischen  Eingriffen, 

Irrthümer  sind  hier  nicht  selten,  besomlers  häufig  die  Ueberflihrung 
delirircndcr  Typhus  krank  er  als  Geisteskranke  in  eine  Irrenanstalt 

Die  Anamnese,  die  genaueste  körperliche  Untersuchung,  in  Bezug  auf  den 
Typhus  besonders  die  Thermometrie ,  werden  hier  die  nöthigeu  Anhaltspunkte 
gehen,   die  in  der  Beschaflfenheit  der  Delirien  selbst  nicht  liegen, 

Simulation  von  Delirien  kommen  öfter  vor,  und  werden  als  solche  erkannt 
werden,  wenn  weder  eine  körperliche  noch  geistige  Krankheit  nachweisbar  ist. 
Ihre  genauere  Besprechung  gehört  in  die  forensische  Betrachtung  der  einzelnen 
Geistesstörungen. 

Dasselbe  gilt  von  der  Dissimulation  von  Delirien,  dio  bei  Geisteskranken 
nicht  selten  beobachtet  werden,  besonders  l)oi  Melanchohschen  und  hallucinatoriscli 
Verrückten  in  früheren  Stadien,  in  denen  die  Besonnenheit  noch  so  viel  Kraft 
besitzt,  jene  Delirien  wenigstens  zeitweise  so  weit  zurückzudrängen,  d^ss  sie  dch 
der  Umgebung  nicht  offenbaren.  DigitizedbyGoOgle 


DELIEiCM.  81 

Die  Prognose  ricLtet  sich  nach  der  dem  Delirium  zu  Grunde  lleg'en- 
den  Ursache, 

Bei  den  fieberLafteu,  somatiselien  Erkrankungen  wird  man  bei  der  indivi- 
duell so  sehr  verschiedenen  Dtspositiün,  bei  gesteigerter  Temperatur  zu  deliriren^ 
auf  dm  Auftreten  derf?elben  nicht  allzu  grossen  Werth  legen.  Von  den  verschiedenen 
Formen  sind  blande  Delirien  bei  erheblieber  Stcirung  des  Bewui^stseins  oder  voU- 
etändiger  Bewusatlosigkeit  gleichzeitig  mit  Gßsiclits^Lallucinatipnen  (Flockeulesen)  ein 
Signum  malt  aminis. 

Die  Pro^iose  der  Delirien  nach  Vergiftungen  richtet  sich  nach  tlcn  ander- 
weitigen, körperlichen  Erscheinungen,  die  sie  begleiten  (Piili*,  Temperatur,  Krämpfe, 
Lähmungen  u.  s.  w.j*  Die  Delirien  bei  ( Geisteskranken  bieten  im  Allgemeinen 
ihrem  Inhalte  nach  wenig  Anhaltspunkte  ftlr  die  Prognoise*  Als  ungünstig  ist  die 
Prognose  zu  bezeichnen : 

1.  Wenn  die  Delirien  eine  Schwäche  der  Intelligenz  erkennen  lassen, 
dieselben  ganz  absurde  IHnge  durch  einander  bringen,  die  Gemütlislage  dem  Inlialte 
der  krankhaften  Vorstellungen  nicht  entspricht,  oder  tlberhaupt  ein  Affcct  nicht 
vorhanden  ht  und  die  Handlungen  in  Widerstreit  mit  jenen  stehen  (cf.  die  Delirien 
hei  Blödsinn,  bei  Dementia  paralißtica) ^ 

2.  Wenn  unter  Abnahme  des  Affectcs  und  Zunahme  äusserer  Beruhigung 
Dehrien  stabil  werden  (chronische  Verrücktheit). 

HandlnngsD  der  Delirirenden.  Aus  den  Delirien  kdnnen  die  ver- 
seliledensten  krankhaften  Handlungen  direct  hervorgehen,  die  Aufzählung  derselben 
und  ihr  innerer  Zutiammenhang  mit  den  SinnestÄuschnngen,  den  Gcmüthsanomalien, 
den  krankhailt  gestörten  Urtheilen,  ist  Gegenstand  der  Betrachtung  der  speciellen 
Pgychiatrie,  Cianz  analog  sind  die  Handlungen  der  im  Fieber  DeLirircnden  zu 
betrachten ;  weitaus  in  der  ^lebrzald  der  Fälle  gehen  hier  jedoch  die  krankhaften 
Handlnngen  direct  aus  Halhicinationeii  hervor.  Erwähnt  mag  hier  nur  werden,  dass 
Jäcxson  mittbeilt,  daas  ein  sprachloser  Idiot  im  Fieberdelirium  gesprochen  habe  f?) 
und  nach  Bbowx  Seqi'ard  im  Delirium  zuweilen  den  AphaCischen  die  Sprache 
wieder  kommt^ 

Therapie*  Die  Therapie  der  Dehrien  richtet  eicli  nach  der  sie  bedin- 
genden Krankheit, 

Symptomatisch  wird  man  bei  Delirien  bei  fieberhaften  Erkrankungen  eine 
Eisblase  auf  den  Kopf  legen,  örtliche  Blutentziehungen  nütssen  niehts.  Bei  Inanitious- 
deUrien,  besonders  in  der  Reconvalesceuz  von  somati:^chen  Erkrankungen,  empfiehlt 
sieh  neben  roborirender  Diät  der  Genusa  guten  Biere??^  für  die  Nacht  Chloral 
(2—3  Grm,^ 

Bei  psychischen  Erkrankungen  ist  ea,  wenn  die  Delirien  Tag  und  Nacht 
gleichmässig  anhalten,  ebenfÄlls  zu  empfehlen,  dem  Gehirn  durch  Chloral  auf  eine 
Zeit  laug  Enhe  zu  verschaffen  j  bei  ängstlichen  Delirien  verschatfen  Morphium- 
fjijectionen  Bemhigungi  die  man,  wenn  das  ängstliche  Gefühl  an  einer  bestimmten 
SteOe^  wie  z,  B-  bei  der  Präcordial angst,  sieh  fixirt,  am  besten  auch  an  jener 
Stelle  macht. 

Der  Versuch,  dem  Kranken  seine  Wahnvorstelhmgen  ,,ausrede«"  zu 
wollen,  ist  durchaus  fruchtlos,  die  „Vernunft gründe  thun  dem  Kranken  weh''. 

Wiederholt  hat  mau  in  einiselnen  Fällen  es  unternommen,  scheinbar  auf 
die  Wahnvorstellungen  der  Kranken  einzugehen  und  z,  B,  durch  kleine  Operationen, 
Herausholen  von  Spinnen,  die  der  Kranke  angeblich  im  Körper  hatte  u.  s,  w*  die 
Dtlirien  zu  beseitigen  versucht.  Dass  ein  psychischer  Eindruck  unter  Umständen 
eben  so  schnell  eine  fnnctionelle  Psychose  beseitigen  kann,  wie  sie  hervorbringen, 
ist  üB2weifelliaft,  und  findet  seine  Analogiecn  bei  manchen  Neuralgieen  (Heilung  einer 
alten  Trigeminusneuralgie  nach  einer  unen\%^rtet  applicirten  Ohrfeige ,  Rombeeg)  ; 
diese  Fälle  gehören  aber  zu  den  so  ungemein  seltenen  Änäuahmen,  dass  sieb  auf 

ihnen  eine  Therapie  nicht  begründen  lässt.  C^OOöIp 

igi  ize     y  ^ 


JÜ  DELIRIUM.   —  DELIRIUM  ACUTUM. 

L i t  e r a t u r :  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Psychiatrie  (Flemming,  Griesinger, 
Neumaun,  Spielmann,  Mandsley,  Schäle,  v.  Krafft-Ebing,  Emminghaus 
u.  Ä):  Herffdia,  Tr<iet,  de  vatur.  ddirii  ejusgtte  cavnU  in  tom,  III.  operum  Lugdunü 
IßßS.  —  D o e r  i  ö  g ,  EippocretHa  doetrina  de  delirio.  1790.  —  Crichton,  Methodical  Lnquiry 
intQ  ihü  imturß  and  phytical  causes  of  delirium,  London  1798.  —  Dupuytren,  Frticture 
du  pirone  ,  dilirt  nerveux.  Ann,  mdd,  Chirurg,  des  Bopit,  Paris  1819.  I.  145.  —  Morel, 
Des  dijferenies  iources  du  d^ire.  Thkse.  Paris  1839.  —  Sichel,  Esp^e partiadih'e  de  ddlire 
aprks  Vextractr  de  la  caiaraete.  Union  m4d.  1863.  —  Magnan,  Ueber  dasselbe.  Bullet,  gdn. 
de  Tfi&ap.  JSm.  —  Snell,  Allgem.  Ztschr.  fdr  Psychiatrie.  22  pag.  368.  1865  — 
Griösingör,  Arch.  f.  Psych.  I.  pag.  143.  1867.  —  Schule,  Dysphren.  Neuralg  u.  Ztschr. 
f.  F^y<ih  24  pag.  689.  1867.  —  Sander,  Arch.  f.  Psych.  I  pag.  387.  1868.  —  v.  K rafft- 
E  t>  i  u  g .  VehfiT  gewisse  formale  Störungen  des  Vorstellens.  Vierteljahrschr.  f.  ger.  Med.  Bd.  12. 
pag.  127,  1870.  —  Foviile  Als,  Art.  Düire  im  Nouv.  Dict.  de  M4d.  et  Chirurg.  Tom.  XL 
1869.  —  H a g e  n  ,  Studien.  18^0  —  Meynert,  Ueber  primäre  Formen  der  Psychosen.  Psych. 
Ctrbl,  187L  U  nud  12.  —  Wiedemeister,  Inanitionsdel.  Klin.  Wochenschr.  1871.  Nr.  3. 
—  FresH,  Zeit.^chr.  f.  Psych.  28.  pag.  460  1872.  —  Flemming,  Zur  Genesis  der  Wahn- 
sinusdeUrien,  30.  pag.  437  und  487.  1874.  —  Westphal,  AUg.  Zeitschr.  f.  Psych.  Bd.  34. 
]i^p  152.  1878.  —  Schmidt-Rimpler,  Arch.  f.  Psych.  IX.  pag.  233.  1879 

Mendel. 

Delirium  acutum,  DSlire  aigu.  Unter  diesem  Namen  beschrieb  1845 
Brierhe  de  Boismoxt  eine  besondere  Form  von  „rein  nervöser  Störung",  wie  er 
sieh  auädrltckt^  die  ähnlich  dem  Delirium  der  Säufer,  der  Operirten  u.  s.  w.  „sich 
von  eigentlicher  Geistesstörung  durch  ihre  Symtomatologie,  ihren  Verlauf  und  ihre 
Dauer  unterscheidet,  aber  doch  ihr  wieder  in  manchen  Fällen  sich  nähert,  dass 
man  versucht  wtrd,  sie  als  eine  acute  Manie  zu  betrachten". 

Eine  Reihe  von  Beobachtungen  wurden  von  Luther  Bell,  Jensen, 
Baillärger,  Judee,  Schule,  Jehn  u.  A.  veröffentlicht,  die  zum  Theile  aber  sehr 
verschiedenartige  Krankheiten  enthielten.  Trotzdem  wurde  der  Name  „Delirium 
acuttmV'   ai [gemein  acceptirt  und  man  versteht  darunter  folgendes  Kraukheitsbild : 

Nach  einem  kürzeren  oder  längeren  Vorstadium,  in  dem  sich  Kopfweh, 
eine  gewisse  pi^ychische  Reizbarkeit,  schlechter  Schlaf  und  sehr  verschiedenartige 
Symptome  im  Gebiete  der  peripherischen  Nerven  (rheumatoide  Schmerzen,  einzelne 
Paresen)  zeigen,  tritt  plötzlich  und  meist  stürmisch  ein  Delirium  auf,  das  mit 
schwerer  B^wüs^tseinsstörung  einhergeht,  meist  ursprünglich  melancholischer  Fär- 
bung istj  bald  aber  vollständig  incohaerent  wird  mit  unaufhörlichem  Sprechen 
(Delirium  verhorum) ,  wobei  zusammenhanglos  Worte  und  Silben  aneinander 
gereiht  werden. 

Damit  verbindet  sich  mangelhafte  Aufnahme  von  Nahrung,  die  schnell 
zur  vollständigen  Nahrungsverweigerung  führt,  besonders  auch  heftiger  Widerwille 
gegen  das  Oeniessen  von  Getränken  (Hydrophobie,  Bbierre).  Die  Kranken  nehmen 
die  gereichten  Flüssigkeiten  in  den  Mund,  bewegen  sie  in  demselben  umher,  um 
gie  dann  bald  wieder  auszuspeien. 

Dabei  zeigen  dieselben  einen  grossen  motorischen  Drang,  sie  laufen, 
springen,  tanzen,  sind  nicht  im  Bette  zu  halten,  kleiden  sich  nackt  aus,  zerreissen 
ihre  Kleider,  zerstören  Möbel  u.  s.  w. 

Dann  stellen  sich  Krämpfe  in  Form  von  Zähneknirschen,  krampfhaften 
Zuckungen  im  Gesichte,  auch  allgemeine  clonische  und  tonische  Krämpfe  ein.  Die 
Sprache  wird  schwer,  anstossend,  schliesslich  unverständlich. 

Der  Puls  ist  meist  vom  Beginne  an  beschleunigt  (100 — 130),  die  Tempe- 
ratur zeigt  eine  Febris  continua  von  38 — 39  0,  die  aber  gegen  den  Exitus  letalis 
hin  noch  erJieblich  ansteigt. 

Die  Ernährung  sinkt  rapid ;  Lippen  und  Zunge  sind  trocken ,  im  Munde 
bildet  sich  ein  fuliginöser  Beschlag,  Decubitus  tritt  ein  am  Steiss,  an  den  Ellbogen, 
an  deti  Händen  u.  s.  w.,  im  Urin  zeigt  sich  Eiweiss.  Der  Kranke  sinkt  in  einen 
Stupor,  in  dem  er  nur  in  blanden  Delirien  vor  sich  hinmurmelt,  um  aus  diesem 
in  den  S^ipor  Überzugehen,  in  dem  er  unter  allgemeinem  Collaps  zu  Grunde  geht. 

Der  Verlauf  vom  Beginne  bis  zum  tödtlichen  Ende  ist  von  einer  bis  zu 
drei  Wochen.    Remissionen   von  Stunden  oder  selbst  einigen  Tagen  in->dieser  Zeit 

Digitized  by  LjOOQIC 


DELffilUM  ACUTUM.  —  DELIRIUM  TREMENS  23 

werden  cjfter  beobachtet,  Ileilnngen  oder  Ueber^ang  au»  dem  DeUnum  acutum 
in  eine  ebroiiische  C4eiste8stÖning  aind  selten. 

Der  Sectionsbefund  Ist  nach  deo  vorliej^endcn  Beobachtungen  ein  sehr 
wechselnder,  zuweilen  negativ,  zuweilen  Ist  Meningitis,  zuweilen  Encephalitis 
inttrstiiialis,  wiederholt  sind  auch  emboliscbe  Proeesse  beobaelitet  worden. 

Der  oben  geschilderte  SyTnptomenconiplex  wird  mit  ijleicheni  Verlauf 
beobachtet : 

1«  Bei  der  galoppirenden  Form  der  progressiven  Paralyse;  2,  bei  s^ehr 
acut  verlaufenden  Manien ;  3.  bei  den  verschiedensten  somatischen  Erkrankungen, 
besonders  bei  T>  phns,  bei  Rheumathnuw  arficulorum  acutu^f  bei  schweren  Pneu- 
roonieen ,  hei  Varioli ,  besonders  wenn  diese  Krankheiten  Potatoren  treffen ,  bei 
Puerperalfiebern,  bei  gewissen  Intoxicationszuständcn,  besonders  dem  Delirium  tremeiis. 

Nimmt  man  dazu,  dass  das  fklfrium  acntiim  eine  bestimmte  path^jtogisch* 
anatomische  Grundlage  nicht  hat,  ßo  wird  man  sagen  müssen,  dass  dasselbe  nicht 
eine  Krankheit,  sondern  ein  Syniptomeneomplex  ist. 

Unter  diesen  Umständen  kann  von  der  Diagnose  eines  Delirium  actttum 
nicht  die  Rede  sein  und  die  Bemilhungen,  eine  differentielle  Diagnose  zwischen 
Delirium  acutum  und  verschiedenen  Psychosen  aufzustellen  j  erscheinen  daher 
vergeblieh.  Das  Delirium  acutum  kann  ein  Symptom  der  verschiedensten  psy- 
ebiachea  und  somatischen  Erkrankungen  Bcin. 

Die  Therapie  richtet  sich  nacli  der  veranlassenden  Krankheit,  eympto« 
matiscb  wird  nach  den  bei  dem  „Delirium"  aufgestellten  Grundsätzen  zu  ver- 
fahren sein. 

Literatur.  Ai]iä«r  den  Lekrbücbtru  der  Pgjchiatrie :  Brierrt  de  Boi^moDt, 
E^trnif  f?fJ  m^moire^  d^  i'Ara^/mh  royah  ^e  mMsctifC.  T.  Äl,  7845,  parj.  39/i,  —  Luther 
Ben.  cf.  Zeit^thr.  f.  Psych,  Till,  pag.  10t>.  1S5U  —  Jensea,  1.  eodem  XI.  pag.  617,  1854. 
^  Jad^e^  Dilir^  ai^i,  Thisc,  Pnria  IS 56,  —  ÜAlmeil:  D^Hr^  opy«  in  Mnlad.  hißammat. 
db  c&^ettft.  Paria  JSÖS.  /,  paff.  142.  —  Jehu,  Aix'h,  f.  Psych-  TIIJ ,  pa^.  594  (cf.  dort 
aocJi  fttii?fiihrliche  ältere  LitemUir).  —  DerKelhe,  Zeitschr,  f.  Pisych.  XXXVII,  pa^,  27, 
1880.  —  Disciissiön ,  Zeitjichr.  f.  Psych,  XXXV,  pag.  366.  —  Meadel,  Klin,  Wochen- 
«hrift  1879,  Nr,  60.  3I^„j^l 

Delirium  tremens,  Säufcnv-ahnsinn.  AJcoothme  air^u.  Crapulü.  potatorum. 
Phrenitis  pota forum.  Oenoraanie  (HäyEr). 

Die  Krankheit  war  den  Alten  (Sexeca)  bekannt^  hat  jedoch  den  jetzt 
allgemein  aeceptirten  Namen:  Delirium  tremens  erst  1^1^  von  Thomas  SuTT05f 
erhalten,  der  die  erste  j^renane  Besfiehreibung:  lieferte. 

Krankheitsbild,  Rose  unterscheidet  vier  Stadien:  1.  Stadium  der 
Vorboten,  Der  Kranke  zeigt  die  Zeiclien  dea  Magcncatarrha ,  die  Zunge  ist  dick 
belegt,  zittert  beim  Herausstrecken ,  der  Appetit  ist  gering:  dabei  verändert  sich 
das  Benehmen:  der  Kranke  wirtl  unruhig  und  heftig  in  seinem  Benehmen,  seine 
Mienen  verrathen  Aen^stlicfikeit  und  lassen  zuweilen  erkennen ,  dass  er  bereits 
Hallueinationen  im  Gesicht  oder  Gehör  oder  in  beiden  Sinnen  hat,  deren  er  sich 
aber  noch  zu  erwehren  sucht  Der  Schlaf  ist  schlecht,  meist  nur  wenige  Stunden, 
zuweilen  auch  schon  ganz  fehlend.  Dieses  Stadium  kann  2 — ^3  Tage,  es  kann 
aher  auch  8—10  Tage  anhalten:  in  einzelnen  Fällen  fehlt  es  ganz  und  die 
Krankheit  hrieht  plötzlicdi  mit  den  Erscheinungen  des 

2.  Stadiums  ans^  das  durch  eine  „Trias  von  Symptomen"  charak- 
terisirt  ist:  1.  Zittern,  2,  SchlaHosigkeit,    3*  Delirien  mit  SinnestÄuschungen, 

Ans  diesem  Stadium  kann  der  Kranke  nach  einem  zuw^eilen  sehr  langen 
Sehlaf  in  Oenesung  Übergehen,  oder  es  entwickelt  sich  das 

3.  Stadium,  in  dem  die  psychischen  Erscheinungen  so  auBgebildet 
sind,  dass  der  Kranke  vollständijs:  den  Eindruck  eines  Geisteskranken  macht,  mit 
nnr  BeJtcnen  rnterbrechungen  delirirt^  ohne  Ruhe  in  fortwährender  Agitation  sich 
befindet,  die  sich  bis  zu  den  höchsten  Graden  der  Raserei  steigern  kann* 

Der  Kranke  nimmt  fast  gar  keine  ^^^h^ung  zu  sich.  Die  Temperatur 
pflegt  ju  steigen,  der  Puls  wird  kleber.  DigitizedbyGoOglc 


^^^^P^— v-^  •  -   ^         -      -  .-^  Ril^V 


Sl  DELIRIUM  TREMENS. 

4,  Stadium.  Der  Kränke  bekommt  in  jenem  aufgeregten  dritten  Stadium 
KrätD}»fe  und  geht  in  diesen  zu  Grunde,  oder  das  Rasen  lässt  allmälig  nach  und 
gellt  in  mu.ssitirt'iide  Delirien  über,  in  denen  der  Kranke  ebenfalls  allmälig. an 
Erschöpfung  Btirbt,  oder  aber  es  tritt  nach  langem  Schlaf  Besserung  ein.  Die 
körperlichen  ErBcheinungeii  zeigen  in  diesem  Stadium  neben  erhöhter  Temperatur 
in  der  Regel  einen  sehr  frequenten,  kleinen  Puls  und  allgemeinen  OoUaps. 

Von  diesem  Bilde  giebt  es  eine  Reihe  von  Abweichungen,  von  denen 
hervorgehoben  wertlen  sollen: 

1 .  Die  Abortivform  (Nägke)  :  ein  auf  das  Prodromalstadium  beschränktes 
Delirium  treviens^  häufig  bei  Frauen  beobachtet.  Die  Kranken  bieten  am  Tage 
keine  nenuenswerthen  V(!ränderiingcn ,  die  krankhaften  Erscheinungen  markiren 
sich  besonders  in  der  Unruhe  und  beginnenden  Hallucinationen  in  der  Naxjht. 

2.  Delirium  tremens  chrauicum,  „eine  oft  viele  Wochen  lang  andauernde 
Reihenfolge  immer  schwächer  werdender  Recidive  von  Delirium  tremens^^  (Näcke). 
Diese  Form  kommt  besonders  bei  alten,  heruntergekommenen  Säufeni  vor,  Magnan 
beobachtete  sie  bei  Leuten  mit  päychischer  Prädisposition.  Geringftigige  Excesse 
rufen  Recidive  hervor* 

3.  Ddirium  t'remens  fehrtle  (Magnax).  Das  oben  geschilderte  vierte 
Staditim  erseheint  nach  kaum  angedeutetem  Prodromalstadium.  Stadium  2  und  3  fallen 
aus.  Die  Krankheit  verläuft  im  Wesentlichen  unter  dem  Bilde  des  Delirium 
acutum  (cf,  dieses),  mit  hoher  Temperatur,  sehr  gesteigerter  Pulsfrequenz,  grosser 
MuskeUch wache  u.  s.  w, 

Kiiie  Eiuth eilung  des  Delirium  tremens  nach  dem  verschiedenen  psychi- 
schen Zustand  (Forme  maniaque  j  mäancolique ,  stupide  u.  s.  w. ,  Magnan) 
erscheint  kaum  noth wendig. 

8  p  e  c  i  e  1 1  e  Symptomatologie. 

HiiUucinationeu  und  Illusionen.  Unter  den  Sinnestäuschungen 
bei  DdtTiwm  tremens  hat  man  besonders  die  Gesichtshallucinationen ,  die  kleine 
Thiere ,  Käfer ,  Frösche  ^  FJöhe  u.  s,  w.  produciren,  ftlr  charakteristisch  gehalten. 
Abgesehen  davon,  dass  derartige  Sinnestäuschungen  auch  bei  gewöhnlichen,  nicht 
alkohoüatischen  Psychosen  vorkommen,  konnte  Delasiauve  nur  in  8  von  42  Fällen, 
NÄCKE  nur  in  ^/^  der  Fülle  jene  Thiervisionen  constatiren.  Uebrigens  werden 
auch  grosse  Thiere:  Pferde,  Plunde,  selbst  Elephanten,  nicht  selten  Menschen, 
Räuber,  Diebe,  Geusdarmen  u.  s.  w.  gesehen.  Auffallend  häufig  findet  man  die 
Vervielfältigung  der  gesehenen  Gegenstände:  eine  grosse  Menge  Flöhe,  Nadeln, 
Netze ,  feiner  Ringe  u.  s,  w,  Erwiihnenswerth  ist  auch  noch  die  bei  einzelnen 
Kranken  neben  anderen  Geftichtsstörungen  auftretende  Achromatopsie.  Die  Form  der 
GeBichtshaUucinationen  steht  im  Delirium  tremens  wohl  im  Zusammenhang  mit 
den  Störungen  der  Accomraodation  und  Veränderungen  im  Augenhmtergrund. 

Die  Gehörshalluciniitionen  sind  zum  grossen  Theil  Illusionen,  d.  h.  ihr 
Inhalt  knüpft  an  irgend  ein  eben  vorhandenes  Geräusch  an.  Die  Kranken  hören 
im  Xu^chlagcn  der  Thtlr  Schüsse  fallen,  im  Rauschen  der  Blätter  laute  Stimmen, 
die  sie  beschimpfen  u.  s,  w.  Wie  die  Gesichtshallucinationen  sind  auch  die  Gehörs- 
hallucinationen  meist  ach reckU afiter  Natur,  nur  selten  sehen  die  Kranken  angenehme 
Dinge  (kleine  Gläser  Branntwein ,  Ilochzeitszüge) ,  oder  hören  Musik  und  Gesang 
in  fröLlii'hen  Weisen,  Geruchs-  und  Geschmackshallucinationen  sind  im  Delirium 
tremens  seltener,  kommen  jedoch,  und  zwar  ebenfalls  meist  mit  unangenehmen 
Inhalt  vor,  Nahrungsverweigerung  in  späteren  Stadien  hängt  nicht  selten  mit  der 
Hallucination  von  „Gift^'  in  den  Speisen  zusammen.  Hallucinationen  des  GefUhls- 
sinnes  sind  hfiufig  und  drücken  sicli  in  der  Klage  der  Kranken,  dass  Ameisen, 
Schlangen  u.  s.  w.  auf  ihrer  Haut  herumkriechen,  aus.  Ebenso  sind  Hallucinationen 
des  Gemeingefühles  nicht  selten.  BarkhaüSEN  erzählt  von  einem  Deliranten,  der 
behauptete,  in  seinem  Leibe  8  Kinder  zu  tragen,  von  einem  Anderen,  der 
62  Eidechsen  darin  zu  haben  meinte.  Auch  in  Bezug  auf  die  Genitalsphäre  kommen 
derartige  Hallueinationen   vor.    Ein    Kranker  Näcke's   beschuldigte   di&->Wärterin, 

Digitized  by  LjOOQIC 


DELXBmM  TREMENS,  ko 

dafis  8ie  ilim  seine  Genitalien  alj geschnitten  ;  ein  Kranker  LasTOiES  Leliauptete» 
4ß  Stunden  lang-,  seine  Fumilie  Labe  ilim  einen  lil eiern en  Penis  einsetzen  lassen j 
der  nicht  |:^enü^end  befestigt  sei  und  ihn  aohr  venire. 

Die  Hallucinationen  der  Kranken  sind  in  der  Regel  ungemein  wechselnd. 
Alles  befindet  sieh  bei  ihnen  in  voller  Bewegung,  grosse  Leiehenztige  ziehen  vor- 
bei, ein  jraiizer  Haufen  von  Mens  eben  nnterlnilt  sich  in  wechselnder  Rede  n.  s.  w* 

Die  Sinnestän Hebungen  besteben  bei  einer  Reihe  vun  Kranken  während 
der  Nacbt  in  vollster  Ausdehnung,  verj^ebwinden  aber  voüntändig  am  Morgen  oder 
sind  dann  nur  sehwach  angedenteL  Charakteristisch  ist  aber  trotz  der  augenblick- 
liehen Abwesenheit  von  Sinnestüuschnngen  der  feste  Glaube  an  die  Wahrheit  der 
während  der  Nacht  aufgetretenen.  Es  macht  einen  eigenthümlichen  Eindruck,  den 
anseheinend  verstÄndigen  Menschen  die  schrecklichsten  Rüuberge schichten,  die  in  der 
Nacht  pa*isirt  sein  sollen,  mit  vollster  Ueberzeugung  ihrer  ^Vahrheit  erzithlen  zu  ln'ireu. 

In  Berlin  denuucirte  vor  wenigen  Jahren  ein  solcher  Kranker  mit 
delirium  tremens  einen  Mord ,  den  in  der  Nacht  ein  Sehiffer  an  seiner  Frau  ver- 
übt haben  sollte*  Die  Zeitungen  waren'voll  davon^  die  Criminalpolizei  recherchirtc ; 
zwei  Tage  darauf  stürzte  sieh  der  Denmiciant  selbst  in 's  Wasser  und  ertrank. 
Genauere  Nachforschungen  ergaben ,  dass  der  Betreffende ,  den  ich  selbst  frtüier 
we^en  Delirium  fremens  behandelt,  auch  jetzt  wieder  an  solchem  Anfall  gelitten 
nnd  das  Prodnct  von  Hallucinationen  als  That Sachen ,  und  zwar  mit  anscheinend 
voller  Glaubwürdigkeit  angegeben. 

Einzelne  derartige  Kranken  sind  im  Stande,  willkürlich  am  Tage  Hallu- 
cinationen zu  produciren^  sobald  sie  an  bestimmte  Dinge  denken  fHaUucinaiione^ 
voiuntariae). 

In  der  Regel  pflegen  die  Hallucinationen  am  stärksten  hervorzuti^eteiij 
sobald  der  Kranke  die  Augen  schliesist,  um  zu  schlafen.  Diese  Hallucinationen, 
die  in  dem  intermediären  Zustand  zwischen  Wachen  und  Schlafen  liervortreten, 
werden  hypnagogicae  genannt 

Die  Delirien  entsprechen  den  Sinnestäuschungen ,  von  denen  sie  im 
Delirium  tremem  stets  begleitet  werden.  Sie  sind,  wie  die  Hallneinationen,  weit- 
aus in  der  Mehrzahl  der  Fälle  depressiven  Charakters,  Äussern  sieh  als  Ver- 
folgungswahn ;  Hcitcncr  als  hypochondrische  Ideen.  Doch  kommen  in  Ausnahms- 
^Uen  auch  Grössenideen  vor. 

Die  Handlungen  d  e  r  D  e  1 1  r  a  n  t  e  u  stellen  in  der  Regel  im  engen 
Connex  mit  den  Sinnestäuschungen  und  Wahnvorstellungen.  Besonders  sind  die 
ersteren  nicht  selten  die  Ursache  von  ganz  unmoti\irten ,  urplötzlich  auftretenden, 
gewaltthätigen  Handlungen  ^egen  sich  oder  Andere,  Die  Kranken  springen  aus 
dem  Fenster,  um  den  eindringenden  Verfolgern  zu  entgehen,  um  sich  aus  ,,dem 
in  Flammen  stehenden  Zimmer"  zu  retten^  sie  greifen  den  Wärter  an",  um  sich 
„zu  wehren"  oder  sich  zu  rächen  gegen  die  „Beschimpfungen",  mit  denen  er  sie 
tiberhäuft.  Manche  dieser  Handlungen  bekommen  aber  ihren  gewaltthätigen  Charakter 
nur  durch  Verwechslungen,  Illusionen  des  Kranken,  Ein  Delirant  sttirzt  sieh  zum 
Fenster  heraus  ^  weil  er  das  Fenster  fttr  eine  Thttr  hrtlt,  er  stürzt  sich  in  die 
Seine  Ober  das  Brttekengeländer,  weil  er  das  letztere  fiir  eine  Person  hält,  die  ihm 
den  Weg  versperrt  und  über  die  er  springen  will  (Magkäx), 

Weiss  beobachtete  Selbstmord  und  Selbstmordversuche  in  ö"  „  aller  Fälle; 
Magkäx  ftind  bei  291  Alkoholisten  (1871)  24  Selbstmord-  und  B  Mordversuche, 
bei   61    Alkoholistinnen  10  Selbstmord-  und  1   Mordversuch. 

Von  den  körperlichen  Symptomen  sind  zu  erwähnen: 

1.  Seitens  des  motorischen  Nervensystems. 

Tremor  ist  eines  der  charakteristischen  8}^)tome  des  Delirium  (remerts. 
Er  tritt  am  deutlichsten  des  Morgens  auf,  ergreift  zuerst  Hände,  Finger,  Lippen, 
Zunge,  später  betheiligen  sich  auch  die  Arme  und  FUsse  nnd  In  eiuzehien  Fällen 
geräth  bei  jedem  Versuch  der  Bewegung  der  ganze  Körper  in  Zittern.  Fibrilläre 
Zuckungen,    besonders    im    OrMcularis   palpehrarum^    in    den   ZygomaticilQimQlp 


m  DELIRIUM  TREMENS. 

Pe^toralis,  werden  auch  nicht  selten  beobachtet.  An  dem  allgemeinen  Tremor 
betbeili^en  sich  auch  zuweilen  die  Augenmuskeln  (Nystagmus). 

Paretische  Symptome  zeigen  sich  im  früheren  Stadium  im  Hypoglossus, 
durch  Schwere  der  Zunge,  Lallen,  Stammeln,  zuweilen  als  Diplopie  in  Folge  von 
Parese  einzelner  Augenmuskeln ;  aber  auch  die  gesammte,  motorische  Kraft  erleidet 
eine  A  bschwächung ,  die  nur  im  Zustande  heftigster  Aufregung  und  Wuth  über- 
wunden, worauf  der  Kranke  dann  in  der  Zerstörung  zuweilen  Unglaubliches  leistet. 

Seltener  sind  krampfhafte  Zusammenziehungen  in  einzelnen  Muskelpartien 
(Crampi),  am  häufigsten  noch  Wadenkrämpfe  während  der  Nacht. 

2.  Seitens  des  sensiblen  Nervensystems  findet  man,  abgesehen  von  jenen 
anomalen  Empfindungen  auf  der  Haut,  die  oben  als  Hallucinationen  des  Gefühls 
besclirieben  sind,  eine  Hyperästhesie,  die  entweder  über  den  grössten  Theil  des 
Körpers  j  oder  nur  über  einzelne  Glieder  ausgebreitet  ist  und  den  Kranken  bei 
jeder  Berührung  der  Haut  laut  aufschreien  lässt  (Magnus  Huas),  Häufiger  sind 
anitstbetiüche  Zustände,  die  auch  bei  freiem  Bewusstsein  vorhanden  sein  können. 
Die  Kranken  fehlen  Nadeln,  bis  auf  den  Knochen  eingeführt,  nicht,  sie  benutzen 
zerbrochene  Arme,  um  sich  zu  stützen,  laufen  mit  Beckenfracturen  umher.  Diese 
begleitende  Anästhesie  ist  eine  dringende  Aufforderung,  jeden  Kranken  mit  Delirium 
tremens  recht  genau  zu  untersuchen,  da  häufig  subjective  Klagen  hier  bei  erheb- 
lichen Erkrankungen  fehlen.  Selten  ist  die  Anästhesie  allgemein,  zuweilen  beschränkt 
tiie  Bjcli  auf  begrenzte  Partien,  besonders  auf  die  Zehen  und  Finger,  den  Unter- 
schenkel, den  Vorderarm  u.  s.  w.  Magnan  hat  auch  Hemianästhesie  bei  Alko- 
hol ismua  beschrieben. 

3.  Epileptische  Krämpfe.  Abgesehen  von  den  Fällen,  in  denen  Epileptiker 
Säufer  werden  und  dann  auch  während  des  Ausbruches  des  Bdirium  tremens 
gele^^entlich  einen  epileptischen  Anfall  bekommen,  tritt  auch  bei  Solchen,  die  nie 
vorher  einen  epileptischen  Anfall  gehabt,  öfter  während  des  Verlaufes  des  Delirium 
tremens  ein  solcher  auf.  Magnan  und  Bouchereaü  zählten  auf  377  (1870)  und 
291  (1H71)  Deliranten  31,  resp.  15mal  epileptische  Anfälle.  Nach  Westphal's 
Beobachtungen  waren  SO^j^  sämmtlicher  aufgenommener  Säufer  schon  vor  dem 
Delirmm  tremens  epileptisch  und  von  dem  Reste  bekamen  30 ^/q  während  desselben 
epileptische  Krämpfe. 

Magnan  giebt  an,  dass  der  Missbrauch  des  Absinth  den  Ausbruch  der 
Epilepsie  begünstige ;  in  Berlin,  wo  der  Genuss  des  Absinth  relativ  selten  ist,  ent- 
Btelit  dennoch  sehr  häufig  ohne  denselben  Epilepsie  bei  Säufern.  Die  epileptischen 
Anf;llle  treten  zuweilen  im  Beginne,  jftiweilen  während  des  Verlaufes,  zuweilen 
gegen  Ende  des  Delirium  tremens  auf  und  sind  als  Complicationen  zu  betrachten, 
die  meist  eine  Steigerung  der  Erregung  verursachen,  und,  wenn  sie  sich  wieder- 
liolen,  eine  Schwächung  der  Intelligenz  im  Gefolge  haben. 

4.  Die  Temperatur  kann  selbst  in  der  furibunden  Form  vollständig 
normal  oder  nur  um  wenige  Zehntelgrade  erhöht  sein.  (Tritt  das  Delirium  tremens 
bei  Verwundeten  auf,  so  wird  die  Temperatur  dem  Stande  der  Verwundung  ent- 
sprechend erhöht  sein.)  Sinkt  die  Temperatur  unter  36^,  so  wird  ein  Collaps  zu 
beftirchtcn  sein,  steigt  sie  über  38®  in  der  Achsel,  so  wird  man  an  complicurende 
Erkrankungen,  besonders  an  Pneumonieen,  zu  denken  haben. 

Abgesehen  von  diesen  Fällen,  geht  die  Form  des  Delirium  tremens  febril e 
mit  starken  Fieberbewegungen  einher,  die  Temperatur  kann  hier  42 o  und  mehr 
erreichen, 

5.  Der  Puls  ist  im  Beginne  meist  voll  und  ein  wenig  frequenter  als 
normal.  Im  weiteren  Verlaufe  pflegt  er  kleiner,  aber  nicht  beschleunigter  zu 
werden.  Nur  bei  der  febrilen  Form  erreicht  er  gleich  im  Beginne  eine  excessive 
Frequenz,  häufig  von  140 — 160. 

6.  Der  Urin.  Die  Hammenge  ist  in  der  Regel  unverändert,  das  specifische 
Gewicht  erhöht ,  nach  v.  Franque  die  Phosphorsäure-  und  HamstofFmenge  ver- 
mindert,  während   die    Schwefelsäure    vermehrt   ist.    In   einer   grossen    Zahl   von 

joogie 


BELIHnrM  THEBENS  M 

FiJllen  (FüRSTXER  40^/,>  ,  NÄCKE  82^  ^^)  ilmkt  mch  Ei  weiss  im  Vnn.  Üass  die 
Stärke  der  Alljummurie  in  directum  Verhiiltntgse  zur  Intensität  der  Delirien  stehe, 
habe  icb  bei  meinen  Untersuchungen  nicht  bestätigen  können. 

7.  Das  Blut.  Bei  Aderl^lssen  von  Deüranten  hat  man  wieilerholt  beob- 
achtet, dass  das  gelassene  Blut  opalisiiv,  mikhälinlicb  sei.  Es  rührt  dies  von  ver* 
mehrtem  Fettgehalte  des  Blutes  her  (Piarrliämie).  Le  Cäxxu  fand  tl'l^!^^  Heller 
5^36^0,  Maeesca  4'2"/ö  Fett  im  Bhite  von  Deliranten,  während  es  normal  nur 
2— 2i/3<>/o  beträgt. 

Nacli  Scharlau  soll  der  Koblenstoffgelialt  des  Blutes  der  Säufer  30  ^/^ 
mehr,  als  gew^jhulsch,  betragen, 

8.  Die  Sehweissseeretion  pflegt  ganz  besonders  auf  der  Höbe  der  Krankheit 
in  hohem  Grade  gesteigert  zu  sein.  Die  Haut  zeigt  grosse  Neigung  zur  Gangriiti, 
und  Decubitus  ptlegt  besonders  im  Delirium  treniBm  febrile  rasch  aufzutreten. 
Die  übrigen  Organe  des  Körpers  zeigen  häufig  Veränderungen,  wie  sie  dem 
eh  Tu  ni  sehen  Alkoholismua  eigenthümlieh  sind:  Magen-  und  Darraeatarrhe ,  Leber- 
ansehwelluugen,  Fettleber,  Clrrhosis  der  Leber,  thronische  Nepbritiden,  Pharynx- 
rnid  Bronehialcatarrhe,  wobei  das  Sputum  meist  reichlieh  ist  und  ziemliche  Mengen 
von  Buttersäure  enthält. 

A  e  1 1 0 1 0  g  i  e.  H  ä  u  f i  g  k  e  1 1  des  Vo  r  k  o  m  m  e  u  s.  Das  Delirhnn  tremem 
kommt  vorzugsweise  in  den  Ländern  mit  gemässigtem  oder  kaUem  Clima  vor.  Es 
ist  häufig  in  Russland,  England,  Schweden,  Deutschland,  im  nördlichen  Frankreich 
und  Italien,  in  Nord- Amerika,  selten  in  Griechenland  und  Bpanien*  In  der  Türkei 
und  besonders  in  Constantinopel  ist  es  in  den  letzten  Jahren  unter  den  Türken 
häufiger  geworden,  während  die  Christen  dort  mehr  dieOpiophagie  äbemommen  haben. 

Im  nördlichen  Deutschland  ist  es  häufiger,  als  in  Süd  deutscht  and.  In 
Freussen  ist  in  der  letzten  Zeit  eine  Abnahme  der  Erkrankungen  au  Delirhrm 
irernem  aufgetreten.  Baj?r  macht  darauf  aufmerksam,  dass  bei  eintr  Zmialime 
der  Bevölkerung  in  Berlin  von  205.122  im  Jahre  1834  auf  014.861  im  Jahre  1871 
die  Zahl  der  Todesfitlle  im  Delirium  tremens  von  4 '2^ 6  auf  23  B  herabgegangen  ist* 
Auch  die  Zahl  der  Erkrankungen  an  DeUrium  tremens  hat  trotz  der  Zunahme 
der  Bevölkerung  in  einer  Reihe  von  grossen  Städten  (Berlin,  Königsberg,  Hamburg 
u*  s.  w.)  nicht  zugenommen,  io  einzelnen  sogar  abgenommen,  (cf.  Verhandlungen 
des  deutschen  Reichstages.  Stenographischer  Bericlit,  1880.  Sitzung  vom  7.  April.) 

Die  Abnahme  steht  zum  Tbeile  in  Verbindung  mit  der  grösseren  Aus- 
breitung des  Biergenusses. 

Am  häufigsten  p liegt  das  Dtiirium  tremens  im  Sommer,  nach  Anderen 
im  April  und  Mai  aufzutreten. 

Das  Alter  der  Patienten  ist  vorzugsweise  das  von  35—45  Jahren, 
dock  kommt  es  in  allen  anderen  Lebensaltern  ebenfalls  vor;  auch  bei  4jährjgen 
Kindern  wurde  es  bereits  gesehen.  Frauen  erkranken  seltener  wie  Männer;  in 
Itatien  beträgt  nach  Veroa  die  Zahl  derselben  0'\ft  von  der  der  Männer. 

Das  Ddirimn  tremens  hat  als  Vorbedingung  zu  seiner  Entstehung  die 
Intoiication  mit  Alkohol.  Doch  scheint  es  nicht  der  Alkohol  allein  zu  sein,  der 
das  Delirinm  tremens  hervorbringt,  sondern  die  Fuselöle  spielen  dabei  eine  grosse 
RoHe.  Das  Nähere  darüber  cf.  Art.  AlkoUoliamus  in  Bd.  L  3,  pag.  103, 

Daraus  wtnl  auch  erklärlich,  dass  gewisse  Sorten  spirltuöser  Getränke, 
wie  z»  B.  der  Kartoffel  bräunt  wein,  besonders  geeignet  sind,  das  Delirium  tr  eine  na 
hervorzubringen,  während  Bier  und  Wein,  selbst  wenn  die  In  diesen  genossenen 
absoluten  Mengen  Alkuhols  gleich  den  im  Schnaps  genossenen  sind,  dies  nicht  so 
kicht  hervorbringen-  *) 

Ausser  durch  den  Genuas  alkoholischer  Flüssigkeiten  als  Getränk  kann 
das   Delirum    tremens    auch    erzengt  werden    durch    fortgesetztes    Einnthmen    von 


i    ^ 


*)  Veber  Ucii  Procentgelxilt   der   verscliifilenen  Geiränke   an  Alkoho)^«t  Artikel 
Alkohol.  Bd.  I,  3,  p»g.  m.  Digitizedby  Google 


■PF 


P  DELIBIUM  TREMEKS. 

• 

Alkolioldämpfen  (BranntweiiibreTiiier) ,  dureli  fortgcsetTtes  Wasclien  mit  Eau  de 
Cologne  (ROKE  bei  einer  33jährigen  Frau). 

Das  Ddtrium  tremeTW  wird  direct  liervorgebracht  durcli  den  Alkohol  resp. 
die  ihn  begleitenden  FuseJölej  es  ist  niüht,  wie  man  gemeint  hat,  eine  Art  Inaiiitions- 
delirium,  das  erst  nach  Entziehung  am  gewolmteu  Keizes  auftritt 

Der  Ausbruch  der  Krankheit  kann  jedoch  dureh  clieae  Entziehung  begünatigt 
werden.  Ebenso  können  aber  auch  eine  rapide  Steigerung  des  Genusses,  ferner 
SSfteverlnstej  wie  sie  Verletzungen,  Fracturen  u,  s.  w,,  besonder;^  auch  chirurj^ische 
Operationen  mit  sich  bringen,  auch  der  mit  den  Traumen  einhergehende  Sehmerz, 
endlich  die  verschiedensten  fieberhaften  Erkrankungen,  besonders  der  Lungen  und  dea 
Brustfelles,  als  Gelegenheitsureachen  zum  Ausbruche  des  Ddinum  tremens  wirken 

In  selteneren  Fällen  geht  das  Delirium  iremeiu  aus  einer  psychischen 
Krankheit  hervor  und  complicirt  dieselbe.  Beginnende  Maiiiaci ,  maniacahsche 
Paralytiker  excediren  zuweilen,  während  sie  noch  in  der  Freiheit  sich  befinden, 
derartig  im  Trinken,  dass  sie  ein  Delirium  tremens  actjuiriren* 

Endlich  giebfe  es  eine  periodische  Geistesstörung  {Dipsomanie),  deren  Aus- 
bruch in  der  Regel  mit  unwiderstehlichem  Trieb  zum  Trinken  cinhergebt,  imd  in 
einzelnen  Fällen  endet  der  Anfall  von  Geistesstörung  regelmässig  mit-  einem 
Ddirium  tremens. 

Der  Ausbruch  der  Krankheit  ist  in  den  Fällen,  die  nach  Verletzungen 
enitreten,  nicht  selten  plötzlich  oder  nach  kurzdauernden  Vorläufern,  im  Uebrigen 
aber  nach  einem  VorUtuferstadium  von  mehreren  Tagen,  wie  es  oben  geschildert. 

Die  gesammte  Dauer  der  Krankheit  kann  in  leichten  Fällen  4  bis 
5  Tage  betragen,  in  der  grossen  Mehrzalil  1^^  Wochen. 

Eecidive  sind  häufig ;  Ca3;btatt  beobachtete  1 0  Recidive  m  einem  Jahre. 
Periodisch  auftretendes  Delirium  tremens  ist  häufig  ein  Zeichen  periodischer 
Geistesstörung  (Dipsomanie), 

Der  Ausgang  kanu  sein: 

1*  Heilung,  die  entweder  kritisch  nach  einem  langdauemden  Schlafe 
von  zuweilen  3ü — 40flt11ndiger  Dauer  eintritt,  oder  Ijtisch,  indem  die  Ersclieinungeu 
allmMlig  abnehmen  und  besonders  die  Tage  frei  von  krankhaften  Erscheinungen 
bleihen,  während  die  Nächte  ruhiger  werden, 

2.  Uebergang  in  chronischen  Alkoholismus  (cf,  den  betreffenden  Artikel 
K  c).  In  einzelnen  Fällen  kann  auch  das  Delirium  tremens  direct  in  einen  acuten 
Blödsinn  übergeben  (cf,  Artikel  Blödsinn.  II,  pag,  296), 

B.  Der  Tod,  Nach  Calmeil  tritt  der  Tod  in  5— 6^/^  der  Fülle,  nach 
T.  Kkapft-Ebdjg  in  35  ^/o,  und  wenn  die  Krankheit  nach  chirurgischen  Operationen 
entsteht,  in  50^;„  der  Fälle  ein;  v.  FßANttUE  berechnet  aus  2117  Fällen  18-2^/^ 
Mortalität»  in  der  englischen  Armee  schwankt  sie  zwischen  2  und  23*^/^,.  Im  Durch- 
schnitte dürfte  in  Deutschland  die  Mortalität  10— 15^/ü  betragen.  Der  Tod  kann 
plötzlich  durch  allgemeinen  Collaps  oder  im  epileptischen  Anfalle  eintreten  oder 
allmälig  durch  hinzugetretene  Erkrankungen,  besonders  durch  Pneumonie,  herbei- 
geftibrt  werden. 

Pathologische  Anatomie.  Abgesehen  von  den  Veränderungen  des 
chronischen  AlkohoÜBmua,  wie  sie  sieh  in  der  SchädelhÖhle  als  allge* 
meine  Hyperostose  oder  auch  als  Atrophie  dea  Schädels,  als  Pacltj/menrngitts 
externa  und  rnfertta  haemon*hagica,  als  Osteome  in  Dura  und  Pia,  als  ausgedehnte 
Entwicklung  pacchioni scher  Granulationen  zeigen ,  bietet  das  Delirium  tremens 
an  und  fflr  sich  einen  charakteristischen ,  anatomischen  Befund  nicht. 

Es  ist  behauptet  worden,  dass  das  Gehirn  der  Deliranten  nach  Alkohol 
rieebt.  Jobn  Perct  hat  Alkohol  im  Gehirn  bei  Hunden  nachgewiesen,  denen  er 
Alkohol  in  den  Magen  gespritzt.  Bald  ist  das  Gehirn  und  seine  Häute  bei  den  am 
Delirmm  tremetis  Gestorbenen  mehr  hyperämisch ,  bald  mehr  anämisch.  Die 
Gewisse,  auch  die  Capjllaren  sind  in  der  Regel  erweitert;  im  Uebrigen  aber  ergiebt 
die  mikroskopische  Untersuchung  einen  negativen  Befund,  GoOqIp 


DELIRIUM  TREMENS.  g| 

Mäqxan  fatiil  in  seinen  Fällen  von  Delirium  tremem  fei  nie  neben 
Gehirnljyperämie    aueh  Blutüberfüilun^   in  der  grauen  Substanz  de^  Rdckenraarkf?, 

DiagEO^ia,  Delirien  mit  Hallucinationen,  Schlaflosigkeit  und  Tremor  bei 
mangelndem  Fieber  sind  die  Cardin alaymptome  des  Delirium  tremens.  Dasselbe 
kann  verwechselt  werden : 

1.  mit  tnanitionsdelinen  nach  Ablauf  einer  ncnten  Krankheit.  Die  Diagnose 
kann  hier  unter  Umständen  sehr  schwierig  sein,  wenn  die  Anamnese  ergiebt,  dasa 
der  Betreffende  Potator  war;  in  manchen  Fällen  ^ird,  wie  bereits  bemerkt j  die 
Inanition  auch  als  Gelegenheitsursaehe  des  Ausbruches  des  Delirium  tremens 
betrachtet  werden  können; 

2.  mit  pyämischen  DeUrien  in  den  Fällen ,  in  denen  Verletzungen, 
eine  chirurgische  Operation  n,  s.  w.  vorangegangen.  Das  Thermometer  wird  hier 
die  nöthigen  Anhaltspunkte  geben; 

3.  mit  Manie  oder  beginnender  progressiver  Paralyse  der  Irren.  Bei  diesen 
fehlt  jedoch  in  der  Regel  jode  gastrische  Störung,  femer  sind  diese  Geisteskranken 
meist  am  Tage  ebenso  oder  noch  unruhfger  wie  in  der  Nacht;  Hallucinationen  sind 
entweder  gar  nicht  vorhanden  oder  nur  in  beschränktem  Grade,  endlich  kann  die 
Anamnese  den  Mangel  des  Missbranches  spirituöser  Getränke  nachweisen. 

Bei  der  Diagnose  ist  noch  besonderes  Augenmerk  auf  coraplicirende 
Krankheiten,  besonders  Pneumonieen  zu  richten,  und  dre  sorgföltige,  physikalische 
UDtersuchung  nie  zu  unterlassen. 

Die  Prognose  ist  als  zweifelhaft  nach  den  oben  aufgeführten  Aus- 
gängen zu  betrachten. 

Die  Therapie.  Die  Prophylaxis  gegen  das  Delirium  tremem  besteht 
in  erster  Reihe  in  möglichster  Verdrängung  des  Branntweines.  Die  Erfahrungen 
Englands  und  AmeriLis  beweisen ,  dass  mau  durch  Missionen  gegen  den  Braunt- 
weingennss  nicht  allzuviel  ausrichtet,  ebensowenig  haben  polizeiliche  Bevormundung 
und  Beschränkung  der  Concessionen  fUr  Brauntweinausschank  viel  Erfolge  aufzu- 
weisen. Dagegen  hat  sich  als  das  beste  Mittel  ^^%^:n  den  Branntwein  die  Verdrängung 
desselben  durch  andere  spirituöse  Getränke,  unter  denen  vor  Allem  das  Bier  hervor- 
zuheben ist,  erwiesen  und  in  der  mehr  und  mehr  zunehmenden  Ausbreitung  des 
Genusses  dieses  Getränkes,  besonders  durch  eine  möglichst  billige  Herstellung 
desselben,  liegt  die  Hauptwaffe  gegen  den  Branntwein.  Unter  diesen  Umständen  ist 
also  prophylactieeli  gegen  alles  anzukämpfen ,  was  das  Bier  vertheuern  kann, 
also  gegen  die  Branstener,  speciell  gegen  den  Versuch  einer  Erhöhung  derselben. 

Wird  Jemand,  der  Abusus  spirituosum  getrieben,  von  einer  acuten, 
schwächenden  Krankheit  ergriffen  oder  erleidet  er  eine  Verletzung  u.  s.  w.,  so  hat 
mau  dafür  zu  sargen ,  dass  ihm  der  gewohnte  Reiz  nicht  vollständig  entzogen 
wird,  da  sonst  das  Ddirtum  tremens  leichter  ausbriciit.  Man  gebe  Wein,  kräftiges 
Bier,  selbst  einen  guten  Komsclmaps. 

Ist  das  Delirium  tremem  ausgebrochen,  so  wird  es  sich  vor  Allem 
darum  handeln,  Schlaf  zu  erzielen,  dem  nicht  selten  Genesung  folgt.  Dazu 
empfiehlt  sich  entweder  Chloral  oder  Opium. 

Das  erstere  giebt  man  in  einer  Dosis  von  4,  5 — 6  Grm.,  nachdem  mau 
sieh  überzeugt,  dass  das  Herz  gesund  ist,  es  wirkt  nicht  selten  vollständig  coupirend 
für  den  Anfall,  wenn  es  im  Anfange  gegeben  wird;  unwirksam  erscheint  es  Öfter 
Äuf  der  Höhe  der  Krankheit.  Kleinere,  wiederholte  Dosen  (Chloral  1*0 — ^2'0,  auch 
mit  Morphium  O'Ol  alle  3 — 4  Stunden)  haben  meiner  Erfahrung  nach  nicht  die 
günstige  Wirkung,  die  von  Anderen  gerühmt  wird. 

Das  Opium,  von  Süttox  gegen  Delirium  treniewi  empfohlen,  ist  besonders 
dann  anzuwenden,  wenn  das  Chloral  sich  unwirksam  gezeigt  oder  seiner  Anwendung 
wegen  Herzaffectionen  Bedenken  entgegenstehen,  Dupuytren  wandte  es  als  Opiura- 
trnctur  im  Clysma  an.  Andere  geben  es  als  Opium  purum  oder  Morphium  (Sstdl, 
0*015,  Rose)  oder  Extr,  Opii  aquos,  (subcutan  0-03  als  Anf&ngsdösiflj  ajeigend 
alle  3 — 4  Stunden,  bis  Schlaf  eintritt,  v.  Kr^^fft-Ebeng).  DigitizedbyGoOQlC 


iO  DElimiUM  TREMENS.  —  DEMENTIA  PARALYTICA. 

Welelf  cülossale  Mengen  hiervon  vertragen  werden  (ein  Kranker  Sütton's 
Ijatte  nach  4:2  Grnu  Opium  noch  keinen  Schlaf,  Clifton  sah  nach  250  Gtt.  Land, 
liquid,^  die  im  Verlaufe  von  30  Stunden  einer  Frau  mit  Delirium  tremens  gegeben 
wareii,  4sttlutligen  Schlaf)  ist  bekannt. 

Win  anderen  Medicamenten  ist  noch  das  Zincum  aceticum  zu  erwähnen, 
das  von  Rose  empfohlen  und  dessen  gtlnstige  Wirkung  von  v.  Krafft-Ebing 
bestätigt  wird-  (4-0— 6-0  in  180-0  pro  die.) 

Im  Uebrigen  wird  man  vom  Anfange  an  durch  eine  roborirende  Diät, 
Eier,  Brftbe  und  Darreichung  von  kleinen,  öfter  wiederholten  Mengen  von  Wein, 
Kornbriiinitwein ,  Cognac ,  die  Kräfte  aufrecht  zu  erhalten  suchen ,  besonders  gilt 
dies  für  die  nmt  verlaufenden  Fälle  des  Delirium  febrile. 

Bei  furibunden  Delirien  kann  man  auch  kalte  Begiessungen  im  lauwarmen 
Bade  ver^^uchen,  die  Kranken  danach  abreiben  und  zu  Bette  bringen  lassen.  Zu- 
weilen tritt  dann  Schlaf  mit  folgender  Genesung  ein. 

Jede  meelianische  Zwangsbehandlung  ist  zu  verwerfen.  Die  Anwendung 
der  Zwan^^sjacke  rechtfertigt  sich  nur  dann,  wenn  Verletzungen  des  Kranken  vor- 
handen wind  und  die  Furcht  begründet  ist,  dass  der  Kranke  trotz  der  Ueberwachung 
oder  in  einem  unbewachten  Augenblicke  durch  Abreissen  des  Verbandes,  Aufreissen 
der  Wunde  u.  s.  \\\  sich  schädigen  könnte,  oder  zum  Zwecke  des  Transportes  in 
das  Krankeidiaiis,  Hier  muss  es  entsprechend  eingerichtete  Zimmer  geben,  die  als 
Isolirrüuiiie   benutzt  werden  können. 

Literatur;  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Psychiatrie :  Thomas  Sutton,  Abhand- 
lungen iiUei  tla«  Uelirium  tremtns.  Deutsch  von  Heineken.  Bremen  1820  (in  England  1813 
ersehieueu)  r  II  a  r  e r .  Memoire  mr  le  Deli>ium  tremens.  Paris  1819.  —  Barkhausen,  Beob- 
achtungen über  den  «Säuferwahnsinn  oder  das  Delinum  tremens.  Bremen  1828.  —  Wolff, 
TMürium  t retnenM.  Ch^rith-Aunal.  1850.1.  pag.  571.  —  Pedelie,  The  pathology  of  Delirium 
trtmveiu  itn*i  its  (rea'meni.  1854.  —  Arnold  v.  Franque,  Delirium  tremens.  München 
1859.  -  Westphal,  Epilepsie  bei  Delirium  tremens,  Arch.  f.  Psych.  I  pag.  205.  — 
W\  Sau  der,  2  Fälle  von  Delirium  potatorum.  Ibid.  pag.  487  —  Rose  in  Pitha-Billroth's 
lL-\ijdb.  d.  allg.  u,  s]>ec  Chinirg,  1.2.  1869—1874.  —  Cureing,  On  Delirium  tremens.  Duhl. 
guarterli/  Joum.  IblQ.  Nr.  98  —  Ftirstner,  Arch.  f  Psych.  VI.  pag.  77  und  VII.  pag.  645 
(Albuminurie  1>(?[  DrUrium  tremens  und  Discussion  darüber).  —  Derselbe,  Zur  Behandlung 
des  Deliri'im  trsmens,  Ztschr.  f.  Psych.  34.  pag.  192.  —  Magnan,  de  V Alcoolisme.  Paris 
1874.  —  Baer,  Der  Alkoholismus.  Berlin  1878.  pag.  285.  —  Weiss,  Symptomat.  u.  Ver- 
kuf  de^  Delirium  afcohol.  Wien.  med.  Wochenschr.  1876.  Nr.  5  u.  6.  —  Böhm  in  Ziemssen's 
Hnndb.  iL  apee.  Path  u  Therap.  XV.  pag.  204.  18S0.  2.  Aufl.  —  v.  Krafft-Ebing,  Zur 
Behandlung  des  Ddirmm  tremens.  1877.  Separat- Abdr  aus  den  Mittheilungen  des  Vereins  der 
Aerat^  in  Steieimark  tür  das  Vereinsjahr   1878.  —  Näcke,  Beiträge  zur  Lehre  des /)c/triuni 

ifemem  polafortinu  D,  Arch    f.  klin.  Med.  25.  pag   416.  188  \  ,      ^    , 

Mendel. 

DelpMnin;  Delphinium,  s.  Staphisagria. 
Demareationsentzündung,  s.  Brand,  II,  p.  425. 

Demeiitia  paralytica.  Paralysis  generalis  progressiva.  Folie  paralytique, 
Paralifsie  ginSrah  des  AlUnis.  General  Paralysis   or  Paresis. 

Der  Besonder  der  Lehre  der  Dementia  paralytica  war  Bayle  (1822), 
der  es  zum  ersten  Male  aussprach,  dass  die  beiden  Symptomgruppen  derselben 
fmotorische  Störungen  und  Psychosen)  nur  Aeusserungen  einer  und  derselben  Krank- 
heit seien.  Er  begründete  damit  klinisch  den  Symptombegriflf  der  progressiven 
Paralyse,  Vor  ihm  finden  wir  bei  Willis  und  Haslam  Beschreibungen  von  Krank- 
heitBzu^täntlen,  die  darthun,  dass  zu  ihrer  Zeit  Fälle  von  Paralyse  vorgekommen  sind, 
während  in  den  Schriften  der  Alten  und  des  Mittelalters  sieh  sonst  keine  Andeu- 
tung dafür  findet.  In  Frankreich  war  es  Calmeil  (1826),  der  vor  Allen  die 
BAYLE'sche  Lehre  weiter  ausführte.  Der  Streit  in  der  Folgezeit  drehte  sich 
besondeni  um  folgende  Punkte:  1.  Sind  die  paralytischen  Erscheinungen  nur  eine 
CompUciition  der  Geisteskrankheit  oder  gehören  sie  derselben  wesentlich  an  ?  Dieser 
Streit  schien  erledigt,  nachdem  der  Congress  der  Irrenärzte  im  Jahre  1867  zu 
Paris  sich  zu  Gunsten  der  Auffassung  erklärt  hatte,  dass  die  progressive  Paralyse 
eine  besondere  Krankheitsform  sei.  2.  Die  pathologisch-anatomische  Grundlage  d^C 


DEMENTIA  PAEALYTICÄ.  It 

Paralyse.  Bäyle  erklärte  sie  ali  eine  thronisclie  Meningitis,  Calw  eil  als  eine 
Perienctpkalkis  chronica  diff^usa^  Pähchappe  für  eine  Entzündung"  dea  Gehirns, 
besonders  in  der  mittleren  Lage  der  grauen  Rinde,  die  zur  Erweichung  fülire 
((iehimerweichnn^),  Decheck  für  Mmiingkw  chronica  und  Atroplne  des  Grosg- 
hims  mit  consecuti^^em  Hydroc^-phalas  ex  vacuOj  Mevek  für  eine  chronische 
Bleningitia,  WEi^TPHAL  hob  als  wesentlich  die  Betheüigring  des  Rückenmarks  bei 
der  Paralyse  hervor,  während  MesChetje  sie  als  eine  parencliymatösc  Entzündung 
bescbrieh  und  einen  Hauptwertl»  auf  die  Yerändeniujjen  der  Ganglienzellen  legte. 
8eit  Rokitansky  (1^56)  und  Magnat*  (lÖöG)  hat  die  Auffassung  der  Paralj*se 
als  einer  interstitiellen  Encephalitis  sich  mehr  und  mehr  Babn  gebrochen. 
Allgemeines  K  r  a  n  k  li  e  1 1  s  b  i  1  d. 
Die  typiscben  Krankheitsbilder  der  Dementia  paralytica  (elassische  Para- 
lyse) lassen  vier  Stadien  unterscheiden : 

1.  Das  Prodromalstadium.  Die  Paralyse  entwickelt  sich  in  der  Regel  sehr 
schleichend,  nachdem  zuweilen  Jahre  laug  einzelne  krankkafte  Symptome  sich  gezeigt 
und  auch  zeitweise  wieder  verschwunden  waren.  Diet^e  krankhaften  Symptome 
zeigen  sieb  in  der  Pjsyrhe  als  Veränderungen  des  Charakters,  grössere  Reizbarkeit 
auf  der  einen  Seite  und  Indolenz,  Mangel  au  Energie  auf  der  anderen  Seite  freiz'" 
bare  Schwäche);  in  den  sensiblen  Nerven  als  rheumatoide  Schmerzen  an  den  ver- 
schiedensten K<lrperstellen,  besonders  aber  in  den  Beinen,  oder  als  Neuralgieen  in 
den  Hüftnerven,  im  ^V.  supi^aorbitali^  oder  auch  als  Hemikrauie.  Störungen  des 
Gemein  gefifbls  zeigen  sich  als  Gefühl  von  Zusammenschnüren  im  Schlünde,  als 
asthmatische  Beschwerden  olme  nachweisbare  Lungen-  mid  Herzaffection,  aU  Druck 
und  Völle  in  der  Magengogend  und  in  der  Regio  kypochondriaca.  Störungen  im 
Gebiete  der  motorischen  Nerven  treten  auf  als  Augenmuäkellilhmungen ,  als 
Erweiterungen  oder  Verengerungen  einer  oder  beider  Pupillen,  als  kraropfhalle 
Zusammenziehungen  in  den  Muskeln  des  Mundes,  der  Lippen,  in  Kau-  und  Schmeek- 
bewegungen.  Der  Schlaf  pftegt  in  diesem  Stadium  in  der  Nacht  meist  ungenügend 
ETI  sein,  stellt  sich  dafitr  aber  am  Tage  und  nicht  selten  am  unrechten  Orte,  in 
Gesellschaften  ,  im  Theater  n*  s.  w.  ein.  Apoplectifornie  Anfalle  kommen  in  dieser 
Periode  nur  in  der  aliennildesten  Form  ab  Schwindel,  augenblickliches  Versagen 
der  Sprache  n,  e,  w.  ror. 

2.  Unter  allmÄliger  Steigerung  der  geschilderten  Symptoroe  geht  der 
Kranke  in  das  erste  Stadium  der  progressiven  F'aralyse ,  das  Stadium  melfincJto- 
licum  ei  hypüchmidrlacuvi^  Über.  Er  zieht  sich  von  seinen  GeBchftften,  von  seinen 
ßenifspflicbten  zurück,  siebt  alles  in  trüben  Farben,  beschuldigt  sieb  allerliand 
leichtfertiger  Handlungen,  wird  vollständig  gleichgiltig  gegen  Alles,  was  ihm  früher 
lieb  und  tbeuer  war,  die  hypochondrischen  Klagen  des  Prodromalstadiums  steigern 
«ich,  der  Kranke  bebauptet.  Alles  sei  verstopft,  der  Körper  verfaule,  er  könne 
keinen  Stnbigang  mehr  haben,  er  könne  nichts  mehr  in  den  Magen  bineinbekomnien 
ti.  8.  w.  Die  Sprache  wird  stockend,  dem  Kranken  t^Ut  die  Zusammenfügnng  der 
Silben  und  Worte  zeitweise  schwer  (Embarra^  de  la  parole)* 

Cngleichheit  der  Pupillen  oder  doppelseitige  Myosis  oder  Mydriasis,  Un- 
gleichheit beider  Gesicbtshäiften  und  beider  Velnmhälften,  Zittern  der  Zunge,  fibril- 
lÄre  Zuckungen  im  Orbicidaris  palpehrarum  und  anderen  Muskeln  treten  deutlicher 
ben*or.  Im  Zusammenhang  mit  den  melancholischen  und  li^Tiochondri sehen  Vor* 
Stellungen  sind  conamlna  suieidii  in  diesem  Stadium  nicht  selten. 

3.  Das  zweite  Stadium,  Stadium  maniacale,  zeigt  das  entgegengesetzte 
Bild  von  dem  eben  geschilderten,  soweit  es  die  psychischen  Symptome  betrifft. 
Meist  vollzieht  sich  der  Uebergang  zwischen  den  melancbolisehen  Vorstelhingen 
dea  ersten  und  den  Grösseuideen  des  zweiten  Stadiums  ullmalig  durch  eine  gewisse 
liitennediäre  Zeit,  in  der  die  psychisch  krankhaften  Erscheinungen  überhaupt  mehr 
ziirftckgetreten  sind,  zuweilen  schlagt  aber  auch  die  traurige  Stimmung  ganz  plötz-r 
Jieh  in  eine  heitere  um.  Der  Kranke  ftlhlt  gieh  glücklich  j  so  gesund  und  krilftig,-^ 


n^li 


m   *  BEMENTU  PÄRALYTJCA. 

wie  ßie.  Die  Ideen  fliegen  ihm  zu ,  er  macht  Pläae ;  jetzt  wlhiBcht  er  Miuister  zu 
werden,  morgen  ist  er  es  bereits,  nnd  in  uneingeschränkter  Steigerung  Tv^ird  er 
Kaiser,  Jesus  Christus,  Gott ,  Obergott ,  besitzt  Miüioueu  uud  Milliarden ,  bat  alle 
Orden  der  Welt,  veratelit  alle  Spraehen,  hat  alle  Theile  der  Erde,  Nordpol,  Stidpol, 
den  Mond  u-  s.  w,  bereist.  Besonders  im  Anfange  dieses  Stadiums,  in  dem  er  sieh 
noch  in  der  Freiheit  befindet,  macht  er  allerhand  unsinnige  Einkäufe  und  verseh wendet 
das  Geld,  Mit  dem  gesteigerten  Fluge  der  Vorstellungen  verbindet  sieh  die  Steige- 
ning  der  Motilitlit,  der  Kranke  befindet  sieh  in  einem  Ibrtwaiirenden  Bewegungs- 
drange, er  schreit  nnd  lärmt ,  zerre isst  und  zerstört ,  und  in  vielen  Fällen  geht 
dieses  Stadmm  maniaeale  in  auggebikkte  Tobsucht  über.  Die  geistige  Schwäche 
wird  in  diesem  Stadium  deutlicher,  nnd  besonders  aus  den  Tobsuchtsantalleu  gehen 
die  Kranken  erheblich  geistig  geschwächt  hervor.  Jetzt  treten  auch  paralytische 
Anfälle j  apoplectiforme  und  epilepti forme,  öfter  auf  und  hinterlassen  eine  grössere 
Schwäcfie  der  motorischen  Aetion. 

4,  Das  dritte  Stadium,  Stadiui?i  dementiaej  Dementia  paralytica  im 
eigentUchen  Sinne,  entwickelt  die  in  dem  zweitem  Stadium  bereits  mehr  hervor- 
getretene geistige  und  körperliebe  Schwäche  mehr  und  mehr*  Die  Wahnvorstel- 
lungen verlieren  an  Kraft,  ihr  Einfluss  auf  das  Handeln  des  Kranken  geht  ver- 
loren, das  Gedäelitniss  wird  mehr  und  mehr  gesch weicht,  Patient  weiss  schliesslich 
nicht  mehr,  wo  er  sich  befindet,  kennt  seinen  Namen,  sein  Alter  nicht,  das  Gehen 
wird  ihm  schwerer.  Er  kann  die  Worte  schwer  hervorbringen,  wird  schliessiich 
ganz  uuverstHndlich.  Die  Hände  versagen  ihren  Dienst  selbst  fUr  die  einfachsten 
Verriehtungcn ,  Urin  und  Faeces  gehen  in  die  Kleider  oder  das  Bett,  die  Sensi- 
bilitHt  wird  in  einzelnen  Füllen  so  erheblich  herabgesetzt,  dass  der  Kranke  auch 
schwere  Verletzungen  nicht  mehr  fählt.  Paralytische  AniUlle  unterbrechen  häufig 
den  gleich  massig  ruhigen  Zustand,  bis  der  Kranke  schliesslich  in  einem  derselben 
oder  an  emer  anderen  körperlichen  Affection  zu  Grunde  geht* 
Varietäten   des    Krankheitsbildes. 

Das  erste  Stadium  kann  fehlen,  das  Prodromalstadium  geht  direct  in  das 
raaniakalische  über:  agitirte  Form  der  Paralyse;  oder  das  melancholisch-hypochon- 
dinsche  Stadium  geht  ohne  ein  dazwischen  getretenes  raaniakalisehes  in  die  Dementia 
über;  depressive  Form  der  progressiven  Paralyse;  oder  der  Kranke  erscheint  von 
vornherein  nach  vorangegangenen  Prodrom  erschein  ungen  dement,  mit  kaum  nach- 
weisbaren Wahnvorstellungen:  demente  Form,  Dimence  paraltftique  pHmitwe 
(Baillärgek)  ;  oder  melancholische  und  maniakalische  Studien  wechseln  mehrfach 
nnd  ohne  bestimmte  Ordnung  miteinander  ab:  eircuUlre  Form  der  Paralyse.  Die- 
jenige Form,  in  der  die  Krankheit  von  ihrem  Ausbruch  an  in  wenigen  Wochen 
oder  Monaten  unter  heftigster  Steigerung  der  geschilderten  Symptome  zum  Tode 
ftthrt,  wird  als  „galoppirende  Paralyse"  bezeichnet.  Endlich  unterscheidet  man  die 
ascendirende  Form  der  Paralyse,  die  diejenigen  Fälle  nmfasst,  in  denen  Jahre 
lang  eine  unzweifelhafte  Rückenmarks  er  ki-ankung,  besonders  Tabes,  bestanden  hat, 
an  die  sieh  erst  später  krankhafte  Erscheinungen  seitens  der  Psych©  unter  dem 
Bilde  der  progressiven  Paralyse  anreihten. 

Bpecielle  Symptomatologie. 

I.  Psychische  Symptome. 

Als  der  rothe  Faden,  der  sicli  von  Anfang  an  dniHsh  den  ganzen  Verlauf 
der  Paralyse  zieht,  ist  die  Schwäche  der  Intelligenz  zii  bezeichnen.  Im  Prodromal- 
stadium äussert  sieh  dieselbe  als  Mangel  an  Energie,  im  raelancholisehen  Stadium 
durch  die  Incongmenz  zwischen  den  krankhaften  Vorstellungen  und  dem  Benehmen 
und  Handeln  des  Paralytikers,  Jene  melancholisch-hypochondrischcn  Delirien  des 
Paralytikers  haben  nicht  the  Tiefe,  wie  wir  sie  beim  reinen  Melancholicus  oder 
Hypochonder  finden,  und  wirken  deswegen  auch  nicht  in  demselben  Maasse  auf  das 
Handeln  des  Kranken  zurück.  Im  maniakali sehen  Stadium  zeigt  sich  die  Schwäche 
besonilors  durch   die   absurde   Uebertreibnng  der  GrössendeUrien^  die    ohne    allöC 


DEMENTIA  PARALYTICA,  88 

Grenze  das  Unmögliche  ersteigt.  Auf  irgend  eine  Eiarede  wechselt  der  Patiönt 
jedoch  Je i cht  den  Inhalt  der  Delirien*  Das  letzte  Stadium  endlich  zeigt  tlie 
Schwäche  als  Blödsinn,  der  bis  zu  den  hdehsten  Graden,  der  apathischen  Form 
des  Blödsinnes,  sich  steifem  kann.  Mit  der  Schwäche  der  Intelligenz  pdegt 
die  HerEbsetznng  der  Kraft  der  Reprodnction ,  des  Gedächtnisses  Hand  iu  Hand 
zu  ^hen. 

Von  den  Delirien  zeigt  eich  am  hänfig'sten  und  hervorstechendsten  das 
G rossend eliri um,  wie  es  bereits  angedeutet,  de.ssen  Inhalt  sehr  verschieden  sein  kann, 
je  naeh  der  früheren  Lebensstellung  des  Kranken^  nach  den  socialen  Verhältnissen  nnd 
den  allgemeinen  politischen  Beding;ungen,  In  etwa  70 — 80  ^/^  der  Fälle  von  Paralyse 
beobachtet  man  Grössenidcen.  Pathog-nostisch  ist  der  Grössen wahn  für  die  Demenita 
paralytica  nicht,  wenn  er  auch  in  der  ausschweifenden  Form  des  Paralytikers  bei 
anderen  Geistesstörungen  selten  beobachtet  wird  (cf.  Art.  Delirium),  Die  raelan- 
cholischpn  Delirien  zeigen  ebenfalls  oft  in  der  Paralyse  eine  kolossale  Uebertreibung. 
,4 eh  will  tausend  Jahre  ins  Zuchthaus  kommen",  ,,ieh  habe  Milliarden  diirch- 
gebraeht"  n,  s.  w.  Im  Uebrigen  gleichen  sie  in  Bezug  auf  ihren  Inhalt  denen 
der  Melancholiei.  Dasselbe  gilt  fllr  die  hypochondrischen  Walin  Vorstellungen. 
Baillarger  war  es,  der  1860  eingehend  auf  die  Häufigkeit  dieses  hyptw^hondri- 
eeben  Deliriums  aufmerksam  machte.  Melancholische  und  hypoehondrisclie  Wahn- 
Torstellungen  sind  in  der  Eegel  miteinander  verbunden.  Oefter  sieht  man  auch 
gleichzeitig  Grössenideen  bei  demselben  Kranken*  Derselbe  Kranke,  der  behauptete^ 
dass  ihm  sein  Magen  abgerissen  sei  und  vor  dem  Anus  läge,  in  Folge  dessen  er 
auch  nicht  mehr  Stuhlgang  haben  könnte,  behauptete  gleieh^eitig  einen  2000  Fuss 
hohen  Thnrm  in  Berlin  gebaut  zu  haben,  von  dem  aus  man  die  ganze  Welt  Über- 
blicken könnte,  für  dessen  Besteigung  er  von  Jedem  500  Thaler  bekäme.  Halluei' 
nationcn  und  Illusiouen  kommen  bei  der  Paralyse  sehr  häufig  und  mit  Ausnahme 
des  Prodromalstadiums  in  allen  Stadien  vor.  Im  mauiakali sehen  Stadium  sind  es 
besonders  Oesichtshallncinationeu:  der  Kranke  sieht  Engel  und  Oberengel,  den 
Kaiser  und  die  Stabsofliciere ;  im  melancholischen  Stadium  machen  sich  mehr 
Gehörshallucinationen  geltend,  die  dfe  Kranken  beaehimpfeu,  nnd  werden  von  Ge- 
ruchs- und  Geschmackshallucinationen,  „es  ist  Gift  im  Essen ^^5  „ich  rieche  Leichen^' 
öfter  begleitet,  Hallucinatloneu  des  Gemeingefllhls  stehen  in  der  Kegel  in  Ver- 
bindung mit  den  hypoehondrisehen  Delirien,  „der  Kopf  ist  aus  Glas'',  „der  ganze 
Korper  ist  ein  Klotz",  und  hängen  nicht  selten  mit  loealen  und  ausgedehnten 
Amlsthesieu  zusammen* 

Sttirungen  der  Sprache.  Zn  den  frtlheitten  Symptomen  der  Paralyse,  die 
zuweilen  bereits  im  Prodromalstadium  zeitweise  beobachtet  werden,  gehört  das  Silben- 
stolpern  (Kitssmaul).  Nicht  die  Bildung  der  einzelnen  Silben  und  Laute  ist  gestört, 
sondern  ihre  Zusammenftlgung  zum  Worte  hat  gelitten ,  und  die  Kranken  sprechen : 
,,Artri]Ierie"  oder  „RatriNerie''  statt  „Artillerie*'.  Die  schwere  Bedeutung  dieses 
Sj'mptomes  erkannte  bereits  ESQUIROL:  ^^Uembarras  de  la  parole  est  im  signe 
martelJ'^  Der  Sitz  dieser  Störung  ist  mehr  in  den  Centren  für  die  Diction  als  im 
motoriscben  Gebiet  m  suchen  (Kussmaul).  Im  weiteren  Verlaufe  der  Paralyse  ver- 
binden sich  jedoch  motoriecbe  Störungen,  Störungen  der  Artikulation,  Dysarthrien, 
damit,  die  bald  als  stammelnde,  bald  als  stotternde,  bald  als  zitternde  Sprache  sich 
zeigen  und  im  Endstadium  so  hochgradig  werden,  dass  dem  Kranken  es  kaum  noch 
mdglieh  ist,  ein  Wort  hervorzubringen,  selbst  wenn  er  noch  Ideen  und  Wortbilder 
bat.  Aphasie  und  Paraphasie  beobachtet  man  bei  Paralytikern  öfter,  wenn  auch 
nicht  ausaehliesslich ,  im  Anschluss  an  paralytische  Anfälle.  Auch  der  Ton  der 
Stimme  wird  bei  Paralyse  öfters  verändert,  indem  der  Vagus  und  damit  die  Span- 
nung der  Stimmbänder  an  der  allgemeinen  Parese  Theil  nimmt.  Die  Schriftstücke 
der  Paralytiker  zeigen,  abgesehen  von  dem  den  Wahnvorstellungen  entsprecheuden 
Inhalt,  entsprechende  Veränderungen,  wie  das  Sprechen,  Das  Bilbenstolpern  der  Rede 
druckt  sich  hier  sehr  früh  in  dem  Auslassen  oder  Umsetzen  dieses  oder  jene^  , 
Burhstabens  aus,  die  motorische  Störung  in  der  Zitterschrift  und  ata|il;ts«^hen  Sehri©QlC 
Eeal-Encyclopadia  d^r  gen*  HeUknada*  IV.  8 


34  DEMENTIA  PARALYTICA. 

(exeossiv  äiisgeftlbrte  Bucligtaben,  Rückfall    in  die  physikalisch   begründete  Bogen- 
linie    der  Schrift)  (Eelekmeyer).    Schlieasüch  geht  die  Möglichkeit,  zu  schreiben, 
vollständig  verloren ;  die  Kranken  kritzeln  auf  dem  Papier  hemm. 
n<  Störungen  von  Seilen  des  Nervensystems. 

1.  Störungen  der  Motilität.  Yon  den  Hiranerven  konunen  hier  besonders 
die  Augenmuskelnerven,  Facialis  und  Eypoglossus,  in  Betracht.  Lähmungen  einzelner 
Augenmuskelnfrven,  besonder©  des  Abdiicens  oder  eines  Astes  des  Oculomotorius, 
gehen  häufig  Jahre  lang  der  Paralyse  voran  und  rufen  Doppeltsehen  hervor,  das 
aber  in  der  Kegel  nach  mehrmonatlichem  Bestehen  verschwindet.  Dagegen  zeigen 
sich  kurz  vor  dem  Ausbruch  oder  während  des  Verlaufes  der  Krankheit  Verände- 
rungen an  der  Pupille,  bald,  indem  beide  Pupillen  excessiv  verengt  sind ,  Myosis, 
bald,  indem  sie  beide  excessiv  erweiteit  sind,  Mydriasis,  bald  durch  Ungleichheit 
beider  Pupillen,  indem  die  eine  myotiach  oder  mydriatisch  ist.  —  Diese  Ver- 
änderungen können  während  der  ganzen  Dauer  der  Krankheit  constant  bleiben; 
nicht  selten  aber  beobachtet  man  einen  Wechsel  in  der  Weite,  der  dann  die 
pathologische  Natur  des  Phänomens  documentirt  und  die  etwaige  Annahme 
einer  angeborenen  Ungleichheit  ausschliesst.  Bald  erscheint  die  eine,  bald  die 
andere  Pupille  weiter,  und  schon  lange  hat  man  die  springende  Mydriasis, 
wie  sie  zuweilen  der  Paralyse  vorangebt,  als  ein  schweres  Symptom  betrachtet. 
Pupillen  Verengerungen  bestehen  etwa  in  60 — 70o/o  aller  Fälle  von  Paralyse.  Un- 
gleichheit beider  Ge^ichtsbälften  ist  häufig  physiologisch,  zeigt  aber  bei  Paralytikern 
ihre  pathologische  Natur  ötlter  dadurch,  dass  die  Intensitäten  der  Paresen  des 
Faeialis  auf  der  einen  Seite  wachsen,  oder,  dass  auch  die  ergriffenen  Seiten  im 
Verlaufe  der  Krankheit  wechseln.  Basselbe  gilt  von  dem  Schiefstand  der  Uvula, 
von  der  Ungleichheit  beider  Yelumhällten.  Die  Störungen  im  Gebiete  des  Hypo- 
glossus  wurden  zum  Theil  schon  bei  der  Sprache  berfthrt ;  in  vorgeschrittenen  Fällen 
von  Paralyse  kommt  es  aucli  zu  der  Unmöglichkeit,  die  Zunge  herauszustrecken, 
oder  sie  beim  Schlucken  in  Tliätigkeit  zu  setzen.  Im  Gebiete  des  Hypoglossus  und 
Facialis  pflegen  sich  zuerat  oft  fibriliäre  Zuckungen  zu  zeigen,  die  wenn  auch  för 
die  Paralyse  nicht  charakteristisch,  immerhin' ein  werthvoUes  Symptom  sind.  Sie 
treten  besonders  deutlich  hervor,  wenn  der  Patient  den  Mund  öffnet,  um  zu 
sprechen,  und  sind  zuweilen  so  ausgedehnt,  dass  das  ganze  Gesicht  in  Vibrationen 
versetzt  wird,  oder  beim  Herausstrecken  der  Zunge  die  ganze  Zunge  zittert.  Ihr 
Zustandekommen  ist  auf  Rechnung  der  Schwäche  des  Nervensystemes  zu  setzen, 
indem  die  normale  Muskelcontraction  aus  einer  Reihe  von  nach  und  nach,  aber 
in  kurzen  Zwigchenräumen  aufeinanderfolgenden  Stössen  sich  zusammensetzt,  unter 
patbologiscben  Verhältnissen  aber  diese  einzelnen  Stösse  sichtbar  werden  (Marey), 
Der  Gang  der  Paralytiker  zeigt  vorzugsweise  zwei  Formen:  1.  Den 
paretischen  resp.  paralytischen,  2;  den  ataktischen.  Der  erstere  besteht  im  Anfange 
in  einer  leichten  Unbeholfenheit,  die  Schritte  werden  klein  und  langsam,  die  Beine 
werden  nicht  gehörig  im  Knie  und  in  der  Hüfte  gehoben.  Der  ataktische  Gang 
zeigt  in  seinen  leichtesten  Graden  nur  eine  gewisse  Unsicherheit  und  Unregel- 
mässigkeit in  der  Coordination  der  Muskeln-  bei  den  ausgeführten  Bewegungen. 
Diese  beiden  Gangarten  können  sich  verschiedentlich  combiniren.  Es  kann  durch 
redectorische  Muskelspannongen  und  Contraction  der  Gang  sehr  verschiedene  Formen 
annehmen,  er  kann  dadurch  zum  steifen,  spastischen  werden;  es  erscheint  aber 
Uberflassig,  alle  diese  verschiedenen  Gangarten  besonders  zu  rubriciren  (Zenker 
unterscheidet  watschelnden,  nickenden,  Säbelbeine,  Hahntritt,  schlenkernden,  schlür- 
fenden Gang  u.  s.  w.)  Man  hat  auch  wohl  in  Betracht  zu  ziehen,  dass  der  para- 
lytische Officier  nach  seinen  Lebensgewohnheiten  anders  gehen  wird,  wie  der  para- 
lytische Schuster,  und  dass  je  nach  dem  Grade  der  Aufmerksamkeit,  den  der  Kranke 
noch  auf  seinen  Gang  verwenden  kann,  um  ihn  zu  verbessern,  derselbe  auch  sehr 
verschiedene  Formen  annehmen  wird.  Hochgradig  ataktischer  Gang  ohne  erhebliche 
paretische  Symptome  deutet  aid' CompUcation  der  Paralyse  mit  grauer  Degeneration 
der  Hinterstränge-  ^.^.^.^^^  ^^  GoOglc 


DEMEFrrA  PÄEÄLITICA,  fi 

Das  Zittern  an  Armen  und  Beinen  wird  bei  der  Paralyse  auch  in  früheren 
Stadien  Öfter  beobachtet*  Es  charakterisirt  aicli  nh  ein  Tremor  e^i  debiliiate,  der 
eintritt,  wenn  bestimmte  intendirte  Bewegungen  ausgeführt  werden,  Ist  diej^es  Zittern 
»ehr  stark  ausgeprägt,  so  ptiegt  es  in  Zusammen  hang  mit  Erkrankungen  der  Seiten* 
itränge  des  Rtlckenniarkea  zu  atehen.  Auch  choreaartige  Bewegungen  kommen 
unter  solchen  VerhÄltnissen  bei  Paralyse  zuweilen  Tor,  Hemipare&en  und  Hemi- 
plegien kommen  bei  Paralytikern  fast  nur  im  Anschluss  an  paralytische  Anfalle 
vor,  oder  sie  verdanken  ihre  Entstehung  und  dauerndes  Bestehen  der  Complication 
der  diffusen  Hirnerkniukung  mit  Herderkrankung, 

Enuresis,  hicontinentm  alui  sind  die  regelmässigen  Begleiter  des  letzten 
Stadiums  der  Paralyse.  Enuresis  wird  aber  auch  öfter  sehon  in  sehr  frühen  Stadien 
Torö hergehend  beobachtet*  Sie  beruhen  Übrigens  nicht  immer  auf  Lähmung  der 
Spbineteren,  sondern  werden  auch  durch  mangelnde  Aufmerksamkeit  des  Kranken 
hervorgebracht  T  wie  bei  Kindern,  oder  durch  Anäatheeie,  indem  das  Gefllhl  für 
die  Anfllllung  der  Blase  oder  des  Rectum  herabgesetzt  ist  und  sich  die  Entleerung 
einfach  auf  dem  Wege  des  Reflexes  vollzieht.  In  den  letzten  Stadien  der  Paralyse 
beobachtet  man  neben  fortwährendem  Urintrftufeln  hoehgradiga  Ausdehnung  und 
Anfüllung  der  Blase,  indem  der  Detrusor  nicht  im  Stande  ist,  dieselbe  zu  entleeren, 
oder  der  Kranke  wegen  Anästhesie  sich  keine  Mühe  giebt^  den  Urin  zu  lassen. 
In  Bezug  auf  die  Sehnenreflexe  sei  hier  noch  bemerkt,  dass  in  der  grössten  Mehr- 
zahl der  Fülle  dieselben  bei  ParaLyse  vorhanden  sind ;  wo  das  Kniephünomen  nicht 
da  ist,  wird  man  in  der  Regel  Complication  mit  Tabes  anzunehmen  haben. 

Die  elektrische  Reizbarkeit  der  Muskeln  in  der  Paralyse  igt  meist  erhalten, 
kann  selbst  gesteigert  sein ;  Svetlik  fand  eine  Veränderung  der  Erregbarkeit 
and  der  Euekungsreihe  bei  der  Paralyse* 

2,  Sensible  Störungen,  Sinnesorgane-  Der  Geruchssinn  ist  nur  in 
den  vorgeschritteneren  Fällen  alterirt,  die  Kranken  zeigen  dann  vollständige  Anasmie- 

Der  Gesichtssinn,  Die  bisherigen  Veröffentlichungen  über  die  Augen- 
spiegel befun  de  bei  Paralytikern  sind  sehr  widersprechend,  WUhrend  die  Einen  fast 
in  allen  Fällen  Atrophie  der  Papillen  fanden,  beobachteten  Andere  dieselbe  nur 
augnahmsweise.  Sie  dürfte  etwa  in  4— 5**/o  der  Fftlle  zu  beobachten  sein.  Dagegen 
tind  eine  Reibe  von  Fällen  bekannt ,  in  denen  Amblyopie  und  Amaurose ,  zuweilen 
mit  deutlichen  Veränderungen  der  Papillen,  Euweilen  auch  ohne  diese  der  Paralyse 
Jahre  lang  vorangingen. 

Die  Störungen  der  Bensibilität  drücken  steh  im  Anfange  der  Paralyse 
als  Hyperästhesieen  und  Neuralgieen ,  wie  oben  schon  angedeutet,  aus.  Zuweilen 
treten  auch  Hyperästhesieen  im  weiteren  Verlaufe  im  Anschluss  an  paralytische 
Anflllle  auf.  Ob,  wie  vielfach  behauptet  wird,  im  Beginne  der  Paralyse  bereits 
Anästhe^ieen  sich  bemerkbar  machen,  muss  ich  dahin  gestellt  sein  lassen;  ich 
habe  sie  nicht  ünden  können.  Dagegen  sieht  man  im  dementen  Stadium  die 
hochgradigsten  Analgesieen  zuweilen  auf  die  Beine  beschränkt,  nicht  selten  aber 
auch  über  den  ganzen  Körper,  selbst  über  das  Gesicht  sich  ausbreitend, 

3,  Vasomotoriaehe  und  trophische  Störungen,  Plötzlich  auftretende, 
eireumacripte  Rötbungeu  im  Gesicht,  Erythem  an  den  verschiedensten  KörperatelleUj 
Herpes  zoster  sieht  man  nicht  selten  im  Beginn  der  Paralyse,  Ebenso  wird  Ver- 
mehrung der  Speichel-  und  Schweisasecretion  öfter  beobachtet.  In  einzelnen  Fällen 
kommt  es  auch  zu  Austritt  von  Blut  aus  den  Ge fassen,  ohne  dass  Rupturen  der- 
selben nachweisbar  waren:  Blutschwitzen ,  besonders  am  Kopf,  Blutbrechen, 
Blutungen  aus  Harnröhre,  After  u.  s.  w.  Als  trophische  Störungen  sind  ferner  zu 
«rwähnen:  selten  abnorme  Steigerung  des  Haarwuchses,  häufig  ausfallende  Haare, 
fmhzeitiges  Ergrauen,  gelbliehe  und  bräunliche  Veri^rbung  der  Nägel,  in  sehr 
seltenen  Fällen  endlich  Schwarzwerden  der  Haut  (Nigritie)  (FEvnE)  und  hronzed 
skm  (Regxaed),  Von  tiefer  gehenden  Störungen  ist  vor  Allem  der  Decubitus  zu 
erwähnen,  der  sich  zuweilen  in  wenigen  Stunden  entwickelt  und  tief  greifende 
Zerstörungen    bis   anf  den  Knochen  setzt    (Decvbttus  acutum).    Q^flj^^en  Mujäli^^ia[^ 


36  DEMENTIA  PAEALYTICA. 

beobachtet  man  Mugkelbämatome  öfter  (traumatiscbe  Entstehung?) ;  Muskelatrophie, 
Muskelhypertrophie ,  Myositis  ossificans  zeigt  sich  in  Ausnahmefkllen.  Unter  den 
tropbiscbea  Stüriingen  der  Knorpel  sind  es  besonders  die  Obrknorpel,  deren  Affeor 
tion  als  ÜthMmatome  Gegenstand  einer  a^usgedehnten  Literatur  geworden  ist. 
Weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  verdankt  das  Othämatom  seine  Entstehung 
einem  Trauma.  Die  eigenthümliche  Beschaffenheit  der  Ohrknorpel,  an  denen  sieh 
ebenfalls  das  Senium  praecox  vollzogen,  erleichtert  das  Zustandekommen.  D^ 
Ohrknorpel  erleidet  nämlich  während  der  Krankheit  eine  hyaline  Umwandlung^ 
die  Obren  bekommen  eine  weiss-bläuliche  Färbung,  es  entsteht  ein  zum  Theil 
fibrillÄrer,  zum  Theil  kömiger  Verfall  und  endlich  eine  Verflüssigung  mit  Höhlen- 
bildung.  Ein  leichter  Schlag,  ein  Anstossen  mit  dem  Ohr  kann  dann  eine  Ruptur 
dea  Gefilseea  luid  damit  das  Othämatom  zu  Wege  bringen.  Aehnllche  Veränderungen 
wurden  an  den  Nasenknorpeln  (Rhinhämatom),  an  den  Rippenknorpeln  beobachtet. 
Auch  das  häutige  Vorkommen  von  Knochenbrttchen,  besonders  Rippenbrttchen,  bei 
Paralytikern  verdankt  in  der  Regel  seine  Entstehung  einem  Trauma,,  aber  auch 
hier  Imben  trophisehe  Veränderungen  im  Knochengewebe  das  leichte  Entstehen  der 
Fracturcn  vorbereitet.  Im  üebrigen  wird  Vieles  als  trophische  Störung  bei  Para^ 
lytikem  erklärt,  was  lediglich  Folge  eines  Trauma  ist,  das  die  Kranken  sich  bei 
iiirer  Unruhe  selbst  leicht  zufügen,  oder  ihnen  von  Wärtern,  oder  von  Mitpatienten 
zugefügt   wird. 

IlL  Puls,  Temperatur  u.  s.  w. 

Der  Puls  zeigt  in  vielen  Fällen  von  Paralyse  gleich  im  Anfang  der- 
selben eine  erbulite  Frequenz  und  behält  dieselbe  während  des  ganzen  Verlaufes 
der  Krankheit.  In  manchen  Fällen  ist  derselbe  jedoch  retardirt,  in  der  Mehrzahl 
zeigt  er  überhaupt  in  Bezug  auf  seine  Frequenz  erhebliche  Abweichungen  von  der 
Norm  nicht.  Die  sphygmographischen  Bilder  desselben  geben  entweder  normale 
Verliiiltuisse ^  oder,  besonders  in  vorgeschrittenen  Fällen,  exquisite  Bilder  des 
Fülsus   tardus. 

In  der  grossen  Mehrzahl  der  FäUe  erscheint  die  Temperatur  der 
Paralytiker  in  den  ersten  Stadien  am  Tage  normal ;  häufig  beobachtet  man  leichte 
abendliche  Steigerung  von  0-5 — 1®,  auch  die  normale  Temperatur  von  37'2  (Achsel), 
37*6 — -38  (Rectum)  muss  im  hypochondrisch-melancholischen  Stadium  und  im 
dementen  Stadium  als  eine  erhöhte  bezeichnet  werden,  da  man  bei  der  mangelnden 
Ernährung  un<I  dem  gestörten  Stoffwechsel  subnormale  Temperaturen  erwarten 
müsste.  In  den  ^Erregungszuständen  erscheint  die  Temperatur  meist  etwas  erhöht, 
doch  iintlet  man  auch  in*  diesen  Zuständen  öfter  normale  Temperaturen.  Die  End- 
temperaturen, kurz  vor  dem  Tode  smd  zuweilen  excessiv  hoch,  erreichen  42-5  bis 
43''.  Auf  iler  anderen  Seite  hat  man  auch  gerade  bei  Paralyse  excessives  Sinken 
der  Körpertemperatur  beobachtet;  in  dem  einen  Falle  (Löwenhardt)  trat  der 
Tod  bei  23-75*^  eiü.  Temperaturen  von  30 — 31®  sind  nicht  selten,  der  Tod  pflegt 
dann  nicht  entfernt  zu  sein. 

Der  Appetit  pflegt  in  der  Paralyse  mit  Ausnahme  der  schweren 
melancholiechen  und  hypochondrischen  Formen  nicht  verändert  zu  sein,  nicht 
selten  ist  er  excessiv  gesteigert.  Der  Stuhlgang  ist  meist  träge,  doch  besteht  nie 
so  hartnäckige  OhBtipation  wie  bei  den  melancholischen  oder  hypochondrischen 
Geisteaatöruügeu. 

Dhrb  die  geschlechtlichen  Functionen  unter  Umständen  nicht  gestört 
zu  sein  brauchen,  l)ewei8t  die  Thatsache,  dass  paralytische  Väter  Kinder  gezeugt 
und  paralytische  Älütter  normale  Kinder  zur  Welt  gebracht  haben.  Der  Urin  zeigt  je 
nach  den  Stadien  verschiedene  Veränderungen.  Im  letzten  Stadium  pflegt  mit  der 
Quantität  die  absolute  Menge  des  Harnstoffes  und  der  Chloride,  wie  der  Phosphor^ 
Bäiire  abzuneJimen,  Fremde  Bestandtheile ,  wie  Eiweiss,  Zucker  werden  sehr 
selten  beobachtet. 

Das  Körpergewicht  sinkt  in  der  Regel  im  Anfang,  steigt  aber  im  weiteren 

Yerkufe  der  Krankheit  und  hält  sich  meist  im  dementen  Zustande  laöge  Zeit  ai^ 

,,itized  by  V.-  S^ 


DEMENTIA  PÄEALYTICA.  M 

derselben  Höhe,  bis  in  der  Eegel  bäufi^  Monate  lan^  vor  dem  tödtlichen  Ende 
ohne  besoDdere  Organerkranknn^  rapider  Abfall  des  Gewiclitea  erfolgt. 

1V<  Paralyttscbe  AuMe.  Dieselben  sind  entweder  apoplectiforme  Anfülle 
und  charakterisiren  sieb  durch  Benommenheit,  Schwindel,  Schwarz  werden  vor 
den  Augen,  „Obnmacbten^^,  in  schwereren  Füllen  als  ausgebildete,  zuweilen 
Stunden  lang  dauernde  Zustände  von  voHer  Aufhebung  des  Bewusstseins ,  Gdßr 
epHeptifornie  AnMle,  in  denen  gleichzeitig  mit  der  grösseren  oder  geringeren 
Bewusatsefnsstörung  Krämpfe,  manchmal  nur  auf  einzelne  Muskelgruppen  beschränkt, 
öfter  aber  uacb  und  nach  die  gesammte  Mnsculatur  ergreifend,  auftreten*  Oloniscbe 
und  tonische  Zuckungen  wechseln  hier  ab,  zuweilen  auch  sind  es  tetanische 
Krilmpfe*  Die  Temperatur  ptiegt  während  dieser  Anfiille  in  der  Regel  sich  zu 
erhüben,  und  Bteigt,  wenn  die  Krämpfe  länger  andauern^  auf  40 — 41'^  und  noch 
böhe^,  w^enn  der  Tod  aus  ihnen  hervorgeht.  Mit  dem  Ablauf  der  AnfjUle  sinkt  die 
Temi>erÄtur  wieder  allmälig ,  ausnahma weise  erscheint  tibrigens  die  Temperatur 
selbst  bei  länger  dauernden  AnföUen  durchaus  normal,  in  anderen  Fällen,  beson- 
ders bei  starken  Inauitionszuständen,  sogar  erheblieh  herabgesetzt.  Die  Temperatur 
des  änderen  Gehörganges,  zeigt  im  Beginn  des  Anfalles  in  der  Regel  ein  relatives 
Stelgen  zur  Temperatur  des  Rectums»  so  dass  der  erst  zwischen  beiden  Temperaturen 
vorhandene  Unterschied  grösser  wird;  im  weiteren  Verlaufe  sinkt  aber  die  Temperatur 
im  äusseren  Geh^Srgange  und  es  entstehen  dann  Ditt^erenzen  zwischen  Rectum  und 
äusserem  Gehörgange,  die  einen  Grad  und  mehr  betragen,  während  sonst  die 
Differenz  nur  zwiscben  O'l^ü'3  schwankt,  Nach  den  AnföUen  hat  die  Psyche  in 
der  Regel  erheblich  an  l^jaflt  eiugebüsst,  der  Kranke  ist  geistig  nocii  schwächer 
geworden,  sein  Gedächtniss  hat  noch  mehr  abgenommen,  Besontlcrs  ist  die  Sprach- 
störung in  der  Regel  nach  den  AnfUUen  viel  mehr  ausgeprägt,  Ei  weiss  m  Urin 
wini  nach  den  AnfjÜlen  nur  selten  beobachtet ,  wogegen  die  Quantität  des  Urins 
in  der  R&gel  vermehrt  ist  und  derselbe  eine  absolute  und  relative  Vermehrung  der 
ph(.»sphorsauren  Salze  nachweisen  lässt,  Bayle  suchte  die  Ursacbc  fär  die  para- 
lytischen Anfalle  in  der  Congestion  des  Hirnes;  DrcHETC  bezog  sie  auf  Blutungen 
in  den  Sack  der  Arachuoidea;  Calmeil,  Meschede  auf  Capillarapoplexieen  mit 
Hyperämieen ;  Andere  brachten  sie  in  Zusammenhang  mit  der  Pachymeuingitis ;  das 
leichte  Vortlbergeben  der  Anfälle,  der  im  Wesentlichen  negative  Befund  in  Bezug 
auf  dieselben  post  mortem,  das  schuelle  Ausgleichen  der  durch  dieselben  her- 
vorgebrachten Störungen ,  Ilemiparcsen  u,  s»  w.  deuten  darauf  hin ,  dass  wir  es 
hier  mit  Circulationsstörungen  zu  thuu  haben  und  mit  einem  aus  denselben  ent- 
standenen circumseripten  Oedem  in  der  Hirnrinde,  das  eine'Reizung  der  motonschen 
t'entren  hervorbringt.  Paralytische  Anialle  sind  tibrigens  nicht  patliognostiscb  fiir 
die  Paralyse,  sondern  kommen  bei  Alkobolismus,  bei  Dementia  semlis^  bei  disse- 
mmirter  Sclerose,  in  seltenen  Fjllien  auch  bei  Tabes  vor. 

Pathologische  Anatomie,  Makroskopisch  findet  mau  in  vor- 
geschrittenen Fällen  von  Paralyse  Hyperostosen  des  Schädels,  Fffüht/rnemngifia 
externa  und  interna,  Araehnitis,  Verwachsung  oder  Verklebung  der  Pia  mit 
der  Hirnrinde,  Atrophie  der  Windungen,  besonders  am  Stirnhirn  ausgesprochen, 
Hifdrocephaliis  vttemus.  Von  diesen  Befunden  fehlt  die  Hyperostose,  die 
PachvTneningitis  häutig,  der  Hydrocephalus  internus  selten,  während  die  übrigen 
Zeicbi^n  fast  nie  vermisst  werden,  wenn  sie  auch  sehr  verseil iedene  Intensität 
und  Eiktensitit  zeigen*  - —  Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigt  in  Fällen, 
dte  schnell  verlaufen  sind  (Par<fli/sfe  (jafopante)  Austritt  von  weissen  und 
rotheii  Blutkörperchen  in  die  Adventitialscheide ,  Anttlllung  der  Gefässe  bis  in 
die  feiusten  Oapillaren  mit  Blut,  nicht  selten  Knickungen  und  stellenweise  Ver- 
engerungen der  Arterien  durch  die  im  Adventitialranm  vorhandenen  Massen, 
Vermehrung  der  Kerne  im  interstitiellen  Gewebe  (ausgewanderte  weis,se-  Blut- 
körpereben).  In  der  Xeurogliasehicht  der  Hirnrinde  zeigt  sich  Trübung,  Ver- 
breitung derselben  und  Auftreten  kleiner  Spinnenzellen,  die  im  Übrigen  Theile  der 
Hirnrinde  in  jener  acuten  Form  nur  in  sehr  beschränktem  Maasse  g^fl|^j^@^^Qlc 


\ 


38  DEMENTIA  PARALYTICA. 

Die  Nervenzellen  enthalten  meist  grosse,  die  2iellen  fast  ganz  ausfallende  Kerne. 
In  langsam  verlaufenden  Fällen  sieht  man  auf  der  Höhe  der  Krankheit  die  eben 
beschriebenen  Geftssveränderungen  in  der  Regel  noch  verbunden  mit  einer  Wuche- 
rung der  Kerne  der  Adventitia,  die  Gefilsse  zeigen  sich  in  der  Regel  nicht  in 
gleicher  Weise  mit  Blut  überftlUt,  wie  bei  der  ersten  Form;  dagegen  erscheinen 
die  Spinnenzelleu  in  der  ganzen  Rinde  und  auch  in  der  sie  begrenzenden  Mark- 
schicht in  bedeutender  Entwickelung  an  Zahl  und  Grösse.  Die  Neurogliaschicht 
zeigt  erheblichere  Verdichtung,  starke  AnftUlung  mit  Spinnenzellen  und  Verklebung 
mit  der  Pia  durch  Intercellularsubstanz ,  die  im  weiteren  Verlaufe  zur  Verwach- 
sung wird,  indem  das  ebenfalls  reichliche  Kemvermehrung  und  starke  Hyperämie 
zeigende  viscerale  Blatt  der  Pia  in  die  Hirnrinde  hineinwächst.  Die  Nervenzellen 
ei'sch^nen  entweder  noch  mit  grossen  Kernen  und  Kemkörperchen,  oder  sie  lassen 
das  letztere  weniger  erkennen.  An  einzelnen  Zellen  findet  man  die  Kerne  geschrumpft, 
eckständig.  Im  perii  ellulären  Raum  zeigen  sich  Exsudatmassen.  Im  weiteren  Ver- 
laufe tritt  die  Kemvermehrung  im  interstitiellen  Gewebe  noch  deutlicher  hervor, 
woran  ausser  den  weissen  Blutkörperchen  die  Kerne  der  Spinnenzellen  theilzunehmen 
scheinen.  Durch  die  Vermittlung  der  Letzteren  tritt  hier  auch  in  manchen  Fällen 
eine  erhebliche  Vermehrung  von  Gefässen  ein.  Hat  die  Paralyse  sehr  lange  gedauert, 
so  sieht  man  Spinnenzellen  und  Kerne  mehr  und  mehr  wieder  schwinden,  dagegen 
durch  Carmin  sich  roth  färbende  Bindegewebsfasern  in  Rinde  und  Marksubstanz 
zuweilen  in  ziemlicher  Mächtigkeit  erschemen.  Die  Gefässwandungen  zeigen  sich 
in  vielen  Fällen  jetzt  sclerosirt  und  atrophisch,  ebenso  die  Nervenzellen ;  Kern  und 
Kernkörperchen  sind  in  ihnen  jetzt  oft  nicht  mehr  zu  erkennen. 

Dieser  Befund  zeigt,  dass  es  sich  bei  der  Paralyse  um  eine  inter- 
stitielle corticale  Encephalitis  handelt,  die  zur  Atrophie  fdhrt. 

Ausser  den  beschriebenen  Veränderungen  in  der  Hirnrinde  findet  man  in 
Fällen,  die  mehrere  Jahre  gedauert  haben,  auch  ähnliche  Processe  in  den  grossen 
Ganglien,  der  Stria  cornea  und  im  vierten  Ventrikel,  die  an  der  Oberfläche  als 
Granulationen  hervortreten.  Ausser  im  Hypoglossus  sind  auch  Veränderungen  im 
Facialis-  und  Abducenskem  (Laüfenauee),  graue  Degeneration  und  Atrophie  des 
Olfactorius  und  Opticus  (Westphal,  Tardi,  Magnan)  beobachtet  worden.  Westphal 
sah  einmal  Atrophie  des  Quintus  und  des  Ganglion  Gasseri. 

Das  Gehimgewicht  zeigt  in  einzelnen  Fällen  eine  sehr  erhebliche  Abnahme, 
die  auf  die  hochgradige  Atrophie  hinweist:  950  Grm.  (Meyer).  In  den  meisten 
Fällen  lässt  sich  jedoch  bei  der  grossen  Breite,  in  der  das  Gehirngewicht  unter 
normalen  Umständen  schwankt,  demselben  eine  erhebliche  Bedeutung  nicht  beilegen. 
Von  grösserer  Bedeutung  dürfte  sich  vielleicht  Dir  die  Zukunft  der  Vergleich  des 
Gewichtes  beider  Hemisphären  erweisen.  Eine  Reihe  von  Beobachtungen  liegen 
bereits  vor,  dass  hier  so  erhebliche  Differenzen  bei  der  Paralyse  vorkommen 
(Micele:  linke  Hemisphäre  22 Va  Unze,  rechte  24^/3;  Samt:  linke  Hemisphäre 
441*2  Grm.,  rechte  491*1  Grm.),  wie  sie  unter  normalen  Umständen  schwerlich 
gefunden  werden  dürften. 

Die  bisherigen  Untersuchungen  des  Sympathicus  gestatten  nicht,  einen 
bestimmten  Schluss  auf  Veränderung  desselben  in  dieser  Krankheit  zu  ziehen 
(Bonnet  und  Poincarre,  Obersteiner  u.  A). 

Das  Rückenmark  zeigt  weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  besonders 
wenn  die  Krankheit  Jahre  lang  bestanden  hat,  Veränderungen:  1.  Erhebliche 
AnhäuAmg  von  Kömchenzellen,  die  in  gewisser  beschränkter  Zahl  nicht  als  patho- 
logisch zu  betrachten  sind,  aber  bei  grosser  Vermehrung  Zeichen  einer  Ernährungs- 
störung sind;  2.  Myelitis  chronica  disseminata  und  strangförmige  Erkrankung 
des  Rtlckenmarkes ;  bei  der  letzteren  handelt  es  sich  entweder  um  eine  graue 
Degeneration  der  Hinterstränge ,  die  sieh  an  den  GOLL^schen  Strängen  meist  am 
stärksten  ausprägt,  am  Halstheil  auf  diese  allein  sich  beschränken  kann,  oder  um 
eine  chronische  Myelitis,  die  vorzugsweise  die  Hinterseitenstränge  erfasst.  Zuweilen 

findet  sich  auch  eine  Myelitis  chronica  diffusa,  C^OOöIp 

igi  ize     y  ^ 


DEMEKtiA  PARALYtrCA/  39 

Aetiolo^le,  Die  progressive  Paralyse  ist  eine  Krankheit ,  die  Über  die 
^uze  Erde  verbreitet  ist,  aber  in  verschiedeEen  Ländern  mit  sehr  verschiedener 
Häufigkeit  auftntt  Unter  10,379  ira  Jahre  1878  in  den  preiiasischen  Öffentlichen 
Irren anitalten  verpflegten ,  geisteskranken  Männern  befanden  sieh  1113,  d.  h. 
10-7 °|o  Paralytiker.  In  Frankreich  waren  in  gämmtliclien  ABvlcn  am  äl.  Üecem- 
ber  1874  2619  paralytische  Geisteskranke  (1S08  Männer,  816  Frauen),  d*  h, 
6*22^/o  der  Gesammtzahl  der  Irren  in  Anstalten.  In  England  beträg-t  die  Proeent- 
zahl  der  raflnnliehen  Paralytiker  8'3*^/(j  der  AnfnHhme,  Selten  scheint  die  Paraiyae 
in  der  franzöBiBcben  Schweiz,  in  Irland  zu  sein.  Uebereinstimmend  ergiebt  sich 
aus  allen  Zählungen,  d&sa  sie  besonders  häufig  in  grossen  Btädten,  Industriebezirken 
auftritt,  während  sie  seltener  in  rein  ländlichen  Diatneten  ist.  Während  der  Zugang 
an  Paral3rtikem  in  den  preussischen  Irrenanstalten  im  Jahre  1878  im  ganzen 
Staate  15'7"/n  des  Gesammtzu ganges  an  geisteskranken  Männern  betrug,  war 
derselli«  in  Berlin  24"S^/ö-  In  Dänemark  hatten  von  75  aufgenommenen  Paraly- 
tikern 65  ihren  früheren  Aufenthalt  in  grossen  und  kleinen  Städten  fPoXTOFPrDAX), 

Ein©  Zunahme  der  Häuitgkett  der  paralytischen  Geisteskrankheiten  ist  in 
hohem  Grade  wahrscheinlich ,  wenn  sie  sich  auch  durch  Zalilen  direct  nicht 
belegen  lässt ,  da  die  genauere  Statistik  der  Irrenanstalten  noch  zu  jung  ist.  Die 
Paralyse  bricht  am  häutigsten  in  dem  Alter  z^dschen  35  und  40  Jahren  aus.  In 
dem  späteren  Alter  wird  sie  immer  seltener  und  in  dem  Alter  über  60  Jahren 
gehört  sie  zu  den  Aufnahmen .  Ebenso  gehört  eine  Paralyse  unter  25  Jahren  zu 
den  grössten  Seltenheiten,  wenn  auch  Einzelne  die  Krankheit  selbst  bei  Kindern 
beobachtet  haben    wollen. 

Beim  weibUchen  Geschlecht  ist  die  Krankheit  bei  weitem  seltener  als  bei 
dem  männlichen.  Während  der  Zugang  an  paralytischen  Männern  im  Jahre  1678 
15'7°^(i  in  den  riffentlichen  Irrenanstalten  Prenasena  betrug,  stellte  sich  derselbe 
bei  den  Frauen  nur  auf  4-5%.  Im  Allgemeinen  lässt  sich  sagen,  dasg  die  Zahl 
der  paralytischen 'Männern  zu  der  Zahl  der  paralytischen  Frauen  sich  etwa  wie 
5  :  1  verhält  Bei  den  letzteren  ist  das  vorzugsweise  von  der  Krankheit  betroffene 
Alter  zwischen  41 — 50  Jahren,  doch  seheint  in  der  letzten  Zeit  auch  bei  jüngeren 
Frauen  die  Paralyse  häufiger  zu  werden.  Sie  kommt  vorzugsweise  hier  bei  den 
ärmeren  Ständen  vor,  während  sie  bei  den  Männern  mit  Vorliebe  die  sogenannten 
besseren  Stände  zu  ergreifen  scheint. 

Die  erbliche  Anlage  spielt  bei  der  progressiven  Paralyse  nicht  eine  so 
erhebliche  Rolle,  wie  bei  den  primären  Geistesstörungen,  d.  h.  die  Zahl  der  Para- 
lytiker, bei  denen  sich  erbliche  Anlage  nachweisen  lässt,  ist  eine  verhältuiss- 
massig  viel  geringere,  als  bei  den  übrigen  Geistesstörungen;  besünders  häufig  findet 
mau  in  der  Anamnese  der  Paralj^iker,  dass  die  Elteni  beide,  oder  der  Vater  oder 
die  Mutter  an  Apoplexie  zu  Grunde  gegangen  sind. 

Von  den  directen  Ursachen  spielen  Traumen  des  Schädels  jedenfalls  eine 
erhebliche  Rolle,  wenn  sie  auch  häufig  nicht  Ursache,  sondern  Symptom  der 
Paralyse  sind.  Eine  Anzahl  Paralytiker  bekommt  in  der  Erregung  im  Beginn 
der  Erkrankung  Streitigkeiten  und  Schlägereien  und  bei  diesen  Kopfverletzungen. 
Die  später  deutlich  werdende  Krankheit  wird  dann  nicht  selten  mit  jenem  Trauma 
in  ursächliche  Verbindung  gebracht,  während  die  genanere  Anamnese  das  Bestehen 
der  Krankheit  vor  der  Verletzung  ergiebt.  Zu  den  hier  zu  ermähnenden  Traumen 
gehört  auch  die  Arbeit  am  flammenden  Feuer  und  die  Insolation.  Das  erstere 
dflrfle  auch  die  relative  Häufigkeit  von  Paralyse  bei  Maschinenbauarbeitern,  bei 
Arbeitern  in  Gruben  u.  e,  w.  bedingen* 

Eines  der  Hauptmomente  zur  Erzeugung  der  Krankheit  bieten  jedenfalls 
psychische  Ursachen:  Kummer  und  Sorge,  Verluste,  gctäuselite  Hoffnungen  auf 
dfr  einen,  ungezügelter  Ehrgeiz,  rastloses  Streben  nach  Gewinn  und  Reichthum 
auf  der  anderen  Seite  sind  Momente,  die,  wenn  sie  anhaltend  und  ohne  Unter- 
brechung   dm    Gehirn    in    Bewegung    setzen,    schliesslich    Insufficienz    desselijcn, 

Btarungen,  Krankheit  hervorrufen-   Verbinden  sich  damit  noch  körnerliehe  -f^^'f^QJp 

igi  ize     y  ^ 


40  DEMENTIA  PAEALYTICA. 

gUDg^n,  ungere geltes  oder  debauchirendes  Leben,  so  wird  die  Krankheit   in   dem 
geschwächten  Köqicr  um  so  eher  zum  Ausbruch  gelangen  können. 

Was  den  Miäsbrauch  des  Coitus  anbetrifft,  bei  dem  geistige  Erregung 
und  körperliche  Schwächung  verbunden,  so  ist  die  Bedeutung  dieses  Momentes 
fUr  die  Erzeugung  der  Paralyse  überschätzt  worden,  wenn  auch  ein  nachtheiliger 
EinilnsB  des  Missbrauches  nicht  geleugnet  werden  soll.  Auch  hier  ist  übrigens 
daran  zu  eriniienj,  dass  dieser  Missbrauch  nicht  selten  eines  der  ersten  Symptome 
der  Paralyse  ist.  —  Zu  den  gemischten  Ursachen  gehören  auch  die  Kriege  mit 
ihrer  geistigen  Autrcgung  und  den  vielen  körperlichen  Strapazen.  Unzweifelhaft 
haben  die  letzten  Kriege  eine  erhebliche  Zahl  Soldaten,  ganz  besonders  Officiere, 
der  Paralyse  anheimfallen  lassen. 

Die  Syphilis,  die  Einzelne  angeschuldigt  haben,  die  alleinige  Ursache  der 
progressiven  Paralyse  zu  sein,  ist  in  einer  Anzahl  von  Fällen  als  ätiologisches 
Moment  zu  betrachten.  Ausser  den  specifisch  gummösen  Processen  kann  die 
Syphilis  auch  einfach  entzündliche  hervorrufen,  die  sich  in  Nichts  von  denen  unter- 
fieheiden,  die  durch  andere  ätiologische  Momente  bedingt  werden.  Es  liegt  kein 
Gnind  vor,  diese  fllr  die  übrigen  Organe  des  Körpers  und  die  verschiedenen 
chronisch  eiitztindlichen  Processe  derselben  geltende  Erfahrung  für  die  Erkrankungen 
des  Hirnes  nicht  annehmen  zu  wollen.  Die  Thatsache,  dass  eine  unverhältniss- 
raässig  grosse  Zahl  vön  Paralytikern  in  ihrer  Anamnese  secundäre  Syphilis  nach- 
weisen lassen^  dnm  sich  in  einzelnen  Fällen  ein  chronologischer  Zusammenhang 
zwischen  der  ersten  Affection  und  dem  Auftreten  der  Paralyse  nachweisen  lässt, 
spricht  cfafilr,  dass  auch  der  Encephalitis  corticalis  interstitialts  als  ätiologisches 
Moment  die  Sy|>hiUs  zu  Grunde  liegen  kann. 

Von  den  verschiedenen  Giften  ist  es  vor  Allem  der  Alkohol ,  der  nicht 
selten  Paralväe  hervorruft.  Nasse  fand  unter  160  Geisteskranken,  bei  denen  der 
Trunk  als  haiiptsächüche,  wenn  nicht  alleinige  Ursache  der  Störung  anzuschuldigen 
war,  20nial  Dementia  paralyttca.  Von  Macdonald's  155  Paral>i;ikern  waren 
IIG  GewohnheitBtriuker.  Von  den  übrigen  Giften  dürfte  das  Nicotin  nicht  ohne 
Bedeutung  sein,  wenn  auch  stricte  Nachweise  für  den  Zusammenhang  zwischen 
Miasbraucli  des  Tabaksgenusses  und  der  Paralyse  fehlen. 

Der  Verlauf  ist  progrediens.  Die  Erscheinungen  nehmen  von  Anfang 
an  allerdings  mit  grösseren  oder  geringeren  Schwankungen  an  Intensität  und 
Extensität  zu;  es  treten  jedoch  in  einer  Reihe  von  Fällen  erhebliche  Remissionen 
ein ,  in  denen  entweder  die  motorischen  Störungen  sich  sehr  erheblich  bessern, 
während  der  Schwachs^inn  nachzuweisen  ist,  oder  in  denen  die  motorischen 
Störungen  anrlauern,  sich  vielleicht  noch  alhnälig  verschlimmern,  der  Schwachsinn 
siber  ein  sehr  unhedeutender  ist  und  nur  bei  genauerer,  zuweilen  wiederholter 
Untersuchung  nachgewiesen  werden  kann,  oder  indem  endlich  die  motorischen  und 
jjfsyclii sehen  S^mpt^tme  zurückzutreten  seheinen,  dass  man  an  eine  Heilung  der 
Krankheit  glauben  kann,  wenn  man  sich  nicht  davon  überzeugte,  dass  der  Krauke, 
\öT  die  früheren  Aufgaben  seines  Lebens  gestellt,  dieselben  nicht  mehr  zu  leisten 
im  Stande  ist,  Die-se  Remissionen  werden  besonders  in  der  typischen  und  mania- 
kaliechen  Fonn,  sehr  selten  in  der  dementen,  in  grösserer  Ausdehnung  beobachtet. 
Die  Dauer  dieser  Remission  beträgt  häufig  3 — 6  Monate,  sehr  selten  mehrere 
Jahre,  iici&t  entwickelt  sieh  in  derselben  die  psychische  Schwäche,  zuweilen  sehr 
langsam  und  allnüiUg  stärker  und  geht  dann  in  Blödsinn  über.  In  anderen  Fällen 
kommt  es  wieder  zu  vollem  Ausbruch  eines  maniakalischen  oder  melancholischen 
StudiumB.  Die  erblich  belasteten  Paralytiker  scheinen  mehr  zu  Remissionen  geneigt. 
Zuweilen  wird  der  Eintritt  dieser  Remissionen  begünstigt  durch  Eiterungen,  körper- 
liche Erkrankungen,  erneutes  Ausbrechen  der  früher  vorhanden  gewesenen  Lungen- 
tubereulose,  die  während  des  floriden  Stadiums  der  Paralyse  weniger  Erscheinungen 
gemacht  hatte. 

Der  Ausgang  der  Paralyse  kann  sein:  1.  Heilung,  die  sehr  selten  vor- 
kommt;   ein   gröastrer   Theil    der   als    Heilung,    besonders   in   den  letzten  Jahren 

Digitized  by  VjOOQIC 


DEMENTIA  PÄBALYTICA.  41 

Teröffentlichten  Fälle  von  Paralysen  sind  nur  aU  Remissionen  zu  betrachten.  2.  Der 
Tod,  der  in  der  Hälfte  der  Fälle  im  paralytischen  Anfall  eintritt,  in  einer  anderen 
Keihe  von  Fällen  durch  Becubitua  und  dessen  Folgezustäade ,  durch  Hj^ostase 
der  Lungen,  durch  acute  Pnenmonie^n  oder  durch  allgemeine  Erschöpfung  herhei- 
geftihrt  mrü.  Eine  nicht  ganz  kleine  Anzahl  von  Paralytikeni  geht  durch  TJnglücka- 
ßllle  (Erstickung),  durch  Speisen,  die  in  den  Larynx  gelangt  sind,  Traumen 
(Kippenbrtiche  u,  s,  w.)  zn  Grunde. 

Die  mittlere  Dauer  der  Krankheit  vom  Beginn  hk  zum  tödtlichen  Ende 
beträgt  bei  den  Milnnem  3—4  Jahre^  bei  den  Frauen  etwas  länger.  Weitaus  die 
grösste  Zahl  von  Paral}'tikern  j  gegen  Ö0*^/o ,  stb-bt  in  den  ersten  4  Jahren  der 
Krankheit,  Va  d erseihen  vor  Ablauf  des  zweiten  Jahres.  Die  galoppirende  Paralyse 
kann  in  wenigen  Wochen  den  Tod  lierbeiführeuj  am  längsten  dauert  die  ascendirende 
Form,  obwohl  sieb  hier  in  der  Regel  mit  genügender  Sicherheit  die  Zeit  des 
Beginns  der  Hirne rkrankung ,  d.  h.  das  Auftreten  psychischer  Symptome ,  nickt 
feststellen  lässt, 

Diagnose,  Die  Paralyse  kano  in  ihrem  ersten  Stadium,  w^enn  das* 
aelbe  mit  Erregungszuständen  und  Grössenideen  %'erbündtin  ist,  verwechselt  werden 
mit  der  Manie.  Die  Differentialdiagnose  stützt  sich  hier;  1,  Auf  die  Anamnese, 
die  in  der  Regel  bei  der  Paralyse  eine  lange  Kette  von  Prodromalsymptomcn,  die 
mei^t  Jahre  lang  zurückliegen,  nachweisen  lässt,  während  das  Prodromalstadium  In 
der  Manie  in  der  Regel  ein  kurzes  ist;  2.  auf  die  Grössen ideen  des  Paralytikers, 
Diese  sind  meist  absurd,  steigern  sich  von  Tag  zu  Tag  bis  in  das  Ungeheuerliche, 
wechseln  leicht  ihren  Inhalt,  wälirend  die  der  Maniaci  in  der  Regel  weniger 
wechseln  und  meist  an  Mögliches  anknüpfen;  B.  auf  den  Nachweis  motorischer 
Störungen ,  besonders  Sprachstörung ,  Pupillendifferenzen  u.  s.  w. ,  paraljiische 
An011e,  die  von  entscheidender  Bedeutung  gegen  eine  einfache  Manie  sind ;  4,  be- 
sonders aber  wird  der  Nachweis  geistiger  Schwäche,  der  auch  im  maniakalischen 
Stadium  der  Paralyse  in  der  Kegel  gelingt,  die  tiefe  organische  Erkrankung  bei 
der  Paralyse  von  der  fnnetionellen  bei  der  Manie  unterscheiden  lassen. 

Das  melancholisch  -  hypochondrische  Stadium  der  Paralyse  kann  mit  der 
einfachen  Melancholie  und  Hypochondrie  verwechselt  w^erden  und  wird 
sehr  häofig  damit  verwechselt.  Das  von  der  Manie  Gesagte  gilt  miäatis  mntandis 
auch  hier,  besonders  aber  ist  darauf  aufmerksam  zu  machen ,  dasa  der  Ausbruch 
einer  hypochondrischen  Verstimmung  gegen  die  Vierziger  Jahre  hin  bei  einem  nicht 
erblich  belasteten,  früher  gesunden  Individuum,  hei  dem  die  genaueste  Untersuchung 
des  Körpers  keine  Störung  nachweisen  lässt  flli/pocfiontlrifms  sine  maleina]^  die 
Befürchtung  einer  ausbrechenden  Paralyse  wohl  begründet,  und  dieselbe  beinahe 
sicher  in  Aussicht  stellt,  wenn  sich  Zeichen  geistiger  Schwache  naebweisen  lassen, 
Ein  schwachsinniger  Hypochonder  ist  in  der  Hegel  ein  Paraljüker. 

Von  dem  ei u fachen  secundären  Blödsinn  unterscheidet  sich  der  paralytische 
Blddsjnn:  1.  durcli  die  Anamnese,  die  hei  Jenem  eine  vorangegangene  primüre 
Geistesstörung  z^i^^  die  nach  Jahre  langem,  in  der  Regel  sehr  aUmäligem  Ver- 
lauf in  Blödsinn  Übergegangen  ist;  2,  durch  die  Lahmungss\Tnptome ,  die  beim 
paralytischen  Blödsinn  vollst;tndig  ausgebildet,  während  sie  beim  seeundilren  Blöd- 
ginn erst  sehr  spät,  zuweilen  nie  in  ausgeprägter  Form  auftreten.  Im  üebrigen 
vergleiche  hier  Artikel  ,.B16dsinn^^  (Bd,  II,  pag,  305). 

Für  die  Ilcrderkranknng  des  Hirns  (hämorrhagische  und  era bolische  Herde, 
^bi€(^ie,  Hirntumoren,  syphilitische  Geschw^üiate,  multiple  Herdsclerose  des  Hirns 
und  Rückenmarks)  sind  folgende  diagnostische  Merkmale  von  Wichtigkeit:  1.  Die 
hJlUJ^eitigG  Lähmung.  Sie  bleibt  in  der  Regel  stationär  bei  Ilerderkrankungen, 
während  sich  bei  Paralyse  zw^ar  oft  auch  Hcmiparesen ,  besonders  im  Anschluss 
an  ajfoplectifonne  AnJalle,  zeigen,  dieselben  aber  schnell  in  Bezug  auf  ihre  Intensität 
wechi^eln  und  die  diifuse  Krankheit  auch  die  andere  Seite  nicht  vollständig  normal 
lässt;  sind  melirero  Herde,  in  beiden  Hemisphären,  vorhanden,  so  kann  allerdings 
bei   Hcrderkrankung^n   Parese   und    Paralyse    auf  beiden  Seiten  heHtchen^T^QfäjwTp 


^«p«pi^ 


42  DEMENTIA  PARALYTICA. 

TTämorrba^fen,  Embolien  wird  der  plötzliche  Ausbruch  der  Krankheit,  im  Gegen- 
satz zu  der  allmnlig^n  Entwicklung  der  Paralyse,  von  Bedeutung  sein;  3.  bei  gewissen 
Herden  mit  be,^timmten  Localisationen  wird  die  Verbindung  gewisser  Symptome 
die  Diagnose  erleichtern j  4.  das  Alter  des  Patienten;  Paralyse  tritt  vor  dem 
30.  Jahre  selten  auf,  während  z.  B.  syphilitische  Gummigeschwülste  in  dem 
dritten  Docennmm  des  Lebens  häufiger  sind.  Nach  dem  60.  Lebensjahre  ist  die 
Paralyse  ebenfalls  sehr  selten,  während  hier  Abscesse  häufiger  vorkommen;  5.  in 
der  Regel  fehlen  den  Herderkrankungen  andauernde,  ausgebildete  und  lebhafte 
Wahovorstellungen,  während  die  geistige  Schwäche  mehr  hervortritt.  Das  Krank- 
heititgeftlbl  pflegt  bei  dem  letzteren  im  Allgemeinen  ein  stärkeres  zu  sein. 

In  einzelnen  Fällen  wird  jedoch  die  Diagnose  scheitern,  und  es  sind 
sowohl  Fälle  bekannt,  in  denen  das  Bild  einer  typischen  Paralyse  bei  der  Section 
durch  einen  Tumor  erklärt  werden  musste ,  wie  auf  der  anderen  Seite  solche ,  in 
denen  statt  der  diagnostieirten  Tumoren  sich  post  mortem  eine  diffuse  Encephalitis 
zeigte.  Auaeerdem  kann  die  Paralyse  sich  mit  den  verschiedensten  Herderkran- 
kungen  oder  Tumoren  verbinden,  aus  denselben  hervorgehen,  oder  zur  Hervorrufong 
derselben  Veranlassung  werden. 

In  Bezug  auf  die  Intoxicationszustände  des  Hirns  erscheint  von  prak- 
tischer Bedeutung  nur  die  Verwecliselung  eines  acuten  Alkoholismus  mit  der 
Paralyse.  Der  schnelle  Verlauf  des  ersteren  wird  nach  wenigen  Tagen  die  Diagnose, 
die  bei  der  ersten  Untersuchung,  besonders  wenn  die  Anamnese  mangelt,  sehr 
sehwierig  @ein  kann,  ausser  Zweifel  stellen.  Fälle,  in  denen  Morphiumsucht,  Brom- 
kaliumintoxtcation,  Atropiovergiftung,  Encephalopathia  satumma  die  Erscheinungen 
der  Dementia  parnlj/U'ca  vortäuschen,  sind  seltene  Ausnahmen. 

Die  Prognose  der  progressiven  Paralyse  ist  ungünstig.  Heilungen  gehören 
zu  den  seltensten  Ausnahmen.  Man  berücksichtige  bei  der  Stellung  derselben  den 
Angehörigen  gegenüber  das  häufige  Auftreten  von  Remissionen,  stelle  die  Möglich- 
keit derselben  aucli  im  concreten  Falle  in  Aussicht ,  wenn  die  Paralyse  nicht  etwa 
schon  im  dementen  Stadium  angelangt  ist. 

Als  mittlere,  zu  erwartende  Lebensdauer  bezeichne  man  3 — 4,  bei  den 
Frauen  4 — 5  Jahre  vom  deutlichen  Beginn  der  Krankheit  an  gerechnet. 

Die  Therapie  der  progressiven  Paralyse  scheitert  weitaus  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  vor  Allem  daran  ,  dass    die  Krankheit  zu  spät  erkannt  wird. 

Besteht  der  Verdacht  der  drohenden  Krankheit,  und  nur  um  einen  solchen, 
nicht  um  eine  eiehere  Diagnose ,  kann  es  sich  nach  den  geschilderten  Symptomen  im 
Prodromalstadium  handeln,  so  zögere  man  nicht,  den  Kranken  aus  den  gewohnten  Ver- 
hftltnfssen,  »einem  Geschäft  und  Beruf  zu  entfernen,  nicht  auf  4  oder  6  Wochen,  sondern 
anf  viele  Monate,  ein  halbes  Jahr.  Man  wähle  einen  stillen  Ort  bei  Verwandten 
oder  Freunden,  zur  Begleitung  nicht  die  Frau  oder  die  nächsten  Angehörigen. 

Dabei  kann  eine  massige  Kaltwasserbehandlung,  können  kalte  Abreibungen, 
Halbbäder  von  14 — 18%  dazwischen  Vollbäder  von  26 — 27<^,  Fussbäder  von  10 
biB  16^  gebraucht  werden.  Die  Diät  sei  kräftig;  Milchnahrung  ist  sehr  zu  empfehlen. 
Alkoholhaltige  Getränke  und  der  Coitus  sind  zu  untersagen;  das  Rauchen  ist  auf 
ein  Minimum  zu  beschränken. 

Zu  warnen  ist  vor  dem  Gebrauehe  von  Douchen,  vor  eingreifenden  Curen 
in  Carlsbad,  Marienbad,  Kissingen,  Seebädern,  wohin  die  beginnenden  Paralytiker 
zu  ilireni  Schaden  nur  zu  oft  wegen  ihrer  angeblichen  „Hypochondrie"  geschickt 
werden.  Ebenso  ist  die  gewöhnliche  Methode  „durch  Zerstreuungen  den  Kranken 
auf  andere  Gedanken  bringen"  zu  wollen,  durchaus  verwerflich:  das  kranke 
Gehirn  bmiarf,  wie  jedes  andere  kranke  Organ,  vor  allem  Anderen  der  Ruhe. 

iHt  Syphilis  vorangegangen,  so  säume  man  nicht  eine  antisyphilitische 
Cur  einzuleiten,  die  nicht  energisch  gehandhabt  werden  darf,  die  aber  lange  Zeit, 
3 — 4  Monate,  bei  kräftiger  Diät  fortgesetzt  werden  muss. 

Es  empfiehlt  gich,  Morgens  und  Abends  Ungt.  einer,  Grm.  1  einzureiben. 

Von  Kai*  hydrojod,  habe  ich  keinen  Erfolg  gesehen.  C^OOCtIp 

igi  ize     y  ^ 


DEMENTIA  PÄEALTTICA.  —  DEitENZ.  43 

Aucli  wenn  die  Krankheit  zum  ToHen  Ausbrueli  gekommen,  ist  eioe  Bolche 
aDtisyphtütiBche  Behandlimg  noch  zu  vereiiclien,  wenn  auch  die  Chancen  einer 
günstigen  Wirkung  mit  der  Dauer  der  Krankheit  sinken. 

Ein  medicamentösGS  Mittel  gegen  die  Krankheit  giebt  es  nicht.  Die  ab- 
leitende Behandlung  (Haarseile ,  Moxen ,  Einreibungen  von  Ungt,  TaH.  stib.  auf 
den  geschorenen  Kopf)  iat  nicht  zu  empfehlen,  ebenso  wenig  kann  icli  nach  meinen 
Erfahrungen  einer  Behandlung  mit  Calabar  (Thompson)  oder  mit  Elektricltät 
(Hitzig)  das  Wort  reden. 

Zur  Beruhigung  der  Erregungezustände  der  Paralytiker  ist  Opium  und 
Morphium  selten  von  Wirksamkeit,  wogegen  das  Chloral  in  der  Regel  (Dosen  von 
3,  4  bis  5  Grm.)  Schlaf  herbeiführt.  Meiet  tritt  aber  nach  Aufhören  des  Schlafes 
die  Unruhe  mit  derselben  Heftigkeit  wieder  auf.  Wo  das  Chloral  im  Stich  läast, 
pflegt  das  Hyoscyamin  von  guter  und  rascher  Wirkung  zu  sein,  (MERCK^schea 
krystallisirtes  Präparat,  subcutan  in  Dosen  von  0-004 — 0-01  Gnu*}  Wenn  das 
Präparat  gut  ist,  so  tritt  5 — 10  Minuten  nach  der  Iqjectiou  Erweiterung  der 
Pupillen ,  Pulsbeschleunignng  und  Huho  mit  grosser  Behwäche  der  motorischen 
Xerveu,  taumelnder  Gang,  ein. 

Die  Behandlung  in  einer  Irrenanstalt  wird    bei  Paralj^tikem  nothwendig: 

1.  Wenn  im  melancholischen  Stadium  Selbstmordversuch  und  Nahrungs- 
verweigerung eintritt. 

2.  Fast  immer  im  maniacalischen  Stalium  wegen  der  Conflicte  mit  der 
Änssenwelt,  der  Neigung,  Geld  zu  verschwenden  u.  s.  w. 

Im  Prodromalstadium  wie  im  dementen  Stadium  wird  eine  Anstaltsbehand- 
lung besondere  Indieationen  nicht  erfüllen  können,  doch  wird  in  dem  letzteren  flir  die 
innere  Bevölkerung  die  Aufnahme  in  eine  Anstalt  deswegen  in  der  Regel  nothwendig, 
weil  die  Kranken  zu  Hause  die  ihnen  notliwendige  Pflege  nicht  haben  können. 

In  Remissionastadien  entlasse  man  die  aufgenommenen  Kranken  wieder 
aus  den  Anstalten,  allerdings  mit  der  bestimmten  Anweisung,  sie  von  Geschttften, 
wie  von  Vergnügungen  u.  s.  w.  fernzuhalten,  und  weise  ihnen  einen  Aufenthalt  in 
kleinen  Verhältnissen  an  einem  ruhigen  Orte  an. 

Forensische  Bedeutung  der  Paralyse, 

In  Bezug  auf  das  Criminalforum  kommen  Paralytiker  mit  dem  Strafgesetz 
in  Conflict:  1.  wegen  Stehlen,  das  im  Anfangastadium  häufig  beobachtet  wird  und 
in  der  Ansfiihrung  in  der  Regel  die  Zeichen  geistiger  Schwäche  trägt;  2,  wegen. 
Betnigereien,  Urkundenfölachung,  falscher  Buchführung,  die  immer  verbunden  sind 
mit  vollständiger  Einsichtslosigkeit  in  das  Unerlaubte  der  Handlung  oder  auch 
direct  aus  geistiger  Schwäche  hervorgehend,  indem  z,  B»  Activa  als  Passiva  ver- 
ret-hnet  werden;  3.  wegen  Vergehen  gegen  die  öftetitliche  Schamhaftigkeit  und 
Sittlichkeit,  wie  wegen  Auflehnung  gegen  die  Staatsgewalt  Selten  Rind  Capital- 
verbreehen ,  da  zu  diesen  den  Kranken  die  nöthige  Energie  in  der  Regel  fehlt.  In 
Bezug  auf  die  clvilrechtlichen  Handlungen  der  Paralytiker  wird  das  Ausstellen  von 
Wechseln ,  Schuldverschreibungen  öfter  aus  Grössenideen  her\'orgehen ,  während 
Te§tirungen  derselben  zuweilen  augenblicklichen  Eingebungen  und  sinnlichen  Ein- 
drücken, ohne  Berücksichtigung  aller  anderen  Umatände,  ihre  Entstehung  verdanken, 

Literatnr.  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Payehiatrie  mid  eiuer  groässen  Zabl  von 
Abhandlungen  Über  einieJnc  Symptome  der  ParalyBe  in  dem  Ärcli.  f,  Payehiatr.,  der  Zeitschr* 
t  P^ych*,  den  AnnuL  med.  fs^choL^  Jourfwl  o/  mental  ici&nee:  Bayle,  Thhe  sur  Parat^nitis, 
Paris  1822.  —  Cftlmeil,  IM  la  parah/^tie  chez  Uj*  <tUcni4.  Paria  1826.  ^  Dncliek,  Ueber 
Blödsinn  mit  Paralyse.  Präger  Vieri eljahrschr.  1851.  pag.  L  —  Parehajipe,  De  ia  folie 
parai^ttque.  Arch.  ff^n&aL  1858*  11.  pag.  200.  —  h.  MeyeTj  Die  allg.  progr^sHive  Him- 
lihmung  eine  chron,  Meningitis.  Berlin  1858.  —  Anstin,  A  pradieal  aceount  of  gtuGral 
paralyd*,  London  1859.  —  Weatphal,  Arcb,  f.  Psych.  L  pag-  -4^  —  95.  1868.  —  Simon, 
Die  Gehimenreicbnng  der  Irren.  Hamhnrg  187L  —  Hl  taig,  Ziemssen's  HandK  der  spec, 
Patk  und  Therap.  XI-  1.  1876,  -^  Fo  ville  im  Nouv.  Dtction,  de  Mdd.  et  de  Chirurg.  1878, 
Tom  26.  pag,  89.  —  Vuisin.  Traitd  de  la  pamly^.  g^ierml^  di  Port»,  1879,  —  Mendel, 
Die  progressive  Paralyse  der  Irren,  ßeriin  1880.  «       j    i 

JtL  €11,  u  e  rL 

Demenz,  s.  den  Art.  Blöclsinn,  IL,  p.  291.  DigitizedbyGoOgle 


Jlk  DENGUE. 

Dengue,  Denguefleber.  Wi&senschaftlicbe  Syn. :  Bheumat.  felrilis  exanth,, 
Scarlatma  initis j  Exanthems  artkrosiaj  Insolationsfieber.  —  Populäre  Syn.: 
Brfok  ione^  broken  wifig ,  hucke^ ;  Gu-aflfe,  Boaquet;  Colorado;  Dandyfieber, 
Polkafieber.  ^  Die  europäische  Medlcin  nahm  von  dem  unter  den  obigen  Benen- 
nungen verätandenen,  den  Typus  einer  acuten  Infectionskrankheit  tragenden  Leiden 
erst  I82i5  Notiz,  als  auf  den  vlrguitschen  Inseln  öine  wahre  Pandemie  desselben 
auftrat.  In  Amerika  selbst  jedoch  war  die  Krankheit  nicht  unbekannt,  da  in 
Philadelphia  der  Dengue  sdioii  1780,  in  Lima  1818,  in  Savannah  1826  beob- 
achtet und  beschrieben  worden  war.  In  dem  genannten  Jahre  gewann  er  auf  den 
kleinen  und  grossen  Antillen  eine  grosse,  an  der  Westküste  von  Nordamerika 
eine  nur  beschrilnkte  Verbreihmg.  In  Brasilien  und  anderen  Ländern  Südamerikas 
war  dies  im  Jahre  1Ö46  der  Fall;  während  der  Zwischenjahre  schien  die  Krank- 
heit gänzlieh  \er5ehi\Tiiiden.  In  der  alten  Welt  ist  Dengue  nur  an  einzelnen 
Küsten  platzen  Asiens  beobachtet  worden,  so  in  Calcutta,  Rangoon,  Guzerate,  auch 
In  Binnenplätzen  der  Präsidentschaft  Bengalen  (Ende  der  Zwanziger-Jahre).  Neuer- 
dings ist  er  auch  an  nördlicheren  Plätzen  der  chinesischen  Küste  (Hongkong  1876) 
mehrfach  bemerkt  worden  und  hat  sieh  mit  grösserer  Häufigkeit  in  Aegypten 
(Calro  1845  —  UmaHia  1870}  gezeigt.  Auf  europäischem  Boden  ist  er  bis  jetzt 
niclit  aufgetreten. 

Charakter  und  Symptome.  Die  meisten  Beobachter  sehen  im  Dengue- 
Eebcr  einen  acuten  febrilen,  vim  Exanthem  begleiteten  Rheumatismus,  der  (oft  in 
sehr  grosser  Verbreitung  und  hficlnt  plötzlich)  in  Epiendemien  auftritt  und  zum  Gelb- 
fieber theils  in  einem  prodromalen,  thcils  in  einem  wirklich  verwandtschaftlichen  Ver- 
hältnisse steht,  Tmtz  der  sogleich  zu  erwähnenden  empfindlichen  Belästigungen  ist 
Dengue  keine  geHlhrliehe  Krankheit ;  Todesfälle  durch  ihn  gehören  zu  den  grössten 
Seltenheiten ,  Aug  diesem  Grunde  haben  wir  nur  äusserst  unsichere  Anhaltspunkte 
Über  die  ihm  etwa  zu  Grunde  liegenden  pathologisch-anatomischen  Veränderungen. 
HmscH  giebt  (Historiscb-geograpliische  Pathologie,  I.,  pag.  273)  seröse  Infiltra- 
tionen in  dem  die  Gelenke  umgebenden  Bindegewebe  und  das  Fehlen  jeder  Herz- 
verämlerung  au.  —  Die  Erkrankung  geschieht  plötzlich,  da  die  von  einzelnen 
Auti>ren  so  benannten  Prodrom flls>Tiiptome  sich  in  Nichts  von  denen  der  eigentlichen 
Krankheit  untersclieideuj  die  in  Mattigkeit,  Kopfschmerz,  gastrischen  Erscheinungen 
und  Geleukschmcrzen,  mehr  der  kleinen  als  der  grossen  Gelenke,  bestehen. 
Während  der  Kranke  iti  nure^elmäs^igcn  Attaquen  von  Frost  und  Hitze  und  mit 
einem  ganz  ungemein  hohen  Krankhcitsgefilhl  unwiderstehlich  bettlägerig  wird, 
peinigen  ihn  gleieh^i^eitig  mit  jenen  Gclenkschm erzen  beim  Liegen  so  ausserordent- 
lich heftige  MuBkeUchmerzen,  dasa  die  ersten  Erkrankungstage  des  Dengue  als  die 
quälendsten  Prüfungen  von  Seiten  der  Kranken  bezeichnet  werden  (obgleich  die 
Gefahrlosigkeit  auch  populär  ganz  allgemein  bekannt  ist).  Die  Hauptschmerzen 
werden  empfunden  in  den  Finger-,  ILimi-,  Zehen-  und  Fussgelenken,  demnächst  im 
Nacken,  in  der  Wirbelsäule  und  in  den  kürzeren  Muskeln.  Manche  dieser  Gelenke 
zeigen  Schwellung,  sind  unbeweglich  und  so  schmerzhaft,  dass  jede  active  und 
passive  Bewegung  ausgeschlossen  ist.  Auch  die  Augäpfel  sind  hervorgedrängt  und 
ihre  Bewegungen  in  der  Orbita  wegen  unerträglicher  Schmerzen  gehemmt. 
Wiüinnid  diet^cr  Kninkheitsporiodc,  die  2 — 3  Tage  anhält,  ist  die  Temperatur 
hoch,  die  Zunge  trocken  und  stark  belegt,  der  Durst  quälend,  das  Bewusstsein 
Jedoch  selten  gestört.  Die  heisse  und  trockene  Haut  zeigt  nur  eine  diffus  ver- 
breitete, oft  noch  gar  nicht  besonders  nuffallende  Röthung.  Gegen  Ende  des  dritten 
Tages  bricht  —  mehteus  unter  reichlichem  Schweiss  —  ein  Exanthem  aus:  hell- 
rotho,  wenig  erhabene,  iinrcgeluiässig - landkartenförmige ,  mehr  der  Urticaria  als 
einem  der  anderen  acuten  Exantheme  fihnliche  Flecke.  Doch  ist  auch  zuweilen  die 
Ani^rduimg  des  Masern*  oder  Scharlachexantbems  wiedergegeben.  In  den  weitaus 
meisten  Fällen  ist  die  Erleichterung  ^  welche  dem  Ausbruch  des  Exanthems  folgt, 
eine  nur  \'or  Übergehen  de ,  aneh  die  Temperatur  zeigt  keinen  kritischen  Abfall, 
sondern  bleibt  hoch.    Dann  treten  uuter  Wiederkehr  der  Schmerzen  oft^er^i^df 


DENGDR  —  DE::TiTioir.  M  ' 

in  anderer  Form  Relapse  anf:  es  findet  Biet  Angina^  meigtens  jetlocb  ohne  Belag 
ein,  oder  es  bildet  aicli  bei  jüngeren  Persaneo  Suor,  oder  die  Parotis,  oder  die 
Acbgel',  Inguinal-  iind  Cervicaldrüsen  «chweUeii  an.  Von  ma neben  Beobacbtern 
wird  ancb  lästiger  Speicbelfluss  in  dieser  Periode  des  Dengue  envabnt.  Xaeb 
weiteren  drei  Tagen  lassen  alle  Ersscheinungen  sebnell  naeb  ■ —  die  Gelenkscbm erzen 
meistena  scUon  früher,  das  Exantliem  sebnppt  ab,  die  Drüsenscb wellungen  geben 
—  oft  mit  überraschender  Schnelligkeit  —  zurück.  Trotzdem  bleibt  das  Krank- 
heitsgefübl  nnd  noch  mehr  eme  starke  Empfindung  von  Scbwflche  noch  längere 
Zeit  besteben;  auch  wiederholte  Relapse,  naeb  einer  Reibe  von  Tagen,  sind  keine 
Seltenbeit.  Weniger  häufig  werden  die  Fälle  erwähnt,  in  welchen  sieh  die  Schmerzen 
der  kleinen  Gelenke  noch  wochenlang  bemerkbar  machten-  Endlich  erfolgt  voll- 
ständige Genesung. 

Aetiologie*  Da  AnsteckungstbatBachcn  nicht  vorliegen,  verdankt  der 
Dengue,  wie  wir  annehmen  müssen,  wahrscheinlicb  seine  Entstehung  und  seine  oft 
ganze  Bevölkerungen  ausnahmslos  betreffende  Verbreitung  endemischen  Verhält- 
nissen, welche  jene  Bevölkerungen  gleichzeitig  hcth eiligen.  Man  hat  sich  engliscber- 
seits  vielfach  geneigt  gezeigt,  ihn  (wie  eine  Abtheilung  der  Typhen  und  die 
Diphtherie)  zn  den  Sebmutzkrankbeiten  (filth  disease^t)  zu  zählen,  ohne  jeduch 
diesen  Zusamnienbang  überall  klar  dnrebfäbren  zn  können.  Auf  Hongkong  z.  B. 
waren  es  1876  nicht  die  am  schlechtesten  assanirten  Viertel  der  Stadt  Victoria, 
in  welchen  die  Krankheit  herrschte,  sondern  gerade  ßebr  gut  assanirte  neue  Theile 
der  ohnehin  —  was  Bodenvenmreinigung  anlangt  —  sehr  günstig  situirten  Co] o nie. 
Auch  für  die  letzte  ägyptische  Epidemie  in  IsmaTlia  stellt  KOLP  eine  derartige 
Begründung  in  Abrede*  In  den  nicbttropiscben  Bezirken  seines  Vorkommens  gehört  der 
Dengue  zu  den  Sommer-  und  Herbstkrankbeiten;  der  Eintritt  kalten  Wetters  pflegt 
sogar  die  Dauer  der  Epidemien,  die  durchschnittlich  auf  2 — 5  Monate  veranschlagt 
wird,  abzukürzen.  Race  und  Nationalität  erscheinen  einflu§slos;  dagegen  tbeilt  der 
Dengue  mit  dem  Gelbfieber  die  ausgesprochene  Neigung  für  Stadt  beviUkerungen ; 
eigentlich  ist  nur  eine  grössere  Eacpidemic  anf  dem  platten  Lande  bekannt 
geworden  (1850  in  New-Ibcria). 

Prognose  und  Behandlung.     Da  die  Krankheit,  wie  erwähnt,  mit 

extremer  Seltenheit  tödtet  und  einen  typischen  Verlauf  hat,  erschweren  wesentlicli 

nur  die  nicht  zu  übersehenden  Relapse  nnd  die  eine  lange  Reconvalesccnz  bedingende 

Behwäehe  die  Vorhersage,  Modern  gebildete,  europäische  Acrzte  behandeln  den  Dengue 

rein  exspeetativ,    Chinin  erweist  sich  meistens  als  nutzlos ;  das  beträchtliche  Fieber 

pflegt    als  Morphium  contraindicirend    anfgefasst   zu  werden.     Piirgiren,    dem  man 

wobl  günstige  Eimvirknngen   nachgesagt  hat,  ist  wegen  der  durch  die  Schmerzen 

bedingten    Herabsetzung    der    Bewegungsfälngkeit    der    Kranken    meistens    nicht 

ausführbar,  ^,       ,  ^ 

Wermch. 

Dentltioil.  -^4.  Entwicklung  der  Zähne.  Bei  einem  Fötus  yon 
40  Tagen  erscheint  die  Mundhöhle  (Fig.  1,  9*  46)  in  dem  matricnlaren  Gewebe  als 
ein  schmaler  Spalt  fa),  der  mit  einer  Epitbelschicht  bedeckt  ist.  In  demselben  befinden 
sich  Erhöhungen  {hß^} ,  die  Kieferwälle,  und  neben  diesen  (c)  die  Kieferrinne, 
In  der  Kieferrinne  findet  eme  erhebliche  Anhäufung  des  Epithels  statt,  so  dasa 
dieselbe  davon  ausgefüllt  wird.  Ausserdem  erscheint  in  dem  raatricularen  Gewehe 
der  MECKEL*3cbe  Knorpel,  als  erste  Anlage  des  Unterkiefers  (t).  M\q]i  der  Ober- 
kiefer mt  um  diese  Zeit  bereits  angedeutet  (f).  Die  die  Mundhöhle  auskleidende 
Epithelachieht  besteht  aus  polyedriscben  Zellen,  deren  unterste  Schicht  sich  zu  pris- 
matischen umwandelt.  Von  der  Kieferrinne  aus  bildet  sich  eiue  Vertiefung  in  den 
Kieferwall  hinein,  die  mit  Epitbelzcllen  angefüllt  ist,  und  sieh,  allmfLlig  anschwellend^ 
in  den  Kieferwall  abwärts  senkt,  es  ist  dies  die  erste  Anlage  des  Zahnes  und 
zwar  die  Vorhereitung  zur  Bildung  des  Schmelzorganes  (dj^  der  Epithetial- 
fortsatz.  Dieser  ist  peripherisch  von  einer  Lage  prismatischer  Zellen  gebildet  | 
und  besteht  im  Centrum  aug  polyedriscben.    Indem  der  angescbwoyene  Theil  jfidi    iC 


46 


DENTITION. 


tiefer  in  den  Kieferwail  senkt,  verlängert  sich  der  Epithelfortsatz  und  verliert  an 
Umfang,  er  wird  zum  Epithelstrang  (Fig.  2  a) ,  an  dem  das  Schmelzorgan 
(Fig.  2  b)    hängt.    In  dem  Schmelzorgan  aber  geht  eine  Veränderung  vor  in  der 

Fi«.  1. 


a  Mundhöhle. 
bb^  Kieferwall. 
cc  Kieferrinne. 


dd  Epithelialfortsatz. 
e  Meckel'scher  Knorpel. 
/  Oberkiefer. 


Weise,   dass   die   peripherische  Schicht   der  prismatischen  Zellen   in   ihrer  Textur 
unverändert  bleibt,  dass  aber  die  central  gelagerte  Masse  polyedrischer  Zellen  sich 

Fig.  2. 


n  Primärer  Epithelstrang. 
ddd  Prismatische  Zellen. 
ee  Zahnfollikel. 
f  Knospen  am  Epltbelstrang. 
g  Secondärer  Epithelatrang. 

zu  sternförmigen  Bindegewebszellen  umbildet.    In    den   so   gebildeten  Schmelzkeim 
sttüpt   sich  nun   der  Dentinkeim  (Fig  2  c)  hinein,  der  vom  Anfang  an  die  Foi^ 


DENTITION,  if 

des  £ia  bildenden  Zahnes  hat  imd  diese  dem  Bchmelzkeinie  niittlieilt.  Dieser  ist  In 
seinem  ganzen  Umfange  von  einer  einfachen  Loge  prismatischer  Zellen  eingeBchlossen. 
Er  zeigt  an  seiner  ßasis  eine  leichte  Depression;  unterhalb  dieser  bildet  sieh  in 
dem  matrieiilaren  Gewebe  eine  warzenförmige  Trübung,  als  erster  Anfang  frtr  die 
Bildung  des  D  e  n  t  i  n  k  e  i  m  e  s ;  liier  entstehen  aus  den  matricülaren  Elementen 
kernhaltige  Zellen,  die  sich  in  spindelfbrniige  und  sternförmige  verwandeb,  gleich- 
zeitig tritt  in  diesen  Körper,  der  nach  kurzer  Zeit  die  deßnitive  Gestalt  des  Zahnes 
erhält,  eine  Gefässsehlinge  hinein.  Sobald  der  Zalinkeim  seine  rundliche  Form 
angenommen  hat,  bilden  sich  aus  ihm  zwei  Verlängerungen,  die  sich  ebenfHÜs 
durch  dunklere  Farbe  von  der  Grundmasse  unterscheiden  (Fig.  2  e  e),  m  ist  die 
erste  Anlage  des  Z  ahnfoUikelSj  die,  sich  verlängernd,  den  Zahnkeim  und  das 
Sehmelzorgan  ganz  nmschliessen ,  einen  rund  lieben  Sack  darstellend.  Sobald  der 
Follikel  geschlossen  ist,  bilden  steh  knospenähnliche  Wucherungen  am  Epttbelstrange| 
ans  polyedri sehen  Zellen  bestehend ;  diese  Knospen  wuchern  und  treten  mit  anderen, 
die  von  dem  Follikel  sich  entwickeln,  in  Vorbindung,  nachdem  dieser  von  dem 
Epitbelstrang  fei  eh  abgelöst  hat  und  der  Za  Im  keim  gänzlich  vom  Follikel  einge- 
schlossen ist.  Diese  Wucherungen  durchsetzen  netzftJrmig  das  matriculare  Gewebe. 
Um  diese  Zeit  zeigen  sieh  auch  die  ersten  Spuren  der  Knochenbildung ,  eine 
knöcherne  Hinne  für  die  Zähne  darstellend ,  aber  erst  wenn  die  Bildung  der  Zahn- 
krcme  beginnt,  entwickeln  sich  die  Alveolar  scheide  wände.  Der  Follikel  enthält 
reichliche  Get^sse,  die  mit  der  Wand  des  Sehmelzorganes  in  Contact  kommen,  die 
GefUsse  des  Zahnbeinkeimes  treten  aber  mit  diesen  nicht  in  Anastomose.  In  dieser 
Weise  bilden  sich  die  20  Milchzähne. 

Da  wo  der  Epithehtraug  zum  Schmelzorgan  wird ,  entwickelt  sich  aus 
einer  Epithelwucherung  ein  neuer  Strang,  der  in  die  Tiefe  zwischen  dem  Knochen 
und  dem  primitiven  Follikel  an  der  lingualen  Seite  sieh  begiebt  Dieser  secundäre 
Epithelstrang  (Fig.  2  g)  ist  von  derselben  Beschaffenheit  wie  der  primäre,  er 
unterliegt  denselben  Veränderungen,  nur  dadurch  unterscheidet  er  sich  von  dem 
primären,  dasa  er  spiralförmig  gewunden  eischeint,  denn  er  soll  den  Keim  für  den 
permanenten  Zahn  tiefer  niederlegen,  bat  deshalb  einen  weiteren  Weg  zu  machen 
als  der  primüre  Epitbelstrang.  Auch  von  dem  Follikel,  wie  von  dem  Epithelstrang 
des  permanenten  Zahnes  wachsen  Epithebprossen,  die  mit  denen,  die  dem  Milch- 
zahne angehören,  sich  verbinden  und  dag  Netz  von  epithelialen  Anhäufungen  im 
matricularen  Gewebe  vergröasern ;  alle  diese  Massen  schiiinden  jedoch  im  Laufe 
der  späteren  Entwicklung.  In  dieser  Wei&e  leiten  sich  von  den  20  Milchzähnen 
20  permanente  Zähne  ab*  Der  erste  bleibende  Molaris  entsteht  wie  ein  Milchzahn 
aus  einem  primären  Epithelstrango,  der  zweite  Molaris  entwickelt  sich  wie  ein  perma- 
nenter Zahn  aas  dem  Epithelstrange  des  ersten,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dasa 
der  Epithelstrang  nicht  abwärts  steigt,  sondern  sieh  hinter  den  Keim  des  ersten 
Mahlzalmefl  begiebt ;  vom  zweiten  Mahlzahne  entsteht  in  derselben  Weise  der  Keim 
des  Weisbeitazahnea.  Die  Zeit  fllr  die  Entwicklung  der  Zahnfollikel  ist  eine  sehr 
rerschiedene ,  je  später  ihre  Anlagen  auftreten,  um  so  langsamer  enti^ickeln  sie 
sich ;  die  Follikel  der  Milchzühne  entwickeln  sich  vom  ersten  Drittheil  des  fötalen 
Lebeng  bis  zum  Ende  des  3.  Jahres,  wo  die  vollständige  Bildung  vollendet  ist; 
eine  viel  längere  Zeit  beanspruchen  die  permanenten  Zähne;  die  Bildung  des 
emiten  Mahlzahnes  z.  B«  beginnt  in  der  15.  Woche  des  Fötallebena  und  ist  erst 
iro  6.  Jahre  beendet. 

Von  Wichtigkeit,  besonders  in  pathologischer  Beziehung,  ist  die  Zeit- 
bestimmung der  einzelnen  den  Zahn  bildenden  Organisationen.  Leükos  und  MAGtTOT 
haben  an  einer  grossen  Zahl  von  menschlichen  Embryonen  diese  festgestellt  und 
in  einem  Tableau  wiedergegeben,  das  wegen  seiner  Uebersichtlichkeit  milge- 
thailt  wird. 


Digitized  by 


Google 


ü^ 


m 


DENTITION. 


05     g     s     a     ö.   1           g           a;     Bi:-   ^           1 

""    l""     V     B.^   1-^    ^-      ^"^                 -          -     g-     ^      i^                 1 

ji»     j=     jt»      ^      ^^  ^            ^            ^     ^  ^  3^            s^ 
Ss^S^sqs-q-,,       s-     s-        «gas«,       S-""!^ 

0     ^     ^     ^                             CD             a                                                                            *             Q 

^  B^  ^  ^                                       ^sS-3 

CB              CD                                                                        ^     0     '^     C» 

1 

i  g   ' 

a 

1  5 

o, '     ^     M  .  p  B  J-*  t»-  B  ,   .         ,  ,  .   *     r*  ,  .  .   • 

t3     q  S     P^       -^                  p  a                                                1 

1:  II  ^  f ; : ;  I-: : ;    ; ; : ;  5 ; ; ; : 

Mi  1  1  • . .  ir 1 . . . . 

p-                           0 

'  1 

l  ! 

ir-  1  1:::  i:;:  -■•;:  I::;:  51 

p  ^  ^     po     r              r             ö-                 0                N  1   & 

B                0        0      .     .     .       a      .......    .       g-    .     .     .     .     p    ^^     e. 

-.&  i  iä  s  ■  ■ '  B »r-  •  •  •    ''1? 

*»'     0     -...'* »g....           g 

1  ^-=pi:::'i:::    :i:::t:: 

1 

1' 

S          S          C-          n           0           ::;          f          -^                     O0Da>*KtS5OOÄOC. 

g   s   ■"   ^    s    t:  »^   1      ......:...  1 

'1' 

£•^5-     ii-i      ■•••-^^ 

1^   H-k   M   M       h-L 
a    :?    :S    3       3          ^       3      g* 

li 

Diyilized  by  VJL, 

)ü^ia: 

DENTITION,  0 

Die  Bildunj^  <ler  ZalinsubBtauzen. 

1.  Die  ZahnfoUikel  der  Milehzäl]ji&  liegen  regelmässig  in  eliit^r 
Furche,  die  noch  keine  Alveolaracheide wände  zeigt.  An  der  Basis  des  FoUikfls 
treten  Geßlsee  und  NerFenbündel  ein^  an  der  Spitze  senkt  derselbe  eich  tief  in  die 
Schleimbaut,  Er  besteht  Anfangs  aus  embryonalen  Elementen,  freien  Kernen  niid 
ßpindel  förmigen  Körpern*  RO^okt  der  Dnrclibruch  des  Zahnes  heran,  so  nimmt  die 
Dicke  des  Follikels  ^b,  indem  die  Intercellularsubstanz  Ejcbwindet  und  Bindegewebs* 
fasern  sich  entwickeln,  in  solcher  Weii^e  wird  der  Follikel  zum  späteren  Perioste 
umgebildet.  Die  Gei^sse  stammen  aus  den  Zahnarterien ,  geben  aber  mit  denen 
des  Zabnkeimes  keine  Verbindung  ein. 

2.  Der  Zahnbein  keim.  Aus  den  matricularen  Elementen  bilden  sich 
die  Dentinzellen,  diese  sind  dielit  an  einander  gelagert  und  dadurch  eckig.  Das 
Protoplasma ,  klar  und  durchsichtig ,  enthält  einen  sehr  grossen  Kern ,  der  fast 
die  ganze  Zelle  erfüllt,  dunkel  und  grobkOmig  ist-  An  der  Peripherie  des  Keiraes 
machen  sich  Veränderungen  an  den  Kernen  sichtbar.  Dieselben  verlängern  sich 
erheblich ,  werden  schmäler  und  an  den  Knden  zugespitzt ,  sie  liegen  parallel 
nebeneinander.  Von  den  Kernen  gehen  Verlängerungen  aus,  die  mit  eben  solchen, 
AUS  einer  zweiten  Reihe  von  Kamen  entwickelten,  in  Verbindung  treten.  Bald 
erscheinen  die  Verlängerungen  als  deutliche  Röhren,  indem  der  Kern  sicli  immer 
oehr  in  die  Länge  zieht.  Der  Kern  stellt  das  Lumen  des  DentinröUrehens  mit 
seinem  Inhalte  dar,  während  das  Protoplasma  zur  Wand  des  Röbrchens  wird* 
Die  Verkalkung  zeigt  sich  sehr  frühzeitig  am  Rande  des  Keimen ,  sie  beginnt  um 
das  Lumen  der  Dentinröbrchen  und  ejjäter  erst  in  der  Intercellularsubstanz.  Der 
Inhalt  der  Dentinr5hrehen  ist  im  frischen  Zustande  w^asserhell  und  flttssig.  Einen 
be^^onderen  Einfluss  auf  die  Organisirnng  von  Dentinzellen  üben  die  Geßlsse  der 
Zalmputpa,  um  wolcbe  herum  die  Dentiuzellen  eoncentrisch  sieh  lagern. 

3.  Der  Schmelzkeim.  Er  besteht  aus  länglichen  Zellen,  die  dioht  an 
einander  gedrängt  liegen,  ein  grobkörniges  Aussehen  haben,  einen  Kern  und  ein 
KernkÖq)erehen  enthalten.  Sie  stehen  auf  dem  Deutinkeime  und  sind  an  der 
Peripherie  von  der  Membrana  intennedia  begrenzt,  in  deren  Nähe  der  Kern  sich 
befindet,  sie  waclisen  nach  dem  Zahnbeinkeime  zu  und  werden  an  diesem  Ende 
angespitzt.  An  einzelnen  Stellen  stehen  die  Zellen  vollkommen  senkrecht,  an  anderen 
in  einem  spitzen  Winkel  zum  Deutinkeime,  oft  kreuzen  sie  sich. 

Die  Verkalkung  beginnt  an  dem  Zahnbein  ende  und  es  geschieht  die 
Ablagerung  an  organischen  Substanzen  durch  die  ganze  Dicke  der  Zelle  in  kleinen 
Absätzen,  dadurch  werden  diese  in  sechsseitige  Säulen  verwandelt, 

4.  Membrana  intäTmedta,  Diese  ist  zuerst  von  Hanno VEB  beob- 
achtet. Sie  liegt  oberhalb  des  Scliraelzkeinies  und  stellt  eine  feste,  undurchsichtige 
Membran  von  structurloser  Ma^e  dar,  die  sehr  zahlreiche,  kleine,  runtlliche,  eckige 
^)der  zugespitzte  Kerne  enthält.  Sie  setzt  sich  auf  die  Wurzel  lort,  wo  sie  Zahnbein 
und  Gement  trennt;  sie  wird  8[)ater  zum  St  rat  tun  interm*tdium. 

5.  Der  CementkeinL  Dieser  ist  durch  die  Membrana  tnttrmedia 
vom  Schmelzkeim  vollständig  getrennt.  In  der  ersten  Zeit  erscheint  er  als  eine 
flössige,  wasserhclle  oder  leicht  röthliche  Masse,  in  der  runde,  zarte  Zellen  sich 
befinden.  Kaehdem  die  Schmelzzeilen  sich  schon  ziemlieh  weit  entwickelt  haben, 
bilden  sich  die  Zellen  des  Cementkeimes  zu  sternftirmig  verzweigten  um  und  es 
treten  die  Kerne  sehr  deutlich  hervor,  damit  wird  die  Substanz  consistenter.  Jede 
Spur  von  Protoplasma  schwindet,  die  Masse  erseheint  einförmig,  aus  feinen,  leicliten, 
wellenförmigen  Fasern  zusammengesetzt,  auf  denen  spindelförmige  Kerne  liegen. 
Diese  Veränderungen  beginnen  an  der  Membrana  intermedta.  Es  treten  nun 
Enorpelzellen  auf  und  der  faserige  Bau  der  Grundsubstanz  gebt  verloren.  Sehr 
bald  lagert  sich  anorganische  Masse  in  der  Intereellularsubstanz  ab ,  diese  macht 
die  Knorpelzcllcn  durch  ihren  Druf:'k  eckig  und  indem  sieh  die  Ausläufer  bilden, 
werden  diese  zu  Knochenkörperchen.  Sowett  der  Cemontkcim  beim  Menschen  der 
Znlinkrone  angehört,  geht  er  allmälig  verloren,  indem  Zahnbeinl^kf^^M^ül;^^;Q[^ 

Uefti-ELi-ydoiMidi©  der  rm.  Heüktiüde.  IV,  4  O 


■T^^ 


50  DENTITION. 


keim  in  ihn  bineinwachseD.  Bei  denjenigen  Thieren  jedoch,  wo  der  Zabnbeinkeim 
nicht  kegelförmig  ist,  sondern  gefaltet  oder  becherförmig,  gebt  der  Cementkeim 
nicht  verloren,  er  entwickelt  sich  vielmehr  zu  emer  Cementschicht ,  die  auf  dem 
Schmelze  liegt. 

Im  fertig  gebildeten  Zahnbeine  verlaufen  die  Zahnbeinröhrchen  mit 
1 — 3  grossen  Krümmungen  und  vielen  kleinen,  wellenförmigen  Biegungen,  bis- 
weilen zeigen  sich  Knickungen  oder  spiralförmige  Drehungen.  Sie  beginnen  einfach 
an  der  Zahnpulpa,  dann  findet  2 — 5  Mal  eine  dichotomische  Theilung  statt ,  worauf 
sie  parallel  bis  zur  Peripherie  verlaufen.  In  ihrem  Verlaufe  geben  sie  viele  kleine 
seitliche  Aeste  ab,  die  theils  unter  sich,  theils  mit  den  Nachbarästen  anastomosiren. 
Sie  endigen  an  der  Grenze  des  Schmelzes  mit  oder  ohne  Anschwellung,  femer 
als  kaum  sichtbare  Linien,  sie  durchkreuzen  die  Schmelzprismen  oder  endigen  in 
länglichen  Höhlen,  die  zwischen  den  Schmelzprismen  liegen,  endlich  bilden  sich 
Schlingen,  die  mit  entfernteren  Zahnbeinröhrchen  in  Verbindung  treten.  An  der 
Wurzel  verbinden  sie  sich  mit  den  Ausläufern  der  Knochenkörperchen,  abgesehen 
davon,  dass  sie  auch  hier  in  Schlingen  endigen.  Die  Anordnung  der  Zahnbein- 
röhrchen in  der  Zahnkrone  ist  eine  regelmässigere  als  in  der  Zahnwurzel,  in 
letzterer  verlaufen  sie  oft  in  Bandeln,  welche  durch  reichliche  Intercellular- 
substanz  getrennt  sind.  An  der  ältesten  (peripherischen)  Schiebt,  sowie  an  der 
jüngsten  (an  der  Zahnpulpa)  finden  sich  die  globularen  Massen,  d.  h.  eine  kugelige 
Beschaffenheit  der  Grundsubstanz,  zwischen  den  Kugeln  liegen  die  interglobularen 
Räume,  welche  reichlich  organische  Materie  enthalten ;  durch  diese  Globularmassen 
hindurch  gehen  dann  die  Dentincanälchen  mit  ihren  selbständigen  Wänden. 

So  lange  die  Zahnpulpa  vorhanden  ist  und  die  Dentinzellen  (Odontoblasten) 
in  Thätigkeit  sind,  wird  regehnässiges  Dentin  gebildet.  Treten  aber  Störungen 
im  Leben  der  Zahnpulpa  ein,  so  ist  die  Anordnung  der  Dentincanälchen  eine 
unregelmässige  und  diese  gehen  mit  dem  ursprünglichen  System  keine  Verbindung 
ein,  oder  an  Stelle  der  Dentincanälchen  treten  Hohlräume  auf  mit  organischem 
Inhalte,  oder  endlich  finden  sich  keine  Andeutungen  von  einem  Zellenleben,  es  ist 
vielmehr  nur  anorganische  Substanz  ohne  jede  Structur  nachweisbar.  Dies  letztere 
ist  auch  der  Fall  im  alten  Zahn,  wenn  das  Leben  der  Zahnpulpa  allmälig  erlischt, 
ebenso,  wenn  durch  krankhafte  Vorgänge  die  Thätigkeit  der  Zahnpulpa  herab- 
gesetzt wird.  In  den  Zahnbeinröhrchen  liegen  die  Fortsätze  der  Dentinzellen; 
erlischt  das  centrale  Leben,  so  schwinden  diese.  Diese  sogenannten  Zahn  fasern 
stellen  in  älteren  Zähnen  eine  zähe  Masse  dar.  Die  Intercellularsubstanz  ist 
homogen,  nur  an  der  Zahnpulpa  und  an  dem  peripherischen  Theil  des  Zahnbeines 
erscheint  sie  leicht  granulirt,  unter  Umständen  wird  die  granulöse  Beschaffenheit 
deutlicher,  so  dass  man  intergranulare  Räume  unterscheiden  kann.  Es  liegt  die 
Annahme  nahe,  dass  in  dem  reichlich  von  Protoplasma  durchsetzten  Dentin  neben 
der  centralen  Apposition  von  Substanz  seitens  der  Pulpa,  eine  Resorption  an  der 
Peripherie  vor  sich  geht,  dafür  sprechen  die  Versuche  von  Flourens,  der  eine 
durch  Färberröthe  erzeugte  Linie  im  Zahnbeine  gegen  die  Peripherie  wandern  sah. 

Der  Zahnschmelz  ist  von  ausserordentlicher  Härte  und  auf  der 
Kaufläche  am  dicksten  aufgetragen,  ninmit  gegen  die  Wurzel  hin  an  Dicke  ab. 
Die  Oberfläche  zeigt  kleine,  reihenförmige  Unebenheiten,  die  untere  Fläche  haftet 
auf  dem  rauhen  Zahnbeine.  Die  drei-  bis  sechseckigen  Prismen  verlaufen  in 
parallelen  Gruppen,  die  sich  durchkreuzen,  zwischen  welchen  an  der  Oberfläche 
secundäre  Gruppen  emgelagert  sind,  die  Schmelzprismen  zeigen  in  regelmässigen 
Abständen  eine  Querstreifung,  verlaufen  leicht  wellenförmig  und  machen  an  der 
Oberfläche  eine  kleme  Biegung,  wodurch  diese  dunkler  erscheint,  dichter  und 
härter  wird.  In  den  Schmelz  hinein  ragen  Zahnbeincanälchen ,  es  finden  sich  in 
ihm  die  bereits  erwähnten  dunklen  Höhlungen,  femer  treten  Spalten  auf,  sowohl 
mitten  im  Schmelz ,  als  an  der  Peripherie ,  d  3  dunkel  erscheinen ,  endlich  ver- 
laufen zwischen  den  Schmelzprismen  bis  nahe  zur  Oberfläche  der  Dentinröhrchen - 
ähnliche  Räume.  Daraus  ergiebt  sich,  dass  auch  der  harte  Schmelz  mit  Protoplasma 


DENTITION,  51 

noch  im  Zusammenhange   sich   befintfet   imcl  von    der  Thiltfgkeit  der  Pulpa  beefn- 
flusftt  werden  kann, 

BöDECKER  will  bei  bedeutenden  VergrösBenirijafen  nach  entsprechender 
Präparation  des  Schmelzes,  nicht  nur  zwiBcben  den  Schmelzprismen ,  sondern  auch 
in  ihrer  Substanz  selbst,  Protoplasma  beobachtet  haben,  so  dass  der  ganze  Schmelz 
von  einem  Netze  lebendiger  Materie  durchsetzt  ist. 

Der  Scbmelz  ist  bedeckt  vom  Scbmelzoberhäutchen,  einem  Ke.^te 
der  Membrana  intermedia.  Es  ist  eine  strtictiirlose  Haut,  die  sich  nur  an  jungen 
Zahnen  findet,  an  ältere  durch  Abnutzung  zum  grossen  Theile  verloren  gegangen 
iflt;  sie  widersteht  der  Einwirkung  chemischer  Agenden, 

Will  man  sie  darstellen,  so  läe^t  man  concentrirte  Säure  auf  die  Zahn- 
krone einwirken,  sie  wird  dann  durch  die  stattfindende  Gasentwicklung  von  ihrer 
Unterlage  abgehoben.  Die  dem  Scliraelz  zugewendete  Fläche  des  Schmelzober- 
häutchens  trägt  die  Abdrücke  der  Prismen, 

Die  Memhrana  tnt  er  media  setzt  sich  auf  die  Wurzel  fort  und 
liegt  hier  zwischen  Zahnbein  und  Cement,  sie  tritt  dann  als  Stratum  inter-' 
medium  (HANJfOVER)  auf.  Es  ist  dies  eine  feine  Linie  von  undurchsichtiger  Be- 
schaffenheit in  der  sich  eckige  Kerne  finden. 

Die  Cementschicht  lagert  sieb  concentriscb  um  das  Zahnbein ,  sie 
nimmt  durch  Apposition  von  Aussen  her  zu.  Die  KnochenkÖrperchen  sind  stark 
verästelt,  anastomosiren  mit  einander  und  mit  den  Zahnbeincanlllchen,  Ja  Mlter 
der  Zahn,  nm  so  dicker  ist  die  Cementschicht ,  da  noch  immer  vom  Pertost  neues 
Cement  gebildet  wirtlj  in  welchem  jedoch  die  Bildung  der  Knochenkr^rperchen  eine 
viel  it  nv  oll  kommener  e  ist^  dieselben  erscheinen  schliesslich  nur  noch  als  Spal  träume. 
In  Cementwucherungen  finden  sich  auch  1^3  HAVEßsfsche  Canlilchen,  die  blind 
endigen,  kein  Mark,  sondern  nur  Blutgeßlsse  enthalten,  um  sie  herum  lagert  sicli 
die  C-eraentmasse  ebenfalls  lameUenförmig  ab. 

Vom  8f  rat «  m  intermed  tu  ni  aus  begeben  sich  dicht  stehende  wellen- 
förmige Canälchen  in  die  Cementsubstanz ,  die  mit  dem  KnochenkÖrperchen  und 
Dentincanälclien  in  Verbindung  treten  und  sich  dann  bis  in  die  Nähe  der  Cement- 
Oberfläche  begeben;  dadurch  wird  es  möglich,  dass  Erkrankungen  des  Periostes 
auf  die  Zahnpuljja  eine  Wirkung  ausüben  können  und  umgekehrt. 

Das  Periost  des  Zabnas  ist  der  Rest  des  Zahntbllikels  und  haftet  als 
eine  helle,  dünne  Haut  in  den  Unebenheiten  der  Cememoberflilche,  Diese  Binde- 
gewebsmembran  erhält  ihre  Getlsse  theils  von  den  ZahngefHssen ,  tlieils  wird  sie 
ernährt  von  solchen,  die  durch  die  Alveolen  hindurch  dringen,  Nerven  lind  in 
reich  lieh  er  Anzahl  vorbanden. 

Die  Nerven  der  Zahnpulpa  reagiren  vornebmlicb  gegen  chemische 
und  physikalische  Agentien,  während  die  Nerven  des  Periostes  die  Wahr- 
nehmung äusserer  Berttlinmg  des  Znhnes  vermitteln. 

Die  Zeit  des  Zahndurchbruches  fiir  die  verschiedenen  Milch- 
und  bleibenden  Zähne,  ist  in  dem  oben  angeführten  Schema  angegeben.  Das  Zahn- 
fleisch  dea  Kindas  vor  der  ersten  Dentition  ist  hart  und  zeigt  einen  scharfen  Rand, 
der  nach  aussen  etwas  umgeworfen  ist ,  es  ist  dies  die  sogenannte  Cartilafjo 
gimpr€iihtf  welche  beim  herannahenden  Durchbmche  der  Zähne  erweicht,  sich  ver- 
dünnt und  dem  Zahne  den  Durchtritt  gestattet.  Es  fragt  sich,  ob  in  den  localen 
Verhältnissen  des  Kiefers  solche  Veränderungen  eintreten  können,  durch  welche  der 
Durchbruch  dm  Zahnes  Hindernisse  erfährt  und  welche  Folgen  dadurch  entstehen. 
Ein  Ilindemiss  kann  gesetzt  werden  durch  ein  dichtes  Zahnfleisch,  ferner  dadurch^ 
daiss  die  Alveolarscheide wände  sieb  spät  entwickeln  und  die  labiale  und  linguale 
Knochenlamelle  des  Alveolenfortsatzes ,  bei  zunehmender  Tbätigkeit  der  Lippen- 
fnuskeln  und  der  Zunge,  mehr  oder  weniger  gegen  einander  gedrängt  werden  und 
damit  die  Eahnrinne  mehr  oder  weniger  verschlossen  wird.  Wächst  nun  der  Zahn 
in  einer  m  geschlossenen  Alveole,  so  muss  er  nothwendig  auf  seine  gefäss>  und  j 
aervenrcjche  Matrix  endlich  einen  Druck  ausüben,  vermehrtes  WaclLsthum  nnd  verOQlC 

4  * 


52 


DENTITION. 


mebrter  Druck  sind  davon  die  Folge;  das  zahnende  Rind  leidet  anOdontalgie^ 
d.  b.  an  einer  peripherischen  Reizung  des  Trigeminus  mit  den  daran  sich  an- 
knüpfenden möglichen  Folgen.  Steigert  sich  die  Congestion  in  der  Zahnpulpa,  so 
entsteht  dieOdontitis  der  Kinder,  die  sich  meist  mit  einer  Periostitis  verbindet. 
Das  Zahnfleisch  ist  dann  bei  jeder  Berührung  ausserordentlich  empfindlich,  es 
kommt  über  den  betreffenden  Zähnen  im  Zahnfleische  zur  Blflschenbildung  oder  es 
erheben  sich  harte  Knoten  von  hochrother  oder  tiefblauer  Farbe,  die  an  der  Spitze 
weiss,  in  schlimmen  Fällen  aber  aschgrau  erscheinen ;  in  solchen  äussersten  Fällen 
geht  die  Matrix  des  Zahnes,  sowie  das  Zahnfleisch  an  Gangrän  zu  Grunde  und 
die  Alveole  wird  nekrotisirt. 

Entzündungen  des  Zahnfleisches,  die  in  Abscessbildung  enden 
mit  nachfolgenden,  ziemlich  umfangreichen  Ulcerationen ,  sind  nicht  selten,  es  knüpft 
sich  daran  die  Bildung  von  Aphthen,  femer  ein  weit  verbreiteter  Mundcatarrh, 
Reizung  der  Speicheldrüsen,  die  einen  stark  alkalischen  Speichel  absondern,  in 
Folge  dessen  Reizungen  der  respiratorischen  Schleimhaut,  sowie  der  gastrointesti- 
nalen  auftreten;  wird  dieser  Speichel  nicht  verschluckt,  läuft  vielmehr  aus  dem 
Munde  über  die  Haut,  so  wird  an  den  Berührungsstellen  die  Epidermis  aufgelöst 
und  das  Bete  Malptght  liegt  in  grösserem  oder  geringerem  Umfange  zu  Tage. 

Sind  die  Erscheinungen  eines  mechanisch  gehemmten  Zahndurchbruches 
vorhanden,  so  sind  tiefe  Incisionen  in  das  Zahnfleisch  über  dem  durchbrechenden 
Zahne  zu  machen,  das  Messer  wird  so  tief  eingesenkt,  bis  man  auf  einen  harten 
Körper,  den  Knochen  oder  den  Zahn  stösst;  bei  den  mehrspitzigen  Zähnen  werden 
oftmals  wiederholte  Incisionen  erforderlich.  Auch  die  Excision  eines  halbmond- 
förmigen Stückes  des  Zahnfleisches  kann  ausgeführt  werden.  Geben  die  Weidrtheile 
das  Uindemlss  ab,  so  wird  dieses  durch  die  Incision  beseitigt,  die  unter  Umständen 
aber  wiederholt  ausgeführt  werden  muss;  ein  erheblicher  Antheil  jedoch  ftlr  die 
Beseitigung  des  localen  Leidens  kommt  auch  der  Blutentleerung  zu,  die  oft  recht 
bedeutend  ist,  und  selbst  Verblutung  herbeigeführt  hat.  Underwood  räth,  sobald 
Kinder  in  der  Dentitionsperiode  von  Convulsionen  befallen  werden,  sofort  zur 
Incision  der  Zahnfleisches  zu  schreiten. 

Die  Expulsion  des  Zahnes  wird  herbeigeführt  durch  die  contractile 
Beschaffenheit  der  Kieferknochen,  die  mit  zunehmendem  Gebrauch  der  Mundorgane 
gesteigert  wird.  Diese  contractile  Kraft  ist  eine  dauernd  wirksame;  verliert  ein 
Zahn  seine  Antagonisten,  die  der  Elasticität  der  Alveole  fortdauernd  entgegen- 
wirken, und  tritt  diese  ungehemmt  in  Wirkung,  so  wird  der  Zahn  aus  seiner 
Alveole  herausgetrieben,  dieser  Umstand  kommt  beim  Durchbruch  der  Zähne 
zur  Geltung. 

Von  der  gesetzmässigen  Zeit  kommen  Abweichungen  vor.  Ein  zu  früher 
Durchbruch  der  Milchzähne  findet  statt,  indem  Kinder  mit  Zähnen  geboren  werden^ 
es  sind  dies  die  mittleren  Schneidezähne,  gewöhnlich  die  zuerst  durchbrechenden, 
nämlich  die  unteren ;  diese  Zähne  fallen  jedoch  bald  aus  und  zeigen  kaum  die  An- 
deutung einer  Wurzelbildung.  Zu  später  Dnrchbruch  ist  weniger  selten,  Kinder 
können  das  dritte  Jahr  erreichen  und  noch  älter  werden,  ehe  der  Zahndurchbruch 
vor  sich  geht.  Bisweilen  entwickeln  sich  gar  keine  Zähne,  weil  entweder  gar  keine 
Zahnkeime  sich  gebildet  haben  oder  die  Matrix  durch  einen  Krankheitsprocess  zu 
Grunde  gegangen  ist;  davon  können  sämmtliche  Zähne,  sowie  auch  einzelne  be- 
troffen werden.  Verspäteter  Zahndurchbruch  ereignet  sich  bei  schwachen  Kindern 
und  selten  gesellen  sich  krankhafte  Erscheinungen  hinzu,  er  deutet  auf  eine  im 
Allgemeinen  langsame  Entwicklung  und  mangelhafte  Ernährung;  nach  Tbousseau 
auf  Tuberculose,  nach  Wendt  auf  die  Neigung  an  chronischen  Leiden  zu  Grunde 
zu  gehen. 

Abweichungen  in  der  Richtung  der  Milchzähne  kommen  nicht  zur  Beob- 
achtung, wohl  aber  tritt  Verwachsung  der  mittleren  mit  den  seitlichen  Schneide- 
zähnen,  sowohl   an   den  Kronen,    wie   an  Kronen   und    Wurzeln   zugleich,    nicht 

"«"«"   *"<■•  Digitizedby  Google 


BENTITJON.  5S 

Die  bleibenden  Zlbne  entwickeln  sich  an  den  MileUBebneide^äbnett  und 
den  Eckzähnen  liinter  denselben,  an  den  Milebbnekenzäbnen  zwis^cben  den  Wurzeln 
dieser,  so  dass  bei  Extraetlonen  der  Letzteren  der  Keim  der  bleibenden  Zäbne 
nicht  aclteu  ^leicbzeitig  entfernt  wird.  Die  bleibenden  Zähne  rtleken  allmälig 
labial wärts  und  von  den  Wurzel apitzen  der  M i leb z Ahne  ge^en  dio  Krone  derselben 
bin.  Sie  sind  weg^en  grösserer  Breite  der  Zahnkronen  (lachzieprelf?»rmjg'  g'ela^ert 
nnil  brechen  bei  vorhandener  Kieferenge  häufig  genug  in  solcher  La^e  noch  durch, 
ROekt  der  DnrclibmHi  der  bleibenden  Zähne  heran,  so  wird,  indem  dieselben  au.i 
ihrer  dacliriegehtlrmigen  Lagerung  heraus  und  mehr  nebeneinander  treten ,  der 
Kiefer  ausgedehnt  und  die  Milchzähne  treten  immer  mehr  an^  einander.  Wenn  die 
Ab'eole  des  Eraatzzabnes  die  des  Milchzabnes  berührt,  m  erfolgt  Resorption  der 
trennenden  Knoclienpartie,  die  Alveole  des  Ersatzzahnes  und  des  Miicbzabnea  ver- 
einigen sich  und  der  Durch bnich  des  elfteren  gebt  ohne  Hindernisse  vor  sich. 
Ist  jedoch  ein  Milchzahn  frühzeitig  entfernt ,  m  dass  seine  Alveole  mit  Knoeben- 
Substanz  sich  ausftlUen  konnte,  so  entsteht  auch  hier  ein  Dentitionshindemiss  und 
der  Ersat^zabn  vermag  oft  seine  normale  Stelle  nicht  einzimebmen. 

Diese  Bewegung  In  labialer  Richtung  ist  der  Propulsiv kraft  der  Zunge 
zuzuschreiben,  die  Bewegung  gegen  die  Mündung  der  Alveole  Jiber  dem  Waehs- 
tbum  der  Wurzel  und  der  Contractionskraft  der  Alveole.  Sobald  der  Contact  des 
Ersatzzahnes  mit  der  Milcbzahnwurzel  stattgefunden  bat,  beginnt  die  Absorption 
der  Letzteren  und  zwar  immer  nur  an  der  Contactstelle.  Unter  normalen  VerhUlt- 
nissen  fiud^^t  diese  von  der  Wurzelspitze  aus  statt  und  die  Wurzel  des  Milchzabnei 
wird  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  absorhirt,  bis  dieser  nur  noch  locker  am  Zahn- 
fleische hafiet  und  spontan  ausfallt.  Kommen  Abweichungen  von  diesem  V erhalten 
vor,  so  ist  die  Locomotion  des  Ersatzzahnes  keine  regelmässige  gewesen.  Unter 
solchen  Umständen  geschieht  es  häufig,  dass  die  gar  nicht  oder  nur  tbeihveise 
absorbirien  Mi  leb  zahn  wurzeln  gegen  die  labiale  Flflelie  des  AlveolarfurtsatKCS  ge- 
drängt werden,  diese  unter  leichten  Entzündungserscheinungen  absorbiren  und  mit 
ihren  Spitzen,  entfernt  vom  Aiveijlarrande,  durchbohren.  Das  umgebemle  ZahnHeisch 
wuchert,  auch  an  den  Wange  bildet  sieh  ein  Erosion?igeRebwUr  mit  harten  Rilndem; 
die  Entfernung  der  Milchzahn  Wurzel  ist  in  solchen  Fällen   noth  wendig. 

Der  Vorgang  der  Absorption  der  Milchzahn  wurzeln  ist  seinem  Wesen 
Bach  der  der  EritÄÜndung;  zunächst  entsteht  im  Follikel  des  Ersatzzabnes,  sobald 
die  Alveole  des  Milchzahnes  geöffnet  ist,  eine  HyperplasieT  ebenso  im  Zabufleiscbe 
wie  im  Periost  des  Milcbzabnes  und  das  so  gebildete  Granulatioasgewebe  bewirkt 
die  Zerstörung  der  Milchzahn wnrzeL  Nach  den  üntersuehungen  von  Kehrer  findet 
tber  der  Substanz  verlast  nicht  sofort  an  der  Berflbrungsstelle  statt,  es  sehmilzt 
vielmehr  zunflchi^t  die  centrale  Schicht,  d,  h,  die  an  Protoplasma  reichste  des 
Cemente-s,  und  erst  nachdem  dies  geschehen,  beginnt  der  Ero?:ionsvorgang  an  der 
peripherischen  Lage  des  Cementes, 

Krankhafte  Erscheinungen  bei  der  zweiten  Dentition  treten  in  der  Form 
von  Odontalgien  nicht  selten  auf;  dies  ereignet  sich  dann,  wenn  die  Milehzabn- 
wurzeln  nicht  vollständig  absorbirt  sind  und  die  Gegenwart  des  Milchzahnes  dem 
Durehbruc-be  binderlich  wird ;  Extraetion  tksselben  beseitigt  den  Schmerz,  Schwere 
Erscheinungen  aber,  wie  entzündliche  Leiden  der  Knochen ^  Tuniorenbildnng,  het\lge 
Refzutig  des  Trigeminus  mit  daran  sich  knüpfenden  Kctlcierseheinungcn  treten  dann 
auf,  wenn  ein  Zahn  im  Kiefer  zurückgehalten  wird  und  in  seiner  weiteren  Ent- 
w^ek1nng  keinen  Stillstand  macht,  wie  man  es  um  hftufigstcn  bei  den  Weislicits- 
zähncn  beobacbten  kann,  Es>  ist  deshalb  eine  wohl  zu  bcobncbtende  Kegel .  bei 
«Hen  solchen  Erscheinungen  sieh  zu  tlberzcngen,  ob  alle  Zähne  durchgebrochen 
sind-  Ist  dies  nicht  der  Fall,  so  muss  an  der  Stelle,  wo  ein  Zahn  im  Kiefer 
zurückgehalten  ist,  der  hindernde  Zahn  durch  Extraction  beseitigt  werden. 

Was  die  Entfernung  der  Milchzähne  zur  Zeit  der  Dentition  betrifft ,  so 
iit  diese  angezeigt ,  wenn  wie  angegeben  ist ,  Schmerzen  eintreten ,  ferner  wenn 
der  bleibende  Zahn  bereits  durchgebrochen  istj  ohne  die  Milchzahuwunel  ^Iständigi 

Digitized  by  V^  ..  IC 


U  DENTITION. 

absorliift  zu  haben.  Im  Allgemeinen  ist  als  Regel  aufzustellen,  die  Milchzähne  so 
lange  alä  möglich  zu  erhalten,  damit  nicht  bei  allzu  früher  Entfernung  ihre  Alveolen 
mit  KnochenBiibstanz  sich  erfüllen,  dadurch  dem  Ersatzzahn  den  Durchbruch 
erBcbweren  oder  ihn  in  eine  abnorme  Stellung  nöthigen.  Namentlich  ist  dies  bei 
den  Milchbackenzühnen  festzuhalten  und  es  ist  sehr  empfehlenswerth  aus  diesem 
Grunde,  wie  auch  um  den  Kindern  Schmerzen  zu  ersparen,  diese  Zähne,  sobald 
sie  cariös  werden,  möglichst  bald  auszufallen  und  dadurch  zu  erhalten. 

Die  Gefahr  eines  Alveolarverschlusses  bei  zu  früher  Entfernung  der  Milch- 
zähne wird  dadurch  einigermassen  beseitigt,  dass  der  bleibende  Zahn  in  diesem 
Falte  &chn{3lLei'  durchbricht  und  vor  seiner  gesetzmässigen  Zeit  erscheiut.  Die 
Milcbzäliiie  weiden  nicht  selten  noch  im  vorgerückten  Alter  vorgefunden,  es  sind 
die  Eckzähne  und  die  Mahlzähne,  die  bei  Personen  von  30  Jahren  und  darüber 
volls^tändig  fest  und  intact  im  Kiefer  sich  vorfinden.  In  diesem  Falle  kann  der 
Keim  filr  den  bleibenden  Zahn  sich  gar  nicht  entwickelt  haben,  oder  die  Entwick- 
lung des  ZahneB  ist  nicht  über  die  Kronenbildung  hinausgelangt,  er  liegt  dann, 
ohne  BeBch werden  herbeizuführen,  im  Kiefer.  Unter  solchen  Umständen  dürfen  die 
Milchzähne  nicht  entfernt  werden,  da  dadurch  nur  eine  Zahnlücke  herbeigeführt 
würde  und  es  nicht  zu  erwarten  ist,  dass  der  Ersatzzahn  diese  ausfüllen  wird. 
Die  Entfernung  wird  aber  nothwendig,  wenn  an  der  entsprechenden  Stelle  Ent- 
zündiing&efBuLeiuungen  oder  Reizungen  des  Trigeminus  auftreten,  dann  findet  ein 
Wurzelwachsthtini  am  Ersatzzahn  statt  mit  den  dadurch  bedingten  intramaxillaren 
Druckerscheinungen. 

Um  liier  ein  sicheres  Urtheil  zu  fällen,  ist  es  nöthig,  die  unterscheidenden 
Merkmaie  zwischen  den  Milchzähnen  und  Ersatzzähnen  gegenwärtig  zu  haben.  Die 
ErsalzBchnetdezäline  brechen  mit  drei  Spitzen  auf  der  Kaufläche  hindurch,  die  an 
den  MileliKfüinen  fehlen.  Dem  Milcheckzahn  fehlt  die  Spitze,  er  ist  auf  der  Kau- 
iläehe  dcutlicli  abgeschliffen.  Die  Milchbackenzähne  sind  Multicuspidaten,  ihre  Stelle 
wird  von  den  Bicuspidaten,  als  den  Ersatzzähnen,  eingenommen.  Die  anderweitigen 
ZeJebeu  für  die  Milchzähne,  nämlich  die  helle  Farbe  des  Schmelzes,  der  an  der 
Basis  der  Zahnkrone  in  dickerer  Schicht  liegt  als  bei  den  Ersatzzähnen,  wodurch 
der  Zahnhals  bei  den  Ersteren  enger  ist,  sind  weniger  sicher.  Zu  bemerken  ist 
iioch|  dass  die  Wurzeln  der  unteren  Ersatzschneidezähne  im  Querdurchschnitt 
oblong  sin  j,  der  Miichschneidezahn  aber  rund.  Die  geringere  Grösse  der  Milchzähne 
darf  nicht  als  nnterscheidendes  Merkmal  gelten. 

Bei  der  zweiten  Dentition  erscheinen  nicht  selten  im  Oberkiefer  über- 
zählige Zähne  mit  keilförmiger  Krone,  den  Urtypus  des  Zahnes  darstellend,  sie 
pind  \on  geringem  Umfange,  stehen  zwischen  den  grossen  Schneidezähnen,  oder 
haben  hinter  denselben  am  harten  Gaumen  perforirt,  femer  befinden  sie  sich  in 
der  Nähe  der  Weisheitszähne,  ebenfalls  palatal  von  denselben  gelagert,  ihre 
Wiirxcln  sind  wenig  entwickelt,  sie  behindern  das  Sprechen,  verursachen  Verletzung 
der  Zunge  luid  sind  deshalb  zu  entfernen.  Man  hat  nicht  zu  besorgen,  dass,  wenn 
diej^e  ZiUitie  aucli  im  harten  Gaumen  eingebettet  sind,  etwa  nach  Extraction  eine 
Oaumenperforation  eintreten  wird,  sie  sind  eben  nur  in  eine  Vertiefung  des 
Knocliens  gelagert. 

ErsatzKahne  können  sich  ziemlich  weit  von  ihrer  legitimen  Stelle  ent- 
wickeln und  können  dadurch  die  Ursache  fUr  Entzündungsvorgänge  und  mannigfache 
Kervtnreizungen  abgeben,  weil  sie  keine  Alveole  für  den  Durchbruch  finden;  der- 
gleichen zeigt  sich  schon  nicht  selten  vor  dem  Durchbruch  des  zweiten  und  dritten 
Mahlzahnes  an  normaler  Stelle ,  vielmehr  aber  noch ,  wenn  der  Durchbruch  unter 
dtn  oben  angeführten  Umständen  vor  sieh  geht  und  der  wachsende  Zahn  eine 
knöcherne  Decke  zu  durchbohren  hat. 

Die  Ursachen  dazu  sind  in  relativer  Kieferenge  gegeben ;  die  Eckzähne,  die 
Bicuspidaten  und  die  Weisheitszähne  werden  dadurch  betroffen  und  sind  genöthigt, 
lüehr  oder  weniger  lingual  oder  labial  durch  den  Alveolarfortsatz  sich  einen  Weg 
zu  suchen.     Dicäe  Dislocationen   können   sehr    bedeutend  werden:    Eckzähne  oder 

Digitized  by  VjOOQIC 


^^■"W^FP*»li 


DENTITION.  —  DERMATICA.  55 

BicuäpidateE  des  Oberkiefers  waclisen  in  der  Oherkieferhöblo  aus.  Aber  aueh  der 
^ahnkeim  kann  schon  durcJi  abnorme  Länge  seines  Primitivstranj^ea  an  eine  ent- 
fernte Stelle  gelangt  sein ,  denn  nur  in  solcker  Weise  ist  es  denkbar ,  dass  der 
WeisheltsEahn  des  Oberkiefers  in  der  Mittellinie  des  harten  Gaumeu?  zum  V^or- 
Bchein  kommt,  oder  der  des  rnterkiefers  sich  im  Processus  coronoideus  entwickelt. 
Viel  wird  von  einer  dritten  Dentition  erzählt,  solche  MittUcilungcn  beruhen 
aber  darauf,  dass  Zähne,  die  im  Kiefer  zurückgehalten  waren,  mit  dem  im  Alter 
stattfindenden  Schwunde  des  Alveolarfurtsatzes  zum  Vorschein  gekommen  sind. 

Albre  clit. 

Depilatoria  (Enthaarußgamittel)  s.  Cosmctica,    lU,,  pag.  512, 

Depletion  (deplere)^  Entleerung;  dephtio  (sanguinis) ^  die  therapeutiacbe 
Verminderung  der  Blutmenge  dureh  Blutentziehungen,  s,  Aderlass,  Transfusion. 

Depression   (deprimere)  s    Cataract,  II L,  pag,  57. 

Derivantia,  Derivation  (von  derware,  ableiten).  Als  derimntia^  auch 
wohl  den'vativa  sc.  medicaminaf  ableitende  Mittel  —  Synonym  von  reviüsori sehen 
{reviihnua)  ~  bezeichnet  man  solche,  die  nach  der  ursprtlnglieh  zu  rinmde 
liegenden  hnmoralpatliologischen  Än-^ehauung  die  Beseitigung  und  Aussclieiduag  von 
im  Kfirper  enthaltenen  Krankheit^stoffen  (^^Schfirfen,  acrimoniae^)  mittelst  Hervor- 
rufung verstärkter  oder  abnormer  Cougestlon^-  und  Seeretionszustilnde  —  Al>leitiujg 
auf  Darm,  Nieren,  besonders  auf  die  Haut  und  die  äusseren  Schleimhäute  in  Fi>rm 
künstlich  erzeugter  und  unterhaltener  Congestionen,  Exantheme,  Wunden,  Geschwüre, 
Eiterungen  u.  s.  w.  ~  erstreben.  Vom  organopiithologischen,  resp.  cellularpatluj- 
logischen  Standpunkte  aus  würden  wir  die  den  denvatorisehen  Mitteln  und  Hell- 
verfahren  zugesclm ebene  Wirkung  vielleicht  dahin  definiren  können,  da^s  dieselben 
bei  localen,  einer  directen  örtlichen  Bekämpfung  mehr  oder  weniger  unzugLtnglichen 
Orgaucrkrankungen  einen  die  Heilung  begünstigenden  functionellen  und  formativen 
Keizzu3tand  (oder  EntzUnduugszustand)  in  ursprünglich  unbetheillgten  gomiideu, 
direct  angreifbaren  Organen,  resp.  Oewe'>eu  und  Zellengruppen  herbeifuhren- 
PrtJicipaliter  könnte  darnach  der  Begriff  der  Ableitung  freilich  in  einem  sehr  weiten 
WiVLVii  gefajst  und  n:iniötttlich  auf  die  meisten  Nerven  Wirkungen  der  Arzneimittel, 
die  Möbrzahl  der  secretionsvermchreuden  Wirkungen  n.  s.  w.  ausgedehnt  werden* 
In  der  That  wird  unter  Ableitung  auf  den  Darm,  die  Nieren  nichts  aU 
eine  bei  entfernten  Organ  erkrank  ungen  zu  Heilzwecken  Ijenutzte  Anwendung  krilfiiger 
dinretiscber  oder  eceoprotischer  Mittel  und  Heilverfahren  verstand. -n ;  wogegen  der 
Begriff  der  Ableitung  auf  die  Haut  das  Speijifische  behalten  bat,  dass  damit 
nicht  sowohl  eine  kräftige  Anregung  der  Hautsecretlon  (durch  Dinphoretic^) ,  als 
vieiraehr  die  EtabJirung  einer  arti  fi  ciellen  H  anthy  per  ä  nn  e  oder 
Dermatitis  von  verseJiiedener  In-  und  Extensität  mit  ihren  Fulge- 
zustünden  zur  Erftillung  der  durch  den  Heilzweck  gesetzte»  ludicatioum  in  s  Auge 
gefaset  wird.  Der  Begriff  der  Derivantia  deckt  sich  demnach  in  dieser  specielleren 
Begrenzung  wesentlich  mit  dem  der  „Hantreize"  oder  der  hautreizenden  Heilver- 
fahren,  welchen  wir  einemeits  die  hautreizenden  - —  hantröthenden,  blasenziehenden  — 
Arzneimittel  (die  Rubefacientia ,  Vesicantia,  s.  Ep  i  spastica),  andererseiti  auch 
gewisse,  besonders  zum  Zwecke  der  Dcviration  verwandte  chirurgische  Enchelro^e», 
die  Fontanellen,  Haars  eile,  Mosen,  das  Gl  Üb  eisen  die  ableiti^nlen 
oder  revulsorischen  Aderlässe  u,  s,  w. ,  endlich  aber  auch  die  betreffeuden 
ele c  t ro  t h er a pe u  t  i seh e n  und  b al n e o tb e ra  p e u  t i seh en  (bvdro-  und  thermo^ . 
therapeutischen)  McthoLJen  zuzurechnen  pflegen.  Nilheres  darüber  s.  imter  „Epi- 
spastica^^  und  den  llbrigen  namhaft  gemachten  Speciahirtikeln» 

Dermatalgie  (von  Mq^j,%  Haut  und  äXyo;  Schmerz),  Hautscbmerz. 

DermaÜca  sc>  medicamma^  Ilautmittel ;  unbestimmte  Bezeichnung,  einer- 
ieits  för  Mittel,  w^ekbe  bei  Hautkrankheiten  in  Anwendung  kommen,  andererseits 
für  speciell  auf  die  Haut  wirkende,  besonders  die  llautset^retlon  alterireude 
(diaphoretische  oder  hidretiscbe  und  au hid rotische)  Mittel  ^  j 

Digitized  by  VjOOQIC 


"-l^T" 


66  DERMATITIS.  —  DESINFECTION. 

Dermatitis,  Hautentzündung;  vgl.  den  Artikel  „Haut,  Hautkrankheiten 
im  Allgemeinen^. 

Dermatomycosen  (Seuaa  und  {tuxr«^):  Die  durch  parasitische  Pilze  ver- 
anlassten Hautkrankheiten,  wohin  namentiioh  Favus,  Herpes  und  Onychomycash 
tonsurans^  Sycosis  parasitaria,  Eczema  mar ginatum  und  Päyriasis  versicolor 
gehören.    Vgl.  die  betreffenden  Specialartikel. 

Dermatonosen  (fep{/.a  und  v6co^),  Dermatopathien  (Xspax  und  ?:a*or), 
Dermatosen :  synonyme  Bezeichnungen  ftir  „Hautkrankheiten" ;  über  deren  Begriff 
und  systematische  Eintheilung  vergl.  den  Artikel  „Haut,  Hautkrankheiten  im 
Allgemeinen". 

Dermatophonie  (^spaa  und  cxowi,  Stimme),  s.  Auscultation,  I.,  p.  675. 

Dermatoplastik  (^£paa  und  7rXa<;^iv),  plastischer  Ersatz  von  Hautdefecten, 
8.  Autoplastie,  I.,  p.  683. 

Dermatozoen  (Sepjiia  und  ^c^ov);  Dermatozoonosen:  thierische  Hautpara- 
siten und  die  dadurch  verursachten  Hauterkrankungen.  Als  Dermatozoen  im 
engeren  Sinne  (wahre  animalische  Hautparasiten)  können  die  ausschliesslich 
oder  doch  zeitweise  in  der  menschlichen  Haut  selbst  wohnenden,  im  Gegensatze 
zu  den  wesentlich  nur  an  den  Haaren,  Kleidern  u.  s.  w.  haftenden  (Epizoen) 
aufgefasst  werden.  Zu  den  ersteren  gehören  namentlich  Acanis  folliculorum  und 
scabiei,  ferner  Cysticercus  cdlulosae,  Filaria  medinensis^  Ixodes  ricinus  u.  s.  w., 
Leptus  automnalis,  Pulex  penetrans.  Vergl.  die  betreffenden  Specialartikel 
und  Scabies. 

Dermencliysis  (Sipjjia  und  bf/iiv^^  eingiessen),  Hauteingiessung :  von 
Rrzek  in  Vorschlag  gebrachte  Bezeichnung  für  subcutane  oder  hypodermatische 
Injectionen. 

Dermoid  (SspjJia  und  ctXo;,  hautartig):  heterotopisch  vorkommende  Haut- 
gebilde und  Anhang-igebilde  der  Haut  (Haare,  Zähne),  theils  an  Stelle  äusserer 
Schleimhautabschnitte,  theils  eingekapselt  in  Cysten  (Dermoidcysten),  deren 
Innenfläche  eine  der  äusseren  Haut  entsprechende  Structur  mit  Homschicht  und 
Bete  Malpighii,  PapiUarkörper ,  Schweiss-  und  Talgdrüsen  u.  s.  w.  erkennen 
lässt.  Nach  der  gegenwärtig  vorherrschenden  Ansicht,  welche  von  Remak  herrührt, 
würde  das  Vorkommen  von  Dermoidbildungen  auf  fbtale  Einstülpungen  des  äusseren 
Keimblattes  zurückzufahren  sein;  dieselben  sind  daher  als  congenitale  Bildungen 
anzusehen,  wobei  entweder  (wie  bei  den  tiefliegenden  Dermoidcysten,  namentlich 
der  Ovarien)  eine  nachträgliche  Abschnürung  stattgefunden  hat  —  oder,  wie  bei 
den  sogenannten  offenen  Dermoiden  der  Harn-  und  Geschlechts wege,  der  Conjunctiva 
u.  s.  w.  eine  solche  Abschnürung  nicht  erfolgt  ist.    Vgl.  Cysten. 

Dermophylla,  s.  Tayuya. 

Desinfection  setzt  eine  Infection  voraus,  wie  Desodorisirung  die  Beseitigung 
vorhandener  Gerüche  bedeutet.  In  manchen  Fällen  stehen  sich  Desodorisirung 
und  Desinfection  sehr  nahe  und  sind  sogar  gleichbedeutend;  im  Allgemeinen  ist 
Desodorisiren  der  engere,  Desinficiren  der  weitere  Begriff. 

Ein  und  derselbe  Stoff  kann,  je  nach  Quantität  oder  je  nach  Intensität 
und  Dauer ,  uns  angenehm  oder  unangenehm  afficiren  bis  zur  Gefilbrdung  unserer 
Gesundheit,  imseres  Lebens;  die  Begrenzungslinie  ist  nur  zum  Theil  abhängig  von 
dem  Stoff  an  sich  und  wird  in  hohem  Maasse  durch  unsere  individuelle  imd  zeit- 
liche Empfindlichkeit  gezogen. 

Die  Riechstoffe,  die  wir  beseitigen  wollen,  existiren  entweder  ausschliesslich 
in  der  uns  umgebenden,  auf  uns  einwirkenden  Atmosphäre,  oder  sie  gelangen  mehr 
oder  weniger  stetig  hinein  aus  einer  Quelle,  welche  entweder  allmälig  sich  erschöpft 
oder  durch  Reproduction  in  ständigem  Fluss  erhalten  wird.  ^^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


DESINFECTIOH,  §7 

In  einem  Zimmer  i§t  tlurch  Unvorsiclitigkeit  Leuchtg'as  aiis^estr^mt ;  um 
den  üblen  Geruch  zn  beseitigen,  genügt  es,  das  vorhandene  verpestete  Luftvolum 
durch  frische  Luft  zu  ersetzen  ^  den  Gerucli  einfneh  meehaniech  zu  verdrängen- 
Auch  ohne  diese  abf^ichtliehe  Verdräüg'uiig'  versehwindet  der  Gasgeruch  allmUHg' 
zufol|re  Diffusion  durch  die  porösen  Zimmerw^lnde.  Bei  eiuera  unbedeutenden  Leck 
in  der  Gasleitung  kann  der  natUrüche  Luftzug  durch  rlas  Zimmer,  iti  Verbindung 
mit  der  Diffusj(m,  ausreichen,  um  das  Leuchtgas  gtändij^  bis  fast  zur  Unmerkliehkeit 
£11  verdünnen.  Obwohl  die  Quelle  des  tibleu  Geruches  zufolge  Reproduction  in  der 
Gasanitalt  gtändig  fiiesit^  »o  ist  doch  die  Ableitung  des  Eiechstofles  eine  sd 
prompte,  das»  man  nicht  belästigt  wird.  Das  slcberste  wäre  wobl^  das  Leuchtgas 
gar  nicht  in  das  Zimmer  zu  lassen ^  allein  es  ist  mitunter  fast  unmöglich  oder  mit 
zu  grossen  Umständen  verbunden  ,  eine  Gasleitung  absolut  dicht  herzustellen,  und 
auf  die  Zuführung  von  Gas  flberhaupt  mag  man  nicht  verziehten.  Auch  bei 
grosseren  Undjchtbeiten  in  der  Gasleitung  kann  unter  rmständen  eine  rechtzeitig© 
Verstopfung  unthunlich  sein;  so  liegt  die  Möglichkeit  vor,  das  ausströmende  Gas 
dadurch  unsrhädlich  zu  machen^  dass  man  es  anzftndet  und  somit  den  atmosphäri- 
schen Sauerstoff  In  die  Lage  bringt,  die  Bestandtbeiie  des  Gases  chemisch  zu 
Terändern  und  zu  verbrennen ,  in  dem  Maasse  als  letzteres  in  den  Wohnraum 
einströmt  > 

Bei  Gerüchen,  welche  durch  ver.'itaubte^  flüssige^  beziehentlich  feste  Körper 
verursacht  werden,  ist  die  erste  Vorfrage :  welches  ist  der  verstiiubte  Körper  ?  die 
zweite ;  wie  erfolgt  die  Verstaubung  *?  Ist  der  betreffende  Stoff  im  flüssigen  oder 
festen  Zustande  ohne  Geruch  und  Geschmack  und  ohne  merkbare  Reaction  auf 
unseren  Körper,  so  empfinden  wir  ihn  im  verstünbten  Zustande  nur  als  staubige 
Ablagerung  in  unseren  Geruchs-  und  Athmungs-Organen ,  z.  B*  den  Staub  einer 
Gf  treideniühle,  einer  Gyps-  oder  Schwerspathratlhle,  einer  stark  zerfahrenen,  trockenen 
Landstrasse.  Besitzt  aber  der  fragliehe  Stoff  stilrkere  chemische  A Hin i tat,  so  affieirt 
er  in  gleicher  Weise  die  Geruchanerven  stärker,  Schwefelsllurc ,  PhosphorHäiire, 
Bemsteiusäure,  Aetzkalk,  Aetznatron ,  Salmiak  u.  s,  w,  babeu  in  flüssiger  und 
fester  Form  an  sieh  durchaus  keinen  Geruch,  werden  dagegen  im  verstäubten 
Zu^stande  Äusserst  heftig  empfunden.  Verstäubung  tritt  ein ,  wenn  die  drei  letzt- 
genannten Stoffe  an  der  Luft  pulverisirt,  heftig  und  w^iedorholt  gestossen  werden^ 
oder  wenn  ihre  concentrirten  Lösungen  heftig  gekoi^ht  werden,  ndcr  wenn  ein  in 
UBZfihlige  kleine  Bläschen  zertheilter,  lebhafter  Luftstrom  hindurchgeftlhrt  wird, 
wobei  die  an  der  Oberflflche  platzenden  Bläschen  feine  Tröpfchen  in  die  Atmo- 
Rphlre  schleudern.  VerstHuhung  tindet  ferner  statt,  wenn  die  Stoffe  gasförmig  in 
die  Luft  gehingen  und  darin  in  den  flüssigen  oder  festen  Znstand  übergehen.  Ver- 
brennender und  dabei  vergaster  Phosphor  erfüllt  die  Luft  mit  unorträglichen 
Dämpfen  von  Phosphorsäurc ;  desgleichen  kochende  Schwefelsäure  und  sublimirende 
Bernsteinsflure  oder  Salmiak. 

Die  verstäubten  Riechstoffe  unterscheiden  sieh  von  den  gasfiirmigen 
wesentlich  dadurch,  dass  sie  nicht  durch  Diffusion  beseitigt  werden.  Das  Absetzen 
aus  der  Luft  erfolgt  um  so  langsamer,  je  feiner  der  Staub  ist,  und  wird  durch 
Bewegt'^^hi  der  Luft,  sei  es  auch  nur  eine  F^jlge  wiederholter  Abkühlung  und 
Ern'llrmung,  mehr  oder  weniger  gehemmt.  Wo  es  möglich  ist,  entfernt  man  die 
verstäubte  Luft  durch  Ventilation;  man  verdrängt  sie  durch  reine  Luft.  Bisweilen 
wäscht  man  die  Luft  rein  diin'h  künstliehen  Regen;  auch  Einlassen  von  Was^er- 
dampf  kann  zweckmässig  scin^  indem  derselbe  die  Staubtheikhen  feucht  und  hin- 
reichend schwer  macht,  so  dass  sie  schneller  zu  Boden  fallen. 

Andere  Methmlen,  Luft  von  zerstäubten  Stoffen  zu  befreien,  sind  das  Aus- 
schleudern derselben  mittelst  Ctntrifugalkraft  oder,  wenn  das  mogliehi  Erwilnueu 
der  Luft  bi-i  zur  Vergasung  ihrer  Staubtbeile,  wonach  die  Reinigung  durch  Diffusion 
erleichtert  wird  (SchlÖsikg)» 

Einfaches  Durchdrücken  der  sta überfüllten  Luft  durch  Wasser  im  leb- 
baftcren  oder  langsameren  Strome,  in  grosseren  oder  kleineren  Blasen*  das^ih^f^&j|p 


T^f?r^--,'«.-iaiHjt*.***"*9^ 


58  DESINFECTION. 

^ Waschen^'  genügt  nicht,  weil  dem  Staube  die  Diffusionskraft  abgeht ,  welche ,  wo 
es  sich  um  EDtfernmig  von  Gasen  handelt,  letztere  der  absorbirenden  Flttssigkeits- 
fläche  entgegenfahrt  und  somit  die  Mangelhaftigkeit  der  directen  Berührung  aufwiegt. 
Die  Staubquelle  verstopft  man  durch  mechanische  Abschliessung ,  oder  auch  durch 
Feuchtmachen,  Besprengen  oder  Benetzen.  Unter  Umständen  schliesst  man  sich 
gegen  die  staubige  Luft  durch  Respiratoren  ab;  dies  sind  Luftfilter  aus  porösen 
Stoffen,  welche  aus  der  durchgesogenen  Luft  den  Staub  abseihen,  z.  B.  Filter  aus 
Watte,  Holzkohlenpulver  u.  s.  w. 

Das  gleiche  Princip  lässt  sich  auf  gasförmige  Riechstoffe  anwenden.  Holz- 
kohle ist  durch  die  Eigenschaft  ausgezeichnet,  eine  grosse  Anzahl  von  Gasen  und 
Dämpfen  zu  absorbiren  und  zu  condensiren,  theilweise  auch  in  ihren  Poren  sie  mit 
dem  Sauerstoff  der  Atmosphäre  in  so  innige  Berühnmg  zu  bringen,  dass  eine  voll- 
ständige Oxydation  statt  hat.  In  noch  höherem  Grade  besitzt  fein  zertheiltes 
Platin  (Platinschwanmi)  diese  Fähigkeit;  in  schwächerem  Grade  jeder  lockere 
Erdboden.  Kohle  und  Platinschwamm  sind  vortreffliche  Respiratormaterialien,  Kohle 
ein  äusserst  wirksames  EinhüUungs-  und  Bedeckungsmittel  ftlr  übelriechende  Gegen- 
stände. Unter  einer  dünnen  Schicht  von  Holzkohlenpulver  kann  man  faulendes 
Fleisch  (Leichname)  ohne  jede  Verbreitung  übler  Gerüche  völlig  verwesen  lassen. 
Der  Erdboden  ist  specifisch  weniger  wirksam;  soll  derselbe  Effect  erzielt  werden, 
so  muss  die  bedeckende  Schicht  entsprechend  um  ein  Vielfaches  dicker  angewendet 
werden ,  wie  dies  thatsächlich  auch  auf  Begräbnissplätzen  geschieht ,  desgleichen 
im  Erdcloset. 

Behufs  Desodorisirung  von  übelriechenden  Fabrik-Gasen  und  Dämpfen,  z.  B. 
von  Düngerfabriken  benutzt  man  die  Absorptionskraft  des  Erdbodens,  indem  man 
die  Emanationen  in  das  Rohrsystem  emes  engdränirten,  trocken  gelegeneu  Feldes 
einbläst.  In  kleinerem  Maassstabe  genügt  ein  mit  porösem  Rohrsystem  versehener 
künstlicher  Haufen  von  humoser  Erde  für  denselben  Zweck. 

Die  Abschliessung  und  Absorption  übelriechender  Ausdünstungen  durch 
Wasser  ist  auf  wenige  Fälle  beschränkt.  Einmal  vermag  das  Wasser  nur  wenige 
Gase  in  erheblicher  Menge  zu  absorbiren  und  die  absorbirten  verändern  sich  in 
dem  Wasser  nur  sehr  träge,  hauptsächlich,  weil  es  nur  sehr  weuig  Sauerstoff 
aus  der  Luft  aufzunehmen  und  mit  dem  riechenden  Gase  in  Verbindung  zu  bringen 
vermag.  Ohne  solche  chemische  Veränderung  aber  bleiben  die  absorbirten  Gase 
nur  lose  gebunden  und  werden  wieder  ausgehaucht,  sobald  die  umgebende  Atmo- 
sphäre weniger  von  dem  Riechstoff  enthält  als  dem  Gehalte  derjenigen  Luft  ent- 
spricht, aus  welcher  die  Absorption  erfolgt.  Deshalb  ist  einer  fauligen  Abtrittgrube 
gegenüber  der  Wasserverschluss  in  einem  Closet  meist  ungenügend;  das  Wasser 
wird  von  der  Abtrittgrube  her  mit  Fäulnissgasen  gesättigt  und  haucht  diese  nach 
der  entgegengesetzten  Seite  wieder  aus,  ganz  abgesehen  davon,  dass  bei  steigendem 
Druck  von  der  Grube  her  Luftblasen  durchbrechen,  welche  gar  keiner  nennens- 
werthen  Absorption  unterworfen  gewesen  sind.  Desodorisirung  durch  Wasser  ist 
nur  dort  empfehlenswerth ,  wo  strömendes  Wasser  die  Ventilation  vertritt  wie  in 
der  Morgue  zu  Paris ;  das  über  die  Leichname  rieselnde  Wasser  schliesst  dieselben 
von  der  directen  Berührung  mit  der  Atmosphäre  ab,  sättigt  sich  nur  zu  einem 
verschwindenden  Bruchtheil  mit  Fäulnissgasen  und  führt  diese  schleunigst  fort  zu 
einem  vieltausendfach  grösseren,  gutgelüfteten  Strom  und  durch  diesen  aus  dem 
Bereiche  der  Athmung. 

Der  langsamen  Oxydation  übelriechender  Emanationen  im  Erdboden  oder 
auch  im  Wasser  steht  gegenüber  die  schnelle  Verbrennung  bei  Glühhitze.  So 
günstig  wie  bei  dem  aus  einem  Leck  ausströmenden  Leuchtgase  stellt  sich  die 
Möglichkeit  der  feurigen  Verbrennung  nicht  leicht  in  einem  zweiten  Falle.  Man  hat 
es  gewöhnlich  mit  grossen  Luftmengen  zu  thun,  deren  Gehalt  an  Riechstoff  pro- 
centisch  ausserordentlich  minim  ist.  Für  solche  Emanationen  empfiehlt  man  Ver- 
breuuen  über  oder  unter  einer  Feuerstätte;  der  Erfolg  entspricht  kaum  jemals 
völlig  den  gehegten  Erwartungen,  und  das  hat  seinen  guten  Grund.    ^~^  , 

Digitized  by  VjOOQIC 


DESmFECTION,  59 

Der  gUnstigere  Fall  iet  die  Zuflllirüng  der  unreinen  Luft  unter  den  Rost; 
das  darauf  liej^ende  Brennmaterial  ht  wie  ein  poröses  Filter  aiifzufaBsen,  worin  die 
Riechstoffe  aufgefäin^eii  werden  sollen.  Dazu  liegt  das  Brennmaterial  viel  zu  locker 
und  zu  flach,  und  ausserdem  ist  die  Strömungs-Geschwindigkeit  in  der  Regel  eine 
sehr  hohe-  Dies©  Mangelhaftigkeit  wird  nur  innßrhaib  beschränkter  Grenzen  durch 
die  hohe  Temperatur  ausgeglichen ,  welche  die  meisten  staubförmigen  Eieehstoffe 
vergasen  und  den  gasförmigen  die  Diftnsionskraft  eriiöhen  kann* 

Was  von  den  Rieciisloffeu  wirk  heb  geglüht  wird,  wird  auch  vernichtet^ 
leider  aber  wird  nicht  viel  laelir  geglllht,  als  wag  in  unmittelbare  Berührung  mit 
dem  Breunmaterial  gelangt,  denn  die  Luft  ist  ein  so  schlechter  Wärmeleiter,  da^s 
sehr  dttnne  Luftstreifen  von  sehr  grosser  Temperatur- Verschiedenheit  weite  Strecken 
neben  einander  sich  hinziehen  köimen. 

Wird  die  unreine  Lnft  über  brennendes  Feuermaterial  geleitet^  so  wächst 
selbstverständlich  die  WahrscheinUohkcitj  dass  unverbrannte  Riechstoffe  durch  den 
Schornstein  entweichen* 

Vollkommene  Sicherheit  dalttr,  dass  die  Luft  vollständig  desodorisirt  werde, 
hat  man  fast  nur,  wenn  die  unreine  Luft  unter  einen  Gasgenerator  geleitet  wird. 
Hier  ist  einmal  das  feurige  Filter  feiner-porig  und  umfangreicher  ^  und  es  findet 
ferner  die  innigste  Mischung  mit  den  Generatorgasen  statt  und  bei  deren  Vcr- 
brennung  eine  zweite  Gltlhung  noch  dazu  in  einer  homogenen  Mischung, 

Einem  Generator  gleiehwerthig  sind  Hochöfen  fUr  Roheisen  und  Kalk- 
brennerei sowie  mancherlei  Rostöfen. 

Weil  es  nun  unzählige  Riechstoftb  giebt,  so  giebt  es  auch  unzählige 
ehtmische  Agentien,  welche  er&tere  theilweise  oder  grfindlich  zu  verändern,  zu 
zerstören  verniögen.  Gegen  saure  Riechstofle  lassen  sich  alkalische  Agentien 
anwenden  und  umgekehrt  5  desgleichen  ist  das  Verhältniss  zwischen  reducirenden 
und  oxydrrenden  Stoffen  zu  verwerthcn. 

Wird  schnellstmögliche  Wirkung  beabsichtigt,  so  hat  man  flüchtige  und 
verstäubte  Agentien  anzuwenden ;  andernfalls  zieht  man  die  flüssigen  oder  fasten 
Agentien  vor,  da  sonst  das  Reactionsproduct  seinerseits,  werm  auch  in  erträglicherer 
Weise,  die  Luft  mindestens  vorübergehend  verunreinigt  und  jeder  Ueberschuss  des 
Agens  ebenso  lästig  sein  kann  wie  der  zu  beseitigende  Riechstoff.  Der  stechende 
Ammoniakgeruch ,  welcher  in  Schaf-  und  Pferdeställen  läjstig  fällt,  lässt  sich  sofort 
durch  Salzsäure -Dämpfe  beseitigen,  aber  dabei  füllt  sich  die  Atmosphäre  mit  diehten 
Nebeln  von  Salmiak  und  etwaige  freie  Salzsäure  ist  schlinnner  als  das  glücklich 
gebundene  Ammoniak.  Man  besprengt  deshalb  lieber  den  Fussboden  mit  (ver- 
dünnter) Schwefelsäure  oder  bestreut  ihn  noch  lieber  mit  dem  an  sich  ganz 
unscbäd  liehen  Gypspulver  oder  mit  schwefelsaurer  oder  salzsaurer  Magnesia  oder 
mit  Torferde,  welche  durch  die  Humussäure»  wirkt. 

Säure-lHlmjvftf  hinwiederum  wird  man  lieber  durch  ausgebreitete  Alkalien 
oder  alkalisebe  Erden  binden  als  durch  gasförmiges  Ammoniak  oder  durch  ver- 
btänbta  Alkalien. 

In  ähnlicher  Weise  hat  man  bei  Reduction  und  Oxydation  zu  verfahren; 
Chlor  und  Brom  rcHgiren  energisch  auf  Schwefelwasserstoff  und  Ammoniak  und 
umgekehrt;  die  crsteren  beiden  werden  aber  auch  durch  Alkahen  absorbirt,  der 
Schwefelwasserstoff  durch  dieselben  Agentien  Avie  durch  SchwcrmetHlllösungen  oder 
wenigstens  durch  deren  hydratisehe  Oxyde,  Chlor  und  Crom,  unterchlorige  Säure 
(aus  Chlorkalk),  Uebermangansäure ,  ChromsiUire  u.  s.  w.  wirken  ausserdem  stark 
Tcrändcrnd  auf  organische  Riechstoffe.  Die  Wirkung  von  l.uft filtern  lässt  sich  durch 
Im  präg  ruf  ung  mit  geeigneten  sauren  oder  basisf.hen,  oxydirenilen  otlcr  reducirentlen 
Agentien  wesentlich  erhohen  ^  die  Wahl  des  A^ens  muss  ebensowohl  die  Natur  des 
hetreffenden  Riechstoffes  wie  die  Placirung  des  Filters  berücksichttgen^  mmientlich 
m  llinijicht  auf  Respiratorcn. 

Bei    der   hitr    erörterten    Desodorisirung   hatten    wir  es   mit    bestimmten^ 

leicht  dnrchschaubareu  Reactiouen  zu  thun;  anders  bei  den  aromatischen   Btiichex^l^ 

Digitized  by  VjOOv  IC 


60  DESINFECTION. 

rangen.  Von  jeher,  doch  in  neuerer  Zeit  vielleicht  weniger  als  noch  vor  einem 
Menschenalter,  hat  man  gegen  üble  Gerüche  dadurch  sich  zu  schützen  gesucht, 
dass  man  neben  ihnen  in  der  Atmosphäre  andere  starke,  weniger  lästige  oder 
womöglich  angenehme  Riechstoffe  verbreitete.  Bekannt  ist  die  Räncherung  mit 
Räucherkerzen  und  Räucherpulver,  das  Sprengen  von  Essig,  die  Verstäubung  von 
Eau  de  Gologne  und  ähnlichen  Lösungen  ätherischer  Oele,  das  Tabakrauchen, 
das  Schnupfen  u.  s.  w.  Zunächst  erreicht  man  damit  die  Ueberdeckung  eines 
Geruches  durch  einen  anderen,  wie  in  Arzeneien  Bitterstoffe  durch  Zucker  und 
Pflanzenschleim  für  das  Geschmacksorgan  eingehüllt  werden;  inwieweit  das  nur 
eine  Selbsttäuschung  ist,  welche  das  Uebel  nur  verschlimmert,  oder  die  aromatischen 
Riechstoffe  einen  heilsamen  Einflnss  auf  das  Nervensystem  auszuüben  vermögen, 
bleibe  dahingestellt 

Die  Räucherungen  und  aromatischen  Riechstoffe  können  indess  auch  andere 
Wirkungen  haben,  indem  sie  Ozonbildung  veranlassen  und  dadurch  manche  Riech- 
stoffe verändern  oder  indem  sie  direct  desinficiren. 

In  dem  Maasse  als  gasförmige  oder  verstaubte  Stoffe  die  uns  umgebende 
Luft  gesundheitsschädlich  machen,  bezeichnet  man  deren  Beseitigung  als  Des- 
infection;  ob  jene  schädlichen  Stoffe  einen  wahrnehmbaren  unangenehmen  oder 
angenehmen  Geruch  verbreiten  oder  ganz  geruchlos  sind,  ist  dabei  so  gleichgiltig, 
dass  sogar  eine  geruchlose  Atmosphäre  oft  in  zahlreichen  Fällen  durch  stark 
riechende  Gase  desinficirt  wird. 

Das  Arbeitsfeld  der  Desinfection  ist  ein  viel  weiteres  als  das  der  Des- 
odorisirung,  ja  ein  grössten  Theils  noch  sehr  umnebeltes.  Die  Desodorisirung  hat 
unter  allen  Umständen  eine  klar  gestellte  Aufgabe,  die  Beseitigung  einer  unan- 
genehmen Empfindung  des  Geruchsinnes  zu  erfüllen,  und  kann  dies  leisten  selbst 
bis  zur  Beseitigung  nur  eingebildeter,  nicht  wirklicher  Gerüche.  Die  Desinfection  soll 
uns  nicht  von  einer  unangenehmen  Reizung  irgend  eines  Sinnes  befreien,  sondern 
soll  uns  gegen  Krankheitsursachen  schützen,  von  denen  man  häufig  nicht  einmal 
weiss,  ob  sie  stofflicher  Natur  sind,  geschweige  denn,  wo  sie  ihren  Sitz  haben  und 
wie  sie  in  unseren  Körper  gelangen  und  unseren  Stoffwechsel  beeinträchtigen. 

Die  wissenschaftlichen  Grenzen  der  Desinfection  fallen  zusammen  mit  der- 
jenigen der  Aetiologie ;  erst  wenn  die  Krankheitsursache  genau  erkannt  ist ,  kann 
sie  mit  Aussicht  auf  Erfolg  von  der  Wissenschaft  bekämpft  werden. 

Je  schärfer  ein  krankmachender  Stoff  chemisch  charakterisirt  ist,  um  so 
leichter  und  sicherer  ist  im  Aligemeinen  die  Desinfection.  Einerseits  lässt  er  sich 
leicht  als  Ejrankheitsursache  nachweisen;  anderseits  ist  leicht  zu  erfahren,  auf 
welchen  Wegen  er  in  den  Organismus  gelangt,  von  wo  er  ausgeht  und  wie  er 
vernichtet  oder  gebunden,  bezüglich  beseitigt  werden  kann.  Beispiele  sind :  Blei-  und 
Arsenik-Staub,  Quecksilber-  und  Phosphor-Dämpfe,  Arsen-  und  Schwefelwasserstoff, 
zwei  Gase,  welche  nicht  nur  sehr  unangenehm  riechen,  sondern  auch  äusserst  giftig 
sind,  Kohlenoxyd  und  Kohlensäure,  zwei  Gase,  welche  beide  bei  gänzlicher  oder 
annähernder  Geruchlosigkeit  unzählige  Menschenleben  vernichtet  haben.  Man  tritt 
den  genannten  Giften  entgegen  wie  oben  unter  „Desodorisirung"  angegeben,  und 
beseitigt  auf  geradestem  Wege  die  Quelle  derselben  oder  hält  sich  ausser  dem 
Bereiche  derselben. 

Die  Giftigkeit  eines  Stoffes  ist  in  der  Regel  unabhängig  von  der  Grösse 
der  chemischen  Affinität,  wie  solche  im  chemischen  Laboratorium  bestimmt  zu 
werden  pflegt,  sondern  beruht  mehr  auf  der  Bedeutung  des  betroffenen  Organes  ftlr 
den  Stoffwechsel,  theilweise  auch  auf  der  Langsamkeit,  mit  welcher  der  giftige 
Stoff  im  Organismus  in  unschädliche  Verbindungen  übergeführt  oder  mit  welchen 
er  aus  dem  Organismus  ausgeschieden  wird.  So  indifferent  das  Kohlenoxyd  gegen 
fast  alle  bekannten  organischen  Verbindungen  ist,  so  energisch  wird  es  von  den 
rothen  Blutkügelchen  angezogen  und  hebt  deren  Functionen  auf. 

Seit  den  ältesten  Zeiten  weiss  man,  dass  eine  winzige  Menge  Hefe  einen 
zuckerhaltigen  Fruchtsaft  in  Gährung  versetzt;    die  Hefe  verschwindet^dabei  iijcht 

Digitized  by  VjOOQlC 


DESINFECTION  Gl 

• 

nur  nicbt,  sondern  vermehrt  sich  in  der  Regel  auffällig,  während  gröHse  Mengen 
Zucker,  abgesehen  von  einigen  untergeordneten  Producten,  in  Weingeist  und  Kohlen- 
säure zerlegt  werden.  Ebenso  kennt  man  seit  langer  Zeit  die  Umwandlung  von 
verkleistertem  Stärkemehl  in  Gummi  und  Zucker  durch  Malz-Aufguss,  worin  als  wirk- 
sames Agens  ein  relativ  sehr  geringer  Gehalt  von  Diastase,  einem  eiweiftaartigen 
Körper,  nachgewiesen  worden  ist.  Aehnliche  Reactionen,  bei  denen  eine  minimale 
Menge  einer  Substanz  anschemend  nur  durch  ihre  Gegenwart,  ohne  selbst  verändert 
zu  werden,  sehr  aufiällige  und  massenhafte  Verwandlungen  anderer  Substanzen  ver- 
ursacht, hat  man  auch  in  der  Mineral-Chemie  beobachtet  und  vorläufig  als  Contact- 
wirkung,  als  Katalyse  bezeichnet.  Welche  naturwissenschaftlichen  Erklärungen  in 
Zukunft  einmal  ftlr  die  einzelnen  katalytischen  Processe  werden  gefunden  werden^ 
ist  gegenwärtig  noch  gar  nicht  abzusehen.  Viele  derselben  beruhen  zweifelsohne 
darauf,  dass  zufolge  andauernder  kleiner  Schwankungen  in  den  äusseren  Bedin- 
gungen des  chemischen  Processes  ebenso  andauernde  Neubildung  und  Zergetzung 
chemischer  Veränderungen  statt  hat,  wie  dies  für  die  englische  Schwefelsäure-Fabri- 
cation  mit  Hilfe  von  Stickoxyd,  fär  die  Aetherificirung  des  Weingeistes  durch 
Schwefelsäure  sicher  nachgewiesen  ist. 

Weit  zahlreicher  und  bemerkenswerther  als  in  der  Mineralchemie  sind  die 
sogenannten  katalytischen  Erscheinungen  in  der  organischen  Welt  und  ea  gilt 
zunächst,  die  Körper  genauer  zu  erforschen,  denen  solche  katalytische  Kraft  zuzu- 
schreiben ist;  daran  hat  sich  das  eingehendste  Studium  der  Producte  in  qualita- 
tivem und  quantitativem  Sinne ,  femer  das  Studium  der  günstigsten  IledinguTigen, 
unter  welchen  der  katalytische  Process  verläuft,  zu  schliessen.  In  dem  Maaase,  als 
diese  Fragen  der  Reihe  nach  beantwortet  werden,  wird  man  auch  einen  besseren 
Einblick  in  die  Ursächlichkeit  gewinnen. 

Die  katalytischen  Processe  der  organischen  Welt  benennt  man  zur  Zeit 
„Fermentation"  oder  „Gährung"  und  den  stofflichen  Urheber  „Ferment"  oder 
„Gährungseneger".  Die  Fermente  sind  stickstoffhaltige,  den  Eiweisskörpem  nnhe- 
stehende  Substanzen,  deren  nähere  Zusammensetzung  noch  unbekannt  ist.  Ihre 
Wirkung  ist  in  der  Nähe  des  Gefrier-Punktes  fast  Null,  steigert  sich  mit  Zunahme 
der  Wärme  bis  zu  einem  gewissen  Höhepunkte  (Optimum),  vermindert  sich  darüber 
hinaus  ziemlich  schnell  und  wird  meist  völlig  und  endgiltig  vernichtet,  wenn  Sied- 
hitze  erreicht  ist. 

Die  organischen  Fermente  theilt  man  in  zwei  Classen:  die  Fermente  der 
eigentlichen  Gährung,  deren  Prototyp  die  wöinige  Gährung  ist,  sind  Organii^men 
einfachster  Art ;  ihre  Gegenwart  und  Lebensthätigkeit  ist  eine  unerlässliehe  Bedin- 
gung für  Eintritt  und  Verlauf  der  Gährung.  Diese  Fermente  heissen  die  „organi- 
sirten,  lebenden,  geformten  oder  cellularen".  Ihnen  gegenüber  stehen  die  Fermente 
der  zweiten  Classe:  die  „löslichen,  amorphen,  ungeformten,  chemischen  oder  mole- 
cularen".  Producte  der  pflanzlichen  oder  thierischen  Lebensthätigkeit  können  sie 
aus  dem  betreffenden  Organismus  oder  dessen  Theile  durch  Wasser  ausgezogen 
und  durch  Filtration  von  allen  begleitenden  Form-Elementen  befreit  werden  Ausser 
durch  höhere  Temperatur,  meistens  unterhalb  des  Coagulations-Punktes  fltr  Hühner- 
eiweiss,  whrd  ihre  Wirksamkeit  durch  alle  auf  Proteinstoffe  kräftig  wirkenden 
Reagentien  geschwächt  und  vernichtet.  Selbstverständlich  wohnt  ihnen  keine  Repro- 
ductionskraft  inne ;  im  Gegentheil  nimmt  ihre  „diastatische^^  Kraft  während  der  von 
ihnen  bewirkten  Umsetzung  ab,  sei  es  wegen  zunehmender  Verdünnung  durch  die 
Umsetzungsproducte,  sei  es  wegen  allmälig  erfolgender  eigener  Zersetzung. 

Die  geformten  oder  cellularen  Fermente  bestehen  aus  mikroskopisch  kleinen 
Organismen  niederster  Ordnung,  welche  meist  der  Pflanzenwelt  zugerechnet  werdeu- 
Ohemische  specifische  Zersetzungen  rufen  sie  nur  während  ihrer  Lebensthätigkeit 
hervor,  wie  man  vermuthet,  durch  stetige  Erzeugung  minimaler  Mengen  von  unge- 
formtem  Ferment.  Auf  höhere  Organismen  können  sie  in  verschiedener  Weise  ver- 
derblich wirken ,  indem  sie  entweder  wesentliche  Nährstoffe  so  verändern ,  dass 
dieselben  ftlr  die  Ernährung  untauglich  werden,  oder  indem  die  GährungHproducte   i 

Digitized.,,  -^^'-^ 


41  DESINFECTION. 

giftig  sfncl,  odor  indem  sie  durch  ihre  Körperlichkeit  in  Folge  massenhafter  Repro- 
diiction  die  Lebensfunctionen  mechanisch  beeinträchtigen. 

Die  imgeforraten  Fermente  können  nur  die  beiden  erst  genannten  Wir- 
kungen ausüben  nnd  auch  dies  nur  in  beschränkterem  Maasse,  weil  sie  sich  nicht 
reproduciren. 

Für   manche  Krankheiten    des    thierischen  Organismus   sind  als   Ursache 
mikroskopische   Pilze    höchst   wahrscheinlich    gemacht   z.   B.    für  die  Diphtheritis ; 
weit  zahlreicher  sind  die  durch  Schimmelpilze  veranlassten  Pflanzenkrankheiten  z.  B. 
die  sogenannte  KartofFelkrankheit,  der  Getreiderost  u.  s.  w. 
i  In    neuerer  Zeit   gelten   die   Baeterien  und  dem  ähnliche   Kleinwesen  als 

'  häufige  Erreger  menschlicher  Krankheiten.  Ohne  eine  ganz  bestimmte  Art  Baeterien 
giebt  es  keinen  Milzbrand,  dessen  Fortpflanzung  von  Organismus  zu  Organismus 
einfach  dnrch  üebertragnng  von  den  specifischen  Baeterien  in  die  Blutbahn  des 
gesunden  Organismus  erfolgt,  während  die  Ansteckung  aus  inficirtem  Boden  oder  von 
fauligen  Leielmamen  durch  die  Dauersporen  jener  Baeterien  bewirkt  werden  soll. 
In  dem  Bliito  Recurrenskranker  sind  bei  Fieberanfällen  spirillenartige  Organismen 
zu  beobachten.  Bei  der  weitaus  grössten  Anzahl  von  zymotischen  und  infectiösen 
Fiebern,  den  typhösen,  den  Processen,  Scharlach,  der  Cholera,  der  Intermittens 
kennt  man  einen  Ferment-Organismus  nicht  und  schliesst  auf  dessen  Vorhandensein  im 
we^^entlichen  nur  aus  den  gesammelten  Erfahrungen  über  Ausbruch  und  Verlauf 
der  Krankheit  sowie  über  deren  Ausbreitung  unter  den  Menschen,  sei  es  direct,  sei 
es  mit  Einsclialtung  eines  ftlr  Generations- Wechsel  günstigen  Bodens. 

Neben  den  specifischen,  theils  wirklich  beobachteten,    theils  nur  gemuth- 

)   massten  zymotischen  Krankheits-Keimen  giebt  es  eine   besondere  Ciasse  von  Fäul- 

i    nhs  Organ ismtn,  ohne  deren  Gegenwart  keine  Fäulniss  eiweissartiger  Stoffe  verläuft 

I    tmd  welche,  in  die  Blutbahn  gebracht,  unfehlbar  die  charakteristische  Krankheit  der 

Bhit Vergiftung,  der  Septicämie  hervorrufen. 

Da«  Krankmachen  eines  gesunden  grösseren  Organismus  durch  Ansiedlung 
eine^  organiwirten  Krankheitskeimes,  eines  geformten  oder  cellularen  Fermentes,  ist 
An^iteckung,  Infection  im  engeren  Sinne.  Auch  Ansiedlung  von  grösseren  bis  zu 
den  grössten  Parasiten  nennt  man  Ansteckung,  wie  man  auch  umgekehrt  von 
Ansteckung  in  den  Fällen  spricht,  wo  nur  erst  das  Vorhandensein  eines  organisirten 
Krankheltskeinies  gemuthmasst  wird  oder  wo  die  stoffliche  Ursache  einer  Erkrankung 
bemerkenswertbe  Aehnliehkeit,  wenn  auch  nur  eine  äusserliche ,  mit  Ferment  hat ; 
Erkrankung  durch  ungeformte  Fermente  wird  sich  in  der  Regel  als  Vergiftung 
charakteriairen ,  da  eigentliche  Reproduction  nicht  möglich  ist.  Nur  eine  indirecte 
Rei>rDduetion  ist  denkbar,  in  der  Weise,  dass  der  erkrankte  Organismus  selbst 
zufolge  seiner  gestörten  Lebensfunctionen  schädliches  ungeformtes  Ferment  erzeugt 
öder  die  Dilduiig  giftiger  Stoö'wechselproducte  veranlasst,  etwa  nach  Art  der  Atom- 
nmlagerung,  welche  je  nach  äusseren  Umständen  aus  ameisensaurem  Ammoniak 
Cyanammonium  oder  umgekehrt  entstehen  lässt. 

Die  Desinfection  ist  vornehmlich  ein  Kampf  gegen  orga- 
nisirte  Kra  nkheitskeime,  gegen  geformte  Fermente. 

Slani^lse  von  den  obenerwähnten  Methoden  der  Desodorisirung  lassen  sich 
auch  für  tue  Bekämpfung  der  cellularen  Fermente  anwenden,  doch  muss  auf  einige 
grundsätzlicli*^  linterschiede  aufmerksam  gemacht  werden.  Cellulare  Fermente  können 
niemals^  wirkliche  Gase  sein,  sich  demgemäss  auch  nicht  durch  Diffusion,  sei  es  in 
absolut  ruhender  Luftschicht,  sei  es  durch  Flüssigkeiten  oder  durch  poröse  Körper 
liindurch,  verbreiten.  Dagegen  sind  viele  von  ihnen  ausserordentlich  zu  Verstaubung 
geneigt^  andere  sogar  selbstthätiger  Fortbewegung  fähig. 

Bei  den  Gerüchen  wird  mit  Erfolg  mechanische  Beseitigung  und  chemische 

Umsetzung  benutzt,  bei  den  Fermenten  kommt  es  vor  Allem  darauf  an,  deren  Ent- 

wicldung   zu  hemmen,  deren  Lebenskraft   zu   vernichten.     Bei   den  Gerüchen  und 

1  molekularen  ehemischen  Giften    gewährleistet   eine   gewisse   stoffliche   Verdünnung 

•   durch  Ventilation,  Spülung  u.  s.  w.  mit  Sicherheit   den   angestrebten    ^^Jgvi-vMp 


DESINFECTIOir.  ^ 

den  celliilaren  Fermenten  miinlert  die  Verdünnung  nur  die  Wälirecbeinlichkeit  der 
Ansteckung. 

Specifische  Yorgchriften  ziir  Vemiclitung  von  Krankheitakeimen  können 
nur  da  gegeben  werden,  wo  die  Lebensgescbicbtc  des  betreffenden  Ferment- Orga- 
nismus genau  erforadit  ist.  Bis  dabin,  und  das  ist  leider  ziemlich  allgemein  der 
Pallj  muss  man  sieb  mit    generellen  Metboden  begütigen. 

Die  Entwicklung  der  eellularen  Fennente  ist  an  eine  gewisse  Wärme  ge- 
bunden; das  Optimum  fdllt  ziemlich  mit  der  Blutwärme  zueamroeu.  Mit  steigender 
und  fallender  Temperatur  nimmt  die  Lebensenergie  ab.  Kälte  lähmt  Im  Allgemeinen 
nur  die  Lebensenergie;  eigentliehes  Erfrieren  findet  bis  auf  seltene  Ausnahmen 
nicht  statt.  Dass  die  atmosphärische  Luft  in  der  kälteren  Jahreszeit  weniger  Staub 
von  Bacterien  und  Schimmelpilzen  mit  sich  führt  j  beruht  eben  sowohl  auf  spär- 
licherer Repreduction  wie  auf  geminderter  Gelegenheit  zum  Verstäuben,  in  Folge 
stärkerer  JJurchfeuehtung  der  Erdoberfläche, 

Nach  oben  hin  erlischt  die  Lebensfähigkeit  in  der  Regel  bei  der  Tempe- 
ratur des  siedenden  Wassera ,  besonders  bei  Anwesenheit  von  Peuehtigkeit ,  also 
am  Hichersten  in  Flüssigkeiten*  Trockene  Hitze  steigert  man  gern  höher  z.  B, 
auf  120»  C. 

Bei  der  Desinfeetion  durch  Erhitzen  hat  man  sieh  zn  yergewiesern ,  dass 
dra*  gewünschte  Hitzegrad  auch  im  Inneren  des  zu  desinfieirondcn  Gegenstandes 
erreicht  wird,  was  unter  Umständen  ein  stundenlanges  Erhitzen  nöthig  machtj  wenn 
man  nicht  strömende  Luft  oder  Wasserdampf  anwendet. 

Wie  es  scheint ,  benetzen  sich  manche  Sporen  äusserst  langsam  und  er- 
wärmen sielj  zu  Folge  einer  umgebenden  Lufthülle  auch  in  kochendem  Wasser 
nur  laugsam. 

Ein  geringer  Gehalt  des  Wassers  an  Säure  oiler  Lauge  verstärkt  die 
desinfieirende  Wirkung  der  Hitze  wesentlich. 

Der  Glübbitze  widersteht  natürlich  kein  organischer  Keim,  Manche  Ferment- 
keime gehen  im  directen  Sonnenlicht  zu  Grunde,  Sehwache  elektrische  Ströme  sind 
indifferent*  Austrocknen  wirkt,  ähnlich  der  KältCj  lähmend  auf  die  Lehensenergie, 
seltener  w^irklich  tödtend.  Zur  Entwicklung  ist  Feuchtigkeit  nötbig,  doch  vermindert 
die  Nässe  die  Gelegenheit  zum  Verstäuben  und  kann  insofern  bisweilen  nützlich  sein. 

Starker  Druck  bei  gewöhnlicher  Temperatur  ist  ohne  merkbare  Wirkung. 
Der  Effect  gespannter  Wasserd^lmpfe  erklart  sieh  aus  der  höheren  Temperatur  und 
ihrer  schnellereu  Verbreitung, 

Luftverdüuuung  wirkt  kaum  andcra  als  San  er  Stoffen  tzie  h  u  ng ;  dass  aber 
lafectionskeimc  einfach  durch  Mangel  an  Sauerstoff  zu  Grunde  gehen,  ist  iin- 
wahrseheinlich. 

Das  Verhalten  chemischer  Kcagentien  gegen  Ferment- Organismen  bietet 
die  grösste  Mannigfaltigkeit  dar. 

Im  Allgememen  ist  die  Art  der  Wirkung  ähnlich  derjenigen  auf  die 
höheren  Chlorophyll-Pflanzen,  die  Intensität  aber  ausserordentlich  wechselnd,  ausser 
in  der  Richtung,  dass  die  nach  einer  Ruhepause  zur  FortpÜanzung  bestimmten 
Entwicklnngsformen  weniger  empfindlich  sind ,  wie  dies  auch  bei  den  Samen  der 
höheren  Pflanzen  der  Fall  ist. 

Manche  Ferment- Organismen  werden  in  ihrer  Entwicklung  schon  durch 
atmosphärischen  Sauerstoff  gehemmt,  die  meisten  durch  activen  Sauerstoff  getödtet, 
sei  e«  als  freies  Ozon,  sei  es  in  leicht  reducirbaren  Sauerstoff'- Verbin  dun  gen  wie 
Wasserstoffanperoiyd,  den  Superoxyden  von  Mangan  und  Blei,  den  Sauerstoffsalzen 
von  Silber  (Höllenstein)  und  anderen  Edelmetallen  ^  in  Üeb  erm  au  gansäure ,  Gblor- 
Bture,  Arsensliure,  salpetriger  Säure  u,  s,  w. 

Die  Belichtung  durch  directe  Sonne  begünstigt  die  Ozonbildnng  und  wirkt 
insofern  chemisch.  Chlor  mul  Brom  verhalten  sich  theils  wie  eoncentrirtcs  Ozon, 
ibcih  wirken  sie  durch  die  entstehenden  Wasserstoff^äuren»  Goldcblorid  und  Dromid 
verhalten  sich  ähnlich.  DigitizedbyGoOglc 


64  DESINFECTION. 

Jod  ist  in  diesen  Beziehungen  weniger  kräftig,  äussert  aber  daneben  einen 
specifisehen  Einfluss  auf  Organismen. 

Kräftige  Reductionsmittel  können  durch  Ozonisirung  des  atmosphärischen 
Sauerstoffes  indirect  oxydirend  wirken. 

Die  Empfindlichkeit  der  Ferment-Organismen  gegen  Säuren  und  Basen  ist 
sehr  verschieden.  Alkoholische  Gährung  wird  ebenso  sehr  durch  schwach  alkalische 
Eeaction  beeinträchtigt  wie  Hamstoffgährung  durch  schwaclisaure  Reaction;  ftlr 
letztere  genügt  schon  Kohlensäure.  Dem  entsprechend  erfolgt  auch  die  Tödtung 
verschieden  leicht  durch  Säuren  oder  Alkalien.  Die  Wirkung  verdünnter  Reagentien 
wird  durch  Wärme  gesteigert.  Elektricität  kann  indirect  wirken,  indem  sie  aus 
I^eutralsalzen  Säure  und  Basis  frei  macht. 

Ist  die  Reaction  eine  so  starke,  dass  organische  Gewebe  dabei  aufgelöst 
werden,  so  ist  die  Tödtung  der  Fermente  als  sicher  anzunehmen.  —  Auflösen 
von  Milzbrandcadavem  in  heisser  Schwefelsäure.  Kalte  Reagentien,  namentlich 
Säuren,  können  wirkungslos  bleiben,  wenn  die  betreffenden  Ferment-Organismen 
von  ihnen  nicht  benetzt  werden.  Wunderbar  ist,  dass  die  chemisch  und  physiologisch 
so  indifferente  Borsäure  nebst  ihren  löslichen  Salzen  ein  äusserst  kräftiges  Anti- 
septicum  ist. 

Neutralsalze  an  sich,  z.  B.  Kochsalz,  hemmen  nur  bei  starker  Concentration 
die  zymotische  Lebensthätigkeit.  Dagegen  sind  die  meisten  Schwermetall-Oxyde  schon 
in  verdünnteren  Lösungen  kräftige  Antizymotica,  z.  B.  Eisenvitriol,  Eisenchlorid, 
Zinkchlorür,  Manganchlorür.  Noch  giftiger  sind  lösliche  Kupfer-,  Quecksilber-  und 
Bleisalze,  z.  B.  Kupfervitriol,  als  Desinfectionsmittel  gegen  Weizenbrand. 

Manche  Neutralsalze  wirken  durch  die  in  ihnen  enthaltene  Säure,  so 
namentlich  die  Alkalisalze  der  schwefligen  Säure,  dieses  in  vielen  Beziehungen  so 
schätzenswerthen  Antisepticums.  In  Gasf»rm  hat  die  schweflige  Säure  die  gute 
Eigenschaft,  durch  Diffusion  in  alle. Poren  eines  Gegenstandes  einzudringen;  in 
wässeriger  Lösung  oder  an  Alkali  gebunden  gelangt  sie  concentrirter  zur  Anwen- 
dung. Der  Effect  der  gasförmigen  Säure  wird  dadurch  gesichert  und  erhöht,  dass 
man  eine  Anfeuchtung  des  zu  desinficirenden  Gegenstandes  vorausgehen  lässt, 
-z.  B.  durch  Ausdämpfen  eines  verseuchten  Gebäudes,  was  auch  vor  einer  Aus- 
räucherung mit  Chlor  oder  Brom  zu  empfehlen  ist. 

Pilzartigen  Organismen  gegenüber  dürfte  beim  Ansschwefeln ,  d.  h.  bei 
Entwicklung  von  schwefliger  Säure  durch  verbrennenden  Schwefel,  der  gleichzeitig 
unverbrannt  verflüchtigte  Schwefel  nicht  ganz  bedeutungslos  sein,  da  Schwefelpulver 
nnd  „Schwefelblumen**  erfahrungsgemäss  Schimmelpilze  tödten. 

Femer  ist  der  Schwefel  ein  ausgezeichnetes  Antisepticum  in  seiner  Ver- 
bindung als  Schwefelkohlenstoff,  als  Schwefelalkohol,  und  diesem  haben  wir  das 
Chlorofonn  an  die  Seite  zu  stellen,  sowie  auch  der  Aethyläther,  der  sogenannte 
Schwefeläther.  Alle  drei  müssen  in  möglichst  luftdicht  abgegrenzten  Räumen  ange- 
wendet werden,  da  sie  sehr  flüchtige  Flüssigkeiten  sind,  und  es  müssen  überdies  der 
Schwefelkohlenstoff  und  der  Aether  wegen  ihrer  Feuergefährlichkeit  vor  Berührung 
mit  glühenden  Körpern  bewahrt  werden. 

Weingeist  vermag  nur  bei  einiger  Concentration  die  Ferment-Organismen  zu 
lähmen  und  es  kann  darum  Vermischen  von  verdächtigem  Wasser  mit  einem  kleinen 
Bruchtheil  Branntwein  nicht  als  genügende  Desinfection  betrachtet  werden. 

In  hohem  Grade  als  Antizymotica  ausgezeichnet  sind  eine  Reihe  organischer 
Verbindungen ,  welche  bei  der  trockenen  Destillation  von  Holz ,  Steinkohlen  u  s.  w. 
entstehen  und  die  aromatischen  Bestandtheile  des  Rauches  ausmachen,  vor  allen 
das  Buchenholz  und  das  Steinkohlen-Creosot.  Das  letztere,  das  Phenol  oder  die 
<3arbolsäure,  ist  so  billig  zu  haben,  dass  es  das  verbreitetste  organische  Desinfec- 
tionsmittel geworden  ist,  während  das  andere,  das  Cressol,  ftlr  allgemeinere  Anwen- 
dung viel  zu  theuer  ist. 

Das  verwandte  Thymol  hat  den  Vorzug  des  Wohlgeruches,  aber,  abgesehen 

Tom  Preise,  den  Nachtheil  der  sehr  beschränkten  Löslichkeit.  f^r^r^r^]r> 

Digitized  by  VjOOQIC 


BESrKFECTIOH,  66 

Seit  einigen  Jabren  findet  die  Run  der  Carbt^lsäure  abgeleitete  SaHcyhäure 
die  mannigfacbsto  Anwendung,  wo  erstere  durch  Geriicb  und  Gesehmack  ausge- 
sclüosden  ist.  Mit  der  Bindung  der  Säare  an  starke  Ha^en  wird  tbre  Kraft  fast 
ganz  aufgehoben  j  desgleichen  dureh  Aetbcrisirung,  was  schon  in  der  wetn^eistigen 
Ldsung  erfolgt* 

Der  Salirylsäure  ist  die  Benzoesäure  chemisch  und  physiologisch  nahe 
verwandt. 

Wir  haben  ferner  zu  erwähhen  die  Essigsäure ;  bei  einiger  Coneentration 
sind  auch  deren  Salze  mit  Natron  oder  Kalk  gute  Antiseptica. 

In  Holzessig  wird  ihre  Wirkung  verstärkt  durch  die  Gegenwart  zaldrcicher 
Brenzproducte,  theils  des  Cressols,  tbeih  von  Aeetcinen  und  tiUchtigen  Brenzölen^ 
unter  weichen  auch  Terpentinöl  (Kienöl)  auftritt. 

Manche  derRelben,  wie  die  meii^ten  sogenannten  ätherischen  Oele,  haben  die 
EigenHchaft,  an  der  Luft  durch  Sauerstoff- Aufnahme  zu  verharzen  und  bei  dieser 
Gelegenheit  Ozon  zu  erzeugen,  welches  nun  für  sieh  mit  Des  in  fections?- Vermögen  be- 
gabt Lst  —  indirekter  Nutzen  von  Räucherung  mit  etherischen  Gelen,  auch  mit 
d  er  A  kl  eh  yd  -  Lampe . 

Gereinigtes  Petroleum  hat  diese  Eigenschaft  nicht  und  kann  darum  auch 
nicht  die  gleiche  Anwendung  wie  Terpentinöl  finden. 

Schliesslich  ist  zu  erwähnen,  dass  die  meisten  organischen  Basen 
(Alkaloide)  an  sich  vortreflliehe  Antiseptika  sind,  aber  mehr  nur  tborapen tische 
Verwendung  durch  Arznei  finden  können  als  technische  Verwendung,  weil  sie 
theils  durchschnittlich  in  extremen  I^eisen  sieh  halten ,  theils  dem  Menschen  und 
den  höher  organisirten  Thieren  ebenso  giftig  sind  wie  den  kleinen  Ferment- 
Organismen. 

Kürzlich  haben  mehrere  Farscher  die  Frage  im  Einzelnen  zu  beantworten 
unternommen^  in  wie  weit  die  Ferment -Organiismen  durcii  ihre  eigenen  Prodnetß  all- 
mälig  den  Untergang  sich  bereiten,  und  in  der  That  lä8St  sieh  unter  den  FäuL 
nissproducten  des  Fleisches  nicht  nur  Phenol  nachweisen,  sondern  auch  Indol, 
Scatol  n,  s.  w.,  Stoffe,  welche  fitr  sich  kräftige  Antiseptica  sind.  Von  der  Wein- 
geisthefe  war  ea  Iflugat  bekannt,  dass  allmülige  Anhäufung  von  Weingeist  die 
Gähnmg  abbricht,  unabhängig  von  noch  vorhandenem  Zucker  oder  Etweiss*  Aehn- 
liches  beobachtet  man  bei  Darstellung  von  Milchsilure  und  Buttersäure  durch 
Gährung,  für  deren  weiteren  Verlauf  die  betreffenden  Säuren  abgestumpft  werden 
iDUSSten.  Als  ein  Erfahrungssatz  gilt  es  auch,  dase  speciflsche  Krankheitskeime  durch 
concentrirte  Fänlniss,  z.  B.  in  Leichnamen  und  in  unverdünnten  FÄcalien,  bald  zu 
Grunde  gehen,  während  umgekehrt  die  Gefllhrlichkeit  putrider  Emanationen  mit  der 
Verdünnung  der  faulenden  Materie  zuzunehmen  acheint,  z.  D.  die  dtsr  Gase  der 
en  gl  is  e  he  n  S  ch  weram  -  <  'anal  isa t i  on . 

Die  Schild lichk ei t  mancher  Zeraetzungsproducte  fllr  die  sie  erzeugenden 
Kleinwesen  wie  auch  für  andere  Arten  mag  wenigstens  thcilweise  der  Grund  sein, 
dass  sich  die  Ferment-Organismen  oft  gegenseitig  zu  verdrängen  scheinen  (Kampf 
um^s  Dasein)  oder  einaiuh  r  ausweichen,  z.  B,  Schimmelpilze  und  Baetcrien,  Ausser- 
dem schrieb  man  den  Fünlniss-Organiamen  eine  grössere  Lebcn^zilhigkeit  als  den 
bbher  bekannten  specifischeu  Kninkheitskeimen  zu  und  beurtheilt  darnach  die  Wirk- 
samkeit eines  hesonderen  Üesinfectionsmittels   oder  Verfahrens- 

Für  die  ausübende  Deainfeetion  ist  das  wichtigste  Object  der  menschliche 
Leib  und  die  hauptsächlichste  Aufgabe,  den  Kratiklieitskeim  zu  vernichten  und  zu 
entfernen,  ehe  er  in  das  Innere  eindringt  und  sich  dadurch  der  mcchanisehcn  Fassbar- 
keit  entzieht.  Die  inneren  f>rgane  werden  im  grossen  Ganzen  von  Desinfeetions- 
mittein  stärker  angegriffen  alw  der  eingedrungene  Kranklieitskeim ;  das  Streben, 
den  letzteren  im  Inneren  des  Leibes  zti  bekämpfen,  hat  nicht  eher  Aussicht  auf 
Erfolg  als  bis  ein  specifi^ches  AgeuH  entdeckt  ist,  welclies  aus  irgend  nmm 
plivsiologischen  Gmnde  gegen  den  menschlichen  Leib  mehr  oder  weniger  indifferent 
i^,  dagegen  möglichst  giftig  gegen  den  besonderen  Xvrankheitakeim,  C^  r^r^n]r> 

fieaJ-Ency do pädia  der  gM,  HBilkundfl.  IV*  ^  ^9^  O 


66  DESINFECTION. 

So  lange  die  Infection  noch  auf  der  Epidermis  verblieben  ist,  können 
ziemlich  starke  Agentien  zur  Anwendung  gelangen;  geeignete  Bäder  dürften  den 
Räucherungen  vorzuziehen  sein. 

Gleichzeitig  wichtig  wie  die  Desinfection  der  Epidermis  ist  diejenige  der 
Leibwäsche,  der  Kleider  und  der  Betten;  daran  reiht  sich  die  Fürsorge  für  die 
Wohnung  und  die  Nachbarschaft,  einschliesslich  Nahrungsmittel,  und  alle  Gebrauchs- 
gegenstände,  beziehungsweise  Abfälle. 

Die  Beschlussfassung  über  den  einzuschlagenden  Weg  fusst  auch  auf 
financiellen  Erwägungen.  Die  Desinfection  ist  ein  zu  bringendes  Opfer ;  je  weniger 
werthvoU  der  Gegenstnnd,  um  so  weniger  lohnt  er  eines  Opfers  und  umgekehrt. 
Am  gründlichsten  werden  alle  Ansteckungsstoffe  durch  das  Feuer  vernichtet  und  nicht 
selten  verbrennt  man  kurzweg   inficirte  Wäsche,    Kleider,  Betten,    selbst  Häuser. 

In  Krankenhäusern,  wo  täglich  Material  ftlr  Desinfection  sich  anhäuft, 
richtet  man  sich  für  einen  regelmässigen  Betrieb  ein  und  desinficirt  entweder  mit 
trockener  Hitze  oder  heissem  Dampfe,  ersteres  in  Heissluftkammem  mit  110  bis 
120^0.,  letzteres  in  Dampfkesseln,  in  welche  gespannte  Wasserdämpfe  von  ^/^ 
bis  Vs  Atmosphären  Ueberdruck  eingelassen  werden.  Dicke  Haar-  oder  Feder- 
polster sind  zu  öffnen  und  auseinanderzulegen,  da  die  Wärme  zu  langsam  ein- 
dringen würde.  Dauer  der  Erhitzung  in  Luft  1 — 2  Stunden,  in  gespanntem  Dampfe 
halb  so  lang.  Je  schneller  die  Maximalwärme  erreicht  wird,  um  so  verheerender 
wirkt  sie  auf  Parasiten  und  Krankheitskeime  ein.  Beim  langsamen  Austrocknen 
werden  höhere  Temperaturen  ertragen ;  bei  jähem  Erhitzen  findet  auch  in  luft- 
trocknen  Kleidern  ein  wirkliches  Verbrühen  statt.  Die  trocken  gedämpften  Gegen- 
stände trocknen  an  der  Luft  sehr  schnell  wieder  aus. 

Das  Dämpfen  und  Kochen  in  Wasser  beschränkt  man  möglichst  auf  die 
Gegenstände,  welche  doch  gewaschen  werden  sollen.  Für  wollene  Gegenstände 
empfiehlt  sich  schwache  Ansäuerung  des  Wassers,  für  leinene  und  baumwollene 
ein  schwacher  Zusatz  von  Aetzalkali. 

Beim  Transporte  von  Kleidern  und  Betten  ist  alles  Stauben  sorgfältigst  zu 
verhüten  imd  man  feuchtet  sie  deshalb  möglichst  bald  an  durch  Besprengen  mit 
gesättigter  Salzlaake  oder  mit  verdünnten  Lösungen  von  Carbolsäuro,  Chlorkalk, 
Chlorzihk,  schwefliger  Säure,  Essigsäure  mit  Emulsion  von  Terpentinöl  u.  s.  w.  Eisen- 
salze vermeidet  man  wegen  der  lästigen  Rostflecken ;  Chlorkalk  und  dergleichen  Chlor- 
präparate sowie  schweflige  Säure  bleichen  bekanntlich  und  eignen  sich  deshalb 
nicht  für  bunte  Wäsche  und  Kleider.  Die  sauren,  beziehungsweise  erdigen  Zusätze 
sind,  eventuell  nach  dem  Kochen  mit  Wasser  oder  nach  dem  Dämpfen,  auszuspülen, 
ehe  mit  Seife  ausgewaschen  wird.  Bisweilen  ist  es  angezeigt,  die  zu  desinficirenden 
Gegenstände  von  ihrer  bisherigen  Bestimmung  ohne  weiteres  zu  entbinden  und  als 
technisches  Rohmaterial  zu  behandeln  in  einer  Weise,  dass  damit  gleichzeitig  die 
Desinfection  verbürgt  ist  z.  B.  Leinenstücke  zur  Papierfabrikation,  Wollstoffe  und 
Federn  zu  Dünger. 

Die  Desinfection  der  Wohnräume,  Häuser  und  Gehöfte  ist  wegen  der  Flächen- 
und  Raum-Ausdehnung  schwieriger,  aber  doch  auch  leichter  insofern,  als  kräftigere 
Agentien  angewendet  werden  dürfen.  Vorhandener  ünrath  und  Infectionsstoff  ist 
sowohl  mechanisch  wie  chemisch  zu  bekämpfen:  Ausfegen,  Auswaschen  und  Aus- 
spülen, Ausräuchern  mit  schwefliger  Säure  oder  aber  mit  Chlor  oder  Brom,  An- 
streichen mit  Aetzlauge,  Ausweissen  mit  Kalkmilch,  Auspinseln  mit  Lösungen  von 
Chlorkalk,  Eisen,  Zink-,  Kupfersalzen,  Carbolsäure,  Ausheben  der  obersten  Boden- 
schicht in  Ställen,  Kellern,  Schuppen  und  Ersetzen  durch  eine  Lage  Staub- 
kalk u.  dgl.  m.  lieber  die  Massregel  entscheiden  die  Art  des  Feindes  und  des 
Raumes  sowie  Billigkeit  und  Rücksicht  auf  die  Nachbarschaft.  In  Wohnräumen 
genügt  mitunter  die  Austrocknung  und  Trockenerhaltung  von  Wänden  und  Fuss- 
boden,  nebst  andauernder  guter  Ventilation.  Mitunter  müssen  der  Mörtel- Verputz  und 
das  Holzwerk  erneuert  werden.  In  feuchten  Räumen  ist  durchschnittlich  die  Infec- 
tions-Gefahr  grösser  als  in  trockenen,  und  es  werden  Schimmel-Ansiedlungen  femer 


X 


BESINFECTION*  0| 

begünstiget  durch  t1cn  Leimgehalt  der  WasserfArben  und  durch  den  für  Tapeten- 
liezuj?  n^thi^en  Klf^ister.  Wo  Püzvei^etation  zeitweise  kaura  venneidüch  ersc^heiat, 
mag  mau  den  Leim  oder  Kleister  durch  eiiig^ertlhrte  Metallsalze  [Zink,  Kupfer) 
conserviren ,  aber  dafllr  sorgen,  dass  solche  Aotiaeptiea  nicht  durch  Abst/liibcu 
andere  Gefahren  bedingen. 

Die  desinficirende  Behandlung'  von  Möbeln  wird  bald  uacli  den  fflr  Kleider, 
bald  nach  den  filr  Wohnräumen  besprocheneu  Methoden  auszuführen  sein* 

Die  Desinfeetion  der  Ilausthiore  und  anderer  Thjere  erfolgt  hingegen 
theils  nach  den  für  Menschen,  thoils  nach  den  ftlr  GebranGh3-Gegeust;lnde  angege* 
benen  Gcsiehti^ punkten,  je  nach  dem  Werthe,  den  man  auf  ihre  Erhaltung  legt, 
oder  auclj  naeli  dem  Grade  ihrer  Widerstandsfjlhigkeit  Früher  tödtete  man  Alles, 
vem  flieht  leicht  und  sicher  geheilt  werden  konnte,  und  vergrub  die  ansteckenden 
Cadaver;  man  erlitt  dabei  nicht  nur  unnöthige  Verluste,  sondern  eonservirte  auch 
Doch  häufig  den  Ansteckungsstoff,  z,  B.  in  den  Milzbrand -Gada  vorn  und  deren 
Erdbedeckung.  Sicherer  ist  es,  die  letzteren  in  kochender  Schwefelsilure  aufzulösen 
und  ftlr  Kunstdtinger  zu  verwerthen;  andere  Thierkörper  genü^^  es,  unter  lL>ch- 
dru^'k  zu  dämpfen ,  wobei  recht  werth^'olle  technische  Materialien  gerettet 
wt?rden  können« 

Wie  man  von  Selbstreinigung  bei  Schnmtzwasser  spricht^  so  gtebt  es  auch 
eine  Seibstdesinfection ;  manche  ansteckende  Krankheiten  werden  von  den  befallenen 
Thieren  durch  Reaetion  der  eigenen  Lebenskraft  allmiilig  überwunden  uihI  die 
„durchseuchten^*  Thiere  sind  bisweilen  später  sogar  immun  gegen  abermalige 
Änsteckuüg.  Es  Ist  durch  Isolirung  withreud  der  Krankheit  weitere  Ansteckung  zu 
verhüten,  durch  zweckmässige  Ernährung  und  geeignete  Diätetik  aber  die  Reaetion 
der  Natur  zu  unterstützen. 

Die  lie^infection  der  Nahrungsmittel  kann  sich  bezichen  auf  Entfernung 
von  Pennent-Stüffen,  welche  den  Bestand  des  Nahrungsmittels  bedrohen,  oder  auf 
Befreiung  derselben  von  Stoffen,  welche  dem  Kostgänger  schädlieh  sind.  Die 
erBtcre  fällt  uurer  die  Aufgaben  der  Conserveu-  (Präserven-)  Bereitung,  bei  der 
letzteren  ist  zu  unterscheiden,  ob  mehr  ein  Femient-Cb-ganismns  oder  Parasit  zu 
entfernen  Lst  oder  das  giftige  Product  eines  solchen,  wie  z,  B.  putrides  Gift  über- 
haupt, Wurst-  und  Käsgift  spccielL  Beispiele  jener  Desinfeetion  sind  das  Korheu 
von  trichinösem  und  finnigem  Fleische  für  Menschen,  von  vcrgoh reuen  Würzen  — 
hier  sowohl  bezüglich  der  Hefe  wie  des  entstandeueji  Alkobuls  —  für  Rindvieh. 
Das  Dämpfen  von  milzbrand verdächtigem  Rauhfutter  bezweckt  Ertödtung  der 
Infections-Bacterieu  und  vermindert  zugleich  durch  Aufweichung  des  Futters  die 
Gefahr  der  Verw uu düngen ,  welche  in  den  Fresswerkzeugen  durch  Trockenfutter 
stets  verursacht  werden  und  den  Bactericn  de«  Weg  durch  die  SehlemihHute  in 
die  Blut  bahn  illTüem  — 
Die  Desinfeetion  der  Abfälle  und  die  Assanirung  der  Wohnorte. 

Im  frischen  Zustande  sind  Koth  und  Harn,  von  einem  gesunden  Mensehen 
entleert,  m  wenig  gesnndheitsgefäbrlich  wie  die  frischen  Auswurfsstoffe  unserer 
grasfressenden  Hausthiere ,  der  Pferde ,  Kühe ,  Schafe.  Frisches  Fleisch  und  Blut 
sind  im  Gegentheil  Nahrungsmitte J,  und  Küchenabgänge  sind  nrsprüugiich  nur 
minder  verdauliche  oder  min<ler  schmackhafte  NahrnngsmitteL  Aebnltch  steht  es 
um  zahlreiche  orgauische  Industrie- Ab  ßille,  Die  gesundheitliclie  Gefuhr  stellt  sich 
erst  mit  der  Zeit  ein,  wenn  die  AbfjlUe  der  genannten  Kategorieen  sich  selbst 
tiberlassen  bleiben  und  der  Fiiulnisa  anheimfallen. 

Was  den  Landwirth  und  Gärtner  der  eigene  gewerbliche  Vorthcil  tlnni 
heisst,  wird  in  den  grossen  Centren  des  Verkehrs  und  der  Industrie  eine  schwere 
Last,  und  es  ist  nicht  zu  verwundern,  dass  man  so  grosse  Anstrengungen  macht, 
von  den  täglich  anw^achsenden  AbtlUcn  so  viel  und  so  bald  als  müglieh  hinweg 
m  *^ptllen  —  eng  tische  Schwemm- CnnalisHtion  —  nber  wohin?  Die  Flüsse  können 
durch  die  Spttljauche  versehlilmmt  und  verpestet  werden,  das  Auftrin^^uf 
Rieselfelder  ist  oft  zu  theuer.  Digitized  by       ^"^ 


Igen   auf     i 


^-rw-».T-^ -  — -    i-T,      .-T-»  ^— .-,      ,,     -    T         ^T^    ^'?^'"  ■"  ^     -  iT-   .  ^   T*-»  i^-F'-i'— "7,-^  ii  •     "^»  '^V  JP|,l|Bjg 


ffi  DESINFECTION. 

Statt  alles  zu  verflüssigen  und  abzuschwemmen,  erscheint  der  entgegen- 
gesetzte Weg  oft  aussichtsvoller:  die  Abfälle  getrennt  zu  behandeln,  mit  dem 
Streben  der  Concentrirung,  um  möglichst  wenig  Abwasser  zu  erzeugen. 

Die  desinficirende  Behandlung  der  festen  AbföUe  bietet  in  der  Regel,  wenn 
zeitig  genug  angewendet,  keine  unübersteiglichen  Schwierigkeiten.  Von  den 
fltiss^igen  sind  einige  so  gehaltreich,  dass  eine  fabricatorische  Behandlung  sogar 
lohnend  sein  kann,  z.  B.  Harn  und  Blut. 

Dim  hauptsächlichste  Problem  der  Desinfection  bleibt  diejenige  der  von 
festen  Stoßen  möglich  jfreigehaltenen  Schmutzwässer  aus  der  Industrie  und  der 
HrtU8wirthsc!iaft.  Wird  das  gut  abgeseihte  Hauswasser  in  ein  offenes  Gewässer 
unter  mehr  hundertfacher  Verdünnung  geleitet,  so  kann  es  anscheinend  spurlos 
verschwinden.  Bei  geringer  Verdünnung  oder  ohne  alle  solche  in  Gräben  und 
Erd gruben  stehend,  geräth  es  über  kurz  oder  lang  in  stinkende  Fäulniss ;  schliess- 
lich wird  es  aber  doch  wieder  reines  Wasser  zufolge  der  sogenannten  Selbstreini- 
gung, welche  auch  bei  starker  Verdünnung  eintritt,  nur  nicht  sich  auffällig  macht. 
Die  Seihstreinigung  beruht  nicht,  wie  noch  fast  allgemein  geglaubt  wird,  auf 
einer  directen  Verbrennung  der  organischen  Schmutzstoffe,  sondern  auf  der  Lebens- 
tliätigkejt  Kahlloser  pflanzlicher  und  thierischer,  meist  mikroskopischer  Organismen. 
Sie  wird  begünstigt  durch  Verdünnung  und  Lüftung,  in  seichter  Flüssigkeits- 
Bchicht  oder  in  rasch  strömenden  Bächen,  sowie  durch  hohe  Sommertemperatur 
von  20—30^  C.  Schädlich  wirkt  Concentration ,  d.  h.  zu  hoher  Gehalt  an  orga- 
nischer Substanz,  auch  in  Schlanunform,  sowie  Luftmangel  und  niedrige  Temperatur, 
vor  Allem  aber  starke  chemische  Agentien,  also  Lauge  und  Kalkwasser,  freie 
Säuren,  Chlür,  Schwermetall-Salze,  Theerwasser  u.  s.  w.  Von  der  angeblichen 
Absorption  gelöster  Bestandtheile  durch  den  das  Flussbett  bildenden  Erdboden  ist 
kaum  etwas  xu  erhoffen. 

Seibat  bei  der  Spüljauchenrieselung  ist  die  directe  Absorption  organischer 
Substanz  durch  den  Erdboden  und  deren  Oxydation  durch  den  atmosphärischen 
Sanergtoif  nicht  die  Hauptsache,  sondern  die  mineralisirende  Thätigkeit  kleiner 
OrganiBnien,  welche  die  Absorbilität  durch  Boden  und  Pflanzenwurzeln  vorbereitet. 
Und  damit  erklären  sich  die  sanitären  Gefahren,  welche  aus  übermässiger  Auf- 
bringimg von  Spüljauche  auf  gegebenes  Areal  entspringen  können  und  noch 
mehr  aus  Infiltration  von  Spüljauche  in  durchlässigen  Untergrund,  dem  sogenannten 
Versumpfen. 

Je  schneller  und  tiefer  das  Schmutzwasser  versinkt,  um  so  weniger  findet 
es  die  Bedingungen  zu  einer  prompten  Selbstreinigung  und  kann  unter  Anderem 
auf  weite  Entfernung  die  Gegend  einer  Brunnen- Vergiftung  aussetzen.  Unter  allen 
flüssigen  Abgängen  organischen  Ursprungs  erscheint  der  Harn  bei  passender  Ver- 
dtlunung  der  raschesten  Selbstreinigung  zu  unterliegen.  Stickstoffarme  Abwässer, 
wie  diejenigen  der  Rübenzuckerfabriken,  säuern  sehr  schnell  und  werden  durch 
die  entstandenen  Säuren  im  Selbstreinigungs-Process  gestört.  Viele  Arten  von 
Fabrikahwasser  enthalten  von  Haus  aus  starke  Agentien  beigemischt,  welche  die 
Selbstreinigung  sehr  erschweren  oder  gar  unmöglich  machen,  namentlich  die  Ab- 
wässer der  iletallbeizen,  der  Färbereien  und  Bleichereien,  der  Soda-Industrie ,  und 
es  erklärt  wich  hieraus  zur  Genüge,  warum  die  englischen  Flüsse  aller  Selbst- 
reinigungskraft  baar  zu  sein  scheinen  und  arg  verpestet  sind. 

Ebenso  leuchtet  ein,  dass  hier  eine  generelle  Abhilfe  nicht  möglich  ist; 
der  Verpestung  der  öffentlichen  Wasserläufe  durch  Industrie-Abfälle  kann  nur 
abgeholfen  werden,  wenn  man  die  Natur  der  jeweiligen  Immunditien  kennt,  und  in 
der  Regel  i\  ird  man  den  letzteren  im  Einzelnen  am  Entstehungsorte  selbst  entgegen- 
treten müssen^  um  des  Erfolges  sicher  zu  sein.  Die  Industrie  ist  für  ihre  Effluvien 
verantwortlich  zu  machen  und  die  tägliche  Erfahrung  lehrt,  dass  bei  ernstlichem 
Streben  ininu  r  ein  Ausweg  zu  finden  ist.  Bei  Neuanlagen  wie  bei  Einführung 
neuer  Fal-rikations-Methoden  darf  nicht  versäumt  werden,  der  eventuellen  Unter- 
bringung lästiger  Abßllle  gebührende  Rechnung  zu  tragen.        .  OoOqIp 

igi  ize     y  ^ 


DESIKFECTIOK.  #. 

Zu  den  gewöhnlichen  hauawirtbBcbaftlicLeu  Abwässern  und  ähnlichen 
gewerblichen  Effluvien  zurückkehrend ,  haben  wir  kaum  ein  Mittel ,  die  Selbst- 
reiuignog  ohne  unverhältnisamäaslge  Opfer  künstlich  zu  ersetzen.  Kein  chemisches 
Oxydationsmittel  vermag  die  organieehe  Substanz  im  Wasaer  m  vollgtändi^  zu  ver- 
brennen und  kein  Fällungsniittel  die  gelösten  Stoffe  so  voll  stand  ig  ab^UBcheiden 
wie  die  bei  der  ,, Selbstreinigung"  thätigen  Organismen.  Die  wichtigste  Aufgabe 
der  Äbwasaer-Desiniection  besteht  darum  in  der  Unter^ittltzung  und  Regelung  der 
Belbgtreinigung.  Nach  diesem  Gesichtspunkte  sind  die  zahlreichen  Methoden  der 
fiogenannten  Abwasser-Desinfection  zu  prtlfen,  und  diejenige  ist  die  beste,  welche 
die  oben  gezeichnete  Aufgabe  an  dem  betreffenden  Orte  am  sirhersten,  einfachsten 
und  billigsten  erfüllt. 

Bisweilen  wird  nur  Deaodorisirung  und  auch  diese  nur  vorflbergehend 
gewUnscht,  Der  Zweck  wird  ähnlich  wie  bei  Deaodorisirung  der  Lut^  erreicht.  Oft 
gentigt  ausgiebige  Ltiftung  auf  einem  passenden  Filter  oder  Ikdiandlung  mit 
poröser  Kohle.  Bei  cheraischen  Znaiitzen  prüfe  man,  welche  Üble  Folgen  in 
anderer  Richtung  daraus  entspringen  können. 

In  anderen  Fällen  wird  das  grössere  Gewicht  auf  Klärung ,  völlige  Ent- 
schlamm ung  gelegt  und  man  bedient  sich  hierzu  eh erai scher  Agentien,  welche  ttir 
sich  oder  mit  gewissen  gelösten  Bestandtheilen  leicht  abscheidbare  Niederschläge 
bilden  und  dabei  indifferente  Schlammstoffe,  einsehliesslich  der  Fäulnias-Orgauisraen, 
mit  niederreissen,  auch  mancherlei  übelriechende  Gase  binden. 

Die  häufigst  angewendeten  Fällungsmittel  sind  tlieÜs  Kalk,  beziehungsweise 
Magnesia,  theils  Thonerde-,  Eisten-  und  Mangansalze,  einerseits  alkalische,  ander- 
seits saure  Zusätze,  von  denen  die  letzteren  entweder  ausschliesslich  durch  basische 
Bestandtheile  des  Abw^assers  selbst  oder  durch  gleichzeitig  zugesetztes  Alkali  (Kalk- 
wasser,  Soda)  neutralisirt  werden.  In  gleicher  Weise  sind  saure  Erdphosphate  benutzt 
worden,  sowohl  reine  Superphospliate  von  Kalk  oder  Thonerde  wie  gemischte 
und  eisenhaltige.  Aus  Kalk  und  Magnesia ,  nebst  etwas  antiseptisch  wirkendem 
Steinkohlentheer ,  beziehungsweise  Phenol  besteht  das  SüvERN'sehe  Desinfections- 
mitteU  das  neuerdings  durch  Ingenieur  Max  Feiedrich  in  Leipzig,  besonders 
seit  EinfÜbnmg  eines  vortrefflichen  automatischen  Mischapparates,  weitere  Ver- 
breitung gefunden  hat. 

Hit  den  basischen  wie  mit  den  sauren  Fällungsmitteln  lassen  sich  Ent- 
ßchlammung  und  Klärung  der  liauswirthschaftlielien  Spülwässer  sowie  befriedigende 
Desodorisirung  erreichen.  Die  Niederschläge  der  ersteren  sind  dichter  als  die  der 
letzteren  und  darum  bequem  in  der  Behandlung,  entziehen  aber  der  Lösung 
weniger  organische  Substanz;  der  Dungwerth  ist  beiderseits  unbedeutend,  da  sie 
bei  weitem  das  meiste  Amniimiak,  den  wcrthvollsten  Bcstandtheil  in  Lösung  lassen, 
und  deckt  in  der  Regel  nicht  die  Kosten  der  Verfrachtung  im  nassen  Zustande 
Oller  der  Austrocknung,  Die  mit  sauren  Zusätzen  geklärten  Wässer  sind  durch- 
schnittlich so  weit  von  organischer  Substanz  befreit,  dass  sie  bei  nur  einiger  Ver* 
dftnnung  in  einem  Flusse  schnell  und  ohne  emstliehe  üe beistände  den  Selbst- 
reinigungs-Process  durchhufen,  während  bei  der  Fällung  mit  Kiilk  darauf  zu, 
sehen  ist,  dass  nicht  durch  reichlieh  gelösten  Kalk  oder  Theer  ünzuträ;,^Iichkcitea 
entstehen  (Fischsterben},  sowie  auch  wegen  unvollständigerer  Abscheidung  der 
organischen  Substanz  die  Gefahr  einer  wiedereintretenden  stinkenden  Fäutniss 
näher  liegt. 

Das  Bedärfniss,  die  Abwässer  zu  desinficiren,  ist  in  der  wrirmen  Jahres- 
zeit um  so  %iel  stärker  als  in  der  kalten,  wie  der  Fäulnissprocess  durch  höhere 
Temperatur  beschleunigt  wird.  Es  ist  bei  der  niedrigen  Temperatur  aber  auch 
die  Selbstreinigung  beschränkter  und  es  sammeln  sich  in  den  meisten  Waf^serläufen 
gerade  im  Wasser  die  organischen  Schlamm-Massen  an,  welche  sommerliche  Pest- 
herde bilden  können,  nachdem  die  gelösten  Verunreinigungen  längst  schon  in 's 
Meer  fortgeführt  sind.  Die  Verunreinigung  durch  gelöste  organische  Substanz  ist 
viel  weniger  bedenklich    und   kann  stellenweise  quantitativ   sehr^jj 


I 


70 


DESINPECTION. 


ohne  sanitäre  Gefahren  im  Gefolge  zu  hahen.  An  manchen  Orten  kann  es  sogar 
statthaft  sein,  das  betreffende  Abwasser  mit  fäulnisswidrigen  Agentien  in  dem 
Maasse  zu  versetzen,  dass  für  eine  gewisse  Zeit  und  Stromstrecke  die  Abwässer 
conservirt  sind,  z.  B.  unweit  der  Mündung  eines  Flusses  in  das  Meer  oder  eines 
wasserarmen  Baches  in  einen  wasserreichen  Strom. 

Eine  alte  Streitfrage  ist  es,  ob  und  wie  die  Hauswasserleitungen,  Rinn- 
steine und  Strassensiele  desinficirt  werden  sollen?  Manche  halten  Wasserspülung, 
natürliche  Ventilation  und  Absperrung  durch  Wasserverschluss  gegen  die  Wohnungen 
für  ausreichend,  doch  wächst  die  Anzahl  derer,  welche  energischere  Massregeln 
fordern,  einerseits  Beschränkung  der  in  jene  Leitungen  zu  entlassenden  Stoffe, 
namentlich  der  Fäcalien  und  ähnlicher,  filulnissgeneigter  Schlamm-Substanzen,  ander- 
seits Anwendung  kräftiger  Chemikalien.  Die  letztere  stösst  auf  grosse  praktische 
und  finanzielle  Schwierigkeiten;  doch  würde  es  eines  Versuches  lohnen,  durch 
gewöhnlichen  Bauch  zu  desinficiren,  den  man,  statt  durch  die  Schornsteine,  oft 
zur  grossen  Belästigung  der  städtischen  Bevölkerung  in  die  Luft  entweichen  zu 
lassen,  nur  durch  einen  Aspirator  in  die  Strassensiele  einzublasen  brauchte. 

Alle  ßlulnissfähigen  Abfälle  des  täglichen  Lebens,  welche  man  nicht  weg- 
laufen lässt,  sollen  regehnässig  und  oft  abgefahren ,  bis  dahin  conservirt  und  sorg- 
fältig von  der  Athmungsluft  und  dem  Grundwasser  abgeschlossen  gehalten  werden. 
Der  Dünger  der  Hausthiere,  der  Pferde,  Milchkühe  u.  s.  w.  wird  einfach  durch 
Einmischen  von  Gyps,  schwefelsaurer  Magnesia,  Chlormagnesium,  Eisenvitriol  frisch 
erhalten,  Küchenabfälie  und  Kehricht  durch  Asche  eingehüllt,  nöthigenfalls  mit 
Salzlauge,  schwefliger  Säure,  Chlorkalk  oder  Carbolsäure  besprengt.  Die  Ställe 
und  die  Behälter  fUr  Hausmittel  werden  zeitweilig  mit  Schwefel,  Chlor  u.  dgl. 
ausgeräuchert  oder  mit  Kalk  ausgeweisst. 

Die  Reinhaltung  der  Strassen  beschränkt  sich  in  der  Regel  auf  Kehren; 
ausser  dem  Abspülen  durch  atmosphärische  Niederschläge  findet  ein  wirkliches 
Abspülen  wohl  nur  auf  Asphaltbelag  statt  und  auch  dies  selten.  Das  Besprengen 
der  Strassen  mit  Wasser  ist  wegen  der  Verminderung  des  Staubes  sehr  angenehm, 
trägt  aber  bei  grosser  Wärme  eher  zur  Verpestung  der  Luft  bei,  indem  es  die 
Fäulniss  des  organischen  Staubes  anregt.  Sprengen  mit  Salz-Lösungen  hat  andere 
bedenkliche  Seiten. 

Bezüglich  des  Erdreichs  unter  dem  Strassendamm  und  des  städtischen 
Baugrundes  glaubt  man  zur  Zeit  schon  viel  gethan  zu  haben,  wenn  man  aufiällige 
Verunreinigung  verhütet  oder  vermindert.  Wünschenswerth  und  leicht  ausftlhrbar 
wäre,  mit  gleichem  Eifer  die  Selbstreinigung  des  Bodens  zu  fördern,  indem  man 
für  bessere  Ltlftung  desselben  sorgt.  Dies  geschieht  einerseits  dadurch ,  dass  man, 
wo  nöthig,  durch  Dränirung  den  Grundwasserstand  senkt  und  regelt;  anderseits 
müssen  in  gleichem  Verhältniss  wie  man  auf  den  Strassen  und  in  den  Höfen  und 
Häusern  die  Erdoberfläche  immer  luftdichter  bedeckt,  besondere  Luftcanäle  in  imd 
durch  die  obere  Bodenschicht  hergestellt,  und  es  muss  darin  eine  ständige  Luft- 
circulation  aufrecht  erhalten  werden.  Als  Kriterium  kann  die  Beschaffenheit 
des  städtischen  Brunnenwassers  gelten;  sobald  dasselbe  merkbare  Mengen  von 
organischer  Substanz,  salpetriger  Säure,  Ammoniak,  Schwefelwasserstoff  u.  s.  w. 
zeigt,  ist  der  Erdboden  ungesund  und,  völlig  von  ihm  sich  abzuschliessen ,  ist 
einfach  unmöglich. 

Die  Lüftung  des  Erdbodens,  eventuell  diejenige  offener  Gewässer  und  die 
hierauf  fussende  Selbstreinigung  in  Boden  und  Wasser,  ist  zugleich  das  wirk- 
samste und  oft  das  einzige  Mittel,  ganze  Gegenden  zu  desinficiren  und  zu  assaniren. 
Die  Malaria  verschwindet,  wo  vorhandene  Moräste  trocken  gelegt,  in  todte  Fluss- 
läufe frische  Strömung  gebracht,  Teiche  und  Canäle  durch  Ausbaggern  und  Aus- 
fahren von  einem  üebermaasse  organischer  Substanz  befreit  und  wo  durch  rationelle 
Boden-  und  Wassercultur  die  Producte  der  Selbstreinigung  in  den  lebendigen 
Strom  des  Kreislaufes  des  Stoffes  zurückgebracht  werden ,  während  umgekehrt  oft 
schon    eine   einzige  üeberschwemmung  einer  Gegend  oder  sogaip^j^^  dn  stärker^ 


DESINFECTION.  —  DEXTEM.  fl 

I 
Ansteigen  des  QrtlicLen  Grundwasser-Standes   die   natllrliehe  Gesundheitspolizei  der 
Belbstreinig^ung  in  dem  iDnudirton  Erdreiche  dermaasseii  stört,  dass  nach  dem  Zurück- 
weichen des  Wassers  gesundheitsgefährliche  Zersetzungeu  Platz  greifen! 

Seit  einigen  Jahren  hofft  man  in  dem  „Fieberbaum",  einer  Euciilyptus-Art, 
fttr  warme  Climate  ein  wirksames  Mittel  entdeckt  zu  haben,  Sumpfgegenden  zu 
assaniren,  z,  B.  in  Algerien,  in  der  Romagna  u.  s.  w>  Deutsche  Winter  hält  der 
Baum  niclit  aus.  Man  erklärt  die  Erfolge  theils  aus  den  aromatischen  Dünsten, 
welche  der  Baum  von  meinen  Blättern  ausbaucht,  hauptsächlich  aber  aus  dem  Ver- 
mögen,  ungemein  grosse  Mengen  Wasser  aus  dem  Erdboden  in  die  Luft  tlberza- 
ftihren,  wodurch  der  gleiche  Effect  wie  durch  Dr?lnirung  erreicht  wird.  Statt  des 
Tersch  wind  enden  W^  assers  dringt  Luft  m  den  Boden  wie  auch  in  Folge  des  raach 
entwickelten  Wurzel  Werkes^  welches  nebenbei  den  Boden  lockert,  aus  eigener 
Kraft  wie  ans  der  vom  Stamm  her  übertragenen  Kraft  jedes  stärkeren  Windes 
und  in  dem  früher  verschlossenen  Sumpf hoden  giml  nun  alle  Bedingungen  einer 
gesunden  Sei bstreinignng  gegeben !  A I.  M Uli e r  —  F.  F a l k, 

Desmoid  [Von  S£Ttj.<S:,  Band,  S^hne  und  et^oc),  sehnenartig:  von  J.  MüLLEB 
vorgeschlagene  Bezeichnung  fltr  die  festeren,  früher  gewT>hnlich  als  „Steatoma** 
bezeiclineten  Formen  fibröser  Geacliwülste  (=^  ßeUnige  Fasergeschwulst,  Fibroid). 
Vgl,  den  Artikel  ,jFibrom". 

Desodorisantia  (odor)^  sc.  mGdicamma:  Mittel,  welche  zur  Zerstörung 
von  Fäulnissgerilchen  in  Anwendung  gezogen  werden,  und  w^elehe,  indem  sie  vorzugs- 
weise durch  Zerstörung  der  Fluhilssproducte,  speeiell  der  gasformigen,  wu-ken,  den 
deaiEfici  reuden  Mitteln  zugerechnet  w^erdcn  müssen-    Vgl*  Desinfection, 

Desquamation  (von  ?tquuma,  Schuppe):  Abschuppung;  die  Abstossung 
der  Epidermis  in  Sc  huppen  form ,  besonders  im  Endstadium  acuter  Exantheme  und 
im  Verlaufe  gewisser  chronischer  Dermatosen ,  z.  B.  Ptf}/rias{s  rubra.  —  Als 
deftquamatio  neonato ru  m  wird  die  bei  Neugeborenen  innerhalb  der  ersten 
Lehenswochen  andauernde  Seborrhoe  mit  vermehrter  Epidermis-Abstossung  (vermx 
caseosa.)  bezeichnet. 

Dettligenbad,  tlstlich  vom  Bieler-See,  Canton  Bern,  600  M,  über  Meex, 
modernes  Badegebäude  mit  kalter  (14^),  erdiger  Quelle-  Bei  hartnäckigen  rheuma- 
tischen Leiden  wird  dieses  Bad  gelobt.  B   ^   L^ 

Deutscb  -  Kreuzer  Sauerbnumeu  im  Oedenburger  Comitate  in  Ungarn, 
unweit  des  Marktfleckens  Deutsch-Kreutz ,  in  freuudliehei" ,  fruchtbarer  Gegend,  ist 
ein  rein  alkalischer  Säuerling  mit  massigem  Gehalte  an  doppeltkohlensaurem  Natron, 
Kalk  imd  Magnesia  und  nicht  bedeuteadeui  Gehalte  an  Kohlen.säure,  Er  enthält  in 
lOOO  Theilen  Wasser  2'454  Bestandtheilo ,  danmter;  doppeltkohlensaures  Katron 
0*872,  doppeltkohlensauren  Kalk  0^963,  doppeltkohlensaure  Magnesia  0%^lO, 
schwefelsaures  Natron  0-076,  freie  Kohlensäure  887  C.  c.  Der  Sauerbrunu  ist  darum 
ab  ein  mildes  und  angenehmes  Luxusgetr.lnk ,  sowie  bei  leichten  katarrhalischen 
Affectionen  anwendbar.  Er  wird  seit  einiger  Zeit  versendet  und  erweist  sich  ahi 
gut  haltbar.  K^ 

Dextrin  (Dertrmum,  D^ntrina^  Stärkegummi,  Amydine),  Diese  Substanz 
entsteht  aus  Stärke  bei  Einwirkung  höherer  Temperatur,  verdftnnter  Säuren  oder 
der  Diasta.se.  Sie  findet  sich  im  Darminhalte  nach  dem  Genüsse  stärkcmehUiültiger 
Nahrung,  in  der  Leber  von  mit  Hafer  gefutterten  Pferden  und  im  Blute  auch  anderer 
Herbivoreu  (LiMPfircHT,  Scherer);  doch  dürfte  diese,  wie  auch  die  im  Blute  und 
Fleische  junger  Thiere ,  namentlich  der  Pferde  in  grosser  Menge  vr^rkommende 
Substanz  aus  Olycogert   stammendes,  sogenanntes   an  im  all  seh  es  Dextrin  sein. 

Dextrin  gleiclit  in  vielen  Beziehungen  dem  arabischen  Gummi  und  kaim 
wie  dieses  als  Deck-  und  Klebemittel  verw^erthet  w^erden,  unterscheidet  sich  aber 
von  diesen  und  anderen  Sehleimarten  dadurch,  dass  es  schon  im  %gffBe8%^v^ö0®5lC 


Tipr 


72  DEXTRIN. 


Abschnitte  des  Darmcanales  in  Zucker  umgesetzt  wird,  während  ein  Theil  davon 
unverändert  in's  Blut  übergeht.  Es  vermag  daher  nicht  das  Mimosengummi 
in  seiner  Eigenschaft  als  einhüllendes  und  reizmildemdes  Mittel  bei  Erkrankungen 
des  Verdauungscanales  zu  ersetzen.  Dextrin  fördert  die  Verdauung  und 
Ernährung.  Es  ist  direct  der  Milchsäuregährung  föhig.  Beckeb  lenkte  zuerst 
die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte  auf  die  digestive  Eigenschaft  des  Dextrins.  Aus 
den  Untersuchungen  von  Schiff  und  Ranke  geht  hervor,  dass  das  Dextrin  die 
Magenverdauung  aller  Speisen  beschleunige,  und  es  scheint^  dass  die  Säurebildung 
im  Magen  durch  Umwandlung  in  Milchsäure  bei  Anwesenheit  des  Dextrins  begünstigt 
werde.  Das  RAKEY'sche  Pferdepulver  enthält  nach  Schiff  ausser  einigen 
Salzen  hauptsächlich  Dextrin.  Dieses  bildet  auch  einen  wesentlichen  Bestandtheil 
der  verschiedenen  im  Handel  vorkommenden  Eindernährmehle,  so  in  Nestle's 
Kindermehl  (angeblich  aus  Weizenbrot  und  Schweizermilch  bereitet),  m  dem 
von  Feeeichs,  Giffey  und  Schiele,  Faust  und  Schuster,  in  Liebiq's  Kinder- 
nahrungsmittel, Paementiee*s  Nährpulver  und  anderen  ähnlichen  Producten, 
so  auch  in  dem  einst  offic.  präparirten  Gerstenmehl,  dessen  Amylum 
durch  Einwirkung  von  Wärme  zum  grossen  Theile  in  Dextrin  verwandelt  wurde, 
um  es  als  leicht  verdauliches  Emährungsmittel  zu  verwerthen. 

Wird  Stärkemehl  der  Einwirkung  höherer  Temperatur  ausgesetzt  oder  mit  einer 
verdännten  Säure  erhitzt,  so  wird  es  in  kaltem  Wasser  löslich,  ohne  seine  chemische  Constitution 
geändert  zu  haben  Die  Lösung  besitzt  die  Eigenschaft,  den  polarisirten  Strahl  bedeutend 
nach  rechts  abzulenken,  wesshalb  man  der  Substanz  den  Namen  Dextrin  gegeben  hatte. 
Auch  unter  dem  Einflüsse  von  Diastase  (Malz-  und  Pankreasdiastase ,  frischem  Speichel, 
bezuglich  Ptyalin)  geht  Stärkemehl  leicht  in  Dextrin  über.  Um  in  100  £gr.  Mehl  die  Stärke 
in  lösliches  Amylum,  Dextrin  und  Glycose  zu  überführen,  werden  40  Kgr.  Wasser  mit  6 — 8  Kgr. 
zerquetschtem  Malze  zwei  Stunden  bei  50 — 60*  C.  digerirt,  hierauf  der  gewonnene  und  filtrirte 
Malzauszug  mit  dem  Mehle  gut  durchgeknetet  und  der  hier  erwähnten  Temperatur  ausgesetzt, 
wo  die  Ueberführung  des  Amylums  in  Dextrin  und  Zucker  in  1 — 2  Stunden  erfolgt.  Das  Product 
enthält  dann  beiläufig  30Vo  Dextrin,  30—35%  Stärkezucker  und  W5— 30**/a  Pflanzenprotein- 
stofle  nebst  mineralischen  Substanzen  und  Wasser.  (Patentirtes  Verfahren  für  F'-erichs, 
Boie  und  Stromfeld.) 

Auf  trockenem  Wege  geschieht  die  Darstellung  des  Dextrins  durch  Rösten  von  Stärke- 
mehl in  eisernen  Tonnen  Von  Säuren  werden  zur  üeberfähning  desselben  in  Dextrin  ver- 
dünnte Schwefelsäure  oder  Oxalsäure,  in  jüngster  Zeit  die  Kohlensäure  benutzt,  welche  in  der 
Kälte  und  Wärme,  wie  nach  Anwendung  der  ersteren,  zumal  bei  höherer  Temperatur  (60°  C) 
erfolgen  soll  (Verfahren  von  Bochet  und  Savfllle.)  Auch  Baswitz  bestätigt,  dass  die 
zuckerbildende  Wirkung  der  Diastase  durch  Kohlensäure  beschleunigt  werde.  Für  den  arzenei- 
lichen  Gebrauch  werden  zur  Gewinnung  von  Dextrin  nach  Vorschrift  der  Pharm.  Germ. 
1 50  Th.  KartoflTelstärke  mit  einer  kalt  bereiteten  Oxalsäurelösung  (4  :  750  Aq.)  in  einem 
bedeckten  Gefässe  im  Dampfbade  unter  öfterem  Umrühre  so  lauge  erhitzt,  als  noch  Jod- 
reaction  auf  Stärke  erfolgt.  Nach  vollendeter  Umwandlung  derselben  wird  kohlensaurer  Kalk 
in  der  Menge  eingebracht,  als  zur  Neutralisiruug  der  Säure  erforderlich  ist,  worauf  die 
Flüssigkeit  durch  2  Tage  zur  Seite  gestellt  und  abfiltrirt,  im  Dampfbade  so  weit  verdunstet 
wird,  bis  die  Masse  nicht  mehr  an  den  Fingern  hängt,  zuletzt  in  Fäden  ausgezogen  und  bei 
jrelinder  Wärme  getrocknet.  Das  so  gewonnene  Dextrin  enthält  stets  grössere  oder  kleinere 
Mengen  von  Glycose,  deren  Hygroscopicität  die  Ursache  ist,  dass  die  mit  Hilfe  des  Präparates 
nach  Vorschrift  bereiteten  trockenen  Extracte  bei  Aufbewahrung  dui'ch  Anziehen  von 
Feuchtigkeit  bald  wieder  erweichen  und  von  Schimmel  nicht  leicht  frei  bleiben  (H.  Hager). 

Reines  Dextrin  stellt  eine  amorphe,  weisse  oder  schwach  gelblich  gefärbte, 
trockene,  geruch-  und  geschmacklose  Masse  dar,  von  1*52  spec.  Gew  ,  in  gleichem  Gewichte 
Wasser,  wie  auch  in  schwachem  Weingeist  löslich.  Die  Lösung  ist  vollkonunen  klar,  lenkt 
die  Polarisationsebcne  nach  rechts  ab  (a)  j  =  -f-  l76^  wird  beim  Abdampfen  sym partig  und 
hinterlässt  eine  dem  arabischen  Gummi  so  sehr  lüinelnde  Masse,  dass  es  diesem  in  vielen  Fällen 
technisch  substituirt  wird.  Gegen  Jodwasser  erhält  sich  reines  Dextrin  indifferent,  dessgleichen 
gegen  alkalische  Kupferlösung,  welche  erst  beim  Erhitcen  rothes  Quecksilberoxydul  abscheidet. 
Vom  Bleiessig  und  Barj'twasser  wird  Dextrin  nicht  gefällt.  Verdünnte  Säuren  und  Fermente 
führen  es  in  der  Wärme  unter  Aufnahme  von  H^O  in  Traubenzucker  oder  Glycose 
(C«  H^  [OH],  -f  Hg  0  =  Ca  H„  [OH] J  über.  Von  löslicher  Stärke  (Amylin)  unterscheidet  es  sich 
durch  sein  Verhalten  gegen  Jod  und  Barytwa.sser. 

Das  käufliche  Dextrin  (Lciokom,  Leiogomme,  Gommeline,  Gummisurrogat, 
Dampfdextrin)  erscheint  in  Gestalt  eines  in's  Bräunliche  ziehenden  Pulvers,  welches  stets  noch 
erössere  oder  geringere  Mengen  unveränderten  Amylums,  löslicher  Stärke  und  Glycose  enthält. 
Es  dient  zum  Appretiren  von  Stoffen,  als  Klebemittel  für  Papparbeiteu,  zum  Dextrinverbande 
(von  gelblicher  Farbe,  bis  zu  907o  im  Wasser  löslich)  und  anderen  Zwecken.      C^OOqIp 


DEXTEIN,  —  DEXTEOCÄEDIE,  73 

Arzeneilicb  wird  Dextrin  hei  Mau  gel  au  Essbist ,  gescbwäcliter 
Yerdanung  In  Folge  vcm  Ätonio  der  Mageanerveii  uud  dyspepti sehen  Zuständen  zu 
1*0 — 3'0  p,  d.  mehrere  Male  im  l'age  verordnet,  für  sich,  wie  auch  in  Verbindung 
mit  Digestivsalzen  (Dextrmi  15^0 ^  Nafrl  htcarh.  4^0^  Natrü  chlor.  0^6, 
Sacchar.  8*0;  3stündl.  1  Thetd.  in  Wein,  Bier  oder  CafFeeaufgUBS ;  — Becker); 
ausserdem  als  Mucilaffmomm  bei  Brustaffectionen  in  Form  von  Syrupen,  Pulvern, 
Chocü laden j  Pasten  und  Pastillen  (a.  g,  Fectonnen).  Als  Klebe-  und  Binde- 
mittel dient  es  zur  Herstellung  inamovibler  Yerbände  bei  Knochenbrüchen  und 
Gelenknleiden.  Durcli  Zusatz  von  Gummi  arabicum  gewinnt  der  Dextrin  verband 
an  Feistigkeit  und  trocknet  öchneller.  Auf  öO  Tb.  Dextrin  werden  20  Th.  Gummi- 
pulver genoninien  und  mit  120  Tb.  Wasser  zu  einer  klebenden  Flüssigkeit  gebracht,  von 
der  200  Th.  l'ür  1  Qu;u]ratmeter  genügen  (Milange  solidrfmMe  der  franz.  Militär- 
ipitäler).  Pbarniaee  utiech  dient  (zuckerfreiea)  Dextrin  zur  UeöerfÜhrung  zäb- 
flflsaiger  Extracte  (Exiract.  Acomh)  'BcUadanvae,  -Conn\  ^Scillae,  -Str^chm  etc.) 

in  Pulverform  und  nh  Constituene  für  Pillen  und  Pastillen. 

Bärnatzik, 

Destrocardie,  Unter  der  Bezeicbnung  Dextroeardie  (Synon.  Dexiocardie 
[Sl^to?,  rechts,  itapSta,  Ilerz]^  Transpoütio  cördin)  verstehen  wir  diejenige 
Lageanomalie  des  Herzens,  bei  welcher  dasselbe  durch  Fehler  der  embryonalen 
Anlage  oder  dnreh  intrauterine,  pathologische  Procease  in  der 
geschlossenen  Brusthöhle  eine  von  der  normalen  Linkslage  mehr  weniger 
abweichende  Verscliiebung  nach  der  rechten  Kiirperhillftc  hin  erfahren  hat. 

Wir  schlie^sen  demnach  liier  von  der  Besprechung  alle  die  sonstigen 
fatalen  Lageveränderungen  des  Herzens  (Lage  ausBerlialb  des  Körper^,  Ectopie  bei 
Ftssitra  stei-ni  rtnujemia^^  Abdominal-  oder  Cervieallage)  und  ebenso  die  im 
extrauterinen  Leben  durch  Krankheiten  den  Lungen  etc.  aequirirteu  Verschiebungen 
des  Organs  aus,  wollen  aber  aus  giCich  zu  erilrternden  Gründen  eine  kurze 
Schildening  des  Verlialtens  der  OrgMie  bei  der  allgemeinen  Transposüio  tnsaermn 
hier  anreihen. 

Die  Deitrocardie  findet  sieh  nämlich  entweder  als  einzige  Lageanomalie 
innerer  Organe  oder  verbunden  mit  Rechtslagernng  des  Aortenbogens  und  der 
Aorta  dfscendens  oder  Transjiosition  der  grossen  Gefässe.  Bisweilen  besteht  auch 
eine  üralagerung  der  Lungen  dergestalt,  dass  die  rechte  Lunge  zwei-,  die  linke 
drei  lappig  ist ;  am  häutigsten  ist  die  Dextrocardie  T  h  c  i  1  e  r  s  c  h  e  i  n  u  n  g  der 
allgemeinen  Verlagerung  der  Fjingeweide,  des  Situs  visceru7fi  inmrsus. 

Findet  sich  die  Verschiebung  des  Herzens  allein,  so  ist  die  Lage  des 
Organs  entweder  eine  perpendiculiirej  wie  in  einer  gewissen  Zeit  des  fötalen 
Lebens,  oder  das  Herz  ist  horizontal  gelagert  und  die  Spitze  zeigt  nach  links 
oder  es  findet  drittens  eine  völlige  Transposition  statt  nnd  die  Herzspitze  ist 
nach  rechts  gerichtet. 

Meekel  hüt  eineu  Fall  der  ersten  Catefjorie  beobachtet;  der  von  Kusamattl 
beschriebene  bei  eiuem  tJreijälirigen  Kinde  war  mit  hodrgradigeu  Abnomntäteii  an  den  grossen 
Ge rossen  complicirt 

Die  vollständige  Umdrehung  der  seitliehen  Lage  der  Ein- 
geweide, ^*^itHs  pervers itfi^  inv€räu.t  s>  fautatus  vücerüm^  tramponitto  vwcerum 
lateralytj  wird  von  Förster  „zu  den  Fehlbildungen  der  gesamniten  Brust-  und 
Baucheingeweide,  zu  den  Missbildungcn,  bei  welchen  das  Weisen  der  Bildung^- 
veränderung  weder  in  einem  zu  viel  noch  zu  wenig,  sondern  in  einer  Verirrung 
der  Bildung  schJerhtfiin"  beruht,  gerechnpt. 

Da  in  den  typischen  Fällen  nicht  blos  eine  einfache  mechanische  Ver- 
schieb nng  der  Organe  nach  den  entgegengesetzten  )Seiten  stattgefunden  hat,  sondern 
da  die  Organe  eine  voU ständige,  der  vcrltnderten  Lage  angemessene,  Umfor- 
mung erfahren,  so  ist  die  abnorme  Lagerung  der  Theilc  bei  vollständiger  seit- 
licher Umdrehung  der  Eingeweide  durchaus  nicht  nothwendigerweiso  mit  einer 
Fimct-umsatöruDg  verknilpft.  p.g.,.^^^  ^^  GoOglc 


74  DEXTROCARDIE. 

Gewöhnlich  liegt  das  Herz  mit  seiner  Spitze  nach  rechts  gewendet  in 
der  rechten  Brusthälfte  und  es  bildet  der  linke  Ventrikel  den  grössten  Theil  der 
der  Brustwand  anliegenden  Herzfläche,  während  unter  normalen  Verhältnissen 
bekanntlich  der  grösste  Theil  der  Herzdämpfung  dem  rechten  Ventrikel  angehört. 
Da<4  linke  ostium  venosum  ist  durch  eine  drei-,  das  rechte  durch  eine  zwei- 
zipfelige Klappe  verschlossen;  die  Kranz-  und  Hohlvenen  münden  in  die  linke 
Vorkammer,  die  Lungenvenen  in  die  rechte;  die  aus  der  linken  Kammer  ent- 
springende Arteria  pulmonalis  geht  von  links  nach  rechts  vor  der  Aorta  vorbei ; 
letztere,  welche  umgekehrt  wie  in  der  Norm,  von  rechts  nach  links  aufsteigt,  biegt 
nach  hinten  und  rechts  um  und  verläuft  an  der  rechten  Seite  der  Wirbelsäule,  nach 
rechts  von  dem  ebenfalls  rechts  gelagerten  Oesophagus  und  der  links  liegenden 
Vena  cava  inf. ;  auch  die  Vena  azygos  und  Hemiazygos  sind  nach  links  respcctive 
rechts  verschoben. 

Die  grossen  aus  der  Aorta  entspringenden  Gefkssstämme  haben  ihre 
Stellung  dergestalt  verändert,  dass  der  Truncus  anonymusj  der  die  linke  Subclavia 
und  Carotis  abgiebt ,  am  meisten  nach  links  hin  biegt ,  während  die  direct  aus  dem 
Bogen  entspringende  Subclavia  dextra  am  weitesten  nach  rechts  hinüber  gelegen 
ist.  Die  rechte  Lunge  hat  zwei,  die  linke  drei  Lappen  und  demgemäss  ist  auch 
die  Zahl  der  Bronchiaiäste  und  der  LungengefÄsse  modificirt. 

In  der  Bauchhöhle  liegt  der  Fundus  des  Magens  nebst  der  Cardia  und 
der  Milz  auf  der  rechten  Seite,  während  der  Pylorus  und  das  in  entsprechend 
anderen  Windungen  verlaufende  Duodenum  nach  links  herüber  gelagert  ist.  Dem- 
gemäss haben  auch  die  anderen  Darmabschnitte  ihre  Lage  derart  geändert,  dass  das 
Coecum  an  einer  entsprechenden  Stelle  links,  die  Curvatura  sigmoidea  und  das 
Rectum  bis  zu  seinem  Verlaufe  in  der  Mittellinie  rechts  verläuft.  Selbstverständlich 
muss  die  Benennung  der  Darmabschnitte,  welche  dem  Colon  ascendens  und 
descendens  entsprechen,  die  umgekehrte  sein  als  in  der  Norm.  Die  Leber  ist  im 
linken  Hypochondrium  zu  finden  und  zeigt  eine  der  Verlagerung  entsprechendte  Ver- 
schiebung ihrer  Theile;  denn  der  linke  Lappen  ist  jetzt  nach  Form  und  Grösse 
das  Analogon  des  rechten  unter  normalen  Verhältnissen  und  der  rechte  Lappen 
entspricht  nun  dem  normalen  linken;  auch  die  Gallenblase,  die  Gallengänge,  die 
Bänder  und  Furchen  der  Leber  haben  eine  entsprechende  Verschiebung  erfahren. 
An  den  Harn-  und  Geschlechtsorganen  documentirt  sich  die  abnorme  Lagerung  der 
Theile  darin,  dass  die  rechte  Niere  höher  liegt  als  die  linke,  und  dass  bei  Männern 
der  rechte  Hode  tiefer  steht ,  als  der  linke.  Missbildungen  einzelner  Organe  sind 
beim  typischen  Situs  inversus  sehr  selten. 

Die  Entstehungsweise  des  Sifus  vtscerum  transversus  bei  einfachem,  sonst 
wohlgebautem  Körper  lässt  sich  am  besten  bei  Berücksichtigung  des  Verhaltens  von 
Doppelmissgeburten  erklären,  bei  denen  stets  das  links  gelagerte  Individuum 
normale,  das  rechts  stehende  die  abnorme  Stellung  der  Eingeweide  auf- 
weist. Daraus  folgt,  dass  nur  bei  dem  Embryo,  der  eine  bestimmte  seitliche  Lage 
zur  Nabelblase  einnimmt,  eine  richtige  Anordnung  der  Eingeweide  zu  Stande  kommt, 
und  dass  das  Individuum,  welches  an  der  rechten  Seite  der  Nabelblase 
liegt,  eine  fehlerhafte  Lagerung  hat.  Es  wird  also  die  Inversto  vtscerum 
dann  auftreten,  wenn  der  Embryo  sich  nicht  zur  rechten  Zeit  von  rechts  nach 
links  hinüber  wendet,  um  an  die  linke  Seite  der  Keimblase  zu  gelangen. 

Durch  sehr  interessante  Beobachtungen  von  Dareste  ist  festgestellt 
worden,  dass  bei  einseitiger  Erwärmung  von  Hühnereiern  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  eine  Art  von  mehr  weniger  ausgeprägter  Transpositio  vtscerum  zu 
Stande  kommt. 

Die  Zahl  der  beobachteten  Fälle  von  ausgeprägtem  Situs  vtscerum 
inversus  ist  heute  keine  kleine  mehr,  da  mit  dem  Fortschritte  der  physikalischen 
Untersuchungsraethoden ,  mit  dem  Allgemeinwerden  einer  genaueren  körperlichen 
Exploration,  die  Entdeckung  von  Individuen  mit  abnormer  Lagerung  der  Ein- 
geweide schon  während  des  Lebens  und  nicht  erst  auf  dem  Leichentische  stattfind^. 


DEXTROCABDIE.  —  DIABETES  JUELLITtTg,  75 

Durch  körperliche  Beschwerden,  welche  aus  der  abnormen  Stellnnjj  der 
Theile  entspringen ,  werden  die  betreffenden  Individuen ,  fast  nie  dazu  veranlasst 
ärztliehe  Hille  aufzusuchen, ,  da  die  typische  Trangposition,  wie  schon  obenerwähnt, 
nicht  häufijsr  mit  einer  Functionsstörung  der  Organe  verknüpft  ist.  Sehr  seUen 
werden  Circulationsstörungen  —  Venen ektasien ,  Varicen  etc. ,  leichte  Cyanose  — 
beobachtet  imd  üiikI  diese  Störungen  dann  wohl  meit>t  auf  andere  Abnormitilten 
und  Miösbiklnngen  im  Herzen  selbst  zu  beziehen.  Auffallend  ist  es,  dass  die 
Besitzer  eine^  Siim  inversus  —  meist,  wie  &ehoD  oben  er  wähnt  j  Männer  —  durch- 
weg rechtshändig  sind- 

Die  Diagnose  der  blossen  Destrocardle  ist  eine  recht  schwiengc ,  da 
die  Rechtslage  des  Herzens  sehr  wohl  auch  durch  pathologische  Pro c esse 
im  extrauterinen  Leben,  welche  zu  einer  Verdnlngung  des  Herzens  und 
Fixation  an  abnormer  Stelle  des  Thorax  geftlhrt  haben ,  bedingt  werden  kann. 
So  kflnnen  linksseitige  pleuritlsehe  Exsudate  ssu  dieser  Verschiebung  und  Anheftung 
des  Herzens  in  der  rechten  Thoraxliälfte  Veranlassung  geben^  und  die  Feststellung 
der  Ursache  der  Lage  Veränderung  wird  dann  um  so  mehr  Schw^iengkeitcn  machen, 
je  geringer  die  Residuen  der  abgelaufenen  Krankheit  in  der  linken  Brustseite  und 
je  unsicherer  die  anamnestischen  Daten  sind.  Sicherer  wird  die  Diagnose,  wenn 
eine  complete  7ranspo&iliö  htteralis  vorhanden  ist,  da  dann  der  perciitorische 
Nachweis  einer  Verlagenmg  der  grossen  ünterleibsorgane,  der  Leber  und  der  Äfilz^ 
in  Verbindung  mit  dem  durch  die  physikalischen  rntersuchuugsmethoden  constatirten 
Befunde  der  Herzdisloc^tion  die  Möglichkeit  eines  Irrthums  nahezu  aujjscldiesst^ 
namentlieh,  wenn  durch  eine  snrgtaltige  Anamnese  jeder  Verdacht  einer  möglichen 
Täuschung  durch  einen  abgelaufenen  Krankheitsproeess,  der  zu  einer  Verwechslung 
in  der  eben  angedeuteten  Weise  Veranlassung  geben  könnte,  eliminirt  ist.  Nichts  ► 
destow^eniger  werden  die  Folgen  tiberstanden  er  Krankheiten  der  Lungen  am 
häutigsten  Gelegenheit  zu  einem  diagnos tischen  Irrthum  geben  und  es  sind  vorzugs- 
weise linksseitige  Exsudate  mit  starker  bleibender  Verdrängung  des  Herzens  nach 
rechts,  welche  die  Diagnose  zu  einer  irrtliüm  liehen  machen,  namuntlieh  w^enn  sich 
an  Stelle  der  normalen  Leberdilmpfuug  im  rechten  llypoehondrinm  der  tympanitisehe 
Schall  Yorgelagerter  Darm^ddingen  findet,  w-ährend  der  linksseitige  Ergnss  oder 
seine  Residuen,  namentlieh  bei  Fühlbarkeit  der  herabgerlr äugten  oder  vergi'össcrton 
Milz,  eine  Linkslage  der  Leber  vortäuschen.  Ein  solcher  Fall,  in  dem  erst  die 
Autopsie  den  diagnostischen  Irrthum  aufdeckte,  ist  erst  neuerdings  aus  der  Klinik 
von  Y.  ZiEM^ssEX  berichtet  worden.  Weniger  leicht  durften  puUircnde  Geschwülste 
in  der  rechten  Thoraxhälfte  zur  Annahme  einer  Dextrocardie  fiihren,  da  ja  sofort 
das  Vorlian<lcnscin  eines  zweiten  pulsirenden  Centrums  an  der  \'urderon  Thorax- 
flii.'he  die  Möglichkeit  einer  Täusehnng  nahelegen  wnrd. 

Literatur:  J.  Fr.  Muckel^  Himdbuch  der  pathol.  An^X,  LeipKii^  1816.  BJ.  11. 
Abth.  L  pag.  182  flf.  —  Förster,  Die  Missbildnugeii  des  Mäuschen.  Jena  1865- pag-  135. — 
Kussmaul,  Zeitschr.  f.  rat,  Medic*  1865  pa^.  10  t  —  Dache  k,  Die  Kinnkbeitcu  des 
Hering  etc.  Erlaugea  1862.  —  Secchi,  Berl.  klln.  W,  1873.  (Oa^ui&tif^che  MitthL'ilung.)  ^ 
Wietfeld,  eod.  loc.  1879.  pag.  183,  {2  FäUe.)  ~  ß,  Bnrgl,  Zur  Castii.stik  des  .sV>«if 
r^i stemm,  mutatuft,  Dl^sertat.  MttücUen  1876.  (Enthalt  die  klinische  Beschreibung  dreier  Fälle, 
von  denen  der  eine  bei  der  Section  als  Dislocation  des  Herzens^  bedingt  durcli  ein  versfliiöb- 
lichea  linksseitiges  Pleuraeisßndat,  erkaniit  wrirdn,)  — Bauer,  Anualen  des  städtischen  Kranken- 
hauses KU  Mönchen.  187B.  Bd.  I.  pai^:.  72.  —  Eanchfuss,  Die  Krankheiten  der  KLreislauls- 
orgaoe  in  C-,  Gerhardts  Handbuch  der  Kinderkrankheiten.  Bd.  lY.  1  —  D  ;ireste  (Cani  i  lle), 
BechtrcheJf  ^ur  la  i>TO{lfiviion  artlßcielie  dea  Jiu^nAiruosited  au  ü'd4ms  de  tirmiog^nU  experimeiirftik. 
P4rti  1877.  -,  ,       , 

Diabetes  insipidus,  b.  Azoturie,  I,,  pa^.  691. 

Diabetes  mellitus,  Znckermlir^  ZuckerkrankhLnt ,  Glycn^^urir?,  Melitnrie, 
Diabete  du  fowj  dmbetes. 

Mit  dem  Namen  Diabetes  (abgeleitet  von  ^^taJixLvtrj,  brn(1urcliflieH.**enJ  wurde 
V(ia  den  Alten  jede  mit  der  dauernden  ÄnsKcbeidun^^  ungewöhnlicli  gros^erjlani- 
mengen  verbundene  Krankheit  bezei ebnet    und    ihre  Ursae 


l"'    '^•''l^ic|fce^^9@©B0gIe 


76  DIABETES  MELLITUS. 

bald  in  den  Verdaaungsorganen,  vorzüglich  dem  Magen,  bald  in  einer  fehlerhaften 
Blutbeschaffenheit  gesucht.  Man  wnsste  aber  nicht,  dass  diese  Polyurie  sehr  ver- 
schiedener Natur  sein  konnte  und  erst  seit  Thomas  Willis  1674  den  süssen 
Geschxnack  gewisser  diabetischer  ürine  erkannt,  Dobson  und  Cöwley  den  Zucker 
daraus  durch  Abdampfen  des  Urins  in  Form  einer  weissen  Masse  vom  Geschmack 
des  braunen  Zuckers  dargestellt  hatten,  Home  die  Gfthrung  solcher  Urine  nach 
Zusatz  von  Hefe  gezeigt,  fing  man  an,  bestimmte  Formen  des  Diabetes  zu  unter- 
scheiden, vor  Allem  den  Dtab,  mellitus  und  inaipidvs  (s.  d.  unter  Azoturie). 
Man  verstand  —  und  versteht  im  Wesentlichen  noch  jetzt  —  unter  ersterem, 
dem  Diab.  mellitus,  eine  meist  chronisch  verlaufende  Krankheit,  welche  in  erster 
Linie  durch  die  Anwesenheit  von  Zucker  im  Urin,  sodann,  aber  nicht  unumgäng- 
lich, durch  Vermehrung  der  täglichen  Hammenge,  excessiven  Durst,  Heisshunger, 
Trockenheit  der  Haut,  Verdauungsstörungen  und  eine  Reihe  untergeordneter  Sym- 
ptome, verbunden  mit  einer  allmälig  wachsenden  Dehiscenz  und  Cachexie  charakterisirt 
ist.  Das  nothwendige  Symptom  des  Diab,  mellitus  ist  die  chronische  Zuckeraus- 
scheidung durch  den  Urin,  sie  muss  vorhanden  sein,  wenn  anders  die  Krankheit 
bestehen  soll,  alle  anderen  genannten  Symptome,  und  wir  werden  sie  noch  genauer 
kennen  lernen ,  können  entweder  ganz  fehlen,  oder  doch  mehr  weniger  stark  ausge- 
sprochen sein,  ohne  dadurch  am  Wesen  der  Krankheit  etwas  zu  ändern.  Nur  mit 
dieser  chronischen  essentiellen  Zuckerausscheidung  werden  wir  uns 
im  Folgenden  beschäftigen.  Die  temporäre  Zuckerausscheidung ,  welche  als  Begleit- 
erscheinung gewisser  toxischer,  traumatischer  oder  sonstiger  Schädlichkeiten,  als 
Complication  oder  vorübergehend  auftritt  und  als  Meliturie  oder  Glycosurie 
zu  bezeichnen  ist,  soll  unter  „Meliturie"  abgehandelt  werden. 

In  den  seit  den  Zeiten  Dobso>j  und  Home's  von  einem  kleinen  Bach  all- 
mälig zu  einem  mächtigen,  kaum  zu  übersehenden  Strom  anschwellenden  Mitthei- 
lungen über  den  Diabetes  sind  es  besonders  zwei  wichtige  Entdeckungen ,  eine 
praktische  und  eine  theoretische,  welche  hier  erörtert  werden  müssen:  die  Beob- 
achtung des  Engländers  Rollo  (1798)  über  den  Erfolg  einer  stricten  Fleischdiät 
und  der  Opiate  auf  den  Gang  der  Krankheit  und  die  Entdeckungen  des  Franzosen 
Claude  Bernabd  über  den  experimentellen  Diabetes  (die  Piquure,  Curarevergiftung  etc.) 
und  das  Glycogen  Beide  Männer  gingen  von  theoretischen  Ueberlegungen  aus. 
Rollo  ,  indem  er  den  Diabetes  für  eine  Magenkrankheit  hielt ,  bei  welcher  die 
Vegetabilien  zu  schnell  und  in  zu  grossem  Umfange  in  Zucker  verwandelt  und  durch 
die  Nieren  ausgeschieden  würden  —  daher  die  Verordnung  exclusiver  Fleischdiät 
und  des  Opiums  in  der  Absicht,  die  Intensität  der  Verdauung  herabzusetzen  — 
Bernard,  indem  er  nach  der  Entdeckung  des  Leberzuckers  durch  theoretische 
Erwägungen  über  die  Rolle  des  Zuckers  im  Organismus  und  im  Besonderen  in  der 
Leber,  zur  Auffindung  des  Glycogens  und  des  künstlichen  Diabetes  gelangte.  Erst  durch 
Rollo  sind  der  Praxis,  durch  Bernard  der  Theorie  die  fundamentalen  Bahnen 
für  die  Erkenntniss  der  Zuckerkrankheit  angewiesen  worden ,  ja ,  da  wie  Bernard 
(Legons  d.  physioL  exp.  t  /,  pag,  30)  mit  Recht  sagt,  die  therapeutischen 
Massnahmen  jederzeit  im  engsten  Zusammenhang  mit  den  physiologischen  Ideen, 
die  man  sich  über  den  Diabetes  machte,  gestanden  haben,  so  darf  man  eine  ganz 
selbständige  und  neue  Periode  in  der  Geschichte  der  Krankheit  vom  Jahre  1848 
datiren,  in  welchem  Bernard  seine  ersten  Untersuchungen  über  die  Zucker- 
bildung in  der  Leber  veröffentlichte,  welchen  sich  1850  und  1854  die  Entdeckung 
des  Piquure-  und  Curare-Diabetes  anschloss. 

Es  ist  aber  des  historischen  Interesses  wegen  angezeigt,  mit  zwei  Worten 
der  wichtigsten,  in  der  Zeit  zwischen  Rollo  und  Bernard  aufgestellten  Ansichten 
über  den  Diabetes  zu  gedenken,  wobei  gleich  bemerkt  werden  mag,  dass  die 
Kenntniss  des  klinischen  Verlaufes  der  Krankheit,  einzelne  nebensächliche  Daten 
abgerechnet,  bereits  zu  ROLLO's  Zeiten  in  allen  wesentlichen  Punkten  fest  stand. 
Nicolas  und  Guecdeville  bezeichneten  im  Jahre  1803  den  Diabetes  als  ^^Ptkisurie 

sucree^.    Ihnen  zufolge  beruhte  er    auf  einer  Krankheit  des  ParmeaOwcelchelÄU 

igi  ize     y  ^ 


DIABETES  MELLITUS.  77 

KAfül&rilBidi^en  ^  an  etiekstofflialtigefti  Kcirpern  armen ,  an  Zucker  reichen 
dijltisbiidiliig  Teranlassung-  geben  sollte*  Dieser  Zuckercbylus  wäre  unvermögend, 
den  Organismus  re^olreelit  zu  eruäliren,  man  müase  also  das  Stiekstoffdeficit  durch 
eine  möglichst  stickstoffreiche^  i.  e.  animalische  Diät,  in  Verbind ujig  mit  Ammoniak 
und  Phosphaten,  anszugleicken  guchen, 

Ak  aber  Cbevreuil  1815  zeigie,  dass  der  Zucker  der  Diabetiker  iden- 
ttadi  mit  dem  aus  der  Stärke  entstehenden  sogenannten  Traubenzucker  sei  und 
TiEDEMAJßf  nnd  Gmelin  nachwiesen,  dass  bei  der  physiologischen  Verdauung^  der 
Amylaeeen  Traubenzucker  als  normales  Produet  der  Verdauung  gebildet  wtlrde, 
endlich  Ambsosiani  1835  die  schon  früher  vermuthete  AnwcBCriheit  des  Zuckers 
im  Blüte  Diabetischer  mit  Sicherheit  darthnt,  konnte  man  das  Vorkommen  des 
Zuckers  im  Dauungscanal  der  Diabetiker  nicht  mehr  als  ein  abnormes  I^oduct  dea 
Stoffwechsels  bezeichnen,  Mialhe,  ausgehend  von  der  mittlerweile  entdeckten  That- 
eachej  dass  der  Traubenzucker  bei  Gegenwart  eines  Alkali  und  Sauerstoff  f^ich 
zersetzt,  nahm  an,  dass  die  Älkaleseenz  des  Blutes  der  Diabetiker  in  Folge  der  uuter- 
clnJekten  Hautsecretion  derselben  zu  sehr  verringert  sei,  um  diesen  Proeess  noch 
stattfinden  zu  lassen.  So  häufe  sich  der  Zucker  im  Blute  an  und  werde  durch  die 
Nieren  auage^cliieden.  Man  mdsae  also  die  Diabetiker  in  erster  Linie  Alkalien 
gebrauchen  lassen,  um  das  Deficit  an  Alkali  im  Blute  zu  ersetzen.  Doch  verfiel 
MlÄLHE  bei  Aüfjsteliung'  dieser  Theorie  in  den  vor  und  nach  ihm  wiederhrdt 
gemachten  Fehler,  dass  er  ein  im  Verlauft?  der  Krankheit  eintretendas  Symptom 
ftir  die  Entstehuug  derselben  verantwortlich  zu  machen  suchte. 

Da  aber  die  genannten  Theorien  alle  von  der  unrichtigen  Meinung  aus- 
gingen, als  ob  der  von  den  Diabetikern  ausgeschiedene  Zucker  säraratlich  aus  dem 
Darracanal  erst  aufgenommen  sei ,  die  glycogene ,  oder  im  weiteren  Sinne  Zucker 
produeirende  Function  der  Leber  mit  anderen  Worten  unbekannt  war,  so  mussten  sio 
mit  der  neuen  Erkenntniss,  welche  die  Arbeiten  CK  Bernaed's  brachte ,  hinfiitlig 
nnd  verlassen  werden.  Im  Wesentlichen  sind  es  die  grossartigen  rntersuclnrngen 
des  Letzteren ,  welche ,  wenn  auch  durch  eine  Seh  aar  von  Nachfolgern  erweitert, 
ausgearbeitet  und  vervollkommnet,  auch  in  einzelnen  Punkten  beriehtigtT  noch  heute 
das  Fundament  unserer  Anschauungen  über  das  We^en  des  Diabetes  bilden.  Wir 
werden  sie  in  eiuem  besonderen,  der  Theorie  des  Diabetes  gewidmeten  Abschnitt 
dieser  Abhandlung  besprechen, 

Aetiologie,  Viele  Fälle  von  Diabetes  lassen  sich  auf  keine  bestimmte 
Ursache  zuriiekführen.  Die  Zahl  derselben  wächst,  wenn  man  den  Nexus  von 
Ursache  imd  Folge  etwas  kritistdi  handhabt  und  solche  Momente ,  wie  Bchwero 
körperliche  Anstrengungen,  geschlechtliche  Anssehweifungen,  geistige  Aufregungen, 
grobe  Diätfehler,  die  im  Vorleben  vieler  Patienten  vorkommen,  und  mit  Vorliebe 
als  veranlassende  Scliädlichkeit  aufgezählt  werden,  in  Bezug  auf  ihren  wahren 
Werth  prUft,  Indessen  gieht  es  eine  Reibe  von  Diabetikern,  deren  Krankheit  sich 
zweifellos  von  besonderen  Ausgangspunkten  ableitet.  So  hat  man  wiederholt  ent- 
weder eine  direct«  oder  &pringende  II  e  r  e  d  i  t  ä  t  (Kinder  oder  Enkel  von  Diabetikern) 
oder  eine  hereditäre  Prädispoeition  (gleichzeitiges  Befallen  werden  aller  oder 
mehrerer  Gesehwister) ,  auch  wohl  das  Befallen  werden  weiterer  Familienglieder 
btsobachtet. 

Ebeuso  sicher  ist  der  Zusammenbang  mit  Geisteskrankheiten 
und  Epilepsie,  auch  anderen  Erkrankungen  des  Nervensystems,  auf  dem  sich 
in  neuerer  Zeit  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  hat,  durch  Beobachtungen  von  Clarke, 
Seegen,  Schmitz,  Westphal,  Eolekbuug  u,  A.  erwiesen. 

Auf  traumatische  Ursachen,  Contusiouen  des  ganzen  Körpers  oder 
des  Ccntralnervensystems ,  Contusionen  besonders  der  Leber-  und  Magen-,  aucli 
wohl  der  Nierengegend  durch  Schlag,  Stoss  oder  Fall  sind  eine  auflere  relativ 
bf^Oentende  Zahl  vnn  Fällen  mit  um  so  grosserer  Sicherheit  zurückzuftlhren ,  als 
flie  Zuckeransscheidung  meist  fast  unmittelbar  oder  doch  wenigstens  nur  kurze 
Zeit  (Tage  und  WoehenJ    nach  Einwirkung  des  Traumas  ihren  A%|]gng  nahni^OOQlC 


•^ylH^  -■■ 


78  DIABETES  MELLITUS. 

Chronische  Affectionen  des  Centralnervensystems  durch 
langsam  wachsende  Geschwülste,  Aneurysmen,  Erweichungsherde,  Parasiten  u.  A. 
sind ,  besonders  wenn  sie  in  der  Gegend  des  vierten  Ventrikels  ihren  Sitz  haben, 
als  Ursache  der  ZadLerhammhr  anzusehen. 

Femer  sind  sicher  heftige  psychische  Affecte,  grosser  Schreck, 
grosser  Kummer,  Angst  u.  A.  so  unmittelbar  von  Diabetes  gefolgt  worden,  oder 
haben  die  Veranlassung  zum  Wiederausbruch  desselben  gegeben,  dass  an  ihrer 
Wirkung  nicht  wohl  gezweifelt  werden  kann. 

Nicht  so  sicher  steht  es  mit  dem  Einflüsse  der  Diät  auf  das 
Zustandekommen  des  Diabetes.  Zwar  glaubte  man  von  jeher  in  der  besonders  an 
Amylaceen  und  Zucker  reichen  Nahrung  der  Südländer  eine  besondere  Disposition 
zu  finden  und  noch  jüngst  wollte  Cantani.  den  grössten  Theil  seiner  Diabetiker 
durch  übermässigen  Zuckergenuss  in  fester  und  flüssiger  Form  erkrankt  sein 
lassen,  indessen  kann  man  Senator  nur  Recht  geben,  wenn  er  dem  gegenüber 
auf  die  relativ  und  absolut  so  ausserordentlich  kleine  Zahl  der  Diabetiker  gegen- 
über den  massenhaften  und  bei  vielen  Völkerschaften  fast  ausschliesslichen  Ver- 
brauch von  Amylaceen  aufmerksam  macht.  Zu  diesen  unsicheren  Momenten  gehört 
auch  das  Heranziehen  der  Fettleibigkeit,  wiewohl  allerdings  fette  Personen 
auffallend  häufig,  nach  Pfeiffer  in  33<^/o  aller  Fällen  zu  Diabetikern  werden. 
Ferner  das  ewig  wiederkehrende  Capitel  der  Erkältungen.  Freilich  nichts  ohne 
Ausnahme,  denn  solchen  Fällen,  wie  dem  von  Senator  citirten,  eines  unmittelbar 
nach  einer  heftigen  Durchnässung  entstandenen  Diabetes,  ist  ein  mindestens  eben 
so  grosser  Werth,  wie  den  bisher  genannten  ätiologischen  Momenten  beizulegen. 

Endlich  ist  das  Auftreten  des  Diabetes  in  der  Reconvalescenz 
leichterer  oder  schwererer  fieberhafter  Krankheiten,  besonders 
im  Gefolge  von  Wechselfieber  zu  erwähnen. 

Von  Einfluss  im  weiteren  Sinne  sind  örtliche  Verhältnisse.  Zwar 
scheint  die  Krankheit  von  climatischen  und  tellurischen  Verhältnissen,  so  weit  unsere 
jetzige  Kenntniss  reicht,  unabhängig,  dagegen  sind  wohl  gewisse  local-sociale 
Zustände  die  Ursache,  dass  in  gewissen  Ländern  und  Districten  (z.  B.  Italien, 
Thüringen,  Württemberg,  der  Norraandie,  gewissen  Provinzen  Englands)  ein  besonders 
häufiges  Vorkommen  des  Diabetes  beobachtet  ist.  Genauere  Zahlenangaben  haben 
hier  aus  leicht  einzusehenden  Gründen  so  lange  keinen  Werth,  als  sich  die  Statistik 
nur  auf  vereinzelte  Erhebungen  beschränkt   und  nicht   ganze  Länder  etc.  umfasst. 

Der  Diabetes  erscheint  häufiger  bei  Wohlhabenden  als  bei  der 
ärmeren  Bevölkerung.  Auch  dies  ist  indessen  nur  eine  unbegründete  Vermuthung, 
ganz  ebenso  wie  die  durch  Seegen  in  Umlauf  gesetzte  Behauptung,  dass  bei  den 
Juden  häufiger  wie  bei  Christen  Diabetes  vorkommen  soll.  Da  erstere  bekanntlich 
viel  ängstlicher  um  ihre  Gesundheit  besorgt  sind  wie  letztere,  so  ist  auch  viel 
mehr  Gelegenheit  zur  Erkennung  der  Krankheit  und  zu  ihrer  Behandlung  in 
Carlsbad  bei  ihnen  gegeben. 

Das  Geschlecht  betreffend,  überwiegt  nach  den  Tabellen  von  Griesinger 
und  Mayer  im  kindlichen  Alter  das  weibliehe,  im  reiferen  das  männliche.  Durand- 
Fardel  fand  unter  232  Fällen  bis  zum  20.  Jahre  ll-S^/o  Frauen  gegen  O-O^/o 
Männer,  während  sich  schon  bis  zum  30.  Jahre  das  Verhältniss  wie  1'5  :  4*3  stellte 
und  von  nun  an  die  Männer  in  der  Ueberzahl  bleiben. 

In  allen  Altersclass  en  findet  man  Diabetiker,  am  häufigsten  zwischen 
dem  20.  bis  50.  Jahre.  Doch  sind  Fälle  beobachtet,  wo  der  Diabetes  bei  Kindern 
bis  herab  zu  1  Jahr  und  bei  Greisen  noch  im  71.  Jahre  entstanden  ist. 

PathologischeAnatomie.  Typische  Veränderungen  bestimmter  Organe, 
von  denen  die  Entstehung  des  Diabetes  abzuleiten  und  auf  die  derselbe  ein  für 
allemal  zurückzuführen  wäre,  kennen  wir  nicht.  Die  Leichenbefunde,  sofern  solche 
überhaupt  vorhanden ,  sondern  sich  in  solche ,  welche  mit  mehr  weniger  Recht  in 
Beziehung  zu  der  Zuckerausscheidung  resp.  veränderten  Secretion  gesetzt  werden 
können  und  in  solche,  welche  Folgezustände  oder  Complicationen  der  Krankheit  sii^. 


DIABETES  MELLITUS,  79 

Die  gTÖsste  und  sicbcrste  Bedeutung  konomt  von  ersteren  seit  der  Ent- 
deckung^ des  ZuckerÄtichea  den  am  Boden  des  vkrien  Ventrikels  CKJer  in  unmittel- 
barer T^^älie  desselben  gelegenem  Llisionen  des  Gcbirns  zu.  Tuuioren,  Blutergilsse 
nnd  Erweichungen ,  Atrophie  der  grauen  Subatanz ,  Degeueratian  und  Schwund  der 
GanglienzeUen,  auch  wohl  auffallender  Pigmentreichthitm  derselben  gehören  hierher- 
Indesaen  wird  es  in  solclien  Fällen,  deren  eine  gi"osse  Anzahl  be*)bacbtet  sind, 
Immer  zweifelhaft  bleiben  müssen,  ob  ein  echter  Diabetes,  ob  nur  eine  durch  den 
zutMigen  Sitz  der  betroffenen  Keubildung  bedingte  Melittirie  vorlag,  zunml  unserem 
Wissens  die  Mehrzahl  dieser  Fülle  in  verbaltuissmfissig  kurzer  Zeit  verlaufen  sind- 
DlCKJNSOX  hat  als  charakteristische  Yerändening  eine  oigeuthümlfehe  Erweiterung' 
dtr  Arterien  und  perivasculären  Ritume  im  Gehirn  und  R^ekenmark  beschrieben, 
die  aber  weder  bei  allen  Diabetikern,  noch  bei  ein  und  demselben  Fall  durch 
gehends  vorkommt ,  noch  andererseits  nur  auf  Diabetiker  beHcbränkt  ist^  mit  einem 
Worte,  nichts  charakteristisches  hat.  Wir  haben  dieselbe  in  ihrem  ganzen  Umfange 
niemals  bestätigen  können  und  die  Abbildungen  von  Dickikson  legen  den  Gedanken 
nahe,  dass  er  zum  Tbeil  Übjecte,  die  durch  die  Prflparationsmethode  verhindert 
waren,  vor  sieh  gehabt  hat.  Das  Rückenmark  ist  bald  erweicht,  bahl  absonderlich 
hart,  sein  Centralcanal  erweitert  fDiCKENSON),  oder  ganz  unverändert  oder  mit 
lymphoiden  Rundzellen  angefüllt  {FuERicns)  gefunden  w^orden.  In  der  Mehrzahl 
der  Falle  war  es  ganz  normal,  in  einigen  auffallend  vorschmälert.  Ebenso  unsicher 
imd  schillernd  .sind  die  Angaben  über  Yeräntjerungen  des  sympathischen  Nerven- 
pj-stema  und  der  grdssereu  Hini nerven,  vor  Allem  des  Vagus,  Verdickung  und 
knorpelartige  Harte  sind  neben  Atrophie,  Sehwund  der  Ganglienzellen  und  abnormen 
Pigmentreichthum  derselben  beschrieben  worden  [Klebs  und  MnxK ,  Lubimoff, 
BE  GiovANj^i,  Cantaxi).  Die  Bedeutung  und  die  Zuverlässigkeit  dieser  Befunde 
bangt  wesentlich  von  der  Kenntniss  ab,  w^elcbe  sich  die  betreffenden  Autoren  tiber 
das  allgemeine  Verhalten  dieser  Gebilde  verschafft  hatten.  In  dieser  Beziehung 
dürften  die  Angaben  von  LunuiOFF  noch  die  gr<1sste  Sicherheit  bieten. 

Die  Leber  ist  in  vielen  Fällen  gar  nicht  verändert.  Doch  ist  dies  die 
MinJerzahl.  Am  häufigsten  ist  sie  vergrössertj  so  dass  sie  selbst  das  Doppelte 
des  normalen  Gewichtes  (2500  Grm.)  erreichen  kann.  In  seiteneu  Beobachtungen 
aber  ist  sie  verkleinert  gefunden  worden,  worin  man  nach  ELEB3  das  End^jtadium 
des  Proeesses ,  eine  schliessliche  Rtickbdduug  des  Organes ,  zu  seireu  hätte.  Die 
VergrÖ3.serung  beruht  einmal  auf  abnormen  Blutreichthum  (aetive  capinäre  Hyperämie), 
demzufolge  die  einzelnen  Acini  scharf  hervortreten,  die  Capillaren,  die  Interlobnlar- 
venen  und  Zweige  der  Pfortader  (FREßiCH.s)  stark  gefüllt ,  die  Lebervenen  dagegen 
normal  sind,  andererseits  auf  einer  wlrkÜehcn  Vergrösserung  der  Leberzellcn,  welche 
reichliches  Protoplasma  mit  grossen  und  hellen  Kernen  enthalten.  Sie  geben, 
besonders  in  der  Peripherie  der  Aeini  die  von  BocK  und  IlOFFiiANX  entdeckte 
Gljeogenreaetion,  welche  in  einer  niaroncn  brau  neu  Färbung  von  Kern  und  Proto- 
plasma auf  JodzusatK  (nicht  des  Kerns  allein,  wie  Riä'dfleisch  angiebt)  besteht 
und  je  nach  der  Menge  des  noch  vorhandenen  Glycogens  verschieden  stark  aus- 
fällt. Die  Angaben  ilber  Vermehrung  (llyperplasiej  der  Leberzelleu  und  Wuchenmg 
des  interstitiellen  Gewebes  sind  sparsam  und  unsicher.  Was  letzteren  Punkt  angeht, 
8o  will  Lkplve  bei  Lebereirrhose  wiederliolt  reiebliche  Zuckeransscheidung  beob- 
achtet  haben;  Qittncke  bat  eiuen  hierhergehörigen  Fall  veröffentlieht.  Wir  selbst 
haben  in  zahlreichen  Fallen  von  Lebereirrhose  niemals  Derartiges  constatiren 
können,  aueh  nicht  einmal  Zucker  im  Dam  erhalten,  wenn  wir  den  Oirrhotikem 
grijssere  Mengen  Tranbenzucker  in  Lösung  zu  trinken  gaben.  In  einigen  Fällen 
hat  man  amyloide  Degeneration  der  Leber,  in  anderen  A bscesse,  Thromben  imd 
Obliteration  der  Pfortader  gefunden,  ohne  diese  Vorkommnisse  in  mehr  als  sehr 
entfernte  Beziehung  zum  Diabetes  bringen  zu  können. 

Das  Pankreas  ist  in  letzter  Zeit  mit  besonderem  Nachdruck  untersucht 
und  setne  etwaigen  Veränderungen  in  Beziehung  zum  Diabetes  gesetzt  worden.  In 

der  Thal    Jindet  man  die  Drüse    ziemlich    häufig,    etwa   iti    der  Hälfte  der 

Digitized  by 


(Google 


80  DIABETES  MELLITUS. 

atrophisch  und  degenerlrt.  Entweder  handelt  es  sich  nur  um  einen  allgemeinen 
Schwund  der  Substanz,  oder  um  entzündliche  Zustände  mit  fettigem  Zerfall  der 
Drtlsenzellen  und  Wucherung  des  interacinösen  Gewebes,  oder  um  Geschwulst-, 
Stein-  und  Cystenbildung ,  welche  bald  nur  einen  Theil,  bald  die  ganze  Drüse 
zerstört  hat.  Klebs  sucht  in  solchen  Fällen  eine  Mitbetheiligung  und  Veränderung 
des  Plexus  coeliacus  ftlr   die  Entstehung  des  Diabetes  verantwortlich  zu  machen. 

Dies  sind  die  der  ersten  oben  genannten  Gruppe  zugehörigen  Verände- 
rungen. Als  Folgeerscheinungen  der  Krankheit  dürfen  zweifellos  die  nun  folgenden 
angesehen  werden. 

Die  Nieren  sind  etwa  in  der  Hälfte  bis  zu  zwei  Dritttheilen  der  Fälle 
verändert.  In  der  Regel  sind  sie  abnorm  gross,  derb  und  hyperämisch.  Seltener 
findet  man  einfache  Verfettung  der  Epithelien  der  Hamcanälchen  (nach  Cantani 
auch  eine  Erweiterung  der  Geisse),  noch  seltener  wirklich  diffhs  entzündliche 
Zustände  in   denselben. 

So  weit  die  Gestorbenen  nicht  der  Classe  der  plötzlich  gestorbenen  und 
fettleibigen  Diabetiker  angehörten,  sind  sie  meist  hochgradig  abgemagert,  ihre 
Haut  mit  Excoriationen,  geschwürigen  oder  brandigen  Stellen  versehen.  Die  Muskeln 
sind  im  Allgemeinen  trocken,  welk  xmd  blass,  selten  dunkel  und  von  gewöhnlicher 
Beschaffenheit.  In  den  Lungen  findet  man  in  weit  über  der  Hälfte  aller  Fälle 
chronisch  entzündliche  Processe,  vor  Allem  phthisische  Infiltration  und  ülceration, 
Cavemenbildung  und  Gangrän,  aber  auch  frischere  pneumonische  und  pleuritische 
Zustände  sind  nicht  selten.  Die  Zähne  sind  in  auffallender  Menge  cariös  und 
gelockert,  im  Magen  und  Darmcanal  besteht  mit  gleicher  Häufigkeit  Hyperämie, 
Verdickung  und  Wulstung  der  Schleimhaut  als  Zeichen  eines  intra  vitam  bestandenen 
chronischen  Catarrhs.  Auch  wohl  Sugillationen ,  kleinere  hämorrhagische  Erosione, 
im  Darm  ab  und  zu  dysenterische  Geschwüre,  nach  Cantani  auch  Atrophie  der 
Pepsindrüsen  (?)  sind  beobachtet.  An  Herz  und  Gefilssen  werden  keine  irgendwie 
charakteristischen  Anomalien  gefunden. 

Symptomatologie.  Der  Diabetes  ist,  abgesehen  von  einer  sehr 
beschränkten  Zahl  von  Fällen,  in  denen  er  in  unmittelbaren  Anschluss  an  Traumen, 
heftige  Gemüthsbewegungen ,  Erkältung  und  andere  nachweisbare  Veranlassungen 
auftritt,  eine  schleichend  und  allmälig  sich  ausbildende  Krankheit,  welche  zuweilen 
durch  mehr  weniger  ausgeprägte  Prodrome,  besonders  von  Seiten  der  Verdauungs- 
organe, als:  Appetitlosigkeit,  üeblichkeit,  Aufstossen,  selbst  Erbrechen,  unregel- 
mässigen Stuhl,  seltener  auch  durch  nervöse  Symptome,  wie  Kopfschmerz,  Schlaf- 
losigkeit, veränderte  Gemüthsbeschaffenheit,  eingeleitet  wird.  In  der  übergrossen 
Mehrzahl  der  Fälle  wird  die  Krankheit  erst  im  vorgerückten  Stadium  an  ihren 
Symptomen  erkannt,  so  dass  sich  der  Beginn  derselben  nicht  mit  Sicherheit 
präcisiren  lässt.  Das  erste  und  auffallendste  Symptom  ist  in  der  Regel 
die  ungewöhnlich  vermehrte  Harnabsonderung,  so  dass  nicht  nur 
die  mit  dem  jedesmaligen  Uriniren  entleerte  Menge,  sondern  auch  die  Häufigkeit 
des  Harnlassens  wächst  und  den  Kranken  bei  Tag  und  Nacht  stört. 

Der  Harn  ist  im  Allgemeinen  von  blasser,  klarer  Farbe,  strohgelb,  wie 
Pilsner  Bier  und  noch  heller  aussehend,  frei  von  Sedimenten.  Seine  Reaction  ist 
stets  sauer,  sein  specifisches  Gewicht  abnorm  hoch,  meist  1*030 — 1*040,  gelbst 
bis  1*060  hinaufgehend.  Dieses  hohe  specifische  Gewicht  ist  bekanntlich  in  erster  Linie 
bedingt  durch  den  Zuckergehalt  des  Urins,  richtet  sich  aber  nach  der  Gesammtmenge 
der  ausgeschiedenen  festen  Substanzen,  so  dass  der  Harn  selbst  bei  hohem  Zucker- 
gehalt unter  Umständen  niedrig  gestellt  sein  kann,  wenn  die  übrigen  festen 
Bestandtheile  (Salze  und  Extractivstoffe)  abnorm  gering  sind.  Auf  diese  Weise 
erklären  sich  auch  die  von  Dickinson  und  Pavy  beobachteten,  stark  zuckerhaltigen 
Harne  von  1*008  und  1*010  spec.  Gewicht.  Die  24stündige  Harnmenge  beträgt 
im  Mittel  2 — 5  Liter,  als  besonders  hohe  Zahlen  werden  von  Biermer  16,  von 
Harnack  18*5  Liter  genannt.    Diese  Zahlen  entsprechen  im  Grossewnund  Gaiiz§n 


1 


DUBETES  MELLITUS  $1 

dem  von  ilen  Kmnlceii  als  Gctrliiik  und  mit  den  Speisen  aufifrenommenen  Wasser 
und  verändern  sieli  dem  cntsprecliencl.  Kranke,  die  bei  genauer  Controle  eine 
gr^fiserc  Wassern b^abe  durch  Nlereuj  Haut^  Koth  etc.  zeigten,  als  sie  in  iJiren 
Einnahmen  zu  sich  nahmen,  aind  zwar  seltener  als  man  früher  glaubte,  aber 
nnzweifelliart  bpobachtet  werden  (Gaethgens),  Es  mufls  in  solchen  Fällen  eine 
Wiisserabgabe  au:*  den  Geweben  nnd  Säften,  vielleicht  auch  eine  erhebliche  Wasser- 
aufnahme duTcli  die  Hatitdeeken  aus  der  Luft  bestanden  haben.  EigeathUralich  ist 
es,  dass  bei  Diabetikern  die  Menge  des  Harnes  nach  dem  Wassertrink en  vißl 
langsamer  wie  beim  Gesiuiden  ansteigt,  während  man  a  priori  gerade  das  Gegeu- 
theil  verniuthen  sollte  (Falk),  Kurz  vor  den»  Tode  sowie  während  interciirrentt r 
fieberhafter  Krankheiten  pflegt  die  Harnmenge  häufig  ^  doch  nicht  durcligäEgig 
abzunehmen.  In  einzelnen ,  seltenen  Feilen  ist  von  Anfang  an  oder  wälirend  der 
grösseren  Dauer  der  Krankheit  der  Harn  trotz  seines  Zuckergehaltea  tiherhaupt 
nicht  vermehi-t:  Di  ab  ei  es  dectpienfi.  Der  Geruch  ist  meist  fade,  vielleicht 
etwas  sflssljch  und  nuter  besonderen  Umständen  cigenthündich  uath  frischem  Brod 
oder  Aepfeln  riechend ,  eine  Folge  des  dann  darin  bethi<lli(dien  Aceton.  Beim 
Stehen  trtibt  sich  der  IIa  in  durch  Entwicklung  von  G.lhrnngspiizen.  Hallier  will 
Lepthotrix ketten  zu  förmlieheu  Knäueln  geballt  iui  Harn  und  der  Blase  Diabetischer 
gefunden   haben. 

Die  wichtigsten  Bestandtheib  des  Harns  siud; 

L  Traubensueker,  auch  Stärke-,  Krtimelzueker ^  Glycose,  Dextrose^ 
rcehtsdrehender  (seil,  die  Strahlen  des  polarisirten  Lichtes)  Zucker  genannt.  Seine 
Menge  ist  je  nach  der  Schwere  des  Falles  wechselnd ,  von  geringen  Spuren  bis 
zu  10,  ja  bis  zu  15°/y  aufsteigend,  derart,  dass  die  24sttUHlige  Menge  bis  zu 
1  Kilo  und  darfiber  in  extremen  Fällen  steigen  kann,  un  Mittel  jedoch  200  bis 
300  Grm.  nicht  überschreitet.  Seine  Menge,  im  Allgcmeinc[i  paralkd  mit  der 
absoluten  Ifaniniengc  gehend,  wechselt  bei  ein  und  demsolbcii  Kranken  mit  der 
Alt  der  Ernfthrung  und  unter  tlierapentischen  und  allgemein  eonstitutionellen  Yer- 
hültnissen  (psychische  Einflüsse,  krankhafte  Zustände  des  Nervensystems  ateigern, 
acute  fieberhafte  Erkrankungen,  starke  Muskelanstrengungen  verringern  vorfibcr- 
gehend  den  Zuckergehalt).  8o  zeigt  auch  die  Curve  der  Zuckcransschcidnng  im 
Laufe  eines  Tages  betritchtliche  Schwankungen ,  da  sieh  der  Einfluss  der  MahL 
zeiteu,  und  zwar  ganz  besonders  der  Amylacecn  und  zuekerhaltigeu  Nahrtmgs- 
mittel  schon  nach  1^2  Stunden  in  einer  Erhöhung  der  ZuekcruuBsehcidung 
bemerklich  macht.  Be^leutendo  Zuckcrmcngcn  vorratben  sich  häniig  durch  weisse 
Flecken  von  getrocknetem  Zucker  in  der  Leibwäsche  oder  dem  Nachtgeschirr,  Was 
im  LTebrigon  den  Nachweis  und  die  Bestimmung  des  Zuckers  im  Harn  betriflit, 
mflssen  wir  auf  den  Artikel  „Meliturlc"  verweisen, 

2.  Fruchtzucker  oder  Levulose,  links  drehen  der  Zucker.  Man  * 
hatte  schon  wiederholt  im  diabetischen  Harne  ein  Jlissverhältniss  zwischen  der 
durch  Eeduction  des  Kupferoxyds  (FEHLiNG'sche  Bestintmung)  und  Polarisation 
gefundenen  Zuckermenge  zu  Ungunsten  der  letzteren  beobachtet.  Andere  Fälle 
zeigten  zwar  starke  Reaction  auf  FEHLi^'G'sche  Lösung,  aber  überhaupt  keine 
Hechtsdrehung,  sondern  eine  Linksdrehung  der  Prdarisationaebene,  Dies  erklärt 
sich,  wenn  mau  annimmt,  dass  ein  Tlieil  oder  tue  gesammte  Menge  des  aus- 
geschiedenen Zuckers  Fruclitzucker  gewesen  ist,  welcher  zwar  dasselbe  Reductions- 
vermögen  für  Kupferoxyd  in  alka(ischer  Losung  wie  Traubenzucker  besitzt,  aber 
den  Strahl  des  polarisirten  Lichtes  nach  links  ableitet.  Lidessen  erstrecken  sieh 
unsere  augenblicklichen  Kenntnisse  gj'uau  genommen  nur  so  weit,  dass  ein 
redueirender  und  linksdreliender  Köri>er  in  stdchen  Urinen  vorhanden  sein  muss. 
Der  Nachweis,  dass  derselbe  Levulose  ist,  und  wo  dieselbe  herstammt,  ist  noch 
nicht  geliefert. 

3,  Inosit,  Muskcliiuckcr,  ist  in  seltenen  Fällen  neben  Traubenzucker,  in 
einem  Fall  von  VOHL  an  Stelle  des  allmälig  verschwindenden  Traubenzuckers 
gefunden  worden.  ^.g.,.^^^  ^^  GoOqIc 

B^al-Encyrlüjjädie  der  ges.  HGilkunde.  17,  w  O 


■nP^ai^ — " ■ Hni^  iBiLj-i^^f^.iqyT  ^>'^»W"fr"i 


82  DIABETES  MELLITUS. 


4.  Harnstoff.  Seine  Menge  ist  unzweifelhaft  vermehrt  und  kann  das 
Doppelte  und  Dreifache,  ja  in  einem  Falle  von  Senator  das  Fünffache  der  gewöhn- 
lichen 24stündigen  Ausscheidung  erreichen.  Die  Procentzahlen  pflegen  dagegen  in 
Folge  der  excessiven  Wassermenge  des  Harns  häufig  nicht  grösser,  ja  sogar  kleiner 
als  normal  zu  sein.  Zur  Erklärung  dieser  Thatsache  dient  einmal  die  schon  von 
BOECKEB,  VoiT  u.  A.  gemachte  Beobachtung,  dass  mit  Steigerung  der  Diurese 
auch  die  Hamstoffausscheidung  steigt,  sodann  aber  die  abnorme  Menge  von  Protem- 
substanzen,  welche  Diabetiker  zu  sich  zu  nehmen  pflegen,  welche  also  zu  einer 
ungewöhnlich  starken  Bildung  von  Harnstoff  fuhren  muss.  Indessen  in  einer  Reihe 
von  Fällen  hat  sich  gezeigt,  dass  selbst  diese  beiden  Momente  nicht  ausreichten, 
d.  h.  dass  der  Stickstoff  des  Harnstoffes  im  Harn  grösser  war  als  der  Stickstoff, 
welchen  die  reichlich  zugemessene  Nahrung  enthielt,  obschon  die  Kranken  nur 
wenig  Wasser  tranken  und  in  Folge  dessen  auch  wenig  Urin  ausschieden  (Freeichs). 
Hier  muss  das  Plus  an  Stickstoff  durch  Zerfall  von  Körpergewebe,  ähnlich  wie  im 
Fieber,  bei  der  Luftröhrenverengerong  (Fraenkel)  und  ähnlichen  pathologischen 
Zuständen  entstanden  sein.  Dies  hat  man  auf  eine  specifische,  den  Diabetikern  eigen- 
thUmliche  Vermehrung  des  Eiweisszerfalles  des  Körpergewebes  zurflckfUhren  wollen. 
Doch  tritt  dies  Stickstoffdeficit,  so  weit  unsere  augenblicklichen  Kenntnisse  reichen, 
nur  bei  den  schweren ,  auch  bei  rein  animalischer  Diät  noch  zuckerproducirenden 
Fällen  von  Diabetes  (s.IJ.)  ein  und  ist  es  fraglich,  in  wie  weit  nicht  die  reine  und  gegen 
die  Norm  stark  gesteigerte  Fleischdiät  hierbei  von  Einfluss  ist.  Denn  nach  den 
Ansichten  YoiT^s  würde  die  fortgesetzte  Eiweisszufuhr  die  Menge  des  Circulations- 
eiweisses  und  damit  die  Sauerstoffaufhahme  immer  mehr  steigern  und  immer  mehr 
Organeiweiss  zusetzen,  wodurch  dann  auch  eine  grössere  Harnstoffausscheidung  bewirkt 
würde,  als  den  mit  der  Nahrung  zugefährten  Proteinsubstanzen  entspricht.  Ein 
Parallelismus  in  der  Ausscheidung  von  Zucker  und  Harnstoff  besteht  nicht.  Abge- 
sehen von  dem  verschiedenen  Einfluss  der  Nahrung  stehen  dem  Zucker  eine  Reihe 
von  Abzugswegen  zu  Gebote  (Speichel ,  Schweiss ,  Transsudate  etc.) ,  die  für  den 
Harnstoff  gar  nicht,  oder  doch  nur  in  sehr  viel  geringerem  Grade  in  Betracht 
kommen  und  keine  gleichlaufende  Ausscheidung  von  Harnstoff  und  Zucker  durch 
die  Nieren  aufkommen  lassen. 

5.  Harnsäure,  Hippursäure,  Kreatinin  kommen  beim  Diabetiker 
constant  vor,  letzteres  nach  Senator  nicht  selten  in  mehr  wie  normaler  Menge, 
entsprechend  seiner  Provenienz  aus  dem  an  Kreatinin  reichen  Muskelfleisch 
der  Nahrung. 

6.  Diacetsäure  undAceton  (Aethyldiacetsäure,  Acetessigätlier)  sind 
von  Petters  und  Rüpstein  in  jüngster  Zeit  nachgewiesen.  Aceton,  welches  sich 
leicht  aus  der  Diacetsäure  bildet,  ist  die  Ursache  des  eigenthümlichen ,  zu  Zeiten 
auftretenden  äpfel-  oder  brodartigen  Geruches  des  Harns.  Letztere  soll  die  dunkel- 
braunrothe  Färbung  solcher  Urine  durch  Eisenchlorid  veranlassen.  Doch  hat 
Fleischer  in  solchen  Hamen  Diabetischer,  welche  die  Eisenchloridreaction  geben, 
zwar  Aceton,  aber  in  keinem  Falle  Diacetsäure  nachweisen  können.  Die  Entste- 
hung dieses  Körpers  wird  von  Kaülich  auf  eine  wahrscheinlich  im  Magen  vor 
sich  gehende  Umsetzung  des  Zuckers  zurückgeführt,  nach  Mabkofnikoff  und 
Fleischer  bedingt  durch  ein  besonderes  „Aceton-Ferment" ,  eine  Hypothese,  für 
welche  directe  Anhaltspunkte,  etwa  der  Nachweis  derselben  im  Mageninhalt  bis 
jetzt  indessen  noch  nicht  vorliegen. 

7.  Ebenso  verhält  es  sich  mit  dem  Alkohol,  der  von  Rüpstein  und 
KüLZ  im  frischen  Urin  nachgewiesen  ist. 

8.  Ei  weiss.  Nur  ein  sehr  geringer  Bruchtheil  der  Kranken  (vielleicht 
10 — 15<^/o)  scheidet  Eiweiss  neben  Zucker  aus  und  auch  von  diesen  die  Mehrzahl 
nur  vorübergehend.  Die  Eiweissmenge  ist  immer  sparsam.  Morphotische  Bestand- 
theile,  welche  die  echten  genuinen  Nephritiden  zu  begleiten  pflegen,  finden  sich 
nicht.  Auch  spricht  der  Leichenbefund,  wie  oben  angegeben,  fast  niemals  daftir, 
dass  intra  vitam  eine  parenchymatöse,  interstitielle  oder  amyloide  Nephritis  bestanden 


BUBETES  MELLITUS.  ^I*' 

hätte.  Wir  sind  daher  zur  Erklärung  dieser  Älbnminune  darauf  an^wieaen,  ver- 
änderte Secretionsverhältnisse  in  den  Nieren  anzunehmen  etwa  so,  dans  die 
Epithelien  zeitweise  oder  dauernd  ihr  normalea  Retenttonsvermögpeti  für  Eiweiss 
verlieren,  oder  auf  die  Erfahrung  von  Cl.  Bernaed  zurückzugreifen,  daas  die  Ver- 
letzung einer  dicht  oberhalb  des  Zuckerstiches  im  vierten  Ventrikel  gelegenen 
Stelle  Eiweisshamen  hervorruft.  Eine  eigentliche  Nephritis  dürfte,  worin  loh  nach 
meinen  Erfahrungen  Senator  ganz  beistinunc,  nur  in  den  wenigsten  Fällen  Ursache 
der  Albuminurie  der  Diabetiker  sein. 

9.  Anorganische  Bestandtheile  des  Harns.  Die  Ausscheidung 
der  Schwefelsäure,  Phosphorsäure,  der  Chloride  und  Enlalkalien  mt  bald  vermehrt^ 
bald  normal,  ja  auch  verringert  gefunden  worden.  Dies  darf  nicht  Wunder  nehmen, 
da  diese  Substanzen  wesentlich  aus  der  Nahrung  stummen  und  ihre  Einfit hrung 
mit  wechselnder  Nahrung  so  ausserordentlich  verschieden  ist.  Ba^onders  zeigte 
sich  das  Chlor,  ferner  die  Erdalkalien,  vor  Allem  die  Kalk^alze  bei  Diabetikern 
gegenttber  normalen  Controlpersonen  erheblich  vermehrt  (Gäethgexs,  Böcker, 
Djckinson  u.  A.).  Leider  aber  sind  diese  Yorkommnisse  ganz  inconstant  und  es 
ist  nicht  möglich,  bestimmte  Beziehungen  aus  ihnen  abzuleiten.  Nach  Teissier 
und  Senator  soll  eine  Art  von  Intermission  zwischen  Zucker-  und  Phoaphorsänre- 
ausscheidung  statthaben,  ja  unter  Umständen  der  ganze  Symptomencomplex  des 
Diabetes  aber  ohne  Zucker-,  sondern  mit  vermehrter  Phosphorsäure-Ausscheidung, 
Diabetes  phosphoricus  vorkonmien.  Teisseer  will  dies  auf  abnorme  Milch- 
säurebildung aus  dem  Zucker,  welche  wiederum  die  phosphor sauren  Salze  zersetzen 
soll,  zurückgeführt  wissen.  Endlich  ist  anzuführen,  dass  Senator  und  FüRBrixCiEe 
Oxalsäuren  Kalk  als  Sediment  beobachtet  haben,  dem  ich  einen  Fall  meiner  eigenen 
Beobachtung  hinzuftigen  könnte. 

Hand  in  Hand  mit  der  abnormen  Vermehrung  des  Urins  stellt  sich  Harn- 
drang ein,  der  die  Patienten  besonders  bei  Nacht  durch  wiederholte  Nöthigung 
zum  Uriniren  belästigt.  Senator  macht  besonders  auf  £Jn uresis  nocturna 
diabetischer  Kinder  aufmerksam.  Fälle  von  Enuresis  sollten  daher  stets  zur  Unter- 
suchung des  Harns  auf  Zucker  auffordern.  Gleichzeitig  mit  der  Harnsteigerung 
stellt  sich  ein  kaum  zu  stillender  Durst,  verbunden  mit  dem  Gefil!il  von  Trocken- 
heit und  Dürre  im  Rachen,  fadem  und  pappigem  Geschmack  ein.  In  vielen  Füllen 
zeigt  der  sparsam  secemirte  Speichel  saure  Reaction  offenbar  in  Folge  der  Zer- 
setzung des  Zuckers  im  Munde,  die  Zähne  werden  cariös,  fallen  aus,  das  Zahn- 
fleisch wird  locker  und  leicht  blutend.  Meist  um  diesell)e  Zeit  steigert  sich  auch 
die  Esslust  derart,  dass  die  Kranken  einmal  ungewöhnlich  copiöse  Mahlzeiten 
zu  sich  nehmen,  sodann  aber  trotz  allen  Essens  ein  quälendes  Himgergefiihl  nicht 
verlieren.  Dabei  setzen  sie  aber  nicht  an  und  nehmen  an  Gewicht  zu ,  i*oudem 
magern  im  Gegentheil  ab,  es  stellt  sich  Störung  der  Verdauung,  Mattigkeit,  Unlust 
zu  körperlichen  und  geistigen  Arbeiten  ein,  auch  treten  eigentliche  nervöse  Sym- 
ptome wie  Kopfschmerz,  Ameisenkriechen  der  Glieder,  Taubheit  derselben,  heftige 
Neuralgien  und  Abnahme  des  Geschlechtstriebes  oder  wohl  gänzliche  Impotenz  auf. 

Da  die  Fäcalentleerungen  bei  Diabetikern  im  Vergleich  mit  Gesunden  nicht 
nur  nicht  vermehrt  werden,  sondern  wie  aus  den  Beobachtungen  von  Füerighs  hervor- 
geht, eher  vermindert  sind,  so  muss  der  Dialietiker  zwar  den  grössten  Theil  der 
aufgenommenen  Nährstoffe  in  die  Säfte  ttberfllhrcn  können,  aber  unvermögend  sein, 
dieselben  zum  Aufbau  und  zur  Erhaltung  des  Organismus  zu  verwenden.  Derjenige 
Theil  der  Ernährung,  welchen  Bernard  im  Gegensatz  zu  der  resorptiven  Thätig- 
keit  des  Darmcanales  als  „Digestion  interstitielle"  bezeichnet,  ist  also  in  mehr  weniger 
hohem  Grade  aufgehoben.  Durch  Vergleichung  des  Stoffwechsels  diabetischer  und 
gesunder  Personen  hat  man  wiederholt  tlber  das  Wesen  dieses  Verhaltens  Auf- 
klärung gesucht,  Pettenkofer  und  Voit  mit  ihrem  Re^pirationsapparat,  Gakthgexs, 
BOECKER,  KtJLZ  u.  A.  haben  nach  dieser  Richtung  gearbeitet.  Die  Ergebuii^se  i 
dieser  Forscher,    welche  freilich  nicht  im  Stande  sind,  die  besagte  Anomalie  atipSl^ 


84  DIABETES  MELLITUS. 

zuklären,  sind  folgende,  zum  Theil  schon  oben  bei  Besprechung  der  Harnbestand- 
theile  angegebene:  1.  Harnstoff,  Chloride,  Phosphate  werden  zwar  in  der  Mehr- 
zahl der  Beobachtungstage,  aber  doch  nicht  durchgängig  in  vermehrter  Menge 
ausgeschieden.  2.  Es  wird  weniger  Kohlensäure  und  Wasserdampf  exhalirt  und 
weniger  Sauerstoff  inhalirt  als  von  der  Vergleichsperson.  Indessen  ist  auch  di^ 
Verhalten  kein  regelmässiges,  sondern  kann,  wie  KÜLZ^  dargethan  hat,  mit  dem 
Zustande  des  Kranken  wechseln,  so  dass  die  sogenannten  insensiblen  Ausgaben  mit 
der  Besserung  des  Kranken  wieder  zur  Norm  zurückkehren.  So  kann  also  unter 
Umständen  die  absolute  Grösse  der  Excretionsproducte  eines  Diabetikers,  abgesehen 
vom  Zucker,  sich  in  Nichts  von  der  eines  Gesunden  xmterscheiden,  obgleich  er  in 
Wahrheit,  da  er  so  sehr  viel  mehr  Nahrung  aufnimmt,  mit  einem  starken  Deficit 
arbeitet.  Ja  es  kann  durch  eine  entsprechende  Diät  auch  noch  der  Zucker  zum  Ver- 
schwinden gebracht  werden,  und  doch  unterscheidet  sich  der  betreffende  Kranke 
sehr  wesentlich  von  dem  Gesunden  dadurch,  dass  eben  jede  Zufuhr  von  Zucker  und 
Amylaceen  den  Zucker  im  Hain  sofort  wieder  auftreten  lässt. 

Wahrscheinlich  als  Folge  der  excessiven  Wasserausscheidung  einer-  und 
der  schlechten  und  unzureichenden  Ernährung  der  Gewebe  andererseits  treten  nun 
eine  Reihe  von  Erscheinungen  auf,  die  zwar  keinen  constanten  und  ausnahmslosen,  aber 
immerhin  doch  sehr  häufigen  Befund  bei  Diabetikern  bilden.  Trockenheit  der 
Haut  bis  zu  kleienartiger  Abschülferung  derselben,  Hautjucken,  Erytheme, 
furunculöse  und  phlegmonöse  Entzündungen,  besonders  an  den  äusseren 
Genitalien  der  Frauen,  circumscripte  Gangrän  und  Gangrän  ganzer  Glied massen 
werden  häufig  beobachtet.  Eigenthümlich  ist  auch  die  Tendenz  geringfügiger 
äusserer  Verletzungen  in  tiefgreifende  ulceröse  und  gangräneseirende  Processe  über- 
zugehen. Ich  habe  2  Mal  ausgedehnte  feuchte  Gangrän  in  Folge  eines  blutigen 
Schröpfkopfes  sich  entwickeln  sehen.  Hierher  gehört  auch  die  Cataractbildung 
bei  Diabetischen,  die  freilich  erst  in  vorgerückteren  Fällen  und  nur  etwa  in  5  bis 
10<*/o  der  Gesammtzahl  auftritt.  Sie  wurde  früher  auf  Wasserentziehung  und  Aus- 
trocknen der  Linse  (Kunde)  bezogen ,  aber  seit  A.  v.  Geaefe  diese  Erklärung 
durch  scheinbar  schlagende  Gründe  zurückgewiesen  hat,  ist  man  geneigt,  auch  in  der 
Linsentrübung  nur  den  Ausdruck  der  allgemeinen  Deterioration  der  Emährungsflüssig- 
keiten  in  Bezug  auf  die  Linse  zu  erblicken.  Indessen  ist  zu  erwähnen,  dass  Heubel 
(Ueber  die  Wirkung  wasseranziehender  Stoffe,  besonders  auf  die  Krystalllinse, 
Pfltiger's  Arch.  Bd.  XX,  pag.  114)  auf  Grund  umfassender  Versuche  wiederum 
„auf  die  fast  vollständige  Uebereinstimmung ,  welche  die  Linse  einerseits  beim 
Entstehen  der  Cataracta  diabetica,  andererseits  bei  der  künstlichen  Erzeugung 
der  Cataract  durch  Zucker  zeigt",  hinweist  und  diesen  Modus  der  Entstehung  auch 
beim  Diabetiker  statthaben  lässt.  Andererseits  vertritt  Deütschmann  (Graefe's 
Arch.  f.  Ophthalmologie,  Bd.  XXIII,  Heft  3,  Untersuchungen  der  Pathogenese  der 
Cataract)  die  entgegengesetzte  Ansicht.  Die  zwischen  beiden  Autoren  entstandene 
Polemik  spielt  bis  in  die  letzten  Tage  hinein,  ohne  dass  die  Frage  zum  Abschluss 
gebracht  wäre.  Vielleicht  darf  man  auch  die  tieferen  Störungen  des  Respi- 
rationsapparates, welche  wesentlich  als  chronische  verkäsende  Pneumonien 
mit  Cavemenbildung  (Phthise)  auftreten  und  bald  langsam  und  schleichend  aus 
einem  chronischen  Catarrh,  besonders  der  Spitzen,  ihre  Entstehung  nehmen,  bald 
subacut  und  acut  verlaufen,  der  eben  genannten  Ernährungsanomalie  zuschreiben. 
Die  Symptome  dieser  Processe  unterscheiden  sich  in  Nichts  von  den  auch  ander- 
wärtig  beobachteten.  Dass  Diabetiker  nebenher  auch  an  intercurrenten  Pneumonien, 
Pleuritiden  u.  A.  erkranken  können,  bedarf  wohl  kaum  der  Erwähnung.  In  den 
nicht  zahlreichen  Fällen  von  Gangrän  der  Lungen  wird  die  Geruchlosigkeit  des 
Auswurfes  hervorgehoben.  Fürbmnger  hat  in  einem  solchen  Falle  Aspergillusfäden 
und  Fettsäurekrystallnadeln  gefunden.  Es  mag  gleich  erwähnt  werden,  daps  d^r 
Athem  zuweilen  einen  eigenthümlichen ,  schon  beim  Harn  erwähnten  Geruch  nach 
unreifen  Aepfeln,  frischem  Brod,  Heu,  Aldehyd  -  Chloroform  zeigt  ,i^er  auf  idie 
Exhalation  von  Aceton  durch  die  Lungen  bezogen  wird.         ^tized  by  vjOOglC 


■T5«r^  s%-7/^-^-:5«^:=> 


DUBETES  MELLITUS.  m^ 

Der  Circulationsapparat  zeigt  keine  mit  dem  Diabetes  in  7Am\mmeuhaj\^ 
stehende  Anomalien. 

Von  Seiten  der  Sinnesorgane  ist  ausser  der  schon  genannten  Crttaract- 
bildung  zu  erwähnen,  dass  hämorrhagische  Retinitis,  Netzhauterkrimkiuigcii,  Glas- 
körpertrübungen und  Neuritis  excendens  und  descendens,  auch  Amblyopie  ol»[ie 
Spiegelbefnnd  beobachtet  ist.  In  wieweit  Augenmuskellähmungen,  Gebriri^-,  Gerucbs- 
und  Geschmacksstörungen,  wie  sie  auch  bei  Diabetikern  vorkommen,  mit  dem 
eigentlichen  Krankheitsprocess  zusammenhängen,  muss  dahingcsteilt  bleiben,  hideasen 
werden  auch  andere  Störungen  der  Motilität,  Muskelschwäohe  der  Extremitäten, 
leichte  Ermüdbarkeit,  auch  Muskelzuckungen,  bis  zu  Spa.^men  müh.  (Steigernd, 
beschrieben.  In  das  Bereich  der  nervösen  Alterationen  gehören  auch  die  psydüschen 
Störungen  meist  depressiven  Charakters^  gedrückte  und  traurige  Stimmung,  abnorme 
Reizbarkeit,  geistige  Unlust  u.  a.  m. ,  ferner  Schlaflosigkeit,  GedaeLtnisj^scltWc^ehe 
und  Kopfschmerzen  der  Diabetiker. 

Endlich  sind  noch  als  Zeichen  von  Nierenaffectionen  das  neben  dem  Zucker 
im  Harn  auftretende  Ei  weiss  und  eventuell  Oedeme  zu  erwähnen, 

Zucker  ist  bis  jetzt  im  Blut  und  in  allen  Secretcn  im-l  Excreten  der 
Diabetiker  gefunden  worden.  Im  Speichel,  im  Seh  weiss,  in  der  Thräneiiriüssigkeit, 
im  Kammerwasser,  im  Magensaft,  femer  im  Auswurf  bei  Ltnigeuaffectionen ,  in 
Transsudaten,  in  den  serösen  Höhlen  und  in  diarrhoischen  Stüblen  ist  er  nach- 
gewiesen. Dies  hat  bei  der  ausserordentlich  grossen  DifFusibilität  des  Zuckers  nicbts 
Befremdendes.  Wo  er  nicht  gefunden  wurde,  lag  dies  entweder  daran^  daas  über- 
haupt nur  eine  geringe  Zuckerausscheidung  statt  hatte,  oder  dass  ilie  Untersucber 
nicht  im  Stande  waren ,  Zucker  in  kleinen  Mengen  nachzuweisen ,  wozu  es  aller- 
dings gewisser  Kunstgriffe  und  Uebung  bedarf.  Von  den  parencliyniatösen  ete. 
Organen,  welche  Zucker  enthalten,  ist  zuerst  die  Leber  zu  nennen,  deren  wir, 
weil  Zeichen  anderweitiger  Erkrankung  au  ihr  sonst  nicht  beobachtet  i\  erdeuj  noch 
nicht  Erwähnung  gethan  haben.  In  ihr  findet  sich  auch  sieber  Glyeogen,  wie 
wir  auf  der  FRERiCHs'öchen  Klinik  wiederholt  nachgewiesen  habfii.  Femer  ist 
der  Glaskörper  und  die  Linse  zucker-  und  glycogenhaltig  und  das  Gleicbe  dürfte 
von  den  Muskeln  gelten,  obgleich,  so  weit  uns  bekannt,  ganz  frisclieäs  JJuskelfleisch 
von  Diabetikern  noch  nicht  untersucht  worden  ist. 

Der  Diabetes  ist  eine  fieberlose,  als  Folge  des  Mrirasmns  häufij^  sogar 
mit  subnormalen  Temperaturen  verlaufende  Krankheit.  Von  Interesi^e  ist  das  scbou 
oben  erwähnte  Factum,  dass  intercurrent  auftretende  fieberhafte  Erkrankungen,  sei 
es  in  der  Form  entzündlicher  Complicationen,  sei  es  ohne  jeden  direeten  Zusammen- 
hang mit  dem  Diabetes,  die  Hammenge  und  den  Zuckergehalt  herabsetzen.  Inde?^sen 
hat  sich  weder  ein  bestimmter  Einfluss  bestimmter  Krankheiten ,  noch  auch  über- 
haupt ein  Zusammenliang  zwischen  der  Intensität  des  Fiebers  nnd  der  Grösse  der 
Zuckerherabsetzung,  noch  endlich  bis  jetzt  irgend  eine  sichere  Ursache  für  das 
Zustandekommen  dieser  Erscheinung  —  wenn  man  von  dem  allgemeinen  Einfluss 
des  Fiebers  auf  den  Stoffwechsel  absieht  —  auffinden  lassen. 

Dies  sind,  so  weit  bis  jetzt  bekannt,  die  im  Laufe  der  Zuckerkrankheit 
auftretenden  Erscheinungen.  Sie  treten  durchaus  nicht  alle  in  jedem  Falle  auf, 
sind  auch  an  Intensität,  wie  betreffenden  Ortes  angegeben,  ausserordentlicb  wech- 
selnd und  halten  auch  in  Bezug  auf  die  zeitliche  Aufeinandertbl^e  und  ihr  Auf- 
treten überhaupt  keine  bestimmte  Reihenfolge  ein.  So  ergeben  sich  für  die  ein- 
zelnen Fälle  eine  Reihe  von  sehr  verschiedenen  Krankheitsbilderii ,  deren  hervor- 
stechendste und  am  häufigsten  wiederkehrende  Eigenthümlichkeit  —  rdj^esehen  \  on 
der  Zuckerausscheidung,  die  unseres  Erachtens  nach  conditio  slnt^  f/na  non  für 
das  Vorhandensein  des  Diabetes  ist  —  die  Polyurie,  das  Hunger-  und  Durrttgefilhl, 
die  Symptome  von  Seiten  der  Haut  und  des  Digestions-  nnd  Respirfitionatraetes 
bilden.  Mit  Ausnahme  einiger  ganz  acut  verlaufender  Fälle  fithrt  die  Krankla^t 
langsam,    bald  stetig  ohne  Aufenthalt,  bald  mit  einzelnen  län^a^ren  oder  kürzeren 

Remissionen  oder  Pausen,    zu    einer   immer  stärkeren  Steigerung  aller  Sj^fiptsum^    I 

igi  ize     y  ^ 


i^*"U'l^i'MW-J'' 


86  DIABETES  MELLITUS. 

SO  dass  die  Kranken  entweder  an  allgemeinem  Marasmus  oder  an  Gomplicationen, 
zumeist  an  Phthise,  oder  intercurrenten  acuten  Krankheiten  zu  Grunde  gehen. 
Eine  eigenthümliche  Art  des  Ausganges  tritt  unter  dem  als  Coma  diabeticum 
bezeichneten  Symptomencomplex  ein.  Bald  ohne  alle  Vorboten,  bald  nach  einem 
kurzen  Stadium  von  Aufregung,  Unbehagen  und  Beklemmung  werden  die  Kranken 
somnolent,  werfen  sich  unruhig,  häufig  laut  stöhnend  umher,  es  tritt  ohne  nach- 
weisbare mechanische  Behinderung  eine  tiefe  beschleunigte  Respiration,  eine  starke 
Steigerung  des  kleinen,  wenig  gespannten  Pulses  auf,  die  Temperatur  wird  sub- 
normal, die  Extremitäten  werden  kühl  und  der  Tod  tritt  ein,  ohne  dass  die 
Patienten  aus  ihrem  Coma  wieder  erwacht  wären.  Weder  der  anatomische  noch 
chemische  Befund  haben  bisher  einen  Anhaltspunkt  zur  Erklärung  dieses  wunder- 
baren Verhaltens  gegeben.  Man  hat  daran  gedacht,  dass  der  Kranke  in  Folge 
des  gestörten  Stoffwechsels  gewisse  Producte  bilde,  resp.  nicht  ausscheide,  deren 
übermässige  Anhäufung  im  Blut,  schliesslich  wie  ein  Gift  auf  den  Organismus 
wirke,  und  dabei  die  schon  erwähnte  Diacetsäure  und  das  Aceton  angeschuldigt 
und  von  einer  Aceton ämie  gesprochen.  Dass  diese  Substanzen,  wenn  überhaupt, 
doch  nur  in  einer  sehr  lockeren  Beziehung  zu  Coma  diabeticum  stehen,  scheint 
durch  neuere  Versuche  von  Kussmaul,  Fleischer  und  Reinecke  erwiesen,  denn 
es  bedarf  eines  viel  grösseren  Gehaltes  des  Blutes  an  Diacetsäure  oder  Aceton, 
als  wie  man  ihn  bei  Coma  diabeticum  gefunden  (?)  hat,  um  einen  ähnlichen 
Zustand  bei  Thieren  hervorzurufen,  der  zudem  mit  dem  echten  Coma  diabeticum 
doch  nur  eine  entfernte  Aehnlichkeit  hat. 

Endlich  ist  noch  auf  einen  eigenthümlichen  Umstand  im  Verhalten  der 
Diabetiker  aufmerksam  zu  machen,  welcher  allerdings  theilweise  schon  in  die 
Therapie  der  Krankheit  hinüberspielt. 

Bei  einer  ganzen  Zahl  von  Kranken,  vornehmlich  den  mit  langsam  sich 
entwickelnder  Krankheit,  die  in  ihrer  Constitution  noch  nicht  erheblich  herunter- 
gekommen, häufig  sogar  wohlgenährt,  selbst  fettleibig  sind,  führt  die  gänzliche 
Abstinenz  von  zucker-  und  stärkemehlhaltiger  Nahrung  entweder  zu  einer  Abnahme 
oder  zu  völligem  Schwund  dep  Zuckerausscheidung  und  der  übrigen  Symptome 
der  Krankheit.  Bei  einer  anderen  Reihe  von  Kranken,  und  dies  sind  meist  die 
vorgerückteren,  plötzlich  oder  wenigstens  schneller  sich  abspielenden  Fälle,  ist  die 
Einhaltung  einer  absoluten  Fleischdiät  ohne  oder  nur  von  geringem  Einfluss  auf 
den  Zucker  und  damit  auf  den  übrigen  Verlauf  der  Krankheit.  Man  hat  deshalb, 
aber  mit  Unrecht,  zwei  Formen  des  Diabetes,  den  leichten  und  schweren,  unter- 
scheiden wollen  (Seegen).  Es  handelt  sich  hier  offenbar  um  ein  und  denselben 
pathologischen  Zustand,  welcher  von  einem  leichteren,  initialen  allmälig  in  ein 
schwereres,  terminales  Stadium  übergeht.  Dieser  Uebergang  ist  zudem  direct  beob- 
achtet worden  und  die  Fälle,  welche  als  Beweis  des  genuinen  Auftretens  der 
sogenannten  schweren  Form  angezogen  werden,  geben  alle  dem  Verdacht 
Raum,  dass  das  vorhergehende  leichtere  Stadium  übersehen,  vielleicht  nur  sehr 
kurz  dauernd  gewesen  ist.  Es  liegt  überdies  kein  Grund  vor,  eine  scharfe 
Trennung  zwischen  den  leichten  und  schweren  Formen  zu  machen.  Dagegen 
ist  es  praktisch  in  Bezug  auf  Prognose  und  Behandlung  allerdings  von  hervor- 
ragender Bedeutung,  zu  wissen,  ob  man  es  mit  einem  Diabetiker  der  ersten  oder 
zweiten  Categorie  zu  thun  hat,  weil  erstere  einen  um  vieles  günstigeren  Verlauf 
zu  nehmen  pflegen. 

Es  giebt  kaum  eine  zweite  Krankheit,  über  deren  eigentlichesWesen 
und  ursächliches  Moment  soviel  verschiedene  Anschauungen  aufgestellt  sind, 
deren  die  experimentelle  Forschung  an  Mensch  und  Thier  sich  in  solchem  Masse 
bemächtigt  hat,  wie  den  Diabetes  mellitus.  Wollten  wir  dieselben  auch  nur  in 
der  Kürze  hier  wiedergeben,  so  würde  damit  der  uns  zustehende  Raum  weit  über- 
schritten werden.  Wir  müssen  deshalb,  was  die  Geschichte  des  experimentellen 
Materials  und  die  theoretischen  Ansichten  über  den  Diabetes  betrifft,  auf  die 
eben  so    klare,    wie    kritische   Behandlung   dieses    Gegenstandes   duroh^ENAXOR 

Digitized  by  VjOOQTC 


DIABETES  MELLITUS.  87 

{Diabetes  mellitus,  Ziemssen's  Handb.  d.  epec*  Patbologie  Uüd  Therapie, 
Bd.  Xni,  1.  Hälfte),  welche  bis  auf  die  neuesten  ForschiingeD  auf  diesem  Gebiete 
reicht,  verweisen.  Hier  kennen  wir  nur  den  gegenwslrtigcii  Stand  der  Ansichten 
zusammenfassen. 

Zum  Verständniss  des  Diabetes  ist  es  unumgäng^lich  nothwendigr,  den  Kreis- 
lauf des  Zuckers  im  normalen  Organismus  zu  kennen. 

Man  kann  von  der  zweifellos  feststehenden  Thatsache  ausgehen,  daas  auch 
der  gesunde  Mensch  Zucker  im  Blute  hat,  freilich  nur  in  sehr  geringer  Menge, 
etwa  O'l — 0'3®'o>  ^"^^  ^*8S  auch  in  der  ISorm  Spuren  desselben  durcb  den  Harn 
entleert  werden.  Denn  diese  letztere,  viel  umstrittene  Frage  ist  durch  die  positiven 
Angaben  so  geübter  Chemiker,  wie  Abeles  (Ludwig  in  Wien)  als  definitiv  ent- 
schieden zu  betrachten.  Als  Quelle  dieses  Blutzuckerfj  betrachtete  man  lange  Zeit 
nur  die  Kohlehydrate  der  Nahrung.  Es  ist  aber,  wie  zuerst  von  Eeenard  her- 
voi^ehoben  wurde,  noch  eine  zweite  Möglichkeit  der  Znekerbildnng  innerhalb  der 
Gewebe  des  Organismus,  und  zwar  aus  Eiweissstoffen,  gegeben.  Denn  ef?  gilt  jetzt 
als  ©ine  gesicherte  Thatsache ,  dass  sich  bei  der  Zerlegung  des  Eiweiss  eineraeits 
Harnstoff,  andererseits  ein  stickstoffloser  Rest  bildet,  der  durch  Anlagerung  von 
Wasserstoff  oder  Sauerstoff  zu  Fett  oder  Kohlehydraten  und  dann  auch  zu  Zucker 
werden  kann.  An  welcher  Stelle,  auf  welche  Weise  und  zu  welelier  Zeit  diese 
Synthese  des  Zuckers  aus  Albuminaten  stattfindet,  wissen  wir  lüeht.  Wir  kennen 
nur  vermuthen,  dass  auch  hier  der  Leber  eine  wesentliehe  Rolle  zukommt  und 
wissen,  dass  dieser  Spaltungsprocess  nicht  innerhalb  des  Verdauungscanales,  sondern 
erst  in  den  Geweben  des  Körpers,  resp.  in  den  Zellen,  also  durch  die  oben 
genannte  Digestion  interstitielle  stattfindet.  Der  Zucker,  welcher  als  solcher  in  den 
Intestinaltract  eingeführt,  oder  in  demselben  aus  anderen  Kohlehydraten  gebildet 
wird,  scheint  nun  unter  normalen  Verhältniftaen  nicht  durch  die  Lymphgeftlsse, 
sondern  nur  durch  die  Blutgefässe,  insonderheit  die  Tfortader  aufgesaugt  zu  werden, 
da  der  an  und  für  sich  schon  geringe  Zuckergehalt  des  Oh y ins  durcl»  die  Nahrung 
gar  nicht  beemflusst  wird  (v.  Mering).  Dieser  Zucker  oder  die  ihm  naliestehcnde 
Gruppe  löslicher  Kohlehydrate  wird  nun  in  der  Leber  zum  Theil  oder  insgesammt 
in  Glycogen  umgewandelt  und  dort  aufgespeichert.  Das  auf  diese  Weise  in  der 
Leber  abgelagerte  Glycogen  wird  dann  wieder ,  vielleicht  unter  Vermittlung  eines 
specifischen  Fermentes,  in  Zucker  übergeführt,  der  in  da^  Leber veneublut  übergeht 
und  nun  in  dem  übrigen  Körperblut  kreist,  resp,  verbraucht  wird.  Denn  nur  bei 
iniacter  Leberfunction  findet  sich  Zucker  im  Blute.  Er  stjh windet  sofort  aus  dem- 
selben, wenn  die  Leber  exstirpirt  oder  sonstwie  functionsunfähig  gcmaeht  ist.  Die 
Leber  scheint  dabei  die  Rolle  einer  Schleuse  zu  spielen,  die  zwischen  dem  au^  dem 
Darm  herstammenden  Blute  und  dem  allgemeinen  Körperblnte  eingeschaltet  ist. 
Denn  während  der  Zufiuss  von  Zucker  und  Kohlehydraten  und  damit  die  Glycogen- 
menge  der  Leber  mit  der  Zeit  und  der  Art  der  Kihrungsaufuahino  wechselt  (bei 
reiner  Fleischnahrung  fand  Bernard  überhaupt  keinen  Zucker  in  der  Pfortader, 
nach  neueren  Untersuchungen  sind  Spuren  vorhanden),  ist  der  Gchrtit  des  übrigen 
Körperblutes  in  den  verschiedenen  Körperpro  vinzeu  zu  allen  Zeiten  gleieli ;  das 
Glycogen  schwindet  zwar  nach  langem  Hungern  aus  der  Lebci%  aber  der  Zucker- 
gehalt des  Blutes  hört  erst  kurz  vor  dem  Toile  auf,  so  dass  man  das  Sehwinden 
des  Zuckers  aus  dem  Blute  gewissermassen  als  Anlass  dos  Todes  (Böhm  und 
Hoffmann)  betrachten  kann.  Wenn  die  Thiere  also  den  Zeit[>M!ikt,  zu  dem  das 
Glycogen  aus  der  Leber  schwindet,  überleben,  wie  dies  in  der  That  der  Fall  sein 
kann,  so  muss  der  noch  im  Blute  vorhandene  Zucker  eine  andere  Quelle  wie  das 
Leberglycogen  haben.  Dafür  giebt  es  nur  zwei  Möglichkeiten:  Entweder  gpaltet 
sich  der  Zucker  bei  der  immer  noch  stattfindenden  Zersetzung  der  EiwcisskOrper 
der  Gewebe  ab,  oder  er  stammt  aus  anderen  Organen,  in  spceic  den  Muskeln,  In 
ihnen  findet  sich  nämlich  Glycogen  und  Zucker,  wenn  auch  in  sehr  viel  geringerer 
Menge  als  in  der  Leber.  Aber  wenn  auch  das  Glycogen  beim  Hungern  schneller 
aus  ihnen  verschwindet,  bei  entsprechender  Nahrung    sp?iter  in  ihnen  auftältj  als    j 

Digitized  by  tiOOQlC 


■^^w* 


88  DIABETES  MELLITUS. 

der  entsprechende  Vorgang  in  der  Leber  stattfindet,  so  wissen  wir  andererseits 
aus  den  Versuchen  von  Weiss,  dass  die  Muskeln  bei  reiner  Eiweissnahrung  mehr 
Glycogen  als  die  Leber  enthalten  können.  Es  ist  vorläufig  noch  eine  offene  Frage, 
ob  die  genannten  Stoffe  in  den  Muskeln  nur  abgelagert,  also  mit  dem  Blute  aus 
der  Leber  dorthin  gelangt  sind,  oder  ob  wir  ihnen  eine,  wenn  auch  beschränkte 
Fähigkeit,  Glycogen  und  Zucker  zu  bilden,  also  eine  glycogene  Function  zu- 
schreiben dürfen.  Nur  so  viel  können  wir  mit  Bestimmtheit  sagen,  dass  der  Zucker 
während  der  Tiiiitigkeit  der  Muskeln  in  ihnen  verbraucht  wird. 

Die  experimentelle  Forschung  hat  nun  wesentlich  zwei  grosse  Fragen 
erörtert. 

Einmal  hat  man  die  Bedingungen  studirt,  von  denen  der  Glycogen-  resp. 
Zuckergehalt  der  Leber  abhängig  ist.  Dieselben  beziehen  sich  hauptsächlich  auf 
die  Beschaffenheit  der  Nahrung  und  den  Weg,  auf  dem  dieselbe  dem  Thierkörper 
einverleibt  wird.  Als  wichtigstes  Resultat  derselben  steht  fest,  dass  die  meisten 
Kohlehydrate  den  Glycogengehalt  der  Leber  steigern,  aber  dass  auch  eine  reine 
Eiweissnahrung  Leberglycogen,  wenn  auch  in  geringerer  Menge,  zu  bilden  vermag. 
Nur  wenige  der  bisher  untersuchten  Körper,  nämlich  Inosit,  Mannit,  Quercit, 
Erythrit  und  Gummi  sind  ohne  Einfluss,  ebenso  die  Fettsäuren,  während  die  Fette, 
wohl  durch  das  sich  aus  ihnen  abspaltende  Glycerin,  eine  geringe  Vermehrung 
des  Glycogens  hervorrufen.  Zweitens  hat  man  die  Bedingungen  aufgesucht,  unter 
denen  ein  abnorm  reichlicher  Zuckergehalt  des  Blutes  und  Uebergang  des  Zuckers 
in  den  Harn  auftritt.  Hier  hat  man  es  mit  viel  verwickeiteren  Vorgängen  zu 
thun,  welche  theils  direct  vom  Nervensystem  (Zuckerstich  und  Verwandtes),  theils 
indirect  von  demselben  zu  Folge  gewisser  toxischer  Wirkungen  (Diabetes  nach 
Curare ,  Amylnitrit ,  Kohlenoxyd ,  Morphium  etc.)  oder  sonstiger  Schädlichkeiten 
(Dyspnoe,  Fesselung  nach  der  Tracheotomie)  abhängen.  Dies  geschieht  zumeist 
wohl  dadurch,  dass  eine  Aenderung  der  Circulationsverhältnisse ,  in  erster  Linie 
eine  Erweiterung  der  Lebergefösse,  eventuell  ein  veränderter  Chemismus  der  Leber 
(abnorme  oder  fehlende  Fermentbildung)  eintritt.  Femer  sind  hier  die  Zuckeraus- 
scheidung nach  übermässiger  Aufnahme  von  Zucker,  sodann  veränderte  Verhältnisse 
zwischen  Production  und  Verbrauch  des  Zuckers  und  endlich  veränderte  Bedin- 
gungen im  Verhalten  der  secretorischen  Organe  in  Betracht  zu  ziehen,  sei  es  dass  das 
Parenchym  der  letzteren  bestimmte  Veränderungen  erleidet,  oder  dass  die  Zusammen- 
setzung des  Blutes  in  einer  Weise  geändert  wird,  welche  die  Diffusion  des  Zuckers 
in  den  Nieren  erleichtert. 

Man  sieht  aus  dieser  Zusammenstellung,  dass  die  Zahl  der  Möglichkeiten, 
welche  Diabetes  bedingen  können,  eine  mannigfaltige  ist,  und  es  keineswegs 
angeht,  eine  einheitliche,  für  alle  Fälle  zutreffende  Theorie  der  Zuckerharnrulir 
aufzustellen.  Man  muss  sich  damit  begnügen,  die  Reihen  der  möglichen  Ursachen 
zu  umgrenzen,  und  kann  dies  in  folgender  Weise  thun:  1.  Es  besteht  abnorme 
Beschleunigung  des  Pfortaderkreislaufes,  wodurch  sowohl  mehr  von  dem  eingeftlhrten 
und  aus  Stärke  entstandenen  Zucker  zur  Leber  gelangt  und,  ohne  in  Glycogen 
verwandelt  zu  werden,  in  den  Kreislauf  übertritt,  als  auch  das  Leberglycogen 
schneller  und  in  grösseren  Mengen  wieder  in  Zucker  übergeht  und  fortgespült 
wird,  oder  endlich  eine  excessive  Bildung  von  Leberglycogen  mit  nachfolgender 
Umwandlung  in  Zucker  statt  hat.  2.  Es  besteht  ein  abnorm  vermehrter  Zucker- 
gehalt des  Chylus  oder  des  Pfortaderblutes  oder  beider  zugleich  in  Folge  abnormer 
Zuckeraufnahme  aus  dem  Darm.  3.  Es  besteht  eine  Verminderung  des  Zucker- 
verbrauches im  allgemeinen  Kreislauf,  beziehentlich  den  Muskeln,  oder  eine  Herab- 
minderung, beziehungsweise  Unfähigkeit  derselben,  Glycogen  zu  bilden.  Musculärer 
Diabetes  nach  Zimäier.  (Noch  einmal  der  Muskeldiabetes,  Deutsch,  med.  Wochenschr. 
1879,  Nr.  19,  20  und  21.) 

Selbstverständlich  ist  hiermit  die  Zahl  der  möglichen  Ursachen  nicht 
erschöpft  und  man  braucht  nur  an  das  Vorhandensein  eines  Fermentes  in  der 
Leber,  welches  das  Glycogen  in  Zucker  umsetzt,  zu  glauben,  um  sofort^eiii^e 


DIABETES  MELLITUS.  81 

Moment  aufstellen  zn  können.  Indeesen  lassen  BinL  alle  weiteren,  noch  in  ilas  Bereich 
ües  MögiicheiJ  falltntlen  Momente  oliiie  besonderen  Zwang  den  ginaniitni  drei  Cate- 
gorien  unterordnen.  Wir  müsseen  mis  aber  aogleieh  gestehen,  Uasis  wir  Bieliere  und  gut 
fundirte  Beifge  c:fjrentlirli  nur  für  das  erste  der  eljen  hingestellten  Causalnmmente 
beiiitzen,  insuftru  niiinlich  die  veränderte  Cireulation  der  PtbrtudLT  und  die  Mebr- 
anfnabtne  von  Zucker  aus  der  Leber  durch  das  tlirect  oder  indirect  Uetroftene 
Nervensystem  veranlasst  wird.  Zu  den  directen  Reizungen  rechnen  wir  Iiicrbei  die 
Verletzungen  und  Altenitioneu  cintrak-r  Nerventheile,  aho  des  verlängerten  Markes, 
um  KLeiühirns,  der  Hals-  und  Bru&tganglien  des  Sympatbieus ,  de^  Aunulua 
Vieussenii,  des  Sphinrhnieus  in  loeo  durch  Tumoren,  Erweichungen,  Trimmen  ete,, 
zu  den  indirecten  dit;  auf  dem  Wege  des  HeHüXCA  von  ferner  gtdegeuen  Punkten 
aus,  K,  B,  dem  Darnicanal  nder  der  Leber  (ga.^tro- entere  gen  er  und  hepatogeuer 
Diabetes)  zustande  gekonnnenen  Rejssungen,  welche  rt-deetüHäidi  auf  der  Ihdin  des 
Vagus  oder  Sympathicns  ver laufen  können.  Ilierhin  würde  auch  der  bei  Ischias^ 
Cliorea^  Tetanus  beobachtete  Diabetes  zu  rechnen  Bein. 

Was  endlich  die  Symptome  der  Zuckerharnndir  betriflfTt,  m  lassen  sie 
sich  unschwer  auf  die  so  tief  veränderte  Cünstltution  des  Blutes  und  die  daraus 
resultirende  Störung  in  der  Ernährung  der  versehiedeu*^ten  Gewebe  dos  Eör[)ers 
zuriickftihren.  Das  abnorm  zuckerreielic  Blut  verringert  auf  end osmotischem  Wege 
den  Wassergehalt  der  Gewebe  uud  nimmt  mit  Begierde  das  nnt  den  Ingestis 
eingebrachte  Wasser  auf.  iJie  Folge  davon  ist  der  Durst  ^  die  Trockenheit  der 
Haut,  der  Schleimhäute,  der  Stühle.  Dadurch  wird  aber  der  absolute  Wassergehalt 
des  Blutes  vermehrt»  als  dess^en  Folge  nun  wieder  die  Polyurie  auftritt.  Für  den 
endo  smoti  scheu  Austausch  zwischen  zuck  er  armen  Partncbymflttssigkeiten  und  zucker- 
reiebem  Blute  handelt  es  sich  aber,  wie  ich  gegen  Vogel  uud  Sknatoe  bemerken 
muss,  gar  nicht  um  den  Conceutrationsgrad  des  Blutes,  der  ja  durch  die  Wasgcr- 
Eufulir  von  Aussen  fürtwahrend  veräudejt  wird,  sondern  mii  den  absoluten  Gehalt  * 
an  Zucker,  der  ja  in  jedem  Falle  viel  grösser  als  bei  Geriunden  iöt.  Es 
steigt  aber,  Druck  uud  Temperatur  gleich  gesetzt,  das  eudosmoti^che  Aequivalent 
in  dem  Maasse,  als  die  absolute  Jlenge  des  betreffeudeu,  die  Endosmose  bewirkenden 
KOrper^  wichst. 

Da  der  Unterschied  zwischen  dem  Diabetes  ersten  uud  zweiten  Gradeg^ 
der  sogenannten  leichten  und  schweren  Form  darin  beruht,  dass  der  Organismus 
im  ersten  Falle  die  aus  den  Albunuuatin  entstehenden  Kohlehydrate,  resp,  Zucker 
noch  ausnutzt,  im  zweiten  auch  diese  ausscheidet,  so  niuss  hier  oftenbar  eiu  weiterer 
Defeet  in  Bezug  auf  die  Zuekerverwcrthuug  hinzutreten*  Ob  man  dies  in  einer 
weitereu  Beeinträchtiguug  der  Leber fuuction  (Cäxtani,  Dickinsox,  Sexator),  ob 
iu  einir  tieferen  Störung  des  GesammtorgsiUiHmus,  speciell  der  Muskelu  (ZiMMEa) 
suchen  will,  ist  zur  Zeit  noch  nicht  zu  bestimmen. 

Die  tlbrigen  Erscheinungen,  das  Hungergefidil,  die  Seliwäcbe  und  Kraft- 
Ic^igkeit,  die  Abmagerung,  die  Keiguug  äu  trophischen  Störungrn ,  besonders 
der  Haut.,  sind  die  na tilr liehe  Folge  der  ungenügenden  Assiuiibition  und  der 
versehlechterten  Blutmischung ,  sowie  des  Verlustes  an  Kährniaterial  (Zucker)  der 
Dlabeteskrauken. 

Diagnose.  Ausgepritgto  Fiille  von  DiabcteB  bieten  einen  so  cbarnkterl- 
gti sehen  Symptomeneomplex ,  dum  sie  kaum  verkannt  werden  kennen,  Durst  und 
Hungergefflld,  Harndraug,  Polyurie,  liauttroekenheit,  Seh  wache  und  Kraftlosigkeit, 
trophi^che  Störungen  der  Haut,  Abmagerung,  ImpoteuK.  Furuuculose  etc.  etc, 
mUssein  wo  sie  insgesammt  oder  auch  nur  theil weise  auftreten,  in  dem  Arzt  sofort 
den  Verdacht  auf  Diabetes  erwecken  und  ihn  zur  Untersuchung  des  Harns  auf 
Zucker  veranlassen.  Aber  auch  in  den  Fällen,  wo,  wie  es  häufig  geschieht,  ein- 
zelne Kebensymptome  besonders  in  den  Vordergrund  treten  und  dadurch  die 
Emcheinungeii  gewissen  nassen  verschieben,  wie  z,  B,  schmerzhafte  Sensationen  und 
Reissen  in  den  Güedem,  die  ftlr  Rheumatismus  gehalten  werden,  Sehstörungenj 
Furunculose ,  vages  Sehwächegefuhl ,    abnormes  Hautjucken ,    ^^^fM^fK^C^^^Qlc 


-^^^S^i-fflrr^T« 


90  DIABETES  MELLITUS. 

eines  Fremdkörpers  im  Schlünde  (Zimher,  die  Muskeln  eine  Quelle,  Muskelarbeit 
ein  Heilmittel  bei  Diabetes,  Karlsbad  1880),  wird  die  Diagnose  dem  Arzte,  der 
gewohnt  ist,  bei  jedem  nicht  absolut  klaren  Krankheitsfall  eine 
vollständige  Harnuntersuchung,  inclusive  Eiweiss  und  Zucker 
vorzunehmen,  nicht  verborgen  bleiben.  Denn  wir  wiederholen  es,  nur  der 
Nachweis,  dass  Zucker  im  Harn  ausgeschieden  wird,  berechtigt  xms,  „Diabetes" 
zu  diagnosticiren.  Bestimmte  Grenzen  fär  die  Grösse  des  Zückergehaltes  lassen 
sich  dabei  nicht  angeben.  Abeles  hat  alle  Erscheinungen  des  schweren  Diabetes 
noch  bei  0'3®/o  Zucker  gesehen.  Auf  der  anderen  Seite  möge  auch  hier  noch 
einmal  hervorgehoben  werden,  dass  kurz  dauernde  Meliturien,  besonders  toxischen 
oder  physiologischen  Ursprunges  (Zuckerhamen  der  Schwangeren  öder  Wöchnerinnen) 
hier  nicht  in  Betracht  kommen. 

Den  Nachweis  des  Zuckers  im  Harn  werden  wir  Unter  „Meliturie" 
abhandeln. 

Diabetes  ist  zuweilen  simulirt  worden,  theils  in  betrügerischer  Absicht, 
theils  hysterischen  Anwandlangen  folgend,  wie  ein  solcher  Fall  in  jüngster  Zeit 
von  Abeles  und  Hofmann  publicirt  ist. 

Verlauf,  Dauer,  Ausgänge.  Im  Allgemeinen  ist  der  Diabetes  eine 
chronische  Krankheit.  Nur  in  seltenen  Fällen  verläuft  er  in  wenigen  Wochen  oder 
Monaten  und  ist  dann  wohl  als  Diabetes  acutus  oder  acutissimus  bezeichnet 
worden.  Wir  haben  schon  oben  auf  den  Unterschied  zwischen  der  „leichten"  und 
„schweren"  Form  oder  besser  „Periode"  des  Diabetes  aufmerksam  gemacht. 
Erstere,  in  welchen  eine  animalische  Diät  den  Zucker  zum  Verschwinden  bringt, 
zeigt  einen  weit  leichteren,  gutartigeren  Verlauf,  wie  die  zweite,  bei  der  die 
Fleischdiät  von  geringem  oder  gar  keinem  Einfluss  auf  den  Zucker  ist,  Patienten 
der  ersten  Art  können  sich,  so  lange  sie  nur  die  entsprechende  Diät  durchzu- 
ftlhren  vermögen,  eines  leidlichen,  ja  eines  vollkommenen  Wohlbefindens  erfreuen, 
sie  können  sogar  zeitweise  eine  gewisse  Toleranz  gegen  Kohlehydrate  besitzen. 
Aber  ihre  Krankheit  ist  doch  nur  latent,  sie  schlummert,  und  wie  ein  Damokles- 
schwert schweben  die  Folgen  eines  jeden  Missbrauchs  der  Kohlehydrate  über 
ihnen.  Sobald  sie,  und  das  stellt  sich  früher  oder  später  ein,  die  Einförmigkeit 
der  rein  animalischen  Diät  nicht  mehr  ertragen  können,  oder  dem  Verlaufe  ihres 
Leidens  entsprechend  die  leichte  in  die  schwere  Form  übergeht,  treten  auch  die 
Erscheinungen  und  Folgen  der  letzteren  bei  ihnen  auf.  Bei  dieser  „schweren 
Form"  besteht  von  vornherein  eine  viel  grössere  Intensität  und  Breite  der 
Erscheinungen.  Hünger,  Durst,  Schwäche  und  die  verschiedenen  secundären 
Momente  erreichen  viel  höhere  Grade  und  treten  in  grösserer  Häufigkeit  auf. 
Bald  stellt  sich  grosse  Hinftllligkeit  und  Cachexie  ein,  welche  die  Resistenz  der 
Kranken  vernichtet  und  sie  an  scheinbar  geringftlgigen  Complicationen ,  wie 
Furunkeln,  Gangrän  etc.,  oder  zwar  ernsteren,  aber  doch  verhältnissmässig  wenig 
entwickelten  Processen,  wie  Lungenschwindsucht,  Dysenterie  zu  Grunde  gehen 
lässt.  In  einer  Reihe  von  Fällen  können  allerdings  die  Complicationen  an  und  für 
sich  als  directe  Todesursache  betrachtet  werden.  Die  vorhandenen  Statistiken,  die 
sich  aber  meist  auf  Kranke  der  unteren  Stände  beziehen,  geben  die  Krankheits- 
dauer bei  etwa  drei  Viertheilen  der  Patienten  auf  ein  halbes  bis  zu  drei  Jahren 
an.  Doch  hängt  diese  Dauer  der  Krankheit  wohl  in  nicht  unerheblichem  Grade 
von  der  Lebensstellung  der  Kranken,  der  Aufmerksamkeit  und  Pflege,  die 
sie  ihrem  Leiden  zuwenden  können,  ab.  Unter  den  wohlhabenderen  Classen 
der  Bevölkerung  dürfte  man  3  Jahre  eher  als  die  unterste  denn  als  die  oberste 
Grenze  der  Krankheitsdauer  setzen.  Es  sind  Fälle  bekannt,  welche  15  und 
mehr  Jahre  gewährt  haben  und  sich  trotz  theilweiser  erheblicher  Zuckeraus- 
scheidung eines  leidlichen  Befindens  erfreuten.  Altersverschiedenheiten  machen 
sich  hierbei  dahin  geltend,  dass  Kinder  der  Krankheit  schneller  unterliegen 
als  Erwachsene,  und  umgekehrt  Greise  eine  grosse  Toleranz  gegen  dieselbe  zu 
zeigen  pflegen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


DIABETES  MELLITUS.  91 

Wie  schon  gesagt,  pflegt  der  endliche  Äufigang  der  Krankheit  der  Tod 
£U  sein*  Nicht  ab  ob  jeder  Diabetes  mit  absoluter  Sicherheit  und  imo  continuo 
zum  Tode  fUhrte.  Dass  dem  niclit  m  ist,  geht  achon  aus  dem  Vorangegangenen 
hervor.  Auch  aiiid  seltene  Fälle  einer  wirklichen  Heil  eng  des  Diabetes  bekannt, 
Fälle,  in  denen  die  Kranken  ohne  Rückfall  de^i  Leidens  zu  der  alltüglicben  Lebens- 
weise zurückkeliren  konnten.  Wenn  aber  v,  Düeing  behauptet  (Ursache  und 
Heilung  des  Diabetes  meUituSj  Hannover  1 880),  dass  „der  Diabetes  heilbar  ist", 
so  ist  er  uns  den  Beweis  dafür  schuldig  geblieben,  denn  keiner  der  von  ihm  ver- 
folgten Fälle  datirt  weiter  als  über  5  Jahre  (s.  Tabelle  1,  e.}.  Uarf  man  denn 
aber  überhaupt  von  „Heilung"  einer  Krankheit  sprechen,  wenn  die  Symptome 
derselben  nur  bei  einem  ganz  bestimmten ,  von  der  Lebensweise  aller  anderen 
Mensehen  abweichendem  Regime  fortbleiben,  sofort  aber  wiederkehren,  wenn  der 
Betreffende,  man  möchte  sagen,  iu  den  Schooss  der  Gesellschaft  zuröckkehrt? 
Hier  kann  doeh  nur  von  einer  Latenz,  nicht  von  einer  Heihing  der  Krankheft 
die  Rede  sein. 

Der  Tod  erfolgt  entweder  durch  Marasmus,  häufig  in  Verbindung  mit 
hjdropischen  Erscheinungeu^  oder  durch  die  vorhin  genannten  Complicationen,  oder 
in  seltenen  Fällen  durch  die  unter  dem  Namen  „6Wm  diaheticum^  zusamnien- 
gefassten  Centralerseh einungen,  von  denen  wir  schon  oben  (8.  8G)  gehandelt  haben. 
Caxtani  und  Flagge  wollen  Ueh ergang  des  J).  mellllus  in  i>.  insipidus  mit 
nÄchfoIgender  Heilung  beobachtet  haben, 

Prognose.  Dieselbe  ergiebt  sieb  nach  dem  oben  Gesagten  von  selbst. 
In  allen  Fällen  ist  dieselbe  als  eine  äusserst  zweifelhafte,  im  Ganzen  ungünstige 
zu  Stelleu.  Sie  ist,  was  Verlauf  und  Dauer  der  Krankheit  betrift't ,  um  so  besser, 
je  hesser  der  allgemeine  Zustand  der  Kranken  ist,  Je  mehr  sie  zuzusetzen  haben, 
je  günstiger  ihre  socialen  Verhältnisse  sind.  Des  Weiteren  hängt  die  Prognose 
von  dem  Stande  des  Leidens  ab,  da,  wie  erwühnt,  die  „leichte  Form'*  eine  weit 
güUHligere  Prognose  bietet  als  die  schwere ,  ferner  von  den  etwa  vurhamlenen 
Com pli Nationen ,  Folgeziiständeu  und  ihrer  Schwere ,  von  dem  Alter  der  Kranken 
und  endlich  nicht  zum  Wenigsten  von  der  Energie,  welche  die  Blanken 
besitzen,  eine  eurgemäase  Lebensweise  auf  lange  Zeit  hin  mit  Ernst  und  Strenge 
durchzuführen, 

Therapie,  Da  wir  die  erste  Ursache  des  Diabetes  niclit  kennen ,  so 
wird  demzufolge  die  Therapie  nur  eine  symptomatisclie  sein  können.  Aber  gerade 
aus  diesem  Grunde  ist  das  grösste  Gewiclit  darauf  zu  legcn^  auch  wirklich  alle 
Symptome  zu  bekämpfen,  und  nicht,  wie  man  dies  siu  sehr  zu  thun  gewöhnt 
ist ,  den  Schwerpunkt  der  Behandlung  einseitig  in  der  Herabsetzung  oder  Ver- 
nichtung der  Zuckerausfuhr  zu  suchen*  Man  kann  den  Zucker  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  sehr  leicht  eut^^eder  durch  eine  entsprechende  Diät  oder  durch  Medicamente 
(z.  B.  Opium)  vorübergehend  zum  Schwinden  bringen  und  damit  pflegt  dann  in 
der  Regel  eine  Besserung  der  Allgemeinerscheinimgen  verbunden  zu  sein^  weil  ja 
iu  der  That  die  schwersten  Störungen  des  Diabetes  von  dem  abnormen  Zucker-  * 
gebalt  de-s  Blutes  herzuleiten  sind.  Aber  da  dies  Maseregeln  sind ,  welche  die 
Kranken  auf  die  Dauer  nicht  ertragen  können ,  so  sind  sie  im  besten  Falle  nur 
angethan,  die  Krankheit  hinauszuschieben,  in  vielen  Fällen  aber  fuhren  sie  mehr 
K achtheil  mit  sich ,  als  sie  Vortheile  bringen.  Denn  was  hilft  es  dem  Kranken, 
bei  strenger  Fleischdiät  zwar  seinen  Zucker  zu  verlieren ,  dabei  aber  an  Gewleht 
abzunehmen  und  in  seinem  Kräftezustand  mehr  und  mehr  herunterzukomn^cn  ? 
Und  mit  Recht  sagt  Dickinson  vom  Opium  und ,  wie  wir  hinzufügen  wollen, 
Yerft^aiidten  Stoffen,  seine  Anwendung  liabe  durch  die  damit  verbundenen 
unausbleiblichen  Kachtheile  bisher  mehr  Patienten  getödtet  als  geheilt.  Es  kommt 
doch  nicht  nur  darauf  an,  dass  der  Diabetiker  keinen  Zucker  in  eis  r  im  Harn  aus- 
scheidet,  sondt^rn  daas  er  den  Zueker,  der  stets  und  zu  allen  Zeiten  und  bei 
gleichviel  welcher  Diät  iu  seinem  Organismus  gebildet  wird,    auch    assirailirt  und 

Digitized  by  LjOOQIC 


-i^r- 


92  DIABETES  MELLITUS. 

naturgemäss  verbraucht.  Wenn,  wie  Bernard  meinte,  der  Diabetes  nur  in  einer 
durch  unbekannte  Einfltlsse  hervorgerufenen  übermässigen  Ausbeutung  der  Leber 
bestände,  so  würde  allerdings  die  Therapie  die  beste  sein,  die  der  Leber  womög- 
lich gar  keine  Zuckerbildner  zuführt.  Das  ist  unmöglich.  Aber  die  Fälle  von 
Diabetes,  in  welchen  der  Zucker  nach  angestrengter  Muskelarbeit  ganz  oder  in 
beträchtlichem  Maasse  verschwand,  beweisen  in  tiberzeugender  Weise,  dass  es  sich 
nicht  nur  um  übermässige  Ausbeutung  des  Leberzuckers,  sondern  auch  um  die 
mangelnde  Fähigkeit,  denselben  unter  gewöhnlichen  Umständen  zu  verwerthen, 
handeln  muss,  wie  sie  denn  auch  das  durch  physiologische  Beobachtungen  eben- 
falls bekannte  Factum,  dass  Zucker  durch  Muskelarbeit  zerstört  wird,  bestätigen. 
Aber  was  in  dem  einen  Falle  noch  möglich  ist,  nämlich  die  Verwerthimg  des 
Zuckers  bei  angestrengter  Muskelarbeit,  ist  in  dem  anderen  schon  nicht  mehr 
möglich,  ja  es  giebt  Fälle,  in  denen  die  Zuckerausscheidung  durch  Muskelarbeit 
geradezu  vermehrt  wird.  Ob  dies  nun,  wie  Zimmer  meint,  auf  einem  veränderten 
Chemismus  des  für  seine  Verhältnisse  überanstrengten  Muskels,  ob  auf  der  Beschleu- 
nigung der  Blutchrculation  in  der  Leber  beruht,  bleibe  dahingestellt.  Soviel  aber 
können  wir  aus  den  erstgenannten  Fällen  mit  Bestimmtheit  schliessen,  dass  eine 
gewisse  Zuckermenge,  die  bei  Muskelruhe  zur  Ausscheidung  gelangt,  durch 
Muskelarbeit  zerstört  wird.  Nun  könnte  man  ja  sagen,  es  sei  gleichgültig,  ob 
dieser  Bruchtheil  Zucker  direct  ausgeschieden,  oder  durch  eine  abnorme  Anstrengung 
beseitigt  werde.  Mit  nichten !  Es  ist  erstens  fftr  den  Organismus  von  grosser 
Bedeutung,  ob  das  Blut  einen  abnormen  Zuckergehalt,  oder  die  normalen  Zer- 
setzungsproducte  führt,  zweitens  aber  muss  die  mit  der  Muskelaction  verbundene 
Kräftigung  derselben,  die  dadurch  hervorgerufene  Anregung  des  Stoffwechsels  von 
günstigster  Rückwirkung  auf  den  Gcsammtorganismus  sein.  Diese  mangelnde 
Fähigkeit,  den  Zucker  zu  verwerthen,  ist  doch  auch  ein  Symptom  des  Diabetes, 
eine  Indication,  der  wir  Genüge  leisten  müssen,  der  wir  aber  dadurch,  dass  wir 
die  Zuckerausfuhr  verhindern,  resp.  die  Zuckermenge  ini  Blut  durch  Beschränkung 
der  Zuckerbildner  herabsetzen,  nicht  näher  kommen.  Dies  kann  nur  dadurch 
geschehen,  dass  wir  einmal  den  bei  Diabetikern  fast  stets  vorhandenen  Störungen 
in  den  ersten  Verdauungswegen  die  grösste  Aufmerksamkeit  zuwenden  und  zweitens 
den  Stoffwechsel  derselben  in  jeder  möglichen  Weise  anzuregen  suchen.  Jedes 
dieser  beiden  Momente  wirkt  auf  das  andere  zurück,  in  ihrer  Gesammtheit  müssen 
sie  auch  den  ganzen  Organismus  kräftigen,  seine  Fähigkeit,  den  Zucker  zu  ver- 
brauchen, steigern,  wenn  anders  der  Zucker  normaler  Weise  durch  die  Thätigkeit 
der  Organe  und  besonders  der  Muskeln  verbraucht  wird.  Dass  selbst  eine  ganz 
einseitige  Therapie  im  letztgenannten  Sinne  Vieles  zu  leisten  vermag ,  beweisen  die 
Erfolge,  welche  v.  Düring  mit  seinem  im  Wesentlichen  auf  den  letztgenannten 
Principien  fussenden  Curverfahren  erzielt  hat. 
Soviel  zur  allgemeinen  Orientirung. 

Wir  wollen  nun  die  einzelnen  Punkte  der  Therapie  durchgehen  und 
fangen ,  wie  billig ,  mit  dem  Zucker  an.  Hier  lassen  sich  3  Gesichtspunkte  auf- 
stellen: a)  Entziehung  der  Zuckerbildner,  resp.  Beschränkung  derselben  auf  ein 
möglichstes  Minimum;  b)  Beschränkung  der  Znckerbildung  durch  specifi sehe  Mittel; 
c)  Ersatz  des  Zuckers. 

a)  Wir  haben  schon  wiederholt  der  Thatsache  Erwähnung  gethan,  dass 
bei  gewissen  Diabetikern  die  vollständige  Carenz  aller  Amylaceen  und  des  Zuckers 
die  Folge  hat,  dass  der  Zucker  aus  dem  Harn  schwindet.  Hierin  sind  sich  nicht 
alle  Kohlehydrate  gleich,  sondern  der  Organismus  scheint  gegen  einige  derselben 
eine  grössere  Toleranz  zu  besitzen,  derart,  dass  ihr  Genuss  keine  directe  oder 
indirecte  Einwirkung  auf  die  Zuckerausscheidung  hat.  Hierher  gehören  Mannit, 
Inulin,  Inosit  und  (unsicher)  Milchzucker  und  Glycerin.  Einzelne  Gemüse  enthalten 
diese  Stoffe  in  hervorragender  Menge.  Für  solche  Kranke  empfiehlt  sich  der 
folgende  von  Dickinson  aufgestellte  Speisezettel:  ^  t 

Digitized  by  VjOOQlC 


n 


DIABETES  MELLITUS.  §3 

Erlaubte  Speisen:  j  Erlaubtes  Getränk:  I  Verbotene  Nah  runp: 
Frisches  Fleisch  ohne  Aus- 1  Wasser.  Soda-,  Selters-  u.  alle  j  Zucker,  Huni^.  —  Gewühnliches 
nähme  —  Pöckelfleisch, Rauch- 1  Mineralwässer.  —  Thee,  Caflfee,  Mehl  un<l  Bmtl,  —  Möhlspeisen. 
fleisch,  soweit  sie  nicht  mit ,  Cacao.  —  Alle  ungesüssten  I —  Arrowroot,  Sat'Ot  Tapioca. 
Honig  oder  Zucker  präparirt  Spirituosen:  Cognac,  Rum,  — Hafer-  nnJ  GurÄtenmehL  — 
sind.  —  Geflügel  aller  Art. —  AVhisky  ,  Sherry,  Bordeaux,  I  Die  Wuri^el^emösii :  Mohrrüben, 
Fisch,  frisch  und  geräuchert.  Burgunder,  Chablis, Rheinwein,  ^  weisse,  rotlie  nud  p;dbe  Rüben, 
—  Suppe,  die  ohne  Mehl  und  Moselwein,  ausgegohrene  Biere.  |  Zwiebeln,  RüJieach(?ii,  StUmei 
verbotenes  Gewürz  gemacht  (Die  Weine  sind  nach  unseren  Rhabarb(?r  ^  Gnrküiv,  Sehoten, 
ist.  —  Ungessuckertes  Jus.  — !  Erfahrungen ,  wenn  nicht  aus  ,  Kastanie ci,  — Alle  Bussen  und 
Schmalz  und  Oel,  Butter,  '  den  besten  Quellen  bezogen,  '  eingemachten  Früchte. — ^Milcb, 
Käse,      Sahnenkäse,      Sahne,  _      stets  zuckerhaltig.  [Ref])      1  Molken,     abgerahmtö      Milch, 


I  Chocolacle.  —  liier,  Clianii>ag- 

ner    und    uioussireudö    Wt^iue 

und  Limonaden.    -    Portwein^ 

I  Madeira    nnd    ähnliche    hMbü 

I  AVeine  und  Liqueure 


Quark.  —  Gekochte  grüne 
Gemüse  :  Blumenkohl ,  Spinat, 
Broccoli,  Rosenkohl,  Kohlrabi, 
grüne  Bohnen  und  die  grünen 
Enden  vom  Spargel.  —  Unge- 
kochte grüne  Gemüse:  Lattich, 
Wasserkresse,  Endivien,  Kopf-  i 

salat.  Rettig.    —    Kleberbrod, '  I 

Kleien- ,    Mandelbrod  ♦).   Man- ;  j 

dein,  Nüsse,  Gewürze.         I  | 

Eventuell  sind  erlaubt:  geröstetes  Brod  (Toast),  Milch,  Bitferbier. 

Betreflfs  dieser  sogenannten  Diabetesdiät  ist  aber  Folgenrles  tu  bemerken. 
Ursprünglich  von  Rollo  oline  Kenntniss  der  chemischen  BeKichnn^en  zwischen 
dem  Harnzucker  und  der  Nahrung  und  von  ganz  anderen  Voniiissetzungeu  aus* 
gehend  (s.  o.)  mit  grossem  Erfolge  in  die  Praxis  eingeführt,  hat  man  mit  zuuelimeu- 
der  Erkenntniss  des  Chemismus  der  Zuckerbildung  die  Theorie  von  der  St-bitdiich- 
keit  der  Kohlehydrate  ausgebildet,  ohne  zu  beachten  oder  zu  wissen,  dass  aijeh 
aus  den  Eiweisskörpern  bei  ihrer  Zerlegung  Glycogen,  resj^.  ZurkiT  gel*iklet 
werden  kann.  Es  ist  uns  aber  keine  Thatsache  bekannt,  weh-br  darauf  hinwiese, 
da^s  dieses  Glycogen,  resp.  Zucker  sich  in  irgend  einer  Wrisc  von  dem  aus 
Kohlehydraten  gebildeten  unterecheide.  Gl.  Bernard  sagt  geradtizn,  „in  wie  weit 
und  wie  direct  der  Zucker  Diabetischer  von  der  Nahrung  abhihi;^^  und  dun^b  dte- 
selbe  beeinflusst  wird,  ist  eine  Frage,  die  sich  heute  noch  niclit  lösen  lilsst^',  und 
gellt  so  weit  zu  behaupten,  dass  die  Lehre  von  der  Verdauujig  keinesinllH  schon 
weit  genug  vorgeschritten  wäre,  um  in  wissenschaftlicher  Weise  den  ElnOues  tler 
Nahrung  auf  den  Diabetes  zu  discutiren,  weshalb  er  auch,  wie  Boussingault,  dio 
exclusive  und  auf  die  Spitze  getriebene  Diabetesdiät  missbilligeu  mitsse. 

Wenn  uns  dies  auch  Angesichts  der  Tbatsaehen,  die  wir  von  den  soge- 
nannten Glycogenbildi)em  wissen,  zu  weit  gegangen  scheint,  su  i^t  doeh  auf  der 
anderen  Seite  sicher,  dass  die  sogenannte  Diabetesdiät  nur  einen  Theil,  aber 
allerdings  den  grössten  Theil  der  Zuckerbildner  abscheidet  und  dadurch  dt©  Quelle 
des  Zuckers  zwar  beschränkt,  aber  keineswegs  aufhebt.  Wenn  man  berechnen 
würde,  wie  viel  Glycogen,  resp.  Zucker  aus  dem  Eiweiss,  welche?^  ein  Diabetikor^ 
dessen  Zucker  bei  Fleischdiät  geschwunden  ist,  zu  sich  nimmt,  gebildet  werden 
kann,  und  würde  ihm  nun  die  entsprechende  Menge  Kohlehydrate  gclien,  m  müsste 
auch  dann  die  Zuckerausscheidung  inhibirt  bleiben.  Dieser  Yersiieh  ist,  so  viol 
uns  bekannt,  in  streng  wissenschaftlicher  Weise  noch  nicht  gematJit  wortlen«  Aber 
die  Resultate,  welche  v.  DÜRING  mit  einer  gemischten,  aber  sehr  knapp  bemegaenen 


*)Kleberbrod,  aus  Mehl  gebacken,  welches  durch  vorheriges  Waschen  im 
heissen  Wasser  seine  Stärke  verloren  haben  soll.  Kleienbrod  aus  p;rnva.^ehMiiivm  Kleiea« 
mehl,  schwer  verdaulich  und  unschmackhaft.  Mandelbrod  nach  IS  e  e  g  e  ii :  Ju  eijii^ni  stei  nornon 
Mörser  stösst  man  125  Orm.  geschälte  süsse  Mandeln  möglichst  klein,  gielit  das  so  erhäilf^^nQ 
Mehl  in  einem  leinenen  Beutel  in  siedendes,  mit  etwas  Essig  angesäuertes  Was^ser  ('/^  Stuiidü). 
Darauf  wird  die  Masse  mit  6  Loth  Butter  und  2  Eiern  vermischt,  das  Gelbe  voJi  3  Eiern 
und  Salz  zugefügt  und  gut  verrührt.  Dazu  kommt  das  zu  Schnee  gescldaK^^*^  EiweisK  der 
3  Eier.  Das  ganze  kommt  in  eine  mit  geschmolzener  Butter  bestrichene  Form  und  wird  bei 
gelindem  Feuer  gebacken.  —  Bouchardat  empfiehlt  y^pain  de  f/luttfti  ei  it^jumm^**  aus  j 
Bohnenmehl,  welches  mehr  Pflanzeneiweiss  als  gewöhnliches  Mehl  enthälbigitized  by  VjOOQIC 


94  DIABETES  MELLITUS. 

Diät  erhalten  hat,  sprechen  für  die  Richtigkeit  dieser  Ansicht.  Ich  bin  der  Meinung, 
dass  die  absolute  Entziehung  der  Kohlehydrate,  speciell  des  Brodes,  eine  unnütze 
Grausamkeit  ist,  deren  wir  uns,  von  vorgefassten  Ansichten  ausgehend,  den  armen 
Diabetikern  gegentlber  schuldig  machen.  Es  kommt  nur  darauf  an,  das  Ver- 
hältniss  zwischen  animalischer  und  vegetabilischer  Diät  so  zu  wählen,  dass  die 
Zufuhr  von  Zuckerbildnem  dem  Maasse  entspricht,  welches  der  Organismus  bewäl- 
tigen kann.  Dieses  Maass  bleibt  freilich  weit  hinter  dem  zurück,  welches  wir 
dem  sogenannten  „normalen^  Menschen,  geschweige  denn  dem  Diabetiker  mit  seinem 
Heisshunger  einzuräumen  pflegen.  Aber  ist  denn  die  Nahrungszufuhr  der  meisten 
gesunden  Menschen ,  vornehmlich  aus  besseren  Ständen ,  wirklich  in  den  richtigen 
Grenzen?  Nehmen  wir  nicht,  .einer  anerzogenen  Gewohnheit  folgend,  viel  mehr 
Ballast  auf  als  nothwendig  ?  Man  sehe  die  Yegetarianer,  deren  abstrusen  Doctrinen 
hiermit  keineswegs  das  Wort  geredet  werden  soll,  die  uns  aber  doch  zeigen, 
wie  gross  die  Kluft  zwischen  einer  das  Leben  vollkommen  ermöglichenden  und  der 
von  den  meisten  von  uns  Omnivoren  beliebten  Nahrung  ist.  Ich  meine,  wir  könnten 
in  dieser  Beziehung  von  den  Vegetarianern  ebenso  lernen,  wie  wir  von  den 
Homoiopathen  seinerzeit  gelernt  haben.  Dazu  ist  dann  freilich  eine  der  ersten  Bedin- 
gungen, dass  man  dem  Diabetiker  nicht  so  viel  zu  essen  giebt,  wie  er  essen  will, 
sondern  wie  er  essen  soll.  Der  Heisshunger  der  Diabetiker  ist  zum  gröasten 
Theil  nervöser  Natur  und  lässt  sich  durch  indifferente  Mittel,  im  Nothfalle  durch 
kleine  Gaben  Narcotica  beschwichtigen,  er  hört  mit  der  Zeit  von  selbst  auf,  resp. 
mindert  sich,  wenn  der  abnorme  Reiz  des  Magens  durch  die  massenhaft  eingeführten 
und  schlecht  verwertheten  Ingesten  aufgehört  hat.  Hier  liegt  ganz  sicher  ein 
Girculus  vütüsus  vor,  welcher  an  einem  Punkte  durchbrochen,  seine  schädliche 
Rückwirkung  verlieren  muss.  Auch  hierfür  scheinen  mir  die  Beobachtungen  von 
DÜRING*S,  denen  man  doch  nicht  berechtigt  ist,  von  vornherein  mit  Misstrauen  zu 
begegnen,  von  grosser  Bedeutung  zu  sein.  DüRiNG  beschränkt  seine  Kranken  auf  3, 
höchstens  4  in  bestimmten  Zwischenräumen  zu  nehmende  Mahlzeiten.  Dieselben 
bestehen  pro  Tag  aus  80  bis  120  Grm.  gut  gekochtem  Reis,  Gries,  Graupen  oder 
Buchweizengrütze,  bis  250  Grm.  reinem  geräuchertem  oder  gebratenem  Fleisch, 
Compot  von  getrockneten  Aepfeln,  Pflaumen  oder  Kirschen  in  massiger  Quantität, 
Caffee  oder  Milch  mit  altem  Weissbrod  nach  Belieben,  eventuell  zu  Tisch  etwas 
Rothwein  mit  Wasser.  Das  sind  nun  theilweise  gerade  die  verpönten  Nahrungs- 
mittel der  Diabetiker,  und  Jeder,  der  sich  diese  Portionen  einmal  ausgewogen  hat, 
wird  sagen  müssen,  dass  das  lächerlich  wenig  ist.  Aber  nicht  nur  schwindet  bei 
vielen  Patienten  der  Zucker,  die  Kranken  und  auch  Herr  Düring  leben  davon 
und  wollen  sich  sehr  wohl  dabei  ftthlen.  Wir  würden  Herrn  Düring,  der  sich 
ohne  Grund  den  wohlberechtigten  Genüssen  einer  wechselnden  Kost  entzieht,  einen 
Sonderling  nennen.  Es  ist  auch  durchaus  nicht  einzusehen,  warum  diese  Diät,  falls 
sie  sich  nur  annähernd  in  denselben  quantitativen  Grenzen  hält,  und  die  Eigenschafi; 
leichter  Verdaulichkeit  bewahrt,  nicht  mannigfach  variirt  werden  sollte.  Herr 
Düring  ist,  wie  Alle  seines  Gleichen,  offenbar  Fanatiker  seiner  Methode  und 
davon  müssen  wir  absehen.  Es  soll  hier  auch  keineswegs  sein  Verfahren  besonders 
empfohlen  werden.  Fragen  wir  uns  nach  den  endlichen  Erfolgen  desselben,  so 
sind  sie  nicht  anders  wie  die  bei  der  gewöhnlichen  Fleischdiät  oder  der  modifi- 
cirten  (DiCKiNSON*schen)  Diabetesdiät  erhaltenen :  Der  Zucker  und  damit  eine  Reihe 
der  hervorstechenden  Symptome  schwinden.  Sie  kehren  wieder,  sobald  der  Kranke 
die  specifische  Diät  aufgiebt  und  zur  gewöhnlichen  Kost  zurückkehrt.  Ob  aber  bei 
dem  DüRiNG*schen  Curverfahren  eine  grössere  Zahl  von  Diabetiker  und  in  vor- 
gerückteren Stadien  gebessert,  ob  die  Patienten  kräftiger,  frischer,  leistungsfähiger 
wie  bei  der  gewöhnlichen  Behandlung  werden,  darüber  fehlen  die  Angaben.  Hier 
kommt  es  uns  nur  darauf  an,  zu  zeigen,  dass  der  Heisshunger  der  Diabetiker 
nicht  hindern  darf  und  kann,  sie  auf  eine  knappe  Diät  zu  setzen,  und  dass  selbst 
bei  einer  so  kargen  Nahrung,  wie  sie  Düring  vorschreibt,  der  Organismus  nicht 
nur  bestellen ,  sondern  leistungsfilhig  sein  kann.  Es  ist  auf  die  Dauer  nach 
allen  Erfahrungen  aber  viel  leichter,  den  Menschen  bei  einer  knappen,  gemischten 


DIABETES  MELLITUS.  95 

Diät  als  bei  einer  ausscbliessUcben  Fieiscbdiät  zu  balten.  Von  dem  Einflüsse  eiuer 
8olcben  Diät  auf  die  Magen-  und  Darmerkrankungen  der  Diabetiker  wird  Docb 
später  gebandelt  werden. 

Die  „scbwere  Form^^  des  Diabetes  lässt  den  Zucker  aucb  bei  aus^ebliess- 
lieber  Fleiscbkost  nicht  aus  dem  Harn  verschwinden.  Hier  leistet  die  letztere  also 
auch  nicht  der  Indicatio  symptomatica  Genüge  und  ist  schon  deshalb  illusorisch. 

Vor  allen  Dingen  kommt  es  hier  wie  dort  darauf  an,  nicht  schablonen- 
mässig  zu  verfahren,  sondern  sich  nach  den  Eigen thümlichkeiten  des  speciellen  Falles 
zu  richten  und  selbst  eine  gewisse  Variation  walten  zu  lassen.  „Ein  Diabetikerj 
welcher  massige  Mengen  Zucker  ausscheidet,  aber  im  Stande  ist,  diesen  Verlust 
durch  Essen  und  Trinken  zu  ersetzen,  ist  besser  daran  als  ein  anderer,  bei  dem 
der  Zucker  aus  dem  Harn  durch  Inanition  und  auf  Kosten  seiner  Ernäbruiig  ver- 
schwindet," sagt  Senator  mit  allem  Recht,  nur  handelt  es  sich  darum,  wie  weil 
man  den  Begriff  „Inanition"  ausgedehnt  wissen  will. 

b)  Beschränkung  der  Zuckerbiidung  durch  specifische  Mittel. 

Es  giebt  nur  ein  Specificum  gegen  den  Diabetes:  das  Opium  und  sein 
Derivat,  das  Morphium.  Als  solches  ist  es  von  Rollo  an  bis  auf  den  heutigen 
Tag  in  seiner  Wirksamkeit,  den  Zuckergehalt  und  die  Hammenge  herabzusetzenj 
den  Heisshunger  und  Durst  zu  vermindern,  erprobt  worden.  Leider  ist  sein  Nutzen 
nur  ein  vorübergehender,  der  nur  so  lange  dauert,  als  das  Mittel  aiigeweiirlet 
wird,  auch  versagt  dasselbe  nach  längerem  Gebrauche,  so  dass  es  sich  nur  zur 
intercurrenten  Anwendung,  etwa  nach  lange  innegehaltener  Fleischnahmng ,  weim 
die  Kranken  wieder  nach  gemischter  Kost  verlangen,  empfiehlt,  lieber  die  Art 
und  Weise  der  Wirkung  des  Opiums  auf  den  Diabetes  besitzen  wir  keine  Keuot- 
niss.  Der  naheliegende  Gedanke  an  die  Einwirkung  des  Opiums  auf  daa  Nerven- 
system wird  durch  die  Impotenz  anderer,  ihm  nahestehender  Narcotica  (Obloral, 
Belladonna,  Oannahis  indica  u.  A.)  widerlegt.  Bekanntlich  zeigen  Diabetiker 
eine  ausserordentliche  Immunität  gegen  Opiate  und  können  bis  zu  8  Deci^amm 
Opium  pro  die  ohne  besonderen  Nachtheil  vertragen.  Etwaige  Constipation  ist 
durch  milde  Abführmittel  zu  heben. 

Alkalien  (einfach  und  doppelt  kohlensaures  Natron)  und  alkaliscbe  Wässer 
(Karlsbad,  Vichy),  besonders  die  letzteren  haben  lange  Zeit  den  Ruf  von  Specificia 
genossen.  Die  Bedeutungslosigkeit  der  ersteren,  welche  besonders  durch  dio 
Empfehlung  Mialhe's  zu  Ansehen  gelangten ,  ist  längst  und  sicher  erwiesen.  Auch 
den  Karlsbader  etc.  Quellen  will  man  jetzt  keine  specifische  Wirkung  mehr  ZMg^- 
stehen,  sondern  ihre  ja  häufig  ganz  vortreffliche  Wirkung  einmal  dem  in  grosser 
Menge  dem  Organismus  einverleibten  warmen  Wasser  (Glos),  alsdann  aber  den 
mit  einer  Badecur  verbundenen  günstigen  Nebenumständen  (Regulirung  der  Diitt, 
Aufenthalt  und  Bewegung  im  Freien,  Zerstreuung  etc.)  zuschreiben.  Keetschy, 
KüLZ  und  RiESS  haben  bei  sorgfältigen  Hospital  versuchen  sogar  eher  eine  unglinsti^^e 
als  günstige  Wirkung  vom  Gebrauche  des  Karlsbaders  gesehen,  wobei  freilich  nicht 
zu  vergessen  ist,  dass  zwischen  einem  Diabetiker  in  Hospitalclausur  und  einem 
Diabetiker  in  Karlsbad  denn  doch  ein  grosser  Unterschied  obwaltet.  J.  Meyer 
(üeber  die  Wirksamkeit  Karlsbads  bei  Diabetes,  Berl.  klin.  Wochensclir.  1879^ 
Nr.  31  u.  32)  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  das  Bad  indicirt  ist  bei  allen  Füllen 
ersten  Grades  und  eine  um  so  grössere  Toleranz  für  Kohlehydrate  erzielt  wird, 
je  strenger  die  Stickstoffdiät  geregelt  ist ;  ferner  in  allen  denjenigen  Fällen  zweiten 
Grades,  in  denen  das  Körpergewicht  bei  ausschliesslicher  Fleischkost  entweder  gar 
nicht  oder  nur  wenig  abnimmt.  Contraindicationen  bilden:  Gangrän  der  Haut, 
schwere  Gehimkrankheiten,  Phthise  und  Lungenbrand,  häufige  Anfalle  von  Angina 
pectoris^  Complication  mit  constitutioneller  Lues  und  dauernde  Gewichtsabnahme, 
Die  übrigen  Specifica ,  mit  denen  man  allgemach  den  ganzen  Arzneischatz  ergcliöpft 
bat,  sind  entweder  ganz  ohne  Nutzen,  oder  wo  sie  vorübergehend  den  Zuckergelmlt 
herabgesetzt  oder  aufgehoben  haben,  geschah  dies,  weil  die  Kranken  durcb  die  ein- 
verleibten Mittel  einen  starken  Magencatarrh  bekamen,  weniger  resorbirten  und 


n-     I 


^fff 


96  DIABETES  MELLITUS. 

Folge  dessen  auch  weniger  Zucker  ausschieden.  Die  Vorstellungen  etwaiger 
Gährungshemraung,  Säuretilgung,  Glycogenabnahmo  u.  a.  m.,  welche  den  betreffen- 
den Autoren  bei  ihrem  Gebrauche  vorschwebten ,  gelien  aber  keinen  Schritt  über 
das  Gebiet  der  Theorien  hinaus  und  entbehren  jeder  beweisenden  Unterlage. 

c)  Ersatz  des  Zuckers.  Da  der  Zucker  im  Organismus  der  Diabetiker 
notorisch  nicht  verwerthet  wird,  so  kann  von  einem  Ersatz  desselben  durch  Zufuhr 
von  Zucker  keine  Rede  sein.  Man  hat  deshalb  versucht,  die  muthmasslichen 
Zwischenproducte ,  welche  sich  bei  der  Oxydation  des  Zuckers  bis  zu  Kohlensäure 
und  Wasser  bilden,  einzuführen  oder  den  Zucker  durch  andere  leicht  verbrennlichc 
Substanzen  zu  ersetzen. 

Hierher  gehört  die  von  Cantaxi  warm  empfohlene  Milchsäure  (5'0 — lO'O 
auf  250*0  bis  300*0  Wasser  in  Verbindung  mit  Natron  bicarbonic,  5*0  pro 
die  zu  nehmen).  Ob  dieselbe,  wie  Cantaxi  annimmt,  dadurch  wirkt,  dass  sie 
ein  trotz  des  veränderten  Chemismus  der  Diabetiker  angreifbares  Umsetzungs- 
product  des  Zuckers  darstellt,  oder  dass  sie  nach  Pawlinoff  die  Eiweissstoflfe  vor 
Oxydation  schützt,  kommt  nahezu  auf  dasselbe  hinaus.  Thatsilehlich  werden  von 
CAXTAxr,  Förster  und  Balfour  günstige  Erfolge  angegeben.  Grössere  Mengen 
bewirken  abtr  leicht  Durchfälle  und  in  einzeluen  Fällen  rheumatoide  Schmerzen  in 
den  Gelenken ,  die  nach  dem  Aussetzen  des  Mittels  schnell  verschwinden.  Aus 
demselben  Grunde  empfahl  Schdltzex,  von  der  Theorie,  dass  sich  der  Zucker 
normaler  Weise  in  Glycerin  und  Glycerinaldehyd  spalte,  ausgehend,  deren  Unzulitssig- 
keit  aber  seitdem  nachgewiesen  ist,  das  Glycerin.  In  einigen  wenigen  Fällen  hat 
sich  dasselbe  scheinbar  von  Nutzen  erwiesen,  in  der  Mehrzahl  wnr  es  ohne  Erfolg. 
Auch  die  Fette  sind  dieser  Gruppe  zuzurechnen,  da  sie,  leichter  verbrennlich 
als  das  Eiweiss,  letzteres  vor  dem  Zerfall  schützen  sollen.  Wahrscheinlich  diesem 
Umstände  verdankt  der  Leberthran  seine  früher  und  jetzt  wiederholte  Empfehlung. 
Sie  bringen  den  Nachthell  mit  sich,  dass  sie  sich  in  Glycerin  und  Fettsäuren 
spalten,  ersteres  aber  trotz  der  oben  angeführten  Empfehlung  von  Schültzex  sich 
eh?r  als  nachtheilig  denn  als  zuträglich  erwiesen  hat.  Da  wir  vornehmUch  durch  die 
Untersuchungen  von  Radziejewsky  und  MüXK  wissen,  dass  die  Fettsäuren  die  Rolle 
des  Fettes  vertreten  können,  so  verdient  der  Vorschlag  Sexator's,  an  Stelle  der 
Fette  Fettsäuren  in  Form  von  Seifenpillen  anzuwenden,  alle  Beachtung.  (Rp.  S  (poa. 
med,  f),  Mucilg,  gutt,  nonnulL  u.  f.  j).   Nr.  öOy  3mal  täglich  4 — 5  Stücke.) 

Wir  kommen  nun  zu  einem  zweiten  wichtigen  I^inkt,  den  Störungen 
von  Seiten  der  Verdauungsorgane.  Dass  dieselben  einen  wesentlichen 
und  hervorragenden  Symptomencomplex  bilden,  ist  bekannt  und  schon  oben  d«nr- 
gelegt.  Es  ist  auch  leicht  einzusehen,  wie  eine  einmal  bestehende  Hyperämie 
oder  catarrhalisch  entzündliche  Zustände  des  Verdauungstractes  durch  die  unmäs^ige 
Zufuhr  von  Speisen,  welche  nur  ungenügend  verdaut  werden  können  und  «us 
denen  sich  abnorme  und  reizende  Zersetzungsproducte  bilden,  immer  wieder  genährt 
wird.  Eine  ganz  besondere  Aufgabe  der  Diabetestherapie  muss  daher  darin 
gesucht  werden,  diesen  Störungen  entgegenzutreten.  Das  beste  Mittel  liegt  hier 
aber  in  einer  quantitativen  und  qualitativen  Beschränkung  der  Diät.  Wenn  sich  die 
Diabetiker  ihren  Verdauungscanal  nach  Belieben  mit  übermässig  vieler  und  schwer 
zu  verdauender  Nahrung,  wie  es  eine  ausschliessliche  oder  vorwiegende  Fleischdiät 
doch  ist,  überladen,  so  bildet  sich  eine  ewig  atiwachsende  Kette  von  Schädlich- 
keiten heraus,  die  die  Function  der  Organe  mehr  und  mehr  herabsetzen  muss. 
Dem  ist  nur  dadurch  zu  steuern,  dass  man  die  Menge  der  Nahrung  herabsetzt 
und  die  Auswahl  derselben  mit  möglichster  Berücksichtigung  ihrer  leichten  Ver- 
daulichkeit trifft.  Aus  diesem  Grunde  haben  wir  oben  (S.  94)  darzulegen  versucht, 
djiss  der  Organismus  der  Diabetiker,  ohne  der  Inanition  zu  verfallen,  mit  einer 
weit  geringeren  Nahrungsmenge  auskommen  kann,  als  man  gewöhnlich  annimmt, 
und  diese  Beschränkung  der  Nahrungszufuhr  und  die  möglichste 
Erleichterung  des  Verdauungsgoschäftes  halten  wir  für  den  funda- 
mentalen  Punkt     dieser    Seite    der   Diabetestherapie.     Unterstützt  fiii^i  dieselbe 


DIABETES  MELLITUS.  —  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CUREN.  97 

werden  durch  sorgfältigste  Zubereitung  und  Verkleinerung  der  Speisen  eifrigste 
Pflege  der  ohnehin  meist  cariösen  Zähne,  mehrmals  täglich  wiederholtes  Ausspülen 
des  Mundes  mit  antiseptischen  Gurgelwässem  (Borax,  Salicyl,  übermangansaures 
Kali  u.  A.),  Sorge  ftlr  regelmässigen  Stuhl  (leichte  Aperientien,  Clysmata),  even- 
tuell Darreichung  von  Pepsinpräparaten  und  Amaris  oder  Stomachicis.  Dass  ein 
solches  Regime  direct  oder  indirect  auch  wieder  auf  die  Zuckeraiisscheidung  zurück- 
wirkt, braucht  wohl  nicht  erst  betont  zu  werden  und  ist  überdies  schon  oben 
(8.  94)  dargelegt. 

Hand  in  Hand  hiermit  geht  die  Minderung  des  Heisshungers  und  des 
Durstes.  Beide  Symptome  bekämpft  man  am  besten,  so  lange  sie  noch  vorhanden, 
mit  Eispillen,  denen  man  eventuell  2 — 3  Tropfen  Chloroform  aufträufeln  kann. 

Die  Trockenheit  der  Haut,  die  Neigung  zu  Ausschlägen,  Furunkel- 
bildung u.  Ae.  erheischt  eine  möglichst  sorgfältige  Hautcultur,  wie  man  sie  durch 
tägliche  warme  Bäder,  eventuell  mit  Zusatz  erweichender  oder  calmirender  Sub- 
stanzen, bei  kräftigeren  Patienten  durch  tägliche  kalte  Abwaschungen  mit  gehörigem 
Frottiren  der  Haut  erreichen  kann.  Diabetiker  sollten  Sommer  und  Winter  Flanell, 
resp.  Wolle  tragen.  Das  ist,  wie  Traube  immer  sagte,  keine  Verweichlichung, 
sondern  ein  Schutz  des  Körpers. 

Der  allgemeine  Stoffwechsel  ist,  wo  dies  der  Zustand  der  Patienten  irgend 
erlaubt,  durch  ausgiebige  Bewegung  in  frischer  Luft  anzuregen.  Freilich  wird 
man  sich  gleichzeitig  davon  überzeugen  müssen,  dass  der  Kranke  nicht  zu  der 
Classe  der  Diabetiker  gehört,  deren  Zuckerausscheidung  durch  Muskelarbeit  erhöht 
wird  (s.  0.). 

Ob  Seebäder  Diabetikern  anzurathen  sind ,  ist  eine  Frage,  zu  deren  Ent- 
scheidung noch  nicht  das  ausreichende  Material  vorliegt.  Jedenfalls  wird  man  hier 
wie  überall  auf  das  sorgfältigste  sich  nach  der  Individualität  des  Kranken  richten 
müssen.  Nicht  genug  kann  aber  die  Sorge  für  frische  Luft  den  Diabetikern  anempfohlen 
werden.  Bei  der  Neigung  derselben  zu  chronischem  Hals-  und  Lungenleiden  ist  die- 
selbe ein  doppelt  nothwendiges  Requisit  derselben.  Möglichst  ausgedehnter  Aufenthalt 
im  Freien,  gut  ventilirte  oder  wenigstens  gelüftete  Zimmer,  eine  leichte  auf  die 
Schulung  des  Respirationsapparates  gerichtete  Zimmergymnastik  sind  hier  am  Platze. 

Die  anderweitigen  Symptome  und  Complicationen ,  wie  die  Sehstörungen, 
die  Lungenerkrankungen,  die  entzündlichen  Processe  der  Haut  und  der  Genitalien  etc. 
werden  nach  den  bekannten  Grundsätzen  und  Verfahren  behandelt,  die  nur  in- 
sofern eine  Beschränkung  erleiden,  als  bei  Diabetikern  von  blutigen  Operationen, 
wegen  ihrer  Neigung  zu  Gangrän  und  Phlegmone  möglichst  Abstand  zu  nehmen  ist. 

Literatur:  Die  vorstehende  Abhandlung  fasst  auf  den  einschlägigen  Veröffent- 
lichungen bis  zum  Mai  1880.  Wer  eine  grössere  Literaturzusammenstellung  wünscht,  sei  auf 
die  citirte  Arbeit  von  Senator  (v.  Ziemssen's  Handb.  der  speciell.  Pathologie  und  Therapie, 
Bd.  XTTT,  1.  Hälfte,  2.  Aufl.)  verwiesen.    Die  daselbst  nicht  angegebenen,  von  mir  benutzten 

Quelle«!  sind  direct  im  Text  citirt.  ^     .     t?     « i  ^ 

C,  A.  HiWald. 

Diabrosis  (XiaßjXixrt;,  von  Sia  und  ßpö'Tic,  das  Hmdurchfressen)  fressende 
Zerstörung;  als  y^haemorrhagia  per  diabrostn^  wird  besonders  die  unter  Ein- 
wirkung chemischer  Agentien,  in  Jaucheherden  u.  s.  w.  zu  Stande  kommende 
Geßlsszerreissung  und  Blutung  bezeichnet. 

Diachylon  (Sia  und  yyko;,  Saft)  ein  Saftgemenge;  gegenwärtig  nur  zur 
Bezeichnung  verschiedener  (bleihaltiger)  Salben-  und  Pflastermischungen;  s.  Blei- 
präparate. 

Diacrydium,  Diagrydium,  s.  Scammonium. 

Diät  nnd  dlätetisclie  Curen.  Als  Diät  im  engeren  Sinne  betrachten  wir 
hier  die  Art  der  Ernährung,  welche  sich  für  das  einzelne  Individuum  je  nach 
seiner  körperlichen  Constitution,  nach  seiner  Beschäftigung,  nach  seinem  Gresund- 
heitszustande  oder  nach  seiner  jeweiligen  Erkrankung  eignet.  Aufgabe  der  Diätetik, 
welche  mit  Recht  von  Freeichs  als  einer  der  wichtigsten  Hebel  der  ärztlichen.  ^Ip 
Eeal-Bncyclopädle  der  gee.  Heilkunde.  IV.  '^'  '^^*^       7  O 


•.^WJ« 


98  DIÄT  UND  DIATETISCHE  GUBEN. 

Technik  bezeichnet  wird,  ist  es,  das  richtige  Mischungsverhältniss  zu  bestimmen, 
in  welchem  die  Nahmngsstoffe  dem  Organismus  einverleibt  werden  müssen,  um  in 
jedem  einzelnen  Falle  den  durch  die  Vorgänge  des  Stoffwechsels  verursachten  Ver- 
brauch zu  ersetzen,  die  richtige  Menge  der  Nahrungsstoffe  anzugeben,  welche  noth- 
wendig  ist,  um  diesen  Zweck  zu  erfUllen  und  die  richtige  Art  der  Einverleibung 
dieser  Stoffe  henorzuheben,  welche  am  entsprechendsten  die  Bilanz  der  Einnahmen 
und  Ausgaben  im  Organismus  herzustellen  vermag. 

Diese  Aufgabe  ist  eine  grosse  und  schwierige  und  zu  ihrer  Erfüllung  fehlt 
es  noch  an  den  gentlgenden  Vorarbeiten.  Selbst  wenn  unsere  Kenntniss  über  die 
Art  des  im  Körper  in  jedem  einzelnen  Falle  stattfindenden  Verbrauches  eine  ganz 
exacte  wäre,  was  bekanntlich  noch  nicht  gerühmt  werden  kann ;  so  ist  der  Process, 
durch  den  wir  mittelst  der  Nahrungsmittel  den  Verbrauch  decken  sollen,  ein  sehr 
complicirter,  nicht  so  leicht  festzustellender,  denn  unsere  Nahrungsmittel  enthalten 
die  Nährstoffe,  aus  denen  sich  der  Körper  aufbaut,  in  verschiedenen  und  zumeist 
in  complicirten  Verhältnissen  und  der  Weg  auf  welchem  fftr  den  Verbrauch  ein 
äquivalenter  Ersatz  geschaffen  werden  soll,  ist  schwer  zu  ermitteln. 

VoiT  bezeichnet  als  Nahrungsstoff  jeden  Stoff,  welcher  den  Verlust  eines 
zur  Zusammensetzung  des  Körpers  nothwendigen  Stoffes  verhütet,  und  als  Nahrungs- 
mittel ein  aus  mehreren  Nahrungsstoffen  bestehendes  Gemenge.  Nach  ihm  gilt  es 
also  im  Allgemeinen,  den  Bestand  des  Körpers  an  Eiweiss,  Fett,  Wasser  imd 
Aschebestandtheilen  zu  erhalten  oder  einen  gewissen  Stand  davon  hervorzurufen. 
Alle  anderen  Stoffe  des  Organismus  sind  nur  Abkömmlinge  der  genannten  Stoffe 
bei  der  Zersetzung  oder  dienen,  wie  z.  B.  der  Sauerstoff,  zur  weiteren  Verarbeitung 
im  Körper  und  zur  Hervorbringung  der  Wirkungen  in  demselben.  Diesen  Effect 
üben  nun  die  Nahrungsstoffe  in  zweierlei  Weise  aus.  Entweder  wird  aus  einem 
Nahrungsstoffe  d  i  r  e  c  t  ein  Stoff  des  Körpers  zum  Ansatz  gebracht  oder  es  schützt 
ein  Nahrungsstoff  einen  Stoff  des  Körpers  vor  der  Zersetzung  und  zwar  nur  theil- 
weise  oder  auch  ganz,  indem  er  statt  des  letzteren  zerßlllt. 

Die  Quantität  und  Qualität  der  Nahrungsmittel,  welche  ja  die  Nahrungs- 
stoffe dem  Organismus  zuführen,  muss  in  der  Diät  des  Mensehen  von  der  Beschaffen- 
heit seines  Körpers,  von  der  Grösse  des  Verbrauches,  von  der  Thätigkeit  des 
Stoffwechsels  abhängen. 

Im  Allgemeinen  geht  aus  den  Untersuchungen  der  verschiedenen  Forscher 
hervor,  dass  der  Erwachsene  zu  seiner  ausreichenden  Ernährung  täglich  500  bis 
700  Grm.  Nahrungsmittel  bedarf,  bei  welchen  das  Verhältniss  der  stickstoffhaltigen 
Substanzen  zu  den  stickstofflosen  1:4  bis  5  betragen  muss.  Hierzu  kommen  noch 
2500 — 3000  Grm.  Wasser  täglich,  so  dass  die  Gesammteinnabme  etwa  3000  bis 
3500  Grm.,  also  den  zwanzigsten  bis  ftlnfundzwanzigsten  Theil  des  Körpergewichtes 
beträgt.  Bezüglich  der  Qualität  der  Nahrungsmittel  ist  vor  Allem  die  unbedingte 
Nothwendigkeit  ausreichender  Eiweisszufuhr  für  die  organischen  Vorgänge  der 
Ernährung  ausser  allen  Zweifel  gesetzt.  Nebst  den  Albuminaten  sind  die  Fette,  die 
sogenannten  Kohlenhydrate  (Zucker,  Gummi,  Stärke  etc.)  und  die  sogenannten 
Albuminoide,  vorzüglich  der  Leim  nothwendige  Bestandtheile  der  Nahrung,  zu 
welcher  auch  anorganische  Bestandtheile,  die  sogenannten  Nährsalze  gehören.  Doch 
diese  Nahrungsstoffe  allein  genügen  nicht  zur  zweckmässigen  Ernähmng  des 
Menschen,  es  müssen  noch  andere  Stoffe  hinzutreten,  welche  mit  der  Erhaltung 
des  stofflichen  Bestandes  des  Leibes  nichts  zu  thun  haben,  nämlich  die 
Genussmittel.  Voit  hält  die  Bedeutung  der  Genussmittel  für  ebenso  gross  für 
die  Ernährung,  wie  die  der  Nahrungsstoffe  und  er  rechnet  zu  jenen  nicht 
nur  die  meist  ausschliesslich  darunter  verstandenen,  den  Caffee,  Thee,  die 
alkoholischen  Getränke,  den  Tabak,  sondern  auch,  und  zwar  vorzüglich  alle 
diejenigen  Stoffe,  welche  unseren  Speisen  den  ihnen  eigenthümlichen  Geschmack 
und  Geruch  verleihen. 

Das  dem  Bedarfe  entsprechende,  nothwendige  Verhältniss  von  Eiweiss  zu 

den  stickstoflfreien  Stoffen  in  der  Nahrung  ist  nach  VoiT:  C^OOöfp 

igi  ize     y  ^ 


DIÄT  DM)  DIÄTETISCHE  CDEEN. 


99 


1 

1 

Eiweiss 

Fett 

Kohlenhydrate 

Verhältniss    1 

Beim  Kinde    .... 

79 

35 

251 

1:3-9      , 

„     Arbeiter  im  Mittel 

118 

56 

500 

1:5-0 

„          „         bei  Ruhe 

137 

72 

352 

1:3-5 

„          „        bei  Arbeit 

137 

173 

352 

1:4-7 

Nach  Parkes  würde  die  Normaldiät  eines  Erwachsenen  bei  Ruhe  und  bei 
mittlerem  Körpergewicht  enthalten:  71  Grm.  Eiweiss,  28  Grm.  Fett,  340  Grm. 
Kohlenhydrate  und  14  Grm.  Salze. 

Playfair  hat  als  Erhaltungsdiät  eine  Beköstigung  aufgestellt,  welche  aus 
etwa  57  Grm,  Eiweiss,  14  Grm.  Fett  und  340  Grm.  Kohlenhydraten  besteht. 

Die  Schwankungen  der  Quantität  und  Qualität  der  Nahrungsmittel,  also  das, 
was  wir  hier  als  Diät  bezeichnen,  hängt  demnach  von  dem  wechselnden  Verbrauche 
und  Bedarfe  der  Nahrungsstoffe  im  Organismus  in  den  verschiedenen  Fällen  ab.  Im 
gesunden  Zustande  des  Menschen  von  seiner  individuellen  Körperbeschaffenheit,  von 
den  Verhältnissen  der  Arbeit  oder  Ruhe,  von  äusseren  Umständen,  wie  Clima,  Jahres- 
zeit u.  8.  w.,  im  kranken  Zustande  von  der  Veränderung  des  normalen  Stoffwechsels, 
von  der  Art  der  Zersetzung  der  Gewebe,  von  der  Alterirung  der  Digestionsorgane. 

Um  die  Durchschnitt«diät ,  welche  zur  Conservirung  des  Körpergleich- 
gewichtes nothwendig  ist,  zu  skizziren,  lassen  wir  hier  (nach  Roth  und  Lex)  die 
Beköstigungsregulative  für  die  preussischen  Garnisonslazarethe  folgen,  wonach  drei 
Diätclassen  aufgestellt  sind.  Diesen  Gehalt  der  gewöhnlichen  Lazarethdiät  an 
organischen  Nährstoffen   giebt   folgend^  Tabelle  in  runden  Zahlen  (Grammen) 

Diätform 
C.  Abendessen: 
Eiweissstoffe 
Fette       .     . 
Kohlenhydrate 
j5.  Mittagessen:  Z>.  Brod: 

Eiweissstoffe 
Fette      .     .     , 
Kohlenhydrate 
r  n 

I  Eiweiss 115  81 

Fette 55  39 

Kohlenhydrate 522         315 

In  den  englischen  Lazarethen  gelten  9  Diätformen,  welche  zum  Theile 
nach  dem  charakteristischen  Bestandtheile  als  Theediät,  Suppen-,  Milch-,  Bouillon-, 
Htlhner  ,  Fischdiät,  knappe,  halbe  und  volle  Diät  bezeichnet  werden.  Alle  enthalten  : 
Brod  226—453  Grm.,  Zucker  28—71  Grm.,  Thee  7—14  Grm.  und  Milch  170 
bis  500  Grm.  Nach  den  Angaben  von  Parkes  variirt  der  Gehalt  an  Albuminaten 
zwischen  25  und  102  Grm.,  an  Fetten  zwischen  9  und  79  Grm.,  an  Kohlen- 
hydraten zwischen  186  und  420  Grm. 

In  den  französischen  MiKtärspitälem  bestehen  7  Diätformen.  An  Brod 
wird  neben  40  Grm.  Suppenbrod,  bei  den  ersten  5  Formen  zwischen  330  und 
50  Grm.,  an  Fleisch  bei  den  ersten  4  Formen  zwischen  140  und  35  Grm.,  ausser- 
dem fette  oder  magere  Suppe  und  250  respective  125  Grm.  Gemüse  verabreicht. 

Erst  wenn  es  Physiologie  und  Chemie  gelungen  sein  wird,  aus  den  abge- 
sonderten Zerlegungsstoffen  ganz  genau  jene  Stoffe  anzugeben,  welche  der  Organismus 
in  jedem  individuellen  Falle  verbraucht  hat  und  deren  prompter  Ersatz  nothwendig 
ist ,  wird  die  Diät  auch  jedesmalig  ganz  genau  bestimmt,  d.  h.  angegeben  werden 
können,  welche  Stoffe  zur  Erhaltung  des  Stoffgleichgewichtes  im  Organismus  als 
Nahrungsstoffe  nothwendig  sind  und  in  welchem  Maasse  ihre  Einverleibung  erfor-  j 
derlich  ist.    Obgleich   nun   neuere  Untersuchungen   in  Bezug   auf  den  StoffwechsäQlC 

7*  ^ 


Diätform 

I 

n 

in 

Frühstück: 

Eiweissstoffe  . 

7 

5 

4 

Fette   .     .     . 

.        12 

8 

6 

Kohlenhydrate 

.       42 

29 

25 

Mittagessen: 

Eiweissstoffe  . 

.       50 

43 

29 

Fette    .     .     . 

.       20 

18 

17 

Kohlenhydrate 

.     120 

90 

32 

Diätform 

I 

II 

U.U, 

m 

8 

7 

5 

14 

9 

7 

60 

46 

32 

50 

26 

14 

9 

4 

2 

300 

150 

90 

III 

52 

32 

179 

1  m  9W.J  «ifiiprv'n 


100  DIÄT  UND  DIATETISCHE  CÜREN. 

grüsaere  Klarheit  verschafft  haben,  obwohl  die  Fortschritte  der  Chemie  zu  einer 
j^enauercn  Kenntniss  der  Nahrungsstoffe  und  Nahrungsmittel  führten,  obzwar  endlich 
gegenwärtig  der  physiologische  Vorgang,  durch  den  die  Stoffe  dem  Organismus 
einverleibt  und  assunilirt  werden,  viel  klarer  geworden  —  so  ist  doch  eine  wissen- 
schaftliehe Eintheilung  der  Diät  noch  nicht  möglich. 

Wir  begnügen  uns  daher ,  vom  therapeutischen  Standpunkte  aus  die  von  der 
normalen  conservirenden  Diät  abweichenden  Arten  der  Diät  in  drei  Gruppen 
zu  claaaificlreu :  Fieberdät,  roborirende  Diät  und  Entziehungsdiät 
f allgemeine  Entziehungsdiät,  Trockendiät,  Eiweissentziehungsdiät,  Zuckerentziehungs- 
diätj  Fettentziehungsdiät,   Vegetarianerdiät). 

Fieber  diät.  Bezüglich  der  Diät  Fiebernder  stehen  sich  seit  langer  Zeit 
zwei  Ansichten  gegenüber,  von  denen  die  eine  dem  Fieberkranken  überhaupt  die 
Zufuhr  Jeder  Nahrung  verweigert,  während  die  andere  Anschauung  auch  den 
Fiebernden  eine  gewisse  Nahrungszufuhr  als  nothwendig  zuspricht.  Die  Vertreter 
der  ereteren  Ansicht  glauben,  dass  jede  Zufuhr  von  Nahrungsstoffen  eine  Steigerung 
der  Temperatur  verursachen,  gleichsam  Oel  in's  Feuer  giessen  würde.  Durch 
klliiUch  festgestellte  Thatsachen  ist  diese  Anschauung  noch  nicht  begründet,  und 
selbst  wenn  sie  es  wäre,  könnte  man  doch  nicht  den  Schluss  der  Nothwendigkeit 
absoluter  Xahrungsentziehung  bei  Fiebernden  ziehen.  Mit  Recht  widerlegt  Jürgensen 
die  Vcrtheiiliger  des  Begriffes  Fieberdiät  als  vollständiger  Abstinenz  von  Nahrung 
mit  folgenden  Worten: 

„Die  dem  Organismus  zugefllhrten  Nahrungsstoffe  schützen  sein  Gewebe 
vor  stärkerem  Verlust  und  geben  ihm  Ersatz  für  das  schon  Verlorene.  Fällt  bei 
ihrer  Oxydation  als  Nebenproduct  Wärme  ^b,  welche  die  Temperatur  in  die  Höhe 
zu  treiben  genügend  wäre,  so  können  wir  durch  kalte  Bäder  ein  schädliches  Ueber- 
masä  naeh  aussen  abführen.  Muss  aber,  um  den  beutegierigen  Sauerstoff  im  Blute 
zu  befriedigen,  etwas  von  den  fertig  gebildeten  Geweben  geopfert  werden,  was  bei 
totaler  Versagung  der  Emährungsstoffe  nothwendig  geschieht,  so  ist  dadurch  nutzlos 
ein  Theil  preisgegeben,  welcher  dem  Körper  erhalten  werden  kann.  Kauft  man  lieber 
Holz  oder  zerschlägt  man  lieber  seine  Stühle,  wenn  man  gezwungen  ist,  bei  +  25°  R. 
ein  Feuer  im  Zimmer  zu  erhalten?  Es  ist  eine  von  der  Erfahrung  gelehrte  That- 
sacbej  dasa  Fieberkranke,  welche  man  nicht  hungern  lässt,  sich  viel  rascher  erholen." 

Wir  verstehen  also  unter  Fieberdiät  keinesfalls  vollständige  Enthaltung 
von  Nahrung,  sondern  es  handelt  sich  darum,  die  für  das  Fieber  charakteristischen 
Momente,  vor  Allem  den  gesteigerten  Zerfall  des  Eiweisses  und  besonders  der  rothen 
Blutkörperchen,  die  erhöhte  Temperatur  zu  beachten  und  darnach  die  richtige  Form 
der  Ernähnmg  zu  wählen. 

Das  Wasser  ist  ein  Nahrungsstoff,  welcher  bei  der  Fieberdiät  nicht 
entbehrt  werden  kann.  Im  Allgemeinen  werden  die  meisten  Fieberkranken  schon 
durch  den  vermehrten  Durst  getrieben,  Wasser  in  ausreichender  Menge  zu  sich  zu 
nehmen.  Aber  selbst  in  jenen  Fällen,  wo  die  Fieberkranken  solches  Bedtlrfniss 
nicht  haben  oder  nicht  äussern,  muss  denselben  genügend  viel  Wasser  gereicht 
werden.  Dem  Fieberkranken  soll  in  regelmässigen  Zwischenräumen,  alle  viertel  oder 
halbe  Stmidej  eine  geringe  Quantität  Flüssigkeit,  am  besten  esslöffelweise  gereicht 
werden.  Zweckmässige  Getränke  für  Fieberkranke,  um  die  nöthige  Quantität 
AVaeser  dem  Organismus  zuzuführen,  sind  je  nach  der  Beschaffenheit  der  Digestions- 
organe j  je  nachdem  Diarrhoe  oder  Stuhlverstopfung  vorhanden ,  endlich  je  nach 
Gewohnheit  imd  Geschmack  des  Kranken:  einfach  kaltes,  reines  Trinkwasser, 
Wasser  mit  Eisstückchen,  Wasser  mit  Weinzusatz,  Wasser  mit  Traubenzuckerzusatz. 
Seiter-  oder  Sodawasser ,  Säuerlinge ,  Citronenlimonaden ,  Wasser  mit  Mineralsäure- 
zuaatz,  dünne  Mandelmilch,  dünne  Abkochung  von  leicht  geröstetem  Reis,  dünner 
GersteiBcIiIeim,  mit  Wasser  gemengte  Milch. 

Wag  die  anderen  Nahrungsmittel  betrifft,  so  hat  die  praktische  Erfahrung 
alter  und  die  physiologische  Forschung  neuerer  Zeit  besonders  den  Kohlenhydraten 
und  Leimstoffen  die  Fähigkeit  zugeschrieben,  conservirend  auf  das  Blut  und  Gewebs- 


^fm 


DIÄT  UND  DIATETIS  CHE  CUEEN.  101 

etwels^  emzti wirken.  Nach  Yott  kommt  diese  Ei^^enscbaft  g^anz  besonders  tlem  Leim 
zu.  Die  Kohlenbydrato  imd  die  leimhalt j^eu  Nahrungsmittel  bilden  daher  in  erster 
Linie  die  Hauptbestandtheile  der  Fieberdiilt ,  denn  ihnen  fällt  ja  die  Anfgabe  2n, 
der  in  heftiger  Weise  von  statten  gehenden  Zersetzung  der  Albnminate  entgegen 
zu  arbeiten.  LHe  KüJjlenhydrate  und  der  Leim  haben  nuch  den  Vortheil,  dasa  sie 
dem  Kranken  in  leicht  verdaulicher  Form  geboten  werden  können. 

Der  Streit  bezüglich  der  Fieberdiät  hat  sieh  in  jüngster  Zeit  besondere 
auf  die  Frage  beschfänkt,  ob  Fiebernden  eine  eiweissreiche  Kost  geboten  werden 
darf  oder  nicht.  Die  Erhöhung  der  Temperatur,  das  Charakteristiache  des  Fiebers, 
herubt  nach  dem  gegenwartigen  Standpunkte  der  Lehre  vom  Fieber  auf  einer 
Störung  der  Wärmeabgabe  und  auf  einer  Steigerung  der  WärnR^production.  Da 
nnter  physiologischen  Verhältnissen  die  Oxydationsvorgänge  von  der  Menge  der 
vorhandenen  Eiweissstoffe,  namentlich  dea  circulirenden  Eiweissea  abhängen,  so  ist 
es  sehr  begreiflich ,  daes  bei  einer  Steigening  der  Oxyd ations Vorgänge ,  also  im 
Fieber,  es  als  rationelle  Aufgabe  der  Diätetik  bezeichnet  wird,  die  Zufuhr  der 
Ei  Weissstoffe  zu  vermeiden.  Berllek  sieht  igt  man  jedoch,  dass  die  Erhaltung 
der  Kräfte  und  Verhütung  der  Inanition  ein  wichtiges  Erforderniss  bei  fiebernden 
Krankheiten  ist ,  so  wird  man  die  Berechtigung  Jener  nicht  bestreiten ,  welche  im 
Gegeni?at2e  zu  der  eretangeftthrten  Ansicht,  die  Wichtigkeit  einer  ei we iss- 
reichen Diät  gerade  beim  Fieber  betonen. 

Massgebend  in  diesem  Dilemma  sind  jedoch  die  Versuche  von  Hi^ppkrt 
nnd  RiESELL,  Aus  diesen  geht  hervor,  dass  die  Grösse  der  Stiekstoffausfuhr  des 
Fiebernden  jederzeit  diejenige  der  Stickstoffeinfuhr  Übertrifft,  Es  findet  sowohl 
fcei  ei we issarmer  wie  bei  eiweissreicher  Kost  ein  Stickstoffdeficit  statt.  Die  Grfisse 
dieses  StickstoiTdefieites  im  Fieber  steht  in  keinem  constanten  Verhültnisse  zu  der 
Grüsse  der  Stickstoffzufuhr.  Keinesfnlis  ist  das  Deficit  grösser  bei  atickstötf- 
(el weiss-)  reicher  Nahrung;  eher  lässt  sieh  das  Oegentheil  behaupten. 

Wenn  somit  jedenfalls  die  EJweissconsuraption  im  Fieber  nicht  durch 
Eiweisszufulir  gesteigert  zu  werde u  sehein t^  so  liegt  in  der  That  kein  Grund  vor, 
Fiebernden  mit  der  Nahrung  nicht  Ei  weiss  zuzuführen ;  im  Gegentheile  erscheint 
es  zweckmässig ,  ihnen  dasselbe  in  jener  Menge  und  Form  zu  reichen  ^  in  der  f^ie 
es  bei  dem  mit  Fieber  verbundenen  dyapeptischen  Zustande  zu  assimilircn  im  Stande 
sind*  Darin  liegt  aber  eine  grosse  Schwierigkeit  und  es  wird  jedentViUs  beim 
Fieber  nur  iu  geringen  Mengen  ermöglicht  sein ,  Eiweiss  als  Nährstoff  zuzuführen. 
Dieser  LTmstand  ist  es  auch  vorzugsweise,  welcher  uns  nötliigt,  bei  der  Fieberdiät 
zü  der  eiweisssparenden  Wirkung  der  stickstofffreien  Näbrstoffe  unsere  Zuflucht 
zu  nehmen. 

Eine  g  e  ra  i  s  c  b  t  e ,  aus  Btickstoffhaltigcn  und  stickstofflosen  Nahrungsstofl'en 
zusammengesetzte  Kost  wird  sich  darum  am  besten  für  die  Fieberdiät  bei  nicht 
zu  hochgradigen  febrilen  Erscheinungen  oigneu,  wobei  jedoch  darauf  Rück  sieht 
genommen  werden  muss,  dass  das  Verhältnis  der  stickstofflosen  zu  den  stickstoff- 
haltigen Nahrungsstofleu  in  der  Kost  zu  Ungunsten  der  letzteren  geändert  werde. 
Es  eignen  sich  darum  zu  solcher  Fieberdiät:  Fleisclibrübeu ,  namentlich  die  leim- 
reiche Kalbfleischbrtlhe ,  Suppe  aus  Kalbfüssen  und  etwas  Kalbfleisch  bereitet, 
Brfthen  mit  Zusatz  von  Gelatine,  leimbaltige  Geldes,  Bouillon  und  Ei,  mehrmals 
des  Tage^  in  kleinen  Einzelportionen ,  ctwa^i  leicht  gebratene« ,  vorher  geschabtes 
Fleisch ,  Milch  mit  Wasser  verdünnt.  Die  Auswahl  wird  sich  nach  dem  Stande 
der  Leistnngstahlgkeit  der  Verdauuugsorgaiie  nnd  der  Nothwendigkuit  richten,  einem 
Kräf te V  erfa  11  e  en  tgegenz  u  wirk  en . 

Bei  den  schwersten,  hochgradigsten  Fiebererscheinungen  wird  die  Fieber- 
diit  so  gewählt  werden  müssen ,  dass  die  Digestionsorgane  möglichst  gar  nicht  iu 
Anspruch  zu  nehmen  sind ,  und  filr  solche  Fälle  wird  man  darum  bei  der  schon 
von  HiPPOCRATES  empfohlenen  Ptisane,  Gerstenabkochung,  bleiben,  Hafer-  und 
Geratenschleimsuppe,  Meblsuppc  geben.  Rechnet  mim  für  die  Herstellung  solclior 
Mehkuppen  1  Tbeil  Mehl,  Weizenmehl,  Gerstenmebl,    Hafermehl|^  ]!^n§(^(ß5^^5[^e^Jg 


lös  DIÄT  UND  DIATETISCHE  CÜREN. 

auf  b^(]  Theile  Wasser,  so  sind  in  ihnen,  ungerecbnet  die  Zutbaten  von  Kochsalz 
firler  Zucker,  annähernd  nach  Uffelmann  auf  100  Theile:  1-6 — 2  Eiweiss, 
\2''i^\'i  Kohlenhydrate,  0-25— 0-30  Salze. 

Eine  wichtige  Regel  der  Fieberdiät  ist,  dass  bei  allen  irgendwie  erheb- 
lirlicn,  febrilen  Zuständen  jede  feste  Speise  absolut  auszuschliessen  und  nur 
firissi^^('  Nahrung  zu  reichen  ist  und  zwar  aus  dem  Grunde,  weil  im  Fieber  die  feste 
f^|i^i;?f  niebt  gehörig  zerkaut  und  eingespeichelt  werden  kann,  der  sparsame  Magen- 
saft sit^  nicht  vollständig  durchdringt  und  durch  den  verringerten  Tonus  der  Magen- 
muskulatur  ein  längeres  Verweilen  der  nicht  gut  verkleinerteu  Speisemassen  und 
damit  Zersetzung  und  Gährung  zu  Stande  kommt.  Selbst  die  flüssige  Nahrung 
soll  Tiur  In    grösseren  Zwischenräumen   und  in    kleinen  Portionen  gereicht  werden. 

Von  den  Kohlenhydraten  empfiehlt  Uffelmann  bei  fieberhaften  Krank- 
briti  ij  lusifmders  den  Traubenzucker,  weil  dieser,  das  Endproduct  der  physiologischen 
St:irkeriK  hl  Verdauung,  einer  weiteren  Digestion  nicht  mehr  bedarf,  um  in*s  Blut 
iiuf*^eii(iEimien  zu  werden.  Die  Auflösung  dieses  Zuckers  in  Brunnenwasser  sage  den 
minstt  II  Fiebernden  auch  auf  die  Dauer  zu,  besonders  bei  Zusatz  von  etwas  Cognac, 
llntLwfin  oder  Citronensaft,  werde  sehr  leicht  resorbirt  und  rufe,  wenn  nicht  zu 
vii'l  Zucker  genommen  werde,  absolut  keinen  Nachtheil  hervor.  Auch  als  Zuthat 
^11  Siippin  ist  er  statt  des  Rohrzuckers  mit  Vortheil  zu  verwenden. 

Fette  sind  aus  der  Fieberdiät  möglichst  zu  bannen,  da  ihre  Verdauung 
tlunli  tlit5  verminderte  Absonderung  von  Galle  und  Pankreassaft,  sowie  durch  die 
y*Triri^^irte  Resorptionsfähigkeit  des  Darmes  sehr  erschwert  ist. 

Das  Würzen  der  Speisen  mit  nicht  zu  geringen  Mengen  Kochsalz  erfüllt 
ihn  (ii«|ipelten  Zweck,  den  beim  Fieber  vorhandenen  Verlust  an  Nährsalzen  zu 
ikt  kl  n  und  den  Appetit  anzuregen.  Der  Zusatz  von  Säuren  zu  den  Speisen  hat 
flnrtli  i\\e  Beobachtung  Manassein's  von  der  Veränderung  des  Verhältnisses  der 
.Siiuri  II  und  des  Pepsins  im  Magensafte  Fieberkranker  einige  Berechtigung.  Aus 
iHc^eiii  ]rtzteren  Grunde  dürften  sich  für  die  Fieberdiät  Obstsuppen  sehr  empfehlen, 
1 1,1111  ruf li(h  aus  den  an  freier  Säure  reichen  Aepfeln,  Kirschen,  Zwetschken.  Die 
nus  iVisrhem  oder  getrocknetem  Obst  durch  Kochen  mit  Wasser  mit  Zusatz  von 
ZuckiT,  Citronensaft  u,  s,  w.  hergestellten,  dann  durchgeseihten  Obstsuppen  sind 
tlvn  Fif  berkranken  ein  sehr  angenehmes,  erfrischendes  und  wenn  nicht  Neigung 
7Ji  Dj.'itThoe  vorhanden,  auch  sehr  zweckmässiges  Getränk.  Dasselbe  gilt  von  den 
(>bs!;ral]*Tten  und  Fruchtsäften  mit  Wasser  gemischt.  Den  Obstsuppen  stehen  nach 
(htiiiisf Ijet  Zusammensetzung  und  Wirkung  auch  die  Molken  sehr  nahe,  welche 
daher  in  ähnlicher  Weise  beim  Fieber  gebraucht  werden  können. 

Fleischbrühe,  namentlich  mit  Zusatz  von  Eiweiss  und  wenn  die  Digestion 
iiic'[;t  srlir  beeinträchtigt  ist,  auch  von  Eigelb,  ist  ein  unentbehrlicher  Bestandtheil 
d<  r  Fit''M  rdiät.  Dasselbe  gilt  von  der  Milch  in  weit  geringerem  Grade,  weil  dieselbe 
*ift  ^'erdMUungsbesch werden  verursacht.  Wenn  dyspeptische  Beschwerden  vorhanden 
ftiml,  wild  die  Milch  mit  1 — 3  Theilen  Wasser  verdünnt  und  derselben  eine  nicht 
m  ;^f.Tiii^e  Menge  Kochsalz  zugesetzt  oder  es  wird  eine  Mischung  von  Getreide- 
iiielilH:)iiippen  mit  Zusatz  von  einem  Drittheil  Milch  verabreicht. 

Zweckmässig  erscheint  auch  die  Verwendung  von  Peptonlösungen ,  wie 
j^ie  \üiT  und  Bauer  empfohlen  haben.  Man  nimmt  50  Grm.  Eiweiss,  setzt 
KH.)  (irni.  destillirtes  Wasser  hinzu ^  kocht  diese  Masse  kurz  auf,  fUgt  dann 
nTiO  Hnn.  gutes  Pepsin  und  O'öO  Grm.  Salzsäure  hinzu,  digerirt  dann  bei  einer 
TrriijMiMtiir  von  40°,  so  bekommt  man,  allerdings  nicht  ganz  rasch,  eine  Flüssig- 
krit,  in  der  kein  Albumin  mehr,  nur  Peptone  nachzuweisen  sind.  Neutralisirt 
in:m  i]W  fjösung,  filtrirt  man  und  setzt  man  dann  dem  Filtrat  Alkohol  zu,  so 
Int  mau  in  dem  entstandenen  Niederschlage  die  Peptone,  hier  also  von  7  Grm. 
AllMiDiiTiy  und  kann  man  durch  Zusatz  von  destillirtem  Wasser  beliebig  starke 
Lö^iiii^Ln  herstellen. 

Von   den   flüssigen  Eiweisskörpem   hält  v.  Ziemssen    für   die   Fieberdiät 

Jim    ^^rei j^uetsten    den    Succus  carnis   expressus   (nicht   zu   verwechselar^mit   dem 

Digitized  by  VjOOQIc 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN.  103 

Extr actum  camis  lAehig ,  welches  bekanntlich  kein  oder  doch  nur  buchst  wenig 
Eiweiss  enthält),  welcher  den  weitaus  grössten  Theil  der  flüssigen  Bestandtheile  des 
Muskels  darstellt  und  in  den  Apotheken  in  folgender  Weise  bereitet  wird:  ^/.^  bis 
1  Kilo  frisches  Mastochsenfleisch  wird  in  Stücke  von  der  Grösse  und  Dicke  der 
Hand  zerschnitten  und  diese  Stücke  so  auf  einander  gethürmt,  da-ss  zwisclmn 
je  zweien  immer  eine  Schicht  Leinwand  eingeschoben  wird  und  dann  in  die 
REüLAUx'sche  oder  hydraulische  Presse  gebracht,  deren  Basalebene  etwas  geneigt 
gestellt  ist.  Wird  nun  die  Presse  in  Thätigkeit  gesetzt,  so  fliesst  unter  dem 
steigenden  Drucke  derselben  der  Fleischsaft  in  die  zum  Auffangen  bestimmte 
Schale.  Es  wird  immer  nur  für  den  24stündigen  Verbrauch  hergestellt.  Der  Fleiüich- 
saft  ist  hellblutroth,  reagirt  schwach  sauer,  schmeckt  wie  frisches  Fleisch  und  ent- 
hält nach  den  Analysen  von  Voit  und  Bauer  6<*/o  Trockenei  weiss  und  selbüitredend 
alle  übrigen  löslichen  Bestandtheile  des  Plasmas.  Auf  Eis  gestellt  hall  sich  der 
Saft  auch  während  der  heissen  Jahreszeit  36  Stunden  unverändert.  Am  angenelmisten 
wird  er,  einer  nicht  zu  heissen  Fleischbrühe  zugemischt,  gereicht,  2  E^Rlöffe!  voll 
auf  die  Tasse  Fleischbrühe,  unter  Zusatz  einer  Messerspitze  von  FlBi.*?tehextriicL 
Weniger  gut  schmeckt  er  pur,  2stündlich  ein  Esslöffel  voll.  Auch  mit  Wein 
gemischt  oder  als  Gefrornes  in  der  Eisbüchse  hergerichtet,  wird  er  vcriibrejcht. 
Stets  ist  er  äusserst  leicht  verdaulich. 

Seitdem  durch  Boüvier  und  BiNZ  nachgewiesen  worden,  dass  durch 
alkoholische  Getränke  bei  fleberhaften  Krankheiten  die  Körpertemperatur  eher  tUtIt 
als  steigt,  und  es  wahrscheinlich  geworden,  dass  der  Alkohol  ein  directes  Schutz- 
nüttel  fiir  die  Gewebe  ist,  gehört  der  Alkoholgenuss  in  diätetischer  Form  des 
Weines  zur  Fieberdiät,  besonders  auch  (nach  Senator)  um  die  Unruhe  zu  ver- 
mindern und  Schlaf  herbeizuftlhren. 

Die  Dosbung  erfordert  allerdings  grosse,  jedem  Einzelfalle  angepasste  Vor- 
sicht. Je  mehr  der  Kranke  von  früher  her  an  den  Genuss  von  alkoholischen 
Getränken  gewöhnt  ist,  um  so  grösser  kann  die  Dosis  und  um  so  concentrirter  die 
Qualität  sein.  Im  Allgemeinen  eignen  sich  für  die  Fieberdiät  nur  kleinere  Dosen 
und  stark  verdünnte  Lösungen  von  Alkohol.  Als  Diäteticum  giebt  Uffeljiann  eine 
Mischung  von  3 — 5  Theilen  Älk.  abaol.  auf  100  Theile  Wasser  oder  Traube n- 
zuckerwassser,  so  dass  täglich  12*5  Grm.  Alk,  absoL  oder  13'5  Grm.  8pir.  vin. 
recttficcUissimus  oder  27*7  Grm.  Cognac  verbraucht  werden  dürfen;  als  Analcp- 
ticum  15 — 30  Grm.  Cognac  rein,  oder  mit  Wasser  zu  gleichen  Theilen.  Guten 
Portwein  oder  Tokayer  kann  man  bei  der  Fieberdiät  ebenso  wie  gutes,  von  allen 
Bchädlichen  Beimengungen  freies  Bier  gestatten. 

Um  analeptisch  bei  febrilen  Erkrankungen  zu  wirken,  ist  auch  das 
LiEBiG'sche  Fleischextract  in  nicht  zu  grosser  Menge  (auf  einen  Teller  Flei^^i^h- 
brflhe  nicht  mehr  als  ein  halber  Caffeelöffel  voll)  und  ein  starkes  TheeinfuHum  sehr 
cmpfehlenswerth.  Der  Thee  verdient  nach  v.  Ziemssen  eine  wohl  grössere  Ver- 
wendung bei  schwer  fieberhaften  Krankheiten,  als  es  bisher  der  Fall  ist ;  der  Caffee 
wirkt  lange  nicht  so  zweckmässig,  namentlich  durch  seine  unangenehme  Neben- 
wirkung auf  den  Darmcanal  der  Kranken  (Gasentwicklung  im  Magen  und  Darm, 
Neigung  zu  Durchfall).  Cacao  ist  ftlr  die  Anwendung  bei  Fiebernden  ganji  xm-^t- 
eignet,  weil  er  die  eben  erwähnten,  fatalen  Nebenwirkungen  in  noch  höherem  Grade 
als  der  Caffee  entwickelt. 

Die  roborirende  Diät  soll  den  Zweck  erftillen,  dass  eine  be.=iehleun [;^tc 
Blutbildung  erfolge,  dass  die  Energie  des  Stoffwechsels  gesteigert  untl  damit  die 
Thätigkeit  der  organischen  Functionen  vermehrt  werde.  Deshalb  int  liier  die 
Zufuhr  der  kräftigsten  Nahrungsstoffe ,  also  vor  Allem  grosser  und  leicht  aHsimilir- 
barer  Eiweissmengen  nöthig.  Es  verdienen  in  erster  Linie  die  Eiweiß? ^stoffe  ans 
dem  Thierreiche  den  Vorzug.  Allerdings  entsprechen  den  drei  Haupttypen  der 
Eiweissstoffe  im  Thierreiche:  Albumin,  Fibrin  (Myosin,  Syntonin),  Caseifn  (Globulin) 
ihrem  congruenten  chemischen  Verhalten  nach  das  Pfianzenalbumin ,  PHanKeufibriu 
(Kleber)  und  das  PflanzencaseYn  (Legamin,    GlutencaseTn) ,    Ä^l6>iiDjA5ff|^d^^?"CB'fej©9lc 


104  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 

liehen  Ko^t  ist,  damit  die  nöthige  Eiweissmenge  zugeftlhrt  werde,  eine  zu 
grosae  Quantität  erforderlich.  Die  Ausnützung  der  vegetabilischen  eiweisshaltigen 
Nahrün^sTBJttel  im  menschlichen  Darme  ist  eine  viel  ungenügendere  als  die  der 
animalischen. 

Den  Hauptbestandtheil  der  roborirenden  Diät  bilden  daher  die  Fleisch- 
sorten,  deren  Zubereitung  eine  ihre  nährenden  ßestandtheile  möglichst  conservirende 
sein  muHEs.  Beim  Kochen  des  Fleisches,  wo  die  Hitze  durch  das  Medium  des 
Wassera  einwirkt,  wird  ein  wesentlicher  Theil  seiner  im  Wasser  löslichen  ßestand- 
theile ausgelaugt  und  in  der  Brühe  gelöst  zurückgehalten.  Beim  Braten  des 
Fleisches,  wo  die  Hitze  mehr  direct  durch  Wasserdampf  in  Fett  einwirkt,  ist  es, 
zm  Beschränkung  jeden  Verlustes  an  Fleischsaft,  zweckmässig,  zu  Anfang  des 
Prucesseö  hohe,  später  massige  Hitzegrade  anzuwenden ;  die  Temperatur  im  Innern 
des  Bratens  darf  70 — 75<»  nicht  überschreiten. 

Die  Fleischbrühe  wird  am  kräftigsten,  das  heisst  am  reichsten  an  den 
löslicjieri  Fleischbestandtheilen  sein,  wenn  das  Fleisch  in  kleinen  Stücken  zer- 
sclinittcn,  rait  kaltem  Wasser  angesetzt  und  allmälig  bis  auf  60 — 70^  erhitzt  und 
ausgepresst  wird.  Aber  auch  dann  ist  der  Nährwerth  der  Fleischbrühe  kein  grosser, 
denn  sie  enthält  nur  kleine  Mengen  Leim,  etwas  Fett,  nicht  erhebliche  Menge 
Albuminate,  sowie  einen  Theil  der  Salze  des  Fleisches,  namentlich  die  Chloride 
und  Sulfate.  Nichtsdestoweniger  gehört  die  Fleichbrühe  zur  roborirenden  Diät,  denn 
sie  ist  als  Genussmittel  von  grosser  Bedeutung,  indem  sie  einen  wesentlichen  Reiz 
für  die  Digestionsorgane  abgiebt.  Dasselbe  gilt  von  dem  LiEBiG^schen  Fleisch- 
er tr  acte,  welches  20°/e  Wasser,  58 ^/^  organische  Substanz  die  Extractionsstoffe 
und  22  "/o  Asche  enthält  (die  letztere  mit  Kali  32  »/o,  Natron  13o/o,  Phosphor- 
säure 38  "/(i)  und  frei  von  Albumin,  Fett  und  Leim  ist. 

Früher  wurde  nur  das  Eiweiss  als  der  einzige  roborirende  Nahrungsstoff 
angesehen  und  von  den  stickstoflRfreien  Nahrungsstoffen  angenommen,  dass  sie  nur 
die  Wärme  liefern.  Demgemäss  galt  auch  roborirende  Diät  identisch  mit  aus- 
sehliesslieher  Fleischdiät,  und  unterschied  man  ein  rdgime  blanc^  wo  das  Fleisch 
von  Mollusken,  Fischen,  Amphibien,  Tauben  und  hühnerartigen  Vögeln,  jungen 
Sängethieren,  Kälbern  etc.,  femer  Fleischbrühe,  Eier,  Gallerten  genossen  wurde, 
und  ein  rigime  rouge  mit  dem  Fleische  von  alten  Säugethieren  und  Vögeln,  vom 
OehseUj  Schweine,  Hammel,  Hirsch,  Hasen,  Gans,  Ente,  Rebhuhn  u.  s.  w. 

Bezüglich  des  Nährstoffes  der  Fleischsorten  sind   die  Analysen  zu  berück- 


sichtigen,  nach 

denen 

in  100  Theilen 

entl 

lalten : 

Rindfleisch 

Kalbfleisch 

Schaffleisch 

Schweinfleisch 

Wasser 

50-0 

61-0 

44-0 

38-0 

Albumin 

8-0 

9-0 

5-5 

4-4 

Gelatin 

6-7 

7-5 

7-0 

5-5 

Fett      . 

30-1 

17-5 

40-0 

50-0 

Asche  . 

5-2 

4-5 

3-5 

1-4 

Dem 

Nährwerthe  des    Fleisches 

kommen 

Eier    am 

nächsten 

(mit  ihrer 

Zusnramensctzung  von  1*0  Asche,  150  Albumin,  12*0  Fett  und  72*0  Wasser  in 
100  Theilen)  und  wird  von  WiEL  als  „Eierdiät"  der  Genuss  von  8  Eiern  per 
Tag  uebst  400  Gr.  Brod  für  kräftigend  empfohlen. 

Ftlr  den  Küchenzettel  der  roborirenden  Diät  empfehlen  sich  folgende 
Nahrungsmittel:  Fleischbrühsuppen,  von  gewöhnlicheren  Fleischsorten:  Rindfleisch, 
KalhUeisch,  beide  gebraten,  Schinken;  von  Wildpret:  Hirsch,  Reh,  Hase,  Gemse, 
Feldhuhn,  Krammetsvogel,  Birkhuhn,  Haselhuhn,  Schneehuhn,  Fasan;  vom  zahmen 
Geflügel;  Huhn,  Taube,  Truthuhn;  von  Fischen:  Karpfen,  Hecht,  Forelle,  femer 
Au-^tcm,  .Hehnecken,  Caviar;  dann  grüne  Gemüse  aller  Art:  Spargel,  Blumenkohl, 
grüne  Erbsen,  Bohnen,  Spinat,  Kohlarten;  Milch,  Eier,  Brod,  Zwieback,  Kartoffeln. 
Ton  Getrfinken:  Caffee,  Thee,  Cacao,  Chocolade,  gut  gegohrenes  Bier,  kräftige 
Weine.  Von  der  Milchdiät  als  roborirender  Diät  ist  später  bei  den^ Milchearen 
die  Rede.  DigitizedbyCjOOQiC 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜEEli,  105 

Jetxt  ist  es  aber  siehe rgeste IJ t ,  dass  zu  der  roborirenden  Dfät  aucli  die 
Zufuhr  der  stickatoffifreien  Stoffe  unbedingt  nöthi/j  ist.  YoiT  bat  hervorgehobea, 
dasa  die  allmäUge  Abnabme  des  Körpers  an  Fett  ^eräbrlicber  ist,  als  die  au 
Eiwdiss  allein ,  da  der  Körper  meist  viel  weniger  Fett  enthält  als  Ei  weiss  und  da 
in  einem  fettarmen  Körper  das  EiweiBH  in  grdgf^eren  QuantitUten  zerstört  wird» 
Wn  Fett  vertragen  wird,  muss  dieses  daher  einen  ^össeren  Bestiindtheil  der 
Nahrung  bilden.  Jedenfalls  gehören  aber  zur  roborirenden  Diät  Kohlenhydrate  in 
leichtverdaulicher  Form,  aU  Auflauf,  Mus  von  feinem  Stärkemehl  n.  s.  w.  Am 
leicht  verdaulichsten  ist  das  Feit,  welches  sich  in  feinster  Emulsion  in  der  Milch 
befindet;  ebenso  ist  das  Fett  im  Eidotter  in  einer  leicht  verdaulichen  Form  ent- 
halten^ wann  derselbe  gehörig  fein  vertheilt  dem  Magen  zugeführt  wird.  Als  ein 
leirbt  verdauliches  Fett  ist  |iucb  der  Leberthran  bekannt. 

Bei  schwachen  Iliä^estionsorganen  empfiehlt  sich  für  die  roborirende  Diät 
die  von  Leobe  und  Büsenthal  angegebene  Fleis  chsolution.  Die  Methode 
ihrer  Bereitung  ist  folgende:  1000  Gnn.  von  Fett  und  Knochen  ganz  freieu 
Rindfleisches  werden  fein  zerhackt  in  einem  Thon-  oder  Porzellantopf  gebracht  und 
mit  1000  Cm.  Wasser  und  20-0  Acid.  hydrachL  pur,  angesetzt.  Dan  Por- 
xeUangefilss  wird  hierauf  in  einen  PAPTN'sehen  Topf  gestellt,  mit  einem  fest 
sehliessenden  Deekel  zugedeckt  und  die  Masse  zunächst  10 — 15  Stunden  gekocht^ 
während  der  ersten  Stunden  unter  zeitweiligem  Umrühren,  Nach  genannter  Zeit 
nimmt  man  die  Masse  aus  dem  Topf  und  zerreibt  sie  im  Mörser,  bis  sie  emulsions- 
artig  aussieht.  Hierauf  wird  sie  noch  15  bis  W  Stunden  lange  gekocht,  ohne 
dflss  der  Deckel  des  PATix'sclien  Topfes  gelflftet  wird ,  dann  wie  eine  Saturation 
bis  fflst  zur  Neutralisation  mit  Natr,  carh.  pur,  versetzt  und  endlich  bis  zur 
Breiconsistenz  eingedampft  in  vier  Portionen  (zu  250  Grm.  Fleisch)  abgetheilt  und 
in  BtlchBen  verabreicht 

Vielfach  suid  Versuche  gemacht  worden,  die  Pflanzenalbuminate  für 
die  roborirende  Di:lt  in  ähnlicher  Weise  zu  venv^erlhon  wie  die  animalischen 
Eiweissstoffe. 

BEffEKE  versuchte  ilbnlich  der  bekannten  Meüole^ita  arahlca  ein©  Mischung 
von  Leguminosen  herzustellen,  welche  das  Fleisch,  abgesehen  von  seinem 
CreÄtiD gebalte,  annähernd  ersetzen  könne.  Das  in  gewöhnlicher  Weise  bergest eüte 
Legnminosenmehl  erschien  zu  gnib  und  zu  schwer  verdaulich.  Beneke  erhielt 
ein  Linse nmehl,  da^  allen  Anforderungen  genügte  und  in  allen  Mischungsverhält- 
nissen mit  Hoggenmehl  als  ein  ausgezeichnetes  roborirendes  Nahrungsmittel,  beson- 
ders seinem  niedrigen  Preises  wegen  bei  Unbemittelten,  gelten  kcmnte.  Der  gesunde 
Mensch  geniesst  stick stofflialtige  und  stickstofffreie  Bestandtheile  im  Verhältnisse 
voü  1  ib.  Das  Linsenmebl  enthält  beide  Bestandtheile  im  Verhältnisse  von  1  ;  2, 
das  Roggenmehl  von  J  :  5"7  ;  Mischung  beider  zu  gleichen  Theilen  ergiebt  also 
ein  Verhältiiiss  von  nahezu  1:4,  wie  in  der  Muttermilch.  (Die  benützten  Meht- 
sortcn  wimlcn  von  van  Koppenaal  in  Amsterdam  bezogen  und  kosten  per  Kilo- 
gramm:  Hoggenmehl  70  PlVnnige,  Linsenmehl  1  Mark,  während  dagegen  das 
Kilogramm  Bcvalenta  5  Mark  70  Pfennige  kostet.)  Im  Vergleiche  mit  den  Fleisch- 
preb?<r*n  ntellt  sich  die  Wolilfeilheit  des  Be^teke' sehen  Surrogates  bei  gleichem 
Nahrungswertbe  sehr  evident  heraus,  indem  zwii  Kilogramme  des  Mebls  hei  fast 
vierfach  höherem  Nahrungswerthe  erheblieh  weniger  kosten,  als  zwei  Kilogramm 
Hindfleisch.  Ein  besonderes  Gewicht  ist  bei  der  Anwendung  auf  die  äusserst  feine 
Vertheilung  der  Meldsorten  ku  legen ,  worauf  ihre  leichte  Venia ulichkeit  beruht. 
Die  Suppen  aus  obigen  Mehlsorten  wurden  mit  etwas  Kochsalz  versetzt,  nachdem 
das  Mehl  mit  kaltem  Wa^*ser  aufgesetzt  und  ^t% — 1  Stunde  gekocht  war ;  ein  kleiner 
Zusatz  von  Fleischextra  et  macht  sie  ganz  schmackhaft. 

Solche  Legunnni>se  wird  Jet^t  durch  Hartenstein  in  Chemnitz  her- 
gestellt und  zwar  in  vier  Mischungen  mit  verschiedenem  Verhältniss  der  stickstoff- 
haUigen  und  stickshitlfreien  Substanzen ,  nämlich  Mischung  Nr.  l,  Proportion  der 
Rtiekstoßhaltigen  zu  den  stickstofttreien  Substanzen  1  :  2'3 ;  Gesainmtsubstaj[^jn)äwj|p 


ii   ji  uwvyii^i 


106  BIAT  UND  DIATETISCHE  CüREN. 

Zosammensetznng  am  nächsten  dem  Ochsenfleische  stehend,  Mischung  Nr.  II, 
Prop.  1  :  8*3,  Gesammtsubstanz  in  der  Zusammensetzung  am  nächsten  den  Bestand- 
theilen  der  Kuhmilch  stellend ,  Mischung  Nr.  HI,  Prop.  1  :  3*9,  Gesammtsubstanz 
in  der  Zusammensetzung  am  nächsten  den  Bestandtheilen  der  Ruhmilch  stehend, 
Mischung  Nr.  IV,  Prop.  1  :  4*8 ,  Gesammtsubstanz  in  der  Zusammensetzung  der 
Mischung  der  gewöhnlichen  Nahrungsbestandtheile  eines  gesunden  erwachsenen 
Menschen  entsprechend. 

Dieser  Leguminose  schliesst  sich  auch  das  NESTLE'sche  Nährmehl  an, 
welches  10 '/o  Protein,  l'^^U  Asche  und  22'6*^/o  Phosphorsäure  enthält  und  zur 
Bereitung  kräftigender  Suppen  benützt  wird;  etwa  20  Theile  auf  100  Theile 
Wasser  oder  Milch. 

Zur  Bemessung  des  Nährwerthes  einiger  vegetabilischer  Nahrungsmittel 
für  die  roborirende  Diät  sind  die  Angaben  von  Wolff  beachtenswerth,  nach  denen 
in  100  Theilen  enthalten  : 

Eiweiss 

Weizenmehl 11*8 

Gerstenmehl 10*0 

Hafermehl 11-2 

Gries 11-3 

Reis 7-5 

Ein  gutes,  aus  Weizenmehl  bester  Sorte  bereitetes  Brod  darf  bei  der 
roborirenden  Diät  nicht  fehlen,  denn  es  enthält  in  100  Theilen:  Asche  1*5, 
Albuminate  7-5,  Fett  1*0,  Kohlenhydrate  44-0,  CJellulose  1*0,  Wasser  45-0. 

Einen  sehr  angemessenen  Bestandtheil  der  roborirenden  Diät  bildet  das 
Malzextract,  welches  in  leicht  assimilirbarer  Form  Kohlenhydrate  mit  erheb- 
lichen Mengen  Eiweiss  vereint,  indem  es  8°/o  stickstoffhaltige  Substanz,  25<*/q 
Dextrin,  30 '/^  Glycose  und  3*5 '^/q  Salze  enthält.  Man  giebt  das  Malzextract  als 
Znsatz  zur  Fleischsuppe. 

Insofern  als  die  roborirende  Diät  eine  vermehrte  Blutbildung  bewirken 
soll,  verdient  hierbei  auch  der  Gehalt  der  Nahrungsmittel  an  Eisen  besondere 
Berücksichtigung.  Dies  umsomehr  als  jüngstens  erst  durch  Versuche  von  Nasse 
nachgewiesen  wurde,  dass  bei  Fütterung  mit  Nahrung,  der  Eisenpräparate  zugesetzt 
worden,  der  Gehalt  des  Blutes  an  festen  Bestandtheilen  und  an  specifischem 
Gewicht  stieg,  der  Eisengehalt  des  Blutes  und  die  Blutkörperchen  zunahmen. 
Bemerkenswerth  war  auch  bei  diesen  Versuchen,  dass  die  Aufnahme  des  Eisens 
bei  der  Vermischung  desselben  mit  Fett  am  umfangreichsten  erfolgte,  dass  dem- 
gemäss  sich  fettreiche  eisenhaltige  Nahrung  für  roborirende  Diät  sehr  empfiehlt. 

Wir  lassen  hier  eine  Uebersieht  des  Eisengehaltes  verschiedener  Nahrungs- 
mittel folgen,  zumeist  nach  Boüssingaült's  Untersuchungen.  In  100  Grm.  Substanz 
enthalten  Eisen : 

Rindsblut 0*0375   I  Mais 0*0036 


Kohlenhydrate 

Wasser 

73-6 

12-6 

73-5 

12-5 

68-5 

14-2 

69-8 

11-3 

78-1 

13-5 

Schweinsblut 0.0634 

Muskelfleisch  vom  Rinde    .     0-0048 
Muskelfleisch  vom  Kalbe    .     0-0027 


Reis 0-0015 

Weisse  Bohnen    ....     0*0074 
Linsen 0-0083 


Fischfleisch  (Wurstfisch)      .  0-0015      Kartoffeln 0-0016 

Schellfisch  getrocknet    .     .  0-0372  I  Gelbe  Rüben  (Wurzeln)      .  0-0009 

Stockfisch  ausgewässert.     .  0-0042   i  Aepfel 0-0020 

Kuhmilch 0-0018      Spinatblätter 0-0045 

Hühnereier 0*0057  Kohl,  grüne  Blätter      .     .  0-0039 

Schnecken  ohne  Schalen     .  0-0036      Champignons 0*0012 

Weisses  Brod       ....  0*0048  ' 

Getränke  in  1  Liter : 

Rothwein  von  Beaujolais 0*0109 

Wp-  /er  Wein,  Elsass 0*0076 

^/ Di»t9GoogIe 


DllT  UKD  DIÄTETISCHE  CÜREN.  107 

Eine  mieliti^e  Ee^el  der  mborireiKlen  Diät  ist  es,  tiein  Organi^^miiH  die 
Nftlirstoffe  derart  ehizuverleibenj  dms  die  Mahlzeiten  nicht  durch  zu  lan^e  Ilnnger- 
pa Ilsen  von  einander  getrenat  Bind,  Diese  Pausen  bänpren  von  der  Indhidualität, 
von  der  Beschaffenheit  der  Di^estionsorgane ,  von  der  Quantität  und  Qualität  der 
Mahlzeiten  ab<  Grosaen  EtnÜugs  auf  die  roborirende  Wirkung,'  hat  die  pasf^eude 
Verbindimg  der  Gennss mittel  mit  den  K ah rungsst offen,  demnach  eine  gewi&se  zweck- 
entapreeheude  AbwechHlung  in  der  KmL 

Pflicht  gut  zu  entbehren  sind  hierbei  als  C;enu>*s mittel  die  kräftigen  Sorten 
der  Weine:  Portwein  (mit  ^0—23"/o  Alkoholgehalt),  Madeira  (20— 23"/^  AlkoUolj, 
Xeres  (20%  Alkohol),  Malaga  (le^/ß  Alkohol),  Bordeaux  (lö«'o  Alkobol},  femer 
irut  gegobrene  Bien^orten  (1"5 — 4*'/o  Alkohol,  Dextrin,  Zucker  und  Eiweiss,  zusammen 
2 — ^3^/^    und  Eohlensänre   1^ — 2  pro  mille  seines  Volumi?). 

Von  den  nblichen  Frühstüekflgetriinken  Caffee ,  Thee,  Choeolade  verdient 
die  letztere,  als  am  meisten  Eiweittskörper  enthaltend  und  sehr  reichhaltig  an  Fett, 
dm  Vorzug  für  die  roborirende  Diät,  namentlich  in  der  Form  der  Mi  Ich  choeolade. 
Die  Cacaobohnen,  aus  denen  die  Choeolade  bekanntlich  bereitet  wird»  enthalten  in 
100  Theilen:  Eiweisgkörper  20,  Fett  50,  Zucker,  Gummi  12,  Coffein  2,  Cellulose  4, 
GerbeÄnre  3,  Asche  4,  Wasser  5.  Zu  einer  Tasse  von  250  Grm.  werden  50  Grm. 
einer  Chocoladetafel  genommen.  Als  Beispiel  für  die  roborirende  Diät  mi 
folgender  (von  Dettweileb  in  Fälkexsteix  herrilbrender)  Küchenzettel  für 
Pbthjeiker  angeführt: 

Morgens  zwischen  7  und  B  Uhr  eine  Tasse  guten  Kaffee,  fUr  solche,  db 
früb  an  nervöser  Abgespanntbeit  leiden,  eine  Tasse  starken  Thee.  ftlr  eine  dritte 
Categorie  mie  Tasse  Choeolade  Dazu  Zwieback  mit  Butter,  Buttersemmel,  mürbes, 
nicht  zu.  fettes  Backwerk,  Hörnchen  etc.  bis  zur  Sättigimg,  darauf  ein  Glas  Milch 
in  kleinen  Schlückchen.  Um  10  ühr  Butterbrod  und  1—2  Olilser  Milch,  letztere 
wiederum  schluckweise  genommen.  Für  besonders  Bedürftige  Bouillon  mit  Ei  und 
Butterbrod,  oder  kaltes  Fleisch  mit  Butterbrod  und  ein  Glas  guten  Weines.  Wenn 
irgend  möglich,  wird  darnach  noch  langsam  ein  (Jlas  Milch  genommen.  Zu  Mittag 
um  1  Uhr  Beeftea  (in  Tassen),  Lendenbraten,  Kartoffeln  und  Beilagen,  kalte 
Platte,  Carotten  und  Erbsen,  Kalbsbraten,  Salat  und  T'ompot.  Dampfnudeln*  Oder 
ein  ähnliches  Menü,  Obst  und  Dessert,  Kaffee,  Wein»  eventuell  gemischt  mit 
ßelterser  Wasser,  Um  4  Uhr  ein  Glas  friachgemolkener  Miteh  ;  für  solche,  die  sie 
nicht  vertragen,  ein  belegtes  Brödehen  mit  einem  Cogiuic  oder  kleinen  Gläschen 
Wein,  Zu  Abend,  7— Vs®  ^^hr,  eine  warme  Fleiscbspetsc  mit  Kartoffel,  Reis, 
Maccaroni,  eine  Platte  kaltes  Fleiscli ,  feine  Wurst  und  Geflügel  mit  Salat  und 
Compot  und  1^2  Gläser  Wein.  Zum  Schlafengehen  für  Schwitzer  oder  solche, 
deren  Emäbningssfand  es  besonders  fordert,  ein  Glas  Milch  mit  3 — 4  Theelöffel 
Cognac,  wiedenmi  in  kleinsten  Portionen  genommen. 

Bei  der  roborirenden  Diät  verdienen  auch  die  e r u  Jlh r  e n d  e n  C l  y  s t i  e r  e 
Erwähnung,  zu  denen  man  früher  Milch,  Milchcaffee  und  Fleisch  puppen  benutzte  und 
wozu  man  jetzt  besonders  Eter  und  Fleischpankreas  gebraucht.  Die  Eierclystiere 
nach  der  Methode  von  Kussmaul  werden  folgendermasnen  bereitet :  2  VoK  Eier, 
dan  Eiwei&s  mit  dem  Dotter,  werden  mit  ^1^  Vol,  allmälig  zugesetzten  Wassers 
vermittelst  eines  Glaastabes  bis  zu  einer  gleichmässig  gelblieh- weissen,  milchigen 
Flüssigkeit  geschlagen.  Dies  hat  ausserhalb  de^s  Krankenzimmers  zu  geschehen. 
Kachdem  diese  Flüssigkeit  12  Stunden  lang  im  Keller  gestanden,  wird  sie  geseiht. 
Vor  der  Injeetion  wird  sie  auf  Bo"  C,  erwärmt.  Diese  Cly stiere  werden  immer 
erst  applieirt,  nachdem  der  Mastdarm  durch  Wasser  ausgespült  ist  Sowohl  diese 
Reinigungs-  als  die  nachfolgenden  Emiihrungsclysticre  kounen  iiaeh  der  HEOAR'schen 
Methode  mit  dem  Trichter  applieirt  werden.  Auf  ein  Clystier  rechnet  man  2  bis 
3  Eier.  Je  nach  Umstilnden  und  Bedarf  \i' erden  täglich  ein  oder  mehrere  solcher 
Clystiere  in  sehicklichen  Zwischenräumen  beigebracht.  Wenn  Alles  resorbirt  win-dc, 
Bo  wären   12  Eier   per  Tag   zur  vollständigen  Ernährung  eines  Erwachsenen    aus* 

reichend.    Durch  einen  Zusatz  von  StÄrkek leistet  werden  die  Clyatiere  conafeffeiitfii^^^lp 

igi  ize     y  ^ 


108  BliT  UKD  DIATETISCHE  CÜBlUr, 

und  veranla-^sen  T^^eniger  leicht  Diarrhoe;  ein  Zu^tz  von  MUchaäure  (einige  Tropfen) 
trägt  zur  ileöorption  bei. 

Leube  experimentirte  zunäclist  an  Thieren  in  Betreff  der  Ernährung  mit 
einer  Injeetionsmasae »  welcbe  von  der  gewöhnlichen  Beschaffenheit  de«  Inhaltes 
der  Cli/smata  nutrientia  webentlieh  diiFerirte,  Die  Abgiclit  war,  dem  Dickdarm 
eine  von  seinem  gewolmten  Inhalte  nicht  aUäu  veii^eliiedene  Nahnmgsform  zuzu- 
führen lind  möglichst  natlirliche  Verhältnisae  bei  der  kthintlieh  prudueirten  Ver- 
danung  im  Dickdarm  herzustellen^  indem  ein  Tbeil  des  sonst  im  Dünndarm  sich 
abspielenden  Verdau« ngrsprocesses  in  den  Dickdarm  verlegt  wurde.  Dieser  Zweck 
wurde  durch  eine  aungedeUnte  Benüfzim^  der  Pankrea§drtl sensu bstanz  bei  Zu- 
sammensetzung der  Xahrun^sclvsficre  erreicht.  Die  Inj ectionsm aase  wurde  fnlgender- 
massen  bereitet:  Baucbspeii-heldrUf^e  vom  Schwein  oder  Rind  wurde  worgtiiltig 
vom  Fett  gereinigt  und  50 — 100  Grm,  davon  fein  zerhackt;  ebenso  wairden  150 
bis  300  Gnn.  Rindfleisch  geschabt  imd  zerhackt,  hierauf  beide  Substanzen  in  der 
Reibschale  mit  50- — ^150  Gern*  lauwarmen  Wassers  zu  einem  dicken  Brei  ano^erilhrt 
und  in  eine  OlyatiersprUze  mit  etwas  weiter  Oeffnung  eingefüllt,  (Will  man  ssugleich 
Fett  zur  Verdauung  bringen ,  so  kann  man  zu  den  genarmten  Tngredientien  noch 
2r> — 50  Grm.  Fett  liiuüuftlgen ;  auch  etwas  Amylum  kann  zugesetzt  werden*)  Der 
Emspritzung  wird  eine  Stunde  vorher  ein  Keinigungsclysma  vorausgeschickt. 

Die  an  Hunden  vorgenommenen  Experimente  ergaben  Resultate,  welche 
den  Nahrungiiwerth  der  Pankreascly stiere  ausficr  Z'weifel  stellteu.  Der  nach  der 
Injection  entleerte  Koth  zeigte  eine  ganz  der  Norm  entsprechende  Bej^chafTenheit 
und  enthielt  in  der  Regel  keine  Spur  von  Fl e i sc li fasern.  Ein  in  SHokstoffgleich- 
gewicht  beiindliehee  Tiiier  bleibt,  auch  wenn  ihm  ein  grosser  Tbeil  der  das  Gleich- 
gewicht bedingenden  stickstoffhaltigen  Kost  entzogen  und  durch  Pankreasciystißre 
ersetzt  wird,  in  unverändertem  Gleichgewichte,  Ein  im  Stickstoffhunger  befiiulHches 
Thier  aeheidct  an  dem  Tage  der  Injection  mehr  Stickstoff  aus,  als  an  den  vorher- 
gebenden Tagen,  Auch  Fett  wird  in  grüsserer  Menge  durch  Pankreaszuraisehnng 
verdaut  und  das  der  Injectionsmasse  zugesetzte  Amylum  in  Zucker  verwandelt. 

Da  dag  J'ankreas  im  lieisaen  Sommer  wegen  zu  rascher  Zersetzung  nicht 
irnt  in  obiger  Weise  fdr  die  Injeetionen  mehrere  Tage  benutzt  werden  kann,  so 
iiat  LEUßE  empfohlen ,  die  Drüse  vor  ihrer  Benützung  zur  Injection  mit  Glycerin 
zu  extrabircn.  Man  erhalt  dadurch  ein  der  frischen  Bauchspeicheldrüse  an  Ver- 
daunngsw^rksamkeit  nicht  nacbstehendes  Extraet,  in  welchem  Jedenfalls  mehrere 
Wochen  lang  keine  Fiiulnias  zu  bemerken  ist.  Das  Pankreas  vom  Rind,  welches 
für  drei  Injeetionen  ausreicht,  wurde  fein  zerhackt  mit  250  Gern.  Glycerin  ver- 
setzt und  in  der  Reibschale  zerrieben  und  von  dieser  Mischung  wurde  dann  Je  ein 
Drittel  zu  120 — 150  Grm.  fein  gehackten  Fleisches  hinzugefllgt.  Die  Verdauung 
ging  im  Rectum  cben,so  voUstilndlg  vor  sich ,  wie  die  der  einfachen  Pankreas- 
fleischmaase,  auch  wenn  das  Pankre^ispräparat  schon  mehrere  Tage  alt  war,  Ist 
das  Pankreaaextract  einmal  mit  dem  Fleische  verraiseht,  so  muss  die  Injection 
gleich  stattliuden,  weil  beim  Stehenbleiben  das  Fleisch  stark  quillt  und  die  Ein- 
spritzung dadurch  sehr  erschwert  w4rd. 

Ebenso  wie  Fleischpankrcjis  kann  auch  die  fr  tili  er  erwähnte  Fleischsolution 
zu  nährenden  Cly stieren  benutzt  \^'erden. 

Die  EntzieUungsdiät  kann  entweder  eine  allgemeine  oder 
jtMrtieHe  sein.  Die  Erstere  findet  dann  statt,  wenn  zu  therapeutischen  Zw^ecken 
dir  Quajititilt  aller  zur  Erhaltung  des  Stoffgleich  gewichtes  nothw^endigen  Nnhrunga- 
jstijffe  hcrabgemindt^rt ,  wenn  also  unter  das  Maass  der  conser  vir  enden  Diät  herah- 
^^t'gangen  wird,  wie  dies  in  geringer  Weise  bei  den  meisten  Kranken  stattündet, 
il'uen  man  eine  einfache  Diät,  das  heisst  eine  nicht  zur  vollständigen  Sättigung 
genügende  Menge  leicht  verdaulicher  Nahrungsmittel  verordnet*  Es  soll  eben  eine 
r*d>erffllliing  des  Körpers  mit  Nährstoffen  verhütet  uod  zugleich  die  Leistungs- 
aolVabe  der  Digestionsorgane  verringert  werden.  Die  allgemeine  Entziehungsdiät 
k;nui    aber  auch   in   höheren    Graden   angewendet  werden,    ap   da^jBwWjSich  der 


BIAT  UM)  DIÄTETIäCHE  CUHEIf. 


109 


früher  üblicbeii  Hun^rcur  n/ibert,  indem  die  Nilhrstofie  nur  anf  dag  strikteste 
Minimalausmass  des  Nothwendigeii  besehränkt  werden  und  dadurch  der  RJick- 
biUlungsprocess  im  Orgauiamua  befördert  wird.  Solche  Tendenz  verfolgt  man 
Änweilen  in  dieser  Werne  bei  allgemeiner  habitueller  Plethora,  bei  chronischen 
Exsudaten^  bei  Hydrops,  Syphilis,  Gicht,  Fettsucht  u.  s.  w,  Doeb  darf  die  allge- 
meine Entziehiin^sdiät  nur  sehr  discret  ausgeführt  werden  j  da  Päxitm  nachg^ei^iesen 
hat,  dass  durch  öfter  wiederholte  Enfcziebunj^^sdiät  eine  sehr  hochgradige  Oligo- 
cythäniie  erzeugt  werden  kann ,  weil  der  Nachwuchs  rother  BlutkörpcrGhen 
während  der  Hungerperiode  und  In  der  ersten  Zeit  naeli  derselben  erheblich  ver- 
langsamt ist. 

Der  Entssiehungacliät  entspricht  die  Diätform  IV  der  BekÖF^tigiingsregiilative 
fiir  die  preuBsiaehen  Garnison lazarethe.  Sie  bietet  in  runden  Zalilen  (Grammen) 
folgenden  Oelialt  an  organiscben  Nährstoffen: 


A.  Frühstück: 

EiweiäHatf>ffe      ,     ,     ,     ,     ,  4 

Fette      ..,..,.  6 

Kohlenhydrate 25 

Bn  Mittagessen: 

Eiweiaastoffe 2 

Fette 2 

Koblenhvdrate 26 


0.  Abendessen: 
Eiweiseatoffe     . 
Fette      ,     .     , 
Kohlenhydrate  . 

A  Brod: 

Eiweisastoffe 
Fette      .     .     , 


.     ,     .  4 

...  6 

,     .     ,  26 

.     ,     ,  8 

...  1 

Kohlenhvdrate 50 


{  Eiweiss 


- ,       78 

Bumma   j   Fette    .     .     .     , 15 

I  Kohlenhydrate ,*».,,     127 

Weit  häufiger  wird  die  p  a  r t  i  e  1 1  e  E  n  t z  i  e  h  u  u  gad  i  ä  t  angewendet^ 
indem  nämlich  nur  einer  der  zur  Ernährung  notb wendigen  Nahrungsatoffe  entzogen 
wird  und  zwar  entweder  daa  W a s a e r,  oder  die  Eiweiaasto f f e ,  oder  das  Fett, 
oder  die  Kohlenhydrate,  oder  indem  eine  speeiolleÄrt  der  Nähr ungamittel,  so 
die  animalischen  Ursprunges ,  ausgeschlosBen  wird. 

Die  Waaserentzlehungadiät,  auch  die  SCHaOTH'ache  Diät  gena nntj 
ist  jene  Diiitform,  bei  welcher  durch  möglichate  Enthaltung  vom  WassergenuBaej 
dem  Organismus  zunächst  Wasser,  in  Folge  des  Wasser  Verlustes  aber  auch  feste 
Bestandtheiie  verloren  gehen*     Daa  SCHROTH^sche  Yerfaliren  iat  folgendea : 

Der  Patient  genieaat  nach  Bedürfnißs  und  Appetit  in  den  Morgenstunden 
sowohl,  wie  im  Laufe  des  Tagea  jederzeit  und  beachränkt  trockene,  gut  aus- 
ä^ebackene  SemmeL  Diese  muss  etwa  2 — ^3  Tage  alt,  die  Kruste  nicht  braun 
daher  nicht  zn  scharf  gebacken,  und  die  Krumme  von  solcher  Beschaffenheit  sein, 
dass  sie  aich  zwischen  den  Fingern  nicht  zusammen  kneten  läast,  sondern  bröckelt. 
Mittags  isst  man  abwechselnd  einen  in  Wasser  mit  Zusatz  von  etwas  Butter  und 
Sab.  gekochten  Brei  aua  Reia  j  Gne#  ^  Buchweizengrütze ,  Hirse  oder  geriebener 
Semmel.  Ein  Holcher  Brei  kann  auch  dee  Morgens  genossen  werden ,  falls  der 
Kranke  dazu  mehr  Neigmig  filhlt,  oder  w^enn  das  Semmelessen  wegen  schadhafter 
Zähne  beschwerlich  fallen  aoUte. 

Zum  Getränke  dient  in  den  eraten  acht  Tagen  mit  Zucker  und  etwas 
Citronensaft  versetzter,  nicht  ganz  dünner  Haferschleim,  wovon  man  aber  nur  liei 
Durst  und  nicht  zu  viel  auf  einmal  lauwarm  trinkt.  In  der  zweiten  Woche  trinkt 
man  täglich  nur  einmal ,  und  zwar  Naehmittags  um  S  oder  1  Uhr  ^  ein  W^einglaa 
voll  Wein,  den  man  mit  einem  halben  Weinglaae  W^asaera  und  etwas  Zucker  gemischt, 
heiss  gemacht  hat.  In  der  dritten  Woche  lässt  man  den  Wasaerzusatz  fort  und 
bereitet  das  Getränk  aus  blossem  Wein  mit  Zucker.  Von  jetzt  ab  versucht  man  einen 
ganzen  Tag  p:ar  nichts  zu  trinken  und  geniesst  den  foigenden  Tag ,  e£wa  um 
4  Uhr  Nachmittags,  das  gewohnte  Glas  warmen  Weines ^  und  macht  am  dritten 
Tage  einen  sogenannten  Trinktag,  d.  h,  man  trinkt  zwei  Stunden  nach  dem  Mittaga- 
tJBche  mehrmaL  An  den  Trink  tagen  ist  ea  auch  gestattet,  zu  Mitijf  ji  eine  S^e&ßAZÄQJp 


110  DIÄT  UND  DIATETISCHE  CUREN. 

geniessen,  welche  aus  zuvor  in  Wasser  aufgequollenem  Reis  oder  Gries  mit  einem 
Ei,  geriebener  Semmel,  etwas  Butter  und  Salz  gemischt,  gebacken  wird.  In  der 
Weise,  so  dass  nach  jedem  Trinktage  sofort  wieder  die  trockene  Diät  beginnt, 
wird  das  Verfahren  einige  Wochen  fortgesetzt. 

Empfindet  der  Patient  an  trockenen  Tagen  quälenden  Durst,  der  sich  zur 
Unerträglichkeit  steigert,  so  bekommt  er  ein  in  Wein  getauchtes  Stückchen  Semmel 
oder  kann  ein  halbes  Glas  Wein,  jedoch  nur  schluckweise,  trinken.  Mit  dieser 
Diät  werden  allabendlich  Einhüllungen  des  Patienten  in  mehrere,  in  frisches,  kaltes 
Wasser  getauchte  Leintücher  vorgenommen,  aus  denen  er  erst  des  Morgens 
befreit  wird. 

Prof.  JöRGENSEN  hat  bei  Anwendung  der  SCHROTH'schen  Diät  gefunden, 
dass  die  Menge  der  in  der  Gewichtseinheit  Blutserums  gelösten  Bestandtheile 
zunimmt,  gleichzeitig  das  specifische  Gewicht  des  Serums  steigt.  Die  Menge  des 
ausgeschiedenen  Harnes  nimmt  femer  von  Anfang  an  ab ;  zunächst  sehr  erheblich, 
dann  weniger  und  mit  kleinen  Tagesschwankungen,  welche  wohl  von  der  Menge 
des  aufgenommenen  Getränkes  abhängen.  Das  specifische  Gewicht,  die  Concen- 
tration  des  Harnes,  steigt  bis  zu  einer  individuell  und  nach  Menge  der  aufge- 
nommenen Flüssigkeit  variirenden  oberen  Grenze;  die  Menge  des  ausgeschiedenen 
Harnstoffes  kann  constant  bleiben,  sie  kann  zunehmen,  endlich  etwas  unter  die 
Norm  sinken.  Das  Verhalten  der  Harnsäure  bietet  nichts  Charakteristisches  dar. 
Constant  findet  während  der  SCHROTH'schen  Diät  eine  Abnahme  des  Körper- 
gewichtes statt ;  dieselbe  wird  aber  in  der  folgenden  Pause  nicht  allein  wieder  aus- 
geglichen, sondern  das  Körpergewicht  erreicht  nach  einem  solchen  aus  Cur-  und 
Ruhetagen  gleichraä-^sig  zusammengesetzten  Zeitabschnitt  absolut  höhere  Werthe, 
als  es  vorher  hatte,  i^ine  Steigerung  der  Körpertemperatur  tritt  fast  regelmässig  ein, 
wenn  das  der  ScHROTH'schen  Cur  unterworfene  Individuum  einigermassen  reizbar 
ist.  Das  Fieber  zeigt  einen  remittirenden  Charakter;  die  Exacerbation  fällt  auf 
den  Abend ;  es  überdauert  meistens  die  Flüssigkeitsentziehung  einige  Tage. 

Das  subjective  Befinden  der  Kranken  war  im  Anfange  der  Cur  nicht 
wesentlich  beeinträchtigt.  Später  stellte  sich  Durst  ein,  welcher  immer  mehr  und 
mehr  zunahm  und  schliesslich  so  unerträglich  wurde,  dass  die  Patienten  die  Erlösungs- 
stunde jubelnd  begrüssten.  Diese  Thatsache  widerlegt  die  Behauptung  Schroth's 
und  seiner  Jünger,  dass  die  Haut,  was  Flürisigkeitsaufhahme  betrifft,  \dcarirend 
bei  dieser  Behandlung  ftir  den  Magen  eintrete. 

Im  Allgemeinen  wird  eine  Concentration  des  Blutserums  und  die  hierdurch 
bedingte  Erhöhung  der  Diffusionsgeschwindigkeit  zwischen  Blut  und  Parenchym- 
säften,  weiter  eine  mächtige  Anregung  der  Regeneration ,  der  Um-  und  Neubildung 
des  Organismus  als  Wirkung  der  SCHROTH'schen  Diät  betrachtet,  und  darauf 
gründen  sich  auch  die  Indicationen  dieser  diätetischen  Cur  bei  inveterirter  Syphilis, 
bei  Gicht,  Rheumatismus,  serösen  Ergüssen  in  den  Gelenken,  chronischen  Peritoneal- 
exsudaten,  Magenerw^eiterung.  Bei  letztgenannten  Leiden  glaubt  Bartels  in  der  Ent- 
lastung der  catarrhalisch  afficirten  Magenwandungen,  wie  sie  durch  die  Flüssigkeits- 
entziehung herbeigeführt  werden  muss,  die  Ursache  der  heilsamen  Wirkimg  annehmen 
zu  sollen,  v.  Ziemssen  rühmt  den  günstigen  Einfluss  der  „Trockenkost"  auf  die 
Diirchgängigkeit  des  Pylorus  und  das  Aufhören  des  Erbrechens  und  der  Cardialgien 
bei  vier  von  ihm  beobachteten  Fällen  von  carcinomatöser  Pylorusverengerung. 

Die  ScHROTH'sche  Diät  ist  ein  sehr  drastisches  Verfahren,  bei  dem  oft 
genug  die  drohende  Gefahr  in  keinem  richtigen  Verhältnisse  zu  dem  geschaffenen 
Nutzen  steht.  Die  febrilen  Erscheinungen,  die  bei  dieser  Cur  auftreten,  sind 
zuweilen  sehr  intensiv  (Steigen  der  Körpertemperatur  bis  über  40*^  C),  bei  unvor- 
sichtiger Anwendung  kann  es  zu  scorbutischen  Erscheinungen,  sogar  zum  Tode  an 
Scorbut  kommen. 

In  jüngster  Zeit  ist  auch  eine  Wasser  -  Entziehungsdiät ,  Beschränkung 
der  Flüssigkeitsaufnahme,  besonders  von  Körner  bei  acuten  Krankheiten  empfohlen 
worden.  Von  der  Erfahrung  ausgehend,  dass  eine  gewisse  Beschränkung  der  Blu^ 


DliT  UND  DIÄTETrSCHE  CCEEN.  iX|. 

im  KreiBlaufe  auf  den  Gang  der  fieberhaften  Erscheinungen  einen  ^ns%en 
übe,  betont  er,  wie  wichtig  es  sei,  die  Einnahme  von  Flüssigkeiten  zu 
beschränken.  Einer  Beschränkung  der  FlüsRigkeiteaufnahme  setzt  sieh  scheinbar  dm 
DuTitgefühl  des  Kranken  entgegen.  Dieses  beruhe  aber  bei  den  inizweifelhaften  Er- 
ßcheinungen  erh<ihter  Qnellung,  Imbibition,  seröser  Infiltration  der  Gewebe,  nicht 
auf  einem  wirklichen  Bedürfnisse  nach  Fldssig^keitsaiifnalime,  sondern  Bei  nur  als 
ein  Ivraukheitssyniptom  zu  betrachten  und  könne  schon  durch  öftere  Berührung 
der  Mundschleimhaut  mit  einer  erfrischenden  Flüssigkeit  gestillt  werden;  auch  nehme 
das  Durstgefilhl  uni  so  mehr  ab,  je  mehr  die  Flüssigkeitszufuhr  beschränkt  und  so 
einer  Volnms Vermehrung  der  Blutmasse  vorgebeugt  werde.  Bei  beschrtinkter  Flüssig- 
keit szufuhr  verschwinden  oder  massigen  sich  alle  Erscheinungeu,  welche  aus  dem 
verstärkten  Blutdruck  in  den  Capillaren  resuitiren;  nicht  nur  werden  übermässige 
Teroperatursteigerungen  verhtltet ;  auch  Ptiia-  und  Respirationsfrequenz  gehen  herab, 
exsudative  Proeesse  verlaufen  günstiger,  localc  Mittel  (z,  E*  die  Kälte)  zeigen  schon 
in  der  mildesten  Fonu  eine  intensivere  Wirkung, 

Die  Eiweiss-Entziehungsdiät  war  früher  als  Fieberdiät  tlblich, 
doeh  haben  wir  bereits  oben  erwähnt,  dass  sich  diese  beiden  Begriffe  nicht  decken, 
So  wichtig  die  Rolle  des  Eiweisses  als  Nabrungsstotf,  so  kann  doch  unter  Umständen 
die  Entziehung  desselben  indicirt  sein.  In  jüngster  Zeit  wurde  die  Eiweiss-Entzie- 
hungsdiät als  die  geeignetste  Diätform  bei  Carcinomen  empfohlen. 

Beneke  geht  von  der  Voraussetzung  aus,  dass  bei  der  Careinosis  vielleicht 
ein  pathologisches  Plus  von  Albuminaten  in  ilen  Säften  vorhanden  sei  und  dasa 
die  Cari^inome  selbst  sehr  reich  an  Myelin  sind,  und  i^mpfiehlt  deshalb  den  Kranken 
eine  an  Stickstoff  und  phosphorsauren  Salzen  (Alkalien  sowohl  als  Erden)  arme 
Kost,  eine  stickstotTanue,  vorzugsweise  vegetabilische  Kahrung.  Denvgeniäss  sind 
bei  dieser  Art  der  partiellen  Eiweiss-Entziehungsdiät  ganz  zu  vermeiden:  Fleisch 
jeder  Art,  Bouillon  und  Fleisch e :c tract ,  Fische,  Krebse,  Austern  und  Muscheln, 
Eier ,  Käse  und  Httlsen fruchte ;  ferner  Bier  nnd  schwere  Weine,  Dagegen  sind 
gestattet:  Frische  Gemüne,  namentlich  Spinat,  Kohl,  gelbe  Wurzeln,  Kartoflehi  in 
den  verschiedensten  Zubereitungen,  Reis,  Mais,  Sago,  Buchweizen,  Obst  frisch  und 
als  Compot,  Zucker,  Fett  nnd  Butter,  Brot  nur  in  geriuger  Menge,  ALs  Getränke: 
Nicht  kalklialtiges  Wasser,  Thee,  Chocolade ,  leichter  Rhein-  und  Moselwein, 
Limonade,  Champagner,  Milch  nur  in  geringer  Menge. 

Als  Beispiel  dieser  Diät  führt  Beneke  folgenden  KüekenzctteJ  an: 

Zum  ersten  Frühstück  reiche  man  den  Kranken:  einen  kräftigen  AufguSB 
schwarzen  Thee's  mit  Zucker  nnd  Milchrahm,  wenig  Brod  mit  reichlicher  Butter; 
dazu  einige  Kartofttlu  in  der  Sebaale  gequellt  mit  Butter,  Statt  des  Thee's  kann 
auch  Cacao  gestattet  werden. 

Zum  zweiten  Frühstttck:  Frisches  oder  gekochtes  Obst,  einige  englische 
Biscuits,  oder  wenig  Brod  mit  Butter,   ein  Glas  Wein. 

Zum  Mittagessen:  Fruchtsuppe,  Weinsnppe  mit  Sago  oder  MaizenSj 
Karti>ffel3uppe ;  nicht  mehr  als  50  Grm.  Fleisch  (frisch  gewogen)  j  Kartofteln  nach 
Belieben  in  Fonn  von  Püree,  Fricadellen,  Klöaaen  oder  einfach  abgekocht;  alle 
Arten  von  Wurzelgemüsen;  gekochtes  Obst;  Apfel  oder  Pflaumen  mit  Reis;  Reis 
mit  Rum.  Salate.  Fruchteis,  Leichte  Mosel-  und  Rheinweine ;  auch  Champagner 
ist  gestattet,  Bier  nur  in  kleinen  Quantitüten  (wegen  seines  reichen  Gehaltes  an 
pliosphorsauren  Alkalien). 

Nachmittags:  Schwarzen  Tbee-Aufgiiss  mit  Zucker-  und  Milehrahm  und 
wenig  Brod  mit  Butter;   oder  auch  frische  Früchte  und  einige  Biscuits, 

Abends:  Eine  Suppe  wie  Mittags;  Kcis  mit  Obst;  QücUkartoffeln  mit 
Butter:  Kartoflelsalat,  Geringe  Mengen  Sordtnes  h  Vhuile^  Anchovies,  frischer 
Häringe,  Buchweizengrütze  mit  Wein  und  Zucker.  —  Leichter  Wein* 

Durch  eine  derartig  zusammengesetzte  Nahrung  setzt  man  das  VerhältnlsSj 
In    welchem    der   gesunde    Mensch    stickstoffiialtige    nnd   stiekstotffi'eie    Substanzen  ^ 
geniesst  (1:5),    auf  etwa   1;Ö — 9  herab,   denn  im  Weissbrod^  beträgt  dies  Yer' iC 


n 


wmmm 


il2  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜEEN. 

bältniäs  aanäliemd  1 :  6 ;  in  den  vorzugsweise  zu  empfehlenden  Kartoffeln  1 :8,5 — 10  ; 
in  den  Wurzel geitiüsen  durchschnittlich  1:8;  in  dem  frischen  und  gekochten  Obst 
1:20 — -40;  im  Reis  1:10;  im  Buchweizenmehl  1:8 — 13;  im  geschälten  Mais 
1:7;  in  dm*  geschälten  Gerste  1:7 — 8;  im  fettfreien  Fleische  1:0,3.  Die  stick- 
stofTfreie  Butter  und  der  Zucker  erhöhen  selbstverständlich  noch  das  Verhältniss 
der  atickstofffreieii  Substanz.    Damit  wird  die  wesentliche  Aufgabe  erfüllt. 

Die  Kohlenhydrate-Entziehungsdiät  hat  vorzugsweise  den  Zweck, 
der  Herabsetzung  des  Zuckergehaltes  des  Blutes  zu  erzielen ,  sie  ist  die  Diätform 
bei  Diabetes.  Eine  stricte  Verbannung  des  Zuckers  und  sämmtiicher  Zucker- 
ig ililnar  aus  dem  Emährungsmateriale  ist  ohne  wesentliche  Schädigung  nicht  mög- 
lich und  deshalb  beschränkt  sich  diese  Diätform  zumeist  darauf,  vorwiegend  eine 
animalische  Kost,  als  an  Kohlenhydraten  der  vegetabilischen  Nahrung  in  ganz 
bedeutendem  Masse  nachstehend  zu  empfehlen  und  von  Vegetabilien  die  an  Zucker 
ärmsten  zu  wählen  (vgl.  Diabetes  mellitus,  IV.,  p.  92  ff.). 

Die  Fett-Entziehungsdiät  ist  jene  Diätform,  bei  welcher  die  Fette 
aus  den  Nahrungsmitteln  verbannt  werden.  Damit  ist  gewöhnlich  auch,  um  den  damit 
verbundenen  Zweek,  eine  Reduction  des  übermässig  am  Organismus  angesanmielten 
Fettes  (ß.  Fettsucht)  zu  erzielen,  eine  Beschränkung  der  Zufuhr  von  Kohlenhydraten 
verbünden,  wekhe  nach  neueren  Versuchen  die  Eigenschaft  besitzen,  das  bereits 
gebildete  Fett  vi>r  weiterer  Zerstörung  zu  schützen.  Aus  gleichem  Grunde,  wenn 
auch  in  geringerem  Grade  wird  auch  die  Einführung  von  Leimstoffen  beschränkt, 
wogegen  eine  reichliche  Eiweissnahrung  (wenn  auch  nicht  im  üebermasse)  noth- 
wendig  wird. 

Die  Fett- Entziehungsdiät  ist  auch  unter  dem  Namen  Bantingdiät  be- 
kanut  und  war  dies^e  Diät,  wie  sie  der  englische  Arzt  Harwey  dem  dicken  Banting 
verschrieb : 

Früh :  8— lOLoth  mageres  Fleisch,  eine  Tasse  Thee  ohne  Milch  und  Zucker, 
2  Loth  Zwieback  oder  geröstetes  Brod. 

Mittags:  10 — 12  Loth  magerer  Fisch  oder  mageres  Fleisch  (nicht  Aal, 
Lachs,  Schwein^  Gans),  etwas  Gemüse  (nicht  Kartoffeln),  2  Loth  geröstetes  Brod, 
ein  wenig  Compotj  2  Glas  Roth  wein. 

Nachmittags:  4 — 6  Loth  Obst,  1  —  2  Loth  Zwieback,  eine  Tasse  Thee 
ohne  Milch  und  Zucker. 

Abends:  f) — 8  Loth  Fleisch  oder  Fisch  (mager),  1 — 2  Glas  Rothwein; 
als  Schlaftrunk  nfVthigen  Falls  1  Glas  Grog  (ohne  Zucker). 

VoGEi.  hat  diesen  Küchenzettel  mehr  nach  deutscher  Sitte  in  folgender 
Weise  umgestaltet: 

Fnlhätiiek:  Oaffee  ohne  Milch  und  Zucker,  oder  mit  nur  wenigem  von 
Beidem,  etwas  geröstetes  Brod  oder  Zwieback,  keine  Butter  (keinen  Kuchen). 

Zweites  Frühstück  für  reichlicher  essende  Personen :  2  weiche  Eier,  etwas 
roher  magerer  Seliinken  oder  anderweitiges  mageres  Fleisch,  1  Tasse  Thee  oder 
1  Glas  leichten  herben  Weines. 

Mittagseasen :  1  Teller  dünne  Fleischbrühsuppe,  mageres  Fleisch  (gekocht 
oder  gebraten),   grünes  Gemüse  oder  Compot,  einige  Kartoffeln,  etwas  Brod. 

Nachmittags:  Schwarzer  Caffee. 

Abends :  Fleischbrühsuppe  oder  Thee  mit  kaltem  Fleische,  mageren  Schinken, 
weichen  Eiern,  Salat  und  etwas  Brod. 

Vollkommen  sind  bei  der  Fett-Entziehungsdiät  zu  vermeiden :  Butter,  Rahm, 
frtte  Baueen ;  von  Fleischsorten:  Schweinefleisch  (mit  Ausnahme  der  mageren  Schinken), 
fJans,  Ente,  Stliwarzwild ,  Wildente,  Schnepfe,  Wachtel,  Lerche;  von  Fischen: 
A;l1,  Laeha,  Lachsforelle,  Steinbutte,  ferner  Flusskrebse,  Hummer,  Froschschenkel, 
jille  Arten  Farcej lasteten,  Kartoffelsalat,  süsses  Backwerk,  Confituren,  Cremes,  Ge- 
fn^renes,  süsse  Trauben,  Datteln,  eingemachte  und  candirte  Früchte,  Kastanien, 
Ku?ise  und  Mandeln.  Von  Getränken  sind  Chocolade  und  Cacao  wegen  ihres  bedeu- 
ti  iiden  Gehaltes  an  Kohlenhydraten  und  Fett  schädlich,  femer  stärkere  aUteholischej 

Digitized  by  VjOOQlC 


ymr 


DIÄT  mrD  DIÄTETISCHE  CUEEN.  113 

Getrünkc :  Branntweine,  Liqueure  und  ebenso  Bier,  Da  dm\  Alkohol  in  ilhtilicber  Weiäe 
wie  den  Kolilenhydraten  die  Ei^^cnachaft  zukömmt,  Cf>n8ervjrend  anf  üink  Kör|yerfett  zu 
wirken,  dasselbe  vor  Zersetzung  zu  schützen ,  so  ist  ebenso  wie  der  Genuas  starker 
Aleohnliea  aurh  reich lielsßs  Trinken  von  Wem  zn  vcrmcitlen«  Da:«  Bier  besitzt 
aufiser  seinem  Alkoholgehalte  nurh  im  Dextrin  und  Malz  Zuekersiibstaiizen ,  welche 
indirei't  fettbildend  wirken. 

So  wirksam  eine  scdche  Fett- Entzieliungsdi fit  auf  Verminderung  des  patho- 
loglseh  reielilii'hen  Fettes  im  Organiismiis  wirktj  m  darf  dieselbe  iloeh  nur  durch 
kurze  Zeit  angewendet  werden,  wenn  nicht  wesentliche  Ernährungastörungen 
►  jisychiische  Störungen,  Entstehen  von  Lun^^entubereulosc)  drohen  sollen. 

Zu  der  partiellen  Entziehungsdiat  gehört  auch  di*^  sogenannte  Vege- 
t  a  r  i  a  n  e  r  d  i  ä  1 5  welche  die  animalischen  Xahrnnggmittel  verbannt  und  nur  tlie 
vegetabilischen  gestattet  (von  animalischen  höchstens  Milch,  Eier,  Butter,  Käse), 
in  der  Annahme,  dass  diese  letzteren  zur  Erhaltung  des  Organiüimus  vollständig 
ausreichen.  Die  animalischen  und  die  vegetabilischen  Xahrungmnjttcl  enthalten  in 
der  Tbat  im  grossen  Ganzen  die  gleichen  Xahrungsstoffe ,  aber  es  besteht  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  eine  gewaltige  Differenz  in  der  Ausnfltznng  im  Darm 
und  darin  üegt,  wie  VoiT  deducirt,  auch  der  Haupt  unterschied  der  Nahrungsmittel 
aus  dem  Thier-  und  Pflanzenreich  in  ihrem  Verhalten  zur  Ernährung.  Das  Eiweisa 
wird  aus  animalischen  Nahrungsmitteln,  z,  B.  aus  Eiern,  Milch,  Fleisch  etc.  leicht, 
hu  zu  einer  gewissen  Grenze  vollständig  und  in  kurzer  Zeit  aufgenommen;  der 
darnach  in  sehr  geringer  Menge  entleerte  Roth  enthält  kein  EJweiss  mehr.  Ebenso 
ist  ej*  mit  dem  dargei-eichten  Zucker;  ähnlich  mit  dem  Fett,  das  bis  zu  einer 
bestimmten  Grenze  ebenfalls  leicht  resorbirt  wird  und  dann  nur  in  geringer  Menge 
im  Koth  erscheint. 

Ganz  anders  verhalten  sich  dagegen  die  meisten  vegetabilischen  Nahrungs- 
mittel ,  welche  im  Allgemeinen  das  Eiweiss  neben  einer  bedeutenden  Meuge  von 
Stjlrkemehl,  zum  Theile  in  schwer  zugänglichen  Gehäusen  ans  Ccltulose  eingeschlossen 
enthalten.  Meist  wird  dabei  eine  ansehnliche  Quantität  von  Koth  entleert,  der  noch 
viel  nn verwendetes  Eiweiss  und  Stärkemehl  enthält.  Nimmt  ein  Mensch  in  vege- 
tabiliBchen  Nahrungsmitteln  nur  so  viel  Eiweisa ,  Aschebestandtlicile ,  Wasser  und 
Stärkemehl  auf,  als  der  Körper  an  diesen  Stoffen  eben  nöthig  hat,  so  wird  ein 
Theil  derselben  im  Koth  wieder  entfenit  und  das  Resorbirte  reicht  also  zur 
Erhalttmg  des  Körpers  nicht  hin.  Erhält  man  durch  Meliraufnahme  den  Körper 
sehUesslich  auf  seinem  Bestände,  so  wird  viel  sonst  noch  brauchbare  Substanz  mit 
dem  Kothe  abgegeben*  Um  durch  Vegetabilien  die  nöthigen  Nahrnngsstoffe  zuzu- 
führen ,  z.  B.  durch  Brod ,  Kartotlcln ,  Reis ,  Mais ,  braucht  man  gewöhnlich  ein 
ungleich  grösseres  Volumen  als  bei  animalischen  Kahrmigsmitteln  und  zwar  deshalb, 
weil  das  Aequivalent  des  Stärkemehls  nahezu  doppelt  so  gross  ist  als  das  des  Fettes 
und  weil  man  von  dem  ersteren,    des  massigen  Kothe b   halber,  mehr  nöthig  hat. 

Die  Verdauung  der  pflanzlichen  Nahrung  erfordert  einen  viel  eomplicirteren 
und  längeren  Dann  und  mehr  Zeit, 

WOROSCHILOFF  hat  jüngst  die  Frage  untersucht,  ob  man  in  der  mensch- 
Üeben  Nahnmg  das  Fleisch  vollständig  durch  Erbsen  ersetzen  könne,  und  kam 
dabei  zu  dem  Resultnte,  dass  beide  Emährungsarten  im  Stande  sind,  das  Körper- 
gewicht auf  seiner  ursprünglichen  Höhe  zu  erhatten*  Die  Ausntltzung  des  Fleisches 
ist  jedoch  bedeutend  grösser,  als  die  der  Erbsen,  Bei  der  Fleisehdiät  erseheineu 
im  Maximum  10  "/q  des  eiugeftlhrtcn  Stickstoftes  in  den  Excreraentcn,  bei  der  Erbsen- 
diät  war  dieses  Maximum  1 7  "/^ ;  bei  der  Erbsendiät  ist  darum,  entsprechend  ihrer 
geringeren  Ansntitznng,  eine  relativ  grössere  Menge  nothwendig. 

Zur  Vegetari  an  erdiät  gehören,  wie  aus  dem  bisher  Gesagten  hervorgeht, 
vor  Allem  gute  Verdauungsorgane,  welche  den  erhöhten  Anforderungen,  die  eine 
Aussehliesslich  vegetabilische  Diät  an  den  Damicanal  stellt ,  zu  entsprechen  ver- 
mögen. Es  ist  ferner  das  durch  physiologische  Versuche  dargethane  Factum  der 
Beachtung  werth,   dass  die  Gewichtszunahme,    welche   bei   ausscMeislich (^^^i^ 

ReaJ  EDcydarÄdie  der  gei.  Heilkuiide.  IV.  o  O 


114  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CUEEN. 

biHscher  Diat  stnttfijiiiet  ^  auf  Vermehrunia:  am  Wasserjcrehaltes  der  KörpersiibatÄnz, 
nicht  auf  Aiii^atz  von  Fleisch  oder  Fett  beruht. 

Die  Veg-etarianerdillt  wird  flieh  daher  mit  Nutzen  nur  bei  Zuständen  liabi- 
tueller  ail^emeiner  Plethora  therapeutiseh  verwert hen  lassen  und  bei  den  daraus 
hervorgehenden  Congestionezuötünden ,  bei  Personen  die  eine  üppifre  Kost  ^ewolmt 
waren  und  eine  sitzende  Lthensweise  führten  und  bei  denen  die  Dannthätigkeit 
IsTäftig-er  angerejürt  werden  solU  E^  läsRt  sich  nieht  leugnen ,  dass  in  den  wulil- 
habenden  Ständen  dureh  die  Auswahl  j^ehr  nahrhafter  und  leicht  verdaulieher 
SpeJE^en,  welche  den  Digestionsorganen  wenig  Arbeit  auferlegen,  eine  Art  Atmiie 
dieser  Organe  entsteht,  die  ganz  gut  durch  die  mit  der  vegetabilischen  Kost  ver- 
bundene, .stärkere  Anregung  des  Verdauungstractes  behoben  wird.  Aehnliches  findet 
beim  Uebergange  zu  Veget^^rianerdiät  dort  statt,  wo  gewohnheitsgemiUs  stets  eine 
weit  reichlichere  Nahrungseinfuhr  als  Ausgabe  stattfand.  Hier  werden  beim  Ueber- 
gaiige  von  gemischter  Üiät  zur  rein  vegetabilischen  oft  tlberraschende  Hesseningeu 
des  Allgemeinbefindens  erzielt.  Für  contraindicirt  halten  wir  aber  die  Yegetarianer- 
diät  bei  Erkrankungen  der  Digestionsorgane,  sowie  bei  allen  anämischen  Zustanden. 

Die  Vcgetarianer  geniessen  neben  Oerealien,  hauptsüchlieh  darunter  Weizen- 
Schrotmehl  (das  daraus  bereitete  Brod,  sogenanntes  Grahambrod,  spielt  eine  grosse 
llidh)  und  Mehlspeisen,  noch  Obst,  Hülsen  rüLdite,  KartoflTehi,  Blatt-  und  Wui-zel- 
gemüse,  in  der  Regel  aucli  Milch,  Eier,  Käse,  Butter. 

Ein  vegetarianisclier  Küchenzettel  bietet  Folgendea; 

Frühstück:  Schrotmehlsuppe  oder  Cacao,  oder  Milch ^  Schrotbrod  mit 
Obst,  oder  mit  Butter,  Honig,  Obstmus» 

Mittagessen:  Buppe,  Gemüse  (Hülsenfnlchte,  Rüben,  Spargel,  Kohl, 
Kartoffel,  Reis,  Graupe),  Mileh-  und  Mehlsi>eisen,  Obst-  mid  Brod. 

Abendessen;  Schrotbrod  mit  Obst  oder  auch  Käse,  Butter,  Eier- 
speisen, Suppe. 

Getränke:  Milch,  Wasse v ,  II i mb ee rwasser. 

Das  G  r  a  h  a  m  b  r  o  d  (Schrotbrod )  wird  aus  reinem  un  gebeut  eitern  Weizen- 
mehl bereitet,  also  einem  Mehle,  in  dem  der  gesammte  Kleien-  und  Klebergchalt 
de^  Weizenkornes  entlialten  ist.  Das  Mehl  wird  mit  Wasser  von  20'^  0.  zu  euiem 
Teige  verrtllirt,  tüchtig  durchgeknetet,  etwa  zwei  Stimden  m  einer  20'^  C.  warmen 
Temperatur  belassen,  zu  Laiben  geformt  und  in  einem  nicht  überhitzten  Ofen 
i.ingsam  gebacken.  Da  die  Kleie  ausser  der  Fruchtsehale  und  den  SamenliüUen 
die  Äusserste  Zellensehieht  des  Alhuniins  der  Getreidesameu  enthält,  m  uiusä  ciu 
kleienhaltigcs  MeUl  reicher  an  eiweissartigen  StoÖen  sein  als  gebeuteltes  Mehl.  Die 
Menge  der  all)uminoidcn  Bestandtlieile  in  gebeuteltem,  von  der  Kleie  befreitem 
^[ehle  des  Weizens  betrHgt  durcbsehnittlieh  127  per  Mille,  die  der  Kleie  aber 
163  per  Mille,  so  dass  in  dem  zu  Grahambrod  verwendeten  Mehle  etwa  135  per 
Mille  Kleber  und  lösliches  Ei  weiss  enthalten  sind,  während  das  Brod  aus  gebeuteltem 
Weizenmehle  nur  etwa  90  per  Mille  albuminoider  Stoffe  besitzt. 

Auch  der  Salzgehalt  dos  ungebeuteften  Mehtos  ist  im  Vergleiche  mit  dem 
\  on  der  Kleie  befreiten ,  ein  bedeutend  grösserer  j  denn  die  Kleie  enthält  In 
11)00  Theilen  44'73  Theilo  Salze,  während  das  Mehl  nur  8-63  davon  besitzt. 
Aus  diesem  Grunde  wrd  das  Grahambrod  ohne  Salzzusatz  bereitet.  Eine  weitere 
[Differenz  besteht  in  dem  Gehalte  an  ganz  unverdaulichem  Zellstoffe,  der  im  reinen 
Weizenmehle  nur  B"32  per  Hille,  in  der  Kleie  aber  211*63  per  Mille  beträgt, 
lJiej?e  unverdanliehe  Beimengung  spielt  beim  Grahambrod  eine  mechanische  Rolle 
htira  Acte  der  Verdauung;  es  erfolgt  durch  diese  Reizwirkung  eine  Beförderung 
niid  Bethätigimg  der  Circnlation^  der  Secretion  und  der  Muskelaetion  der  Digestions- 
(»rgane.  Das  Grahambrod  ist  daher  im  Ganzen  ein  weit  mehr  Nährwerth  besitzendes 
die  Verdauung  mehr  anregendes,  die  Darmthütigkeit  w^esentUch  mehr  förderndes 
Nalirung^jmittel  als  gewöhnliches  Weiss-  oder  Schwarzbn:td. 

DiiL tetische  Curen.  Als  diätetische  Curen  bezeichnen  wir  den  m e t li o- 

i  1  i ü e h e n  oder  ausschliess liehen  Gebrauch  einer  beitltnmteii  Är|^ Nähr ungi- 

Digitized  by  v_  ^C 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CüHEN, 


11$ 


mittel  7M  tliera peilt [f^djen  Zweeken.  Wir  fassen  demgemüss  hier  ziisanimen;  Aw 
Milclieuren,   Hoikeneureii,  Kumyseiircn^  Trauben-  uiul  Obstcuren. 

Milclicuren.  Die  Milch  bietet  ein  ebenso  leieht  verdaiiliche^i  ah  für  den 
Stiiffersatz  ausreichendes  Nalinrngsmittel,  und  dies  erklärt  wohl  zur  Genuine,  dasa 
selion  seit  alter  Zeit  ein  syateuiatischer  oder  aussehliesglicher  Gebrauch  der  Milcli 
ge;,'en  viele  Krankheit  im  empfohlen  wurde.  In  der  MÜeh  decke»  Ca^efu  und 
Albumin  den  Stick sttdf bedarf,  Butter  und  Milchzucker  daa  N3i!iri}edilrrn]S3  an 
Kohlenhydraten ;  der  zur  Gilhruni?  stets  bereite  Milchzucker  leitet  diu  verschicdcnäten 
ch^Mnischen  Umwandlungen  ein^  Salze,  Erden  und  Eisen  worden  in  einer  zur  Ent- 
wicklung des  Or^auisuHH  liinrcichemlen  Menge  zugeführt  und  dies  alles  in  leicLt 
lojiUdier  oder  gelöster  Fomi.  Die  leichte  Verdauung  der  Milch  haben  die  physio- 
logischen rntersuehungcn  zur  OenUge  erwiesen.  Die  Milch  gerinnt  ra,scli  im  Magen ^ 
das  ^[ilclisernm  mit  den  Salzen  wird  zum  Tlieile  schon  in  dem  Magen  resorbirt. 
Während  die  Butter  erst  im  Dftnndanu  durch  Pancreassaft  und  Galle  fein  vertheilt 
anfgenommen  wird  ,    geht  schon  im  Magen  die  Um  wand  hing  des  CaseTfUJ*  vor  sieb* 

Die  Zusammensetzung  der  Milch  verächiedencr  Thicre  ist  mebHacben 
beachtenswerthen  Ditierenzen  unterw^orlbn  und  von  diesen  hängt  es  ab,  welche 
Mihdiart  man  im  speciellcn  Falle  zur  Milchcur  gebrauchen  soll  Die  Mittelzahleu 
4er  Analv^cn  von  Gorüp-Beranez  sind  folgende: 


Auf  100  Tlieile    i     Kuhmilch     ;  Ziegenmilcli       Schafmllcli 


Wa'^ser     » 
Feste  Stoffe 
Casem 
Albumin   . 
Butter 
Milchzucker 
Salze  , 


85^70 
14-29 
4^82 
0-57 
4*30 
4'OB 
0-54 


13*64 
3-36 
1  2Q 

4-35 
4*00 
0-62 


83-93 
16*01 

bM 

5-89 
4-09 
0*68 


Esöliuuea- 
müch 


St  utea  milch 


l 


01-02 

«2-83 

«•97 

17-16 

2-01 

1-64 

1-2,') 

«•H7 

5-70 

8-68 

Die  Äachenbestaudlheile  siöd  nach  verschiedenen  Analytikern  iE  der  Kuh- 
mibh  in  100  Theileu  Asche:  Kalium  25-90,  Natrium  6^69,  Kalk  lt?'14, 
Magnesia  1*95,  Eisenoxyd  0"34,  Chlor  15*08^  Phosphürsäure  30-53 ,  Schwefel- 
säure l*2ü,  Kieselsllure  O'lO, 

Nach  dicaen  Analysen  steht  in  Bezug  auf  Wassergehalt  die  Eselinnenmilch 
obenan,  aie  enthält  kaum  9^/fj  fester  Stoffe;  ihr  zunächst  kommt  die  ZiegenmileU 
mit  i;^'5^oj  tlaun  die  Kuhmilch  14 ^/;,  Schafmilch  10^/^,  Stutenmilch  über  17«/^. 
Die  Schafmilch  ist,  da  Stutenmilch  bei  uzis  nicht  in  Betraeht  kommt,  demnach 
die  au  Njihrstoßeii   im  Allgemeinen  reichste. 

Was  nuu  deu  Gehalt  an  stiekstoftlialtigeu  Nährstoffen,  CaseYn  uud  Albumin 
hetrifTt,  so  steht  in  erster  Linie  die  Kuhmilch,  welche  nahezu  ö^iV,  Casem  uud 
über  Vi'a/^/o  Albumin  besitzt,  m  dass  sie  an  stickstoffhaltigem  Nährwert  he  selbst  die 
Schafmilch  um  eiu  Geringes  übertrifft*  Der  Schafmileh  zunächst  kommt  die  Ziegen- 
milch mit  mehr  als  4\'5^/n,  die  Eselinnenmilch  mit  2"/fi,  zuletzt  die  Stutenmileli 
mit  über  l*/s"/o  stickstofTh altigem  Nährwerthe,  Die  Schafmilch  ist  daher  als  reich- 
haltigste und  nahrhafteste,  ebenso  auch  die  Kuhmilch  bei  herabgekommeuer 
Eniührung  sehr  zu  empfeldea;  während  in  entzündlichen  Krankheiten  mit  Fieber, 
wenn  man  die  Stickstf^ffzufuhr  einzuschränken  beabsichtigt,  die  Eselinnenmileh  sehr 
gut  pasat. 

In  Bezug  auf  Buttergehalt  ist  die  Schafmilch  und  Ziegenmilch  die  reichste, 
durch  grossen  Milchzuekergehalt  zeichnet  sich  die  Stutenmilch  aus. 

In  Bezug  auf  ihre  ganze  Xusammeusetzuiig  charakterisirt  Lebert  die 
obigen  Milcharten  folgendermassen: 

Die  Kuhmilch  ist  eine  sehr  plastische  Nahrung  und  dabei  butterreich.  Ihr 
gleichzeitiger  Reichthum  an  s  t  ick  stofflj  alt  igen  Substanzen  und  an  Kohlenhydraten  ist 
«in   grosser  VortheiL    Die  Ziegenmilch    bietet  eine   fast   ebenso  ^ncentrirte  ^HcJ^qJ^ 


I  i«mi 


1 16  DliT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 

wie  die  Kuhmilch;  sie  ist  nebst  der  Schafmilch  die  eiweissreichste ,  daher  eine 
ganz  vortrefflich  nährende*  An  den  unangenehmen  Geruch  der  Ziegenmilch  gewöhnt 
man  sieh  schnell.  Unter  allen  Milcharten  ist  sie  diejenige,  welche  am  günstigsten 
auf  Darmetitarrhc  wirkt.  Sie  empfiehlt  sich  daher  auch  bei  den  Darmcatarrhen  der 
Kinder  als  Haupt-  oder  Beinahrung.  Die  Schafmilch  ist  eine  ungemein  reiche  und 
nahrhafte^  für  Hebung  henmt«rgekonmiener  Ernährung  ganz  vortreflflich  zusammen- 
gesetzte Milch,  Der  directeste  Gegensatz  der  Schafmilch  findet  sich  in  der  Eselinnen- 
milch, sie  ist  die  relativ  wasserreichste.  Ihr  geringer  Caselngehalt,  ihr  noch  geringerer 
Buttergehalt  bei  relativ  hohem  Gelialt  an  Milchzucker  und  Salzen  weisen  ihr  den 
bescheideusteu  Platz  als  Xiilrrwertli  an,  sichern  ihr  aber  in  der  Therapie  eine 
hervorragende  Stelle,  Leicht  verdaulich,  den  Stuhlgang  milde  fördernd,  relativ  arm 
an  Proteinstoffen  und  Kohlenhydraten,  passt  sie  besonders  gut  bei  chronischem 
BruBtleiden  niit  häufigen  acuten  Exacerbationen  und  Neigung  zu  habituellem  Fieber, 
so  lange  bei  demselben  kein  Darmcatarrh  besteht.  Die  Stutenmilch  ist  die  gehalt- 
reichste der  ftmf  Milcharten ;  sie  übertrifft  die  festen  Stoffe  der  Schafmilch,  ist  ver- 
hriltuis:^niÄ*ssig  sehr  protelinarra ,  ist  jedoch  die  butterreichste  Milch ,  wie  sie  auch 
nlle  anderen  durch  threa  hohen  Gehalt  an  Milchzucker  und  Salzen  übertrifft.  Ihre 
Zusammensetzung  macht  es  wahrscheinlich,  dass  sie  bei  clironisch-entzündlichen^ 
tuberciilö??en  Erkrankungen  der  Athmungsorgane  eine  hervorragende  Stellung  ein- 
nehmen kann. 

Das  Verdienst,  auf  die  Wichtigkeit  einer  streng  methodischen  Durch- 
fülirung  der  Milchcur  auftnerksam  gemacht  zu  haben,  gebührt  vor  Allem  Dr.  Kareli* 
in  Petersburg.   (Arch.  gSn^  de  M^d,  1866.) 

Bei  der  Milehcur ,  wie  sie  Karkll  empfiehlt ,  ist  anfänglich  jede  andere 
Nahrung  ausgeschlossen.  Der  Kranke  bekonunt  drei  Mal  des  Tages  in  streng  beob- 
achteten Intervallen  \'a— 1  Gks,  160 — 180  Grm.  guter,  frischer,  abgerahmter 
Milch  (Kuhmilch,  von  mit  GrUnfutter  und  Heu  gut  genährten  Thieren),  von  der  ihm 
angeuehm.sten  Temperatur,  Im  Winter  wird  die  Milch  in  heissem  Wasser  leicht 
erwHrmt  gegeben,  im  Sommer  von  der  Zimmertemperatur ;  das  Trinken  muss  langsam 
geschehen,  Allmrilig  wird  mit  der  Menge  gestiegen.  Auf  der  Höhe  der  Cur  wird 
von  8  Uhr  Morgens  an  4  Mal  in  48tündigen  Zwischenräumen  getrunken.  Die  Cur 
wird  fast  stets  gut  vertragen,  wenn  man  nur  die  Milch  zu  Anfang  nicht  in  zu 
gi'osser  Menge  und  in  regelmässigen  Zwischenräumen  nehmen  lässt.  Sobald  wie 
mögiieh  wird  mit  der  Dosis  der  Milch  gestiegen,  stets  aber  eine  gehörige  Pause 
eingehalten.  Tritt,  wie  es  gewöhnlich  zuerst  geschieht,  Verstopfiing  ein,  so  werden 
Clystieren  oder  milde  Abfilhnnittel  gegeben.  Ist  sie  hartnäckig,  so  setzt  man  zu 
der  Milch  etwas  Caffee  zu  oder  giebt  gekochte  Pflaumen.  Vorhandenes  Fieber 
schlie.sst  den  Gebranch  der  Cur  nicht  aus.  Bei  grossem  Durste  lässt  Karell 
gewöbnfiches  oder  Seltcrswasser  trinken  und  bei  besonderem  Appetit  in  der  zweiten 
oder  dritten  Woche  etwas  altbackenes  Weissbrod  mit  Salz  oder  etwas  Häring 
geniessen,  statt  der  reinen  Milch  auch  einmal  des  Tages  eine  Suppe  aus  Milch 
und  Gries,  Nach  4 — 6  Wochen  kann  man  je  nach  Umständen  eine  passende  Speise 
zuftlgen  und  die  eine  Milchgabe  weglassen. 

IvAREF.L  leistete  die  Milchcur  besonders  gute  Dienste  bei  Hydrops  aller 
Art,  bei  Athembeseh werden  in  Folge  von  Emphysem  und  Lungencatarrh,  bei  hart- 
näckigen Durchfällen»  bei  Lebcrkrankheiten  und  Ernährungsstörungen,  welche  durch 
Darmcatarrhe  herbeigeführt  werden,  bei  Diabetes,  Morbus  Brightü  und  Herz- 
kTankheiten, 

Aehnliche  Erfolge  von  der  Milchcur  sah  Pechomer.  Er  verbietet  gleich- 
falla  zu  Anfang  alle  andere  Nahrung  und  Getränke,  lässt  die  Milch  zuerst  mit 
^3  Wasser  verdünnen,  allmälig  mit  der  Menge  steigen  und  dann  noch  andere 
leicht  verdauliche  Speisen  genioescn.  Die  ungekochte  Milch  hält  er  für  am  leichtesten 
zu  vertragen. 

Lebebt  hat  ausschliessliche  Milchcuren  ftlr  schwere  Magenaffectionen, 
immentlich    chronisches   Magengeschwür    empfohlen.    Ebenso    räth^.^egj^l^^^wj^ 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜBEK  117 

Krankheiten  zur  Zeit  hohen  Fiehers  Mikbgßimss  in  kleiner  Men;^G  von  200 — 300  Omi. 
tüglich,  ebenso  in  der  Conviileseenz  schwerer  Krankheiten.  Hingegen  rRth  er  bei 
clironiäehen  Bnistkrankheiten  nicht  ilie  aiissclih  essliehe,  sondern  modificirte  Milchcur. 
Er  Uiast  dabei  gewöhnlich  nur  des  Morj^^ena  nüchtern  und  des  Abends  zwifiehen 
^  und  6  Uhr  1—2  Gläser  oder  Tassen  Milch,  im  Ganzen  nicht  über  300  big 
500  Gnu.  jedesmal  langsam  trinken,  so  dass  das  tägliche  Totalquantum  für  diese 
Patienten  zwisehen  600—1000  Grm.  sehwankt.  Ist  ei  nur  irgendwie  möglich,  so 
soll  des  Morgens  und  Abends  die  Mileh  im  Kuhstalle  getrunken  werden,  ganz 
frisch  gemolken,  denn  unter  dieser  Form^  noch  mit  dem  Schaume  des  Melkens 
gemiselit,  wird  die  Milch  ungleich  besser  verdautj  als  wenn  durch  längeres  Stehen- 
bleiben die  Ausscheidung  des  Rahmes  bereits  begonnen  hat.  Können  die  Kranken 
nicht  in  den  Stall  gehen,  oder  Tertragen  sie  die  frisch  gemolkene  Milch  nicht,  so 
lasse  man  des  Morgens  im  Bette  und  Xachmittags  im  Zimmer  abgerahmte  Milch, 
durch  Stellen  der  sie  enthaltenden  Flasche  in  heissea  Wasser  lau  gemacht,  oder 
von  der  Temperatnr  des  Zimmers,  trinken.  Die  sonst  bei  schweren  Magenerkran- 
kungen  oü  so  nützliche  Abkühlung  der  Jlilcli  in  Eis  wird  von  Brustkranken  nur 
selten  vertragen,  ist  jedoch  bei  hartnäckigem  Erbrechen  mitunter  die  einzige  Form, 
unter  welcher  mau  den  Kranken  nähren  und  allraitlig  wieder  ßu  Nahrung 
gewöhnen  kann. 

BiOT  rühmt  die  Tortheüe  der  Milchdiät  beim  acuten  Geleuksrheumatismu^ : 
Rasche  Abnahme  der  Schmerzen,  längstens  im  Verlaufe  der  zweiten  Woche,  Abnahme 
der  Temperatur,  Vermehrung  des  Harnes,  sowie  seines  Gehaltes  an  Plu^spbaten 
imd    Harnstoff"   bei    gleichzeitiger   Abnahme   des    speeifischen  Gewichtes    desselben. 

In  allen  Fällen,  in  w^elchen  man  eine  abger ahmte  Milch  vorzieht,  ist  nach 
Lebert  die  natttrlielie ,  frisch  gemelkte  Eselinnenmileh ,  welche  abgerahmter  Kuh- 
inileh  sehr  ähnlieh  zusammengesetzt  ist,  weitaus  die  beste  und  wird  ^^ewöhnlich, 
nachdem  sieh  die  Kranken  an  sie  gewöhnt  haben,  sehr  gut  vertragen,  muss  aber 
alsdann ,  wie  die  Milch  überhaupt ,  lange  getrunken  werden.  Die  Eselinnenmilch 
wirkt  eher  eröffnend,  als  eine  andere  Milchart,  daher  vortrefflich  bei  Neigung  zu 
YerPtopfung,  während  bei  zu  Darmcatarrhen  Geneigten  die  an  Nährstoff,  namentlich 
^n  Ei  weiss  so  reiche  Ziegenmilch  vortrefflich  ist,  an  deren  eigenthümlichen  Gesehmaek 
«ich  übrigens  die  K ranken  rasch  gew^uluien. 

Um  die  Ernährung  zu  heben,  verordnet  Lebert  die  Milch  bei  chnmiscben 
Eruetkrauken  niclit  ausschliesslich.  Er  erlaubt  mindestens  ein  substantielles  Mittag- 
«eeen:  Suppe,  gebratenes  Fleisch,  junges  Gemüse,  etwas  gekochtes  Obst  u»  s.  w. 
Trinken  von  kleinen  Mengen  Bier  oder  Wein ,  gewöhnlich  auch  noch  nach  dem 
ersten  Frühstück,  mehrere  Stunden  später  Fleischbrühe  mit  Eigelb  oder  als  eigent- 
liches Frü!istüek,  eine  Stunde  nach  dem  Milchgenuss,  leichten  Thee  mit  vieler 
Mileh,  etwas  Gebäck  oder  mit  ein  oder  zwei  weichgekochten  Eiern  und  Abends 
-eiue  gute ,  kräftige  Suppe  oder  wenn  möglich ,  wenn  kein  Fieber  besteht ,  noch 
etwas  gebratenes  Fleisch.  Wenn  die  Milch  sehr  gut  vertragen  wird,  lässt  Lebkrt 
nueli  das  Frühstück  wie  das  Abendbrod ,  ausser  den  Curdosen  der  Milch,  durch 
Milchgenu3S  in  kleineren  Mengen,  100- — 200  Grm. ,  ersetzen.  Solche  Kranke 
bekommen  alsdann  4  Mal  täglich  Mileh  und  substautielles  Mittagessen. 

Die  abgerahmte  Mileh  empfiehlt  WElß-MiTCHELL  als  ausschliessliche 
Nahrung  bei  verBchiedenartigen  Krank heitszustünden,  gastrischen  Störungen,  Diarrhoe, 
Hydrops  In  Folge  von  Malaria  und  Nieren  affectio  neu  und  endlich  bei  Ncr  von  krau  k- 
hciten.  Die  benutzte  Milch  muss  erst  24  Stunden  wohl  abgekühlt  stehen,  dann 
Tnöglichst  abgerahmt  werden  und  kann  nach  Belieben  kalt  oder  warm,  nur  nicht 
beiss,  genommen  w^erdeu.  Bei  grossem  \\jdcrwillen  kann  man  einige  Tropfen  Caffee 
-oder  auch  etwas  Salz  zusetzen.  Man  beginnt  am  besten  mit  nur  1 — 2  Esslöftclu 
beim  Aufstehen,  und  alle  2  Stunden  den  Tag  über  nicht  mit  grüsscren  Dosen,  die 
leicht  Uebelkeit  und  Abneigung  gegen  die  Cur  hervorrufen.  Man  vermehrt  dann 
jeden  Tag  die  jedesmahge  Dosis  um  einen  Esslöffel,  so  dass  am  dritten  Tage  das 
Oesammtquantum  der  genommenen  Milch  etwa  650  Grni.  beträgt:  diea|s  Qtianttiilip 


1 13  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜEEN, 

kann  Anftuig^  bei  Frauen  imd  achwäclilirhen  Männcni  niclit  ilberscliritten  werden^ 
man  kann  ea  aber  vom  vierten  Tage  ab  zweckmässig  auf  eine  kleinere  Anzabl 
von  Dosen  vertbeilen.  Die  absolute  Mikhdiät  wird  *6  Woclicn  hiadurclj  fortgesetzt  ? 
dann  wird  eine  dünne  Schnitte  Weissbrod  3  Wal  tilglich  gereicbt,  B])fiter  etwas 
Reis  oder  Arrowroot,  in  der  fünften  VVoelie  1 — 2  Coteletts  titglich,  untl  nach  der 
Reellsten  Woelie  wird  allmälig  zu  einer  Diät  zurückgekehrt,  welche  noch  mehrere 
Slaiiate  hindurch  wesentlich  aus  Milcli  bestehen  solL  Bei  liartnäckig-^r  Verstopfung 
Hess  Mitchell  häufig  nach  einigen  Wnelien  die  abgerahmte  Milch  mit  gewcilm- 
lieber,  nicht  abgerahmter,  vertanschen.  Die  Gewichtszunahme  bei  diester  Cur  erfolgt 
niemals  hi  den  ersten  Tagen,  sondern  allmälig  bei  IfUigerem  Ciirgeb rauche. 

Den  eurmassigen  und  ausschliesi suchen  Gebraucb  von  ab gerahtnter  Milch 
empfiehlt  Donkin  für  Diabetiker. 

Wenn  die  Milch  nickt  vertragen  wird,  so  muss  man  Modificationen  der 
Methode  suchen,  um  eine  Milchcur  zu  ermöglichen.  So  vertragen  Personen,  welche 
iilier  mannigfache  Beschwerden  beim  Genüsse  von  Mdeh  klagen,  diese  zuweilen 
ganz  gut,  wenn  sie  frisch  gemolken  verabreicht  wird.  Bei  Anderen  wird  otYer  ein 
Zusatz  von  neutral i sirenden,  alkalischen  Stoffen:  Nah^on  hicarbonic.^  Kalkwasser, 
MdyneBia  nsta  etc,  nothwendig,  oder  die  Verabreichung  der  Milch  in  Form  der 
Milchsuppe  mit  Semmelzusatz  oder  ein  Verdünnen  der  Milch  mittelst  Zuekerwasser^ 
Gerste,  Hafer,  Salep,  Mimmosengummi  u.  dgl.  Lebert  bentltzt  zu  letztcrem  Zwecke 
das  geschlagene  Hühnerelweiss*  In  England  i?it  der  Zusatz  von  Spirituosen  zur 
Milch  üblich,   um  den  Geuuss  derselben  angeuehmer  und  anregender  zu  gestalten. 

BfEDEET  und  Kehker  haben  für  andauernde  Leiden  der  DigestioiisorgMue 
von  Kindern  ein  ,Jlahmgemenge"  mit  Zusatz  von  Milchzucker  empfohlen  und  zwar 
in  folgunderj  versebiedener  Zusammensetzung,  von  welchem  Gemenge  für  den  Tng 
l—l^'ä  Liter  fllr  das  Kind  genügen: 

1.  Vs  Liter  Ealim,  ^/g  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milchzucker  ^  l^i^  Casein, 
2-4%  Butter,  S^S^^o  Michzucker. 

'2.  Vi'e  Liter  Rahm,  V'^  Liter  Milch,  ^U  Liter  AVasser^  15  Grm,  Mihdi- 
Zucker  ^  l'4«/n  Caeein,  2  6  o/o  Butter,  3-80/o  Milchzucken 

3.  Va  Liter  Rakra ,  Vg  Liter  Milch,  ^/p  Liter  Wasser,  15  Grm.  IMilch- 
zueker  ^  1-8%  Casein,  2-77i  Butter,  3'B^'a   Milchzucker. 

4,  ^/g  Liter  Rahm,  ^j^  Liter  Milch,  ^j^  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milch- 
zueker  =  2'3<*/,,   Casem,  2-9^/,^  Butter,  a"8*^/o  Milchzucker. 

5.  Vb  Liter  Ra!mi ,  '  g  Liter  Milch,  ^U  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milcli- 
zucker  =  2'6^'^   Casefn,  Z^U  Butter,  3'7^'o   Milchzucker. 

6,  Va  Liter  Milch,  ^^  Liter  Wasser,  lü  Grm.  Milchzucker  r=  3'i^/„  Casem, 
2-8"/ü  Butter,  40/^  Milchzucker, 

Viele  Person  c  n  v  e  rtra  gen  n  ur  saure  Milch,  sogen  ann  te  Seh  1  i  e  k  ermi  l  cb  > 
Diese  ist  ein  schon  lange  im  Oriente  bekanntes  Jüttel ,  um  die  nameutlich  bei 
Damen  erwünschte  Woblbeleibtheit  zu  erliaiten.  Durch  Zusatz  von  genclM-ncm  Brod 
wird  die  saure  Milcli  leichter  verdiiulich,  indem  dasselbe  das  Caaein  gleirhuiässiger 
■^crtheilt  und  die  Bildung  grösserer  Ballen  von  KUsestoff  im  Magen  verhindert*  In 
jtiiigster  Zeit  empfiehlt  Preyee  saure  Milch  als  Mittel  zur  Herbeiführung  eines 
g6"t,unden  Schlafes,  indem  er  die  Milchsäure  für  einen  „ErmüdungsstoflF**  hält. 

Curmiissig  wird  zuweilen  auch  die  Buttermilch  gebraucht.  Diese  ist 
die  nach  Abscheiduug  des  Fettgehaltes  der  Jlilcli,  der  Butterkilgelcbenschielit  (l{ahm^ 
Hahne)  ,  theils  spontan ,  theils  durch  kilnstliebe  Bewegung  (das  Butteni)  erboltene, 
meist  schwach  saure  Flüssigkeit,  Diese  enthält  ausser  einer  geringen ,  zufilllig 
zurückgebliebenen  Menge  Butterfett ,  die  sieb  nuttclst  Durchseibens  davon  trennen 
l;t>sL  den  vollen  Gebalt  an  CaseYn,  seiir  viel  Milchzucker  und  Salze,  Der  Gehalt 
nn  Milchi*fture  macht  das  Caaein,  indem  das  feste  Zusammenballen  desselben  ver* 
hindert  winl,  vcrdanliclier.  Nach  Robeiitsox  enthillt  die  Buttermilch :  Milebsliure 
U— 4:),  Milchzucker  lü8— 371^  Butter  2—47,  Casein  HG4— 509,  Asche  14— 75, 
fi'str  ^it^jffe  657 — 933,  Die  Buttermilch  ist  ein  leicht  abführendes  Getränk,  da^  d@ 


DTAT  mO)  DIÄTETISÜHE  CtmEN.  119 

DilireDclen  Ef^ensehaften  der  Mikh  obtie  das  Fett  derselben  enthält  \mä  dalier  ancb 
dort  angewendet  werden  kann,  wo  nuui  Fett^ufulir  vermeldet. 

Der  sy !st etil ati  sehe  Gebrauch  der  Buttermilch  wird  bei  Abdoniiualpiethora, 
bei  habitueller  StuJilverstoptung^ ,  bei  Herzleiden  empfohlen,  besonderj*  glünzende 
Resultate  werden  von  ihrem  aiiöschieasliclien  Genu^^se  bei  chroniacbeu  Magen- 
geächwüren  gertlhmt. 

Es  rat  aelbstverständlich,  ilaas  bei  Anwendung  einer  jeden  Art  von  Milch - 
cur  der  Gebrauch  einer  dureh  gute  Fütterung  mit  trockenem  Heu  und  Meliltrauk 
von  gesundem  Yieh  erzielten  Milch  unumgänglich  nothwendig  ist.  Wenn  die  Fütterung 
mit  Rüben  und  allerhand  in  Oährung  übcr^egan^^enen  Kdchenabfällen  stattfindet^ 
ist  die  Milcli  zum  cnrgemilsBen  Gebrauch  untauglich. 

^Eolkcncuren,  Molke  ist  Milch  ohne  Oasel'n.  Sie  wird  durch  künst- 
liche Entfernung  des  CaseYns  aus  der  Milch  bereitet  und  zwfir  geschieht  da^  durcli 
plützliche  Ei"wilrmung,  durch  der  wannen  Milch  zugesetzte  Pulver  von  Kohh% 
Miionsengummi,  Mehl,  Zucker,  Neutralsalze,  durch  Säuren  und  saure  Ptlanzensitfte, 
vor  Allem  aber  durcii  den  thierischcn  Lab,  dessen  Pepsin  nach  Hallier  durch 
die  darin  enthaltenen  Gährung?spilze  coagnlirentl  wirkt.  In  Interlaken,  einem 
der  besten  3folkeneurorte,  wird  die  Molke  folgendermassen  bereitet: 

Das  Lab  wird  aus  einem  Kälber-  oder  Ziegleinmagen  bereitet ,  welehe=i 
mit  lauwarmem  Wasser  tlbergossen,  in  geschlossener  Flaache  drei  Tage  gestanden 
hat:  die  Mil(4i  wird  vor  dem  Labzusatz  auf  BTi^  c.  erwllimt,  umgerührt,  der  Kessel 
wird  dann  vom  Feuer  w^eggehoben  und  die  Mischung  10^ L5  Minuten  ruhig  stelnMi 
geln^^isen ;  dann  wird  der  Kessel  wieder  auf  kleines  Feuer  gesetzt,  und  die  Mischnni: 
mit  dem  s€igenannten  Brecher  so  lange  umgerllhrt  bis  der  KMe  ferrig  hU  Dieser 
wird  herausgenommen  und  die  Flüssigkeit  bis  zum  Aufwallen  erhitzt,  dann  wird 
eine  kleine  Menge  kalten  Wassers  hinzugesetzt,  um  den  letzten  Kilsestoft'  auszu 
scheiden,  wns  im  Appenzeller  Laude  durch  Znsatz  von  sauer  gewordener  Molki^ 
geschieht.  Nun  wird  auch  der  Zieger  (der  norb  übrige  Käsestofi")  vorsichtig  af»ge- 
schöpft    und  die  Molken  sind  nach  viert  eis  ttlndiger  Ruhe   zum  Ausschänken  fertig. 

Die  so  bereiteten  Molken  sind  von  blassgrünlicber  Farbe,  durchscheinend^ 
von  süssem  Geschmack  und  haben  den  Beigeschmack  nach  Ziegenmilch. 

FUr  die  Molkenbcreitung  im  Kleinen  kann  man  entweder  durch  die  aus 
Lab  bereiteten  Molkcssenzen^  welche  man  1,'niwarnier  Milch  zui^etzt,  die  Ausscheidnng 
bewerksstelli gen,  oder  noch  besser  durch  die  Molkenpastillen  (Trochhcl  mrfpnnj, 
deren  jede  0-3  Weinsteinsäure  und  auf  "^u  Quart  Milch  berechnet  ist.  Die  Fastillen 
werden  in  die  eben  auf knchende  Milcli  gew^»rfen,  und  die  Molke  wird  datin  durch 
Filtration  durch  ein  leinenes  Tuch  von  dem  gan^eu  Niederschlage  befreit*  Hat  die 
Molke  dann  noch  etwas  sliuerlichen  Geschmack ,  so  kann  man  eine  Me*^serspttze 
Natron  bicarbonicum  zusetzen ,  entweder  rein,  oder  mit  gleichen  Theilen  Zucker 
gemischt.  Will  man  den  Eiweissgehalt  bewaliren ,  so  erhttze  man  die  Milch  nicht 
tiber  40 '  C, 

Die  Molke  enthalt  aho  die  Bestandtheile  der  51  i  ich  mit  Ausnahme  vott 
Caseln  und  mit  Ausschluss  derjenigen  Bestandtheile,  die  bei  der  künstlichen  Bereitung 
der  Molke  gleichzeitig  mit  dem  Caseiii  abgeschieden  werden ,  nflmlieh  t!es  Fetten 
und  eines  Theiles  der  Salze.  Je  nach  Verschiedenheit  der  Milch  rauss  auch  die 
Molke  eine  verschiedene  Besehalfenheit  besitzen.  Valexti^  giebt  folgende  Analysen 
von  Molken: 


In  100  Theilen  t^elmfmoIkeD  '    Knliiaolkai     Zif'i:Riimoi^^n 


Wasser.     ,...,.,..  91-960  93'264 

Albumin      ,.,.,..,.  2-130  i  1-080 

Milchzucker ,  5'070  |  5-100 

Fete.     .......,,,  0*252  j  Ol  IG 

Salze   und  Extraetivstode     .     ,     .     .  05 8 8  1  0*410 


93-380 
M40 

4^5;]0 
0372      ' 
0^78         j 
Digitizfed  by  VrrOOQlC 


120*  DIÄT  ITND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 

Ofl'enbar  sind  liier  uDter  Albumin  die  protefnhaltigen  Substanzen  zusammen- 
gefasst  und  das  zuiilekldcM beende  Ca^elii  mit  inbegriffen. 

Die  durch  Lab  bereitete  Molke  fllbrt  dem  Organismus  mit  einer  bestimmten 
Quanlität  Was^ser  den  etiekstofffreieii  Milelizucker  und  die  Salze  der  Milch  mit 
Ausschluss  einer  iiiebt  unbeträclitUchGn  Quantität  phospborsauren  Kalkes  zu  und 
hieraus  ist  üire  Wirkung  zu  erklären.  Sie  liefert,  wie  Beneke  her\'orhebt,  ein 
stickstofffreies  Nahrun;j;smaterjal  ohne  den  Beischluss  stickstoffhaltiger  Verbindungen 
und  was  kein  anderes  Kahrungs mittel  leistet,  sie  verbindet  damit  die  unorganischen 
Bestandtheile  der  aiiimaUselien  Koni  \  »ie  bietet  dem  Organismus  endlich,  in  grösserer 
Quantität  genossen,  eine  Quantitüt  Wasser  dar,  die  für  ihre  Wirkung  in  Anschlag 
zu  bringen  ist* 

Ueberall  also,  wo  ww  die  Aufgabe  haben,  den  Stickstoffgehalt  des  Nah- 
iiingsmateriaieHi  und  folgerichtig  des  Blutes  zu  verringern,  ohne  die  zum  Bestehen 
des  gesunden  Eruährungsprocei^sBa  erforderliebe  Qualität  und  Quantität  der  unorga- 
nisclien  Verbindungen  zu  «iterireu,  ohne  einen  Mangel  an  phosphorsauren  Salzen 
und  Chlormetallen  herbßizufilhren,  sei  die  Molke  als  einzig  in  ihrer  Art  dastehendes 
Heilmittel  indietrt  und  überall,  wo  wir  neben  dieser  Aufgabe  eine  Beschleunigung 
der  Stoffmetamorpbose  ira  Auge  ha1>en,  da  finde  die  Molke  vermöge  ihres  reich- 
lichen Wassergehaltes,  und  um  m  mehr^  wenn  man  sie  in  einer  frischen,  reinen 
Wald-  und  Bergluft  trinken  hmen  kann,  ebenfalls  ihre  Anzeige.  Deshalb  findet 
Beneke  die  Molke  in  aU  den  Zustfluden  iiidicü^,  wo  eine  massige  Beschleunigung 
der  Stoffmetamorpbose  Noth  ihnU  wo  das  stickstoffhaltige  Material  des  Organismus 
eine  Verminderung  erfahren  muss,  wo  es  endlich  an  jenen  unorganischen  Verbin- 
dungen fehlt,  die  vorzugsweise  dem  ZeHenbildungs-  und  Emährungsprocesse  dienen 
und  be sonders  der  animalischen  Kost  verbunden  sind.  Er  hält  darum  die  Molken- 
cur  angezeigt ; 

1-  In  vielen  Fällen  der  Scrophulose  und  der  beginnenden  Tuberculose. 

2.  Bei  Rheumatismen  und  der  \  erwandten  gichtischen  Anlage. 

3.  In  der  sogenannten  Plethora  ahdommalis '^  weil  er  von  der  Ansicht 
ausgeht,  dass  diese  dreierlei  Zustände  sich  durch  ein  pathologisches  Plus  der 
Albuminate  auszeichnen. 

Von  Wichtigkeit  sei  es  aber  bei  der  Molkencur,  diese  durch  die  geeignete 
Diät  zu  unterstützen,  so  dass  das  stickstoffhaltige  Nahrungsmaterial  verringert 
werde  und  dass  deingemäsa  den  Parieuten  stickstoffhaltige  und  stickstofifreie  Ver- 
bindungen in  einer  Proportion  dargereii^ht  werden  je  nach  den  individuellen  Verhält- 
nissen wie  1:6:7:8:9,  Es  wird  der  Gennss  von  Fleisch,  besonders  Kalbfleisch, 
zu  empfehlen  sein,  aber  mit  Zusatz  von  stickstoffärmeren  Nahrungsmitteln,  so  Reis, 
Kartoffeln ,  Rüben ,  Möhren  u.  s,  w.,  von  Fett ,  wenn  anders  dasselbe  gestattet 
Tverden  kann  und  gekochten  Früchten. 

Falk  findet  die  Hauptzwecke  der  Molkencur  im  Wiederersatz  des  Stoffes 
und  gesteigerten  Stoffwechsel.  Die  Molke  als  Milchzuckerlösung  fiihre  dem  Orga- 
nismus die  Kohlenwasserstoffverbindungen  in  der  leichtverdaulichsten  Form  zu,  daneben 
Eiweiss  in  gelöster  Form  und  in  Verbindung  mit  denjenigen  Chlor-  und  Phosphat- 
salzeüj  kraft  deren  das  flüssige  Eiweiss  seiner  Function  des  Zellenanschlusses  und 
der  Zelleucrnflhrnug  in  vorzüglichem  Grade  gewachsen  sei. 

Lebert  äussert  eich  sehr  skeptiscli  gegen  die  Molkencuren  imd  gab  hie- 
durch  den  Anstoss  zu  einer  Agitation  gegen  den  Gebrauch  der  Molken,  namentlich 
bei  Brustkrankheiten.  Lässt  man,  so  deducirt  er,  Molken  in  kleiner  Menge  trinken, 
etwa  !?00  bis  30r>  Gramm  pro  Tag,  so  werden  diese  in  der  Regel  gut  vertragen ; 
sie  enthalten  aber  nur  etwa  8  — 10  Gramm  Milchzucker,  1  Gramm  Chloralkalien 
und  kleine  Mengen  anderer  Salze,  sind  also  an  wirkenden  Substanzen  überhaupt 
arm  und  enthalten  nur  solche,  welche  in  anderer  Form  und  mit  geringen  Unter- 
sehiedcn  sonst  mit  der  Nahrung  zugeftlhrt  werden.  Die  gewöhnlich  üblichen  mitt- 
leren Mengen  von  500  bis  1000  bis  höchstens  1500  Gramm  Molken  täglich, 
werden  noch  von  einigen  Kranken  mit   guten  Verdauungsorganen   vortrefflich,  vcp 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CUREN.  IST 

anderen  leidlich  ertragen,  bei  sehr  vielen  Kranken  stört  aber  schon  die  Molice  in 
diesen  Dosen  die  Verdauung  beträchtlich.  Der  Appetit  vermindert  niih ,  e^  treten 
dyspeptische  Erscheinungen  ein,  sowie  entschiedene  Neigung  zu  Darmcatarrli,  zu 
wässerigen  Stühlen.  Umgekehrt  sei  aber  die  Molke  bei  an  Verstopfung^  Leidenden 
ein  unsicheres,  oft  versagendes,  eröffnendes  Mittel.  Die  hustenmilde rnde  Eigenschaft 
der  Molke  sei  sehr  problematisch ;  einen  Einfluss  auf  die  Secretion  der  Hespirations- 
Schleimhaut  übe  sie  nicht  anders  als  jedes  andere  warme  Getränk.  Bei  d^r  Mclir- 
zahl  von  schweren  Brustkranken,  welche  in  Molkenanstalten  gereist  waren,  liahe 
er  eine  herabgesetzte  Ernährung,  verringerten  Appetit,  unregelmüHsin^tn  Stuhl- 
gang,  ermüdetes  Aussehen  und  verringertes  Körpergewicht  gefunden.  Da  wo  die 
Cur  genützt  habe,  sei  das  wirksame  Agens  der  Climawechsel  gewt-sen,  Lebert 
stimmt  daher  dafür,  die  Molkencur  für  derartige  BLranke  aufzugeben  und  durch 
die  Milchcur  bei  substantieller,  guter,  leicht  verdaulicher  Kost  zu  ersetzen. 

Mit  diesen  Einwänden  scheint  uns  jedoch  der  durch  eine  hmge  Erfahrung 
bestätigte  therapeutische  Werth  der  Molkencuren  nicht  widerlegt  zu  »ein.  Es  M 
entschieden  unrichtig,  wenn  man  die  Molken  nur  unter  dem  Ges^ichtspiinkte  der 
Vergleichung  ihres  Nährwerthes  mit  dem  der  Milch  betrachtet.  Dass  diese  letztere 
mehr  plastische  Bestandtheile  in  stickstoffhaltigen  Substanzen  besitzt,  i?^t  unzweifel- 
haft, allein  die  Molke,  wenn  auch  von  Milch  stammend,  muss  dureli  die  Yenlnde- 
rungen  chemischer  Natur  und  Gährungsprocesse,  welche  ihrer  Bildung  vorangehen, 
als  ein  neuer  Körper  von  eigenthümlicher  chemischer  Constitution  betrachtet  werden. 
Als  solcher  ist  er  in  Folge  der  Entfernung  eines  grossen  Theiles  den  Case'ins,  dessen 
Reste  in  der  Molke  die  Fähigkeit  sich  zu  klumpen  mehr  oder  weniger  verloren  haben, 
und  der  Fette,  leichter  verdaulich  als  die  Milch  und  bildet  ein  sehr  gutcB  Ver- 
dauungsferment fiir  die  Nahrungsstoffe  der  Erwachsenen. 

Uebrigens  lässt  sich  einer  Flüssigkeit,  welche  wie  die  Molke  bei  einer 
täglichen  Mittelgabe  von  500  Gramm,  2*5  Gramm  und  18 — 20  Gramm  Milch- 
zucker in  emulsiver  Form  und  ausserdem  noch  2V2*^/o  Proteynsubj?tanzen  und 
Fette  enthält,  ein  gewisser  Nähr-  und  Heilwerth  um  so  weniger  ab.^precheiJi 
wenn  dieselbe  durch  längere  Zeit  methodisch  zu  einer  Trinkcur  gebraucht  wird, 
und  es  ist  in  dieser  Richtung  der  Vergleich  mit  einem  Minerahvas^ser  gestattet. 
Dabei  möchten  wir  aber  nicht,  wie  Beneke  es  thut,  das  Hauptgewicht  auf 
die  Salze  als  Bestandtheile  der  Molke  legen,  sondern  auch  den  Resten  der 
Protelnsubstanzen,  der  Fette  und  des  Albumin,  welche  in  sehr  leicht  assimi lir- 
barer Form  vorhanden  sind,  einen  günstigen  Einfluss  auf  die  F^rnühning  nicht 
absprechen.  Der  Vorwurf,  dass  die  Molke  häufig  dyspeptische  Zustände  erzeugt, 
trifft  entschieden  nicht  diese  selbst,  sondern  die  Methode  ihrer  Anwendung.  Diese 
muss,  wie  bei  allen  systematischen  Curen,  genau  den  individuellen  Verhältnissen 
des  Patienten,  besonders  dem  Zustande  seiner  Digestionsorgane  angepa.'ist  und  die 
ganze  Diät  dem  entsprechend  geregelt  werden.  Die  normalen  Hoeretionen  und 
Excretionen  werden  durch  den  Molkengenuss  ohne  stärkeren  Kingriff  in  den 
Organismuss  vermehrt. 

Die  Molke  bildet  also  ein  nicht  zu  unterschätzendes  Mittel  zur  Anregimg 
des  Stoffwechsels,  Conservirung  aller  Respirationsmittel  im  Körper,  zur  reizlosen 
Ernähnmg  und  Fettbildung,  zur  milden  Anregung  der  Secretionen  und  l^lxcretioTipn  der 
Nieren  und  des  Darmes,  zur  Einleitung  einer  verstärkten  Resorption  der  Exsudate 
in  serösen  Säcken,  zur  Lösung  von  catarrhalischen  Reizzuständen  der  Respirations- 
Schleimhäute,  zur  milden  Antiphlogose  durch  Beseitigung  von  HyperilinieUj  besonders 
der  Lunge. 

Die  Indicationen  der  Molkencuren  sind  darum:  Chronische  Phthise,  chronische 
Pneumonien,  chronische  Bronchitis  und  Laryngitis,  Abdominalstasen  ^  und  Unthätig- 
keit  der  grosen  Organe  des  Unterleibs,  der  Leber  oder  Nieren  besonders  Ijei 
schwächlichen,    scrophulösen ,    in  ihrer  Ernährung  heruntergekommenen  Individuen. 

Wo  man,  wie  bei  Phthisikem,  ernährend  wirken  will,  sind  die  Schaf- 
molken  am  geeignetsten,    welche   selbst  bei    empfindlichen  Verdauungsorganen  giiLf 


m 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 


^ 


bekommen.  Die  Zie^'enmolke  passt  gleichfiills  besonders  filr  Brustkranke,  erfordert 
aber  emö  ^ute  Venlauim^,  Die  Kubmolke  eignet  sich  in  den  Fällen,  wo  man 
resolvirenÜT  ^rnf  die  Aasscheidungen  des  Darmcanals,  der  Leber,  der  Nieren  fördernd 
einwirken  will 

Cantraindicirt  iöt  der  Gebrauch  der  Molkencur  bei  vorhandenem  chronischen 
Magtii'  oder  Darmeatarrhj  bei  Neigung'  zur  Bildung  von  Magensäuren,  ferner  wenn 
ausgespniciifner  Widerwille  gegen  Älolk engen ubs  besteht,  endlich  wo  es  Haupt- 
aufgabe der  Therapie  ist,  die  PlasticitÄt  und  den  Stickstoffgehalt  des  Blutes  zu 
vermehren- 

Die  Doas3  der  ^folke  richtet  sich  nach  der  Individualität  und  schwankt 
zwischen  200  und  1000  Gramm,  ab  liflcbste  Tagesgabe. 

Von  gröaster  Wichtigkeit  t\ir  Molken-  wie  Milchcuren  ist  die  günstige 
Lagfi  der  Tirte,  in  denen  sie  gebraucht  werden.  Die  Lage  muss  eine  salubre,  wo 
möglicli  ftubalptne  Bein,  geschützt  vor  rauhen  Windströmungen.  Für  gute  hygienische 
Verfuilfniase  muss  gesorgt  nein,  namentlich  filr  nahrhafte,  schmackhaft  bereitete 
Kost;  ebenso  auch  für  Gelegenheit  zu  körperlieber  Bewegung.  Die  Milch  selbst  soll 
in  den  verschiedenen  Arten  gut  vertreten  sein,  Kuhmilch,  Ziegenmilch,  Schafmilch, 
EselsmilcU,    damit  Je  nach  tlmstfinden  die  geeignete  Wahl  getroffen  werden  kann. 

Die  bedeutendsten  Molkencurorte  in  Deutschland,  Oesterreich  und 
der  Schweiz  sind: 

Aibling  fOberbaiem)  4G8  M,  U.  M.,  Appenzell  (Schweiz)  781  M., 
AuBsee  (Steiermark)  674  M.,  Badenweiler  (Baden)  485  M.,  Charlotten- 
brunn fpr*  Schlesien)  467  M.,  Engelberg  (Schweiz)  1033  M.,  G a i s  (Schweiz) 
935  M,,  Gleichenberg  fSteiermark)  215  M.,  Gleisweiler  (Rheinpfahs)  289  M., 
Heiden  (Schweiz)  787  iL,  Interlaken  (Schweiz)  568  M.,  Ischl  (Oberöster- 
reieh)  487  M.,  Kreuth  (Oberhaicrn)  D46  M.,  Liebenstein  (Meiningen)  304  M., 
Heran  (Tirol)  286  M,,  Obersalzbrunn  (pr.  Schlesien)  393  M.,  Rehberg 
(Hnnnover)  104  M.,  Reiehenhal  WOberbaiern)  457  M.,  Streitberg  (Franken) 
298   M.  it.  M. 

Kumyscuren.  Kumys,  zu  deutsch  Weinmilch,  nennt  man  die  in 
alkoholiger  Githrung  begriffene  Milch  der  Steppenstuten  Russlands,  welche  schon 
seit  alten  Zeiten  In  den  Steppen  Xordasicna  ^  besonders  Sibiriens  ein  gegen 
Schwindsucht  gebrauchtes  Volksraittel  bildet  und  das  erst  seit  Kurzem,  namentlich 
durch  die  Bemühun^^en  Stahlberö's  in  Eurofja  zur  curmässigen  Anwendung  ge- 
langt. Die  Einleitung  der  weiniäfc  ist  igen  GiÜirung  wird  ursprünglich  von  den 
Baschkiren  und  Kirgisen  in  der  Weise  bewirkt,  dass  sie  die  frischgemolkene  Stuten- 
milch in  grosse  aus  geräuchertem  Fell  bereitete  Schläuche  oder  hölzerne  Gefässe 
giessen,  in  wtslche  ein  Ferment  gegeben  wird.  Das  Ferment  wird  entweder  aus 
verschiedenen  Ingredienzen  bereitet,  oder  man  giesst  eine  Portion  von  altem,  noch 
gälirendem  Kumys,  Kor  genannt,  zu.  Bei  der  Oilhrung  wird  der  in  der  Stutenmilch 
bekanntlich  (s.  oben  Müchcuren)  sehr  reiclilich  enthaltene  Milchzucker  in  Trauben- 
zucker verwandelt.  Dieser  letztere  spaltet  sich  bei  der  weingeistigen  Gährung  in 
Alkohol  und  Kohlensaure. 

In  den  Kumysanstalten  erfolgt  die  Knmysbereitung  in  folgender  Weise: 
Die  frisch  gemolkene  Stutenmilch  wird  in  hohe  und  schmale  Fässer  gegossen,  in 
welchen  sich  atif  je  10  Flaschen  Milch  eine  Flasche  bereits  fertiger  Kumys  be- 
findet und  im  Sommer  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  im  Winter  in  der  Nähe  des 
Off  US  mit  einem  langen  RüUrj=itabe  geschlagen.  Sofort  bei  Beginn  der  Operation 
spürt  man  den  eigeuthümlichen  Geruch  des  Kumys  und  nach  2 — 3  Stunden  ist 
derselbe  zum  AbtHillen  fertig,  Sie  kommt  gcflillt,  verkorkt  und  verdrahtet  in  den 
Hiskeller ,  wo  sie  bin  unmittelbar  vor  dem  Gebrauche  bleibt.  Ist  zur  Bereitung 
kein  fertiger  Kumyg  vorhanden,  so  wird  eine  Flasche  durch  Stehen  sauer  gewor- 
dener Kuli  milch  mit  10  Flaschen  warmer  Stutenmilch  oben  beschriebener  Operation 
unterworfen.  Nach  3  Stunden  werden  von  der  erhaltenen  Flüssigkeit  drei  Flaschen 
wieder    mit    10  Flaschen  Stutenmilch    versetzt,    aufs   Neuein  Gährung   gebracht 

Digitized  ^C 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CUREN. 


123 


und  diese  Operatfon  noch  drei-  hk  vieniial  immer  mit  drei  Flaselicn  der  zuletzt 
erhaUenen  Flüssigkeit  und  10  Flaschen  fri.scber  StutenmilcK  wietlerlitdt.  Erst  die 
diireli  eine  18-  bis  20st(indige  ununterbrocbeue  Bearbeitung  schlies«licb  erbaltene 
FlÜÄsi^ckeit  bildet  das  eigentliche  Ferment,  von  welchem  nun  eine  Flusche  auf 
10  Flaschen  Stutenmilch  zur  Kumysbereitung  verwendet  wird. 

Die  Zusammensetzung  des  Kumys   ilntlert    sieh    mit    dem  Älter  desselben- 

Naeii  Biel's  Analysen  enthalten   lOi.iO  Theile: 


1.  Tag 


9.  Tag 


'  lö.  Tage 
I  nüch  der 
'     BereitTmg 


Freie  KohlensÄtire  , 
Gelöste  Kohlensaure 
Alkohol  .... 
Zucker  .  ,  .  , 
Milchsäure  .  *  . 
Fett  ,  ,  ,  .  . 
Proteinstoffe  .  .  , 
Lilsliche  Salze  [ 
Unlösliche  Salze  j 


3-875 

1-528 

12-31 

18*00 

4^75 

11-84 

28-35 


4^865 

7-992 

3-729 

3-Ö02 

lD-67 

20-:23 

7-70 

6-04 

7-11 

8-31 

11-23 



18-21 

— 

2-897    \  — 


HierauJü  geht  her\'or,  dasa  der  Alkoliol  und  die  Milchsäure  mit  der  Dauer 
der  Gährung  stetig  zunehmen,  die  Kohlensflure  Anfangs  steigt,  später  etwas  ab- 
nimmt, nml  dasfl  dabei  der  Zucker  allmillig  verzehrt  wird.  An  inorphotisdjen 
Bestandthellen  fand  Bjel  ausser  den  Milchktlgelclieu  nur  schmale  Stäbchen^  die  er 
filr  das  Ferment  hält  und  von  denen  er  annimmt,  daas  sie  sich  von  dem  gewöha- 
lieben  Milchsäurefermente  nicht  unterscheiden. 

Die  physiologische  Wirkung  des  Kumys  betreffend  ^  so  regt  er  in  gerin- 
geren Quantitjlteu  den  Appetit  an;  bei  Genuss  grösserer  Mengen  verschwindet  das 
Bcdüriniss  nach  fester  Speise  völlig  und  die  Patienten  können  mit  Kumys  woeheii- 
lang  ohne  jede  andere  Nahrung  leben.  Im  Magen  ruft  er  das  Gefühl  behaglicher 
Wanne  hervor;  frischer  Kumys  wirkt  pnrgirend,  alter  Kumys  hingegen  hat  eine 
constipirende  Wirkung.  Gewöhnlicli  tritt  Vermehrung  des  Durstes  ein,  die  Haut- 
transspiration  und  Nierenthrltigkeit  wird  erhöht,  hingegen  die  Secretion  der  übrigen 
Schleimhäute  vermindert,  die  Athemzüge  werden  tiefer  und  hüuiiger,  der  Herzschlag 
energischer,  die  Nerven  werden  angeregt.  Die  bernusehende  Wirkung  des  Kumys 
ist  unbedeutend  und  tritt  nur  im  Anfange  der  Cur  und  bei  Genuss  grösserer 
Mengen  hervor.  Durch  eine  längere  Cur  wird  die  Fettablagerung  im  Körper  be- 
gllnstigt  (".nder  Kumys  ist  dcrUrgste  Feind  der  Magerkeit/'  sagt  Tcke).  Das  Körper- 
gewicht nimmt  zu,  die  früher  trockene  Haut  wird  w^eich,  das  Unterhautzellgewebe 
mit  B^tt  ausgefüllt. 

Bei  Biel'j;  Untersuchungen  bezüglich  des  Stoffwechsels  während  der  Kumys- 
cur  (eines  fiebernden  Sehwindsuchtkranken)  ergab  sich  binnen  41  Tagen  eines 
fast  ausschliesslichen  Kumysgenussea  (etwa  3500  Cem,  Kumys  per  Tag)  eine 
Steigerung  der  Anfangs  sehr  spärhchen  Harnmenge  (von  072  bis  auf  3124 
und  4420  Ccm.)  mit  reichlicher  Zunahme  des  HarustoffeSj  aber  Abnahme  der  Harn- 
säure; die  Phosphorsäure  nahm  langsam  aber  stetig  zu  (von  1-905  auf  2-707), 
das  Körpergewicht  stieg  von  53-990  Kilogr.  auf  55*238  Kilogr.  Zugleich  sank  die 
Temperatur  und  das  Allgemeinbefinden  wurde  besser. 

Nach  seinen  Bestandth eilen ,  sowie  nach  mehrfiichen  Beobachtungen  ist 
vom  Kumys  zunächst  die  nährende,  das  organische  Gewebe  restitnirende  Wirkung 
des  Castlfns  und  der  Salze  zu  enÄ%nrteü,  dann  eine  Zunahme  der  Fettbild nng  unter 
den  direeten  und  indirecten  Einfltisseu  des  Fettes,  des  Milchzuckers  und  des  Alko- 
hols, eine  Verminderung  der  Darmsecretion  durch  die  Milchsäure  und  endlich  eine 
den  Herz  Impuls  und  den  Gefdsstouus  stimulirende,  die  Functionen  des  uropoeti  scheu 
Systems  in   hohem   Grade   anregende   Wirkung   der   Kohlensäure^,  BcachtenswerthQTp 


124  DIÄT  UND  DIATETISCHE  CüREN. 

ist  iiiich  iler  Effect  fies  Alkohols  einerseits  auf  die  Temperaturminderung,  andererseits 
niif  den  Schlaf  und  speciell  BiNZ  leitet  die  ernährende  fettansetzende  Wirkung 
tkfi  Kumys,  beBondcrs  bei  Lungenschwindsüchtigen,  von  dessen  Gehalt  an  ver- 
tlüniitem  Alkdliul  ab,  welcher  ein  wirksames  und  vom  Körper  leicht  aufnehmbares, 
nicht  crbitzeiiflcÄ  Nutriens  sei.  So  lässt  sich  auch  die  vielfache  Anpreisung  der 
Kuniyseur  bei  ciiu'i-  ganzen  Reihe  von  Erkrankungen  begreifen. 

Inilieirt  fliirfte  diese  Cur,  wenn  sie  auch  kein  Specificum  bei  Lungen- 
scbwiiidsucht  bildet,  doch  bei  Phthise  sein,  ebenso  auch  bei  chronischen  Bronchial- 
catnnlicn,  \m  ühnnmchen  mit  Diarrhoe  verbundenen  Darmcatarrhen,  bei  anämischen 
Zui^tfindcn.  bei  Chli^rose,  Scrophulose  und  Scorbut. 

Was  die  Gebrauchsweise  des  Kumys  betrifft,  so  soll  derselbe  in  grösseren 
Älen^en  i^ciio^seu  werden,  in  kleineren  nützt  er  nichts.  Gewöhnlich  lässt  man  mit 
einer  Fleische  tagUrli  beginnen,  stündlich  oder  zweistündlich  ein  Glas,  und  steigt 
allmrill^'  um  L-iiie  Laibe  Flasche  bis  zu  5  Flaschen  täglich.  Die  Temperatur  des 
Kumyä  darf  nif-ht  higher  sein  als  32® G.  ;  nervösen  Kranken,  die  Aversion  gegen 
dieses  Octriink  liaben,  giebt  man  ihn  in  Weingläsern  und  mit  einer  Temperatur 
von   10— 14"C. 

Nneli  PosTxiKOFF  ist  folgende  Gebrauchsweise  des  Kumys  zu  empfehlen  : 
iJic  Patienten  trinken  den  ganzen  Tag  über,  in  Zwischenräumen  von  einer  Stunde, 
glasweise  dvn  KiiiiiyB;  nach  dem  Glase  kann  ein  Stückchen  gebratenes  oder  ge- 
koelites  Fietsi-b  *rep:cssen  werden ;  das  Hauptmahl  nimmt  man  erst  am  Abend  nach 
beeiuli^rti'iji  Kiiiti>??trinken.  Die  Diät  muss  in  geeigneter  Weise  geregelt  werden. 

Die  ^iiristii:en  Erfolge  des  echten,  aus  Stutenmilch  bereiteten  Kumys  gaben 
den  Anstof^s,  d:iÄS  man  in  Deutschland  und  der  Schweiz  Kumyssurrogate  aus  Kuh-, 
E>icliTHicn-  iiiid  Zie^^enmilch  bereitet.  Nach  Schwalbe  nimmt  man  100  Gem.  con- 
d(^n?<irte  Scbweizerndlch,  löst  dieselbe  mit  wenig  kaltem  Wasser,  setzt.  1*0  Gramm 
Mikhs^iiurc,  0%^>  Gramm  vorher  in  Wasser  gelöste  Citronensäure  und  15  Gramm 
Ilimi  lii  11X11  luiii  ^erdtinnt  dann  noch  mit  so  viel  Wasser,  dass  die  Gesammtmenge 
lOim — ifiiM^  (Vm.  beträgt.  Dieses  Gemisch  wird  in  eine  LiEBiG'sche  Flasche  ge- 
füllt lind  mit  Kidilensäure  imprägnirt.  Man  lässt  die  Flasche  in  einer  warmen 
Stube  stellen  und  prüft  die  Flüssigkeit  nach  2 — 4  Tagen.  Ist  starke  Schaum- 
eutwiekliinf^:  da  und  feine  Gerinnung  eingetreten,  so  ist  der  Kumys  im  richtigen 
StJitüiinu  i»crselbe  bleibt  ohngeßlhr  8  Tage  gut. 

Naeli  LE^^  .SCHIN  wird  künstlicher  Kuhkimiys  in  folgender  Weise  bereitet : 
Man  löse  ziierRt  ^2  l^^Jo  sehr  fein  gepulverten  Milchzucker  in  3  Liter  Wasser.  Von 
dieser  Löü<nnK  nnsehe,  man  zunächst  1  Liter  mit  3  Liter  sorgfältig  abgerahmter,  aber 
n«ich  ideltt  sauer  ^n^wordener  Milch,  dazu  setzt  man  Va  ^is  ci^©  Flasche  schon 
fertigen  Kijiii>j4  hm?Ai.  Man  lässt  diese  Mischung  bei  einer  Temperatur  von  20  bis 
2*1"  (\  steben.  Ins  sich  Kohlensäurebläschen  entwickeln.  Dann  setzt  man  die  2  Liter 
Milcbziit^kecblsung  mid  noch  6  Liter  gut  abgerahmte  Milch  hinzu.  Man  schlägt  die 
ganze  Mn.^fM:  etwa  alle  V*  bis  Vs  Stunde,  am  besten  in  einer  neuen  Butter- 
maseliinc:  Mir  dem  Einfallen  in  die  Flasche  schlägt  man  noch  einmal  eine  Stunde 
lang ;  die  Flaselien  verstöpselt  und  verbindet  man  wie  beim  Sodawasser  und  hält  sie 
erst  tj^B  Stunden  in  20 — 23^C.,  dann  an  einem  kühlen  Ort. 

T 1  a  u  1 )  e  n  c  u  r  e  n ,  0  b  s  t  c  u  r  e  n.  Bei  dem  curmässigen  Gebrauche  der 
Weintrauben  kommt,  da  Hülsen  und  Kerne  derselben  als  unverdaulich  nicht  genossen 
^er<len^  iler  Traubensaft  und  die  Wirkung  dieser  Flüssigkeit  in  Betracht.  Der 
Traubciisni"}  entliillt  ausser  dem  Hauptbestandtheile  Wasser :  Traubenzucker,  saures 
weinsteinsanret^  Kali,  weinsauren  Kalk,  freie,  weinsaure,  eiweissartige  Körper, 
MiiKTaliiestandthcMle,  besonders  Kali,  Phosphorsäure,  Kalk,  Magnesia,  selbst  Eisen, 
]Man;ranf>xydni^  Tbalkium,  Extractivstoffe  und  geringe  Mengen  Farbstoff.  Tannin, 
welchen  zuweilen  im  Traubensafte  gefunden  wird,  ist  demselben  erst  später  beigemengt 
wurden  und  rührt  vtm  zerquetschten  Schalen,  Stengeln  und  Kernen  der  Trauben 
her.    Ali^    Diirchst  Imlttsgehalt    des    Traubensaftes    ergiebt    sich    nach    mehrfachen 

Analysen    für   lOOij  Theile: 

Digitizedby^ 


Google 


f 


DIÄT  tmD  DIATETISCHE  CUREN.  125 

WaiBer .     760— B40 

Ziieker      ...........     lOÖ— 330 

Freie  Säure  ..,,.....,     3' 5— 10*2 

Eiweiaa ,     5-0—20*0 

Pectiu  etc 2-5- 30-0 

Stilze    <     , 2-0— 4-0 

Der  henorragendste  BegtandtheÜj  der  Traubenzucker,  schwankt  in  meiner 
Menge  sehr  bedeutend,  je  nach  den  Gebenden,  in  weichen  die  1>auben  wachsen 
und  nacb  den  Wjtterungsverliältnissen,  unter  denen  die  Traube  reift-  Je  südlicher 
<ler  Boden ,  auf  dem  der  Wein  wächst,  und  je  trt»cken-wärnier  die  Witterung  Eur 
Zeit  der  Traubenreife,  um  so  reicher  an  Zuckergehalt  ist  der  Traubeiisait  Nach 
Moleschott  sind  in  1000  Theilen  Traubensaft  an  Zucker  enthalten  in  Weinen: 
la  Rust  (Un^rarn)  301,  in  Süd4-^>ankreieb  240,  Bteiermark  215,  Zell  a.  d.  Mosel  214, 
Worms  201,  Adlcrsberg  (Fngarn)  193,  Nähe  von  Stuttgart  190,  Böhmen  185, 
Heidelberg  180,  Neckar  131*. 

Der  Traubensai^  stcdit  daher  eine  Flüssigkeit  dar,  welche  sich  durch  sehr 
^ssen  Zuckergehalt  auszeichnet,  daher  sehr  preteYnann  ist  und  auch  nur  geringen 
Salzgehalt,  wie  Gehalt  an  anorganischen  Bestaudt heilen  besitzt.  Bei  der  mittleren 
Gabe  von  3  Kilo  Ti-aubengaft,  wie  er  bei  den  Traubencuren  gewöhnlich  per  Tag 
geDi>&sen   wird,  werden  dem  Organismus  3040— 33G0  Grni.  Wasser^  42"4 — 132*9  1 

Orm.    Zucker,    14— 40'8    Grm.    Säuren,    15-0^60-0    Grm.    Ehveiss    zugeführt.  ' 

Es  ist  klar,    dass  der  systematische  Genuss  einer  soleben  Flüssigkeit  nächst  ilirer  I 

leieht  uMirenden  Eigenschaft    besonders  auf  die  Aussebeidungsvorgiinge  der  Nieren 
BEd  des  Darmes  wesentlich  influirt. 

Nach  Kaufmann  betrug  die  Vermehrung  des  Ürine^  bei  Genuss  von 
306ü  Grm,  Traubensaft  täglich  1020  Grm. ,  wobei  das  spccifische  Gewicht  bei 
ZTci  Versuehspersoncn  siicg,  bei  einer  fiel.  Der  Chlornati'iumgehalt  war  vemiehrt- 
Ikr  Harn  reagirte  immer  sauer*  Die  Phosphorsäure-Ausscheidungen  waren  bei  zwei 
Pemonen  vermehrt,  bei  einer  nicht,  die  phosphorsauren  Erden  waren  bei  einer 
Person  vermehrt.  Der  Harnsäuregehalt  fiel  in  zwei  Füllen ,  in  einem  blieb  er  sich 
gleich*  Der  Harnstoff  blieb  in  zwei  Fällen  gleich ,  in  eijiem  vermehrte  er  sich. 
Nach  anderen  Beobachtern  (so  Miat^he)  macht  der  Traubengenuss  durch  den 
Gehalt  an  PHanzensäuren,  welche  zu  Kohlensilnre  verbrannt  und  dann  im  Urin  als 
Alkähearbonat  ausgeschieden  werden,  den  Harn  alkalisch. 

Der  systematische  Gebrauch  der  Trauben  in  massiger  Menge  (3  Kilo 
per  Tag)  wirkt  kühlend,  durststillend,  regt  die  Thiltigkeit  der  Niereu  an,  erhöht 
den  Appetit  und  steigert  die  D a mithat igk ei t.  Bei  beschränkter  Zufuhr  anderweitiger 
Nahrung  wirkt  die  Traubeiicur  abfElhrend,  die  Ernährung  des  ganzen  Körpers 
herabsetzend ;  bei  passender  Verbindung  kräftiger  Kost  mit  der  Traubencnr  nimmt 
hingegen  das  Körpergewicht  wesentlich  zu  und  hebt  sich  die  Gesammternährung 
sichtlich.  Däss  dies  letztere  der  Fall  ist,  erklärt  sieh  durch  die  Versuche  von 
Hoppe,  Biscfiof  und  Voit,  welche  darthaten,  dagg  ein  niederer  Betrag  an  Fleisch 
mit  einem  höheren  an  Traubenzucker  Zunahme  des  Körpergewichtes  erzengtej 
während  eine  grössere  Menge  Fleisch  nah  rung  mit  geringer  Menge  an  Traubenzucker 
^OT  Erhaltung  der  Körpermasse  ungenügend  war.  Die  Versuche  von  Bischof 
und  VoTT  ergabeß  bei  500  Grm,  Fleisch fütterung  uud  100  Grm,  Traubenzucker 
37*9  Grm,  HamstoffausBcheidung ,  Körperverlust  230  Grm.;  bei  500  Grm. 
Fleisehfnttenmg  und  200  Grm,  Traubenzucker  35*5  Grm.  Hamstotiausscheidung, 
Köq>er  Verlust  23  Grm. ;  hei  400  Grm  *  FleischMtterung  und  300  Grm. 
Traubenzucker  32*7  Grm.  Hamstoffauascheidung ,  Körpergewinn  92  Grm, 

Soll  darum  die  Traubencnr  die  Anbildung  im  Organismus  fordern,  soll 
sie  zur  Hebung  des  Ernährungszustandes  beitragen  ,  so  ist  nothwendig ,  dass  mit 
dem  massigen  Genüsse  von  Trauben  (durchschnittlich  2  Küo  täglich)  eine  aus- 
giebige siickstoflTreiche  (Fleisch-)  Nahnni^  verbunden  werde^  ferner,  dasa  die  Ver- 
dauungBorgane  eich  in  gutem  Zustande  befinden,  um  den  an  sie  din^ch  (^|^itßg9*{j^*@C)OQlc 


126  BIÄT  UND  DIÄTETISCHE  GUBEN, 

gestellten  iM'iberen  Aiifordeninjaren  zu  entsprechen,  endlich  muss  der  OeUrAiich 
nur  solcher  Trauben  Btattündenj  welche  wich  durch  sehr  hiihen  Gehalt  an  Tranhen- 
Zucker  ^'^us^e lehnen,  nicht  aber  säurenreicher  Traubenaortea,  Unter  diesen  Verhält- 
ni:isen  ist  eine  düm^ti^clie  Cur  mit  Trauben  in  geringen  QuMntititton  bei 
scropliulösen,  Jiailaiiselieu,  mageren,  in  ilirer  Eniährung  Uerab;^ekoinmenen  Individuen, 
bei  Conva!e!=iecnz.  nach  Fiebern  j  Schwäche  durcdi  Säfte  Verluste  aller  Art,  bei  Chlorose 
nnd  MeuÄtruationsanomalien,  die  auf  Anämie  beruhen,  iadicirt,  Hiebei  leistet  die 
gänsti^e  cliniatische  Lage  der  Traubencurnrte  auch  einen  wesentlieben  Beitrag 
znm  günstigen  Crfülge.  Die  Dfät  wird  vorzugsweige  atis  Fleiach  bestehen  unter  Fett- 
zu^atz,  lautier brodj  Leijerthran  u,  s»  w. 

Hin  "regen  findet  der  reichliche  Genuas  von  Trauben  (durchsclmittlieh 
4  Kilo  des  Tages)  und  aucli  solchen  Sorten,  welche  an  Säure  reicber  sind,  dann 
seine  Anzeige,  wenn  man  die  lösende^  leicht  die  Darmthätigkeit  fördernde  Wirkung 
erzielen  will,  daher  bei  der  bekannten  S^mptomengfruppe  der  Flet/roret  ahchmnnalw, 
Hfimorrhoidalleiden  ,  Stuhl  Verstopfung  ,  Hypochondrie  ,  el>en?^o  bei  cbroniscben 
Catarrhen  der  Re^spirationsorgane  in  Folge  von  Stauungshyperämic.  In  solchen 
Fallen,  wo  du'  Traubeneuren  mit  Erfolg  aucb  ^ds  Xaelicuren  nach  Curen  mit 
abführenden  Jl ine ral wässern  (Marienbad,  Kissingen,  Homburg  etc*)  angewendet 
werden,  ist  die  Yerbindmig  mit  einer  mehr  blanden,  mageren  Kost,  Yermeidung 
ausscbJieBslicher  FleiBchkostj  Enthaltung  von  Fettgenuss,  räthlich. 

Mit  der  Andeutung  dieser  beiden  Riehtnugen,  nach  welebeu  die  Trauben- 
cur  nützlich  sein  kann,  sind  auch  die  Indieationen  derselben  ^^i^^^htn.  Die  noch 
immer  häufig  angegebene  Indication  der  Traubencur  bei  Lungenphthise  halten  wir 
für  vollständig  unbegründet;  im  Gegentlieile  kann  sie  bei  diesen  Patienten  intensiven 
Sciraden  bringen,  indem  die  Digestion  beeinträchtigt  wird,  leicht  2U  Diarrhoen 
Anlass  gegebei] ,  ja  nicht  selten  Hämoptoe  ^-erursncht  wird.  Auch  die  Indication 
bei  harnsaureni  Gries  ist  eine  sehr  problematische. 

Die  Methode  der  Traubencur  betreffend,  so  lösst  man  gewöhnlich  mit 
500^ — 1000  Grm,  beginnen  und  Bteigt  allmälig  in  einer  der  Individualität  deä 
Kranken  und  dem  therapeutischen  Zwecke  entspre  eben  den  Weise  bis  zu  3  bis 
'"►  Käldgrm.  täglich.  In  der  Regel  ordnet  man  drei  verschiedene  Tageszeiten  für 
i\v\\  Traubengenuss  an.  Die  erste  Portion,  und  zwar  die  Hälfte  der  Tagesmenge, 
wird  nüchtern  (les  Morgens  genossen ,  nur  Kranke,  welche  dies  nicht  vertragen^ 
können  vorher  ein  gewöhnliches  Frühstück  nehmen  nnd  in  einer  Stunde  darnach 
die  erste  Portion  Trauben  verzehren.  Es  kann  auch  nöthig  werden ,  im  Anfange 
der  Cur  zu  diesirr  Zeit  gar  keine  Trauben  geniessen  zu  lassen  oder  zu  gestatten, 
dass  mit  den  Trauben  etwas  Brodrinde  genossen  werde.  Werden  die  Trauben 
miebteni  verzehrt,  dann  wird  das  Frühstück  eine  Stunde  nach  dem  Genüsse  derselben 
eingenommen,  welches  leicht  sein  muss  und  in  Brod,  Thee,  Caffee*  dünner  Chocolade 
oder  einer  leichten  Suppe  bestehen  kann.  Die  zweite  Portion  Trauben  und  zwar 
ein  Viertel  der  Tagesmenge,  wird  Vormittags  nnd  zwar  eine  Stunde  vor  dem 
Mittagessen  ver^ebrt,  die  dritte  Portion,  das  letzte  Viertel  der  Traubenmenge,  in 
den  Nachmittagsstunden  und  zwar   wenigstens   eine  Stunde   vor  dem  Abendessen. 

Zur  Durchführung  von  Traubeneu ren  eignen  sich  am  besten  solche 
Weintrauben,  welche  nicht  zu  kleine  Beeren  haben,  deren  Schale  dünn  ist  nnd  die 
nur  wenige  und  kleine  Kerne  haben.  Die  Beeren  sollen  femer  einen  süssen  und 
angenehm  aroniatisehen  Gesebmack  besitzen  und  ihr  Saft  nicht  zu  wässerig,  sondern 
mehr  schleimhalttg  dick  sein. 

Die  Zeit  der  Traubencnr  fällt  in  die  Zeit  der  WeintTaubenreife  und  ist  dem- 
gemäss  je  nach  Lage  des  Curortes  verschieden,  von  Mitte  Angust  bis  Mitte  October. 

Die  Trauben  können  methodisch  als  Cur  in  der  Heimat  genossen  werden 
(wenn  Weintrauben  dahin  leicht  zn  transportiren  sind),  oder  in  den  Tranben  cur  orten, 
^velche  eich  zumeist  günstiger,  südlicher  climatischer  Lage  erfreuen» 

Traubeneurorte  sind:  Viele  Orte  an  der  Mosel,  am  Rhein,  an  der  Nabe 
und  am  Main  ,  so  namentlich :  Bingen,  Boppard,  Elt  löililifed  9^  e  i  s  e  d  h  e  i  ^j 


DIÄT  TmT>  DIATETISCHE  CÜItEN.  -^  DiAPHAjaOSKOPIE.  127 

St.  GoarsbauBen,  KreuÄnat'bj  Oberwcf^cl^  Rüdes  he  im,  Wiesbaden, 
Dürkbeim,  Gleis w eiler  und  Keu Stadt  a.  d.  Hardt,  Botzen  und 
Meran  in  Süd-Tirol;  Bex,  Montreux,  Yevey  am  Genfersee  in  der  Sebwoiz. 
Ferner  aucb  Grüneberg  in  pr,  Scblesien,  mehrere  Orte  oberhalb  und  initeibalb 
Dresdens :  Losch  witz,  Lösnitz,  Sleisaen,  Oberöpaar,  Filhiitz, 
HV'acUwitz  11,  s,  w. 

Viele  Orte  in  Ungarn  eignen  sich  für  systematischen  Gebrauch  der  du  selbst 
sehr  zuckerreichen  Trauben,  ebenso  auch  die  Württemberg' sehen,  thüringen*sclicn 
rnntl  baieriachcn  Wein  geilenden» 

In  ähidieber  Weise  wie  mit  den  Weintrauben  können  auch  Mystematische 
diätetifiche  Careu  mit  anderen  Obstsorten  durchgeiUhrt  werden  ^  doch  zumeist  nur 
in  der  lücbtung,  um  in  leichter  Weise  förderud  auf  die  Darnitbätigkeit  einzuwirken. 
Denn  nur  eine  Obstart,  die  Kirschen  (und  manche  Sorten  Keine-Clauden),  nähert 
fsich  in  ihrem  Zuckergehalte  so  sehr  den  Trauben ,  dass  auch  dieser  in  Betracht 
kommen  knnn.  Die  Kirschen  enthalten  in  lOüO  Tlieilen  Sait:  740 — 82  5  Wasser, 
85-7— 181-2  Zuckerj  3 '5— 20-1  freie  Siiure,  6—10^0  Ei  weiss,  7'0— 32H)  Peetin  sc, 
2'4 — 14'0  Peetüse,  6"2 — 9"0  Salze.  Bei  den  anderen  Obstarten  itberwicgt  die 
Wirknng  der  freien  Säure,  Die  an  solcher  Säure  roiclisten  Arten,  die  Johannis- 
beeren (21*r>  freie  Säure  in  1000  Tbeilen  Saft),  Waldhimbeeren  (19-8  freie  Säure) 
nod  Erdbeeren  {ir3  freie  Säure)  werden  deslialb  hie  und  da  zu  abführenden 
,,Dlntreißigungseurcn"  benutzt,  indem  man  durch  mehrere  Wochen  hindurch  tu ^ Heb 
'm, — 1  und  2  Kilo  geniessen  lässt.  Vaj^  Swietex  liess  bis  zu  20  Pfund  Erdbeeren 
d«^  Tages  verbrauchen- 

Literatur:  Hott  u.  Lex,  Handbuch  der  Militär  -  Gesundheitspflege  1 S77»  — 
Senator,  üntersucliuiigen  über  den  fiebeThaflen  Procesa  und  seine  Behandlung.  1873.  — 
It  iebermeis  ten  Pathologie  u.  Th<arapie  das  Fiebers.  1075^  —  Immer  mann.  Allgemeine 
Eruähruiigsanomalien  tind  acute  Infecfiüuskraukbeüeii  in  Ziem&sen's  Handb>  iler  sjjica^  Fatbul. 
n.  Tberap.  J876*  —  UffelmanUj  Die  Diät  iti  den  acut-dtsberbaftea  Kraakheiten,  1S77.  - — 
von  Ziemsaen^  Ueber  die  Ernähniugf  dts  Pneuraoidkera  und  des  fiebernden  Kratikea. 
AerztL  Intelligenzbl.  1879.  —  Leube,  üeber  ernährende  Clystiere  und  FJeisebsolution. 
Dlsch.  Areb.  f  klin.  Medicin  187^  und  Centralblart  für  die  medicin,  Wissenschaft.  lS7ü.  — 
Wjel,  Tisch  für  Magenkranke.  1877.  —  Jtir|:ensen,  üeber  das  Schrot h'sehe  Heil veifabreu. 
Deutsch.  Arch.  f.  kliu.  Med.  I.  Bd.  —  Stniator,  AJlgem*  ErnähnitigfiamjtiialieiL  Ziem&fen's 
HÄudh.  d.  i^pec.  Patb  u.  Thor*  1877.  — -  Kare  11,  MjJchcuren,  Archive*  fjinerah^  de  XMhcine. 
j^tjß.  —  Lebert^  üeber  Milch- und  Molk eucnren  und  über  ländlk^he  Ctirorte  für  uuhenntteltfl 
Brustkranke.  1869.  —  'Winternitss.  Methodische  Milch-  u.  Diätcureu.  Wiener  med.  Presse, 
1670  —  Beneke,  Die  Rationalität  der  Molken  euren.  1853*  —  Drescher,  Milch  u.  Molkeu. 
Kiscfa't  Jahrb.  f.  Balneologie.  1879*  —  Stahlberg',  Der  Kumys,  seine  phyeiol.  n.  theraji. 
Wirkungen.  1869.  —  Kisch,  Keue  Literatur  über  Milchcuren.  Kiseh'a  Jahrbn  f  Balnoologie, 
1875.  —  Ki^ch,  Die  ueue^en  Erfahrungen  ii1>er  den  K um js)  Prager  Viert eljabr sehr,  f  pnikt, 
Heilkunde.  1873*—  Riehtert  Milch- und  Molkcncnren.  1876.—  Knauthe^  Die  Weintraube 
m  Mstorischer^  chcnÜBcher,  physiologrischcr  und  tberuiieutißcbeT  Beziehung  etc*  1874. 

K  i  ä  c  h. 

Diapedesis,  StairjcSin^r^,  (aus  5tx  und  T7if:Sacd,  das  HindiircUgebeu) ;  apeciell 
fÜT  das  „Durchs dl witzen"  von  Blut  auB  der  Gef^sbalm  obne  siclitbare  gröbere 
Text iirverün der ungeii  der  Gefeswandmigen  (tiaeviorrhagia  per  diapedesin)  ;  auch. 
wohl  flQ.r  die  Durchwantlerung  der  weissen  Blutkörperchen  durcli  die  GefässwÄiide 
im  Verlaufe   der   entztiiidlicben  Circid;ition8ifttörung ;   b.  Hämorrbagie ,   EiitzUuduii^- 

Diaphanoskopie  (von  Slxoxsvw,  durcbscbeinen)  ist  eine  von  Lazarewitsch 
(1B68)  auf  daj^  weiblicbe  Becken  ang^ewandtc  Metbode  der  Unteraucbung  mittelst 
Durchleuchtung  der  entsprechenden  Organ tlmile. 

Die  Methode  der  Durchteucbtung  wurde  schon  mehrfacli  zu  Unter- 
itichung32weekeTi  verwendet,  zu  welchem  Bebufe  verschiedene  Lichtquellen  dienst- 
bar gemacht  wurden.  So  weit  mir  bekannt ,  war  Cazenäye  *)  der  Erate^  der  die 
Transparenz  der  Oewebe  zur  Besichtigung  einea  Canals  benutzte.  Er  \'erüflreutlicbte 
im  Jahre  1845  ein  Speculum  itretkme^  bestehend  ans  einem  silbernen  Metalltubns 
von  2^.^  Dem-  Länge  und  6  Mm.  Durebmes8er,  dessen  vorderes  Ende  trichter- 
förmig erweitert  waj    uud   das    mittelst  eines  Mandrins    in    die  Ur^|f||e(?fii^*^ftlhr^Q[^ 


128  DIÄPHANOSKOriE. 

wurde.  Das  Lifht  einer  mit  einem  Reflector  vcrBeheneu  Lampe,  mit  Hilfe  eines 
convergirentleu  Glases  verstilrkt,  wurde  gegen  die  untere  Flilehe  des  Peuifi^  ent- 
gprechend  der  Gegend  unterhalb  der  unteren  Tubiismtlndung,  dirigirt,  und  gestattete, 
die  Innenwand  der  Urethra  trotz  der  Dicke  der  Gewebe  deutlich  zu  gehen* 

Um  die  Priorität  dieser  Entdeckung  war  bald  zwischen  ihm  und  Ratier  ^} 
ein  kleiner  Streit  entstanden.  Letzterer  legte  nämlieh  der  Pariser  Akademie  der 
Medicin  seine  Methode  vor,  mit  Hilfe  der  Transparenz  der  Gewebe  die  Alterationen 
der  Urethra  und  Blase  etc.  zu  sehen.  Er  bediente  sich  einer  gewöhnlichen  geraden 
CantÜe  von  der  Stärke  einer  Sende  mit  einem  weiten  Pavillon  und  trompetenftjrra ig 
ßec  en  ßüte)  erweiterten  Eiulc  und  liess  Sonnen-  oder  Lichtstrahlen  auf  die  Haut 
fallen*  Man  erkennt  uach  Ratier  mit  der  grössten  Leichtigkeit  die  mehr  weniger 
rothe  Färbung ,  bedingt  durch  partiell  oder  total  entzündliche  Zustande,  Die  Ham- 
blaae  wird  beim  Weihe  durch  Einleitung  von  Lieht  mittelst  etueg  Specuhim  vaginal, 
beim  Manne  mittelst  Spectdum  ani  entsprechend  beleuchtet,  Ratier  fügt  die  Be* 
merkung  hinzu,  das8  das  Ende  der  Cauüle  mit  Glas  geschlossen  sein  rnnm,  will 
man  eine  Flüssigkeit    enthaltende  Höhle   nntersiichen. 

Einen  ganz  analogen  Vorgang  empfahl  (1875)  G.  JußiE  ^)  behufs  Auf- 
findung fremder  Körper  in  der  Urethra,  indem  man  durch  die  eingeführte  feigens 
zu  diesem  Zwecke  construirte)  Röhre  den  fremden  Körper  dunkel  und  deutlich  begrenzt, 
sich  von  der  rothschimmernden  Harnröhre  abheben  sieht.  —  Die  Methode  der  Durch- 
leuchtung wurde  ferner  186Q  der  Pariser  Akademie  von  FonssäIiEives  *)  vorgelegt, 
der  die  Höhlen  des  Körpers  (bei  Blaaensehei denfi stein ,  NaHenpolypen  etc.)  mit 
GEisSLEß'scheu  Röhren  beleuchtete.  CzermäK  (1860)  und  Gerh^^dt  suchten  die 
Durchleuchtung  des  Kehlkopfes  mit  Sonnen-  und  Gaslicht  zur  Diagnose  zu  verwerthen. 

Im  Jalire  1864  versnclite  AxibiiiariB*)  Jn  dem  ischwani^rea  ütenis  die  Bewegrungeu 
des  Fütus  zu  sehen.  Bringt  maa  nämlich  deo  Fütua  in  eine  mit  Wasser  gefüllte  Blase,  so 
Icann  man  djo  ihm  mitgetheilte  Bewegung  sehea,  wbhd  man  eiQ  Liclit  auf  die  d*?m  beob- 
achtenden Äupe  gegenüber  befindliche  Seite  der  Blase  stellt;  noch  deiithcher  kaim  man  jeaes^ 
wesu  man  die  eanze  Blase  mit  schwarzem  Papier  üheFzIeht^  in  diesem  zwei  sich  gerade  gegen* 
über  stehende  Lücher  schneidet^  an  deren  einem  das  Äuge  beohaclitet,  während  hinter  dem 
aii<l»-ren  das  Licht  angeliracht  ist.  la  gleicher  Weise  nun  wurde  der  Leih  der  Schwang&rea 
mit  f'apier  ttherzogen  etc. 

Bekanntlich  wird  die  Transparenz  der  Organe  an  eh  zu  diagnostischen 
Zweeken  (Hydroeele)  verwendet.  Nun  constatirie  Lt'CKE  **},  dass  bei  massig  hellem 
Tageslicht  feste  Geschwülste  durchscheinen,  und  spraeh  die  Yerniuthung  aus,  da^s 
das  Durchscheinen  noch  an  manchen  anderen  Geschwülsten  (Lipome,  Myxome) 
wahrnehmbar  und  diagnostisch  verwerthbar  wäre^  während  Krebsen  und  Adenomen 
diese  Ei^ensehaft  fehlen  dürfte. 

So  viel  üher  die  Durehleuehtung-  mit  einfia ehern  Lichte. 

Zunächst  war  es  Brück  ")y  der  mit  galvanischem  Glühlicht  (hellem  Werss- 
glühlicht)  besonders  die  hintere  Blasenwand  beleuchtete.  Ein  in  das  Rectum  beim 
Manne  und  in  die  Vagina  beim  Weibe  eingefilhrtC/S  Instruraeut,  der  Form  nach 
einem  geschlossenen  SpeculuTn  vaginae  gleich ,  steht  mit  einer  vierelementi^en 
^ImDELDOR  PF 'scheu  Batterie  in  Verbindung,  welche  eine  Platinspirale  zum  Wciss- 
glüheu  bringt  und  so  die  an  hegen  de  Blasenpartie  gut  durchleuchtet.  Durch  eine 
entsprechende  Vorrichtung  circulirt  rings  um  den  glühenden  Piatiudraht  fortwährend 
kaltes  Wasser.  Mittels  eines  in  die  Harnblase  eingeführten ,  gefensterteu  Catheters 
mit  Merceer' scher  Krümmung  kann  man  nach  Bhuck  mit  Leichtigkeit  die  Schleim- 
haut der  hinteren  Rlascnwand,  mit  einem  anderen  passenden  Instrumente  (S  t  o  m  a  t  o- 
skop)  die  Mundhöhle  hinreichend  heleuehten  und  sehen,  —  Ziu:  selben  Zeit 
veröffentlichte  Milliot^)  seine  Methode  der  Splanchnoskopie,  d.  i*  die 
Methode  der  Durchleuchtung  eines  Theiles  der  ünterleibshöhle  durch  helles  Glüh- 
licht,  mit  dem  MiDDELDOEPF'schen  Apparate^  indem  er  in  den  Magen  oder  Mast- 
darm eine  enge  Glasröhre  filhrtc,  in  welcher  zwei  dttime ,  mit  den  Elektroden 
^  erbundeue  Platindrähte  sich  befanden,  so  dass  ein  TheÜ  der  Unterlei bshülüe  durch 
das  erzeugte  helle  GlÜhUcht  durchlenchtet  wurde,  Digitized  byGoOQlc 


DIÄPKANOSEOPIB.  --  DIAPHORETICÄ.  129 

Dasselbe  Prineip  ^  andte  L.u^aKe witsch  ^J  beliuf^  UntersyehiiDir  dfis  weib- 
lichen BeekeDB  an  und  nannte  die  Methode  Diaphanoskopie,  Uüs  betreffende 
InetTümejut,  Diaphanoakop,  besass  eine  erhöhte  Leuchtknift;  allein  die  schnelle 
Erhitzung  des  Glaseylinders  gestattete  nur  eine  relativ  kurz<f  üntenmiebun^.  Diesem 
üebelßtande  suchte  Schramm  '")  dnreh  die  Construction  eines  dünnwandigen ,  nicht 
leicht  zerbrechlichen,  gllisemen  Doppelcvlinders  abzuhelfen,  dnrch  dengen  änsseren 
Hohlraum  fuitwiibrend  kaltes  Wasser  zu-  und  abflios&t.  Wäbrend  nun  die  Glasröhre 
innerhalb  der  Vagina  tixirt  und  gegen  dte  Bauch  wand  genähert  wird,  sucht  man  mit 
einem  einfacben  Holzring  von  8  Cio,  Durebmesser  die  entblössteu  Bauebdecken  durch 
allmälig  stärker  werdeinlen  Druck  der  Lichtquelle  näher  zu  briniJ^en.  Die  innerhalb 
dea  Ringes  betindlicbe  Bauehbant  ermöglicht  nun  den  DurcbtTitt  der  Lichtstrahlen 
und  eo  die  sllmäUge  Durchforschung  des  Beckens. 

Die  Umgebung  des  Uterus  erscheint  nach  Laxabe witsch  bei  der  Dnrch- 
leuehtting  in  greller,  rother  Farbe  des  Blutes^  während  die  Eierstöcke,  Tnben  und 
runden  Bänder  »ehwaeh  durchscheinend  sind.  Nicht  durch  leuchtbar  und  deshallj 
vollständig  schwarz  oder  dunkel  erscheinen  der  normale  Uterus,  kleine  feste  Ge- 
ßchwülste  des  Uterus,  der  Ovarien  und  Tuben  und  endlieh  Blasensti-^ne. 

Bei  der  diaphanoskopischen  irntersuchung  treten  begreiflicher  Weise 
mancherlei  erschwereudo  Umstände  (Empfindlichkeit  etc.)  ein,  ja  gewisse  Affectionen 
(Entzündungen,  Blutergüsse  etc.)  contraindiciren  dieselbe. 

Auch  zur  Untersuchung  der  weiblichen  Harnblase  fand  die  Diaphanoskopie 
nach  Laz  ARE  WITSCH  eine  zweckmässige  Verwendung,  indem  in  die  von  der  Va^inri 
aus  durcbJeucbtete  Blase  ein  SmoN'sches  Specdiim  nach  entsprechender  Dilatation 
der  Urethra  eingeftihrt  wird  und  so  die  Ini^pection  der  transparenten  Blasenschleim- 
Iiaiii  stattfindet.  Weitere  Resultate  der  Diaphanoskopie  fehlen. 

Nach  demselben  Principe  sind  die  elektro- endoskopischen  Instrumente  von 
Kitze-Leiter  constmirt.  Dieselben  bezwcrcken  Jedoch  nicht  die  Durchleuchtung, 
eondem  die  direete  Beobachtung  jener  Organe,  m  welche  sie  zur  Einfllhrung  gelangen. 

Literatur:  ')  C  a  z  e  n  a  v  ü  ,  N^wß^mi  mods  d'eJGptoration  fh  rurrfhre.  PufU  1S46.  — 
*)  HKtier,  jVr/iit?€aw  mo^yen  d-f.xpiorati&ri  de»  ti^ttts  »ou^cutani*.  Oaz.  mM.  d&  Parw»  1S43^ 
p€^*f.  äOö.  —  *)  t4,  Jnrie,  Üober  die  neueren  Unterfiuchiiiipmethüdeji  der  Harnröhre  xud 
des  Mastdärme».  Anaoi^et  d.  Ges.  tl.  Äerzte.  1S75.  Nr.  28.  —  *)  Fonssivgri  ves,  ß^^lnirat/^ 
arlißcir^l  '/ft*  tatlU^Jt,  lierne  de  fMr.  mti'L-chir.  IStSO.  —  *)  Aubinais^  Ütertjsropie  Union 
15?,  1864:  Caiistatt  Jahresb.  18(34,  pa^.  381.  —  ">  Locke,  ööber  die  Eigenschaften  deji 
Dnrchscheinei]^  bei  festen  Gf?sch  will  st  en.  Centrulbh  f,  Cüir*  1S75.  —  ')  JuL  Brück  jun^^  Bm 
tfrethroßkop  und  Stomatoskop  durch  galvaniscfaes  Licht.  Breslau  1867.  —  *)  Milliot,  *Schmid*s 
Jahrbücher.  Bd  lAQ,  pag.  143  —  *")  La zare witsch,  Beilag^e  an  den  Sitzungsprot.  des 
üniversitätssenateis  in  Charkow.  J8ö8,  —  ^**)  Schramm,  [Jeber  dJe  diafihanoskopiische  Unter- 
mchiiD^  der  weibUchea  Bi^ukenorgane  Jahresber  der  Ges.  f.  Nat.  und  Heilkunde  in  Dre-sden. 
Oetobtsr  1875;    Joiii  1876.  —    Vgl  auch:  Grünfald  zur  Geschichte    der  Endijt^opie.    Med 

J»'"''-  18'^9-  Grün  fehl. 

Diaphoretica  (Six'p'jpsw,  trafiBpiro)^  Mittel  zu  dem  Z wecke j  die  wässerige 
Secretion  der  Haut  zu  vermehren,  SpecieUer  werden  diejenigen ,  mit  deren  Hilfe 
8ch weiss  hervorgebracht  werden  soll  —  Sudorifera  (Ilidrotica)j  hingegen  solche, 
deren  Aufgabe  sich  auf  die  blosse  Steigerung  der  Hauttrauspiration  beschränkt  — 
JJiapnoica  genannt. 

Eine  bestimmte  Grenz©  zwiBchen  der  insenwiblen  Perspiration  und  dem 
Schweisäe  gibt  es  nicht.  Das  Zustandekommen  des  letzteren  hängt  nächst  den 
individuellen  Verhältnisaen  von  der  Temperatur  und  dem  Wassergehalte  der  Luft 
ab.  Ist  dieser  gering  und  wird  die  den  Körper  umgebende  Luft  beständig  durch 
neue  und  tnjckene  Schichten  ersetzt,  so  kann  die  Haut  grc^ssc  Mengen  von  Wanser 
entlassen ,  ohne  dass  es  zur  Sehweissbildnng  kommt  ^  während  andererseits  der 
grdsste  Theil  dea  von  ihr  abgesonderten  Wassers  sich  als  Seh  weiss  abscheidet, 
wenn  Wassergehalt  und  Temperatur  der  Luilt  einen  höheren  Orad  erreichen.  Die 
Menge  des  jeweilig  abgeHonderten  Sehweisses  kann  somit  nie  als  Maasastab  zur 
Schätzung  des  Quantums  der  wÄsserigcn  Hautaiuiscbeidung  dienen. 

fiAftl-Encyclop&dle  der  ges»  HeUknnde.  IV.  9  y 


poogle 


^FP^^W^^PP 


J^  DIAPHORETICA. 

Dnreli  den  Schweiss  giebt  der  Körper  nicht  blos  Wasser,  sondern  auch 
andere  Stoffe  ab,  selbst  solche,  die  sonst  mit  dem  Harne  ausgeschieden  werden. 
Zwischen  der  Haut  und  den  Nieren  als  Excretionsorganen  besteht  ein  ausgesprochener 
Antagon  smns  und  wird  die  verminderte  Hautabsonderung  durch  vermehrte  Nieren- 
ausscheidung  eompensirt.  In  Anbetracht  der  bedeutenden  Ausdehnung  der  Hautdecken 
und  der  Menge  ihrer  Absonderung,  durch  die  ein  nicht  unansehnliches  Quantum 
excrementitielier  Stoffe  ausgeführt  wird,  ist  es  begreiflich,  dass  bedeutendere 
Störungen  der  Innervation,  sowie  über  einen  grösseren  Umfang  ausgedehnte  patho- 
logische Veränderungen  dieses  Organes  nicht  ohne  nachtheilige  Folgen  für  das 
Gesammtbefinden  sein  können. 

Das  Zustandekommen  des  Schweisses  wird  im  Allgemeinen  durch  alle 
Momente  gefordert,  welche  den  Blutdruck  in  den  Capillaren  der  Schweissdrüsen  zu 
erhöhen  vermögen,  vor  Allem  directe  Vermehrung  des  Wassers  im  Blute  und  den 
Organen  nach  reichlichem  Genüsse  desselben  in  der  Eigenwärme  des  Körpers  nahen 
Tempcraturj^^raden.  Fehlen  jedoch  die  äusseren  Bedingungen,  nämlich  ein  genügend 
hoher  Wärmegrad  und  Wassergehalt  der  den  Körper  umgebenden  Atmosphäre,  oder 
erleidet  da?«  Blut  durch  Vermehrung  anderer  Ausscheidungen  einen  erheblichen 
Verlnst  nn  Wasser  und  Blutsalzen,  so  lässt  sich  mittelst  Arzeneimittel  nicht  leicht 
(ine  wiiaaerige  Ausscheidung  der  Haut  bewirken.  Durch  reichliches  Schwitzen 
werden  dem  Körper  ansehnliche  Mengen  von  Wasser  und  verschiedene  zur  Aus- 
sehe ulimg  liest immte  Stoffe  entzogen.  In  dem  Maasse,  als  das  Blutvolum  sich  hierbei 
vermindert,  nimmt  der  Zufluss  nach  anderen  Organen  ab,  profuse  Secretionen  und 
I'jxcretioneii,  wie  auch  abnorme  Spannungszustände  der  Haut  und  der  Gefässe  werden 
lierabgeaetzt  und  zugleich  die  Resorptionsthätigkeit  vom  ßlute  aus  gesteigert. 

Das  diaphoretische  Curverfahren  erscheint  angezeigt:  1.  in  den 
Fällen,  wo  die  Eigenwärme  des  Körpers  erheblich  gesunken  ist;  2.  bei  Erkältungs- 
krankheiten und  im  Allgemeinen  gegen  solche  Leiden,  welche  von  gestörter  Haut- 
Ibatigkeit  abgeleitet  werden,  namentlich  im  Beginne  rheumatischer  und  catar- 
liiiiliäcUer  AflVctionen  ohne  oder  nur  mit  geringen  fieberhaften  Erscheinungen,  dann 
hei  chronischen  Rheumatismen  mit  Schmerz  und  Steifheit  in  den  Gliedern  und  den 
mildem  Formen  rheumatoider  Arthritis.  Bei  acutem  Gelenkrheumatismus  widerräth 
ScoDA  die  Aliwendung  diaphoretischer  Mittel,  überhaupt  bei  fieberbaften  Krankheiten, 
und  nur  wenn  bei  dieser  oder  einer  anderen  Krankheit  der  Patient  von  Frösteln 
f^^eplagt  wml  oder  Kälte  empfindet,  können  nach  ihm  warme  Getränke  verab- 
reicht werdt/u ;  3.  zu  dem  Zwecke,  um  bei  excessiver  Hamabsonderung,  profusen 
Därmen tl errungen,  Speichelfluss  etc.  die  betreffenden  Ausscheidungen  antagonistisch 
/,u  bekämpfen;  4.  in  Fällen,  wo  man  rasch  grössere  Flüssigkeitsmengen  aus  dem 
Körper  zu  eiitfemen  beabsichtigt,  z.  B.  bei  drohendem  Lungenödem,  acutem 
llydropB  naili  Scharlach,  acuter  Nephritis  etc. ;  5.  bei  chronischen  Hautleiden  mit 
Ijedeutender  Trockenheit  der  Haut  und  excessiver  Epidermisauflagerung  (Psoriasis, 
Pityriasis,  Eczema  squamoS'  m,  rubrum  et  impetiginosum)  y  um  die  Hautthätigkeit 
kräftiger  anzuregen,  die  äusseren  Schichten  zu  lockern  und  spröde  Epidermismassen 
2U  erweichen;  6.  als  erschlaffend  imd  beruhigend  wirkendes  Mittel  bei  krampfhaften 
Affectioncii  verschiedener  Art,  bei  Gallenstein-  und  Nierencolik,  eingeklemmten 
Brüchen,  um  die  bestehende  krampfhafte  Constriction  durch  Relaxation  des  Muskel- 
gewebes zn  beheben,  bei  schmerzhafter  Menstrualthätigkeit ,  neuralgischen  Leiden, 
namentlich  Ischias,  Lumbago,  Myalgien  etc.;  7.  gegen  subacute  und  chronische 
Gic!»t  und  8,  bei  Personen,  die  zur  Fettbildung  neigen.  Aeltere  Aerzte  hielten  die 
Diaplioretica  überdies  indicirt  bei  allen  Fiebern  zur  Zeit  der  Krisen  und  solchen 
Krankht  jtszii:^tänden ,  als  deren  vermeintliche  Ursache  Unterdrückung  des  Schweisses 
angesehen  wurde. 

Die  Mittel  zur  Hervorrufung  vermehrter  Diaphorese  lassen  sich  zurück- 
führen auf  solche,  welche  1.  dem  Körper  Wasser  und  Wärme  von  Aussen  oder 
von  Innen  zuführen ;  2.  die  Circulation  beschleunigen,  die  Eigenwärme  des  Körpers 
und  den  Stoffumsatz    steigern    und  damit  die  Abgabe  von  Wasser  durch  die  Hant> 


DIÄPHORETIGA, 

erljöhen,  oder  3.  wie  die  Ekelmittel  einen  Zuatatid  von  Abspannutij^  der  Hautgefässe 
bedingen  nnd  den  Üurebtritt  von  Wasser  aus  den  relaxirten  CapiJJaren  mittelst  der 
Bchweiss^drüäen  erleichtern* 

VeTßühieden  und  von  sehr  imgleielier  tbfrapeutischer  Leistung  sind  die  Mittet,  deren 
mau  sk'li  arzentilich  bedient ,  um  mitt<?lst  der  durch  sie  bewirkten  Diaphorese  die  liier 
genannten  Krankheit SKustaiide  zu  bekämpfen. 

1.  Warme  Bäder.  S\e  veranlassen  den  Äusl^nich  von  ?diweiss  und  zugleich  alle 
denjselbeu  l^edingende  Verändenmp^en  im  Gewebe  der  Haut ,  ihren  Gt-fässen  und  Nerven.  Am 
bedeutendsten  gestaltet  sieh  die  DiEiphorese  bei  Anwendung  warmer  JJäder  mit  ,steigeuden 
Temperaturen  nach  Liehe  rm  eiste  r-  Atau  hringt  den  Patient4m  in  ein  warmes  Bad  von 
38 '  C,  steigert  nach  und  nach  durch  ZtrgiessfMi  von  heimse m  Wasser  die  Temperatur  des  Wassers 
anf  41—4:4^'  C  ,  während  dem  .sich  dieser  im  Bade  hetindet,  und  Insst  ihn  hierauf  durch  2  bis 
3  Stunden  i^ehwitzeu.  Diej^ey  Verfahren  gilt  gegenwärtig  als  eines  der  bewährtesten  für  die 
Eutferniitjg  hydrupischer  Transsudate  aus  dem  UnterhautKeJlgewebe  und  den  gröBsereu  serösen 
Smekeu,  infilieäündere  bei  acuten  Hydrupsien  in  Folge  von  Nephritis.  Scharlach  etc.  An.sge- 
schlössen  davon  sind  tieherhafte  Zustände,  Hirn-  und  Hirnhautentaündung ,  hochj^rradige  Pcri* 
cardialexaadate,  heginnendes  Lungenödem  und  1  Katrin htli ehe e  GßSünkenseiii  der  Krilfle. 

2.  Dampfbäder.  Sie  sind  ein  wichtii^es  Schweiüsmittel »  wirki^i  über  nicht  ^o 
erschlaffend  als  lieisse  ^'uUbäder.  Sre  werden  vorzu^weise  gegen  chronische  Rheumatismen^ 
&(bmerz-  und  kniniptluiftL*  Atl'eetionen,  so  wie  gef?:eu  die  ohen  erwiihnten  Hautleideii,  dann  bei 
clirciai^t'h-catarrhaUacheü  Erkrankungen  der  Schleimhäute  der  Nasenhühle ,  de^  Gehüreanalcs, 
der  Schlund-  und  Kehlkopfgebilde,  sowie  der  übrigen  Luftwege  mit  Troekenheit  und  RFinhigkeit 
dieser  Theile  in  Anweminug  p:td>racht   und   den    wärmten  Bädern  in  diesf*u  Fällen  vorgezogetu 

3.  Heisse  Luftbäder  (türkiBehe  Bäder).  Man  erKielt  mit  Hilfe  derselben  eine 
energischere  und  nachhaltigere  Hiiutihätigkeit  als  durch  Dampfbäder  und  eine  reiche 
SchweJssbildung,  namentlich  wenn  ein  wtirmes  Vollbad  an  vor  genommen  wird.  Man  wendet 
sie  bei  veralteten  giehti^ehen,  rhenmatii^cheu  und  paralviiächen  Leiden  an.  In  Ermangelung 
diesor  Bäder  kann  man  sich  eines  leicht  zu  improvisirendea  Spiri  t  usbadea  oder  We  In- 
ge ii»t  dam  pfhad  es  bedienen,  bei  deren  Anwendung  Idugritens  nach  V,  Stunde  der  Körper 
sieh  mit  Seh  weiss  bedeckt,  welcher  durch  Trinken  von  Wasser  noeli  mehr  gesteigert  wird. 

4»  F  e  u  c  h  t  w  a  r  m  ö  E  i  n  w  i  e  k  l  u  n  g  e  u  des  Körpers.  Sie  wirken,  wenn  der  Körper 
von  einer  dichten  Lage  scblechter  "Wärmeleiter  umgehen  wird,  nach  Art  eines  warmen  Dampf- 
bades. Es  bildet  sich  Kwisehen  dem  Köi^ier  und  den  Decken  tiue  mit  Dampf  erfidlte  Liilt- 
s*chichte ,  nuter  deren  Einwirkung  die  Temperatur  der  Haut  erhöht  wird ,  mis  der  eiji  rtdch- 
lieber  Schweias  hervortritt,  welcher  tlurcli  Wa^snertrinken  noch  mehr  gelVirdi.^rt  -wird  Z  i  c  m  s  s  c  n 
empdehlf  die  P  r  i  e  s  s  n  i  t  jc'schen  E 1  n  w  i c  k  1  n n  g  e  n  als  einfacheres  und  müdereK  Diaphoreticnm 
in  den  Fällen,  wo  der  Kranke  da^  heissc  Bad  (nach  Lieb  ermeister)  nicht  verträgt ,  nur 
mit  dem  Cnten^chiede ,  dass  die  leinenen  Lacken,  in  welehe  der  Leib  eingepackt  wird,  nicht 
in  kaltes,  sondern  in  heisses  Wasser  getaucht  werden,  Sd  eingewickelt  bleibt  der  Patient 
2~d  Sttmden,  trinkt  Wasser  nach  Belieben  und  wird  Äulelzt,  rasch  abgetrocknet,  in  das  vor- 
her erwärmte  Bett  gebracht,  Profaser  SchweiJ^s  tritt  bei  hydropischen  Kranken  oft  erst  nach 
mehrmaliger  Anwendang  der  heisacu  Bäder^  resp,  EinpÄckuugen  hervor. 

5  Bedeckung  d  e  s  K  ii  r  p  e  rs  m  i  t  l  u  f  t  -  u  n  d  w  a  s  s  e  r  d  i  c  h  t  e  n  U  m  h  ti  11  u  n  g  e  n, 
IlBs  Tragen  aus  Kautschnklclnwnnd.  Gel-  oder  Wachsluch  gefertigter  Kleider  wirkt  auf  die 
Haut  durch  Unterhaltuag  feuchter  Wärme  und  Auhäufitng  tropf har  Husif^iger  Ausdiinatnng  nach 
Art  eines  allgemein  oder  localen  conti  n  u  irlieheii  Bade^,  je  nachdem  sich  die  Bedeckung 
auf  den  ganzen  Körper  (mit  Ausuahme  des  Gesichtes)  oder  auf  cfusfielnt*  (erkrankte)  Theile 
erstreckt,  njid  wird  vornehmlich  gegen  diö  oben  eiivähnten  Hautkrankheiten  In  Anwendung 
gezogen  (H  e  b  r  a  ,  II  a  r  d  y  u.  A.). 

().  W  a  r  m  e  F  vj  H  ä  b  ä  d  e  r  und  andere  1  o  c  a  1  e  R  e  i  z m  1 1 1  e  1.  Er^tere  durth  Zusatz 
von  yenfmehl,  geschitbtcm  Mccrrettig,  Asche,  Lauge  etc.  reiaend  gemacht,  errejren,  unmittelbar 
vor  dem  ZnbLdtegehen  gebraucht^  einen  mehr  oder  weniger  starken  Schweissi  Sie  werden  meist 
bei  solchen  Erkraiiküngszustäuden  in  Anwcndmig  gebracht,  welche  von  Störang  der  Haut- 
thätigkeit  iind  Unterdrückung  anderer  Ansachcidungen  abgeleitet  werden,  ansserdeai  bei 
Amenorrhoe,  dysmenorrhoischen  Beschwerden ,  schmera-  und  krampfhafien  Zufällen.  Gleich 
den  Fnwsbädern  fuhren  Cataidasmen  Tiud  warme  ^  feuchte  Fomente  zu  einer  oft  ergiebigen 
DiaptionJBo,  ebenso  der  Keiz^  den  Sinapismen,  Cantliariden-  und  Harzpflaster  auf  der  Haut  ver- 
ursachen. Au  (dl  durch  Fmttiren  nnd  andere  ahnliehe  Erregungen  derselben,  wie  Kneten,  Walken, 
Büriten,  Striegeln  etc.  wird  die  Hanttran.'^plratiott  wirksam  gefördert. 

7.  Warme,  wässerige  Getränke  f/httphorctlctt  aqiiQ^aJ  in  nicht  zu  geringer 
Menge  genflSüäen ,  reranlassen  eiiieu  frequcnteren  Herzschbig ,  beschleunigte  CircnJatlon  mit 
Bteigemng  der  Eigenwäi-me  und  dm  StofFumsatzes,  selbst  stickstoÜ'half  Iger  Producta  (vermehrte 
Harnstoffana^beidung  —  Mosler).  Die  Haut  fällt  sich  mit  dem  wasserreieher  gewordenen 
Bl^te  und  enüassl  das  aufgenommene  Wasser  mit  darin  gelösten,  leicht  ditfundirbaren,  exc^re- 
TDentitiellen  Stofen  unter  gesteigertem  Drucke  in  knrzer  Zeit  aus  den  erweitert cn  Ha utcapi Haren 
mitielst  der  ÖchweisadräKen»  Da  der  Geunss  grüsserer  Mengen  warmen  AVassers  widrig  schmeckt 
nnd  leicht  Uebelscin,  selbst  Erbrechen  hervorruft,  so  verbessert  man  den  fJf  ^vhrTiar:k  nnd  diö  , 
rnverdaulichkeit  dei^selhen  durch  Zusatz  von  Zucker,  Fruchtsäften,  CitronL^nMifi  fwauii«*  LiiiiooadiDQ^^ 


132  JDlÄPHORETlCA. 

Oller  einem  aroraatfsc^ien  Mittel.  Man  bedient  sich  dieser  G-eWnke  (Tlflant*a)  behnfs  Erwärmunsr 
des  Körpers  naeh  Erkaltungen,  im  Froät*ladiiiTn  der  Fieber,  im  Bef^^inue  eatarrlial isolier  nad 
rlienmatificher  Erkranknngüii,    gegen  leichtere  kramp f hilf te ,    wie    ancli  andere  nervöse  Zufälle, 

8.  Aethttrisch-ölige  Mittel^  wie  Flisres  Sn mbtici^  - IWae,  -Chamoni li/ae,  Berba 
Menthae,  -MeltMae ,  Hadix  Valtriufiaet  -Att/itlicae  efc  werden  zum  ZwLK'ke  der  Diaphor^se  in 
Form  eines  wässerigtu^  warmen  Ausasuges  genommen  Kalt  genossen  wirkt  diui^^er  nicht  schweiss- 
treibend  und  sind  die  atherisebeu  Oele  nixr  als  Unter^tütsuniigsmittül  der  Diaplion-ee  ssn  be- 
trachten. Pur  genossen  üussern  sie  diese  Wirksamkeit  io  einem  gerin leem  Grade,  und  gröi^sere 
Dosen  haben  vermöge  Ihrer  Einwirkung  auf  den  Yerdanungseanal  geradezu  das  Gegentbeii  kut 
Folge.    Erheblieber  ist  die  diaphoretische  Leiytuiig  des  Camphers  in  arzeaeiliehen  Dosen. 

9.  Spiritusse  Mittel  (AhohGlisa  tt  Attherea).  Nach  mäRBigcm  Genüsse  derselben 
wird  die  Herathätigkeit  geäteigert.  der  Pulß  bescbleunigt,  der  Blntdmck  herabgesetzt  und  eine 
passive  Erweiterung  der  Arterien  herlieigeführt ,  welche  sich  durch  Röthnng  der  Kopf-  und 
Gesiclitshaut,  Gefühl  erhokter  Wärme  und  Neigung  Kum  Schwitzen  kuudgiebt.  Wä,sserigc  mit 
Spirituosen  versetzte  Getränke  (ü-rog,  Thee  mit  Rum,  Gl&hweiu  etc.)  gehöi^n^  warm  geno.ssen, 
zu  d*ui  wirksaaist^jn  Schweissmittelo,  deren  man  Kieh  gleich  der  Yttrerwäbnteu  TiKancn  in  den 
dort  angt?luhrtün  Fällen  bedient  und  sie  diesem  stdbst  vorzieht 

10.  A  ni  ni  o  n  i  a  k  p  r  ä  p  a  r  a  t  e.  Aeltere  Aerzte  haben  deusselben  die  Eigenschaft 
zugeschrieben,  die  Hautpferspiration  bis  ssur  Schwoissbildimg  zu  Äteigeru  und  zu  diesem  Behtife 
den  kiihlensauren  und  essigsauren  Ammoniakpräparaten  den  Voi-zug  gegeben.  Doch  lehrt  die 
Erfahrung.  das?ß  es  bei  ihrer  Anwendung  nur  unter  Beihilfe  äusserer  Wärme  oder  des  Genusi^es 
warmer  Getränke  gelingt,  eine  genügende  Diaphfirese  hervorzurufen ^  von  ihrer  Anwendung 
als  Diaphoretica  aber  ein  besonderer  Nutzen  nicht  ku  erwarten  steht. 

11.  Opinni  und  seine  Zubereitungen.  Sie  besitien  eine  deutliche  Tendenz 
Scbwelss  ^u  bilden,  und  lludcn  beiäonders  bei  solchen  ErkältongSÄaständen  Anwendung,  welcUc 
die  bernliigende  Wirkimg  dieÄea  Mittels  zugleich  erheischen.  Tortheilhaft  werden  sie  mit 
ekelerregenden  Mitteln,  namentlich  mit  Brechweinstein  veilumden,  um  einerseits  das  Erbrechen 
und  Ahföhren  iiintanznh alten,  andererseits  die  diaphoretische  Wirksamkeit  derselben  xu  steigern, 

12.  IJ  it!  A  n  t  i  m  0  n  i  a  1  i  e  u  ,  B  r  e  c  h  w  n  r  z  e  1  und  andere  ekelerregende  Substanseat 
veranlassen  mit  dt.on  Eintritte  des  Ekels  gewöhnlich  auch  einen  Schwcissausbrnch,  der  nur  vor- 
übergehend oder  durch  längere  Zeit,  uulerätütsst  vom  Gebrauche  diaphoretischer  Getränke,  anhält. 
Mau  wendet  sie  meist  in  Terbindnug  mit  Opiumprtpai^ten  bei  acnt  verlauf'end(?n,  von  Fieber  be- 
gleiteten Erkältnugskrankbeiten,  insbesondere  entzündlichen  Aäeetioaen  der  Eespiratiotiaorgane  an, 

13.  Rerba  J  aburandi  Sie  ist  ein  Äiemlifb  rasch  wirken  des  Diaphoretieum,  das 
sieb  in  manchen  Beziehungen  den  letzterwähnten  nähert.  Bald  nach  dem  Einnehmen  eines 
Aufgnsäsies  dos  Erautei*  (40^ — 60:1000  A(j.)  oder  ihres  wirksamen  Bestandtheile*? ,  dcj?  rila- 
carping  in  der  Gabe  von  2  Ctgrm  (entsprechend  der  hier  angegebenen  Dosis  des  Krautes) 
und  zwar  kurz  nach  Beginn  des  Speichel flusses^  bricht  zuerst  am  Kopfe  ein  starker  Schweifs 
aus,  der  sich  nach  und  nach  ober  den  ganzen  Körper  verbreitet,  ^i—H  Stunden  anhält  und 
durch  tiniiüHen  noch  weiter  sieh  steigert.  Zugleich  stellt  sieh  Ekelgefühl  ein^  der  Blutdruck 
sinkt  wie  noch  Anwendung  der  EmeÜca  beträchtlich  uud  in  Folge  von  Wasserverdatistung  auch, 
die  Eigenwärme  des  Kl?rpers.  Man  hat  dieses  Mittel  als  Diaphoreticum  gegen  die  vorerwähnten 
catarrhnlisehen  und  rheumatischen  Leiden  mit  vorherrschend  acutem  Verlaufe  und  als  Hydra- 
gognm  bei  Hydrop.'^ien,  wie  auch  zur  Bekämpfung  excessiver  Hamsecretiou  empfohlen. 

14.  Es  gieht  noch  eine  Anzahl  von  Mitteln,  die  wohl  mit  Unrecht  als  Diaphoretica 
beKaichset  werden.  Einige  von  ihnen  äiiasern  diese  Eigenschaft  erst  nach  grossen,  den  toxi  scheu 
oft  sich  nähemdön  Dosen,  so  dasß  auf  diese  Neheuwirkung  in  arzenei lieber  Besiielrnng  keinerlei 
Gewicht  gelegt  ivird^  während  andere,  wie  die  SassapnriUa  und  ihre  Surrogate  (liaL  CarhiA 
aretmriaf^  -Bfirtfannaet  -Chtnae^  dann  Li*jn.  Gutijacii  JJerh.  Violas  iricälQrUy  -CWcndvlaii  efc^, 
von  älteren  Pharmocologen  als  IHnpkor^Mca  acntz  bezeichnet,  ohiüchon  aieh  ein  scharfer  Stoff 
in  denselben  nicht  nachweisen  lässt)  ihre  diaphoretisi  he  Wirkung  tbatsiichlieh  nur  dem  reichlich 
genösse  neu  Wasser  verdanken,  wenn  sie  in  Abkocdiung  und  nicht  kühl  genossen  werden  Bei 
Anwendung  dieser  rermefntllch  sdiarfen  Diaphoretica  sollten  nicht  allein  die  Äusschöidungeii 
durch  die  Haut,  sundtTu  auch  aus  anderen  Fxcretionsorganeu  vermehil  und  mittelst  det^elbea 
im  Körper  Sfiurüekgebaltene  AuswurtiSi^toffe  beseitigt  werden. 

V  0  r  8  i  c  li  t  ßrüeisclit  die  Anwendung  der  Diaphoretica,  besonders  stark 
erhitzender,  die  Herxtiiöti^keit  tlbemiässi^  anre-j^ender  Mittel  bei  schwäeblicheß,  sehr 
erregbareu,  wie  atich  au  Lungen-  und  HerzaÖcetionen  leidendr»  Kranken,  Gegen- 
aagezeipTt  ist  da?^  diapborelisefiG  Verfabrea  bei  nn  scLweren  Fiebern  und  aeuteHj 
entzlindliebeu  Krankheiten  mit  an,sgeprä gt  activem  Fiebereharakter  leidenden  Personen. 
Nie  versäume  man  das  Abtroeknon  und  Anlegen  frischer  LeibcswiUche  naeh  dem 
Sebwitzen  und  verhüte  möglichst  das  Eindrinfc^n  der  Luft  nnf  die  traujipirirenden 
Theile,  in  denen  sieh  auch  sofort  das  Gefllbl  unangenehmer  l^llhle  bemerkbar  maeht. 
Dort  wo  eH  uubedenklich  erscheint,  kann  nacli  dem  Schwitzen  eine  entsprechende 
Abkühlung  vorgenommen  werden,  um  wie  bei  Darapfbadcaren  den  Ersehlaffungs- 
zustand  der  Haut  zu  heben  und  ihr  die  verlorene  Euergie  wieder  zu  gebeij:)ö[^ 

Bernat^i^. 


DIARBHOE. 

Diarrhoe,  unter  DiArrhoe  (Xtapp^tv  iliirchflicssen)  rergteben  wir  diejenif^e 
Abnormität  der  Deföcation,  bei  welcher  die  entleerten  Massen  in  ihrt-r  Consisteaz 
Bich  mebr  weniger  dem  flüssigen  Zustande  näJjern,  wälirend  die  Zahl  der  Ent- 
leerunj^en  in  der  Zeiteinheit  zugleich  eine  gesteij^erto  ist.  Wir  würden  nach  dieser 
Definition  jeden  Stnhigang  von  geringerer  als  breiartiger  Cnnsistenz  einen  diar- 
rboisehen  Hernien  dflrfen,  wJlhreiid  da^  Vorhandensein  von  zwei  oder  f>elbst  drei 
consistenten  Stuhlgängen  in  einem  bestimmten  Zeitabschnitt  noch  nicht  zur  Dia- 
güom  der  Diarrhoe  berechtigt.  Da  aber  die  Kormalzabi  der  Stülde  zwei  ^ewöhnUeh 
nicht  zu  überschreiten  pflegt  und  da  ferner  den  diinritlüBaigen  Entleenmgen  gewöhn- 
lich einige  cünsiatentere  voran&zngehen  pflegen,  ho  kann  man,  wenn  an  einem  Tage 
die  Zahl  der  Stuhlgänge  bei  älteren  Kindern  und  Erwachsenen  die  Zahl  zwei,  bei 
Stlnglingen  und  kleineren  Kindern  mehr  als  vier  ilbers  eh  reitet^  die  Jletiication  eine 
diarrhoipehe  nennen  und  mit  um  go  grösserem  Rechte^  je  flüssiger  das  Entleerte  ist. 

Selbstverständlich  wird  man  dabei  die  Individualitflt  der  einzelnen  Personen 
imd  das  sonstige  Verhalten  ihrer  Darmfiinctionen  (Verstopfung  etc.)  Ijcrncksiehtigen 
müssen,  da  dieses  natitrlieh   uns  erst  angiebt,  wo  die  Grenze  des  Normalen  ist. 

Wenn  w^ir  erwilgon ,  dass  die  Zahl  und  Beschaffenheit  der  Stuhlent- 
leerungen von  den  variabelsten  Factoreu,  Art  und  Jfenge  der  ingesta,  V>rdauungs- 
thätigkeit  und  Oontnictionsfilhigkeit  jedes  einzelnen  Abschnittes  des  Tractün  ifitesti- 
nalis^  dem  Allgemeinzustand,  der  Ernährung  u*  s.  w,  abhängig  ist,  so  ist  es  ohne 
weiteres  klar,  dass  die  Ursachen  der  lüarrhoe  äusserst  inannigfaltige  und  von  den 
verschiedensten  pathologischen  Vorgängen  im  Damitractus  und  selbst  in  entfernteren 
Theilen  des  Organismus  abhängig  sind,  dass  also  mit  einem  W<>rte  die  Diarrhoe 
nur  ein  Symptom  der  verschiedenartigsten  krankhaften  Zustände  ist^  welches  aber 
durch  den  deletüren  Einfluse  auf  die  Ernührung  eine  grosse  Bedeutung  gewinnen 
kann,  Dcmgcinä^s  werden  wir  uns  hier  darauf  beschränken  müssen^  im  Allgemeinen 
die  ätiologischen  ^lomente  und  die  generelle  Erscheinung  der  abnormen  Darm- 
entleerung,  sowie  die  tliernpeuti sehen  Indieationen  zu  skizzIren,  withrend  die  spccielle 
Würdigung  der  diarrhoischen  l>efllcation  und  ihre  symptomato logische  Beidcutung 
im  Einzelfalle  in  den  Abschnitten  (Iber  die  Krankheiten  des  Darnieanals  ete. 
nachzusehen  ist. 

Die  Diarrhoe  kann  bedingt  sein:  1,  durch  eine  primäre  (directe  oder 
indirecte)  Steigerung  der  reflectorisch  von  der  Schleimhaut  angeregten  peristal- 
tischen  Bewegungen  des  Darmes  j  welche  natürlich  eine  beschleunigte  Entleerung 
und  verminderte  Aufsaugung  de^  flüssigen  Darm inh altes  mit  sich  filhrt^  oder  2.  durch 
Anomaliccn  in  der  Secretion  der  Schleimhaut  selbst,  dtren  Folge  eine  Zersetzung 
des  Darminhaltes ,  Erguss  grösserer  Mengen  von  flüssigen  Seereten  und  Vermin- 
derung der  Resorption  ist,  oder  3.  —  und  dies  findet  wohl  in  der  überwiegenden  Zahl 
der  Fülle  statt  —  durch  Zustände,  welche  eine  Combination  der  beiden  eben 
gi^cbilderten  Vorgänge ,  nämlich  erhöhte  Peristaltik  und  abnorme  Secretions-  und 
Resor|jtiansb  ed  i  ngii  n  ge  n  setzen . 

Ton  jedem  Prinkle  des  VerdauuugscatJBl.^  iipt^  kanu  eine  Steigerung:  t^er  Darm- 
bewegTinKen  aus^celüst  werden,  und  die  mcli  durch  die  g^auxe  Länge  des  Darmcanals  fbrtlsewä- 
gerjiien  Co ntrai^tionsv  eilen  bewirken  oft  reichliche  Entleemnp^eu  von  wobli-liarüktemirtem  Dick- 
darminhalt,  während  die  an  der  vermehrten  Contractii>n  Veranlassnng  gehenden  Ingesla  noch 
101  Magen  oder  den  oberen  Abschnitten  des  Dünndarmes  verweilen.  Dic-^e  anf  reiner  Ver- 
nifchrnng  der  Peristaltik  dnrf:]i  meehanische  Reiziuig  henihenden  reichlicht?n  D(*jR(;tiüiien,  welche 
sehr  hjiußg:  sich  direct  an  eine  copiöse  Mahlzeit  anschliessen,  und  nit^ist  nur  auf  i^inat  leichteren 
Erregnng  der  Dannwüiidungcm  (r^spontive  df*r  Centni)  bemhen,  sind  wohl  zu  st^hüidtin  von  dftn 
eifFentüchen  diarrhoischen »  dünnilüjisiKen  Sttihlgiln^eu,  welche  in  frischen  Flinen  tlotj?  oi*at 
ein  ige  Zeit  nach  der  Anl'ijühme  der  Ntixe  erfolgen  nnd  unverdaute  Speisereste,  keine  eigent- 
lichen Kothnia^Een  enthaltenH  >iicht  selten  BchJiesst  sich  allerdini^,  wenn  d^is  Irritament  zu 
iföit  und  lange  einwirkt,  eine  Entleerung  des  in  Folge  der  bcHchlenn igten  Austreibung  nnd 
mangelnder  Rf  »orption  nocli  nicht  in  FäcB,^  vri-wandelten  Darm  Inhalt  es  der  nberen  Darinabschtiitte, 
also  eine  wahre  Diarrhoe  mit  ihrüii  Folgen  ^  an  die  ergii^hige  Dii^kdarmdetaratton  an  ^  nud 
siwar  stets,  sobald  der  Dickdürio  energisch  In  Mitleideaäciiaft  p;e5'.ofreü  wird  und  in  dt*ruf5<dfM'n 
»o  starke  perist taj tische  Bewegungen  entKteben,  dass  er  seiner  Function  den  r>rirniinluUj:  cio^ön- 
dicken  nicht  melir  nachkommen  kann.  Selb.stvcrsfandlicb  wird  dundi  die  liTiverdaiifu^ 


tu  DIARREIOE, 

und  mit  unverseiflaa  Fettsäuren  beladeriö  in  den  DiekdüTin  frelangende  Maise  die  ^Schlclm- 
haut  derselbea  hochgradijz:  gereizt  and  dadureb  die  Feri(*tait.ik  notli  inf?hr  aagüttgt  "Wir  werden 
bei  der  Diagnose  der  Locnlisation  des  primär  erkrankten  Darmalmehnittei  auf  dieBö  Yerhalt- 
nisse  näher  einzn gehen   hahen. 

Da  alle  abnormen  Vorgänge,  welche  die  Peristaltik  dea  Darms  direct  mler 
indirect  durch  Resorption^-  und  SecretionsaunmaHcen  der  Schleimhaut  steigern ,  zu 
diarrhoischen  Entleerungen  Veranla^isun«:  geben  können,  so  solle»  im  Folgenden  nur 
diß  ätiologischen  Hauptgruppen  classificirt  werden.  Diese  sind : 

1 .  Abnorm  starke  ^  mechanische  und  ehern i sehe  Rcizimg  der  normalen 
Magen-  und  Da  misch  leim  haut  durch  lugesta  im  weitesten  Sinne  —  Nahrungsmittel, 
Stoffe ,  welche  schnell  den  Dann  passiren,  wie  Fette ,  Gele ,  Abfühniiittel  (sei  es, 
daas  sie  endosmotii^ch  [Walser  entziehend]  oder  durch  mechanische  Anregung  der 
Peristaltik  oder  ieiclite  [entztindliche]  Reizung  der  Damischleinduiut  wirken),  gewisse 
Gifte  ctc>  —  oder  durch  andere  das  Innere  des  Darmes  tretfende  Insulte  (Entozoeo, 
fltagnirende  Kothmassen  etc.). 

2.  Abnorme  Errcgharkeit  des  Darmnerv ensystems  und  der  reflectorisch 
die  Bewegungen  de«  Darmes  einleitenden  Apparate  in  der  Schleimhaut,  m  dass 
schon  normale  Heize  eine  erhöhte  Wirkung  eutfalCcu,  Hierher  gehören  a)  alle  Zu- 
stände erhöhter  Vnlnerabilitiit  der  Mucosa,  entzündliehe  Zustände  derselben,  Geschwüre, 
in  denen  Nervenäste  freiliegen ^  b)  gewisse  individuelle  Dispositionen  bei  nervösen 
und   anämischen  Personen. 

:K  Pathologische  Zustände  der  Schleimhaut  und  der  mit  ihr  in  Verbin- 
dung stehenden  Drüsenapparate,  welche  mit  abnormen  ResorpHons-  und  Secretions- 
verhältnissen  einhergehen,  und  direct  zur  Transsudation  von  grossen  Mengen  von 
Flflssigkeit  in  den  Darm  fuhren  und  abnorme  Gührungen  der  Ingesta  bewirkeu. 
In  diese  Gruppe  sind  alle  intensiveren  Erlvrankungen  der  Darm  Schleimhaut^  acute 
und  chronische  j  namentlich  die  amyloide  Degeneration  der  Gewisse  der  Mncosa,  zu 
zählen  :  auch  vielleicht  gewtase  Zustände  veränderter  BlutbesehaflTenheit  fCachexieen 
aller  Art,  Cholera  (?),  perniciOse  Anämie,  Addison  sehe  Krankheit,  Mesentenal- 
{Irtisenluberculose  etc.). 

4.  Gewisse  vorläufig  in  ihrem  Mechanlssmus  noch  nicht  genügend  erkannte, 
aber  empirisch  nls  zweifellos  %^orhandeii  anzusehende  Einifü^tse  z.  B.  Erkältung, 
])sychische  Einwirkungen,  veränderte  Lebensweise  (AccliniatisRtions-Diarrlioen, 
IHnrrhoea  ablacitttorum ,  Dentition ,  Intermittens  (Joles  Smos) ,  Verbrennungen 
der  Ilautoberfläche, 

Wa^  die  B  e  s  c  li  a  f  f  e  n  h  e  i  t  der  diarrhoischen  Stuidgänge  au  betrifft ,  f^o 
Äeigen  sich  natürlich  je  nach  der  Dauer,  der  Intensität,  der  Ausbreitung  des  zu 
Grunde  liegenden  pathologischen  Zustande^s   dio   allerversehiedeusten  Modificationen. 

Bezüglich  der  Cons^istenz  üaden  sich  alle  üebergänge  von  dünnen ,  brei- 
artigen, mit  festen  Massen  unterniiR'hten  Entleerungen  (ZHarrhtt^a  stercoralh)  bis 
zur  völlig  flüssigen,  wässerigen  Dejectimi  {IJ,  serosa),  —  Die  Farbe  ist  je  nach  den 
Beimischungen  (zersetzte  oder  unzersetzte  Galle,  Farbstoffe  der  Nahrung  etc.)  eine 
von  der  normalen  braunen  Färbung  abweichende ;  in  hochgradigen  Fällen  sind  die 
Btühle  uugetltrbt  und  haben  durch  beigemischte  Schleim-  und  Epitheldockeu  ein 
reis  wasserilhn  lieh  es  Ausstehen  (Cholera),  Charakteristisch  sind  in  vielen  Fällen  die 
(foppelschiehtigen,  erbseubrühäbnlichcn  Typhusstühle  und  die  grünen  Dejectionen 
der  Kinder  beim  Brechdurchfall,  die  ihre  Färbung  entweder,  bei  Calomel  geh  rauch, 
dem  im  Darm  gebildeten  Schwefelqueeksilber  oder  der  Beimischung  von  un zer- 
setzter Galle  verdanken,  sowie  die  viel  Schleim-  und  ßlutbe*mengttngen  cnthal- 
t landen  dysenterischen  Htühle.  Der  Geruch  der  Rutleerungen  ist  bei  schwereren  und 
liinger  dauernden  Diarrhoeen  nicht  mehr  der  charakteristische  fiicale,  sondern  ein 
M' harfer,  saurer,   bisweilen  ein  aashaften 

In  den  diarrhoischen  Stuhlgängen,  die  bei  reichlicher  Zumischung  von 
Dünndarmsccrcten  und  schneller  Entleerung  ohne  Zersetzung  eine  alkalische,  sonst 
eine  saure  Reaction  zeigen ,    finden    sich    nach  den  an  Hunden  augestditeu  Unter- 


DIAHRKOE.  136 

Bucbuii^en  von  Radziejewski  Darmfennente,  Peptone  Xalirungsbej^taiidtbeile,  Koch- 
salz und  EiwciR-s  in  oft  sehr  bedeutenden  Qnantitflten.  Selbstverständlich  wechselt 
der   Inhalt  der  Eutleemugeo  sehr  nach  den  VerhältniRsen  des  Eiiiztlfalles. 

Je  höher  oben  im  Dünndarm  der  Sitz  des  patbologi sehen  Processes  sieb 
befindet^  je  schneller  die  Ausscheidung^  der  Massen  ans  dem  Darm  erfolg,  des5to 
mehr  unverdaute  Massen  werden  sich  in  den  Stnhlgängen  finden ;  je  weniger  Galle 
nnd  Panereas&ecret  ihre  Wirkung^  entfalten ,  desto  stÄrker  werden  die  ahnonnen 
Umsetzungen  sein ,  desto  mehr  Fett  wird  den  Stühlen  heigemen^  (IHarrhoea 
adiposajf  selbst  wenn  im  Dickdarm^  wie  dies  ja  nach g-e wiesen  ist,  noch  eine 
Resorption  von  (emul^rtem)  Fett  stattfindet.  In  manchen  Fällen  seheint  Milchgenuss 
eine  Ausseheid  iing:  von  Fettklümpcben,  die  eine  län »gliche  oder  runde  Form  zeigenj  zu 
bedingen  (Skydeler,  MoEülosJ.  Mikroskopisch  kann  man  feststellen^  welche  Bestand- 
tbeile  der  Nahrung  dem  Einttusse  der  Verdauung  am  wenigsten  unterlegen  haben; 
man  findet  bei  der  mikroskopischen  Untersuelmng  in  diarrhoischen  Stuhl gängeu 
grössere  Mengen  \ot\  Epithelien,  die  oft  zusammenhängende  Stücke  bilden  —  bei 
der  Cholera  lüsen  sich  bisweilen  grössere  Fetzen  des  epithelialen  Ueberzuges  ihr 
Darmzotten  ab  —  weisse  Blutkörperchen,  seltener  rotlie  Zellen,  —  letztere  nur 
bei  hochgradiger  Entzündimg  oder  Gefössnipturen  —  Fettsäuren  ad  ein,  Leucin-  und 
TyrosiucrjstaUe,  sowie  Crystalle  von  phosphorsaurcr  Ammoniakmagncsiaj  Bacterien, 
Bei  gewissen  Formen  chroniseber  Diarrhoe  hat  mau  die  Cercmnonm  hiUMmalis  oder 
das  Balantidvtm  coliy  Infusorien,  die  wahrscheinlich  nicht  die  Ursache  der  Diarrhoeeu 
sind,  sondern  nur  unter  gewissen  günstigen  Verhältnissen  sich  im  Darme  entwickeln^ 
beobachtet  (Ekekiuntz  ,  Mälm^jte??)»  Sehleim  ist  den  Stuhlgängen  hauptsllchlicb 
bei  chronischen  Darmeatarrhen ,  bei  der  Dysenterie  und  nameutlieh  bei  den  Er- 
krankungen der  untersten  Dickdarmabschnitte  beigemengt;  Eiter  findet  sieh  in  den 
diarrhoischen  Stuhlgängen  bei  heftigen  Entzündungen  oder  bei  Durehbrucb  von 
Ei teran Sammlungen  in  den  Darm,  Bezüglich  der  übrigen  abnormen  Beimengungen 
(Blnt  ete.)  muss  auf  die  Symptomatologie  der  einzelnen  mit  Diarrhoe  einh  ergeh  enden 
Affectionen  verwiesen  werden. 

Die  Zahl  der  Entleerungen  richtet  sich  nach  der  Natur  und  Localisation 
des  Gmndleidens,  der  Individualität,  dem  Kräftczustand  and  ist  danim  eine  äusserst 
variable.  Bei  der  acuten  Diarrhoe  ist  die  Zahl  der  Entleerungen  im  Anfange  der 
Erkrankung  eine  sehr  grosse,  aber  bald  geringer  werdende*  Die  chronischen  Diar- 
rhoeen  zeigen  selten  im  Beginne  eine  solehe  lülufigkeit  der  Entleerungen.  Sehr 
bemerk ens wert h  ist  der  Fmstano ,  dass  sehr  zahlreiche  und  grosse  Gesehwüre  bei 
Tubereulose  des  Darmes  und  Typhus  oft  gar  keine  llarmerschelnungen  machen, 
während  in  anderen  Fällen  ganz  geringe  Länsionen  die  Ursache  der  hochgradigsten 
Störungen  sind.  Flache  Geschwüre  seheineu  im  ganzen  die  Peristaltik  kräftiger 
anzaregen  als  tiefgreifende. 

Von  den  Begleiterscheinungen  diarrhoiseher  Entleerungen  amd 
folgende  von  Wichtigkeit: 

Der  Schmerz,  Derselbe  ist  meist  dann  am  stärksten  ausgeprägt, 
wenn  die  Dia^rln^e  sehr  aeut  einsetzt,  und  steht  fast  durchweg  im  directen  Ver- 
hältni&se  zu  der  krampfhaften  Coutraction  und  Spannung  der  Darmmusknlatur  bei 
der  abnorm  starken  Peristaltik,  ein  Verhalten,  das  ja  auch  bei  exceBsiver  Thätigkeit 
der  glatten  Muskubtur  in  anderen  Organen  anzutreffen  ist.  Je  stärker  die  Dehnung 
der  Wandungen  durch  Ingesta,  Koth ballen,  Gase,  je  heftiger  der  auf  die  Schleim- 
haut einwirkende,  zur  reflee torisehen  t'ontraetion  der  Muskeln  ttlhrende  normale 
oder  pathologische  Rei^  ist,  oder  je  intensiver  ein  (selbst  normaler)  Reiz  hei  abnorm 
erhöhter  Erregbarkeit  der  Darmnerven  einwirkt^  desto  grosser  ist  der  die  Ent- 
leerungen begleitende  Schmerz ,  und  während  in  gewissen  FilDen  von  tnbereulöser 
oder  typhöser  Ü Iceration  des  Darmes  häufige  diarrhoische  Stuhlgänge  dem  Patienten 
fast  gar  keinen  Schmerz  verursachenj  ist  unter  anderen  Verhältnissen  eine  einfache, 
durch  Koprostasc  oder  Indigestion  bedingte  Diarrhoe  von  heftigen  Schmerzen 
begleitet«  Dem  entsprechend  sehen  wir  auch  ötete,    wenn  der  WiÄflit§^H_j^J  J^^  IC 


im  DIAÜEHOR 

Entlecrunj^  wächst^  die  erböbte  AnstrengUD^  der  oberhalb  elnea  HiücIeniisBea 
gelegenen,  sicli  kramplliart  contrabirenden^  Darmabscbnitte  mit  heftigen  Scbmerz- 
empiindmigen  verbunden^  am  häufigsten  bei  Stricturen  (orgranischer  oder  krampf- 
baftcsr  Katnr),  namentlich  bei  erhöhter  Reizbarkeit  der  Scbleinihar.it.  —  Dlrect 
abbäng-i^  von  den  oben  geschilderten  Verhältnissen ,  Schmerz,  IrritabtÜtüt  der 
Darm  Wandungen^  Weite  des  Lnniens,  Qualität  der  herauszü  schattenden  Massen  Let 
aucli  die  Schwierigkeit  der  Entleening  imd  deshalb  sind  —  was  in  diagnostischer 
Beziehung  wichtig  ist  —  die  Defticationen  bei  chronischen  Diarrhoen  meist  gar 
nicht  schmerzhaft  und  sie  erfolgen  meist  mtibelos  j  au^^genommen  die  Fälle ,  in 
denen  eine  acute  Entjsündting  der  unteren  Reetalabschnitte  oder  ein  Proccs^  am 
Aims  mit  Krampf  des  SphinctBr  ani  einhergeht. 

Häufig  ist  der  Süliinerx  bei  der  Diarrhoe  nicht  auf  die  Compreäseion  der  ia  den 
contrahirten  Darmwiuduüi^eu  verlaufenden,  sensiblen  Nerven  oder  aof  eine  directe  Eel^ung 
der  in  den  Geschwtirafläühen  der  Schleimhaut  freiliegenden  NervenfaBern  7.u  beziehen,  sondern 
er  ii=t  ein  nach  dem  'J^ypua  der  Neuralgie  auftretender,  intennittirender ,  nicht  mit  jeder 
Ktitleemng  verbunden« r.  (Netitalt/ia  coeliaca  ?J 

Der  Charakter  des  Scluuerze^  ist  ein  äusserst  wechselnder;  bald  ist  nur 
fiu  dumpfes,  un beb af,4iehes  Gefühl  im  Abdomen  vorbanden,  bald  ist  jede  Entleerung 
von  colikartigen ,  heftis^en  Behmerzeu  begleitet  und  auch  die  Pau>ien  zwischen  den 
ICntleerunf^en  sind  nicht  gaus;  frei  %'on  Attaken ,  bald  ist  der  Sehmerz  intermittlrend, 
Kald  continuirlichj  wie  z.  B.  bei  hochgradigen  Verengerungen  des  Darms  oder  be! 
tlen  Diarrhoeen  in  Folge  von  Erkrankung  der  Reetalsehleimhaut  (Tenesmus),  Druck 
steigert  den  Schmer/  nur,  wenn  er  ein  krarapfliafl  contrahirtes  Darmstück  trifllt 
oder  wenn  heftigere  Entzlludungserscheinungen  im  Darm  plal2gegriffen  haben,  die 
alle  Schichten  der  Darniwand  betreffen  und  bis  an  den  Peritonealtiberzug  reichen  oder 
denselben  mit  betheiligen  (OastroeMvriiiii  acuta  bei  Vergiftungen,  tiefgreifende 
Geschwüre  im  Darm  in  seltenen  Fällen  bei  Typhus  oder  Tuberculosen  Peritonitis). 
In  iietrctf  der  Irrailiatiou  der  Schmerzen  auf  die  Nerven  anderer  Organe  sowie 
der  die  Diarrhoeen  oft  begleitenden  vasomotorischen  Symptome  (der  Blässe  der  Haut, 
8ch weisse),  der  Wadtukrärapfe  (in  Folge  des  Wasjserverlustes)  etc.  muss  auf  die 
Artikel  Cardialgie,  Colik  etc.  verwiesen  werden. 

Daa  die  Diarrhoe  begleitende  Kollern  und  Poltern  im  Leibe  (Borberygmi 
vnji  jäopßopv^st,  eg  knurrt  im  Leibe),  das  fühlbare  Pliltschera  und  Schwappen 
Uinrgouillement)  rührt  von  dem  Dnreheinanderschütteln  der  abnormen  Gas-  und 
Flüssigkeitsmengen  bei  der  starken  Peristaltik  her  und  hat  ftir  die  Diagnose  der 
Localäe&tion  der  Affcction  im  Darme  eine  gewisse  Bedeutung,  Durch  die  Baneh- 
d  ecken  kann  man  bisweilen  die  sich  au  njäum  enden  und  krampfhaft  sich  her  vor- 
wölbenden einzelnen  D, Armschlingen  deutlich  tasten  und  seben. 

Die  sauren,  luinfigen  ^  ätzenden  Dejeetionen  bewirken  nicht  selten  eine 
Heizung  der  Haut  in  der  Umgebung  des  Afters,  Excoriationen,  Erytheme  etc. 

Das  Allgemeiuhe finden  richtet  sich  nach  der  Zahl  und  Stärke  der 
Ausleerungen,  den  Seh  merzen,  dem  vorliegenden  causalen  Leiden*  der  Appetit  ist 
bei  acuter  Diarrhoe  gew(1hnlich,  bei  chronischer  viel  seltener  vermindert;  der 
Durst  ist  bei  ersterer  Form  in  Folge  des  grossen  Wasserverlustes  stets  enorm,  bei 
letzterer  seltener  gesteigert,  da  hier  die  Entleerungen  meist  nicht  so  sehr  wä&serig^ 
^ind,  da  der  Organismus  bereite  sehr  gelitten  hat,  die  Gewebe  also  mehr  Wasser 
puthalten,  und  da  in  vielen  Fällen  schon  Oedeme  bestehen,  also  ein  eigentlicher 
Wasserverlust  der  Orgiine  oder  des  Blutes  nicht  stattfindet. 

l>ie  Temperatur  nebtet  sieh  nach  dem  Gnmdleiden;  sie  ist  im  Beginne 
der  Diarrhoe  bisweilen  ii eberhaft;  meist  ist  sie  normal ;  bei  längerer  Dauer  profuser 
l  ^urchfitUe  sinkt  sie  stets  unter  die  Norm. 

Sehr  bemerke  US werth  sind  die  Veränderungen  des  TIrins  bei  Diarrhoe. 
1  derselbe  ist  meist  concentrirt  und  hochgestellt  in  Folge  des  Wa&serverlustes,  stärker 
Faui  r  als  gonst  (wegen  des  durch  die  Entleerungen  bedingten  Verlustes  an  alkaü- 
sclteiu  Darmdrilsenspcret) »  zeigt  reicMiebe  hamsaure  Sedimente;  die  Färbung  ist 
«ine    sehr   dunkle.     Als   Ursaehe  dieser   Dunkelfkrbung   iit   ^flftj^^^ljpC^^^^I^ 


DIARRHOE,  137 

Harns  an  Farbstoffen,  nameiitlieli  an  Indican  (wie  die  ÜDterftucIiiing  mit  HCl  und 
Chlorkalk  crg^iebt)  zu  betrachten ,  dessen  Bihlun^-  und  AuflHcheidun^verbilltniese 
in  Folge  der  vt^ründertrn  Rt'soq/tit^nss-  und  Secretion« verbal tuisBe  im  Darm,  wie 
dien  Jaffe  xuer-st  nachgewiesen  hat,  audero  gewordt^n  nind.  Die  Veränderungen  der 
I.TinabsondtTuag  bei  den  durch  amyloide  Üegeueration  de^  Darmes  bewirkten 
Diarrbiieen,  die  Bedingungtß,  unter  denen  Ei  weiss  im  Urin  autYritt,  küuuen  iiatilrlieh 
liier  nicht  naber  erörtert  werden;  bemerkeiiBwcrth  ist  der  rmi^tand ,  das8  sich 
Albumeu  bm weilen  nur  vorübergehend  im  Harn  zeigt,  oliue  daas  eine  grfibere 
K ie rener k rank u n g  vf ul iegt . 

hu*  !>auer  und  der  Verlauf  der  Diarrhoe  hängen  von  der  Natur  dea 
Gruudleidens  oder  der  einwirkenden  Nojce  und  von  der  Zeit  des  Auftretens  ab, 
Diarrhueen  im  Winter  sind  leichter  zu  beäeitigen  als  im  Sommer ;  Aeclimatisationa- 
diarrlioeen  ptle^e»  uaeh  kurzer  Zeit  der  Gewöhnung  an  die  neuen  Verfillltnisse 
zu  verschwinden;  ausgenommen  tiind  natürlieb  die  Fälle,  in  denen  nie  der  Aus- 
druck einer  an  dem  betreffenden  Cb'to  herrschenden  Noxe  (z.  B.  der  Malaria)  sind. 
Siud  Würmer  oder  Diätlebler  die  Urnaohe  der  Diarrhoe,  so  fällt  die  Heilung  nicht 
&cbwer,  sobahl  das  urBäehliciie  Moment  erkannt  iat.  Die  Häufigkeit  der  Ent- 
leerungen ist  nicht  direct  massgebend  tiür  die  Sehwere  des  Verlaufes;  denn  oft 
treten  bei  verhilltnissmässig  geringen  Noxen  selir  zahlreiche  dünne  Entleerungen 
auf,  ohne  ü^m  irgendwelche  Ächädliehe  Folgen  zurückbleiben.  Im  Ganzen  ver- 
lauten bei  gesunden  Personen  selbst  sehr  heftig  einsetzende  Diarrboeen  völlig 
gefahrlos  in  kurzer  Zeit  und  zwar  so,  dass  nach  einer  grösseren  oder  geringeren 
Eaht  stürmischer  Entleerungen  allmälig  immer  grössere  Pausen  auf  die  einzelnen 
Dejectionen  folgen,  bis  völliger  Still'^tand  der  Darnibewegungen  eintritt.  Sehr 
blutig  resultirt  dann  eine  inehrtiigige  Verstopfung,  meist  bleibt  auch  eine  gewisse 
körperliche  Schwitehe  oder  eine  Heilbarkeit  des  VerdaunngseanaU  für  kürzere  oder 
längere  Zeit  zurück.  Verdächtig  sind  die  Diarrhoeen,  hei  denen  die  reichlichen 
wässerigen  Entleernngen  ohne  Keimischung  fäcaler  Maj^sen  in  kurzen  Intervallen 
erfolgen;  hier  liegt  der  Verdacht  einer  Vergiftung  oder  einer  schwereren  Erkran- 
kung eines  grösseren  Theilej«  de^  Darmcanid^i  vor;  ebenso  bedenkbeh  .«ind  die 
Fälle ^  bei  denen  bald  heftiger  Teneamus  eintritt,  da  es  sieb  hier  meist  nm  eine 
beginnende  dyseiiterische  Erkrankung  handelt,  Bleibt  die  Diarrhoe  längere  Zeit 
—  tlher  zwei  Wochen  —  bestellen,  ohne  dasf^  Diätfebler  oder  Ortwechsel  oder 
andere  äusi?ere  Sebflilliehkeiten  nU  Ursachen  zu  eniircn  sind,  so  liegt  die  Annahme 
einer  eebwereren  Textur  Veränderung  der  Dannschleimbaut  —  Geschwüre,  Dysenterie, 
chronische  Dickdarmentzündung  —  imhe;  sind  ätiidogische  Momente  für  amyloide 
Degeneration  dcT  Organe  vorhanden,  so  kanu  man  unter  bestimmten  Indieien  an 
«Ine  amyloide  Entartung  der  Darmsclileiinhaut  als  Ursache  der  Diarrboeen  denken. 
Bei  sehw^ächliehen  Personen  sind  Diarrboeen  eine  hocket  ungÜnMige  Complication ; 
gie  beschleunigen  den  ExilUii  durch  die  Säfte  Verluste,  die  sie  mit  sich  fiiliren :  oft 
sind  öie  die  terminale  Erkrankung,  das  Zeichen  der  höchsten  Erschri|>fung  des 
Organismus;  bei  Kindern  deutet  die  cbronisehe  Form  der  Diarrhoe  häufig  auf 
Tuberculose  der  MesenterialdrQsen  hin ;  häufig  aber  ist  die  käsige  Degeneration 
dieser  Drüsen  erst  die  Folge  eines  langdauernden   Darmleidens, 

Die  Ausgänge  der  Diarrhoe  hängen  von  dem  Kraft eziiHtande  der  Kranken 
und  von  der  Natur  den  eansaleii  Leidens  ab. 

ßi?i  Kindenj  nnd  stlnvachlidien  Perü^oiion,  bei  GrelKeu  Imbcn  t^cton  Diässi|;c,  auf 
^uomalieen  der  Verdauung  bta'uhendfi ,  Diarrboeen  Pine  venkrMiibe  Wirkung;  doch  Ist  in 
allejfc  derartigea  Fällen  atliwer  ffNUnateUeu ,  wie  viel  das  Grnndlciden  nnd  aerue  Fidgen  mid 
wie  viel  der  Veiiuj^t  an  EruälirtingHmatenal  und  an  H^crAen,  den  die  häuflgeu  Entleerungen 
venirSBchen,  bei  dem  deldärea  Auwpraug:e  vt^r^ächnldet. 

Die  Folgen  acuter  Diarrhoen  siinl  bei  Kindern  schnelle  Erwchopfangr,  Convulaionent 
Mnflg  der  Tod;  die  der  chrouis^ehen  Diarrhoe.  Airmagemu^j'.  Hciiwelluui^en  der  Mesertterial- 
drti^eii ,  follicnlire  Darmpe*?t'hwüre,  Ot'dein  dttr  Hirn-  nnd  Rütkenmarkshilnte .  Tod  durch 
Tnaiiition,  Bei  Greken  p^t^^  häuß^  eine  schlnfle  PnennK  nie  an  länger  danertide  diarrhai^eho 
EntleeruBgen  sieh  ansEUSf^hlicHHeu  und  den  Exitus  herbei »11  fti h ren ;  bti  iiifht  ^f^ir  kräftii^en  | 
Enrachfenen     ist    die     Diarrhoe    oft     die    Ürfiiiche    allgemeiner    Hydra ]ui+^    vaid     letti|£jßlC 


im 


DIAERHOE, 


Entartung  Jeß  Herzmuskels;  bei  Morbus  A ddisonü  und  bei  hochgfiidii^er  Anämie 
(pcrnidögü)  ist  sie  oft  die  termißalc  Erkmukung;  bei  Graviden  tritt  wülireud  stärkerer  Diar- 
rhoen  S6Ü weilen  Abort  ein, 

Wena  aucb  die  Entziehung  von  Stoffen^  die  sonst  dem  Körper  noch  hätten 
Dienste  leisten  müssen ,  den  Kräfteverfall  in  den  meisten  Fällen  beschleunigt,  ao 
dtlrfen  wir  doch  nicht  vergessen,  da.sß  unter  gewissen  Verhältnissen  die  diarrhoiscben 
Entleerungen  einen  günstigen  Einflnss  anf  das  Allgemeinbefinden  haben  kfitineo, 
und  zwar  dadurch,  dasg  sie  tjie  Resorption  von  Oedemeii  und  Transsudaten  herbei- 
fiihren ;  denn  Aseites  bei  L ehe rc irrhose,  Oedeme  hei  Nierenericranknngen,  pleuritjsche 
Exsudate  versehwinden  nieht  selten  unter  spontan  eintretenden  oder  artifieiell  herbei- 
geführten  diarrhoi sehen  Entleerungen  (Ahleitung  auf  den  Darm). 

Aus  dem  Über  den  Verlauf  und  die  Aasgänge  der  Diarrhoe  Gesagten 
erfleht  sich  die  Bedeutung  der  einzelnen  Momente  ftlr  die  Prognose.  Je  kräftiger 
daa  erkrankte  Individuum,  je  geringer  die  Texturerkrankung  des  Darmes  ist^  je 
schneller  die  Elimination  der  in  den  Körper  eingedrungenen  Noxe  vor  sich  gehfe^ 
desto  besser  ist  die  Aussicht  auf  völlige  Genesung  5  schwere  anatamisehe  Ljlsionen, 
wie  tuhereulöse  Geschwüre,  amyloide  Degeneration  der  Darmschleinihaut  ma^ihen 
die  Prognose  absolut  infaust;  reiswasserähnliehe  Stühle,  schwerer  Tenesmus  lassen 
sie  sehr  hedenklich  erscheinen ;  chrouisebe  Diurrboeen  sind  stets  ein  Zeichen 
tieferer  Erkrankung.  Lassen  sich  bei  den  Stuhlgängen  Infusorien  fCercmnonas 
intBi^tmaVß^  Balantidtum  coli)  mikroskopisch  in  grösserer  Menge  nachweisiu,  öa 
spricht  die^  ftir  eine  schwerere  Läsion  der  Schleimhaut.  Bei  Kinderdiarrhoecn, 
namentlich  im  Sommer  ist  die  Prognose,  selbst  wenn  sie  anseheinend  noch  so 
leichte  Erscheinungen  bieten,  immer  eine  zweifelhaft ßj  ebenso  bei  der  Diarrhoe  der 
Reconvalcscenten,  der  Anämischen,  der  Greine, 

Die  Therapie  der  Diarrhoe  kann  eine  nur  auf  Beseitigung  der  htirvor- 
stechendsten  Symptome,  der  zahlreichen  Entleerungen  gerichtete,  also  rein  syroptoma* 
tische  oder  eine  causale  sein. 

Zn  der  lütistpren ,  vor  aliem  su  erstrebenden,  aber  können  wir  nur  auf  Grund  einer 
richtigen,  unter  den  obwaltenden  Verhältnissen  nft  sehr  scbwierig-en  DinpnUisö  gelangen.  Eine 
^enauß  Festatfillnng  dh-K  Lticits  fiff^ctus  im  DaraicaiiEile  ist  für  die  Eiöleituni^  einer  localea 
Theriipie  von  grösster  Bedeutung,  Die  Art  der  Textnrerkrankung,  welche  neben  anderen 
Symptome II  auch  dinrrhoische  Entleerung  bedingt,  i.^t  inj  (lanzeu  von  geringerer  Wicbtigkeit 
für  unser  thempemisLOiPH  Handeln,  so  wichtig  sie  auch  für  die  Fiilruug  dfr  Prognose  ist; 
ilagegen  ist  wiedernm  di«  Enarnng  des  ätiologischen  Momentes .  welches  zu  der  abnormen 
Thätigkelt  den  DarmcAuals  die  Anregung  giebt ,  «in  in  allen  Fällen,  namentlich  bei  acuter 
Diarrhoe,  aftauatrehendea  Ziel. 

Wir  mils.=ieu  uns  hier  anf  allgemeine  Andeutungen  beschriinken  und 
wollen  nur  anführen,  da^s  vor  Allem  eniirt  werden  muss,  welche  Schädlichkeiten 
auf  den  Organismu^^  eingewirkt  haben  und  wie  lange  Zeit  seit  der  Aufnahme  oder 
der  Einwirkung  derselben  verstrichen  ist,  damit  sie,  falls  es  noch  möglieh  ist^ 
eliminirt  werden.  Dies  gilt  namentlich  ftlr  Ingesta ,  welche,  wenn  sie  noch  im 
Magen  verweilen,  durch  Dreehmittel  oder  die  MngenpnmpeT  wenn  sie  schon  im 
Darme  sind,  durch  Abftihrmittel  milderer  Natur  (namentlich  Rieiniisöl  oder  Calomel) 
Bchleunigsit  entfernt  werden  müssen ;  ebenso  ist  bei  Helminthen  die  Abtreibung 
derselben  sofort  indicirt.  Eine  genaue  Untersuchung  des  Abdomen  wird  ferner 
darüber  AufscUuss  geben,  ob  gewisse  Pnrtieen  des  Daimes  geblfiht  oder  abnorm 
cimtrahirt  sind,  ob  Kothballen  die  Ursache  von  vorhandmcn  Diarrhoeen  sind, 
oder  ob  schwerere  Lflaionen  zu  Grunde  liegen.  Nur  in  dem  Falk%  dass  Anhäufung 
von  festen  Flicalmassen  die  Ursaelie  der  abnorm  erhöhten  Peristaltik  ist,  sind 
Abftlhrmittel  anzuwenden;  denn  die  Kothballen  wirken  ;ils  Fremdkörper  reizend 
anf  den  Darm.  Es  lässt  sich  also  die  lndicn,tion  ftir  Ablührmittet  bei  l^iarrtioeen 
dnbin  prHciairen  ^  dass  dieselben  nur  dann  indicirt  sind,  wenn  grössere  Mengen 
reifender  Substnnzen  (Knth ,  gilhrende  Ingcs^a,  Gifte,  Helminthen)  auf  die  Darm- 
scbh^imhaut  einwirken.  Wenn  durch  die  Annmncsc  und  hauptsächlich  durch  genaue 
l*alpiition  keine  Koprostase  cruirt  werden  kann  .  sind  wir  entschieden  gegen  die 
Anwendung  der  Abfdhrmittel  und    ebenso   halten   wir    dies^ben    ftir  eontniindicirt, 


DIARRHOE  lai) 

wenn  nach  einem  Diätfehler  (im  weitesten  Sinne)  bereits  vlelfacbe  Entleerungen  erfolgt 
sind  und  nur  noch  wässerige  Auaseheidungen  stattfinden.  Hier  ist  nichts  mehr  zu 
evacuirenj  sondern  hier  sind  die  Diarrhoeen  die  Folge  der  durch  die  krankhaft 
g-ereizte,  entzündete  Schleimhaut  angercg-ten  kramptliaften  Damicontractionen, 

In  allen  Füllen,  in  denen  die  abnormen  Reize  bereits  eliminirt  sind,  in 
denen  nnr  noch  eine  gesteigerte  ReflexeiTegbarkeit  des  Darmes  zurückgeblieben 
ist  und  unter  allen  Verhältnissen ,  wo  primär  eine  erhöhte  Reizbarkeit  des  Darmes 
und  abnorm  starke  Reaction  auf  normale  Reize  anzunehmen  ist,  Bind  die  Xareotica, 
Worpliium  und  namentlich  das  Opium  (S- — 1  b  Tropfen  der  Tinctiu^j  bei  ErwaehKcnen 
mehrmalö  täglich  \  welches  mit  Adstringentieu  verbunden  werden  kann^  oder  auch 
die  Präparate  der  Belladonna  indicirt,  denn  nur  durch  die  Herabsetzung  der 
abnormen  Erregbarkeit  kann  weiterejj,  krampfhaften  Actionen  den  Darms,  die  zum 
temporären  VereehluHse  des  LnmeDB,  zur  Stockung  der  in  ihm  befindlichen  Massen, 
zu  abnormer  Secretion,  also  zu  einem  Circuhis  mtiosu&  schlimm^iter  Art  ftlhren, 
vorgebeugt  werden* 

Dies  gilt  auch  für  viele  Fälle  von  Geschwüren,  wo  nur  durch  Ruhe- 
etellnng  des  Darmes  allen  üblen  Fulgeu  vorgebeugt  wird.  Selbstverständlich  muss  in 
allen  diesen  Fällen  cüe  Kahrungsaufnahme  entsprechend  der  erhöhten  Vulnerabilität 
der  Scbleirahaut,  entweder  so  lange  als  möglich  sistirt  werden  oder  m  dürfen  nur 
blande,  reizlose  Substanzen  ^  schleimige,  5lige  Massen  (Gummi  arabicum,  Tragacrmth, 
Salep,  Althaea,  Emulsionen  etc,)  eingeführt  werden.  Die  Diät  muss  tiberhaujit  in 
allen  Fällen  von  Diarrhoe^  oft  noch  fUr  länger«  Zeit  nach  der  Genesung,  genau 
geregelt  werden,  da  bei  (auch  selbst  nur  leicht)  pathologisch  veränderter  Schleim- 
haut alle  Ingesta  als  mehr  oder  weniger  starke  Reize  wirken.  Zn  empfehlen  sind 
daher  gute  Milch  (namentlich  bei  den  Diarrhoeen  der  Säuglinge),  Eidotter,  Fleisch- 
brühe oder  Lectbe's  Fleisch  Solution,  Peptone ;  Amylaceen  und  fettige  Substanzen  sind 
Äof's  strengste  zu  verbieten.  Sehr  zweckmässig  ist  es  in  vielen  Fällen,  sei  es, 
dass  eine  gewisse  Reizbarkeit  der  Darm  seh  leim  haut  und  Neigung  zn  abnormen 
rmaetzungen  der  Ingesta  zurückgeblieben  i^t^  sei  ea^  dass  in  frischen  Fällen  die 
Gälirungsvorgänge  im  Darm  sehr  bedeutend  sind,  mit  der  Darreichung  von  die 
Verdauung  befördernden  Mitteln  bald  zu  beginnen.  Hier  empfehlen  sieh  Salzf^äure 
{2  stÜndL  5  Tropfen  für  Erwachsene) ,  Pepsin  und  Pancreatin ;  seltener  sind  die 
Amara,  am  ehesten  noch  die  Präparate  der  Nux  vomtca  indicirt. 

Wir  wollen  kier,  wo  mir  im  AlJpremeiDen  die  bei  Bclmndlnng  der  Diarrhoe  nnzn- 
wi^tideudüti  thempentischiSD  Maasnahmeii  zu  bcsprechex;  j-ind  ,  von  der  Anfühniag  iler  gi  ossen 
Reihe  von  adstrltigirend  wirkenden  Mittidn  Abstand  n&liniea  und  verweisen  auf  die  Dar* 
£tellnnf|;  der  Eeliundluiig  der  Darintatarrhe  etc.  ^  machten  aber  hier  btjinerken,  dnss  man  im 
Ganzen  bei  den  atTiteu  Diurrhoeeu  mit  dlätetischeu  Miiiisüahmen  unter  Berüeksiclitiguu^  der 
för  die  medicameutüaeu  Indicationeu  kurz  skiazirten  Grundsätze  wohl  meistens  ansreieM. 
Wann  der  Ar^t  übediaapt  mit  Medicameiiten ,  namentlich  mit  Stypticis  energisch  eiugreifen 
soll,  das^  lilsat  sich  nor  hm  genauer  Berücksiehtignuie:  des  Einzelfalle^?  enlscheiden;  du»  erste 
Princip  in  acuten  Fällen  ist  die  Erfüllutig^  der  Cansalindicatian,  die  Beseitijtung-  des  ätiolog-ischiia 
Mnmentes  j  j^egen  die  dlarrhoischeti  Stnliknlleerun^cn^  das  oft  im  Vorderf^ruude  Hteheude  l^vTnptnuij 
^U  man,  so  lange  dh  Inten^üität  und  Dauer  der  Entleerungen  ein  gewisses  ilaass  uicM  Über* 
gehreitet,  und  ho  iaiige  ihre  Beschaffenheit  nicht  eine  sehr  verdächtige  mt.  nicbt  einschreiten. 

Bei  den  ehronisclien  Diarrhaeen ,  die  anf  einer  abnormen  Reizbarkeit  des 
Dann  nerven  Systems  bei  Constitutionserkrankunfren  oder  anf  einer  gesteigerten  Reiz- 
barkeit der  Schleimhaut  durch  gröbere  Textnrerkranknn^en  beruhen ,  mnss  man, 
sobald  durch  liiinfio^ere,  bei  geringen  Abweichungen  von  der  normalen  Lebensweise 
eintretende^  DefUeationen  der  Verdacht,  dnss  ein  sehwi  rerca  Leiden  der  Grund  fOr 
ein  solches  abnormes  Verhalten  ist,  hervorgerufen  wird,  durch  eine  genaue  Unter- 
snchung'  und  dureh  genaue  Feststellung  aller  individuellen  Verhältnisse  des  Patienten 
sieh  einen  sicheren  Einblick  in  den  vorhandenen  Zustand  versehaften,  damit  man 
durch  möglichst  f  r  11  b  z  e  i  t  i  g  e  s  und  energisches  Eingreifen  einer  Schwächung 
des  Organitfmus  dnreh  die  mit  der  Diarrhoe  einhergehenden  Ernährungsstörungen 
reehtzeitig  vorbeugen  kann.  Vor  Allem  handelt  es  sich  in  srdehen  F'ällen  darum, 
den  Kranken  eine  nahrhafte  j  aber  möglichst  verdanlichej    nicht„rj?izfnde  ^^nhrung  IC 


140  DIARRHOE.  —  DIASCORDIÜM, 

anzueinpfehlen,  die  Verdauung  dureli  die  geeigneten  Mittel  zu  unterstützen  und  auf 
zweckiiiäösige  Weise  die  Geeammtcoustitution  zu  heben.  Gerade  hier  smd  dann 
die  Mittel,  welche  man  bei  acuten  Diarrhoeeii  entbehren  kann,  dfe  Adstrinj^enti^i 
(Tannin  01^ — 0*B ,  Aiauu  0"2 — 0^4,  namentlieb  Liquor  ferri  ^^e^tquichlorott  in 
Doflcn  von  4—6  Tropfen),  Catechu  (O'O — TO) ,  UeeocL  Colomho  oder  llgn, 
Gampechioni  (10*Ü — 15*0;  150-0),  Argmt.  nüric,  0'01^0*02,  Flumb.  acetic. 
(0-0 1 — 0'02  pro  dosi)  indieirt;  doeb  möchten  wir  aueh  Mer  vor  der  Anwendung 
der  Metallica  in  allen  Fitllen  von  achwaeber  Verdauung  abrathen.  Bei  Geseliwüreu 
im  Darme  sind  das  BisimäL  mtbnt(}\  (0"5 — 1^0  pro  dosi) ,  das  Ärgenf.  nitrtr. 
und  namentlich  der  JJfju.  ferr*  se^quiek^orati  oft  mit  gutem  Krfolge  zu  verordnen. 
So  wichtig  aueh  diese  Medicamente  bei  der  BehamUung  sind,  so  ist  doch  auf  die 
Kcgulirung  der  Diät  das  IJauptgewicht  zu  legen,  damit  nicht  durch  unzweck- 
lii.^f^sige  Nahrung^  allzu  häufig  Gelegenheit  zu  abnonner  Reizung  des  Darm ean als 
gegeben  wird,  I>ie  Behandlung  der  einzelnen  Beglettcrsebonmugeu  der  Diarrhoe, 
der  Colik,  de?*  Erbrechens,  des  Meteorismus,  des  Collaps  ist  meist  nicht  direet 
»■rforderüeh,  da  sie  ja  eben  nur  Symptome  der  abnormen  Vorgänge  im  l>arme  sind 
uud  mit  Bi^seitJguug  der  Diarrhoe  dircct  verschwinden;  PiiiESSXiTz'flche  t'mscbUlge, 
Frottireu  des  Leibe.s,  das  Schlucken  von  EisstUckcben  oder  Eis-  oder  Selter^wasser 
mildert  in  vieJcn  Fällen  die  erwähnten  Erscheinungen ;  denselben  Erfolg  haben  die 
Uarminativa  {warmer  Ffcdermünzthee  etc.);  auch  gepulverte  Kohle  (0'5 — l'O)  ist 
manchmal  nützlich.  Bei  eintretendem  Collaps  muss  durch  Zuführung  von  Wämie, 
durch  Reibeu  mit  wolleneu  Tüclieni ,  durch  Darreichung  von  Äether  oder  i^tarkem 
Weine  den  drohenden  Erscheinungen  entgegengewirkt  werden. 

In  neuerer  Zeit  sind  die  Cotorinde  und  ihre  Präparate  (Tinct.  coto  1 5  bis 
50  Tmpfeu  pro  dosi,  100  gutt,  pro  die,  Cotoin  O'l — O'B  pro  dosi,  Paracotoin  0*2 
bis  0"4  in  Pulvern  oder  Lösung)  gegen  verschiedene  Formen  der  Diarrhoe,  von 
einer  Reihe  von  Autoren  (JOBST,  BURKAKT,  Fkün^iüllkr,  Pälz)  warm  empfohlen 
worden ;  ebenso  hat  Bbktholi*  bei  acuten  und  chronischen  Dlarrhoeen  Krfolge  von 
der  Anwendimg  des  Extract.  Qnehracho  spirituos,  (10  Pillen  k  0"1  im  Laufe 
eines  Tages  zu  verbrauchen)  gesehen. 

Eine  besondere  Erwähnung  verdient  noch  die  l  oc  a  1  e  Behandlung 
des  Darmes  durch  Applieation  von  Medicameiiten  per  rectum,  L>icseJhe  ist  natür- 
lich hauptsäclilicb  wirksam  bei  Erkrankungen  des  Dickdarmes,  and  zwar  sowohl 
Ijei  acuter  Diarrhoe  in  Folge  von  Dysenterie  als  namentltch  bei  allen  Forme« 
chronischer  Erkrankung  der  Dickdarmschleimhaut  und  bei  reiner  Koprostase.  Hier 
sind  besonders  Eingiessimgeu  vermittelst  des  HEGAR'schcn  IVichternpparatea  sehr 
zweckmässig  und  zwar  nicht  Idos  wegen  der  Heraussehe  dang  angesammelter  Massen, 
sondern  auch  wegen  der  direet  enuöglichten  ausgiebigen  BeuetKUng  der  Schleim- 
haut mit  medicamentöseu  Flüssigkeiten  (Adst ringenden,  au ti septischen  Mitteln  etc.). 
Bei  den  mit  starkem  Tenesmus  ei  nJi  ergehen  den  Diarrhoeen  c^niptiehlt  sich  die 
Eiulegung  von  Suppositonen  in  den  Mastdarm ;  auch  sind  in  solchen  Fällen  und 
bisweilen  auch  bei  diarrhoisehen  Eutleemngen,  die  in  weiter  oben  gelegenen 
Darmabschuitten  veranlasst  werden,  Stärkeclystiere  mit  Zusatz  von  einigen  Tropfen 
Opium  sehr  nützlich. 

Literatur:  Dl©  Monographißßn  voa  Bamber^er  (TJrcli.  spei\  Path.  und  Therap.), 
^-  Ijetibe  (v.  Ziemasen's  Haudhnoh,  Bd,  Yll,  2).  —  Seydeler^  Berl.  klin.  Wr>chenBehr, 
1879.  Nr.  7-  —  Moebiiis,  Eod.  loc,  1879.  Nr.  51.  (Dwrrhom  adlposn).  —  Berthnld, 
Eod,  loc.  1879,  Nr.  52.  —~  Ekekrantz,  Norftijikt  jiifdichtgH  Ariir,  Nr.  20.  1869-  —  Lambl, 
prager  Vif rteljalirschiifti  Bd,  6'.  185^»  pag.  4S.  (BeohRchinn^en  nhtr  Cercomoiias  int e4Hnaivi), 
—  j  af  f  ^,  Ueber  diö  Aiisscheidtiug  des  Indicans  etc-  Vircb,  Archiv^  Bd.  70,  pag  72.  — 
Senator,  Centralld    f.  d.  iiied.  W.  Nr.  20,  idi,  2^.   1878,  ^  ,       . 

Diascordiujn,  in  der  franz.  Pharm,  Bezeichnung  einer  officinellen,  opium- 
hiiUiLren  Latwerge,  welche  nnch  einem  ihrer  s^elir  zahlreichen  vegetabilischen 
11  es  tan  dt  heile  j  nach  den  darin  enthaltenen  Blättern  von  Teucnum  Sconlhmi  L. 
benannt  ist.    Ein  firamm  üiascordium  soll  nngefilhr  0,006  ^jrtj^j^J^gü(enlsprecben, 


L 


BIATHESE,  —  DIGESTION,  ]4t 

Diathesfi  fStit^-EfTi;^  von  Sia  urul  Tu^y.t,  alacj  w5rtticL  dem  lateini&cUcii  Aus- 
dmcke  ^DispoE^itiou"  entsprecliend}.  Die  versehiedenen  metlknnischen  Bcbulcn  und 
Richtungen  haben  den  Begriff  der  Diatliese  aelbBtverö tändlieh  in  sehr  verschiedener, 
an  die  jedesmal  vorherrschenden  pathologischen  Anschauungen  anknüpfender  Be- 
deutung und  Ausdehnunja:  entwickelt  Der  gegenwärtige  Bprachgebraueh  verbhidet 
damit  bald  einfach  den  Gedanken  einer  individuellen  angeborenen  (ererbten |  orter 
acqmrirten  Krank  he  itsaulage  oder  einer  gesteigerten  Neijtrung  zu  gewissen  Organ- 
nnd  AUge mein erk rank un gen,  einer  vermehrten  Empßlnglicbkeit,  resp.  verminderten 
Reeistenz  gegen  die  sie  veranlaBsendeii  Faetoreü  —  bald  dagegen  einer  durch  allmillig 
erzeugte  andauernde  Blut-  und  Gewcbsvenlnderungen  bedingen  Nornjabweiclmng 
des  Geaammtorganismus ,  vermOge  welcher  die  ursprünglich  localcn  Krankheiti»- 
Ursachen  eine  Tendenz  zu  geueralisirender  Emwirkung,  ku  multiplen,  über  die 
verschiedensten  Gewebe  nnd  Organe  verbreiteten  Localisationen  und  häufig  auch 
zu  einer  specifi sehen  Begchatfenheit  der  gesetzten  Krank h ei tsprfiducte  bekunden. 
Im  ersteren  Sinne  versteht  mau  z.  B.  unter  hämorrhagischer  D  i  a th  e  g  e  die 
bald  auf  congenitaler  Anlage,  bald  auf  späteren  Krnilhrungs-  und  Entwicklungs- 
störungen beruhende  Neigung  zu  Blutungen,  vermöge  deren  fiolehe  schon  ihireh 
minimale  örtliehe  Reize  und  Verletzungen  in  oft  bedenklichem  Grade  erzeugt 
werden;  unter  nervo  ser  oder  n  eu  ropathisch  er  Diathesc  die  auf  ange- 
nommenen prllformirten  Anomaliecn  des  Nervenapparatea  oder  der  centralen  Abgchnitte 
desselben,  vieüeteht  auch  des  Circulationsapparates  und  Blutes  beruhende  Neigung 
zur  Acquisition  mehr  oder  minder  schwerer  Tnnervationsstffnmgen  und  sogenannter 
eonstitutioneller  Neurosen.  Dagegen  versteht  man  unter  syphilitischer,  t  u  b  e  i^ 
culöser,  earcinomatöser  (aucli  wohl  sarcomatöser  u.  s.  w.)  Diathese  die 
wahrscheinlich  von  ursprünglich  laealen  Infe et ionsh erden  aus  durch  seeundifcre  Ver- 
ändeningen  der  flüsf^igen  und  festen  Gewebe  hervorgerufene  Tendenz  zu  multiplen, 
den  speeifisehen  Krankheitscharakter  zur  Schau  tragenden  Localisationen ;  unter 
Harnsjturediatheae  (oder  Harnsliuredyscrasie)  die  bei  alienirtem  Stoffwechsel, 
verminderter  Oxydation  stickstoffhaltiger  Substanz  wahniehmbare  Neigung  znr 
Ablagerung  von  hamsaureu  Salzen  und  Concretioneu.  Vergl.  Constitütionsanomalieen^ 
DyBCraaie  und  die  pathologisciien  SpeciaJartikeL 

Dicephalie  (St;  und  ^^^xkr),  Monstrum  mit  zwei  Köpfen ;  s,  Missbildungen. 

Dicrotiet  Dicrotismus  (von  Sl;,  zweimal  und  xpOTnc^  Sehlag),  Doppel sehlügig- 
keit  des  Pulses u  Das  Auftreten  eines  Nachschlages  (Eückt^tosselcvation,  secunfläre 
oder  Seh liessungs welle)  im  absteigenden,  diastolischen  Tlieile  der  Pulseurve.  Unter 
pathologischen  Verbältnissen,  bei  verminderter  Spannung  im  Arteriensysteme,  nament- 
llcb  beim  Fieber,  ist  die  abuorm  vergtärkte  I^Ückstosselcvation  nicht  blos  graphisch 
wahrnehmbar,  sondern  auch  bereits  durch  die  Palpation  fühlbar  (^pul^us  dicrötiis^)^ 
VergU   Puls, 

DietamnES  (FrauHndlCj  dieiame  Manc  der  Pharm,  fraiif;,)  Badix 
Diciamni ,  Wurzel  von  Bictammtuf  albus  L.  (liutaeeae)  ^  Diptamwurzel.  Ein- 
heimisch ;  von  schleimig  bittereni  Geschmack ;  frtiier  als  Carminativ-  und  l  Hgestiv- 
inittel,  auch  als  Emmenagogum  benutzt^  jetzt  obsolet.  —  Als  dtctnmn  de  Cn^te 
nnlerseheidet  die  franr;.  Pharm,  das  offieinelle  Origanmn  Utetamnus  L,  (Labiataejt 
wovon   das    blühende  Kraut  in  I'ulv erform  angewandt  wird. 

Dictyitia  fvon  3^-rjov,  Ketz)  ^  Ketzbautentzllndung,  Rethiitls. 

Dieppe,  s.  Seebäder, 

Dievenow,  s,  Seeljädcr, 

Differenziruiigssystem,  s.  8tädt«reinigang. 

Difformität,  n.  Deformität. 

Digestion  (Diffmih),  Unter  dieser  Benennung  begreift  man  in  der 
pharmaeeuti sehen  Praxis  die  lösende  Einwirkung  von  Flüssigkeiten  auf  arzßQeÜichQ 
Stoffe    bei   einer  Temperatur,    welche    (bei  Anwendung  wäü^jg^üb  ii^d^®@^ IC 


142  DIGESTION,  —  DIGESTIVA. 

geisthalti^er  Menstnien)  erliebUch  Über  der  ^im m erwärm e  ^  aber  noch  unter  dem 
KochpuDkte  steht,  beiläufig  einer  Wärme  von  :S0^-70^  C.  i^ntspricht.  Findet 
der  Extractionaprocess  bei  gewöhnlicher  Temperatur  statt ^  eo  wird  er  Macera- 
tioii  (Maceratio)  genannt^  und  Cur  die  Bereitung  weiniger  Auszüge  gewöhnlieh 
in  Anspruch  genommen,  während  die  Daratelhing  wässeriger  Auszüge  in  den  meisten 
Fätlen  die  Einwirkung  der  Di  gestio  ns  wann  e  erheiscbt  (vergU  den  Art.  ExtracteJ, 
Je  illisaiger  und  leichter  veritn  der  lieh  die  arzeaei  liehen  Stoffe  sind,  nni  so  mehr 
muBs  die  Höhe  der  Temperatur  wftljrend  der  Digestion  lierabgesetzt  und  die 
Lösung  der  zu  extrahirenden  Bestandtbeile  durch  Verlängerung  der  l>ige-.stioiis- 
dauer  unterstützt  werden.  Die  Pharm,  Germ,  schreibt  für  die  Bereitung  der 
Tinnturen  die  Digestions  wärme  von  B5 — 40"  C,  und  eine  Btägige  Digestbnszeit 
vor.  Die  Bestimmungen  der  «Merr,  Pharm,  bewegen  sich  zwischen  Z — 8  Tagen, 
ohne  eine  nähere  Bestiramun^^  über  die  Höhe  der  Temperatur  während  der  Digesti<m 
auszusprechen,  (Siehe  auch  den  Art,  Infusum,)  ^    ^  ., 

Digestiva  (Digerentia  ^  Gastromlceniia)  werden  sob^he  Mittel  genannt, 
welche  die  verdauende  Lösung  der  genossenen  Nahrungssubstanzen  fördern  und 
auf  solche  Weise  eine  vollstündigere  und  in  kllrzerer  Zeit  erfolgende  Aufnahme 
derselben  in  die  Blutmasse  erniögiicben.  Beschränkt  sieh  diese  Einwirkung  auf  die 
Magenschleimliaut  und  ist  diese  vornehmlich  dahin  gerichtet,  dureh  BecinHussung 
ihrer  Abf^midtTungT  Steigerung  herabgeminderter  Rcdexthätigkcit  ihrer  Nerven  oder 
Beseitigung  abnormer  GäUrungszustände  die  Magenverdauung  zu  bethätigen ,  so 
werden  dii^  dahin  zielenden  Mittel :  Sfornackica  (Oastrotoniea)  genannt,  Solehe 
sind  die  bitter  aromatischen  Mit'el  (s,  Ämara)^  die  Gewürzte  und  Alcoholica, 

I>er  ÄUf^dniek  j^Dtgeativa^  findet  aber  auch  auf  solche  Mittel  Anwen- 
dung, welche  von  den  hier  gedachten  völlig  verschieden,  die  Aufgabe  haben,  vermöge 
ihrer  reizenden  Eigenschafien  in  atonischenj  übel  seeernirenden  und  träge  grauuliren- 
den  Ulceratiimenj  die  Eiterabsonderung  zu  vi^rbessern,  die  Zellenbildung  zu  fxJrderu, 
und  durch  Stei  gern  ug  der  Dichte,  sowie  des  Tonus  der  heran  wach  senden  Gewebs- 
/leubildung  die  Veniarbung  zu  imterstützen.  Sie  stellen  meist  Salben  oder  Gerat- 
misehungen  ans  Fetten  mit  Terpenthin  oder  anderen  balsamisehen  und  liarzigea 
Substanzen  dar,  wie  Eiemi,  Peru-  und  Storaxbalsam,  Myrrlia,  Mastis,  Olibanum  etc., 
welche  in  allerlei  Zusammensetzungen,  ais:  Uuguentum  lerehinlhmae  (.iirnjile^) 
f^t  €öwipo,'^ffitmf  Ufitj,  hasiltcurnf  Ung,  Elemi  (liolsamiim  Arcaci)  y  Uiuj.  ßamtm^ 
Ung.  Populi ,  Ung*  narcutico-halsnmicmn  etc.  \<m  den  IHiarni,  vorgeschrieben 
werden.  Diese  Mittel  dürfen  jedoch  nur  so  lange  gebraucht  werden,  bis  ilie 
Absonderung  eines  consistenten  Eiters  erfolgt  ist  und  gesunde  Granulationen 
j^ich  gebildet  haben.  Im  Uobermasse  angewandt,  werden  die  graiiulirenden  Stellen 
leicht  callös.  Auf  frisch  entstandenen,  Bovie  stärker  entzündeten  Wunden  sind 
die  Digestivmittel  geradezu  sc!utdlich  und  zu  vermeiden,  Sie  werden  jetzt 
seltener  als  sonst  in  Anwendung  gezogen.  In  der  österr.  Pharm,  fohlt  jede 
Digestivsalbe, 

Die  zur  Förderung  des  Yerdaunngsprocesscs  bestimmten  Digestiv  a  finden 
bei  träger  oder  srmst  fehb^rhafter  Mageji-  und  Dann  Verdauung  Änw-t-ndimg,  wt>nn 
die  Secretions-  und  gewohnlich  auch  die  Muskel thätigkeit  des  Digestionsapi Karates 
herabgesetzt  ist,  daher  die  ffir  die  Ernährung  des  Organismus  entsprechende 
Menge  und  Bescb^^lfenbeit  von  Verdau luigsflUssigkeiten  nicht  produeirt  wird.  Dies 
ist  besonders  der  Fall  bei  krankhaften  Zuständen  mit  allgemeiner  Schwache  und 
herabgekommener  Eniäbrimg ,  welche  ihrerseits  einen  Nacldass  der  Yerdauungs- 
Jum-tionen  tnit  sieh  führen  und  sich  unter  den  Erscheinungen  vrm  mangelnder 
EssluHt,  reblichkciten ,  Aufstossen,  Säurebiblung,  Flatulenz,  Unregelmässigkeit 
der  Stubletitleerungen ,  Gastralgien,  Colikon ,  hypoehondnscher  Stimmung  und 
anderen  nervösen  Zustünden  zu  äussern  pflegen^  Digestiva  werden  aber  auch 
von  Gesunden  genommen,  wt^nn  das  Qtumtum  der  eingeführten  NahrungssubstanECD, 
z,  B.  nach  reiehliclien  Gelagen  im  Verhältnisse  zur  Menge  und  Leisttmg^^fjihiglfeit 

Digitized  by  \^ ; -^ 


DIGESTIYÄ.  ]-lB 

der  verclaueuden  FIü^RijsrkeiteD  zu  gross  ist,  so  dasa  ©ine  künstliche  ÄBreg:iin^  der 
VeRlaimng  uQihlg  erscheint 

Die  zu  digestiven  Zwecken  dienenden  Mittel  aind  zweierlei :  1 ,  soiche, 
weiche  die  zur  Lösung  der  jt^eüo^senen  Nahrungs Substanz  nOtliigen  Verdauungs- 
fennente liefern,  und  2,  Mittel,  welche  den  Verdauungsproeeas  in  der  Richtung 
bethätigen,  dass  sie  durch  ihren  Heiz  die  Absonderung  der  Verdauungaflüssigkeiten 
st«ig'eni|  die  Innervation  der  Mageu-  und  Darm  wände  heben  und  verschiedene, 
den  normalen  Vorgang  der  Verdauung  beeilt träeh t igeiide  Enfitmse  (abnorme  Gliliruugs- 
zuiitände)  hindern.  Zu  den  erBteren  oder  den  Ersatzmitteln  für  die  in  unzu- 
reichender Menge  prodncirten  Verdauungsferraente  und  LÖRungsmittol  gehören  die 
Pepsin  und  P  a  n  c  r  e  a  t  i  n  Itihrenrlen  Zubereitungen^  die  Ü 1  a  b  t  a  s  e  des  Malzaus- 
zuges  (ab  Atnyluni  verdauendes  Princiii)  und  die  verdümiteu  Säiireu^  namentlich 
Salzsäure.  Sie  vermitteln  die  Lösung  derjenigen  Nahm ngs&ubs tanzen  ^  auf  welche 
sie  physiologisch  zu  wirken  geeignet  sind^  und  die  rmwandlung  derselben  iji  solche 
Producte,  welche  ihren  Uebertritt  in  die  Blutniasse  ohne  weitere  Hindernisse  gestatten. 
Zu  den  Mitteln  der  zweiten  Gruppe  zählen  einige  Salze  der  Alkalien,  namentlich 
die  Chloride  und  Bicarbonate  derselben,   dann  die  Gewürze  und  Alcoholica. 

K  Pepsinprä jvarate.  Ilire  verdauende  Einwirkung  erstreckt  sich  tuassi^bliessl ich 
auf  die  Eiweis,*substanzen  und  leiragebenden  Gewebe,  welche  im  Mageu  unUv  MjtwirkiiUg 
freier  Süure  in  Peptone  iaberfübrt  werden  und  in  dieser  Verfaasuniif  di^r  Aufoaugung  unter- 
Iie{*en.  Di«  Anwi?ndung  der  Pepsinmittel  ist  augt^Kcigt  bei  man  gel  Imftür  Maj^enverdannrig 
in  Fo!g<5  ungenüg:f?ßder  oder  iVhlerhRflcr  Laahdrtiseuiiierrt'tiou ,  äU  kurzem  Verweilen  oder  au 
|:enngier  Trituration  im  Magien  als  Folgen  von  Atome  der  VcrdaiUiiij^^Borp-nue,  BUilarrautb, 
cacheetischer  Zustände  1  chnjuischer  Duidi falle  etc.,  dann  bei  mauere Ihnft er  Verdau ung  in 
späteren  Jahren  und  unter  Cmatauden  bei  Personen,  die  küjistlich  ernährt  werden  müssen. 

2.  Paucreatin  führende  Zub  erei  tu  n  geu.  Daa  von  Tb.  Dufresne  dar- 
gestellte PanL'Teaiin  sfdl  nacb  seiner  Behtiuptung  die.  9fache  Menge  von  Aniyluui,  daa  30facho 
\<ym  Eiweiet«  und  das  40fache  vom  Fett  ^u  verdanoo  venu ö gen.  Dureh  Ej^trabiren  fein  zer- 
hakter  Pancrea^sdriise  mit  iiüsi  Tb.  Glyceiin  erhalt  mau  einen  Pressaaft  fl^&Hcrtatinum 
liqiiidtim)  j  dtT  nach  Witti|^  beide  Fermente,  das  septische  und  diia  diüsta  tische  entbUlt, 
In  dieser  Form  lasst  sich  das*  verdauende  Princip  mehrere  ^Vocbeti  Jaiig  cütjfitrvircn.  Btftu 
Treudet  die  Pancreatinpräparate  zur  Unterstützung  der  Verdauung  scwobi  amyloider  äli 
Älbuminuider  Kahrun^Si^uljstanzttUT  wie  aneh  der  Fett«  an,  inst>egondere  bei  dyspeptischea 
Leiden  in  Polj^e  von  Pancrea-serkraiikiiiipeu ,  Unrßrdatüiclikeit  für  Fette  und  bei  Lungen- 
sinhti{e:en,  nm  di+^  Verdauung  des  Lebertbrans  zu  fördern.  Ein  besonder*?  wirksames  Präparat 
soll  ans  der  Verbindung  des  Ol^renvmn.  painTratitium  mit  üüssigem  Pepsin  hervorgeheu 
(Sinkead.  Long).  Auch  der  ans  sneciileutem  Pancreas  dureh  Zerhacken  und  Zerreiben 
gewonnene  Pre>5isf-aft  wird  ala  Dige.^ti\Tnittel  mit  Fleisch  g«mengi  und  mit  Znsatz  von  Kocb- 
8«k  und  XatriumbicarboJiat  gcreiciht  (Ph.  Pfeuffer),  und  zerrielteues  Pancreas  mit  zer- 
hacktem FleiÄcli  in  Ciystiaren  ?.ur  käni^tU«hen  Enjahruog  eingeiubxt   (b,  Clysmen). 

3,  Malzpräparate.  Sie  sind  als  Unterstützungsmittel  der  Verdauung  amyloider 
Kahrungssuljßtanzen  zu  betraf.btcu,  da  die  Diastase  des  Malzes  (Maltin)  gloirdi  der  des  Speichels 
(Ttyalin)  die  Umwandlung  des  tStilrkemelils  in  Dextrin  und  Glycose  zu  bewirken  verniag, 
Coiitaret,  wdcber  beide  Jerm^mte  für  identiscb  hält,  nennt  das  znckerbildonde  Princip 
d^  Malzes  au^jh  Ptifalinnm  vetj^tahlh.  Nach  Payan  ^ftbeu  lÜ(K)  Tb.  Malz  5-6  Tb.  MalLia, 
)  Tb.  davon  soll  '  500 — 200 0  Tb.  ^ekocbtes  Stärkemehl  in  Dextrin  und  Glycose  umwandeln. 
Alü  DigeKtIvnm  für  amylumreiche  Nahrungsmittel  bi^i  darniederliegender  Ernährung  ist  nur 
dai?  dia^taseTeiebe ,  irmkene  tind  helle  Malz  im  llacerationiFanfgnsfl  {äOrlOOAq.  bis  40^  C) 
auweudbar^  Zur  voEstündipen  Gewinnung  der  Dias^tase  muss  atiserJeseties  Luft  malz  fein 
peschrollet,  mit  kaltem  Wasser  auf^gezopen  und  der  klare  Auszug  im  Vacuumapparate  zur 
Melagotonsi«1enz  verdunstet  werden  (i^c  bering)  Man  bat  das  so  erzeugte  Estraet  mit 
fIfiiEsigüm  Pejisin  (Brir  Malti  mtitk  Pep^ino  p.^anE  solvhiii  f.  liontoc^J  zu  l  EssJ.  {0*2^  Pepsin) 
2 — 4mftl  tagl.  in  Fällen  von  gestörter  und  geschwäebter  Verdauntigstbätigkeit,  DyKpcpsJen, 
cfarcin«  Magenleiden  ete.  in  AnwendnEsr  gebracht,  desgJeicben  das  Maltin  (durch  Folien  des 
In  uWu  giidacbter  Weise  bereiteten  Malzausznges  mit  Alkobol  luid  Trocknen  des  Niederschlages 
bei  40'^  C)  zu  0  0h  bis  015  iu  Pulver  und  Paj^tiJlBu  (zu  0'<J5  mit  Zucker),  1  bis  '^  Stück 
mich  jeder  Mablmt  gegen  Dyspepsien  in  Folge  von  tJuverdiinlichki  it  amyliimbaltiger 
Kahrungüstofife  (Coutaret),  wie  auch  in  Verbindung  mit  Pepitnmitteln  neben  Bodabicarbonat 
(Maiiimj  ^*afri  bicarbon,  an^i  0  05,  A/it-fn,  tut,  0*19^  Sacrh,  Ö'*'tO  t  ^f^ce  et  di^p,  t^l.  doi. 
Nr,  10 \  l  Pulver  naeh  jeder  Mablzeit  —  Jeanuel)  empfohlen.  Ob  und  inwieweit  die 
Malzpräparate  di^n  Speicbet  für  die  Zwei:ke  der  Dlgcätion  zu  ersetzeu  vermögen,  ob  sieb  die 
Wirkung  der  pflani&lichen  Diastase  gleich  der  de«  Speicbelfennentes  im  iLij;en  fortsetzt  und 
»udi  hier  %Xi  einer  slärkeren  Sceretion  der  Magenschleimhaut  fübrt,  ist  nocb  m^wüiiig 
erforscht ^    doch  nicht  zu  zwelfelii ,    data  durch   das   im  Magen   nicb   bildende  Bei (3 tf^ö^lp 


lU  DIGESTIVA. 

VordaTiüDgstliälipfkeit  des  Magen»  eine   weitere  Anregung  erfdlirt.    Ueber  die  digestiven  Lei- 
stungen di^s  Düxtrins  vergL   d.  b,  Art. 

4  Verdünnte  Sünren.  Sie  lietheiJigen  sjcli  in  hervorrageiider  Weise  an  di?m 
Proceaie  der  Mai^enverdauunp-.  Die  freie  Säure  dt»  Map^eus  ihI  ein  ivesieutlicher  Beßtandtlieil 
des  ans  den  LfiabdriJsea  abgesonderten  Mfi^etiaafles  ütid  scheint  blos  von  Salzsäure  bt-iv.u- 
rlibreD^  dereu  Meni?e  im  Dnrchacbnitte  0"2%  betragt.  Mit  dem  Eintritte  der  cbemiscbeu 
UmsetzuDK  der  geno^^senen  Nahning  werden  aber  nocb  ander*^  »Sünren  orgaiiiscber  Con- 
stitution gebildet ,  wiü  die  MÜcbsäure,  ]^ssi^^«;i^lv.  Biitti  rsäiire  etc.,  wtilotie  sieb  duna  wobl 
iinck  am  Lil?iung^pniCB¥ü?e  der  Ingeata  beiliijiJijar^  n.  Venilimite  tsalÄf^aure  (0  !''■„  Jü&t  scbott 
für  läicb  Blaiflbrm,  wie  aueb  die  MuskelsuK^tanz  auf.  Ana  dieser  nm"  la  verdünnten  Sivirent 
aber  nieht  im  Wasser  löslkben  ümwandlnug  der  Eiweisskürper  fParapepton  oder  Syntoüiii), 
welebe  anch  die  im  Wasser  gelösten  bei  Zutritt  von  Salasänre  eingehen,  werden  nnter  Mit- 
wirkung des  Pepsins  die  a^Bimilationgfäbigen  Moditfcationen  derselben,  Peptooe  genannt, 
gebildet.  Weder  Pepsin  iinch  Salzs^änre  allein  sind  im  Stande,  jene  UmsetKungen  der  ei we iss- 
artigen SnbatanÄen  tmd  leimi^ebenden  Gewehe  zu  bewirken,  auf  denen  die  Yerdaanng  beruht. 
Wie  der  Salzsäure,  kommt  ancb  der  Milcbsänre,  der  C  i  t  r  o  n-  nnd  E  s  ß  i  g  a  ä  n  r  e  die  Filkig- 
keit  zn^  in  geeigneter  Verdünnung  die  Lösung  des  geronnenen  Eiweissea,  gekocbten  Fieiacbes  nnd 
anderer  Protei ukörper,  bei  Gegenwart  von  Pepsin  ^  zu  bewirken  und  sie  in  einen  verdanungs- 
fäbigen  Zustand  ku  tibtsritibren ;  we^sbalb  sie  bei  dyspeptinebeu  Zustanden  nnd  als  Uuter- 
stützungsmittel  der  Verdanung  bänfif^  Anwendung  finden.  Nicht  «elten  boobacbtet  man»  dass 
bei  dyspeptlseheii  Beschwerden  die  alkalißcheu  Mittel  ihren  Dienet  veraasen.  In  zweifelhaften 
FÄllen^  üb  dteae  oder  S?turen  als  Digestiva  anzuwenden  sind,  verweist  Weils  auf  die  Unter- 
wichnng  des  Harnes.  Bei  vorwiegend  saurer  Besehaffenlieit ,  vorzeitiger  Abacheidung  der 
HamEÜiure  und  harnsaurer  Salze  soUen  Alkalien,  bei  Priiponderanz  der  Phosphate  und  Oxalate 
dagegen  Säuren  als  Digörttiva  und  Anlidyspeptiea  genommen  werden.  Viele  Aerate  sdireiben 
den  kohlensaure  reichen  Wässern  ebeöfalb  digosÜve  Eigenschaften  zu  und  allem 
Anseheine  naeb  dürften  diese  auch  den  Zn<ikerarteii,  mit  Rtick«icht  auf  ihre  Umwandlung  in 
Milcbsänre  im  Darmcaiiale  zukommen 

5.  Alkalische  Salze,  Eint*  verschieden  digestive  Wirksamkeit  kommt  den  kohlen- 
sauren und  Chloralk  alten  zu.  Erstere  (Kali  et  üafrjim  bicnrboniciim)  werden  unter  Frei- 
werden von  K oll len säure  vom  sauren  Magensäfte ,  dessen  Absonderung  sie  dnn;h  den  von 
ihnen  hervorgerufenen  Reiz  steigern,  ganz  od(.^r  theü weise  nentralisirt ,  desgleichen  die  dnri'h 
abnorme  GäbrungBzustäude  im  Magen  entstandenen  Säuren,  wie  die  Milch-,  Butter-,  Essig-, 
Bernsteinsänre  etc  ,  von  ihnen  gt:!Hättigt  nnd  die  die  Magen  wände  bedeckenden  Scbleimmassen 
gelost  Unter  dem  Eintlnsse  der  sich  hierbei  bildenden  Chloralkalien  und  vermöge  des  Eeizes, 
den  dieße  und  die  knhlonsauren  Alkalien  auf  die  Magensrhloimhant  am^äben,  wird  eine  reich- 
liche Becretion  saurL'r  Magenftüsslgkeit  herbeigeführt.,  ho  dass  ungeachtet  der  neutraUsirenden 
Eigenschaften  dieser  Salze  bei  nicht  übemaäsaiger  Anwendung  die  saure  Reaction  in  Geltung 
sich  noch  erhalt,  wodurch  die  Lösung  der  genossenen  Nahning  beschleunigt  nnd  voUatändigcF 
wird.  Zugleich  werden  nnter  der  Einwirkung  der  genannten  alkaTischen  Salze  auf  die  Magen- 
schleimhaut und  dem  güoKtjgen  Einflnsse  der  freiwerdenden  Kohlensäure  auf  deren  Inner- 
A'ation  cbronisrbe  Magencatarrhe  und  die  sie  begleitenden  Zustände ,  wie  atich  der  in  Folge 
von  Uebürmsiss.  iinpasbifuder  Wahl  oder  schlechter  Beschafifenheit  der  genossenen  NahrnngÄKub- 
stunzeii  entstandene  Status  gastricns  beseitigt.  Natriumbi  carbonat  bildet  den  wirkisameii 
Stoff  der  veröi: h  ied cu e u  D  i  g  e  s  t  i  v  p  a  s  t  i  1 1  e  n  ( Vi ch y ,  B i line r  etc. )  nnd  S  p  e  i  a  e  p  n  1  v  e  r, 
wie  des  von  Golis  (Xatr.  bicarbmi.  S4^  Tariar,  dep.  ß,  Ammon  chlt^r.  i,  Crct.  praep.  4  — 
Hager)  und  anderer  Fabnkate.  Man  verbindet  da«  Salz  für  digestive  Zwecke  häuftg  mit 
Rheam  oder  Alo^  in  refr.  dofli ,  mit  Stomachicis»  namentlich  Gewtirzcn^  nder  lässt  es  in  Form 
von  Saturationen  nnd  Brausemischnngen  nehmen.  Wie  diesea  wird  auch  das  dnppeltkohlen- 
]<jaure  KaH  als  säuretilgendes,  lösendes  nnd  digestives  Mitl^l  bei  Pyros^is,  Gastratgien  nud 
Unverdauliehkeit  in  Anwendung  gezogen.  Das  C*h  lorkal  inm,  von  älteren  Aerzten  Sal 
dlfjeßiiTJ'ini  genannt.  tHlgt,  wie  Kochsalz  nud  Salmiak  dem  Magen  einverleibt,  Kur  reichlichen 
Bildung  von  Salzsanre  In  den  LaahdrüHeo  bei.  E,n  bildet  aaeh  einen  weaf^ntlichen  Bestand- 
theil  dei  Suppen extracte.R.  Die  alkaliseheu  Chlorüre  et^igern  durch  den  von  ihnen  aus- 
gehenden Reiz  zugleich  die  Mnskeltbätigkeiten  der  Magen-  und  Darm  Wandungen.  Mit  Erfolg 
geaieiü^en  wir  kochsalzreiche  Speisen  bei  Appetitlosigkeit,  Verdauungsschwäclie  ujid  Dyspepsien 
nach  reichlichen  Mabl&eiten  nnd  Trinkgelagen.  Auch  andere  alkalische  iHaize,  wie  die  m  i  1  c  h- 
a  a  n  r  e  n  Alkalien,  werden  für  sich  und  in  Verbindttog  mit  Pepsin  bei  Dyspepsien  der  ver- 
Nchiedensttm  Art,  besondere  aolchen,  die  von  mangelhafter  Absotidenmg  des  Magensaftes  und 
zu  geringer  S|ieicbelabRondemng  begleitet  werden,  von  mehreren  Seiten  empfohlen  (Petre- 
quin,  C 0 r  V i s a r t ,  P o  1  z),  namentlich  in  Pastillen  (NfXtr.  lacJtci,  Matp\e*^  lat-L  ana  025 ■ 
1  Stück  vor  und  2 — 3  Stflck  nach  der  Mahlzeit),  ausserdem  die  neutralen  weinaanren  nnd 
essigsauren  Kali-  und  NatnmsalKe,  Borax  uml  phosphorsaures  Natron,  deren 
digestive  Eigenschaften  .«ich  einerseits  anf  die  gesteigerte  Absondemng  von  Magensaft,  anderer- 
seits auf  die  vermehrte  Bildung  alkalischer  ChlorÜre  zurück  führen  lassen,  indem  die  an  schwache 
Säuren  gebundenen  alk^ilischen  Basen  ganz  oder  theilwelse  durch  die  Salzsäure  de«  Magens 
Kt-Tfietätt  werden,  welche  sich  mit  ihnen  verbindet. 

6.  Gewürze.  In  Folge  ihrer  örtlichen  Reizung  veranlassen  sJe  bei  ihrer  Anfhahme 
in  die  Yerdannngswege    reflecton'sch   eine  nicht  unbedeutende  VenafilminR^  de/^Kklt&Ujluid 


DIGESTIVA.  —  DIGITALIS.  145 

Magensaftsecretion.  Nicht  zu  fein  zerkleinert  setzen  sie  mittelst  der  im  Magen  noch  nnaus- 
gelangten  Reste  diese  Einwirkung  auf  die  Darmschleimhaut  fort  und  regen  in  Folge  dessen  zu 
vermehrter  Absonderung  des  Darm-  und  pancreatischen  Saftes  an ,  wodurch  besonders  die  Ver- 
dauung der  Fette  gefördert  wird,  während  die  der  Eiweisskörper  nach  Versuchen  an  Hunden 
(Buchheim,  Schrenk)  eher  verzögert  werden  soll.  Durch  den  von  Seiten  der  Gewürze 
Teichlich  producirten  und  mit  der  Nahrung  verschluckten  Speichel  wird  zugleich  die  Magen- 
absonderung des  Succus  gastricus  vermehrt,  und  indem  sich  die  Wirkung  des  mit  dem  Speichel 
eingebrachten  Fermentes  im  Magen  fortsetzt,  die  Verdauung  der  genossenen  amyloiden  Nahrungs- 
stoffe und  eine  fortgesetzte  Bildung  von  Dextrin  und  Zucker  unterhalten,  welche  ihrerseits 
Eur  Verstärkung  der  sauren  Reaction  des  Magensaftes  und  leichteren  Lösung  der  albuminoiden 
Nahnmgssubstanzen  beiträgt.  Ueberdies  kommt  den  würzigen  Mitteln  eine  Gährungs-  und 
Fäulnissprocesse  hemmende  Wirksamkeit  zu.  Nach  dem  Einnehmen  der  Gewürze  verspüren 
wir  ein  Wärmegefühl  im  Magen  mit  Steigerung  des  Appetites,  die  Verdauung  wird  gehoben 
und  der  Genuss  grösserer  Mengen,  wie  auch  weniger  gesunder  Speisen  ohne  Nachtheil  ermög- 
licht. Man  setzt  sie  daher  denselben  schon  bei  ihrer  Bereitung  zu,  besonders  solchen,  deren 
schwierige  Verdauung  oder  sonst  unzuträgliche  Beschaffenheit  Beschwerden  verursachen  würde. 

7.  Spirituosen.  Kleine  Dosen  der  Alkoholica  rufen  eine  bitterliche  Geschmacks- 
empfindung ,  ein  Gefühl  von  Wärme ,  vermehrte  Secretion  des  Speichel- ,  Magen-  und  auch 
pancreatischen  Saftes  hervor.  Die  Peptonbildung  wird  durch  sie  nicht  verzögert,  Magen-  und 
Darmperistaltik  verstärkt  und  auf  diese  Weise  die  Verdauung  grösserer  Speisemengen  erleichtert. 
Werden  nur  wenige  Tropfen  Alkohol  auf  die  Zunge  oder  nur  1  Tropfen  davon  auf  die 
Magenschleimhaut  gebracht,  so  sieht  man  bei  Magenflstelhunden  den  Succus  gastricus  sofort 
in  einem  dünnen  Strahle  aus  der  Fistelcanüle  fliessen  (M.  Rossbach).  Grössere  Dosen  von 
Weingeist,  selbst  verdünnt,  stören  die  Verdauung  imd  ziehen  allmälig  einen  chronischen 
Magencatarrh  nach  sich  Man  verordnet  alkoholische  Getränke  bei  Verdauungsschwäche,  mit 
Appetitlosigkeit  verbundenen  chronischen  Krankheiten,  und  hat  sie  selbst  zur  leichteren  Ver- 
dauung des  Leberthrans,  desgleichen  ätherisirten  Leberthran  (bereitet  durch  Mischen 
von  100  Th.  Leberthran  mit  6—9,  höchstens  12  Th.  Aether)  statt  gewöhnlichem  bei  Lungen- 
phthise  empfohlen  (B.  Fester).  Der  Aether  soll  als  Anregungsmittel  zur  verstärkten  Pancreas- 
gecretion  dienen,  um  durch  diese  eine  vollkommenere  Emulsionirung  und  Assimilation  des 
genossenen  Fettes  zu  ermöglichen. 

Länger  fortgesetzte  Anwendung ,  insbesondere  grösserer  Gaben  der  Dige- 
Btiva  und  noch  früher  die  der  Stomachica  setzt  die  Thätigkeit  der  Verdauungs- 
Bchleimhaut  herab  und  ändert  sie  in  nachtheiliger  Weise  derart,  dass  schliesslich 
dieselben  Mittel  ihren  Dienst  versagen  und  einen  Zustand  von  Verdauungsschwäche 
und  Dyspepsie  zurücklassen,  der  denselben  oder  ähnlichen  Mitteln  nicht  leicht 
mehr  weicht.  Bematzik. 

Digitalcompression,  s.  Aneurysma,  I.,  pag.  302,  und  Compression. 

Digitalis,  Digitalin.  Ein  nicht  hoch  genug  anzuschlagender  Vortheil,  den 
die  Medicin  aus  den  Fortschritten  der  Chemie  und  der  chemischen  Technik  unseres 
Jahrhunderts  gezogen  hat  und  noch  zieht,  ist  der,  dass  durch  Reindarstellung 
der  Alkaloide  und  ihrer  Salze  der  Arzt  in  die  Lage  versetzt  ist,  bei  gegebener 
Indication  gerade  das  Mittel  anwenden  zu  können,  welches  ihr  am  meisten  ent- 
spricht, und  zwar  ohne  alle  nebensächlichen  Begleitsubstanzen.  Wir  sind  jetzt  im 
Stande,  bei  irgendwelcher  fieberhaften  Erkrankung,  in  der  wir  den  Gebrauch  des 
Chinins  z.  B.  für  angezeigt  halten,  dasselbe  in  bestimmter  Dosis  geben  zu  können, 
während  man  früher,  bevor  die  Darstellung  des  Alkaloides  bekannt  war,  zur 
Rinde  des  Chinabaumes,  beziehentlich  deren  Abkochungen  u.  dgl.  greifen  musste 
und  immer  völlig  im  Unklaren  war  darüber,  wieviel  des,  vor  den  anderen  Rinden- 
bestandtheilen  doch  wesentlich  in  Frage  kommenden  Chinins  in  dem  gerade 
gewählten  Medicament  enthalten  war  und  zur  Wirkung  kam. 

Wie  es  nun  durchgehends  das  Bestreben  gewesen  ist,  aus  den  medicinisch 
wichtigen  Pflanzen  den  oder  die  Körper  zur  isoliren  und  rein  darzustellen,  denen  die 
Hauptwirkung  und  die  hervorragendsten  therapeutischen  Eigenschaften  der  Mutter- 
pflanze zumeist  zuzuschreiben  waren,  so  hat  man  sich  auch  bemüht,  aus  dem  „rothen 
Fingerhut  —  Digitalis  purpurea  i."  das  eigentliche  Agens  oder  doch  wenigstens 
den  vorzüglichsten  Repräsentanten  und  Träger  der  Digitaliswirkung  in  Gestalt  eines 
Alkaloides  oder  eines  ähnlichen,  chemisch  rein  darstellbaren  Körpers  zu  gewinnen. 

Es  ist  in  der  That  gelungen,  aus  der  Digitalis  Präparate  herzustellen,  die    j 
einzeln   mehr   oder   weniger  charakteristische   Wirkungsweisen    besitzen,    man   hsÄQlC 
Roal-KncyclopÄdie  der  gea.  Heilkunde.  IV.  10 


HS  DIGITALIS, 

eines  derselben,  welches  besonders  den  Symptomencomplex  liervorziirufen  im  Stande 
ist^  welcbeii  wir  nach  Anwendung  des  Fin^erhutk raufen  zu  sehen  gewohnt  Bind, 
mit  dem  Kamen  „Dlgitalin"  belegt,  aber  dieses  Digitalin  ist  ein  verschiedener 
Kdrper,  je  naeh  der  Art  und  Weise  meiner  DarstelUing  ^  wcchselnii  in  seinen 
chemiseheii  nncl  phy^ikali aeben  Eigenschaften  sowohl,  wie  auch  binsiehtlich  seiner 
medieam enteilten  Wirksamkeit  Wollen  wir  uns  demzufolge  ein  eiahetfliches  Bild 
macbea  von  der  eigentUclicn  Di^^italswirkung  als  solcher,  so  sind  wir  gezwungen, 
Ulis  die  Reihe  von  Syrnjitomen  vor  Augen  zu  führen,  die  wir  nach  dem  Gebrauehe 
der  MutterpHanze  des  Digitalins  auftreten  sehen,  und  an  deren  llcr^orbringung 
sieh  ausser  dem  letzteren  eine  ganze  Reibe  zum  Theilc  noch  wenig  genau  bekannter 
EJnzelkörper ,  die  in  dem  Kraut  und  den  Blattern  des  Fingerhuts  enthalten  siadj 
betheiligen. 

Wir  wollen  in  erster  Reihe  die  Geaammteigensehaften  der  Digitalis  pur- 
purea  tiberbanptj  beziehentlich  ihrer  oflIeineUen  Prä[>aTate  durebniusteni,  in  zweiter 
Linie  würde  es  unsere  Aufgabe  sein,  die  besonderen  Wirkungnarten  der  ans 
der  Digitalis  isoLirten  organischen  Verbindungen  vorzuführen ,  daran  würde  sich 
schlieösen  eine  Betrachtung  der  thcrapeutii^iebcn  Verwendbarkeit  der  ganzen  I^anze 
mit  einem  vergleichenden  Hinblicke  auf  den  Worth  oder  Unwerth  der  Einzelkörperj 
und  den  Schluss  würde  die  Toxikologie  der  Digitalis  bilden. 

Pharmakognosie  der  Digitalis.  Der  rothe  Fingerhut  ist  eine, 
namentlich  in  bergigen  Gegenden  häufig  wachsende  Scrophularinee ,  cbarakleriöirt 
durch  seine  ifcbön  roth  gefHrbten,  im  Innern  helleren  und  mit  dunklen  Flecken 
besäeten,  glockenff'irmigen  Blüthen.  Diese  letzteren  bangen  an  einein.  oft  2  Fusa 
und  darüber  hohen,  geraden  Schaft,  desnen  Basis  von  einun  dichten  Blätterbuseh 
umgeben  ist,  während  der  Bebaft  selbst  in  seiner  unteren  Hälfte  nur  einzelne 
ßtehende  Blätter  trjlgt.  Die  Blätter  sind  eiförmig  oder  eifiirmig-lanzettrich,  die  Spitze 
der  Blattspreite  verjüngt  sieb  etwas,  die  Basis  läuft  ani  Blattstiele  herab,  Beidö 
Blattseiten  sind  mit  biegsamen  Haaren  bedeckt  und  fühlen  sieh  in  Folge  dessen 
weich  an.  Die  Farbe  der  oberen  Seite  ist  dunkelgrün,  die  der  unteren,  welche 
gleichzeitig  eine  netzf(>rmige  Aderung  zeigt,  mehr  grau-grün.  Zerreibt  man  das 
frische  Kraut,  so  bemerkt  man  einen  unangenebmen  Geruch,  der  nach  dem  Trocknen 
der  Blätter  verschwindet.  Der  Gesehmack  der  friweben  BMtter  ist  scharf  und 
anhaltend  bitter.  Verwechselt  werden  die  Folia  Digitalis  zuweilen  mit  den  Bhlttem 
von  Si/mphiti'm  officlnale  L,  und  denen  der  cinlieimiseben .  wild  wmcbiR*nden 
^'^crbasenniarten,  unterHcIteiden  sieh  jedoch,  ausser  anderen  Merkmaien,  besonders 
durch  ihren  bitteren  Gei=^ehmack  von  diesen. 

G  e  s  a  m  m  t  w  i  r  k  u  n  g.  Die  Gesaramt Wirkung  der,  zur  innerlichen  Anwen- 
dung gelangenden  Digital i*ipräparate  (der  Blätter,  der  aiu^  denselben  dargestellten 
Extractc  und  Tinctnren)  iasst  sich  dahin  zusammenfassen :  Die  Digitalis  ist  fttr 
warm-  und  kaltblütige  Tbiere  ein  Ilerzgift,  mit  der  be?5onderen  Eigenthümlichkeit, 
dasa  ihre  Wirkung  eine  eumulativc  ist,  dan  lieisst  also,  das;*  durch  fortjsresetiten 
Gebrauch  kleinerer  Dosen  iu  längerem  Zeiträume  unter  liuRtünden  ein  älmlieher 
Effect  erreicht  wird,  wie  dureb  Application  einer  einmaligen  grösseren  Dobis. 

E  i  n  z  e  1  w  i  r  k  u  n  g  e  n.  Von  den  Einzel  Wirkungen,  die  die  Digitaligprliparata 
auf  den  thieriscben  OrganigmuB  ausüben,  treten  am  ineij^ten  hervor  und  sind  auch 
am  eingehendt^ten  studirt  diejenigen ,  welche  sich  durch  Veriinderungen  im  circu- 
latorisehen  System  nianifestiren*  Wenden  wir  un?i  di*m gemäss  zimitebs?t  zu  den 
Erscheinungen ,  welche  wir  an  den  dahin  gehörenden  Organen  ,  also  dem  Herzen 
und  GefUssHystcm,  sowie  der  von  ihnen  geleisteten  Thätigkeit  unter  dem  EinÜusse 
der  Digitalis  wahrnehmen- 

Herz  und  Kreislauf.  Lilssl  man  bei  P'rö.selien ,  zumal  bei  Rana 
teTnporaria  das  Herz  in  C'ontact  treten  mit  sehr  kleineu  Digitalisdosen  (durch 
Injeetion  eine?^  Digitalis^infuftes),  so  bemerkt  man,  dasa  ilio  einzelnen  Merzcontractionen 
energischer,  kräftiger  werden.  Steigert  man  die  Bmh^  m\  ref^ultirt  daraus  ftlr  die 
Thätigkeit    *les  Herzens   die  Modifieation ,    dajss   die    cinzelDepOontraeUi^ijen  ihren 


ÜIGTTALIS.  147 

bestimmt  markirteu  Rhjihiniifl  verlieren,  regellos  werden  und  zwar  so,  daas  der 
Herzmnäkel  sieh  nicht  mehr,  wie  in  der  Komi,  gleichförmig  zusammenzieht,  sondern 
weüeDitJrmij^e  Beweg-ungen  zeigt,  älmlich  etwn  wie  ein  in  Pen^tiiltik  befindliches 
Daraistück.  Diese  Erecheinnn^n  scbwintlen  dann  weiterhin  zuerst  am  Herzventrikel, 
derselbe  bleibt  in  Systole  stille  stehen  und  üwar  im  Zusmude  möglichst  weit 
getriebener  Contraction ,  so  dass  die  Wände  des  Ventrikels  sich  berühren.  Etwas 
später  stellen  die  Yorb5fe  ihre  Thätigkcit  em^  zeigen  jedoch  endlich  nicht  die 
so  stark  ausgeprägte  sy^toHi^che  Zusammenfiel uing  wie  die  Hcnskammer, 

Anders  wie  beim  Frosch  ist  das  Verhalten  des  Herzens  unter  dem  Ein- 
flüsse der  Digitalis  beim  warmblütigen  Thiere,  \'on  den  Warmblütern  reagiren, 
nächst  dem  Menschen  am  empfindlichsten  die  Camivoren  auf  die  Digitalte. 

Drei  Htadien  sind  es,  die  man  angenommen  hat  in  dva  verschiedenen 
Mudificationeu ,  welche  das  Herz  und  der  KrciBlauf  in  ihrer  Thiltigkeit  durch  die 
Digitalis  erfahren,  und  diese  drei  Stildien  treten  wiederum,  abgesehen  von  Bolchen 
Schwankungen,  wie  sie  in  der  Natur  des  Einzel ilulividüum^l  begründet  liefen,  in 
wechselnder  Stilrke  und  DentlicUkeit  auf,  je  nach  der  Grösse  der  jedesmal  ange- 
wa  nd ten  D i Ki t al i sgabe . 

Nehmen  wir  an,  wir  hütten  z.  B.  einem  Hunde  eine  mittelgrosse  Dosis 
von  I>igitalis  j^er  oä  oder  «nbeutan  beigebracht  und  in  Bezug  auf  die  Individuali  tut 
des  Thiere.^  sowohl,  wie  auf  die  Menge  des  Giftes  den  denkbar  güui^tigsten  Fall 
znr  Demonstration  der  Digitalis  wir  kimg  getroffen. 

Als  erste  Veränderung  im  ci rculatorischen  System  bemerken  wir : 
Herabsetzung  der  Pulsfrequenz  —  Vermehrung  des  arteriellen 
B  lutdrnckes. 

Welches  eind  die  Gründe  für  diese  Erscheinung?  Durch  die  Digitalis  wird 
der  Nervus  vagfts  direet  beeinfluest  und  zwar  ^^o,  dass  er  in  den  Zustand  vermelirter 
Erregung  versetzt  wird.  Vagusreiz  bedingt  Verlangsamung  dnr  Herzat^tioii.  Die 
Digitallsreiznng  trifft  den  Nerven  sowohl  in  seinem  centralen  Theile ,  wie  auch 
in  seinen  peripheren  Endigungeu,  Den  Beweis  dafür,  dass  wir  es  wirklich  mit 
einer  Erregung  des  Vagus  zu  thnn  haben ,  liefert  folgender  Versuch :  Lähtnt  man 
das  regnlatorische  Nervensystem  des  Herzens,  also  vor  allen  Dingen  den  Vagus,  durch 
Atropin  und  injicirt  dann  Digitalislösung,  so  nimmt  man  von  einer  Yerlangsamung 
der  jetzt  in  schnellstem  Tempo  verlaufenden  Herzactionen  durchaus  nichts  wahr 
/'AcKERMANKj,  während  ohne  vorhergehende  Ausschaltung  der  Vagnstliätigkett  durch 
das  Atropin  die  Digitalisreaction  des  Herzens^  die  Verminderung  seiner  Contractions- 
zabl,  prompt  eintritt 

Gleichzeitig  aber  mit  der  Abnahme  der  Zahl  der  einzelneu  Zusammen- 
Ziehungen  weichst  die  Energie  jeder  Oontraetion,  die  Systole  wird  verstärkt.  Folge 
davon  ist,  dass  das  Blut  mit  vermehrter  Gewalt  in  das  Gefässsystem  hinein- 
geworfen wird,  es  tritt  eine  stärkere  Füllung  der  Gefässe  ein,  diese  bedingt 
wiederum  Zunahme  des  Bluttlruckes,  und  BO  wird  das,  was  an  Zahl  der  llerz- 
contractionen  verloren  geht ,  ausgeglichen  oder  sogar  übercompensirt  durch  die 
vermehrte  Energie  jeder  Einzelleistung, 

Doch  ist  es  nicht  allein  die  veränderte  lierzthfttigkeit ,  welche  den  Blut- 
dmck  in  der  angegebenen  M^eise  verändert.  Ein  zweiter  wesentlicher  Factor  zur 
Erhöhung  des  iotravasculareu  Druckes  ist  der,  dass  auch  der  übrige  vasomotorische 
Apparat  durch  die  Digitalis  affieirt  wird.  lUcser  Affect  zeigt  eich  in  einer  Ver- 
engerung des  Arterienlumens,  zumal  der  Arterien  des  Abdomens.  Dadurch,  dass 
die  Bahn  des  Blutes  in  so  bedeutender  Weise  eingeschränkt  wird,  wie  dieses  bei 
der  Verengerung  des  an  Äesten  so  reichen  abdo^ninelleu  Gef^snetzes  etattfindetj 
selbst  wenn  das  Lumen  jedes  einzelnen  Geiksscs  nur  wenig  abnimmt,  ist  ein  zweites 
Moment  fttr  die  Erhöhung  des  Blutdruckes  gegeben.  Derselbe  resultirt  so  srhlie^süeh 
am  den  beiden  Factoren:  vermehrtem  Druck,  bedingt  durch  die  energtscbere  Hcrz- 
action,  und  en^chm^erter  Druckan-?ig1ciehung,  hervorgehend  aus  der  Verengerung  , 
der  Gefässe.  Digitized  by  VrrOOQlC 

10*  ^ 


14S  DIGITALIS. 

A,  B.  Metkb  hat  darniif  aufmerksam  gemacht,  dsss  durch  die  vei^tärkte 
Herzaction  auch  iimerhalb  der  Schädelhöble  eiue  VermehrUDg  des  Druckes  gesetzt 
werclen  muss.  Diese  wtlrde  dann  ihrerseiti  wieder  ala  ein  Reiz  auf  das  centrale 
Ya^aende  einwirken  und  so  eine  neue  Beeinflussung  diese«  Nerven  durch  die 
Dipritaliö  bedingen-  Jedoch  bleibt  dieser  Modus  des  Zustandekommens  eines  neuen 
Yagiisreizes  immer  nur  als  ein  secnndär  entiitandener  aufzufassen. 

Eine  Zeit  lang  vermag  der  Vagus  dem  ihn  treffenden  Reiz  Widerstand 
zu  leisten j  endlich  aber  ist  der  Gipfel  des  Möglichen  erreicht,  die  scbliessliche 
Ueberreizung  macht  der  Lähmung  Platz,  wir  kommen  zum  zweiten  Wirkung s- 
stadium  der  Digitalis:  Plötzliche  uüd  starke  Vi^rmehruug  der  Puls- 
frequenz —  allmälig  sinkender  Blutdruck. 

Es  lässt  sich  denken,  dass  zu  der  Lähmung  des  Vagus  und  seiner 
Endigungen  im  Herzen  noch  ein  zweites  Moment  zur  Vennehrung  der  Zahl  der 
HerzscbUlge  hinzutritt,  nämlich  eine  mittlenv^eile  eingetretene  Reizung  der  die 
Herzbewegung  beschleunigenden  Nerven-  Ein  zwingender  Grund  zu  dieser  Annahme 
liegt  indess  niclit  vor,  wir  können  annehmen,  dass  die  Yaguslähmnng  an  sieh  aus- 
fL'iehtj  eine  schnellere  Herzaction  herb eizufilh reu. 

Vorher,  beim  ersten  Stadium  der  Digitaliswirkung ,  sahen  wir,  dass  dex 
Herzmuskel  slcli  mit  vermehrter  Energie  zusammenzog.  Für  den  Muskel  gilt  in 
gewisser  BeKiehung  dasselbe  wie  für  den  Nerv,  auch  er  ermüdet,  wenn  auch 
weniger  rasch,  und  die  langsam  zunehmende  Ermattung  lässt  den  Herzmuskel  das 
Blut  mit  abnehmender  Kraft  in  das  Gefe^system  eintreiben,  dazu  kommt  gleich- 
zeitig ein  aUmäligiM  Kachlassen  in  der  Thätigkeit  des  vasomotoriBcljen  By^toms 
und  in  Folge  beider  Umstände  sinkt  der  Blutdruck  von  seiner  Höhe  mehr  und 
mehr  herab. 

Das  dritte  Stadium  der  Digitaliswirknng  auf  das  Herz:  Abnorm 
hohe  Pulsfrequenz  —  unternormaler  Blutdruck,  leitet  sich  natur- 
gemäss  ans  dem  zweiten  Stadium  ab*  Dto  Folge  der  zunehmenden  Ennüdung  des 
Herzens  ist  die,  dat^s  dasselbe  in  eine  ganz  unregclmässige  Thätigkeit  geräth,  die 
einzelnen  Contractionen  geschehen  ohne  gleichmässige  Zeitintervalle,  es  besteht 
Arhythmie  des  Herzens  (Delinum  cor(^w}.  Dabei  ist  zu  Anfang  des  dritten 
Stadiums  die  Zahl  der  Pulse  in  der  Zeiteinheit  bedeutend  vermehrt,  je  mehr  iudesa 
die  deletüre  Einwirktmg  der  Digitalis  zur  Geltung  gelangt,  desto  mehr  sinkt  auch 
die  Zahl  der  llerzäcbläge ,  sinkt  die  ganze  Arbeitsleistung  des  Herzens,  nimmt 
seine  Fähigkeit  sich  zu  contrahiren  ab,  und  es  resultirt  schliesslich  Stillstiind  des 
Herzens  in  Diastole. 

Die  jetzt  complet  gewordene  Herzlähmung,  zu  der,  wie  ea  scheint,  auch 
die  directe  Beemtlussung  des  Herzmuskels  durch  die  Digitalis  ihren  Antheil  bei- 
trägt, ist  so  intensiv,  dass  auch  heilige  Reizwirkungen  keine  Zusammeuziehung  de« 
Herzens  mehr  ?iüf5znlüsen  im  Stande  sind. 

Wir  haben  in  dem  eben  Dargestellten  den  denkbar  günstigsten  Fall 
gewählt ,  bei  dem  alle  drei  Stadien  der  Digitaliswirkung,  als  gleich  deutlich  zur 
Geltung  und  Erscheinung  gelangend,  angeuommen  wurden.  Wie  liereits  bemerkt  ist, 
kommt  hinsichtlich  der  l*rägnauz,  mit  der  die  einzelnen  Wirkungsstufen  auftreten, 
sehr  viel  auf  die  Individualität  und  die  Höhe  der  gewählten  Dosis  au.  Kimmt  man 
relativ  kleine  Digit^ilisgabeUj  so  sieht  man  nur  das  erste  StJidiura  eintreten,  grosse 
lassen  das  erste  Stadium  kaum  zum  Ausdruck  gelangen  j  sondern  es  setzt 
anscheinend  gleich  das  zweite  Stadium  ein,  wahrend  nach  rasch  tikltlich  wirkenden 
Giftmengen  das  dritte  und  letzte  Stadium  in  verhältnissmitssig  kurzer  Zeit  in  die 
Erscheinung  tritt. 

Centrales  Nervensystem,  Die  Beemflussung,  welche  Gehirn  und 
Kückenmark  flurch  die  Digitalis  erleiden,  ist^  so  viel  bekannt,  eine  rein  sccundäre 
und  tritt  auf  nach  Verabreieliuug  einmaliger  gi-nsser  Gaben  oder,  gemitss  der  bereits 
erwähnten  (. -um ul'itiv Wirkung ,  nach  längere  Zeit  fortgesetzter  Einfuhr  kleinerer 
Dosen.    Die    durch    den   mangelhaften  Kreislauf  bedingte  5f§j^g5jft4^@(]|©Öt|l^^ 


DIGITÄLTS.  149 

mit  Kohlensäure  versetzt  die  nervösen  Ceßtralorgane  in  einen  immer  mehr 
zunehmenden  Grad  der  Betünbung-  In  Folge  dessen  erligcht  beim  Kaltbltlter,  dem 
Frosehe,  die  Roüexerregbarkeit,  beim  Warmblüter  treten  ftchlieaölicli  Krämpfe  auf, 
die  auf  dyspnoetiacher  Grundlage  haairen.  Beim  Menschen  beobachtete  man:  Ein- 
gcüomnieubeit  des  Kopfes  j  Schwindel  ^  Hallucinationen  und  OhnmachtsantÜlle-  Die 
Pupille  wird  weit,  das  Seilen  in  Fol^e  dessen  undeutlieh ,  OLreusaunen  tritt  auf, 
alle^  Symptome,  die  auf  eine  mangelhafte  ErnlShrnng  des  Gehirns  mit  genügend 
arteriellem  Blute  hindeuten. 

Die  Muskelsubstanz,  Ob  unter  dem  Einflüsse  der  Digitalis  eine 
Teränderujig  eintritt  hinsichtheh  der  Dauer  der  einzelnen  Muskelzuekung  ist  uiieat- 
schieden.  Koppe,  sowie  Buchheim  und  Eisenmekger  fanden,  dass  die  qner- 
geatreiften  Maskeln    auf  Digitalis    durch    die  Zeichen    völliger   Lähmung   reagirten, 

Verdauungsorgane.  Bei  gesunden  Menschen  tritt  uacii  einige  Tage 
lang  fortgesetzter  Anfuahme  kleiner  Digitalisdosen  Appetitlosigkeit  auf  mit  Uehelkeit, 
ßehlechtem  Geschmack  im  Munde  und  massiger  Stublverhaltung ,  grössere  Gaben 
erregen  Ekel  und  Erbrechen,  Leibsehmerzen,  zuweilen  mit  Durehfell  verbunden, 
und  längere  Störimg  der  Esslust.  Nasse  siih  nach  Digitaliseinfuhr  kntftige  Con- 
tractionen  des  Darmes  eintreten, 

8 1 0  f  f  w^  e  c  Ii  s  e  l  und  H  a  r  u  a  u  s  s  c  h  e  i  d  ii  u  g.  Nach  den  Üntersuchnngen, 
die  T,  BOECK  anstellte  zur  Beantwortung  der  Frage,  wie  die  Ausscheidung  der 
Kohlejisäure  und  des  IlamstofTes  sieh  unter  dem  Einflüsse  der  T>igitalis  gestalte, 
ergiebt  sich,  das«  die  Excrete  vermehrt  sind,  so  lange  die  Steigerimg  de^  Blut- 
druckes besteht,  an  Quantität  aber  abnehmen  mit  <ler  Abnalime  des  intravascnlaren 
Druckes,  Daraus  würde  sich  demgemiigs  ein  directes  Verhiiltniss  ergeben  zwischeu 
Höhe  des  Blutdruckes  und  Grösse  des  Stoffwechsels  bei  Digitaliswirkuug. 

Die  Ausscheidung  des  Harnes  bei  gesunden  Mensclien  wird  im  Allge- 
meiBen  durch  kleine^  wiederholte  oder  einmalige  grosse  Gift  dosen  nicht  wesentlieh 
heeinfliisst.  Jedoeh  fand  Bhtjnton,  dass  n>it  dem  Maximum  des  Blutdruckes  die 
Hamsecretion  gleich  Null  werde,  unter  gleichzeitiger  stärkster  CVmtraction  der 
feinerea  Nierenarterieu ,  dass  ferner,  mit  Abnahme  des  Dnickes  und  wieder  ein- 
tretender Relaxation  der  Gefilss wände,  die  Harnsecretion  von  Neuem  begann. 

Temperatur»  So  lauge  der  arterielle  Blutdnick  an:iteigt,  also  vor- 
nehmlich während  des  ersten  Stadiums  (s*  oben)  beobachtet  mau  ein  Sinken  der 
Temperatur  im  Inneren  des  Körpers,  ein  Zunehmen  an  der  Oberfläche  desselben 
(AcKBBHANK).  Diese  Erseheinuug  erklärt  sieb  so,  dass  durch  den  erhöhten  Drtiek 
die  HautgefHsse  stärker  mit  Blut  gefilllt  werden,  in  Folge  dessen  von  der  Haut 
ans  eine  vermehrte  Wärmestrahlung  stattlhidet.  Diese  msnifestirt  sieh  durch 
Zunahme  der  Aussen temperatur ,  w^ährend  der,  eben  dadurch  bedingte  Wärmever- 
lust das  Sinken  der  Körperwärme  im  Innern  lierbeifUhrt.  Die  Aussenzunahme  der 
Körperwänne  kann  bis  m  einem  halben  Grad  betragen. 

Wir  kommen  nun  zum  zweiten  Theile  unserer  Aufgabe,  zur  Besprechung 
der,  aus  der  Digitalifi  pnrpnrea  dargestellten  Einzelkörper,  ihrer  chemischen  und 
ph  arm  ac^MJ  y  nami  sehen  Ei  gen^chait en . 

Digital  in*  Es  ist  das  Yerdienst  Schmiedebeeg's  ,  zuerst  Klarheit 
gebracht  ku  haben  in  die  Frage,  was  eigentlich  das  wirkliche  Di  gi  talin  sei.  M*an 
muterachted  bis  dahin  von  dem  im  Handel  vorkommenden  gogenauntcn  Digital  in 
hauptsärhlieh  drei  verschiedene  Sorten,  deren  von  einander  abw^eichendes  Verhalten 
durch  die  Art  der  Darstellung  bedingt  war.  Das  naeh  den  Angaben  von  Wale 
dargestellte  Digitalin  war  ein  lösliches  Präparat,  Homolle  und  Qceven^^e  erhielten 
einen  unlöslichen,  nicht  krystaUi sirbaren  Körper,  den  sie  Digitalin  nannten*  Kati- 
VKLLE  endlich  stellte  kry stall isirtes  Digitalin  dar.  Scmmiedeberg  fand,  dass  diese 
Digitaline  sÄmmtlich  Gemenge  verschiedener  Körper  waren,  er  untersuchte  besonder« 
das  käufliche,  löbliche  Digitalin  und  fand,  dasa  dasselbe  im  Wesentlichen  bestand 
an«  folgenden  vier  Körpern:  DigitizedbyGoOglc 


150  DIGITALIS. 

1.  einer  dem  S<apoiiiii  in  Eigeiiecbaften  und  Wirkung  nahe  gtehenden 
Substanz,  die  er  D  i  g  i  t  o  n  i  ti  nannte  ; 

2.  ilera  in  Wasser  unlöslichen  Digital  in,  dem  wirksamen  Bestandtheil 
des  von  Homolle  „Digitalinc"  genannten  Präparates; 

3.  dem  in  Wasser  leicht  lösliehen  DigitaleKn  und 

4.  dem  Digitoxin,  als  dem  am  stärksten  wirkenden  Bestand  (heile  des 
Digitalis,  dem  Haupteomjjonenten  des  krystalliajrbareu  NATiVELLE'^rhen  Di^italins. 

Auaacr  diesen  vier  Substanzen  existiren  fenier  noch  Spaltungs-  und  Zer- 
setzungsproducte  der  verschiedeneu  Digitalmsorten,  von  denen  hier  das  IHgitali- 
resin  und  Toxiresin  noch  genannt  sein  mögen» 

Das  uns  am  melsteu  interessirende  Di  Ritalin  lat  nach  Schiuiedebetio 
in  den  küuflichen  I'räparaten  zu  höehatcns  2 — 3*^ .Vi  vnrhandeu.  Rein  dargestellt 
bildet  63  eine  farblose  oder  schwaeh  gelblich  geförbte,  aus  leicht  zerreiblicheu 
Bröckeln  bcjä  teil  ende  Ma>^se-^  kaum  in  kaltem,  etwas  besser  in  warmem  Wasser  löslich- 
Korbt  man  eine  alkoholische  Digital  in  lösung  mit  sehr  verdünnter  Salzsäm-e,  io 
spaltet  das  Digitaliu  sieh  m  Glykose  und  einem  harzartigen  Körper,  es  gehört 
demgemüRs  also  in  die  ('lasse  der  Glykoside, 

Löst  man  lligltaliu  in  kalter,  coneentrirter  Schwefelsäure,  so  wird 
dieselbe  schön  goldgelb.  Zusatz  von  wenig  Bromkrtliiim  in  Krj^stallen  bedingt 
da^  Auftreten  einer  prächtig  rothen  Fürbung,  die  au  die  Farbe  der  Digitalis- 
bltlthen  eriunert.  Dasselbe  bewirkt  der  Zusatz  von  etwas  Bromwasser  zu  der 
sc  h  we  fclsa  nrcn  Lö  sang. 

Digitalcfn.  Nahezu  die  gleichen  ohemischeu  Eigenschafttn  wie  das 
Digitaliu  besitzt  das  Digitalcuu  Auch  dieses  ist  ein  Glykosid ^  es  giebt  mit  Sfdiwefel- 
siiurc  und  Brom  tiefe  Purpurfarbe,  sein  llauptuuterseheidungsmerkmal  vom  Digitahn 
ist  die,  bereit?^  oben  angeftihrte  Leichtlöslichkeit  in  Wasser. 

Das  Digitoxin  endlich  bildet  rein  eine  farblose,  perlmutterglänzende 
Masse.  lu  Wasser  löst  es  sieh  gar  nicht,  mit  Säuren  behandelt  spaltet  e^*  keine 
Glykose  ab,  sondern  geht  bei  passender  Behandlung  in  niclit  krystrdlisirbares  Toxi- 
resin über.  In  concentrirter  Schwefelsilure  löst  es  sich  mit  grünbraunar  bis  schwarz- 
brauner Farbe,  die  von  Brom  nicht  weiter  alterirt  wird. 

Die  Wirkung  der  drei  Substanzen  Digitaliu,  Digitalem  Lud  Digitoxin 
auf  den  thienschcn  Organismus  anlangend,  so  haben  sie  sfimmtlich  das  gemeinsam, 
da^s  sie  die  oben  weiter  auseinandergesetzten  Herzwirkungen  hervorrufcu.  Hin- 
sichtlich der  Giftigkeit  seheint  das  Digitoxin  obenan  zu  stehen,  wenigstens  erfuhr 
Kopi*E  au  sich  selbst,  nachdem  er  an  zwei  aufeinander  folgenden  Tagen  zusammen 
1"5  Mgrm,  umt  nach  weiteren  4  Tagen  2*0  Mgrm,  Digitoxin  in  alkoholischer 
Löj^ung  genommen,  schwi^e  Vergiftungserschein ungeu.  Das  Gefühl  grösster  Ermattung, 
fortgesetzte  Nauaea,  grosse  Uuregelmässigkcit  des  Pukes  und  Störungen  im  Bereiche 
dm  Sehorgaue«  dauerleu  mehrere  Tage  an, 

OertUch  reizend  wirkt  nur  das  Digitoxin,  subcutane  [ujectioneii  desselben 
rufen  phlegmonöse  Entzündung  und  Abscedirung  hervor. 

Da  alle  drei  Substanzen,  Digitaliu^  Digitalem  imd  Digitoxin  lähmend  auf 
die  quergestreiften  Muskel  des  Körpers  einwirken ,  so  leidet  unter  ibrem  Eiutlusse 
die  Respirationstbätigkeit  direct  Notli  in  Folge  der  zunehmenden  LeistungaunfÜiig- 
keit  der  dieselbe  bedingenden  Muskulatur. 

Für  die  Erscheinungen,  welche  nach  Einfuhr  der  drei  Körper  seitens  des 
Gehirns  und  der  MeduUa  apinalis  wahrgeuommeu  werden,  gilt  hinsiehtlicb  des 
Grundes  für  dieselben  das  bereits  oben,  bei  der  Darstellung  der  allgemeinen 
D i gi ta  1  i sw irk un g  A nge filh rte , 

Verwendungsfähigkeit  der  i  s  o  l  i  r  t  e  u  Körper.  iJie  Reiudar- 
^^tellung  der  einzelnen  Digitalisbestaudtbeile  ist  eine  ebenso  umstand  liehe,  wie  ver- 
bal tnissmässlg  wenig  ergiebige  Arbeit,  Wollte  man  auch  nur  die  in  W^aeser 
löslichen  Verbindungen,  alfo  wegen  seiner  am  stärksten  in  die  Augen  springenden 
Wirkungskraft  vor  Allem  das  Digitoxin  anwenden ,    so  würde  doch  d:6f  ^Ji^^^^e 


DIGITALIS.  151 

Preis  bindernd  im  We^e  etehen^    den  das  Präparat  weg^n  seines  geringen  quanti- 
Utiven  York i immens?  nüthwendiger  Weise  haben  muss. 

Das  käutiicbe  Oigitalin  aber,  das  Congbmerat  der  veraebiedensten  Körper, 
bietet  nicht  die  geringste  Garantie  für  die  Menge,  in  welcher  jeder  Einzelkörper 
in  ihm  vertreten  ist  Zu  dieser  Unsicherheit  hinsichtlicb  der  qnantitativen  Ziisammen- 
»etzung  tritt  noch  binzu  der  Umstand,  dasa,  zumal  in  einem  bereite  etwas  älteren, 
Tielleicht  auch  nicht  sorgMtig  aufbewahrten  Präparate  »ich  Spaltungs-  und  Zer- 
aetznngsproducte  gebildet  haben  können»  von  denen,  wie  Peuriee  nachwies,  das 
IM  g  i  t  a  I  i  r  e  f^  i  n  und  T  o  x  i  r  e  s  i  n  krampferreg  ende  Wirkungen  besitzen. 

Mau  hat  versucht,  uamentlich  in  Frankreich^  das  käufliche  J)igitalin  in 
eine  miS glichst  gleichmassige  I>iSpen8ation  erlaubende  Form  zu  bringen»  aber  immer 
ohne  effectiven  und  sicheren  Erfolg.  Will  man  daher  von  den,  der  Digitidia  inne- 
wohnenden Kräften  Gebrauch  machen,  so  wird  man  stets  dann  am  besten  fahren, 
wenn  man  absieht  von  den  Einzelcompouenfcen  und  statt  deren  die  ganze  PHanze, 
in  der  bis  dahin  ge  brau  cid  i  eben  Form  der  getrockneten  Blätter  oder  der  aua  die:^en 
gewonnenen  Auszüge,  benutzt. 

Therapeutische  Verwendung  der  Digitalis,  Es  ist  den 
DigitÄlispräparaten  ebenso  ergangen,  wie  so  manchem  anderen  Vertreter  der 
Materm  mtflica  ^  auch  sie  haben  ihre  Epoche  gehabt ,  wo  sie  gegen  die  mannig- 
faltigsten Atfectionen  zur  Hilfe  herangezogen  wurden,  und  wo  man,  wenn  nicht 
Alles,  doch  sehr  viel  von  ihnen  erwartete,  Allmalig  aber  verengerte  sich  der  Kreis 
flirer  wirklich  richtigen  Indicationen  immer  mehr,  und  wir  sehen  jetzt  die  Digitalis 
auf  ein  verhültnissmässig  kleines  Feld  beschrankt,  das  aber  dafilr  auch  als  ihre  so 
ziemlich  ausschliessliche  Domaine  angesehen  werden  mnss. 

Im  vorigen  Jahrhundert  i^chon  wurde  die  Digitalis,  namentlich  seit 
WiTHERiNü,  rein  symptomatisch  gegen  llydropsien  allerlei  Art  benutzt.  Aber  erst 
im  19.  Jahrhundert  wurde  der  Gebrauch  der  Digitalis  ein  allgemeinerer  und 
experimentirte  man  bet^onders  bei  acut  fieberhaften  Erkrankungen  viel  mit  derselben. 
Bekannt  ist,  dass  die  Digitalis  bei  gesunden  Thieren  die  Korpertemperatur  herab- 
zustutzen  im  Stande  ht.  Anders  aber  wie  in  einem  gesunden  Körper  sind  die  Ver- 
hältnisse in  einem  fieberhaft  erregten  Organismus. 

Gemfiss  unseren  jetzigen  Anschauungen  liegen  den  meisten ,  wenn  nicht 
allen,  mit  hoher  Temperatur  einhergehenden  Krankheiten  Infectionen  zu  Grundep 
Durch  die  Anwesenheit  der  Infection&träger  oder  der  von  ihnen  gelieferten  Producta 
wird  der  gesammte  vitale  Process  in  der  Weise  ulterirt,  dass  dadurch  eine 
Steigerung  des  Stoffwechsels  herbelgeftlhrt  wird ,  die  unter  Umständen  zu  einer 
deletären  Höhe  heranwachsen  kann.  Wollen  wir  demgemäss  die,  durch  Anwesenheit 
bestimmter,  normaler  Wei^e  im  Organismus  entweder  gar  nicht  vorhandener  oder 
nicht  zur  Thätigkeit  gelangender,  tieber erregender  Agentien  gesteigerte  Körper- 
temperatur als  den  Ausdruck  abnorm  erhöJiten  Stoffwechsels  in  der  Weise  herab- 
setzen, die  voraussichtlich  den  meisten  Erfolg  verspricht,  so  haben  wir  uns  doch 
zu  fragen,  ob  wir  nicht  durch  irgend  welche  Mittel  im  St^inde  sind,  diese  Agentien 
direct  zu  bekämpfen.  In  unserem  Falle  also  wäre  die  Frage  die:  Wie  verhält 
sich  die  DigttaiiR  gegenüber  den  infecUösen  Stoffen?  Darüber  ist  aber  nichfe 
bekannt.  Dass  nberdies  die  Digitalis  auf  die  Fiebertemperatur  erst  sehr  langsjim 
einwirkt,  geht  aus  den  zahlreichen  Beobachtungen  hervor,  die  Traube  bei  mit 
Digitalis  behandelten  febrilen  Affcctionen  sammelte,  er  fand,  dass  die  teniporatur- 
eniiedrigende  Wirkung  der  Digitalis  erst  Bö^ — 00  Stunden  nach  deren  Anwendung 
mum  Ausdruck  gelangte. 

Nun  haben  wir  aber  Mittel  zur  Hand,  mit  deren  TTilfe  wir  schneller  und 
anch  sicherer  die  Temperatnr  herabsetzen  können ,  Mittel  ^  deren  spccifincher  Ein- 
ÜUBs  auf  die  fiebererregenden  Btofle  durch  die  Erfahrung  begrlindet  ist.  Bei 
Anwendung  der  letzteren  laufen  wir  ferner  kaum,  jedenfalls  aber  in  einem  der 
Digitalis  gcgentl1>er  nicht  als  nennenswcrth  anzusehenden  Haasse  Gefahr,  dia 
Herz-  und  Venlauungsthlltigkeit  schädigend  zu  beeinflussen.  Es  ist  demgemäss  nicht  j 

Digitized  by  VjOOQIC 


152  DIGITALIS. 

abzuseilen ,  weshalb  wir  an  ilirer  Stelle  ein  Medikament  benutzen  sollten ,    das  flttr 
diese  Frage  einen  mindestens  zweifelhaften  Werth  besitzt. 

Für  den  Typhus  abdominalis  ist  schon  von  älteren  Therapeuten, 
Eeil,  Frank  und  Anderen,  die  ?2:eringe  Hilfe  constatirt,  welche  die  Digitalisprä- 
parate leisten.  Es  ist  wohl  nicht  zu  weit  g^egangen,  wenn  wir  g'erade  Itir  diese 
Krankheit  die  Digitalis  als  absolut  schädlicli  hinstellen.  Auch  scbeint  es  mindestens 
unberechtigt,  einen  schwer  erkrankten  Darm  mit  einem  Medicament  zu  hebelligen, 
welcUes  scbon  bei  noiToalen  Verhältnissea  denselben  affloirt,  und  dessen  einzige 
beabsichtigte  Wirkung,  Verminderung  der  Fiebersymptome,  also  Herabsetzung  der 
Temperatur  uud  des  Pulses,  wenigstens  hiusichtlieh  der  ersteren  hervorgerufen 
werden  kann  durch  Mittel,  die  den  Darm  nicht  weiter  belästigen. 

Was  ferner  die  acute  Meiiingiti  s  anbelangt,  so  ist  auch  hier  ein 
zwingender  Grund  für  tlie  Anwendimg  der  DigitaUs  nicht  aufzufinden,  auch  ist 
diese  Art  der  Medieation  in  der  genannten  Krankheit  wohl  kaum  mehr  in  Gehraueb. 

Einer  besonderen  Vorliebe  erfreute  sich  die  Digitalis  lange  Zeit  hindurch 
bei  der  acuten  Pneumonie.  Ueber  den  wirklichen  Werth  der  Digitalis  bei 
der  Lungenentzündung  hat  einmal  Thomas  eine  vergleichende  Statistik  gegeben, 
aus  welcher  folgt,  dass  ein  nennenswerther  Unterschied  in  Verlauf  und  Dauer 
nicht  existirt,  wenn  man  mit  oder  ohne  Digitalis  behandelt  bat.  Dann  aber  macht 
besonders  Liebermkister  aufmerksam  auf  die  Nachtbeile  und  Gefahren,  welche 
die  Digitalis  bei  Entzüudungskrankbeiten  im  Ällgcraeinen  und  damit  auch  bei  der 
Pneumonie  herbe iziifüiiren  im  Stande  ist.  Er  äussert  sieh  darüber;  j^Die  Digitalis 
steht  in  dieser  Beziehung  (als  Äidipyretieum)  dem  Chinin  bedeutend  nach  und 
wird  niemals  dessen  Stelle  vertreten  können,  einerseits,  weil  ihre  antipyretische 
Wirkung  weniger  sicher  ist  und  andererseits ,  weil  mit  dem  Auftreten  der  anti- 
p}Tetisehen  Wirkung  häuHg  auch  unangenehme  Nebenwirkungen  zu  Stande  kommen. 
Bei  Kranken  mit  noch  kräftiger  llerzactioii  haben  diese  keinen  grossen  Nachtheil 
und  es  schadet  namentlich  nicht  wesentHch ,  wenn ,  was  bei  grossen  Dosen  nicht 
selten  geschieht;  es  zum  Erbrechen  kommt;  es  muss  dann  freilieb  das  Mittel  aus- 
gesetzt werden.  Dagegen  ist  die  grösste  Vorsicht  bei  der  Anwendung  desselben 
geboten  in  FiLllen ,  bei  welchen  bereits  ein  gewisser  Grad  von  Herrsch  wache 
besteht.  Als  Antipjreticum  ist  die  Digitalis  —  —  —  —  um  so  weniger  indicirt, 
je  bedeutender  die  Pulsfrequenz  ist.  Die  drohende  Herzparalysc  wird 
durch  Anwendung  der  Digitalis  nicht  verhindert,  sondern 
scheint  dadurch  eher  befördert  zu  werden,'^ 

Dass  ftrnerbin  die  Digitalis  bei  der  Phthise  nicht  am  Platze  ist, 
gebt  aus  ihren,  die  Verdauung  scblldigenden  Eigenschaften  hervor,  dann  aber 
sprechen  sich  auch  Nothnagel  und  Rossbach  in  ihrem  Lehrbuch,  wo  sie  der 
Digitalis  bei  der  subacut  verlaufenden,  fieherbaften,  käsigen  Fnemnonie  ein,  wenn 
auch  eingeschränktes  Ver wen dungsr echt  zugestehen ,  mit  Recht  dahrn  aus,  dass, 
wer  diese  Fieberform  kenne,    ecbwerhch  von  der  Digitalis  etwas  erwarten    werde* 

Schlfesslicb  sei  hier  noch  angefithrt,  dass  hei  Delirium  potaf orwm, 
von  Jones  und  nach  ihm  von  Anderen  die  Digitalis  mit  Erfolg  angewandt  worden 
ist.  Worauf  sieb  in  solchen  Fäll  tu  die  günstige  Wirkung  des  Mittels  begründet, 
ist  nicht  leicht  ersieh tlich,  dasselbe  dürfte,  bei  dem  decrepiden  Zustande,  den  der 
Potator  doch  in  der  Regel  zeigt,  aus  naheliegenden  Gründen  kaum  zu  empfehlen 
sein,  zumal  wir  auch  hier,  wo  ja  doeb  nur  eine  symptomatisebe  Tberapie  möglich 
ist,  durch  andere  und  gcfabrbjser  wirkende  Medikamente  zum  Ziele  gelangen  können. 

Digitalis  bei  Herzkrankheiten*  Wir  gelangen  nun  zu  dem  Felde 
der  therapeulisclien  Verwendung,  welches  der  Digitalis  xur  Zeit  ntteh  allein  gehörtj 
den  Herzkrankheiten.  Allerdings  beschränkt  sich  auch  bei  diesen  ihr  Gebrauch 
auf  einzelne  Fälle  und  es  sind  völlig  ausgeschlossen  diejenigen ,  welchen  ein 
d^fgenerativer  process  des  Herzmuskels,  wenigstens  wenn  derselbe  einigermassen 
im  Intensität  gewonnen  hat,  zu  Grunde  liegt,  ^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


■9 


DIGITÄLISp  153 


Mao  wird  sich  ormnern ,  daas  schon  oben ,  bei  Erwähnung  der  drei 
Wirkuugsstadien  der  Digitalis  auf  das  Herz,  darauf  hingewiesen  wurde ^  dag«  nur 
das  erste  derselben  —  Verlangsam ung  des  Pulses,  Erhöhung  des  intraartori eilen  * 
Druckes  —  überhaupt  zu  therapeutii^chen  Zwecken  herangezogen  wird.  Daraus 
folgt,  dass  hei  den  Herzkrankheiten,  welche  mit  Vermehrung  der  Äction  und 
abnormen  DruckverhäUnisseii  einhergehen,  die  Dlgitalia  zu  verwenden  ist. 

Ehe  wu'  daJEU  übergehen ,  die  Art  mul  Weise  zu  betrachten ,  in  welcher 
wahrnehmbare,  pathologische  Veränderungen  des  Herzens,  bezieheuthch  die  dadurch 
bedingten  Krankheitserscheinungen  durch  die  Digitalis  heeinflusst  werden,  sei  noch 
an  dieser  Stelle  einer  Herzatfection  Erwähnung  gethan,  welclie,  auf  mehr  psychischer 
Basis  beruhend,  dem  Wirkungskreise  der  Digitahä  einzureihen  ist.  Bei  nervös  ver- 
anlagten Personen  treten  nach  heftigen  psycbiBchen  Affecten  zuweilen  Palpitationen 
des  Herzens  aut\  die,  ohne  nachweisbare,  örtliche  Veränderung,  ala  aus  centralem 
Ursprung  entstanden  anzusehen  sind.  Dieselben  erreichen  oft  einen  fflr  die 
Patienten  recht  quälenden  Grad  von  Intensität  und  Dauer.  Begreiflicher  Weise 
kann  in  diesen  Fällen  von  der  Digitalis  nur  ein  palliativer  Nutzen  erwartet 
werden,  doch  ist  derselbe  keineswegs  gering  anzuschlagen,  da  es  immerhin  nicht 
ohne  Wertii  ist,  der  heilenden  Zeit,  die  gerade  nach  psychischen  Affecten  das 
weaentlichste  Heilmoment  abgicht ,  zu  Hilfe  zu  kommen ,  um  so  mehr ,  als  das 
beständige  ängstigende  Herzklopfen  einen  grossen  Theil  mit  dazu  beiträgt,  den 
Kranken  nicht  zur  Ruhe  kommen  zu  lassen. 

Von  weit  höherem  als  nur  palliativem  Nutzen  aber  zeigt  sich  die  Digi- 
talis da,  wo  w^ir  es  mit  einer  factiachen  Erkrankung  des  Herzens,  In  speeie  mit 
einer  Veränderung  des  Klappeiimechauisnma ,  zu  thun  haben.  Nehmen  wir  an, 
wir  hätten  eine  recht  ausgebildete  Stenose  der  Mitralis  vor  uns.  Der  Vorhof 
hat  nicht  Zeit  genug,  seinen  Inhalt  in  den  Ventrikel  zu  entleeren,  da  die  ver- 
engte Passage  diis  Blut  langsamer  durchtreten  lässt,  als  die  Diastole  des  Vontrikela 
dauert.  Die  Folge  der  so  noth wendiger  Weise  eintretenden  Blutstauung  im  Vor- 
hofe macht  sich  rückwärts  wirkend  geltend.  Die  Lunge  wird  durch  das  in  ihr 
angehäufte,  nicLt  zum  Abgüsse  gelangende  Blut  übermässig  geftillt,  die  Bronchial- 
schleimhaut schwillt  an ,  die  Gesichtsfarbe  des  Patienten  wird  cyanotisch*  Durch 
die  auch  auf  die  Leber  sich  erstreckende  Stauung  des  Blutes  nimmt  dieses  Organ 
an  Ausdehnung  zu,  und  der  übermässige  Druck,  der  im  ven5sen  System  des 
Abdomens  herrscht,  bedingt  das  Auftreten  hydropischer  Erscheinungen,  Greifen 
wir  jetzt  zur  Digitalis.  Lnter  ilirem  EinHusse  verlangsamt  sich  die  Act  Jon  dos 
Herzens,  Der  Vorhof  gewinnt  Zcit^  trotz  der  Verengerung  seines  Ostiums  sich  za 
entleeren,  eben  weil  die  Kannnersystole  langsamer  und  später  eintritt.  Dadurch 
aber  wird  dem  gestauten,  venösen  Blute  Gelegenheit  zum  Abflüsse  aus  den  über- 
fflUten  Organen  geboten ,  die  vorher  hochgefUllte  Schleimhaut  ätr  Bronchien ,  die 
vergrösserte  Leber,  kehren  auf  ein  geringeres  Volum  zurück,  die  Cyanose  schwindet. 
Da  aber  fernerliin ,  wie  wir  sahen,  die  Digitalis  auch  den  arteriellen  Blutdruck, 
alio  auch  den  in  den  Arter iae  renales  steigert,  so  kommt  es  in  den  Nieren  zu 
einer  Zunahme  der  Planiseeretion,  und  diese  wiederum  bedingt  ein  Abnehmen  der 
by dropischen  ErgüBse, 

Nicht  allein  bei  Mitralstenose,  auch  bei  Insufficienz  dieser  Klappe  sieht 
man  ähnliche  Erfolge  und  überhaupt ,  um  es  kur^  zu  fassen ,  überall  da ,  wo  die 
Leistungsßlhigkeit  des  Herzens  vermindert  ist  (KrEMEYER),  Daraus  crgiebt  sich 
weiterhin,  dass  bei  gut  compeaairten  Herzfehlem  die  Digitalis  ebenso  wenig  am 
Platze  ist,  wie  auch  in  den  Fällen,  w*o  ein,  die  weitere  Blutbahn  einengendes, 
wefientlichtreB  Hinderniss  im  Wege  liegt*  wie  also  besonders  hei  den  Nephritidcn. 
Nie  aber  und  unter  keinen  Umständen  darf  man  vergessen ,  dass  die 
Digitalis  accumulativ  wirkt.  Es  muss  also  in  air  den  Fällen,  tvo  sie  benutzt  w*ird^ 
mit  grösster  Sorgfalt  das  Herz  beobachtet  werden.  Man  thut  gut ,  das  Mittel  nie 
längere  Zeit  nacheinander  zu  geben,  sondern  immer  wieder  Inter\'alle  einzusebiehcn, 
■während    welcher   die  Medication   ausgesetzt   wdrd,    Dass    etw^aige    Veränderungen    i 

Digitized .,,.  OQIC 


154  DIGITALIS. 

seiteua  des  Magens  und  des  ttbrigen  Verdau ungetractus  gleichfalls  zu  berückBichtigen 
sind,  darf  auch  nicht  übersehen  werden.  Hinaichtlieh  der  Folg-en,  die  eine  längere 
Zelt  fortgesetzte  lUgitaiiseinfuhr  haben  kann,  sei  schon  hier  auf  den  weiter  unten 
Eoeh  eingehender  zu  schildernden  Fall  von  KÖhnhorn  aufmerksam  gemacht,  in 
welchem  ein  junger,  kräftiger  Mensch  nach  niiHsbräueldicbem  Digitalisgenuss 
plötzlich  an  llcrztähmiing  zu  Grunde  ging. 

Offi eineile  Präparate,  Die  Pharmacopöe  sehreibt  als  officinelle 
DigitaliaprUparate  vor: 

1.  Folia  Digitalis,  Man  giebt  dieselben  in  Pulver,  Pillen  oder 
als  InfuBum.  Dosirung:  0-3  (!)  pro  dosi;   1*0{!)  pro  die, 

2.  Extra  et  um  iHgitulis.  Dunkelbraun,  von  dickerer  Conaistenz, 
in  Wasser  trübe  lualieh,  Dosirung  in  Pillen  oder  Lösung  zu  0-2  (!)  pro  doei; 
0-8  (!)  pro  die. 

3.  Acetum  Digitalis.  (1  Theil  Fd,  D'tg,,  1  Theil  Hplrk.  und 
9  Tlieile  Actttum  pur.  Ö  Tage  lang  macerirt).  Dosis,  unvermischt  zu  10  bis 
30  Tropfe«  pro  dosi. 

4.  Ttnctura  Digitalis*  BniunKrh-grÜner,  alkaholiacher  Auszug  der 
Blatter  (5  FoL  Dig.  auf  G  Spiritus).  Dosirung:  2^0  (!)  pro  dosi;  5'0  (!)  pro  die. 

5.  Tincfura  I^igitalis  aetherea.  Grünlich,  (l  Fol,  IHg.  auf 
6  Spirit.  aetherei'J^  Dogirung:   1*0  (!)  pro  dosi;  3*0(1)  pro  die. 

6.  IJnguentum  Digitalis  (1  Ej^tr.  Dig.  auf  ^  UngL  cer.)  j  ein 
Präparat,  für  dessen  Anwesenheit  in  der  Pbaraiacopöe  eine  Berechtigung  schwierig 
naetizuwemen  sein  dtlrfte, 

Toxikologie  der  Digitalis.  Vergiftungen  durch  Digitalis  mit  nielit 
tfkltlichem  Ausgange  sind  liäufiger  bekannt  geworden,  solche  mit  delctärem  Ver- 
laufe seltener.  Geschah  die  Vergiftung  unabsichtlich^  so  lag  der  Grund  meist  in 
zu  langer  Anwendung  des  Mittel&  oder  in  relativ  zu  lioher  Dosis.  Schon  GäfELm 
erwähnt  eines  Falies ,  wo  ein  8  Jahre  altes  Mädchen  in  Folge  des  Genusses  der 
Digitalis  verstarb,  v,  IIäSSELT  heriebtet^  dass  durch  Missverstiindniss  ein  Apotheker 
in  Frankreich  j^uu  groSf  au  Heu  d'mi  grain^  Her  ha  lJig*tn*fs  ver  ab  reichte- 
Ferner  wird  augegeben,  dasB  in  Irland  die  Digitalis  unter  dem  Namen  „FatnWs 
herlf"  bei  „verhexten"  Kindern  und  als  Mittel  gegen  den  j^biiseu  Blick^  oft  mit 
tödtlicbeni   Erfolge  vom  Volke  benutzt  wird. 

Ein  Giftmord  durch  Digitalis,  welcher  seiner  7,dt  viel  von  sieh  reden 
machte,  ist  der  F'all  Conty  de  la  Pommerais^  verhandelt  zu  Paris  im  Anfange  des 
Jahres  1864.  Die  Symptome  nach  der  Vergiftung^  die  nachweislich  durch  l>igitalin 
geschehen  war,  bestanden  in  fa?3t  unaufhörlichem  Erbrechen,  verbunden  mit 
heftigen  Kopf8chraerzeri,  tnmultunriseber  llerzaction  und  Elseskillte  der  Extremitäten. 
Der  schliesslich  zugezogene  Arzt  fand  die  Kranke  in  kaltem  Scti weisse  gebadet, 
es  erfolgte  noch  mehrfaches  leeres  Aufstossen,  dann  trat  eine  jähe  Ohnmacht  ein 
mit  Aufhören  des  Pulses ,  der  bald  eine  zweite  folgte  und  dem  Leben  eia 
Emlo  machte. 

Interessanter  als  dieser  Vergiftung.^fall  ist  der  von  KÖHJfHOEK*  mitget heilte, 
welcher,  im  Gegensatze  zu  dem  vorigen,  acut  verlaufenden,  chronisch  auftrat  und 
durch  den  ganzen  Hymptomencomplex ,  welchen  er  hervorrief,  sowie  wegen  der 
begleitenden  Nebenumstilnde  geeignet  erscheint ,  etwas  ^  ausführlicher  mitgetheilt 
/M  werden, 

Eiü  kraftiger,  junger  ÄTann  hatte,  um  eich  vom  MilitiLrdienste  zu  befreien^ 
die  Hilfe  eines  sogenannten  „Freimachers-'  nachgesueht  und  von  diesem  100  Pillen 
irh  alten,  mit  der  Auweisimg,  täglich  2  mal  4  Pillen  zu  nehmen.  Etwa  2  Wo  eben 
nach  dem  Beginne  dei^  Pillengenuj*scs  wurde  der,  inzwischen  eingezogene  Rekrut 
in's  Lazareth  aufgenommen  und  starb  nach  dreiwöchentlicher  Behandlung  tu  dera- 
sivlben.  Die  AnfangÄiliagnoi^e  wurde  auf  Magencatarrh  gestellt,  ila  Patient  über 
Appetitlosigkeit,    Uebelkeit,    Stuhlvci'^topfung ,    Kopftjchmerz   uud    Seks^indelgeÜlUl 

Digitized  by  LjOOQIC 


DIGITALIS.  155 

klagte.  Dabei  bes^tnnd  starker  Fötor  e.T  ore,  Druck  Jiuf  die  ila^Lrengegend  wurde 
aufiallend  schmerzlich  empfunden.  Die  Köqjertemjjeratur  hielt  sieh  innerhalh  normaler 
Gren^en^  der  Puls  dagegen  erschieu  verlangsamt,  56  Sehlüge  in  der  Minute.  Trotz 
zweckmässiger  Beliandhing  besserte  sich  das  Befinden  nicht,  der  PuIj^  verlangsamte 
sich  noch  mehr,  auf  52  Schläge  In  der  Minute,  e^  trat  Erbrechen  auf  und  Patient 
kla*rte  über  Dnukelseben,  Sauden  in  den  Ohren  und  grosse  Schwäche*  In  den 
letEten  Lebenstagen  trat  häufiger  Singultus  auf  mit  Anschwellung  des  HalnscH  und 
Sehlingbeschwerden.  Während  der,  tlbrigens  resultath>sen  Untersuchung,  die  auf 
diese  neuen  Erscheinungen  hin  vorgenomnien  wurde,  trat  eine  Ohnmacht  ein,  als 
Patient  die  aufrechte  Stellung  einnahm.  Am  Nachmittage  desselben  Tages  wollte 
Patient  das  Bett  verlas&en,  kaum  hatte  er  sich  indesa  erhoben,  als  er  umsank 
und   nach  wenigen  Minuten  ^ersbirb. 

Die  Section  ergab  ausser  den  Zeichen  eines  Magendanncatarrhea  nichts 
Auffallendes,  so  dass  der  Tod  als  directe  Herzlähmung  aufgefasst  werden  musste. 
—  In  der  Kleidung  den  Patienten  fanden  sich  noch  U^  Pillen  vor.  Ein  Kamerad, 
der  dasselbe  Mittel  benutzte,  aber  als  er  die  üblen  Folgen  desselben  an  sich 
wahrnahm,  dasselbe  rechtzeitig  aussetzte,  kam  mit  dem  Leben  davon. 

Nach  einem  gemachten  Ueberschlage  hatte  der  Verstorbene  im  Laufe 
von  4  Wochen  16 — 17  Gnn,  Digitalispulver  verbraucht,  entsprechend  etwa 
O'O  Grm.  pro  die.  Da  1  Grm.  pro  die  erst  die  erlaubte  Maximahhisis  ist,  so 
haben  wir  auch  in  diesem  Falle  einen  Beleg  ftlr  die  accumulirende  Wirkung  der 
Digitalis,  die  eine  Gewöhnung  an  dieses  Mittel  illusorisch  macht* 

Nachweis  der  Digitalis  und  des  Digital  in.  Zum  Nachweise 
stattgehabter  Digitalis  Vergiftung  würde  man  den  Mageninhalt  oder  das  Erbrochene 
eiEtrahiren  und  in  dem  mit  Aether  oder  Chloroform  schliesslich  gewonnenen  Aus* 
zuge  das  Digitalin  in  der  bereits  oben  angeführten  Weise  mit  der  Scliwefelsäure- 
Bromreaction  nachweisen*  Aach  sei  an  dieser  Stelle  noch  eine  andere  Bcactions- 
weise,  speciell  für  das  küutliche  IMgitalin,  angeführt,  bestehend  darin,  dass  man 
der,  auf  Digitalin  zu  prüfenden,  wllsserigen  Lösung  erst  Salpetersäure,  dann 
Pliospliormolybdänsfinre  zusetzt.  Beim  Erwärmen  tritt  eine  schön  grüne  Fiirbung 
auf,  die  nach  dem  Erkalten  auf  Ammoniakzusatz  stahlblau  wird  und  bei  weiterem 
En**ännen  wieder  verschwindet.  L'm  völlig  sieher  zu  gehen,  hätte  man  in  zweiter 
Reihe  die  des  Digitalingehaltes  verdäehtigen  Extracte  physiologisch  am  Frosch- 
herzen zu  prüfen ,  indem  man  gleichzeitig  zur  Controle  das  Herz  eiues  normalen, 
sowie  das  eines  wirklieii  mit  Digitalin  vergilifctcn  Thicres  beobachtet*  Treten  bei 
dem,  mit  der  verdächtigen  Masse  behandelteu  Tliiere  die  gleichen  oder  doch 
aunäbemd  gleichen  Symptome  seitens  der  Herzaction  auf,  wie  sie  bei  dem  taetlach 
Biit  Digitalin  vergifteten  sieh  zeigen,  so  ist  die  Anwesenheit  von  Digitalin  in  der 
EU  prüfenden  Substanz  gesichert. 

Bei  dem  Falle  von  KöHNHOHN  gelang  es  ausserdem  auch  noeli  durch 
mikroskopischen  Vergleich  der  im  Ziagen  gefundenen  Pillenreste  mit  wirklichem 
Palms  FoL  Digit.  die  Identität  beider  nachzuweisen. 

Behandlung  der  D  i  g  i  t  a  1  i  s  v e  r  g i  f  t  n  n  g.  Acute  Vergiftungen  durch 
Aufnahme  der  Digitalis  als  solcher  oder  eines  ihrer  Bestandthcile,  würden  in  der 
Weise  zu  behandeln  sein,  dass  man  zunfichst,  falis  nicht  bereits  spontanes 
Erbrechen  in  genügender  Inten^itiit  beisteht,  für  die  Entleerung  des  Magens  sorgt. 
Dann  wäre  Tannin  zu  geben*  Der  Collapsus,  der  bei  acuter,  wie  cbronisclier 
Digitalisintoxication  auftritt,  ist  rein  symptomatisch  durch  Darreichung  passender 
Exntantien  zu  bekämpf^'U.  Auch  bei  der  Digitalis  Vergiftung  empfiehlt  es  sich,  durch 
geeignete  Bedeckung  und  andere  dahin  zielende  Vorkehrungen  för  mügliehste  Haut- 
erwärraung  des  Patienten  zu  sorgen. 

Literatnr:  A.  B,  Mevör,  Zur  Lohre  von  d^jn  Her^^giften,  in  Unters  n.  d.  physiol. 
Lab.  d.  ZüriüTier  HochscllnU^  ht^ruuf^ireiE?.  t.  Prof  A  Ficik  Wien  1860  (Sep -Ahz.)  —  Traube, 
Ges*  Beiträge  a.  Püth-  u-  Tterap.  1871.  Bd  IL  pag  97,  —  Bdhui,  tfiiters  ubf^r  d*  phyuiol. 
Wirkung  d.  Bi|;itÄlis  n*  d.  Digitalin.  1872  Ptlüger^s  Areh  Bd,  V*  pag*  153  —  Äekermanii^ 
Ueber  d.  physiol.  Wirkung  d.  Digitalins  auf  d,  Kreislauf  n.  d.  Terapenitnr.  J.87Ä.  (^p^i»Yt"TrTTp 


JM  DIGITALIS.  —  DILATATORIEN. 

Görs,  Unters,  über  d.  Nativelle*adien  Digitaüspriipftrüt«  in  chem,  n*  phyuiol,  Beziehung-,  1873. 
Düsert.  inaiirj.  dorpai.  —  Derselbe,  Beitrag  zur  physiol,  TVirkung  d.  Di^italin  avif  d.  Blnt- 
drnck.  Ebenda  nnd  Ärch.  f.  ©xper.  Pnth.  u  Plmmacül.  1874.  Bd.  IL  pag.  123.  —  F.  v.  K le- 
rn uy  er,  Lehrb.  der  Hpee.  Path  n.  Thorap,,  bear!>eitet  v.  Seit»  1874.  Bd.  L  png.  345  und 
pag.  395,  —  Sclimiedeber^,  Unters,  über  d.  pliarmacoL  wirk»,  Beätandtheile  d.  BitjktdU 
pitvpurea.  L,  Arcli,  f.  exper.  Path.  n  Pliarmacol.  1875,  Bd,  UI.  pag  16,  —  Perrier,  Ueber 
d.  Wirkung  d  Toxir««ins  ti.  d,  Digitaliresiiis  auf  d.  tbier.  OrganismuB.  Deutsch  \\  Karnack, 
Arch,  f.  *xper.  Patb  u.  Pharmacol,  1875.  Bd.  IV.  pag.  191.  —  Koppe,  Unteis.  über  d. 
pharm,  Wirk,  d.  Digitoxiüjs,  Digitalins  und  LigitaleiiiÄ,  Ebenda*  pa?;.  274.  —  L  leb  ermei  ster, 
Handb.  d.  Path,  u.  Tbtrap,  d,  Fiebers,  lä75.  jjag.  642  —  Nothnagel  a,  Bnssbachj 
Haudb.  d.  Arznelnuttellehre,  1878,  pag,  723.  —  Brunton,  Pkarmacohjif  nnd  Tfierapentic«. 
London  1880    pag-  Is'9. 

Zur  Toxikologie:  Ömelin,  Allg.  &eBcb,  d,  Piknieagifte.  1777.  pag.  44.  — 
Wibmer,  Die  Wirkung  d.  Ärat-^nelmittel  u.  Gü'te.  18Ü2.  Bd.  IL  pag.  304,  —  v.  Haa^elt, 
Handb.  d.  Gil'tlehrü.  Herausgeg.  v.  Henkel,  186^.  Bd.  1  pag.  38!i-  —  Neuer  PitavaL 
1^6t».  Neue  Serie.  Bd,  1.  pag  1^9.  —  Otto,  AnL  z.  Ausmittelung  d.  Gifte,  1867.  pag,  3t  — 
Kiihnhorn,  Yiertcljahrschr.  f.  geriehü.  Med,  1S7G.  K,  F.  Bd.  XXIV,  pag.  278.  —  ¥.  Boeck. 
Digitalis,  in  Haudb,  d.  spec.  Pliath.  u,  Therap.  v.  Ziems^n.  1830,  Bd   XV,  pag.  402. 

Digitaliresiii,  Digitonin,  Digitoxin  u.  s.  w,,  b*  Dif;:italis, 

Digne,  Schwefclthenne.  Die  in  der  Nähe  der  Stadt  Dig^ne,  im  Departemeat 
des  BasBes  Alpes  (Ober-Provence)  entapririgondcn  sechs  Schwefelt] lermen  sind  von 
32 — 45'^  C<  warm  und  enthalten  nach  einer  ungenauen  Analyse  ll;;  S  und  zicnilieh 
viel  Kochfsalz,  Ihre  Anwendung  findet  tiberali  da  statt,  wo  SehwefelwasstT  indiei^ 
sind  (vgl,  ÄrL  SchwefelwasaerJ ,  hauptsacldieh  in  ehronigchen  ^  rli e um a tischen  und 
Uanterkrankungeu,  Das  kleine  Etablissement  enthält  u.  a,  ein  vorzüghches^  trockenes 
GaKeabinet  (Etuve  seche),  ausserdem  Piscinen.  Im  verflosseneu  »Jahrhundert  war 
dieser  Badeort  berfthmter  als  jetzt.  ^   ^ 

Dilatatorien  des  Utems  sind  Instnnnente  zur  künstlicheft  Erweiterung 
des  Muttermundeö,  i>ei  e^,  um  die  Geburt  vor  der  Zeit  einzuleiten  oder  bei  bereits 
begonnener  Wehenthätlgkeit  den  wenig  erweiterten  Muttermund  insoweit  zu 
eröflnen,  damit  (wie  z,  B,  bei  Querlagen)  die  Hand  in  die  l'terushöhle  eingeillhrt 
werden  könne. 

Das  nattlrUcliste  Dilatatorinm  ist  der  Finger,  resp,  die  Hand,  und  wHirde 
selbe  zu  diesem  Zwecke  schon  seit  der  frühesten  Zeit  benutzt.  Je  nach  dör 
Weite  de^  eröffneten  Muttermundes  werden  zwei  oder  mehr  Finger  in  denselben 
eingeführt  nnd  da.^  Onßcium  uteri  durch  allmal iges  Vorschieben  der  Hand 
nach  und  nach  so  weit  ausgedehnt  j  bis  die  gan^e  Hand  in  den  Uterus  ein- 
dringen  kann.  Zum  Zwecke  der  Einleitung  der  künstlichen  Frllhgeburt  (siehe 
diesen  Artikel)  wurde  die  Dilatation  des  Muttermundes  von  SlEmBREKNEs 
iroempfohien.  Er  führte  zuerst  einen  Finger,  dann  zwei  ein,  u,  s,  w. j  bis  das 
ürificium  Uinlänglieb  erweitert  war  und  die  Geburt  begann.  Diese  Methode  ist 
heute  vergessen, 

Instrumente  zur  Dilatation  des  Uterus  wurden  von  Ossiandeh,  Busch, 
Khause  und  Carus  angegeben.  Es  waren  dies  zwei-  bis  dreiarmige  stiihlerne 
luj^truniente  j  w^elehe  geschlossen  in  den  Sluttemiund  eingeführt  wurden  und  deren 
Arme  durch  Näherung  der  Griffe  auscinandertraten.  Als  ungeeignet  sind  diese 
GerätUe  aber  heutzutage  bei  Seite  gelegt  und  w^erden  nicht  mebr  benütÄt, 
Abgesehen  davon,  dass  sie  ihren  Zweck  nicht  erfttllen,  bringen  sie  leicht  nicht 
gleichgtiltige  Verletzungen  des  unteren  Uterinsegment  es  hervor.  Benützt  wurden  sie, 
sowohl  um  eine  vorzeitige  Geburt  einzuleiten,  als  auch  um  den  Muttermund  bei 
Querlagen,  Incarceration  der  Plaeenta  n,  dgL  m.  möglichst  weit  für  die  einzuführende 
Hand  zu  eröffnen. 

Von  BRÜNXiKQHAüSE?f  Würde  behufs  Dilatation  des  unteren  Uteriuseginentes 

die  EinftlUmng  von  Pressseh w am men  in  den  Cervicaleanal  anempfohlen,  ohne  dass 

er  jedoch   dieses  Verfaliren  sellmt  anwandte.    El*  voin*  Siebold   war    der  Erste, 

weicher  diese  Methode  in  Anwendung  brachte.    Kluge  änderte  sie  el:Wa8^ab^1Ki! 

Digitized  by  VjOOQIC 


DILÄTÄTORJEN.  —  DIOSPTROS.  157 

überzog-  nämlich  den  iSehwamm  mit  Wachs  (Spongta  eerata)  imtl  conwtruirte 
ein  eigenes  Infitniment  zur  Einftihrun^  cleaselUeii ;  s.  ^.  BRf^NTHGHAtfSEN-KLUGEWhe 
Methode,  Auch  Mekue  fertige  ein  eigenes  Instrument  zur  Einführung  tles  Fress- 
schwammcs  an.  Beide  Instrumente  besitzen  aber  nur  mehr  ein  biätorit^ches  Interesse. 
Statt  des  Pressschwammes  enipftihl  1855  0.  Braun  m  Wien  den  Quellmeiescl  aus 
dem  Seetange  Lammaria  di gif  ata  als  Weben  erregendes  Mittel. 

Aus  der  neuesten  Zeit  (1B62  und  1863)  stammen  zwei  Dilatatorienj  das 
von  Tarkiee  und  jenes  Ton  BäknES.  TarNIEK's  „Dilatateur  üiira-iit&rm^  ist 
eine  lan^e  ,  am  oberen  Ende  geseblosaene  und  mit  dünneren  Wfinden  versebene 
Kautschukröhre*  welche  aufgeblasen  oder  mit  Wasser  geflilltj  die  Fonn  und  Grösse 
einer  mittelgroasen  Zwetschke  mit  langem,  dicken  Stiele  bat.  Unter  Führung  eines 
rinnenförmigen  j  sondenälmlichen  Leiters  wird  die  Kaiits?chukröbre  durch  den 
Muttermuud  in  das  untere  Uteri usegmeut  gebracht,  der  Leiter  eutfernt,  die  Röhre  mit 
lauem  Wasser  gefUllt  und  hierauf  der  am  unteren  Ende  derselben  bcfmdliebe  Hahn 
abge^sperrt»  Der  Apparat  von  Bäbnes  besteht  aus  einem  gestielten,  geigenftimiigen 
Gummiballon ,  der  so  eingeführt  wird ,  dass  die  eingeschnürte  Stelle  des  Ballons 
im  MutteiTnundCj  die  Blase  oberhalb  der  Einschnürung  im  Uterus  und  jene  unter- 
halb der  Einschnürung  in  der  Scheide  liegt.  Nach  der  Einführung  wird  er  mit 
lauem  Wasser  gefüllt  und  dadurch  aufgetrieben.  Die  eingeschnürte  Stelle  sei!  dazu 
dienen,  ein  Hineingleiten  in  den  Uterus,  sowie  ein  Herausfallen  aus  der  Seheide 
zu  verhindern. 

Ein  so  werthvolles  Hilfsmittel  die  DiSatatorien  in  der  Gynäkologie  darstellen, 
so  unzweckmässig  und  schädlich  sind  sie  in  der  Geburtshilfe.  Die  Ausdehnung 
des  unteren  Uterin  Segmentes ,  welche  sie  ber^'^orrufen  sollen ,  bringen  sie  nicht  zu 
Stande^  da  die  Gewalt,  mittelst  welcher  sie  wirken,  nicht  ausreicht,  das  untere 
Segment  des  geschwängerten  Uterus  so  bedeutend  auszudehnen,  dass  dadurch  Wehen 
angeregt  würden.  Wenn  sie  dennoch  Welion  erregen,  so  geschieht  dies  nur 
deshalb,  weil  sie  als  fremde  Körper  in  der  Uterusböhle  reizend  wirken.  Als 
ßoh^he  sind  sie  aber  zu  umfangrcieh  und  bringen  leicht  Verletzungen  hervor,  die 
namentlich  luer  wegen  der  Uebertragbarkeit  deletlrer  Stoffe  nnd  der  Möglichkeit 
einer  puerperalen  Infection  sehr  gefilbrlieh  werden.  Aus  dem  Grunde  und  weil 
man  jetzt  andere  schouunga vollere  Methoden  besitzt,  werden  die  Dilatatoricn  beute 
kaum  mehr  benutzt.  Die  Pressschwiimme  sind  wegen  der  leicht  und  rasch  ein- 
tretenden Zersetzung  der  von  ihnen  eingesaugten,  organischen  Flüssigkeiten  am 
gefdhrliebsten  und  schon  deshalb  ganz  ausser  Gebrauch  gesetzt*  Barkes'  und 
Tak^hee's  Diiatatorien  haben,  abgesehen  von  der  Gefahr,  mittelst  ihrer  Infeetions- 
ßtoffe  zu  übertragen,  überdies  den  Kacbtheil,  das^  sie  leicht  mit  Gewalt  platzen 
und  dadurch  die  Eili-iute  zerreisaen.  Letzterer  üebelstand,  die  leichte  Möglichkeit, 
die  Eihilnte  bei  Einführung  des  Dilatators  zu  verletzen,  trug  wesentlicb  mit  dazu 
bei  j  dass  alle  diese  Gerilthe  bei  Seite  gelegt  wurden  und  heute  nicht  mehr  in 
Gebrauch  kommen. 

L i tera tu r:  S t eiüb r e n n er,  Pra^r  Yiettüljahrsciirift.  B, HI.  1851.  —  Oslander^ 
HanilK  n,  B.,  p&^.  330,  330.  Nr.  22.  —  Biiacli,  Gmu  Zmtschrift  f.  Geb.  K  VI.,  pag.  369. 
—  BranniDgshauscu,  N,  Z.  1  Geb,  B.  III. .  pag.  326.  —  El.  v.  Siebold,  Öiebold'a 
Joamab  U.  IV.  18Ji4.  pag.  270.  —  Kluge,  Bet-Baiiler^a  Beiträge.  B.  m.,  pag.  26,  — 
Mende^  Öotting,  gel.  Änz,  1828*  November  und  r^Ds  pfiriu  arte  praemaL  efc.^  I83U  — 
C-  Braun,  Wiener  med.  Presse.  1865*  Nr,  20  und  2L  —  Tarnier,  GrT=.  riiv\L  de  Paris, 
1862.  Nr.  46  nnd  Oaz.  des  Imp,  Nr.  122.  1862.  —  Barnea,  Lancet.  Januar  18(>3. 

Klein  Wächter, 

Dlnsdäle  oder  MiddletoJi,  fast  eine  geof^.  Meile  Ton  Creft  in  Kürdharaptonj 
besucbtea  Bad  mit  kalten  erdigen  Schwefelquellen.  BML 

Dioptrie,  &,  BriUen  ü.,  pag,  440. 

Diospyros.    Cortex   und  Fntcfm  ßiosptfri^   die  Rinde  und  die  unreifen 

Früchte  von  Dwa^yros  vivginiana  L.;  wegen  des  Gerbstoffg'ebaUes  als  Ädstriug^eus 

verwerthet  (^  r\r\ri\o 

Digitized  by  VjÜÜV  IC 


158  DTPIITHCEITIä. 

Diplitberitis  a.  Diphtherla  bezeichnet  nach  Bketoxneäü  *)  eine  entzünd- 
liche AflVctioa  lieg  KaebcnÄ  oder  der  Naclibarorgane ,  welche  durch  ein  fibrinöses 
Exsudat  und  durch  ihre  besontlere,  specifiniche  Coatagiosität  charakterisirt  isL 
Indem  dieser  verdienstvolle^  erste  genauere  DarBteller  dieses  Frocesseti  den  Croup, 
die  fibrinöse  Laryngitis,  für  eine  Abart  des  diphtheritiseben  Proceftseft  erklärte,  legte 
er  den  Grund  zu  jener  Verwirrimi^  der  medieini sehen  Begriffe  beztlglich  dieser  beiden 
Processe,  welche  in  neuerer  Zeit  sieb  noch  dadurch  steigerte,  dasa  von  VmCHOW  ^) 
der  necrotisircnde  Charakter  de^  Exsudates  als  das  eigentlich  wesentliche  Kenn- 
zeichen des  diphtberitiftchen  Proeosses  betont  w^urde.  So  ist  es  gekommen,  dasa 
schliesslich  Jede  oberüäeblicli  beginnende  Necrose  der  Schleimhäute,  Söwie  der 
ihrer  Epidermis  beraubten  Haut,  der  Wunddricben  u,  ß,  \v.  rait  diesem  !Namen 
bezei ebnet  wurde ,  auch  wenn  diese  Ve runde ruugen  keine  einzige  von  jenen 
Erseheinuugeu  aufweisen,  welche  die  Diphtherie  BitKTONJfEAU's  eharakterisirteu, 
IVaren  dieses  zu  allgemeiner  Inteetion  führende  Proeesse^  w^e  der  Hospitalbrand, 
m  war  wenigsfeens  in  einer  wisentliehen  Beziehung  eine  Uebereinstimmung 
erkennbar,  und  mag  deshalb  zum  Theil  die  Identüicinmg  der  Gangraeiia  noso- 
vomialk  mit  der  Diphtherie,  wie  sie  C,  HßiXE^)  dufchtUhren  wollte,  gerechtfertigt 
erscheinen,  obwohl  auch  zwischen  diesen  beiden  Formen  für  den  Pathologen  die 
Differenzen  gruss  genug  sind;  allein  welebe  Berechtigung  bestehen  solL  die  bis- 
weilen  vorkommenden  librinöseu  Belege  von  Operations  wunden,  die  ohne  alles  Fieber 
oder  irgend  ein  Zeichen  aligemeincr  Inft^ction  auftreten  können,  ferner  die  dy.^en- 
teriaehen  Belege  der  Damiseldeimhaut  mit  der  Dijditberie  zu  Identificiren ,  mit 
welcher  sie  hMistens  eine  gewisse  äusserliche  Acbnlicbkeit  besitzen,  ist  kaum  ver- 
stÄndlich.  Dasselbe  ist  der  F;dl  mit  den  Faserst offauflri gerungen  und  Incrustutionen 
l>ei  Uro-Cystitis ;  ebenso  gut  könnte  man  die  faserst otJ1  gen  Exsudationen  auf  den 
serösen  llliiUi^n  4ind  in  den  Gelenken  zur  Diphtherie  rechnen. 

Schwieriger  schon  ist  die  Differenzirung  des  Proeesses  vom  Croup  des 
Larynx  und  der  Trachea,  urasomehr,  als  auch  zu  echter  Diplitberitis  sich  bekannt  lieb 
nicht  selten  Lari/ngith^  rfoifffosa  hinzugcaellt,  oder  jene  auch  widd  primär  unter 
diesem  Bilde  auftritt,  Ik/ii^ilirji  dieser  letzteren  P>k rank nngs form  kann  man  wohl 
gelegentlich,  nnmcntlicb  am  Krankenbette,  im  Zweifel  sein,  ob  es  sich  im  gegebenen 
Falle  um  einen  einfachen  croupösen  Process  oder  um  einen  solchen  handelt,  der 
sicli  auf  di])btheritiseUer  Grundlage  enf wickelt  bat,  aber  dass  aueh  liier  die  Genese 
des  Proeesses,  das  specifische  Virus,  welches  ihn  hervorruft,  das  entscheidende  ist^ 
zeigen  schon  die  verschiedenartigen  Resultate,  welche  die  Tracheotomie  bei  der 
croupcjsim  Larynxstenoae  ergeben  hat. 

Wie  bei  allen  Infectionskrankheiteu  ist  es  aneh  bei  dieser  die  Aufgabe 
unserer  Zeit,  durch  genauere  mikroskopisehe  Untersuchung  diejenigen  Organismen 
nachzuweisen,  welche  die  klinisch  als  cigenthümUch  erkannten  Krankbeitserrtchoi- 
nungen  hervorrufen,  und  ist  es  die  Sache  <les  Es])erimentcs ,  die  aufgefundenen 
Organismen  zu  isoliren  und  ihre  Wirksamkeit  zu  erproben.  Wir  können  constatiren, 
dass  in  dieser  Beziehung  die  anatomisch  und  expeninentell  gewonnenen  Erkenntnisse 
sieh  in  voller  Uebereinstimmung  mit  den  klinischen  Erfahr imgen  befinden.  Bei  der 
Darstellung  des  gegenwflrtigen  Zust^indes  unserer  Kenntnisse  mtlsaen  wir  von  der 
klinischen  Beobachtung  ausgehen  und  hier  zunächst  versuchen ,  das  Wesentliche 
von  dem  Zui^lligen  zu  scheiden,  indem  wir  aber  nicht  vcr;;essen,  dass  die  Summe 
ili  r  Kninkb^iJserschcinungen  in  den  einzelnen  Filllcn  oftmals  nur  einen  Theil  des 
Gt^soiiiTJitMIdcs  erkennen  Ulsst. 

Die  klinische  Erscheinung  der  Diphtherie  lüsst  als  einen  der 
hervorstechendsten  Zilge  im  KrankheiSsbilde  das  gruppenweise  Auftreten  der  Krank- 
lii*it  erkennen.  Selten  wohl  durfte  es  vorkommen ,  dasa  tj]  irgend  einem  Bezirke 
oder  einer  fttadt  ein  wdrklieh  vereinzelter^  sogcnaimter  sivorarli scher  Fall  anftrittj 
virlinehr  schliessen  sieh ,  falls  nicht  strengste  Absomjenmg  eines  vielleicht  impor- 
tirten  Falles  und  aller  seiner  l'rovenieuzeu  stattfindet,  weitere  Erkrankungen  an 
«It'iisolben  an.    An  Orten,    an  welchen   wiederholt   die    Kraini^iheiti  llatz   gegrifTim, 


BIPHTHEEITIS.  159 

können  weitere  und  gewüholich  aiisgebreitetere  Epidemien  erwartet  werden, 
und  g:iel)t  es  LocalitUten ,  in  welchen  der  Proeess  greradezu  endemiseli  geworden. 
Dabei  erweist  sich  derselbe  als  durchaus  uiiabbängig-  von  den  äusseren  Ver- 
hältnissen dei^  riimiifl,  des  Lebens,  des  Wassers  und  der  Lnft.  Diphtlientia 
ist  tiemnaeh  eine  infectiöae  Krankheit,  deren  Keime  m  der  unmittelbaren 
Nachbarschaft  des  Menschen  und  Beiner  Wohnuni^  fortwucbcrn  und  lange  daselbst 
latent  und  wirksam  bleiben  können,  sie  ist  demnach  eine  eigentliche  „Hau8- 
kranklteit". 

Die  Art  ihrer  Fortpflanzimg ,  des  ersten  Auftretens  in  einem  Orte  und 
ihrer  weiteren  Verbreitung  von  Person  zu  Person ,  ist  noch  keineswegs  gentigend 
erforscht  worden  und  wird  es  auch  nicbt  werden,  bis  genauere  Studien  über  den 
Verlauf  solcber  Ortsepidemien  vorliegen,  welche  gestatten,  die  Verbreitung  von 
Fall  zu  Fall  genauer  zu  verfolgen.  Was  wir  darüber  w^issen,  ist  in  Kurzem  folgendes: 
Zunächst  steht  die  Thatsache  direeter  Uebertragungsßlbigkeit  fest,  für  welche  die 
Erkrankung  und  der  Tod  so  mancher  Aerzte,  welche  mit  dipbtheri tisch  Erkrankten, 
namcntlicli  operativ  zu  thmi  hatten,  den  unwiderleglichen  Beweis  liefern,  I^Älle,  iE 
denen  trotz  der  innigen  Berührung  mit  dem  Krankhcitsproduct  ['Ausblasen  von 
Traehealeanülen)  Erkrankung  dennoch  ausblieb,  können  an  dieser  Scblu^rsfolgerung 
nichts  ändern,  insofern  die  wirk  lieh  geschehende  Ansteckung  nicht  blos  von  der 
Berührung  mit  dem  Infeetionsstofte ,  sondern  von  einer  ganzen  Reihe  individueller 
Bedingungen  abhtlngt^  welche  man  gew^öhnlich  unter  dem  Namen  der  Disposition 
zusammentasst,  die  aber  keineswegs  immer,  wie  es  diese  Bezeichnung  snbsumirt,  als 
eine  aligemeine  und  bleibende,  stets  wirksamen  Schutz  gewithrende  Eigenschaft  des 
Individuums  zu  betrachten  i^t.  Vielmehr  halicn  wir  für  diese  Krankheit  gewii-btige 
Gründe  genug,  um  anzunehmen,  dass  eine  absolute  Indiöposition  eines  ludividuiuns 
gegenüber  der  krankmachenden  Potenz  ganz  und  gar  nicht  existirt,  denn  es  sind 
wiederhohe  Erkrankungen  ein  und  desselben  Individuums  oft  genug  beobachtet 
worden  und  vermissen  wir  gänzlich  in  dieser  Krankheit  jene  Art  des  Schutzes,  wckdien 
in  so  vielen  InfecHonskrankheiten  das  einmalige  üeberstehen  desselben  Prozesses 
gewährt*  Amlererseits  können  aber  auch  Personen  von  der  Krankheit  bcf^iilen 
werden  und  ihr  erliegen,  welche  vorher  bei  der  gleichen  Art  des  Verkehrs  mit 
Di phtheritisk ranken  Iramunititt  zu  besitzen  schienen.  Es  ist  nicht  schwer  einzusehen, 
worauf  dieses  zeitlich  verschiedene  Verhalten  de«  Einzelwesens  gcgentlber  dem 
Krankbeitsvirus  bcndit.  Weniger  dürfte  hier  in  ßctrarht  kommen,  dass  eine  etwa 
vorhandene,  tlbrigens  nicht  immer  nachweisbare,  catari'h absehe  Erkrankung  der 
Schleimhäute  die  locale  Anfnahmsfilhigkeit  für  das  Gitl:  steigern  kann,  als  vielmehr 
der  Um  st  and,  dass,  indem  körperliche  Theilchen  Triigcr  und  Ursache  der  Infection 
srad,  oft  sehr  unecheinbaTe  Umstände,  wie  ein  so  oder  so  gerichteter  Luftstrom, 
ein  wenig  hier  oder  da  trocknende,  in  Putvertxirm  übcrgefülirte  Substanz,  das  eine 
Mal  als  Camti  liiowns  wirken ,  das  andere  Mal  nicht.  Selbst  bei  der  gleichen 
Art  der  Berührung  zweier  Personen  können  kaum  merkbare  Momente  in's  Gewicht 
fallen^  um  den  KtTect  zu  einem  ganz  vcrsrbiedenartigen  zu  gestalten;  eine  Mutter 
kaim  z.  li  ihr  erkranktes  Kind  hundert  Male  geküsst  haben,  ohne  angesteckt  zn 
werden,  bis  endlich  ein  leichter  üustenstoss,  selbst  nur  eine  stärkere  Exspiration 
die  Uebertragung  des  Krankhcitsgil'tes  bei  diesem  Acte  venaittclt. 

Was  die  Steigerung  der  individuellen  Uinposition  durch  catarrhalische 
Affectionen  der  Raehensch leimhaut  betrifft,  so  bleibt  noch  zu  entscheiden,  ob  nicht 
viele  derartige  Erkrankungen ,  welche  bei  Ilausgenosöen  dipbtheri tisch  erkrankter 
Personen  bekanntlich  sehr  haiUlg  auftreten,  nicht  suhon  als  die  Anfinge  des  speci- 
fischen  Processes  zu  deuten  siml,  weicher  entweder  auf  dieser  niederen  Stufe  stehen 
bleibt,  oder  auch  zu  wirklicher,  diphtherltischer  Exsudation  sich  steigert-  Zwar 
bleiben  im  ersteren  Falle  die  schwereren,  nervösen  FolgezustHude,  wie  Lühmtmgeu, 
gewöhnlich  aus,  indess  ist  dieses  auch  der  Fall  bei  leichteren^  diphtbcritischen 
Erkrankungen,  Plötzlich  eintretende  hohe  Temperatur,  welehc  einer  leiihtcn,  ein-  i 
fachen  Angina  nicht  entsprechen  würde,   aowie  bisweilen  Spuren- vtin  Album imirieij^^ 


160  DIPHTHERITIS. 

köimen  die  Entsclieitlung  in  dieser  Beziehung    eiohern  ^    in    anderen  Fällen  werden 
Zweifel  gereclitfeiii^t  bleiben. 

Wenn  nun  auch  iu  vielen  Fällen  eine  dircete  Uebertragung  des  Krank- 
heitftgifte^  auf  die  zuerst  erkrankenden  Scbleimhäute  zweifellos  ist,  so  i&t  es  doch 
nicht  in  Abrede  zu  fttellen,  daaa  die  Uebertrag-img'  der  Krankheit  nicht  ßtets  in 
dieser  Weise  erfolg.  In  jeder  Epidemie  kommen  Fälle  vor,  in  denen  eine  unraittel- 
bare  Berührung  der  Patienten  mit  schon  erkrankten  Individuen  anageschloa^^en 
werden  muas,  oder  in  denen  die  Art  und  Weise  des  Auftretens  der  Erkrankung 
eine  primäre  Infection  der  Radjen-  oder  Nascnselileimhaut  nicht  annehmbar  macht. 

Während  man  früher  wohl  geneigt  war,  m  solchen  Fällen  anzunehmen, 
dass  die  Localaffection  wegen  ihrer  Gerin gfilgigkeit  oder  Üirer  Eut Wicklung  an 
schwerer  der  Berichtigung  zugänglichen  Tlieikn  dieser  Hohlorgane  übersehen  sein 
möchte,  gestattet  die  mittelst  der  modernen  Technik  sicherer  gewordene  Aus- 
führung der  Untersuchung  diese  Ann  ahme  nicht  mehr  ftir  alle  Fälle  zu  aceeptiren- 
Vielmehr  giebt  es  sicherlicli  Fälle,  in  denen  die  Rache naflfection  später  auf- 
tritt, als  die  febrilen  Erscheinungen  und  namentlich  als  die  Albuminurie.  Solch© 
Fälle  haben  dann  zu  der  Hjpothese  von  der  urgprünglicli  Constitution  eilen  Natur 
der  DiphtheritiB  geführt  und  einzelne  Autoren  sogar  veranlasst  zu  behaupten,  dana 
die  Rachendiphtlicritis  stets  eine  secundäre,  von  der  primären  Blutvergiftuiig 
abhüngige,    demnach  von  Innen    nach  Aussen  sich   entwickelnde  Veränderung  sei. 

Eine  beRondera  wer th volle  und  reiche  Casuistik,  welche  für  diese  Auf- 
fasöung  spricht,  ist  von  dem  Amerikaner  J*  Lewis  Smith  *)  an  dem  internationalen, 
medic.  C-ongress  in  Philadelphia  (1877)  geliefert  worden,  welcher,  wie  die  meiBten 
der  amerikanischen  Acrzte^  welche  die  Diphtheritis  in  ihrem  Lande  später  auftreten 
sahen^  als  den  Croup,  die  beiden  Erkrankungaformen  scharf  auseinanderhält.  Seine 
vortreffliche  Deductitm  leidet  indess  an  zwei  Irrthdnieni,  indem  erüten«  die  Von  ihm 
angefllhrten  Thatsachen  secnndärer  Rachen  erkrank  ung  zu  einer  allgemeinen  Theorie 
der  Uiphtheritis  verwendet  werden  und  er  demzufolge  die  Möglichkeit  primärer 
Eafdieninfection  leugnet,  und  zweitens,  indem  er  glaubt,  die  Annahme  der  PrimÄr- 
aftection  auf  den  Schleimhäuten  der  Bachen-  und  Nasenhöhle  der  modernen 
Bactericntbeoria  zuscli reiben  zu  sollen.  Diese  Annahme  i?(t  unzweifelhaft  so  alt,  als 
die  Kenntniss  der  Raclienaffection  Überhaupt  und  gerade  manche  der  vorgeschrittensten 
Anhänger  der  Bacterientheorie,  wie  z.  B*  Letzekich,  halten  eine  besondere  locale 
Behandlung  der  Schleimhau taffection  in  den  meisten  Fällen  fiir  unnöthfg. 

Nicht  Alles  indess,  was  von  den  Anhängeni  der  coust i tu tiou eilen  Theorie 
für  dieselbe  angefahrt  wird,  kann  als  beweisend  angenommen  werden.  So  wnrd 
die  bisweilen  länger  dauernde  Inculjationszeit  nach  kurzer  Berührung  mit  Kranken 
auch  dadurch  erklärt  werden  können,  dasa  der  Infectionastoff  nicht  uimiittelbar 
und  aoi^irt  auf  die  BcMeimhäute  gelangt,  sondern  zunächst  an  der  Körperoberfläche 
oder  selbst  den  Kleidungsstiloken  haftet,  bis  er  gelegentlieh  auf  einen  Theil  des 
Körpers  gelangt,  an  welchem  die  für  seine  Weiterentwicklung  noth wendigen  Bedin- 
gungen vorhaudeti  sind.  Wichtiger,  aber  ebenlalls  nicht  entscheidend  iBt  die  That- 
Sache,  dass  sorgf;iltigste  antiseptische  Behandhing  der  Rachenafl'ection ,  obwohl 
sie  frühzeitigst  begonnen^  in  Füllen  schwerer  Erkrankung  das  Eintreten  unzweifel- 
hafter Erscheinungen  von  Blutvergiftung  nicht  hüitanhiLlt.  Abgesehen  von  der  bis 
jetzt  doch  immerhin  mangelhaften  Anwendung  der  autif^optischcn  Methode  bei 
Nasen-  und  KachennfiV^ctionen^  darf  die  That^sache  nicht  übersehen  werden,  dasa  63 
allenüngs  Fälle  echter  Diphtheritis  giebt,  bei  denen  die  loeale  Behandlung  genügt^ 
worauf  weiter  unten  zurückzukommen  ist. 

Entscheidend  für  das  bisweilen  stattfindende  primäre  Auftreten  der  consti- 
tutionellcn  Symptome  sind  auBfichlieaslich  die  Fälle  mit  fehlender  oder  später  sich 
einj*t  eilen  der  Racbenaffeetion ,  welcher  Erscheinung  hohcB  Fieber  oder  Albuminurie 
vorhergeht,  oder  äln-r  charakteristische  Lähmungen,  welche  bei  völlig  mangelnder 
Rachenaifcction  eintreten  können,  wie  ich  selbst  einen  solchen  FaH^iu  Bern  in 
den  sechziger  Jahren  beobachtet  habe.  Digitized  byC^OOQlC 


DIPHTHERITIS.  161 

Solche  FÄlle  lehren  aber  nicht,  daas  die  Blutvergiftung  bei  Dlpbtlierie 
die  primäre  Veränderung  istj  sondern  yielmehr  dasa  diia  dipbtheritisclie  Virus 
unter  Umständen  auf  anderen  Bahnen  in  den  Organismus  ein- 
dringt^ als  von  der  Nasen- und  Raclienschleimhaut  aus,  und  zwar 
muas  dieses  Eindringen  von  Oberflächon  aus  geschelien^  auf' 
welchen  das  diphtberitische  Virus  nicht  so  leicht  haftet,  als  auf 
der  Nasen-  und  Rachenschleimhaut,  welche  dagegen  günstige 
Verhältnisse  für  seine  Resorption   darbieten. 

Von  den  naturgemäss  hier  in  Betracht  kommenden  Schleimhautflächen 
dürften  denjemgen  des  Respirationaapparates  nur  seltener  für  die  Aufnahme  des 
diphtheritischen  Virus  geeignete  Bedingungen  sich  darbieten,  etwa  in  solchen  Fällen 
in  denen  dasselbe  in  Form  trockener,  zerstäubter  Substanz  eingeathniet  wird.  So 
mögen  die  Falle  primärer  LarynxafTection  ihre  Erklärung  finden;  indessen  lehren 
dieselben  auch,  dasa  die  Larynssch leimhaut  besonders  geeignet  ist  zur  localen  Ent- 
Wicklung  des  Virus  und  dass  in  denjenigen  Fällen,  in  denen  loeale  Schleimhaut - 
erkrankungen  Überhaupt  fehlen ,  nicht  wohl  der  Respirationsapparat  den  Ausgangs- 
punkt bildet.  Für  diose  Fälle  bleibt  demnach  nur  die  Darm  Schleimhaut  alsi 
Aufnahmeort  des  Virus  in  Betracht  zu  ziehen  übrig*  In  der  That  haben  sich  nun 
in  neuerer  Zeit  Tbatsachen  herausgestellt,  welche  die  Verbreitung  der  Diphtherltis 
durch  Nahrungsmittel  neben  der  directen  Contagion  wahrscheinlich  machen,  während 
Luft  und  Wasser,  welche  sonst  genugsam  als  Träger  der  Contagien  in  Wirksamkeit 
treten,  in  diesem  Falle  mit  ziemlicher  Sicherheit  ausgeschlossen  werden  können* 
Es  wurde  zu  weit  führen ,  hier  dies  gegensät2lithe  Verhalten  des  diphtheritischen 
Virus  gegenüber  anderen  Contagien  w^eiter  auszufilhren^  doch  sei  bemerkt,  das?* 
hei  dieser  Affection  noch  niemals  das  plötzliche  und  gleichzeitige  Befallen  werden  zahl- 
reicher Individuen  an  einem  Ort  beobachtet  wurde,  welches  denjenigen  Krankheiten 
eigenthlimlich  ist,  deren  Keime  durch  Luft  und  Wasser  vorbreitet  werden  können, 
wie  dlcBes  für  das  erstere  Agens  der  Fall  ist  bei  den  monadistischen  Processen 
(Erysipel,  Pneumonie),  Mr  das  zweite  Agens  bisweilen  beim  Ileotyphus  zutrifft* 
Vielmehr  findet  ein  allmiüiges  Anschwellen  der  Epidemie  statt  ^  welche  aus  ver- 
einzelten Fällen  hervorgeht. 

Auch  bezüglich  der  Uebertragung  der  Diphtheritis  durch  NahrungBmittel 
fehlt  es  Boch  an  hinreichend  zahlreichen  und  sicher  beweisenden  Thatsachen,  wie  über- 
hanpt  diese  Seite  medieiniseher  Beobachtung  noch  überaus  mangelhaft  entwickelt  ist 
und  auch  so  bleiben  wird,  bis  die  Aerzte,  welche  in  der  Praxis  Gelegenheit  zu  solchen 
Beobachtungen  finden^  sich  entschliessen,  derselben  mehr  Aufmerksamkeit  zuzuw^enden. 

Hier  sei  eine  der  wenigen  Beobachtungen  angeführt,  welche  ich  in  meineui 
beschränkten  Wirkungskreise  zu  machen  Gelegenheit  hatte.  In  einem  kleinen 
Bchwei^erJschen  Orte  wmrde  nach  dem  Ablauf  einer  zieralicli  schweren  Diphtheritia- 
epzdemle  ein  Recidiviren  der  Krankheit  beobachtet  in  einigen  FamiUen^  welche  bis 
dahin  verschont  geHieben  waren,  vielleicht  weil  ihre  Wohnhäuser  isolirt  lagen  unH 
Vorsichtsmassregcln  gegen  directc  Uebert ragung  in  hinreichendem  Maasse  getroffen 
wurden.  In  einer  dieser  Familien  starben  rasch  hintereinander  zwei  Knaben  im  Alter 
von  5  und  7  Jahren ;  ein  älterer  Knabe,  der  sofort  entfernt  wurde,  machte  ebensü 
wie  die  Eltern  eine  scheinbar  einfache  Angina  durch;  ein  kleines  Mädchen  von 
3  Jahren  dagegen  blieb  vollständig  frei,  obwohl  dasselbe  nicht  sofort  aus  dem  Hau*^i! 
entfernt  werden  konnte.  Bei  Nachfragen  stellte  sieh  nun  heraus ,  dass  dieses  Kinl 
mlleln  die  Milch  von  einem  Nachbarhause  erhalten  hatte,  während  sonst  die  Familie 
dieses  Nahrungsmittel  aus  der  Käserei  bezog;  an  letzterem  Orte  aber  befanden 
lieh  Äwei  Kinder,  welche  vor  Kurzem  Diphtheritis  durchgemacht  hatten  und  sogar 
in  demselben  Räume  schliefen,  in  dem  die  Milchgeßisse  aufgestellt  waren.  Achnliche 
rebertragnngen  durch  Milch  sind  bekanntlich  in  England  namentlich  für  den  mit 
Diphtheritis  so  oft  vergesellschafteten  Scharlach  und  den  Ileotyphus  mehrfach 
beobachtet  worden  und  beweisen  die  Nothwendigkeit ,  dJeaer  Infectionaquelle  noch 
wettere  Anfinerksarakeit  zu  schenken,  DigitizedbyCjOOQlC 

ßeal^Encyclopädie  fler  ge«.  HeUkunde*  IT.  11  ^ 


Ut  DIPHTHERITIS. 

Nelimen  wir  an^  dass  auf  diöseni  Wege  eine  Importatlon  des  Diphtlieritis- 
piftcs  iu  dcü  Körper  Btattiintlen  kdniit*^  ro  wird  es  verständlich,  dass,  wie  die 
früher  erwähnten  Beobaehtimgen  lehren^  in  manchen  Füllen  der  Rachen  frei  bleibt 
oder  in  sehr  g-eringem  Oradc  erkrankt,  während  gleichzeitig  oder  selbst  schon 
früher  die  Zeichen  aligeraeiner  Infectionj  febrile  Zustände  nnd  Albuminurie  auftreten. 
Dasa  der  Dann  seihst  in  solchen  Fällen  so  g-nt  wie  nieujals  Zeichen  diphtheritischer 
Erkrankung  darbietet,  steht  im  vollen  Einklang  mit  der  Thatsache,  dasa  ^iolche 
Venlnderuug:en  in  demselben  auch  bei  sehr  stark  entwickelter  Rachennfiection  fehlen, 
bei  welcher  df^di  ahne  Zweifel  fort  und  fort  Infectionsstoffe  verselduekt  werden. 

Pathologische  A  n  n  t  o  ra  i  e.  Als  weisen tlicbstes  Kennsseichcn  des  diph- 
theritischen  Proceaaes  ist  seit  der  genaueren  Kenntniss  desselben  das  fibrinöse 
Exsuflat  betrachtet  worden.  Wie  bereits  au^geführtj  kann  indess  diese  Veränderung 
fehlen,  in  jenen  Fällen,  in  denen  der  allgemeine  Infectioiis Vorgang,  die  constitu- 
tioneUe  Erkrank mig  zuerst  in  die  Erscheinung  tritt,  während  bei  dem  Vorhandensein 
des  ejESiidativen  Processes  die  Frage  entschieden  werden  muss,  oh  derselbe  einem 
wirklich  diphtheritischen  Infeetionsvorgang  seinen  Ursprnng  verdankt  oder  nicht. 

Weder  die  makroskopische  JBetrachtung ,  noch  die  hlstolügi^elje  Unter- 
suchung, sofern  sio  nur  die  Verhältuisse  der  Gewebe  in  Betracht  zieht,  kennen 
hierüber  die  sichere  Entscheidung  liefeni.  Was  zunächst  die  schon  früher  berührte 
und  in  den  meisten  neueren  Beschreibungen  der  Affection  wiederholte  Angabe  von 
Vjelghow  betrirtt,  dass  die  diphtheritische  Loeahiffection  durcli  eine  Gewcbsnecrose 
bedingt  sei,  und  dass  hierauf  die  schwere  Ablösbarkeit  dlpiithcritischer  Älembranen 
zum  Unterschiede  von  einfach  croupösen  Bddungen  beruhe,  so  entspricht  dieselbe 
keineswegs  den  thatsäehlichen  Verhältnissen.  Die  schwerere  oder  leichtere  Abltts- 
barkeit  der  Membranen  beruht  theils  auf  der  anatomischen  Structur  der  Schleim- 
haut, auf  welcher  sie  sich  bildet,  theils  auf  ihrem  Entv^icklungsznstande.  üelkerall, 
wo  ein  einschichtiges  Epithel  die  Schleimhautflächen  überzieht,  haftet  das  fibrinöse 
Exsudat  nur  locker  an,  wogegen  es  auf  Flächen  mit  geschichtetem  Epithel  von 
Anfang  an  schwer  ablösbar  ist  nnd  seine  Ablesung  gewöhnlich  Verletzungen  der 
Schleimhaut  mit  Blutung  nach  sich  zieht  Die  Ursache  dieses  veracbiedenen  Ver- 
haltens, welches,  seit  Langem  bekannt,  die  stärkere  Haftung  der  Membranen  im 
Rachen  und  an  den  wahren  Stimmbändern  gegenüber  denjenigen  der  Trachea 
bedingt,  ist  begründet  in  der  ausschliesslichen  Bildung  des  fibrinösen  Exsudats 
unterhalb  des  Epithels.  Ist  dieses  letztere  derb,  widerstandsfähig,  so  bleiben  auch 
die  gerinnenden  Exsndatmassen  fest  der  Gewebsoberfläche  anhaftend  und  umge- 
kehrt. Es  gilt  dieses  ebenso  für  diphtheritische,  wie  für  einfach  croupöse  Exsudate. 

Ebensowenig  kann  die  Besehatfenheit  der  zelligen  Elemente  des  Epithels 
und  des  Schleimhautgewebes  für  die  Diagnose  der  Diphtheritis  vcrwerthct  werden- 
Die  dahin  gehenden  Angaben  von  Weiüert '^l,  welcher  nachwies,  dass  bei  der 
Bildung  diphtheritischer  Membranen  Komsehwund  der  Gewebszellen,  die  %^on  ihm 
sogenannte  „d  i  p  h  t  h  e  r  o  i  d  e  N  e  c  r  o s  e*^  eintritt ,  ist  zwar  an  und  für  sich 
richtig,  aber  diese  ,,ZelhjecroHe",  wie  ich  lieber  sagen  möchte,  um  jedes  Missver- 
ständnisH  zu  beseitigen,  ist,  wie  tiuch  ?ius  Weoseut's  Angaben  selbst  her%^orgeht, 
keineswegs  ausschliesslich  der  DipbthcritiH  cigentbümlich,  sondern  eine  ganz  allgo- 
meine  Folge  jeder  ziemlich  plöt^^lich  eintretenden  und  vollständigen  Abschneidung 
der  Kniährungözufiihr  zu  diesen  Elementen.  So  sehen  wir  sie  vorzugsweise  sich  in 
den  Centrcn  embolischer  Herde  entwickeln.  Ebenso  aber  ist  sie  eine  fa>t  nie 
fehlende  Begleiterscheinung  myeotischer  Entwicklungen  in  den  Geweben,  So  hat 
EFPii^cfEE  ^)  diesen  Vorgang  im  Epithel  des  Laryux  bei  ViU-iola  höchst  natui-getreu 
ab;ä:ebildet ,  so  \äs?^  sich  derselbe  am  Sehlei mliautgcwcbe  des  Darmes  selbst  bei 
dir  Erteil  lenwuchenmg  des  Ttfpkus  ab(L  iiach  weisen  iKlebs  "),  Einer  eingehenderen 
llarstelhing  diesem  Proce-sses,  der  noch  manche  Verschiedenheiten  darbietet,  bütiarf 
es  daher  luer  nicht-,  da  derselbe  wohl  zum  Tbcil  eine  sehr  bemerkenswcrthe  Folge- 
**rseheinung  der  Scliistuniycosen  darslelit,  aber  für  die  Diagnose  der  Diphtheritis 
keine.  specioUe  Bedeutung  besitzt.  ^.^.^.^^^  ^^  GoOglc 


DIPHTHERITIS. 


163 


Wa3  ferner  das  fibriuöäe  Exsudat  betrifftj  bo  bietet  auch  dieses  bei  cebter 
Dipbtlieritis  keine  Be^onderheiteu  dar;  dasselbe  verbält  sich  im  öinzelneii  Fnlle 
woUl  etwas  veräehieden,  indem  di^  Masctien  des  FaserstoffnetÄefi  bald  eii^er^  bald 
weiter  sind,  bald  mebr,  bald  weniger  Zellen  ei ng-escb lassen  enthalten,  die  entweder 
dem  Epithel  an^^ehören  and  auverändert  oder  nenrotisirt  oder  auch  fettig  deg-enerirt 
sein  kennen  (Eppingkr  L  c),  oder  es  sind  ausgewanderte  Lymjdizellcn  oder  Eifor- 
köqsercben.  Die  reichlichere  Anwesenheit  der  letzteren  eharakterisirt  die  jedenfalls 
als  gtlastig  zu  bezeichnende  reactive  Thätigkeit  des  Gewebes  (Oebtel  *).  In 
frlseberen  Füllen  kann  man  an  der  äuss^eren  Oberfläche  der  Membranen  immer  noeh 
znsamraenbänj^ende  Lagen  oder  aueb  nur  Gruppen  von  Epithelzeüen  nachweisen* 
Die  von  WArjxEK  angenommene  Umwandlung  von  Epithelicn  in  FaseFÄtoff  wurde 
durch  gequollene  Zellen  vorgetäuscht,  deren  Protoplasma  durch  hyaline  Flüssigkeit 
in  F;lden  und  Netze  zerrissen  war. 

Endlich  begegnet  man  noch  vielfach  der  Angabe,  dass  die  Faser^toflT- 
exsudatJon  auch  innerhalb  der  Bindesubstanz  de^  Schleimhautgewebes  erfolge. 
Allerdings  kommt  dies  vor,  wie  mir  scheint,  vorzugsweige  an  solchen  Schleimhaut- 
flilchen,  an  denen  das  Exsudat  nicht  so  leicht  auf  die  freie  Oberfläclie  gelangen 
kann,  oder  auch  bei  besonders  intensiv  vor  sich  gehender  P^ssudrttion,  Indessen 
seheint  es  nicht  gerechtfertigt,  hievon  etwa  das  angeblieh  festere  Anhaften  diph- 
theritischer  Membranen  abzuleiten.  Sicher  ist  es  wenigstens,  wie  auch  Oertel  aus 
seiner  reichen  Erfahrung  hervorhebt,  dass  bei  der  Ablösung  diphtheritiseher  Mem- 
branen gewöhnlieh  eine  vollkommen  glatte,  meist  dunkel  geröthete  Sehleimhaut- 
ftilche  ziirtiekbh'ibt.  Ich  selbst  habe  gleichfalls  Gelegenheit  gehabt,  dies  in  einem 
Falle  auch  durch  die  Section  za  bestätigen ;  bei  demselben  war  während  des  Lebens, 
wenige  Tage  vor  dem  Tode  eine  vollständige  Abätossung  der  die  Tiuisillen  und  den 
grösBtcn  Theil  der  Rachen wandung  liberzicbenden  Membranen  zu  Stande  gekommen ; 
dass  die  zurtlckbleibcnde  glatte ,  geröthete  Fläche  nirgends  Ulc  erat  innen  aufwies, 
konnte  bei  der  postmortalen  l'ntersuchung  tibsolut  sichergestellt  werden. 

Wenn  nun  die  Frage  erhoben  wird ,  ob  es  flberhaupt  aBatomische  Kenn- 
zeichen giebt,  welche  für  die  diphtheritisclie  Natur  der  Membranen  entscheidt-nd 
sind»  und  welche  dieses  sind,  so  bleibt  es,  nach  Ausschluss  der  tibrigen  histido- 
fischen  Verhältnisse,  nur  übrig,  in  dicBcr  Bcziehuug  auf  die  in  den  MembratMn 
enthaltenen  Schistomyceten  zu  recurrijcn r  ohjie  eine  zweckmässige  mikro- 
skopisehe  Untersuchung  ist  während  des  Lebens  eine  sichere 
Diagnose  nieht  möglich,  so  lange  der  Proeess  noch  nicht  durch 
s  c  h  w  e re  A  1 1  g  e  m  e i  n  e r  s c  h  e  i n  u  n g  e n  seinen  v  e r  d e  r  b  H e  h  e  n  Charakter 
k  undgegeben  bat. 

Es  bietet  diese  Untersuchung  keine  erhebliehen  Schwierigkeiten  dar; 
handelt  es  sieh,  wie  in  den  meisten  Fällen,  um  eine  tonsillare  AiTection,  so  gelingt 
m  bei  älteren  und  intelligenteren  Kindern  leicht,  von  der  unempfiiullicheM  Ober- 
fläche Stucke  der  Membran  mitreist  eines  DAViKL^schen  Löffels  abzulösen,  während 
an  empfindlicheren  Stellen  oder  bei  widerstrebenden  Individuen  der  mit  feiner, 
reiner  Leinwand  umwickelte  Zeigefinger  das  beste  Instrument  zur  Gewinnung  des 
uncntbelirlichen  Untersuchnngsniaterials  dargestellt ;  bei  Lungenaffectionen  ist  man 
freilich  meist  auf  die  bei  Husten  otler  Erbrechen  herausbe(^:Jrderteu  Stücke  ange- 
Tsie^en,  kann  diese  Actionen  aber  natürlich  fi Ordern,  namentlich  durch  die  Digital- 
untersuchung*  Üebrigens  ge wohnen  sieh  selbst  kleinere  Kinder  sehr  bald  an 
die  letztere. 

Die  auf  diese  Weise  gewonnenen  Olyocte  werden  am  besten  im  Ganzen 
in  eine  Mischung  von  Glycerin  und  Eisessig  zu  gleichen  Theilen  gelegt,  oder  auch 
in  Uiilzessig,  und,  entweder  ganz  oder  mittelst  Nadeln  in  dünnere  Schichten  zerk^gt, 
nHkr*>skopisch  untersucht.  Im  letzteren  Falle  ist  es  aber  zweckmässig,  die  natürliche 
Oberlläehe  der  Membran  besonders  zu  lierück sichtigen,  indem  hiir  die  am  meisten 
charnkteris tischen  Formen  gefiniden  werden.    Diese  Objecte  sind  so  durchsichtig  iihcrlp 

tcn    liat ,     die  O 
11* 


Folge    der    Quellung    des    Fibrins,     dass     ßs     keine     Schwierigkcitt 


164  DIPHTHBIÜTIS. 

einge&chlosseDen  Bchietomycijten  selbät  schon  mit  schwächeren  Vergrössertmgeii 
(150 — 200)  sicher  zu  erkennen,  zumal  in  friächeren  Bildungen  bei  der  Abwe*jen- 
heit  von  Fetttröpfchen  eine  der  wicbtig^sten  Quelleo  von  Irrthümern  entfällt. 

Als  wiehtigsteg  Kennzeichen  der  diphtberitischen  Natur  der  P&endomem- 
brauen  miias  ich  die  zuerst  von  mir  *}  beschriebenen,  stäbchenförmigen  Gebilde  des 
Mtero^oron  diphth.  erklären,  welclie  senkrecht  gestellt  nnd  dicht  aneinander- 
gereiht die  Oberfläche  der  intaeten  Membran  überziehen.  Auf  Querschnitten  der 
erhärteten  Membranen  zeigen  gich  dieselben,  wie  an  dem  angezogenen  Orte  auti- 
führlieh  geschildert  ist,  sümmtlich  von  gleicher  Länge  wie  die  CUien  eines 
Fümmeropithels ,  nur  etwn.  von  doppelter  Länge  wie  diejenigen  des  bronchialen 
Epithels.  An  ihrer  Oberfläche  befinden  sicli  nicht  gelten  nach  einzelne  Fetzen  von 
platten  Epitbelien,    wie  ea  scheint    in  ihrer  natürlichen  Anordnnng  und  Lagerung- 

Diese  leicht  erkennbaren  Elemente  finden  sich  an  während  des  Lebens 
entfernten  Stücken  der  Membranen  natürlicli  nur  selten  in  ungestörter,  regelmüssiger 
Anordnung,  sondern  vielfach  losgelöat  und  dureheinaniler  geworfen.  Es  ist  deshalb 
auch  weniger  zweckmässig,  von  solchen  Stücken  im  frischen  Znstande  oder  nach 
der  IJärtnng  Querschnitte  anzufertigen,  sondern  vortheilhafter ,  die  natürliche  Ober- 
fläche direct  zu  untersuchen. 

Eine  Verwechslung  dieser  Stäbchen  mit  miwesentlichen  Gebilden  w^äre  nur 
bezüglich  der  Leptothrix formen  der  Mundhöhle  denkbar,  zumal  auch  anf  den 
Tonsillen  plaqnesförmige  Bildungen  freilich  chronischer  Natur  vorkommen,  welche 
ab  Haupt bestandt heil  diese  Formen  enthalten  (vgL  Klebs,  Stomatomycosen)^"). 
Allein  eine  solche  Verwechslung  ist  leicht  zu  venneiden,  da  die  Leptothrixföden 
büschelförmig  der  Oberfläche  aufsitzen,  von  ungleicher  Länge  und  bei  weitem 
dicker  und  länger  sind,  als  die  Stäbehen  des  Microsporon  d%phth.\  die 
erstereu  werden  ferner  an  ihrer  freien  OberHäche  von  feinkörnigen,  oft  sehr 
umfangreichen  Massen  überdeckt  und  eingehüllt  nnd  nehmen  durch  die  Behandlung 
mit  Jod-Jodkalium  eine  bläuliche  oder  röthUehe  Färbung  an.  Ein  Vergleich  mit 
den  Leptothrixbiklungen  der  eigenen  Mundhöhle  wird  den  in  dieser  Art  von  Unter- 
snchnng  noch  ungeübten  Beobachter   leicht  vor    solcher  Verwechslung  schützen. 

Ausser  den  Stäbchen  weist  das  Microsporon  dipkih,  noch  Micro- 
coecen ballen  auf,  welche  sieh  vor  vielen  ähnlichen  Eildungen  durch  die  Kleinheit 
nnd  dichtgedrängte  Lagerung  der  Körnchen  auszeichnen;  dieselben  zeigen  oft  eine 
bräunliehe  Färbung  und  lagern  meist  vereinzelt  oder  auch  in  kleinen  Gruppen 
vorzugsweise  in  den  oberfläehliehstcn  Sehichten  der  Pseudomembran ,  deren  tiefere 
gewöhnlich  ganz  trei  sind  von  seh istomyce tischen  Bildungen.  Es  ist  also  sehr  leicht 
möglich,  dass  gerade  bei  den  echten  diphtheritischen  Membranen  diese  diagnostisch 
wichtigen  Elemente  übersehen  werden.  Dass  sie  dennoch  das  wesentliche  genetische 
Element  darstellen ,  geht ,  abgesehen  von  den  experimentellen  Resultaten  bei  der 
Uebertragung  derselben  auf  Thiere,  ganz  vorzüglich  aus  der  weiterhin  zu  erörtern- 
den Thatsache  hervor,  dass  man  dieselben  Elemente  im  Innern  des  erkrankten 
U r^^an i smus  wi ederfindet . 

Diesen ,  ich  wiederhole  es ,  in  einer  grossen  Reihe  von  evidenten ,  zum 
Tbeil  tödtlichen  Diphtheritisfällen  constatirten  Verhältnissen  der  Pseudomembranen, 
können  wir  aber  die  nicht  minder  wichtige  Thatsache  anreihen,  dass  Fälle  fieber- 
hafter Angina  mit  fibrinöser  Exsudation  anf  der  TonsiUeu-  und  Rachensehleimliaut, 
sowie  auch  gelegentlich  im  LarjTix  verkommen,  welche  nicht  die  soeben  beschrie- 
benen Formen  des  Microsporon  diplith.  enthalten,  dagegen  grosse  Massen  in  Ballen 
angeordneter,  viel  gröberer  Micrococcen,  die  der  von  uns  aufgestellten  Gruppe 
dir  Scliistomyceta  monadina  angehören.  Meine  Assistenten ,  die  Herren 
Dr.  WiLH.  FISCHEL  iij  und  Prof.  Efpd;ger  i*)  haben  schon  vor  einiger  Zeit  solche 
moiiadistische  Croupformen  aus  der  Leiche  beschrieben,  und  zwar  vom  Rachen, 
Larynx,  wie  von  der  Schleimhaut  des  Darmes  und  der  weibliehen  Geschlechts- 
t heile 5  ich  selbst  habe  Gelegenheit  gehabt,  dieselben  Fonncn  kürzlich  während 
einer  ausgebreiteten  Epidemie  von  schwereren  und  leichteren  Anginaformea  neben 


DIPHTHERITIS.  105 

€clit  <![phtlientischen  auct  am  Lebenden  zti  beobachten.  Ich  kann  constatiren^  daas 
in  die-sen  Fallen  bei  geeigneter  Behandlung  der  Process  trotz  hohen  Fiebers  rasch 
und  glücklich  verläuft,  ohne  jene  t^chweren  constitutionellen  Störirnja^en ,  welche 
der  echten  Diphtherie  e igen thüml ich  eind.  Ich  möchte  die^e  Krankbeitsfomi  we^en 
ihrer  äusserlichen  Äelmlichkeit  mit  jeuer  Krankheit  und  weg-en  ihrer  inneren 
Yorschiedenheft  von  deraelbeu  ab  Pseudodipb  th  erie  bezeichnen.  Es  ist  höchst 
charakteristisch  fllr  diese  Form,  dass  sie  meistentbeils  im  Gefolge  clironischer  Raclien- 
affe^tionen  auftritt,  namentlich  an  schon  hypertrophjrten  Tonsillen,  während  die 
echte  diphtheritische  Exsudation  nkbt  selten  an  ^anz  normalen  Schleimhäuten 
beginnt,  welche  dann  erst  später,  nach  der  weiteren  Entwicklung  der  Pilze  die 
schon  erwähnte  eigcnthUmliche  dnnkelviolette  Färbung  anriebrocu. 

Auch  diese  pseudodipht beritische  oder  inanadistiscbe  (Voupform  breitet 
sieh,  wTnn  nicht  in  geeigneter  Weise  eingeschritten  wird,  sehr  schnell  aus  und 
rwar  bemerkt  mau  bei  ihrem  Fortächreitcn  eine  Eigcnthümliehkeit ,  welche  von 
einzelnen  Beobachtern,  die  beide  Formen  noch  nicht  unterscheiden,  flir  die 
Biphtheritis  im  Allgemeinen  hervorgehoben  wurde  (z,  B.  Gerte l)  ,  Mmlicli  die 
Ausbreitung  in  Form  zarter,  weisslicher  Aniltlge:  die  Schleimhaut  erscheint  vor 
dem  Auftreten  desi  fibrinösen  Exsudates  wie  fein  bepudert,  weisslieh  bestäubt, 
Untenjucht  man  solche  Stellen,  so  findet  man  die  Epitbelien  dicht  von  Micrococcen 
besetzt.  Bei  der  echten  Diphtheritia  habe  ich  weder  an  der  Leiche,  noch  an 
Lebenden  etwas  Aehnlicbes  gesehen  nnd  dürfte  diese  Verschieden iieit  wohl  davon 
herrdhren,  dass  die  Schistom^^ceten  der  echten  Dipbtheritis  sehr  viel  zartere  nnd 
dünnere,  durchsichtige  Belege  durstellen  und  ihre  erste  Entwicklung  vieMeicht,  wie 
frilher  mitgetheilte  Tbatsachen  nahe  legen,  gar  nicht  an  der  freien  Oberfläche, 
iondem  zwischen  den  Epithclzellcn  stattiindet. 

Auf  das  klinische  Verhalten  der  Pscudodipbtherie  wird  weiter  unten  ein- 
gegangen werden,  hier  sei  nur  bemerkt,  ünm  die  locale  Ausbreitung  des  Processes 
mit  den  Allgemeinerschein ungcn,  namentlich  dem  Fieber,  keineswegs  parallel  geht, 
welches  letztere  gewöhnlich  nur  am  Anfang  erbebliche  Höhe  erreicht*  Ebenso 
fehlen  die  schweren  Erscheinungen  von  Seiten  der  Nieren  und  des  Ker^'ensystems, 
welche  der  echten  Dipbtheritis  eigentliümlicb  sind,  ebenso  gewöhnlich  auch  stärkere 
Anschwellung  der  submaxillarcn  mid  jugularen  Lymphdrllsen  TJebcrtragbar  ist 
diese  Affcetion  ebenso  leicht,  wie  die  echte  Dipbtheritis;  so  liabe  ich  auf  der 
Klinik  von  Prof.  Eiselt  eine  ganze  Familie  gesehen,  welche  dieselbe  darbot. 

So  lange  das  Vorkommen  dieser  Äffection ,  der  P  s  e  u  d  o  d  i  p  h  t  h  e  r  i  e, 
nicht  berücksichtigt,  ihre  Diagnose  dnreh  die  mikroskopische  Untersuchung  nicht 
gesichert  wird,  muss  die  Benrtheilung  des  Verlaufes  nnd  Ausganges  der  Diph* 
tberitia  liberhaupt  eine  durchaus  unsichere  bleiben  und  mögen  manche  gliinssende^ 
therapeutische  Resultate,  namentlich  solche,  welche  bei  Anwendung  ausschliesslieli 
äuaserlicher  Mittel  gewonnen  w  urdcn ,  darauf  beruhen ,  dass  man  solche  pseudo- 
diphtheritische  Proce^se  vor  sich  hatte.  Immerhin  bietet  aber  auch  dieser  Zustand 
seine  ernsten  Gefahren ,  vorzugsweise  beruhend  auf  dem  l' eher;:: reifen  oder  auch 
primären  Entstehen  desselben  im  Larynx.  Den  Ausgangspunkt  für  seine  Entwick- 
lung bieten  hier  die  wahren  Stimmbänder  dar. 

Die  pathologisch -anatomischen  Veränderungen  der  inneren  Organe  bei 
echter  Diphtberitis  sind  theils  solche .  welche  allen  acuten  Infectionskrankherten 
zukommen,  theils  speciflsehe.  Zu  den  crsteren  gehört  die  im  Ganzen  milssig  bleibende 
Milzsebwellung,  die  parenchymatöse  Degeneration  von  Kieren ,  Leber  und  Muskel- 
substanz ,  welche  aber  nach  meinen  Erfahrungen  selten  dieselbe  Höbe  erreichtj 
wie  bei  septischen  oder  gar  varioUSsen  Proce-ssen.  Zu  der  zweiten  Reihe  gehört 
vor  Allem  eine  sehr  frühzeitig  auftretende  hämorrhagische  Aftection  der  Kieren, 
welche  die  einfache  parenchymatöse  Trübung  desselben  Organs  complicirt  und  wohl 
als  die  Ursache  der  so  bilufigen,  ja  fast  constanten  Albuminurie  betrachtet  werden 
muss.  Man  sieht  in  solchen  Fällen  in  der  im  Uehrigen  blassen  und  leicht  getrübten 
Kierenrinde    eine    oft    ausserordentliche  ülenge    feinster  rother  Pflgktchen.  ^äWMyQlp 


166  DIPHTHERITIS. 

wie  in  den  ersten  Statlien  der  primären  Nephritis  durcb  kleine  Blntthronibcn  bedingt 
werden,  welche  einzelne  Abschnitte  der  gewundenen  Riudenranälclien  ertnilen.  Eilt- 
Rprechend  diesem  Verbal tnie^^e  wiid  die  dipbtheritisielie  Albimiinurie  stets  von 
Hämaturie  begleitet,  die  treilieb  oftmals  nur  durch  Borgrältigü  niikruskopi^cbe 
rntersucbung  iiaehzu weisen  i^t.  Sehr  oft  entwickelt  sich  aus  diesem  l*roces3 
ditTuse  interstitielle  Nephritis;  hei  der  tllrigeuB  seltener  stattfindenden  diffuFien 
Ausbreitung  dieses  Processes  können  urttmiscbe,  oder,  in  mehr  ehroniRehen  Fidlen, 
hydropisclie  Ersclieinungen  eintreten  und  das  Krankheitsbild  beherraehen ,  wie  in 
eiuem  von  J.  Lewisj  Smith  mitgetheilten  Falle  (L  c*}. 

Obwohl  nieht  bezweifelt  werden  kanu,  dass  diese  acute  hämor- 
rhagische Nephritis  von  mccbanisehen  rrsachen  abliiingt  und  insbesondere 
durcU  die  Invasion  der  specifiscben  Organismen  in  die  Bluthabn  bedingt  wird, 
80  muss  ich  dach  der  Angabe  üeetel's  widersprechen,  dass  man,  wie  bei 
Reinen  Thierversueheii  r  auch  in  den  Nieren  von  Diphtheritikern  ausgedcljute 
VtTStopfiingen  der  Glomendun-capillaren  durch  Micrococcen  vorfindet.  Im  Gegcn- 
theile  werden  dieselben  meist  ganz  frei  angetroffen  und  es  hat  eine  gewisse 
Srhwierigkeit,  im  Lumen  der  Gefitsse  seihst  Organismen  anzutreffen.  Etwas 
biiufiger  dagegen  findet  man  in  den  Ilarneanalchen  und  frei  im  Harne  von 
LHphtheritikern  sowcrbl  kugelige  wie  stiibchenförmige  Gebilde.  Es  hat  eich  uns 
diese  Thatsache  so  vielfach  bestätigt ,  dass  ich  einiges  Bedenken  gegen  die  eben 
erwähnten  Thier versuche  hege  und  vermnthe ,  dnss  bei  denselben  die  Mitwirkung 
septi scher  Miertieocren  nicht  gcntlgend  vermieden  wurde.  Dasselbe  gilt  auch  meiner 
Ansicht  nach  für  die  Micrococcenaffectionen  der  Muskeln,  welche  Oektel  bei  seinen 
Thierversuchen  besonders  reichlich  entwickelt  fand,  während  es  uns  bei  men^sch- 
licher  Diphtheritis  nicht  gelingen  woUte,  eine  entsprechende  Veriinderung  mich- 
Kuweiscn.  Dieses  Bedenken  dürfte  um  so  begründeter  sein,  als,  wie  wir  sehen  werden, 
in  anderen  Organen  die  Rtllbchenförmigen  Organismen  der  Diphtheritis  nicht  feblen* 

Ljmphdrtlsen  und  Nervensystem  sind  weiterhin  diejenigen  Loealitätcn, 
auf  welche  der  diphtlieritische  Symptomencomplex  als  wesentheh  betheiligt  hinweist- 
Schweüung  der  Lymphdrüsen  am  Ohr  bildet  oftmals  schon  frülizeitig  ein  werth- 
V'illes,  diagnostisches  Kennzeichen  bei  Rachendiphtheritis,  ohne  da-^s  aber  das  Fehlen 
dieser  Erscheinung  eine  bestmders  günstige  Prognose  darbietet  oder  gar  die 
Annahme  der  Diphtheritis  ausznseh Hessen  gestattet.  Im  Gegcntheile  möclite  ich 
hervorheben,  dass  gerade  neben  sehr  wenig  umfangreicher  Rachenaifeetioii  und  bei 
gfinzlichem  Fehlen  der  LymphdrüsctischweUung  sogar  die  schwersten  Veränderungen 
des  Nervcujiiystenies   l>cobachtet  wurden. 

Die  Affeciion  der  Lymphdrüsen  beginnt  bekinnitlich  in  der  Richtung  des 
Lymphstromes,  welcher  von  der  primMr  alfleirten  Stelle  ausgclit,  zuerst  mit 
Empfindlichkeit,  dann  Schwellung  dieser  Organe,  die,  anatomisch  untersueht,  zuerst 
eine  intensive,  gleiehniflssige  Röthung  darbieten,  dann,  wenn  sie  stärker  anschwellen, 
eiue  bhinliehe  Fiirbung  annehmen.  Zugleich  stellt  sich  eine  ödematiise  Schwellung 
der  Nachbarscliaft  ein;  es  ist  der  Blut-  und  LjTnphstrom  in  dem  (Organe  sowie 
in  seiner  Nachbarscliaft  erschwert.  Noch  ist  eine  Rückbildung  möglich  und  crfulgt 
oft  genug  g[:ontan,  ohne  unsere  Beihilfe,  indem  die  Blut-  und  Ljmph bahnen  wieder 
frei  werden,  auf  dem  Wege  der  Lysis,  wie  die  Alten  sagten.  Seltener  dagegen 
k^mnit  CS  zur  Eiterung  und  Abficessbildung  und  hat  es  mir  den  Eindruck  gemacht, 
;ils  wenn  unsere  iibliehsten  Mittel,  diesen  gewiss  relativ  heilsamen  Vorgang  tai 
In n lern,  wie  z.  B.  die  Application  von  Wärme,  in  diesem  Falle  nur  sehr  geringen 
Erfolg  hatten.  Im  Gegentheile  tritt  hier  die  Gefahr  der  Xecrose  uns  entgegen  j 
iii  dem  derben,  dabei  feuchten,  speckig  aussehenden  Zwisehengewebe ,  welches 
:dl''rdings  ziemlich  reichlich  von  Lymphzellcn  durchsetzt  ist,  liegen  die  Drüsen  als 
^-'lonutziggrane,  tlicils  derle,  theils  weichere  Massen  eingebettet.  Die  ganze  Substanz 
derselben  ist  vollgestopft  von  Schistomyccten,  namentlich  stäbebeni(>rmigett  Bildungen, 
miil  bleibt  neben  denselben  oft  nur  das  Gerüst  der  Lymph-Follikcl  und  -Sinus 
übrig,  die  zelligeu  Elemente  können  vüUig  untergegangen  sein, 

Digitized  by  VjOOQIC 


DIPHTHEHITIS.  167 

Wenn  wir  auch  die  einzelnen  Phasen  dXtms  Processes  noch  titcbt  im 
mikrcpäkopbcheu  Detail  verfolgen  lionnten,  so  ist  di»eh  so  viel  imabweislicb  klar,  dasa 
es  Bicb  hier  um  tiue  Invasioti  von  Organismen  banilelt,  die,  von  der  PnmMralfention 
ansgeheud  j  in  den  foHiknlären  Apparaten  der  Lymphdrüsen  sich  festsetzen  und 
fortvegretiren  bis  zu  einem  solchen  Majsse,  dass  unter  ihrer  Entwicklang  das  normale 
Gewebe  zu  Gmude  gebt.  Dabei  wirken  dieselben  in  viel  geringerem  Grade 
^eiterungfierregend",  pyogen  j  als  z.  B.  die  septiechen  Organismen.  Tage-  und 
woclieulaug  kann  man  diese  oft  gewaltigen^  den  ganzen  Uirtcrkiefer  umziefienden 
oder  längs  der  grossen  Haisgefaase  sieb  beraber streckenden,  derben  Sebwelluugen 
unverändert  fortbestehen  sehen,  auch  bei  kräftigen,  keineswegs  eollabirten  Individuen 
ohne  jede  -„Tendenz"  zur  Eiterung;  andererseits  aber  beweist  das  hartnüekig 
diese  Fälle  begleitende  Fieber,  dass  wir  es  hier  mit  einer  Quelle  fortdauernder 
Infeetion  zu  tbun  baben ,  daäs  vou  diesen  Herden  aus  turtdauernd  infectiös 
wirkende  Substanzen  in  die  allgemeine  Circulation  gelangen.  Ks  müssen  dieso 
myeotiscbeu  Herde  des  Lympbapparatcs  daher  eine  besondei-e  Aufmerksamkeit 
seitens  der  Therapie  auf  sieh  ziehen,  um  so  mehr  als  hier  selbst  naeb  Beseitigung 
der  Rachenartection  die  Weiterentwicklung  der  Parasiten  ungestört  fortdauern  kimn. 

Necro  tisch  er  Zerfall^  Einsebmelzung  dieser  Massen  findet  zunilcbst  gewrlbn- 
licli  in  der  ZS'a  eh  barsch  aft  der  Racbcnschieimhant  statt,  kann  dann  aber  auch  sehr 
weit  um  sich  greifen  und  im  Fortachreiten  die  Knochen  der  Wirbelsäule  blosalegen, 
Zur  Arrosion  grosser  Arterien  und  tüdtlieber  Blutung  führen,  oder  die  Verjauchung 
erstreckt  sich  bis  in  das  Mediastinum  herunter.  Jedoch  entwickeln  sieb  diese  weit- 
greifenden Zerstörungen  gewöhnlich  nur  in  aolchen  Fällen  ,  in  denen  der  eigent- 
liche diphtUcritische  lYoecss  abgelaufen,  und  tragen  mehr  den  Charakter  septischer 
FroecJäse  an  sieb,  welche  auf  dem  Boden  der  specJHscben,  dipbtbentiscben  Necrose, 
d.  h.  in  dem  durch    diphtheri tische  Mikrosporen  getödteten  Gewebe  Platz    greifen. 

Der  zweite  Apparat^  welcher  besonders  intensiv  von  dem  diphtberitischen 
Virus  getroft'en  wird,  ist  das  Nervensystem,  sei  es,  indem  frühzeitige  PnHtration 
der  Functionen  auf  ein  ErgriÜensein  des  centralen  Thedes  hindeutet ,  sei  es,  dass 
Läbraungszustände  peripherer  Muskeln  auftreten.  Die  letzteren,  unter  denen  die 
Racheumuskulatur  die  erste  Stelle  einnimmt  fScbling-  und  Sprachstörungen),  dann 
aber  auch  die  Kürperm uskulatur  ergrirten  wird  ,  wurden  und  werden  noch  gegen- 
wärtig vielfacli,  f^o  in  neuester  Zeit  von  E.  LEVnEN  '^}j  auf  periphere  Vcrftudcrungen 
bezogen,  welcher  Ansicht  ich  mich  indess  nicht  anschliessen  kann,  da  dieselben 
nicht  den  Charakter  progressiver  Neuritis  an  sieb  tragen. 

Die  anat^imiscKen  Veränderungen,  welche  diesen  Störungen  zu  Grunde 
liegen^  müssen  unserer  Ueberzeugnng  nach  durchweg  Im  centralen  Nervensystem 
gesucht  werden  und  last^eu  sich  in  der  That  in  diesem  in  besonders  schweren 
Fällen  höchst  palpable  Veränderungen  fiachweisen ,  welche  zur  Erklärung  der 
function eilen  Störungen  vollkommen  ausreichen. 

Es  ist  ein  grosses  Verdienst  des  soeben  der  Wissenschaft  entrissenen 
L.  V,  Bühl,  zuerst  mit  Bestimmtheit  auf  die  Bedeutung  der  bämorrbagisehen 
Zustände  am  Ccntralnervensystcm  bei  Diphtberitis  hingewiesen  zu  haben,  und  sein 
Schüler  Oektel  **}  hat  ebenfalls  werth volle  Beiträge  ^ur  Kennt niss  dieser  Verände- 
rungen geliefert  in  einem  chronisch  verlaufenden  Falle  von  dipbtberitischer  Ataxie, 
Weitere  Beiträge  zu  der  Erkcnntniss  des  Wesens  dieser  Zustände  ergaben  mir  selbst 
mehrere  frische  Fälle,  so  dass  sieh  gegenwärtig  ein  ziemlich  vollsülndiges  Bild  der 
einschlägigen  pathologischen  Vorgänge  in  diesem  Köri>ersystcme  gewinnen  lässt, 

in  fri&cbcn  Fällen  von  Diphtberitis,  in  denen  die  nervösen  Störungen, 
selb  st  neben  geringer  RachenafTection,  hochgradig  entwickelt  sind,  findet  die  Bildung 
von  Hämorrhrtgien  Äunächst  in  der  Pia  matcr  des  Grosshirns  und  zwar  in  erster 
Linie  an  nemer  Convesität  statt;  die  da^selbst  wahrscheinlicb  ausnahmslos  zuerst 
in  Gestalt  kleiner,  capillärer  Extravasate  entstehenden  Blutergüsse  können  ^u 
umfungreichercn  Blutintiltrationen  zusammentliessen ,  welche  vorzugsweise  dem  Ver- 
laufe der  Snlei  folgen,  aber  auch  in  dünneren  Schichten  die  ConvexitÄten  (^öjjfIqIp 

igi  ize     y  ^ 


16S  DIPHTHEEITIS, 

überziehen  kdnnen ;  auf  die  freie  Fliehe  der  Pia  findet  keine  Blutergiessuug  stattj 
ilagegen  fehlen  njemak  unter  den  oberfläclilicheu  der  Pia  eingelagerten  Blutmassen 
capillüre  Dhitherde  in  dt^r  grauen  Rinde  und  in  den  benacli harten^  oberflächlichen 
Schichten  der  weissen  Substanz  des  Grosshims.  In  den  übrigen  Theilen  des  Cen- 
tralnerven Systems  treten  die  gleichen  Veränderungen  erst  später,  bei  protrahirten 
Fällen  ein,  und  sind  ähnliche  Blutungen  ziemlich  in  jedem  Theil  des  Gehirns 
beobachtet  worden;  am  Ullckenmark  sind  vorzagaweise  die  Abgangsstellen  der 
Kerven  von  intrameuingealcn  Blutungen  umgeben,  welche  sich,  wie  in  dem  Falle 
von  BUBL,  auch  innerhalb  der  Nervenscheiden  und  zwischen  die  Nervenfasern  und 
Ganglienzellen  der  seneibehi  Wurzeln  fortsetzen  können.  Die  peripheren  Nerven- 
Stämme    sind    bis  dahin  von  diesen  Veränderungen  frei  gefunden  worden. 

WeJtero  Aufschlüsse  über  die  Entstehung  dieser  Blutungen  ergiebt  die 
mikroskopische  Untersuchung,  welche  mich  erkennen  Hosj^  (L  c),  dass  überall,  wo 
diese  Blutungen  vorhanden,  eine  reichliche  Einlagerung  stnbchenförmiger  Elemente 
in  das  Gewebe  statttlndet,  von  Elementen,  welche  vollkomnien  mit  denjenigen 
übereinstimmen,  welche  an  der  Oberfläche  der  diphthcri tischen  Membranen  gefunden 
^Verden.  Die  prjmfire  Lagerung  derselben  und  ihre  Beziehung  zu  den  Gef^as- 
r>ahnen  läset  sich  an  den  kleinsten  und  demnach  wohl  jüngsten  Herden  der  llim- 
substanz  am  besten  erkennen.  Es  liefen  diese  Stabchen  daselbst  dicht  getlrün^, 
parallel  der  Längsachse  des  Gefässes  angeordnet  oder  flache  Spiralen  bildend  ,  in 
der  Getilssscheide,  an  kleinen  Arterien  nach  Aussen  von  der  Muskelhaut,  an 
Oapillaren  in  dem  perivasculäreu  Lymphraum,  oft  bereits  mit  Blutkörperchen  unter- 
mischt. Die  inneren  1  läute  der  Gefässe  zeigen  dabei  keine  wahrnehmbaren  Ver- 
ilnderungcn,  das  Lumen  derf^elben  ist  nicht  verengert  oder  durch  fremde  Bildungen 
obturirt.  Erst  weiterhin,  in  den  etwas  grösseren  Herden,  welche  sieh  meistentheils 
an  den  Theilungsstellcn  der  Gef^se  vorfinden ,  treten  weisse  Blutkörperchen  in 
diesen  Herden  auf,  welche  nun  gewöhnlich  seliou  die  Grenze  der  Gefitssscheide 
dbersehreitcn  und  kleine ,  runde  E rwei diu ngsh erde  der  Gehimsuhstanz  selbst  dar- 
j^tellen.  Jetzt  erst  scheinen  die  Stäbchen  in  loco  weiter  sich  zu  vermehren  und 
können  selbst  auf  grössere  Strecken  hin  die  Hirnsubstanz  durchsetzen,  zunäciist 
ohne  gröbere  Veräudcrung  derselben.  Micrococcen,  welche  Oehtel  angiebt  in 
:^einem  Falle  in  den  Herden  des  Nervensystems  ?.ahl  reich  gefunden  zu  haben, 
habe  ich  in  meinen  Fidlen  duichweg  vermisst  und  muss  ich  daher  annehmen ^  dass 
diese  Bildungen  nur  in  jilteren  Processen  vorkommen  (in  dem  Falle  von  OzitTEL 
hatte  die  Kacbenafl'ection  vier  Wochen  vor  dem  Tode  aufgehört)-  Ich  muss  es 
dahin  gestellt  sein  lassen  ,  wie  diese  Verschiedenheiten  des  Befundes  zu  erklären 
sind,  ob  es  sich  um  weitere  und  veränderte  Entwicklungen  desselben  Parasiten 
oder  um  Complit*;ition  mit  einem  anderen  parasitären  Process  handelL  Das  letztere 
seheint  mir  wahrscheiulicher  und  will  ich  nur  beilüntig  bemerken ,  dass  wir  in 
Prag  neuerdings  eine  Bacillusafl'ection  beobachtet  haben,  welche  zu  ausgebreiteten 
Hämorrhagien  führt,  bisweilen  erinnernd  an  Variola  hamwrrkagico^  bei  welcher 
Micrococcenmaswen  in  den  Hämorrhagien  vorkommen,  Prof.  CECr,  welcher  diesen 
ICrankhcitsproeCRS  (Haemnpholia  s,  Purpura  actittssiina)  experimentell  weiter 
untersucht  hat,  wird  di^mniiclist  Über  denselben  Mittheilungen  veröffentlichen. 

Bezüglich  der  Kntstelnings weise    dieser  Ililmorrhagien   ergeben   die  ange- 

l'idirten  Thatsachen  zwar  einen  Zusammenhang  zwischen  der  Ablagerung  der  Sebirito- 

myeeten  in  den  Gefössscheiden,  indem   beide  Vorgänge  stets  am  gleichen  Orte  sich 

entwickeln,  aber  es  muss  noch  die  Frage  erhoben  %verden,    in  welcher  Weise  die 

-uerst    auftretenden    Bchistomyeeten    die  Blutung   herbeiführen.    Da    der   Blutstrom 

wrnigstt-ns  im  Beginn  des  Processes  keine  I'nterbrechung  zeigt  und  erst  später  durch 

(  «Impression  der  Gcfilsse  seitens  tler  im  Gewebe  sich  anhänrenden  Biutmassen  beein. 

( rarhtigt  wird,  kann  es  sich  hier  nur  um  eine  Diapedese  der  rothen  Hlut körperchen 

landein,    welche    in    Folge    einer    feineren  Veränderung    der  Gefllsswand    erfolgt; 

diese  kann  wohl  nur  durch  die  mit  der  Blutmasse  circulirenden  Organismen  beding-t 

j.rin,  welche  zuerst  an  der  Innenüäehe  der  Get^ässe  sich  festsetzen,  ^  Wandmigeu 

Digitized  by  V- 


DIPHTHERITIS.  169 

dcrsttlbcTi  diirdidrin^en  Muä  in  den  ndventitialen  Räumen  sicli  zu  Stäbchen  weiter 
entwickeln.  Um  diese  Deutunf,^  der  vorlt eisenden  VerMItnisae  zu  bekräftigen ,  ist 
efi  nötbig,  hier  der  ältesten  Beobaclitun^a^n  liber  daa  Vorkommen  von  Organismen 
bei  Dlphtberitis  zu  gedenken-  Hüter  und  Tümmasi-Crüdeli  ^*)  sowie  auch  Oertel  "*) 
haben  bereits  im  Jahre  1808  die  wir4iti^c  Beobaehtuui^  gemacht,  dazu  in  dem 
Blute  der  Diphtheritiker  zaJilreiche  bewegliche  KOrperchen,  Microcoeeen,  circuliren, 
welche  schon  danialä^  frei  lieh  noch  nicht  mit  völlig  auareiehenden  Metlioden,  als  die 
TrMger  des  Contagiums  angesprochen  wurden.  Diese  Beobachtung  kann  ohne 
Schwierigkeit  bestätigt  werden  und  dürfte  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dasa  das 
Krankheitsyirus  in  dieser  Form  in  die  Gefiisse  eindringt  und  mit  dem  Blute  circu- 
lirt.  Es  durfte  aber  auch  die  Aniialime  nahe  liegen,  dass  diese  Microcoeeen,  indem 
sie  den  Gefä^sswandungen  f*ich  anlagern  uud  sie  durclidringen,  es  sind,  welche  im 
Gewebe  §ieh  wiederum  zu  Stähehcu  sieh   entwickeln. 

Die  sogenannten  entzündlichen  Veränderungen,  d,  h,  das  Auftreten  von 
L\Tnph2ellen ,  resp.  weissen  Blutkörperchen  im  Gewehe  ist  nach  den  voranstehenden 
Erfahrungen  als  ein  seeundärer,  der  zur  Blutung  führenden  Entwicklung  der 
Schistomyeeten  im  Kcrveusystem  folgender  Vorgang  zu  betrachten.  Im  Allgemeinen 
erfährt  derselbe  keine  sehr  erhebliche  Anndehnung;  solches  geschieht  nur  in  den- 
jenigen  Fällen,  in  welchen,  wIl^  dieses  auch  Oertel  in  seinem  früher  angeftlhrten 
Falle  von  diphthcritischer  Ataxie  ausdrücklich  und  mit  vollem  licchte  betont,  die 
nach  Ablauf  der  äusseren  Veränderungen  im  Innern  des  Organes  fortschreitende 
Bildung  von  Schistoniyceten  und  Blutherden  andauert.  In  diesem  FaUe  fmdeu  sich 
Hlutherde  verschiedenen  Alters,  die  älteren  mit  IMckbildung  des  Blutextravasiites, 
in  den  verschiedensten  Theilen  des  Gehirns,  dem  Poas,  Kleinhirn  cU\y  sowie  auch 
in  der  MeduUu  ohlonfjuta  und  im  Rückenmark;  im  letzteren  sodann  besonders 
aus^debnte  Eiulagerungeu  von  Rundzellcn,  in  Form  der  diffusen  3h/elitis  centralia^ 

Die  peripheren  Nerven  bleiben  in  frischen  Fällen  frei,  wie  hier  auf  Grund 
eigener  rntersuchungen  besonders  hervorgehoben  werden  soll :  degenerativen  Processen 
in  denselben  kann  im  Allgemeinen  nur  die  Bedeutung  secundftrer  Verjinderuugeü 
beigelegt  werden ,  deren  Beurtheilung  übrigens  nicht  ohne  Beräcksichtjgimg  der 
noch  nicht  gi'nug  gewllrdigteu  Beobachtung  SrOM,  Mäyer'^  ^^)  von  dem  regel- 
mäsr^igen,  normalen  Vorkommen  solcher  Rüekbildungs-  uud  Regenerations  Vorgtiuge 
in  diesen  Organen  geschehen  süllte.  So  lange  diesem  Umstände  nicht  Rechnung 
getragen  wird,  kann  die  Bedeutung  der  Läsion  peripherer  Nerven  nicht  richtig 
abgcscliätzt  werden ,  wodurch  übrigens  die  Möglichkeit  des  Auftretens  einer 
peripheren    Neuritis  für  einzelne  Fälle  keineswegs  ausgeschlossen  werden  solh 

Auch  die  bis  jetzt  angeführten  Veränderungen  der  quergestreiften  Muskeln 
scheinen  mir  noch  nicht  genügend  als  unmittelbare  Folgen  des  diphtherittschen, 
d.  h.  specilisch  mycotischen  Processes  uud  als  Grundlage  der  diphtheritischen 
Lähmungen  nachgewiesen  worden  zu  sein ,  wie  die  waehsartige  Degeneration  in 
frischen,  die  fettige  Degeneration  in  älteren  FäUeu,  sowie  atrophiscbe  Zustäude 
und  Wucherungen  der  Muskelkernc  in  den  letzteren. 

Von  den  übrigen  Organen  intcrcssireu  noch  besonders  die  Zustände  der 
Lungen  und  des  Ilerzens.  Plötzlich  eintretender  Collaps,  der  %'orzugsweise  liäutig 
bei  der  Bcharlachdipbtheritis  eintritt,  selbst  nach  Ahlauf  der  acuteren  Erscheinungen, 
wurde  von  den  meisten  Autoren,  im  Speciellen  von  Moslee,  auf  Herzverfettung 
znrückbezogen.  Wenn  auch  nicht  geleugnet  werden  soll,  dass  in  protahirteren  und 
11  am  entlieh  mit  Ulcerationszus  landen  compiieirten  Fällen  von  Diphthcritis  auch 
liöhere  Grade  vcm  Herz  verfielt  nng  vorkomnjen,  so  wird  doch  \n  solchen  Fällen,  welche 
während  der  acuten  Periode  der  Infection  tödtlich  abliefen,  eine  stärkere  Entwick- 
lung dieses  Processes  nicht  beobachtet,  wie  ich  besonders  hervorheben  muss,  da  ich 
seit  einer  hetrflclitlicben  Reihe  von  Jahren  diesem  Zustande  eina  besondere  Auf- 
merksamkeit zugewendet  habe.  Andererseits  ist  es  aber  auch  eine  ot\  genug  zu  con- 
stalirende  Tbatsachc,  das^  ziemlich  hohe  Grade  von  Herzverfettung  durchaus  nicht 
immer  durch  CoUaps  tödttich  enden;  es   würde   also  eine  missim 


,litilli^@©öfgle 


*Digit 


170  DIPHTHERJTIS. 

wenn  sie  vorhanden,  keines^e^s  geiitt^en,  um  den  plötzUclien  Collap^  bei  Diph- 
tiieri  tischen  iinil  Scarlatinösen  zu  erklären.  Vielmehr  weisen  die  anatomischen  Heob* 
achtongon  auf  Veränderungen  der  Lungen  hin,  welche  diesen  oft  unerwarteten 
Ausgang  herbeiführen.  Diese  sind  daher  einer  genaueren,  kritischen  Sichtung  zu 
unterziehen. 

Man  findet  bei  genuiner,  echter  Diphtheritis  entztlndliche  Affectionen  der 
Lungen  gewöhnlich  nur  in  geringem  Umfange,  wenn  nicht  zugleich  der  Reapirations- 
apparat  Sitz  der  Übrinöä-diphtheritisehen  Exsudation  geworden  is^t-,  oder  wenn  es 
nicht  zu  einem  jauchigen  Zerfall  der  Rachen  ex  sudate  kommt.  Im  letzteren  Falle 
treten  allerding-^  gewöhnlich  herdweise,  pneumonische  Infiltrationen  auf,  welche 
auch  unter  UmstÜtidca  zu  grosseren,  seihst  lohären  Hepatisattonj^h erden  zusammen* 
flicsseu  können.  Beiläufig  bemerkt,  ist  diese  Form  der  Lungenveränderung  viel 
häufiger  hei  dem  monadiitischen  Pharynx-  und  Larynxcronp^  unäerei"  P^eudodiphtherie, 

Die  hüufigijte  und  eigentlich  charakteristische  Lungenafiection  bei  der 
echten  DiplUhentia  ist  dagegen  der  L  u  ngencollaps  ,  unter  welcher  Bezeichnung 
wir  alle  jene  Veränderungen  zu  rammen  fassen  wollen,  bei  denen  grössere  oder 
kleinere  Partien  der  Lungen  an  der  Oberdäche,  namentlich  an  den  unteren  Lappen 
und  der  hinteren  Fldclie  eingesunken,  glatt  und  bläulich  erscheinen,  wälirend  sre 
auf  der  Schnittfiäche  dunkelroth  gefärbt  und  luftleer  erscheinen,  bald  wenig  durch- 
ffin'htet,  bald  aber  auch  ainaer  mit  Blut  mit  reichlicher,  seröser  FlQssigkeit 
durchtränkt.  Die  letztere  enthält  gewöhnlich  auch  RundzeHen  in  wechselnder 
Menge  und  stellt,  wenn  die  Emigration  der  weissen  Blutkörperchen  fortdauert, 
die  sogenannte  hypüstatische  Pneumonie  dar,  bei  welcher  weiterhin,  wenn  die 
ontztindliciie  AfiVction  weiter  fortschreitet,  auch  fibrinöse  Ex^^udation  auf  der 
Pleura,  entsprechend  der  Infiltration  des  Lungengewebes  entstehen  kann.  Diese 
entztlndliche  Veränderung  stellt  indess  nnr  eine,  keineswegs  coustante  Complieation 
des  Luugencollap&es   dar 

Es  giebt  also  einen  zur  Entztlnduag  führenden  Lu ngencollaps  und 
einen  solchen,  bei  dem  dieser  Uebergang  nicht  stattündet*  Der  letztere  gebt  aus 
mangelhafter  Füllung  der  Lungen  hervor  und  wird  entweder  durch  mechanische 
lichinderußg  des  Luftcintrittcs  in  die  Lungen  (z.  B,  Larynxstcnose  hei  Croup) 
licdingt,  oder  dun-h  mangelhafte  Inspiration,  gewöhnlich  aus  centraler  Ursache* 
Derselbe  ist  identisch  mit  der  sogenannten  Ätelectase,  welchen  Ausdruck  ich, 
da  bei  normaler  Athniung  die  Alveolen  der  Lungen  niemals  atclectatisch  werdenj 
fUr  die  mangelnde  Aufblähung  der  Lunge  nach  der  Geburt  reservjreu  mochte. 
Ihit  einmal  eine  vollständige  Aufblähung  der  Lunge  stattgefunden,  so  kann  der 
analoge  Zustand  nur  durch  Collaps  eintreten,  d.  h.  durch  Verschwinden  des  nor- 
malen Residuums  der  Lungenluft  während  der  Exspiration,  wm  ganz  besonders 
die  Versuche  von  Ltchtheim  i')  lehnn. 

Der,  wenigstens  gelegentlich ^  wenu  für  eine  weitere  Entwicklung  Zeit 
gelassen  ist,  zu  entzilndlichen  Processen  ftdirendc  Lungeuconap^  ist  dagegen  ein 
evident  mycotischer  Proeess  und  als  solcher  eine  cliarakteristisclie  und  bedeutsame 
Begleiterscheinung  der  Infectionsprocesse  (mycotischer  L  u  n  g  e  n  -  C  o  1 1  a  p  s). 
Ein  besonders  typifiches  Beispiel  uieser  Form  ist  die  sogenannte  hypostatisch© 
Pin'umonic  der  Typhösen,  bei  welcher  ich  neuerdings  niasseuhafte  Typlius-Bacillen 
iT]  den  Alveolen  habe  nachweisen  können,  sowie  diflfnse  septische  Formen  mit 
ni'it^sjg  catarrlialischem  Secret,  das  reich  ist  an  Fettkörnchenzellcn.  Bei  der 
Pi]jhthcrie  sind  die^e  Formen,  so  weit  meine  Erfahrung  reicht,  f^dir  selten  und 
klimmen  dieselljcn  fast  nur  bei  septischer  Complieation  in  Folge  Zerfalles  der 
iHjditheritischen  Bildungen  im  Rachen  oder  in  den  LymplidtÜsen  vor.  Unabhängig 
voll  solcher  Complieation  der  ursprünglichen  Krankheit  treten  sie  hier  w^ahrschem- 
licli  nur  in  solch m  Fällen  auf,  in  denen  der  diphtheritisehc  Proeess  mit  dem 
scuT  latinösen  gemeinsam  vorkommt,  lu  denjenigen  Fällen ,  in  denen  die  dlph- 
rlji  ritißchen  V'eränderungcn  im  nervösen  Centralapparat  zum  Toilc  f\ihren,  nachdem 
ein.'    vollständige   Rilckbildung   der   Schleimhautaüection  staltgefunden^at ,    bilUet 

---[fe 


Digitizedby  VjOOQI 


DIPHTHERITrS.  171 

eicli  in  der  Regel  ein  einfat^her,  herdwejscr  Luü^eiicollaps  aus,  als  Fol^e  der 
immer  mehr  sich  verlaügsHDieiiden  Atlimung,  welcher  augeDScheinlitih  von  der  Litsion 
des  centraleu  Rei^pirationsceiitrunia  abbiln;jt.  In  diesem  Falle  tritt  der  Tcn]  in 
Folge  der  Vermehr ung  clea  Ktdilen^äuregeh  altes  und  der  Sauerstoftatuahme  im 
Blute  ein.  — 

Endocardtt.  is  m  f/ cotica  tritt  hei  reiner  Diphtherie  \yo1i1  nur  .selten 
auf  und  daan  meist  in  späteren  Stadien  mit  ihrem  Gefolge  von  capi Haren  Embolien. 
Was  gewöhnlich  als  ßolehe  heschrieben  wird,  m  die  pnerperalen  nnd  acuten 
rheumatiHchen  Formen,  hat  mit  Diplitherie  nichts  gemein,  al^  den  verderhliohen 
Charakter  des  Proceases. 

In  der  neuerdings  viel  besprochenen  Frafre  der  Bezieh  inigen  des  Scharluehä 
zu  der  Diphthentis  kann  ich  auf  eigene  anatomische  Erfahrungen  mich  nicht  stützen, 
indess  scheinen  die  sorgfältigen  Untersuchungen  von  JIeuener^^J,  sowie  die  zu 
den  gleichen  Resultaten  gelangenden  klinischen  Erfahrungen  von  K*  Demme  '''}, 
mwk  Anderer,  beträchtliche  Differenzen  in  der  Zusammensetzung  der  Loealaftection, 
w^ie  im  Verlauf  des  Proccsses  zu  ergeben.  Wahrend  in  einer  Keihe  von  Fallen 
keine  Verschiedenheiten  von  dem  gewöhnlichen  Verhalten  der  echten  Diphtheritia 
vorhanden  sind,  sowohl  was  den  anatomischen  Befund,  wie  die  klinischen  Er- 
scheinungen fconsecutive  Lähmungen)  betritft,  stellt  in  anderen  Fällen  die  als 
Scharlachdiphthtritis  bezeichnete  Attcction  eine  rasch  zur  Xecrose  fortschreitende 
Rachenentzünt^uag  dar,  welche  nicht  zur  Kitemng,  f^ondern  gewöhnlich  rasch  unter 
den  Erscheinungen  septischer  Infection  zum  Tode  führt  (R,  Dezime),  Indess  ist 
ftlr  diese  Affection  die  Ent steh ungsarsa che  noch  nicht  aufgedeckt  nnd  müssen  wir 
die  endgilt  ige  Entscheidung  von  der  anatomischen  rntersuclnmg  früherer  Stadien, 
vielleicht  auch  von  Culturen  der  dabei  eventuell  nachzuweisenden  Organismen 
ei-wartcn,  Hecbxer  gieht  an,  in  seinen  FäHen  last  nur  Microeocccn  und  daneben 
aelir  splirlich  Stäbchen  gefunden  zu  haben ^  und  meint,  dasa  dieselben  nicht  von 
anderen  ähnlichen  ,  aber  differcnt  wirkenden  Organismen  zu  unterscheiden  seieu- 
Diese  auch  anderweitig  vielfach  getheilte  Ansiclit  kann  natürlich  nur  so  lange 
aufrecht  erkalten  werden  ^  als  es  sich  um  oberflächliche  Untersuctiungen  handelt. 
Die  Angabc  des  Vorherrschen»  von  Micrococct'n  wilrdc  diisen  Frocess  den  septischen 
Infectionen  anzureihen  gestatten,  wenn  wir  erfahren  würden,  ob  dieselben  beweglich 
waren  oder  nicht;  wäre  das  erstcre  der  Fall,  so  wtlrde  es  sich  wahrscheinlich  um 
Jlnnailinin  band  ein ,  zn  welchen  nach  meinen  Culturvcrsuehen  die  Organismen  des 
Scharlach  gehören  dürft«  n  (Kl.EBS,  die  Mournliuen).  ^')  Die  Btäbehcn,  welche  hier 
aus  sehr  kleinen,  dichtgedrängten  Mierocoeeen-Ballen  hervorgehen,  sind  zuerst 
beweglich,  nur  6,  die  des  Micrmpürmi  diphtk,  dagegen  40  Mikren  iang^  und  legen 
sich  jene  statTelfönnig  aneinander.  Diese  Bemerkungen  dtlrften  genügen,  um  im 
Ferneren  die  Frage  nach  der  Natur  der  bei  scarlatinösem  Croup  gefundenen 
Organismen  zu   lör^en. 

Krank  lieitsv  erlauf  und  Diagnose.  Die  Schwierigkeiten,  welche 
sich  frühzeitiger  Diagnose  des  Processes  oftmals  entgegenstellen ,  sind  zum  Tlicil 
oben  sie!  10 n  berührt  worden ;  sie  hängen  im  Wesentlichen  von  der  Verschieden- 
artigkeit des  Krankheits beginnen  ab,  ferner  von  der  Aehnlichkeit,  welche  Local- 
proecsÄe  von  sehr  %erschiedener  Bedeutung  an  der  Implantationsstelle  des  Virus 
darbieten,  Immer  wird  die  An-  oder  Abwesenheit  unzwcifclluiflter  DsphtheritisOlile 
am  gleichen  Orte  hei  der  Ikurtheilung  ji'der  frischen  Erkniukung  iu  Betracht  gezogen 
werden  mtlssen.  Bidem  der  diphtheritisehe  Frocess  oft  nur  sehr  geringe  Localerscheinun- 
gen  hervorruft ,  welche  namentlich  bei  Erwachsenen  (Oertel)  ,  auch  wenn  sie  im 
RftChen  ihren  Sitz  haben ,  durch  gar  keine  Erscheinungen  d^e  Aufmerksamkeit  auf 
dieses  Organ  lenken,  und^  da  dieses  noch  weniger  der  Fall  iJ^t,  wenn  der  Frocess 
an  anderen  Stellen  sich  loeaüsirt  (Geschlechtsapparat,  Wunden),  so  bleibt  als 
wichtigstes  Erkenntnissmittel  desselben  nur  das  rapide  Anfireten  der  allgemeinen 
Erscheinungen  und  ihre  Incongruenz  gegenüber  der  Loealafi'cction  übri^.  Leichte 
Rachencatarrhe,  geringe  Heiserkeit  oder  belegte  Stimme  während  einer  herrsdünden     j 

Digitized  by  VjOOQlC 


172  DIPHTHElRITIS. 

Diphtheritisepidemiö  mtlsseii  sofort  als  verdflelitige  Bytnptome  betrachtet  werden  und 
zu  den  werter  unten  zu  besprechenden  Varsichta-  und  Hei Imass regeln  Veranhissung 
geben.  Treten  diese  Eracheinungen  aber  gleichzeitig  mit  hohem  Fieher  auf,  steigt  die 
Temperatur  in  wenigen  Stunden  oder  im  Laufe  eines  Tages  auf  40'^  oder  mehr,  so 
ist  auch  bei  gering  bleibender  Localaffeetion  zu  solcher  Zeit  die  stattgehabte, 
diphtUerisebe  Infeation  nahezu  gewiss.  In  nicht  seltenen  Fällen ,  wahrachemlich 
immer  bei  der  Zufuhr  des  Giftes  dureh  den  Digestionsapparat,  tritt  Erbrechen, 
welches  sieh  nach  massigem  Nahrung:^genuss  einstellt,  als  eines  der  frühesten 
Zeiclien  der  AU  gerne  ininfection  ein.  Audi  ftir  die  Beurtheilung  dies^es  Symptoms  ist 
CS  wichtig,  zü  constatiren,  dass  keine  Digestionsstörung  vorangegangen;  gemeinhin 
beginnen  solche  Patienten  ihre  Mahlzeit  mit  gutem  Appetit  einzunehmen  und 
werden  selbst  von  dem  Auftreten  der  Uebhgkeit  und  des  Yoraitus  Überrascht.  Auf- 
merksame Beobaeliter  werden  aber  schon  vorlier  eine  grössere  Hautblässe  des 
Patienten  wahrgenommen  haben,  die  nun  immer  deutlicher  hervortritt,  oftmals  von 
Frost  begleitet,  der  bald  einer  sehncH  sieh  steigerndcu  Fieberhitze  Platz  macht. 
Wir  müssen  aiiuebmen,  dass  diese  Erscheinungen  schon  die  Folge  der  Resorption 
des  Giftes,  der  Invasion  der  Sehistomyceten  darstellen,  Ton  der  durch  diese 
bewirkten  Lsision  des  nen-ösen  Centralapparates  ausgehen. 

Leichtere  Anginen,  welche  bei  Personen  auftreten,  die  eich  in  der 
nächsten  Umgebung  von  Diphtheritiskranken  beßnden,  werden  nattlrlieh  immer  den 
Verdacht  diphtheri tischer  Infection  erwecken  müssen,  nmsomehr  als  FäUe  bekannt 
sind^  in  denen  sich  seihst  nach  Wochen  auf  solchem  Boden  schwere  Dipbtheritis- 
formen  entwickeln.  Es  kann  dahingestellt  bleihen ,  ob  dabei  eine  protraltirte  und 
abgeschwächte  EntwickUmg  des  diplithcritischen  Virus  stattündct,  oder  oh  einfache 
Entzündungen  diesem  den  günstigen  Boden  bereiten.  Höhere,  wenn  auch  bald 
vorübergehende  Temperatursteigerung,  eine  tiefere  Störung  des  Allgemeinbefindens, 
grössere  Abgeschlagenheit  bei  leicliter  Localaffeetion  werden  diesen  Verdacht 
steigern  müssen.  Schon  in  diesem  Vorstadinm  vermag  vielleicht  die  mikroskopische 
Untersuchung  des  Rachensecretes  oder  des  Harnes  einen  sichereren  Anfschlnss  über 
die  Natur  der  Erkrankung  zu  geben-  Ebens^o  ist  die  Untersuchung  des  Harnes 
auf  Eiweissgehalt  nicht  zu  unterlassen,  während  das  Auftreten  von  Lahmungen 
erst  im  späteren  Verlaufe  erwartet  werden  kann* 

Bezüglich  der  klinischen  Erscheinung  der  Diplitheritis  ist  nach  Ausschluss 
der  eben  besprochenen ,  zweifelhaften  Fülle  die  massgebendste  Erseheinung^  das 
frühzeitige  Auftreten  allgemeiner,  toxischer  Symptome,  mögen  dieselben  den  loca(en 
Veränderungen  im  Bachen  oder  an  einer  anderen  Oberfläche  paraSlcl  gehen,  oder 
diesen  letzteren  vorangehen  oder  sie  llbcrilügeln.  Will  man  verschiedene  Formen 
des  Processes  unterscheiden,  so  kann  man  nicht  blos  die  geringere  oder  stürkere 
Entwicklung  der  Localaffeetion  zur  Grundlage  der  Eintheiluug  benutzen ,  sondern 
mnss  das  Verhältniss  der  localen  zn  den  eonstitutionellen  Vorgängen  in  Betracht 
ziehen.  Ich  lialte  es  nicht  für  zweckmässig,  mit  Oehtel  (K  c.)  eine  catarrhalische^ 
croupöse  und  gangränöse  Form  zu  unterBcheiden  ^  da  die  diphtheritische  Natur 
der  ersten  und  letzten  Form ,  zum  Theil  auch  der  zweiten  nur  durch  die 
Allgemeiner?icheinungen  festgestellt  werden  kann.  Ich  schlage  daher  vor,  nur  zwei 
Formen  der  dipbtheritischen  Erkrankung  zu  unterscheiden,  eine  solche,  bei 
welcher  die  charakteristische  Toxicose  der  localen  Erkrankung  folgt  und  eine 
Form ,  in  welcher  sie  der  letzteren  vorangeht  oder  aach  ganzlich  ohne  äussere 
Locaiisation  verbleibt. 

Die  toxischen  oder  eonstitutionellen  Erscheinungen  sind  imn  entweder 
allgemeine ,  fnnctionelle  Störungen ,  w^elche  von  der  Invasion  des  Microaporon 
fJiphth.  in  die  Blutbahn  und  den  chemischen  Verämlenmgcn  abhängen,  die  sich 
an  seine  Weiterentwicklung  anknüpfen,  oder  Fnnctionsstörungen  einzelner  Organe, 
welche  durch  Weiterentwicklung    dieser  Organismen  in  denselben  erzeugt  werden. 

Was  die  erstereu  betrifft  j  so  sind  sie  wohl  ihrer  äusseren  Erscheinung 
nach ,     aber    nicht    in     ihrem    eigentlichen    Wesen    bekannt.    Als  ^«11  gemeinster 

Digitized  by  V^    . 


^^ 


DIPHTHEKITIS,  173 

Ausdruck  der  Blutintoxication  ersclieiiit  hier,  wie  bei  vielen  Gälrungsvor^äiigGii  im 
Körper  das  Fieberj  die  Steigerung  der  Temperatur,  welche  zuerst  wohl  zum  Tbeil 
als  Fol^e  von  Wärmeretention  (Contraetion  der  Arterien  im  Froststadium)  gedeutet 
werden  kann,  bei  längerer  Dauer  aber  uuzweifelbaft  als  eine  Folge  der  gesteigerten 
Wärmeproduction  betrachtet  werden  muss.  Bei  dem  diphthcriti seilen  Fieber  steigt 
die  Temperatur  sehr  rasch  zu  bedeutender  Höhe,  in  wenigen  Stunden  selbst  um 
3  Grad  C*  sich  erbebend  und  bleibt  gewöhnlich  mit  geringen  Sehwankungen  auf 
dieser  Höhe,  Zugleieh  vermehrt  sieh  die  Frequenz  des  Athmena  und  des  Herz- 
schlages. Letzterer  wird  sehon  jetzt  sehr  oft  erheblich  schwächer,  der  Puls  klein 
und  schnell.  Von  viel  grösserer  Bedeutung  aber  ist  die  oft  enorm  rasch  sich  ein- 
stellende Abnahme  der  Kräfte,  Die  Kranken  liegen  ruh  ig,  apathisch  da,  die  zuerst 
lebhaftere  Röthung  der  Haut  und  Sehleimbilute  maeht  einer  blassen,  nicht  selten 
Hviden  Färbung  Platz,  Somnolenz  und  Sopor  stellen  sich  ein,  wenn  nicht  etwa 
das  Fortftchreiten  des  Processes  auf  den  Laryux  Dyspnol^  und  zeitweilige  Husten- 
und  Krampfanfölle  hervorruft. 

In  diesem  Zustande  kann  in  kurzer  Zeit,  in  1 — 2mal  24  Stunden  der 
Tod  erfolgen,  indem  namentlich  die  Athmung  immer  mehr  und  mehr  verlangsamt 
wird,  die  Cyanoae  zunimmt,  der  Herzschlag  sich  verschlechtert j  leichte  Streck- 
krämpfe  auf  eine  Irritation  der  nervösen  Centren  hinweisen. 

Es  ist  nicht  zu  bezweifeln ,  dass  diese ,  keineswegs  der  diphtberi tischen 
Infection  ausscblicsalicb  zukommenden  Erscheinungen  von  der  Veränderung  abhängen, 
welche  die  Blutmasse  durch  das  Eindringen  der  specifisehen  Gährungserreger 
und  von  ihrer  Weiterentwicklung  im  Blute  erfahrt;  es  ist  auch  wohl  zulässig 
anzunehmen,  dass  hier,  wie  bei  so  vielen  zymotischen  Intoxicationen  die  Sauerstoff- 
entziehung, welche  von  der  Vermehrung  dieser  Organismen  unzertrennlich  ist,  die 
wesentlichste  Ursache  der  Prostration  der  Kräfte  darstellt^  aber  es  ist  ebenso 
wahrscheinlich,  dass  besondere,  bei  dem  Gährungsprocosse  entstehende  Substanzen 
gleichfalls  in  Wirksamkeit  treten ,  das  Fieber  erregend  oder  mit  directer  Einwir- 
kung auf  Nerven-  und  Muskelsubstanz.  Hier  würde  das  Gebiet  der  chemischen 
Forschung  beginnen,  welche  uns  freilich  die  Antwort  noch  schuldig  bleibt. 

Es  ist  selbstverständlich ,  dass  diese  allgemeinen  Störungen  in  der  denk- 
bar verschiedensten  Intensität  sich  entwickeln,  von  den  leichtesten  bis  zu  den 
all  erschwersten  Formen,  ja  unter  geeigneter  Bt^handlung  muss  es  möglich  sein, 
sie  gänzlieli  liintanzuhalten,  wenn  es  gelingt^  die  Invasion  der  Schistomyceten  von 
der  localen  Implautationsstelle  aus  zu  verhüten.  Die  Erfahrung  scheint  in  der 
That  diese  Möglichkeit  zu  bestätigen. 

Unter  den  nicht  diphtheritischen ,  mit  membranbildender  Rachenaffection 
ein  hergehend  eil  Processen,  kommen  nur  annähernd  ähnliche  Erscheinungen  dem 
monadistischen  Croup  oder  der  Ps e u d o d  i  p h  t h e r  i e  zu.  Tndess  auch  in 
den  schwereren  derartigen  Fällen  fehlt ,  falls  es  sich  nicht  um  mechanische  Behinde- 
rungen der  Respiration  bandelt,  Jene  hochgradige  Prostration  der  Kräfte,  welclie 
bei  der  Dii>htheritis  mit  der  Verarmung  des  Blutes  an  Sauerstoff  parallel  geht. 
Wohl  können  auch  bei  der  Psendodiphtherie  neben  geringer  Rachenaffection  be- 
deutendere Teraperaturstei gerungen  auftreten,  aber  sie  erhalten  sich  nicht  auf 
gleicher  Höhe,  es  treten  nicht  selten  innerhalb  einer  Stunde  Schwankungen  von 
^j.^-^1^  C.  ein  und  bilden  sich  mehrfache  Maxima  während  eines  Tages,  welch© 
vielleicht  neuen  Nachschüben  der  Invasion  der  Mouaden  iliren  Ursprung  verdanken, 
während  bei  der  echten  Diphtheritls  die  einmal  vollzogene  Blutinvasion  ein  mehr 
gleichbleibendes  Fieber  nach  sich  zieht,  die  Weiterentwicklung  der  Organismen  im 
Blute  auch  unabhängig  von  weiteren  Nachschüben  in  gleichmüssig  progressiver 
Weiae  stattfindet. 

Ein  Beispiel  aeliwererer  pseudo-dipljtheritiacher  Erkrankung  wird  später^  bei  der 
Besprecbnng  d©r  Therapie,  anaführlicher  mitgethtult  ivcrJen.  Hier  aei  nur  erwM-hnt,  dass  in 
djeaem  FaU  am  eraten  Tage  der  Erkrankung  Tempf?ratQrmaxitna  von  H9"3»  39  4  um  10  V^  Früh, 
5Sj  und  7^',  Abends  eintraten  tiiid  Minima  von  38  0^  C.  um  U*,'^  Früh  ^;nil  U  Uhr  kO  Min. 
Abends.  Es  scheint  mir  dieses  YerhaUen   d<^r  Temperatur  cBarakteriatiBoh    mx  Hum  gegen übi)fQ  [C 


A 


174  DIPHTHERITIS. 

EchTTRi-ea  Fällen  eclitpr  Diplitheritii?,  In  deuf*ii  ich  ivioderhült  hup  ganz  utibedcatende ,  woaige 
Zehntel  eines  Gntdef^  betragende  Sehwiiiikniig:f.'n  im  Verlaufe  mtihrerev  Slnjiden  eintreten  sah* 
Erst  weitere  Erfahrungen  können  natürlich  darüber  entscheiden ,  ob  hier  eine  durehgreif^^nde 
und  die  Diagnose  j?ichcr  stellende  Yersthiedenheit  im  FieherverlaTit'e  vorliegt, 

lü  zweiter  Reihe  sind  diejenigen  KrankheitsersdieinurigeD  in  Betracht  zu 
ziehen^  welche  \oi\  der  Läaion  einzehirr  Organe  abhjtngeti,  und  zwar  müi^seii  liier 
wieiler  solche  imterschieden  werden»  welche  von  der  Einwirkung  der  patliogeiieu 
Organismen  aLltiingen  und  salehe,  weiche  ßecundKre  Folge?.u^tiinde  der  durch  jene 
gesetzten  Stürungtn  darstellen.  Zu  den  ersteren  gehören  als  hesonders  hedeutsam 
durch  ihr  frUlieB  und  constantea  Auftreten,  sowie  durch  die  schweren  Folji^en, 
welche  sie  nach  sieb  ziehen  können,  die  Sttirungen  der  Harnsocretiun* 
Kach  den  übereinstimmenden  Ansiehten  der  meisten  Beobaeliter  dürfen  wir  wohl 
annehmen,  daRs  bei  eehter  Diphtheritis,  naclidcni  die  Gesammtinfeetion  des  Organisams 
erfolgl  ist,  die  paraBitären  Organismen  nicht  mehr  bios  local  sich  entwickelnj 
sondern  in  die  Bhjtmasse  eingedrungen  sind,  die  Ilanisecretion  veriindert  gefunden 
wird  und  zwar  vermindert,  selbst  sistirt  flir  einige  Zeit;  der  Harn  ist  gleichzeitig 
eiwt'isühaltig  und  liUst  bei  mikroskopischer  Beobachtung  rothe  BlutkOrj^erchcn,  wenn 
auch  in  geringer  Menge,  erkennen,  gemeinhin  am  Anfnnge  frei  im  Bodensatz, 
spater  efmials  in  hj'aline  Cy  linder  ein  ge  seh  lotsen.  Sehwcrlieh  wird  man  annehmen 
ki}nnen ,  dass  die  die  gewundenen  Canälcben  der  Kierenrinde  ansfüllcnden  Blut- 
cylinder  nh  solche  in  den  Harn  übergehen  können,  da  dieselben  viel  zu  breit  sind, 
um  die  schleifen (örmigen  Canillehen  zu  passiren.  Dagegen  können  dieselben  in  ein- 
zehien  Stücken  entleert  werden  und  finden  sieh  nieiit  selten  in  hyalinen  Cylindern 
eingeschlos?^en ,  leicht  kenntlich  an  der  dunkelrjthen  Färbung  der  verkleinerten 
Blutkörperehen j  während  die  sofort  in  die  harnleitenden  Wege  Ubergefilhrteu  Blut- 
körj.erchen  meist  etwas  blasser  als  normal  sind  und  Terschiedene  Grade  der 
Ditliision  des  rotlien  Blutfarbstotlcs  erkennen  lassen.  Die  Menge  des  gelösten  Blnt- 
fnrbstoffea  pflegt  auch  in  den  schwereren  FllUen  diphtheritiseher  Hämaturie  zu 
gering  zu  sein ,  um  spectroskopisch    naehge wiesen  werden  zu  können. 

Weisse  Bhitkftrperchen  kommen  noch  spärlicher  in  dem  Harne  frischer 
Fälle  vor^  doch  ist  die  sorgfiiltige  Beobachtung  derseihen  von  grossem,  noch  nicht 
genügend  gewürdigtem  Werthe,  indem  sie  ganz  vorzugsweise  bei  Infeetionskrauk- 
heiten  die  Keime  der  Sehistomyeeten  enthalten,  welche  mit  dem  Blut  circnliren 
und  durch  den  Ilarn  abgesondert  werden.  Sind  die  letzteren,  wie  im  Beginne  jeder 
derartigen  Xiereneomplscation,  nur  spsirlich  vorhanden,  so  können  sie  in  der  Haru- 
flüssigkeit  vollkommen  fehlen  und  nur  in  den  Zellen  eingeschlossen  vorkommen. 

Die  Diagnose  dieser  in  weissen  Blutkörperchen  cmgeschlosseucn  Orga- 
nismen ist  weder  durch  Behandlung  mit  Mitteln,  welche  dm  Fii.;toplasma  aufindlen 
(Essigsäure,  Alkalien),  noch  durch  F^irbung  nach  Koch 's  Methode  völlig  sieher- 
zustellen,  falls  es  sich  nicht,  was  selten  der  Fall  ist,  um  stäbchenförmige  Gebilde 
handelt.  Microcoecen  können  in  keiner  von  beiden  Weisen  sicher  nachgewiesen 
werden ,  weil  auch  andere  Körperchen  dieselben  Reactionen  darbieten  können. 
Kin  sicherer  Nach  weis  derselben  ist  vielmehr  nur  durch  die  Beobachtung  ihrer 
Entwicklungsfähigkeit  möglich,  was  entweder  in  abgeplatteten  Capillarröhrclien  oder 
in  einer  feuchten  Kammer  geschehen  kann,*)  Schon  bei  Zimmertenipcratnr,  besser 
noch  bei  Erwürmen  auf  30 — 40"  C. ,  entwickeln  sieh  die  in  den  Zellen  einge- 
schlossenen Organismen,  aus  Microcoecen  bilden  sich  die  Stäbchen  des  MicroPpgron 
diphtK  und  durchbrechen  bald  die  Oberfläche  der  Zelle,  an  welcher  sie  aber  noch 
lange    als    zusammenhängendes   Häufchen    haften    bleiben.     Diese    letzteren ,    sehr 


♦)  Um  diese  so  üherausü  wicht iire  Methode  für  praktische  Zweckt*  kii  verworthfjit 
ml  V\*iv  das  einfachste  Verfiihnii  niä|regtben  :  Ein  gewöhnlicher  Ohjeettriiger  werde  mit  auf- 
liegendem Deekela.se^  wohl^ereinigt,  so  hiiiiLce  tibt^r  tiuer  Spiiituslanipe  erhiisitj  daifs  er  Dben 
noch  an  einem  Rande  festgehalten  wurden  kann :  dann  wird  von  dtim  in  surgfatti^^  i^ereiniglem 
Glase  anigefangeaen  Kam   ein  so  kleiner  Tropfen  unter  das  leicht  f^eluftete  Deckglas  gehiTicht, 


dags   flerselbe  nirgt-nds  die  Bändt^r  de^sclhen    erreicht ;    daa    Deckglas  wird  s^hlieaj^ij|i^ 


Parüilm  festgekittet. 


^ 


■p 


DIPHTBERITIS  ]75 

tharakteristfßeljen  Bildungen  fiiitJer  mau  aucli  häufig  in  solchem  Harne,  nach- 
dem derselbe  einif^e  Zeit  i2:e?itnnden,  l)ie  leicljt*Mi^  wolkigen  Trflbung-en,  welelie 
derselbe  gewöbnlich  enthalt,  haben  sieli  alsdann  bedeutend  vermehrt. 

Die  cHemiacbe  Ziisammensetzunfr  dieses  Retentionahames  bei  Diphthi^ritis 
ist  Boeh  nicht  ^enlig-end  untersueht  worden ,  um  aus  derselbrti  bindende  ScbliHse 
zu  ziehen,  Daa  weitere  Verhalten  der  Hani^ecretion  und  die  ZusanimenRetziing  des 
Secretes  hSngt  von  dem  Fieber,  sowie  von  den  eon^ecutiven  Nii-ren Veränderungen 
ab-  Im  Falle  sieh  interstitielle  Wueherung  aus  dieser  Xephritts  hoem*  rrltftfjica 
entwickelt,  treten  die  diesem  Processe,  sowie  sehlieHslIeh  der  Nierenschrmuptung 
eigentLümlichen  Verfinderungen  ein,  zuerst  grössere  C(>necntratiün ,  Bjjilter  Ver- 
dtinnung  dc3  eiweisshaltigen  Harnes,  Cylinder  mit  Lyinphzellen  oder  fettigen  Massen 
besetzt  5  als  Folgeznstünde  Herzh\^>ertrophie ,  Hydrops ,  endlich  Urämie  (.^iehe 
Nephritis). 

In  manchen  P^pidenijen  ist  aiäfiVjllig  hilullg  dm  Auftreten  von  Hydrops  in 
Folge  emer  Weiterentw^icklung  des  diphtläeritis^chen  Niereuprocej^Hes  t>eobachtet 
worden.  Ho  sah  Dr.  Kardel  nach  Baktkls  Mitthdlung,  bei  Kiel  50  tödtliche 
FfSlle  in  Folge  von  unterdrückter  Harnabsondenmg  und  allgemeinem  Hydrops  ein- 
treten* ^*)  Doeh  dürfte  dieser  Verlauf,  der  zu  den  Ausnahmen  bei  eehter  Diphtheritis 
gehcJrt^  auf  eine  Com]dieation  entweder  mit  Seharlaeli  oder  mit  mouadisti^ehen 
Processen  schliej^sen  lassen.  In  Holstein  seh  ei  neu  die  letzteren  in  der  Fnrm 
rheuniatiacber  Aflectlonen  besonders  hitutig  zu  sein.  Jene  sehr  acuten,  mit  plötz- 
licher Harnretention  einhergehenrlen  Nierenprocesse,  als  deren  Grundlage  ich  die 
G  I  o  in  e  r  u  1 0  -  N  e  p  h  r  1 1  i  s  der  8earlatinösen  beschrieben  habe  ,  scheinen  bei  ein- 
facher  Diphtheritis  nicht  vorzukommen. 

Bleiben  die  interstitiellen  Veriiuderungen  in  dem  diphtheritisehen  Nicren- 
procesa  aus,  so  kann  nichtsdestoweniger  Albntninurie  zurückbleiben ;  es  fehlen  aber 
dem  Harn  dann  die  Kennzeichen,  welche  das  Fortschreiten  der  fieweb^proccsae 
anzei«ren.  Bern erkens wert h  ist  es,  dass  diese  protrabirte  Abuminurie  aueh  in  ganz 
leichten  FjlUen  die  vollständige  Genesung  lange  überdauern  kann.  So  war  dieses 
der  Fall  mit  dem  ältesten  Knaben  der  Schweizer  Familie,  deren  Sehieksalc  ich 
früher  raittheilte.  Bei  demselben  bestand  nur  eine  scheinbar  einfache  Angina,  ohne 
Membraubildung,  das  Fieber  hielt  auch  nur  wenige  Tage  an;  nichtsdestow^eniger 
persistirte  die  mit  der  Krankheit  eingetretene  Albuminurie  über  ein  Jahr.  Jetzt 
ist  der  Knabe  völlig  hergestellt  und  knlt"tiger  als  je  zuvor.  Es  dürfte  dieser 
protrahirten  Albuminurie,  welche  gewiss  nicht  auf  tieferen  Gewebsverflnüerungen, 
sondern  auf  leichteren  Lästonen  der  Epithclien,  resp  der  Blutgefässwandungen 
der  Oiomenili  beruht,  ein  bedeutender  diagnostischer  Werth  zukommen ;  namentlich 
ist  dieses  der  Fall  im  Hinblick  auf  die  Verbreitung  der  Krankheit,  denn  es  darf 
die  Uebertnigbarkek  «ler  Diphtheritis  auch  von  solchen  Fällen  aus  in  ihrem  florideE 
Stadium  wohl  kaum  in  Abrede  gestellt  werden. 

Von  Seiten  des  Darmes,  der  Leber  imd  Milz  treten  keine  besonders 
bemerkenswerlhen  Krankheitserschemungen  Wi  der  echten  Diphtheritis  hervor. 

Im  Respirationsapparate  treten  Störungen  auf ,  ent wf d er  wenn 
die  croupöS'diphtheritischen  Neubildnngen  auf  den  Larynx  (Ibergreifen,  oder  wenn 
In  Folge  des  Zerfalles  derselben,  an  welchem  Theil  derselbe  auch  stattünden 
mag,  septische  Infectlon  stattfindet :  es  handelt  sich  alsdann  um  die  oben  ausführ- 
licher beschriebenen  secumlrlren^  se[d*schen  Pneumonien.  Endlich  tritt  eine  neue, 
gefahrvolle  Periode  ftlr  diesen  Apparat  ein»  wenn  Lähmungszustände  der  gesammten 
MuBkulatur,  welche  der  Athmnng  vorsteht,  oder  in  einem  Theile  derselben  sieh 
entwickeln,  Dyspnot*  und  selbst  der  Tod  kann  in  Folge  dieser  Atheminsufficienz 
eintreten;  bei  Lähmungen  der  Gaumen*  und  Kehlkopfmnskulatur  bilden  sieh  dagegen 
Iciebt  Schluckpneumonien  ans. 

Die  verschiedene  Erscheinung  dieser  Formen  und  ihre  Differentialdiagnose 
hietet  keine  Sehwierigkeit  dar,    wenn    man    ihre  Entstehung^weis<%    dif  Zeit   '''A^T^ 
Eintretens  berücksichtigt  und  die  Verbreitung  im  Lungengewebe  durcli  die  jdiysik;K^*^^ 


176  ÜIPHTHEEirrS. 

Ueclie  Uiiterauchim^  feststellt.  Geling  es  ^  reine  Sputa  zu  erhalten ,  so  ist  die 
mikroskopische  Untersuchung  dieser  von  höchstem  Werth;  Faserstoffm aasen,  auch 
in  geriDger  Menge  ausgeworfen  bei  FreiseiE  de«  Rachens  und  der  Zuleitungs- 
apparate zur  Lunge,  würden  die  Diagnose  eines  croupösen  Processea  in  den  Lungen 
gestatten,  Anwesenheit  von  Stäbehen  von  mehr  als  10  Mikren  Länge  die  Aus- 
breituag  der  speeitlschen  Mycose  auf  die  Lunge  sicherstellen^  bei  septischen  Pro- 
cessen ist  das  Auftreten  verfetteter  Lymphzellen  im  Sputum  von  Bedeutung,  daneben 
sind  bisweilen  feinkörnige  Micrococcenmassen  anzutreffen ;  bewegliche  Micrococcen, 
etwas  grüssere  Formen  (MonadineuJ  und  Ketten  solcher  sprechen  für  eine  mona- 
distiscbö  Complication,  die  bei  der  Pseudodtphtheritis  am  häufigsten  ist. 

Von  bleibenden  Nachkrankheiten  ist  der  schon  früher  erwähnten  Bron- 
chüü  crouposa  zu  gedenken,  die  anfaüsweise  auftritt,  mit  oder  ohne  Fieber,  mit 
loealer  Infiltration  oder  Ateleetase ,  hefltigeu  Dyspnoe-ÄnfllUen ,  welche  durch  daa 
Ansstossen  der  Broncliialgennnsel  erleichtert  werden.  Doch  hänfen  sich  diese 
Allfälle  nicht  selten,  indem  schnelle  Regeneration  der  Gerinnsel  an  der  afficirten 
Stelle  eintritt.  Die  Anwesenheit  von  Schistomyceten  in  diesen  Gerinnseln  ist  noch 
nicht  untersucht  worden,  hätte  dagegen  grossen  Werth  sowohl  f^r  die  Beurthei- 
Inng  des  Processes,  wie  für  die  Therapie. 

Von  besonderer  Bedeutung  flr  den  diphtberi  tischen  Process  sind  endlieh 
die  von  Seiten  des  Nervensystems  ausgehenden  Krankheitijeraeheinuugen.  Wir 
können  die  allgemeinen ,  toxischen  Störungen ,  welche  sich  nicht  wesentlich  von 
denjenigen  unterscheiden,  die  in  anderen  acuten  Infectionskraukheiten  auftreten, 
übergehen.  Dagegen  erfordern  die  diphtheritisch  en  Lähmungen  uniiere 
volle  Beachtung,  Das  Auftreten  derselben  ist  schon  von  Beetonkeau  gelegentlich 
beobachtet ,  aber  in  seiner  gpeci fischen  Bedeutung  nicht  gewürdigt  worden ;  zuerst 
sollen  sie,  wieLEYDEN^^)  mittheilt,  in  einer  Dissertatiou  von  Chomel  erwähnt  sein, 
Maingaült  und  später  Roger,  sodann  viele  Andere  lieferten  Beiträge  zu  der 
Kenntniss  und  Würdigung  dieser  merkwürdigen  Affection.  Die  anatomische  Grund- 
lage derselben  blieb  indess  bis  zur  Gegenwart  ein  Streitpunkt*  Sehen  wir  zu, 
welche  für  die  pathologische  Natur  des  Proeesses  wesentliche  Schlussfolgerungen 
sich  aus  dem  Auftreten  derselben  ableiten  lassen. 

Gewöhnlieh  machen  sich  die  beginnenden  Lähmungen  durch  Störung  der 
Sprache  und  der  Deglutition  bemerklich ;  die  Sprache  wird  näselnd,  Speisen  regur- 
gitiren;  sodann  treten  Sehstörungen  auf^  Sehschwache,  zeitweilig  Flimmern  und 
Verdunkelung  des  Gesichtsfeldes,  besonders  hei  Anstrengung  der  Augen,  Doppel- 
sehen.  Die  Pupille  reagirt  mangelhaft,  ist  unbeweglich,  von  mittlerer  Weite,  auch 
Strabismus  kann  eintreten  (Lälmmngen  in  der  Bahn  der  CiUamerven,  des  Ociilo- 
motorius  und  Abducens  —  Doxdees)* 

An  den  Extremitäten  treten  Lähmungen  meist  später  ein,  doch  können 
sie  auch  ohne  Betheiligung  der  Rachenmnskulatur  und  der  Augen  auftreten,  Ihre 
Verbreitung  und  Intensität  ist  eine  äus^^erst  weelisebide,  von  den  leichtesten 
Schwächezuständen ,  welche  ohne  genaue  Untersuchung  leicht  in  ihrer  Bedeutung 
als  paretische  Zustünde  verkannt  werden  können ,  bis  zu  den  schwersten  Para- 
plegien,  Sie  können  sowohl  einseitig  wie  doppelseitig  auftreten  oder  sich  auf  die 
oberen  oder  die  unteren  Esktremitäten  beschränken.  Die  Paralyse  ist  meist  unvoll- 
ständig. IjETDEN  giebt  auch  gekreuzte  Form  der  Paralyse  an.  Die  Muskeln  des 
Halses  und  Rumpfes  leiden  selten  und  nur  in  den  schwersten  Formen. 

Sensible  Störimgen  fehlen  entweder,  oder  beschränken  sich  auf  das  Gefilhl 
des  Ameisenlaufens  oder  Gelenkssehmerzen.  Doch  kommen  auch  wirkliche  Anästhesien 
vor,  über  welche  die  verschiedenen  Autoren  sich  sehr  unbestimmt  aussprechen. 
Leydex  (l,  c,}  bemerkt,  „zuweilen  leidet  auch  die  Sensibilität  iu  einzelnen  Fällen 
eo  stark,  dass  die  Patienten  beim  Auftreten  den  Boden  uielit  fohlen,  sondern  hin* 
sehen  müssen"  (Ataxie?);  Erb^^}  sagt:  „Die  SensibiliUlt  ist  nur  in  geringem 
Grade  gestört'*.  Oeetel  ^)  behandelt  diese  Lähmungen  am  eingehendsten,  hebt 
ihre  allmälige  Zunahme  hervor  und  bemerkt  dann ,  dass  in^d^^al^^i^^l^- 


DIPHTHERITIS.  177 

scbreitens  des  Processes  bis  zu  vollständiger  Lähmung  diese  von  Anästhesie  oder 
aufgehobener  Reflexerregbarkeit  und  elektromusculärer  Contractilität  begleitet  sei. 
Er  scheint  also  diese  sensiblen  Störungen  nur  bei  den  schwersten  Formen  der 
dipbtberitischen  Paralyse  beobachtet  zu  haben. 

Um  das  Bild  zu  vervollständigen,  ist  auch  noch  der  Anaphrodisie  zu 
gedenken,  welche  schweren,  paralytischen  Formen  folgt  und  Monate  lang  andauern 
kann  (Troüsseau).  Endlich  filhren  eine  Anzahl  Autoren  das  Auftreten  von  Puls- 
verlangsamung  bei  dem  Beginne  der  Paralysen  an. 

Es  handelt  sich  nun  um  die  Frage,  an  welcher  Stelle  des  Nervensystems 
die  Veränderungen,  welche  diese  Stönmgen  veranlasst  haben,  zu  suchen  seien. 

Zunächst  hat  die  erwähnte  Reihenfolge  der  Lähmungsvorgänge  auf  die 
Rachenschleimhaut  als  Ausgangspunkt  derselben  schliessen  lassen  und  man  war 
geneigt,  einen  entzündlichen  Process  anzunehmen,  welcher  von  der  Localaffection 
aus  längs  der  Nervenbahnen  fortschreitet.  Charcot  und  Vülpian  geben  schon 
1862  an,  bei  einem  Falle  von  diphtheritischer  Gaumenlähmung  körnige,  fettige 
Degeneration  einer  Anzahl  von  Fasern  der  N,  palatini  gefunden  zu  haben. 
ZiEMSSEN  u.  A.  beobachteten  bei  der  elektrischen  Untersuchung  des  Gaumens  unter 
solchen  Umständen  Entartungsresection  (bei  Erb  1.  c.  pag.  410). 

Allein  diese  Schlussfolgerung  wird  widerlegt  durch  die  nunmehr  zahlreichen 
Fälle,  in  denen  die  Lähmungen  bei  Rachendiphtheritis  den  Gaumen  ganz  frei 
Hessen,  oder  in  denen  Gaumenlähmungen  auftraten  nach  primärer,  diphtheritischer 
Erkrankung  anderer  Stellen ,  namentlich  der  Haut  (Philippeaux,  Gubler  u.  A.). 
Es  bliebe  demnach  nur  die  Möglichkeit  übrig,  dass  sich  nach  der  allgemeinen 
Invasion  des  Krankheitsvirus,  d.  h.  des  Diphtheritispilzes ,  eine  Localisation  im 
Nervensystem  vom  Blute  aus  herstelle.  Dass  dieselbe  primär  im  peripheren  Nerven- 
system stattfindet,  wurde  hauptsächlich  auf  Grund  negativer  Befunde  im  Central- 
apparate  angenommen  und  unterstützt  durch  einzige  Nachweise  von  Veränderungen 
peripherer  Nerven.  Die  schon  citirten  Befunde  Bühl's  von  hämorrhagischen  Zu- 
ständen in  den  Wurzeln  der  Rückenmarksnerven,  welche  von  Leydex,  der  diese 
Richtung  neuerdings  vertritt  ^^) ,  als  Beweismittel  angeführt  werden ,  können  wohl 
kaum  hierfür  verwerthet  werden,  da  in  dem  gleichen  Falle  auch  bedeutende  centrale 
Veränderungen  gleicher  Art  vorhanden  waren.  Kerninfiltration  der  Nervenwurzeln 
(Pierret)  und  der  peripheren  Nerven  (DiyERiNE)  sind  ebensowenig  beweisend, 
da  diese  Verändenmg  sicherlich  nicht  als  primitive  aufgefasst  werden  kann,  seitdem 
die  Anwesenheit  der  specifischen  Organismen  in  den  frischen  Herden  des  Gehirnes 
nachgewiesen  ist  (s.  o.).  Vielleicht  kann  auch  der  kömige  Zerfall,  welchen  Bühl 
in  seinem  Falle  in  hämorrhagisch  infiltrirten  Nervenstämmen  gesehen  hat,  hierher- 
gezogen werden.  Deji^rine  betrachtet  bereits  mit  richtigem  Verständniss  der  Sach- 
lage die  Läsion  der  peripheren  Nerven  als  eine  secundäre,  durch  centrale,  als  er 
seine  Arbeit  schrieb,  allerdings  noch  nicht  nachgewiesene  Veränderungen  bedingte. 

Somit  stehen  positive  Befunde  im  Nervencentrum  solchen  in  den  peripheren 
Nerven  gegenüber  und  müssen  die  ersteren  ihrer  Natur  nach  als  die  früheren 
betrachtet  werden.  Es  liegt  demnach  die  Annahme  nahe,  dass  die  nervösen 
Störungen  bei  Diphtheritis  vom  Grosshim  ausgehen  und  stimmen  hiermit,  wie  ich 
im  Gegensatz  zu  Leyden  hervorheben  muss,  die  klinischen  Befunde  vollständig 
überein.  Leyden  hat  durch  eine  Reihe  ausgezeichneter  experimenteller  und  klinischer 
Arbeiten  nachgewiesen,  dass  viele  als  central  gedeutete  Processe  auf  primäre 
Veränderungen  an  den  peripheren  Nerven  zurückzuftlhren  seien,  aber  er  scheint 
mir  die  Frage  der  diphtheritischen  Paralysen,  welche  er  nur  beiläufig  berührt 
(1.  c.  13)  etwas  gewaltsam  in  dasselbe  Schema  einftlgen  zu  wollen.  Fehlen  doch 
bei  denselben  die  nach  seiner  eigenen  Schilderung  oft  äusserst  lebhaften,  die 
periphere  Neuritis  begleitenden  Sensibilitätsstörungen,  femer  am  erkrankten  Nerven 
selbst  und  in  seinem  Verbreitungsbezirk  die  Anschwellung  und  Empfindlichkeit 
desselben,  sowie  schiessende  Schmerzen,  Prickein  u.  s.  w. ,  wie  sie  auch  schon 
Revak  vor  langer  Zeit  bei  diesem  Processe  kennen  gelehrt  hat.  Ich  muss  deshal' 
Real-Eocyclopftdie  der  ges.  HeUknnde.  IV.  l'^ 


on      f 


178  DIPHTHERITIS. 

aunelimen,  dass  eütz(iiidliche  oder  degenerative  Processe,  falls  sie,  was  keineswegs 
constant  ist,  im  perjplieren  Nerven  bei  Dipbtheritis  gelegentlich  vorkommen  sollten, 
sicli  nur  secundär  Ausbilden.  Auch  andere  schon  erwähnte  Vorgänge  deuten  auf 
einen  centralen  UrÄpruDg  hin,  so  namentlich  die  Vaguslähmung,  die  gekreuzten 
Lähmungen,  die  Betheiligung  der  Augennerven,  die  trophiscben  Störungen  an  den 
Drüsen  und  endlich  die  diphtheritische  Ataxie. 

Seitdem  wir  nun  die  centralen  Veränderungen  in  ihrem  anatomischen 
Substrat  kennen  gelernt  haben,  bleibt  wohl  nichts  anderes  übrig,  als  auch  die  Fälle 
mit  negativem  Befunde  im  Gehirn  und  Rückenmark  bis  auf  weiteres  nicht  als 
beweiskräftig  anzusehen,  sondern  nochmals  zu  versuchen,  auch  in  solchen  Fällen, 
in  denen  bei  diphtberi  tischen  Lähmungen  gröbere  Veränderungen  oder  entzündliche 
Ablagerungen  im  Centralnervensystem  fehlen,  mit  besseren  Methoden  diese  Organe 
zu  untersuchen.  Daaa  aber  auch  ganz  localisirte  Lähmungen  vom  Gehirn  ausgehen 
können,  kann  uiclit  mehr  zweifelhaft;  sein.  In  dieser  Beziehung  muss  der  Umstand 
als  besonders  bemerk eiiswerth  hervorgehoben  werden,  dass  der  Hauptsitz  der  mycoti- 
Bchen  Herde  im  Grosshirn  an  der  Grenze  von  weisser  Substanz  und  grauer  Rinde  sich 
vorfindet,  während  die  intrameningeale  Blutung  natürlich  für  die  Frage  der  Lähmung 
weniger  in  Betracht  kommt;  es  wird  indess  noch  die  weitere  Aufgabe  übrig 
bleiben,  in  Fällen  diphtheritischer  Lähmung  die  Localisation  der  Veränderungen 
im  Gehirn  genauer  festzustellen  und  mit  der  Verbreitung  der  Lähmungen  zu 
vergleichen  au  der  Hand  der  bekannten  physiologischen  Thatsachen.  In  einem 
meiner  Fälle  waren  die  Blutherde  in  der  vorderen  Centralwindung ,  dem  Stimlappen 
und  längs  de^  oberen  Randes  des  Scheitellappens  vorzugsweise  entwickelt. 

Das  primäre  Auftreten  und  der  Verlauf  des  dipbtheritischen  Pro- 
c  e  e  s  e  s  au  anderen  Localitäten  des  Körpers  kann  hier  kürzer  besprochen  werden, 
da  die  Bourtheilung  des  Befundes  und  der  Erscheinungen  mit  der  im  Vorstehenden 
gegebenen  Darstellung  der  Rachendiphtheritis  übereinstimmt.  Wir  müssen  nur 
manche  Affecüon  ausscheiden,  deren  echte  diphtheritische  Natur  weder  aus  dem 
localen  Befunde  noeh  aus  den  Allgemeinerseheinungen  hervorgeht. 

1.  Uiphtheritis  der  Nasenhöhle  kann  primär  daselbst  entstehen 
oder,  was  häufiger  ist^  sich  vom  Rachen  auf  die  Schleimhaut  der  Nase  verbreiten. 
Im  ersteren  Falle  ist  ihre  Diagnose  nicht  leicht.  Die  von  allen  Autoren  bemerkte 
rasche  Putrescenz  de"^  zuerst  dünnen  Secretes,  sodann  die  nicht  ausbleibenden, 
schweren  Allgemeinerseheinungen  können  die  Diagnose  sichern. 

2.  D  i  ]  I  h  t  b  e  r  i  t  i  s  der  Augen.  Dieselbe  beginnt  primär  in  der  Con- 
junctka  jmlpthrarum  oder  bulbi.  Es  entstehen  daselbst  zuerst  einzelne  Inseln 
von  schmutzig  graugelber  Farbe,  welche  dtr  Oberfläche  eingelagert  sind,  ihr  fest 
anhaften,  sich  schnell  ausbreiten  und  bald  die  ganze  Fläche  der  Lidschleimhaut 
oder  der  Conjinictwa  bulbi  überziehen.  Gleichzeitig  schwillt  das  Gewebe  bedeutend 
an,  die  brettharte  Infiltration  ist  blutleer,  die  freien  Stellen  stark  ödematös  geschwellt, 
Secretion  gering  und  nicht  eitrig  (v.  Graefe,  J.  Jacobson)  2*) ,  seltener  erfolg 
die  Bildung  locker  aufliegender,  abziehbarer  Membranen.  Es  haben  sich  daher 
einige  Bedenken  vernehmen  lassen,  ob  man  es  in  manchen  dieser  Fälle  nicht  mit 
phlegmonösen  Entzündungen  zu  thun  habe.  Indess  ist  die  von  J.  Jacobson  gelieferte 
Widerlegung  vollstiindig  zutreffend,  indem  die  hohe  Infectionsfähigkeit  des  Procesaes 
ihn  wesentlich  uutei'scheidet  und  zudem  die  Fälle  nicht  selten  sind,  in  denen  neben 
diphtheritiaelier  Erkrankung  des  Auges  solche  anderer  Theile  beobachtet  wurd,  an 
denen  die  Natur  des  Leidens  nicht  bezweifelt  wird  (Rachen,  Nase). 

E.  Keümanx  gab  schon  vor  längerer  Zeit  die  genaue  Untersuchung  eines 
iolcben  Falles  und  wies  eine  aus  zerfallenen,  mit  Kömchen  (Fett  oder  Micrococcen  ?) 
durchBetzle,  sibziehbare  Schicht  nach,  an  deren  Oberfläche  noch  Reste  der  Epithelzellen 
fiieh  befanden,  dai^  darunterliegende  Gewebe  dicht  zellig  infiltrirt.  ^^)  Die  Verhältnisse 
der  Schistomyceten  Ovaren  damals  noch  unbekannt,  aber  sonst  stimmt  die  Beschreibung 
vollkommen.  Ich  habe  durch  Graefe's  Güte  mehrfach  Gelegenheit  gehabt,  das  Vor- 
kommen %on  echtem  Faserstoff  in  den  festhaftenden  Membranen  nachzuweisgtrlg 


wm 


DIPHTHEEITIS.  199 

Besonders  wichtig  für  den  Process  ist  sein  Fortscbrei ten  auf  die  Hornhaut, 
welches  fast  nie  fehlt;  es  bildet  sich  gewöhnlich  zuemt  am  unteren  Rande  eine 
grauweisse  Trübung,  die  ausserordentlich  schnell,  in  24  Stunden  längstens,  zerßillt, 
bei  ihrer  Ausbreitung  über  die  (Cornea  eine  gänzliche  Zerritßrting  dergelbeu  herbei- 
führen kann.  Die  Natur  dieser  Veränderung  habe  ich  zuerst  im  Jahre  1065  kennen 
gelernt,  indem  ich  an  einem  solchen  Auge,  welches  ich  vor  eingetreteiieni  Zerfalle 
erhielt,  nachweisen  konnte,  dass  die  Homhautcanälchon  c^jlogsal  dilatirt  waren 
durch  bräunliche  Micrococcusmassen,  aus  denen  (in  GlycerinpHi paraten)  spute r  kurze 
Fäden  hervorwuchsen.  (Beschreibung  und  Abbildung  s.  Nr.  0  des  Verzeichnisses 
pag.  230.)  In  der  Umgebung  dieser  mycotischen  Infiltration  fand  dichte  Zell- 
einlagerung  im  Hornhautgewebe  statt. 

Die  diphtheritische  PanOphthalmitis  ^  welche  sich  an  diese  Oberflächen- 
processe  anschliesst  und  schliesslich  Zerstörung  des  Aw^e^  h erb i>i führt  j  i«t  nicht 
einfache  Folge  der  Homhantperforation ,  sondern  es  beginnt  dieselbe  mit  einer 
fibrinösen  Iridocyclitis,  wie  ich  schon  1862  nnebgewieseii  habe,  ^cjj  jyi^ 
Faserstoffmasse  findet  sich  oft  in  grossem  Umfange  in  den  peripheren  T hellen  des 
Ciliarkörpers  eingelagert.  Ob  Schistomyceten  daselbst  vorhanden,  kann  erBt  durch 
neuere  Untersuchungen  festgestellt  werden,  doch  ist  dieses  wohl  wahrscheinlieh. 

Besonders  hervorzuheben  ist  noch  die  leichte  Uebertragbarkeit  der  Aftection 
von  einem  Auge  auf  das  andere,  so  dass  hier  die  Nothweudigkeit  vorliegt,  schon 
fVflhzeitig  das  nicht  ergriffene  durch  einen  Occlusionsvcrband  zu  schützen . 

Gegenüber  dieser  Thatsache  ist  es  nun  bemerk enswerth,  dasa  AHj^emeJn- 
erscheinungen  von  dieser  Infectionsstelle  seltener  ausgehen;  tlber  den  Oang  dm 
Fiebers,  sowie  der  Nervenstörungen,  fehlt  es  zwar  an  genauen  Reobacli  tun  gen, 
dagegen  scheinen  die  sonst  so  charakteristischen  und  nieljt  wohl  zu  übersehenden 
secundären  Paresen  gar  nicht  oder  sehr  selten  vorzukommen,  was  vielleicht  mit 
der  auch  anderweitig  bekannten  Thatsache  zusammenhängt,  daas  eine  künstliche 
Infection  des  Auges  verschiedenster  Art  nur  selten  zur  allgemeinen  Verbreitung  im 
Körper  führt.  Wir  sehen  daher  in  manchen  Fällen  von  diiihtheritischer  Pauophthal- 
mitis  Exstirpation  des  Bulbus  den  Process  sehr  günstig   beeinflussen  (J.  Jacobson). 

3.  Diphtheritis  der  Geschlechtstheile  tritt  wohl  nur  bei  dlreeter 
Uebertragung  des  Virus  von  einer  anderen  schon  erkrankten  Stelle  der  Körper- 
oberflache  auf.  Pseudodiphtheritische  Bildungen,  monadisttsehe  Groupfornien  sind 
dagegen  häufig  in  der  Vagina,  namentlich  im  Gefolge  schwerer  Infeetionskrankheiten 
(Typhus,  Cholera).  Weder  die  Zusammensetzung  noch  der  V^erlauf  dieser  Bildungen 
stimmt  mit  der  echten  Diphtheritis  überein.  Ebensowenig  ist  es  gerechtfertigt,  puer- 
perale Sepsis  intensivster  Entwicklung  als  Diphtheritis  zu  bezeichnen^  wenn  im 
Inneren  des  Uterus  statt  weicher  zerfallener  Massen  trockene,  gelbliehe  Necro^e 
der  Oberfläche  gefunden  wird. 

4.  Sei  noch  einer  echten  Diphtheritis  des  Dickdarms  Erwähnung 
gethan,  welche  wir  in  einigen  Fällen  gesehen  haben,  in  welchen  unter  hohem 
Fieber  ganz  analoge  Herde  in  diesem  Theile  sich  gebildet  hatten,  wie  diese.^  im 
Rachen  bei  der  gewöhnlichen  Form  der  Fall  ist.  Diese  einzelnen  weit  von  einander 
entfernten  Herde  hatten  durchaus  keine  Aehnlichkeit  mit  dy.^enterischen.  Djc  An- 
gabe Leyden's,  dass  ähnliche  Lähmungen,  wie  bei  Diphtherie  auch  bei  Dygenterie 
vorkommen,  habe  ich  weder  selbst  bestätigen  können,  noch  auch  Belege  dafilr 
sonst  in  der  Literatur  angetroffen. 

5.  Die  Diphtherie  verletzter  Hautoberflächen,  auf  Wunden,  Veiäicator- 
flächen  u.  s.  w.  bedarf  keiner  weiteren  Erörterung,  nur  sei  nochmals  vor  der 
Verwechslung  mit  einfach  fibrinösen  Bildungen  gewarnt.  Die  oft  setir  kleinen  Ver- 
letznngen,  Stiche  z.  B.,  welche  den  Ausgangspunkt  der  Infection  bilden ,  unter- 
gcbeiden  sich  oft  nicht  wesentlich  von  solchen,  die  sei>tisch  infteirt  wurden  uud 
deshalb  schlecht  heilen.  Trockenheit,  geringe  Eiterung  neben  starker  acbmerzhafter 
Schwellung  sind  hier  oft  verdächtiger,  als  die  nicht  stets  vorhamiene  Slemhraueu-  , 
bildung.     Secundär   können  diesem  Process  echte  diphtlieritisehe  RaekejiaiVet'tionuäQlC 


■^ 


180  BIPHTHERmS. 


folgen,  oder  schwere  Ällgemeinerscheinungen,  Fieber  imd  namentlich  auch  nervöse 
Störungen.  Indem  diese  Processe  manches  Mal  einen  langsameren  Verlauf  nehmen, 
selbst  Woelien  zwischen  dem  primären  Leiden  und  den  schweren  centralen  Störungen 
liegen,  wird  der  Nachweis  des  Zuaammeidianges  verdunkelt,  indess  ist  vorkommenden 
Fallea  an  diese  Möglichkeit  zu  denken, 

Therapie,  Die  Behandlung  einer  Infectionskrankheiti  welche  nach- 
gewiesenennassen  oder  auch  selbst  nur  mit  einer  gewissen  Wahrscheinlichkeit 
durch  bestimmte  Organismen  hervorgerufen  wirdj  kann  und  darf  in  erster  Linie 
kein  anderes  Objcet  haben,  als  die  Vernichtung  die.^er  Krankheitserreger.  Dieselben 
müssen  in  ihren  verschiedenen  Loealisationen  aufgesucht  und  in  ihrer  ruhigen  Ent- 
wicklung daselbst  gestört  werden.  In  zweiter  Linie  wird  es  die  Aufgabe  einer 
rationellen  Therapie  sein,  die  Widerstandsfähigkeit  des  Organismus  gegen  die 
Wirkung  dieser  Organismen  und  ihrer  Zersetzungsproducte  zu  erhöhen*  Im  Noth- 
falle  erst,  wenn  die  Mittel,  die  erstere  beider  Aufgaben  zu  erniUen,  fehlen,  wird 
es  gestattet  sein,  rein  symptomatisch  und  eispectativ  zu  verfahren. 

Die  genetische  I  n  d  i  c  a  t  i  o  n  wird  gegeben  durch  den  Nachweis,  dass 
ein  speclfischer  Organismus,  das  M icrospöron  diphth.^  sich  entweder  zuerst 
auf  verletzten  HautÄtcllen  oder  auf  Schleimhäuten  festt^etzt  und  dort  exsudative, 
gewöhnlich  mit  Fibrinausscheidung  verbundenö  Processe  hervorruft  oder,  sofort 
vorn  Darm  aus  resorbirt,  ohne  Locakffection  die  früher  geschilderten  Allgemein- 
erscheinnngen  hervorruft,  welche  auch  nach  kurzem  Bestehen  einer  localen  dipli- 
theritischen  Affection  nicht  auszubleiben  pflegen, 

Ftlr  die  Behandlung  der  Lo  calaffeetion  in  die-ser  Richtung  wird 
es  noth wendig  sein,  den  besonderen  anatomischeo  Veriiältnissen  der  Localität, 
sowie  dem  Entwicklungsstadium  der  pathoK^gi sehen  Neubildung  Rechnung  zu  tragen. 
Handelt  es  sich,  wie  in  den  bei  weitem  zahlreichsten  Fällen,  um  ein  Auftreten  der 
Läsion  ini  Rachen  und  ist  die  Entwicklung  des  localen  Proceases  noch  nicht  bis  zur 
faserstoflFigen  Exsudation  vorgeschritten ,  so  kann  eine  jede  Form  der  Application 
antimycntischer  Mittel  und  ein  jedes  der  letzteren  den  gewünschten  Erfolg  haben. 
Die  frtlher  so  beliebten ,  jetzt  mit  Recht  grösstentheils  verlassenen  Touchiningen 
mit  Höllenstein  sind  indess  schon  in  diesem  Stadium  zu  verwerfen,  indem  sie  die 
oberflächlichen  Epithellagen,  unterhalb  deren  sieh  das  Microsporon  dipfttheriticum 
entwickelt,  in  derbe,  zusammenhängende  H flute  verwandeln  und  so  gegen  die  Ein- 
wirkung anderer  Substanzen  schfltzen.  Eher  wäre  Erfolg  zu  erwarten  bei  den  ober- 
riächlichen  wuchernden,  pseu dodiphtheriti sehen ,  monadistiseheu  Bildungen,  wenn 
nicht  die  Differenzial-Diagnose   in  diesem  Stadium  nnsieher  wäre* 

Durch  diese  Verhältnisse  wird  die  zwcckmässigste  Applicatfonsweise  der 
AntimycoticÄ  erläutert :  es  besteht  die  Aufgabe,  die  oberflilchliehen  Epithelzellen  zu 
entfernen,  was  entweder  durch  mechanische  oder  durch  chemische  Mittel  geschehen 
kann.  Die  erste  Methode  ist  mit  grossem  GUlcke  von  Dr.  Ji.COB  Schütz  (Prag)  *^) 
angewendet  worden ,  welcher  die  befallenen,  mit  mehr  oder  weniger  ausgebreitetem 
Exsudat  bedeckten  Stellen ,  so  weit  sie  zugänghch  sind ,  mit  dem  in  Leinwand 
eingehüllten  Zeigefinger  mehrmals  täglich  abreibt  und  entweder  gleichzeitig  oder 
unmittelbar  nachher  Anti mycotica  applicirt.  Es  ist  dieses  die  bei  anderen  Pilz- 
afTectioncn  der  Mundhöhle  (Soor,  Aphthen)  aus  dem  gleichen  Grunde  längst 
geübte  Methode  und  war  es  die  Aehnlichkeit  in  der  Localisation  der  Pilze^ 
welche  diesen  Arzt  veranlasste,  auch  bei  der  Diphthentis  dieselbe  Methode  in 
Anwendung  zu  ziehen.  Icli  kann  ausdrücklich  bestätigen ,  dasa  in  einem  Falle, 
den  ich  Gelegenheit  hatte  zu  verfolgen,  in  den  zuerst  gebildeten  Membranen  sehr 
reichliche  Stäbehen  von  der  Grösse  und  Form  der  Bacterien  des  Älicrosporon 
dipfdL  vorhanden  waren ,  dass  der  kleine  Patient  diese  Behandlung  vollkommeu 
gut  vertrug,  und  dass  nach  wenigen  Tagen,  ohne  Auftreten  schwerer  Allgemein- 
crscheinnngen  die  LocalafTection  gänzlich  geschwunden  war.  Es  ist  also  die 
Irritation,  welche  durch  die  mechanische  Behandlung  der  erkrankten  Stellen 
gesetzt  wafj  keineswegs  zu  fürchten.  Digitized  byC^OOQlC 


m^         W*  WT  T  "  *    n 


DIPHTHERmg.  181 


Eine  bedeutende  Einschränkung  ert^Urt  dagegen  diese  Methode  durch 
die  Ünmögliclikeit  oder  Unaicherheit  ihrer  Anwendung  an  tiefer  g'eleg-enen  Schleim- 
hautpartieri,  IndesJäen  läset  sich  dieselbe  fUr  die  ganze  Rachen^egend  verwenden^ 
indem  man  sich  feiner  Schwänmichen  bedient  j  welche  mit  einer  Kornzan*e  gefasst 
werden.  Ich  habe  in  einem  sehr  schweren,  tödlich  ablaufenden  Falle  in  dieser 
Weise  die  sehr  ausgebreitete  Phar\Tixaffection  volbtändig  zum  Vergchwindeo 
gebracht,  wie  die  Section  erwies.  Mit  Rücksicht  auf  die  gewiss  übertriebene 
BefÜrehtung  localer  Irritatiun  durch  mechanische  Beb andlungs weisen  hat  man  sieh 
gewöhnlich  der  Inhalationen  bedient,  mitteht  welcher  zugleich  chemische  Wir- 
kungen auszuüben  versucht  wurde.  Ihre  oft  constatirte  Unwirksamkeit  suchte  man 
wohl  durch  contimiir liehe  Anwendung  durch  lilngere  Zeit  zu  compensiren;  beides 
mit  geringer  Aussicht  auf  Erfolg.  Die  gewöhnlich  angewendete  Zers^tÜubungs- 
methode  ist  nur  dann  wirksam,  wenn  ein  sehr  starker  Dampfstrahl,  welcher 
wässerige  oder  andere  Solutionen  in  Staubform  mit  sich  fortrcisst,  mit  grosser 
Kraft  wirkt;  allein  die  wirksamen  Substanzen  kommen  dabei  in  grosser  Ver- 
dtlmiung  auf  die  Th«ile,  auf  welche  man  einwirken  will  und  müssen  so  massenhaft 
angewendet  werden,  dass  der  grösste  TheJl  derselben,  sich  in  der  Mundhöhle 
eondensireud ,  continuirüch  aus  derselben  abfliesst.  Lässt  man  dagegen  nur  einen 
Nebel  einiÄ-irken,  so  durchfeuchtet  man  gründlieh  die  Umgebung  des  Patienten, 
während  in  die  Mund-  und  Nasenhöhle  nur  sehr  wenig  gelangt  und  hier  wahr- 
scheinlicb  alsbald  vollständig  eondensirt  wird. 

Es  kommt  noch  diizn,  dass  diese  Art  der  Dampfbildung  abkühlend 
wirkt,  das  Aufquellen  der  Epithelien  demnach  eher  vermindert  wird.  Viel  besser 
ist  in  dieser  Beziehung  der  aus  anderem  Grunde,  nUmlich  um  die  Reactioii  der 
Gewebe  zu  bef<irdern,  von  Oertel  (1.  c-  N.  8-  8.  644)  gemachte  Versuch, 
durch  Application  heisser  Wasserdämpfe  eine  Temperatur  von  45 — 50^0.  und 
darüber  nt  der  Mundhöhle  herzustellen*  Es  soll  dieses  Verfahren  stündlich  eine 
Viertelstunde  angewendet  werden  und  dann  den  Effect  habsn,  dass  nach  12 — ^18 
Stunden  die  Plaques  sich  schärfer  begrenzen ,  sich  nicht  weiter  entwickeln 
und  endlich  nach  wenigen  Tagen  sieh  loslösen.  Aber  diese  Anwendung  ist 
schwierig  nnd  nicht  selten  auch  wohl  geßlbrlich ,  wenn  zu  heisse  Dumpfe 
verwendet  werden*  Selbst  für  einen  im  Experimentiren  geübten  Arzt  dürfte  es 
schwer  sein,  jedesmal  die  gewünschte  Temperatur  durch  Einleiten  von  Dampf  in 
die  Mundhöhle  herzustellen.  Um  diese  Slethode  zu  prüfen,  habe  ich  selbst  Dampf, 
der  ans  einem  kleinen  Dampfkessel  entwickelt  wnrde,  bei  möglichst  liober 
Temperatur  einzuathmen  versucht  i  Die  Temperatur  des  Darap (Strahles,  bei  welcher 
eben  noch  diese  Einalhmung  trotz  starken  Brennens  der  Haut  ertragen  werden 
konnte,  ergab  45  ^  C.  an  einem  frei  in  der  Mundhöhle  gehaltenen  Maximal- 
Thermometer;  sowie  die  Cuvette  des  letzteren  aber  auch  nur  in  geringer  Breite 
an  die  Tonsille  angelegt  wurde,  Hess  sich  unter  sonst  gleichen  Bedingimgen  das 
Quecksilber  nicht  über  38*^  hinaustreiben.  Es  wird  also  auch  auf  diese  Weise 
nur  eine  sehr  geringe  Erwürmung  der  Schleimhaut  herbeigeführt  und  dürfte  der 
gute  Effect,  den  Oertel  beobachtet  hat,  von  der  intensiveren  Anfeucbtüng  der 
Membranen  herrühren*  Ich  möchte  die  Methode  deshalb  nicht  widerrathen ,  wohl 
aber  ihre  Wirkung  fllr  eine  beschränktere  halten,  als  diejenige,  welche  ihr 
Urheber  ihr  zuschreibt. 

Femer  aber  kann  ich  es  nicht  ftlr  genügend  erachten,  sich  allein  auf  die 
Gegenwirkung  zu  verlassen,  welche  eine  gcateigerte  Zellemigration  in  dem  von  den 
Pilzen  ergriffenen  Theil  hervorruft,  da  wir  ja  oft  genug  Gelegenheit  haben  zu 
»ehen^  dass  trotz  mächtigster  Zellneubildung  die  Weiterentwicklung  derselben  und 
ihr  Eindringen  in  die  Blutmasse  nicht  gehindert  wird. 

Eine  vierte  Methode  der  localen  Application  von  Äntimycoticis  ist  endlich 
das  Anfpinseln  von  Lösungen  mler  Antstreuungen  von  pulverförinigen  Substanzen, 
Beide    sind    bei  der  gewöhidichen  Applicationsart   mittelst  des  Pinsels  unwirksam, 

da  Eiich  concentrirte  Flüssigkeiten,    wenn  sie  nicht  ätzen,    sehr  msch  fortgespülL^Tp 

igitize    ..  ^ 


lEä  DIPHTHEMTIS. 

werden,  pulverfönmige  noch  weniger  haften  und  durch  die  eintretenden  Schling- 
bewegungen fast  momentan  entfernt  werden.  Vorzüglich  wirksam  dagegen  sind  die 
letzteren ,  wenn  gie  mit  solcher  Gewalt  auf  den  erkrankten  TheU  geschleudert 
werden,  dass  sie,  iu  die  oberflächlichen  Schleim-  und  Oewebslagen  eindringend, 
daielbst  fest  anhaften.  R.  Dehme  und  ich  selbst  haben  uns  dieser  Methode  bei 
der  Diphtherie  bedient^  und  zwar  zu  diesem  Zwecke  InsufHatoren  mit  Doppelballon 
und  Hahn  verwendet^  welche  gestatten,  die  pulverförmige  Substanz,  nachdem  hinter 
dem  geschlossenen  HaUn  ein  hoher  Luftdruck  hergestellt,  durch  Oeffiien  desselben 
plötzlich  und  ans  nnraittelbarer  Nähe  auf  die  erkrankten  Theile  zu  schleudern. 
Die  Schleimhaut  wird  hiedureh  in  der  Ausdehnung  von  2 — 3  Cm.  mit  einem  fest 
anhaftenden,  dichten  Ueberzuge  des  weissen  Pulvers  versehen,  der  sich  bei  Anwen- 
dung löslicher  Salze  in  wenigen  Augenblicken  in  eine  festhaftende ,  zum  Theil  wohl 
den  gequollenen  Epithclicn  nngehörende  Gallertschicht  verwandelte. 

Von  allen  dlcM'^cn  Methoden  localer  Inangriffnahme  des  Processes  glaube 
ich  demnach  in  erste  Linie  diejenige  des  Abreibens  der  erkrankten  Oberflächen 
(mittelst  Finger  oder  Schwamm)  stellen  zu  sollen,  in  zweite  diejenige  des  Anblasens 
pulverrörmiger  und  löslicher  Substanzen. 

Handelt  es  steh  um  tiefer  gelegene  Localitäten,  so  den  Larynx,  so  bleibt  von 
diesen  Methoden  nur  die  Einpulverung  übrig,  welche  auch  hier  vortrefflich  ertragen 
wird.  Indegiscn  gebe  ich  Dr.  JAC.  Schütz  recht,  wenn  er  die  Seltenheit  der  secundären 
Lar^nxaffcction  betont,  nachdem  die  Rachenaffection  geeigneter  Behandlung  unterzogen 
wird,  Ist  aber  eine  solche  vorhanden,  sei  es  primär,  oder  in  Folge  ungehinderter 
Weiterentwicklung  des  Processes  im  Rachen  entstanden,  so  tritt  die  grosse  und  viel- 
be!?trittene  Frage  der  Laryngo-  oder  Tracheotomie  entgegen.  Ich  muss  die  Er- 
örterung d ergelben  dem  betreffenden  Artikel  überlassen.  Hier  sei  nur  dieses  bemerkt: 
wenn  das  Fortsehreiten  der  Larynxstenose  durch  die  weitere  Verbreitung  der  Croup- 
mero brauen  bedingt  ist  und  diege  nicht  spontan  oder  durch  künstlich  erregte  Brech- 
versuche entleert  werden ,  cyanotisehe  Erscheinungen  eintreten,  so  ist  unzweifelhaft 
eclileunigt^t  zu  operiren,  ganz  unbekümmert  darum,  ob  es  sich  um  echte  Dlphtheritid 
oder  monadistiscben  Croup  handelt.  Die  Möglichkeit,  dass  die  bisweilen  tief  in  die 
Bronchien  herabreichenden  Faserstoffcyliuder  dennoch  nicht  entleert  werden,  darf  von 
diesem  Yersuclie  nicht  abBchrecken,  der  meistens  günstigere  Verhältnisse  für  diese 
Entleerung  liefert  und  auch  im  ungünstigsten  Falle  es  gestattet,  nunmehr  Theile  mit 
den  tlierapen tischen  Agentien  zu  erreichen,  welche  vorher,  wenigstens  unter  diesen 
patbo^>gischen  Verbilltni.ssen,  gänzlich  unerreichbar  waren.  —  Es  wäre  aber  auch 
tbdricbtj  mit  diesem  Eingriffe  zu  warten,  bis  der  Patient  in  Folge  der  COa-Intoxi- 
ettion  soporös  und  reaettonsloa  daliegt;  vielmehr  soll  man  zeitig  operiren,  wenn 
man  sieht,  dass  der  Process  im  Larynx  fortschreitet  und  die  Entleerung  der 
Membranen  auf  dem  n^itüriichen  Wege  nicht  erfolgt.  Nach  der  Operation  aber  ist 
die  antimycotisehe  Behandlung  sowohl  auf  die  Wunde,  wie  auf  die  durch  dieselbe 
£ugllnglich  gewordenen  Theile  in  energischer  Weise  durchzuftlhren. 

In  zweiter  Linie  kommen  bei  der  localen  Behandlung  diphtheritischer 
Bildungen  chemische  Einwirkungen  in  Betracht.  Früher  hat  man  seine 
AufmerkBarokeit  vorzugsweise  auf  solche  Substanzen  gelenkt,  welche  die  Faserstoff- 
massen der  Membranen  auflösen,  und  hiezu  Alkalien  in  Anwendung  gezogen,  vorzugs- 
weise Kalkwasscr.  Ich  will  es  dahingestellt  sein  lassen,  ob  bei  der  geringen  Masse 
dieser  namentlich  in  den  stenosirten  Kehlkopf  eindringenden  Flüssigkeit  diese  Absicht 
durch  Inhalationen  erreicht  werden  kann;  sicher  ist  es  aber,  dass  hierdurch  nur 
eine  minder  wichtige  Aufgabe  zu  lösen  versucht  wird.  Zweckmässiger  dürfte  es 
Ji  drnfalls  sein,  zu  demselben  Zwecke  kohlensaures  Natron  oder  Kali  zu  verwenden, 
und  würde  ich  dem  letzteren  den  Vorzug  geben,  da  Billroth  sowie  ich  selbst 
beobachtet  haben,  dass  Lösungen  von  Kalicarbonat  die  Entwicklung  der  Schisto- 
myceten  beeinträchtigen.  Indess  wird  diese  Wirkung  nach  meinen  Erfahrungen  erst 
in  Lösungen  erreicht,  welche  mehr  als  ^/j  ®/o  enthalten,  und  ist  unsicher,  wenn 
reiches,  organisches  Nähnnaterial    ftlr   die  Pilze  vorhanden   ist   (in  deHrVjmuch|n 

igi  ize     y  ^ 


DIPHTHERITIS.  183 

Haosenblase,  unter  den  natürlichen  Verhältnissen  dürfte  wohl  der  Belileimige 
Ueberzug  dieselbe  Wirkung  haben).  Bei  dieser  Sachlage  dürfte  es  paeseöd  sein,  die 
Kalisalze  der  wahren  Antimycotica  zu  versuchen,  worüber  ich  noch  keine  Erfah- 
rangen  besitze. 

Für  die  locale  Behandlung  diphtheritischer  Affectionen  kdnnen  von  den 
bekannten  Antimycoticis  diejenigen  ausgeschlossen  werden,  welche  in  höherer  Con- 
centration  (Koagulation  der  Eiweisskörper  in  den  Geweben  hervorrufen,  vornehmlich 
also  Carbolsäure  und  Chlorzink,  deren  Anwendung  sich  höchstens  auf  Diphtherie 
von  Hautwunden  beschränken  sollte.  Für  die  Schleimhäute  kommen  in  erstt^r  Linie 
in  Betracht:  Chinin,  Salicylsäure  und  Benzoesäure,  die  beiden  letzteren 
als  Natron-,  vielleicht  besser  als  Kalisalze. 

Die  specifische  Wirksamkeit  dieser  drei  Körper  gegen  Diphtherie  ist  bisher 
nur  von  Graham-Brown  in  meinem  Laboratorium  genügend  untersucht  worden. 
Derselbe  fand,  dass  Mtcrosporon  diphth.  seine  Wirksamkeit  verliert  in  Lösungen 
dieser  Salze  von  l'66®/o  und  zwar  bei  salzsaurem  Chinin  und  NatronHalirylat  nach 
3  bis  4  Stunden;  bei  Anwendung  von  Natronbenzoat  wirt]  ilaj^egen 
der  Effect  schon  unsicher,  nachdem  die  Mischung  2  Stunden 
gestanden,  nach  3  Stunden  ist  dieselbe  gänzlich  unwirksam. 

Bei  Anwendung  einer  5percentigen  Lösung  des  letzteren  Salzes  war  die- 
selbe vollkommene  Sterilität  der  durch  Parallelversuche  als  wirksam  erprobten  Pilze 
schon  eine  Stunde  nach  der  Bereitung  derselben  erreicht. 

Es  muss  also  als  festgestellt  betrachtet  werden,  dass  gegenüber  dem 
Microsporon  diphth.   das  Benzoat  wirksamer   ist    als  die  beiden  anderen  K<»rper. 

Für  die  locale  Anwendung  desselben  ist  es  nun  keineswegs  nothwendig, 
sich  auf  diese  verdünnten  Lösungen  zu  beschränken,  im  Gegentheile  läf§st  sich 
voraussehen,  dass  ein  solch  günstiger  und  sicherer  Erfolg,  wie  in  diespn  Experi- 
menten, bei  denen  direct  Pilze  und  Benzoat  in  bestimmten  Verhältnissen  aufeinander 
wirken  konnten ,  auf  der  erkrankten  Schleimhaut  niemals  zu  erreichen  ist.  Flüssig- 
keiten werden  an  den  Schleimhäuten  nur  kurze  Zeit  haften,  durch  das  Secret  sehr 
schnell  verdünnt  und  unter  Umständen  durch  die  Berührung  mit  anderen  Theile»  auch 
mechanisch  entfernt  werden.  Es  ist  z.  B.  noch  gar  nicht  sicher,  dasa  bei  der  An- 
wendung einer  lOpercentigen  Benzoatlösung  zur  Inhalation  derselbe  Erfolg  erreicht 
werden  könne  auf  der  Schleimhaut  des  Rachens,  wie  im  Mischungsgeßlss  hei  l"66^/o. 
Es  kommt  noch  dazu ,  dass  die  Pilze  in  den  Membranen  grösstentheib  von  Faserstoff- 
massen eingeschlossen  liegen.  Ich  halte  es  daher  für  absolut  nothwendig,  diese 
Substanz  in  concentrirtester  Form  einwirken  zu  lassen,  also  dieselbe  als  Pnlver  in 
die  erkrankten  Oberflächen  eindringen  und  hier  zur  Lösung  gelangen  zu  lassen, 
nach  der  oben  beschriebenen  Methode.  Die  Inhalation  concentrirterer  Li^sung  hat 
überdies  den  Nachtheil,  im  Gesicht  heftiges  Brennen  hervorzurufen,  während  die 
directe  Application  des  Pulvers  um  Rachen  und  Larynx  keine  erhebliche  Irritation 
hervorruft. 

Von  Chinin  kann  wegen  semes  bitteren  Geschmackes  ftlr  die  locale 
Behandlung  der  Diphtherie  Umgang  genommen  werden. 

Salicylsäure  ist  mehrfach  mit  gutem  Erfolge  verwendet  worden; 
Letzerich  hat  vergleichende  Versuche  an  Menschen  und  Thieren  über  die  Wirkung 
derselben  bei  Diphtherie  angestellt.  *®)  Er  benützte  örtlich  alkoholische  I^ösung  der 
Sflure  (Ac.  salic.  1,  Spir.  vin.  rect.  2,  Aq.  dest.  250  bis  1  :  100)  zum  Gurgeln 
und  Aufpinseln,  sowie  auch  trockene  Salicylsäure  zum  Bepudern  mittelst  einej 
Pinsels  mit  gutem  Erfolge;  ähnliche  Resultate  wurden  auch  bei  Thieren  erzielt, 
welche  mit  dem  Diphtheritispilz  geimpft  waren. 

Von  anderen  Mitteln  sind  hierfür  noch  Chlor,  Brom  und  chiorsaures 
Natron  versucht  worden ,  es  fehlen  indess  genauere  Studien  über  ihre  Einwirkung 
anf  den  specifischen  Pilz.  Dass  Chlor  eines  der  wirksamsten  Antimycotica  darstellt, 
ist  schon  von  BüCHHOLTZ  festgestellt  worden,  seine  Application  bleibt  intless  leicht 
unvollkommen,    da  die  wässerige  Lösung  sehr  rasch  verdunstet;    am  besten  jffÄlÄ^I^ 


184  DIPHTHERITIS. 

auch    hier   dm  energpiacbe    und   öfters   wiederholte  Abwischen   der   Stellen   mit   in 
Chlorwaaaer  ^eträökten  Schwämmen. 

Brom  in  der  Fomi  der  Brom-Bromkalilösung  (Bromi  puri,  Kali  brom.  aa.  0*5, 
Aq.  deBt.  100)  wurde  von  J.  Schütz  (1.  c.  Nr.  27)  nach  dem  Vorgange  von 
EoDANOFF  (^foskau)  zuerst  zur  Inhalation  aus  einer  Papierdüte  verwendet,  später 
direeter  appUcirt  und  mit  der  Abreibung  der  erkrankten  Stellen  verbunden;  noch 
besser  echlen  die  Solution  zu  wirken,  wenn  sie  nach  der  Abreibung  mittelst  einer 
Spritze  auf  die  erkrankten  Theile  gebracht  wird.  Schütz  hat  28  Fälle  in  dieser 
Weise  ertblgreich  }>ebaiidelt,  in  einem  derselben  konnte  ich  die  Anwesenheit  von 
Microsporon  dtplifk.  auf  den  Membranen  coustatiren. 

Die  Wirkung  des  chlorsauren  Natron  auf  diese  Schistomyceten  ist  noch 
nicht  flO  sicher  gestellt,  wie  diejenige  gegenüber  den  Hyphomyceten.  Immerhin 
wäre  dasselbe  weiterer  Versuche  werth,  ebenso  das  borsaure  Natron,  vielleicht 
besser  Kali,  — 

Auch  fUr  die  in terne  Behandlung  hat  in  erster  Linie  die  mycotische 
lüdication  zur  Geltimg  zu  gelangen.  Wenn  auch  solche  Fälle  vorkommen  (u.  a.  der 
von  J,  Schütz  und  mir  beobachtete),  in  denen  die  rein  locale  Behandlung  genügt, 
um  die  aUgemeine  Infection  zu  verhüten,  so  kommt  doch  der  Arzt  nur  selten 
zeitig  genug  zu  den  Patienten,  um  vor  der  Resorption  der  Schistomyceten  eine 
passende  und  ausreichende  locale  Antimycose  auszuüben.  Wir  wissen  ferner  durch 
eine  zweite  Reihe  der  von  Graham-Beown  (l.  c.  Nr.  28)  mit  dem  Diphtheritis- 
pilz  angestßUten  tberapeiitischen  Versuche,  dass  eine  Imprägnirung  des 
Threrkürpers  mit  Benzoat  die  Empfänglichkeit  desselben  für 
das  diphtheritiscbc  Virus  bedeutend  herabsetzt.  Es  folgt  aus 
dieser  wichtigen  Tbatsache  die  Lehre,  niemals,  auch  bei  vorder- 
hand nur  löealer  Entwicklung  der  Diphtheritis,  die  interne  Anti- 
mycose zu  unterlassen,  indem  auch  bei  noch  fehlendem  Fieber 
dennoch  das  Eindringen  des  Mtcrosporon  diphth.  in  Gewebs- 
partieii,  welche  nicht  mehr  den  örtlich  angewendeten  Mitteln 
zugänglich  sind,  bereits  stattgefunden  haben  kann.  Eiher  ist  es 
noch  zulitssig,  wie  Letzerich  dieses  mit  Erfolg  versuchte,  bei  leichteren  (\ielleicht 
aber  psetido-diphtherit (sehen)  Auflagerungen  im  Rachen  die  örtliche  Behandlung  zu 
unterlassen  und  sich  auf  die  interne  Antimycose  zu  beschränken. 

Die  interne  Antimycose  wird  die  Aufgabe  haben,  eine  solche  Con- 
centration  eines  Antim\ eoticums  im  Körper  zu  erzielen,  dass  hiedurch  überall, 
zunächst  aber  iu  dir  Blutmasse,  die  Entwicklung  der  eindringenden  Pilzkeime 
gehemmt  werde.  Welche  Schwierigkeiten  sich  der  Erreichung  dieses  Zieles  ent- 
gegenstellen, habe  ich  mehrfach  auseinandergesetzt  und  die  Aufgaben  für  die  weitere 
Erforschung  der  Frage  gekennzeichnet.  Indess,  obwohl  diese  Desiderate  noch  nicht 
sämmtlich  erfüillt  äind^  zeigi  uns  doch  der  praktische  Versuch  am  Menschen,  und  noch 
besser  am  There,  das^  diese  Aufgabe  erreichbar  ist.  Besitzen  wir  Mittel,  welche 
schnell  genug  in  die  Blutmasse  aufgenommen  werden,  um  daselbst  den  erforderlichen 
Grad  der  Coucentration  zu  erreichen,  ohne  auf  den  Organismus  selbst  schädlich  einzu- 
wirken, so  dürfen  wir  erwarten,  wenn  auch  nicht  in  allen  Fällen,  den  gestellten 
therapeutiachen  Zweck  zu  erreichen.  Es  kommt  hierbei  dann  nur  noch  auf  das 
zweckmässige  Verhalten  des  Therapeuten  im  einzelnen  Falle  an.  Seine  Auftnerk- 
s&mkeit  muss  vor  Allem  hierbei  nicht  blos  auf  die  Erfüllung  der  Blutmasse  mit 
dem  betreffenden  Mittel  gerichtet  sein,  sondern  auch  auf  die  möglicher  Weise  von 
Wuchemngsherden  des  Microsporon  diphth.  ausgehende  Invasion  desselben  in  die 
Blut-  und  Säftemasäe  überhaupt.  Ist  es  doch  selbstverständlich,  dass  bei  der 
Anwendung  von  Mitteln,  welche  ebenso  leicht  secemirt,  wie  resorbirt  werden,  ein 
dauernd  gleiihblcibendes  Percentverhältniss  derselben  im  Blute,  bei  discontinuirlicher 
Aufhahnie  derselben  in  den  Körper,  nur  annähernd  möglich  ist  zu  erreichen,  indem 
die  Pausen  zwischen  der  Einnahme  der  Einzelgaben  verkürzt  werden.  Es  empfiehlt 
sich  deshalb,  die  letzteren  stündlich  zu  verabreichen.  ^  j 

Digitized  by  VjOOQIC 


DIPHTHERITIS.  185 

Von  den  Antimycoticis  kommen,  soweit  sie  bis  jetxt  ^enögentl  geprüft 
sind,  für  diese  Aufgabe  die  Chininsabse,  die  Salicylate  imä  BeuzoaCe  in  Belracbt. 
Man  muss,  um  sich  für  eines  derselben  in  erster  Linie  zu  entscbeiden,  <Iie  spccitiache 
Wirkung  derselben  von  ihrer  allgemeinen,  Entwicklung  von  Spnltpilzen  hemmenden 
Eigenschaft,  sowie  von  gewissen  symptomatischen  Wirkungen  unterscheiden. 

Was  die  relative  specifische  Wirksamkeit  gegen  die  verj^chredeiieii  Arten 
der  pathogenen  Schistomyceten  betrifft,  so  ist  diese  an  Gulturen  der  letzteren  in 
vergleichender  Weise  noch  nicht  geprüft  worden;  doch  können  wir  diese  Wirk- 
samkeit einigermassen  abschätzen  nach  der  besonderen  Wirksamkeit  soleher  Sub- 
stanzen in  einzelnen  Krankheitsprocessen ;  so  ist  die  specifische  Wfrksamkeit  des 
Chinin  gegen  Malaria- Affectionen  *)  über  allen  Zweifel  erhaben,  obwohl  auch  hier 
Fälle  vorkommen,  in  welchen  es  seine  Wirkung  versagt.  Vergleicht  mau  seine 
Wirksamkeit  mit  derjenigen  anderer  Mittel  gegen  ein  und  denselben  Behistomyceten^ 
wie  dieses  zuerst  von  L.  Buchholtz  versucht  wurde,  so  eria:iebt  sich,  dass  Chinin 
dem  Natronsalicylat  nahezu  gleichkommt,  dagegen  lOmal  weniger  leistet^  als  Natron- 
benzoat  (und  Thymol),  lOOmal  weniger  als  Sublimat.  ^^) 

Endlich  ist  die  Wirkung  des  Chinin  auf  die  Herabsetzung  der  febril 
gesteigerten  Körpertemperatur  (die  Antipyrese)  ausser  Frage,  wenn  dasselbe  in 
grossen  Dosen  gegeben  wird.  Liebeemeister  ^^)  empfiehlt  Chinin  als  ßchwefel- 
oder  salzsaures  Salz  in  Gaben  von  IV2 — 2  Gramm  flttr  Erwachsene  innerhalb  eines 
kurzen  Zeitraumes  in  Lösung  oder  in  Oblaten.  „Wir  werden,  ^^  bemerkt  er  ferner, 
„die  Zeit  der  Darreichung  so  wählen,  dass  die  Wirkung  hauptsächlich  während  der 
Periode  der  niederen  Tagescurve  zu  Stande  kommt,  also  in  der  Zeit  von  Mitter- 
nacht bis  zum  Morgen,  und  da  die  Beobachtung  lehrt,  daas  die  stärkste  Wirkung 
des  Mittels  durchschnittlich  etwa  8 — 12  Stunden  nach  der  Darreiehimg  desgelben 
einzutreten  pflegt,  so  ergaben  sich  als  die  Zeit  der  gröasten  Opportunität  für  die 
Darreichung  die  späten  Nachmittags-  oder  die  frühen  Abeudstuaden,  etwa  die  Zeit 
von  3—7  Uhr." 

Für  Kinder  beträgt  nach  E.  Hagenbach  ^^)  die  antipyretische ,  wirksame 
Gabe:  unter  2  Jahren  0*7 — 1,  von  3 — 5  Jahren  1,  von  0^-10  Jahren  1  — IV«, 
von  11 — 15  Jahren  l^/a — 2  Gramm,  doch  können  die  Dosen  noch  etwas  gesteigert 
werden  (Hagenbach). 

Das  Natronsalicylat,  bekanntlich  von  speclfiseber  Wirkiiamkeit  bei 
dem  acuten  Gelenkrheumatismus,  nicht  minder  wahrscheinlich  bei  allen  acuten, 
monadistischen  Processen  (Pneumonie,  Erysipel)  steht  in  seiner  allgeniöinen ,  auti- 
mycotischen  Wirksamkeit  vielleicht  etwas  höher  als  Chinin ;  eine  besondere,  specifische 
Wirksamkeit  auf  den  Diphtheriepilz  ist  ebensowenig  anzunehmen,  wie  bei  dem 
Chinin.  Dagegen  rivalisirt  es  als  Antipyreticum  mit  dem  Chinin;  Liebehjceister 
(1.  c.)  giebt  es  zu  diesem  Zwecke  in  einer  jedesmal  frisch  bereiteten  Saturation  mit 
Natron-Bicarbonat  (Ac.  salic.  10,  Natr.  bicarb.  9-5,  Aq.  dest,,  Aq.  Menthae  m  100) 
und  lässt  Erwachsene  4 — 6  Gramm,  Hagenbach  Kindern  unter  1  Jahr  1  Oramm, 
von  1 — 5  Jahren  IVa — 3,  von  6 — 15  Jahren  3^2 — ^V^  Gramm  geben* 

Da  die  Wirkung  schneller  als  bei  dem  Chinin  eintritt,  soll  ea  später 
(zwischen  8  und  10  [Ihr  Abends)  gegeben  werden  und  soll  mit  kleineren  Dosen 
begonnen  werden,  die  bei  ausbleibender  Wirkung  nach  einigen  Stunden  ergänzt 
werden  können.  Liebermeisteb  schreibt  demselben  eine  im  höheren  Grade  seh  weiss- 
treibende  Wirkung  zu  als  dem  Chinin,  ebenso  aber  auch  eine  stärkere  Wirkung 
auf  das  Herz,  so  dass  bei  Herzschwäche  vorsichtig  zu  verfahren  uud  dem  Chiniu 
der  Vorzug  zu  geben  ist. 

*)  Die  Frage,  wie  das  Chinin  die  Entwicklung  des  Bacillus  Ifalariae  beeiuftasst, 
wurde  von  Prof.  Ceci  in  meinem  Institut  in  Angriff  genommen;  en  ^r^ah  skh  das  Resultat, 
daaa  die  Entwicklung  der  langen  Fäden  dieses  Bacillus  ausblieb,  wahrend  iindcr©  Eacilluä- 
fonnen  sich  ungestört  in  dem  gleichen  Culturgefäss  entwickelten.  Ea  scheiat  also  die  speci- 
fische Wirkung  des  Chinin  im  Malariafleber  wesentlich  auf  der  durch  diiBselbe  bedingten 
Wachsthumshemmung  des  Bacillus  Mal.  zu  beruhen.  Es  werden  diese  Versuche  in  ItaKea 
ireiter  fortgesetzt  werden.  p.g.,.^^^  ^^  GoOglc 


186  DIPHTHERITIS. 

Stellen  wir  uns  die  oben  bezeichnete  Aufgabe,  diese  Stoffe  in  solcher 
Dosis  einzuverleiben,  dass  sie  als  Antimycotica  zu  wirken  im  Stande  sind,  und 
nehmen  wir  die  von  Büchholtz  gelieferten  Zahlen  als  richtig  auch  ftir  den 
Diphtheritispilz  an,  so  wären  ftir  einen  Menschen  von  50  Kilo  Körper-  und  5  Kilo 
Blutgewicht  vom  Natronsalicylat  20  Granmi  und  vom  Chinin  sogar  25  Gramm 
nothwendig,  um  nur  ftlr  eine  kurze  Zeit  diejenige  Concentration  dieser  Sub- 
Btanzen  im  Blut  herzustellen,  welche  genügen,  um  die  in  demselben  enthaltenen 
Spaltpilze  zu  tödten  (vgl.  hierüber  Literatur -Verzeichniss  Nr.  32).  Wenn  wir 
auch  annehmen,  dass  diese  Concentration  erreicht  und  einige  Zeit,  wie  nothwendig 
(GramaM'Brown),  aufrecht  erhalten  werden  kann,  so  würde  dieses  doch  so 
grosse  Massen  dieser  Substanzen  erfordern,  dass  schwere  Intoxication  nothwendig 
folgen  müsHte. 

Es  stellte  sich  also  die  Aufgabe  heraus,  Substanzen  aufzufinden,  welche 
als  Antimycotica  wirksamer  als  jene  wären,  und  zugleich  in  den  nothwendigen 
Quantitäten  bei  internem  Gebrauche  nicht  toxisch  wirken.  Ich  muss  als  eine  solche 
nach  eingebenden  Versuchen  das  Natron-  oder  Magnesia-Benzoat  bezeichnen. 
Wie  sehen  bemerkt,  hat  Büchholtz  (1.  c.)  die  relative  bacterientödtende  Wirkung 
desselben  lOmal  grösser  gefunden,  als  diejenige  des  Chinin.  Es  fragte  sich  nun, 
ob  demselben  auch  gegenüber  dem  Microsporon  diphth,  dieser  Vorzug  einzuräumen 
ist^  und  hierüber  geben  die  schon  früher  citirten  Versuche  von  Graham -Brown 
vollkommen  sicheren  Aufschluss.  In  einer  zweiten  Versuchsreihe  (ibid.  28)  wies 
Grähavt-Brown  die  zweite  bedeutsame  Thatsache  nach,  dass  bei  Imprägnirung  des 
Thierkörpers  mit  diesem  Salze  und  zwar  bei  der  Verabreichung  von  nur  1  Milligranmn 
pro  Gramm*)  des  Körpergewichtes  die  locale  Impfung  der  Cornea  resultatlos 
blieh,  während  bei  einem  nicht  imprägnirten  Thiere  die  Impfung  mit  derselben 
FJflsBi^^kt  it  eine  charakteristische  Mycosis  corneae  hervorrief.  Sind  dieselben  Ver- 
hältniRse^  welche  btti  dem  Versuchsthier  (Kaninchen)  sich  herausstellten,  auch  bei 
dem  Menschen  anwendbar,  so  würde  bei  einem  solchen  von  50  Kilogr.  Gewicht 
die  tägliche  Gabe  von  50  Grm.  denselben  E£fect  haben. 

Dass  auch  dieser  Effect  nur  ein  relativer  ist,  lehrt  gleichfalls  der  citirte  Versuch, 
denn  derselbe  wurde  nur  erreicht  bei  Anwendung  der  durch  Natron-Benzoat  geschwächten 
Diphtheritjspilze.  Biese  wirkten  zwar  bei  einem  benzoefreien  Thier.  während  das  benzoisirte 
Thier  nicht  inficirt  wurde;  das  letztere  hingegen  konnte  noch  mit  Erfolg  geimpft  werden  mit 
finer  benzoefireien  Pilzfltissigkeit.  Es  ergiebt  sich  hieraus  die  praktische  Noth wendigkeit, 
auch  hei  der  internen  Darreichung  der  Benzoate  die  locale  Imprägnirung  der  bereits 
erkrankten  Schleimhautfläche  nicht  zu  unterlassen.  Dasselbe  gilt  bei  prophylactischer  Anwendung 
des  Mittels. 

Nun  ist  freilich  auch  diese  Menge  des  Benzoats  eine  solche,  welche  nur 
schwer  einzuverleiben  ist;  allein,  da  es  sich  wesentlich  um  die  Imprägnation  des 
Blutes  handelt,  so  wird  schon  der  10.  Theil  derselben,  also  eine  Einzeldose  von 
5  Grm*  für  einige  Zeit  diese  Wirkung  ausüben  und  müsste  diese,  da  Fieber  und 
frische  Invasion  der  Sehistomyceten  einander  ziemlich  parallel  gehen  dürften,  ein 
oder  mehntials  bei  beginnender  Fiebersteigerung  gegeben  werden. 

i\m  besten  ist  es,  diese  Gabe  halbstündlich  zu  2V3  Gramm,  gelöst  in 
etwas  Waeser  (50  Gramm)  zu  geben;  der  bei  gutem  Präparate  geringe  Nach- 
geschmack wurd  am  besten  durch  Nachtrinken  von  Wasser  und  Gurgeln  beseitigt. 
Anderen  Patienten  sind  als  Corrigentien  Äq.  Menthae  oder  bittere  Mittel  angenehmer 
(Tel.  amara) ;  sehr  empfindliche  Personen  müssen  das  Benzoat  in  Oblaten  nehmen. 
Bei  höchst  bedrohlichem  Fieber,  wenn  die  interne  Anwendung  wirkungslos  bleibt, 
zum  Tkeil  vielleicht  wegen  mangelnder  oder  zu  langsamer  Resorption  vom  Dann 
aus  j  ist  dieselbe  Quantität  entweder  in  das  Peritoneum  oder  in  eine  Vene  zu  injiciren 
(50  Ccm,  einer  lOpercentigen  Lösung). 


♦)  Irrthümlicher  Weise  ist  im  deutschen  Original  die  Dosis  0,001  Gramm  auf 
1000  Gramm  angegeben ;  die  englische  Publication  giebt  richtig  0,001  Gramm  auf  je  1  Gramm 
dös  £ürperg€wichtes  an. 

Digitized  by  VjOOQIC 


DIPHTHERITTS. 


187 


Ausser  der  antimycotiecheti  Wirkung  kommt  noch  eine  zweite  in  Betracht, 
wt^lche  in  nicht  g-eringerem  Maasse  gerade  in  den  schwersten  Fällen  in'a  Gewicht 
fHllt:  die  dnrch  die  Benzoate  gesetzte  Verstärkung  der  Herztiiätigkeit. 

Nfttron-,  wie  Mae:aesijihenKoat  stt-igeni  die  HerzthMigkeit,  selbst  nachdem 
der  Blntdmck  tief  gestmJceu  nnd  die  Herascliläge  sehr  wenig  4irgiebig  geworden  sind,  wie 
Tbierversuche  leliren.  Bei  Injection  in  üie  Vene  tritt  bei  der  Anweodnng  des  KatTonheuaoata 
stet«  eine  Vagnsreisning  ein^  welche  indeea  schnell,  in  wenif^en  Secunileu  vorübergeht,  um 
emer  gleichmässigeu,  länger  danemden  Steigerung  des  Seitendriicka  im  Artenenrohr  Platz  zu 
machen  Liese  anfängliche  Vagnsreizung  bleibt  dagegen  aus  bei  Anwendung  des  Magaesia* 
benzoats.    Näheres  hierüber  tohss  einer  besonderen  Pubhcation  vorbehalten  bleiben. 

Bei  der  med icamen tosen  Anwendung  der  Bensioate  mxias  ferner  darauf  gesehen 
werden,  dass  nur  reine,  brj^stallisirte ,  aus  Eenzofharz  dargestellte  Präparate  in  Anwcfndnng 
kommen.  Leider  giebt  es  Sorten  von  Benzoe,  welche  sehr  reich  an  2immtsänre  aindt  eine 
Substanz,  die  bei  der  gewöhnlichen  Bereitung  der  Benzoesäure  vcm  dieser  nicht  getrennt  wird. 
Zwar  wirkt  sie  nicht  schädlicb,  aber  in  viel  geringerem  Grade  antimycotisch  als  Benzoesäure. 
Möglich,  dasa  auch  hierauf  elmge  geringere  ETfoige  znrückzutuhren  sind,  welche  von  manchen 
Seiten  beobachtet  wurden.*) 

Da  das  Mag-nesiabenzoat  als  Antipyreticum  nur  sehr  allmUlig,  nach 
längerem  Oebrauehe  wirkt,  so  ist  es  oft  zweckmässig,  bei  sehr  hohem  Fieber 
Chinin  in  grossen  Einzeldosen  zn  geben,  etwa  nm  4  Uhr  Nachmittägig,  wfthrend 
von  dem  Magnesiabenzoat  stündlieh  2V2  Qrm.  gegeben  werden  sollen,  bis  die 
Tageadosis  von  ^1^  Grm,  pro  Kilo  des  Körpergewichtes  erreicht  is*t,  jedoch  ist  es 
auch  voll*?tändig  gefahrlos,  die  Tagesgabe  vertheilt  auf  Tag  und  Nacht ,  bis  zu 
1   Grm.  pro  Kilo  des  Körpergew ichtea  zu  steigern. 

Als  Beispiel  dieser  Anwendunga weise  gebe  ich  die  Krankengesehichte  eines  meiner 
Kinder,  Arnold  K»^  10  Jalire  alt,  in  der  Original-Aufzeichnung,  Der  Knabe  war  zur  Zeit 
der  Erkrankting  circa  35  Kilo  schwer.  Die  Faserstoffmemhranen  enthielten  massenhaft  grosse 
Micrococcen  in  Ballen ,  keine  Stabchen.  Der  Fall  gehiM  also  der  leichteren,  von  mir  als 
Psendo-Diphtheritis  bezeichneten  Form  an^  die  aber  unzweifelhaft  meist  für  echte  Diphtheritis 
genommen  wurde  und  noch  wird. 


1880 

Temp. 

P.  E- 

Magn.- 
Bens.  1 

28.  Febmar 

Grm. 

eUlir  — M. 

38-3 

102^- 

J4-0O, 

10    „    30  „ 

39  3 



U    „    30  „ 

39Ü 

1Ü2  3'» 

1*25  . 

12    ,    30  , 

38-4 

— . 

1-25 

1   ,   30„ 

38-6 

— 

1-25 

2   .    30. 

— 

— 

l-2o 

3   „    30, 

380 

. 

1-25 

4   ,   30„ 

— 

5   „    30  „ 

3M  iioeao 

l'2ö  , 

6  »   30„ 

3885'  — 

IÄ5 

7  »  30„ 

393 

— 

1-25 

8   „   30„ 

■ — 

_ 

— 

11    ^   20  « 

380 

—    j 

1 25  1 

12   „   -  „ 

— 

— 

r25  1 

16-5    , 

GestetTi  Ahpudji  lelchtei  Frieren*  heute  Hilc^ohmeTOen; 
Schlaf  ziemlich  gut,  Amiotit  geringt  kein  StuhL 

Gelbb  Plaque? .  die  fest  anhaften  auf  beiden  Mandeln, 
einer,  der  in  einer  weiten  Alveole  i>itKt,  wird  unter 
leichter  ßintnng  entfernt.  Faserstoff,  Zellen,  grosse 
Micrococcenhauieu,  keine  Stäbchen.  AiüBÄer  der 
ilagn -Benz.-Medipation,  Inhalation  von  Btomb^nzol. 

Aub waschen  mit  Aq.  bioun,  InhaL  von  BrombenzoL 

Harn  dunkelbraun  1 ,  wolkTge  Trühnngt  «aneri  kein  Alb. 


Schlaft. 

Anaiinseln   mit  Magn,-Penz.'Polver  in  iVaeaer   (naoh 

Epsteint,  haftet  nickt  gat, 
Pat  fühlt  ^ich  wohl.  —  Anblaaen  mit  Doppel-lnsnfllator; 

fiich  Bchnefl^  glasige  Cberüäche. 

SchJift. 

Hat  g^t  geflctüafen ,  Plaque«  links  vertehwunden,  rechta 

unvemndett,  eine  Einblasung ; 
Einblaanng  von  Magn.-Benz. 


"*)  So  ist  es  auffällig,  dasa  E.  Demme,  der  in  einem  Jabresherichte  des  Jenner'schen 
Kinderspitalcs  in  Bern  ober  ausgesseichnete  Erfolge  dieser  Behandhing  eingehende  Mittheilung 
loachte,  im  nächsten  Jahre  diese  günstige  Wirkung  vermisste.  Ich  kann  nicht  anncJimen,  dass, 
wie  er  mir  schreibt,  blos  die  besondere  Schwere  dieser  Fälle  in  Betracht  komnjt.  Der  Fehler 
kann  vielleicht  an  den  Präparaten  liegen  ;  minder  wahrscheinlich  iind  Fehler  in  der  Applh 
cationeweise*  Sehr  günstige  ResuHate  erzielte  durdi  die  Anwendung  dee  Natronbenzoata  auch 

Dr.  Edgar  Kurz  in  Flnrenz.")  f^ r^r^i-i\r^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


ISS 


DIPHTHERITIS. 


1880 


T«tnp. 


29.  Fthrmt 
4ührFrüli 

8  .    -M, 

9  «    30  „ 


11  .   30 

12  «   30 


373 


38-4 


P.E. 


96-30 


1    «   30  „ 



8   „   30„ 

38'3 

3    „    30„ 

— 

4  „   30„ 

37'5 

S   .    30„ 

— 

],  März 

8tn»r30M, 

36-7 

Magu. 
Benz. 


Grin. 
125 
1-25 
125 


1*25 
1-25 

125 
1-25 
1-25 

1-25 


2w  eist ündl  Ich  die  Dosis  au  neliaaeu. 

Tonailien  noch  e€*8chwolJen ,  hlass ,  klelnp  Plaqueä  nocll 
Torhanden  ;  beide  ToBsi Heu  ajiueblaeeii  mit  Mßgu.-BenE. 
Ölväter  lühaladozi.  Die  weiclieren  Aurtairevnngen  ent- 
halten verfettete  Schleimz^^Ilen  nud  viele  kleine,  be- 
wegliche KBrpeivheii  iMotiadinen). 


1250 


Beltg  Teriehwnnden,  leichte  Schw^Uimg  der  Tonalllen 
geblieben,  Schlaf  AM>etlt  gnt.  Das  lieänden  weiter- 
hin noTznüL 


Von  ganz  beBonderer  Wichtigkeit  eracheint  die  locale  Ajitimycoee  innerer 
erkrankter  Organe,  welche  neben  der  primären  Affection  und  der  Blutintosication 
sor^ä!ti;^st  und  ohne  Unterbrechung  durchgettihrt  werden  ftoU,  namentlich  auch  in 
der  Naciit.  Bei  der  grossen  Rapidiült  der  Entwicklung  der  Spaltpilze  im  Innern 
des  Orgamsmna  soll  man,  so  lange  die  Gefahr  aU  gern  ein  er  Infectiou  besteht,  dem 
Schiafbedürfnisse  der  Kranken  nicht  Raum  gehen;  entweder  ist  der  Schlaf  ein 
natüj-iieber,  gesunder,  dann  echadet,  namentlich  bei  Kindern,  mehrmaliges  Aufwecken 
in  der  Kacht  nicht  und  der  Schlaf  stellt  sich  sofort  wieiler  ein,  nachdem  die 
dringenden  Eingriffe  gemacht  J^ind,  ~  oder  der  Schlaf  nähert  sich  dem  Zustande 
des  Sopors,  dann  wirkt  ein  Aufrütteln  sogar  günstig. 

Von  inneren  Organen  kommen  zuvörderst  die  jiigulareu  Lymphdrüsen 
in  Betracht,  die  in  vielen  der  neueren  Diphtberitis-Epidemicn  ganz  besonders 
frühzeitig  und  hochgradig  gesteh  wellt  waren,  so  in  der  SchweiZj  England,  auch  in 
den  schweren  Epidemien  Russlands  nach  mündlicher  Mittheilung  von  Professor 
TscHEEi>'OFF  (Moskau)*  leb  habe  frülier  eiuen  Fall  mitgetheilt,  in  welchem  diese 
Schwellung  fortbestand,  trotz  vollkommener  Reinigung  der  RachcuschleimUaut,  neben 
hohem  Fieber,  welches  der  allgemeiuen  internen  Autimycose  nicht  weichen  wollte. 
Neben  Magnesiabenzoat  bis  zu  1  Gmi,  pro  Kilo  des  Körpergewichtes,  wurden  aneh 
grosse  Dosen  Chinin  und  küble  Bäder  vergeblieb  versucht ;  die  Section  zeigte  die  torpide 
Schwellung  bedingt  durch  eine  totale  bacteritiscbe  Neerose  der  Drüsen,  keine  Spur 
von  Eiterung,  nur  in  der  Nähe  der  Schleimhaut  hatte  sieb  ein  kleiner  Erweichungs- 
herd  gebildet,  welcher  bei  dem  letzten  Reinigen  des  Rncliens  entleert  wurde,  Dass 
von  hier  aus  die  fortdauernde  Invasion  des  Blutes  mit  den  sieh  vermehrenden 
Organismen  stattfand  und  das  Fieber  unterhielt,  kann  bei  dem  Fehlen  jedes  anderen 
Herdes  als  unzweifelhaft  betrachtet  werden.  Ebenso  klar  ist  es  aber  auch,  dass 
diese,  in  abgestorbenem,  nicht  vascularisirtem  Gewehe  sich  weiter  entwickelnden 
Organismen  nicht  zu  zerstören  sind  durch  Mittel,  welche  nur  mit  dem  Blute 
circuliren  und  diese  Theile  nicht  direet  treffen. 

Man  muss  demnach,  bevor  noch  Eiterung  eingetreten,  die  torpid  geschwellten 
Lymphdrüsen  am  Halse  direet  in  Angriff  nehmen  und  nicht  zu  viel  Zeit  verlieren 
mit  dem  Versuche,  eitrige  Schmelzung  hervorzurufen.  Zunächst  werden  Injectionen 
in  diese  Drüsen  zu  machen  sein,  und  würde  ich  empfehlen,  von  den  am  wenigsten 
reizenden  Antimycoticis  (benzoesaures  Kali)  aufzusteigen  durch  die  etwas  stärker 
irritirenden  (Salicyl-  und  Carbolsänre) ,   nöthigenfalls  auch  sehwache  L^nngen  wn 

Digitized  by  v1:fOOQIC 


DIPHTHERITIS.  189 

Sublimat  zu  versuchen,  welcher  die  erste  Stelle  in  der  Reihe  der  Antimycotica 
einnimmt  (BuchholtzX  Den  Maassstab  ftlr  diese  progressive  Anwendung  der 
genannten  Mittel  würde  das  Verhalten  des  Fiebers  zu  liefern  haben;  wenn  trotz 
antimycotischer  und  symptomatischer  Behandlung  dasselbe  andauert,  so  ist  die 
Indication  zu  localer  Antimycose  bestimmtest  gegeben.  Weiteren  Versuchen  bleibt 
es  überlassen  zu  unterscheiden,  ob  nicht  frühzeitige  Incision,  welche  die  Zufuhr 
der  antimycotischen  Mittel  zu  der  Bacterieninfiltration  jedenfalls  erleichtert,  vorzu- 
ziehen wäre. 

Weitere  Objecto  für  die  locale  interne  Antimycose  würden  sodann  das 
Gehirn  und  die  Nieren  darbieten ;  doch  wird  dieser  Indication  durch  die  allgemeine 
innere  Antimycose  im  Wesentlichen  Genüge  geleistet  und  fehlen  andere  Wege  des 
Eingriffes.  Was  die  Nierenaffection  betrifft,  so  kann  ich  aus  eigener  Erfahrung  die 
grosse  Wirksamkeit  der  Behandlung  mit  Magnesiabenzoat  bei  den  gewöhnlichen 
Formen  der  Nephritis  hervorheben.  Als  Nebenindication  wäre  hier  die  Hervorrufung 
einer  stärkeren  Diurese  geltend  zu  machen. 

Die  symptomatische  Behandlung  der  Krankheitserscheinungen  bei  acuter 
Erkrankung  sowie  bei  Nachkrankheiten  muss  nach  allgemeinen  Regeln  geleitet 
werden,  welche  für  die  Diphtheritis  nicht  andere  sind,  als  in  anderen  Infections- 
processen  und  daher  hier  übergangen  werden  können,  so  die  excitirende  und  die 
roborirende  Methode. 

Nur  wolle  nicht  vergessen  werden,  dass  Recidive  des  mycotischen  Processes 
im  Innern  des  Körpers  nicht  selten  sehr  spät,  nach  scheinbar  gänzlichem  Ablaufe 
der  Krankheit  eintreten  können  und  die  Rückkehr  zur  antimycotischen  Methode 
erfordern. 

Bezüglich  der  nervösen  Störungen  ist  von  einer  Behandlung  der  peripheren 
Nerven  und  der  Muskeln  mittelst  faradischer  und  constanter  Ströme  nur  der  Vor- 
theil  zu  erwarten,  dass  durch  dieselbe  ein  Fortschreiten  der  Degeneration  verhütet 
wird.  Auch  die  Massage  und  ähnliche  Verfahren  erzielen  auf  diesem  Wege  Erfolge. 

Ob  es  Mittel  giebt,  ausser  den  genetischen,  antimycotischen,  den  Verlauf 
des  Himprocesses  zu  beeinflussen,  ist  gegenwärtig  kaum  zu  entscheiden.  Locale 
Application  von  Kälte  während  des  Invasionsstadiums  bewirkt  durch  Verengerung 
der  Arterien  bei  guter  Herzaction  Beschleunigung  des  Kreislaufes  in  den  contrac- 
tilen  Theilen  der  HimgefUsse  und  kann  vielleicht  die  Emigration  der  im  Blut 
vorhandenen  Keime  erschweren.  In  gleicher  Weise  wird  auch  die  Wirkung  der 
von  Jacobi  in  diesem  Zustande  empfohlenen  Strychnin-Injectionen  zu  deuten  sein, 
doch  ist  ihre  Anwendung  nicht  ohne  Bedenken  und  jedenfalls  nur  im  Anfang  des 
Processes,  bei  sehr  beschleunigter  Herzaction,  zulässig;  vielleicht  empfiehlt  sich 
dagegen  ein  Versuch  mit  Ergotin.  Bei  chronischem  Verlauf  der  Paralysen  genügt 
ohnedies  Ruhe  und  ein  zweckentsprechendes,  hygienisches  Verhalten. 

Schliesslich  wäre  als  eine  der  wichtigsten  Seiten  der  Diphtheritis-Therapie 
die  Prophylaxe  hervorzuheben,  sowie  die  hygienischen  Massregeln 
gegen  die  Weiterverbreitung  des  Processes. 

Da  die  Krankheit  sich  nur  durch  die  Weiterentwicklung  des  Microsporon 
diphth.  verbreitet,  dieser  Spaltpibs  aber,  mag  er  eine  besondere  Species  darstellen 
oder,  nach  der  Meinung  von  Nägeli,  sich  durch  Züchtung  zu  der  Höhe  seiner 
specifischen  Wirksamkeit  aufschwingen,  sich  ausserhalb  des  kranken  Organismus, 
vorzugsweise  in  den  Wohnungen  weiter  entwickelt,  so  sind  diese  in  erster  Linie 
zum  Gegenstand  hygienischer  Vorbauungsmassregeln  zu  machen.  Die  Wohnung, 
Kleidung  und  die  mit  dem  Kranken  in  Berührung  gelangenden  Individuen 
müssen  sorgfältigst  geremigt  und  desinficirt  werden.  Von  der  höchsten  Bedeu- 
tung aber  ist  die  Abschliessung  der  Kranken,  welche  namentlich  in  mittellosen 
Familien  nicht  anders  erreicht  werden  kann,  als  durch  Ueberfdhrung  in  zu 
diesem  Zwecke  herzustellende  Absonderungsspitäler.  Wenn  ein  Familienglied  zur 
Vfie^e^  mitgeht,  so  muss  dieses  denselben  Massregeln  der  Abschliessung  und  Des- 
inficirung  unterworfen  werden,  wie  die  Angestellten   des  Kranken|iauj3gs(^^^(^^[^ 


190  DIPHTHERITIS. 

DesinfectioQ  von  Kleidern  a.  s.  w.  sind  Schwefelräncherkammern  am  zweckmflssigsten, 
Tvenn  man  von  der  150^  C.  erreichenden,  einfachen  Erwärmungsmethode  nicht 
Gebrauch  machen  kann. 

Die  persfinliche  Prophylaxe  der  mit  den  Kranken  in  Berührung  stehenden 
Personen  Icann  nicht  durch  Verabreichung  kleinerer  Gaben  der  Antimycotica  erreicht 
wenkn  ntul  verleitet  ein  solches  Verfahren  die  betreffenden  Personen  leicht  zur 
Vemachlüsi^i^iing  sonstiger  Vorsichtsmassregeln.  Reinlichkeit,  Massigkeit  in  der 
Lebensweise ,  Vermeidung  von  Ueberanstrengung  und  allen  möglichen ,  schwächen- 
den Einflüsgen  und  zu  nahe  Berührung  der  Kranken  sind  hier  das  beste  Prophy- 
lacticnm,  mit  dem  die  locale  Anwendimg  antimycotischer  Mittel  (zum  Mund-  und 
Kachenreini^en)  ,sich  zweckmässig  verbindet.  Bei  der  geringsten  febrilen  oder 
localen  K ran kheitü Erscheinung  hat  eine  energische,  auch  interne  Antimycose  sofort 
einzutreten. 

Die  Gefahr  leichterer  Fälle  für  die  Ansteckung  Gesunder  ist  schon  früher 
berührt  worden.  Hier  sei  noch  besonders  auf  die  Wichtigkeit  hingewiesen,  die 
Geachwiater  von  diphtheritisch  erkrankten  Kindern  ftlr  einige  Zeit  zu  isoliren  und 
jedenfalls  von  der  Schule  fernzuhalten.  Diese  letztere  aber  sollte  zu  Zeiten  einer 
DiphtherLtis-Epidemie  von  Aerzten  inspicirt  und  die  Schüler  sorgfältig  auf  die 
Anwesenheit  von  Anginen  untersucht   werden.  *) 

Literatur- Verzeicbniss:  ^)Br6tonneauJ.,  Des  tnflammations  speciales 
du  (Um  muquetijr  ef  en  particulier  de  la  Diphthirite.  Paris  1826.  Addition  tupplimen,' 
tatTt,  1927.  —  *)  \*irchow  R.,  Allg.  Störungen  der  Ernähr ang,  Virchow's  Handb.  d.  Path. 
und  Thcr.  1854  I.  pag.  292.  —  ^)  Heine  C,  Der  Hospitalbrand  (Gangr.  diphth.)  in  Pitha- 
Billrotb/Haaiib  d.  Chiurg.  1874.  1.2.  pag.  187.  —  *)  J.  Lewis  Smith,  Transactians  of 
the  interfifttiitTjai  mtdical  Congress  of  Philadelphia.  1877.  pag.  341.  —  *)  Weigert,  Croup 
nnd  üjphtlierie.  Virchow's  Arcb.  Bd.  LXX  u.  LXXII.  —  **•)  Eppinger  H.,  Patb.  Anat.  des 
Laryux  ii.  iL  Trachea  in  Klebs'  Handb.  d.  patb.  Anat.  Bd.  II  1.  pag.  55.  —  ')  ^l^bs, 
Typhus  ahd.  eine  Si;bistomycose.  Arcb.  f.  experiment.  Patb.  a.  Pharm.  Bd.  XI  und  Klebs' 
Beitr,  zur  path.  Anat.  I.  pag.  61.  —  *)  Oertel,  Die  epidem.  Dipbtberitis  in  v.  Ziemssen's 
Haftdb,  d  Patb.  Bd  IL  1.  pag.  549.  -—  *")  Klebs  E.,  ilf»cro«por(m  dipÄ^A.  Arcb.  f.  experiment. 
Patb.  u.  Phanii.  Bd.  IV.  pag.  221  n.  Klebs'  Beitr.  zur  path.  Anat.  l.  1878.  Prag.  Dominicas, 
pag.  0.  —  ^'')  Klebs,  Stomatomycosen.  Arcb.  f.  experiment.  Patb.  n.  Pharm.  Bd.  V. 
pag.  350  —  ")  Fischl  Wilh. ,  üeber  die  Beziehungen  zwischen  Croup  und  Pneumonie. 
KJebs'  Beitr.  zur  path.  Anat.  I.  pag.  27.  —  '*)  Eppinger  H.,  Necrogis  haemorrhagica  coli 
viycüika  (mo-nadma).  Ebendaselbst,  pag.  47.  —  ^*)  Leyden  E. ,  lieber  Poliomyelitis  und 
Nenritifl,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Herausg.  v.  Frerichs  n.  Leyden.  Bd.  I.  S.  387 ff.  —-")  Hüter 
und  Totnmasi-Crndeli,  CentralbL  f.  d.  med.  Wissensch.  1868.  Nr.  34.  —  ")  Oertel, 
Aerztl.  rnteUigeuzbl.  1868.  Nr.  31.  —  *•)  Mayer  Sigmund,  üeber  Degenerations-  und 
Hegenerarionsvorgani^e  im  normalen  Nerv.  Wiener  akad.  Ber.  Bd.  LXXVII.  1878.  —  ")  Licht- 
heim, Vcrnuehe  über  Lungen- Atelectase.  Arcb.  f.  experiment.  Patb.  u.  Pharm.  X.  pag.  54  — 
*')  Hfiubner  0.^  Beobachtungen  über  Scharlacbdiphtberie.  Jahrb.  f.  Kinderheilk.  N.  F.  XIV.  — 
'^')DemmeR.,  Bericht  aus  dem  Jennerspital.  Bern  1878  n.  1879.  —  ''')  Bartels,  Krank- 
heiten i\m  Harnapi^arates.  v.  Ziemssen's  Handb.  IX.  1.  pag.  258.  —  **)  Klebs,  Die 
Monadiueß.  Arth.  i  experiment  Path.  u.  Pharm.  Bd.  17.  —  ")  Leyden  E.,  Klinik  der 
Rückenmarkskrankh.  I.  pag.  442.  —  *')Erb,  Nervenkrankheiten,  v.  Ziemssen's  Handb.  XII. 
1.  pag,  409.  —  ^M  Graefe  A.  v.,  Jac  obson  J.,  Diphtheritis  des  Auges.  Graefe's  Arcb. 
1.  u.  VI.  —  »^J  Kenmann  E.,  Königsberger  med.  Jahrb.  Bd.  III.  —  '®)  Klebs,  Beitr.  zur 


*)  Wie  eminent  die  Gefahr  des  Einwurzeins  diphtheritischer  Processe  in  einer 
Loca]jt]lt  sieb  herausstellt,  in  welcher  solche  Massregeln  versäumt  wurden,  lehrt  unter  andern 
das  Fort.sr breiten  ik*s  Processes  in  Wien,  woselbst  nach  der  Angabe  von  Dr.  Schuster 
folgeiide  regelmäsdge  Zunahme  der  Mortalitätsziffern  an  Diphtheritis  stattfand: 


]  867-72  !  1870—126 
1868—75  !  1871-185 
1869-95     !     1872—213 


1873—139  I  1876-678 
1874-163  !  1877-818 
1875—237         1878-990 


Soy  kft*")  zeigt  in  besonders  schlagender  Weise,  wie  diese  Zunahme  der  Diphtheritis 
gänzlich  unabhängig  von  der  angewendeten  Methode  der  Bodenreinigong  sich  entwickelt,  und 
widerlegt  damit  die  von  Dr.  Winterhalter  in  München  aufgestellte  Behauptung,  dass  die 
Schwemm ranaliKatioü  die  Ursache  der  Zunahme  der  Diphtheiitis  und  anderer  direct  über- 
tragbarer Krankheiteu  sei.  In  Wien  geht  der  Diphtberitiszunahme  eine  Abnahme  des  Typhus  abd. 
piirsillüi,  El  her  wir  tünlen  dieselbe  Zunahme  auch  in  Orten  und  ganzen  Ländern,  in  denen  voa 
♦Schweinnii.'nnaiis«liriii  keine  Rede,  so  in  Holst  ein,  wo  nach  Bartels  die  Erkrankungen  |in 
den  Jahren  186*^—65  von  832  auf  4947,  die  Todesfälle  von  177  auf  775  anstiegen.    3QIC 


mm 


DIPHTHERTTIS.  —  DIPHTONIE,  |JlKt\ 

Ophthalaopath.  Virchow's  Arch.  Bd.  XXV.  —  ")  Schütz  Jacob,  üeber  DIphtlieritis. 
Prager  Wochenschr.  1880.  Nr  10.  Ueber  einige  Krankheiten  d  Halspartie.  F*rap:.  Calve.  1865, 
HabiL-Schrift.  —  **)Graham-Brown,  Zur  Therapie  der  Diphtheritiü.  ArcU.  f.  esperimeat, 
Path.  u.  Pharm.  Bd.  VIII.  pag.  140  und  Journal  of  Anatomy.  nmi  Physiologe .  VoL  XII.  -- 
**)  Letzerich  L..  lieber  die  Wirkung  der  Salicylsäure  bei  Diphtheritia.  Virdiow'i^  Arch. 
Bd.  LXIV.  Vgl.  auch  Virchow's  Arch.  Bd.  68.  —  ®")  BuchholtK  L.  ,  Antiiäcptica  und 
Bacterien.  Arch.  f.  experiment.  Path.  u.  Phami.  Bd.  IV.  pag,  1  —  ^^^)  Lieh  erm  ei  siti?r» 
Antipyretische  Heilmethoden,  in  v.  Ziemssen's  Handb.  der  allg.  Tlierapie.  ]  SSO.  Bd.  I , 
2.  u.  3.  Abth.  pag.  56.  —  *')  Klebs,  Ueber  einige  therapeutische  Geslühtspuukfü.  ueleh©  durch 
die  parasitäre  Theorie  der  Infectionskrankheiten  geboten  erschein en  Vortrair.  1877.  Präger  tnfMi . 
Wochenschr.  1878,  und  Klebs'  Beitr.  z.  path.  Anat.  II.  1880.  —  ^^)  Soyka  J..  Hy)jieEi.«i<rhe 
Tagesfragen.  München  1880.  pag.  55  ff.  —  ^*)  KurzE.,  Therapeut.  Notizen  in  ßetz'  Memora- 
biHen.  1879.  Heft  7,  9,  IL  Klebs 

Diphthongie  (Si;  und  (f&6y^%\  gleich  dem  folgenden. 

Diphtonie.  Unter  Diphtonie,  Doppeltönigkeit  versteht  man  daä  gleich- 
zeitige Zustandekommen  zweier  Töne  von  verschiedener  IT<5he  während  der  Phonation* 
Hierbei  wird  meistens  die  Oloitis  Ugamentosa  in  einen  vorderen  mul  hinteren 
Abschnitt  abgetheilt,  von  denen  jeder  für  sich  einen  Ton  erzeugt.  Entzilndliche 
Schwellungen,  Bindegewebswucherungen  oder  prominireude  GeaehwürsrRuder,  welche 
sich  an  das  Stimmband  der  entgegengesetzten  Seite  mehr  oder  wenig  inni^  anlegen, 
lassen  einen  derartigen  Process  zu  Stande  kommen  und  ist  dann  die  Glottis  car- 
ttlaginea  stets  geschlossen  und  der  Exspirationsstrom  kann  nur  durch  zwei  hinter- 
einander gelegene  enge  Spalten  entweichen,  deren  Wandungen  gleiehzeitig  in 
Vibration  versetzt  werden. 

Bei  mangelhafter  Annäherung  der  Stimmbänder  ist  der  Doppelton  nicht 
bemerkbar,  wohl  aber  bei  energischer  Phonation.  Im  erateren  Falle,  während  z.  B. 
bei  intendirter  Phonation  der  Tumor  der  einen  Seite  sieh  an  das  gegenüberliegende 
Stimmband  anlegt  und  die  Glottis  cartilaginea  nicht  ach li esst,  ofler  w<j  auch  schon 
die  Glottis  derartig  klafft,  dass  der  Tumor  überhaupt  nicht  die  entgegengesetzte 
Seite  berührt  oder  wo  eine  Vibration  der  Glottiswandungen  ungenügend  oder  gar 
nicht  erfolgt,  wird  dann  aber  nur  Heiserkeit  oder  Aphonie,  niemals  aber  Dtphtonie 
beobachtet  werden. 

Bei  der  von  Türck  erwähnten,  sogenannten  paralytischen  Diplitonie  lagern 
sich  beim  Phoniren  die  Processus  vocales  vollkommen  aneinander,  die  Bänder- 
glottis  zeigt  sich  in  der  Mitte  schwach  sichelförmig,  der  hintere  Abschnitt  der 
Knorpelglottis  bleibt  offen.  Hier  würde  also  die  Glottis  ligamentoa  und  cartila- 
ginea, jede  für  sich  gleichzeitig  einen  Ton  erzeugen  und  Türck  meint,  dass  in 
dem  bezüglichen  Falle  die  Bänderglottis  auch  während  des  Diphtonircn3  bis  tief 
unterhalb  des  freien  Randes  der  Stimmbänder  nur  einen  ganz  einfachen  Spalt 
darstellte,  also  von  einer  Erzeugung  des  Doppeltones  in  der  Bänderglottis  keine 
Rede  sein  könne  und  dass,  wenn  der  einfache  Ton  in  einen  Doppelten  tiberging, 
die  beim  Tönen  noch  geschlossene  Knorpelglottis  sich  im  Moment  der  Erzeugung 
des  Doppeltones  an  ihrem  hintersten  Abschnitt  etwas  <)ffnete  und  zugleich  ihr© 
Seitenwände  in  zitternde  Bewegung  geriethen. 

Störck  theilt  einen  Fall  mit,  in  welchem  die  Diphtonie  auf  Paralyse  des 
iL  cricoarytaenoideus  post.  beruhte.  Durch  antagonistische  Wirkung  des  M.  ericö- 
arytaenoideus  lateral,  blieb  das  linke  Stimmband  in  der  Medianlinie  stehen.  In 
Folge  von  später  hinzugetretenen  Entzündungsvorgängen  wurde  das  Stimmband  in 
dieser  Phonationsstellung  dauernd  fixirt.  Dasselbe  war  normal  weiss,  nicht  \  erdickt, 
ziemlieh  straff  gespannt.  Bei  der  Phonation  näherte  sich  das  gesunde  Stimmband 
dem  fixirten,  schloss  die  Glottis,  und  es  entstanden  zwei  Töne  von  dein  Intervall 
einer  Quinte.  Patientin  wusste  beim  Sprechen  den  zweiten  Ton  dadurch  zu  mas- 
kiren,  dass  sie  mit  möglichst  schwacher  Stimme  sprach.  Sobald  sie  aber  willkür- 
lich oder  unwillkürlich  ihre  Stimme  forcirte,  traten  beide  Töne  zu  Tage.  Störck 
fügt  gleichzeitig  hinzu,  dass  in  derartigen  Fällen  der  firnnd  der  Doppeltönigkeit 
wahrscheinlich  in  der  verschiedenen  Spannung  der  beiden  Stimmbänder  liege  j  die  , 
eine  doppelte  Reihe  von  tönenden  Schwingungen  zur  Folge  habe,^,tizedby  vjOOQIC 


192  DIPHTONIE.  —  DISPOSITIONSFAHIGKEIT. 

Wir  beobachten  auch  die  Doppeltönigkeit  bei  einfach  paretischen  Zuständen 
der  Glottisöffner  und  Glottisschliesser ,  und  zeigen  dann  die  Töne  eine  ziemlich 
hohe  Lage,  weil,  um  überhaupt  einen  Ton  und  nicht  ein  Geräusch  zu  produciren, 
eine  intensive  Längsspannung  des  paretischen  Stimmbandes  und  eine  grösstmög- 
Ilchste  Verengung  der  Glottis  zu  Stande  gebracht  werden  muss.  Tob o Id. 

Diplegie  (Xt;  und  Tzlrrfü),  Doppellähmung,  bilaterale  Lähmung;  z.  B. 
Dlplegia  facialis  =  Lähmung  beider  Faciales ,  Diplegia  brachialis  =  Lähmung 
beider  oberen  Extremitäten  —  wogegen  die  Lähmung  beider  unteren  Extremitäten 
häufiger  als  „Paraplegie"  aufgeführt  wird. 

Diplopie  (XittWo^  doppelt  und  w^),  Doppeltsehen,  visiLS  duplicatus  — 
vgl.  Äugenmuskellähmung,  I.  p.  620  ff. 

Dipsomanie  (von  St^a,  Durst  und  [xavCa),  periodisch  auftretende  Trunk- 
sueht;  vg:l.  Delirium  tremens. 

Discission  (von  dtscmdere),  s.  Cataract. 
Disposition,  s.  Constitutionsanomalien,  Dyscrasie. 

Dispositionsfälligkeit.  Die  gerichtsärztliche  Untersuchung  des  zweifel- 
baflien  Geisteszustandes  eines  Menschen  kann  sowohl  vom  Straf-  als  Civilrichter 
angeordnet  werden.  Ersterer  will  sich  über  den  Geisteszustand  eines  Menschen 
vergewissern,  wenn  derselbe  in  Folge  einer  Verletzung  oder  Misshandlung  in  Geistes- 
kninkheit  verfallen  ist,  oder  wenn  Jemand  eine  rechtswidrige  Handlung  begangen 
und  die  Voruntersuchung  Zweifel  darüber  aufkommen  lässt,  ob  diese  Handlung 
ihm  zuzurechnen  sei,  oder  endlich,  wenn  es  sich  darum  handelt,  ob  ein  Mensch 
vor  Gericht  erscheinen  und  als  Zeuge  rechtsgiltig  vernommen  werden  könne.  Der 
Civilrichter  hingegen  ordnet  die  Untersuchung  des  Geisteszustandes  an  zum  Zwecke 
der  Ccmstatirung  der  Dispositionsföhigkeit  eines  Individuums.  Wir  verstehen  unter 
Dispositionsßlhigkeit  das  Vermögen  eines  Menschen,  seiner  socialen  Stellung  in 
jeder  Beziehung  gerecht  zu  werden,  rechtsgiltige  Verträge  zu  schliessen,  seine  Habe 
£u  verwalten  und  über  dieselbe  letztwillig  zu  verftigen.  Dieses  Vermögen  wird  bei 
jedem  volljährigen  Menschen  als  bestehend  vorausgesetzt,  kann  aber  auch  trotz  der 
Volljährigkeit  vom  Gerichte  entweder  unmittelbar  oder  auf  Ansuchen  einer  Partei 
beanstandet  werden,  wenn  gegründeter  Verdacht  vorliegt,  dass  das  Individuum 
wegen  irgend  eines  pathologischen  Zustandes  nicht  die  nöthige  Intelligenz  und 
Urtheilakraft  besitzt,  um  seine  Angelegenheiten  zu  besorgen. 

Sowohl  das  österreichische  als  das  preussische  Civilgesetz  bezeichnen 
ziemlich  genau  jene  Zustände,  welche  die  Dispositionsfähigkeit  eines  Menschen 
fniglich  erscheinen  lassen,  resp.  ausschliessen  (österr.  allgem.  bürgerl.  Gesetzbuch 
§.21,  preuss.  allgem.  Landr.  Theil  I,  Tit.  I,  §.  27,  9  und  28).  Mat  hat  sich 
viel  darüber  aufgehalten,  dass  diese  Gesetze  nur  einzelne  Categorieen  von  Geistes- 
krankheiten namhaft  machen  (Raserei,  Wahnsinn,  Blödsinn),  anstatt  alle  Haupt- 
formen aufzuzählen,  oder  von  Geisteskrankheit  überhaupt  zu  sprechen;  allein  wir 
halten  diesen  Streit  für  einen  müssigen,  weil  jener  Wortlaut  in  der  Praxis  (in 
Oesterrerch  wenigstens)  kaum  ernstliche  Schwierigkeiten  bereiten  dürfte.  Die  beiden 
Gesetze  unterscheiden,  ebenso  wie  der  französische  Code  civil  (imbecillitS,  dSmence^ 
ß$r€ur)j  nicht  einzelne  Formen,  sondern  zwei  oder  drei  Hauptcategorieen  und  sie 
fügen  erläuternd  hinzu,  dass  darunter  Individuen  zu  verstehen  sind,  welche  „des 
Gebrauches  ihrer  Vernunft  entweder  gänzlich  beraubt  oder  wenigstens  unvermögend 
sind,  die  Folgen  ihrer  Handlungen  einzusehen".  Innerhalb  dieser  Grenzen  giebt 
es  Raum  genug  fiir  alle  Formen  von  Geisteskrankheit  und  Geistesschwäche,  und 
sollte  ein  rigoroser  Richter  mit  der  Angabe  des  Arztes^  dass  der  Untersuchte 
g^'isttskraiik  oder  schwach  sei,  oder  mit  der  Benennung  der  speciellen  Form  sich 
iii<  lif  ziitrieden  geben,  sondern  auf  die  Anwendung  der  im  Gesetze  genannten 
Begriffe  dringen,  so  kann  ja  der  Sachverständige  die  specielle  Form  unter  eine 
der  gesetzlichen  Categorieen  substmiiren,    und    er   giebt  sich  gewiss  dadurch  keii^ 


DiaPOSinONSFAHIGKElT.  133 

wissenschaftliche  ElöBse,  wenn  er  ,v«ni  Sinn©  des  Ge^setzes"  einen  Melancholiker 
als  „wahnsinnig"  oder  einen  Verrtlckten  als  „bl5dainnij*"  erklärt.  Uebri^ens  hat 
die  neuere  Ge^setzgebung  eingesehen ,  da^s  die  AuBdrücke :  waiinsinnig  und  blöd- 
ßuuiig  „nicht  aiiareiehen  und  deshalb  jwigefoehteu  worden  sind";  demgemäsa 
finden  wir  schon  in  zwei  neuen  Gesetzen  (In  der  deutschen  Civilprocessordnung 
und  in  dem  prenssischen  GcHetze  über  das  Vormuiidschaftswesen)  jene  Begriffe 
durch  den  allgemeinen  „geisteskrank**  ersetzt. 

Sonst  ist  dem  Gericht»ar/te  volletündig  die  Freiheit  j^^ewahrt,  auf  Grund 
Beiner  Untersuchung  einen  Mensehen  als  geisteskrank  oder  geistee  seh  wach  zu  erklilren, 
und  ihm  demzufolge  die  Dispositionsfäbigkeit  abzusprechen  oder  diesen  auB  dem 
ärztlichen  Gutachten  von  selbst  sich  ergebenden  Sehluss  dem  Riehter  anheim  m 
stellen.  Streng  genommen  ist  die  tVage  mich  der  DiiäpositioustUhigkeit  eine  juri- 
dische«  und  nach  dem  Vorgange  Griesinger^s,  welcher  dem  Gerichtsarzte  rieth, 
die  Beantwortung  der  Zurechnungsfrage  abzulehnen,  „wenn  es  ihm  im  Interesse 
der  Sache  scheint",  wurde  es  fast  zur  Regel  erhoben,  dass  der  Arzt  auch  die 
Frage  nach  der  Dispositionsßthigkeit  abzulehnen  und  sich  nur  auf  die  Exploration 
und  Diagnose  des  Geisteszustandes  zu  bescbmnkcn  habe.  Wir  haben  gegen  diese 
Ansicht  nichts  einzuwenden,  können  aber  darin  kein  Vergehen  g^gen  die  Gesetze 
der  Logik  erblicken,  wenn  der  Arzt  auf  ausdrückliches  Verlangen  dc^  ßichters  sich 
Ober  DisposHionsfähigkeit  Mussert. 

Die  Dispositionsfiihigkeit  eines  Menschen  kann  vorübergehend  in 
Frage  gestellt  oder  ste  kann  dauernd  nicht  vorhanden  sein»  So  kann  z.  B.  die 
Testirf^gkeit  eines  Menschen  angefochten  werden  in  allen  jenen  Fällen^  wo  die 
Geistesthätigkeit  vorübergehend  becintritchtigt  ist  (Fieberdelirium ,  Intoxication, 
Agonie  u.  B-  w*}.  In  diesen  Fällen  ist  die  Aufgabe  des  Arztes  eine  schwierige  ; 
er  ist  nämlich  darauf  angewiesen,  auf  Gnind  von  Actenstücken  oder  Zeugenaus- 
sagen !f;tch  zu  äussern ,  da  das  betreffende  Individuum  entweder  nicht  mehr  am 
Leben  oder  bereits  genesen  ist.  Dauernd  (was  aber  nicht  durchaus  gleich- 
bedeutend ist  mit  immerwährend)  kann  die  Dispositionsfähigkeit  aufgehoben 
sein,  wenn  bei  einem  Individuum  die  geistige  Entwicklung  nicht  gleichen  Schritt 
liält  mit  der  physischen,  oder  wenn  dasselbe  sowohl  in  physischer  als  psychischer 
Beziehnng  in  der  Entwiekhmg  gehemmt  wurde ,  oder  endlich  wenn  ein  in  beiden 
Richtungen  normal  ent^^ickeltes  Individuum  in  eine  Geisteskrankheit  oder  ein  körper- 
liches Leiden  verfiel,  welches  mit  Störung  der  Gelstesthätigkeit  verbunden  ist.  In 
erster  Reihe  haben  wir  es  somit  mit  Personen  zu  thun,  welche  aus  was  immer 
für  Ursache  auf  einer  niederen  Entwicklungsstufe  stehen  geblieben  sind,  also  vor- 
zugsweise mit  Idioten  und  Taubstummen  (bczilgüch  letzterer  enthaUen  die 
Civilgesetzbücher  besondere  Bestimmungen:  österr.  allgem,  bürgerl.  Gesetzbuch 
§.  275,  preusfl.  allgem.  Landr,,  Thoil  H,  Tit,  XVIII,  §.  15).  In  zweiter  Reihe 
kommen  Gemüths-  und  Geisteskranke  in  Betracht;  endlich  handelt  es  sich  nicht 
selten  um  Individuen,  welche  in  Folge  einer  physischen  Krankheit  (apoplektiöcher 
Insnlt)  schwach-,  blödsinnig  oder  aphaaisch  geworden  sind. 

Der  Gerichtsarzt  begegnet  somit  m  foro  ctvili  sämmtlichen  psychischen 
Schwäche-  und  Krank  he  its  zuständen ,  wie  vor  dem  Strafgerichte  ;  allein  seine  Auf- 
gäbe  ist  hier,  wie  Ldian  richtig  bemerkt,  eine  leichtere,  als  in  strafgcriehtlichen 
Fällen.  Schon  der  Umstand,  dasa  die  meisten  Untersuchungen  an  Personen  vor- 
genommen werden,  welche  entweder  in  einer  Irrenanstalt  untergebracht  sind,  oder 
es  früher  gewesen  sind,  oder  welche  im  Orte  oder  wenigstens  in  gewissen  Kreisen 
i1b  geistesschwach  oder  -krank  bekannt  waren,  giebt  dem  untersuchenden  Arzte 
wichtige  Anhaltspunkte  an  die  Hand,  und  die  Einsicht  in  das  Bcobachtungsjournal 
der  Krankenanstalt,  in  welcher  die  Untersuchung  zumeist  stattfindet,  femer  Aus- 
sagen des  behandelnden  Arztes,  der  Krankenwärter  und  Familienmitglieder  tragen 
nicht  wenig  zur  AufklÄnmg  des  Falles  bei.  Endlich  entfiUlt  jeder  Verdacht  auf 
Simulation,  welche  in  strafgerichtlichen  FiUlen  dem  Arzte  mitunter  so  viel  zu  schaffen 
macht-  Dafür  hat  er  es,  freilich  in  sehr  seltenen  Fällen,  mit  der  Disaimnl^aji^^l^ 
Heal-Eneyclopidlo  der  gm.  Heilkunde-  IV.  ^  ^0  O 


■^T^ 


194  DISPOSrnONSFAHIGKKrT, 

zu  tbun:  nicht  jeder  Gelateskranke  giebt  sieh,  wie  er  mi}  niÄneher  mt  bemüht^ 
seinen  Zustand  zu  %  erheimlich en ,  um  der  Welt  gegenüber  ah  geiate^gesund  zu 
gelten  und  sich  einer  lästigen  Bevormundung  zu  entziehen,  trotzdem  er  selbst  aeines 
Leidens  nur  zu  gut  Bicb  bewusst  ist.  SelbstverstÄndlicli  bedarf  es  in  solchen  Fällen 
längerer  Beobaehtung  und  der  Berücksichtigung  aller  Nebenumstände, 

Diejenigen^  „welche  wegen  Mangels  an  Jahren ^  Gebrechen  des 
Geiites,  oder  anderer  Verhältnisse  wegen  ihre  Angelegenheiten  selbst  gehörig 
zu  besorgen  unfähig  sind",  stehen  unter  dem  besonderen  Schutze  der  Gesetze,  und 
ea  hat  daher  da^  Gericht  fUr  solche  Personen  einen  Curat or  oder  Sachwalter  zu 
bestellen  (österr.  allgem.  btirgerL  Gesetzbuch  §.  269,  173,  allgem.  Landr.  Theil  I, 
Tit  I,  §,  32,  33,  deuts^che  Civilprocessordnung  vom  30,  Januar  1B76  §,  593  biß 
620,  preussische  Vonnundschaftsordnung  vom  5.  Juli  1875  §,  83,  Code  NapoUon 
Art.  489—512,  Code  de  procUure  civile,  Art.  890—897),  Das  Verfahren, 
welches  zu  diesem  Zwecke  angeordnet  wird,  heisst  das  E  u  t  ni  ü  n  d  u  n  g  s  v  e  r  f  a  b  r  e  n 
(Interdiction) ;  sowohl  in  Oesterreich  als  in  Preussen  erfolgt  dasselbe  entweder  auf 
Autrag  eines  Familienmitgliedes  oder  von  Amtswegen  ;  in  Oesterreich  ßpeeiell  sind 
nach  dem  liofkanzleidecrete  vom  21.  Juli  1825  die  Directionen  der  Irren  an  etalten 
verpflichtet ,  über  jede  Aufnahme  eines  Gemüths-  oder  Geisteskranken  unverzüglich 
an  die  conipetente  politische  Behörde  die  Anzeige  zu  machen,  welche  vermittelst 
des  Bezirksgerichtes  in  Civilsachcn  das  Weitere  veranlasst ;  in  beiden  Staaten  wird 
darauf  eine  Commission  zur  Prüfung  des  Geisteszustandes  entsendet,  zu  welcher 
ausser  den  Gerieh tsperaonen  u.  a.  w.  auch  zwei  sachverständige  Aerzte  gehören. 
Die  gericht^ärztliche  Unterguchung  ist  somit  eines  der  wichtigsten  Mittel,  um  dem 
Gerichte  die  Ueberzeugung  zu  verschaffen,  ob  die  betreffende  Person  Bchntzbedürftig 
ist,  und  ob  die  Bestellung  eines  Sachwalters  nothwend ig  erscheint.  Die  Aerzte 
untersucheu,  je  nach  der  Wichtigkeit  und  Schwierigkeit  des  Falles,  ein  oder  mehrere 
Male  und  haben  gewöhulrch  folgende  Fragen  des  Richters  zu  beantworten:  1.  Ist 
der  Untersuchte  geisteskrank  und  ist  seine  Aufnahme  in  eine  Irrenanstalt  {resp* 
Verbleiben  in  derselben,!  angezeigt;  2.  Ist  er  dispositionafilhig  oder  ist  die  Bestel- 
lung eines  Sachwalters  erforderlich;  3.  Ist  sein  Leiden  heilbar  oder  nicht.  Die 
erste  Frage  ist  eine  streng  ärztliche;  die  Beantwortung  derselben  fällt  also  ans- 
Bchliesslich  dem  Gerichtsarzte  auheim;  die  Antwort  auf  die  zweite  kann  er  ablehnen 
oder  auch  geben ,  weil  sie  mit  logischer  Schärfe  aus  der  ersten  hervorgeht ;  die 
dritte  ist  von  grossem  Gewichte,  weil  sie  die  Möglichkeit  oder  Wahrscheinlichkeit 
der  Wiederaufnahme  der  Untersuchung  nach  Ablauf  einer  gewissen  Frist  involvirt. 
Hier  handelt  es  sich  um  die  Prognose  und  dieselbe  ist  eben  bei  Geisteskrank- 
heiten zumal  für  den  Gerichtsarzt  sehr  schwierig.  Lautet  sie  fUr  den  Untersuchten 
nicht  absolut  ungün?itigj  so  wird  die  Curatel  über  ihn  verhängt  oder  nicht,  jeden- 
falls aber  ein  neuer  Termin  zur  Untersuchung  anberaumt-  Ueberhaupt  hört  die 
Entmündigung  aufj  sobald  die  Ursache  aufgehört  hat,  welche  sie  nothwendig  machte 
(österr,  allgera.  bürgerU  Gesetzbuch  §.  283,  aUgeni.  Laudr.  Theil  II,  Tit.  XVlll, 
§.  815,  Code  Napoleon,  Art.  512).  Die  Aufhebung  der  Curatel  und  die  Wieder- 
einsetzung in  die  bürgerlichen  Rechte  ist  an  ein  ähnliche^s  Verfahren  gebunden, 
wie  die  Entmündigung  und  Entziehung  der  Rechte,  und  auch  bei  diesem  \'erfalireü 
ßlHt  der  Löweuantheil  den  ärztlichen  Sachverständigen  zu,  welche  zu  entscheiden 
haben,  ob  der  Geisteskranke  seine  Gesundheit  wieder  erlangt,  der  Geistesschwache 
die  entsprechende  Entwicklung  erreicht  hat.  Die  Verantwortlichkeit  des  Gerichts- 
arztes ist  hier  eine  ebenso  grosse,  wie  beün  Entmündigungsverfahren,  die  Anfgabü 
eine  schwierigerer  handelt  es  sich  ja  darum,  mit  Bestimmtheit  anzugeben,  ob  voll- 
ständige und  bleibende  Genesung  und  nicht  etwa  blos  eine  vorübergehende  Besse- 
rung eingetreten  ist.  Hierzu  ist  eine  grosse  psychiatrische  Erfahrung  erforderlich 
und  überdies  Vorsicht  geboten,  da  einerseits  selbst  erfahrene  Irrenärzte  bezilglicli 
der  Frfige*  ob  ein  ihrer  Obhut  an  vertrauter  Kranker  als  gebellt  anzusehen  sei, 
mitunter  einer  ve rb an gniss vollen  Täuschung  sich  hin^'-eben  können,  und  audererseita 

die  Statistik  lehrt,  dass  20 — 25^//,  der  Genesenen  recidiv  werden,   (^ r^r^r^]r> 

'  DigitizedbyVjOOQlC 


DISPOSITIONSFÄHIGKEIT.  —  DISTOMA.  195 

Ueber   das  Yerhältniss   der  Dispositions-   zur  Zurechnungsfähigkeitj    über 
die  grössere  oder  geringere  Dignitfit  der  einen  und  andern  ist  viel  geschrieben  und 
gestritten  worden.     Im  Principe  decken  diese  beiden  Begriffe  einander  keineswegs» 
denn  es  unterliegt  keinem  Zweifel,    dass  ein  Mensch,  welcher  seines   jugendljclten 
Alters  halber  (unter  24  resp.  21  Jahren)  noch  nicht  dispositionsfilhig  ist,    we^en 
einer  verbrecherischen  Handlung  zur  Verantwortung  gezogen  werden  kann;  umge- 
kehrt kann  ein  Mensch  physisch  grossjährig  und  dispositiousiähig  sein  und  dessen- 
ungeachtet  während  der  Vollbringung  einer  gesetzwidrigen  Handlung  in  einem  Zu- 
stande sich  befinden,  welcher  seine  freie  Willensbestimmung  ausschliesst.  Da  sehop 
die  Gesetze   für   die   Dispositions-   und   Zurechnungsfähigkeit   verschiedene    Alters- 
grenzen festsetzen,  glaubte  Casper  zwischen  diesen  beiden  Fähigkeiten  eine  Paral- 
lele ziehen   und  letzterer  eine  grössere  Dignität   zuerkennen    zu  müssen  und  dem- 
gemäss  in  der  Praxis  mitunter  interdicirte  Personen  für  zurechnungsfähig^  erklären 
zu  können.  Gegen  diese  Gepflogenheit  machte  zuerst  Liman  geltend,  dasg  Casper 
dafür  den  Beweis  schuldig  geblieben  ist,  dass  jene  Individuen  mit  Recht  interdicirt 
worden  sind,  während  von  anderer  Seite  (Archiv  f.  Psych.  II,  251),  gegen  Cäspee 
direct  der  Vorwurf  erhoben  wurde,  dass  er  dieselben  mit  Unrecht  für  zurechmmga- 
fahig  erklärte.     Krafft-Ebing  nennt  die  Anschauung,    dass  jemand,   der    wojoren 
Geistesschwäche  entmündigt  ist,  wegen  einer  strafbaren  Handlung  criminell  zur  Ver- 
antwortung gezogen  werden  kann,  juristisch  correct,    hält   aber   mit  Recht  dafür, 
dass  in  praxi  bei  einem  wegen  Geisteskrankheit  oder  Geistesschwäche  Entm(indi#^ten 
eine  Bestrafung   nicht  zulässig   sein  dürfte,  und  betrachtet  die  diesbezügliche  An- 
schauung Casper's  als  heut  zu  Tage  weder  mit  der  Wissenschaft  noch  der  Gesetz- 
gebung im  Einklänge  stehend.  Endlich  erklärt  Liman  (Handb.  d.  g.  Med.  I,  pag.  415} 
diese  Frage    für   eine  abstracte  Controverse,   deren   Beantwortung   dem    concreten 
Falle  überlassen  werden  muss.  Hiermit  ist  die  ganze  Frage   in  das    entsprechende 
Geleise  gebracht,  da  es  klar  ist,    dass   der  ärztliche  Sachverständige   vor  Gericht 
nicht  Thesen  zu  erörtern  braucht,    sondern   einen  speciellen  Fall  aufzukliireu  hat. 
Nichtsdestoweniger  wäre  es  doch  erwünscht,  wenn  Q\\\\-  und  StrafgericLt  Hand  in 
Hand  gingen,  um  unliebsamen  Missverständnissen  vorzubeugen.  So  hatten  wir  den 
Geisteszustand  eines  psychisch  degenerirten  Menschen  zu  begutachten,   welchrr  zu 
wiederholten  Malen   in   in-   imd   ausländischen   Irrenanstalten   angehalten    und    als 
gebessert  entlassen  wurde,  darauf  aber  wegen   verschiedener  gesetzwidri^L^er  Hand- 
lungen mit  Gerichts-  und  Polizeibehörden  in  Confliet  kam;    wir  erklärten    ihn  fUr 
geistesschwach,  worauf  die  strafgerichtliche  Untersuchung  eingestellt  wurde.  Kurze 
Zeit  darauf  ging  der  Mann  in  derselben  Stadt,  in  welcher  er  für  zurech  nun  ^^siiufMh  ig 
erklärt  worden  war,  ein  Ehebündniss  ein,    ohne  von  Seiten  des  Civilgeriehtes  auf 
ein  Hinderniss  zu  stossen,  kam  bald  wieder  mit  der  Polizeibehörde,  und  dann  mit 
dem  Strafgerichte  in  Confliet  u.  s.  w.  Wenn  nun  kaum  anzunehmen  ist,  da^s  ein 
Interdicirter  ftlr  zurechnungsfähig  erklärt  werden  könnte,    so  sollte  umgekehrt  ein 
wegen  Geisteskrankheit  oder    Geistesschwäche  für  zurechnungsuni^hig   anerkannter 
Mensch  nicht  ohne  Weiteres  ftlr  dispositionsfähig  gelten.     Insofern  hätte   also    die 
Erörterung   des  Verhältnisses   der  Dispositions-  und   Zurechnungsfähigkeit    zw    ein* 
ander  noch  eme  praktische  Bedeutung. 

Literatur:  Liman,  Prakt.  Handb.  der  ger.  Med.  I,  und  Zweifelhafte  GüiHißa- 
zustände  vor  Gericht.  Berlin  1S69.  —  Krafft-Ebing,  Die  zweifelhaften  Geist  iKzust  sin  de 
vor  dem  Civilricht^r.  Erlangen  1873.  —  Mendel,  Das  Verfahren  in  Entmündig un^sa.iehüii 
nach  dem  Entwürfe  einer  deutschen  Civilprocessordnung  (Viertelj.  f.  ger.  Med.  XVIII,  304—317). 

L.  Blume  na  tok. 

DisticMasis  (Si;  und  <rTtyo^,  Reihe) ;  anomales  Hervorwachsen  einer  llljer- 
zähligen,  einwärts  gegen  den  Bulbus  gekehrten  Cilienreihe.  Vgl.  Trichiasis. 

Dlstoma  L.  s.  Dlstomum  Rud.  Die  Arten  des  Genus  Distomuin  (Fara,^ 
Distomeae,  Ordg.  Trematodes,  Saugwürmer,  Cl.  Piatodes,  Plattwürmer)  sind  endo- 
parasitisch  lebende  Würmer  von  meist  blattförmiger  Leibesgestalt,  im  Besitze 
zweier  Sangnäpfe,  eines  gegabelten  und  afterlosen  Verdauungscanales,  eines  exere-<-k(jIp 

13*  "^ö 


m 


DISTOMA, 


Fig.  4. 


EI  (beBcbaltflr  Kmbryo) 
TOQ  I>iJ!towiim  hepati- 
cum, den  vorderen  Win- 
dnngeii  de»  UteruB  ent- 
BOmm^D, 


Freier  Embryo 
von  Dittomum  hepaUatm 
nachLenckart.    Der 


Fig.  6. 


toriachen  Apparates,  eines  aus  centralen  und  peripherischen  Theilen  bestehenden 
Nervensyetems ,  eieriegend  und  der  Mehrzahl  nach  hermaphroditisch  veranlagt. 
Als  Würmer  von  parenchymatösem  Körperbau 
besitzen  sie  eine  Mittelschicht,  welche  die 
Eingeweide  trägt  und  eine  Rindenschicht 
oder  den  Hautmuskelschlauch.  Ihre  Ent- 
wicklung ist  complicirt.  Das  Stadium  der 
Embryonalbildung  legen  sie  noch  innerhalb 
der  Ei-  oder  Embryonalschale  und  des 
Organismus  zurück,  welcher  sie  geschlechtlich 
gezeugt  hat  (Geschlechtsthier),  die  folgenden 
Stadien  in  verschiedenen  Artwirthen  und  auf 
dem  Wege  des  mit  Metamorphose  verbun- 
denen Generationswechsels.  Die  Einzelvor- 
gänge sind  folgende:  Der  von  dem  Ge- 
schlechtsthiere  ausgestossene,  beschalte,  hier 
mit  einem  Wimperkleide  versehene,  dort  desselben  noch  ent- 
behrende Embryo,  —  das  legereife  Ei,  —  gelangt  mit  den 
Auswurfstoffen  (Koth,  Harn)  des  Distomenträgers  an  feuchte 
Orte  oder  in's  Wasser.  Nach  Verlauf  einiger  Zeit  wirft  derselbe  S^id^J^a^^xfJ^PJ^ 
die  Schale  ab  und  ist  frei.  Nun  ergreift  ihn  der  Wandertrieb  Augenfleck  versehen, 
und  beginnt  auch  die  Suche  nach  dem  geeigneten  Wirth  (erster 
provisorischer  Wirth).  Meist  begegnet  ihm  solcher  in  einem  Thiere  des  MoUusken- 
kreiacs,  einer  Schnecke.  Ihrer  habhaft  geworden  und  in  sie  eingedrungen,  verliert 
er  das  Flimmerkleid  und  gestaltet  sich  zu 
einem  Körper  um,  von  wurmartigem  Aus- 
sehen. Dieser  Körper,  weil  er  die  Amme 
ist,  welche  auf  dem  Wege  ungeschlecht- 
licher Fortpflanzung  und  aus  Keimkömern 
erst  die  Distomenbrut ,  die  sogenannte  Ger- 
cariengeneration,  aufzieht,  ftlhrt  die  Bezeich- 
nung Keimschlauch  und  erscheint,  wenn 
mit  Mund  und  Darmanlage  versehen,  im 
Bilde  der  Redie,  anderenfalls  im  Bilde  der 
Sporocyste.  Die  von  ihm  aufgeammten  Cer- 
carien  aber  sind  Larvenformen.  Zwar  be- 
sitzen sie,  wie  das  Geschlechtsthier,  zwei 
Saugnäpfe,  den  Yerdauungsapparat ,  den 
excretorischen  Apparat  und  wahrscheinlich 
auch  das  Nervensystem,  indessen  sind  sie  nicht  blos  geschlechts- 
los, sondern  auch  mit  provisorischen,  nur  auf  das  Larvenleben 
berechneten  Einrichtungen  versehen,  nämlich  mit  einem  Ruder- 
schwanze,  oft  auch  mit  einem  Augenfleck  und  einem  Kopf- 
stachel. In  dieser  Ausstattung  durchbrechen  sie  die  Leibeswand 
.„.„._.._.  der  Amme,  in  weiterer  Folge  auch  das  Integument  des  die 
jln^ndf?i™h1unSpf^d  Ammc  tragenden  Wirthes  und  bewegen  sich  bald  langsam 
^^Is^a^cTde^FiY/pp^if*  ^©chend ,  bald  den  Ruderschwanz  gebrauchend  und  dann 
lebhaft  schwimmend  im  Wasser  umher :  — .  so  die  frei  lebende, 
die  sogenannte  geschwänzte  Cercarie  oder  die  Distomenlarve.  Früher  oder  später 
jedoch  Blicht  sich  dieselbe  in  einem  Wohnthiere  (zweiter  provisorischer  Wirth) 
ansässig  zu  machen,  indem  sie  unter  Beihilfe  der  Larvenorgane  (des  Ruder- 
schwanzes lind  des  Kopfstachels)  in  dessen  Leibessubstanz  eindringt.  Für  die  eine 
Artcf^ri-arie  ist  dieses  Wohnthier  ein  MoUusk,  eine  Schnecke,  filr  die  andere  ist  es 
ehi  Wurm,  wieder  ftlr  eine  andere  ein  Thier  des  Arthropodenkreises ,  als  ein 
Kruater,  eine  Insectenlarve,  noch  ftlr  eine  andere   ein  Wirbelthier   und  Kaltblut^, 


KeimBohlanch  (Amme, 

Cercarienmatter) 
der  Oercaria  microeotyla 

(Sporocystenform). 

Kach  de  Filippi. 


Kelniftchlaiicli  (Amme) 
von  Cterraria  neglecta, 
(Heilienform.) 


DISTOMA. 


197 


fir  Clasae    der   Fisclie   zÄtlend   oder    zur   Ordnung    der  Batrachier   u,   3,  w.     In 
desyenigen  ansässig   geworden,   welches  fllr  die  Arteercarie  das  gerade  in  Frage 
kommende  ist,  geht  dieselbe  der  Larveneinricbtuogen  verlustig. 
^^^*  ''  Hingegen   erhUlt    sie  jetzt  eine    liilutige   Umkapselung  und    ist 

nach  der  durch  Ablegen  ihrer  Larvcnorgaue  geschehenen  Ura- 
gestÄltuDg  und  eucystirt  als  sogenannte  encystirte  Cercarie  zur 
geschlechtslosen  Jugeudform  des  Distomum  geworden.  Innerhalb 
ihres  bisherigen  Wohnthieres  gelangt  Inders  die  encystirte 
Cercarie  zu  geschlechtlicher  Entwicklung  niclit.  Vielmehr  erfi>lgt 
die  letztere  immer  erst  nach  einem  Wechsel  des  Wirthe^i, 
nämlich  erst  dann,  wenn  mit  dem  Fleische  des  bisherigen  Wohn- 
tliieres  die  Jugendform  10  den  Ma^en  eines  Wrrthes  (definitiver 
Wirth  und  pasBive  Wanderung)  getragen  wurde,  der  ilire 
gCÄchl  echt  liehe  Veranlagung  zu  fördern  dtr  geeignete  ist.  Durch 
die  Einwirkung  des  Magensaftes  hier  der  Kapsel  beraubt  und 
frei  geworden,  sucht  sie  das  Organ  auf,  in  welchem  sie  dch 
bleibenden  Aufenthalt  nimmt  (Darm ,  Gallenwege  —  bei  den 
Cloakenthiercn,  als  Batrachiem,  Opliidicrn,  auch  Harnblase  und 
Harnleiter)  und  bringt  daselbst  die  ei-  und  samcubikl enden 
Organe  zur  Auasonderung. 

Aus  dem  Vorstehenden  erhellt,  dass  Tdr  den  Entwicklungs- 
gang des  Distomum  zwei  (bei  maTicheu  Arten  mehrere)   provi- 
sorische und  ein  definitiver  Wirth  in  Frage  kommen  und  dasa 
die  Uebertraguug  von  dem  einen   in   den  anderen  Wirth  theils 
durch  active,    zum    anderen   Theil   durch   passive  Wanderimg 
Freie  c^rcaria  echinata  geschieht   —    Und    femer,    dass    den    einander  folgenden  Ent- 
dnem^*eab^H&nDiim'   ^^cklungspha^sen    parallel  laufend   eben    so   viele  Formzustände 
d«m  excretüriHchea  '   zu  Unterscheiden  sind ,  nämlich ;    1 .  Der  aus  dem  befruchteten 
End*rB<5hwanzc,        Dlstomenci     hervorgegangene ,      alBo     geschlechtlich     erzeugte 
Kachdeia  Valette   Embryo:     2.    die    im     ersten    nnivisorischen    Wirthe    leben  ile 
Amme:  Keimachlauch  und  hier  Redie,   dort  Sporocyste;  3.  die 
Ton  der  Amme  (Cercarienmutter)  ungeschlechtlich  und   aus  Keimkörnern  gezeugten 
Bistomenlarven :    geschwänzte    oder    frei    iebende    C^crcarieu ,    Cereariengeneration  j 
4,  die  in  dem    zweiten    provisorischen    Wirthe    ansitsstg  gewordene    Distomenlarve 
oder  geßchleclitslose  Jugendform:   eneystirte  Cercarie;    5,    das   in    dem    definitiven 
Wirth©   lebende  Gcschlechtathicr. 

Zu  den  Distomen ,  welche  durch  ihren  Parasitismus  im  Menschen  ^  zum 
Theil  auch  in  den  Hausthieren,  ein  her\^orragendes  Interesse  beanspruchen,  zühlen  i 
D.  hepaticum ,  D.  lanceolaium ,  IK  crusauTfi ,  D.  ophthalmubiani ^  D,  haemato- 
hiwni^  1),  heterophi/€^, 

Dtstormim  hepaticum  Hud,  LeberegeU  Sein  gewöhnlicher  Aufent- 
lialtBort  ist  der  Galle  leitende  Apparat.  Selten  beim  Mengchen,  häufig  bei  deu 
Wiederkäaem,  insbesondere  bei  Schafen,  welche  sogenannte  saure  Wiesen  abgeweidet 
haben.  Seine  Anweaenheit  erzeugt  bei  den  letzteren  die  LebeHHule*  Der  Körper 
abgeplattet^  breit  und  hlattrormig  gestaltet,  lässt  einen  vorderen  Abschnitt  (Kopf- 
Rapfen)  und  einen  hinteren  Abschnitt  fHinterkörpcr)  unterscheiden;  ersteror  springt 
rOsselartig  vor  und  ist  3^4  Mm.  lang;  die  Länge  des  letzteren  beträgt  15  bis 
33  Mm,  Von  den  Sangnäpfen  ist  der  vordere  an  der  Spitze  des  Kopfzapfens 
befindlieh,  er  enthält  in  seiner  Tiefe  die  Mundöffhung  (Mundaaugnapf) ;  der  hintere 
kennzeichnet  die  ßauchflHche  des  Hüerleibes  (iJauchsaugnapf)  und  ist  an  dem 
Anfange  des  Hinterkörpers  gelegen.  Dicht  vor  dem  Bauchsaugnapfe  wird  durch 
den  Cirrüftbeutel  ein  leichter,  hügelartiger  Vorsprang  erzeugt,  der  an  seinem 
vorderen  Umfange  eine  qnerovale  Oeöhung  besitzt.  Dieselbe,  den  Genitalporus 
4arsteHendf  fllhrt  in  einen  kurzen,  gewundenen  Schlauch,  welcher^  da  er  die  l'lndeu  | 
des   mäimltchen   und   weiblichen  Leitungsrohres  aufiiinmit,   Geschlechtacloajse  ödeOQlC 


18B 


DISTOMA. 


Genitalsinus  ist.   Die  Oeffnnng  tles  excretoriscben  Apparates,  Excretionsporus,  ftHt 
mit   ru™   hintAPfin  T.mhfisnole  ziisammen.    Die  Randzone   des  Hinterkörpera   wird 


Yon  aen  Seitenfeldern  eingenommen;   sie  besitzen   ein  grobkörnigeß  Ausseben  iind 


dem   hinteren   Leibespole  zusammen. 

lommen;   sie  v>.».. —   —  «. ... 

enthalten  die  Dotterstöcke.  Das  zwischen  den  Seitenfeldern  gelegene  Mittelfeld 
enthält  in  seinem  vorderen,  dicht  hinter  dem  Banchsan^apfe  gelegenen  Abschnitte 
die  eireichen  Windnn-en  des  Uterus  und  den  KeUnstock,  in  semem  hinterem  Ab- 
bildenden  Organe»     Auf   der   Grenze   zwischen 


schnitte,  Hodenfeld ,  die  Samen 
vorderem  und  hinterem  Abs^ehnitte 
de8  Mittelfeldes  ist  der  Sehalen- 
drüstidiaufe  gelegen« 

Die  Eindenschicht  oder  der 
HautTnnskeli^ehhiuch  setzt  sich  aus 
vier  differcnten  Subgtandagen  zu- 
sammen. Die  Äusserte  ist  eine  derbe, 
mit  Porencanälen  versehene  Cuticula 
*tind  enthillt  zahlreiche,  in  dichte 
Querreiben  geordnete  Schnppen- 
stachel ;  sie  setzt  sich  durch  den 
Genitalponiö  in  die  Geschlechts- 
cloake  fort,  Ihr  folgt  als  Matrix  eine 
einfache  Zellenlage.  Dieser  schliesst 
sieh  die  Hautmuskellage  an.  Die- 
Belbe  zllblt  drei  Schieliten  verscbie- 
dcnen  Faserverlaufes:  eine  äiis^ere 
oder  Ringfaserschicht,  eine  mittlere 
oder  Longitudinalfaseröcbicht  und 
eine  innere  aus  diagonal  verlaufen- 
den Strängen  bestehende ;  die  Stränge 
iimgren  z  c  n  rau  ten  förm  ige  L  ttc  k  en , 
sind  übrigens  auf  die  vordere  K(>r- 
perhälfte  beschränkt.  DerMuekellage 
folgt  endlich  eine  vielfach  zerklüftete 
innere  Z  eilen  anläge. 

Die  Mittelschicht  stellt  eine 
ParenchymmasBe  dar,  welcher  der 
Verdauungsapparat,  der  exeretorsBche 
Apparat,  die  beiderlei  Geschlechts- 
organe und  die  Centralth eilen  des 
^Nervensystems  eingebettet  sind  ;  ihre 
Gewebe  sind  gross zell ige  Bindes üb- 
et an  z  und  die  sogenannten  Parcn- 
ch  y mm  u  sk  e  1  n  ,  d .  h .  F  as  er ^triin  ge, 
welche  in  grosser  Anzahl  vorband en, 
den  Thierleib  in  dorso- ventraler 
Eichtung  durchsetzen. 


Fig.  6. 


Dittomum  itepaticum  von  der  Bancbf!ä4^be  ges^haa 

(VerJauungiAppftrat  und  XerveasyÄtemL 
a  MnndBaugiiapf 
b  ßauch»a.Dj£Uapf* 
c  Civvnfihtntph  an  Keinem  vorderen  UmfangA  d«r 

P<fruM  jjeHitattB, 
d  Der  Schalen drüaenliaTLfeTi.  an  aeinem  bmter«n 

umfange  das  Dotterreaervoir. 
e  Anf^HE  dea  Ma^ndarma,   vor  demaelbea  der 

SüblÜrr'BrpT>'irat. 
/  CfintraltlieLle  dea  f^ervensyatemi. 
ff  Seitennerv, 


Der  Verdanungs- Apparat  be- 
ginnt mit  einer  im  Grunde  des  vor* 
deren  Saugnapfes  gelegenen  Mund- 
öffnung und  endet  afterlos.  Er 
gliedert  sich  in  einen  Mund-  und 
einen  Magendarm,  Der  erstere  ist  nur  von  geringer  Länge  und  besteht  zunächst 
der  Mundüffnung  aus  einem  vorhofartigen  Raum,  Yorhof ,  und  einem  dem  letzteren 
sich  anschliessenden,  starken,  musculösen  und  meist  spindelförmigen  Pharynx- 
Beide  sind  zu  einem  Schlürfapparate  vereinigt,  der  durch  31m,  protract&res 
und    retrüciores  phurf/ngis   vor-    und  rtlckwärta    bewegt    werden    kann    und   bei 


■^^■t^^ 


BISTOMA. 


199 


Aufnalune  von  Nahrung  wie  eine  Saugspritze  ["wirkt.  Der  andere  Äbschnittj 
der  Magendarm,  spaltet  sich  gleich  nacb  eelnem  Anfange  und  noch  vor  der 
GenitalöÖnung  in  zwei  Darmsehenkel ,  welche  einander  parallel  nnd  der  Median- 
linie nahe  zum  hinteren  Leibespol  hinablaufen.  Jeder  der  Darmechenkel  sendet  gegen 
den  Rand  des  Körperä  etwa  16 — 17  Seitenzweige,  von  denen  die  dem  Hinter- 
körper angehörigen  vielfach  ramiiicirt  sind.  Die  Ausbreitung  der  verdauenden  und 
reaorbirenden    Fläche    wird    dadurch    eine    sehr    umfangreiche.     Die   gcweblichen 

Bestandtheile  dea  Magendannea  sind 


Fig.  9. 


t— 


JHttomum  TapaHtum  von  <ler  Bancbdüclie  gesebein« 
(Geechlecb  tsorgane.) 


c  Vorderer  Hode, 
d  Hinterer  Ugde. 
r  SajuenblRB«. 

fi  Cirmifbetit*!. 


i  Kelukcttgck. 
kk  Dotterstücke, 
t  Utenu, 
m  Emlsttick  ile«  weiblichen 

Leit  Qu  gsrohree . 
n  Poraa  excretoiitii. 


sitsammen  geatzt 
mii9  den  Ihictus 


gehl  auch  förmigen   Drüsen   zu. 

(ieferentes )  einer  Samenblase 
zusammen.  Die  ersteren  sind  zwei  lange,  dünne 
welche,    zwischen   den  Windungen    des   Uterus 


eine  zarte,  Btrueturloso  und  gestalte 
gebende  Membran  und  das  Darm- 
epithel, Die  Zellen  de^  letzteren 
erscheinen  an  ihrem  freien  Ende 
offen  und  gestatten,  dasa  nach  ge- 
schehe ner  Nahrun  gBaufnahme  daa 
Fro  toplas  ma  In  ps  endo  podienartigen 
Fäden  hervortritt. 

Der  eicretorische  Apparat 
wird  durch  ein  Röhren  werk  vetr- 
treten,  das  netzförmig  in  dem  Ge- 
sammtkörpe^s^ich  ausbreitet,  sowohl 
der  Mittel-  als  der  Rindenschicht 
angehört  und  seine  feinen  Win-zeln 
in  allen  Lücken  nmd  Spalten  der 
Gewebe  hat»  Die  aus  den  Röhren- 
netzen hervorgehenden  Canäle  stär- 
keren Calibers  führen  einem  un- 
paaren  Längsstamme  zu.  Derselbe 
ist  dicht  unter  dem  dorsalen  Theile 
des  HautmuakelschlaucUes  und  zwi- 
schen den  beiden  Darmschenkeln 
gelegen,  beginnt  hinter  dem  tSehalen- 
drüsenbanfen  und  mündet,  gleich- 
sam den  Ausfühmngsgang  des 
Apparates  bildend,  am  hinteren 
Leibespol, 

Entsprechend  der  hermaphro- 
ditischen  Veranlagung  sind  männ- 
liche und  weibliche  2eugungsorgane 
zu  berücksichtigen.  Von  diesen 
gliedern  sieh  die  mitnn liehen  in 
Samen  bereitende  Theile  oder  Hoden 
und  Samen  leitende.  Die  ersteren 
sind  in  der  Zweizahl  vorhanden 
und  müssen  ihrer  Lage  nach  als 
vorderer  nnd  hinterer  bezeichnet 
werden,  Sie  haben  unterhalb  der 
Darmschenkel  und  deren  Veräste- 
lungen ihre  Lage  und  fUilen 
das  Hodenfeld  ganz  aus.  Ihrer 
Gestaltung  nach  zählen  sie  den 
Die  leitenden  Theile  setzen  sich 
und  einem  Ductus  ejacidatorhis 
und  gestreckt  verlaufende  Röhren, 
hindurch  tretend    ihren    Weg    zum 


oberen  Umfang  des  Cirrusbeutels    nehmen ,    hier   denselben  durchb^|||%y  (jnd   sich  |g 


^V^^BW^BB*  **''^ 


200  DISTOMA. 

zu  einem  Samenreservoir  oder  einer  Samenblase  vereinigen.  Aus  der  letzteren  geht 
der  enge,  mehrfach  gewundene  Duct,  ejaculatorius  hervor;  er  nimmt  während 
seines  Yerlaufes  die  zahbeichen  feinen  Ausftlhrungsgänge  der  einzelligen  Anhangs- 
drüsen dea  Leitungsrohres  auf  und  mündet  in  das  blinde  Ende  des  Genitalsinus. 
Samenblase  ^  Duct,  ejaculatorius  y  Anhangsdrüsen  und  der  weitaus  grösste  Theil 
des  Oenitali^inus  sind  von  einem  Hohlmuskel,  dem  sogenannten  Cirrusbeutel  ein- 
geschlossen^ der  diese  Organe  und  deren  Inhalt  zeitweilig  unter  höherem  Druck 
zu  stellen  vermag. 

Aelinlieh  den  männlichen,  gliedern  sich  die  weiblichen  Zeugungsorgane 
in  eibjldende  und  eileitende  Theile.  Die  eibildenden  sondern  sich  weiter  in  einen 
Keimstoek  und  in  Dotterstöcke.  Von  diesen  ist  der  Keimstock  ein  wenig  umfang- 
reicbea  Organ,  in  dem  vorderen  Abschnitte  des  Mittelfeldes  und  unmittelbar  vor 
dem  Hodenfelde  gelegen,  der  rechtsseitigen  Körperhälfte  angehörend.  Seine  Gestal- 
tung ist  mit  der  eines  Hirschgeweihes  verglichen  worden.  Der  Ausführungsgang, 
Keimgang,  »enkt  sich  in  den  Schalendrüsenhaufen  ein.  Den  Inhalt  des  Organes 
bilden  die  primitiven  Eizellen,  Primordialeier.  —  Die  Dotterstöcke,  paarig  vor- 
handen, sind  von  sehr  grossem  Umfange;  ihre  secemirenden  Abschnitte  füllen  die 
Seitenfelder  des  Hinterkörpers  aus  und  produciren  den  Nahrungs-  oder  Nebendotter. 
Die  zahlreichen  Ausftthrungsgänge  der  Drüsenläppchen  werden  jederseits  von  einem 
longitndinalen  Dottercanale  gesammelt.  Beide  longitudinalen  Dottercanäle  gehen 
an  der  vorderen  Grenze  des  Hodenfeldes  in  die  transversalen  Dottercanäle  über. 
Letztere  vereinigen  sich  an  dem  hinteren  Umfange  des  Schalendrüsenhaufens  zu 
einem  schon  makroskopisch  wahrnehmbaren  Dotterreservoir.  Der  Ausführungsgang 
demselben,  Dottergang,  senkt  sieh  in  den  Schalendrüsenhaufen,  giebt  jedoch,  bevor 
er  sich  mit  dem  Keimgang  vereinigt,  ein  sehr  .feines  Canälchen,  den  Laürer- 
STiEDA'acben  Gang  ab,  welcher  nach  ganz  kurzem  Verlaufe  auf  der  Dorsalfläche 
des  Körpern  mUadet  und  der  Ueberproduction  von  Nahrungsdotter  Abfluss  verschafft. 
Ana  der  Vereinigung  von  Keim-  und  Dottergang  geht  das  weibliche  Leitungsrohr 
hervor.  DaRsclbe,  weil  nach  rechts  und  links  hin  mehrfach  in  Schlmgen  gelegt, 
nimmt  docli  einen  nur  kleinen  Raum  ein.  Die  Anfangswindungen  liegen  noch 
innerhalb  des  Schalendrüsenhaufens,  d.  h.  der  einzelligen,  die  Schalensubstanz 
absondernden  Organe  und  nehmen  deren  zahlreiche,  feine  Ausführungsgänge  auf. 
Die  näch^tfoigcnden,  ausserhalb  des  Schalendrüsenhaufens  gelegenen  Schlingen  sind 
aU  die  ootj^oiden  zu  bezeichnen,  weil  in  ihnen  das  befruchtete  Primitivei  (Keim- 
stoekszelle)  zum  embryonalen  Zellhaufen  (Morulaform)  sich  umgestaltet  und  in 
dieser  Umgestaltung  mit  Nahrungsdotter  belegt,  von  dem  Secrete  der  Eischalen- 
drüsen imiHcliniolzen  wird.  Die  dann  folgenden  und  weiteren,  mit  beschälten 
Embryoneu  (L'teruseiem,  legereifen  Eiern)  gefüllten  Schlingen  bilden  den  sogenannten 
LTterns,  Das  Endstück  des  Leitungsrohres  endlich,  zwischen  Bauchsaugnapf  und 
Cirrasbeutel  gelegen,  mündet  mittelst  weiblicher  Geschlechtsöffnung  in  das  offene 
Ende  des  Genitalsinus  und  ist  auf  dem  Hintergrunde  des  Genitalporus  sichtbar. 
—  Das  legereife  Uterusei  hat  eme  Länge  von  0'14 — 0*15  Mm.  und  ist  an  seinem 
hinteren  Pole  mit  einem  Deckel  versehen.  —  Durch  Verschluss  des  Genitalporus 
wird  die  continubliche  Leitung  von  den  samenbildenden  zu  den  eibildenden 
Organen  bewerkstelligt  und  die  Befiruchtung  der  Prunordialeier  vermittelt. 

Das  Nervensystem  bringt  die  Centralorgane  in  Form  eines  Schlundringes 
zur  Aussonderung.  Derselbe  besitzt  drei  durch  Commissuren  mit  einander  ver- 
bundene Ganglien,  zwei  obere  und  ein  kleines  und  zellreiches  unteres.  Von  dem 
letzteren  gehen  feine  Fädchen  nach  hinten  zum  Magendarm,  von  den  beiden  oberen 
Nervenstränge  nach  vom  und  nach  hinten,  unter  den  letzteren  der  lange,  starke 
Seitennerv,    welcher   bis  an  die  hintere  Grenze   des  Hodenfeldes  zu  verfolgen  ist. 

Die  Entwicklung  des  Leberegels  betreffend,  sind  die  Ammenform  und  die 
Cercarienfonnen,  sowie  deren  Träger  bis  jetzt  nicht  gekannt. 

Di  st,  lanceolatum,  Mehlis.  Lebt  wie  D.hepat,,  und  öfter  mit  ihm 
gemeinschaftlich,   in    den    Gallenwegen    der    Wiederkäuer, ^M^^gber    auch    beim 


1 


BISTOMA. 


SOI 


Mensclien  gefunden  worden.  —  Körper  lanzettibrtnig  gestaltet,  dünn  und  etw^a 
B — 10  Mm,  laug.  Der  vordere  Lßibeapol  mebr  zugespitzt  als  der  hintere.  Der 
Banchsaugnapf  am  hbtereii  Ende  des  er^en  Fünftels  der  KörpeHänge  gelegen. 
Der  MundBangnapf  wird  von  dem  vorderen  Leibesende  schinn^nnig  überragt,  m 
da,%3  er  gleichfnlls  eine  ventrale  Stellung  besitzt.  Leibe^^obertiäclje  ohne  Stachel- 
kleid. Die  beiden  DarmBchenkel  uöverzweigt*  Die  Hoden  gelappt,  dicht  hinter 
dem  Bauelisaugnapfe  und  vor  dem  Keimstocke  gelegen*  Dotteratöcke  nehmen  nur 
den  mittleren  Theil  des  Seitenrandes  ein.  Der  Uterus  Btark  entwickelt ,  in  viel- 
fache Windungen  gelegt^  welche  vornehmlich  in  der  hinteren  Leabeshälfte  ange- 
häuft sind,  —  Das  legereife  Ei  hat  eine  Länge  von  0O4 — 0-045  Mm.  Der  dem 
Ei  entschlüpfte  Embn^o  ist  nach  den  Augabt*n  LEUCKAnT^s  bimförmig  gestaltet, 
auf  seiner  vorderen  Leibeshälfte  mit  Wimperhaaren  besetzt,  auf  dem  vorgpringenden 
Scheitel  mit  einem  etilett förmigen  Stachel  versehen.  Die  weiteren  Entwicldungs- 
fonnen  und  deren  Träger  unbekannt. 

Bist,  crassumj  BcsK.  Der  Körper  ist  blattförmig  gestaltet,  ziemliefa 
dick,  vorn  etwas  zugespitzt ,  hinten  stumjif  abgerundet.  Seine  Länge  wird  auf 
4^6  Cm*  seine  Breite  auf  1-7—2  Cm,  angegeben.  Die  beiden  Saugnäpfe  gehören 
dem  vortleren ,  schmäleren  Leibestheile  an  und  sind  3  Mm,  von  einander  entfernt. 
Die  Leibesoberfläche  ermangelt  des  Stachelkleides  und  ist  glatte  r>icht  vor  dem 
Bauchsaugnapfe  ist  der  Grenit^lporns  befindlich.  Die  beiden  Damischenkel  sind 
lang  y  einfach  und  ohne  Seitenzweige.  Die  Dotterstöcke  zu  den  Seiten  der  Darm- 
schenkel gelegen.  Die  Cterus Windungen  gehören  der  vorderen  Körperbälfte  an. 
Angeblich  nur  ein  Hode  vorhanden.  —  Der  Schmarotzer  wurde  von  BosK  in  dem 
Duodenum  eines  auf  einem  Themse-Hospital  schiffe  verstorbenen  Laskaren  in  14  Exem- 
plaren gefunden.  Auch  von  Cobbold  sind  zwei  Fälle  bec^bachtet  worden.  Sie 
betrafen  einen  Missionar  und  dessen  Frau,  w-ekhe  eiJie  Anzahl  Jahre  in  China 
gelebt  und  von  dort  die  Fara<iiten  eingcschlepjit  hatten. 

jiist.  keterophyes^  v,  Siebold*  Der  röth- 
Hch  geßirbte  1— 1"5  Mm.  lange  und  0*7  Mm,  breite 
Dünndarm parasit  wurde  in  Egypten  von  BrLHARZ  zu 
zwei  verschiedenen  Malen  und  in  sehr  grossen  Mengen 
beobachtet.  Nach  Leuckart,  welcher  Gelegenheit 
hatte,  den  Schmarotzer  näher  zu  untersuchen,  ist  der 
Körper  länglich  oval,  in  der  vorderen  Hälfte  mehr 
zugespitzt,  nach  hinten  gerundet,  seine  Bauehiläehe 
abgeplattet,  Rückenfläche  flach  gewölbt.  Die  vordere 
Hiilfte  des  Leibes  dicht  bestachelt.  Der  Muudsaugnapf 
hat  eine  etwas  bauchständige  Lage ;  der  hintere  Saug* 
napf  in  der  Mitte  der  Bauch  fläche  gelegen,  ist  erheblich 
grösser  als  der  erster e.  Die  Gabelung  des  Darmes 
erfolgt  dicht  vor  dem  Bauchsaugnapfe,  ist  also  ziemlich 
weit  nach  hinten  gelegen.  Die  Damischenkel  einfach 
und  ohne  Abzvreigungen,  Der  Genitalporus  hinter 
dem  Bauchsaugnapfe,  Die  Hoden,  rundlich  gestaltet^ 
liegen  ki  gleicher  Flucht  nebeneinander  und  nahe 
dem  hinteren  Körperrande.  Die  Dotterstöcke,  von 
geringer  Grosse,  haben  eine  seitliche  Lage,  Den 
Raum  zwischen  Bauchsaugnapf  und  Hoden  fllllen  der 
Keimstock  und  der  Uterus  aus.  Die  einzelnen  Ent- 
wicklungsstadien und  deren  Träger  bia  jetzt  nicht 
gekannt. 

IJ  { st,    haematobtum^    HrLHARZ,      Bei 

diesem    Parasiten    sind    die    Geschlechter    auf  ver- 

Beide   langgestreckt,  schlank  und  von  milchweisaer 


Fig.  10. 


e  -.«. 


IHHmnum  haemtitobiunt  na.ch 

Lencka  rt. 

Dai  Wafböliön  a  Im  eannlit  ffyn^t- 

e^pkorut   b  dm  Mätinchmis  e.   — 

d  Mundsatignapr  f  Banchflatigiißpf 

des  Miimcbeti. 


Bchiedene  Individuen  vert heilt. 


Farbe*     Die   Saugnäpfe   ziemlich    von   gleicher   Grösse,   dem  ^®i|j^|^|^y@i^R^iQlc 


202  DISTOMA.  —  DIÜRETICA. 

LeibeBtbeile  aogebörig  und  einander  nahe  stehend.  Bei  beiden  Geschlechtem  liegt 
die  Gßnitalöffnung  dicht  hinter  dem  Banchsaugnapfe.  —  Das  Männchen,  kürzer 
al^  das  Weibchen,  misst  12 — 14  Mm.  und  besitzt  starke  Saugnäpfe.  Der  die 
letzteren  tragende  Leibestheil  erscheint  abgeplattet,  der  Hinterkörper  dagegen, 
weil  seine  Seitenränder  ventralwärts  stark  eingerollt  sind,  um  zur  Aufnahme  des 
Weibclienß  eine  Rinne  oder  eine  unvollständig  geschlossene  Röhre ,  Canalü  gynae- 
CQpkonts^  zu  bilden,  hat  ein  cylindrisches  Aussehen.  Die  Hoden  sind  dicht 
gedrängte  Bläschen,  welche  zwischen  den  vorderen  Abschnitten  der  Darmschenkel 
liegen^  gie  münden  mittelst  emes  einfachen  Samenleiters  aus.  —  Das  Weibchen 
misst  14^ — 1^>  Mm.  und  besitzt  einen  schlanken,  fast  cylindrischen  Leib.  —  Der 
Embryo  hat  einen  länglich  walzenförmigen  Körper,  der  sich  nach  vom  rüsselartig 
zuspitzt ;  Beine  Oberfläche  trägt  em  dichtes  Flimmerkleid ;  die  weitere  Entwicklung 
desselben  ist  nicht  gekannt.  —  Nach  den  Mittheilungen  von  Bilharz  ist  der 
Sehmarotzer  in  der  einheimischen  Bevölkerung  Aegyptens  sehr  verbreitet.  Er 
bewohnt  die  Pfortader,  deren  Wurzeln  und  Aeste,  sowie  die  Harnblasen-  und 
Mastdarmgeflecbte,  bewirkt  in  den  Geftssen  mancherlei  Störungen  und  Verände- 
rungen in  der  Schleimhaut  der  Hamwege  und  des  Darmcanals. 

Dist/ophthalmobium,  DiESiNG.  Dieser  Parasit  ist  einmal  in  vier 
Exemplaren  zwischen  der  Linsenkapsel  und  der  Linse  eines  mit  Cataracta  lenttctdarü 
geborenen  und  nach  9  Monaten  an  Atrophie  gestorbenen  Kindes  gefunden  worden 
(Gescheid).  Seine  Länge  wird  auf  ^U — V2'''  angegeben.  Ausgestreckt  ist  er 
lanzettförmig  gestaltet.  Darm  gegabelt.  Von  etwaiger  Geschlechtsreife  des  Parasiten 
sagen  die  Mittheilungen  (Gescheid,  v.  Ammon)  nichts,  unaufgeklärt  ist  es,  welcher 
Species  der  Schmarotzer  angehört,  ebenso  wie  er  in  das  Auge  gelangt  ist.  Im 
Fischauge  werden  bekanntlich  Trematoden  des  Oefteren  gefunden.         g 

Distorsion  (distorsioj,  Verstauchung,  unvollkommene  und  vorübergehende 
Verschiebung  der  Gelenkenden,  s.  Gelenkverletzung. 

Distraütion  (von  distrahere),  das  Auseinanderziehen,  speciell  der  Gelenk- 
cnden  (Distraction  der  Gelenke);  vgl.  Extension. 

Dito«  C  ort  ex  Dito,  die  Rinde  eines  in  Indien  und  den  Molukken 
weitverbreiteten  Baumes,  Älstonia  scholaris ;  von  bitterem  Geschmacke,  in  Indien 
besonders  als  Tonicum,  bei  Diarrhoe,  Dysenterie  und  verwandten  Zuständen  hoch 
geschätzt.  Das  anfangs  als  Ditoin  bezeichnete  und  für  ein  Alkaloid  erklärte 
wirki^ame  Frincip  der  Rinde  scheint  noch  zusammengesetzter  Natur  zu  sein  und 
einen  bei  Thieren  curareähnlich  wirkenden  Bestandtheil  (Ditamin)  zu  enthalten.  — 
Eine  andere,  in  Australien  einheimische  Art,  Älstonia  constricta,  liefert  eine 
dicke,  aussen  aschgraue,  innen  hellgelbe  Rinde,  die  sich  bei  Malaria  -  Affectionen 
nützlich  gezeigt  hat.  E. 

Binretica  (harntreibende  Mittel).  Als  solche  werden  alle  arzeneilichen 
Mittel  und  sonstige  Agentien  bezeichnet,  welche  die  Eigenschaft  besitzen  oder  in 
dem  Rufe  stehen  ^  die  Hamabsonderung  zu  vermehren.  Ihre  Zahl  ist  gross.  Die 
Erfahrungen  und  Forschungen  unserer  Zeit  haben  sie  indess  erheblich  eingeschränkt 
und  selbst  die  Anschauung  zu  Tage  gefördert,  dass  es  überhaupt  keine  arzenei- 
liche  Substanz  gebe,  welcher  ein  specifisches  Wirkungsvermögen  in  dieser  Bezie- 
hung zukomme.  In  den  meisten  Fällen  werden  die  hamsecernirenden  Organe  nur 
indirect  beeinfluaat  unter  Verhältnissen,  welche  von  den  Vorgängen  der  Circulation 
und  dem  Verhalten  der  übrigen  secretorischen  Organe  abhängig  sind.  Reichlicher 
Geniiss  von  Wasser  einerseits  und  Beschränkung  anderer  Absonderungen  anderseits, 
namentlich  der  Hautperspiration  führen  nothwendig  zu  einer  Vermehrung  der  Ham- 
menge* Bei  Durchfällen,  wie  auch  profusen  Schweissen  sinkt  die  Hammenge  und 
zugleich  die  ihrer  festen  Bestandtheile ,  namentlich  Harnstoff  und  Salze,  unter 
Umatlnden  bis  zu  einem  Minimum;  desgleichen  vermindern  hydropische  und  exsudative 
Ergllsse  die  Harnausscheidung. 


Digitized  by 


Google 


BIURETTCA.  9B$ 

Die  Hamsecretion  irird  als  eine  in  den  Nieren  unter  Druck  vor  sicii 
gehende  Filtration  betrachtet.  Alle  Momente,  welche  eine  Steigerung  des  Blut- 
druckes im  Gefösssystem  herbeiftthren ,  bedingen  eine  Zunahme  der  Hammenge. 
Dies  geschieht  rasch  bei  vermehrter  WaBseraufinahme  und  hält  eo  lange  an,  bis 
das  Blutvolum  auf  den  normalen  Standpunkt  wiedergekehrt  ist.  Auch  Kälte, 
Krämpfe  und  andere  auf  das  vasomotorische  Kerven^yatera  wirkende  Einflüsse, 
welche  den  arteriellen  Druck  steigern,  filhren  zu  einer  vermehrten  Absonderung 
des  Harnes*  Die  Variabilität  in  der  Menge  der  Urinab&ouderung  dnreh  ver- 
schiedene Agentien  erklärt  sich  aus  den  an  Thieren  angestellten  Versuchen,  welche 
tu  dem  Resultate  führten,  dass  die  Diurese  sofort  steigt,  wenn  man  den  arteriellen 
Druck  erhöht  und  fUllt,  wenn  der  Blutdruck  herabgesetzt  wird,  z.  B.  nach  einem 
Aderlasse.  Für  die  Menge  des  abge&ouderten  Harnes,  sowohl  des  Wassers,  als  der 
tlarin  gelösten  Bestandtheile  ist  auch  noch  der  Innervationszustand  der  T^ieren- 
gefässe  und  der  Concentrationsp"ad  des  Blutes  massgebend,  da  von  letzteren  auch 
die  DifTüflions Vorgänge  in  den  Tubulis  contortis  abhängen*  Vagusreizung  steigert 
den  Blntzufluss  nach  den  Nieren,  während  Erregungszustände  des  Splanckicua 
major  denselben  herabsetzen  (Cl,  Beknard), 

Die  quantitativen  Verhältnisse  der  Hamabsondenmg  hängen  somit  von 
verschiedenen  Umständen  ab.  Im  Allgemeinen  lassen  sich  die  Mittel,  welche  die 
Hamsecretion  zu  steigern  vermögen,  auf  solche  zurückttlhren ,  welche  1,  die  Blut- 
masse vermehren,  verdünnen  oder  in  solcher  Art  verändern,  dass  der  Durchgang 
von  Wasser  mit  den  darin  gelösten  Salzen  und  Excretions^t offen  erleichtert  und  so 
ein  grösseres  Quantum  von  Harn  productrt  wird;  2,  die  mechanischen  Vorgänge 
der  Circulation  abändern  und  dadurch  den  Austritt  grösserer  Wassermengen  mit 
darin  gelösten  Stoffen  aus  den  Capillaren  der  Glomeruli  ermöglichen ;  3,  durch  ihren 
Reiz  auf  die  Nieren  die  Circulations-  und  DiffusionsTOrgänge  in  denselben  in  einer 
Weise  abändern,  welche  die  Harnsecretion  begllnstigt. 

Die  Wahl  der  harntreibenden  Mittel  hängt  somit  wesentlich  davon  abj 
welcher  Art  die  pathologischen  Zustände,  ob  es  Herz-,  Gefäss-  oder  Nieren erkran- 
kungen,  anomale  Blutbeschaffenheit,  exsudative  Processe  oder  abnorme  ImiervationB- 
znstilnde  sind,  welche  ihre  Anwendung  erheischen.  Es  werden  daher  in  ihrer 
Wirkungsweise  höchst  verschiedene  Mittel  bei  richtiger  Wahl  und  zur  rechten 
Zeit  gebraucht,  die  erwünschte  Diurese  und  mit  ihr  die  Besserung  oder  Beseitigung 
der  bestehenden  krankhaften  Zustände  herbeiführen,  unter  anderen  Umständen  aber 
die   Üebel,  gegen  welche  das  Cur  verfahren  eingeleitet  wurde,  verschlimmern, 

Uebcrsichtlich  lassen  sich  die  Diurotica  in  folgende  Gruppen  zusammenfassen  : 
,  1  >  Wasser  und  wässerige  Getränke.  Reichliches  Wassertrinken, 
welches  sehr  rasch  den  arteriellen  Druck  erhöht,  wirkt,  wenn  kühl  (4' — 14^^  C.) 
genossen  am  frühesten  als  Diureticnni.  Viele  von  älteren  Aerzten  als  harntreibend 
angesehene  Mittel  verdanken  diese  Eigenschaft  wohl  ausschliesslich  den  Wasser- 
mengen ^  in  welchen  sie  gereicht  werden,  &o  die  Decocte  von  Rad-  Ononidis 
Bpinosae^  -Bardmiae,  -Caricis  arenariaej  -SassapariUae  etc.^  welche  letztere  als 
bhitreinigende  Ilolzgeträuke  einst  eine  grosso  Rolle  spielten,  dann  die  Abkochung 
der  Hirse,  der  Spargel  wurzeln  und  Spargelsprossen,  sowie  anderer  ähnlicher  Mittel 
(lJiur€iica  emöliientia  s.  hnientiajj  welche  man  sonst  zu  Getränken  Itlr  Wasser* 
süchtige  zu  verordnen  pflegte. 

Das  Wapser  geht  rasch  in  das  Blut  ober,  fest  eben  sc  schnell  wird  es  bei  gewdlla- 
lieber  Temperatur  der  Luft  wie  den  Körpers,  noch  mehr  aber  h**i  Kälte,  mit  dem  Hame  wieder 
^ansgeftihrt,  Durch  vennehrte  Einfuhr  von  Wasser  wird  aher  der  StofTamsatz,  die  Lusnag 
und  Aujtscheidüug  der  durrh  die  Oxydatirsnsvorgänge  im  Ktin^ßr  umgesetatea  ürgaüth*?ile  uiid 
versebiedener,  bei  stärkerer  Anhäufimg  dem  Oriraniämus  nacibtheili|rer  Suhstansen ,  selbst  der 
Gite  gefördert.  Die  AbaondeTtiDpsp:esch windigkeit  des  WaBsers  im  Harne  schwankt  tibrigens 
beträchtlich,  nud  hängt  von  der  Zeit,  der  Heuge^  wie  anch  von  dam  Umstände  ab,  ob  es  auf 
eiDHial  oder  in  Absätzen  genommen  wird.  Im  Anfaagß  steigt  die  Menge  des  Harnwas^«ra 
rasch  bia  zti  einem  gewissen  Maximum  und  sinkt  dann  idlmiilig.  Mit  der  Zunahme  dea 
Waitsers  wird  zugleich  die  Menge  der  feHt(?n  Bestandtheile  im  Harne  und  anderen  Secreteii 
vermehrt,     Dte  absolute  Menge  des  Hara^^toffes  imd  der  Salze  steigt  igjl'ifllg  des  durc^raj^ 


204  DIÜRBTICA. 


1 


melirte  Wasseranfnahme  lebhafter  vor  sich  gehenden  Anslangnngsprocesses  im  Körper,  so  dass  || 

in  einer  gegebenen  Zeit,  z.  B.  in  24  Stunden  die  Ausfahr  derselben  beträchtlich  grösser 
erscheint,  als  bei  normaler  Befriedigung  des  Durstes.  Die  Ausgaben  des  Körpers  überwiegen 
dann  die  Einnahmen  und  das  Körpergewicht  sinkt. 

2.  Säuren,  insbesondere  vegetabilische.  Sie  steigern,  in  massigen 
Gaben  genommen,  die  arterielle  Spannung  und  dadurch  den  Blutdruck.  Am 
meisten  kommen  hier  die  Milch-  und  Citronensäure ,  dann  die  kohlensäurereichen 
Getränke  in  Betracht,  namentlich  mit  Rücksicht  auf  die  pflanzensauren  und  doppelt 
kohlensauren  Alkalien,  von  denen  sie  in  den  betreffenden  Mitteln  gewöhniich 
begleitet  werden. 

Die  Milchsäure  wird  gewöhnlich  in  Form  von  Molken-  und  Buttermilch,  die 
eben  so  leicht  verdauliche  Citronensäure  als  Succus  Citri  (reich  an  sauren  citronsaurem 
Kali  und  Kalk)  in  steigenden  Gaben,  mit  Zucker  verstlsst  genommen.  Diesen  Mitteln  ähnlich 
verhalten  sich  die  äpfel-,  wein-,  citron-  und  andere  pflanzensaure  Kalisalze  fährende  Press- 
säffe,  z.  B.  von  Schlutten  (Fructus  AlkekingiJ  ^  Johannisbeeren  (Baccae  RibiumJ ,  Möhren, 
Wassermelonen  etc.,  deren  Salze  im  Körper  zu  kohlensaurem  Alkali  oxydirt  werden  und  so 
die  Wirkungen  der  diuretischen  Salina  (s.  unten)  in  milder  Weise  ausüben.  Nach  ärztlichen 
Erfahrungen  vermehrt  der  Genuss  kohlensäurereicher  Getränke  die  Harnausscheidung,  so  dass 
mehr  Flüssigkeit  mit  dem  Harne  austritt,  als  mit  der  Kohlensäure  eingeführt  wird,  was  wohl  mit 
der  kühlenden  Wirkung  dieser  Getränke  im  Zusammenhange  stehen  mag. 

3.  Toniseh  wirkende  Mittel.  Mit  Hilfe  derselben  wird  die  Blut- 
mischung verbessert,  der  Tonus  der  Theile  gehoben  und  die  durch  abgeschwächte 
Herz-  und  Gefässthätigkeit  bedingten  passiven  Hyperämien  und  Transsudationen  in 
das  subcutane  Bindegewebe  und  die  Körperhöhlen  behoben.  In  solchen  Fällen 
hydropischer  Ergüsse  im  Körper  sehen  wir  nach  dem  Gebrauche  dieser  Mittel  den 
früher  spärlich  secemirten,  dunkel  gefärbten  Harn  reichlicher  und  von  heller  Farbe 
fliessen,  in  einer  Menge,  die  nicht  selten  jene  der  genossenen  Getränke  bedeutend 
überwiegt,  zugleich  aber  die  wassersüchtigen  Ansammlungen  schwinden.  Das  ist 
insbesondere  der  Fall  bei  Wassersuchten  nach  Intermittenten ,  Scharlach  und 
anderer  Bluterkrankungen ,  sowie  in  Folge  erschöpfender  Krankheitsprocesse, 
ungünstiger  Lebensverhältnisse,  nach  Emwirkung  von  Giften  etc.  Mittel  dieser  Art 
die  Chinaalkaloide  und  die  ihnen  am  nächsten  stehenden  Antitypica,  das 
Gaffeln  (in  kleinen,  öfter  wiederholten  Dosen  —  Koschlakoff) ,  und  gewisse, 
ätherische  Gele  und  Harze  führende  Vegetabilien ,  wie  Arnica,  Angel ica, 
Enula,  Levisticum  etc.,  welche  einst  bei  wassersüchtigen,  mit  Bronchial- 
catarrh  und  geschwächter  Herzthätigkeit  behaftieten  Kranken  häufig  in  Anwendung 
gezogen  wurden. 

4.  Adstringentien.  Ihre  Wirkung  erstreckt  sich  hauptsächlich  auf  die 
durch  Albuminurie  bedingten  Hydropsien.  Sie  vermindern  den  Eiweissgehalt  des 
Harnes  und  vermehren  dessen  Wassergehalt,  wie  dies  Frerichs  vom  Tannin  und 
Lewald  vom  Bleizucker  nachgewiesen  hatten.  Auch  die  den  Uebergang  von 
der  vorigen  zu  dieser  Gruppe  vermittelnden  Eisenpräparate  (s.  d.  Art.)  zählen 
hierher,  dann  der  von  Körner  gegen  Wassersuchten  nach  Wechselfiebem  empfohlene 
Zinkvitriol  und  die  von  älteren  Aerzten  bei  Hydrops  universalis  verordneten 
milderen  Kupferpräparate.  Alle  Mittel,  welche  die  bestehende  Stauung  des  Blutes 
in  den  Nierencapillaren  zu  beheben  vermögen,  bedingen  auch  eine  reichlichere 
Hamabsonderung ,  da  die  functionelle  Thätigkeit  im  Zusammenhange  mit  der 
Schnelligkeit  der  Girculation  des  Blutes  in  den  Nieren  steht. 

5.  Harzige  Arzneisubstanzen.  Sie  wirken  zum  Theile  nach  Art 
der  Adstringentien,  anderseits  scheinen  sie  vermöge  des  von  ihnen  bei  ihrem  Durch- 
gange durch  die  Nieren  ausgeübten  Reizes  eine  copiösere  Harnausscheidung  zu 
veranlassen.  Am  wirksamsten  verhalten  sich  in  dieser  Beziehung  die  Harz- 
säuren der  Abietineen  (Turwnes  et  restna  Pint,  Terebinthina  et  praepar.), 
der  Gupressineen  (Baccae  et  lignum  Juniperi) ,  des  Copaivabalsams  (Copaiva- 
säure),  des  Guajaks  (Guajakharzsäure) ,  Ammoniakgummi  u.  a.  An  sie  schliessen 
sich  die  ätherischen  Oele  derselben  (Oleum  Terebinthtnae ,  'Juniperi,  -Copaivae) 
und  andere  im  Körper   leicht  verharzende,    insbesondere   sauerstoffi*eie   Eläoptene 

(OL    Cubebarum)    an.     Man   verbindet   sie,    namentlich   die   harzig 

^  ^  '  Digitized^by 


r 


DIURETICA.  205 

zweckmässigsten  mit  Seife  und  anderen  alkalischen  Zusätzen,  wo  sie  bei  Intact- 
sein  der  Nieren  eine  deutliche  Diurese  veranlassen,  bei  fortgesetztem  Gebrauche 
jedoch,  insbesondere  grösserer  Dosen  zur  Nierenhyperämie  mit  Almahme  der 
Hanunenge    und   Auftreten   von   Eiweiss  und  Blut  in  demselben  ftihren. 

6.  Durch  Beeinflussung  der  Herzt  bat  i'gkeit  wirksame 
Diuretica  (dynamische  Diuretica).  Der  Hauptrepräseutriut  dieser  Gruppe  ist  die 
Digitalis.  Die  gesteigerte  Diurese  nach  Anwendun^^  derselben  bei  Hytlropsien 
ist  nicht  das  Resultat  einer  specifischen  Einwirkung  auf  die  Nieren,  sondern  auf 
Rechnung  der  unter  ihrem  Einflüsse  sich  regehiden  Herztbätigkeit  mit  Steigerung 
des  Bhitdruckes  im  arteriellen  Systeme  zu  setzen.  Bei  ^eBunden  Personen,  wie 
auch  bei  Thieren,  lässt  sich  nach  ihrem  Gebrauche  keine  Vermehrung  der  Harn- 
secretion  nachweisen  und  bei  Vergiftungen  sinkt  sie  beträchtlich  iu  Folge  der  durch 
Erbrechen  und  Abführen  bedingten  Wasserverluste.  Die  Wirksamkeit  der  Digitalis 
giebt  sich  daher  besonders  bei  solchen  Hydropsien  kuud ,  welche  durch  Herx- 
affectionen  bedingt  sind ;  doch  auch  bei  acutem  Hydrops  nach  Scharlach  und  acutem 
Morbus  Brightii  mit  hohem  Fieber  hält  Ziemssen  im  Anfange  die  Di^itaiis  von 
Nutzen.  Unter  dem  Einflüsse  dieses  Mittels  bessert  sich  nicht  allein  die  Unregel- 
mässigkeit der  Herzbewegungen,  welche  vollkommener  und  ergiebiger  werden,  auch 
die  Spannung  im  arteriellen  Systeme  ninunt  zu ,  der  Druck  in  den  Capülaren  der 
Glomeruli  steigt  und  damit  die  Menge  des  abgesonderten  Harues.  um  diese 
Wirkungen  zu  erzielen,  mtissen  jedoch  relativ  volle  Gaben  gereicht  werden,  da 
kleine  Dosen  auf  die  Herzbewegung  nicht  gentigend  wirken,  vielmehr  durcli  die 
nicht  beabsichtigte  Einwirkung  auf  den  Magen-  und  Darmcanal  naehtheilig  sich 
verhalten  (Scoda). 

Ein  der  Digitalis  ähnliches  Verhalten  äussern  das  HelleboreTn  und 
Convallamarin  (Marme),  dann  Hb.  Adonis  vemalis ;  in  deraelben  Richtung 
scheint  auch  Bulbus  Scillae  und  seine  Präparate  (Hosema^n,  König)  zu  wirken, 
deren  Werth  erfahrungsgemäss  bei  Hydropsien  im  Gefolge  von  Herzfelilern  am 
grössten,  bei  Reizungs-  und  Entzündungszuständen  der  Nieren  jedoch  zu  vermeiden  ist, 

7.  Salinische  Diuretica.  Die  fixen  kohlenisauren  Alkalien ,  bcBouders 
die  leichter  verträglichen  Bicarbonate  (Kalium  et  Xainimt  bicnrhonicxim) , 
dann  die  im  Körper  in  kohlensaure  Verbindungen  leicht  übergelieaden  pflanzenaauren 
Alkalisalze,  namentlich  die  essigsauren  (Natrum  aceticunif  Liquor  Kall 
acetici),  weinsauren  (Kali  tartaricum  acidum  et  netärum^  Kali  tariaricum 
boraxatnm  et  natronatumjj  citronsauren  und  milch aauren  Verbindungen, 
so  wie  die  verschiedenen  Natronsäuerlinge,  sowohl  reine  (Prebläu) ,  wie 
alkalisch-salinische  (Karlsbad,  Giesshtibel,  Bilin,  Ems^  Vichy  etc.)  und 
alkalisch-muriatische  (Gleichenberg,  Selters,  Fachingeii,  Gelleau,  Wil- 
dungen etc.)  steigern  den  Stoffumsatz  der  stickstoflliältigen  Bestand th eile  des 
Körpers  und  mit  der  Ausscheidung  dieser  Salze  durch  den  llam  auch  die  Abson- 
derung desselben.  Das  in  den  Körper  aufgenommene  kohlensaure  Natron 
hält  eine  grosse  Menge  Wasser  zurück.  Wird  die  Aufnahme  des  Salzes  unter- 
brochen, so  verlässt  es  den  Körper  mit  dem  zurückgehaltenen  Wasser  wieder  und 
in  der  Zeit,  wo  dies  geschieht,  wird  die  höchste  Hammenge  abgeschieden  (Müxch). 
Bei  den  Kalisalzen  kommt  noch  die  am  deutlichsten  beim  Salpeter  ausgesprochene 
der  Digitalis  gleichartige  Einwirkung  auf  das  Herz  (Traube)  in  Betracht.  Unter 
Verminderung  der  Pulsfrequenz  stellt  sich  nach  Einverleibung  tler  Kalisalze  eine 
Erhöhung  des  Blutdruckes  ein,  die  ihrerseits  zu  vermehrter  Diurese  führt.  Nach 
dem  Gebrauche  der  salinischen  Diuretica  trifft  man  eine  iingleLch  grcii^gere  Menge 
von  Faserstoffcylindem  und  Schleimelementen  als  zuvor  an.  Insoferno  diese 
eylindrischen  Gebilde  den  freien  Abfluss  des  Urins  hemmen,  die  CircuJation  in  den 
Nierencapillaren  erschweren,  theilweise  aufheben,  kann  durch  Besettigung  dei^elben 
in  vielen  Fällen  die  Harnausscheidung  erleichtert  und  die  durch  ihre  Hemmung 
bedingten  Folgezustände,  namentlich  urämische  Zufälle  gehoben  werden  (C.  BiNz), 
Man  reicht  die  alkalischen  Diuretica  selten  für  sich,  gewöbnljchpBÜ|gg^d^(^QfoIg 


206  DIUBETICA. 

Hamabsonderung  bethätigenden  Arzeneien  und  zieht  sie  auch  bei  acuten  Ergüssen 
in  die  Pleura,  Peritoneum  und  Pericardium  zum  Behufe  ihrer  Resorption  anderen 
Mitteln  vor> 

In  Hinsicht  auf  die  Wirkimgöweifie  der  salinischen  Binretica  nimmt  H.  Weikart 
auf  üniüd  der  von  ihm  angestellten  Versuche  an,  dass  die  chemische  Natur  der  ans  dem 
Blute  durch  den  Harn  eliminirten  Salze  die  harntreibenden  Wirkungen  vorzugsweise  bedinge, 
da  die  Filtration  verschiedener  Salzlösungen  durch  Membranen  bei 
gleichem  Drucke,  Temperatur  etc.  je  nach  Beschaffenheit  der  Salze  eine 
wechselnde  sei.  Unter  den  als  Bestandtheile  im  Blute  und  Harne  vorkommenden  Salzen 
z*?igt  kohlen  saures  Kali  (2*/^  Lösung)  für  den  Durchtritt  durch  thierische  Membranen  die 
j^rüBste  Filtrationsgeschwindigkeit.  Diesem  folgen  in  der  Reihe  derselben  kohlensaures  Natron, 
Chlorkaliunit  schwefelsaures  Natron,  salpetersaures  Kali,  Chlomatrium  und  phosphorsaures 
Katroa  (das  Filtrirquantum  des  "Wassers  als  Vergleichseinheit  angenommen)  Von  diesem 
Gesichtspunkte  ergeben  sich  kohlensaures  Kali  und  Natron  von  allen  salinischen  Diureticis 
a^lK  die  wirkHamsten.  Die  pflanzensauren  Alkalien  würden  sich  ihnen  demnach  in  dieser  Be- 
^ii^iiuug  anschliessen. 

B.  Scharfstoff  ige  Mittel  (Acria  diuretictt).  Bei  der  Mehrzahl  der- 
selben seheint  die  harntreibende  Wirkung  dadurch  zu  Stande  zu  kommen,  dass 
nach  ihrer  Aufnahme  in  das  Blut  Reste  derselben  in  unverändertem  oder  ver- 
ändertem (oiydirtem)  Zustande  als  Bestandtheile  des  secemirten  Harnes  während 
ihres  Ünrehganges  durch  die  Nieren  und  die  Hamwege  einen  mehr  oder  weniger 
starken  Reiz  auf  dieselben  ausüben,  in  Folge  dessen  die  contractilen  Elemente 
der  Nierengefilsse  direct  oder  reflectorisch  erregt  und  Contractionszustände  der- 
selben mit  Steigerung  des  Blutdruckes  in  den  Glomerulis  veranlasst  werden, 
welche  zu  einer  reichlicheren  Absonderung  des  Harnes  führen.  Bei  fortgesetzter 
Einwirkung,  wie  auch  nach  Einverleibung  grösserer  Dosen  wird  aber  die  Erregbar- 
keit der  irritablen  Elemente  der  Gefässe  und  ihrer  Capillaren  herabgesetzt  und 
echliegslich  ein  paralytischer  Zustand  derselben  herbeigeftthrt ,  welcher  stärkere 
Ftülung  der  Capillaren  mit  Blut,  Verlangsamung  und  schliesslich  Stockung  der 
Circülation  mit  Austritt  von  Eiweiss  und  Blutkörperchen  in  den  nur  noch  spärlich 
secemirten  Harn  nach  sich  zieht.  Bei  manchen  dieser  Mittel  scheint  die  hier  ange- 
deutete Wirkungsweise  auch  noch  durch  den  von  der  wirksamen  Substanz  auf  das 
Herz  und  die  grossen  Gefässe  ausgeübten  Einfluss  unterstützt  oder  in  anderer 
Weise  nit>dificirt  zu  werden. 

Zu  dieser  Gruppe  harntreibender  Arzeneien  werden  mehrere  dem  Thier- 
reiche  entstammende  Mittel,  namentlich  die  Canthariden,  dann  verschiedene,  ätherische 
Oele,  Saponin  und  andere  Substanzen  führende  Mittel  gezählt.  Bei  Vielen  lässt  sich 
kein  eigentlicher  scharfer  Stoff  nachweisen  und  dürften  dieselben  möglicher  Weise 
wie  aucli  die  Scilla  (s.  oben)  in  anderer  Richtung  wirken. 

1.  Canthariden.  Sie  sind  ein  kräftiges  Reizmittel  fdr  die  Organe  des  Urogenital- 
Bfstems  und  werden  bei  mit  Atonie  desselben  bestehenden  Wassersuchten  empfohlen;  des- 
gleichen die  Ämeisenpräparate.  Von  milderer  Wirkung  sind  Millepedes  und  die  vor  Kurzem 
in  Aufnahme  gekommenen  Blattae  orientales^  welche  in  verhältnissmässig  grossen  Dosen  als 
Antiliydropica  gegeben  werden,  ohne  Verdauungsstörungen  oder  Nierenreizung  zu  yeranlassen. 

2.  Scharfe  ätherische  Oele  führende  Mittel.  Zu  diesen  gehören  Suvimi- 
fai&t  ßahinne^  Fronden  Thujae  et  Taxi  sowie  die  ätherischen  Oele  derselben,  dann  die 
SQn^men  {in  Form  Ton  Senfmolken),  der  Meerrettig  (in  weinigem  oder  Bieraufguss)  und  die 
Ihnen  ähnlich  wirkenden  Folia  Cochleai^ae^  Berba  Urucae^  E,  Spilanthisj  Bulbus  Allii  saiivi 
et  Cepae  fin  Form  von  Presssaft  und  Macerationsaufguss),  dann  die  stark  aromatischen  Spalt- 
früchte  ni(?hrerer  Umbelliferen,  wie  Fructus  fSemeoJ  Anefhi,  -Dauci  et  Dauri  crefid,  -Petroselint 
und  andere  Pflanzentheile  derselben,  z.  B.  die  Petersilien-  und  Gartenselleriewurzel  etc.,  welche 
Bestandtheile  der  S  pect  es  diureticae  Ph.  Gall.  (Radix  Apii,  -Fetroselini^  -Foeniculi^ 
^Asparaffi^  -Musd  ana  pari,  aeqj  und  des  daraus  bereiteten  Syrnpus  diureticus  bilden. 

3.  Saponin  führende  Mittel.  Aeltere  Aerzte  haben  denselben,  wie  der  Berba 
et  HadiTr  Saponarla^^  Bad.  Senegae^  Berba  Polygalae  vulgaris  u.  a.  eine  diuretische  Wirk- 
samkeit zugoi^chrieben.  Boecker  fand,  dass  Senega  in  geringem  Grade  die  Abscheidung  des 
Harnes  nnA  der  festen  Stoffe  desselben ,  wie  auch  die  Kohlensäureausscheidung  und  Schleim- 
secretioD  der  Lungen  vermehre.  Prüfungen  mit  Saponin  fSenegin^  Poly galin,  Primnlin^ 
Sntiiacin)  lieferten  keinerlei  Anhaltspunkte,  welche  f&r  eine  harntreibende  Wirksamkeit  dieser 
Substanz  sprechen  würde;   auch  Schroff  fand  Senegin  ohne  Einfluss  auf  die  Hamsecretion. 

4.  D  iure  tisch,  in  grösseren  Dosen  emetisch  wirkende  Mittel.  Hierher 
gefadrt  Bulbus  Scillae  (vergl.  oben),  dann  Badix  Caincae  und  ihr  wirks.  Best,  (faincin,  Ilmen> 

^^itized  by \^  ^V^ 


DIURETTCÄ,  2(yt 

Umliclt  acbemen  sicli  Badii:  FodophylU  pdtali  und  PodophylUn  (in  Amerika),  i^ad.  Apoctfni 
andro$aemi/oiü  et  cannabini,  *  Vincetoxici  u.  a.  sju  vorliaIt«n. 

5.  Brastiioh  in  kleinen  Dos^n  diuretiacli  (?)  wirkende  Mittel.  Solche 
sind^  Herbtt  ei  Badix  Gratiolae,  Bad.  BryDnia£^  -öiadioli  fo^ttdi ,  Herba  Lyei>pmHi  (in 
groHsen  Gaben  drastiach  und  emetisch),  Floren  Lonif^erae  brctehipodae^  Eiat^Tittm  (zu  diyretisclien 
Zwecken  mit  Tannin  verbunden) ,  Extr,  Coloeynfhidü  (in  Einreibungen  als  UnterstÜtKungB- 
mittel  bei  Wasgeraucbten)  ,  Gummi  Gutti  (mit  Äetzalkalien  verseift),  Stnimi  Ätiäae  (an  ä — 3 
in  Enmlsioa),  Oleum  Crotonit  etc.  Sie  fiaden  liauptsäclilicli  bei  Ascites  und  damit  complieirten 
Hydropsien  Änwendunjt. 

6  Besondere,  fiir  diuretisch  gehaltene  und  als  A  n  t  i  h  y  d  r  n  p  i  c  a  empfnhlene 
AraeneisubstRuzen,  Bei  den  meisten  derselben  läsfit  sich  eine  speeifi^ehe  Einwirkung  auf  die 
Nieren  nicht  nacbweiaen ,  vielmehr  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  annehmen,  dass  sie  ihre, 
im  Uebrigen  nicht  sehr  erbebliche  antihydropischij  Hailwirksumkeit  gana  oder  nur  theilwetae 
anderen,  nanj entlieh  harzigen,  adatringirenden,  durch  Erregung  der  Vagtiafasern  des  Herzena 
oder  vasomotorischer  Nerven  wirksamen  Substanzen  verdaßken.  Die  JÜtttil  werden  fast  ohne 
Ausnahme  in  flüssigen  Foiinen  genommen,  und  flutlet  ihi'e  diuretjschc  Action  eine  u'erthvoUe 
Unterstützung  dnreh  das  Wasser^  welches  ihr  Vehikel  bildet.  Hierher  zählen :  Hfirba  Scoparli 
(Seoparin  nach  Stenbouse  diaretisch  wirkend)  und  die  ihr  nabestehende  H&rha  GenUtae 
tinctoTicte  {beide  führen  in  grossen  Gaben  Erbrechen  und  Darchfall  herbei) ,  Radix  FaTeira^ 
brKtvae  (mit  Pelo^in ,  einem  in  seiner  Wirkungsweise  nicht  näher  gekannten  Alkaloid),  Folta 
Fhiiti/rea^  (enth*  ein  fieber\'ertreibendes  Alkaloid),  IIb.  et  Flor.  AnagaUidis  (enth.  kleine 
Mengen  Cyclamin),  Hb,  BffuUefi  (reich  au  Kteflelsänre),  Hb,  Fyroiae  nmhellafae  (enthält  neben 
Galluasänre  ein  balsamisches  Harz) ,  dann  die  neben  Gerbsäure  einen  zweiten ,  physiologisch 
meist  unbekannten  Stoflf  führenden  Vegetabilieu  :  FUia  Bhodod^ndri  und  Hb.  Ballfitae  lanatae 
(sibirische  Mittel^,  Ehizoma  Cimidfugae  s.  Acteae  rocemonae  mit  Cimicifugin),  i?adu;  et  Flores 
Junci^  Her  ha  Berniarifie^  *Erodn  cicuiarii,  ^Oeranü  Hoher  Haiti  ^  '  Er^f  tfertmtU  C'an«rfen^i>  et 
Fhüadtlpkici  und  andere  lu  ihrem  chemischen  und  physiologischen  Verhalten  fa,sgt  gän Klick 
unbekannte  Mittelt  wie  Ihrha  /Sedi  aerUt  Foiia  Cynarae  Scolymi  (die  stark  bitter  tichmeekendeu 
AjTtisc hocke ublatter  m  Abkochung),  Hadix  Mutci  s.  Brusci ,  Hb.  Siatitie«  örwi^rioe,  Flor, 
Sioec/tadot  cxirinae^  Fruci.  ft  Semt^  Büsae  caninae  eic. 

Dl©  Indicationen  ftlr  die  Anwendung  Ton  Diuretica  laaaen  sicU  auf 
folgende  zurrickfübren  i 

1,  Verminderte  oder  gänzlich  aufgehobene  HarnabB ob de- 
r  u  n  g.  Die  AEweiidunjEr  der  barntreibenden  Mittel  liat  in  solchen  Füllen  zur  Auf- 
gabe y  die  Autisclieidung  der  durch  den  StotFwechstl  gebildeten  stickstolThaliig^cii 
Umaetzungsproducte  und  Salze,  insbesondere  der  Kali  um  Verbindungen  zu  unter- 
Bttltzen,  um  so  den  deletären  Folgen  ihrer  Anhäufung  im  Blute  und  den  Orgauen 
zu  begegnen.  Die  Ursachen,  welche  zur  verminderten  oder  völlig  stockenden  Harn- 
secretion  führenj  Bind  selir  verscliiedenartig  und  ftlllt  dag  Heilverfahren  gegen  die 
bestehende  lachurie  mit  der  Behandlung  jener  meist  schwerer  Frkrankungszustilnde 
zusammen ,  deren  Gefahr  durch  die  gedachte  Complication  noch  weiter  gesteigert 
wird.  2- Erkrankungszustände  der  Harn  wege.  Die  Ausscheidung  grösserer 
Wassermengen  mit  dem  Harne  kann  dazu  dienen,  bestehende  Reizungszustilnde  zu 
mildem,  Bchleim,  Eiter,  Parasiteuj  Concretionen ,  Sand  und  Gries  ans  deu  Ham- 
wegen  zu  entfernen.  3,  Hydrops ien.  Man  wendet  die  Diuretica  gegen  dieselben 
in  der  Absicht  an,  um  das  Wasser  der  im  Bindegewebe  und  den  serösen  Silcken 
aDgesamnielten  Transsudate  und  ihrer  löslichen  Beatandtheile  durch  die  Nieren  zur 
Ausscheidung  zu  bringen.  Da  die  wasserBitchtigen  Ansammlungen  von  sehr  ver- 
schiedenen Ursachen  abhängig  sind,  so  erscheint  es  geboten,  sich  vorerst  gegen 
jene  Störungen  zu  wenden ,  welche  das  hydropische  Leideu  bedingen  und  die 
Diuretiea  nur  als  Unterstützungsmittel  der  Bebandlnng  zu  betrachten  m  den  Fällen^ 
wo  sie  selbst  nicht  contra indieirt  erscheinen.  4.  Im  Körper  latente  sc häd- 
liehe  Substanzen*  Da  der  Urin  das  llauptvehikel  ist ,  mittelst  dessen  die 
toxischen  Substanzen  den  Körper  verlassen,  so  hat  schon  Orfii^a  die  Anwendung 
milder  Diuretica  in  den  späteren  Perioden  der  Vergiftungen  empfohlen ,  um  die 
Eiimiiiation  derselben  zu  bes^.^Ieunjgen.  Reichlicher  Genuss  von  Wasser  als 
Diuretieum  wird  daher  bei  chronischen  Metalldyscrasien  (Quecksilber,  Blei,  Arsen, 
Antimon  etc,),  bei  Gicht  und  LithiasiSj  desgleichen  bei  Fettsucht,  Plethora  ete. 
empfohlen.  Aeltere  Aerzte  hielten  auch  noch  den  Genuss  harntreibender  Getr;inke 
zur  ruterstützuDg  der  kritischen  Btjstrebungen  behufs  baldiger  Lösung  der  Krauk- 
heit  ang^rngt.  "       DigitizedbyGoOglc 


208  DIüEETICA.  —  DOCHMIUS. 

Die  Wahl  der  Diuretiea  hängt  von  der  pathologischen  Basis  der  zu 
bekämpfenden  Leiden  ab.  Wasser  und  alkalische  Diuretiea  werden  sich  daher 
bei  Wassersuchten  Hydrämischer ,  auch  bei  anderen  Blutdyscrasien  und  vielen 
kachectischen  Zuständen  nicht  eignen,  während  die  toniseben,  sowie  adstringirende 
Bestandtheile  haltenden  Mittel  häufig  zum  Ziele  ftlhren  werden.  Von  nachtheiligen 
Folgen  ist  die  Anwendung  der  Äcria  diuretiea  bei  hyperämischen  und  exsudativen 
Processen  in  den  Nieren.  Alle,  diese  Organe  irritirenden  Mittel  steigern  wofil  bei 
sonst  normalem  Zustande  derselben  in  massig  verabreichten  Gaben  anfslnglich  die 
Harnabsonderung;  länger  fortgesetzte  Anwendung,  wie  auch  grosse  Gaben  führen 
zur  Hyperämie  der  Nieren,  Blut-  und  Eiweissausscheidung  mit  reichlicher  Abstossung 
von  Nierenepithel,  Verstopfung  der  Hamcanälchen  mit  Faserstoffgerinseln  und 
Hemmung  der  Absonderung  des  secemirten  Harnes.  Zweckmässig  ist  es,  mit  den 
diuretischen  Mitteln  rechtzeitig  zu  wechseln  und  ihre  Verbindungen  zu  ändern. 

Bernatzik. 

Dobelbad,  auch  „Tobelbad"  genannt,  in  Steiermark  an  der  Eisenbahn- 
station Premstätten-Dobelbad ,  330  M.  über  Meer  gelegen,  besitzt  Akratothermen, 
welche  zu  Bädern  benutzt  werden.  Die  Ludwigs-Quelle,  +  29  <^  C.  warm,  versorgt 
das  „Ludwigsbad"  und  das  „Curbad".  Die  „Ferdinands-Quelle"  ist  +  22<>  C.  warm. 
Die  „Maria-Louisenquelle"  kann,  da  sie  nur  +  5®  C.  hat,  nicht  zu  den  Akrato- 
thermen gezählt,  sondern  nur  als  reines  Gebirgswasser  betrachtet  werden,  welches 
zur  Kaltwassercur  und  zum  Trinken  benützt  wird.  Eine  quantitative  Analyse  der 
Quellen,  von  denen  die  beiden  Erstgenannten  Eigenthum  der  Steiermärk'schen 
Landschaft  sind,  ist  noch  nicht  gemacht.  Die  Vegetation  der  Waldungen  besteht 
vorzüglich  aus  Fichten,  Föhren  und  Tannen;  die  Umgebung  ist  reich  an  Natur- 
schönheiten und  überall  leicht  zugänglich;  daher  der  Aufenthalt  in  Dobelbad  für 
herabgekommene,  geschwächte,  nervenkranke  Individuen  recht  geeignet  erscheint. 
Für  gute  Wohnungen  ist  sowohl  im  „Warmbadhaus",  wie  im  „Kaltbadhaus"  und 
in  Privatgebäuden  gesorgt.    Auch  befindet  sich  daselbst  eine  Molkenanstalt. 

Doberan,  s.  Seebäder. 

Dochmius  s.  Strong ylus  duodenalis  s.  Änkyloatomum  duo- 
denale, ein  Parasit  aus  der  Familie  der  Strongyliden  (Ord.  Nematodes  Faden- 
würmer.  Gl.  Nemathelminthes,  Rundwürmer),  wurde  von  Dübini  in  dem  Dünndarme 
des  Menschen  gefunden. 

Der  drehrunde,  cylmdrische,  nach  vom  etwas  verjüngte  Leib  des  Wurmes 
biegt  in  beiden  Geschlechtem  mit  dem  vorderen   oder  Kopfende  rückenwärts  und 
schneidet    mit    schräger   Fläche   ab.    Dieselbe,   Endfläche   des 
Kopfendes  und  mit  der  Rückenfläche  nahezu  in  gleicher  Flucht  ^*  ^^* 

gelegen,  trägt  den  Eingang  zur  Mundkapsel.  Das  hintere  Leibes- 
oder Schwanzende  ist  different  gestaltet:  bei  dem  Weibchen 
schliesst  es  mit  kurzer  und  kegelförmiger  Spitze,  bei  dem 
Männchen  mit  einem  breiten,  schirmartig  gerippten  und  drei- 
lappigen Cuticularfortsatze,  Bursa  copulatrix^  ab.  Von  den  drei 
Lappen  der  Bursa  fällt  der  mittlere  in  die  Flucht  der  Rücken- 
fläche und  ist  klein;  die  seitlichen  sind  umfangreicher  und 
gegen  die  Bauchfläche  geneigt.  Die  in  ihnen  sichtbaren  Strahlen 
oder  Rippen  aber  sind  Fortsetzungen  der  subcuticularen  Gewebe- 
substanzen, contractile  Parenchymrippen,  und  auf  die  einzelnen  ptohSn  iJ  ^puS  nach 
Abschnitte,  wie  folgt,  vertheilt.  Der  mittlere  Lappen  enthält  ^^^^g^^ierrS^.^^*'" 
nur  einen  und  in  der  Flucht  der  Rttckenlinie  verlaufenden  Strahl, 
die  sogenannte  Rttckenrippe ;  sie  spaltet  sich  hinterwärts  in  drei  Zapfen,  von  denen 
der  in  der  Mitte  gelegene  kurz,  die  seitlichen  etwas  länger  sind.  Die  Seitenlappen 
besitzen  hingegen  je  fünf  Rippen;  von  diesen  geht  die  hinterste  noch  aus  der 
Wurzel  der  Rückenrippe  hervor ;  die  drei  nächst  vorderen  sind  Aeste  eines  gemein- 
samen Stammes;  die  vorderste,  eine  feine  Spalte  tragend,  entspringt  selbständig,  -f- 

ö 


I"l 


BOCHMTUS. 


am 


Da^  Längeoinaass  des  Parasiteu  ist  ein  geringes ;  für  dag  Weibeben  betrügt  dasselbe 
etwa  9—18  Mm.,  Htr  das  Männelien  mir  6—10  Mm, 

Auf  der  Leibesoberfläphe  werden  die  vier  Liing-alinien  des  Nenaatoden- 
körpers  und  efne  An^alil  Oeffnungen  wahrgenommen.  Von  den  erKteren  sind  die 
Baneh-  und  Rfickenlinie  schwach ,  die  Seitenlinien  stärker  entwickelt  und  nament- 
lich an  dem  vorderen  Körperdrittel  breiter;  auch  tragen  dieselben  in  der  Nähe 
des  Kopfendes  je  eine  knrae  und  eonisch  geformte  Halspapille.  Von  den  Oefliiungen 
aber  nimmt  der  Mimd  die  ahselmeidende  Flfiehe  def?  Kopfi^ndcs  ein  und  ist  von 
ansehnlicher  Weite,  üle  exeretorisehe  Oeffnung,  dem  Munde  nahe  gelegen  und 
klein,  fallt  in  die  Baiichlinie;  sie  wird  in  halber  Länge  des  Schi imdkopfcs  gefumlen 
und  kommt  an  Profilbildern  leicht  zur  Anschauung,  Die  Mündungen  der  Genital- 
röhren  nnd  die  AuHgangsöATnung  de.^  Darmrohres  endlicb  gehören  der  hinteren 
K<3rperhälfte  an,  Sie  falten,  wie  die  vorige j  in  die  Bauch linie  oder  doch  in  deren 
Ebene,  zeigen  aber  rileksfchtlich  der  Lage  und  der  Beziebtmgen  zn  einander 
geaeblechtliehe  VersehiedenUeiten.  Denn  hei  den  Weibchen  mtluden  beide  Riihren 
nnahhängig  von  einander,    und  zwar    das  r>armrohr   mittelst  Afters    dem  hinteren 

Lei  hellende  nah,  die  Genital- 

Fig.  la,  ^j^ijj.^    tj^j^^  j^jn^'^j.  (j^^  ^^i^^^  Flg.  LI, 

Körperlänge,    —    hei    den  ^    f  ^ 

Männchen  Iiingegen    werden 

beide  Röhren  von  der  Cloake 

aufgenommen  und  entleeren 

ihren    Inhalt    durch     deren 

Oeffnung  und  in  dem  Grimde 

der  Bar^a. 

Die    Leibeswand    oder 
derHautmuskelseblaueh  zählt 

MDndkap»'^!  von  D^r Är^-^Mt  ftpo-  ^^^^    Subatauzschichten ,    zu 
dm«tis  mftzahDb*w-ftftDtH<|r.  v.m  ausBerst  eine  derbe  und  feste 

vorn   gesehen,    ^acli   Lenckart,    r-,     ■      .        .1      «  ■         »  n. 

C  ■  ut  1  ciua ;  1  h  r  fo  i  gt  e  j  ne  z  el  h  ge 
S u beut ieular läge,  dieüier  die  Muskellage.  Die  letztere^ 
in  den  vier  Längslinien  der  Körpers  durch  Anhäufung 
gubeiiticnlarer  Gewebesubstanz  in  eben  so  viele  Lüngft- 
felder  zerlegt,  besitzt  grosse  und  rautenförmige  Muskel- 
zallen ;  sie  Bind  zu  zweien  bei  einander  liegend  und 
enthalten  sogenannte  Markmas^e  und  fibrilläre  Substanz* 
Der  die  Leibeshöhle  durchmessende  Darmtractng 
beginnt  mit  einer  Mundhöhle,  die,  weil  mit  chitinisirten 
und  xiemlieh  starren  Wänden  versehen  (Mundkapsel, 
Mundglocke),  für  im  Wesentlichen  formbeständig  gelten 
mofts.  Ihre  Zahnspitzen  und  leistenartigen  ZahnfortsMze 
fCbitinzähne,  zahnartige  Chitinleisten)  sah  schon  DuBDfl. 
Von  SCHKEIBEH  Und  Leitckabt  wurtlen  sie  der  Form, 
Zahl  und  Anordnung  nach  näher  zur  Kenntnias  gebracht* 
Difese  Bildungen,  so  weit  sie  dem  Rande  der  Mundkapsel 
angehörig  sind,  sitzen  zu  vieren  dessen  bauchetändigem, 
zu  zweien  dessen  rüekeuständigem  Theile  an ,  sind 
hakenförmig  gestaltet,  mit  der  Spitze  einwärts  gekrllmmt. 

ffingegen  gruppiren  sich  die  in  der  Tiefe  liegenden  so,   ^  ^^^^^  ,  ^  ^^j^i^^^_ 

dasB    auf  den   rück  enstJind  igen    Theil    der   Kapsel  wand   ftKicretorlBclie   /"Chyiaftdann. 
eine  grossere ,    auf   den   bauclist^indigen    zwei    kleinere   ^  OüflohlechtH^ 
entfallen  ;  sie  sind  leisten  artige,  schneidende  Zahnbild  un-    ,  t\tt«"i8r- 


I^nntractufl. 


A  Ralsilrüae, 
i  Kopfdrüse, 


d  After* 
gen.   An  die   Mund  kapsei  ach  li  esst  sich   hinterwärts  der 

Schlund;    in    seiner   vorderen    Hälfte   ist  derselbe    nur   sehmal,    in  seiner  hinteren 

b&ueblg  nnd  muskelstark.    Dem    Schlünde  folgt   der   lange,    gß^^i'^dlJf'^^fe^Ö^Ic 


Eeal-Encyc^lopÄdie  der  gß«.  HeUknnd'',  IV* 


•  '  '\ Jf»-?H  W ^  ,1  p nuippi. ^H 


SlO 


DOCHiflüS. 


Fig.  15. 


Chylusdarm,  dessen  zellige  Theile  von  ansehnlicher  Grösse  sind,  diesem  der  End- 
darm, —  beim  Männchen  die  Cloake.  Die  letztere  ist  kurz  und  ziemlich  eng;  ihr 
vorderer  und  unterer  Wandahschnitt  enthält  die  Oeffnung  der  Oenitalröhre ,  ihr 
hinterer  und  oberer  dagegen  den  bei  der  Begattung  hervorgestreckten,  männlichen 
und  Samen  leitenden  Stützapparat:  die  Spicula  und  deren  Tasche. 

Zwei  dünnwandige  Röhren,  von  denen  jede  der  Seitenlinien  eine  birgt, 
gind  Lxcretorische  GefUsse.  In  der  halben  Länge  des  Schlundes  verlassen  sie  die 
Seitenlinien,  gelangen  zwischen  Leibeswand  und  Schlund  hinabtretend  zur  Bauch- 
linie  und  vereinigen  sich  oberhalb  der  excretorischen  OelShung  zu  einem  kurzen 
Endstück.  Ilnaselbe,  bevor  es  in  der  Bauchlinie  sich  öffnet,  nimmt  die  Ausführungs- 
gänge zweier  Drüsen,  der  Halsdrüsen  auf.  Schlauchförmig  gebildet  und  hinterwärts 
erweitert  sind  sie  unter  dem  Darmtractus  gelegen.  Ihre  Länge  beträgt  etwa 
2  bis  d  Mm,  Zwei  andere  Drüsen,  von  Leuckart  aufgefunden  und  Kopfdrüsen 
genannt,  liegen  der  Substanz  der  Seitenlinien  an  und  oberhalb  des  Darmtractus. 
Sie  sind  gleichfalls  schlauchförmige  Organe,  doch  länger  als  die  vorigen  und  fast 

bis  zur  hinteren  Körperhälfte 
reichend.  Mit  dem  excretori- 
schen Apparate  stehen  sie 
anscheinend  nicht  in  Zusam- 
menhang. Leuckart  konnte 
ihre  Ausführungsgänge  bis  in 
die  Nähe  des  Mundrandes 
verfolgen  und  vermuthet,  dass 
sie  an  dessen  seitlichen 
Theilen  sich  öffnen.  Ihre 
Function  ist  unbekannt. 

Die  nervösen  Central- 
organe  sind  dm*ch  den 
Schlündring  vertreten,  wel- 
cher vor  der  excretorischen 
Oefluung  und  in  der  Flucht- 
linie der  Halspapillen  gelegen 
ist.  Die  Verbindungen  des- 
selben mit  der  Gewebesub- 
stanz der  Längslinien  dürften 
die  Richtung  angeben,  in 
welcher  die  peripherischen 
Theile  des  Nervensystems  zu 
finden  sind. 


Geeolile  ■:;  htsD  rgane. 


fl  Dfirta  copulü- 
tr*£  Mit  ihren 
Parenoliym' 

■^  Excrctoriaclie 


d  Schlund. 
e  Chylusdanu. 
/  Ihidttt  tjacu- 

latoritut. 
a  Samenblase. 
h  SchUn^ender 

Hodenröhre. 


Die  männlichen,  mehr 


noch  die  weiblichen  Ge- 
schlechtsröhren zeigen  eine 
erhebliche  Länge.  Sie  füllen 
mit  ihren  Schlingen  und  Win- 
dungen die  Leibeshöhle  zu 
<leii  Seiten  und  unterhalb  des  Chylusdarms.  Anfänglich 
von  grösster  Feinheit  er  weitem  sie  in  der  Richtung  zur 
Mündungfistelle  ihren  Querschnitt  fast  sprungweise  und 
gliedern  sich,  den  gleichnamigen  Organen  der  Ascaris 
Älinlidi,  in  functionell  verschiedene  Abschnitte.  Bei  dem 
niü  im  liehen  Dochmius  sondert  sich  von  dem  übrigen  Theil 
<ler  Röhre  zunächst  das  Endstück  als  langer  und  kräftiger 
Ductus  ejavulutorius.  Es  reicht  derselbe  sehr  weit  nach 


Dochmius  duodenalis  fem, 
Geschlechtsorgane. 
a  Mundöfihong.  1  c  After. 
b  Excretorische  d  Schlund. 
Oeffnung.         1  e  e  Chylusdarm . 
/  Genifalöfinung. 
g  g  Fruchthälterabschnltte. 
hh  Samentaschen. 
i  t  Anfang  der  Eierröhrchen 
und  deren  Schlingen. 


vorn, 
4.  h. 


fast  bis  zur  halben  Leibeslänge,  ist  von  ansehnlicher  Dicke  und  hinterwärts, 
nach   der  Cloake  zu,  mit  muskulöser  Substanz  belegt.    Eine  einfache,  kurze 


DOCHMIUS    —  DONAX,  :itf 

und  enge  Schlinge  verbindet  ilia  mit  dem  zweiten  Absclmitte :  der  ap  in  de  1  förmigen 
Samenblaae,  Der  letzteren  schiiesst  sich  ab  dritter  Abschnitt  die  fadenrdrnjige 
Hodenrühre  au;  sie  Ut  in  zahlreiche  Windungen  gelegt,  welche  am  Mjyluadarm 
und  Ductus  ejaculatoHus  lagern,  doch  in  dem  zweiten  Viei-tci  der  Leibeshöhle 
dichter  zusammengedrängt  sind  und  einen  anRehnlicheu  Seh lin genhau fen  bilden.  Bei 
dem  weiblichen  üochinius  flthrt  die  Genitalöffnnng  zunächst  in  ein  kurzesi,  ziemlich 
enges,  nach  vom  geneigtes  Sehlanchstüek :  die  Seheide.  Indesa  spaltet  Bich  dieselbe 
alsbald  in  zwei  Röhren,  von  denen  die  eine  weit  nach  vorn,  die  andere  weit  nach 
hinten  reicht.  Beitle  sind  unterhalb  des  Chylusdarmea  gelegen,  von  ansehnlicher 
Dicke;  ihr  Verlauf  ist  etwas  gewunden.  Sie  sind  die  Fruchtliälterabschnitte  der 
Geniralrtlhre,  enthalten  in  ihrem  der  Scheide  nächstliegenden  Tlieil  die  befruchteten^ 
mit  Seljalen  versehenen  Eier,  in  ihrem  entfernter  liegenden  das  während  der 
Begattung  vom  Männchen  empfangene  Hodensecret,  I>es  letzteren  Unistandes  halber 
fungirt  dieser  Thed  als  eine  Art  Samentasehe,  in  welcher  die  von  der  Eierrohre 
in  den  Fmelithaltcrabschnitt  entlassenen,  noch  schalenlosen  Eier  befruchtet  werden. 
Pliltzlieli  verengt,  setzt  sich  jeder  der  beiden  Fruchthalterabschnitte  in  einen 
fadenförmigen,  langen  und  in  zahllose  Windungen  zusammengelegten  Eierstock  oder 
die  Eierröhre  fort. 

Die  Eier  des  Dochmius  sind  von  ovaler  Form ,  besitzen  eine  Länge  von 
0'05  Mm.  und  eine  dünne,  durch  sichtige  Schale.  Die  Klüftung  im  Schaleninhalte 
hat  begonnen,  wenn  das  Ei  die  Geschlechtswege  des  Mutterthieres  verlässt*  In 
den  abgelegten  und  an  nasse  Orte  gelangten  Eier  entwickelt  sich  bald  ein  rhab- 
ditisartiger  Embrj^o.  Derselbe,  nachdem  er  die  Darmanlage  zur  Ausbildung  gebracht 
und  die  Schale  abgestosgen ,  ist  zu  freiem  Leben  im  Wasser  und  feuchter  Erde 
befähigt.  Anscheinend  wird  er  in  dieser  Form  (Rhabditisform,  geschlechtsloser 
JugendzustandJ  und  durch  den  Genuss  schlammiger,  von  ihm  besetzten  Trinkwassers 
(also  direct  und  ohne  Zwischenwirth)  auf  den  Menschen  übertragen.  Ist  seine  Auf- 
nahme erfolgt,  so  macht  er  in  den  oberen  Theilen  des  Dtinndarmes  sich  ansässig, 
entwickelt  die  chitiuige  Muudkapsel  und  wird  geschlechtsreif. 

Wo  man  bei  Autopsien  seiner  ansichtig  geworden,  zeigte  er  sich  meist  in 
grosser  Zahl,  mit  dem  rüekenwäits  gewandten  Kopfende  an  der  Darmsehleimhaut 
hängend,  mit  den  Chitinzähnen  des  Mundrandes  au  einer  Zotte  befestigt,  die  Rüeken- 
flüche  gegen  die  Darmwand  gekehrt.  Doch  auch  in  dem  Unterschleindiautgewebe  . 
lagernd  fand  man  ihn.  Seine  Nahrung  ist  das  Blut  des  Wirthes.  Griesinger  und 
WnciiEEER  erkannten  in  ihm  die  Ursache  der  ägyptischen  oder  tropischen  Chlorose, 

Innerhalb  der  Grenzen  Europas  ist  das  Vorkommen  des  gefährlichen 
Parasiten  anscheinend  auf  Obcritalien  beschränkt;  recht  eigentlich  gehört  er  dem 
Oriente  und  den  Tropenländeru  an,  wird  in  Äegypten,  dem  Nilgebiete,  dem  Norden 
Madagascars,  Brasilien  häufig  beobachtet  j    ist  auch    in  Cayemie  gefunden  worden* 

Literatur:  P  r  ii  w  e  r  ^  Krankheit^m  des  Orient.  1847.  pag.  244.  —  D  u  b  i  n  i ,  EtktO' 
woogrc^a  timnna.  Mdano  /Ä50.  pag  V^%.  s'AucfitaE*omttii^  duodenal*.) — -Billittrz,  Zeitsdir.  fUr 
wissen  «eh.  Zoologie.  B,  IV,  pag.  55.  1853.  fSironffifim  4-derifaim  v.  Sieb). —  GrieHing^er, 
Archiv  für  physiolog:.  HeilkuDde,  B.  XIU,  pag.  555.  1S54  und  Archiv  der  HeilkimJe.  B,  Vif, 
pag.  ::i8L  1866.  —  Grünet,  Archu^  de  med.  nöüö^e;  XU  pag.  S09.  l&u.  —  Kerangel, 
ÄTcli.  de  meLfiavale.X.  pag.  311,  1868.  —  Wucherer,  Deutsch.  Archiv,  fiir  kl  in.  Medie. 
B.  X.  pag.  379.  1872.  —  Schneider,  Monographie  der  Nematoden.  Berlia  1566.  — 
Letjckart^  Dre  meuschl.    Paramten.  B.  II.  pag.  410  {Btrongylus  duodenal^.)  1876, 

Sommer. 

Dolichoceplialie  (Soltyo; ,  lang  nnd  äsoxV/;)  ,  Langköpfi^keit ;  siebö 
BchMdelmesgnn^. 

Donatnsqnelle,  ^*  Scdis,     • 

Donax*  Ehizorna  donacis  von  Arundo  dönas  L,  y  Orammeae 
(Caftne  c/e  Proience  oder  grand  rosrau  der  Pharm,  frone.),  Reieh  :in  Ziirker 
und  Stürkeniebl ;  ;ih  Bestandtbeil  diaphoretisnber  und  diuretiäeher  llohtninke, 
gleich  Bndix  SamapanHa^  n.   &.  w,  benutzt.  Digitized  byCjOOQlC 


■"^Wf^pplplilppl 


ÄJg  DOPPELBILDUNGEN.  —  DRAINAGE. 

Doppelbildungen.  Durch  Spaltung  der  ganzen  Fruchtanlage  (des  noch 
nicht  tlifferenzirten  Keims)  entstehende  Missbildungen ,  im  Gegensatze  zu 
de»  ^Ycrdoppelungen"  einzelner  Organe;  s.  Missbildungen. 

Doppeltes  Bewusstsein,  s.  Delirium,  IV.,  pag.  12. 

Dracunculus.  Herba  (oder  summitates)  Dracunculi^  das  Kraut 
von  Arft^misia  Dracunculus  L,y  S€//ecebww3?eae  („Estragon"  di^r  Pnarm.franq,)- 
gewürzbaft  bitter,  der  Herba  Absinthii  ähnlich  in  Anwendung  und  Wirkung. 

Drainage.  Unter  Drainage ,  hergeleitet  von  to  drain  trockenlegen ,  ver- 
stehen wir  die  Abführung  von  Flüssigkeiten  aus  Körperhöhlen,  Abscessen  oder 
Wunden  nach  aussen.  Die  ältere  Chirurgie  benützte  zu  diesem  Zwecke  vorzugs- 
weise dlinne  Meschen  oder  Wieken  von  Charpie  oder  Werg,  schmale  Streifen 
von  LejB<3n  oder  Wolle  (Haarseil) ;  die  neuere  Chirurgie  verwendet  statt  deren  fast 
anaseli  lies  such  kleine  Röhren,  die  Drains.  Aber  auch  der  Gebrauch  dieser  ist 
nicht  moflem,  sondern  reicht  zurück  bis  in  das  classische  Alterthum.  Hippokrates-') 
legte  naoli  der  Paracenthese  des  Thorax  einen  hohlen  Stift  ([jt.OTÖv  xotXov)  in  die 
Wunde  und  CelsüS  beschreibt  genau  die  Verwendung  metallener  Röhren  (Plumbea 
aM  aenea  fistula)  nach  der  Paracenthese  des  Abdomen.  Bei  Galenus  lernen  wir 
den  Eiterzieher  (tcuouXxov  ,  von  ttOov  und  sXxcoi ;  bei  Guy  die  Tubes  canulSs 
kennen.  Ursprünglich  hatten  diese  Röhren  den  Zweck,  Flüssigkeiten  aus  Brust- 
nnd  Banchhöhle  zu  leiten ;  gingen  aber  später  über  auf  Blasenwunden  (Steinschnitt) 
und  alle  riefen  Wunden  überhaupt.  Braunschweig  empfiehlt  silberne  und  bleierne 
Röhren;  Paracelsus  räth,  um  dem  Morbus  caducus  vorzubeugen,  Kopfwunden 
nicht  zu  schliessen,  sondern  in  dieselbe  eine  federkielstarke  Röhre  zu  legen. 
Waltheu  Ryff  2)  heschreibt  die  verschiedenen  „Meissel"  aus  Leinen ,  Tuch  oder 
Wolle  und  fährt  dann  fort :  „weiter  legt  man  auch  solche  meyssel  ein  in  rörlins 
weiss,  von  silber  oder  von  messing  bereyt;  als  nemlich  in  Verwundung  der  nase- 
15  eh  er;  desgleichen  in  tieffe  wunden  werden  auch  solche  rörlin  gebrauchet,  damit 
der  eyter  nnd  unsauberkeit  dadurch  ausfliesst  und  nit  in  der  wunden  bleibt".  (Bl.  58.) 
SciiLTETL'S  8)  nahm  nach  der  Paracenthese  des  Thorax  Röhrchen  von  Wachstuch, 
welche  er  mit  zunehmender  Heilung  kürzer  und  kürzer  schnitt.  Pormann*)  rieth 
zu  dem  Gebrauch  der  Röhrchen  sogar  bei  Schusswunden:  „wenn  ihr  in  tiefen 
Fleisch  wunden  die  nöthige  Remigung  nicht  bald  erlangen  könnet,  muss  man  ent- 
weder nach  unten  zu  eine  längere  Wieke  oder  wohl  gar  einen  Hohlmeissel  machen"  ; 
er  empfaJü  auch,  nach  der  Sectio  cae!*area  das  Secret  mittelst  einer  Röhre  durch 
die  Vagina  zu  leiten.  Leicht  Hesse  sich  durch  zahlreiche  andere  Beispiele  darthun, 
dasB  die  Verwendung  von  Röhrchen  bei  Wunden  sowohl  wie  bei  Abscessen  nichts 
Ungewöhnliches  war;  man  nannte  sie  turunda  tubvlata,  fistulata,  cannulataj 
perföTdia;  canalis  argenteus,  Hohlmeissel  etc.  Obwohl  dieselben  auch  im  18.  Jahr- 
hundert hin  und  wieder  (BfiLL)^)  angewendet  worden,  scheinen  sie  dennoch  all- 
mälig  in  völlige  Vergessenheit  gerathen  zu  sem ,  so  dass  Chassaignac  ®)  allgemein 
als  ihr  Erfinder  angesehen  werden  konnte. 

Wie  erwähnt,  wurden  in  früheren  Jahrhunderten  die  Röhrchen  vorwiegend 
aufi  Blei,  Silber  oder  Gold  angefertigt ;  Chassaignac  wählte  das  Kautschuk,  Hukter 
liesB  sie  aus  Neusilber,  Hbiberg^)  aus  Zinn,  Leisrink^)  und  Andere  aus  Glas 
(larBtelleu.  Viele  Chirurgen  griffen  ausserdem  zu  organischen  Stoffen:  Hükteb 
machte  Versuche  mit  Leder ,  Chiene  ^)  nahm  Bündel  von  carbolisirtem  Catgut, 
Lister  ^^)  Rosshaare.  Neüber  '^)  endlich  stellte  Drainröhren  aus  decalcinirten 
und  «lesifilicirten  Thierknochen  dar.  Diese  Röhren  haben  0*005 — 0*015  Mm.  dicke 
Wände  und  im  Lichten  einen  Durchmesser  von  3 — 6  Mm.,  sie  werden  aus  Pferde- 
oder Riüdsknochen  bereitet,  10  Stunden  in  einer  Salzsäurelösung  (1  :  2)  entkalkt, 
in  b'^U  Carbollösung  gewässert  und  in  10°/o  aufbewahrt.  Sie  werden  in  etwa 
10  Tagen  bis  auf  das  aus  der  Wunde  hervorragende  Ende  vollständig  resorbirtf 
weniger  entkalkte ,  welche  8  Stunden  in  der  Salzsäurelösung  lagen ,  fordern  zur 
Resorption    2 — 3  Wochen.    Der  Zweck  dieser  resorbirbaren  Drains  ist  der  ,304^ 


DRAINAGE,  ||| 

Dauerverhand  anlegen  211  können  und  bedarf  cf5  dazu  eines  resorbirbaren  Näh- 
fltöffet^.  Alle  diese  Mittel  haben  bis  jetzt  nicht  vemioehtj  das  Kaiitsebuk  zu 
ersetzen  oder  zu  verdrängen ;  dasselbe  eraeheint  vieiraehr  auch  heute  noch  al.^  das 
geeignetste  Material  zur  Fabrication  der  Drains,  Dieselben  kommen  in  der  Dicke 
einer  Strieknadel  bis  zu  der  eines  Daumena  zur  Verwendung;  sie  sind  mit  zahl- 
reichen Reitliehen  f>effnungen  versehen^  werden  am  besten  in  5^/^  CarboLlÖsung 
aufbewahrt  und  dtlrfen  nach  sorgfältiger  Keinig'ung^  immer  wieder  benützt  werden, 
wofern  eie  nicht  spröde  geworden  sind. 

Die  aecnndärc  Drainage  wird  angewandt  bei  Abscessen  aller  Art ,  bei 
Drüüten-  und  Gelenk  Vereiterungen^  beim  Erapyern  u.  A-;  sie  hat  die  Aufgabe,  d^n 
bereits  gebildeten,  angesammelten  Eiter  nach  aussen  zu  leiten*  CHAssAKiXAG  hat 
zur  Eröffnung  der  Eiterhöhlen  und  Einlegen  der  Drains  einen  besonderen  Troikart 
angegeben,  dessen  Stilet  an  seiner  Spitze  zur  Befestigung  der  Drains  mit  einer 
entsprechenden  Vorrichtung  versehen  ist.  Das  Instrument^  welches  nichts  andet*es 
ist  als  eine  Modemiairuug  desjenigen,  welches  Fabeicius  ab  A.  zur  Eröffnung  der 
^httdae  mtbiercostales  anwandte ,  ist  entbehrlich  und  findet  durch  Messer  und 
Konizange  Jedes  Taschenbestecks  ausreichenden  Ersatz.  Gestattet  ch  die  anatomische 
Beschaffenheit  des  erkrankten  Theiles,  so  wird  stet^  eine  Gegenöffnung  angelegt^ 
und  zwar  entweder  mit  Chassaignac's  Troikart,  oder  am  besten  rait  dem  Messer 
liber  dem  eingoftüirten  Fingerj  der  Oehrsonde  oder  Komzange  in  der  Weise,  dass 
man  nur  die  Haut  durehselmeidet  und  den  Rest  der  Gewebe  in  unblutiger  Weise 
mit  der  Kornzange  durchdringt. 

Mit  der  anti septischen  Wundbehandlung  ist  die  Drainage  in  eine  neue 
Phase  getreten.  Der  primären  Desinfection  frischer  Wunden  folgt  ein  Stadium  der 
Hypersecretion ,  welches  von  vornherein  die  Dratnining  nothwendig  macht,  die 
ihrerseits  einen  integrirenden  Bestandtheil  des  anti  septischen  Verbandes  bildet. 
Diese  primäre  Drainage  hat  die  Aufgabe,  die  Wundseerete  schon  in  dem  Augen- 
blicke ihrer  Entstehung  abzuführen  und  so  die  Zersetzung  derselben  und  die 
eventuell  dadurch  entstehende  Entzündung  zu  verhüten."}  Dazu  aber  ist  die 
zweckmässige  Lagerung  der  Drains  von  der  grßssten  Wichtigkeit  und  die  einzelnen 
Chirurgen  sind  hier  nur  insofern  nicht  ganz  in  Uebereinstimmung ,  als  die  Einen 
Lieber  kleineu ,  kurzen ,  die  Anderen  lieber  grossen ,  langen  Drains  den  Vorzug 
geben-  Wie  dem  auch  sei ,  jedenfalls  wird  die  frische  Wunde  nach  Einführung 
der  Röbrchen  bis  an  diese  herau  genäht,  die  Drains  dicht  über  der  ?laiit 
abgeschnitten  (damit  sie  nicht  umknicken  und  dadurch  unwegsam  werden 
können)  und  mit  langen  Sicherheitsnadeln  oder  SeidenfHden  befestigt.  Im  All- 
gemeinen sind  die  dicken  Röhrchen  den  dünnen ,  und  die  rothen  den  hellgrauen 
vorzuziehen,  weil  die  dicken  sich  weniger  leicht  verstopfen  und  die  rothen  wenig 
oder  gar  keinen  Schwefelwasserstoff  bihien.  ^*} 

Bei  der  nicht  aseptischen  Drainage  bieten  die  durch  dieselbe  erzeugten 
Canäle  und  Oeffnungen  eine  geschwürige  Beschaifenheit  dar  ^*}  „ihre  nächste 
Umgebung  bildet  entweder  ein  durch  die  stärkere  Reizung  veranlassten  Granulationa- 
wall  oder  eine  mehr  ulcusartige  Depression".  Anders  bei  primärer  Antisepsis; 
hier  schliesst  sich  die  Wunde  bis  an  das  Rohr  heran  und  die  Wand  des  dasselbe 
umfassenden  Oanales  hat  keinen  geschwürigen  Charakter,  sondern  wird  von  einer 
glatten,  reizlosen  Granulat ionsüache  gebildet.  Lässt  man  den  Drain  lange  Zeit 
-unberührt  liegen,  so  kann  es  passiren,  daas  er  reizlos  in  den  Körper  hineinwächst« 

Die  Drainage  hat  sieh  rasch  ein  immer  grösseres  Feld  erobert,  so  dasa 
es  heutzutage  keinen  Körpcrtlieil,  kein  Gewebe  mehr  giebt,  an  dem  das  Verfahren 
nicht  erprobt  wäre.  Von  den  einfachen  Abscessen  und  Wunden  ist  sie  übergegangen 
auf  Gelenke  und  Knochen ,  auf  die  einzehien  Höhlen  und  Organe ,  ja  selbst  auf 
das  Auge.  V-  Kussbäum  ^^)  legte  bei  einem  nach  Schuss Verletzung  entstandenen 
Lungenabscess  quer  durch  die  Lunge  ein  Drainrohr,  welches  oben  und  aussen  voit 
der  rechten  Brustwarze  ein-,  und  unter  der  des  rechten  Schulterblattes  wieder  aus- 
trat.  In  das  Eolir  emgespritzte  Lackmustinctur  wurde  von  dem  Krankear  jedesmali 

Digitized  by  V-  .^IL 


SM 


DRAINAGE.  —  DRILUNGSSCHWANGERSCHAFT. 


niit  dem  Eiter  ausgehustet.  Nachdem  das  Rohr  3  Wochen  gelegen  hatte,  wurde 
es  entfernt  und  der  Kranke  genas.  Auch  das  Gehirn  hat  v.  NUSSBAUM  nach 
stark  gequetschten  Wunden  wiederholt  mit  Glück  drainirt  und  neuerdings  auch 
die  Leber.  Harte  Bubonen,  welche  jeder  Behandlung  trotzen,  werden  nach  Einlegen 
eineg  Drains  in  Folge  entzündlicher  Durchtränkung  und  Auflockerung  weich  und 
m  der  Hesorption  durch  Jod,  Compression  oder  Massage  geneigter.  Gestützt  auf 
diese  Erfahrung  wandte  v.  NUSSBAUM  die  Drainage  auch  bei  Induration  der  Leber 
mit  gutem  Erfolge  an. 

Literatur:  *)  Wolzendorff,  Die  locale  Behandlung  frischer  Wunden  im  15., 
16,  Tind  17.  Jahrhundert.  Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie  Heft  VII,  1877.  —  •)  Walther 
Hyff,  Deutsche  Chirurgie.  1845-  —  *)  Scultetus,  ArmameTitariNm  chirurgicum.  1666.  — 
*)  Purmann,  50  sonder-  und  wunderbare  Schusswundeneuren.  1702.  pag.  124.  —  *) Fischer, 
CMrurgie  vor  ICO  Jahren.  1876.  pag.  396.  —  •)  Chassaignac,  Trait^  pratique  de  la 
mppuraiioii  et  du  drainage.  Paris  1859  —  ')  Heiberg,  ücber  ssinneme  Drainageröhren. 
Centralbl.  f.  medic.  Wissenschaft.  1871.  Nr.  11.  —  ®)  Leisrink,  Zur  Wunddrainage  Cen- 
tralbl.  f.  Chirurgie.  1877.  Nr.  23.  —  ')Chiene,  A  nevj  mithod  of  wound  drnirtage.  £Jinb, 
vted.  foutn  1876.  V.  II.  —  *^)  List  er,  Lancet  1878.  1.  5.  Januar.  —  ")  Neüber,  Ein 
antisepti  scher  Dauerverband  nach  gründlicher  Blutstillung.  Arch  f  klin.  Chirurgie  1879. 
Bd.  24.  H  n.  —  ")  Key  her,  Die  antiseptische  Behandlung  in  der  Kriegschirurgie.  Volk- 
manns  Samml.  Nr.  142  43.  1878-  —  *')  E.  Fischer  (Strassburg),  Allgemeine  Verband- 
lehre.  1878.  —  ")  Volkmann,  Ueber  den  antiseptischen  Ocdusiv-Verband.  Nr.  96  seiner 
Samnihinp.  1875.  —  *^)  Nussbaum,  lieber  Enterotomie,  Gastrotomie  und  Leberdrainage. 
Mönchec   1880.  W. 

Drastica  (SpadTuco;  von  Spaeiv,  wirken),  stark  wirkende  Mittel,  speciell 
Abführmittel;  vgl.  letzteren  Artikel,  I.,  p.  42. 

Driburg  in  Westfalen,  im  Teutoburger  Walde,  in  einem  schönen,  von 
dicbt  belaubten  Höhen  umgebenen  Thale,  an  der  Altenbecken-Holzmindener  Eisen- 
babo,  200  Meter  über  dem  Meere  gelegen,  besitzt  erdige  Eisenquellen  (die  Haiiptqiielle 
und  Wiegenquelle),  eine  Schwefelquelle  (die  Hersterqnelle)  und  zu  Bädern  benutzten 
Schwefeltnineralschlamm.    Von  den  Eisenwässem  enthält  in  1000  Theilen  Wasser: 


HauptqueUe    |  WiesenqueUe 


Doppeltkohlens.  Eisenoxydul 0*0744  0-0798 

IJoppeltkohlena.  Manganoxydul 0-0043  0-0057 

Dopptiltkohlcns.  Kalk 1-448        j      1-514 

Doppeltkohlens.  Magnesia 0-067  0-086 

Schwefels.  Kalk 1-040  1-177 

Schwefels.  Magne^sia 0-535 0-393 

Summe  der  festen  Bestandtheile 3*635  ~  2-138 

Freie  Kohlensäure 1234*74  Cc.     1165-2  Co. 

Die  Hersterquelle  enthält  in  1000  Theilen  Wasser  3-776  feste  Bestand- 
theile, darunter  doppeltkohlens.  Kalk  1-462,  schwefeis.  Kalk  1-038,  schwefeis. 
Magnesia  0-815.  Während  die  Eisenquellen  Driburgs  die  fttr  Eisenwässer  im 
Allgemeinen  giltigen  Indicationen  bei  Anämie  und  ihren  Folgezuständen  haben, 
wird  die  Hersterquelle  mit  Nutzen  bei  chronischen  Catarrhen  der  Hamwege, 
besonders  der  Blase,  verwerthet.  Die  Molken,  welche  in  Driburg  aus  einer  trefflichen 
Kiihmik*h  bereitet  werden,  gelangen  theils  für  sich,  theils  in  Vermischung  mit  den 
Eisenquellen  oder  der  Hersterquelle  zur  Anwendung.  In  der  trefSich  eingerichteten 
ßadean^tiilt  befinden  sich  ausser  Stahlbädem  auch  Moorbäder,  zu  denen  der  in  der 
Kähe  gefundene  Schwefelschlamm  benützt  wird.  Dieselben  bewähren  sich  bei  rheumati- 
schen und  arthritischen  Affectionen.  Die  Gegend  ist  recht  hübsch,  das  Badeleben 
geräuselibs.  Die  Umgebung  Driburgs  ist  überall  reich  an  eisenhaltigen  Säuerlingen. 

K. 
Drillingsscliwangerscliaft.  Die  Drillingsschwangerschaft,  die  gleich- 
zeitige Entstehung  dreier  Früchte,  kann  auf  verschiedene  Weise  zu  Stande  kommen. 
1.   Sämmtliche   Früchte   stammen   aus  einem    Eie.    In    dem 
Falle    kann   das  Ei  3  Keime    enthalten    oder  blos  2,    von^elcheJi 

Digitized  by  VjOOQIC 


DRILLINGSSCHWANGEESCHAFT.  215 

sieh  einer  spaltet,  oder  vermag  sich  endlicli  vielleicht  (?)  ein 
Keim  in  3  zu  spalten.  TAe  Decidua  reßexa  \md  d^B  Chorion  können  nur  ein- 
fach  sein.  Das  Amnion  mnss  für  jede  Fracht  ursprünglich  separat  angelegt 
sein^  doch  kann  es  später  an  den  Zwischenwänden  usuriren  und  schwinden,  so 
dass  2  oder  gar  alle  3  Früchte  in  einer  gemeinsamen  Anmionhöhle  liegen. 
Die  Placenta  mnss  immer  einfach  sein,  daher  die  GefUssbezirke  der  einzelnen 
Früchte  miteinander  communiciren.  Das  Geschlecht  der  Früchte  muss  stets  ein 
gleiches  sein. 

2.  In  einem  GRAAP'schen  Follikel  befinden  sich  2  Eier,  von 
welchen  eines  2  Keime  enthält,  oder  dessen  ein  Keim  sich 
spaltet.  Die  Dectdua  reflexa  umhüllt  entweder  beide  Eier  gemeinschaftlich 
oder  das  Ei  mit  doppeltem  Keime  und  getrennt  für  sich  das  2.  Ei.  Das  Ei  mit 
doppeltem  oder  gespaltenem  Keime  verhält  sich  wie  ein  Zwillingsei,  es  liat  ein 
Chorion  mit  1  oder  2  Amnien,  die  Placenta  ist  gemeinschaftlich,  die  zwei  Geföss- 
bezirke  dieser  Früchte  communiciren  miteinander.  Diese  Früchte  haben  immer 
das  gleiche  Geschlecht.  Das  2.  daneben  liegende  Ei  hat  seine  Adnexe  fitr 
sich.  Seine  Placenta  ist  separirt  oder  mit  der  vereinigten  verwachsen ,  ohne  das^ 
die  fc^talen  Geisse  dieser  2  Hälften, miteinander  in  Zusammenhang  stehen  würden. 
Hat  die  3.  Frucht  das  gleiche  Geschlecht,  wie  die  gleichzeitigen  Zwillinge,  so  ist 
dies  nur  ein  Zufall. 

3.  In  einem  GEAAF'schen  Follikel  sind  3  Eier  (wie  dies  Pflüg  er,, 
Grohe  und  SCHBÖN  sahen),  welche  nach  Austritt  gemeinschaftlich 
befruchtet  werden.  Je  nachdem  sich  diese  3  Eier  näher  oder  weiter  von 
einander  einpflanzen,  ist  ihre  Reflexa  gemeinschaftlich  oder  wird  jedes  Ei  ftlr  sich 
eingehüllt  oder  je  2  Eier  und  eines.  Hier  sind  3  getrennte  Eier  mit  separirten 
Adnexen,  deren  Gef^bezirke  nie  communiciren.  Das  gleiche  Geschlecht  aller 
3  Früchte  ist  nur  zufällig. 

4.  Es  können  während  einer  Menstruation  2  GEAAp'scbe 
Follikel  platzen,  beide  aus  einem  Ovarium  stammend,  oder  je 
eines  aus  je  einem  Ovarium.  Hierbei  enthält  ein  Follikel  2  Eier 
oder  hat  ein  Ei  2  Keime  oder  jedes  Ei  nur  einen  Keim  bei 
Spaltung  des  einen.  Es  finden  sich  dann  2  eineiige  Früchte  und  neben 
ihnen  eine  3.  Die  2  Früchte  in  einem  Ei  verhalten  sich  wie  eineiige  Zwillinge  und 
die  3.  Frucht  wie  eine  eineiige. 

5.  Es  platzen  3  GRAAP'sche  Follikel,  alle  3  aus  einem 
Ovarium  oder  2  aus  einem  Ovarium,  das  3.  aus  dem  anderen 
Ovarium  stammend.  Diese  3  getrennten  Eier  haben  getrennte  Adnexen  und  sind 
nur  zufällig  gleichen  Geschlechtes.  Sind  2  Placenten  öder  gar  alle  3  mit  einander 
verwachsen,  so  communiciren  die  Blutbahnen  der  Früchte  nicht  untereinander. 

6.  Zu  den  grössten  Seltenheiten  zählt  es,  wenn  der  Uterus  gedoppelt 
ist,  beide  Hälften  geschwängert  sind  und  die  eine  Uterusbälfte 
Zwillinge  trägt. 

Drillinge  sind  selten,  nach  Veit  kommt  eine  Drillingsgeburt  auf  7910  ein- 
fache Geburten.  In  Familien,  deren  Mitglieder  eine  Tendenz  zur  Zeugung  mehr- 
facher Früchte  zeigen,  kommen  Drillinge  häufiger  vor. 

Die  Drillingsschwangerschaft  kann  nur  in  den  seltensten  Fällen  diagno- 
Bticirt  werden.  Bisher  gelang  dies  nur  zweimal.  Man  konnte  in  diesen  Fällen  einen 
Kopf  im  Becken,  den  zweiten  in  der  Fossa  iliaca  der  einen  Seite  und  den  dritten 
im  Fundus  fUhlen.  Nach  der  Geburt  der  einen  Frucht  ist  die  Diagnose  leicliter, 
noch  leichter  nach  der  Geburt  zweier  Früchte.  Mittelst  der  Auscultation  ist  die 
Drillingsschwangerschaft  nicht  zu  diagnosticiren. 

Die  Drillingsschwangerschaft  erreicht  nie  ihr  vollständiges  Ende,  da  der 
Uterus  in  Folge  seiner  zu  bedeutenden  passiven  Ausdehnung  sein  Content  um  stets. 
vor  der  40.  Woche  austreibt.  Die  Früchte  sind  daher  immer  klein,  nicht  ausge- 
tragen und  in  der  Entwicklung  zurückgeblieben,   so   dass   die  Prognose^ezilglicli 

Digitized  by  VjOOQIC 


21ß  DRILLINGSSCHWANGERSCHAFT.  —  DRUCKVERBAND. 

Uires  cxtrauterioalen  Lebens  selir  ungünstig  ist.  Selten  dass  eines  oder  gar  zwei 
äer  Drill iugü  weiterbin  am  Leben  bleiben. 

Gleicbgeachlechtliche  Früchte  sind  seltener  als  solche  ungleichen  Geschlechtes, 
und  zwar  kommen  erstere  in  einer  Häufigkeit  von  40-6^/o,  letztere  in  einer  solchen 
von  50-4 ";{,  vor.  Nach  Veit  waren  unter  1689  Drillingsgeburten  409mal  3  Knaben, 
359mal  3  Mädchen,  501mal  2  Knaben  und  1  Mädchen  und  420mal  2  Mädchen 
und   1   Knabe, 

Drillüigsinissgeburten  zählen  zu  den  grössten  Seltenheiten. 

NJL^ht  selten  geht  während  der  Schwangerschaft  bereits  eine  Frucht  in 
Folge  de^  Eaummangels  frühzeitig  zu  Grunde,  so  dass  Zwillinge  mit  einer  früh- 
zeitig abf[ß^torbenen  Frucht  aus  den  ersten  Monaten  geboren  werden. 

Wegen  der  starken  Ausdehnung  des  Unterleibes  sind  die  Beschwerden 
«iner  Drilliiigsscbwangerschaft  in  der  Regel  bedeutend. 

Die  Einstellung  der  Früchte  zur  Geburt  erfolgt  in  der  verschiedensten 
Weise.  Unter  21  Fällen  von  Drillingsgeburten  kamen  je  7mal  alle  3  Früchte  in 
Bchädellagen  und  die  2  ersten  in  Schädellagen,  die  3.  in  Steisslage.  3mal  kam 
<]ie  1-  Frucbt  In  der  Schädellage,  die  2.  in  der  Steisslage  und  die  3.  in  Schädel- 
lage. 2mal  kam  die  1.  in  Schädel-  und  die  2.  sowie  3.  in  Steisslage,  je  Imal 
kam  die  L  in  Schädel-,  die  2.  in  Quer-  und  die  3.  in  Schädellage,  die  1.  in 
Steiss-}  die  2.  und  3.  in  Schädellage,  die  1.  und  3.  in  Steiss-  und  die  2.  in 
Schädellage^  die  2.  und  3.  in  Schädellage,  die  1.  in  Steisslage. 

Literatur:  Die  Literatur  über  Drillingsschwangerschaft  nnd  Drillingsgeburt  ist 
»ahr  iparlUjh  nml  beschränkt  sich  nahezu  ausschliesslich  auf  casuistische  Mittheilungen. 
Schneider,  DrüJingsgeburt.  Hufeland's  Journ.  1839.  7.  St.  Neue  Zeitschrift  für  Geburts- 
Kunde.  B.  hl  pag;.  142.  -—  Schiele,  Pr.  Vrztg.  1840.  —  Brunzlow,  Med.  Ztg.  des 
Ter.  f.  H.  in  Pr.  1841.  pag.  81.  —  Bellfletscher ,  Lancet.  1841.  —  Naegele,  Beob- 
achiuuf^en  über  die  Lage  zur  Geburt  bei  Drillingen.  Heidelberger  klin.  Annal  11.  B.  pag.  526. 
N.  Z.  f.  G.  ä9.  pag.  128.  —  Chailly-Honor 6,  Bull,  de  Mrap.  Aug  1842.  —  Chiari, 
Braun  und  Späth,  Klinik  der  Geburtshilfe  und  Gynäk.  1852.  pag.  5.  —  Veit,  Beiträge 
zur  lEfeburt^iiilfl.  Statistik.  Monatsschrift  für  Geburtskunde  und  Frauenkrankh.  B  6.  pag.  132.  — 
Siebold  V.  Ed.,  Beiträge  zur  Zwillingsgeburt.  M.  f.  G.  u.  F.  14.  pag.  403.  —  Franke, 
Geschichte  einer  Ddüingsgeburt.  M.  f.  G.  u.  F.  B.  21.  pag.  61.  —  Cred6,  M.  f  G.  u.F. 
B.  30.  pag.  96  —  Scharlau,  FaU  von  Drillingsgeburt.  M.  f.  G.  u.  F.  B.  32.  pag.  242.  — 
UnderhiU  Ed  ,  Med.  Journ.  1877.  —  Puech,  Ann,  de  Oy»,  1^77.  April.  Febr.  Gyn. 
Ceatralbl.  1877.  pag.  24  und  pag.  37.  —  Pinlay,  Edinb.  med.  Journ.  1878.  Juli.  Gyn. 
Ceutralbl  1B78.  pag  47.  —  Boyson,  Western  Lancet.  1879  April.  Gyn.  Centralbl.  Ib79. 
pag.  500.  —  Robertson,  Doppelter  Uterus  mit  Drillingen.  LouisviUe  med.  New.  1879.  Juni. 
Gyn,  Centralbl.  18T9.  556.  —  Die  anatomischen  Verhältnisse  der  Drillingsplacenten  siehe  in 
Hyrtl'fi  Werk:  „Die  Blutgefässe  der  menschlichen  Nachgeburt  etc.**  1870   pag.  140. 

Kleinwächter. 

Droiobyez  in  Galizlen,  im  Samborer  Kreise,  EiscnbaLnstation,  am  Fusse 
der  Kai  prallen,  besitzt  sehr  kräftige  Soolquellen  mit  einem  Gehalte  von  25®/o 
Cliloroatrium ,  welche  zu  Bädern  benützt  werden.  —  Eine  erst  seit  kurzer  Zeit 
gefaaste  Quelle,  Kaiser  Wilhelm-Quelle,  hat  sich  auch  als  Eisenwasser  mit  0'043 
Eisengehalt  und  1325  Cc.  Kohlensäure  erwiesen.  K. 

Droit  wich  bei  Worcester  ist  wohl  der  einzige  Ort  in  England,  wo  man 
eoncetitrirte  Salzbäder  haben  kann  und,  wie  es  scheint,  auch  wirklich  nimmt,  da 
ein  Gentleman  Folgendes  berichtet:  „Es  war  mir,  als  ob  ich  im  todten  Meere 
gebadet  Litte;  ich  konnte  mich  nur  unter  Wasser  halten,  nachdem  mir  zwei  Steine 
von  je  14  hh  15  Pfund  an  die  Brust  und  an  ein  Bein  befestigt  wurden".  Die 
Soole  ist  nämlich  ganz  gesättigt.  B.  M.  L. 

Drosera*  Herba  Droserae  rotundtfoliae  und  longifoliae 
(HeT&n  Rorellae)  von  D.  rotundifolia  L.  und  longifolia  Hayne ,  in 
Tineturfonn  bei  Tuberculose,  Hydrops  u.  s.  w.,  neuerdings  als  Antispasmodicum 
Ijei  KeuchhuBten^  zu  1*0  pro  die,  empfohlen.   (Gazz,  clin.  di  Palermo  1879,  9,) 

Drucksinn,  Drucksinnsprüfung,    s.  Empfindung,    Barästhesiometer. 

DrnckTarband,  s.  CompressivA-erband. 

Digitized  by  VjOOQIC 


il^iiwj  -^n-i*-— np^ 


DRÜSENGESCHWULST.  2l7 

Drüsengeschwulst  (Adenom).  Es  ist  nicht  schwierig  durch  eine  formelle 
Definition  die  Stellung  der  Drüsengeschwulst,  des  Adenoms,  im  onkologischen 
System  zu  bezeichnen;  man  kann  einfach  sagen:  unter  den  Begriff  dieser  Neu- 
bildung fallen  diejenigen  Geschwülste,  deren  Bau  dem  Typus  der  normalen  Drüsen 
entspricht.  Mit  einer  solchen  Definition  sind  aber  die  praktischen  Schwierigkeiten, 
welche  sich  bei  der  Beurtheilung  des  einzelnen  Falles  ergeben,  keineswegs  beseitigt. 
Dass  in  dieser  Beziehung  die  Abgrenzung  der  als  Adenome  zu  bezeichnenden  Neu- 
bildungen einerseits  gegenüber  den  hypertrophischen  Zuständen  der  Drüsen,  anderer- 
eeits  gegenüber  anderen  Geschwülsten  nicht  so  leicht  ist,  ergiebt  sich  schon  aus 
dem  Umstände,  dass  die  Autoren  dem  Adenom  bald  ein  weiteres,  bald  ein  engeres 
Gebiet  zuweisen.  So  hat  zum  Beispiel  Broca  ^)  eine  grosse  Zahl  von  Geschwülsten 
hierher  gerechnet,  überhaupt  alle  umschriebenen  und  diffusen  Drüsenanschwellungen, 
welche  eine  Zunahme  des  Drüsengewebes  erkennen  Hessen ;  dagegen  zählen  Cornil 
und  Ranvier*)  nur  solche  Geschwülste  als  Adenome,  welche  aus  wirklich  neu- 
gebildetem Drüsengewebe  bestehen  und  in  welchen  eben  die  Wucherung  der  Drüsen 
das  Wesentliche  ist,  nicht  nur  als  accidenteller  Vorgang  neben  anderen  Neubildungen 
sich  findet.  Das  letztere  ist  zum  Beispiel  bei  gewissen  fibrösen  und  sarcomatösen 
Wucherungen  der  Brustdrüse  der  Fall,  wo  es  sich  ereignen  kann,  dass  eine 
exstirpirte  Geschwulst  neben  fibröser  oder  sarcomatöser  Wucherung  des  Stromas 
hypertrophische  und  sprossende  Acini  enthält,  während  dann  später  auftretende 
Recidivgeschwülste  sich  emfach  als  Fibrome  oder  Sarcome  darstellen.  Förster  3) 
nnterscheidet  drei  Formen  des  Adenoms:  1.  solche  Geschwülste,  welche  aus  Pro- 
liferation  einzelner  Lappen  normaler  Drüsen  hervorgehen;  2.  solche  Adenome,  die 
in  und  neben  normalen  Drüsen  aus  Proliferation  des  Bindegewebes  sich  bilden; 
3.  Geschwülste  von  drüsigem  Bau,  welche  unabhängig  von  normalen  Drüsen  ent- 
stehen. Gegenwärtig,  wo  kaum  noch  von  einzelnen  Autoren  eine  Neubildung  von 
Drüsengewebe  auf  eine  Proliferation  des  Bindegewebes  bezogen  wird ,  kann  diese 
Eintheilung  nicht  mehr  aufrecht  erhalten  werden ;  selbst  in  den  Fällen,  wo  keinerlei 
Continuität  zwischen  der  Drüsengeschwulst  und  normalem  Drüsengewebe  nachzu- 
weisen Ist,  müssen  wir  nach  der  durch  die  neueren  Untersuchungen  begründeten 
histogenetischen  Auffassung  annehmen,  dass  die  Geschwulst  von  verirrten,  aus  dem 
Drüsenblatt  stammenden  Keimen  ihren  Ausgang  genommen.  Diese  heterotopen 
Adenome  sind  nun  allerdings  seltene  Vorkommnisse  und  wollte  man,  wie  das 
in  der  That  von  Thierfelder '<*)  vertreten  wird,  nur  solche  Geschwülste  zu  den 
Adenomen  rechnen,  so  würde  das  Gebiet  dieser  Geschwulstart  allerdings  ein  sehr 
€ng  begrenztes  sein. 

Man  muss  bei  Abgrenzung  des  Adenoms  zunächst  vom  allgemeinen 
Begriffe  der  Geschwulst  überhaupt  ausgehen.  Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  kann 
man  als  Adenome  nur  solche  Producte  gelten  lassen,  welche  eine  gewisse  Selbst- 
ständigkeit gegenüber  den  physiologischen  Geweben  und  gleichzeitig  eine  ent- 
'schiedene  Fremdartigkeit  in  functioneller  Hinsicht  darbieten.  Wir  werden  natürlich 
eine  Niere,  welche  in  Folge  des  Zugrundegehens  der  anderen  an  Volumen  zunimmt, 
selbst  wenn  in  derselben  nicht  nur  Vergrösserung ,  sondern  wirklich  Neubildung 
von  Hameanälehen  stattfände,  nicht  als  Adenom  bezeichnen;  ebensowenig  dürfen 
wir,  was  vielfach  geschehen,  jene  Vergrösserung  der  Brustdrüsen,  welche  auf  einer, 
In  Folge  allerdings  unbekannter  ätiologischer  Momente  eintretenden  Hypertrophie 
4es  Drüsengewebes  beruht,  wobei  die  gesteigerte  physiologische  Function  mitunter 
^nrch  enorme  Milchproduction  sich  documentirt,  hierher  rechnen,  mögen  auch  in 
solchen  Fällen  die  Mammae  als  sehr  umßlngliche  G^chwülste  imponiren  Nicht 
minder  sind  auch  die  Anschwellungen  der  Drüsen,  welche  insbesondere  an  den 
Schleimhäuten  in  Folge  von  catarrhalischer  Reizung  beobachtet  werden,  selbst  wenn 
sie  umschrieben  auftreten  und  also  wie  Geschwülste  sich  abgrenzen ,  nicht  zum 
Adenom  zu  rechnen  und  das  Gleiche  gilt  von  jenen  aus  einer  Secretverhaltung 
Jiervorgehenden  Schleimdrüsencysten,  wie  sie  z.  B.  im  Gebärmutterhalse  so  häufig 

gefunden  und  als  Nabothseier  bezeichnet  werden.  In  den  Fällen  der  letalen  Art  j 

Digitized  by  V^OÜV  l\ 


m,mvmfimM\ 


218  DRÜSENGESCHWULST. 

fehlt  eben  die  active  Prolifef ation ,  welche  neben  der  Selbständigkeit  und  der 
Aufhebung  der  functionellen  Thätigkeit  für  die  Anerkennung  der  Geschwulst  verlangt 
werden  muss.  Freilich  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dass  zwischen  jenen  hyper- 
trophischen Vorgängen  und  der  wirklichen  Drüsengesch^mlst  Uebergänge  bestehen« 

Schwieriger  ist  es  in  den  oben  bereits  berührten  Fällen,  wo  sich  eine 
fibröse,  sarcomatöse  oder  auch  myxomatöse  Neubildung  im  Stroma  einer  Drttse 
mit  Sprossung  von  Drüsenschläuchen  verbindet,  den  Hauptcharakter  der  Geschwulst 
zu  bestimmen,  mitunter  kann  hier  erst  der  weitere  Entwicklungsgang  entscheidend 
sein.  Am  richtigsten  wird  es  sein,  den  Charakter  solcher  Geschwülste  durch  ein 
entsprechendes  Beiwort  zu  bezeichnen,  wie  z.  B,  Adenoma  fihrosum^ 
myxomatosum,  sarcomatosum.  Bei  der  prognostischen  Beurtheilung 
solcher  Tumoren  wird  im  Allgemeinen  das  Hauptgewicht  auf  das  Verhalten  dea 
Stroma  gelegt  werden  müssen. 

Auf  der  anderen  Seite  ist  es  wichtig,  dass  man  die  Beziehung  des 
Adenom  zum  glandulären  Carcinom  im  Auge  behalte-,  es  bedarf  hier 
keiner  ausführlichen  Erörterung  dieses  Verhältnisses,  welches  bei  Besprechung  dea 
Carcinoms  bereits  berücksichtigt  worden  ist.  Nur  so  viel  sei  hier  hervorgehoben^ 
dass  bei  der  Aehnlichkeit ,  welche  im  Bau  mancher  Carcinome  mit  dem  Drüsen- 
gewebe hervortritt,  ftir  die  Diagnose  des  Adenom  unbedingt  der  Nachweis  der 
Membrana  propria  der  Drüsenräume  gefordert  werden  muss,  während 
vielfach  noch  ein  erhaltenes  oder  selbst  erweitertes  Lumen  derselben  zu  erkennen 
ist.  Gerade  dadurch,  dass  die  Grenze  zwischen  Epithel  und  Stroma  in  einer  dem 
physiologischen  Verhältniss  entsprechenden  Weise  erhalten  blieb,  ist  ja  das  Adenom 
als  eine  typische  Geschwulstart  charakterisirt.  Da  jedoch  nicht  selten  in  einer 
Geschwulst  neben  neugebildeten  und  hypertrophischen  Drüsenräumen,  deren  Mem* 
brana  propria  wohl  erhalten  ist,  bereits  ein  Uebergang  in  die  atypische  Wucherung 
des  Carcinoms  vorhanden  ist,  so  darf  man  keineswegs  auf  Grund  der  Untersuchung 
kleiner  Partien  einer  Geschwulst  mit  Sicherheit  die  Diagnose  Adenom  imd  die  aua 
solchem  Befunde  sich  ergebende,  relativ  günstige  Prognose  stellen. 

Das  anatomische  und  das  histologische  Verhalten  der  Drüsen- 
geschwülste ist  ein  wechselndes,  je  nach  deA  Sitze  und  nach  der  Art  dea 
Drüsengewebes,  von  welchem  die  Neubildung  ausgeht.  In  erster  Reihe  ist  hervor- 
zuheben, dass  das  Adenom,  welches  im  Innern  von  Drüsen  oder  aus  verirrten 
Keimen  in  der  Tiefe  der  Gewebe  entsteht,  in  der  Regel  als  deutlich  umschriebener^ 
ja  abgekapselter  Geschwulstknoten  sich  darstellt;  viel  seltener  in  Form  mehrfacher, 
das  Gewebe  durchsetzender  Knötchen;  auch  diffuse  Adenomentwicklung,  welche 
also  eine  ganze  Drüse  einnimmt,  kommt  entschieden  vor,  doch  ist  gerade  hier  die 
Grenze  gegen  die  Hypertrophie  schwierig  festzuhalten.  Beim  Sitz  in  häutigen 
Organen  pflegt  die  Drüsengeschwulst,  wenn  sie  ein  grösseres  Volumen  erreicht  hat, 
in  Form  breit  oder  gestielt  aufsitzender  Polypen  sich  zu  entwickeln,  welche  durch 
Combination  mit  papillärer  Wucherung  der  Oberfläche  manchmal  eine  warzige  oder 
zottige  Beschaffenheit  erhalten.  Es  kommt  jedoch  auch  vor,  dass  Adenome  der  Haut 
und  Schleimhäute  im  subcutanen,  respective  im  submncösen  Gewebe  ihren  Sitz  haben* 

In  Rücksicht  auf  den  histologischen  Bau  lassen  sich,  entsprechend 
den  beiden  Hauptgattungen  des  physiologischen  Drüsengewebes  das  tubulöse 
und  acinöse  Adenom  unterscheiden.  Die  erste  Form  wird  namentlich  an  den 
Schleimhäuten,  welche  schlauchförmige  Drüsen  besitzen,  beobachtet,  so  z.  B.  an 
der  Mastdarmmucosa ,  wo  in  den  betreffenden  Drüsengeschwülsten  oft  alle  Ueber^ 
gänge  von  einfach  schlauchförmigen  Drüsen  zu  tubulösen,  zusammengesetzten  Drüsen 
sich  nachweisen  lassen.  Auch  die  Adenome  der  Ovarien  gehören  in  ihrer  ersten 
Anlage,  da  wir  annehmen  müssen,  dass  sie  aus  den  PFLüG£R'schen  Schläuchen 
entstehen,  zu  den  tubulösen  Drüsengeschwülsten,  im  weiteren  Verlaufe  geht  aller- 
dings, insbesondere  durch  die  Entwicklung  von  Cysten  der  drüsige  Charakter  mehr 
verloren  und  man  pflegt  daher  diese  Geschwülste  speciell  als  Cystome  zu  bezeichnen« 
Die  acinösen  Adenome  kommen  am  häufigsten  in  der  Brustdrüse  zur  /Entwicklung. 

:^itized  by  V^ 


DRÜSENGESCHWULST.  219 

Im  feineren  Bau,  in  der  Anordnung  der  Drüsenräume,  der  Form  des  die- 
selben auskleidenden  Epithels,  der  Beschaffenheit  des  Stroma,  bieten  die  einzelnen 
Fälle  mancherlei  Differenzen,  im  Allgemeinen  ist  der  Typus  des  primären  Stand- 
ortes entscheidend,  obwohl  es  vorkommt,  dass  z.  B.  in  der  Form  des  Kpithels  das 
Adenom  gewisse  Abweichungen  darbietet,  wenn  auch  niemals  in  dem  Grade,  wie 
das  beim  Carcinom  vorkommt  Das  Stroma  hat  entsprechend  dem  drüsigen  Bau^  was 
oft  schon  für  die  grobe  Betrachtung  hervortritt,  in  der  Regel  einen  fii  eher  igen 
Charakter,  in  den  meisten  Fällen  ist  es  nicht  gerade  sehr  mächtig  entwickelt, 
obwohl  Drüsengeschwülste  von  scirrhusartiger  Beschaffenheit  beobachtet  werden 
(Adenom aßbrosum).  Nicht  ohne  Wichtigkeit  für  die  mikroskopische  Diagnose  ist 
der  Umstand,  dass  in  der  Regel  im  Stroma  des  Adenoms  jene  Infiltration  durch 
Rundzellen  und  kemartige  Elemente  fehlt,  welcher  wir  im  Stroma  des  Carcinoms 
so  häufig  begegnen;  auch  die  Gefässe  pflegen  im  Stroma  der  typischen  DrllBen- 
geschwulst  im  Vergleiche  mit  dem  Drüsenkrebs  eine  weit  regelmässigero  Ent- 
wicklung darzubieten. 

Was  die  im  Adenom  auftretenden  Metamorphosen  betrifft^  so  pflegen 
dieselben  ebenfalls  dem  Charakter  des  Standortes  zu  entsprechen;  so  ist  in  den 
Drüsengeschwülsten  der  Mamma  die  Fettentartung  nicht  selten,  wälirend  in  den 
Adenomen  der  Schleimhäute  der  Eintritt  schleimiger  Metamorphosen  der  Drüsen- 
epithelien  als  Regel  gilt;  in  Folge  jener  Metamorphosen  kommt  Cysteiibildung  im 
Innern  von  Drüsengeschwülsten  häufig  vor,  ja  es  kann  durch  Schwund  der  Wandung 
der  einzelnen  Drüsenräume  die  Geschwulst  in  eine  oder  eine  Anzahl  grösserer 
Cysten  sich  umwandeln. 

Das  Vorkommen  des  Adenoms  nach  dem  Lebensalter  Umt  keine 
besondere  Disposition  bestimmter  Altersclassen  erkennen,  es  wurde  theib  ange- 
boren, theils  in  den  ersten  Lebensjahren  beobachtet,  während  andererseits  die  Ent- 
wicklung tjrpischer  Drüsengeschwülste  in  jedem  beliebigen  Lebensjahre  bis  zu  den 
höchsten  hinauf  constatirt  worden  ist. 

In  Betreff  des  Sitzes  in  den  einzelnen  Organen  ist  schon  erwähnt 
worden,  dass  man  am  häufigsten  die  Geschwulst  im  Zusammenhang  mit  nornialein 
Drüsengewebe  beobachtet,  während  nur  selten  heterotope  Drüsengescljwülste  vor- 
kommen, welche  übrigens  in  der  Regel  in  der  Nähe  physiologischer  DrUäenapparate 
ihren  Sitz  haben ;  z.  B.  in  der  Umgebung  der  Mamma,  so  dass  man  um  so  mehr 
berechtigt  ist,  die  Entstehung  dieser  Tumoren  auf  in  der  fötalen  Entwicklung 
abgeschnürte  Keime  zu  beziehen.  Es  ist  übrigens  durchaus  nicht  unwahrseh  ein  lieh, 
dass  auch  manche  der  innerhalb  drüsiger  Organe  entstehenden  Adenome  aus  in 
der  Entwicklungszeit  abgeschnürten  Theilen  der  Drüsenanlage  entstehen.  Hierfür 
spricht  z.  B.  der  nicht  gerade  seltene  Befund  abgekapselter  Herde  von  Lebergewebe 
in  der  Leber  Neugeborener,  auch  würde  sich  auf  diese  Weise  am  einfachsten 
erklären,  dass  nicht  selten  die  im  Innern  von  Drüsen  gelegenen  Adenome  keinerlei 
Znsammenhang  mit  den  normalen  Ausfühningsgängen  haben.  Ja  es  ist  möglich , 
wenn  es  auch  nicht  stricte  bewiesen  werden  kann,  dass  alle  Adenome  aus 
einer  solchen  Störung  der  Entwicklung  hervorgehen  und  in 
diesem  Falle  würde  natürlich  eine  scharfe  principielle  Grenze  gegenüber  der  Hyper- 
trophie bestehen. 

Das  typische  Adenom  muss  an  sich  als  eine  gutartige  Geschwulst 
anerkannt  werden.  Eben  weil  die  normalen  Grenzen  zwischen  Epithel  und  Btroma 
erhalten  sind,  ist  einerseits  die  locale  Abgrenzung  des  Tumors  Regel  und  daher 
nach  vollständiger,  operativer  Entfernung  derselben  ein  Wiederauftreten  der  Neu- 
bildung nicht  zu  fürchten,  während  andererseits,  da  die  von  einer  Membrana 
proprio  umgebenen  Geschwulstzellen  nicht  leicht  in  Blut-  oder  Lymphgef^sfie  hin- 
eingelangen können,  die  Gefahr  metastatischer  Verbreitung  durch  die  eine  oder 
andere  Bahn  kaum  vorhanden  ist. 

Bass  flbrigeDs  unter  besonderen  Umständen,  wo  ein  Hineingelangen  von  Geschwubt- 
theilen  in  die  erwähnten  Canäle  doch  stattfindet,  das  Adenom  eine  reiche  metastatiaehe  Ent-  j 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


220  DRÜSENGESCHWULST. 

friekluug  fluden  kann,  das  wird  z.  B.  dnrcli  eii^e  Beobachtung  von  Cohnheim*^)  bewiesen, 
der  in  einem  Falle  von  einfachem  Gallertkropf,  wo  Geschwulstmasse  in  die  Venen 
gelangt  war,  Entwicklung  secundärer  Knoten  von  typischem  Bau  in  den  Bronchialdrtisen,  den 
Lungen  und  an  verschiedenen  Knochen  Consta tirte. 

DüH  Vorkommen  localer  Recidive  nach  operativer  Entfernung  eines 
A  d  e  D  0  m  ^  ist  in  manchen  Fällen  wohl  nur  Fcheinbar,  indem  von  vorn  herein  neben  dem  ent- 
fernten Eiiatcn  nocli  weitere  Drüsengeschwülste  sich  vor&nden  können,  welche  sich  nachträglich 
entwickeln;  analoge  Erfahrungen  liegen  ja  auch  von  anderen  typischen  Geschwülsten  vor. 
Zweiteof«  gind  besonders  die  Drüsengeschwülste  mit  sarcomatoser  Entartung  des  Stromas  zu 
Recidiven  gf?ueigt  und  endlich  ist  ja  die  Beziehung  des  Adenoms  zum  Carcinom  zu  beachten, 
welche  es  i^rklärlich  macht,  dass  Geschwülste  als  gutartige  Adenome  beurtheilt  werden, 
während  donh  bereits  die  ersten  Anfänge  atypischer  Wucherung  vorhanden  waren  und  der 
weitere  Verlauf  eine  zweifellose  Malignität  erkennen  lässt. 

In  der  eben  besprochenen  Beziehung  verhält  sich  ja  das  Adenom  zum 
Drüsenkrebs  wie  z.  B.  eine  einfache  Warze  zum  Epithelkrebs  und  es  ergiebt 
gjcli  als  allgemeine  praktische  Regel,  so  gutartig  auch  an  und  für  sich  ein 
tj^tsches  Adenora  ist  und  so  wenig  man  bezweifeln  kann,  dass  diese  Geschwulst 
in  vielen  Fällen  niemals  in  ein  malignes  Neoplasma  übergeht^  dass  dennoch  eine 
radieale  Entfernung  der  Drüsengeschwülste  überall  wo  sie  möglich  ist 
und  insbesondere  in  Organen,  wo  wie  in  der  Brustdrüse  primäres  Carcinom  häufig 
«nt^teht,  gefordert  werden  muss.  Dass  übrigens  in  manchen  Fällen  von  durchaus 
typischen  DiHsengeschwülsten  recht  erhebliche  Störungen  ausgehen  können,  ergiebt 
siili  von  selbst ,  wenn  man  erwägt,  in  welcher  Weise  die  Drüsenpolypen  der  Schleim- 
häute entzJlndliche  Reizung  unterhalten  können,  wie  sie  femer  häufig  Blutungen  ver- 
aiilas^un  und  endlich  mechanisch  das  Lumen  der  betreffenden  Canäle  beeinträchtigen. 

Kach  der  vorstehenden  Betrachtung  der  allgemeinen  Eigenschaften  der 
der  Gruppe  des  Adenoms  angehörigen  Geschwülste  erscheint  noch  ein  kurzer 
Ueberbliek  über  die  einzelnen  Arten  der  Drüsengeschwülste  nach  ihrem  Sitze  in 
den  Verseil ledenen  Organen  geboten. 

Dio  Drüsengeschwülste  der  Haut  können  in  ihrem  Bau  dem  Typus  der 
Schweissdriisen  oder  demjenigen  der  Talgdrüsen  entsprechen  fÄdenoma  sudoriparum  — 
Atfenonta  ^ebaeeum).  Sie  treten  theils  in  Form  warzenartiger  Gewächse  anf,  theils  sitzen 
sie  imter  der  Haut  als  rundliche  Geschwülste  von  verschiedener  Ausdehnung ,  übrigens  selten 
den  Umfaug  eines  Hühnereies  überschreitend  An  der  Oberfläche  dieser  Geschwülste  tritt  oft 
Uleeratiou  em.  Das  Schweissdrüsenadenom  wurde  an  verschiedenen  Rörperstellen,  jedoch  am 
häutigsten  in  der  Gesichtsgegend  beobachtet;  es  stellte  meistens  ziemlich  weiche  Geschwülste 
dar«  auf  deren  Durchschnitt  man  bereits  den  erweiterten  Drüsenschläuchen  entsprechende 
Oeffbungen  erkannte,  ans  denen  bei  Druck  die  fettig  entarteten  Epithelien  als  commedonen- 
artige  PfH^pfe  hervortraten.  Diese  Geschwülste  waren  meist  deutlich  abgekapselt.  Im  mikro- 
skopij^€hen  Verhalten  ist  charakteristisch  der  Nachweis  der  geschlängelten  und  gewundenen 
Drüsenschlänche,  deren  Epithel  völlig  dem  normalen  Schweissdrüsenepithel  entspricht.  In  einem 
Theile  der  Fälle  handelte  es  sich  wahrscheinlich  nur  um  eine  umschriebene  Hypertrophie  der 
Schweissdrüsen  einer  Hautstelle,  während  in  anderen  Fällen  kein  Zusammenhang  mit  normalen 
DrüBffn  imch ^wiesen  werden  konnte.  So  lag  z.  B  in  dem  von  Thierfelder  ^^  beschriebenen 
Falle  die  Gef^chwulstmasse,  welche  aus  vollständig  den  Schweissdrttsen  entsprechenden  Drüsen- 
sch  läßlichen  1>tjstand,  ohne  Zusammenhang  mit  der  Haut  in  der  Diplöe  des  Schädeldaches.  Das 
Schwti^i^sdrüsonadenom  ist  eine  seltene  Geschwulst;  bezügliche  Beobachtungen  liegen  vor  von 
Lebert^K  Remak*"),  Verneuil'),  Lotzbeck*),  Förster'),  Demarquay"),  Thier- 
felder'°)  und  in  neuester  Zeit  wurde  von  Ovlon  ^')  ein  Schweissdrüsenadenom  beschrieben, 
welches  dadurch  ausgezeichnet  war,  dass  eine  vollständige  Vertcalknng  der  Geschwulst  einge- 
treteu,  dem  entsprechend  war  die  Consistenz  eine  steinharte. 

Das  Talgdrüsenadenom  zeigt  vielfache  üebergänge  zum  Epithelkrebs  der 
Haut,  wie  deim  in  der  Umgebung  von  Krebsherden  dieses  Organes  sehr  gewöhnlich  vergrösserte 
und  in  Spri>KHung  begriffene  Talgdrüsen  gefanden  werden.  Mehrfach  wurde  die  Entwicklung 
von  Adenovia  lebacettm  in  der  Wand  von  Atherom  Cysten  beobachtet,  wofür  z.  B. 
Perlft^^)  etne  Erfahrung  anführt;  auch  von  Cornil  wurde  hervorgehoben,  dass  nicht  selten 
nach  ExBtirpation  von  Atheromen  an  der  Operationsstelle  eine  Wucherung  vom  Typus  der 
Talgdrüsen,  welche  in  Epithelkrebs  übergehen  kann,  stattfindet.  Das  Talgdrüsenadenom  ist 
speciell  iu  einer  Arbeit  von  Porta**)  besprochen. 

B.13  Adenom  derSchleimhäute  wird  namentlich  in  der  Schleimhaut  der  Nase, 
ferner  iu  tlerjenigen  des  Verdauungstractus  beobachtet,  es  kann  hier  an  jeder  beliebigen  Stelle 
vorkommen,  zeigt  jedoch  eine  entschiedene  Vorliebe  für  den  Magen,  das  Coecum  und  insbesondere 
den  Mastdarm.  In  allen  diesen  Theilen  sind  einfach  umschriebene  Hypertrophien  und  Dila- 
tationen der  Drüsen  nicht  selten  und  auch  diese  können  polypenartige  Auswüchse  bewirken, 
wie  wir  an  den  sogenannten  Schleim-  und  Cystenpolypen,  in  denen  oft  keinerlei  Zeiche 

Digitized 


^ 
L 


DRÜSENGESCHWULST.  —  DRUSKIENNIKI.  221 

wirklichen  Drüsenneubildang  zu  erkeDnen  sind,  sehen.  Die  wirklichen  Drüsenpolypen 
zeigen  in  der  Regel  ein  relativ  reich  entwickeltes  Stroma,  sie  sind  daher  fester,  erreichen 
anch  ein  bedeutenderes  Volumen,  Cysten  kommen  zwar  oft  in  ihnen  zur  Entwicklung,  doch 
sind  sie  meist  multipel  und  die  einzelnen  von  geringer  Ausdehnung. 

Ausser  den  erwähnten  Schleimhäuten  ist  noch  besonders  die  Uterusschleimhaut 
und  zwar  namentlich  im  Cervixtheil  zur  Entwicklung  polypöser  Adenome  disponirt,  doch  muss 
man  auch  hier  die  einfache  Hypertrophie  der  Drüsen  und  ausserdem  die  myxomatösen  Polypen, 
welche  oft  von  einer  drüsenhaltigen  Schleimhaut  überzogen  sind,  von  dem  eigentlichen  Adenom 
trennen.  Die  Oberfläche  der  Drttsenpolypen  der  Schleimhäute  verhält  sich  verschieden,  sie  ist 
bald  höckerig,  bald  von  papillärer  Structur ;  im  allgemeinen  trägt  sie  das  gleiche  Epithel  wie 
die  Schleimhaut  des  Standortes,  jedoch  mit  der  Ausnahme,  dass  an  Drüsengeschwülsten  der 
mit  Cylinderepithel  bekleideten  Schleimhäute,  wenn  sie  bis  in  die  Nähe  der  äusseren  Oeffnungen 
der  betreffenden  Orgaue  gelanjren,  z.  B.  Drüsenpolypen  des  Uterus,  welche  in  die  Vagina  oder 
Vulva  hinabhäpgen,  die  Oberfläche  mit  Pflasterepithel  bedeckt  ist,  während  die  Drüsenräume 
der  Geschwulst  Cylinderepithel  enthalten  In  Betreff  speciellerer  Data  über  den  Bau  der 
Drusenpolypen  vergleiche  man  die  Arbeit  von  Billroth.  ^*) 

Das  Adenom  der  drüsigen  Organe  kommt  am  häufigsten  in  der  Schild- 
drüse, sowie  in  der  Brustdrüse,  seltener  in  den  Speicheldrüsen,  der  Thränen- 
drüse,  der  Leber  und  den  Nieren  zur  Entwicklnug;  die  sogenannten  Adenome  der 
Prostata  sind  wohl  in  den  meisten  Fällen  als  Hypertrophien  zu  charakterisiren ,  obwohl 
mitunter  entschiedene  Drüsenneubildung  von  diesem  Organe  aus/ing,  wie  z.  B.  Verfasser  ein 
über  f»ustgrosses  Adenom  der  Prostata  bei  einem  12jährigen  Knaben  untersuchte;  dasselbe 
war  von  markschwammartiger  Consistenz  und  zeigte  Uebergänge  zum  Carciuom.  Im  Hoden 
kommt  ein  reines  Adenom  nur  sehr  selten  zur  Beobachtung,  häufiger  eine  Corobinatiou  von 
Drüsen  nenbildung  mit  Sarcom  und  mit  anderen  Geschwulst  arten,  wie  Chondrom,  Myxom  u.  s.  w. 
Das  Gleiche  gilt  von  gewissen  Mischgeschwülsten  der  Parotis  und  auch  der  Steissdrüse. 
Von  yi.  Müller'*)  und  von  Arndt")  wurden  Adenome,  welche  von  der  Glandula  piturltaria 
ausgingen,  beschrieben. 

Die  histologischen  Verhältnisse  der  Adenome  der  Mamma  sind  speciell  mit 
besonderer  Berücksichtigung  ihrer  Genese  in  den  Arbeiten  von  Cadiat*"),  Steuderier^) 
und  von  Fochier**)  berücksichtigt.  Das  Adenom  der  Ovarien  ist  wegen  seiner  Beziehung 
zum  Cysto m  bereits  in  dem  Artikel  „Cyste''  dieses  Buches  eingehend  besprochen. 

Eine  ziemlich  reiche  Literatur  hat  das  Adenom  der  Leber;  man  unterscheidet  hier 
die  knotige  Neubildung  von  Lebergewebe  in  Form  abgekapselter  Herde,  welche  also  dem 
acinösen  Adenom  angehören  würden,  von  den  selteneren,  tubulösen  Formen,  welche  wahr- 
scheinlich von  den  Gallengängen  ausgehen ;  auch  hier  sind  übrigens  Uebergänge  zum  Circinom 
beobachtet  Einschlägige  Beobachtungen  sind  publicirt  von  Griesinger  und  Rindfleisch  ^*), 
Friedreich%  Eberth"),  Willigk»^),  Lanqereaux")  U.A.;  man  vergleiche  die  ein- 
gehende Darstellung  von  Schüppel.") 

Das  Adenom  der  Nieren  ist  speciell  in  einer  Arbeit  von  P.  Sturm**)  besprochen 
und  von  Weigert**)  ist  ein  Fall  von  angeborenen  Adenocarcinom  beschrieben.  Endlich  mag 
noch  erwähnt  werden,  dass  nach  den  Untersuchungen  von  Küstner  ein  Theil  der  sogenannten 
Granulationsgeschwülste  des  Nabels  tubulöse  Drtlsen  enthält,  welche  wahrscheinlich 
aus  der  Wucherung  von  Residuen  des  Nabelganges  entstanden. 

Literatur:  *)  Broca,  Art:  Adenome,  Dicion.  eneydopä'L  —  *)  Lebert,  Physuh 
loffie  patholog.  L  Paris  1845.  -^  •)  Förster,  Lehrb.  d.  path.  Anat.  L  pag.  355.  — 
*)  Cornil  et  Ranvier,  Manuel  d'Jnttol,  path,  L  pag,  29.  —  *)  E.  Wagner,  Haudb.  d. 
allgem.  Path.  6  Aufl.  pag.  600.  —  •)  T  hier  seh.  Der  Epithelkrebs,  pag  25.  Leipzig  1865. 
')  Verneuil,  Ärch.  g4a,  1854.  pag.  447,  —  ^  Lotzbeck,  Virch.  Arch.  XVL  pag.  1^0.  — 
•)  Remak,  D  Klinik.  1854.  Nr.  16.  —  *0  Thierf  eider,  Arch.  d.  Heük.  XL  pag.  401.  — 
*0  Perls,  Handb.  der  allgem.  Path.  L  pag.  482.  —  ")  Demarquay,  Qaz.  des  hbp, 
1869.  —  **)  Ovlon,  Rev.  mens,  1879.  pag.  16.  —  ")  Porta,  D«  tum<tri  follie,  sebarei. 
Milano  1856.  —  ")  Billroth,  Ueber  den  Bau  der  Schleimpolypen.  1858.  —  ")  W.  Müller, 
Beob.  d.  path.  Instit.  z.  Jena  1871.  pag.  425.  —  ")  Arndt,  Virch.  Arch.  LVII.  pag.  2.  — 
*•)  Griesinger  und  Rindfleisch,  Arch.  d.  Heilk.  V.  pag.  3Ö5.  —  '•)  Friedreich, 
Virch.  Arch.  XXXIIL  pag.  48.  —  ")  Eberth,  Virch.  Arch.  XUIL  pag.  1.  —  ")  Willigk, 
Virch.  Arch.  LI.  pag.  k08.  —  ••)  Lancereaux,  Qaz.mdd  1868  pag.  52.  —  ")Mahomed, 
Transaet,  of  the  path,  soc,  VoL  XXVII.  pag.  142.  —  •*)  Kelsch  und  Kiener,  Arch.  dz  phys. 
1876.  Nr.  3.  —  ")  Schttppel,  v.  Ziemssen's  Handb.  Bd.  VIH,  1.  pag.  310.  —  ")  Cadiat, 
Robin,  Jvurn.  de  Vanat.  tt  de phyß,  1874.  pag.  183.  —  *')  Steudener,  Virch.  Arch.  XLII.  — 
**)  Fochier,  Ly(m,  mid.  1873.  Nr.  26.  —  «»)  Cohnheim,  Virch.  Arch.  LXVIH.  — 
^  P.  Sturm,  Arch.  d  Heilk.  XVTL  pag.  193.  —  '*)  Weigert,  Virch.  Arch.  LXVIL  — 
")  KüBtner,  Virch.  Arch.  LXVm.  Birch-Hirschfeld. 

Drüsenkrebs,  s.  Carcinom.  11.,  pag.  707. 

Drfisenschanker,  s.  Bubo.  11.,  pag.  618. 

Druskiennlkl,  lithanisches  Städtchen,  6  M.  von  Grodno.  Kochsalzquellen, 
Badeanstalt  und  Badespitäler.  Sehr  besucht.  Digitized  byÖOOQlc 


222 


DÜBOISIN.  —  DÜRKHEIM. 


Duboisin.  Ein  von  Duboisia  myoporoidea  (Scrofularineae) ,  einem  in 
Australien  und  Neucaledonien  einheimischen,  Btrauehartigen  Baume  herstammendes, 
dem  Atropin  sehr  ähnliches,  dasselbe  jedoch  anscheinend  an  Wirksamkeit  über- 
treffendes Aloaloid,  welches  erst  seit  nngeföhr  2  Jahren  in  Europa  bekannt  ist.  Die 
ersten  Veniiiche  mit  dem  Extract  der  Pflanze  wurden  von  Bancboft  (1877), 
Sydxey,  RiNGEB  und  TwEEDY  (1878)  in  England  gemaclit  und  constatirten 
namentlich  die  hochgradige  mydriatische  Wirkung  bei  örtlicher  Anwendung,  sowie 
die  Uebereinstimmung  mit  dem  Atropin  hinsichtlich  der  physiologischen  Allgemein- 
wlrkuiigeii  bei  Menschen  und  Thieren.  Das  neuerdings  von  Paris  aus  als  sulfate 
neutre  de  Duhoisine  in  den  Handel  gekommene,  vorläufig  noch  sehr  theuere  Prä- 
parat (1  Grm.  =  40  Mark!)  wurde  hinsichtlich  seiner  pharmacodynamischen 
Eigenschaften  bei  Thieren  von  Gübler  und  besonders  von  Marme  genauer  unter- 
sucfjt.  Nach  letzterem  ttbertrifit  dasselbe  das  Atropin  nicht  nur  an  Raschheit  und 
Dauer  des  raydriatischen  Effectes,  sondern  es  wirkt  auch  fast  zehnmal  stärker  in 
Bezug  auf  Clrculation,  Vagus,  Erregung  der  Hirncentra,  Respiration  und  Temperatur, 
Danngantrlien  und  N.  splanchnictis ,  antagonistisches,  resp.  antidotäres  Verhalten 
gegen  Pilocarpin  und  Morphium  Die  erfolgreiche  mydriatische  Anwendung  behn 
Mensehen  wurde  von  Seely,  Galezowski,  WECKER,  DOYER  und  anderen  Augen- 
ärzten bestätigt;  dem  letzteren  zufolge  soll  es  sogar  15mal  stärker  als  Atropin 
wirken.  Naeh  Wecker  und  Seely  soll  es  die  Conjunctiva  weniger  reizen  als 
Atropin.  Bei  den  in  Greifswald  von  Schirmer  und  mir  angestellten  Versuchen 
bewirkte  ein  Tropfen  einer  Lösung  von  1 :  100  des  obigen  Präparates  bei  normaler 
Iris  die  maximale  Pupillenerweiterung  constant  in  spätestens  5 — 10  Minuten;  bei 
Cornealaffectionen,  Iritis  u.  s.  w.  schien  das  Mittel  dem  Atropin  in  gleicher  Dosis 
nicht  auffallend  überlegen,  Hess  dagegen  leichter  als  dieses  resorptive  Allgemein- 
er Bei  leinungen  zum  Ausbruche  kommen.  Seine  interne  und  subcutane  Verwendung 
an  Stelle  des  Atropins  erscheint  einstweilen  noch  wenig  ratbsam.  —  Vgl.  Tweedy 
Lancet  2.  März  1878.  pag.  304;  Ringer,  JoumcU  de  mdd,  de  Bruxelles. 
1878,  pag.  198;  Marmä,  Göttinger  gelehrte  Nachrichten.  1878.  12.  pag.  113 
Hlrsch,  Jahresbericht  der  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde  in  Dresden. 
1878  und  1879.  pag.  89;  WECKER,  Bull.  gSn.  de  thSr.  April  1878;  Gale 
ZOWSKJ,  Gaz,  des  höp.  1878.  pag.  1082 
Vin.  pag.  264. 


Seely,  Archiv  für  Augenheilkunde, 

A.  E 


Därkheim  in  der  bairischen  Pfalz  am  Fusse  des  Hardtgebirges,  113  Meter 
über  Meer^  bat  acht  jod-  und  bromhaltige  Soolquelleu,  von  denen  nur  zwei  zu 
Badezwecken  benützt  werden:  der  Bleichbrunnen  und  die  in  den  Jahren  1857 
bis  1359  neu  erbohrte  Quelle.  Der  Bleichbrunnen  (13^,0.)  wird  meistens  zum 
Trinken  benützt,  während  das  Wasser  der  neu  erbohrten  Quelle  (15'2* — lö'S^C.) 
für  sich  allein  nicht  zum  Trinken  gebraucht  wurd,  sondern  wegen  seiner  Stärke 
an  Soolbestandtheilen  nur  in  kleinen  Quantitäten  gemischt  mit  dem  Bleichbninnen 
oder  Molke.  Das  Wasser  beider  Quellen  wird  zu  Bädern  gebraucht.  Es  enthält  in 
1000  TheJlen  Wasser: 


L 


Der  Bleichbnmnen 


Chlomatrium 

Chlorkalium . 

Chlorcnlcium . 

OblormagncHium 

CUlorlitbium 

Bromnatrium,  Bromkalium  .... 
Jodjiatrium 

Summe  der  festen  Bestandtheile 


9-246 
0-077 
1-942 
0-235 

0-0196 
0-0019 

11 -'88  ~ 


Bienen  erbohrte 
Quelle 


12-71 
0-096 
3-030 
0-398 
0-039 
0-022 


I         16/6« 

Digitized  by 


'Googl 


DÜRKHKIM.  —  DYNAMIT  ^r 

Die  Bader  werden  vielfach  mit  Mutterlauge  versetzt,  welche  ;i9G'9  feste 
Bestandtheilef  darunter  296  Chlorcalcium,  20-9  Chlomatnum,  41-8  CMormagneBium, 
ir09  Chlorlithium  und  2"03  Bromuatrium  euthält,  oder  anch  mit  gradiirter  Soole. 
Bei  Kindern  wird  mit  ^^l  Liter  M utterl äuge nzua atz  zu  dem  Bade  begonnen  nnd 
allmJilig  hh  auf  4  Liter  gestiegen,  während  bei  Erwachsenen  mit  2 — 4  Liter 
begonnen  nnd  JÜlniälig  hig  auf  20 — 30  Liter  gestiegen  wird.  Die  Salzluft  an  den 
Gradirhäuseni  wird  zum  Einathmen  benutzt»  Daa  gröaste  Contingent  der  znm  Cur- 
gebrauehe  nach  DUrkheim  Kommenden  stellt  die  Scrophulose,  dieser  s^unächst  die 
Erkrankungen  der  weiblichen  Sexualorgane;  chronische  Metritia  und  Endometritis, 
Parametritis,  Fibroide  des  Uterns ;  aueli  chronische  Gelenkentzündungen  und  Gicht 
sind  stark  vertreten.  Zn  den  Curmitteln  Dürkheim  g  zählt  auch  sein  sehr  gflngitiges 
Clima,  das  zn  den  wämiBten  der  mittelrheiniscUen  Ebene  gehört.  Es  Keieluiet  sich 
durch  Reinheit  der  Luft  und  Milde  aus.  Die  hohen  Berge  gewähren  Sdiutz  gegen 
Winde  nnd  die  Vegetation  ist  eine  mehr  südliche,  der  Weinstock  gedeiht  ebenso 
wit*  die  feinen  Obstsorten  und  die  essbare  Kastanie  kdmmt  in  ganzen  Wjildem 
vor;  Granathänme,  Myrthen ,  Oleander  und  l^>rbeerbänme  werden  jedeü  Jahr  zur 
Blllthe  gebracht.  Der  Monat  September  zeigt  noch  eine  Durchachnitteteniperatur 
von  13^^ — 14^0,;  auch  der  Oetober  weist  noch  massig  warme  Temperaturgrade 
auf.  Dtlrkheim  eignet  sich  darum  auch  im  Herbste  zur  Dnrchftihrung  von  Trauben- 
euren  und  als  Uehergangsstation  von  dem  norddeutschen  zu  dem  eigentlichen  stid- 
Uchen  Clima.     Die  Molkenanstalt    in  Dürkheim    bereitet   sehr   gute   Ziegenmolken, 

Düstenibrook,  s.  Seebäder. 

Dulcamara.  S l  i p  it  e s  D  u  l c am  a  r  a  e^  Bltteraüasstengel,  die  im  Herbste 
n&eh  dem  Abfallen  der  Blfltter  gesammelten  2 — 3jnhrigen  Zweige  von  ^Solanum 
Dulcamara  L.^  einer  bekannten,  an  feuchten  Orten,  zumal  im  Gebüsche  an 
Flussutern,  in  Auen  ete,  fast  durch  ganz  Europa,  in  Asien ^  Nord-Afrika  und 
Kord -Amerika  wachsenden,  strauchigen  Solan  acee- 

Sie  sind  stielrund  oder  undeutlich  tllnfkantig,  4—8  Mm.  dick,  längB- 
runzelig^  mit  zerstreuten  Blatt-  und  Zwelgnarbeit  versehen,  mit  einem  dünnen, 
häufig  warzigen,  leicht  ablösbaren ,  hellgraubrauuen  Kork  bedeckt  nnd  zeigen  am 
Querschnitte ,  vnn  einer  schmalen ,  grdnen  Rinde  umgeben ,  einen  blassgelben, 
strahliggestreiften ,  grohporösen  Holzkörper  mit  1 — ^2  Jahresschicliten  und  eine 
^eite  Markliöhle,  Frisch  widrig  riechend,  getrocknet  geruchlos  -  Geschmack  anfangs 
bitter  und  scharf,  dann  süss.  FjUthalten  als  hauptsächlich  wirksamen  Bestandtheil 
das  giftige  Solanin  fs,  d,  Art,).  E,  Geissler  stellte  (1875)  aus  dem  Bittereüss 
einen  amorphen  Bitterstoff,  Dulc amarin,  dar,  der  dnrcli  verdünnte  Säuren  sich 
ia  Zucker  und  einen  harzartigen  Körper,  Duleamareti  n,  spalten  lässt. 

Nach  v.  Schr*iff  haben  die  wirkäameii  Best^mitliene  ihren  Sitz  in  den  äusseren 
HiüdenEcMchten  tmd  sind  die  im  ersten  Frtthlinge  und  im  Spätherbste  gesammelten,  sowie 
die  frisch  verwendeten  Triebe  wlrlcsamer,  als  die  im  Sommer  und  im  Frühherbste  gesammelten 
oder  im  getrockneten  Zuatande  gehrauc^hteD. 

Die  BittersUBsstengel  sind  fast  obsolet  geworden.  Frtlher  benützte  man  sie 
nacli  Art  der  Holztränke  meist  In  Verbindung  mit  anderen  Mitteln  als  Äntidyäkraticum, 
femer  bei  Hydrops,  Icterus,  bei  BronchialeatarrUen ,  Astlima,  Eeucbhnsten  etc. 
Intern:  0-5— 1-5  p,  d.  Pulv.  oder  Decoct  (10-0—30,0  :  200'0— 500*0  OolatO- 

Ext r actum  JJulca  ??i arae ,  Bitterfiftfisextract.  Wässeriges  Extract 
von  dicker  Consistenz  und  rotb  braun  er  Farbe ,  in  Wasser  trtibe  lü^ilich.  PIl  G. 
Intern  zu  0"2 — 0-6  pro  tlosi  (5*0  pro  die)  in  Pillen  und  Mixturen. 

Dnodenalcatarrh,  DnodenitiSt   s,  Darmcatarrh^  IIL,  pag,  648, 

Duodenalgeschwür,  ß.  Darmgeschwür,  III.,  pag.  674. 

Dynamit  (forensi-^ch).  Um  die  grosse  Explotlirfähigkeit  des  NitroglyceiiftS'^ 
zu  beheben  oder  wentg^jtcns   zu  verringern,    wurde    dieses  Od   Anfangs  in  Bledl» 
Mchaen  aufbewahrt,  welche  in  mit  Infusorienerde  geMlten  Eisten  T^^gijld(^ji(^^^|^ 


224  DYNAMIT. 

«pflter  wimle  die  Infusorienerde  mit  Nitroglycerin  selbst  getränkt  und  geknetet, 
und  m  eihielt  man  ein  hellbraunes,  etwas  fettiges  Pulver,  welches  Dynamit 
genannt  wurde  und  in  Hülsen  aus  Pergamentpapier  gestopft  die  sogenannten 
DynamitpatroueD  abgab.  Jetzt  wird  zur  Herstellung  des  Dynamits  statt  der  Infu* 
sorienerde  vorzugsweise  Kieseiguhr  (im  Verhältnisse  23 — 35  Th.  auf  75 — 77  Th. 
Kitroglycenn)  verwendet;  ein  weiteres  Präparat  entsteht  dadurch,  dass  das  Oel 
mit  nifrirten  Sägespänen  gemischt  wird;  diese  Mischung  wird  Dualin  genannt. 
Sowohl  das  eine  als  das  andere  Pulver  explodhrt  nur  dann,  wenn  ein  anderer 
leicht  explodirender  Körper  mit  ihm  in  Verbindung  gebracht  und  angezündet  wird. 
Zu  diest™  Zwecke  dient  die  sogenannte  NobeTsche  Kapsel  und  je  nach  Bedarf 
eine  liln^^cre  oder  kürzere  Guttaperchalunte.  Letztere  wird  mit  einem  Ende  in  die 
Kapsel  gebracht  und  dann  mit  derselben  in  die  Patrone  geschoben ;  das  freie  Ende 
der  Lunte  wird  darauf  mittelst  Zündholz  oder  Schwamm  angezündet,  und  die  Ex- 
plosion erfolgt^  je  nach  der  Länge  und  Dicke  der  Lunte,  nach  einigen  Secunden 
öder  Älinuten  (ein  Stück  von  einem  Wiener  Fuss  Länge  verbrennt  binnen  einer 
halben  Minute),  so  dass  derjenige,  welcher  die  Lunte  angezündet,  Zeit  genug  hat, 
eich  um  dem  Bereiche  des  Zerstörungswerkes  zu  entfernen,  wie  man  dies  bei 
SprcDgarbeiten  oder  üebungen  zu  sehen  Gelegenheit  hat.  Sonst  haben  Dynamit 
und  Uualin  vor  dem  Nitroglycerin  den  Vorzug,  dass  sie  durch  leichte  Erschütterung 
nicht  explodiren,  und  selbst  bei  heftigem  Schlage  mit  einem  Hammer  explodirt 
nur  der  unmittelbar  getroffene  Pulvertheil. 

Während  die  durch  Explosion  des  Nitroglycerins  verursachten  Unglücks- 
fälle (im  Hafen  von  Aspinwall  am  caraibischen  Meere,  wobei  ein  Dampfer  und  der 
PanamabaUuhof  mit  50  Personen  in  die  Luft  flogen,  dann  in  St.  Francisco,  wo 
ein  ganzer  Stadttheil  in  einen  Trümmerhaufen  verwandelt  wurde,  später  in  Quenast 
in  Belgien  und  Camarvon  in  England)  die  Welt  mit  Schrecken  erfüllten  und  einige 
Staaten  Europas  veranlassten,  sowohl  die  Erzeugung  als  die  Einfuhr  des  gefähr- 
lichen Oeles  zu  verbieten  —  schien  es  Anfangs,  dass  die  neuen  Präparate  (Dynamit 
und  Dual  in)  praktisch  ebenso  verwendbar  wie  das  Nitroglycerin  sich  erweisen 
würden ,  ohne  so  allgemein  gefährlich  zu  sein  wie  jenes.  Man  wurde  aber  bald 
eines  anderen  belehrt.  Unglücksfälle,  sowohl  bei  der  Erzeugung  als  Verwendung 
des  Dynamits  und  Dualins,  gehören  nicht  mehr  zu  den  seltenen  Vorkomnmissen. 
Allgemein  bekannt  sind  die  mit  Verlust  von  vielen  Menschenleben  verbundenen 
Explosionen:  in  der  Bohnicer  Fabrik  bei  Prag  (am  17.  October  1870),  der 
Deiter&'schen  Fabrik  bei  Berlin  (einige  Wochen  später)  und  im  Engerthschachte  bei 
Kiadno  in  Böhmen  (22.  Februar  1876).  Waren  aber  diese  Unglücksfälle  bei  der 
Fabrikation  der  Sprengpräparate  eingetreten,  und  hatten  sie  somit  nur  in  sanitäts- 
polizeilicher  Hinsicht  grössere  Bedeutung,  so  hat  die  furchtbare  Katastrophe,  deren 
Sehaiiplafss  am  11.  December  1875  Bremerhaven  gewesen,  der  Welt  begreiflich 
gemacht,  zu  welch'  furchtbarem  Mordwerkzeuge  die  Nitroglycerinpräparate  in  der 
Hand  eines  Verruchten  werden  können.  Noch  durfte  man  sich  der  Hoffnung  hin- 
geben, dass  es  nicht  nur  der  Strafgesetzgebung,  sondern  auch  der  staatlichen  Con- 
trote  gelingen  werde,  den  „Massenmord^^  zu  ahnden,  resp.  zu  verhüten,  allein  auch 
diese  Hoffnung  wurde  zu  Schanden,  da  Thomas  gelehrige  Schüler  fand,  wie 
die  jüngsten  Ereignisse  in  Russland  (der  Massenmord  im  Petersburger  Winterpalais, 
die  Sprengung  eines  Eisenbahnzuges  in  Moskau)  beweisen.  Aber  auch  Einzelnmord 
und  Selbstmord  mittelst  Dynamit-  oder  Duallnpatronen  sind  bereits  vorgekommen, 
und  ilürften  sich  in  der  Zukunft  noch  häufiger  ereignen,  da  die  Patronen  den  in 
Fabriken  imd  Bergwerken  beschäftigten  Arbeitern,  sowie  Soldaten,  leicht  zugänglich 
sind,  und  daher  von  Individuen  käuflich  an  sich  gebracht  werden  können,  welche 
dieselben  theils  zur  Belustigung  (zum  Vivatschiessen  bei  Bauernhochzeiten),  theils 
zum  Fisehdiebstahl  (die  Dynamitpatronen  explodiren  nämlich  auch  im  Wasser,  durch 
die  Explosion  werden  die  Fische  betäubt  und  gelangen  an  die  Oberfläche,  wo  sie 
leicht  ge.^ehen  und  gefangen  werden),  oder  endlich  zum  Morde,  resp.  Selbst- 
morde   bentltzen.  f^  r^r^r^]r> 

Digitized  by  V^OÜV  IC 


*tmi^ 


DYNAMIT.  225 

Die  grossen  Verheerungen,  welche  die  Dynamitexplosionen  anrichteten, 
und  derTnistand,  dass  die  Fabrikgebäude  gewöhnlich  vom  Erdboden  verschwanden, 
eine  grössere  oder  geringere  Vertiefung  im  Erdboden  zurücklassend,  gaben  der 
Vermuthung  Eaum,  der  Dynamit  wirke  vorwiegend  nach  unten,  gegen  den  Mittel- 
punkt der  Erde;  jetzt  ist  es  bekannt,  dass  der  Dynamit  dieselben  Eigenschaften, 
nur  in  höherem  Grade  besitzt,  wie  andere  explodirende  Körper,  z.  B.  das  Schiess- 
pulver: er  äussert  seine  Kraft  nach  allen  Richtungen,  besonders  aber  dort,  wo 
er  einen  festen  Körper  berührt ;  er  entzündet  die  in  der  Nähe  befindlichen  Gegen- 
stände nicht;  die  Patronen  selbst  aber  und  die  in  denselben  etwa  vorhanden 
gewesenen  Kapseln  werden  durch  die  Explosion  in  minimale  Partikel  zerrissen,  so 
dass  nach  den  Ueberresten  derselben  vergeblich  zu  suchen  wäre.  Die  bei  grossen 
Dynamitexplosionen  verunglückten  Individuen  erweisen  sich  im  höchsten  Grade 
verstümmelt  und  bis  zur  Unkenntlichkeit  verändert,  von  einzelnen  Leichen  fanden 
sich  nur  ganz  kleine,  zertrümmerte  Theile.  Zu  den  uns  bekannten  Fällen  von 
Einzelmord  wurden  einzelne  Patronen  verwendet,  welche  entweder  unter  dem 
Körper  oder  in  eine  Vertiefung  desselben  (Achselhöhle)  gebracht  und  dann  ange- 
zündet wurden,  oder  es  wurde  eine  Patrone  in  den  Ofen  geschoben  und  die  Explo- 
sion erfolgte  im  Momente  des  Einheizens.  In  letzteren  Falle  wurde  ein  Weib  durch 
ein  Stück  des  zertrümmerten  Ofens  tödtlich  getroffen ;  in  den  beiden  ersten  Fällen 
wurde  eine  umfangreiche  Beschädigung  der  mit  der  Patrone  in  Contact  gewesenen 
Körpei^egend  hervorgerufen,  u.  z.  war  die  linke  Brustkorbhälfte  eröflftiet,  Herz, 
Milz  geborsten  und  der  untere  Lungenlappen  zertrümmert;  ebenso  waren  die 
Kleidungsstücke  in  der  entsprechenden  Gegend  zerfetzt,  verkohlt  und  mit  Blut 
befleckt.  Der  explodirende  Dynamit  ruft  somit  Schusswunden  hervor,  welche  einen 
jähen  Tod  im  Gefolge  haben,  imd  von  anderen  Schusswunden  höchstens  dadurch 
sich  unterscheiden,  dass  in  der  Leiche  kein  Projectil,  an  der  äussern  Decke  aber 
keine  eingesprengten  Kömer  zu  finden  sind,  wie  dies  gewöhnlich  der  Fall  ist, 
wenn  Schiesspulver  in  Verwendung  kam. 

Aber  auch  in  einer  anderen  Beziehung  haben  Nitroglycerin  und  seine 
Präparate  Bedeutung  für  die  gerichtliche  Medicin.  Schon  Sobrero,  der  Entdecker 
des  Nitroglycerins  (1847),  lenkte  die  Aufmerksamkeit  darauf,  dass  das  Oel  giftig 
wirkt;  dasselbe  ist  umsomehr  gefährlicher,  als  es  geruch-  und  fast  geschmacklos 
ist.  Darauf  wies  Pelikan  in  Petersburg  nach,  dass  15 — 20  Tropfen  Nitroglycerin 
auf  grasfressende  Thiere  giftig  einwirken,  und  dass  die  stattgehabte  Vergiftung 
dadurch  zu  constatiren  ist,  dass  man  den  Mageninhalt  in  einer  Lösung  von  Aetz- 
kali  kocht,  wobei  das  Nitroglycerin  in  Glycerin  und  salpetersaures  Kali  zerfUUt, 
oder  indem  man  die  Explodirfähigkeit  des  Giftes  nachweist.  Dagegen  hat  Schuchardt 
beobachtet,  dass  kleinere  Dosen  von  Nitroglycerin  ebensowenig  Menschen  als  Thieren 
schaden,  während  Eulenberg  an  sich  ^chon  bedenkliche  Symptome  wahrnahm, 
wenn  er  mit  der  Zunge  den  feuchten  Glasstöpsel  berührte,  mit  welchem  das  das 
benutzte  Präparat  enthaltende  Gef^  verschlossen  gewesen  war.  Endlich  sah  Werber 
bei  einem  Kaninchen  auf  zwei  Tropfen  Nitroglycerin  den  Tod  schon  nach  zwei 
Minuten  eintreten,  und  bezeichnet  daher  dieses  Oel  als  ein  eminent  giftiges.  Mög- 
lich, dass  der  Unterschied  in  der  Beschaffenheit  der  Präparate  Anlass  zu  diesen 
stark  divergirenden  Ansichten  gab;  jedenfalls  lässt  sich  die  dosis  letalis  beim 
Menschen  noch  nicht  bestimmen:  Während  in  einem  Falle  der  Tod  nach  dem 
Genüsse  einer  Unze  (Werber),  in  dem  anderen  nach  zwei  Mundvoll  Nitroglycerin 
(Holst)  eintrat,  reichten  in  einem  dritten  (Wolff)  wahrscheinlich  schon  10  bis 
20  Grm.  Dynamit  zur  Vergiftung  zweier  Individuen  hin.  Und  doch  sollte  es 
scheinen,  dass  die  Giftigkeit  des  Dynamits  und  Dualins  allenfalls  eine  geringere 
sein  müsste,  als  die  des  Nitroglycerins,  u.  z.  dass  sie  nach  der  oben  angegebenen 
Zusammensetzung  dieser  Präparate  sich  zu  jener  des  Oeles ,  wie  4  :  3  verhalten 
sollte.  —  Als  Vergiftungserscheinungen  werden  angegeben :  Kopfweh,  Leibschmerzen, 
Brennen  im  ganzen  Körper,  blutiger  Stuhlgang,  grosse  Mattigkeit  (Wolff).  Der 
Tod  erfolgte  in  einem  Falle  nach  6Va  Stunden,  in  zwei  anderen  erst  nach  dr^lc 
Real-EncydopÄdie  der  ges.  Heilkimde.  IV.  15  ^ 


S26  DYNAMIT.  —  DYSKRASIE. 

Tagen.  —  Die  Section  diwr  durch  Nitroglycerin  getödteten  Thiere  ergab  nach 
EuLENBEBG :  Lungenhyperämie,  Ecehymosen  unter  der  Pleura,  mitunter  auch  Hirn- 
hfiniorrhagie ,  das  Blut  vorwiegend  geronnen;  beim  Menschen  war  der  Befund 
negativ  bis  auf  Injection  und  Ecchymosirung  der  Magenschleimhaut  (Holst),  ver- 
bunden mit  Hyperämie  der  Lungen  und  des  Gehirns  (Wolff).  —  Zufällige 
Ver^ftungen  mit  Nitroglycerin  gehören  nicht  mehr  zu  den  Seltenheiten,  allein  auch 
Giftmordversuche  sind  bereits  bekannt,  u.  z.  ein  Fall  mittelst  Nitroglycerin 
(Htjskman),  einer  mittelst  Dynamit  (Maschka),  endlich  wurde  ein  Fall  von  Gift- 
mord mittelst  Dynamit  (an  zwei  Personen)  von  Wolff  veröffentlicht.  —  Zum 
Nachweise  des  Giftes  dient  das  von  Prof.  Werbeb  in  Freiburg  angegebene  Ver- 
fahren :  das  Nitroglycerin  wird  mittelst  Aether  oder  Chloroform  aus  den  organischen 
Stoffen  extrahirt  und  nach  vorsichtigem  Abdämpfen  die  mittelst  SO3  freigemachte 
N  Oö  mit  Anilin  oder  Brucinkrystallchen  versetzt,  wodurch  eine  purpurrothe 
Farbe  entsteht;  mit  Wasser  verdtinnt  übergeht  die  rothe  Farbe  sofort  in  eine 
grünliche.  Sind  Dynamit  oder  Dualin  verwendet  worden,  so  kann  überdies  der 
Kieaelguhr,  resp.  Sägespäne  nachgewiesen  werden. 

Literatur:  Pelikan,  Beiträge  z.  gerichtl.  Medicin, Toxicologie  und  Pharmaco- 
dytiamik.  Würzburg  1858.  pag.  99—118.  —  Schuchardt,  Zeitschr.  f.  prakt.  Heük.  1866, 
1,  Heft  pag.  41.  —  Maschka,  W.  Med.  Wochenschr.  1871.  Nr.  8  —  Maschka,  Samml. 
gerichtsärztl.  Gutachten.  IV.  1873.  pag.  157.  —  Eulenberg,  Handb.  d.  Gewerbehygiene. 
Berlin  1876.  pag.  483.  —  Blumenstok,  Tod  durch  Dualin-  und  Dynamitpatronen.  (Fried- 
reich's  BI.  f.  gerichtl.  Med.  1877,  pag.  171—186.)  —  Wolff,  Vergiftung  mit  Dynamit, 
Doppolmord.  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl.  Med.  1878.  XXVni.  Bd.  pag.  1—18. 

L.  Blumenstok. 

Dynamometer  (Sjv3C(/.i;  und  j^ixpov),  Kraftmesser;  Instrumente,  welche 
dazu  dienen  sollen,  die  absolute  Kraft  einzelner  Muskeln  imd  Muskelgruppen  zu 
bestimnien;  meist  nach  Art  der  Federwaagen  construirt,  so  dass  durch  den  auf 
eine  Feder  geübten  Druck  oder  Zug  diese  zusanunengedrückt  und  ein  Zeiger  in 
Bewegung  gesetzt  wird,  der  auf  einer  Scala  den  Grad  der  Belastung  in  Kilo- 
grammea  anzeigt.  Die  zu  ärztlichen  Zwecken  gebräuchlichen,  von  Mathieu, 
Chähriere  u.  A.  construirten  Dynamometer  dienen  besonders  dazu,  die  Kraft  der 
Handmuskeln  bei  Druck  oder  Zug  in  vergleichender  Weise  zu  messen.  Der 
praktische  Werth  dieser  Messungen  ist  übrigens  ein  ziemlich  geringer. 

Dysarthrie  (Su^  und  apäpov),  Störung  des  articulirten  Sprechens,  s.  Aphasie. 
L,  pag.  436. 

Dysästhesle  (So?  und  at<y^TK),  eigentlich  erschwertes  krankhaftes  Geftlhl, 
öfters  Jedoch  speciell  im  Sinne  von  schmerzhafter  Empfindung,  Schmerz  angewandt. 

Dysbulie  (Su;  und  ßouXofJiat,  ich  will),  erschwertes,  krankhaftes  Wollen; 
Dyabulien  =  Willenskrankheiteu  (Stabk),  im  Gegensatze  zu   den  Dysthymien  und 

Dysnoeaien. 

Dyschromasie,  Dyschromatopsie  (Su;,  xP^i"-«?  ^+)?  Störung  des  Farben- 
sehens; s.  Farbenblindheit. 

Dysekola  (Xu;  und  dbcoueiv,  hören),  Schwerhörigkeit. 

Dysenterie  (Si>?  und  evrepov,  Eingeweide,  Darm),  s.  Ruhr. 

Dyskinese  (^^  und  xtvelv,  bewegen),  erschwerte,  krankhafte  Bewegung  = 
Motu  itätsstörung. 

Dyskrasie  (Su<7  xp9c<7i;,  schlechte  Mischung,  in  Ergänzung  toO  <j(üuxto;) 
Syn.  Krase,  Kakoch3rmie  =  fehlerhafte  Mischung  der  Körperbestandtheile,  besonders 
des  Blutes.  Der  Begriff  Dyskrasie  hat  eine  lange  und  wechselvolle  Geschichte 
hinter  sich.  Während  das  Wort  an  sich  nur  unregelmässige  Beschaffenheit  bedeutet, 
auch  iu  Bezug  auf  Luft,  Clima  und  Temperatur  in  Anwendung  war,  während  Galen 
es  noch  auf  die  mannigfaltigsten  Anomalien  des  Körpers  anwandte,  verschmolz  es 
im  metlicinischen  Sprachgebrauche  allmälig  mit  Kakochymie,  ja  verdrängte  dieses 

Digitized 


DYSKBASIE.  227 

sprachlich  correctere  Wort  schliesslich  gsoiz  und  gar.  Immer  aber  verband  man  noch 
damit  die  Nebenbedeutung  der  Acrimonia,  d.  h.  einer  heftig  reizenden  chemischen 
Qualität  der  Säfte:  Mehr  und  mehr  verschwand  aber  im  Lauf  der  Zeiten  auch 
dieser  Nebensinn,  bis  schliesslich  alle  Arten  von  Blutanomalien  zu  den  Dyskrasien 
g^ählt  wurden  und  in  consequenter  Vollendung  der  Humoralpathologie  die  gesammte 
Krankheitslehre  auf  den  Dyskrasien  beruhte.  Ein  Blick  auf  die  erste  Auflage  von 
Rokitaksky's  pathol.  Anatomie  (1846)  zeigt  unter  Krankheiten  des  Blutes 
aufgeftlhrt:  1.  Paserstoflfkrasen :  a)  einfache,  b)  croupöse  Piorry's  Hämitis, 
Aphthöse  Krase,  c)  Tuberkel-Krase,  Pyämie.  2.  Venosität,  Albuminose,  Hypinosis: 
a)  Plethora,  b)  Typhuskrase,  c)  Exanthematische  Krase,  d)  Hypinose,  bei 
Krankheiten  des  Nervensystems,  e)  die  Säuferdyskrasie ,  f)  die  Krase  bei  der 
sog.  acuten  Tuberculose,  g)  Krebsdyskrasie.  3.  Hydräraie,  Anämie:  a)  seröse 
Krase,  Hydrämie,  b)  Anämie.  4.  Zersetzung,  faulige,  septische  Krase.  Sepsis  des 
Blutes.  Für  die  consequente  Durchführung  der  Krasenlehre  in  allen  Gebieten  der 
Pathologie  giebt  es  wohl  kein  sprechenderes  Zeugniss  als  Rust's  Helkologie  mit 
der  Darstellung  und  sorgfältigen  diagnostischen  Differenzirung  der  rheumatischen, 
arthritischeu ,  hämorrhoidalen ,  menstrualen,  abdominellen,  herpetischen,  psorischen 
Geschwüre.  Doch  bald  vollzog  sich  gegenüber  diesem  Uebermass  von  Dyskrasien 
und  dyskrasischen  Ersclieinungen  der  Umschwung.  Rokitanskt's  dritte  Auflage 
der  pathologischen  Anatomie,  die  1855,  also  nur  9  Jahre  nach  der  ersten  erschien, 
zeigt  bereits  in  dem  betreffenden  Abschnitt  unter  dem  Titel  „Anomalien  des  Blutes^ 
ein  ganz  verändertes  Gesicht.  Kurz  und  schlicht  besehreibt  er  auf  nicht  mehr 
wie  16  Seiten  die  Anomalien  der  Menge  des  Gesammtblutes ,  der  Blutkörperchen 
des  Faserstoffes  und  schildert  die  Erkrankungen  der  Blutkörperchen,  die  Pyämie 
und  „die  fremdartigen  Dinge  im  Blut^^ 

Seitdem  so  wie  für  die  Krätze,  alsdann  auch  für  zahlreiche  andere 
Hautkrankheiten  der  örtliche  Ursprung  mit  Sicherheit  demonstrirt  worden ,  hatte  die 
psorische  Krasenlehre  mit  ihrer  mysteriösen  Diagnostik  hier  jeden  positiven  Halt 
verloren.  Die  Neuzeit  ist  mit  Recht  darauf  bedacht,  vieldeutige  Ausdrücke  zu 
vermeiden  und  sich  möglichst  nur  solcher  Bezeichnungen  zu  bedienen,  die  sich 
mit  ihren  Begriffen  decken.  Für  Blutveränderungen  im  Allgemeinen  bedienen  wir 
uns  jetzt  daher  mit  Vorliebe  des  in  keiner  Weise  präoocupirenden  Ausdruckes 
Blutanomalien.  Vibchow,  der  sich  zur  Bezeichnung  derselben  noch  des  Ausdruckes 
Dyskrasie  in  der  letzten  Auflage  seiner  Cellularpathologie  (1871)  bedient,  resumirt 
dabei  sein  Urtheil  über  die  Theorie  der  Dyskrasien  dahin  (pag.  270):  „Fassen  wir 
das,  was  wir  über  das  Blut  vorgeführt  haben,  kurz  zusammen,  so  ergiebt  sich  in 
Beziehung  auf  die  Theorie  der  Dyskrasien,  dass  entweder  Substanzen  in  das  Blut 
gelangen,  wekhe  auf  die  zelligen  Elemente  desselben  schädlich  einwirken  und 
dieselben  ausser  Stand  setzen,  ihre  Function  zu  verrichten,  oder  dass  von  einem 
bestimmten  Punkte  aus,  sei  es  von  Aussen,  sei  es  von  einem  Organe  aus,  Stoffe 
dem  Blute  zugeführt  werden,  welche  von  dem  Blute  aus  auf  andere  Orgaue  nach- 
theilig einwirken,  oder  endlich,  dass  die  Bestandtheile  des  Blutes  selbst  nicht  in 
regelmässiger  Weise  ersetzt  und  nachgebildet  werden.  Nirgends  in  dieser  ganzen 
Reihe  finden  wir  irgend  einen  Zustand,  welcher  darauf  hindeutete,  dass  eine  dauer- 
hafte Fortsetzung  von  bestimmten,  einmal  eingeleiteten  Veränderungen  im  Blute 
selbst  sich  erhalten  könne,  dass  also  eine  permanente  Dyskrasie  möglich  wäre,  ohne 
dass  neue  Einwirkungen  von  einem  bestimmten  Atrium  oder  Organe  aus  auf  das  Blut 
stattfinden.  In  jeder  Beziehung  stellt  sich  uns  das  Blut  dar,  als  ein  abhängiges  und 
nicht  als  ein  unabhängiges  oder  selbständiges  Fluidum ;  die  Quellen  seines  Bestandes 
und  Ersatzes,  die  Anregungen  zu  seinen  Veränderungen  liegen  nicht  in  ihm,  sondern 
ausser  ihm.  Daraus  folgt  consequent  der  auch  für  die  Praxis  ausserordentlich 
wichtige  Gesichtspunkt,  dass  es  sich  bei  allen  Formen  der  Dyskrasie  dämm  handelt, 
ihren  örtlichen  Ursprung,  ihre  (in  Beziehung  auf  das  Blut  selbst)  äussere  Ver- 
anlassung aufzusuchen."  Und  pag.  165  heisst  es:  „Ich  komme  also  mit  den 
Alten    darin   überein,    dass   ich   eine  Verunreinigung   (Infection)   des  Blutes  durch 

Digitized         15*  .C 


228  DYSKRASIE. 

verscliiedene  Substanzen  (Miasmen)  zulasse  und  dass  ich  einem  grossen  Theile 
dieser  Substanzen  (Schärfen,  Acrimonien)  eine  reizende  Einwirkung  auf  einzelne 
Gewebe  zuschreibe.  Ich  gestehe  auch  zu,  dass  bei  acuten  Dyskrasien  diese  Stoffe 
im  Blute  selbst  eine  fortschreitende  Zersetzung  (Fermentation,  Zymosis)  erzeugen 
können,  obwohl  ich  nicht  weiss,  ob  dies  in  Fällen,  die  man  so  deutet,  richtig  ist. 
Aber  sicher  ist,  dass  diese  Zymosis  ohne  neue  Zufuhr  sich  nicht  dauerhaft  erhält 
und  dass  jede  anhaltende  Dyskrasie  eine  erneute  Zufuhr  schädlicher  Stoffe  in  das 
Blut  voraussetzt."  Um  mit  einem  Beispiele  diese  VmCHOw'sche  Doctrin  von  den 
Dyskrasien  zu  illustriren,  führen  wir  noch  pag.  165  an:  „So  muss  man  consequent 
schliessen,  dass,  wenn  es  eine  syphilitische  Dyskrasie  giebt,  in  welcher  das  Blut 
eine  virulente  Substanz  fuhrt,  diese  Substanz  nicht  dauerhaft  in  dem  Blute  enthalten 
sein  kann,  sondern  dass  ihre  Existenz  im  Blute  gebunden  sein  muss,  an  das 
Bestehen  localer  Herde,  von  wo  aus  immer  wieder  neue  Massen  von  schädlicher 
Substanz  eingeftihrt  werden  in  das  Blut.  Es  muss  demnach  jede  dauerhafte  Ver- 
änderung in  dem  Zustand  der  circulirenden  Säfte,  welche  nicht  unmittelbar  durch 
äussere,  von  den  bestimmten  Atrien  aus  in  den  Körper  eindringende  Schädlichkeiten 
bedingt  wird,  von  einzelnen  Organen  oder  Geweben  abgeleitet  werden.  Es  ergiebt 
sich  weiter  die  Thatsache,  dass  gewisse  Gewebe  und  Organe  eine  grössere  Bedeutung 
für  die  Blutmischung  haben,  als  ,andere,  dass  einzelne  eine  nothwendige  Beziehung 
zu  dem  Blute  besitzen,  andere  nur  eine  zuföUige."  —  Wir  haben  hier  Viechow's 
Darstellung  der  Dyskrasien  in  dieser  Ausführlichkeit  angeführt,  nicht  blos  weil  sie 
aus  seiner  Feder  kommend,  unter  allen  Umständen  die  grösste  Beachtung  verdient, 
sondern  auch,  weil  er  der  letzte  Autor  ist,  der  eine  zusammenhängende  Theorie 
der  Dyskrasien  aufgestellt  hat.  In  den  neueren  Schriften  über  Allgemeine  Pathologie 
fällt  es  oft  schwer,  nur  des  Wortes  Dyskrasie  habhaft  zu  werden,  welches  dann 
wohl  hie  und  da  in  einem  klemen  historischen  Excurse  seine  Stellung  gefunden. 
In  anderen  werden  Dyskrasien  schlankweg  als  höhere  Grade  von  Anomalien  der 
Blutmischung  bezeichnet.  In  der  Praxis  endlich  wird  das  Beiwort  „dyskrasisch" 
mit  Vorliebe  dann  gebraucht,  wenn  ein  örtliches  Leiden  als  auf  einem  allgemeinen 
Grunde,  also  auf  dem  Boden  der  Kakochymie  bestehend,  charakterisirt  werden 
soll.  —  Wenden  wir  uns  nun  zu  VmcHOw's  Theorie  der  Dyskrasien,  so  sieht  man 
alsbald,  dass  in  diese  Theorie  alle  Blutanomalien  hineinpassen.  Ja  sie  bilden  unter 
diesen  nicht  einmal  eine  wohl  charakterisirte  Gruppe.  Sie  haben  keine  Einheit 
des  Ursprunges,  denn  sie  können  aus  schädlichen  Substanzen  hervorgehen,  die  von 
aussen  kommen,  sie  können  aber  auch  dadurch  entstehen,  dass  die  regelmässigen 
Bestandtheile  des  Blutes  nicht  gehörig  ersetzt  und  nachgebildet  werden.  Ebenso 
wenig  unterscheiden  sie  sich  durch  eine  Einheit  des  Verlaufes,  da  nicht  blos 
chronische,  sondern  auch  acute  Dyskrasien  statuirt  werden.  Auch  die  Angriffis- 
pankte  der  Dyskrasien  sind  keineswegs  dieselben,  da^die  einen  die  zelligen  Elemente 
des  Blutes*  selbst  tangiren,  die  anderen  vom  Blute  aus  auf  andere  Organe  eine 
reizende  Einwirkung  ausüben.  So  sind  denn  darnach  die  pathologischen  Wirkungen 
äusserst  verschiedenartig,  allgemeine  Kreislaufsstörungen,  wohl  auch  Respirations- 
störungen in  der  einen  Reihe  von  Fällen,  in  der  andern  acute  und  chronische 
Entzündungsprocesse.  Endlich  ist  die  besonders  hervorgehobene  Nothwendigkeit 
neuer  Einwirkungen  von  einem  bestimmten  Atrium  aus  zur  Erhaltung  chronischer 
Dyskrasien  für  alle  Blutanomalien  charakteristisch. 

Für  alle  Blutanomalien  ist  als  gemeinsamer  Gesichtspunkt  festzuhalten,  dass 
die  Quellen  des  Bestandes  und  Ersatzes  des  Blutes,  die  Anregungen  zu  seinen 
Veränderungen  nicht  in  ihm,  sondern  ausser  ihm  liegen,  besonders  wenn  man 
ausserdem  noch  vorbehält,  dass  bei  acuten  Dyskrasien  (Blutanomalien)  diese  Stoffe 
im  Blute  selbst  noch  eine  fortschreitende  Zersetzung  (Fermentation,  Zymosis) 
erfahren  können.  Deckt  sich  aber  der  so  weit  gefasste  Begriff  Dyskrasie  mit 
Blutanomalie,  so  bleibt  immer  der  Ausdruck  Blutanomalie  vorzuziehen.  Er  enthält 
durchaus  nicht  die  Nebenbedeutung  der  Dauerhaftigkeit,  schweren  Ueberwindlichkeit 
der  Blutveränderung,  ihrer  reizenden  Einwirkung  auf  die  Gewebe,  Nebenbedeutungen^ 


DYSKRASIE.  —  DYSMENORRHÖE.  ^ 

welche  dem  Begriffe  Dyskrasie  doch  seit  einem  Jahrtausend  anhaften.  Der  \"ergüch 
aber,  dies  alte  Wort  nur  fUr  bestimmte  Gruppen  von  Blutauomalien  zu  reservireii, 
ist  kein  aussichtsvoller.  Am  ehesten  könnte  es  nodi  gelingen,  das  Wort  Dyakrasien 
für  acute  Blutveränderungen  ganz  fallen  zu  lassen  und  nur  chronische  damit  zu 
bezeichnen.  "Am  zweckmässigsten  bleibt  es  aber  ftlr  die  noj^ologische  Systematik,  iu 
ätiologischer  Differenzirung  als  Blutanomalien  speziell  nur  die  Veriüiderungeii  der  nor- 
malen Blutbestandtheile  zu  bezeichnen,  die  Störungen  des  Krei$laul«js  dtirch  niechaniscb 
wirkende  Pfropfen  unter  Embolie,  die  chemischen  Veränderungen  des  Blutes  unter 
Toxicämie,  die  durch  Infectionen  hervorgebrachten  unter  diesen  ssu  besprechen* 
Endlich  ist  der  Ausdruck  Cachexie  treffend  fUr  die  secundären  Veränderungen  des 
Blutes,  welche  durch  langwierige,  destruirende  Krankheitsproce&se  eintreten.  Dabei 
haben  wir  es  mit  natürlichen  Gruppirungen  gleichartiger  Krankheitszustände  zu 
thun,  bei  denen  die  Gleichheit  der  Ursache  auch  eine  gewisse  Gleichheit  des  Ver- 
laufes und  des  Krankheitscharakters  zur  Folge  hat.  Insbesondere  heben  sich  die 
Toxicämien  und  die  Infectionskrankheiten  mif  ihren  von  aussen  her  in  das  Blut 
gelangten,  schädlichen  Stoffen  scharf  von  den  Blutanomalien  alj^  bei  denen  nur 
der  Stoff-  und  Zellenwechsel  des  Blutes  selbst  nicht  normaliter  vor  sich  gegangen 
ist.  Will  man  aber,  wozu  eine  gewisse  Neigung  vorhanden  ist,  diejenij^en  Intnxi- 
cationen  und  Infectionen  als  Dyskrasien  bezeichnen  (AlkoLol-,  Quecksilber-,  Blei* 
Dyskrasie  einerseits,  syphilitische,  scrophulöse,  tuberkulöse  Dyskrasie  andererseits), 
welche  dauernde  Blutveränderungen  allmälig  erzeugen,  so  käme  man  eben  auf  die 
obige  Definition  der  Dyskrasie  als  chronische  B 1  u  t  a  n  •> tn a  1  i  e  znrUtk.  In 
diesen  Rahmen  könnten  alsdann  auch  die  Petechialdyskrasie,  nrtJiri tische,  aeurbutisehe 
hinein  passen.  Eine  grössere  Bestimmtheit  bekäme  noch  der  Begriff,  wenn  man 
in  denselben  nur  diejenigen  chronischen  Blutanomalien  hineinbrächte,  bei  denen  es 
sich  um  Fehler  der  Hämatopoese  handelt.  Doch  bleibt  inuner  eine  präcisere, 
ätiologische  Bezeichnung  und  Classificirung  wünschenswerth.  Ueher  die  oben  ange- 
flihrten  Dyskrasien  vgl.  die  entsprechenden  Krankheiten. 

Literatur:  Virchow,  CeUularpathologie.  4.  Aufl.  1S71.  pag.  162—271,  — 
E.  Wagner,  AUg.  Path.  pag.  705.  —  Samuel,  AUg.  Path.  pag    901. 

Samuel. 

Dyslalie  (Su$  und  Xa^lv),  Sprachstörung  in  Form  undeutlichen  Sprechens 
oder  Unvermögens  zur  Aussprache  des  Vorgestellten,  s.  Aphasie,  L,  pag.  436. 

Dyslogie  (So;  und  Wyo^),  mit  fehlerhafter  Gedankenbildung  einhergehende 
Sprachstörung,  ibid.  p.  437. 

Dysmenorrhöe  (Menstrualkolik)  bezeichnet  den  Ablauf  der  Katameiuen 
unter  erheblicheren,  das  physiologische  Maass  übersteigenden  Beschwerden.  Die- 
selben sind  sehr  mannigfaltig  und  an  Intensität  und  Extensität  nicht  nur  bei  ver- 
schiedenen, sondern  mitunter  auch  bei  derselben  Kranken  ausserordentlich  ungleich, 
nicht  selten  jedoch  von  einer  Heftigkeit,  dass  die  Gesundheit  der  mit  diesem  Uebel 
behafteten  Frauen  durch  die  bei  jeder  Periode  sich  wiederholenden,  qualvollen  Leiden 
recht  tief  und  nachhaltig  geschädigt  wird. 

Es  giebt  kaum  ein  Organ  des  Körpers,  das  nicht  seinen  Beitrag  zu  den 
Erscheinungen  liefern  könnte,  die  das  Krankheitsbild  der  Dysmenorrhöe  zus^ammen- 
setzen.  Am  häufigsten  vertreten  smd  natfirlich  die  von  den  Geschlechtsorganen 
unmittelbar  ausgehenden  Beschwerden:  bohrender,  brennender  Schmerz  in  der 
Tiefe  des  Unterleibes ,  meist  vom  Kreuz  in  die  Schenkel  aufstrahlend ,  der  ent- 
weder gleichmässig  andauert   oder  intermittürend,  von  wehenartigem  Charakter  ist. 

Dazu  gesellen  sich  nun  die  Zeichen  von  Fluxion  zu  benacliba^teu  und 
entfernteren  Organen,  die  sogar  Fieber  im  Gefolge  haben  kann^  sowie  eioe  Uusumnie 
der  verschiedensten  nervösen,  sympathischen  und  Reflexerschcinnngen :  peritonitischc 
Reizung;  Gatarrh  der  Blase  und  Störungen  der  Harnausscheidung;  Catarrh  de» 
Rectum ,  oft  mit  sehr  lästigem  Tenesmus  verknüpft ;  Intestinalkoliken  mit  Diarrhöe 
oder  Verstopfung,  Flatulenz,  Cardialgieen,  Störungen  der  MagenverdAUDM^yroaiÄ,  |p 


■  'i.ii    ■'■iM"'9| 


230  DYSMENORRHÖE. 

Speichelfloss ;  Herzklopfen;  Nasenblnten ;  Bteehen  in  den  BrttstBi;  Ansschläge, 
Schweisse;  halbseitiger  Kopfschmerz,  Lichtscheu,  Flimmern  vor  den  Angen,  Ohren- 
sausen, Schwindel,  Ohnmächten,  Zittern;  Krampf  der  Vagina,  Pruritus  vulvae, 
Zuckungen,  (Konvulsionen,  allerband  Neuralgieen,  Lähmungen,  Contracturen,  Hallu- 
cinationen,  Delirien,  psychische  Störungen  u.  s.  w. 

Die  Stärke  des  Blutflusses  ist,  wie  bei  der  normalen  Menstruation,  sehr 
verschieden  und  steht  durchaus  in  keinem  Verhältniss  zur  Heftigkeit  oder  Schwere 
der  begleitenden  Zufälle.  Auch  die  Qualität  der  Ausscheidung  ist  dieselbe  wie  in 
der  Norm;  öfters  freilich  wird  das  Blut  in  Form  von  meist  kleinen,  lockeren, 
schwärzlichen  Qerinnseln  entleert,  denen  in  einzelnen  Fällen  Schleimhautfetzen 
beigemengt  sind :  diese  letzteren  werden  wir  weiter  unten  noch  besonders  würdigen 
(D.  memhranacea). 

Bevor  wir  jedoch  die  Aetiologie  der  Dysmenorrhöe  besprechen,  müssen 
wir  von  vornherein  bemerken,  dass  dieselbe  nicht  als  Morbus  sui  generis,  sondern 
als  Symptom  verschiedener  anderweitiger  Krankheiten  oder  Abnormitäten  zumeist 
der  Geschlechtsorgane  aufzufassen  ist.  Wir  gestehen  aber  gleich  zu,  dass  dieser 
Zusammenhang  sich  nicht  überall  mit  der  wünschenswerthen  Schärfe  wird  nach- 
weisen lassen,  was  bei  der  Mangelhaftigkeit  unserer  Kenntnisse  von  der  Menstruation 
überhaupt  nicht  Wunder  nehmen  darf. 

Wenn  wir  schon  vorher  das  Vorhandensein  physiologischer  Molimina 
menstrualia  betonten,  so  ist  es  ohne  Weiteres  klar,  dass  Personen  von  „nervöser^ 
Disposition  dieselben  trotz  gesunder  G^nerationsorgane  und  normal  eintretender 
Katamenien  übermässig  empfinden  werden.  Die  unbehagliche  Empfindung  von 
Schwere  im  Becken  wird  sich  bei  ihnen  zum  Schmerz,  die  leichten  nervösen 
Erscheinungen  und  psychischen  Alterationen  zu  den  sonderbarsten  und  schwersten 
Zufällen  steigern  können.  Dies  wäre  eine  „rein  nervöse"  Dysmenorrhöe,  die  freilich 
selten  genug  vorkommt,  weil  die  supponirte  nervöse  Schwäche  meist  eine  Folge 
palpabler  Abnormitäten  der  Geschlechtsorgane  ist  und  häufig  erst  den  durch  jene 
veranlassten  dysmenorrhoischen  Beschwerden  ihrra  Ursprung  verdankt.  Ist  sie  aber 
einmal  vorhanden,  so  wird  sie  dem  ELrankheitsbilde  naturgemäss  ihren  Stempel 
aufdrücken. 

Wir  dürfen  auch  nicht  übersehen,  dass  eme  längere  Beobachtungsdauer 
häufig  später  eine  deutliche  Erkrankung  nachweist,  deren  erste,  sonst  nicht  erkenn- 
baren Anfüge  sioh  bereits  in  dem  Auftreten  von  Dysmenorrhöe  documentirten. 
Andererseits  ist  jedoch  zu  bedenken,  dass  diese  palpablen  Krankheiten  unter 
Umständen  sehr  unbedeutende  und  fOr  den  Ablauf  der  Katamenien  gleicbgiltige 
sind,  aber  leicht  zu  Hysterie  fahren.  Konmit  es  in  solchen  Fällen  zur  Dysmenor- 
rhöe, so  sind  wir  wohl  berechtigt,  besonders  wenn  nervöse  ZufUle  vorwiegen, 
von  nervöser  Dysmenorrhöe  zu  reden. 

Hierher  mtlssen  ¥rir  auch  die  Dysmenorrhöe  rechnen,  die  öfters  bei  sonst 
gesunden  Frauen  sich  findet,  die  einer  normalen  Befriedigung  ihres  Geschlechts- 
triebes entbehren ,  alten  Jungfern ,  besonders  aber  jungen  Wittwen,  die  genöthigt, 
einem  gewohnten  Genüsse  plötzlich  zu  entsagen,  sich  denselben  deshalb  ander- 
weitig zu  verschaffen  suchen. 

Im  Vorstehenden  haben  wir  als  weitere  Veranlassung  zur  Dysmenorrhöe 
bereits  die  Erkrankungen  der  Genitalorgane  angeführt.  Es  ist  selbstverständlich, 
dass  eine  jede  entzündliche  Affection  des  Uterus,  der  Ovarien,  des  Beckenperi- 
toneums  etc.  durch  die  menstruelle  Fluxion  eine  zeitweilige  Verschlimmerung 
erfahren  muss,  die  die  im  Intervall  bereits  vorhandenen  Beschwerden  bedeutend 
steigert  und  so  die  Zeit  der  katamenialen  Epoche  zu  einer  besonders  qualvollen 
macht.  Hier  werden  wir  vorzüglich  das  Vorherrschen  congestiver  Erscheinungen 
zu  erwarten  haben,  wenn  auch  das  Nervensystem  nicht  gänzlich  unbetheiligt  bleibt. 
Ein  Gleiches  gilt  auch  von  den  nicht  entzündlichen  Krankheiten;  Tumoren  des 
Ovariums  und  des  Uterus  z.  B.  fUhren  gleichfalls  chronische  BlutflberfÜIlung  der 
Beckenorgane  mit  sich;    Myome   insbesondere  nehmen  an  der  menstruellen  Hype^ 


DYSMENOERHÖE.  231 

ätnie  selbst  Antheil,  vergrössern  sich  und  bedingen  schmerzhafte  Zerrungen  des 
Parenchyms,  wenn  sie  in  die  Wand  eingebettet  sind;  ragen  sie  in  die  Höhle  des 
Utearus,  so  führen  sie  leicht  zu  Expulsivbestrebungen,  die  sich  durch  deutliche  Wehen 
zu  erkennen  geben.  Sind  die  Ovarien  in  Hernien  dislocirt,  so  hängt  der  Verlauf 
der  Menses  davon  ab,  ob  sie  incarcerirt  und  entzündet  sind  oder  nicht. 

Aber  auch  in  den  normalen  menstrualen  Vorgangen  in  ganz  gesunden 
Ovarien  kann  unter  Umständen  Dysmenorrhöe  begründet  sein.  Eine  grössere  Anzahl 
junger  Mädchen  leidet  beim  ersten  Eintritt  der  Menses,  die  dann  meist  spärlich 
fliessen,  an  mehr  weniger  heftigen  Beschwerden,  die  gewöhnlich  schnell  ohne 
Weiteres  schwinden,  nicht  selten  jedoch  so  lange  die  Betreflfenden  ledig  sind^ 
anhalten  und  sich  erst  in  der  Ehe  ganz  Terlieren. 

Gnsserow*)  erklärt  dieses  Vorkommniss  fblgeuderraassen :  Da  wir  wissen,  dass 
zur  Zeit  des  Eintritts  der  Pubertät  die  am  meisten  entwickelten  Follikel  noch  in  der  Tiefe 
des  Ovarinms  sitsenf  so  dürfen  wir  wohl  annehmen,  dass,  wenn  sie  reifen  und  gegen  die 
Oberfläche  vorrücken,  sie  wegen  der  grösseren  Dicke  der  Gewebsschicbt,  die  sie  zu  verdrängen 
haben,  zumal  dieselbe  noch  straffer  ist  als  später,  einen  grösseren  Widerstand  zu  überwinden  ^ 
haben.  Ist  somit  die  Dehnnng  und  Zerrung  des  Ovarialstromas  als  eine  relativ  bedeutendere 
anzusehen,  so  ist  andererseits  noch  die  die  Hyperämie  des  Organs  sonst  mässigende  Blutung 
aus  dem  Uterus  meist  schwach  und  ungenügend,  und  beide  Momente  vereint  dürften  wohl  eine 
zureichende  Ursache  für  die  Dysmenorrhöe  abgeben.  Verstärkt  sich  im  Laufe  der  Zeit  mit 
der  öfteren  Wiederkehr  der  Katamenien,  resp.  in  Folge  geschlechtlicher  Erregungen  in  der 
Ehe  die  Fluxion,  wird  das  Strom a  des  Ovariums  mehr  durchfeuchtet  und  lockerer,  beginnen 
die  Follikel  in  grösserer  Anzahl  zu  reifen  und  an  die  Oberfläche  zu  rücken,  so  vermindern 
sich  die  Widerstände  und  die  Schmerzen  bei  den  Menses  hören  auf,  zumal  wenn  reichlicherer 
Blutabgang  erfolgt.  Dieser  Erklärungsversuch  wäre  auch  auf  diejenigen  seltenen  Fälle  anwend- 
bar, die  im  Gefolge  der  Chlorose  auftreten. 

Den  bis  jetzt  besprochenen  Gategorien  von  Dysmenorrhöe  steht  nun 
eine  Gruppe  gegenüber ,  die  ihr  Auftreten  einer  Störung  im  Abflüsse  des  ausge- 
schiedenen Menstrualblutes  verdankt  (mechanische ,  obstructive  Dysmenorrhöe).  Das 
zurückgehaltene  Menstrualblut  beginnt  die  Uterushöhle  zu  entfalten,  worauf  der 
Uterus  mit  Expulsivbestrebungen  reagirt,  die  als  Uterinkoliken  bekannt  sind. 
Dieselben  steigern  sich  continuirlich ,  bis  das  Abflusshindemiss  überwunden  ist. 
Ganz  evident  ist  dieser  Causalnexus  bei  völligem  Verschluss  des  Genitalcanals  vom 
inneren  Muttermunde  an  abwärts  (cf.  Hämatometra).  Diesen  am  nächsten  stehen  die 
Fälle  von  Verlegung  des  inneren  Muttermundes  durch  eine  Membran  (cf.  Dysm, 
membranacea)  oder  einen  Polypen,  der  wie  ein  Kugelventil  functionirt  und  erst 
mit  fortschreitender  Dehnung  der  Höhle  aus  dem  Muttermunde  herausgezogen  wird. 

Derselbe  Zusammenhang  waltet  nun  aber  nach  der  Ansicht  der  Mehrzahl 
der  deutschen  Gynäkologen,  auch  da  ob,  wo  der  Verschluss  zwar  weder  stets 
noch  zeitweilig  absolut  ist,  die  Bedingungen  fär  den  Abfluss  jedoch  in  höherem 
Grade  ungünstige  sind,  nämlich  bei  (angeborenen  oder  erworbenen)  Stenosen  des 
Gervicalcanals  und  des  äusseren  Muttermundes,  femer  bei  Verschluss  des  inneren 
Muttermundes  durch  (spitz-)  winklige  Abknickung  des  Gebärmutterkörpers  vom 
Cervix,  schliesslich  bei  Retroversionen  höheren  Grades,  bei  denen  der  Fundus  uteri 
tiefer  steht  als  der  Muttermund  und  der  Uterusinhalt  somit  gezwungen  ist,  einen 
der  Schwere  entgegengesetzten  Weg  zurückzulegen.  Dass  ein  Krampf  des  inneren 
Muttermundes  zum  Hindemiss  werden  kann ,  ist  noch  nicht  erwiesen ,  wohl  aber 
denkbar;  eine  angeborene,  isolirte  Strictur  desselben  wird  von  der  Mehrzahl  der 
Beobachter  geleugnet. 

Der  wirkliche  Eintritt  von  Dysmenorrhöe  ist  in  allen  diesen  Fällen  jedoch 
nur  dann  zu  erwarten,  wenn  Zufluss  und  Abfluss  nicht  im  richtigen  Verhältniss 
zu  einander  stehen,  die  Abflusswege  insufficient  sind.  In  manchen  Fällen  von  Ante- 
flexio  und  Stenose,  die  sich  bei  mangelhafter  Entwickelung  der  Genitalien  finden, 
wird  sie  bei  minimaler  Blutausscheidung  somit  fehlen,  während  sie  andererseits 
bei  normal  gebildetem  Cervix;  dessen  Lumen  durch  catarrhalische  Schwellung 
seiner  Schleimhaut  verringert  ist,  mit  grosser  Heftigkeit  auftreten  wird. 

Freilich  ist  die  Beurthdlung  des  relativen  Werthes  dieser  beiden  Compo- 
nenten  ftlr  die  Erzeugung  von  Dysmenorrhöe  im  Einzelfalle  Sache   des  sujycctiven 

Digitized  by  VjOOQIC 


232  DYSMENORRHÖE. 

Erineä^eiii^  de^  Beobachters  und  erklärt  sich  zum  grössten  Theil  daraus  die  grosse 
Diver^euK  der  Meinungen  betreffs  der  „mechanischen*'  Dysmenorrhöe. 

T  h  Li  r  n  p  i  e.  Schon  oben  haben  wir  erwähnt,  dass  die  Dysmenorrhöe  kein 
Mofltfi^'^  sifi  jfenrrü,  sondern  ein  symptomatisches  Krankheitsbild  sei.  Daraus  ergiebt 
hif  ti  iuu.b,  dasH  ihre  Therapie  mit  der  der  zu  Grunde  liegenden  Leiden  zusammen- 
fallt. Zu  beineiken  wäre  nur,  dass  man  die  häufig  genug  bei  den  Patientinnen 
vürlmLiileiieiL  (jtu^ititutionsanomalien  im  Curplan  genügend  berücksichtigen  muss, 
iitid  da  HS  ji^  rrachdem  entweder  der  Gebrauch  von  Soolbädem  oder  salinischen 
Abfiilinnüteln,  lader  aber  ein  tonisirendes  Verfahren  (Eisen-  und  Moorbäder,  Auf- 
I  iithait  nji  dl  r  Si-e,  im  Gebirge,  milde  Kaltwassercuren  etc.)  sich  heilsam  erweisen. 

Bymjit^Hiiatisch  haben  wir  die  Heftigkeit  der  einzelnen  AnftlUe  zu  lindern. 
Wit!j,^en  die*  congestiven  Erscheinungen  vor,  so  ist  eine  Blutentziehung  an  der 
Porfift  VfttjiiittJi.s  (4 — 6  Blutegel  oder  besser  Scarificationen)  kurz  vor  oder  beim 
Ik'jiinm*  der  H(b merzen  häufig  von  ausgezeichneter  Wirkung;  ebenso  die  Wärme, 
in  Fiinn  warnii-r  Umschläge,  feuchter  Ein  Wickelungen  des  Unterleibes,  warmer 
Sf]ieidt.'uirrj;2::itiuiien,  warmer  Bäder.  Treten  die  nervösen  Zufälle  mehr  in  den 
\  ordi  r;.':niud ,  .s.i  sind  die  Antispasmodica  und  Antihysterica  am  Platze.  Hin  und 
wiediT  ktiinmt  u\im  in  leichteren  Fällen  mit  einer  gelinden  Diaphorese  und  leichten 
*ialirrifHirli<!ii  Aid lilinnitteln  aus;  häufiger  wird  aber  die  Anwendung  narkotischer 
Mittel  ii]iuui^^iii;;l]cb.  Hier  stehen  die  Opiate  obenan;  leider  werden  sie  in  manchen 
Fällen  ididit  vt'i  tragen  und  fügen  zu  den  bereits  bestehenden  noch  weitere  qualvolle 
Empfiiiduji^L'en  Innzu.  Auch  die  locale  Anwendung  von  Chloroformdämpfen  ist 
impfulilen  \vürden ,  sowie  in  neuester  Zeit  Extractum  Viburni  prunifolii  mehr- 
mals t:i-lir]i    t  ,,   Theelöffel. 

J»iu  imelianische  Dysmenorrhöe  erfordert  zu  ihrer  Heilung  em  directes 
^'el  falireii :  jt^  nachdem  Rectification  der  Lage  des  üteruskörpers  (cf.  Flexionen 
lind  Vf rsitniiiij  oder  die  Erweiterung  der  verengten  Partien.  Von  der  Anwendung 
vini  Qut'llKtilteii  ist  hier  gänzlich  abzusehen,  da  ihre  Wirkung  eine  nur  vorüber- 
L':idK'iidi'  und  ihn^  Anwendung  zur  Zeit  der  menstruellen  Fluxion  nicht  ganz  unbe- 
denkliclj  ht.  Sic  werden  durch  Steigerung  derselben  leicht  die  directe  Veranlas- 
Niirig  iK'frii^-er  TMutimgen,  oder  sogar  von  Hämatomen,  ganz  abgesehen  von  den 
tihrigfn  Missfiiamlen  und  Gefahren,  die  sie  mit  sich  führen  (Zersetzung  der  Secrete, 
f^e[iti.s(  liL*  liiltitiini).  An  ihrer  statt  sind  neuerdings  Dilatatoren  empfohlen  worden 
|ELLL\u>:u-y,  Hl'anzoni,  Schültze ')],  mit  denen  man  kurz  vor  dem  Eintritt  der 
]{f'ö:(d  dii*  viTeiigten  Theile  dehnen  soll.  Ellinger  berichtet  einige  sehr  günstige 
Erfolg'»  ,  di^r^  aiii.r  der  Bestätigung  noch  bedürfen.  Als  das  Radicalmittel  gilt  bis 
jutstt  lURh  dtui  meisten  die  blutige  Erweiterung  der  Stenose  (Hysterostomatotomie). 

Kivit'  Ijrsondere  Form  der  Dysmenorrhöe  ist  die  schon  oben  angeführte 
hißm.  memhtuiuicea,  die  dadurch  charakterisirt  ist,  dass  mit  dem  Menstrualblut 
Mtinil»r;iiKn  au.^ji^eschieden  werden.  Dieselben  stellen  hin  und  wieder  vollständige, 
platte  Sri(^ke  xmi  dreizipfliger,  die  Gestalt  der  Gebärmutterhöhle  nachahmender 
Form  dar,  an  tUuen  man  deutlich  die  (feinen)  Tubenmündungen  und  die  (grössere) 
MutteriniindrindTiurig  unterscheiden  kann,  häufiger  grössere  oder  kleinere  Fetzen, 
nuä  denen  man  unter  Umständen  den  eben  beschriebenen  Sack  reconstruiren 
kann,  Dicüc  häutigen  Gebilde  sind  bis  4  Mm.,  meist  1 — 2  Mm.  dick;  sie 
habt^n  cnno  ranln?,  zottige  (bei  Säcken  die  äussere)  —  Trennungsfläche  —  und 
eine  ^'latte  —  freie  Schleimhautfläche  — ,  welche  deutlich  geftlllte  Gefässe 
i^rkeiiiieii  lullst  und  von  feinen  Oeflftiungen  —  den  Mündungen  der  ütricular- 
dnljsen  —  siidj^irnng  durchlöchert  ist.  Ihr  mikroskopischer  Bau  stimmt  völlig  mit 
de[n  ihn*  MamHit  menstrualzs  LEOPOLD^)  beschreibt  ihn  nach  eigener  Beobachtung 
etwa  tWJj^'eiideri nassen : 

Di!>  (Hmj Hache  bedeckt  Cylinderepithel ,  das  sich  continuirlich  in  die  Drüsen  fort- 
^i&tzt,  die  aii  (Irr  ]\[uiidnng  vereng,  stark  geschlängelt  in  die  Tiefe  verlaufen  nnd  dort  sich 
«TW^^item ,  ^ö  ila^«  die  Schleimhaut  in  den  tieferen  Partien  eine  fast  lamellöse  Structur 
3(t!jj^1 :  nipJHt  iat  nur  ein  Theil  von  ihnen  aufzufinden,  selten  ein  Drtisenfundus  anzutreffen, 
liaä  Drü^^'iiu^iitkul  irit  gequollen,  die  Zellen  zeigen  grosse  Kerne;  stellenweise  ist  der  Epithel- 

Digitized  by  VjOOQIC 


DYSMENORRHÖE.  233 

Bchlanch  yon  der  Unterlage  abgehoben  nnd  liegt  zusammeüge faltet  iu  detn  DrÜBenluinen ;  sonst 
sind  die  Drüsen  mit  schleimigem  Inhalt  oder,  in  der  Nähe  vKtn  Blutargüssea,  mit  Blutkörper- 
chen gefüllt.  Das  Zwischengewebe  bilden  dichtgedrängte  Zellen ^  deren  Kiirper  fast  ganz  \<yn 
dem  Kern  erfüllt  werden ;  dazwischen  liegen  herdeweiae  kleine ,  rnnde  Lymphktirfvurchen ; 
Arterien  sind  spärlich,  meist  nnr  in  der  Mitte  der  Membran  zu  finden,  stark  |>esc  hl  angelt. 
Unter  der  Oberfläche  ist  ein  dichtes,  strotzend  gefülltes  Capillarnetz ,  welches  stellenweise  iq 
Blutergüsse  eingebettet  ist,  die  anch  stellenweise  in  die  Tiefe  sich  Bahu  brechen. 

Die  Membranen  sind  also  exfoliirte  Stücke  der  Gebärmutter  Schleimhaut, 
die  sich  während  der  Menstruation  in  zusammenhängender  SehinUt  von  wechselnder 
Stärke  mausert,  während  unter  normalen  Verhältnisaen  nur  dna  Epithel  sich  abstttsst 
(Leopold)  oder  (Rüge)  vorübergehend  abgehoben  i^Hrd.  Ausser  diesen  für  die 
Affection  pathognomonischen  Häuten  findet  man  öfter  auch  dünne,  weiBBÜche, 
pergamentähnliche  Fetzen  von  verschiedener  Grösse,  dfe  aus  oft  mehr?äehtchtigem 
Plattenepithel  bestehen  und  der  äusseren  Fläche  der  Portio,  sowie  dem  Scheiden- 
gewölbe  entstammen ;  ferner  Fibringerinnsel  die  hin  und  wieder  ebenfalls  die  Form 
der  Gebärmutterhöhle  nachahmen,  sogar  geschlossene  Säcke  darstellen  und  eine 
siebförmig  durchlöcherte  Oberfläche  zeigen  können,  mikroskopisch  aber  natürlich 
leicht  von  den  erst  beschriebenen  Schleimhautfetzen  zu  unterscheiden  sind. 

Der  Ablauf  der  Menstruation  gestaltet  sich  dabei  nun  fol^endermassen ; 
Zur  typischen  Zeit,  seltener  in  unregelmässigen  Intervallen  tritt  ohne  besondere 
Vorboten  die  Regel  ein,  von*  etwas  stärkeren  Molimina  und  mässigenj  wehenartigen 
Sehmerzen  begleitet.  Dieselben  steigern  sich  continuirlich ,  bis  zugleich  mit  einer 
reichlicheren  Menge  locker  geronnenen  Blutes  die  Membran  abgeht.  Die  Bescli werden 
sind  dann  mit  einem  Schlage  vorüber  und  die  nach  einer  Remission  etwas  stärker 
einsetzende  Blutung  verschwindet  allmälig  in  den  nächsten  Tagen  Seltener 
wiederholt  sich  dieses  Spiel  mehrmals  während  einer  Epoche,  und  gerade  in  diesen 
Fällen  hat  man  hin  und  wieder  die  Fibrinabgüsse  der  Gebärmutter  gefimden,  von 
denen  oben  die  Rede  war.  Der  Abgang  der  Membranen  erfolgt  meist  am  dritten 
Tage,  jedoch  auch  früher  (nach  4  Stunden),  seltener  später  (am  sechsten  Tage), 

Meist  sind  die  Erscheinungen  jedoch  viel  schwerere  und  sie  werden  es 
fest  immer  im  Laufe  der  Zeit.  Häufig  cessirt  dabei  nach  24 — S6  Stunden  die 
Blutung  gänzlich,  um  dann  nach  verschieden  langer  Pause  mit  der  Membran 
zugleich  unter  Nachlass  der  Beschwerden  massenhaft  zu  erfolgen  nnd  länger  als 
gewöhnlich  anzudauern. 

Die  Kranken  sind  nach  jedem  Anfall  im  höchsten  Grade  erschöpft,  erholen 
sich  anfangs  jedoch  schnell  wieder,  bis  im  Laufe  der  Zeit  ihr  Wohlbefinden  auch 
in  den  freien  Intervallen  erheblich  beeinträchtigt  und  ihre  Gesundheit  dauernd 
gestört  wird.  Es  ist  ganz  klar,  dass  sich  in  Folge  der  starken,  den  Uterus 
periodisch  treffenden  Reize  allmälig  eine  stärkere  Hyperämie  desselben  heraus- 
bilden wird;  die  menstruelle  Fluxion  wird  damit  zugleich,  wie  wir  schon  frtiher 
erwähnten,  an  Stärke  zunehmen  und  die  Beckenorgane  iu  viel  bedeutenderer 
Weise  betheiligen  als  vordem.  Von  ihrer  Heftigkeit  zeugen  am  besten  die  Fälle, 
in  denen  es  zur  Abstossung  des  Epithels  der  Portio  und  dm  Scheidengewölbes 
kommt,  die  dann  im  Speculum  hochroth  und  wie  geschunden  sich  prüsentiren, 
Allmälig  werden  sich  Girculationsstörungen  und  ehrouisch-entzündliche  Processe 
im  ganzen  Becken  entwickeln,  die  ihrerseits  wieder  auf  die  menstrueüe  Fluxion 
zurückwirken,  ein  Circulus  vttiosus  der  schlimmsten  Art. 

Die  Erklärung  des  Symptomcomplexes ,  den  wir  hier  vor  uns  haben,  ist 
eine  sehr  einfache.  Im  Anfang  der  Menstruation  findet  das  auf  die  freie  Scliieim- 
hautfläche  ergossene  Blut  freien  Abfluss  und  die  Erseheinungeii  sind  nur  diejenigen, 
die  jede  stärkere  Hyperämie  dei^  Beckenorgane  begleiten;  bat  eich  dann  aber 
allmälig  die  Schleimhaut  zum  Theil  abgehoben ,  so  muss  sie  wie  ein  Fremdkörper 
Wehen  auslösen.  Sind  diese  Expulsivbestrebungen  nun  schon  an  und  für  sieh 
schmerzhaft,  so  werden  sie  es  im  höchsten  Maasse,  wenn  durch  die  gelöste 
Membran  der  Muttermund  verlegt  wird,  oder  dieselbe  sich  im  Cer^icalcanal  ein- 
keilt und  schwinden  die  Schmerzen   erst,    wenn   durch  die  Natur   oder  Kunsthüfe  | 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


284  DYSMENORRHÖE. 

das  Htnderniss  beseitigt  ist.  Dann  stürzt  das  zurflekgehaltene  Blnt  hervor,  und 
falls  die  Mucosa  entleert  ist,  hat  es  meist  sein  Bewenden.  Unter  Umständen  schlägt 
sich  aber  auf  der  rauhen  Innenfläche  des  Uterus  Fibrin  nieder  und  bildet  einen 
zweiten  Sack,  dessen  Ausstossung  dasselbe  Spiel  nochmals  einleitet. 

Wann  nnd  wie  die  hier  in  Frage  stehende  Ablösung  der  Mncosa  eintritt,  ist  noch 
nicht  entschieden.  Die  gewöhnliche  Ansicht  ist  die,  dass  sie  erst  im  Beginn  der  Blntnng 
dnreh  6ieae  bewirkt  werde.  Hansmann ^)  dagegen  glaubt  diesen  Termin  bedeutend  zurück 
V erlege Q  zu  müssen,  da  er  an  einer  8  Tage  yor  Beginn  der  Menses  gestorbenen  Patientin 
die  Sehleinihant  bereits  theil weise  yon  der  Mnscnlatnr  getrennt  fand  Er  beruft  sich  femer 
auf  die  Angabe  von  Scanzoni,  nach  der  zwei  seiner  Elranken  8 — 14  Tage  vor  jeder 
Menstnitition  die  Membranen  zu  Tage  förderte,  einen  nagenden  Schmerz  in  der  Nabelgegend 
empfunden  hätten,  sowie  auf  diejenige  Mandl's,  dessen  Kranke  ebenfalls  vorher  anzugeben 
wuRste,  ob  eine  Membran  bei  den  nächsten  Menses  erscheinen  würde  oder  nicht.  Auf  seinen 
Ob  ductions  befand  gestützt,  glaubt  er  auch  als  Regel  aufstellen  zu  müssen,  dass  die  Ablösung 
am  JDueren  Muttermund  beginne  und  von  da  nach  oben  fortschreite,  am  spätesten  aber  an 
den  Kanten  und  am  Fundus  erfolge,  üeber  die  Ursache  der  Ablösung  lässt  er  sich  nicht 
weiter  auH.  Leopold^)  machte  (cf.  oben)  auf  die  lamellöse  Structur  der  tieferen  Schleim- 
hautsch lebten  aufmerksam,  die  eine  leichtere  Zerreissbarkeit  an  dieser  SteUe  bedingen  müsse. 
Wyder*"}  glaubt,  dass  ausser  abnormer  Brüchigkeit  der  tiefen,  auch  abnorme  Resistenz  der 
obereo  Schichten  anzuschuldigen  sei.  Die  Blutung  müsse  unter  beiden  Bedingungen  zunächst 
in  6mr  Tiefe  erfolgen,  die  den  Locus  minoris  resislentiae  darstelle  und  so  die  Ablösung  be- 
wirken ;  diese  werde  dann  durch  die  Contractionen  des  Uterus,  dessen  Reizbarkeit,  wie  schon 
auseinandergesetzt,  eine  grössere  ist,  vervollständigt.  W.  macht  mit  Recht  darauf  aufmerksam, 
dass  ein  jeder  mit  entzündlicher  Reizung  und  Wucherung  des  Gewebes  einhergehende  Krank- 
heitspro cess  auch  den  Grad  der  menstruellen  Schwellung  der  Schleimhaut  und  die  Grösse 
der  Ertravasation  beeinflussen  wird;  er  glaubt  deshalb  für  eine  grössere  Reihe  von  Fällen 
als  nachsäte  Ursache  der  Anomalie  endometritische  Processe  statuiren  zu  dürfen  und  schliesst 
ßich  daber  dem  Vorschlage  Beigels^)  an,  die  symptomatische  Bezeichnung  Dysm.  membr, 
diircli  eine  anatomische:  Bndometrüis  exfoliativa  (caiarrhaJth y  ßbrinosa^  fungoaa  etc.)  zu 
erst!taeu ,  wenn  die  mikroskopische  Untersuchung  der  Membranen  wirkliche  Entztindungs- 
ereebemtsngen  nachweisen  lasse.  In  einem  von  ihm  untersuchten,  mit  Fibrom  behafteten 
Uterus  fand  er  z.  B.  das  Interglandulargewebe  in  der  Tiefe  in  streifiges  lockeres  Bindegewebe 
verwandelt,  dessen  Züge  der  Oberfläche  des  Tumors  parallel  angeordnet  waren.  Die  darüber 
liegende  Schleimhaut  hing  nur  noch  dnrch  einzelne  schmale  Bündel  mit  ihrer  Unterlage 
zusammen  und  wurde  nur  durch  di^  ziemlich  schmale  Brücke  des  intacten  Schleimhautgewebes 
der  Nachbarschaft  am  Herausfallen  gehindert.  Bis  jedoch  eine  grössere  Reihe  von  anatomi- 
schen Befunden  vorliegt,  bleibt  diese  Frage  noch  in  der  Schwebe. 

Für  gewöhnlich  findet  man  als  Ursache  der  Dysm.  membranacea  Metritis 
chronica  und  Myome  des  Uterus  genannt.  Es  ist  wohl  wahr,  dass  sie  bei  dieser 
Menstruationsanomalie  häufig  zu  constatiren  sind;  es  fragt  sich  aber,  ob  sie  nicht 
in  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen  vielmehr  als  die  Folge  derselben  anzusehen  sind 
(cf  ob«n).  Beigel«)  und  Hegab  fitthren  Tuberculose,  Wyder  ^)  Lues  des  Ehemannes 
als  Ursache  an.  Zu  erwähnen  ist  auch,  dass  Loslösung  der  Gebärmutterschleim- 
haut bei  Phosphorvergiftung  (Weoneb),  sowie  bei  Cholera  und  Typhus  (Slavjanski) 
gefunden  worden  ist.  Als  weitere  Veranlassung  wird  überhaupt  jede  während 
der  Menses  einwirkende  Schädlichkeit  angeführt  (Erkältung,  Ueberanstrengung, 
8cbreck  etc.),  femer  Missbrauch  des  Coitus,  obgleich  gerade  Prostituirte  sehr 
selten  an  Dysm.  membranacea  leiden.  Ueberhaupt  hat  sich  in  der  Mehrzahl  der 
FlUe  constatiren  lassen,  dass  der  geschlechtliche  Verkehr  ohne  Einfluss  auf  das 
Erscheinen  der  Membranen  ist,  höchstens  scheint  er  ihre  Dicke  zu  beeinflussen, 
die  bei  seiner  Einstellung  abnehmen  soll.  In  einem  Falle  (Leopold)  traten  die 
Häute  aber  gerade  dann  hauptsächlich  auf,  wenn  jede  geschlechtliche  Berührung 
vermieden  wurde. 

Das  Uebel  ist  scheinbar  ein  seltenes;  doch  fragt  es  sich,  ob  nicht  eine 
ganze  Reihe  von  Fällen,  in  denen  die  Erscheinungen  nur  massige  sind,  übersehen 
werden.  ScANZONi*)  giebt  wenigstens  an,  dass  von  21  Kranken  mit  Dysmenorrhöe 
nur  2  spontan  den  Abgang  von  Membranen  angaben,  während  sich  dieselben  noch 
bei  1 2  anderen  fanden,  als  darauf  geachtet  wurde.  Es  erscheint  daher  dringend 
erforderlich,  jeden  Fall  von  Dysmenorrhöe  in  dieser  Hinsicht  zu  prüfen. 

Das  Leiden  ist  meist  acquirirt,  seltener  vom  ersten  Eintritt  der  Menses 
an  Yorhaaden.     Es    dauert    mit    spontanen,    oder    durch    therapeutisch^  Eingriffe 

Digitized  by  VjOOQIC 


DYSMENORRHÖE.  235 

hervorgerufenen  Remissionen  fast  stets  bis  zum  Eintritt  der  Menopause.  Nur  wenige 
Fälle  sind  berichtet,  in  denen  es  schon  vorher  völlig  geschwunden  ist.  Die 
Prognose  ist  mithin,  zumal  bei  dem  nachtheiligen  Einfluss  auf  die  Beckenorgane, 
den  wir  oben  schilderten^  eine  schlechte  quoad  valetudinem  completam,  eine  gute 
jedoch  quoad  vitam,  so  stürmisch  die  Erscheinungen  während  des  Anfalles  auch 
sein  mdgen.  Eine  weitere  wichtige  Frage  ist  die,  ob  Sterilität  die  nothwendige 
Folge  dieser  Anomalie  sei.  Viele  Autoren  bekennen  sich  freilich  zu  dieser  Ansicht ; 
eine  Reihe  gut  beglaubigter  Fälle  aber,  in  denen  trotz  bestehender  Dysm.  mem- 
branacea  Gravidität  eintrat  und  Oeburt  am  rechtzeitigen  Ende  erfolgte,  während 
später  der  Abgang  von  Membranen  sich  wieder  einstellte,  widerlegt  dieselben. 

Für  die  Diagnose  bietet  der  —  wie  nach  dem  Gesagten  erklärlich  — 
sehr  wechselnde,  objective  Befund  an  den  Genitalorganen  nur  dann  Anhaltspunkte, 
wenn  es  sich  um  die  Unterscheidung  einer  dysmenorrhoischen  Membran  von  einer 
bei  Graviditas  extraiUertna  oder  SchwangerschafI;  in  einem  Hom  eines  Uterus 
duplex  ausgestossenen  Deddua  handelt. 

Zur  Erkennung  der  Anomalie  ist  zunächst  das  Auffinden  wirklicher 
Schleimhantfetzen  in  den  Abgängen  erforderlich,  üeberschreitet  deren  Dicke  die 
von  4  Mm. ,  oder  zeigt  ein  ausgestossener  Sack ,  oder  dessen  eine  frontale  Hälfte 
Dimensionen,  die  die  Grösse  einer  normalen  Gebärmutterhöhle  weit  überschreiten, 
so  ist  der  Verdacht  begründet,  dass  es  sich  um  einen  frühen  Abort  handle. 

Ebenso  ist  an  Abort*  zu  denken : 

1.  wenn  die  Blutung  mit  der  Ausstossung  der  Membran  sofort  cessirt, 
während  bei  der  Dyam.  membranacea  dieselbe  anfangs  an  Heftigkeit  noch  zu- 
nimmt, um  dann  im  Laufe  einiger  Tage  allmälig  zu  verschwinden; 

2.  wenn  der  Abgang  von  Membranen  nur  einmal  oder  in  längeren 
Zwischenräumen  eingetreten  ist,  besonders  wenn  die  Regel  dabei  postponirte.  — 
Bei  den  mit  Dysm,  membranacea  behafteten  Kranken  finden  sich  die  Häute  fast 
bei  jeder  Menstruation  und  fehlen  nur  selten  längere  Zeit; 

3.  wenn  das  Erscheinen  von  Membranen  bei  Aussetzen  des  geschlecht- 
lichen Verkehrs  cessirt.  Letzterer  ist  in  den  Fällen  von  Dysm.  membranacea 
wohl  auf  die  Dicke  der  Membranen  von  Einfluss,  keineswegs  aber  auf  die  Regel- 
mässigkeit ihrer  Ausstossung. 

Das  wichtigste  Kriterium  bleibt  jedoch  die  mikroskopische  Untersuchung, 
die  als  Hauptmasse  des  Gewebes  die  oben  erwähnten  kleinen,  von  grossen 
Kernen  fast  erfüllten  Zellen  aufweisen  muss,  während  das  Auffinden  grosser, 
mit  verhältnissmässig  kleinen,  oft  mehrfachen  Kernen  versehener  Zellen,  Decidua- 
zellen  (Wydeb^),  oder  gar  von  Chorionzotten  wirkliche  Decidnabildung,  also 
Schwangerschaft  sicher  stellt. 

Die  Therapie  hat  zunächst  die  Aufgabe,  die  Beschwerden  des  Anfalles 
zu  lindem.  Die  Massnahmen,  die  hier  zu  treffen  sind,  sind  dieselben  die  zur 
Bekämpfung  jedes  heftigeren  dysmenorrhoischen  Zufalles  dienen.  Um  eine  Einkei- 
lung der  Membranen  in  den  Cervix  zu  verhüten,  kann  man  denselben  prophylactisch 
mittelst  eines  Diktators  erweitern;  zeigt  das  Cessiren  der  Blutung  und  der  Ein- 
tritt heftiger  Wehen  und  nervöser  Zufälle  die  Obturation  desselben  an,  so  muss 
man  versuchen,  den  Verschluss  durch  Extraction  der  Membran  zu  heben. 

Gegen  das  Uebel  selbst  ist  die  Therapie  ziemlich  machtlos.  Das  meiste 
Vertrauen  verdienen  noch  intrauterine  Injectionen  von  Höllenstein,  Tannin,  Carbol- 
säure,  Chromsäure,  Liquor  ferri  sesquiohl,,  Jodtinctur,  em  oder  mehrmals,  selbst 
täglich  während  des  Intervalls,  die  natürlich  unter  den  üblichen  Cautelen  (cf. 
Endometritis)  vorgenommen  werden  müssen.  Der  Erfolg  ist  meist  der,  dass  die 
Membranen  dünner  werden  und  ihre  Ausstossung  leichter  von  Statten  geht.  Sehr 
selten  bleiben  sie  einmal  aus  oder  verschwinden  gar  für  längere  Zeit.  Solowikfp  ^^) 
hat  neuerdings  die  Electridtät  empfohlen:  Inductionsstrom  (eine  Electrode  auf  den 
Bauch,  die  andere  sondenf^rmige  intrauterin),  sowie  Galvanisation  des  Rücken- 
markes.   HOGGANS^)  empfahl  auf  Grund  theoretischer  Speculationen    Bromkali   inj 


236  DYSMENORRHÖE.  —  DYSPEPSIE. 

grossen  Dosen  (als  Antaphrodisiacum).  Wyder  ^)  Hess  in  seinem  Fall  den  Ehemann, 
dessen  Lues  er  als  Ursache  ansah,  eine  Schmierknr  brauchen  und  sah  die 
Anomalie  schwinden. 

Eine  sehr  wichtige  Aufgabe  ist  aber  ausserdem  die  Behandlung  der  nach- 
weisbaren Complicationen ,  deren  Einfluss  auf  den  Ablauf  der  Erscheinungen,  wie 
weiter  oben  ausgefahrt,  von  grösster  Erheblichkeit  ist 

Dysmenorrhoea  intermenstrualü  (Mittelschmerz ,  mtermenstrual  pain, 
molimen  intermenstruel)  nennt  man  das  Auftreten  schmerzhafter  Empfindungen 
im  Intervall,  oft  genau  in  der  Mitte  zwischen  zwei  Epochen.  Diese  Beschwerden, 
die  öfter  von  Schleimabsonderung  oder  sanguinolenten  Ausfluss  (rlgles  suniumS- 
ratres)  begleitet  sind,  pflegen  nach  wenigen  Tagen  vortlberzugehen.  Eine  genügende 
Erklärung  dieser  sonderbaren  Erscheinung  ist  bis  jetzt  nicht  möglich.  Die  objective 
Untersuchung  zeigt  das  Bestehen  von  allerhand  krankhaften  Zuständen  der  Oenitalien, 
zumeist  Beckenperitonitis ,  mit  deren  Besserung  das  üebel  meist  verschwindet. 

Literatur:  Dysmenorrhöe.  *)  Gusserow,  Menstruation  und  Dysmenorrhöe. 
Volksmann's  Hefte  Nr.  81.  —  *)  Ellinger,  Arch.  fl  Gynäk.  Bd.  5.  —  •)  Schnitze,  Ueber 
Indication  und  Methode  der  Dilatation  des  Uterus.  Wiener  med.  Blätter  1879.  42 — 45.  — 
D.  memhranncea,  **)  Hausmann,  Berl.  Beiträge  z.  Geb.  u.  Gyn.  Bd.  1.  —  *)  Scanzoni, 
Chron.  Metritis.  1863.  —  ®)  Beigel,  Arch.  f.  Gyn.  Bd.  9.  -—')  Leopold,  Arch.  f.  Gyn. 
Bd.  10.  —  »)  Hoggans,  Arch.  f.  Gyn.  Bd.  10.  —  ')  Wyder,  Arch  f.  Gyn.  Bd,  13.  — 
»<>)  Solowieff,  Arch.  f.  Gyn.  Bd.  2,  8.  —  ")  Finkel,  Virchow's  Arch.  Bd.  63.  — 
D.  intermenstrualü.  ")  Fasbender,  Zeitschr.  f.  Geb    und  Frauenkrankh.  Bd    1. 

Greulich. 

Dysmorphosteopallnklasie  (Si»?,  (AOfxpvi,  odT^ov,  tzxKi^^  xXictv):  das 
Wiederzerbrechen  des  nach  Fracturen  difform  geheilten  Knochens,  zu  welchem 
Zwecke  Bosch  und  Oesterlen  einen  besonderen  Apparat  (Dysmorphosteopalinklast) 
angaben.  Vgl.  Fracturen. 

Dysnoesie  (S'j;  und  vosltv,  voO;),  Intelligenzstörung,  im  Gegensätze  zu  den 
Dysbulien  und  Dystbymien. 

Dyspepsie.  Dyspepsie  (w^tttco  =  ich  verdaue)  ist  die  allgemein  gehaltene, 
symptomatische  Bezeichnung  für  eine  grosse  Reihe  von  Störungen,  welche  auf 
Anomalieen  der  secemirenden,  resorbirenden,  musculösen  Apparate  des  gesammten 
Verdauungstractus  oder  auf  abnormer  Reaction  des  Nervensystems  beim  Verdauungs- 
acte  beruhend,  im  Verlaufe  der  Digestionsthätigkeit  zu  Tage  treten.  Im  engeren 
Sinne  versteht  man  unter  Dyspepsie  hauptsächlich  die  auf  Abnormitäten  in  der 
Magenverdauung  zurückzuführenden,  krankhaften  Erscheinungen,  deren  Schilderung 
uns  hier  vorzugsweise  beschäftigen  soll,  während  die  Anomalieen  der  Darmverdauung 
in  den  Abschnitten,  welche  sich  mit  den  Affectionen  des  Darmes  und  der  dorthin 
ihr  Secret  ausgiessenden  Drüsen  beschäftigen,  eine  specielle  Würdigung  finden  werden. 

Die  ausserordentlichen  Fortschritte,  welche  die  Lehre  von  der  Magenver- 
dauung in  jüngster  Zeit  durch  die  Arbeiten  der  Physiologen  und  Pathologen 
(Heidbnhain,  Geützner,  Kussmaul,  Leube  u.  A.)  gemacht  hat,  die  werthvollen 
Aufschlüsse,  welche  wir  durch  die  rationelle  Anwendung  der  Magensonde,  durch 
die  directe  Prüfung  des  Verdauungsprocesses  am  Lebenden  erhalten,  ermöglichen 
nun  eine  sehr  präcise  Fragestellung  und  darum  eine  sehr  exacte  Diagnose.  Da 
wir  jetzt  mit  Leichtigkeit  die  Art  und  Zusammensetzung  der  Verdauungsflüssigkeit, 
die  Stärke  der  austreibenden  Kraft,  die  zeitliche  Dauer  der  Digestionsthätigkeit  zu 
bestimmen  im  Stande  sind,  so  vermögen  wir  auch  im  concreten  FaUe,  selbst  wenn 
eine  anatomische  Diagnose  nicht  zu  stellen  ist,  durch  Erfüllung  der  Indicatio 
symptomatica ,  also  durch  künstlichen  Ersatz,  die  Verdauung  zu  einer  annähernd 
normalen  zu  machen,  indem  wir  die  fehlende  Componente  des  Magensaftes  substi- 
tuiren,  die  Menge  der  zur  Verdauung  nothwendigen  Substanzen  steigern  oder  sogar 
durch  Darreichung  eines  künstlichen,  zweckmässig  für  den  Einzelfall  zubereiteten 
Verdauungspräparates  die  Arbeitslast  des  Magens  nach  Belieben  herabsetzen. 

Entsprechend  den  Resultaten  der  jetzt  zur  Diagnose  der  Art  der  Dys- 
pepsie unumgänglich  nothwendigen  Functionsprüfung  des  Magens  lassen  sich  etwa^ 


DYSPEPSIE.  237 

folgende  Categorieen  von  Functionsstörungen ,    die  Dyspepsie   verursachen   können, 
aufstellen. 

1.  Anomalieen  der  Drttsensecretion.  Hier  können  alle  an  dem 
Acte  der  Verdauung  theilnehmenden  Drüsen,  von  den  Speicheldrüsen  an,  participiren 
und  der  Ausfall  ihrer  Secrete  wird  um  so  stärkere  Störungen  hervorrufen,  je 
weniger  andere  Drüsen  vicariirend  ftir  sie  eintreten  können  und  je  mehr  Ingesta 
eingeführt  werden,  die  gerade  das  Secret  der  erkrankten  Theile  zur  Verdauung 
in  Anspruch  nehmen.  (Galle  und  Pancreas  bei  der  Fettverdauung,  Speicheldrüsen 
bei  der  Ueberführung  der  Stärke  in  Zucker  etc.)  2.  Störungen  der  Resorption. 
Diese  sind  gewöhnlich  mit  Secretionsanomalieen  verknüpft,  sei  es,  dass  ein  und  der- 
selbe pathologische  Process  die  Thätigkeit  der  Drüsen  verändert  und  zugleich 
die  Bedingungen  ^  die  Aufsaugung  durch  Erkrankung  der  Schleimhaut,  durch 
Schleimablagerung  auf  derselben  alterirt,  sei  es,  dass  durch  abnorme  Beschaffenheit 
der  Ingesta  Secretions-  und  Hesorptionsstörungen  geschaffen  werden.  Häufig  ist 
eine  beschleunigte  Peristaltik  die  Ursache  einer  verminderten  Aufsaugung.  Bleiben 
Peptone  in  grösserer  Menge  im  Magen  ohne  aufgesaugt  zu  werden,  so  stockt  die 
weitere  Peptonisirung  der  im  Magen,  befindlichen  Eiweissstoffe  so  lange,  bis  die 
gebildeten  Peptone  resorbirt  oder  aus  dem  Organ  herausgeschafft  smd.  3.  Schwäche 
der  austreibenden  Kräfte  oder  überhaupt  mechanische  Störungen.  Hier 
kommen  in  Betracht  die  Menge  der  Ingesta,  die  ungenügende  Zerkleinerung  durch 
die  Zähne,  Stenosen  in  der  Passage,  die  durch  die  Musculatur  des  Verdauungscanais 
nicht  zu  überwinden  sind.  4.  Abnormitäten  in  der  Function  des  Nerven- 
systems. Dass  die  Verdauung  in  weitesten  Grenzen  von  dem  Nerveneinflusse 
abhängig  ist,  wird,  obwohl  dieser  Einfluss  noch  in  mancher  Beziehung  der  Auf- 
klärung bedarf.  Niemand  leugnen,  wenn  man  die  mächtige  Wirkung  psychischer 
Vorgänge  auf  die  Nahrungsaufnahme,  ja  sogar  auf  den  Digestionsact  genügend 
würdigt.  Ebenso  wie  die  Nerven  die  Thätigkeit  der  verdauenden  Organe  beeinflussen, 
findet  auch  eine  Rückwirkung  des  Verdauungsprocesses  auf  das  Nervensystem 
dadurch  statt,  dass  selbst  bei  normalen  chemischen  Vorgängen  der  Gesammt- 
Organismus  von  den  Nerven  des  Magens  aus  auf  dem  Reflexwege  in  Mitleidenschaft 
gezogen  wird  und  mit  einer  Reihe  mehr  weniger  heftiger  Erscheinungen  auf  den 
mechanischen  Process  der  Verdauung  reagirt.  (Nervöse  Dyspepsie.) 

Von  den  eben  genannten  Factoren  kann  jeder  einzelne  för  sich,  falls  seine  Function 
alterirt  ist,  Ursache  der  Dyspepsie  werden;  gewöhnlich  aber  wirken  mehrere  derselben 
zusammen,  sei  es,  dass  ein  nnd  derselbe  Gmndprocess  sie  gleichzeitig  in  Mitleidenschaft  zieht, 
sei  es,  dass  bei  dem  engen  Znsammenhange,  in  dem  die  einzelnen  Apparate  stehen,  Anomalieen 
des  einen  durch  die  von  ihnen  bewirkte  Verdauungsstörung  bald  auch  die  Function  der  anderen 
beeinträchtigen.  (So  bewirkt  Schwäche  der  austreibenden  Kräfte  Stagnation  der  Ingesta, 
abnorme  Gährungen,  Catarrh  der  Schleimhaut,  Schleimauflagerungen  etc.  Die  Affection  der 
Schleimhaut  bedingt  wiederum  die  verschiedenartigsten  Störungen  der  Drtisensecretion  und 
der  Resorption.) 

Wir  wollen  weiter  an  dieser  Stelle  hervorheben,  dass  alle  eben  erwähnten 
Anomalieen  relative  oder  absolute  sein  können,  d.  h.  dass  sie  nur  bei  grossen, 
gewissermassen  übemormalen  Ansprüchen  an  die  Verdauung  (grössere  Mengen 
von  Speisen,  unverdauliche  Substanzen)  oder  schon  bei  Anforderungen,  die  die 
Grenze  der  Norm  nicht  überschreiten  oder  sich  weit  unter  derselben  bewegen,  auf- 
treten. Gewöhnlich  ist  natürlich  bei  absoluter  Insufficienz  der  Verdauungsapparate 
bereits  eine  gröbere  anatomische  Stmcturveränderung  vorhanden. 

Was  die  ätiologischen  Momente  betrifit,  durch  welche  die  oben  ge- 
nannten Functionsstörungen  in  den  der  Verdauung  dienenden  Apparaten  hervorgerufen 
werden,  so  lassen  sich  dieselben  am  Ungezwungensten  in  3  Categorieen  bringen. 
Diese  sind:  1.  locale,  auf  den  Digestionsapparat  beschränkte,  2.  allgemeine, 
den  ganzen  Organismus  und  dadurch  den  Verdauungsprocess  beeinträchtigende  und 
3.  reflectorisch  wirkende  Störungen,  welche  meist  nicht  direct  die  Thätigkeit 
der  Verdauungsorgane,  sondern  zuerst  das  Allgemeinbefinden  ungünstig  beeinflussen. 

Zur  ersten  Gruppe  gehören,  von  der  leichtesten  Hyperämie  der  Schleimhaut 
an,  sämmtliche  Texturerkrankungen  des  ganzen  Verdauungscanais  ^"^^t^^KÜi^rf^^öIp 


238  DYSPBPSEE. 

drttsen.  Ihr  Einfluss  auf  die  Art  der  Verdauung  hängt  oft  weniger  von  der  Schwere 
des  Processes  als  von  der  Extensität  und  von  den  damit  verbundenen  Störungen 
des  Allgemeinbefindens  ab  und  es  kann  demnach  ein  einfacher,  diffuser  Magencatarrh 
oder  ein  den  Austritt  der  Speisen  hinderndes  Magengeschwtlr  am  Pylorus  schwerere 
Yerdauungsanomalieen  mit  sich  führen,  als  ein  localisirtes  Garcinom  oder  circum- 
Scripte  Darmgeschwüre.  In  neuerer  Zeit  hat  die  amyloide  Degeneration  der  Magen- 
schleimhaut (Edinger)  und  die  Atrophie  der  Magendrüsen  (englische  Autoren, 
Nothnagel)  erhöhte  Bedeutung  in  der  Lehre  von  der  Dyspepsie  gewonnen.  — 
Zu  den  localen  Störungen  gehören  auch  alle  auf  die  Magenverdauung  direct  oder 
indirect  schädlich  wirkenden  Einflüsse,  welche  von  der  Art  der  Ingesta  abhängen. 
IiCtztere  können  dadurch  schädlich  wirken,  dass  sie  den  Chemismus  der  Verdauung 
alteriren  oder  die  Verdauung  protrahiren,  (wie  z.  B.  gewisse  MetallsabEC,  Alkohol 
(Kretschy),  leicht  zersetzbare  Stoffe)  oder  dass  sie  irgendwelche  entzttndlidie 
Erscheinungen  auf  der  Schleimhaut  hervorrufen. 

Eine  der  häufigsten  Ursachen  der  Dyspepsie,  der  chronische  Alkoholismos,  wirkt 
wahrscheinlich  dnrch  eine  Combination  beider  Vorgänge;  die  Dyspepsie  bei  Individuen  mit 
chronischem  Bachencatarrh  (Rauchern)  hängt  wohl  vorzugsweise  von  den  grossen  Mengen 
verschluckten   zähen  Schleims  und  Speichels  ab,   welche  die  Säure  des  Magens  neutralisiren. 

Selbstverständlich  gehören  zu  der  Categorie  der  localen  Störungen  auch 
alle  Affectionen,  welche  mechanische  Hindemisse  in  der  Verdauung  bilden  (Narben, 
Stenosen  etc.). 

Die  zweite  Gruppe,  Dyspepsie  auf  der  Basis  einer  Allgemeinerkran- 
kung, hat  ihre  Ursache  entweder  in  dem  durch  die  constitutioneile  Erkrankung 
bedingten,  geringeren  Stoffumsatz,  wodurch  natürlich  auch  das  Bedürfiiiss  nach 
Nahrungsaufnahme  verringert  wird,  oder  in  einer  durch  das  Allgemeinleiden  bedingten 
Herabsetzung  der  Thätigkeit  der  verdauenden  Organe,  in  geringerer  Drüsenabson- 
derung,  welche  oft  durch  Mangel  an  freier  Salzsäure  im  Magensaft  charakterisirt 
wird,  oder  in  einer  Schwäche  der  musculösen  Apparate.  Von  krankhaften  Processen 
sind  hier  sämmtliche  acute  und  chronische  Allgemeinerkrankungen  zu  nennen, 
namentlich  gewisse  fieberhafte  Erkrankungen,  Nervenleiden,  psychische  Erkran- 
kungen, dann  Chlorose  und  die  verschiedensten  anderen  Erkrankungen  der  blut- 
bildenden Organe,  Cachexieen  etc.,  bei  denen  es  sich  aber  sehr  häufig  nicht  um  eine 
eigentliche  D/spepsie,  sondern  um  ein  verringertes  Nahrungsbedürfniss,  um  eine 
Anomalie  des  Appetits,  Anorexie,  handelt,  wie  Verdauungsversuche  mit  der  Magen- 
flüssigkeit beweisen,  welche  häufig  eine  ganz  normale  Verdauungsföhigkeit  ergeben. 

In  die  dritte  Categorie  müssen  wir  die  Dyspepsie  bei  Affectionen  ent- 
fernterer Organe,  bei  Hemicranie,  bei  Uterusleiden,  bei  der  Gravidität,  bei  der 
Menstruation  (Kretschy)  etc.  rechnen.  Selbstverständlich  ist  es  stets  von  Wich- 
tigkeit, eine  genaue  Untersuchung  vorzunehmen,  ehe  man  ein  seiner  Wirkungs- 
weise nach  so  wenig  charakterisirtes,  ursächliches  Moment  annimmt. 

Dyspepsie  tritt  nicht  selten  noch  im  Verlaufe  anderer  Krankheiten  auf, 
welche  sich  schwer  in  das  hier  gegebene  Schema  einreihen  lassen,  so  z.  B.  bei 
Nephritis,  bei  Herzkranken  (erschwerte  Resorption  und  Secretion  bei  gesunkenem, 
arteriellem  Drucke  und  venöser  Stauung  in  ^  Magenschleimhaut)  bei  Stauungen 
im  Pfortadersystem,  also  Erkrankungen,  die  zur  ersten  Gruppe  gehören,  wenn 
sie  zu  einer  Texturerkrankung  der  Schleimhaut  geführt  haben. 

Begünstigend  wirken  fOr  das  Zustandekommen  der  Dyspepsie  gewisse 
eümatische  Verhältnisse,  die  Jahreszeit,  manche  Beschäftigung,  die  sitzende  Lebens- 
weise, das  kindliche  und  das  Greisenalter. 

Bei  der  Schilderung  der  Symptome  wollen  wir  uns  auf  die  Erörterung 
derjenigen  beschränken,  welche  dem  Zustande  der  gestörten  Verdauimg  allein 
angehören  und  demgemäss  hauptsächlich  die  chronische  Dyspepsie  unserer 
Schilderung  zu  Grunde  legen,  weil  bei  dieser  eben  die  stürmischeren  Erscheinungen 
des  Grundleidens  schon  abgelaufen  zu  sein  pflegen  und  die  Störungen  der  Ver- 
dauungsorgane am  reinsten  zu  eruiren  sind.  In  den  leichtesten  Graden  äussert 
sich  die  Dyspepsie  zuerst  durch  gewisse ,   mit  dem  Digestionsacte  eng  verbundei^, 


DYSPEPSIE.  239 

unangenehme  Sensationen  in  der  Magengegend,  Druck,  Gefühl  von  Aufgetriebensein, 
Aufstossen  von  geruchlosen  Gasen  oder  ranzigem  Geschmack.  Kürzere  oder  längere 
Zeit  nach  der  Mahlzeit  pflegen  diese  Beschwerden  gewöhnlich  verschwunden  zu 
sein ;  je  länger  der  Zustand  dauert^  desto  intensiver  werden  die  Erscheinungen.  — 
Es  stellen  sich  immer  mehr  perverse  Geschmacksempfindungen  ein,  die  Kranken 
haben  eine  Begier  nach  sauren,  scharfen  Dingen ;  bald  leiden  sie  an  Appetitlosigkeit, 
bald  haben  sie  das  Gefühl  des  Heisshungers  und  vermehrten  Durst.  Häufig 
besteht  eine  stärkere  Speichelabsonderung  oder  ein  lästiger  saurer  Geschmack 
im  Munde.  Erbrechen  ist  bei  chronischer  Verdauungsstörung  im  Ganzen  selten; 
bei  sehr  starker  Dyspepsie,  namentlich  der  acuten  Form,  kommt  es  häufiger  zum 
Erbrechen  von  unverdauten  Speisen,  glasigem  Schleun,  welcher  entweder  das 
Product  der  erkrankten  Schleimhaut  darstellt  oder  von  schleimiger  Gähnmg  der 
Kohlenhydrate  (Fkerichs)  sowie  von  Producten  der  Essig-  und  Fettsäure- 
gährung  herrührt. 

Das  Erbrechen  oder  besser  das  „Auswären''  einer  schleimigen,  speichelähnlichen 
Hasse,  welches  bei  Potatoren  am  frühen  Morgen  znr  Beobachtung  kommt,  wird  wohl  in  den 
meisten  Fällen  durch  das  fast  krampfhafte  Würgen,  Hasten  nnd  Rändpem  bedingt,  welches 
der  zähe,  den  entzündeten  Rachentheilen  fest  anhaftende,  Schleimbelag  auslöst. 

Wir  haben  hier  noch  zweier,  die  Dyspepsie  sehr  häufig  begleitender 
Symptome,  des  Aufstossens  und  des  Sodbrennens  (Pyrosis),  zu  gedenken.  Das 
Erstere  stellt  sich  häufig  im  Anschlüsse  an  die  Mahlzeit,  häufiger  aber  erst  ein  bis 
zwei  Stunden  nach  derselben  ein;  es  fehlt  oft  bei  reichlicherer  Speiseaufhahme 
und  tritt  dagegen  oft  bei  geringen  eingeftihrten  Mengen,  selbst  von  Flüssigkeiten, 
auf.  Bisweilen  werden  nur  Gase  heraufbefördert,  bisweilen  auch  saure  und  ranzig 
schmeckende  Massen.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  das  Aufetossen  stets  das  Product 
einer  reichlichen  Gasansammlung  ist  und  dass  bei  dem  Entweichen  des  Gases  nach 
oben  stets  Speisetheilchen  mitgerissen  werden,  welche  den  charakteristischen 
Geschmack  der  Ructus  erzeugen. 

Ob  eine  abnorme  Säurebildung  in  jedem  Falle  die  Ursache  des  sauren  Aufstossens 
ist,  ist  fraglich,  und  es  ist  in  manchen  Fällen,  wie  Leube  bemerkt,  das  Aufstossen  nur  des- 
halb sauer,  wcil  es  in  Folge  abnormer  Erregung  der  Magennerven  überhaupt  zum  Aufstossen 
kommt ;  in  anderen  Fällen,  in  denen  es,  wie  die  Schlundsondenuntersuchung  ergiebt,  bei  leerem 
Hagen  eintritt,  ist  die  saure  Empfindung  vielleicht  als  eine  Irradiationserscheinung  oder 
eine  Mitempflndung ,  die  von  den  Endigungen  des  Vagus  im  Magen  ausgelöst  wird  und  in 
den  Geschmacksnerven  zur  Peroeption  kommt,  aofzufassen.  Das  Sodbrennen,  welches  in  den 
meisten  FäUen  einer  directen  Reizung  des  obersten  Thelles  der  Speiseröhre  oder  des  Bachens 
durch  regurgitirende,  Fettsäuren  enthaltende,  Magencontenta  seine  Entstehung  verdankt,  ist 
bisweilen  auch  wohl  eine  Mitempfindung,  welche  bei  einer  bestimmten,  starken  Erregung  der 
Magennerven  in  den  mit  den  Vagusbahnen.  verbundenen,  geschmacksvermittelnden  Nerven 
(Glossopharyngeus?)  zu  Stande  kommt.  Dafür  scheinen  uns  FäUe  zu  sprechen,  in  denen,  an 
jede  Mahlzeit  sich  anschliessend,  starkes  Sodbrennen  auftrat,  ohne  dass  es  je  zum  Aufstossen 
kam  und  in  denen  die  Untersuchung  mit  der  Sonde  stets  eine  starke  Fettsäuregährung  im 
Magen  nachwies.  Auch  der  beständig  saure  Geschmack  im  Munde,  welcher  manche  an  Dyspepsie 
Leidende  so  sehr  belästigt  (auch  wenn  sie  keine  sauren  Speisen  genossen  haben)  und  der 
durch  keine  Reinigung  des  Mundes  zu  eliminiren  ist,  kann  wohl  als  Mitempflndung  gedeutet 
werden  und  es  ist  möglich,  dass  gerade  bei  Leuten,  bei  denen  überhaupt  in  Folge  von  Atonie 
der  Magenschleimhaut  wenig  Magensaft  producirt  wird,  schon  eine  verhältnissmässig  geringe 
Reizung  durch  sauren  Mageninhalt  (von  der  normalen  Salzsäure  oder  von  den  bei  der  Um- 
setzung der  Ingesta  entstandenen  organischen  Säuren  herrührend)  die  Ursache  einer  solchen 
irradiirten  Geschmacksempfindung  abgeben  kann. 

Von  weiteren,  die  Dyspepsie  begleitenden  Symptomen  haben  wir  noch 
den  Meteorismus,  die  Flatulenz  und  Abnormitäten  m  der  Deföcation  (Stuhlträgheit, 
seltener  Diarrhöe)  zu  erwähnen,  Erscheinungen,  die  keiner  besonderen  Erörterung 
bedflrfen.  —  Der  Urin  ist  bei  sehr  ausgesprochenen  Fällen  von  schlechter  Verdauung 
gewöhnlich  leicht  sedimentirend  und  wird  schnell  alkalisch. 

Sehr  wichtig  sind  manche  im  Verlaufe  der  Dyspepsie  auftretende  Erschei- 
nungen von  Seiten  des  Nervensystems.  Wir  haben  schon  oben  darauf  hingewiesen, 
dass  dieselben  reflectorisch  von  den  gereizten  Magennerven  aus  entstehen  können; 
es  vermag  aber  auch  die  directe  Aufnahme  gewisser,  in  Folge  der  Dyspepsie  im 
Verdauungscanal   gebildeter   Zersetzungsproducte    in   die  Blutbahn   gewissermassen 


^40  DYSPEPSIE. 


n 


eine  Intoxieation  zu  bewirken  (flüchtige  Fettsäuren  —  Senator).  Gewöhnlich 
begleitet  in  leichten  Fällen  eine  mehr  oder  weniger  ausgesprochene  Eingenommenheit 
des  Kopfes  den  Verdauungsact  5  in  mehr  ausgeprägten  Fällen  besteht  Mattigkeit 
und  Abge^ehlagenheit  fast  beständig  und  sie  wird  durch  den  Verdauungsact  noch 
vennehrtp 

D^s  Gefühl  des  „Schwindels"  ist  bei  der  Dyspepsie  ungemein  häufig  und  in 
manchen  Fällen  wohl  als  Folge  der  Ernährungsstörung  und  der  daraus  resultirenden 
j^näinie  zu  betrachten;  in  anderen  Fällen  ist  der  höhere  oder  geringere  Grad  von 
Scbwinciei  ein  constantes  Symptom  chronischer  Dyspepsie,  die  noch  nicht  zu  nennens- 
wert her  Aiiilmie  geführt  hat.  Eine  besondere  Stellung  nimmt  in  der  Symptomatologie 
d#^r  aus  Verdauungsanomalieen  resultirenden,  nervösen  Störungen  der  Magenschwindel 
(Teoitsseäü)  ein,  welcher  zweifellos  in  directer  (reflectorischer  ?)  Abhängigkeit  von 
Vorg-^ngen  im  Magen  steht,  da  er  durch  Druck  auf  die  (meist  aufgetriebene)  Magen- 
gegencl  iti  geeigneten  Fällen  sofort  hervorgerufen  werden  kann,  da  er  häufig  in 
directem  Anschlüsse  an  Indigestionen  zu  beobachten  ist,  während  er  nach  Beseiti- 
gung derselben  verschwindet,  und  da  er  bisweilen  mit  dem  Gefühl  des  Heisshungers 
zusammen  beobachtet  wird. 

Der  Schwindel  scheint  häufig  von  einer  Clrculationsschwankung  oder  Störung 
im  Gehim  abzuhängen;  doch  ist  die  Erklärung  des  näheren  Zusammenhanges  der 
Kröche iniingen  im  Magen  und  im  Schädelinnem  vorläufig  noch  eine  ungenügende, 
selbst  dann,  wenn  man,  wie  Leübe,  auf  die  Experimente  von  Mayer  und  Päibram, 
welche  bekanntlich  nach  mechanischer  Reizung  der  Magenwand  Steigerung  des 
arteriellen  Druckes  eintreten  sahen,  recurrirt.  In  einzelnen  Fällen  sind  selbst  so 
grosse  Aenderungen  der  Blutvertheilung  im  Schädelinnem,  wie  sie  bei  Vertauschung 
der  Rückenlage  mit  der  aufrechten  erfolgen,  nicht  im  Stande  Schwindel  hervor- 
zurufen, während  Druck  auf  das  Epigastrium  denselben  sofort  erzeugt.  (Leübe 
hat    emen    solchen  Fall   beobachtet  und  wir  haben  Aehnliches  gesehen.) 

Bio  nervöse  Dyspepsie,  welche  Leübe  neuerdings  geschildert  hat,  ist  im 
WeaentiicLeii  auf  eine  abnorm  erhöhte  Reaction  des  gesammten  Nervensystems 
auf  den  rein  mechanischen  Act  der  Verdauung,  bei  vollständiger  Integrität  der 
mechaniBclien  und  chemischen  Vorgänge,  zurückzuführen,  und  sie  ist  deshalb  charak- 
teriBirt  durch  eine  Reihe  mehr  oder  weniger  schwerer  Symptome  der  nervösen  Sphäre, 
AppetitBtfirimgen,  Kopfschmerzen,  Schläfrigkeit ,  allgemeine  Verstimmung,  welche 
im  Ausehlusse  an  die  Mahlzeiten  entweder  entstehen  oder  doch  stets  durch 
dieselben  verschlimmert  werden,  während  die  Umsetzung  der  Speisen  im  Magen 
und  ihre  Resorption,  wie  die  Untersuchung  mit  der  Magenpumpe  ergiebt,  eine  völlig 
normale    genannt  werden  muss. 

Als  eine  besondere  Form  der  Dyspepsie  ist  wohl  auch  der  folgende  von  uns  ein- 
gehender  gewürdigte  Symptomencomplex  zu  betrachten,  den  wir  als  reflectorische,  durch  schäd- 
liche Eiuwirknngen  auf  seine  Magenäste  ausgelöste,  Neurose  des  Vagus  auffassen :  Bei  blähend 
ausseheaden  Individuen  in  den  zwanziger  Jahren  stellen  sich  nach  gewissen  Diätfehlem  (Grenuss 
von  Püauzeni^üuren,  Obst  mit  kleinen,  scharfen  Kernen,  saurem  Wein,  sehr  kaltem  Wasser  oder 
Ei«  in  gröä^eren  Quantitäten)  Anfälle  eines  Magenleidens  ein,  bei  dem  die  eigentlichen  Beschwerden 
von  Seiten  di>r  Verdauung  gegenüber  gewissen  nervösen  Erscheinungen  sehr  in  den  Hinter- 
gruud  treten.  Charakterisirt  sind  die  Attaken  durch  Luffcmangel,  Herzklopfen  oder  (am  häufig- 
sten) arhythuiische  Herzthätigkeit ,  Pulsation  im  Gebiete  der  Bauchaorta,  Gremüthsdepression, 
Htiup-ergiiffilil,  das  sich  bis  zum  Heisshunger  steigert,  leichtes  Unbehagen  im  Epigastrium,  Stuhl- 
verstopfimg. Je  länger  das  Leiden  fortbesteht,  weil  man  entweder  den  ätiologischen  Zusammenhang 
mit  Diättehleru  nicht  erkennt,  oder  durch  eine  eingreifende,  gegen  die  Herzsymptome  gerich- 
tet« Therapie  die  Kranken  in  ihren  Befürchtungen  bestärkt  und  darum  ihre  Disposition 
«teigert,  desto  mehr  treten  neben  den  psychischen  Depressionssymptomen  die  Erscheinungen 
des  llagflnleidens  —  Dyspepsie,  Aufgetriebenheit  des  Epigastriums  etc.  —  in  den  Vorder- 
grund. Es  handelt  sich  also  hier  ebenfalls  nicht  um  eine  primäre  Schwäche  der  Verdauung, 
eendeni  um  eine  von  der  Magenschleimhaut  aus  durch  gewisse  Noxen  ausgelöste  Wirkung  auf 
den  CircuJationsapparat,  während  bei  dem  von  Leube  geschilderten  Leiden  das  Nervensystem 
%nr\^-ipgeiit]  in  Mitleidenschaft  gezogen  ist.  Die  eben  beschriebenen  Formen  sind  also  nicht 
AnomaUeeu  d^s  Chemismus  oder  Mechanismus  der  Verdauung,  sondern  nur  die  Folgen  einer 
abnormen  Reizbarkeit  der  sensiblen  Magennerven  und  sie  gehören  deshalb  zu  den  dyspep- 
tiEchen  Erscheinungen  im  oben  definirten  weiteren  Sinne.  ^^^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


DYSPEPSIE.  241 

Abnorme  Erscheinungen  im  Kreislaufapparate  bei  derjenigen  Form  der 
Dyspepsie,  welche  auf  einer  directen  Störung  der  verdauenden  und  resorbirenden 
Apparate  beruhen,  sind  im  Ganzen  sehr  selten. 

Von  bei  Weitem  grösserer  Wichtigkeit  als  die  angeführten  zum  Theil 
nur  subjectiven  Symptome  der  Dyspepsie  sind  die  Aufschlüsse,  welche  wir  durch 
die  Untersuchung  mit  der  Magenpumpe  erhalten.  Denn  durch  diese 
Methode  wird  das  wichtigste  Postulat,  die  Functionsföhigkeit  eines  Organes  genau 
zu  bestimmen,  erfüllt.  Durch  die  Untersuchungen  von  Kussmaul,  Leube  und  den 
Schülern  Beider  sind  die  Vorgänge  bei  der  Magen  Verdauung  an  gesunden  und 
kranken  Menschen  genau  studirt  worden  und  es  ist  dadurch  die  Möglichkeit 
gegeben,  mit  einer  ganz  präcisen  Fragestellung  an  jeden  einzelnen  Fall  lieran- 
zutreten,  da  wir  bei  Anwendung  der  Magenpumpe  zu  jeder  Zeit  uns  über  den 
Grad  des  Fortschreitens  der  Verdauung  durch  die  chemische  und  mikroskopische 
Untersuchung  des  Mageninhaltes  zu  überzeugen  vermögen. 

Bei  der  Untersuchung  der  Magenverdauung  müssen  wir  zuerst  darüber 
Aufschluss  erlangen,  wie  lange  die  Speisen  im  Magen  verweilen.  Da  man  durch  zuhh 
reiche  während  der  Verdauung  mit  der  Magensonde  vorgenommene  Prüfungen  bei 
gesunden  und  kranken  Individuen  festgestellt  hat,  dass  die  normale  Verdauung  je 
nach  der  Stärke  der  Mahlzeit  von  4  bis  7  oder  8  Stunden  variirt,  so  werden  ^ir 
in  jedem  Falle,  in  dem  wir  4  Stunden  nach  einem  gewöhnlichen  Frühstück  oder 
6  bis  8  Stunden  nach  einer  reichlichen  Mittagsmahlzeit  noch  gewisse  Mengen  von 
Speisen  bei  der  Entleenmg  vorfinden,  eine  Verdauungsschwäche  annehmen  dtirfen; 
sicher  aber  wird  diese  Annahme,  wenn  sich  diese  Speisereste  am  nächsten  Morgen 
bei  nüchternem  Zustande  des  Patienten  vorfinden. 

Die  vermittelst  der  Magensonde  an  gesunden  nnd  kranken  Menschen  genonneneu 
Resultate  haben  dnrch  die  Untersuchungen,  welche  Kretschy  an  einer  mit  einer  MaiE^tsnßstel 
behafteten  Patientin  angestellt  hat,  eine  erfreuliche  Bestätigung  erfahren.  Genannte!'  Autor 
fand,  dass  die  Dauer  der  Frühstück  Verdauung  4Va  Stunden  die  der  Mittagsverdauung  7  Sltmdeii, 
die  der  Nachtverdauung  7  bis  8  Stunden  betrug,  dass  im  ersten  Falle  in  der  vierten  im 
zweiten  in  der  sechsten  Stunde  das  Säuremaximum  auftrat  und  dass  der  Abfall  zur  neutrateii 
Beaction  in  ein  bis  IV2  Stunden  erfolgte.  Durch  Alkohol  und  Kaffee  sowie  durch  die  Menstmation 
wurde  die  Verdauung  enorm  protrahirt. 

Ebenso  wie  der  zeitliche  Ablauf  der  Verdauung,  ist  der  Chemismus  der- 
selben nun  einer  directen  Beobachtung  zugänglich  geworden ;  denn  wir  können  diireh 
die  Untersuchung  der  heraufgeholten  Speisemassen  leicht  feststellen,  welche  chemische 
Umsetzungen  in  ihnen  vorgegangen  sind.  Oft  wird  schon  ein  charakteristischer  Geruch 
des  Mageninhaltes  nach  Hefe,  nach  Fettsäure  etc.  uns  erkennen  lassen,  dass  im 
Magen  abnorme  Gährungen  stattfinden;  die  wichtigsten  Resultate  aber  ergiebt  die 
leicht  anzustellende  chemische  und  mikroskopische  Prüfung.  Sind  die  Ingesta  sauer 
so  muss  eruirt  werden,  ob  diese  Reaction  von  der  zur  Verdauung  nothwendigen 
Sabssäure  oder  von  organischen  Säuren  herrührt  und  hier  ist  es  wieder  noth wendig 
festzustellen,  ob  sich  freie  oder  gebundene  Salzsäure  vorfindet.  Zu  diesem  Hebufe 
wird  die  filtrirte  Magenflüssigkeit  tropfenweise  zu  schwachen  Lösungen  (O'025'^/ö) 
von  Methylanilinviolett,  salzsaurem  Rosanilin  (Fuchsin)  oder  Tropäolin  hinzugesetzt, 
welche  bei  Anwesenheit  freier  anorganischer  Säure  ihre  Färbung  derartig  ändern, 
dass  die  erste  —  violette  —  Flüssigkeit  blau  oder  blaugrün,  die  zweite  —  rosa  ge- 
färbte —  nach  einer  gewissen  Zeit  weiss  wird,  während  die  dritte  —  gelbe  —  eine 
braunrothe  Farbe  annimmt.  —  Organische  Säuren  bringen  in  den  Flüssigkeiten  keine 
Veränderung  hervor.  Diese  von  von  den  Velden  neuerdings  angewandten,  aber  nicht 
sehr  empfindlichen  Reactionen  erleiden  in  ihrer  diagnostischen  Bedeutung  einige  Ein- 
schränkungen, da  in  gewissen  Stadien  der  Magenverdauung  und  bei  gewissen  Erkran- 
kungen des  Magens  freie  Salzsäure  vollkommen  fehlt.  Nach  den  Untersuchungen  des 
genannten  Autors  lässt  sich  im  Magensafte  nach  der  Einnahme  von  gemischten  Mahl- 
zeiten erst  nach  einem  Zeiträume,  dessen  Dauer  wahrscheinlich  von  der  Men^o  des 
Genossenen  abhängt  und  zwischen  ein  bis  zwei  Stunden  schwankt,  freie  Salzsäure 
nachweisen,  hauptsächlich  wohl  deshalb  erst  so  spät,  weil  die  secemirte  Salzsäiir&QTp 
Real-Encyclopädie  der  ges.  HeiUnmde.  lY.  16  ^ 


242  DYSPEPSIE. 


^ 


durch  die  Ingesta  direct  neutralisirt  oder  durch  die  zu  peptonisirenden  Eiweissstoffe  in 
Anspruch  genommen  wird.  Fehlt  also  nach  diesem  Zeiträume  noch  die  freie  Salz- 
säure, so  liegt  nach  VON  den  Velden  eine  Anomalie  der  Magenverdauung  vor. 
Wir  können  uns  dieser  Auffassung  nicht  ganz  anschliessen,  da  uns  der  Zeitfaum 
viel  zu  niedrig  gegriffen  zu  sein  scheint,  denn  wir  haben  auch  4  bis  5  Stunden 
nach  der  Einnahme  massiger  Mahlzeiten  bei  anscheinend  normal  verdauenden  gesunden 
Individuen  die  freie  Salzsäure  fehlen  sehen. 

Ueberhanpt  glauben  wir,  dass  die  freie  Sab&sänre  viel  häufiger  fehlt  als  von  den 
Velden  annimmt,  der  nur  bei  drei  Krankheitsformen,  bei  der  im  Verlauf  fieberhafter  Krank- 
heiten namentlich  beim  Deotyphus  auftretenden  Dyspepsie  bei  dem  mit  reichlicher  Schleim- 
absonderung  verbundenen  Magencatarrh  und  bei  der  in  Folge  eines  stenosirendeu  Pylorua^ 
Carcinoma  entstandenen  Gastrektasie  einen  solchen  Salzsäuremangel  beobachtet  hat;  denn  wir 
haben  in  zwei  Fällen  von  atonischer  Verdauungsschwäche,  bei  denen  keine  Schleim« 
anhäufung  im  Magen  bestand  auch  im  nüchternen  Zustande  durch  den  Reiz  der  Sonde  oder 
nach  Nahmngsanfnahme  keine  fieie  Salzsäure  erhalten  und  sie  auch  bei  der  Verdauungs- 
störung im  Veranfe  einer  schwereren  Anämie  vermisst,  während  E  ding  er  neuerdings  bei 
amyloider  Degeneration  der  Magenschleimhaut  constant  freie  Salzsäure  nicht  nachweisen 
konnte  Durch  diese  Befunde  verlieren  die  Resultate  der  Untersuchungen  von  den  Velden's 
in  gewisser  Beziehung  ihren  Werth  für  die  differenfielle  Diagnose  des  Magencarcinoms  und 
der  anderen  Affectionen,   welchen  das  Symptom  des  Fehlens  freier   Salzsäure  gemeinsam  ist. 

Die  fernere  chemische  Untersuchung  wird  sich  mit  der  Feststellung  des 
Zustandes  in  welchem  sich  die  Amylaceen  und  Eiweissstoffe  im  Magen  befinden, 
beschäftigen  müssen.  Für  die  Speisen  aus  der  ersten  Gruppe  hat  von  den  Velden 
den  Nachweis  geliefert,  dass  das  diastatische  Ferment  seine  umsetzende  ELraft  im 
Magen  nur  entfaltet,  so  lange  die  Säure  des  Magensaftes  durch  organische  Säuren 
bedingt  ist  und  dass  es  seine  Wirksamkeit  einbüsst,  wenn,  nach  genügender  Ein- 
wu*kung  des  Magensaftes  auf  die  Eiweissstoffe,  die  wie  erwähnt,  eine  Zeit  lang 
alle  freie  Säure  absorbiren,  ungebundene  Salzsäure  im  Magen  auftritt.  *)  Wenn  auch 
die  durch  das  Speichelferment  eingeleitete  Ueberführung  der  stärkehaltigen  Sub- 
stanzen in  Zucker  innerhalb  der  Magens  nicht  unumgänglich  nöthig  ist,  da  diese 
Umsetzung  auch  noch  im  Darm  vor  sich  gehen  kann ,  so  ist  doch  der  Ausfall 
eines  so  integrirenden  Theiles  des  normalen  Yerdauungsactes  immerhin  von  unan- 
genehmen Erscheinungen  begleitet,  und  wir  müssen  deshalb  stets  in  zweifelhaften 
Fällen  prüfen,  in  wie  weit  die  Amylaceen  sich  im  Magen  in  Zucker  umsetzen.  Dies 
geschieht  am  besten  durch  die  von  Brücke  angegebene  Jodjodkaliumlösung, 
welche  bei  schwach  weingelber  Färbung  anzeigt,  dass  kein  Amylum  und  kein 
Erythrodextrin  mehr  vorhanden  ist,  während  eine  rothe  Färbung  die  Anwesenheit 
des  letzteren  Stoffes  angiebt.  Die  Reduction  von  Kupferoxyd  (TEOMMEE'sche  Probe) 
bietet  bei  Anstellung  der  eben  angeführten  Untersuchungen  manche  Fehlerquellen. 

Die  Untersuchung  der  Eiweissstoffe  beschränkt  sich  auf  den  Nachweis 
von  Syntonin  oder  Peptonen  im  Magensafte.  —  Der  wichtige  Nachweis  des  letzt- 
genannten Stoffes  wird  auf  die  bekannte  Weise  durch  Kupfersulfat  in  alkalischer 
Lösung  geliefert ;  je  stärker  die  charakteristische  dunkelviolette  Färbung  der  Lösung 
eintritt,  desto  besser  ist  die  Peptonisirung  vorgeschritten.  —  Die  Prüfting  des 
Pepsingehaltes  des  Magensaftes  kann  annähernd  genau  nach  der  von  Leübe  ange- 
gebenen Methode  vorgenommen  werden,  indem  man  zu  abgemessenen  Mengen  des 
Magensaftes  gleiche  Quantitäten  Fibrin  setzt  und  zu  der  einen  Portion  geringe 
Quantitäten  Pepsin  hinzuftlgt.  Wenn  die  Verdauung  im  letzten  Falle  eine  bessere 
ist,  so  kann  man  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  auf  Pepsinmangel  schliessen.  — 
Dieselbe  Reaction  kann  man  auch  mit  Zusatz  von  Salzsäure  vornehmen.  Im 
Ganzen  ist  ein  Defect  an  Pepsin  seltener  die  Ursache  einer  Verdauungsstörung  als 
ein  Mangel  an  Salzsäure,  was  bei  den  bekannten  physiologischen  Eigenschaften 
des  erstgenannten  Stoffes,  der  eine  fast  unbegrenzte  Wirksamkeit  entfaltet,  leicht 
erklärlich  ist. 


*)  Ewald  hat  neuerdings  (Zeitschr.  f  klin.  Med.  von  Frerichs  und  Leyden«  Bd.  I, 
pag.  619)  die  Angaben  vondenVelden's  sowohl  bezüglich  der  diagnostischen  Bedeutung  der 
freien  Salzsäure  im  Magensaft,  als  auch  hinsichtlich  des  Auftretens  zweier  streng  geschiedener 
Perioden  der  Magenverdauung  einer  scharfen  Kritik  unterzogen.  (Anm.  b.  d.  Correctur.)    p 


DYSPEPSIE.  243 

Eding-er  bedient  tieh  bei  scliwachea  Patieaten,  bei  denen  die  Einfnlining  der 
Soöde  mit  Scliwierigkeiten  verknüpft  ist ,  kj einer  an  Setdeüfäden  befesti^er  präparirter 
Schwämme,  die  in  kleinste  Gelatinekapäelo  selir  fest  eioirepresst  sind  nnd  deshalb  ieicht  zn 
verschlucken  !?ind.  Wenn  di©  düunsf  Kapsel  sidj  im  Magien  lost ,  so  saagt  sieh  der  Scliwamm 
voll  Magen &aft  und  tiin  Tropfen  Flüöjsigkeit,  welcher  ans  dem  nach  20—30  Minnten  rasch  auf- 
gezogenen Schwiimrachen  nusgepresst  wird,  g^iebt  hei  Anwesenheit  freier  Salzsäiiro  eine  dunkel 
weinrothe  Färbung,  wenn  er  in  eine  UhrBchale  gelber  V)'^  Tropäfilinlüsung  fällt. 

Eine  besondert;  BeHlcksichti^un^  verdient  aucL  die  mikroskopische  Unter- 
öucliung  der  Magencontenta,  denn  dnrdi  sie  erhalten  wir  ebenfalb  directen  Auf- 
schluss  nher  die  VerJiiuungsthätigkeit  des  Magens.  Reichliebe  ÄubÄufungen  von 
Bareine,  von  Hefezellen,  grössere  Mengen  von  Fettsäurenadelu  deuten  immer  auf 
einen  abnormen  Zustand ;  ebenso  giebt  die  Be.sehalfeiiheit  de^  aufgenommenen 
Fleisches,  tler  mehr  oder  weniger  weit  gediehene  Zerfall  der  MuskeltibnUen ,  die 
erhaltene  Querstreifung  derselben,  manchen  bedeutungsvollen  ÄufscUluss. 

Die  InsuflTicienz  der  anstreibenden  KriÜ'te  des  klagen?!  kennen  wir  erst 
diagnosticiren ,  wenn  wir  die  chemischen  Vorgänge  als  normale  erkannt  haben. 
Finden  wir,  dass  grössere  Mengen  von  Speisen,  obwohl  sie  im  Magen  entsprechend 
verändert  werden ,  abnorm  lange  Zeit  im  Magen  verweilen ,  so  dürfen  wir  eine 
Functionsstörung  der  mnskub'^een  Elemente  des  Magens  annehmen.  Die  näheren 
Angaben  in  Betreff  dieser  sehr  wichtigen  Punkte  werden  in  dem  Artikel  Magen- 
dilatation  die  specielte  Würdigung  fniden;  hier  wollen  wir  nur  darauf  hinweisen, 
dass  die  ersten  Symptome  des  letztgenannten  Leiilens  gewöhnlich  in  einer  relativen 
Schwäclie  der  secretorischen  oder  muskulösen  Theile  de^  Magens  zu  Tage  treten 
nnd  dass  erst  dann,  wenn  in  Folge  zu  grosser  Anforderungen  an  die  Thätigkeit 
der  genannten  Apparate  die  Funetionsstörangen  in  dauernde  Läsionen  übergehen, 
die  eigentlich  functionelle  Erkrankung  in  die  anatomisch  nachweisbare  Vergrösserung 
des  Organes  übergeht. 

In  Betreff  der  diagnostisch  verwerthbaren  Erscheinungen ,  welche  uns  die 
Untersuchung  dea  Damiinhaltes  für  die  Erkennung  der  von  Seiten  des  Darmtractus 
und  seiner  Atlnexe  herrührenden  Dyspepsie  glebt,  müssen  wir  auf  die  AbBcbnitte 
über  Diarrhöe  etc.  verweisen. 

Die  Diagnose  der  Dyspepsie  wird  sich,  wie  aus  den  mitgethelUen 
Daten  hervorgeht,  in  den  allermeisten  FHlIen  direct  stellen  lassen ,  so  weit  es  sich 
um  die  Erkennung  der  Functionsst5rung  im  Verdauungsmechanismus  handelt; 
schwieriger  wird  natürlich  die  Diagnose  der  Grundleidens  sein.  Eine  nervöse  Dys- 
pepsie wird  man  stets  dann  als  vorhanden  annehmen  müssen^  wenn  gewisse  allge- 
meine nervöse  Erscheinungen  Rlr  neuropathiscbe  Disposition  des  Krauken  sprechen, 
und  wenn  die  Untersuchung  mit  der  Sonde  keine  Abnormitäten  de&  Verdanungs- 
Chemismus  ergiebt« 

Von  grosser  Wichtigkeit  ist  es  hei  jeder  Dyspepsiej  namentlich  hei  Indi- 
viduen im  jugendlicheren  Alter,  stets  den  Allgemein  zustand  einer  genauen  Unter- 
suchung zu  unterziehen  und  besonders  die  scrupn loseste  Exploration  der 
Lungen  vorzunehmen,  da  eine  Reibe  schwererErkrankungen  des  Lungen- 
gewebes mit  den  Erscheinungen  der  Verdauungsstörung  zu 
debutiren  pflegt. 

Die  Prognose  richtet  sich  vor  allem  nach  dem  Gruudleidcn  und  nach 
der  Individualität  des  Betreffenden,  doch  wird  sie  in  allen  Fällen,  in  denen  es 
geiingt  die  IlanptanomaUe  im  D igest ionsacte  zu  entdecken  mid  durch  eine  <Uranf 
basirtc  Therapie  den  Ausfall  eines  fehlenden  für  die  Verdauung  wichtigen  Factors 
annähernd  zu  decken  eine  günstigere  werden ,  weil  die  Kräfte  des  Kranken  unter 
solchen  Umständen  zu  längerem  W^iederstande  üihlg  sind*  Dies  gilt  z.  B,  in  aus- 
gedehntem Masse  für  gewisse  fieberhafte  Krankheiten,  bei  denen  eine  rationelle 
Ernährung  es  ermöglicht ,  den  ans  der  bestehenden  Dyspepsie  resuUirenden 
CfC fahren  nach  Möglichkeit  zu  begegnen  und  darum  müssen  wir  auf  die  Erkennung 
der  Veränderungen  des  Magensaftes  nach  Quantität  und  Qualität  das  grösstß 
Gewicht  legen.  ^  j 

Digitized  by  HgOOQlC 


&I4  DYSPEPSIE. 

Wenn  wir  demgemäss  mit  Berücksichtigung  der  oben  ausftlhrlicher  dar- 
gelegten Methoden  an  die  Untersuchung  des  Kranken  gehen,  wenn  wir  durch 
zweckmässig  variirte  Versuche  die  Dauer  und  die  Beschaffenheit  der  Magenver- 
dauung, die  Menge  und  die  Qualität  der  Speisen,  welche  ohne  Störungen  und 
derjenigen^  welche  in  anomaler  Weise  verdaut  werden,  eruiren,  so  werden  wir  in 
allen  Fällen,  in  denen  die  Dyspepsie  im  Vordergrunde  der  Störungen  steht,  einen 
nicht  zu  unterschätzenden  Erfolg  aufzuweisen  haben. 

Die  Indicationen  fUr  die  locale  Behandlung  sind  demgemäss  in 
kurzen  Zügen  folgende :  Wenn  die  Untersuchung  ergeben  hat,  dass  die  Amylaceen 
der  Nahnmg  anomale  Umsetzungen  erfahren,  so  muss  vor  Allem  die  Aufnahme  von 
stärkehaltigen  Substanzen  untersagt  werden.  Nur  in  dem  Falle,  dass  der  gestörte 
Chemismus  von  einem  zu  grossen  Gehalt  des  Magensaftes  an  freier  Salzsäure  her- 
rühren sollte,  wie  dies  bisweilen  bei  der  Magendilatation  vorkommt,  muss  der 
Ueberschuaa  an  Säure  durch  Natron  bicarb.  abgestumpft  werden.  Ist  eine  starke 
Fettsänregährung  zu  constaturen,  wie  dies  bei  manchen  Dyspeptischen  schon  nach 
dem  Genüsse  einer  geringen  Quantität  Butterbrod  oder  Kuchen  der  Fall  ist,  so  ist 
die  Darreieljutig  von  Salzsäure  (5 — 8  Tropfen  nach  jeder  Mahlzeit  oder  noch 
Öfter)  indicirt ;  denn  dieselbe  hemmt,  wie  schon  lange  empirisch  festgestellt  ist  und 
wie  neuerdings  Paschütin  nachgewiesen  hat,  die  Buttersäuregährung  ganz  energisch. 
Finden  wir  durch  die  obenerwähnten  Methoden  verlangsamte  oder  abnorme  Um- 
setzungen der  Eiweissstoffe ,  so  ist,  so  bald  wir  die  Ursache  derselben  festgestellt 
liaben,  die  Therapie  ebenfalls  gegeben,  denn  wir  können  je  nach  Bedürfniss  des 
Einzelfalles  durch  Verabreichung  von  Pepsin  oder  Salzsäure  dem  bestehenden 
Mangel  abhelfen»  Wenn,  wie  dies  nach  reichlichen  Mahlzeiten  bisweilen  der  Fall 
ist,  wegen  vorliandener  Schwäche  der  austreibenden  oder  resorbirenden  Apparate 
die  bereits  gebildeten  Peptone  nicht  rechtzeitig  aus  dem  Magen  herausgeschafft 
werden  und  als  Folge  davon  die  Peptonisirung  der  noch  vorhandenen  Eiweissstoffe 
nicht  weiter  fc^rtschreitet,  so  ist  die  Ausspülung  des  Magens  am  Platze.  Dieselbe 
verdient  tlberbaupt  bei  der  Therapie  der  Dyspepsie  die  hervorragendste  Stelle  ein- 
zunehmen, da  wir  durch  rationelle  Anwendung  der  Magendouche  nicht  nur  alle 
schädlichen  Stoffe  aus  dem  Magen  herausschaffen  und  der  Reizung  der  Schleim- 
haut \  orbeugen  können ,  sondern  da  sie  uns  auch  hilft  den  zähen  Schleimüberzug, 
welcher  in  vielen  Fällen  von  Dyspepsie  den  allerstörendsten  Einfluss  ausübt,  zu 
entfernen  und  den  Magen  in  den  Stand  setzt,  seine  Secrete  direct  auf  die  Ingesta 
einwirken  zu  lassen.  Namentlich  bei  der  Butter-  und  Essigsäuregährung  im  Magen, 
die  von  den  Kranken  gewöhnlich  mit  immer  steigenden  Dosen  von  Alkalien  ver- 
geblieh bekämpft  zu  werden  pflegt,  sollte  stets  mit  der  Darreichung  von  Salz- 
[fänre  die  Magenausspülung  verbunden  werden.  In  Fällen,  in  denen  nach  Einftlhrung 
stark  reizender  Ingesta  in  den  Magen  (nach  dem  Vorgange  Leube's  z.  B.  Graupen) 
eine  abnorm  geringe  Menge  von  Magensaft  secemirt  wird,  also  bei  Individuen,  bei 
denen  man  eine  wirkliche  Atonie  der  Magenschleimhaut  (atonische  Verdauungs- 
Rchwäche)  anzunehmen  gezwungen  ist,  ist  die  Magendouche  sehr  indicirt,  da  sie 
die  Sehleimliaut  zu  stärkerer  Secretion  reizt.  Selbstverständlich  wird  hier  auch  die 
häufig  wiederholte  Medication  mit  Salzsäure  und  Pepsin  am  Platze  sein  und  viel 
mehr  wirken  als  die  so  häufig  angewendeten  Amara,  deren  Einfluss  auf  die  Production 
des  Magensaftes  übrigens  nicht  bestritten  werden  soll  und  von  denen  wir  unserer 
Erfahrung  nach  das  Chinin  am  meisten  empfehlen  müssen.  Die  Dyspepsie  bei 
Rauchern,  welche  entweder  von  einem  dem  Speichel  beigemischten,  die  Magenver- 
daunng  störenden,  schädlichen  Agens  oder  von  der  durch  zu  grosse  Mengen  ver- 
schluckten Speichels  bedingten  Neutralisation  des  Magensaftes  herrührt,  ist  einer 
bedeutenden  Besserung  f^ig,  wenn  das  Rauchen  ganz  unterbleibt,  oder  wenn  in 
zweckraüssiger  Weise  Salzsäure  gereicht  und  der  Rachencatarrh  behandelt  wird. 
Sind  Allgemeinerk rankungen  mehr  vorübergehender  Natur  (anämische  Zustände  etc.) 
der  Grund  der  Verdauungsstörung,  so  combinire  man  die  allgemeine  tonisurende 
Behandlung  wenn  es  irgend  wie    angeht,   stets   mit   einer   d i r e c t e n  Behandlung 

Digitized  by  VjOOQIC 


n 


DYSPEPSIE.  ^ 

-der  Dyspepsie,  denn  die  constitutionelle  Erkrankimg  schwächt  die  Yerdaiiajijp* 
thätigkeit  und  die  Störung  der  letzteren  vermag  den  erhöhten  Eniährimg^bedürf- 
nissen  des  Organismus  nicht  zu  genügen.  Neben  der  Darreichung  von  Eiaenpräparaten 
(vortreflnich  wirkt  hier  die  Massa  püularis  Valetti  zu  0*5  pro  die)  ist  stets 
dem  etwaigen  Mangel  in  der  Function  der  verdauenden  Apparat^*  \mi  zweck- 
mässige Weise  abzuhelfen.  Sehr  gute  Erfolge  wird  man  von  einer  solt'hen  cambi- 
nirten  Behandlung  auch  bei  schwereren  Constitutionserkrankungen ,  bei  denen  die 
Prognose  eine  infauste  ist,  fllr  eine  gewisse  Zeitdauer  zu  verzeichnen  haben;  irnr 
muss  man  sich  hüten  bei  gewissen  Allgemeinerkrankungen,  in  dcne»  ein  absoluter 
Widerwille  gegen  jede  Nahrung  besteht,  dem  Kranken  eine  solche  aufzwingen  zu 
wollen.  Wenn  unter  solchen  Verhältnissen  trotz  aller  zweckmässigen  Procedureu 
die  Anorexie  fortbesteht,  so  dürfen  wir  dem  Kranken  die  Nahrung  nicht  aufdringen, 
da  der  Organismus  bei  seiner  herabgesetzten  Stoffwechselthätigkeit  eben  kein  BcdQrf- 
niss  nach  Nahrungsaufnahme  hat  und  die  Assimilirung  der  Speisen,  welche  nur  aU 
Ballast  wirken,  nicht  erfolgt.  In  wieweit  man  in  manchen  Fällen  von  Dyspepsie 
bei  fieberhaften  Erkrankungen  die  Nahrungsaufnahme  zu  begünstigen  hat,  läsit 
sich  nicht  im  Allgemeinen  bestimmen. 

Wenn  man  in  der  angedeuteten  Weise  sich  genaue  Fragen  vorlegt ,  so 
wird  man  auch  im  Einzelfalle  entscheiden  können,  wenn  dem  Magen  ein  Tb  eil 
seiner  mechanischen  und  chemischen  Thätigkeit  gewissermassen  abgenommen  werden 
soll,  wenn  man  zu  der  Darreichung  von  leicht  resorbirbaren  und  die  Verdauuugs- 
thätigkeit  wenig  in  Anspruch  nehmenden  und  die  Magen  Wandungen  minimal  be* 
lastenden  Präparaten,  der  Leguminose,  der  verschiedenen  Peptone  oder  der  treffliche 
Dienste  leistenden  LEUBE'schen  Fleischsolution  übergehen  muss.  Natürüeh  wird 
die  Menge  der  Nahrung  eine  immer  geringere  und  ihre  Beschaffenheit  eine  immer 
weniger  consistente  werden  müssen,  je  gröber  die  vorliegenden  Textnrer krank nngen 
sind.  Bezüglich  der  äusserst  wichtigen  Details  der  anzuordnenden  Diät  ^erweis^en 
wir  auf  die  Darstellung  der  Grundkrankheiten  der  Dyspepsie  (chrt>niacher  Magen- 
catarrh  etc.);    ebenso   bezüglich  der  Indicationen   für   die  Ernährung   per   Reetnm. 

Wir  wollen  es  nicht  unterlassen,  hier  darauf  hinzudeuten,  dass  dem  Mecha- 
nismus der  Zerkleinerung  der  Speisen,  sowie  der  Art  und  Weise  der  Nahnmga- 
aufnähme  bei  allen  an  Dyspepsie  Leidenden  von  Seiten  des  Arztes  grosse  Atifmerk- 
samkeit  geschenkt  werden  muss.  Man  muss  stets  darauf  achten,  dass  die  Ingesta 
gut  gekaut  werden,  dass  nicht  zu  hastig  gegessen  und  nicht  zu  kalt  und  viel^ 
namentlich  während  des  Essens,  getrunken  wird.  Viel  vortheilhafter  ist  es ,  häufigere 
und  kleinere  Mahlzeiten  als  seltene  und  grosse  zu  verabreichen ;  auch  ist  es  zweck- 
mässig, den  Individuen  die  an  Verdauungsstörungen  leiden  nach  dem  Essen  eine 
kurze  Ruhe  bei  möglichst  gelockerten  Kleidungsstücken  anzuempfehlen.  Auf  die 
Wichtigkeit  einer  allgemeinen  hygienischen  Behandlung  durch  angemeöseoe  körper- 
liche Bewegung,  Kaltwasserbehandlung  etc.  mag  hier  nur  hingedeutet  werden; 
ebenso  auf  die  Nothwendigkeit  den  Stuhlgang  zu  reguliren. 

Literatnr:Henoch,  Khnik  der  ünterleibskrankheiten.  Bd.  II.  pag.  28  L  —  B  a  m- 
berger,  Krankheiten  des  chylopoetischen  Systems.  Virch.  Handb.  der  spec.  Path,  u.  Therapie, 
—  Frerichs.  Wagner's  Handwörterbuch  Bd.  III.  Abth.  1.  pag.  658.  —  Trnusseau^ 
Medicinische  Klinik.  Bd.  HI.  pag.  1.  Wftrzbnrg  1868.  Stahrsche  Bachhaiidlaiij^  (Eeoliacb- 
tung  von  Magenschwindel.)  —  L  e  n  b  e ,  Krankheiten  des  Magens  nnd  Damicanals, 
V.  Ziemssen's  Handb.  Bd.  VII.  Abth  II.  pag.  60  n.  a.  a.  0.  —  Derselbe,  Volkmmm's  Samml. 
klin.  Vorti^ge  Nr.  62.  —  Derselbe,  Deutsches  Arch.  für  klin.  Med.  Bd.  XXIII.  pag.  98* 
(nervöse  Dyspepsie).  —  Derselbe,  Die  Magensonde.  Erlangen  1879.  —  Kretscliy, 
Deutsches  Arch.  für  klin.  Med.  Bd.  XVIII.  pag.  527.  Beobachtungen  an  einer  Kranken  mit 
Magenfistel  —  von  den  Velden,  Deutsches  Arch.  für  klin.  Med.  Bd.  XXIII.  pag.  369. 
(Ueber  die  Erkennung  der  freien  Salzsäure  im  Magensafte  und  das  Fehlen  dermal bt^u  bei 
carcinomatöser  Gastrektasie.)  —  von  den  Velden,  Deutsches  Arch.  für  klin.  Med.  Bd.  XSVL 
pag.  105.  (üeber  die  Wirksamkeit  des  Mundspeichels  im  Magen.)  —  Grütznor,  Neue  Unter- 
suchungen über  Bildung  und  Ausscheidung  des  Pepsins  Breslau  1875.  —  Ewald,  Die  Lebre 
von  der  Verdauung,  lierlin  1879.  —  von  den  Velden,  Berliner  klin.  Woclu^nschr  1877. 
Nr.  42.  (Der  Mangel  der  freien  Salzsäure  bei  der  Dyspepsie  der  Typhuskmnken}—  üffeU 

mann.  Die  Diät  in  acut  fieberhaften  Krankheiten.  1877.  —  Rosenbach«  Der  MechauJämiil/^ 

Digitized  by  V-.  ,  IC 


246  DYSPEPSIE.  —  DYSPHAGIE. 


^ 


und  die  Diagnose  der  Hageninsnfficienz.  Yolkmann's  Samml.  klin.  Vorträge.  Nr.  153.  —  Der- 
selbe, Deutsche  med.  Wocbenschr  ]  879.  Nr.  42  und  43.  (Neurose  der  Vagus  bei  Dyspepsie  )  — 
E  ding  er,  Das  Verhalten  der  üreien  Salzsäure  im  Magensafte  bei  zwei  Fällen  amyloider 
Degeneration  der  Magenschleimhaut.  Berliner  klin.  Wocbenschr.  1880.  Nr.  9.  — Nothnagel, 
Deutsches  Arch.  für  klin.  Med.  Bd.  XXIV.  pag    583.  Rosenbach 

Dysphagie.  Unter  die  Bezeichnung  der  Dysphagie  (^ayeiv  =  essen) 
subsumiren  wir  eine  grosse  Reihe  von  Störungen ,  welche  den  Act  der  Nahrungs- 
aufnähme  von  dem  Eintritte  der  Speisen  in  den  Mund  bis  zu  ihrer  Passage  durch 
die  Cardia  begleiten,  also  wesentlich  Anomalieen  der  Formung  des  Bissens  und 
des  Schlingactes  repräsentiren .  Nach  dieser  Definition  können  natttrlich  alle  Er- 
krankungen des  Mundes,  der  Zunge,  des  Rachens  und  des  Oesophagus,  sowie  der 
benachbarten  Theile  Anlass  zu  Dysphagie  (Deglutitionsbesehwerden)  geben  und  es 
lassen  sich  etwa  folgende  3  Categorieen  von  ätiologischen  Momenten,  welche  zu 
Schlingstörungen  Veranlassung  geben,  formuliren. 

Die  Beförderung  der  Ingesta  kann  ersehwert  werden  1 .  durch  Schmerzen, 
welche  die  mit  dem  Schlingact  verbundenen  Bewegungen  begleiten;  2.  durch 
Functionsstörungen  der  betbeiligten  Musculatur;  8.  durch  mechanische 
Hindernisse. 

In  die  erste  Categorie  gehören  die  meisten  Affectionen,  welche  mit  Ent- 
zündung und  Ulceration  der  Schleimhaut  einhergehen,  namentlich  die  acuten  Formen, 
so  z.  B.  alle  Arten  der  Stomatitis,  Pharyngitis,  Oesophagitis,  die  Phlegmonen  und 
Geschwüre,  femer  die  acute  Tonsillitis,  sowie  Entzündungen  der  Halslymphdrüsen, 
der  Parotis  etc.  Alle  diese  Processe  bewirken,  dass  entweder  spontan  wegen  der 
unvermeidlichen  Schmerzen  die  Aufnahme  von  Speisen  sistirt  wird,  oder  sie 
erschweren  doch  durch  reflectorische  Einwirkungen  selbst  das  Verschlucken  von 
Flüssigkeiten  in  hochgradiger  Weise. 

Zu  der  zweiten  Gruppe  gehören  die  verschiedenartigsten  Krampf-  und 
Lähmungszustände  der  am  Schlingacte  participirenden  Muskeln  (Dysphagia  spastica, 
resp.  paralytica).  Die  Ursachen  der  Functionsanomalie  können  locale  sein:  Ent- 
zündung der  Zungenmuskeln ,  Rachendiphtherie ,  Erkrankungen  der  Nervenstämme, 
des  Facialis,  Vagus,  Accessorius,  Hypoglossus,  oder  sie  können  central  bedingt  sein 
bei  schweren  Apoplexieen,  bei  Bulbär-  und  Pons-Afiectionen,  bei  inselförmiger 
Sclerose,  in  der  Agone.  Motorische  Störungen  des  Schlingens  finden  sich  auch, 
wenn  die  Rachenmusculatur  bei  progressiver  Muskelatrophie  leidet.  —  Die  Oeso- 
phagusmusculatur  zeigt  sich  partiell  paretisch  oberhalb  von  Stricturen,  wenn  es 
durch  die  stagnirenden  Speisemassen  zu  Dehnungen  der  Wandung,  zu  ringförmigen 
Ektasieen  etc.  gekommen  ist.  Die  Krämpfe,  welche  im  Bereich  der  Schlingmuskeln 
auftreten,  sind  meist  reflectoriseher  Natur,  indem  von  der  gereizten  Schleimhaut 
aus,  selbst  bei  flüssigen  Ingestis,  mehr  oder  weniger  lang  dauernde  Ck)ntractionen 
ganzer  Muskelgruppen  oder  kleinerer  Bezirke  der  Musculatur  der  Speiseröhre 
ausgelöst  werden,  oder  sie  sind  Theilerscheinungen  von  Allgemeinerkrankungen, 
wie  bei  der  Hysterie,  der  Hydrophobie,  Tetanus  etc.  Sehr  häufig  sind  Krämpfe 
und  Lähmungen  nebeneinander  zu  constatiren. 

Zu  der  dritten  Gruppe,  den  mechanischen  Störungen,  rechnen  wir  die 
Unmöglichkeit ,  den  Bissen  ordentlich  einzuspeicheln ,  wie  dies  bei  manchen  Mund- 
affectionen  oder  bei  Atropinvergiftung  der  Fall  ist,  femer  abnorme  Communicationen 
des  Verdauungscanales  mit  der  Nase  oder  dem  Nasenrachenraum  bei  Defecten  des 
harten  Gaumens  oder  Lähmung  des  weichen  Gaumens,  ungenügenden  Verschluss 
des  Kehlkopfes,  femer  Defecte,  durch  welche  die  Speiseröhre  mit  der  Trachea 
communicirt.  Eine  andere  Reihe  von  mechanischen  Störungen  Ist  durch  Ver- 
engemngen  der  Passage  bedingt,  welche  entweder  von  Erkrankungen  des  Canals 
selbst  oder  seiner  Nachbarorgane  herrühren.  So  führen  Tumoren  des  Mediastinums, 
Erkrankungen  der  Aorta,  grosse  pericardiale  Exsudate,  Stmmen,  Retropharyngeal- 
abscesse,  Erkrankungen  der  Wirbelsäule,  Lordosen  derselben  im  Halstheile 
bei    Greisen,    Geschwülste    des   Nasenrachenraumes,   chronische  Hypertrophie  de^ 


DYSPHAGIE.  —  DYSPHOEIE.  247 

Tonsillen  etc.,  ferner  Erkrankungen  des  Oesophagus  selbst,  Narben,  Stenosen  nach 
Aetzungen  und  Verbrennungen,  Divertikel,  Ektasieen  zu  mehr  oder  weniger  grosser 
Erschwerung  des  Schlingens. 

Unter  Dysphagia  lusoria  ist  jene  zweifelhafte  Form  der  Schlingstönmg  zn  ver- 
stehen, welche  von  Bayford  und  Antenrieth  beschrieben  ist  nnd  von  einem  anomalen 
Verlanf  der  Subclavia  dextra^  welche  am  weitesten  nach  links  vom  Aortenbogen  entspringend, 
bei  ihrem  Verlanfe  nach  rechts  die  Speiseröhre  an  ihrer  Vorder-  oder  Hinterfläche  krenzt, 
herrühren  soll.  Die  meisten  Autoren  sind  in  Betreff  der  genannten  Anomalie  wohl  darin 
einig,  dass  die  Pnlsation  des  nicht  anenrysmatisch  erweiterten  Grefässes  kaum  eine  nennens- 
werthe  Stömng  der  Passage  verursachen  kann,  indessen  halten  gewichtige  Stimmen 
(v.  Ziemssen  nnd  Zenker)  es  für  möglich,  dass  die  Compression  der  Subclavia  selbst 
durch  den  hinabgleitenden  Bissen  zu  gewissen  Störungen  der  Circulation  Veranlassung  zu 
geben  vermag. 

Der  Olobua  hystericuit  jenes  eigenthümliche  Symptom  hysterischer  Dysphagie,  ist 
in  manchen  Fällen  wohl  eine  reine  Neurose  (der  Sensibilität),  in  anderen  dagegen  unzweifel- 
haft als  Krampf  des  Oesophagus  aufzufassen. 

Die  Symptome  der  Dysphagie  sind  vor  Allem  in  der  sensiblen  Sphäre, 
zu  suchen.  Wenn  wir  absehen  von  dem  sogenannten  Verschlucken ,  von  dem  durch 
das  Passiren  des  Bissens  im  Pharynx  ausgelösten  Husten  und  den  Würgbewegungen, 
dem  Hineingelangen  von  Speisetheilen  in  die  Nase  bei  mangelndem  Abschluss  des 
Nasenrachenraumes,  so  haben  wir  als  erstes  Symptom  gewöhnlich  die  Klage  der 
Kranken,  dass  der  Bissen  stecken  bleibe,  weil  er  zu  gross  oder  zu  trocken  zu 
sein  scheint.  Allmälig  steigert  sich  dieses  Gefühl;  durch  Nachtrinken  von  Flüssig- 
keit wird  das  Hinabgleiten  des  Bissens  nicht  mehr  begünstigt,  die  Patienten  haben 
das  Gefühl,  als  ob  er  sich  völlig  festsetze.  Nur  bei  acuten  Entzündungen,  bei 
Fremdkörpern,  bei  Anätzungen  wird  ein  stärkerer  Schmerz  empfunden,  bisweilen 
längs  des  Brustbeines,  seltener  an  circumscripten  Stellen ;  in  einzelnen  Fällen  strahlen 
die  Schmerzen  zwischen  die  Schulterblätter  aus  und  werden  durch  jeden  Schling- 
act  gesteigert.  Ein  weiteres  Symptom  der  Dysphagie  ist  eine  vermehrte  Anhäu- 
fung von  Speichel  im  Munde.  Dieselbe  ist  entweder  eine  reflectorische ,  oder  es 
kommt  bei  stärkeren  Verengerungen  zu  einer  Ansammlung  des  verschluckten 
Speichels  oberhalb  der  Stenose  und  zu  zeitweiliger  Regurgitation  desselben.  Das 
Regurgitiren  von  Speisen  begleitet  die  Dysphagieen  höheren  Grades  meist ;  es  findet 
sich  um  so  starker,  je  höher  oben  der  locus  affectus  sich  befindet  oder  je  hoch- 
gradiger die  Stenose  ist.  Wenn  nämlich  das  Hindemiss  ein  sehr  starkes  ist,  so 
dass  die  Kraftanstrengung  der  darüber  liegenden  Musculatur  nicht  ausreicht,  die 
Massen  durch  die  Verengerung  hindurchzupressen,  so  entweichen  dieselben  nach 
der  Richtung  des  geringsten  Widerstandes,  d.  h.  nach  oben,  und  zwar  sind  es 
hier  aus  leicht  ersichtlichen  Gründen  die  in  der  Axe  des  Canals  sich  befindenden 
Massen ,  welche  unter  dem  peripheren  Drucke  der  Ringmusculatur  in  der  angegebenen 
Weise  regurgitiren.  —  Das  Vorhandensein  antiperistaltischer  Bewegungen  ist  bisher 
nicht  sicher  constatirt  worden.  —  Die  heraufbeförderten  Massen  befinden  sich,  je 
nach  der  Länge  der  Zeit ,  welche  sie  im  Oesophagus  verweilt  haben ,  in  den  ver- 
schiedensten Zuständen  der  Quellung  und  Zersetzung,  manchmal  sind  ihnen  Pilze 
(Soor,  Leptothrix) ,  Blut  oder  Eiter  beigemengt ;  bisweilen  gerathen  die  plötzlich 
nach  oben  entweichenden  Massen  in  den  Kehlkopf. 

Der  Verlauf  und  die  Dauer  der  Dysphagie  richten  sich  nach  der  Natur 
des  Grundleidens  und  dem  Erfolge  der  Therapie.  Die  eingehende  Erörterung 
aller  diagnostisch  und  therapeutisch  wichtigen  Punkte  wird  bei  der  Darstellung 
der  Krankheiten  des  Oesophagus  erfolgen.  Rosenbach. 

Dysphasle  (Su$  und  p.iJiC),  Sprachstörung  durch  den  Verlust  der  den 
Vorstellungen  entsprechenden  Wortzeichen;  s.  Aphasie,  I.,  pag.  436. 

Dysphonie  (Xu?  und  qxövyi,  Stimme),  Erschwerung  der  Phonation,  Stimm- 
stömng,  s.  Aphonie,  I.,  pag.  451. 

Dysphorle  (Su?  imd  yopsiv,  tragen),  Uebelbefinden ,  namentlich  subjectives 
Krankheitsgefllhl,  Unbehagen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


248  DYSPHRASIE.  —  DYSPNOfi. 

Dysplirasie  {^%  und  ^ppa^siv,  sprechen),  durch  fehlerhafte  Gedankenbildung 
bedingte,  krankhafte  Redestörung,  s.  Aphasie,  I.,  pag.  438. 

Dysplirenie  (Su^  und  (pprjv).  Nach  der  von  Kahlbaum  (1865)  aufgestellten 
Claaßification  sind  Dysphrenien  die  im  Anschlüsse  an  einen  speciellen,  physiologischen 
oder  pathologischen  Körperzustand  sich  entwickelnden  (sympathischen  oder  sympto- 
matisclieii),  gemischten  oder  mit  totalem  Ergriffensein  des  psychischen  Lebens  einher- 
gelienden  Formen  von  Seelenstörung.  Als  Dysphrenia  neuralgica  wurden 
von  Schule  die  mit  neuralgischen  Affectionen  als  ätiologischem  Moment  zusammen- 
häD^oiitlcn  Psychosen  beschrieben.   Vgl.  den  Artikel:  „Psychosen  im  Allgemeinen". 

Dyspnoe  (SO^  beschwerlich  und  irv^w  ich  hauche,  athme;  also  Schwer- 
öl thraigk<?it)  bezeichnet  den  Zustand  der  unwillkürlich  verstärkten  oder  erschwerten 
AtLemthiJtIgkeit,  deren  Grund  belegen  ist  entweder  in  einer  mehr  venösen  Mischung 
des  *lie  Capillaren  des  Athmungscentrums  in  der  Medulla  oblongata  durchströmenden 
Blutes,  oder  in  einer  Beeinflussung  dieses  Centrums  durch  Afl^ection  gewisser  nervöser 
Ai>parritr.  In  Bezug  auf  den  ersten  Punkt  ist  daran  festzuhalten,  dass  eine  Blut- 
miscbiin^",  welche  sehr  reich  an  Sauerstoff  und  entsprechend  arm  an  Kohlensäure 
ist,  (las  Athmungscentrum  in  der  Medulla  oblongata  überhaupt  gar  nicht  zur 
Auslösung?  respiratorischer  Bewegungen  anregt  (siehe  Apnoä,  Bd.  I,  pag.  461), 
ferner,  tlass  die  normale  Blutmischung  des  Gesunden  das  Centrum  zu  den  ruhigen 
Athemiifigeo  anreizt,  die  man  auch  wohl  als  eupnoetische  bezeichnet,  dass  jedoch 
die  Athnrung  alsbald  den  Charakter  der  dyspno^tischen  annimmt,  sobald  die  Blut- 
üiischung  aus  irgend  welchem  Grunde  eine  mehr  venösere  wird.  Denn  der  Mangel 
an  Saiierj^toff,  sowie  die  Anhäufung  von  Kohlensäure  im  Blute  wirken  als  Reiz 
auf  das  motorische  Athmungscentrum,  wodurch  dieses  zu  einer  energischeren 
Thätigkeit  angespornt  wird.  Die  Ursachen  nun,  welche  jene  Blutmischung, 
wekhe  man  auch  wohl  einfach  als  dyspnoetische  bezeichnet  hat,  zu  Stande  kommen 
lassen,  können  im  Einzelnen  sehr  verschiedener  Art  sein.  Dieselben  liegen  zum 
Theile  im  Respirationsapparate  selbst.  Hierher  gehören  zunächst  die  Ein- 
schrüakuiif^en  und  Verengerungen  der  respiratorischen  Canäle  und  Oeffnungen. 
In  tmi^T  Linie  ist  hier  der  Kehlkopf  zu  nennen,  dessen  Ostium  durch  entzündliche 
iSehwellungeii  und  Exsudationen,  durch  Oedem  und  Geschwüre,  femer  durch  Neu- 
Lildinigeii  und  narbige  Retraetionen  eine  Einengung  erleiden  kann.  Es  handelt  sich 
hier  um  eine  rein  mechanische  Wirkung:  die  verengte  Oeffnung  vermag  nur  noch 
eiueni  tlürmen  Luftstrome  den  Durchgang  zu  verschaffen,  welcher  nicht  hinreichenden 
Sauerstdir  in  die  Lungen  hinein  und  nicht  ausgiebig  genug  die  Kohlensäure  aus 
denselben  zu  entfernen  vermag.  Inwieweit  Krampf  oder  Lähmung  der  Kehlkopf- 
mus^kcln,  sowie  Affectionen  der  Nervi  laryngei  in  analoger  Weise  dyspnoetische 
Zustände  hervorrufen  können,  soll  weiter  unten  besprochen  werden.  Unterhalb  des 
Larpix  ii^t  die  Luftröhre  mancherlei  analogen  Affectionen  ausgesetzt;  Aus- 
schwitssun^^en ,  welche  auf  der  Schleimhaut  lagern,  Geschwüre  und  Schwellungen 
in  derselben,  Druck  von  aussen  andrängender  Tumoren,  z.  B.  Struma  und  Aneu- 
r/Rraen »  ho  wie  von  den  im  Oesophagus  steckengebliebenen ,  umfangreichen  Bissen 
ergeben  sich  in  ihrer  Wirkung  von  selbst.  Auch  die  Bronchien  können  ähnlichen 
Eiawirkutjj^en  imterworfen  sein;  auch  finden  sich  hier  Verengerungen  durch  narbige 
V erzieh II njsi^en  und  durch  den  Druck  geschwellter  Lymphdrüsen.  Fremdkörper,  feste 
eowobl  wie  flüssige,  welche  durch  unglücklichen  Zufall  in  den  Kehlkopf  hinein- 
gelaufen, vermögen  nicht  allein  rein  mechanisch  durch  Verkleinerung  des  Athmungs- 
canalf^s  Dyspnoe  zu  erzeugen,  sondern  rufen  ausserdem  unter  heftigen  Husten- 
auiällen  selbst  bedrohliche  Erstickungszufälle  hervor.  Schwerathmigkeit  geringeren 
Grade;^  findet  sich  bei  Verstopfung  der  Nasenhöhle  durch  catarrhalische  oder 
eutztlnd liehe  Schwellung  der  Schleimhaut  oder  durch  Tumoren,  zumal  Schleimhaut- 
polypen;  Schwellungen  im  Rachenraume  jedoch,  etwa  durch  Retropharyngeal- 
nhsee.^ise,  ferner  auch  der  Weichtheile  unfern  dem  Ostium  laryngis  können  selbst 
hocbgiMuiige  Dyspnoe  veranlassen.  In  allen  den  genannten  Fällen,  in  denen  es  sich 


Digitized  by 


Google 


'  •m,i^'iwjmfw^4'4^  'y-* ' 


DYSPNOfi.  249 

um  eine  Verengerung  der  respiratorischen  Oeflfhungen  oder  Canftle  Iiandt^U,  smä 
die  dyspnoötischen  Athemzüge  gedehnt,  weil  die  Liift  längere  Zeit  gebraucht^  ü[n 
durch  cQe  verengte  Stelle  hindurch  zu  treten.  Hierbei  vernimoit  man  nicht  seiton 
charakteristische,  sausende  oder  zischende  Geräuacbe,  wie  sie  iiaraentlicli  m  der 
verengten  Stimnmtze  entstehen;  innerhalb  der  grössere«  und  kleineren  Bronebien 
weist  die  Auscultation  die  Rhonchi  sonori  et  sibitant&i  uacb.  Rlegel  ,  welober 
die  Bewegungen  des  Thorax  graphisch  verzeichnete,  taüd  in  seinen  Curven  die 
Inspirationsbewegungen  auffallend  verlängert;  ders^elbe  betont  ausaer- 
dem  für  die  Laryngostenosen  die  Erscheinung,  dasa  in  vielen  derartigen  Fällen 
die  Zahl  der  Athemzüge  sich  nicht  oder  in  nur  geringem  Grade  beschleunigt. 
Stärkere  Verengerungen  der  oberen  Luftwege  haben  weiterhin  ein  inspjratorischeg 
Einsinken  des  unteren  Theiles  des  Brustkorbes,  zur  Falge,  das  um  so  auffälliger 
erscheint,  je  stärker  die  Kraft  der  Inspiratoren,  je  engtT  die  Eintrittsöftuung  der 
Inspirationsluft  und  je  nachgiebiger  noch  die  Thoraxwantlungen  sind.  Uie  Erschei- 
nung erklärt  sich  leicht  aus  der  beträchtlichen  Ijaftverdtlnnüng  innerhalb  der 
Lungen,  welche  bei  heftiger  inspiratorischer  Ausdehnung  des  Rrustkorbei^  erfolgen 
muss.  Die  Einziehung  findet  sich  an  den  nachgiebigsten  Stollen  des  Tliorax  am 
ausgesprochensten;  diese  sind  zugleich  die  entferntesten  von  der  Eintrittsatelle  der 
Luft :  also  an  der  unteren  Brustapertur,  sowohl  im  Bereiche  des  Steraums,  als  auch 
der  Rippen.  Je  grösser  die  Stenosirung,  um  so  umfilnglicber  und  stärker  sinkt  der 
untere  Brustkorbbezirk  ein.  Dieselbe  Luftverdtlnnunf?  in  den  Lungen,  welche  flieses 
inspiratorische  Einsinken  bedingt,  -hat  noch  eine  andere  Erscheinung  zur  Fulge, 
nämlich  die  Vermehrung  des  Blutgehaltes  in  den  Lungengefjissen,  Da  der  Druek 
der  Alveolenluft  auf  die  in  den  Wänden  der  Lungenbiäsebeo  verlaufenden  kleinen 
Blutgefässe  während  der  inspiratorischen  Luftrverdünnting  in  den  Lungen  beträebtlieli 
absinkt,  so  wird  dem  Blutdrucke  in  den  Lungengef^ssen  der  normale  Gegendruck 
nicht  mehr  geboten.  Die  GefUsse  dehnen  sich  datier  ans  und  sind  in  diesem 
Zustande  besonders  geneigt,  ein  Oedem  der  Lungen  zu  setzen.  —  Da  innerbalb 
der  Lungen  die  Bronchialverzweigungen  sehr  reichlich  sind,  so  können 
hier  local  und  circumscript  einwirkende  Schädlichkeiten  keine  eigentliche  Dyapnoö 
verursachen,  vielmehr  ist  hierzu  nothwendig,  dass  umfangreiche  Gebiete  diesem 
Röhrensystems  zugleich  afficirt  sind,  wie  wir  es  bei  Ih-onchüw  capi^lanä  oder 
Croup  der  Bronchien  finden.  Analog  verhält  es  sieh  mit  dem  eigentlichen  Lungen- 
gewebe  mit  seinen  zahllosen  Alveolen:  von  diesen  kann  ^/^  bis  -/,,  für  das 
Respirationsgeschäft  ausgeschaltet  sein,  ohne  dass  es  zu  eigentlichen  Athraungs- 
besch werden  zu  kommen  braucht,  vorausgesetzt  nattlrlich^  dass  der  übrige  Bereich 
der  athmenden  Fläche  in  den  nicht  ergriffenen  Bezirken  \  ÖlZig  intact  geblieben  ist. 
Unter  den  so  Dyspnoö  bewirkenden  Lungenaffectionen  sind  zu  nennen,  crou|Kise 
und  catarrhalische  Pneumonie,  destructive  Processe  des  Gewebes,  Oedem,  CoUapsua 
und  Atelectase  der  Lungenbläschen,  umfangreiche  pleuri tische  Ergtlsse  und  Hydro* 
thorax,  selten  intrathorakale  Neoplasmen,  dann  auch  der  Pneumothorax. 

A.  Weil  hat  neuerdings  unter  Anwendung  der  sthetogratihisclien  Methode 
untersucht,  in  welcher  Weise  beim  Kaninchen  der  I*neiimothorax  die  Athem- 
bewegungen  dyspnoätisch  macht.  Behn  offenen  Pneumothorax  mit  breiter  Eröft- 
nung  ist  das  Mediastinum  und  das  Zwerchfell  bedeutend  dislocirt  und  die 
Wandungen  der  Brusthöhle  sind  ausgedehnt.  Die  hochgradige  Dyppno^  findet  ihren 
Ausdruck  in  einer  enormen  Vertiefung  der  Athemzüge  bei  gleichzeitiger  Verlang- 
samung der  Respü'ation,  aber  trotz  collossaler  Excnrnionen  des  Diaphragmas  und 
der  Brustwandungen  vollftihren  die  Lungen  nur  kleine  respiratorische  Bewegungen. 
Beim  geschlossenen  Pneumothorax  äussert  sieh  nach  Weil  die  durch  das 
Athmnngshindemiss  erregte  Dyspnoe  in  einer  anderen  Wei^e ;  sowohl  Frequenz  als 
auch  Tiefe  der  Athmung  erfahren  eine  Zunahme,  aber  die  Zunahme  der  letzteren 
ist  im  Vergleiche  zu  der  beim  offenen  Pneumothorax  eine  unbedeutende.  Beim 
Hunde  ist  bei  offenem  Pneumothorax  die  Athemfretiuenz  gesteigert  und  die  respi- 
ratorischen Excursionen  sind  bei  diesem  wie  beim  gei=icblosseuen  abgertachtr^^^lp 


Ä50  DYSPNOfi. 


"•« 


Vielfach  geht  mit  dyspnoötischen  Erscheinungen  auch  die  Erweiterung 
der  Luugenbläschen,  das  Emphysem,  einher.  Riegel  fand  hier  zugleich  eine 
charakteristische  Bewegungsart  des  Brustkorbes.  Die  Einathmung  geschieht  mit 
relativ  bedeutender,  sich  ziemlich  gleichbleibender  Geschwindigkeit,  wie  es  sich 
in  dem  jäh  aufeteigenden,  inspiratorischen  Curvenschenkel  ausprägt.  Unter  spitzem 
Winkel  geht  letzterer  in  den  exspiratorischen  Schenkel  über,  also  unter  raschem, 
plötzüchem  Abfalle,  dann  aber  ist  die  sehr  verlÄngerte  Exspirationsbewegung  ganz 
besonders  eigenartig.  Selbst  im  Zustande  hochgradigster  Dyspnoö  und  möglichst 
besehleimigter  Athmung  konnte  Riegel  diese  Eigenthümlichkeit  noch  an  jeder 
Emphysemcurve  erkennen.  Unter  den  Affectionen  der  Thoraxwandungen,  welche, 
wenn  sie  auch  nicht  constant  mit  Dyspnoe  einhergehen,  dieselbe  jedoch,  falls  sie 
unter  anderen  Bedingungen  auftritt,  entschieden  begünstigen,  sollen  noch  genannt 
T* erden:  Verbiegungen  der  Knochen  des  Brustkorbes,  zumal  hochgradiger  Buckel, 
fem  er  verdickte,  unnachgiebige,  pleuritische  Schwarten,  Verknöcherung  der  Rippen- 
knorpel und  schmerzhafte  Affectionen  im  und  am  Brustkorbe,  welche  das  freie 
Atbmeti  beschwerlich  machen.  Von  Affectionen,  welche  von  aussen  her  rein 
meeliauisch  die  Athembewegungen  beschwerlich  machen,  sind  besonders  hervorzu- 
heben :  bochgradige  Ergüsse,  umfangreiche  Tumoren  und  Meteorismus  der  Gedärme, 
welche  vlas  Zwerchfell  hoch  gegen  den  Brustraum  hinaufdrängen.  Zu  den  Störungen 
in  der  Mechanik  der  Respirationsbewegungen,  welche  Dyspnoe  erzeugen  können, 
sind  endlich  noch  zu  nennen  die  idiopathischen  Muskelleiden,  Entzün- 
dungen innerhalb  der  Respirationsmuskeln,  namentlich  rheumatische  Myositis  und 
die  t?ntKttndliche  Reaction  während  der  Einwanderung  der  Trichinen,  endlich  auch 
Entartungen  des  Muskelgewebes.  Ueber  die  dyspnoötischen  Erscheinungen,  welche 
Lälnnuiig  oder  Krämpfe  der  Athemmuskeln  zu  erzeugen  vermögen,  wird  unten  bei 
Bertlek@ic!itigung  der  Athemnerven  gehandelt. 

In  der  Absperrung  der  normalen  Athmungsluft  liegt  ein 
weitei^s  wichtiges  ursächliches  Moment  für  die  Erzeugung  der  Dyspnoe,  Es  ist 
hiertlber  bereits  das  Nothwendige  in  dem  Artikel  Asphyxie  (Bd.  I,  pag.  553.  2.) 
mitgethejlt  worden.  Sowohl  bei  Sauerstoflfmangel,  als  auch  bei  Kohlensäureüberladung 
der  Atlimungsluft  tritt  Athemnoth  ein,  doch  ist  nach  den  neuen  Beobachtungen 
von  C.  Friedländer  und  E.  Herteb  diese  Dyspnoe  im  ersteren  Falle  lange 
anhultrnd  und  hochgradig,  im  letzteren  sinkt  die  Athemthätigkeit  bald  ab.  Sauer- 
ste iVman  gel  bewirkt  ferner  eine  mit  der  Dyspnoö  einhergehende,  stärkere  und 
anhaltendere  Blutdrucksteigerung  als  die  Kohlensäureüberladung;  endlich  ist  der 
Sanerstf'ffverbrauch  des  Körpers  bei  der  Verminderung  desselben  in  der  Luft 
weniger  beschränkt  als  bei  der  Kohlensäureüberladung.  Bei  der  Sauerstoffbeschränkung 
gehen  dem  endlichen  Erstickungstode  heftige  Reizerscheinungen  und  Krämpfe  vor- 
aus, die  bei  dem  Tode  durch  Kohlensäureüberladung  fehlen.  Endlich  ist  bei  letzterer 
die  Koblensäureausscheidung  stark  vermindert,  bei  dem  Sauerstoffmangel  jedoch 
fast  unvermindert.  —  Stärkere  Verminderung  des  Luftdruckes,  wie 
sie  entweder  in  Kabineten  nnt  verdünnter  Luft  (bei  Thieren  unter  dem  Recipienten 
der  Luftpumpe)  künstlich  hergestellt  werden  kann,  oder  wie  sie  der  Mensch  bei 
Erijteignng  hoher  Berggipfel  oder  bei  Ballonfahrten  (höchste  Ascension  11.000  M.) 
in  den  hohen  Luftschichten  antrifft,  ruft  Athemnoth  hervor.  In  Folge  der  Ver- 
min denmg  der  Sauerstoffspannung  in  der  umgebenden  Luft  kann  dem  Blute  nicht 
mehr  mit  jedem  Athemzuge  die  normale  Menge  Sauerstoff  zugeftlhrt  werden.  Daher 
werden  die  Athemzuge  (und  ebenso  die  Pulsschläge)  schneller,  dabei  tiefer  und 
unregelmilssig.  Subjectives  Geftihl  der  Brustbeklemmung  und  Athemnoth,  unvoll- 
kommene Entfernung  der  Kohlensäure  aus  dem  Blute  und  geringere  Lebhaftigkeit 
der  Oxydationsprocesse  im  Körper  bei  allgemeiner  Mattigkeit  sind  weiter  bemerkens- 
werth,  Whimper  fand  bei  seinen  Besteigungen  der  höchsten  Andengipfel  (19.000 
bis  20.000  Fuss),  unter  anderen  des  Chunborasso  und  Cotopaxi,  dass  eine  allmälige 
Gewöhnung  an  die  verdünnte  Luft  der  höchsten  Regionen  stattfinden  könne,  nach- 
dem zuerst  Abgeschlagenheit,  Mattigkeit  und  Schwere  in  den  Gliedenr  sich  geltend 

Digitized  by  V 


DYSPNOfi.  251 

gemacht  hatten.  Es  hat  diese  Beobachtung  ihr  Seitenstück  in  dem  von  Cl.  Bebnard 
angestellten  Versuche.  Dieser  Forscher  fand,  dass  auch  beim  Athmen  im  abge- 
sperrten Räume  eine  bis  auf  einen  gewissen  Punkt  gehende  Gewöhnung  an  die 
successiv  verschlechterte  Luft  statt  hat.  Liess  er  einen  Vogel  unter  einer  Glasglocke 
verweilen,  so  lebte  dieser  mehrere  Stunden,  bis  er  erstickte.  Wurde  jedoch  vor 
seinem  Tode  ein  anderer  aus  der  frischen  Luft  hinzugesetzt,  so  sank  dieser  sofort 
unter  Convulsionen  zum  Tode  dahin.  —  In  wieweit  qualitative  Veränderungen 
der  Luft  durch  Gegenwart  giftiger  oder  irrespirabler  Gase  Athemnoth  erzeugen, 
ist  bei  der  Asphyxie  bereits  besprochen.  Natürlich  kann  so  auch  die  Verunreinigung 
der  Luft  durch  Staub,  Qualm  imd  Russ  Dyspnoe  verursachen. 

Eine  weitere  wichtige  Reihe  von  Ursachen  für  die  Entstehung  der  Athem- 
noth ist  gegeben  in  Anomalien  der  Blutmischung  und  der  Blut- 
bewegung. Da  die  rothen  Blutkörperchen  die  Träger  des  Sauerstoffes  bei  der 
Respiration  sind,  so  ist  es  ersichtlich,  dass  eine  Verminderung  derselben  als  noth- 
wendige  Folge  erschwerten  respiratorischen  Gaswechsel  nach  sich  zieht.  Am  ein- 
leuchtendsten erscheint  dieses  Verhalten,  wenn  man  bedenkt,  dass  nach  den  Unter- 
suchungen von  Welckeb  sämmtliche  rothen  Blutkörperchen  des  gesunden  Erwachsenen 
eine   Oberfläche   von   2816    Quadratmeter,    d.   i.    eine    quadratische   Fläche    von 

80  Schritt  in  der  Seite  darbieten.  In  einer  Secunde  wird  176  Ccm.  Blut  in  die 
Lungen    getrieben,     deren    Blutkörperchen    eine    respiratorische    Oberfläche    von 

81  Quadratmeter  umfassen,  d.  i.  eine  Quadratfläche  von  13  Schritt  in  der  Seite. 
Jede  Verminderung  der  Zahl  der  rothen  Zellen  verkleinert  somit  die  respiratorische 
Fläche;  bei  einer  gewissen  Grenze  dieser  Einschränkung  erfolgt  alsdann  ausge- 
sprochene Athemnoth.  Am  directesten  zeigen  dieses  die  acuten  Blutverluste,  die 
vor  dem  Eintritte  des  Verblutungstodes  constant  hochgradige  Dyspnoe  erzeugen. 
Aber  auch  durch  Anämie,  Hydrämie,  Chlorose,  Leukämie  muss  so  der  Grund  zu 
erschwertem  Athmen  gelegt  sein,  welches  namentlich  hervortritt,  sobald,  wie  etwa 
schon  in  Folge  lebhafterer  Anstrengung,  ein  grösseres  Sauerstoffbedüriniss  sich 
geltend  macht. 

Die  Störungen  in  der  normalen  Blutbewegung  bilden  eine 
weitere  wichtige  Gruppe  von  Ursachen  des  erschwerten  Athmens.  Hierher  sind  ein- 
mal solche  innerhalb  des  kleinen  Kreislaufes  zu  zählen,  welche  Stauungen  in  dem 
letzteren  hervorrufen,  in  Folge  derer  nun  ein  hinreichender  Gaswechsel  an  dem 
mit  verminderter  Geschwindigkeit  durch  die  Lungencapillaren  dahinziehenden  Blute 
nicht  statthaben  kann.  Vielfach  trifft  dies  zu  bei  Herzfehlern,  namentlich  bei 
Stenose  des  linken  venösen  Ostiums  und  bei  InsufHcienz  der  Mitralis,  bei  denen 
der  hohe  Stauungsdruck  im  Gebiete  der  Arteria  pulmonalis  sich  schon  durch 
die  Verstärkung  des  zweiten  Pulmonaltones  zu  erkennen  giebt.  Aber  femer  auch 
der  Untergang  zahlreicher  Capillaren  in  den  Wandungen  der  Lungenbläschen,  wie 
beim  Emphysem,  femer  die  Verstopfung  der  Lungengefösse  durch  Embolie  müssen 
aus  leicht  erklärlichen  Gründen  ebenso  Dyspnoe  erzeugen.  Hierher  gehört  auch 
der  Eintritt  von  Luft  in  die  Venen,  wie  er  wiederholt  bei  Operationen  in  Folge 
von  Verletzungen  dem  Thorax  naheliegender,  grosser  Venenstämme  beobachtet  ist. 
Die  in  das  rechte  Herz  fortgeftlhrte  Luft  wird  durch  die  schüttelnde  Bewegung 
mit  dem  Blute  im  Herzen  zur  Schaumbildung  Veranlassung  geben.  Gelangen  diese 
Schaummassen  durch  die  Lungenschlagader  in  deren  kleinere  Verästelungen,  so 
setzen  sie  dem  Blutstrome  ein  bedeutendes  Hindemiss  entgegen.  Sind  die  so  ver- 
stopften Bahnbezirke  des  kleinen  Kreislaufes  hinreichend  gross,  so  kann  unter  den 
Zeichen  hochgradigster  Athemnoth  sich  der  Tod  durch  Asphyxie  einstellen.  Luft- 
entwicklung im  Blute  kann  künstlich  auch  dadurch  erzeugt  werden,  wenn  man 
kleinere  Thiere  unter  den  Recipienten  einer  Luftpumpe  bringt.  Bei  diesen  bringt 
zuerst  die  Luftverdünnung  an  sich  und  die  damit  verknüpfte  Verminderung  des 
Sauerstoffes  und  die  Herabsetzung  des  Partiardmckes  desselben  bereits  Athem- 
beschwerden  hervor,  bei  höheren  Evacuationsgraden  aber  entweichen  Gasbläschen 
aus    der   Blutfltlssigkeit    und    es    erfolgt   em    schneller    asphyctis^e^|^  T^C^l^^Ic 


252  DYSPNOfi. 

voraufgegangener,  höchster  Athemnoth  durch  die  Embolisirung  der  Lungencapillaren 
durch  die  Gasbläschen  im  Blute  (Hoppe-Seyleb).  —  Eine  nicht  minder  interessante 
Erscheinung  hochgradiger  Dyspnoö  in  Folge  schnell  sich  entwickelnder,  partieller 
Verstopfung  von  Lungencapillaren  tritt  constant  auf  nach  Transfusion  von  Blut 
einer  fremden  Species,  z.  B.  beim  Menschen  nach  Ueberleitung  von  Lammblut. 
Schon  von  den  Operationen  Denis',  welcher  zuerst  die  Kühnheit  gehabt,  Lanunblut 
aus  der  Carotis  in  die  geöffnete  Vene  eines  Menschen  überzuleiten,  wird  bericlitet, 
dass  der  Operirte  während  der  Procedur  in  die  Worte  ausgebrochen  sei:  „Haltet 
auf,  ich  ersticke!"  Aehnliche  Erstickungsanfälle  sind  in  der  neuen  Zeit  vielfach 
beobachtet  worden.  Der  Grund  für  dieselben  liegt  darin,  dass  die  Lammblut- 
körperchen, nachdem  sie  mit  Menschenblut  gemischt  sind,  Neigung  zeigen  mitein- 
ander zu  verkleben,  eine  Erscheinung,  welche  ihrer  alsbald  erfolgenden  Auflösung 
voraufgeht  (siehe  Transfusion).  Die  Häufchen  verklebter  Lammblutkörperchen 
verstopfen  zahlreiche  Lungencapillaren  und  können  selbst  zur  Bildung  von  Ecchy- 
mosen  Veranlassung  geben.  Oft  wird  jedoch  die  so  auftretende  Athemnoth  noch 
durch  einen  anderen  Umstand  verstärkt.  Strömt  nämlich  das  arterielle  Blut  aus 
der  Schlagader  des  Lammes  in  mächtigem  Strahle  in  die  Vene  des  Patienten  ein, 
so  kann  es  zu  einer  Stauung  des  Blutes  im  Gebiete  der  oberen  Hohlvene  kommen. 
In  Folge  davon  ist  der  Abfluss  des  venösen  Blutes  vom  Kopfe  und  namentlich 
Von  der  Medulla  oblongata  aus  verhindert,  und  dass  hierdurch  allein  schon 
Athembeschwerden  sich  einstellen,  wird  im  Verlaufe  noch  ausemandergesetzt  werden. 
—  Waren  in  den  besprochenen  Fällen  gestörter  Rreislaufsthätigkeit  die  Bahnen 
des  kleinen  Kreislaufes  allein  der  Sitz  der  dyspnoätischen  Erregung,  so  sollen  noch 
diejenigen  Momente  namhaft  gemacht  werden,  in  denen  Schwächung  und  Damieder- 
liegen  des  gesammten  Kreislaufes  Athemnoth  bewirken.  Hierher  gehören  Verfettunge^i 
und  Entartungen  des  Herzens,  Arteriosclerose  und  die  Neurosen  des  automatischen 
Herzcentrums,  welche  Schwächung  und  Unregelmässigkeit  des  Herzschlages  nach 
sich  ziehen.  Alle  diese  bewirken  ein  Damiederliegen  der  Kreislaufsbewegung  und 
damit  auch  einen  mangelhaften  Blutwechsel  in  der  MeduUa  oblongata,  dem  Sitze 
des  Athmungscentrums  und  ebenso  auch  in  den  Lungen. 

Dyspno^tische  Erscheinungen  können  weiterhin  durch  Affectionen  des 
Athmungscentrums  in  der  Medulla  oblongata  hervorgerufen  werden,  zunächst 
allemal  dann,  wenn  dieses  Centrum  in  nicht  hinreichender  Weise  von  einem 
normalen  Blute  durchströmt  wird ,  welches  den  Sauerstoff  zu-  und  die  Kohlensäure 
abführen  kann.  In  prägnantester  Weise  sieht  man  dies  bei  der  Verblutung  oder  nach 
Unterbindung  beider  Carotiden  und  beider  Subclaviae,  aus  denen  die  Vertebrales 
entspringen  (Kussmaul  und  Tenner).  Unmittelbar  nach  diesen  Eingriffen  zeigt 
sich  beschleunigtes  und  vertieftes  Athmen,  dann  folgt  nach  Verlauf  allgemeiner 
Convulsionen  und  eines  intensiven  Exspirationskrampfes  ein  kurzes  Stadium  völliger 
parethischer  Athemruhe  bei  Erschlaffung  aller  Respirationsmuskeln.  Schliesslich 
treten  noch  vereinzelte  schnappende  Inspirationsbewegungen  auf,  die  Vorboten  der 
definitiven  Paralyse  des  Athmungscentrums  (Hoyes,  Sigm.  Mayer).  Diese  letzteren 
Bewegungen  kann  man  sogar  am  abgeschnittenen  Kopfe  beobachten,  zumal  bei 
jungen  Thierep ;  hier  bewirkt  das  dem  Kopfe  verbliebene,  in  Folge  der  Enthauptung 
blutleer  gewordene  Athmungscentrum ,  die  schnappenden  Athembewegungen  der 
Gesichtsmuskeln.  Aber  auch  die  plötzlich  eintretende  venöse  Stase  in  der  Medulla 
oblongata  bewirkt  ganz  analoge  Erscheinungen,  wie  man  sie  durch  Ligatur  der 
oberen  Hohlvene  hervorrufen  kann  (Landois,  Hermann  und  Escher). 

Ausser  den  direct  die  Medulla  oblongata  treffenden  Affectionen  sind  noch 
die  des  Grosshirns  namhaft  zu  machen,  in  Folge  deren  erschwertes  Athmen 
in  die  Erscheinung  tritt.  Es  ist  eine  schon  den  älteren  Aerzten  wohlbekannte  Er- 
scheinung, dass  eine  Reihe  von  Erkrankungen  des  Gehirnes  oder  seiner  Häute  mit 
ausgesprochener  Dyspnoe  verknüpft  sein  kann.  Hierher  gehören  vornehmlich  die 
traumatische  Compression  des  Gehirnes,  bei  welcher  häufig  ein  erschwertes,  tiefes, 
stertoröses ,    oder  unregelroässiges  Athmen  zur  Erscheinung  kommt.  Abe^  auch  die 

Digitized  by  VjOOQlC 


DYSPNOfi  25a 

Memufi^ts  ha^ilaris  tnhen-itlüsa ,  der  H^droceffhftbt^  acutm  im*]  ineiiingeal<^ 
BlutiingeD  können  unter  (lyspnogtiseben  Symptomen  verlaufen.  Wird  bei  TLieren 
auf  die  Oberrtäche  des  blossgelegten  Gehirnes  ein  Dniek  ausgeübt,  entweder  ein 
partieller,  iudera  man  durch  die  Oeffnung  der  SehüdeUleeke  einen  festen  Körper 
gegen  das  Gehirn  audrüngen  lässt,  oder  ein  mehr  ausgebreiteter,  indem  man  durch 
eine  kleine  Oeffnung  Fltlssij^keit  unter  hohem  Drucke  in  den  Sehltdelraum  ein- 
presst ,  m  ist  die  dyspnottische  Ätlimung  eines  der  hervorsteehendaten  und  e^n- 
stanteaten  Zeichen.  leh  habe  bei  Kaninchen,  bei  denen  ich  nach  Kröffnuug  des 
SchädeldÄches  die  Digital  com  pression  auf  die  obere  Ftäehe  einer  Henuephüre  aua- 
ftlhrte,  nicht  selten  beim  Beginne  des  Druckes  ein  bescbleunigtea  Athmen  beob- 
achtet, welches  bei  zunehmender  CompresBion  in  ein  verlatigsamtea,  vertieftes,  nicht 
selten  3tertor<5Bes  tlberglug.  Dieae  Beobachtungen,  sowie  auch  die  Erfahrungen  am 
Krankenbette  gewinnen  ein  erneutes  Interesse,  seitdem  es  Oheistiani  gelungen  ist, 
dem  Gross hirn  angehörige  Athmungacentren  zu  entdecken.  Das  eine 
dieser  Centimen ,  das  inspiratorisch  wirksame ,  befindet  sieh  Im  Innern  der 
TJuilümi  optici  nahe  den  Vierhttgeln  nnd  dem  Boden  des  dritten  Ventrikels,  Das- 
ficlbe  ist  so  eircumscript ,  dass  es  mit  einer  TroicarthilUc  von  )^ — 4  Mm,  Durch- 
messer ausgestanzt  werden  kann,  wenn  man  sich  bei  der  Durchstechurig  der 
Thalami  hart  am  vorderen  Rande  der  Yierhügel  und  genau  in  der  Mittellinie 
liält,  so  zwar,  dass  die  Httlse  ohne  Verletzung  der  Crura  cerehri  nnten  im 
Tngönum  intercrurale  zu  Tage  tritt.  Reizt  man  mechanisch  j  thennisch  oder 
elektrisch  dieses  Centnmi,  so  tritt  i  n  s p  1  r  a t  o  r  1  s  eh  v  e  r t  i  e  f t  e  und  b  e  s  e  h  1  e  u- 
nigte  Atlimnngj  beziehungsweise  Stillstand  in  der  Inspiration  ein. 
Auch  von  den  Nerven  der  Sinnesorgane  ans  kann  dieses  Centrum  erregt 
werden,  so  dasa  die  Reizimg  des  N^emts  opticus  und  aemtims  durch  adäquaten, 
mechanischen  oder  tlektrisehen  Reiz  die  Atliembewegnngen  im  vorbenannten  Sinne 
beeinflusst.  Ein  zweites  und  xwar  ein  im  e  x  s p  i r  n  t  o  r  i  s  ch  e  n  Sinne  wirk* 
s  a  m  e  s  Athmungseentrum  lässt  sich  vor  und  besser  noch  nach  Entfernung  des 
besprochenen  Inspirationscentruma  nachweisen  innerhalb  der  Substanz  der  Corpora 
quadngeminu  i  dicht  unter  und  neben  dem  AquueductUH  Siflvii  uiclit  weit  vom 
Aditus  zur  Syhins'scben  Wasserleitung  entfernt.  Auf  Grund  dieser  neuen  (bei 
Kaninchen  gemachten)  interessanten  Funde  erscheinen  die  dyspnoctiachen  Störungen 
im  Gefolge  von  Affectionen  des  Grosshirns  in  neuem  Lichte,  und  es  wird  nun  die 
Aufgabe  der  pathologiaehcn  Anatomie  sein ,  durch  die  Autopsie  unter  prägnanten 
Erscheinungen  Verstorbener  die  Lage  dieser  Centra  auch  für  den  Menschen  nach- 
zuweisen. Ich  will  schliaHslich  noch  auf  eine  von  mir  gemachte  Beobachtung  auftnerk- 
sam  machen,  welche  ebenfalls  auf  die  Abhängigkeit  der  Athniung  von  dem  grossen 
Gehirn  hinweist,  dass  nämlich  bei  Kaninchen,  welche  in  Folge  von  beigebrachten 
Hirnverletzungen  tiefere  Störungen  des  Gleich  gewichtes  zeigen,  z.  B*  RoUbewegungen, 
eonstant  sehr  beschleunigtes  und  vertieftes  Athmen  beobachtet  werden  kann. 

Affectionen  des  Rückenmarkes  können  zunächst  in  Folge  von  Ver- 
letzungen Dyspnot?  hervorrnfen.  Da  die  Bewegungsnerven  der  Athmuugsmnskeln 
des  Rumpfes  aus  dem  Rflcfcenmarke  hervorgehen,  so  erklärt  es  sich,  dasa  Cou- 
tinuitMtstreunungen  des  Marken  allemal  jene  Athemmuskeln  tähmen ,  welche  unter- 
halb der  Unterbrechung  aus  dem  Rückenmarke  hervorgehen.  Diese  bereits  von 
Galexus  experimentell  geprtlfte  Erscheinung  erklärt  sieh  so,  dasa  die  Durch- 
trennung des  Markes  die  Athemmusk einer ven  von  dem  Centrum  in  der  Mmlnlla 
oblongata  ,  von  welchem  ihre  Anregung  erfolgt,  abschneidet.  Halbseitige  Durch- 
trennnngen  des  Rückenmarkes  bewirken  so  Lähmung  der  Athemnmskeln  unterhalb 
der  Läsiou  airf  derselben  Seite.  Directe  Verletzungen  durch  Schu>*s  oder  Stich, 
ferner  Fractnren  und  Dislocationen  der  Wirbel,  Caries  derselben,  sowie  auch 
Tumoren ,  die  den  Wirbelcanal  verengern ,  können  hier  als  ursächliche  Momente 
wirken.  Von  unten  auf  gerechnet  wird  die  Thätigkeit  der  Atbemmuskeln  erst 
gestört,  wenn  die  aus  dem  8.  bis  12,  Bruatnerveu  versorgten  Bauchmuskeln,  und 
hiermit  zugleich  der  von  den  Dorsalner^^en  versorgte  M,  Berratm  poBtwuL^nf^rior  Ip 


254  DYSPNOfi. 

und  des  von  den  Muskelästen  des  Lendengeflechtes  innervirte  M,  quadrcUus 
luviborum  gelähmt  sind.  Es  geht  hierdurch  die  wirksamste  Exspirationsmuskel- 
gruppe  zur  Unthätigkeit  ein.  Höhere  Rückenmarksläsionen  lähmen  successiv  die 
Intercostalmuskeln ,  die  Levatores  costarum  langt  et  breves,  die  Strecker  der 
Wirbelsäule,  den  Triangularis  stemi.  Noch  höher  liegende  Verletzungen  paraly- 
siren  den  Pecioralia  minor,  den  Serratus  posticus  superior  und  die  Rhomboidei. 
Wenn  schon  Rückenmarksdurchtrennungen  im  oberen  Dorsaltheile  wegen  Aus- 
schaltung zahlreicher  Respirationsmuskelu  Athembeschwerden  Tcrursachen,  die  noch 
gesteigert  werden  in  Folge  des  alsbald  zugleich  hochgradig  damiederliegenden 
Kreislaufes  wegen  der  Paralyse  aller  unterhalb  der  Trenuungsebene  abgehenden 
Vasomotoren,  so  ist  das  Leben  durch  drohenden  Erstickungstod  sofort  gefährdet, 
falls  die  Rückenmarksverletzung  am  3.  oder  4.  Halswirbel  die  hier  entspringenden 
Nn.  phrenid  lähmt.  Denn  die  Paralyse  des  Zwerchfelles  beraubt  die  Brusthöhle 
des  mächtigsten  Erweiterers,  ohne  dessen  Beihilfe  das  Athmen  sofort  insufflcient 
werden  muss.  Zugleich  wird  eine  Verletzung  der  MedulJa  spincdü  in  besagter 
Höhe  motorische  Aeste  der  Mm,  scalent  lähmen,  die  durch  Emporziehen  der  zwei 
obersten  Rippen  den  Brustraum  im  oberen  Theile  erweitem.  Die  vom  N,  ctcces- 
8ortu8  innervirten  Mm»  stemocleidomastoideiis  und  trapezitis  können  bei  Rücken- 
marksverletzungen überhaupt  nicht  mit  gelähmt  werden.  Ausser  den  Verletzungen 
werden  auch  Entartungen  des  Rückenmarkes  und  Reizungen,  welche  allgemeine 
Muskelkrämpfe  hervorrufen,  erschwertes  Athmen  bewirken. 

Unter  den  peripheren  Nerven,  deren  Affectionen  Athenmoth  hervor- 
rufen können,  stehen  die  Vagi  obenan.  Es  sind  verschiedene  Aeste  dieser  Nerven, 
deren  Thätigkeit  für  das  Fortbestehen  der  normalen  Athembewegungen  unerlässlich 
ist.  In  erster  Linie  seien  hier  die  Lungenäste  genannt,  welche  in  den  Plexus 
pulmonalia  anterior  und  posterior  vereinigt  sind,  denen  sich  Zweige  aus  dem 
untersten  Halsganglien  des  Sympathicus  zugesellen.  Das  Lungengeflecht  enthält 
nun  zunächst  motorische  Fasern  für  die  glatte  Musculatur  der  gesanmiten 
Bronchialverzweigung.  Die  Wirkung  dieser  Fasern  besteht  darin,  dass  sie  einem 
erhöhten  Drucke,  wie  er  bei  allen  forcirten  Exspirationen,  beim  Sprechen,  Singen, 
Blasen  u.  dgl.  vorkommt,  innerhalb  dieser  Liiftcanäle  Widerstand  leisten.  Die 
motorischen  Fasern  zu  den  glatten  Muskeln  geben  die  Vagi ;  von  ihnen  hängt  der 
sogenannte  Lungentonus  ab.  Plötzliche  ausgiebige  Bewegungen  nimmt  man  bei 
Vagus-  oder  etwaiger  directer  Lungenreizung  nicht  wahr. 

Gewisse,  eine  Viertel  bis  mehrere  Stunden  lang  andauernde  Anfalle  hoch- 
gradiger Athemnoth  hat  man  auf  eine  pathologische  Reizung  dieser  Fasern  des  Plexus 
pulmonalis  bezogen,  welche  einen  Krampf  der  Bronchialmuskeln  erzeugen  sollte: 
Aisthma  bronchiale  (Salter,  Bergson).  Es  ist  im  einzelnen  Falle  zu  eruiren, 
inwiefern  nicht  auch  eine  reflectorische  Reizung  dieser  Fasern,  etwa  von  sensiblen 
Nerven  der  äusseren  Haut  durch  Erkältungen,  oder  der  Genitalapparate  zumal  bei 
Hysterischen,  die  Anfälle  hervorrufen  kann.  Im  Plexus  pulmonalis  sind  femer 
vasomotorische  Nerven  der  Lungengefösse  belegen  (Schiff),  die  entweder 
sämmtlich,  oder  doch  jedenfalls  zum  grössten  Theile  aus  der  Verbindung  mit  dem 
Sympathicus  entstammen.  Weiterhin  gehören  dem  Lungengeflechte  die  sensiblen, 
Husten  erregende  Fasern  der  Bronchien  und  der  Lungen  selbst  an,  und  endlich 
jene  wichtigen,  centripetal  verlaufenden,  vom  Lungenparenchym  zur  Medulla 
oi/on^o^a  ziehenden  Fasern,  welche  anregend  auf  das  Athmungscentrum 
whrken.  Durchschneidung  beider  Vagusnerven  hat  dem  entsprechend  eine  bedeutende 
Herabsetzung  der  Zahl  der  Athemzüge  zur  Folge.  Letztere  sind  zugleich  sehr 
vertieft,  ersichtlich  mühsam  und  erschwert.  Die  dyspnoötische  Athmung  erklärt 
sich  aus  dem  Wegfall  der  die  Athmung  von  den  Lungen  aus  reflectorisch  anregenden 
Fasern,  welche  unter  normalen  Verhältnissen  das  normale,  leichte  Spiel  der 
Athmung  unterhalten.  Nach  ihrer  Durchschneidung  wird  die  Anregung  zu  den 
Athembewegungen  nun  nur  noch  ganz  vorzugsweise  direct  in  der  Medulla 
oblongata  durch  locale  Erregung  des  Athmungscentrums  erfolgen  müssen.  t 


DYSPNOE.  255 

Als  ein  zweiter  Ast  des  Vagus,  der  zu  dyspnoetischen  Ersr^jeiniuigen 
Veranlassuug  bieten  kann,  ist  der  Nervus  laryngeus  aupertor  zu  nennen,  der  den 
Kehlkopf,  die  Plicae  glottoepiglottica  et  aryepiglottica  und  den  f>ciiachljart 
liegenden  Theil  der  Zungen wurzel  mit  sensiblen  Fasern  versorgt,  und  iin8ser- 
dem  den  M.  cricothyreoideus  innervirt.  Reizung  der  sensiblen  Zweige  in  ihren 
Verbreitungsbezirken  ruft  Husten  hervor.  Der  Laryngeus  enthält  aber  fi^nier  noch 
centripetal  leitende  Fasern,  welche  gereizt  auf  das  Athmungscentrum  iTernrtig 
einwirken,  dass  Stillstand  der  Athmung  bei  völlig  erschlaflFten  Zwereliiell  unter 
Verschluss  der  Stimmritze  entsteht  (Rosenthal).  Schwache  Reizung  hat  nur  eine 
Verminderung  der  Athemzüge  zur  Folge,  bei  den  stärksten  Reizen  entstellt  eiua 
Contraction  der  Exspirationsmuskeln.  Die  Athmungssuspension  kann  bis  über  ciiio 
Viertelminute  anhalten.  Rosenthal  hat  sich  dahin  ausgesprochen,  dass  sonVit  im 
oberen  Kehlkopfherven  hemmende  Fasern  enthalten  sein  müssten,  die  im 
Zustande  der  Erregung  die  Inspirationsbewegungen  aufhebe.  Als  patliole^^^iEselie 
Analogie  filr  diesen  Hemmungsversuch  und  somit  als  Beispiel  und  Tvjuh  einer 
respiratorischen  Hemmungsneurose  habe  ich  mit  Eulenbukg  (1866 i  (Mv  mit 
Athmungssuspension  einhergehenden  Hustenkrämpfe  in  Anspruch  genomuK  n  ,  wie 
sie  theils  in  Form  reiner  Neurosen  z.  B.  bei  Hysterischen,  besonders  aber  und  in 
schlagender  Weise  bei  der  Ttissts  convulsiva  uns  entgegentreten.  Der  mit  Atlieni- 
noth  und  Suspension  der  normalen  Athembewegungen  einhergehende  ][ii>tenaiifnll 
bei  dieser  Infectionsneurose  zeigt  uns  das  Bild  des  physiologischen  Versiielie.'^  der 
Reizung  des  N.  laryngeus  superior.  Analog  whrksame  Fasern,  wie  die  be^jfruchenen, 
von  Rosenthal  im  oberen  Kehlkopfsnerven  nachgewiesenen  Hemmung^tVHem  der 
Athmung  finden  sich  auch  noch  im  iV.  laryngeus  inferior  sive  recurrens  [PFLiriEu 
und  Bubkart,  E.  Hering  und  Breuer),  desgleichen  in  den  Nasenzwiigen  des 
N,  trigeminus  (Hering  und  Kratschmer).  Ebenso  hat  die  Reizung  der  Liinjua^n- 
fasern  der  Vagi  durch  Einleiten  reizender  Gase  in  die  Lungen  (Knoll)  Stillstimd 
der  Athembewegungen  zur  Folge.  Die  Nervi  recurrentes  bieten  aber  in  n*irh 
erhöhterem  Maasse  durch  ihre  zahlreichen  motorischen  Fasern,  mittilf^t  derer 
sie  mit  Ausnahme  des  M,  cricothyreoideus  sämmtliche  Kehlkopfsmusl^i-In  iinier- 
viren,  Anlass  zu  dyspnoätischen  Erscheinungen.  Reizung  der  Nervi  htiipujei 
inferiores  hat  Stimmritzenkrampf  unter  Erstickungsanfällen  zur  B>»lgi-i  Ei'- 
scheinungen,  wie  sie  beim  Spasmus  glottidis  und  dem  Laryngismun  .sttiihfhis' 
beobachtet  werden.  Lähmungen  der  Recurrentes  bewirken  Paralyse  aller  \*m  ilineu 
versorgten  Muskeln  des  Kehlkopfes:  die  Stimme  würd,  wie  schon  dem  Galkxi>* 
bekannt  war,  klanglos  und  rauh.  Die  Stimmritze  kann  nicht  mehr,  wie  r^s  unter 
normalen  Verhältnissen  der  Fall  ist,  bei  jeder  Inspiration  erweitert  wenb-n.  Sie 
ist  daher  dauernd  schmal,  und  bei  jeder  Inspiration  treten  die  Stinmibämlvr  ziimai 
in  ihren  vorderen  Theilen,  noch  näher  aneinander.  Dabei  ist  die  Inspirutiim^ 
namentlich  bei  jungen  Individuen,  welche  nur  eme  enge  Olottis  re^pn'afon'a 
besitzen,  mühsam  und  geräuschvoll.  Bei  im  üebrigen  ruhigem  Verhallen  küim 
jedoch  wegen  des  alsdann  nur  geringen  Athembedürfiiisses  die  Dyspti"*'  wieder 
zurücktreten.  Erregungen,  welche  ein  gesteigertes  Athmungsbedürftiisä  bcdinjüreii, 
rufen  jedoch  leicht  wieder  einen  Anfall  hochgradigster  Athemnoth  hervor.  lUrcete 
Verletzungen  der  Nerven,  ferner  Compression  durch  Neoplasmen,  Zernm;,^  ditrch 
aneurysmatische  Erweiterungen  der  Aorta  und  der  Arteria  anonym  u  kruim n 
Ursache  dieser  Lähmung  sein,  aber  auch  geschwellte,  auf  die  Nerven  dnii^kende 
Lymphdrüsen,  pleuritische  Schwarten,  oder  gar  selbst  carcinomatöse  Entiirtun^^ani 
der  Nerven  selbst;  es  kommen  aber  auch  rheumatische  und  hysterische  Liihmungeii 
vor.  Dieselben  dyspnoötischen  Erscheinungen,  wie  sie  die  totale  Lähmini^^  der 
Recurrentes  begleiten,  finden  sich  auch  bei  alleiniger  Lähmimg  der  diL^  M^isvaU 
crico-arytaenoidei  innervirenden ,  die  Erweiterung  der  Stimmritze  1j<  wirkendin 
Fasern.     Hier  ist  jedoch  die  Stimme  ihres  Klanges  nicht  beraubt. 

Erleiden  die  beiden  Vagusstänmie  am  Halse  ihre  Lähmung  verein  lasscndr 
Insulte,  so  werden  jedenfalls  die  Lungenfasern  und  die  Recurrentes  ausspj'üin^tinij 

Digitized  by  LjOOQIC 


256  DYSPNOE. 

gesetzt,  hierzu  ferner  noch  die  Nervi  laryngei  superiores,  falls,  was  jedoch  in 
sehr  seltenen  Fällen  statthaben  dürfte,  die  Läsion  oberhalb  des  Abganges  dieser 
Nerven  localisirt  wäre.  Die  dyspnoßtischen  Erscheinnngen  lassen  sich  aus  dem, 
was  vorhin  über  die  Lähmung  der  in  Betracht  kommenden  Nervenbahnen  gesagt 
ist,  mit  Leichtigkeit'  combiniren.  Allein  an  die  Dyspnoe  schliesst  sich  hier  noch 
bei  Kaninchen  das  Auftreten  einer  Lungenentzündung,  welche  seit  Valsalva, 
Morgagni  und  Legallois  vielfach  das  Interesse  der  Forscher  erregt  hat.  Für 
das  Zustandekommen  dieser  Bronchopneumonie  sind  folgende  Ursachen  zu  berück- 
sichtigen. Zunächst  hat  die  Paralyse  beider  Vagistämme  Lähmung  der  Kehlkopf- 
muskeln zur  Folge  und  Verlust  der  Sensibilität  der  Lungen,  Bronchien,  der  Trachea 
imd,  falls  die  Lähmung  oberhalb  des  Abganges  der  oberen  Kehlkopfsnerven  statt 
hat,  auch  des  Larynx.  Es  fällt  daher  der  reflectorische  Schluss  des  Kehlkopfes 
bei  eindringenden  Schädlichkeiten  in  denselben,  z.  B.  Mundflüssigkeit,  Speisetheilchen, 
weg  imd  auch  der  Husten  unterbleibt  zur  Hinausbeförderung  des  einmal  Einge- 
drungenen. Das  Hineingelangen  in  den  Kehlkopf  kann  aber  um  so  leichter  erfolgen, 
da  die  gleichzeitige  Lähmung  der  Speiseröhre  die  zu  verschluckenden  Massen  im 
Oesophagus  verweilen  und  so  um  so  leichter  in  den  Kehlkopf  eintreten  lässt.  Dass 
hierin  ein  wesentliches  anregendes  Moment  der  Entzündung  liegt,  konnte  Traube 
dadurch  zeigen,  dass  dieselbe  sich  verzögern  lässt,  wenn  er  die  Kaninchen  durch 
eine  Laryngealcanüle  athmen  Hess.  Wurden  umgekehrt  allein  nur  die  motorischen 
Recurrentes  durchschnitten  und  die  Speiseröhre  unterbunden,  so  dass  die  Thiere 
sich  verschlucken  mussten,  so  trat  eine  analoge  Fremdkörperpneumonie  ein.  Ein 
zweites  Moment  liegt  darin,  dass  bei  der  umfangreichen  und  mühsam  röchelnden 
geräuschvollen  Athmung  die  Lungen  sehr  blutreich  werden  müssen,  da  während  der 
langgezogenen  bedeutenden  Thoraxerweiterung  der  Lungenluftdruck  abnorm  niedrig 
ist.  Hierdurch  wird  der  Eintritt  von  Lungenödem,  sogar  von  Blutaustritt  begünstigt. 
Aus  demselben  Grunde  werden  aber  auch  leicht  heterogene  Substanzen  in  den 
Kehlkopf  aspirirt.  Vielleicht  hat  femer  eine  theilweise  Lähmung  der  Lungen- 
vasomotoren mit  Antheil  an  der  Entzündung,  da  der  hierdurch  gesetzte  grössere 
Blutreichthum  fftr  dieselbe  ein  günstig  vorbereitetes  Feld  liefert.  Endlich  ist  zu 
erwägen,  ob  nicht  noch  trophische  Fasern  im  Vagus  dem  normalen  Bestehen  des 
Lungengewebes  dienen.  Michablson  giebt  an,  dass  nach  Vagisection  die  Pneumonie 
sofort  beginne  und  vorwiegend  im  unteren  und  mittleren  Lappen  localisirt  sei; 
nach  Lähmung  der  Recurrentes  entwickeln  sie  sich  langsamer  in  der  Form  einer 
catarrhalischen  Entzündung  zumeist  der  oberen  Lappen.  Ich  habe  Kaninchen 
niemals  länger  als  24  Stunden  nach  der  bilateralen  Vagitomie  leben  sehen ; 
Steiner,  welcher  die  wohl  eingepackten,  leicht  zur  Abkühlung  neigenden  Thiere 
mit  abwärts  gesenktem  Kopfe  bewahrte,  sah  ihr  Leben  länger  erhalten.  Hunde 
bleiben  längere  Zeit  am  Leben.  Bei  Vögeln,  deren  oberer  Kehlkopf  nicht  von 
Vaguszweigen  versorgt  wird  und  also  nach  ihrer  Durchschneidung  schlussfest  bleibt, 
tritt  nicht  die  Lungenentzündung  ein  (Blainville,  Billroth).  Dennoch  erfolgt  ihr 
Tod  etwa  nach  8  Tagen  unter  den  Zeichen  der  Inanition  (Einbrodt,  v.  Anrep). 
Die  in  dem  gelähmten  Kröpfe  befindlichen  Speisen  werden  nicht  in  den  Magen 
befördert,  sie  zerfallen  faulig.  Das  Herz  der  Tauben  fand  man  fettig  entartet 
(Eichhorst,  Wassiljbw),  aber  auch  Leber,  Magen  und  die  Muskeln  zeigten  das- 
selbe (v.  Anrep,  Ozegowski). 

Auf  die  verschiedenen  Intoxicationen ,  welche  unter  Entfaltung  ihrer 
deletären  Einwirkungen  auf  die  intracraniellen  Centra  zugleich  Dyspnoö  hervorrufen, 
kann  hier  nicht  näher  eingegangen  werden.  Es  mag  genügen  auf  einige  Ver- 
ändenmgen  des  Blutes  hinzuweisen:  auf  das  mit  Dyspnoö  verlaufende  diabetische 
Coma,  und  auf  ähnliche  Erscheinungen  während  der  urämischen  Intoxication ,  bei 
welcher  sich  die  Störung  der  Innervation  des  Athmungscentrums  auch  im  Bilde 
des  Cheyne  -  STOEEs'schen  Athmungsphänomens  zeigen  kann.  Auch  durch  erhöhte 
Temperatur  kann  das  Athmungscentrum  zu  dyspnoötischer  Thätigkeit  angeregt 
werden.   Diese  „Wärmedyspnoö"  stellt  sich  auch  dann  schon  ein,  i^enn  allein^ 


k 


DYSPNOfi.  —  DYSTJUIE.  257 

nur  das  Gehirn  von  erhitztem  Blute  durchströmt  wird,  wie  es  FiCK  und  Goldstein 
sahen,  als  sie  die  freigelegten  Carotiden  in  Heizröhren  einbetteten.  Es  wirkt  hier 
offenbar  das  erhitzte  Blut  direct  auf  das  Athmungseentrum.  Bei  gesteigerter 
Temperatur  lässt  sich  durch  forcirte  künstliche  Athmung  und  die  dadurch  geschaffene 
hohe  Arterialisirung  des  Blutes  dennoch  keine  Apnoö  erzeugen  (Ackermann).  Die 
Zahl  der  Athemztige  (unter  normalen  Verhältnissen  beim  Erwachsenen  12,  18  bis  24 
in  einer  Minute  betragend,  beim  Neugeborenen  35 — 44,  im  2.  Lebensjahre  28, 
im  5.  Jahre  26,  im  15.  bis  20.  Jahre  18—20,  vom  25.  bis  30.  Jahre  12  bis  16) 
steigt  beim  Erwachsenen  auf  30 — 40,  beim  Kinde  sogar  bis  60  in  einer  Minute. 
Zumal  bei  schwächlichen  Individuen  sieht  man  die  Athmung  entschieden  dyspno6tisch 
werden.  Ktegel,  welcher  eine  grosse  Zahl  von  Kranken  mittelst  des  graphischen 
Apparates  bezüglich  ihrer  Thoraxbewegungen  untersuchte,  konnte  eine  constante 
und  charakteristische  Abweichung  vom  normalen  Respirationstypus  im  Fieber  nicht 
nachweisen. 

Die  Erscheinungen  der  Dyspnoö  sind  zwar  ziemlich  constant,  doch  varüren 
sie  einigermassen  nach  den  Ursachen  ihrer  Entstehung.  Charakteristisch  ist,  dass 
mit  dem  steigenden  Grade  derselben  die  Hilfsmuskeln  der  Ein-  und  Ausathmung 
mit  zur  Thätigkeit  herangezogen  werden.  Im  Gesichte  werden  Mund-  und  Nasen- 
öffnungen mit  jedem  Athemzuge  erweitert,  dabei  prägt  sich  das  Gefühl  der  Angst 
im  Antlitze  aus,  in  welchem  überdies  die  gerötheten  Theile  wegen  der  hoch- 
gradigen Venosität  des  Blutes,  bläulich  erscheinen:  Cyanose.  Zur  freien  Action 
der  Rumpfrespirationsmuskeln  richten  sich  die  befallenen  Kranken  auf  (Orthopnoe), 
stützen  die  Arme  auf,  um  den  von  der  Schulter  entspringenden  Inspiratoren  feste 
Wirkungspunkte  zu  bieten.  Die  Pupillen  sind  wegen  der  Reizung  des  Centrums 
der  Pupillendilatatoren  weit.  In  höchsten  Graden  der  Dyspnoö  erfolgen  allgemeine 
Convulsionen  durch  Reizung  des  Krampfcentrums  in  der  Medulla  oblongata  und 
in  Folge  der  Reizung  der  ebenfalls  hier  belegenen  Centra  der  Herzhemmungs- 
fasem  und  der  Vasomotoren  kommt  es  zu  Störungen  des  Herzschlages  und  der 
Blutbewegung.  Bis  jetzt  unerforscht  für  den  Menschen  ist  die  merkwürdige  Beob- 
achtung von  Ludwig  und  Schmidt  u.  A.  über  den  directen  Einfluss  dyspnoischer 
.  Zustände  auf  die  Gefässwände.  Es  hat  sich  nämlich  gezeigt ,  dass  venöses  Blut 
beim  Durchströmen  durch  die  Gefllsse  einen  viel  grösseren  Widerstand  seitens  der 
GefÄsswandungen  findet,  als  arterielles.  Vielleicht  lässt  sich  diese  Beobachtung 
zur  Erklärung  der  Ernährungsstörungen  in  protrahlrten  dyspnoStischen  Zuständen 
verwerthen.  L.  Landois. 

Dysterle.  Dysteria  agitans:  von  Sanders  (Edinb,  med.  Joum., 
Mai  1865)  vorgeschlagene  Bezeichnung  fttr  eine  angeblich  durch  erhöhte  Reiz- 
barkeit der  spinalen  Centra  bedingte,  auf  Anämie  derselben  beruhende  Form  tremor- 
artiger  Erkrankung. 

Dysthymie  (Su;  und  ftuaö?,  Gemüth),  Schwermüthigkeit,  krankhafte 
Gemüthsverstimmung,  Gemüthskrankheit. 

Dystokie  (Su;  und  töjco?,  Geburt),  erschwerter  krankhafter  Geburtshergang ; 
vgl.  Entbindung. 

Dysurie,  10  Su<7oupia,  der  Harnzwang,  oder  der  erschwerte  und  schmerz- 
hafte Abgang  des  Harnes,  von  Su^-  und  oupeco.  Wie  aus  dem  Vorausgehenden 
erhellt,  bildet  die  Dysurie  kein  Krankheitsbild  für  eine  specieUe  Krankheitsform 
des  Hamapparates ,  sondern  sie  stellt  vielmehr  eine  Gruppe  von  Symptomen  dar, 
wie  sie  bei  den  verschiedenartigsten  Erkrankungen  des  Hamapparates  vorkommen 
können.  Erschwertes,  schmerzhaftes  und  häufiges  Hamen  kommen  eben  bei  den 
verschiedensten  Erkrankungen  des  Hamapparates   sehr  häufig  vor. 

Wenn  man  die  einzelnen  Abschnitte  des  Hamapparates  bei  ihren  Krank- 
heitsformen auf  Dysurie  prüft,  so  findet  man,   dass  die  schwersten  und  heftigsten 
Dysurien  bei  den  Erkrankungen  des  Blasenhalses  oder  der  Prostata  nachweisbar  sind,  p 
Eeal-Encyclopädie  der  gea.  Heilknnde.  IV.  Digitized  j^        ^  .L, 


!  •«jfl^pji"      .'iifip«.,    ^>"r| 


258  DYSUBIE. 

Sei  eg  nun^  dass  wir  es  mit  einem  Catarrh  des  Blasenhalses  oder  mit  einer  par- 
enüb^^aioäen  Prostatitis  zu  tbun  haben,  oder  sei  es,  dass  in  der  Gegend  des 
Orificlum  urethrae  vesicale  und  dem  zum  Gebiete  der  Harnröhre  anatomisch 
gebörenden  Trigonum  eine  Neubildung  oder  ein  Stein  sich  befindet,  immer  wird 
man  di€  befikigsten  Erscheinungen  der  Dysurie  gleichzeitig  vorfinden.  Man  sieht 
zwar  aucb  bei  der  Pyelitis  und  besonders  bei  der  PydiHa  ccUcidosa,  femer  bei 
anderweitigen  Erkrankungen  der  Nierenbecken,  der  Harnleiter  und  des  Blasen- 
grundeä  die  Dysurie  erscheinen,  doch  erreicht  dieselbe  niemals  jene  Intensität,  die 
de  bei  Erkrankungen  des  Blasenhalses  nachweisen  lässt. 

Mit  der  Ausbildung  der  Diagnostik  auf  dem  Gebiete  der  Krankheiten 
der  Hamorgane  sind  auch  allmälig  die  so  allgemein  gehaltenen  diagnostischen 
Ausdrücke,  als:  Ischurie,  Strangurie,  Dysurie  u.  s.  w.  ausser  Gebrauch  gekommen; 
man  bedient  sich  vielmehr  jetzt  überall  dort,  wo  es  thunlich  erscheint,  der  speciellen 
diagnostischen  Benennung  der  Erkrankung.  Es  unterliegt  demnach  keinem  Zweifel 
mehr,  dass  diese  Allgemeindiagnosen  sämmtlich  aus  dem  Verzeichnisse  der  Erkran- 
kungen des  Hamapparates  verschwinden  werden. 

Da  Dysurie  bei  ganz  verschiedenen  Erkrankungen  des  Hamapparates 
vorkommen  kann,  so  erscheint  es  auch  begreiflich,  dass  bei  dem  therapeutischen 
Eingreifen  verschiedene  Momente  berücksichtigt  werden  müssen.  Vor  Allem  muss 
dem  ursäeb liehen  Momente  Rechnung  getragen  werden  und  dasselbe  dort,  wo  es 
thuDiJch  erscheint,  beseitigt  werden,  z.  B.  bei  Steinen,  Stricturen  u.  dgl.  Soll 
jedfich  sofort  oder  palliativ  Linderung  verschafit  werden,  dann  muss  ein  ent- 
sprecbendes  symptomatisches  Verfahren  eingeleitet  werden.  Vor  Allem  sind  gleich- 
massige  Temperatur  und  Bettruhe  zu  empfehlen.  Kälte  und  Feuchtigkeit,  wenn 
dieselben  gleichzeitig  einwirken,  vermehren  jedesmal  die  Dysurie,  daher  ist  das 
Ausgeben  bei  nasskaltem  Wetter  zu  verbieten.  Sehr  wohlthuend  wirkt  hingegen 
die  feucbte  Wärme.  Dieselbe  kann  als  Vollbad  (täglich  Imal),  oder  als  Sitzbad 
(2 — 3mal  täglich)  in  Anwendung  gezogen  werden.  Auch  sind  feuchtwarme  Um- 
schläge ,  auf  die  Blasengegend  und  auf  das  Perineum  applichi; ,  von  dem  besten 
Erfolge  begleitet.  Ein  bewährtes  und  sehr  bekanntes  Volksmittel  ist  femer  das 
Sitzen  über  einem  mit  heissen  Wasser  angeföUten  Topfe,  „der  warme  Dunst^. 
Auch  warme  Wasserclystiere ,  oder  solche  von  warmen  Kamillenthee  sind  sehr 
empfeblengwerth.  In  Fällen,  wo  gleichzeitig  d^  Catheterismus  in  Anwendung 
gezogen  werden  muss,  eignen  sich  Ausspritzungen  der  Blase  mit  warmem  Wasser. 

Von  Medicamenten  eignen  sich  vorzüglich  die  Narkotica,  und  sind  das 
Opium  und  seine  Präparate  am  meisten  empfehlenswerth.  Die  Opiumtinctur  kann 
bald  den  Clystieren,  bald  dem  Wasser  zum  Ausspritzen  der  Blase  zugesetzt  werden. 
Dm  Morphium  entweder  innerlich,  oder  besonders  in  Form  von  Suppositorien.  Zum 
Getränke  eignet  sich  gut  Milch   und  Mandelmilch. 

Die  Mineralwässer  (Natronsäuerlinge)  und  die  verschiedenen  Sorten  von 
Tbec  eignen  sich  als  hamtreibende  Mittel  erst  dann,  wenn  das  Hamen  aufhört 
stark  schmerzhaft  zu  sein.  Die  Präparate  der  Belladonna  und  des  Hyoscyamus 
sind  in  ihrer  Wirkung  nicht  zuverlässig.  ültzmann. 


Digitized  by 


Google 


■P^ 


E. 

Eäux-Boimes  —  Schwefel natriumthermeE  —  liegt  im  Döpartemeot  des 
Baflsea-EVrenea**,  im  Thale  des  Oasau  am  Eingange  der  Söurde-Schlucht,  von  sohroffen 
Felsriffen  eingeeogi:,  74 B  M,  hoch.  Die  iiäch&te  Station  ist  Pau  fChemm  de  fer 
du  Midi)^  vom  Bade  42  Kilom*  entfernt,  die  man  in  4  Stuiiclen  fährt.  —  Di© 
Morgen  und  Abende  sind  äusaeret  frisch,  weil  die  Sonuenstrahten  nicht  hinreichend 
lange  in  die  Bergschkcht  dringen  5  die  reine  ^  leichte  nnil  wenig  bewegte  Luft- 
bescbaffenheit  kommt  jedoch  den  hier  zusammenströmenden  Brustkranken  wesentlich 
zu  gute  (Lippeet),  Die  mittlere  Temperatur  beträgt  11'07«C.,  die  höchste  33^^a, 
die  niedrigste  G^C. ;  die  beste  Curzeit  geht  von  Mitte  Juli  bis  Anfang  September. 
Von  den  vier  Scbwefelthennen  und  einer  kalten  Schwefelquelle  ist  die 
wichtigste  die  S  0  u  r  c  e  -  V  i  e  i  1 1  e,  die  einzige  Trinkquelle.  Der  heftige  Streit,  der 
zwisehen  Filmol  und  Gäerigou^  wie  wegen  Luchonj  so  auch  wegen  der  Analyse 
dieser  Quelle  auegebrochen,  ist  noch  nicht  entschieden;  der  Letztere  nimmt  freien 
Ha  S  und  verschiedene  Sulfttre  in  der  Quelle  an,  auch  Schwefelkohlenstoff  (Kohlen- 
oxysulfid}*)  und  bestimmte  die  Maximaldosia  des  Schwefels  sehr  hoch  - —  0*120 
in  1000,  Wir  geben  hier  die  Analyse  von  Filhol  vom  Jahre  1861,  die  mit  einer 
neueren  desselben  Chemikers  vom  Jahre  1870  im  Wesentlichen  übereiustimmt  Die 
neueste  Analyse  ist  von  Willm  (1870)* 

Analyse  der  Sonrce-Vieille. 
In  1000  Theilen  :=  1  Liter  sind  enthalten : 

Schwefelnatrium ,     .     ,     0*021 

Schwefel  calci  um Spur 

Chlornatrium 0-264 

Schwefelsaures  Natron .     0'031 

Schwefelsaurer  Kalk ,     ,     ,     ,     0*164 

Kieselerde 0032 

Organisehe  Substanz ,     .     .     0"048 

Fluorcalcium,  phosphorsaures  Kali,  Kalk,  Magnesia, 

barsaures  Natron ,  Jodnatrium,  Eisen   ^     *     ,     .     Spuren 

0-560 
Temperatur  32,  75*>C. 

Auf  diese  Quelle  ist  hauptsächlich  die  Wirkung  von  Eaux-Bonnes  zu 
bezieben;  sie  ist  eine  der  schwächer  geschwefelten  Pyi-enilenthemien,  enthält  jedoel» 
relativ  viel  Gyps,  Kochs abs  und  Barcgine.  Der  Gebrauch  selbst  kleiner  Quan- 
titäten derselben  soll  in  den  ersten  Tagen  eine  allgemeine  Aufregung  hervorbringen, 
die  zuweilen  zur  Hämoptoe  filhrt,  und  eine  Exacerbation  der  krankhaften  Zu- 
stände, welche  mit  der  chemischen  Constitution  des  Wassers  wenig  übereinstimmt ; 
Höhe  und    cUmatische  Yerhältnisse   kommen    hier   zur  Erklärung    mit  In  Betracht. 

*)  Von  C.  Than  1867  Kuerat  dargesteUt  und  dana  von  Uini  in  der  Schwefeltherioe 
von  H  a  r  k  ä  Q  y  entdeckt.  Spiltcr  iat  diese  Gas  Verbindung  in  vielen  and<;ren  Scfawefelthenneti 
f eftindeu   worden.  ^-^  I 

Digitized  by  VjIOOQIC 


-Trn^^üTß^-  3       !ir^iri"^Mjr,»n.v    •  ■ — ''^\^^|^"^ 


260  EAUX-BONNES.  —  EAUX-CHAüDES. 

Nach  einiger  Zeit  legt  sich  diese  Erregung  nnd  soll  einem  gesteigerten  Wohl- 
befinden Platz  machen.  Man  lässt  daher  das  Wasser  sehr  vorsichtig  trinken,  von 
sehr  kleinen  Gaben  bis  zu  drei  Gläsern  mit  Milch,  Molken  oder  Syrup  versetzt. 
PiDOüx,  Ptetra-Santa  u.  A.  stellen  die  Hämoptoe  befördernde  Wirkung  des 
Wassers  in  Abrede. 

Die  Specialität  von  Eaux-Bonnes  concentrirt  sich  heute  fast  ausschliesslich 
auf  die  Behandlung  von  Brustkrankheiten,  wie  sie  sich  ehemals  nicht  weniger 
ausschliesslich  auf  Schusswunden  begrenzte,  daher  der  firühere  Beiname  „eau 
d* arquibusade^  ^  den  man  jetzt  Bar6ges  beilegt  (vergl.  dieses).  Das  Wasser  findet 
daher  vorzugsweise  Verwendung  bei  Pharyngitis  granulosa,  Laryngitis,  Bronchitis, 
feuchtem  Asthma,  Pneumonia  chron.^  in  den  Anfangsstadien  der  Lungenphthise  etc. 
Diese  krankhaften  Zustände  sollen  sich  nur  dann  für  die  dortige  Cur  eignen,  wenn 
sie  mit  Gicht,  Scrofeln  und  „Herpetism"  in  Verbindung  stehen  (Leudel)  ;  sie  sind 
hauptsächlich  durch  die  früheren  Inspeetoren  Th.  Bordeü  und  Daeralde  in  den 
Vordergrund  gestellt  worden.  Wir  sind  der  Ansicht,  dass  Andrieu  den  Kern  aus 
den  Erfahrungen  von  Eaux-Bonnes  herausgefunden  hat,  wenn  er  sagt :  „Positiv  ist, 
dass  der  Gebrauch  dieses  Wassers  in  der  Behandlung  der  tuberculösen  Phthise 
die  Bronchitis,  die  Catarrhe,  das  Oedem,  die  hypostatischen  Anschoppungen  und 
die  nach  Entzündungen  zurückgebliebenen  Kesiduen,  welche  die  Phthise  compliciren 
können,  vertilgt".  Die  bedeutende  Erhebung  des  Bades  über  dem  Meere  ist  ohne 
Zweifel  einer  der  Factoren  bei  dieser  günstigen  Wirkung,  worauf  auch  bereits 
französische  Aerzte  (Ptetra-Santa  u.  A.)  hingewiesen  haben  (vergl.  den  Art. 
Pyrenäen-Thermen).  — ^  Pidoüx  macht  auf  den  Antagonismus  in  der  Wirkung 
zwischen  den  alkalischen  Wässern  von  Vichy  und  Eaux-Bonnes  aufmerksam; 
er  beobachtete,  dass  Affectionen  der  Leber  und  andere  Gruppen  des  arthritischen 
Krankheitsprocesses  durch  Vichy  geheilt  und  durch  Affectionen  der  Respirations- 
organe, wie  Asthma,  Catarrhe,  Phthise  etc.  ersetzt  werden;  in  solchen  Fällen  sah 
Pedoüx  nach  Hebung  der  letzteren  durch  Eaux-Bonnes  die  früheren  äusseren  und 
inneren  arthritischen  Leiden  wieder  erscheinen.  Derselbe  Arzt  legt  bei  der  Behand- 
lung des  Asthmas  durch  Eaux-Bonnes  das  Hauptgewicht  auf  dessen  stimulirenden 
Einfiuss  auf  die  Schleimhaut  und  ihre  Secretion,  sowie  auf  die  Muskulatur  der 
Bronchien  und  den  Tonus  der  Lobuli,  also  hauptsächlich  fttr  die  Fälle,  wo  das 
Asthma  auf  Atonie  —  Paralyse  der  Capillarbronchien  —  beruht.  Eaux-Bonnes  ist 
also  contraindicirt  beim  trockenen  oder  nervösen  Asthma. 

Das  Thermaletablissement  ist  klein,  da  nur  wenig  gebadet  wird 
(Halb-  und  Fussbäder);  es  enthält  u.  a.  auch  Douchen  und  eine  Einrichtung  zum 
Inhaliren,  zur  Pulverisation  und  zum  Gurgeln.  Eine  zweite  Anstalt,  Orteig,  ent- 
hält noch  eine  Kaltwasseranstalt.  —  Versandt  werden  jährlich  300.000  Flaschen 
der  Source-Vieille. 

Literatur:  Andrieu,  47.  —  Pietr  a-S  anta,  62.  —  De  Valz,  64.  — 
Pidonx,  74.  —  Cazenave  de  la  Roche,  77.  a    Reumont 

Eaux-Chaudes  —  Schwefelnatriumthermen  (vergl,  Art.  Pyrenäen-Schwefel- 
bäder). Li  der  geringen  Entfernung  von  6  Eilom.  von  Eaux-Bonnes,  in  der  Ver- 
längerung des  Ossauthales,  liegen  diese  Thermen  in  einer  tiefen,  wildromantischen 
Gebirgsschlucht,  in  der  Nähe  der  spanischen  Grenze,  675  M.  hoch..  Ehemals  von 
dem  benachbarten  Hofe  von  Navarra  sehr  begtlnstigt,  gerieth  der  Badeort  später 
in  Verfall,  bis  er  von  den  beiden  Bordeu  wieder  gehoben  wurde.  Die  Heilnng 
des  berülunten  Verfassers  der  „Maximes",  des  greisen  Herzogs  von  La  Roche- 
foucault  von  seiner  Lähmung  durch  Eaux-Chaudes,  trug  nicht  wenig  zur 
grösseren  Frequenz  des  Bades  bei. 

Den  Namen  „chaudes"  verdienen  diese  Thermen  im  Vergleich  zu  den 
übrigen  Pyrenäen-Bädern  nicht,  da  ihre  Temperatur  nur  von  11®  bis  36'4<>C.  geht 
und  sie  zum  Baden,  wozu  sie  vorzugsweise  benutzt  werden,  meist  erwärmt  werden 
müssen.   —   Das  Clima   ist  veränderlich,    die  Temperatur    rasch  wechsehid;   diöj 

Digitized  by  VjOOQIC 


•^¥"V  »"'T 


eaux-chaü;)es.  —  Echinococcus.  2U 

regelmässige  Brise,  die  das  von  Südwest  nach  Nordost  gelegene  Ossautlial  von 
9  Uhr  Morgens  bis  gegen  3  Uhr  Nachmittags  das  Thal  durchzieht,  vtTlciht  der 
Atmosphäre  während  der  heissen  Sommerzeit  eine  grosse  und  belebende  Frische. 
Die  durchschnittliche  Jahrestemperatur  beträgt  lOoC,  die  des  Sommers  J7^C. 

Von  den  6  Thermen  werden  4,  Baudot,  Le  Clot,  TEsquirette 
und  Le  Rey,  im  Badehause  zu  den  Bädern  und  Douchen  benützt.  Sie  hüben  den 
schwächsten  Schwefelnatriumgehalt  aller  Pyrenäen-Thermen,  von  0*004  bis  0"009 
in  1000,  auch  sonst  eine  sehr  schwache  Mineralisation,  total  circa  0-3:29*  AU 
Trinkquelle  wird  die  Source-Baudot  benützt,  mit  einem  relativ  ziemlich  hohen 
Kochsalzgehalt,  der  nur  von  Eaux-Bonnes  übertrofFen  wird;  ausserdem  eutbillt  die 
Quelle  geringe  Antheile  von  kieselsaurem,  schwefelsaurem  und  kohlensaurem  Natron, 
Bar^gine  und  eine  Spur  von  Jod. 

In  Bezug  auf  Indicationen  haben  diese  Bäder  kaum  einen  Vorzug  vor 
anderen  schwach  geschwefelten,  wenig  warmen  und  hoch  gelegenen  Quellen  \oraaa 
(L  an  deck);  man  rühmt  ihre  sedative  Ba^^wirkung  und  schickt  hiiufig  Kranke 
Von  Eaux-Bonnes  zum  Baden  dorthin.  Die  Hauptindicationen  bilden  die  Neuntlgien, 
die  Muskelrheumen  nervöser  Personen,  namentlich  auch  functionelle  Uterinleideu, 
indem  diese  Bäder  den  Ruf  haben,  bei  jungen  chlorotischen  Personen  die  Menses 
rasch  wieder  herzustellen. 

Das  mit  Wannenbädern  und  Douchen  ausgestattete  Badehaus  hat  den 
Vortheil,  dass  es  zugleich  Logirhaus  ist. 

Literatur:  Lemonnier,  Sp^äalü^  Mrapeut.  des  E.-Ch.  65.  .    -j 

Ebullltion,  s.  Decoct,  III.,  pag.  704. 

Eccliondrose  (»c  und  j^ovSpo;,  Knorpel)  knorpeUge  Ausw^cbso;  nach 
ViRCHOW  die  einfach  hyperplastischen  Formen  der  Knorpelgeschwulst  (des  rjhonrlroms) 
im  Gegensatze  zu  den  heterologen,  heterotopischen  Formen  knorpeliger  Neubildung, 
dem  Enchondrom.    Vgl.  „Chondrom",  HI.,  pag.  258. 

Ecchymom,  Ecchymose  (Jx5^u(/.o)}jL3t ,  facyjiaoxrir,  von  ex.  und  yy/-^^;-,  Saft), 
also  eigentlich  Saftaustritt  —  gegenwärtig  nur  für  die  durch  Blutaustritt,  iiameutlich 
in  der  Haut,  bedingten  örtlichen  Veränderungen;  und  zwar  bezeichtiet  man  als 
Ecchymome  vorzugsweise  geschwulstartige,  derbe  oder  fluctuirende  Beulen  —  ak 
Ecchymosen  grössere,  hämorrhagische  Flecke  von  unregelmässiger  Ausbreitung  im 
Gegensatze  zu  kleineren,  hämorrhagischen  Punkten  (Petechien)  oder  Streifen  (Vibicea). 

Ecooprotica  (esc  und  xöttoo;),  sc.  remedia  =  Abführmittel. 

Echinococcus,  der  Hülsen  wurm,  ist  die  geschlechtslose  Jugendfomi  der 
in  dem  Darme  des  Hundes,  des  Wolfes  und  des  Schakals  schmarotzenden  Taenia 
echinococcus  und,  wie  der  Cysticercus  (s.  diesen  Artikel)  und  der  CoeuuruSj  ein 
sogenannter  Blasen  wurm.  Gleichwohl  unterscheidet  er  sich  von  beiden  durek  die 
Zahl  und  Beschaffenheit  seiner  Baubestandtheile^  durch  die  spätere  oft  eomplicirte 
Art  der  Gestaltung,  besonders  auch  durch  die  Art,  wie  er  die  Bandwurmköpfchcnf 
Scoleces,  ansetzt.  Denn  nicht  blos,  dass  seine  primitive  Form,  der  Blasenkörper, 
schon  während  des  Entstehens  eine  starke  und  cuticulare  Aussenschicht,  die  Hühe, 
anlegt;  nicht  blos,  dass  er,  noch  unfertig  und  nur  aus  Hülse  und  Blasen|)arenehym 
(Blasenkörper)  bestehend,  die  Neigung  hat  zu  proliferiren  und  Blasen  gleiclien  Baues 
anzusetzen;  er  weicht  von  Cysticercus  und  Coenunis  vielmehr  auch  darin  ab  und 
zeigt  sich  eigenartig,  dass  er  die  Taenienköpfchen  nicht  direct  erzeugt,  sondern  sie 
an  der  Wand  zuvor  getriebener  Brutkapseln  sprossen  lässt.  Aus  dem  wa^  ange- 
führt erhellt  vorweg,  dass  bei  Echinococcus  der  Entwicklungsgang  sich  complicirter 
gestalten  muss,  als  bei  den  Jugendformen  der  übrigen  Cystotaenien  nnd  ebenso^ 
dass  je  nach  der  Richtung  und  den  Schicksalen,  welche  die  Proliferatiotien  nehmen, 
später  auch  die  Erscheinungsweisen  des  Echinococcus  verschieden  sein  müssen. 
Dem  entspricht,  wenn  Aerzte  früher  schon  dem  emfachen  Echinococcus  deui 
zusammengesetzten    gegenübergestellt    haben,    und    wenn   in    weiterer  F<>l^e    der^C 


n,.nim 


ECHINOCOCCUS. 


Fig.  16. 


Fig.  17. 


sogenannte  endogene,  der  exogene  und  der  multilocoläre  Echinococcus  als  differente 
Erscheinungsformen  dem  zusammengesetzten  untergeordnet  wurden. 

Die  Einzelvorgänge,  welche  bei  der 
Entwicklung  des  Echinococcus  statthaben, 
sind  folgende:  die  kleine  Taenie,  welche 
auf  dem  geschlechtlichen  Wege  das  soge- 
nannte reife  Echinococcen-Ei  oder,  was  das- 
selbe sagt ,  den  beschälten  embryonalen  r\^  (^ 
Zellhaufen  (Morulaform)  erzeugt,  hat  kaum 
eine  Länge  von  4  Mm.  Ihr  Kopf  ist  mit  vier 
Saugnäpfen  und  an  dem  Vorderende  mit  einem 
doppelten  Kranze  kleiner  Häkchen  armirt. 
Dem  Kopfe  folgt   eine   Kette   von   drei   bis 

vier  Gliedern.  Die  vorderen  sind  in  der  Ver-  ^^^^^  u^i^ococau  ana  dem  Dame  eine» 
anlagung  der  beiderlei  Oeschlechtsorgane  be-    Hnndes,  etwa  smal  vergrössert ;  *  sog.  reifes 

griffen.   Das  hinterste  und  letzte  Glied  aber,  '«a  in  .ponuner  Abiöaung  Gegriffene.  GUed. 
viel  umfangreicher  und  länger  als  die  vorangehenden,  ist  nicht  nur  geschlechtsreif, 
sondern  auch  trächtig;   es  schliesst  in  seinem  Uterus  Tausende   hartschaliger  Eier 
ein.    Die  Anwendung  von  stärkeren  Objectiven  lässt  an  den 
Uteruseiem  je  einen  oval  geformten,   von  Zellen   gebildeten, 
mit   drei   Paar   stilettförmigen   Häkchen   versehenen    Embryo 
und    zweierlei   Velamente    unterscheiden:    eine    den    Embryo 
unmittelbar  umgebende,   harte,   aus   kurzen  und  senkrechten 
Stäbchen   gebildete   Ei-  oder  Embryonalschale   und   eine   aus 
dem  Secrete  der  Albumindrüse  gebildete ,  weiche  und  äussere 
Hülle.  Der  Durchmesser  des  Gesammteies,  des  Embryo  nämlich 
mit  seinen  Velamenten,  beziffert  sich  auf  etwa  0*07  Mm.  Mit 
der  spontanen  Ablösung  des  jeweilig  letzten  Gliedes  und  dessen 
Ausstossung  verlassen   auch   die   fertig  gestellten  Embryonen 
den  bisherigen  Wirth  (Hund),    und   werden   mit  dem  Kothe 
desselben  auf  Wege,  Felder  und  Wiesen  verstreut.  Die  Mehr- 
zahl von  ihnen  erliegt   hier  den   äusseren  Einwirkungen  und 
geht  zu  Grunde.  Zu  weiterer  Entwicklung  gelangen  hingegen 
die,  welche  rechtzeitig  in  den  Magen  eines  Wirthes  verschleppt 
wurden,  der  ihre  Umgestaltung  zum  Echinococcus  zu  fordern 
der  geeignete  ist.    Die  Wirthe  der   letzteren  Art  sind  ausser  dem  Menschen   und 
dem  Affen  auch  die  eigentlichen  Nährthiere  des  ersteren :  Rind,  Schaf  und  Schwein. 
In  einen  dieser  Wirthe  übertragen  und  durch  den  Magensaft  seiner  Hüllen  beraubt, 
dringt  der  Embryo  mit  Hilfe  der  Häkchen  in  die  Blutbahn 
und  das  Stromgebiet  der  Pfortader.    Hier  der  Richtung 
des  Blutstromes  folgend  wird  er  bald  in  einem  näher  ge- 
legenen Organe  (Leber,  Lunge,  Herz),  bald  auch  erst  nach 
Durchmessung  eines  grösseren  Theiles  der  Körperblutbahn 
und  in  einem  entfernter  liegenden  Organe  (Hirn,  Knochen, 
Unterhautbindegewebe    u.    s.   w.)    ansässig ,     wirft    die 
Häkchen  ab  und  entwickelt  sich  zu  einem  Echinococcus. 
Die  Reizungszustände,  welche  der  Embryo,  wenn 
sesshaft  geworden,   in    seiner  Umgebung   erzeugt,    ver- 
anlassen  meist   die  Verdichtung  der  letzteren  und  damit  ?iX' ^enTstSdSe'^iÄe 
die  Entstehung  einer  derben,  doch  dehnbaren  Umhüllungs-  tindprimUreEchinococoenbiase 
haut ;  sie  wird  zur  äusseren  oder  bindegewebigen  Hülle,     ^  gcscW^tete  hwm!^'^ 
zur  Bindegewebskapsel  des  Echinococcus.    Aber  auch  an     ^  Ji«  Parenchj^machicht  oder 
dem   Embryo   selbst  beginnen  jetzt   die  Veränderungen.  ®^       enkörper 

Denn  einmal  setzt  derselbe  auf  seiner  Oberfläche  und  schichtweise  Cuticularsubstanzr, 
die  Hülse    oder    Chitinkapsel   ab;    zum  Anderen  gestaltet   er   sich  zu  einer  BlaseiC 


Sog.  retfee  Echinocoocen- 
Ei ,  dem  Fruchthalter 
eines  trächtigen  Gliedes 

entnommen, 
a  sechshakiger  Embryo. 
&  Embryonal-  oder  £1- 

sdiale. 
c  Eiweisshülle. 
Vergrösserong  etwa  600. 


HP^^^T^^*^ 


I  miMM  iiiiipmPPW^ViippVüliVf 


ECHINOCOCCUS. 


m 


Fig.  Ifl, 


um,  die  mittelst  zelllger  Parenchymscbicht,  des  ßtasenk^rpers  oder  BlasenparencliyiDSj 
eine  Flüssigkeit,  die  Echinoeoc^^enflüssigkeit  iimschlieast.  80  verÄnsehaBiichen  denn 
die  von  der  bindegewebigen  UmhüUiingshatit  oder  der  Cyste  eingeaehlossenftn  Tlieile, 
nämlicb  das  Blasenparenchym  mit  seiner  Inhaltsflüssigkeit  und  der  Hülse  die  aus 
dem  embryonalen  Zellliaiifen  direct  entstandene,  einfache  und  primäre  Echinoeoccen- 
blaae,  —  oder,  was  daseelbe  sagt,  den  jungen,  in  der  Entstehimg  begriflenen^ 
doch  weil  BCflleilosen ,  so  noch  unfertigen  Kchinococeus.  Die  Vorgänge  aber,  welche 
den  letzleren  seiner  vollständigen  Ausbildung  entgegenführen,  insbesondere  welche 
die  Bildung  der  TaenienkÖpfe  an  demselben  vermitteln,  verlaufen  nicht  blos  compli- 
cirter,  sondern  beginnen  auch  um  vieles  später  ala  die  analogen  Vorgänge  bei 
Cysticercus  und  sind  folgende: 

An  der  Innenwand  der  noch  einfachen  Eebinococcenblaäe ,  wenn  sie  ein 
gewisses  Lebensalter  erreicht  hat  (Übrigens  ist  aus  dem  Umfange  der  Blase  ein 
sicherer  Schluss  auf  deren  Alter  nicht  zu  ziehen),  entstehen  durch  circumseripte 
Wucherungen   der   Parenchym schiebt   zapfenartige   Voraprünge,    Sie    ragen    in    die 

Inhaltsflüssigkeit  der  Blase  hinein;  doch  werden  sie, 
wie  man  im  Hinblicke  auf  Cysticercus  und  Ooenurus 
verrouthen  könnte,  nicht  etwa  Scoleeea,  sondern  werden 
entweder  sogenannte  Brutkapseln  oder  aber  Blasen 
vom  Baue  der  Mutterblase :  Echinococcenblasen.  Im 
erstercn  Falle  gestalten  sie  sich  zu  Bläschen,  die 
nicht  nur  mit  Flüssigkeit  geflillt  sind,  deren  Wand- 
parenchyin  vielmehr  auch  Scoleces  ansetzt.  Stets 
bleiben  sie  klein.  Zwar  wachsen  sie  allmälig  und  in 
dem  Maasse  als  ihr  Inneres  mit  Brut,  d.  h.  Echinococcen- 
köpfchen  sieb  füllt ;  doch  greift  auch  dann  ihr  Umfang 
nur  selten  über  den  eines  Hirsekömcbena  hinaus.  Ein 
kurzer  und  schmaler  Parenchym streif  heftet  sie  an  die 
Innenwand  der  Echiuococcenblase,  Nachdem  sie  fertig 
gestellt  be^nnt  ihr  Wandparenchym  an  irgend  einer 
Stelle  zu  wuchern.  Bald  folgen  der  Wucherungen 
mehrere  und  auch  an  anderen  Punkten  des  Bläschen- 
wand. Alle  kennzeichnen  sie  den  ÄusgnngFspunkt  für 
Kopfanlagen,  An  diesen  Stellen  nämlich  erhebt  eich 
die  Wand  des  Bläschens  alsbald,  treibt  in  ihr  Inneres  einen  knospenartigen  Fortsatz, 
der,  wenn  weiterhin  mit  Hakenkränzen  und  Saugnäpfen  armirt,  die  Form  des 
Echinococcenkopfchens    annimmt.    Das   letztere,    sobald    es    fertig    gestellt,    besitzt 

einen  starken,  mit  doppeltem  Hakenkranze 
ausgerüsteten  Stirnforts  atz ,  ihm  folgt  eine 
breitere,  vier  Saugnäpfe  tragende  Mittel^one, 
dieser  der  stark  gewalbte  Hinterkopf,  Indessen 
sieht  man  die  Köpfchen  nicht  eben  häufig  in 
dem  vorgezeiehneten  Bude,  vielmehr  erscheinen 
sie  meist  so,  dass  Stimfortsatz  und  Mitte l- 
zone  tief  in  den  Hinterkopf  eingesenkt, 
gleichsam  invaginirt  sind  und  von  demselben, 
wie  von  einer  KngclRchale  umgriffen  werden. 
Ein  kurzer,  schmaler,  solider  Stiel  befestigt 
sie  an  der  Wand  der  Brutkapscl.  Die  Zahl 
der  Köpfehen,  die  in  einer  Brutkapsel  betroffen 
werden,  variirt  ungemein :  die  grössten  können 
bis  20  theils  fertige,  theils  unfertige  Köpfchen 
enthalten.  Ebenso  variiren  der  Zahl  nach  die  Häkchen  des  Stimfort^atzes ;  sie 
sind  nur  klein  und,  da  ihre  Wurzelfortsätze  noch  wenig  entwickelt,  von  schlanker 
Form,    Fassen  wir  rückblickend  auf  den  Entwicklungsgang  dg^Lj^^inoeoccuB ,  da^ 


Ein  Stück  Kcbinocoecän]}l&S6  I2dt 
Bruikupud. 

b  PareüchymMhicht, 

t  Snitkapael  mit  Sc olec«a  gefeilt. 


Fjgp  m. 


EeMnOGOCceu^opfclieni  den  BmtkapBelii  eiit- 
uoDimen. 
A  mit  voTgeBtülpter   Mittelzooe  und  Stirn- 

fortflÄtz. 
M  HittelzoD«    und    BümTortBatz    in    den 

Hinterkopf  einjcezogen. 
*    Sti^i  defi  Küpfchens. 


264  ECHINOCOCCUS. 

Wesentlichste  kurz  zusammen,  so  ergiebt  sich,  dass  die  fertige  und  ausgebildete 
Form  etets  drei  verschiedenwerthige  TheUabschnitte  zählt  und  zwar:  1.  die  aus  der 
Umformung  des  embryonalen  Zellhaufens  unmittelbar  hervorgegangene  Echinococcen- 
blri^e  fclri^  Blasenparenchym  mit  Inhaltsflttssigkeit  und  Chitinkapsel),  2.  die  aus  dem 
Blasen  parenchym  durch  Sprossung  hervorgegangenen  Brutbläschen  oder  die  Brut- 
kapseluj  3.  die  an  der  Wand  der  Brutbläschen  gleichfalls  durch  Sprossung  ent- 
istancleneii  Taenienköpfe  oder  die  Scoleces. 

Gegenüber  diesem  einfachen  Echinococcus  erklärt  sich  die  Entstehung  des 
ziisammenfresetzten  aus  der  Thatsache,  dass  die  aus  dem  Ei  hervorgegangene, 
primäre  Blase  ausser  der  Fähigkeit  Brutkapseln  mit  Scoleces  anzusetzen  auch  noch 
di(^  atj(lert  besitzt  durch  Sprossung  ihresgleichen  zu  treiben.  Da  aber  die  Tochter- 
blauen  dje  Fähigkeiten  der  Mutterblase  wiederholen  und  auch  in  weiterer  Descen- 
(lenz  (Enkel-  u.  s.  w.  Blasen)  dieselben  zum  Ausdruck  bringen  können,  so  erheUt 
daraus  f  ilasa  der  zusammengesetzte  Echinococcus  gegenüber  dem  einfachen  die 
Gemeinscliafit  von  Individuen  derselben  Art  bedeutet  und  Echinococcencolonie  ist. 
Die  Voriinnge  bei  Bildung  der  letzteren  aber  sind  folgende :  Aehnlich  wie  die  Ent- 
stebung  tler  Brutbläschen  geht  auch  die  Bildung  der  secundären  Echinococcenblasen 
viin  ProUfcrationshügeln  d.  h.  von  circumscripten  Wucherungen  der  Parenchym- 
s< hiebt  rina.  Doch  schreibt  die  Richtung,  welche  die  Wucherungen  bei  weiterer 
AiiBdeliiiutig  nehmen  der  Echinococcencolonie  die  spätere  Erscheinungsweise  vor. 
Winrlen  nich  dieselben  nämlich  auswärts  und  dringen  in  etwa  vorhandene  Risse 
und  Spalfan  der  Hülsenlamellen  em,  so  verlieren  sie  früher  oder  später  den 
Znsfiniinonliang  mit  der  Parenchymschicht,  werden  selbständig,  beginnen  zu  wachsen, 
«ich  m  ifirer  Mitte  zu  lichten,  sich  mit  Flüssigkeit  zu  füllen  und  setzen  auf  der 
Oberrtäelie  ein  eigenes  System  von  Cuticularschichten  ab.  Sie  wiederholen  demnach 
^anz  den  Bau  der  Mutterblase  und  äussern  auch  späterhin  alle  die  vorerwähnten 
Fälii^'ki  iten  derselben.  So  nehmen  sie  sich  bald  als  granuläre  Auflagerungen,  bald 
uml  wenn  von  grösserem  Umfange^  als  blasige  Auftreibungen  oder  als  Anlagerungen 
der  Miittt  rblase  aus.  Dieses  das  Bild,  in  welchem  der  sogenannte  exogene  Echino- 
cuccns,  der  JEck,  granulosusj  scoliciparieiis  ^  veterinorum  der  Aut.  erscheint. 
Wenden  sich  hingegen  die  Proliferationen  einwärts  und  dringen  gegen  die  Inhalts- 
HüBäigkeit  der  Mutterblase  vor,  so  stellen  sie  zunächst,  wie  die  Anfänge  der  Brut- 
kapseln, zapfenartige  Vorsprünge  dar.  Aber  auch  diese  lichten  sich  alsbald  in  ihrem 
Inneren,  nillen  sich  mit  Flüssigkeit  und  gestalten  sich  zu  Blasen  um,  die  wie  die 
exogenen  JVoliferationen  Cuticularschichten  auf  ihrer  Oberfläche  absetzen  und,  indem 
BIß  von  tkr  Mutterblase  sich  abschnüren,  in  deren  Innenraum  fallen.  So  bilden  sie 
aU  gröüstre  und  kleinere,  ältere  und  jüngere,  mit  Brutkapseln  versehene  oder 
derÄL4ben  entbehrende  Tochterblasen  den  Inhalt  der  Mutterblase  (Einschachtelungs- 
eystem),  I  dieses  das  Bild  des  sogenannten  endogenen  Echinococcus,  des  Eck.  hyda- 
tidüüifs,  altricipariensy  hominis  der  Aut.  Die  dritte  oben  als  multiloculärer  Echino- 
coccus bezeichnete  Form  dürfte  ihrer  Genese  nach  eine  Modification  des  exogenen 
Eehiiioc:o^  eua  sein  und  dadurch  zu  Stande  kommen,  dass  die  primäre  Blase,  noch 
sehr  kltiiti^  bereits  proliferirt,  die  Proliferationen  nach  aussen  absetzt  und  ihren 
directen  Zusammenhang  mit  letzteren  bald  löst.  In  der  Umgebung  der  klemen 
Tochter-,  Enkel-  u.  s.  w.  Blasen  entstehen  dann  bindegewebige  Kapseln,  welche 
bald  mM  eiuander  verschmelzen  und  in  der  Folge  ein  straffes  bindegewebiges 
8troina  bilden,  in  welchem  die  zahlreichen,  nur  hirsekorn-  bis  erbsengrossen 
Eebinocoteen  eingebettet  sind.  Der  multiloculäre  Echinococcus  giebt  dann  das 
BiJd  einer  von  seiner  Umgebung  ziemlich  scharf  abgesetzten  und  leicht  aus- 
sdiälbaren  Geschwulst,  die  auf  dem  Schnitt  einen  alveolären  Bau  zeigt  und 
rleren  Alveolen  eine  gallertige  Substanz  enthalten.  Es  ist  diese  Form  früher 
als  Ai\iolarcolloid  genommen  worden ;  ihre  Echinococcennatur  wurde  durch 
YmcEüW  erkannt. 

Das  Wachsthum  der  Echinococcen  ist,  wie  theils  auf  experimentellem 
Wege  (Leuckaet),  theils  durch  directe  Beobachtungen  an  ünterhautbindegewebs-| 

Digitized  by  VjOOQIC 


ECHINOCOCCUS.  —  ECHINOCOCCÜS-KRANKHEIT.  265 

Echinococcen  festgestellt  werden  konnte^  ein  langsames.  Doch  kann  dasselbe  und 
namentlich  bei  der  endogenen  Form,  sehr  umfänglich  werden.  Es  smd  Fälle  bekannt, 
wo  diese  Form  mehr  als  tausend  Blasen  verschiedener  Grösse  (von  Erbsen-  bis 
Taubeneigrösse)  zählte.  Vielfach  findet  man  auch  Blasen  und  von  ansehnlichem 
Umfange,  die  der  Brutkapseln  und  Taenienköpfe  gänzlich  entbehren;  sie  werden 
als  sterile  bezeichnet.  Ebenso  kommt  es  vor,  dass  ganze  und  ansehnliche  Echino^ 
coccencolonien  nur  sterile  Blasen  besitzen;  sie  sind  seit  langem  bekannt  und  als 
Acephalocysten  beschrieben  worden. 

Was  die  Vertheilung  der  einzelnen  Formen  auf  die  verschiedenen  Träger 
betrifft,  so  wird  die  endogene  Form  vornehmlich  bei  dem  Menschen  und  dem 
Kinde  angetroffen,  hingegen  zählen  die  bei  dem  Schwein,  dem  Schaf  und  dem 
Affen  beobachteten  Echinococcen  meist  der  einfachen  oder  der  exogenen  Form  zu. 
Uebrigens  kommen  die  beiderlei  Formen  zuweilen  in  einem  und  demselben  Wirthe 
und  sogar  dicht  neben  einander  in  demselben  Organe  vor.  Die  multiloculäre  Form, 
bis  jetzt  nicht  grade  häufig  beobachtet,  dürfte  vorläufig  nur  auf  den  Menschen 
entfallen. 

In  Rücksicht  auf  die  Organe  des  Echinococcenträgers  sind  es  besonders 
Leber,  Lunge,  Milz  und  Unterhautbindegewebe,  welche  die  endogene  Form  zur 
Entwicklung  bringen.  Hingegen  zählen  die  in  den  Omenten,  dem  Parietalperitoneum 
und  in  den  Knochen  betroffenen  meist  der  exogenen  Form  zu;  in  Leber,  Lunge 
und  Milz  wird  die  letztere  dagegen  seltener  gefunden. 

Wenn  bei  dem  Menschen  auch  vorwiegend  die  Leber  das  Organ  ist,  in 
welchem  der  Echinococcenembryo  sesshaft  wird,  so  ist  doch  der  Parasit  auch  in 
vielen  anderen  Theilen  desselben,  als:  den  Lungen,  der  Milz,  den  Nieren,  dem 
Peritoneum,  dem  Unterhautbindegewebe,  den  Knochen,  dem  Wirbelcanal,  dem  Herz, 
dem  Hirn,  der  Augenhöhle  u.  s.  w.  gefunden  worden  (vgl.  den  folgenden  Artikel). 

Die  Gefahr,    welche  der   Echinococcus   für  das  Wohl- 

^'  ^^'  befinden  und  das  Leben  seines  Trägers  hat,  dürfte  wesentlich  von 

/  der   Dignität    des    befallenen  Organes   (Hirn,  Rückenmarkscanal, 

y  Lunge  etc.)  und  davon  abhängig  sein,  ob  seine  Entfernung  leicht 

H         zu  ermöglichen  (Unterhautbindegewebs-Echinococcus),  ob  nicht. 

Für  Sicherung   der   Diagnose    sind  verwerthet  worden: 

flSf*en"inhaUe     ^'  ^^^   chemisch   nachweisbare   Anwesenheit  von   Bemsteinsäure, 

einer  ^hinocoocen-  luoslt,  Eiweiss  in  der  durch  Probeptmction  gewonnenen  Flüssigkeit. 

blase  entnommen,    g.  Der  durch  mikroskopische  Untersuchung  erbrachte  Nachweis  von 

Echinococcenhaken  oder  von  Hülsenfetzen  in  der  Probeflüssigkeit.   Nur  die  Befunde 

der  zweiten  Art  dürften  genügen  der  Diagnose  absolute  Sicherheit  zu  geben. 

Sommer. 

Echinococcus-Krankheit  (^tvo;  Wulst,  xoxxo?  Korn,  Beere),  Echinococcus- 
geschwulst,  Hydatidengeschwulst  (uSäti;  Blase). 

Historisches:  Eigenthamllche  mit  Flüssigkeit  gefüllte  Blasen  in  der  Leber  und 
anderen  Organen  kannten  und  beschrieben  schon  Hip poerate s.  Aretaens  nnd  die  Schrift- 
steller des  Mittelalters.  Man  betrachtete  sie  als  eine,  auf  unbekannte  Weise  entstandene 
Erweiterung  der  Lymphgefässe.  Erst  Pallas  wies  im  Jahre  176  J  die  parasitäre  Natur  der 
Tumoren  beim  Ochs  und  Schaf  nach,  erkannte  ihren  Zosammenhang  mit  den  Taenien  und 
nannte  sie  deswegen  Taeiua  hydatigena.  Bremser  in  "Wien  war  18Jil  der  erste,  welcher 
die  Echinococcen  beim  Menschen  beschrieb,  indem  er  in  einer  htihnereigrosseu  Geschwulst 
der  Subclaviculargegend  einer  Frau,  dreissig  Tochterblasen  mit  noch  lebenden  Echinococcen 
entdeckte  Damit  war  der  Grund  zu  unserer  heutigen  Kenntniss  dieses  Krankheitsbildes  gelegt, 
welcher  durch  zahlreiche  Forscher,  vor  aUem  Budd,  Andral,  Davaine,  Frerichs, 
Murchison,  was  die  klinische  Seite,  Küchenmeister,  Thudi  chum,  Heller,  Haubner 
was  das  ätiologische  Moment  betrifft  gesichert  und  ausgebaut  wurde.  Fast  jedes  Jahr  bringt 
eine  beträchtliche  Zahl  neuer  Veröffentlichungen  über  Echinococcen,  die  aber,  wesentlich 
casuistisches  Material  enthaltend,  nur  nach  Seite  der  operativen  Technik  einen  Fortschritt 
erkennen  lassen. 

Aetiologie.  Der  Echinococcus  entwickelt  sich  aus  den  jungen  Embryonen 
der  nur  bei   dem  Schafe   und  Hunde   (d.  h.  der  Gattung  <^^^^jq^^  ^^ch  ^^^3l^[^ 


1^ 


^^mwm^ 


Sm  ECHmOCOCOUS-ERANEHErT. 

lind  Fuchfl)  vorkommenden  Taema  echtnococcus  (vgL  den  vorigen  Artikel)^ 
Wenn  dieselben  mit  ihrem  Muttertbiere  in  den  Magen-Darnioaoal  gelangt  sind, 
werden  ihre  Eihällen  durch  die  Einwirkimg  der  Verdautmgssäfte  j  vornehmlich 
des  Magensaftes,  zerstört,  der  Embryo  wird  frei,  bahnt  sich  einen  Weg  durch 
die  betreffenden  Gewebe  in  die  Blatgeftlase  und  gelangt  mit  dem  Blutstrome 
in  die  Capillaren,  wo  er  stecken  bleibt  und  sich  2um  Echinococeua  ent^nckelt, 
aus  welchem  durch  Infection  eines  anderen  Individuums  wieder  ein  Bandwurm, 
eine  Taenia  echinocQCCUSy  hervorgeht-  Da  die  üeb ertragung,  wie  es  scheint, 
niemals  direct  von  Mensch  zu  Mensch  erfolgt,  sondern  die  menschlichen  Echino- 
coccen  entweder  mit  ihren  Trltgern  zu  Grabe  getragen  oder  in  einem  nicht 
mehr  eutwicklungs fähigen  Zustande  ausgestossen  werden,  so  wird  der  infectiöse 
Cirkel  zwischen  Hund,  Schaf  und  Rind  unterhalten  und  geschlossen  und  die  Erkran- 
kungen der  Menschen  sind  gewissermassen  nur  Abirrungen  von  diesem  Wege. 
Daher  i^t  die  Häufigkeit  der  Krankheit  beim  Menschen  einmal  abhängig  von  ihrer 
Verbreitung  bei  den  genannten  Thieren,  welche  strich-  und  1  ander  weise  variirt, 
s<nlann  von  dem  Maasse,  in  dem  sich  bestimmte  Personen  vermöge  ihrer  Lebens- 
weise, Beschäftigimg  etc,  der  Gefahr  der  Invasion  aussetzen.  Bekannt  ist  ihre 
durch  SCHLEIS!^R  nachgewiesene  starke  Verbreitung  in  Island  (angeblich  ist  der 
sechste  Theil  der  Eevälkenmg  echinococcuskrank}.  In  Deutschland  scheint  sie 
besonders  Schlesien  (Feeeichs)  und  Franken  (Vibchow)  zu  betreffen.  Wie  weit 
solche  Bcobachtimgen  Einzelner  der  Wahrheit  nahe  kommen ,  bleibt  natürlich 
fraglich*  Die  niederen  Classen  der  Bevölkerung  siud  aus  dem  oben  angegebenen 
Grunde  mehr  disponirt  als  die  besser  situirten,  Frebichs  und  Däväine  citireu 
auf  die  Autorität  von  BüDD,  dass  Seeleute  sich  einer  besonderen  Immunität 
erfreuen  sollen  ^  die ,  wenn  überhaupt  vorhanden ,  wohl  dadurch  bedingt  sein  mag, 
dass  Seeleute  sehr  selten  CTelegenheit  zur  Ansteckung  haben.  Das  Vorkommen 
der  Echinococcen  schwankt  vor  0 — b^l^  der  Mortalitätaziffem ,  scheint  aber  am 
hä öligsten  zwischen  0*5—0*7°/^  zu  betragen* 

Der  Echinococcus  bat  ebenso  wie  der  Cysticercus  Liebüngaorgane  und 
andere,  die  er  weniger  häufig  besucht.  In  der  Regel  beschränkt  er  sich  auf  ein 
Organ  und  kommt  nur  in  einem  Eiemplar  oder  in  wenigen  eng  benachbarten  vor, 
Es  giebt  jedoch  Fälle,  in  denen  die  Zahl  der  Echinococcen  eine  grössere  ist  und 
der  Verbreitungsbezirk  ein  weiterer  wird ,  wie  dies  z,  B»  von  SPÄTH ,  Davaine, 
WiiNT)EKLiCH  beobachtet  wnrde.  Der  häufigste  Sit2  der  Echinococcen  ist  in  der 
Leber.  In  33  Fällen  von  Boecker  war  die  Leber  27  Mal  befallen.  (Auszug  aus 
den  SectionsprotokoUen  der  Berliner  Charit^  von  1859 — 1868»)  Wir  begiimeu 
daher  mit  der  Besprechung  des 

LehereehinococGUB,  Hydatideugeschwulst  der  Leber,   Tumeur  hydatiqm>  du 
fote^  Eydaitd  düeaae  öf  tke  liver, 

Anatomie,  Man  findet  meist  nur  eine,  seltener  mehrere  Echinoceccua- 
blasen  in  der  Leber,  Es  sind  kugelige  oder  eiförmige  Säcke,  welche  alle  Abstufungen 
von  Erbsen-  bis  Mannskopfgrt)sse  und  dartlber  durchlaufen  können.  Die  grösseren  Cysten 
wurden  von  Lanxec,  weil  er  in  ihnen  keine  Bcolices  linden  konnte,  als  Acephalo- 
Cysten  bezeichnet,  KCchexmeister  hat  sie  eterile  Echinococcen  genannt,  v,  Beneden, 
Davaike  und  Lassegüe  haben  sie  als  ein  frtüieres  Entwicklungsstadium  aufgefasst. 
Eine  besonders  bevorzugte  Stelle  der  Leber  ftlr  die  Ansiedlung  der  Echinococcen 
scheint  es  nicht  zu  geben.  Wo  sie  der  Zufall  mit  dem  Blntstrome  hinfuhrt,  bleiben 
sie  liaften  und  so  werden  sie  bald  oberflächlich,  bald  in  der  Tiefe,  bald  am  ober<^, 
bald  am  unteren  Rande,  im  rechten  oder  linken  Lappen  gefunden.  Ueberall  aber 
geben  sie  durch  ihr  Wachsthnm  zu  Form-  und  ParenchjTnveränderungen  der 
Leber  Veranlassung.  Der  Umfang  derselben  nimmt  zu  ^  sie  reicht  in  die  Bauch- 
und  Brusthöhle  hinein,  kann  den  grössten  Theil  des  Abdomens  oder  der  rechten 
Thoraxhälfte  ausftlllen ,  die  Bauch-  und  Rippeuwand  nach  aussen  drängen,  die 
Intercostalräume  verstreichen*  Oder  sie  führen  zu  ein-  oder  nigh^|^en  AuswUchsen 


ECHINOCOCCÜS-KRANKHEIT.  267 

der  Leber  an  ihrem  unteren  oder  oberen  Rande,  welche  in  seltenen  Fällen  nur 
noch  durch  eine  Art  Stiel  mit  der  Leber  zusammenhängen  (Fberichs). 

Die  Parenchymveränderungen  der  Leber  beziehen  sich:  a)  auf  das 
Lebergewebe  in  toto,  welches  durch  den  wachsenden  Tumor  allmälig  comprimirt, 
verdichtet  und  zum  Schwund  gebracht  wird.  Zuweilen  entwickeln  sich  auch  circum- 
Scripte  oder  diffuse  Entzündungen  in  der  Nachbarschaft  des  Sackes,  die  zu  zahl- 
reichen Abscessen  führen  und  in  einzelnen  Fällen  ohne  jede  nachweisbare  Ursache, 
in  anderen  nach  Traumen  (Schlag,  Stoss,  Fall  etc.)  entstanden  sind;  h)  auf  die 
Gallengänge.  Dieselben  werden  stellenweise  durch  den  Tumor  comprimirt. 
Betrifft  diese  Compression  grössere  Gallengänge  und  ftlhrt  sie  zu  vollständiger 
Verlegung  derselben,  so  ist  der  in  seltenen  Fällen  beobachtete  Icterus  ihre  Folge. 
Oder  es  kommt  zu  Usur  der  Gallengangswand  durch  die  Cyste  und  zu  einer 
Communication  zwischen  Cyste  imd  einem  oder  mehreren  Gallengängen.  Dann 
ergiesst  sich  entweder  Galle  in  den  Echinococcussack ,  ein  Vorgang,  der  das 
Absterben  der  Echinococcen,  nach  den  übereinstinunenden  Angaben  der  Autoren, 
zur  Folge  hat  (s.  aber  unten  pag.  272),  oder  es  treten  die  Blasen  aus  dem  Sack 
in  die  Gallenwege  über.  Hier  können  sie  sich  einkeilen,  die  Gallengänge  dilaturen, 
Entzündung  der  Gallengangwand  und  Abscesse  hervorrufen.  Aber  sie  können  auch 
durch  die  dilathrten  Gallengänge  hindurchgleiten,  in  den  Darm  gelangen  und  aus- 
gestossen  werden.  Auf  diese  Weise  hat  man  ganze  Cysten  sich  entleeren  und 
heilen  sehen,  ein  Vorgang,  der  noch  leichter  zu  Stande  kommen  kann,  wenn  der 
Echinococcussack  die  letzten  Enden  der  Gallengänge,  den  Ductus  hepaiicua,  cysticus 
oder  choledochus  oder  die  Gallenblase  usurirt  und  in  diese  seinen  Inhalt  entleert. 
Umgekehrt  kann  man  Parasiten  des  Darmes,  welche  durch  die  Gallengänge  hin- 
eingewandert sind,  im  Echinococcussack  antreffen;  c)  auf  die  Blutgefässe. 
Dieselben  können  in  ähnlicher  Weise  wie  die  Gallenwege  mit  den  Cysten  in  Ver- 
bindung treten.  Dann  findet  man  entweder  Blut  in  der  Cyste  oder  es  entsteht, 
wenn  die  Lebervenen  eröffnet  werden,  Phlebitis  mit  metastatischen  Herden  und 
den  Zufällen  allgemeiner  Pyämie. 

Indem  wür,  was  die  Beschreibung  der  eigentlichen  Cyste  und  ihres 
Inhaltes  betrifft,  sowie  bezüglich  des  Unterschiedes  zwischen  endogener  und 
exogener,  uni-  und  multiloculärer  Echinococcusgeschwulst ,  um  Wiederholungen  zu 
vermeiden,  auf  den  Artikel  Echinococcus  verweisen,  wollen  wir  die  Veränderungen 
betrachten,  welche  die  entwickelte  Cyste  mit  der  Zeit  erleidet. 

Die  anfllnglich  dünne  und  glatte  Wand  der  Cyste  wird  dick,  fest,  hart, 
oft  mit  divertikelartigen  Ausbuchtungen  in  der  Richtung  des  geringsten  Wider- 
standes versehen.  Dann  kann  der  unnachgiebige  Balg  oder  äussere,  nicht  zu  über- 
windende Widerstände  den  Echinococcus  zum  Absterben  bringen.  Der  Inhalt  der 
Blase  trübt  sich,  wird  eitrig  oder  bildet  sich  zu  einer  grauweissen  Masse  aus, 
welche  aus  Detritus,  Fetttröpfchen,  Krystallen  von  Cholestearin,  fetzenartigen  Ueber- 
resten  der  Tochterblasen,  zuweilen  auch  HämatoYdin  oder  Gallenresten  besteht.  Nur 
die  Hakenkränze  der  Scolices  bleiben  unverändert  als  Wahrzeichen  des  früheren 
Zustandes  zurück.  Wächst  der  Echinococcus  aber  weiter,  so  comprimirt  und  ver- 
nichtet er  nicht  nur  die  Substanz  der  Leber,  sondern  verdrängt  auch  die  Nachbar- 
organe. So  kann  er  in  den  Thorax  hineinwachsen,  Zwerchfell,  Lunge  und  Herz 
verschieben.  Unter  solchen  Verhältnissen  hat  Frerichs  das  Zwerchfell  bis  zur 
zweiten  Kippe  au&teigen  sehen.  Oder  er  verdrängt  Magen,  Därme,  Milz, 
comprimirt  die  grossen  Venenstämme  des  Unterleibes  und  giebt  zu  den  hieraus 
resultirenden  Störungen  der  Verdauung,  des  Ejreislaufes  Veranlassung.  Endlich 
berstet  der  Sack  unter  mehr  weniger  gefährlichen  Zufällen.  MuBCmsON  giebt 
die  folgenden  Möglichkeiten,  in  denen  die  Perforation  erfolgen  kann,  an: 
1.  In  die  rechte  Pleurahöhle  oder  das  Gewebe  der  rechten  Lunge.  2,  In 
das  Pericardium.  3.  In  das  Peritoneum.  4.  Durch  die  Bauchwand  oder  die 
Intercostalräume.  5.  In  den  Magen  oder  Darm.  6.  In  die  Gallenwege. 
7.  In   die    Vena    cava.    Hierzu    kommt    nach    einem    Fall  von   y^4^^^(^?^jp 


268  ECHINÖCOCCÜS-KEANKHEIT. 

die  Möglichkeit  dea  Durchbruches  in  das  Nierenbecken  und  Elimination  der  Blasen 
durch  den  Ham, 

Am  häufigsten  ist  die  Ruptur  in  die  Thoraxhöhle.  Ergiesst  sich  der 
Inhalt  der  Cyste  in  die  Brusthöhle,  so  erfolgt  eitrige,  meist  rapid  zum  Tode 
ftllireude  Pleuritia.  Bestehen  Verwachsungen  zwischen  unterem  Lungenrande  und 
Zwerchfell,  so  höhlt  sich  der  Tumor  in  die  Lungensubstanz  hinein,  kann  geschlossen 
bleiben  oder  sich  in  einen  Bronchus  eröffnen.  Dann  werden  Fetzen  von  Blasen 
oder  ganze  Blaaen^  ja  eine  wässerige,  Zucker  (?)  oder  Galle  enthaltende  Flüssigkeit 
estpectorirt.  Zuweilen  erfolgt  Heilung,  meist  der  Tod  durch  Erschöpfung.  In  ähn- 
Uelier,  aber  nach  der  Dignität  der  betroffenen  Organe  sich  in  Bezug  auf  Verlauf 
uiitl  Prognose  verschieden  gestaltender  Weise  läuft  der  Process  der  Perforation  an 
den  andereD,  eben  aufgezählten  Organen  ab.  Dass  Durchbruch  in  die  Bauchhöhle, 
in  den  Herzbeutel j  in  die  grosse  Hohlvene  stets  tödtlich  ist,  braucht  wohl  kaum 
der  Ei-wähnungj  wie  es  andererseits  klar  ist,  dass  die  Entleerung  der  Blase  in 
Magen  j  Darra ,  Gallengänge,  Nierenbecken  oder  nach  Aussen  von  weniger  schwerer 
Bedeutung  sein  kanu.  Nichtsdestoweniger  erfolgt  auch  hier  häufig  der  Tod  theils 
durch  Erseliöpfmig,  theils  durch  complieirende  Entzündungen.  So  hat  Murchison 
unter  10  Fällen  mit  Durchbruch  durch  die  Bauchdecken  oder  Intercostalräume 
5  Todesfälle   gesehen. 

Symptomatologie.  Echinococcencysten  sind,  so  lange  sie  weder  durch 
Grösse  noch  Lage  Veranlassung  zu  secundären  Erscheinungen  geben,  ganz  indifferente 
Gebilde,  Daher  können  kleinere  in  der  Substanz  der  Leber  gelagerte  Cysten  völlig 
Symptomenlos  verlaui'en*  „Les  hydatides  pouvent  nattre  dans  le  foie,  s'y  dSve- 
lopper  et  acquSrir  un  volume  considSrable  sans  donner  Heu  ä  aucune  espbce 
de  sympiomes^  sagt  Andral  und  wird  darin  durch  die  tägliche  Erfahrung  am 
Leichentifich  bestütigt.  Mit  grösserem  Wachsthum  der  Cyste  macht  sie  sich  in  der 
Regel  durch  die  folgenden  Symptome  bemerkbar; 

a)  objective.  Je  nach  der  Richtung,  in  welcher  der  Echinococcus 
wächst,  werden  die  Nachbarorgane  verdrängt  und  durch  Ausweiterung  und  Ver- 
drängung der  Integutnente  Raum  geschaffen.  So  findet  man  beim  Wachsthum  nach 
oben  die  IntercosUilrUtime  verstrichen,  das  Herz  nach  links  und  oben  gedrängt, 
die  untere  Thorasapertur  flügeiförmig  nach  aussen  abgehoben.  Durch  die  Percussion 
läsKt  sich  eine  contin ui fliehe ,  der  Grösse  des  Tumors  entsprechend  mehr  weniger 
hoch  hinaufsteigende  Dämpfung,  welche  unmittelbar  in  die  Leberdämpfung  über- 
geht, nachweisen.  Nimmt  der  Tumor  die  hintere,  obere  Partie  der  Leber  ein,  so 
kann  die  Percussion  eine  obere,  wellenförmige,  von  der  Seitengegend  und  der 
Wirbelsäule  nach  der  Mitte  zu  aufsteigende  Linie  ergeben.  Ist  der  Echmococcus 
ursprünglich  in  der  unteren  Lebergegend  angesessen  und  wölbt  sich  bei  weiterem 
Wachf^thinn  über  die  Leberoberfläche  hervor  oder  tritt  nach  unten  über  den  Rand 
derselben  hinaus,  dann  lassen  sich  kugelige  Geschwülste  von  Wallnuss-  bis  Apfel- 
und  KindskopfgrÖ!?S6  hi^fig  schon  durch  die  Inspection,  jedenfalls  durch  Palpation 
mul  Percnssioo  nachweisen.  Dieselben  sitzen  der  Leber  unverrückbar  an  (abgesehen 
von  den  seltenen  Fällen  gestielter  Echinococcen) ,  zeigen  häufig  Fluctuation  oder 
daH  Bogeitannte  PiORRy'sche  (eigentlich  BRiAN(?ON'sche)  Hydatidenschwirren, 
welches  bei  Anwesenheit  vieler  Tochter-Blasen  in  der  nicht  zu  prall  gespannten  Cyste 
bei  leisem  Anschlagen  durch  die  aufgelegte  flache  Hand  gefehlt  wird,  und  sind  bei 
Di*uck  nicht  schmerzhaft.  Doch  ist  zu  bemerken,  dass,  wie  KtJSTEB  gezeigt  hat, 
auch  zwei  oder  mehrere  dicht  aneinanderliegende  Mutterblasen  das  Hydatiden- 
Bchwirreu  erzeugen  können.  (Deutsche  med.  Wochenschrift  1880.  Nr.  1).  Noch 
grösi^ere  Tumoren  gehen  halbkugelförmig  unter  Hervorwölbung  des  Abdomens  als 
mäctitige  Diinipfungsbezirke  mit  glatter  Oberfläche  tief  in  die  Bauchhöhle,  manch- 
mal den  grössten  Theil  derselben  einnehmend,  herunter.  Durch  Druck  der  Cyste 
auf  die  Galleugänge  kann  es  zu  Icterus,  durch  Druck  auf  die  Vena  cava  zu 
Oedem  der  Füsse    und  Phlebectasie  •  kommen.    Symptome  von  Störungen  im  Pfortg 


■"'.  '.m  4  'H 


-f-»»  --^r^ 


ECHINOCOCCUS-KKANKHEIT.  269 

aderkreislanf,  wie   Ascites,  Anasarka,  Milztumor  u.  ä.  sind  der  Regel  nach  nicht 
vorhanden. 

b)  snhjective.. Grössere  Cysten  erzeugen  ein  Geftihl  von  Völle,  Druck, 
Schwere  und  Spannung  in  der  Lebergegend,  gewöhnlich  indess  keine  Schmerzen. 
Seltene  Fälle,  in  denen  letztere  vorhanden  und  besonders  hervorstechend  sind, 
können  zur  Verwechslung  mit  Leberkrebs  Veranlassung  geben.  Dagegen  können 
unter  Fieberbewegungen  stärkere  Schmerzen  auftreten,  wenn  der  Sack  oder 
seine  Umgebung  sich  entzünden.  Durch  Druck  auf  die  Nachbarorgane,  resp.  Ver- 
drängung derselben  kommt  es  zu  Dyspnoö,  trockenem  Husten,  Herzpalpationen, 
asthmatischen  Beschwerden,  Störungen  der  Verdauung,  Erbrechen,  Unregehnässig- 
keiten  der  Darmthätigkeit  etc.  Nimmt  die  Krankheit  emen  ungünstigen  Verlauf, 
so  treten  selbst  verständlich  die  mit  der  Complication  verbundenen  Symptome 
oder,  bei  einfachem  Marasmus,  grosse  Hinfälligkeit,  Schwäche  bis  zu  völligem 
CoUaps  hinzu. 

cj  Perforationssymptome.  Die  verschiedenen  Möglichkeiten  des 
Durchbruches  sind  schon  oben  aufgezählt.  Der  Durchbruch  in  den  Pleura- 
sack geschieht  unter  heftigen  Schmerzen,  plötzlicher,  heftiger  Athenmoth  und 
schneller  Entwicklung  der  Symptome  einer  eitrigen  Pleuritis.  Die  Zeichen  eines 
Pneumothorax  treten  hinzu,  wenn  es  —  in  seltenen  Fällen  —  zu  einer  Com- 
munication  zwischen  der  Pleurahöhle  und  einem  Bronchus  kommt.  Dann  können 
wohl  eitrige,  mit  Echinococcusfetzen  oder  Blasen  untermengte  Sputa  aus- 
geworfen werden. 

Wenn  die  Hydatidengeschwulst  gegen  die  Basis  der  Lunge  wächst, 
entwickelt  sich  in  dieser  eine  Pneumonie  des  unteren  Lappens ,  die  meist 
unter  hectischem  Fieber  zur  Bildung  einer  Caveme  führt.  Perforirt  ein  grösserer 
Bronchus,  so  kommen  ähnliche  Sputa  wie  im  ersten  Falle  zu  Stande.  Jahre- 
lang können  dann  eitrige  Sputa,  die  Blasen  oder  Fetzen,  zuweilen  auch  Galle 
enthalten,  entleert  werden,  bis  der  Sack,  resp.  die  Caveme  ausheilen  oder  der 
Tod  eintritt. 

Der  Durchbruch  in  den  Magen  oder  Darm  geschieht  meist  unter  einem 
heftigen,  localen  Schmerz  und  verräth  sich  durch  die  Entleerung  von  Eiter  oder 
Blasen,  resp.  Fetzen  durch  den  Stuhl  oder  mit  erbrochenen  Massen.  Diese  Fälle 
nehmen  in  der  Mehrzahl  einen  günstigen  Ausgang. 

Ebenso  steht  es  mit  dem  Durchbruche  in  die  Gallenwege.  Dass  die  Per- 
foration in  das  Pericard  oder  in  das  Peritoneum,  von  den  entsprechenden  Zeichetn 
einer  acuten  Pericarditis  oder  Peritonitis  begleitet,  immer  tödtlich  ist,  bedarf  wohl 
kaum  der  Erwähnung.  Heftige  Schmerzen  in  der  betreffenden  Region,  starker 
Collaps,  Verfall  und  Unregelmässigkeit  des  Pulses,  Fiebertemperaturen,  eventuell  peri- 
carditisches  oder  peritonitisches  Reibegeräusch,  Zusammenfall  des  Lebertumors  sind 
die  charakteristischen  Zeichen. 

Dauer  und  Ausgang.  Die  Krankheit  verläuft  immer  chronisch,  imd 
erst  nach  jahrelangem  Bestehen  tritt  Heilung  oder  Tod  ein.  Es  sind  Fälle  beob- 
achtet, welche  bis  zu  15,  ja  20  Jahren  bestanden  haben.  Heilung  erfolgt  entweder 
durch  das  oben  erwähnte  Absterben  des  Blasenwurmes  oder  durch  Entleerung  des 
Cysteninhaltes  auf  einem  der  vorgenannteh  Wege  oder  endlich  durch  operativen 
Eingriff.  Umgekehrt  führt  Durchbruch  in  die  Pleura,  das  Peritoneum,  Pericard, 
Vereiterung  der  Lunge,  Venenentzündung  und  Pyämie  in  der  übergrossen  Zahl 
der  Fälle  zum  Tode.  Seltener  tritt  der  letale  Ausgang  in  Folge  der  durch  über- 
mässiges und  langes  Wachsthum  der  Geschwulst  veranlassten  Cachexie  ein. 

Diagnose.  Kugelige,  glatte,  ohne  Schmerzen  langsam  und  fieberlos 
sich  entwickelnde  Geschwülste  der  Leber,  welche  zu  bedeutender  Verdrängung  der 
Nachbarorgane  führen,  aber  keine  Zeichen  gestörter  Leberthätigkeit ,  resp.  ihres 
Kreislaufes   im   Gefolge  haben,   kann  man   für  Echinococcen   ansprechen.    Nicht 

immer  zeigen  diese  Tumoren,  wenn  sie  der  Palpation  zugänglich  sind,  Fluctuatioik^lp 

igiti  e  ^ 


270  ECHINOCOCCÜS^KHAKKHEIT. 

weil  ihre  Wand  zuweilen  so  starr  und  ihr  Inhalt  m  prall  gespannt  ist,  dass  keine 
Fluctuation  entstehen  kaiui.  Auch  das  HydatidenBehwirren  ist,  nach  nnseren  Erfah- 
rungen, nnr  in  der  Minderzahl  der  Fälle  vorhanden»  Man  lasse  sich  aber  vor- 
kommenden Falles  nicht  durch  das  Fehlen  dleaer  Symptome  beirren.  Sind  sie  vor- 
handen oder  kann  man  durch  eine  Probepunction  der  Cyste  eine  eiweissfreie^ 
Bera^teiusänre ,  Zucker,  auch  wobl  Bcolices  oder  Haken  enthaltende  FlUssti^keit 
entleeren,  so  ist  die  Diagnose  ganz  sicher  gestellt.  Indess  ist  zu  bemerken,  dasa 
der  Inhalt  der  Cj-^tc  auch  elweisshaltjg  sein  und  die  Reaetion  auf  Bernsteinsäure 
(Braunistrbung  bei  Zusatz  einer  verdünnten  Losung"  von  Eisenchlorid)  auch  aus- 
bleiben kann.  Ueberdies  möchten  wir  gerade  in  Bezuj^  auf  die  Probepunction  bei 
Lebercchinococcen  die  grösste  Vorsicht  anrathen.  Wir  haben  einen  Fall  gesehen, 
wo  nach  der  Function  mit  der  Pravaz' sehen  Spritze  die  Punetionsöffnung  in  dem 
harten  und  unelastischen  Balg  sich  nicht  wieder  schloss,  sondern  die  Cysten- 
flüssigkeit  allmälig  in  das  Peritoneum  sickerte  und  zu  einer  tödtlichen  Peritonitis 
Veranlassung  gab.  Aehnliche  Erfahrungen  sind  von  Anderen  gemacht  worden. 
So  sah  Israel  nach  einer  Probepunction  CollapSj  Erbrechen,  Leiheaschmerzen 
und  hohes  fast  14  Tage  anhaltendes  Fieber  bei  einem  9jährigen  Kind. 
(Cit,  bei  KÜSTER,  Fall  von  geheiltem  Leberechiiiococcus.  Deutsche  med.  Wochen* 
Bchrift.   1880.  Nr,  1,) 

Folgendes  sind  die  Zustünde,  welche  flLr  die  Diff^erentialdiagnostik  in 
Betracht  kommen: 

1.  Leberabseesa j  charakterisirt  dnrch  raschere  Entwicklung,  Fieber, 
Schmerzen.  Bchiielier  Kräfte  verfall,  häufig  Icterus.  Die  Anamnese  ergiebt  in  rielen 
Fällen  Daten,  welche  auf  das  Bestehen  von  Gallensteinen,  Gallensteincolikenj 
Traumen  etc.  Idnweiseu,  Bei  Entzündung  und  Vereiterung  der  Cjste  und  ihrer 
Umgehung  kann  die  DifFerenzirung  zwischen  Echinococcus  und  Absccss  sehr 
schwierig,  ja  geradezu  unmöglich  sein. 

2.  Lebercarcinom.  Heftige  Schmerzen,  Krebscachexie ,  unebene, 
höckerige  Oberiliche  der  Geschwulst,  welche  meist  auf  Druck  schmerzhaft  ist 
Härte  sowohl  wie  Fluctuation  sind  keine  durchaus  trennenden  Merkmale.  Wir 
haben  schon  oben  erwähnt,  dass  Echinococeengesehwülste,  besonders  die  kleineren 
bis  apfelgrossen  Tumoren,  zuweilen  steinhart  sein  können  und  umgekehrt  können 
Gallertkrebse  bei  der  Palpation  ein  ganz  distinctes  Fluctuationsgefahl  vortäuschen- 

3.  Hydrops  c^stidia  felleae.  Die  gestielte,  leicht  bewegliche, 
unter  Umständen  förmlich  pendelnde  Geschwulst,  der  anamnestische  Nachweis  oder 
das  Bestehen  von  Gallensteineoliken  und  Icterus,  eventuell  die  Probepunction, 
welche  Galle  oder  eine  sehleimig  -  seröse  Flüssigkeit  zu  Tage  fördert,  sichern 
die  Diagnose. 

4-  Aortenaneur^Timen  kommen  kaum  in  Betracht,  Ihre  Pulsation, 
eventuell  die  ausculta torischen  Phänomene,  heftige,  ausstrahlende  Schmerzen,  ihre 
Lage  im  Verlaufe  der  Bauchaorta  sind  genügende  Merkmale  derselben. 

5.  Hydronephrose.  Mächtige,  cystische  Ausweitungen  des  Nieren- 
beckens ,  welche  sich  unmittelbar  an  dem  unteren  Leberrandc  anlegen  ^  können 
Leberechinocoecus  vortäuschen.  Meist  wird  man  aus  der  Untersuchung  de^  Urins 
die  gra\'irenden  Befunde  für  die  Diagnose  einer  Hydronephritis  zielien  können, 
Ist  indessen  der  Ureter  verlegtj  das  secemireude  Nierenparenchym  atrophirt,  fehlen 
Bchmerzen  in  der  Nieren gegend ,  und  tritt  die  andere  Kiore  vicariirend  ein,  so 
dass  auch  keine  Symptome  einer  behinderten  Hamsecretion  auftreten,  so  kann  die 
Diagnose,  wie  es  uns  in  einem  Falle  vorkam,  erst  am  Leichentisch  richtig  gestellt 
werden.  In  diesem  Falle  hatte  die  Probepunction  eine  eiweissfreie,  sparsame  Eiter* 
körpereben,  aber  allerdingn  keine  Scolices,  Haken  oder  Membranfet^n  enthaltende 
Flössigkcit  ergeben.  Der  Urin  war  frei  von  allen  abnormen  Bestandt heilen. 

6.  Eitriges  Exsudat  zwischen  Leber  und  Zwerchfell.    Hier 

gehen  meist  die  Symptome    einer   allgemeinen  oder  localeu  Peritonitis  voran*    Die 

obere  Därapfungsgrenze  ^eht   horizontal   oder  wenigstens   in  einer  geraden  Linie, 

Digitized  by  v^. 


V-H^V  -ivoi   L.«>^    u  ..^!«ir    ---rr-  T^    -"^  TT-^-H    -  .  mm^  «p^H  U.  iVipS^lflPiP 


ECHINOCOCCÜS-KRANKHEIT.  271 

Während  sie  bei  Echinococcen  häufig  die  vorerwähnte  Wellenlinie  macht.  Doch  kann 
auch  hier  die  Unterscheidung  oftmals  nur  durch  eine  von  der  hinteren  Thoraxwand 
ausgeführte  und  dort  wegen  der  stets  vorhandenen  Verwachsungen  ganz  unbedenk- 
lichen Probepunction  ermöglicht  werden.  —  Ebenso  verhält  es  sich  mit  den 

7.  Pleuritiden  der  rechten  Seite.  Dämpfung,  fehlender  Pectoral- 
ft^mitus,  abgeschwächtes  oder  fehlendes  Athemgeräusch,  Herzverschiebung,  gwinge 
Beweglichkeit  bei  der  Respiration,  können  sowohl  pleuritische  Ergüsse  als  auch 
hinaufwruchemde  Leberechinococcen  veranlassen.  Frerichs  legt  besonderes  Gewicht 
auf  die  erwähnte  obere  Dämpfungsgrenze  mit  ihrem  wellenförmigen  Verlaufe.  Nach 
unseren  Erfahrungen  ist  dies  aber  doch  nur  ein  in  seltenen  Fällen  charakteristisch 
ausgeprägtes  Phänomen. 

Endlich  ist  behufs  der  Diagnostik  noch  des  Umstandes  Erwähnung  zu 
thun,  dass  sich  neben  Echinococcen  der  Leber  nicht  gerade  selten  solche  der 
Lunge  (im  unteren  Lappen),  der  Milz,  des  Mesenteriums,  auch  wohl  des  Retro- 
peritoneums  finden.  Sie  sind  ihrer  anatomischen  Beschaffenheit  nach  meist  jüngeren 
Datums  als  die  Lebergeschwülste.  Ihre  Provenienz,  ob  sie  aus  derselben  Infection 
wie  die  Leberhydatiden ,  ob  sie  aus  einer  früheren  oder  späteren  Invasion  eines 
Embryonen,  ob  sie  endlich  aus  Selbstinfection  entstehen,  ist  dunkel. 

Prognose.  Wachsende,  resp.  bis  zu  merkbarer  Grösse  gelangte  Echino- 
coccen sind  immer  bedenkliche  Erscheinungen.  Die  verschiedenen,  oben  besprochenen 
Möglichkeiten  in  denen  sie  sich  entwickeln  können  sind  Grund  genug,  die  Prognose 
als  eine  äusserst  zweifelhafte  hinzustellen,  umsomehr,  als  wir  kein  einziges  sicheres 
Heilverfahren  besitzen.  In  jüngster  Zeit  hat  sich  allerdings  unter  dem  Einflüsse 
der  antiseptischen  Chirurgie  auch  auf  diesem  Gebiete  em  bedeutender  Fortschritt 
verzeichnen  lassen,  doch  sind  der  Beobachtungen  noch  zu  wenige^  um  die  Prognose 
merklich  zum  Bessern  wenden  zu  können. 

Therapie.  Da  die  Blasenwürmer  notorisch  vom  Schaf  und  Hund  auf 
den  Menschen  verpflanzt  werden,  so  sollte  man  öftiers  als  es  bisher  geschieht  auf 
die-  Infection  aufmerksam  machen.  Besonders  der  Hund  giebt  als  ständiger  und 
häufig  recht  intimer  Begleiter  des  Menschen  genügende  Veranlassung  zur  Vorsicht. 
Das  thörichte  Küssen  und  Liebkosen  der  Hunde,  welche  bekanntlich  zwischen 
Schnauze  und  After  einen  sehr  regen  Verkehr  unterhalten,  das  Streicheln  derselben 
mit  derselben  Hand  die  gleich  darauf  Speisen  zum  Munde  führt  u.  a.  m.  mag 
schon  oft  mit  Importation  von  Eiern  der  Taenia  ecktnococcua  bestraft  sein. 

Gegen  den  ausgebildeten  Echinococcus  giebt  es  keine  inneren  Mittel.  Hier 
hat  die  Therapie  nur  die  Aufgabe,  die  Ejrftfte  durch  ein  roborirendes  Verfahren 
'  zu  erhalten  und  die  etwaigen  complicirenden  Symptome  zu  bekämpfen. 

Dagegen  hat  der  operative  Eingriff,  sobald  die  Cyste  überhaupt  zugänglich 
ist,  ein  weites  Feld  vor  sich.  Man  hat  im  Wesentlichen  folgende  Methoden  zur  Eröff« 
nung  des  Sackes,  resp.  Ableitung  seines  Inhaltes  angewendet,  wobei  es  sich  wesent- 
lich darum  handelt,  den  Austritt  der  Cystenflüssigkeit  in  benachbarte,  seröse  Höhlen, 
vornehmlich  die  Bauchhöhle,  zu  vermeiden,  denn  der  Natur  der  Sache  nach  kommen 
im  Wesentlichen  nur  solche  Geschwülste,  welche  in  die  Bauchhöhle  wachsen 
in  Betracht. 

1.  Eröffnung  durch  ein  Causticum.  Das  von  Recamieb  in  grösserer  Aus- 
dehnung und  methodisch  angewandte  Verfahren  bezweckt  durch  Anwendung  von  Kali 
causticum  oder  Aetzpaste  oder  Chlorzink  eine  drcumscripte  Entztlndung  der  Bauch- 
decken und  die  Verwachsung  der  Cystenwand  mit  denselben  hervorzurufen,  worauf 
dann  die  Eröffnung  der  Geschwulst  entweder  durch  weitere  Aetzung  oder  durch  das 
Messer  erfolgt.  Die  Methode  ist  sehr  schmerzhaft,  langwierig,  ftlhrt  nicht  immer 
zu  vollständiger  Verlöthung  zwischen  Sack  und  Bauchwand  und  ist  deshalb  heute 
fast  obsolet.  Einen  eifrigen  Vertreter  hat  sie  in  neuerer  Zeit  in  dem  auf  Island 
prakticirenden  Dänen  Jonasssn  gefunden. 

2.  Die  Punction  der  Cyste.  Da  es  eine  Erfahrungsthatsache  ist  (MüBcmsoN), 
„dass   die   Entfernung   der  Cystenflüssigkeit    allein   ausreicht,   das  Absterben    derp 


272  ECHmOCOCCüS-KRANKHETT. 

Mutter-  und  Tochterblasen  zu  veranlassen",  so  kann  man  sich  zur  Function  der 
Cysten  capillärer  Troicarts  und  einer  grösseren,  sogenannten  Punctionsspritze 
bedienen,  welche  grössere  Mengen  Flüssigkeit,  selbst  wenn  dieselbe  nicht  ganz 
dtümflüssig  ist,  auszusaugen  erlaubt.  Damit  fÄlIt  die  Indication,  eine  vorgängige 
YerwaehHung  zwischen  Bauch  wand  und  Cyste  herbeizuführen,  falls  sie  nicht  schon 
vorhanden ,  fort ,  denn  die  kleine  Punctionsöfihung  schliesst  sich ,  falls  der  Druck 
aus  dem  Innern  der  Cyste  fort&llt,  vollständig  theils  durch  die  Elasticität,  theils 
durch  die  Schwere  der  Wand.  (Dies  ist  bei  den  Probepunctionen ,  wo  der  Druck 
des  Cysteninhaltes  bestehen  bleibt,  wie  oben  bemerkt,  nicht  immer  der  Fall.)  Selbst- 
verständlicli  muss  man  gut  desinficirte  Hohlnadeln  anwenden,  beim  Herausziehen 
derselben  so  weit  wie  möglich  die  Bauchdecken  gegen  die  Cyste  sanft  andrücken 
und  einen  nicht  zu  festen  Compressiwerband  anlegen.  Etwaigen  Reizerscheinungen 
ist  durch  subcutane  Morphiuminjection,  Eisumschläge  und  absolute  Rückenlage  für 
mehrere  Tage,  vorzubeugen,  resp.  abzuhelfen.  Müjrchison  (Pathological  Trans- 
actions.  Vol,  XVIII)  giebt  eine  üebersicht  über  46  so  behandelte  Fälle.  Von 
diesen  verliefen  35  günstig,  in  10  folgte  Vereiterimg,  welche  die  Incision  nöthig 
machte.  Von  letzteren  heilten  8  und  starben  2.  In  einem  Falle  starb  der  Patient 
an  acuter  Peritonitis  24  Stunden  nach  der  Operation. 

In  wenigen  Fällen  hat  man  entweder  unmittelbar  oder  sehr  kurze  Zeit 
nach  der  Function  eine  Urticaria  auftreten  sehen,  welche  von  einigen  Autoren  auf 
eine  Reizung  der  Vasomotoren  bezogen  wird. 

Man  hat  theils  zur  Desinfection ,  theils  um  eine  zur  Verödung  führende, 
geringe  Entzündung  der  Wand  oder  das  Absterben  der  Echinococcen  hervor- 
zurufen, verdünnten  Alkohol,  Jod,  Galle,  Carbol  u.  A.  durch  den  Troicart  ein- 
gespritzt, theilweise  mit  günstigem  Erfolge.  Wieviel  von  letzterem  auf  Wirkung  der 
injicirtcn  Flüssigkeit,  wieviel  nach  dem  oben  Gesagten  auf  die  damit  verbundene 
Entleerung  der  Cystenflüssigkeit  zu  setzen  ist,  muss  freilich  zweifelhaft  bleiben. 
Angeblich  soll  die  Galle  die  Echinococcen  zum  Absterben  bringen.  Ein  Fall  von 
Musehold  (Echinococcus  der  Gallenblase  und  Leber.  Diss.  Berlin  1876)  in  welchem 
die  Galle  durch  die  intrahepatischen  Gallengänge  direct  in  die  mit  der  Leber 
verwachsene,  das  Innere  der  Gallenblase  einnehmende,  und  den  Ducttis  cysticus 
obliterirende  Cyste  eindrang,  ohne  die  Echinococcen  zum  Absterben  zu  bringen, 
spricht  nicht  zu  Gunsten  dieser  Anschauung. 

Vorgängige  Verwachsung  der  Bauchdecken  mit  der  Cystenwand  kann  man 
entweder  diurch  Anwendung  der  Aetzpaste  oder  mit  dem  VoLKMANN'schen  (Finsen, 
BomET)  Verfahren  erzielen.  Man  stösst  einen,  wie  eine  chirurgische  Nadel  gekrünunten 
Troicart  in  die  Geschwulst  ein  und  führt  ihn  etwa  2 — 3  Cm,  von  der  Einstichs- 
Öfiiiung  wieder  heraus.  Dann  ftlhrt  man  mit  Hilfe  eines  Mandrins  einen  dünnen  Gummi- 
faden durch,  zieht  den  Troicart  unter  demselben  hervor  und  knüpft  die  beiden 
Enden  de^  Fadens  über  der  zwischen  beiden  PunctionsöflEoungen  liegenden  Bauch- 
wand ziemlich  scharf  zusammen.  So  wird  der  Sack  an  die  Bauchwand  gedrängt 
und  es  soll  sich  nun  eine  adhäsive  Entzündung  bilden.  Durch  allmäliges  Anziehen  des 
Fadens  bringt  man  denselben  zum  Durchschneiden  und  hat  denmach  eine  Incisions- 
öflnung  geschaffen.  Aehnlich  geht  die  SmON'sche  Doppelpunction  mit  nachfolgender 
Incision  vor*  Es  werden  zwei  feine  Probetroicarts  in  der  Entfernung  von  2  V2 — 3  Cm. 
in  die  Cyste  eingestossen  und  ein  Theil  der  Flüssigkeit  herausgelassen.  Hierauf 
werden  beide  Canülen  mit  Wachs  verstopft  und  mit  einem  Charpie-Schutzverband 
bedeckt.  Der  Patient  hat  dann  in  ruhiger  Lage  das  Bett  zu  hüten.  Nach  drei 
Tagen  wird  wieder  etwas  Flüssigkeit  entleert,  und  so  fort,  bis  dieselbe  eitrig 
geworden  und  Zersetzung  der  Mutterblase  eingetreten  ist.  Tritt  kern  Fieber  ein, 
so  kann  man  nach  14  Tagen  die  Incision  durch  Vereinigung  beider  Stichöffnungen 
folgen  lassen. 

Dies  ftlhrt  uns  zu 

3.  Die  Incision  der  Cyste.   Dieselbe  muss  selbstverständlich  dann  ausgeftihrt 

werden,    wenn  die  Geschwxüst  durch  die  Hautdecken  nach  aussen  durchzubrechen, 

Digitized  ^L 


mi^Wiip^,]f  "-r" 


ECHINOCOCCÜS-KRANKHEIT.  273 

droht.  Ist  man  der  Verwachsung  des  Tumors  mit  den  Tegumenten  nicht  sicher, 
kann  man  die  Incision  in  2  Tempis  durchMiren,  indem  man  erst  bis  auf  die  unter- 
liegende seröse  Haut  (Bauchfell  oder  Pleura)  eingeht,  die  Wunde  einige  Tage 
offen  hält  und  dann  erst  auf  die  Cyste  einschneidet,  wenn  man  sich  von  der  Ver- 
wachsung derselben  überzeugt  hat  (Volkmann).  Unter  dem  Schutze  des  LiSTER'schen 
Verfahrens  haben  Schmidt,  Lindemann,  Sänger  bei  nicht  verwachsenen  Cysten 
die  Laparotomie  ausgeführt,  den  frei  liegenden  Tumor,  resp.  die  bedeckende 
Lebersubstanz,  sorgfältig  mit  gekrümmten  Nadeln  in  die  Wunde  eingenäht  und 
sogleich  eröffoet  und  drainirt.  Diese  und  einige  andere,  seitdem  in  derselben 
Weise  operirten  Fälle  (KmCHNEß,  Landau),  sind  glücklich  verlaufen. 

4.  Die  electrische  Behandlung.  Sie  ist,  soviel  uns  bekannt,  bis  jetzt  nur 
in  England  geübt  worden.  Fogge,  Hilton  und  Dueham  (Brit.  med.  Joum.  1870) 
veröffentlichten  schon  1869  acht  günstig  verlaufende  Fälle,  in  denen  jedesmal  zwei 
mit  dem  negativen  Pol  der  Batterie  verbundene  Nadeln  in  den  Tumor  eingestochen 
und  10 — 20  Minuten  darin  gelassen  wurden.  Der  positive  (Schwamm)  Pol  wurde 
auf  die  Bauchwand  aufgesetzt.  Meist  erfolgte  unter  leichten  Fiebererscheinungen  und 
Schmerzen  eine  schnelle  Verminderung  des  Tumors,  der  schon  unmittelbar  nach  der 
Einwirkung  der  Elektricität  schlaff  und  weich  wurde  (?).  Die  Kranken  konnten  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  nach  wenigen  Tagen  aufstehen  und  einige  wurden  nach 
2 — 3  Wochen  entlassen,  während  der  Tumor  in  stetiger  Abnahme  war.  Einen 
ähnlichen  Fall  bringt  Händfield.  Indessen  wurde  hier  vorher  einmal  punctirt.  Auf- 
fallend ist  es,  dass  weitere  Resultate  dieser  Methode  nicht  bekannt  gegeben  sind. 

Endlich  könnte  man  als  gemischte  Behandlimg  diejenigen  Verfahren 
bezeichnen,  welche  zuerst  die  Aetzung  mit  nachheriger  Punction  oder  Incision,  oder 
die  primäre  Punction  mit  nachfolgender  Incision  einschlagen. 

Eine  besondere  Bedeutung  gewmnt  übrigens  für  alle  operativen,  mit 
Eröffnung  des  Sackes  verbundenen  Operationsmethoden  das  oben  genannte  Hydatiden- 
schwirren ,  wenn  die  ausfliessende  Flüssigkeit  gegen  Erwarten  keine  Tochterblasen 
enthält.  Dann  kann  man  mit  grosser  Sicherheit  erwarten,  noch  einen  zweiten 
Sack  in  unmittelbarer  Nachbarschaft  des  ersten  zu  finden.  Prüft  man  den  zweiten 
aufgefondenen  Sack  vor  der  Eröffnung  auf  etwaiges  Schwirren  und  findet  nachher 
wiederum  keine  Tochterblasen  in  demselben,  so  würde  man  noch  eine  dritte  Blase 
au£susuchen  und  zu  entleeren  haben. 

Wenn  man  die  einzelnen  Methoden  auf  ihren  Werth  prüfen  soll,  so  scheint 
die  capilläre  Punction  in  erster  Linie  zu  stehen.  Wenigstens  ist  sie  am  meisten 
angewendet  worden  und  hat  sie  die  meisten  Erfolge  aufzuweisen.  Aber  schon 
Fbebichs  macht  mit  Recht  darauf  aufmerksam,  dass  man  sich  mit  einiger  Sicher- 
heit nur  bei  relativ  kleinen  und  jungen  Echinococcen  eine  günstige  Wirkung  von 
diesem  Verfahren  versprechen  darf. 

Damach  würde  sich  die  Punction  mit  grösseren  Troicarts  empfehlen, 
wenn  man  sicher  ist,  dass  die  Cyste  mit  den  Bauchdecken  etc.  verwachsen  ist, 
sei  es,  dass  diese  Verlöthung  auf  natürlichem  Wege,  sei  es,  dass  sie  künstlich  zu 
Stande  gebracht  ist.  Diejenigen  Fälle,  welche  eine  strenge  Durchführung  der  Anti- 
sepsis ermöglichen,  empfehlen  sich  fttr  das  SÄNGER'sche  Verfahren  der  „primären, 
einzeitigen  Incision".  Wir  haben  aus  den  Jahresberichten  für  1868 — 1879  die 
betreffenden  Fälle  zusammengestellt,  welche  folgendes  Resultat  —  wobei  allerdings 
zu  bedenken  ist,  dass  meist  nur  die  glücklichen  Fälle  veröffentlicht  werden  — 
ergeben:  Functionen  (in  der  Mehrzahl  mit  capillären  Troicarts)  67  (darunter  3 
mit  späterer  Erweiterung  der  Punctionsöffnung  durch  Pressschwamm),  hiervon  68 
mit  günstigem,  9  mit  ungünstigem  Erfolge.  Incisionen  15,  darunter  11  glückliche, 
4  unglückliche.  Cauterisationen  theilweise  mit  Anwendung  des  Pressschwanunes 
oder  Incision  (3mal)  13,  darunter  11  glückliche,  2  unglückliche.  Das  Verhältniss 
stellt  sich  also  für  die  Punction  wie  6*44 : 1 ,  für  die  Incision  wie  2*75  : 1 ,  ftlr 
die  Cauterisation  wie  5-5:1.  Dabei  sind  allerdings  die  2  nach  Sänger's  Methode  r 
in  jüngster  Zeit  veröffentlichten  Fälle  nicht  mitgezählt.  Diese  inbegriffen  giebt  für  .C 
Beal-Encydopädie  der  ges.  HeUkunde.  IV.  18  ^ 


"»r^T?*^  «WWipF^H^^BJpBJ^ 


274  ECemOCOCCüS-KRANKHEIT. 

die  Incision  ein  Yerhältniss  von  3*25  :  1.  Es  steht  aber  immerhin  die  Function, 
sowohl  was  die  absolute  Zahl  der  FlUle  als  die  Erfolge  betrifft,  in  erster  Linie, 
dann  folgt  mit  nahezu  gleichem  Erfiilge  die  Cauterisation  und  dann  die  Incision. 
Dass  sich  die  Piinction  der  gnmseren  Beliebtheit  erfreut,  geht  aber  schon  daraus 
henoFi  da88  die  Zahl  der  punctirten  Fälle  nahezu  das  Doppelte  der  Gesammtzahl 
der  bcidirtcn  mid  cautcri^^irten  beträ*,^;.  Neisser  (die  Echinococcen  -  Krankheit, 
Berlin  1877)^  welcher  allerdings  daa  SlNGER'sche  Verfahren  noch  nicht  kannte, 
empfiehlt  folgendes  Verhalten :  „In  frischen  Fällen  eine  vorsichtige  Aspiration  mit 
genauer  Beobachtung  des  Patienten  in  den  folgenden  Tagen.  Bei  dem  geringsten 
Zeichen  einer  Eiterretention  folgt  die  Doppelpunction«  Bei  grossen  Cysten,  oder 
solchen  mit  rigiden  Wandungen  wird  sofort  die  Doppelpunction  mit  nachfolgender 
Incision  oder  elastischer  Ligatur  gemacht."  Wir  würden  nach  unseren  bisherigen 
Erfahrnageu  liber  letztere  Methoden  von  vorneherein  die  Eröffnung  durch  Schnitt 
(zweizeitig»  Volkmaks  —  oder  einzeitig,  Sänger)  unter  antiseptischen  Cautelen 
vorziehen,  wodurch  das  immerhin  höchst  unliebsame  Eiterfieber  fast  ganz  oder 
ganz  vermieden  wird. 

Die  Indicatiou  zum  operativen  Eingriff  ist  gegeben  sobald  man  die 
Echinococcufigesehwuht  mit  Sicherheit  diagnosticiren  kann  und  sie  dem  operativen 
Eingriffe  überhaupt  zugänglich  hL  Denn  es  ist  erfahrungsgemäss  festgestellt,  dass 
solche  Tumoren  olmedera  unanfhalt^am  fortschreiten  und  das  Leben  in  1 — i  Jahren, 
häufig  sogar  noch  früher,  beenden  (Feekichs).  Welche  der  angegebenen  Operations- 
methoden anzuwenden  sind,  wird  zum  Theile  von  dem  Belieben  des  behandelnden 
Arztes ,  zum  Theile  von  äusseren  Umständen  abhängig  sein.  Eine  Cardinalfrage 
bleibt  in  jedem  Falle  die  Entscheidung,  ob  die  Cyste  adhärirt  oder  nicht.  Unbeweg- 
lichkeit  des  Tumors  bei  manueller  Palpation  oder  Lageveränderung  oder  forcirter 
Inspiration  des  Kranken,  besonders  der  Umstand,  dass  die  am  meiern  prominirende 
Stelle  stets  demselben  Punkte  der  äusseren  Bedeckung  anhaften  bleibt,  lassen  das 
Vorhandensein  fester  Verwachsungen  erkennen.  In  solchen  Fällen  kann  man  anstandslos 
zu  grösseren  Troicarts  oder  dem  Messer  greifen.  In  zweifelhaften  Fällen  oder 
solchem f  wo  es  sicher  nicht  zur  Verwachsung  gekommen  ist,  sind  die  capilläre 
Function,  die  Aetznng  oder  die  einzeitige  Incision  mit  Emnähung  der  Cyste  in  die 
Wunde  unter  Lister,  oder  ein  combinirtes  Verfahren  vorzunehmen. 

IJie  inultilociilären  Echinococcen  unterscheiden  sich  in  einigen  wesentlichen 
Punkten  von  der  im  Vorhergehenden  beschriebenen  Form.  Sie  liegen  zumeist  im 
rechten  Leberlappcn,  ihre  Kapsel  ist  knorpelartig  verdickt  und  fest  mit  der  Nach- 
barschaft verwaclisen.  Daher  filhlt  sich  die  Lebergeschwulst  fest  und  hart,  zumeist 
höckerig  an  und  ist  fiiif  Druck  empfindlich.  Unter  19  von  PkoüGEANSKY  (Ueber 
die  multiloculäre ,  ulcerirende  Echinoeoccusgeschwulst  der  Leber.  Ing.-Diss.  Zürich 
1873)  gesammelten  Fällen  ivar  die  Oberfläche  der  Leber  6mal  höckerig,  4mal 
uneben,  7  mal  glatt,  Hj'datidenzittem  fehlt,  wie  auch  Fluctuation  nur  bei  vollstän- 
diger Vereiterung  der  Geschwulst,  die  allerdings  die  Regel  ist,  geftlhlt  wird. 
Dagegen  findet  sich  immer  Icterus,  Militumor  und  seröser  oder  eitriger  Erguss  in 
die  Bauchhöhle,  Daher  liegt  die  Verwechslung  mit  Carcinom  oder  Cirrhose  der 
Leber  in  diesen  Fällen  sehr  nahe  uud  ist  nur  durch  die  Berücksichtigung  des  auch 
hier  langsamen  Verlaufes  und  die  anamnestischen,  resp.  ätiologischen  Daten  oder 
die  Probepnnction  zu  vermeiden.  Letztere  ergiebt  in  solchen  Fällen  eine  eitrige, 
eventuell  mit  zahllosen,  kleinen,  gallertigen  Bläschen  vermischte  Flüssigkeit.  In  der 
Mehrzahl  der  FiÜlc  waren  die  Blasen  steril,  in  einigen  wenigen  ist  aber  eine 
enorme  Zahl  v^jit  Scolices  und  Häkchen  in  denselben  gefunden  worden.  Hierdurch, 
sowie  durch  den  Nachweis  von  MiUtumor,  Ascites,  leterus  und  die  Schmerzhaftigkeit 
der  Geschwulst  kann  die  Dlfferentialdiagnose  gegen  gewöhnlichen  Echinococcus 
ermöglicht  werden.  Diese  multilnculären  Echinococcen  verlaufen  immer  tödtlich. 
Die  Therapie  kann  sieh  daher  nur  fjymptomatisch  verhalten. 

Nachdem  wir  im  Vorgehenden  das  wichtigste  Capitel  der  Echinococcen- 
krankheit ,    die   Symptome    und  Behandlung   der  Leberechinococcen .  (^ausführlichst 


pmpPUPPpiiPPPlIPPpBIpi        ■  ippitpp   I    ■!  JiipiiT  ■■  y.'wyri.iiT^f^  ■p-T'^'^^.w IWffW" 


EOHINOCOCCÜS-KRANKHEIT.  275 

besprochen   haben,   können  wir  uns  betreff  der  übrigen  Organe,  welche   Sitz  von 
Echinococcen  sind,  kürzer  fassen. 

Die  Echinococcen  der  Respirationsorgane.  Man  hat  hier 
zwischen  Plenra-  und  Lungenechinococcen  zu  unterscheiden.  Erstere  kommen  als 
primäre  Pleuraechinococcen  nur  selten  vor  und  sitzen  dann  entweder  in  der  Pleura- 
höhle zwischen  Pleura  pulmonalis  und  costalü  oder  ausserhalb  der  letzteren. 
Die  fibröse  Hülle  dieser  meist  solitÄr,  selten  mit  Tochterblasen  oder  in  mehrfacher 
Anzahl  vorkommender  Cysten  ist  fester  und  dünner  als  die  der  Leberechinococcen. 
Ihre  Grösse  kann  bis  zu  der  eines  Kindskopfes  und  weiter  anwachsen,  wodurch 
eine  starke  Erweiterung  der  afficirten  Brusthmfte,  Vordrängung  und  Compression 
der  Nachbarorgane  —  Leber,  Lunge,  Herz  —  entsteht.  In  einzelnen  seltenen 
Fällen  hat  sich  das  Wachsthum  aus  unbekannten  Gründen  statt  nach  Innen  in 
daa  Caoum  ikoracia  nach  Aussen  gegen  die  Muskulatur  und  die  Rippen  mit 
Zerstörmig  derselben  und  Durchbruch  nach  Aussen  entwickelt. 

Die  Symptome  der  Pleuraechinococcen  unterscheiden  sich,  sobald  sie  über- 
haupt so  gross  geworden  sind,  um  zu  bemerkenswerthen  Symptomen  Veranlassung 
zu  geben,  mit  Ausnahme  der  seltenen  Fälle,  in  denen  sie  nach  Aussen  wachsen, 
in   keinem  wesentlichen  Punkte  von  denen  einer  serösen,  resp.  eiterigen  Pleuritis. 

Hier  wie  dort  kommt  es  zu  Seitenstechen,  bald  stärkerer  bald  schwächerer 
Dyspnoe  und  Husten  mit  sparsamen  schleimigen  Auswurf,  Symptome,  die  von 
der  Grösse  der  Cyste  und  dem  Grade  der  Compression  und  Verdrängung  von 
Herz  und  Lunge  abhängig  sind.  Doch  stehen  sie  durchaus  nicht  immer  in  geradem 
Veriiältniss  zu  einander.  Wir  haben  einen  mächtigen  Pleuraeehinocoecus  beinahe  ohne 
jede  Spur  subjectiver  Beschwerden  sich  entwickeln  sehen.  Die  objeetiven  Zeichen 
bestehen  in  Erweiterung  der  afficirten  Thoraxhälfte  häufig  mit  fiügelförmigen  Ab- 
stehen der  unteren  Thoraxapertur,  Liegenbleiben  derselben  behn  Athmen  mehr  minder 
hoch  hinaufgehender  —  nach  Vigla  unregelmässig  begrenztem  —  Dämpfungs- 
bezirk, Verschiebung  des  Herzens,  der  Leber,  eventuell  Fluctuationsgefübl  in 
einzelnen  verstrichenen  oder  gar  hervorgewölbten  Intercostalräumen.  Ferner  findet 
man  abgeschwächtes  oder  ganz  fehlendes  Athmengeräusch  oder  Bronchialathmen 
und  Aegophonie,  Rasselgeräusche  meist  trockenen  kleinblasigen  Charakters ,  Fehlen 
des  Pectoralfremitus  j  auch  wohl  Tiefetand  der  betroffenen  Thoraxhälfte  oder 
wenigstens  des  Scapulartheiles  derselben.  Wie  man  sieht,  stimmen  diese  Symptome 
durchaus  mit  denen  einer  Pleuritis  überein,  und  es  giebt  in  solchen  Fällen,  falls 
sie  überhaupt  durch  langsame  Entwicklung  verhältnissmässig  geringe  subjectlve 
Symptome  und,  ein  im  Gegensatz  zu  der  Grösse  des  objectiv  nachweisbaren 
Krankheitsherdes  auffallend  gutes  Allgemeinbefinden  dem  Verdacht  auf  Echinococcen 
Raum  geben,  kein  anderes  Mittel  die  Diagnose  zu  stellen,  als  die  Probepunction. 
Auffallender  Weise  scheint  die  Entwicklang  von  Pleuraechinococcen  keine  Ver- 
anlassung zur  Entwicklung  einer  gletchseitigen  Pleuritis,  wie  man  doch  a  priori 
erwarten  sollte,  zu  geben,  sondern  dem  eigentlichen  Pleuragewebe  gegenüber  sich 
vollkommen  bland  zu  verhalten  und  keine  exsudative  Reizung  desselben  zu  ver- 
anlassen, wie  es  ja  auch  in  der  Leber  nicht  zur  Entstehung  einer  interstitiellen 
Hepatitis  kommt.  Ich  habe  wenigstens  in  der  von  Neisseb  bis  zum  Jahre  1877 
sorgftltigst  gesammelten  Literatur  und  den  mir  seitdem  bekannt  gewordenen  Fällen 
keine  auf  eine  gleichzeitige  neben  dem  Echinococcua-Sack  vorhandene  Pleuritis 
hinweisenden  Angaben  geftmden.  Die  Function  wird  also  immer  den  Inhalt  der 
Echinococceneyste  herausfördem,  betreffs  dessen  wir  auf  das  bei  d^  Leber  Gesagte 
verweisen.  Handelt  es  sich  um  Eehinoeoocen ,  welche,  wie  oben  erwähnt,  von 
Vornherein  die  Tendenz  haben,  nach  Aussen  zu  wachse,  so  können  dieselben  in 
Form  halbkugeliger  apfel-  bis  mannsfaustgrosser  Geschwülste,  nachdem  sie  die 
Rippen  usurirt  haben,  bald  an  der  vorderen,  bald  an  der  hinteren  Thoraxseite 
zum  Vorschein  kommen.  Die  Haut  pfiegt  meist  verschiebbar  über  ihnen  zu  sein. 
Aber  nicht  immer  bieten  sie  eine  elastische  Consistenz  und  Fluctuationsgefübl  dar, 
häufig  sind  sie  prall  und  hart,   die  Haut  phlegmonös   darüber |^entzündet.    In  den  p 

18*       ^w- 


S76  ECHIKOCOCCUS^KRÄKKHEIT. 

letztgenannten  Fällen  lässt  sich  die  Dia^ose  mit  gTÖsa^rcr  Wahrseh emlichkeit  auf 
Echinococcus  stellen^  Sicherheit  wird  aber  auch  hier  immer  erst  die  PunctioE  oder 
Incision   geben  können. 

Die  Dauer  der  Krankheit  ist  meist  eine  lange,  über  Jahre  hinausgehende, 
der  endliche  Ausgang,  falls  keine  operative  BehandluBg  eintritt^  aber  stets  durch 
Asphjrxie  oder  Cachexie  tödtUch, 

Die  Behandlung  kann  nur  operativ  sein.  Es  gelten  fEir  dieselbe  nahezu 
dieselben  Grundsätze,  wie  wir  sie  fttr  die  Behandlung  der  Leberechinococcen  auf- 
gestellt haben,  Inde-ssen  vereinfacht  sich  das  Verfahren  dadurch,  dass  die  Gefahren, 
welche  dort  von  Seiteo  des  Peritoneums  ete.  drohen ,  in  Fortfall  kommen.  Man 
darf  deshalb  hier  noch  eher  zum  Messer  greifen  wie  dort,  und  haben  wir  schon 
bei  Besprechung  der  Leberechinococcen  der  Incision,  sei  sie  ein-  oder  zweizeitig, 
vor  allen  anderen  Verfahren  den  Vorzug  geben  müssen ,  so  sind  wir  um  so  mehr 
in  der  Lage ,  dieselbe  ftir  die  PleuraeeMnococeen  zu  empfehlen.  Hat  mau  durch 
die,  in  diesem  Falle  durchaus  unschÄdliche  Probepunction  das  Bestehen  eines  Pleura- 
echinoeoccns  featgesteUt,  so  ailume  man  nicht,  die  Cyste  unter  aaeptischen  Cautelen 
durch  eine  ausgiebige  Incision  zu  eröffnen,  welche  man  bei  engen  Intercostalräumeii 
und  rigiden,  starren  Thorax  wänden  älterer  Individuen  sofort  mit  der  Resection  eines 
Rippenstückes  verbinden  kann, 

I>ie  Echiuococcen  der  Lunge.  Sie  finden  sich  sowohl  rechter- 
wie  linkerseits  ohne  besondere  Bevorzugung  bestimmter  Lappen,  Kur  wenn  sie 
von  der  Leber  her  überwuchern  (s.  o.)  betreffen  sie  den  rechten  Unterlappen,  Sie 
sind  meist  solitftr,  selten  kommen  mehrere  Cysten  vor.  Dem  Lungenparenchym 
gegenüber  verhalten  sie  sich  wie  Fremdkörper.  Je  nach  der  Intensität  des  Wachs- 
thums  der  Cysten  finden  wir  das  benachbarte  Lungengewebe  bald  nur  in  dem 
Zustand  einer  chronischen  Entzüodiiog  mit  nachfolgeuder  Induration,  bakl  in  dem 
der  Hepatisation,  bald  —  bei  liöbereu  Graden  der  Cireulationsbehindemng  — 
in  dem  der  Atrophie  und  Gangrän.  Dana  kann  eine  diffuse  Zone  schmutzig 
graugrünen  stinkenden  Gewebes  die  Cyste  ganz  oder  theil weise  umgeben.  Die 
Bronchien  werden  eomprimirt,  ihre  Schleimhaut  entzündlich  geschwellt.  Es  kann 
auch  zu  ulcerirender  Perforation  kommenj  so  dass  entweder  grössere  Bronchien  mit 
der  secundär  entstandenen  Lungeneaveme  oder  direct  mit  der  Cyste  communiciren. 
Im  ersteren  Falle  kommt  es  dann  zu  massenhaftem  Auswurf  gangränöser  Sputa, 
in  letzterem  zur  Expectoration  wahrer  EckinococcnsblaE^Up  In  ähnlicher  Weise 
können  auch  die  Gefässe  arrodirt  werden ,  und  entweder  Blutungen  in  den  Sack 
oder  der  seltene  Uebertritt  von  Blasen  in  die  Gefksse,  die  zu  Embolien  der 
Lungenarterien  führen,  die  Folge  sein.  Häufig  ist  die  Perforation  in  das  Oavum 
pleurae  mit  consecutiver  eiteriger  Pleuritis.  Hier  kann  entweder  die  Cyste  direct 
perforiren  oder  es  kann  die  Perforation  von  der  sccuudäreu  Lungenerkrankung 
(Gangrän,  Bronchicctasie,  Caverne  etc.)  ausgehen,  wo  dann  meistens  die  gleichzeitige 
Entstehung  eines  Pneumothorax  das  Krankheitsbild  noch  weiter  complicirt.  In 
anderen  FilUen  bildet  sich  nur  eine  trockene  entzündliche  Reizung  der  Pleura- 
blätter  mit  Adhäsionen  derselben  aus,  Äehnlich  wie  von  der  Leber  aus  nach  oben 
hin  kann  auch  von  den  Lungen  ein  Wachsthum  nach  unten  mit  Perforation  des 
Zwerchfells  stattfinden.  Dagegen  ist  Perforation  des  PericardSj  wie  Neisser 
angiebt,  noch  nicht  beobachtet  worden. 

Was  die  Erscheinungen  der  Lungeucehinoeoceeu  angeht,  ao  sind  sie,  falls 
es  nicht  zum  Aufbruch  des  Sackes  kommt,  bedingt  durch  die  veranlassten  und 
begleitenden  Krankheitsznstände  des  Lungenparenchyms  und  seiner  Adnexe,  Es 
giebt  daher  auch  kein  verlässüches  Zeichen,  ans  dem  man  Lungenechinococcen  an 
sich  diagnostieiren  könnte.  Höchstens  kann  bei  gleichzeitigem  sicher  gestellten 
Vorkommen  von  Echinococcen  in  anderen  Organen  eine  chronische  AfTection  einer 
oder  beider  Lungen  den  Verdacht  vou  Lungenechinococcus  nahe  legen.  Gewissheit 
kann  in  solchen  Fällen  nur  die  Perforation  der  Cyste  in  einen  Bronchus  und  die 
Expectoration  von  Blasen,   resp,  Scoliees  oder  der  Durchbnich   in  die  Pleura^flfe 


»■iPiwwp  .*.(  ji?    '-'--« jfsm^f^gmjmr 


ECHINOCOCCUS-KRANKHEIT.  277 


nachfolgender  Punction  oder  Incision  und  gleichem  Befunde  geben.  Daher  bleiben 
auch  die  meisten  Fälle  von  Echinococcus  der  Lungen  während  des  Lebens  uner- 
kannt und  werden  als  Phthise,  Gangrän,  chronischer  Bronchitis,  Pleuritis,  Carcinom 
der  Lunge  etc.  gefllhrt.  Ja  selbst  nach  erfolgter  Expectoration  des  charakteristischen 
Blaseninhaltes  kann  es  unter  Umständen  noch  schwer  oder  unmöglich  sein,  anzu- 
geben, auf  welcher  Seite  der  Echinococcus  seinen  Sitz  hat.  Daher  sind  auch  alle 
Symptome,  welchen  man  einen  differentiell  diagnostischen  Werth  beigelegt  hat, 
trtlgerisch  und  brauchen  hier  nicht  in's  besondere  aufgezählt  zu  werden. 

Die  Prognose  der  Lungenechinococcen  ist  fast  stets  letal.  Selbst  die  Fälle, 
in  denen  es  zur  Expectoration  des  Cysteninhaltes  kommt,  pflegen  wegen  der 
begleitenden  Lungenerkrankung  meist  tödtlich  zu  endigen. 

Von  einer  Behandlung  der  Lungenechinococcen  kann  nach  dem  eben 
Gesagten  keine  Rede  sein.  Die  Begleiterscheinungen  sind  nach  den  fOr  dieselben 
giltigen  Grundsätzen  zu  behandeln. 

Dasselbe  gilt  von  dem  gesammten  jetzt  noch  aufzuführenden  anderweitigen 
Vorkommen  der  Echinococcen.  Sie  entziehen  sich  fast  sämmtlich  der  Diagnose, 
weil  sie  zu  keinerlei  specifischen  Erscheinungen  Veranlassung  geben  und  nur 
zufällig ,  wenn  der  Cysteninhalt  auf  irgend  eine  Weise  nach  Aussen  gelangt,  z.  B. 
die  Echinococcen  des  uropoetischen  und  Genitalsystems,  erkannt  werden  können. 
Meist  werden  sie  erst  bei  der  Section  gefunden,  indem  sie  intra  vitam  entweder 
überhaupt  symptomlos  blieben,  oder  zu  so  unbestimmten  und  dunkeln  Erscheinungen 
Veranlassung  gaben,  dass  eine  Erkennung  derselben  unmöglich  war.  Wir  haben 
z.  B.  einen  Echinococcus  der  Milz  beobachtet,  der  bei  einer  äusserst  cachectischen 
Frau  zu  einem  mächtigen  Milztumor  geführt  hatte,  aber  von  Schüttelfrösten, 
blasenden  Geräuschen  am  Herzen,  unregelmässiger  Herzaction,  Lebertumor,  Schmerz- 
haftigkeit  in  der  Milzgegend  begleitet  war,  so  dass  die  Diagnose  auf  eine  Endo- 
carditis  mit  Embolie  der  Milz  gestellt  wurde.  Vielleicht  wäre  in  diesem  Falle  die 
Punction  der  Milz  mit  nachfolgender  Incision  von  Erfolg  gewesen.  Dieser  und 
ähnliche  Fälle  sind  aber  verschwindende  Ausnahmen.  Ihre  Beurtheilung  muss  dem 
Schar&lnn  des  behandelnden  Arztes  im  einzelnen  Fall  überlassen  bleiben.  Wir 
können  uns  daher  begnügen,  an  dieser  Stelle  die  Organe,  in  denen  Echinococcen- 
Colonien  ausser  den  schon  genannten  gefunden  worden  sind,  aufzuzählen.  Es  sind 
dies  die  folgenden:  Niere,  Milz,  Mediastinum,  Herz,  resp.  Circulationsapparat, 
kleine  Becken,  weibliche  und  männliche  Genitalorgane,  Mamma,  Rückenmark, 
Schädelhöhle,  Knochen,  oberflächliche  Muskeln  und  Unterhautzellgewebe.  Je  nach 
der  Schnelligkeit  des  Wachsthums,  der  Grösse  der  Cyste  und  der  Dignität  des 
befallenen  Organes  werden  die  Symptome  mehr  weniger  eingreifend,  immer  aber, 
wie  schon  bemerkt,  unbestimmt  und  dunkel  sein.  Eine  Ausnahme  machen  nur 
die  letzgenannten  Localisationen  in  den  oberflächlichen  Organen  (Muskeln,  Unter- 
hautzellgewebe, Haut).  Hier  finden  wir  frei  zu  Tage  liegende  Tumoren,  die  dem 
eröffiienden  Messer  du*ect  zugänglich  sind. 

Endlich  wäre  noch  ein  Wort  betreflfs  der  Prophylaxe  der  Echinococcen- 
krankheit  zu  sagen,  welche  hier  um  so  grössere  Bedeutung  hat,  als  ja  nachweislich 
die  directe  Ansteckung  von  Thier  auf  Mensch  stattfindet.  Reinlichkeit  in  Küche 
und  Haus  sind  hier  zuerst  zu  nennen.  Besonders  unterwerfe  man  alle  rohen 
Speisen  vegetabilischer  und  animalischer  Natur,  einer  sorgfältigen  Prüfung.  Haus- 
thiere,  und  besonders  Hunde,  halte  man  aus  der  Küche  fem  und  beschränke  den 
Verkehr  mit  ihnen  auf  das  Nothwendigste.  Ganz  besonders  sei  vor  der  Unsitte 
gewarnt,  den  Hunden  in  denselben  G^chirren,  deren  wir  uns  bedienen,  ihr  Futter 
zu  reichen,  sich  von  ihnen  belecken  zu  lassen,  sie  zu  küssen  oder  gar  das  Nacht- 
lager mit  ihnen  zu  theilen.  Ihre  Nahrung  sollte  nur  aus  gekochten  Substanzen, 
niemals  aber  aus  den  Ab&Uen  geschlachteter  Thiere  bestehen.  Kreisthierarzt 
Schmidt  veriangt  folgende  Massregeln:  1.  Vernichtung  der  Wurmblasen,  welche 
sich  beim  Schlachten  der  Thiere  an  den  inneren  Organen,  womit  die  Hunde  gefüttert 
und  inficirt  werden,  finden.    2.  Möglichste  Verminderung   der  Hunde  durch   hohe  ^ 


278  ECHTNOCOCCUS-ERANKHEIT.  -^   ECHINORHYNCHüS. 

BesteueniDg.  3.  PalizeilicUe  Vorechrifteii  über  wiederholte  und  metbodisclie  Behandlung 
aller  Hunde  mit  Bandwnrmmitteln.  4.  Regelung  dee  Abdeckereiweaens,  reep.  die 
Vernichtung  der  Oadaver  g€storl>ener  Hausthiere  durch  chemiache  Verarbeitung 
derBelben  zu  Dfingatüften.  Wenn  man  bedenkt,  dags  die  Zahl  der  an  Echinocorcus 
Gestorbenen  bis  zu  5^/o  aller  Todesfölle  hinaufgehen  kann  j  so  werden  derartige 
Anforderungen,  obwohl  vorläufig  nur  fria  desiderm^  nicht  übertrieben    erscheinen- 

Literatnr.  Eine  ^ehr  sor^ältijce  und  nrnfsis^^emle  Litjeraturanicrabe  findet  »ifh  Ijei 
UeUser,  Die  Echinococcenkmafclieit,  Berlin,  Hirsi^hwald  IS77.  Von  nachträ^Uch  eirschienenen 
Arbeiten  igt,  ausser  dar  Castiistik  in  d&u  Jahreslierü'bten ,  %m  erft'klmeu:  Heller,  Die 
Schmarotzer  der  Leber,  in  v.  Ziems sen'fi  Handb.  d.  wpec.  Pathologie  nnd  Tlierapie.  Bd.  Vin. 
L,  1,  p*ng.  4Sä9*  —  Rog:er,  C^/ttes  hydatiquex,  Bulletin  göii.  d.  Therapeutiqne.  30*  Märas^ 
15.  April  188Cl  —  Laüdan,  Ztir  operativen  Behacdhmi^  der  Echinococcen.  Berliner  kUn. 
Woi'hpn?chr.  Nr.  7»  1830.  —  KQ.Hter^  Ein  Fall  von  geheiltem  Lebercehinococeus,  Deut^^ehe 
med.  Wodienschr.  1880 t  Nr.  1.  ^-  Musehold,  Echinococcna  der  Gallenbla8e  nnd  Leber, 
Dissert.  B+^Hm  1876.  '^  Schmidt,  Linde  mann  eil  bei  Kirchner,  Ein  BöitTap:  zur 
Operation  der  Kchinoeoeeen  der  Organe  der  Banchhrdile.  Inang^-Dlflaert,  Borliu  1879.  -" 
Schmidt,  Genera  1-Veri*ammlnng  de«  thieräratl.  Vereins  der  Provinz  Brandenburg,  5.  Oct.  1879 

C/A.  Ewald. 

Echinorhyiichiia.  Die  Gattung  Eeliinorhynchaa  biJdet  die  Clasae  Haken- 
wttrmer,  Kratzer,  Akanthocephalen,  welche  im  geichkehtlicben  Zustande  die  ver- 
Kciiiedenen  Wirbelthierc lassen  bewohnen,  bei  den  WirbelloÄen  sich  dagegen  nur  im 
ungesehleehtlichen  vorfinden*  Sie  eind  gekennzeichnet  durch  einen  mit  mehreren 
oder  vielen  Häkchen  bcKetssten  RUssel,  der,  wenn  er  nicht  (wie  bei  einigen  Arten 
der  Fall  ist)  eine  aufgetriebene  kolbige  Form  hat,  wie  ein  Handschuhfinger  ein- 
und  ausgestülpt  werden  kann.  In  Bezug  auf  Derbheit  und  Prallheit  der  Haut- 
bedeekungen ,  sowie  durch  die  Trennung  der  Geschlechter  stimmen  die  Äkanto- 
cephalen  mit  den  Übrigen  Rundwürmern  tiberein,  ein  wCBentlicher  Unterschied  ist 
bei  ihnen  durch  den  Mangel  eines  besonderen  liarmcanales  und  Verdauung^apparates 
gegeben;  wahrscheinlich  werden  die  Nabrungsstoffe  durch  die  Körperwandungen 
aufgesaugt.  Die  Fortpflanzungsorgane  sind  beim  Männchen  wie  beim  Weibchen 
durch  ein  Aufhängeband  am  Ende  des  Rüssels  befestigt  und  erstrecken  sich  von 
dort  durch  die  Achse  des  Körpers  bis  ans  Hjnterende.  Als  Beispiel  filr  das  Ver- 
hältniss  der  Echinorhynchen  zu  ihren  Wirthen,  wenn  dieselben  Wirbelthiere  sind, 
kann  der  das  Rectum  des  Flunders  bewohnende  Wurm  dienen,  welcher  die  Darm- 
wand in  der  Weise  durchbohrt,  dass  das  Vorderende  mler  der  Kopf,  von  einer 
Cyste  umecbloösea ,  auf  der  Peritriuealfläche  hervorschaut.  An  der  Steile ,  wo  der 
Wurm  in  der  Darm  wand  steckt ,  besitzt  er  einen  stark  eingesehnUrten  HaU,  — 
Die  grössle  Art,  EchtnorJiynchm  gitja^,  bewohnt,  gross  und  dick  wie  ein  Spul- 
wurm, den  Dünndarm  des  Schweines,  kommt  aber  auch,  wie  Eehinorhffnchus 
an(jit.^ifftns  in  Fischen  vor.  E<;ktJiorhi/nükus  pobfmorphus  geht  aus  dem  Darm 
des  FhfJikrebses  in  den  Leib  der  Ente  über^  um  hier  seine  Entwicklung  zum 
Abschlüsse  zu  bringen.  —  Die  Embryonen  der  verschiedenen  Echrnorhj^iehus- 
artcu  sind  etwas  verschieden  gebaut.  Der  des  Echmorhi^nchus  3^3^^  besitzt  nach 
Y,  SiEBOLD,  ähnlich  denen  der  Cestoden ,  Haken,  doch  nur  vier  an  der  Zahl; 
ungeacblechtliche  Echinorhynchen  bat  man  in  Oyclops  und  in  den  Muskeln  von 
Flachen  gefunden,  —  Die  vollständige  Entwicklung  ist  durch  Leuceaet  am 
Echtnorhynchus  proteus  (in  vielen  Süsswasserösehen,  namentlich  im  Barsch  lebend) 
verfolgt  worden»  Derselbe  hatte  frtlher  das  ungeschlechtliche  Stadium  des  Schmarotzers 
im  Qammarus  puleJ'  gesehen  und  braclite  in  Wasser,  welches  diese  Krebschen 
enthielt,  Eier  des  Echinorhynchus  proteus.  Nach  wenigen  Tagen  Hessen  sich  die 
Eier  in  den  Krebsdärmen,  zahlreiche,  ausgeschlüpfte  Embryonen  aber  in  den 
Anhangen  des  Krebses  nachweisen-  —  Der  Häufigkeit  gegenüber,  mit  welcher  die 
verschiedenen  Echinorhynchusarten  in  Fischen  und  Säugethiereu  gefunden  werden, 
ist  ihr  Vorkommen  beim  ^lenschen  als  eine  Seltenheit  zu  bezeichnen. 

Nach  Mittheilungen  von  Li:ndemaxn  finden  sich  einzelne,  gleichzeitig  in 
vielgenossenen  Fischen  zu  beobachtende  Arten  häufig  bei  Bewohnern  der  an  der 
Wolga  liegenden  Gouvernements  Astrachan ,  Samara ,    Saratoj^fgiti^g  Einen  genauer 


.j^ip...  ..pi,,..      .   ^mwT^Kr^^mff^ 


ECHINORHYNCHÜS.  —  ECLAMPSIA.  279 


imtersnehten  Fall  theilte  1872  Welch  von  einem  Soldaten  mit,  der  14  Jahre  in 
Indien  gestanden  hatte.  Der  Echinorhynchns  sass  in  der  Wand  des  Jejunmn  als 
ein  milchweisser,  solitärer,  sehr  resistenter  Körper.  Von  einer  chitinartigen  Kapsel 
befreit  zeigte  das  Thier  ein  breiteres  Kopf-  nnd  ein  schmäleres,  knopfartig 
abschliessendes  Schwanzende.  Am  Kopfe  befanden  sich  neben  dem  einziehbaren 
Rüssel  drei  Kränze,  von  je  drei  Haken.  (Vgl.  med.  Jahresber.  1872.  L  258.) 

Eine  früher  mehrfach  hinsichtlich  ihrer  Unzweifelhaftigkeit  beanstandete 
Beschreibung  emes  Echinorhynchus  hominis  gab  Lambl  in  der  Prager  Vierteljahrsch. 
1859.  Febr.  Es  handelte  sich  nm  ein,  bei  der  Obduction  noch  lebendes  Echino- 
rhynchnsweibchen  von  0*05  Länge  und  etwa  0*005  Breite.  Die  Haken  standen  alter- 
nirend  in  acht  Längsreihen  zu  je  sechs,  der  Rüssel  war  kurz  und  kolbig,  seine  Scheide 
lag  in  einem  schlanken  Halse.  Träger  dieses  Wurmes  war  ein  9jähriger,  an 
Leukämie  verstorbener  Eaiabe  gewesen,  in  dessen  Dünndarm  der  Echinorhynchus 
wahrscheinlich  erst  kurz  vor  dessen  Tode  eingewandert  war,  da  eine  offenbar 
unvollständige  Entwicklung  vorlag.  —  Als  eine  eigene  Art  —  wie  Lambl 
dies  wollte  —  ist  wohl  dieser,  der  Form  nach  sich  am  meisten  dem  angustatus 
nähernde  Echinorhynchus  nicht  zu  betrachten.  ^ 

EcMtes.  Gortex  Echitis,  die  als  „Dita"  bezeichnete  Rinde  des  auf 
den  ostindischen  Inseln  einheimischen  Echites  echolaris  L,,  einem  angeblich  dem 
Chinin  ähnlich  wh*kenden  Extractivstoff  (Dita in)  enthaltend,  gegen  Intermittens 
empfohlen. 

Echolalie  [yc/i^  und  XaXstv)  Echosprache,  das  gedankenlose  Nach- 
sprechen des  Vorgesagten,  wie  es  besonders  bei  geistesschwach  gewordenen  Personen, 
Wahnsinnigen  u.  s.  w.  beobachtet  wird.  Ueber  die  neuerdings  von  Berger  und 
Heidenhain  beschriebenen ,  durch  Druck  auf  die  Domfortsätze  der  unteren  Hals- 
wirbel oder  Vorsprechen  gegen  Kehlkopf  und  Magengrube  ausgelösten  Nachahmungen 
unbewusster  Gehöreindrttcke  bei  hypnotisirten  Personen  („Sprach  -  Automatic" 
Heidenhain's)  vgl  den  Art.  „Hypnotismus." 

Eclampsia.  Unter  Eclampsia  versteht  man  klonische,  der  Epilepsie 
ähnliche  Convulsionen  des  ganzen  Körpers  mit  Verlust  des  Bewusstseins  und  nach- 
folgendem Coma,  welche  in  der  Schwangerschaft,  während  der  Geburt  oder  erst 
im  Wochenbette  auftreten. 

A  e  t  i  0 1 0  g  i  e.  Lever  i),  Devillier  *)  und  Reynauld  s)  waren  die  Ersten, 
welche  auf  das  gleichzeitige  Vorkommen  von  Eiweiss  im  Harne  bei  Gegenwart 
eclamptischer  Anfälle  aufmerksam  machten,  woraus  der  Schluss  gezogen  wurde, 
dass  diese  Krämpfe  ebenso  wie  die  urämischen  bei  Nephritis  durch  eine  Retention 
des  Hamstoflfes  im  Blute  bedingt  seien.  Frerichs  ^)  modificirte ,  nachdem  es  sich 
erwiesen,  dass,  selbst  wenn  das  Blut  mit  Harnstoff  Uberladen,  weder  Coma  noch 
Convulsionen  auftreten,  diese  Ansicht  dahin,  dass  sich  der  Harnstoff  im  Organismus 
in  kohlensaures  Ammoniak  umwandle  und  dieses  die  deletären  Wirkungen  ausübe. 
Gestützt  wurde  diese  Ansicht  dadurch,  dass  es  zuweilen  gelang  das  kohlensaure 
Ammoniak  im  Blute  nachzuweisen  —  C.  Braun '^)  und  Spiegelberg«)  —  und 
bei  den  Sectionen  die  Nieren  in  den  verschiedensten  Stadien  der  Brigh tischen 
Krankheit  gefunden  wurden. 

Als  aber  später  beobachtet  wurde,  dass  Albuminarie  in  der  Schwanger- 
schaft gegenüber  dem  Auftreten  der  Eclampsia  ungemein  häufig  vorkomme,  noch 
mehr  aber,  als  es  sich  zeigte,  dass  eclamptisch  Verstorbene  auch  gesunde  Nieren 
zeigen  können,  verlor  die  FRERiCHs'sche  Theorie  an  Boden.  Traube')  stellte  die 
Ansicht  auf,  die  sogenannten  urämischen  Erscheinungen  bei  den  Nierenkrankheiten 
würden  nicht  durch  die  Zurückhaltung  der  excrementellen  Stoffe  im  Blut  herbei- 
geführt, sondern  dadurch,  dass  bei  Eiweissverlust  und  dadurch  entstandener  Hydrämie 
in  Folge  einer  gleichzeitigen  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  ein  erhöhter  Blut- 
druck im  arteriellen  Systeme  bestehe,  welcher  Gehimödem  hervorrufe,  dessen  Folgen]  p 


agÖ  ECLAMPSIA. 

Coma  oder  Convulsionen  seien,  je  nachdem  nur  das  grosse  Gehirn  oder  auch  die 
mittleren  Partien  betroffen  werden.  Rosenstbin®)  übertrug  diese  Theorie  auf  die 
Eclampsia  ^  indem  er  darauf  hinwies ,  jede  Schwangere  habe  ein  wässeriges  Blut 
und  während  der  Wehen  sei  der  Blutdruck  in  Folge  der  grösseren  oder  geringeren 
Tbeilnahme  dos  Muskelsystems  im  arteriellen  Systeme  erhöht,  demnach  auch  bei 
gesunden  Nieren  der  Ausbruch  eclamptischer  AnfUle  möglich  sei.  Tritt  bei  dieser 
Hydrämie  der  Schwangeren  ein  erhöhter  Blutdruck  im  arteriellen  Systeme  durch 
die  Webentbätigkeit  ein,  so  kann  bei  der  dadurch  verursachten  Hyperämie  der 
Oebimarterien  ein  Serumaustritt  stattfinden,  es  erfolgt  ein  Oedem  des  Gehirnes, 
letzteres  wird  anämisch  und  es  stellen  sich  epileptiforme  Anfalle  ein. 

Spiegelberg  ®)  modificirt  die  FRERiCHs'sche  Hypothese  insofern,  als  er  die 
Ammoni^tmie  nm*  als  eine  der  seltensten  Ursachen  der  Convulsionen  gelten  lassen 
will  und  dm  Hauptgewicht  auf  die  Retention  aller  durch  die  Nieren  ziur  Ausschei- 
dung beBttmmten  Stoflfe  im  Blute  legt.  Für  jene  Fälle,  in  welchen  die  Nieren  gesund 
oder  nur  wenig  erkrankt  sind,  nimmt  er  eine  plötzliche  Sistirung  der  Hamsecretion, 
hervoigenifen  durch  eine  gestörte  Circulation  in  den  Nieren  an.  Worin  diese  vorüber- 
gehende Circulationsstörung  liegt ,  glaubt  er  nur  andeuten  zu  können ,  vielleicht  in 
einer  vorübergehenden  Alteration  der  Gefllsswand,  welche  die  Diffusion  durch  dieselbe 
unmöglich  macht,  oder  in  einem  vorübergehenden  Krämpfe  der  Gefässe,  in  einer 
vasomotorischen  Störung,  die  vielleicht  die  Nieren-  und  Gehimgefässe  gleichmässig 
trifft.  In  diesen  Fällen  könnten  mit  dem  Nachlasse  der  Eclampsia  und  mit  der 
Geuesunj^  alle  Nierensymptome  schwinden  und  würde  eine  rasche  vollständige 
Bestitution  erfolgen.  Alle  anderen  Fälle  von  Eclampsia  ohne  Albuminurie  fasst  er 
ah  acute  epileptische  Convulsionen  auf  und  sei  die  epileptigone  Zone  das  Gebiet 
des  iBchiadicus. 

LouLEiN  ^^)  steht  mit  seinen  Ansichten  jenen  SPiEGEiiBERG's  nahe.  Aus 
106  Krankengeschichten  und  32  Sectionsbefimden  an  Eclampsia  Verstorbener,  aus 
denen  »ich  fast  überall  eine  mangelhafte,  nicht  selten  plötzlich  erschwerte  oder 
unterbrochene  Hamsecretion  und  eine  häufige  Hypertrophie  des  Herzens,  nament- 
lich des  buken,  nachweisen  liess,  wobei  jedoch  Veränderungen,  welche  beweisen 
könnten,  dass  der  gesteigerte  arterielle  Druck  zu  Oedem  und  zu  einer  die  Con- 
vulBionen  ausälösenden  Anämie  geführt  habe,  nur  ausnahmsweise  zu  constatiren  waren. 
Die  fast  negativen  Himbefunde  legen  ihm  die  Annahme  nahe,  dass  die  Anämie 
der  mot<^»riachen  Centren  (welche  als  letzte  auslösende  Ursache  der  Convulsionen 
angesprochen  werden  muss)  oft  durch  rein  functionelle  Störungen  in  den  zuführenden 
Geflt^sen  benorgebracht  werde.  Er  will  einen  krankhaften  Zustand  der  Gehimarterien 
als  Folge  der  ßlutintoxication  und  als  Ursache  der  Convulsionen  ansehen.  Das 
mit  excrementellen  Stoffen  überladene  Blut  reize  das  vasomotorische  Centrum  und 
bewirke  einen  Gefässkrampf.  In  anderen  Fällen  wirke  diese  Reizung  nur  als  dispo- 
nirende  Ursaehe,  während  die  Auslösung  der  Convulsionen  durch  den  Reiz  der 
Weilen  oder  den  Schmerz  der  Weichtheile  bewerkstelligt  werde. 

Auch  SCHRÖDEE  bekennt  sich  in  der  neuesten  (VI.)  Auflage  seines  Lehr- 
hucbee  zu  einer  ähnlichen  Ansicht,  indem  er  die  acute  Gehimanämie  als  Folge 
eines  Gef^Hkrampfes   auftasst. 

In  den  Nieren  beschränkt  sich  nach  Macdonald  >^)  die  charakteristische 
Veränderung  auf  die  Epithelien.  Die  Apoplexien  sind  nicht  die  Folge  sondern 
wahrte  hei  ntich  der  wichtigste  und  nächste  Grund  der  Anfalle.  Die  im  Blute  ange- 
häuften excrementellen  Stoffe  bringen  eine  üeberreizung  und  Hyperaction  des 
va*3omotoriacben  Centrums  hervor  und  diese  wiederum  Anämie  (Arteriencontraction) 
der  tieferen  Gehimschicht ,  deren  Folge  die  Convulsionen  sind. 

Tyson  *^)  theilt  die  Convulsionen  in  zwei  Gruppen.  In  der  Minderzahl 
der  Fälle  wenlen  dieselben  durch  peripherische  Reize  oder  Congestionen  der  Nerven- 
centra  ausgelöst,  in  der  Mehrzahl  dagegen  sind  sie  eine  Folge  der  Brigh tischen 
Nierenerkrankung.  Das  die  Convulsionen  unmittelbar  erregende  Agens  ist  das 
Zurückbleiben  aUer  Excretionsstoffe  im  Blute,    nicht  etwa  blos   der  Harnstoff  odet 

Digitized  by  VjOOQIC 


ECLAMPSIA.  281 

das  kohlensaure  Ammoniak  allein  für  sieb.  Ursachen  der  Nierenerkrankungen  sind 
die  gewöhnlichen  und  zuweilen  Stauungscongestionen ,  eine  Genese,  welche  auch 
MOERiCKB^s)  fdj.  gewisse  Fälle  gelten  lassen  will. 

Die  unhaltbarste  Hypothese  stellte  Halbertsma  ^^)  auf.  Die  meisten  Fälle 
sind  nach  ihm  darauf  zurückzuführen,  dass  der  vergrösserte  Uterus  die  Ureteren 
comprimirt,  wodurch  es  zu  einer  Retention  des  Harnes  und  consecutiv  zu  einer 
Hyperämie  der  Nieren  und  diffusen  Nephritis  kommt ;  doch  vergisst  er  dabei ,  dass 
die  Eclampsia  nicht  so  selten  im  Puerperium  auftritt,  wo  kein  Druck  auf  die  Ureteren 
mehr  ausgeübt  wird  und  es  viel  grössere  Tumoren  (z.  B.  Ovarialtumoren)  giebt, 
welche  die  Ureteren  comprimiren  und  denen  dennoch  kein  eclamptischer  Anfall  folgt. 

Am  richtigsten  dürfte  es  wohl  sein,  die  Eclampsia  nur  als  ein  Symptom 
aufzufassen,  als  eine  Erscheinung,  der  verschiedene  Krankheiten  zu  Grunde  liegen, 
chronische  sowohl  als  acut  auftretende,  deren  Wesen  uns  theilweise  noch  unbe- 
kannt ist. 

Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  sowohl  die  FREBiOHs'sche  als  die 
TRAUBE-RosENSTEiN'sche  Hypothcsc  für  gewisse  Fälle  ihre  Berechtigung  hat,  doch 
erklärt  letztere  nicht  alle  Erscheinungen,  da  Fälle  von  acutester  Nephritis  mit 
vollkommener  bis  zum  Tode  andauernder  Anurie  eintreten  können  und  eintreten, 
welche  die  Schwangerschaft  unterbrechen  und  binnen  kürzester  Zeit  zum  Tode  fahren, 
ohne  dass  Convulsiouen  auftreten  (ELLEiNWÄCHTEß).  **) 

Die  Symptome  sind  folgende.  Dem  Ausbruche  der  Krämpfe  gehen 
durch  kurze  Zeit  oder  einige  Tage  hindurch  Vorboten  voraus,  welche  fftr  eine  Gehirn- 
reizung sprechen,  wie  Unruhe,  Schwindel,  Kopfschmerz,  Erbrechen  u.  d.  m.  Zuweilen 
aber  bricht  die  Krankheit  wie  mit  einem  Schlage  aus.  Die  Kranke  stürzt  mit  Verlust 
des  Bewusstseins  zusammen  und  treten  die  den  epileptischen  Krämpfen  vollständig 
gleichenden  Convulsiouen  ein.  Es  sind  klonische  Krämpfe  sämmtlicher  Muskeln. 
Das  Gesicht  ist  lividblau,  die  Pupillen  sfo^  weit,  das  Herz  schlägt  unregelmässig, 
das  Athmen  wird  sterorös  und  vor  4&p  Hupd  tritt  Schaum.  Nach  dem  ersten 
Anfalle,  der  gewöhnlich  1 — 2  Minuten  4ftU^7  erschlaffen  die  Muskeln,  die  Respi- 
ration wird  tief  und  schnarchend,  die  livide  Verfärbung  verliert  sich  und  es  folgt 
ein  verschieden  lange  dauernder  Sopor,  aus  welchem  die  Kranke  allmälig  mit  nicht 
vollständig  klaren  Sinnen  unter  grosser  Ermattung  erwacht. 

Der  Verlauf  und  Ausgang  ist  ein  verschiedener.  Der  Anfall  dauert 
ein  bis  mehrere  Minuten.  Die  Zahl  der  AnfäUe  ist  variabel.  Zuweilen  stellt  sich 
nur  einer  ein,  zuweil^  mehrere.  Ihre  Zahl  kann  auf  60 — 70  ansteigen.  Die  Dauer 
und  Heftigkeit  der  Anfälle  zeigt  keine  Regelmässigkeit.  Je  häufiger  die  Anfälle 
auftreten  und  je  rascher  sie  einander  folgen,  desto  länger  dauert  das  folgende 
€oma,  so  dass  die  Kranken  endlich  aus  einem  Anfalle  in  den  anderen  bewusstlos 
sind  und  schliesslich  sterben.  Der  Tod  tritt  während  des  Anfalles  durch  Lungen- 
oder Gehimödem  oder  durch  Apoplexie  ein.  Andere  Male  sistiren  die  Anfälle  plötzlich 
oder  kommt  es  überhaupt  nur  zu  einem  Anfalle.  In  anderen  Fällen  lassen  die  Con- 
vulsionen  allmälig  an  Intensität  und  Dauer  nach  und  werden  seltener,  bis  sie  schliesslich 
aufhören.  Die  geistige  Sphäre  bleibt  jedoch  immer  durch  einige  Zeit  getrübt,  die 
Kranke  klagt  über  Schmerzen  und  Eingenommenheit  des  Kopfes  u.  dgl.  m. 

Der  nach  dem  Anfalle  gelassene  Harn  enthält  immer  Albumen-  und  Faser- 
stoffcylinder.  Bei  gesunden  Nieren  ist  diese  Erscheinung  nur  die  Folge  des  ver- 
mehrten arteriellen  Druckes.  Wiederholen  sich  die  Anfillle  bei  früher  gesunden 
Nieren  nicht,  so  verliert  sich  der  Eiweissgehalt  nach  12 — 24  Stunden.  Die  Tem- 
peratur hängt  von  der  Häufigkeit  und  Intensität  der  Anfälle  ab.  Gewöhnlich  steigt 
sie  progressiv  (bis  über  40^)  an  und  erreicht  knapp  vor  dem  Tode  ihre  bedeutendste 
Höhe.  Mit  Nachlass  der  Anfälle  sinkt  sie  wieder  ab. 

Die  Krankheit  kann  schon  in  der  Schwangerschaft  ausbrechen,  doch  ist 
dies  seltener.  Vor  dem  7.  Monate  sieht  man  sie  nur  ausnahmsweise,  doch  kann 
sie  auch  schon  im  5.  Monate  —  Spiegelberg  **)  — ,  ja  im  4.  Monat  —  Willis  ")  — 
und  sogar  in  der  6.  Woche  —  Danyau  *®)  —  ausbrechen.    Sie   kann  wM.    die  j 

Digitized  by  VjOOQIC 


^Pi 


262  ECLAMPSIA. 

Geburt  einleiten,  doch  mnas  dies  nicht  seinj  die  Scbwangere  kann  auch  unentbundcn 
fu  Grunde  gehen.  Gegen  das  Ende  der  Schwangerschaft,  etwa  vom  Ende  des 
9.  Monates  an,  leitet  sie  jedoch  beinahe  ausnahmslos  die  Geburt  ein.  Am  liäufigsten 
zeigen  sich  die  Änflllte  während  der  Geburt.  Gewöhnlich  ist  die  Wehenthätigkeit 
nicht  alterirt  y  doch  kann  sie  ausnahmsweise  auch  völlig  ceseiren.  Am  seUenstea 
erscheint  das  Leiden  im  Wochenbette  und  meist  im  Verlaufe  des  1.  bis  2.  Tages, 
selten  später,  doch  können  die  Convulsionen  auch  erst  am  14«  bis  24,  Tage  odeir 
gar  erst  nach  8  Wochen  (nach  der  Geburt)  (Legroüx  ^*)j  Litmpb**)  Simpson)  ^i) 
ausbrechen.  Die  Anfalle  sind  hier  meist  leichter  und  nur  vereinzelt. 

Endet  das  Leiden  letal,  so  findet  man  häu%  ausser  dem  Lungen-  und 
Gehirnödeme  nichts.  Oft  sind  die  Kieren  in  den  verschiedenen  Sudien  des 
BrightWbeu  Leidens,  von  der  Stauimgsniere  au  bis  zu  den  auegesprochensten 
Formen  der  parench^TnatöBen  Nephritis. 

Hänfigkeit.  Die  Frequenz  ist  etwa  auf  1:500  zu  schätzen ♦  Erst- 
geechwängerte  scheinen  häufiger  zu  erkranken ,  namenthch  wenn  sie  älter  sind. 
Auch  die  ZwillingBschwan^erachaft  soll  die  Disposition  zur  Erkrankung  erhöhen 
—  LüHLEm.  *^) 

Die  Diagnose  ist  leicht.  Die  Epilepsie  beginnt  gewöhnlich  mit  einem 
Aufsebrej,  der  bei  der  Eclampsia  in  der  Regel  fehlt.  Die  Epilepsie  tritt  während 
der  Schwangerschaft  und  namentlich  intra  partum  nur  sehr  selten  auf.  Die  Anamnese 
ist  eine  andere,  der  Sopor  nach  dem  Anfalle  fehlt,  die  Anteile  wiederholen  sich 
nicht  m  rasch,  der  Albumengehalt  nach  dem  Anfalle  ist  ein  unbedeutender.  Bei 
hysterischen  Convulsionen  geht  das  Bewusstscin  nie  verloren.  Apoplexien  ergeben 
eine  andere  Anamnese  und  hinterlassen  gewöhnlieh  Lähmungen. 

Die  Prognose  ftlr  die  Mutter  ist  bmlenklich,  denn  das  Mortalitäta- 
percent beträgt  im  Mittel  29.  Sie  richtet  Hich  nach  der  Intensität  und  Frequenz 
der  Anfälle,  docli  ist  sie  unter  allen  Umständen  dubios,  da  sieh  der  Krankheits- 
verlauf nicht  voraus  bestimmen  lässt  Eine  schwere  Geburt  oder  eine  gleichzeitig 
bestehende  Kierenkrankheit  verschlechtert  die  Vorhersage  nicht  unwesentlich, 
Gttustiger  wird  die  Prognose,  wenn  das  Leiden  erst  im  Wocbenbette  auftritt. 

Die  Prognose  für  die  Frucht  w^rd,  abgesehen  von  deren  Beein- 
flussung durch  die  Intensität  des  Procesaea,  desto  günstiger,  je  später  im  Geburts 
verlaufe  die  Convulsionen  erscheinen^  da  die  Kohlen  säur  eanh  auf uug  im  mütterlichen 
Blute  das  fötale  Leben,  wenn  sie  längere  Zeit  andauert,  vernichtet*  Ob  schliesslich 
die  nöthige  Therapie,  die  lange  währende  Narkose  der  Mntterj  welche  gewöhnlich 
nothwcndig  wird,  nicht  auf  die  Frucht  schädlich  rückwirkt,  ist  nicht  anszuschlieasen, 
wenn  ea  bisher  auch  noch  nicht  erwiesen. 

Die  Therapie  ist,  je  nach  dem  Verhältuias,  mediolnisch  oder 
geburtshilflich. 

Die  medicinische  Behandlung  hat  den  Zweck,  so  weit  als  es 
möglich  ist,  die  allgemeinen  Convulsionen  zu  beseitigen  und  deren  Wiederausbnich 
vorzubeugen.  Man  erreicht  dies  am  bellten  dadurch,  dass  man  die  Kranke  in  eine 
tiefe  Narkose  versetzt,  wodurch  wenigstens  die  Thätigkeit  aämmtlicher  willkürlicher 
Muskelu  aufgehoben  wird.  Man  fllhrt  dadurch  auch  gleichzeitig  eine  Herabsetzung 
des  arteriellen  Blutdruckes  herbei.  Die  Narkose  muss  aber  eine  so  tiefe  sein^  dasa 
die  Contraction  der  Muskeln  dadurch  im  Anfalle  unmöglich  wird.  Auf  welche 
Weise  die  Karkose  herbeigeführt  wird,  bleibt  gleichgiltig.  Am  raschesten  kommt 
man  mit  der  Chloroformnarkosc  zum  Ziele.  Da  aber  diese  unter  Umständen 
8,  10  bis  li*  Stunden  und  noch  länger  daueni  muss,  so  ist  es  des  Kostenpunktes 
der  oft  fehlenden  Assistenz  und  des  Zeitmangels  des  Arztes  wegen  nicht 
leicht  möglich,  in  der  Privatpraxis  in  jedem  Falle  die  Chloroformnarkose  einzu- 
leiten. Den  gleichen  Effect  erzielt  man  durch  Einleitnng  der  Chlorotxirmnarkosa 
und  nachfolgende  subcutane  Morphiuminjectloncn,  mittelst  welcher  man  die  Kranke 
in  der  Bewusatlosigkeit  erhält.  Eine  specielle  Dosis  des  zu  verbrauchenden 
Morphium    lässt    sich    nicht    angeben,    da    es  sieb  darum  handelt.  di^^^E^udf^T^ 


■.'^A.'.V1i.l^l^   J 


ECLAMPSU.  283 

tiefer  Narkose  zu  erhalten.  Statt  des  Morphium  kann  auch  Ohloralhydrat  per  anum 
applicirt  werden,  1 — 1*5  Grm.  in  einem  indifferenten  Decoete  von  20 — 30  Grm. 
Je  nach  Bedtlrfhiss  wird  dieses  wiederholt.  Die  subcutane  Anwendung  des  Chloral- 
bydrates  ist  weniger  anzuempfehlen.  Bellmunt*^)  injicirte  sogar  das  Chloral, 
nachdem  es  innerlich  nicht  gewirkt  hatte ,  in  eine  Vene  der  Ellenbogengegend  und 
zwar  drei  Spritzen  in  einer  Solution  von  6:20,  angeblich  mit  bestem  Erfolge. 

Eine  sehr  rationelle  Behandlungsweise  ist  die  Einleitung  einer  kräftigen 
Diaphorese,  mag  man  auf  dem  FBEBiCHS>Spi£GELBEBG'schen  oder  auf  dem  Traube 
RosENSTEpi*8chen  Standpunkte  stehen.  Dem  Blute  werden  dadurch  wässerige 
Bestandtheile  entzogen,  daher  dasselbe  seiner  excrementellen  Ueberladung  theil- 
weise  entlastet  wird.  Andererseits  wird  dem  €rehimödeme  direct  entgegengewirkt. 
Die  Kjranke  wird  entweder  in  Lacken,  welche  in  kaltes  Wasser  eingelegt  und  dann 
ausgerungen  wurden,  gehüllt  und  hierauf  in  Decken  gelegt,  bis  ein  reichlicher 
Seh  weiss  eintritt,  oder  nimmt  man  Ein  Wickelungen  in  helsse  Decken  vor.  Die 
Schweissproduction  lässt  man  beliebig  lange  wirken.  Diese  Behandlungsweise  hat 
den  Yortheil,  dass  sie  die  Verabreichung  von  Narkoticis  nicht  hindert. 

In  gleicher  Absicht  wurde  in  neuester  Zeit  das  Jaborandi  als  Infusum 
und  das  Pilocarpin  (in  2^/oiger  Lösung)  subcutan  angewendet.  Wenn  auch  von 
guten  Erfolgen  bei  dieser  Behandlung  wie  z.  B.  von  Fehling  **),  Prochownick  »*), 
BiDDER  2«),  Strojnowsky  ^7),  ScHRAMM  ^8),  Braun  2»),  Mc.  Lane  ^%  u.  A.  berichtet 
wird,  liegen  doch  andererseits  Mittheilungen  vor,  aus  welchen  zu  entnehmen,  dass  die 
Anwendung  dieses  Mittels  unter  Umständen  den  Zustand  verschlimmem  und  den  Tod 
der  Kranken  herbeiführen  kann,  wie  dies  Verf.  ^J)  dieses,  Sänger«*),  Barker «a), 
Skene  *♦),  Pasqüali  5*)  sahen.  Es  treten  nämlich  schwere  suffocatorische  Erschei- 
nungen in  Folge  der  mangelhaften  Expectoration  der  enorm  producirten  Schiemi- 
massen auf.  Es  bildet  sich  ein  Lungenödem,  begünstigt  durch  die  schwache  Herz- 
action  und  die  zurückgesunkene  Zunge,  welche  den  Larynx  verschliesst.  Will 
man  daher  das  Pilocarpin  anwenden,  so  darf  dies  nur  im  Beginne  des  Leidens 
geschehen. 

Gleichfalls  rationell  ist  die  Anwendung  der  Abführmittel,  weil  auch  mittelst 
dieser  dem  Organismus  Flüssigkeit  entzogen  wird.  Da  diese  Mittel  aber  innerlich 
nicht  gegeben  werden  können,  so  applicire  man  nach  Spiegelberg's  ^^)  Rath  einen 
Tropfen  Crotonöl  auf  den  Zung^irücken. 

Die  Application  der  Kälte  auf  den  Kopf  oder  gar  der  Epispastica  ist 
strengstens  verpönt,  weil  jeder  äussere  Reiz  und  sei  er  noch  so  gering  den  Aus- 
bruch neuer  Convulsionen  aaslöst  und  die  vorhandenen  verstärkt. 

Wo  möglich  noch  unzweckmässiger  ist  der  Aderlass.  Man  ist  wohl  mittelst 
seiner  zuweilen  im  Stande,  den  bestehenden  Anfall  zu  coupiren,  doch  kehrt  er  bald 
wieder  zurück  und  wird  desto  intensiver.  Die  Blutentziehung  verschlechtert  die 
Beschaffenheit  des  Blutes  und  beförd^  das  Eintreten  eines  nur  noch  stärkeren 
Gehimödems. 

Jenes  *')  sah  in  einem  Falle  eclatante  Resultate  von  der  Inhalation  des 
Amylnitrites. 

Fearn  3®)  und  BoiD  **)  empfehlen  die  Ttnctura  Veratri  viridis.  Letzterer 
giebt  sie  in  enormen  Dosen,  15 — 20  Tropfen  alle  15  Minuten. 

Statt  der  Narkotika  wird  auch  das  Bromkali  anempfohlen.  Hutchinson  ^^) 
giebt  jede  Stunde  0*9  Grm.,  Derby  ")  verbindet  es  mit  Chloral  und  giebt  Ohloral- 
hydrat 4  Grm.,  Bromkali  2  Grm.,  Aq.  fönt  35  Grm.  als  Klysma,  oder  8  Grm. 
Ohloralhydrat  mit  13  Grm.  Bromkali,  35  Grm.  Wasser  und  20  Grm.  Syrup,  alle 
2  Stunden  1  Theelöffel  innerlich. 

Sobald  sich  der  erste  Anfall  einstellt,  hat  man  der  Kranken  sofort  alle 
ELleidungsstücke  zu  entfernen,  sie  zu  Bett  zu  bringen  und  darauf  zu  achten,  dass 
sie  sich  nicht  verletze.  Das  Halten  der  Kranken  während  der  Oonvulsionen 
oder  gar  die  Anlegung  der  Zwangsjacke  ist  strengstens  verpönt,  weil  sich  die 
Kranke  schwer  verletzen  oder   gar  ersticken  kann.     Um  Zerbeissungen  der  Zunge 


284  ECLAMPSIA.  —  ECLAMPSIA  mFANTüM. 

vorzubeugen,  ^lirt  man  eiueii  mit  Leinwand  umwickelteu  Löffelstiel  zwischen  die 
Kiefer  und   tixirt  ihn. 

Diö  g  e b  ur  t  s  h i  l  f  1  i  e  Ii  e  Behandlung  ist  eine  exspectative  ,  da 
erfahnmgsgemäss  die  Krämpfe  durch  jeden  äusseren  Reiz  eingeleitet  und  gesteigert 
werden  und  die  Weheathätigkeit  meist  ungestört  agirt.  Nur  dann,  wenn  die 
Geburt  soweit  vorgeachritteo ,  dass  3ie  durch  einen  operativen  Eingriflf  wesent- 
lich rascher  beendet  werden  kann,  operire  man,  son.st  unterlasse  man  jeden  Eingriff. 

Prophylaxis.  Von  einer  solchen  kann ,  wie  SpieöELBEEG  *2)  ganz 
richtig  sagt,  nur  bei  vorhandener  Nierenerkrankuug  und  bei  Prodromalsymptomen 
die  Rede  sein.  Im  ersteren  Falle  räth  er,  die  Niereusecretion  durch  alkalische 
Üiuretica  oder  Fruchtsäfte  anzuregen,  auf  die  Haut  durch  warme  Bäder,  auf  den 
Darm  durch  Purgan tien  von  den  Nieren  abzuleiten  und  durch  tonisirende  Diät, 
wie  Eisen  der  Verarmung  dea  Blutes  entgegen  zu  wirken.  Fbebichs  *')  und  nach 
ihm  Bahnson**)  empfehlen  die  Darreichung  von  Acidum  benzoicum  bei  mangel- 
hafter Harusecretion ,  um  die  im  Blute  befindlichen  Urate  unschädlich  zu  machen. 
Charles**')  plaidirt  für  Milchdiät  und  Eisen. 

Von  einer  Einleitung  der  künstlichen  Frühgeburt  ist  absolut  keine  Rede. 
Ist  die  Krankheit  bereits  zum  Äugbruche  gelangt,  so  wird  sie  durch  jeden  Eingriff 
behufs  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  gesteigert.  Ueberdies  dauert  es,  bevor 
die  Geburt  beginnt  und  ihr  Ende  findet,  so  lange ,  dasa  die  Krankheit  meist  bereits 
letal  abgelaufen  oder  gewichen  ist,  Ist  dagegen  das  Leiden  nicht  ausgebrochen, 
so  ist  man  niclit  berechtigt,  auf  die  Sfögliehkeit  hiu^  dass  es  sich  vielleicht  ein- 
stellen wird,  die  Schwangerschaft  künstlich  zu  unterbrechen.  Ansserdem  würde 
man  dadurch  für  die  Niereukrankheit  oder  die  eventuell  ausbrechende  Eclampsia 
eine  sehr  schwere  Complication  schaffen,  welche  die  ohnehin  bedenkliche  Prognose 
für  Mutter  und  Frucht  nur  noch  mehr  verschlechtem  würde. 

Literatur:  ^)  Lever,  Guy's  Hoap,  Rep.  I8i3.  —  *)  Devillier,  •)  Reynauld, 
Arch,  g^n.  Febr,»  Mai.  Juli,  1848,  —  *)  Frerichs,  Nierenkrankheiten.  1851.  —  *)  Braun, 
Klin.  dar  Geburtsk  von  Chiari,  Braun  und  Spaeth,  1852.  pag.  348.  —  •)  Spiegel- 
berg, Arch.  f.  Gyn.  Bd.  1,  pag.  383-  —  ^  Tranbe,  Citat  in  Monatssclir.  für  Greburtsk. 
Bd.  23,  pag.  413.  —  *)  Rosenitein,  MonatscUr.  f.  Gebnrtak.  Bd.  23,  pag.  413.  ^  Spiegel- 
berg, LelirUnch  der  Geburtshilfe,  1878-  pag.  560*  —  ")  Lö klein,  Zeitschr.  f.  Geburtsk. 
nnd  Gyn.  Ed.  4.  pag.  88.  —  ")  Macdonald,  Edinb,  med.  Journ.  1878.  Juni.  —  ")  Tyson, 
VerhaadlöQgen  d.  Path.  Ges.  von  Pbilad.  1B7B.  ApriL  — ^^)  Moericke,  Zeitschr.  f.  Grebnrtsk. 
und  G>Ti.  Bd.  5.  Heft  1.  —  ^*)  Halbertama,  Med.  Centralbl.  1871.  Nr.  27.  —  ")Klein- 
wä  eilt  er,  Wiener  lued.  Preiise.  1880.  Nr.  7  u.  s.  f.  —  ^^)  Spiegelberg,  Lehrb.  pag.  554.  — 
")  Willis^Vülpeau,  Die  Convnls.  etc.  üeberaetzt  Ton  BUff.  1838.  —  ^»)  Danyan,  Citat 
von  Spjegelberg.  1.  c.  pag.  554.  —  **)  Lagroui^  Union  m4d,  1853.  Nr.  87,  88.  — 
"°)  Lnmpe^  "Wiener  med.  Woelienachr.  1854  Nr.  29.  —  *^)  S impson,  Spiegelberg  L  e. 
pag.  554.  —  *0  Löhlein,  1.  c.  pag.  91.  —  ")  Bellmunt,  Joum,  de  Med.  et  de  Chirurg. 
1878.  pag.  186.  —  '*)  Fehling,  Gyn.  CentralbL  1878.  pag.  196.  —  ")Prochownick, 
Gyn.  CentralbL  1878.  pag.  269.  —  '^)  Bidder.  Gyn,  CentralbL  1878.  pag.  337.  — 
")  StroJQOwsky,  Gyn.  CentralbL  1878.  pag.  4^.  —  ^«j  Scbramm,  Gyn.  Centralbl.  1879. 
pag.  313,  —  ■^)  Braun,  Berl.  Win.  Wochenschr  1879.  Nr.  24  —  »'OMc.Lane,  Jm.  Jot*m. 
a/  Ohidr.  1879.  pag,  611.  —  »^)  Ele  1  nw achter,  Wiener  med.  Presse.  1879.  Nr.  13,  15,  17.  — 
")  Sänger.  Afch:  1  Gyn.  Bd.  14.  pag,  472.  —  ■*)  Barker,  Med.  Eec.  1879.  Mars.  1.  — 
**)  Skene,  Am.  Juum.  of  Öhatr.  1879.  pag.  613.  —  ")  Pasqnali,  Gyn.  CentralbL  1879. 
pag.  427.  —  ^)  Spiegel berg,  L  c.  pag.  566.  —  ^^  Jqjl\^,  Philad.  Med.  Tim.  Aug.  1872. 

—  *^  Foarn  A-m.  Joum.  of  Ohür.  1871.  pag,  28.  —  ")  Bold,   Am.   Pract.  1878.  Januar. 

—  ")  Hutchinson,  Pract.  Sept  1879.  —*^)  Derby,  .-C^i. /owm.  o/ 06f<r.  1876.  pag.  763. 

—  **}  Spiegelberg,  L  c.  pag.  564.  —  **)  Frerichs,  l.  c.  —  **)  Bahnsen,  Gyn. 
Centralbl  1879.  pag,  59.  —  *^)  Charles,  Gyn.  CentralbL  1878.  pag.  140.  Ausserdem  vergL 
noch  Litzmann,  IJentsche  Klln.  1852.  Nr.  19—31.  1855.  Nr.  29,  30.  Monatschr.  f.  Geburtsk. 
Bd,  11,  pag.  414.  —  Dohrn,  Programm  etc.  Marburg  1867.  —  Wernich,  Berl.  klin. 
Wochenschr.   1872.  42.  —  Pehling,  Württemberg,  med.  Corr.  BL  1876.  Nr.  2. 

Kleinwächter. 

Eclampsia  mfamtum,  Synonyma:  Epihpma  atiuta  infarUilü^  convul- 
siones  s.  spasmi  diffusi  clonicif  Motus  conmdsimf  allgemeine  Wechsel-  oder 
SehUttelkrämpref  Bchlagende  Jammer,  Unglück,  Oichter,  Fraisen  u.  s.  w. 

Definition:  Wir  verstehen  darunter  die  acuten,  allgemeinen,  in  der 
ereten  Lebenszeit   auftretenden   clonischen   (resp.   cloniäcli -tonischen)  Erampfanfäll^ 


^^  ^»lißmm^i^uvw.mi.    ^"f  — nj^  ■ 


ECLAMPSIA  INFANTUM.  285 


epileptifonnen  Charakters,  die  unabhängig  von  materiellen  Veränderungen  inner- 
halb der  Centralorgane  sind,  von  transitorischen  Ursachen  erregt  werden,  und  zwar 
indirect  vom  Nerven  aus  (Eclampsia  sympathica  s,  reßectaria),  oder  direet 
vom  Blute  aus  (Eclampsia  haematogenes) ;  mit  mehr  weniger  aufgehobenem 
Bewusstsein  einhergehen  und  mit  Entfernung  der  Ursache  verschwinden.  Dem- 
gemäss  treten  dieselben  vereinzelt  auf,  ohne  eine  selbständige  fortlaufende  Reihe 
zu  bilden  wie  die  epileptischen  Attaquen.  Unter  den  älteren  und  neueren  Schrift- 
stellern haben  sich  namentlich  Sauvages,  Baumes,  Schmalz,  Gubesant,  Bouchüt, 
Henke,  Meissner,  West,  Steinee,  Soltmann  u.  A.  eingehend  mit  denselben 
beschäftigt  und  die  Pathologie  des  Krankheitszustandes  wesentlich  gefördert. 

Pathologie,  Aetiologie.  Der  eclamptische  Anfall  entsteht,  wie 
Nothnagel  dargethan  hat,  von  dem  im  Pons  gelegenen  Krampfcentrum  aus  durch 
Himanämie.  Die  Grenzen  des  Krampfcentrums  sind  nach  unten  Alae  cinereae, 
nach  oben  Locus  eoeruleusj  nach  aussen  Fasciculus  gracilis,  nach  innen  Eminentiae 
teretes.  Als  Reiz  für  das  Centrum  wirken,  wie  Kussmaul  und  Tenner  zeigten, 
Verblutung,  resp.  Abschneidung  der  arteriellen  Blutzufuhr  zum  Gehirn  durch 
Unterbindung  der  das  Gehirn  versorgenden  Geßüsse ,  oder  wie  Landois  und  Her- 
mann angaben,  auch  Unterbindung  sämmtlicher  das  Blut  zurttckführender  Venen, 
also  venöse  Hyperämie.  Nasse,  Rosenthal  und  Pflüger  glaubten  die  hierbei 
in  Betracht  kommenden  Störungen  im  Gaswechsel  des  Blutes,  spec.  Kohlensäure- 
anhäyfung  im  Gehini,  bei  gleichzeitig  herabgesetzten  Sauerstoffgehalt  als  Reiz  fOr 
die  Nervencentren  annehmen  zu  müssen  und  Nothnagel  endlich  wiederum, 
Krauspe  und  LowifeN  zeigten,  dass  diese  Veränderungen  im  Gehirn  auch  reflec- 
torisch  durch  Reizung  der  sensibeln  Körpemerven  hervorgerufen  werden  könnten. 
Ich  selbst  gab  auf  experimentellem  Wege  eine  Erklärung  für  die  sogenannte 
„Spasmophilie^^,  die  Neigung  zu  Krämpfen,  die  erhöhte  Reflexdisposition 
der  Neugeborenen  und  Säuglinge.  Aus  dem  experimentellen  Nachweis  der  Ab- 
wesenheit sämmtlicher  psychomotorischen  Rindencentren  beim 
Neugeborenen,  sowie  durch  die  Versuche  der  Abtragung  der  Grosshimhemisphären, 
wo  noch  an  den  Bewegungsäusserungen  beim  Neugeborenen  keinerlei  Aenderungen 
eintreten,  schloss  ich,  dass  sämmtliche  Actionen  der  Neugeborenen  als  unwillkür- 
liche (reflectorische,  automatische,  instinctive  u.  s.  w.)  aufzufassen  seien  und  somit 
in  dem  Mangel  des  Willens  als  des  mächtigsten,  reflexhemmenden  Momentes  die 
erste  Ursache  der  erhöhten  Reflexdisposition  zu  suchen  sei,  eine  Ansicht,  deren 
Berechtigung  um  so  mehr  Anerkennung  fand,  als  ich  auch  die  übrigen  Hemmungs- 
vorrichtungen im  Gehhm  (Satschenow-Simanof)  und  Rückenmark  (Lewisson) 
bei  Neugeborenen  vermisste  und  somit  in  der  That  keinerlei  Erregungen  vom  Gehirn 
dem  Rückenmark  zuströmen  könnten,  die  die  Erregbarkeit  ftir  die  sich  in  diesen 
abspielenden  Reflexacte  zu  hemmen  vermochten.  Da  ich  fernerhin  nachwies,  dass 
die  Erregbarkeit  sowohl  der  motorischen,  wie  sensibeln  Nerven  beim 
Neugeborenen  geringer  ist  als  späterhin,  von  der  Geburt  an  stetig  zunimmt  bis 
zu  einer  Zeit,  wo  sie  die  der  Erwachsenen  übertrifft,  dass  der  gereizte  Muskel 
beim  Neugeborenen  sich  langsamer  contrahirt  und  ausdehnt,  somit  bei  einer  weit 
geringeren  Reizfirequenz  (18  Stromunterbrechungen  statt  70  in  1'"  beim  Erwachsenen) 
in  tetanische  Contraction  gerathen  muss,  so  konnte  ich  einmal  hieraus  zur  Genüge 
erklären,  warum  beim  Neugeborenen  die  clonischen  Krämpfe  fast  aus- 
nahmslos mit  tonischen  gepaart  sind  und  warum  andererseits  nicht  die 
Neugeborenen  das  grösste  Contingent  zu  den  eclamptischen  Anfällen  stellen,  sondern 
vielmehr  die  Säuglinge  in  der  zweiten  Hälfte  des  ersten  Lebensjahres, 
weil  zu  dieser  Zeit  die  Erregbarkeit  der  peripheren  Nerven 
bereits  eine  sehr  bedeutende  ist,  während  die  psychomotori- 
schen Centren,  die  Willensactionen ,  die  Hemmungsmechanismen  zwar  im 
Entstehen  begriffen,  jedoch  noch  nicht  so  in  ihrer  Function  befestigt  sind, 
dass  sie  der  leichten  Uebertragbarkeit  von  Reflexen  wirksam  entgegenzutreten 
vermöchten.   So  kommt  es  denn,  dass  in  dieser  Lebensepoche  selbst  Reize,  diej^[^ 


286  ECLAMPSIA  INFANTUM. 

der  Grenze  des  Physiologischen  liegen,  zu  einem  eclamptischen  Anfall  führen 
können,  wie  die,  wenn  auch  selten  aufkretenden  eelamptischeu  Anfalle  bei  der 
Dentltiö  diffiGilw  beweisen.  Weiss  andererseits  glaubt  die  Häufigkeit  der  Krämpfe 
von  der  Mitte  des  ersten  Lebensjahres  an  und  die  relative  Seltenheit  derselben 
bald  nach  der  Geburt  dadnrcli  erklären  zu  müssen,,  dass  eben  in  der  ersten 
Lebenszeit  alle  diejenigen  Momente  wegfallen,  die  späterhin  gerade  die  häufigste 
Gelegenheitsursache  dazu  abgeben,  wie  z.  B.  die  diätetischen  Verstösse,  Erkäl- 
tungen, Sinnesreize  u.  s.  w.  Nach  dem  ersten  Lebensjahre  treten  zweifellos  die 
eclamptischen  Anteile  viel  seltener  auf  und  erreichen  selbst  in  Fällen  sogenannter 
„chronischer  Eckmpsie"  nicht  die  Pubertätszeit.  Neben  dieser  nun  ausftlhrlich 
mitgetheilten  physiologischen  Disposition  der  Säuglinge  zu  Krämpfen  im  Allgemeinen, 
müssen  wir  auch  im  spec.  Fall  eine  pathologische  Disposition,  Familiendisposition 
(Erbtichkeit)  anerkennen  bei  Kiudeni .  deren  Eltern  oder  Grosseltem  an  Neurosen 
miHini^^Aulier  Art  litten;  eine  Reihe  von  Beispielen,  die  dies  illustriren,  sind  von 
RouoHn  ,  Baumes,  mir,  Weiss  u.  A.  gesammelt.  Die  Heredität  der  Eclampsia 
ist  nicht,  wie  auch  WEiSi?  sehr  richtig  hervorhebt,  so  aufzufassen,  als  ob  sich 
nur  der  eclamptische  Insult  selbst  vererben  könne,  sondern  die  mannigfachsten, 
nt  iini|h'a]jischen  Zustände  der  Eltern  treten  bei  den  Kindern  in  der  ersten  Lebens- 
epoehe  entsprechend  Jen  hier  dorn  in  ir  enden ,  motorischen  Functionen  der  Central- 
organe  in  Form  eclampti scher  Anfölle  auf,  um  dann  später  etwa  um  die  Zeit  der 
Pubertät  in  der  dem  \  ererber  adäquaten  Form  sich  zu  documentiren.  Dies  gilt 
nach  meinen  Erfahrungen  namentlich  von  der  Hysterie,  Cerebrospinalirritation  und 
Epilepsie, —  Die  epeciellen  Gelegenheitsursachen  für  die  einzelnen  Formen 
der  Eclampsia  lernen  wir  am  bebten  bei  Besprechung  dieser  selbst  kennen  und 
wir  werden  hierbei  bemerken,  dasa  jedwede,  auch  noch  so  unbedeutende  Störung, 
die  den  Stlugling  trifl't^  gleichzeitig  zu  einem  eclamptischen  Anfall  Veranlassung 
geben  kann. 

Die  sympathische  oder  Reflexeclampsie  wird  zumeist  durch 
mechanische  Reize  vom  peripheren  Nerven  aus  reflectorisch  herbeigeftihrt.  Sensible 
Hautreize,  wie  zu  heisse  Bäder,  Verbrennungen,  Verletzungen  durch  Fremd- 
körper, Quetschungen,  %,  B,  des  in  dem  Leistencanal  retinirten  Hodens  (ich),  geben 
zuweilen  dazu  Veranlassung.  Viel  häuliger  freilich  sind  es  Reize,  die  die  Schleim- 
häute treffen,  gleichviel,  ob  des  Intestinaltractus ,  Respirations-  oder  ürogenital- 
tractue.  Der  erstere  stellt  fiir  die  Eclampsie  das  grösste  Contingent.  Zunächst 
sind  m  Reize,  die  von  der  Mundhöhle  aus  wirken,  Fremdkörper,  Entzündungen, 
durchbrechende  Zähne  n.  s.  w.  Gerade  die  Dentitionseclampsia  wurde  von 
einigen  besonders  beförwortet,  von  anderen  ebenso  lebhafk  geleugnet  und  befehdet. 
Schon  die  Alten  sprechen  von  Zahnkrämpfen ,  später  traten  namentlich  Plater, 
Oktlob  und  Pfaff  für  dieselben  ein  und  Sponitzer  vertrat  die  Ansicht,  dass  die 
Krämpfe  durch  den  zu  dieser  Zeit  „giftigen  Speichel"  bedingt  würden.  Gegen  die 
Zahnkrämpfe  sprach  sich  zuerst  nachdrücklich  WiCHMANN  (1800)  aus,  späterhin 
STEENBERfci  und  Brefeld  ,  die  die  beim  Zahnen  beobachteten  Fieberbewegungen, 
Krämpfe  und  Durchfidle  stets  nur  für  Zufälligkeiten  erklärten.  Henke  weist  mdessen 
mit  Recht  darauf  hin,  dass  dem  physiologischen  Entwicklungsgange  des  Gehirns 
zu  dieser  Lebenszeit  ätio^ogiach  Rechnung  getragen  werden  müsse,  da  ja  zu  dieser 
Zeit  sclbst\  erstilndlieh  der  Organismus  besonders  erregbar  sei.  Aehalich  sprechen 
sich  späterhin  Coley  und  Boüchüt  aus,  und  neuerdings  erkannte  auch  Steiner 
die  Zahnkränvpfe  an  und  namentlich  Vogel  trat  mit  besonderer  Energie  flir  die- 
selben gegen  PoLiTJiER  auf,  der,  wie  Fleischmann,  daa  Vorkommen  von  „Zahn- 
fraisen ^^  tlberhaupt  in  Abrede  stellt.  Wie  ich  zu  der  Frage  Stellung  genonunen, 
ist  licreits  oben  näher  angegeben,  ich  meme,  dass  sowohl  vom  physiologischen  als 
pathologischen  Standpunkte  aus  das  Vorkommen  der  Dentitionseclampsia  zugestanden 
werden  nul  s  s  e.  Freilicli  sollte  man  dies  dem  Laien  gegenüber  nie  thun ,  der 
ohnehin  bereitwillig  genug  jeden  nur  immerhin  vorkommenden  pathologischen 
Zustand    während  der  Dentition    leider  dieser   selbst   in    die  Schuhe  schiebt.     Zar 

Digitized  -^Xf^ 


»IB*  -  I  ■  i  •  »v-  ..P;  P  -     ^^  -Hf  ^       i     *■  *' V^^^HPf^rn^^r*^^ 


ECLAMPSIA  INFANTUM.  ilBjt 

Annahme  einer  Dentitionseclampsia  ist  man  nur  berechtig  i  wenn  dfis  Zahnftf^tsch 
entzündet  und  gewnistet  ist,  wenn  anderweitige  Krankbeitsersplieiimngfen  nwht  zu 
entdecken  sind  und  die  Erfahrung  gezei^  hat ,  dase  jedesmal  bei  einem  frtlher 
durchbrechenden  Zahn  heftige  Reflexerseheinnngen  sich  geltend  gemacht  haben. 
Unstreitig  die  zahlreichsten  Rrampfanfälle  werdt^n  bei  Säuglingen  durch  Magen- 
und  Darm  äffe  ctionen  hervorgerufen  (Ofnnü  fere  cojivuhio  fit  ab  aMnmifte, 
Celsus),  gleichviel  ob  es  sich  um  eine  einfache  C  o  l  i  k  oder  Dyspepsie,  um  einen 
Enteracatarrh  oder  einer  Enteritis  handelt,  wie  dies  die  zahlreichen,  bei  allen 
Schriftstellern  angegebenen  Beispiele  bekunden,  Xu  den  heftigsten  Renctions- 
erscheinungen  giebt  der  durch  Eingeweidewürmer  bedingte  Intest inaireiz 
Veranlassung  und  man  hat  deshalb  auch  mit  Recht  von  einer  J*JcJamp.^m  he^min- 
thica  gesprochen  und  zahlreiche  hierfür  beweisende  unzweifelhafte  Fälle  mitgetheilt, 
so  MONDIERE,  Bremser,  Underwood,  LELtENDRE,  Henock  il  A,  Trotzdem  giebt 
es  wie  bei  der  Dentaleclampsia  so  auch  hier  Unglüubige.  —  Was  die  Schleimhaut 
des  Urogenitaltractus  anlangt,  so  führten  namentlich  Fremdkörper,  Verletzungen, 
Wunden  der  Harnröhre  und  Scheide,  Blaeencatarrhe ,  ferner  Steine  in  der  Blase 
und  Nieren  sowohl  In  der  ersten  Lebenszeit  (PAaKOT,  Rüge)  als  späterhin  t  Bokai^ 
La  Motte)  reflectorisch  zu  allgemeinen  Convulsionen, 

Mit  dem  Namen  Ec  lampsia  ha  fmato  genes  (ich)  kann  man  diejenige 
Form  bezeichnen,  bei  welcher  der  edamptiscbe  Anfall  durch  krankhafte  Verände- 
rungen am  oder  im  Gefttessystem  hervorgerufen  wird ,  wie  dies  bei  üeberhaften 
Krankheiten  (spasmodisches  Fieber,  Pomme),  Entzündungen ,  Infectionskrankheiten^ 
Constitutionsanomalien,  Dyskrasien  u.  s.  w.  m.  der  Fall  kt  Für  die  Entzündungen 
kommen  hier,  abgesehen  von  solchen  der  äusseren  Bedeckungen,  namentlich  die 
des  Respirationstractus ,  in  Betracht ,  Laryngitis,  Bronchitis,  Pleuritis, 
Pneumonie.  Bei  letzterer^  namentlich  wenn  e^  sich  um  centrale  oder  Spitzen- 
pneumonie  handelt,  sind  cerebrale  Erscheinungen,  zumal  allgemeine  Convul- 
sionen  beim  Beginne  so  häufig  und  beherrschen  so  die  Situation^  dass  die  Pnenmonie 
häufig  genug  nicht  erkannt  wurd  und  so  figurirt  der  unter  heftigem  Fieber  ver- 
laufende eclamptische  Anfall  als  Zahnkrampf,  Zabnjieber,  Kopfiieber,  Gehirnent- 
zündung. Schon  Rillret  und  Barthez  kannten  sehr  wohl  die  eclampti&che  Form  der 
Pneumonia  infantum ,  ebenso  Henke  und  Friedleben.  Es  ist  mir  ausser  allem 
Zweifel,  dass  der  eclamptische  Anfall  hierbei  direct  durch  die  plötzlich  gesteigerte 
Eigenwärme  und  die  in  Folge  dessen  auftretende  Hyperämie  des  Gehirns  zu  Stande 
kommt  und  nicht,  wie  Steiner  annahm,  durch  die  Reizung  der  senaiblea  Lungen- 
vagusäste auf  dem  Wege  des  Reflexes.  Die  erst  im  späteren  Verlaufe  der  I^eu- 
monie  auftretenden  Krampfparoxysmen  —  wie  dies  namentlich  bei  der  Masem- 
und  Eeuchhustenpneumonie  der  Fall  ist  —  sind  andererseits  durcli  die  mit  der 
Circulationsstase  einhergehenden  Störungen  im  Gasweehsel  des  Blutes,  durch 
Eohlensäureanhäufung  und  Sauerstoflfmangcl  bedingt.  Bei  Pleuritis  und  Peritonitis 
sind  eclamptische  AnfUUe  selten,  häufiger  kommen  sie  bei  der  acuten  und  chronischen 
Enteritis  vor,  namentlich  bei  profusen  Säfte  Verlusten  und  sind  dann  als  Folgen  der 
allgemeinen  oder  regionären  (Gehirn-)  Anämie,  der  trägen  Circulatioii  und  Blut- 
eindickung zu  betrachten. 

Bei  den  Infectionskrankheiten,  namentlich  den  acuten  Exanthemen, 
konunen  ElrampfanfUlle  in  allen  Stadien  vor,  gleichviel^  ob  es  sieh  um  leichtere 
oder  schwere  Fälle  handelt.  Bei  Varicellen  sind  sie  beobachtet  von  Hunter, 
beim  Vaccinationsfieber  von  Boüchitt,  bei  Variola  von  Stbexhäm, 
ElERSCH  u.  A.  y^Millenoa  aliquot  infantes  idctrco  leio  fuisse  datos  ,  .  su^npicor^ 
quod  non  satü  medici  animadverterint  huju^qtie  modi  convttlsionm  nihil  almd 
fuisse,  quam  praenuncioSf  quique  alias  ^  uM  primum  puntvlae  eruperint^  gua 
sponte  certo  certius  ecanescunt^  (Sydenham),  Der  letale  Aufgang  ist  nicht 
selten  (Kersch,  Henke).  Bei  Masern-  und  Scharlach  treten  allgemeine 
Convulsionen ,  namentlich  im  Stadium  invasionisj  kurz  vor  dem  Aufbruch  des 
Exanthems   in   die   Erscheinung,    im   weiteren    YerJaufe    sind   p,^^.  "^^l^^l^^p^rMJp 


r 


288  ECLAMPSU  INFANTUM. 

Masern  selten  und  gestatten  sich  meist  günstig.  Bedenklicher  sind  die  Scharlach- 
eclaiDpsien ,  deren  Ursachen  mannigfach  sind.  Durchaus  nicht  ausschliesslich  darf 
die  Nephritis  beschuldigt  werden,  namentlich  nicht  ftlr  die  im  Beginne  des  Schar- 
lachs aut1;retenden  Formen ,  die  plötzlich  ohne  alle  Vorboten  im  Gegensatz  zu  den 
von  der  Nephritis  abhängigen  Krämpfen  in  die  Erscheinung  treten,  bei  denen 
Sonmolenz,  Apathicj  Bewusstlosigkeit  u.  s.  w.  vorausgehen.  Ob  die  Ammoniämie, 
die  Anhäufung  excrementeller  Stoffe  im  Blute  den  Anfall  herbeiftlhrt  (Freeichs, 
Feitz,  Hoppe  imd  Seyler),  ob  die  Hydrämie  und  das  acute  Himödem  (Traube, 
Rilliet)  ,  ob  Nierenatrophie  und  Hypertrophie  des  linken  Ventrikels  mitwirken, 
ist  unentachieden.  Himödem  und  Hypertrophie  fehlen  jedoch  zuweilen  (Bartels), 
andererseits  ist  bisher  niemals  im  Blute  der  Eclamptischen  oder  Urämischen 
kohlensaures  Ammoniak  gefunden  worden.  Offenbar  wirken  bei  dem  Zustande- 
kommen der  eclamptischen  Anfälle  fllr  die  acuten  Exantheme  eine  Reihe  von 
Momenten  mit^  namentlich  die  erhöhte  Eigenwärme,  die  qualitativ  veränderte 
BlutbeBchaft*enheit  (Blutin toxi cation)  u.  s.  w.  mehr.  Das  gilt  auch  für  die  typhösen 
Processe.  Hier  wurden  Conrulsionen  erst  um  das  Ende  der  zweiten  Woche  beob- 
achtet, bei  Recurrens  kurz  vor  der  Krise.  Bei  der  Meningitis  cerebro- 
sp  i  n  a  l  is  wiederholen  sich  die  Anfölle  vom  Anfange  an  coup  sur  coup  und 
fftbren  zuweilen  zu  Hydrocephalus  (Ziemssen,  Mannkopf,  Forget  u.  A.).  Bei 
keiner  Infectionskrankheit  treten  indessen  allgemeine  eclamptische  Anfalle  so  häufig 
und  so  gewöhnlich  in  dc^r  ersten  Lebensepoche  auf,  als  bei  der  Febris  int  er- 
m  ittens  (Eclampsia  intermittens) ^  ja  sie  kommen  hier  auch  noch  in  der  zweiten 
Kindheit  vor  (GRiEsrNGEE,  Müller,  ich,  Heidenhain),  gleichviel  ob  es  sich  um 
einfache,  tj'piache  oder  larvirte  und  pemiciöse  Wechselfieber  handelt.  Bei  Säug- 
lingen ersetzt  häufig  der  allgemeine  Krampfanfall  den  Frostanfall  und  ist  gewöhn- 
lich von  gastrischen  Erscheinungen,  Aufstossen,  üeblichkeit,  Erbrechen  begleitet. 
Die  Temperatur  steigt  mit  dem  Anfalle,  um  dann  nach  wenigen  Stunden,  nachdem 
die  Krampferscheinungen  längst  nachgelassen,  allmälig  wieder  zur  Norm  abzusinken. 
Die  Conv^lsionen  wiederholen  sich  zuweilen  mit  jedem  Paroxysmus,  wie  das 
DüBRiSAN  11  Tage  hintereinander  bei  einem  17  Monate  alten  Kinde  beobachtete. 
Je  älter  die  Kinder,  degto  rudimentärer  sind  die  motorischen  Reizerscheinungen 
dagegen  leicht  mit  psychopathi sehen  Störungen  gepaart.  Für  eine  Reihe  von  Krampf- 
anfällen  nimmt  man  als  Ursache  neben  der  erhöhten  Eigenwärme  und  der  plötzlichen 
Temperatursteigerung  die  Melanämie  (Pigmentembolie  im  Gehirn,  Bohn)  an. 

Auch  bei  den  contagiösen  Schleimhauterkrankungen,  Dysenterie,  Diph- 
theritisj  Pertussisy  spielen  epileptiforme  Convulsionen  eine  bedeutende  Rolle. 
Verhältnissmässig  selten  kommen  sie  bei  Dyphtherie  vor,  zumeist  noch  im 
Prodromalstadium  oder  in  der  Reconvalescenz  in  Folge  hochgradiger  Anämie ; 
Uebüchkeiten ,  Kopfschmerz,  hartnäckiges  Erbrechen,  Obstipation  sind  die  beglei- 
tenden Erscheinungen,  Bei  Dysenterie  hat  in  manchen  Fällen  (Güerdan, 
ToTT  u,  A,)  die  Anämie  und  Eindickung  des  Blutes  den  Anfall  herbeigeführt. 
Am  bedeutungsvollsten  sind  die  Pertussisconvulsionen.  Gewöhnlieh  beob- 
achtet man  dieselben  erst  im  Stadium  convulsionis  (Pitschaft  ,  Abercrombie, 
RHjLIET,  Hekoch  u.  A,}-  Henoch  zählte  einst  unter  52  Keuchhustenparoxysmen 
29mal  eclamptische  AnfUlle  und  in  der  Hälfte  der  Fälle  setzten  dieselben,  über- 
einstimmend mit  meinen  Erfahrungen,  mit  Laryngospasmus  ein.  Henoch  giebt 
als  Ursache  der  Krämpfe  Kohlensäureintoxication  an,  Gerhardt  glaubt  sie  durch 
Himanämie  und  Stillstand  des  Herzens  bedingt.  —  Sehr  selten  endlich  konunen 
eclamptische  Anfälle  bei  Parotitis  epidemica  zur  Beobachtung  (Hamilton, 
Vogel,  ich}»  Septicämiache  und  p  y  am  is  ch  e  Processe  verlaufen  in  der  ersten 
Lebenszeit  fast  nie  ohne  allgemeine  Krampferscheinungen,  namentlich  wenn  es  sich 
um  PuerperaUnfection  handelt,  vorwiegend  mit  tonischer  Contraction.  Aehnlich 
documentiren  sich  die  Wirkungen  bestimmter  Gifte  vom  Blut  oder  Nerven- 
system aus  (Vejiena  septica^  neuräicaj.  In  letzterer  Beziehung  erinnere  ich 
namentlich  an  die  gefährlichen  Wirkungen  der  Opiate  bei  verhältnissmässig  minimalen 


lf-s\K  9  f^  .*jni'  ' 


ECLAMPSIA  INFANTUM.  289 

Dosen.  Im  Opium  selbst  sind  es  nnter  den  zahlreichen  Alkaloiden  vorzüglich  das 
Thebain  und  Narcotin,  die  ihrer  tetanischen  Wirkung  wegen  dem  kindlichen 
Gehirn  besonders  gefährlich  werden.  Mattison  und  Gilette  haben  die  ersten 
ausführlichen,  dahin  gehenden  Beobachtungen  mitgetheilt,  und  jedem  beschäftigten 
und  mit  der  Sache  vertrauten  Praktiker  sind  ähnliche  Fälle  vorgekommen.  Auch 
der  Genuss  von  Atropa  belladonna  fährt  zu  ähnlichen  Erscheinungen.  Coürserant 
(Soc.  d.  M6d.  1853)  hat  emen  höchst  interessanten  Fall  davon  mitgetheilt,  auch 
Sauvages,  Valentin,  Conzi  u.  A.  haben  allgemeine  eclamptische  Anfälle  dabei 
beobachtet.  Vom  Strammonium  und  Santonin  erzählen  dieselben  Folgen  Webber, 
Chambüs,  Binz.  Nach  dem  Genuss  von  giftigen  Pilzen,  Wurstgift,  verdorbenem 
Fleisch  u.  s.  w.  sind  Krämpfe  im  Eindesalter  fast  niemals  vermisst  worden.  Das 
Gleiche  gilt  von  dem  übermässigen  Genuss  des  Alkohols,  sei  es,  dass  er  Kindern 
direct  oder  den  Säuglingen  indirect  durch  die  Milch  der  Mutter  zugeführt  wird. 
Ich  selbst  habe  mehrere  unzweifelhafte  Fälle  der  Art  in  Schlesien  gesehen ,  wo 
eclamptische  Anfälle  bei  Kindern  durch  Trunksucht  der  Amme  nicht  selten 
hervorgerufen  wurden,  und  die  Literatur  ist  reich  an  ähnlichen  Beobachtungen 
(JÖRG,  Henke,  Underwood  etc.).  Das  Gleiche  gilt  von  plötzlichen  Gemüths- 
bewegungen  (Schreck,  Zorn),  denen  Mutter  oder  Amme  ausgesetzt  war,  wie  Baumes, 
Grading,  ich  u.  A.  gezeigt  haben.  Wie  freilich  die  Wirkungen  der  Gemüths- 
bewegungen  zu  deuten,  ist  vor  der  Hand  nicht  anzugeben,  die  Thatsachen  sind 
nicht  wegzuleugnen. 

Was  die  Eclampsia  idiopathica  anlangt,  so  kann  ich  mich  kurz 
fassen;  ich  habe  schon  oben  mitgetheilt,  dass  ich  eine  Eclampsia,  die  weder 
Symptom  einer  intra-  noch  extracephalen  Erkrankung  ist,  nicht  acceptiren  kann  und 
dass  es  sich  in  allen  solchen  Fällen  um  Formen  handelt,  bei  denen  sich  aus  irgend 
einem  Umstand  die  Gelegenheitsursache  unserer  Beobachtung  entzogen  haben  mag, 
die  aber  ganz  gewiss  der  reflectorischen  oder  hämatogenen  Eclampsia  einzureihen 
sind.  Aus  diesem  Grunde  haben  wir  auch  bereits  die  durch  psychische  und  Sinnes- 
reize herbeigeführten  Anfalle  oben  mitgetheilt  und  auch  die  bei  rachitischen,  scrophu- 
lösen,  anämischen  Kindern  vorkommenden  Krämpfe  gehören  je  nach  dem  individuellen 
Fall  in  die  eine  oder  andere  Gruppe.  Wenn  man  endlich  gerade  zu  der  idiopathischen 
Eclampsia  die  auf  hereditärer,  neuropathischer  Disposition  beruhenden  Fälle  acuter 
und  sogenannter  chronischer  Eclampsia  rechnete,  für  deren  Zustandekommen  man 
keine  weiteren  Gelegenheitsursachen  benöthigte,  so  scheint  uns  dies  aus  den  oben 
mitgetheilten  Gründen  gefehlt.  Ohne  eine  causa  externa  s.  occasionalis  kein 
eclamptischer  Anfall.      , 

Symptomatologie.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  gehen  dem  eigent- 
lichen ecUÖnptischen  Anfall  gewisse  Vorboten  voraus,  diese  entsprechen  zum 
Theil  der  Grundkrankheit,  oder  sie  sind  neuropathischer  Natur.  Nur  bei  plötz- 
lichen und  sehr  intensiv  das  Nervensystem  erschütternden  (psychischen)  Momenten 
fehlen  dieselben.  Die  Kinder  sind  unruhig  in  Mienen-  und  Geberdenspiel  oder 
umgekehrt  theilnahmslos  und  in  sich  gekehrt.  Der  Blick  ist  starr,  die  Pupille  ohne 
Reaction,  die  Gesichtsfarbe  wechselnd,  die  Physiognomie  bewusstlos.  Hie  und  da 
unterbricht  ein  Zucken  im  Gesicht,  um  Nasenflügel,  Augenbrauen  und  Mundwinkel 
die  schwüle  Stille,  bis  dann  plötzlich,  falls  es  nicht  bei  diesen  Vorboten  bleibt, 
der  allgemeine  Krampfanfall  bei  aufgehobenem  Bewusstsein  eintritt.  Zuweilen 
scheint  die  Bewusstlosigkeit  keine  vollständige  zu  sein,  wenigstens  nicht  beim  Beginne 
des  Anfalles.  Die  Entscheidung  darüber  ist  übrigens  bei  Kindern  in  der  ersten 
Lebensepoche  nicht  leicht,  man  achte  vorzüglich  auf  die  etwaige  Reaction  gegen 
Schmerzeindrücke,  Zurufen,  beim  Vorhalten  von  Spielzeug  u.  s.  w.  mehr.  Die 
Gesichtsfarbe  ist  roth  livid  oder  blass,  die  Fontanellen  pulsiren,  sind  gespannt, 
vorgewölbt  oder  eingesunken,  die  Augenlider  schnellen  auf  und  zu,  die  Nüstern 
sind  gesperrt,  die  Mundwinkel  werden  abwechselnd  nach  aussen  oben  und  abwärts 
gezogen,  der  Mund  ist  mit  Schaum  bedeckt,  die  Kiefer  meist  fest  aufeinander 
gepresst.  Die  Zunge  wird  bald  nach  vom,  bald  rückwärts  geschoben  oder  ^C 
Real-Encyclopädie  der  ^ea.  HeUkunde.  IV.  19  ^ 


290  ECLAMPSIA  INFAKTUM. 

gewaltsam  an  den  Qaumen  gepresBt,  die  Schlimdmnskeln  sind  contrahirt,  die 
Nahrungsaufnahme  fast  nnmöglicfa.  Der  Kopf  wird  steif  gehalten,  nach  rückwärts 
gezogen,  die  Nackenmuskel  sind  contrahirt.  Arme  und  Beine,  bald  einseitig,  bald 
doppelseitig,  volUtlhren  die  wunderbarsten  Flexions-  und  Extensionsbewegungen. 
Der  Unterarm  ist  gegen  den  Oberarm  gebeugt,  die  Hände  sind  pronirt  und  flectirt, 
die  Finger  zur  Faust  geballt,  der  Daumen  ist  in  die  Hohlhand  gepresst.  Das 
Abdomen  ist  hart  und  aufgetrieben,  die  Bauchnraskeln  sind  tonisch  gespannt,  die 
Beine  werden  ruckweise  an-  und  abgezogen  oder  sie  sind  gestreckt,  während 
heftige  Zuckungen,  namentlich  die  Adductorenmusculatur  durchtoben.  Stuhl  und 
Urin  gehen  unwillkärlich  ab,  in  letzt^r^n  findet  sich  Eiweiss  (Cohen),  zuweilen 
auch  Blutkörper  und  Cylinder  (Demhe).  Puls  und  Temperatur  richten  sich  nach 
der  Ejrankheitsursache  und  sind  lebhaft  beschleunigt  und  erhöht  in  allen  Formen 
hämatogener  Eclampsia.  Bei  den  sympathischen  Krämpfen  ist  die  Temperatur  fast 
normal,  der  Puls  dagegen  f^uent.  Intensität,  Frequenz  und  Rhjrthmus  der  Respiration 
hängen  von  der  Betheiligung  der  Respirationsmuskeln,  namentlich  des  Zwerchfelles 
ab,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ist  die  Respiration  beschleunigt,  unregelmässig, 
intermittirend.  Die  cutane  Sensibilität  ist  gleich  Null.  Die  Dauer  des  Anfalles 
variirt  nach  dem  individuellen  Fall,  Fie  steht  in  keiner  Beziehung  zur  Ursache 
oder  Schwere  der  Grundkrankheit.  Bald  sind  es  wenige  Secunden  und  Minuten, 
bald  tobt  der  Anfall  in  kurzen  Unterbrechungen  Stunden  und  Tage  lang.  Recidive 
sind  häufig,  BoucHUT  beobachtete  sie  18  Tage  lang  hintereinander  3 — 4mal  täg- 
lich bei  einem  mit  Tusaia  convulsiva  behafteten  Eände. 

Niemals  lässt  der  eclamptische  Anfall  plötzlich  nach,  sondern  die  Zuckungen 
verlieren  nach  und  nach  an  Intensität  und  Extensität  bis  sie,  ohne  dass  das  Be- 
wusstsein  zurückgekehrt,  vollständig  sistiren  und  gewöhnlich  einem  lang  anhaltenden, 
ruhigen  und  tiefen  Schlaf  weichen,  aus  dem  die  Kinder  frisch  und  munter,  höchstens 
mit  etwas  Kopfschmerz  und  Gliederschmerz  behaftet,  erwachen.  Säuglinge  nehmen 
begierig  die  dargereichte  Brust,  ältere  Kinder  bekunden  durch  die  alsbald  wieder- 
kehrende Munterkeit  und  Harmlosigkeit  des  Benehmens  kein  weiteres  Unwohlsein, 
falls  nicht  die  Grundkrankheit  ein  solches  bedingt.  Häufen  sich  die  Anfälle  in 
grösseren  Intervallen,  wird  gewissermassen  die  Eclampsia  habituell,  so  hat  man 
den  Uebergang  in  Epilepsie  zu  befürchten.  Der  einzelne  Anfall  selbst  involvirt 
sowohl  qaoad  vitam  als  quoad  valetudinem  completam  unter  Umständen 
mancherlei  Gefahren.  Ist  der  Anfall  sehr  heftig ,  setzt  er  namentlich  mit  Laryngo- 
spasmus  ein,  der  sich  repetirt,  so  können  die  Kinder  suffocatorisch,  asphyctisch  zu 
Grunde  gehen.  Bouchut  verlor  auf  diese  Weise  7  von  57  Kindern.  Auch  Schein- 
tod wurde  beobachtet.  Durch  die  Heftigkeit  der  Muskelcontractionen  werden  Frac- 
turen  (namentlich  bei  rachitischen  Kindern),  Verrenkungen,  Sehnenzerreissungen 
veranlasst.  Transitorische  und  permanente  Lähmungen  einzelner  Gliedmassen  mit 
nachfolgender  Atrophie  und  Contractur,  sind  von  Aren,  Henke,  Sauvages,  Ozanam 
und  vielen  neueren  Schriftstellern  beobachtet. 

Prognose.  Die  Prognose  erhellt  aus  dem  Mitgetheilten ,  sie  muss  stets 
reservirt  sein,  gleichviel  ob  der  Anfall  ein  reflectorischer  ist  und  kurze  Zeit  dauert, 
oder  ob  er  Stunden  lang  wflthet  und  auf  Grund  einer  schweren  localen  oder 
Allgemeinkrankheit  entstanden  ist.  Je  intensiver  und  extensiver  der  Anfall,  je 
jünger  und  geschwächter  das  Kind  ist,  desto  ungünstiger  im  Allgemeinen  die 
Prognose,  umsomehr,  wenn  die  Inspirationsmusculatnr  mit  vom  Krämpfe  ergriffen 
ist.  Reflexeclampsien  (vom  Darmcanal  aus)  verlaufen  im  Allgemeinen  günstiger,  als 
hämatogene.  Unter  letzteren  schwinden  ohne  Folgeerscheinungen  rechtzeitig  erkannt 
und  energisch  behandelt  die  Intermittensconvulsionen  schnell.  Ungünstiger  gestalten 
sich  die  im  Verlauf  der  acuten  Exantheme  und  contagiösen  Schleimhauterkrankungen 
auftretenden  Formen  und  sind  übrigens  ganz  abhängig  vom  individuellen  Fall.  Am 
bösartigsten  sind  die  eclamptischen  Anfälle  bei  der  Pneumonie  und  bei  Pertussis, 
wie  die  übereinstimmenden  Erfahrungen  von  Abercrombie,  Ozanam,  Steiner,  m  i  r 
M.  A.  lehren.  Rilliet  verlor  */5  der  Fälle,  die  die  Pertussis  complicirten.jQ[g 


lui-^.  ■imii.gpjii iL    j 


ECLAMPSIA  INFANTUM.  5:91 

Diagnose.  Zunächst  handelt  es  sich  im  einzehien  Fall  um  die  Frage,  ob 
wir  es  mit  einem  eciamptischen  oder  mit  einem  epileptischen  Anfall  zu  tbun  haben. 
Der  Anfall  selbst  ist  hierfür  nicht  entscheidend.  Alle  Versuche,  bestimmte  Unter- 
scheidungsmerkmale aus  den  Anfällen  aufisufinden,  sind  gescheitert.  Bewusstlosigkeit, 
Aura,  Schrei,  Schaum  vor  dem  Munde,  Einschlagen  des  Daumens  u.  s.  w.  sind  nicht 
pathognomonisch  für  den  einen  oder  anderen  Fall.  Dennoch  ist  trotz  der  Aehnlich- 
keit  der  AnfUle  in  ihrer  äusseren  Erscheinung  die  Verschiedenheit  zwischen  beiden 
80  gross,  wie  die  „zwischen  einer  Entzündung  der  grossen  Zehe  in  Folge  eines 
Schnittes  oder  in  Folge  von  Gicht"  (TroüSSEAU),  so  dass  in  der  That  nicht  ernst- 
lich daran  gedacht  werden  kann,  beide  Processe  zu  identificiren ,  wie  das  Baühes, 
PiNEL,  Schnee  u.  A.  wollten.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  wird  man  annehmen 
können,  dass  ein  Anfall,  der  sich  unter  Remissionen  V«  ^is  ^^^^  Stunde  und 
länger  hinzieht,  ein  eclamptischer  ist,  namentlich  mit  Rücksicht  auf  die  Erschei- 
nungen einer  acuten,  vorhergehenden,  begleitenden  oder  nachfolgenden  Krankheit. 
Immer  entscheidet  der  Verlauf.  Die  Epilepsie  macht  auch  in  der  anfatls- 
freien  Zeit  psychopathische  Erscheinungen  —  die  selbst  in  Fällen  sogenannter  chroni- 
scher Eclampsia  (Demme)  vermisst  wurden,  der  eclamptische  Anfall  dagegen  bleibt 
immer  etwas  acutes,  symptomatisches,  in  der  Zwischenzeit  besteht  vollständige  Gesund- 
heit. Der  epileptische  Anfall  ist  demnach  Theilerscheinung  einer  chronischen  gemischten 
Neurose,  die  auch  intervallär  bald  von  Seiten  der  psychischen,  bald  der  motorischen  resp. 
vasomotorischen  und  sensibeln  Sphäre  Erscheinungen  macht.  —  Weitere  Verwechs- 
lungen können  beim  eclamptischen  Anfall  mit  den  hysterischen  Krämpfen  vorkommen. 
Auch  hier  entscheidet  der  Verlauf,  leicht  wird  man  hier  die  für  die  Hysterie 
charakteristischen  Nebenerscheinungen  in  der  Zwischenzeit  herauserkennen.  —  Eine 
zweite  und  noch  wichtigere  Frage  ist  die,  ob  wir  es  im  gegebenen  Fall  mit  den 
Folgeerscheinungen,  resp.  mit  Symptomen  einer  substantiellen  Gehimkrankheit  zu 
thun  haben  oder  nicht.  Die  Entscheidung  hierüber  ist  für  eine  Reihe  von  Fällen 
in  der  ersten  Kindheit  geradezu  unmöglich  und  auch  hier  wird  der  Verlauf  allein 
Aufklärung  geben,  andererseits  gehen  gewöhnlich  den  symptomatischen  epileptiformen 
Convulsionen ,  wie  sie  bei  Meningitis  Simplex  und  tuberculosa^  Encephalitis^ 
Herderkrankungen  u.  s.  w.  vorkommen,  gewisse,  dem  entsprechende  cerebrale  Sym- 
ptome voraus.  Die  Kinder  sind  längere  Zeit  hindurch  vorher  schon  in  ihrem  ganzen 
Wesen  verändert,  reizbar,  launenhaft,  apathisch,  klagen  über  Stimkopfschmerz, 
schwitzen  stark  am  Hinterkopf,  erbrechen  wiederholt  ohne  vorhergehende  Ueblich- 
keit  spontan,  sind  obsturirt,  magern  ab,  verlieren  den  Appetit,  schlafen  unruhig, 
schreien  im  Schlafe  auf  u.  s.  w.  mehr.  Die  sympathische  Reflexeclampsia  tritt  ge- 
wöhnlich plötzlich,  ohne  dass  scheinbar  ein  genügendes  Motiv  dafür  vorhanden,  auf 
und  verläuft,  im  Gegensatz  zur  hämatogenen  Form  ohne  wenigstens  erhebliche 
Temperaturerhöhung.  Die  Besichtigung  und  genaue  Untersuchung  des  völlig  ent- 
kleideten Kindes,  mit  Rücksicht  auf  alle  die  oben  bei  Besprechung  der  einzelnen 
Formen  angegebenen,  ursächlichen  Momente,  wird  uns  bald  eine  Indigestion,  eme 
Enteritis,  einen  Fremdkörper,  eine  Verletzung  u.  s.  w.  mehr  als  Grund  des  eclamp- 
tischen Anfalles  erkennen  lassen.  Entzündliche  Erscheinungen  der  Mundschleimhaut, 
speciell  des  Zahnfleisches,  fallen  für  die  Dentitionseclampsia  schwer  in^s  Gewicht, 
der  Abgang  von  Würmern,  Wurmtrümmem  (Glieder,  Eier)  für  die  Eclampsia 
helmintkica,  Pruritus  am,  Ungleichheit  der  Pupillen  (MONRO)  etc.  sind  hierbei 
bedeutungslos.  Die  Fneumonia  convulsiva  wird  häufig  verkannt,  namentlich  wenn 
es  sich  um  eine  centrale  oder  Spitzenpneumonie  handelt,  wo  wir  anfangs  durch  die 
physikalische  Untersuchung  keinen  Anhaltspunkt  gewinnen ;  die  hohen  Temperaturen, 
die  exspiratorische  Respiration ,  das  schmerzhafte  Hüsteln  werden  in  uns  den  Ver- 
dacht erregen,  dass  es  sich  um  eine  Pneumonia  handelt  und  die  täglich  mebrmal 
wiederholte,  physikalische  Untersuchung  wird  die  Entscheidung  bringen  —  falls 
nicht  gleich  im  Anfang  die  Kinder  zu  Grunde  gehen.  Leichter  gestaltet  sich  die 
Diagnose  für  die  im  Prodromalstadium  der  acuten  Exantheme  auftretenden  Convul- 
sionen. Das  Exanthem,  die  charakteristische  fleckige  und  streifige  Röthung  auf  d^ö^^ 

19*         O 


292  ECLA3IPSIA  INFANTUM. 

Mundecb leimbaut,  Angina,  Bchnapfen,  Conjunctivitis,  die  Thatsacbe,  dass  eine 
Epidemie  am  Orte  herrscht ,  werden  uns  Aufschluss  geben.  Die  typische  Wieder- 
kehr des»  AnfaUe?*  bei  hohem  Fieber  und  beträchtlichem  Milztumor  wird  uns  an 
die  InterniitteUfieckmpRia  mahnen^  die  bei  Keuchhusten,  Typhus,  Dysenterie,  Diph- 
therie auftretenden  Anf?lll6  können  ätiologisch  kaum  verkannt  werden. 

Therapie*  Mit  Rücksicht  auf  die  physiologische  Disposition  des  Neu- 
geborenen und  Säuglinge  muss  die  (prophylactische)  Behandlung  schon  nach  der 
Geburt  beginnen.  Zweckmässige  Ernährung  des  Säuglings  durch  die  Mutterbrust 
oder  durch  eine  kräftige,  gesunde  Amme,  Reinlichkeit  durch  Waschungen  und 
warme  Bäder,  Ventüatlon  der  Sehlafräume,  Vermeidung  jedweder  Gehimreizung  — 
wie  63  leider  häufig  gerade  in  der  ersten  Zeit  durch  das  unleidliche  Schaukeln 
der  Kinder  in  der  Wiege  tlblich  —  sind  die  ersten  Bedingungen,  namentlich  da, 
wo  neuropatbische  Störungen  familiär  sind. 

Während  am  AnfalleB  selbst  lasse  man  das  Kind  sofort  gänzlich  ent- 
kleiden, Ifigere  es  bequem  mit  etwas  erhöhtem  Kopf  und  übrigens  so,  dass  sich 
dasselbe  nieht  verletzen  kann^  sorge  für  absolute  Ruhe  und  frische  Luft  im  Zimmer. 
Gleichviel  ob  man  inzwischen  Zeit  gewonnen  das  Kind  genau  zu  betrachten  und 
die  Ursache  des  Anfalles*  zu  erkennen,  applicire  man  ein  milde  eröflnendes,  lau- 
warmes Clj-stir  und  hinterher  ein  warmes  Bad,  verbinde  mit  demselben  kalte 
Waacbnugeu  des  Gejiiclitea  oder  eine  laue  Douche  über  den  Kopf,  wenn  heftige 
Congestionserscheinungen  vorhanden  sind.  In  einer  Anzahl  von  Fällen  gelang  es 
mir  durch  diese  einfachen  Älanipulationen  den  Anfall  alsbald  abzuschwächen  oder  zu 
ßistiren,  noch  ehe  ich  zuweilen  Über  die  Ursachen  des  Krampfes  informirt  war.  In 
anderen  Fällen  gelang  m  mir  öfter  durch  einen  plötzlichen  und  energisch  mittelst 
Spatel  oder  Löffelstiel  auf  den  Zungengrund  ausgeübten  Druck  augenblicklich  den 
Anfall  zu  coupiren^  eine  Wirkung,  die  wohl  nicht  anders  als  durch  Reflexhemmung 
zu  erklären  ist,  und  sich  dalier  nur  bei  sympathischer  oder  Refiexeclampsia  bewähren 
und  demgeniäBS  eventuell  einen  diagnostischen  Werth  haben  kann. 

Hat  man  die  Ursaehen  des  eclamptischen  Anfalles  erkannt,  so  wird  man 
dem  entsprechend  zu  Imndeln  haben.  Etwaige  Fremdkörper  im  Gehörgang  oder 
Isasenloeli  sind  zu  entfernen,  unzeckmässige  oder  zu  massenhaft  eingeführte  Nahrungs- 
mittel sind  durL'h  Emetica,  Clyamata,  leichte  Abfilhrmittel  fortzuschaffen,  Rheum, 
Magnesia,  Calomel,  Rieinusöl  eignen  sich  hiezu  am  besten.  Die  früher  namentlich 
von  englischen  Aerzten  geübten  tiefen  Incisionen,  Querschnitte  und  Kreuzschnitte 
bei  der  Rogeufinnten  DentitionÄeelampsia  sind  zu  vermeiden.  Ist  das  Zahnfleisch 
entzündet  und  geschwellte  der  Zahndurchbruch  erschwert,  so  kann  unter  Umständen 
eine  oberflilehliche  Searification  des  Zahnfleisches  freilich  von  Nutzen  sein,  meist 
wird  man  m&  indessen  entbehren  können  und  mit  localen  kühlenden  und  ableitenden 
lilittetn  zum  Ziele  gelangen.  Hat  man  es  mit  einer  fieberhaften  Krankheit  zu  thun 
(liämatogene  Form),  gleichviel  ob  sie  durch  locale  Entzündung  oder  AUgemein- 
infection  bedingt  ist,  so  wird  man  in  erster  Reihe  antipyretisch  zu  verfahren  haben. 
Neben  kalten  Compre.^seii  an  den  entsprechenden  Stellen  applicirt,  Eisblasen  bei 
älteren  Kindern,  verdient  anch  hier  gerade  die  üebergiessung  und  Douche  im  warmen 
Bade  besonders  bei  der  l^cumnnie,  bei  den  acuten  Exanthemen,  bei  Intermittens 
und  Typhus  Beachtung.  Ich  bade  gewöhnlich  26 — 28'>  und  douche  mit  22 — 24<>, 
und  wiederhole  diese  ^laasregel  unter  Umständen  stündlich  oder  alle  zwei  Stunden 
u.  s,  w.  Blutentziehungen  sind  bei  Kindern  im  ersten  Lebensjahre  zu  vermeiden, 
auch  ältere  Kinder  vertragen  sie  bei  den  Infectionskrankheiten  schlecht.  Ebenso 
müssen  gewisse^  hier  nocli  immer  übliche  Medicamente  vermieden  werden,  nament- 
lieh  gilt  dies  von  der  Digitalis  und  dem  Veratrin.  Politzer  empfahl  gerade  mit 
A^orltebe  bei  den  Oidiirnerscheiniingen  die  im  Beginn  der  fieberhaften  Krankheiten 
bei  KindiTU  uulxutrcten  pHegiui,  namentlich  bei  der  Pneumonie  Morphium  und 
hinterher  Chinin  uuil  DigUalis.  Ich  befürchte  bei  der  Anwendung  der  ersten  und 
letzten  Medicamente  Gehirn-  und  Herzlähmung  und  habe  mich  niemals  damit 
befreunden  können.  Noch  schlimmer  steht  es  mit  dem  Veratrin,  dessen  Wirkung  im 


luiijjjyp^-«- 


ECLAMPSIA  INFANTUM.  293 

Kindesalter  ganz  unberechenbar  ist.  Gegen  die  Anwendung  des  Chinins  ist  wegen 
seiner  stark  antipyretisch  und  antimycotisch  wirkenden  Eigenschaft  nichts  einzu- 
wenden, doch  verabsäume  man  nie  nebenher  Excitantien  zu  reichen.  Diese  sind 
bei  der  hämatogenen  Eclampsia  überhaupt  kaum  zu  entbehren ,  namentlich  wenn 
es  sich  um  profuse  Säfteverluste  handelt.  Ich  wende  gewöhnlich  Liquor  Ammonii 
anisati  mit  Spirütis  aethereus^  oder  Spiritus  aethereus  mit  Tinctura  aromatica, 
Tinctura  ambrae  c.  Moscho  tropfenweise  nach  Bedarf  an  (alle  5 — 10  Minuten 
5 — 10  Tropfen).  Auch  subcutane  Aetherinjectionen  haben  mir  vortreflFliche  Dienste 
beleistet  (gtt.  X — XX  pro  Injection).  Unterstützt  wird  dies  Verfahren  durch  Appli- 
cation von  Senfteigen,  Fussbädem  mit  Senf,  Abreibungen  mit  Essig  und  Salz- 
wasser. Zieht  sich  der  Krampfanfall  in  die  Länge,  wiederholt  er  sich  in  kürzeren 
Intervallen,  ohne  dass  eine  Ursache  ftlr  denselben  zu  eruiren  ist,  so  mache  man 
einen  Versuch  mit  krampfstillenden  Mitteln.  Namentlich  sind  die  Flores  zinci, 
Zincum  valertanum^  Kupfersabniak ,  Ärgentum  nüricum,  Atropin,  Exlractum 
Bellddonnae,  Bromkalium,  Chloralhydrat  hier  in  Gebrauch. 

Wova  Ämmoniacum  cuprico-sulphuricum  (0*06 — 60*0), -4m mo- 
niacum  carbon.  pyro-oleosum  solut,  (10 — 60'0)  habe  ich  niemals  einen 
Erfolg  sehen  können,  das  gleiche  gilt  für  mich  vom  Ärgentum  nttricum  und 
Bromkalium.  Das  Atropin,  namentlich  von  Demhe  empfohlen,  hat  mir  in 
einigen  Fällen  zweifellos  genützt.  Demme  injicirte  das  Atropin  den  Kindern  sub- 
cutan (0*001),  Rittee  desgleichen  den  Müttern,  resp.  Ammen  eclamptischer  Kinder. 
Ich  gebe  es  innerlich  (Atropini  O'Ol^  acidi  sulphuricl  diL  O'Oö  aq.  destil- 
latat  lO'O.  1,  2— 3mal  täglich  10  Tropfen.  Zehn  Tropfen  =  0-0005)  zu  einem 
halben  bis  IV2  Milligrm.  Namentlich  wo  sich  die  Anfalle  in  grösseren  Intervallen 
wiederholen,  in  Fällen  chronischer  Eclampsia  und  wahrer  Epilepsie  hat  das  Medi- 
cament  mir,  wenn  es  sich  um  einen  von  der  Peripherie  aus  dem  Centrum  zu  fort- 
schreitenden Krampf  handelte,  ganz  vortreffliche  Dienste  geleistet.  Hexke,  Hüfeland 
und  Eberth  namentlich  hatten  bei  den  acuten  eclamptischen  Anfällen  ganz  besonders 
Vertrauen  zum  Moschus  und  so  sehr  auch  derselbe  vom  Publicum  namentlich  des- 
avouirt  wird,  weil  derselbe  oft  genug  leider  Anwendung  findet,  wo  man  sich  absolut 
keinen  Nutzen  mehr  versprechen  kann,  so  kann  man  die  vortrefflichen  Wirkungen 
desselben  bei  der  Eclampsia  nicht  fortleugnen.  Ich  habe  den  Moschus  gerade  bei 
den  hämatogenen  Eclampsien,  bei  drohendem  Collaps,  wenn  der  Anfall  sich  in  die 
Länge  zog,  schätzen  gelernt  (Moschi  0'3y  Mtxlurae  gummosae  60'0^  V4 — VgötH^^* 
lieh  1  Theelöffel  für  ein  Ijähriges  Kind).  Gern  wende  ich  auch  die  Tinct,  Ambrae 
c.  Moscho  alle  10  Minuten  2 — 3  Tropfen  in  Wein  an. 

Endlich  müssen  wir  noch  der  Narcotica  gedenken,  die  von  einer  Anzahl 
von  Aerzten  mit  besonderer  Vorliebe  angewendet  werden.  Ich  habe  schon  mehrfach 
hervorgehoben,  dass  Opium,  Morphium,  Chloroform  wo  es  geht  in  der  Kinder- 
praxia  wenigstens  in  den  ersten  Lebensmonaten  zu  vermeiden  sind.  Bei  der  Eclampsia 
sind  sie  machtlos,  will  man  sie  anwenden,  so  verbinde  man  sie  stets  mit  Excitantien. 
Ein  vortreffliches  Hypnoticum  dagegen,  ohne  die  Gefahren  Air  das  kindliche  Gehirn 
des  Opium  zu  theilen,  ist  das  Chloralhydrat,  auch  haben  die  Kinder  eine  auffal- 
lende Vertragsf^higkeit  fllr  dasselbe.  Einem  Säugling  gebe  ich  bis  1*0  pro  die. 
Vortrefflich  wirkt  bei  älteren  Kindern  die  Verbindung  von  Chloralhydrat  (0*3) 
mit  kleinen  Dosen  Morphium  (0*003),  und  bei  jüngeren  Kindern  empfiehlt  sich, 
nach  den  Erfahrungen  von  M'Rae,  die  Verbindung  des  Chloralhydrat  mit  Brom- 
kalium (Chloralhydrat  0*6,  Bromkalium  1*0,  Mixtura  gummosa  45' Oj  Syr,  fl. 
Aur,  15' 0).  BiNZ  und  Pick  endlich  empfehlen  das  Amylnitrit  in  Form  von 
Inhalationen;  jedenfalls  ist  bei  der  Anwendung  des  Medicamentes  die  grösste 
Vorsicht  geboten. 

Die  Carotidencompression,  von  Paeey  zuerst  geübt,  später  namentlich  von 

Tboüsseaü   lebhaft   empfohlen   und    auch    von   Rombebg    in  mehreren  Fällen  mit 

evidentem  Erfolg  zur  Abkürzung  des  Anfalles   versucht,    hat   mir   niemals  etwas 

leisten  wollen.  r^  i 

Digitized  by  VjOOQlC 


294  ECLAMPSIA  INFANTUM.  —  ECRASEMENT. 


Literatur:  Ansfülirliche  Literatur  siehe  bei  Soltmann  (in  Gerhardt's  Handb. 
d.  Kiaderkrankh.  Bd.  Y.  I.).  -~P.  J.  Schönfeld,  Tractat  ü.  d.  Einderweh,  Frais,  Hinfallen. 
Ingolstadt.  1675.  —  Strack,  Fraisen  d.  Kinder.  Frankf.  a/M.  1779  —  Baumes,  Trait/ 
d,  c^mvulsions  dana  Vevfance.  Paris  1789.  —  C  L.  Henneberg,  DU^ert,  inaug,  tisten« 
histari'im  morhi  eanmtltivi^  ejusdemque  tanandi  methodum,  Erford  1791.  —  Brächet,  Memoire 
iur  le$  causet  des  convulsion»  ehez  let  en/anU  et  sur  Um  moyen»  d^y  r^midier,  Paris  1824. 
—  North,  Praeiieol  obsercaiiont  cn  the  eonvul*iont  of  chüdren,  London  1826.  — 
Zangerl,  üeber  die  Convulsionen  im  kindlichen  Alter.  Wien  1824.  —  Oppel,  De  ec'ampHo 
infantum.  Diss.  Berlin  1847.  —  Ozanam,  Becherehes  cliniques  ntr  Veclampt'e  des  enfuntt, 
Arch.  g^n.  1850  —  Tillner,  Det  eonvttlnons  eltez  les  enfantt  connd^r/es  au  pmnt  de  vue 
itiolngiqtie.  Qaz.  det  hop.  18o6.  —  Mftller,  Die  Eclampsia  der  Kinder.  Jonm.  f.  Kinder- 
krankheiten. 1869.  pag.  321.  —  Demme,  Zur  Behandlung  der  chron.  Eclampsia  und  Epi- 
lepsie im  Kindesalter.  Jahrb.  f.  Kinderkrankheiten.  1875  YIIL  113.  —  Soltmann,  Ueber  die 
Functionen  des  Grosshims  d.  Neugeborenen.  Jahrb.  f.  Kinderkrankheiten.  1875.  VIII.  pag.  106.  — 
Idem,  üeber  d.  Hemmungsnervensystem.  ibid  XI.  109.  —  Idem,  Ueber  die  Erregbarkeit 
des  motorischen  und  sensiblen  Nerven  d.  Neugeborenen,  ibid.  XII.  1878.  I.  u.  XIV.  1879. 
pag.  308.  —  Fleischmann,  Zur  Lehre  von  d.  Zahnfhiisen.  Wiener  med.  Presse  1676.  Klin« 
d.  Kinderkrankheiten  Bd.  II.  —  M.  Weiss,  Ueber  Eclamp»i%  infantum.  Prager  Vierteljahrs- 
Schrift.  1879.  N.  F.  Bd.  IV.  pag.  97.  Soltmann. 

Ecrasement,  Ecrasenr.  Das  Bestreben,  lebende  Gewebe  nnblutig  zu  durch- 
trennen,  führte  Chassaignac  >)  1856  zu  der  Erfindung  des  Ecraseurs.  An  Stelle 
der  alten  Fadenschlinge  setzte  er  die  Schlinge  einer  gegliederten  Kette,  welche 
durch  allmälig  zunehmende  Verengerung  die  Gewebe  zerquetschend  und  zermalmend 
durchdringt.  Die  Wirkung  auf  die  Gefösse  ist  ganz  analog  der  intensiv  wirkender, 
stumpfer  Gewalten:  die  inneren  Häute  werden  zuerst  durchtrennt,  gefältelt  und 
nach  Innen  hin  aufgerollt,  so  dass  sie  gewissermassen  einen,  dass  GeflUslumen  ver- 
schliessenden  Knäuel  darstellen.  Dazu  konmit,  dass  die  Wände  der  an  ihrer  inneren  Seite 
entblössten  und  mehr  oder  weniger  gezerrten,  gedehnten  Adventitia  vor  ihrer  völligen 
Durchtrennung  mit  einander  verkleben  und  so  auch  ihrerseits  zum  Verschluss  des 
Gefösses  beitragen.  Der  Ecraseur  verschliesst  sonach  zunächst  das  GefUss,  dann  erst 
durcfatrennt  er  dasselbe ,  und  darin  gerade  liegt  die  grosse  hämostatische  Kraft.  Soll 
dieselbe  sicher  erreicht  werden,  so  muss  das  Instrument  langsam  und  stetig  arbeiten; 
da  bei  schnellem  und  sprungweisem  Vorgehen  die  quetschende  Wirkung  übergeführt 
wird  in  die  schneidende ;  der  beabsichtigte  Verschluss  des  Gefösses  findet  nicht  statt, 
dasselbe  klaflPt  vielmehr  und  blutet,  als  ob  mit  dem  Messer  operirt  worden  wäre. 

Wenn  schon  die  Lobpreisungen  des  Erfinders  sich  als  übertrieben  erwiesen, 
so  hat  das  Ecrasement  dennoch  bei  Geweben,  deren  Verletzung  starke  parenchymatöse 
Blutungen  bedingen,  sich  einen  durchaus  gesicherten  Platz  in  der  Chirurgie  erworben. 
Für  grössere  Arterien  freilich  eignet  sich  das  Verfahren  nicht ;  dagegen  gewährt  es  bei 
kleineren  und  mittleren  Gefässen  eine  solche  Sicherheit  der  Blutstillung,  dass  nennens- 
werthe  Häraorrhagien  zu  den  Ausnahmen  gehören.  Da  femer  der  Ecraseur  die  Gewebe 
vor  ihrer  Durchtrennung  auf  das  äusserste  Mass  zusammenpresst,  so  liefert  er  eine 
relativ  kleine  Wunde;  und  da  die  Quetschung  eine  ganz  beschränkte,  lineare  ist, 
so  erscheint  die  Wunde  glatt,  sie  filhrt  nicht  zur  Gewebsnecrose  oder  Gangrän, 
sondern  sie  heilt  für  gewöhnlich  gut  und  schnell,  und  nicht  selten  unter  dem  Schorf. 

Niemals  darf  die  Ecraseurwunde  abgewischt  werden,  weil  dadurch  leicht  der 
Verschluss  der  Gefässe  aufgehoben  und  eine  Blutung  bewirkt  werden  könnte.  Dadurch, 
dass  man  sich  hütete ,  die  Wunde  zu  berühren ,  erklärt  sich  zum  grossen  Theil  der 
günstige  Heilverlauf  derselben,  wie  er  auch  vor  der  antiseptischen  Periode  in  der  Kegel 
beobachtet  wurde.  Durch  das  Zusammenpressen  und  Durchquetschen  der  Gewebe 
wurden  Blut-  wie  Lymphgefttese  und  Spalträurae  derselben  geschlossen ,  die  Wunde 
bedeckte  sich  fast  noch  im  Entstehen  mit  einem  Schorf  und  da  man  den  Schorf  nicht 
entfernte  und  auch  eine  etwaige  Infection  der  Wunde  durch  Berühren  mit  den  damals 
so  gebräuchlichen  Schwämmen  vermied,  so  fand  meist  ein  aseptischer  Verlauf  statt. 

Als  eine  Schattenseite  des  Instrumentes  ist  zu  erwähnen,  dass  dasselbe 
zähe  Häute  wohl  mit  in  die  Scheide  hineinzerrt,  ein  Vorkommniss,  wie  es,  nach 
BiLLROTH  ^),  bei  dem  Ecrasement  der  portio  vaginalis  tUeri  mit  dem  Peritoneum 
wiederholt  beobachtet  ist.  ^^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


n 


r 


ECBASEMENT. 


295 


Fig.  22. 


Der  von  Chassaignac  und  Mathieü  herrübrende  Ecraseur  besteht:  1.  aus 
einer  metallenen  Seheide  mit  hölzernem  Handgriff;  2.  aus  zwei  parallelen  Metall- 
stäben und  3.  aus  der  stählernen  Kette,  welche 
einer  stumpfen  Eettensäge  gleicht.  Die  beiden 
Metallstäbe  liegen  zum  grössten  Theil  in  der 
Scheide;  sie  sind  an  ihrem  unteren  Ende  dicht 
nebeneinander  an  einem  quergestellten  Griff  be- 
weglich befestigt  und  an  ihrem  oberen  Ende  wird 
die  Kette  angefügt.  Ausserdem  sind  die  Stäbe  mit 
einer  Scala  versehen  und  an  ihrem  äusseren  Rande 
gezahnt.  Die  Verengerung  der  Kettenschlinge 
geschieht  nun  in  der  Weise,  dass  unter  hebelartiger 
Bewegung  des  Querbalkens  die  beiden  Stäbe  immer 
abwechselnd  angezogen  und  dabei  jedesmal  um 
einen  Zahn  weiter  gerückt  werden,  wobei  sie  die 
Kette  alimälig  nach  sich  und  in  die  Scheide 
hineinziehen.  Das  Zurückweichen  der  Stäbe  wird 
dadurch  verhindert,  dass  zwei  seitlich  angebrachte 
federnde  Sperrhaken  stets  von  selbst  in  die  Zähne 
eingreifen. 

Drückt  man  auf  beide  Sperrhaken  und  hebt 
sie  so  aus  den  gezahnten  Stangen  heraus,  dann 
kann  man  diese  selbst  aus  der  Scheide  entfernen 
und  das  Instrument  reinigen.  Man  hat  dasselbe 
nicht  blos  gerade  und  gekrümmt,  sondern  auch  en 
miniaiure  als  Scraseur  de  poche  dargestellt,  in 
welcher  Form  es  ebenfalls  noch  brauchbar  sein  soll. 
Bei  der  Application  des  Instrumentes  kommt 
es  vor  allen  Dingen  darauf  an,  dass  die  Kette 
richtig  liegt,  und  der  Stiel  des  Tumors  so  durch- 
trennt wird,  dass  Reste  desselben  nicht  zurück- 
bleiben. Das  etwaige  Abgleiten  der  Kette  kann 
man  verhüten,  wenn  man  Nadeln  kreuzweise  so 
durch  die  Basis  der  Geschwulst  fuhrt,  dass  Köpfe 
und  Spitzen  beiderseits  hervorragen. 

Da  die  Haut  dem  Ecrasement  den  grössten 
Widerstand  entgegensetzt,  so  empfiehlt  es  sich, 
dieselbe  ringförmig  zu  durchschneiden  und  auf 
diese  Weise  eine  Rinne  flir  die  Kette  zu  prä- 
formiren.  Grosse  Massen  dürfen  nicht  auf  einmal 
ecrasirt  werden ,  da  sonst  das  Instrument  versagt 
oder  zerbricht.  Daher  werden  grössere  Gesell wülste 
stückweise  vorgenommen,  indem  man  die  Kette 
mit  Hilfe  einer  Nadel  an  beliebiger  Stelle  durch- 
zieht. Ungestielte  Tumoren  soll  man  künstlich 
mit  einem  Stiel  versehen,  dadurch,  dass  man  die 
Geschwulst  kräftig  emporzieht,  oder  die  Weichtheile  an  deren  Basis  durchtrennt  und 
diese  so  freilegt  (Fischer)  s).  Hat  man  sich  nun  von  der  richtigen  Lage  der  Kette 
überzeugt,  dann  lässt  man  langsam  den  Hebel  (oder  Schraube)  wirken,  während 
die  Linke  das  Instrument  unbeweglich  hält.  Für  je  eine  Hebelbewegung,  b  eziehungs- 
weise  Schraubendrehung,  hat  man  die  Zeit  auf  15 — 30  und  30 — 60  Secunden 
angegeben;  Beweis  dafür,  dass  die  Schnelligkeit  des  Operirens  sich  in  jedem 
Einzelfalle  nach  der  Beschaffenheit  und  dem  Blutgehalt  der  Gewebe  richtet. 

Das  CHASSAiGNAC^sche  Instrument   konnte  natürlich  dem  Geschicke  nicht 
entgehen,  von  Chirurgen  und  Instrumentenmachern  vielfachen  Umwandlungen^ unter-  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Chassa  Ignac-Mathien. 


296 


ECRASEMENT. 


werfen  zu  werden.    Von  diesen  sahireichen  Modificationen   mag  hier  zunächst  der 


Fig.  2S. 


Ecraeeur  von  LuEEt  Erwähnung  finden.  Bei  diesem 
wie  bei  allen  übrigen  igt  das  Princlp  das  des 
Chassaigxac' sehen  Instrumentes ;  nur  der  Mecha- 
nienms,  welcher  die  Schlinge  verengert,  ist  ein 
anderer ,  insofern  liUEH  die  beiden  gezahn- 
ten Stäbe  fTBetzt  bat  durch  einen  Stab  mit 
ewigem  Schraubengewinde ,  welches  durch  eine 
Schraubenmutter  hindurch  tritt.  Die  Verengerung 
der  Schlinge  bewirkt  mfin  statt  durch  Hebel-. 
bewegung  durch  Umdrehung  dos  gezahnten 
Schrauben scblilflsels ,  welcher  in  die  Schrauben- 
mutter eingreift.  Zur  Application  in  der  Tiefe, 
hat  man  ferner  (Sims)  besondere  Kettenträger 
construiit,  welche  bestimmt  sind,  die  Führung 
der  Kettenschlinge  zu  erleichtern. 

Die  neuesten  ilodificationen  des  Ecraseurs 
rühren  von  Duplat  und  Denham  *)  her.  Düplay 
hat  einzelne  Glieder  der  Kette  an  der  äusseren 
Seite  derselben  mit  Oeseu  versehen,  durch  welche 
ein  geglühter  Eisendraht  gezogen  ist,  welcher  der 
Kette  alle  zum  Umschlingen  der  Tumoren  etc. 
nöthigen  Krümmungen  anzunehmen  gestattet,  und 
dabei  gleichzeitig  als  Schi  in  gen  träger  dient; 
Dekham  richtete  i^eine  Aufmerksamkeit  auf  den 
Uebelstand  der  bischerigen  Ecra^eure,  dass  man 
oft  genöthigt  wird ,  die  Kette  wiibrend  der  Ope- 
ration abzunehmen  und  das  Instrument  von  Neuem 
einzurichten,  sofern  Tumoren  entfernt  werden 
Süllrn.  deren  Umfang  die  Länge  der  Schraube 
ül)f  rtritrt*  Die  von  Denham  angebrachte,  in  der 
Tliat  sehr  sinnreiche  Vorrichtung  gestattet  die 
Liiuge  der  Schraube  gleichsam  zweimal  ziu*  Be- 
nntzung  der  Kette  zu  verwenden  —  aber  das 
Instrument    kostet  125  Francs. 

Wird  die  Kette  des  Ecraseurs  ersetzt  durch 
einen  Draht ,  so  entstehen  die  C  o  n  s  t  r  i  c  t  e  u  r  e 
(Mäissoxneuve),  welche  eigentlich  in  das  Gebiet 
der  Ligatur  gehören.  Trotzdem  hat  man  derartigen 
Inatrumenten ,  wie  sie  von  Mevee  -  Meltzeb, 
Kristkller,  Koeberle  u,  A,  constmirt  worden 
Bind,  den  Namen  Drahtecraseure  gegeben.  Die- 
iclben  sind  vorzugsweise  für  Operation  in  Höhlen 
bestimmt^  zur  Entfernung  von  Nasen-,  Rachen- 
und  Uterus polypen  ;  zur  Abquelachnng  der  Portio 
rutjnwlh  und  des  Stieles  bei  Ovarientumoren. 
Alle  haben  die  Drahtschiinge  gemeinsam,  nur 
der  Mechanismus,  mit  Hilfe  dessen  die  Schlinge 
zugezogen  wirdj  ist  bei  den  ein^seluen  Instrumenten 
ein  verschiedener, 

Literatur:  ^)  Chassal^nac,  Traitd  dt 
Phia^emrnt.  JlSSfi.  —  ')  BiUroth,  AUg.  Instrumenten- 
Tind  Operatioiisklire.  Pitha-Billroth.  ^  ^)  E.  Fischer, 
Ilandb.  der  allprbin.  fiperatJons-   tiud   iD^trumentenlehre. 

1880.    —    *}    iaastuTie    Vierteljahrsschrift   der  ärztlichen  Polytechnik.    1879.    Nr.  2  und  3. 

WaUendorff 


Denham. 


Digitized  by  LjOOQIC 


ECSTASB.  297 

Ecstase.  Mit  diesem  Namen  (deutsch  Yerzückmig)  bezeichne  wir  einen 
im  Verlaufe  einzelner  Formen  von  Geistesstörung  auftretenden,  traumhaften  Geistes- 
zustand, der  sich  durch  völlige  Absorption  in  einem  meist  religiösen  Bewusstseins- 
inhalte  und  Verlust  der  Sensibilität  charakterisirt,  während  dessen  die  Motilität  in 
einer  vom  Bewusstseinsinhalte  abhängenden  Weise  fixirt  ist.  Hippokrates  bezeichnete 
mit  diesem  Ausdrucke  das  Delirium  bei  der  Phrenitis;  die  moderne  Bedeutung  ist 
der  Geschichte  des  Mysticismus  entlehnt;  Sauvages  trennte  den  Zustand  zuerst 
von  der  Catalepsie.  (Auf  das  historische  Vorkommen  der  Ecstase  soll  hier  nicht 
eingegangen  werden.) 

Die  Ecstase  befällt  viel  häufiger  das  weibliche  Geschlecht  und  vor  Allem 
liefert  die  Hysterie  das  Hauptcontingent  dazu;  doch  findet  sie  sich  auch  bei  ein- 
zelnen, meist  weiblichen  Epileptikern,  besonders  im  Anschluss  an  Erampfanfälle ; 
nicht  selten  ist  die  Combination  mit  Catalepsie,  sehr  häufig  endlich  finden  sich 
ecstatische  Zustände  bei  Verrückten  mit  religiösen  Wahnideen.  Bemerkenswerth 
ist  das  noch  in  unserem  Jahrhunderte  mehrfach  beobachtete  epidemische  Auftreten. 

Disponirend  wirken  pathologische  Zustände  der  Geschlechtsorgane,  Anämie, 
Chlorose,  nervöses  Temperament,  überschwängliche,  bis  zur  Exaltation  gesteigerte, 
religiöse  Gefühle,  die  vielfach  durch  Entziehung  von  Nahrung  und  Schlaf,  depoten- 
cirende  Einflüsse,  wie  Masturbation  in  ihrer  Wirkung  verstärkt  werden ;  erleichtert 
wird  endlich  das  Eintreten  ecstatischer  Zustände  durch  tiefe  Concentration  des 
Denkens  und  Fühlens,  Abhaltung  sensorieller  Eindrücke  und  gerade  die  auf  diesem 
willkürlichen  Wege  hervorgerufene  Ecstase  hat  in  der  Geschichte  der  Religions- 
schwärmerei und  des  Mysticismus  eine  grosse  Rolle  gespielt.  Es  sei  nur  erinnert 
an  Franz  v.  Assisi ,  an  die  heilige  Theresia ,  an  die  Omphalopsychäer  (vgl.  die 
als  Theilerscheinung  der  von  Charcot  sogenannten  Hysttria  major  beobachtete 
willkürliche  Hervorrufung  cataleptisch- ecstatischer  Zustände,  Progres  med.  1878, 
Nr.  51);  endlich  soll,  nach  Letoürneau,  Gratiolet  eine  Geisteskranke  gekannt 
haben,  die  durch  Augenschluss  und  tiefe  Inspirationen  sich  willkürlich  in  einen 
ecstatischen  Zustand  versetzte. 

Die  Ecstatischen  sind  meist  unbeweglich  und  stumm ;  in  selteneren  Fällen 
machen  sie,  ohne  den  Platz  dabei  zu  wechseln,  verschiedene  Bewegungen,  nehmen 
die  verschiedenartigsten  Stellungen  ein,  die  dann  dem  Vorstellungsinhalte  zu  ent- 
sprechen scheinen ;  die  Gesichtszüge  sind  meist  starr  und  drücken  freudiges  Erstaunen 
aus,  seltener  zeigen  sie  ein  wechselndes  Mienenspiel;  die  Augen  sind  meist  weit 
geöffnet,  blicken  unbeweglich  nach  oben;  nichts  verräth,  dass  andere  Objecte  als 
diejenigen,  welche  den  Inhalt  des  inneren  Bewusstseinszustandes  ausmachen,  percipirt 
werden ;  das  gilt  für  alle  Sinnesfunctionen,  doch  bleibt  zuweilen  das  Gehör  längere 
Zeit  für  von  aussen  kommende  Eindrücke  empfänglich ;  Tast-  und  Schmerzempfindung 
scheint  völlig  aufgehoben;  dem  noch  vom  Bewusstsein  percipirten  Verluste  des 
ersteren  ist  das  zuweilen  als  Vorläufer  ecstatischer  Zustände  beobachtete  Fehlen 
des  Gefühles  der  eigenen  Schwere  zuzuschreiben. 

Der  Kreis  des  Bewusstseins  ist  erfüllt  von  den  Visionen,  die  immer 
religiösen  Inhalt  haben ; .  eine  grosse  Rolle  in  denselben  spielen  der  Kreuzweg  und 
die  Kreuzigung  Christi  (vgl.  dazu  die  Thatsachen  der  sogenannten  Stigmatisation), 
in  selteneren  Fällen  sind  es  Scenen  aus  der  Unterwelt;  verbunden  sind  damit 
zuweilen  Gehörshallucinationen ;  die  Stimmung  ist  eine  freudig  gehobene ;  die  Farbe 
des  Gesichtes  ist  nicht  verändert,  der  Puls  etwas  beschleunigt,  die  Respiration 
zuweilen  verlangsamt,  ungleichmässig. 

Als  eine  Begleiterscheinung  in  denjenigen  Fällen,  die  während  ihres 
Zustandes  Aeusserungen  thun,  wird  eine  erhöhte  Leistung  des  Gedächtnisses,  sowie 
der  Intelligenz  überhaupt  berichtet;  die  Ecstatische  spricht  dann  in  gehobener, 
früher  ungewohnter  Sprache,  improvisirt  Reden  über  ihr  früher  fern  gelegene 
Verhältnisse. 

Die  Erinnerung  sowohl  für  den  Inhalt  des  Anfalles,  als  auch  für  die 
Dauer  desselben  ist  vollständig  erhalten:    die  letztere  beträgt  wenige  Minuten  bis 

Digitized  by  VjOOQIC 


898  EC3TASE.  —  ECSTROPHIK  DER  BLASE. 

mehrere  Stunden,  in  seltenen  Fällen  1 — 2  Tage;  doch  werden  auch  einzelne 
Fälle  berichtet  mit  Anßlllen  von  der  Dauer  von  2  Monaten.  Der  Anfall  tritt  ent- 
weder allmälig  oder  auch  plötzlieh  ein;  das  letztere  ist  die  Regel  ftlr  das  Ende 
des  Äufallea-  nach  demselben  bleibt  die  Stimmung  oft  eine  gehobene,  zuweilen 
jedoch  fühlen  sich  die  Patienten  ermattet,  sind  schläfrig.  Josef  Frakk  erwähnt 
einen  Fallj  dem  jedesmal  Aphonie  voranging  und  folgte. 

Die  Ecstase  tritt  in  einzelnen,  zuweilen  ganz  regelmässig  periodischen 
Anfällen  auf;  differentialdiagnostiflch  gegenüber  der  Catalepsie  ist  hervorzuheben, 
daßs  bei  dieser  die  vor  dem  Anfalle  inne  gehabte  oder  später  passiv  gegebene 
Stellung  vom  F'atienten  behalten  wird,  während  in  der  Ecsiase  der  Kranke  eine 
dem  Bewusstscinsiuhalte  augepaaste  Stellung  erst  einnimmt,  nicht  selten  während 
des  Anfalles  auch  wechselt;  dasBelbe  gilt  auch  von  der  Musculatur  des  Gesichtes, 
das  in  der  Catalepsie  ausdruckslos  bleibt.  Gegenüber  dem  Somnabulismus  ist 
namentlich  zu  beachten  das  Fehlen  des  Ortswechsels,  sowie  das  Erhaltenbleiben 
der  Erinnerung  im  Gegf^nsatzc  zum  Erinnerungsdefect  bei  jenem.  (Doch  geben 
einzelne  Autoren  aueh  von  der  Ecstase  die  Erinnerung  als  sehr  defect  an.)  Eine 
Yerwechslung  mit   Mdancholia  cum  Stupor e  dürfte  kaum  vorkommen. 

A.  Pick. 

Ec3tropMe  (l;4*XTpo©rl  von  ex  und  (JTpo<p>i  Drehung,  (JTpe<p£iv  drehen)  = 
Auswärtsdrehung ,  evcrsio ;  fast  nur  für  gewisse  angeborene  Missbildungen  der 
Eingeweide,  nameatlich  der  Blase,  gebräuchlich  (vgl.  das  Folgende). 

EcstropMe  der  Blase,  Hernia  (tsvov),  Prolapsus,  Inversto  oder  Extro- 
f'eraio  vest'cae  congenita! i^^  Fwfiura  resicae  urinariae  congenita^  Fissura  vesicae 
cutanea  congenkalw)  bezeielmet  eine  angeborene  Spaltung  der  vorderen  Blasen- 
wand bei  glcichzeltigjer  Spaltung  der  Bauchwand,  so  dass  zwischen  den  Rändern 
dieser  die  hintere  Blasen  wand  zu  Tage  liegt.  Die  weitaus  grösste  Zahl  dieser 
Büdungsanonialie  ist  mit  gleieli zeitiger  Spaltung  der  Harnröhre  an  deren  oberen 
Wand  verbunden  (B au cliblasengeni talspalte,  Bartels).  Dieselbe  erscheint  als  eine 
rothe,  rothbraunc,  mit  Schleimhaut  bedeckte  Geschwulst  in  der  Unterbauchgegend 
oder  Schanibeinfugengegead,  welche  entweder  mit  der  Oberfläche  der  übrigen  Bauch- 
wand in  gleicher  Ebene  liegt,  vorgewölbt  oder  eingesunken  ist,  odor  nach  vorne 
eoncav  erseheint,  wobei  ihre  Rilnder  continuirHch  m  die  Umgebung  übergehen, 
oder  dnrcU  verschieden  tiefe  Furchen  begrenzt  werden,  in  denen  sich  eine  gewisse 
Menge  Harn  ans^ammelii  kann,  Zn  unterscheiden  ist  diese  Geschwulst  von  ähn- 
lichen Ansslülpungen  der  Schleimhaut  am  Nabel  durch  den  offenen  Urachus  oder 
durch  den  Trichter  bei  einfacher  Epispadie.  Nach  unten  geht  diese  Geschwulst 
in  die  Rinne  an  der  oberen  Flüche  des  Gliedes  über.  Die  Ueberkleidung  der 
Geschwulst  entspricht  genau  der  Beschaffenheit  der  Blase,  ist  hnmer  stärker  injicirt, 
sondert  reichlichen  Schleim  ali  and  erscheint  nicht  selten  stellenweise  ihrer  Ober- 
haut beraubt  und  leicht  blntend  zum  Unterschiede  von  der  blasseren  Auskleidung 
der  Eiiispadierinne,  Der  Längendurchmesser  überwiegt  in  der  Regel  den  Breiten- 
diirehmesser ;  die  Oberflürhe  ist  gleichmässig  oder  zeigt  verschiedene  Erhabenheiten, 
meist  bedingt  durch  die  von  hinten  andrängenden  Eingeweide.  Nur  in  seltenen 
Füllen  wird  die  Schleimhantfläche  in  der  Mitte  durch  einen  mit  Epidermis  beklei- 
deten Streifen  imtcrbrochcn  (Rose),  wodurch  die  Oberfläche  in  zwei  seitliche 
Hälften  zerf'ällt.  Nach  oben  zu  wird  die  Geschwulst  in  der  Regel  von  einer  Haut- 
tiilte  begrenzt  und  fehlt  der  Nabel  gänzlich ;  in  anderen  Fällen  erscheint  der  Nabel 
tiefer  liegend,  oder  ea  beiintlet  sich  an  seiner  Stelle  ein  Nabelbruch  mit  dünnen, 
bht ulichen,  die  Eingeweide  durebschimmem  lassenden  Hüllen,  wobei  die  Gefässe 
des  NabclfttrangeH  auseinander  gedrängt  sind.  Als  ein  wesentliches  Symptom  müssen 
jene  Höcker  bezeiebnet  werden,  welche  am  unteren  Theile  der  Schleimhautvor- 
lagerung gelegen,  die  Mündungen  der  Harnleiter  tragen.  In  manchen  Fällen  finden 
Hieb  neben  diesen  beiden  Oeffnnngen  noch  eine  oder  mehrere,  welche  als  die 
Mündungen    des   tlicil  weisen    defecten  Darmes   erscheinen.     In   den    entwickeltsten 

Digitized  by  VjOOQIC 


ECSTROPfflE  DER  BLASE. 


iUliJüilVii 


299 


Fällen  bestehen  4  Darmöflnungen ,  eine  für  das  obere  Stück  des  Darmes ,  zwei 
fdr  das  mittlere  Stück  des  Dickdarmes  und  einer  fnr  das  centrale  Stück  des  meist 
nach  nnten  defecten  Mastdarmes  (Rose).  Nicht  selten  geschieht  es,  dass  die  Schleim- 
haut des  Darmes  durch  die  Oeffnungen  vorfällt   und  so  ein  oder  mehrere  zapfen- 

Fig.  S4. 


Nach  Bartels. 


förmige  Vorragungen  sich  über  die  Oberfläche  der  Geschwulst  erheben,  an  deren 
Spitze  die  eigentliche  OeflFhung  des  Darmes  liegt  (Fig.  24).  Dieser  leicht  eintretende 
Vorfall  wird  durch  das  Fehlen  des  Sphincter  an  diesen  Stellen  erklärt.  Neben  den 
schon  angeführten  Defecten  des  Darmes,  die  die  veröchiedensten  Theile  des  Dick- 
und  Dünndarmes  betreffen,  kommen  noch  zahlreiche  andere,  vorzüglich  an  den 
Harn-  und  Geschlechts  Werkzeugen  vor.  Die  Nieren  fehlen  häufig  einseitig,  liegen 
tiefer,  öfter  sogar  im  Becken.  Die  Nierenbecken  und  Harnleiter  sind  geschwunden, 
verengt  oder  erweitert  (Hydronephrosenbildung),  letzteres  mit  Knickung  des  Harn- 
leiters nahe  der  Durchtrittsstelle  durch  die  Blasenwand  (Billroth).  Das  Glied  ist 
mangelhaft  entwickelt  und  bei  Neugeborenen  öfter  so  klein,  dass  es  zu  fehlen 
scheint.  Dasselbe  ist  nach  oben  gerichtet  und  manchmal  in  eine  Furche  der  Blasen - 
wand  eingelagert  (Fig.  25).  Die  Vorsteherdrüse  klein,  getheilt,  fehlend,  die  Aus- 
mündungen der  Ductus  ejaculatorii  liegen  auf  einem  kleinen  Wulste  in  dem  hinteren 
Theile  der  Rinne.  Samenblasen  mangelhaft  oder  fehlend.  Die  Hoden  schlecht  ent- 
wickelt und  nicht  immer  herabgestiegen.  Beim  weiblichen  Geschlechte  kommt  nicht 
selten  eine  Verdoppelung  der  Vagina  und  des  Uterus  neben  der  Blasenspalte  vor.  Als 
eine  der  wichtigsten  Begleiterscheinungen  gilt  die  Beschaffenheit  der  Schambeinfuge. 
Die  Schambeine  stehen  verschieden  weit  von  einander  ab,  und  es  fehlt  jede  Verbin- 
dung, oder  dieselbe  geschieht  durch  eine  verschieden  breite  Fasermasse,  aber  nie 
so  fest  wie  im  Normalzustände,  so  dass  die  unteren  0  liedmassen  nie  die  gehörige 
Stütze  finden  und  neben  dem  weiteren  Abstehen  derselben  ein  unsicherer  Gang  die 
Folge  ist,  wobei  der  Abstand  sich  im  späteren  Alter  auf  das  Zwei-  und /^Dreifache 

Digitized  by  Vw^  ^C 


300 


ECSTROPHIE  DER  BLASE. 


vergrös8em  kann  (Mörgelin),  Die  Muskeln  der  Baiichwjind  öiiid  alle  entwickelt, 
nur  stehen  die  Keradtn  Raiiehmnskeln  weiter  nlj  und  fehlt  die  weisse  Bauchlime. 
BeKüglich    der    Entwiekhui;<    die^ier    Bildtui^'shcmmun^    liesrcn    zahlrdche 


Annahmen  var  und  ht  der  Grund  dieser  Erseheinun;,-  der,  da^s  wir  über  die  normale 


Nach  M ü r^ g1  i ji. 


Entwickluii-  der  Bh.sn  und  ansreiizeiideu  Tlieile  (lfi-/.'it  iincli  kfiiie  cii Scheidenden 
l  fitcrsudi.iiif.'cn  lialjon.  Als  v.-raiil;..s.soiitics  Moment  wird  .ül-  .■Hi:^Kehlie!,ene  Ver- 
i'.iiife'un-  ilor  SchainLcim"  aiigeselioti  iRousE),  in  Fo1-r  von  I-iitwiekliuifrsbfnimini- 
bei  traumatischer  Kiiiwirkin.j,'  vo»  Seite  der  Mutter,  withrciid  vf>n  anderer  Seite 
(RüSEj  diese  Xiditvereiiii-uiis  «ine  Ful-e  der  iii;iri?;el!.;ifteii  lili.seriliilUun"  sein  sidl 
üe^eii  KUOSE'S  Aiiiiahui.-  si.riebt  .liis  Felilea  der  Kel.;ii„beinrii-c  liei  norm;.!  "e- 
scblussemT  lilas«  uii.l  Harnröhre  ■  AtiX'KKl,,).  [i,  friUiester  Zeit  führte  man  die  Etit- 
stelmii-  der  Bla^en-^palte  auf  eine  Zerreissunj,'  der  Blase  zurück  CIIrüHMOE.  DifxcANl 
denen  sich  WmiEUS,  Vki.eau  ausrblosHen ,  in  Fol-e  einer  -rüsseren  Fiilssi.^keits- 
ansammlun-  [»  der  IH.-.se,  durrd.  welche  nielit  nur  die  Heninniuf,'  der  ^'e^eini,.,n1'" 
der  HIascnwaiid,  Symphyse  und  Cieiiitalieii,  sondern  .■uich  ,h'r  vorderen  JJauehw-intl 
bedmfftist  (mu^TKU).  Der  •^deieh.ritifien  Sp^hiiufr  der  Ikuehwand  soll  eine  entzii'nd- 
hehc  Verar-hmelzim-  der  Hauch-  und  Ulasnnwand,  hervurgerufen  durch  die  Stauun" 
de«  Harnes,  vorh(T(,'chcn  (Möuüeli.v).  Hildun-shemrnun-  durch  aus-ehlichene  Ver° 
waehs««^'  wobei  das  IliudcrniHs  in  der  Rauehliöhie  lie-t,  ist  die  Annalmn.  vnn 
BAKTELS.  Diese»  Ilindeniiss  lie^rt  vor  der  Wirl.elsiiule .  da  diese  iiumial  ist  d  h 
im  Darmeanalo  und  bestehl  in  abnormer  Trcumm-  des  Miilehh.rnies  vom  End- 
darme in  der  vierten  Krabryonalwoehe,  wenn  sich  die  noch  nicht  hoiilen  Alanfois- 
hauten  noch  mebt  vereinigt  haben.  DafUr  sprielit  die  Laffe  der  Milndun-en  des 
.defecteu  Darmes  und  der  v«n  oben  nach  unten  ziehende  Epidermisst reifen  '">^„  dnss 
man    danu   cigentbeli    eine   doppelte,    gespaltene  Ulasc    vor  sieh  h.itte    {Bartels 

/Googt 


Digitized  by ' 


►gle 


ECSTROPHIE  DEB  BLASE.  301 

Rose).  Wir  sehen  demnacli,  wie  unaufgeklärt  das  Wesen  der  Entstehung  der 
Blasenspalte  ist,  umsomehr,  als  alle  angegebenen  Hypothesen  nicht  die  gleich- 
zeitige Spaltung  der  oberen  Hamröhrenwand  erklären  und  muss  dieselbe  den 
weiteren  Untersuchungen  über  die  normale  Entwicklung  anheimgestellt  bleiben, 
während  gleichzeitig  die  vorkommenden  Fälle  einer  genaueren  anatomischen  Unter- 
suchung unterzogen  werden.  Leider  war  dieses  letztere  selten  möglich,  indem 
z.  B.  die  meisten  Sectionen  nach  Operationen  vorkamen,  bei  denen  durch  acciden- 
telle  Wunderkrankungen  die  Theile  zerstört  und  ihre  Beziehungen  unkenntlich 
gemacht  wurden. 

Die  durch  die  Ecstrophie  der  Blase  bedingten  Störungen  sind  noch 
bedeutender  als  die  bei  der  Epispadie,  indem  die  Blasenfläche  zu  Tage  liegt, 
wodurch  die  Schleimhaut  fortwährend  dem  Reize  der  Kleidungsstücke  ausgesetzt 
ist  und  leicht  excorlirt  wird,  so  dass  die  ohnehin  schon  gesteigerte  Empfindlichkeit 
derselben  noch  mehr  erhöht  wird  und  die  üble  Wirkung  des  darüberfliessenden 
Harnes  andererseits  das  Leiden  wesentlich  beeinflusst.  Blutungen  aus  der  vorgelagerten 
Schleimhaut  gehören  nicht  zu  den  Seltenheiten  und  sind  öfter  sehr  profus.  Die 
Harnentleerung  ist  zumeist  eine  continuirliche ,  indem  der  Harn  tropfweise  durch 
die  Ureteren  abfliesst,  die  Kleider  benetzt,  alle  unteriialb  liegenden  Körpertheile 
stetig  wund  macht,  sowie  durch  seine  Zersetzung  einen  unerträglichen  Geruch 
verbreitet.  Doch  kann  aber  auch  der  Harn  in  Zwischenräumen  abgehen,  indem  sich 
eine  gewisse  Menge  im  Harnleiter  ansammelt  und  dann  in  dünnem  Strahl  entleert 
wird,  welche  Menge  sogar  beträchtlich  sein  kann.  Die  Entleerung  erfolgt  aus 
beiden  Harnleitern  unabhängig  von  einander  (Mörgelin).  Wenn  die  Ausmündung 
der  Harnleiter  sehr  enge  ist ,  £0  kommt  es  zu  der  fast  ausnahmslos  gefundenen  Er- 
weiterung der  Harnleiter  und  des  Nierenbeckens,  ja  es  kann  sogar  zur  Harnver- 
haltung kommen  (Chopart).  Vermöge  der  geänderten  Lagerung  der  hinteren 
Blasenwand  erleidet  das  untere  Ende  des  Harnleiters  eine  Verschiebung  und  sieht 
Billroth  in  einer  bestehenden  Knickung  daselbst  die  Ursache  der  Pyelitis  mit 
zeitweiliger  Eiterentleerung.  Nicht  mmder  wichtig  ist  die  Störung  der  Geschlechts- 
function.  Dieselbe  tritt  beim  Manne  um  so  auffallender  hervor,  indem  die  Ein- 
führung des  Gliedes  unzulänglich,  die  Ergiessung  des  Samens  in  die  Scheide 
unmöglich  ist,  während  beim  Weibe  doch  schon  mehrfach  Schwangerschaft  bei 
bestehender  Ecstrophie  der  Blase  beobachtet  wurde  (Husham,  Oliver,  Bonnet, 
Thibault,  Ayres).  Ein  Theil  der  gestörten  Geschlechtsfunction  kommt  wohl  auch 
auf  die  mangelhafte  Entwicklung  der  übrigen  Geschlechtsorgane. 

Die  Veränderungen  der  Ecstrophie  bestehen  in  der  Vorwölbung  der 
hinteren  Wand  und  der  Entartung  der  Schleimhaut.  Je  jünger  das  Individuum,  um 
so  weniger  vorgewölbt  wurde  die  hintere  Blasenwand  gefunden,  doch  erfolgt  die- 
selbe durch  die  andrängenden  Eingeweide  schon  in  den  ersten  Lebensmonaten 
(Mörgelin)  und  hoffte  man  dieselben  durch  Erzielung  der  Vereinigung  der  Scham- 
beine (Demme-Mörgelin)  zu  verhindern.  Die  Wucherung  der  Schleimhaut  erreicht 
oft  bedeutende  Grade,  woher  der  Vergleich  mit  dem  Fungus  stammt. 

In  früherer  Zeit  war  man  gewohnt,  dieses  Leiden  für  unheilbar  zu  halten 
und  bestand  die  ganze  Behandlung,  neben  entsprechender  Reinhaltung,  nur  in  der 
Anfertigung  von  Recipienten,  die  in  ihren  wesentlichen  Bestandtheilen  überein- 
stimmen und  nur  in  der  Art  der  Befestigung  von  einander  abweichen,  indem  in 
der  Verschiebbarkeit  der  Vorrichtungen  bei  den  wechselnden  Körperstellungen  der 
wesentlichste  Nachtheil  besteht.  Der  Hauptbestandtheil  ist  eme  concave  Platte, 
welche  sich  um  die  vorgelagerte  Schleimhaut  fest  anschliesst,  eine  gewisse  Menge 
Harn  sich  anzusammeln  erlaubt  und  denselben  in  ein  zweites  Behältniss  gelangen 
lässt.  Neben  den  älteren  Vorrichtungen  von  Jürine,  Boyer,  Pipelet,  Brechet, 
Dupuytren  gehören  die  von  Demme  und  Billroth  beschriebenen  Apparate  zu 
den  praktischesten.  Ersterer  ftlr  die  nicht  operirte  Form,  letzterer  für  die  operirten 
Kranken.  Demme  suchte  durch  seinen  Apparat  die  Blasenwand  nach  rückwärts 
zu  schieben  und  diese  daselbst  zu  erhalten,    damit  sich  eine    grössere  flammenge p 


302  ECSTBOPHIE  DER  BLASE. 

ansammela  kann ,  und  zugleich  war  er  bemüht,  die  Schambeine  einander  zu  nähern, 
wodurch  neben  dem  leichteren  Verschlusse  der  Blase  mit  der  Zeit  auch  eine 
weniger  weit  nach  rückwärts  liegende  Stellung  der  Oberschenkel  und  damit  eine 
Gaugverbesserung  einträte.  Der  nach  Demme  von  Wolfermann  angefertigte 
Apparat  besteht  aus  einer  das  Becken  genau  umschliessenden  Feder  von  massiger 
Stärke  und  hinten  liegendem  Schlosse,  welche  aus  zwei  Hälften  zusammengesetzt 
jBt,  die  vorne  durch  die  Pelotte  verbunden  sind,  die  an  ihrer  vorderen  Fläche 
eine  Canüle  trägt,  durch  welche  ein  Stab  des  folgenden  Bestandtheiles  gesteckt, 
lind  durch  eine  Schraube  befestigt  wird.  Das  eigentliche  Mittelstück  ist  becher- 
förmig, umfasst  auch  das  Mittelfleisch  nach  unten  und  besteht  aus  einer  mit 
Kautöchiik  überzogenen  Metallplatte,  die  vorne  den  oben  bezeichneten  Stab  trägt 
und  an  i}irem  unteren  Ende  in  Schenkelriemen  ausläuft.  Etwas  oberhalb  der  tiefsten 
Stelle  liegt  das  zu  einem  Kautschukrecipienten  führende  Abflussrohr,  damit  sich 
auch  in  der  horizontalen  Lage  etwas  Harn  ansammle.  In  dem  becherförmigen 
Theile  findet  sich  eine  Feder,  welche  unten  befestigt  ist,  an  der  Innenfläche 
etwas  emporsteigt,  dann  sich  rasch  nach  hinten  umbiegt  und  an  ihrem  freien  Ende 
eine  Pelotte  trägt.  Diese  Feder  wird  durch  eine  Schraube  nach  hinten  gedrängt, 
und  drückt  den  Penis  gegen  die  Oeffnung,  wodurch  der  Verschluss  bewerkstelligt 
wird,  sich  eine  grössere  Menge  Harn  in  der  Blase  ansammeln  und  nach  Zurück- 
ziehen der  Schraube  nach  unten  entleeren  kann.  Die  Erfolge  waren  im  Ganzen 
zi»frieden*stellend.  Andere  Versuche,  als:  Emlegen  eines  Catheters  in  den  Harn- 
leitern (Brechet),  festes  Zusammendrücken  der  Hamleitermündungen  durch  gra- 
duirte  Compressen  (Gerdy)  ist  gefährlich  und  erfolglos.  Billroth's  Apparat  nach 
der  Operation  besteht  im  Einlegen  eines  Catheters  in  die  noch  bestehende  Oeffnung 
und  Befestigung  derselben  durch  eine  eigene  Platte.  Alle  Apparate  leiden  jedoch 
an  der  leichten  Verschiebbarkeit. 

Als  erfolglose  Behandlungen  seien  erwähnt  die  Reposition  der  Blasenwand 
mit  folgendem  Heftpflasterverband  und  Compression  (Büstorf)  und  das  Aetzen 
der  Selileimhaut ,  um  eine  sich  zusammenziehende  Narbe  zu  erzielen  (Earle). 
Erst  in  späterer  Zeit  finden  wir  eine  eigentliche  Operation  angegeben.  Gerdy 
(1B45)  trat  mit  einer  Idee  hervor.  Nach  ihm  sollte  bei  nicht  vorgewölbter  Schleim- 
baut daa  Anfrischen  der  Ränder  und  ihre  Vereinigung  durch  die  umschlungene 
Naht  versucht  werden.  Ein  anderer  Versuch  bestand  in  der  Reposition  der  Blase, 
Naht  wie  früher.  Einführen  einer  thierischen  Blase  hinter  die  Vereinigung  und 
Füllen  derselben  mit  Luft  bis  zu  dem  Grade,  welche  der  zu  erzielenden  Geräumig- 
keit der  Blase  entspräche  mit  schliesslicher  Anfrischung  und  Vereinigung  der 
Ränder  der  Penisfurche.  Ein  vollständig  missglückter  Versuch  (Peritonitis,  Tod) 
bejätand  in  der  theilweisen  Excision  der  Harnleiter  zur  Bildung  einer  Höhle,  die 
vorne  durch  eine  concave  Metallplatte  geschlossen  werden  sollte.  Diesen  Ver- 
auehen  folgten  nun  bald  eine  ganze  Reihe  von  Operationsverfahren,  bis  sie  in  der 
neuesten  Zeit  durch  die  Verfahren  von  Thiersch  und  Billroth  eine  ziemliche 
Vollendnng  erreichten.  Nachdem  Simon  (1852)  mittelst  der  Ligatur  eine  Durch- 
trennuiig  der  Scheidewand  zwischen  Mastdarm  und  üreteren  versucht  hatte,  um 
den  Harn  nach  dem  Mastdarme  abzuleiten,  nahm  RoüX  die  künstliche  Cloaken- 
bildung  1853  wieder  auf,  welche  er  theils  durch  Loslösung  der  üreteren  und 
Durchstecken  durch  einen  Schlitz  des  Mastdarmes,  theils  dadurch  ausführte,  dass 
er  die  Seheidewand  zwischen  Ureter  und  Mastdarm  mit  einem  Troikart  durchstieas 
und  fügte  zu  diesem  Verfahren  den  Verschluss  der  Bauchwand  durch  die  ana- 
pläötiacLc  Methode  hinzu.  Von  der  Unzulänglichkeit  überzeugt,  versuchte  er  die 
1  Bedeckung  der  vorgelagerten  hinteren  Blasenwand  durch  einen  Lappen  aus  dem 
Ilotknt^acke  und  aus  der  über  der  Spalte  liegenden  Bauchhaut,  welche  gegen  die 
Blase  umgeschlagen  wurden,  so  dass  die  Oberbaut  gegen  die  Schleimhaut  sah, 
wilhreud  die  angeätzten  Ränder  der  Bauchhaut  sich  mit  den  nicht  vernähten 
Riiiidcrn  der  Lappen  vereinigt  wurden.  Es  folgten  dann  die  Operationen  von 
Nelatos,    Richard  (1854)   mit  Bildung   eines  oberen  Bauchlappens ,/ Pancoast 

,,itized  by  V  ^C 


EGSTROPHIE  DER  BLASE.  303 

(1859)  mit  zweiseitlichen  Lappen,  deren  Basis  an  der  Umrandung  der  Schleimhaut 
lagen.  Nachdem  noch  Holmes  (1863),  Baeker  (1868)  Verfahren  angegeben 
hatten,  kam  Maisonneüye  (1869)  mit  Bildung  eines  rechten  seitlichen  Lappen^, 
dessen  Ba^^is  ebenfalls  an  der  Umrandung  der  Oeffnung  liegt,  während  der  linke 
durch  zwei  parallel  der  Umrandung,  in  gehöriger  Entfernung  von  einander  liegenden 
verticalen  Schnitten  so  begrenzt  wird,  dass  er  oben  und  unten  mit  der  Haut  in 
Verbindung  bleibt.  Der  rechte  Lappen  wird  nach  links  umgeschlagen  und  am 
linken  Schnittrande  festgenäht,  der  linke  Lappen  dagegen  verschoben,  bis  er  die 
blutende  Fläche  des  ersteren  deckt  und  befestigt.  Neben  den  Versuchen  von 
Atres  liegen  eine  ganze  Reihe  von  Operationen  von  Word  vor,  welche  in  der 
verschiedensten  Weise  ausgeführt  wurden  und  vorzüglich  in  Bildung  seitlicher 
oder  eines  seitlichen  und  eines  Umbilicallappens  bestehen.  Zugleich  versuchte 
Wood  die  Heilung  der  Epispadie.  Die  grösste  Vollkommenheit  erlangte  die 
Behandlungsweise  der  Blasenspalte  erst  nach  den  günstigen  Erfolgen,  welche 
Thiersch  (1869  veröffentlicht)  mit  seiner  Methode  zur  Behandlung  der  Epispadie 
erzielt  hatte.  Es  wurden  damit  befriedigende  Resultate  erzielt  und  liegen  mehrere 
Fälle  von  Billroth  vor,  welcher  dieses  Verfahren  acceptirte  (1869).  Das  Ver- 
fahren erfordert  lange  Zeit,  da  z.  B.  in  einem  Falle  19  Operationen  nöthig  waren, 
hat  jedoch  den  Vortheil,  dass  die  Kranken  den  Harn  viel  besser  halten  imd  ent- 
leeren können  als  nach  den  früheren  Methoden.  Das  Verfahren  bestand  in  der 
Bildung  eines  rundliehen  Lappens  über  der  Spalte  und  Annähen  an  die  ange- 
frischten Rändern  der  Spalte  durch  Matratzennähte.  Da  die  Naht  nicht  hielt,  zog 
sich  der  Banchlappen  zurück.  Es  vmrden  dann  die  Ränder  angefrischt  und  in  der 
Mittellinie  vereinigt,  mit  gleichzeitiger  Anfrischung  der  Ränder  der  Penisfurche  und 
Verwnigung  derselben  in  der  Mittellinie.  Da  auch  dieses  keinen  Erfolg  hatte, 
wurde  links  ein  Lappen  gebildet,  dessen  Basis  in  der  Gegend  des  PoüPARx'schen 
Bandes  lag,  und  der  an  der  rechten  Hälfte  der  angeMschten  Umrandung  der  Spalte 
befestigt  wurde,  wovon  nur  die  untere  Hälfte  hielt.  Um  nun  den  oberhalb  noch 
biossliegenden  Theil  der  Schleimhautfläche  zu  decken,  erfolgte  Anfrischung  des 
geschrumpften  Umbilical-  und  linken  Seitenlappens  mit  Vereinigung  derselben, 
worauf  die  Heilung  bis  auf  zwei  seitliche  Oeffnungen  gelang.  Hieran  schloss  sich 
zunächst  die  Bildung  zweier  Längsschnitte  neben  dem  Eicheltheile  der  Penisrinne 
mit  Vereinigung  und  Canalbildung,  während  die  Vereinigung  des  hinten  liegenden 
Theiles  bis  zur  Basis  des  Penis  durch  Lappenbildung  aus  der  seitlichen  Penishaut, 
wie  sie  schon  von  Nelaton  angegeben  wurde  (s.  Epispadie),  erreicht  wurde.  Durch 
Bildung  eines  seitlichen  Lappens  erfolgte  der  Verschluss  der  Oeffiinng  zwischen 
Penis  und  Blase,  woran  sich  der  Schluss  der  Spalte  zwischen  Eicheltheil  uud  Penis- 
theil mittelst  der  Vorhaut  schloss.  Den  Schluss  der  Behandlung  bildete  der  voll- 
ständige Verschluss  des  Trichters  und  der  drei  übrig  gebliebenen  Fisteln  durch 
Wundmachen,  Lappenbildung,  Cauterisation.  In  der  Folge  kam  Billroth  nach 
anderen  Versuchen,  als :  Zurückhalten  der  hinteren  Blasenwand  durch  eine  mittelst 
einer  Feder  angedrückten  Elfenbeinkugel,  oder  Ablösen  des  Penis  von  den  Schambein- 
ästen mit  Versenkung  desselben  unter  die  Symphyse,  Anfrischen  der  Spaltränder  und 
Vereinigung  der  Mittellinie,  zu  einem  Verfahren,  welches  ihm  als  das  vortheil- 
hafteste  und  sicherste  erscheint.  Es  besteht  dieses  in  der  Bildung  zweier  seitlicher 
Lappen,  durch  je  zwei  parallele,  verticale  Schnitte  und  Ablösen  derselben,  welche 
oben  und  unten  in  Verbindung  mit  der  übrigen  Haut  bleiben,  worauf  eine 
Stanniolplatte  untergeschoben  wird,  bis  die  wunde  Fläche  granuUrt.  Dann  Ver- 
einigung dieser  Lappen  in  der  MitteUinie  durch  eine  Längsnaht.  Der  Erfolg  aller 
Operationen  besteht  zunächst  in  der  Bildung  einer  Tasche,  in  welcher  sich 
eine  gewisse  Menge  Harn  ansammeln  kann,  die  durch  eine  eigene  Vorrichtung 
zurückgehalten  und  zeitweilig  entleert  werden  kann,  demnach  nur  in  einer 
Besserung  des  Zustandes,  da  man  nicht  im  Stande  ist,  die  Schi iessmusk ein 
zu  ersetzen.  Nichtsdestoweniger  ist  aber  der  Erfolg  fttr  den  Kranken ,  im 
Vergleiche    zu    seinem    früheren    Zustande,    ein    so  ausserordentlicher,    dassj^^^^ 


304  EGSTROPHIE  DEB  BLASE.  —  ECTHYMA. 

plastischen  Operationen  immer  mehr  Anhänger  gewinnen  werden,  wenn  auch 
nkhi  vergasten  werden  darf,  dass  die  Operationen  mit  vielen  Gefahren,  als: 
Erysipel,  GanjC^räii ,  Diphtheritis  der  Lappen,  selbst  mit  Pyämie  (Billeoth) 
verbunden  sind,  welche  Uebebtände  sich  durch  die  neueren  antiseptischen  Verbände 
vermindern  lassen. 

Literatur:  Ayrea,  Congenital  exstrophy  of  the  urinary  bladder  and  ifa 
compUcation  eif^.  New- York  1859^  B.  Kaufmann  in  Monatschrift  fUr  Geburtsknnde  von 
Ct^ä^-BiehoU.  1859.  Bd.  14.  pag.  195.  —  Bartels,  Ueber  die  Baachblasenspalte ,  einen 
bofitimmten  Grad  der  sogenßunteu  Inversion  der  Harnblase.  Archiv  für  Anatomie  und  Physio- 
logie von  Reichert-Dubois.  IStK  pag.  165.  —  Billroth,  Chirurgische  Klinik.  Wien  1871 
bis  1876.  Berlin  1&79  pag.  329.  —  Friedländer,  Monatschrift  für  Geburtsknnde  von 
Busch  Siebold.  Bd.  7.  piip;.  243.  —  Mörgelin,  lieber  angeborene  Hamblasenspalte  und 
deren  Behandlung.  Bern  1855.  *—  Roose,  De  nativo  urinariae  vencae  inveraa^  pmlapHU. 
G&ttingeu  1793.  —  Rose,  Ueber  das  Offenbleiben  der  Blase.  Monatschrift  für  Geburtskunde 
von  Credfe-Siebold  \B%h  Ed  26.  S.  244  —  Steiner,  Ueber  die  operative  Behandlung  der 
Epifpadie  und  der  angeberenen  Blasenspalte.  Langenbeck's  Archiv  für  klin.  Chirurgie. 
Bd.  15.  pag.  379.  Englisch. 

Ecthyma  hat  niemals  einen  strengen  pathologischen  Begriff  bezeichnet. 
HltffCifKKATE.s  spricht  von  bt{^j[j.Ä  und  e/tÖTjuLaTa  und  scheint  damit  grosse,  derbe 
Knoten  gemeint  zu  haben,  wie  auch  Galen  commentirt  von  exdueiv  ^^quod  est  i^opaav 
(tmpetu  erumperej  in  m,  qimt*^  sponte  extuberant  in  cute^^.  Später  hat  man 
nicht  so  sehr  die  knotige  Beschaffenheit  der  Eruption,  als  die  entzündliche,  eiter-, 
blasen-  und  pustelbildende  Eigenschaft  derselben  für  Ecthyma  vindicirt,  so  FERNELros, 
Sekxertus,  Vmus  Viurus  u.  A.  („  Vartolas  vocant  ixO^jjLaTa  pustulas  extumes- 
ce7ites^).  Niir  Lorry  bat  offenbar  die  alte  hippokratische  Auffassung  wiedergegeben, 
indem  er  (Traclat.  de  morh^  cutanets,  Parisiis,  1777,  pag,  252)  die  ß>.a(7Tr.(jLXTa 
und  ixduaaTst  in  Gegensatz  zu  den  (eiterhältigen)  Pusteln  stellt  und  von  jenen 
sagt:  ^^dlütingmintur  a  pustulw,  quod  resolvantur,  aut  abeant  in  farinam 
Jevem^.  Bei  Willax-Räteman  erscheint  Ecthyma  in  systematischer  Aufstellung 
alfl  3.  Gattung  der  5.  Ordnung:  Pustulae,  im  Sinne  emer  besonderen  klini- 
schen Krankheitsform  mit  4  Unterarten:  als  E.  vulgare,  infantile,  luHdum  und 
cachecticnm.  Rayer  wollte  diese  in  2  Arten  zusammengefasst  wissen,  während 
C*  H.  FucHe!  nicht  einmal  an  den  WiLLAN'schen  4  Ecthymaarten  genug  hatte, 
Btmdeni  deren  noch  mehr  aufstellte,  wie  E.  criticum  febrüe  (falsche  Krätze), 
E*  scrophulosorum  n.  A. 

Es  ist  nnßcliwer  zu  erkennen,  dass  alle  diese  und  andere  Autoren,  welche 
von  Ecth>Tna  sprechen,  dieses  als  eine  grosspustulöse  Eruption  verstehen,  wie 
namcntlieh  Batemak,  der  dasselbe  definirt  als  „eine  Eruption  grosser  phlyzacischer 
Pusteln,  deren  jede  auf  einer  rothen  erhabenen  Basis  sitzt".  Allein  solche  Pusteln 
gehören  offenbar  verschiedenen  Krankheitsprocessen  an.  Keineswegs  aber  durfte 
Syphilis  darunter  gemeint  sein,  wie  C.  H.  Fuchs  dies  gethan,  da  ja  Bateman 
noch  weiters  die  Ecthjinapustcln  als  „nicht  ansteckend"  definirt.  Es  bleiben 
in  der  That  nur  die  theila  spontan,  bei  Eczem  und  Acne,  theils  durch  Kratzen 
(Epinyctii?)  oder  irritirende  Einwirkungen  (Crotonöl  und  Aehnliches)  auf  der  Haut 
tntstehenden  Pusteln  für  die  Bezeichnung  Ecthyma  übrig,  und  schon  Bateman 
hat  manche  EcthjTnafonnen  eiiifaeh  zu  Eczem  rechnen  wollen.  Manche  Autoren, 
z.  B.  noch  neuerlieh  Duimiso,  führen  trotzdem  Ecthyma  als  besondere  Pustelform, 
namentlich  der  Unter extre mit äten  ,  auf  im  Sinne  des  E.  luridum  Wn.LAN ,  oder 
der  Acne  caehecticarum  Hebka.  Letzerer  und  seine  Schule  haben  dagegen 
EctJjyma  als  Krankheitsform  *?anz  fallen  gelassen,  indem  sie  jede  Pusteleruption 
im  Sinne  ihrer  iiosolof^n gehen  Entstehung  und  nur  als  Theilerscheinung  des  jeweiligen 
Processes  freiten  lassen,  so  als  pustulöses  Eczem,  pustulöses  Syphilid,  Pusteln 
in  Polgo  von  Stibiatsalbe^  von  Acne,  von  Kratzen  bei  Pediculosis  corporis^  bei 
tSrabies  u,  s.  w.  und  Irgen  dem  Namen  Ecthyma  nicht  mehr  Sinn  bei,  als  dem 
bekannten  „Pustula"'. 


Digitized  by 


Google 


ECTOCA^DIE.  —  ECTROPItTM.  30& 

Ectocardie  (von  fatT6?,  aussen  und  xopSia),  von  Alvarexga  vorgescbla^etie 
Bezeichnung  für  die  abnormen  Lageveränderungen  des  Herzeng;  s^^ionvin  der 
von  Breschet  und  Anderen  gewählten  Bezeichnung  „Ectopie  des  Herzens'',  warunter 
jedoch  meist  die  Hernien  dieses  Organs  vorzugsweise  verstanden  wiirden.  Alva* 
RENGA  unterscheidet  intrathoracische  und  extrathoracische  Eetocardien, 
letztere  entsprechend  den  Herzhemien  oder  Cardiocelen,  Die  intrathoraciflchen 
Ectocardien  zerfallen  nach  ihm  wieder  in  laterale  und  centrale  —  die  er^teren 
in  Dexiocardien,  Aristrocardien,  Trochoeardien  —  die  letzteren 
in  Mesocardien,  Epicardien  und  Hypocardien;  die  Cardiocelen  in 
thoracische,  abdominale  und  cervicale.  Vgl.  darüber  die  aue/tlUrliehe  Monographie 
Alvarenga's  „Bemarques  sur  lea  ectocardies^  u.  b,  w.  ans  dem  PortnD:ie9i8chen 
übersetzt  von  Marchant,  Brüssel  1869  und  „Legons  cliniques  sur  les  maladies  du 
coeur*',  übersetzt  von  Bertherand,  Lissabon  1878.  E, 

Ectopie  (s3c  aus  und  tötto;,  Ort) :  Ortsverändemn^,  Lageverändcrnngj  Dis-        ^ 
location   oder  Deviation   eines  Organs   —   vorzugsweise,    wie  Kcstropliie,  von  der 
Verlagerung  eines  Eingeweides  nach  aussen,  z.  B.  Eetopie  des  HerzenB,  der  Blase, 
des  Uterus  u.  s.  w.  gebraucht. 

Ectropium  (palpebrarum).  Die  Auswärtswendung  des  Lidraudes  kann 
entweder  eine  partielle  sein,  oder  den  Lidrand  der  ganzen  Länge  nach  betretTen, 
In  seiner  geringsten  Entwicklung  besteht  das  Ectropium  in  einem  mangelhaften  An- 
schliessen  des  Lidrandes  an  den  Bulbus,  gewöhnlich  im  inneren  Winkel  als  EvertiiQH 
des  unteren  Thränenpunktes  beginnend,  in  den  höchsten  Graden  ist  es  eine  totale 
Umstülpung  des  Lides,  die  Lidhaut  liegt  der  Nachbarbaut  anf^  der  freie  Rand  des 
Tarsus  ist  gegen  den  Orbitalrand,  der  angewachsene  gegen  die  Mitte  der  Orbital- 
öffiiung  gekehrt.  Innerhalb  dieser  beiden  Extreme  kommen  alle  denkbaren  ZwiscIieU' 
formen  vor. 

Die  natürliche  Folge  eines  jeden  Ectropiums  sind  Veränele rangen,  welche 
an  der  der  Luft  ausgesetzten  Conjunctiva  tarsalis  auftreten,  sie  besteben  in  Injec- 
tion  und  vor  Allem  in  Wucherung  des  Gewebes  und  Alterationen  des  Epitlieln  und 
sind  denjenigen  analog,  die  sich  an  prolabirten  Sclileimhäuten  anderer  KcJrper- 
theile,  z.  B.  bei  Prolapsus  vaginae  einzustellen  pflegen. 

Femer  kommt  es  bei  Ectropium  des  unteren  LldeSj  selbst  bei  den  geringsten 
Graden,  zu  Thränenträufeln ,  indem  der  untere  Thränenpunkt  nicht  mehr  in  die 
im  inneren  Augenwinkel  angesammelte  Thränenmenge ,  den  sogenannten  Thränen- 
see,  eintaucht. 

Endlich  muss  bei  längerem  Bestände  eines  Ectropiums  nothwendiger  Weise 
eine  Verlängerung  des  freien  Lidrandes  eintreten. 

Bei  gewissen  Formen  wird  überdies  der  Lidschluss  selbst  behindert,  die 
Cornea  wird  nicht  mehr  gehörig  bedeckt  und  es  kommt  zu  den  daraus  resultirenden 
Veränderungen. 

Es  lassen  sich  folgende  Formen  des  Ectropiums  unterscheiden; 

1.  Das  Ectropium  paralyticum.  In  Folge  von  Facialislahmungen 
tritt  zuerst  ein  mangelhaftes  Anschliessen  des  Lides  an  den  Bulbus,  in  higheren 
Graden  dagegen  ein  vollständiges  Herabhängen  des  unteren  Lides  ein ;  am  oberen 
Lide  findet  ein  Hinaufgezogenwerden  durch  den  M.  levatnr  palp^  stip.  statt ;  das 
Auge  kann  nicht  mehr  geschlossen  werden  (Lagopldhalmm  paralyticus ,  siehe 
auch  Keratitis  neuroparalytica) . 

2.  Dafi  Ectropium  senile.  Durch  die  Seneseenz  kommt  es  zu  einer 
Erschlaffung  der  Musculatur,  die  neben  der  gleichfalls  vorhandenen  Schlaffheit 
der  Haut  zu  Herabsinken  des  unteren  Lides  in  verscluedenera  (irade  fUhrt, 
Michel  macht  auAnerksam,  dass  beim  Zustandekommen  dieser  Form  liiluBges 
Wischen  in  der  Richtung  von  oben  nach  unten  euie  Rolle  spielt-  Bei  Greiwen 
ist  diese  Form  ein  häufiges  Vorkommniss.  Gewöhnlich  ist  chronischer  Catarrb 
daneben  vorhanden.  Digitized  by  GoOqIc 

Real-Encydopftdie  der  ges.  HeiULimde.  17.  20  ^ 


306  ECTßOPmiL 

3.  Eine  derartige  ErschlatFang  des  Orbicularis  kann  auch  dadurch  zu 
Stande  kommen  j  dass  z.  B<  die  Lider  durch  Tumoren  des  Bulbus  oder  in  der 
Orbita  her  vorgedrängt  und  j^edehnt  wurden  und  dass  nach  Entfernung  derselben  die 
Verlängerung  perBistirt^  auch  hier  kann  Ectropium  entstehen.  Uebrigens  können 
au8  der  OrbiU  hervor  wuchernde  Oeachwülste  das  Lid  direct  umschlagen  (Ectr. 
meckanicti  m). 

4.  Zerstörung  des  inneren  oder  äusseren  Lidbandes  durch  geschwflrige 
Proc^ese,  Operationen,  Verletzungen  können  das  seiner  Sttitze  beraubte  Unterlid 
herabiinken  machen  und  zu  Ectropium  führen. 

5.  Bei  8tafk  geschwellter  und  gewucherter  Bindehaut  werden  die  Lider 
(obere  oder  untere)  direct  vom  Bulbus  abgedrängt.  Wird  ein  solches  Lid  absicht- 
lich oder  j  was  hier  leioht  möglich  ist ,  auch  zufällig  umgestülpt ,  so  drängt  sich 
der  geschwellte  Uebergangstheil  vor  und  verhindert  die  spontane  Rttckstülpung 
einerseits  durch  sein  Volum,  andererseits  dadurch,  dass  die  Tarsalpartie  des  Orbi- 
cülaria  durch  ihre  Oontraetiou  nach  oben  und  gegen  den  Bulbus  den  Uebergangs- 
theil  immer  mehr  vordrängt ,  während  die  Thränenkammpartie  (M,  Albtnt)  den 
Lidrand  an  die  Haut  anpresat  (Ectr.  luxuriana  oder  sarcomatosumj. 
Es  kann  z.  B.  nach  dem  Umstülpen  behufs  Application  von  Medicamenten,  beson- 
ders bei  ungestümen  Kranken  die  Reposition,  die  sonst  von  selbst  erfolgt,  verab- 
säumt werden ;  das  so  entstandene  Ectropium  ist  nattlrlich  durch  baldiges  Nachholen 
des  Versäumten  sogleich  gehoben.  Vergeht  jedoch  bis  dahin  einige  Zeit,  so  schwillt 
die  Conjunctiva  wegen  Behinderung  des  venösen  Rückflusses  immer  mehr  an,  der 
freie  Lidrand  wird  verlängert  und  nun  reicht  die  lege  artis  vorgenommene  Repo- 
nirung  nicht  mehr  aus ,  oder  doch  nur  fUr  kurze  Zeit ,  bei  dem  leisesten  Kneifen 
oder  bei  einem  I>ruck  auf  das  Lid  in  der  Gegend  des  Uebergangtheiles  ist 
dasselbe  sogleich  wieder  ectropionirt^  Durch  gewaltsames  Kneifen,  beim  Schreien 
(Kinder  sind  zumeist  die  Leidenden) ,  bei  Blepharospasmus  wird  die  Heilung 
bedeutend  erschwert.  Selbst  wenn  die  Schwellung  der  Lidhaut  und  der  Con- 
junctiva rückgängig  wird  und  das  Lid  gan2  schlaff  geworden  ist,  so  bleibt  die 
Tendenz  zum  Ectroijiuni  noch  lange  zurück.  Gewöhnlich  ist  chronische  Blennorrhoe 
(Trachom)  die  veranlassende  Ursache,  Es  kann  ein  einzelnes  Lid  oder  beide 
Lider  eines  Auges,  es  können  aber  auch  sämmtliche  vier  Lider  gleichzeitig 
umgestülpt  sein. 

Borkenbildung  an  den  Lidern   kann  den  Zustand  noch  compliciren. 

G.  Auf  ganz  andere  Weise  kommt  Ectropium  durch  Verkürzung 
der  Lidbaut  zu  Stande.  Es  ist  hier  direct  der  Zug,  der  den  Lidrand  vom 
Auge  abbebt  und  nach  dem  Grade  der  Verkürzung  in  verschiedenem  Grade 
Ectropium  hervorrnft. 

In  erster  Reihe  geboren  Iiierher  die  Ectropien  nach  lang  dauernder 
Blepharadenitis  (Eczem  der  Lidränder),  chronischen  Catarrhen  mit  Excoriationen 
der  Lidränder  und  ähnliche  Procesae,  die  zur  Bildung  einer  spröden,  trockenen 
Epidermis  tmd  Vcrkflrzuug  den  Coriums  Miren.  Es  entstehen  auf  diese  Weise  nur 
niedere  Grado  und  meist  am  unteren  Lide,  Es  wird  zuerst  der  untere  Thränen- 
punkt  abgezogen,  w;is  Thränenträuielu  zur  Folge  hat,  die  Thränenstauung  pro- 
trahirt  die  Conjunctivitis  und  vergrössert  die  Schleimsecretion,  dadurch  und  durch 
das  Ueberfliessen  der  Thränen  verschlimmern  sich  die  Excoriationen,  diese  vermehren 
die  Verkürzung  der  Lidhaut  und  vergrössem,  den  Circulus  vitiosus  schliessend, 
das  Ectropium. 

Hierher  möcbte  ich  auch  die  FäUe  rechnen ,  wo  bei  der  Behandlung  der 
Tliriiiicm^ru'kliMJcn  nach  der  Methode  von  Petit  das  Tragen  des  ScARPA'schen 
Bli^iiirifTi*!^  iMiHTseits  durch  seine  Schwere,  andererseits  durch  die  Excoriationen 
in  der  rui^^ibmig  der  Fistel  Ectropium  der  inneren  Lidhäfte  hervorruft. 

7<  Höhergradige  Ectro[iien  rufen  Karbenbildung  an  der  Lidhaut  durch  die 
verschiedensten  Processe  hen^or,  so  gesehwürige  Processe  aller  Art,  Verletzungen 
mit  consecutiver  Etternngj  Verbrühwngen,  Verbrennungen  und  Verätzungen  u^^ 


• 

I 


•^w^^. 


ECTROPIUM.  307 


Tiefer  greifende,  ausgebreitete  Narben  können  auch,  wenn  sie  nicht  die  Haut  der 
Lider,  sondern  der  Wangen-  und  Schläfengegend  betreflfen,  Ectropien  hervorrufen. 

8.  Endlich  entsteht  Ectropium,  und  zwar  höchsten  Grades  durch  Caries 
des  Orbitalrandes,  durch  welche  nicht  nur  die  Lidhaut  zerstört,  sondern  der  Lid- 
rand direet  durch  straffes  Narbengewebe  an  den  Knochen  fixirt  wird. 

Behandlung.  Diese  ist  sowohl  nach  dem  Grade  als  nach  der  Ursache 
eine  verschiedene.  Prophylactisch  wurde  von  mehreren  Seiten  bei  drohendem 
Ectropium  durch  Narbenbildung  die  provisorische  Verschliessung  der  Lider  durch 
Tarsoraphie  empfohlen.  Ectropium  durch  Lähmungszustände  werden,  sobald  eine 
Behebung  derselben  in  Aussicht  steht,  zuerst  durch  Heilung  des  Grundleidens  in 
Angriff  zu  nehmen  sein. 

Bei  Ectr.  senile  leichten  Grades  kann  sowohl  häufiges  Hinaufschieben 
des  Lides  mit  den  Fingern  (Wischen  von  unten  nach  oben)  als  das  Tragen  eines 
gut  anliegenden  Verbandes  von  Yortheil  sein.  Auch  die  Aiiwendung  der  Elektri- 
cität  wurde  angerathen  (Dütrait);  bei  Verkürzung  der  Lidhaut  durch  oberfläch- 
liche Processe  (Blepharitis,  Eczem,  Excoriationen  etc.)  wird  man  derselben  entgegen- 
zuarbeiten trachten. 

Man  wird  die  Lider  ängstlich  von  Krusten  frei  halten,  wird  versuchen, 
die  Haut  durch  Einreibung  von  Fetten  geschmeidig  zu  machen;  man  wird  durch 
Schlitzen  der  unteren  Thränenröhrchen  den  Thränen  Abfluss  zu  verschaffen  bestrebt 
sein  und  wird  Blepharitiden  und  Catarrhe  durch  entsprechende  Mittel  behandeln. 
Aetzungen  der  Conjunctiva  in  einem  anderen  Sinne,  etwa  zur  Rückbildung  der 
durch  Luftcontact  entstandenen  Wucherungen ,  oder  zur  Bildung  von  Narben ,  die 
das  Lid  nach  innen  ziehen  sollen,  sind  verwerflich. 

Eine  Reponirung  durch  einen  derartigen  entropionirenden  Zug  ist  jedoch 
durch  die  vorzüglich  verwendbare  Fadenoperation  nach  Snellen  möglich.  Ein 
Faden  wird  mit  zwei  krummen  Nadeln  armirt.  Die  eine  Nadel  sticht  man,  die 
Ctonvexität  gegen  den  Bulbus,  im  Fomix  des  unteren  Lides  ein  (bei  vollständigem 
Ectropium  also  auf  der  am  meisten  prommirenden  Stelle  des  Conjunctivalwulstes) 
und  in  der  Wangenhaut,  etwa  dem  knöchernen  Orbitalrande  entsprechend,  wieder 
aus;  die  zweite  Nadel  wird  in  derselben  Weise  und  parallel  der  ersten  geführt, 
etwa  3  Mm.  weit  vom  ersten  Einstichspunkte  entfernt  ein-  und  gleichfalls  in  der 
Wangenhaut  ausgestochen.  Die  beiden  Fäden  werden  nun  fest  angezogen  und  über 
einem  Heftpflasterröllchen  oder  einer  Glasperle  geknüpft.  Man  kann  1  bis  3  solcher 
Fadenschlmgen  anlegen.  Hierauf  wird  das  Auge  verbunden.  Nach  3  —  4  Tagen 
werden  die  Nähte  entfernt ;  die  durch  die  Operation  eingeleitete  Bildung  von  Binde- 
gewebssträngen  sichert  den  bleibenden  Erfolg. 

Aehnlich  operirte  Dieffenbach,  der  von  der  Haut  aus  bis  an  die  Con- 
junctiva das  Lid  durchstach  und  eine  Conjunctivalfalte  in  die  Hautwunde  ein- 
heilen  Hess. 

Alle  anderen  Methoden  haben  die  Verkürzung  des  Lidrandes  und  die 
Hebung  desselben  zum  Zwecke. 

Hierher  gehört  zuerst  die  Tarsoraphie  nach  Ph.  v.  Waltee.  Es  wird 
der  Haarzwiebelboden  der  Cilien  (nach  Flakee,  siehe  Trichiasis)  von  der  äusseren 
Commissur  an  etwa  3 — 6  Mm.  weit  nasalwärts  abgetragen,  und  zwar  an  beiden 
Lidern  und  dann  der  Lidrand  noch  etwa  2  —  3  Mm.  weiterhin  wund  gemacht. 
Die  Wunde  wird  durch  die  Knopfnaht  vereinigt  und  dadurch  die  Lidspalte  ver- 
engert. Dies  genügt  in  manchen  Fällen;  ist  jedoch  der  untere  Lidrand  sehr 
verlängert,  so  wird  der  abzutragende  Theil  am  unteren  Lide  entsprechend  länger 
bemessen  und  durch  die  Vemähung  das  untere  Lid  zugleich  nach  aussen  gezogen 
und  gehoben.  In  zweckmässiger  Weise  wird  diese  Operation  mit  der  Ausschneidung 
eines  dreieckigen  Stückes  aus  der  Haut  combinirt.  Weniger  zu  empfehlen  ist  die 
weitere  Combination  der  Tarsoraphie  mit  der  Methode  von  Adams.  Es  besteht 
diese  in  der  Ausschneidung  eines  keilförmigen  (tetraedrischen)  Stückes  aus  der  ganzen 
Liddicke,   und   zwar   in   der  Mitte  des   Lides,   statt   welchen   Ortes    Ammon   dieC 

20*      ^ 


m 


ECTROPIUM. 


Gegend  der  äusseren  Commissur  wählte-  Bei  der  Combination  mit  der  Tarsoraphie 
dürfte  etwa  das  in  Fig,  26    angedeutete  Stück  bei  a  zu  excidiren  sein. 

V,  AitLT  hat  die  Tarsoraphie  für  pj    ^^ 

gewisse  Falle,  namentlich  von  Eversio- 
nen der  inneren  Lidhält'te  m  den  inne- 
ren Winkel  verlegt.  „Einwärts  von  den 
Thränenpunkten  (d.  i.  in  der  hufeisen- 
förmigen  Bucht  vor  der  Carunkel)  T^ird 
ein  sclimaler  Saum  Cutis  mittelst  Pincette 
und  Scheere  abgetragen,  um  dann  durch 
zwei  Hefte  gänzliche  Verdeckung  der 
Canmkel  und  hiemit  die  nöthige  Empor- 
hebiing  des  Lides  zu  erhalten."  Das 
untere  TliränenrÖhrchen  wird  früher 
geschlitzt. 

Bei  Ectropinin  durch  veraltete 
Blepharadcnitis  empfiehlt  v*  Graefe 
folgendes  Verfahren:  Hart  hinter  der  vorderen  Lidkante,  also  im  intermarginalen 
Theile  wird  „eine  horizontale  Incision  gemacht,  welche  den  Weg  in's  Bindegewebe 
vom  unteren  Thrfinenpunkte  big  zur  äusseren  Commissur  eröffnet.  Alsdann  werden 
hart  an  den  beiden  letztgenannten  Endpunkten  zwei  senkrecht  auf  die  Wange 
absteigende  Schnitte  von  8 — 10'"  Länge 
gefllhrt  und  der  umschriebene  Quadri- 
laterallappen  a  (Fig.  27)  nicht  allein 
in  seiner  ganzen  Ansdehnung  gelockert, 
sondern  je  nach  Bedürfniss  noch  sub- 
cutan über  die  nnteren  Schnittenden 
hinaus.  Derselbe  wird  an  seiner  oberen 
Kante  mit  zwei  breit^iu  Pincetten  gefasst, 
stark  nach  der  Stirn  angezogen  und 
in  der  neuen,  hierdurch  ihm  zugeth eilten 
Lage  zuiiäclist  längs  der  beiden  Seiten- 
schnitte  angenäht.  Die  beiden  oberen 
Knden,  welche  nunmehr  bedeutend  über 
das  obere  Ende  des  gegenüberliegenden 
Wundrandes  zu  stehen  kommen,  werden 
in  geeigneter  Weise  zugestutzt,  und  zwar  am  besten  durch  einen  gebrochenen 
Schnitt  bb^  dessen  vorspringender,  stumpfer  Winkel  c  in  den  spitzen  Winkel  der 
ursprünglichen  Wunde  emporgenäht  wird.  Dieser  gebrochene  Schnitt  wirkt  in 
doppelter    Weise,     nllmlich    verkürzend   für    den    Lidrand   und    hebend    ftlr    den 

Lappen" n^^*™  Schlüsse   wird   die  horizontale  Wunde   wieder  vereinigt, 

und  zwar  so,  dasa  man  breite  Hautbrilcken  und  nur  schmale  Conjunctivalbrücken 
in  die  Suturen  einschlicsst.  Sämmtliche  Suturfäden  werden,  ziemlieh  stark  ange- 
xogen, an  der  Stime  befestigt/^  Zur  Erzielung  der  nothwendigen  Prima  intentio 
mum  in  den  ersten  Tagen  strengste  Immobilität  eingehalten  und  ein  Druckverband 
angelegt  werden. 

In  ähnlicher  Weise  läaat  sich  das  Verfahren  von  Dieffenbach  und  Wakton 
Jones  (gewöhnlich  als  SAWSON'sches  Verfahren  besehrieben,  Fig.  28  und  29  nach 
Galezowski)  verwenden.  Von  den  beiden  Commissuren  angefangen,  werden  zwei 
eonvergirende  Schnitte  abwärts  in  die  Wangenhaut  geführt,  die  also  die  beiden 
Schenkel  eines  V  bilden»  Der  von  ihnen  umschriebene  Lappen  wird  bis  zum  Lidrande 
loepräparirt^  das  Lid  in  die  richtige  Lage  gebracht ,  wodurch  es  in  die  Höhe  rückt, 
und  in  dieser  Lage  werden  die  Wundränder  vereinigt.  Die  Wunde  hat  jetzt  die 
Gestalt  eines  Y,  Weder  v.  Arlt,  noch  v. 
von  diesen  Methoden  gesehen. 


Nach  St  eil  wag. 


Graefe  haben  befriedigende^  Resultate 
Digitized  by  VjOOQIC 


I 


ECTBOPIÜM. 


309 


DiEFFENBACH    hat   auch   in    folgender   Weise   operirt :    Er   excidirte   die 
Narbe   mit   der  umgebenden  Haut  in  Dreieckform,    die  Basis  des  Dreieckes,    die 


Fig.  28. 


Fig.  29. 


dem  Lidrande  parallel  läuft,  wird  nach  rechts  und  links  verlängert,  die  dadurch 
gebildeten  Lappen  werden  linterminirt  und  durch  ihre  Vereinigung  der  Lidraiid 
nach  oben  gedrängt.   Die  vereinigte  Wunde  hat  die  Gestalt  eines  T. 

Bei  tieferen  Narben  können  folgende  Methoden  zur  Verwendung  kommen. 

Die  Methode  von  Fbied,  Jäger.  Etwa  5 — 7  Mm.  vom  Lidrande  ent- 
fernt und  diesem  parallel  wird  auf  untergelegter  Homplatte  von  der  Haut  aus  eine 
Incision  durch  die  ganze  Dicke  des  Lides  geführt.  Vom  oberen  Wundrande  aus 
wird  nun  die  Narbe  subcutan  lospräparirt  und  gelockert,  bis  sie  nachgiebig  ist. 
Aus  der  zuerst  losgelösten  Hautbrücke  wird  nun  ein  Stück  excidirt  von  solcher 
Länge,  als  der  Lidrand  zu  lang  ist,  und  die  beiden  Enden  durch  die  umschlungene 
Naht    vereinigt.     Zuletzt   wird   die    horizontale   Wunde   durch   einige    Knopfnähte 


Fig.  30. 


V.  Arlt  beschreibt  eine  Methode,  die  er  bei  Ectropium  mit  Erfolg  an- 
wandte, die  durch  Caries  des  Orbitalrandes  entstanden  waren  und  die  Conjuncti\  a 
in  Form  eines  Dreieckes  blossliegen  machte,  folgendermassen : 

„Wenn  die  Narbe  in  der  Gegend  von  e  (Fig.  30)  sitzt,  führe  ich  zunächst 
die  Schnitte  ah  und  hc  durch  die  Cutis  in  den  Muskel,  so  dass  bei  h  ein  spitzer, 

höchstens  ein  rechter  Winkel  entsteht.  Dann  traj;e 
ich  den  Lidrand  sammt  Cilienboden  von  c — d 
ab,  2 — 3  Mm.  breit.  Der  kurze  Schnitt  co  geht 
senkrecht  durch  den  Tarsus,  gerade  zwischen  den 
Cilien  durch.  Dann  unterminu^  ich  die  Cutis  in 
der  Gegend  der  Narbe  und  löse  das  Dreieck  von  h 
aus  soweit  von  der  Fasda  tarso-orbitalis  ab,  bis 
gegen  den  Orbitalrand  des  Tarsus,  dass  ich  das 
Lid  bequem  reponiren  kann.  Nach  der  Reposition 
liegt  die  2 — 3  Mm.  lange  Hautwunde  co  an 
der  bei  d  und  somit  der  Lappen  abco  mit 
der  Seite  bc  an  der  Hautwunde  cd.  Das  nun 
biossliegende  Dreieck  abc  kann  nach  Anheftuni,^ 
der  transplantirten  Partie  vom  Winkel  b  aus 
durch  Knopfnähte  oder  die  umschlungene  Naht 
noch  erheblich  verkleinert  werden." 

In  ähnlichen  Fällen  umgrenzt  Richet  (Fig.  31  und  32  nach  Maier)  die 
Narbe  durch  ein  Dreieck  mit  bogigen  Seiten,  excidirt  dies  und  vereinigt  das  Lid 
durch  Tarsoraphie.  Hierauf  bildet  er  einen  mit  der  Spitze  nach  unten  gerichteten 
Lappen,  dessen  innerer  Rand  durch  Verlängerung  der  Dreiecksbasis  (gleichfalls  i« 

ö 


Nach  Arlt. 


m 


ECTEOPIUM.  —  ECZEMA. 


Form  eines  Bogens)  entsteht-  Dieser  Lappen  wird  jetzt  in  den  Defect  inplantiit, 
ein  zweiter  mit  der  Spitze  nach  oben  gerichteter  Lappen  in  die  Höhe  gezogen 
und  an  die  frühere  Stelle  des  ersten  genäht. 


Fig.  ai. 


Fig.  88. 


Lassen  sich  die  nach  Eeponining  des  Ectropium  entstandenen  Substanz- 
Verluste  durch  emo  der  genannten  Methoden  nicht  decken,  so  muss  eine  Blepharo- 
plastik  vorgenommen  werden   (s.  diesen  Artikel). 

Literatur:  Siehe  vt^r  AJlem  die  Lehr-  und  Handbücher  der  Augenheilkunde. 
Augaerdem  Michel.  Kraukheit-en  der  Lider  in  Graefe-Sämisch'  Handb.  der  ges.  Angenheilk. 
IV.  —  V.  Arlt,  Operationsdthre.  Ebendaselbst,  in.  — v.  Graefe,  Arch.  f.  Ophth.  X.  6.  — 
Van  Gila,  Klin,  Monatabi  f  Augenheilk.  1872. 

aOUSS. 

Eczema  (von  i%J^^,  anfbrausen),  ex^£[JiaTa,  als  Krankheitsnamen  wird 
zuerst  von  Aetius  y.  Amida  (54B),  später  wieder  von  Paulus  Abgineta  (7.  Jahr- 
hundert) bcBünders  hervorgehoben  zur  Bezeichnung  von  schmerzhaften  Bläschen 
und  Pusteln,  auch  plötzlich  anfUuchcDder  Knötchen.  Der  Krankheitsbegriff  des  hente 
so  genannten  Hautleidens  ist  jedoch,  wie  den  ältesten  griechischen  Schriftstellern, 
ao  auch  den  genannten  und  den  hm  zum  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  zu  verfol- 
genden Autoren,  auch  solchen,  die  gleich  JOH.  GORRAKUS'  im  16.,  oder  LOREY 
im  18,  Jahrhunderte  sieh  des  Kamena  ex^£(jiaTa  bedienen,  nur  zum  Theile  geläufig 
gewesen,  indem  dieselben  nur  einzelne  Manifestationsformen  und  Localisationen 
der  beute  so  genannten  Krankheit,  und  zwar  unter  verschiedenen  Namen  hervor- 
gehoben haben.  Dahin  gehört  Avicenna's  Sahafati  der  Kinder,  Gorraeus,  und 
anderer  Autoren  Achor  der  Kopfes,  das  Lactumen  des  Manardus,  die  Ulcera 
capitu  manantta  von  Mercurulis,  welche  alle  dem  „Milchschorf^^  der  Volkssprache, 
dem  Eczema  facim  infantum  unserer  Kenntnlss  entsprechen ;  dahin  gehört  ferners, 
wohl  auch  Herpes  serpigo  Tlrneei,  und  Serpes  miliaris  Senerti  bei  SauvageSy 
Manches  was  als  Erympel^  Phhßctaenue,  Crusta  lactea,  Scabies  simplex,  Tinea 
bentgna  (Plenek)  u»  A.  beschrieben  wird. 

Ergt  Will  AK  bat  die  Bläsebenform  als  Charakteristicum  des  Eczema 
aufgestellt  und  den  Begrift"  dieser  Krankheit  überhaupt  einheitlicher  gefasst.  Die 
von  ihm  aufgestellten  vier  Arten  von  Eczem  erschöpfen  jedoch  keineswegs  alle 
Formen  der  Krankheit  und  viele  der  letzteren  trifft  man  bei  diesem  Autor  unter 
ganz  anderen  Titeln,  wie  Psoriasis,  Liehen,  Porrigo,  Impetigo.  Alibert's  Viel- 
eintheilung  und  breite  Nomeuclatur  hat  den  Gegenstand  gewiss  nicht  klarer  gemacht* 
Eiuen  grossen  Fortscbritt  bekundete  dagegen  die  Rücksichtsnahme  auf  den  Verlauf 
der  Krankheit  durch  BiETT,  indem  er  das  acute  und  chronische  Eczem  unter- 
schied und  den  bis  dahin  eitigebaltenen  beschränkten  morphologischen  Gesichtspunkt 
d^imit  aufgab.    Die  Aufmerksamkeit  Eayers  auf  die  durch  die  specielle  Localisation 

Digitized  by  VjOOQIC 


ECZEMA.  311 

bedingten  Gestaltnngsweisen  des  Eczema  hat  daa  Ihrige  zur  Erweiterung  der 
Anschauungen  Aber  den  wichtigen  Krankheitsprocess  beigetragen.  Obgleich  seither 
noch  vielfach  Abirrungen  nach  den  früheren  Richtungen  stattfanden,  so  hat  sich 
doch  nach  und  nach  theils  in  Folge  genauerer  klinischer  Beobachtung,  theils  auf 
Grund  der  in  die  histologischen  Vorgänge  gewonnenen  besseren  Einsicht  eine  Vor- 
stellung flber  Eczem  herausgebildet,  welche  wesentlich  verschieden  ist  selbst  von 
der  schon  vorgeschrittenen  Auffassung  des  Processes  durch  Biett  und  Raver.  Die 
feste  Grundlage  ftlr  dieselbe  hat  Hebra  durch  die  experimentell  henor- 
gerufenen,  arteficiellen  Entzfindungen  der  Haut  geschaffen.  Aus  den  so  veranlaästen 
Veränderungen  an  der  Haut  konnte  nämlich  zweierlei  erschlossen  werden.  Erstena 
die  bis  zu  einem  gewissen  Grade  geltende  Unabhängigkeit  des  Eczems  von  der 
Ck)nstitution  und  Blutbeschaffenheit  des  Organismus,  womit  die  Crasenlelire  einen 
gewaltigen  Stoss  erlitt.  Und  zweitens  die  Zusammengehörigkeit  der  morpho- 
logischen Formen,  Knötchen,  Bläschen,  Blasen,  Pusteln,  Phlyzaenen,  Impetigo- 
und  Ecthymaformen  und  ihre  Zugehörigkeit  zum  Eczem  genannten  Rrfinkheits- 
processe.  Die  weiteren  Errungenschaften  in  der  Eenntniss  des  Krankheitsvt'rlaufe»^ 
der  Methode  und  der  Mittel  zur  Behandlung  sind  aus  dieser  sachlichen  Erkenntnis^ 
wie  von  selbst  erflossen. 

Definition:  Eczem,  nässende  Flechte,  ist  eine  häufig  acut^  zumeist 
jedoch  chronisch  verlaufende,  mit  Jucken  vergesellschaftete  Hautkrankheit^  w^^lehe 
in  Form  von  theils  unregelmässig  zerstreuten,  oder  dicht  gedräng"ten 
Knötchen,  Bläschen  und  Pusteln,  theils  von  diffuser  Rotbunj^ 
und  Schwellung  der  Haut  sich  darstellt,  deren  Oberflächt^  als- 
dann schuppend,  oder  nässend,  oder  mit  gelben,  gummiartigen 
Borken  bedeckt  erscheint. 

Symptomatologie  und  Eintheilung:  Zu  der  hier  skizzirten  Viel- 
gestaltigkeit (Polymorphie)  des  Eczems  gesellt  sich  noch  eine  grosse  Wamlelbarkeit 
seiner  flbrigen  Symptome.  Daher  rührt  es,  dass  viele  Aerzte  und  Autt)rcii  noch 
nicht  zur  Ueberzeugung  von  der  Zusammengehörigkeit  all'  der  genannten  Krnptions- 
formen  gelangt  sind,  sondern  viele  derselben  als  besondere  Krankheiten  ^xu^jk^eben. 

Man  kommt  jedoch  zu  dem  oben  ausgedrückten  umfassenden  und  einheit- 
lichen Begriffe  des  Eczems,  wenn  man  nicht  die  Morphen  allein,  sondern  alle 
Momente:  Erscheinung,  Verlauf,  Ursache,  die  Geschichte  des  ganzen  E'rocef^E^ä! 
berücksichtigt,  indem  sich  hierbei  ergiebt,  dass  erstens  all'  die  genannten  Krank- 
heitsformen  sehr  häufig  gleichzeitig  auf  der  Haut  neben  einander  bestehen,  ^.weitenH 
die  verschiedenen  Morphen  während  des  Krankheitsverlaufes  in  steter  Umwandlung 
in  und  aus  einander  begriffen  sind,  und  dass  wir  drittens  jederzeit  in  der  Lage 
sind,  an  jeder  Hautstelle  jedes  beliebigen  Individuums  all'  die  genannten  Fcirmen 
mitsammt  ihrer  Polymorphie  und  ihren  Uebergängen  künstlich  zu  erzeugen. 

Geht  man  von  dem  letztgenannten  Momente  aus,  von  dem  Vorgän«fe^ 
welcher  auf  der  Haut  stattfindet,  nachdem  dieselbe  künstlich,  durch  Hitze ^  Schwefel' 
salbe,  Amicatinctur ,  Terpentin,  kurz  irgend  eine  Schädlichkeit  gereizt  wanlen. 
Da  hängt  es  nun  von  der  Art,  Intensität  und  Dauer  der  schädlichen  Einwirkung 
und  der  individuellen  Reizbarkeit  der  Haut  ab,  ob  die  eine  oder  andere  ^I  o  r  p  li  e 
des  Eczems  entsteht,  ob  Knötchen,  oder  Bläschen,  oder  diffuse  Rütliung  rait 
Schuppung,  oder  Nässen;  und  von  der  Irritabilität  der  Haut,  und  der  Wiedir- 
holung,  oder  Einmaligkeit  der  Hautreizung,  ob  das  Eczem  als  acutem?  ablilutltj 
oder  chronisch  wird. 

Bei  geringer  Reizwirkung  erheben  sich  alsbald  unregehnässig  zerätreut 
stecknadelkopfgrosse,  blasse  oder  rothe,  derbe,  heftig  juckende  und  zuni  Kratzen 
veranlassende  Knötchen  —  Eczema  papulosum.  Ihre  Zahl  vermehrt  siHi  inaer- 
halb  der  ersten  Stunden  oder  Tage  durch  neu  auftauchende.  Alsdann  sinken  du? 
Knötchen  ein  und  verschwinden  sie  unter  Abblätterung.  Bei  intensiver  Irrttafiou 
entwickeln  sich  die  Knötchen  durch  Vermehrung  ihres  serösen  Inhaltes  zu  wa8SfT- 
hellen   Bläschen   —  Eczema   vesiculomm.     Auch    die   Bläschen    könnp|    biimeii 

Digitized  by  VjOOQIC 


tm  E^OZEMA. 

wenigen  Tagen  durch  Verdampfdng,  oder  Anfsangung  ihres  Inhaltes  einsinken  und 
unter  Abblättern  verschwinden.  War  aber  die  Reizung  dauernder,  oder  mächtiger, 
dann  wird  zunächst  die  Haut  über  eine  grössere  Strecke  diffus  geröthet,  geschwellt, 
zugleich  beiss,  schmerzhaft,  ödematös  —  Ecziema  erythematosum.  Auch  dieser 
Zustand  kann  binnen  wenigen  Stunden  oder  Tagen  sich  rückbilden^  mit  Hinterlassung 
von  mäsBiger  Abkleiung  und  dunkler  Pigmentimng.  Im  höchsten  Grade  der  Rei- 
SEtiug  endlich  tauchen  auf  der  diffus  gerötheten  und  erheblich  geschwellten  Haut 
dicht  i^ed rängt  Bläschen  und  Blasen  auf  —  Eczema  vesiculosum  —  welche  sehr 
bald  grösstentheils  platzen  oder  zerkratzt  werden  und  ihren  flüssigen  Inhalt  in 
hellen  Trapfen  austreten  lassen.  Man  hat  das  nässende  Eczem  vor  sich  —  Eczema 
madidam.  Werden  die  Biäschendecken  mechamsch,  durch  Abreiben  entfernt,  oder 
weggeschwemmt,  so  liegt  die  Hautfläche  dunkelroth,  von  blossem  Rete  belegt,  mit 
feinen  Grübchen  besetzt,  welche  den  zerstörten  Bläschen  entsprechen  (Stai  ponc- 
tuewc^  Devergie),  zu  Tage  —  Eczema  rubrum.  Die  Eczemflüssigkeit  quillt  nun 
reicbliebcr  hervor.  Dieselbe  ist  hellgelb,  eiweissartig ,  klebrig,  reagui;  neutral, 
lässt  beim  Kochen,  oder  Zusatz  von  Salpetersäure  flockig  Albumen  ausfallen.  Sie 
ißt  eben  Blutserum  und  keineswegs  ein  pathologisch  beschaffenes,  oder  „scharfes" 
Beeret.  Dieselbe  vertrocknet  an  der  Atmosphäre  zu  gelben,  gummiartigen  Krusten 
und  steift,  gleich  Sperma,  die  damit  imprägnirte  Leibwäsche. 

Mit  dem  Stadium  der  Bläschenbildung  hat  das  Eczem  seinen  anatomischen, 
und  mit  dem  des  Nässens  seinen  klinischen  Höhepunkt  erreicht.  Auf  diesem  beharrt 
dasselbe  nach  Umständen  wenige  Stunden,  oder,  durch  erneuerte  Anregung  unter- 
halteu,  aiHsh  mehrere  Tage,  worauf  dessen  Rückbildung  erfolgt.  Zunächst  trocknet 
die  Eczemflüssigkeit  zu  gelben  und  durch  Beimengung  von  Blut  gelbbraunen  Krusten 
ein  —  Eczema  crustosum,  unter  welcher  das  nachschiebende  Secret  abgesperrt 
tinti  grüneiterig  wird  —  Eczema  impetiffinosum.  Da  und  dort  bersten  die  schwap- 
penden Borken,  tritt  die  eitrige  Flüssigkeit  hervor  und  wird  die  nässende  rothe 
Papillarfläche  sichtbar.  Indessen  vermindern  sich  die  Entzündung,  Schwellung,  die 
Haut  sinkt  ein,  die  spärlicher  gewordene  Secretion  ist  nicht  mehr  im  Stande  die 
Krusten  abzuheben,  welche  demnach  trocken,  hart  werden  und  festkleben.  Unter 
ihrem  Schutze  bildet  sich  eine  festhaftende  Epidermisdecke ,  von  welcher  endlich 
die  Krusten  sich  ablösen.  Die  erkrankte  Haut  liegt  ft'ei  zu  Tage,  kaum  geschwellt, 
aber  sie  ist  noch  hyperämisch  und  schülfert  —  Eczema  squamosum.  Schliesslich 
verliert  sieh  auch  der  letzte  Rest  von  Blutüberfüllung  und  Schuppung.  Die  Haut  ist 
normal  gefärbt  und  überhäutet  und  noch  durch  kurze  Zeit  dunkler  pigmenturt.  Es  ist 
vollstäncü^e  Restitutio  in  integrum  erfolgt. 

liin  massig,  etwa  über  einen  Vorderarm  ausgedehntes  Eczem  dieser  Art 
braucht  zu  seinem  Verlaufe  2 — 4  Wochen. 

Die  geschilderten  Symptome  entsprechen  zugleich  denjenigen  des  acuten 
Eczems, 

Aus  dieser  Darstellung  ist  zunächst  Mehreres  fdr  das  Verständniss  des 
Ec26ms  Wichtiges  zu  entnehmen: 

1.  Dass  die  Krankheit  mit  punktförmiger  oder  diffuser  Röthung  und 
Schwell ung  der  Haut  —  Eczema  erythematosum  —  oder  juckenden  Knötchen  — 
Eesenia  papulosum  —  beginnt,  dass  aber  das  Eczem  über  diese  niedrigen  Stadien 
hinaus  sieh  nicht  weiter  zu  entwickeln  braucht. 

2,  Dass  das  Stadium  der  Bläschenbildung  —  Eczema  vesiculosum  —  und 
^m  Kasse  IIS  —  Eczema  rubrum ,  madidans  —  die  Acme  des  Processes  darstellt. 

3,  Dass  die  Krustenbildung  —  Eczema  impetiginosum  et  crustosum  — 
und  das  Stadium  der  rothen,  schuppenden  Fläche  —  Eczema  squamosum  —  nur 
Httckbllilungsformen  des  Eczems  sind,  und   endlich 

4.  Dass  das  acute  Eczem  einen  typischen  Verlauf  bekundet. 

Die  geschilderten  Veränderungen  bilden  die  wesentlichen  Symptome 
diM  Ikszetns  und  finden  sich  unter  allen  Mannigfaltigkeiten  der  Localisation, 
T^itifiiweise ,    Complication ,   Ursache  n.  s.  f.    entweder   allesammt    und    in    der 

Digitized  by  VjOOQIC 


^.  'WW'*** 


ECZEMA. 


313 


geschilderten  Reihenfolge,  oder  vereinzelt  und  in  der  buntesten  Combination 
miteinander  vor. 

Man  begreift  jetzt  leicht,  was  das  chronische  Eczem  zu  bedeuten 
habe.  Nichts  anderes  als  eine  Hautaffection ,  bei  welcher  die  geschilderten  Erschei- 
nungen nicht  in  einem  Ausbruche  typisch  ablaufen,  sondern  sich  durch  längere 
Zeit  erhalten,  oder  wiederholt  erneuem  und  zwar  entweder  indem  derartige  Exacer- 
bationen und  Remissionen  an  einzelnen  beschränkten  Hautstellen  stattfinden,  oder 
indem  in  jahrelangem  Verlaufe  bald  da,  bald  dort  am  Körper  Eczem  auftaucht. 
Dies  sind  dann  die  zumeist  polymorphen  und  wandelbaren  Eczeme,  indem  gleich- 
zeitig alle  möglichen  Entwicklungs-  und  Rückbildungsformen  der  Krankheit  sich 
vorfinden,  die  selber  wieder  in  steter  Umänderung  begrifien  sind,  da  Knötchen,  dort 
Bläschen,  hier  rothe,  schuppende,  anderwärts  nässende  oder  mit  Krusten  belegte 
Stellen,  Pusteln,  Rhagaden,  Pigmentflecke  und  Streifen  —  wesentlich  aber  doch 
dieselben  Veränderungen,  welche  auch  dem  acuten  Eczeme  angehören. 

Anatomisch  bedeutet  das  Eczem  in  allen  Formen  und  Stadien  Ent* 
Zündung  mit  vorwiegend  seröser  Exsudation  (6.  Simon,  Bebra,  VIT'edl,  Kaposi, 
Neümann,  Biesiadecki).  Mikroskopisch  finden  sich  bei  den  Eczemknötchen 
und  Bläschen  dieselben  intimeren  Veränderungen  innerhalb  der  Epidermis,  der 
Papillen  und  dem  Corium,  wie  bei  den  analogen  Efflorescenzen  des  Erythema 
papulatum  und  Herpes  (Fig.  33). 


Fig.  83. 


Durchschnitt  eines  Bläschens. 

a  Homschichte ,  h  Bete,  c  Betezapfen,  d  Papille,  dessen  Bindes^ewebsräome  dnrch 

seröse  Ezsudation  erweitert,    e  Hänfen   rother  Blutkörperchen   im  papillären  und 

snbpapillären  Bindegewebe ,  /  Bläschenfächerwerk  in  der  Schleimschicnte  mit  Serum 

nnd  Kxsudatzellen-Inhalt. 

Je  intensiver  die  örtlichen  Entzündungserscheinungen  {Eczema  rubrum, 
madidansj^  desto  mehr  betriflpf:  die  Exsudation  auch  die  tieferen  Coriumschichten, 
bis  in  die  Fettzellenschichte,  desto  mehr  sind  die  Maschenräume  erweitert,  die 
Bindegewebskörperchen  proliferirend  und  die  Exsudatzellen  vermehrt,  während 
innerhalb  des  Rete  alle  Veränderungen  von  einfacher  Aufquellung  und  Auseinander- 
zerrung der  Zellen  zu  einem  Balkenwerk,  bis  zur  Proliferation  und  eitrigen  Schmel- 
zung sich  finden.  Es  ist  auch  begreiflich,  dass^  von  solchen  Zuständen,  also  des 
acuten  Eczems,  eine  vollständige  Restitutio  in  integrum  jederzeit  stattfindet. 

Bei  chronischem  Eczem  dagegen,  wofern  dasselbe  ein  und  dieselbe  Haut- 
partie jahrelang  occupirt,  kommen  auch  bleibende  Veränderungen  des  Gewebes  zu  i 

Digitizec  ^^^^ 


314 


aCZEjMA. 


Stande,  welche  kliuisch  als  dunklere  Pigmentirung  und  Verdickung  der  Epidermis 
und  des  Ck)rinm8,  stärkere  Ausprägung  der  normalen  Hautfurchen,  sich  zu  erkennen 
geben  und  histologisch  als  dichte  Zellen-  und  Pigmenteinlagerung  in's  Corium, 
namentlich  um  die  erweiterten  GefiUse ,  Vergrösserung  der  Papillen,  Erweiterung 
der  Lymphgefässe  (Neumann,  Klebs),  Sclerosirung  des  Bindegewebes,  Verödung 
der  Talgdrüsen  und  Haarfollikel  (Wbdl),  Degeneration  der  Schweissdrüsen  (Gay), 
Schwund  der  Fettzellen  —  kurz  Veränderungen  der  degenerativen  Hypertrophie, 
wie  bei  Elephantiasis  arabum,  sich  darstellen  (Fig.  34). 


Fifr  84. 


Hikroskopisclier  Durchschnitt  einer  von  Eetema  thrwicum  behafteten  Hautet  eile  des 

Oberarmee. 
n  Oberhaut,  b  hypertrophisches  Bete,   viel  Pigment  e  in  den  tiefsten  Schichten, 
d  Papillen,  hypertrophisch,   hier  nnd  im  Corium  g  reichliche  Zelleninfiltration  und 
erweiterte  Blutgefässe, /verödeter  Haarbalg  und  e  dazu  gehörige  verödende  Talgdrüse. 

Es  erübrigt  nunmehr  die  durch  die  geschilderten  Nutritionsveränderungen 
der  Haut  gegebenen,  also  wesentlichen  und  anatomischen  Merkmale  des  Eczema 
noch  durch  diejenigen  zu  ergänzen,  welche  nach  den  begleitenden  Umständen, 
besonderen  Ursachen,  der  Localisation,  Ausbreitung  u.  m.  A.,  besonders  aber  nach 
dem  acuten  oder  chronischen  Verlaufe  sich  ergeben. 

Das  acute  Eczem  erscheint  an  einer  einzigen,  oder  an  mehreren  Körper- 
stellen zugleich  und  macht  an  jedem  Herde  den  früher  geschilderten  Verlauf  durch. 
Es  breitet  sich  oft  über  den  ursprünglich  ergrififenen  Rayon  hinaus  fort  per  con- 
tinuumj  wobei  es  meist  im  Centrum  zum  Grade  des  Eczema  vesiculosum,  ricbrum, 
madidana  gedeiht,  während  an  der  Peripherie,  durch  gesunde  Hautstellen  getrennt, 
nur  einzelne  Bläschen  oder  Knötchen,  oder  rothe  Flecke  sich  vorfinden.  Oder  das 
Eczem  vermehrt  sich  zugleich  dadurch,  dass  an  entfernten  Körperstellen  neue  Aus- 
brüche erfolgen. 

Um  Letzteres  zu  begreifen,  muss  man  wissen,  dass  mit  dem  Auftreten 
eines  acuten  Eczems  das  Hautorgan  in  der  Weise  krankhaft  alterirt  wird,  dass 
dasselbe  nunmehr  auf  geringe  Hautreize,  durch  das  Reiben  der  Leibwäsche,  das 
Kratzen,  die  Bettwärme,  oder  auch  spontan,  auf  dem  Wege  der  reflectorischen 
Gefässalteration,  von  Eczem  befallen  wird. 

Digitized  by  VjOOQIC 


'^^SVFrm       -----  -     ji  T-T"W^  ^iJPi^piL«(;j  «i^,jm,p; 


ECZEMA.  315 

InriMMwndere  jEeiehnet  akdi  in  dieser  Beziehung  das  Gesicht  (Ohren,  Augen- 
lider) aus,  das  sofort  refleetoriach  n  EeMm  ericrankt,  wenn  an  einer  entfamten 
Körperstelle,  z.  B.  am  Scrotnm,  ein  acnter  Eczemansbruch  stattgeftmden  hat. 

Schon  dem  Ausbruche  eines  beschränkten  acuten  Eczems  gehen  gewöhnlich 
Horribiiation,  selbst  Schattelfrost  und  Fieberhitze  voran  und  solche  begleiten  nebst 
Schlaflosigkeit,  Unruhe  und  gastrischen  Erscheinungen  den  Process  bis  zu  seuiw 
Acme,  und  kündigen  auch  jede  neue  Exacerbation  an.  Sie  schwinden  erst,  wenn 
allenthalben  die  Nachschübe  sistiren.  In  der  Periode  der  Rflckbildung  stört  nur 
noch  das  Jucken  den  Schlaf. 

Der  Morphe  nach  tritt  das  acute  Eczem  sehr  häufig  auf  als  Eczema 
papulosum^  veranlasst  durch  Sonnenhitze,  oder  Schweiss ;  bei  Säuglingen  namentlich 
oft  in  allgemeiner  Eruption,  wodann  die  Knötchen  besonders  am  Stamm  und  an 
den  Oberextremitäten  meist  den  Follikeln  entsprechend,  und  daher  figurirt,  in 
Gruppen  und  Kreislinien  gestellt  erscheinen  (Eczema  lichenoides) ;  oder  auch  als 
Begleiter  anderweitiger  juckender  Hautkrankheiten  (Prurigo,  Scabies).  Als  Eczema 
eryihematomm  findet  es  sich  meist  an  gegenseitig  sich  macerirenden  Hautfalten 
(Eczema  Intertrigo),   Die   häufigste  Form  des  acuten  Eczems  ist  die  nässende. 

Durch  die  specielle  Localisation  werden  noch  manche  Besonder- 
heiten des  acuten  Eczems  bedingt.  Als  die  frequentesten  Oertlichkeiten  desselben 
erscheinen  die  Gelenksbeugen,  die  dem  Einfluss  des  Schweisses  ausgesetzten  Haut- 
flächen der  Genitalien,  der  weiblichen  Hängebrust,  und  überdies  ganz  besonders 
das  Gesicht  sammt  den  Ohren  und  dem  behaarten  Kopf. 

Das  Eczema  acutum  faciei  et  capiflitii^  gewöhnlich  mit  einem  Schüttel- 
frost eingeleitet,  tritt  unter  dem  Geffthl  von  Brennen  in  den  Augen,  mit  Röthung, 
Schwellung,  Gedunsensein  des  Gesichtes  auf;  die  Augenlider  sind  ödematös  und 
können  kaum  oder  gar  nicht  geöffiiet  werden,  die  Ohren  sind  verdickt,  von  dem 
Schädel  abstehend,  die  Lippen  wulstig,  und  der  weniger  Geübte,  sowie  Laien, 
pflegen  dieses  Krankheitsbild  als  Erysipel  zif  diagnosticiren. 

Bei  genauerem  Zusehen  überzeugt  man  sich,  dass  die  Röthung  und 
Schwellung  keineswegs  so  bedeutend  sind,  wie  bei  Rothlauf,  auch  das  Fieber  nicht 
so  intensiv;  speciell  sind  niemalB  Sopor  oder  Gehimdruckerscheinungen  wahr- 
zunehmen. 

Bei  schiefeinfallendem  Licht,  oder  tastend,  überzeugt  man  sich,  dass  die 
Haut  dicht  besetzt  ist  mit  grieskomähnlichen ,  wässerig  schimmernden  Hübelchen, 
das  sind  die  im  Entstehen  begriffenen  Bläschen.  Binnen  12 — 24  Stunden  haben 
sich  diese  zu  kenntlicher  Grösse  entwickelt,  sie  platzen  und  es  beginnt  das  charak- 
teristische Nässen  und  die  Krustenbildung.  Namentlich  von  den  Ohren  sickert  eine 
grosse  Menge  Flüssigkeit  ab.  Auch  die  Haut  des  äusseren  Gehöi^anges  ist  geschwellt 
bis  zur  Undurchgängigkeit  desselben,  so  dass  auch  Schwerhörigkeit  und  Taubheit 
vorhanden  ist.  Erst  albnälig  kommt  es  auf  dem  behaarten  Kopfe  zu  Schwellung, 
Nässen  und  Krusten,  durch  welche  die  Haare  büschelförmig  miteinander  ver- 
klebt werden. 

Der  Verlauf  eines  solchen  Eczems,  im  Uebrigen  den  geschilderten  Typus 
einhaltend,  bemisst  sich,  je  nach  der  Intensität  und  Ausdehnung  der  Erkrankung, 
auf  3 — 6  Wochen.  Selbst  nach  vollständigem  Ablauf  bleibt  auf  dem  behaarten 
Kopfe  noch  lange  Zeit  der  Zustand  des  Eczema  sguamosum  im  Bilde  der 
Pityriasis  capillitii  zurück,  ebenso  häufig  Trockenheit,  Verdickung  und 
Rissigsein  der  Epidermis  in  der  Furche  hinter  den  Ohrmuscheln.  Von  letzterem 
Ort  aus  kommt  es  noch  später  sehr  oft  zu  neuerlichen  Exacerbationen. 

Ueberdies  recidivirt  das  Gesichtseczem  auf  die  verschiedensten  Einflüsse 
ausserordentlich  häufig. 

Beim  acuten  Eczem  der  Hände  und  Füsse  sind  die  Bläschen  und 
Blasen  meist  sehr  prall,  mit  dicker  Decke  versehen.  Das  Gefühl  der  Spannung 
und  des  Pelzigseins  der  Finger,  ja  Schmerzhaftigkeit  ist  bedeutend.  Es  kommt 
oft    zu    eitriger    Umwandlung    des    Blaseninhaltes     (Eczema   pustulMum)^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


316  ECZEMA. 

liedeDteudem  Oedem,  Lymphangioitis  längs  der  Schenkel,  schmerzhafter  Blosslegung 
um  Oorium» ,  Caro  luxuricms  am  Nagelfalz  und  Abstossung  einzelner  Nägel.  Bei 
Kindern  imil  jugendlichen,  hesonders  weiblichen  Personen,  kommt  ein  grossblasiges 
Eczem  an  den  Fingern  vor. 

Das  Eczema  acutum  penü  et  scroti  ist  mit  sehr  bedeutender  ödematöser 
Schwellung  der  betroffenen  Hautpartien  und  intensivem  Nässen  verbunden. 

Auf  der  Haut  der  Gelenkbeugen,  der  Genitalfalten,  der 
Hängebrust  und  an  allen  durch  gegenseitige  Berührung  sich  macerirenden  Haut- 
falten  entsteht  das  acute  Eczem  häufig  sub  forma  diffuser  Röthung  —  Erythem a 
InfertriffOj  Frattsein  —  aus  welchem  durch  Loshebung  der  Epidermis  nässende 
Flächen  —  Eczema  interirigo  —  hervorgehen. 

Diases  Eczem  hat  eine  grosse  Bedeutung  bei  Säuglingen,  bei  welchen 
es  in  der  Tiefe  der  Hautfalten,  am  Halse,  an  der  inneren  Oberschenkelfläche  ent- 
stellt. Es  wird  sehr  häufig  von  den  Kindspflegerinnen  übersehen,  indem  sie  sich 
scheuen  die  Falten  auseinander  zu  ziehen,  weil  die  Zerrung  Schmerz  veranlasst. 
Nicht  eieltan  steigert  sich  nun  die  Dermatitis  und  es  kommt  höchst  acut  zu  Gangrän, 
Phlegmone,  croupöser  und  diphtheritischer  Entzündung,  welche  im  gün- 
stigsten Falle  zur  Heilung  mittelst  Substanzverlusten  und  Narben,  oder,  wie  ich 
schon  erlebt;  unter  Eclampsie  und  Collapsus  binnen  wenigen  Tagen  zum  Tode  führt. 

Eine  wahre  Plage  ftlr  den  Kranken  und  den  Arzt  stellt  das  universelle 
acute  Eczem  vor. 

Eigentlich  handelt  es  sich  hiebei  nicht  um  eine  vom  Scheitel  bis  zur  Zehe 
gleichmässig  entwickelte  eczematöse  Erkrankung.  Vielmehr  setzt  sich  dieselbe  aus 
einzelneu  Herden  von  acutem  Eczem  aller  möglichen  Grade  und  Formen,  Knötchen, 
nässenden  und  borkigen  Flächen  etc.  zusammen,  die  mit  ihren  Peripherien  mehr 
weniger  an  einander  reichen.  Die  begleitenden  Fiebererscheinungen  sind  in  der 
Regel  ziemlich  intensiv  und  die  Exacerbation  häufig  (oft  auch  typisch,  mit  abend- 
licher Steigerung),  indem  bald  da  bald  dort  ein  neuer  Ausbruch  erfolgt.  Der 
Kranke  igt  ans  dem  Grunde  auch  gewöhnlich  bettlägerig,  abgesehen  davon,  dass 
das  Ängekleidetsein  und  Umhergehen,  auch  wenn  subjcctiv  möglich,  durch  die 
Reibung  der  Kleider,  das  Ankleben  der  Leibwäsche,  nur  schädlich  wirkt. 

Der  Process  braucht  bei  einer  solchen  Ausbreitung  mindestens  2  bis 
3  Slonato,  oft  noch  länger,  zu  seiner  vollständigen  Rückbildung.  Der  Kranke 
kommt  in  der  Ernährung  durch  Fieber,  Appetit-  und  Schlaflosigkeit  und  den 
thiUsächlichen  Verlust  an  Blutplasma  bedeutend  herunter. 

Im  Verlaufe  stellen  sich  auch  Lymphangioitides  und  Furunkel- 
bildungen ein.  Aber  auch  nach  Frist  von  mehreren  Monaten  pflegt  ein  solches 
Individuum  de  merito  nicht  ganz  hergestellt  zu  sein.  Es  bleiben  an  den  Ohr- 
furcihen ,  an  den  Gelenkbeugen ,  da  und  dort ,  rhagadische  Stellen  zurück ,  welche 
den  Aüsj^rangs^punkt  neuerlicher  Eruptionen  abgeben  können;  oder  es  wiederholen 
sich  die  fnrnnculösen  Entzündungen  durch  viele  Monate,  1 — 2  Jahre,  und  endlich 
behält  die  Jlaut  eine  solche  Empfindlichkeit  gegen  alle  möglichen  äusseren  Ein- 
flüsse, welche  Eczem  zu  erzeugen  vermögen,  wie  Sonnen-  und  Feuerhitze,  Schweiss, 
Wasser  etc.,  dass  dieselbe  sehr  häufig  neuerlich  erkrankt,  weil  es  in  der  Aus- 
übung ihres  rjchensberufes  nur  wenigen  Menschen  gegönnt  ist  von  allen  diesen 
ScbMdlichkeiten  sich  ferne  zu  halten. 

Das  chronische  Eczem  entwickelt  sich  entweder  als  Residuum  eine» 
nicht  ganz  abgelaufenen  acuten  Eczems,  oder  aus  geringen  Anfängen,  durch  Persi- 
stenz der  letzteren. 

Es  ist  schon  auseinandergesetzt  worden,  dass  das  chronische  Eczem 
wesentlic'h  dieselben  Erscheinungen  darbietet,  wie  das  acute,  und  dass  nur  noch 
solche  Veränderungen  der  Haut  sich  einstellen,  welche  durch  die  stellenweise 
häufig  sich  wiederholenden  entzündlichen  Vorgänge  bedingt  sind,  als  Verdickung 
der  Oberhaut  und  des  Coriums  und  dunkle  Pigmentirung,  endlich  auch  degenerative 
Veränderung  nnd  Follicularatrophie.  ^  j 

Digitized  by  VjOOQIC 


ECZEMA.  317 

Das  chronische  Eczem  kann  örtlich  jeden  Augenblick  zum  acuten  sieb 
steigern  und  demnach  als  nässendes,  oder  crustöses  erscheinen.  Doch  präsentirt  es 
sich  meist  als  Eczema  squnmosum. 

Das  begleitende  Jucken  ist  meist  sehr  intensiv  und  führt  zu  energischem 
und  häufigem  Kratz eni  Dieses  wirkt  selber  als  Hautreiz  und  veranlasst  desLatb 
häufige  Steigerung  des  bestehenden,  und  Ausbruch  neuen  Eczems.  Darum  ßndct 
sich  meist  neben  einem  Herde  chronischen  Eczems  noch  an  verschiedenen  Körper- 
stellen die  Spur  einer  jüngeren  Erkrankung. 

Die  Localisation  desselben  zeigt  gewisse  Eigenthtimlichkeiten,  trotz- 
dem es  sich  an  jeder  beliebigen  Körperstelle  finden  mag.  Am  häufigsten  trifft  es 
sich  auf  beschränkten  Regionen,  der  Furche  der  Ohrmuscheln,  den  Gelenkebeugeii, 
und  dann  meist  synmietrisch,  am  behaarten  Kopfe,  im  Gesichte,  an  den  mllQiilichen 
Genitalien  und  ad  anum,  oft  genug  auch  in  universeller  Verbreitung. 

Das  Eczema  capillün  chronicum  ist  sehr  häufig,  meist  in  Verbindung 
mit  chronischem  Gesichtseczem ,  und  präsentirt  sich  unter  dem  Bilde  des  Eczema 
impetiginosum,  oder  squamosum.  Der  Haarboden  erscheint  mit  Krusten  oder  ab- 
kleienden  Epidermisschuppen  besetzt,  nach  deren  Abkratzen  die  Haut  roth,  Rtcllen- 
weise  nässend  sich  erweist.  Schuppung  und  Röthung  greifen  mit  scharfen  Räudern, 
oder  verwaschen  auf  die  Haut  der  Stirne  und  des  Nackens  über.  Lockerung  und 
Ausfallen  der  Haare  sind  die  regelmässige  Folge  eines  lange  bestehenden 
Kopfeczems.  Durch  zeitweilige  Steigerung  desselben  zum  nässenden  Eczem  kommt 
es  zu  Verklebung  und  Verfilzung  der  Haare  bei  Frauen  (Flica)^  oder,  in  seltenen 
Fällen,  zur  Entstehung  von  zahlreichen  Follicularpusteln  (Sycosis  capillitii) ^  auf 
der  intensiv  entzündeten  Kopfhaut.  Es  besteht  oft  viele  Jahre,  ist  bei  itännern 
seltener  als  bei  Frauen  imd  Kindern  und  hier  häufig  durch  Kopfläuse   bedingt* 

In  diesem  Falle  finden  sich  meist  inselförmige  Eczemherde  am  Scheitel 
und  Hinterhaupt,  auf  welchen  mächtige,  trockene  oder  schwappende^  ranzig 
riechendes  Secret  absperrende  Krusten  sich  aufhäufen,  nach  deren  Ablösang  die 
Haut  theils  roth  und  nässend,  aber  glatt,  theils  jedoch  mit  kreuzer-  bis  tbaler* 
grossen  Scheiben  von  2 — 4  Mm.  hohen,  rothen,  drusigen,  leicht  blutenden,  nüssentlen, 
papillären  Excrescenzen  besetzt  ist  (ÄchoVy  Mucor  granulatus,  Tinea  grannlaia). 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  nebstbei  die  Erscheinungen  der  Läuse  und  üirer 
Nisse  nicht  fehlen.  Diese  Eczeme  sind  regelmässig  mit  bedeutender  Schwellung  der 
Cervicaldrüsen  vergesellschaftet ,  welche  die  irrige  Diagnose  Scrophulose  veranlassen, 
während  dieselbe  richtig  nur  Eczema  e  pediculis  capitis  lauten  kann. 

Eczema  chronicum  faciei.  Im  Bereiche  des  Gesichtes  ist  das  Eczem 
entweder  nur  auf  einzelne  Hautstellen  beschränkt,  oder,  wenn  auch  allgemein  vor- 
breitet, jedenfalls  an  einzelnen  Partien  immer  in  ungleicher  Intensität  vorliMmleDp 
Die  Ohrmuscheln  erscheinen  meistens  verdickt,  starr,  an  den  Furchen  die  ver- 
dickte Epidermis  eingerissen,  oder  mit  Bjrusten  bedeckt,  der  äussere  Gehörgang 
mit  Epidermisschuppen  zum  Theil  verlegt.  Es  steigert  sich  an  den  Ohren  sehr 
häufig  zu  acuten  Ausbrüchen.  Als  crustöses  und  schuppiges  Eczem  der  Säuglinge 
(Grusta  lactea,  Milchborke,  Milchschorf,  Porrigo  larvalis,  Lactumen  M^vnakdi) 
occupirt  es  vorwiegend  die  Wangen,  Stirne  und  Ohren.  Schmerzhafte  Furunkel 
im  Gehörgang  sind  dabei  nicht  selten,  sowie  in  der  Nasenfurche  und  am  Sfimd- 
Winkel  schmerzhafte  Rhagaden. 

Chronisches  Eczem  der  Nasenschleimhaut  ist  bei  jugend- 
lichen Individuen  sehr  häufig,  in  Combination  mit  scrophulösen  Augenafi'eetLonen, 
und  veranlasst  durch  Reizung  der  Nasenschleimhaut  von  Seite  der  Thränen,  Die 
Nasenöffnungen  sind  durch  die  Eczemkrusten  verlegt,  die  Kinder  athmen  mit  otTenem 
Munde,  die  Rachenschleimhaut  ist  von  Nasenschleim  inundirt,  entzündet.  PiÜBsel- 
artige  Verdickung  der  Mundlippen  bildet  sich  als  Folge  der  begleitenden  Lympban- 
gioitis  heraus. 

Bei  Erwachsenen,  häufig  die  Folge  von  chronischem  Schnupfen,  beliiatigt 
das   chronische   Eczem   der   Nasenschleimhaut   durch   Krusten   und  Rhagad^[0^aj^[^ 


318  ECZEMA. 

ftihrt  es  oft  zu  SycoaiB,  oder  Furunkel  an  Ort  und  Stelle  und  zu  recidivirendem 
GesjchtsrotUlaufp 

Eczem  der  Mundlippen  kommt  in  der  geschilderten  Form  in  Be- 
gleitung yon  an  der  wettigem  Gesichtseczem ,  besonders  Eczema  nasi  vor.  Eigen- 
thümlidi  ist  die  Form,  welche  bei  weiblichen  Personen  mittleren  Lebensalters  öfters 
beobachtet  wird  und  hauptsächlich  das  Lippenroth  betrifft.  Dieses  ist  rissig, 
mit  bfimorrhagtschen  Krusten  besetzt.  Dieses  Eczem  juckt  intensiv,  macht  häufige 
acute  Exacerbationen  und  ist  äusserst  hartnäckig. 

Im  Bereiche  des  bebarteten  Gesichtes  und  an  den  Augenbrauen  hat  das 
chronische  Eczem  nicht  selten  Sycosis  zur  Folge  (Eczema  sycosiforme) , 

Auch  die  Augenlidränder  sind  oft  davon  besetzt,  wodann  Blephara- 
denitis  sich  dazu  gebellt,  wofern  dieselbe  nicht  das  Eczem  bedingt  hat.  In  den 
Augenwiukeln  stellt  es  sich  in  Form  von  Rhagaden  vor.  Die  Liddeckel  selbst 
werden  durch  langdauemdes  Eczem  dick,  schwer  herabhängend,  wodurch  die  Lid- 
spalte verengt  erscheint  (Kaninchenauge). 

Von  dem  am  Stamm  localisirten  chronischen  Eczeme  ist  nichts  Beson- 
deres zu  sagen.  Kur  das  Eczem  der  Brustwarze  und  der  Mamma  ist 
hervorzuheben.  Es  kommt  höchst  selten  beim  Manne,  und  dann  meist  einseitig, 
häufig  dagegen  bei  Frauen  (Wöchnerinnen,  Ammen,  mit  und  nach  Krätze)  vor. 
Die  Brustwarze  kann  dabei  bis  zu  Fingerdicke  anschwellen  und  mit  drusiger, 
rother,  nässender  Fläche  hervorragen,  oder  durch  dicke  Krusten  verhüllt  erscheinen, 
in  welche  oH  schmerzhafte  und  blutende  Einrisse  erfolgen.  Der  Warzenhof  und 
dessen  Nachbarschaft  bilden  eine  derb  infiltrirte,  schmerzhafte,  arg  nässende  oder 
incrustirte  Area.  Mastitis  complicirt  dieses  Eczem  nicht  selten. 

Eczema  umhlUci  betrifft  meist  den  eingebuchteten  Nabel  bei  fettleibigen 
Individuen  und  ist  durch  Ansammlung  und  Zersetzung  des  Hautsecretes  bedingt. 
Es  ist  schwer  heilbar. 

Das  Kczem  der  männlichen  und  weiblichen  Genitalien  ist  ein  ausser- 
ordentlich lästiges  und  oft  zur  Behandlung  kommendes  Uebel. 

Es  betrifft  bei  männlichen  Individuen  zumeist  das  Scrotum,  und  zwar 
entweder  nur  an  einzelnen  Stellen,  woselbst  die  Haut  mit  der  Schenkelfläche 
dauernd  in  Contact  steht,  oder  es  verbreitet  sich  in  einer  jahrelangen  Dauer  über 
die  gesammte  Bcro tal Hache ,  zum  Theil  auch  den  Penis,  die  Raphe  perineiy  sehr 
oft  »uch  noch  die  Cireumanalhaut ,  die  Crena  ani  und  die  bis  zum  Kreuzbein 
hinaufreichende  Hautfläche. 

Ein  durch  10^ — 15  Jahre  von  Eczem  besetztes  Scrotum  erscheint  verdickt, 
mit  mächtig  entwickelten  Falten  und  Gruben,  da  und  dort  zerkratzt,  schuppend, 
nur  weni^  mit  Krusten  bedeckt.  Das  mit  dem  Leiden  verbundene  Jucken  ist 
ausserordentlich  heftig  und  stellt  sich  in  der  Regel  mehrmals  des  Tages  anfalls- 
weise ein. 

Bei  Eczem  am  After  setzen  sich  die  Rhagaden  oft  weit  in's  Rectum 
hinein  fort.  Die  Defäcation  wird  wegen  der  Schmerzhaftigkeit  retardirt  und  dann 
um  so  Hchwieri^er*  Es  wechseln  Verstopfung  und  Diarrhoe.  Im  Laufe  der  Jahre 
wird  die  Rectalachleimhaut  enorm  gewulstet,  leicht  verletzlich.  Schleimige  Secretion 
und  zeitweilige  bedeutende  Blutungen  aus  derselben  machen  den  Zustand  noch 
unleidlicher. 

An  den  weiblichen  Genitalien  etablirt  sich  das  chronische  Eczem 
meistens  an  den  grossen  Labien,  seltener  auch  den  kleinen  Lefzen  und  dem 
Iniroitns  va^inae.  Man  findet  das  Integument  verdickt,  excoriirt,  die  Haare 
daselbst  durch  das  Kratzen  ungleich  abgerissen.  In  der  Regel  ist  gleichzeitig 
Leucorrboe  zugegen,  welche  ihrerseits  oft  das  Eczem  veranlasst  und  unterhält. 

An  den  oberen  und  unteren  Extremitäten  sind  die  Gelenksbeugen 
häufig  Sitz  des  chronischen  Eczems,  in  der  Regel  symmetrisch  auf  beiden  Seiten. 
Den  Symjjtomen  nach  entspricht  es  vollständig  dem  auch  anderweitig  localisirten 
Eczema  chronicum.  ^.^^^^^  ^^  GoOglc 


ECZEMA.  319 

Es  belästigt  vorwiegend  durch  die  Behinderung  im  Gehen,  Schmerzhaftig- 
keit  bei  forcirtem  Strecken  und  intensives  Jucken.  Dasselbe  findet  sich  entweder 
als  isolirtes  üebel,  oder  in  Begleitung  von  anderweitig  locatiairtem  Eckern,  nament- 
lich von  anderer  Art  juckenden  und  zu  Kratzen  dispooirendeii  Proee8&en  j  epeciell 
Scabies  und  Prurigo. 

An  den  Händen  und  Fingern  erscheint  daa  Ec^^etn  unter  sehr  mannig- 
faltigen Bildern,  als  deren  gewöhnlichstes  jenes  zu  betrachten  wiire,  welebea  als 
Folge  der  häufigen  Einwirkung  von  die  Haut  irritirenden  Substanzen,  specieU 
Lauge  und  Wasser  bei  Wäscherinnen  (Eczema  lotrlcamj,  Dionatmägdenj  Kellnern ; 
von  pulverigen  Substanzen,  bei  Gewürzkrämem  (Gewtlrzkrämerkrätste),  Bäckern 
(Bäckerkrätze) ;  von  Mineralsäuren,  Terpentin,  Sublimat  u.  s.  w,  bei  Fleekputzern, 
Schriftsetzern,  Spiegelbelegem,  Hutmachem,  kurz  bei  den  veraehiedenen  Gewerben 
und  Hantierungen  sich  vorfindet.  Je  nachdem  diese  BebädlichkeiteD  an  einer  oder 
der  anderen  bestimmten  Stelle  der  Hand,  oder  gleichmäsaip^  auf  alle  Partien  der- 
selben einwirken,  wird  die  Intensität,  Ausbreitung  und  Gestaltimg  des  Eczems 
sich  ebenfalls  ändern,  so  dass  aus  diesen  Erscheinungen  sogar  ein  richtiger  Schlnss 
auf  die  Beschäftigung  des  Kranken  gemacht  werden  kann. 

Diese  Gewerbeeczeme  stellen  sich  meist  in  mehr  weniger  scharf  begrenzten 
Scheiben  von  verdickter,  rother ,  mit  schwieliger  Epidermis ,  Pusteln  oder  Krusten 
besetzter  Haut  dar. 

Die  Fingernägel  erkranken  unter  solchen  Um  stand  cd  alle^  oder  theil- 
weise,  indem  sie  trocken,  brüchig,  gefurcht,  rissig  werden  und  sich  abbröckeln. 
Ueberdies  verändern  sich  die  Fingernägel  in  der  gedachten  Weise  auch  ohne  dass 
die  Hand  der  Sitz  des  Eczems  wäre,  auf  sympathischem  Wege,  m  oft  an  irgend 
einer  anderen  Körperstelle,  z.  B.  auch  nur  am  Scrotum  sich  ein  jahrelang  persi* 
stirendes  Eczem  vorfindet. 

Eine  interessante  Form  des  nicht  arteficiellen  Eczema  palmae  manus, 
auch  zumeist  bei  weiblichen  Individuen,  manifestirt  sich  durch  die  Bildung  einer 
schmutzig  gelbbraunen,  trockenen,  schwieligen,  im  Uebrigen  glatten  Epidermis ver* 
dickung  der  Flachhand  und  der  Beugefläche  der  Finger,  Nur  das  zeitweihge  Jucken 
und  die  Erscheinung  von  miliaren,  grieskomähnlichen  Bläseben  während  des  Kratzens, 
oder  unter  dem  Einfluss  von  Kaliseifen  giebt  das  Leiden  als  Eczem  zu  ei  kennen. 
Auch  bullöses  und  pustulöses  Eczem  kommt  in  chronischem  Bestände,  da^s  ist  mit 
continuirlichen   Nachschüben   an   den   Händen  chlorotischer  Personen  von 

Praktisch  sehr  wichtig  ist  das  vorwiegend  auf  die  Unterschenkel 
beschränkte  chronische  Eczem,  welches  in  der  Pathologie,  namentlich  der  früheren 
Zeit,  sehr  merkwürdige  Deutungen  erfahren  hat. 

Man  hat  nämlich  dasselbe  als  eine  Art  nothwendiger  Derivation  bezflg- 
lieh  entfernt  liegender,  supponirter  oder  whrklich  vorhandener,  pathologischer  Ver- 
änderungen, z.  B.  Menstruationsanomalien,  Hämorrhoiden,  Lcberaffectionen,  Herz- 
leiden und  die  mit  dem  Eczem  verbundene  seröse  Ausschwitzung  unter  dem  Namen 
des  Fluxus  scdinus^  des  Salzflusses,  als  heilsam  und  viel  leicht  sogar  flLr  andere 
Ausscheidungen,  wie  der  Nieren,  der  Menses,  vicarirende  Secretion  betrachtet. 
Dem  entsprechend  wurde  auch  vor  deren  Heilung,  als  nicht  räthlich  oder  gefähr- 
lich, gewarnt. 

Eine  unbefangene  Beobachtung  lehrt,  dass  das  Eczem  an  den  Unter- 
schenkeln wesentlich  dieselben  Erscheinungen  darbietet^  wie  jedes  anders  locallsirtc. 
Nur  insoferne,  wie  dies  aus  der  Aetiologie  hervorgehen  wird,  bestimmte  Örtlich© 
Gewebsveränderungen  vorhanden  zu  sein  pflegen,  welche  die  eigentliche  Ursache 
der  Aflection  abgeben,  oder  dasselbe  unterhalten,  wie  Varices,  llämorrhagieu,  aus 
solchen  hervorgegangene  Geschwüre  und  Narben,  Pachydermia  glabra^  iuherosa 
et  verrucosa,  gestaltet  sich  das  Bild  des  Ekzema  crurw  different  von  ander- 
weitigem Eczem. 

Den  höchsten  Grad  der  Erkrankung  stellt  das  Ee^entfi  chronicum 
universale  dar,  bei  welchem  vom  Scheitel  bis  zur  Zehe  die  Haut  roth,  verdickt,  |g 


320  ECZEMA. 

da  schuppig  und  rissig,  dort  nässend  oder  mit  Krusten  bedeckt  erscheint  und  ein 
aus  all'  den  geschilderten  localisirten  Formen  zusammengesetztes,  kaleidoskopartiges 
Erankheitsbild  sich  vorfindet.  Die  Kopfhaare  sind  im  Ausfallen  begriffen,  die 
Nägel  degenerirt,  die  Augenlider  ectropisch,  die  Kranken  frösteln,  kratzen  sich 
unaufhörlich  und  haben  eine  unleidliche  Existenz.  Auch  solche  Zustände  sind  heil- 
bar, wofern  deren  Ursache  zu  beseitigen  ist. 

Noch  zwei  besonderer  Formen  des  Ek^zems  muss  hier  gedacht  werden. 
Zunächst  der  als  Impetigo  fadei  contagiosa  (Tilbuby  Fox)  ,  oder  para^aria 
(Kaposi)  bekannten,  welche  sich  durch  acute  Eruption  von  Stecknadelkopf-  bis 
linsengrossen ,  oberflächlich  sitzenden  Blasen  im  Bereiche  des  G^ichtes  charak- 
terisirt.  Dieselben  erscheinen  disseminirt  und  vertrocknen  sehr  rasch  zu  gummi- 
artigen Borken,  unter  welchen  sodann  Ueberhäutung  erfolgt.  Oder  sie  breiten  sich 
sogar  bis  zur  Thalergrösse  in  Form  von  concentrischen  Blasenringen,  gleich  dem 
Herpes  tonsuranSj  oder  dem  Pemphigus  serpiginosus  aus.  Intensive  Schwellung 
der  Submaxillardrüse  begleitet  die  Eruption.  Tilbuey  Fox,  Kaposi  u.  A.  haben 
wiederholt  mehrere  Personen,  hauptsächlich  aber  die  Kinder  derselben  Familie, 
oder  eines  Pensionates  davon  befallen  gesehen.  Daher  die  Vermuthung,  dass  diese 
Krankheit  contagiös  sei,  welche  Annahme  noch  dadurch  bestätigt  schien,  dass 
Kaposi  zwischen  der  Epidermis  der  Blasendecken  einen,  später  auch  von  Geber 
gefundenen,  Pilz  nachwies.  Dennoch  glauben  Gebeb  und  Lang,  dass  es  sich  hier 
um  eine  Form  des  Herpes  tonsurans  vesiculosus  handle.  Ich  kann  höchstens 
fbr  die  von  diesen  Autoren  beobachteten  Fälle  die  Statthaftigkeit  einer  solchen 
Auffassung  zugeben,  während  Unna  neuerlich  dagegen  sich  äussert,  muss  aber 
gestehen,  dass  mir  der  Process  jetzt  noch  weniger  klar  ist  als  früher.  Es  ist 
nämlich  für  mich  zweifellos  geworden,  dass  in  den  meisten  Fällen  von  Impetigo 
fadei  die  Eruption  mit  der  Gegenwart  von  spärlichen  Kopfläusen  und  Nissen 
zusammenhängt,  was  das  cumulative  Auftreten  und  die  von  Unna  betonte  Reci- 
divität  des  Uebels  ganz  gut  erklären  würde.  Ob  es  also  noch  eine  solche  Impetigo 
aus  anderen  Ursachen  giebt,  vermag  ich  heute  gar  nicht  zu  entscheiden.  Impetigo 
fadei  verläuft  spontan  binnen  2 — 6  Wochen,  rascher  unter  Behandlung  mit 
2iinksalbe. 

Eczema  marginaium  (Hebba)  ist  ebenfalls  ein  eigenartiges  Eczem.  Es 
charakterisirt  sich  durch  kreuzer-,  flachhandgrosse  und  noch  grössere  Kreise  und 
Kreissegmente,  welche  peripher  aus  rothen  Knötchen,  Bläschen  und  Börkchen 
sich  zusammensetzen,  eine  dunkel  pigmentirte,  zerkratzte  Area  einschliessen  und 
von  einzelnen  Knötchencentren  durch  peripheres  Fortschreiten  sich  entwickeln.  Ihr 
gewöhnlichster  Sitz  sind  die  Scrotal-  und  Schenkelflächen  und  die  Falten  der 
Hängebrust,  doch  finden  sie  sich  auch  zerstreut  am  Körper.  Namentlich  von  den 
Genitalfalten  aus  breiten  sich  die  Eczemkreise  weit  über  den  Oberschenkel,  die 
Nates  und  die  Sacralgegend  aus.  Die  Maceration  durch  Seh  weiss  (Intertrigo), 
sowie  durch  Kaltwassercuren ,  nasse  Leibbinden  ist  eine  zweifellose  Gelegenheits 
Ursache  der  Affection.  Seit  Köbnee's,  Pick's  und  Kaposi's  Nachweisen  ist  die 
Gegenwart  von  Pilzen  in  den  Epidermisstratis  bei  Eczema  marginatum  für 
Niemanden  ein  Zweifel,  wohl  aber,  ob  dasselbe  mit  Herpes  tonsurans  zu  identi- 
ficiren  sei.  Von  diesem  unterscheidet  es  sich  durch  seinen  hartnäckigen  Bestand, 
durch  16 — 20  Jahre  und  darüber,  das  intensive  Jucken,  die  geringe  Ansteckungs- 
fähigkeit und  die  grosse  Neigung  zur  örtlichen  Recidive. 

Das  zum  Symptomencomplex  der  Scabies  (Krätze)  gehörige  Eczem 
charakterisirt  sich  hauptsächlich  durch  seine  specielle  Localisation  (s.  w.  u.  Scabies). 

Diagnose.  Zur  Diagnose  des  Eczems  bedarf  es  im  Allgemeinen  keiner 
anderen  Behelfe,  als  der  durch  die  geschilderten  Symptome  gebotenen.  Man  vergesse 
nur  nicht,  dass  neben  den  vorfindlichen  Morphen  auch  der  eigenthtimliche  Verlauf, 
die  Wandelbarkeit  der  Erscheinungen,  von  der  Haut  mit  abzulesen  ist ;  dass  durch 
die  Betrachtung  und  Vergleichung  aller  kranken  Hautstellen  das  Einheitliche  des 
Processes  am  besten  erschlossen  werden  kann ;  und  dass  schliesslich  das  Eczem  unter 


IM^-.-^-F 


ECZEMA.  321 

allen  Umständen  in  einem  entzündlichen  Vorgange  besteht,  so  dass  im  Gegensatze 
von  neoplastischen  Infiltrationen  (Lnpos,  Syphilis)  die  Röthe  jedesmal  unter  dem 
Fingerdrucke  schwindet  nnd  auch  alle  anderen  Merkmale  der  Entzündung  zu  con- 
statiren  sind. 

Nach  dem  Verlaufe  z.  B.  ist  es  ermöglicht,  das  figurirte  Eczema  papu- 
losum  des  Stammes  (häufig  bei  Kindern)  von  Liehen  scrophulosorum  und  ruber 
zu  unterscheiden,  da  bei  letzteren  die  Knötchen  stationär,  bei  ersterem  rasch 
wandelbar  sind,  bald  abblassen  oder  zu  Bläschen  sich  steigern;  durch  die 
anatomische  Verschiedenheit  zugleich  die  Knötchen  des  kleinpapulösenSyphi- 
lides,  welche  überdies  unter  Fingerdruck  nicht  abblassen,  da  sie  in  einem  dichten 
Infiltrate  bestehen. 

Das  Eczema  vesiculosum  wird  nicht  leicht  mit  Herpes  verwechselt 
werden,  da  bei  diesem  die  Bläschen  gruppirt,  bei  jenem  dicht  gedrängt  und  ohne 
regelmässige  Anordnung  stehen. 

Was  das  Eczema  acutum  crustosum  et  impetiginosum  anbelangt ,  wird 
man  nur  die  Krusten  zu  entfernen  brauchen,  um  sich  den  Anblick  der  rothen, 
nässenden  Hautfläche  des  Eczema  rubrum  madidans  zu  verschaffen  und  vor 
einer  Verwechslung  mit  anderen  Krusten  bildenden  Processen  (ulceröse  Formen) 
zu  schützen. 

Welche  Unterschiede  circumscriptes  Schuppeneczem  gegenüber  von  Psoriasis 
und  Pityriasis  rubra  erkennen  lässt,  erhellt  aus  den  positiven  Merkmalen  letzterer 
Krankheitsformen  (s.  diese). 

Schwieriger  fällt  die  Unterscheidung  bei  Eczema  chronicum  universale, 
und  die  Orientirung  wird  nur  in  dem  Masse  leichter ,  als  nässende  Flächen  eruir- 
bar  sind.  Bei  scheibenförmigem  und  derb  infiltrirtem  Eczem  beschränkter  Haut- 
stellen, namentlich  des  Handrückens  und  der  Flachhand  ist  das  Abreiben  mittelst 
concentrirter  Kalilösung  deshalb  sogar  ein  guter  Behelf  gegenüber  von  syphili- 
tischen Plaques  und  Psoriasis,  indem  beim  Eczem  sofort  nässende  Pünktchen  und 
Bläschen  zum  Vorschein  kommen. 

Zum  Unterschiede  von  diffuser  Psoriasis  palmains  et  plantaris  (syphi- 
litica) ist  das  chronische  Eczem  der  Flachhand  und  Fusssohle  unregelmässig 
schuppig  und  am  Rande  theils  wie  verwaschen,  theils,  wo  es  scharf  abgesetzt  ist, 
von  normal  blasser,  oder  hyperämischer  Haut  begrenzt.  Auch  mit  Ichthyosis 
ist  hier  Verwechslung  möglich.  Ueberhaupt  sind  die  hier  localisirten  Eczeme  am 
schwierigsten  zu  diagnosticiren  und  oft  erst  durch  die  Beobachtung  des  Verlaufe,s 
oder  die  Wirkung  der  Medicamente  zu  differenziren. 

Bei  Eczema  squamosum  capillitii  sind  die  Erscheinungen  gegenüber 
von  Psoriasis,  Seborrhoe,  Lupus  erythematosus  abzuwägen,  wie  dies 
schon  unter  jenen  Capiteln  besprochen  wurde. 

Endlich  darf  nicht  vergessen  werden,  dass  in  sehr  vielen  Fällen  mit  der 
Diagnose  Eczem  noch  nicht  der  ganze  Charakter  der  vorliegenden  Hautkrankheit 
erschöpft  ist,  wenn  nämlich  dasselbe  nur  eine  Complication ,  oder  Folge  einer 
anderen  Hautkrankheit  ist,  z.  B.  von  Scabies,  Prurigo,  nässenden  Papeln 
am  Scrotum  und  an  den  weiblichen  Genitalien,  weshalb  es  neben  der  Diagnose 
Eczem  auch  jedesmal  nothwendig,  oder  wünschenswerth  ist,  die  Quelle  oder  den 
ursächlichen  Charakter  des  Eczems  zu  präcificiren. 

Aetiologie.  Ihrer  Ursache  nach  müssen  die  Eczeme  unterschieden 
werden,  als:  1.  idiopathische  und  2.  symptomatische. 

Als  idiopathische  Eczeme  sind  jene  aufzufassen,  welche  durch  die 
Haut  reizende  äussere  Schädlichkeiten  hervorgerufen  werden  und  demnach  auch 
als  arteficielle  Eczeme  zu  gelten  haben.  Demnächst  auch  solche,  welche 
als  directe  Folgen  gewisser  örtlicher  Veränderungen  an  der  Haut  selbst   entstehen. 

Die  arteficiellen  Eczeme   spielen   eine   grosse  Rolle  in  der  Praxis,    denn 
oft  verschuldet  dieselben  der  Arzt  selber.   Sie  verdanken  ihre  Entstehung  derselben 
Reibe  von  chemisch,  dynamisch,  oder  mechanisch  reizenden  Agentien,  welche  unt^^^Tp 
Beal-Encyclopädie  der  ges.  HeUknnde.  lY.  21  O 


322  ECZEMA. 

Umstäaden  nur  Erythem  Teranlassen,  indem  bei  intensiverer  Einwirkung  derselben, 
oder  bei  grÖÄserer  Reizbarkeit  der  Haut  ihr  Effect  eben  Eczem  ist. 

Als  solelie  Schädlichkeiten  sind  anzuführen:  Oleum  Crotonis  Tiglii,  Tar- 
tarus emettcifs  in  wässeriger  Lösung  oder  als  Unguenium  Äutenrlethi^  Canthariden, 
Mezereum,  Oleum  und  Farina  seminum  stnapis  (Senfteig),  Meerrettig,  Kalilauge, 
Sublimatlfisun^,  Sehwefelleber  und  Schwefelsalbe  u.  v.  A.  Dass  durch  einen  in 
wohliDetuonckter  Absieht  applieirten  Senfteig  universelles  acutes  Eczem ,  mit  mehr- 
nionatlicher,  oder  auch  mehrjähriger  Andauer  der  Erkrankung  verschuldet  werden 
kann,  seil  einen  nicht  alle  Aerzte  zu  wissen.  Unguentum  hydrargyri  veranlasst 
oft  ein  papulo-puatulöses  Eczem  fEczema  mercuriale)  an  behaarten  Stellen,  oder 
nuch  Eczema  vesicidosum  madtdans,  das  sich  also  nicht  von  den  anderen  arte- 
ficiellen  Eczemen  unterscheidet.  Am  heftigsten  wirkt  wohl  Tinetura  Amicae, 
bekanntlich  das  medicinkeh  unnützeste  Ding  und  wahrschemlich  darum  gegen  alle 
GoDtusioncD  und  tiische  Wunden  so  oft  applicirt,  welche  bei  einiger  Concentration 
beinahe  auf  jeder  Haut  colossales  Eczem  mit  erbsen-  bis  bohnengrossen ,  con- 
ifuirenden  Blasen  hervorruft.  Femer  sind  anzuführen  die  Harz  und  Terpentin 
enthaltenden  Pflaster  j  Emplastrum  diachyli  compositum  (adhaesivum) ,  E, 
ad  TUpturas. 

Hierher  reihen  sich  die  arteficiellen  Eczeme  in  Folge  der  in  gewerblicher 
Ausübung  mit  der  Haut  oft  in  Contact  gebrachten  Mineralsäuren,  Pflanzensäfte, 
Harze,  Terpentin,  bei  Anstreichern,  Buchdruckern;  von  Wasser,  Lauge,  Seife  bei 
Kellnern,  Wäscherinnen  (Eczema  lotrtcum)  ;  von  pulverigen  Substanzen  bei  Gewürz- 
krämem,  Maliern  und  Bjickem  (Bäcker-,  Gewürzkrämer-„Krätze") ,  Maurern, 
Feld-  und  Erdarbeitern ;  die  Eczeme  („kritischen  Ausschläge")  in  Folge  von  Kalt- 
wassercuren  u.  v,  A. 

Als  durch  d^'namische  Einflüsse  entstanden  wäre  zu  erwähnen  Eczema 
solare^  meist  papulös,  und  Eczema  caloricum  (von  Feuerwärme),  das  oft  gross- 
blaeig  erscheint;  kalte,  trockene  Winterluft  provocirt  Eczema  squamosum. 

Wichtig  sind  die  durch  Schweiss  hervorgerufenen  papulösen  (Eczema 
S Ildamen)  und  erythematösen  (Eczema  Intertrigo)  Eczeme,  zu  welchen  auch 
die  unter  Kautschukgewanduog  entstehenden  gehören. 

Mechanieehe  Einwirkungen,  Druck  und  Reibung,  machen  wohl  selten 
originär  Eczem,  aber  sehr  häufig  und  in  der  lästigsten  Weise,  wenn  die  Haut 
durch  irgend  eine  der  früher  erwähnten  Schädlichkeiten  eczematös  erkrankt  war. 
Da  kann  der  Druck  von  der  Hutkrämpe,  vom  Strumpfband,  das  Reiben  der 
Manchette,  des  Kragens  etc.  genttgen,  um  sofort  einen  frischen  Eczemaausbruch 
zu  veranlaaseo* 

In  dem  Sinne  ist,  wie  Hebba  zuerst  auftnerksam  gemacht^  das  Kratzen 
als  solches  selbst  ein  Eczem  hervorrufendes  Agens,  indem  durch  Reizung  der 
Follikel,  der  Papillen,  es  zu  Hyperämie  in  Form  von  Strichen  und  Striemen  und 
zu  diBsemiuirten  oder  aggregirten  Exsudationsformen  des  Eczems  kommt.  Daher 
Ißt  jedcjä  bestehende  Eczem,  %  ermöge  des  damit  verbundenen  Kratzens,  selber  die 
Quelle  neuerlichen  Eczems  und  daher  findet  sich  solches  jederzeit  bei  allen  juckenden 
Hautkrankheiten,  Scabies,  Prurigo,  Urticaria,  Ichthyosis,  Pemphigus  pruriginosus, 
Pruritus  cutaneus. 

An  diese  reiht  sich  als  in  der  Haut  selbst  gelegenes  Moment  der  Eczem- 
erkrankung  die  V  a  r  i  c  o  s  i  t  ä  t  an  den  Unterextremitäten.  Varices  veranlassen  zu- 
nächst Jucken  5  in  Folge  des  Kratzens  kommt  es  zu  einzelnen  Knötchen  und 
Excoriatiooeu  ;  binnen  Monaten  und  Jahren  zu  zeitweiligen  Hämorrhagien,  Krusten- 
bUdung,  Eiterabschluss  und  so  fort  zur  Steigerung  des  Eczems  nach  seinen  ver- 
schiedenen Formen, 

Symptomatische  Eczeme  sind  jene,  welche  als  Folge,  als  Reflex 
eines  krankhaften  Zustaudes  des  Organismus,  seiner  Ernährung,  Constitution  der 
Blut'  uü(l  Säftemasiic,  txler  eines  Organsystemes  —  die  Haut  ausgeschlossen  — 
betrachtet  werden  dürfen.  So  findet  sich  chronisches  und  häufig  recidivirendes  Eczem 


^-'fl^ 


ECZEMA.  32a 

der  Hftnde,  des  Kopfes  und  anch  anderer  Eörperstellen ,  speciell  bei  Personen, 
welche  an  chronischer  Dyspepsie  leiden  (auch  in  Folge  von  Malariacachexie?  Poor), 
Diabetes,  Albuminurie ,  besonders  häufig  aber  bei  weiblichen  Individuen,  welche 
mit  Dysmenorrhöe  und  üterinalafrectionen  behaftet,  oder  überhaupt  chlorotisch, 
anämisch  sind.  Es  zeigt  sich,  dass  die  eczematöse  Erkrankung  mit  der  Besserung 
und  der  Steigerung  jener  üebel  ebenfalls  regelmässig  ab-  und  zunimmt. 

Auch  in  rein  neuropathischem  Sinne  entsteht  unter  solchen  Umständen 
Eczem,  z.  B.  bei  manchen  Frauen  während  einer  jeden  Gravidität,  oder  umgekehrt, 
regelmässig  nach  Beendigung  der  Lactation. 

Was  das  Alter  anbelangt,  so  findet  sich  allerdings  bei  Kindern  sehr 
häufig  Eczem,  im  Gesicht  als  Grusta  lactea^  Milchschorf,  bekannt  und  am  übrigen 
Körper  oft  nachweisbar  durch  den  Einfluss  von  Schweiss,  oder  zu  heissen  Bädern 
hervorgerufen ,  während  bei  Erwachsenen  und  älteren  -Personen  wieder  in  anderen 
Umständen  beruhende  Eczeme,  z.  B.  das  von  Yarices,  häufiger  sind.  Aber  es 
Scheint  sonst  weniger  das  Alter,  als  die  individuelle  Reizbarkeit  der  Haut  in  der 
Aetiologie  des  Eczems  die  Hauptrolle  zu  spielen. 

Das  Geschlecht  anlangend,  dürften  männliche  und  weibliche  Individuen 
so  ziemlich  ein  gleiches  Contingent  ftlr  Eczem  liefern,  obgleich  unter  den  Spitals- 
kranken die  männlichen  zwei  Drittel,  die  weiblichen  ein  Drittel  der  Behandelten 
ausmachen. 

Im  Uebrigen  kennen  wir  keine  irgendwie  zu  bezeichnende  Dyscrasie, 
weder  Rhachitismus  noch  Scrophulose,  Tuberculose,  welche  direct  als  Ursache  des 
Eczems  beschuldigt  werden  könnte,  sondern  höchstens  in  dem  Sinne,  wie  die  Anämie 
und  Chlorose  überhaupt,  indem  diese  Zustände  eine  derartige  Reizbarkeit  des  Haut- 
organs setzen,  dass  dasselbe  nunmehr  durch  Einflüsse  (Hitze^  Wasser  etc.)  eczematös 
krank  wird,  welche  dasselbe  Individuum  wieder  ganz  gut  verträgt,  sobald  dessen 
Anämie  behoben  ist. 

Weder  Contagiosität  noch  Heredität  ist  dem  Eczem  als  solchem  zuzu- 
sprechen ;  doch  darf  mit  Yeiel  eine  Heredität  der  Disposition  zu  Eczem  in  manchen 
Familien  angenommen  werden. 

Prognose.  Eczem  gestattet  insofeme  eine  günstige  Vorhersage,  als 
dasselbe  niemals  mit  Gefahr  ftlr  das  Leben  verbunden  ist  und  jederzeit  vollständig 
heilen  kann.  Bezüglich  dessen  jedoch,  ob  ein  acutes  Eczem  als  solches  typisch 
ablaufen  oder  chronisch  werden  würde,  oder,  ob  nach  Heilung  eines  chronischen 
Eczems  Recidiven  zu  befürchten  seien,  welche  Ausdehnung  und  Dauer  selbst  ein 
einzelner  Eczemausbruch  nehmen  werde  u.  m.  dgl.  —  bezüglich  all'  dieser 
Momente  wird  die  Prognose  sehr  verschieden  sein,  je  nach  der  Ursache  des 
Eczems,  der  Irritabilität  der  Haut,  dem  zweckmässigen  Verhalten  und  dem  Berufe 
des  Kranken,  inwiefeme  dieser  Schädlichkeiten  zu  vermeiden  in  der  Lage  ist  oder 
nicht,  und  endlich  in  nicht  geringstem  Grade  je  nach  der  mehr  minder  zweck- 
entsprechenden Behandlung. 

Therapie.  Die  Therapie  des  Eczems  ist  vielleicht  das  wichtigste 
Capitel  in  der  praktischen  Dermatologie.  Bei  keiner  Hautkrankheit  liegt  es  so 
Sehr,  wie  beim  Eczem,  in  der  Hand  des  Arztes,  durch'  die  Wahl  des  Mittels,  der 
Zeit  und  Methode  seiner  Application,  das  Zuviel  oder  Zuwenig  im  Thun  und  Lassen, 
den  Gang  des  Processes  im  günstigen  oder  ungünstigen  Sinne  zu  beeinflussen.  Im 
Allgemeinen  wären  folgende  Indicationen  für  die  Therapie  des  Eczems  aufzustellen : 
i.  Dass  man  an  jeder  kranken  Stelle  den  Grad  der  entzündlichen  Veränderung, 
ob  zu-  oder  abnehmend,  acut  oder  chronisch  ,  genau  beurtheile.  2.  Dass  man  wisse, 
welche  Veränderung  das  anzuwendende  Medicament  bcYnrken  soll,  und  3.  dass 
man  den  Effect  des  angewendeten  Verfahrens  jeden  Moment  controlire. 

Ein  principieller  Unterschied  besteht  zwischen  der  Behandlung  des  acuten 
und  der  des  chronischen  Eczems.  Jenes  wird  im  Allgemeinen  durch  die  Entzündung 
mindernde  und  verhütende,  dieses  durch  reizende  und  entzündungserregende  Mittel  j 
und  Methoden  bekämpft.  lOOQlC 

21*        ^ 


324  ECZEMA. 

Die  Bebattdluiig  des  acuten  Eczema.  In  dem  Entwicklongs- 
BtAdium  des  acuten  Eczema  besteht  die  wichtigste  Aufgabe  der  Therapie  in  der 
HJntanhultinig  alles  dessen,  was  die  Entzündung  und  das  Jucken  steigern  könnte; 
also  Vermeidung  von  Druck  und  Reibung  der  Leibwäsche,  von  Hitze,  Schweiss, 
Beuetzung.  Demnach  sind  Waschungen  und  Bäder  zu  untersagen.  Die 
Änfangsfonnen  de^  acuten  Eozems,  E.  Intertrigo  und  B.  papulosum  können  durch 
derart  zweck mlissigei  Verhalten  rasch  zur  Involution  gebracht  werden.  Ein  wichtiges 
Mittel  zur  Abhaltung  des  gchweisses  und  der  Irritation  der  von  Intertrigo  besetzten 
Hautfalten  ist  Streupulver  (Poudre).  Als  solches  kann  jedes  beliebige  indifferente 
Pulver  dienen :  Senien  Ij/copodn,  Amylum  trUtctj  oryzae,  Pulv.  Aluminü  plu- 
mon^  d.  i.  Talcum  venetum  pulverisatum  (Feder weiss) ,  oder  JPulv,  babtütae 
(Tuffstein)^  einfach,  gemischt,  oder  noch  mit  Zusatz  von  Cerussa,  Oxyd.  Ztnci, 
Mag^ist,  Bismuthi%  Bicarb.  sodae.  Durch  Zusatz  von  Pulv.  rad.  Ireos.  ßorerU. 
giebt  man  dem  Poudre  etwas  Parfüm,  während  ätherisches  Oel  hiezu  nicht  geeignet 
ist;  etwa  nach  der  Formel:  Bp.  Amyli  oryzae  100.  Pulv.  alumin.  plumos. 
20.  Flor.  Zinci;  Ptdv.  rad,  Ireos  florent  aa  6.  Oder  Bp.  Oxyd,  Zinci,  Mag, 
BwmutK  aa  5^    Cerussae  2'60,  Pulv»  talci  venet,  50,  Sig,  Poudre. 

Auf  freie  Hantstellen  wird  das  Streupulver  mittelst  Charpieballens  oder 
Poudrecjuaste  aufgestreut ,  in  intertriginöse  Hautfalten  müssen  dagegen  in  Poudre 
^tauchte  PlumasBeaux  eingelegt  werden,  welche  die  Hautflächen  sorgfältig  ausein- 
anderhalten. Namentlich  bei  Kindern  muss  dies  genau  geschehen.  Die  Poudreein- 
lagen  werden  so  oft  gewechselt,  als  sie  warm  und  feucht  werden. 

Bei  Eczema  papulösum  ist  oft  das  JuckeA  sehr  heftig  und  demnach  zu 
bekämpfen,  weil  das  unvermeidliche  Kratzen  den  Zustand  rasch  verschlimmem 
könnte.  Eintupfen  mit  S^r,  vini  gaUtcua,  dem  etwas  Acid.  carbolicum  (1  :  200) 
zugesetzt  wird,  z.  B.  Bp.  Acid,  carbol.  (oder  aalicyl.)  i,  Spir.  vin.  gall.  15 0^ 
Spir.  laüanduLj  fypir.  Colon,  aa  25,  Glycerrkin  2'50j  worauf  sogleich  Poudre 
kommt,  erweisen  sieh  kühlend  und  Jucken  mindernd.  Einpinselung  mit  Ttnctura 
Easci  {Bp.  ölet  Rmci  50,  Aether,  aulfur,;  Spir,  vin.  rectif.  aa  75 ,  adde: 
Olei  lavanduL  2)  wirkt  noch  gtlnstiger. 

Hat  sich  ein  Eczema  vesiculosum,  madtdans,  tmpetiginosum  entwickelt, 
so  wird  während  des  StadiEms  der  Acuität  unter  allen  Umständen  eine  indifferente 
Behandlung  platKgreifen ,  neben  der  sorgfältigen  Verhütung  der  schon  genannten 
SchädÜcUkeiten. 

Bei  der  intensivsten  Erkrankung,  das  ist,  im  Falle  über  den  grössten 
Theü  des  Körpers  acute  Eczemeruptionen  in  den  verschiedenen  Stadien  sich  vor- 
finden, der  Kranke  auch  fiebert,  wird  derselbe  am  besten  entkleidet,  sogar  seiner 
Leib  welsche  entledigt  und  einfach  mit  einem  Laken  im  Bett  zugedeckt,  nachdem 
sowohE  das  Bettlaken ,  als  sein  ganzer  Körper  allenthalben  mit  Amylum  oder  einem 
beliebigen  Streupulver  sehr  reichlich  bestreut  und  solches  namentÜch  zwischen  die 
Uantfalten  der  Gelenke,  Genitalien  etc.  eingelegt  worden.  Das  Einpudern  wird 
fleissig  erneuert.  Fiebert  der  Kranke,  wird  die  Diät  darnach  eingerichtet,  innerlich 
ein  Aeidum  gereicht, 

lieber  nässenden  Stellen  zusammenbackende  Krusten  werden  durch  Druck 
mit  dem  Poudrebalien  gesprengt,  damit  der  abgesperrte  Eiter  hervortrete. 

Nur  bei  sehr  luteusiver  Entzündung  der  Haut  und  heftigem  Schmerz-  und 
Spannungsgefühl  wird  man  zur  Application  von  Kaltwassereinhtlllungen  schreiten, 
die  aber  alsdann  auch  durch  fleissiges  Wechseln  in  der  niedrigen  Temperatur 
1  rhalteu  werdeu  müssen.  Im  Allgemeinen  jedoch  wird  die  Behandlung  mittelst 
Stoupulver  die  beste  Bein, 

An  behaarten  Stellen  lässt  man,  ohne  weiter  einzugreifen,  den  Process 
bis  zum  Abfallen  der  Krusten  und  zum  Stadium  des  Eczema  squamosum  sich 
/urüekbildeu.  An  nicht  behaarten  Hautpartien  kann  man  in  Stadio  Decrementi  die 
Ivruflten  durch  Fett  ablösen  und  durch  Bedecken  der  noch  nässenden  Flächen 
mittelst   geeigneter   Salbe    und  Druckverband   den  Verlauf  abkürzen.  (^P)^^^^ 


ECZEMA.  325 

eignet  sich  hiezu  das  Unguent,  Dtachj/lf  (Eesra.  ^  Rp,  lAthargyr,  100  j  Olei 
olicea  400,  leni  tgni  et  addendo  paulL  aqu,  fönt  coque  ad  consisL  unguent, 
adde :  OL  lavand.  10)  oder  das  Unguent.  Vaselini  plumbicum.  (Rp,  EmpL 
Diachyl,  simpLj  Vaselini  aa,  liquef.  misc)  Die  Salbe  wird  dick  auf  Leinwand 
gestrichen,  worauf  diese,  in  passenden  Stücken  zugeschnitten,  aufgelegt  und  mittelst 
Flanellbinden  (für's  Gesicht  Flanelllarve)  befestigt  wird.  Statt  einschnürender 
Bändchen  bedient  man  sich  der  Sicherheitsnadeln  als  Verbandschlnss.  Der  Salben- 
belag wird  täglich  ein-  bis  zweimal  erneuert,  nachdem  jedesmal  die  macerirten 
Krusten  und  Epidermismassen  von  der  Eczemfläche  weggewischt  worden.  Zuweilen 
schwillt  die  Haut  unter  Ung,  Diachyli  acut  an,  dann  verträgt  sie  vielleicht 
besser  Zinksalbe  oder  ein  anderes  Fett,  oft  aber  auch  keinerlei  solches,  dann  muss 
eben  die  Behandlung  mittelst  kalten  Umschlägen,  Plumbum  aceticum  (10  ad 
500  Äqu,  fönt,)  oder  Amylum  zu  Ende  geführt  werden ,  d.  h.  bis  zum  Stadium 
des  Eczema  squamosum. 

Von  da  ab  kann  nun  ein  verschiedener  Weg  eingeschlagen  werden.  Der 
bequemste  ist,  die  rauhe,  schuppende  Fläche  täglich  mehreremale  mittelst  Fetten 
geschmeidig  zu  machen  und  darauf  Poudre  zu  streuen,  um  auch  die  RötLe  zu 
verdecken  (schminken).  Dazu  eignen  sich  Ung,  emolliens,  Glycerin  -  Cr^me 
(Amyli  puri  10,  Olycerin,  40,  coqu,  misc,),  Salben  von  Praecipit.  alb. 
(1  :  40) ,  Zinc.  oxyd. ;  Mag,  Bismuth.  (1  :  40) ,  das  Ung,  Wilsoni  (Benzöes 
pulv,  5,  Axung,  porc,  160,  digere,  cola  adde:  Zinci  oxydaJt,  26,  Misc,  f. 
ung.J,  pures  Vaselin,  Glycerin  u.  v.  A. 

Da  aber  das  Eczema  squamosum  zugleich  juckt,  auch  manche  der  ange- 
führten Mittel  die  Haut  wieder  reizen,  so  ist,  wofern  man  nicht  aus  äusseren 
Gründen,  z.  B.  bei  Gesichtseczem ,  um  dem  Kranken  das  Ausgehen  zu  ermög- 
lichen ,  dennoch  bei  diesen  Mitteln  beharren  muss ,  es  doch  am  besten ,  in  diesem 
Stadium  The  er  anzuwenden. 

Doch  ist  hier  grosse  Vorsicht  nothwendig.  Zunächst  darf  bei  Eczem 
niemals  der  Theer  auf  nässende  Stellen  applicirt  werden.  Aber  auch  die  nach 
Versiegen  des  Nässens  überhäutete  und  noch  lebhaft  rotfae  Haut  wird  durch  Theer 
sehr  leicht  frisch  entztlndet  und  acut  nässend,  namentlich  an  Stellen,  die  mit 
gegenüberliegenden  Hautfalten  in  Contact  stehen  und  sich  erwärmen  (Genitalfalten, 
Hängebrust) ;  und  man  kann  nach  einmaligem  Eintheeren  die  unangenehme  Ueber- 
raschung  haben,  dass  der  Process  mit  Schwellung  und  Nässen  nun  von  vorn 
beginnt.  Um  diesen  sehr  misslichen  Zufall  vorzubeugen,  ist  es  rathsam,  die  ersten 
Tage  auf  die  eingetheerten  Flächen  wieder  die  Salbenflecke  zu  legen.  Erst  wenn 
man  nach  mehreren  Tagen  die  Epidermis  sich  bräunen  und  die  Hyperämie 
abnehmen  sieht,  die  Haut  kühl  bleibt,  kann  der  Theer  allein  aufgepinselt  werden. 
Auch  dann  ist  es  gut,  durch  Aufstreuen  von  Poudre  den  Contact  nachbarlicher 
Hautflächen  hintanzuhalten. 

In  dem  Maasse  als  die  Epidermisregeneration  mit  dem  fortschreitenden 
Abblassen  der  Haut  zögernder  wird,  bleibt  die  theerimprägnirte  Epidermis  haften 
und  erscheint  die  Fläche  gleichmässig  braun.  Man  wartet  nun  die  Abstossung  der 
braunen  Schichte  ruhig  ab,  worauf  die  Stelle  weiss  und  glatt  erscheint,  oder 
allenfalls  noch  schülfemd,  und  sodann  mit  den  früher  erwähnten  indifferenten 
Salben  geschmeidig  gemacht  werden  kann. 

Bei  der  Behandlung  des  chronischen  Eczems  gelte  als  erste 
Indication  die  methodische  Erweichung  und  Entfernung  nicht  nur  der  etwa  auf- 
lagernden Krusten,  sondern  auch  der  im  Allgemeinen  verdickten,  trockenen, 
bisweilen  schwieligen  Epidermismassen. 

In  zweiter  Linie  hat  die  Therapie  darauf  gerichtet  zu  sein,  dass  die  chro- 
nische Hyperämie,  welche  die  anatomische  Grundlage  der  Hyperplasie  der  Epidermis, 
der  zeitweiligen  Exacerbationen  zur  Knötchen-  und  Bläschenbildung  und  zum  Nässen 
abgiebt ,  behoben  werde.  In  Einem  wird  auch  die  Behandlung  die  Resorption  chro- 
nischer Infiltrate,  des  Oedems  der  Haut  und  die  Beseitigung  des  Juckens^ewirkeiy 

Digitized  by  VjOOQIC 


lÄi  ECZEMA. 

Da  man  m  Uer  nicht  mit  acuter  Hyperämie  zu  thun  hat ,  fio  wird  man 
mitunter  auch  ganz  energisch  wirkende  Mittel  und  häufig  auch  solche  anwenden 
l^önnen^  durch  welche  thatsächlich  eine  acute  Entzündung  geringeren  oder  höheren 
GradeBj  ja  zuweilen  geradezu  der  Zustand  des  acuten  Eczems  veranlasst  wird; 
weil  erfahrungs^eniääs  in  der  lebhaften  Blut-  und  Säftebewegung,  welche  mit  der 
acuten  Entzündung  vergesellschaftet  ist,  dicke  Epidermisschwielen  rascher  abge- 
stossen  werUou  uud  alte  entztlndliche  Infiltrate  des  Coriums,  wie  anderer  Gewebe, 
leichter  zur  Resorption  gelangen.  Von  der  mehr  weniger  fachkundigen  Ausführung 
dieser  Principten  und  der  Kunst  nach  Ort  und  Gelegenheit  das  eine  oder  das 
andere  iSweckmässigere  zu  wählen,  hängt  der  Erfolg  ab. 

Web  nun  jene  die  Epidermis  und  Krusten  erweichenden  Mittel  anbelangt, 
Bo  sind  sie  die  bekannten  Fette,  darunter  beim  chronischen  Eczem  auch  der 
Leberthran  und  das  Wasser. 

Die  Oele  müssen  wiederholt  des  Tages  und  in  grossen  Mengen  aufge^ 
gössen  und  eingerieben  werden,  damit  die  Krusten  und  Epidermisschuppen  zer- 
br&ckeln  und  erweichen.  Zugleich  wird  man  die  betreffenden  Körperstellen  mit 
WoÜBt offen  umhüllen,  welche  das  Verbleiben  des  Fettes  auf  den  Hautstellen 
bcgünstigeo.  Die  festen  Fette,  Salben,  werden  am  besten  erweichend  wirken, 
wenn  siCj  dick  auf  Leinwand  oder  Wolllappen  gestrichen,  auf  die  eczematösen 
Hautstellen  genau  adaptirt  und  mit  Flanell  niedergebunden  werden. 

Das  ^VaBser  kann  in  Form  von  Umschlägen  oder  PRiESSNiTz'schen  Ein- 
htlllungen,  Dampf-,  Douche-  und  Wannenbädern  benfltzt  werden.  Sehr  wirksam 
sind  Kautschuk-Einhüllungen,  welche  in  Form  von  ganzen  Kleidungsstücken,  Hauben, 
HandBcbnhen ,  Jacken ,  Beuikleidem  und  Strümpfen ,  oder  durch  Adapturen  von 
Kautschukbbden  uud  Belegen  der  eczematösen  Hautstellen  mittelst  Kautschukflecken 
oder  Larven  (Besnier)  in  Gebrauch  kommen.  Bei  der  unter  Kautschuk,  sowie 
durch  Wasser  stattfindenden  Maceration  wird  häufig  nebenbei  an  den  gesunden 
Hautstellen  neuerliches  Eczem  provocurt. 

Zur  Maceration  und  zur  Entfernung  der  schon  erweichten  Krankheits- 
producte  kommen  noch  zeitweilig  Seifen  Waschungen  mit  Sapo  viridis,  Glycerin- 
seife,  Spir,  sapon,  Icalinus  zur  Verwendung. 

Indifferente  Thermalbäder  wirken  nur  als  Macerationsmittel ;  solche,  die 
Schwefel  enthalten,  nur  in  gewissen  Eczemformen  heilsam,  und  auch  da  nur  bei 
anhaltendem  Gebrauche. 

Ueberaus  schwielige  Stellen,  welche  durch  die  erwähnten  Mittel  nicht 
erweicht,  wund  und  i^latt  werden,  müssen  mittelst  concentrirter  Essig-  oder  Salz- 
säure abgerieben  werden,  oder  weichen  der  Application  von  Schmierseife,  welche, 
auf  Flanell  gegtrichen,  12 — 24  Stunden  aufgelegt  wu-d;  oder  am  besten  der 
Äetzung  mittelst  einer  Lösung  von  Kali  caustic.  5,  ad  Aqu.  dest.  10,  Die 
Letztere  macht  jede  eczematöse  Stelle  wund  und  wirkt  geradezu  auf  Eczem,  wie 
ein  chemisches  Keagens. 

In  Bezug  auf  die  Methodik  in  der  Therapie  des  chronischen  Eczems 
gUt  nun  Folgendes.  Man  beginnt  mit  der  macerirenden  Behandlung  und  setzt  diese, 
d.  I.  die  Application  von  Oel,  Salben,  Kautschuk,  die  abwechselnden  Waschungen 
mittelst  Seife,  Aetzungen  mit  Kali,  Bäder  etc.,  so  lange  consequent  fort,  durch 
Tage  und  Wochen,  bia  die  eczematöse  Haut  geschmeidig  und  glatt  ist  und  durch 
energische  Seifenwaschung  nicht  mehr  wund  wird,  und  auch  keine  nässenden 
Punkte  auf  derselben  zum  Vorschein  kommen.  Alsdann  ist  die  Haut  in  der  Regel 
auch  schon  ganz  gesund.  Oder  aber  dieselbe  ist  noch  hyperämisch  (Eczema 
squamosum).  Alsdann  wh-d  Theer  applicirt  und  in  der  beim  acuten  Eczem 
beachriebenen  Weise  die  Behandlung  zu  Ende  geführt. 

Eczema  squamosum  ohne  erhebliche  Epidermisverdickung  kann  von  vom: 
herein  mit  Theoreinpiit seiungen  behandelt  werden.  Der  Theer  wird  mittelst  Borsten- 
pinsch  in  selir  dUiiner  Schicht,  aber  energisch  eingerieben.  Dadurch  wu-d  auch 
das  Jucken  am  schnellsten  behoben.    Ist  die  Oberhaut  wesentlich  verdickt^so  kann 

Digitized  by  VjOOQIC 


i 


ECZEMA.  327 

man  eine  MiBchung  von  Oleum  oliv,  oder  Ol,  jecor.  aselli  mit  OL  Rusd  oder 
fagi  (1  : 1  oder  1  :  2)  in  der  ersten  Zeit  verwenden.  Die  modifieirte  WiLKiNSON^sche 
Salbe  (Schwefel,  Theer,  Seife  und  Fett  enthaltend)  in  einem  Cyclos  von  8—12- 
maliger  Einpinselung  wirkt  anf  alte  Eczemstellen  in  jeder  Beziehung  in  kurzer 
Zeit  sehr  günstig.  Auf  geringfügig  erkrankte  Hautstellen  können  Einpinselungen 
von  Tinctura  Buscij  Waschungen  mit  fester  Theerseife,  flüssiger  Theerselfe 
(Olei  Riisci  20 j  Spir.  sapon,  kaiin.  50,  Olycerin.  10),  Einschmieren  von 
Theersalbe  (Olei  fagi  10,  Olycerini  5,  Ung.  emolL  50,  Bals.  peruv,  2'50), 
Carbolsalbe  (1 :  50),  Zink-,  Praecipitatsalben,  Kali-Creme  genügen.  Letzteres  wird 
nach  seinem  Ealigdialt  mit  Nr.  I,  II,  III,  IV  unterschieden  (Rp.  Olycerin,  40, 
Olei  Rosar.,  Olei  ßor.  aurant.  aa  giUt,  2,  Kali  carb.  sohlt.  2' 50  (Nr.  I), 
5  (Nr.  II),  10  (Nr.  lü),  20  (Nr.  IV). 

Bezüglich  der  Therapie  der  speciell  localisirten  Eczeme  sollen  hier  noch 
einige  Anleitungen  gegeben  werden. 

Bei  Eczema  capillitii  werden  die  Krusten  mittelst  Olivenöl,  Lebertliran, 
Carbolöl  {Äcid.  carboL  i,  Olei  Oliv.  100,  Bals.  peruv.  2),  oder  Kautschukhaube 
erweicht.  Letztere  wird  mittelst  Flanellbinde,  nie  mittelst  Elastikschnur 
niedergedrückt.  Die  erweichten  Massen  werden  täglich  oder  jeden  3—4  Tag  mit 
Spir.  sapon.  haiin.  abgewaschen.  Dass  die  Haare  bei  Frauen  reichlich  aus- 
gefallen sein  und  bei  der  Manipulation  mit  entfernt  werden  können,  ist  den 
Kranken  vorauszusagen.  Doch  stellt  sich  später  wieder  meist  der  Haarwuchs  ein. 
Bei  Frauen  die  Haare  kurz  zu  schneiden  ist  überflüssig.  Vom  Stadium  des  Eczema 
squamosum  ab  werden  Einpinselungen  mit  Tin<Uura  Ruscij  später  mit  Carbol- 
Alkohol  und  Pomaden  von  Praecip.  alb.  oder  Zink,  oder  Ung.  AUkeae  vor- 
genommen. Kalte  Douchen  und  kalte  Umschläge  sind  bei  stark  entzündeter  Kopf- 
haut sehr  zu  empfehlen. 

Bei  Eczema  faciei  impetiginosum  müssen  die  macerirenden  Salbenflecke 
genau  adaptirt  und  für  jeden  Gesichtstheil,  Nase,  Stime,  Ohren,  Lippen,  besonders 
zugeschnitten,  in  den  Furchen  mittelst  Charpiewieken  und  als  Ganzes  mittelst 
Flanelllarve  niedergedrückt  werden.  In  die  Nasenlöcher  kommen  Tampons,  die  in 
Glycerin,  Oel,  Ung.  emoll.  oder  Aehnliches  (Aqu.  fontis,  Olycerini  aa  10, 
Sulf.  Zinci  015)  getunkt  worden.  Hartnäckige  Rhagaden  an  der  Nasenschleim- 
haut werden  mit  Lapis  geätzt.  Gegen  Eczem  der  Augenlidränder  ist  eine  Salbe 
von  Praecipit.  rubri  0'15 ,  Ung.  emolL  10  zweckmässig.  Die  Resorption  des 
Lippeninfiltrates  wird  durch  Druck  mittelst  Salbe,  und  Flanellstreifen,  oder  Empla- 
strum  Minii  adustum  befördert.  Findet  sich  nirgends  mehr  Nässen,  dann  kann 
Theer,  Zink-  oder  Präcipitatsalbe,  Ung.  Wilsoni,  Vaseline,  Glycerin-Creme  etc.  zur 
Verwendung  kommen.    Die  Rhagaden  in  den  Ohrenfmrchen  widerstehen  am  längsten. 

Chronisches  Eczem  des  Lippensaumes  weicht  oft  erst  einer  wieder- 
holten Aetzung  mittelst  concentrirter  Kalilösung.  Dasselbe  gilt  für  das  Eczem 
der  Mamma  und  Brustwarze,  deren  Haut  erst  nach  der  Behandlung  mit  Schmier- 
seifenumschlag, Aetzkalilösung ,  Snblimatcollodium  (0'50  Subl.  ad  50  Collod.), 
Essigsäure  sich  rascher  erweicht.  Die  Brustwarze  verträgt  diese  Einwirkungen, 
80  wie  Theer,  sehr  gut,  selbst  bei  Schwangeren,  ohne  hier  Abortus  zur  Folge 
zu  haben. 

Eczema  chronicum  scroti  wird  nach  denselben  Principien  behandelt. 
Hier  ist  nur  die  Schwierigkeit  fttr  die  Adaptirung  von  erweichenden  Mitteln, 
Ung.  Diachyli,  Ung.  Vaselini plumb.j  Kautschuk- Suspensorium  etc.,  grösser. 
Bei  altem  Eczem  kommt  man  selten  ohne  Aetzung  der  einen  oder  anderen  Stelle 
aus.  Es  giebt  im  Verlaufe  sehr  schmerzhafte  Momente  för  den  Kranken,  und 
nervöse  Zufsllle  zu  der  Zeit,  wo  die  Scrotalhaut  in  toto  wund  ist^  sind  nicht  selten. 
Die  täglich  zweimal  vorzunehmenden  und  nothwendigen  Seifenwaschungen  werden 
im  Sitzbade  vorgenommen.  Theer  kommt  erst  zur  Verwendung,  wenn  auf  Kali- 
lösung nirgends  mehr  Nässen  eintritt.  Unter  6 — 12  Wochen  ist  ein  altes  Scrotal- 
eczem  schwerlich  zu  heilen.  Auch  nach  erfolgter  Genesung  muss  der  Patient  durch 

Digitized  by  VjOOQIC 


8S8  ECZEMA. 

das  Trafen   eines  Suspensoriums  und  Einpudern  den  Einfluss  des  Schweisses   vom 
Scrottim  abhalten. 

In  gleiciber  Weise  wird  Eczema  perinaei  ei  am  behandelt.  Das  Ung, 
Diachylt^  oder,  wenn  dieses  zu  sehr  brennt,  TJng.  simplex,  oder  Borsalbe 
(Rp.:  Acid.  borac.  10,  solv.  8.  qu.  Olycer.,  dein  adde  Cerae  flavae, 
Paraffmi  aa  20 ^  Olei  oliv,  50),  oder  Kautschidcflecke ,  kurz,  was  eben  zur 
Maceratian  und  zur  Deckung  der  wunden  Flächen  verwendet  wird,  muss  mittelst 
Flanell,  T-Bfnde  und  Suspensorium  gut  niedergedrückt  werden.  In  das  rhagadische 
Rectum  applieirt  man  Suppositorien  von  Butyr.  de  Gacao  1'50;  Oxyd,  Zinci 
O'Id;  oder  mit  Zusatz  von  Ikctr.  opit  aquos  0'02 ,  oder  Eoctr.  Beilad.  0'02 
und  kalte  Einspritzungen. 

Das  Eckern  der  Hände  und  Finger  ist  bequem  mittelst  Kautschuk- 
handBchulien  und  Fingerlingen,  eventuell  mit  systematischen  Salbeneinhüllungen 
und  Seifenwaschimgen  zu  behandeln,  so  lange  eben  wunde  Stellen,  Pusteln, 
Rhagaden  zugegen  Bind.  In  hartnäckigen  Formen,  namentlich  bei  schwieliger 
Verdickiing  der  Flacbhand  und  Finger  und  tiefem  Sitz  der  Bläschen  sind  Hand- 
bäder von  Kali  causticum  5,  ad  500,  Äqu.  fönt,  oder  Sublimat  (5:500)  zu 
empfehlen,  die  einmal  des  Tages  durch  10  Minuten  genommen  werden.  Unmittel- 
bar darauf  werden  die  Hände  mit  Wasser  abgespült,  getrocknet  und  wieder  mit 
Kautschuk  oder  Salbe  bedeckt.  Beschränkte  schwielige  Eczeme  der  Flachhand 
können  neben  Actzung  mittelst  Essig-  oder  Citronensäure ,  durch  Belegen  mittelst 
GoldBctiiägerbäntehen  (Peau  divine)  oder  Traumaticin  (Kautschuk  in  Chloroform 
geRiöt)  erweicht  werden.  Wucherungen  am  Nagelfalz  werden  abgetragen  oder  mit 
Lapis  geätzt.  Die  Schlussbehandlung  mittelst  Theer,  oder  die  erwähnten  weichen 
Salben  bleibt  auch  hier  dieselbe  wie  bei  den  anderen  Formen. 

Bei  Eczema  umbtlici  werden  Tampons  mit  Salben  oder  Bleiessig,  oder 
blossem  Poudre  eingelegt.  Bleiben  Röthe  und  Jucken  hartnäckig,  wird  eingetheert. 

Sehr  beschränkte  Eczemstellen  des  Stammes,  der  Extremitäten  heilen 
manchmal  nach  Betupfen  mittelst  Sublimatlösung  (1  ad  100  Alkohol  oder  CoUodium). 

Die  Behandlung  des  Eczems  der  Oelenkbeugen  geschieht  nachdem 
ailgeniomen  Schema.  Das  Eczem  der  Achselhöhle  ist  oft  mit  Entzündung  und  Ver- 
eiterung der  Achsel-Lymphdrüsen  complicirt,  welche  entsprechend  zu  behandeln  sind. 

In  welcher  Weise  bei  universellem  Eczema  chronicum  vorzu- 
gehen sei,  muBB  der  Arzt  in  jedem  speciellen  Falle  ermessen,  weil  die  Mittel  und 
Wege  verschieden  sein  müssen,  je  nach  der  Intensität  der  ganzen  Erkrankung, 
dem  Ueberwtegen  der  einen  oder  anderen  Form  und  den  Verhältnissen  des 
Kranken,  ob  derselbe  ausgehen  muss  oder  ganz  der  Pflege  sich  hingiebt.  So  wird 
einmal  Einhttllung  des  ganzen  Körpers  in  Kautschukgewand,  ein  andermal  Ein- 
pinseln mit  The  erleb  erthran ,  oder  mit  Ung.  Wilkinsoni  zweckmässig  sein,  oder 
es  werden  die  verschiedenen  Körperstellen  verschieden  behandelt  werden  müssen, 
die  einen  getheert,  die  anderen  mit  Ung.  Diachyli  belegt,  die  dritten  gepudert, 
die  vierten  geiltzt  u,  s.  f. 

Vim  der  zweckmässigen  Anwendung  örtlicher  Mittel  ist  in  jedem  Falle 
sichere  Heilung  des  Eczems  zu  erwarten,  nicht  nur  wo  dasselbe  durch  örtliche 
f^der  Äussere  Ursachen  bedingt  ist,  sondern  auch  da,  wo  dasselbe  durch  nachweis- 
liche, oder  Rupponirte  Erkrankungen  des  Organismus,  z.  B.  Chlorose,  Indigestionen, 
chronischen  Catarrh  der  Lungenspitzen,  Dysmenorrhoe  etc.   bedingt  sein  mag. 

Bei  derartigen  Kranken  ist  aber  zugleich  eine  zweckentsprechende  innere 
Medieation  von  grossem  Werthe,  durch  welche  die  dem  Eczem  zu  Grunde 
liegende  Erkrankung  des  Gesammtorganismus  und  damit  die  Disposition  zu  Recidiven 
beseitij^^t  werden  kann. 

In  dieser  Absicht  reiche  man  scrophulösen  Kindern  Leberthran  innerlich ; 
chhirotischen,  dysmenorrhoischen  Frauen  Eisen,  Eisen  mit  Arsen,  Solut.  Fowleri. 
Eni]ileLlenswerth  ist  die  Mixtura  ferro -vinoso-arsenicalis  nach  Er.  Wilson 
(Liquor  arsenic.  chlorid.    (Pharm,  brit.),  Syr.  simpL  aa  10 ,    VinLferri  60, 

Digitized  by  VjOOQIC 


fiiHpyii)S^iv»fw 


ECZEMA.  —  EHE.  329 

Aq.  foentc.  80)  täglich  1  Esslöffel  voll  zu  nehmen;  oder  SoluL  arsen. 
Fowleri  5,  Tinct.  martü  pomat;  Tinct.  Rhei  Dardli  aa  20,  Äq.  Mentkae  140, 
täglich  1 — 2  Esslöffel  voll  zu  nehmen.  Ferners  Amaricantia,  hei  chronischem 
Lungencatarrh  oder  Dyspepsie,  Thee  von  Summitates  Millefolüy  Chenopodium, 
Liehen  islandicus^  Milch-  und  Molkencuren;  schwach  alkalische  Mineralwässer, 
Gleichenherg ,  Marienbad;  eisenhaltige,  wie  Franzensbad,  Spaa,  Pyrmont,  Schwal- 
bach; überhaupt  im  Sommer  der  Aufenthalt  in  guter  Land-  und  Gebirgsluft  und 
eine  im  Allgemeinen  kräftigende  Diät.  So  ist  bei  derartigen  Personen  der  Genuss 
alkoholischer  Getränke,  starker,  gekochter  Weine  und  guten  Bieres  geradezu 
anzurathen. 

Unter  keinen  Umständen  hingegen  ist  bei  Eczem  überhaupt  irgend  etwas 
gegen  den  Genuss  scharfer,  gesalzener,  gewürzter  Speisen,  von  Käse,  Caviar  etc. 
einzuwenden,   da   solche  weder  das  Eczem,  noch   das  Jucken  steigern,   noch  die 

gefürchtete,  aber  nicht  existirende  „Blntschärfe"  erzeugen.  ^ 

°  '  "  ^  Kaposi. 

Efflorescenz  (efflorescere ,  herausblühen)  der  Haut  =  Hautblüthe  — 
eigentlich  also  auf  der  Haut  aufblühende  oder  aufknospende  Gebilde  überhaupt; 
gegenwärtig  besonders  als  Ausdruck  für  krankhafte  Veränderungen  der  Haut, 
welche  im  Allgemeinen  einen  kleineren  und  umschriebenen  Umfang  einnehmen  und  in 
ihrer  Form,  Entwickelungs-  und  Verlaufsweise  und  anatomischen 
Bedeutung  einen  bestimmten  Typus  einhalten  (Kaposi).  Als  derartige 
Typen  können  die  Flecken  (maculae) ,  Knötchen  fpapulae) ,  Knoten  (tubercula), 
Knollen  (phymata) ,  Quaddeln  (urticae) ,  Bläschen  (vesiculae) ,  Blasen  (hullae), 
Pusteln  (pustulae)    als  primäre  örtliche  Krankheitserscheinungen  der  Haut  gelten. 

Effluvium  (capillorum)  s.  Alopecie,  I.,  pag.  198. 

Ehe*  Sitten-  und  Naturgesetze  fordern  die  Befriedigung  des  unwider- 
stehlichsten aller  Triebe,  des  Geschlechtstriebes  in  der  Ehe,  in  welcher  des  letzteren 
höchster  und  eigentlichster  Zweck,  die  Fortpflanzung  und  Erhaltung  des  Geschlechtes, 
möglichst  vollkommen  erfallt  wird.  Auf  Grund,  nämlich  eines  höheren,  die  Bewegung 
der  Völker  ordnenden  Gesetzes,  befinden  sich  trotz  des  überall  bestehenden  con- 
stanten  Knabenüberschusses  unter  den  Geborenen  gegenüber  den  Mädchen  in  dem 
Verhältnisse  von  17  :  16,  die  mittleren  Altersclassen  derartig  im  Gleichgewichte,  dass 
jeder  Mann  eine  Frau  und  umgekehrt  bekommen  kann.  In  Wirklichkeit  freilich 
sind  in  unseren  Oulturstaaten,  wegen  der  grossen  Schwierigkeiten  eine  Familie  zu 
gründen,  nur  etwas  mehr  als  die  Hälfte  aller  Erwachsenen  verheiratet.  Während 
femer  erfahrungsgemäss  durch  die,  Familienleben  und  -Glück  ausschliessende  Viel- 
weiberei, wo  das  Weib  die  gleiche  niedrige  Stellung  wie  bei  rohen  Naturvölkern 
einninmit,  jede  Cultur  untergraben  wird,  hängt  von  dem  möglichst  hohen  Ver- 
hältniss  der  Ehen  zur  Gesammtbevölkerung  das  sittliche  und  leibliche  Wohl  der 
letzteren,  sowie  das  Gedeihen  des  ganzen  Staates  ab. 

Denn  durch  die  Ehe  wird  zunächst  bei  beiden  Geschlechteni  die  Sterb- 
lichkeit verringert,  sowie  die  Lebensdauer  verlängert,  und  zwar  beim  männlichen 
in  etwas  höherem  Grade,  als  beim  weiblichen.  Selbst  in  der  für  das  letztere 
wegen  Schwangerschaft  und  Niederkunft  gefahrvollen  Periode  der  Fruchtbarkeit 
zwischen  dem  20.  und  45.  Jahre  besteht  bei  demselben  zu  Gunsten  der  Ver- 
heirateten eine  Sterblichkeitsdiflerenz,  die  allerdings  geringer,  als  die  entsprechende 
zwischen  verheirateten  und  unverheirateten  Männern  ist.  Die  Sterblichkeit  unver- 
heirateter Männer  zwischen  20  und  60  Jahren  übertriflit  um  Bedeutendes  die  der 
gleichalterigen,  verheirateten  Frauen.  Die  der  Letzteren  unter  40  Jahren  ist  wegen 
der  Wochenbettgefahren  grösser  als  die  verheirateter  Männer  derselben  Altersclasse 
und  wird  erst  vom  50.  Jahre  ab  umgekehrt  wieder  kleiner. 

Bezüglich  der  Lebensdauer  besteht  bei  beiden  Geschlechtem  zwischen 
Verheirateten  und  Unverheirateten  zu  Gunsten  Ersterer  eine  Differenz,  die  in  den 
jüngeren  Lebensperioden  grösser  als  in  den  älteren  ist.  DigitizedbyCjOOQlC 


330  EHE. 

Die  Sterb1iclik&it  der  Witwer  und  der  doppelt  so  zahlreichen  Witwen 
ist  durch  das  ganze  Leben  grösser,  als  die  der  gleichalterigen  Verheirateten.  Ja 
diejenige  der  Witwer  über  dem  40.,  sowie  der  Witwen  unter  dem  40.  Jahre 
fibertrifflt  sogar  die  der  gleichalterigen  Unverheirateten, 

Der  Einfluss  femer  des  Civilstandes  auf  die  Sittlichkeit,  insbesonders  auf 
die  Zahl  der  begangenen  Verbrechen  und  Selbstmorde  äussert  sich  in  der  Weise, 
dass  die  Ehe  günstiger  als  der  ledige  Stand,  noch  ungünstiger  als  letzterer  der 
der  Verwitweten  und  am  ungtlnatigsten  der  der  Geschiedenen  wirkt. 

Das  Vefbältnisa  der  Unverheirateten,  Verheirateten,  Verwitweten,  Geschie- 
denen unter  einer  Bevölkerung  wird  bestimmt  durch  die  Zahl  der  geschlossenen 
Ehen,  d.  h.  die  „Heiratsfreqnenz^^  und  durch  die  Zahl  der  durch  Tod  oder  Scheidung 
gelösten  Ehen,  d.  h.  die  ,,Heiratsdauer". 

Die  Heiratsfrequenz  wird  durch  folgende  Momente  beeinflusst.  Zunächst 
durch  den  ethnographisch  -  elimatischen  Charakter  der  Bevölkerung.  In  den  süd- 
lichen, romaiiisclien  Ländern  wird  nämlich  früher  und  häufiger  geheiratet,  weil 
bei  ihren  Bewohnern  theils  die  physische  Reife  frühzeitiger  eintritt,  theils  die 
notliwendigsten  Bedttrfhisae  zum  Unterhalte  einer  Familie  an  sich  geringer  sind  und 
zugleich  leichter  erworben  werden  können,  theils  die  Ehen  selbst  leichter,  resp. 
leichtsinniger  gesehlossen  werden  als  in  den  nördlichen  Gegenden,  bei  den  ruhigeren 
und  besonneneren  Germanen. 

Der  volkawirthseha^Iiehe  Zustand  des  Landes  wirkt  alsdann  derartig, 
dass  die  Zahl  der  Trauungen  bei  einem  günstigen  erhöht,  bei  einem  ungünstigen 
aber  erniedrigt  wird.  Von  hoher  Bedeutung  ist  endlich  noch  die  Beschäftigungs- 
weise einer  Bevölkerung.  Denn  In  einer  städtischen  und  industriellen  wird  früh- 
zeitiger ,  häufiger  und  leichtsinniger  geheiratet  als  in  einer  ländlichen  und  acker- 
bautreibenden. 

Die  Factoren  der  „Heiratsdauer",  welche  für  die  vollständige  Erreichung 
des  eheliehen  Zweckes,  d.  h.  für  die  Beendigung  der  Erziehung  der  in  der  Ehe 
erzeugten  Kinder  ausserordentlich  wichtig  ist,  sind:  die  Lebensdauer,  sowie 
(beztlglicJi  der  Ebescbeidungen)  die  Moralität  der  Verheirateten  und  das  Heirats- 
alter, insbesonders  das  relative  der  einzelnen  Paare. 

Das  Heiratsalter  hängt  hauptsächlich,  wie  bereits  erwähnt,  ab  von  den 
cUmatlBch-etfanologisehen  Verhältnissen,  von  dem  Grade  des  allgemeinen  Wohl- 
standes, von  der  Natur  der  wirthschaftlichen  Arbeit  und  von  der  Landessitte  einer 
Bevölkerung.  Im  Besonderen  sind  zu  unterscheiden:  „vorzeitige"  Ehen,  in  denen 
bei  uns  der  Mann  das  21*^  das  Mädchen  das  16.  Jahr  noch  nicht  zurückgelegt 
hat;  „rechtzeitige",  in  denen  der  Mann  unter  45,  die  Frau  unter  30;  „ver- 
spätete", in  denen  der  Mann  unter  45,  die  Frau  zwischen  30  und  45  oder  der 
Mann  zwischen  45  und  (30  und  die  Frau  unter  30  Jahre  alt  ist;  endlich  „zur 
gegenseitigen  Unterstützung  geschlossene",  in  denen  der  Mann  und  Frau  keiner 
der  genannten  Alterj^cla^sen  angehören.  Aller  Orten  femer  heiraten  vor  dem 
25,  Jahre  mehr  Frauen  als  Milnner,  nach  dem  25.  dagegen  umgekehrt  mehr 
Männer  als  Frauen  und  zwar  in  einem  desto  höheren  Verhältnisse,  je  entfernter 
das  wirkliche  Alter  der  Heiratenden  von  dem  eigentlich  heiratsfähigen  ist. 

Beztiglich  der  Abhängigkeit  der  Fruchtbarkeit  von  dem  relativen  Alter 
beider  Paare,  sind  Ehen  im  Allgemeinen  desto  weniger  fruchtbar,  je  grösser  die 
Altersdifferenz  von  Mann  und  Frau  ist.  Unter  sonst  gleichen  Umständen  sind  daher 
diejenigen  Ehen  am  fruchtbarsten,  in  welchen  der  Mann  mindestens  so  alt  wie 
die  Frau  oder  auch  älter  ist^  ohne  sie  jedoch  bedeutend  im  Alter  zu  übertreffen. 
Die  Fruchtbarkeit  ferner  der  (an  sich  nicht  sterilen)  Ehen  wird  nicht  beeinflusst 
von  dem  lleiratsalter,  so  lange  letzteres  bei  Männern  nicht  das  von  33,  bei 
Frauen  nicht  das  von  2G  Jahren  übersteigt,  während  nach  diesem  Alter  sich  die 
Zahl  der  Kinder,  welche  erzeugt  werden  können,  vermindert. 

Vorzeitige  Klien  sind  dagegen  durch  Unfruchtbarkeit  oder  durch  eine 
Naclikaromeoschaflt  von  geringer  Lebenserwartung  gekennzeichnet.       /^^  i 

.tizedbyVjOOQlC 


'r.-1*^^^  «j ,  1*3  *ij|  ■  .      r  T*77 


EHE.  331 


Weiter  hängt  von  dem  relativen  Alter  der  Eltern  noch  das  Geschlecht 
der  erzeugten  EJnder  in  der  Art  ah,  dass,  je  mehr  der  eine  Theil  der  Erzenger 
den  anderen  an  Alter  übertrifft,  desto  mehr  auch  sein  Geschlecht  unter  den  erzeugten 
Kindern  überwiegt.  In  England  z.  B.,  wo  verhältnissmässig  früher  als  in  Frankreich 
geheiratet  wird  und  wo  in  Folge  dessen  auch  die  Altersdifferenz  zwischen  Mann 
und  Frau  durchschnittlich  geringer  ist,  besteht  auch  ein  geringerer  Knabenüber- 
schuss  als  in  letzterem  Lande.  Auch  überall  wo  Polygamie  herrscht,  die  eigentlich 
eine  grössere  Zahl  weiblicher  als  männlicher  Geburten  voraussetzt,  überwiegt  in 
Folge  des  durchschnittlichen  Uebergewichtes  im  Alter  beim  Manne,  ganz  im  Ein- 
klänge mit  dem  in  Rede  stehenden  Gesetze,  das  männliche  Geschlecht  erheblich 
unter  den  erzeugten  Kindern,  so  dass  die  Einführung  fremder  Weiber  aus  anderen 
Ländern  erforderlich  ist. 

Ausser  durch  das  Heiratsalter  wird  die  Fruchtbarkeit  noch  beeinflusst 
durch  die  Heiratsfrequenz,  Kindersterblichkeit,  Beschäftigungsart  der  Bevölkerung ; 
und  zwar  wird  sie  ganz  allgemein  durch  alle  die  umstände  erhöht,  welche  den 
Menschen  kräftigen,  umgekehrt  aber  erniedrigt  durch  diejenigen,  welche  ihn 
schwächen.  Obwohl  daher  unter  einer  städtischen,  industriellen  Bevölkerung  (z.  B. 
in  Sachsen)  die  Heiratsfrequenz  und  in  Folge  dessen  auch  das  Geburtenverhältniss 
grösser  als  unter  einer  ländlichen  ist,  so  überwiegt  doch  in  letzterer  wegen  der 
hier  viel  geringeren  Kindersterblichkeit  die  wirkliche  eheliche  Fruchtbarkeit,  d.  h. 
die  Zahl  der  in  der  Ehe  erzeugten  und  am  Leben  bleibenden  Kinder.  Insbesondere 
sind  die  Arbeiterehen  und  zumal  diejenigen,  in  denen  die  Eltern  offensive  Gewerbe 
treiben  oder  giftige  Stoffe  (Blei,  Quecksilber)  verarbeiten  durch  den  vor-  oder 
frühzeitigen  Tod  der  erzeugten  Kinder  charakterisirt. 

Unter  der  Voraussetzung  eines  Heiratsalters  von  20  Jahren  bei  der  Frau, 
sowie  einer  20 — 25jährjgen  Fruchtbarkeitsperiode  würde  bei  allgemein  günstigen 
Verhältnissen  die  überhaupt  mögliche  Zahl  der  in  einer  Ehe  durchschnittlich 
geborenen  Kinder  etwa  10,  und  bei  einer  Sterblichkeit  derselben  von  Vf,j  die  der 
am  Leben  bleibenden  8  betragen.  Thatsächlich  jedoch  ist  in  unseren  Culturstaaten 
die  eheliche  Fruchtbarkeit  im  Mittel  nur  4  und  in  Frankreich  sogar  blos  3,  1, 
wo  sie  eben  nur  hinreicht,  die  Bevölkerung  stationär  zu  erhalten  und  wo  letztere 
sogar  ohne  den  Zuschuss  der  ausserehelichen  Fruchtbarkeit  sinken  würde.  (Anderer- 
seits ist  freilich  Frankreich  zugleich  das  durch  die  längste  Heiratsdauer  bevor- 
zugte Land.) 

Auch  die  uneheliche  Fruchtbarkeit  hängt  zum  grossen  Theile  von  den- 
selben Ursachen,  wie  die  eheliche,  ab.  Denn  auf  die  (überdies  theilweise  nur  aus 
länger  dauernden  Verbindungen,  sogenannten  wilden  Ehen  hervorgehenden)  unehe- 
lichen Geburten  wirken  die  gleichen  physischen  Factoren,  d.  h.  materieller  Wohl- 
und  Nothstand  ein.  Dessenungeachtet  kann  aber  mit  Recht  das  Verhältniss  der  unehe- 
lichen Geburten  zu  den  ehelichen  bei  einer  und  derselben  Bevölkerung  als  ein 
Maassstab  für  den  sittlichen  Zustand  letzterer  gelten.  Durch  eine  stetige  Zunahme 
nämlich  von  unehelichen  Kindern,  die  ohne  den  Genuss  der  Liebe  und  sittlichen 
Zucht  des  Familienlebens  auferzogen  und  in's  Leben  hinausgestossen  werden,  wird 
der  Charakter  einer  Bevölkerung  in  verderblicher  Weise  selbstredend  beeinflusst. 
In  neuerer  Zeit  hat  leider  die  uneheliche  Geburtsziffer  gegenüber  der  ehelichen 
zugenommen  und  zwar  in  allen  Ländern  mit  Ausnahme  Frankreichs  —  glücklicher 
Weise  in  Folge  des  Sinkens  nicht  sowohl  der  Fruchtbarkeit  als  vielmehr  der 
Heiratsfrequenz.  Abnahme  nämlich  letzterer  (an  sich  freilich  auch  ein  negatives 
Zeichen  allgemeiner  Prosperität)  wirkt  bei  weitem  nicht  so  unheilvoll  wie 
die  erstere. 

Bezüglich  des  wichtigen  heiratsfähigen  Altersminimum,  d.  h.  der  Ehe- 
mündigkeit, besitzen  alle  Culturstaaten  den  climatisch-ethnographischen  Verhältnissen 
angepasste  Bestimmungen.  (Im  deutschen  Reiche  tritt  die  Ehemündigkeit  des  männ- 
lichen Geschlechtes  mit  dem  vollendeten  20.,  die  des  weiblichen  mit  dem  vollendeten 
16.  Lebensjahre  ein.)  ^^^^^^  ^^  GoOglc 


332  EHE.  -^  EICHE. 

Wälirend  im  Altertbum  eelbat  bei  den  hocbcultivirten  und  sittenstrengen 
Helenen,  sowie  bei  den  Persern,  Bmder  und  Schwester  sich  heiraten  durften, 
fordern  unsere  relig:f5sen  nnd  stttliclien  Änaefaauungen  als  eine  selbstverständliche 
Kot h wendigkeit :  gesetzUche  (in  allen  ÜulturEt&aten  auch  vorhandene)  Bestimmungen 
bezüglich  des  Verbotes  des  Beischlafes  zwi gehen  Verwandten  in  auf-  und  absteigender 
Liiue  und  Geschwistern ,  d,  b.  der  incestuösen  Eheschliessungen  im  eigent- 
lichen Sinne. 

Seit  langer  Zeit  gelten  ancb  Ehen  zwischen  Blutsverwandten  in  nicht 
ineestuösem  Sinne  besonders  deshalb  für  unbeilvoll,  weil  angeblich  in  ihrem  Gefolge 
Seitens  der  Frau  Unfruchtbarkeit  und  Abort,  sowie  der  Neugeborenen:  Lebens- 
schwäebe,  grosse  Stcrblicbkeit,  gewisse  angeborene  Mängel,  Gebrechen,  Krankheiten, 
Krankheitsanlageo ,  Missbiidnng,  Geisteskrankheit,  Blödsinn,  Epilepsie,  Impotenz, 
Sterilität,  Betimtiß  pigmentiva  und  insbesonders  Taubstummheit  auftreten.  Alle 
diese  Leiden  sollen  bei  den  Kachkommen  nicht  etwa  auf  dem  Wege  der  Ver- 
erbung von  den  mit  eben  denselben  behaA;eten  Eltern  herrflhren,  sondern  an  und 
für  sich  nur  allein  auf  Grund  der  blossen  Verwandtschaft  der  Gatten  entstehen,  so 
dass  bereits  die  fortgesetzte  Niclitkreuzung  eine  physische  und  mit  den  Generationen 
steigeude  Entartung  bewirke.  Ob  schon  nun  der  in  Rede  stehende  verderbliche 
Einäuss  insbesonders  auf  die  Erzeugung  von  Taubstummheit  durch  manche  That- 
sacheji  begründet  zu  sein  scheint,  so  gestattet  doch  die  Vieldeutigkeit  und 
Unvollständigkeit  letzterer  noch  keine  endgiltlge  Entscheidung  in  dieser  wichtigen 
Frage.  Denn  nicht  nur  in  den  Ehen  zwischen  gesunden,  kräftigen  Verwandten, 
sondern  auch  in  den  fUr  die  Kachkommenschaft  so  ungünstigen,  wo  die  Gatten 
an  vererblichen  Krankheiten  oder  Krankheitsanlagen  leiden,  fehlt  vorläufig 
wenigstens  noch  der  Nachweis  des  Bchädlichen  Factors  der  Blutsverwandtschaft 
als  solcher. 

Möglichst  zu  verhtlten  ferner  ist  das  freiwillige  Eingehen  und  Bestehen- 
lassen von  Ehen  zwischen  Gesunden  und  Kranken,  insbesonders  den  an  Tuber- 
cnlose,  Lepra,  Syphilis,  Geisteskrankheit,  Epilepsie  Leidenden,  sowie  dasjenige 
zwischen  letzteren  Kranken  selbst  und  zwar  auf  dem  indirecten  Wege  allgemeiner 
Culturhel^rderung ,  Verbreitung  von  Wohlstand,  Sittlichkeit,  Bildung,  hygienischen 
Kenntnissen,  Errichtung  von  Asylen  ii\t  diejenigen  Unglücklichen,  die  gewisser 
Gebrechen  und  Leiden  wegen  auf  die  Ehe  zu  verzichten  gezwungen  sind. 

Behufs  Auflösung  solcher  bereits  geschlossener  Ehen,  welche  die  ErftÜlung 
ihres  Zweckes  hindern,  enthalten  die  Eheseheidungsgesetze  in  allen  Culturstaaten 
hierauf  bezügliche  Bestimmungen. 

In  der  Familie  selbst  endlich  können  allein  nur  die  Hygiene  und  Moralität 
der  Ehe  gepflegt  imd  tiberwacht ,  d.  h.  diejenigen  moralischen  und  hygienischen 
Bedingungen  erftUlt  werden,  von  denen  das  Wohl  und  Glück  der  Ehe,  sowie  der 
aus  letzterer  hervorgegangenen  Nachkommenschaft  abhängt. 

Diese  Bedingungen  sind  insbesonders  folgende :  Vermeidung  von  Excessen 
geschleelitlicher  Art,  z,  B.  des  ktlnstlichen  Verbindems  von  Schwangerschaft  und 
Fnichtabtreibnng ,  sowie  der  künstlichen  Steigerung  des  Geschlechtstriebes,  Beob- 
achtung einer  gesunden,  natnrgemässen  Ijebensweise,  allgemeine  Eörperkräftigung, 
Selhstbeherrsehung  und  Mässigung  im  Geschlcehtstriebe,  so  dass  der  Beischlaf  stets 
nur  innerhalb  der  Grenzen  des  Naturbedürfnisses  und  der  Sittlichkeit  stattfindet 
und  derselbe  besonders  zur  Zeit  der  Menstruation  und  Schwangerschaft,  des 
Wochenbettes  und  bestehender  Krankheiten,    psychischer  Verstimmungen,  Indispo- 

sitfonen  (Seitens  des  Mannes  oder  der  Frau)  verboten  ist.  t    ^.x.      nr 

^  ^  Lothar  Meyer. 

Eiche,  Eichenrinde,  Eicheln.  Von  den  zwei  einheimischen  Eichenarten, 
der  Stieleiche,  Queren^  pedunculata  Ehrh.  und  der  Steineiche,  Quercus 
Bessiliflora  8aL  (OupuUferae) ,  sind  Kinde  und  Samen  officinell. 

1,  Eichenrinde,  Corte x  Quercus^  von  jungen  Stämmen  und 
nicht  zu  alten  Aesten  gesammelt  und  getrocknet,  in  curca  Ig^?  Mm.  dicken^^j 


\ 


^^?^L'    ^,^*-'    '  |^wi?;»wfF 


EICHE.  —  EIERSTÖCKE.  333 

oder  rinDenförmigen  Stflcken,  oder  zerschnitten,  an  der  Aussenfläche  glatt  mit  sehr 
dünnem,  silbergrauem,  glänzendem  Peridom  bedeckt,  auf  der  Innenfläche  hellbrann 
oder  braunroth,  längsstreiflg ,  im  Brache  bandartig-faserig,  zähe,  am  Querschnitt 
unter  dem  Periderm  eine  grünliche  oder  braune  Mittelrinde  zeigend,  welche  durch 
einen  hellen,  geschlossenen  Steinzellenring  von  der  blassröthlichen,  fein-quadratisch- 
gefelderten  Innenrinde  getrennt  ist.  Befeuchtet  loheartig  riechend;  Geschmack  zu- 
sammenziehend und  etwas  schleimig. 

Nur  wegen  ihres  Gehaltes  an  (eisenbläuendem)  Gerbstoff,  der  zwischen 
4 — 20®/o  schwankt,  medicinisch  benutzt  gleich  anderen  Gerbstoffmitteln.  Intern 
kaum  mehr,  im  Decoct  (15'0 — 30*0  auf  200*0  CoL).  Extern  im  Decoct  zu 
Ck>llutorien  und  Gargarismen,  Injectionen,  Umschlägen,  Bädern ;  als  Streupulver  auf 
Geschwüre  und  Wunden,  dann  zur  Bereitung  der  beiden  officinellen  (Ph.  G.)  Prä- 
parate: Plumhum  tannicum  pultiforme  und  ünguentum  Plumhi  tannici  (siehe 
pag.  256.  n.  d.  E.). 

2.  Eichensamen,  Eicheln,  Semen  Quercus,  Olandes  Quercus. 
Die  bekannten,  wesentlich  nur  aus  den  zwei  grossen,  länglichen  oder  länglich- 
eiförmigen, planconvexen  oder  etwas  concavconvexen ,  harten,  spröden,  blass- 
braunen Colyledonen  bestehenden,  südlich,  etwas  bitterlich  und  zusammenziehend 
schmeckenden  Eichensamen  enthalten  als  wesentlichste  Bestandtheile  circa  38o/o 
Stärkemehl,  9«/o  Gerbstoff,  circa  4«/o  fettes  Oel,  7— 8o/o  unkrystallisirbaren 
Zucker  und  den  dem  Mannit  verwandten  Eichelzucker,  Quercit.  Sie  werden  nur  in 
massig  geröstetem  und  gepulvertem  Zustande,  als  sogenannter  Eichelkaffee, 
Semen  Quercus  tost  um   (Glandes  Querais   tostae)   medicinisch  verwendet. 

Durch  das  Rösten  werden  die  Samen  nnter  Zunahme  des  Yolnms  nm  20 — 24^/o 
leichter,  das  Stärkemehl  wird,  wenigstens  zum  Theil,  im  Dextrin  umgewandelt ,  zugleich  ent- 
stehen empyreumatische  Producte,  welche  den  brenzlichen,  einigermassen  an  gebrannten  Kaffee 
erinnernden  Geruch  des  kaum  mehr  adstringirend  schmeckenden,  ein  bräunliches  Pulver  dar- 
stellenden Präparates  bedingen. 

Man  wendet  den  Eichelkaffee  besonders  bei  atrophischen,  scrophulösen 
und  rhachitischen  Kindern,  namentlich  wenn  Durchfall  oder  Neigung  dazu 
vorhanden,  nicht  selten  auch  bei  Erwachsenen,  denen  Kaffee  oder  Thee  nicht 
zuträglich  ist,  mit  gutem  Erfolge  an.  Zu  4-0— 8-0  (1—2  Theelöffel)  auf  eine 
Tasse  Wasser,  leicht  aufgekocht,  mit  Zusatz  von  Zucker  und  Milch  anstatt  des 
gewöhnlichen  Frühstücks.  ^     , 

Eicheltripper,  vgl.  Balanitis,  Balanoposthitis,  I.,  pag.  727. 

Eichwald,  375  M.  über  Meer,  ^/^  Stunden  von  Teplitz  in  Böhmen,  in  einer 
enggezogenen,  gegen  den  Erzgebirgskamm  anstrebenden  Thalschlucht,  gegen  Süden 
vollständig,  gegen  Osten  theilweise  geöfihet^  bietet  eine  gtlnstig  klimatisch  situirte 
Sommerfrische.  Daselbst  befindet  sich  eine  Kaltwasserheilanstalt  und  ein  Badehaus, 
in  welchem  ausser  kalten  Wasserbädem  auch  andere  Arten  Bäder  eingerichtet  sind. 

K. 

Eierstocke,  Ovaria,  —  Die  Eierstöcke  liegen  zu  beiden  Seiten  des  Uterus, 
uogefUir  2 — 3  Cm.  mit  ihrem  inneren  Rande  vom  Fundus  entfernt.  Sie  stellen 
abgeplattete,  eiförmige  Körper  dar,  deren  einer  Rand,  wo  er  frei  in  die  Bauch- 
höhle ragt,  verdickt,  convex  erscheint,  deren  anderer,  schmälerer,  mit  dem  hinteren 
Blatte  des  breiten  Mutterbandes  verbunden  ist.  Die  beiden  Flächen,  eine  obere 
und  untere,  sind  erstere  nach  vorwärts,  letztere  nach  rückwärts  geneigt.  Die  grösste 
Länge  des  normalen  Ovariums  beträgt  circa  3*6  Cm.,  die  Breite  2*2  Cm.,  die 
Dicke  1*3  Cm.,  das  Gewicht  7*5  Grm. 

Vor  der  Entwicklung  der  Pubertät  ist  die  Oberfläche  des  Ovariums  glatt. 
Nach  derselben  ragen  Bläschen  über  dieselbe  heraus  und  machen  sie  höckerig. 
Platzen  die  Bläschen,  so  entstehen  Narben,  die  sich  als  Furchen  kennzeichnen. 
Bei  alten  Frauen  sind  diese  Furchen  besonders  wahrnehmbar.  Nach  der  Menopause 
tritt  eine  entschiedene  Abnahme  des  Volumens  der  Ovarien  deutlich  hervoj.OOQlC 


^34  '         EIERSTÖCKE. 

Das  Ovaiium  hat  keinen  Ueberzug  vom  Peritoneum,  sondern  liegt,  durch 
das  hintere  Blatt  am  breiten  Mutterbandes  hindurch  gesteckt,  frei  in  der  Bauch- 
höhle. Dae  Feritoneiim  umgiebt,  ndt  einem  deutlichen,  zackigen  Rande  aufhörend, 
nur  einen  kleinen  Thetl  des  Or^raus,  in  welchem  die  Gewisse  und  Nerven  eintreten 
(Hilus).  Der  frei  in  die  Bauchhöhle  ragende  Theil  ist  mit  Cylinderepithel  (Keim- 
epithel  Walbeyer's)  bedeckt. 

Im  Ovarium  untersclieidet  man  eine  Rinden-  und  eine  Marksubstanz, 
erstere  nach  aussen,  letztere  nach  innen  gelegen.  Die  äusserste,  unter  dem  Epithel 
gelegene  Partie  der  wesentlich  bindegewebigen  Rindensubstanz  ist  durch  Abnahme 
der  Zellen  einer  fibrösen  Haut  sehr  ähnlich  und  wurde  früher  als  Albuginea 
iwarn  besehrieben.  Die  tieferen  Schichten  enthalten  die  O&AAF'schen  Follikel  und 
die  Eier,  Die  Marksubatanz  besteht  wesentlich  aus  einem  lockeren  Bindegewebe 
und  den  vielfach  gewundenen,  vom  Hilus  eintretenden  Oef^sen  und  hat  eine, 
gegen  die  graue  EindensnbBtanz  deutlich  abstechende,  rothe  Färbung. 

Die  in  der  Kind  eng  itbBtanz  befindlichen  GRAAF'schen  Follikel  bilden  sich 
durch  Einsenknng  des  Keimepithels  in  dieselbe  (PFLtJGEB).  Zunächst  entstehen, 
durch  das  Bindegewebe  dieser  Lage  getrennte,  anfangs  nach  aussen  communi- 
cirende,  dann  sich  abschliessende  Schläuche.  Von  den  diese  Schläuche  füllenden 
Zellen  des  Keimepitbels  zeichnen  sich  dann  einzelne  durch  besondere  Orösse 
und  deutlichen  Kern  aus,  Sie  sind  die  künftigen  Eier.  Durch  Zwischen- 
wachsen  des  Bindegewebes  werden  sie  isolirt  zugleich  mit  einer  Anzahl  anderer 
Epithel!  alz  eilen ,  die  die  innere  Wand  des  Follikels  bilden.  Der  Process  der 
Foliikelbildung  ist  mit  dem  Fötalleben  beendet  und  nur  wenige  Beobachtungen 
Hegen  vor,  die  das  Zustandekommen  derselben  in  späterer  Zeit  als  möglich 
erscheinen  lassen. 

Der  Follikel  hat  eine  Umhtlllungsmembran  (Theca  foUicult)  an  der  man 
zwei  Schiebten ,  eine  faserige ,  äussere  (Tvnica  fibrosa)  und  eine  zellenreiche, 
innere  unterseheidet ,  ähnlich  den  Schichten  der  Rindensubstanz.  Letztere  ist  mit 
einem  mehrschichtigen  Cylinderepithel  bedeckt  f Membrana  granvlosa),  vom  Keim- 
epithel herstammend.  In  einer  Anhäufung  dieser  Zellen,  gewöhnlich  wandständig, 
befinden  sich  ein,  sehr  selten  zwei  Eier.  Erst  beim  Reifen  des  Follikels  sammelt 
sieh  ein  Inhalt  in  demselben  an,  der  aus  dem  Protoplasma  der  Zellen  der  Mem- 
brana granidosa  hervorgeht. 

Die  stärkere  Zunalime  des  Inhaltes  des  Follikels  führt  endlich  zu  dessen 
Ruptur.  Der  Riss  entsteht  an  einer  blut-  und  lymphgefössfreien  Stelle  (Stigma 
folliculi)^  Das  Ei  tritt  dann  aus.  Nach  dem  Austritte  beginnt  eine  lebhafte 
Wucherung  des  Follikelepithels.  Die  Zellen  zerfallen  und  liefern  ein  der  natürlichen 
Metamorphose  dieser  Zellen  entsprechendes  Gewebsproduct ,  eine  kömige  Dotter- 
masse gelber  Färbung  (Waldeyer).  Gleichzeitig  treten  unter  die  Membrana  granu- 
losa  zahlreiche ,  weisse  Blutkörperchen  aus  und  drängen  sie  dadurch  nach  dem 
Centrum  der  durch  Ruptur  entstandenen  Höhle.  Mit  ihnen  schieben  sich  Gefässe  in 
die  Dottemiasse ,  fallen  sie  zuntlehst  und  durchdringen  sie  schliesslich  von  allen 
Seiten»  Der  Dotter  wird  dann  resorbirt,  das  mit  den  Gefilssen  eingetretene 
Bindegewebe  schrumpft  und  es  bleibt  an  Stelle  des  frtlheren  Corpus  luteum 
eine  Narbe  (Corpus  alhicmu)  zurück.  War  bei  der  Ruptur  des  Follikels,  was 
selten  der  Fall  ist,  Blut  ergOBsen,  so  findet  man  Hämatoidin-Crystalle.  Bei 
Schwangerschaft  ist  die  Entwicklung  des  Corpus  luteum  der  dauernden  Hyperämie 
wegen   bedeutender. 

Ausser  durch  Berstung  gehen  Follikel  noch  durch  Sclurumpfung  zu  Grunde. 

Die  Arterien  der  Ovarien  konunen  aus  den  Anastomosen  der  Arterta 
ttterina  und  spennaiiea  interna.  Die  Venen,  welche,  wie  die  Arterien,  vielfache 
Srhiängeliingen  zeigen^  geben  ihr  Blut  in  die  Vena  uterina  und  den  Plexus 
jf^fuipjnifonuk  ab.  Lyniphgefiisäe ,  mit  den  Venen  ziehend,  hat  das  Ovarium 
reichlich ;  die  Nerven  stammen  vom  Plexus  spermaticus.       Digitized  by  vjOOQIC 


EIERSTÖCKE  335 

Wie  schon  oben  bemerkt,  hängt  das  Ovarium  mit  dem  hinteren  Blatte  des 
breiten  Mutterbandes  durch  eine ,  einen  kleinen  Theil  derselben  umfassende  Falte 
des  Bandes  zusammen.  Ausserdem  ist  der  nach  innen  gerichtete,  spitze  Rand  der 
Eierstöcke  durch  das  Muskelfasern,  Bindegewebe  und  einen  Peritonealüberzug 
besitzende,  rundliche,  2*5 — 3  Cm.  lange  Ligamentum  ovarii  mit  den  seitlichen 
Theilen  des  Fundus  uteri  verbunden.  Ebenso  bfllt  ein  schwach  bindegewebiger 
Strang  die  Fimbrien  mit  dem  Ovarium  an  der  entgegengesetzten  Seite  zusammen 
(Ligamentum  infundibulo-ovartcum) ,  der  nach  unten  sich  fortsetzend,  seitlich 
än's  Becken  befestigt  ist  (Ligamentum  infundibulo-pelmcum) . 

unter  such  ungsmethode. 

Die  Ovarien  kann  man  bei  genauer,  combinirter  Untersuchung  bei  den 
meisten  Frauen  abtasten.  Nur  bei  grosser  Straffheit  und  Empfindlichkeit  der  Bauch- 
decken und  der  Scheide,  bei  Geschwtllsten  und  starker  Auftreibung  des  Bauches, 
sowie  bei  starker  Fettleibigkeit  ist  es  häufig  unmöglich  zum  Ziele  zu  gelangen. 
Im  Nothfalle  kann  durch  Chloroformnarkose  die  Empfindlichkeit,  durch  längeren 
Gebrauch  von  Abfllhrungsmitteln  die  Auftreibung  beseitigt  werden.  Die  Patientin 
wird  bei  dieser  Untersuchung  auf  ein  festes  Polster  in  Rückenlage,  mit  wenig 
erhöhtem  Kopfe  gebracht,  die  Oberschenkel  werden  rechtwinklig  an  den  Leib 
angezogen  und  die  Fttsse  so  weit  genähert,  dass  der  Arm  des  Untersuchenden 
nicht  durch  sie  genirt  wird.  Blase  und  Mastdarm  werden  vorher  entleert.  Bei 
weiter  Scheide  kann  man  zur  Untersuchung  zweier  Finger  sich  bedienen,  gewöhnlich 
genügt  einer.  Nach  links  hin  untersucht  man ,  was  jedoch  nicht  in  allen  Fällen 
nöthig  ist,  am  besten  mit  der  linken,  nach  rechts  hin  mit  der  rechten  Hand.  Den 
Druck  mit  der  aussen  aufliegenden  Hand  muss  man  sehr  allmälig  ausführen  und 
sich  dann  sehr  genau  über  die  Lage  des  Uterus  orientiren,  da  ein  sehr  beweg- 
liches Organ  zu  Täuschungen  leicht  Veranlassung  geben  kann.  Hat  man  seine 
Stellung  richtig  erkannt,  so  findet  man  die  Ovarien  als  derb-elastische,  bisweilen 
höckerig  anzufühlende  Körper,  circa  2 — 3  Cm.  vom  Fundus ,  etwas  nach  hinten. 
Bei  normaler  Beschaffenheit  der  Organe  verursacht  die  Berührung  keine  Schmerzen, 
höchstens  gelegentlich  eine  unangenehme  Empfindung.  Verschieblich  sind  die  Eier- 
stöcke ausgiebig  nach  hinten  und  vom,  wenig  nach  rechts  und  links. 

Ist  das  Hymen  vorhanden,  besteht  grosse  Ktlrze  und  Straffheit  der  Scheide 
oder  fehlt  sie  ganz,  so  kann  man  die  Untersuchung  auch  vom  Mastdarme  aus  mit 
Vortheil  vornehmen.  Man  untersucht  auch  hier  am  besten  mit  einem,  resp.  zwei 
Fingern.  Die  Untersuchung  mit  der  ganzen  Hand  hat  selbst  bei  Tumoren  der 
Eierstöcke  wenig  Vortheile.  Die  Regeln  ftir  die  Untersuchung  sind  sonst  ganz 
dieselben,  wie  bei  der  durch  die  Scheide  vorzunehmenden. 

Nicht  immer  findet  man  die  Ovarien,  namentlich  bei  Erkrankungen,  so 
regelmässig  gelagert.  Bisweilen  befindet  sich  das  eine  oder  beide  im  DouGLAS'schen 
Räume,  oder  zwischen  Uterus  und  Blase,  gelegentlich  auch  rechts  oder  links, 
oder  zu  beiden  Seiten  der  Cervix.  Man  wird  also,  falls  man  die  Organe  an  der 
normalen  Stelle  nicht  aufzufinden  vermag,  die  ganze  Umgebung  des  Uterus  abzu- 
tasten genöthigt  sein. 

Dass  gelegentlich  durch  Cysten  im  breiten  Mutterbande,  ein  gestieltes 
Fibrom,  welches  seitlich  am  Uterus  sitzt,  auch  wohl  durch  einen  beweglichen 
Kothballen  ein  Irrthum  bei  der  Palpation  erzeugt  werden  kann,  ist  nicht  zu  leugnen, 
doch  wird  man  unter  günstigen  Untersuchungsbedingungen  auch  diesen  vermeiden 
können,  namentlich  den  zuletzt  genannten  durch  wiederholte  Untersuchung  und 
Anwendung  eines  Abführmittels. 

Actio logie  und  Symptomatologie.  Die  Erkrankungen  des  Ovarium 
werden  am  besten  bei  Behandlung  der  einzelnen  Affectionen  selbst  besprochen. 

Pflüger,   Die  Eierstöcke   der  Säugethiere   und   des  Menschen.   Leipzig   1863.  — 
Spiegelberg,   Virchow's   Archiv.    Bd.   30.   pag.   467.  —  Waldeyer,   Eierstock  und  Ei. 
Leipzig  1870.  —  Schnitze,  B.  S.,  Ueber  Palpation  normaler  Eierstöcke   Jenaische  ZeitsdHbl/^ 
1.  18d4.  pag.  k7d  und  V.  pag.  113.  ^Ö 


336  EIEKSTÖCKE. 

Mangel,    rudimentäre   Entwickelung    und    Ueberzahl   der   Eierstöcke. 

Das  vollständige  Fehlen  beider  Ovarien  ist,  wenn  man  von  dem  gemein- 
samen Yorkoimnen  mit  anderen  MiBsblldungen  absieht,  ein  überaus  seltenes  Ereig- 
nis^, Hao  wird  ausserdem  sehr  vorsichtig  sein  müssen,  das  vollständige  Fehlen 
anzunehmen ,  da  Lagerung  rudimentär  entwickelter  Eierstöcke  an  anderen  Stellen 
vorkommen  können  (Inguinalgegend ,  Mesenterium ,  Bmchsack).  Wie  es  scheint, 
fehlen  bei  solchen  Individuen  Uterus  und  Scheide,  sowie  die  Tuben  vollständig 
oder  sind  nur  rudimentär  entwickelt ,  während  die  äusseren  Oenitalien  und  die 
Brüste  meist  normal  vorhanden  sind^  auch  die  weibliche  Körperform  nicht  unter 
dieser  Anomalie  leidet.    Die  Menses  sind  selbstverständlich  nicht  vorhanden. 

Bei  rudimentärer  Entwicklung  sind  die  Eierstöcke  entweder  fbtal  oder 
von  regelmässiger  Form^  nur  kleiner  als  normal,  ganz  ohne  oder  mit  sehr  unvoll- 
ständig entwickelten  Follikeln  verseben.  Doch  scheinen,  was  mit  Recht  Hegar 
hervorhebt,  in  einzelnen  Fällen  auch  krankhafte  Zustände  ein  weiter  entwickeltes 
Parenchym  zur  Atrophie  geflthrt  zu  haben.  Darnach  wird  sich  auch  der  Einfluss 
auf  den  Organismus  verschieden  gestalten.  Man  hat  die  rudimentäre  Bildung  der 
Ovarien  mit  weiblichen,  selten  mit  männlichen  Habitus  vereint,  auch  die  Individuen 
schwächlich ,  cblorotisch  gefunden.  Die  Brtlste  von  verschiedener  Entwicklung,  den 
Uterus  und  die  Tuben  mehr  oder  weniger  rudimentär,  die  Scheide  vorhanden,  bis- 
weilen normal,  oft  eng.  Die  äusseren  Geschlechtstheile  normal,  bisweilen  kindlich, 
Menses  mit  einer  Ausnahme  fehlend. 

Ebenso  selten,  wie  das  Fehlen  und  die  rudimentäre  Entwicklung  beider 
Ovarien  kommt  dieser  Zustand  einseitig  vor.  Das  Yerhältniss  des  Uterus  ist  bei 
beiden  Formen  der  Missbildung,  dem  vollständigen  Fehlen  eines  Eierstockes  oder 
der  einseitigen,  rudimentären  Bildung^  ziemlich  gleichartig.  Am  häufigsten  ist  der 
Uterus  unicoimis^  mit  rudimentärem  Hom  auf  der  kranken  Seite.  Doch  wurde 
auch  fötale  Entwicklung  desselben  und  ganz  normales  Verhalten  beobachtet.  Die 
weibliche  Form  war  vollständig  erhalten,  Brüste  normal,  die  Menstruation  vor- 
handen; eine  ganze  Anzahl  Personen  hatten  Kinder  verschiedenen  Geschlechtes 
geboren.  Wo  bei  normal  entwickeltem  Uterus  das  Ovarium  einer  Seite  fehlt,  fehlt 
meist  aucli  das  äussere  Ende  der  Tube  und  der  Abdominaltheil.  Das  zurück- 
gebliebene Stück  ist  obliterirt ,  so  dass  man  das  Fehlen  wohl  auf  Abschnürung 
durch  Adhäsionen  und  nachfolgende  Torsion  zurückführen  kann.  Das  Fehlen  der 
Niere  auf  der  erkrankten  Seit©  wird  öfter  bemerkt. 

Am  seltensten  ist  scheinbar  die  Ueberzahl  der  Ovarien.  Sie  entsteht  wohl 
immer  durch  Abschnlinmg  ernes  Tbeiles  des  Ovariums  durch  peritoneale  Adhäsionen. 
Beide  Theile  des  Ovariuma  hingen  durch  ein  Band  zusammen.  In  einem  Falle 
von  Olshäüsen  fehlte  diese  Verbindung,  bei  deutlichen  Spuren  früher  überstan- 
dener  Peritonitis. 

Dag  vollständige  Fehlen  eines  oder  beider  Ovarien  bei  der  Lebenden  fest- 
zustellen, ist  unmöglich,  da  man  nie  wissen  kann,  ob  ein  rudimentär  entwickeltes 
Organ  vorhanden  ist,  welches  sich  verlagert  hat.  Dagegen  ist  es  in  einzelnen 
Fällen  gelungen,  rudimentär  entwickelte  Ovarien  zu  tasten  und  die  Diagnose  sicher 
zu  stellen.  Jedenfalls  fordert  das  vollständige  Fehlen  der  Menses  immer  zur  Vor- 
nahme einer  genauen  Untersuchung  auf,  damit  nicht  unnütz  Enmaenagoga  gegeben 
und  dadurch  der  Kranken  geschadet  wird. 

Puecb,  Des  üvnires,  de  Isurs  anontalim.  Paris  1873.  —  0 1 8 h a a 8 e n,  Krankheiten 
der  Ovarien.  Stuttgart  1877-  —  Süxinger,  Prager  Vierteljahrsschr  1866,  I.  pag.  108.  — 
He  gar,  Sammlung  klin.  Vorträge  voü  E.  Volkmaan,  13ti — 138.  —  Groh6,  Wiener  med. 
Halle  imd.  Nr.  43.  —  Kleb.s,  Monat^lir,  fiir  Geburtafcojuie.  Bd.  23.  pag.  405.  —  Winkler, 
Ärch.  f.  Qyn.  Bd.  XIH.  paj<.  276. 

Hyperfimie  und  Hämorrhagie  der  Eierstöcke. 
Zur  Zeit  der  Menstruation  mt  das  Ovarium  grösser,    weicher,  saftreicher 
und  findet  mnn  die  Venen  mehr  mit  Blut  gefüllt.  Man  muss  diesen  Znstand  anf  eine 
stjlrkere  Fliixion   zu  den  Organen  Äurtlckftihren.     Da  er  nuri-^ei^^prübergehende]^ 


EIEBSTÖCKE.  337 

ist   und   mit   dem  Platzen  des   Follikels,   reisp.   der  Menstrualblntnng  sein  Ende 
erreicht,  ist  er  ohne  pathologische  Bedeutung. 

Diese  Fluxion  zu  den  Eierstöcken  kann  aber  auch  unter  günstigen  Bedin- 
gungen zu  grösseren  Gefässrupturen  und  dadurch  zu  Blutungen  in  die  Ovarien  die 
Veranlassung  geben,  wie  auch  anderweite  Congestions-  oder  Stauungszustände  sie 
veranlassen  können.  Wenigstens  hat  man  schon  beim  Fötus  und  Neugeborenen 
Ovarialapoplexien  beobachtet  (Schultze). 

Solche  Blutungen  kommen  unter  zwei  Formen  vor:  1.  Die  Follikulär- 
hämorrhagie  und  2.  die  eigentliche  Ovarialapoplexie. 

Im  ersteren,  dem  bei  weitem  häufiger  vorkommenden  Falle,  erfolgt  die 
Blutung  in  einen  oder  mehrere  GBAAE'sche  Follikel  und  dehnt  dieselben  zu  einem 
Blutsacke  aus,  der,  falls  nur  einer  befallen  ist,  gewöhnlich  Hasel-  resp.  Wallnuss- 
grösse  erreicht,  gelegentlich  aber  bis  zur  Grösse  einer  Orange  anwachsen  kann. 
Sind  mehrere  Follikel  befallen,  so  pflegen  sie  nicht  so  bedeutend  vergrössert  zu 
sein.  Bei  längerem  Bestehen  findet  man  in  der  Cyste  einen  rostbraunen  oder 
chocoladefarbigen  Brei,  der  sich  immer  mehr  verdickt  und  schliesslich  unter 
Hinterlassung  einer  strahligen  Narbe  resorbirt  werden  kann. 

Ein  weiterer  Ausgang  ist  der,  dass  der  auf  seiner  Aussenwand  meist 
stark  verdünnte  Follikel  platzt  und  das  Blut  sich  in  die  Bauchhöhle  ergiesst.  Es 
kann  dann,  falls  die  offenen  Gefässe  sich  nicht  bald  schliessen,  eine  tödtliche 
Blutung  in  die  Bauchhöhle,  bei  früherem  Verschluss  eine  Hämatocele  mit  ihren 
Folgezuständen  eintreten.  Wohl  nur  im  kindlichen  Alter  reisst  die  Wand  des 
Follikels  im  Parenchym  und  tritt  dann  eine  blutige  Infiltration  des  Gewebes  des 
Ovariums  ein.     Verjauchung  des  Extravasats  findet  man  nur  im  Wochenbette. 

Die  Blutungen  in's  Parenchym  sind  meist  unbedeutende  CapiUarapoplexien, 
seltener  bedeutendere  Blutungen,  die  eine  Zerstörung  des  Parenchyms  und  seine 
Verwandlung  in  einen  blutigen  Brei  herbeiführen.  Sie  entstehen  wesentlich  bei 
Blutdissolution  (Scorbut,  Typhus)  und  können,  wie  schon  erwähnt,  nach  Ruptur 
der  Follikel  sich  bilden.  Wahrscheinlich  werden  sie,  falls  sie  resorbirt  werden, 
eine  totale  Atrophie  des  resp.  Ovariums  herbeiführen.  Verjauchung  erfolgt  auch 
bei  ihnen  lediglich  bei  Erkrankungen  im  Wochenbette. 

Symptome.  Diagnose.  Die  Apoplexien  der  Ovarien  werden,  wenn 
sie  nicht  zu  Ruptur  führen,  in  der  Regel  keine  Symptome  erzeugen.  Treten 
Erscheinungen  einer  Blutung  in  die  Bauchhöhle  auf,  so  kann  man  sie  als  ursäch- 
liches Moment  vermuthen,  aber  nicht  sicher  diagnosticiren.  Bei  grösseren  Apoplexien 
(Hühnereigrösse)  sollen  nach  Leopold  dumpfe  ünterleibsschmerzen  eintreten,  und 
die  vorhandene  Periode  plötzlich  sistiren  oder  lang  andauernde  Blutungen  sollen 
sich  einstellen.  Die  Geschwulst  soll  sich  durch  runde  Form,  Beweglichkeit,  ihren 
Sitz  und  ihre  plötzliche  Entstehung  charaktensiren.  Jedenfalls  sind  alle  diese 
Erscheinungen  nicht  sicher.  Findet  man  bei  der  einen  Untersuchung  das  Ovarium 
nicht,  oder  massig  vergrössert  und  nimmt  dann  sein  Umfang  in  kurzer  Zeit 
beträchtlich  zu,  findet  diese  Veränderung  während  der  Menses  statt,  so  hat  man 
Grund,  eine  Apoplexie  anzunehmen.  Doch  ist  ein  solcher  Befund  immer  nur  ein 
glücklicher  Zufall. 

Die  Therapie  würde,  bei  zufällig  gestellter  Diagnose,  lediglich  ab- 
wartend sein.     Absolute  Ruhe,  Eisblase,  milde  Abführmittel,  kühles  Verhalten. 

Kl  ob,  Path.  Anatomie  der  weiblichen  Sexualorgane.  1864.  pag.  375.  —  Schnitze, 
Monatschr.  f.  Gebnrtsk.  1858.  pag.  170.  —  Leopold,  Arch.  f.  Gyn.  Bd.  XIII.  pag.  300. 

Dislocation  der  Eierstöcke,  Hernien. 
Abgesehen  von  der  schon  früher  erwähnten  Lagerung  der  Ovarien  vor 
oder  hinter  dem  Uterus  oder  neben  dem  Gebärmutterhalse,  finden  sich  dieselben, 
wenn  auch  sehr  selten,  im  Inguinal-  oder  Cruralcanale.  Als  Curiosa  werden  auch 
Fälle  erzählt,  wo  sich  der  Eierstock  durch  eine  Lücke  des  Foramen  obturatum, 
durdi  die  Incisura  ischiadica,  ja  durch  den  Nabelring  gedrängt  hat.  Die  häufigsten 
sind  die  Inguinalhemien.  Sie  sind  in  der  Regel  angeboren  und  hängen  wohl  nii^J^ 
Real-Bncyclopädie  der  ges.  HeUkusde.  IV.  22  O 


T^ 


338  EIEBSTÖCKE. 

dem  Offenbleiben  des  Processus  vaginalis  zusammen.  Gewöhnlich  sind  sie  doppel- 
seitig, öfter  mit  Defect  oder  rudimentärer  Entwicklung  der  Scheide  und  des  Uterus 
Terbnnden:  docli  können  sie  auch  einseitig  sein  und  die  übrigen  Geschlechtstheile 
eine  normale  Bildung  zeigen.  Bei  angeborenen  Brüchen  liegt  im  Bruchsacke  ausser 
dem  Ovarium  ein  Theii  der  Tuba, 

Die  Cruralhernien  Bämmtlicb,  sowie  ein  Theil  der  Inguinalhemien  müssen 
als  erworben  angaseben  werden.  Sie  seheinen  am  leichtesten  zu  Stande  zu  kommen, 
wenn  bei  der  Geburt  oder  im  Woebenljette  bei  offenstehenden  Canälen  Anstrengungen 
stattfinden.  Das  Ovarium  kann  in  diesen  Fällen  ganz  allein  vorliegen  oder  durch 
Därme,  welche  mit  ihm  verwaebsen  sind,  hervorgezerrt ,  es  kann  im  Bruchsacke 
eingeklemmt  und  in  Folge  davon  Entzündung  und  Schwellung  desselben  hervor- 
gebracht werden.  Man  hat  auch  Carcinom  und  Cystenbildung  im  vorgelagerten 
Eierstocke  angetroffen.  Wie  weit  die  Vorlagerung  Veranlassung  zur  Degeneration 
dieser  Art  gegeben  hat^  ist  nicht  festgestellt. 

Symptome  und  D  i  a  g  u  o  b  e.  In  der  Kindheit  erregen  die  Hernien  des 
Ovariuma  keine  Beschwerden.  Man  findet  eben  nur  den  Tumor,  Erst  mit  der 
Pubertät  treten  bei  einer  Anzahl  Personen  Schmerzhaftigkeit  und  Vergrösserung 
der  Geecbwuht  zur  Zeit  der  Menstruation  ein.  Auch  ausser  dieser  Zeit  findet  man 
bisweilen  Schmerzen  im  Tumor  und  im  Kreuze.  Bei  einseitigem  Bruche  wurden  in 
einzelnen  Fällen  ÜDbequemlichkeiten  bei  Lagerung  auf  die  entgegengesetzte  Seite 
beobarhtet»  Die  gelegentlich  registrirten  hysterischen  Beschwerden  sind  wohl  auf 
den  die  Ovarien  treffenden  Reiz  zurückzuführen. 

Die  Geschwulst  gelbst  ist  bei  Inguinalhemien  meist  taubeneigross,  birnförmig, 
breiter  nach  der  Bchamlippe  ab  nach  dem  Leistencanale.  Bei  Cruralhemien  ist  sie  mehr 
rundUcli.  Sie  ist  derb,  wenn  Entzündung  vorhanden  hart,  im  letzteren  Falle  empfindlich 
bei  der  ßerUbrungj  während  im  ersten  das  Betasten  blos  von  einer  unangenehmen 
Empfindung  begleitet  ist*  Angeborene  Hernien  sind  immer  irreponibel,  erworbene 
können ,  wenn  nicht  Verwachsung  oder  Schwellung  eingetreten  ist,  reponirt  werden. 

Bei  der  inneren  Untersuchung  findet  man  Scheide  und  Uterus  öfter 
fehlend.  Wo  sie  vorhanden ,  ist  der  Uterus  bei  einseitiger  Hernie  gelegentlich  nach 
der  betreffenden  Seite  hin  verzogen*  Nicht  immer  kann  man  Bewegungen,  die  man 
durch  die  Sonde  mit  dem  Uterne  vornimmt,  auf  die  Geschwulst  fortgepflanzt  fühlen. 

Die  Diagnosie  der  nicbt  eingeklemmten  Ovarialhemie  hat  bei  der  Ver- 
schiedenheit der  Zeichen  in  den  mitgetheilten  Fällen  grosse  Schwierigkeiten.  Noch 
mehr  diagnostische  Irrthllmer  smd  begangen  worden  bei  erfolgter  Einklemmung« 
Die  Geschwulst  wird  dann  empfindlich,  hart,  es  zeigen  sich  Erbrechen,  Schmerzen 
in  der  Magengegend  und  den  Geschlechtstheilen,  und  es  tritt  Fieber  ein.  Bei  Ver- 
eiterung rotbet  sich  die  Haut  und  man  fühlt  Fluctuation.  Der  Bauch  soll  bei 
ovariellen  Hernien  weniger  aufgetrieben  sein  und  die  Kranke  nicht  so  schnell  ver- 
fallen, xs-ie  bei  eingeklemmten  Darmbrüchen.  Doch  ist  dieses  Zeichen  selbstver- 
ständlich sehr  unsicher*  Mehr  wird  man  aus  der  Anamnese  und  dem  eventuellen 
Fehlen  der  Scbeide  etc,  über  die  Natur  der  Hernie  schliessen  können.  Häufig 
wurde  erst  bei  der  Ilerniotomie  die  Diagnose  gestellt. 

Therapie,  I^lrregen  die  im  Leisteneanal  angeborenen,  gelagerten  Ovarien 
keine  Beschwerden,  so  thut  man^  da  sie  ohne  Operation  irreponibel  sind,  entschieden 
am  besten,  nichts  zu  thun.  Die  Getabr,  dass  eine  Degeneration  der  Drüsen  durch 
die  Verlagerung  eintreten  könnte j  ist  jedenfalls  zu  wenig  begründet,  um  ein  em- 
greifendes  Verfabren  zu  rechtfertigen.  Ebenso  dürfte  es  eine  sanguinische  Hoffnung 
sein,  durch  Beförderung  der  Ovarien  in  die  Bauchhöhle  eine  vorhandene  Sterilität 
zu  beseitigen. 

Dagegen  wird  man  iu  allen  Fällen,  wo  das  Uebel  als  angeboren  nicht 
sicher  zu  constatiren  ist,  die  Reposition  versuchen  müssen.  Gelingt  sie,  so  wird 
durch  ein  geeignetes  Band  die  Brucbpforte  geschlossen.  Bei  entstehender  Schwierig- 
keit  kann    ruhige  Lage,    vorsichtig   ausgeübter  Druck    durch    ein   Sandkissen   als 

Vorbereitung  flr  die  Repos^ition  von  Nutzen  sein,  i 

Digitized  by  ^ 


Google 


EIKESTÖCKE.  339 

Erregen  die  angeborenen  Hermen  zur  Zeit  der  Menstruation  viele 
Beschwerden,  so  ist  ihre  Entfernung  das  rathsamste  Verfahren.  Ebenso  wird  man 
bei  Einklemmung  und  Entzündung  zur  Entfernung  schreiten,  da  die  Reposition 
unmöglich  ist.  Bei  vorgerückter  Entzündung  und  beginnender  Eiterung  wird  man 
Ruhe  beobachten  lassen,  Cataplasmata  anwenden,  eventuell  den  Abscess  zu 
offnen  haben. 

Die  Beobachtungen  älterer  Zeit  über  Exstirpation  der  Ovarien  können 
prognostisch  nicht  wohl  verwerthet  werden.  Die  Operation  ist  seit  der  Einführung 
des  antiseptischen  Verfahrens  eine  relativ  wenig  gefährliche  geworden.  Man  spaltet 
in  der  ganzen  Länge  der  Oeschwulst  die  Haut,  durchschneidet  die  Fascia  super- 
ficlalts  und  das  darunter  liegende,  lockere  Bindegewebe,  Öffnet  dann  die  das  Ovarium 
umgebende  Scheide,  zieht  es  hervor  und  unterbindet  den  Stiel,  indem  man  eine 
Nadel  mit  doppeltem  Catgut-  oder  carbolisirtem  Seidenfaden  durchführt  und  nach 
rechts  und  links  zuschnürt.  Die  Operation  kann  recht  gut  an  beiden  Ovarien  in 
einer  Sitzung  ausgeführt  werden.  Nach  Einlegen  eines  Gummidrains  wird  die 
Wunde  mit  Seidennähten  geschlossen  und  ein  antiseptischer  Verband  angelegt. 

Englisch,  liedicinische  Jahrbücher,  1871.  pag.  335.  —  Wibaille,  Des  hemUs 
de  Vovaire,  Paris  1874.  —  Werth,  Archiv  für  Gynäkologie.  Bd.  XU.  pag    132. 

Entzündung  der  Eierstöcke,  Oophoritis,   Perioophoritis. 

Vom  pathologisch  anatomischen  Gesichtspunkte  kann  man  im  Eierstocke 
zwei  Formen  von  Entzündung  unterscheiden,  die  der  Follikel  (parenchymatöse  Ent- 
zündung Slavjansky)  und  die  der  Substanz  (interstitielle  Entzündung). 

Im  ersteren  Falle  findet  man  bei  leichteren  Formen  blos  die  oberfläch- 
lichen, sogenannten  Primordialfollikel,  in  weiter  vorgeschrittenen  Formen  auch  die 
eigentlichen  GRAAF'schen  Follikel  mit  einer  trüben,  eiterähnlichen  Masse  gefallt, 
das  Epithel  derselben  im  Zustande  trüber  Schwellung  und  feinkörnigen  Zerfalls, 
wodurdi  sich  die  Veränderung  des  Inhaltes  der  Bläschen  erklärt.  Auch  der  Inhalt 
des  Eies  selbst  trübt  sich  bei  vorgeschrittenem  Processe,  so  dass  man  Vesicula 
germinativa  nicht  mehr  erkennen  kann.  Bei  hochgradiger  Erkrankung  ist  auch  das 
den  Eierstock  selbst  bedeckende  Epithel  in  trüber  Schwellung,  stellenweise  in  fein- 
kömige  Massen  zerfallen,  hyperämisch  über  den  geschwollenen  Follikeln,  oder  mit 
Fibrin-Auflagerungen  bedeckt.  Auch  das  Bindegewebe  in  der  Umgebung  der  Fol- 
likel zeigt  sich  infiltrirt.  Eine  Vergrösserung  des  Eierstockes  ist  nicht  wahrzunehmen. 

Im  weiteren  Verlaufe  wird  dann  der  feinkörnige  Inhalt  der  Follikel  resor- 
birt,  derselbe  collabirt,  die  zusammenfallenden  Wandungen  verwachsen  und  bilden 
eine  feine  Narbe.  Sind  nur  wenige  Bläschen  befallen,  so  wird  der  Eierstock  nicht 
wesentlich  verändert.  Sind  sie  alle  oder  fast  alle  afTicirt,  so  verkleinert  sich  das 
Ovarium.  Die  Oberfläche  ist  gefurcht,  das  Gewebe  verhärtet,  es  sind  keine  oder 
nur  sehr  sparsame  Follikel  vorhanden,  kurz  es  tritt  eine  gleiche  Beschaffenheit 
des  Eierstockes  ein,  wie  bei  Frauen  nach  den  klimacterischen  Jahren.  Ob  gelegent- 
lich durch  diese  Erkrankung  zu  Cystenentwicklung  die  Veranlassung  gegeben  wird, 
ist  noch  fraglich. 

Wird  das  interstitielle  Gewebe  von  der  Entzündung  befallen,  so  ver- 
•grössert  sich  der  Eierstock  regelmässig.  Die  Gef^se  sind  dann  stark  gefüllt,  das 
Gewebe  schlaff,  ödematös  (Oophoritis  serosa).  In  anderen  Fällen  findet  man  im 
Ovarium  zahlreiche,  circumscripte  Eiterherde  und  capillare  Apoplexien  (Oopho- 
ritis suppuratka) .  In  wieder  anderen  ist  das  Gewebe  in  einen  schmierigen,  leicht 
zerreibiichen  Brei  verwandelt  fFutrescentia  ovarii).  Immer  sind  in  den  höheren 
Graden  der  Affection  die  Follikel  in  der  oben  beschriebenen  Weise  mitbefallen. 
Auflagerungen  von  Fibrin  finden  sich  bei  diesen  Formen  immer. 

Bei  der  zuletzt  genannten  Entzündungsform  tritt  wohl  immer  der  Tod 
der  Kranken  ein,  da  dieselbe  nur  bei  den  schwersten  Fällen  des  Bandbettfiebers 
sich  findet.  In  den  leichteren  Erkrankungen  (Oophoritis  suppurativa)  kann  es 
unter  beträchtlicher  Vergrösserung  des  Eierstockes  zur  Abscessbildiing  und  Durch- 
bruch nach  den  umliegenden  Organen  oder  dem  Peritoneum  kommen  (Blase,  Rectum),  g 

22*      -^ 


340  EJEHSTÖCEE. 

Endlicli  beobachtet  tnaiij  dass  eine  Vergrösserung  des  Organa  mit  Ver* 
dichtling  und  Hartwerden  des  Gewebes  zurückbleibt  (Hypertrophie  des  Ovarlums) 
oder,  dass  dnrch  Eetraction  des  Bindegewebes  Schrumpfung  mit  Verklemeruug  des 
Ovarmma  und  ZerstiSrung  der  Follikeln  eintritt  (Cirrhose), 

Die  Perioophoritis  kommt,  wie  wir  schon  sahen,  als  Begleiterin  der  ver- 
schiedeneu Formen  der  Oophoritis  vor.  Gewöhnlich  sind  jedocb  die  Adhäsionen, 
die  das  Ovarium  mit  den  Nachbarorganen  verbinden,  Folge  circumscripter  Entzün- 
dungen deg  Peritoneums  in  den  tieferen  Theilen  des  Beckens.  Die  sich  durch  di« 
Ansschwitzung  bildenden  band-  oder  mehr  flachenförmigeD  Adbäsionen  verbinden 
die  Ovarien  mit  den  breiten  Mutterbändem ,  dem  Uterus,  den  Peritoneal  falten  der 
Umgegend  oder  hüllen  dieselben  mehrfach  geschichtet  vollkommen  ein,  so  dass  man 
sie  ausschälen  muss.  Durch  die  zuerst  besehriebene  Art  der  Adhäsionen  wu^  der 
Eierstock  hÄufig  dislocirt  (Douglas 'scher  Eamn)^  durch  die  Ctvmpression  der  zuletzt 
beschriebenen  nicht  selten  atrophisch.  Im  Fötalleben  und  frühesten  Kindesalter 
kann  durch  Fixlrung  des  Organs  bei  gleichzeitigem  Waehstbum  des  Uterus  und 
der  Beckenorgane  das  Ovarium  ganz  abgetrennt  werden, 

Aetiologie*  Die  parenchymatöse  (Follikel)  Entzündung  kommt  bei  In- 
fectionskraukheitenj  Typbus ,  Febris  recurrens ,  Cholera  etc,  häuitg  vor.  Verläuft 
die  Erkrankung  acut,  so  beschränkt  sich  die  Affection  auf  einzelne  Follikel ,  bei 
längerer  Dauer  verbreitet  sich  die  Eutzünduiig  auf  die  grosse  Mehrzahl  derselben. 
Auch  Arsenik  und  Phosphorvergiftungen  sollen  die  Erkrankung  herbeiführen.  Bei 
I*eritonitis  sollen  die  Follikel ,  von  aussen  nach  innen  schichtweise  vorschrettendj 
befallen  werden. 

Die  interstitielle  Entzfüidung  wird  fast  nur  im  Wochenbette  beobachtet. 
Doch  ist  es  zweifellos,  dass  auch  ausserbalb  desselben,  namcnflieh  zur  Zeit  der 
Menstruation  (Suppressto  mensiuni)  durch  Excesse  in  venere,  Onanie,  vielleicht 
auch  durch  Infectiou  mit  Trippercontiigium  und  Weiterschreiten  der  Entzündung 
über  die  Tuben  eine  entzündliclie  Aöection  der  Eierstöcke  zu  Stande  kommen 
kann.  Wie  es  scheint,  tritt  dann  die  Erkrankung  nicht  selten  als  ein  mehr  ehronisch 
verlaufender  Process  mit  gelegentlichen,  namentlich  zur  Menstruationszeit  sich  eiu- 
stellenden  Kachsehüben  auf. 

Die  Perioophoritis  kommt,  ausser  als  Begleiterscheinung  der  Oophoritis 
besonders  nach  Suppremio  menmum  und  bei  lufoction  mit  gonorrhoischem  Secret 
vor.  Vielleicht,  dass  durch  Austritt  desselben  in  die  Bauchhöhle  Entzündungs- 
proceese  im  Peritoneum  sich  bilden.  Auch  hier  werden  ganz  acute  Processe  und 
mehr  chronisch  mit  gelegentlichen  Exacerbationen  verlaufende  beobachtet, 

Symptome.  Die  parenchymatöse  EntzUndung  wird  nie  irgend  welche  Er- 
Bcheiuungen  im  Organismus  hervorrufen,  da  die  Schwere  der  Erkrankung,  durch 
welche  sie  hervorgebracht  wird ,  alle  eventuell  eintretenden  Beschwerden  deckt. 
Die  nach  Typhus,  Recurreus  etc-  gelegentlich  beobachtete  Sterilität  würde  man 
aber  mit  vollem  Rechte  auf  sie  und  das  Zugrundegehen  der  Follikel  zurückführen 
können  (Verschwinden  der  Monse-sJ. 

Dasselbe  über  eintretende  Symptome  kann  man  von  der  Form  der 
interstitiellen  Oophoritis  sagen,  die  sich  zu  septischen  Processen  im  Wochenbette 
gesellt.  Die  dadurch  hervorgerufenen  Erscheinungen  lassen  die  gleichzeitige  Affection 
des  Ovariuma  tihersehen.  Nur  in  einzelnen  Fällen,  wo  die  Erkrankimg  sich  wesent- 
lich auf  das  Ovarium  concentrirt  und  stärkere  Schwellung  desselben  hervorruftj 
wird  man  die  Diagnose  zu  stellen  in  der  Lage  sein.  Meist  erfolgt  dann  unter 
deutlichen  Wachsthuroserscheinimgen  des  Eierstockes  Abscessbilduug ,  die  sich  in 
ihrem  Verlaufe  nicht  von  dem  eines  Beckcnabscesaes  unterscheidet.  Es  tritt  Fieber 
mit  abwechselnden  Remissionen  und  Exacerbationen  aut^  die  Kranke  kommt  in  der 
Ernährung  stark  herunter,  das  Bein  der  betreffenden  Seite  schwillt  bisweilen  durch 
Oedem,  spontane  und  bei  Druck  zunehmende  Schmerzen  sind  vorhanden,  und  mit 
dem  Durchbrucbe  nach  einem  benachbarten  Organe  tritt  Nachlasa  der  Erscheinungen 
und  Genesung  ein.  Allerdinga   könueu   darüber  oft  Monate  Yergehett,(Tn^(^R 


■i^*"l#l.^t'.«J*^ 


EIERSTÖCKE.  j||| 

Abscess  in  die  Bauchhöhle  durch,  so  erfolgt  zunächst  Collaps,  wie  beim  Dureh- 
bruch  eines  Magengeschwürs,  dann  heftige,  zum  Tode  führende  Peritonitis,  Ge- 
legentlidi  dickt  sich  auch  der  Eiter  ein  und  es  bleibt  ein  Tumor  zurück.  Bisweilen 
stirbt  vor  dem  Durchbruche  die  Kranke  an  Erschöpfung. 

Tritt  eine  Oophoritis  ausser  der  Zeit  des  Wochenbettes  ein,  so  kann,  wie 
einzelne  Beobachtungen  lehren,  sich  ebenfalls  gelegentlich  ein  Abscess  unter  den 
früher  angegebenen  Symptomen  bilden.  Doch  geschieht  das  im  ganzen  ausser- 
ordentlich selten.  Gewöhnlich  ist  das  wesentlichste  Symptom  ein  ßxer  Sehmei'z, 
häufiger  in  der  linken,  seltener  in  der  rechten  Ovarialgegend,  bisweilen  nlternireiid 
auf  beiden  Seiten,  der  beim  bimanuellen  Betasten  des  erkrankten  OrganB  erlit^biLeli 
zunimmt,  bei  Dislocation  desselben,  auch  bei  innerer  Untersuchung  allein  besteht. 
Die  Schmerzen  entstehen  im  Anfange  des  Leidens  nur  bei  der  Regel,  später  auch 
ausser  der  Zeit,  mit  dem  Eintreten  der  Menses  sich  steigernd.  Sie  strahlen  dann 
nach  Kreuz,  Hüften  und  Extremitäten  aus.  Durch  Bewegung,  Gehen,  Fahren,  durch 
Defäcation  und  namentlich  durch  den  Coitus  werden  sie  erheblieh  gesteigert.  Die 
Menses  sind  gewöhnlich  nicht  normal,  zu  stark,  zu  schwach,  unregelmägsig  in  der 
Zeit  auftretend.  Dazu  gesellen  sich  Cardialgien,  Erbrechen,  Paresen,  Convulsionen, 
die  öfter  von  einer,  vom  Ovarium  ausgehenden  Aura  begleitet  sind  und  die  man 
nach  Charcot's  freilich  nicht  ganz  exacten  Untersuchungen,  durch  Druck  gelegent- 
lieh  hervorrufen  kann. 

Bei  Stellung  der  Diagnose  muss  man  immer  bedenken,  dass  die  OopiLo* 
ritis  eine  seltene  Erkrankung  ist  und  dass  Verwechslungen  mit  Äffet  tionen  des 
Uterus,  der  Tuben,  der  breiten  Mutterbänder,  bei  denen  die  subjectiven  Erschei- 
nungen ganz  die  gleichen  sein  können,  bei  nicht  ganz  exacter  Untersuclumg  leicht 
zu  machen  sind.  Man  muss  mit  Bestimmtheit  nachweisen  können,  dass  das  Ovuriuni 
das  empfindlichste  Organ  ist  und  dass  dasselbe  vergrössert  ist,  auch  sieh  höckerig 
und  uneben  anfühlt.  Jedenfalls  hat  man  dann  den  Beweis  geführt,  dass  die  Erkran- 
kung vom  Eierstocke  ausgeht.  Ob  dann  aber  eine  chronische  Entzündung  vorbanden, 
ist  durch  die  Untersuchung  noch  nicht  festgestellt.  In  einer  Anzahl  von  Pililen,  die 
Hegah  operirte  und  in  einem  von  mir  und  Battey  operirten  Falle  fanden  sich 
keine  entzündlichen  Erscheinungen,  sondern  eine  ganze  Anzahl  theils  in,  tUeila 
auf  der  Oberfläche  des  Ovariums  liegender  Cysten.  In  einem  von  Scanzoni 
diagnoöticirten  Falle  war  bei  der  Section  überall  keine  Veränderung  im  Ovarium 
nachweisbar.  Es  ist  darnach  wohl  unzweifelhaft,  dass  eine  ganze  Anzahl,  früher 
auf  Entzündung  zurückgeftlhrte  Erkrankungen,  nicht  als  solche  betrachtet  werden 
können,  dass  vielmehr  Reizzustände  der  heftigsten  Art  auch  auf  anderem  Wege  sich 
zu  bilden  vermögen,  ja  dass  West  ganz  Recht  hat,  wenn  er  blos  vom  Ovarien- 
schmerz,  d.  h.  von  einer  Neuralgie  des  Ovariums  redet.  Erst  in  neuester  Zeit,  wo 
man  dieser  Zustände  wegen  die  Eierstöcke  entfernte,  kann  man  das  mit  Besthiunt- 
heit  behaupten.  Früher,  wo  eine  Bestätigung  der  Diagnose  durch  die  Section  sehr 
selten  stattfand,  konnte  man  die  Entzündung  allein  anschuldigen. 

Die  Symptome  der  Perioophoritis  unterscheiden  sich  nicht  weseuHich  von 
denen  einer  circumscripten  Peritonitis.  Man  findet  aber,  dass  öfter  Adhäsionen  und 
Dislocationen  des  Ovariums  mit  den  oben  angegebenen  Erscheinungen  ^usaninien  vor- 
kommen. Doch  ist  dies  allein  gewiss  nicht  die  Ursache  der  schmerzhaften  Affection* 

Therapie.  Wie  schon  oben  gesagt,  ist  die  parenchymatöse  Oophoritis 
nicht  diaguosticirbar  und  kann  also  von  einer  Therapie  derselben  keine  Rede  sein. 
Ebenso  wird  es  sich  mit  der  acuten  zur  Septikämie  im  Wochenbette  hinzutretenden 
Entzündung  verhalten,  wenn  nicht  ein  Abscess  sich  bildet.  In  diesem  F;ille  wird  es 
darauf  ankommen,  den  Durchbruch  durch  feuchte  Wärme  zu  beschleunigen^  die 
Kräfte  des  Kranken  durch  gute  Ernährung  zu  erhalten,  die  gelegentlich  auftreten- 
den Schmerzen  durch  Narcotica  zu  beseitigen  und  den  Abscess,  wenn  er  naeU  aussen 
durchbrechen  will,  unter  antiseptischen  Cautelen  zu  öffnen,  zu  drainiren  und  zu 
verbinden.  Im  Wesentlichen  unterscheidet  sich  diese  Behandlung  nicht  \  nu  der  der 
Beckenabscesse.  ^.^.^.^^^  ^^  GoOglc 


Bei  der  chronisclien  Form  hat  äh  Patientin  ziuiäclist  alle  diejem^ea 
Scbädliclikeitea  zu  meiden,  die  nachweisbar  Exacerbationen  dea  Leidens  hervorrufen. 
Alle  kciri)erliclien  Anstrengungen,  weite  Märsche,  Fahren  auf  schlechten  Wagren  und 
Wegen,  besonders  aber  der  Coitus  sind  zu  verbieten.  Während  der  Menses  hat  sich 
die  Kranke  vollkommen  ruhig  zu  halten.  Gute,  reklose  Diät  und  bei  Obstructmn  milde 
Ahfilhrungsmittel  in  Verbindung  mit  Warm  wasser-Ein  gl  essungen  sind  anzurathen. 

Von  inuercn  Mitteln  hat  sich  das  Jodkali  und  das  Aurum  Tuwn'aticum 
natronatum  einen  gewia^ten  Ruf  erworben.  Namentlich  von  dem  zuletzt  genannten 
Medicamente  0'003 — 0O04  Grm.  p,  d.  2mal  täglich  will  man  gute  Erfolge  gesehen 
haben.  Narcotiea,  namentlich  Morphium  hypodermatisch  und  als  Su[»positonum,  kann 
man  zur  Zeit  heftiger  Sehmerzaffeetionen  nicht  entbehren.  Doch  hüte  man  sich  ja, 
bei  solchen  Kranken  die  Injectionen  von  fremder  Hand  machen  zu  lassen ,  da  sie 
eine  grosso  Neigung  zum  ttbermässigen  Gebrauch  des  Mittels  haben» 

Blutentziehungen  am  Uterus,  in  Zwischenräumen,  die  durcli  die  Constitution 
der  Patientin  bestimmt  werden,  und  fliegende  Vesieatore  auf  die  schmerzhafte  Stelle 
des  Bauches  haben  sich  in  manchen  Fällen  bewährt.  Ebenso  hat  der  Gebrauch 
von  Sool-  resp.  Moorbädern,  Kreuznach,  Reichenhallj  Franzensbad,  Elster  eine  länger 
andauernde  Besserung  des  Leidens  erzielt. 

Endlich  sieht  man  bisweilen^  dass  ein  weicher  Gnmmiring,  der  den  Uterus 
fixirtj  Kutzen  schafft,  wob!  dadurch,  dass  er  bei  Bewegungen  die  Zerrung  an  dem 
Ovarium  verhindert. 

Es  giebt  nun  aber  eine  grosse  Anzahl  Fälle,  bei  denen  mit  einer  soeh^ 
Therapie  kein  Erfolg,  oder  bei  denen  nur  vorltb ergehend  eine  Besserung  erzielt 
wird  nnd  dann  die  alten  Klagen  wieder  beginnen.  Die  Erkrankung  neigt  mehr 
wie  viele  andere  zu  Recidiven*  Dann  wird  man  der  Frage  näher  treten  mtissenj 
ob  eine  Entfernung  des  erkrankten  Organs,  oder,  da  man  die  Erfahrung  gemacht 
hat,  dass  abwechselnd  öfter  beide  Eierstöcke  erkranken,  die  Exatirpation  beider 
Ovarien  vorgenommen  werden  soll.  Auch  die  bei  der  Menstruation  stattfindende 
Exacerbation  der  Schmerzen  etc.  läest,  wenn  einmal  operirt  werden  soll,  die  Ci^tra- 
tioE  zweckmässig  erscheinen  (s.  Castration). 

Stavj  ausky,  Arch.  f.  Gynäkologie,  Bd.  TII.  pag.  183,  —  Elob^  Path.  Anatomie 
der  weiblichen  Sexnalorgane.  —  He  gar,  Klin.  Vorträge  von  Volkmaim.  136—1:^8=  —  OlB- 
hanseß,  Krankheiten  der  Ovarien,  Stuttgart  1877.  —  Dnncan,  Edinb,  med.  Jon rn.  187 L 
September. 

Eierstocks  cyaten. 

Von  den  eystiscben  Geschwtilsten  kommen  drei  Formen  zur  Beobachtung : 

1.  Die  einfachen  oder  Follikulareysten. 

2.  Die  proliferirenden  Kystome. 

3.  Die  Dermoideystenp 

Die  Folliknlarcyste  j  Hißdrops  fvlltculonmi  Graaßi,  beruht  auf  einer 
Ansammlung  von  Flüssigkeit  in  einem  oder  einer  grösseren  Anzahl  GRA.4.F'seher 
Follikel,  Unbedeutend  entwickelte  Cysten  dieser  Art,  in  denen  ancli  gelegentlich 
flas  Ei  noch  aufgefunden  werden  kann,  findet  man  sehr  häufig*  Das  Ovarium 
wird  beim  Vorbandenaem  dieser  Cysten  entsprechend  ibrer  Zahl  vergrösaert,  meist 
jedoch  nicht  tlbor  das  Doppelte  seines  normalen  Umfanges.  Es  giebt  aber  Fälle^ 
wo  eine,  selten  zwei  derartige  Cysten  eine  bedeutendere  Grösse,  bis  Hühnerei  und 
ilarüber  erreichen  und  nur  sehr  vereinzelt  Bolehe,  wo  sie  über  Mannskopf  gross 
werden,  ja  bis  zum  Umfange  des  hochscliwangeren  Uterus  und  darüber  sich  aus- 
dehnen. Ah  ein  ebenso  selten  vorkommendes  Ereigniss  muss  es  bezeichnet  werden, 
iiass  sich  eine  st*  grosse  Menge  Cysten  derart  im  Eierstocke  entwickchi ,  daas 
sf/wischen  ihnen  nur  dünne  Bintlegcwebssehichten  übrig  bleiben  und  das  Ovarium 
ilann  nur  aus  ausgedehnten  Follikeln  zu  bestehen  scheint.  Durch  Schwinden  der 
Zwischenwand  kann  dann  gelegentlich  eine  mit  der  anderen  Cyste  verschmelzen. 

Der  Inhalt  solcher  Cysten  ist  meist  hell,  klar,  dünnfltlssig,  nicht  faden- 
ziehend,   selten   zähe,   gallertartig.     Bei   Extravasatbildung   kann   er  keller   oüer^ 

Digitized  by  v_  ^L 


EIEBSTÖCKE,  343 

dunkler  bräunlich  geßlrbt^  bei  Entzündungen^  namentlich  nach  stattgehabten 
Functionen  eitrig^  selbst  jauchig  sein.  Bei  hellem  Inhalte  finden  sich  in  dem^ 
selben  keine  oder  nur  sehr  sparsame  Epithelialzellen.  Chemisch  unterscheidet 
sich  derselbe  in  keinem  wesentUchen  Punkte  von  dem  der  später  zu  beschreiben- 
den Cysten. 

Die  Wände  sind  bei  kleinen  Cysten,  die  über  die  Oberfläche  des  Ovariums 
hervorragen,  sehr  dünn,  durchsichtig,  bei  grösseren  von  bedeutenderer  Stärke, 
niemals  aber  so  dick,  wie  bei  den  meisten  Kystomen.  Sie  lassen  dieselben 
Schichten  unterscheiden,  wie  wir  sie  am  GRAAp'schen  Follikel  finden.  Die  innere 
Wand  ist  platt,  ohne  Septo,  mit  einem  niedrigen  Cylinderepithel  bedeckt.  Durch 
Auflagerungen  von  aussen  können  sich  Verdickungen  der  Wand  imd  Verwach- 
sungen mit  anderen  Organen  bilden.  Verfettung  des  Epithels  und  Verkalkungen 
der  Membranen  sind  selten.  Die  Gefösse  verlaufen  vom  Hilus  an  der  inneren  Seite 
der  Cyste,  und  sind,  namentlich  die  venösen,  oft  sehr  bedeutend  entwickelt. 
Ebenso  treten  Nerven  in  den  Cystensack  ein. 

Wie  das  normale  Ovarium,  so  hängt  auch  das  cystisch  entartete,  gleich- 
giltig  welcher  Art  die  Erkrankung  ist,  mit  wenigen  Ausnahmen  mit  dem  Uterus 
zusammen.  Die  die  Verbindung  vermittelnden  Gewebe  nennt  man  den  Stiel  der 
Cyste.  Er  besteht  aus  dem  Ugamentum  avartij  der  meist  mit  der  Geschwulst 
verwachsenen  Tuba,  Theilen  des  breiten  Mutterbandes  und  den  in  der  Regel 
stark  entwickelten  Gefkssen  des  Hilus.  Er  ist  verschieden  lang  und  dick  bei  den 
verschiedenen  Geschwulsten,  fehlt  auch  bei  Kystom  mitunter  ganz,  dann  nämlich, 
wenn  dasselbe  vielleicht,  weil  das  Ovarium  schon  angeboren  mehr  in  dem  hinteren 
Blatte  des  Mutterbandes  lag,  als  gewöhnlich,  zwischen  die  beiden  Blätter  hinein 
gewuchert  ist.  In  diesen  Fällen  kann  die  Geschwulst  bis  unmittelbar  an  den  Uterus 
heranwachsen,  und  ihn  bei  weiterem  Wachsthum  erheblich  dislociren,  oder  sie 
kann  seitlich,  je  nach  der  Lage,  das  Mesenterium  der  Flexura  sigmoidea  oder 
des  Blinddarms  entfalten  und  dicht  an  diesen  Darmtheilen  liegen,  oder  sie  erhebt 
die  DouGLAs'sche  Falte  oder  drängt  das  Blasenperitoneum  nach  aufwärts.  Nur 
sehr  selten  ist  die  Geschwulst  ganz  vom  Uterus  getrennt  (s.  unten). 

Der  Hydrops  kann  sich  gelegentlich  aus  einem  Blutextravasat  in  den 
GRAAF'schen  Follikel,  selten  wohl  auch,  wie  Rokitansky  gesehen,  aus  einem 
Corptis  ItUeum  bilden.  Gewöhnlich  kommt  er  wohl  durch  allmälige  Absonderung 
in  das  GRAAF'sche  Bläschen  bei  Verdickung  seiner  Wände  zu  Stande.  Es  ist 
also  wohl  möglich,  dass  unvollkommene,  menstruale  Congestion  die  Veranlassimg 
zu  seiner  Entwicklung  giebt  (Scanzoni).  Da  man  jedoch  schon  im  Fötalleben 
cystisch  entartete  Follikel  mit  sehr  dünnen  Wandungen  findet,  so  muss  mau 
annehmen ,  dass  eine  sehr  langsame  Ansammlung  auch  ohne  Verdickung  der  Mem- 
branen zur  Bildung  einer  Cyste  allein  ausreichen  kann.  Ob  einzelne,  oberflächlich 
gelegene  derartige  Bildungen  nicht  auch  durch  Einsenkung  des  Epithels,  Ver- 
schluss des  entstandenen  Schlauches  und  Ausdehnung  durch  Absonderimg  von 
den  Zellen,  nach  Art  der  gleich  zu  besprechenden  Kystome  entstehen  können,  ist 
noch  fraglich. 

Das  proliferirende  Kystom,  Myxoid-  oder  Colloidkystom. 

Adenoma  cylindro-cellulare  ist  die  klinisch  am  häufigsten  zur  Cognition 
kommende  Geschwulst  am  Ovarium.  Sie  kann  einen  enormen  Umfang  erreichen 
und  gelegentlich  über  50  Kilogramm  schwer  werden.  Am  häufigsten  kommen 
derartige  Tumoren  an  einem,  selten  an  beiden  Eierstöcken  vor,  dann  gewöhnlich 
80,  dass  die  eine  ein  vorgerückteres  Stadium  der  Entwicklung  als  die  andere 
zeigt.  Die  kleineren  Geschwülste  bestehen  aus  einer  grossen  Anzahl  einzelner 
Cysten,  die  in  ihrem  Umfange  eine  sehr  bedeutende  Diflferenz  nicht  zu  haben 
pflegen.  Je  grösser  der  Tumor  wird,  desto  mehr  hat  sich  gewöhnlich  eine  oder 
mehrere  der  Cysten  im  Gegensatze  zu  den  übrigen  beträchtlich  entwickelt.  Fast 
immer  beobachtet   man   von   der  Wand  der  Cyste  ausgehend  meist  in  ihr  Lumen 

Digitized  by  VjOOQIC 


344  EIEBSTÖCKE. 

tiereinragende,  selten  nach  aussen  yorspringende  Gesdiwülste,  die  sieb  bei  genauerer 
Betraclitiiiig  als  aus  lauter  Cysten  verschiedenen  Calibers  zusammengesetzt  erkennen 
lassen  und  aaf  dem  Durchschnitte  einer  Bienenwabe  ähnlich  sind.  Bei  der  nahen 
Äneinanderlagerung  der  Cysten  schwinden  die  Zwischenräume ,  so  dass  mehrere 
datm  einen  Hohlraum  bilden.  Reste  der  Septa  kann  man  gelegentlich  noch  finden. 
Dadurch  kann  es  alsdann  geschehen,  dass  sämmtliche  kleinere  Cysten  sich  in 
eben  groBsen  Sack  allmälig  entleeren  und  dann  eine,  dem  Hydrops  folliculi 
sehr  ähnliche  Bildung  zu  Stande  kommt.  Immer  wird  man  aber  dann  in  der 
Wand  der  Beiben  noch  kleine,  den  Unterschied  zwischen  beiden  markirende  Cyst- 
ühen  finden. 

Die  Wand  des  Kystoms  ist  gewöhnlich  sehr  derb,  bisweilen  an  einzelnen 
Stellen  dünner,  an  anderen  sehr  dick,  selten  überall  zart  und  leicht  zerreisslich. 
Sie  JBt  bei  kteineren  Tumoren ,  da  sie  noch  das  Eierstocksepithel  tragen,  gewöhn- 
lich glatt,  später  bilden  sich  Adhäsionen  mit  anderen  Organen^  der  vorderen  Bauch- 
wand  etc.  aus,  die  die  Wand  verstärken.  Sie  besteht  aus  zwei  Schichten,  einer 
äussereD  zellenarmen,  faserigen  Bindegewebs-  und  einer  inneren  an  Spindel-  und 
Eundzellcn  reichen  Schicht,  in  der  die  bedeutend  entwickelten  Gefässe  verlaufen 
und  der  ein  kurzes,  cylindrisches  Epithel  aufsitzt,  welches  auch  alle  die  oben 
beschriebenen  Cystenconglomerate  in  der  Wand  überzieht.  Dieses  Epithel  senkt 
sieh  an  verschiedenen  Stellen  der  Wand  taschenförmig  ein,  den  schlauchförmigen 
Drüsen  äimllch,  bald  vereinzelte,  bald  gruppenweise  zusammenstehende,  kleine  Ver« 
tiefungen  bildend. 

Umgekehrt  sieht  man  aber  auch  bisweilen  ganz  zarte,  oder  mehr  grobe, 
zottige  oder  baumförmig  verzweigte,  papilläre  Wucherungen,  die  vom  Bindegewebe 
ausgehend,  in  das  Lumen  der  Cysten  hereinragen.  Selten  nur  erreichen  sie  eine 
bedeutende  Ausdehnung,  doch  kommen  Fälle  vor,  wo  sie  kleinere  Cysten  ganz 
augfltlten,  ja  die  Wand  derselben  durchbrechen,  nach  aussen  wuchern,  und  sich 
dann  von  hier  aus  auf  Darm,  Netz  etc.  verbreiten  können.  Man  hat  solche  Cysten, 
in  denen  man  eine  grössere  Menge  Papillen  fand,  Kystoma  proliferum  papilläre 
genannt ,  im  Gegensatze  zu  dem  Kystoma  proliferum  glanduläre ,  wo  mehr  die 
Einaenkungcn  des  Epithels  beobachtet  werden  (Waldeyeb). 

(Diese  papillären  Wucherungen  tragen  nicht  immer  Cylinderepithel.  Durch 
Olshauskn  n.  A.  ist  man  darauf  aufmerksam  gemacht  worden,  dass  sie  bisweilen 
Flimmerepithol  auf  der  Oberfläche  ftlhren,  welches  im  Ovarium  sonst  nicht  vor- 
kommt. Da  solche  Cysten  nicht  selten  gestielt  in  den  breiten  Mutterbändem 
liegen,  m  vennuthet  Olshaüsen,  dass  sie  aus  dem  Parovarium,  welches  Cylmder- 
epithcl  batf  ihren  Ursprung  nehmen.  Mabchand  meint,  dass  sie  von  dem  in  der 
Nübe  der  Tiibenmündnng  befindlichen  Eeimepithel  des  Ovariums  zu  einer  Zeit 
sich  bilden,  wo  dieses  noch  flimmert,  da  es  auch  nicht  intraligamentär  liegende 
Kystome  derart  giebt.) 

Der  Inhalt  der  Kystome  ist  entsprechend  ihrer  Grösse  an  Quantität  ver- 
sf^lüeflen.  Man  will  über  80  Kilo  und  darüber  Flüssigkeit  aus  einem  Tumor  gewonnen 
liaben.  Jm  ganzen  pflegt  der  Inhalt  um  so  dünnflüssiger  zu  sein,  je  grösser  die 
Cyste  ist,  die  ihn  enthält.  In  den  verschiedenen  Abtheilungen  derselben  Geschwulst 
kann  er  m<^\\  dann  sehr  different  verhalten,  dünnflüssig,  gerstenschleimähnlich, 
gallertartig,  bisweilen  Stärkekleister  ähnlich  sein.  Ebenso  ist  er  oft  ganz  ver- 
snbiedeii  in  den  einzelnen  Abtheilungen  gefärbt.  Ganz  hell  in  einzelnen,  roth, 
i>iivengrUn,  gelbbraun  bis  ganz  schwarz  in  anderen.  Die  letzten  Färbungen  mit 
ihren  Ueb  ergangen  hängen  wohl  mit  Blutextravasaten  und  ihren  Zersetzungen 
zummmen.  Das  specifische  Gewicht  schwankt  zwischen  1010 — 1024,  doch  sinkt 
m  bis  1005  und  steigt  bis  1040.  Nur  sehr  selten  bilden  sich  in  dem  Secret 
spontane  Gerinnungen. 

Die  chemische  Untersuchung  hat,  was  ftlr  diagnostische  Zwecke  von 
Wiclitigkeit  ist,  ganz  sichere  Anhaltspunkte  nicht  ergeben.  ProteYnsubstanzen, 
Fette  und  Salze  finden  sich  immer  in  der  entleerten  Flüssigkeit.    Die  jo^anischen 

Digitized  by  VjOOQIC 


EIERSTÖCKE.  |P 

Substanzen  sollen  nach  Eichwald  entweder  znr  Mucin-  oder  Albuminreihe  ^ehdrenj 
Mucin,  CoUoidstoff,  Schleimpepton  zu  ersterer,  Albumin,  Paralbumin,  Metalbumm 
und  Albuminpepton  zu  letzterer.  Es  ist  bei  dem  fortwährenden  Uebergange  des 
einen  Stoffes  in  den  anderen  und  bei  der  Unsicherheit  über  den  Untersuchung^- 
modus  nur  natürlich,  dass  die  Untersuchung  verschiedener  Flüssigkeiten  verschiedene 
Resultate  geben  muss. 

Behufs  diagnostischer  Zwecke  kann  man  annehmen,  dass  die  Flüssigkeit 
aus  einem  Kystom  stammt,  wenn  sie  beim  Kochen  keinen  Niederschlag  giebt,  bei 
Säurezusatz  sich  trübt  und  bei  Alkoholzusatz  (95^/o)  sich  ein  Niederschlag  bildet. 
Als  zufälligen  Inhalt  hat  man  in  der  Flüssigkeit  Harnstoff,  Leucin  und  Allantoin 
gefunden. 

Der  Inhalt  der  Kystome  geht  wohl  zum  grdssten  Theile  aus  einer  directen 
Umwandlung  des  Protoplasma  der  Epithelzellen  hervor,  die  dabei  häufig  zu  Grunde 
gehen.  Man  findet  deshalb  neben  gut  erhaltenem  Cylinderepithel  Zellen,  die  zu 
runden,  blasenfSrmigen  Gebilden  aufgequollen  sind,  in  demselben.  Ebenso  zeigen 
sich  zahlreiche,  fettig  degenerirte  Zellen  und  Trümmer  derselben,  auch  Cholestearin* 
krystalle  kommen  nicht  selten  vor.  Blut-  und  Eiterkörperchen  sind  ein  nur 
zufWiger,  nicht  charakteristischer  Befund. 

Im  Verlaufe  des  Bestehens  eines  Kystoms  treten  häufig  rückgängige 
Metamorphosen  ein.  Am  häufigsten  findet  man  die  Verfettung  der  EpitheliakeJlen, 
bisweilen  der  Cystenwand,  auch  Verkalkungen  derselben  in  meist  unbedeiiteiKlem 
Umfange.  Femer  können  Entzündungen  der  Wände  zu  sehnenfleckartiger  Verdickung 
und  zu  Verwachsung  derselben  mit  den  Nachbarorganen  führen ,  während  Entzündung 
der  inneren  Wand  zur  Vereiterung  der  Cyste  die  Veranlassung  giebt.  Wie  die  Ent- 
zündung letzterer  Art  wohl  hauptsächlich  durch  Luftzutritt  bei  der  Function  ver- 
anlasst wird,  so  flihrt  die  Function  auch  oft  zu  Blutungen  in  die  Höhle.  Eben^^o 
können  beide  Inhaltsveränderungen  dadurch  zu  Stande  kommen,  dass  der  Stiel  durch 
Verlagerung  der  Geschwulst  um  seine  Achse  gedreht  wird  und  so  die  Circulntiou 
in  derselben  eine  Störung  erleidet.  Durch  dieselbe  Ursache  kann  Verjaui  liung  und 
Gangrän  des  Sackes  sich  bilden,  auch  Verödung  desselben  eintreten,  ja  e^  kommen 
Fälle  vor,  wo  durch  die  Stieltorsion  die  Geschwulst  ganz  von  ihrer  Insertion  abge- 
löst und  durch  die  in  den  Adhäsionen  neu  gebildeten  Gef^sse  weiter  emäEirt  wird. 
Endlich  kann  die  Cyste  durch  Gangrän,  eitrige  Schmelzung,  Papillenwucberimg 
(s.  0.),  mechanische  Gewalt,  die  nicht  immer  bedeutend  zu  sein  braucht,  platzen 
und  der  Inhalt  ergiesst  sich  dann,  bei  unzersetzter  Flüssigkeit  nicht  immer  mit 
schlechtem,  bei  eitrigem  und  jauchigem  mit  tödtlichem  Ausgange  in  die  Bauehhölde. 
Man  hat  aber  auch  gesehen,  dass  die  Cyste  nach  anderen  Höhlen  (Darm),  mit 
denen  sie  durch  Adhäsionen  verbunden  war,  ihren  Inhalt  ergoss.  Besonders 
interessant  in  dieser  Beziehung  sind  die  Fälle,  wo  zwischen  einfachem  Ht/drops 
folliculi  oder  Kystomcysten  und  der  Tuba  eine  Communication  dauernd  bestand* 
Cruboovarialcysten) ,  wobei  as  dann  zu  wässerigen  Ausscheidungen  aus  den 
Geschlechtstheilen  kommt,  die  sich  öfter  wiederholen  (Hydrops  ovarü  profiuens). 

Nach  den  vorzüglichen  Untersuchungen  von  Waldeyer  und  Klebs  muai 
man  annehmen ,  dass  sich  die  Kystome  aus  den  im  Fötalleben  vorhandenen ,  oder 
aus  neu  gebildeten  FFLtJGER'schen  Schläuchen  entwickeln.  Dass  letztere  sieb  noch 
in  späteren  Jahren  bilden  können,  ist  festgestellt.  Ganz  sicher  ist  es  freilich  nicht, 
ob  nicht  auch  im  fertig  gebildeten  GRAAF'schen  Follikel  sich  Kystombildutig 
etabliren  kann;  doch  ist  es  sehr  unwahrscheinlich.  Von  den  PFLiJfjER'scben 
Schläuchen  aus  bilden  sich  in  ähnlicher  Weise,  wie  sie  selbst  aus  Einsenkunpren 
des  Keimepithels  entstanden,  taschenförmige ,  meist  blind  endende,  den  sc-blaueh- 
förmigen  Drüsen  ähnliche  Einsenkungen,  von  deren  Epithelien  die  gallarti^e  Musäe, 
die  den  Inhalt  der  Cyste  bildet,  abgesondert  wird.  Der  Ausführ ungagang 
schliesst  sich  und  so  ist  eine  kleine  Cyste  entstanden,  an  deren  innerer  Wand 
wieder  dieselben  P^insenkungen  und  Bildungen  neuer  Cysten  vor  sich  gehen,  Natdr 
lieh  werden  sie  nach  innen,  d.  i.  dem  Raum  der  ursprünglichen  Cyste  hin  ^|^Pf|H^|p 


310  EIERSTÖCKE. 


Sieb  auideknen«  Dort  bilden  iie  dann  in  den  Waben  äbnlicbe  Protuberanzen.  Dorcb 
Dmekeehwund  communiclren  naeh  und  nach  die  einzelnen  Cysten ,  wie  schon  oben 
erörtert  wurde,  und  bilden  grössere  Höhlen.  Das  Bindegewebe  hypertrophirt  in 
der  Hege!  nur  massig,  und  bill^  zur  Verdickung  der  Kystomwand,  doch  kommen 
auch  Fälle  bedeutender  Wucherung  vor  (papilläres  Kystom).  . 
Dermaidoysten  des  Ovariums. 

Diese  Art  von  Cysten  kommt  bei  weitem  seltener  vor,  wie  die  beiden 
vorher  beschriebenen,  Sie  erreicht,  falls  sie  nicht  mit  der  vorigen  Form  complicirt 
auftritt,  nie  den  Umfang  der  Kystome,  sondern  höchstens  Mannskopfgrösse.  Sie 
iBt  meifit  einkammerig,  sehr  selten ,  wie  wir  vor  Kurzem  einen  Fall  beobachteten, 
mit  mehreren  Abtheiluiigen  mit  verschiedenem  Inhalte  versehen,  auch  kommen 
mitunter  zwei  derartige  Bildungen  in  einem  Ovarium  vor.  Mit  seltenen  Aus- 
nahmen ist  Bte  blos  einseitig. 

Die  äuBsere  UmhftlLuDg,  die  meist  sehr  dick  ist,  aber  auch  dünn  sein 
kann,  unterscheidet  sieh  in  nif^hts  von  der  der  oben  erwähnten  Formen.  Dagegen 
i^t  die  Innenfläche^  eowie  der  Inhalt  wesentlich  von  dem  der  anderen  verschieden. 
Die  erstere  ist  nämlich  bedeckt  von  einer  dicken  Lage  Pflasterepithel,  wie  wir  es 
auf  der  äusseren  Haut  finden.  Darunter  sieht  man  an  oft  prominirenden  Stellen 
ein  vollatandigeSj  meist  mit  Papillen  versehenes  Corion,  dem  weiter  der  Panniculus 
addpostis  foigt.  Diese  hervorragenden  Stellen  sind  nicht  selten  mit  Haaren 
bewachsen,  die  in  Ha^rbalgen  stecken,  welche  wieder  mit  dicht  an  der  Oberfläche 
mündenden,  sehr  gut  entwickelten  Talgdrüsen  versehen  sind.  Auch  Schweissdrttsen 
hat  man  an  dieaer  inneren  Wand  beobachtet.  Wo,  wie  es  bisweilen  der  Fall  ist, 
diese  Drüseiibilduogen  fehlen,  moss  man  annehmen,  dass  durch  stärkeren  Inhalts- 
druck sie  zu  Grunde  gegangen  sind.  Manche  dieser  Cysten  zeigen  in  der  Wand 
liege  tidt'  Knorpel  und  Knochen,  andere  Zähne,  die,  nach  innen  ragend,  bisweilen  in 
der  WMnd,  bisweilen  in  den  Knochen  wie  in  Alveolen  sitzen.  Man  hat  von  ihnen 
mehrere  Hundert  beobachtet,  ja  in  einem  Falle  einen  der  Milchzahnausstossung 
ähnlichen  Zahnwechsei  beobachtet.  Endlich  hat  man  graue  Nervenmasse,  glatte 
Muskelfasern,  auch  Nügel  in  der  Cystenwand  gefunden. 

Während  die  zuletzt  genannten  Befunde  blos  ausnahmsweise  gemacht 
werden,  finden  mch  Haare  in  der  Wand  und  dem  Inhalte  der  Cyste  constant  vor. 
Sie  sind  nie  dunkel  geßlrbt ,  selbst  bei  Negerinnen  nicht,  sondern  hellroth  oder 
blond,  gewöhnlieh  nur  einige  Zoll,  mitunter  2 — 3  Fuss  lang,  verfilzt  oder  Locken 
bildend.  Meist  liegen  sie  iiu  Inhalte  der  Cyste,  der  einem  weichen,  grauen  oder 
^elbiiehen  butterähnlichen  Brei  gleicht.  Er  besteht  aus  freiem  Fette,  abgestossenen 
und  fettig  degenerirten  Zellen  ^  freien  Kernen  und  enthält  gelegenthch  reichliche 
Mengen  von  Cholestearin, 

Das  Wachsthimi  dieser  Cysten  ist  durchschnittlich  ein  sehr  langsames; 
bisweilen  bleiben  sie,  nachdem  sie  eine  gewisse  Grösse  erreicht  haben,  stationär, 
erregen  keine  Beschwerden  und  werden  zufällig  bei  Sectioneh  gefunden.  In  seltenen 
Fällen  wachsen  sie  schnell,  weil  anderweite  Complicationen  sich  zu  ihnen  gesellen. 
So  sah  Fried LÄKDEfi  in  einem  Dermoid  die  Schweissdrüsen  zu  grossen,  dünn- 
wandigen Cysten  umgewandelt  den  Inhalt  der  Geschwulst  mit  bilden,  Flesch, 
ilass  sich  von  der  inneren  Wand  Einstülpungen  des  Epithels  und  Cystenbüdung 
wie  beim  Kystom  gebildet  Jiatteu ,  von  denen  einzelne  mit  Cylinderepithel,  andere 
mit  dem  Epithel  der  ursprünglichen  Cyste  überzogen  waren.  Einen  ähnlichen 
Fall  Iiaben  wir  neuerdings  gesehen.  Verhältnissmässig  häufig  wurde  Peritonitis  und 
Vereiterung  des  Dermoid  beobachtet.  Beides  ist  wohl  Folge  der  tiefen  Lage,  die 
namentlich  kleinere  Cysten  im  Becken  haben,  die  ihre  Verletzung  besonders  bei 
Geburten  begünstigen.  Vereitern  sie ,  so  tritt  bei  Verwachsungen  mit  den  Nachbar- 
cirgauen  oÜt  Durchbrueh  nach  Scheide,  Mastdarm,  Blase,  vorderer  Bauch  wand 
(Mler  nach  mehreren  dieser  Organe  gleichzeitig  ein  und  der  Inhalt  tritt  dann  aus. 
Heilung  erfolgt    meist   sehr    langsam   durch   Verödung    des    Sackes.    Stieltorsionen 

kommen  bei  diesen  Cysten  ebenfalls  vor.  r^^^/^T^^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Durch  < 


EIEESTÖCKE.  347 

Während  Dermoiclcysten  an  anderen  Körperstellen,  wie  Heschl  nachge« 
wiesen  hat,  ihre  Entstehung  aus  abgesehnürten  fötalen  HauteinstOlpnngen  herleiten^ 
kann  diese  Erklärung  bei  den  in  den  Ovarien  vorkommenden  nicht  gut  Platz 
finden.  Erst  durch  die  genauere  Kenntniss  des  Axenstranges  (His),  aus  dem  die 
Genitalorgane  sich  entwickeln,  jst  etwas  Klarheit  in  die  Entstehung  dieser  6e* 
schwülste  gekommen.  Der  Axenstrang  enthält  sämmtliche  Embryonalanlagen,  ohne 
dass  in  ihm  besondere  Keimblätter  unterschieden  werden  können.  Es  ist  wahr- 
scheinlich, dass  bei  der  Bildung  der  Genitalien  sich  Theile  desselben  in  den  Eier- 
stock verirren,  und  begreift  es  sich  bei  seiner  Composition,  dass  Eoiochen,  Gehim- 
masse etc.  sich  aus  diesen  Keimen  entwickeln  können.  Die  Annahme  von  WalD£Y£B, 
dass  die  epithermoidalen  Geschwülste  des  Ovariums  spontan  aus  Eizellen  sich  ent- 
wickeln, hat  wenig  Wahrscheinlichkeit  für  sich. 

Actio logie.  lieber  die  Ursachen  der  Entstehung  des  Hydrops  und  der 
Kystome  wissen  wir  so  gut  wie  nichts.  Sie  können,  wie  die  Dermoide,  angeboren 
sein,  doch  ist  es,  was  n^unentlich  für  die  Kystome  gilt,  nicht  sehr  wahrscheinlich, 
dass  sie  immer  im  Fötalzustande  entstehen.  Seitdem  man  weiss,  dass  Neubildung 
PFLÜQER'scher  Schläuche  noch  in  späteren  Lebensjahren  möglich,  und  da  die  Be- 
hauptung, dass  aus  dem  fertigen  GRAAF'schen  Follikel  sich  Kystome  bilden  können, 
noch  nicht  widerlegt  ist,  hat  die  Annahme  ihrer  Entstehung  im  höheren  Alter 
nichts  Gezwungenes.  Im  Kmdesalter  hat  man  sie  nur  sehr  selten  gesehen.  Erst 
mit  dem  regelmässigen  Auftreten  der  menstrualen  Congestion  werden  sie  öfter 
beobachtet.  Zwischen  dem  20.  und  50.  Lebensjahre,  besonders  zwischen  dem 
30.  bis  40.  treten  sie  am  häufigsten  auf.  Sie  sind  bei  ünverheiratheten  relativ  häufiger, 
als  bei  Verheiratheten,  was  den  Einfluss  der  menstrualen  Congestion  auf  ihre  Ent- 
stehung, resp.  ihr  Wachsthum  noch  wahrscheinlicher  macht.  Damit  steht  schein- 
bar die  Behauptung  in  Widerspruch,  dass  Schwangerschaft  die  Entwicklung  der 
Ovarialgeschwülste  begünstige.  Olshausen  hat  wohl  Recht,  wenn  er  annimmt, 
dass  das  ein  Irrthum  sei.  Ich  habe  selbst  mehrere  Fälle  gesehen,  wo  unzweifel- 
haft schon  vor  der  Gravidität  der  Tumor  bestanden  hatte,  der  erst  im  Wochen- 
bette entdeckt  wurde.  Das  wird  man  aber  zugeben  müssen,  dass  die  Geschwülste 
sich  unter  dem  Einflüsse  der  Schwangerschaft  oft  sehr  schnell  vergrössem. 

Symptome.  Die  Symptome,  welche  Eierstockscysten  hervorrufen,  sind 
in  den  Anfangsstadien  der  Entwicklung  nicht  die  gleichen.  Es  giebt  Tumoren, 
die  schon  sehr  früh  Beschwerden  erzeugen,  die  nämlich,  welche  längere  Zeit  tief 
im  Becken  gelagert  sind  oder  die  gleich  von  Anfang  an  mit  entzündlichen  Erschei- 
nungen sich  entwickeln.  Die  meisten  wachsen  schon  früh  nach  der  Bauchhöhle 
hin  und  erregen  dann,  nachdem  vielleicht  vorübergehend  Urinbeschwerden  vor- 
handen gewesen  sind,  keine  Unbequemlichkeiten.  Man  kann  gelegentlich  fast  kopf- 
grosse  Geschwülste  derart  finden,  von  deren  Existenz  die  Patientin  keine  Ahnung 
hat.  Die  Umfangszunahme  des  Bauches,  die  nothwendig  eintreten  muss,  entgeht 
eben  wegen  der  Langsamkeit  des  Wachsthums  der  Geschwulst  der  Beobachtung. 
Die  Menstruation  kann  sich  zwar  dabei  verändert  haben,  bei  doppelseitiger 
Erkrankung  sistiren,  doch  ist  dies  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  nicht  beobachtet 
worden  und  selbst  bei  Kystombildung  beider  Ovarien  kann,  wenn  noch  gesundes 
Parenchym  vorhanden  ist,  die  Menstruation  fortdauern.  Aufmerksamen  Personen 
wird  freilich  die  Umfangszunahme  des  Bauches  nicht  entgehen,  andere  werden 
durch  Schmerzen  von  begleitender  Peritonitis  auf  den  Tumor  aufmerksam  gemacht, 
wieder  andere  bestimmt  Harndrang,  bei  diesem  Umfange  der  Geschwulst  ärzt- 
liche Hilfe  aufzusuchen  oder  die  auffallende  Stärke  des  Bauches  nach  statt- 
gehabter Geburt. 

Beim  weiteren  Wachsthum  der  Geschwulst  finden  sich  dann  freilich  immer 
grössere  Beschwerden  ein.  Harndrang,  bisweilen  Harnverhaltung  ist  ein  fast  nie 
fehlendes  Symptom.  Die  Banchdecken  dehnen  sich  aus,  werden  glänzend.  Die 
Venen   auf  denselben   erweitem   sich,   die   Kranke   klagt    über   heftiges    Jucken. 

Ebenso  finden  sich  Einrisse   in  das  Rete  Malpighi^   wenn  auch  lange   V^K/^^T/^ 

igi  ize     y  ^ 


318  EIERSTÖCKE. 

häufig,  wie  bei  Schwangeren*  Durch  den  Druck  auf  die  Venen  im  Bauche  ent- 
stehen Oedeme  der  nnteren  Extremitäten,  ein-  oder  beiderseitig,  an  einer  Extremität 
oft  stärker  als  an  der  anderen;  ebenso  durch  den  Druck  Oedeme  der  vorderen 
Bauch  wand  über  der  Symphyse,  Die  Compression  des  Darmes  ftihrt  Stuhl  Ver- 
stopfung, die  des  Magens  Erbrechen  und  Schwierigkeit  herbei,  eine  grössere  Menge 
Nahrungsmittel  zu  gen i essen.  Schliesslich  wird  das  Zwerchfell  immer  mehr  nach 
oben  gedrängt,  die  Lunge  comprimirt ,  Zustände,  die  heftige  Dyspnoe  zur  Folge 
haben.  Durch  Compression  der  Ureteren  kann  es  dann  gelegentlich  zu  voll- 
kommener Harnverhaltung,  durch  Compression  der  Nierenvenen  zu  Albuminurie 
kommen.  Die  Abmagerung  der  Patientin  unter  so  schwierigen  Ernährungsverhält- 
nis^en  ist  hegreiflich,  der  Schlaf  wird  durch  die  Beklemmungen  und  durch  die  vom 
Bauch  umfange  herrührende  Unbequemlichkeit  gestört,  ja  unmöglich.  Schliesslich 
bildet  sich  Lungenödem  durch  die  Circulationsstörungen  im  Thorax,  Ausscbwitzungen 
in  Bauch-  und  Pleurahöhle  in  Folge  der  Hydrämie  und  mit  vollem  Bewusstsein 
oft  bis  zum  letzten  Augenblicke  geht  die  Patientin  zu  Grunde.  Man  kann  annehmen, 
dasfl  in  den  meisten  Fällen  von  der  ersten  Wahrnehmung  der  Cyste  bis  zum  letalen 
Ausgange  nicht  über  zwei  Jahre  vergehen. 

In  seltenen  Fällen  treten  in  den  Brüsten  ähnliche  Erscheinungen  ein,  wie 
wir  sie  bei  Schwangeren  finden.  In  anderen  kommen  Leucorrhöe  und  Uterinkoliken 
in  Folge  der  durch  das  Wachethum  der  Cyste  herbeigeftihrten  Reizung  und 
Zerrung  dea  l'terua  vor*  Vorübergehende,  meist  nicht  von  Fieber  begleitete  Leib- 
sehmerzen gind  auf  Ani^Ue  von  Peritonitis  zurückzufahren. 

Entwickeln  sich  die  Cysten  bis  zu  einem  gewissen  Umfange  im  Becken, 
sind  sie  namentlich  im  DoüGLAs'schen  Räume  eingebettet,  so  kommt  es  zu  Ein- 
klemmuugaer schein ungen  ganz  ähnlicher,  freilich  nicht  so  heftiger  Art,  wie  bei  der 
Retroversio  läeri  gravtdi^  zu  Harnverhaltung,  Schwierigkeit  und  Schmerzhaftig- 
kcit  der  Defitcationj  Druck  und  Schmerzen  im  Kreuze,  schmerzhaftem  Ziehen  in 
einer  oder  der  anderen  Extremität.  Mit  dem  Emporwachsen  des  Tumors  schwinden 
dann  meist  diese  Erscheimingen,  wenn  nicht,  wie  es  bisweilen  beobachtet  wird, 
Theile  der  Cyste  im  Becken  liegen  bleiben. 

Endlich  kanu^  wie  es  Kiewisch  und  Olshaüsen  beobachteten,  unter  den 
Erscheinungen  einer  ausgebreiteten  oder  circumscripten  Peritonitis  der  erste  Anfang 
der  Cystenentwicklung  eintreten  und  ein  schnelles  Wachsthum  derselben  constatirt 
werden»  Auch  giebt  es  Fälle,  wo  bei  langsamen  Wachsthum  periodisch,  nament- 
lich zur  Zeit  der  Menses,  entzündliche  Paroxysmen  eintreten  und  das  Wachs- 
thum fordern. 

Der  Verlauf  des  Leidens,  wie  wir  ihn  eben  geschildert  haben,  ist,  nament- 
lich bei  Kystomen  j  der  gewrihnliehe.  Bei  einfachen  Cysten  tritt  bisweilen  ein  Still- 
Btantl  im  Wachathum  auf,  der  wahrscheinlich  in  der  Veränderung  der  absondernden 
Innenwand  durch  den  Druck  des  Inhaltes  seine  Begründung  findet.  Bei  Dermoiden 
ist  der  Umfang  der  Geschwulst  aus  deraelben  Ursache  ein  beschränkter.  Die  Kranke 
Imt  dann  keine  weiteren  Beschwerden,  als  die  von  der  Grösse  der  Geschwulst  ent- 
stehenden, freilich  immer  die  Gefahr,  dass  Verletzungen  der  Cyste  Veränderungen 
in  derselben  herbeiführen  können.  Man  hat  noch  bei  alten  Personen  Rupturen  zu 
Stande  kommen  selieu.  Immerhin  ht  dieses  Stationärwerden  als  ein  günstigor  Aus- 
gang anzusehen.  Bei  Kystomen  kann  ein  Stillstand,  so  lange  sie  eine  bedeutende 
Grösse  noch  nicht  erreicht  haben,  durch  Stieltorsion  zu  Stande  kommen,  wodurch 
eine  Compression  der  Gefässe  und  mangelhafte  Ernährung  herbeigeführt  und  eine 
regressive  Metamorphose  in  den  Wandungen  des  Tumors  entsteht. 

Oefter  als  dieses  Stiilstehen  im  Wachsthume  kommen  Rupturen  einfacher 
r\vsten  oder  einzelner,  auüsgedehnter  Säcke  bei  Kystomen  vor.  Dieselben  kommen 
in  der  Regel  nach  der  Bauchhöhle  hm  zu  Stande.  Ist  der  Inhalt,  wie  es  bei  ein- 
kamtnerrgea  Cysten  meist  der  Fall  i^^t,  dünnflüssig,  so  sind  die  Symptome  der  Ruptur 
nicht  von  Belang;  dieselhe  wird  oft  kaum  bemerkt.  Der  ausgeflossene  Inhalt  wird 

resorbirt,   die  Rupturstelle  sehliesst  sich,  und  die  Cyste  füllt  sich  von/ 

Digitized  by  ^ 


?(S^ögfe 


EIERSTÖCKE.  tüS 

kann  aber  auch  die  Ruptnrstelle  offen  bleiben  nnd  bei  dauerndem  Ausflüsse  des 
Inhaltes  Schrumpfung  und  damit  Heilung  zu  Stande  kommen.  Die  Fälle,  bei  denen 
man  eine  Heilung  durch  Resorption  oder  eine  solche  nach  einmaliger  Function 
gesehen  hat,  sind  wohl  auf  diesen  mangelhaften  Verschluss  nach  Eröänung  der 
Cyste  zurückzuführen.  Es  ist  natürlich,  dass  die  Heilung  eines  Kystoms  auf  diese 
Weise  unmöglich  ist.  Hier  kann  nur  der  geöffiiete  Sack  veröden,  die  Goi^chwulBt 
selbst  wird  weiter  wachsen.  Ausserdem  scheinen  Beobachtungen  darauf  hinzudeuten, 
dass  der  gallertige  Inhalt  dieser  Geschwülste  peritoneale  Reizung  hervorrufen 
kann,  wenn  es  auch  nicht  immer  geschieht.  Dagegen  werden,  sobald  grügsere 
Portionen  Blut,  Eiter,  Jauche  oder  Inhalt  von  Dermoidcysten  sich  bei  einer  Ruptur 
ergiessen,  sofort  heftige  Symptome  auftreten.  Manche  Kranke  starben  in  kurzer 
Zeit  am  Shock,  bei  anderen  traten  die  Erscheinungen  einer  heftigen  Peritoniüs 
auf,  der  sie  gewöhnlich  unterlagen,  die  sie  selten  überstanden. 

Rupturen  der  Art  treten  durchaus  nicht  immer  nach  Traumen  ein,  Sie 
können  sich  auch  ganz  spontan  entwickeln,  was  bei  der  Dünnwandigkeit  der  Cysten 
und  der  üngleichmässigkeit  in  der  Dicke  der  Wandungen  auch  leicht  begreiflieh  ist. 

Seltener  als  in  den  Bauchfellsack  ergiesst  sich  der  Inhalt  nach  einem 
mit  der  Cyste  verwachsenen  Organe  oder  durch  die  vordere  Bauchwand.  Am 
häufigsten  erfolgt  der  Durchbruch  nach  dem  Mastdarme  hin,  seltener  nach  dem 
Dünndarme,  ja  nach  dem  Magen.  Die  Kranke  wird  beim  Durchbruche  naeh  dem 
Darme  Ausleerungen  haben,  die,  entsprechend  dem  früher  geschilderten  Inhalte 
der  Cyste,  verschieden  sind.  Auch  hier  hat  man  bei  einkammerigen  Cysten  und 
Dermoiden  Heilung  eintreten  sehen.  Doch  ist  es  die  Ausnahme.  Die  Kranken  gehen 
häufig  durch  intercurrirende  Peritonitis  oder  Verjauchung  des  Sackes,  in  den  Koth 
und  Gase  eindringen,  zu  Grunde.  Bei  Durchbruch  durch  die  Blase  entstehen 
gewöhnlich  vorher  heftige  Hambeschwerden.  Ebenso  kommt  Durchbruch  durch  die 
Scheide  vor.  Doch  muss  man  hier  genau  untersuchen,  da  bei  Verwachsung  mit 
der  Tube  es  auch  zu  sehr  bedeutenden  Ausflüssen  aus  dem  Uterus  kommen  kann. 
An  der  Bauchwand  ist  der  dilathrte  Nabelring  vorzugsweise  Durchbruchsstelle- 
Hier  hat  es  keine  Schwierigkeit,  den  Zustand  zu  erkennen. 

Zur  Beschleunigung  des  letalen  Endes  geben  Vereiterungen  der  Cyste 
nicht  eben  selten  die  Veranlassung.  Sie  können  entstehen  durch  Verletzuni^en,  die 
die  Cysten  (namentlich  Dermoide)  bei  der  Geburt  erlitten  haben,  femer  können 
sie  sich  durch  Stieltorsion  ausbilden,  besonders  aber  und  am  häufigsten  kommen 
sie  nach  Functionen  der  Cysten,  die  nicht  mit  allen  Cautelen  gemacht  wurden, 
zur  Beobachtung.  Die  Kranken  bekommen  kurze  Zeit  nach  dem  Eingriffe  Fieber, 
(bisweilen  geht  em  Frost  vorauf)  das  Morgens  remittirt,  Abends  bis  38-5  und 
höher  steigt  und  ohne  alle  Schmerzen  un  Leibe  verläuft.  Sie  magern  ab,  verlieren 
den  Appetit  und  gehen,  wenn  nicht  die  Ovariotomie  sofort  ausgefilhrt  wird,  sieher 
zu  Grunde.  Bei  Verjauchung  tritt  ein  septisches,  schnell  zum  Tode  führendes 
Fieber  ein. 

Blutungen  in  die  Cyste  verlaufen,  wenn  nicht  bei  Functionen  ein  grösseres 
Gefläss  verletzt  wird,  ohne  Symptome. 

Diagnose.  Kleinere,  cystös  entartete  Ovarien  findet  man  gewöhnlich 
im  DouGLAs'schen  Räume,  bisweilen  vor,  sehr  selten  neben  dem  Uterus,  Sie  sind 
fast  immer  rund,  elastisch,  beweglich  und  durch  eine  deutlich  wahrnehmbare 
Furche  vom  Uterus  getrennt.  Der  die  Geschwulst  mit  dem  Uterus  verbindende 
Stiel  ist  oft  deutlich  abzutasten. 

Es  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  in  diesem  Stadium  der  Erkrankung  die 
Cysten  mit  anderen  Geschwulstbildungen  im  Becken  verwechselt  werden  kiinnen. 
Da  aber  der  Zustand  der  Kranken  zu  einem  eingreifenden  Verfahren  niclit  zu 
drängen  pflegt,  so  kann  man  ruhig  warten,  und  eine  abermalige  oder  öfter  vorge- 
nonunene  Exploration  wird  dann,  da  ein  Wachsthum  des  Ovariumtumors  nieht  am- 
zubleiben  pflegt,  das  Richtige  lehren.  Ist  das  Kystom  über  Mannskopfgrös?^e  ent- 
wickelt, dann  wird  man  sich  freilich  bemühen  müssen,  möglichst  ^fj'^by^^ö^^^lc 


350  EIEKSTÖCKE. 

Diagnose  7m  gtellen,  da  eine  frtlhzcitig  vorgenoimnene  Operation  mehr  Garantie 
für  den  Erfolg  giebt,  wie  eine  solche,  die  erst  bei  enormem  Umfange  der  Geschwulst 
ausgeführt   wird, 

Von  anderen  Oeschwülaten,  die  den  Ovarienkystomen  während  ihres  Auf- 
enthaltes im  kleinen  Becken  ähnlich  sind,  sind  zu  nennen: 

1.  Cysten  der  breiten  Mutterbänder.  Diese  haben  eine  entschieden  seitliche 
Lage  und  zeigen  meist  schon  früh  deutliche  Fluctuation.  In  seltenen  Fällen  kann 
es  gelingen,  neben  ihnen  den  gesunden  Eierstock  zu  tasten.  Kommt  auf  Stellung 
der  richtigen  Diagtiose  viel  an ,  so  giebt  die  Function  wohl  immer  sicheren  Auf- 
schi ti^s.  Die  in  ParovariHlCysten  angesammelte  Flüssigkeit  ist  wasserhell,  von  sehr 
geringem  specifischem  Gewichte  (1002*6).  Der  Sack  coUabirt  gewöhnlich  derart, 
ünm  man  ihn  nach  der  Function  nicht  aufisufinden  vermag,  und  der  Eierstock  wird 
dann  bisweilen  fühlbar.  Bei  grossen  Cysten  der  Art  hat  man  allerdings  eine 
bedeutendere  Dicke  des  Sackes,  eine  anderweite  Färbung  der  Flüssigkeit  und 
grössere  specifiache  Schwere  derselben  beobachtet  und  andererseits  bei  einkanmierigen 
Ovarien  Cysten  ganz  ähnliche  Befunde  wie  bei  parovarialen  registrirt.  Doch  sind 
Fälle  derart  ungemein  selten  vorgekommen.  Jedenfalls  wird  man  auch  bei  grossen 
Cysten  j  die  eine  über  den  ganzen  Leib  deutliche  Fluctuation  und  keine  festeren 
Massen  in  ihrer  Wand  zeigen,  immer  die  Function  vornehmen,  da  die  Erfahrung 
lehrt,  dass  Cysten  der  Mutterbänder  bisweilen  nach  der  Function  für  immer 
verschwinden. 

2.  Hydrops  der  Tuba.  Die  Tube  zeigt  sich  hierbei  gewöhnlich  als  eine 
längliche,  an  einzelnen  Stellen  eingeschnürte  Geschwulst,  die  nach  dem  Uterus  hin 
sich  zuspitzt.  Sichere  Beobachtungen  von  bedeutender  Grösse  derartiger  Geschwülste 
sind  nicht  vorhanden  und  selbst  der  best  beglaubigte  von  Feaslee  kann  auf 
unbedingte  Zuverlässigkeit  keinen  Anspruch  machen.  Wo  also  die  Geschwulst 
über  faustgross  ist,  wirtl  man  mit  grtlsster  Wahrscheinlichkeit  einen  Ovarientumor 
annehmen  können*  Nur  wenn  zufällig  einmal  an  einer  Stelle  der  Tube  eine  grössere 
Menge  Flüssigkeit  sich  angehäuft  hätte,  würde,  falls  den  Eierstock  der  betreffenden 
Seite  zu  tasten  unmöglich  wäre,  ein  Irrthum  kaum  zu  vermeiden  sein  und  Fest- 
stellung des  weiteren  Wachsthums  durch  wiederholte  Untersuchung  würde  ent- 
scheiden müssen, 

3.  Gestielte  Fibromyome  des  Uterus.  Diese  Geschwülste  können  nur  dann 
einen  Irrthum  veranlassen,  wenn  man  wegen  sehr  unnachgiebiger,  fetter  Bauch- 
decken und  straffer  Scheide  die  bimanuelle  Untersuchung  nur  unvollkommen  vor- 
nehmen kann,  Ist  ßie  möglich,  so  wird  der  dicke,  feste  Stiel,  der  die  Geschwulst 
mit  dem  Uterus  verbindet  und  die  llürte  des  Tumors,  die  er  in  diesem  Stadium 
der  Entwicklung  hat,  über  seine  Natur  aufklären.  Bei  weiterer  Beobachtung  zeigt 
sich  gerade  bei  solchen  Gcschwtllsten  ein  sehr  langsames  Wachsthum. 

Tritt,  wie  wir  erwähnten,  die  Entwicklung  der  Ovariengeschwulst  unter 
entzünd liehen  Symptomen  ein,  verbinden  sich  solche  mit  derselben  oder  führt  die 
Geschwulst  zu  Einklemmungserscheinungen,  so  kann  in  anderer  Weise  die  Diagnose 
erschwert,  in  einzelnen  Fällen  bis  zum  Zurücktreten  der  entzündlichen  Erscheinungen 
unmöglich  sein.  Bei  grosser  Empfindlichkeit  muss  hier  die  Exploration  in  der 
Chloroformnarkose  eingeleitet  werden.  Hier  kommen  in  Frage: 

4.  Paramet ritische  und  intraperitoneale  Exsudate.  Beide  entstehen  in  der 
Regel  nur  nach  Geburten,  Abortus  oder  instrumenteller  Behandlung  des  Uterus, 
erstrecken  sich  entweder  tief  in  die  Scheide  oder  in  die  Fossa  iliaca  hinein,  sind 
unbeweglich  und  nicht  deutlich  abgegrenzt.  Sind  die  intraperitonealen  Exsudate 
abgekapselt,  so  können  sie  nach  der  Seheide  hin  eine  kugelige  Abgrenzung  zeigen, 
die  nach  dem  Bauche  hin  fehlt*  Wachsen  die  Exsudate,  so  geschieht  es  regelmässig 
unter  Fiebcrorseheiuungen ^  bestehen  sie  ohne  zu  wachsen,  so  erhärten  sie  nach 
und  nneh  initner  mehr. 

5.  Hämatoccle  verhält  sich  im  Befunde  wie  ein  abgekapseltes  Exsudat, 
tritt  aber  plötzlich  auf,  ist  von  Heizungen  des  Peritoneums,  ^fters  vofi  anämisch^ 


EIERSTÖCKE.  351 

ZoiBtänden,    gelegentlich  von   Fieber   begleitet   und   zeigt  bei  längerer  Dauer  eine 
immer  grösser  werdende  Härte. 

6.  Retroflexio  uteri  gravidi  wird  sich  von  einer  eingeklemmten  Cyste, 
abseiten  der  vorhandenen  Schwangerschaftserscheinungen,  wesentlich  dadurch  unter- 
scheiden, dass  man  nach  Entleerung  der  Blase,  eventuell  in  Chloroformnarkose  den 
Uterus  über  der  Symphyse  nicht  fühlen  kann,  wo  er  bei  eingeklemmten  Cysten 
immer  liegen  muss. 

Bei  weiterem  Wachsthume  treten  die  cystischen  Geschwülste  gewöhnlich 
aus  der  Beckenhöhle  heraus  in  den  Bauchraum  und  liegen  dann  meist  in  der 
Mittellinie.  Nur  selten  sind  sie  seitlich  gelagert  oder  liegen  theilweise  noch  im 
Beckenraume.  Dann  sind  sie  gewöhnlich  weniger  beweglich,  weil  durch  Adhäsionen 
fixirt.  Meist  sind  sie  kugelig,  deutlich  elastisch,  an  einzelnen  Stellen  von  grösserer 
Resistenz  als  an  anderen,  mitunter  ragt  auch  eine  oder  mehrere  Erhabenheiten  über 
die  Fläche  des  Tumors  hervor,  die  bei  einer  abermaligen  Untersuchung  verschwunden 
sein  können.  Bei  Dermoidcysten  fühlt  man  bisweilen  kleine,  knöcherne  Erhabenheiten. 
In  einzelnen  Fällen  ist,  was  bei  der  Qualität  des  Inhaltes  nicht  Wunder  nehmen 
kann,  die  Geschwulst  in  hohem  Grade  hart  und  derb  anzufühlen.  Bei  mannskopf- 
grossen  und  grösseren  Tumoren  kann  man  mitunter  bei  derberem  Betasten  ein 
eigenthümliches  Knirschen  wahrnehmen,  üeber  und  zu  beiden  Seiten  der  Ovarien- 
geschwulst  ist  der  Percussionsschall  tympanitisch,  auf  dem  Tumor  leer,  wenn  nicht, 
was  sehr  selten  der  Fall  ist,  ein  Darm  mit  seiner  vorderen  Wand  verwachsen  ist. 

Der  Uterus  wurd  gewöhnlich  nach  aufwärts  gezogen,  bisweilen  verlängert 
gefunden  und  ist  nach  vom  verdrängt,  selten  aber  so  weit  über  die  Symphyse 
geschoben,  dass  man  ihn  schon  äusserlich  deutlich  fohlen  und  umgreifen  kann. 
Letzteres  ist  namentlich  bei  theilweisem  Fortwachsen  des  Tumors  im  Douglas  der 
Fall.  Es  kommen  aber  auch  genug  Fälle  vor,  wo  man  den  Uterus  retrovertirt 
oder  antevertirt  oder  flectirt  unter  der  Geschwulst  findet.  Bewegungen  derselben 
pflanzen  sich  gar  nicht  oder  sehr  unvollkommen  auf  ihn  fort.  Bei  sehr  sorgfältiger, 
bimanueller,  auch  vom  Mastdarme  vorgenommener  Untersuchung  gelingt  es  bis- 
weilen, den  Stiel,  der  Uterus  und  Ovarium  verbindet,  nachzuweisen,  was  dadurch 
erleichtert  werden  kann,  dass  man  den  Uterus  mit  einer  Zange  nach  unten  ziehen 
oder  den  Tumor  nach  aufwärts  heben  lässt  (Hegab,  Schultze).  Prolaps  und 
Senkungen  des  Uterus  sind  sehr  selten,  kommen  aber  bisweilen  vor. 

Je  grösser  das  Kystom  wird,  desto  unbeweglicher  wird  es  werden,  desto 
deutlicher  pflegt  aber  auch  die  Fluctuation,  der  grösseren  Hohlräume  und  der 
Verdünnung  des  Inhaltes  wegen,  zu  sein,  wenn  sie  auch  meist  nicht  über  den 
ganzen  Tumor  reicht.  Der  tympanitische  Schall  verschwindet  nach  oben  bisweilen 
vollkommen  und  bleibt  nur  auf  kleine  Partien  in  den  Weichen  beschränkt;  die 
Rippen  werden  nach  aussen  umgebogen.  Selbst  bei  sehr  grossen  Geschwülsten 
kann  man  oft  einzelne  Abtheilungen  und  festere  Partien  unterscheiden. 

In*  dem  erst  besprochenen  Stadium  ist  nur  eine  Verwechslung  möglich 
und  vorgekommen  mit: 

7.  Interstitiellen  Fibromen.  Hier  wurde  der  Irrthum  wesentlich  dadurch 
herbeigeführt,  dass  diese  Tumoren  rund,  weich,  beweglich  waren  und  man  an 
ihnen  undeutliche  Fluctuation  wahrzunehmen  glaubte.  Umgekehrt  ist  ein  Irrthum 
auch  so  möglich,  dass  man  ein  hartes,  höckeriges  Ovarienkystom  für  eine  Geschwulst 
des  Uteruü  hält.  Von  Wichtigkeit  für  die  Unterscheidung  ist  die  Anamnese,  die 
für  Fibrome  meist  starke  Blutungen  ergiebt.  Ferner  die  Palpation,  die  den  Zusammen- 
hang des  Uterus  mit  der  Geschwulst  constatirt;  weiter  die  Sonde,  die  bei  Fibrom 
tief  in  den  Uterus  eindringt ;  endlich  eventuell  der  Nachweis  des  üteringeräusches, 
welches  öfter  bei  Fibromen,  sehr  selten  bei  Ovarientumoren  vorhanden  ist.  Am 
wichtigsten  ist  der  Nachweis  der  Verlängerung  der  Uterinhöhle  über  10  Cm.; 
alle  übrigen  Erscheinungen  können  gelegentlich  trügerisch  sein. 

Sehr  grosse  Ovariencysten  können  mit  Cystenfibromen  verwechselt  werden. 
Die  Diagnose  ist  hier  ganz  besonders  schwierig.    Selbst   geübte  Operateure  habeng 


352  EIERSTÖCKE. 

lucht  einnial  nach  Eröfihmig  der  Bauchhöhle  eine  Verwechslung  zu  vermeiden  ver- 
mocht. Fluctuation  ist  wie  bei  Kystomen  vorhanden,  der  Uterus  ist,  da  die 
Geachwülste  oft  vom  Fundus  ausgehen  oder  gestielt  aufsitzen,  nicht  vergrössert, 
die  Geschwulst  zu  bewegen  hindert  meist  ihre  Grösse.  Das  einzige,  verhältniss- 
mässig  sichere  Unterscheidungszeichen  ist  die  Beschaffenheit  der  bei  einer  Probe- 
punction  austretenden  Flüssigkeit.  Ist  dieselbe  gelb,  klar  oder  nur  wenig  mit  Blut 
gemischt  und  gerinnt  sie  sofort  an  der  Luft,  so  kann  man  nicht  zweifeln,  dass 
man  ein  Cyfitofibrom  vor  sich  hat.  Oefter  enthalten  aber  auch  diese  Tumoren 
schmutzig  braune  oder  chocoladefarbige  Massen,  freilich  nie  fadenziehende  oder 
gel^cähnilche,  und  umgekehrt  giebt  es  Ovariengeschwülste ,  deren  Inhalt  nach  der 
Entleerunf^  gerinnt.  Immerhin  ist  dies  aber  im  Vereine  mit  der  Erscheinung,  dass 
der  Troicart  beun  Einstossen  einen  beträchtlichen  Widerstand  findet,  ein  sehr 
beachtenswerthes  und  selten  trügendes  Zeichen.  Hinzusetzen  muss  man,  dass  die 
Punction  im  höchsten  Grade  gefährlich  ist  (unter  11  Fällen  lOmal  Tod).  (Fehling 
und  Leopold.  Arch.  f.  Gyn.  VII.  pag.  531.) 

8.  Ascites.  Unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  ist  eine  Verwechslung  eines 
Tumors  mit  Ascites  allerdings  kaum  möglich,  doch  giebt  es  Beobachtungen,  wo 
selbst  erfahrene  Aerzte  sich  täuschten.  Gewöhnlich  findet  man  bei  Ascites  den  Bauch 
in  der  Rückenlage  mehr  abgeflacht,  in  den  Weichengegenden  überhängend,  während 
er  bei  Cysteu  gerade  in  der  Mitte  vorgetrieben  erscheint.  Der  grösste  Umfang  des 
Bauches  ist  bei  Ascites  in  der  Nabelgegend,  bei  Kystomen  unterhalb  des  Nabels. 
Die  Rippen  sind  bei  Ascites  nach  aussen  gedrängt,  Oedeme  an  den  unteren  Extremi- 
täten gewöhnlich  viel  früher  vorhanden,  als  bei  Cysten.  Herzfehler,  Nieren-,  Leber- 
aifectfonen  finden  sich  sehr  häufig  bei  Ascites.  Der  Uterus  zeigt  sich  in  der  Regel 
hewe«rl[ch^  Senkungen,  namentlich  des  hmteren  Scheidengewölbes  sind  nicht  eben 
selten.  Am  wichtigsten  ist  die  Percussion,  die  an  der,  in  Rückenlage  der  Patientin 
am  höchsten  stehenden  Bauchstelle,  namentlich  bei  festerem  Andrücken  von  Finger 
oder  Plessimeter  tympanitischen  Schall  zeigt,  während  er  in  den  Weichengegenden, 
wo  Dian  nicht  fest  andrücken  darf,  leer  ist.  Bei  Lagerung  der  Patientin  auf  die 
Seite  tritt  wieder  an  der  höchsten  Stelle  tympanitischer  Schall  auf.  Die  Fluctuation 
erstreckt  sich  endlich  bei  Ascites  bis  an  Stellen  hin,  wo  deutlicher  tympanitischer 
Schall  sich  findet. 

Diese  in  der  Regel  vorkommenden  Erscheinungen  können  dadurch  eine 
Äenclerim^  erleiden,  dass  der  Darm  beim  Schrumpfen  seines  Mesenteriums  nach 
hinten  zurückgehalten  werden  kann.  Dann  wird,  da  er  nicht  auf  der  Flüssigkeit 
ßchwimmt,  der  Percussionsschall  in  der  Nabelhöhle  ein  leerer  sein  und  nur  bei 
tiefem  Eindrücken  des  Plessimeters  eventuell  tympanitisch  werden.  Ebenso  kann 
bei  sehr  ausgedehntem  Colon  oder  bei  Verwachsung  desselben  mit  der  Bauchwand 
em  tympanitischer  Schall  in  den  Weichen  bei  Ascites  entstehen,  der  auch  bei 
Lagerung  der  Patientin  auf  die  Seite  fortbesteht.  Endlich  kann  bei  chronisch  ent- 
zündlichen Zuständen  eine  vollständige  Abkapselung  der  Flüssigkeit'  entstanden 
sein,  die  ihr  Ausweichen  bei  Lageveränderung  nicht  gestattet.  Diese  Fälle  sind 
die  schwierigsten  und  lassen  eine  Diagnose  blos  dann  zu,  wenn  die  vollständige 
Unabhängigkeit  des  Uterus  vom  Tumor  nachgewiesen  werden  kann.  Die  Beob- 
aclit linken,  wo  nach  Punction  oder  Perforation  einer  Cyste  nach  dem  Darm  Luft 
in  dieselbe  getreten  war,  werden  praktisch  bei  der  Diagnose  wohl  keine  Schwierig- 
keiten machen. 

Sind  Zweifel  vorhanden,  so  kann  die  Punction  noch  Aufklärung  verschaffen, 
theils,  weil  sie  eine  genaue  Durchforschung  der  Bauchhöhle  ermöglicht,  theils,  weil 
die  entleerte  Flüssigkeit  geprüft  werden  kann.  Dieselbe  ist  dünnflüssig,  gelb  oder 
grünlich  gefärbt,  nicht  fadenziehend,  stark  eiweisshaltig  und  zeigt,  wenn  sie  eine 
Zeit  lang  gestanden  hat,  geronnene  Flocken. 

9,  Nierengeschwülste,  besonders  Hydronephrose.  Sind  diese  Geschwülste 
noch  unbedeutend  entwickelt,  so  wird  man  sie  an  ihrer  seitlichen,  vom  Becken 
eutfemten  Lage,  ihrer  Unbeweglichkeit ,  und  daran  leicht  erkennen  können,  dass^ 


EIERSTÖCKK  353 

vor  ihnen  Dänne  gelagert  sind.  Ausserdem  ergiebt  sich  bisweilen,  dass  die 
Geschwulst  schon  in  frühester  Jugend  beobachtet  wurde  und  dass  Blut  und  Eiter 
mit  dem  Urin  abgegangen  sind  oder  noch  abgehen.  Bei  bedeutender  Grösse  des 
Tumore  kann  die  Diagnose  ausserordentlich  schwierig  werden.  Von  Wichtigkeit  ist, 
dass  bei  rechtsseitiger  Hydronephrose  das  Colon  ascendens,  bei  linksseitiger  das 
Colon  descendeiis  gewöhnlich  vor  der  Geschwulst,  von  oben  nach  unten  verlaufend, 
gelagert  ist,  während  bei  Cysten  nur  sehr  ausnahmsweise  ein  Darm  vor  der 
Geschwulst  liegt.  Freilieh  trifft  dieses  Zeichen  nicht  überall  zu.  Bei  rechtsseitiger 
Hydronephrose  fanden  wir  bei  der  Operation  das  Colon  ganz  nach  links,  neben 
der  Geschwulst  liegend.  Ausserdem  wird  der  Darm,  wenn  er  leer  und  comprimirt 
ist,  durch  Percussion  nicht  nachweisbar  sein  und  das  Fühlen  eines  strangartigen 
Gebildes  keine  Sicherheit  über  dessen  Natur  geben.  Man  hat  dann  vorgeschlagen, 
ihn  durch  Reiben  zur  Contraction  zu  bringen,  die  man  dann  fühlen  soll,  ihn  mit 
Wasser  auszuspritzen  oder  aufzublasen,  bei  linksseitigem  Tumor  ein  Rohr  einzu- 
führen und  so  die  Diagnose  zu  sichern.  Bei  der  immer  bestehenden  Compressiou 
des  Colon  ist  es  aber  sehr  fraglich,  ob  diese  Experimente  gelingen.  Ein  weiteres 
Zeichen  ergiebt  sich  aus  der  Percussion;  auf  der  Geschwulstseite  whrd  der  Schall 
leer,  auf  der  entgegengesetzten  in  gleicher  Höhe  tympanitisch  sein,  ebenso  findet 
man,  wenn  auch  oft  bedeutend  beschränkt,  über  der  Symphyse  tympanitischen 
Schall.  Bei  bimanueller  Untersuchung  kann  man  viel  leichter,  wie  bei  Cysten,  den 
Uterus  fühlen,  ja  es  gelang  uns  in  einem  Falle,  trotz  der  Grösse  des  Tumors, 
auf  der  gesunden  Seite  das  Ovarium  zu  tasten.  Ein  Zusammenhang  zwischen  Tumor 
und  Uterus  ist  natürlich  nicht  nachzuweisen.  Die  Probepunction  giebt  nicht  überall 
sicheren  Aufschluss.  Findet  man  freilich  eine  dünne,  helle,  urinös  riechende, 
reichlich  Harnstoff  enthaltende  Flüssigkeit,  so  kann  man  über  das  Vorhandensein 
einer  Hydronephrose  nicht  zweifelhaft  sein.  Man  hat  aber  schon  öfter  eitrige, 
breiige  Massen  austreten  sehen  und  Cholesteainn,  Paralbumin,  sogar  Mucin  in  den- 
selben gefunden,  während  Harnstoff  auch  in  Cysten  beobachtet  wurde. 

10.  Schwangerschaft.  Einen  normalen  Schwangerschaftsbefund  mit 
einer  Ovariencyste  zu  verwechseln,  kann  nur  bei  mangelhafter  Fähigkeit  zu  unter- 
suchen passiren  und  selbst  bei  abgestorbenen  Früchten,  resp.  Molenbildung,  wird 
sich  der  Zusammenhang  zwischen  Tumor  und  Uterus  immer  nachweisen  lassen. 
Nur  wenn  ein  hoher  Grad  von  Hydramnion  besteht,  kann  der  Unbeweglichkeit 
des  Uterus  wegen  ein  Irrthum  passiren.  Hier  sind  alle  Zeichen  der  Schwanger- 
schaft heranzuziehen  und  wird  es  dann  bei  lebenden  Kindern  immer  gelingen,  eine 
richtige  Diagnose  zu  machen.  Nur  auf  einen  Umstand  möchten  wir  aufmerksam 
machen,  der,  in  den  bezüglichen  Lehrbüchern  nicht  gehörig  gewürdigt,  zu  Irr- 
thümem  die  Veranlassung  geben  kann.  Wir  haben  es  zweimal  beobachtet,  dass 
bei  Zwillingsschwangerschaft  im  4.  Monate  ein  so  bedeutendes  Hydramnion  bestand, 
dass  der  Bauch  in  dem  einen  Falle  107,  im  anderen  103  Cm.  in  der  Nabelhöhe 
Umfang  zeigte  und  hochgradige  Athemnoth  bestand.  In  dem  einen  Falle  konnte 
man  aus  dem  Zustande  der  Brüste,  dem  Ausbleiben  der  Regel,  der  Auflockerung 
der  Vaginalportion  etc.,  die  Schwangerschaft  als  vorhanden  annehmen,  im  anderen 
sogar  das  erste  Zwillingskind  durch  den  geöfineten  Muttermund  in  der  schlaffen 
Blase  fühlen.  In  beiden  Fällen  war  neben  der  Schwangerschaft  eine  Cyste  als 
vorhanden  angenommen  worden  und  uns  die  Person  zur  Operation  zugeschickt, 
da  eine  so  enorme  Vergrösserung  des  Uterus  in  der  früheren  Zeit  der  Gravidität 
nicht  möglich  schien.  Namentlich  im  zweiten  Falle  rechtfertigte  die  schlaffe  Blase 
scheinbar  die  Diagnose.  Charakteristisch  war  für  beide  Fälle  das  enorm  rasche 
Wachsen  des  Tumors  vom  3.  Monate  der  Schwangerschaft  an.  Auf  der  anderen  Seite 
wird  man  daran  denken  müssen,  dass  Schwangerschaft  und  Ovarientumoren  sich 
nicht  ausschllessen ,  und  namentlich  da,  wo  das  Ausbleiben  der  Menstruation,  die 
Veränderung  an  den  Brüsten,  die  Weichheit  der  Cervix  etc.  vorhanden  sind,  an 
den  Zustand  denken  müasen.  Später  werden  die  eintretenden  Kindesbewegungen 
und  das  Fühlbarwerden  der  Eandestheile ,  sowie  der  Fötalpuls  Aufschluss  geben,  j 
Real-Kncydopädie  der  ges.  HeUkunde.  IV.  Digitized       23       -^S^^^ 


35i  EIERSTÖCKE. 

Wenclet  man  bei  Stellung  der  üiapiose  die  uötbige  Tori^iclit  an,  so  wird 
eine  Function  mdijt  im  not  big  zur  Aufklärung  nein.  Wie  wir  schon  sahen^  kann  eio 
in  zweifei liaftcu  Fällt n  einen  Nutzen  bl' halfen.  Wo  auch  durch  sie  keine  Aufklärung 
erfolgt,  kann  eine  Probe-IncUion  ncth wendig  werden,  die  nur  die  directe,  genaue 
CntenaucLung  der  Gesebwulst  gestattet.  Ohne  dringende  Noth  wird  man  sie  nie 
vornehmen  dürfen,  wenn  auch  zugegeben  werden  muss,  dass  sie  bei  gehöriger 
Vorsicht  kaum  gefährlicher  ist,  als  die  Function, 

Ist  die  Eierstockscyste  als  solche  erkannt,  ao  bat  man  eich  die  praktiseb 
freilich  ziemlich  (iberflflsöige  Frage,  ob  die  Geschwulst  eine  recbtg-  oder  linksseitige 
ist,  beantwortet.  Die  Angabe  der  Person  tlber  die  Lage  des  Tumors  in  meinen 
früheren  EntwicklungsBtadien  i&^t  bei  der  Beurtheüuiig  von  untergeordneter  Bedeutung- 
Kur  das  deutliche  Fühlen  des  Stiels  bei  bimanueller  Untersuchung,  namentlich  vom 
Mastdarm  au;^,  kann  uns  zur  richtigen  Diagnose  fuhren. 

Fjbensowenig  ist  t;g  praktisch  von  grosser  Bedeutung,  ob  ein  oder 
beide  Ovarien  erkrankt  sind.  Am  häufigaten  ist  es  blos  ein  Eierstock*  Kleine,  durcb- 
gichtige  Cystfhen,  die  in  anderen  sieb  vorfinden,  können  als  prognostisch  ungünstig 
nicht  betrachtet  werden.  Bei  der  Beurtheilimg  ist  es  von  Wichtigkeit  j  sieb  über 
die  Menstruationsverbältnisse  zu  unterrichte«.  Häufig  hört  die  Regel  bei  doppelter 
Erkrankung  auf;  doch  sind  auch  Fälle  genug  vom  Gegentheile  bekannt.  Vor 
kurzer  Zeit  ojierirten  wir  eine  Patientin  von  30  Jahren  mit  doppelseitiger  Dermoid- 
cyste, die  die  Menses,  freilieb  nicht  ganz  regelmässig,  seit  22  Jahren  gehabt 
haben  wollte,  obgleich  sie  jedenfalls  schon  im  16.  Jahre  eine  Yergrösserung  ihreii 
Bauchumfanges  bemerkt  hatte.  Natürlich  ist  das  Aufltdren  der  Menses  ohno 
Bcdi  utung,  wenn  es  im  späteren  Lebeui^alter  oder  bei  Personen  eintritt,  die  durch 
langen  Bestand  des  Uebels  bedeutend  heruntergekommen  sind-  Immer  wird  man 
auch  an  die  Eventualität  einer  Schwangerschaft  denken  müssen.  Als  weiteres 
Zeichen  wird  man  bei  kleineren  Geschwülsten  zwischen  beiden  tympanitisehen  Ton, 
bei  grösseren  öfter  eine  deutliche  Furche  Anden.  Doch  kann  dieselbe  auch,  wo 
eine  Gescliwulst  noch  klein  ist,  oder  ein  Tumor  Über  dem  anderen  Hegt,  fehlen 
und  umgekehrt  kann  zwischen  zwei  grÖBseren  Cysten  derselbe  Tumor  eine  deutliche 
Furche  sein.  Endlich  wini  bei  kleineren  Geschwülsten  jeder  seine  gesonderte 
Bewegung  haben  ^  bei  sehr  grossen  Ülllt  dieses  Zeichen  natürlich  weg. 

Von  grösserer  Wichtigkeit  ist  die  Beantwortung  der  Frage,  ob  eine  ein- 
kammerige  oder  mehrkammerige  Geschwulst  vorliegt ,  da  bei  ersterer  nicht  immer 
die  Exstirpation  nothwendig  ist.  Man  kann  eine  einkammerige  Geachwulst  annehmen, 
wenn  die  Wand  der  Gesehwulst  gleielimässig  glatt,  ohne  Knoten,  Einziehungen 
und  Hervort reib nn gen  getnnden  wird ,  die  Fluctuation  nach  allen  Riclitungen  über 
den  Tumor  sich  ausbreitet  und  die  Ki-anke  trotz  des  langen  Bestandes  der 
Gesehwulst  und  ihres  grossen  Umfanges  sich  verbifltnisa massig  wohl  befindet* 
Endlich  giebt  die  Punction  Aufschi uss  und  klärt  \im  in  vielen  Fällen  gleichzeitig 
darüber  auf,  ob  die  scheinbar  einkammerige  Cyste  aus  dem  Zusammenflusse  vieler 
entstanden,  oder  ob  sie  ursprünglicli  einkanimerig  war  (s,  anat.  Theil), 

Vielfach,  namentlich  in  früherer  Zeit,  hat  die  Gymikologen  die  Diagnose 
etwa  vorhandener  AtUiäsioncn  bcachäftigt,  da  man  glaubte,  bei  ihrem  Bestehen  die 
Exstirpation  nicht  vornehmen  zu  dürfen.  Heutzutage,  wo  man  gelernt  hat,  selbst 
la'träehtliche  Adhäsionen  zu  behaudeln  und  wo  es  feststellt,  dass  durch  ihre 
Anwesenheit  die  Prognose  nicht  wesentlich  getrübt  wird ,  hat  die  Sache  keine 
ao  grosse  Bedeutung  mehr.  Immerhin  ist  es  aber  fttr  die  Beurtheilung  der 
Schwierigkeit  der  Operation  nicht  ohne  Nutzen  zu  wissen,  wie  sieh  der  Tumor  ^u 
-leiner  Umgebung  verliält.  Von  vorneherein  muss  man  darauf  verzichten,  Adhä- 
sionen mit  (hnn  Netze,  den  Därmen,  dem  ;^[agen,  der  Leber  und  Milz  zu  erkennen. 
Krstere  kann  man  bei  langem  Bestände  der  Geschwulst  wohl  vermuthen,  letztere 
durch  Zufall  einmal  als  wahrscheinlich  annehmen,  wenn  mimlich  ein  Dann  vor  der 
^  vste  unbeweglich  liegt.  Dagegen  lassen  sich  Verwachsungen  mit  der  vorderen 
Üauchwand  bei  grösseren  Geschwülsten  und  langem  Bestände  dß|^|^4jn9©r^^ 


p«^"«^^   .■ 


EIERSTÖCKE,  :S^ 

ziemlicher  Sicherheit  voraussetzen,  besondera  dann,  wenn  öfter  heftige  Schmerzen 
oder  entschiedene  Zeichen  von  Peritonitis  vorhanden  gewesen  sind.  Doch  ^^tebt  eö 
Fälle ,  wo  bei  starken ,  lang  andauernden  Schmerzen  und  f^anger  Druckempfind- 
lichkeit keine  Spur  von  Verwachsungen  gefunden  wurde.  Als  dia^osHseli  wichtig 
hat  man  gerathen,  Nadeln  durch  die  vordere  Bauch  wand  bis  in  die  Gesehwulst  zu 
stechen  und  bei  der  Respiration  zu  prüfen,  ob  Bie  sich  bewegen.  Ihm  wird 
geschehen,  wenn  die  Cyste  frei  in  der  Bauchhöhle  liegt  und  bei  In-  und  Exspi- 
ration ihre  Lage  ändert,  während  sie  bei  fester  Verwachsung  mit  den  Bauclidccken 
keine  Schwankungen  zeigen.  Spenceb  Wells  hält  dieses  Zeichen  für  absolut 
unsicher.  Man  kann  aber  Olshausen  nur  Keclit  geben  darin,  dass  es  von  Werth 
ist ,  falls  die  Nadeln  wirklich  bis  in  die  Cyste  gelangen ,  was  hei  dicken  Baiich- 
decken  gewiss  oft  nicht  der  Fall  gewesen  ist.  Femer  kann  man  hei  dünnen 
Bauchdecken  und  guter  Beleuchtung  bei  Rückentage  der  Kranken  gelegentlich  die 
Bewegung  der  Cyste  bei  tiefen  In-  und  Exspirationen  sehen  oder  bei  dicken  Bauch- 
decken das  Auf-  und  Absteigen  durch  die  Percussion  nachweisen ,  da  der  Stand 
öfter  um  3 — 5  Cm.  sich  ändert.  Sind  freilich  die  Adhäsionen  länger  und  sträng- 
förmig,  so  ist  eine  Täuschung  leicht  möglich,  da  das  von  Spekcer  Wells  ange- 
führte Zeichen,  dass  Crepitation  beim  Auflegen  der  Hände  wahrnehmbar  sei,  wohl 
nicht  immer  vorhanden  ist.  Auch  kann  dadurch  eine  Tauschung  verursacht  werden, 
dass  Därme  sich  zwischen  dem  oberen  freien  Theil  der  Geschwulst  und  die  vordere 
Bauchwand  bei  tiefer  Inspu'ation  eindrängen.  Als  eiji  weiteres  Mittel,  über  Bauch- 
wandadhäsionen in's  Klare  zu  kommen,  wird  vorgMch lagen ,  die  Kranke  sich  aua 
der  Rückenlage  ohne  Stütze  aufrichten  zu  lassen.  Die  Reeti  treten  dann  stark 
hervor,  während  bei  Verwachsung  der  Cv'stBj  namentlich  wenn  dieselbe  starre 
Wände  hat,  dieses  Vortreten  nicht  zu  Stande  kommen  kann,  l^^ndlich  soll  bei  Ver- 
schiebung der  Geschwulst  der  Nabel  mit  verschoben  werden ,  wenn  die  Cyste 
verwachsen  ist. 

Bei  weitem  wichtiger  sind  die  Verwachsungen  im  Becken,  weil  sie  zu 
enormen  Schwierigkeiten  bei  der  Operation  die  Veranlassung  geben,  ja  deren  regel- 
mässige Ausführung  unmöglich  machen  können.  Sie  können  zwischen  Blase,  Uterus, 
Mutterbänder  und  DOüGLAS*scher  Falte  bestehen.  FinAcn  sie  sich  an  der  Blase, 
so  sieht  man  öfter,  dass  der  Catheter  nach  der  ürinentleerung  noch  leicht  nach 
oben  und  seitlich  vordringt.  Ragt  der  Tumor,  obgleich  er  noch  keine  zu  bedeutende 
Grösse  erreicht  hat,  tief  in's  Becken  hinein,  zeigt  er  auch  in  der  Knieellenbogen- 
lage keine  Beweglichkeit,  ist  der  Uterus  stark  nach  vom  und  seittit^h  gedrängt, 
oder  weit  nach  oben  verzogen,  kann  man  das  Organ  absolut  nicht  von  der  Geschwulst 
isoliren ,  so  sind  Verwachsungen  mit  grosser  Sicherheit  anzunehmen.  Bei  sehr 
grossen  Geschwülsten  treffen  diese  Zeichen  nicht  zu ;  man  kann ,  wie  wir  es 
erfahren  haben,  kindskopfgrosse,  unbewegliche  Geschwülste  im  Becken  ohne  8purea 
von  Verwachsung  finden  und  starke  Disloeatinnen  des  Uterus  nach  ohen  und  vom 
können  auch  durch  einen  kurzen,  straffen  Stiel  bedingt  sein. 

Endlich  ist  es  für  die  Operation  sehr  witnschenewerth  zu  wissen,  ob  der 
Tumor  zwischen  die  Platten  der  breiten  Mutterbänder  gewaehseti  ist,  oder  frei, 
gestielt  in  die  Bauchhöhle  ragt.  In  den  erstgenannten  Fällen  ist  der  Tumor  wie 
bei  Becken adhäsionen  mehr  oder  weniger  leicht  von  der  Scheide  zu  erreichen  und 
unbeweglich.  Der  Uterus  liegt  der  Geschwulst  dicht  an,  ist  gewöhnlich  seitwärts 
oder  nach  vorn  oder  hinten,  selten  nach  unten  verdrängt  und  schwer  oder  gar 
nicht  von  dem  Tumor  abzuheben. 

Therapie.  Nach  dem  was  wir  über  die  Anatomie  der  Kystome  und 
Cysten  gesagt  haben,  ist  es  wohl  einleuclitend,  dam  von  einer  Heilung  derselben 
oder  nur  einer  Beschränkung  des  Waehsthums  durch  Medicamente  ganz  abgesehen 
werden  muss ,  und  dass  die  Sendung  solcher  Kranken  in  Sool-  und  andere  Bäder 
nur  lästig  und  unbequem  für  dieselben  und  durch  die  bei  der  Reise  hervor- 
gebrachte Erschütterung  geradezu  gefahrlich  igt.  Hat  man  einmal,  was  ja  nicht  zu. 
bezweifeln  ist,  während  des  Gebrauches  eines  oder  des  anderen  d^r  A(örgesch!;igejui^C 

23*  "    ^ 


S6S  EIERSTÖOKE, 

Mittel  einen  Rückgang  oder  Btillstand  de-s  Wachsthiiina  der  Gesehwnlst  wnhr- 
geiiommen,  so  ist,  wenn  nicht  ein  Irrthum  in  der  Diagnose  vorlag,  derselbe  sicher 
nit'.bt  durch,  sondern  während  des  Gebnauehes  des  Medicamentes  durch  Stiel- 
torsion,  Veränderungen  des  Epithels  einkammeriger  Cy&ten  etc.  entstanden.  Kaeh 
nnseren  heutigen  Kenntnissen  müssen  wir  vor  aller  systematischen  Verabreichung 
vnn  Medicamenten  warnen,  weil  sie  leicht  einen  nachtheiligen  Einfinss  auf  den  Magen 
ÄUSÜbeUj  von  dem  doch  die  Erhaltung  des  Kräfte  zu  stand  es  allein  abh^ingig  ist.  Dnaa 
vorübergehend  einmal  ein  Abttthrungamittel  j  ein  Narcoticum  etc.  gegeben  werden 
mnss,  ist  selbsfrv erstündlich»  Kranken  dieser  Art  kann  man  nur  ratlien,  eine  kräf- 
tige, reizlose  Kost  zu  nehmen,  fttr  regelmässige  Oeffnung  zu  sorgeHj  alle  heftigen 
Bewegungeu,  grosse  Anstrengungen,  namentlich  aber  sexuelle  Erregungen  (schon 
einer  etwa  eintretenden  Schwangerschaft  wegen)  zu  vermeiden ,  bei  grösseren 
Geschwülsten  eine  gut  passende  Leibbinde  211  tragen  und  während  der  Menstruation 
sieb  ruhig  zu  verhalten.  Bringt  man  aucb  durch  dieses  Beginnen  der  Kranken 
keinen  directen  Nutzen ,  so  wendet  man  dadurch  doch  die  zu  neuen  Ausseliwitzungen 
führenden  Congeationen  ab  und  verhütet  nach  Kräften  Entzündungen  und  eventuell 
Verwachsungen  der  Gesehwulst  mit  der  Umgebung.  Bei  eintretenden  Schtnerzen 
im  Baucbe  wird  man  ein  gegen  die  Entzündung  gerielitetes  Verfahren  einschlagen^ 
bei  Einklemmungen  der  Geschwulst  im  Becken  die  Reposition  versuchen. 

Ebensowenig  wie  die  Anwendung  von  Jod,  QueckBÜber,  Calcana  muria- 
ttca  etc.  hat  die  von  Jobert  vorgeschlagene  j  neuerdings  vor*  Weinlecrner  und 
Fieber  wieder  angewandte  Electropunetur  irgend  welche  Aussicht  auf  sicheren 
Erfolg,  kann  sogar,  wie  Sdipsox  in  einem  Falle  beobacbtete,  gefährlich  werden. 
Man  hat  bei  derselben  entweder  beide  Pole  in  die  Geschwulst  eingeftlhrt ,  oder 
blos  eine  Nadel  eingestochen  j  den  anderen  Fol  äusserlich  applieirt.  Es  wird 
bericbtet,  dasa  durch  dieses  Verfahren  Verkleinerung  des  Tumor  herbeigeführt 
worden  sei.  Ein  von  Hesse  mitgetheilter  Fall  macht  es  nicht  unwahrächeiniieh, 
dass  ein  Theil  des  Oysteninhaltes  durch  die  Nadelöftuung  in  die  Bauchhöhle  trat 
und  dort  resorbirt.  wurde.  Damit  würde  sich  das  Kleinerwerdcu  dea  Tumor  auf's 
Ungezwungenste  erklären.  lieber  die  Dauer  der  Verkleinerung  und  endliehe 
Heilung  liegen  keine  Berichte  vor. 

Von  den  chirurgischen  Eingriffen  wird  immer  noch  am  häufigsten  die 
Function  angewendet.  Wir  haben  schon  gesehen,  dass  bei  ciukamnicrigen  Cj^steUj 
namentlicb  bei  denen  der  breiten  Mutterbänder,  dnrch  ein-  oder  mehrmalige  Ent- 
leerung der  Flfissigkeit  gelegentlich  eine  Heilung  auf  längere  Zeit,  selbst  anf  Dauer 
eintreten  kann.  Hier  würde  also  jedenfalls  vor  jedem  grösseren  Eingriffe  die 
Function  als  Versuch  einer  Radicallieilung  gemacht  werden  müssen.  Bei  der 
grossen  filehrzahl  aber  der  cystisehen  Gescliwüste  führt  sie  nur  vorübergehend 
eine  Besserung  im  Befinden  der  Kranken  herbei,  indem  sie  den  Druck  auf  die 
Nachbarorgane  vermindert.  In  längerer  oder  kürzerer  Zeit,  meist  nach  jeder  neuen 
Function  schneller  als  nach  der  vorangegangenen,  füllt  sich  die  Cyste  wieder,  und 
da  immer  grosse  Quantitäten  Eiweiss  abgesondert  werden,  die  die  Kranke  selbst  bei 
^^nter  Verüaumig  nicht  äu  erset?,en  vermag ,  ist  der  Verfall  der  Krnfte  der  Fatientin 
kicbt  vorauszusehen.  Schon  aus  diesem  Grunde  wird  man  sieh  nur  im  äussersten 
Noth falle,  bei  heftigen  Compressionserscheinuugen,  besonders  bei  gleichzeitig  beste- 
hender Schwangerschaft  zur  Function  entschliesaen.  Die  Gefahr  der  Function  selbst 
ist,  seitdem  man  gelernt  hat,  mit  reinlichen,  gut  desinticirtcn  Händen  und  Instru- 
menten zu  operiren  und  seitdem  man  den  Lufteintritt  in  die  Cyste  abhält,  eine 
wesentlich  geringere  geworden  ah  früher,  wo  man  fast  ebenso  viele  TodesMle  bei 
derselben  beohaehtete  als  jetzt  bei  der  Ovariotomie.  Immerhin  kann  aber  durch 
Verletzung  eines  grossen  GefUsses  in  Cysten-  oder  BauchMand,  durch  Vereiterung 
resp.  Verjauchung  der  Cjstenwand ,  durch  Austritt  von  Flüssigkeit  in  die  Bauch* 
h^^hle,  die  nicht  immer,  doeb  gelegentlich  Feritonitis  erzeugen  kann,  durch  Ver- 
ktziing  eines  vor  der  Cysto  leer  liegenden  Darmes,  das  Leben  der  Patientin 
geführdet  werden.    Dass   durch   einmalige    oder   öfter   ausgefi 


igitized  by 


EIEESTÖCKE.  357 

Ovariotomie  erschwert  oder  unmöglich  gemacht  wird,  dadurch,  däm  Adhäsion ea 
sich  in  ausgiebiger  Weise  ausbilden,  kann  man  nach  den  von  Spencer  Wells 
gemachten  Beobachtungen  nicht  annehmen.  Man  hat  sie  völlig  unaljhän^ij^  von  der 
Zahl  der  Functionen  in  grösserer  Ausdehnung  bestehen  oder  gana  fehlen  sehen. 

Die  Function  kann  von  den  Bauchdecken,  der  Vagina  und  dem  Mastdarm 
aus  ausgeitlhrt  werden. 

Die  erste  Methode  wird  man  in  allen  denjenigen  FjilLeti  wähle u,  wo  der 
Tumor  von  den  Bauchdecken  aus  ohne  Schwierigkeit  erreicht  werden  kautL  Arn 
besten  punctirt  man  nach  vorausgegangener  sorgfältiger  Fercastiion  (IJarm)  in  der 
Linea  alba  zwischen  Nabel  und  Symphyse,  falls  dort  die  Fluctuation  deutlieh 
ist,  weil  man  so  am  sichersten  grössere  Gefösse  vermeidet  und  die  Blji.^e,  wena 
sie  vorher  entleert  ist,  nicht  verletzen  kann.  Doch  kann  man  auch  im  jeder 
anderen  Stelle ,  falls  die  Cyste  der  Mittellinie  nicht  vortheilhaft  anlieft ,  die  Func- 
tion vornehmen,  nur  vermeide  man  die  circa  4  Cm.  von  der  Linea  alba  ver- 
laufende Arteria  epigastrica. 

Zur  Operation  gebraucht  man  am  besten  einen  dickeren  Thojipson 'sehen 
Troicart  von  gehöriger  Länge,  damit  man  auch  bei  stärkeren  Bauchdecken  bis  iu 

Fig.  S5. 


die  Cyste  gelangt.  Derselbe  wird  gut  desiuficirt,  das  Stilet  eingefettet,  der  ScUtanch 
mit  Wasser  gefiillt  und  sein  unteres  Ende  in  ein  GeiUss  mit  Wasser  eini^esenkt- 
Die  Kranke  wird  auf  den  Rücken  oder  die  Seite  gelagert ,  nie,  wie  es  früher 
üblich  war,  im  Sitzen  punctirt.  Die  Haut  vor  der  Function  zu  spalten,  ist  über- 
flüssig. Man  wird  den  Troicart,  senkrecht  aufgesetzt,  ohne  Drehen  durchstoMseju 
Druck  von  aussen  ist  erst  bei  langsamen  Fliessen  nothwendig,  docli  mnm  der- 
selbe, am  besten  mit  den  Händen  ausgeübt,  stetig  sein,  weil  bei  abwechselndem 
Druck  und  Nachlass  desselben  leicht,  selbst  bei  gut  schliesscndem  Troicart  Luft 
angesaugt  wird.  Tritt  Blut  aus,  so  wird  die  Function  sofort  unterbrochen,  da  man 
annehmen  kann,  dass  nach  völliger  Aufhebung  des  Druckes  in  der  Geschwulst  die 
Blutung  bedeutend  werden  muss.  Beim  Herausziehen  des  Trotcarts  hebt  mau  die 
Haut  in  eine  Falte  auf  und  comprimirt  unterhalb  der  Canüle,  Die  Oeffnung  ver- 
schliesst  man  mit  Heftpflaster. 

Tritt  nach  der  Entfernung  der  Canüle  eine  Blutung  aus  einem  Bauch- 
deckengef^se  ein,  so  hat  man  sogleich  eine  Carlsbader  Karle!  durch  die  ganze 
Dicke  der  punctirten  Bauchwand  durchzuführen  und  fest  zu  schnüren.  Zeigen  sich 
fieberhafte  Erscheinungen  einige  Zeit  nach  der  Function,  wie  wir  sie  ^\^  Zeichen 
einer  Entzündung  der  Cystenwand  früher  geschildert  haben,  80  i^t  die  soforti^^e 
Entfernung  des  entarteten  Eierstockes  das  einzige  Heilmittel. 

Die  Function  von  der  Vagina  aus  wird  man  blos  in  den  Fällen  machen, 

wo  die  Cyste   von   den  Bauchdecken    aus  nicht  zu  erreichen  ißt,    wo  sie  dagegen 

dem  Scheidengewölbe   fest   anliegt   und  deutliche  Fluctuation  zeigt.     Meist  werden 

es  kleinere  Tumoren  sein^    die  man  von  hier  aus  punctirt,  be^ioiiderä  BoJehe,    die 

im  Becken  eingeklemmt    sind  oder    die  Geburt  stören.     Wo  keine  ganz  be^sondere 

Veranlassung  vorliegt,  wird  man  immer  gut  thun,  sich  vor  dieser  Art  der  Operation 

zu  hüten,  da  Nebenverletzungen  und  Lufteintritt  in  die  Cyste  leichter  wie  bei  der 

vorher  besprochenen  vorkommen.    Sorgfältige  Untersuchung   der  Lage    des  Uterus 

und  der  Geschwulst  auch  vom  Mastdarme  aus,    ist  vor  der  Puiution  unerliti^sliclL 

Den  Troicart  sticht   man   in  die  Mitte   des    Scheidengewölbes    unter   Lffltung^eal  _ 

Digitized  by  V^ÜOv  IC 


358  EIERSTÖCKE. 

Fingers  ein,  HeiluDg  ist  hex  einkammerigen  Cysten  in  einzelnen  Fällen  durch 
diese  Function  gleiclifallB  erzielt   worden. 

Vom  Mastdarm  au^  BolUe  uie  punetirt  werden  j  da  die  Möglichkeit  des 
Eintrittes  von  Danugasen  und  Koth  in  die  Cyste  besteht  und  Verjauchung  der 
Wand  davon  die  imauableibtiche  Folge  sein  würde. 

Eine  Compreasion  des  Bauches  nach  der  Entleerung,  wie  sie  früher  viel- 
fach aupgefüUrt  wurde,  ist  ohne  allt^n  Nutzen. 

L'm  die  Wiederftlllung  der  Cyste  zu  verhindern  und  um  die  Secretion 
der  inneren  Wand  zu  beschrilaken  oder  aufzuheben,  hat  man  in  früherer  Zeit  ver- 
sucht, die  Caiiüle  nach  der  Function  liegen  zu  lassen,  oder  reizende  Flüssigkeiten, 
namenülcli  Jod  einzQ8pritz<.'n  und  durch  Kneten  mit  der  Wand  allseitig  in  Berührung 
zu  bringen.  Seit  der  Zeit,  wo  die  Ovariotomie  anfing,  bessere  Resultate  zu  geben, 
sind  diese  Verftibrungaweisen  ganz  verlassen  worden,  und  zwar  mit  vollem  Rechte. 
Beide  können  nur  bei  cinkamraenf^en  Cysten  nützen,  wo  ohnehin  die  Function 
fillein  genügt,  Sie  führen  aber  dabei  die  Gefahr  herbei,  dass  leicht  Entzündung 
niul  Verjauchung  dt*«  Sackes  entsteht ,  bei  letzterer  dazu  die  Möglichkeit  der  Jod- 
\<.rgiflung  vorhanden  ist  und  das8  durch  Austritt  von  Flüssigkeit  in  die  Bauch- 
böLiIe  Peritonitis  sich  ausbilden  kann.  Es  kann  allerdings  nothwendig  werden, 
worauf  wir  hei  der  Ovariotomie  noch  zurückkommen,  bei  Unmöglichkeit,  die  Cyste 
zu  entfernen,  eine  Fistel  nach  aussen  anzulegen  und  zu  drainiren.  Immer  aber 
darf  das  nur  geschehen^  wenn  man  sich  nach  dem  Bauch  schnitte  von  der  Unmög- 
lichkeit der  vollständigen   Entfernung  der  Geschwulst  überzeugt  hat. 

Das*  sicherste  Verfahren ,  die  Kranke  von  ihren  zahllosen  Leiden  zu 
bedien  und  dauernd  die  Gesundheit  wieder  herzustellen,  ist  die  Exstirpation  des 
oder  der  erkrankten  Eierstöcke,  die  Ovariotomie. 

Die  Operation  wurde  zuert^t  von  Mc.  Doweh  in  Kentucky  im  Jahre  1809 
mit  gutem  Erfolge  ausgefilUrt  und  nach  vielen  Kämpfen  hin  und  wieder  durch 
Spencer  Wells  zu  einem  selchen  Grade  der  Vollkommenheit  gebracht,  dass  sie 
mit  allen  bedeutenden  Operationen  im  günstigen  Erfolg  sich  messen  kann,  nament- 
lich seit  bei  ihr  die  LiSTER'echen  Grundsätze  ihre  Anwendung  finden. 

l>ie  Frage,  die  zuerst  beantwortet  werden  muss,  ist  die  nach  dem  richtigen 
Zeitpunkte,  in  welcliem  die  0[jeration  vorgenommen  werden  soll.  Spencer  Wells 
^\a^  und  ist  wohl  heute  noch  der  Ueberzeugung ,  dass  erst  dann  zur  Entfernung 
des  Tumor  geschritten  werden  sollte,  wenn  durch  denselben  das  Aussehen  und  die 
Bequeffllichkeit  der  Patientin  beeintrilchtigt,  die  umgebenden  Organe  benachtheiligt 
werden ,  Schnierzen  ^  Abzehrung  und  Schwierigkeiten  in  der  Locomotion  eintreten 
und  wenn  bei  einkammerigen  Cysten  die  Function,  selbst  wiederholt  ausgeübt,  sich 
ohne  Erfolg  gezeigt  hat.  So  lange  die  Operation  eine  ziemlich  schlechte  Prognose 
hatte,  war  diese  Einschränkung  entschieden  nothwendig.  Jetzt  aber,  wo  bei  grösster 
Vorsicht  in  der  Ausführung  der  Erfolg  bei  günstiger  Lage  des  Falles  fast  zu 
garantiren  ist,  wird  man  unserer  Meinung  nach  auf  eintretende  Beschwerden  durch 
Druck  etc.  nicht  zu  warten  brauchen.  Findet  man  ein  Kystom  von  Kopfgrösse, 
tiUerzeugt  man  sich  bei  wiederholter  Untersuchung,  dass  es  wächst,  so  sind  wir 
mit  Schröder  der  Meinung,  dass  es  operirt  werden  muss.  Es  ist  ja  ausnahms- 
weise einmal  möglich,  dass  die  G<^s^chwulst  sich  nicht  weiter  vergrössert  oder  gar 
sich  zurltckbildet.  Immer  kann  das  aber  nur  bei  multiloculären  Cysten  durch 
Compression  der  Gentf^se  im  Stiel,  die  früher  besprochene  Torsion  zu  Stande  kommen, 
die  eben  so  gut  zu  Verjauchung  des  Sackes  führen  kann.  Worauf  soll  man  also 
noch  warten'?  Erfahrungsgemäss  haben  sich  bei  kleineren,  noch  nicht  lange  beste- 
henden Cysten  sehr  selten  ausgiebige  Adhäsionen  gebildet,  die  bei  grossen,  lange 
bestehenden  fast  nie  fehlen  und  die  die  Operation  hauptsächlich  erschweren.  Ebenso 
verfallen  beim  %veitoreu  Wachsthunie  die  Kräfte  der  Kranken  und  die  Prognose 
\ »Ti^fdilechtert  sich.  Bei  einkammerigen  Cysten,  namentlich  solchen  im  breiten 
Munffbande ,  reden  wir  zunächst  der  Function  das  Wort;  erst  wenn  sie  erfolglos 
bU'ibt,  ist  die  Exstirpation  vorzunehmen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


EIERSTÖCKE. 


359 


Bei  grossen  Geschwülsten,  die  das  Leben  ernstlich  in  Gefahr  bringen, 
wird  ebenso  die  Operation  immer  vorzunehmen  sein,  wenn  nicht  andere,  von  der 
Geschwulst  anabhängige,  bedenkliche  Affectionen  bestehen,  oder  ein  bösartiger 
Charakter  der  Geschwulst  «icher  vorausgesetzt  werden  kann.  Es  ist  überraschend, 
mit  welcher  Schnelligkeit  sich  alte  Frauen  und  durch  den  Tumor  aufs  äusserste 
erschöpfte  Individuen  unmittelbar  nach  der  Operation  erholen.  Selbst  bei  schon 
bestehender  Peritonitis  und  bei  Eiterungen  der  Cyste  ist  die  Operation  leben- 
rettend; das  Fieber  verschwindet  oft  gleich  nach  ihrer  Ausführung.  Ebensowenig 
kann  eine  Schwangerschaft  in  den  ersten  Monaten  als  Coutraindication  angesehen 
werden,  weil  Fälle  genug  beweisen,  dass  sie  nach  der  Operation  ihr  regelmässiges 
Ende  erreicht  hat.  Der  einzige  Umstand,  der  uns  sehr  vorsichtig  machen  muss, 
ist  das  Vorhandensein  von  ausgebreiteten  Beckenadhäsionen,  resp.  des  Sitzes  des 
Tumors  zwischen  den  Falten  der  Mutterbänder.  Hier  würden  wir  rathen,  nie  vor 
sicher  erkanntem,  lebensgefährlichem  Wachsthume  der  Geschwulst  die  Operation 
zu  unternehmen,  dann  aber  auch  nicht  bis  aufs  Aeusserste  zu  zögern. 

Vor  der  Operation  muss  die  Kranke  2 — 3  Tage  Abftlhrmittel  nehmen, 
bis  der  feste  Koth  entleert  ist.  Sie  bekommt  am  Tage  vorher  ein  warmes  Bad; 
kurz  vor  dem  Eingriffe  ein  Clysma.  Feste  Speisen  nimmt  sie  in  letzter  Zeit  gar 
nicht,  flüssige  Nahrungsmittel  spätestens  4  Stunden  vorher.  Ist  der  Tumor  sehr 
gross,  sind  starke  Oedeme  der  Bauchdecken  vorhanden ,  so  thut  man  gut ,  einige 
Tage  vor  der  Operation  zu  punctiren. 

Das  Zimmer,  in  welchem  die  Kranke  operirt  werden  soll,  wird  gut 
gelüftet,  desinficirt  und  ist  16 — 16°  R.  warm.  Operateur  und  Assistenten,  soweit 
sie  in  unmittelbare  Berührung  mit  der  Kranken  kommen,  baden,  desinficiren  sich 
bis  zu  den  Ellenbogen  mit  6^Iq  Carbolsäurelösung.  Jeder  Zuschauer  ist  mindestens 
sicher    desinficirt   und    hat   ebenso    wie    alle    übrigen  Betheiligten,    in  den  letzten 


Fig.  36. 


Fig.  37, 


Fig.  88. 


Tagen  den  Besuch  bei  Diphtherie-,  Typhus-,  Erj'sipel-,  Scharlachkranken  etc. 
vermieden.  Die  Instrumente  werden  am  Tage  vorher,  wenn  nöthig,  gereinigt, 
am   Abend    in    5®/o  CarboUösung  gelegt,   ebenso    die   neuen,    gut   ausgesijAschenen 

Digitized  by  VjOOQIC 


^p 


dm  EIERSTÖCKE. 

Scbwämme  mehrere  Tage  in  5*^/(j  Lösung  aufbewahrt.  Vor  der  Operation  kommen 
&iej  ebeniso  wie  die  in  5^/(,  Lösung  gekoehte  Seide  in  2%  Lösung. 

Bei  einer  Operation,  die  nicht  besondere  Schwierigkeiten  macht,  hat  man 
nur  vier  ABBiBtenten  uiitbig.  Der  lastrumentenapparat  ist  ein  sehr  einfacher.  Messer, 
Haken-  und  fintiere  l'incetten,  Spencer  WELLS'sche  Arterienklemmen ,  Hohlsonde, 
Scheeren,  2 — B  NELATON^ache  oder  NYBOP'sche  Zangen  zum  Fassen  der  Cysten- 
wand,  einen  dicken  Spencee  WELLS'schen  Troicart  mit  FiTCH'scher  Modification, 
eine  grössere  Nadel^  Seide,  Catgut,  Schwänune,  Nähapparat,  Spencer  WELLs'sche 
Klammern,  Verbandapparat  (Protectiv,  Carbolwatte  oder  Salicyljute,  Heftpflaster- 
slreifen  von  circa  1  Meter  Länge,  Binden). 

Die  Patientin  wird  auf  einen  schmalen  Tisch  von  bequemer  Höbe,  mög- 
licliBt  nabe  am  Fenster  gelagert ,  das  Hemd  nach  aufwärts  geschlagen ,  die  Beine 
warm  eingewickelt.  Um  Durchnässung  zu  verhüten,  haben  wir  dieselbe  nach 
Sfekcer  Wells  Voracbrift  mit  einem  Gummituche  bedeckt,  welches  mit  einem 
H"  langeu  und  6'^  breiten,  an  der  inneren  Seite  mit  Heftpflaster  bestrichenen  Aus- 
BJ^hnitte  versehen  war.  Nach  unserer  Erfahrung  bleibt,  falls  das  Pflaster  gut  ist, 
(lie  Kranke  ganz  trocken  und  fällt  das  lästige  Reinigen  nach  der  Operation  weg. 
Die  Hände  und  Beine  au  dem  Tische  zu  befestigen,  ist  nur  bei  geringer  Assistenz 
iiöthig.  Der  Leib  wird  nach  dem  Ueberkleben  des  Gummituches  mit  5<*/o  Carbol- 
siiurelösung  gewa.schen.  Ein  Assistent  bewirkt  dann  eine  tiefe  Chloroformnarkose, 
(■liloromethyl,  welches  Spexcee  empfiehlt,  weil  es  weniger  leicht  Brechbewegungen 
irregt,  hat  sich  bei  uns  nicht  eingebürgert.  Sobald  der  Einschnitt  beginnt,  arbeitet 
entweder  der  Dampf-  oder  der  Handspray  mit  warmem  Wasser. 

Den  Schnitt  fuhrt  man  genau  in  der  Linea  alba,  12 — 15  Cm.  lang, 
etwa  5  Gm.  über  der  Symphyse  endigend.  Namentlich  bei  grossen  und  festen 
Tumoren  ist  eine  zu  kleine  Incision  unzweckmässig,  weil  sie  uns  bei  Adhäsionen 
den  Einblick  in  die  Bauchhöhle  unmöglich  macht  und  dann  nach  Eröffnung  des 
Peritoneum  verlängert  werden  mess,  was  der  Blutung  wegen  unbequem  ist.  Muss 
man  über  den  Nabel  mit  dem  Schnitt  vorgehen,  so  bleibt  man  links  von  dem- 
^dben-  Man  durchtrenat  dann  schnell  Haut  und  Paniculus  bis  auf  die  Fascie, 
f^tillt  die  Blutung  und  durchschneidet  dann  in  der  Linea  alba,  ohne  die  Scheide 
iler  Musculi  rectl  zu  eröffnen.  Geschieht  dies  dennoch ,  so  hat  man  sich  über 
den  Müskelrand  zu  orientiren ,  um  längs  desselben  einen  neuen  Schnitt  zu  führen. 
Man  gelangt  jetzt  auf  das  vor  dem  Peritoneum  liegende  Fettgewebe,  durchtrennt 
es  vorsichtig  bis  auf  das  dunkelgefUrbte  Peritoneum,  was  sich  bei  freiem  Bauch- 
wasser oft  bla^senförmig  vorwölbt ,  oder  schneidet  es  mit  der  Scheere  bis  auf  das 
Bauchfell  weg  (Schröder),  Man  tlmt  jetzt  gut,  sämmtliche  Arterienklammern  zu  ent- 
fiTnen ,  damit  nicht  eine  oder  die  andere  in  die  Bauchhöhle  fällt.  Meist  steht  die 
niutung,  die  wesentlich  venös  war ;  wenn  nicht,  so  werden  die  Gefilsse  mit  Catgut 
unterliunden  oder  umstoehen.  Das  Peritoneum  wird  nun  mit  Haken  oder  Pmcetten 
zu  einer  Falte  erhoben ,  eine  kleine  Oeffnung  bewirkt  und  auf  der  Hohlsonde,  resp. 
(lern  Finger  in  der  Lllnge  der  Wunde  gespalten.  Ist  man  mit  dem  Schnitte  etwas 
tief  an  die  Symphyse  gekommen,  so  thut  man  gut,  um  event.  Blasen  Verletzung  zu 
\  ermeiden,  es  auf  seine  Durchsichtigkeit   vor  dem  Durchtrennen  zu  prüfen. 

Der  Tumor  liegt  jetzt  weiss,  glänzend  in  der  Wunde.  Man  überzeugt 
sich  durch  Eingehen  mit  der  wohl  desinficirten  Hand  von  der  An-  oder  Abwesen- 
lioit  von  Adhäsionen  mit  der  vorderen  Bauehwand  und  durchtrenht  dieselben,  falls 
sie  locker  sind,  nach  allen  Seiten  auf  mindestens  einige  Zolle.  Eine  Blutung  hat 
man  dabei  nicht  zu  fürchten.  Dann  wird  der  Tumor  an  einer  deutlich  fluctuirenden, 
möglichst  gefässlosen  Stelle  punetirt  (oder  nach  Schröder  mit  dem  Messer  ange- 
stochen), die  Spitze  durch  Vorschieben  der  Röhre  gedeckt  und  die  schlaff  werdende 
i'ystc  so  weit  in  einer  Falte  nach  oben  gezogen,  bis  die  Wand  von  den  Krallen 
tU'!^  Troicart^  fixirt  wird.  Der  links  von  der  Patientin  stehende  Assistent  hat  auf 
dii^hte  Anlagerung  der  Banchdecken  an  den  Tumor  zu  achten,  da  häufig  neben 
dem  Troicart  Inhalt  austritt,  der  in  die  Bauchhöhle  kommen  kann.    Ist  J^er  Tumor 

Digitized  by  VjOOQIC 


».lyT' 


EIERSTÖCKE. 


361 


Fig.  89. 


klein  und  beweglich,  so  folgt  er  bisweilen  schon  dem  Zuge  am  Troicart,  wenn  der 
Assistent  von  hinten  einen  Druck  ausübt;  wenn  nicht,  wu-d  der  Troicart  nach  Ab- 

fluss  des  Cysteninhaltes  ent- 
fernt, die  Oeffnung  möglichst 
fest  mit  der  NELATON^schen 
Zange  geschlossen  und  mit 
ihr,  resp.  einer  zweiten  Zange 
und  durch  Druck  von  hinten 
der  Tumor  langsam  entwickelt 
und  vor  die  Wunde  gebracht. 
Zeigen  sich  beim  weiteren 
Hervorziehen  Adhäsionen,  so 
durchtrennt  mau  sie  gleich- 
falls mit  der  eingeführten 
Hand.  Ist  der  Tumor  mit 
dem  Netze  verwachsen,  so 
sucht  man  dasselbe  vom 
Tumor  durch  schabende  Be- 
wegungen mit  dem  Nagel  zu  trennen,  bei  zu  fester  Verwachsung  unterbindet  man, 
da  meist  viel  Gefllsse  durchschnitten  werden  müssen,  das  Netz  doppelt  und 
schneidet   zwischen   den  Ligaturen   durch.    Ist  der  Tumor    nach  Entleerung   einer 

Cyste  noch  zu  gross,   so  kann  man, 
Fig.  40.  falls  eine  zweite   in  der  Nähe  liegt, 

auch  diese  von  aussen  oder  von  der 
ersten  Oeffnung  aus  punctiren.  Fühlt 
man  sie  nicht  deutlich,  so  spaltet  man 
am  besten  die  punctirte  Cystenwand, 
lässt  die  Ränder  fixiren  und  durch- 
bricht mil  der  eingeführten  Hand  die 
Septa,  so  dass  sich  der  Inhalt  nach 
aussen  entleert.  Dann  entwickelt  man 
die  collabirte  Geschwulst  mit  mög- 
lichster Sorgfalt,  damit  kein  Inhalt 
in  die  Bauchhöhle  ausfliesst. 

Gewöhnlich  hat  die  Geschwulst 
einen  ausreichend  langen  Stiel.   Man 
wird  denselben  zunächst  bei  möglichst 
^''^  geringer  Zerrung  auf  seine  Bestand- 

theile  prüfen,  und  findet  man,  dass 
Alles  normal  beschaffen  ist,  so  sticht  man  mit  Vermeidung  eines  Gefässes,  eine 
Nadel  mit  doppelten,  starken,  sicher  desinficirten  Seidenfaden  durch  und  schnürt 
nach  beiden  Seiten  fest  zu,  bei  sehr  breitem  Stiele  können  mehr  als  zwei  Fäden 
nöthig  sein.  Dann  trennt  man  den  Tumor,  einen  Centimeter  von  der  Ligatur 
entfernt,  ab,  prüft  genau  die  Festigkeit  der  Unterbindung,  legt  neue  Ligaturen  an, 
wenn  Blutung  sich  noch  zeigt,  und  schneidet  nun  erst  die  Fäden  ab  und  lässt  den 
Stiel  in  die  Beckenhöhle  zurückfallen.  Mit  Catgut  zu  unterbinden,  ist  immer 
unsicher  und  bietet  keinen  Vortheil  vor  der  Seidenligatur.  Ebenso  ist  die  Masscn- 
ligatur  des  Stieles,  selbst  wenn  derselbe  dünn  ist,  des  leichten  Abgleitens  wegen 
nicht  räthlich.  Nach  Reinigung  der  Wunde  und  Desinfec(ion  der  Hände  überzeugt 
man  sich  hiernach  von  der  Beschaffenheit  des  anderen  Eierstockes. 

Will  man  den  Stiel  extraperitoneal  behandeln,  so  legt  man  1 — 1 V2  Cm.  vom 
Tumor  die  Klammer  an,  schliesst  sie  fest  und  trennt  dann  so  weit  von  der  Geschwulst 
ab,  dass  mindestens  V2  Cm.  über  der  Klammer  stehen  bleibt.  Diesen  Rest  bestreicht 
man  mit  Ferrum  sesquichloratum  solutum  oder  Ferrum  sulpkuricuvi  crystalli- 
satum.    Unter  die  Klammer  legt  man  später  gut  desinficirte,  leinene  Läppchen.3Q[^ 


V 


^^r 


362 


EfERSTUCEK 


Flg.  41. 


Das  Abbrennen  tlea  Stiels,  was  in  derselben  Weise  nur  sehr  langsam  vor- 
genommen wird,  wie  das  We^brennen  von  Hämorrboidalknoteu  mit  der  Brenn- 
klammer,  bat  gar  keinen  Vortbeil  vor  der  Unterbindung,  gewährt  nicbt  volle 
Sicherlieit  gegen  BlutungcD,  die  bei  Reinigung  der  Bauclihöble  durch  Reibung  mit 
dem  Schwämme  oder  auch  spontan  entstehen  können, 

FrQber,  wo  man  die  Operation  ohne  antiseptiaclie  Massrcgeln  machte, 
wurde  auf  eine  volbtündige  Reinigung  der  Bauchhöhle  (Toilette)  das  grösste  Gewickt 
gele^  und  mit  vollem  Recht e,  da  der  eingetretene  Cysten- 
inhalt  oder  geringe  Mengen  Blutes  Rieh  leicht  zersetzten 
imd  dann  regelmässig  Septikämie  sich  ausbildete.  Heute, 
wo  man  unter  Spray  arbeitet,  ist  eine  so  peinliche 
Sorgfalt  nicht  notbwendig,  wenn  nicht  Eiter^  Jauche  oder 
der  Inhalt  von  Dermoidcysten  ausgetreten  ist.  Bei  leichteren 
Operationen  kommt  so  gut  wie  nichts  in  die  BauehbtJhle 
und  das  Äu^sfllessende  ist  der  Regel  nach  ungefährlich, 
Man  wird,  soweit  es  ohne  zu  grosE^e  Dislocatiou  der 
Därme  geschehen  kann,  die  tieferen  Partien  der  Bauch- 
Jiühle  au  j*zu  tupfen,  sich  über  etwas  zarückge  lassen  es  Secret 
oder  Blut  nicht  zu  viel  Sorge  zu  machen  haben.  Bei  gut 
durchgeftiUrter  Antisepsis  wird  der  Rest  bald   resorbirt 

Nach  vollendeter  Toilette  werden,  nachdem  ein 
breiter,  dünner  Schwamm  oder  ein  reines,  desinfidrtes 
Leintuch  Über  die  Därme  gebreitet  ist,  damit  aus  etwa 
blutenden  Stiehcanälcn  nichts  in  die  Bauchhöhle  fliesst, 
tiefe,  da-s  Peritoneum  raitfiissende  Seidennähte  in  zoll- 
weiten  Abständen  angelegt.  Man  fädelt  am  besten  in 
jedes  Fadenende  eine  gerade  Kadel^  uud  sticht  von  innen 
uach  aussen.  Hierauf  werden  die  Wundwinkel  mit  den 
Fäden  uach  beiden  Seiten  angezogen ,  der  Schwamm, 
rc^]>.  das  Tuch  entfernt,  das  Netz  ausgebreitet,  die  LutTt 
ausgedrückt^  und  die  Wunde  geschlossen.  Oberflächliche 
Suturen  bewirken  dann  den  rollständigen  Verschluss  der 
Wunde.  Hat  man  die  Klammerbehandlung  gewählt,  so 
wird  die  Klammer  in  Um  untere«  Wund  winke!  gelegt  und  bis  dicht  an  den  8tiel 
tlie  Wunde  geschlossen.  Von  einzelnen  Operateuren,  die  den  Refz  der  Fäden  fürchten, 
wird  das  Peritoneum  nitht  mitgefasst,  von  anderen  {KÖBERLE,  Olshausrn)  eine 
Znpfennaht  angelegt.  Man  sticht  dann  mit  einer  12-^14  Cm.  langen,  mit  doppeltem 
Faden  versehenen  Nadel  5  — 8  Cm.  vom  Wundraml  in  die  Bauchdecken  ein,  dicht 
über  dem  Peritoneum  aus,  auf  der  anderen  Seite  eben  so  tlber  dem  Peritoneum 
ein  und  in  derselben  Entfernung  aus.  Zwei  Nähte  genügen  filr  eine  Wunde  vom 
VI  Cm.  Am  Ende  des  Fadens  btfindet  sich  ein  Stück  elastischen  Catheters,  die 
beiden  anderen  Enden  werden  aber  ein  gleiches  Stück  fest  geknüpft,  nachdem  die 
llainddmut  mit  Vermeidung  des  Darmes  in  eine  Falte  gehoben  und  so  die 
Wände  gehörig  aneinander  gedrückt  worden  sind.  Knopfnähte  vereinigen  dann 
weiter  die  Wunde.  Ob  durch  diese  Naht  ein  Baurhbruch  sicherer  verhütet  wird^ 
als  durch  die  das  Peritoneum  mitfassende  Knopfnaht  ist  jedenfalls  nicbt  bewiesen, 

Ist  der  Stiel  versenkt,  so  reinigt  man  Jetzt  die  Wunde,  nimmt  da.s 
rTuramitnch  ab,  legt  Protective  sük  auf,  darüber  mehrere  Lagen  Li^TKH'scbe  Gaze 
mit  einem  eingeschobenen  Stück  Makintosh  und  befestigt  Alles  mit  neftptla,stter, 
«*der  man  bedient  sich  statt  dessen  Carbolwatte  oder,  wie  wir  es  ge wuhnlich  machen, 
.Niliryljüte,  befestigt  einen  kleinen  Thcü  mit  llcftpflastcr ,  eine  dartibcr  aus- 
gebreitete ,  grössere  Portion  mit  efner  massig  fest  angelegten  reinen  Flanellbinde 
iintl  bringt  dann  die  Kranke  in  ein  wohl  durch wärmtes  Bett.  Sind  viele 
Adicifiionen  getrennt  worden,  ao  ist  ein  massiger  Druck  anf  dag  Abdomen  der 
Xachblulungon  wegen  zweckmässig.  ^  t 

Digitized  by  VjOOQIC 


1 


'^  VTT^Kit^jl^lf^P^j^^^a^^r^ 


"WWW 


EIERSTÖCKE.  363 

Bei  AusftthruDg  der  Operation  sind  eine  Anzahl  Fehler  zu  vermeiden  und 
Schwierigkeiten  zu  überwinden,  die  eine  besondere  kurze  Besprechung  noth- 
wendig  machen. 

Zunächst  hat  man  sich  zu  hüten,  das  Bauchfell,  welches  sich  bei  freiem 
Bauchwasser  cystisch  hervorwölbt,  nicht  ftir  die  Cyste  selbst  zu  halten  und  dasselbe, 
weil  man  parietale  Verwachsungen  annimmt,  von  den  Bauchdecken  abzuschälen. 
Das  präperitoneale  Fett,  die  dunkle  Färbung,  der  Gefössreichthum  und  die  Betrach- 
tung, dass  eme  überall  adhärente  Cj^ste  sich  nicht  vorwölben  kann,  schützen  vor 
dem  Irrthume.  Etwa  abgelöstes  Bauchfell  näht  man  am  besten  mit  Catgut  in  der 
Weise  an,  dass  man  durch  die  ganze  Dicke  der  Bauchwand  durchsticht  und  die 
Knoten  aussen  knüpft.  Durch  einen  Compressivverband  wird  ebenfalls  die  Hei- 
lung gefördert. 

In  anderen  Fällen  ist  die  Geschwulst  derart  mit  der  vorderen  Bauchwand 
verwachsen,  dass  eine  Unterscheidung  zwischen  Cystenwand  und  dem  stark  ver- 
änderten Peritoneum  geradezu  unmöglich  ist.  Man  thut  dann  bei  nicht  zu  bedeutender 
Entwicklung  des  Tumors  am  besten,  den  Schnitt  nach  oben  zu  verlängern,  um 
auf  freies  Peritoneum  zu  kommen.  Gelingt  das  nicht,  so  öffnet  man  die  Cyste  aus- 
giebig und  lässt  den  Inhalt  ausfliessen.  Mitunter  löst  sie  sich  beim  Zusammenfallen 
so  weit,  dass  man  die  Grenze  findet,  in  anderen  Fällen  kann  man  sie  aus  der 
Art  der  Gewebe  erkennen.  Nussbaüm  hat  sich  so  geholfen,  dass  er  in  die  Cyste 
einging,  sie  innen  erfasste,  nach  aussen  umstülpte  und  so  von  der  vorderen  Bauch- 
wand abtrennte.  Schultze  ging,  nachdem  er  sich  überzeugt,  dass  der  Stiel  frei 
war,  in  die  Cyste  ein  und  drängte  von  hinten  her  mit  der  von  der  Cystenwand 
überzogenen  Hand  die  Adhäsionen  nach  vorn  ab,  wie  mau  die  Placenta  mit  den 
von  den  Eihäuten  bedeckten  Fingern  ablöst. 

Die  vorhandenen  parietalen  Adhäsionen  löst  man  am  besten,  wie  wir 
schon  sahen,  auf  einige  Zolle  von  der  Schnittwunde,  da  man  bei  einer  weiter- 
gehenden Trennung  etwa  eintretende  Blutungen  nicht  sieht  und  sie  nicht  sofort 
stillen  kann  und  weil  Zerreissungen  einzelner  Cysten  und  Ausfluss  des  Inhalts  in 
die  Bauchhöhle  dabei  eher  möglich  ist,  als  bei  Trennung  nach  der  Entleerung 
der  Cyste.  Bei  Lösung  der  Adhäsionen  ist  die  anzuwendende  Kraft  sehr  verschieden. 
In  einzelnen  Fällen  kann  es  sogar  nothwendig  werden,  Stücken  der  Cyste  liegen 
zu  lassen  und  strangförmige  Verbindungen  zu  durchschneiden.  Blutungen  werden 
durch  Unterbindung,  Umstechung,  auch  durch  eine  von  aussen  nach  innen  und 
rückwärts  durch  die  Dicke  der  Bauchwand  gefilhrte  Fadenschlinge  gestillt.  Die 
Bauchdecken  werden,  um  sehen  zu  können,  möglichst  nach  aussen  umgekrempelt. 
Capilläre  Blutungen  werden  besser  durch  das  Glüheisen,  als  durch  Styptica,  wie 
es  auch  vorgeschlagen,  gestillt.  Unbedeutende  Blutungen  derart  stehen  am  besten 
nach  gutem  Compressivverband. 

Lässt  sich  das  Netz  nicht  ablösen,  so  kann  man  ohne  Schaden  nach 
doppelter  Unterbindung  Stücke  davon  wegnehmen.  Bei  Darmadhäsionen,  die  sich 
gewöhnlich  erst  beim  Hervorziehen  der  Cyste  zeigen,  hat  man  besonders  vorsichtig 
zu  verfahren,  im  Nothfalle  Stücke  der  Cyste  am  Darm  zu  lassen.  Bei  Verletzungen 
ist  sofort  eine  genaue  Darmnaht  anzulegen.  Am  gefährlichsten  sind  die  Ver- 
wachsungen des  Tumor  mit  dem  Beckenperitoneum,  Blase  und  Uterus.  Bei  ersteren 
kann  man  blos  mit  der  Hand  arbeiten,  ohne  zu  sehen,  und  können  dabei  gefähr- 
liche Zerreissungen  und  Blutungen  eintreten.  Man  thut  deshalb  besser,  ehe  man 
zu  grosse  Gewalt  anwendet,  ebenso  wie  bei  breiten,  festen  Flächenadhäsionen  an 
Blase  und  Uterus  möglichst  viel  von  der  Cyste  nach  vorher  angelegten  Massen- 
ligaturen abzuschneiden  und  die  adhärenten  Theile  im  Bauche  zu  lassen.  Die 
Möglichkeit  eines  günstigen  Ausganges  ist  dabei  vorhanden  und  die  Gefahr  eventuell 
eintretender  Recidive  allen  bisherigen  Erfahrungen  nach  nicht  zu  fürchten.  Im 
äussersten  Falle  kann  es  nothwendig  werden,  die  Operation  unvollendet  zu  lassen 
und   ähnlich  wie   bei  den  zwischen   die  breiten  Mutterbänder  gewachsenen  Cysten 

zu  verfahren.  (^ r^r^r^]r> 

Digitized  by  V^OÜV  IC 


364 


EIERSTÖCKE. 


Diese  letztere  Complication  iat  die  miangeneLmste  von  allen  ueJ  nach 
dem  früher  Gesagten  iiiclit  immer  vor  der  Eröffnung  der  Bauclihöhle  mit  Sieber- 
heit  zu  erkennen. 

Findet  man,  dasa  der  Tumor  entweder  ein  parovarialer ,  niebt  gestielter, 
zwischen  den  breiten  Mutterbämlern  liegender,  oder  ein  ovarialer,  mit  seinem 
unteren  Tlieile  breit  im  Beckenbind ege webe  aufsitzender  iat,  also  keinen  Stiel  bat, 
m  würde  die  vollständige  Entfernung  desselben  eine  enonne  Verwundung  noth- 
wendig  machen.  Man  raüsste  dann  den  Tiimor  aua  dem  Bindegewebe  aiisscbälen, 
wodurcli  bedeutende  Blutungen  entstehen  und  eine  breite  Wundfläcbe  in  der 
Bauchhöhle  geschaffen  würde ,  die  ohne  äusserste  Lebensgefahr  für  die  Kranke  nicht 
zurückgelassen  werden  darf  Unter  solchen  Umständen  thut  man  nach  MÜllee^b, 
8chröder's  und  unseren  Erfahrungen  am  bestenj  soviel  wie  möglich  von  dem  Sacke 
nach  aussen  zu  ziehen,  ihn  dann  an  einer  möglichst  geßlssfreien  Stelle  in  der 
Höhe  der  Banch wunde  einzuschneiden,  zunächst  diese  und  so  den  ganzen  Sack 
an  die  Bauchwunde  anzunähen ,  nachdem  man  das  Hervorgezogene  allmälig  abge- 
schnitten hat.  Etwa  noch  eintretende  Blutungen  werden  durch  neue  Nähte  schnell 

Ffg,  44. 


Fig.  4M. 


Fif .  IS. 


jpetillt.  Da  der  Sack  nieist  einen  grösseren  Umfang  hat  als  die  Wunde,  so  werden 
eine  oder  mehrere  Faiten  in  denselben  gemacht  und  miteinander  durch  Kfihte 
verbunden.  Auf  diese  Weiae  wird  die  Bauchhöhle  vollBtHndig  geschlossen  und  die 
Äusscnflilche  des  Tumor  verbindet  sich  leicht  mit  der  Wunde.  Eine  llrainage 
durch  den  DüüGLAs'schen  Raum  ist  nach  MOller's  und  unserer  Ertahrung 
unuöthlg;  es  gentigt,  doppelte  Drainröhren  bi«  auf  den  Grund  des  Sackes  zu 
legen  und  mit  2"/^  Carbülsäurc  nach  Bedttrfni&s  zu  spülen.  Bei  Kystomen  hat 
Müller  später  verdünnte^  endlich  reine  Jodtinetur  mit  basstem  Erfolge  eingespritzt. 
Wir  sahen  unn  in  einem  Falle  genöthigt,  durch  starke  Ohlorzink-Aetzungi-n  die 
sich  immer  neu  bildenden  Cysten  zu  zerstören.  Der  Sack  verengt  sich  in  der 
Kegel  sehr  aehnell^  es  tritt  Eiterung  und  endlich  vollstilndiger  Verschluas  ein*  Der 
lleilimgsprocess  ist  freilieh  gegen  den  bei  anderen  Ovanotomien  beobachteten,  ein 
protrahirter ,  die  Heilung  aber  ebenso  vollkommen,  wie  bei  jenen.  Liegt  der  Tumor 
ohne  Stiel  nur  mit  einem  kleineu  Segment  im  Bauchfell,  so  kann  man  ihn  nach 
Schrödee's  Ratbe  stark  anziehen ,  dadurch  eine  Art  Stiel  bilden ,  diesen  ligiren 
und  den  Beat  in  der  Bauchhöhle  ohne  Schaden  zurücklassen. 

Ucber  die  beste  Art  di^r  Sticlbehandlung  ist  viel  gestritten  worden.    Wie 
wir  schon  sahen,  siud  drei  Verfuhrungs weisen  im  Gebrauch^jgJ^ Klammer  (extra- 


, -F^^- 


EIERSTÖCKE.  365 

peritoneale  Stielbehandlung),  die  Unterbindung  mit  Versenkung  und  das  Glüheisen. 
Die  Klammer  brauchte  Spencer  Wells  und  unterband  nur  in  denjenigen  Fällen, 
wo  der  Stiel  zu  kurz  und  deshalb  ungeeignet  für  dieselbe  war.  Diese  Behandlung 
hat  den  Nachtheil,  dass  leicht  Zerrung  und  Verlagerung  der  Beckeneingeweide, 
namentlich  bei  zu  kurzem  Stiele,  eintreten,  deren  Folge  Tetanus  sein  kann,  dass 
der  Stiel  die  Bauchwunde  durchbricht,  ihre  vollständige  Vereinigung  hindert  und 
deshalb  leicht  Bauchbrüche  später  sich  ausbilden,  und  dass  ein  vollkommen  genauer 
antiseptischer  Verband  nicht  möglich  ist,  eventuell  sogar  eine  Infection  vom  abge- 
storbenen Reste  des  Stieles  zu  Stande  kommen  kann.  Diese  Betrachtungen  haben, 
obgleich  die  Erfolge  von  Spencer  Wells  vorzügliche  waren,  seit  Einführung  des 
LiSTER'schen  Verfahrens  die  Klammer  mehr  und  mehr  verdrängt  und  die  Unter- 
bindung und  Versenkung  populärer  gemacht.  Die  Furcht,  dass  bei  Unterbindung 
das  abgebundene  Stück  brandig  werden,  die  Ligaturen  zu  Reizzuständen,  Abscessen 
und  Peritonitis  führen  könnten,  hat  sich  in  keiner  Weise  realisirt.  Die  Fäden 
lösen  sich  nach  und  nach  auf,  seien  sie  von  Seide  oder  Catgut,  das  abgebundene 
Stielende  wird  eingekapselt  und  wahrscheinlich  resorbirt,  kurz,  in  der  grössten 
Mehrzahl  der  Fälle  tritt,  unter  streng  antiseptischen  Massregeln,  keine  nachtheilige 
Wirkung  ein.  Ausserdem  ist  es  zweifellos,  dass  eine  viel  schnellere  Genesung 
eintritt,  da  der  Klammerabfall  sich  oft  bis  zum  14.  Tage  und  länger  verzögert 
und  der  zurückbleibende  Rest  sich  langsam  überhäutet.  In  zwei  Fällen  mussten 
wir  sogar  ein  über  die  Wunde  hervorragendes  Stielstück  in  der  dritten  Woche 
noch  mit  dem  Glühdrahte  wegbrennen,  um  den  Wundverschluss  zu  bewirken.  In 
Deutschland  ist  die  Unterbindung,  am  besten  mit  Seide,  nicht  mit  dem  unsicheren 
Catgut,  das  gebräuchliche  Verfahren  geworden  und  hat  die  besten  Erfolge  aufzu- 
weisen. Für  das  Trennen  des  Stieles,  wie  es  von  Baker  Brown  vorgeschlagen, 
jetzt  noch  wesentlich  von  Keith  mit  bestem  Erfolge  geübt  wird,  ist  bei  uns 
wenig  Stimmung.  Man  hat  mit  der  einfachen  Unterbindung  so  gute  Erfolge,  dass 
man  sich  nicht  von  ihr  trennen  mag  und  fürchtet,  wie  es  scheint  freilich  mit 
Unrecht,  Nachblutungen,  gegen  die  allerdings  die  Ligatur  grösseren  Schutz  gewährt. 

Nachdem  Sims  den  Beweis  geführt  hatte,  dass  die  grösste  Zahl  der  nach 
Ovariotomien  gestorbenen  an  Septikämie  zu  Grunde  gegangen  sei ,  und  dass  diese 
von  Zersetzungen  in  der  Bauchhöhle  zurückgebliebener  Theile  von  Cysteninhalt 
oder  von  Blut  herrühre,  war  es  eine  Zeit  lang  Mode  geworden,  nach  jeder 
unreinlichen  Ovariotomie,  bei  der  die  Toilette  nicht  vollkommen  zu  genügen  schien, 
ein  Drainrohr  von  der  Bauchhöhle  durch  den  DouGLAs'schen  Raum  nach  der 
Scheide  und  von  dort  nach  aussen  zu  legen  (Olshaüsen  legte  es  in  umgekehrter 
Richtung  ein).  Das  Bauchende  wurde  dann  in  dem  oberen  Wundwinkel  befestigt. 
Man  hoffte,  dass  dann  die  zurückgebliebenen  Flüssigkeiten  durch  das  Rohr  aus- 
treten sollten,  und  nahm  eventuell  eine  Spülung  mit  desiniicirenden  Flüssigkeiten 
durch  dasselbe  vor.  Einzelne  Operateure  liessen  dasselbe  nur  1 — 2  Tage,  die 
meisten  8 — 14  Tage  liegen.  Heute,  seit  man  das  LiSTER'sche  Verfahren  anwendet, 
ist  von  der  Drainage,  ausser  bei  unvollendet  gebliebenen  Operationen,  kaum  noch 
die  Rede.  Man  hat  sich  überzeugt,  dass  sehr  bald  die  Oeflnungen  des  Drainrohres 
durch  die  angelagerten  Theile  sich  schliessen,  die  Spülung  also  wenig  nützen 
kann,  und  fürchtet  mit  vollem  Rechte,  dass  durch  das  untere  Ende  des  Schlauches 
Luft  in  die  Bauchhöhle  eintreten  und  so  erst  recht  die  Zersetzung  befördert 
werden  könne  (die  Drainage  wird  ausgefilhrt  mit  einem  gekrümmten  Troicart  von 
circa  25  Cm.  Länge  und  1  Cm.  Lumen). 

Wie  wir  schon  sahen,  ist  es  nach  jeder  Ovariotomie  nothwendig,  das 
andere  Ovarium  aufzusuchen  und  sich  von  seiner  Gesundheit  zu  überzeugen.  Nach 
den  von  Scanzoni  bei  Sectionen  Ovarienkranker  gemachten  Beobachtungen,  wonach 
bei  fast  50®/o  eine  doppelte  Erkrankung  vorlag,  sollte  man  annehmen,  dass  man 
sich  sehr  häufig  zur  zweiten  Exstirpation  genöthigt  sehen  würde.  Dem  ist  aber 
nicht  so.  Nur  in  ungefähr  40/^  aller  Fälle  sahen  sich  die  Operateure  veranlasst, 
den  anderen  erkrankten  Eierstock  zu  entfernen.    Es  kommt  das  wohl  dahe^Q^gpgJg 


366  EIERSTÖCKE. 

man  bloa  dann  zur  weiteren  Operatitjn  schritt,  wenn  eine  beträchtliche  Vergrösserung 
und  deutliche  Veränderung  dea  Ovariams  bestand,  äass  man  aber  Eierstöcke,  in 
deiif^n  einzelne  GßAAF'sclie  Füllvkel  vergrössert  waren,  namentlich  jungen  Personen 
rulii^  Hess,  nachdem  man  die  kleinen  Cysten  geöffnet  hatte.  Dass  man  daran 
ganz  recht  thut,  beweisen  die  FAlle,  wo  solche  Personen  später  concipirten. 
Ebenso  sprieht  die  Seltenheit  einer  zweiten  Ovariotomie  bei  derselben  Person 
entsehfeden  dafür,  dass  am  Sectionstische  als  krank  bezeichnete  Ovarien  es  im 
praktischen  8iniie  nieht  sind*  Üat  man  längere  Zeit  nach  der  ersten  die  zweite 
Ovariotomie  zu  machen,  m  legt  man  die  Schnittwunde  am  besten  links,  parallel 
der  alten  Narbe  an. 

Nachbehandlung  der  Ovariotomie.  Die  Behandlung  der  Kranken 
nach  der  Ovariotomie  itit  eine  sehr  einfache.  Da  sie  in  der  Regel  durch  die  bei 
der  Operation  erfolgte  Äbküldung,  den  Blutverlust,  die  Chloroformnarkose  stark 
collabirt  sind  und  die  Temperatur  oft  auf  36*^  und  darunter,  namentlich  bei  lang 
dauernden  Operationen  j  geiiunken  ht.  so  müssen  sie  in  ein  gut  durchwärmtes  Bett 
gebracht^  Wärmflaschen  in  dasselbe  gegeben  und  im  Nothfalle  etwas  Wein  verab- 
reicht werden*  Vollständige  Enthaltung  von  Speisen  und  Getränken  beseitigt  am 
besten  das  von  der  Narkose  abhängige  Würgen  und  Erbrechen.  Der  stark  quälende 
Durst  darf  nur  mit  Kii?^pillen  und  Ausspülen  des  Mundes  beseitigt  werden.  Je 
weniger  die  Kranke  in  den  Magen  bekommt,  desto  besser  ist  es  für  sie.  Erst  vom 
Ende  des  zweiten  Tages  an  darf  Bouillon  und  Milch  in  kleinen  Portionen,  festere 
Speisen  sollen  nicht  vor  dem  siebenten  Tage  verabreicht  werden.  Heftiges  Brennen 
in  diT  Wunde  und  Col ikseb merzen ,  die  nicht  selten  sind,  werden,  wenn  sie  sehr 
lästig  sind  und  die  Ruhe  stören,  durch  eine  Morphiumeinspritzung  oder  10 — 15 
Tro])fen  Opiumtinetur  am  besten  gehoben.  Der  Urin  wird,  wenn  möglich,  auf 
einer  flachen  Bettschüsscl  spontan  entleert ;  im  Nothfalle  wendet  man  den  Catheter  an. 
Da  leicht  B lasen catarr he  bei  solchen  Kranken  sich  entwickeln,  ist  sehr  grosse 
Vorsicht  beim  Catheterisiren  noth wendig.  Absolute  Ruhe  ist  in  den  ersten  Tagen 
selb*? t verstündlich ;  doch  kann  die  Kranke  am  dritten  Tage  in  ein  neben  dem 
Krankenbette  stehendes ,  anderes  Bett  gehoben  werden.  Stuhlgang  haben  wir  in 
der  Regel  am  fünften  bis  sechsten  Tage  durch  einen  Löffel  Ricinusöl,  dem  nach 
4  Stunden  eine  Eiugiogsung  von  lauwarmen  Wasser  folgte,  erzielt;  doch  kann  man, 
nanieutllch  wenn  vor  der  Operation  stark  abgeführt  ist,  länger  damit  warten. 
Der  Verband  wird,  wena  er  nicht  nass  ist,  erst  am  sechsten  Tage  gewechselt 
und  die  oberflächlichen  Nähte  weggenommen.  Die  tiefen  können  ruhig  bis  zum 
achten  bis  zehnten  Tage  liegen  bleiben,  ebenso  etwa  angelegte  Zapfennähte.  Sind 
alle  entfernt  und  zeigen  eich  kleine ,  oberflächliche  Uleerationen,  so  bedeckt  man 
dieselben  mit  CarbüIüUlippchcn*  Nach  dem  vierzehnten  Tage  können  Kranke,  bei 
denen  der  Stiel  versenkt  wurde,  gewöhnlich  schon  das  Bett  verlassen,  doch  müssen 
sie  dann  eine  gut  schliessende  Leibbinde  mit  Gummizügen,  meist  auch  mit  Schenkel- 
ricmeu  tragen ,  die  an  der  Narbenstelle  etwas  gepolstert  ist  und  die  vor  einem 
Jahre  nicht  abgelegt  werden  darf. 

Wurde  die  Klamm erbehandfung  gewählt,  so  dauert  die  vollständige  Genesung 
etwas  langer j  da  der  Abfall  sich  öfter  bis  in  das  Ende  der  zweiten  Woche  hin- 
zieht In  einzelnen  Fällen  kann  man  sich  sogar  genöthigt  sehen,  das  noch  an 
einzelnen  Fäden  hängende  Instrument  abzuschneiden.  Fäulniss  des  über  der  Klammer 
liegenden  Stiels  erfolgt  sehr  weiten.  Derselbe  trocknet  meist  ein.  Nach  Lösung  der 
Klammer  zieht  sich  der  Stiel  zurück,  es  bildet  sich  ein  Trichter,  der  bald  ver- 
narbt. Beim  Verbandwechsel  wird  man  die  Umgebung  der  Klammer  immer  sorg- 
fältig zu  reinigen,  und  wenn  einmal  brandig  gewordene  Theile  sich  zeigen  sollten, 
diese  zu  entfernen  haben*  Dass  der  Stiel  ganz  in  die  Bauchhöhle  zurückschlüpft, 
ist,  wenn  man  nicht  zu  frflli  die  Klammer  abnimmt,  nicht  zu  ftlrchten,  da  die 
brreits  leBt  haftenden  Wundflächen  dies  hindern.  Steht  der  Stiel,  wie  es  bisweilen 
vt^rkommi,  über  die  Wundfläcbc  heraus,  so  überhäutet  er  sich  nichts  und  muss, 
am  bej^ten  mit  der  Gltih schlinge,  abgetragen  werden.  Digitized  byVjOOQlC 


EIERSTÖCKE.  367 

Prognose  der  Ovariotomie.  Die  Erfolge  der  Operation  haben  sich 
in  den  letzten  Jahren  sehr  wesentlich  gebessert.  Während  man  früher  25<^/o  Todesfalle 
als  ein  überaus  günstiges  Resultat  betrachtete,  haben  jetzt  schon  eine  Anzahl 
Operateure  nur  10^ Iq  Verlust  und  steht  der  Annahme  nichts  entgegen,  dass  dieses 
Procentverhältniss  sich  noch  mehr  verbessert.  Diese  günstigen  Resultate  sind  neben 
der  Vervollkommnung  der  Technik  vor  allen  Dingen  der  genauen  Durchführung 
des  LiSTEß'schen  Verfahrens  zu  verdanken. 

Bei  Anwendung  desselben  finden  wir,  dass  die  meisten  Personen,  nachdem 
Collaps  und  Chloroform-Erbrechen  vorüber  ist,  also  nach  10 — 12  Stunden,  eine 
unbedeutende,  bei  unreinlichen  Operationen  eine  stärkere,  von  Resorption  der  nicht 
zersetzten,  zurückgebliebenen  Flüssigkeiten  abhängige  Temperatursteigerung  haben 
(38 — 39'5 ,  sehr  selten  höher) ,  dass  dann  aber  ein  fieberloser  Zustand  bis  zur 
Genesung  besteht.  Abgesehen  von  Durstgeftthl,  Brennen  in  der  Wunde  und  leichten 
Ck)likschmerzen  in  der  ersten  Zeit,  klagen  die  Kranken  über  nichts. 

Sehr  selten  treten  Erscheinungen  von  Shock  auf,  besonders  nach  schweren, 
mit  langem  Offenbleiben  der  Bauchhöhle  und  Blutverlust  verbundenen  Operationen. 
Namentlich  scheint  nach  Wegner's  vorzüglichen  Untersuchungen  die  anhaltende 
Abkühlung  der  Bauchhöhle  für  den  Eintritt  geßüwlich  und  der  Shock  deshalb  um 
so  weniger  zu  fürchten  zu  sein,  je  kleiner  die  Wunde  ist  und  je  weniger  der 
Darm  bei  der  Operation  zum  Vorschein  kommt.  In  Fällen  von  Shock  kommt  die 
Kranke  bis  zu  ihrem  Tode  aus  den  Erscheinungen  des  CoUapses  nicht  heraus. 
Später  eintretende  Erschöpfungszustände,  die  zum  Tode  fahren,  sind  nach  Sms' 
unzweifelhaft  richtigen  Annahmen  durch  Septikämie  hervorgebracht.  Während  also 
unmittelbar  nach  der  Operation  die  Verabreichung  von  Champagner,  Brandy,  Ein- 
spritzungen von  Aether,  Einwickeln  der  Extremitäten,  tiefe  Lagerung  des  Kopfes 
lebenrettend  wirken  kann,  helfen  diese  Mittel  nichts,  wenn  die  Erschöpfung  erst 
am  dritten  bis  vierten  Tage  oder  noch  später  eintritt. 

Ebenso  selten  ist  eine  nachträgliche  Blutung,  die  sich  besonders  bei  Ab- 
brennen, Unterbindung  und  Versenkung  des  Stiels  ereignet.  Bei  dicken  Stielen 
muss  man  deshalb  besonders  vorsichtig  sein  und  nie  en  masse,  sondern  in  einzelnen 
Partien  unterbinden.  Treten  Erscheinungen  der  Blutung  auf,  so  hat  man  die 
Wunde  zu  öffnen,  die  Gefässe  zu  sichern,  die  Bauchhöhle  zu  reinigen  und  die 
Wunde  zu  schliessen. 

Häufiger  kommt  es  vor,  dass  nach  3 — 4  Tagen  fieberlosen  Zustandes 
die  Temperatur  der  Kranken  massig  steigt  und  sich  leichte  Schmerzen  in  der 
Wunde  einstellen.  Man  findet  dann  bei  Abnahme  des  Verbandes,  dass  ein  oder 
der  andere  Stichcanal  eitert,  dass  in  der  Umgebung  der  Wunde  das  Gewebe  massig 
infiltrirt  ist,  oder  ein  kleiner  Abscess  sich  in  den  Bauchdecken  entwickelt  hat. 
Bei  Anwendung  der  Zapfennaht  haben  wir  diese  Eiterung  ganz  regelmässig 
gesehen,  doeh  konmit  sie  auch  ohne  diese  bei  sehr  fetten  oder  ödematösen  Bauch- 
decken namentlich  dann  vor,  wenn  Unterbindungen  und  Umstechungen  von  bluten- 
den Gefässen  in  denselben  nothwendig  waren.  Fliesst  der  Eiter  regelmässig  ab, 
so  lässt  das  Fieber  bald  nach. 

Schlimmer  schon  ist  es,  wenn  ein  Abscess  im  Becken  in  der  Umgebung 
des  Stiels  sich  bildet.  Ein  solcher  unterscheidet  sich  in  nichts  von  einer  auf 
anderem  Wege  zu  Stande  gekommenen,  intraperitonealen  Eiterung.  Er  bricht 
häufig  nach  der  Wunde  oder  den  umgebenden  Organen,  namentlich  dem  Darme 
durch,  bringt  die  Kranken  sehr  herunter,  verläuft  aber  in  der  Regel,  falls  er  nicht 
nach  der  Peritonealhöhle  sich  entleert  oder  durch  zu  lange  Dauer  gefährlich  wird, 
günstig.  Diese  Abscesse  sind  immer  auf  Unvorsichtigkeit  in  der  Desinfection  des 
Unterbindungsmaterials  zurückzufahren  und  kommen ,  der  Vorsicht  des  Operateurs 
entsprechend,  öfter  oder  seltener  zur  Beobachtung.  Dass  man  sie,  falls  sie  zugäng- 
lich sind,  öffnen,  drainiren  und  ausspülen  muss,  ist  selbstverständlich. 

Am  gefährlichsten  ist  der  Eintritt  von  Septikämie.  Sie  führt  schneller 
oder    langsamer    sicher    zum    Tode.    Die    bei    weitem   meisten    letalen    Ausgänge  ^C 


%m  EffiRSTÖCKE. 

der  Operation  werden  dnrcli  sie  veranlasst,  wie  dies  Sims  zuerst  bestimmt 
nachgewiesen  hat.  Das  bald  nach  der  Operation  eintretende,  continuirUelie  Fieber, 
der  sehr  frequente  Puls,  das  verfallene  Aussehen  der  Kranken,  dag  sehr  heftlg'e, 
quälende  Erbrechen  läno^ere  Zeit  naeh  der  Chloroformnarkose ^  die  Durchfälle,  die 
Ers^eheinurigen  von  PeriConitiif^  (starke  Auflreihun^  des  Leibes,  Schmerzhaftigkeit 
gegren  Drucke  namentlich  im  Anfaujs^e  der  Erkrankung),  sind  für  dieselbe  hin- 
reichende dia^ostiscbe  Kennzeichen.  In  einzelnen  Fällen  fehlt  die  Peritonitis  ganz, 
In  anderen  treten  bet  Fieber  und  frequentem  Pulse  Collapeerscheinungen  auf.  Die 
Verhütung  des  septischen  Processes  ist  unzweifelhaft  die  Hauptsaehe,  Ist  er  ein- 
getreten, so  ist  die  Kranke  unrettbar  verloren,  falls  nicht  Abkapselungen  und 
Durchbruch  eintreten,  oder  der  mit  septisehen  Substanzen  gefüllte  Hohlraum 
gefunden,  geöffnet  und  desiuHeirt  werden  kann.  Das  planlose  Oeffneu  der  geschlossenen 
Wunde  und  Ausspülen  der  Bauchhöhle  mit  desinficir enden  Flüssigkeiten  ist  ohne 
allen  Nutzen  (Schröder),  Dass  die  prophylaktische  Einlegung  und  Dosinfection 
des  Drainrohres  eher  achadet  als  nützt,  haben  wir  schon  gesehen. 

Kurz  wollen  wir  endlich  noch  erwälmeu.  dass  eine  Anzahl  Fälle  mit- 
getheilt  worden  sind,  wo  der  Tod  durch  Darm  verschluss  und  Tetanus  eintrat  Die 
erstere  Tode^sursache  ist  sehr  selten.  Häufig  sind  gewiss  das  auf  Beptikiimie 
beruhende  Erbrechen  und  die  Peritonitiserscheinungeu  falsch  gedeutet  worden.  Docli 
giebt  es  unzweifelhaft  Fülle,  wo  durch  Adhrlsionen ,  ümschlingung  des  Ketzes  um 
Darm  Partien  etc.  der  Darm  verschlossen  werden  kann,  Tetanus  ist  bisweilen  noch 
am  10.  bis  17.  Tage  naeh  der  Operation  eingetreten,  am  häufigsten  bei  extra- 
peritonealer Stielbehandlung,  In  neuerer  Zeit  8iud  keine  Beobachtungen  mitgetlicilt 
worden,  wo  er  die  Ursache  des  Todes  war. 

Feste  Geschwülste  der  Eierstöcke,    Eierstoctfibr  oide, 

Fibroide  des  Eierstockes  kommen  überaus  selten  vor,  wie  überhaupt  faste 
Tumoren  im  VerhäUniss  zu  Cyste nbilduugea  nur  einen  geringen  Procentsatz  bilden. 
Nach  Leopold  1  '5  "/^ ,  nach  West  5^/^ ,  was  wohl  der  Wahrheit  am  nächi^tcn 
steht-  Meist  sind  die  Geschwülste  von  geringer  Grosse,  doch  köuneu  sie  einen 
bedeutenden  Umfang  erreichen.  So  sah  Splegelberg  ein  Fibrom,  welches 
31 '1  Kilogrm*  wog. 

Die  interstitielten  Hyperplasien  mit  Zerstörung  der  Follikel,  die  man 
gelegentlich  als  Folgen  von  Entzündungen  des  Eierstockes  im  Wochenbette  und  dann 
meist  doppelseitig  beobachtet,  kann  man,  obgleich  sie  sehr  viel  Aehnhches  mit  den 
Fibroiden  haben^  nicht  wohl  zu  denselben  rechnen.  Nur  wo  deutliche  harte,  runde 
oder  mehr  höckerige  Knoten  den  ganzen  oder  einen  Tlieil  des  Eierstocksparenchyms 
einnehmen,  ist  man  berechtigt,  eine  Geschwulst blklung  anzunehmen.  Solche 
Geschwülste  unterscheiden  sieh  auf  dem  Durchschnitte  in  nichts  von  den  Utcrus- 
fibroiden.  Grössere  Geisse  findet  man  in  denselben  nur  ausnahmaweiso*  Bisweilen 
sind  in  ihnen  Cysten,  die  entweder  vom  Zerfall  oder  von  ausgedehnten  Follikeln 
herrühren.  In  einem  Tumor  der  Art  fanden  wir  ein  bedeutendes  Extravasat.  Der 
Tumor  lässt  sieh  aus  dem  umliegenden  Parenchym  nie  so  deutlich  ausschalen,  wie 
die  Uterusfilrome^  sondern  geht  in  dasselbe  über,  so  dass  er  fest  damit  zusammen- 
hängt, Muskelfasern  scheinen  die  Geschwülste  nicht  zu  enthalten.  Wo  sie  gefunden 
wurden,  nalim  man  an,  dass  ursprünglich  eine  vom  Uterus  ausgebende  Geschwulst 
vorbanden  war,  in  die  der  Eierstock  aufging.  Es  scheint,  dass  gelegentlich 
innerhalb  der  breiten  Mutterbänder  sich  solche  Tumoren  bilden  können ,  die  dem 
Eierstock  dann  dicht  anliegen,  ihn  event  auch  zerstören.  Wir  haben  einen  solchea 
Tumor,  der  das  hintere  Blatt  des  breiten  Mutterbandes  zu  einem  dicken,  breiten 
Stiele  ausgezogen  hatte,  1400  Grm,  wog  und  vollständig  vom  Peritoneum  über- 
zogen war,  cxcidirt,  auf  dem  der  Eierstock,  deutlieh  durch  eine  Bindegcwcbspartio 
getrennt,  autlag. 

Von  Wichtigkeit  ist  die  Bticlbildung  bei  den  festen  Geschwülsten.  Sie 
können,  ebenso  wie  die  Cysten,  zwischen  die  Blätter  der  breiten  Mutterbilmler 
hereinwuchern  und  so  breitbasig  im  Becken  festsitzen,  wie  es  nainejifli|cii  ^ei  CaremoiB> 


i 


■P^-r-^ps^ir 


EIERSTÖCKE.  369 


die  Regel  ist.  Bei  Fibromen  dagegen  besteht  der  Stiel  gewöhnlich  nur  aus  dem 
Stücke  des  Ligamentum  laium^  an  welches  sich  normaler  Weise  der  Eierstock  ansetzt. 
Dies  Sttlck  ist  durch  Zug  meist  weseutlich  verbreitert  und  hypertrophirt ,  selten 
sehr  verlängert.  Die  JHibe  betheiligt  sich  nicht  an  der  Stielbildung ,  wie  das  bei 
Ovariencysten  die  Regel  ist. 

In  einzehaen  Fällen  sind  selbst  bei  noch  jugendlichen  Individuen  mehr 
oder  weniger  ausgebreitete  Verknöcherungen  in  den  Fibromen  beobachtet  worden 
(Waldeyeb,  Kleinwächter),  auch  von  Vereiterungen  und  Verjauchungen  der 
Geschwulst  wird  berichtet. 

Symptome  und  Diagnose.  Kleinere  Geschwülste,  wenn  sie  nicht 
im  DoüGLAS'schen  Räume  liegen  und  zu  Compressionserscheinungen  ftlhren,  oder 
die  Geburt  stören ,  werden  kaum  Beschwerden  hervorrufen.  Sind  sie  sehr  grosse, 
so  treten  die  Erscheinungen  von  Druck  in  der  Bauchhöhle  ein,  wie  wir  sie  bei 
den  Kystomen  bereits  geschildert  haben.  Ein  Symptom ,  was  die  Kranken  öfter 
bei  noch  nicht  bedeutend  entwickelter  Geschwulst  zum  Arzte  führt,  ist  Ascites. 
In  dem  oben  beschriebenen  Falle  war  die  ELranke  in  8  Wochen  9mal  piinctirt 
worden.  Aehnliche  Beobachtungen  von  beträchtlicher  Absonderung  des  Peritoneums 
ohne  chronische  Peritonitis  sind  auch  anderweitig  gemacht  worden.  Ueber  die 
Ursache  dieser  massenhaften  Ausscheidungen  ist  man  noch  nicht  aufgeklärt.  Am 
wahrscheinlichsten  ist  es,  dass  der  Reiz  der  Geschwulst  das  Peritoneum  zu  stärkerer 
Absonderung  anregt,  und  dass  namentlich  festere  Tumoren  hierzu  geeignet  sind. 
Wenigstens  fanden  wir  bei  zwei,  nur  sehr  kleine  Hohlräume  enthaltenden  Kystomen 
dieselben  schnell  sich  erneuernden  Flüssigkeitsansammlungen  im  Bauchfelle.  Mit 
Beseitigung  der  Geschwülste  trat  kein  Erguss  wieder  ein. 

Dieselben  Hilfsmittel,  welche  zur  Diagnose  von  Ovarienkystomen  dienen, 
müssen  auch  bei  dem  Fibrom  desselben  verwendet,  namentlich  der  Zusammenhang 
der  Geschwulst  mit  dem  Uterus  nachgewiesen  werden.  Die  Härte,  die  glatte  oder 
wenig  höckerige  Oberfläche,  das  langsame  Wachsthum,  die  Schmerzlosigkeit  und 
in  gewisser  Weise  das  gute  Allgemeinbefinden  sprechen  fttr  Fibroid;  eine  grosse 
Beweglichkeit  kann  dasselbe  trotz  der  verhältnissmässigen  Kürze  des  Stiels  Laben. 
Kystome,  die  keine  grösseren  Hohlräume  haben,  können  leicht  einen  Irrtbum  in 
der  Diagnose  herbeiführen,  der  praktisch  gleichgiltig  ist.  Carcinome,  die  auch  mit 
Ascites  verbunden  zu  sein  pflegen,  sind  höckerig,  schmerzhaft,  unbeweglich  und 
häufig  ist  bei  ihnen  schon  frühzeitig  das  Wohlbefinden  der  Patientin  gestört. 

Die  Prognose  ist,  falls  nicht  Ascites  eintritt,  günstig  zu  stellen,  da  das 
Wachsthum  ein  langsames  und  Stillstand  in  demselben  möglich  ist,  auch  Ver- 
knöcherung eintreten  kann. 

Die  Therapie  ist  eine  abwartende.  Nur  bei  Ascites  ist  die  Operation  das 
einzige  Heilmittel,  welches  dafür  auch  dauernden  Erfolg  verspricht.  Morschheit 
und  Brüchigkeit  des  Stiels  ist  dabei  die  unangenehmste  Complication,  da  der  Tumor 
beim  Herausheben  leicht  abreissen  und  heftige  Blutung  entstehen  kann.  Im  üebrigen 
unterscheidet  sich  die  Operation  in  nichts  von  der  Ovariotomie. 

Sarcome  des  Eierstockes. 
Diese  Geschwulstform  ist  im  Ovarium  noch  seltener  als  die  Fibrombildung. 
Sie  wird  eia-  und  doppelseitig  beobachtet  und  kann,  wozu  scheinbar  die  einseitigen 
besonders  neigen,  eine  sehr  bedeutende  Grösse  erreichen.  Die  Sarcome  bilden  sicli 
aus  dem  bindegewebigen  Stroma  des  Eierstockes  heraus  und  stellen  in  der  Regel 
solide  Geschwülste  von  bald  derberer,  bald  loserer  Consistenz  dar.  In  einzelnen 
Fällen  wurden  in  ihnen,  allem  Anscheine  nach  von  den  GBAAF'schen  Follikehi 
ausgehende  Cysten  beobachtet.  Die  Geschwülste  sind  entweder  Spindel-  oder  Kund- 
zellensarcome,  oder  ein  Gemisch  aus  beiden.  Auf  dem  Durchschnitte  haben  sie  ein 
dichtes,  röthlich weisses  oder  reinweisses,  mehr  radiär  gestreiftes  Aussehen,  bald 
sind  sie  von  mehr  derber,  bald  mehr  loser  Consistenz,  so  dass  man  sie  in  radiäre 
Balken  oder  Bündel  zerreissen  kann  (VmCHOw).  GefUsse  sind  meist  stark  entwiclvi^^lp 
Real-Encydopadie  der  gea.  Heükunde.  IV.  24     ^ö 


B70  EIEBSTÖCKE. 

in  kleinen  Tumoren  sind  sie  eng^  in  grossen  meißt  stark  erweitert.  Wie  die  Fibrome 
sind  sie  entweder  gestielt  oder  zwischen  die  breiten  Mutterbänder  gewachsen. 

Die  Sarcome  kommen  schon  im  jugendlichen  Alter,  selbst  bei  Kindern 
vor.  Ihr  Wachstbun)  ist  in  einzelnen  Fällen  em  aebr  langsames,  in  andereo  ein 
sehr  schnell  es-   Verhältniss  massig  früh  rufen  sie  Ascites  hervor. 

Die  Diagnose  wird  niemals  mit  vollständiger  Sicherheit  gasteüt  werden 
können.  Wächst  die  Geschwulst  schnell  und  tritt  früh  Ascites  ein^  so  ist,  da  sonst 
der  Befund  ein  ganz  gleicher,  das  Sarcom  wahrscheinlicher  als  das  Fibrom.  Ist 
der  Tumor  höckerig,  unbeweglich,  spontan  und  bei  Berührung  empfindlich,  gn 
kann  man  ein  Carcinom  annehmen,  namentlich  bei  vorhandener  Cachexie. 

Die  Therapie  wird  in  der  Entfernung  des  Sarcoms  beeteben  mtlssen^  falls 
Ascites  dadurch  erregt  wird ,  die  nach  der  Function  schnell  wiederkehrt.  Nament* 
lieh  bei  Beweglichkeit  der  Geschwulst  ist  eioe  radicale  Heilung  möglich.  Hat  die 
Sareombildung  auf  das  Beckenbtndegewebe  übergegriffen ,  dann  ist  der  Fall  als 
hoffnungslos  zu  betrachten.  Einmal  ist  von  OlshaüSEN  eine  Metastase  nach  glück- 
lieh verlaufener  Operation  beobachtet  worden* 

Ovarien-Carcinomp 

Von  den  soliden  Geschwülsten  wird  das  Carcinom  des  Ovariums  am 
hinfigsten  beobachtet.  Es  tritt  nicht  allein  bei  älteren  Frauen,  sondern  auch  bei 
jungen  Personen  auf,  ja  es  ist  selbst  bei  Kindern  beobachtet  worden.  In  den 
meisten  Fällen  ist  es  doppel-,  seltener  einseitig» 

Die  Form  des  Carcinoma,  die  man  im  Ovarium  am  gewöhnlichsten  findet^ 
ist  der  Marksehwamm.  Der  Eierstock  wird  dadurch  in  eine  bis  mannskopfgrosse, 
feste  Gesehwulst  mit  meist  höckeriger,  unebener  Oberfläche  verwandelt.  Das 
Parenchym  wird  durch  die  carcinomatöae  Infiltration  völlig  zerstört.  Ein  Unter- 
schied von  Markschwamm  in  anderen  Organen  ist  anatomisch  nicht  vorhanden. 

Ausserdem  tritt  der  Markschwamm  bisw^eilen  zu  Kystomen  des  Ovariums 
hinzu ;  er  iiiBltnrt  dann  das  Bindegewebe  zwischen  den  Cysten  oder  füllt  die  Hohl- 
räume derselben  ans« 

Die  fibröse  Form  des  Carcinoms  wird  von  Klebs  besehrieben»  Die  Eier- 
Btöeke  sind  dabei  zu  w^alzenformigen,  glatten  Geschwülsten  von  massigem  Umfange 
umgewandelt,  die  den  Fibromen  des  Eierstockes  sehr  ähnlich  sind.  Der  feinere 
Bau  derselben  und  der  Umstand,  dass  von  ihnen  aus  entschieden  carcinom atöse 
laliltration  des  Peritoneums  sich  gebildet  battCj  liess  nber  ihre  Natur  keinen  Zweifel, 

Endlieh  muss  man  annehmen,  dass  gewisse  Formen  papillärer  Kystome 
careinomatösen  Ursprunges  sind.  Wenigstens  hat  man  ganz  ähnliche  Bildungen,  wie 
hei  Carcinom,  gelegeutlicli  auch  Marksehwamm  mit  ihnen  gemein  schaff  lieh  gefunden. 

Symptome  und  Diagnose.  Da  die  carcinom atöse  Infiltration  gewöhn- 
lieh  beide  Ovarien  befällt,  so  ist  es  nicht  wunderbar,  dasa  häufig  als  erstes 
Symptom  das  Ausbleiben  der  Menstniatiou  beobachtet  wird.  Doch  giebt  es  auch 
Ausnahmen,  wie  man  dann  selbst  bei  ziemlich  weit  fortgeschrittener  Erkrankung 
noch  Seh w angergeh afl  hat  eintreten  sehen.  Weiter  kommt  es  auch  bei  Carcinom 
meist  frühzeitig  zu  Ascites.  Endlich  findet  man  öfter,  wahrscheinlich  in  Folge  der 
Infiltration  in's  Beck enbindege webe  und  des  dadurch  hervorgebrachten  Drucke«  auf 
die  Venen  Schenkelödeme  ein-  oder  doppelseitig.  Schmerzen  sind  nicht  immer  in 
der  Geschwulst  vorhanden,  doch  kommt  es  öfter  zu  peritonitischeu  Reizungen,  Das 
Aussehen  der  Kranken  ist  im  Anfange  der  Carcinomentwicklung  nicht  sehr  ver- 
ändert; mit  dem  Eintritte  der  Ascites  und  dem  mcii5t  schnellen  Wachsthume  der 
(teschwulst  tritt  dann  ein  wesentlicher  Kräfteverfall  ein,  der  fllr  die  Diagnose 
jiicht  ohne  Werth  ist, 

Wir  haben  oben  schon  gesehen,  dasia  die  höckerige  Beschaffenheit  des 
Tumors,  seine  Empfindlichkeit  und  der  Umstand,  dass  Infiltration  im  Beekenbinde- 
pnvebe  ihn  unbeweglich  machte  endlich  die  Doppelseitigkeit  das  Eierstockcarcinoni 
rhiirakterisiren,     Kimmt  man  dazu  das    rasche  Wachsthum,    den  frtlhzeitigei^ 

Digitizec 


^ 


"^^ 


^TfH^P^WWP 


EIEESTÖCKE.  371 

tritt  des  Ascites,  den  schnellen  Eräfteverfall ,   die  SchenkelOdeme ,    so   wird   man 
anf  die  richtige  Diagnose  wohl  kommen  können. 

Ausgänge.  Die  an  Ovarialcarcinom  erkrankten  Frauen  gehen  am 
häufigsten  an  Marasmus,  Darmstenose  oder  Peritonitis  zu  Grunde.  Häufig  geht 
der  Krebs  anf  Bauchfell  und  Darm  liber,  doch  werden  auch  andere  Metastasen 
beobachtet  (Leber,  Pleura,  Magen,  Beckenknochen). 

Therapie.  Alle  operativen  Eingriffe  sind  bisher,  einen  Fall  ausgenommen, 
wo  die  Kranke  erst  nach  8  Monaten  zu  Grunde  ging,  schlecht  abgelaufen.  Die 
ELranken  starben  kurze  Zeit  nach  dem  Eingriffe.  Auch  Probe-Incisionen  haben  häufig 
einen  üblen  Ausgang  genommen.  Doch  würde  darin  das  LiSTEB'sche  Verfahren 
wohl  Besserung  herbeiführen,  namentlich  wenn  man  sich  hütet,  durch  unvorsich- 
tiges Zerren  am  Tumor  Blutungen  zu  erzeugen.  Wir  haben  wenigstens  keinerlei 
üblen  Zufall  nach  einer  vor  Kurzem  ausgeführten  Incision  gesehen.  Jedenfalls 
würden  wir  sie  immer  zu  machen  rathen,  wenn  bei  früh  auftretendem  Ascites 
Zweifel  über  die  Natur  der  Geschwulst  bestehen.  Die  Möglichkeit  der  Rettung  der 
Kranken  beruht  dann  allein  auf  der  Operation  und  ob  dieselbe  möglich  ist,  kann 
man  in  manchen  Fällen  erst  nach  der  Eröffnung  der  Bauchhöhle  bestimmen.  Ist 
Garcinom  vorhanden,  so  schliesst  man  die  Wunde.  Die  Behandlung  ist  dann  eine 
lediglich  symptomatische.  i 

Enchondrom  des  Eierstockes  ist  nur  einmal  von  Kiwisch  bei  der 
Section  gefunden  worden.  Das  Ovarium  bildete  in  diesem  Falle  eine  faustgrosse, 
von  vielen  falschen  Häuten  umhüllte,  nach  Aussen  zu  groben,  festen  Knorpelkömem 
degenerirte  Geschwulst,  welche  nach  Innen  zu  die  Beschaffenheit  eines  hyalinen 
Knorpels  darbot  und  an  Derbheit  abnahm.  lieber  die  Symptome  bei  Lebzeiten  der 
Kranken  ist  nichts  bekannt. 

Gleichfalls  sehr  selten  sind  die  Papillome  desOvariums,  von  denen 
nur  sehr  vereinzelte  Beobachtungen  (Gusserow  und  Ebeeth  ,  BmcH-HmscHFELD , 
Klebs)  mitgetheilt  worden  sind.  In  allen  Fällen  hatten  diese  Geschwülste  Peritonitis 
mit  starken  Ausscheidungen  in  die  Bauchhöhle  erregt,  die  zum  Tode  Hibrte.  Die 
Ovarien  waren  vergrössert  (in  dem  GusSEEOw'schen  Falle  in  hühnereigrosse, 
markige,  blumenkohlartige  Geschwülste  verwandelt)  und  trugen  lange,  zarte,  gefäss- 
reiche,  vielfach  verzweigte  Zotten,  die  mit  einem  aus  kurz  cylindrischen  Zellen 
gebildeten,  mehrschichtigen  Epithel  bedeckt  waren. 

Tuberculose  des  Ovariums  ist  ebenfalls  ausserordentlich  selten. 
Es  finden  sich  dabei  käsige,  erweichte  Herde  im  Eierstocke.  Sie  kommt  entweder 
allein  im  Eierstocke  oder  in  Verbindung  mit  Tuberculose  der  Uterusschleimhaut 
vor.  Einmal  hat  Spencer  Wells  in  einem  cystischen  Tumor  Tuberculose  gefunden. 
Zur  klinischen  Beobachtung  ist  es  bis  jetzt  noch  nicht  gekommen. 

Literatur:  Spencer  Wels,  Diiecues  of  the  ovarie$.  London  1872,  auch  deutsch 
von  Grenser.  Leipzig  1874.  Atlee,  General  and  differeniial  diagnoaU  of  ovarian  tumon. 
Philadelphia  1873.  Peaslee,  Ovat-ian  tumor$,  their  pathology,  diagnotU  and  treatment. 
New-York  1872.  Olshauaen,  Krankheiten  des  Eierstockes.  Stuttgart  1877.  —  Das  Anato- 
mische ausser  in  den  Handbüchern  der  path.  Anatomie:  Waldeyer,  Die  epithelialen  Eier- 
stockgeachwülste.  Arch.  f  Gyn.  Bd.  I.  pag.  282.  Marchand,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Ovarientumoren.  Halle  1873.  Werth,  Zur  Anatomie  des  Stiels  ovarieller  Geschwülste.  Arch. 
f.  Gyn.  Bd.  L  pag.  412.  Freund,  Berlin,  klin.  Wochenschr.  1878.  Nr.  28.  Eichwald, 
Die  Colloidentartung  der  Eierstöcke.  Würzburg.  med.  Zeitschr.  1864.  Bd.  V.  Kaltenbacb, 
Beiträge  zur  Anatomie  und  Chirurg.  Behandlung  der  Ovarientumoren.  Zeitschr.  f.  Geburtsh. 
und  Prauenkrankh.  Bd.  L  pag.  537.  Leber  t,  Ueber  Dermoidcysten.  Prager  Vierteljahrsschr. 
Bd.  LX.  1858.  pag.  25.  He  sohl,  Ibid.  Bd.  LXVIIL  pag.  36.  Friedländer,  Zusammen- 
gesetztes Dermoid  des  Ovariums.  Virch.  Arch.  Bd.  LVI.  pag.  367.  Plesch,  Dermoid  und 
Cystoidgeschwulst.  Verhandl.  d.  Würzburg.  med.  Gesellsch.  Bd.  XU.  1872.  Leopold,  Die 
soliden  Creschwülste  des  Eierstockes.  Arch.  f.  Gyn.  VI.  pag,  189.  —  Zur  Diagnose  ausser  in 
den  oben  angegebenen  Lehrbüchern,  besonders  bei  Atlee,  Literatur  der  Irrthümer  bei  01s- 
hausen.  Spiegelberg,  Samml.  klin.  Vorträge  von  Volkmann.  Nr.  55.  Schnitze,  Cen- 
tralbl.  1879.  Nr.  6.  1880.  Nr.  1.  —  Ovariotomie:  Spencer  Wells,  Olshausen, 
Ovarienkrankheiten.  Schröder,  Handb.  d  Erankh.  d.  weibl.  Sexualorgane.  Leipzig  1879. 
Derselbe,  Zeitschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.  Bd.  II.  pag.  365.  Hegar  u.  Kaiteubach. 
Operative  Gyn.   Erlangen    1874.    pag.  142.     Müller,    Correspondenzbl.   Schweizer   AerzteL 

24*     - 


35f|  EIEHSTÖCEE,  —  ETHAüTSTICH. 

Jalirg,  IS.  1879.  0 1  b h a n b e n ,  Klin.  VortrÄge  von  Yolkmann.  Nr.  111.  Hegar»  Ibid. 
Nr.  109.  Spencer  Wells,  Ibid.  Nr.  148  ff.  M a r i o n  S i m  a ,  üeber  Ovariotomie.  Erlangett 
1873»  Wögner,  Ärch,  f.  klin.  Chimrgie.  XX.  pag,  51.  —  Fibrome:  Spiögelberg, 
Fibrom  d.  Eiorstockc^.  Moaatechr.  f.  Gebnrtsk.  28.  1866-  pag.  415.  Walde y er,  Diffose& 
Fibrom  des  Eierstockes.  Areh.  f.  Gyn.  U.  1871.  pag.  ^40.  KleinwÄchter»  Eaiflörachnitt 
wegen  Fibrom.  Ibid.  4.  pag.  17L  Kiwi  ach,  Kliu.  Voriräge.  Bd.  H.  pag.  188,  Lawaon, 
Tail  FihrüTttä  of  the  ouory.  Tramaci.  of  the  pe^h-  So^it/.  XÄV.  1874.  —  SarcoiJie; 
Eokitansky  .  Zeitscbr.  d.  Geäellsck  d.  AeiÄte.  18fiä.  Nr.  37,  Hertz,  Virch.  Arch.  36. 
pag.  WI,  Lobeck,  Winckel,  Bericbte  n.  Stadien.  Leipzig  1874,  pag.  353.  —  Carcinom: 
Klob,  PatkoL  Anatomie.  Waldeyer,  Arcli.  t  Gyn  Bd.  I.  pag.  307.  Leopold,  Ibid. 
Bd.  VI.  Auaaerdem  Spencer  Wells,  OlakauseiiT  Ovarienkrankheiteü.  — Papilloma; 
Gussero w  u.  Eberth,  Yircli.  Arch.  Bd  43.  pag.  14.  Klebs,  Bircli-Hirschfeld, 
Lelirb,  Marcband.  1.  c.  —  Encbondrom:  Kiwisch,  Klin.  Vorträge,  ßd,  II.  pag,  189-  — 
Tnbercnlose:  Klob,  Path.  Anatomie  d.  welbl.  Saxualorgane.  Gnsserow,  De  mulkhr. 
tfetiüal.  tubercutasit  Berlin  1859-  Pornico. 

Eigfinwärme  (AnomaHen)  cf.  Wärmereg^diruug. 

EÜiaotatioilp  Unter  die  heutzutage  nahezu  ausser  Brauch  gekommenen 
und  beinahe  in  Vergesaeuheit  gerathenea  geburtehilfliehen  operativen  Eingriffe  gehört 
unter  anderen  auch  der  Eihautstich^  die  künsthche  VeHetzuog  der  Eihäute 
mit  ÄbfluBS  der  FruchtwäsBer  und  naehiblgender  Wehenthätigkeit. 

Der  Zweck  dieser  Operation  ist  die  ktlnstliche  Unterbrechung  der 
ßchwangerschaft. 

Geschichte  der  Operation.  Die  erste  Erwähnung  vom  Eihautstiche 
macht  die  Chur-brandenburgiache  Hof- Wehe -Mutter  Justine  Siegeml'KBIN  im 
Jahre  1690,  Bei  starken  Blutungen  in  Folge  von  Placenta  praevia  durchBtach 
sie  den  Mutterkuchen  und  die  Eüiäute,  um  nach  Abfluss  der  FmcbtwJLsser  den 
vorliegenden  Fruchttheil  zu  zwingen,  tiefer  herabzutreten  und  anf  den  vorliegenden 
Mutterkuchen  als  Tampon  zu  wirken.  Empfohlen  zum  Behufe  der  Unterbreclmng 
der  Schwangerschaft  wunle  der  Eibautstich  ziierst  von  PAüL  SCHEEL  in  Copenhagen 
im  Jahre  1799,  ohne  dass  aber  Letzterer  diese  Operation  selbst  ausgeführt  hätte.  Erst 
Wehzel  in  Frankfurt  a.  M,  leitete  1804  mittelst  dieser  Methode  die  künstliche 
Frühgeburt  an  einer  Schwangeren  mit  engem  Becken  ein.  Er  bediente  sich  hierzu 
eines  eigenen,  von  ihm  gelbst  angegebenen  Instrumentes,  welches  aus  einer  in  der 
Form  emes  Catheters  nach  der  Beckenkrümmung  gebogenen  silbernen  Röhre,  in 
welcher  eine  troikart artige  Nadel  steckte,  bestand.  VerbcBserungen  an  diesem 
Instrumente  nahmen  El.  von  Siebold,  d'Outrepont,  Ritgen,  Salomon  und  Klüge 
vor.  Um  dem  Uebolstande  des  sofortigen  Wasserabflusses  nach  dem  Anstiche  der 
Blase  möglichst  auszuweichen,  neth  Meissneb  in  Leipzig  1840,  die  Eihäute  mittelst 
eines  eigens  dazu  angefertigten  Instrumentes  möglichst  hoch  oben  anzustechen, 
ohne  von  dem  gleichlautenden,  bereits  20  Jahre  früher  gemachten  Rathsclilage 
HoPKiN*3  etwas  gewusst  zu  haben.  Die  ungünstigen  Zwischenfalle,  welche  sich 
nach  dieser  Operationsmethoilc  ausnalinislos  einstellen,  waren  der  Gnmd,  dass  dieses 
Verfahren  nicht  weiter  gellbt  wurde  und  der  Vergessenheit  anheim  fiel,  Erdt 
wieder  in  der  neuesten  Zeit  wurde  der  Eihantstieh  von  C»  Rokitansky  jim. 
ivärmstens  anempfohltn ,  ohne  jedoch  durch  diese  Anempfehlung  in  weiteren  Kreisen 
Nachahmung  zu  finden. 

Die  Anzeigen  dieser  Operation  lassen  sich  in  zwei  zusammenfassen : 

1.  Die  vorzeitige  Unterbrechung  der  Schw  angerschaft  bei 
engem  Becken,  um  es  der  nicht  ausgetrageneu  kleinen  Frucht  zu 
ermöglichen,  unz erstückelt  geboren  werden  zu  können. 

2.  Die  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  bei  Gegenwart 
derselben  am  unrechten  Orte,  s.  g.  Extra  Uterinschwangerschaft, 
um  die  Frucht  vorzeitig  zu  tödton,  damit  nicht  später  bei  Un- 
möglichkeit einer  spontanen  Geburt  der  F  r  a  c  h  t  s  a  c  k  e  i  n  r  e  i  s  s  o 
«♦iler  die  Mutter  den  Gefahren  einer  Laparotomie  unterliege. 

Die  erste  I  n  d  i  c  a  t  i  o  n  hat,  wie  bekannt,  ihre  unbedingte  Bcrcf^htigun]^ 
doch   Ist   hierzu  der  Eihautstich   aus   folgenden  Gründen  nicht  anempfehle nsw er tä^ 


EIHAUf  STICH.  —  EHiSEN.  373 

Der  Erfolg  ]iacb.d.em  Eihautstiohe  ist  wolil  sicher  nnd  rasch,  aber  ungünstig  ist 
es,  dass  die  Geburt  mit  dem,  was  erst  am  Ende  derselben  stattfinden  soll,  mit 
dem  Abflnsse  der  Wässer,  beginnt.  Die  Wehen  sind  vom  Qeburtsbeginne  an 
nngemein  schmerzhaft,  d^  untere  Uterinsegment  wird  nicht  durch  die  Blase  auf 
eine  schonungsvoÜe,  sondern  durch  den  vorliegenden  Fruchttheil  auf  eine  schonungs- 
lose, schmerzhafte  Weise  dilatirt.  Der  fötale  Gasaustausch  wird  in  Folge  der  vom 
Gkbnrtsbegmne  an  ungemein  kräftigen  ütemscontractionen  frühzeitig  behindert  und 
die  Frucht  stirbt  leicht  ab.  Eine  etwa  nothwendige  Rectification  der  Fruchtlage 
wird  unmöglich  gemacht.  Namentlich  dieser  Umstand  ist  wichtig,  da  in  der  früheren 
Schwangerschaftszeit  Quer-  und  Schieflagen  viel  häufiger  anzutreffen  sind,  als 
späterhin.  Puerperale  Affectionen  der  Mutter  folgen  wegen  der  stärkeren  Misshandlung 
des  Uterus  während  der  Geburt  dieser  Methode  häufiger  und  leichter  aach,  als 
anderen.    Aus  all'  diesen  Gründen  ist  diese  Methode  unbedingt  nicht  anzuwenden« 

Bezüglich  der  zweiten  Indication  lässt  sich  so  viel  sagen,  dass  der 
Eihautstich  die  einzige  bisher  bekannte  Methode  ist,  mittelst  welcher  wir  das 
erreichen,  was  wir  anstreben,  sie  daher  ihre  Geltung  und  Berechtigung,  so  lange 
wir  keine  andere  schonungsvollere  besitzen,  hat. 

Anempfohlen  wird  der  Eihautstich  endlich  noch  bei  irreponibler  Betro- 
flexio  uteri  gravidi  mit  Incarcerationserscheinungen,  doch  entfallt  die  Noth wendigkeit, 
diese  Operation  auszuftlhren ,  weil  die  Schwangerschaftsunterbrechung  hier  ebenso 
ritsch  spontan  erfolgt. 

Ausführung  der  Operation.  Rokitansky  jun.  zerreisst  die  Eihäute 
mit  einer  spitz  zugeschnittenen,  der  Uterussonde  aufgesetzten  Gänsefeder.  (Siehe 
auch  den  Artikel  „Abortus'*.) 

Bei  der  Extrauterinalschwangerschaft  punctirt  man  den  Fruchtsack  mit 
einem  sehr  dünnen  Troikart  von  der  zugänglichsten  Stelle  (den  äusseren  Bauch- 
decken, der  Scheide  oder  dem  Mastdarme)  aus  und  lässt  die  Fruchtwässer  abfiiesscn. 
Siehe  den  Artikel  „Extrauterinalschwangerschaft''. 

Bei  der  Retroflexio  uteri  gravidi  werden  die  Eihäute  mit  einem  Catheter 
oder  einer  Bougie  durchstossen  oder,  wenn  dies  nicht  möglich,  wird  der  Uterus 
von  der  Vagina   oder  dem  Mastdarme  aus  punctirt. 

Literatur:  Scheel,  Commentatio  de  ligwnis  amnü  ete,  Hafii.  1799.  pag.  75. — 
Bit  gen,  Gemeins.  dentscke  Zeitschr.  f.  Geburtsk.  Bd.  in.,  pag.  65  —  El.  v.  Siebold, 
Siebold'B  Joum.  Bd.  HI.,  pag.  407.  Bd.  IV.,  pag.  267  u.  311,  und  Bd.  V.,  pag.  17.  - 
Meissner,  Heidelb.  med.  Anal.  VI.  Bd.  IV.,  pag.  495.  —  Hopkins,  IV'e  Accouch.  Vade- 
mecvm.  1820,  T.  II.  pag.  36.  —  C.  Rokitansky  jun.,  Wiener  med.  Presse  1871.  Nr.  30 
bis  33.  Bezüglich  des  Eihautstiches  beim  extrauterinalen  Fruchtsacke  siehe  die  Literatur 
im  Artikel  „Extrauterinalschwangerschaft".  Bezüglich  der  Function  des  rectroflectirten 
graviden  Uterus:  Hunt  er,  Med.  Obs,  and  In  g.  Vol.  IV.  London  )771.  — B  au  deloc  que- 
ll ecke  Ts  Anleitung  zur  Entbindnngskunst.  1791.  Bd.  I.,  pag.  202.  —  Münchmeyer, 
Monatschrift  f.  G  u.  f  B.  XIV.,  pag.  370.  —  P.  Müller,  Berliner  Beiträge  z.  Geb.  u.  Gyn. 
Bd.  m..  pag.  67.  Kleinwächter. 

Eilsen  im  Fürstenthume  Schaumburg-Lippe  in  einem  Thale  des  Süntel- 
gebirgcs,  88  Meter  ti.  M.,  ^/,  Stunden  von  der  Eisenbahnstation  Bückeburg  gelegen, 
besitzt  zahlreiche  Schwefelquellen,  von  denen  vier,  der  Georgen-,  Julianen-,  Augen- 
und  Neuwiesenbrunnen ,  zum  Trinken  und  Baden  benutzt  werden.  Die  Quellen 
gehören  zu  den  stärksten  Schwefelkalkwässem  (12 — 15®  C).  Die  Julianenquelle 
enthält  in  1000  Theilen  Wasser  2-712  feste  Bestandtheile,  darunter  schwefelsauren 
Kalk  1*791,  schwefelsaure  Magnesia  0*599,  femer  im  Wasser  absorbirte  Gase: 
Schwefelwasserstoff  40*41,  Kohlensäure  67-22,  Stickstoff  11*69,  Sauerstoff  2*50, 
Grubengas  3*44.  Die  zum  Trinken  am  meisten  verwerthete  Quelle,  der  Georgen- 
brunnen, wird  rein  oder  mit  Milch  gemengt  getrunken.  Ein  an  Schwefelverbindungen 
und  Humussäure  sehr  reicher  Schlamm  wird  zu  Schlammbädern  benützt,  die  sehr 
wirksam  sind,  deren  Anwendung  aber  primitiv  erscheint.  Es  soll  nämlich  seit  mehr 
als  50  Jahren  immer  derselbe  Schlamm  gebraucht  werden.  Diese  Mineralschlamm- 
bäder  haben   sich   einen  Ruf  erworben  gegen  veraltete,  rheumatische  Affcctionefe 


374  EILSEN.  —  EISENPEiPARATB. 

AncbyIoB€  und  ^tclitisebe  AblageruDgen.  Ausserdem  sind  in  Elisen  häufig  Laryngeal- 
catarrhe  vertreten^  Die  Luft  ist  mild,  das  Thal  gegen  Ost-  und  Nordwinde  geschützt; 
daa  Leben  im  Curorte  still,  ^ 

Eisenpräparate.  Bm  Vorkommen  des  Eisens  in  der  Natur  ist  ein  äusserst 
verbreitetes.  Es  giebt  keine  Pflanze  und  nur  wem'ge  Natiirkörper ,  in  denen  nicht 
miDdeBtens  Spuren  von  Elsen  anzutreffen  wären.  Eisen  bildet  nicht  Mos  einen 
constanten,  eondem  auch  einen  wesentlichen  Bestandtheil  des  Thierkörpers,  welchem 
es  durch  Wasserj  vegetabiÜBche  und  thierische  Nahrungsstoffe  beständig  zugeführt, 
und  in  entsprechenden  Mengen  von  demselben  wieder  abgegeben  wird.  Das  im 
Körper  vorhandene  Eisen  gehört  hauptsächlich  dem  Blute  an,  in  dem  es  an  Hämo- 
glabuUn  gebunden,  den  Inhalt  der  farbigen  Blutkörperchen  bildet  und 
dessen  Menge  zu  der  des  Eisens  in  so  constantem  Verhältnisse  steht,  dass  ftlr  jede 
Thierart  aus  der  Menge  des  gefundenen  Metalls  die  des  Hämatoglobulins  und 
umgekehrt  aus  diesem  der  Eisengehalt  des  Blutes  bestimmt  werden  kann  (Preyer). 
Xüch  Goküp-Besanez  beträgt  die  Eisenmenge  des  Blutes*  bei  einem  Manne  von 
mittlerem  Körpergewichte  (70  Kil.)  3*077  Grm. ;  sie  variirt-je  nach  Alter,  Geschlecht, 
Constitution,  Nahrungaverhältuisse  und  Krankheit.  Bedeutend  ist  der  Unterschied 
des  Eisengehaites  des  Blutes  bei  Chlorotischen  und  Leukämischen  im  Vergleiche  zu 
dem  gesunder  Personen,  Während  die  Eisenmenge  in  1000  Grm.  Blut  gesunder 
Frauen  0-544 — 0-603  Grm*  beträgt,  sinkt  diese  bei  Chlorotischen  auf  0-319  bis 
0-322,  bei  an  Leukämie  Leidenden  bis  auf  0-244  (Beqüebel  und  Kodier,  Quincke, 
Wiskmann).  Seibat  m  den  verschiedenen  Gefässbezirken  ist  der  Eisengehalt  der 
Blutkörperchen  ein  ungleicher,  so  im  Pfortaderblute  erheblich  grösser  als  im  Venen- 
blute,  was  sich  wohl  aua  dem  massenhaften  Untergänge  rother  Blutzellen  in  der 
Leber  erklärt*  Dafür  ist  dait  Beeret  der  Leber  —  die  Galle  reich  an  Eisen  und 
winl  auf  diesem  Wege  der  grösste  Theil  des  dem  Organismus  zugeführten  Eisens 
wieder  ausgeschieden.  Äeusserst  gering  ist  der  Eisengehalt  aller  übrigen  flüssigen 
uad  festen  Theile  und  f^chwer  zu  entscheiden,  ob  das  in  einzelnen  Geweben  auf- 
gefundene Eisen  nicht  dem  ernährenden  Blute  angehöre.  P.  C.  Plugge  läugnet 
das  Vorkommen  desselben  im  Knochengewebe. 

Dass  der  Bestand  des  Organismus  an  die  Zufuhr  der  nöthigen  Eisen  menge 
gebunden  sei,  kann  wohl  einem  Zweifel  nicht  unterliegen.  Es  ist  Thatsache,  dass 
der  thierische  Organismus  krankt,  sobald  sem  Eisengehalt  gemindert  ist.  Unter 
normalen  Verbältnissen  reicht  die  mit  der  Nahrung  und  den  Getränken  täglich  zuge- 
fllbrto  Eiseumenge  hin,  den  Bedarf  zu  decken.  Boussingaült  und  Wolff  fanden 
das  Eilten  in  allen  untersuchten  Nahrungsmitteln,  doch  in  sehr  wechselnder  Menge, 
Hi^lhBt  im  Fleische  der  verschiedenen  Thiere,  dessen  Gehalt  von  0-7  im  Pfcrde- 
floiseh,  068  im  Ochgonfleisch ,  bis  0-19  im  KalMeisch  in  1000  Th.  variirt.  Im 
Hühnerei  ist  der  Dotter  doppelt  so  reich  an  Eisen  als  das  Ei  weiss.  Bemerkens- 
werth  ist  der  Eifieugehalt  der  Leguminosen,  welcher  jenen  der  animalischen 
Nahrungsmittel  im  frischen,  wasserhaltenden  Zustande  fast  um  das  Doppelte  über- 
trifft, auch  der  Theeblätter,  in  deren  Aschenrückstand  9-29 **/o  Eisen  sich 
tindet  (Müldeb),  Die  Menge  von  Eisen,  welche  durch  die  Nahrung  dem  Blute  zugeführt 
wird,  ist  eine  verhältnissmässig  geringe.  Nach  Boussingaült  genügen  im  Durch- 
schnitte 51^—61  Mgm.  Eisen,  um  den  Bedarf  des  gesunden  menschlichen  Organismus 
damit  zu  decken,  Eisenarme,  vorwiegend  stickstoffarme  und  fettreiche  Nahrung 
setzt  den  HämoglobuLingehalt  des  Blutes  herab  und  bei  verminderter  Eisenzufuhr 
wird  tilglieh  mehr  ausgeschieden,  als  aufgenommen  (Deetl). 

Metallisches  Eisen  ist  gleich  den  in  der  Mundflüssigkeit  unlöslichen 
Eisenpräparaten  ohne  Einüuss  auf  die  Schleimhaut  der  Mundhöhle  und  ihre  Secrete. 
Iiie  1 0  g  1  i  e  h  e  n  E  i  s  e  n  s  a  1  z  e  besitzen  einen  zusammenziehenden  Geschmack ,  der 
in  besonders  hohem  Grade  sich  bei  den  löslichen  Ferridsalzen  bemerkbar  macht, 
welche  älniüch  den  verdünnten  Säuren  auf  die  Zahnsubstanz  wirken,  somit  von 
naehtheiligem  Eintlnase    auf  eine  bestehende  Zahncaries   sind,   und   indem^sie  wie| 

Digitized  by  VjOOQIC 


"T"*"^  -^  T  •  "   -  -^^ivipmiv^ivvp 


EISENPRiPABATB.  375 

jene  sich  mit  den  Bestandtheilen  der  'Mondsecrete  verbinden,  eine  schwärzliche 
Färbung  der  Zähne  veranlassen.  Zur  Vermeidung  dieser  üblen  Nachwirkung  wendet 
man  die  Eisenpräparate  in  solchen  Formen  an,  wodurch  sie  mit  den  Zähnen  in 
keine  Berührung  kommen.  Eisenhaltige  Mineralwässer  werden  in  Curorten  von  den 
Patienten  durch  ein  GlasrOhrchen  nach  dem  hinteren  Theile  der  Mundhöhle  ein- 
gesogen. Während  des  kurzen  Verweilens  in  derselben  erleiden  die  Eisenpräparate 
kaum  eine  Veränderung. 

Die  physiologischen  Wirkungen  des  metallischen  Eisens,  sowie  der 
im  Wasser  unlöslichen  Eisenpräparate  treten  erst  dann  zu  Tage,  wenn  sie  mit  Hilfe 
verdünnter  Säuren  zur  Lösung  gekommen  sind.  Eine  Chlorwasserstoflflösung  von 
dem  Sättigungswerthe  des  sauren  Magensaftes  löst  nach  Jandours  am  meisten  vom 
Ferrum  carbonic,  sacrhar, ,  weniger  vom  Ferrum  hydrogenio-reductum .  und 
alkoholüatum^  von  beiden  fast  gleich  viel,  weniger  vom  Fermiii  oxydidato^oxy- 
datum.  Unter  Wasserstoffentwicklung  verbindet  sich  das  metallische  Eisen  mit  der 
Magensäure  zu  einer  salzartigen  Verbindung.  Der  frei  gewordene  Wasserstoff  ver- 
anlasst das  Aufsteigen  von  Ructus,  welche  eine  unangenehme  Oeschmacksempfindung 
hinterlassen,  wenn  das  Eisen  kohlenstoff-,  schwefel-  oder  phosphorhaltig  war,  indem 
die  betreffenden  gasigen  Wasserstoffverbindungen  sich  mitbilden.  Durch  Einwirkung 
des  sauer  reagirenden  Magensaftes  auf  die  Oxydule  und  Oxyde,  sowie  andere 
im  Wasser  unlösliche  Präparate  des  Eisens  werden  lösliche  Oxydul-,  resp.  Oxyd- 
salze (Ferro-  und  Ferridsalze)  gebildet,  welche  gleich  den  direct  in  den  Magen 
gebrachten  löslichen  Eisensalzen  mit  den  im  Magen  befindlichen  Substanzen,  nament- 
lich mit  dem  dort  vorhandenen  Sauerstoff  und  den  Albuminaten  in  chemische  Bezie- 
hungen treten  und  besonderen  Veränderungen  durch  dieselben  unterliegen.  Für  die 
therapeutische  Anwendung  scheint  es  von  keiner  besonderen  Wichtigkeit  zu  sein, 
welches  Präparat  genommen  wird,  da  sie,  mit  Ausnahme  der  unten  erwähnten, 
sämmtlich  in  magensaures  Eisen  und,  wie  anzunehmen,  in  Chlorverbindungen  umge- 
wandelt werden  (Michblet,  Rabuteatj).  Bei  der  innigen  Verwandtschaft  der  Eisen- 
saLze  zu  den  Eiweissstoffen  verbinden  sich  diese  leicht  mit  den  Oxydulsalzen  zu 
löslichen,  gelblich  gefkrbten  Ferroalbuminaten,  während  die  Oxydsalze  im 
Wasser  unlösliche  Ferridalbuminate  von  gelbröthlicher  Farbe  liefern,  welch« 
in  verdünnten  Säuren,  wie  auch  im  Magensafte,  doch  nicht  ohne  Zersetzung  löslich 
sind.  Die  Ferroalbuminate  oxydiren  sich  bald  durch  den  mit  Speisen  und  Speichel 
eingeftlhrten  Luftsauerstoff  höher  und  veranlassen  nach  Untersuchungen  an  Thieren 
eine  gelbbraune  Färbung  des  Duodenuminhaltes,  sobald  durch  den  Zutritt  der  Oalle 
und  des  pancreatischen  Saftes  die  Reaction  eine  alkalische  geworden,  indem  bei 
Gegenwart  freien  Alkali's  die  Ferroalbuminate  energisch  Sauerstoff  an  sich  ziehen 
und  in  kurzer  Zeit  durch  Oxydbildung  braun  ftürben  (Buchheim,  Mayer).  Im 
weiteren  Verlaufe  des  Darmoanales  färben  sich  die  gebildeten  Eisenverbindungen 
noch  dunkler  und  ertheilen  schliesslich  im  unteren  Abschnitte  des  Dickdarmes  dem 
Eothe  neben  Abnahme  des  Geruches  eine  schwarze  Färbung  in  Folge  Bildung 
von  Schwefeleisen.  Eine  Ausnahme  davon  machen  stark  durchglühte,  sowie  die 
natürlichen  Oxyde  (Blutstein),  welche  vermöge  ihrer  Dichte  im  Magen  ganz  oder 
grösstentheilfl  ungelöst  bleiben  und  die  leicht  diffundirbaren  organischen  Eisen- 
verbindungen, welche,  wie  z.  B.  Ferrocyankalium,  an  den  Organismus  kein 
Eisen  abgeben,  und  als  Ganzes  den  Körper  in  kurzer  Zeit  mit  dem  Harn  wieder 
verlassen. 

Die  im  Magen  gebildeten  oder  demselben  zugeftllirten  Eisensalze  sind 
nicht  ohne  Einfluss  auf  die  Vorgänge  der  Verdauung.  Wenn  auch  nach  Wasmann 
die  verdauende  Wirkung  des  Magensaftes  durch  Zusatz  von  Eisenvitriol  nicht  auf- 
gehoben wird,  so  ist  doch  die  Anwesenheit  von  Eisensalzen  auf  die  Secretion  des 
Magensaftes  nicht  ganz  indifferent.  Thateächlich  beschränken  sie  die  Absonderung 
der  Laabdrüsen,  verändern  in  grösseren  Dosen  das  Pepsin  und  machen  es  weniger 
wirksam.  Auf  solche  Weise  erschweren  sie  die  Verdauung  und  bedingen  Abnahme 

der  Esslust,  Magendrücken  und  Unverdaulichkeit,  insbesondere  bei  kranken  Personen, 

Digitized  ^L 


^ 


376  EISENPBiPARATE. 

und  oöthigen  daünrcli  oft  ätu  Arzt,  die- Cur  auszusetzen.  Die  Stohlentleenrngen 
werdeo  unter  der  Emwirkung  der  Ei&eusalze  seltener;  nach  grossen  Dcuien  pflegen 
sie  jedoch  weicher  und  Läufiger  zu  werden.  Grössere  Mengen  leicht  löslicher 
Eisenealze  treten  sofort  in  innige  Verbindung  mit  den .  Oewebsbestandtheilen  der 
Magen-  und  Darmwäude,  verursacLeü  schmerzhafte  Empfindungen,  Erbrechen, 
Durchfall  und  können  durch  tief  greifende  Anfttzung  der  genannten  Theile  den 
Tod  nach  sich  ziehen  fs.  a,  ad^trin^rende  Eisenpräparate).  Weit  stärker  als  die 
Ferroßalze  wirken  die  F e r r i d s a 1 2 e ,  namentlich  Eisenchlorid  und  die  übrigen 
leicht  löslichen  Verbindungen  des  Eisenoxydes  mit  den  Mineralsäuren. 

Von  Wichtigkeit  ist  es,  die  Bedingungen  zu  kennen,  unter  welchen  die 
Bildung  resorhirbarer  Eisenverbinditngen  zu  Stande  kommt.  Scheepf  kam  zu  dem 
Rtsultate,  dasg  das  Eisen  in  den  elkalisch  reagirenden  Darmpartien  als  Alkali- 
eis e  n  -  A  l  b  n  m  i  n  a  t  bezgL  Peptonat  zur  Resorption  gelange,  dagegen  im  Magen 
höchst  walirßch  ein  lieh  in  einer  Behr  verdttnnten  salzsauren  Lösung,  nämlich  in 
Gesellschaft  von  Acidalbumin  in  die  Blutmasse  eintrete,  wo  es  sofort  durch  das 
Blutalkali  in  eine  Alkali-Ei weissverbindung  umgewandelt  wu"d.  Für  die  Resorption 
medicinisch  angewandter  Eisenpräparate  vom  Darmcanale  aus,  scheint  auch  die 
Gegenwart  von  Kofh^alz  nach  den  Angaben  LABEiiiN's  von  Bedeutung  zu  sein 
und  damit  im  Zusammenhange  die  Kisonausscheidung  mit  dem  Stuhle  bei  Chlor- 
natriainaHfuhf  nach  Versuchen  an  Hunden  (FÖRSTER,  Woronichin)  sich  vermindern. 
Sowohl  Eisenalbuminat  wie  Eisenpeptonat  greifen  nach  Scherpp  die  Integrität  der 
Blutkörperchen  in  keiner  Weise  an  und  können  von  der  Blutmasse  aufgenommen 
wirden,  ohne  ihre  ZusammenBetzung  zu  ändern.  Auch  vom  Unterhautzellgewebe  aus 
werden  sie  resorbirt.  Im  Harne  von  Kaninchen,  welchen  1  Grm.  einer  5*5®/oigen 
Lösung  subcutan  eingebracht  worden  war,  fand  sich  schon  nach  zwei  Stunden  das 
Eisen  im  Urin  und  die  Anwesenheit  eiweissartiger  Stoffe  konnte  daselbst  durch 
Xanthoprotemreactiüu  erkanut  werden.  Auch  von  Darmschlingen  aus  hat  Scherpf 
die  Resorption  der  Eigenalbuminate  und  Peptonate  experimentell  nachgewiesen. 

Obschon  fast  alles  innerlicli  gereichte  Eisen  aus  dem  Kothe  sich  wieder 
erhalten  lilsst^  m  sind  doch  die  Mengen  von  Eisen,  welche  aus  den  Verdauungs- 
wegen in  das  Blut  gelangen,  nicht  so  ganz  unbedeutend.  Ein  grosser  Theil  des 
resorbirten  Eisens,  wie  auch  das  aus  dem  Zerfalle  der  Blutkörperchen  zur  Aus- 
scheidung bestimmte,  werden  mitteigt  der  Lebersecretion  wieder  abgeschieden  und 
mit  den  Därmen tleeningon  auBgeftlhrt^  während  nur  minimale  Mengen  den  Körper 
durch  Harn,  Speichel^  Bchweise  oder  auf  anderen  Wegen  verlassen.  Selbst  nach 
Einspritzung  von  Eisen^alzen  läsat  sich  der  grösste  Theil  des  Eisens  aus  dem  Eothe 
wieder  gewinnen  (Mäyee).  Die  Ausscheidung  von  Eisen  durch  den  Darmsaft,  der 
nur  Spuren  davnn  enthält,  ist  nach  IL  Quincke  fast  Null.  Die  tägliche  Abfuhr  von 
Eisen  mittelst  der  Galle,  welche  zum  grossen  Theile  dem  zerfallenen  Hämatin 
entstammt,  wird  auf  etwa  40  Mgrm.  geschätzt  (Hoppe-Seyler  u.  A.).  In  welcher 
Verbindung  es  darin  enthalten  sei,  ist  noch  nicht  aufgeklärt.  Die  aus  dem  Blut- 
farb.^toff  hervorgegangenen  Gallenpigmente ,  namentlich  das  in  seinen  chemischen 
lificjehungen  dem  Hämatoidin,  einem  unter  mancherlei  Verhältnissen  im  Körper 
nioh  bildenden  Umwaadlungsproducte  des  Blutroths,  sehr  nahe  stehende  Bilirubin 
hellten  daBselbe  nicht  gebuiuien.  Auch  die  Ansichten  über  die  Menge  und  Verbin- 
dungen dea  Eisen»  im  Harne  sind  sehr  getheilt.  Die  quantitativen  Bestimmungen 
desselben  sind  mit  Rück  Hiebt  auf  die  zur  Masse  des  Harnes  verschwindenden  Mengen 
Bchwierig  und  unsicher,  nm  so  mehr,  als  sich  während  des  Veräscherungsprocesses, 
welchem  der  durch  Abdunsten  erhaltene  Hamrtickstand  unterzogen  werden  muss, 
bei  der  grossen  Maft.se  der  Chloride  unberechenbare  Mengen  des  Metalles  mit  ver- 
flüchtigen (Berxatzik ),  Sämnitliches  Harneisen  scheint  vom  Hamfarbstoff  (Harley) 
herzurühren,  Miinche  sehen  es  auch  als  Bestandtheil  des  Schleimes  an.  Grösser  sind 
die  Eiaenmengen,  welche  nach  toxischen  Gaben  löslicher  Eisenpräparate  und  nach 
Injectionen  derselben  oder  der  Eisenalbuminate  im  Harne  erscheinen.  Quincke  fand 
ätets    beide    Oxydationsstufen   und  dürfte  die   Reduction   des   in    den  ^rn^l^l'- 

igi  ize     y  ^ 


EISENPRÄPARATE.  377 

getretenen  Eisenoxyds  durch  die  fiamsänre  bewirkt  werden.  Den  Debergang  von 
Eisen  in  die  Milch  hat  Bistrow  quantitativ  nachgewiesen.  Er  betrug  regelmässig 
0  01^  lo*  Dosen  von  1 — 3  6rm.  Ferrum  ladt  cum  hoben  denselben  nnter  gleich- 
zeitiger Abnahme  der  Milchmenge  liber  das  Doppelte.  Eisen  als  I^K)sphat  findet 
sich  als  constanter  Bestandtheil  des  Magensaftes,  im  Schleime,  abgestossenen 
Epidermoidalgebilden  nnd  ist  auch  im  Eiter  bis  zn  0*106  in  1000  Th.  in  phps- 
phorsaurer  Verbindung  anzutreffen. 

Die  chemisch-physiologischen  Vorgänge,  durch  die  das  Elsen 
als  Hämoglobulin  in  das  Blut  libertritt,  sind  noch  in  tiefes  Dunkel  gehüllt.  Nach 
Quincke  ist  das  Eisen  schon  in  den  weissen  Blutkörperchen  enthalten  und  es  ist 
anzunehmen,  dass  das  vom  Blute  aufgenommene  Alkali-Ferridalbuminat  in 
weisse  und  rothe  Blutkörperchen  übergehe.  Auch  die  Art  der  Verbindung,  in  der 
Eisen  im  Hämoglobulin  enthalten  ist,  muss  unentschieden  gelassen  werden.  Das 
Moleculargewicht  desselben  ist  ein  sehr  hohes  nnd  die  Constitution  (OenoH^eo^ir.« 
FeSsO,,.)  eine  höchst  complicirte.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  steht  es  mit  dem 
Hämoglobulin  in  organischer  Verbindung.  Durch  chemische  Einwirkungen  lässt 
sich  dieses  in  einen  Eiweisskörper  und  einen  eisenhaltigen  Farbstoff, 
das  Hämatin,  zerlegen,  welchem  letzteren  der  Eisengehalt  ohne  Schwierigkeit  und 
ohne  Verlust  seiner  intensiv  rothen  Farbe  entzogen  werden  kann  (Hoppe-Seyler). 
Die  Hauptfunction  des  Hämoglobulins  (auch  Hämoglobin  und  Hämokrystallin 
genannt),  ist  die,  Träger  des  Sauerstoffes  im  Blute  zu  sein.  Der  Farbstoff  der  rothen 
Blutkörperchen  bindet  den  Sauerstoff  und  ohne  von  diesem  zersetzt  zu  werden,  giebt 
er  ihn  zur  Oxydation  an  andere  Körperbestandtheile  wieder  ab.  Diese  Fähigkeit 
des  Hämoglobulins,  Sauerstoff  aufzunehmen ,  d.  h.  in  Oxyhämoglobulin 
zu  übergehen,  hängt  vom  Eisengehalte  des  Blutes  ab  und  sprechen  viele  Umstände 
dafür,  dass  derselbe  proportional  zum  Sättigungsgrade  des  Blutes  mit  Sauer- 
stoff stehe.  Weder  den  Eiweisssubstanzen  des  Stroma  der  Blutkörperchen,  noch 
auch  dem  globulinähnlichen  Eiweisskörper  nach  Trennung  des  Hämoglobulins  in 
diesen  und  Hämatin  kommt  die  Eigenschaft  zu,  Sauerstoff  anzuziehen,  während 
das  Hämatin  diese  noch  immer  besitzt.  Nach  allen  bis  jetzt  gemachten  Beob- 
achtungen scheint  es  kaum  einem  Zweifel  zu  unterliegen,  dass  der  Sauerstoff  im 
Blute  mit  Hilfe  des  Hämoglobins  in  die  active  Form,  d.  i.  in  Ozon  überführt 
werde,  wodurch  er  erst  die  Fähigkeit  erlangt,  bei  der  normalen  Körpertemperatur 
die  zum  Leben  nöthigen  Oxydationsprocesse  einzuleiten.  Damit  stehen  die  von 
POKROWSKi  bei  einer  Anzahl  von  Kranken,  welche  mit  Eisenpräparaten  behandelt 
wurden,  beobachteten  Erscheinungen  von  Zunahme  der  Temperatur,  der  Pulsfrequenz, 
des  Körpergewichtes  bei  gleichzeitiger  Steigerung  des  Stoffumsatzes  mit  Vermehrung 
der  Hamstoffausscheidung  im  Einklänge,  wie  dies  auch  Rabüteau  annimmt,  während 
MüXK  bezüglich  des  Stoffumsatzes  zu  dem  Resultate  kam,  dass  Eisen  auf  den 
Eiweissverbrauch  ohne  Einfluss  sei,  und  möglicher  Weise  der  Eisengebrauch  dem 
Organismus  nur  durch  Beschränkung  des  Stickstoffumsatzes  zum  Vortheile  gereiche. 

Der  mächtige  Einfluss  der  Eisenpräparate  auf  die  Hämatose  macht  sich 
am  auff^llig>ten  bei  Chlorotischen  bemerkbar.  Nach  fortgesetzter  Anwendung 
massiger  Dosen  und  unter  entsprechenden  hygienischen  Verhältnissen  beobachtet  man 
allmälig  eine  lebhaftere  Färbung  der  zarthäutigen  Theile,  namentlich  an  Lippen, 
Wangen,  Zahnfleisch,  Besserung  des  Appetites,  der  Verdauung  und  Ernährung,  die 
Muskelkraft  gehoben,  den  Puls  voller  und  grösser,  auch  die  Menses  stellen  sich 
wieder  ein  nnd  bestehende  nervöse  Leiden,  wie  Kopfschmerz,  Gastralgie,  Schlaf- 
losigkeit, psychische  Verstimmung  etc.  verlieren  sich.  Nicht  blos  klinische  Erfah- 
rungen sprechen  dafttr,  dass  die  Bildung  rother  Blutzellen  mit  dem  Eisengebrauche 
zunehme,  und  jene  krankhaften  Zustände,  die  mit  Abnahme  des  Cruors  im  Blute 
einhergehen,  mit  der  Vermehrung  desselben  wieder  schwinden,  auch  exacte  nach 
verschiedenen  Methoden  angestellte  Untersuchungen  (Quincke,  Dünkan-Stricker, 
Rabüteau  u.  A.)  lehren,  dass  die  Bildung  rother  Blutzellen  mit  der  Zufuhr  des 
Eisens  steigt:   doch   soll   nur  bei  Anämischen    und  nicht  auch  bei  Gesunden  eine v> 

'  Digitizec  .C 


378  EISEKPBAPARATE. 

Vermehrung  der  rotlien  Blutkarpercben  stattfinden  (G.  Outlee,  E,  H.  Bkadford), 

womit  auch  die  Beobachtungen  von  Regnault  im  Einklänge  stehen^  welcher  nach 
monatelaiigem  Gebrauche  von  Eisen  nur  bei  Chlorotischcn  eine  Vermehrung  der 
rothcn  Eörperchen  wahrzunehmen  vermochte.  Mit  Hilfe  des  BlntkÖrperchenzählerg 
läset  sich  nach  längerem  Gebrauche  der  Eisenpräparate  dentlich  die  Zunahme  der 
aus  den  weiesen  Blutzellen  eich  bildenden  rothen  Blutkörperchen  nachweisen  und 
kann  die  Zunahme  des  Hämoglobulins  bei  Chlorose  um  25 — 50'^/o  anwachsen 
(H,  Qujncke).  Ziemlich  vereinaielt  steht  die  Behauptung  Hayem's,  das»  unter  dem 
Einflüsse  der  Eiaenbehandlung  nicht  gerade  eine  Vermehrung  der  rothen  Körperchen, 
sondern  eine  Zunahme  ihrer  Dimensionen  und  ihres  Gehaltes  an  Hämatin  erfolge 
und  nur  in  hohen  Graden  der  Chlorose  auch  eine  Neubildung  der  Blutkörperchen 
stattfinden  m\h 

Eine  directe  Einwirkung  des  Eisens  auf  das  Herz  und  seine  Nerven 
lässt  sich  nicht  erweisen.  Nur  in  dem  Verhältnisse,  als  die  Hämatose  und  damit 
die  Ernährung,  sowie  Innervation  sich  heben,  nimmt  die  Energie  der  Herztbätig- 
keit  zu ,  der  Puls  wird  frequenter  und  härter.  Schon  nach  mehrtägigem  Eisen* 
gebrauche  lässt  sich  eine  Steigerung  der  Körpertemperatur,  sowohl  der  normalen^ 
als  dfiT  krankhaft  erhöhten  naehweisen.  Eine  Aenderung  in  der  RespirationgthäHgkeit' 
ist  aber  weder  bei  Gesunden,  noch  bei  Kranken  zu  constatiren;  auch  ist  bisher 
nicht  ermittelt,  wie  sich  die  Kohlensäure^  Ausscheidung  unter  dem  Einflüsse  des  Eisens 
verhalte.  Die  Menses  werden  nach  Beobachtungen  von  Trousseau  und  Pmoux 
bei  gesunden  Frauen  unter  dem  Ei  Bengebrauche  nicht  reichlicher,  eher  sparsamer. 
Anders  verhält  es  sich  bei  Anämischen  (Bd.  HI,  pag*  228),  wo  der  Grund 
der  bestehenden  Störungen  mit  Hilfe  der  Eisenpräparate  behoben  und  die  men- 
struelle Blutung  wieder  in  den  Stand  gesetzt  wird,  während  passive  Uteri nalblutungen 
sistirt  werden.  Wie  Celsus  angab,  sollte  die  Milz  nach  längerer  Anwendung  der 
Eisenmittel  kleiner  und  fester  werden.  Die  Erfahrung  hat  dies  längst  widerlegt. 
Weder  die  normale,  noch  durch  Intermittenten  und  andere  Krank heitszustände  hoch- 
gradig angeschwollene  Milz  erföhrt  dadurch  eine  Volurosabnalimo, 

Nach  Versuchen  Roäenatirn's  scheint  eine  nnmittetbare  Eia Wirkung  ntif  dea 
Blutdrtiek  nicht  zu  bestetieu.  Selbnt  direct  anf  die  Gefdsslumina  appticirtes  Eiseuclilond  ver- 
naochte  keine  Gefiis,scüEtractiom!ii  zu  bewirken,  Intrayenöse  Injßctiou  von  Ferrosalz  en 
fährt  bei  Thierea  den  Tod  ernt  tiach  grösseren  Dosen,  hauptsächlich  in  Folgi?  theilweiaer  Um- 
wandlung derselben  in  Ferridsalze  herbei,  0*25  reines  Eisenchlorttr,  Hunden  injicirt, 
bleibt  ohne  Einwirkung  anf  dna  Befinden  derselben.  Gaben  von  O'ö  vcmr^achteD  Bdattigkcit^ 
Ap|>eUtl05igkeit,  Anfangs  Verlau^saitiung ,  Bpäter  Beschlennigung  de^  Her^echlages.  Nur  sehr 
geringe  Quautitäteu  von  Ei^en  werden  mit  dem  Urin,  fast  die  ganze  Meuge  mit  dem  StuhJe  aus* 
g<i1ihrt.  t  Gi-m.  tödtet  Hunde  sofort  durch  Herzstillstand.  In  weit  geringeren  Mengen  tödfen 
lösliche  FerridsalÄß  (Eifien Chlorid)  die  Ttiiere  unter  schweren  dyspuoischen  Zufallen  und 
Kwar  nicht  in  Folge  direeter  EiUTrirkuög  der  Salze  auf  das  Herz,  &ondem  durch  Bildung 
yon  Blutgpriniiung^Q  und  dadurch  bedingte,  schwere  embolische  Circulatiun^tünrngen  in  labens- 
w^ichtigeu  Organen  (H.  Quincke^  Blake  u.  A.).  Kurze  Zeit  nach  der  Injeciion  läJ^st  j^ich 
das  Ei  Ben  in  relativ  erheblichen  Mengen  auf  allen  Körpertheilen,  welche  ciweissartige  Stoffe 
absondern,  nämlich  auf  der  Schleimhaut  des  Darmcanales,  der  Luftwege,  der  Harn-  und  Galleu- 
hlase,    in    der  Peritoneal-    und  Perkardialflüssigkeit  nachweisen  (liiddcr    und  Schmidt). 

Die  Wirkungen  lösliclier  Eißensalze  auf  der  Haut  und  den  Schleim- 
häuten gleichen  im  Wesentlichen  jenen  des  Alauns  (Bd.  T,  pag.  158)  mit  Aus- 
nahme der  energischer  eingreifeudcn  Oxydsalze  mit  mineralieehen  Säuren  (s,  unten). 
Wie  von  Alauü,  ebensowenig  lä^^at  &ich  von  den  Eisenmitteln  mit  Sicherheit  ent* 
scheiden ,  ob  sie  ihre  adstringirenden  Eigenschaften  auch  in  entfernteren  Organen 
zur  Geltung  zu  hringen  vermögen.  Auf  excoriirte  Stellen,  Wunden,  Geschwüre  oder 
Schleimhäute  applicirt,  rufen  eie  verdtlnut,  einen  massigen  Contraetionszustand  der 
Theile  hervor  und  mindern  die  Secretion  derselben,  wie  nach  Einwirkung  anderer 
styptisclier  MitteL  Yon  der  unverletzten  Haut  werden  selbst  Spuren  von  Eisen  nicht 
;jufgenümmen.  PAiUj!iOT  konnte  nach  Vitriolbädem  kein  Eisen  im  Harne  finden,  und 
lässt  sich  auch  eine  Heilwirkung  mittelst  Resorption  beim  Gebrauche  deräelben 
nicht  annehmen,  da  von  der  Schleimhaut  der  Vagina,  selbst  von  Wunden  und  Ge- 
schwüren, in  Anbetracht  der  Schwierigketten,  welche  sich  schon  im  Verd/iuungscanale 

Digitized  by  \w.  ^C 


'    ll^"U?V-r\iiU^J|,--'-  -        T-'— -^  -  -^-  TT  ^^pp|^H^P^.i»ii,p 


EISENPRAPABATE.  379 

der  BildoDg  resorptioDsfiÜiiger  Yerbindangen  und  ihrer  Auibahme  in  das  Blut  ent* 
gegensteilen,  kaum  Spuren  von  Eisen  aufgenommen  werden  dttrften.  Subcutan 
injicirt,  rufen  die  Eisensalze  Entzündung,  Abscessbildung  und  Gangrän  der  Haut 
hervor,  ohne  dass  sich  bei  dieser  Anwendungsweise  das  Auftreten  des  Eisens  im 
Harne  constatiren  lässt.  Eine  Ausnahme  davon  macht  das  leicht  diffundirbare, 
therapeutisch  jedoch  weniger  wirksame  citronsaure  Eisen,  nach  dessen  sub- 
cutaner wie  auch  innerlicher  Einverleibung  bei  Thieren  das  Metali  schon  nach 
einer  Stunde  im  Urin  erkannt  werden  konnte.  Man  hat  die  subcutane  In- 
jection  für  Fälle  hochgradiger  Anämie  vorgeschlagen,  in  welchen  Eisenpräparate 
nicht  vertragen  werden,  so  das  Ferrum  oxydat.  dialysat.  und  Pyro- 
phosphas  Ferri  c.  Ammon.  citric.^  letzteres  in  wässerig-albuminoider 
Lösung  zur  Mässigung  der  localen  Reizung,  ohne  Folgezuständen  derselben  zu 
entgehen. 

In  wirksamer  Weise  hemmen  die  Eisenpräparate,  insbesondere  die  löslichen 
Eisensalze  alle  fauligen,  alkalischen  Gährungsprocesse.  Lösungen  von  Eisenvitriol 
und  noch  mehr  die  der  Oxydsalze  üben  eine  toxische  Einwirkung  aus  auf  die 
niedersten  pflanzlichen  und  thierischen  Organismen  als  Erreger  von  Fäulnisspro- 
cessen.  Man  bedient  sich  vorzugsweise  des  billigen  Eisenvitriols,  als  eines 
wirksamen  Desinfectionsmittels  ftir  Auswurfsstoffe  aller  Art,  in  der  Regel  jedoch 
nur  ftlr  Fäcalmassen,  und  des  Eisenchiorids  für  die  Behandlung  diphtheritischer 
und  putrider  Geschwüre,  sowie  von  Gangrän  befallener  Theile. 

Länger  fortgesetzter  Gebrauch  der  Eisenpräparate  führt  klinischen  Erfah- 
rungen gemäss  einen  Zustand  von  Orgasmus  mit  Störungen  in  den  Herzbewegungen 
hervor,  welcher  sich  am  frühesten  bei  gut  genährten  Personen  durch  Gefühl  von 
Hitze,  Angst,  Beklemmung,  Ciongestionen  nach  dem  Kopfe,  Herzklopfen  mit  Nei- 
gung zu  activen  Hyperämien  und  Blutungen,  namentlich  der  Respirationsorgane 
kundgiebt  und  die  Entwicklung  von  Lungenphthise  wohl  fördern  kann.  Bei  fiebernden 
Kranken  werden  die  Temperatur  und  damit  auch  die  übrigen  Fiebersymptome  ge- 
steigert. Fortgesetzte  Verabreichung  von  Eisenvitriol  soll  bei  Hunden  eine  chronische 
Vergiftung  herbeiführen  und  diese  sich  durch  Blutungen  aus  Nase,  Mund  und 
Uterus  äussern. 

Heilwirksamkeit  in  Krankheiten.  Seit  undenklichen  Zeiten  wird 
das  Eisen  von  den  Aerzten,  ohne  dass  diese  die  physiologische  Bedeutung  desselben 
für  den  Bestand  des  Organismus  auch  nur  zu  ahnen  vermochten,  gegen  solche 
Krankheitszustände  in  Anwendung  gebracht,  deren  Erscheinungen  auf  eine  Ab- 
nahme von  Cruor  im  Blute  deuten;  vor  Allem  gegen  die  beim  weiblichem 
Geschlechte  während  der  Entwickiungsperiode  auftretende  Chlorämie  und  solche 
anämische  Zustände,  die  durch  unzureichende  Ernährung  und  andere 
ungünstige  Lebensverhältnisse ,  durch  Blutverluste  (Metrorrhagien),  chronische, 
eopiöse  Schleimflüsse  (Leucorrhoe)  und  Eiterungen,  durch  häufig  sich  wiederholende 
Pollutionen,  erschöpfende  acute  Krankheitsprocesse  (Typhus,  Exantheme,  Puerperal- 
fieber etc.),  starke  Säfteverluste  bedingende  Curen,  chronische  Intoxicationszustände 
(Mecurialismus,  Satumismus)  und  andere  cachectische  Leiden,  dann  durch  geschlecht- 
liche Excesse  und  verschiedene,  die  Ernährung  beeinträchtigende  Einwirkungen 
auf  das  Nervensystem  herbeigeführt  worden  sind;  femer  gegen  Hydrops  in 
Folge  hydrämischer  Blutbeschaffenheit,  nach  Intermittenten  und  anderen  Leiden,  bei 
Ammenorrhoe  und  Dysmenorrhoe,  Sterilität  und  Impotenz,  sowie  gegen  Dyspepsien, 
wenn  sie  Symptome  der  Chlorose  oder  Anämie  sind.  (Leichtere  Verdauungsstörungen 
schwinden  nicht  selten  während  des  Gebrauches  der  Eisenmittei.)  Ausserdem  werden 
die  Eisenpräparate  mit  mehr  oder  weniger  Nutzen  verabreicht  bei  gewissen  Ano- 
malien der  Blutmischung,  wie  Scorbut  und  Purpura  haemorrhagica,  Scrophulose 
und  Rhachitis  (mit  anderen  reconstruirenden  Mitteln),  gegen  die  Basedow'sche 
Krankheit,  bei  Krebskranken  (nach  hochgradigen  Säfteverlusten,  fehlendem  Fieber 
oder  vorübergehenden  Anfallen),  und  gegen  verschiedenartige  nervöse  Affectionen, 
wie    hysterische    Zustände,    Veitstanz,    Neuralgien,    namentlich    Facialneuralgien     i 

Digitized  ~^S 


380  EISENPEÄPARATE. 

fEfsencarbonat  in  Dosen  zu  1*0— 2-0  m,  M,  tägl.)^  wabrschemlich  nur  däiiii  mit 
Erfolg,  wenn  &ie  Folgen  bestellender  Blutarniuth  sind.  Auch  ge^en  Helmtnthiasis 
bab^n  sich  Eiaencuren  in  vielen  Fällen  nützlich  erwiesen  fs.  a,  nuten:  adatrin* 
girende  KisenprÄparate).  Bedenklich  erscheint  der  Gebrancb  der  Eisenmittel 
gegen  Lungenphtbise  trotz  mancher  Empfeblungen  (R,  W.  Crtohtok).  Latente 
Sypliilift  soll  durch  Eisencuren  wieder  zum  Vorschein  gelangen,  Ueber  die  anti- 
doten  Eigenschaften  der  Eisenpräparate ,  deren  Znsammensetzung  und  An- 
wendung a.  Bd,  I,   pag,  H74 — 375, 

So  sehr  ancb  dse  Zahl  der  arzeneiUch  gebrauchten  Eisenpräparate  mit 
der  Zeit  herangewachsen  ist,  noch  immer  werden  dem  Arzen  ei  schätze  neue  zuge- 
führt. Vom  arzeneilichen  Standpunkte  lassen  sich  dieselben  tlb ersieh tl ich  in 
3  Gruppen  ordnen:  1,  Präparate^  welche  die  Eisenwirkungen  ohne  aufl^Uige  Neben- 
erscheinungen entfalten  und  vorzugsweise  in  den  Fällen  Anweudimg  finden,  wo  die 
Hebung  damiederliegender  Hämatose  als  Hauptziel  der  PVisenmedication  dasteht  5 
2,  Eisenpräparate  mit  vorherrschend  st7i>tischer  Nebenwirkung  und  3,  solche,  bei 
welchen  die  Eisenwirkung  durch  andere,  mit  dem  Eisen  verbundene  heilkrSftige  Sub- 
stanzen modificirt  wird. 

I.    Eisenpräparate  mit  vorwiegend  reiner  Eisen  Wirkung. 

Zur  Hervorrufung  allgemeiner  Eisenwirkung  als  Heilagens  ^^gm  die  oben 
geschilderten  Erkraukungen  können  nur  jene  Präparate  benützt  werden ,  welche 
die  Fähigkeit  besitzen,  in  den  Verdauungs wegen  lösliche  und  in  das  Blut  diffundfr- 
bare  Eisenverbindungen  einzugeben.  In  Hinaieht  auf  ihre  Wirkungen  etimmeu  die 
Präparate  dieser  Gruppe  mit  denen,  welche  durch  metallisches  Eisen  bewirkt 
werden,  im  Wesentlichen  tlberetn.  Die  jeweilig  zur  Resorption  gelangenden  Mengen 
sind  verbältnissmässlg  klein  und  es  bedarf  einer  länger  fortgesetzten  Einnahme 
derselben,  ehe  bei  Anämischen  ein  entscheidender  Curerfolg  zu  Tage  tritt.  Vor 
Allem  ist  beim  Beginne  der  Eisen  cur  der  Zustand  der  Verdauungsorgane  zu 
beachten,  namentlich,  ob  die  vorhandenen  dyspeptischeTi  Zufälle,  Gastralgien,  Diar- 
rhoen etc.  Folgen  des  anämischen  Zustande s  oder  durch  materielle  Erkrankungen 
dfr  Verdauungsorgane  bedingt  werden,  Erstere  weichen  der  EisenbchandUmg  ohne 
weiteres  Znthun.  Ratbsara  ist  es  in  solchen  Fällen,  die  leicht  verdaulichsten 
Präparate  (Ferr,  corbi.nic.  succhar^,  Ftrr.  lacticum^  Ei  fr.  Fern  vtal'cfj  Ferr^ 
hydrog.  reductmn)  in  kleinen  Oaben  zu  wählen  und  um  me  der  Verdauung  zugäng- 
licher zu  machen,  mit  bitter-aromatischen  Mittelu  zu  verbinden,  sie  in  Wein 
und  anderen  s  p  i  r  i  t  u  5  s  e  n  Vehikeln  oder  die  betreffenden  Präparate  selbst 
(Ttnct*  Ferri  ac&t.  aeiher.j  Tinct  Fem  malici,  Sinrit,  Fern  chlor,  aether*^ 
VinujH  chnlt/bealumj  nehmen  zu  lassen ,'  nur  bei  leicht  erregbaren,  zu  Herzklopfen 
geneigten  Individuen  vermeidet  man  letztere.  Bei  leichteren  Graden  von  Magen- 
catarrh  verbindet  man  die  Eisenmittel  zweckmässig  mit  kleinen  Gaben  von  Rheum 
oder  Aloe,  mit  grosseren,  wenn  die  Krauken  über  Stuhl  Verstopfung  klagen* 
Bei  sonst  entsprechender  Verdauung  kann  man  immerhin  grössere  Dosen  von 
E f  a  e  n  p  r  ä  p  a  r  a  t  e n ,  als  sie  sonst  vorgeschrieben  werden,  verordnen,  da  solche, 
klinii^cbcn  Erfahrungen  zu  Folge,  die  Chlorose  schneller  und  sicherer,  als  klein© 
Gaben  heilen.  Im  Allgemeinen  genügt  eine  2 — 4maligG  Wiederholung  derselben  im 
Tage,  am  besten  bald  nach  dem  Essen,  wo  bei  noch  gefülltem  Magen  durch  den 
sauer  reagirenden  Chj-nuis  die  Eisenmittel  in  grösserer  Menge  gelöst  und  in 
Albuminate,  bezüglich  Peptonate  umgewandelt,  mittelst  des  gebildeten  Chylus  in's 
Blut  übergeführt  werden  ktinnen.  Die  Darreichung  der  Eisenmittel  ist  besonders 
dann  von  einem  heilsamen  Erfolge,  wenn  sie  mit  einem  entsprechenden  roborirendcn 
Regime  verbunden  wlrd^  daher  für  den  Gcnuss  einer  kräfrigcn  und  leicht  venJau* 
liehen  Kost,  massige  Kilrperbeweguug  in  freier  und  reiner  Luft,  und  gesunde,  der 
Sonne  zugängliche  Wohnung  Sorge  zu  tragen, 

Gegenanzeigen  für  die  Eisen  med  ication  bilden  VoUblUtigkeit  mit 
Keigung  zu  Congestioncn  nach  dem  Gehirne  und  den  Lungen,  organische  Erkran- 
kungen dm  Herzens  mit  Stauung  im  venösen  Kreislaufe,   krankhafte  Besehaffonheit 


r 


EISENPRlPABATB,  381 

(Atherose)  der  Gefässe,  Neigung  zu  Blutungen,  namentlich  bei  Brustkranken,  An- 
lage zu  Tubereulose  und  wirkliches  Vorhandensein  derselben,  Vereiterung  innerer 
Organe,  bedeutendere  und  länger  bestehende,  durch  materielle  Erkrankungen  der 
Digestionsorgane  unterhaltene  Verdauungsstörungen  und  fieberhafte  Zustände,  aber 
nicht  die  Schwangerschaft  (Scholz). 

Zu  den  Eisenmitteln  der  hier  aufgestellten  Gruppe   gehören  vorzugsweise   • 
die  Zubereitungen   des   metallischen  Eisens,   die  SauerstofTverbindungen  desselben, 
dann  die   des  Oxyduls  mit  Kohlensäure,   Phosphorsäure    und   organischen  Säuren, 
endlich  die  des  Eisenoxyds  als  Saccharat  und  Hydrat. 

Chemische  Eigenschaften,  Dosis  und  Form  der  Anwendung. 

I.  Präparate  des  metallischen  Eisens,  a)  Ferrum  pulveratum, 
Limatnra  Ferri  alcoholiiata;  Gepalvertes  Eisen.  Innerl.  zu  010 — 0*20,  ad 
0*50  p.  d.  2 — 4mal  tägl.  in  Pulvern,  Pillen,  Pastillen,  Dragees,  Chocoladen  und  Bisquits 
(s.  a.  Bd.  I,  pag.  373).  In  denselben  Formen,  aber  wenig  mehr  als  halb  so  grossen  Dosen: 
bj  Ferrum  hy  drogenio-reductum,  (Metallisches  Eisen  im  Zustande  feinster  Zertheilung 
durch  Reducirung  von  Eisenoxyd  in  einem  Strome  von  Wasserstoflgas.)  Wegen  seiner  feinei^ 
Zertheilung  wird  es  vom  Magensaft  in  grösserer  Menge  als  das  Vorige  gelöst  und  ist  darum 
von  bedeutenderer  arzeneilicher  Wirksamkeit  cj  Ferrum  lim a tum  et  in  filit,  Eisen- 
feile und  Eisendraht;  zur  Bereitung  von  Eisenwein. 

n.  Albuminat-  und  Peptonatverbindungen  des  Eisens,  a)  Ferrum 
aibuminatum  solutum  (Frieue),  Liquor  Ferri  albumiiuUi ;  Eisenalbuminatflüssig- 
keit  (durch  Mischen  von  Huhnereiweiss  mit  Liquor  Ferri  aesquiehlor,  und  Digeriren  des 
gewaschenen,  in  Wasser  vertheilten  Niederschlages  mit  Zusatz  kleiner  Mengen  Salzsäure  bis 
zur  Lösung).  Täglich  3mal  zu  1  EssL,  entsprechend  Vt  Tropfen  Liq.  Ferri  sesquich/,  Friese 
empfiehlt  es  mit  sehr  kleinen  Mengen  Phosphor  t  bei  Rhachitis ,  Chlorose  etc.,  welche  Combina- 
tion  allen  Eisenpräparaten  vorzuziehen  sein  soll,  b)  Ferrum  aibuminatum  aiccum.  Wird 
erhalten  durch  Abdampfen  der  vorigen  Lösung  zur  Syrupdicke,  Auftragen  auf  Glasplatten  und 
Trocknen.  Goldgelbe,  durchsichtige  Lamellen  mit  334  Proc.  Eisen.  Echtes  Ferri d- 
albuminat  wird  nach  Scherpf  von  sauren  Flüssigkeiten  gelöst,  aber  zugleich  gespalten, 
indem  einerseits  das  betreffende  Eisensalz,  andererseits  Acldalbumin  entsteht,  dagegen  bildet 
e>ich  in  der  alkalischen  Lösung  des  Ferridalbnminats  unter  Bindung  von  Alkali  eine  reine 
Verbindung  von  Alkali  -  Eisenalbuminat,  aus  dessen  Lösungen  beim  Neutralisiren 
Ferridalbuminat  gefällt  wird.  cJ  Ferrum  aibuminatum  saccharatum  (feines, 
weissgraues,  süss  schmeckendes,  im  Wasser  nur  zum  Theile  lösliches  Pulver,  von  dem  1(X)  Th. 
10  Th.  Ferridalbuminat  =  U*65  Eisenoxyd  enthalten.  —  H.  Hager);  in  Pulvern ,  Pastillen 
und  Schtittelmixturen.  Soll  bei  geschwächter  Verdauung,  wo  andere  Präparate  nicht  ver- 
tragen werden,  den  Magen  gar  nicht  belästigen.  Dosis  nach  Massgabe  des  Eisengehaltes.  Wie 
dieses:  dj  Ferrum  peptonatum,  Eisenpeptonat.  (Man  erhält  es  von  5  Proc.  Eisen- 
gehalt, wenn  man  S  a  n  d  e  r'sche  Peptonlösung  mit  verdilnnter  Eisenchloridlösung  versetzt  und 
hierauf  neutralisirt ,  wo  sich  Eisenpeptonat  abscheidet.)  Im  Vergleiche  zum  Eisenalbuminat 
ist  das  Peptonat  rascher  diffondirbar  (Scherpf). 

III.  Oxydul-  und  Oxydpräparate  des  Eisens  a)  Ferrum  oxydato- 
oxydulatum  ^  Äethiop§  wartialis;  Eisenoxyduloxyd.  (Schwarzes,  sehr  feines,  in  ver- 
dünnten Säuren  lösliches  Pulver.)  In  denselben  Gaben  und  Formen  wie  Ferrum  pvlveraf. 
Wenig  verschieden  davon  ist  das  als  Crocus  Marti s  aperitivus  einst  offic.  kohlen- 
saures Eisenoxydul  haltende  Eisenoxydhydrat,  b)  Ferrum  oxy  datum.  Wird  in  mehreren 
Modificationen zu  Arzeneizwecken  verwendet :  h  Ferrum  oxydatum  dialysatum^  Ff.rrum 
eatafyticvm ,  Liquor  Ferri  dialysati ;  dialysirtesEisenoxyd  inLösung.  (Dunkelbraune, 
geruchlose,  schwach  zusammenziehend  schmeckende  Flüssigkeit,  mit  einem  Gehalte  von  5  Proc. 
Eisenoxyd  und  dem  spec.  Gew.  1'046.)  Ist  nie  ganz  frei  von  Eisenchlorid,  besonders 
Bravais*  Ferrum  dialysatum,  Hitze,  Säuren,  Alkalien,  viele  Salze  und  andere  Körper 
heben  die  Löslichkeit  des  dialysirten  Eisenoxydes  im  Wasser  auf.  Tannin  und  Gallussäure 
färben  es  tief,  ohne  zu  fällen.  Auch  mit  Alkohol  und  fast  allen  Tincturen  lässt  es  sich 
mischen,  desgleichen  mit  Zuckersyrup  und  Glycerin,  ohne  zu  coaguliren  und  liefert  mit  IVs  Th. 
Zucker  einen  klaren  *  Syrupus  Ferri  dialysati  von  2  Proc.  Eisen.  Innerlich  zu  5  bis 
10  Tpf.  p.  d.,  steigend  bis  auf  20  Tpf.  (0-30— 1 20),  2— 4mal  tägl,  in  kürzeren  Intervallen 
V« — Istündl.  bei  Blutungen  und  profusen  Durchfällen.  Reed  hat  es  auch  als  Antidot 
gegen  arsenige  Säure  empfohlen.  Nach  Mathison  ist  es  ohne  Einflnss  auf  dieselbe, 
wenn  es  nicht  zuvor  mittelst  eines  neutralen  oder  basischen  Salzes  gefällt  wurde,  wobei 
Eisenoxydhydrat  entsteht  (vgl.  Bd.  I,  pag.  374).  Auch  Hirschsohn  räth  von  der 
Anwendung  des  Eisendialysats  ab ,  da  es  bei  Gegenwart  von  Säuren ,  Pepsin ,  Albuminaten 
nicht  fähig  sei,  die  arsenige  Säure  in  eine  unlösliche  Verbindung  zu  überfuhren,  erst  wenn 
Magnesiahydrat  zugesetzt  wird  Aeusserlich  pur  und  mit  I — 2  Th.  Wasser  verdünnt  als 
Hämostaticum  und  Stypticum;  subcutan  (15 — 30  Tpf.  mit  Wasser  ana  ;?ar/.  a^g.  — 
Dacosta,  Diehl)  ruft  das  Dialysat  stets  eine  hochgradige,  für  Herabgekommene  gefährliche, 
locale  Reaction  hervor.  ADgemein  wird  es  jetzt  als  ein  unzuverlässiges  und  für  die  innerliche    ^C 


382  EISENPRÄPARATE* 

YerabreicliTing  wenig  branctbaret  Präparat  erkannt  (BoDchardat,  Personne,  Robert» 
Hosentliftl  U»  A*)  2.  Ferrum  axydntum  futcum  r,  hydraium ,  ffydras  fsrricu4 ; 
Eisen  Ol  ydhydrat,  brannes  Eisenoiyd  (durcb  FUJeü  von  EiseDoijdsalsen  mit  Alkalien). 
Nur  innerlich  wie  Fttr.  carbonic. ;  dieses  als  lÖBÜcber  nnd  wirksamer  vorzazielien.  Gegen 
Araenvenfiriftungen  nnbraachbar,  weil  es  scbwache  Sänrea,  wie  di«  des  Arsens,  nicbt  wie  fnscli 
gefilltea  Eisenosydbydrat  —  Ferrum  ox.ydatun\  hydricam  in  Aqua  s.  Äntidotum 
Arttniei  albi  —  KU  binden  vennag.  üeber  die  antidoten  Eigeuscbaften  dessell>eii,  sowie  des 
MydretM  ferro§a-maffneait:us^  a.  Bd.  I,  pag.  B78;  3.  *  Ferrum  oxydatum  rubrum 
B.  Croeut  Marti s  aihtrinff^i*;  rtitbea  Eisenoiytl.  Obsolet,  Wegeo  ädu^r  Dichte  und 
SchwerlÖsMchfceit  von  geringer  Wirkfiamkeit  Hoch  mebr  gilt  dies  Yom  natürlichen  rothen 
Eisenoiyd  oder  Blutstein,  Lapi»  haemalitt»,  4.  Ferrum  oxydatum  toinhile 
in  tSaechani  et  Glycerina  (dankelrothe,  gelatinöse,  nicht  in  Wasser,  aber  im  Zuckerayrap  oder 
Glyeerin  lösliche  Masse).  Liefert  5.  den  löslicben  Eisenancker,  Ferrum  oxydaium 
Maceharatum  »oluhile  (röthliches  Pulver  von  sdssllchem ,  kaum  styptieeheo  Geschmack 
mit  3  Proc.  Eisen,  in  5  Th.  Wasser  zu  einer  rotbbraunen  Flüssigkeit  sieb  lösend,  die  durch 
Kochen  nicht  verändert  wird).  Nur  intern  zu  0"5— 2  0  p,  d  m.  M  tägl  in  Pulvern,  Pillen, 
Pastillen  nnd  Mixturen^  in  grossen  Dosen  auch  als  Antidot  bei  Ärsenverpittnogeu  (Bd,  I, 
pag.  374).  6.  SyrupUM  Ferri  ßxydati  toiuhiii»  (von  l  Fpoc.  Eisengehalt);  tin  \/j  bia 
2  Cafeel.  p.  d.  SE— 4mal  täg;L;  ebenso  7.  flässiges  Ei  sengly  c  e  rin,  Oly&erinun 
/errat  um. 

IV.  Kohlensaure  Eisenpräparate,  a)  Fmrrum  carbanieum  »aechara^ 
ium,  CarboTiaH  Ferri  äaecharatu^  ;  Zncker  halti  g^es ,  kohlensaures  EtHeu,  (Eisen- 
oxydnlhydrat,  frisch  gefällt,  von  Ho  dg  und  Zucker  eingehüllt.  Enth.  iiO'Vu  kohlensaures  Eisen- 
oxydulhydrat =  9*77ü  Eisen  Der  die  Eisentheilchen  eituscliliessende  Zucker  hindert  die  weitere 
Oi3'dation  des  aus  der  Lnft  Sauerstoff  begierig  aufnehmenden  Eisenoxyd nls.  —  Graufranes^ 
iu  koblenȊurereichem  Wasser  I5sliches  Pulver,  uud  in  dieser  Yerbiuduni^  Bestand  th  eil  der  Stahl- 
quellen).  Innerlich  zu  02 — O'ö  p.  d.  m.  M.  tägl^  in  Polvera,  Pillen,  Paitillen  (zu  0*10  und 
0"20  p*  d^  mit  Chocoladonmasse)  nnd  in  Sodawasser  gelöst  (A^ti  chKUyheatt  artißciati»), 
b)  M ii9sa  pil u l a ru m  VatUti,  V a 1 1  e t'sche  Pilleümaase  (frisch  gefälltes,  mit  Honig 
und  Zucker  versetistes  Eisencarbonat ,  von  dem  die  Masse  50*/o  besitzt).  Aus  2*5  der  Masse 
werden  25  Pillen  —  FHulae  Ferri  carboniei  #,  /errat  a€  Vatleti  —  geformt  und 
mit  Ptilv,  ihinamomi  bestreut,  von  denen  Jede  Q'05  kohlensaures  Eisen  enthält,  c)  *  Pilulae 
F'e  rri  earbontci  Hlandii;  am  einfachsten  nach  N  i  e  m  e  y  e  r'si  Vorschrift  (Bd.  III.  pag.  23 1), 

V.  Yorhindnngen  desEisea^  mitMi Ichsäure.  Ferrum  iactifum^  Laetae 
Ferri  s./errom*,  MilchsnutesEisen»  (Grüalich-gelbe^  «üsslieh  zusammensGiehend  scbmeckeude 
Kry^tallkTtistea  ,  welche  sich  in  kaltem  Wasser  nur  unvollkommeii ,  in  beissem  Wasser  unter 
Zersetsgnug,  in  Alkohol  kaum  merklich  lösen.)  Soll  die  Verdauung  weniger  als  andere  Eisen- 
präparate beeinträchtigen.  Zu  0*05 — 0'30  p.  d.,  ad  15  p,  die  in  Pulvern,  Pillen,  PastiUea 
(KU  005  mit  C?höcoladenmasBe)  und  in  Molken  gelöst  {005—0  10 ;  200*0— 3000  Molken).  — 
^  Strum  Lattis  /erru^inoAum  m,  martialnm. 

VI*  Apfelsaures  Eisen,  Nur  in  Form  des  Exiractnm  Fe rri  pnmatum  j, 
My^'r^  Ma Intiu  Ferri ,  Aepfelsanres  Eisenextract,  gebrinchlich.  (Aas  dem  Safte  saurer 
Aepfel  darch  Digostioa  mit  Eisenfeile  dargestellt.  Entb.  7 — S'^it,  Eisen.)  Zu  O'iO — O'oO  p.  d, 
2—4  M.  tÄgi  in  Pillen,  Tropfen,  Mixturen ;  in  sersti^nhter  L(>snng  (1*5 — 3  0  '  lOO'O  Aq^.)  za 
Inhal  ationen, 

VII.  Citronsanre  Eisenprlparate.  a)  Ferrum  eitrieu  m  fo^äaivmjt  Citrae 
Ferri;  Citronsanres  Eisenoxyd.  (Granat ro th o ^  sösslich  adstriugirend  schmeckende,  in 
Wasner  leicht,  in  Alkohol  wenig  lösliehe  S<;hnppeu,  mit  etwa  30'^/^  Eisenoxyd.)  Ein  mildes, 
leicht  aftsimüirbares  Eisenpräparat ,  welches  hei  Kaninchen  nach  Injection  in  die  Venen  uud 
auch  vom  Magen  aus  leicht  durch  den  Harn  als  Oxyd  ausgeschieden  wird ;  therapeutisch 
metallischem  Eisen  und  vielleicht  auch  anderen  EisenprAparateii  nachstehend.  Zu  010  bia 
0"50  p.d.  m.  M.  tägl.  in  Pillen,  PastiUeu,  Grauellen,  in  Wein  f  *  ViTinm  firtatum),  aroniatiBcben 
Syropen  und  kohlensknre reichen  Wässern  gelost  (1  ;  400  Sodawasser  — ^  •  Aqua  /errata  effereet^ 
e^Rns)^  hj  Ferrum  altricwru  amvt  oni  aluvi  s.  cum  AmTiwnio  ciltieo;  Citronsaures 
Eisenox3'(l-AiTimQaiak.  (Rothbraune  Schuppen  von  salzigem ,  bintennach  mUde  eisen- 
artigem  GeschmackeJ  In  doppelt  so  grosser  Dosis  wie  das  Vorige, 

VIII.  Weinsaure  Eisenpräparate.  Kur  in  Verbind ung  mit  EaUnm  als 
Eisenweinstein  (s,  nuten)  gebräuchlich. 

IX.  Pho  sphora  anre  Eiicnpräparate,  pJ  Ferrum  phosphoricum  foxj^* 
ihtlaiumJt  Phosphas  /erroau«  #.  ferroso'/erricuis ;  P  b  o  s  p  h  o  r  s  a  u  r  e  s  E  i  s  e  n  cj  x  y  d  ^i !.  [  Blaues, 
iß  Wasser  unlö,yliches,  in  verJ.  Sftnren  lösliches  Pulver);  zn  0^10— 040  p.  d,  m  M  täglich  in 
Pulvera,  Pilleö,  Paatillea,  für  sich  und  mit  Ealkpräparaten  (bei  Sorophutose,  Rbachitis,  retar- 
dirter  Dentition  etc*)  b)  Fer  r  um  p  hos  p  hört  cum  ojtifdntum^  Phonphan  f^rricus  ;  pho  s- 
pborsanresEisenoxydi  (Weisses,  iu's  Gelbliche  spielendes,  in  Wasser  unlöslicheg  Pulver.) 
In  üabe  uud  Form  wie  das  Vorige,  diesen  therapeutisch  nachstehend,  c)  *  F^r  rum  p^ro* 
p  h  üHphfirieum  ojeydafum,  Pyropho^ph a*  ferrleut ;  Pyrophosphorsauree  Eisen-- 
0  X  y  d.  (Weisses^  fast  geschmackloses  Pulver  )  Dient  Knr  DarsteKung  eines  kobleusäurehärtägen 
EisenwaBsers  (im  Liter  mit  050  Ferrtdpyrophossphat) ,  sonst  wie  das  Vorige  anzuwenden. 
dj  Ferrum  py rophotphor icum   cum  Amtnonio    dtrieo^   J^ro/*A^«i|»/i ck   Ferri  mtro- 


^^ 


EISENPRiPARATB, 

ammoniaealis ;  Pyrophosphorsaares  Eisenoxyd,  mit  citronsaTirem  Ammoniak. 
(Grüngelbe,  milde  eisenartig  schmeckende,  in  Wasser  leicht  lösliche  Schuppen  mit  durchschnitt- 
lich 16'6"/a  Eisengehalt);  zn  010— 0*30,  0*50  p.  d.,  pnr  (messerspitzweise  mit  der  Mahlzeit 
genommen),  in  Pulvern,  Pillen  und  Mixturen,  e)  Ferrum  et  Nalrum  pyraphoaphori'^  . 
eum,  Pyrophotpkaa  Ferri  et  Sodae;  Pyrophosphorsaures  Eisenoxyd  -  Natron. 
(Weissüches,  amorphes,  bitterlich  salzig  schmeckendes,  in  Wasser  langsam  zu  einer  j^rttnlichan 
Flüssigkeit  sich  lösendes  Pulver  mit  etwa  13 — 157o  Ferridpyrophosphat,  das  durch  Gerbsäure, 
resp.  Chinapräparate  nicht  gefiült  wird.)   In  Gabe  und  Form  wie  das  Vorige. 

X.  Eisenchlorür  und  seine  Zubereitungen  Das  dem  Eisenvitriol  in 
chemischer  und  arzeneilicher  Beziehung  nahe  stehende  Ein fach-C hl or eisen  bildet  den 
XJebergang  von  den  Präparaten  dieser  zur  folgenden  Gruppe.  Es  ist  aber  viel  leichter  ver- 
daulich als  jenes  und  wird  von  Babuteau  für  das  zweckmässigste  Eisenpräparat  zur  Her- 
vormfung  allgemeiner  Eisen  Wirkung  gehalten,  da  sowohl  metallisches  Eisen,  wie  kohlensaures 
Eisenoxydul  im  Magen  zu  Eisenchlorür  sich  umsetzen,  a)  Ferrum  chloratum ^  Ferrum 
muriatieum  txydulatum;  Eisenchlorür.  (Blassgrüne,  an  der  Luft  durch  Oxydation  bräun- 
lich sich  färbende  und  dabei  zerfliessende  Krystalle.  In  Wasser  und  Weingeist  sehr  leicht, 
nach  Zusatz  weniger  Tropfen  Salzsäure  klar  löslich.)  ArzeneUich  in  der  Regel  nur  die  Lösung: 
b)  Liquor  Ferri  chlor ati^  flüssiges  Eisenchlorür  (mit  10%  Eisengehalt).  Das 
Salz  zu  0*05 — 0*20  p.  d.  2^4  M.  tägl.  Das  flüssige  Chlor  eisen  in  5mal  grösserer 
Gabe,  zu  5-20  Tropfen  p.  d. ;  äussert,  zu  Pinselsäften  und  in  Bädern  (1000—2000  f.  1  Bad), 

IL  Eisenpräparate  mit  stark  adstringirender  Nebenwirkung, 
Von  diesen  kommen  hauptsächlich  der  Eisenvitriol  und  die  Eisen- 
chloridlösung  in  Betracht.  Selbst  in  starker  Verdünnung  macht  sich  der  tinten- 
hafle  Geschmack  dieser  Präparate  nachhaltig  bemerkbar  und  ihr  fortgesetzter  Ge- 
brauch führt  die  oben  gedachte  Einwirkung  auf  die  Schleimhaut  der  Mtindböhle 
und  die  Zähne  in  kurzer  Zeit  herbei.  Aus  diesem  Grunde  werden  sie  nie  zu  Mund- 
und  Gurgeiwässem ,  sondern  der  Alaun  an  ihrer  Stelle  verordnet.  Zusatz  einer 
gewissen  Menge  von  Eiweiss  benimmt  ihnen  und  anderen  Eisensalzen  den  adstnn- 
girenden  Geschmack  (Buchheim).  In  kleinen  fortgesetzten  Gaben  rufon  äie  die 
allgemeine  Eisenwirkung  hervor,  beeinträchtigen  aber  die  Verdauung  weit 
mehr,  als  die  Eisenmittel  der  vorigen  Gruppe,  und  halten  auch  den  Stuhl  stärker 
an.  Zur  Hebung  der  Hämatose  zieht  man  daher  ihre  Spirituosen  Lösungen  (Sptrit. 
Ferri,  chlor ati  aeiher,,  Tinct,  Ferri  acet.  aether.  etc.j  vor.  Auf  Schleimhäuten  und 
wunden  Flächen  gehen  sie  mit  den  proteTnreichen  Secreten  theils  löBÜehe,  tbeib 
unlösliche  chemische  Verbindungen  ein,  verdichten  die  erkrankten  Gewebe,  contrahircn 
die  Gefässe  und  bringen,  zumal  in  stärkerer  Concentration ,  das  in  denselben  befind* 
liehe  Blut  zum  Gerinnen,  welches  missförbig  wird.  Insbesondere  sind  es  die  Verbin- 
dungen des  Eisenoxyds  mit  mineralischen  Säuren  und  unter  ihnen  das  Eisenchlorid, 
welche  ausgezeichnete  Blutstillungsmittel,  zumal  bei  Blutungen  aus  kleineren 
Gefitesen  abgeben  und  in  dieser  Eigenschaft  von  keinem  der  bekannten  Metalbalze 
ttbertroffen  werden.  Doch  haben  sie  den  Nachtheil,  in  nicht  zu  verdünnter  Lösung 
die  Wundflächen  und  schleimhäutigen  Ausbreitungen  zu  sehr  zu  reizen,  selbst  nach- 
haltige Aetzwirkungen  zu  veranlassen.  Die  ätzende  Eigenschaft  derselben  erklärt  sieh 
wie  bei  anderen  Metallsalzen  aus  ihrem  chemischen  Verhalten  zu  den  Aibuminaten 
und  deren  Abkömmlingen,  mit  welchen  sie  innige  Verbindungen  eingehen  und 
verdünnt  gleich  anderen  Stypticis  an  den  Applicationsstellen  wirken.  Coneentrirt 
angewandt,  zerstören  sie  die  Gewebe,  rufen  auf  brandigen  und  anderen  Übet 
secemirenden  Geschwüren  einen  schwarzbraunen  Schorf  hervor ,  desinficiren 
hiebei  die  von  Putrescenz  ergriffenen  Theile  und  hinterlassen  nach  ein-  oder 
mehrmaliger  Application  eine  rein  granulirende,  bald  heilende  Wundfläcbe.  Weiche 
vasculöse  Neubildungen  bringen  sie  zum  Schrumpfen  und  zur  Rdekbildung.  In 
Gefässneubildungen  injicirt,  wandeln  sie  die  getroffenen  Partien  in  einen 
Schorf  von  schwarzer  Farbe  um,  um  den  sich  eine  weisse  Demarcationslinie  bildet, 
und  der  sich  nach  längerer  oder  kürzerer  Zeit  abstosst;  aber  erst  na^h  Abfall  des 
Schorfes  ist  man  im  Stande  zu  beurtheilen,  wie  tief  die  Zerstörung  dea  Neugebildea 
gelungen  ist  (A.  Keller).  Werden  sie  in  Gefttoshöhlen  (Aneurysmen,  Varicee)  einge- 
spritzt, so  coaguliren  sie  rasch  das  Blut  und  ermöglichen  die  Verö^lung  der  auf^ 
solche  Weise  erkrankten  Gefttosabschnitte ;  doch  sind  nach  vielfältigen  Erfahrungen  |g 


384  EISENPRÄPARATE. 

diese  intravaaculären   Injectionen   sehr   bedenklich   durch   die   in   Folge  von  Blut- 
gerinnung  leicbt   flieh    bildenden   embolischen   Herde   in   lebenswichtigen  Organen.' 

Id  gröasoren  Mengen  in  die  Verdauungswege  gebracht,  machen  sich  die 
chemischen  Beziehungen  dieser  Eisensalze  zu  den  Gewebsbestandtheilen  jener  Schleim- 
haute in  holiem  Grade  geltend,  welche  dadurch  ein  gelbrothes  Aussehen  erhalten  und 
wie  gegerbt  erscheinen.  An  allen  so  veränderten  Stellen  lassen  sich  die  Reactionen 
des  Eisens  erhalten,  an  den  angeätzten  Stellen  durch  alle  Schichten  bis  zur  Serosa 
(ScBROFF  sen,)-  Vergiftungen  mit  Eisensalzen  bei  Menschen  gehören,  wie  die 
mit  Alaun,  zu  den  selteneren  ICreignissen.  Die  bisher  bekannt  gewordenen,  zu  deren 
Ausftlhning  meist  Eiaenvitriol,  auch  gerbsaures  Eisen  in  Form  von  Tinte  (statt 
Spirituosen)  gedient  hatten,  waren  selten  absichtliche,  meist  zufällige,  der  Mehrzahl 
nach  mediciiiisehe,  in  Folge  von  Verabreichung  zu  hoher  Dosen,  Anwendung  als 
Ahürtivmittel  und  Verwechslung  in  den  Apotheken.  Die  Dosis  letalis  ist  ziemlich 
gross;  doch  kommt  m  dabei  sehr  auf  den  Concentrationsgrad  der  betreffenden 
Lösungen  an.  Bei  Kaninchen  erfolgt  der  Tod  schon  nach  4  6rm.  Eisenvitriol,  bei 
Hnnden  nach  doppelt  so  grossen  Mengen,  auch  wenn  das  Salz  in  eine  Schenkel- 
wunde  gebracht  wird  (OßFn^A,  Sioth),  wahrscheinlich  durch  Bildung  von  Embolien. 
Bei  Mensehen  genügten  3 — 4mal  grössere  Dosen;  doch  wurden  30  6rm.  schwefel- 
»aaree  Eisenoxydul  noch  vertragen  (Christison).  Die  Symptome  der  Eisen  vi  tr iol- 
vergiftiing  sind  im  Wesentlichen  die  einer  Gastritis  toxica  und  äussern  sich 
neben  dem  abächeuliehen  Tintengeschmack  durch  heftige  Magen-  und  Darmschmerzen, 
häu(igOB,  Bp;lter  blutiges  Erbrechen  und  schwarzgefärbte  rarmentleerungen ;  auch 
Rcizungaersdieinungen  des  Larynx  sowie  der  Hamwege  werden,  doch  nicht  immer, 
beobachtet.  Der  anatomisch-pathologische  Befund  bietet  die  Erschei- 
nungen der  Eutztludung  und  Anätzung  des  Magens  und  Anfangtheiles  des  Darm- 
canals.  Weit  stärker  ätzend  als  Eisenvitriol  wirkt  das  Eisenchlorid  und  vermag  in 
viel  geringeren  Gaben  den  Tod  unter  ähnlichen  Erscheinungen  herbeizufahren.  Die 
Behandlung  der  acuten  Eisenvergift uug  erheischt  die  Anwendung  von 
SeifCf  Magnesiahydrat,  kohlensaurer  Magnesia  oder  verdflnnten  Lösungen  kohlen- 
saurer ,  besser  der  doppeltkohlensauren  Alkalien ,  Zuckerkalk  (Toübdes),  dann 
Eiwetsslösung  und  Eiertrank,  um  unschädliche  Verbindungen  des  Eisens  zu  bilden. 

Therapeutische  Anwendung.  Das  Eisenchlorid  ist  ein  beliebtes 
HilmoBtatieum  bei  solchen  Blutungen,  die  einer  localen  Behandlung  zugänglich 
sind,  so  bei  trau mati sehen  Blutungen,  bei  schwierig  stillbaren  Hämorrhagien  aus 
Nase,  Zähnen,  Uterus,  Vagina,  Rectum,  ans  Geschwüren  und  Blutegelstichen,  bei 
Magen-  und  Darmblutungen  (wirksam  nur  im  oberen  Abschnitte  des  Darmcanales, 
da  es  tiefer  in  Schwefeleisen  verwandelt  wird),  bedenklich  jedoch  bei  Hämoptysis 
In  Inlmlatiou  wegen  des  heftigen ,  zu  Entzündung  und  Husten  anregenden  Reizes. 
Zur  Mäiisigung  der  ätzenden  Wirkungen  des  Eisenchlorids  bei  seiner  Anwendung 
als  Blutstillungsmittel  verdünnt  man  es  entsprechend  oder  versetzt  es  mit  etwas  kohlen- 
saurer Xatronlös^uug,  weiche  emerseits  die  vorhandene  freie  Salzsäure  des  Präparates 
sättigt,  anderseits  Eisenoxydhydrat  ausscheidet,  das  sich  beim  ümschütteln  m 
der  Eisenchlorid itnsstgkeit  wieder  löst,  und  eine  kleine  Menge  basisches  Eisen- 
chlorid (Kit^enoxychbrid)  bildet ,  wodurch  ohne  merkliche  Beeinträchtigung  der 
hamostatischen  Wirksamkeit  die  ätzende  Eigenschaft  der  Eisenchloridflüssigkeit 
wesentlich  gemässigt  wird  (Bernatzik,  G.  Braun).  Ausserdem  empfiehlt  man  Eisen- 
elilorid  innerlich  und  zum  Verbände  (Ferr.  sesquichl.  soL,  Aq,  dest.  ana  p,  aeq.) 
bei  Phagadacnisraue  un<l  Milzbrandcarbunkel  (Thienemann)  ,  auf  unreine  Wunden 
und  hartoückige  Uicerationen ;  stark  verdünnt  (1:10 — 16  Aq.)  wendet  man  es  als 
Adstringens  bei  Tripper ,  Leucorrhoe ,  catarrhalischen  und  blennohrhoischen 
Erkrankungen  des  Ati^es,  sowie  eitrigen  Ohrencatarrhen  an  (durch  andere  zweck- 
nnl^sTi^^fre  Styptiea  mit  Vortheil  ersetzbar  um  so  mehr ,  als  das  Eisensalz  gleich  den 
Blrijii':i|iarafr"n  die  Eigenschaft  besitzt,  bröcklige  Niederschläge  (von  dunkelbrauner 
Fiirln;  m  bilden,  welche  der  Cornea  und  den  zarthäutigen  Theilen  in  der  Tiefe 
des  Gelitirganges  anharten  und  in  die  Gewebe  dieser  Gebilde  einbezogen,  die  Functio^ 


EISENPRÄPARATE.  385 

derselben  dauernd  stören  können),  dann  gegen  Relaxationszustände  und  dadurch 
bedingte  Senkungen,  Vorfälle,  Anschwellungen  etc.  in  Umschlägen,  Einspritzungen, 
Waschungen,  Tamponaden  etc.  gleich  dem  Alaun,  welcher  den  Eisensalzen  schon 
mit  Rücksicht  auf  deren  zerstörende  Verunreinigung  der  Wäsche  vorzuziehen  ist. 
Unverdünnt  bedient  man  sich  der  Eisenchloridlösung  als  Aetzsubstanz  auf 
fungöse,  polypöse  und  erectile  Geschwülste,  weiche  Excrescenzen ,  condylomatöse 
•Bildungen,  auf  üppig  wuchernde,  leicht  blutende  Wund-  und  Schleimhautgranula- 
tionen im  Gehörcanal,  Uterus  und  Vagina,  zum  Verbände  gangränescirender  Ge- 
schwüre, auf  vergiftete  Wunden  (zweckmässiger  andere  Aetzmittel),  pur  oder  nur 
wenig  verdünnt  zu  Bepinselungen  pseudomembranöser  Auflagerungen  (bei  Diphtheritis 
auch  zerstäubt  zur  Inhalation  und  innerlich  zur  Hebung  der  Hämatose  —  HüiT), 
zur  Application  auf  Frostbeulen  (Erfolg  oft  nach  eintägiger  Anwendung  — 
W.  Schalleb),  von  Zoster  ergriffenen  Stellen  (in  6  Th.  Weingeist  gelöst  — 
A.  Gressy)  und  zu  I n j e c t i o n e n  in  die  Höhle  varicöser  Venenausdehnungen, 
aneurysmatischer,  insbesondere  sackiger  Erweiterungen,  wobei  der 
Blutstrom  durch  Druck  auf  beiden  Seiten  des  Gefösses  zum  Stillstand  gebracht 
werden  muss,  —  ein  aus  oben  angegebenen  Gründen  nicht  gefahrloses  Unternehmen, 
dem  man  jetzt  die  Behandlung  mittelst  Compression  und  Electropunctur  vorzieht. 
Eben  so  bedenklich  ist  die  Vornahme  von  Injectionen  in  Teleangiectasien 
(1  Th.  Ferri  sesquichl,  :  3  Th.  Äq.  dest.  —  schwächere  Lösungen  geben  gewöhn- 
lich kein  befriedigendes  Resultat,  weil  die  entstandenen  Goagula  sich  lösen  und  der 
frühere  Zustand  wieder  hergestellt  wird)  und  anderen  sehr  gefössreichen ,  leicht 
Blutungen  veranlassenden  Geschwülsten;  —  in  starker  Verdünnung  zerstäubt  zu 
Inhalationen  bei  granulöser  Pharyngitis  und  Laryngitis,  chronischer  Coryza 
und  Ozaena,  in  ausserordentlichen  Fällen  auch  zur  Stillung  von  Blutungen  aus 
den  Luftwegen  und  in  Clystieren  zur  Tödtung  der  im  Mastdarm  befindlichen 
Fadenwürmer.  i|y| 

Das  schwefelsaure  Eisenoxydul  wird  intern  theils  zur  Erzielung 
allgemeiner  Eisenwirkung  (häufig  mit  Zusatz  von  kohlensaurem  Kali  oder 
Natron  behufs  Bildung  eines  leichter  verdaulichen  Eisencarbonats  (s.  oben) 
und  mit  Aloö  zur  Behebung  von  Stuhl  verhaltung  oder  Anregung  der  Menstrual- 
thätigkeit),  theils  als  Adstringens  bei  chronisch-catarrhalischen  Affectionen  der 
Schleimhäute,  Diabetes,  Albuminurie  etc.  in  Anwendung  gezogen;  äusserlich  als 
Stypticum,  doch  ist  in  dieser  Beziehung  das  wirksamere  Eisenchlorid  und  als 
blosses  Adstringens  der  Alaun  dem  Eisenvitriol  zum  Heilgebrauche  vorzuziehen. 
Mit  Vortheil  wird  letzterer  in  rohem  Zustande  als  Desinfectionsmittel  fiir 
Latrinen  verwerthet,  namentlich  bei  Cholera.  Er  benimmt  den  Fäcalstoffen  zugleich 
den  üblen  Geruch,  besonders  den  von  Ammoniak,  das  durch  die  Säure  des  Vitriols 
gebunden  wird,  und  den  von  Schwefelwasserstoff,  welches  zu  Schwefeleisen 
umgewandelt  wird.  Nach  Pettenkofer's  Versuchen  sind  zur  Desinfection  durch- 
schnittlich 25  Grm.  ftlr  1  Tag  und  1  Person  erforderlich,  fttr  1  Cubikmeter 
Latrineninhalt  beiläufig  2 — 3  Kil.  rohen  Eisenvitriols. 

Präparate,  Dosis  und  Form  der  Anwendung. 
I.  Schwefelsaure  Eisenoxydulpräparate:  a)  Ferrum  sulfuricum 
erudum,  #.  venale,  Vitriolum  MartU;  Gemeiner  Eisenvitriol  (blassgrüne,  von  fremden 
Metallen  und  Erden  [Kupfer,  2Unk,  Thonerde,  Magnesia]  und  einem  rostartigen  üeberzuge 
häufig  verunreinigte  Krystalle);  nur  äusserlich  zu  Bädern,  Umschlägen,  Injectionen  und  zur 
Desinfection  thierisclier  Auswurfstoflte  (in  3 — 10  Th.  Wasser  gelöst),  b)  Ferr,  tulfuricum 
(purum  t,  eryttallisatumj ,  Stdfas  Ferri  s.  ferrosus  (puru»);  Reines  schwefelsaures 
Eisenoxydul,  gereinigter  Elsenvitriol  (bläulichgrüne,  an  der  Luft  ziemlich  haltbare 
Krystalle,  welche  sich  in  2  Th.  Wasser  lösen,  in  Alkohol  unlöslich  sind).  Innerlich  zu  0*05 
bis  0*20  p.  d.  2—4  M.  tägl.  (ad  1*0  p.  die)  in  Pulvern,  Pillen  und  in  Lösung;  äusserlich  zu 
Pinselungen  (1:5 — 10  Syrup  oder  Glycerin),  zu  adstringirenden  Bädern  (25'0— 100*0  f. 
1  Bad),  in  Substanz  zu  Streupulvern  (mit  Alaun,  Myrrhe  etc.),  Augenpulvern  (1 :  10  Sacchar.), 
selten  in  Salben  oder  Linimenten,  sonst  wie  Alaun,  c)  Ferr.  tulfuricum  sie  cum 
i.  dehydratum  vel  calcinatum.  Entwässertes  schwefelsaures  Eisenoxydul  (bei 
100**  C.  seines  Krystallwassers  von  45*5''/o  beraubt).  Nur  in  halb  so  grossen  Dosen^wie  das  | 
Vorige  in  Pillen  und  zu  Streupulvern  als  Aetz-  und  Blutstillungsmittel,  ^tized  by  vjOOQIC 
Real-Enovf^loDädie  der  srea.  Heilkunde.  IV.  ^5  O 


Beal-Enoydopädie  der  gea,  Heilkunde.  IV. 


j 


386  EISENPEÄPÄBATE. 

IL  Eiaeoclilorid  und  Beine  Präpär&te:  aj  Ferrum  Mesguiehioraium 
üTif9it$ltiiaium^  Ferrum  muri^tieum  ßxydatum ,  Chiorefum  ferrieum ;  Eisenclilorjd 
(kryatalljalrtes),  Eisense^quichlerid ,  (kiystall mische  gelbe .  an  der  Luft  xerfliessende  Maag«n 
fOltttm  MartiiJ^  in  IVasser,  Alkohol  j  Aether  und  Glycerin  leicht  lönlicli).  Nnr  in  L&snng: 
Liquor  Ferri  ^eaquichloraii;  flüsaigea  Eiienchlorid  (klare  gelbbraune  Flüssig- 
keit Toa  1-26  apec.  Gew.  mit  nicbt  ganz  30*/^  wasserfreiem  Eisenclilorid  ^  1035  Pere.  Eisen ; 
nach  Pharm.  Germ,  um  die  Hälfte  stärker,  von  1*48  «pec.  0ew.  nnd  43-5^/^  waflsertresem  Fe^  Clj). 
Innerlieh  %n  O^li) — 0'50  (2—10  Trpf),  ad  10  p.  d.,  stark  verdünnt  in  Zuckerwaaser»  Syrnpen^ 
schleimige a  Vehikeln  nnd  in  Mixtnren.  Aenaserlich:  nnverdünnt  als  Aetzmitiel,  verdünnt 
zn  FinBelangen  f/.f^.  F^rrv  auqidchL  120,  Add.  hydrochL  4'0,  Aq.  ^4^0 \  —  Liq.  liodeti),  zu 
Ohrtropfen  nnd  Angenwkaaarn  (0'2— 4  0  :  100  0  Aq.),  Inhalationen  {0'2— H)  ;  ad  2'0  :  100*0  Aq.), 
"Waschnugen,  Umachhigen  nnd  Verb  and  wäsaem,  Injectionen  in  die  HarnriiliTe,  Utems  (0^10  bis 
0*50: 1000  Aq.),  Vagina  (O-S—^  0 :  lOO'O  Aq.),  an  Bädern  (20-0-^100-0  f.  1  all^.  Bad)  nnd 
in  Collodinmförm  (Bd,  III  pag.  363) ;  am  hanflgstea  ala  B  l  n  t  s  t  i  U  ti  n  g  s  m  i  1 1  e  1^  bei  anftseren 
Blntnngen  mit  1—2  Th.  Wasser^  für  Injeetioaen  in  die  Körperhöhlen ,  wie  Käse,  Scheide^ 
Mastdarm  mit  3—5  Th.  Wasser  verdünnt;  doch  muss  bei  ersteren  die  hlateiide  Flitche  scnerat 
vfim  Blnte  möglichst  gereinigt  sein,  damit  das  Präparat  nnmittelbar  mit  den  blutenden  Gefae»- 
müiidungen  in  Berührung  komme.  Man  drückt  zu  dem  Ende  einen  von  der  EiaeachloridlÜsung 
durchtränkten  und  gut  ausgepreaaten  Charpietampon  auf,  legt  über  diesen  einen  zweiten  der- 
artigen, nur  etwas  grösseren,  hierauf  einen  dritten  breiteren,  wenn  die  Blutung  bereits  stille 
stebt  und  znletat  einen  einfachen  Tampon,  der  entsprechend  festgehalten  werdea  mnas.  Bei 
nur  tbeil weisem  Erfolge  müftsen  neue  Taniponschichten  atigelegt  werden ,  he!  uaanreichender 
Tamponade  aber  diese  «cbnetl  entfernt  und  durch  ebe  neue  ersetzt  werden,  nachdem  die 
blutende  Fläche  durch  einen  in  Eiawasaer  getanchten  Schwamm  gereinigt  worden  ist.  2u 
demselben  Zweeke  wird  blutstillende  Baumwolle  —  *  Gouaypium.  atypticum.  *, 
haem&siaiiaim  (bereitet  durch  Tränken  gekrumpelter  Baumwolle  mit  etwa  4  Th.  einer 
MjBchung  aua  5  Th.  Liq.  Ftrri  sesqiiichL  nnd  3  Th.  Alkohol  und  sorgfältiges  Trocknen, 
vor  dem  Lichte  geschützt),  e)  ♦  Fe rrum  sfiMqui chloratum.  h<x«i^um  «tilutufJi,  Liqttor 
Ftrri  seMquickhrati  hoficL  Basische  Eisenchlor idiösnng,  flüssiges  Eiseuoxychlorid. 
(Wird  erhalten  durch  Lösen  von  frisch  gefälltem  Eiseuoxydhydrat  in  Elsencliloridflügsigkert. 
Stark  damit  gei^ättigte  Lösungen  sind  von  Ferrum  oxydatum  diabj^atum  wenig  mehr  ver- 
schieden und  darum  anch  von  geringer  hämoatatischer  Wirksamkeit  Stellt  eine  dunkelbraune, 
wenig  atyptiHche,  mit  Weingeist  und  Zuckerlüsung  mischbare  Flüssigkeit  dar.  Das  Präparat 
von  Bechamp  mit  8  Atomen  Eisenoiyd  enthält  in  je  1  C.  C.  der  Flüssigkeit  5  Ctgrra. 
der  Verbindung.)  In  tierlich  in  Dosen  von  5—10  Trpf.  unmittelbar  vor  der  Mahlzeit,  aoi 
besten  auf  Zucker;  äasserLich  als  BtntstillttngH^  und  Verband nilttel ,  2n  Pinselangen  and  Ein- 
spritzungen. 

UI.  Adstrtngirende  Eisen oxydsatze:  a)  Ferrutn  aceiicum  fos^tfdaium} 
»oluiuvi  «,  liquidum ^  Liquor  Ferri  aeitici  \  Essigsaure  Eisenoxydflüssigkeit 
(dunkelbratinrothe ,  tinteuartig  schmeckende  Flüssigkeit  von  8^^^  Eisengehalt).  Besitzt  nicht  die 
milde  Wirkung  anderer,  an  organische  Säuren  gebundener  EisenaaLze,  unverdünnt  übt  es  eine 
entschieden  ütaende  Einwirkung  aus.  Innerlich  wie  fAq.  Ferri  ie^quichL^  sonst  als  Antidot 
In  der  Zusammensetzung  des  Ferrum  hydro^aceticum  (Bd.  I,  pag,  374) ;  änäserlich  zum 
Verbände  auf  krebsige  nnd  septische  Verwchwärungen.  bj  Ferrum  au Ifu ri^n m  ox^d atu m, 
Bul/aa  ferricu*.  Schwefelsaures  Eisenoxyd;  ebenfalls  nur  in  Lösung  —  Liquor 
Ferri  sul/uriei  oTj/datii  Schwefelsaure  Eisenoiydflüsaigkeit  (braun gelben, 
syrupdickes  Liquidum  von  1'31Ö  spec.  Gew,  und  S^'/u  Eiseugehalt).  In  gleicher  Gabe  und 
Form  wie  Liq.  Ferri  aeaquieh^or.^  wie  dieses  als  Haemostaticum  und  Adstringens,  am  häutigsten 
aber  zur  Bereitnng  des  Antid&tnw^  Ar*eniei  (Bd,  I,  pag.  373).  c)  *  Ferrum  nitrieum 
oxydatuTJij  Salpetersanres  Eiaenoxyd.  Wie  die  Vorigen  in  Lösung  —  Liquor 
Ferri  nitri^i  o^ffdati^  von  diesen  pliy biologisch  und  therapeutisch  wenig  verschiede u. 

m.  El  Ben  Präparate  mit  besonderen  Neben  Wirkungen* 
Hierher  gehören  das  Jod-  und  B r o m e i s e n  ,  dann  lüe  Verbindungen 
des  Eisens  mit  alkaliseben  Salzen  fEiaenwein stein  und  E i s e d s a  1  m i a k), 
durch  deren  lösende  Eigensclrnftcn  die  adstringir enden  Wirkungen  der  Eisensalze 
ohne  Beeinträchtigung  ihrer  Allgemeinwirkun^  gemässigt  werden ,  nnd  die  sieh 
ihn'm  nnschli essenden ,  neben  Eisen  alkalische  und  erdige©  Salze  führenden 
Mineralwässer;  ferner  das  cit  ronsaure  Eisenchinin  und  die 
Lösungen  der  Eisensalze  in  Alkohol  und  Aether^  letztere  in  Eallen 
von  Anämie  mit  darniederli elender  Verdauung^  wie  auch  stark  gesunkener 
Herz-,  Gefäss'  und  NiTveuthätigkcit*  Zu  erwähnen  ist  ncK^h  das  allem  An- 
scheine naeh  unwirksame  Ejseneyantlrcyanid,  dann  die  nur  als  Antidote  ver- 
wertheten  Eisencyankalium-Verbinduugen  (Bd.  I,  pag.  374)  und  das 
Schwefel  eisen,  Digitized  byGoOglc 


f^mmm^^^^'^fiFm^  ■      -r«?^- 


EISENPRÄPABATE.  387 

Jod  eisen  besitzt  einen  tintenhaften  Geschmack,  zersetzt  sich  schon  in 
der  Mundhöhle  und  noch  mehr  im  Magen.  Nach  wenigen  Minuten  l&sst  sich  das 
Jod  im  Harne  und  im  Speichel  nachweisen.  Fast  alles  Jod  verlässt  den  Körper 
mit  dem  Harne  und  nach  48  Stunden  sind  kaum  mehr  als  Spuren  davon  zu  ent- 
decken, während  fast  die  Gesammtmenge  des  Eisens  in  den  Fäces  sich  wieder 
findet.  Bei  der  leichten  Zersetzbarkeit  des  Jodeisens  hat  man  es  Air  zweckmässiger 
erachtet,  das  Jodkalium  gleichzeitig  mit  Eisenpräparaten  in  den  Fällen  anzuwenden, 
wo  die  Heilwirkungen  des  Eisens  neben  denen  des  Jods  angezeigt  erscheinen. 
Jodeisen  wirkt  bei  gleicher  Gabe  bei  weitem  mehr  störend  auf  die  Verdauung  und 
den  Gesammtorganismus  als  das  schwefelsaure  und  Chloreisen.  Bei  seinem  arzenei- 
lichen  Gebrauche  machen  sich  vorwiegend  die  Wirkungen  des  Jod  geltend  und 
hat  man  es  vorzugsweise  gegen  inveterirte  Syphilis  bei  durch  angreifende  Curen 
stark  herabgekommenen  Individuen,  gegen  Scrophulose  Anämischer,  mit  Drüsen- 
anschwellungen, Bronchorrhoe  etc.  behafteter  Subjecte,  bei  Hydrops  durch  Amyloid- 
entartung  der  Nieren  etc.  und  im  Allgemeinen  in  den  Fällen  in  Anwendung 
gezogen,  wo  neben  den  Heilwirkimgen  des  Jods  die  auf  Unterstützung  der  Hämatose 
zielenden,  sowie  die  tonischen  und  adstringirenden  Eigenschaften  des  Eisens  indicirt 
erscheinen.  Phthisiker  vertragen  das  Jodeisen  schlecht;  meist  folgt  Verschlimmerung 
des  Leidens  mit  Zunahme  des  Hustens.  Gegen  chronische  Milztumoren  (nach  Inter- 
mittenten)  hat  es  sich  völlig  wirkungslos  erwiesen;  nicht  grösser  ist  sein  Nutzen 
gegen  Hypertrophie  der  Lieber  und  anderer  Organe.  Das  nicht  officinelle  und  wohl 
entbehrliche  Bromeisen  hat  man  gegen  scrophulose  und  impetiginöse  Leiden, 
wie  auch  gegen  Dysmenorrhoe,  das  dem  Eisenchlorid  ähnlich  styptisch  wirkende 
Eisenbromid  als  Adstringens  und  Sedativum  bei  blennorrhoischen  Erkrankungen 
der  Harn-  und  Geschlechtswege  mit  gesteigerter  Reizbarkeit  etc.  (Sigmund, 
G1LLE8PIE)  empfohlen. 

Dosis  und  ^orm  der  Anwendung. 

1.  Ferrum  Jodatum,  Joduretum  Ferri  8.  ferrotum ;  Jodeisen,  Eisenjodür. 
Beines  Jodeisen  {Ferrum  jodatum  eryniallUaium  —  Cod,  fr,)  ist  eine  grangrüne,  leicht 
zerfliessliche ,  bei  Zutritt  der  Lnft  äusserst  leicht  oxydirbare  Salzmasse,  wobei  sie  sich  zu 
braunem  Eisenoxyjodid  umwandelt.  Ans  diesem  Grunde  stellt  man  das  Eisenjod&r  im  Falle 
des  Bedarfes  jedesmal  ex  tempore  dar,  am  besten  nach  Vorschrift  der  Pharm.  Germ,  durch 
Schütteln  von  3  Th.  Ferrum  pulver.  mit  8  Th.  Jod  und  18  Th.  dest.  Wasser  in  einem 
Fläschchen  bis  zur  Bildung  einer  grünlichen  Lösung  (Liquor  Ferri  Jodati) ,  welche  Vs  ihres 
Gewichtes  Eisenjodttr  besitzt.  Wird  dieses  in  fester  Form  (in  Pillen,  Pastillen)  gefordert,  so 
wird  die  gewonnene  Lösung  bei  gelinder  Wärme,  so  weit  als  nöthig,  verdunstet.  Mit  Zncker 
eingedampft,  liefert  sie  das  Jodeisensaccharat  —  Ferrum  Jodatum  aaecharatum 

Seine  gelbliche  an  der  Lnft  feucht  und  braun  werdende  Salzmasse,  welche  in  5  Gewichtstheilen 
.  Th.  reinen  Jodeisens  besitzt)  und  mit  Zucker  zur  syrupdicken  Lösnng  versetzt,  den  offic. 
Jodeisensyrup  —  Syrupua  Ferri  Jodati  (mit  5%  Jodeisen  nach  Ph.  Genn.,  mit  12% 
nach  Ph.  Anstr.).  Intern  verordnet  man  das  reine  unzersetzte  Jodeisen  za  0'03  bis 
O'JO  p.  d.  2 — i  M.  tägl.,  in  wässeriger  Lösung  mit  Zusatz  von  Zucker  oder  Glycerin  zur 
Erhöhung  der  Haltbarkeit  des  Mittels,  in  Pillen  —  Filulae  Ferri  Jodati,  Blancard'- 
sche  Pillen  (Jodi  4,  Ferri  pulv.  2,  Äq.  dest,  6,  Mince  agit,  et  Ixquor,  JUtr,  adde  MeWs  6, 
ptUv.  rad,  Liquirit,,  —  Alth,  ana  q,  a.  F,  pü,  Nr,  100;  ohduc,  aolvi.  e  bala,  tolut.  c.  Maatiche 
in  Aethere;  1  Pille  =  4  Ctgrm.  Jodeisen).  Den  Jodeisensyrup  reicht  man  Kindern  bis 
zu  10  Jahren  in  Gaben  von  l'S— 5*0,  Erwachsenen  zu  8*0  (2  Theelöffel)  ad  30*0  pro  die ;  in 
weniger  als  halb  so  grossen  Dosen  das  Präparat  der  Österr.  Pharm. 

2.  *  Ferrum  bromatum.  Bromeisen,  Eisenbromür.  Wird  auf  ähnliche  Weise 
wie  das  Eisenjodür  in  flüssiger  und  fester  Form  dargestellt,  und  in  denselben  Gaben  und 
Formen  verordnet;  das  dem  Eisenchlorid  analog  constituirte  und  wirksame  Eisenbromid 
in  Lösnng  —  Liquor  Ferri  aeaquibromati,  zu  002— 0"  10  p.  d.  m.  M.  tägl. 

3.  Ammonium  chloratum  ferratum  (Bd.  I,  pag.  245). 

4.  Kalium  ferro-tartarieum,  Tartarus  ferratua  purua,  Tartraa  Lixivae  et 
Ferri /Weinsaures  Eisenkalium,  reines  weinsaures  Eisenoxydkali,  reiner  Eisenweinstein. 
(Durch  Digeriren  von  Eisenoxydhydrat  mit  Weinstein  und  Wasser  bereitet,  —  glänzend  krystal- 
linische,  granatrothe,  wenig  tintenhaft  schmeckende  Schuppen,  welche  in  kaltem  Wasser  sich 
lösen,  in  heissem  zersetzt  werden,  in  Alkohol  unlöslich  sind.)  Ein  sehr  leicht  verdauliches  Eisen- 
präparat, welches  auch  den  Stuhl  nicht  anhält.  Innerlich  zu  0'20 — 0'50  p.  d.  m.  M.  tägl.  in 
Wein  (Vinum  J'erratum  a.  vtartialumj,  Molken  (Serum  Lactia  ftrruginoaum)  und  in  Sodawasser^ 
(Aqua  carbonica  ferrata)  gelöst ;  auch  in  Pillen  und  Pastillen.  Unreiner  Eisenweinstein  —  ^ 

23*       ^ 


388  ErSENPRAPARÄTE.  —  EISENTVASSER. 

^ßrrtim  tartarinatum  wird  m  Form  der  liekanuten  EisenweiDStPinktigelii  - —  Glo- 
h  n  l  i  martiates  a.  Tartari  ferruipTiosi ,  wie  aiicli  in  pulverigem  Znstiinda  —  Glubuli 
Tariari  ferrati  pulveTati  (crlialt^n  durch  längeres  Digerireu  ein  es  mit  Wasser  zu  einem 
Breie  angerthrten  Gemen^s  von  Eisenfeile  mit  5  Th.  Weinstein,  Eindampfen,  Pulvern  oder 
Eormeu  der  noch  knetbaren  Massen  ku  Kugeln)  verwendet;  nur  aim  Badern  30  0— ISQ-O, 
d.  i.  1  bis  4  Kugeln,  in  heissem  Wasser  gelöst 

5.  M^atttrliche  und  kunfitliche,  Elsen  führ  ende  MineralwäBser;  Aquae 
mineraies  fsrraiae.  Biß  dan  Eisen  btjgleitenden  alkaliBehen  und  erdif^en  Salze,  sowie  die 
KoWensätiru  iJiitorstiitÄen  in  vielen  Fällen  die  Eiaencur  hei  rationeller  Anwendung  dieser 
"Wäsier,  In  den  natttrliehen  Eisenwäsaern  Ündet  sieb  das  Eiseo  tlieils  als  hummsattres 
und  nchwefel&ianres ,  häufig  neben  Thonerde ,  a,  g.  Vitri  olw  ässer  /Äqfiae  fetrafa^/ ^  tbeila 
als  kohlensaures  EisenoiydulT  durch  freie  Eohlensäure  geslöst,  s.  g.  Stahlwässer  (Aquae 
<Jia!ybeatne}.  Erstere  werden  in  der  Regel  nur  äuBserlich ,  letztere  innerlich  gebraucht-  Die 
Menge  des  Eisens  ist  gering  und  geht  selbst  in  den  stärksten  Stahl wäÄsem  ober  0  10  m 
1  Lit.  Wasj^er  nicht  hinaus.  Die  an  freier  Kohlensäure  reichen  Wässer  heiaaen  Eigensäner- 
liüge  und.  werden  je  nach  ihrem  Gehalte  an  Kochsalz,  koblensanren  und  schwefelsauren  Alkali- 
und  Erdsalzea  als  einfache,  alkalische,  »alinische  und  erdige  unters chiedeo ,  hin- 
gegen solche,  welche  keine  oder  nur  geringe  Mengen  von  Kohlensäure  besitz«u,  Eisenwässer 
genannt  (v^L  den  folgenden  Artikel). 

6.  Losungen  der  EiaenealBe  in  Alkohol  und  Aether.  Hierher  gehören: 
aj  Tinctura  Ferri  ixeericl  a^therea  «.  Marti»  lelaprothi;  Aetherifscb  essigsaure 
Eisentinctur  (darch  Mischea  essigÄaui-er  EiEjenosydlüßung  mit  Alkohol  und  Esaigäther; 
von  27u  Eisetigehalt);  zn  15 — 50  Trpf.  p,  d.  m»  M.  tägl,  in  Wein^  aromatischenj  Aufgnss, 
Symp  oder  in  Mixturen;  eben  so  bj  Tincttira  Ferri  pomali  *,  Malaria  Ferri;  Aepfel- 
saure  Eisentinctur  (durch  Löaen  yon  J^/r.  Ferri  poni.  in  5  Th.  Aq.  Cinnatn.npifit.}-;  mit 
Zusatz  von  Arsenik  —  *  Tinciura  Ferri  pornati  arsenicalis  (Td,  Ferri,  pom.  15*0^ 
SüL  ar$en.  FmL  l'O,  Aq.  Menth.  30^0;  2  M.  tägL  1  Essl.  g«gen  Lopus  etc.  —  Hebra). 
cj  Tinctura  Ferri  chloratL  Elsenchlarü  rtinctnr  ^^ Ferri  chlor,  t,  Spir,  Vim  dil.  9, 
Acid.  hydrochL  0' 04}  und  Spir  i tua  Fe rri  chlorati  aetherKUJt  ^  Tinciura  Ferri  cfdornti 
aetherea,  Iogü  Tindvrae  nerrino-tonicaß  Be^tti^eheffii.  AetherischeEisenchloridtinctar 
(erhalten  durch  Aussetzen  einer  Lösung  von  Eisenchlorid  in  14  Th.  Aetherweingeist  zuerst 
den  Sonnenstrahlen  hia  zur  Entfiirhung  und  sodann  an  einem  schattigen  Orte,  bis  sie  eine 
hräunlichgelbe  Färbung  angenommen;  enthält  uar  P/^  Eisen  in  Form  von  Eisen oxychlorid)* 
d)  Vinum  fcrratufn  $,  ch  aJybeatum;  Eisen*  oder  S  t  a  h  l  w  e  i  n  (durch  Lösen  von 
citronsanrem  Eisen  oder  äpfelsaurem  Eisenextract  in  Malaga-,  Xetes-  oder  einem  edlen  Weiss- 
wein  im  Yerh,  von  1 :  100—200  Tb.}. 

7.  Chin  i  n  u  m  fe  rro-c  itri  cum^  Chinhi  u  m.  tit  Hctnn  martiafn  fit ;  Citronianres 
Eisenchinin  (rothbraune,  glänzende^  im  Wasser  leicht,  achwieriger  in  Weingeist  lösliche 
Blättcheu  mit  ea.  13" /^  Chi uinci trat) ;  zu  005— 020,  ad  08  P-  d,  2—4  M,  tägi  in  der 
Reconvalescena  nach  schweren  Wechselfiebem ,  Typhus  etc,  und  bei  Chlorose  mit  bedeutend 
gesunkenem  Kör\'euIoben. 

8.  *  -Fe rrum  ci/anatum  s.  Borruss icam .  Cyn nur ^t um  ferrosu-ferri cum ;  Eisen- 
cyanürc^i'auidj  Berlinerblau  (tiefldaues,  gemeh-  und  geschmackluses  ^  in  Wasser  und  ver- 
dünnten Säuren  unlüallches  Pulver)*  Ein  in  den  Verdanmigsorganen  unlösliches  und  darum 
unwirksames  Mittel ;  einst  gegen  Wechselt cber ,  Nf uralgien ,  chronische  Krampftunneu  und 
MflUBtruationsanomalien  zu  005 — 0'20  p,  d.  gerühmt, 

%.^  Ferrwm  of  etniGum  s.  ^^hactnum.  Oelsanres  Elsen,  flüssige  Eisenseifa 
(bereitet  durch  Digestion  feäuflicber  Oelsänre  mit  Eisenpulver  und  Wasser;  —  Gebeimmittel 
von  Kr  dl);  nur  änsserlidi  Kur  Behandlung  von  Wunden  und  Geschwüren  und  zur  Bereitnng 
eines  ^^nplastrum  /er  rat  um, 

10.  Fe )■  rum  n n  Ifu raiuni.  S  c h w e f el eisen  (durch  Schmelzen  von  Eisen  mit 
Schwefel) ;  nur  zur  B  ereitu  n  g  von  S  chwef elwasse  rstoff.  F&rrum  tu  Ifu  ratum  ht/dratitum 
in  Aqua  t^t  cum  Jl a^ne^ia  hjfdrica}  als  Ajitidolum  unhersale.  S»  Bd.  I,  pag,  375. 

B  e  r  n  a  t  z  i  k. 

Elsßawässer  nennen  wir  Jene  Mineralwässer,  die  das  Eigen  in  bemerkens- 
werther  Menge  entbaUen ,  ohne  dass  die  Summe  ihrer  festen  BeBt4indtheile  im 
Aügemeinen  eine  grosso  ist  Eisen  kann  ala  wesentlicher  Bestandtheil  in  allen 
Mineralwlissem  j  alkalischen^  alkalieeh  -  aalinii^ehen  ,  Koehf?  alz  wässern  u,  a.  Wv  vor- 
kommen, aber  ab  reines  Eisenwasscr  bezeichnen  wir  nur  dann  eine  Quelle, 
wenn  die  Summe  ihrer  fibrigen  festen  Bestandtheile  keine  grosse  ist ;  die  Menge 
des  Eisens  mnss  mindestens  Vbcja  ^^^  Gewiehtea  aller  festen  IScstandthcile 
betragen  \  zuweilen  steigt  sie  bis  Vio  dieses  Gewichtes.  Die  absolute  Menge  des 
Eisengelialtes  schwankt  zwischen  0-01  bia  0'08  in  1000  Theilen  Wasser;  wo  die 
Eisenmengen    mit   mehr   als    0"08   in    1000   Theilen    ^^^{)jJg§^g^1@O0i$4^ 


EISENWASSEB. 


389 


erscheinen  die  chemischen  Analysen  zweifelhaft,  zumeist  rühren  sie  dann  aus 
älteren  Zeiten  her. 

Wir  unterscheiden  die  Eisenwässer  in  zwei  Gruppen:  Kohlensaure 
Eisenwässer  und  schwefelsaure  Eisenwässer,  je  nachdem  sie  das  Eisen 
als  doppeltkohlensaures  Eisenoxydul  oder  schwefelsaures  Eisenoxydul  enthalten. 
In  einigen  Analysen  findet  sich  Chloreisen  aufgeführt,  doch  wird  die  Berechtigung 
dieser  Annahme  von  chemischer  Seite  stark  angezweifelt.  Zuweilen  sind  auch 
geringe  Mengen  von  Eisen,  besonders  bei  Quellen,  die  auf  Torfboden  entspringen, 
an  Quellensäure  und  Phosphorsäure  gebunden.  Kohlensaures  Manganoxydul  ist 
ein  häufiger  Begleiter  des  kohlensauren  Eisenoxyduls  und  ist  in  manchen  Quellen 
in  beträchtlichen  Mengen  vorhanden. 

Die  Eisenwässer  besitzen  im  Allgemeinen  eine  niedere  Temperatur,  die 
zwischen  4-  5'2®  C.  (8t.  Moritz,  neue  Quelle)  und  +  17*5<>  (Reiuerz,  laue 
Quelle)  schwankt,  nur  sehr  vereinzelt  treten  sie  als  warme  Quellen  zu  Tage. 

Solche  Eisenthermen  findet  man  nicht  in  Oesterreich  und  Deutschland, 
sondern  nur  in  Ungarn  (Szliacs  +  25-4  bis  32-2 «  C,  Vichnye  30°  C),  Frank- 
reich (Sylvanes  34 — 38 <^  C,  Rennes  51^  C),  Russland  (Schelesnowodsk 
34 <^  C).  Das  Eisen  entnehmen  die  Mineralquellen  sowohl  aus  krystallinischen ,  wie 
aus  neptunischen  Gesteinen,  sobald  ihnen  durch  die  verschiedenen  Säuren,  wie  Kohlen- 
säure, Salzsäure,  Schwefelsäure  Gelegenheit  geboten  ist,  dasselbe  zu  lösen  und  in 
sich  aufzunehmen.  Die  meisten  krystallinischen  Gesteine  enthalten  Eisensilicate  in 
den  sie  zusammensetzenden  Mineralien,  besonders  im  Glimmer,  Augit,  Turmalin, 
Hornblende.  Aber  auch  in  neptunischen  Gebilden  findet  sich  Eisenoxydul  als  Silicat. 
Man  findet  Eisenoxydul  in  vielen  Thonschiefern ,  in  allen  chloritischen  Gesteinen 
und  bis  in  den  Schichten  der  tertiären  Formen. 

1.  Kohlensaure  Eisenwässer,  eigentliche  Stahlquellen,  sind  die  bei 
Weitem  am  verbreitetsten  und  zumeist  verwertheten  Eisenwässer.  Sie  enthalten 
kohlensaures  Eisenoxydul,  und  zwar  nicht  als  einfaches  Carbonat,  sondern  nur  als 
Bicarbonat  im  Wasser  löslich.  Sie  sind  klar  und  geruchlos,  haben  einen  etwas 
tintenhaften,  zusammenziehenden  Geschmack,  der  aber  meist  durch  das  Ueberwiegen 
der  prickelnden  Kohlensäure  nicht  unangenehm  ist.  Sie  werden  zum  Trinken  und 
Baden  benützt.  Betreffs  der  physiologischen  Wirkung  der  Eisen  Wässer  kommt  bei 
den  Trinkcuren  vorzugsweise  der  Effect  des  Eisens  und  der  Kohlensäure  bei  den 
Badecuren  jener  des  äusserlich  angewendeten  kohlensauren  Gases  in  Betracht. 
Das  mit  den  kohlensauren  Eisenwässem  dem  Magen  zugeführte  kohlensaure  Eisen- 
oxydul wird  theils  als  solches,  wenn  es  in  den  leeren,  keine  Säure  enthaltenden 
Magen  gelangt,  theils  in  Form  von  Eisenalbuminaten ,  wenn  der  Magen  Säure 
enthält,  resorbirt,  während  ein  anderer  Theil  als  Schwefeleisen  mit  den  Stuhlgängen, 
die  er  schwarzgrttn  förbt,  abgeht.  Bezüglich  der  Veränderungen,  welche  der  Stoff- 
wechsel durch  Trinkcuren  mit  kohlensauren  Eisenwässem  erfährt,  haben  die  Ver- 
suche Valentiner's  folgende  Mittebsahlen  ergeben: 


Vor  dem 
Trinken 


Harnstoff 
Kochsalz .     . 
Schwefelsäure 
Phosphorsäure 


32-546 
1-453 
1-456 
3-192 


Während  des  j 
Trinkens 


Nach  dem 
Trinken 


33-835 

29-738 

1-747 

1.577 

2-178 

1-608 

2.643 

2-494 

Meine  Versuche  haben  als  constantes  Resultat  nach  4 — 6 wöchentlichem 
Trinken  von  Eisenwässern:  Vermehrung  der  Zahl  der  rothen  Blut- 
körperchen, Zunahme  des  Körpergewichtes,  Vermehrung  der 
Harnstoffausscheidung,  Erhöhung  der  Körpertemperatur  um 
1/2 — l^C,  Vermehrung  der  Pulsfrequenz  ergeben.  Zumeist  wird  bei  der 
Trinkcur  mit  Eisenwässem  der  Appetit  angeregt,  die  Thätigkeit  des  Darmcanalg^ 
modificirt,  indem  Neigung  zu  Stuhlverstopfung  auftritt.    Aus  den  Ergebnissen  meiner  C 


390  EJSEKWiSSEE. 

Versuche  ergiebt  sich  die  den  Stoflfwechsel  und  die  Blutbildnng  fördernde  Eigenscbaft 
der  Eisen  Wässer,  aber  anch  ibre  Contraindication  bei  allen  febrilen  Zuständen. 
Gleichfalls  contraindieirt  erscheinen  aie  bei  Magen catarrh ,  wo  die  Beacbwerden 
durch  die  Eisenwäö&er  gesteigert  werden.  Die  Wirkung  der  Eisenwässer  wird 
modificirt  durch  die  anderen  in  denselben  neben  dem  Eisen  entbaltenen  Bestand- 
theile  und  haben  namentlich  auch  die  kleinen  Mengen  von  Cblamatrium ,  kohlen- 
saurem Natron  und  schwefelsaurem  Natron  einen  günstigen  Einfiuss  anf  die 
Digestion,  während  dem  Reichthume  an  freier  Kohlensäure  eine  Anregung  der 
Darmperistaltik  zuzuat-hreiben  ist.  Wichtig  ftlr  die  ErkJäruufc  der  Wirksamkeit 
der  Eisenwä^ser  im  Vergleiche  zu  anderen  Eisenmittelu  erscheint  die  Beobachtung 
Scheoff's,  dass  grössere  Dosen  Eisen  verhÄHniss massig  dem  Blute  weit  geringere 
Quantitäten  Eisen  zuführen,  als  kleinere,  indem  bei  grösseren  Gaben  der  grösste 
Tbeil  des  Eisens  unverdaut  wieder  aus  dem  Darme  ausgeschieden  wird*  Dasa 
lilirigens  die  Menge  des  mit  den  Eisenwässem  zugefllbrten  Eisens  nicht  gar  so 
;p:enDgfQgig  ist,  wie  man  auf  den  ersten  Blick  annehmen  sollte,  zeigt  die  einfache 
Berechnung,  dass  bei  einer  Trinkcur  mit  einem  mittelstarken  Eisenwasser  von 
ü'06  doppeltkohlensaurem  Eisenoxydu!  auf  1000  Grm.  Wasser  (mittlere  tÄgliche 
Trinkquantität  von  fünf  Bechern  zu  200  Gnn.  Wasser)  täglich  0-06  Grm,  doppelt- 
kohlensaures  Eisenoxydul,  bei  einer  kleinen  Trinkcur  (24  Tage),  also  im  Ganzen 
0'72  Gramme  dieses  Mittels  einverleibt  werden. 

Als  allgemeine  Indieationen  fiir  Trinkcuren  mit  Eisenwässem  gelten: 
Anämie  und  Chlorose,  sowohl  die  primäre  Form,  als  solche^  die  von  chroniscben 
Erkrankungen  der  Milz,  Leber,  Xiereuj  von  Malaria  u,  s.  w*  abhängig  ist. 

Allgemeine  Schwächezustände  nach  schweren  acuten  Krankheiten, 
nach  langer  Laetationj  nach  anhaltender  grosser  körperlicher  und  geistiger 
Uebera  nstr  en^ung. 

Chronische  Krankheiten  des  NervensystemSy  sowohl  Depressions-  als 
Exaltationsznstände  der  sensiblen  wie  motorlscben  Sphäre,  wenn  sie  mit  Anämie 
verbunden  sind. 

Erkrankungen  des  Sexualsystems  des  Mannes  mit  dem  Charakter 
der  Schwäche:  Impotenz,  Spermatorrhoe,  Pollutionen,  Erkrankungen  des  weiblichen 
Genitalsystems:  Menstruationsanomalien,  chronische  Metritis,  Sterilität,  Neigung 
zum  Abortus, 

Die  Menge  des  zu  einer  Trinkcur  verwendeten  kohlensauren  Eisenwassers 
soll  auf  mehrere  Gaben  des  Tages  vcrtheilt  werden.  Gewöhnlich  hlsst  man  des 
Morrrons  400^600  Grm.  und  im  Laufe  des  Tages  noch  200—400  Grm.  Wasser 
trinken.  Sehr  geeignet  erseheint  es,  das  Eisenwasser  nach  Tisch,  unmittelbar  nach 
der  Mahlzeit,  nehmen  zu  lassen,  weil  es  da  am  leichtesten  verdaut  wird.  Wenn 
das  Wasser  Früh  nüebtem  kalt  nicht  gut  vertragen  wird,  so  mag  man  es 
erwärmt  trinken  lassen*  Schwache  Kranke  können  das  Wasser  im  Bette  zu 
sieh  nehmen. 

Damit  ein  nicht  an  Ort  und  Stelle  gebrauchtes,  sondern  zur  Versendung 
gelangendes  kohlensaures  Eisenwasser  seinen  Eisengehalt  behalte,  ist  nothwendig, 
dass  es  nicht  der  Kohlensäure  veriustig  und  dem  Sauerstoft'e  der  Luft  ausgesetzt 
werde.  Beim  Entweiehen  der  Kohlensäure  bleibt  das  einfache  kohlensaure  Eisen- 
oxydul nicht  mehr  gelöst.  Der  Sauerstoff  der  atmosphärischen  Luft  wirkt  oxydirend 
ein,  es  bildet  sich  Eisenoxydhydrat  (Ocher),  welclies  Niederfichläge  bildet,  die 
Anfangs  dunkelbraun  sind  und  später  immer  lichter  weiss  werden.  Wenn  in  dem 
Ei^^  nwM-=^er  zugleich  schwefelt^aure  Salze  enthalten  sind,  so  erfolgt  bei  Bertlhrung 
mit  iprgMiusehen  Substanzen  gleichfalls  Ausscheidung  des  kohlensauren  Eisenoiyduls, 
und  zwar  als  Schwefelkies,  Der  Kohlenstoff  der  organischen  Substanz  nämlich 
desosydirt  die  schwefelsaureu  Salze ,  bildet  Seh wefe Hebern  und  veranlasst  die 
Zersetzvmg  des  koldeusauren  Eisenoxvduls  und  Desoxydation  des  Eisenoxyduls 
durch  Rasen  der  Schwefelverbindnng.  Es  entsteht  ein  kohlensaures  Alkali-  oder 
Erd^alz,  und  Schwefeleisen  scheidet  sich  aus.  f~^  i 

Digitized  by  VjOOQlC 


"i^ 


iw^^'Pi.^"'   r.^yf'yi'  "" 


EISENWASSBB.  3ÖI 

Bei  der  Füllung  zu  versendender  Eisenwässer  ist  auf  diese  Uusitäiide  Rtlck- 
siebt  zu  nehmen  und  darum  ist  jetzt  eine  FüUungsmethode  zu  wählen,  durch  welche 
der  Rohlens&uregehalt  der  Eisenwässer  erbalten  und  der  Luftzutritt  verhindert  wii^. 
Die  Methode  von  Fbesenius  besteht  darin,  dass  die  zu  füliendeu  Flaschen  zuerst 
mit  Eisenwasser  unter  dem  Spiegel  der  Quelle  gefllllt  und  dann  umgestürzt  auf  die 
AusmündungsrOhre  eines  Kohlensäure  enthaltenden  Gasometers  gestülpt  werden,  so 
dass  man  zum  definitiven  Füllen  jetzt  nicht  eine  Luft,  sondern  Kohlensäure 
enthaltende  Flasche  hat.  Nachdem  diese  unter  Vermeidung  von  Luftzutritt  definitiv 
mit  dem  Eisenwasser  gefüllt  ist,  wird  in  den  ftlr  den  Kork  bestimmten  Raum  vor 
dem  Verkorken  ein  Strom  von  Kohlensäure  eingeführt. 

Den  natürlichen  Eisenwässem  werden  künstliche  nachgebildet,  denen 
selbstverständlich  ein  grösserer  Eisengehalt  verliehen  werden  kann.  So  wird  in 
der  STBUVE'schen  Mineralwasserfabrik  ein  kohlensaures  Eisenwasser  hergestellt, 
das  in  1000  Grm.  0-132  kohlensaures  Eisenoxydul  enthält.  Ein  sehr  beliebtes, 
sich  durch  leichte  Verdaulichkeit  und  angenehmen  Geschmack  auszeichnendem 
künstliches  Mineralwasser  ist  das  pyrophosphorsaure  Eisenwasscr,  das  in  1000  Grm. 
1*227  feste  Bestandtheile  enthält,  nämlich:  Chlomatrium  0*321,  pyrophosphorsamres 
Natron  0*612,  pyrophosphorsaures  Eisenoxydul  0*293. 

Wir  lassen  hier  folgen: 
Uebersioht  der  Eisenwässer  nach  ihrem  Gehalte  in  1000  Theilen  Wasser: 


Feate 
ße^tajidtheUe 


Doppelt-        Völlig  freie 
Eigenoxydul  CC, 


Äntogaet  (Trinkquelle)      . 
Bartfeld  (Hauptquelle) 
Bocklet     -...., 

B uz  las 

Brückenau    

Cudowa  (Trinkquelle)    .     _ 
Driburg  (HauptfiuoUe)  .     , 
Elöpatak  ...... 

Elster  (Moritzquelte)  ,  - 
Flinaberg  ,  ,  .  .  . 
Franzensbad  (Stablquelle) 
Freierabach  (Gasquelle)  . 
Griesbach  (Trinkquelle}  . 
Imnau  (Kaspar quelle)  ,  . 
Königswart  (Victorquelle) 

Langeuau      

Liebenstein  (ältere  Quelle) 
Marienbad  (Ämbrosiiisbnmn) 
P  e  t  e  r  s  t  h  a  l  (Petersquelle)  . 

Pjrawarth 

Pyrmont  (Stahl brunnen) 
Reinerz  (laue  Qnelle  +  17-5' 
Rippoldsau  (Wenzelöquelle) 
Schwalbach  (Stahlbrimnen) 
Spaa  (Pouhon)      ,     •     .     , 
B  t,  Moritz  (neue  Quelle)    * 
Sieben  (Tempek|uel!e)  .     . 
Szliacs  (Josefsquelle)     -     • 

Tusnad      

Vichnye  (Temp,  BQ^  C.)  , 


3*002 

0-0334 

1071-9 

6-948 

0-121 

1220-0 

3-687 

0-1211 

1505-01 

? 

0120 

113-0 

0-444 

0-012 

liU8-0 

3^136 

0-0354 

1217-59 

3-635 

0-0744 

1234-74 

? 

1-284    ? 

1041 

2-282 

0-0858 

1266-12 

0-458 

0-037 

— 

3-187 

0-0781 

1528-96 

3162 

0-0516     1 

1035-82 

3-116 

0^0782 

1266-37 

1-950 

0*052 

987*23 

1-060 

O'llTS 

1163-2 

1-184 

0-0518 

121216 

1-428 

0*104 

906-47 

0^806 

0-044 

1173'43 

3*040 

0-0461 

1330.91 

1-639 

0-113 

428 

2-713 

0-077 

1271-05 

2*544 

0*0519 

1097-02 

3-212 

0-1229 

1040-18 

0-605 

0.0837 

1570-9 

0-483 

0-076 

677-5 

2*171 

0-0386 

1282-81 

0-506 

0*0439 

1030-8 

0-316 

0-104 

^^ 

? 

0-028 

1040 

0-988 

00305 

Digitize 

dbyCirOC 

392  EISENWASSER. 

Dnrch  den  nusserord entlieh  germj^en  Gehalt  an  festen  Bestandtheilen  und 
dejngemägs  das  besondere  Ueberwiegen  des  doppeltkohlensauren  Eisenoxyduls 
zeichnen  sich  aus  und  verdienen  demnach  als  reinste  Stahlquellen  bezeichnet 
zu  werden;  Imnan,  Königswart,  Langenau,  Liebwerda,  Lieben  stein, 
Marienbad  (Ambrosiuabrunn),  Pyrmont,  Schwalbach,  Spaa. 

Durch  ihre  Höhenlage,  welche  bei  anämischen  Zuständen  als  climati- 
scher  Factor  in  Betracht  gezogen  zu  werden  verdient,  zeichnen  sich  folgende 
Curorte  mit  kohlensauren  Eisenwäsaem  aus:  St.  Moritz  1800  M.  ü.  M.,  Stehen 
730  M.,  Marienbad  G40  M,,  Königswart  620  M.,  Rippoldsau  590  M., 
Reinerz  558  M.,  G  r  iesbaeh  52Ö  M,,  Antogast  505  M.,  Flinsberg  502  M. 
Diesen  reiben  moh  nach  der  Erhebung  über  der  Meeresfläche  die  anderen  bekannten 
Eisenbüder  in  folgender  Weise  an:  Lobenstein  471  M.,  Elster  457  M., 
Frauzensbad  4Z2  M.  ^  Peterstbal  418  M.,  Freiersbach  402  M., 
Cüdowa  388  M.,  Imnau  380  M.,  Liebwerda  379  M.,  Langenau  360  M., 
8zliacg  35T  M,,  Spaa  313  M.,  Liebenstein  312  M.,  Brückenau  287  M., 
Schwalbach  282  M.,  Driburg  200  M.,  Pyrmont  130  M. 

Die  kohlensauren  Eisen wilsaer  als  Bäder  angewendet,  sogenannte  Stahl- 
b^der,  also  Bäder,  welche  einen  festen  Gehalt  von  0*05  bis  0*3^/«  (nur  aus- 
nahmsweise 0*5  und  0"6)  und  ausserdem  eine  beträchtliche  Menge  Kohlensäure 
besitzen,  bringen  in  erster  Linie  die  Wirkung  der  Kohlensäure  zur  Geltung  (Gas- 
bäder); daas  eine  Absorption  des  Eisens  von  der  äusseren  Haut  aus  in  einer  in 
Betracht  zu  kommenden  Weise  stattfinde,  ist  sehr  unwahrscheinlich.  Die  Stahlbäder 
unterstützen  als  anregende  Bäder  nicht  i)los  in  vielen  Fällen  die  innere  Wirkung 
der  Eisenwüsaer,  sondern  sie  eignen  steh  auch  zur  Anwendung  für  eine  Reihe  von 
Nervenkrankheiten,  welche  wubl  auf  Anämie  beruhen  und  bei  denen  die  innere 
Verabreichung  der  Eisenwässer  nicht  passt.  In  erster  Linie  steht  die  Wü-kung  der 
Stahl  bade  r  auf  das  NtTven^vstem,  aber  weiters  lässt  sich  auch  ein  Effect  derselben 
auf  den  Stoffwechsel  nocbw^^eisen. 

Beim  Gebraut' he  der  kohlensäurereichen  Stahlbäder  stellt  sich  zuerst  als 
Reizwirkung  auf  die  sensiblen  centripetalen  Nerven  starkes  Prickeln  und  Wänne- 
gefilhl  ein,  die  Haut  wird  geröthet  und  für  Tastenempfindung  empfindlicher.  Als 
Folge  des  Reizes  folgt  dieser  Primärwirk ung  bald  eine  (grössere  als  bei  Süsswasser- 
bädem)  Verlangsamung  des  Pulsan;  ferner  erhöhtes  AUgemeingefühl.  Flechsig  hat 
durch  seiue  Untersuchungen  nachgewiesen;  1.  dass  nach  dem  Gebrauche  von  Eisen- 
bädern aui^ser  Vermehrung  des  Appetits  ein  absolut  reic.hlicherer  üebergang  der  genos- 
senen organischen  Subst*inz  in  die  Säftemasse  herbeigeführt  wird,  als  er  vor  dem 
Bade  gebrau  che  und  bei  dem  Gebrauche  von  Süsswasserbädem  statthatte ;  2.  dass  nach 
dem  Gebraunhf  lon  kohlensäurereichen  Eisenbädem  eine  absolute  Steigerung  der 
KohIen8äurebilduiig  im  Körper  statttindet,  wie  solche  sich  nach  Süsswasserbädem 
nicht  Consta tiren  lässt ;  3.  dass ,  während  wegen  der  gesteigerten  Nahrungszufuhr 
die  Menge  des  ausgescliiedenen  HarnstoflTes  vermehrt  ist,  doch  beim  Gebrauche  von 
Eisenbädern  im  Verhältniss  zu  der  Menge  eingeführter  organischer  Substanz  die  Aus- 
scheidung von  Ilarnstod' vermindert  ist,  so  dass  man  auf  eine  Einwirkung  dieser  Bäder 
auf  Zurückhaltung  der  organischen  Materie  in  der  Form  von  Albumin  schliessen  muss. 

Leiimäxx  schreibt  dem  Eisengehalte  der  Stahlbäder  eine  Contractwirkung 
zu,  ,, durch  häufig  wiederholte^  Mr  eine  kurze  Zeit  angewandte  Zusammenziehung 
an  der  Gcsamratoberrtäche  eine  besondere  Anregung  für  die  nutritiven  Verhältnisse 
der  Oberflfiche  zu  gelien,  die  Zellen  der  oberen  Lagen  zu  verdichten  und  räumlich 
stärker  an  einander  zu  schieben ,  von  der  allgemeinen  Oberfläche  aus  auf  die 
übrigen  Gewebe  in  itlndiebem  Sinne  zu  wirken",  also  der  bei  Anämie  vorhandenen 
Schlaffheit  und  dem  Mangel  an  Tonus  der  Gewebe  entgegen  zu  wirken. 

Die  ludicationcn  der  Stahlbäder  fallen  zumeist  mit  den  oben  angegebenen 
Anzeigen  für  den  inniren  Gebrauch  der  Eisenwässer  zusammen ,  nur  treten  noch 
melir    die    Erkrankungen    des    Nervensystems    in   den   Vordergnmd:    Lähmungen, 

Hyperästhesien  und  Neuralgien,  Krämpfe,  Spinalirritation  u.  a.  w.        C^OOofp 

igi  ize     y  ^ 


EISENWASSER. 


393 


Die  Stahlbäder  lässt  man  gewöhnlich  mit  einer  geringeren  Temperatur 
als  gewöhnliche  Bäder  nehmen,  einerseits,  weil  der  Kohlensäuregehalt  schon  der 
Haut  ein  gesteigertes  Wärmegefiihl  verleiht,  andererseits,  weil  in  der  üieilrigeren 
Temperatur  em  kräftigeres  Anregungsmittel  flir  die  peripherischen  Nerven  ^e*eben 
ist.  Man  lässt  die  Stahlbäder  gewöhnlich  mit  einer  allmälig  herabgehenden  Tem- 
peratur von  32 ö  C.  bis  25°  C.  nehmen,  und  nur  wo  die  Wärmebildung  des 
Organismus  sehr  herabgesetzt,  oder  die  Reizbarkeit  sehr  hoch  gesteigert  ht,  wendet 
man  höhere  Badetemperaturen  an.  Die  Dauer  des  Bades  wird  mit  10—20  Minuten 
bemessen  und  bei  Badecuren  nicht  jeden  Tag  ein  Bad  gestattet.  Wegen  iles 
Eohlensäurereichthums  der  Stahlbäder  sind  gewisse  Yorsichtsmassregeln  nothweiidig : 
Das  Badecabinet  muss  vor  Allem  gehörig  ventilirt  werden,  es  geac hiebt  dies 
am  einfachsten,  wenn  in  jedem  Cabinete  in  der  obersten  Abtheilung  des  einen 
oberen  Fensterflügels  eine  sogenannte  Luftscheibe  angebracht  ist,  d.  h.  diese  Glas- 
scheibe ist  in  eisernen  Rahmen  gefasst,  der  sich  in  einem  etwas  vorspringenden 
Falz  von  Eisen  mittelst  einer  über  ein  Röllchen  geführten  Kette  in  die  Höhe 
ziehen  lässt,  während  er  sonst  vermöge  seiner  Schwere  ganz  herabsinkt,  wodurch 
die  obere  Hälfte  des  oberen  Fensterflügels  ganz  geöffnet  wird.  Die  Kette  geht 
durch  einen  kleinen  Messingrahmen  und  kann  in  demselben  mittelst  Klemme  fest- 
gehalten, hiedurch  also  die  Luftscheibe  beliebig  gestellt  werden.  Auaaer  dieser 
Ventilation  ist  aber  auch  nothwendig,  dass  der  Badende  sich  nicht  durch  zu  tiefes 
Setzen  in's  Badewasser  dem  Einathmen  des  über  dem  Wasserspiegel  angesammelten 
kohlensauren  Gases  aussetze.  In  einigen  Badeorten,  so  in  St.  Moritz ^  e^ind  zu 
diesem  Zwecke  die  Badewannen  mit  einem  Deckel  versehen,  in  anderen  Bädern 
werden  Tücher  über  die  Wannen  gebreitet.  Im  Bade  selbst  soll  man  ^lucli  nicht 
viel  Bewegung  vornehmen,  um  nicht  das  Wasser  des  Gasgehaltes  zu  berauben. 
Ruhiges  Verhalten  im  Stahlbade,  nur  zeitweise  sanftes  Reiben  der  Haut,  ist  am 
meisten  zu  empfehlen. 

Die  Erwärmung  des  Eisenwassers  zu  Stahlbädem  darf,  um  jeden  grösseren 
Verlust  von  Kohlensäure  zu  vermeiden,  nicht  durch  directe  Erwärmung  des  Wassers 
oder  Zuführung  heissen  Wassers  erfolgen,  sondern  nur  indirect,  indem  man  hcisse 
Dämpfe  zwischen  den  doppelten  Boden  einer  metallenen  Wanne  strömen  lässt 
(ScHWARz'sche  Methode),  oder  durch  Einleiten  heissen,  unter  starkem  Drucke 
stehenden  Wasserdampfes  in  das  Badewasser  (PFRiEM^sche  Methode),  oder  durch 
Führung  von  heissen  Dämpfen  in  Röhren,  welche  in  dem  Winkel  zwischen  Boden 
und  Seitenwand  der  Wanne  gelegen  sind.  Auf  diese  Weise  gehen  etwa  27 — 37  "/o 
des  Gasgehaltes  im  Bade  verloren. 

Folgende  Tabelle  enthält  die  bekannteren  Stahlbäder   übersichtlich    unter 
Angabe  des  fixen  Rückstandes  oder   der  Concentration  des   Badewassers    und    des 
Eisenoxydulsalzes,   wenn    man   für   ein  Bad  400  Liter  Badewasser  und  SS^'g  Vo 
Verlust  der  Kohlensäure  bei  der  Erwärmung  annimmt  (nach  Lehmann); 
üebersicht   der   Stahlbäder   nach   Concentration,   Eisen-    und 

Kohlensäuregehalt: 


Concentration 

des 
Badewassers 
Kilogramm  ' 


Kohlensaures 
Eisenoxydnl 


Antogast 

Bocklet ; 

Brückenau    

Cudowa Ii 

Driburg 

Elster I 

Flinsberg .     . 

Franzensbad 


1-3 

1-6 

0-16 

1-2 

1-5 

25 

0-1 

1-2 


Gramm 

16 
48 
4 
12 
28 
32 
12 
31 


Kohlensäure 


Digitiz^d  by 


Liter 

285 
400 

;U9 

333 

329 

292 


roogle 


^P9I 


39i 


EISENWASSEE. 


I  Oonceutratiaii 

des 

BAdvwaaders 


Freierabach 

Griesbach 

Imnan 

Königs  wart 
Liebenstein 
PeterBtbal 
Pyrmont  - 
Reinerz    . 
Rippoldgaa 
Schwalbacli 
Öt,  Moritz 
Steben     » 


Kilogfumm 


1-3 

Vi 

M 

0-5 

0-6 

1-3 

1-2 

10 

1-4 

0-6 

092 

0-28 


Eohleni&iiTea 
Eisen  oiydul 


GimmiD 


20 

28 
20 
40 
4X 
16 

ao 

20 
20 
32 
18 
24 


KohleiiBänre 


Liter 


325 
337 
3U9 
334 
289 
397 
353 
390 
289 
381 
440 
304 


2*  Schwefelsaure  Eißenwäaser.  Dieae  Axt  der  Eisen wäsaer,  aller- 
dings  auch  seltener  vorkommend,  ist  bisber  nicht  entsprechend  allgemein  gewürdigt 
Würfen,  Der  ebarakteristiache  Bestandtbeil ,  da»  schwefelsaure  Eiscnoxydul,  ist 
zuweilen  in  bcdeuteader  Menge  vorhanden ,  von  i>04  steigend  bis  2"40  in 
1000  Tbeilen  Wasser,  daneben  sind  geringe  Mengen  schwefelsaurer  Älkahen, 
zuweilen  aucb  Alaun  und  Arsenikeäure  als  beachtenswerthe  BcstandthciJe  nachzu- 
weisen. Zuweilen  findet  sich  neben  dem  seh wefel sauren  Eisenoxydul  auch  noch  koblen- 
saures  Eisenoiydul  in  geringeren  Mengen  als  das  Erötere,  in  einer  Quelle  (Mitter- 
bad in  Tirol)  wurde  aucb  noch  pbosphorsaures  Eisenoxydul  nachgewiesen.  Sämmthcbe 
Eiaenwässer  dieser  Classe  sind  kalt  (Temp,  +  6  bis  10*^  C),  hell ,  klar,  von  mehr 
oder  weniger  zusammenziebendem,  tinten haften  Geschmack ,  der  zuweilen  so  unan- 
genehm ist,  dass  diese  Wässer  nur  in  verdünntem  Zustande  getrunken  werden 
können  j  zumeist  geruchlos.  Die  Analysen  vieler  dieser  Quellen  lasseu  in  Bezug 
auf  Präciöion  viel  zu  wünschen  übrig.  Die  schwefelsauren  Eisenwäaser  kommen 
Überall  da  vor,  wo  sich  Schwefeleisen  Verbindungen  in  den  Mineralien,  durch  welche 
das  Quellwasser  dringt,  vorfinden  und  diese  in  Verwitterung  begriifen  sind,  so 
dass  die  neugebildeten,  lösliehen  Salze  ausgelaugt  werden.  Solche  Schwefeleisen- 
verbindungen linden  sich  im  Schwefelkies ,  welcher  als  zufälliger  Bestandtheil  im 
Granit,  Gneis,  Porphyr,  Thonachiefer,  Glimmersebiefer  auftritt. 

Die  schwefelsauren  Eisen  Wässer  werden  ebenso  wie  die  kohlensauren 
Eisenwilsser  zu  Trink-  und  Badeeuren  benutzt.  Das  Vorurtheil,  dass  die  schwefel- 
sauren Eisen  Wässer  dem  Magen  zu  schwer  verdaulich  seien,  wird  durch  die  Erfahrung 
widerlegt.  Methodisch  und  unter  Beobachtung  gewisser  Vorsichtsmassregeln  getrunken, 
verträgt  der  Magen  gelbst  der  schwächsten  Kranken ,  der  zartesten  Kinder,  sogar 
bei  Uebelkeit,  Neigung  zum  Erbrechen  vortrefflich  das  Wasser,  es  regt  den  Appetit 
entschieden  an,  wäbreud  es  auf  den  Darm  noch  intensiver  verstopfend  wirkt,  als 
die  kohlensauren  Eisenwässer.  Selbst  bei  Genuss  von  grösseren  Quantitäten  der 
schwefelsauren  Eisenwässer  hat  Knauthe  nie  Verdauungsstörungen  eintreten  gesehen, 
jedoch  betont  er,  dass  man  mit  dem  Genüsse  kleiner  Quantitäten  beginnen  und 
zu  grösseren  allmälig  übergehen  solle.  Man  beginne  im  Durchschnitt  bei  Erwachsenen 
mit  100  Grm.  Früh,  schalte  dann  einige  Tage  später  eine  gleiche  Portion  in  den 
Nachmittagsstunden  ein,  oder  man  lasse  das  Wasser  zum  Mittag-,  resp.  zum  Abend- 
essen geniesen.  Im  Allgemeinen  genügt  eine  tägliche  Gabe  von  500  Grm. ;  bei 
Kindern  beginne  man  mit  10 — 20  Grm,  und  steige  bis  zu  200 — 250  Gnn, 

Die  schwefelsauren  Eisenwässer  haben  nebst  der  allen  Eisen  wässern 
gemeinsamen,  auf  Steigerung  der  Blutbildung  gerichteten  Wirkung  noch  einen  den 
der   kohlcns^auren  Eigenwässer    wesentlich  überragenden,  adstringirenden   und  einen 

desinficircnden,  die  püauzliclien,  niedrigen,  als  Träger  der  Infeetionsstoffe  betrachteten 

Digitized., 


<ainfinpie^fK.^««ri^P'i<  *«*»»  u*-  - 


EISENWlSSEE.  -  ELATERIÜM. 


395 


Organismen  vernichtenden  Effect  Nebst  den  allgemeinen  Indicationen  der  Eisen- 
Wässer  gelten  darum  als  specielle  Anzeigen  Ar  die  schwefelsauren  Eisenwässer: 
Chronische  Durchfälle  kleiner  Kinder,  welche  mit  allgemeiner  Cachexie 
vergesellschaftet,  oft  den  verschiedensten  Mitteln  widerstehen,  ebenso  chronische 
Darmcatarrhe  Erwachsener,  namentlich  infeotiöser  Natur,  chronischer  Magen- 
catarrh  und  rundes  Magengeschwür,  endlich  Malaria-Erkrankung  mit 
ihren  Folgezuständen. 

Die  schwefelsauren  Eisen bä der  haben  eine  die  der  Stahlbäder  über- 
ragende, adstringirende  Wirkung,  welche  sich  namentlich  auf  die  weiblichen  Sexual- 
organe erstreckt,  und  bei  den  chronischen  Catarrhen  der  Vaginalschleim- 
haut mit  Nutzen  verwerthet  wird.  Grossen  Rufes  geniesen  diese  Bäder  auch 
bei  Gicht,  Rheumatismus,  Lähmungen,  chronischen  Hautaus- 
schlägen. Allerdings  darf  nicht  ausser  Acht  gelassen  werden,  dass  den  schwefel- 
sauren Eisenbädem  das  mächtige  Agens  der  Kohlensäure  fehlt,  welche  ja  bei  den 
Stahlbädern  die  hervorragende,  wenn  nicht  gar  die  einzige  bedeutsame  Rolle  spielt. 

Kräftige  schwefelsaure  Eisenwässer  finden  sich  in  Deutschland :  Alexis- 
bad, Lausigk  und  Muskau,  in  Tirol:  das  Mitterbad,  Lotter-  oder 
Innerbad,  Völlanerbad,  Ratzes,  Levico,  Roncegno,  in  Ungarn: 
Parad,  in  Schweden:  Ronneby. 

Uebersicht  der  schwefelsauren  Eisenwässer  nach  ihrem  Gehalte: 


Alexisbad 

Levico  (Trinkquelle) 

Mitterbad 

Muskau 

Feste  Bestandtheile       «£^^7 

in  1000  Theilen  Wasser 

0-481 
1-2315 
1-22 
1-40 
0-70 
10-127 
5-431 

0-056 

0-2881 

0-5 

0-198 

0-42 

0-384 

2-496 

Kisch. 

Ratzes 

Roncegno      

Ronneby  (neue  Quelle)     .... 

Eiterung,  s.  Entzündung. 

Elaeosaccharum  (auch  wohl  Oleosaccharum),  Oelzucker,  eine  als  Vehikel 
oder  Corrigens  ftlr  pulverfbrmige  Arzneistoffe  beliebte  Mischung  von  ätherischem 
Oel  mit  Zucker,  und  zwar  nach  der  Ph.  Germ,  in  dem  Verhältnisse  von  2  Gramm 
Zucker  auf  einen  Tropfen  ätherisches  Oel.  Besonders  kommen  OL  Citri,  OL  Foeniculi, 
OL  Menthae  pip.  —  auch  wohl  OL  Anisi,  OL  Cajeputi,  OL  CaryophylL, 
OL  flor.  Aurant.,  OL  Mactdis,  OL  Valerianae  u.  s.  w.  in  dieser  Form  öfters 
zur  Verwendung. 

Elaterium  s.  Ecballium.  Springgurke ,  Eselskürbis  (Concombre  d'dne,  — 
Squirting  cucumber).  Das  Elaterium  ist  der  entweder  freiwillig  sn  der  Luft  ein- 
getrocknete (Elaterium  anglicum)  oder  durch  Eindampfen  (Elaterium  nigrum) 
hergestellte  Milchsaft  der  Früchte  von  Ecballium  Elaterium  y  s.  Momordica 
Elaterium,  einer  im  südlichen  Europa  cultivirten  und  zur  Familie  der  Cucurbitaceen 
gehörigen  Pflanze.  Die  Drogue  kommt  in  Kuchen  oder  Stücken  in  den  Handel. 
Sie  schmeckt  bitter,  etwas  brennend  und  riecht  leicht  aromatisch. 

Der  Gebrauch  des  Elateriums  reicht  bis  in  das  Alterthum  zurück.  Sowohl 
im  Orient  als  Occident  wurde  dasselbe  innerlich  und  äusserlich  nicht  nur  bei 
Affectioneu,  die  direct  oder  indirect  durch  Einwirkung  auf  den  Darm  Besserung 
erfahren  können,  sondern  auch  bei  localisirten  Erkrankungen  der  Haut,  des 
Gehörorganes,  sowie  neuralgischen  Leiden  verwendet.  In  diesem  Jahrhundert  (1831) 
wurde   zuerst   der  wirksame  Bestandtheil  desselben,   das  Elaterin,  dargestellt,  j 

Digitizec  JvlC 


^r 


396  ELATERimr. 

das  Bicli  in  der  Drogne  zu  durcbsclinittlich  35%  befindet.  Nach  Flitcktger*) 
gewinnt  man  es  am  leichtesten  dadurch ,  daas  man  die  Drogue  mit  Chloroform 
auszieht  und  zu  dieser  Lösunnj  Äether  setzt.  Es  krystnllisirt  in  farblosen,  sechsseitigen 
Tafeln,  schmeckt  äusserst  bitter,  ist  in  Wasser,  Aetber  und  kohlensauren  Alkalien 
unlöslich,  löslich  in  Äetzalkalien,  kochendem  Alkohol  und  Chloroform. 

Die  charakteristische,  pharmacologische  Wirkung-  des  Elateriums 
und  des  Elaterins  kennzeichnet  sich  als  eine  äusserst  drastische.  Schon  nach  Dosen 
von  0-003 — 0'005  Gmi.  des  Elaterins  und  von  0'02— O'Oo  Grm.  des  Elateriums 
treten  hei  Mensehen  und  Thiereu  nach  \f^ — 1  Stunde  wässerige  Stuhlentleemngen 
ein,  nicht  selten  unter  kolikartigen  Schmerzen,  Magendrücken  und  Kollern  im 
Leibe.  Nach  Anwendung  solcher  medicinaler  Dosen  ist  auch  anhaltende  Nausea^ 
Erbrechen  sowie  Kopfs  eh  merzen  etc.  beobachtet  worden*  W'äbrend  aber  ein  Theil 
der  Beobachter  diese  Nebenwirkungen  entweder  auf  die  sehleelite  Beschaffenheit 
des  Präparates  oder  auf  nicht  individualisirte ,  zu  grosse  Dosen  zurückführtj 
schreibt  ein  anderer  Theil  dem  Mittel  als  solchem  die  angegebenen  Begleitsymptome  zu, 

UebordieArt  des  Zust  andekomm  ens  der  Elateri  um  wi  rk  ung, 
der  beabsichtigten  und  unbeabsichtigten ,  sind  auf  experimentellem  Wege  mehrere 
Thatsaehen  eruirt  worden.  Wolozkü**)  fand,  dass  die  abführende  Eigenschaft 
des  Elateriums  nur  bei  Gegenwart  vou  Galle  zu  Stande  komme,  so  dass  eine 
andere  Darreichungs weise  d^selben,  sei  es  von  der  Haut  aus  oder  durch  subcutane 
Injection,  keine  Darmentleemug  hervormfe.  Das  die  Abiführwirkung  veranlassen  de 
Moment  ist  in  einer  direeten  Reizung  der  Intestinalscbleimhaut  und  einer  dadurch 
hervorgenifenen,  vermehrten  DrUsensecretion  zu  suchen.  Die  gleiche  Ursache  bringt 
auch  wahrsciieinlich  die  der  drastischen  Wirkung  nicht  selten  vorangehende  Nausea 
und  das  Erbrechen  hervor,  insofern  dieselben  reflectorisch  durch  Reizung  der 
Magenschleimhaut  zu  Stande  kommen.  Bei  Thieren,  die  grossere  Gaben  Elaterium 
erliielten,  beobachtete  Orfilä  als  objeetiven  Ausdruck  dieser  Reizimg  Entzündung 
der  Magensebleimhaut,  sowie  EcchvinosenbLldung  im  Darme.  Aber  nicht  nur  im 
Darm,  auch  auf  anderen  Schleimhäuten,  ja  selbst  auf  der  intaeten  Haut  kann  das 
Elaterium  bei  directer  Berührung  entzündungserregend  wirken.  So  ist  bekannt, 
dass  bei  der  Bereitung  desselben  die  Arbeiter  oft  von  Hautentzündungen  befallen 
werden  und  dass  bei  zut^Ui^er  Berührung  des  Saftes  mit  einer  der  zugänglichen 
Schleimhäute  Entzündungen  derselben  entsteben  kann. 

Das  Elaterium  kann  auch  nach  seiner  Resorption  vom  Darme  aus  ent- 
ferntere W^irkungen  zu  Wege  bringen ,  unter  denen  besonders  eine  Reihe  von 
nervösen  Symptomen ,  wie  Kopfschmerzen ,  Eingenommensein  etc. ,  zu  bemerken 
&ind>  Wahrscheinlich  gelangt  es  unverändert  in  die  entfernteren  Organe.  Dafür 
spricht  die  Beobachtung  der  älteren  Aerzte ,  dass  die  Milch  von  Frauen ,  die 
Elateriuni  genommen  haben,  purgirende  Eigenschaft  erhält. 

Die  therapeutische  Verwendung  des  Elateriums  ist  in  neuerer 
Zeit  eine  seltene  geworden,  während  sie  in  den  ersten  Jahrzehuten  dieses  Jahr- 
hunderts eine  umfangreiche  war.  In  erster  Reihe  wurden  alle  krankhaften 
ZustäniTe,  bei  denen  seröse  Ergüsse  in  Körpcrbohlräume  vorhanden  sind,  einer 
Behandlung  mit  Elaterium  unterworfen  und  diesem  hierbei  fast  speeilische  Heil- 
wirkungen zugesehrieben.  Bright  fand  dasselbe  bei  der  nach  ihm  benannten 
Kiercnerkrankuiig  zweckdienlich,  ebenso  Goldikg-Bied.  Ausserdem  wurde  da^ 
Elaterium  als  „ableitendes  Mittel''  bei  Rückenmarks*  und  Lebcraffeclionen  und 
ebenso  gegen  Hauterkrankungen  vorwandt* 

Wäre  die  Ürogue  stets  in  guter  Qualität,  uuverßllscht  zu  erhalten,  so 
würde  die  Anwendung  derselben  bei  Hydropsien  sowie  bei  liartnäckiger  Obstirpation, 
Ileus  etc,  gewiss  der  des  Oleum   C/oimiis  vorzuziehen  sein. 

Man  verordnet  das  Elaterium  zu  0'003^0"02  Grm*,  von  schlechten 
Sorten    bis    0*04    Gnn.    in    Pulvern    oder    Pillen     (Ep,    Matern    albi    ö*020f 

*)  FlQckiger  ot  Hanbiiry,  EistoirB  des  Droffues,    Paris  1878.  pag.  524     j 
**)  AVülostko,  I>e  vtaterüa  ad  ordtneni  SItUerü  pcrilneutipus,  Dor|>.  18o7.C)Q[2 


ELATERIÜM.  —  ELEKTRODIAGNOSTIK.  397 

Elaeosacch,  Foenicul,  3'0,  M,  f.  pulv.  Divid,  in  yart.  aequal,  VI,  s,  Sttindltch 
1  Pulver  bis  zur  AbfÜhrwirkung ,  oder:  Bp.  Elaterii  cdbi  O'l,  OL  Mentha 
piper,  gtt.  2 ,  Pulv,  et  Succi  Liquirii,  3'0,  M,  f,  pilul,  Nr,  20,  S,  ilorgena 
1  Pille  bei  Hydropsien).  In  derselben  Form ,  nur  mit-  entsprechend  veränderten 
Dosen  kann  das  Elaterin  (zu  0*003 — 0*006  Gnn.)  gereicht  werden.  Es  l^isst  nieh 
dies  auch  in  alkoholischer  Lösung  geben  (Rp,  Elaterii  0*04,  Sptrit.  Vini 
recttßcdt.  q,  s,  ad  solid,,    Vini  albi  150' 0,  S,  Zwei  Mal  täglich  1  Esslöffel). 

Das  Mittel  ist  auszusetzen,  sobald  sich  unangenehme  Nebenwirkungeii 
bemerkbar  machen,    und  die  Dosis  zu  verstärken,  sobald  statt  der  Abftlhrwirkiing: 

nur  Nausea  und  Erbrechen  eintritt.  ^    , 

L.   Lewin. 

ElaylcMorid,  s.  Aethylen,  I.,  pag.  141. 

Elektrodiagnostik.  Dieser  Ausdruck  bezeichnet  jedwede  Anwendung  der 
Elektricitüt  zu  diagnostischen  Zwecken.  Als  verhältnissmässig  junge  selbständige 
Wissenschaft  hat  sich  erst  ganz  allmälig  die  Elektrodiagnostik  von  der  his^tciriRch 
mit  ihr  eng  verschwisterten  älteren  Elektrotherapie  losgelöst,  indem  diß  thera- 
peutische localisirte  Elektrisation  zuerst  nur  mittelst  des  inducirten  (faradiachen) 
(Duchenne  *),  später  auch  mittelst  des  galvanischen  (constanten)  Stromes  (R.  Resiak  *) 
und  die  bei  derselben  in  Krankheitszuständen  beobachteten  Abnormitäten  der  Reiz- 
barkeit Veranlassung  zur  methodischen  Untersuchung  der  elektrischen  Reai'tionon 
der  Nerven  und  Muskeln  des  lebenden  Menschen  in  physiologischen  und  in  patho- 
logischen Zuständen  wurden.  Grobe  Alterationen  der  elektrischen  Erre;^barkcit 
waren  indess  schon  vorher,  z.  B.  von  Makshall  Hall  *),  diagnostisch  verwerthet 
worden.  Die  Einbeziehung  der  öinnesnerven ,  insbesondere  des  Gehömerveu 
(Elektrootiatrik)  in  die  methodische  Untersuchung,  und  die  wesentlich  auf  ihren 
Ergebnissen  fussende  polare  Untersuchungsmethode  (Brenner  *)  begründeten  eine 
mit  Rücksicht  auf  die  dem  lebenden  Körper  eigenthümlichen ,  von  der  Elektro- 
Physiologie  des  thierischen  Präparates  abweichenden  Versuchsbedingimgen  durch- 
gebildete Methodik,  während  experimentelle  Untersuchungen  [Erb  %  Ziemssrn  und 
Weiss  ß)  u.  A.]  und  zahlreiche  klinisch  -  anatomische  Befunde  den  urs^k-hlichen 
Zusammenhang  pathologischer  elektrodiagnostischer  Reactionen  mit  bCBtimmten 
pathologisch-anatomischen  Veränderungen  feststellten.  Wenn  demnach  die  lJ<'ktr0' 
diagnostik  für  die  Diagnose  und  Prognose  zahlreicher  functioneller  und  anat^viuisc  her 
Erkrankungen  des  Nervensystems  eine  entscheidende  Bedeutung  erlangt  hat,  äo  bildet 
sie  doch  immerhin  nur  einen,  wenn  auch  wichtigen  Theil  der  allgemeinen  Dia^ostik^ 
indem  sie  nur  im  Vereine  mit  den  übrigen  Untersuchungsmethoden  der  Älutilitilt, 
Sensibilität,  Reflexerregbarkeit  u.  s.  w.  diagnostische  und  prognostische  BchlüssQ 
ermöglicht.  Wenn  die  Elektrodiagnostik  dennoch  als  ein  besonderes  Capitel  heraufl- 
gegriffen  und  auch  hier  besprochen  wird,  so  findet  diese  einheitliche  Behandlung 
in  der  Eigenart  des  Untersuchungsmittels  ihre  Begründung,  dessen  Anwendung 
besondere  physikalische,  anatomische,  physiologische  und  pathologische  Konntnisse 
und  gewisse  technische  Fertigkeiten  voraussetzt. 

Von  den  verschiedenen  Elektricitätsarten  hat  die  Reibungselektri- 
cität  (statische  Elektricität  der  Elektrisirmaschine ,  Leidener  Flaschej 
Influenzmaschine)  eine  diagnostische  Verwendung  nur  neuerdings  in  Fällen  bysteri- 
scher  Hemianästhesie  gefunden  und  sich  hier  durch  Restitution  der  Sensibilität  der 
hemianästhetischen  Körperhälfte  und  Transfert  der  Anästhesie  auf  die  andere  Seite 
gleichwerthig  mit  der  Application  der  Metalle  (Metalloscopie  und  Metallotherapie) 
und  der  Magnete  (Magneto therapie)  gezeigt.  Es  wird  hierfür  auf  die  einschlägigen 
Artikel  verwiesen. 

Zu  elektrodiagnosfischen  Zwecken  im  engeren  Sinne  wird  nur  der  gal- 
vanische Strom  und  die  Inductionselektricität  verwendet,  über  welche 
nunmehr  zunächst  die  nöthigsten  physikalischen  VorbemerkungL^n  der 
Besprechung  der  Apparate  vorausgeschickt  werden  sollen.  DigitizedbyC^OOQlC 


398  ELEKTRODIAGNO^nK, 

L    Elektrophygikalisches. 

1,  Em  galvanlsctier  Strom  entsteht ,  trenn  der  bei  der  B^rahning  Kweiar 
vei^chledcner  MeUlle  oder  bei  dam  Emtanchen  denitlben  in  eine  Fllism^keit  sich  au  ihnen 
anhänfenden  tteißu  Elektrizität  (elektrischen  Sp^nnunj;)  durch  einen  SchlieMimpbog^fi  att«i;eT- 
halb  der  „offenen  Kette''  Gelegenheit  zur  Abgleichung  ge^^eben  wird  (gegchlossene 
Kette).  Dtir  galraniBche  Strom  i^  coniinnirlich ,  weil  in  jeder  Zeiteinheit  die  aich  abglei- 
chenden Elektricitätsn] engen  daieh  chemiBche  Proeesse  ersetzt  werden.  Als  die  Richtung 
de»  Strom eB  wird  die  RlchttJUg  *ier  Abgleickim^  der  positivfin  Elektricität  im 
Schliöianngsbogen  beaeiDhuet.  Wenn  daher  z.  B.  Kupfer  und  Zink  in  verdünnte 
Schwefeisänre  getan ebt  (Valta'acbes  Elcmeot)  nach  bekannten  phytikal lachen  Gesetzen  eratere« 
positiv  nnd  letzteres  negativ  elektrisch  werden ,  bo  Hüft  der  galvaüische  Strom  im  Schliessung«- 
bogen  vom  Kupfer  zum  Zink.  Ersteres  wird  also  der  positive,  oJer  als  der  dem  etwa 
eingeschatteten  Untersuch nngaobject  die  positive  Elektricität  EufÜhreitde  Pol  die  A  n  o  d  e, 
letzteres  der  negative  Pol,  oder  als  der  die  positive  Elektricität  abfuhrende  Pol  die 
Kathode  genannt.  Dem  entsprechend  wird  bei  der  Einschaltung  eines  Elektrolyten,  z.  B. 
eines  Waifserzersetznngsapparates  (Y o  1 1 a m e t e  r)  in  den  Schliessnngabogen  an  der 
Anode  (dem  Knpferpole)  der  elektro- negative  Sauer&tolf  (Anion) ,  an  der  Kathode 
(Zinkpol)  der  elektro -positive  Wasserstoff  (Kation)  ausgeschieden ,  während  im  Ele- 
mente bei  der  nothwendig  entgegengesetzten  Strom esricb tu ng  in  detaselhen  d  er  SaTierstotT  am 
elektro-positiven  Zink  und  der  Wasserstoff  am  elektro-uegativeu  Kupfer  anstritt.  Dieaer  Elektrolyse 
In  jeder  geschlofiaeiien  galvaniichen  Kette  tind  der  Eigenachaft  der  abgeachiedetiea  Gaae, 
einen  entgegengesetzt  gerichteten  (polarisirendön)  Strom  sin  erzengen,  verdankt  das  Vol  tausche 
Element  eeiue  iunere  Polarisation  und  die  von  ihr  abhängige,  in  allmäliger  Abachwä- 
cbung  und  scbüeaslich  gänzlichem  Hachlass  des  Stromes  sich  äussernde  Ineonstanz.  Bei 
den  Hogeiannten  constanten  Elementen  wird  dieser  Uebelstand  vermieden  meist  durch 
Anwetidting  zweier  Fiassigkeiten  und  einer  porösen  Scheidewand  (Diaphragma)  and  einer 
derartigen  Auswahl  und  Anordnuag  der  Flüssigkeiten,  dass  die  elektrolytiHchen  Prodacte 
nnschädlich  gemacht  werden.  Da  man  sich  %u  elektro-diagnostischen  und  therapeutischen 
Zwecken  meist  des  galvaniaehea  Stromes  constanterElemente  bedient,  so  wird  derselbe 
aueh  als  coustanter  galvanischer  Strom  oder  schlechtMn  constanter  Str<im 
be»eichnet. 

Die  Stromstärke  eines  galvanischen  Stromes  ist  die  in  der  Zeiteinheit  sich  in 
der  elektrischen  Leitung  abgleichende  Elektricität  am  enge,  welche  durch  ihre  Arbeits  fähigkeiti 
z.  B  durch  ihre  chemisch •elektrolytiscbe  Leistung  in  einem  Voltameter  oder  besser  durch  die 
Ablenkung  der  Magnetnadel  eines  GalvauoiBeters  (Tangenten*  oder  SinusbouiÄSole)  gemessen 
wird,  welches  zugleich  durch  die  Hichtijjjg  des  jeweiligea  Nadelauaschlages  über  die  Richtung 
des  Strome«  Auiikutift  gtebt.  Dabei  macht  e»  kernen  Unterschied^  au  welclier  Stelle  der  elektrischen 
Leitung  der  Messapparat  eingeschaltet  wird,  uiid  erweist  aich  somit  an  jedweder  Stelle  die  Strom- 
stärke gleich  Diesetbe  hängt  zunächst  ab  von  der  durch  die  Entfern yug  der  im  Elemente  ange- 
irendeten  Metalle  und  Flüssigkeiten  in  der  elektri^^ehen  Spannungsreihe  hedingten  sogenannten 
elektromotoriBcben  Kraft  der  Kette ^  welcher  die  Stromstärke  direct  proportional  ist. 
Von  wesentlichem  Einflnss  ist  femer  das  Lei  tun  gs  vermöge  n  des  ganzen  elektriseUen 
Kreisea^  welches  einmal  vom  Material  der  in  Betracht  kommenden  Körper,  dann  aber  von 
den  Dimensionen  der  Leitung  abhängt.  Alle  Körper  eetzen  dem  elektrischen  Strome  einen 
bestimmten,  ihnen  eigeothömlichen  Widers  t  and  entgegen^  welcher  ihrem  Lei  tun  gs  vermögen 
ximß:ekehrt  proportional  ist  Während  also  die  Stromstärke  dem  Leitungsvermögen  direct 
proportjanat  jst^  ist  sie  umgekehrt  proportional  den  Widerständen.  Als  Widerstand s- 
ei  n  h  e  i  t  oder  Si  e  m  e  n  s'sche  Einheit  (S.  E.)  wird  der  Widerstand  eioer  Quecki^ilberi^äule  von 
1  Meter  Höhe  und  1  Quadratmilümeter  (Jnerschnitt  betrachtet  nod  danach  der  s  pec  i  fische 
Widerstand  der  verschiedenen  Körper  bestimmt.  Unter  der  Voraussetznugp  dass  die  Wider* 
stnndBeinheit  (I  S.  E.)  den  Gesammtwideratand  bildet,  wird  dann  als  Einheit  der  elektro* 
motorischen  Kraft  diejenige  Elektricitatsmenge  bezeichnet,  welche  in  der  Minutu  einen 
Cubikcentimeter  Wasser  zersetzt.  Der  speciUsche  Widerstand  einzelner  Korper  (Kautschuk, 
Guttupercha,  Seide,  Gks,  Holz,  Elfenbein,  Marmor)  ist  ao  enorm  gro^s,  dass  dieselben  den 
elektrischen  Strom  so  gtit  wie  gar  "nicht  durchlassen  und  als  Isolatoren  bei  der  Conatmc- 
üoa  elektrischer  Apparate  zur  Befestigung  und  Trennung  der  leitenden  Theile  verwendet  werden. 
Den  geringsten  specijischen  Widerstand  bieten  aLs  gute  Leiter  die  Metalle  und  nnter 
ihnen  vorzüglich  das  Kupft^r  {0ül8  S.  E.),  w*elchew  üb^^rall  da  verwendet  wird,  wenn  eine 
jubglichst  gute  Leitung  hergestellt  werden  soll ,  während  zur  Einschaltung  ktinstliclier, 
metalliHcher  Widerstände  das  weniger  gut  leitende  Neusilber  (0*248  S.  E.)  verwendet  wird.  Sehr 
viel  grösseren  Widcnstaud  bieten  ab  schlechts  Leiter  die  Flüssigkeiten,  und  zwar  eben* 
sowohl  die  Fiassigkeiten  der  Elemente  (z.  B,  Schweftekänre  7320  S.  E.  und  mehr,  je  nach 
der  Conceutration ,  Kupfervitriollöanng  300030  S.  E),  als  die  von  salzhaltigen  Flüssigkeiten 
getränkten  feuchten  orgiinischen  Leiter  (menschlicher  Körper),  Abgesehen  vom  Material 
hängt  aber  der  Widerstand  einer  Leitung  von  ihrer  Gestalt  ab,  und  zwar  ist  der  Wider- 
stand direct  proportional  der  Länge  der  Leitung  und  umgekehrt  proportional 
dem  Querschnitt,  so  dass  al^o  die  Stromstärke  ceteris  paribus  direct  p  r  ü  p  o  r  t  i  o  n  a  1 
dem  Querschnitte  der  Leitung  und  umgekehrt  ihrer  Länge  ift,    Wy  m  al^o  daranf 


mm 


iwijm  11.11  M,ipiijiuiii"4!Wiivi.> ' J  •' "  ■ '  «v! 


TviTtr* 


-'  "^  *»•■  fin|W|^i^l^WIF 


ELEKTEODUGNOSTIK. 


a» 


ankommt,  gute  Leitungen  sn  haben,  bedient  man  sich  knrzer  dicker  Drahte  &\i9  Kupfer  oder 
Messing,  wo  künstlich  dnrch  Einschaltung  von  "Widerständen  die  Stromstärke  abgeacBwkcht 
werden  soll,  langer  dttnner  Drfthte  ans  Neusilber.  Es  ergiebt  sich  fümer,  dn&a  die  Strom- 
stärke irgend  einer  galvanischen  Vorrichtung  immer  nnr  mit  Büekslcht  auf  den  zu  über- 
windenden Gesammtwiderstand  abgeschätst  werden  kann.  Dieser  Gesammt widerstand  ^liier 
von  einem  galvanischen  Strom  dnrchflossenen  Leitung  zerfällt  in  einen  nnveränderlichen,  dem 
oder  den  verwendeten  Elementen  angehörigen  TheU,  den  wesentlichen  Widerstands 
und  in  einen  veränderlichen  des  äusseren  Schliessungsbogens ,  den  ausserwesentUcheu 
Widerstand.  Bei  einem  ausserwesentlichen  Widerstand  von  1  S.  E.  ist  die  StromstS.rke 
eines  Elementes  der  Quotient  aus  seiner  elektromotorischen  Kraft  dtirch  sei  nee  Widerstand. 
Folgende  Tabelle  nach  Zech^)  enthält  in  der  ersten  Reihe  die  elektromotorisclie  Kraft  (E) 
der  gebräuchlichsten  constanten  Elemente  in  elektromotorischen  Einheiten,  in  der  zweiten 
Beihe  ihren  Widerstand  (W)  in  Siemens'schen  Einheiten,  aus  welchen  Groaseti  in  der  dritten 
Beihe  unter  der  vorausgeschickten  Voraussetzung  ihre  Stromstärke  (J)  berech ii et  ist. 


E. 
W. 


J. 


Grove 


21 
0.7 


30.0 


Bunsen 


Leclanchö         Daniell 


Siemena 


21 

0,8 


16 
3,0 


12 

1.5 


12 

5,0 


26,3  5,3         I  8,0         1  2,4 

Je  nach  der  Grösse  des  ausserwesentlichen  Widerstandes  ergiebt  sich  die  Verwendbar- 
keit der  vorstehenden  Elemente  sehr  leicht,  indem  bei  kleinem  ausserwesentlichen  Wideratande 
(Galvanokaustik)  Elemente  von  kleinem  inneren  Widerstände  zu  verwende q  aind^  während  hei 
den  grossen  ausserwesentlichen  Widerständen  des  menschlichen  Körpers,  gegen  welchen  die 
Widerstände  der  Elemente  wenig  in  Betracht  kommen,  auch  Elemente  mit  grossem  inneren 
Widerstände  (Siemens'sche)  verwendet  werden  können.  Wenn  man  mehrere  Elemente 
gleichnamig  verbindet,  d.  h.  immer  die  gleichen  Metalle  nebeneinander  schaltet,  so 
bleibt  die  elektromotorische  Kraft  unverändert,  der  Widerstand  wird  jedoch  der  Zahl  der 
nebeneinander  geschalteten  Elemente  entsprechend  herabgebctzt  (redncirter  Widerstand^ 
Zech)  und  leisten  mehrere  derartig  nebeneinander  geschaltete  Etemente  daaaelbet  wie  ein 
Element  mit  entsprechend  vergrösserter  Oberfläche,  so  lange  der  ausBeTwesentüche  Widerstand 
des  Schliessungsbogens  geg^n  den  wesentlichen  Widerstand  so  gut  wie  gar  nicht  in  Betracht 
kommt.  Dagegen  vermehrt  bei  grossem  ausserwesentlichen  Widerstand,  z.  B.  bei  Ei  □schal  tnng 
des  menschlichen  Körpers,  Nebeneinanderschal tnng  der  Elemente  oder  VergrBsseniDg  derselben 
die  Stromstärke  nicht,  wohl  aber  die  Hintereinanderschaltnng  (nngleichuamige 
Verbindung  der  Metalle)  zu  einer  zusammengesetzte»  Kette  oder  galvani- 
schen Batterie,  indem  zwar  ebensowohl  die  inneren  Widerstände  der  Elemente,  ata  die 
elektromotorischen  Kräfte  der  Elementenzahl  entsprechend  vermehrt  werdeti,  die  Muttiplicatien 
der  wes'  ntlichen  Widerstände  aber  gegenüber  den  nach  Tausenden  von  S,  E.  zählenden  ausser^ 
wesentlichen  Widerständen  nicht  in*s  Gewicht  fallt.  Eine  einfache  HeehnQng  ergiebt  das  sehr 
wichtige  Gesetz,  dass  bei  grossem  ausserwesentlichen  Widerstände  durch  Steigerung  der  Ete- 
mentenzahl  einer  galvanischen  Batterie  die  Stromstärke  nicht  nur  Überhaupt  s&unimmt^ 
sondern  auch  in  geradem  Verhältniss  mit  der  Elementenzahl  oder  in  arith- 
metischer Proportion  wächst  (Zech).  Beiläufig  sei  bemerkt,  dasa  eine  in  der  elektro- 
therapeutischen  Literatur  mehrfach  versuchte  Unterscheidung  zwischen  der  Quantität  dea 
Stromes  weniger  grosser  gleichnamig  verbundener  und  der  Intensität  des  Stromes  zaM^ 
reicher  kleiner  ungleichnamig  verbundener  Elemente  durchaus  unwifl^f^nHchaftlich  ist,  indem 
es  nur  eine  Stromstärke  giebt,  welche  unter  verschiedenen  Bedingungen  hesser  dnrch 
die  eine  oder  andere  Anordnung  erzielt  und  abgestuft  wird. 

Die  Stromdichte  darf  nicht  mit  der  Stromstärke  coafundirt  werden  Wenn 
letztere  auch  in  jedem  Abschnitt  einer  elektrischen  Leitung  gleich  ist,  ko  ist  doch  die  sieh 
in  jeder  Querschnittseinheit  abgleichende  Elektricitätsmenge  nur  dann  überall  gleich ,  weun 
der  Querschnitt  der  Leitung  immer  derselbe  bleibt.  Man  nennt  mm  S  t  r  o  m  d  i  c  h  t  e  die 
in  der  Zeiteinheit  dnrch  die  Querschnittseinheit  fliessende  Elektricitätsmenge ^  welche  im  Falle 
verschiedener  Breite  des  Querschnittes  verschiedener  Strecken  der  Leitung  in  jeder  Strecke 
dem  Querschnitt  umgekehrt  proportional  ist.  Man  kann  sich  dies  auch  no  vcr^ 
deutlichen,  dass  man  sich  den  Strom  in  zahlreiche  parallele  Stroinfäden  Eertheüt  denkt, 
welche  um  so  dichter  liegen,  je  enger  in  irgend  einer  Strecke  der  Querschnitt  und  umj^ekehrt. 
Wo  also  energische  Wirkungen,  z.  B.  physiologische,  mittelst  des  galvanischen  Stromes 
bezweckt  werden,  ist  der  Querschnitt  der  Leitung  zur  Beförderung  einer  grossen  Stromdichte 
einzuengen,  während  für  die  Stromstärke  im  Allgemeinen  breite  Leitnngsstrasseu  vor^ 
theilhaft  sind. 

Bei  einer  Verzweigung  der  elektrischen  Leitung  an  irgeod  einer  stelle  ist  noth* 
wendig  die  Stromstärke  der  unverzweigten  Leitung  gleich  der  Summe  der  Stromstärken  der  Strom- 
zweige.  In  diesen  selbst  aber  verhalten  sich  die  Stromstärken  umgekehrt  proportioua!  ihren 
Widerständen.  Diese  Gesetze  kommen  in  der  Elektrodiagnostik  sowohl  fiir  die  Leitunggvertiält- 
nisse  des  aus  Geweben  verschiedenen  elektrischen  Widerstandes  best  eh  ende  u  metiHchliehcnf 
Körpers  in  Betracht ,    als  sie   bei   der   Anbringung   ktinstlicher  Widaratände    in    dm-  NehüSr^ 


400  ELEETBODIAGNOSTIK. 

seliliesfiiing  kü  Iterfiekdehtigen  sind.  Ebenso  T\'le  iiamlleh  die  Stromstärke  durth  Yeränderang 
der  Zahl  der  eingesclialteteii  Elemont«  der  galvaiiiBclieu  llatteri«  abgustiift  werdea  kann, 
kauü  dies  bei  duLT  fetäten  Elemeut*?aKa.hl  durch  Ein-  und  Anssf;haltting  küuätlicber 
abgemeüsener  Widerstände  (RUeostat)  bewirkt  Würden*  Werden  dieselben  In  der 
den  Eorper  enthaltenden  Leitung  (in  der  Ha  a  p  t  a  t  b  1  i  e  e  s  n  n  g;)  angebracht ,  so  siad  bei 
den  grüBsen  Widerständen  des  menflchlichen  Körper.^  relatiir  selir  bedeutende  Widerstände 
ziii  Ah»tufnn(j  der  Stromstärke  nothwendig.  wie  sie  am  besten  durch  F  lüsa  igkei  tg- 
rheostaten  geliefert  werden,  bei  welchen  die  motaHische  Leitung  durch  eine  in  einer 
graduirten  Röhre  abmessbare  möglichst  nnpolarisirbar^  FJüssigkeitäacbicbt  (LösiiDg  von 
Schwefels  au  rem  Zink)  unterbrüchen  ist,  Yiel  exaeter  aber  und  durch  Einschaltung  sehr  viel 
geringerer  Widerstätide  lässt  sich  die  Sttom stärke  im  Uotersuchungsobject  abstufen ,  wenn  ein 
nach  WideratandaeiüheiteQ  abgemessener  metallischer  Rheoatat  in  der  Neben achliesiinug 
eingeHchaltet  ist,  so  daas  der  Strom  in  varzweigter  Leitung  nur  zum  Theil  durch  den  Körp&r» 
Knm  anderen  Tbeil  durch  den  Rheostaten  geht.  So  lange  die  Widerstände  des  let^tereii  durch 
direct©  Leitung  überbrückt  werden,  geht  so  gut  wie  kein  Strom  durch  den  menschlichen 
Körper,  während  bei  Einscbaltang  von  Rh eosiatwid erständen  immer  grossera  Stromstärken  in 
den  Köqior  eintreten.  Dabei  nimmt  aber  die  Stromstärke  des  den  Körper  enthaltenden  Strom- 
Kweiges  nur  bei  der  Einachaitung  der  ersten  ßheost4it  widerstandsein  heilen  denselben  proportional 
zu,  bei  der  Einschaltung  fernerer  Widerständö  imtaer  weniger  nach  compücirten ,  von  Zech 
tabellarifich  xnsammengeHtellten  Yerbältnisüen.  Wenn  es  darauf  ankommt,  die  Stromstärke  des 
den  EQenschlichen  Körper  ilurchüi essenden  Stromes  an  messen,  so  muss  bei  der  NebeDschaUnug 
eines  Rheostaten  der  Messapparat  in  dem  den  Koqjer  enthaltenden  Stromzweige  und  nicht 
in  dem  unverzweigten  Theil   der  Stromleitung  angebracht  aeio. 

Als  wichtigste  Folgerungen  dieser  physi  kal  iBcben  Vor- 
bemerkungen für  die  Confttruction  g-alvanischer  Apparate  zu 
elektrodiagnoatischen  Zwecken  sind  folgende  her>  orzulieben :  Zweckentsprechende 
(vgL  imten)  constante  galvanische  Elemente,  bei  welchen  der  innere  Widerr^tiind 
nicht  wesentlich  in  Betracht  kommt,  sind  zu  einer  Batterie  tlerartig  zu  ver- 
binden ,  dass  mittelst  emer  entsprechenden  Vorrichtung  (S t r  o m  w ä h  1  e r  ,  El e- 
menten Zähler}  eine  beliebige  Anzahl  von  Elementen  mit  dem  aus  Kupfer  oder 
Messing  bestehenden  und  zur  Aufnahme  des  menj^ehliehen  Körpers  an  den  entsprechend 
bezeichneten  Polcnden  unterbrochenen  Schliesanngsbogen  verbunden  werden  können, 
in  welchen  an  geeigneter  Stelle  ein  entsiprecliend  empfindliebes  Galvanometer  zur 
Erkennung  der  Existenz  und  Richtung  des  Stn^mes  und  Abschätzung  der  meJir 
von  den  Widerständen  des  mcnschlieben  Körpers  als  denjenigen  der  Batterie 
abhängigen  wirksamen  Stromstärke  einzuschalten  ist.  In  der  Eegel  sind  die  Galvano- 
meter so  angefertigt,  dass  die  Nadel  nach  der  Seite  der  Kathode  ausscblägt.  Zur 
feineren  Abstufung  der  Stromstärke  ist  in  der  Neben  Schliessung  ein  metallischer 
Bheostat  so  anznbriugen,  tiass  sich  das  Galvanometer  in  dem  den  Körper  ent- 
hallenden Stromzweige  befindet.  Während  zur  Vermelirung  der  Stromstärke 
für  die  Bcrübrungsfläehen  der  mit  isolirenden  (hölzernen)  Griffen  zu  versehenden 
Elektroden  im  Allgemeinen  breite  Platten  anzuwenden  sind,  ist  derjenige  Pol, 
durch  welchen  ein  grösserer  physiologiseher  Effect  erzielt  werden  soll,  zur  Ver- 
mehrung der  Stromdichte   mit  einer  kleineren  Elektroden  fläche  zu  versehen» 

2.  Ein  iudncirfer  oder  nach  seinem  Entdecker  Fanulay  faradia  eher  Strom 
eutgteht  in  einem  metallischen  Leiter  am  besten  in  einer  windangsreichen  auf  Holz  gewickelten 
Spirale  von  diinnem  bfeaponneneu  Kupferdraht  (secundären  Spirale),  wenn  in  einer 
heuachharteD  Drahtspirale  (primären  Spirale)  meist  von  dlekerem  Draht  tind  weniger 
Windungen^  tiber  welche  die  prTitere  vermBge  ihr^r  grös-^ren  Weite  hinühergeschoheu  werden 
kauM ,  ein  galvanischer  Strom  geschlossen  odßr  unf erbrochen  wird,  femer  wenn  in  ihre  Nähe 
schaell  ein  Ma^etpol  gebracht  wird  (in  einem  benachbarton  EiBenkenie  Magnetismus  entsteht), 
oder  von  ihr  schnell  entfernt  wird  (in  einem  Eisenkern  MagDetiamas  vergeht).  Jeder  einzelne, 
auf  VertheiJong  der  Elekfricität  (Toduction)  beruhende  Inductionsstrom  hat  eine  ji^cringB 
Stromstärke  (Ablenkung  der  JHagaetnadel,  Elektrolyse),  erfolg  dagegen  momentan  schnell, 
d,  h.  die  ÄbgleichungBcurve  ist  sehr  steil.  Auch  wird  die  Starke  eines  Inductionsstromea 
nicht  wie  diejenige  des  gaivaniscljen  Stromes  nach  der  absoluten  Stromstärke  bemessen, 
sondern  nach  der  Steillieit  dieser  Abpleicbungscur^e.  Die  Richtung  des  im  Augenblicke  des 
Stromachlusses  des  galvanischen  Stromes  in  der  secundäi^n  Spirale  inducirtca  Stromes 
fs^ecundäreu  Schliessung^  Stromes)  ist  dicjsem  entgegengesetiEt,  diejenige  des  im  Aogen- 
blicke  der  Stromoftnung  inducirten  Stromea  (secundären  Oeffnuögsstromes)  demselben 
gleich  gerichtet. 

In  der  Elektrndiagnoftik  werden  aber  niemals  derartige  einzelne  IndnctionsstrOme 
(I  n  d  u  G  ii  o  n  a  B  etil  ä  g  e)  benutzt,  sondern  dnKh  geeiguete  Vorrichtungen  in  schnell^^llivlluid^dfe^ 

igi  ize     y  ^ 


^^^rnrnm^^mmr 


ELEKTRODIAGNOSMK.  401 

Anfeinanderfolge  wiederholt  verwendet  und  als  In dacti o ns- oder  nnterbroc heuer  (inter- 
mittirenderi  Strom  bezeichnet  Bei  den  magneto-elektrischen  sogenannten  Rotations- 
apparaten  (Saxton,  Ettingh aasen,  Keil  n.  A.)  wird  der  Indnctionsstrom  dnrch  Drehnng 
zweier  nm  weiche  Eisenkerne  geführter  Indnctionsrollen  vor  einem  feststehenden  Hafeisen- 
magnete  erzengt.  Es  erfordert  die  Knrbeldrehang  immer  einen  Gehülfen  nnd  sind  deshalb  derartige 
Apparate,  znmal  sie  nnr  eine  mangelhafte  Abstnfhng  des  Stromes  erlauben,  ausser  Gebrauch 
gekommen.  Dagegen  werden  die  galvano-elektrischen  Inductionsapparate  wegen 
der  selbstthätigen  Unterbrechung  des  inducirenden  galvanischen  Stromes  durch 
den  zwischen  der  galvanischen  Kette  und  der  primären  Spirale  eingeschalteten  Wagnerischen 
elektro-magnetischen  Hammer  bevorzugt.  Dnrch  Einlegung  eines  geschlitzten  Eisen- 
cylinders  oder  eines  Bündels  Eisenstäbe  in  die  Höhlung  der  primären  Spirale,  welche  im 
Augenblicke  der  Schliessung  des  galvanischen  Stromes  magnetisch  werden  (Elektromagnetismus), 
im  Augenblicke  der  Stromesöffnung  ihren  Magnetismus  verlieren,  und  durch  dieses  Entstehen 
und  Vergehen  von  Magnetismus  ebenfalls  einen  Inductionsstrom  in  der  secundären  Spirale 
veranlassen,  werden  die  inducirenden  Wirkungen  der  Schliessung  und  Oeffnung  des  galvanischen 
Stromes  verstärkt,  so  dass  also  bei  den  galvano-elektrischen  Inductionsapparaten  auch 
magneto-elektrische  Induction  mitwirkt.  Man  steckt  einen  geschlitzten  Eisencylinder 
oder  ein  Bündel  Eisenstäbe  in  die  Lichtung  der  primären  Spirale,  weil  in  einem  massiven 
Eisenkerne  als  gutem  geschlossenen  Leiter  ein  inducirter  Strom  entstehen  würde,  welcher  dem 
secundären  Inductionsstrom  jeder  Zeit  gleichgerichtet,  seinerseits  in  der  secundären  Spirale 
einen  in  jeder  Phase  dem  secundären  Inductionsstrom  entgegengesetzten,  also  diesen  schwächen- 
den Strom  induciren  würde. 

Da  die  einzelnen  von  einem  inducirenden  galvanischen  Strome  durchflossenen 
Windungen  der  primären  Spirale  nicht  blos  auf  die  Windungen  der  secundären  Spirale 
inducirend  wirken ,  sondern  gegenseitig  auf  ihre  eigenen  Windungen,  so  entsteht  auch  in  der 
primären  Spii*ale  ein  inducirter  Strom  (Extracurrent  oder  primärer  Inductions- 
strom). Der  im  Augenblicke  der  Stromesschliessung  inducirte  Extracurrent,  welcher  dem 
inducirenden  galvanischen  Strom  entgegengesetzt  gerichtet  ist,  gleicht  sich  in  der  alsdann 
geschlossenen  metallischen  Leitung  ab  und  schwächt  demnach  den  geschlossenen  galvanischen 
Strom  etwas.  In  einem  äusseren  von  der  prin^ren  Spirale  abgeleiteten  Schliessungsbogen 
ist  also  nur  der  dem  galvanischen  Strome  gleichgerichtete  Oeffnungsextracurrent 
(primäre  Oeffnungsstrom)  wirksam,  welcher  somit  aus  einzelnen  gleichgerichteten 
Inductionsschlägen  besteht,  so  dass  man  an  diesem  eine  Anode  und  eine  Kathode, 
entsprechend  dem  Stromlaufe,  unterscheiden  kann.  Auch  dieser  Extracurrent  hat  also  mit 
einem  galvanischen  Strom  keine  Aehnlichkeit ,  und  lässt  sich  ein  solcher,  wie  hier  zur  Ver- 
meidung von  Missverständnissen  ausdrücklich  bemerkt  sein  mag,  von  einem  Inductionsapparat 
überhaupt  nicht  ableiten.  Da  in  der  secundären  Spirale  abwechselnd  gerichtete  Ströme 
hintereinder  inducirt  werden,  dürfte  eigentlich  von  einer  bestimmten  Richtung  des  von  der 
secundären  Rolle  abgeleiteten  secundären  Inductionsstromes  nicht  die  Rede  sein  Nun  fällt 
aber  der  secundäre  Schliessungsstrom  immer  dadurch  schwächer  aus  als  der  Oeffnungsstrom, 
dass  der  galvanische  Strom  durch  den  Schliessungsextracurrent  abgeschwächt  ist,  und  wird  er 
ausserdem  dadurch  verzögert ,  dass  der  in  der  geschlossenen  primären  Spirale  sich  abgleichende 
Extracurrent  seinerseits  in  der  secundären  Spirale  einen  dem  secundären  Inductionsstrom  in 
jeder  Phase  entgegengesetzten,  also  diesen  verzögernden  Strom  inducirt.  Da  aber  der  Oeffnungs- 
extracurrent sich  in  der  geöffneten  primären  Spirale  nicht  abgleichen  kann,  so  kommt  der 
secundäre  Oeffnungsstrom  in  ungeschwächter  Stärke  und  unverzögerter  SchueUigkeit  zu  Stande. 
Dadurch  ist  der  secundäre  Oeffnungsstrom  sehr  viel  wirksamer  als  der  secundäre  Schliessungs- 
strom und  wird  die  Richtung  des  secundären  Inductionsstromes  a  potiori  nach  derjenigen  des 
Oeffhungsstromes  bezeichnet.  Eine  von  Helmholtz  angegebene  Vorrichtung,  welche  auch 
während  der  Stromesöffnung  den  Extracurrent  in  einer  Nebenscbliessung  sich  metallisch 
abgleichen  lässt,  so  dass  der  secundäre  Oeffnungsstrom  ebenso  wie  der  Schliessungsstrom 
geschwächt  und  verzögert  wird,  hat  in  der  Elektrodiagnostik  noch  keine  Verwendung  gefunden. 

Die  wesentlich  von  der  Steilheit  der  Abgleichungscurven  abhängige  Stärke 
des  Inductionsstromes  richtet  sich  nach  der  Stromstärke  des  inducirenden 
galvanischen  Stromes,  wesentlich  aber  auch  nach  der  Construction  des  Apparates.  D»  der 
ausserwesentliche,  der  primären  Spirale  zukommende  Widerstand  in  der  Regel  nicht  sehr 
bedeutend  ist,  so  wird  ein  grosses  galvanisches  Element  von  kleinem  inneren  Widerstände 
oder  mehrere  kleinere,  gleichnamig  (neben  einander)  verbunden,  verwendet.  Damit  aber  der 
inducirende  galvanische  Strom  durch  den  Widerstand  der  primären  Spirale  nicht  zu  sehr 
geschwächt  wird,  besteht  dieselbe  aus  nicht  zu  zahlreichen  Windungen  dickeren  Drahtes. 
Als  das  günstigste  Verhältniss  wird  Gleichheit  des  Widerstandes  der  primären  Spirale  und 
des  reducirten  Widerstandes  der  galvanischen  Kette  angegeben  (Zech).  Da  in  der  secundären 
Spirale  die  Stärke  der  Induction  mit  der  Windungszahl  zunimmt  und  ihre  eigenen 
Widerstände  bei  den  grossen  Widerständen  des  menschlichen  Körpers  weniger  in  Betracht 
kommen,  so  werden  in  der  secundären  Spirale  zahlreiche  Windungen  dünnen  Drahtes  ver- 
wendet. Wenn  jedoch  durch  übertriebene  Winduns^szahl  der  Widerstand  der  secundären 
Spirale  in  der  That  so  gross  wird,  dass  er  die  Widerstände  des  mit  gut  durchfeuchteten 
Elektroden  armirten  menschlichen  Körpers  übertrifft,  so  geht  der  Vortheil  der  vermehrten 
Induction  gegenüber  dem  grossen  Gesammtwiderstand  verloren.  An  solchen  Apparaten  kamwlp 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  IV.  26       ^ö 


402  ELEKTRODIAGNOSTIK. 

der  Extiflcuireut  der  [irimäreu  Spirale  wegen  ihres  geringem  Widerstandes  für  die  Beiznng 
tiefer  liej^ender  GeJnIde  (motoriBcher  Nerven,  Muskeln)  wirksamer  sein,  während  zur  Reizung 
der  trockenen  Haut  mit  trockenea  Elektroden  die  grossen  Widerstände  der  secundären 
Spirale  gegen  die  dann  noch  grüssereu  des  menschlichen  Körpers  nicht  so  sehr  in  Betracht 
koramen.  Diese  verisehicdene  Wirkf:anikeit  des  secundären  und  primären  Inductionsstromes 
gewifk^ier  loduütiouäapparate,  z.  B.  des  Duchenne'schen,  hängt  aber  nur  von  diesen  physi- 
kalischen Bedingiiöj^en  ab  (J.  Rosenthal®)  nicht  von  einer  speciflschen  Verschiedenheit 
beiJör  Ströme  (Duchenne). 

Der  s  B  c  u  n  d  ä  r  e  I  n  il  u  c  1 1  o  n  s  s t  r  o  m  ist  am  stärksten,  wenn  sowohl  das  Eisoadraht- 
bundel  völlig  in  die  primäre  Spirale  hiaeingesteckt  als  die  secundäre  Rolle  vollständig  über- 
geschoben  ist.  Ev  kann  ali^ohch wacht  werden  durch  entsprechendes  Herausziehen  des  Eisen- 
kerns der  primären  Spirale,  durch  Zwischenschiebung  eines  kupfernen  Cylinders  (Duchenne), 
welcher  in  oben  bereits  erörterter  Weise  als  Dämpfung  wirkt,  oder  besser  durch  Entfernung 
der  aecnndären  Spirale  von  der  prinifiren  Spirale,  zu  welchem  Zwecke  die  erstere  bei  dem 
du  lioia-Reymond'Hcheu  Sehl  itten-Magnetelektromotor  in  einem  hölzernen 
SühlitteDgelpise  veTsehiebbar  ist.  Je  grösser  die  Entfernung  (der  Rollenabstand)  der 
secimdären  von  der  primären  Spirale  ist,  desto  schwächer  ist  der  secundäre  Inductionsstrom. 
Auf  dem  SchJittengeleiise  ist  vortheilliaft  eine  Millimeterscala  angebracht,  bei  welcher  der 
Knllpniikt  entweder  da  verEeiclinet  i.st,  wo  die  Rollen  gänzlich  übereinandergeschoben  sind, 
oder  wohl  auch  so,  dass  die  letzte  Windung  der  primären  Spirale  mit  der  ersten  der  secun- 
dären sich  in  ihm  in  einer  Ebene  befindet.  Man  notirt  dann  einen  positiven  und  beim  üeber- 
ein and e schieben  einen  negativen  Roncaabstand.  Bei  der  allmäligen  Annäherung  der  secun- 
dären Rolle  an  die  primäre  nimmt  die  Stromstärke  des  secundären  Inductionsstromes  nicht 
etwa  umgekehrt  proportional  den  Abständen  zu,  sondern  nach  sehr  verwickelten  und  für 
jeden  Apiiarat  verschiedenen  Verhältnissen  jedenfalls  so,  dass  die  Zunahme  im  Bereiche  des 
grössere  ü  Rollenabstandes  eine  langsamere  ist,  als  im  Bereiche  eines  geringeren  Rollenabstandes. 
Eine  ab^^olute  Kalibrirnng  des  Stromes  [Fick*),  Kronecker '°),  Fleischl")]  ist  für  die 
ElektrodtagtioHtik  de;;  lebertden  Meiüiiehen  bisher  noch  nicht  verwendet  worden.  Man  hat  sich 
uhü  zn  vergegenwärtigen,  dass  die  nach  dem  Rollenabstande  abgeschätzte  Stärke  des  secun- 
dären Indnctionsstromes  weder  für  verschiedene  Apparate  bei  ihrer  verschiedenen  Construction 
einen  Yergleich  zubisst,  noch  bei  demselben  Apparate  die  Diflferenzen  der  Stromstärke  den 
Differenzen  des  Rollenabstandes  an  verschiedenen  Theilen  der  Scala  entsprechen. 

Der  primäre  lnductii>nBstrom  hat  seine  grösste  Intensität,  wenn  das  Eisen- 
drahtbündel vollständig  in  die  primäre  Rolle  hineingeschoben  ist,  die  secundäre  Rolle  aber 
entfernt  ist.  Er  kann  abgejsch wacht  werden  durch  Ausziehen  des  Eisenkernes,  durch  üeber- 
scbiehen  eines  Kupferojliuders  {Dämpfer  nach  Di^chenne),  welcher  durch  den  in  ihm  sich 
entwickelnden  Induetiou-Si^trom  verzögernd  auf  den  Extracurrent  wirkt.  Auch  die  metallisch 
geschlossene  secundäre  Spirale  katin  als  Dämpfung  für  den  primären  Inductionsstrom  über- 
gesehohen  werden  Femer  kann  aber  der  primäre  Inductionsstrom  abgestuft  werden  durch  Ein- 
Bchaltnng  von  künstlichen  Widerständen,  sei  es  eines  hier  als  Flüssigkeitsrheostaten  genügenden 
Wasserrohrs  in  der  Hauptscliliessnng  (Moderator  von  Duchenne  und  M.  Meyer**),  oder 
eines  metdliethen  Rheostaten  in  der  Nebefischliessung  [Brenner*),  Bernhardt**).  In 
gleiclier  Welse  wie  beim  galvanischen  Strom  nimmt  aber  die  Intensität  des  Inductionsstromes 
hine.'^wega  proportional  den  nch engeschalteten  Rheostatenwiderständen  zu,  so  dass  diese 
Methode  der  Ahatufuug  des  primären  Inductionsstromes  keinerlei  Vortheil  vor  der  Abstufung 
des  secundären  Indactionsstromes  durch  Veränderung  des  Rollenabstandes  hat.  In  der  That  ist 
auch  der  Widerstand  der  ije&undären  Inductionsspirale  der  gangbaren  du  Bois-Reymond'schen 
Sclüittenapparate  lange  nicht  so  bedeutend,  wie  am  Duchenne'schen  Apparate,  und  hat  die 
Verwendung  des  primären  Inductionsstromes  zweckmässig  construirter  Schlittenapparate  vor 
deijenigen  dea  secondären  Stromes  keinen  Vorzug.  Die  Anwendung  des  letzteren  und  seine 
Abstufung  durch  Veränderung  des  Rollenabstandes  ist  vorläufig  noch  die  beste  Methcde  der 
elektrodiagnoätischen  Anwendung  des  Inductionsstromes. 

n,  Elektro  diagnostische  Apparate. 
«  1,  Ein  guter  Schlitten-Magnetelektromotor  ist  daher  zu  elektro- 
diÄgnostischen  Zwecken  ^  besonders  zu  quantitativen  Erregbarkeit^bestimmungen 
eicera  joden  der  jarebräucLliehen ,  zum  Theil  für  therapeutische  Zwecke  ganz  aus- 
jEjezeiebneten  compeudioäen  Inductionsapparate  vorzuziehen.  Im  Nothfalle  und,  wo 
es  nur  auf  grflbere  Unter suebun gen  ankommt,  kann  man  indessen  auch  diese 
Apparate  benutzen  und  zum  Zwecke  der  Graduirung  auf  den  Eisenkern,  durch 
welchen  die  Stromstärke  in  der  Regel  regulirt  wird,  eine  Scala  aufkleben. 

AU  Elektricitüte^  quelle  des  Inductionsstromes  bedient  man  sich  nur 
noch  selten  der  BUiVSEx'scheu  und  GROVE'schen  Elemente  wegen  der  lästigen 
Dämpfe  und  des  DANiELL'scben  Elementes  wegen  der  häufig  noth wendigen  Reini- 
gung. Die  ftir  coustante  galvanische  Batterien  ausgezeichneten  SiEMEXs'schen 
Elemente    haben    einen    zu    grossen    inneren    Widerstand.     Von    den^    constanten 

Digitized  by  VjO^. 


ELEKTEODIAGNOSTIK.  403 

Elementen  ist  zur  Annirung  eines  Inductionsapparates  das  zuerst  von  Hitzig  ^^) 
empfohlene  LECLANCHE^sche  Zink-Kohle-Braunsteinelement  das  vorzüglichste.  Mit 
zwei  derartigen  nebeneinander  geschalteten  Elementen  (Hitzig"),  in  welchen 
nur  stets  Salmiak  im  Ueberschuss  vorhanden  sein  muss,  lässt  sich  jeder  Inductions- 
apparat  jeder  Zeit  in  Betrieb  setzen  und  bedürfen  dieselben  erst  nach  mehr  als 
einem  Jahre  auch  bei  häufigem  Gebrauche  einer  Umarbeitung.  Wenn  der  Apparat 
seltener  benutzt  wird^  eignen  sich  auch  Zink-Eohle-Elemente  mit  einer  Flüssig- 
keit, wie  sie  mit  Tauchvorrichtung  von  Stöhber  construirt  sind  und  besonders 
von  Erdmann  ^^)  empfohlen  werden.  Bei  diesen  Apparaten  werden  durch  eine 
Hebevorrichtung  der  Flüssigkeitströge  die  Metalle  erst  im  Augenblicke  des  Bedürf- 
nisses in  die  Flüssigkeit  getaucht.  Auf  einem  ähnlichen  Princip  beruht  das  sehr 
compendiöse  und  mehrfach  bewährt  gefundene  Zink -Kohle -Element  in  doppelt- 
chromsaures  Kalium  und  schwefelsaures  Quecksilberoxyd  enthaltender  Schwefelsäure 
von  Spam^r  ^"^ ,  bei  welchem  nach  dem  Vorbilde  des  älteren  GRENET'schen  Ele- 
mentes der  Strom  durch  Eintauchen  einer  sehr  kleinen  Oberfläche,  der  Spitze  eines 
Zinkstabes,  in  das  die  Flüssigkeit  und  die  Kohle  enthaltende  völlig  abgeschlossene 
Hartkautschukgefäss  erzeugt  wird.  Bei  der  Anwendung  eines  stationären  Schlitten- 
apparates kommt  aber  die  Raumerspamiss  dieser  zwar  compendiösen ,  aber  doch 
häufiger  Auflfllllung  und  Reinigung  bedürfenden  Elemente  nicht  in  Betracht,  so 
dass  sie  für  diesen  Zweck  hinter  den  LECLANCHE'schen  Elementen  zurückstehen. 
Man  kann  aber  auch  ganz  von  hydroelektrischen  Elementen  absehen,  indem  ein 
kräftiger  Strom  zur  Annirung  eines  Inductionsapparates  durch  die  von  Schwand a  'S) 
imd  EuLENBüRG^ö)  empfohlene  NoE'schen  Thermosäule  (Thermoinductor) 
erzeugt  wird,  deren  Wirksamkeit  zwei  LECLANCHE'schen  Elementen  gleichkommt, 
und  bei  welcher  die  AufTÜllung,  Reinigung,  Amalgamirung  u.  s.  w.  ganz  fortfällt, 
dagegen  die  Anschaffungskosten  und  der  Spiritus-  oder  Gasverbrauch  (BüNSEN*scher 
Brenner)  doch  immerhin  zu  veranschlagen  sind.  Für  die  genauere  Beschreibung 
aller  dieser  Elemente  muss  auf  die  Special  werke  und  Arbeiten  verwiesen  werden. 
In  Betreff  der  Construction  des  Fig.  1  rechts  abgebildeten  Schlitteninduc- 
toriums  selbst  ist  den  bisherigen  Erörterungen  noch  hinzuzufügen,  dass  eine 
besondere  Sorgfalt  der  ünterbrechungsvorrichtung  zuzuwenden  ist,  indem  erfahrungs- 
gemäss  hier  die  meisten  nicht  gerade  seltenen  Betriebsstörungen  ihren  Ursprung 
haben.  Durch  eine  in  Fig.  1  rechts  am  Schlittenapparat  sichtbare  Spiralfeder, 
welche  am  kürzeren  Hebelarme  des  messingenen  um  eine  Axe  drehbaren  Stieles 
des  Hammers  aus  weichem  Eisen  angreift,  besser  als  durch  Federung  des  Stieles 
selbst,  wird  dieser  letztere,  auf  welchem  eine  gespannte  stählerne  Feder  ein  Platin- 
plättchen  trägt,  mit  demselben  gegen  eine  Platinspitze  gedrückt,  welche  durch  die 
in  der  Abbildung  am  höchsten  hervorragende  Druckschraube  beliebig  hoch  oder 
niedrig  geschraubt  werden  kann.  Je  höher  diese  Platinspitze  geschraubt  ist,  desto 
grösser  ist  der  Spielraum  der  Hammerschwingung,  desto  stärker  muss  die  Spiral- 
feder angespannt  werden ,  um  den  Hammerstiel  gegen  die  Platinspitze  zu  drücken, 
desto  länger  dauert  es,  bis  nach  der  durch  die  Hammeranziehung  Seitens  des  in 
der  Abbildung  links  halb  verdeckten  im  Stromkreis  befindlichen  Elektromagneten 
bewirkten  Unterbrechung  des  inducirenden  Stromes  derselbe  von  neuem  geschlossen 
wird,  und  um  so  langsamer  folgen  sich  auch  die  einzelnen  Inductionsschläge  der 
secundären  und  primären  Spirale.  Zu  schnellschlägigen  Unterbrechungen  wird  die 
Platinspitze  herabgeschraubt  und  die  Spiralfeder  entsprechend  entspannt.  Ausser 
durch  Vermehrung  des  Spielraumes  der  Excursion  des  Hammerstieles  kann  durch 
Verlängerung  desselben  mittelst  des  in  der  Abbildung  links  erkennbaren  M.  Meyer'- 
schen  ")  Kugelunterbrechers  (eine  verstellbare  Verlängerung  des  Hammerstieles 
mit  beschwerender  Messingkugel  am  Ende)  seine  3chwingungszahl  vermindert  und 
damit  die  Stromschlägefolge  verlangsamt  werden.  Diese  den  Hammer  beschwerende 
Vorrichtung  ist  zu  entbehren,  weil  auch  mittelst  der  Stellschraube  der  Platinspitze 
bereits  die  Schlagfolge  regulirt  werden  kann.  Abgesehen  von  der  steten  Rein- 
haltung aller  dieser  Theile,  insbesondere  auch  der  Entfernung  etwaiger  Oxydirungen    l 


4W 


ELEKTBODIAGNOSTIK. 


3 
n 


Digitized  by 


Google 


'«■If      *>*!"W,^ "    .'l    ^^^TOFW'ij.H«!^  ;jl^»m       ' 


ELEKTEODIAGNOSTIK. 


405 


Digitized  by 


Google 


406  ELEKTRODTÄGNOSTIK, 

diiTch  tlle  nn  tler  Contactstelle  überspringen  den  elelitrisclien  Funken  cnipüeltlt '  ea 
sich,  bisweilen  die  Strome^richttmg  tles  inducirenden  Strimies  zu  wechseln,  damit 
nicht  das  weiche  EiBen  des  rnterbreehungaelektromapneten  denselben  Magnetismus 
allmlllig  festhält.  Die  nach  den  vorausgegangenen  Erörterungen  stattbalte  und  fllr 
die  Reiz  Wirkungen  wichtige  Unterscheidung  der  veröchiedenen  Pole  des  primären 
und  seeundären  Induetionsjitromes  wird  entweder  durch  die  trotz  der  geringen 
elektreh  tischen  Leistung  zu  Stande  kommende  geringe  Blaufärbung  einer  Jodkai  i  um- 
etärkekleisterloaung  an  der  Anode,  oder  besser  durch  die  grössere  physiologische 
Wirkung  der  Katlioda  auf  die  sensiblen    und  motorischen  Nerven  gemacht. 

Zu  elektrndiagnostischcn  Untersuchungen  itit  es  wtlnschenawerth  ^  ohne 
Zeitverlust  von  denselben  Klemmsehranben  nach  Belieben  dem  menschlichen  Körper 
den  primären  oder  secnndflren  Inductionsstrom  oder  Äuch  den  galvanischen  Strom 
zuleiten  zu  können.  Zu  diesem  Zwecke  belinden  sich  unter  der  Tischplatte  des 
abgebildeten  Tableaiis  demrtige  Leitungen  vom  Schiit tcnapparat  xum  hinten  links 
in  Fig.  1  sichtbaren  Strom  w- e  eh  s  1er  {R.  Remak=),  iUm^  wenn  die  metallisehe 
Kurbel  desselben  den  Contaet  P  sehliesst,  der  primäre,  wenn  sie  dcu  Coutact  S 
gehiiesHt,  der  eecundäre  Strom  durch  die  ganze  metallische  in  dem  Schema  (Fig.  2) 
ersichtliche  Leitung  den  Poleudeu  K  und  Z  so  zugeführt  wird,  dass  bei  der 
NormalsteHung  des  später  zu  besprechenden  Stromwenders  der  mit  Z  (Zink) 
bezeichnete  Pol  die  Kathode,  der  mit  K  (Kupfer)  bezeichnete  die  Anode  enthält. 
Durch  Verstöpselung  der  vordersten  Metallstöpselvorrichtung,  welche  in  der  Fig*  1 
entsprechend  bcKcicbnet  Mj  wird  der  von  zwei  LErLANCRE'schen  Elementen  gelieferte 
Inducirende  Strom  geschlossen  und  damit  der  faradische  Strom  in  Betrieb  gesetzt, 
durch  Herausziehen  des  Stöpsels  sofort  unterbrochen. 

2.  Für  die  Construction  der  galvanischen  Apparate  &ind  die  mass- 
gebenden rrineipien  den  physikalischen  Vorbemerkungen   oben  bereits  unmittelbar 
angeschlossen,    Sie   bestehen    aus    der   gal van i  scheu  Batterie   und  den  der  . 
AbBtufung,  Schliessung  und  Oeffnung,  Richtung,  Messung  und  Leitung  des  Stromes 
dienenden  Nebenapparaten,  j 

Da  die  Herkunft  eine^  galvanischen  Stromes  entsprechender  Stromatftrk© 
und  innerhalb  der  elektrodiagnosti sehen  Untersuchung  gleichbleibender  C^mstauz 
gleichgilltjg  ist,  so  hat  mit  Berücksichtigung  der  einschlägigen  Vorbemerkungen 
die  Auswahl  unter  den  zahlreichen  zu  galvanotherapeutiiiiehen  Zwecken  verwen- 
deten Batterien  nur  ein  lediglich  praktiachc^s  Interesse ,  indem  sie  sich  nach  dem 
speciellen  Zweck  richten  wird,  d*  h.  nach  den  G rösseu verhältniesen ,  der  Dauer- 
haftigkeit, dem  Aufwände  an  AncbafTung*-  und  luHtandhaltnugskoäten  der  ver- 
schied eneu  Elemente  einerseits  und  anderseits,  je  nachdem  sie  hänfigcr  otler  seltener, 
stationär  oder  tninsportabel  verwendet  werden  sollei:.  Im  AHgcraeineii  sind  die 
grossen  Elemente,  obgleich  dieselben  an  und  fUr  sich  filr  die  Stromstärke  zu 
elektrodiagnos tischen  Zwecken  keine  Vortheile  bieten,  c^ni^tanter,  dauerhafter  und 
erfordern  seltenere  AufTiiUung  und  Reinigung  afs  die  kleineren  zu  transportablen 
Apparaten  verwendcfen.  E^  kflnnen  hier  mir  die  wichtigsten  Battmen  kurz  erwähnt 
^erdeu»  und  wird  für  ihre  genauere  Besehreibung  auf  die  Werke  von  R.  Remas^), 

M.  MEYEU  12),  Dfc;.\EO]KT  ^'%  BliE^^NER*},  V.  ZlEMSSEN  ^ '),  EHÜMANN  ^%  PIERSON  ^l), 

OxiMCs  und  Legros^^^},  CroN^  )j  Althauh  ^*),  de  Watteville  ^^j  u,  A.  verwiesen, 
Als  cl  an  erhaftest  es  und  zuverlässigstes  Element  mit  ausseronl  entlieh  gerin- 
gen Ansprüchen  an  Füllung  ( sechs  wöchentlich)  und  Reinigung  (jährlich)  steht  das 
Äuer&t  von  R.  Remax  benutzte,  15  Cm.  hohe  und  11  Cm,  im  Durchmesser 
messende  SiEME^s'sche  Element  obenan,  eine  Modification  des  DAXiELL'schen 
Zink-Kupferelements,  bei  welcher  die  als  Diaphragma  dienende  Thonzelle  durch 
eine  dicke  Schichte  von  Pajdermache  verstärkt  ist ,  wodurch  der  innere  Wider- 
stand allerdings  erhöht  ist,  die  Constanz  aber  dafür  8chr  vermehrt  ist,  nmsoraelir 
als  die  Diosmoso  der  Fhlssigkeiten  dadurch  bedeutend  verlangsamt  ist,  dass  die 
F^chwerere  Kupfervitnolia?iung  sich  unterhalb  der  verdünnten,  den  Zinkcylindcr 
enthaltenden    Schwefelsiture    befindet.     Sechzig    derartige    Element^ , (zur    Batterie 


BLEKTRODIAGNOSTIK.  407 

verbundeD,  befinden  sich  in  einem  niedrigen  Schrank  mit  zwei  Behufs  der  bequemen 
Auffüllung  der  Elemente  etwa  32  Cm.  hohen,  von  vorn  imd  hinten  zugänglichen 
Fächern.  Die  Tischplatte  enthält  die  Leitungen  aus  Telegraphendraht  imd  trägt  die 
Nebenapparate,  welche  durch  einen  (in  der  Fig.  1  weggelassenen)  verschliessbaren 
Deckel  bedeckt  werden  können. 

Während  in  Deutschland  die  SiEMENS'schen  Elemente  fast  die  ausschliess- 
lich verwendeten  constanten  Elemente  sind,  sind  in  Frankreich  und  England 
die  LECLANCHE-Elemente  zu  galvanischen  Batterien  mehrfach  verwendet  worden 
(vgl.  die  Abbildungen  bei  de  Watteville  ^^).  Ob  eine  von  Beetz  ^ß)  construirte, 
seinerzeit  von  v.  Ziemssen  warm  empfohlene  Modification  der  LECLANCHE-Elemente 
in  Reagenzglasfonn  sich  praktisch  zu  transportablen  Batterien  bewährt  hat,  darüber 
liegen  keine  weiteren  Berichte  vor  (Pierson*'). 

Während  die  GROVE'schen  Zink-Platin-  und  die  BcNSEN'schen  Zink-Kohle- 
Elemente  wegen  der  lästigen  Salpetersäuredämpfe  kaum  wohl  noch  zu  elektro- 
diagnosti  sehen  Zwecken  verwendet  werden,  haben  sich  die  STÖHRER'schen  Tauch- 
batterien aus  Zink-Kohle-Plattenpaaren  in  einer  Flüssigkeit,  ebenso  wie  die 
ähnlich  construirten  HiRScmiANN'schen  Apparate  (Eülenburg  ^7)  durchaus  bewährt. 
Wo  es  darauf  ankommt,  zuverlässige  transportable  Apparate  zu  seltenerem  Gebrauche 
zu  haben,  leisten  die  genannten  ganz  Vorzügliches.  Da  die  Raumersparniss  und 
die  Billigkeit  bei  den  transportablen  Apparaten  aber  eine  grosse  Rolle  spielen ,  so 
lassen  die  Nebenapparate  (Stromwähler,  Stromwender ;  das  Galvanometer  fehlt  bei 
den  transportablen  STÖHRER'schen  Apparaten  ganz)  viel  zu  wünschen  übrig.  Das- 
selbe gilt  von  der  sehr  compendiösen  galvanischen  Batterie  von  Spamer  2®),  bei 
welcher  dieselben  Elemente  verwendet  sind,  wie  bei  seinem  obenerwähnten  Induc- 
tionsapparat.  Als  sehr  kleine  zu  den  kleinsten  Batterien  verarbeitete  Elemente  sind 
die  in  Frankreich  beliebten  Chlorsilber-Zink-Elemente  von  Gaiffe  22)  zu  erwähnen, 
welche  einen  sehr  kräftigen,  aber  höchstens  innerhalb  einiger  Wochen  constanten 
Strom  entwickeln,  dann  aber  einer  kostspieligen  Erneuerung  bedürfen. 

Die  unentbehrlichen  Nebenapparate  einer  elektrodiagnostischen  gal- 
vanischen Batterie  sind  der  Stromwähler  (Elementenzähler),  der  Strom- 
wender, welcher  zugleich  der  metallischen  Schliessung  und  Oeffnung  des  Stromes 
dient,  das  Galvanometer,  die  Leitungsschnüre  und  die  Stromgeber 
(Elektroden),  während  zu  feineren  Untersuchungen  die  Nebenschaltung  eines 
Rheostaten  erforderlich  ist.  Alle  diese  Apparate  bis  zu  den  die  Leitungschnüre 
entlassenden  Klemmschrauben  sind  am  besten  auf  der  hölzernen  oder  marmornen 
Batterieschrankplatte  festgeschraubt  oder  in  dieselbe  eingelassen  und  durch  ver- 
deckte und  so  vor  allerlei  Insulten  geschützte  Leitungen  verbunden,  damit  eine 
unbeabsichtigte  Stromunterbrechung  nur  an  wenigen  leicht  zu  übersehenden  Stelleu 
möglich  ist. 

Der  Stromwähler  (Elementenzähler)  bezweckt  die  Einschaltung 
einer  beliebigen  Elementenanzahl  in  den  Stromkreis.  Der  in  Fig.  45  abgebildete 
R.  REMAK'sche^)  Stromwähler  trägt  auf  einer  verticalen  Holzplatte  in  zwei  Halb- 
kreisen metallische  mit  der  jeweiligen  Elementenzahl  verbundene  und  bezeichnete 
Contacte  so  angeordnet,  dass  die  federnden  und  mit  elfenbeinernen  Handgriffen 
versehenen  Metallkurbeln  die  bezeichneten  Elementenzahlen  nach  Belieben  ein- 
schalten können.  (Die  Art  der  Verbindung  des  Stromwählers  mit  den  Elementen 
ist  im  Schema  Fig.  46  angedeutet.)  Die  von  einander  isolirten  Contacte  stehen  so 
nahe,  dass  die  dieselben  schleifende  Kurbel  noch  immer  den  einen  berührt,  wenn 
der  nächstfolgende  bereits  geschlossen  ist,  so  dass  also  eine  Unterbrechung  des 
Stromes  hier  nicht  möglich  ist.  Die  linke  Kurbel  gestattet  eine  Steigerung  um  je 
1  Element  bis  10,  —  die  rechte  um  je  5  Elemente  bis  50.  Dieser  Apparat  ermög- 
licht ohne  Zeitverlust  die  Einschaltung  jeder  beliebigen  Elementeuanzahl  und  bietet 
den  namentlich  für  therapeutische  Zwecke  wichtigen  Vortheil  einer  allmäligen 
Steigerung  und  Verminderung  der  Stromstärke.  Ebenso  wie  die  Kurbeleontacte 
hier  auf  einer  verticalen  Platte  angebracht  sind,  können  sie  auch  horizontidTn  einem  i 

Digitized  by  V^OÜV  l>- 


408  ELEKTBODIAGNOSTIK. 

Kreise  liegen;  es  muss  dann  aber  ao  der  Orenze  des  Nullpunktes  und  der  höchsten 
Elementenzahl  eine  Hemniung  angebracht  sein.  BRENNER*)  glaubte  den  Stromwfthler 
dadurch  zu  verbeascm,  dass  er  statt  des  Eurbelcontactschlusses  sicherere  Stöpsel- 
verBchlUsse  anbracbte^  so  dass  jedesmal  erst  durch  Einstecken  eines  Metallstöpsels 
die  jeweilige  Elementenzahl  eingeschaltet,  beim  Ausziehen  des  Stöpsels  der  Strom 
aber  unterbrochen  wird.  Bei  Yerlnderung  der  Elementenzahl  kann  diese  Stromes- 
öfliiung  durch  Verwendung  zweier  Stöpsel  vermieden  werden,  indem  der  eine  immer 
erst  ausgezogen  wird^  nachdem  durch  den  anderen  bereits  die  gewflnschte  Elementen- 
2abl  geBchlossen  worden  ist.  Diese  Stöpselstromwähl^  gestatten  also  plötzliche 
Schwankungen  von  jeder  Elementenzahl  zu  einer  beliebigen  anderen.  Dieser  Vor- 
theil  vor  den  Kurbelstromwahlem  fällt  aber  sehr  selten  in's  Gewicht  und  kommt 
gar  nicht  gegen  die  eehr  bedeutende  Unbequemlichkeit  und  den  bei  allmäliger 
Steigerung  der  Elementenzablen  (Einschleichen  des  Stromes)  durch  vielfache 
Stöpselung  unumgänglichen  Zeitverlust  der  Handhabung  dieses  Apparates  in  Betracht, 
bet  welcher  stets  das  Auge  und  nicht  selten  beide  Hände  des  üikiersuchers  in 
Anspruch  genommen  werden,  während  der  Eurbelapparat  nach  einiger  üebung 
nach  dem  Gefllhl  ohne  Zeitverlust  gestellt  werden  kann. 

An  den  BTÖHRER'schen  Apparaten  dient  als  Stromwähler  (Elementenzähler) 
ein  auf  dem  hölzernen  Elemententräger  gleitender  schlittenförmiger  Schieber 
(3  c  h  l  u  ^  s  s  c  h  I  e  b  e  r) ,  welcher  die  Mehreinschaltung  von  je  zwei  Plattenpaaren 
leidlich  bequem  und  ohne  Unterbrechung  gestattet.  Dagegen  bildet  in  anderen 
besonders  transportablen  galvanlseben  Apparaten,  z.  B.  dem  HmsCHMANN'schen 
und  dem  SrAMXR'sehen  ^  den  Strom  Wähler  eine  Stromwählerschnur,  welche, 
an  dem  einen  beweglichen  Ende  gabelförmig  getheilt,  zwei  Metallhttlsen  oder 
federnde  Messinghütchen  trägt  j  von  denen  jede  auf  entsprechende  hervorragende 
Eudigungen  (Zapfenenden)  der  Elemente  passt  und  über  diese  gestülpt  werden 
kann.  So  kann  die  EinBcfaaltung  jeder  beliebigen  Elementenzahi  bewirkt  werden. 
Durch  die  gabelförmige  Theilung  der  Strom  Wählerschnur  kann  die  Stromunter- 
brechung ebenso  wie  bei  dem  Stöpsel  ström  Wähler  vermieden  werden.  Die  Hand- 
habung dieser  StromwilhlerschDur  dürfte  an  Unbequemlichkeit  hinter  den  Stöpsel- 
vorrichtungen nicht  zurllckatehen.  Die  Werthschätzung  der  sonst  gebräuchlichen 
ßtrumwähler  ergiebt  sich  nach  diesen  Andeutungen  von  selbst. 

Der  Stromwender  (Commutator)  dient  einmal  dazu,  die  Stromrichtung 
ohne  Yeränderitug  der  Elektrodenstellung  zu  wenden,  femer  aber  um  den  Strom 
in  der  metallischen  Leitung  zu  öffnen  und  zu  schliessen,  indem  der  in  der  Physio- 
logie verwendete  DU  Bois-REYMOND'sche  Schlüssel  in  der  Elektrodiagnostik  bisher 
noch  nicht  verwendet  worden  ist.  Der  in  Fig.  45  rechts  vom  neben  dem  Inductions- 
ßchUtten  abgebildete  SiEMENS-REHAK'sche  Stromwender  besteht  aus  einer  kreis- 
förmigen hölzernen  mittelst  des  Kurbelgriffes  um  eine  verticale  Axe  drehbaren 
Scheibe,  welche  an  zwei  kleineren  gegenüberliegenden  Kreisabschnitten  ihres  Randes 
unbelegt  ist ,  an  den  grösseren  da2wiBchenliegenden  Kreisabschnitten  dagegen  mit 
meissingenen  Randstücken  belegt  ist,  gegen  welche  vier  von  vier  in  einem  Quadrat 
angeordneten  5fes8in|i:klötzen  ausgehende  Metallfedem  sich  anpressen.  Ist  die  Kurbel 
nach  rechts  gedreht  in  der  Normal  Stellung  (N),  so  sind  die  Messingklötze  1  und  2 
durch  ihre  Federn  und  den  einen  der  in  der  Fig.  46  schwarz  angedeuteten  Metall- 
bligel  leitend  miteinander  verbunden,  und  ebenso  3  mit  4  durch  den  anderen, 
während  2  gegen  3  und  1  gegen  4  isolirt  sind.  Eine  Verfolgung  der  in  Fig.  46 
schwarz  gezeichnete»  Hauptstromleitiing  in  Bezug  auf  den  von  der  linken  Kurbel 
des  Stromwählers  ausgehenden  positiven  Strom  ergiebt  bei  der  Normalstellung  des 
Stromwenders,  dass,  vorausgeaetat  dass  der  Stromwechsel  den  Contact  G  (constanter 
Strom)  schliesstj  die  Klemmschraube  K  (Kupfer)  die  Anode,  die  Klemmschraube  Z 
(Zink)  die  Kathode  enthält.  Wird  die  Kurbel  des  Stromwenders  nach  links  auf  W 
gewendet,  so  ist  dagegen  1  mit  4  und  2  mit  3  leitend  verbunden  und  die  Strom- 
riclitung    m    in    der    zwischen    Stromwender  und  den  Polenden  gelegenen  Leitung 

gewendet^  dass  nun  A'  die  Kathode  und  Z  die  Anode  ist.    Wenn  <^*f^"fMKfß^ 

igi  ize     y  ^ 


S5?- 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  409 

Stromwenders  nicht  völlig  gedreht,  sondern  nur  von  den  rechts  und  links  ange- 
brachten Hemmungen  entfernt  wird ,  so  ist  der  Strom ,  da  alsdann  jeder  Messing- 
bügel  der  Stromwählerscheibe  nur  von  einer  Feder  berührt  wird,  geöffnet.  Es 
kann  so  der  Strom  mittelst  des  Stromwenders  exact  in  jeder  Richtung  geschlossen 
und  geöfihet  werden  (R.  Remak*).  Bei  einer  Wendung  bleibt  der  Strom  vom 
Beginne  der  Kurbeldrehung  bis  zu  ihrer  Beendigung  unterbrochen.  Eine  plötzliche 
Wendung,  bei  welcher  die  Zeit  der  Stromunterbrechung  auf  ein  Minimum  reducirt 
ist,  wird  ermöglicht,  wenn  die  in  Fig.  45  abgebildete  BRENNE&'sche  Vorrichtung 
gesenkt  wird,  durch  welche  über  die  unbelegten  Abschnitte  des  Randes  der  Strom- 
wenderscheibe ebenfalls  messingene  Randstücke  geschoben  werden,  welche  dann 
nur  durch  einen  kleinen  unbelegten  Randabschnitt  von  den  festen  Metallquadranten 
isolirt  sind. 

Alle  anderen  an  Zuverlässigkeit  hinter  diesem  zurückstehenden  Stromwender 
beruhen  auf  ähnlichen  Principien.  Bei  dem  STÖHBKB'schen  Apparate  ist  der  Strom- 
wender eine  auf  dem  Schlussschieber  befestigte,  um  eine  horizontale  Axe  drehbare 
Walze,  an  welche  sich  unmittelbar  die  Klemmschrauben  der  Leitungsdrähte 
anschliessen. 

Das  Galvanometer  dient  der  ungefähren  Abschätzung  der  bei  Ein- 
schaltung des  Untersuchungsobjectes  wirksamen  Stromstärke.  Es  ist  in  der  Regel 
so  eingerichtet,  dass  seine  Nadel  der  Richtung  des  Stromwenders  und  des  Stromes 
entsprechend  ausschlägt,  also  nach  der  Kathodenseite,  d.  h.  bei  der  Normalstellung 
des  Stromwenders  nach  rechts,  bei  der  Stromwendung  nach  links.  Zu  diesem  Zwecke 
muss  das  Galvanometer,  wie  in  Flg.  46  ersichtlich,  zwischen  dem  Stromwender  und 
einem  Polende  sich  befinden.  Eine  von  dem  in  der  Verticalen  befindlichen  Nullpunkt 
nach  rechts  und  links  aufgetragene  Scala  in  Ea*eisgraden  ermöglicht  eine  ungefähre 
Abschätzung  der  Stromstärke  nach  dem  Nadelausschlage,  indem  die  Stromstärke 
dem  Nadelansschlage  innerhalb  der  ersten  20  Grade  nahezu  proportional  zunimmt 
(E.  Remak*^).  Die  Empfindlichkeit  eines  Galvanometers  richtet  sich  wesentlich 
nach  der  Windungszahl  seiner  Multiplicatorrollen.  Zu  verschiedenen  üntersuchungs- 
zwecken  ist  es  von  Nutzen,  verschieden  empfindliche  Galvanometer  zu  haben.  Das 
in  Fig.  45  abgebildete  von  Ebb  angegebene  Galvanometer  gestattet  je  nach  der 
Verstöpselung  von  vier  vor  ihm  gelegenen  Stöpselklemmen  die  beliebige  Einschaltung 
von  multiplicirenden  Drahtlängen  von  50,  100,  150  oder  200  S.  E.  Widerstand. 
Je  grössere  Galvanometerwiderstände  eingeschaltet  werden,  desto  grösser  ist  die 
Multiplication  und  bei  derselben  Anordnung  der  Nadelausschlag,  während  die 
Stromstärke  unverändert  bleibt,  indem  die  Mehreinschaltung  der  Galvanometer- 
widerstände gegen  die  übrigen  grossen  ausserwesentlichen  Widerstände  nicht  in 
Betracht  kommt.  Die  Nadelausschläge  resp.  die  Empfindlichkeit  nimmt  nahezu 
proportional  den  vier  Einschaltungen  zu  (E.  Remae  2»).  Je  feiner  die  Untersuchungen 
sind,  d.  h.  je  geringere  Stromstärken  zur  Verwendung  kommen,  z.  B.  in  der 
Elektrootiatrik,  und  je  mehr  es  darauf  ankommt  auch  feinere  Differenzen  der  Strom- 
stärke zu  erkennen,  eine  desto  grössere  Empfindlichkeit  des  Galvanometers  durch 
Verstöpselung  hoher  Widerstände  ist  zu  bevorzugen.  Die  am  Galvanometer  oben 
sichtbare  Schraube  lenkt  einen  kleinen  Compensationsmagneten,  welcher  im  Falle  der 
Abweichung  der  Nadel  vom  Nullpunkte  in  der  Ruhelage  dieselbe  dortbin  zurück- 
zuführen vermag.  Der  rechts  sichtbare  Drücker  gestattet  eine  mechanische 
Arretirung  der  Nadel  im  Falle  lebhafter  Schwingungen  derselben.  Mögen  auch 
in  der  Folge  noch  feinere  und  absolutere  Messapparate  in  der  Elektrodiagnostik 
Eingang  finden  (Hitzig®®),  so  leistet  dies  Galvanometer  gerade  vermöge  der 
Möglichkeit  einer  verschiedenen  Empfindlichkeit  ganz  Vorzügliches.  Es  ist  diese 
Möglichkeit  jedenfalls  sehr  viel  wichtiger  als  die  neuerdings  von  de  Watteville  3^), 
V.  Hesse  '^),  Beenhardt  **)  empfohlene  Graduirung  des  Galvanometers  nach  Milli- 
WEBERN,  d.  h.  nach  einem  absoluten  elektrischen,  übrigens  ziemlich  willkürlichen 
Messsysteme  (E.  Remak^^).  Die  gewöhnlichen  Galvanoskope  sind  nicht  selten 
ungenügend,  indem  sie  entweder  so  unempfindlich  sind,  dass  sie  bei  der  Einschaltung   Q 


410  ELEKTROBIAGKOSTIK. 

dea  mensclilichen  Körpers  keinen  genügenden  NadelauBSchkff  ziir  Abschätzung  der 
wirksamen  Stromatärko  liefern,  oder  wieder  so  empfindlieb,  diiss  auch  seliou  bei 
geringster  Stromstärke  der  Nadel ausschlag  bereits  maximal  ist.  Eine  Stöpselvor- 
nchtnng  (die  zweite  links  in  Fig.  15),  gestattet  durch  Eröffnung  einer  guten  Neben* 
leitung  das  Galvanometer  auszuseh alten,  z,  B.  bei  Einleitung  des  Induetionsstromes* 

Die  an  den  Poknden  (K  und  Z,  Fig*  45)  anzuschraubenden  und  deshalb 
heiderseita  in  dünne  KupterstÄbe  endigenden  ca,  1  Meter  langen  Leitunga- 
aehnäre  sind  ans  feinem  Kupfenlrabte  gefertigt,  mit  Seide  übersponnen  und 
mit  engen  GummiBchläueljen  überzogen.  Zur  Unterscbeidung  der  Pole  wird  zweck- 
mässig die  eine  (die  Kathode)  an  ihrem  Elektrodenende  besonders,  etwa  durch 
einen  cothen  Ueberzug  ausgezeichnet» 

Die  Elektroden  (Strorageber)  bestehen  ans  handlichen  hölzernen 
Griffen,  an  denen  die  die  Leitungssebnüre  aufnehmenden  MetalUtücke  befestigt 
sind*  Letztere  endigen  in  eine  Schraube,  auf  welche  dw  sänimtlich  mit  der- 
selben passenden  Schraubenmutter  versehenen  knöpf-  oder  plattent^örmigen  oder 
zu  bestimmten  Zwecken  auch  balkenförmigen  messingenen  (bei  den  STÖHitERWhen 
Apparaten  aus  Kohle  bestehenden)  Contacttheile  von  0'5 — 8  Cm,  Durehmeaser 
aufgeschraubt  werden.  Da  es  liei  der  elektrodiagnostifichen  percutanen  l'ntersnchung 
der  Muskeln  mid  Nerven  darauf  ankommt,  den  Widerstand  der  trockenen  Epidermia 
durch  Durchfeuclituug  herabzusetzen,  ao  sind  die  Eiektrodeneontactfläehen  mit  einem 
poroaen,  das  Wasser  längere  Zeit  festhaltenden  8U)ffe  zu  llberziehen,  am  Ijeatcn 
mit  einer  dünnen  Schwammschichtj  ilber  welche  ein  Barchent-  oder  FJanclUaiipen 
mittelst  eines  leinenen  oder  baumwollenen  üeberznges  gespannt  ist.  Nach  längerem 
Gebrauche  bilden  sich  auf  der  Metalloberfläche  und  im  Schwämme  durch  die 
Elektrolyse  und  Polarisation  grflne  Oxydmassen ,  welche  vom  Metall  abgerieben 
werden  mtlsaon,  wübrcnd  der  Schwamm  zu  erneuern  iat*  Zur  Vermeidung  der 
Polariaation  sind  von  Hitziü  ^*)  nach  dein  Vorbilde  von  nu  Bois-Reymond 
unpolarisiirbare  Elektroden  angegeben  worden ,  welche  ftlr  ek^ktrodiag- 
iioetische  l Untersuchungen  zu  entbeliren  sind,  da  ea  selten  auf  längere  Durch- 
strömungen ankommt,  sondern  auf  die  Untersuchung  der  Wirksamkeit  kurzdauernder 
Stromscbliessuiigeji  und  Oeffnungen. 

Zur  elektrodiagnogtischen  Untersuchung  der  Hautaeuaibilität  bedient  man 
sieb  nicht  feuchter,  sondern  trockener  metallischer  Stromgeber  von  geringster 
Bertlhrungsfläche,  weil  die  Hautreizung  um  so  grösser  ist,  je  grösseren  Widerstand 
der  Strom  beim  Uebergange  in  dieselbe  findet.  Leyden  "^)  benutzte  zur  Unterauchung 
der  eicktrocutancn  Eraptindung  einen  metallischen  Cirkel  mit  isolirenden 
hölzernen  Il^indgriffen*  Auch  der  elektrische  Pinsel  (DrciiENNE)  ^  eine  in 
eine  grosise  Anzahl  feiner  MessingtHden  au^ilaufendo  Elektrode,  zu  therapeutischen 
Zwecken  oftumls  verwendet,  wurde  zu  SensihilitiUsuntersuchnngen  mehrtach  benutzt 

(ÄBRA310WSK[^*^),    BER?*HARDT  ^^)j    DROSDORFF  3^)    U,    A,), 

Zur  Application  in  Körperhöblen  (Mastdarm ,  Blase ,  Pharynx ,  Kehlkopfj 
äusserer  GeLdrgang  u,  s.  w.)  sind  eutsp rechend  geformte  Elektroden  ange- 
geben worden. 

Eine  wesentlich  praktiachen  Zwecken  dienend©  Vorrichtung  ist  die 
M.  MKYER*schc  ^^)  ITnterbrecJiungselektrode,  bei  welcher  das  metallene 
Elektrodenende  von  dem  ebenfiills  metallenen  Aufnahmesttiek  der  Leitungsschuüre 
durch  einen  isolLrenden  Elfenbeinring  getrennt  ist  und  die  leitende  Virbindung 
beider  durch  einen  federnden  Mesainghebel  hergestellt  wird^  dessen  Uebervviudunng 
durch  Fingerdruck  auf  einen  iaolirtcn  Handgriff  desselben  den  Strom  unterbricht, 
während  beim  Loslassen  durch  Federwirkung  der  Strom  wieder  geschlossen  wird. 
Diese  Unterbrechungaelektrode  soll  nur  zur  Noth  die  exactere  Schlieasung  und 
Oeffnung  des  Stromea  im  Stromwender  eraetzcn.  Ebenso  sind  Wendnngsvorricbtungon 
enthaltende  Elektroden  (C  o  m  m  u  t  a  t  o  r  c  I  e  k  t  r  o  d  e  n) ,  welche  zu  therapeutischen 
Zwecken  von  Bischoff  =^-^j,  Brc^-nee  *%  v.  Mosexoeil  i)  angegeben  wurden  und  den 
.Stromwender  ersetzen  sollen,  zu  elektrodiagnostischen  Zwecken. nicht  ^6Mfehlen* 


ELEKTRODUGNOSTIK.  41 1 

Für  die  beweglichen  Nebenapparate  (Leitungsschntire,  Elektrodengriffe, 
Platten  u.  s.  w.)  sind  am  Batterieschrank  vortheilhaft  seitliche  Schubladen  ange- 
bracht, während  an  seiner  Vorderseite  ein  Ziehbrett  zur  Lagerung  z.  B.  einer  zu 
untersuchenden  Hand  sich  befindet. 

Der  der  feineren  Abstufung  der  Stromstärke  dienende  nebengeschaltete 
metallischeRheostatistin  der  Kegel  mit  denselben  Klemmschrauben  verbunden, 
welche  zugleich  die  Leitungsschntire  für  den  Körper  entlassen.  Dann  befindet  sich 
das  Galvanometer  in  der  unverzweigten  Stromleitung,  giebt  also  bei  maximalem  Aus- 
schlage keine  Auskunft  über  die  Stromstärke  des  den  Körper  enthaltenden  Strom- 
zweiges. Diese  Art  der  Rheostateinschaltung  tritt  in  der  abgebildeten  Anordnung 
bei  Herstellung  des  in  Fig.  45  und  46  mit  „Körper"  bezeichneten  Stöpselversehlusses 
ein,  indem  dann  dem  Strome  die  in  Fig.  46  matt  gezeichnete  Nebenleitung  eröffnet 
wird.  Diese  Anordnung  kann  zur  Untersuchung  der  Wirksamkeit  des  Galvano- 
meters durch  Einschaltung  bekannter  Widerstände  in  eine  bekannte  Elementenzahl 
und  Berechnung  der  den  jeweiligen  Nadelausschlägen  entsprechenden  absoluten 
Stromstärke  benutzt  werden  (E.  Rbmak  ^^'  ^s).  Dagegen  befindet  sich  bei  Ver- 
stöpselung  des  mit  „Batterie"  bezeichneten  Verschlusses,  durch  welchen  die 
punktirte  Leitung  der  Fig.  46  geschlossen  wird,  das  Galvanometer  in  dem  den 
Körper  enthaltenden  Stromzweige,  und  gestattet  diese  nach  einer  früher  von  mir*^) 
angegebenen  vereinfachten  Anordnung  die  Messung  der  Stromstärke  auch  bei 
Rheostatbenutzung. 

Der  metallische  Rheostat  selbst  besteht  aus  versenkten  Rollen  aus  dtlnnem 
Neusilberdraht  von  nach  SiEMENS'schen  Einheiten  abgemessenen  Widerständen, 
welche  mit  oberflächlich  liegenden,  entsprechend  bezeichneten  Contactmetallstücken 
verbunden  sind.  Der  zuerst  von  Brenneb  eingeführte  SiEMENs'sche  Rheostat  von 
2110  S.  E.  trägt  auf  einem  hölzernen  Kasten  in  3  Kreisen  angeordnet  je  11  radial 
gestellte  Metallblöcke,  welche  durch  einen  Metallstöpsel  beliebig  mit  dem  messingenen 
Mittelstück  so  verbunden  werden  können,  dass  im  ersten  Kreise  eine  Einschaltung 
von  je  1  S.  E.  von  0 — 10,  im  zweiten  von  je  10  S.  E.  von  0 — 100  S.  E.,  im 
dritten  von  je  100  S.  E.  von  0 — 1000  S.  E.  thunlich  ist,  während  durch  Aus- 
ziehen eines  vierten  Stöpsels  noch  1000  S.  E.  eingeschaltet  werden.  Ist  einer  der 
drei  Kreise  unverstöpselt ,  so  ist  die  Rheostatleitung  unterbrochen.  Dieses  Herein- 
brechen der  vollen  Stromstärke  der  verwendeten  Elementenzahl  in  den  üntersuchungs- 
körper  bei  Veränderung  der  Rheostatwiderstände  kann  durch  Verwendung  eines 
weiteren  Stöpsels  ähnlich  wie  eine  Unterbrechung  im  Stöpselstromwähler  vermieden 
werden.  Mit  diesem  theilt  der  Stöpselrheostat  alle  Vorzüge  aber  auch  die  Unbequem- 
lichkeit und  ist  bei  dem  möglichen  Versehen  der  völligen  Ausschaltung  desselben 
nicht  ungefährlich.  Dagegen  ist  der  in  Fig.  45  abgebildete  und  in  Fig.  46  schemati- 
sirte,  in  seiner  Eintheilung  auch  dem  SiEMENs'schen  nachgebildete  Kurbelrheostat 
mit  4  entsprechend  bezeichneten  Kurbeln  sehr  bequem  zu  handhaben.  Es  ist  leicht 
ersichtlich,  dass  mittelst  desselben  jede  beliebige  Widerstandszahl  ohne  Zeitverlust 
jeder  Zeit  eingeschaltet  werden  kann  und  dass  durch  langsame  Drehung  der 
Kurbeln  jede  am  Galvanometer  abzulesende  Stromstärke  eingeschlichen  werden  kann. 

Flüssigkeitsrheostate  (Schiel  **),  Runge *8),  wegen  ihrer  grösseren 
Widerstände  nur  in  der  Hauptleitung  einzuschalten,  stehen  an  Präcision  hinter 
den  metallischen  Rheostaten  zurück. 

lU.  Elektrophysik  am  Lebenden. 

1.  Bei  der  Einschaltung  des  menschlichen  Körpers  zwischen 
die  beiden  Pole  eines  galvanischen  Stromes  wird  die  Stromstärke 
wesentlich  durch  den  Gesammtwiderstand  des  Körpers,  die  Stromdichte  in  den 
einzelnen  Geweben  durch  ihren  speciellen  Leitungswiderstand  und  durch  die  je- 
weiligen Applicationssteilen  der  Elektroden  beeinflusst.  Wenn  es  nicht  gerade  auf 
Hautreizung  ankommt,  sondern  auf  die  elektrodiagnostische  Untersuchung  der  tiefer 
gelegenen  motorischen  Nerven,  Muskeln  und  Sinnesnerven,  so  werden  allemal  zur. 
Herabsetzung    der   Widerstände   der   Epidermis    am   besten    mit   warmem   Wasser^  C 


^f  ELEKTEODUGKOSTIK, 

darclifeiiclitete  Elektroden  verwendet.  Da  die  LeitungeMiigkelt  der  einzelnen  Gewebe 
im  allgemeinen  ihrem  Wassergehalt  proi>ortional  ist  (Eckhard**),  die  Epiderraoidal- 
gebilde  aber  einen  sehr  geringen  Wasaergehalt  haben,  sind  an  den  Ansatzatellen  der 
Elektroden  die  Schweisskanäle,  Haarbälge,  Talgdrü&en  als  die  eigentlichen  Eingangs- 
pforten des  Stromes  zu  betrachten  (R-Remak*),  deeaen  Verbreitung  in  die  unter 
der  Haut  liegenden  Gewebe  durch  starkes  Andrücken  der  feuchtsn  Elektroden 
begünEtigt  T^ird.  Der  unter  diesen  Bedingungen  in  Betracht  kommende  Gesammt- 
widerstand  des  menschlichen  Körpers  wurde  auf  2000  bis  5000  S.  E, 
bestimmt  (RUNöB*^),  und  wird  im  Durebschnitt  auf  4000  S,  E.  abgeschätzt,  wobei 
die  Grösse  der  eingeschalteten  Körperatrecke  deswegen  keine  grosse  Rolle  spielt, 
weil  den  Hauptwiderstand  die  doppelt  zu  durchsetzende  Haut  bildet  (Rittke, 
Weber  u,  A,),  Der  Körperwiderstand  ist  nicht  blos  bei  veraehiedenen  Personen  und 
filr  verschiedene  Angatzstellen  derselben  Person  je  nach  der  Dicke  der  Haut  u,  s,  w. 
verschieden ,  sondern  weclxselt  auch  an  denselben  Hantstellen  je  nach  der  Durch- 
feuchtung und  Temperatur  zu  verschiedenen  Zetten ;  er  nimmt  ferner  auch  innerhalb 
der  ruhigen  (stabilen)  Einwirkung  eines  galvanischen  Stromes  stetig  ab ,  wie 
sich  dies  an  dem  allmälig  zunehmenden  Galvano meterausschla^  bei  unverinderter 
Apparatenanordnimg  beobachten  läset*  Diese  ftlr  einen  Strom  entgegengesetzter 
Richtimg  noch  bedeutendere  Widerstandsabnahme  als  filr  den  gleiehgerichteten 
Strom  beruht  wesentlich  auf  physiologischen  Wirkungen  des  Stromes  auf  die  Haut- 
geHlsse ,  indem  schliesslich  allemal  eine  dauernde  Dilatation  derselben  mit  sichtbarer 
HaiitPÖthung  bis  zur  Quaddel-  und  Schorfbildung  (R*  Remak,  Bollingeb**^)^  Ekb*'), 
V,  ZiEMSSen  **)  imd  entsprechende  Yerbesserung  der  Leitung  durch  Zufuhr  alkali- 
»eher  Blut-  und  LjTnphflfissigkeit  eintritt.  Wo  es  darauf  ankommt,  die  dadnrclj 
bedingte  Vermehrung  der  Stromstärke  hei  längerer  Einwirkung  eine«  stabilen  Stromes 
zu  verhinderüj  muss  die  Verberiaerung  der  Leitung  durch  entaprecliende  Ausschaltung 
von  Widerständen  des  nebengeschalteten  Rheostaten  dergestalt  compensirt  werden^ 
dass  der  Galvanometernadelausschlag  in  dem  den  Körper  enthaltenden  Stromzweige 
conetant  bleibt  (E,  Remak^»), 

Nach  Üeberwinduug  der  HautwiderstäJide  verthellt  sich  der  Strom  wie  in 
jedem  unregelmässig  geformten  Leiter  so,  dass  die  Stromdichte  bald  unterhalb 
der  Ansatzstellen  durch  Auflösung  des  Stromes  in  zahlreiche  Stromf^den  bedeutend 
abnimmt,  übrigens  aber  cHerü  parihus  in  der  geraden  Verbindungslinie  der  Ansatz- 
stellen am  stärksten  bleibt,  nm  in  den  von  denselben  entfernteren  Körpers chichten 
immer  geringer  zu  werden.  Bei  der  ungleichartigen  Zusammensetzung  des  Leiter.^ 
ist  in  den  einzelnen  Geweben  die  Stromdieb te  umgekehrt  proportional  ihrem 
Widerstände,  welcher  sich,  wie  bereits  erwähnt,  wesentlich  nach  ihrem  Wasser- 
gehalt richtet.  Es  haben  nun  nächst  den  Homge bilden  (Nägeln,  Haaren,  Epidermis) 
die  Knochen  den  geringsten  Wassergehalt  (14^ — -Iß^'/ü  Friedleben  *^),  während 
alle  anderen  Gewebe  einen  annähernd  gleichen  Wassergehalt  haben  (70 — ^80 ^'„ 
Rakke'^).  Ausserdem  kommt  aber  für  die  Leitungsföhigkeit  noch  der  Salzgehalt, 
die  Temperatur,  die  histiologiacbe  Beschaffenheit  der  Gewebe  fGefässkanäle  der 
Knochen^  R.  Remak  ^) ,  endlich  der  Einflnss  der  lebendigen  Circnlation  in  Betracht, 
wclcbo  In  der  Zeiteinheit  immer  wieder  neue  Flüssigkeitsmengen  in  den  Bereich 
der  grössten  Stromesdichte  bringt  (Bürckhardt*'^),  Mit  Berfleksichtigung  aller 
dieser  Verhältnisse  hat  man  sich  zu  denken,  dass  der  Strom  nach  seinem  Eintritt 
in  die  Haut  ziemlich  gleichmäasig  über  die  verschiedenen  Wetchtheile  sich  ver- 
thoilt  und  nur  die  schlechter  leitenden  Knochen,  wie  man  sieb  auszudrucken  pflegt, 
umgebt.  Für  diejenigen  Organe,  deren  Durcbströmung  mittelst  messbarer  Strom- 
dichten  bestimmter  Richtung,  zumal  sie  frtlher  bestritten  war  (\%  Ziemssek),  %'on 
wesentlich  therapeutischem  Interesse  ist  (Gehirn,  Rückenmark,  Nervrenplexus,  Bulbus, 
Felsenbein,  Sympathicus),  ist  sie  experimentell  an  der  Leiche  durch  Anlegung  eines 
Strom  prüfen  den  Bogens  fFrosehprftparat  oder  Multiplicatorj  nachgewiesen  worden 
(Erbs^),  Blthckhardt^^),  V,  ZiEMSiäEN' 1^),  Besonders  das  Rückenmark  als  relativ 
gut  leitendes   von    dem    schlechter    leitenden  Wirbelcanale  umgebenea  flSrgan  win^  p 


fT^^^iPmPiijgH'.Hf.'l  "  I  "'W II  "M      I  I' 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  413 

von  relativ  bedeutender  Stromdichte  bei  der  Application  auf  die  Wirbelsäule  be- 
troffen (Cyon  *').  Dagegen  ist  von  einer  frtUier  von  Benedikt  *^)  behaupteten  bevor- 
zugten Leitungsfähigkeit  der  Nervensubstanz  gegenüber  den  Muskeln  keine  Rede, 
sondern  der  Strom  vertheilt  sich  lediglich  nach  den  physikalischen  Leitungsver- 
hältnissen, während  allerdings  seine  physiologischen  Wirkungen  von  der  Reizbar- 
keit der  durchströmten  Gewebe  abhängen.  Wegen  der  schnellen  Auflösung  der 
Stromdichte  unterhalb  der  Ansatzstellen  ist  deshalb  die  genaue  Localisation  der- 
selben namentlich  dann  von  Wichtigkeit,  wenn  es  auf  genauere  quantitative  Reiz- 
barkeitsbestimmungen ankommt. 

2.  Die  Verbreitung  des  inducirten  Stromes  erfolgt  im  mensch- 
lichen Körper  in  derselben  Weise.  Nur  ist  hier  bei  der  geringen  Stromstärke  der 
einzelnen  nur  durch  ihre  Schnelligkeit  wirksamen  Inductionsschläge  noch  viel  weniger 
von  einer  Wirkung  in  die  Tiefe  oder  auf  die  Körperstrecke  zwischen  den  Ansatz- 
stellen die  Rede,  sondern  die  physiologischen  Wirkungen  beschränken  sich  auf  die 
letzteren  und  werden  an  dem  zur  physiologischen  Verwendung  kommenden  diffe- 
reuten  Pole  durch  Benutzung  möglichst  kleiner  Elektrodencontactflächen  (knopf- 
förmiger  Elektroden)  und  dadurch  erreichte  Einengung  des  Stromes  zu  bedeu- 
tender Stromesdichte  verstärkt. 

IV.  Elektrophysiologie  und  Untersuchungsmethode 

1.  der  motorischen   Nerven. 

A.  Die  genaue  plastisch -anatomische  Kenntniss  derjenigen 
Stellen  der  Körperoberfläche,  an  welchen  die  motorischen  Nerven  der  percutanen 
elektrischen  Reizung  durch  ihre  oberflächlichere  Lage  am  besten  zugänglich  sind, 
ist  die  Grundvoraussetzung  einer  durchgebildeten  elektrodiagnostischen  Technik.  Zu 
ihrer  Erlernung  wird  am  besten  der  inducirte  Strom  verwendet,  welcher  ver- 
möge seiner  schnellschlägigeii  Inductionsschläge  ebenso  wie  am  blossgelegten  Nerven 
so  auch  bei  percutaner  Nervenreizung  bei  entsprechender  Stärke  tetanische 
Contractionen  hervorruft.  Dieselben,  bei  schwachem  Strome  gerade  sichtbar, 
werden  bei  starkem  Strome  alsbald  maximal  und  dauern  allemal  während  der 
Stromschliessung  an.  Dabei  ist  die  Kathode  aus  später  zu  entwickelnden  Gründen 
wirksamer,  indem  z.  B.  der  negative  Pol  des  secundären  Inductionsstromes  sowohl 
schon  bei  grösserem  Rollenabstand  Zuckungen  erzielt,  als  der  positive,  als  auch  bei 
stärkerem  Strome  die  durch  die  Kathode  veranlassten  Zuckungen  die  stärkeren 
sind.  Es  wird  deshalb  die  knopfförmige  differente  Untersuchungselektrode  mit  der 
Kathode  armirt,  während  eine  grosse  indifferente  an  einer  beliebigen  Stelle,  z.  B. 
am  Stemum   fixirte   Elektrode  die  Anode  enthält. 

Die  von  Duchenne  empirisch  gefundene  Thatsache,  dass  die  Muskeln 
besonders  erregbare  Punkte  (points  d'Üection)  darbieten,  erklärte  R.  Remak*^*) 
durch  den  Nachweis,  dass  es  sich  bei  den  motorischen  Punkten  allemal  um  eine 
Reizung  der  motorischen  Nerven  an  den  Eintrittsstellen  in  die  Muskelränder  handelt. 
Er  unterschied  demgemäss  nur  eine  extramuskuläre  und  eine  intramuskuläre  Reizung 
der  Nerven,  während  Duchenne  die  indirecte  Reizung  von  dem  Nervenstamme  aus 
und  die  directe  Reizung  der  Muskeln  als  etwas  Verschiedenes  betrachtet  hatte.  Von 
V.  Ziemssen  ^*)  wurde  dann  gezeigt,  dass  nicht  blos  an  den  Randpunkten  der  Muskeln, 
sondern  überall,  wo  ausserhalb  oder  innerhalb  von  Muskelmassen  die  motorischen 
Nerven  der  Oberfläche  nahe  treten,  dieselben  der  isolirten  Reizung  durch  Contraction 
der  von  ihnen  versorgten  Muskeln  antworten.  Sowohl  durch  Leichenuntersuchungen 
als  namentlich  durch  Verzeichnung  der  motorischen  Punkte  und  Linien  (Verlauf  der 
motorischen  Nerven)  auf  der  Haut  mittelst  Höllenstein  nach  Reizungsversuchen  am 
Lebenden  wurde  die  Topographie  derselben  durch  v.  Ziemssen  genau  festgestellt 
und  durch  Abbildungen  erläutert.  Die  i8olü*te  Faradisation  der  einzelnen  Muskeln 
hat  zu  bemerkenswerthen  Kenntnissen  über  ihre  Function  geführt  (Duchenne**^). 
Diagnostisch  sind  dieselben  wichtig,  weil  es  häufig  darauf  ankommt,  sei  es  bei  der 
localisirten  Faradisation  oder  auch  bei  der  Reizung  eines  Nervenstammes,  den  Aus- 
fall der  Contraction  des  einen  oder  anderen  Muskels  zu  erkennen.  Ebenso  wichtig^ 


4M  ELEKTKODIAGNOSTIK. 

iat  ÜB,  alle  Stellen  der  Nerven  zu  kennen,  an  welchen  dieselben  in  ihrem  Verlaufe 
der  percutanen  Faradhation  zu^äu^W^h  smd ,  weil  dadurch  zuweilen  die  Läsions- 
8telle  im  Fall<^  ihrer  peripheren  Lilhmiing  eruirt  werden  kann.  Wenn  nämlich  an 
irj^end  einer  Stelle  des  Verlaufes  eines  motorischen  Nerven  z.  B.  durch  eine 
etftrkere  Compresaion  die  Leitungaföhi^keit  desselben  gestört  ist,  so  ist  sie  es  nicht 
blüs  fllr  den  Willensreiz,  sondeni  für  jeden  oberhalb  der  Läsionsstelle  angreifenden, 
also  auch  den  elektrischen  Keiz  (Erb  ^'*).  Wenn  also  an  der  kranken  Seite  die 
Reizung  oberhalb  einer  jrewissen  Nervenstelle  wirkungslos  ist,  während  unterhalb 
derselben  z.  B.  im  Falle  einer  leichten  Lähmungsform  die  Reizbarkeit  nonnal 
bleibt,  Bo  kann  die  Läsionsstelle  in  dieser  Weise  genauer  bestinmit  werden. 

In  Betreff  der  speci  el  len  Topographi  e  der  motorischen  Punkte  ist  zu 
beraerkeii,  dass  vermgg*  der  an atumi schien  Lagerungs Verhältnisse  die  motorischen  Nerven  in 
sehr  verschiedener  Weise  der  perctjtancm  Re issung  zugänglich  sind.  Beispielsweise  liegen  die 
m  der  Tiefe  dör  Orbita  in  die  AiigentnuKkeln  sich  verbreitenden  motorischen  Augennerven 
von  jeder  möglichen  An^alzsteNe  innerhalb  eines  ganz  besonders  gut  leitenden  Gewebes 
(v,  Ziemaseii  ^*)  viel  zu  entternt,  ab  das*;  eine  sichtbare  Contraction  der  Augenmuskeln  durch 
percntane  Reizung  eraielt  werden  k(>nnte.  Es  sind  deshalb  die  Augenmuskeln  einer  elektro- 
diaguoKtjachßn  üötersnthung  ganz  nnÄUgäiiiciUch.  Dagegen  ist  der  A'.  facialis  von  seiner 
An.'^tr-ittäütcliü  atis  dem  Foramfn  »h/to-ma^taideum  abwärts  durch  seine  oberflächliche  Lage  für 
die  gemeinsame  (In  der  Tiefe  der  Ftma  maxillo-mastoidea  dicht  unterhalb  der  Ohrmuschel  am 
leichtci^ten  thimliche),  oder  für  die  isolirte  Faradisation  seiner  Hauptäste  (Uami  auricularU 
posterior^  (emporälit  ztttjom'^tici,  buccah^^  mihcutanei  maxillae  inferiorU  et  colli)  sowohl  als  die 
BeactiüUEprüfnirg  jedes  einzelnen  Gej^iclit^myskels  ganz  besonders  geeignet.  Es  sei  dieser  Nerv 
daht^r  ganz  vürzü glich  znr  Einnbnn^  der  isoUrteu  Faradisation  empfohlen,  und  zwar  zur  Ver- 
meidung von  Stroini^schlejfen  mit  Strumen  gerade  genügender  Intensität.  Es  lassen  sich  für 
einzelne  Aeste,  z.  B.  den  K,  front a^ü  (Mm.  frontalis  et  corrugator  supercilüj  mit  Leichtigkeit 
motorische  Liuien  daräletleo,  welche  ihrers^eits  wieder  für  minimale  Ströme  einen  besonders 
leicht  erregbaren  Fnnkt  enthalten.  Nachdem  schon  von  Duchenne ^^)  die  mimischen 
TVirkungen  der  einzelnen  Gesiehtsmnskeln  abgebildet  waren,  hat  v.  Ziemssen")  leichter 
zugängliche  vorzügliche  B e rieh retbna gen  und  Abbildungen  der  durch  Tetanisation  der  ein- 
zelnen Gesichtsmuskeln  einseitig  odtr  doppelseitig  bewirkten  mimischen  Veränderungen 
gegeben.  Aber  ancb  von  praktischer  Seite  ist  die  Beherrschung  der  elektrodiagnostischen 
Technik  am  Facialis  von  besonderer  Wichlipkeit,  weil  Lähmungen  dieses  Nervengebietes  sehr 
hänüg  sind  nud  deshalb  hei  seiner  ober  IIa  ehlichen  Lage  die  quantitativen  und  qualitativen 
YerttndemngeD  der  Erregbarkeit  gerade  dieses  Nerven  am  besten  studirt  sind  und  am  häufig- 
sten znr  Beobachtung  gelangen. 

Am  Kopfe  ist  gegenüber  dem  Facialis  der  motorische  Theil  des  Trige minus  für 
di©  Afm.  masjtEfer  (m  der  Intimra  seniLlunarh  ma^Jllae  inferioris)  und  iemporalia  viel  schwerer 
der  loealiHirten  Famdisation  zugänglich;  es  handelt  sich  hier  ebenso  um  intramuskuläre 
Relznng  wie  bei  den  Zangen-  nnd  Pharynxmnskeln ,  sowie  bei  der  intralaryngealen  Beizuug 
der  Kehlkopf musk ein  unter  Leitusg  des  Kehlkopfspiegels   (v.  Ziemssen). 

Am  Hälfte  und  im  sich  zahlreiche,  am  besten  bei  mageren  Personen  zu  isolirende 
motorische  Punkte.  Oberhalb  des  grossen  Zungenbeinhorns  ist  mitunter  der  Stamm  des  W. 
hypotfiotatif  zu  erreichen,  ferner  ijbenfaUa  im  oberen  Halsdreieck  die  für  das  Platysma 
myoides  bestimmten  Ae^t«  des  Faci uUs  Sehr  leicht  zu  finden  ist  der  Accessorius 
Wiili^ii  in  der  llitte  der  oberen  Hälfte  des  Stemocleidtjmastoideus,  am  besten  an  seinem 
hkitereii  E;iniiij  und  ^seju  Endast  für  den  M.  cucullaris  in  einer  schrägen  zur  Grenze  des 
oberen  und  mittlören  DritteU  des  vorderen  Randes  dieses  Maskeis  absteigenden  Linie.  Etwas 
unterhalb  dieser  Linie  befindet  sieh  der  rnntorL^che Punkt  des  M,  levator  anguli  scapulae^ 
«^twn  in  der  Mitte  des  unteren  Halsdreieekeä  des  ftir  die  Mm,  rhomboidei  bestimmten  N,  thora- 
i'i  cu  a  püäteriorj  am  Äussern  and  e  des  M.  sternocleidomastoideus  auf  dem  M.  scalenus  OTiticus 
des  PhrenictiS,  über  der  Glavicnla  gegen  ihr  acromiales  Ende  des  den  M.  serratus  anticus 
major  TCTBorgenden  N.  ihi-racicuH  lateralis,  endlich  über  der  Mitte  der  Clavicula  des 
A^  thoTücicu»  anterior  für  die  Mm.  pectorales.  Zwischen  den  Mm,  sealeni  lassen  sich 
ferner  die  Nt;rvcnstämme  des  Plcjnat  hr^thlalis  durch  stärkere  Ströme  bei  festem  Eindrücken 
A^T  knopfjfljrnjjgeti  Elektrode  zum  Theil  isoliren.  Besonders  dem  Processus  transversus  des 
sechsten  nalhAvirbels  entsprechend  am  äusseren  Bande  des  Sternocltidomastoideus  spricht  nach 
Erh^*),  E.  Remak*')  u.  A.  ein  rnntorischer  Punkt  (Supraclavicularpunkt)  an,  bei 
dessen  Reizung  eine  combinirte  Contraction  der  Mm,  deltnideus ,  biceps,  frachialis  iiäemus 
und  itipiimt're^  eintritt.  Für  den  zuerst  genannten  Muskel  (N.  axillaris)  findet  sich  femer 
unmittelbar  über  der  Clavieola,  etwa  an  der  Grenze  ihres  äusseren  und  mittleren  Drittels 
«in  ifloOrter  motorischer  Punkt.  Die  anderen  hier  nicht  namhaft  gemachten  Hals-,  Nacken- 
nnd  Efickenmuakeln  sind  durch  intramuskuläre  Reizung  am  besten  mittelst  einer  breiteren 
Elektrode  a^t  Contraction  zu  bringen. 

An  der  Oberextremität  sind  zunächst  in  der  Achselhöhle  bei  nicht  zu  fett- 
reieheti  Personen  zuweilen  der  K.  a^Ula  rlg,  sowie  die  anderen  Anuervenstämiö^  Ji^^^ 

Digitized  by ' 


"fwipiir 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  415 

am  moiBien  nach  hinten  der  K.  radialis  zn  isoliren.  Abwärts  iai  zwischen  M.  coraco- 
brach! aliß  nnd  Biceps  der  N.  musculo  cutanens  %a  drreicben.  Sein  Bicepsast  liegt 
zwischen  dessen  beiden  Köpfen;  den  Ast  für  den  M.  hrachialia  internus  kann  man  dnrch 
Unterschieben  der  knopfförmigen  Elektrode  nmter  dem  inneren  Rand  des  Biceps  bisweilen  zur 
anschaulichen  Wirkung  bringen,  indem  sich  der  Arm  beugt  ohne  Betheiligung  des  Biceps. 
Man  gleitet  dabei  leicht  auf  den  im  Sulcun  bicipitalis  internus  in  ganzer  Länge  'bis  zur 
Ellenbogenbeuge  abwärts  zu  verfolgenden  Stamm  des  xV.  medianu«  ab.  Nach  innen  Von 
demselben  in  einer  zur  Rinne  zwischen  Condylus  internus  und  Olecranon  verlaufenden  Linie, 
sowie  in  dieser  Rinne  am  besten  im  untersten  Viertel  des  Oberarmes  ist  der  N.  ulnar is 
zu  reizen.  Sämmtliche  an  der  Volarseite  des  Vorderarmes  gelegene,  vom  Medianus  und 
Ulnaris  versorgte  Muskeln  haben  mehr  oder  minder  leicht  ansprechende  motorische  Punkte 
oder  Linien  Im  untersten  Theile  des  Vorderarmes  über  dem  Handgelenk  liegen  der  N,  medianus 
(zwischen  der  Sehne  der  Mm.  flexor  carpi  radialis  und  pulnaris  longus) ,  sowie  der  Ulnaris  am 
radialen  Rande  der  M,  flexor  carpi  ulnaris  wieder  so  oberflächlich,  dass  von  ihnen  aus  die 
entsprechenden  von  ihnen  unterhalb  versorgten  Handmuskeln  leicht  zur  Contraction  gebracht 
werden  können.  An  der  Hand  selbst  sind  einzelne  Medianus-  und  Ulnarisäste  zu  isoliren ; 
andere  Binnenmuskeln  derselben,  z.  B.  die  Interossei  können  nur  durch  intramuskuläre 
Reizung  vom  Handrücken  aus  zur  Zusammenziehung  gebracht  werden.  Der  N.  radialis  ist 
unter  der  Umschlagsstelle  um  den  Oberarm  im  Halbirungspunkte  einer  vom  Deltoideusausatz 
zum  Condylus  externus  hvmeri  gezogenen  Linie  mittelst  einer  knopfförmigen  sicher  auf- 
gesetzten Elektrode  gut  erregbar.  Da  bei  der  gewöhnlichen  Drucklähmung  dieses  Nerven  die 
(Impression  oberhalb  dieser  Reizungsstelle  unterhalb  des  Abganges  der  Tricepsäste  statt- 
gefunden hat,  so  bleibt  die  Reizbarkeit  an  dieser  Stelle  gewöhnlich  erhalten,  während  der 
Nerv  für  einen  in  der  Achselhöhle  applicirten  Reiz  nicht  durchgängig  ist,  ebenso  wie  bei 
der  Reizung  des  Erb'schen  Supraclavicularpunktes  (vgl.  oben)  im  Falle  einer  completen 
Drucklähmung  in  der  Regel  die  Contraction  der  Mm.  supinatores  ausfällt  (E.  Remak").  Die 
Köpfe  des  M.  triceps  werden  besser  durch  intramuskuläre  Faradisation  getroffen,  «-benso  wie 
der  M,  dt  Itoideus.  Am  Rücken  des  Vorderarmes  lassen  sich  bestimmte  gesetzmässige  motorische 
Punkte  der  einzelnen,  vom  Radialis  versorgten  Muskeln  bei  vorsichtiger  Isolation  mittelst 
gerade  genügender  Stromstärken  in  ausgezeichnetster  Weise  feststellen. 

An  den  Rücken-,  Brust-,  Bauch-  und  G  esässmuskeln  wird  die  Isolation 
der  motorischen  Punkte,  von  denen  aus  es  sich  meist  um  eine  bündelweise  Contraction  han- 
delt, seltener  geübt  und  die  intramuskuläre  Reizung  mittelst  breiter  Elektroden  bevorzugt. 

An  der  Unterextremität  ist  der  N.  cruralis  unterhalb  des  lA^ammtiim 
Poupartü  in  seiner  Totalität ,  ebenso  wie  in  seinen  einzelnen  Aesten  mit  etwas  stärkeren 
Strömen  zu  isoliren.  Auch  der  N,  obturatorius  nach  seinem  Austritte  aus  dem  Foramen 
obturatorium  auf  dem  horizontalen  Schambeinaste  erfordert  ziemlich  starke  schmerzhafte 
Ströme,  ebenso  wie  seine  Aeste  für  die  Mm.  adduc'ores.  Der  N.  ischiadicus  lässt  sich 
nur  bei  mageren  Personen  zwischen  Trochanter  major  und  Tuber  hchii  mit  einer  breiten 
Elektrode  und  sehr  starkem  Strome  zur  sichtbaren  Contraction  seiner  Unterschenkeläste  erregen, 
während  die  Beugemuskeln  am  Oberschenkel  im  oberen  Abschnitte  ihrer  dem  Nervenstamm 
zugewendeten  Ränder  einzelne  motorische  Punkte  darbieten.  Mit  geringeren  Stromstärken 
und  verhältnissmässig  leichter  gelingt  die  Isolation  der  Endäste  des  N.  ischiadicus,  besonders 
des  N.  peroneus  in  der  Kniekehle  am  inneren  Rande  der  Bicepssehne  und  weiter  abwärts 
hinter  dem  Capitulum  fibulae^  dann  mit  etwas  stärkerem  Strome  des  K.  tibialis,  in  der 
Mitte  der  Kniekehle  bei  gestrecktem  oder  hyperextendirtem  Gelenke.  Sowohl  an  der  Streck- 
seite  des  Unterschenkels  lassen  sich  motorische  Punkte  für  die  Mm.  iibialis  antlcus^  exten- 
sores  digitonim  communis  et  proprii  und  peronei,  als  in  der  Wade  für  die  Köpfe  des  Gastro- 
enemivs^  den  Soleus,  den  Tibialis  posticus  und  die  Flexores  digitorum  ermitteln.  Der  Stamm 
des  N.  tibialis  liegt  im  unteren  Theile  des  Unterschenkels  in  der  Mitte  zwischen  Tibia 
und  innerem  Rande  der  Achillessehne  wieder  so  oberflächlich,  dass  von  ihm  aus  die  Reizung 
der  Binnenmuskeln  des  Fusses  gelingt.  Ihre  Isolation  am  Fnsse  selbst  ist  von  geringerem 
diagnostischen  Interesse  als  diejenige  der  entsprechenden  Handmuskeln. 

Auch  bei  genauerer  Kenntniss  und  Einübung  der  motoriscben  Punkte  der 
Körperoberfläche  besteht  für  die  Bestimmung  quantitativer  Abweichungen 
der  faradischen  Erregbarkeit  von  der  Norm  die  Schwierigkeit,  dass 
vermöge  der  verschiedenen  Lagerung  der  Nerven  zur  Körperoberfläche  und  der 
verschiedenen  Leitungswiderstände  an  verschiedenen  motorischen  Punkten  ver- 
schiedene durch  den  Rollenabstand  messbare  Stromstärken  des  inducirten  Stromes 
äquivalent  sind.  Wenn  man  sich  der  Methode  bedient,  den  dem  gerade  sichtbaren 
Contractionsminimum  (Minimalzuckung)  eines  Muskels  entsprechenden  Rollenabstand 
bei  Verwendung  des  secundären  Inductionsstromes  zu  verzeichnen,  so  sind  diese 
Wertbe  auch  physiologisch  für  verschiedene  Menschen  und  verschiedene  Stellen 
desselben  Menschen  sehr  verschieden.  Ueber  etwaige  Anomalien  des  Leitungs- 
widerstandes kann  man  sich  zwar  durch  Durcbleitung  eines  galvanischen  Stromes 
bestimmter   Elementenzahl    an    den    verschiedenen  Stellen    und  Verzeichnung    der  ^C 


416  ELEKTRODIAGNOSTIK. 

eutsprechenden  Galvanometeraussehläge  eine  Vorstellung  bilden.  Aber  auch  unter 
BerücksiehtigTin^  der  Widerstände  ist  ein  genaueres  gesetzmässiges  Verhältniss 
der  Erregbarkeit  verschied ener  Nerven  noch  nicht  bekannt.  Am  leichtesten  ist 
die  Beürtiieilung,  wenn  bei  einseitigen  Affectionen  die  Vergleichung  der  Anspruchs- 
föhigkeife  symmetriaclier  Körperstellen  möglich  ist,  indem  die  Erregbarkeit 
derselben  physiolagiseli  nahezu  gleich  ist  und  auch  die  Leitungsverhältnisse 
beider  Körpereeiten  nur  unter  besonderen  Verhältnissen  wesentliche  Abweichungen 
zeigen.  Viel  schwieriger  ist  die  Untersuchung  doppelseitiger  Affectionen,  wenn 
es  sich  nicht  um  gröbere  Alterationen  (Aufhebung  oder  wesentliche  Herabsetzung 
der  Reizbarkeit)  handelt.  Es  ist  dann  nur  die  Abschätzung  der  relativen 
AnspruchöfUhigkeit  verschiedener  Nerven  möglich.  Man  thut  gut,  zur  Ver- 
gleicbung  möglichst  nur  oberflächlich  gelegene  Nerven  zu  benutzen,  z.  B.  nach 
dem  VoFEchlage  von  Erb  den  Frontalast  des  JV.  fadalia,  den  N.  accessorius 
WillisHi  den  N.  ulnuris  und  jV.  peroneus  an  ihren  erregbarsten  Punkten.  An 
diesen  vier  Nerven  differiren  die  Rollenabstände  der  Minimalzuckungen  physiologisch 
nicht  sehr  bedeutend,  im  Mittel  nach  Erb  nur  17  Mm.,  so  dass  wesentliche 
Äbweichnngen  der  relativen  Erregbarkeit  bei  auffallenderen  Differenzen  erschlossen 
werden  können^  wofern  nicht  besondere  in  der  angegebenen  Weise  zu  ermittelnde 
Abweicliungen  der  Leitungs widerstände  diese  Differenzen  anderweitig  erklären. 
Derartige  ermittelte  quantitative  Alterationen  der  faradischen  Reizbarkeit  werden 
bei  dem  gewöhnlich  stattfindenden  Parallelismus  der  faradischen  und 
galvanischen  Nervenerregbarkeit  durch  eine  gleichsinnige  Veränderung  der 
letzteren  erliärtet* 

B.  UeberdiephysiologischeReaction  der  motorischeuNerven 
des  lebenden  Menschen  gegen  galvanische  Ströme  ist  man  erst  zur  Auf- 
stellung gesetzmäasiger  Normen  gelangt,  seitdem  man  erkannt  hat,  dass  das  Zuckungs- 
gesetz der  Physiologen  sich  nicht  ohne  weiteres  auf  den  Menschen  tibertragen 
lasst.  Letzteres,  bekaimtlicb  durch  Untersuchung  des  isolirten  Nerven  bei  Anlegung 
beider  Elektroden  an  denselben  gewonnen,  ist  nur  in  Rücksicht  auf  die  S  t  r  o  m  e  s- 
riehtung  formnlirt  (Ff äff,  Ritter,  Nobili,  Heidenhain,  Pflügrr  u.  A.) 
Wenn  nun  auch  beim  Menschen  eine  Durchleitung  mit  Stromschleifen  entsprechender 
Richtnng  experimentell  erwiesen  iat  (vgl.  oben),  so  ist  doch  von  einer  bedeutenderen 
Stromdiehte  in  dem  in  Gewebe  gleicher  Leitungsfähigkeit  eingebetteten  Nerven 
nur  in  der  Nähe  des  Elektrodenansatzes  die  Rede.  Mit  Erkenntniss  dieses  Ver- 
hältnisses hat  Brenxer*),  indem  er  nachwies,  dass  die  Stellung  der  zweiten 
(indifferenten)  Elektrode  gleichgültig  ist  und  deswegen  von  der  etwaigen  Strom- 
rif'litung  im  Nerven  ganz  abaiih ,  lediglich  die  Polwirkungen  auf  die  der 
Reizung  durch  oberflächüehere  Lage  zugänglichen  Nervenstrecken  studirt  und 
darauf  die  sogenannte  polare  Untersuchungsmetho de  begründet.  Er 
war  dazu  umsomehr  berechtigt,  als  Pflüger  «o)  auch  das  physiologische  Zuckungs- 
gesetz durcli  Polwirkungen  (Erregong  nur  durch  Schliessung  an  der  Kathode  und 
durch  Oeflunng  an  der  Anode)  erklärt  hatte.  Ueberdies  hat  Filbhne  «^)  den 
experimentellen  Nachweis  geliefert,  dass  man  bei  Auflagerung  von  Nervenpräpa- 
raten auf  Muskeknassen  unter  Nachahmung  der  Anordnung  am  Lebenden  auch 
am  pbjmiologischen  Präparat  durchaus  ttbereinstimmende  Resultate  erhält.  Man 
kann  durch  diese  imd  einschlägige  Untersuchungen  von  Chauveaü  **)  den  Erweis 
der  völligen  Uebereinstimmung  des  Zuckungsgesetzes  am  Lebenden  mit  dem  physio- 
logischen als  vollständig  geliefert  betrachten.  Für  die  Elektrodiagnostik  kommt  es 
aber  ja  tiberhaupt  nicht  darauf  an,  zu  wissen,  wie  sich  der  isolirte  menschliche 
Bewegungsnerv  gegen  den  galvanischen  Strom  verhält,  sondern  darauf,  ein  Glesetz  zu 
finden,  nach  welchem  der  iiii  lebenden  unverletzten  Körper  befindliche  Nerv 
unter  normalen  Verhältnissen  gegen  den  Strom  reagirt.  Dieses  Gesetz  wird  am 
iinEweideutig.itcn  durch  die  polareUntersuchungsmethode  ermittelt. 

Nath  dieser  ülethodc  wird  der  zu  untersuchende  Nerv  an  einer  der 
Reizung   zugänglichen  Körperstcllo   (vgl.  oben)   mit   der   di  ff  er  enteil   kleineren 

Digitized  by  VjOOQIC 


u.i«iiiimi|aiuiii     ..  "^r  -  --   -    wf^w^fm    .    r*  i.p.i^|rwii 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  417 

Elektrode  armirt,  während  der  Strom  durch  die  andere  indifferente  Elektrode  mit 
grosser  Bertthrungsfläche  an  einer  beliebigen  Stelle  (Stemum,  Wirbelsäule  u.  s.  w.) 
geschlossen  wird.  Da  durch  zu  grosse  Einengung  des  Querschnittes  an  einer  Stelle 
der  galvanische  Strom  zu  viel  an  Stromstärke  einbüssen  würde,  so  ist  auch 
die  differente  Elektrode  nicht  mit  einem  knopfförmigen  Ansatzstack,  sondern  mit 
einer  Berührungsfläche  von  einem  Durchmesser  von  3 — 4  Cm.  (rund  oder  quadra- 
tisch) zu  versehen,  deren  genaue  Localisation  an  dem  erregbarsten  Punkte 
namentlich  bei  quantitativen  Erregbarkeitsbestimmungen  nothwendig  ist.  Ohne  Ver- 
rttckung  der  Elektroden  sind  dann  die  Wirkungen  der  beiden  möglichen  Stromes- 
richtiüigen  zu  untersuchen. 

Da  nach  du  Bois  Reymond  «*)  nicht  der  absolute  Werth  der  Stromdichtigkeit 
erregend  wirkt,  sondern  die  Erregung  von  der  Veränderung  dieses  Werthes  von  einem 
AugenbUck  zum  andern  (Schnelligkeit  des  Stromesschwankung)  abhängt  und  aus 
diesem  Grunde  im  Allgemeinen  constante  Ströme  während  ihrer  Dauer  nicht  err^en, 
sondern  nur  ihre  Schwankungen,  so  ist  das  Zuckungsgesetz  durch  Stromes- 
schwankungen zu  ermitteln.  Ihre  Wirksamkeit  hängt  aber  nicht  allein  von  der 
Schnelligkeit  der  Schwankung  ab,  sondern  auch  insofern  von  der  Stromdichte,  als 
mit  grösserer  Stromdichte  nothwendig  bei  gleich  schneller  Abgleichung  in  der 
Zeiteinheit  die  Steilheit  der  Abgleichungscurve  zunimmt  (Hebmann.  ^^)  Es  ergiebt 
sich  daraus,  dass  zu  Untersuchungszwecken  die  Stromschwankungen  nur  exact 
im  metallischen  Theil  derLeitung  vorgenommen  werden  dürfen, 
nicht  durch  Aufsetzen  und  Abheben  der  Elektroden,  wodurch  die  Schnelligkeit  der 
Stromschwankung  durch  eine  Art  Ein-  und  Ausschleichen  in  und  aus  der 
Kette  vermmdert  wird.  Die  Stromschwankungen  bestehen  entweder  in  Strom- 
schliessungen und  0  e  f  f  n  u  n  ge  n ,  bei  welchen  allemal  die  Stromstärke  zwischen 
Null  und  einer  gewissen  Grösse  schwankt,  oder  in  Schwankungen  von  einer  Strom- 
stärke zur  anderen.  Erstere  werden  ausreichend  exact  durch  den  Stromwender 
ermöglicht  bei  Einschaltung  der  genügenden  Elementenzahl  im  Stromwähler  mit 
oder  ohne  Nebenschaltung  entsprechender  Rheostatwiderstände.  Plötzliche  Stromes- 
schwankungen von  einer  Intensität  zur  andern  sind  nur  mittelst  eines  Stöpsel- 
stromwählers oder  Stöpselrheostaten  bei  Verwendung  emes  ferneren  Stöpsels  zu 
erreichen.  Dieselben  haben  aber  bisher  noch  keinen  diagnostischen  Werth  erlangt, 
indem  man  sich  zu  qualitativen  und  quantitativen  Untersuchungen  lediglich  der 
Stromschliessungen  und  Oeffnungen  bedient.  Uebrigens  entsprechen  positive  Dichtig- 
keitsschwankungen auch  am  Lebenden  in  ihrer  Wirkung  der  Stromschliessung, 
negative  der  Stromöfihung  (Brenner  *).  Da  die  Schnelligkeit  der  Stromschliessung 
und  Oefihung  bei  Verwendung  eines  gutgearbeiteten  Stromwenders  als  gleich- 
bleibend betrachtet  werden  kann,  so  wird  die  Steilheit  der  Abgleichungscurven 
durch  entsprechende  Steigerung  der  Stromstärke  vermehrt.  Es  ist  also  die  Dichtig- 
keitsschwankung direct  proportional  der  Stromstärke,  welche  in  arithmetischer 
Progression  am  besten  durch  Vermehrung  der  Elementenzahl  gesteigert  wird,  weniger 
gleichmässig  durch  Vermehrung  der  Widerstände  in  einem  nebengeschalteten  Rheo- 
staten,  welcher  indess  vortheilhaft  dazu  verwendet  werden  kann,  durch  Nebenschaltung 
beliebiger  Widerstände  den  Werth  der  Steigerung  der  Stromstärke  durch  Elementen- 
einschaltung zu  verringern  und  dadurch  die  Graduhrung  der  Stromstärke  zu  ver- 
femem,  oder  auch,  um  innerhalb  der  Untersuchung  eintretende  Veränderungen  des 
Widerstandes  zu  compensiren  (E.  Remak  *»). 

Wenn  nun  nach  diesen  Principien  der  Strom  allmälig  in  methodischer 
Weise  gesteigert  und  abwechselnd  in  der  einen  und  in  der  andern  Richtung 
geschlossen  wird,  so  tritt  vermöge  der  grösseren  Wirksamkeit  des  Eintrittes  des 
Katelektrotonus  (Pflüoer)  allemal  zuerst  eine  Zuckung  ein,  wenn  sich  die 
Kathode  am  Nerven  befindet  (R.  Remak  ^).  Da  man  die  Bezeichnung  nach  der 
differenten Elektrode  wählt,  so  ist  also  die  Kathodenschliessungszuckung 
(KSZ)  allemal  die  erste  bei  relativ  geringer  Stromstärke  auf- 
tretende Reaction.  Bei  Verstärkung  des  Stromes  treten,  während  die  KSJqIc 
Beal-Encyolopftdie  der  ge«.  Heilkunde.  IV.  27  ^ 


r 


IJÜ:  ELEKTEODIAGNOSTTK. 

an  Intensität  zunimmt,  zwei  neue  Reactionen  hinzu,  ninilich  die  AnSZ  und  die 
A n o d e n ö f f ij un^^szuckung  (An Oe Z),  welche  beide  ebenfalls  momentan  daueru 
und  allemal  geringer  sind,  als  die  KSZ  bei  derselben  Stromstärke  (Brexxeb, 
Erb  u.  A.).  In  der  Regel  tritt  die  ÄnSZ  vor  der  AnOeZ  auf,  mitunter  beide 
ziemlich  0eichzeiti^  oder  auch  die  AnOeZ  vor  der  AnSSi,  letzteres  besonders  an 
einzelnen  obcrflächlidieu  Nerven  (Uluaris ,  Radialis,  Peroneus).  Die  AnOeZ  wird 
auf  das  Verschwinden  des  Anelektrotonua  zurückgeführt  und  tritt,  waa  m  der 
Regel  nicht  genügend  berücksichtigt  wird,  nach  längerer  Dauer  der  Stromes- 
schliessung leichter  und  stärker  atif.  In  diesem  Sinne  ist  sie ,  wie  R.  Re^iäk 
behauptet  hatte,  in  der  That  ein  Kunstproduct.  Das  Eintreten  der  AuSZ  wird 
von  dem  in  nächster  Nähe  der  Ansatzstcllc  im  Nerven  vermöge  der  Strom- 
abgleichung  eintretenden  peripolareu  Katelektrot<>nu8  [Filebiwe  "^)  abhängig 
gemacht.  Bei  weiterer  Verstärkung  des  Stromes  tritt  ein  drittes  Stadium 
dee  Zuckungsgesetzes  ein,  bei  welchem  die  immer  stärker  werdende  und 
kngsamer  abfallende  K S Z  tetaniseh  wird  (KathodeuBchliessungatetanutt 
KSTe)  und  zugleich  meist  auch  eine  KOeZ  autWtt,  Letztere  Reaction  w^ird 
ebenfalls  auf  ein  „Uebergrcifen  des  anderen  Poles"  (peripolaren  Anelektrotonus) 
zurückgeführt.  Man  bezeichnet  das  Verhält niss  der  vcrschicdeDen  Zuckungen  vor- 
theilhatt  durch  die  Grösse  der  Buchstaben,  nöthigenfalls  durch  Verstärkungsstriche, 
so  dass  die  Formeln  der  drei  Erregbarke its&tadien  des  Zuckungsgesetzes  in  folgen- 
der Weise  dargestellt  werden  können: 

L     KSz  KO—       AS—        AO  — 

n.     KSZ  KO—       ASz  AOz 

m.     KSTe         KOZ         ASZ^        AOZ^ 

Für  das  Auftreten  der  einzelnen  Reactionen  bestimmt  man  die  Schwellen- 
werthe  entweder  in  Elementeuzahkn  oder  in  Rheostat  wider  ständen,  wobei  nach 
BREXNEri  den  Elementenzahlen  in  römische  Zahlen  die  Rheostat  -  S.  E,  in  arabischen, 
durch  ein  Komma  getrennt ,  beigefügt  werden ,  oder  endlich  gemäss  den  voraus- 
geschickten physikalischen  Principieu  dircct  in  Galvanometergraden,  während  die 
GalvanometerwidersUlnde  in  Parenthese  verzeichnet  werden  (E.  Remäk  -*).  Dabei 
musB  man  im  Auge  behalten,  dass  es  sich  auch  bei  der  Messung  mittelst  eines 
gut  gearbeiteten  Galvanometers  selbst  mit  absolutem  Meessysteme  immer  nur  um 
die  Gesamnitstromstflrke ,  nicht  um  die  specielle  Stromdiehte  im  rritersuchuugs- 
nerven  handelt,  welche  direct  nicht  bestimmt  werden  kann,  so  dass  also  auch 
genauere  quantitative  Bestimmungen  nur  einen  aunähemdcn  Werth  haben.  Dennoch 
kann  man  namentlich  wieder  bei  der  Vergleichung  symmetrisch  er  Körperstellen  aus 
den  Seh  wellen  wer  then  der  einzelnen  Reactionen  Schlüsse  auf  die  Erregbarkeit  ziehen. 
Bei  erhöhter  Erregbarkeit  sind  dieselben  sowohl  überhaupt  gering,  als  die  Wertbe 
der  einzelnen  Reactionen  einander  sehr  nahe  liegen,  während  bei  herabgesetzter 
Erregbarkeit  die  Reactionen  erst  hei  höherer  Stromstärke  eintreten  und  die  Diffe- 
renzen der  einzelnen  Schwel lenwerthe  grösser  sind* 

Von  Erb  wurde  das  Auftreten  der  K  S  Te  als  massgebender  Schwellen- 
werth  für  vergleichende  Erreg  hark  eitsuntersehun  gen  empfohlen,  dürfte  aber  nicht 
immer  verwendbar  sein,  da  bei  tiefer  gelegeneu  Nerveu  der  KSTe  bereits  sehr 
bedeuteiule  Stromstärken  erfordert. 

Beiläufig  sei  bemerkt,  dass,  wenn  man  die  Kathodcnwirknng  mit 
dem  aufsteigenden,  die  Ano  den  Wirkung  mit  dem  absteigenden  Strom 
der  Physiologen  vergleicht,  ftlr  die  Phasen  des  menschlichen  Zuckungsgesetzes  sich 
völlige  UobcreinstLmmuug  mit  dem  physiologischen  Zuckungsgesetz  ergiebt,  mit  dem 
Unterschiedo,  dass  die  stärksten  anwendbaren  Ströme  am  Menschen  erst  dem 
mittelstarken  Strome  der  Physiologen  entsprechen.  Bei  dem  Btärksteu  Strome 
der  Physiologen  erfolgt  bei  aufsteigender  Richtung  nur  Oeftuung^^zuckung*  bei 
absteigender  Richtung  nur  Schliessungszuckung.  Dieses  Stadium,  wo  also  nur  bei 
Kathodenöifnuug  und  Anodeuschliessung  Zuckung  eintreten  sollte,  ist  am  Menschen 
niemals  erreicht  worden,  dagegen  am  unversehrten  Frosch  und;^^|g^c](^^fUEHKE '''). 


ELEKTEODIAGNOSTIK-  419 

Der  Anodenöffnungstetanus  oder  RrrTEB'sche  Tetanus  der  Physiologen  kommt  beim 
Menschen  unter  physiologischen  Verhältnissen  nicht  vor,  ist  dagegen  bei  erhöhter 
Erregbarkeit  in  Fällen   von  Tetanie   beobachtet   worden   (Erb  ^^) ,   Chvostek  «Q, 

ElSENLOHR  6'). 

Bei  der  Darstellung  des  Zuckungsgesetzes  nach  der  entwickelten  Methode 
ergiebt  sich,  dass  die  Schwellenwerthe  der  einzelnen  Reactionen  keine  constanten 
Werthe  sind,  sondern  dass,  nachdem  die  betreffende  Zuckung  erreicht  ist,  bei 
wiederholter  Stromschliessung  oder  Oeffhung  die  betreffenden  Zuckungen  verstärkt 
auftreten,  oder  die  Minimalzuckungen  nun  bei  geringerer  Elementenzahl  oder  Rheostat- 
widerständen  zu  erhalten  sind.  Dieser  von  Brenner  als  secundäre  Erregbarkeit 
(E  II)  nach  vorausgegangener  Stromesschliessung  in  derselben  Richtung,  als  tertiäre 
Erregbarkeit  (E III)  nach  vorausgegangener  Stromesschliessung  in  entgegen- 
gesetzter Richtung  bezeichnete  Erregbarkeitszuwachs  ist  zum  Theil  nur  scheinbar  und 
durch  Herabsetzung  der  Leitungswiderstände  bedingt  (E.  Remak^*).  Aber  auch  bei 
Compensation  der  Leitungswiderstandsveränderungen  lässt  sich  sowohl  nach  der 
Eathodendauer  als  nach  der  Anodendauer  eine  der  positiven  Modification 
der  Physiologen  analoge  Erscheinung  fttr  die  Eathodenschliessungszuckung  am 
Lebenden  nachweisen,  indem  sie  alsdann  bei  geringeren  Galvanometerausschlägen 
auftritt  (E.  Remae  2^).  In  diesem  Sinne  kann  man  also  eine  secundäre  und  tertiäre 
Erregbarkeit  beibehalten,  und  ist  dieselbe  bei  der  Zuckungsformel  immerhin  zu 
bertlcksichtigen.  An  dieser  Stelle  sei  bemerkt,  dass  im  Uebrigen  die  Versuche,  am 
lebenden  Menschen  durch  Erregbarkeitsprttfungen  während  der  Durchleitung  eines 
galvanischen  Stromes  Erscheinungen  des  Elektrotonus  nachzuweisen  (Eulen- 
BURG «8),  Ebb«»),  Samt'o)^  BriJckner'i),  Runge ^2),  wegen  der  Schwierigkeit 
der  Beherrschung  der  physikalischen  und  physiologischen  Versuchsbedingimgen  zu 
widersprechenden  Resultaten  geführt  haben  und  mit  Recht  verlassen  sind  (Hitzig  ^^), 
E.  Remae).  29) 

Eine  noch  bedeutendere  Dichtigkeitsschwankung  als  durch  die  Schliessung 
und  Oeflfnung  des  galvanischen  Stromes  wird  durch  seine  Wendung  (Volt Ansehe 
Alternative)  erzielt,  welche  mit  möglichstem  Ausschluss  jeder  Stromnnter- 
brechung  bei  Benutzung  der  BRENNBR'schen  Vorrichtung  des  Stromwenders  zu 
Stande  kommt.  Da  sich  die  Wirkungen  der  positiven  und  negativen  Dichtigkeits- 
schwankung bei  der  Stromwendung  addiren  (Brenner  *) ,  so  ist  sowohl  die  durch 
Stromwendungen  erzielte  KSZ  bei  derselben  Stromstärke  sehr  verstärkt,  als  auch 
die  Minimalzuckung  bei  der  Anwendung  VOLTA'scher  Alternativen  bei  geringerer 
Stromstärke  zu  erhalten.  In  Fällen  sehr  herabgesetzter  Nervenerregbarkeit  bleiben 
zuweilen  Stromwendungen  das  einzig  wirksame  Erregungsmittel.  Sie  bewirken 
ausserdem  einen  noch  viel  bedeutenderen  Erregbarkeitszuwachs  (positive  Modifi- 
cation), als  eine  ohne  plötzliche  Wendung  vorausgeschickte  Stromesdauer  in  der 
entgegengesetzten  Richtung  (E.  Remae). 

2.  Elektrophysiologie  und  üntersuchungsmethode  der 
Muskeln. 

A)  Ein  besonderes  Zuckungsgesetz  der  quergestreiften  Muskeln 
lässt  sich  am  Lebenden  nicht  aufteilen,  weil  unter  normalen  Verhältnissen  bei  der 
angewendeten  percutanen  Reizung  derselben  mittelst  einer  breiteren  Elektrode  alle- 
mal die  Reizung  der  intramuskulären  motorischen  Nerven  nicht  ausgeschlossen 
werden  kann.  Die  unter  pathologischen  Verhältnissen  bei  Degeneration  der  Nerven 
zu  Tage  tretende  selbständige  galvanische  Reaction  der  Muskeln  hat  man  aber 
kein  Recht,  als  physiologisch  zu  betrachten,  weil  es  sich  allemal  um  ein  pathologisch- 
anatomisch verändertes  Gewebe  handelt.  Namentlich  die  unter  der  directen  Ein- 
wirkung schnellschlägiger  Inductionsströme  eintretende  mit  der  durch 
indirecte  (Nervenreizung)  bewirkten  völlig  übereinstimmende  tetanische  Contraction 
beruht  höchst  wahrscheinlich  auf  intramuskulärer  Nervenreizung,  weil  auch  physio- 
logisch der  Muskel  selbst  zu  seiner  Erregung  einer  gewissen  Schliessungsdauer 
bedarf  (v.  Bezold  ^*),   Fick^^),   was   auch    Brücke 'ß)   am  curarisirten  Musk^jigJ^ 

27  *  O 


420  ELEKTEODIAGNOS  TIK. 

bestätigte.  Man  beobachtet  bei  der  flirecten  UntersuchuDg  der  willkürHcUeu  Muskeln 
des  3Ienschen  ftlr  den  indtieirten  Strom  eine  stärkere  tetanisirende  Wirkimg 
der  Kathode ,  fitr  den  galvanischen  Strom  ebenso  ein  dem  Zuckang-ggeaetz 
de^  INerven  analoges  Ueber^legen  der  KSZ  vor  der  ASE^  welche  beide  blitz- 
sflmell  ablaufen,  während  bei  etärkerea  Strömen  die  KSZ  zum  KSTe  wird. 
Oeffnnngszuckimgen  kommen  seltener  und  schwieriger  zur  Beobachtung  ^  obgleich 
auch  am  isolirten  thierischen  Muskel  die  Abhängigkeit  der  BchliesBUnggznckmig 
von  der  Kathode^  der  Oeffnungazucknng  von  der  Anode  nacligewiesen  wurde 
(v.  Bezold '*),  Die  Muskeln  sprechen  auf  um  so  geringere  Stromstärke  aUj  je 
näher  ihrem  Nervennste  die  Änjsatzstelle  der  Elektrode   gewählt  wird. 

Für  die  Unterauchnngsmethode  der  Muskeln  ist  den  für  die  Nervenreizung 
gegebenen  Vorschriften  nichts  hinzuzufügen,  nur  müssen  hier  die  Leitmigswider- 
stünde  der  Integirmente  noch  mehr  berücksichtigt  werden.  Der  faradischen  Unter- 
gnchung  sind  behufs  quantitativer  Erregbarkeitebe Stimmung  die  Eollenabstände  der 
Minimaleontraction  zu  Grunde  zu  legen,  der  galvanischen  Untersuchung  die 
den  Schwel lenwerthen  der  einzelnen  Reactionen  entsprechenden  Galvanometeraus- 
schläge, Die  von  Burckhaedt  ^')  empfohlene  umstäudhche  Methode  der  graphischen 
Darstellung  der  Verdickungscur\'€n  der  Muskeln  hat  noch  keine  Nachahmung 
gefunden.  Dagegen  ist  es  bei  der  durch  die  beschriebene  Apparatenanordnoug 
gewährten  Möglichkeit,  jede  beliebige  Btromstärke  mit  Leichtigkeit  herzustellen, 
zur  Vergleichung  der  Erregbarkeit  verschiedener  Muskeln  eine  ganz  empfehlen^- 
werthe  Methode,  die  Stärke  der  Zuckung  bei  Verwendung  gleichstarker  Ströme 
abzuschütten.  Meist  wenigstens  kann  man  an  demjenigen  Muskel,  dessen 
Reaction  bei  geringer  t^tromstärke  auftritt,  auch  bei  gleichstarkem  Strom  die  stärkere 
Zuckung  beobachten. 

£)  Die  faradische  oder  galvanische  Reizung  der  mit  einer  langsamen 
Contraction  reagirenden  glatten  Muskeln  hat  noch  keine  elektrodiagnostisehe, 
sondern  nur  eine  praktische  Bedeutung  (Magen,  Darm,  Harnblase,  Gallenblase  etc.) 
da  die  betrefTenden  Orgaue  der  directen  Untersuchung  unzugänglich  sind  und  peri* 
staltische  Wirkungen  nur  aus  therapeutischen  Erfolgen  erschlossen  werden.  Ebenso 
hat  die  durch  Application  der  Drahtelektroden  am  Limhus  c&rneae  sowohl  bei 
faradischer  als  galvanigcher  Reizung  eintretende  Contraction  des  Sphincter  irtdü 
(Verengerung  der  Pupille)   noch  keine   elektrodiagnosti&che  Bedeutung  erlangt. 

V.  Elektropathologie  der  motorischen  Nerven   und  der  Muskeln. 

Pathologische  elektrodiagnostisehe  Befunde  der  motorischen 
Nerven  uud  Muskeln,  welche  einer  methodischen  Untersuchung  nach  den  gegebenen 
Vorschriften  nicht  wohl  entgehen  können ,  werden  aus  praktischen  Gründen  vor- 
theilhatt  zusammen  erörtert,  so  sehr  auch  behufs  genaueren  Yerständnisses  der 
Untersuehuugsresultate  die  Befunde  am  Nerven  und  am  Muskel  auseinander  zu 
halten  sind. 

Wesentlich  [^^hmungen  und  Muskelatrophien  sind  es,  bei  denen  Anomalien 
der  elektrischen  Erregbarkeit  zur  Beobachtung  kommen,  seltener  Krampftormenj 
Neuralgien,  centrale  Erkrankungen  und  functionelle  Neurosen*  Von  den  Lähmungen 
sind  es  aber  besonders  die  peripheren  und  von  emer  Erkrankung  der  vorderen 
praut-n  Substanz  (Kemregion)  abhängigen  spinalen  und  bulbären  Lähmungen ,  bei 
wch'hen  die  elektrische  Erregbarkeit  gröbere  VerÄnderungen  erleidet»  Dagegen 
bleibt  dieselbe  bei  den  meisten  Cerebropathien  (z.  B.  Hemiplegien) 
und  spinalen  Erkrankungen  (z.  B,  Myelitis ,  Tabes  dorsalü ,  acuter 
LANbEY'schor  Paralyse  (Westphal  ^^) ,  sowie  bei  den  leichten  peripheren 
rheumatischen,  diphth er i tischen  und  traumatischen  (z.  E*  Druck-) 
L  ft  h  m  u  11  g  e  n  in  der  Regel  normal.  Immer  wird  dabei  nur  die  von  der 
t'twaigen  Erkrankungstelle  periphere  Nervenstrecke  berücksichtigt,  indem  in  den- 
jouigen  Filllcn,  in  welchen  es  möglieh  ist,  oberhalb  der  atficirten  Nervensfelle 
tiektrische    Reize    zu    appliciren   die   Leitungsföhigkeit  fttr.  dieselben  in    gleichem 

U\iy.,. 


1 


r^em 


ELEKTKODIAGNOSTIK.  421 

Mansse  beeinträchtigt  ist,  wie  für  den  Willensreiz.  Die  darauf  beruhende  elektro- 
diagnostische  Yerwerthung  der  localisirten  Faradisation  zur  anatomischen  Diagnose 
wurde  bereits  oben  genügend  erörtert. 

Die  elektropathologischen  Beftinde  smd  entweder  nur  quantitativ  (Stei- 
gerung oder  Herabsetzung)  oder  qualitativ-quantitativ.  (Die  Zuckungen  sind 
neben  der  quantitativen  Alteration  in  ihrem  Wesen  verändert,  der  Reactions- 
modus  abnorm.) 

1.  Quantitative  Veränderungen  der  elektrischen  Erreg- 
barkeit der  motorischen  Nerven  und  Muskeln. 

A,  Die  Steigerung  der  elektrischen  Erregbarkeit  ist  Inder 
elektrotherapeutischen  Literatur  mehrfach  angegeben ,  ohne  dass  die  Untersuchungen 
immer  mit  den  erörterten  nothwendigen  Cautelen  angestellt  wurden.  Gewöhnlich  ist 
sogar  eine  scharfe  Unterscheidung  der  Nerven-  und  Muskelreizbarkeit  versäumt 
worden ;  dieselben  scheinen  in  der  Regel  parallel  zu  gehen.  Ebenso  sollte  mit  einer 
Steigerung  der  Nervenerregbarkeit  für  die  eine  Stromesart  auch  diejenige  für  die 
andere  regelmässig  verbunden  sein.  Da  ja  Üie  Nervenreizung  lediglich  von  der 
Intensität  der  Stromesschwankung  abhängen  soll,  so  entziehen  sich  sehr  seltene 
Beobachtungen  von  Erhöhung  der  Erregbarkeit  nur  für  den  galvanischen  bei 
normaler  oder  selbst  herabgesetzter  Erregbarkeit  für  den  faradischen  Strom  (Bern- 
hardt 7»),  BuRCKHABDT  ''),  Petrina  *'«)  noch  jeder  Erklärung.  Derartige  Resultate 
müssten  vorläufig  noch  Veranlassung  geben,  nach  ihrer  Fehlerquelle  zu  suchen. 

Die  von  Benedikt ^o)  und  Brenner*)  bei  Steigerung  der  galvanischen 
Erregbarkeit  mit  ihren  bereits  beschriebenen  Erscheinungen  (vgl,  oben)  behauptete 
abnorme  Steigerung  auch  der  secundären  und  tertiären  Erregbarkeit  (positiven 
Modification),  welche  von  Ersterem  als  convulsibleReactionsform  bezeichnet 
wurde,   ist  mit  exacten  Methoden  noch  nicht  nachgewiesen  worden  (E.  Remak^^). 

Von  centralen  Affectionen  wurde  eine  massige  Steigerung  der  Erregbarkeit 
bei  Hemiplegien  mit  motorischen  Reizerscheinungen  (Benedikt ^o)^ 
Brenner*)  eine  bedeutende  Erhöhung  der  elektromuskulären  faradischen  und 
galvanischen  Erregbarkeit  der  aflficirten  Körperseite  in  frischen  Fällen  von 
Hemichorea  von  M.  Rosenthal »o)  und  Gowers®^)  beobachtet,  während  in 
der  Regel  keine  Veränderungen  der  Erregbarkeit  bei  Chorea  gefunden  werden. 
Eine  unzweifelhafte  sehr  bedeutende  Erhöhung  der  Nerven-  und  Muskelerregbar- 
keit constatirte  Erb*^»)  bei  Tetanie,  was  Chvostek««)  und  Eisenlohr^^j  und 
ich  selbst  bestätigen  konnten.  Ferner  soll  eine  geringe  Erregbarkeitssteigerung  in 
seltenen  Fällen  von  Tabes  dorsalis  (Erb^^)  und  dann  in  den  ersten  Stadien  der. 
progressiven  Muskelatrophie  als  einzige  elektropathologische  Erscheinung  erhöhte 
Nerven-  und  Muskelerregbarkeit  (Friedreichs»),  Benedikt ^o)^  m.  Rosenthal »o) 
oder  auch  nur  erhöhte  Muskelerregbarkeit  vorkommen  (Ferber^^).  Es  handelt 
sich  hierbei  nach  meinen  Erfahrungen  jedenfalls  nur  um  keineswegs  constante 
sondern  ziemlich  seltene  Befunde.  Dagegen  scheint  eme  erhöhte  Nervenerregbarkeit 
eine  häufigere  nur  nicht  immer  zur  Beobachtung  gelangende  Theilerscheinung 
des  Ablaufes  peripherer,  z.  B.  der  rheumatischen  Facialislähmungen  (Erb*^) 
zu  sein,  da  sie  auch  von  mir  mehrfach  beobachtet  wurde.  Berger  ^^)  sah  bei  einer 
frischen  Facialislähmung  4  bis  5  Tage  lang  hochgradige  Steigerung  der  directen 
und  indirecten  Erregbarkeit,  Brenner  *)  in  2  Fällen  sogar  durch  Wochen  hindurch, 
welche  Erfahrung  Bernhardt  ®ö)  neuerdings  auch  in  einem  Falle  von  Drucklähmung 
des  N.  radialis  bestätigte.  Femer  liegen  exacte  Beobachtungen  über  Steigenmg 
der  Nervenerregbarkeit  bei  frischer  Neuritis  vor  (Erb^*),  F.  Fischer »7). 

B,  Die  Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit  ohne 
jede  weitere  Anomalie  der  Reaction  kommt  viel  häufiger  zur  Beobachtung.  Auch 
hier  gehen  in  der  Regel  die  Nerven-  und  Muskelerregbarkeit  einander  parallel. 
Für  die  faradische  Reizung  charakterisirt  sie  sich  durch  Erhöhung  des  Scliwellen- 
werthes,  für  die  galvanische  Reizung  gleichfalls  durch  Erhöhung  der  Schwellen- 
werthe  und  grössere  Abstände  der  einzelnen  Reactionen,  von  denen  die  t?f^/¥^ft|p 


433  ELEKTRODIAGNOSTIK. 

schwer  oder  gar  nicht  zur  Beobachtung  kommen,  ebenso  wie  die  Oeffnungs- 
reactiorten  siehr  spät  eintreten.  Als  Lückenreaction  hat  Benedikt  einen 
Zuckiintrsmodua  beschrieben ,  bei  welchem  schon  erhaltene  Reactionen  bei  der 
Wiederholung  der  Reizung  ausbleiben  und  nunmehr  höhere  Stromstärken  erfordern. 
Diese  „Heaction  der  Erächöpf barkeit"  konnte  ich  in  sehr  seltenen  Fällen  ebenfalls 
beobachten. 

Eine  reine  Flerabsetzung  der  elektrischen  Reaction  ftir  beide  Stromesarten 
findet  ssich  bei  allen  Inactivitätsatrophien,  z.  B.  auch  bei  Muskel- 
atrophien naeh  Oelenkerkrankungen  (Rumpf  8®).  Sie  palt  bis  vor  Kurzem  als 
einzige  und  ist  jedenfalls  die  am  häufigsten  zur  Beobachtung  gelangende  Form 
der  Krregbarkeitsveränderung  bei  der  progressiven  Muskelatrophie 
(Eeb^"),  E.  Remak^').  Es  wird  dies  auch  so  formulirt,  dass  bei  der  progressiven 
Muskelatropbic  die  Erregbarkeit  normal  bleibt,  d.  h. ,  dass  alle  Muskelfasern, 
welehe  nocl»  überhaupt  \rorhanden  sind,  ihre  Erregbarkeit  behalten  (Duchenne 
n.  A.  .  Benedikt  hat  Lückenreaction  bei  progressiver  Muskelatrophie 
be(»haf  biet.  Auch  bei  wahrer  Muskelhypertrophie  wurde  in  einzelnen  Fällen 
Herabsefzunjtr  der  elektrischen  P>regbarkeit  beschrieben  (Auerbach^*'),  Berger*'), 
BKXEürKT^^j,  Viel  bedeutender  ist  dieselbe  bei  der  Pseudohypertrophie  der 
Muskeln,  und  zwar  i.st  hier  zuerst  und  auch  im  weiteren  Verlauf  besonders  stark 
die  Muskelerregbarkeit  herabgesetzt  (Eülenburg  ^s)^  während  die  Nerven- 
erregbarkeit erst  später  leidet  und  nach  Benedikt  Lückenreaction  aufweist. 
Die  Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit  bis  zur  völligen  Aufhebung  wurde 
als  häufigste  Erscheinungsform  die  peripheren  Lähmungen  früher  allgemein 
betraebtet,  mt  aber  in  reiner  Form  um  so  seltener  geworden,  je  genauer  man  auch 
geringere  qualitative  Erregbarkeitsanomalien  der  Muskeln  studirt  hat  Dennoch 
wurde  lediglich  Herabsetzung  der  elektrischen  Reizbarkeit  ohne  jede  andere 
Anomalie  bei  leichten  peripheren  Lähmungen  auch  von  Brenner*)  und 
neuerdings  von  Beenb.\rdt  ^*)  beschrieben.  Eine  leichte  Herabsetzung  fand 
Bluckhardt^^)  bei  Sehreibekrampf. 

Eine  meist  massige  Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit  kommt 
bei  acuten  und  ehronischen  spinalen  Erkrankungen  mit  leichter 
Abmagenmg  der  ^fnskel  auch  abgesehen  von  der  später  zu  besprechenden 
degenerativen  MiiskehitTOphie  vor,  so  bei  acuter  und  chronischer  Myelitis 
(Sclernse),  z,  Ü,  bei  spastischer  Spinalparalyse  (Erb^^)  u.  A.)  und 
bei  BROivx-SE^UARD'seher  Halb  seit  enläsion  {Hemiparaplegia  spinalis) 
an  der  gelälimteu  Unterextremität  (W.  Müller  »«),  Joffroy  und  Solmon  *'), 
ferner  aueh  nach  exacten  Untersuchungen  von  Erb^^)  in  vorgeschrittenen  Fällen 
von  Tabes  üoraaUs  an  den  Unterextremitäten.  Femer  ist  bei  älteren 
Hemiplegien  (Todd  ^^)  u.  A.)  eine  mit  einer  massigen  Muskelabmagerung  ver- 
bundene Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit  der  gelähmten  Seite  zu 
emiilteln,  welche  in  seltenen  Fällen  bei  rapiderer  Entwicklung  der  Atrophie 
schneller  eintreten  kann.  Bei  der  progressiven  Bulbärparalyse  wurde 
die  einfiiche  Herabsetzung  der  elektrischen  Reaction  seit  Wachsmuth  bis  vor 
Kurzem  als  allein  vorkommend  angesehen  und  ist  jedenfalls  sehr  häufig  ohne 
(liialitative  Anomalie  zu  beobachten  (E.  Remak^»). 

Von  den  Angaben  über  Herabsetzung  der  elektrischen  Erregbarkeit  bei 
G  e  i  8 1 6  s  k  r  ;i  n  k  li  e  i  t  c  n  von  Tigges  ^°o)  sei  nur  die  Melancholia  oMomta 
erwühnt.  Seine  über  iiUe  psychischen  Erkrankungsformen  ausgedehnten  Unter- 
i^uehungen  koniinen  bedenklicher  Weise  auf  die  längst  widerlegte  Ansicht  zurück, 
dasf?  die  galvanische  Erregbarkeit  der  Nerven  durch  die  Einschaltung  des  Rücken- 
markes beeinfliiftst  werden  soll. 

Endlich  findet  ein  einfaches  Absinken  der  Erregbarkeit  der  Nerven  und 
Muskeln  bis  zu  ihrem  völligen  Schwinden  nach  dem  Tode  statt.  In  der  Zeit 
zwischen  l^'^  bis  i^  Stnnden  nach  demselben  sinkt  zuerst  die  indirecte  dann  die 
dircete    Erregbarkelt     in    centrifugaler    Richtung    und   kann   die    Aufhebung    jäer 

Digitizec  --^^^ 


f 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  423 

elektrischen  Erregbarkeit  zur  Differentialdiagnose  des  Scheintodes  verwerthet 
werden  (Elektrobioscopie)  M.  Rosenthal.  i'<^) 

2.  Qualitativ-quantitative  Verändernngen  der  elektrischen 
Erregbarkeit  der  motorischen  Nerven  und  Muskeln  (Entartung s- 
reaction). 

Für  diese  ist  es  das  Verdienst  von  Erb^),  die  Nothwendigkeit  der 
strengen  Unterscheidung  des  Ablaufes  der  Erregbarkeitsveränderungen  im  Nerven 
und  im  Mu  skel  festgestellt  zu  haben.  Als  Paradigma  derselben  dient  am  besten  eine 
traumatische  Nervenlähmung  (Durchschneidung,  schwerere  Quetschung  u.  s.  w.). 
Im  Nerven  geht  mit  der  absteigenden  Degeneration  (Myelinzerklüftung,  Ver- 
fettung der  Nervenfasern,  Kemvermehrung),  mitunter  nach  einer  Steigerung  der 
faradischen  und  galvanischen  Erregbarkeit  (vgl.  oben)  vom  2.  bis  3.  Tage  an 
ein  langsames  Absinken  der  Erregbarkeit  für  beide  Stromesarten  einher,  so  dass 
gewöhnlich  zum  Beginn  der  zweiten  Woche  bis  spätetens  zum  12.  Tage  die  Nerven- 
erregbarkeit völlig  erloschen  ist.  Dabei  bleibt  das  Zuckungsgesetz  fllr  den  galva- 
nischen Strom  bis  zum  Erlöschen  der  Erregbarkeit  insofern  normal,  als  nur  die 
späteren  Reactionen  desselben  (K  0  Z  und  K  S  Te,  dann  auch  A  0  Z)  verschwinden, 
in  jedem  Falle  aber  die  K  S  Z  die  stärkste  Zuckung  ist ,  schliesslich  aber  nur 
bei  VOLTA'schen  Alternativen  emtritt.  Die  Nervenerregbarkeit  bleibt  so  lange 
erloschen,  bis  Regenerationsprocesse  im  Nerven,  auf  deren  Histiogenese  hier  nicht 
eingegangen  werden  kann,  die  motorische  Leitung  wieder  hergestellt  haben.  Wie 
lange  Zeit  diese  Wiederherstellung  erfordert,  hängt  von  der  Beschaffenheit  der  Läsion 
und  der  Länge  der  zu  regenerirenden  Nervenstrecke  ab.  Eine  schwere  Facialis- 
lähmung  zeigt  z.  B.  nicht  vor  Ablauf  von  6  Wochen  Wiederkehr  der  Beweglichkeit, 
mit  welcher  die  elektrische  Nervenerregbarkeit  keineswegs  Hand  in  Hand  geht. 
Es  zeigt  sich  nämlich  allemal,  dass  die  Beweglichkeit  früher  wiederkehrt,  als  die 
faradische  Reizbarkeit  (Duchenne  •).  Man  muss  nach  Erb*)  dabei  die  Leitungs- 
fähigkeit des  Nerven  von  der  Aufnahmefähigkeit  desselben  für  den  elektrischen 
Reiz  streng  unterscheiden,  indem  eine  gelegentlich  oberhalb  der  Läsionsstelle 
mögliche  elektrische  Reizung  denselben  Effect  ergiebt,  wie  der  Willensreiz.  Dagegen 
kann  active  Beweglichkeit  schon  wiedergekehrt  sein,  ohne  dass  bereits  im  Bereich 
der  degenerirten  Nervenstrecke  und  in  den  betreffenden  Muskeln  die  Aufnahme- 
fähigkeit für  den  elektrischen  Reiz  vorhanden  ist.  Derselbe  ist  nach  Erb  ^)  an  die 
Existenz  der  Markscheiden  geknüpft,  während  die  Leitung  von  den  Achseu- 
cylindern  abhängt.  Diese  von  Vülpian*°^)  u.  A.  bestrittene  Hypothese  über  eine 
regelmässig  zu  constatirende  Thatsache  ist  durch  eine  bessere  vorläufig  noch  nicht 
ersetzt  worden.  Bei  der  Langsamkeit  der  Regenerationsprocesse  tritt  die  elektrische 
Nervenerregbarkeit,  wenn  überhaupt,  erst  in  der  Zeit  von  2 — 6  Monaten  nach 
dem  Eintritt  der  Lähmung  wieder  ein,  und  zwar  ziemlich  gleichzeitig  för  den 
faradischen  und  galvanischen  Strom.  Dieselbe  bleibt  in  der  Regel  noch  sehr  herab- 
gesetzt im  Vergleich  zur  gesunden  Seite,  und  können  bedeutende  Differenzen  noch 
nach  Jahren  bei  guter  functioneller  Heilung  constatirt  werden. 

Während  des  Ablaufes  dieser  Veränderungen  der  Nervenerregbarkeit 
zeigen  die  von  den  degenerirten  Nerven  versorgten  gelähmten  Muskeln  ihnen 
eigenthümliche  Erregbarkeitsveränderungen,  welche  nach  Oximüs^^)  schon  von 
HAI.LE  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  beobachtet,  nach  vorausgegangenen  Andeu- 
tungen R.  Remak's  erst  von  Baierlacher  ^^^)  neu  entdeckt  wurden,  welcher  eben- 
falls bei  Facialislähmungen  die  nachher  von  zahlreichen  Autoreu  auch  an  anderen 
Nerven  bestätigte  Thatsache  fand,  dass  die  Erregbarkeit  fflr  den  faradischen  Strom 
aufgehoben  sein  kann,  während  sie  erhöht  ist  für  den  galvanischen.  Von  Erb  *) 
und  ZiEMSSEX  und  Weiss  ^)  wurde  gleichzeitig  dieses  Phänomen  als  Theilerscheinung 
des  Ablaufes  aller  peripheren  degenerativen  Lähmungen  auch  experimentell  erwiesen. 
Bei  jeder  schweren  traumatischen  oder  spontan  neuritischen  (rheumatischen)  Lähmung 
sinkt  zuerst  die  Muskelerregbarkeit  ftlr  den  faradischen  und  galvanischen  Strom 
parallel    der    Nervenerregbarkeit    und    geht    ftir    ersteren    mit    dieser    zi^sammcn 

Digitized  by  VjOOQIC 


424  ELEKTRODIAGNOSTIK. 

verloren.  Davon  unabhängig  beginnt  im  Muskel  gleichzeitig  mit  degenerativen 
an^Ltomiseben  Veränderungen  desselben  (Atrophie  der  Muskelfasern,  Vermehrung 
der  MuHkelkeme,  Zellenanhäufung  im  interstitiellen  Biudegewebe  mit  Wucherung 
desselben  u.  s.  w.)  meist  im  Verlaufe  der  zweiten  Woche  eine  Erhöhung  der 
galvauiBctien  Erregbarkeit  mit  Veränderung  des  Zuckungsmodus  (quanti- 
tative Entartungsreaction  Erb«*),  Die  Steigerung  der  Erregbarkeit  ist  nach 
allen  angegebenen  Methoden  mit  grosser  Leichtigkeit  nachweisbar  und  kann  so 
bedeutend  werden,  dass  selbst  bei  der  Application  der  Elektrode  auf  benachbarte 
Stetlen,  z.  B.  bei  Facialislähmungen  auf  symmetrische  Stellen  der  anderen  Seite, 
bereits  durch  Stromschleifen  Zuckungen  in  den  gelähmten  Muskeln  eintreten  können, 
während  der  Schwellenwerth  der  Muskelerregbarkeit  der  gesunden  Seite  noch  gar 
nicht  erreicht  ist,  welche  Erscheinungen  ihrer  Zeit  zur  irrthümlichen  Auffassung  als 
gekreuzte  Reflexe  verführt  haben.  Diese  pathologischen  Zuckungen  weichen  aber 
von  den  normalen  durch  ihren  trägen  wurm  förmigen  Verlauf  ab.  Bei 
grögfieren  Muskeln  lässt  sich  zeigen,  dass  sie  nicht ,^ wie  die  normalen  Zuckungen 
Äunehnien^  je  näher  der  Eintrittsstelle  der  motorischen  Nerven  die  Reizung  statt- 
ßndet,  »oudern  je  grössere  Muskelmassen  sich  im  Bereich  der  grössten  Stromes- 
dichte  befinden.  Das  Zuckungsgesetz  ändert  sich  femer  derart,  dass  die  AnSZ 
und  KOeZ  immer  mehr  die  Stärke  der  KSZ  und  AOZ  erreichen.  Nach 
relativ  kurzer  Zeit  verschwinden  die  Oefl&iungszuckungen  ganz  und  es  bleiben  nur 
die  trägen  Schliessungszuckungen  übrig,  mit  der  Besonderheit,  dass  allmälig  die 
ÄnSZ  bei  geringerer  Stromstärke  eintritt,  als  die  KSZ  und  bei  gleicher  Strom- 
stärke stärker  ist. 

Die  Steigerung  der  galvanomuskulären  Erregbarkeit,  mit  welcher  zuweilen 
eine  Steigerung  der  mechanischen  Erregbarkeit  verknüpft  ist,  dauert  aber  meist 
nur  wenige  (3 — 6)  Wochen  an  und  macht  dann  einem  allmäligen  Sinken 
der  Erregbarbeit  bis  unter  die  Norm  Platz,  während  die  qualitative  Ent- 
artuQgBreaction  noch  lange  Zeit,  bei  ausbleibender  Heilung  bis  zuletzt  an- 
dauert. Dann  ist  in  den  fast  ganz  geschwundenen  cirrhotischen  oder  verfetteten 
Muskeln  schliesslich  mitunter  als  letzer  Rest  der  elektrischen  Erregbarkeit  nur 
Hchwaclie  und  träge  An  S  Z  durch  VOLTA'sche  Alternativen  zu  erzielen.  Wenn  aber 
Regeneration  des  Nerven  eingetreten  ist  und  bei  Wiederherstellung  der  Motilität 
die  troplüschen  Alterationen  der  Muskulatur  bis  zu  einem  gewissen  Grade  rück- 
gängig werden,  dann  werden  allmälig  die  Zuckungen  wieder  schneller,  und  die 
KSZ  wtrd  wieder  stärker,  als  die  A  S  Z,  so  dass  schliesslich  ein  normaler  Zuckungs- 
tnodus  wieder  eintritt  und  nur  eine  herabgesetzte  aber  sonst  normale  galvano- 
muHkuläre  Reaction  noch  längere  Zeit  andauert.  Gleichzeitig  mit  der  Wiederher- 
stellung der  Nervenerregbarkeit  hat  sich  gewöhnlich  schon  vor  dem  Ablaufe  der  Ent- 
artung.sreaction  die  faradische  Reizbarkeit  der  Muskeln  wieder  eingefunden. 

Dieses  differente  Verhalten  degenerativer  Muskeln  gegen  den  faradischen 
Strom  einer-  und  den  galvanischen  andererseits  wurde  von  Neümann^^^)  durch 
d(?n  Nacliweis  aufgeklärt,  dass  derartige  Muskeln  auch  galvanischen  Strömen 
kürzester  Dauer  nicht  antworten.  Die  Wirksamkeit  der  Stromschwankungen 
des  galvanischen  Stromes  bei  der  Wirkungslosigkeit  der  schnellschlägigen  Inductions- 
ströniR  ht  also  der  grösseren  Stromdauer  des  ersteren  zu  verdanken,  was  in  oben 
angeftllirten  physiologischen  Verhältnissen  des  Muskels  seine  Analogie  findet.  Die 
fjiiaiititative  Erregbarkeitsveränderung  wird  wohl  mit  Recht  auf  die  myositischen 
Verilndfrungen  zurückgeführt,  zumal  das  nachherige  Sinken  der  Erregbarkeit  des 
^lu^kels  mit  der  Cirrhose  desselben  parallel  zu  gehen  scheint,  während  für  die  Ver- 
änderungen des  Zuckungsgesetzes  der  Muskeln  nur  hypothetische  Erklärungen 
(Frel  SBERü  104)  versucht  worden  sind. 

Die  soeben  beschriebene  quantitative  und  qualitative  Ent- 
ert u  n  g  s  r  e  a  c  t  i  o  n  (E  A  R)  ist  aber  von  dem  Ablauf  der  Erregbarkeitsverände- 
nmgen  im  Nerven  unabhängiger,  als  man  nach  den  erwähnten  experimentellen  Unter- 
suchungen ursprünglich  angenommen  hatte.  Abgesehen  davon,  dass  dieselbe  oft  nach 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IRL3PI--.-X.-I  wumi^  «^  ?  r^r^:       ™        -     -  -'.-'^■ir'-ww?.*^-^^  ^ffViPIH^m^pp 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  425 

längerer  Zeit  fortbestehen  kann,  nachdem  die  Nervenleitung  schon  wieder  hergestellt 
ist ,  ist  man  neuerdings  darauf  aufmerksam  geworden ,  das  die  E  A  R  auch  vor- 
kommt bei  peripheren  Lähmungen,  bei  denen  eine  schwere  Degeneration  der  moto- 
rischen Nerven  dadurch  ausgeschlossen  werden  kann,  dass  4ie  elektrische  Nerven- 
erregbarkeit tlberhaupt  nicht  verloren  geht,  sondern,  wenn  auch  etwas  herab- 
gesetzt, allezeit  erhalten  bleibt  (Erb  i^ö)^  Bebnhardt  i^e).  Diese  Mittelform 
der  Lähmung  (Erb  i<>^)  hat  demgemäss  eine  viel  bessere  Prognose  und  zeigen 
z.  B.  Facialislähmungen  der  Art  mitunter  schon  am  Ende  der  zweiten  Woche  den 
Beginn  der  functionellen  Wiederherstellung,  wenn  auch  definitive  Heilung  oft  noch 
Ijingere  Wochen  auf  sich  warten  lässt.  Ich  habe  bei  einer  Mittelform  der  Facialis- 
lähmung  die  EAR  der  Muskeln  erst  eintreten  sehen,  nachdem  bereits  in  der 
zweiten  Woche  die  Beweglichkeit  sich  schon  zum  Theil  wieder  hergestellt  hatte. 
Bei  dieser  von  Erb  sogenannten  partiellen  Entartungsreaction  ist  also 
auch  die  faradische  Muskelreizbarkeit  ebenso  wie  die  Nervenerregbarkeit  erhalten. 
Es  kommen  aber  insofern  allerlei  Uebergangsformen  vor,  als  die  faradische  Erreg- 
barkeit nur  äusserst  wenig  herabgesetzt  sein  kann  bei  normaler  Zuckung  oder  die 
Zuckungen  bei  faradischer  Reizimg  wesentlich  abgeschwächt  und  langsam  eintreten 
und  absatzweise  ablaufen  (faradische  Entartungsreaction,  (E.  Remak^»). 
Die  galvanische  Nervenerregbarkeit  bleibt  bei  der  Mittelform  der  Lälimung  allemal 
soweit  normal,  dass  es  niemals  zu  einer  Umkehr  der  Formel  oder  dergleichen 
kommt.  Dagegen  ist  allerdings  im  Widerspruch  zu  gerade  entgegengetzten  Angaben 
von  BuRCKHARDT '')  ein  frühzeitiges  Auftreten  der  AnOZ  vom  Rümpf  s»)  neuerdings 
als  Folge  mangelnder  Innervation  der  Centralorgane  klinisch  und  experimentell 
beobachtet  worden. 

Da  die  EAR  der  Muskeln  an  die  oben  erwähnten  anatomischen  Ver- 
änderungen derselben  geknüpft  zu  sein  scheint,  so  müssen  dieselben  also  auch  ohne 
schwere  Degeneration  der  Nervenfasern  zu  Stande  kommen  können.  Sie  werden  von 
Erb  ö8)  durch  den  Ausfall  der  Innervation  von  Seite  besonderer  spinaler  trophischer 
Ganglienzellen  für  die  Muskeln  erklärt,  von  Weknicke  *°')  durch  eine  nur  theilweise 
Degeneration  einzelner  Nervenfasern,  so  dass  nur  die  von  diesen  innervirten  Muskel- 
fasern degenerative  Veränderungen  eingingen.  Letztere  Hypothese  wird  hinföUig, 
wenn,  wie  es  scheint,  Entartungsreaction  der  Muskehi  bei  völlig  intacter  Nerven- 
erregbarkeit und  bei  Ausschluss  aller  Degenerationserscheinungen  im  Ner\'en  vor- 
kommt (vgl.  unten).  Vorläufig  scheint  festzustehen,  dass  die  EAR  noch  niemals 
bei  unzweifelhaft  primären  Muskelerkrankungen  (z.  B.  Inactivitätsatrophie,  Myositis, 
Trichiniasis)  beobachtet  wurde,  sondern  nur  immer  bei  neuropathischen  Lähmungen 
und  Amyotrophien  (Rümpf  «s). 

Die  schwere  oder  partielle  meist  nur  qualitative  Entartungsreaction  ist 
demnach  zunächst  ein  regelmässiges  Vorkommniss  bei  der  parenchymatösen 
Neuritis  (Bernhardt  i*'^)^  Erb »*),  E.  Remak"),  Lbyden^''^)  u.  A.)  und  kommt 
femer,  wie  zuerst  v.  Ziemssen®*)  beobachtete,  schwerer  diphtheritischer 
Gaumensegellähmung  zu.  Während  aber  ursprünglich  die  EAR  als  ein 
charakteristisches  Symptom  schwerer  peripherer  Lähmung  aufgefasst  wurde,  hat 
sich  schrittweise  ihre  allgemeinere  Verbreitung  bei  allerlei  degenerativ-amyotrophisclien 
Lähmungen  und  Amyotrophien  auch  spinalen  Ursprungs  herausgestellt,  so  dass  sie 
vielmehr  ein  gemeinsames  Symptom  der  Erkrankungen  der  motorischen  Kernregionen 
ia  der  vorderen  grauen  Substanz  des  Rückenmarks  und  ihrer  peripheren  Verbreitung 
(Projectionssystem  dritter  Ordnung,  Meynert)  zu  sein  scheint.  So  beobachtet  man 
in  frischen  Fällen  quantitative,  später  qualitative  herabgesetzte  EAR  bei  Blei- 
lähmung (vgl.  diese)  entweder  bei  schwerer  Form  (Eulenbürg**^),  Erb'*'), 
E.  Remak  "2)  II,  A.)  oder  ausnahmsweise  bei  Mittelform  der  Lähmung  (Bernhardt  ^^) 
oder  bei  Bleilähmung  anderer  in  noch  gar  nicht  gelähmten  Muskeln  (Erb^'^^ 
Bernhardt'**),  Buzzard  "'^).  Femer  kommt  schwere  oder  partielle  EAR  der 
spinalen  Kinderlähmung  zu  (Salomon "^),  Erb 9^)^  E.  Remak s»' "2)  u.  a.), 
dann  den  analogen  Affectionen  Erwachsener,  welche  vom  klinischen  Standptffikta^s^lp 


4^6  ELEKTRODIAGNOSTIK. 

acute  mier  chronische  atrophische  Spinallähmun^en,  vtim  patUolo^iöch- 
anatomischen  Standpunkte  als  Po liomy  elitis  anterior  bezeichnet  werden 
(Beh^^hardt  »"),  Erb^**),  Bkrger"»),  M.  Rosenthal  ^^oj^  e.  Remak^^j,  Kahler 
und  Pick  ^'■^^),  F.  MtiLLERi^^j,  Auch  hier  wurde  eine  Mittelforra  der  Lähmuni^ 
beobachtet  (Erb  »«»),  E.  Remak  s»)  oder  selbst  partielle  p:  A  R  an  nicht  gelähmten 
Muskeln  i Kahler  und  Pick"*),  Bernhardt *'').  üeberbaupt  achelnen  bei  den 
atrophischen  Spinallähmungen,  bei  welchen  in  den  verschiedenen  lunervationsbezirkeu 
hüuti*?  verschiedene  Stadien  des  Ablaufes  der  Degenerationsvorg'äti^e  obwalten^  noch 
mehr  Uebergangsfonnen  zur  Beobachtung  zu  kommen ,  als  bei  den  peripheren 
Lähmungen.  So  haben  Kahler  und  Pick  "i)  neuerdings  in  einem  Falle  auffallende 
UnabhiiTigi^'keit  der  elektrischen  und  Motilitätserscheinungen  gefunden,  indem  fiie  die 
ältere  Erfahrung,  dass  die  Motilität  vor  der  elektrischen  Nervxnerregbarkeit  wieder- 
kehrt, dahin  erweiterten,  dass  trotz  der  Wiederherstellung  der  Function  die  Nerven- 
erregbarkeit  noch  weiter  absank  und  schliesslich  selbst  in  Gebieten  aufgehoben  war, 
welche  niemals  gelähmt  waren.  Bernhardt  ^^)  hat  ähnliches  in  einem  Falle  beobachtet 
und  legt  besonderes  Gewicht  darauf,  dass  die  galvanische  Kervenerregbarkeit 
in  äusserst  seltenen  Fällen  erhalten  sein  soll,  während  die  faradieche  erloschen  ist 
(Behniiaedt  **'),  F.  Müller  ^^^),  Dieser  auch  von  ihm  selbst  gemachten  Beobachtung 
i^tellt  Adamkiewicz'24)  ^[q  andere  gegenüber,  dass  angeblich  auch  Verlu&t  dtfr 
galvanischen  Nervenerregbarkeit  vorkommen  soll,  während  die  farrulische  Nerven- 
erregbarkeit erhalten  ist.  Er  hält  sich  berechtigt  Willcusthritigkeit^  faradische  und 
galvanische  Reizbarkeit  als  von  einander  ganz  unabhängige  Functionen  zu  betrachten 
and  eine  „isofaradische"  und  „isogalvanische"  Erregbarkeit  der  Nerven  und  Muskeln 
anzuuehmeu.  Es  dürfte  diese  Verallgemeinerung  jedenfalls  höchst  seltener  befremd- 
licher Vorkommnisse  ohne  genügende  pathologisch-experimentelle  Begründunj^  knura 
als  ein  Fortschritt  der  durch  zahlreiche  exacte  BeobachtuTi;,'en  gewonnenen  Er- 
kenntnisH  zu  betrachten  sein.  Nach  meinen  recht  ausgedelmten  Kriahruugen  habe 
ich  nieuiala  Nervenerregbarkeit  für  eine  Stromesart  nach  weisen  können, 
wenn  sie  nicht  auch  Air  die  andere  zu  ermitteln  war.  Gelegentliche  sehelnlKire 
Abweichuu^'en  haben  sich  immer  bei  wiederholter  Unters ui^huu;^  als  durch  FV^liler- 
Viueilen  bedingt  gezeigt.  Dann  habe  ich  niemals  in  einem  Mui^kclu  faradi^sche  Rcaction 
nachweisen  können ,  welcher  nicht  auf  entsprechend  starken  Btroiu.scliwaukungen 
des  galvanischen  Stromes  durch  Zuckungen  antwortete-  Auch  dürfte  die  j,iaofara* 
dische^'  Rcaction  ohne  jede  physiologische  Analogie  dastehen*  UelHThaupt  sollten 
negative  Ergebnisse,  welche  an  demselben  Falle  für  andere  Beobachter  zu  posi- 
tiven werden  können  (vgl.  E.  Remak  ^'^^) ,  nur  mit  Vorsieht  zu  weitgehenden 
Sehluäsfolgerungen  verwerthet  werden. 

Da  das  klinische  Grenzgebiet  der  Foliomyelitis  anterior  neuerdings  wieder 
streitig  gemacht  worden  ist  (Leyden  '**^) ,  so  ist  es  von  Interesse ,  dass  aneh  bei 
anderen  unzweifelhaft  spiralen  Erkrankungen  E  A  R  gefunden  wird ,  w  ofcrn  nur 
die  grauen  Vordersäulen  betheiligt  sind,  so  mit  Verlust  oder  llcraUsct^ung 
der  Nervenerregbarkeit  also  schwere  oder  partielle  K  AR  bei  acuter  u  n  d 
chronischer  Myelitis  (Erb ^^'  ^ »0) ,  mit  erhaltener  Nervener regbarkeit  quanti- 
tativ erhöhte  EAR  (Erb  »«b)  oder  herabgesetzte  EAR  (Picz^»^),  Kahler 
und  PrCK'2i)^  Eisenlohr  ^28^  bei  amyotrophischer  Lateralsclcrose, 
dann  quäl  itative  EAR  bei  traumatischer  H  ä  in  a  t  o  m  y  e  1  i  0  als  Begleit- 
erselieinuug  secundärer  amyotrophischer  Lähmungen  und  localer 
deuteropathischer  Amyotrophien  (Erb  *^®),  E,  Remak  *^*'®")  gelegentlich 
auch  bei  Rückenmarkstumoren  (Erb  und  Schültze  ^ ^^).  Auch  bei  der 
protopathischen  progressiven  Muskelatroi)hie  hat  Erb"'^)  partielle 
E  A  R  gesehen.  Dieselbe  wird  hier  jedenfalls  in  vielen  Fällen  vermisst  (E.  Remae  ^^I, 
Dennoch  liabe  auch  ich  sie  neuerdings  in  einigen  frischen  Fällen  progressiver 
MuskelatTöphie  bestätigen  können.  Von  cerebralen  Kernerkrankungen  ist  nur  bei 
Kernerkrankung  des  Facialis  in  Fällen  von  Pouflaffeetionen  schwere 
EAR  von  M.  Rosenthal««),  partielle  EAR  von  Wekxicee  ^^'J  und^^TBiNA  l^*} 

Digitized  by  VjOOQIC 


^W^PIP" 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  427 

beobachtet  worden.  Endlich  wurde  bei  amyotropbischer  Bulbärparalyse 
bei  erhaltener  Nervenerregbarkeit  partielle  E  A  R  der  Lippen-,  Kinn-  und  Zungen- 
muskeln  gefunden  (Ebb"!)^  Eisenlohe i*») ,  wenn  auch  diese  EAR  nicht  in 
allen  Stadien  und  Fällen  zur  Beobachtung  gelangt  (E.  Remak  »»),  Eisenlohb  ^^^). 
Wenn  nun  aus  der  Fülle  dieser  thatsächlichen  Angaben  mit  Ausseracht- 
lassnng  aller  rein  theoretischen  Schlussfolgerungen  dieelektrodiagnostische 
Bedeutung  der  Entartungsreaction  der  Muskeln  vom  rein  praktischen 
Gesichtspunkte  aus  zusammengefasst  werden  soll,  so  lässt  nach  dem  augenblicklichen 
Stande  der  Wissenschaft  Entartungsreaction  der  Muskeln,  d.  h.  sei  es  erhöhte  oder 
herabgesetzte  abnorm  träge  Zuckung  derselben  bei  galvanischer  Reizung,  besonders 
wenn  die  ASZ  gleich  oder  stärker  ist  als  die  KSZ,  auf  anatomische 
degenerativ-myositische  (amyotrophische)  Veränderungen  der- 
selben schliessen.  Da  bis  jetzt  noch  nicht  das  Vorkommen  der  E  A  R  bei  primären 
Muskelerkrankungen  erwiesen  ist,  so  ist  sie  allemal  eine  Erscheinung  neuropathischer 
Lähmung  oder  Amyotrophie.  Sie  kann  nun  entweder  eine  Folge  primärer  oder 
secnndärer  neuritischer  Erkrankung  sein,  worüber  die  Untersuchung  der  Nerven- 
erregbarkeit mitunter  zugleich  prognostischen  Aufschluss  giebt.  Aufhebung  der  letzteren 
lässt  auf  Degeneration  der  Nerven  oder  bei  erhaltener  Motilität  auf  Aufhebung  der 
R^izaufnahmeföhigkeit  bei  der  Regeneration  schliessen.  Nur  die  klinischen  Erschei- 
nungen der  speciellen  Locab'sation  der  gelähmten  und  amyotrophischen  Muskeln,  sowie 
die  Berücksichtigung  der  Sensibilitätsverhältnisse  u.  s.  w.  gestatten  eine  specielle 
Differentialdiagnose  zwischen  peripherer  neuritischer  Erkrankung  (bis  zu  den  vorderen 
Wurzeln  aufwärts)  und  Erkrankungen  der  grauen  Vordersäulen  des  Rückenmarks 
(E.  Remak  ®^).  Dasselbe  gilt  für  die  Herabsetzung  der  Xervenerregbarkeit  (Mittelform 
der  Lähmung).  Da  nun  Erb  und  Schultze  *^^)  gezeigt  haben,  dass  die  EAR 
der  progressiven  Muskelatrophie  bei  Atrophie  der  motorischen  Ganglienzellen  der 
grauen  Vordersäulen  nicht  zugleich  eine  wahrnehmbare  anatomische  Veränderung  der 
motorischen  Nerven  bedingt,  so  besteht  eine  in  ihrem  Wesen  nach  hypothetische  dirccte 
trophische  Beziehung  der  EAR  der  Muskeln  zu  den  Ganglienzellen  der  grauen 
Vorderhömer  des  Rückenmarks  (Rümpf  ^^^),  Entartungsreaction  der  Muskeln  bei  völlig 
auch  quantitativ  intacter  Nervenerregbarkeit  sollte  also  unmittelbar  Erkrankung  der 
Ganglienzellen  der  grauen  Vordersäulen  im  Rückenmark  eischliessen  lassen.  Die 
hohe  Bedeutimg  der  qualitativ-quantitativen  Veränderungen  der  Erregbarkeit  der 
motorischen  Nerven  und  Muskeln  speciell  der  Entartungsreaction  für  die  Diagnostik 
ergiebt  sich  aus  diesen  Daten  von  selbst,  wenn  auch  fUr  die  specielle  anatomische 
Diagnose  dieselbe  nur  eine  wichtige  Ergänzung  der  übrigen  semiotischen  Erschei- 
nungen bildet. 

VL  Elektrophysiologie  und  Elektropathologie  der  Reflexzuckungen. 

Abgesehen  von  den  jeder  schmerzhaften  Hautreizung^  also  auch  der 
elektrischen,  zukommenden  Reflexen  sind  dem  galvanischen  Strome  eigenthümliche 
galvanotonische  Zusammenziehuugen  bei  Reizung  der  Nervenstämme 
von  R.  Remak 2)  beschrieben  worden,  welcher  durch  stetige  Durchleitung  eines 
Armnervenstammes  mittelst  eines  stärkern  schmerzhaften  galvanischen  Stromes  bei 
einzelnen  gesunden  Menschen  nicht  Contraction  der  von  diesem  versorgten  Muskeln, 
sondern  antagonistischer  Muskeln  hervorrief.  Diese  galvanotonischen  Con- 
tractionen  wurden  von  ihm  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  als  Reflexbewegungen 
gedeutet,  umsomehr,  als  unter  pathologischen  Verhältnissen  (bei  veralteten  Hemi- 
plegien mit  Contracturen)  in  einzelnen  Fällen  galvanotonische  Contractlonen, 
der  Streckmuskeln  des  Armes  bei  Durchleitung  der  Nervenstämme  der  gelähmten 
ünterextremität  beobachtet  wurden,  ebenso  bei  Durchströmung  eines  Ischiadicus 
gekreuzte  Reflexbewegungen  im  anderen  Bein  bei  T a b e s  (R.  Remak  ^s^), 
Braun).  ^34^  Aehnliche  Hcfibachtungen  über  gekreuzte  Reflexe  durch  Galvanisation, 
aber  auch  durch  Faradisation  machten  Benedikt  ^")  und  Petrina.  ''**)  Es  handelt 

sich  bei  diesen  centripotalen  Wirkungen  des  galvanischen  ^^^ÄHrylp 

igi  ize     y  ^ 


\ 


4S8  ELKETEODIAGNOSTIK. 

(R,  Remak)  um  complldrt«  In  der  letzten  Zeit  vernachlässigte  Verhältnisse  der 
Reflexerre^barkeit  j  welche  bisher  zu  elektrodiagnostischen  Zwecken  nur  bedingt 
filr  die  Annabme  centraler  Affectionen  verwerthbar,  dringend  erneuerter  Untersuchung 
bedürftig  sind, 

iCbenfallg  lischst  waUrscbeinlich  reflectorischer  Natur  sind  die  von 
R,  Rehak  1=*^}  bei  progressiver  Muskelatrophie  und  Arthritis  nodosa 
beobachteten  „d  iplegisch  en  Contractionen" ,  welche  nach  ihm  gekreuzt 
in  den  atrophischen  Muskeln  des  anderen  Annes  zu  Stande  kommen,  wenn  die 
Anode  in  Gestalt  einer  knopffibrraigcn  Elektrode  in  der  Fossa  mastouha  unter 
der  Ohrmuschel  hinter  dem  anfeteigenden  Unterkieferaste  steht,  die  Kathode  aber 
als  breitere  Elektrode  unterhalb  des  fünften  Halswirbels  geschlossen  wird.  Für  den 
Eintritt  der  nur  bei  der  Stromsehlk essung  zu  Stande  kommenden  diplegischen 
Zuckungen  stellt  R,  Remak '^'}  als  unumgänglich  die  Stellung  der  Anode  in  der 
VMU  üim  unterschiedenen  Cervicalzone  (vom  begrenzt  durch  den  Carotisvcrlauf, 
nach  oben  durch  das  Hinterhaupt,  nach  unten  durch  den  fünften  Halswirbel)  am 
besten  in  der  Faam  muj-iUomaMoidea  hin,  während  der  negative  Pol  meist  in 
der  oberen  Rtlckenzone  (zwischen  den  inneren  Rändern  der  Scapula,  oberhalb  des 
sechsten  Rückenwirbels)  oder  zuweilen  auch  in  der  unteren  Rückenzone  bis  zum 
Kreuzbein  herab  stehen  muss,  Sie  wurden  wegen  der  erforderlichen  Localisation  an 
zwei  \Qn  einander  und  den  Muskeln  entfernten  Stellen  als  diplegisch  bezeichnet, 
von  der  Reizung  sympathischer  Ganglien ,  namentlich  des  Ganglion  cervicale 
supremum  und  einer  Retlexüb ertragung  mittelst  der  Rami.  communicantes  abhängig 
gemacht,  und  ihnen  eine  besondere  prognostische  und  therapeutische  Bedeutung 
vindieirt.  Während  DBia^JEN^*)  und  Erb^*)  in  je  einem  Falle  die  REMAK'schen 
Angaben  bestätigten,  konnten  sie  Fiebee  i")^  Eülenbükg  ^3^),  Benedikt  ^o)  dahin 
erweitem,  dass  nicht  blos  der  galvanische  sondern  auch  der  faradische  Strom 
diplegische  Zuckungen  auslöst  und  zwar  ausser  in  den  genannten  Krankheiten  auch 
bei  Bleilähmung,  rheumatlseher  und  apoplectischer  Lähmung. 
H,  Meyee*'),  Eulexbürg  ^^'*)  und  Benedikt *<*)  wiesen  darauf  hin,  dass  das 
Ganglion  cervicale  supremum  keine  besondere  Rolle  bei  den  diplegischen  Zuckungen 
spielt,  indem  dieselben  an  derselben  Seite  oder  auch  gekreuzt  von  sehr 
verschiedenen  Stellen  der  Körpeniberlläche  bei  der  von  Remak  angegebenen  Strom- 
richtuug  oder  auch  bei  entgegengesetzter  Richtung  (Benedikt)  als  echte 
Retlexzuckungcn  hervorgerufen  werden  könnten.  Während  Fieber,  Meter, 
Benedikt  die  Beziehung  der  diplegischen  Zuckungen  zum  Sympathieus  noch  offen 
lassen,  hat  EüLENBUECf  sie  vollständig  von  der  Hand  gewiesen  und  fasst  dieselben 
lediglich  ab  Symptome  gesteigerter  Reflexerregbarkeit  des  Rücken- 
marks auf.  Ganz  neuerdings^  hat  Eisenlohr ^3^)  wieder  analoge,  ebenfalls  auf 
gesteigertB  Reflextbätigkeit  zurückgeführte  Zuckungen  bei  der  Sympathicusgalvani- 
sation  in  einem  Falle  progref^siver  Bulbärparalyse  beobachtet.  Eine 
sichere  elektrodiagnostische  Bedeutung  haben  die  diplegischen  Contractionen 
nicht  erlangt* 

VIL  Elektrophysiologie  und  Elektropathologie  der  sensiblen 

und  Sinn  es  nerven. 

1.  Elektrocutane  Sensibilität,  Elektrophy siologie  und 
Elektropathologie  der  sensiblenNerven.  Die  allemal  am  negativen  Pole 
stärkere  elektrocutane  Empfindung,  welche  am  stärksten  bei  Verwendung 
metallischer  trockener  Elektroden  (des  elektrischen  Pinsels  oder  Cbkels)  eintritt,  ist  für 
den  fara  dl  scheu  Strom  eine  eigenthünilich  zingernde  (prickebide,  stechende),  während 
die  HautempHndung  des  galvanischen  Stromes  eine  brennende  ist.  Bei  höherer 
Stromstärke  wird  die  Empfindung  beider  Ströme  schmerzhaft  und  können  namentlich 
mittelst  des  inducirten  Stromes  sehr  bedeutende  Schmerzwirkungen  erzeugt  werden. 

Der  inducirte  Stroio  ist  zur  methodischen  Bestimmung  des  Gemein- 
gef^ils  der  Haut  zuerst  von  Lrvden  und  MüXK^^)  benutzt  worden,  welche  mittelst 
des   elektrischen  Oirkels    bei    constanter  Stellung   der   Cirkelarme    fi!^  normalen 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  429 

und  pathologischen  Verhältnissen  die  dem  Empfindnngsminimumdesele^tro- 
cutanen  Allgemeingefühls  entsprechenden  Rollenabstände  der  secundären 
Indnctionsspirale  för  die  verschiedenen  Eörperstellen  bestimmten.  Sie  fanden  die 
Unterschiede  dieser  Empfindungsminima  nicht  sehr  bedeutend  aber  dennoch  genügend 
regelmässig,  um,  auch  mit  Berücksichtigung  der  verschiedenen  Leitungswiderstände 
der  Epidermis,  folgende  Scala  der  Empfindlichkeit  aufzustellen:  Zunge,  Lippen, 
Rumpf,  obere,  untere  Extremitäten.  Beenhardt i*<^) ,  welcher  nach  derselben 
Methode  die  Untersuchungen  der  elektrocutanen  Allgemeinempfindlich- 
keit wiederholte,  untersuchte  ausserdem  die  Schwellenwerthe  des  elektrocutanen 
Schmerzes  und  stellte  die  Resultate  in  zwei  die  LETDEN'schen  Angaben  im 
Wesentlichen  bestätigenden  Tabellen  übersichtlich  zusammen.  Dieselben  sind  zur 
relativen  Abschätzung  der  Empfindlichkeit  der  verschiedenen  Hautstellen  fdr 
praktische  Zwecke  ganz  brauchbar ,  wenn  auch  die  absoluten  Werthe  flir 
verschiedene  Apparate  selbstverständlich  verschieden  sind.  Auffallende  Abweichungen 
des  relativen  Verhältnisses  der  elektrocutanen  Empfindlichkeit  können  besonders 
dann  als  pathologisch  betrachtet  werden,  wenn  sie,  wie  in  der  Regel,  mit  ent- 
sprechenden Alterationen  der  übrigen  oder  einzelner  Qualitäten  der  Empfindung 
einhergehen.  Drosdofp^b)  modificirte  die  Untersuchungsmethode  dadurch,  dass  er 
nicht  beide  Elektroden  mit  den  metallenen  Cirkelarmen  verband,  sondern  bei  Schliessung 
des  Stromes  mittelst  einer  feuchten  Elektrode  mit  einem  zugestutzten  die  Kathode 
enthaltenden  elektrischen  Pinsel  die  betreffenden  Werthe  bestimmte,  während  Beob- 
achtung des  Galvanometemadelausschlages  derselben  Elementenzahl  einer  galvanischen 
Batterie  an  den  verschiedenen  Stellen  über  die  Leitungswiderstände  Aufschluss  gab. 
Die  sehr  bedeutenden,  nach  zehn  elektrischen  Zonen  geordneten  Abweichungen  der 
Reizwerthe  verschiedener  Körperstellen  konnten  durch  die  verschiedenen  Leitungs- 
verhältnisse allein  nicht  bedingt  sein,  so  dass  Drosdoff  ^^)  bedeutende  physiologische 
Differenzen  der  elektrocutanen  Sensibilität  annimmt.  Es  folgen  sich  nach  ihm  in 
der  Empfindlichkeit  .'Antlitz,  Hals,  Oberarm,  Vorderarm,  vorderer  Rumpf,  Oberschenkel, 
Rücken,  Unterschenkel  mit  Fussrücken,  Hand,  Fusssohle  und  untere  Fläche  der 
Zehen.  Er  bestätigte  die  auch  schon  früher  u.  A.  auch  Bernhabdt  bekannte 
praktisch  wichtige  Thatsache,  dass  an  symmetrischen  Stellen  die  elektrocutane 
Empfindlichkeit  in  der  Regel  gleich  ist.  Tschirtew  und  de  Watteville  i**)  ver- 
mieden die  in  der  Verschiedenheit  der  Leitungswiderstände  der  zu  untersuchenden 
Hautstellen  liegende  Fehlerquelle  dadurch,  dass  sie  vor  dem  elektrischen  Pinsel  in 
der  Untersuchungselektrode  selbst  dem  faradischen  Strome  einen  enormen  Wider- 
stand von  etwa  2  Millionen  Ohm  (1  S  E  =  0*97  Ohm)  in  Gestalt  einer  Schicht  von 
vulkanisirtem  Kautschuk  entgegensetzten,  gegen  welchen  Widerstand  die  Wider- 
standsdifferenzen der  verschiedenen  Hautstellen  gar  nicht  in  Betracht  kommen. 
Mittelst  dieser  Untersuchungsmethode  kamen  die  genannten  Autoren  zu  dem 
bemerkenswerthen  Resultate,  dass  die  elektrocutane  Empfindlichkeit  an 
allen  Hautstellen  gleich  ist.  Es  würde  also,  wenn  sich  diese  Methode 
bewähren  sollte,  möglich  sein,  locale  Differenzen  des  Allgemeingefühls  der  Haut 
ohne  weiteres  zu  erkennen.  Vorerst  werden  aber  gröbere  Differenzen  bei  Anästhesien 
und  Hyperästhesien,  namentlich  einseitigen,  nach  der  LSYDEN'schen,  von  Drosdoff 
modificirten  Methode  zur  Genüge  festgestellt,  und  werden  entsprechende  Resultate 
sowohl  bei  Hyperalgesie  als  Analgesie  ai^  peripherischer  oder  centraler  Basis 
(Tabes,  Hemianästhesie  u.  s.  w.)  erhalten. 

Auch  zur  Bestinmiung  der  Verlangsamung  der  Schmerzempfindung  ist 
die  faradocutane  Reizung  nach  gröberen  oder  feineren  Methoden  benutzt  worden 
(E.  Remak"*),  Leyden"8),  Büeckhardt  "). 

Den  galvanischen  Strom  hat  Bernhardt*')  zur  Bestimmung  der 
Schmerzempfindung  so  verwendet,  dass  er  den  Metallpinsel  mit  der  Kathode  bei 
feststehender  Elementenzahl  verband,  während  der  andere  feuchte  Pol  an  beliebiger 
Stelle  den  Strom  schloss.  Die  zur  Erregung  des  sofort  eintretenden  Schmerzgefühls 
nöthigen  Stromstärken   wurden  in  Rheostatwiderständen  (Rheostat   in   der  Nebejwjg 


Jßü  ELEKTBODJÄGNOSTIK. 

ficLliessung)  böstimmt  ^  wobei  sich  das  beracrkenswertlie  Rcäiiltat  ergali ^  tiass  die 
gut  leitenden  Schleiniliäute  trotxdem  sehr  viel  grÖBsere  Stromstärke  frl\>rderteii, 
im  Uebri^sfen  die  Differenzen  der  ftlr  die  verschiedenen  Haiitstellen  erhaltenen  Werthe 
sehr  gering  waren.  Wenn  es  sich  schon  von  selbst  vei^teht,  dass  bei  dieser  Methode 
die  Graduirung  des  Reizes  eine  ganz  iingleiebmlsßii^e  ist  und  über  die  wirklich  zur 
Verwendung  gelangenden  Stromdichten  dieselbe  keinerlei  vergleichbare  Anhalts- 
punkte  git^bt,  so  hat  Drosboff  ^^)  auch  praktisch  ihre  Unzweckmässigkeit  eqirabt. 

Eine  elektrodiagnostische  Verwendung  zur  cjuantitativen  Bestimmung  des 
Gerne  in  gefülils  und  besonders  der  Schmerzempfindung  verdient  daher  nur  der 
faradisehe  Strom  nach  den  angegebenen  Methoden,  Man  kommt  mit  denselben 
wenigstens  zu  relativen  Resultaten,  welche  bei  Störungen  der  Seasibilitllt  mit  ander- 
weitig nachweisbaren  Defecten  derselben  (Drneksinn,  Ortaimiy  Temperatursmn) 
in  der  Regel  parallel  geben. 

Dagegen  kann  die  galvanische  Exploration  mittelst  feuebter  Elektroden 
und  zwar  besonders  mit  der  Kathode  ttber  besondere  Empfindlichkeit  tiefer  gelegener 
Theile^  besonders  über  Reizzustände  der  Ausbreitungen  bestimmter  sensibler  Nerven- 
wurzehi  dureb  besondere  Schraerzhaftigkeit  einzelner  Wirbel  bei  der  Galvanisation 
der  Wirbelsäule  diagnostische  Aufschlüsse  geben  (M.  Rosexthäl  af»}^  Brexxeä»^^), 

Bm  Zncknngsgesetz  der  sensiblen  Nerven  für  den  galva- 
nischen Strom  ist  noch  nicht  genaner  untersucht,  entspricht  aber  demjenigen 
der  motorischen,  indem  KS  die  erste  und  stärkste  excentriHche  Sensation  hervor- 
ruft, näcbstdem  AS  und  AO.  Femer  werden  aber  auch  durch  die  Schliesgungs- 
dauer  selber  die  sensiblen  Nerven,  namentlich  durch  die  Kathode,  andauernd  erregt 
(Grützner  1*«). 

Faradische  Reizung  eines  sensiblen  oder  geraiscbten  Nerven  bringt 
eine  gleichmässige  kriebelnde  oder  bei  starken  Strömen  schmerzhafte  excentriache 
Sensation  während  der  ganzen  Dauer  hervor ,  welche  übrigens  keineswegs  ein 
Beweis  für  die  C-ontinuität  des  Nerven  unterhalb  der  Reizstelle  ist,  weil  nach  dem 
Gesetze  der  excentrischen  Projection  dieselbe  z.  B.  auch  an  amputirten  Gliedern 
bervorgemfen  werden  kann- 

Elektromnskuläre  Sensibilität  (DüCHEnxe  ^)  wird  das  namentlich 
bei  der  faradischen  Reizung  eines  gemischten  Nervenstammes  oder  motorischen 
Nerven  entstehende  Geftlbl  der  Zui^ammenziehung  im  Bereich  der  zur  Contraction 
gelangenden  Muskeln  genannt,  welches  höchst  wahrsclieinlich  auf  der  Reizung  der 
nach  den  Untersuchungen  von  C.  Sachs  jetzt  angenommenen  sensiblen  Muskelnerven 
beruht.  Dieselbe  bii^  zu  einem  gewissen  Grade  von  der  Hautseusil>ilitat  unabhängig, 
wird  bei  schwereren  Anästhesien  mit  derselben  vereint  beeinträchtigt  gerunden^ 
z,  B.  bei  Tabes,  wenn  ich  auch  bei  dieser  Krankheit  zuweilen  das  Gefühl  für  die 
den  Gelenken  ertheilten  Stellungen  aufgehoben  gefunden  habe,  ohne  dasa  die  elekCro- 
muskuläre  Sensibilität  der  betreffenden  Muskeln  erloschen  war.  Sie  kann  auch  ohne 
Alteration  des  Hautgefühls  aufgehoben  sein  (bei  Hysterie,  Duchexxe)  ,  ist  aber 
bei  den  gewöhnliehen  Formen  der  HeinianäHthe^ia  hysterica  gewöhnlich  mit  der 
elektrocutanen  Sensibilität  zusammen  beeinträchtigt  oder  aufgehoben.  Die  Abhängigkeit 
der  clektromuskulilren  Sensibilitüt  von  Reizung  centripctaler  Nerven  (sensibler 
Nerven  der  Muskeln  und  Gelenke)  wird  dadurch  bekräftigt,  dass  Amputirte  bei 
Reizung  der  Ner\'enatümme  angebliche  Bewegungen  nicht  melir  'iorhandener  Muskeln 
fühlen  und  anzugeben  vermögen  ( WEm  Mitchell  *  '''J, 

2.  Elektropbysiologie  and  Elektropathologie  der  Geschraacks- 
nerven.  Der  elektrisclie  Geschmack,  schon  1752  von  Sulzkr  entdeckt^ 
ist  nur  für  den  galvanischen  Strom  vorhanden  und  zwar  nicht  blos  hei 
tlirecter  Reizung  der  Zungen-  und  Mundscbleimhant.  sondern  auch  bei  Application 
an  der  Wange,  Selihlfc ,  im  äusseren  Gehörgange  (Brenxivr)  ,  vorzüglich  aber  am 
Nacken,  bei  manchen  Personen,  besonders  bei  Tabeskranken ^  auch  iim  Kücken  bis 
in  den  untersten  Theil  de^^eelben  herab  (R.  Rem  AK  ^^-^J  u.  Ä.).  Er  wird  jds 
metalliscli-säuorlicb    an    der  Anode,    als    bitt6ryA|jg^j^nQ^(lLatkwk 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  431 

beschrieben  (Volta,  Pfaff,  Monro,  Humboldt,  Rittee  ^^^^^  tritt  für  die  Anode 
bei  geringerer  Stromstärke  auf  und  ist  bei  gleicher  Stromstärke  für  dieselbe  in 
jedem  Falle  stärker,  dauert  während  der  Anodendauer  an,  ist  bei  vielen  Individuen 
nach  BftEXXER's  und  meinen  Beobachtungen  tiberhaupt  nur  für  die  Anode,  z.  B. 
bei  Application  am  Nacken  vorhanden.  Sehr  häufig  ist  metallischer  Nachgeschmack, 
welcher  oft  noch  nach  Stunden  wiederkehrt 

Die  Hypothesen,  dass  der  galvanische  Geschmack  entweder  durch  elektro- 
lytische Zertheilung  der  Mundfitissigkeit  zu  Stande  käme  (u.  A.  Valentin  ^^^), 
Hermann^*®)  oder  durch  Verbindung  dea  Sauerstoffes  und  Stickstoffes  der  atmo- 
sphärischen Luft  im  Munde  zu  Salpetersäure  (Schönbein  ^*^),  sind  wohl  allgemein  zu 
Gunsten  der  Annahme  der  directen  Erregung  der  specifischeu  Energie  der  Geschmacks- 
nervenfasem,  vielleicht  auch  ihrer  Centralapparate  verlassen  worden,  wofür  auch 
experimentelle  Untersuchungen  sprechen  (Volta,  Pfaff,  Monro,  J.  Rosenthal '^^o) 

Die  methodische  Prüfung  des  galvanischen  Geschmacks  behufs  Ermittelung 
localisirter  Alterationen  desselben  wird  am  besten  mit  zwei  mit  kleinen  Knöpfen 
versehenen,  nur  wenige  Millimeter  von  einander  entfernten  und  (durch  Siegellack) 
isolirten  Drähten  angestellt,  welche  mit  den  Polen  eines  oder  mehrerer  galvanischer 
Elemente  verbunden  werden  (Neümann '^^).  Als  Theilerscheinungen  der  Hypo- 
geusie  und  Ageusie  constatirt  man  z.  B.  bei  Trigeminusanästhesien ,  welche 
von  der  Basis  cranii  ausgehen,  bei  rheumatischen  Facialislähmungen,  welche  die 
in  ihm  verlaufenden  Chordafasem  betheiligen,  selten  bei  Erkrankungen  des  N,  lingualis 
Verminderung  oder  Aufhebung  des  galvanischen  Geschmacks  in  den  vorderen 
beiden  Dritteln  der  betreffenden  Zungenhälfte,  während  isolirte  Geschmacksstörung 
der  hinteren  vom  Glossopharyngeus  versorgten  Zungenpartie  kaum  je  zur  Beob- 
achtung gelangt.  Aber  auch  bei  centralen  Hypogeusien,  z.  B.  bei  Hemianaesthesia 
hysterica  mit  Betheiligung  der  Sinnesnerven  beobachtet  man  Herabsetzung  oder 
Aufhebung  der  galvanischen  Geschmacksempfindung  der  ganzen  entsprechenden 
Zungenhälfte.  Da  der  metallische  Geschmack  bei  galvanischer  Reizung  der  Nacken- 
gegend wahrscheinlich  auf  centraler  Erregung  der  Geschmacksnerven  beruht,  soll 
Vorhandensein  desselben  bei  Beeinträchtigung  des  galvanischen  Geschmackes  ftir 
die  periphere  Untersuchung  zur  Diagnose  einer  Leitungsanästhesie  der  Geschmacks- 
nerven verwerthet  werden  können  (A.  Eülenbürg  ^^*). 

3.  Elektrophysiologie  und  Elektropathologie  des  Gehör- 
nerven. Der  inducirte  Strom  hat  ftlr  die  Reizung  des  Gehörnerven  keine 
Bedeutung,  da  es  mit  schnellschlägigen  Inductionsströmen  überhaupt  nicht  gelingt, 
Klangsensationen  hervorzurufen  und  man  nur  bei  Einführung  des  Drahtes  in  den 
mit  Wasser  gefÜUten  Gehörgang  durch  einzelne  sehr  kräftige  und  sehr  schmerz- 
hafte Oeffiiungs-  und  Schliessungsströme  bei  wenigen  Individuen  Klangsensationen 
zu  erzielen  vermag  (Brenner  *). 

Dagegen  kann  die  Reizbarkeit  des  Acusticus  durch  Stromesschwankungen 
des  galvanischenStromes  seit  den  bahnbrechenden  Untersuchungen  Brenner's  ^), 
welche  von  Hagen  "«),  Eclenburg  i»*),  Hedinger  ^^%  Erb  ''*«),  M.  Rosenthal  iß')^ 
Hitzig  i^»),  Erdmann  "®)  u.  A.  vollinhaltlich  bestätigt  wurden,  nicht  mehr  in  Frage 
kommen,  zumal  genügend  dichte  Stromschleifen  in  der  Gegend  des  nervösen  Gehör- 
apparates im  Felsenbein  bei  innerer  und  äusserer  Application  galvanischer  Ströme 
nachgewiesen  sind  (Brenner*),  v.  Ziemssen  i*).  Wenn  trotzdem  die  Thatsache 
der  galvanischen  Erregbarkeit  des  Gehörnerven  und  die  Gesetzmässigkeit  seiner 
Reactionen  von  Physiologen  noch  vielfach  bezweifelt  wird  und  noch  neuerdmgs 
Hensen  1*®)  sich  berechtigt  hält ,  dieselbe  in  seiner  Physiologie  des  Gehörs  mit 
wenigen  2^ilen  abzufertigen,  so  liegt  dies  daran,  dass  die  Reactionen  des  gesunden 
Gehörnerven  in  der  That  meist  nur  mit  sehr  lästigen  Nebenerscheinungen  zu 
erkaufen  sind  und  in  der  Regel  nur  unter  pathologischen  Verhältnissen  in  reinerer 
Form  erkennbar  werden. 

Die  Applicationsanordnung  ist  entweder  die  innere  oder  die 
äussere.    Bei   der   ersteren   wird   der  Elektrodendraht   in   den   mit   lauwarmMT[^ 


k 


43a  ELEKTRODUGNOSTIK. 

WiLSBer  geftltlten  äusBcren  Gehörgang  bis  in  die  Nähe  des  Trommelfelles  ein- 
geführt j  nachdem  zuvor  die  Wände  durch  einen  eingesteckten  Ohrtrichter  ans 
Hiirtkaut&chük  isolirt  sind.  In  der  HmscHHANN'schen  Ohrelektrode  smd  Ohrtrichter 
ntul  Eiektrodendrabt  mit  einem  Handgri£f  zweckmässig  verbunden.  Bei  der 
äusseren  Application  wird  eine  gewöhnliehe  Elektrodenplatte  im  Durchmesser 
von  3 — 4  Cm.  vor  das  verschlossene  Ohr  auf  den  Tragus  gesetzt  (Erb).  ^^^) 
Letztere  Methode  verdient  auch  nach  meinen  Erfahrungen  wegen  der  grösseren 
Bclimerzlosigkeit ,  Sicherheit  und  Unabhängigkeit  von  unbeabsichtigten  Störungen 
uud  Stromschwankungen  durch  Auslaufen  des  Wassers  aus  dem  Gehörgange,  Ver- 
rtickuug  des  Drahtes  u,  s.  w.  vor  der  inneren  Anwendung  den  Vorzug,  zumal  die 
bei  letzterer  allerdinga  grössere  Stromdichte  im  Nerven  (v.  Ziemssen  ^*)  leicht 
durch  Vergröäserung  der  Stromstärke  ausgeglichen  werden  kann. 

Za  klaren  Untersuchungsresultaten  führt  nur  die  polare  Unter- 
suchungsmethode,  welche  wesentlich  auf  dem  Nachweise  fusst,  dass  die 
Stellung  der  zweiten  (indiflferenten)  Elektrode  filr  die  Entstehung  der  Klangsensa- 
ti onen  irrelevant  mt  und  sogar  allzu  nahe  Stellung  derselben  am  zu  untersuchenden 
Olir  den  Eintritt  der  Heactionen  vereitelt  oder  wenigstens  die  Resultate  verwirrt. 
Man  setzt  deshalb  die  indifferente  breite  Elektrode  an  eme  beliebige  Körperstelle, 
gewöhnlich  an  den  Nacken.  Die  polaren  Wurkungen  des  galvanischen  Stromes 
kommen  am  Aeusticns  wegen  seiner  anaton^ischen  Eigenthümlichkeit ,  unmittelbar 
in  das  gut  leitende  Gehirn  flberzugehen,  in  welchem  vermöge  seines  sehr  grossen 
Querächnittes  die  Stromdichte  alsbald  eine  relativ  geringe  wird,  am  reinsten  zum 
Ausdruck  (ürrzm  "s). 

Bei  den  geringen  Intervallen,  in  welchen  die  Schwellenwerthe  der  ein- 
zelnen Reactioneu  der  „Formel"  am  Acusticus  auseinander  liegen,  kommt  es  hier 
gerade  auf  eine  feine  Graduirung  der  Stromstärke  an.  Die  dazu  von  Brenner 
angegebene  Einsclialtung  von  Widerständen  des  nebengeschalteten  Rheostaten  bei 
feststehender  geringer  Elementenzahl  (10 — 20)  ermöglicht  nach  früheren  Erörterungen 
keine  gleichmässige  Steigerung,  weswc^n  diejenige  durch  Veränderung  der 
Elementen  zahl  vorzuziehen  ist,  behufs  feinerer  Abstufung  nöthigenfalls  bei  Neben- 
schaltuug  von  Widerständen  des  Rheostaten,  welcher  ausserdem  die  durch  Abnahme 
der  Leitunggwiderstände  der  Haut  veranlasste  Steigerung  der  Stromstärke  zu  com- 
pensiren  gestattet  (E,  Remak  **).  Es  wurd  dann  bei  ganz  allmäliger  Vermehrung 
der  am  Galvanometer  abzulesenden  Stromstärke  der  Strom  selbstverständlich 
immer  nur  in  der  metallischen  Leitung  (im  Stromwender)  abwechselnd  in  der  einen 
und  in  der  anderen  Richtung  geschlossen,  um  die  bei  dieser  Untersuchung  unver- 
meidlichen Müdificationen  der  Erregbarkeit  des  Nerven  gleichmässig  in  der  einen 
und  der  anderen  Richtung  stattfinden  zu  lassen. 

In  der  Normalformel  des  Hörnerven  tritt  als  erste  Reaction  eine 
Klangsenaation  (K)  bei  KS  auf  (KSK),  welche  unmittelbar  nachher  das  Maximum 
der  Intensität  erreicht,  um  dann  stetig  abzunehmen,  bei  etwas  gesteigerter  Strom- 
stärke als  zweite  und  bei  gleicher  Stromstärke  als  schwächere  eine  in  ihrer 
Stärke  von  der  Anodendauer  (A  D)  abhängige,  kurz  dauernde  Anodenöffhungsklang- 
eensation  (A  OK).  Also:  KSK^  KO  —  AS  —  AOK.  Auch  bei  stärkstem  Strome 
bleiben  KO  und  AS  wirkungslos.  Die  durch  die  Stromesschwankung  erzeugte 
Gehörssensation  kann  sehr  verschieden  sein,  besteht  in  Sununen,  Zischen,  Rollen, 
Pfeifen,  am  häufigsten  in  Klingen  und  wbrd  bei  stärkerem  Strome  ein  musikalischer 
Ton,  dessen  Höhe  bei  geeigneten  Individuen  mit  der  Stromstärke  zunimmt  und 
als  KSK  im  Allgemeinen  ein  anderer  höherer  ist  als  AOK.  Diesen  Schliessungs- 
and Oeffnungsreactionen  analog,  nur  schwächer,  wirken  plötzliche  positive  und 
negative  Diehtigkeitssch  wankungen  des  betreffenden  Poles,  welche  exact  nur  mittelst 
eines  StöpselstrorawÄhlers,  resp.  Stöpselrheostaten  bewirkt  werden  können.  Nach- 
dem der  Schwel lenwerth  der  Reaction  erreicht  ist,  wird  dieselbe  bei  derselben 
Anordnung  und  wiederholter  Schliessung  oder  Oeflfnung  verstärkt  erhalten.  Der  als- 
dann zu  ermittelnde  Hhcostatstand   des  nunmehrigen  Schwellenwerthes  wurde  nach 


ELEKTßODUGNOSTIK.  433 

vorausgegangenen  Schliessungen  in  derselben  Richtung  von  Brenner  ^)  als  secun- 
däre  Erregbarkeit  (ßll),  nach  vorausgegangenen  noch  mehr  steigernden 
Schliessungen  in  entgegengesetzter  Richtung  als  tertiäre  Erregbarkeit  (E  III) 
bezeichnet.  Wenn  auch  ein  Theil  dieser  Erregbarkeitssteigerung  nur  scheinbar  ist 
und  auf  Abnahme  der  Leitungswiderstände  beruht,  so  lässt  sich  doch  auch  abge- 
sehen davon  bei  Berücksichtigung  der  Oalvanometerausschläge  eine  positive  Modi- 
fication  sowohl  nach  Schliessungen  in  der  gleichen  und  noch  mehr  in  der  entgegen- 
gesetzten Richtung  nachweisen,  so  dass  auch  für  den  Acusticus  eine  secundäre 
und  tertiäre  Erregbarkeit  beibehalten  werden  kann.  Das  mächtigste  Erregungs- 
mittel des  Acusticus  sind  VoLTA'sche  Alternativen,  bei  welchen  vermöge  der 
Addition  der  negativen  (AO)  und  positiven  Dichtigkeitsschwankungen  (KS)  ver- 
stärkte KSK  auftritt  und  ihr  Schwellenwerth  bei  geringerer  Stromstärke  als  die 
einfache  KSK  eintritt.  Auch  verstärken  VOLTA'sche  Alternativen  die  tertiäre  Erreg- 
barkeit. Niemals  tritt  aber  auch  hierdurch  in  der  Normalformel  Anodenschliessungs- 
reaction  auf,  welches  vom  motorischen  Nerven  abweichende  Verhalten  aus  den 
oben  erörterten  anatomischen  Verhältnissen  heraus  erklärt  wird.  Ein  mit  dem 
des  motorischen  Nerven  übereinstimmender  Reactionsmodus  dea  Acusticus  wurde 
bei  intratubaler  Reizung  von  Wreden  ^^^)  beobachtet,  wird  aber  auch  unter  diesen 
Bedingungen  von  anderen  Autoren  als  pathologisch  aufgefasst. 

Die  soeben  beschriebene  Normalformel  mit  ihren  Modificationeu  kann  aber 
an  der  Mehrzahl  der  gesunden  Menschen  deswegen  sehr  schwer  dargestellt  werden, 
weil  bei  der Durchströmuug  auch  anderer  nervöser  Apparate  störende  Neben- 
erscheinungen auftreten,  welche  die  Wahrnehmung  der  subjectiven  Gehörs- 
sensationen erschweren.  Es  sind  dies  der  Hautschmerz,  die  nicht  selten 
heftigen  Zuckungen  im  Facialisgebiete ,  die  auf  Opticusreizung  beruhenden 
Lichtempfindungen  (vgl.  unten),  vor  Allem  aber  der  Schwindel,  bei 
höheren  Graden  mit  üebelkeit  und  Erbrechen  (vgl.  den  folgenden  Artikel), 
welcher  häufig  die  Untersuchung  abzubrechen  zwingt,  bevor  der  Schwellenwerth 
der  Acusticusreaction  erreicht  ist.  Weniger  wichtige  Nebenerscheinungen  sind 
Schluckbewegungen,  Speichelfluss,  wahrscheinlich  auf  Vagusreizung 
beruhender  Husten  und  die  oben  beschriebenen  Geschmacksempfindungen. 
Es  kommt  auf  das  Verhältniss  der  Schwellenwerthe  der  Acusticusreactionen  zu 
diesen  Nebenerscheinungen  an,  ob  erstere  zu  erzielen  sind.  Wenn  die  Leitung  zum 
Ohrlabyrinth  durch  harte  Ohr ensc hm alzp fr öpfe  oder  Atre sie  des  äusseren 
Gehörganges  erschwert  ist,  so  kann  die  zur  Normalformel  nöthige  Stromstärke 
nicht  angewendet  werden,  während  nach  künstlicher  Eröffnung  des  Zuganges 
letztere  zuweilen  sich  darstellen  lässt  (Brenner  *) ,  Hagen  ^^^)  u.  A.)  Dieses 
auch  diagnostisch  bei  Schwerhörigkeit  verwerthbare  Verhalten  beweist  übrigens 
ohne  weiteres  die  Abhängigkeit  der  Gehörssensation  von  directer  Reizung  des  Acu- 
sticus oder  seiner  Endapparate  und  lässt  die  Annahme  einer  reflectorischen  Reizung 
vom  Trigeminus  aus  als  unmöglich  erscheinen  (Brenner).  *)  Auch  eine  andere 
Theorie,  welche  die  Klangsensationen  von  einer  Reizung  des  Binnenmuskels  des 
Ohres  abhängig  machen  will  (Wreden)  ^®®)  wird  dadurch  widerlegt,  dass  auch  bei 
Verlust  der  Gehörknöchelchen  sogar  verstärkte  galvanische  Gehörsreactionen  zur 
Beobachtung  kommen  (Brenner  ♦)  u.  A.). 

Sehr  viel  leichter  lassen  sich  galvanische  Acusticusreactionen  unter 
pathologischen  Verhältnissen  bei  Schwerhörigen  darstellen  (R.  Remak  "^) 
u.  A.) .  Zunächst  wird  nach  Durchbohrung  des  Trommelfelles  die  N  o  r  m  a  1  f  o  r  m  e  1 
bei  geringerer  Stromstärke  beobachtet  als  vorher  (Brenner).  *)  Dann  hat  aber  der 
Hömerv  die  bisher  noch  nicht  genügend  erklärte,  von  Brenner  als  „Reiz- 
hunger^'  bezeichnete  Eigenschaft,  in  Fällen  von  Erkrankungen,  sei  es  des  Mittel- 
ohres (acuter  und  chronischer,  trockener  und  eitriger  Catarrh),  oder  auch  des 
Labyrinths  (spontanen  oder  traumatischen  Ursprungs)  eine  bedeutend  erhöhte 
Erregbarkeit  mit  und  ohne  Alteration  der  Normalformel  zu  zeigen.  Die  gewöhn- 
lichste, bei  Erkrankungen  allerlei  Art  mit  subjectiven  Ohrgeräusche^  auch 


Real-Encyclopädie  der  ro«.  HeUkunde.  IV.  Digitized  by 


%^  aucii    I 

teioogle 


r 


4M  ELEETRODUÜNOSTIK. 

J>ei  G  e  h  ö  r  s  li  a  1 1  u  c  i  n  a  n  t  e  n  (Jot^L Y  ^  ^*)  vorkommende  Veränderung  der  gah'ä- 
machen  KormÄlformel  ist  die  einfache  Hyperästbesie*  Bei  dieser  kt  die 
Errei^barkeit  abnorm  erhöht,  hei  schweren  Erkrankungen  zuweilen  so  ^  dasa  auch 
bei  der  empfindlichsten  Galvauomctereinschaltung  schon  bei  wenigen  Graden  KSK 
auftritt,  welche  meist  gleich  vou  bestimmter  Klangfarbe  ist,  daaa  femer  KSK 
nur  langsam  während  der  K  Li  abti&Ut  (K  S  K »,  oder  während  ihrer  ganzen 
Dauer  bei  grösserer  Stromstärke  in  gleicher  Stärke  andauert  (KDlvcc),  ALsbald 
ist  gewöhnlich  auch  schon  AOK  vorhanden,  während  die  AS-Rei*etion  ebenso 
fehlt,  wie  die  K  0-Heaction.    Also :  K  S  K"  oo  K  0—  A  8  —  A  0  K  >, 

Dem  entsprechend  haben  positive  und  negative  Stromschwankungen  eine 
verstärkte  Wirkung  und  sind  E  H  und  E  III  erhöht.  Bei  intensiveren  eubjecCiveu 
Ohrgeriiuschcn  äussern  sich  die  galvanischen  Reactionen  oft  so,  dass  ersterc  durch 
KS  und  AO  entsprechend  verstärkt  und  in  ihrer  Klangfarbe  verändert  werden, 
während  AS,  All  nnd  KO  sie  zum  Schweigen  bringen  oder  dämpien.  Ebenso 
wirken  positive  Dicht igkeitssch wankungen  der  Kathode  und  negative  der  Auode 
verstärkend,  während  positive  Di chtigkcitsseh wankungen  der  Anode  und  negative 
der  Kathode  die  subjectiven  Geräusche  zuweilen  abschwäehen.  Beiläufig  sei  aber 
bemerkt,  dass  keinesw^egs  alle  subjectiven  Geräusehe  in  dieser  Weise  beeinflusst 
werden  und  dass  selbst  bei  demselben  Patienten  ein  Geräusch  auf  den  galvanischen 
Strom  reagiren  kann,  während  ein  anderes  nnbeeinflusst  bleibt  (Brexxek  *)- 

Eine  ziemUch  häufige,  namenttieh  gut  bei  einseitiger  Erkrankung  zur 
Beobachtung  gelangende  Complieation  der  einfachen  Hyperfl^ithesie  ist  die  übrigens 
schon  von  R*  Remak  ^»«}  angedeutete,  paradoxe  Reaction  des  nicht  armirten 
Ohres,  Bei  dieser  reagirt  also  nicht  blos  oder  auch  gar  nicht  das  armirte  Ohr, 
sondern  das  andere,  nnd  zwar  im  Sinne  der  indifferenten  Elektrode,  so  dass 
beispielsweise  bei  einlacher  doppelseitiger  Hyperästhejüie  das  armirte  Ohr  auf  KS 
nnd  AO  in  der  gewöhnlichen  Weise  reagirt,  während  das  nicht  armirte  Ohr  bei 
AS  und  KO  anspricht.  Bei  einseitiger  Erkrankung  kann,  wie  ich  auch  mehrfach 
beobachtet  habe^  die  Reaction  des  kranken  Ohres  bei  Anuirung  des  gesunden  ein- 
treten, bevor  das  letztere,  oder  ohne  dass  dasselbe  überhaupt  reagirt.  Die  paradoxe 
Reaction  ist  als  ein  Symptom  sehr  gesteigerter  Erregbarkeit  aufzufassen  und  auf 
einfache  Verhältnisse  des  Stromlaufes  zurückzuführen,  indem  die  im  Ilalsquerschnitt 
sich  abgleichenden  Stromschleifen  allemal  dem  indifferenten  Pole  entsprechen  mtlssen, 
das  nicht  armide,  auch  fiir  Ströme  geriugster  Dichtigkeit  erregbare  Ohr  dem  Hals- 
quersehnitt  iiber  näher  ist  als  dem  anderen  Ohre  und  also  so  reagiren  muss,  als 
wenn  der  indifferente  Pol  sich  an  ihm  befände. 

Bei  der  Hyperästhesie  mit  qualitativer  Veränderung  der 
Formel  treten  zu  den  Reactionen  der  einfachen  Hyperästhesie  noch  abnorme  He- 
aetiouen  hmzu^  nämlich  ASK  und  seltener  KOK.  Es  entspricht  also  diese  haupt- 
sächlich nach  abgelaufenen  eitrigen  I'roccssen  bei  hochgradiger  Sebwerhörigkeit 
und  bei  Labyrinthleiden  zur  Beobachtung  gelangende  Formel  der  vollen  Zuckungs- 
formcl  des  motorischen  Kerven  auch  in  der  Reihenfolge  und  Stärke  der  verschiedenen 
Reactionen : 

KSKi  00  KO  ~  ASk  AOK 
KSKHcü  KOk      ASK  AOK^ 

Auch  diese  volle  Formel  geht  bisweilen  mit  paradoxer  Reaction  des  nicht 
armirten  Ohres  cinhery  so  dass  sich  complrcirte,  aber  doch  in  sich  übereinstimmend© 
und  ihrer  Gesetzmässigkeit  nach  erklärbare  Reaetions Verhältnisse  heransetellen. 

Als  sehr  seltener  Befund  ist  endlieh  wohl  nur  bei  schweren  Labyrinth- 
leiden bei  sehr  gesteigerter  Erregbarkeit  die  Umkehr  der  Formel  anzufahren, 
bei  welcher  ASK>KSKundKOK>AOK  sind  (Brexxee  *),  EiTLEXBrRG  i^*). 
Dieselbe  sollte  nur  bei  sehr  ex  acter  l'ntersuchung  ah  sichergestellt  betrachtet 
werden,  ist  aber  JedeufaÜs  nacli  meinen  Erfahrungen  ausserordentlich  selten* 

Gegenilber  allen  diesen  immer  durch  eine  gesteigerte  Erregbarkeit  aus- 
gezeichneten Abnormitäten  der  galvanischen  Acusticusreactionen  ist  ein«  verminderte 

Digitized  by  V^. 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  433 

Reaction,  der  Torpor  des  Hörnerven  (Brenner  ♦) ,  auch  abgesehen  von  den 
schon  erwähnten  Fällen  (Ohrenschmalzpfröpfe)  bei  Ohrenkrankheiten,  auch  mit 
snbjectiven  Geräuschen  nicht  gerade  selten.  Wenigstens  ist  es  mir  etwa  hei  der 
Hälfte  aller  beobachteten  Ohrenkrafiken  mit  8ausen  nicht  gelungen,  mit  den  ohne 
besondere  Unbequemlichkeit  verwendbaren  Stromstärken  galvanische  Aemtions- 
reactionen  zu  erzielen. 

Die  elektrodiagnostische  Bedeutung  einer  pathologischen  AciMiam- 
reaction  darf  daher  nicht  überschätzt  werden,  zumal  es  bisher  noch  nicht  gelungen 
ist,  einen  gesetzmässigen  Zusammenhang  ihrer  Abnormitäten  mit  besttiiuntoti  ana- 
tomischen Erkrankungen  des  Gehörorganes  festzustellen.  Ihrem  functii^iiellen  um! 
sonstigen  ohrenärztlichen  Befunde  nach  anscheinend  gleichartige  Fälle  können 
sich,  wie  auch  ich  nach  zahlreichen  Erfahrungen  bestätigen  kann,  sehr  verschieden 
bei  der  galvanischen  Exploration  verhalten.  Namentlich  flir  schwere  traumatische 
Affectionen,  in  welchen  Taubheit  mit  schwerer  Facialislähmiing 
derselben  Seite  einhergeht,  ist  dieses  verschiedene  Verhalten  unter  anschei- 
nend gleichen  Bedingungen  von  Bernhardt  ^^*)  beobachtet  worden.  In  der 
Regel  kommt  allerdings  derartigen  Fällen  Hyperästhesie  mit  paradoxer 
Reaction  des  betreflfenden  Ohres  bei  Armirung  des  gesunden  5!u  [Eeb  ^-'^ 
Ketli  ^^^) ,  Bernhardt  i®*) ,  was  ich  selbst  ebenfalls  mehrfach  gesehen  Habe- 
Beiläufig  sei  hier  merkwürdiger  wahrscheinlich  centraler  Erkrankungen  gedacht,  bei 
welchen  Augenmuskellähmungen  mit  Accommodationssti^r uiig  mit 
Anomalien  der  Acusticusformel,  meist  Hyperästhesie  verbunden  sind 
(Brenner*),  Erb  ^*^ß). 

Jedenfalls  deuten  hochgradige  Hyperästhesie  und  paradoxe  Reaction  wohl 
allemal  auf  ein  intensiveres,  den  Nervenapparat  betheiligendes  Gehör  leiden  und 
habe  ich  namentlich  in  Fällen,  wo  von  ohrenärztlicher  Seite  schwere  Labyrinth- 
affectionen  angenommen  wurden,  fast  regelmässig  abnorm  empfindliche  galvanische 
Gehdrsreactionen  erhalten  zuweilen  bei  so  geringen  Stromstärken,  da^^  sie  kaum 
mit  der  empfindlichsten  Galvanometereinschaltung  messbar  waren.  In  sob  lien  Fälien 
kann  es  ausserordentlich  schwer  sein,  tlber  eventuelle  Umkehr  der  Formel  zu 
einem  Resultat  zu  kommen. 

Prognostisch  ist  von  Brenner  ♦)  u.  A.  die  Exploration  der  Äcuaticus- 
reactionen  bei  subjectiven  Ohrgeräuschen  (Zischen,  Pfeifen,  Sausen  u.  b.  w«)  als 
wichtig  betrachtet  worden,  weil  bei  gesetzmässiger  Empfindlichkeit  derselben  gegen 
Stromschwankungen  eine  entsprechende  galvanische  Behandlung  dieselben  beseitigen 
sollte.  Mag  dies  auch  für  eine  Reihe  von  Fällen  zutreffen,  so  sind  die  Erwartuu|^n 
in  dieser  Beziehung  nicht  zu  hoch  zu  spannen,  da  in  schwereren  Füllen  ziwar 
zuweilen  augenblickliche  Abschwächung,  aber  kein  bleibender  Erfolg  erzielt  werden 
kann.  Andererseits  habe  ich  in  einer  Reihe  von  Fällen  von  Ohrensausen  günstige 
galvanotherapeutische  Erfolge  gehabt,  bei  welchen  Acusticusreaction  durch  die 
verwendbaren  Stromstärken  überhaupt  nicht  zu  erzielen  war  (vgl.  den  folgen- 
den Artikel). 

Wenn  also  auch  die  elektrodiagnostische  Untersuchung  des  Af^iisticus  liei 
peripheren  und  centralen  Erkrankungen  des  Gehörorganes,  namentlich  aueh  bei 
subjectiven  Ohrgeräuschen  von  Wichtigkeit  ist,  so  sind  wir  von  einir  exacten, 
diagnostischen  und  prognostischen  Verwerthnng  ihrer  Resultate  noch  weit  entfernt. 

4.  Elektrophysiologie  und  Elektropathologie  des  Seh- 
nerven. Während  der  inducirte  Strom  keine,  oder  nur  sehr  geringe 
Wirkungen  auf  den  Sehnerven  hat,  sind  vermöge  seiner  specifischen  Energie  auf- 
tretende Licht-  und  Farbenerscheinungen  bei  galvanischer  Beizung 
des  Auges  und  seiner  Umgebungen  lange  bekannt  und  vielfach  studirt  worden 
(VoLTA  »64)^  Ritter"^),  Grapengresser  »ß«),  Purkinje'«'),  Joh.  Mült.kr  i**^), 
Helmholtz  i<^») ,  Brunner  i'o),  Brenner*),  Neftel  i^').  Auch  hier  hat  die 
polare  Untersuchungsmethode  das  Verständniss  der  Untrrsuchungg-  , 
resultate  gefördert,  indem  Brenner  nachwies,  dass  die  optischen  Reizer^tlit^iuiuiiälQlC 

^8*  ^ 


J 


4  36  KLEKTRODI AGNOSTIK. 

leichter  um!  ileiitlicber  eintreten,  wenn  die  Entfernung  beider  Pole  vom  Nerven 
Tergcbieden  ist  ^  indem  der  Sehnerv  in  gesetzmässiger  Weise  allemal  im  Sinne 
dea  ilim  näheren  Poles  reagirt.  Die  günstigste  Anordnung  ist  die  Längsdnreb- 
stroinungj  welche  bei  der  Application  des  indifferenten  Poles  am  Nacken,  deä  diffarenten 
Poles  ilber  dem  geschlossenen  Auge  am  besten  zu  Stande  kommt*  Die  bei  Strom- 
seUwankun^en  nnd  zum  Theil  auch  nocli  bei  der  Stromdaner  eintreteiideu  Phosphene 
sind ,  woran  bei  der  ans^ezeiclineten  Leitungsfähigkeit  der  BnJbi  (v.  Ziküj^j^ex  i*) 
von  vornherein  nielit  zu  zweifeln  ist,  sicher  directe  Reizerscheinungen  des  Opticus 
und  seiner  Retinalausb reitung  und  nicht  reflectorische  Reizungen  vom  Trigeminu!* 
aus  (Benedikt  ^^3),  Althaus  ^^^),  zumal  galvanische  Lichterscheinunge»  auch  von 
anderen  Innervatiansbezirken  ^  z.  B.  dem  Nacken  aus ,  bei  vielen  Personen  durch 
den  Opticus  trefTeude  Strmusehleifen  beobachtet  werden. 

Die  physiologische  Reactionsforme  1  bei  zur  Selbsjtbe^>bachtung 
geeigneten  Personen  ist  nach  Bken'XER  *)  folgende:  Es  tritt  zuerst  bei  K8  am 
verschlossenen  Auge  ein  Lichtbild  in  €i estalt  einer  farbigen  (in  der  Regel  blanen), 
3 — 4  Linien  im  Durchme  seer  haltenden  Seheibe  auf,  welche  bei  etwjis  stärkerem 
Strome  von  einem  schwächer  und  anders  gefärbten  (gelb-grünen)  Hofe  umgeben  ist. 
Während  der  Kathodendauer  blasst  das  Farbenbild  innerhalb  einiger  Secnnden  ab, 
und  zwar  im  Hofe  schneller  als  im  Centrura.  Bei  KO  tritt  ein  scbwäehereSj 
umgekehrtes  Farbenbild  auf,  indem  nun  die  centrale  Scheibe  die  Farbe  des  Hofes 
bekommt  nnd  letzterer  die  frühere  Farbe  der  Seheibe.  Das  stärkere  Anmlen- 
schliessungsbild  entspricht  in  seiner  Farbenanordnung  dem  Kathodenöffnnngsbild, 
während  d^is  Anodenöffnungsbild  w^ieder  abgeschwächt  der  KS  entspricht*  Die 
zusammen  auftretenden  Farben  sind  bei  verschiedenen  Personen  sehr  verschieden, 
nach  Brennke  in  absteigender  Häufigkeit  neben  blau-gelbgrün  noch  gelbdila, 
roth'bläulicli ,  hellroth-blan,  tiefblau- hellblau.  Immer  sollen  aber  bei  denselben 
Personen  dieselben  Farben  flir  dieselben  Pol  Wirkungen  auftreten  und  immer  sind 
die  K  S  -  und  A  0  -  ReÄCtionen  einerseits  und  die  A  S  -  und  K  0  -  Reactionen  anderer- 
seits in  der  beschriebenen  Weise  entgegengesetzt.  Neuerdings  hat  Neftel  i^*}, 
welcher  die  BRENNER'schen  Resultate  im  Wesentlichen  bestätigen  konnte,  wohl  mit 
Eecht  darauf  hingewiesen,  dass  nicht  blos,  wie  auch  Bsexxer  augtebt,  die 
Empfindhehkeit  verschiedener  Individuen  ftlr  die  galvanische  Farben einplindung 
sehr  verschieden  ist,  sondern  dass  auch  bei  vielen  Versuchspersonen  Überhaupt 
nicht  Farben- ,  sondern  nur  Liehterschcinungen  auftreten ,  so  dass  vielleicht  die 
galvanische  Licht-   und  Farbenempfiudung  auseinander  zu  halten  sein  würden. 

Die  gah'anischeReaetion  des  Opticus  unter  p a t h o  1  o g i a c h e n 
Verhältnissen  ist  noch  wenig  genauer  untersucht  worden.  Namentlich  ist  von 
qualitativen  Abweichung^eu  der  C^pticusformel  nichts  bekannt.  Dagegen  kann  man 
wohl  nach  Neftei.  eine  verstärkte  Reizbarkeit  bei  leichter  Ermüdbarkeit  der  Augen 
als  Hyperästhesie,  eine  auffallend  herabgesetzte  Reaction  als  T  o  r  p  o  r  des 
Sehnerven  bezeichnen.  Da  die  galvanische  Reaction  an  die  Existenz  der  normalen 
Sehner venfaseru  geknüpft  ist,  so  ist  es  selbstverständlich,  dass  dieselbe  bei  Amaurose 
fehlt  (R,  Remäk  2  j  und  bei  Ketzbaut-  und  Sehnervenleiden ,  besonders  bei  S  e  h- 
nervenatrophie  entsprechende  Einbusse  erleidet*  Von  Neftei.  wurde  ein 
entsprechender  Defect  des  Farbenbildes  bei  N  e  t  z  h  a  u  t  a  b  1  ö  s  u  n  g  beobachtet. 
Namentlich  bei  der  spinalen  Sehnervenatrophie  beobachtet  man  auf  dem 
stärker  erkrankten  Auge  zuerst  Verlust  der  galvanischen  Farben-  und  sehbesslieh 
auch  Abnahme  und  Verlust  der  Liehtempfindung,  Auch  bei  Hemiopie  hat 
Kkftel  in  einem  Falle  einen  entsprechenden  Defect  des  Farbenbildes  beobachtetj 
doch  stehen  genauere  Untersuchungen  tlber  diesen  Punkt  noch  aus.  Auch  bei 
centralen  Anästhesien  des  Opticus  in  Fällen  von  Hemianaesthesia  hjUenca  mit 
Betheiligung  der  Sinnesnerven  hat  M.  RosENTHAL  ^■'*)  neben  der  Aufhebung  der 
t' ick trocu tauen  und  elektromuskulären  Sensibilität  und  der  gnlvanischen  Geschmacks- 
empfindung der  betreffenden  Znngenljälfte  sehr  bedeutende  Herabsetzung  oder  Auf- 
hebung  der  galvanischen  Licht-  nnd  Farbenempfindung  des  betreffenden  Auge^  als 


ELEKTRODIAGNOSTIK.  01 

Theilerscheinung  des  von  ihm  sogenannten  Torpors  der  betreffenden  Hinihülfite 
besehrieben,  wobei  indessen  die  Kreuzung  aueh  der  sensiblen  und  sensorisclien 
Fasern  nicht  berücksichtigt  ist. 

Wenn  also  auch  die  elektrodiagnostische  Untersuchung  der  H^h- 
nerven  vorerst  nur  eine  Bestätigung  auch  anderweitig  zu  ermittelnder  fnnctioiieller 
und  anatomischer  Störungen  gewährt,  so  dttrften  vielleicht  weitere  Aufschlüsse  von 
ihr  noch  zu  erwarten  sein. 

5.  Von  einer  Elektrophysiologie  und  Elektropathologle  des 
Riechnerven  kann  noch  keine  Rede  sein,  da  es  weder  älteren  Autoren  (Yolta, 
Rittee),  noch  J.  Rosenth.\l  "®)  bei  Einsenkung  der  Elektrode  in  die  mit  Wasser 
gefüllte  Nasenhöhle  gelungen  ist ,  die  specifische  Energie  desselben  mittelst  elek- 
trischer Ströme  zu  erregen. 

Die  Einwirkungen  elektrischer  Ströme  auf  die  vasomotorischen  tmd 
secretorischen  Nerven,  sowie  auf  die  Centralorgane  (denSympa- 
thicus,  das  Rückenmark  und  das  Gehirn)  am  Lebenden  haben  eine  exacte 
elektrodiagnostische  Bedeutung  noch  nicht  erlangt,  weshalb  sie  besser  in  dem 
Artikel  ,,Elektrotherapie^  abgehandelt  werden. 

Literatur:  *)  ElectrUatvm  localhie.  /»*  ddUion  1855,  IV^  Edition  1872,  —  ')  Gal- 
yanotherapie  der  Nerven-  und  Mnskelkrankh.  1656.  —  ")  Oa  the  dis»,aie8  and  dernnffeftients 
of  the  neroous  system  etc,  1841.  Deutsche  üebers.  von  Wallach.  1942.  pag.  251—271.  — 
^)  Untersuchungen  und  Beobachtungen  auf  dem  Gebiete  der  Elektrotherapie.  2  Bände.  Leipzig 
1863  u.  1869.  —  ^)  Zur  Pathologie  u.  pathol.  Anatomie  peripherischer  Paralysen.  DaatschuK 
Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  IV  u  V.  Separatabdruck.  Leipzig  1868.  —  •)  Deutsches  Arch.  f.  kün. 
Med.  Bd.  IV.  1868.  —  ')  Die  Physik  in  der  Elektrotherapie.  1875.  —  •*)  ElektrkiUtsl«hre 
f.  Mediciner  2.  Aufl.  1869.  —  ^  Unters,  aus  dem  physiol.  Laboratorium  der  Züricher  Hoch- 
schule. Wien  1869.  —  *°)  Berichte  der  sächs  Akademie.  1876.  pag.  699.  —  ")  8itzangs- 
berichte  der  Wiener  Akademie.  LXXII.  3  Abth.  1875.  —  **)  Die  Elektricität  in  ihrer  Anwen- 
dung auf  prakt.  Med.  3.  Aufl.  1868.  —  ")  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  XIX.  pag.  388.  — 
**)  Die  Elektricität  in  der  Medicin.  I.  Hälfte  4  Aufl.  1872.  —  ")  Beriiner  klin.  Wochenäclir. 
1867.  Nr.  48.  —  *•)  Die  Anwendung  der  Elektricität  in  der  prakt.  Med.  4.  Aufl.  1S77.  — 
")  Berliner  kUn.  Wochenschr.  1876.  Nr.  13  —  *•)  Wiener  med.  Presse.  1872.  Nr  29  u  3L  — 
")  Beriiner  klin.  Wochenschr.  1874.  Nr.  50.  —  *")  Elektrotherapie.  1868.  —  Nervenkrankh. 
u.  Elektrotherapie.  2.  Aufl  1874.  —  •^)  Compendium  der  Elektrotherapie.  2.  Aufl.  1878,  — 
«*)  TraUS  d'EleetrieUi  m^dicale,  1872-  —  •*)  Prinüpea  d* EUctrotJUrapie.  1873.  —  '*)  Trea^U'i 
on  medical  EkctncUy.  3,  Edition,  1874.    —    '*)  Practical  introdueiion  to  medical  EUctrkUy, 

1878.  —  ««)  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  X.  pag.  119.  1872  —  ")  Beriiner  klin.  Wochen- 
fichria  1872.  Nr.  14.  —  **»)  Ebendaselbst.  1877.  Nr.  41  —  *')  Deutsches  Arch.  f.  kJin.  Med. 
Bd.  XVIII.  1876  —  ^)  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd  IL  pag.  77.  —  »')  Centralbl.  f.  NervenUt^ilkumie 

1879.  pag.  53' J.  —  ••)  Ebendaselbst.  1880.  Nr.  9.  —  **)  Ebendaselbst.  1880.  Nr.  12.  — 
^)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1867.  Nr.  39.  —  «)  Virchow's  Arch.  Bd.  XXXL  18IU.  — 
••)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1876.  Nr.  7.  —  ")  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  XIX. 
1877.  —  •»)  Arch.  f.  Psych,  u.  Nervenkrankh.  Bd,  IX.  pag.  203.  1878.  —  »»)  Deutsct^es  Arch. 
f.  klin.  Med.  Bd.  XH.  pag.  377.  1873.  —  *^  AUgem.  Wiener  med.  Zeitschr.  1874.  Nr  43.  — 
**)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1876.  Nr.  6.  —  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  XX.  pa^-  454.  — 
*»)  Ebendaselbst.  VU,  pag.  V98.  —  *«)  Ebendaselbst.  VII.  pag.  603.  XIIL  pag.  54.  1874.  — 
*•)  Beiträge  zur  Anatomie  u.  Physiologie.  Heft  1.  1855.  —  **)  Deutsches  Arch.  f.  kl  in  Med. 
VII  pag.  604.  —  *•)  Symholae  ad  efectum  catalytieum  efc  Inaug  -Diss.  Berlin  18fj3.  — 
«)  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  m.  pag.  274.  —  **)  Arch.  d.  Heilk.  Bd.  n.  18öl.  -- 
**)  Der  Tetanus.  Leipzig  1865.  pag.  40.  —  *')  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  VIIL  pEip.  lOi. 
1871.  —  ")  Ebendaselbst.  Bd.  III.  pag.  247.  1867.  —  ")  Ueber  methodische  Elektrisinrng 
gelähmter  Muskeln.  2.  Aufl.  1856.  —  *•)  Physiologie  des  mouvemtnts,  1867.  —  ")  Arcli.  für 
Psych.  Bd.  VIII.  pag.  191.  —  **)  M^canisme  de  la  phyiiognomie  humaine.  Paris  186*^.  — 
**)  Verhandl.  des  Heidelberger  naturhistor.  med.  Vereins  vom  10.  Nov.  1874.  —  *^)  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1877.  Nr.  9.  —  ")  Deutsche  Zeitschr.  f.  prakt.  Med.  1878.  Nr  Tt.  -^ 
*•)  Arch.  f.  Psych.  IV.  pag  294  u.  ff.  1874.  —  •®)  Unters,  über  die  Physiologie  dca  Elektro- 
tonus.  Beriin  1859.  pag  453.  —  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1859.  pag.  133.  —  •')  Deut^cliea 
Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  VH.  1870.  —  ")  Compies  rendus.  LXXXL  pag.  779,  824  1875. 
LXXXII.  pag.  73.  1876.  —  •*)  Ueber  die  Anwendung  der  Elektricität  in  der  prakt.  Sledicin. 
Volkmann'sche  Samml.  klin.  Vorträge.  Nr.  46.  187:^.  —  •*)  Mitth.  in  der  physiol.  Ges.  cu 
Beriin.  8.  Aug.  184^.  (Fortschritte  d.  Physik.  I.  pag.  504.  Unters,  über  thier.  Elektridtat.  I. 
pag.  258.  —  ")  Hermann,  Handb.  d.  Physiologie.  Bd.  H.  1.  Thl.  1879.  pag  52.  — 
•«)  Wiener  med.  Presse.  1876.  —  «')  Arch.  f.  Psych.  Bd.  VIII.  1878.  pag.  318  u.  m  —  _ 
«»)  Deutsches  Arch.   f.   klin.  Med.  Bd.  IIL  —  «»)  Ebendaselbst.   —   '^)  Der  Elektro tci^^0^[^ 


^^ 


438  ELEKTRODIAGNOSTIK. 

Leljenaei).  InaTig.*DiBs.  1868.  —  '^)  Deutsche  Klinik.  1868.  Nr.  41  n.  43.  —  '*)  Deutsches 
Arch.  f.  kliQ,  Med.  Bd.  VIII.  pag.  368.  1870.  —  '*)  Arch.  f.  Psych.  Bd.  IV.  pag.  166.  1874.  — 
'*)  Unters,  über  die  elektr.  Erregung  der  Nerven  nnd  Muskeln.  1861.  —  ")  Beiträge  zur 
vergleichenden  Physiologie  dav  ImtÄblen  Substanzen.  1865.  —  '•)  Sitzungsber.  der  Wiener 
Akademie.  2.  Abth.  LYI.  pag.  594,  1867,  LVm.  pag.  125.  1868.  —  ")  Die  physiologische 
DiaRHO^k  der  Nervenkrankheiten.  1875.  —  ")  Arch.  f.  Psych  VI.  pag.  814.  1876.  — 
'')  Dentscheg  Arch,  f.  klin.  Med,  XVI.  pag.  307.  --  «•)  Klinik  der  Nervenkrankh.  2.  Aufl. 
187A.  ' —  *^)  BrkUh  med.  Jounml.  1878.    —  '*)  Ueber   progresslye  Muskelatrophie  u.  s.  w. 

1873.  pai^.  251.  —  ^*)  Arch.  f.  Psych.  VOI.  1876.  —  •*)  Krankh.  der  peripheren  cerebro- 
spinalen  Nerven  in  v,  Ziemssen's  Handb,  der  spec.  Path.  2.  Aufl.  1876.  —  ^^)  Deutsche 
mtil  Wnchenschr.  1876,  Nr.  49,  —  »*)  Virchow's  Arch.  Bd.  LXXVIII.  1879.  —  *0  Berliner 
kUn.  WochenHchr-    1875,  pag,  441    n,  458.    —   ••)  Arch,   f.  Psych.   Bd.  VIII.   pag.  5*39  u.  ff. 

1878.  —  ^')  Ebendaselbfit.  Bd,  IX,  1879.  —  «°)  Virchow's  Arch.  Bd.  LIU.  pag.  234.  — 
*^)  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  IX.  Bd.  1872.  —  ^^  Wiener  med.  Presse.  1872.  Nr.  9.  — 
^3)  V,  Ziemssen's  Handb,  der  spec.  Path  u.  Ther.  Bd.  XII.  2.  Hälfte.  —  •*)  Arch.  f.  Psych. 
Bd,  VII.  pag.  596.  1877.  —  "■')  Virchow's  Arch.  Bd.  LXX.  1877.  —  ••)  Beiträge  zur  path. 
Anat.  u.  Phjsiol.  des  Rückenmarks.  1871.  —  ^)  Gazette  m^dieale  de  Paris,  1872.  Nr.  6—8.  — 
^*)  Krankh.  des  Rtickenmarks  in  v,  Ziemssen's  Handb.  Bd.  XI.  2.  Hälfte.  2.  Aufl.  1878.  — 
''''}  Ciinlcai  lectuns  vu  pttraltfjsU.  IL  EdU.   London  1856.   —    ^^)  Allgem.  Zeitschr.  f.  Psych. 

'Bd.  XXX.  XXXI.  ^  *«0  Arehii>e4  de  Pht/slologie,  Bd.  IV.  —  »^»)  Bayr.  ärztl.  Intelligenzbl. 
1S59.  -  '^'}  Deutsche  Klinik.  1864.  Nr.  7.  —  '''*)  Arch.  f.  Psych.  Bd.  IX.  pag.  244,  434  u. 
469.    "    *''")  Deutsches  Arch.   f.   klin.  Med,   Bd.  XV.    1874.    —    ^«^  Ebendaselbst.  Bd.  XIV. 

1874.  ^  »"')  Arch,  f.  Psych.  Bd.  VIL  pag.  531.  1877.  —  '"^  Ebendaselbst  Bd.  IV.  1874.  — 
*"'')  Charite-Annalen.  Bd,  V,  pag,  Ü06.  1880.  —  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  I.  1850.  pag.  416  u.  ff. 
—  ''*")  Deutsches  Arch.  f.  klin  Med.  Bd.  III.  pag.  506.  1867.  —  *")  Ebendaselbst.  Bd.  IV, 
pag,  £42.  1868.  —  "")  Arrh.  f.  Psvch.  Bd,  VI.  1875.  —  »^»)  Ebendaselbst.  Bd.  V.  pag.  445. 

1875.  —  ''*)  Berl.  kliu.  Woc-heus^ihr.  1878,  Nr.  18.  —  '«)  Brain.  1878.  I.  pag.  121.  — 
''^}  Jahrb.  d,  Kinderheilk.  N.  F.  186^.  pag.  370.  —  "0  Arch.  f.  Psych,  u.  Nervenkrankh. 
Bd.  IV.  pag.  370.  Bd.  VII.  pag.  313,  Bd.  VIII.  pag.  783.  —  "•)  Ebendaselbst.  Bd.  V.  1874  — 
"'>)  Deut5?chc  ZeitÄchr,  f.  prakt.  Med.  1876.  —  "**)  Virchow's  Arch.  Bd  LXXII.  1678.  — 
**')  Beiträge  aur  Pathol  u.  pathol  ADatomie  des  Centralnervensystems.  1879.  —  "*)  Die 
acute  atrophische  Spinallähmung  der  Erwachsenen  (Poliomyelitis  anterior  aeutaj.  1880.  — 
^^)  f'entralbl.  f.  Nervenheilk.  1878.  Nr,  3.  —  ^")  Charit^Annalen.  V.  Jahrg.  188Ö.  — 
^*')  Arch.  f.  Psych.  Bd.  IX.  pag.  183  u.  536.  —  "«)  Arch,  f.  Psych.  VIII.  pag.  216.  — 
^^)  Ebendaselbst.  VIII.  pag  294-  —  ^'*)  Zeitschr.  f.  klin.  Med  Bd.  I.  3.  Heft.  1880.  — 
^»»)  Berliner  klin.  Wocheu.schr.  1877.  Nr.  64,  —  "<»)  Arch.  f.  Psych.  IX.  pag.  385.  1879.  — 
'^')  Ebündaselbat,  Bd.  IX,  pag,  325.  —  ^^'}  Ebendaselbst  Bd.  X.  pag.  115.  1879.  —  '")  Allg.- 
med  Centr.-Ztg.  1860.  Nr.  69.  —  *")  Berliner  klin.  Wochenschr.  1865.  pag.  136.  —  *")  Oesterr. 
Zeitschr.  f.  prakt,  Hellk,  1863,  Kr,  2,  pag  30.  —  Allg.  med.  Centr.-Ztg.  1863.  pag.  153.  — 
^*'')  ÄppiicaiLon   du  courant  tomtard  ffaleanique   au  traitemeni  des  nivroses.   Paris  1865.   — 

")  Berliner  klin.  Wochenschr,  18^6.  Nr.  23.  25.  26.  —  *»«)  Ebendaselbst.  1868.  Nr.  1  u.  2.  — 
<:entralbl.  f.  d.  med.  WJssen^ih.  1868-  Nr.  3.  —  ^^)  Zeitechr.  f.  kUn.  Med.  Bd.  I.  3.  Heft. 
1880,    —    ^**J    Die    SeQSibilitätääverhältoisse   der  Haut.  Berlin  1874.  —   "^)  Brain,  Part.  VI. 

1879.  —    '*")  Arch,  f.  Psych,  Bd.  IV.   1874-    —    "«)  Klinik  d.  Rückenmarkskrankh.  Bd.  I. 

1874.  pagf.  i46.  —  '**)  Pflüger's  Arch.  Bd.  XVU.  1878.  —  "*)  Injuries  of  nerv.  Phila- 
delphia  1872,  pag.  353.  —  De*  Udons  des  nerfs  ete,  Paris  1874.  pag.  393.  —  "«)  Du  Bois- 
Reymond,  Unters,  über  thier.  Elektricität,  Bd.  I.  1848.  —  **')  Bepertorium  der  Anat  und 
Physiol.  Bern  J837.  —  '***)  Handb.  d.  Physiol.  Bd.  II.  1.  Tbl.  2.  Cap.  pag.  54.  —  '*«")  Zeit- 
Bchrift  f.  rationelle  Med,  18'>1,  pag,  385.  —  '***)  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1860.  pag.  213.  — 
'^^)  Königsberger  med.  Jahrbücher.  IV.  1864.  —  ^")  Lehrb.  der  fuuct.  Nerkenkrankh.  1871. 
pag.  S96,  —  Lehn»,  d.  Nervenkrankh.  2.  Aufl.  1.  Thl.  pag.  133.  1878.  —  '")  Prakt.  Beiträge 
znr  Ohrenhdlk.  Vf.  Hetit.  1869.  —  ^^*)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1869.  Nr.  38.  —  Deutsches 
Arch,  f.  klin.  Med.  Bd.  V.  pag.  547,  —  ^*'')  Württemberg,  med.  Correspondenzbl.  LX.  Nr.  12  — 
^^'^l  Arch.  f.  Augen-  u.  Ohrenheük.  Bd,  I,  pag.  156.  1869.  —  Ebendaselbst.  Bd.  IL  1.  Abth. 
1871.  —  ^^'}  Elektrotherapie.  2.  Aufl.  1873.  —  "*)  Tagebl.  der  Naturforscherversamnü.  zu 
Leipzig?  1872.  pag.  45.  —  '*')  Handb.  d.   Pbvsiol.  von  Hermann.  Bd.  III.  2.  Thl.  pag.  126. 

1880.  —  ''''')  Petersburger  med.  Zeitschr,  1870.  pag.  527.  —  "0  Arch.  f.  Psych.  Bd.  IV. 
pag.  4!:»5,  1874.   —    '")  Ebendaselbst    Bd.  VI.   pag.  545     1875.    —  '•')  Wiener  med.  Presse. 

1875.  Nr.  19.  —  ^*')  CoUezkms  delV  np&re.  Tom.  II.  P.  II.  pag.  124.  —  ^^^)  Gilberts  Annal. 
der  Phydk  VII.  1801.  Bd,  XIX.  1803.  —  ^••)  Versuch,  den  Galvanismus  zur  Heilung 
einiger  Krankh.  anKuwenden.  1801.  pag.  07,  —  ^•^)  Beobacht.  u.  Unters,  zur  Physiol.  der 
Sinne.  1823.  —  '"'')  Zar  vergleich,  Phys?iol.  d.  Gesichtssinnes.  1826.  —  *«•)  Handbuch  der 
phvsiol.  Optik.  1867.  ^-^  "^')  Kiii  Beitrag  Bur  elektrischen  Reizung  des  Nervus  opticus.  Leipzig 
1863.  -'  '^')  Arch,  f.  Pavuh,  Bd,  VUI.  pag,  415  u.  S,  1878.  —  "*)  Arch.  f.  Ophth.  Bd.  X. 
pag.  97.  1864.  —  ^'^  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  VII.  pag.  563.  —  "*)  Arch.  f.  Psych. 
Bd.  IX.  pag.  6L  1879.  -^  "*)  Wiener  med.  Presse.  1872.  Nr.  18  u.  19.  —  "•)  KUn.  Beitr.  zur 
Loealigation  der  G^hiratutnoren.  Prag  1877,    —   *")  Berliner  klin.  Wochenschr.  1880.  Nr.  4. 

E.  Remak. 


Digitized  by 


Google 


"im^MpipPIQWV^ 


ELEKTROTHERAPIE  439 

Elektrotherapie.  Während  im  weitesten  Sinne  hierher  jedwede  Anwen- 
dung der  Elektricität  zu  Heilzwecken  gehören  würde,  wird  in  der  Regel  und  auch 
in  diesem  Werke  unter  der  Elektrotherapie  nur  die  therapeutische  Anwen- 
dung der  Elektricität  auf  die  unverletzte  Haut  zu  wesentlich 
physiologischen  Wirkungen  verstanden,  während  sowohl  ihre  physi- 
kalisch-thermischen Wirkungen  auf  den  galvanokaustischen  Draht  dem 
Artikel  Galvanokaustik  als  die  chemischen  Wirkungen  der  chirurgi- 
schen Elektropunctur  den  Artikeln  Galvanolyse  und  Galvanopunctur 
vorbehalten  werden. 

Seit  den  mythischen  elektrischen  Bädern  kranker  Negerkinder  Westafrika^s 
in  Zitterrochen  beherbergenden  Teichen  und  ähnlicher  äusserlicher  und  inner- 
licher therapeutischer  Verwendung  dieser  Fische  und  der  elektrischen  W^irkungen 
des  Bernsteins  bei  den  Alten  (Scribonius  Largus,  Pliniüs,  Dioscorides)  haben 
elektrische  Vorrichtungen  zu  allen  Zeiten  empirischen  Heilzwecken  gedient,  so  dass 
mit  ihrer  Entwicklung  diejenige  der  Elektrotherapie  stetig  Hand  in  Hand  ging. 
Zuerst  wurde  die  Reibungselektricität  oder  statische  Elektricität 
naib  Erfindung  der  Elektrisirmaschine  (1744)  und  der  Leidener  Flasche 
(1746)  im  vorigen  Jahrhundert  als  belebendes  Reizmittel  mittelst  ersterer  bei  ent- 
sprechend isolirten  Patienten  in  der  Form  des  sogenannten  elektrischen 
Bades  oder  Hauches,  oder  mittelst  letzterer  in  der  Form  des  elektrischen 
Funkens  in  ziemlich  planloser  Weise  bei  allerlei  Krankheiten  (Lähmungen,  Veits- 
tanz, Neuralgien,  Rheumatismus)  angewendet  (Kratzenstin,  de  Ha£n,  Jallabert, 
Bertholon,  Mauduyts).  Auch  die  jüngste  Empfehlung  dieser  in  Deutschland 
neuerdings  durch  Clemens  vertretenen  elektrotherapeutischen  Methoden  durch 
Arthois  *)  zur  Behandlung  der  mannigfachsten  Krankheiten  (Neuralgien,  Migräne, 
Gastralgle,  Chorea,  Epilepsie,  Paralysis,  Paraplegie,  Taubheit,  Drüsentumoren, 
progressive  Muskelatrophie,  Amenorrhoe,  Dysmenorrhoe,  Lungenphthise,  Chlorosis, 
Tabes  dorsalis)  beruht  auf  sehr  zweifelhafter  rein  empirischer  Basis  und  gipfelt  in 
der  Aufzählung  höchst  abenteuerlicher  Krankengeschichten  mit  wunderbarsten  Heil- 
erfolgen. Nicht  weniger  wunderbar  aber  durch  Charcot's  Autorität  gedeckt  sind 
die  neuerdings  entdeckten  der  Metallotherapie  und  Magnetotherapie 
äquivalenten  Heilerfolge  der  statischen  Elektricität  bei  Hysterie  und  zwar 
besonders  bei  der  Hemianaesthesta  hyaterica  und  den  hysterischen  Con- 
tracturen  (Vigoüroüx^)    derentwegen  auf  die  betreffenden  Artikel  verwiesen  wh^. 

Die  demgemäss  in  diesem  Artikel  allein  zu  berücksichtigende  dynamische 
Elektricität  wurde  bald  nach  der  Entdeckung  des  Galvanismus  (1789) 
zuerst  durch  galvanische  Reizversuche  von  A.  v.  Humboldt^)  (1795) 
an  seinem  eigenen  durch  Canthariden  vorher  an  den  Applicationsstellen  excoriirten 
Körper  erprobt.  Nach  der  Entdeckung  der  Volta'schen  Säule  (1800)  machten 
auf  Hümboldt's  Anregung  mit  derselben  Lichtenstein  und  Bischoff  unter 
Loder's  *)  Leitung  ähnliche  therapeutische  Versuche  bei  Amaurosis  und  Hemiplegien 
und  gleichzeitig  Grapbnoiesser '^),  welcher  auch  wegen  der  geringen  Stromstärke 
dieser  Vorrichtung  meist  nur  auf  durch  Blasenpflaster  vorbereitete  Hautstelleu  den 
galvanischen  Strom  einwirken  Hess.  Nach  seinen  Beobachtungen  war  das  thera- 
peutische Gebiet  des  Galvanismus  bereits  ein  recht  ausgedehntes  (Lähmungen, 
Gicht,  Rheumatismus,  Schwäche  des  Gesichts,  schwarzer  Staar,  Schwerhörigkeit, 
Taubheit,  Blasenlähmung,  Scheintod,  chronische  Heiserkeit  und  Aphonie,  weisse 
Kniegeschwulst,  Kropf,  chronischer  Rheumatismus  und  Hüftweh).  Da  die  galvanische 
Reizung  der  Sinnesorgane  (die  galvanischen  Licht-  und  Klangsensationen)  alsbald 
das  grösste  Interesse  erregte,  trat  die  meist  unfruchtbare  und  rohe  Behandlung 
ihrer  Erkrankungen  insbesondere  die  „Gehörgebekunst^^  in  galvanotherapeutischen 
Publicationen  von  Jacobi^)  u.  A.  in  den  Vordergrund,  während  im  Allgemeinen 
auch  wohl  wegen  der  Inconstanz  der  Säulen  der  Galvanismus  vernachlässigt  wurde. 

Nach  der  Entdeckung  der  Inductionselektricität  durch  Faraday 
(1831)  und  der  Construction  magnetoelektrischer  Rotatic^^ijijA^drjf^J^ 


440  ELEKTROTHERAPIE 

[18B2},  besonders  aber  der  sei bstthätigen  galvanoelektrischen  Indue- 
tioneap parate  (1B46)  Teranlai^ste  die  grosse  Handlichkeit  und  Bequendichkeit 
dieser  kMßijge  ReJ2wirkuD°:eii  erzielenden  Vorrichtungen  für  längere  Zeit  um  so  mehr 
ihren  ausschliessUclien  medicinischen  Gebrauch,  als  von  den  Physikern  die  voU- 
ständr^  Identität  der  Klektricität  in  allen  ihren  Erscheinungsformen  betont,  und 
von  pbysiDlo^isch-niedicini&cher  Seite  die  therapeutische  Wirksamkeit  elektrische 
Apparate  tedigtieh  naeli  ihren  Heizwirkungen  bemessen  wurde.  Namentlich  war 
es  Duchenne  ^}^  welcher  seit  1847  die  localisirte  Faradisation  als  kräftiges 
Erregimgsmittcl  der  Muskeln  und  der  Haut  zu  einer  durchgebildeten  Methode 
erhob,  welche  bald  von  M.  Meyer s),  Erdmann •),  v.  Ziemssen^®)  u.  A.  auf- 
genommen und  erweitert,  namentlich  für  die  Behandlung  von  Lälmiungen  und 
Atrctphien  einer*  und  SßnsIbilitütsBtdrungen  (>ieuralgien,  Anästhesien)  andererseits 
zum  Gemeingute  der  Aerzte  wurde. 

Das  Bestreben  der  therapeutischen  Verwendung  elektrischer  Ströme  eine 
breitere  physiologische  Grundlage  zu  geben,  führte  R.  Remak  *i)  1856  im  Verlaufe 
seiner  Untersuchungen  zur  therapeutischen  Wiederaufnahme  des  nunmehr  con- 
stanten  galvanischen  Stromes,  dessen  von  dem  faradischen  Strome  ver- 
seil iedene,  ihm  meistens  Überlegene  und  je  nach  der  Anwendungsmethode,  auch 
abgesehen  von  den  Reizwirkungen ,  vielseitigere  Wirksamkeit  namentlich  auf  die 
Krankheiten  der  Muskeln,  der  Gelenke  und  des  Nervensystems  besonders  auch 
seiner  (?entralorgane  er  zuerst  erkannte  und  mit  dem  Enthusiasmus  der  üeber- 
zeugung  in  zalilreiehen  VerdfFentlichungen  rühmte.  Auf  exacter  physiologischer 
Basis  suchte  er  das  therapeutische  Arbeitsfeld  des  inducurten  und  galvanische 
Strom  es  aus  ihren  durch  ihre  physikalische  Versdnedenhoit  bedingten  verschiedenen 
physiologischen  Wirkungen  heraus  abzugrenzen  und  die  zum  Theil  überraschenden 
Ileilerfolgc  des  Ictzeren  durch  sorgßütige  Beobachtung  der  Wurkung  verschiedener 
A]>plicntionsmetUoden  und  ihre  physiologische  Erklärung  für  die  Entwicklung  der 
galvanotbersipeutischen  Methode  zu  verwerthen.  Er  wurde  so  in  einer  noch  nicht 
zehnjährigen  durch  einen  frühzeitigen  Tod  zum  unvollendeten  Abschluss  gebrachten 
Thätigkelt  der  .Begründer  der  heutigen  Galvanotherapie,  indem  das  theoretische 
Vcrständniss  ihrer  Erfolge  noch  immer  von  seinen  Angaben  zehrt.  Während 
nänilich  die  Saperiürität  dea  galvanischen  Stromes  fiir  die  Therapie  der  Nerven- 
krankheiten j  namentlicli  der  centralen  Erkrankungen  besonders  des  Rücken- 
niarksj  von  seinen  zahlreichen  Kaehfolgem  (Benedikt  '*),  Brenner  ^^),  Erb  ^*), 
Eltlesburq  »'^)  n-  A.)  praktisch  bestätigt  werden  konnte,  wandten  dieselben  sich 
meist  den  in  dem  vorigen  Artikel  behandelten  elektrodiagnostischen  Untersuchungen 
zu,  während  die  therapeutischen  Methoden  zwar  durch  einzelne  Experimental- 
uutersuchungen  (Erb,  Bürckhardt,  v.  Ziemssen,  Filehne  u.  A.)  erläutert 
wurden,  über  die  speciellen  Indicationen  der  beiden  Stromesarten  aber  und  über 
die  verschiedenen  Behandlungsmethoden  in  verschiedenen  Affectionen  wohl  wegen 
der  Schwierigkeit  der  Beurtheilung  der  Heilerfolge  noch  vielfache  ungeschlichtete 
Meinungsdifferenzen  bestehen.  Auch  die  von  Brenner  ^^)  entwickelte  polare  ünter- 
sucbungs-  und  Behandlnngsraethode ,  welche  die  rationelle  Galvanotherapie  der 
Sinnesorgane,  insbesondere  des  Gehörnerven  wieder  aufnahm  (Elektrootiatrik), 
kam  mehr  der  Elcktrodiagnostik  als  der  Elektrotherapie  zu  Gute,  für  welche  die 
Methoden  noeli  vielfach  nach  individuellen  Ansichten  schwankend  sind,  da  sie, 
wie  man  unumwunden  einräumen  muss,  zum  grössten  Theil  auf  rein  empirischen 
noch  gar  nicht  oder  unvollstiindig  erklärten  Erfahrungen  beruhen. 

Dagegen  sind  die  Ziele  und  Grenzen  der  Elektrotherapie  neuerdings  in- 
sofern genauer  gesteckt  worden ,  als  durch  die  Fortschritte  der  pathologisch  -  ana- 
tomischen und  kljiüsi'hcn  Kenntnisse  die  Diagnose  und  Prognose  vieler  für  die 
Elektrotherapie  zumeist  in  Betracht  kommenden  Nervenkrankheiten,  insbesondere 
auch  die  Differentialdiagnose  einzelner  regenerationsfähiger  und  absolut  progressiver 
[jemieiöser  Erkrankungen    und    die  Prognose   der  Heilungsdauer   der    ersteren  mit 

grösserer   Sicherheit    gestellt    werden    kann.    Namentlich    durch    die  /Bemühungeii 

Digitized  by  V  ^C 


ELEKTROTHERAPIE.  441 

deutscher  Elekrotlierapeuten  ist  die  im  vorigen  Artikel  abgehandelte  Elektrodiagnostik 
mit  ihrem  bereits  recht  stattlichen,  stetig  wachsenden  positiven  Material  ein 
wichtiges  Hilfsmittel  der  klinischen  Diagnose  geworden.  Wenn  sich  also  die 
Elektrotherapie  bis  zu  einem  gewissen  Grade  in  schflrferer  Weise,  als  dies  Mher 
möglich  war,  ihre  eigenen  Orenzen  gezogen  hat,  so  versteht  es  sich  schon  hieraus 
von  selbst,  dass  v(m  wissenschaftlicher  Handhabung  derselben  nur  bei  vollständiger 
Beherrschung  sowohl  der  allgemeinen  und  speciellen  Diagnostik  der  Nervenkrank- 
heiten als  insbesondere  der  Elektrodiagnostik  die  Rede  sein  kann.  Es  darf  also 
um  so  mehr  zur  Vermeidung  unntttzer  Wiederholungen  in  Betreff  der  ftlr  die 
Elektrotherapie  ebenso  wie  für  die  Elektrodiagnostik  massgebenden  physikalischen, 
technischen,  anatomischen,  physiologischen  und  pathologischen  Angaben  auf  den 
vorstehenden  Artikel  als  unumgängliche  Einleitung  der  Elektrotherapie  ver- 
wiesen werden. 

Obgleich  der  historischen  Entwicklung  nach,  wenigstens  in  neuerer  Zeit, 
die  therapeutische  Anwendung  des  Inductionsstromes  derjenigen  des  GalvanismuB 
voraufgegangen  ist,  empfidilt  es  sich  doch  für  die  systematische  Darstellung  der 
therapeutischen  Wirksamkeit  und  Verwerthung  beider  dyna- 
mischer Stromesarten  dieselben  in  umgekehrter  Reihenfolge  abzuhandeln. 

I.  Galvanotherapie. 

.Die  galvanotherapeutischen  Apparate  sind  dieselben,  wie  die 
zu  diagnostischen  Zwecken  verwendeten,  im  Abschnitt  II,  2  des  vorigen  Artikels 
beschriebenen.  Namentlich  entspricht  der  ausflihrlich  besprochene  und  abgebildete 
Apparat  durch  Sicherheit  und  Bequemlichkeit  auch  den  grössten  Anforderungen. 
Natürlich  kommen  aber  in  der  Therapie  noch  häufiger  die  rein  praktischen  Rück- 
sichten auf  den  leichten  Transport  und  die  Billigkeit  der  Apparate  in  Betracht. 
Während  nun  die  Auswahl  der  galvanischen  Batterien  ziemlich  gleichgiltig  ist  und 
nur  von  den  jeweiligen  Zwecken  abhängen  wird,  sollte  behufs  genügender  Ab- 
stufung der  Stromstärke  auf  zweckmässige  Nebenapparate  (Strom- 
wähler, Stromwender,  Galvanometer)  niemals  Verzicht  geleistet  werden. 
Zu  gröberen  Zwecken,  d.  h.  zur  Behandlung  rein  peripherer  Lähmungen,  Amyotrophien^ 
Gelenk-  und  Muskelaffectionen ,  auch  der  meisten  Rückenmarkserkrankungen  kann 
man  den  Rheostaten  wohl  entbehren,  und,  da  es  auf  eine  ganz  allmälige  Stei- 
gerung der  Stromstärke  hier  gewöhnlich  nicht  ankommt,  sich  selbst  mit  einem 
Stromwähler  begnügen,  welcher  nur  um  je  zwei  Elemente  eine  Veränderung  der 
Elementenzahl  erlaubt.  Dagegen  sollte  man  ohne  genügendes  Galvanometer 
galvanotherapeutische  Proceduren  ebensowenig  vornehmen,  wie  man  differente 
Medicamente  ohne  Berücksichtigung  der  Dosis  ordinirt.  Die  Füllungszustände 
der  Elemente  und  die  in  Betracht  kommenden  Widerstände  bei  verschiedenen 
Personen  und  bei  denselben  zu  verschiedenen  Zeiten  sind  aber  so  wechselnd, 
dass  eine  Stromdosirung  nach  Elementen  nur  immer  ein  Nothbehelf  sein  wird. 
Zur  Behandlung  schwerer  Neuralgien,  zur  Gehirn-  und  sogenannten  Sympathicus- 
Galvanisation  besonders  aber  in  der  Elektrootiatrik  ist  ein  zweckmässig  neben- 
geschalteter Rheostat  nicht  wohl  zu  entbehren.  Da  es  sich  in  der  Galvanotherapie 
allemal  nur  immer  um  Wirkungen  auf  unterhalb  der  Haut  gelegene  Organe  (Mus- 
keln, Sehnen,  Periost,  Nerven,  Centralorgane,  Gelenke  u.  s.  w.)  handelt,  so  kommen 
zur  Ueberwindung  der  Hautwiderstände  nur  gut  überzogene  und  mit  warmem 
Wasser  durchfeuchtete  Elektroden  zur  Verwendung,  welche,  wenn  nicht  besondere 
Indicationen  vorliegen,  den  Strom  zu  grösserer  Dichte  in  einem  kleineren  Quer- 
schnitte an  der  differenten  Elektrode  einzuengen,  auch  an  dieser  mit  einer  min- 
destens 4  CJm.  im  Durchmesser  haltenden ,  am  indifferenten  Pole  mit  einer  noch 
breiteren  Endplatte  versehen  werden.  Dieselben  sind  in  der  Regel  rund  und  nur 
zu  bestimmten  Zwecken ,  z.  B.  für  den  Sympathicus ,  balkenförmig.  Da  der  galva- 
nische Strom  bei  cutaner  Application  auch  tiefer  gelegene  Gebilde  bei  ent- 
sprechender Stromstärke  mit  genügender  Stromdichte  trifft,  so  sind  besonders  con- 
struirte    Elektroden    zur    Einführung    in    Körperhöhlen    gewöhnlich    zu   @^I^^Tp 


443  ELEKTROTHERAPIE. 

imd  wegen  der  ätzenden  Wirkungen  starker  Ströme  auf  die  SchleimLäiite  besser 
ganz  zu  vermeiden. 

Wenn  nun  auch  die  therapeutische  Wirksamkeit  des  gnlvanischeB 
Stromes  noch  vielfach  auf  rein  empirischer  Erfahrung  beruht,  so  hat  man  sieh 
doch  von  jeher  bemüht ,  sie  durch  physiologische  Einwirkungen  desselben  auf  die 
erkrankten  Organe  (Muskeln,  Nerven  u.  s.  w.)  zu  erklären,  danach  die  Erfolge  zu 
deuten  und  die  Methoden  zu  bestimmen,  wobei  immer  zu  berficksichtigen  bleibt, 
dass  der  Erfolg  einer  Methode  noch  keineswegs  sicher  beweist,  dass  er  auch  den 
theoretischen  Voraussetzungen  entsprechend  zu  Stande  gekommen  ist  (Erb  ^^), 

Wenn  zunächst  die  unmittelbaren  Wirkungen  galvanischer 
Strtime  auf  die  peripheren  Nerven  ins  Auge  gefasst  werden,  so  sind 
bereits  un  vorigen  Artikel  die  Bedmgungen  und  Methoden,  nach  welchen  in  gesetz- 
mägsiger  Weise  Muskelzuckungen  durch  Nervenreizung  erzielt  werden,  zur  Genüge 
erörtert  worden.  Wo  es  lediglich  darauf  ankommt,  Contractionen  der  Muskelu 
auszulöseu,  z.  B.  bei  Inactivitätsparesen  und  Atrophien,  bei  leichten  traumatischeu 
und  rheumatischen  Lähmungen  haben  die  erregenden  Wirkungen  und 
zwar  mehr  der  Stromschliessungen  als  der  Oeffnungen  nach  dezt 
entwickelten  Principien  häufig  Überraschend  günstige  Erfolge.  Hierbei  kommen 
besnndera  die  Eathodenschliessungen  und,  um  sehr  energische  Wirkungen  zu  er- 
zielen ,  die  VOLTA'schen  Alternativen  auf  die  Kathode  in  Betracht,  Eine  sehr 
zweckmässige  Reizmethode ,  welche  einerseits  Dichtigkeitsschwankungen  zur  Erregung 
von  Zuckuugen  hervorruft  und  andererseits  nach  einander  die  verschiedenen 
Abschnitte  eines  Nerven  oder  Muskels  in  den  Bereich  der  grössten  Stromeedichte 
bringt,  ist  die  sogenannte  labile  Behandlungsmethode  (R.  Remäe  ^i)« 
Bei  derselben  wird  ohne  Unterbrechung  des  Stromes  bei  genügender  Btromätärke 
desselben,  um  Zuckungen  hervorzurufen,  mit  der  gut  durchfeuchteten  und  ange- 
druckten Elektrode  im  Verlauf  des  betreffenden  Nervens  oder  Muskels  ziemlich 
tiehnell  gestrichen  und  zwar  in  der  Regel  mittelst  der  Kathode  als  des  stärker 
erregenden  Poles.  Die  Wirkungen  dieses  Verfahrens  dürften  combinirte  sein, 
indem  sowohl  die  Zuckung  an  und  für  sich  und  die  dadurch  bewirkte  Beförderung 
der  Otrculation,  als  die  umstimmenden  Wirkungen  des  Stromes  selbst  auf  die 
motorischea  und  vasomotorischen  Nervenfasern  (vgl.  unten)  in  Betracht  m  ziehen 
sind.  Dans  bei  diesem  oft  eine  sehr  überraschende  Besserung  der  Motilität  und 
bei  der  Anwendung  auf  die  Muskeln  selbst  nicht  selten  eine  Art  Aufblähung 
ders^elben  (R.  Remak  ^^)  herbeiführenden  Verfahren  noch  andere  Momente  in  Betracht 
kommen  als  die  augenblickliche  Reizung  der  motorischen  Nerven,  folgt  unmittelbar 
daraus,  dass  die  sehr  viel  kräftigeren  tetanischen,  mittelst  inducirter  Ströme  zu  er- 
zielenden Contractionen  eine  ähnliche  günstige  Wirkung  nicht  hmterl aussen. 

So  sehr  nun  auch  Stromschwankungen  als  Erregungsmittel  wirken,  m 
hat  diKüh  auch  ohne  Dichtigkeitsschwankungen  die  stabile  F^  i  n  w  i  r  k  u  u  g 
galvanischer  Ströme  an  und  ftir  sich  umstimmende  Wirkungen  auf 
die  Leistungsfähigkeit  der  Nerven  und  Muskeln,  welche,  wie  bereits  angedeutet 
wurde,  wahrscheinlich  bei  der  labilen  Application  mitwirken.  Von  physiobgischer 
Seite  sind  dieselben  zuerst  von  Heidenhain  *')  bei  durch  InductionsscliMge  oder 
Dehnung  u.  s.  w.  misshandelten  und  ihrer  Erregbarkeit  beraubten  Muskeln  als 
erfrischende  Wirkungen  des  stetigen  Stromes  und  zwar  besser  des  auf- 
^steigenden  als  des  absteigenden  beobachtet  worden.  Diese  antiparalytische 
Wirkung  stabiler  Ströme  kommt  am  Menschen  hauptsächlich  der  Kathode 
zu,  wenn  sie  im  Bereiche  des  gelähmten  Nerven  oder  Plexus  lociilisirt  ist.  Am 
klarsten  kann  man  eine  derartige  unmittelbare,  vielleicht  auf  Flüssigkeit  ^Strömung 
beruhende  Wirkung  (vgl.  unten)  bei  nicht  zu  schweren  Schlaf-  oder  Druck  lalinmngen 
des  Radiatis  beobachten,  wenn  die  Kathode  bei  massiger  empirisch  am  GalvanQ- 
mcter  zu  ermittelnder  Stromstärke  an  der  gewöhnlichen  Druckstelle  den  Nerven 
nach  aussen  und  oben  von  der  gewöhnlichen  Reizungsstelle  an  der  Umschlagsstelle 
dejä    Radisdis    um    den  Humerus    ruht    (E.  Remak  i»),     Aehnliche    antiparal^tiBche 

Digitized  by  VjOOQIC 


I  ipipiUHJipiiippfiiiflJbfJw    i       .1  ^ ^' ,..  .^  ,    -    -    .        -^     .  .iia!fJ!l!WI[i".ip|ifi|:-      .-^!f5r.-^ 


ELEKTROTHERAPIE.  443 

Wirkungen  stabiler  Ströme  beobachtet  man  aber  auch  gerade  bei  schweren  und 
centralen  (cerebralen  und  spinalen)  Lähmungen  namentUch  dann,  wenn  die  Kathode 
im  Bereich  des  gelähmten  Nerven  oder  Nervenplexus  localisirt  ist  (R.  Remak^»). 
Es  hat  also  auch  der  stabile  Strom  unter  geeigneten  Verhältnissen  eine  anti- 
paralytische Wirkung,  währ^d  in  der  Regel  allerdings  dieselbe  besser  durch  labile 
Einwirkungen  erzielt  wird. 

Dagegen  ist  die  gewöhnliche  Wirkung  des  stabilen  Stromes  namentlich 
dann  eine  beruhigende,  wenn  als  differenter  Pol  die  Anode  verwendet  wird. 
Wenn  dieselbe  auf  irgend  einer  auf  Druck  empfindlichen  Stelle  bei  rheumatischer 
oder  traumatischer  Entzündung  z.  B.  bei  Schulterrheumatismus  mit  entsprechender 
Berührungsfläche  längere  Zeit  steht,  so  verschwindet  mit  dem  Nachlass  der 
spontanen  Schmerzen  allmälig  die  Druckschmerzhaftigkeit  meist  nur  für  Stunden, 
in  leichteren  Fällen  definitiv  (R. Rehak  ^ »).  Dieselbe  local  schmerzstillende  Wir- 
kung, welche  gewöhnlich  z.  B.  bei  Schulterrheumatismen  eine  unmittelbare  Besserung 
der  Beweglichkeit  zur  Folge  hat,  lässt  sich  aber  auch  in  der  Regel  erzielen,  wenn 
ohne  directe  Application  an  der  Druckschmerzstelle  der  die  betreffenden  sensiblen 
Nervenfasern  enthaltende  Nervenslamm  einige  Zeit  (etwa  5  Minuten)  unter  dem 
stabilen  Einfluss  der  Anode  eines  nicht  zu  starken  Stromes  steht  (R.  Remak  ^^), 
Nach  längerer  stabiler  Einwirkung  der  Anode  auf  eincft  Nervenstamm  oder  Plexus 
kann  selbst  unter  physiologischen  Verhältnissen  ein  stumpfes  GeOihl  in  der  peri- 
pherischen Verbreitung  zurückbleiben,  welches  bis  zum  folgenden  Tage  anhalten 
kann  (R.  Remak  ^^)  und  durch  schwache  Kathodendauer  meist  schnell  beseitigt 
wird.  Nicht  blos  bei  Schmerzen,  sondern  auch  bei  Parästhesien ,  z.  B.  der  Finger, 
habe  ich  die  abnormen  Sensationen  (Kriebeln,  Kältegeftihl  u.  s.  w.)  durch  schwache, 
am  Galvanometer  abzumessende  (meist  10  <^  bei  100  S.  E.  im  Galvanometer) 
stabile  Einwirkung  der  Anode  auf  den  Plexus  supraclav'cularü  sicher  jedesmal 
in  dem  Bereich  des  getroffenen  Nervenstammes  beseitigen  können,  während 
Kathodenwirkung  oder  zu  starke  Anodenwirkung  die  betreffenden  Sensationen 
nicht  selten  verstärkt.  Am  sichersten  überzeugt  man  sich  von  der  deprimirenden 
(schmerzstillenden)  Wirkung  der  Anode  bei  entsprechend  schwachem  Strome 
(R.  Remak  ")  in  Fällen  schwerer  Neuralgien,  z.  B.  des  Trigeminus  (Berqer  ^o). 
Hier  habe  ich  in  Fällen,  in  denen  bei  roherer  Anwendung  die  galvanische 
Behandlung  entschiedene  Verschlimmerung  bewirkte,  durch  stabile  Anodenapplication 
an  den  Schmerzdruckpunkten  oder  oberhalb  derselben,  auch  an  der  Fossa  aurtculo- 
m  axillaris  bei  ganz  schwachem  Strome  (mitunter  nur  5  <*  bei  200  S.  E.  im 
Galvanometer)  und  vorsichtigem  Ausschleichen  mit  grosser  Sicherheit  den  Schmerz, 
wenn  auch  oft  nur  für  Stunden  zum  Schweigen  bringen  können.  Diese  anti- 
neuralgischen Wirkungen  (R.  Remak'*),  Eulenbükg*^)  u.  A.)  entsprechen 
durchaus  den  seit  Brenner  ^^)  bekannten,  bereits  im  Abschnitt  VII,  3  des  vorigen 
Artikels  ausgeführten  deprimirenden  Wirkungen  der  Anodendauer  auf  subjective 
Ohrgeräusche  in  Fällen  von  chronischem  Mittelohrkatarrh  und  Labyrinthleiden  am 
besten  bei  äusserer  Application  auf  den  Tragus  (Erb).  Häufig  wirken  in  solchen 
Fällen  positive  Schwankungen  der  Kathode  und  negative  Schwankungen  der  Anode 
verstärkend  auf  die  Geräusche,  während  negative  Schwankungen  der  Kathode  und 
positive  der  Anode,  sowie  die  Anodendauer  die  Geräusche  dämpfen.  Mitunter 
lässt  sich  durch  vorsichtiges  Ausschleichen  die  Wirkung  der  Anodendauer  so 
fixiren,  dass  schliesslich  nach  wiederholten  Sitzungen  Beseitigung  oder  Ver- 
minderung der  subjectiven  Geräusche  erzielt  wird  (Bettelheim  *^),  Hagen  ^2)^ 
Moos")^  HEDINGER2*),  Erb  «*),  Neftel  *«).  Ich  habe  auch  in  Fällen,  in  denen 
Acusticusreactionen  innerhalb  der  anwendbaren  Stromstärken  überhaupt  nicht 
zu  erzielen  waren,  die  subjectiven  Ohrgeräusche  durch  ganz  stabile  Einwirkung  der 
Anode  bei  einer  ziemlich  eng  begrenzten  empirisch  zu  ermittelnden  Stromstärke 
bedeutend  abschwächen  können,  wobei  dann  im  Verlaufe  der  Sitzung  nicht  selten 
immer  schwächere  Ströme  wirksam  werden,  so  dass  in  dieser  Weise  sich  die 
Möglichkeit   des  Ausschleichens  ohne   erneute  Verstärkung  der  GeräuschCi^^klärt.   i 

Digitized  by  VjOOvlC 


444  ELEKTEOTHERAPIE. 

B^i  ragelmäsai^  mit  grosser  Consequenz  wiederholten  derartigen  Behandlungen  habe 
ich  melirfach  atich  dauernde  Abschwächung  der  subjeetiven  Ohrgeräusche  er- 
zielen können. 

Eine  ähnliche  beruhigende  Wirkung  hat  die  Anode  zuweilen  bei  localen 
Zuckungen  oder  Spasmen  besonders  dann,  wenn  dieselben  refleetorisch  sind,  durch 
Behandlung  der  Schmerzdruckpunkte  (antispastische  Wirkungen,  R.  Remak *^), 
M,  Mever2**)  Rosexbach*^)  u.  A.),  während  allerdings  hier  die  Erfolge  ziemlich 
incon^tant  gind.  Auch  auf  die  motorischen  Nerven  und  Muskeln  ist  bei  Tetanus 
(Mendel  1**»)  und  bei  Tetanie  (Erb*')  u.  A.)  die  Anode  mit  Glück  in  Anwendung 
gezogen  worden. 

Naeh  diesen  Erfahrungen  sind  wenigstens  flir  gewisse  Bedingungen 
differcnte  Pol  Wirkungen  ganz  unzweifelhaft,  so  viele  theoretische  Räson- 
nementa  gegen  dieselben  auch  geltend  gemacht  worden  sind.  Da  nämlich  bei  der 
Einbettnug  der  Nerven  in  gut  leitende  Gewebe  schon  in  der  nächsten  Nähe 
einen  applictrten  Poles  Stromschleifen  entgegengesetzter  Richtung  sich  abgleichen 
müssen  (Uebergreifen  des  anderen  Poles  (Brenner**),  peripolarer  Kat-  oder 
Anelektrotonus  iFilehnb"*),  entgegengesetztes  el^trisches  Potential  (de  Watte- 
viLLE^oj^  gQ  -^If^  ^[q  Möglichkeit  der  modifichrenden  Einwirkung  einer  beabsich- 
tigten Stromrichtnng  überhaupt  bestritten  (Hitzig  »i),  de  Watteville  so).  Da 
jedoch  Reiz  Wirkungen  den  Polen  entsprechend  regelmässig  bei  Stromschliessungen 
und  Oefliiüngen  zur  Beobachtung  gelangen,  so  ist  gar  nicht  abzusehen,  warum  nicht 
auch  bei  der  stabilen  Durchströmung  die  entsprechenden  physiologischen  Wirkungen 
eintreten  sollen,  mögen  auch  immerhin  zugleich  in  viel  geringerem  Masse  die  ent- 
gegengesetzten Wirkungen  auftreten.  So  würde  sich  erklären,  dass  vermöge  der 
gfös&eren  Wirksamkeit  des  Eatelektrotonus  die  reizenden  Wirkungen  der  Kathode 
leichter  und  unter  allen  Verhältnissen  sich  geltend  machen,  während  die  deprimirenden 
oder  aneiektrotonisirenden  Wirkungen  der  Anode  nur  bei  entsprechender  Dosirung 
des  Stromes  in  der  Regel  erzielt  werden  können.  Immerhin  dürfte  aber  daran 
zu  erinnern  sein,  dass  elektrotonisirende  Wirkungen  auf  die  Erregbarkeit  der 
motorisehen  Nerven  am  lebenden  Körper  während  der  Stromesdauer  noch  nicht 
mit  einwandfreien  Methoden  nachgewiesen  werden  konnten  (vgl.  den  vorigen 
Artikel  IV,  2j,  wenn  es  auch  kein  Bedenken  haben  wird,  bei  der  Erreichbarkeit 
von  Nervenstrecken  für  messbare  Stromschleifen  bestimmter  Richtung,  die  physio- 
logischen Erfahrungen  direct  auf  den  lebenden  Körper  zu  übertragen.  .  Im  Gegen- 
gatz  zu  allen  pby biologischen  Elektrotonusangaben  ist  aber  doch  zu  betonen,  dass 
es  sich  bei  thera[)eutischen  Massnahmen  niemals  um  Veränderung  der  elektrischen 
Erregbarkeit  handelt,  sondern  um  Alterationen  der  Leitungsfähigkeit 
und  Leistungsfähigkeit  der  Nerven  (R.  Remak^').  Femer  hat  man  gegen 
eine  völlige  Irlentifieirung  der  therapeutischen  Wirkungen  mit  den  elektrotoni- 
sirenden  mit  Recht  angeführt,  dass  letztere  bekanntlich  bald  vergehen  und  in  die 
entgegengesetzte  Modification  umschlagen,  während  die  Erfolge  galvanothera- 
peutischer Sitzungen  mehr  oder  minder  dauernde  sind.  Es  dürfte  dies  darauf 
beruhen  j  dam  za  den  umstimmenden  Wirkungen  sich  wohl  häufig  die  alsbald  zu 
besprechenüen  katalytischen  Wirkungen  hinzugesellen  und  vielleicht  der  lebende 
Körper  die  Tendenz  hat,  günstige  Umstimmungen  des  Leitungsvermögens  der  Nerven 
durch  zweckmässige  Innervation  zu  fixiren.  Es  bleiben  also  immer  noch  zweifel- 
hafte Fragen  genug,  um  ein  vollständiges  physiologisches  Verständmss  der  un- 
mittelbaren nrastimmenden  Wirkungen  galvanischer  Ströme  auch  ftlr  den  Fall 
hinauszuschieben  j  daas  in  der  That  differcnte  Pol  Wirkungen  zu  Tage  treten. 

An  dieser  Stelle  dflrfte  noch  die  Frage  zu  berühren  sein,  ob  thera- 
peutische Anordnungen  nach  der  Stromrichtung  oder  nach  der  polaren 
Methode  zu  treffen  sind.  Sehr  mit  Unrecht  wird  R.  Remak  als  der  Anfilhrer 
derjenigen  Autoren  angefiihrt,  welche  alles  Heil  in  der  Galvanotherapie  von  der 
Strom riclituug  erwarten.  Wenn  er  auch  nach  den  damaligen  Anschauungen  von 
aufsteigen  den  und  absteigenden  Strömen  spricht,  so  hat  er  doch  schoir  ganz  präcise 

Digitized  by  V^ 


ELEKTROTHERAPIE.  445 

die  verschiedenen  Polwirkungen  differenzirt,  indem  er  die  „unipolare  Application 
des  positiven  Poles"  bei  beliebiger  Stellung  der  zweiten  Elektrode  den 
Wirkungen  des  absteigenden  Stromes,  die  ,,unipo1are  Anwendung  des  nega- 
tiven Poles"  bei  beliebiger  Stellung  des  anderen  dem  aufsteigenden  Strome 
gleichstellt  (R.  Remak  ^^'  ^7).  Gewiss  entspricht  es  den  physikalischen  Verhältnissen 
des  lebenden  Körpers  gemäss  den  Erörterungen  des  vorigen  Artikels  besser,  auch 
in  der  Therapie,  wie  in  der  Diagnostik  hauptsächb'ch  die  Polwirkung  zu  berück- 
sichtigen, da  die  in  der  Verbindungslinie  der  Elektroden  fem  von  den  Ansatz- 
stellen nachgewiesenen  Stromschleifen  zwar  die  entsprechende  Strömrichtung  haben, 
aber  von  sehr  geringer  Dichtigkeit  sind.  Es  hat  die  polare  Behandlungs- 
methode für  die  Therapie  den  unschätzbaren  Vortheil,  den  differenten  Pol  nach 
möglichst  genauer  anatomischer  Diagnose  genau  auf  den  Locus  morbi  zu 
localisiren,  damit  gerade  dieser  möglichst  von  grösserer  Stromdichte  getroffen 
wird.  Sollen  aber  grössere  Strecken  der  Nerven  oder  des  Rückenmarks  der  Ein- 
wirkung entsprechender  Stromdichten  des  differenten  Poles  ausgesetzt  werden,  so 
muss  derselbe  über  alle  in  Betracht  kommenden  Stellen  nach  einander  wandern. 
Diese  Methode  fällt  mit  der  labilen  Behandlungsmethode  zusammen, 
wenn  gleichzeitig  schnelle  Dichtigkeitsschwankungen  mit  ihren  Reizerfolgen  er- 
wünscht sind.  Während  die  Stellung  des  zweiten  (indifferenten)  Poles  in  der 
Regel  ziemlich  irrelevant  ist  und  vortheilhaft  so  gewählt  wird,  dass  die  Strom- 
schleifen sich  möglichst  in  der  Tiefe  des  Körpers  abgleichen  müssen,  also 
häufig  z.  B.  an  der  entgegengesetzten  Seite  einer  Extremität,  kann  unter  beson- 
deren Verhältnissen  auch  der  zweite  Pol  als  differenter  z.  B.  zur  B^andlung  von 
Schmerzdruckpunkten  verwerthet  werden. 

Wenn  also  auch  die  Auswahl  der  Pole  für  gewisse  Fälle  (namentlich 
bei  Neuralgien,  localen  Krämpfen,  Zuckungen,  Contracturen ,  Lähmungen,  An- 
ästhesien) von  unzweifelhafter  Wichtigkeit  ist,  so  muss  doch  ausdrücklich  hervor- 
gehoben werden,  dass  sehr  häufig  u.  A.  auch  bei  centraler  Galvanisation  des  Gehirns 
und  Rückenmarks  ein  Unterschied  der  therapeutischen  Wirkung  je  nach  der  An- 
ordnung der  Pole  nicht  sicher  erkannt  werden  kann ,  so  dass  also  jedenfalls  nicht 
alle  curativen  Wirkungen  galvanischer  Ströme  von  der  Richtung  derselben  abhängen. 

Besonders  scheint  dies  von  den  zertheilenden  oder  resorbirenden 
Wirkungen  des  galvanischen  Stromes  zu  gelten,  welche  aus  den  therapeutischen 
Erfolgen  der  wiederholten  galvanischen  Behandlung  von  hyperämischen,  ent- 
zündlichen und  exsudativen  Zuständen  der  Lymphdrüsen,  Muskeln,  Sehnen, 
Gelenke,  des  Periostes,  der  Nervenseheiden  und  Nerven,  des  Rückenmarks  und  des 
Gehirns  erschlossen  werden,  wenn  auch  hier  mitunter  die  Stromrichtung  nicht 
gleichgiltig  zu  sein  scheint.  Nach  R.  Remak  i*)  kommen  hierfür  verschiedene 
unter  dem  Namen  der  katalytischen  Wirkungen  des  galvanischen  Stromes 
zusammengefasste  combinirte  Leistungen  desselben  in  Betracht,  nämlich:  1.  die 
elektrolytischen,  2.  die  physikalischen  (kataphorischen),  3.  die 
vasomotorischen. 

1.  Da  sich  nach  längerer  stabiler  Einwirkung  eines  galvanischen  Stromes 
auf  die  Haut  an  der  Kathode  alkalische,  an  der  Anode  sauere  Reaction  nachweisen 
lässt  (v.  ZiEMSSEN *<*) ,  so  ist  auch  eine  geringe  chemische  Wirkung  des 
Stromes  in  dem  mit  salzhaltiger  Flüssigkeit  durchtränkten  menschlichen  Körper 
anzunehmen,  welche  möglicherweise  bei  den  zertheilenden  Wirkungen  eine  Rolle  spielt. 

2.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  die  bekannte  kataphorische  Wirkung 
des  galvanischen  Stromes,  Flüssigkeiten  durch  poröse  Scheidewände  hindurch 
von  der  Anode  nach  der  Kathode  überzuführen,  auch  im  lebenden  Körper  zu 
Stande  kommt.  Wenn  R.  Remak  ^i)  indessen  auf  Grund  der  kataphorischen 
Wirkungen  eine  katalytische  Methode  aufstellt ,  nach  welcher  der  positive  Pol 
allemal  zu  antiphlogistischen  Zwecken  verwendet  wird,  so  giebt  er  selbst  zu,  dass 
seine  bessere  Wirkung  vielleicht  nur  von  seiner  schmerzstillenden  Eigenschaft 
^vgl.  oben)  abhängt.    Möglicherweise  spielt  auch  bei  der  oben  angeflljbr^e^  (|ünstigen  ^ 


446  ELEKTROTHERAPIE. 

WirkuBg  fies  galvaiüacben  Stroms  bestimmter  Anordnung  auf  Compressionslähmungen 
ein  durch  denselben  eingeleiteter  Fittssigkeitsstrom  die  Hauptrolle,  so  dass  fiir  feinere 
katalytiBehe  Zwecke  dennoeli  vielleicht  die  Stromrichtung  nicht  ohne  Bedeutung  ist. 

3.  Die  grösste  therapeutische  Bedeutung  haben  aber  gewiss  die  physio- 
Inipschen  AVirkungen  des  Stromea  auf  die  Blut-  und  Lymphge fasse,  welche 
ebenso  wie  sie  sich  an  der  Haut  nach  vorausgegangener  Verengerung  der  Geftsse 
durch  Höthung  und  Erweiterung  derselben  bis  zur  serösen  Ausschwitzung  und 
Schorfbildmig  zeigen  (vgl,  den  vorigen  Artikel,  unter  HI.)  unzweifelhaft  auch  in 
den  unter  der  Haut  gelegenen,  von  beträchtlicherer  Stromdichte  getroffenen  Organen 
zu  Staude  kommen.  Ob  hierftir  die  beiden  Pole  eine  verschiedene  oder  wahrschein- 
liehcr  nur  etne  quantitativ  verschiedene  Wirkung  haben  (v.  Ziemssen  *'^),  bedarf 
noch  genauerer  Untersuchung.  Jedenfalls  kommt  der  durch  die  Geßlsserweiterung 
bedingte  vermehrte  Zufluss  von  Blut-  und  Lymphflüssigkeit  der  Aufsaugung, 
namentlich  subacuter  und  chronischer  Exsudationen  zu  Gute.  Für  diese  Wirkungen 
ßclieinen  beträchtliche  Stromdichte  und  günstige  Durchleitung  mit  breiten  Elek- 
troden erforderlich, 

Die^e  seit  R,  Rehak  von  allen  Elektrotherapeuten  in  Anspruch  genommenen 
und  auf  einen  noch  grüsscren  Wirkungskreis  ausgedehnten  katalytischen  Wirkungen 
des  Stromes,  welche  noch  sehr  der  exacteren  Begründung  bedürfen,  scheinen  am 
reinsten  bei  nicht  nervösen  AfFectionen  zu  Stande  zu  kommen,  so  bei  der  Zer- 
theilung  von  Drüsentumoren  (R.  Remak"),  Wilhelm s«)^  indolenten 
Bubonen  (Chvostek  ^^l  ^  Hydrocelen  (Scoutetten  «*),  blenorrhoischer 
lind  traumatischer  Hodenentzündung,  Prostatahypertrophie 
( Ch ERON  und  MoßEAir -WoLüT  ^^\  Struma  (Chvostek ^ß),  harten  Narben 
und  Periostosen  nach  Schussverletzungen  (M.  Meyee''^),  Gelenk- 
stei  figkeften  nach  Schussverletzungen  (Cheron'®),  Glaskörper- 
trübungen  (Cähnus-^^),  BotrcHERON*^),  Cataracten  (Neftel*^).  Bei  der 
durch  R.  Rbmak^V)  begründeten  directen  galvanischen  Behandlung  der  Rheu- 
matismen der  Muskeln  und  der  Gelenke  ist  es  schwerer,  die  schmerz- 
stillenden und  katalyt lachen  Wirkungen  auseinanderzuhalten,  welche  sich 
wohl  in  der  Regel  ergänzen.  Hierher  gehört  die  Lösung  rheumatischer 
Contracturen  und  Pe  e  udo  ankylosen  (R.  Remak*^).  Auch  bei -^r^Ärt^t« 
d efo rmans  sind  \ on  der  directen  galvanischen  Behandlung  (vgl.  unten) 
günstige  Erfolge  namentlich  fitr  die  Schmerzen  beobachtet  worden  (Chehon*^), 
At.THAUS*s).  Ich  selbst  habe  auch  von  der  localen  Behandlung  monarticulärer 
subacuter  und  chronischer  Rheumatismen  sein*  gute  Erfolge  des  galvanischen 
Stromes  gesehen.  So  lange  die  spontanen  Schmerzen  noch  vorwalten,  werden  die 
für  die  Resorption  wirksameren  labilen  Ströme  und  VOLTA'schen  Alternativen  nicht 
vertragen  und  sind  stabile  mittelstarke  Ströme  von  wohlthätigem  Einfluss  auf 
die  Schmerzen  und  die  Beweglichkeit  des  Gelenkes.  Auch  die  therapeutischen 
Erfolge  des  galvanisclien  Stromes  bei  functionellen  und  organischen 
Nervenkrankheiten  werden  zum  grossen  Theil  auf  seine  kataljiischen  Wir- 
kungen zurückgefrihrt.  Da  seine  Einwirkungen  auf  das  Rückenmark  und  das 
GeMm  im  Zusammenhang  besprochen  werden  sollen,  so  sind  hier  nur  diejenigen 
auf  periphere  Erkrankungen  zu  berücksichtigen.  Die  Hoffnung,  durch 
katah^Bche  Wirkungen  die  Regenerationsprocesse  der  motorischen  Nen'cn  in 
schweren  peripheren  Lähmungen  (vgl.  auch  den  Abschnitt  V,  2.  des  vorigen 
Artikch)  zu  beschleunigen ,  haben  sich  bei  einer  vorurtheilsfreien  vergleichenden 
Beobachtung  galvanisch  und  exBpectativ  behandelter  Fälle  nicht  erfüllt.  Immerhin 
dürfte  aber  die  vorsichtig  stabile  und  leicht  labile  Eathodenbehandlung  der 
Nerven  und  Muskeln  im  Regenerationsstadium  die  Heilung  beschleunigen,  be- 
sonders auch  In  der  sogenannten  Mittelform  der  Lähmungen.  Doch  ist  es  im 
höchsten  Grade  zweifelhaft,  ob  die  pathologischen  Zuckungen  der  Entartungs- 
reaction  bei  labiler  Galvanisation  der  pathologisch-anatomisch  veränderten  Muskeln 
einen  therapeutischen  Efilect  haben.    Dagegen  sind  R.  RemaK|I^  f Jj^^länzende  Erfolg 


pw^ripm^i^w^"^^'^^  — •— -^TT. .  -  — ■  -  .-  ^  -  ^ -.  „  p,v^»,v  ■       -^niiii^^ 


ELEKTROTHEBAFffi.  447 

der  galvanischen  Behandlung  der  Neuritis  (Perineuritis)  vielfach  bestätigt 
worden  (Leyden  **^),  M.  Meyee  »),  Althaus  *«),  Erb  *7),  Fß.  Fischer  *»),  Panas  *») 
u.  A.).  Hier  bedient  man  sich  wegen  ihrer  schmerzstillenden  Wirkung  der  stabilen 
Anodenbehandlung,  unter  welcher  namentlich  die  knotigen  Anschwellungen  der 
Nervenscheiden  bei  Neuritis  nodosa  (R.  Remak**)  zur  Schmelzung  gelangen. 
Da  die  Neuritis  nodosa  nach  R.  Rbmak's  auch  von  mir  bestätigten  Erfahrungen 
häufig  als  secundäre  Neuritis  ascendens  in  Folge  rheumatischer 
und  traumatischer  Gelenkentzündungen  auftritt,  ist  in  diesen  Fällen 
die  galvanische  Behandlung  der  auf  Druck  schmerzhaften  zufahrenden  Nerven 
z.  B.  bei  Schultergelenksentztlndung  des  Plexus  supraclavicularis  von  ausgezeich- 
netster Wirkung  zur  Beseitigung  der  Schmerzen  und  Beförderung  der  activen  Be- 
weglichkeit. Da  den  Neuralgien  häufig  organische  Reizmomente  sehr  ver- 
schiedener Localisation  (Knochen,  Periost,  Bindegewebsscheiden)  zu  Grunde  liegen, 
so  beruht  die  bereits  oben  erwähnte  Heilwirkung  der  Anodenbehandlung  der 
Schmerzdruckpunkte  bei  denselben,  z.  B.  bei  Ischias,  meist  grösstentheils  ebenfalls 
auf  katalytischen  Leistungen  (R.  Remak  i').  Dasselbe  gilt  von  den  curativen 
Wirkungen  der  Anodenbehandlung  von  Schmerzdruckpunkten  oder  erst  durch  die 
galvanische  Exploration  zu  ermittelnden  galvanischen  Schmerzstellen  (vgl.  den 
vorigen  Artikel  unter  VII,  1.),  besonders  der  Wirbelsäule,  namentlich  auch  der 
Processus  transversi  der  Halswirbel,  an  welchen  zuweilen  Schwellungen  nachzuweisen 
sind  (R.  Remak»^),  Braun ^>)  in  Fällen  von  Neuralgien,  Spasmen  (Ge- 
sichtsmuskelkrampf, Schreibekrampf  u.  s.  w.)  und  allerlei  Neurosen 
(Chorea,  Spinalirritation,  Epilepsie)  (R.  RBafAK ^'' ^^^ ,  Oxmus  und 
Legros'^^j^  M.  Meyer '^s),  Rosenbach  ß*)  u.  A.).  Im  einzelnen  Falle  wird  sich  bei 
therapeutischen  Erfolgen  kaum  je  abgrenzen  lassen,  wie  weit  dieselben  den  kata- 
lytischen oder  den  umstimmenden  Wirkungen  des  galvanischen  Stromes 
zu  verdanken  sind.  Auch  von  den  mehrfach  behaupteten  therapeutischen  Erfolgen 
der  Galvanisation  bei  Nervenatrophie  insbesondere  bei  Sehnerven atrophie 
(Drtverö*),  Fräser^«),  Dor*'),  welche  übrigens  von  anderer  Seite  und  auch 
von  mir  nicht  bestätigt  werden  konnten,  dürfte  nur  ein  Theil  den  erfrischenden, 
ein  grösserer  Theil  den  directen  katalytischen  Wirkungen  des  Stromes 
auf  die  atrophischen  Nervenfasern  zuzuschreiben  sein. 

Ob  bei  den  vasomotorischen  Leistungen  der  directen  katalytischen  Gal- 
vanisation Nerveneinflüsse  in  Betracht  kommen,  ist  absichtlich  unerörtert  geblieben. 
Dagegen  hat  R.  Remak  h»  ")  auf  Grund  der  Erfahrung,  dass  die  stabile  und  noch 
mehr  die  labile  galvanische  Behandlung  der  Nervenstämme  die  Emährungsverhält- 
nisse  der  von  ihnen  versorgten  Muskeln  durch  Aufblähung  derselben  (auch  am 
Frosch  als  Erweiterung  der  Muskelgefässe  beobachtet),  sowie  der  Gelenke  ver- 
bessert und  so  Gelenkschwellungen  auch  ohne  directe  Behandlung  derselben  zur 
Heilung  bringt,  indirecte  katalytische  Wirkungen  des  galvanischen 
Stromes  durch  Vermittlung  der  vasomotorischen  Nerven  angenommen.  Diese 
therapeutischen  Erfahrungen  haben  neuerdings  durch  den  Nachweis  gefäss- 
erweitemder  Nerven  in  den  Nervenstämmen  der  Extremitäten  (Goltz,  Pützevs 
und  Tarchanoff,  Ostroumoff,  Kendai.l  und  Luchsinger,  Masius  und  Vanlair  ^^) 
und  gefässerweitemder  Nerven  der  Muskelgefilsse  (Gaskell,  Hetoenhain '^^j, 
sowie  einer  erregenden  Wirkung  auch  des  stetigen  galvanischen  Stromes  auf  die  Ge- 
f^nerven  (Grützner  *')  mehrfache  physiologische  Stützen  erhalten.  Am  Menschen 
hat  unter  Edlenbürg's  Leitung  Przewoski  ^<^)  als  Folge  der  Eathodenschliessung 
eine  Temperaturabnahme,  während  der  Anodendauer  dagegen  eine  Temperatur- 
steigerung im  Bereich  des  gereizten  Nervenstammes  beobachtet.  Jedenfalls  sprechen 
von  praktischer  Seite  gewichtige  Thatsachen,  namentlich  die  auffallend  schnelle 
Resorption  von  arthromeningealen  Schwellungen  bei  Galvanisation  der  zuführenden 
Nerven,  ftlr  diese  indirecten  katalytischen  Wirkungen.  Während  die  labile  Ka- 
thodenbehandlang  die  kräftigste  indirecte  Katalyse  zu  entfalten  scheint,  muss  man 
bei  Gelenkaffectionen  häufig  namentlich  bei  acuten  Exacerbationen  wegen  . 


448  ELEKTROTHERAPIE. 

seltenen  Zunahme  iler  Schmerzen  von  dieser  Behandlung  Abstand  nehmen  und 
sii'h  mit  der  stabilen  Anodenbehandlnng  begnügen  (vgl.  oben),  welche  nicht  selten 
tite  Schmerzen  überraschend  lindert  und  auch  da  oft  noch  wohlthätig  wirkt,  wo 
die  dlreete  Gelenkbehandlung  überhaupt  nicht  vertragen  wird. 

Ebenfalls  indirecten  katalytischen  Wirkungen  auf  die  G^flisse 
des  Geljjmsj  des  Kückenmarks,  der  Gelenke  und  Muskeln  werden  nach  R.  Rbmak's  '•) 
Vorgange  die  therapeutischen  Erfolge  der  sogenannten  Sympathicusgalvani- 
sation  zugeschrieben  bei  cerebralen  Hemiplegien  (R.  Rbmak  **),  Fues"), 
Bknedikti*),  EßB^S,  Onimus**),  Althaus«*)  u.  A.),  basalen  und  bulbären, 
sowie  Augenmuskellähmungen  (R.  Remak«*),  Benedikt"),  Erb"), 
Neuroretinitis*  (Benedikt  '*),  Leber««),  Gesichtsmuskelkrämpfen 
(H.  RF:jfAK*'),  Hemicranie  (Eülenbüeg  "),  Holst  «7) ^  Epilepsie 
HL  Rkm.\k  ö8) ,  Althaus  «») ,  Benedikt  '«) ,  Neptel  ««),  Basedow'scher 
Krankheit  (v.  Dusch '^),  Eulenbueg  und  Gutmann  ^^),  Chvostek'«), 
M.  Meyek  ^♦i ,  progressiver  Muskelatrophie  und  Bleilähmung 
(IL  HfiMAK '^),  Benedikt  >»),  Nesemann'«),  Friedreich"),  Erb"),  Ondius»«), 
Arthritis  deformans  (R.  Remak^»),  Drissen»),  Benedikt i*),  M.  Meyer ^9)^ 
Sclerodermie  (Feeber»^^),  Prurigo,  Eczem,  Acne  (Beard^^).  Ueberall 
handelt  es  sich  vorläufig  um  rein  enipirische  Erfahrungen,  da  die  Lehre  von  der 
SjmipathicuBreiznng  am  lebenden  Körper  noch  keineswegs  auf  sicherer  physiologischer 
Basis  rubt.  Da  der  Halssympathicus  relativ  am  besten  der  Galvanisation  durch 
aueh  experiuienteU  nachgewiesene  Stromschleifen  (vgl.  Abschnitt  II  des  vorigen 
Artikels)  zugänglich  ist,  so  wird  seine  Galvanisation  so  bevorzugt,  dass  man 
iteuenlin^'^B  unter  Sympathicusgalvanisation  nur  die  galvanische  Reizung  des  Hals- 
tbeilcB  versteht  ^  während  R.  Remak  **)  auch  den  Brust  -  und  Bauchsympathicus 
(Ganglion  coeliacitm)  in  den  Wirkungskreis  des  galvanischen  Stromes  einbezog. 
Nach  den  gangbaren  Methoden  wird  der  eine  differente  Pol  regelmässig  im  Ver- 
laufe des  Grenifltranges  und  zwar  besonders  an  der  Stelle  des  Ganglion  supre- 
mum  gewöhnlich  balkenförmig  hinter  dem  aufsteigenden  Unterkieferast  vor  dem 
SternocileiUoinastoideiis  in  der  Fossa  aurtculo  -  maxtllaris  applicirt,  während  der 
auJere  Pol  entweder  am  Manubrium  atemi  (Benedikt  **)  oder  besser  an  der 
anderen  Halsweite  am  Processus  iransversus  des  VH.  Halswirbels  fixirt  ist 
(M.  Meveli^^).  Von  R.  Remak  wurde  bei  der  Sympathicusgalvanisation  auf  die  Aus- 
lÖHiiug  der  im  Abgi'hnitt  VI  des  vorigen  Artikels  abgehandelten  diplegischen 
Contract tonen  Gewicht  gelegt,  dieser  Standpunkt  aber  in  der  Folge  um  so 
raelu-  verlassen,  als  ihr  Zusammenhang  mit  dem  Sympathicus  mangelhaft  begründet 
ist.  Aber  auch  must  ist  weder  eine  Physiologie  der  S3rmpathicusreizung  am  lebenden 
Kftrper  festgestellt,  noch,  dass  die  therapeutischen  Erfolge  der  äusseren  Sympathicus- 
anordimng  in  der  That  vom  Sympathicus  und  nicht  vielmehr  von  der  Durch- 
strömung  anderer  Gebilde  (Vagus,  Halsmark  u.  s.  w.)  abhängen. 

Gewöhnlich  beobachtet  man  bei  der  Sympathicusgalvanisation  des 
Lebenden  dnrc}i  Stromschliessung  und  Oeffiiung  sowie  schnelle  Stromschwankungen 
Schwindel  eintreten,  welcher  möglicherweise  von  Schwankungen  der  Gei^UsftÜle 
des  Gehirns  wahrscheinlicher  aber  von  Stromschleifen  auf  die  hintere  Schädelgrube 
abhängt  (vgl,  unten).  Von  den  nach  Bernard  u.  A.  dem  Halssympathicus  zu- 
kommenden Wirkungen  1.  auf  den  N,  düataior  pupillae^  2.  auf  das  Lumen  der 
Gefäflse  der  betreffenden  Kopfhälfte,  3.  auf  die  excitomotorischen  Fasern  des  Herzens 
und  die  erregenden  Fasern  des  Herzhemmungssystems  und  des  Gefässcentruma  hat 
man  äich  bemtlht,  namentlich  die  beiden  ersteren  am  Menschen  bei  der  percutanen 
B>-mpathicuägalvanisation  nachzuweisen.  Allerdings  ist  geringe  Pupillendila- 
t  a  t  i  0  n  in  Folge  von  Kathodenschliessung  am  Sympathicus  von  Gerhardt  ^*), 
El LENBiTitö  und  Schmidt *8),  M.  Meyer»*)  beobachtet  worden;  jedoch  tritt  die- 
8o]be  nach  Bebnaeii  und  Westphal  bei  jeder  stärkeren  sensiblen  Reizung  ein. 
Auch  in  Betreu  der  von  Eulenburg  und  Schmidt»^)  beobachteten  Abnahme 
der    P 11 U  f  r  e  q  n  e  n  z    ist    der    Zusammenliang    gerade    mit    Sympathicusreizung 

Digitized 


IVPPUiU  L.ili'  '  '--— ^^-^^    -,  ,-      .T ^,^,„ —        PU||.!upip;9!?ifPfpP9fni|Pf«i 


ELEKTROTHERAPIE.  449 

anfechtbar,  während  gegenüber  Beobachtungen  dieser  Autoren  über  schrägeren 
Verlauf  der  Ascensionslinien  der  sphygmographischen  Curven  Angaben  von  Beard  «*) 
vorliegen,  welcher  vermehrte  Steilheit  und  H5he  des  aufsteigenden  Curvenschenkels 
beobachtete.  Auch  die  von  M.  Meyer *8)  beschriebene  Steigerung  der  Tem- 
peratur und  Seh weisssecretion  der  der  Sjrmpathicuselektrode  ent- 
sprechenden Oberextremität  hat  ihre  Beweiskraft  für  eine  Reizung  gerade 
des  Sympathicus  bei  der  unvermeidlichen  Durchströmung  des  Plexus  brachialis  ein- 
gebüsst^  seitdem  die  Schweisssecretion  als  regelmässige  Erscheinung  der  elektrischen 
Reizung  cerebrospinaler  Nervenstämme  in  ihrer  Verbreitung  nachgewiesen  ist 
(Adamkiewicz  ®«).  Ausgedehnte  Untersuchungen  über  die  faradische  und  galvanische 
Reizung  des  blossgelegten  Sympathicus  an  Pferden  und  Katzen  von  G.  Füschbr  ^7) 
führten  denselben  zu  widersprechenden  Resultaten,  welche  jedoch  die  geringe  Wirk- 
samkeit der  galvanischen  besonders  einseitigen  Sympathicusreizung  auf  die 
Gefäss^Ue  des  Schädels  ergaben,  während  doppelseitige  faradische  Reizung 
regelmässig  Blutdruckerhöhung  im  Schädel  bewirkte.  Er  fand,  dass  es  durch 
die  sogenannte  Sympathicusgalvanisation  zwar  möglich  ist,  die  Blutvertheilung  im 
Schädel  mit  unregelmässigem  Erfolge  zu  beeinflussen,  dass  aber  diese  Wirkung 
vielmehr  von  der  Reizung  sensibler  Hautnerven,  centripetaler  Vagusfasern,  und  von 
Muskelcontractionen  als  vom  Sympathicus  abhängt.  Wenn  femer  auch  Przewoski  ^^) 
bei  Kathodenschliessung  am  Sympathicus  Abkühlung  der  betreffenden  Wange,  bei 
Anodenschliessung  eine  geringe  Temperaturerhöhung  beobachtete,  so  dürfte  auch 
hierbei  der  Zusammenhang  mit  Sympathicusreizung  umsomehr  zweifelhaft  sein,  als 
er  dieselben  Wirkungen  auch  von  der  Reizung  der  cerebrospinalen  Nerven  angiebt 
(vgl.  oben).  Unter  diesen  Umständen  steht  also  die  Lehre  von  der  S>7npathicus- 
galvanisation  auf  so  schwankendem  Boden,  dass  es  gewiss  besser  wäre,  diesen 
Namen  filr  eine  empirisch  wirksame  Heilmethode  durch  den  allgemeineren  „Galva- 
nisation am  Halse"  zu  ersetzen  (G.  Fischer «'),  Schulz s®),  zumal  auch  die 
Bedeutung  des  Sympathicus  ftir  einzelne  der  oben  erwähnten  Krankheiten  durch  den 
Nachweis  anderweitiger  anatomischer  Befunde  in  den  Hintergrund  gedrängt  ist  und 
ähnliche  therapeutische  Erfolge  bei  Bulbärparalyse ,  Bleilähmung,  Epilepsie  u.  A. 
auch  von  der  Galvanisation  am  Nacken  ohne  bewusste  Einbeziehung  des  N,  sym- 
pathicus beobachtet  sind. 

Ueber  die  Methode  der  Sympathicusgalvanisation  ist  es  deswegen  schwer, 
bestimmte  Angaben  zu  machen.  Für  die  Hemiplegien  ist  es  beispielsweise  noch 
zweifelhaft,  ob  die  Galvanisation  des  der  Lähmung  contralateralen  der  erkrankten 
Hemisphäre  entsprechenden  (R.  Remak,  Benedikt  u.  A.)  oder  des  gleichseitigen 
Sympathicus  (Althaus)  vortheilhaftier  ist.  Nur  ftlr  die  Hemicranie  hat 
Holst ^^),  je  nachdem  sie  angioparalytisch  oder  angiospastisch  ist, 
die  Kathoden-  oder  die  Anodenbehandlung  nützlich  befunden.  In  der  That  hat 
auch  nach  meinen  Erfahrungen  nicht  nur  bei  Migräne  sondern  bei  nervösen  Kopf- 
schmerzen überhaupt  und  bei  Kopfdruck  die  Sympathicusgalvanisation  besonders 
in  der  Fossa  auriculo-maxillarts  bei  Verwendung  schwacher  Ströme  und  Ver- 
meidung von  plötzlichen  Stromschwankungen  durch  sorgftütige  Rheostatbenutzung 
häufig  ausgezeichnete  Wirkungen,  indem  die  Schmerzen  unter  der  Behandlung 
verschwinden,  der  Kopf  freier  und  leichter  wird.  Die  Auswahl  der  Pole  ergiebt 
sich  durch  den  empirischen  Versuch,  welcher  bei  demselben  Individuum  immer  zu 
verschiedenen  Zeiten  übereinstimmende  Resultate  liefert.  Gerade  bei  dieser  Behandlung 
treten  auch  die  allgemeinen  sonst  bekannten  Nebenwirkungen  des  galvanischen 
Stromes  auf  den  Schlaf  (R.  Remak")  u.  A.)  und  die  psychische  Euphorie 
oft  am  besten  zu  Tage.  Auch  bei  BASEDOw'scher  Krankheit  habe  ich  mehrfach 
Abnahme  der  Pulsfrequenz  und  subjectiven  Beschwerden  beobachtet.  Es  wird  also 
immerhin  diese  empirisch  so  ausserordentlich  wichtige  Galvamsationsmethode  trotz  ihrer 
mangelhaften   physiologischen  Begründung   ihren   therapeutischen  Platz   behaupten. 

Nach  den  oben  gegebenen  Andeutungen  über  die  therapeutischen  Erfolge  p 
der  Galvanisation  von   Schmerzdruckpunkten,    neuritischen   Schwellungen  und  des 
Real-Eocyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  IV.  ^^ 


450  ELEKTROTHERAPIE. 

Bympathieuä  bei  den  verscLiedeuaten  centralen  Aifectionen  ntö^e  an  dieser  Stelle 
noch  bestinders  bervDr^ehoben  werden,  dass  in  diesen  Falten  der  galvanisscbe  Strom 
unzweifelLaft  ceDtripetale  Wirkungen  bat,  wenn  auch  nur  durch  katalytische 
Beseitigung^  von  Rei^niomenten.  Ob  auch  den  im  AbHi-Jmitt  VI  des  vori«:en  Artikel 
besproebenen  abnormen  Reflexbewe^n gen  bei  galvanischer  Reizung  f'den  ^alvauo- 
toni  sehen,  gekreuzten  Reflex-  und  diple  jü^i  aeben  Cont  rae  tionen) 
nach  H.  Kemak's  Vorgauge  auch  eine  tberapeutiscbe  Bedeutung  fUr  die  Behandlung? 
der  Lähmungen  zukommt,  darüber  liegen  neuere  Unteröucbungen  niebt  vor.  In  ßetreflt 
der  nur  bei  veralteten  Hemiplegien  mit  Contracturen  vnrkommenden  abnormen  Reflex- 
bewegungen des  ArmeB  bei  galvanischer  Reizung  dea  Beines  hat  noeh  R.  Rem  AK  ®^) 
selbst  ihre  therapeutiftche  Bedeutungslosigkeit  gegenüber  der  centralen  Behandlung 
betont  Wahrscbeinli^'h  spielen  aber  bei  der  peripheren  galvaniächen  Behandlung 
von  J/äbmungen  centralen  Ursprungs  reflectorisehe  Wirkungen  eine  bedeutende 
Rolle  filr  die  therapeiitiscUen  Erfolge.  Dass  bei  ausgebreiteten  Anästhesien 
die  Sensibilität  bei  der  peripheren  galvaniseheu  Behandlung  mittelst  bedeutender 
Stromstärken  entschieden  mittelst  reßectorischer  Wirkungen  auch  in  Tbeilen  wieder- 
kehren kann,  welche  gar  nicht  direet  vr>m  Strome  getroffen  sind,  hat  R,  Remak*^) 
beobachtet. 

Auch  die  centrale  Galvanisation  de:^  Rückeuniarki?  wird  zu- 
nächst rein  auf  Grund  empirischer  Erfolge  geübt  bei  einer  Reihe  namentlich 
chronisch-organischer  Rückenmarkskrankheiteu  (Tabes,  c  h  r  o  n  i  s  c  h  e  r  M  y  e  1  i  t  i  s, 
spastischer  Spinalparalyse),  (R.  Remak  ^i),  Benedikt  ^ ^s)^  EuLENBLTto^"*), 
Flies  ^^') ,  Seeligmi^ller  s^) ^  Baeewixkel  »^) ,  Oxjmis  »*)  v.  Kbafft-Ebixo  ^^), 
MKNDEJ.>ßj,  RicHTEK^^),  Eeb  ö^),  0,  Bekoee  ^^^)  u.  A,  i.  Wenigstens  haben  mit  diesen 
empirischen  Erfahrungen  unsere  Kenntnisse  über  die  physinl  ogiiichen  Wir- 
kungen der  RUckenmarksgalvanisation  an  Gesunden  und  Kranken  nicht  Bclu^itt 
gehalten.  Dass  bei  der  Galvanisation  des  Htlckens  das  Kücken  mark  von  Stronigchleifen 
ziemUeh  beträchtlicher  Dichtigkeit  getroften  wird ,  wurde  experimentell  an  der  Leiche 
festgestellt  (vgl,  Ahsclmitt  111  des  \orjgen  Artikels?.  Am  Lebenden  gelingt  es  bei 
Application  des  einen  Pols  am  ersten  Bru^t-  des  anderen  um  ersten  Ijcndenwirbel 
namentlich  bei  mageren  Personen  mit  recht  beträchtlichen  Stromstärken  durch 
YOLTA'sche  Alternativen  wahrscheinlich  vermöge  Reizung  der  im  Rüekgratskanale 
gelegenen  motoriseheu  Wurzeln  der  Cauda  equina  Zuckungen  in  der  Oberseheukel- 
verbreitung  der  Nn.  ischiadic!  zu  erzielen^  wenn  der  untere  Pol  die  Kathode  ist 
(Erb  ^*},  Da  aber  zu  therapeutischen  Zwecken  so  grosse  Stromstärken  niemals  vor- 
theilhaft  sind^  und  auch  unter  den  Physiologen  die  elektrische  Erregbarkeit  der 
Rückenmarkssubstanz  selbst  noeh  streitig  ist,  so  spielen  diese  zuckungserregenden 
Wirkungen  bei  der  therapeutischen  Rückenmarksgalvanisation  gewiss  keine  Rolle, 
Die  von  Raxkj?:  ^''^}  gefundene  Thatsaehe^  dass  die  Durchströmimg  des  Rücken- 
marks bei  strychnisirten  Fröschen  uuabli  äugig  von  der  Stromricbtung  die  Reflex - 
crrcgbarkeit  desselben  herabsetzt ,  konnte  allerdings  von  Baerwixkel  ^^)  auch 
therapeutisch  zur  Herabsetzung  [lathologisch  erhöhter  Keflexerregbarkeit  bei  Rücken- 
markskranken mit  Erfolg  verwerthet  werden.  Dagegen  t>ehauptet  OxtmI'S  ^^) 
auf  Grund  von  Experimenten  an  Fröschen  und  Meerschweinchen  und  l'jrfahnmgcn 
an  Paraplegischcn  mit  erhöhter  Reflexerregbarkeit ,  dass  nur  der  im  Rückenmark 
absteigende  Strom  die  Reflexe  verhindert  und  die  Erregbarkeit  des  Rückenmarks 
vermindert,  während  der  aufsteigende  Strom  das  Rückenmark  erregen  und  die 
Reflexaction  vermehren  soll.  Gewöhnlich  handelt  es  sieh  aber  bei  den  Rücken- 
markskrankheiten gar  nicht  um  diese  noch  sehr  der  Bestätigung  bedürftigen  Ein- 
flüsse auf  die  Rcflexcrreghiirkeit ,  sondern  um  allgemeine  Heilwirkungen  auf  den 
gesammten  Krankheit sprocess  in  allen  seinen  Erscheinungen  (Blasenlähmung^  Ataxie, 
Seil  IUI  i'Krii,  Anüsthesie,  Parästhesie,  Paresen  u,  s.  w.i.  Während  der  galvanischen 
Durciiströmun^  des  Rilckeumarks  treten  häufig  leichter  hei  absteigendem  Sfrt^me 
iBbkkxer  J^)  Beuf^ationen  in  deu  tnterextremi täten  auf  fKriebeln,  wnhithaliges 
Wämiegefübl    und    Gefühl  der  Belebung) ;    die  unmittelbare  ^^chwirkung  ist  jjicht 


■  ■  .»ll«»^J    - 


ELEKTROTHERAPIE.  451 


selten  grössere  motorische  Kraft  der  ünterextremitäten ,  grössere  Sicherheit  und 
Festigkeit  des  Gehens  und  Stehens  und  subjectiv  eine  vermehrte  Leichtigkeit  und 
Elasticität  der  Beine.  Bei  Frauen  ist  mitunter  frühzeitiges  Eintreten  und  Ver- 
mehrung der  Menstruation  beobachtet  (Onimusi°*)  und  diese  emmenagogische  Wirkung 
auch  therapeutisch  verwerthet  worden  (Althaus  ^^^),  Während  ein  Theil  der 
belebenden  oder  erfrischenden  Wirkungen  der  Rflckenmarksgalvanisation 
nach  einiger  Zeit  wieder  verloren  geht,  addiren  sich  in  günstigen  Fällen  die  Erfolge 
der  einzelnen  Sitzungen  zu  einem  definitiven  Heil-  und  Besserungserfolge.  Es  sind 
also  jedenfalls  ausser  den  umstimmenden  erregenden  auch  kataly- 
tische  Wirkungen  auf  die  anatomischen  meist  sclerotischen  Texturveränderungen, 
wahrscheinlich  unabhängig  von  der  Stromrichtung  anzunehmen,  bei  denen  die 
vasomotorischen  Wirkungen  die  Hauptrolle  spielen  mögen. 

Für  die  Methode  der  Rückenmarksgalvanisation  sind  behufs 
Einführung  entsprechender  Stromdichten  in  den  Rückgratscanal  kleine  Elektroden 
ganz  zu  verwerfen  und  nur  solche  zu  gebrauchen,  welche  mindestens  einen  Durch- 
messer von  5  Cm.  haben  (Erb  ^^^),  Eine  häufig  angegebene  Vorschrift ,  dass  je 
nach  der  gewünschten  Stromrichtung  der  eine  Pol  oben  am  Nacken ,  der  andere  an 
der  Lendenwirbelsäule  unverrückt  gehalten  oder  gar  irgendwie  mechanisch  fixirt 
werden  soll,  ist,  abgesehen  von  der  Gefahr  von  Brandschorfen,  ganz  irrationell, 
da  nur  die  unmittelbar  unter  der  Elektrode  gelegenen  Rückenmarksabschnitte  von 
beträchtlichen  Stromdichten  getroffen  werden.  Nur  wenn  es  möglich  ist,  die 
anatomische  Erkrankung  in  einer  bestimmten  Höhe  zu  localisiren  (bei  circumscripter 
Myelitis,  apoplektischen  und  poliomyelitischen  Herden,  vielleicht  auch  bei  der  Blei- 
lähmung), ist  die  locale  Behandlung  dieses  bestimmten  Rückenmarksabschnittes 
indicirt.  Nach  diesem  Princip  hat  bereits  R.  Remak  ^*)  eine  differente  Behandlung 
der  je  nach  ihrem  Einsatzpunkte  von  ihm  unterschiedenen  verschiedenen  Tabes- 
formen (lumbah'Sf  dorsalis  inferior,  dorsalis  auperior,  cervicaltSy  basalls  u.  s.  w.) 
empfohlen.  Wenn  es  aber  bei  den  diffusen  und  Systemerkrankungen  des  Rücken- 
markes darauf  ankommt,  dasselbe  in  seiner  ganzen  Länge  unter  den  Einfluss 
genügender  Stromdichte  zu  bringen,  so  muss  der  differente  Pol  über  alle  Theile 
der  Wirbelsäule  wandern,  üeber  die  Auswahl  des  differenten  Poles  steht  noch 
nichts  Sicheres  fest,  wenn  auch  bei  excentrischen  Schmerzen  und  bei  Schmerz- 
druckpunkten der  Wirbelsäule  die  Anode  den  Vorzug  zu  verdienen  scheint 
(M.  Meyer  *5).  Der  indifferente  Pol  wird  entweder  ebenfalls  am  Rücken  oder 
am  Stemum,  oder,  um  periphere  antiparalytische  Wirkungen  (vgl.  oben)  auszu- 
nutzen, an  den  den  Plexus  oder  Nerven  entsprechenden  Körperstellen  localisirt, 
z.  B.  bei  der  Behandlung  des  Halsabschnittes  am  Plexus  supraclamcularts,  oder 
bei  beabsichtigter  Wirkung  auf  die  Unterextremitäten  an  der  Incisura  iscMadica 
major  oder  an  der  Austrittsstelle  des  Cruralis  vom  auf  dem  Oberschenkel,  von 
welcher  zuletzt  genannten  Applicationsmethode  bei  absteigender  Stromrichtung  ich 
die  besten  Wirkungen  in  Fällen  von  Tabes,  Myelitis,  spastischer  Spinalparalyse 
gesehen  habe.  Je  nach  der  Applicationsstelle  des  «weiten  Poles  hat  Benedikt  ^^) 
die  Bezeichnung  Rückenmarks-Wurzel-  (R.  W.),  R.-Plexus-  (R.  PI.),  R.-Nerven- 
(R.  N.),  R.-Muskel-  (R.  M.)  Ströme  eingeftthrt,  welche  Bezeichnungen  einen 
gewissen  praktischen  Werth  haben,  wenn  auch  die  Vorstellung  der  Durchströmung 
in  gewisser  Richtung  nach  den  Principien  der  polaren  Methode  modificirt  werden 
muss.  Von  Erb  i®)  wurde  mit  Rücksicht  auf  die  therapeutische  Wirksamkeit  der 
Sympathicusgalvanisation  die  Application  der  Elathode  an  demselben  empfohlen, 
während  die  Anode  langsam  an  der  Wirbelsäule  verschoben  wird.  In  jedem  Falle 
scheint  die  möglichst  stabile  Behandlung  mit  mittelstarkem  Strome  mittelst  breiter 
Elektroden  bei  Vermeidung  von  Unterbrechungen  ziemlich  unabhängig  von  der 
Stromrichtung  die  empfehlenswertheste  galvanotherapeutische  Methode  bei  chroni- 
schen Rttckenmarkskrankheiten  zu  sein.  Vielleicht  empfiehlt  sich  nach  R.  Remak's  ^^) 
Vorgange  der  Wechsel  der  Stromrichtung  innerhalb  derselben  kaum  je  länger  ajof^ 
5  Minuten  dauernden  Sitzung.  ^ 

29* 


452  ELEKTROTHERAPIE. 

Abgesehen  von  den  organischen  Rflckenmarkskrankheiten  ist  die  Galvam- 
eatmii  des  Rückens^  insbesondere  aber  des  Nackens  in  einer  Reihe  von  Nenrosen 
zuweilen  mit  Vortheit  in  Anwendung  gezogen  worden.  Es  scheint,  als  wenn  für  diese 
meist  beruliigenden  Wirkungen  die  absteigende  Stromrichtung,  d.  h.  die  Anoden- 
behandlun^  deg  Kackens  auch  nach  meiner  Erfahrung  den  Vorzug  verdient,  z.  B. 
bei  Chorea  (Baebwcskel '^^J  n.  A.),  Paralysü  agüans  (Cheron  i<^*),  Athetosis 
(GowKBS  ^^%  E,  Rem  AK  ^^%  Gxaück  i<^'),  wie  auch  bei  der  Behandlung  psychischer 
Erkrankungen  von  Arxdt  ^^^)  die  grössten  beruhigenden  Wirkungen  von  der 
absteij^euden  Stromrielktung  gesehen  wurden.  Auf  die  Analogie  dieser  Behandlungs- 
inetliode  des  Nackens  mit  der  sogenannten  Sympathicusgalvanisation  wurde  bereits 
oben  hingewiesen  p 

Von  einer  Oa  l  v  anlsation  des  Gehirns  bei  Application  der  durch- 
feuchteten Elektroden  am  Kopfe  zu  sprechen,  ist  man  durch  den  im  vorigen 
Artikel  unter  11 L  erwähnten  Nachweis  berechtigt,  dass  das  Gehirn  vermöge  seines 
grossen  Wassergehaltes  dabei  von  ziemlich  beträchtlichen  Stromdichten  betroffen 
wird.  Als  besonders  för  den  Stromeintritt  geeignete  Stellen  sind  nächst  den  Orbitae 
die  Processus  fnuMtoidei  und  namentlich  die  zwischen  diesem  und  der  Ohrmuschel 
gelegenen  Fossae  mcLstoideae,  femer  die  Hinterhauptsnackengegend  zu  erwähnen, 
an  welchen  Stellen  die  Haut  besonders  zart  ist  und  der  Schädel  von  einigen  zur 
Leitung  des  Stromes  sehr  geeigneten  Flüssigkeitsbahnen  (Vena  mastoidea,  Arteria 
mtnmgea  pmtica^  Vrna  comhßoidea  postica)  durchsetzt  wird  (v.  Ziemssen).  *^) 
liebrigens  lassen  auch  andere  SUellen  der  Kopf  ober  fläche,  namentlich  die  Schläfen, 
weniger  die  Stimgegend,  am  wenigsten  die  behaarte  Kopfhaut  den  galvanischen 
Strom  in's  Gehirn  treten.  Von  physiologischen  Wirkungen  derGehirn- 
giilvanisation  kommt  nächst  den  im  vorigen  Artikel  unter  IV.,  2,  3,  4  aus- 
reichend erörterten  Wirkungen  auf  die  Sinnesnerven  der  Schwindel  in 
Betracht,  welcher  als  subjcctive  Gleichgewichtsstörung  in  Schein- 
bewegungen der  GeBichtsobjecte,  als  objective  Gleichgewicht sstörung  in 
Healbewegungen  des  Kopfes  der  Versuchsperson,  namentlich  bei  Stromschwankungen 
besonders  Schliessungen  und  Oeffnungen,  sich  äussert  und  in  höheren  Graden  mit 
Betäubung,  U  e  b  e  1  k  e  i  t ,  selbst  E  r  b  r  e  c  h  e  n  einhergeht.  Die  Seh windelerschei- 
niingen  treten  am  leichtesten  bei  quererDurchleitung  des  Kopfes,  und  zwar 
besonders  des  Hinterhauptes ,  weniger  des  Vorderkopfes  auf ;  sie  sind  um  so 
geringer,  je  mehr  die  Verbindungslinie  beider  Elektroden  sich  dem  Längsdurchmesser 
des  Koples  nähert,  und  kommen  Überhaupt  nicht  zu  Stande,  wenn  beide  Elektroden 
sich  an  einer  Kopfliälfle  befinden;  bei  Application  nur  eines  Poles  am  Kc^fe  bei 
indifferenter  Stellung  des  anderen  erfolgt  der  Schwindel  so,  als  wenn  sich  bei 
geringerer  Stromstärke  der  zweite  Pol  an  der  anderen  Kopfhälfte  befände 
(BsExxER^^),  Hitzig i^»L  Die  subjectiven  Scheinbewegungen  laufen 
bei  der  Strom  Schliessung  und  während  der  Stromdauer  als  Raddrehungen  der 
Gesiebtsobfecte  in  einer  dem  Gesichte  parallelen  Ebene  von  der  Seite  der  Anode 
nach  derjenigen  der  Kathode,  im  Momente  der  Stromöffiiung  in  umgekehrter 
Kiehtüng  ab  (Pübkikje  ^^^^^  HiTZiQ^^^).  Die  objective  Gleichgewichts- 
störung tritt  als  zweiter  Grad  des  Schwindels  mitunter  bei  gleicher,  immer  aber 
bei  Anwendung  grösserer  Stromstärke  zusammen  mit  dem  Gefühl,  als  wenn  die 
Schwere  der  anderen  Körperhälfte  aufgehoben  wäre,  als  Schwanken  der  Versuchs- 
person mit  dem  Koi}fe  oder  dem  ganzen  Körper  im  Augenblicke  der  Strom- 
Kchlieseung  nach  der  Seite  der  Anode,  bei  der  Oeffnung  in  geringerem  Masse 
nach  der  Seite  der  Kathode  ein  (Brennee^s),  Hitzig  ^^aj^  Positive  Dichtigkeits- 
gchwankungen  wirken  geringer  im  Sinne  der  Schliessung,  negative  im  Sinne  der 
C)effnung  (Brenxee*^)-  Von  Hitzig  ^^qj  wurden  femer  bei  querer  Durchleitung 
des  Uinterlmuptes  mit  Strömen,  welche  den  zweiten  Grad  des  Schwindels  hervor- 
rufen, unwillkürlidie  und  unbewusste,  ruck-  oder  nystagmusartige  Augen- 
bewegungen bei  der  Stromachliessung  und  Stromdauer  beobachtet,  welche  als 
combinirte  Wirkungen  mehrerer  Augenmuskebi  typisch  in  schnellerem  ruckartigem 


-^mM 


ELEKTROTHERAPIE.  453 

Ablauf  nach  der  Kathodenseite,  in  langsamerem  weniger  ausgiebigem  nach  der 
Anodenseite  analysirt  wurden.  Diese  während  der  Stromdauer  anhaltenden  Aügeii- 
bewegungen  überdauern  die  Oeffhung  einige  Zeit  mit  entgegengesetztem  Verlauf. 
Der  Zusammenhang  der  Scheinbewegungen  mit  diesen  Augenbewegungen  und  die 
Abhängigkeit  aller  Schwindelerscheinungen  von  Reizung  des  Kleinhirnes  (Flockeu- 
gegend) ,  wurde  auf  Grund  von  Experimentalunter suchungen  von  Hitzig  ^^^)  für 
wahrscheinlich  gehalten,  während  von  anderer  Seite  (Mach"i),  Breuer ^^^i, 
Hinze  ii*)  die  Reizung  der  AmpuUamerven  in  den  halbcirkelförmigen  Canälen  für 
die  Gleichgewichtsstörungen  in  Anspruch  genommen  wurde.  Die  von  R.  Rbmak  ^V' 
vermuthete  Beziehung  des  Schwindels  zur  Sympathicusgalvanisation  konnte  von 
Hitzig  io«>)  nicht  bestätigt  werden. 

Irgend  welche  positive  therapeutische  Bedeutung  haben  diese  Schwindel- 
erscheinungen und  objectiven  Augenbewegungen  nicht  erlaugt,  nicht  einmal  für 
die  Behandlung  der  Augenmuskellähmungen ,  bei  welchen  die  durch  die  galvanische 
centrale  Reizung  veranlassten  assocürten  Augenbewegungen  am  erkrankten  Auge 
entsprechende  Defecte  zeigen  (Hirziö*®®).  Dagegen  ist  die  Kenntniss  des 
galvanischen  Schwindels  insofern  wichtig,  als  mit  Rücksicht  auf  denselben  bei 
therapeutischer  Galvanisation  des  Gehirns  plötzliche  Stromsohliessungen  uniT 
Oeffnungen,  namentlich  aber  Wendungen  besonders  bei  querer  Durchleitung 
vermieden  werden  müssen,  und  vielmehr  der  Strom  durch  Rheostatbenutzung  vor- 
sichtig ein-  und  ausgeschlichen  werden  muss,  wobei  der  Schwindel  auch  bei 
grösseren  Stromstärken  nicht  zu  Stande  kommt.  Sollte  übrigens  bei  der  Galvani- 
sation am  Kopfe  durch  unbeabsichtigte  Unterbrechung  des  Stromes  Schwindel 
eintreten,  so  wird  die  praktische  Bemerkung  am  Platze  sein,  dass  derselbe  sofort 
aufhört,  sobald  man  die  unterbrochene  Stromanordnung  wieder  herstellt. 

Auch  die  bekannten  physiologischen  Reiz\'ersuche  der  Grosshimrinde 
fHiTZiG  und  Fritsch,  Ferrier  u.  A.),  welche  am  unversehrten  Schädel  defe  Lebenden 
unausführbar  sind,  haben  eine  exacte  therapeutische  Bedeutung  noch  nicht  gewonnen. 
Nur  Berger ^^*)  hat  bei  Tic  convulsif  (hier  schon  v6n  Erb*')  empfohlen)  und 
bei  Chorea  minor  mit  günstigem,  bei  partieller  halbseitiger  Epilepsie  mit  vorüber- 
gehendem Erfolge  die  Anodenbehandlung  der  Scheitelregion  bei 
indifferenter  Stellung  der  Kathode  an  der  Hand  oder  am  Rücken  geübt. 

Die  therapeutische  Gehirngalvanisation  wurde  zuerst  behufs 
directer  katalytischer  Resorption  cerebraler  Blutextravasate  als  frühzeitig  erfoI.t,^- 
reiche  Behandlung  hämorrhagischer  Hemiplegien  von  R.  Remak®'®^)  empfohlen 
und  seitdem  die  guten  Erfolge  dieser  Methode  ebenso  von  Benedikt  ^^),  Erb  ^^  i, 
Onoiüs  **),  Althaus  <**)  u.  A.  als  sicher  behauptet ,  als  von  anderer  Seite 
(EUI.ENBÜRG  ^'^),  Nothnagel  i^*^)  u.  A.  in  Zweifel  gezogen.  Die  Methode 
besteht  in  stabiler  Durchströmung  des  Kopfes  mit  relativ  schwachen  Strömen 
(bis  10  ®  bei  100  S.  E.  im  Galvanometer)  bei  vorsichtigem  Ein-  und  Ausschleichen  in 
der  Dauer  von  kaum  je  mehr  als  3  Minuten  und  zwar  sowohl  in  der  Längs- 
richtimg  (von  der  Stirn  zum  Nacken)  der  erkrankten  Hemisphäre,  als  in  der 
Quere  an  den  Schläfen  oder  in  den  Fosaae  mastoideae  je  nach  dem  muthmass- 
lichen  Sitz  des  apoplektischen  Herdes.  Die  Stromrichtung  scheint  ziemlich  gleicli- 
giltig,  da  Benedikt")  und  Onimus^^)  gleich  gute  Erfolge,  ersterer  bei  der 
Stromrichtung  vom  Nacken  zur  Stirn,  letzterer  von  der  umgekehrten  gesehen 
haben.  Uebereinstimmend  wird  die  centrale  Galvanisation  schon  frühzeiti;^. 
bereits  8  Tage  nach  Eintritt  der  Apoplexie  empfohlen  und  in  der  Regel  mit 
der  Sympathicusgalvanisation  combinirt.  Vorläufig  entziehen  sich  die  Erfolge  noch 
der  kritischen  Beurtheilung.  Wahrscheinlich  kommen  bei  denselben  ebenso  die 
belebenden,  wie  die  katalytischen  Wirkungen  des  Galvanismus  in 
Betracht.  Letztere  bestehen  wohl  hauptsächlich  in  vasomotorischen  Leistungen, 
zumal  Bernhardt"*)  kataphorische  Wirkungen  durch  Bestimmung  des  Wasser- 
gehaltes beider  Hemisphären  nach  querer  galvanischer  Durchleitung  an  der 
Leiche  nicht  nachzuweisen  vermochte. 


Digitized  by 


Google 


454  ELEKTROTHERAPIE. 

Es  verstellt  Rieh  von  selbst,  dass  auch  bei  anderen  cerebralen  Erkran- 
kungen als  apoplektischen  Hemiplegien  ein  vorsichtiger  Versuch  mit  der  galvani- 
schen cerebralen  BeliaDdlung  und  der  Sympathicusgalvanisation  gemacht  werden 
kann,  welche  unter  Umständen  wenigstens  palliative  Erfolge  selbst  auf  die  Kopf- 
schmerzen bei  Hirntumoren  haben  können.  Grössere  Aussichten  hat  die  consequente 
Behandlung  des  Nackens  und  durch  die  Processus  mastoidei  bei  Bulbär- 
paralyse  (Erb^o^)  \u  A.). 

Auch  bei  Dementia  paralytica  ist  die  Galvanisation  der  oberen 
Nackengegend  im  Anfangsstadium  von  vorttbergehendem  Erfolg  namentlich  für 
die  Sprachstörung  begleitet  (Arndt  lo»)^  Hitzig  ^^^). 

Als  centrale  Galvanisation  xar'  e^oj^xv  hat  Brard^^^)  eine 
Oalvanisatjönämethode  angegeben,  bei  welcher  die  breite  Kathode  an  die  Magen- 
p-ube  gesetzt  wird,  wiilirend  die  Anode  nacheinander  leicht  labil  an  der  Stirn 
(1 — 2  Minuten),  am  Scheitel  (1 — 2  Minuten),  am  Sympathicus  (1 — 5  Minuten 
jedereeits),  am  Nacken  und  längs  der  Wirbelsäule  (3 — 6  Minuten)  applicirt  wird, 
iiiicl  von  dieser  Methode  die  glänzendsten  Erfolge  bei  Hysterie,  HyxH>chondrie, 
Gastralgie,  Angin«  pectoris,  Chorea,  nervöser  Dyspepsie,  Neurasthenie,  spinaler 
imd  cerebraler  Erschöpfung,  bei  Diabetes  mellitus  und  bei  allerlei  Hautkrankheiten ^ 
fKczema,  Acne  rosacea^  Prurigo,  Pityriasis^  Psoriasis)  beobachtet. 

Kä  Hegt  auf  der  Hand,  dass  es  sich  bei  dieser  centralen  Galvani- 
sation um  r^mbinlrte  localisirte  Einwirkungen  des  galvanischen  Stromes 
handelt.  Noch  mehr  gilt  dies  von  der  von  Beaed  und  Rockwell"»)  gegenüber 
der  localen  Elektrotherapie  localer  Erkrankungen  empfohlenen 
allgemeineti  Galvanisation  (vgl.  unter  Faradotherapie)  bei  constitutio- 
ne! len  Erkrankungen.  Dabei  wird  die  Kathode  mittelst  einer  Kupferplatte 
im  den  Füssen  applicirt^  während  die  Anode  mittelst  der  Hand  des  Arztes  oder 
einer  Sehwammelektrode  über  fest  sämmtliche  Theile  des  Körpers  mit  besonderer 
Berücksichtigung  des  Sympathicus  innerhalb  5 — 45  Minuten  geftlhrt  wird.  Die 
therapeutischen  Erfolge  dieser  als  allgemeines  Toni  cum  bezeichneten  Methode 
sollen  Besserung  des  Schlafes ,  Verminderung  der  Nervosität  und  psychischen 
Depression,  Besi^ening  des  Appetits,  Regelung  der  Verdauung  und  Darmfunctionen, 
Zunahme  des  Muskelvolums  und  Körpergewichts  sein  und  werden  auf  Erregungen 
des  ganzen  eeotralen  Nervensystems  und  gesteigerte  Emährungsvorgänge  der 
Muskeln  zurjlckgeftlhrt»  Während  das  Zustandekommen  von  Allgemeinwirkungen 
hei  dieser  GalvaniBationsmethode  nicht  in  Frage  kommen  kann,  muss  es  dahin- 
gestellt hleiben,  ob  bei  dem  von  Schweig  i^*)  zur  mildesten  Behandlung  der 
Xetirfi^t/tenia  cerebral t^  empfohlenen  galvanischen  Bade  (in  das  warme 
Waaserbad  wird  obne  directe  Berührung  des  Körpers  ein  galvanischer  Strom,  bei 
grosser  Heizbarkeit  in  absteigender,  sonst  in  aufsteigender  Richtung  geleitet)  über- 
haupt zu  physiologischen  Wirkungen  genügende  Stromschleifen  den  Patienten  treffen. 

Wenn  hiermit  diese  gedrängte  Uebersicht  über  die  vielseitige  thera- 
peutische Wirk^'^imkeit  und  Verwerthung  des  galvanischen  Stromes  zum  Abschluss 
gebracht  mrd,  m  ergiebt  sich  aus  derselben,  dass,  wie  in  der  Therapie  überhaupt, 
m  auch  in  der  Galvanotherapie,  sehr  verschiedene  Methoden,  welche  auch  combinirt 
ihre  Anwendung  finden  (z.  B.  die  centrale  Behandlung  mit  der  peripheren)  zum 
Theile  rein  empirische,  zum  Theile  wissenschaftlich  begründete  Erfolge  erzielen.  Ja 
es  ist  die  WirkungswciJ^e  dieses  Heilmittels  trotz  vieler  Lücken  und  zweifelhafter 
Fragen  verhältnissmässig  dem  ärztlichen  Verständnisse  näher  gerückt  als  dasjenige 
der  meisten  metUeamen tosen.  Auch  genügen  unsere  Kenntnisse  vollkommen,  um 
wenigstens  leitende  Gesichtspunkte  für  die  specielle  Galvanotherapie  der  einzelnen 
Krankheiten  zu  gewinnen,  während  im  einzelnen  Falle  allerdings  von  einer  genauen 
Diagnose,  sc*rg^1tigem  Individualisiren  und  sachgemässer  Durchführung  des  Behand- 
lungsplaneg  unendlich  viel  abhängt.  Ftlr  die  specielle  Galvanotherapie  der  einzelnen 
Krankherten  wird  auf  diese  selbst,  ftlr  den  allgemeinen  Behandlungsplan  auf  den 
Bchhma  die 8 es  Artikels  verwiesen. 


Digitized  by 


Google 


ELEKTROTHERAPIE.  455 

II.  Faradotherapie. 

Zur  therapeutischen  Faradisation  ist  jeder  Inductionsapparat  Iirniuhbar, 
welcher  genügend  kräftigen  Strom  liefert  und  eine  leidliche  Abstufung  ilegäelben 
gestattet.  Nächst  dem  Schlittenmagnetelektromotor  am  zweckmäs^ij^ten 
in  der  im  vorigen  Artikel  unter  II.  1.  beschriebenen  und  abgebildeten  Aiirfrdiiungf 
dass  mittelst  des  Stromwechslers  beliebig  den  Klemmschrauben  der  famdbcbe 
oder  der  galvanische  Strom  zugeleitet  werden  kann,  sind  also  mit  Verziibtleistung 
auf  diese  Bequemlichkeit  auch  alle  schon  ebenda  beiläufig  erwähnten  trans- 
portablen Inductionsapparate  bis  zu  den  kleinsten  Taschenappu raten  ver- 
wendbar, über  deren  Details  auf  die  Specialwerke  verwiesen  werden  itmas.  8ie 
haben  sämmtlich  das  Gemeinsame,  dass  sie  in  einem  versehliessbar^n  Ivsü^teu  in 
einer  Abtheilung  das  oder  die  inducirenden  galvanischen  Elemente,  in  der  :nuleren 
die  Inductionsrollen  und  den  elektro-magnetischen  Hammer  enthalten,  wiüin.ri<l  ehie 
Schublade  die  nothwendigsten  Nebenapparate  beherbergt.  Bei  den  Tauf'liel*jnientcu 
durch  Einsenkung,  bei  den  anderen  Apparaten  durch  eine  Stöpselvorricbtunfr  ^  ji*cl 
der  inducirende  Strom  geschlossen;  je  nachdem  die  mit  P  oder  mit  S  bczeiclmete 
Stöpselvorrichtung  geschlossen  ist,  wird  der  primäre  oder  secundäre  Indur  tiiHisstrom 
den  Klemmschrauben  zweckmässig  in  der  Art  zugeführt,  dass  immer  bei  ent^prcebeiider 
Bezeichnung  dieselbe  Klemmschraube  die  Anode  und  die  andere  die  Katfiiule  ent- 
hält (vgl.  den  vorigen  Artikel  unter  I.  2.).  Da  als  diflferenter  Pol  -dlemul  die 
stärker  erregende  Kathode  verwendet  wird,  so  ist  ein  Stromwender  am  Iruluetiijns- 
apparate  entbehrlich  und  zur  metallischen  Unterbrechung  des  Stromes  in  der  Tlu^rapie 
die  M.  MEYEB'sche  ünterbrechungselektrode  ausreichend.  Es  hängt  von  der  Cou- 
struction  der  Inductionsrollen  und  nicht  von  einer  specifischen  VerseliiedeuUeit 
beider  Stromarten  ab,  ob  der  secundäre  Strom  auch  zur  Nerven-  und  Mn^kclreizung 
geeignet  ist,  oder  hierzu  der  primäre  (Extracurrent)  den  Vorzug  verdient  iv^I.  den 
vorigen  Artikel  unter  I.  2.).  Die  Abstufung  des  Stromes  geschieht  meist  riirbt 
durch  Veränderung  des  Rollenabstandes  der  wegen  der  Raumerspnriiisi^  äehr 
kurzen  Inductionsspiralen ,  sondern  durch  Ein-  und  Ausschieben  des  Ij^ciikerueä^ 
auf  welchen  zur  ungefähren  Abschätzung  der  Stromintensität  eine  Scala  anfxutragen 
sich  empfiehlt. 

Die  Neben  apparate  sind  zwei  besponnene  und  mit  Gummi  (Iberzogene 
Leitungsschnüre,  zwei  Elektrodeugriffe,  von  denen  einer  mit  der  M.  Mk\  tUisehi ii 
Unterbrechungs Vorrichtung  versehen  ist,  und  anzuschraubende,  gut  mit  Scbwnmm 
und  Leinwand  überzogene  Elektrodenplatten  verschiedener  Grösse.  Da  i  s  m  tbera- 
peutischen  Zwecken  auf  eine  so  exacte  und  nicht  selten  schwierige  L^M-fjüsatinn 
des  Stromes  wie  zu  diagnostischen  nicht  ankommt,  bedient  man  sich  nirlit  knopt- 
fbrmiger,  sondern  grösserer,  3 — 5  Cm.  im  Durchmesser  haltender  Elektn ? den |> kitten. 
Zur  Faradisation  innerhalb  von  Körperhöhlen  (Kehlkopf,  Magen,  Blasr,  Va^nna, 
Mastdarm)  kommen  knöpf-  oder  olivenförmige  Elektroden  mit  entsprechend  K*'*'*f"iteu 
sondenförmigen  die  metallische  Leitung  enthaltenden  aber  äusserlieb  hrdirteii 
Griffen  oder  mittelst  einer  isolirenden  Schicht  bis  nahe  an  ihr  Endf^  iiber/.u^^ene 
Metallsonden  im  ganzen  selten  zur  Verwendung.  Zur  faradischen  Hautreiy.uiiu'  dient 
am  besten  der  elektrische  Pinsel. 

Als  faradische  Applicationsmethoden  sind  gemäss  ckii  Au^^ein- 
andersetzuDgen  des  vorigen  Artikels  auch  zu  therapeutischen  Z^irkui  zwei 
auseinander  zu  halten.  Entweder  werden  behufs  Faradisation  unter  der  llant 
gelegener  Organe  (Muskeln,  Nerven,  Gelenke,  Eingeweide)  zwei  fem  b  tt  Elek- 
troden benutzt  oder  zur  Hautreizung  wenigstens  der  eine  differente  Wii  aln 
trockene  metallische  Elektrode  meist  in  Gestalt  des  elektrischen  Pinscds;  ange- 
wendet, während  der  andere  Pol  den  Strom  mittelst  einer  feuchten  Elektrnd*^  anleitet. 

Die  erstgenannte  Methode  kommt  ftlr  die  von  Duchenne^}  begründete 
therapeutische  localisirte  Faradisation  der  w  i  llk  ü  r  1  i  (^  he  n 
Muskeln  in  Betracht,  bei  welcher  nach  der  ursprünglichen  Vor^ebrift  betdi^ 
Elektroden   nahe   aneinander  meist  mit  einer  Hand   gegriffen  auf  den  l>c treffenden 


Digitized  by 


Google 


46i  ELEKTROTHERAPIE, 

Huskel  aufgesetzt  werden  sollten  bei  Verwendung  solcher  Stromstärken,  dass  eine 
Contraction  desselben  zu  Stande  kommt.  Die  von  R.  Rbmak  ^^^)  begründete 
ErkcniitnisH ,  dass  es  sich  dabei  immer  nur  um  eine  intramuskuläre  Reizung  der 
Ner\cn  liandelt  und  dass  jedenfalls  von  den  motorischen  Punkten  aus  die  Muskeln 
in  schmerzloserer  Weise  zur  kräftigen  und  vollständigen  Contraction  gebracht  werden 
können,  luit  diese  Methode  in  neuerer  Zeit  dahin  modificirt,  dass  wohl  in  der  Regel 
auch  bei  der  therapeutischen  localisirten  Faradisation  die  Muskeln  an  den  motorischen 
Punkten  mit  dem  einen  differenten  Pole  gereizt  werden  und  nur  bei  solchen  Muskeln, 
welche  motf^rische  Punkte  nicht  haben,  die  intramuskuläre  Faradisation  mittelst  einer 
breiteren  l^^lektrode  angewendet  wird  (v.  Ziemssen  ^^)  u.  A.).  Wenigstens  liegen 
Uiiterguchutigen  tlber  den  Unterschied  der  therapeutischen  Wirksamkeit  beider 
Application^methoden  nicht  vor.  Dagegen  muss  es  dahingestellt  bleiben,  ob  nicht  die 
ältere  Methode,  dass  auch  der  zweite  Pol  an  dem  betreffenden  Muskel  applicirt  wird 
und  ao  uobeabsichtigte  Nebenwirkungen  auf  die  Nervenstämme  vermieden  werden 
(Duchenne'),  Benedikt  *2)  aus  diesem  Grunde  zu  therapeutischen  Zwecken  mitunter 
den  Vorzug  verdient.  Eine  noch  kräftigere  .zuckungserregende  Wirkung  bei  Verwendung 
relativ  geringer  Stromstärke  hat  aber  die  Faradisation  der  Nervenstämme 
uiul  wnnh'  gerade  bei  dieser  eine  bedeutende  mit  der  Dauer  und  Intensität  der 
Zuekun^  zunehmende  Wärmesteigerung  der  zur  Contraction  gebrachten  Muskeln 
nachgewiesen  (v.  Ziemssen  i°),  Althaus  ^^)^  welcher  eine  wesentliche  therapeutische 
Bedeutung  vindicirt  wurde.  In  Betreff  der  am  Gesunden  einzuübenden  Technik  und 
der  plnstiHch-anatomischen  Verhältnisse  wird  auf  den  Abschnitt  IV.  1.  A.  de^ 
vorigen  Artikels  verwiesen. 

J>er  therapeutische  Werth  der  Nerven-  und  Muskelfaradi- 
g  a  t  i  n  n  i^t  zunächst  überall  da  ein  sehr  grosser,  wo  es  lediglich  darauf  ankommt, 
in  bequemer  Weise  tetanische  Muskelcontractionen  hervorzurufen.  So  kann  nach  der 
vieifaeli  bewährt  gefundenen  Empfehlung  von  v.  Ziemssen  durch  lange  fort- 
gesetzte rliythmische  Reizung  der  Nn.  phrenici  das  Zwerchfell  zu  rhythmischen 
Contraetionen  gebracht  i^nd  damit  die  natürliche  Lungenventilation  bis  zum  Wieder- 
eintritte der  spontanen  Athmung  ersetzt  werden  in  Fällen  von  Asphyxie  in  Folge 
von  Kohlenoxyd-,  Alkohol-,  Chloroform-,  Opium-,  Leuchtgasvergiftung ,  mitunter 
auch  bei  der  Asphyxia  neoncUoi-um ,  in  welchen  Fällen  also  die  faradischen  Ck)n- 
trJictioncn  als  solche  gewöhnlich  mit  den  anderen  Methoden  der  künstlichen  Athmung 
comhinirt  indirect  lebenserhaltend  wirken  können. 

Femer  haben  die  durch  Faradisation  erregten  tetanischen  Contractionen 
überall  t!ii  einen  hohen  therapeutischen  Werth,  wo  lediglich  eine  kräftige 
pliyg]ohjj?iK€he  Gymnastik  der  Muskeln  und  mittelst  ilu*er  auch  der  Sehnen, 
Gelenke  und  Bandapparate  bezweckt  wird,  z.  B.  bei  Inactivitätssteifigkeiten 
und  Paresen  nach  längeren  Contenti v verbänden ,  nach  Fracturen,  Luxationen, 
Reseetionen,  abgelaufenen  traumatischen  und  phlegmonösen  Entzündungen  der 
Scbneiisclieiden,  auch  bei  Pseudarthrosen  (Hitzig  ^^i).  in  allen  diesen  Fällen  können 
mjttels^t  den  starken  tetanischen  Contractionen  bedeutende  mechanische  Wirkungen 
erzielt  werden. 

B<>  lange  man  von  elektro- therapeutischen  Massnahmen  nichts  anderes  ver- 
langte, ab  kräftige  Erregung  der  Nerven-Muskelapparate ,  wurde  die  localisirte 
Faradisation  unterschiedslos  auch  fttr  alle  neuroparalytischen  Lähmungen  und  Muskel- 
alrr^pliieri  als  passendes  Heilmittel  auf  Grund  der  Beobachtung  in  Anwendung 
gezogen^  dass  unter  dieser  Behandlung  allmälig  die  betreffenden  Affectionen  sich 
zurückbitdeii  können.  Bei  idiopathischen  Muskellähmungen  versprach  man  sich  von 
der  Zuckung  selbst  Heilwirkungen,  bei  peripheren,  spinalen  und  cerebralen 
L?lliiiiiiiigen  wurde  entweder  auf  reflectorische ,  die  Leitungshemmung  durch- 
brechende Reizwirkungen  recurrirt  und  gelegentlich  auch  dazu  der  elektrische 
Piußel  in  Anwendung  gezogen  oder  es  wurde  die  Heilpotenz  der  localisirten  Muskel- 
faradisation  darin  gesehen,  dass  dieselbe  während  des  Ausfalles  der  motorischen 
Innervation  der  Atrophie  der  Muskeln  vorbeuge.  Abgesehen  von  den  zweifelhaften 


Digitized  by 


Google 


ELEKTBOTHER  APIE. 


4*^' 


reflcctorischen  Leistungen  haben  aber  diese  Ziele  jeden  exaeten  Boden  verloren, 
seitdem  man  erkannt  hat,  dass  bei  cerebralen  Lähmungen  (Hemiplegien)  auch  bei 
längerer  Lähmungsdauer  in  der  Regel  niemals  eine  wesentliche  Muskelatrophie  ein- 
tritt, dass  dagegen  in  anderen  amyotrophischen  peripheren,  spinalen  und  bulbären 
Lähmungen  auch  trotz  jeder  elektrischen  Behandlung  Amyotrophie '  sich  einstellt. 
Wenn  daher  Duchenne  ')  derartige  Fälle  in  frische  und  veraltete  unterschied  und 
nur  bei  letzteren  faradotherapeutische  Erfolge  beobachtete,  so  heisst  das  weiter 
nichts,  als  dass  im  Regenerationsstadium  der  Erfolg  ein  günstiger  schien.  Wie 
weit  nun  aber  wirklich  in  dem  gelegentlich  der  Galvanotherapie  erörterten  Sinne 
dem  faradischen  Strome  ein  antiparalytischer  Werth  zukommt,  ht  a priori 
bei  den  verwickelteu  Versuchsbedingungen  der  Einwirkung  in  ihrer  Richtung  alter- 
nirender  Stromschläge  ktirzester  Dauer  von  sehr  geringer  Stromstärke  und  gewiss 
sehr  geringen  elektrotonisirenden  Leidtungen  höchst  zweifelhaft  und  auch  praktisch 
noch  keineswegs  erwiesen.  Sicher  ist  nach  R.  Remak  ^»)  vielmehr  nur,  dass  starke 
faradische  Reizung  eine  lähmende  Wirkung  auf  die  motorischen  Nerven  hat, 
welche  zur  vorübergehenden  Erschlaffung  paralytischer  Contracturcn 
bei  Hemiplegikem  von  ihm  verwerthet  werden  konnte.  Dagegen  konnte  allerdings 
die  Beobachtung  R.  Rbmak's^^),  dass  nach  lange  fortgesetzter  Faradisation  der 
Nerven  und  Muskeln  eine  schädliche  permanente  elektrische  Muskelstarre 
oder  Contractur  eintrete,  von  anderen  Beobachtern  nicht  bestätigt  werden. 
Bemerkenswerth  ist  aber  immerhin ,  dass  auch  Duchenne  ')  für  die  Behandlung 
der  Lähmungen  und  Atrophien  schnellschlägige  Inductionsströme  widerrieth,  viel- 
mehr den  Inductionsapparat  auf  seltene  Unterbrechungen  einstellte,  die  Erregung 
der  Nervenstämme  überhaupt  vermied  und  nur  solche  Stromstärken  in  Anwendung 
zog,  dass  gerade  nur  schwache  Muskelcontraetionen  eintraten.  Wenn  es  nun  dahin- 
gestellt bleiben  muss,  wie  weit  schwachen  Inductionsströmen  eine  anti- 
paralytische Wirkung  zukommt,  so  ist  doch  von  praktischer  Seite  hervorzuheben, 
dass  die  siclitbaren  und  unmittelbaren  antiparalytischen  Leistungen  der  Faradisation 
niemals  denjenigen  der  zweckentsprechenden  Galvanisation  gleichkommen.  Selbst  eine 
mehrfach  Angenommene  Fähigkeit  der  faradischen  Reizung,  Leitungshemmungen  zu 
durchbrechen,  kann  auch  bei  leichten  Compressionslähmungen  nicht  bestätigt 
werden  (E.  Rrhak  >®).  Wenn  dennoch  die  faradische  Behandlung  der  verschiedensten 
Lähmungsformen  und  der  progressiven  Muskelatrophie  nach  der  Empfehlung  zahl- 
reicher Anhänger  des  Inductionsstromes  allein  oder  neuerdings  auch  altemirend 
mit  der  galvanischen  geübt  wird,  so  ist  jedenfalls  vor  stärkeren  Reizungen  der 
gelähmten  Nerven  und  Muskeln  nachdrücklich  zu  warnen,  so  sehr  auch  das  schöne 
Muskelspiel  der  faradischen  Contractionen  an  den  paralytischen  Gliedern  geeignet 
scheint,  die  Hoffnungen  des  Patienten  und  des  Arztes  auf  Wiederherstellung  der 
Function  zu  nähren.  An  dieser  Stelle  muss  aber  auch  die  eine  Zeit  lang  gangbare 
Ansicht  zurückgewiesen  werden,  dass  der  inducirte  Strom  das  geeignete  Heilmittel 
sei  in  Lähmungsf^llen,  wo  er  Zuckungen  erzielt,  der  galvanische  dagegen  in  den- 
jenigen, wo  letzterer  allein  Zuckungen  auslöst.  Es  wurde  schon  früher  betont,  dass 
bei  schweren  amyotrophischen  Lähmungen,  bei  welchen  allein  dies  Verhalten  vor- 
kommt, die  therapeutische  Bedeutung  der  galvanischen  Entartungsreaction  gewiss 
eine  sehr  geringe  ist.  Es  wäre  also  sehr  verkehrt ,  den  galvanischen  Strom 
bei  seiner  entschieden  überlegenen  antiparalytischen  Wirkung  auf  diese  Fälle 
beschränken  und  von  der  Behandlung  derjenigen  Lähmungen  ausschliessen  zu 
wollen,  bei  welchen  die  erhaltene  faradische  Nervenerregbarkeit  die  ungestörte 
anatomische  Continuität  der  Nerven  und  die  Möglichkeit  der  baldigen  Wiederher- 
stellung auch  der  functionellen  Leitung  nachweist.  Es  kann  also  dem  faradischen 
Strome  für  die  Behandlung  der  Nervenlähmungen  im  Vergleiche  zum  galvanischen 
nur  eine  untergeordnete  Bedeutung  zugeschrieben  werden,  gan^  abgesehen  dav(»n, 
dass  bei  spinaler  und  cerebraler  Lähmungsform  nur  mit  dem  galvanischen  Strome 
eine  Behandlung  m  loco  morhi  statthaft  ist,  da  vom  inducirten  Strome  Wirkungen 
in  die  Tiefe  der  Centralorgane  nicht  nachgewiesen  sind. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IIS  ELEKTROTHERAPIE. 

Die  fif hon  oben  erwähnten  I  ä  h  m  e  n  d  e  n  W  i  r  k  ii  n  g  e  n  starker  famdiBcher 
Nervenreizung  haben  filr  tlie  ErseblafTong  hemiplegiscber  Cuntractiirtin  nur  einen 
vorübergebenden  Krfolg,  indem  sich  mit  jeder  neuen  Innervation  ilie  Contractnr 
wieder  herstellt.  Dag'egen  ist  Faradisation  des  raoti irischen  Facialis  in  der  Form 
der  sogenannten  seh  wellenden  Inductionsströme,  bei  welchen  die  Strom- 
stärke während  der  Application  allmälig  zum  Maximum  gesteigert  wird,  mit  Glück 
in  einigen  Fällen  von  Ble[}harospasmus  und  Tic  contulmf  in  Anwendung  ^tuygtn 
wttrden  iFko:w>ihold  ^-i,  Benedikt  ^^j^  Ebbi").  Danach  würden  also  dem  indu- 
eirten  Strome  auch  a  n  t  i  s  p  a  s  t  i  s  c  h  e  Wirkungen  zukommen, 

Schmerzstillende  (anästhetisirende)  Wirkungen  der  Faradi- 
iatiou  wunlen  bei  ^'euralgien  nur  selten  durch  Behamllong  dea  den  Schmerz 
leitenden  yeneuMtammes  mittelst  feuchter  Elektroden  erzielt  und  fliese  aeltenen 
Erfolge  anf  die  lähmenden  oder  erregbarkeitherabsetzenden  Wirkungen  der  Faraili- 
sation  zurUckgettihrt  (M,  Meyer®).  Dagegen  führt  die  quere  faradische  Behand* 
luug  der  aifieirten  Gi lenke  mittelst  feuchter  Elektroden  bei  G  e  I  e n  k n  e u  r  a l  g  i  e  n 
(G  c  1  e  n  k  n  e  n  r  o  s  e  n)  häufig  zur  Heilung  (M.  Mever  ^'^)  Auch  die  Migräne 
wurde  mittelst  feuchter  I^iektroden  am  Kopf  bei  Verwendung  de^  jirirnJCren  StromCx** 
in  der  Richtung  vom  Nacken  zur  Stirn  mit  Erfolg  behandelt  (Fho3i1WHOLD  *^*). 
In  der  Regel  bedient  man  sich  ab'^r  nach  dem  Vorgange  von  Duchenne^)  zu 
scbmerzstilienden  Wirkungen  der  trockenen  Hautreizung  wohl  selten,  nur  höchatena 
im  Gesieht  mit  der  elektrischen  Hand  (bei  Mlgrilue)  oder  mit  einer  vollen 
mctalli§chen  Elektrode,  sondern  meist  mit  dem  elektrischen  Pinsel, 
mit  welchem  man  die  Haut  schlägt  (elektrische  Geisse  lungi  oder  an  einer 
bestimmten  Stelle  mitui  ter  auch  so  reizt,  dass  man  aus  einiger  Entfernung  die 
elektrtBcben  Funken  überspringen  lässt  (elektrische  Moxe)*  Es  soll  damit  nur 
eine  sehr  scbmerzhafte  Hautreizung  bezweckt  und  das  häufig  die  nenra l- 
gischen  Schmerzen  steigernde  Eindringen  des  Stromes  zu  den  Xerven 
selbst  nach  DiTHKXNE  Vi  durch  Aufttreuung  eines  die  Haut  austrocknenden 
Pulvers  \'or  der-Apiiiication  vermieden  werden.  Die  Application  gcichieht  entweder 
in  der  Nähe  der  schmerzhaften  Stelle  oder  in  sehr  veralteten  Fällen ,  um  den 
intensivsten  Gegeureiz  hervorzurufen,  an  beliebigen  besonders  empiindlichen  Haut- 
et eilen  (Helix ,  ^  äsen  Hü  gel).  Diese  Methode  läuft  also  lediglich  auf  einen  sehr 
plötzlichen  und  sehr  bedeutenden  Gegenreiz,  allerdings  i>hnc  jede  unangenehme 
Xachwirkung  heraus,  durch  welchen  die  Uebertragung  der  spontanen  Sehmerzen  auf 
da!*  Centralorgan  verhindert  werden  soll  (Tripier  ^ -■''}.  Dadurch  wird  nun  allerdings 
zuweilen  bei  Neuralgien  wohl  meist  auf  hysterischer  Basis,  z,  B,  auch  bei  Coccy- 
godynie  (SeeugmCllek  ^26)  j^  einer  oder  wenigen  Sitzungen  detiuitive  Heilung 
erzielt  (M.  MfiYER  ^>  u.  A.).  In  der  Regel  sind  aber  die  Erfolge  dieser  pein liehen 
Proce4ur  ganz  vorübergehend,  indem  die  Schmerzen  nach  einer  kurzen  Pause  meist 
mit  vermehrter  Heftigkeit  wieder  auftreten.  Wenn  also  auch  die  faradische  Pinsel ung 
und  Moxe  immerbin  in  geeigneten  Fällen  versucht  werden  mag,  so  ist  doch  von 
einer  fortgesetzten  derartigen  Behandlung  nichts  zu  erwarten,  wenn  nicht  gleich 
nach  den  ei'sten  Sitzungen  Heilerfolge  auftreten,  was  auch  nicht  Wunder  nehmen 
wird,  da  der  Indicnt'o  causalis  durch  diese  Behandlung  in  keiner  Weise  gentigt 
wird.  Auch  für  die  Behandlung  der  G  e  1  e  n  k  n  e  u  r  a  1  g  i  e  n  hat  die  faradische 
Pinselung  der  Druckschmerzstellen  der  Gelenke  ebenfalls  Erfolge  aufzuweisen, 
(BEBGEE  >^^}, 

Hingegen  sind  die  therapeutischen  Erfolge  derselben  Procednren  der  fara- 
dischen  Pinselung  und  Moxe  als  leicht  abstufbare  und  nach  Wunsch  sehr  kräftige 
Hautreize  flir  die  symptomatische  Behandlung  ebensowcjhl  'ler  peripheren  als 
der  centralen  Anästhesien  allseitig  anerkannt.  Auch  bei  der  spinalen 
Anästhesie  der  Tabes  kann  eine  allerdings  meist  vorübergehende  Besserung 
der  Hautsensibiliiät  durch  faradische  Pinselung  der  Füsse  und  Unterschenkel 
zuweilen  erzielt  werden,  jedoch  nur  vereinzelt  mit  günstigem  Einflüsse  auf  die 
übrigen  Krank heitsen^cheinungen  (M.  Meyer  ^),    nach    anderen    und    nach    meinen 

Digitized  by  VjOOQIC 


ELEKTROTHERAPIE.  459 

Erfahrungen  mit  entschiedenem  Naehtheile  für  die  Gebrauchsfähigkeit  der  Unter- 
extremitäten,  weshalb  diese  Behandlung  zu  widerrathen  ist.  Bei  cerebraler 
sowohl  hysterischer  als  satuminer  und  als  Complication  apoplektischer  Hemiplegie 
einhergehender  Hemianästhesie  haben  Vülpian^")  und  Grasset i^')  durch 
die  localisirte  cutane  Faradisation  nicht  blos  an  der  behandelten  Stelle,  sondern 
auch  in  grösserer  Verbreitung  an  der  hemianftsthetischen  Körperhälfte  die  Sensi- 
bilität wiederkehren  sehen,  weshalb  sie  eine  Modification  der  cerebralen  empfindenden 
Apparate  durch  die  periphere  Faradisation  annehmen.  Neuerdings  hat  Vulpian  ^^^) 
in  Fällen  von  apoplektischer  Hemiplegie  auch  mit  Aphasie,  bei  welchen  Hemi- 
anästhesie vorhanden  war,  bei  wiederholter  energischer  cutaner  Faradisation  nicht 
blos  Wiederkehr  der  Sensibilität,  sondern  auch  Besserung  der  Motilität  und  Sprach- 
störung beobachtet,  welchen  Erfolg  er  von  einer  Reizung  derjenigen  Nervencentren 
abhängig  macht,  wdche  vicarürend  die  durch  die  Herdläsion  ausfallenden  Functionen 
tibernehmen  und  dazu  einer  energischen  peripheren  Anstachelung  bedürfen  sollen. 
Aehnliche  allgememe  erregende  Wirkungen  mussten  der  ausgedehnten  cutanen  Faradi- 
sation schon  nach  den  Erfahrungen  von  Benedikt  ^>^)  und  Arndt  ^^^)  zugeschrieben 
werden,  welche  von  derselben  günstige  erregende  Wirkungen  bei  psychischen 
Depressionszuständen,  u.  a.  auch  bei  melancholischem  Stupor 
beobachteten. 

Eine  milde,  ausgedehnte  Hautreizung  wird  auch  bei  der  von  Beard  und 
Rockwell  ^^^)  ohne  scharfe  Diflferentialindication  gegen  die  allgemeine  Galvanisation 
(vgl.  oben)  empfohlenen  allgemeinen  Faradisation  erzielt,  bei  welcher  der 
Kranke  mit  nackten  Füssen  ein  Metallbecken  berührt,  welches  mit  dem  negativen 
Pol  eines  Inductionsstromes  in  Verbindung  ist,  während  der  Elektriseur  den 
positiven  Pol  in  der  einen  Hand  hält  und  mit  der  anderen  die  verschiedensten 
Körpertheile  besonders  den  Rücken  bestreicht.  Sie  rühmen  dies  Verfahren  als  ein 
allgemeines  Tonicum  bei  allerlei  schon  bei  der  allgemeinen  Galvanisation 
angeführten  Krankheiten. 

Wenn  auch  nach  diesem  Ueberblicke  über  die  therapeutische  Wirksamkeit 
und  Verwendung  der  localisirten  Muskel-  und  Nervenfaradisation  einerseits  und  der 
cutanen  Faradisation  andererseits  in  den  Krankheiten  des  Nervensystems  dem  indu- 
cirten  Strome  eine  gewisse  therapeutische  Bedeutung  gesichert  bleibt,  so  steht  er 
doch  sowohl  nach  seiner  Verwendungsweise  als  nach  seinem  Wirkungskreise  dem 
galvanischen  Strome  an  Vielseitigkeit  bei  Weitem  naeh:  Weder  ist  von  einer  auch 
nur  annähernden  Beherrschung  verschiedenartig  verwendbarer,  d.  h.  je  nach  Wunsch 
erregender  oder  deprimirender  umstimmenden  Wirkungen  auf  die  Nerven  die  Rede, 
noch  erstreckt  sich  sein  directer  Einfluss  auf  die  Sinnesnerven,  das  Rückenmark 
und  das  Gehirn,  dwen  directe  Behandlung  ihm  also  verschlossen  ist. 

Dagegen  sind  darüber,  ob  die  dem  galvanischen  Strome  zugeschriebenen 
katalytischen  Wirkungen  nicht  bei  der  Durchströmung  oberflächlich 
gelegener  Organe  auch  dem  inducirten  Strome  zukommen,  die  Acten  noch  keines- 
wegs  geschlossen.  Wenn  auch  bei  der  geringen  chemischen  Action  und  altemirenden 
Richtung  der  einzelnen  Stromschläge  von  wesentlichen  elektrolytischen  und  kata- 
phorischen  Leistungen  abzusehen  ist,  so  sind  die  wichtigsten  geftsserweitemden 
Wirkungen  starker  Inductionsströme  gewiss  nicht  zu  bezweifeln.  In  der  That  ist 
es  auch  der  consequenten  und  andauernden  Anwendung  sehr  starker  und  sehr 
schmerzhafter  Inductionsstöme  gelungen,  selbst  grosse  Drüsentumoren  zur  Zer- 
theilung  zu  bringen  (Boülin  "i),  M.  Meyer  »).  Neuerdings  konnten  von  M.  Meyer  ^^^) 
Drüsentumoren  durch  quere  Durchleitung  sehr  starker  Inductionsströme  und  Ver- 
wendung mehrfacher  Unterbrechungen  geradezu  zerspalten  werden.  Auch  für  die 
Behandlung  von  rheumatischen  Gelenkentzündungen  ist  zuerst  die 
Inductionselektricität  der  magneto  -  elektrischen  Rotationsapparate  von  Froriep^^^), 
dann  der  faradische  Strom  von  Cahen  ^)  bei  gichtischen  Anschwellungen  der  Finger- 
gelenke mit  zertheilendem  Erfolge  verwendet  worden.  Weisflog  ^**)  hat  schwache 
faradische  Ströme,  welche  keine  Muskelzuckung  erregen,  neuerdings 

Digitized  by  VjOOQIC 


mmwm 


46 }  ELEKTROTHERAPIE. 

aber  besonders  faradi sehe  Bäder  bei  deformirenden,  gichtischen,  traumatischen 
und  scrüphuldsen  Oaleakentzündungen  mit  Yortheil  für  die  Linderung  der  Schmerzen 
lind  Beförderung  der  Resorption  angewendet.  Während  Weisflog ^ 8*)  bei  acutem 
GeleDkrhenmatlsmus  den  Inductionsstrom  wegen  Zunahme  der  Schmerzen 
geradezu  für  contraindicirt  hält,  sind  auch  bei  dieser  Aflfection  von  Drosdoff  ^^^)  und 
Beetz  ^^^^i  durch  feuchte  Application,  von  Abramowski  i^^)  durch  faradische  Pinselung 
bei  mehrfach  wiederholten  Behandlungen  günstige,  meist  palliative  Erfolge  für  die 
Gelenksch merzen  und  die  Beweglichkeit  erzielt  worden.  Ebenso  empfiehlt  Schwalbe  i^-) 
die  faradieche  Geisselung  bei  allerlei  Gelenkleiden,  Varicen  und  Erysipelen.  Da 
sowohl  die  feuchte  als  die  trockene  Application,  gerade  wie  bei  den  Gelenkneu- 
rali^ien,  auch  bei  den  Gelenkrheumatismen  Erfolge  zu  verzeichnen  haben,  so  dürften 
woid  die  anilsthetisirenden  Wirkungen  die  Hauptrolle  spielen,  etwaige  katalytische 
Wirkungen  aber  eher  von  feuchter  Durchleitung  zu  erwarten  sein.  Nach  meinen, 
stell  allerdingB  nur  auf  aubacute  und  chronische,  monarticuläre  und  multiple  Gelenk- 
rljeuniatismen  und  auf  Arthritis  deformans  erstreckenden  Erfahrungen  steht  der 
faradisclie  Strom  hinter  dem  galvanischen  an  Wirksamkeit  bei  Weitem  zurück, 
welch  letzterer  zugleich  eine  viel  grössere  unmittelbar  erfrischende  Wirkung  auf 
die  in  Mitleidenscbaft  gezogenen  Muskeln  ausübt,  während  der  inducirte  Strom 
bei  Einbeziehung  der  Muskeln  kernen  Nutzen  schafft,  sondern  die  Schmerzen  meist 
steigert.  Unter  UmBtünden  kann  indess,  wie  schon  R.  Remak  ")  angiebt,  eine 
altemireude  Behandlung  mit  beiden  Stromesarten  vortheilhaft;  sein. 

Indireete  katalytische  Wirkungen  dürften  dem  faradischen  Strome 
bei  der  Reizung  von  Kervenstämmen,  welche  vasomotorische  Fasern  enthalten,  nach 
den  neueren  physiologischen  Erfahrungen  nicht  abzusprechen  sein.  Bei  Gelenkent- 
ztlndungen  ruft  .jedoch  die  Faradisation  der  Nervenstämme  fast  regelmässig  eine 
Exacerbation  der  Schmerzen  hervor,  so  dass  diese  Behandlung  nicht  zu  empfehlen  ist. 

Fine  etwaige  Faradisation  des  Sympathicus  steht  auf  ebenso 
zweifelhafter  physiologischer  Basis  wie  die  Sympathicusgalvanisation ,  wenn  auch 
nach  den  Versuchen  von  FISCHEE^')  die  Anspruchsföhigkeit  des  Sympathicus  für 
inducirte  Ströme  eher  noch  grössere  Wahrscheinlichkeit  ftlr  sich  hat.  Vorläufig  hat 
aber  die  ^^ogenannte  Sympathicusgalvanisation  allein  die  empirischen  Erfolge  ftlr 
Eicli,  während  nur  Katyschew  i^»)  von  der  als  Sympathicusfaradisation  bezeichneten 
Faradisation  des  oberen  Haisdreiecks  Besserungserfolge  bei  BASEDOw'scher  Krank- 
heit beobachtet  haben  will. 

Mit  Anknüpfung  an  die  bereits  im  Abschnitte  IV.  2.  B,  des  vorigen 
Artikeln  bertlhrten  Wirkungen  elektrischer  Reizungen  der  glatten  Muskeln 
müssen  zum  Schlüsse  noch  ihre  therapeutischen  Wirkungen  auf  die  Eingeweide 
kurz  besprochen  werden.  Indem  es  sich  hier  darum  handelt,  durch  tetanische  Ver- 
kürzung der  glatten  Muskelfasern  Verkleinerung  der  Organe  oder  vermehrte 
Peristaltik  derselben  zur  Evacuation  der  Contenta  zu  bewirken,  scheint  die 
Faradisatiuu  mittelst  feuchter  Elektroden  vor  der  Galvanisation  den  Vorzug  zu 
verdienen,  whb  auch  durch  die  Erfahrung  bestätigt  wird.  Allerdings  ist  dabei 
von  reinen  Wirkungen  bei  den  unvermeidlichen  concurrirenden  kräftigen  Con- 
traetionen  der  Bauehmuäkeln  keine  Rede,  welche  ihrerseits  übrigens  bei  Ascites 
die  von  SoLFÄNELLi  ^  ^J,  Awaeengai««),  Glax^^^)^  Popow  i")  durch  die  Faradi- 
sation unter  Steigerung  der  Diurese  beobachtete  Abnahme  desselben  befördern 
dürften.  Dagegen  wurde  unzweifelhafte  Verklememng  des  Magens  von  Fürstner  i*^) 
bei  hyateri.Hchen  Magenektasien ,  von  Nefteli*<^)  und  Oka  und  Habada  i*^)  bei 
Magendilatatiou  in  Folge  chronischen  Magenkatarrhs  durch  percutane  Faradisation 
der  oberen  Bauchgegend  erzielt,  während  Küssmaul i***)  bei  Magenektasie  nach 
dem  \'iirgange  von  Duchenne  ')  die  eine  Elektrode  durch  die  Magensonde  in  den 
mit  Wasser  gefüllten  Magen  einführte,  bei  äusserer  Application  der  anderen  und 
von  dieser  inneren  Methode  sicherere  Erfolge  sah.  Schon  vorher  wollte  Ger- 
hardt i^^)  Verkleinenin«,^  der  Gallenblase  durch  starke  Faradisation  der  ihr 
entapreeh enden  Baucligegend  hei  Icterus  catarrhalis  erreicht  haben,  welcher 

Digitized  by  VjOOQIC 


ELEKTROTHERAPIE.  401 

Erfolg  von  v.  Ziemssen  ^^)  in  Zweifel  gezogen  wurde,  welcher  zwar  jselbRt  bei 
Hernien  durch  Faradisation  sichtbare  peristaltische  Bewegungen  derselben 
bewirkte,  die  Möglichkeit  der  directen  Faradisation  innerhalb  der  Bauelidecken 
gelegener  Organe  aber  noch  in  Zweifel  zieht.  Dem  gegenüber  fallen  die  günstigen, 
von  mir  gelegentlich  bestätigten  Wirkungen  der  starken  pcrcutanen  Faradi^aüoti 
der  Bauchdecken  bei  durch  Atonie  der  Darmwandungen  bedingter  Obstipation 
von  Benedikt  löo)  u^j  Cübci*'^^)  in's  Gewicht,  während  Mancini^**)  selbst  bei 
hartnäcliiger  Verstopfung  mit  hochgradigem  Meteorismus  und  bedrohlichen  Erscliei- 
uuugen,  und  ChouetI"^)  sogar  bei  Ileus  durch  Faradisation  (ein  Pol  im  Kectum, 
einer  an  den  Bauchdecken)  Deßlcation  bewirken  konnten.  Während  v.  Ziemssex  i^) 
einen  Einflnss  der  faradischen  Reizung  auf  das  Volumen  der  Milz  am  Lebenden 
unter  physiologischen  und  pathologischen  Verhältnissen  nicht  beobachten  konnte, 
haben  bei  Intermittensmilz  Chvostek  i^*),  nach  seiner  Meinung  durch  reflec- 
torische  Reizung  mittelst  faradischer  Pinselnng  der  Mibgegend,  Skorzkwskv  ^^^) 
und  Popow  i**)  dagegen  nach  Faradisation  mittelst  feuchter  Elektroden  regelmässig 
Verkleinerung  des  Milztumors  constatiren  können.  Dagegen  hatte  Elias  '^^)  bei 
einem  leucämischen  Milztumor  ein  völlig  negatives  Resultat.  Wllirend 
(iERHARDt'si^»)  Versuche,  durch  Faradisirung  der  Nierengegend  an  (la^unden 
und  Wassersüchtigen  die  Urinsecretion  anzuregen,  zu  negativen  Resultaten  gefllhrt 
haben  und  die  Reizbarkeit  der  Ureteren  und  des  Vas  deferens  mindestens 
zweifelhaft  ist,  hat  Faradisation  der  Harnblase  entweder  bei  äusserer  Application 
über  dem  Mons  veneins  oder  bei  innerer  Application  eines  Blasenexeitators 
(Duchenne'),  Pierreson ^^7)  bei  äusserer  Application  des  anderen  Pols  auf  das 
Hypogastrium  bei  Blasenlähmung  entschiedene  symptomatische  Erfolge  aufzu- 
weisen. Die  Faradisation  des  Uterus,  gewöhnlich  bei  Application  des  einen  Pols 
am  Muttermund,  des  anderen  entweder  am  Kreuzbein  oder  im  Hypogastrium, 
oder  auch  im  Rectum,  wurde  zunächst  in  der  Geburtshülfe  als  wehenbe- 
förderndes Mittel  während  des  Geburtsactes  (Jacoby^^®),  Räiifohd  ^»^), 
Dempsey iö<^),  Benj.  Frank ^^1)  u.  A.)  oder  zur  Einleitung  der  künstlichen 
Frühgeburt  (Dempsey  !«<»),  Berrymani^^^  u.  A.)  mit  sehr  wechselndem  Erfolge 
in  Anwendung  gezogen.  Auch  bei  Metrorrhagien  nach  Abortus  und  bei 
Placenta praevia  liegen  günstige  Erfolge  der  Uterusfaradisation  vor  (Mackenzle^^^^j^ 
In  der  Gynäkologie  ist  femer  die  Faradisation  des  Uterus  zur  Beseitigung  der 
Amenorrhoe  (Althaus ««),  dann  bei  Anteflexionen  und  Retroflex Ionen  def* 
Uterus  und  zwar  bei  ersterer  als  recto-uterine ,  bei  letzterer  als  ve^leo-uterinü 
Faradisation,  angeblich  mit  Erfolg,  von  Tripier  i«*),  angewendet  worden.  Für  alle 
diese  Anwendungen  muss  auf  die  entsprechenden  Artikel  verwiesen  werden. 

Da  ein  Versuch,  die  therapeutische  Wirksamkeit  des  galvanischen  iiud 
faradischen  Stromes  gegeneinander  abzuwägen,  nur  zu  unnützen  Wiederholungen 
filhren  würde,  so  sei  nur  im  allgemeinen  hervorgehoben,  dass  der  WirkungakreiH 
des  galvanischen  Stromes  nicht  blos  ein  umfangreicherer  ist,  und  seine  Anwendung 
häufiger  der  Indicatio  causalü  genügt,  sondern  dass  auch  bei  Affectionen,  wo 
beide  Stromesarten  in  Frage  kommen,  die  Anwendung  des  leichter  in  seinrn 
Wirkungen  voraus  zu  berechnenden  Galvanismus  die  mildere  und  schmerzlosere 
und  meist  auch  die  ftlr  die  Dauer  wirksamere  ist. 

In  Betreff  des  gesammten  elektrotherapeutischen  Kurplanca 
ist  zunächst  anzuführen,  dass  die  einzelnen  Sitzungen  wohl  selten,  auch  nicht  zu 
katalytischen  Zwecken,  länger  als  15  Minuten,  meist  nur  3 — 6  Minuten  dauern 
sollen.  Verhältnissmässig  die  wenigste  Zeit  erfordert  die  labile  Behandlung,  Die 
Sitzungen  werden  nur  ausnahmsweise,  z.  B.  bei  schweren  Neuralgien,  an  einem  Tage 
mehrmals,  meistens  täglich  oder  bei  chronischen  Krankheiten  einen  Tag  um 
den  anderen  wiederholt.  Es  darf  als  die  Regel  angesehen  werden,  dass  elektro- 
therapeutische  Erfolge  unmittelbar  zu  constatiren  sind,  so  dass  meist  von  SiCznngi 
zu    Sitzung    sich    ein    kleiner    Fortschritt    bemerken    lässt.     Wenn    tlaber    dp^iC 


462  ELEKTROTHERAPIE. 

Applicationsmotliode  nach  einer  Reihe  von  Sitzungen  ganz  erfolglos  geblieben  ist,  so 
ist  eine  andere  zu  i  ersuchen  und  bei  erfolgloser  Erschöpfung  aller  Methoden  von  jeder 
elektrischen  Behandlung  abzustehen.  Jedenfalls  hat  man  aber  zu  vermeiden,  den 
Kranken  mit  starken  Btrömen  und  energischen  Proceduren  gewissermassen  zu  über- 
fallen, da  im  Anfange  jeder  elektrischen  Behandlung  schon  in  Folge  des  psychischen 
Eindruckes,  das»  etwas  besonderes  geschieht,  bei  sensiblen  Personen  üble  Zufälle 
(Olnmiachten  u.  s.  w.)  auftreten  können.  Natürlich  giebt  es  auch  hiervon  Ausnahmen, 
in  welchen  gerade  eine  plötzliche  und  heftige  Reizung,  z.  B.  bei  hj'^terischen 
Bescltwerden  (hysterischer  Aphonie)  Wunder  thut. 

Für  die  Dauer  der  elektrischen  Kuren  lassen  sich  bestimmte  Vorschriften 
nicht  geben.  Ich  habe  namentlich  bei  Rückenmarkskranken  durch  viele  Monate 
hinilureh  o!me  Jeck  Unterbrechung  die  galvanische  Behandlung  mit  stetigem 
Nutzen  durchgeführt*  In  der  Regel  empfiehlt  es  sich  aber,  nach  6 — 8  Wochen, 
namentlich  dann  eine  mehrwöchentliche  Pause  zu  machen,  wenn  die  Erfolge 
weniger  ersichtlich  werden  und  erst  nach  dieser  Pause  oder  nach  einer  anderen 
Kur  die  etektriscJie  Behandlung  wieder  aufzunehmen. 

Wenn  man  sich  auch  bemühen  wird,  namentlich  bei  chronischen  Nerven- 
krankheiten, möglichst  reine  therapeutische  Beobachtungen  zu  gewinnen,  so  schliesst 
die  elektrotherapeutißche  Kur  nicht  blos  anderweitige  interne  oder  externe 
Medicationen  nicht  aus ,  sondern  dieselben  können  absolut  indicirt  sein, 
namentlich  dann,  wenn  die  Elektrotherapie  nur  symptomatisch  angewendet  wird,  der 
Indicatto  causalis  aber  in  anderer  Weise  genügt  werden  muss.  Es  ist  also  auf  das 
schon  im  Anfange  hervorgehobene  Erfordemiss  zurückzukommen ,  dass  die  Diagnose 
möglichst  nach  allen  Seiten  exact  gestellt  und  der  Elektrotherapeut  ein  in  jeder 
Beziehung  durchgebildeter  und  vollbestimmender  Arzt  sein  muss.  Nicht  überflüssig 
aber  dürfte  es  sein,  da  die  Elektrotherapie  die  empfindlichsten  Organe  des  Körpers 
behandelt,  einen  wohl  mehr  durch  ärztliche  Unwissenheit  als  Gewissenlosigkeit 
verschuldeten  Älissbrauch  zu  rügen,  elektrotherapeutische  Proceduren  ungebildeten 
Wärterhänden  n.  s,  w<  anzuvertrauen.  Der  geringste  Schaden,  welcher  den  Patienten 
dadurch  erwächst,  ist  der,  dass  ein  bei  fachmännischer  Verwendung  unter  Umständen 
segensreichea  Heilmittel  dadurch  bei  ihnen  in  Misscredit  geräth. 

Literatur:  ^)  jSUctricitd  ttatique,  traitement  des  maladies  nerceuse»  des  affec- 
fftwiff  rhumüfiamates  d  du  maladies  ehroniques,  Paris  1877.  —  ')  Oazette  mädicale  de  Paris. 
1878.  Nr.  18.  ~  Centralbl.  f.  Nervenheük,  1878.  Nr.  9.  —  «)  Versuche  über  die  gereizte  Muskel- 
ujad  Nervenfaser,  1797,  —  *)  Loder's  Journal  für  Chirurgie.  Jena  1801.  —  *)  Versuche,  deu 
Galvaniemus  zur  Heiltmg  einiger  ELrankh.  anzuwenden.  1801.  —  *)  Erfahrungen  über  die  Heil- 
kräfte des  Galvanismus.  Hamburg  1802.  —  ')  Comptes  rendxis.  1817.  —  Arch.  gin.  de  m/d, 
1850  u.  185L  —  Üe  r Electrisation  loealisde  etc,  Paris  1855.  JF-^  Edition.  1872.  —  •)  Die 
Ebktricitftt  in  ihrer  Anwendung  auf  prakt.  Med.  1854.  —  3.  Aufl.  1868.  —  ^)  Die  örtliclie 
Anwendung  der  Eleetricität  in  der  Physiologie,  Pathologie  u.  Therapie.  1856.  —  4.  Aufl.  1877. 

—  ^")  Die  Elektricitüt  in  der  Medicin.  1857.  —  4.  Aufl.  1872.  —  ")  Deutsche  Klinik.  1856. 
1857.  1853.  —  Gnlvaufltherapie  der  Nerven-  u.  Muskelkrankh.  1858.  —  ^•)  Elektrotherapie. 
1868.  —  Nerven kraiikU.  \i.  Elektrotherapie.  2.  Aufl.  1874.  —  ^')  Unters,  u.  Beobacht.  auf  dem 
Ge biete  der  Elektrotherapie.  Zwei  Bände.  Leipzig  1868  u.  1869.  —  **)  Deutsches  Arch.  für  klin. 
Med,  Bd.  IIL  1867.  —  ")  Lehrb.  d.  funct.  Nervenkrankh.  1871.  — 2.  Aufl.  1878.  —  ^«)  Die 
Anwendung  der  ElektricitM  in  der  inneren  Medicin.   Volkmann'sche  Samml.   Nr.  46.   1872. 

—  ^')  PhysioL  Studien,  Berlin  1856.  pag.  55—127.  —  ^®)  Deutsche  Zeitschr.  f.  prakt.  Med. 
1878.  Nr,  27,  —  '^)  Application  du  courant  conslant  galvanique  au  traitement  des  ndvroses. 
Parifl  1865,  —  ")  Ber^ner  klin.  Wochenschr.  1871.  Nr.  2.  —  '0  "Wiener  med,  Presse.  1868. 
Nr,  a3.  —  ■*)  Prakt.  Beifeiäge  zur  Ohrenheilk.  VI.  Casuistische  Belege  f.  d.  Brenner'sche 
Methode  der  galvanischen  Acusticusreizung.  Leipzig  1869.  —  ")  Arch.  f.  Augen-  und  Ohren- 
heilk. Bd  I,  2.  Abth.  1870.  —  '*)  Württemberg,  med.  Correspondenzbl   Bd.  XI.  Nr.  12.  1870. 

—  ^^)  Arclj.  f  Augen-  u.  Ohrenheilk.  Bd.  II.  pag.  1  —  51.  1871.  —  **)  Galvanotherapeutik. 
5.  Cap.  I.  New- York  1871.  —  ")  Berliner  klin.  Wochenschr.  1864.  Nr.  21  u.  ff.  —  ")  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1876.  Nr.  18.  —  ")  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  VII.  1870.  —  «^)  Brain. 
PiiJ-t.  JX,  1880.  —  ^^)  Arch.  f.  Psych.  Bd.  IV.  1874.  —  ")  Pester  med.-chirurg.  Presse. 
1874.  Kr.  39.  —  "=)  Ofr^terr.  Zeitschr.  f.  prakt.  Heilk.  1870.  Nr.  11  u.  12.  —  ^')  France 
mMieaU  M  Jn'dieL  1865.  —  **)  Journal  des  connaissances  m^d,  chir,  1869.  Nr.  5.  —  QazeUe  des 
hBpitauy,  1870  Nr.  :^  u.  3.  —  '«)  Oesterr.  Zeitschr.  f.  prakt.  Heilk.  1869.  Nr.  51  u.  52.  — 
°^  Berliner  klin.  Woi'heiia(;hr.  1871.  Nr.  8.  —  '*)  Journal  des  connaissances  indd.  chir.  187^. 
Nr.  ly,  2Ü  u.  2l.  —  ^^)  Dis  trouhles  du  corps  vitr^  et  de  leur  traitement  par  les  courants  condnus. 


ELEKTROTHERAPIE. 


463 


Thhe.  Paris  1874.  —  **)  Essai  d'Eledrotherapie  oculaire.  Paris  1876.  —  *')  VircUow*» 
Aroh.  Bd.  LXXIX.  1880.  —  *«)  Oazette  des  höpitavx.  1869.  —  ")  Bn'Hsh  med.  Journal. 
18.  Sept.  1872.  —  ")  Med.  Centr.-Ztg.  1860.  Nr.  21.  —  Oesteir.  Zeitschr.  f.  prakl.  HeJlk. 
1860.  Nr.  45  u.  48.  —  **)  Volkmann'sclie  Samml.  klin.  Vortr.  Nr.  2.  —  ")  Arch  f  klin.  Med. 
X.  1812.  —  *')  Krankh.  der  peripheren  cerebrospinalen  Nerven,  v.  Ziemsseu's  Handb. 
Bd.  XII.  1.  1874.  —  ")  BerUner  klin  Wochenschr.  1875.  Nr.  33  —  **)  GazeUe  medkdie. 
1877.  Nr.  7.  —  ^)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1865.  Nr.  27.  —  ")  Klin.  u.  anat.  Beitr.  zur 
Kenniniss  der  Spondylitis  deformans,  als  einer  der  hänflgsten  üi'sachen  mannigfacher  Neu- 
rosen ,  namentlich  der  Spinalirritation.  1875.  —  **)  Trait^  d^ElectrlcUd  mddicale.  1872  — 
")  Berliner  klin.  Wochenschr.  1875.  Nr.  51  u.  52.  —  **)  Arch.  f.  Psych.  Bd.  W,  pag.  830. 
1876.  —  ")  Arch.  f.  Augen-  u.  Ohrenheük.  Bd.  IL  2.  Abth.  1872.  —  *«)  G'aagow.  med, 
Journal.  Febr.  1872.  —  ")  Arch.  f.  Ophth.  Bd.  XIX.  3.  Heft.  pag.  316.  1873.  —  «^8)  Aubtri. 
Handb.  d.  Physiol.  von  Hermann.  Bd.  IV.  1.  Thl.  pag.  418.  425  1880.  —  *®)  Pflfi^*  r's 
Arch.  Bd.  XVII.  1878.  —  ***)  lieber  den  Einfluss  des  indncirten  und  galvan.  Strome;^  aaf 
vasomotorische  Nerven  etc.  Diss.  Greifswald  1876.  —  •^)  Med.  Centr.-Ztg.  1863.  pag.  155.  — * 
Oesterr.  Zeitschr.  f.  prakt.  Heilk.  1863.  Nr.  10.  — Berliner  klin.  Wochenschr.  1865.  Nr.  12.  — 
«»)  Deutsche  Klinik.  1868.  —  ***)  -4  treatise  on  medieal  Electricity.  3.  Edition.  London  1874.  — 
•^)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1864.  Nr.  26.  —  **)  Arch.  f.  Augen-  u.  Ohrenheilk.  Bd,  11, 
pag  1—51.  1871.  —  ««)  Arch.  f.  Ophth.  Bd.  XVIL  1873.  —  •^)  Dorpater  med.  ZeitseUi', 
Bd  II  4.  Heft.  1872.  —  •«)  Med  Centr.-Ztg.  1864  Nr.  28.  —  *•)  Medieal  Times  and  Ga^et/e. 
1869.  April  24.  May  8.  —  '<>)  Wiener  med.  Presse.  1870.  —  '')  Lehrb.  d.  Herzkrankin  1867. 
pag.  362.  —  ")  Die  Pathologie  des  Sympathicus.  1873.  pag.  60.  —  ")  Wiener  med.  Preise. 
J869.  1871.  1872.  —  '*)  Beriiner  klin.  Wochenschr.  1872.  Nr.  39.  —  ")  Med.  Centr.-Ztg. 
1862.  Nr.  10.  —  Oesterr.  Zeitschr.  f.  prakt.  Heilk.  1862.  Nr.  1.  —  '«)  BerUner  klin.  Wochen- 
schrift. 1868.  Nr.  37.  —  ")  lieber  progressive  Muskelatrophio  u.  s.  w.  1873.  —  '*)  OeeteiT. 
Zeitschr.  f  prakt.  Heilk  1863.  Nr.  11.  —  »«»)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1870.  Nr.  2^  = 
»^  Wiener  med.  Wochenschr.  1870.  —  «0  New- York  med.  Journal  1877.  —  ")  Jenaiscbe 
Zeitschr.  f.  Med.  u.  Naturw.  Bd.  I.  pag.  200.  1864.  —  ^)  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissenschaften. 
1868.  Nr.  21  u.  22  —  **)  Beriiner  klin.  Wochenschr.  1868.  Nr  23.  —  •*)  New-York.  med. 
Rec.  15.  Dec.  1875.  —  ")  Die  Secretion  des  Schweisses.  Berlin  1878.  —  *')  Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  Bd.  XVH.  pag.  1—73.  1875.  Bd.  XX.  pag.  170—199.  1877.  —  ^)  ^Ymx^t 
med.  Wochenschr.  1877.  Nr.  1.  —  »»)  Beriiner  kUn.  Wochenschr.  1865.  Nr  12.  —  «*)  Oeiiterr. 
Zeitschr.  f.  prakt.  Heilk.  1860.  Nr.  45.  —  «^  AUg.  med.  Centr.-Ztg.  1858.  Nr.  29.  1862.  Nr,  97. 
1864.  Nr.  83.  —  Oesterr.  Zeitschr.  f.  prakt.  Heilk.  1862.  Nr.  49  u.  50.  —  Deutsche  Klinik  186^. 
Nr.  49.  —  Berl.  klin.  Wochenschr.  1864.  Nr.  30.  41.  —  **)  Correspondenzbl.  d.  Vereins  d.  Aerzte 
im  Reg. -Bez.  Merseburg.  1867.  Nr.  6  u.  7.  —  •«)  Arch.  d.  Heilk.  18ü8.  —  ®*)  Ga^.  dt^ 
hdpUaux.  1868.  pag.  116—119.  —  «*)  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  IX.  1872.  —  *®)  Deut^i  lie 
Zeitschr.  f.  prakt.  Med.  1874.  Nr.  39.  ~  «^)  Ibidem.  1874.  Nr.  48.  —  **)  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1875.  Nr.  26.  —  V  i  r  c  h  o  w's  Arch.  Bd.  LXX.  1877.  —  ••)  Deutsche  Zeitschr.  f. 
prakt.  Med.  1876.  Nr.  16—19.  —  ''^)  Zeitschr.  f.  Biologie.  Bd.  H.  pag.  398-416.  186G=  -- 
^^*)  Journal  de  Vanaiomie  et  de  physiologie.  Bd.  X.  1874.  —  ^®*)  Medicai  2\mes  and  Gazette. 

1874.  14.  March. —  ^^')  Krankh.  d.  Rückenmarks  in  v.  Ziemssen's  Handb.  d.  spec.  Path. 
Bd.  XI.  2.  1876.  —  '^*)  Journal  des  connaissanees  m4d.  chir.  1869.  Nr.  16—18.  — 
^«*)  MedicaUchir.  Transact.  Bd.  LIX.  1876.-  ^«»)  Arch.  f.  Psych.  Bd.  Vin.  pag.  777.  1878  - 
^^)  Ebendaselbst.  Bd.  IX.  pag.  314. 1879.  —  ^<^»)  Ebendaselbst.  Bd.  IL  1870.  —  Zeitschr.  f.  P^vi  k, 
Bd.  28.  1872.  Bd.  34.  1877.  —  ^^)  Reichert  und  du  Cois-Reymond's  Arcb.  18TL 
5  u.  6.  —  Untersuchungen  über  das  Gehirn.  1874.  pag.  196  n.  flf.  —  ^^®)  Rust's  Magaziji 
f.  d.  gesammte  Heilk.  Bd.  XXIII.  1827.  —  ^^^  Sitzungsber.  d.  k.  Akademie  d.  Wissensck. 
Bd.  LXVllL  Nov.  1873.  —  "«)  Med.  Jahrb.  1.  Heft.  1874.  —  ''»)  Petersburger  med.  Zeit- 
schrift 1875.  pag.  295.  —  "*)  Centralbl.  f.  Nervenheilk.  1879.  Nr.  10.  —  "*)  Handbuch  d. 
spec.  Path.  u.  Ther.  v.  Ziemssen.  Bd.  XI.  1.  1876.  —  "*)  Virchow's  Arch.  Bd.  LXH'. 

1875.  —  "0  New-York.  med.  Recorder  1871.  15.  Dec.  1872.  Oct.  1873.  15.  Aug.  —  l'hilad. 
med.  and  surg.  Report.  1874.  7.  March.  —  ^^®)  A  practical  irecUise  on  the  medieal  and 
surgieal  uses  of  electricity  induding  localxzed  and  gener al  electrization.  New-York  187  L  — 
^^•)  New-York.  med.  Rec.  1876.  Nr.  4.  —  ^^^)  lieber  methodische  Elektrisirung  gelabiiiter 
Muskeln  2.  Aufl.  1856.  —  ^")  Berliner  klin.  Wochenschr.  1869.  Nr.  11.  —  *")  DeuL^f  he« 
Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  V.  1869.  —  "»)  Beriiner  klin.  Wochenschr.  1874.  Nr.  26.  — 
^**)  Die  Migräne  und  ihre  Heüung  durch  Elektricität.  Pest  1868.  —  "')  Arch.  of  Elccfrohunj 
and  Keurology.  Bd.  I.  1874.  —  "®)  Neuropathologische  Beobachtungen.  Halle  1873.  — 
*")  Berliner  klin.  Wochenschr.  1873.  Nr.  24.  —  Deutsche  Zeitschr.  f.  prakt  Med.  l<ii. 
Nr.  49.  —  "®)  Arch.  de  physiologie.  1875.  pag.  877.  —  De  Vinfluence  de  la  faradimtion 
localis^e  sur  Vanesih^sie  de  causes  diverses.  1030.  —  "*)  Arch.  de  physiologie.  1876.  pag.  T65. 
—  "«)  AUg.  Wiener  med.  Ztg.  1870.  Nr.  3.  —  '^')  Union  mtdicale.  1856.  Nr.  63.  — 
"*)  Berliner  klin.  Wochenschr.  1874.  Nr.  10.  —  "*)  Beobachtungen  über  die  Heilwirk  im  g:  der 
Elektricität.  I.Heft:  Die  rheumatische  Schwiele.  1845.  —  ^'*)  Deutsches  Arch.  f.  klia/H^HL 
Bd.  VII.  1870.  Bd.  XVm.  1876.  —  "*)  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1875.  Nr.  17,  — 
^^)  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  XVni.  1876.  —  ^")  Berliner  klin.  Wochenschr.,  187G.  , 
Nr.  8.  —  ^")  Virchows  Arch.   Bd.  LXIII.    1874.  —  ^^*)  Arch.  f.  Psych.  Bd.  VUI.  V^<^%q\z 


1878.  —  '*«)  Berliner  kUn.  Wochenschr.  1868.  Nr.  38  u.  39.  —  "0  ^a«-  '^^d-  *'«^-  -^t^wiJflrS, 


4U  ELEKTROTHERAPIE.  —  ELECTÜARIÜM. 

1866.  Nr.  in.  —    "ä)  G^z.  m^d,  de  Lisboa.   1867.    —    ^*»)  Deutsches  Arcli   f.  klin.  Medicin. 

Bd.  XXI.  1878.  —  '**}  W ratsch.  1880.  Nr.  20.  —  Centralhl  f.  Nervenheilk.  1880.  Nr.  14.  — 

'*')  Berliner  kliu.  Woclieugchr.  1876.   Nr.  11.    —   **«)  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1876. 

Nr.  21.    -    '*'^)  Berliner  klin.  Wochenschr.    1876.   Nr.  44.   —   ***)  Arch.   f.  Psych.  Bd.  VIII. 

pair.  205    1877.  —  **■)  Volkmann'sche  Samml.  klin.  Vorträge.  Nr.  17.  —  **®)  Allg.  Wiener 

med.  Ztg.  1870.  Nr.  33.  —    »*^)  II  Raccogl.  med.  1877.  —    "*)  Ebendaselbst.  1876.  Nr.  17. 

—  "»)  Gaz^ie  hifbdomaire.  1878.  Nr.  9.  —  ^)  Wiener  med.  Presse.  1870.  Nr.  7.  b.  10.  16. 

17.  34.  41.  —  ***)  Wiener  med.  Wochenschr.  1876.  Nr.  21— 23.  Nr,  29— 31.  ^  *»•)  Deutsche 

KJlaJk.  1875.  Nt,  5.  —    '*0  Bulletin  gin.  de  ther,  Juin  1872.   —   ^»)  Zeitschr.  f.  Gebnrtsh. 

Bd.  XVI   p:*g.  423.   18J4.  —  '*^  Proriep's   Notizen.    1845.    Nr.  729  n.  1846.  Nr.  789.  — 

**'^)  Lawrence,     On    the    applicaHon   and   effect    of    ElectricUjf    and   OalvanUma.    1853. 

pag.  53.  —  "^3  Neue  Ztg   f.  Gebnrtsk.  1846.  Bd.  21.  2.  Heft  pag.  370.   —    *")  Edinburgh. 

med,  Jonr.  Dec.  1862.   —   ***)  Gazette  h^bdamaire,   1857.   Nr.  14.   —    *")  Areh.  of  Eleetrol. 

and  Js'euroL  Bä.  l.  1875.  i?    i>.«    v 

Ci,  Uemak. 

Electmariam  (Latwerge)  ist  eine  durch  Mengen  pulveriger  mit  flüssigeo 
oder  weichen  (hÄlbHfU4igen)  Stoffen  entstandene  Arzeneimischung  von  der 
Con&istensf  elne^  zähen,  beim  Aufheben  mit  der  Spatel  langsam  abfilessenden 
Liquidums  (Electitarium  molle  vel  tenue)  bis  zu  der  eines  Muses  (Electuarium 
spwsum).  Cousistente  Latwergen  unterscheiden  sich  von  der  Paste  nur  durch 
die  noch  zähere  ße.^ciit*iffenheit  derselben.  Stark  mit  Honig  oder  Zuckersyrup  ver- 
Bttsste  Latwergen  nanntt;  man  früher  Co  nfe  c  t  io  und  bei  noch  flüssiger  Consistenz : 
LqocK,  Da  ehemals  viele  der  gebräuchlichen  Latwergen  mit  Opium  versehen 
waren,  m  hat  man  ihnen  auch  die  Benennimg:  Opiate  gegeben,  ein  Wort,  das 
sich  noch  beute  als  Synonym  für  Latwerge  erhalten  hat. 

Die  Constituentien  für  Latwergen  können  eben  so  wohl  flüssige 
alH  fe^te,  mehr  odtr  weniger  fein  zertheilte  Stoffe  sein.  In  der  Regel  wählt  man 
nlsi  gestaltgebend  solche  indifferente  Mittel,  welche  zugleich  den  Geschmack  und 
(lerueh  der  ArzeneiniiKchuug  verbessern.  Bilden  die  Basis  der  Latwerge  pulverige 
Ingredienzen,  m  veronlnet  man  am  passendsten  die  offic.  Syrupe,  Honige  und  Muse, 
letztere  znrErzieUmg  eines  mehr  zähen  Electuariums.  Sind  jedoch  die  in  Latwergen- 
tüi-m  zu  Uberfilbrenden  wirksamen  Arzeneisubstanzen  flüssig,  so  verbindet  man  sie 
niit  so  viel  von  inclifterenten,  oder  die  Wirkung  derselben  unterstützenden  Pflanzen- 
pnlvem,  als  nötbig  iBt,  um  der  Masse  den  angegebenen  Consistenzgrad  zu  geben. 
iSiJid  ölige  oder  harzige  Arzeneikörper  mit  wässerigen  in  Verbindung  zu  bringen, 
m  muBS  ein  8ub  i  ^ire  u  derselben  mittelst  Gummischleim  vorangehen.  Weingeistige 
Flüssigkeiten  dürfen  nur  in  kleinen  Quantitäten,  höchstens  bis  zu  einem  Zehntel  der 
Masae  verordnet  werden. 

Die  Latwergen  verändern  sich  kurze  Zeit  nach  ihrer  Bereitung.  Abge- 
Bchen  von  den  chemiBchen  Veränderungen  einzelner  Bestandtheile  derselben,  sind 
es  vorzüglich  der  Zucker  und  die  schleimhaltenden  Substanzen,  welche  ihre  Gährung 
bei^il nötigen.  Sic  blähen  sich  in  Folge  von  Kohlensäureentwicklung  auf  und  unter- 
liegen leicht  dem  Schimmeln  mit  Ausnahme  derjenigen,  welche  reich  an  aromatischen 
und  hamgen  Stoffen  sind,  wie  z.  B.  der  Theriak,  der  sich  jahrelang  unver- 
ändert erhält.  Ein  weiterer  üebelstand  der  Latwergenform  liegt  in  der  Unge- 
nauigkeit  der  zu  bemessenden  Einzelgaben,  welche  messerspitz-  oder  thee- 
loffelweii^e  genontuien  werden  und  die  Verordnung  aller  heroisch  wirkenden  Arzenei- 
niittel  noth wendig  ausj^ehliesst,  üebelschmeckende  und  riechende  Electuarien,  wie 
©g  z.  B,  die  Wiirmlatwergon  sind,  müssen  in  Oblaten  eingehüllt  genommen  werden. 

Die  Latwergenform  wird  am  häufigsten  für  abführend  und  wurmtreibend 
wirkende  Mittel ,  im  Allgemeinen  für  solche  gewählt ,  welche  in  grösserer  Menge 
genommen  werden  sollen.  Wohl  in  allen  Pharmacopeen  findet  sich  eine  abführende 
Latwerge  —  Ehctnarium  lenüivum^  s.  aperiens,  vel  Sennae  compositum  vor, 
destgleichen  der  Theriak  —  Electuarium  aromattcum  cum  Opio  seu  anodynum, 
Aeusserlich  finden  latwergenähnliche  Mischungen  nur  ftir  die  Zähne  und  das 
Z  a  h  n  f  I  e  i  s  c  h  Anweinlung.  Besondere  Regeln  für  die  Zubereitung  und  Verordnung 
der  Eleciuaria  ijhujualia  und  denJtifricia  giebt  es  nicht.  Ueber  ihre  Zusammen- 
setzung und  Anwendung  s.  Bd.  111,  pag.  .517  u.   518.     Digitized  by\^ßpj.jjj^|jj.j^ 


ELEMI.  —  ELEPHANTIASIS.  465 

Elemi,  Besina  Elemt,  Elemiharz.  Unter  diesen  Namen  begreift  man 
harzartige,  vornehmlich  zu  technischen  Zwecken  benützte  Producte  mehrerer,  meist 
nicht  genauer  botanisch  bekannter  Bäume  aus  verschiedenen  tropischen  Gegenden. 
In  unserem  Handel  findet  sich  derzeit  so  gut  wie  ausschliesslich  das  von  den 
Philippinen  über  London  und  Hamburg  eingeführte  Manila-Elemi,  welches 
wahrscheinlich  von  einer  Canarium-Art  (Burseraceae)  abstammt. 

Die  von  Ph.  G.  geforderte,  in  Yncatau  gesammelte,  gewöhnlieh  als  mexikanisclies 
oder  Yera-Cmz-Elemi  bezeichnete  Sorte,  als  deren  Stammpflanze  man  die  Buraeracee  Amyrls 
elemifera  Boyle  anfahrt,  scheint  nicht  regelmässig  im  Handel  vorzukommen;  das  von  Icka 
Iclcariha  DC. ,  einer  brasilianischen  Burseracee  abgeleitete ,  von  der  Ph.  Anstr.  geforderte 
brasilianische  oder  südamerikanische  Elemi  ist  längst  ans  dem  europäischen  Handel  ver- 
schwunden. 

Das  Manila-Elemi  bildet  eine  weiche,  teigartige,  zähe,  klebrige,  fettglänzende, 
gelblich-weisse  oder  grünliche,  trübe,  kömige  Masse  von  starkem,  gewürzhaftera, 
auffallend  an  Fenchel  erinnerndem  Geruch  und  gewürzhafkem ,  zugleich  etwas 
bitterem  Geschmack.  Bei  längerer  Aufbewahrung  wird  es  aUmälig  fester  und  trocknet 
schliesslich  zu  einer  undurchsichtigen,  am  Bruche  wachsglänzenden  Masse  ein. 

Unter  dem  Mikroskop  erscheint  das  Elemi  durch  und  durch  krystallinisch ;  iu 
Alkohol,  Aether,  Benzol,  in  fetten  und  ätherischen  Oelen  ist  es  beim  Erwärmen  vollkomiinu 
löslich;  Chloroform  löst  es  auch  bei  gewöhnlicher  Temperatur  rasch  und  vollständig. 

Es  besteht  hauptsächlich  aus  einem  den  Terpentinöl  isomeren  ätherischen 
Oel  (10%),  einem  amorphen,  schon  in  kaltem  Alkohol  leicht  löslichem  (circa  50 
bis  60®/o)  und  einem  krystallisirten ,  darin  wenig  löslichem,  als  Elemin  oder 
Amyrin  bezeichnetem  Harze  (20®/o).  Letzteres  findet  sich  im  Elemi  in  mikroskopischen 
Prismen,  welche  nach  Extraction  der  übrigen  Bestandtheile  mit  kaltem  concentrirtem 
Alkohol  zurückbleiben. 

Von  Buri  wurde  (1878)  im  Elemi  femer  eine  krystallisirbare  Harzsäure,  Elemi- 
sänre,  gefunden;  nach  ihm  ist  der  amorphe  Theil  des  Elemiharzes  zum  Theil  indifferent,  zum 
Theil  saurer  Natur.  Zwei  im  Wasser  lösliche,  krystallisirbare  Körper  sind  von  Baup  als 
Bryoidin  und  Breidin  bezeichnet  worden. 

Das  Elemi  wird  lediglich  extern  wie  Terpentin  als  Bestandtheil  von 
Salben  und  Pflastern  benützt.  Bestandtheil  des  officinellen  Emp  lastrum  opiatum 
und  des  Unguentum  Elemt,  Elemisalbe,  Balaamum  Ärcaei.  Ph.  G.  (von 
Arcaeus  im  16.  Jahrhundert  zur  Behandlung  von  Geschwüren  eingeführt),  eine 
grtlnlich  graue  oder  gelbliche  Mischung  von  Elemi,  Terebinthina  Veneta,  Sebiim 
und  Axungia  porci  aa.  Vogl. 

ElepIiaJltiasis  Arabum.  Geschichte  und  Namen.  Pachydenn ia 
(PüCHS);  Blephantopus ;  Das  Knollbein;  Barbados4eg ;  Barbadosbein;  Cochinbein ; 
Bvcnemia  tropica  (Mason-Good)  ;  Die  Drüsenkrankheit  von  Barbados  (Hendy 
und  Rollo)  ;  Roosbeen  von  Surinam  (hoU.) ;  Hypersarcosü  (Kampfer)  ;  Sarcoma 
mucosum  QA.,  AüR.  Severinus)  ;  Spargosü  föro-areolaris  (Wilson). 

Geschichte.  Bevor  wir  in  die  Schilderung  des  Elephantiasis  Arabum 
genannten  Processes  eintreten,  wird  es  angemessen  sein,  auf  die  theilweise  noeh 
heute  bestehende  Verwirrung  aufmerksam  zu  machen,  welche  durch  die  Manni^^ 
faltigkeit  der  von  den  Autoren  in  Bezug  auf  diese  Krankheitsform  gebrauchten 
Nomenclatur  und  Charakteristik  hervorgerufen  wurde. 

Bis  in  die  neueste  Zeit  nämlich  werden  noch  Elephantiasü  Arabum 
und  Elephantiasis  Oraecorum,  Lepra  Arabum  und  Lepra  Uraecorum  von  den 
Aerzten  und  Schriftstellern  mit  einander  verwechselt,  wie  dies  beispielsweise  noeh 
von  Hecker  geschieht,  der  in  einer  sonst  bemerkenswerthen  Monographie:  „Die 
Elephantiasis  oder  Lepra  arabica^  (!)  (Lahr,  1858.  gr.  Fol.  mit  5.  Taf.)  in  der 
Benennung  der  Krankheit   einen  gründlichen  Fehler   begeht. 

Als  man  im  Mittelalter,  besonders  im  XIII.  Jahrhunderte,  wegen  Unzu- 
gänglichkeit oder  theil  weisen  Verlust  der  griechischen  Quellen  daran  ging,  die 
Schriften  der  Araber,  welche  einen  grossen  Theil  der  griechischen  Medizin  in  sieli 
enthielten,  des  Janus  Damascends  genannt  Serapiox,  Albücasis,  Avicenna,  Halv 
Abbas,  Rhazes,  Ebn  Sixa,  Ben  Zoar  u.  A.  ins  Lateinische  zu  übertragen,  um  J^3öl^ 
Reftl-Encydopädie  der  ges.  Hellknnde.  IV.  30  O 


466  ELEPHANTIASIS. 

diesem  Wege  die  unterbrochene  Bekanntschaft  mit  der  griechischen  Literatur  zu 
erneuern^  wurden  die  arabischen  Kranklieitsnamen  einmal  ihrer  etymologischen,  und 
ein  antlcrmal  ihrer  nosologischen  Bedeutung  nach  übersetzt  und  ward  auf  diese 
Weise  die  oben  erwähnte  Verwirrung  geschaffen. 

Die  arabischen  Schriftsteller  beschrieben  nämlich  unter  dem  Namen  dal 
filf  da  od  fil,  da-el-filhy  eine  locale,  besonders  auf  die  Unterextremitäten 
bescliränkte ,  durch  Massenverdickung  der  betroffenen  Theile  sich  auszeichnende 
Kraiiklieitj  welche  von  den  Griechen  gar  nicht  erwähnt  wird.  Dal  fil  heisst  wörtlich 
Elepluaiiteukrjmkheit  (Masox-Good)  und  so  übersetzte  man  dies  mit  Elephanta  oder 
Elephantiai^is. 

Die  Schriftsteller  der  griechischen  Medizin  jedoch,  Lücretius,  Aretaeüs, 
Oalek  etc*  bezeichneten  mit  dem  Namen  Elephantiasis  eine  endemische,  constitutio- 
nelle,  auf  der  Haut,  den  Schleimhäuten ,  den  inneren  Organen  durch  knotige,  fleckige 
und  gescbwilrige  Bildungen  charakterisirte,  deletäre  Krankheit,  den  Aussatz  die 
Maltzey  der  deutschen  Autoren  des  Mittelalters,  die  Spedalskhed  der  Skandinavier. 

¥.^  wurden  also  zwei  von  einander  wesentlich  verschiedene  Krankheiten 
unter  demselben  Namen  —  Elephantiasis  —  in  die  Literatur  eingeführt,  wobei 
ElepbaiitiiLiiä  der  Griechen  (Graecorum)  die  erwähnte  intensive  Erkrankung, 
ELephautiasifi  der  Araber-Uebersetzer  (Arabum)  eine  locale  Krankheit  bezeichnen  sollte. 

Die  Uebersetzer  erkannten  jedoch  weiter,  dass  die  von  den  Griechen 
geschilderte  so  verderbliche  Allgemeinerkrankung  auch  von  den  Arabern  sehr 
genau  gekannt,  aber  unter  den  Namen  Judam,  Juzam,  Aljuzam,  Dzudham  beschrieben 
war,  welchen  analoge  Benennungen  für  diese  Krankheit  noch  heute  in  Syrien, 
Arabien,  Persien  und  Afrika  gebräuchlich  sind  (Niebuhr).  Für  diese  Namen  gaben 
nun  die  Uebersetzer  das  Wort  Lepra. 

Unter  demselben  Namen  Lepra  hatten  aber  die  Griechen  eine  ganz  unge- 
fährliche, durch  Bildung  weisser  Schuppen  ausgezeichnete  Hautkrankheit  beschrieben. 

Es  gab  also  wieder  eine  Lepra  (Arabum)  als  bedeutungsvolle  Allgemein- 
erkraukunp:  und  identisch  mit  Elephantiasis  Graecorum  und  eine  Lepra  (Graecorum) 
ak  relativ  anbedeutende  Schuppenflechte,  wobei  das  Epitheton  Arabum  und 
GraecoruQi  nicht  den  ethnographischen  Begriff  des  Volkes,  sondern  die  Autoren 
bezeicbneu  sollte. 

Wt  dieser  der  Form  nach  gleichen ,  der  Bedeutung  nach  so  sehr  ver- 
scluedenen  Nomenclatur  war  die  Namens-  und  Begriffsverwirrung  geschaffen  und 
in  Permanenz  erklärt. 

Nur  einzelne  der  frühesten  Uebersetzer,  wie  Stephanus,  hatten  neben 
der  lateinisciien  neuen  Benennung  auch  die  originale  arabische  beibehalten.  Die 
folgenden  Schriftsteller  haben  meist  nur  die  Bezeichnungen  der  lateinischen  Ueber- 
set Zungen  aufgenommen. 

Die  gegen  Ende  des  15.  und  im  Verlaufe  des  16.  Jahrhundertes  rasch 
aufblühende  medicinische  Literatur  hatte  bei  dem  besonderen  Interesse,  welches  sie 
ftir  die  damiüs  so  erschreckend  aufgetretene  Lues  vener ea  fasste,  keine  Müsse, 
auf  die  Widersprüche  einzugehen,  die  in  den  Uebersetzungen  der  Araber  und  den 
Schrifteu  der  Griechen  bestiinden,  trotzdem  man  mit  Letzteren,  Dank  der  erfimdenen 
Buch  druck  erkunst ,  gerade  jetzt  wieder  vertrauter  wurde.  Die  wenigen  Autoren 
im  17.  und  18.  Jahrhundert,  welche  das  ausschliessliche  Gebiet  der  Syphilidologie 
verlassen  Imtten,  um  das  weiter  aussehende  Gebiet  der  Dermatologie  zu  bearbeiten, 
wie  MEucrRFALis,  Lorry,  Daniel  Turner  mühten  sich  ab,  die  Araber  einerseits, 
und  Galex,  als  den  Vertreter  der  Hippokratischen  Schule,  andererseits  mit  einander 
in  Einklang  zu  bringen.  Da  dies,  bei  Lorry  vielleicht  ausgenommen,  mehr  mit 
Hilfe  einer  blossen  Phraseologie,  als  mit  sachlichen  Auseinandersetzungen  versucht 
wurdcy  war  ihr  diesbezüglicher  Erfolg  nur  sehr  gering. 

Das  am  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  mit  Plenk*s  und  Willan- 
Batemax's  Leistungen  aufbrechende  Morgenroth  der  neuen  dermatologischen 
Wissenschaft  brachte  keine  Aufliellung  in  dieses  Wirrsal.    Im  GegentheM,  Wiliiä.n 

Digitized  by  VjOOQIC 


ELEPHANTIASIS.  467 

vermehrte  dieses  nur  noch,  indem  er  einerseits  eine  blosse  Entwicklungsform  der 
Psoriasis  als  besondere  Krankheit  abmarkte  unter  dem  Namen  Lepra  Graecorum, 
zu  einer  Zeit,  wo  der  so  ähnlich  klingende  Name  Leprosy  für  den  bedeutungsvollen 
Aussatz  bereits  in  England  eingebürgert  war,  und  andererseits  auch  Namen  und 
Symptome  der  Elephantiasis  Arabum  und  Graecorum  zusammenwarf,  ja  erstere 
sogar  als  Arabian  Leprosy  bezeichnete. 

Nur  Mangel  an  Beobachtungsmaterial  konnte  Willan  in  diesem  Irrthume 
belassen,  während  Alibert  nur  durch  seine  wenig  gründliche  Kenntniss  der  Alten 
verleitet  werden  konnte,  für  die  locale  Verdickung  des  Unterschenkels  den  Zwitter- 
namen einer  L^pre  USphantine  zu  erfinden. 

In  den  letzten  Jalirzehnten  hatte  man  Gelegenheit,  bei  dem  regen  und 
rasch  vermittelten  Verkehre  zwischen  den  entlegensten  Völkern  und  Gegenden 
vielfach  durch  Autopsie  jene  Erankheitsformen  zu  studiren^  die  als  Elephantiasis 
und  Lepra  und  unter  verwandten  Namen  bisher  von  einem  medicinischen  Werke 
ins  andere  durch  Ueberlieferung  übergewandert  waren.  Eine  objective,  beschreibende, 
naturforschende,  medicinische  Wissenschaft  übte  ihr  Amt  der  sorgfältigen  Sichtung 
der  gemachten  thatsächlichen  Erfahrungen.  Viele  in  Europa  als  endemisch  gegoltene 
Krankheitsformen  büssten  dabei  ihr  räthselhaftes  und  fremdartiges  Ansehen  ein 
(Scherlievo,  Sibbens  etc.),  und  die  fast  märchenhaften  Krankheitsformen  der  fremden 
Zonen  rückten  unserem  Verständnisse  näher. 

So  konnte  es  geschehen,  dass  endlich  Fuchs  im  Jahre  1840  die  Ele- 
phantiasis Arabum  von  der  Elephantiasis  Graecorum  auch  durch  den  Namen 
trennen  konnte,  indem  er  der  ersteren  den  der  Pachydermie  beilegte  und  man 
alsbald  die  beiden  Krankheiten  sorgfältig  von  einander  hielt.  Sehr  wesentlich 
wirkten  zur  Aufklärung  in  indirectem  Wege  die  gediegenen  Arbeiten  von  Daxielssen 
und  BOECK  über  Spedalskhed,  indem  sie  das  Gebiet  dieser,  der  ElephantioMs 
Graecorum  entsprechenden  Krankheit  genau  begrenzten  und  direct  die  in  der 
Kenntniss  der  Krankheiten  des  Orientes  durch  eigene  Anschauung  bewanderten 
Autoren  Pruner,  Reyer,  Rigler,  sowie  Hirsch  durch  seine  gediegene  kritische 
Darstellung  der  vorausgegangenen  Literatur. 

Sehr  wesentlich  ist  die  Kenntniss  der  Elephantiasis  Arabum  weiter 
gefördert  worden  durch  die  genaue  Symptomatologie  und  besonders  durch  die  ein- 
gehenden pathologisch-anatomischen  Studien,  welche  ausser  den  soeben  erwähnten 
Autoren  bereits  Rayer,  dann  Sixz,  Hexdy  und  Rollo,  G.  Simon,  Rokitansky, 
VmcHOW,  Teichmann  u.  A.  theils  in  Monographien  und  speciellen  Aufsätzen,  theils 
in  ihren  bekannten  grösseren  Werken   über   diese  Krankheit  kundgegeben   haben. 

Pathologie.  Man  versteht  imter  Elephantiasis  Arabum  eine  auf 
einzelne  Körperregionen  beschränkte,  in  Folge  örtlicher  Circulationsstörungen, 
chronisch  wiederkehrender  Gefäss-  und  Lymphgefässentzündung ,  Rothlauf  und 
persistirender  Oedeme  auftretende  Hypertrophie  der  Cutis  sammt  Unterhautzellgewebe 
und  die  in  weiterer  Betheiligung  auch  der  unterliegenden  Gebilde  sich  einstellende 
Massenverdickung  und  Volumszunahme  des  betroffenen  Körpertheiles. 

Der  Name  Elephantiasis  ist  von  den  Araber -Uebersetzem  (daher  EL 
Arabum)  homonym  mit  der  arabischen  Originalbezeichnung  dal-ßl,  (Elephantenfuss) 
eines  pachydermatischen  Beines  geschaffen  worden.  Mit  dieser  Bemerkung  soll 
dem  nahe  liegenden  Irrthume  begegnet  werden,  als  handelte  es  sich  um  eine  in 
Arabien  heimische  Krankheit ;  denn  El.  Arabum  findet  sich  allerdings  in  gewissen 
Formen  ungleich  häufiger,  ja  nahezu  endemisch  in  manchen  tropischen  und  sub- 
tropischen Gegenden,  in  Aegypten,  an  den  Mittelmeerküsten,  Arabien,  der  West- 
küste Afrikas,  Brasilien,  auf  den  Antillen,  den  Sundainseln,  den  Küsten-  und  Insel- 
ländem  der  südlichen  Meere  überhaupt.  Die  Krankheit  kommt  aber  in  vereinzelten 
Exemplaren  in  allen  Ländern  und  Himmelsstrichen  und  in  gewissen  Formen  sogar 
bei  uns  ziemlich  oft  zur  Beobachtung. 

Der  häufigste  Sitz  der  Affection  ist  die  Unterextremität  (selten  beide), 
und  zwar  meist  auf  Unterschenkel   und   Fuss    beschränkt,    seltener   auch   auf  den     g 

30*  ^^ 


468  ELEPHANTUSIS. 

Obersebenkel  bis  zur  Backenfalte,  oder  gar  auf  eine  Hinterbacke  sich  erstreckend. 
DemnÄchst  betrifft  dieselbe  zuöfterst  die  Haut  des  Penis  und  Scrotums,  der  grossen 
und  kleiuen  Labien,  mitsammt  der  Clitoris,  während  die  Oberextremität  nur  selten, 
Wan^^en^  Ohren,  Rücken  und  andere  Körpertheile  nur  ausnahmsweise  an  Pachydermie 
erkranken. 

In  den  beiden  Localisationsformen,  der  ünterextremitÄt  und  der  Genitalien, 
sind  die  Symtome  der  Krankheit  in  typischer  Weise  ausgeprägt. 

EL  Arabum  cruris  entwickelt  sich  in  der  Regel  in  chronischer  Weise 
unter  zeitweilig,  paroxysmenweise ,  oder  in  unregelmässigen  Intervallen  sich 
erneuernden  Entzündungserscheinungen,  welche  in  der  ersten  Zeit  die  einzigen 
Krankheitssymptome  darstellen.  Ohne,  oder  auf  örtliche  Veranlassung  tritt  am 
Unterachenkel  diffuses  Erysipel,  oder  tiefer  greifende  Dermatitis,  oder  auch  nur 
streifenförmige  Röthung  und  Schmerzhaft] gkeit,  Lymphangioitis,  Phlebitis,  Schmerz, 
Spannung,  Schwellung  der  Haut  unter  Fieberbegleitung  auf.  Kurze  Zeit  nach  Ablauf 
des  Entzftndungsanfalles  erneuert  sich  derselbe  spontan  oder  durch  örtliche  Momente 
veranlasst.  Nach  jedem  solchen  Anfalle  bleibt  ein  geringes  Oedem  der  Haut 
zurück ,  welches  in  dem  Maasse  deutlicher  wird  und  bereits  den  Umfang  des 
Unterschenkels  vergrössert,  als  binnen  Monaten,  1 — 2  Jahren  die  Entzündungen 
häufiger  aufeinander  folgen.  Die  Hautoberfläche  scheint  bis  auf  grössere  Spannung 
tmd  weiss  oder  roth  schimmerndes  Ansehen  nicht  verändert.  Mit  der  Fingerspitze 
kann  man  leicht  eine  das  Oedem  des  Unterhautzellgewebes  verrathende  Grube 
eindrucken.  Allein  zugleich  lässt  sich  eine  Massenzunahme  und  Härte  desselben 
und  beim  Versuche,  eine  Falte  zu  heben,  constatiren,  dass  die  Haut  dicker,  derber 
und  strammer  angelöthet  geworden  ist. 

Im  weiteren  Verlaufe  schwellen  die  Leistendrüsen  zu  grossen,  derben 
Knolleu  an.  Ja  nach  Einigen  soll  die  Schwellung  und  Verhärtung  der  Leisten- 
drtlsen  sogar  den  Erscheinungen  an  dem  Unterschenkel  vorangehen  und  wird  auch 
die  Affectiou  als  DrUsenkrankheit  von  Barbados  (Hendy  und  Rollo)  bezeichnet. 
Binnen  5—10  Jahren  wird  die  Unterextremität  enorm  voluminös  und  verunstaltet, 
indem  inzwischen  die  Hypertrophie  nebst  Haut-  und  Unterhautzellgewebe  auch  die 
unterliegenden  W^chgebilde  nebst  Knochen  ergriffen  hat. 

Der  Unterschenkel  ist  auf  das  Zwei-  oder  Dreifache  seines  früheren 
Yolumena  verdickt  und  stellt  einen  plumpen  Cylinder  von  monströsem  Umfang  und 
Ansehen  dar,  der  in  gerader  Flucht,  mit  Ausgleichung  der  Knöchelgruben,  in  den 
pcFlBterartij^  aufgetriebenen  Fussrücken  tibergeht  und  einem  Elephantenfuss  wohl 
vergleichbar  ist.  (Elephantopus ,  Barbados-,  Cochinbein,  Roosbeen  von  Surinam.) 
Eine  tiefe  Furche  über  dem  Sprunggelenke,  in  welcher  ranziges  Hautsecret  nebst 
Epidermlstrümmem  sich  anhäufen,  scheidet  die  Schenkel-  und  Fussverdickung  von 
einander.  Der  Fuss  ist  zugleich  verbreitert,  ebenso  wie  die  Zehen,  deren  ele- 
pbantin tische  Haut  nicht  selten  bis  auf  seichte,  ihre  gegenseitige  Grenze  andeutende 
Furchen  j  in  einander  verschmolzen  ist.  Die  allgemeine  Decke  der  so  monströs 
verdickten  Gliedmasse  ist  trocken,  nicht  transspirirend,  prall  gespannt,  matt  glänzend 
oder  fah!,  ßtreckenweise  schmutzigbraun ,  (El,  ßisca  s.  nigra),  von  Pigment  oder 
auflagernden  seborrhoischen  Epidermismassen.  Die  Oberhaut  selbst  ist  strecken- 
weise dünn,  pergamentartig,  rissig  und  blätterig,  an  anderen  Stellen  gefeldert, 
dick  und  schmutzig-braun,  wie  bei  Ichthyosis  serpentina,  oder  zu  dicken  Schwielen 
oder  liomartigen  Kegeln  aufgelagert,  wie  bei  Ichthyosis  hystrix.  Im  Uebrigen 
ist  die  etephantiatische  Haut  glatt  (El.  glabra)  an  anderen  Stellen  höckerig 
(EL  tuberosa)  oder  mit  zahlreichen  faden-  und  brombeerartigen,  trockenen  oder 
nässenden  Warzen  besetzt  (El.  verrucosa  s.  papillaris).  Nebstdem  finden  sich 
nach  Umständen  Excoriationen ,  flache  oder  tief  greifende ,  von  callösen  Rindern 
besetzte,  im  Grunde  necrosirende  oder  dünnes  Secret  absondernde  Geschwüre,  oder 
streckenweise  nässendes  und  crustöses  Eczem.  Auch  ist  in  Fällen  von  Pachydermie, 
bei  welchen  der  Process  diffus,  oder  in  Form  von  streifenförmigen  Verhärtungen 
vom  Unterschenkel   über   die  innere  Oberschenkelfläche  bi^^  Mec!^^^  Leistendrüsen, 


ELEPHANTIASIS.  469 

oder  bis  aut  die  Nates  ausgedehnt  erschien,  zeitweilig  spontane  Beratung  der 
Haut,  oder  eines  als  Strang  fühlbaren  L^mphgef^sses,  und  aus  demselben  tropfen- 
weises Aussickern  von  Lymphe  (wahre  Lymphorrhoe)  beobachtet  worden.  Das 
Anftlhlen  der  Extremität  ist  selir  hart,  die  Haut  kann  nicht  in  eine  Falte  gehoben 
und  ebensowenig  ein  Muskel  durch  Greifen  isolirt  werden  und  man  bekommt  den 
Eindruck,  als  wenn  Haut,  Fascien,  Muskeln  mitsammt  in  eine  derbe  Masse  ver- 
schmolzen seien.  Der  Knochen  der  Tibia  ist  ebenfalls  bedeutend  verdickt  im 
Mittelstück  oder  auch  an  den  Gelenksenden  (Paedarthrocace  von  Malabar)  und 
fühlt  sich  glatt  an,  oder  mit  spitzen  oder  stumpfen,  harten,  von  der  Innenfläche 
und  der  vorderen  Kante  her^orgetriebenen,  in  die  sclerotische  Masse  hineindrängenden 
Höckern  besetzt.  Ausnahmsweise  kommt  es  unter  gewissen  Complicationen  zu 
Caries  oder  Necrose  und  bei  gewissen  Formen  der  Elephantiasis  der  oberen 
Extremität  zu  Druck-Atrophie  des  Knochens. 

Subjectiv  belästigt  EL  cruris  nur  durch  die  Functionsbehinderung,  welche 
nicht  nur  in  dem  absoluten  Gewichte  der  Gliedmasse  und  der  Starrheit  der  Haut, 
sondern  auch  in  der  gleichzeitigen  Entartung  der  Muskeln  begründet  ist.  Schmerzen 
stellen  sich  nur  während  der  Entzündungsvorgänge  und  in  Folge  von  Complica- 
tionen ein. 

Die  meisten  und  gerade  die  excessiven  Fälle  von  Elephantiasis  der  Unter- 
extremität  sind  einseitig;  gewisse  Formen  betreflfen  auch  beide  Beine. 

Die  Oberextremität  wird  nur  selten  (in  Folge  von  syphilitischer  oder 
lupöser  Entzündung)  von  El.  Arabum  befallen,  und  dann  in  sehr  abenteuerlicher 
Weise  verunstaltet. 

Elephantiasis  genitalium  (i,  e.  Scroti,  j!?enw,  labiorum  puden- 
doTum  et  cUtoridis)  kommt  in  unserem  Himmelsstriche  nur  sporadisch  und  in 
massigem  Grade,  in  zahlreichen  und  excessiven  Formen  dagegen  in  den  schon  früher 
erwähnten  tropischen  und  subtropischen  Gegenden  vor,  wie  Peuner,  Rigleb, 
Reyeb  u.  A.  berichten.  Am  colossalsten  gedeiht  wohl  die  El,  scroti,  durch  welche 
der  Hodensack  zu  einem  bis  zum  Knie  oder  gar  zum  Boden  hinabreichenden,  bis 
zu  120  Pfund  schweren,  „fleischigen",  beuteiförmigen  Klumpen  heranwächst 
(Hemia  carnosa,  Peosper  Alpin,  Larrey,  Sarcocele  m.  Aut.),  der  stielförmig 
von  der  Inguinalgegend  ausgeht  und  Penis  sammt  Hoden  in  sich  verbirgt.  Eine 
seichte,  trichterförmige  Rinne  in  der  Penishöhe  kennzeichnet  an  der  Geschwulst  die 
Fixirungsstelle  des  inneren  Vorhautblattes  an  das  Frenulum  und  den  Weg,  den 
der  Harn  aus  der  Harnröhre  nimmt.  Nur  bezüglich  der  Entwicklung  der  EL  penis 
giebt  Prüner  an,  die  vorangehenden  Anfälle  von  Rothlauf  beobachtet  zu  haßen, 
während  bezüglich  der  EL  scroti  solche  Beobachtungen  fehlen.  Der  Process  beginnt 
mit  der  Bildung  eines  derbteigigen  Knollens  am  Grunde  des  Hodensackes,  der, 
indem  er  heranwächst  und  verhärtet,  die  Nachbarhaut  von  allen  Seiten,  vom  Penis, 
Bauch,  Oberschenkeln  heranzieht  und  in  den  Tumor  aufnimmt ,  so  dass  der  Penis, 
indem  dessen  Bedeckung  ab-  und  vorgezogen  wird,  gänzlich,  bis  auf  die  früher 
erwähnte  Präputio-Urethral-Rmne,  in  der  Geschwulst  verschwindet.  Diese  selbst  ist 
an  der  Oberfläche  gerunzelt,  gefiircht,  da  und  dort  nässend  oder  mit  Warzen 
besetzt  und  ftlhlt  sich  derb-knollig,  stellenweise  hart,  oder  im  Gegentheile  weich 
oder  sulzig-elastisch  an.  Es  soll  da  öfters  zur  Bildung  von  Blasen  kommen,  nach 
deren  Berstung  oder  zufälliger  Verletzung  stunden-  oder  tagelang  wahre  LjTnphe, 
d.  i.  an  der  Luft  gerinnende  imd  Lymphzellen  ausscheidende  Flüssigkeit  aus- 
sickert —  wahre  LjTnphorrhoe. 

Die  El.  pudendorum  muliebrium  bildet  nicht  ganz  so  colossale,  aber 
doch  auch  zuweilen  bis  zu  den  Knieen  herabreichende,  genau  so  beschaffene, 
gestielte  Geschwülste  der  grossen  und  kleinen  Lippen  und  der  Vorhaut  der  Clitoris. 

Nur  sporadisch  trifft  man  auch  Elephantiasis  der  Ohrmuscheln  und  der 
angrenzenden  Wangen-  und  Kopfbedeckung,  der  oberen  Augenlider,  als  dicke, 
beuteiförmige    Anhänge,    breit   oder   gestielt   herabhängend,  oder,    wie   ich   nach 

chronisch  recidivirendem  Gesichts-Erysipel  gesehen,  als  monströse  Vergrösserana^^und^i 

igi  ize     y  ^ 


470  ELEPHANTIASIS. 

Verdickung  der  Ohrmuscheln  und  geschwulstartige  Auftreibung  und  Härte  der 
WaR^'en  und  Lippen,  oder  gar,  wie  in  einem  Falle  der  hiesigen  Klinik  (1880), 
gleielizeitig  nebst  Gesicht  und  Ohren  die  Haut  fast  des  ganzen  Körpers  von  dem 
Prucesge  betroflfen. 

Nüch  seltener  ist  die  elephantiatische  Verdickung  anderer  Hautregionen 
und  du  jedesmal  so  sehr  vom  geschilderten  Typus  abweichend,  dass  auch  eine  andere 
AuffaKgimg  solcher  Vorkommnisse  statthaft  wäre.  Manche  einschlägige  Fälle  sind 
wohl  treffender  als  Molluscum  fihrosum  anzusehen.  Andere  stellen  beutel-  oder 
geschwubt artige  Verdickungen  der  Haut  vor,  welche  aus  angeborenen  Bindegewebs- 
oder  (iefiifismälem  durch  fortschreitendes  Wachsthum  hervorgegangen  sind.  Letztere 
Art  Oeflch Wülste,  welche  wegen  ihres  Reichthums  an  blutstrotzenden  Gefässen  mit 
dem  Xamen  EL  telangiectodes  (VmcHOw)  charakteristisch  bezeichnet  werden 
küTineUj  haben  ROKITANSKY,  ViRCHOW,  Hecker,  Czerny  beschrieben.  Ein  Fall,  den 
ich  vfin  meiner  Studentenzeit  her  durch  viele  Jahre  beobachtet  habe,  ist  wiederholt 
das  Object  operativer  Eingriffe  durch  Schuh,  Salzer  u.  A.  gewesen.  Am  linken 
Arm  eines  jungen  Mannes  war  aus  geringen  Anfängen  eine  solche  beuteiförmige 
Geschwulst  herangewachsen,  die  wie  ein  Blutschwamm  unter  der  Hand  comprimirt 
werden  konnte,  um  sich  sofort  turgescirend  wieder  zu  füllen,  und  unter  der  Muskeln 
und  Knochen  atrophirten.  Hier  (gleichwie  in  Czerny's  Fall),  waren  gleichzeitig 
und  schien  vom  Beginne  an  schmerzhafte  Neurome  in's  schwammige  Gewebe  des 
Tumors  eingebettet,  weshalb  auch  der  Name  EL  neuromatosum  (P.  Bruns)  dafür 
passen  würde.  Es  sind  dies  also  pathologische  Bildungen,  die  durch  Entstehungs-, 
Verlauf^^veise  und  selbst  anatomische  Bedeutung  von  El.  Arabum  nicht  unwesentlich 
abweichen,  aber  doch  hier  erwähnt  werden,  weil  sie  zumeist  unter  solchem  Namen 
vorgeführt  worden  sind. 

Anatomie.  Die  anatomische  Untersuchung  der  elephantiatischen  Hyper- 
trophie gewülirt  ziemlich  klare  Einsicht  in  die  ihr  zu  Gnmde  liegenden  Vorgänge. 
Schneidet  ni^in  eine  in  vorgeschrittenem  Grade  elephantiatische  Extremität  ein,  so 
kreischt  das  Messer  und  erscheint  das  gesammte  subcutane  Gewebe  bis  auf  den 
Kuücheu  als  eine  beinahe  homogene,  gelblich- weisse,  fibröse  oder  speckige  (lardac^) 
Masse ,  in  welcher  die  anatomisch  verschiedenen  Gebilde,  Muskeln,  Nerven,  Gefässe 
nur  schwer  erkennbar  sind.  Bei  Druck  entleert  sich  aus  der  Schnittfläche  eine  Menge 
khuor,  gel  blich- weisser  Lymphe.  Die  Cutis  selbst  erscheint  etwas  verdichtet,  aber 
von  ziemlii'li  normaler  Dicke,  dagegen  ist  die  Schichte  des  Unterhautzellgewebes  auf 
das  Mehrfache  des  Normalen  verbreitert  und  bei  näherer  Untersuchung  ungleich- 
massig  beschaffen.  Einzelne  Stellen  sind  derb,  weissglänzend  und  dichtfaserig,  fast 
scirrhöB  (EL  dura  s.  scirrhosa)^  andere  weich,  sulzig,  vorquellend  {El,  mollis  s, 
gdaiinosa)  und  von  sehnig  glänzenden  Faserbalken  begrenzt.  Dazwischen  finden  sich 
derart  begrenzte  Loculamente,  die  flüssige  Lymphe  enthalten.  In  gleicher  Weise  verdickt 
und  verdichtet  erweisen  sich  die  Fascieu,  das  intermusculäre  Bindegewebe,  Geföss- 
und  Nervenächeiden ,  die  Nerven  selbst  sind  aber  nur  selten  degenerhrt.  Die 
Knochen  sind  verdickt,  sclerosirt  und  glatt  oder  mit  Osteophyten  besetzt,  selten 
stellenweise   usurirt,  verschmächtigt,  oder  necrotisch,  oder  cariös. 

Bei  der  mikroskopischen  Prüfung  findet  man  die  Cutis,  bis  auf  Verdichtung 
ihrer  Fasening  und  Pigmentreichthum  derselben  und  der  Epidermis,  nur  dort 
erhebOch  verändert,  wo  warzige  Bildungen  aus  derselben  hervorgegangen  sind, 
und  zwar  m  gleicher  Weise,  wie  bei  Ichthyosis  stmplex  und  hystrix  oder  bei 
der  Warzenbildung.  Die  scirrhösen  Massen  des  ünterhautzellgewebes  bestehen  aus 
einem  dichten  Filze  saft-  und  zellenarmer  Bindegewebszüge,  die  weichen,  aus  jungem, 
saftreichem,  viele  Rund-  und  verästigte  Zellen  (Bindegewebskörperchen)  einschalten- 
dem Bindegewebe.  Die  Drüsen  der  Haut  sind  streckenweise  erhalten  oder  ausein- 
EndergedräDgt,  gleich  den  Fettläppchen,  oder  atrophisirt,  das  Schweissdrüsen- 
andothel  glasig  gequollen  (Gay),  die  Muskeln  entfärbt,  fettig  entartet.  Die  Arterien 
und  Venen ,  letztere  auch  streckenweise  thrombosirt ,  grossentheils  erweitert ,  sind 
von  verdickter  Adventitia  umschlossen ;  die  Lymphgefösse  jedoch  durchwegs,  sowie 


ELEPHANTIASIS.  471 

die  interstitiellen  Lymphräume  bis  an  die  äusserste  Spitze  der  Papillen  erweitert 
(Teichmann)  und  von  Lymphe  erfüllt,  stellenweise  zu  von  Endothel  ausgekleideten 
(Czebny)  Ampullen  ausgesackt. 

Analog  ist  der  Befund  bei  El.  scroti,  zu  welchem  für  EL  telangiectodea 
noch  besondere  Merkmale,  als  Ektasie  und  Neubildung  von  Blutgeßlssen  und  dick- 
balkigen  Bluträumen,  sowie  (in  manchen  Fällen)  Neurome  (Czerny)  zu  fügen  wären. 

Betrachtet  man  den  Entwicklungsgang  der  El.  Ärabum  im  Vergleiche  zu 
den  Ergebnissen  der  anatomischen  Untersuchung,  so  fällt  es  unschwer  einzusehen, 
dass  das  im  Gefolge  der  chronischen  Entzündungsanfälle  sich  erneuernde  und  stag- 
nirende  Oedem  die  Grundlage  für  die  Bindegewebshypertrophie,  und  in  weiterer 
Folge  fttr  die  Massenverdickung  des  Körpertheiles  und  die  anderen  Gewebsverände- 
rungen abgiebt.  Allein  nicht  jede  Art  Oedem  führt  in  gleicher  Weise  und  Raschbeit 
zu  Hypertrophie  des  Bindegewebes.  Seröses  Oedem,  wie  das  durch  Stauung  in  den 
kleinsten  Venen  oder  grösseren  Venenstämmen,  oder  durch  zu  spärliche  Nieren- 
ausscheidung bedingte,  taugen  gewiss  nicht  dazu.  In  der  letzten  Zeit  sind  von 
CoHXHEiM,  Ranvier,  Lassab,  Sotnitschewsky  u.  A.  in  der  Richtung  lehrreiche 
Versuche  angestellt  worden,  die  zwar  nicht  durchwegs  klare  Resultate  zu  Tage 
gefördert  haben,  aber  doch  den  Unterschied  markiren,  welcher  zwischen  der  Durch- 
tränkung des  Gewebes  mittelst  eutztlndb'chem  (unter  Entzündung  aus  den  Gefässen 
exsudirtem)  und  mittelst  mechanisch  aus  normalen  Geissen  ausgetretener  Stauungs- 
fltissigkeit  besteht.  Hier  handelt  es  sich  um  ein  sogenannt  lymphatisches  (VmCHOw) 
Oedem,  d.  i.  eine  an  weissen  Blutkörperchen  reichhaltige  Flüssigkeit,  welche  in 
den  Gewebsinterstitien  sich  aufstaut.  Eine  solche  führt  nach  mikroskopischen  Nach- 
weisen (YouNG)  direct  zu  Neubildung  von  Bindegewebe,  indem  die  farblosen  Zellen 
proliferirend  auswachsen  und  sieh  vielfach  ästig  und  faserig  verbinden  und  indirect, 
indem  die  abundante  Nahrungsflüssigkeit  auch  die  normalen  (fixen)  Bindegewebs- 
elemente  zur  Hyperplasie  anregen  mag. 

Die  bekannten  Ursachen  der  El.  Arabum  erläutern  diese  Verhältnisse 
nur  noch  weiter,  indem  die  Affection  überall  da  aufzutreten  pflegt,  wo  die  örtlichen 
Verhältnisse  recidivirende  Entzündung  und  Stagnation  entzündlicher  Oedeme  begün- 
stigen, als,  für  die  Unterextremität :  chronisches  Eczem,  Fussgeschwüre,  Narben, 
Knochencallus ;  langandauernde  Neubildungen ,  wie  Syphilis  gummatosa  und 
exquisit  Lupus;  narbige  Constriction  der  Leistendrüsen,  wahrscheinlich  auch 
schrumpfende  Exsudate  und  Tumoren  innerhalb  des  Beckens,  da  ich  nach  Puerperien 
bei  jungen  Frauen  in  kurzer  Zeit  entstandene  hochgradige  El.  cruris  beobachtet 
habe.  Schwierig  dagegen  ist  eine  Ursache  ausfindig  zu  machen  für  die  im  Orient 
und  in  den  Tropen,  oder  auch  bei  uns  sporadisch  vorkommenden  Fälle  von 
El.  genitalium.  Da  muss  allerdings  eine  Racen-  oder  individuelle,  oder  durch  die 
climatischen  Verhältnisse  bedingte  Disposition  über  unsere  Unkenntniss  hinweghelfen. 
Der  Fall  von  El.  telangiectodes  von  Hecker-Czebny  war  in  drei  Generationen 
einer  Familie,  also  erblich  aufgetreten.  Doch  war  dies,  wie  früher  erwähnt,  nicht 
die  gewöhnliche  Form  von  El.  Arabum.  Maniqn  beschuldigt  für  einen  Fall  von 
El.  scroti  eine  durch  Filaria  sanguinis  in  deii  Blutgefässen  veranlasste  Stauung. 

Diagnose  und  Prognose.  Zur  Diagnose  der  El.  Arabum  dürfte  das 
Festhalten  des  früher  aufgestellten  strengeren  Krankheitsbegriffes  und  der  geschil- 
derten Symptome  hmreichen.  Die  Prognose  ist  nur  während  der  ersten  Stadien 
der  Affection  relativ  günstig,  so  lange  nur  erst  Oedem  vorhanden  und  der  Kranke 
in  der  Lage  oder  die  Therapie  im  Stande  ist,  die  Entzündung  erregenden  Momente 
fernzuhalten.  Nur  das  Oedem,  nicht  aber  das  fertig  gebildete  hypertrophische 
Bindegewebe  kann  noch  zum  Schwinden  gebracht  werden. 

Therapie.  Bei  der  Behandlung  haben  die  allgemeinen  Massnahmen  in 
dem  angedeuteten  Sinne  zu  erfolgen.  Bei  El.  cruris  müssen  vor  Allem  die  vor- 
handenen Entzündungserscheinungen,  so  oft  solche  neuerdings  sich  einstellen, 
nach    den    allgemeinen    Regeln     bekämpft     werden.     Horizontale     Lagerung    der 

Extremität    während    der    örtlichen    Temperatursteigerung   und    Schmerzhaftigkeit,  ^ 

Digitized  JC 


472  ELEPHANTIASIS.  —  ELIXIR. 

Ap])Ueatiüu  von  Kälte,  später  von  warmen,  sogenannt  „vertheileudeu^*  FomentatioDeti 
und  lii II warme  Bäder  sind  da  am  zweckmässigsten.  Comjilicirende  Geschwüre, 
Eczeci,  warzige  Auswüchse  werden  mit  den  bekannten  Mitteln  (Salben^  ^crband- 
wän^ser,  Aetzmittel)  besorgt,  auflagernde  Schuppen  und  Krusten  erweicht  und 
abgelöst  und  die  Kranken  angehalten,  Alles  zu  vermeiden,  was  neuerdiugs  Ent- 
zündung erregen  und  das  Oedem  steigern  könnte.  Die  nächste  Aufgabe  besteht  in 
dem  Streben,  durch  Resorption  des  ödematösen  Infiltrates  eino  Valümsabnahme  der 
Extremitiit  zu  bewirken.  Methodische  Einreibungen  von  Ungu.  cincreum,  Ungu, 
Jtmiperi,  in  Verbindung  mit  fleissigen  lauwarmen  Fomentationcn  und  Bädern  und 
horizontaler  Lagerung  des  Beines  mindern  oft  in  wenigen  Tagen  wci5entUch  die  Härte 
und  den  Umfang  der  Gliedmasse.  Ein  Weiteres  leistet  dann  die  ruethtidiösrhe  Massage, 
ferner  ein  Druck  verband ,  der  jedoch  nur  angelegt  werden  kann,  wofeni  keine 
acuten  lOutztindungserscheinungen  zugegen  smd.  Eine  Flanell-  oder  Kautsch  ukbinde, 
bes&er  i\u(  li,  nach  Hebra,  eine  Calicotbinde,  die  vorher  in  Wasser  getauclit  worden,  wird 
von  den  Zehen  nach  aufwärts  bis  über  die  elephantiatische  Partie  hinauf  in  möglichst 
ebeucii  Touren  stramm  angelegt  und  da  unter  derselben  der  l'mfaug  des  Gliedes 
raeeb  abnimmt,  in  den  ersten  Tagen  2 — 3mal  erneuert.  Nach  möglichster  Verdrängung 
luul  Resorption  des  Oedems  bleibt  nur  noch  jenes  Volumsübenuass  zurück,  das 
auf  Rechnung  der  Bindegewebshypertrophie  zu  setzen  ist.  Mau  hat  nun  \ielfaeh 
durch  ^'e^ninderung  der  Blutzufuhr  diese  zu  beschränken  versucht,  durch  metUodische 
Compresjsion  der  Art.  femoralts,  (seit  Carnochan,  1851)  Unterbindung  dieser  und 
selbst  der  Art  iliaca.  Abgesehen  von  den  Fällen,  welche  hiebet  au  Gangräu  und 
Pyümic  zu  Grunde  gingen,  ist  auch  in  den  anderen  nur  so  viel  Beasenmg  elii- 
getreteu,  als  die  nach  solchen  Operationen  nothwendig  durch  uiehrere  Wochen  fort- 
gesetzte horizontale  Lagerung  an  und  für  sich,  i.  e.  durch  ( Jedem veniiiuderimg 
bewirkt  haben  mochte.  Unter  solchen  Umständen  möchte  mau  bei  hoeligradiger 
EL  cntrü  beinahe  für  die  Amputation  plaidiren,  durch  welche  das  Individuum 
auf  einmal  von  der  unbrauchbaren  und  behindernden  Gliedraasse  befreit  und  in 
die  Lage  gesetzt  würde,  einen  bequemen  Stelzfuss  zu  gebrauchen»  Leider  ist  auch 
dieses  Itesultat  nicht  sicher,  da  bisher  die  meisten  Kranken  an  den  Folgen  der 
Amputation  gestorben  sind. 

Elephantiasis  der  Genitalien  und  anderer  Regionen  ist  nur  mittelst  Operation 
EU  beseitigen,  und  es  sind  seit  GAfiTAXi-BEY  die  Methoden  der  Operation  für 
EL  Bcrofi  derart  vervollkommnet  worden,  dass  selbst  die  colossalsteu  Geschwülste 
mit  Eri^jlg  beseitigt  werden  können.  Die  Excision  hat  mit  der  \  ersieht  zu  geschehen^ 
dass  ftlr  Penis  und  Testikel  genügend  grosse  Decklappen  zurilckbleibeu. 

Kaposi. 

Elgersburg,  Dorf,  dicht  bei  Ilmenau  in  Thüringen,  500  Meter  hoch  gelegen, 
Aelteste  Kaltwasserheilanstalt  Thüringens.  Das  grosse  Badehaus  hat  Schwimm- 
bassin fi  für  Herreu  und  Damen.  Die  Lage  des  Ortes  in  einem  Gebirgskessel,  voa 
Fichten-,  Tannen-  und  Kieferwäldem  umgeben,  ist  eine  geschützte.  Zahlreiche 
Promenaden wege  lassen  die  ganze  Gegend  als  wohlgepflegten  Park  erscheinen, 
NächRte  Eisenbahnstation  (2^/2  Stunden)  ist  Arnstadt.  K, 

Ellxir  (EltxiriumJ.  Unter  dieser  Benennung  kommen  eine  Anzahl  flüssiger, 
grössteutlieils  obsoleter  Zubereitungen  vor,  die  sich  einat  eines  hohen  Rufes 
erfreuten,  der  sich  bei  manchen  noch  bis  auf  unsere  Tage  erhalten  hat,  in  der  Regel 
sind  es  mit  schwachem  Weingeist,  mit  Wein  oder  einem  geistig-aromatischen  Wasser 
bereitete^  zusammengesetzte  Tincturen,  welche  mit  wenigen  Aufnahmen 
zum  i n u e r  1  i c h e n  Gebrauche  bestimmt  sind.  In  Hmsicht  auf  ihre  arzonei  liehen 
Eigenscliaflen  stellen  sie  der  Mehrzahl  nach  Stomachica^  Bechiea  und 
Expectorantia  vor,  wie  Elixir  amarum,  Elixir  Aurantii  com- 
positum  seu  viscerale  Hoffmanni,  Elixir  Proprietatis  Faracelstf 
Elixir  e  succo  Liquiritiae  sive  pectorale^  sämmtlich  in  der  Pharm.  Genii,^ 
und  eine  Anzahl  anderer   in  älteren  Pharmacopoen.    In  der  üstaiT.  PlwiQ-  kommt 

Digitized  byVjOOOTC 


ELIXIR.  —  ELLENBEÜGE.  473 

das  Woit  Elixir  nur  im  Elixirium  a  et  dum  Hallert  vor,  einer  Mischung 
aus  Alkohol  und  coneentrirter  Schwefelsäure,  in  der  deutschen  Pharm.  Mixtur a 
sulfurico-acida,  sonst  auch  ^^z/a  ÄoÄeZw  genannt,  ein  Präparat,  das  unge- 
zwungen und  am  richtigsten  durch  „Acidum  sulfuricum  sptrttuosum 
bezeichnet  würde.  Es  wäre  zu  wtlnschen,  dass  solche  pharmaceutisch  undefinirbare 
Arzeneibenennungen ,  wie  es  das  Elixir  und  auch  der  Balsam  (grösstentheils 
zum  äusserlichen  Gebrauche  bestimmte  Arzeneimischungen)  sind,  und  die  sehr 
verschiedenen  Arzeneiformen  angehören,  in  den  Dispensatorien  gar  nie  gebraucht 
wtlrden,  um  sie  endlich  in  Vergessenheit  zu  bringen.  Bematzik 

Ellenbeuge  (Pltca  cubiti)  und  Ellenbogengegend  (Regio  cuhitalis 
anterior  und  posterior):  Verletzungen,  Erkrankungen  und  Operationen 
in  derselben. 

Anatomische  Vorbemerkungen.^)  Die  Haut  der  Ellenbeuge  ist 
so  fein,  dass  die  subcutanen  Venen  in  ihrer  ganzen  Anordnung  durchschimmern; 
sie  ist  dabei  fast  haarlos.  —  Die  Fascie  zeichnet  sich  durch  bedeutende  Stärke 
aus  und  diese  wird  durch  die  Ausstrahlung  der  Bicepssehne  noch  vermehrt.  In  der 
Mitte  besitzt  die  Fascie  eine  Lücke,  welche  zur  Communication  der  obei'flächlichen 
Venen  mit  den  tiefen  dient.  —  In  Betreff  der  Muskeln  s.  Ellenbogengelenk.  — 
Von  Arterien  kommt  vorzugsweise  die  Art.  brachialis  (s.  culitalis)  in  Betracht, 
welche,  die  ungeschwächte  Fortsetzung  des  Hauptstammes  bildend,  nach  innen  von 
der  Bicepssehne,  zwischen  ihr  und  dem  N,  medianus  unter  der  Aponeurosis  bicipitis 
durch  die  Ellenbeuge  herabzieht,  um  sich  in  der  Gegend  der  Tuberositas  ulnae 
unter  spitzem  Winkel  in  die  Art.  radialis  und  ulnaris  zu  spalten.  Bei  hoher 
Theilung  der  Art.  brachialis  kann  eines  der  Gefässe,  meist  die  Art.  radialis^  bis- 
weilen seinen  Verlauf  über  der  aponeurotischen  Ausbreitung  der  Bicepssehne  nehmen, 
so  mit  einer  subcutanen  Vene  in  Berührung  kommen  und  beim  Aderlass  verletzt 
werden;  in  der  Regel  ist  jedoch  die  hohe  Theilung  nicht  mit  dieser  oberfläch- 
lichen Lage  verbunden.  Die  aus  den  Vorderarmarterien  entspringenden  Art. 
recurrentes  radialis  und  ulnaris  haben  einen  tiefen  Verlauf  zu  beiden  Seiten  des 
Gelenkes.  —  Von  den  Venen  erscheinen  die  subcutanen  unter  der  Gestalt  eines 
M.,  dessen  verticale  seitliehe  Schenkel  durch  die  F.  cephalica  und  basilica,  imd 
dessen  beide  inneren  Schenkel  dadurch  gebildet  werden,  dass  sich  die  T^.  mediana 
antibrachii  gabelig  theilt  und  als  V.  mediana  cephalica  und  basilica  mit  jenen 
verbindet,  während  an  der  Theilungsstelle  gleichzeitig,  durch  die  erwähnte  Lücke  in 
der  Fascie  hindurch,  die  Anastomose  mit  den  tiefen,  die  Arterien  beiderseits  beglei- 
tenden Venen  stattfindet.  —  Lymphdrüschen  finden  sich  2 — 3  kleine,  einige 
Centimeter  über  dem  Gondylus  internus  gelegen  und  schwellen  bisweilen  an.  — 
An  Nerven,  die  durch  die  Tiefe  der  Ellenbeuge  verlaufen,  steigt  der 
N.  medianus  an  der  Innenseite  der  Art.  brachialis  meist  durch  eine  Lücke 
des  Pronator  teres  herab,  und  der  N.  radialis  verläuft  im  Suleus  bicipitalis 
externus  zwischen  den  Mm.  brachialis  internus  und  supinaior  longus.  Von  sub- 
cutanen Nerven  verläuft  durch  die  Ellenbeuge  der  N,  cutaneus  internus  major 
und  der  N.  ciäaneics  externus. 

An  der  eigentlichen  Ellenbogengegend,  der  Hinter-  oder  Streck- 
seite des  Ellenbogens,  treten  die  das  Ellenbogengelenk  bildenden  Gelenkenden  bei 
verschiedenen  Stellungen  desselben  mehr  oder  weniger  deutlich  hervor,  zumal  die 
Spitze  des  Olecranon  fast  nur  von  Haut  bedeckt  ist.  Unter  derselben,  welche  bei 
gestrecktem  Gelenk  leicht  zu  verschieben  und  in  Falten  zu  erheben  ist,  enthält 
das  schlaffe  Unterhautbindegewebe  die  Bursa  mucosa  olecrani  superßcialis, 
während  eine  kleine  Bursa  mucosa  olecrani  profunda  öfters  zwischen  die  Anhef- 
tung der  Tricepssehne  und  den  Knochen  eingeschoben  ist.  Die  mit  den  sehnigen 
Theilen  verschiedener  Muskeln  und  dem  Periost  der  Ulna  innig  zusanmienhängende 
starke   Fascie    ist    brflckenartig    über    die   zwischen   Olecranon    und    Qondylus 

internus  verlaufende  Rinne,  zum  Schutze  des  in  derselben  verlaufenden  2^  ulnaris,  v> 

:,itized  by  v.^  ^C 


474  ELLENBEÜGE. 

ausgeÄpiinnt.    Die  Arterien   der  Streckseite   sind   nur  dünne  Aeste   der  auf  der 
Een^eseite  ^^elegenen  Stämme 

A,  Verletzungen  in  der  Ellenbeuge  können  in  Wunden  der  Haut 
und  der  tieferen  Gebilde,  namentlich  der  Arterien  und  Nerven,  femer  in  Ver- 
bronnungen  etc.  bestehen.  —  Wunden  der  Haut,  wenn  sie  mit  Substanzverlust 
verbunden  sind,  ebenso  wie  Verbrennungen  können  zu  einer  die  Stellung  des 
Gelenkes  verändernden  und  seine  Beweglichkeit  stark  beeinträchtigenden,  oder  fast 
ganz  aufhebenden  Narbencontractur  führen.  Näheres  s.  Ellenbogengelenk.  — 
Wunden  der  Art,  brachialts,  wie  sie  z.  B.  durch  einen  Messerstich  oder 
durch  eine  Verwundung  bei  einem  unglücklichen  Aderlass  zugefügt  werden,  ver- 
anlassen beträchtliche  Blutungen  und  führen,  wenn  nicht  alsbald  das  wirksamste 
Bhitstiihinganiittel ,  nämlich  die  (unter  EsMARCH'scher  Blutleere  auszuführende)  Frei- 
legung  der  Arterie  und  die  doppelte  Unterbindung  derselben  ober-  und  unterhalb 
der  Verktzungsstelle  ausgeführt  wird,  bei  der  blossen  Anwendung  der  in  der  Regel 
nicbt  ganz  wirksamen  Compression,  zur  Bildung  eines  arteriellen  Hämatoms  oder 
falschen  traumatischen  Aneurysmas,  oder  zur  Bildung  einer  Communication  zwischen 
den  glefchzeitig  verletzten  Arterien  und  Venen,  die,  je  nach  ihrem  verschiedenen 
Verliiilten  als  Aneurysma  varicosum  oder  Varix  aneurysmaticus  (vgl.  Aneurysma, 
Bd.  I,  pag.  ^U4  ff.)  bezeichnet  werden.  Während  bei  den  letztgenannten  Zuständen 
die  directe  Compression  oder  die  Unterbindung  der  Arterie  oberhalb,  nach  Hünter, 
2—3  Zoll  über  dem  Aneurysma,  den  Vorzug  verdienen  kann,  als  weniger  ein- 
greifend (und  im  schlimmsten  Falle  noch  eine  nachträgliche  Freilegung  des  Aneu- 
rysma'ti  mit  Doppelligatur  erfordernd),  ist  bei  den  arteriellen  Hämatomen, 
namentlich  wenn  sie  einen  grossen  Umfang  erreicht  haben,  jedenfalls  der  Anel*- 
echen  Methode,  mit  Spaltung  der  ganzen  Geschwulst,  Ausräumung  der  Coagula 
und  Doppelligatur  der  Arterie  der  Vorzug  zu  geben,  als  dem  am  Schnellsten 
und  Sichersten  zum  Ziele  führende  Verfahren,  bei  dem  nur  mit  Rücksicht  auf  den 
N.  medianus,  von  dem  man  niemals  mit  Genauigkeit  vorher  wissen  kann,  wie 
und  wohin  er  durch  das  Blut  verdrängt  ist,  die  Eröffnung  des  Blutherdes  mit 
einiger  Vorsicht  auszuführen  ist.  —  Verletzungen  der  Nerven,  namentlich  des 
N.  mediantis  erfordern  bei  vollständiger  Trennung  die  Nervennaht. 

B.  Erkrankungen  in  der  Ellenbeuge  können  in  den  verschiedensten 
Entzilndurigsä/^uständen  und  in  Neubildungen  daselbst  bestehen.  An  Entzündungen 
kommen  Erysipele,  Phlegmonen,  Eitersenkungen,  die  vom  Oberarme  oder  aus  dem 
Gelenk  stammen,  femer  Lymphangitis,  Phlebitis  und  Periphlebitis  (namentlich 
durch  Aderlass  entstanden)  in  Betracht  und  erfordern  die  entsprechende  Behand- 
lung* —  Unter  den  Neubildungen  sind  es  zunächst  die  Arterienausdehnungen 
(abgesehen  von  den  erwähnten,  auf  traumatischem  Wege  entstandenen),  die  eine 
Erwähnung  verdienen,  nämlich  die  überaus  seltenen  spontanen  Aneurysmen 
und  ilie  etwas  häufigeren  Erweiterungen  des  Art.  brachialis  in  ihrer 
ganzen  Lunge.  Ausserdem  können  in  der  Ellenbeuge  sich  auch  Geschwülste  der 
verscliledens^ten  Art,  z.  B.  Lipome,  Cysten,  Neurome,  aber  auch  Sarcome  und 
Cardttome  zeigen.  —  Auf  dem  Olecranon  endlich  ist  das  Seh  leim  beute  1- 
Hygrom,  in  ähnlicher  Weise  wie  an  anderen,  besonders  exponirten  Stellen  (z.B. 
der  Kniaseheibe)  durch  mechanische  Insultation  entstanden,  ein  häufiges  Vorkomm- 
niss.  Die  Behandlung  desselben,  wenn  sein  Inhalt  ein  seröser  oder  colloider  ist, 
kann  in  einer  Function  mit  einem  schmalen  Tenotom,  einer  Entleerung  des  Inhaltes, 
verbuntlen  mit  ausgiebiger  subcutaner  Discision  des  Sackes  und  nachfolgendem 
Druck  verbände  bestehen.  Ist  jedoch  der  Inhalt  desselben  mit  reisattigen  Synovial- 
körpeni  vermischt,  oder  ist  das  Hygrom  in  Entzündung  und  Eiterung  versetzt 
worden,  m  ist  die  ausgiebige  Eröffnung  desselben  durch  Schnitt  mit  nachfolgendem 
antiseptischen  Verbände  indicirt. 

C\  Operationen.   An  solchen  kommen  fast  nur  diejenigen  an  den  Venen, 

wie  der  Aderlass  (s.  diesen,  Bd.  I,  pag.  130)  und  die  Transfusion  (s.  diese) 

und    die  an. den  Arterien,    bestehend  in  der   Ligatur  der  Art.  b&achialisif 

Digitized  by  V.^  ^L 


ELLENBEUGE.  —  ELLENBOGENGELENK.  475 

in  Betracht.  Zur  Ausftlhrung  der  letzteren  wird  über  die  Mitte  der  Ellenbeuge  ein 
Längsschnitt  von  etwa  6  Cm.  Länge,  mit  Vermeidung  der  unter  der  Haut  sicht- 
baren Venen,  gemacht,  an  einer  Stelle,  die  sich  etwa  in  der  Mitte  zwischen  dem 
Condylus  internns  und  dem  inneren  Rande  der  leicht  durchzufllhlenden  Biceps- 
sehne  befindet.  Indem  man  die  nach  gemachtem  Hautschnitt  fttr  die  weitere 
Operation  etwa  störenden  Venen  zur  Seite  schiebt  und  das  die  Vorderarmfascie 
verstärkende,  von  der  Bicepssehne  ausgehende  fibröse  Bündel  durchschneidet,  kommt 
man  auf  eine  dünne  Fettschicht,  in  der  die  Arterie,  begleitet  von  je  einer  Vene 
beiderseits,  gelegen  ist,  während  der  N.  mediantis  sich  in  ihrer  Nachbarschaft, 
aber  mehr  nach  dem  Condylus  intemtis  hin  befindet  (bei  mageren  Individuen  kann 
er  bei  gebeugtem  Arme  leicht  gefühlt  und  zur  Auffindung  der  Arterie  mit 
benutzt  werden). 

Literatur:    *)  Hubert    v.   Luschka,    Die   Anatomie    des   Menschen.    Bd.    3, 
pag.  50.  Tübingen  1865.  ^   ^^^^^ 

Ellenbogengelenk  (angeborene  Missbildungen,  Verletzungen, 
Erkrankungen  und  Operationen  an  demselben). 

Anatomisch -physiologische  Vorbemerkungen. ')  Die  drei 
Knochen,  welche  das  Ellenbogengelenk  zusammensetzen,  bilden  untereinander  zwei 
sehr  wesentlich  verschiedene  Gelenke,  nämlich  das  Humero-Llnar-  und  das  Humero- 
Radialgelenk.  —  Das  Humero-Ülnargelenk  vermittelt  vorzugsweise  die 
Verbindung  des  Ober-  und  Vorderarmes  und  gestattet  nur  in  einer  Ebene  eine 
Bewegung,  nämlich  der  Beugung  und  Streckung,  die  beide  zusammen  in  einem 
umfange  von  150*^  möglich  sind.  Die  Grenzen  der  Beugung  und  Streckung  sind 
durch  Knochenvorsprünge  und  Vertiefungen,  die  gegenseitig  in  einander  eingreifen, 
vorgezeichnet.  So  tritt  von  der  Fossa  sigmoidea  ulnae,  welche  die  Trochlea 
humeri  stets  nur  etwa  zur  Hälfte  umfasst,  bei  der  stärksten  Beugung  der  Proc. 
coronoideus  mit  der  Fossa  anterior  major  humeri  in  Contact,  ebenso  wie  bei 
stärkster  Streckung  die  Spitze  des  Olecranon  in  der  Tiefe  der  Fof^sa  olecrani  auf 
einen  Widerstand  stösst.  Die  genannten  beiden  Supra-Trochleargruben  des  Humerus 
sind,  obgleich  sie  zeitweise  mit  der  Knorpelfläche  der  Fossa  sigmoidea  ulnae  in 
Berührung  treten,  ihrerseits  nicht  mit  Knorpel  überzogen,  sondern  nur  mit  einem 
glatten,  mit  der  Synovialhaut  verwachsenen  Periost,  das  ohne  scharfe  Grenze  mit 
dem  Knorpelrande  der  Trochlea  zusammenstösst.  —  Das  Humero-Radial- 
gelenk,  hergestellt  durch  die  Vereinigung  des  Capitulum  radii  mit  der  Emi- 
nentia  capitata  humeri  und  dem  Sinus  lunatus  ulnae,  folgt  einerseits  den  von 
Ulna  und  Humerus  ausgehenden  Streck-  und  Beugebewegungen,  andererseits  werden 
in  ihm,  mag  die  Stellung  des  Vorderarmes  zum  Oberarme  sein,  welche  sie  wolle, 
die  unter  dem  Namen  Pro-  und  Supination  bekannten,  einen  Winkel  von  ungefähr 
180<*  umfassenden  Rotationsbewegungen  des  Radius  vermittelt.  Auch  in  diesem 
Gelenk  findet  nicht  bei  allen  Stellungen  ein  Contact  des  Capitulum  radii  mit 
allen  Theilen  der  Eminentia  capitata  statt;  dagegen  ist  auch  die  äussere  Hälfte 
der  Circumferentia  articularis  radii,  die  niemals  mit  dem  Sinus  lunatus  ulnae 
oder  mit  einer  anderen  Knochenfläche  in  Berührung  kommt,  mit  einem  Gelenk- 
knorpelüberzuge  gleicher  Art,  wie  der  übrige  Theil  derselben,  versehen.  —  Die 
Gelenkkapsel,  welche  die  drei  im  Ellenbogengelenk  verbundenen  Knochen 
umgiebt,  ist  einfach  sackförmig,  nur  am  Collum  radii  sich  eng  anschliessend, 
stellenweise  sehr  dünn,  an  anderen  Stellen  durch  sehnige  Faserzüge  verstärkt. 
Ihre  Anheftung  am  Humerus  ist  der  Art,  dass  die  an  demselben  befindlichen 
beiden  (vordere  und  hintere)  Gruben  zur  Auftiahme  der  Vorderarmknochen  noch 
mit  in  die  Höhle  des  Gelenkes  fallen.  An  verschiedenen  Stellen  ist  die  Gelenk- 
kapsel äusserlich  mit  umschriebenen,  gleichsam  als  Polster  dienenden  Fettmassen 
belegt ;  auf  der  Rückseite,  am  Olecranon,  gewährt  ihr  die  Tricepssehne  eine  Unter- 
stützung. Auch  gegen  die  Höhle  des  Gelenkes  bildet  die  Synovialhaut  von  Fett 
erftlllte  Verlängerungen,   Plicae  adiposae,    namentlich   entsprechend^ d^(^0W^g 


476  ELLENBOGENGELENK. 

mfpratrochharßs j  und  als  kleine  Fettläppchen  in  dem  knorpelfreien  Theile  der 
Fossa  mgmoidea  idmte.  Es  sind  ferner  Synovialzotten  in  dem  Gelenke,  namentlich 
an  den  t/m^ch  lägest  eilen  reichlich  vorhanden,  ^1e  man  im  hypertrophirten  Znstande 
derselben,  bei  der  deformirenden  Gelenkentzündung  besonders  deutlich  walnmimmt. 
Unter  den  tibröäeu  Verstärkungsbändern  der  Gelenkskapsel  ist,  ausser  dem 
I/{fj^  laterah  tnternum  und  extemum,  welche  die  seitliche  Verschiebbarkeit  der 
Gelenkflächen  zu  hindern  bestimmt  sind,  als  stärkster  Theil  das  Lig.  annulare 
radii  bemerkeaswerth ,  welches,  zu  ^U  ^i^®8  Kreises  das  Gapitulum  und  Collum 
radn  umgebend  und  den  SiniLS  lunatus  ulnae  zum  Ringe  ergänzend,  für  die 
Drebbeweo^imgeu  des  Radius  von  grosser  Bedeutung  ist. 

\Xm  die  Epiphysen  der  Gelenkenden  anlangt,  so  ist  das  untere  Ende 
des  Humerus  zur  Zeit  der  Geburt  noch  ganz  knorpelig,  vom  2.  Lebensjahre  an 
bilden  sich  iiaebeinander  Knochenkeme  in  den  verschiedenen  Theilen  und  ver- 
schmelzen bis  znra  18,  Jahre.  Die  ganze  Epiphyse  nimmt  aber  nur  das  äusserste 
Ende  des  Gelenkendes  ein,  liegt  also  gänzlich  innerhalb  des  Gelenkes.  In  analoger 
Weise  verbalten  sieb  die  Epiphysen  an  Ulnae  und  Radius.  —  Die  an  den  Gelenk- 
tbeileo  sieb  finsetzendea  oder  von  denselben  entspringenden  Muskeln  sind  am 
Condyliis  extemum  (tMensarius,  Epicondylus  lateralis) :  Mm.  anconaeus  quartus, 
gupinator  longus  und  brems,  extensor  carpi  ulnaris  und  radialis,  extensor 
digUoTum  c&mmtmts  und  digiti  quinti  propritcs ;  am  Condylus  internus 
(s\  fexortuB^  Epicondylus  medialis) :  Mm,  pronator  teres,  flexor  carpi  radialis 
und  tdnürhj  palmariß  longus,  flexor  digitorum  sublimis;  am  Olecranon:  Mm. 
tricejM,  ancönaeuB  guartus;  am  Proc.  coronoideus :  M.  brachialis  internus;  an 
der  Tuherositas  radii:  M.  hiceps.  —  Von  Nerven  steht  besonders  der 
N.  nlnarh  dureb  steinen  Verlauf  auf  der  Rückseite  des  Condylus  internus,  in 
der  für  ibn  bestimmten  Rinne,  zum  Ellenbogengelenk  in  nahen  Beziehungen;  der 
N.  medianus  liegt  ^atiz  auf  der  vorderen  Fläche  des  Gelenkes,  der  N.  radialis 
theila  auf  der  hinteren,  theils  auf  der  vorderen.  —  Die  vor  dem  Gelenke  ver- 
laufende Art.  brachialis  theilt  sich  nahe  unterhalb  desselben  in  die  Art, 
ulnans  und  radialis;  für  das  Gelenk  selbst  kommen  von  den  Zweigen  derselben 
die  Ari.  recumnits  radialis  und  ulnaris  in  Betracht.  Von  den  Venen  sind  die 
mit  den  Arterien  verlaufenden,  tiefen  Venen  von  geringer  Bedeutung;  von  etwas 
grösserer  die  obertläeb liehen  der  Ellenbeuge  (s.  Ellenbeuge). 

A.  AngeboreneMissbildungen  gehören  im  Ellenbogengelenk  zu  den 
grossen  Seltenheiten.  Es  sind  mehrere  Arten  von  solchen  bekannt.  So  ist  von 
HiTiTL  ^)  ein  F^iU  beschrieben  worden ,  in  dem  nur  am  rechten  Arme  sich  eine 
Deformität  bef^jnd,  wäbrend  der  linke  Arm  des  Mannes  ganz  normal  war.  Dieselbe 
bestand  im  Wesentlicben  darin,  dass  der  Proc,  coron.  ulnae  fast  ganz,  das  Ole- 
cranon ganz,  die  Trocklea  humeri  zur  Hälfte  fehlte,  dagegen  Eminentia  capitata 
nud  Capitulum  radii  sehr  vergrössert,  noch  einige  abnorme  articulirende  Fortsätze, 
sowie  einige  Sehne nknochen  vorhanden  waren.  Streckung  und  Beugung  des  Gelenkes 
geschahen  in  einer  anderen  Ebene  als  im  Normalzustande,  so  dass  bei  stärkster 
Flexion  die  TIandflitclie  um  eine  Handbreite  vom  Schultergelenk  nach  aussen  stand 
und  demselben  dnrcbaus  nicht  weiter  genähert  werden  konnte.  —  Eine  andere, 
überauf^  seltene  Missbildung  ist  die  angeborene  Synostose,  bei  der  in  einem 
Falle  ^)  das  untere  Ende  des  Humerus  ununterbrochen  in  den  Radius  überging, 
während  im  mittleren  Theile  der  ülna  em  Defect  sich  fand,  an  dessen  Stelle  statt 
deg  Knochens  ein  fibröser  Strang  vorhanden  war.  —  Etwas  häufiger  sind  unter 
den  angeborenen  Mi.Hsbildungen  die  angeborenen  Luxationen*),  die  sich, 
abgesehen  von  einigen  ebenfalls  sehr  selten  beobachteten,  unvollständigen  oder 
Subluxationen  nach  hinten^),  lediglich  auf  Luxationen  des  oberen  Endes  des 
R  n  d  i  u  B  nach  verscbiedenen  Richtungen  beschränken.  Dabei  kann  nun  der  ausser- 
halb seiner  Gelenkverbindung  befindliche  Radiuskopf  so  beweglich  sein,  dass  er 
bei  verscliiedenen  Bewegungen  des  Armes  nach  vorne  oder  nach  hinten  abwechselnd 
Luxirt  wird,  oder  er  ist,  und  zwar  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  nach  einer  bestimmte^ 


ELLENBOGENGELENK.  477 

Richtung  luxirt,  meistentheils  nach  hinten,  ausserdem  aber  auch  nach  aa^r^eu,  nacli 
vorne,  nach  innen.  Diese  Luxation  kommt  gewöhnlich  nur  an  ein  ein  Elle«Tj<:)gen' 
gelenk  vor,  bisweilen  aber  auch  beiderseitig.  Die  Formveränderungen,  weklie  die 
Gelenkenden  bei  der  angeborenen  Luxation  zeigen,  sind  zwar  bei  den  verschiedenen 
Varietäten  nicht  von  gleicher  Art,  bestehen  aber  für  mehrere  derselben  darin^  daa^^ 
die  Trochlea  hurneri  sehr  bedeutend  vergrössert  ist  und  fast  dag  ganze  untere 
Gelenkende  des  Humerus  einnimmt;  entsprechend  ist  auch  das  Gelenkende  der 
Ulna  vergrössert.  Der  fast  immer  abnorm  gestaltete  Radiuskopf  sitzt,  namentlich 
bei  der  Luxation  nach  oben ,  auf  einem  doppelt  so  langen  Halge  als  gewöhnlich, 
so  dass  ersterer  mit  der  Spitze  des  Olecranon  in  gleicher  Höhe  stehen  kann.  Bis- 
weilen finden  sich  die  oberen  Enden  beider  Vorderarmknochen  verschmolzen,  ihre 
unteren  Enden  aber  stehen  (und  das  ist  für  die  differeutielle  Diagnose  von 
der  traumatischen,  isolirten  Luxation  des  Radius  nach  oben  wichtig)  stets  in  gleicher 
Höhe.  Derartige  Fälle  von  angeborener  Luxation  sind  vorzugsweise  in  Irland  von 
RoB.  Adams  und  R.  W.  Smith,  aber  auch  von  Sandifort,  Crüveileieh, 
A.  MiT.scHEBLiCH,  Leisrink  u.  A.  beobachtet  worden. 

jB.  Verletzungen  des  Ellenbogengelenkes  kommen  in  groftscr  Zahl  vor. 
Es  handelt  sich  bei  ihnen  theils  um  die  verschiedenen  Arten  vtm  Wunden ^  theila 
um  Verbrennungen,  Contusionen  und  Distorsionen,  Fractiiren,  Luxationen,  die  nach- 
einander näher  zu  erörtern  sind. 

Bei  den  Wunden  konaraen  in  Betracht:  Stich-,  Hieb-,  Kise-,  SeLusa- 
wunden,  die  bald  von  der  einen,  bald  von  der  anderen  Seite  in  das  (Jelenk  ein- 
dringen imd  dieses  um  so  leichter  eröffnen,  je  weniger  dasselbe  äuss«rlieh  durch 
Weichtheile  geschützt  ist,  also  namentlich  auf  seiner  hinteren  Seite,  ebenso  aussen 
und  innen,  während  auf  der  Beugeseite  das  Gelenk  selbst  zwar  weniger  leicht 
getroff'en  wird,  dafür  aber  um  so  eher  Verletzungen  wichtiger,  daselbst  gelegener 
Gebilde  (Arterien,  Nerven)  stattfinden.  Stichwunden  (durcli  Messer,  Dolche) 
eröffnen  entweder  blos  das  Gelenk,  ohne  erhebliche  Neben  Verletzung  oder  es  können 
gleichzeitig  auch  die  eben  erwähnten  Verwundungen  wichtiger  extraarticnlärer 
Gebilde  (s.  Ellenbeuge)  stattgefunden  haben.  Meistentheils  führen  die  penetrirenden 
Gelenk  wunden  zu  einer  bedenklichen,  eiterigen  Gelenkentzündung,  deren  Behandlung 
wir  später  besprechen.  —  Hiebwunden  finden  sich  vorzugsweise  an  der  hinteren 
oder  äusseren  Seite  des  Gelenkes,  oft  mit  Durch-  oder  Abhauen  von  Knoehentheilen, 
namentlich  des  Olecranon.  Die  Haltung  des  den  Säbel  führenden  oder  des  zum 
Schutze  des  Kopfes  erhobenen  Armes  begünstigt  diese  Art  von  Verletzungen, 
welche  meistens  als  ziemlich  schwer  insofern  zu  bezeichnen  sind,  als  sie  oft  in 
kurzer  Zeit  zu  sehr  heftigen,  mit  enormer  Schwellung  verbundenen  Gelenkentzün- 
dungen führen,  bei  denen  mindestens  die  Ausführung  der  Gelenk  resection,  oft  sogar 
die  der  Oberarmamputation  in  Frage  kommt.  Bei  zeitig  angewendeter,  antiseptischer 
Behandlung  jedoch  und  entsprechender  Naht,  Drainirung  imd  Immobilisining  sind 
diese  ungünstigen  Eventualitäten  bisweilen  zu  verhüten.  Nicht  minder  schlimm  sind 
die  Eröffnungen  des  Gelenkes  durch  Risswunden,  z.  B,  verursacht  tlurnh  eine 
Kreissäge,  durch  aufschlagende,  scharfe  Stein-,  Granatsplitter  u.  s.  w.  Dieselben 
können  mit  Knochenverletzungen,  Fracturen  oder  Luxationen  der  fielcnkenden,  auch 
mit  Verwundungen  der  Arterien  und  Nerven  der  Ellenbeuge  conipUcirt  sein,  Nabe 
verwandt  mit  ihnen  sind  die  in  der  grössten  Mannigfaltigkeit  vorkommenden 
Schusswunden,  bei  denen  es  sich  zunächst  nur  um  die  Entscheidung  der 
Frage  handelt,  ob  blos  eine  Kapseleröffhung  vorliegt,  oder  ob  gleichzeitig  die 
knöchernen  Gelenkenden  mit  verletzt  oder  gar  zerschmettert  simL  Dass  das  Gelenk 
durch  die  Kugel  eröflfeet  wurde,  ist,  wenn  dieselbe  in  der  GejL^end  desselben  ein- 
drang, meistens  nicht  schwer  zu  erkennen,  wohl  aber  ist  die  Diagnose  schwierigj 
wenn  jene,  den  Ober-  oder  Vorderarm  in  einiger  Entfernung  vom  Gelenk  treffend, 
in  den  Weichtheilen  stecken  geblieben  war.  Man  wird  dann  oft  erst  durch  db 
auftretende  Vereiterung  des  Gelenkes  auf  die  stattgehabte  Verletasung  desselben 
aufmerksam.  Je  nachdem  nun  die  Verletzung  der  Gelenkenden^  welefae(das  themtp 


478  ELLENBOGENGELENK. 

peuttöche  Verfahren  in  dem  einzelnen  Falle  bedingt,  gering  oder  beträchtlich  ist, 
d*  h.  je  nachdem  nur  ein  geringer  Knochendefect  vorhanden,  oder  andererseits  ein 
ganzes  Gelenkende,  z.  B.  das  des  Humerns,  zersprengt  ist,  oder  gar  alle  drei 
Oelenkeiiden  mehr  oder  weniger  verletzt  sind,  muss  die  Behandlung  eine  durch- 
weg couservative  oder  eine  operativ-conservative  sein.  Im  ersten  Falle,  nämlich 
bei  geringer  Knochenverletzung,  wird  man  sich  damit  begnügen,  nach  hinreichender 
Erweiterung  der  Schussöffnung,  aus  dem  Gelenk  die  in  demselben  vorhandenen 
Fremdkörper  zu  entfernen,  die  Knochenverletzung,  wenn  nöthig,  durch  Anwendung 
des  scharfen  Meisseis  zu  regularisiren,  die  Gelenkhöhle  mit  antiseptischen  Flüssig- 
keiten auszuspülen  und  darauf  einen  antiseptischen  Verband  anzulegen.  Ist  dagegen 
die  Knochenverletzung  eine  bedeutendere,  so  kann  eine  partielle,  und  bei  aus- 
gedelmter  Zerschmetterung  sogar  eine  totale  Resection  des  Gelenkes,  und  zwar 
I>rimär,  möglichst  bald  nach  der  Verletzung  ausgeführt,  in  Frage  kommen,  ebenso 
wie  auch  später  noch ,  als  secundäre  Operation ,  eine  solche  öfter  dann  noch  aus- 
geführt werden  muss,  wenn  die  Verletzung  ursprünglich  nicht  richtig  erkannt  und 
eotsprecUend  behandelt  worden,  oder  im  Verlaufe  der  Behandlung  eine  Vereiterung 
oder  Verjauchung  des  Gelenkes  und  damit  eine  Gefahr  ftir  das  Leben  eingetreten 
war.  Es  kann  endlich  auch,  bei  ausgedehnter  Zertrümmerung  der  Knochen  und 
bei  umfangreicher  Verletzung  der  Weichtheile,  wie  sie  namentlich  durch  Granat- 
splitter herbeigeführt  werden,  die  primäre  Amputation  indicirt  sein,  und  auch  im 
weiteren  Verlaufe  noch  durch  Vereiterungen,  Verjauchungen  bei  ursprünglich  weniger 
schlimmeu  Verletzungen  erforderlich  werden.  —  Vgl.  auch  später  Resection  des 
EllenLogeiigelenkes. 

Verbrennungen  können  am  Ellenbogengelenk  in  allen  den  verschiedenen 
Oradeu  wie  am  übrigen  Körper  vorkommen.  Während  die  niederen  Grade  in  dieser 
Köq>cr^,^egend  nichts  Eigenthümliches  haben,  sind  die  Verbrennungen  der  höheren 
Gradej  bei  denen  es  sich  um  Gangrän  der  Haut  handelt,  sowohl  auf  der  Beuge- 
alä  der  Streckseite  des  Armes  von  Gefahren  für  das  Gelenk  begleitet.  An  der 
Streck^eite  des  Gelenkes  nämlich  kann  dieses  bei  seiner  oberflächlichen  Lage,  durch 
das  Abfallen  des  Brandschorfes  leicht  eröffnet  werden,  mit  nachfolgender  eiteriger 
Gelenkentzündung  und  allen  den  eine  solche  begleitenden  Gefahren.  Andererseits 
fitlirt  eine  nach  der  Lösung  eines  grossen  Brandschorfes  auf  der  Beugeseite,  wenn 
dabei  auch  nicht  das  Gelenk  eröffnet  wurde,  bei  nicht  sehr  aufmerksamer  Nach- 
behaudlung  entstehende  ungünstige  Narbe  unausbleiblich  eine  Narbencontractur  mit 
Bildung  von  brückenförmigen  Narbensträngen  herbei,  welche  das  Gelenk  unter  irgend 
einem  Winkel  vollständig  immobilisiren  und  den  Gebrauch  des  Armes  mehr  oder 
weniger  erheblich  stören  kann.  Die  bei  diesen  Zuständen  allein  mögliche  Behandlung 
iftt  eine  ci[)erative  und  besteht  darin,  dass  man,  wie  unter  den  gleichen  Umständen  an 
anderen  Körpertheilen,  die  Narbe,  nachdem  man  sie  in  einem  Bogen  mit  unterer  Con- 
vexität  umschnitten  hat,  vorsichtig,  mit  kleinen  Messer-  oder  Scheerenschnitten  von 
nuten  nach  oben  lospräparirt ,  dabei  das  Glied  mehr  und  mehr  streckend,  bis  die 
Karbenmasse  vollständig  gelöst  und  das  Glied  ganz  gestreckt  ist.  Wenn  nun  auch 
der  80  losgelöste,  aus  narbiger  Haut  bestehende  Lappen  grossentheils  gangränes- 
cirt  und  die  entstandene  grosse  Wunde  fast  ganz  unbedeckt  bleibt,  so  ist  das  von 
keinem  grossen  Belange,  vorausgesetzt  dass  es  gelingt,  dieselbe  in  einer  für  die 
Narbencontractur  unschädlichen  Richtung,  nämlich  in  der  Längsrichtung  zur  Ver- 
narbung  zur  bringen.  Man  muss  dies  durch  Zusammenziehen  der  Wunde  in  dieser 
Richtung  mit  Heftpflasterstreifen,  durch  leichtes  Bestreichen  ihrer  Seitenränder  mit 
Höllenstein,  bei  gleichzeitig  durch  regelmässige  Bewegungen  im  Gelenke  fort- 
geset^ser  Dehnung  der  Granulationen  und  des  jungen  Narbenbindegewebes  zu 
erreielien  suchen  und  kann  bei  gehöriger  Consequenz  in  der  Nachbehandlung  auf 
diese  Weise  noch  ein  günstiges  Resultat  erzielen. 

Contusionen,  Di  stör  sionen  des  Ellenbogengelenkes.  Indem  ich  von 
den  mehr  die  Oberfläche  der  Gelenkgegend  betreffenden  Contusionen,  z.  B.  des 
JC.  ulnaris  mit  ihren   bis  in   die  beiden   letzten  Finger  ausstrahlenden  Schmerzen 

Digitized  by  VjOOQIC 


ELLENBOGENGELENK. 


W- 


sowie  von  den  Contusionen  des  Olecranon,  in  deren  Gefolge  oft  ein  Sclileimbentel- 
hygrom  auf  demselben  auftritt,  absehe,  habe  ich  nur  die  schwereren,  das  Gelenk 
selbst  in  Mitleidenschaft  ziehenden  Verletzungen  im  Auge,  wie  sie  durch  einen 
Fall  auf  den  Ellenbogen,  den  Anprall  eines  festen  Körpers  an  denselben,  eine 
Traction  oder  Torsion,  welcher  das  Gelenk  ausgesetzt  ist,  entstehen,  Gewalten,  die 
unter  anderen  Umständen,  bei  stärkerer  Einwirkung,  auch  Fracturen  oder  Luxa- 
tionen herbeifilhren.  Es  gehören  auch  hierher  die  bei  kleinen  Kindern,  welche  an 
der  Hand  oder  am  Vorderarm  gezerrt  wurden,  entstehenden  Distorsionen  des 
oberen  Radio-ülnar-  und  Radio-Humeralgelenkes,  die  man  früher  auch 
als  unvollständige  Luxationen  des  Radiuskopfes  betrachtet  hat.  —  Die  in  der 
angegebenen,  verschiedenen  Weise  entstandenen  Verletzungen  sind,  wie  an  anderen 
Gelenken,  mit  theilweisen  Bänderzerreissungen,  intra-  und  extraarticulären  Blutergtlssen 
verbunden  und  können  in  ihrem  Gefolge  eine  acute  oder  chronische  Synovialhaut- 
entzündung,  oder,  bei  dyskrasischen  Individuen,  auch  eine  fungöse  Gelenkentzündung 
nach  sich  ziehen.  Im  Uebrigen  werden  sie  nach  allgemeinen  Regeln  mit  Kälte 
(Eisbeuteln),  Compression  und  Immobilisirung  (Gypsverband)  behandelt  und  tritt, 
wenn  die  genannten  Folgekrankheiten  sich  hinzugesellen,  dann  deren  Behandlung  ein. 

Unter  den  Fracturen  des  Ellenbogengelenkes,  an  den  drei  dasselbe 
bildenden  Gelenkenden,  sind  die  des  Oberarmbeines  die  bei  Weitem  am  häufigsten 
vorkommenden,  während  die  am  Olecranon  verhältnissmässig  selten,  die  am  Froc. 
coronoideus  ulnae  und  am  oberen  Ende  der  Radius  sogar  sehr  selten  sind. 

Die  am  unteren  Ende  des  Oberarmbeines®)  vorkommenden  Bruch- 
arten sind  folgende:  1)  Bruch  oberhalb  der  Condylen.  5)  Isolirter  Bruch  des 
Condyltts  internus,  3)  Isolirter  Bruch  des  Condylm  extemus,  4)  Isolirter  Bruch 
des  Proc,  cuhitalis.  5)  Gleichzeitiger  Bruch  beider  Condylen.  6)  Absprengung  der 
unteren  Humerusepiphyse. 

Der  Bruch  oberhalb  der  Condylen,  eigentlich  ein  extracapsu- 
lärer,  querer  oder  schräger  Bruch  kann  auch  mit  einer  Fissur  oder  Fractur  in  die 
Gelenkhöhle  eindringen,  den  einen  oder  anderen  Gelenktheil  in  T-  oder  Y-Form 
abtrennen  und  der  Bruchform  mit  gleichzeitigem  Abbrechen  beider  Condylen  sehr 
nahe  verwandt  sein.  Unter  den  bei  diesen  Fracturen  vorkommenden  Dislocationen 
ist  besonders  diejenige  bemerkenswerth ,  bei  welcher  das  untere  (Gelenkenden-) 
Fragment,  mit  dem  oberen  einen  nach  hinten  offenen  Winkel  bildend,  vor  dem 
oberen  steht  und  das  mehr  oder  weniger  spitzige  obere  Ende  desselben  sehr  be- 
deutend nach  vorne  oberhalb  der  Ellenbeuge  vorspringt.  Das .  gleichzeitig  nach 
hinten  ungewöhnlich  starke  Vorspringen  des  Olecranon  kann  bei  oberflächlicher 
Betrachtung  an  eine  Luxation  der  Vorderarmknochen  nach  hinten  denken  lassen, 
dieselbe  aber  ist  sofort  auszuschliessen,  wenn  man,  wie  dies  leicht  möglich  ist,  con- 
statirt ,  dass  die  Spitze  des  Olecranon  von  den  Spitzen  der  Condylen  auf  der  ver- 
letzten Seite  genau  so  weit  entfernt  ist,  wie  auf  der  gesunden  Seite,  wodurch  der 
Beweis  geliefert  ist,  dass  die  Gelenkenden  in  keiner  Weise  von  einander  gewichen 
sind.  Eine  andere  Art  von  Dislocation  ist,  dass  die  beiden  Fragmente  zu  einander 
in  einem  rechten  Winkel  stehen,  mit  der  Oeffnnng  des  Winkels  nach  der  Beuge- 
seite; endlich  kann  das  obere  Fragment  auch  vor  dem  unteren  gelegen  sein. 

Der  isolirte  Bruch  des  Condylus  internus  gehört  zu  den  am 
Ellenbogen,  namentlich  bei  jugendlichen  Individuen,  ziemlich  häufig  vorkommenden 
Fracturen  und  kann  entweder  auf  diesen  ziemlich  stark  an  der  Innenseite  des 
Ellenbogens  vorspringenden  Fortsatz  beschränkt  sein,  oder  auch  auf  einen  Theil 
der  Trochlea  humert  übergreifen ,  indessen  kommt  doch  am  Condylus  internus 
sowohl  als  am  Condylus  extemus  ein  unzweifelhaftes  Abbrechen  blos  der  äussersten 
Spitze  dieser  Fortsätze  vor,  eine  Verletzung,  die  dann  lediglich  eine  extracapsuläre 
ist.  Die  Dislocation,  welche  das  abgebrochene  Knochenstück  erfährt,  kann  sehr 
verschieden  sein,  fast  nach  allen  Richtungen  hin  stattfinden. 

Der  isolirte  Bruch  des  Condylus  extemus^  obgleich  weniger 
leicht  wie   der   des    internus    zu    Stande    kommend,    verhält    sich   bezüglich   des, 

Digitized  by  Ci^OOQIC 


M^ 


480  ELLENBOGENGELENK. 

ITmfangeä    des    abgebrochenen   Fragmentes    und    der  möglichen    Dislocation    ganz 
analog  wie  der  i\m  ComhfbiB  internus. 

Ein  isolirter  Bruch  des  Proc,  cubttalisj  obgleich  durch  anato- 
mische Beobachtungen  bisher  erst  spärlich  nachgewiesen,  kommt,  nach  Beobach- 
tungen während  des  Lebens  (LaüGIEb)  ohne  erhebliche  Dislocation  vor;  indessen 
kann  das  abgebrochene  Sttiek  auch  nach  vorne  imd  oben  geschoben  sein. 

Für  den  gleiclizeitigen  Bruch  beider  Condylen  ist  die  T- oder 
Y-Forra  der  hauptsäehlicliste  Typus,  indem  an  einen  mehr  oder  weniger  queren 
oder  auch  schrägen  Bruch  oberhalb  der  Condylen  sich  ein  dieselben  von  einander 
spaltender  T/Jln^sbrueh  jinschüesst.  Es  sind  diese  Fracturen  aber  keinesweges  immer 
einfach  und  regelni^Shi^,  vielmehr  kann  dabei  das  Gelenkende  mehrfach  und  selbst 
c^mminutiv  gebrochen,  und  das  Diaphysenfragment,  welches  in  manchen  Fällen 
wohl  nach  Art  eines  Keiles  das  Gelenkende  auseinander  gesprengt  hatte,  zwischen 
oder  hinter  dieselben  getreten  sein,  mit  und  ohne  Winkelstellung  der  Fragmente 
untereinander. 

Die  Absprenguug  der  unteren  Humerus-Epiphy se  muss,  da 
letztere  bei  zunehinendeTn  Alter  progressiv  schmaler  und  mehr  und  mehr  von  den 
sie  umgreifenden  oder  bedeckenden  Gelenkenden  der  Vorderarmknochen  geschützt 
wlrdj  aus  diesem  Gnmde  bei  Individuen,  die  sich  der  Pubertät  nähern,  um  so 
seltener  werden,  und  in  der  That  sind  nur  äusserst  wenige  hierher  gehörige,  mit 
einiger  ZuverläHfligkeit  dafür  zu  nehmende  Beobachtungen  vorhanden,  daher  wir 
uns  enthalten  können,  auf  dieselben  näher  einzugehen. 

^lit  Jen  meinten  der  im  Vorstehenden  erwähnten  Bruchformen  können 
Wunden  vorkonmien ,  theils  von  aussen  her  entstanden,  theils  von  innen  her 
durrh  ein  spitziges  Fragment  gebildet,  wodurch  die  Fracturen  zu  oflfenen  oder  com- 
plicirten  gemacht  werden.  Durch  diese  in  der  Regel  an  der  Vorderseite  des 
Gelenkes  befindlichen  Wunden  kann  ein  ganzes  gebrochenes  Gelenkende  oder 
Tlieile  desselben  hervorragen  und  können  gleichzeitig  noch  andere  bedenkliche 
Verletzungen  an  den  ausserlialb  des  Gelenkes  in  dessen  Nähe  gelegenen  Gebilden 
vorhanden  sein,  z.  B.  Zerrnngen  oder  Zerreissungen  der  Art,  brachialis  und  des 
JV,  mcdtanus, 

Aetiülogie  der  Brüche  am  unteren  Humerusende.  Die  Gewalten,  durch 
welche  diese  lierbeigefllhrt  werden,  können  sowohl  indirecte  als  directe  sein.  Es 
kann  nämlich  durch  einen  Fall  auf  die  Hand  einer-  und  einen  Fall  direct  auf  den 
EUenbrv^ren  a  n  derer  sei  tiJ,  sowie  durch  anderweitige  den  letzteren  treffende  Gewait- 
einwirkungen ,  wie  Ansehlagen  eines  schweren  Gegenstandes,  üeberfahren- ,  Ge- 
quetschtwerden desselben,  Sturz  von  einer  Höhe  u.  s.  w.  ein  Anlass  zur  Entstehung 
einer  solchen  Fractur  gegeben  sein;  aber  auch  eine  Hyperextension  kann  einen 
Bruch  am  Froc.  cubitalis  und  den  Condylen  herbeiführen.  Jugendliche,  im  Kindes- 
alter  beHndliebej  o<ler  demselben  nahestehende  Individuen  sind  zu  den  Condylen- 
fracturen  besonders  drsponirt.  Durch  die  Art  der  Gewalteinwirkung  und  die  Art 
des  Bruches  ist  ötYer  aueh  das  gleichzeitige  Vorhandensein   einer  Wunde   bedingt« 

Die  Diagnose  der  einzelnen  Arten  von  Fracturen  am  Gelenkende  des 
Humerus  untereinander,  sowie  von  den  sehr  viel  seltener  vorkommenden  Luxa- 
tionen der  Vorderarmkijochen  im  Ellenbogengelenk  ist  bisweilen  mit  nicht  unerheb- 
lichen Scliwierigkeiten,  namentlich  dann  verbunden,  wenn  beträchtliche  Schwellung 
und  SchmerzhaJtigkeit  der  Gelenkgegend  die  Palpation  erschwert.  Allerdings 
ermöglicht  die  unter  diesen  Umständen  sehr  zu  empfehlende  Chloroformirung  eine 
etwas  exactere  Untersuchung,  auch  kann  die  mit  möglichster  Genauigkeit  aus- 
gefiliirte  MeniiiirÄtion  in  der  Längsrichtung  des  Ober-  und  Vorderarmes,  in  dem 
Querdurclimesser  der  Condylen  wichtige  Aufschlüsse  gewähren,  allein  mit  grösserer 
Sicherheit  lässt  sich  in  manchen  Fällen  die  Diagnose  doch  erst  nach  stattgehabter 
Abaehwellung  urteilen.  Bei  complicirten  Fracturen  pflegt  die  Diagnose  übrigens  in 
Folge  der  Mrifflirbkeit ,  in  vielen  Fällen  die  Fragmente  durch  die  Wunde  zu 
befahlen  und  zu  besichtigen,  wesentlich  leichter  zu  sein.  Die  Diagnose  /pHrd  bei  den 

Digitized  by  VjOOQlC 


ELLENBOGENGELENK.  48 1 

einfachen  Fracturen  hauptsächlich  durch  die  unter  Coepitation  stattfindende  abnorme 
Beweglichkeit  der  grösseren  oder  kleineren  Fragmente  in  dieser  oder  jener  Richtung 
und  die  vorhandene  Dislocation  gesichert.  Je  nachdem  das  untere  Humerusende 
in  seiner  Gesammtheit ,  der  eine  oder  andere  Ck)ndy]us  allein ,  oder  beide  anein- 
ander und  an  der  Diaphyse  beweglich  sind,  handelt  es  sich  um  Supracondyloid-, 
isolirte  oder  combinirte  Condylen-Fracturen ,  während  bei  den  Brüchen  des  Proc. 
cuhüalta  die  beiden  Condylen  vollkommen  unbeweglich  sind,  dagegen  der  zwischen 
ihnen  gelegene  Theil  des  Gelenkendes  Bewegungen,  wenn  auch  geringer  Art 
gestattet.  Die  fast  immer  leicht  aufzufindende  Crepitation  schliesst  das  Vorhanden- 
sein der  überdies  sehr  viel  selteneren,  nicht  mit  Fractur  combinirten  Luxationen  aus. 

Verlauf  und  Ausgänge.  Da  die  einfachen  Brüche  am  unteren 
Humerusende  fast  alle  im  Verlaufe  von  4  Wochen  zur  Heilung  gelangen,  auch 
secundäre  Gelenkerkrankungen  darnach  keine  eben  häufigen  Folgen  sind,  ist 
keine  Veranlassung  zu  irgend  einer  Besorgniss  vorhanden;  dagegen  kann  bei 
mangelhafter  und  nicht  kundiger  Behandlung,  in  Folge  fehlerhafter  Adaptirung 
der  Gelenkenden  und  wuchernder  Callusbildung  gerade  durch  den  grossen  Heil- 
trieb bei  diesen  Fracturen  eine  Veranlassung  zur  Entstehung  von  Gelenksteifig- 
keiten,  oder  wirklichen  Ankylosen  gegeben  sein,  die,  namentlich  wenn  sie  in  fast 
oder  ganz  gestreckter  Stellung  des  Gelenkes  erfolgt  sind,  eingreifende  Verfahren 
erfordern. 

Bisweilen  kann  auch  durch  Calluswucherungen  ein  Druck  auf  die  Nn. 
medtanus  oder  ulnarts,  mit  Entstehung  von  lähmungsartigen  Zuständen  an  Vor- 
derarm und  Hand  heibeigeführt  werden;  ebenso  kann,  namentlich  wenn  es  sich 
um  das  Abbrechen  kleinerer  Knochentheile ,  z.  B.  von  den  Condylen,  oder  um 
ausgedehnte  Zertrümmerungen  des  Gelenkes  handelt,  die  Wiederanheilung  einzelner 
Knochentrümmer  nur  durch  fibröse  Massen  erfolgen,  wonach  das  Verhalten  solcher 
mehr  oder  weniger  beweglichen  Knochentheile  ähnlich  zu  sein  pflegt,  wie  das  der 
bei  Arthritis  deformans  entstandenen  Gelenkkörper. 

Prognose.  Wenn  auch  durch  einfache  Brüche  am  unteren  Humerus- 
ende kaum  jemals  eine  directe  Gefahr  für  das  Leben,  oder  auch  nur  für  die 
Existenz  des  Gliedes  herbeigeführt  wird  und  bei  regelrechter  Behandlung  die 
Fracturen  meistentheils  ohne  alle  Deformität  und  Functionsstörung  innerhalb  einer 
verhältnissmässig  kurzen  Zeit  zur  Heilung  gelangen,  so  kann,  wie  wir  gesehen 
haben,  bei  ungünstiger  Heilung  die  Brauchbarkeit  des  Gliedes  um  so  eher  dann 
beeinträchtigt  sein,  wenn  es  sich  von  Hause  aus  um  sehr  ausgedehnte  Zer- 
schmetterungen handelt,  bei  denen  es  trotz  sorgfältiger  Behandlung  nicht  vollständig 
gelang,  eine  jede  Deformität,  hervorgebracht  durch  die  dislocirten  Fragmente,  zu 
verhüten.  Die  complicirten  Fracturen,  die  allerdings  an  sich  bedeutend 
gefährlicher  sind  als  die  einfachen,  haben  dennoch  erfahrungsgemäss  bisher  ver- 
hältnissmässig günstige  Erfolge  aufzuweisen,  mochte  bei  ihnen  die  Behandlung  eine 
conservativ-expectative  oder  eine  conservativ-operative,  mit  Anwendung  der  par- 
tiellen oder  totalen  Gelenkresection  sein;  es  steht  zu  hoffen,  dass  bei  allge- 
meinerer Anwendung  des  antiseptischen  Verfahrens  die  Resultate  in  Zukunft;  noch 
bessere  sein  werden. 

Therapie.  Da,  wie  bereits  erwähnt,  durch  Unachtsamkeit  und  Indiffe- 
renz gerade  bei  den  in  Rede  stehenden  Brüchen  ein  grosser  Schaden  entstehen 
kann ,  ist  auf  ihre  Behandlung  besondere  Aufmerksamkeit  zu  verwenden ;  nament- 
lich ist,  welche  auch  die  Art  von  Fractur  oder  des  Stadiums,  in  welchem  sich 
dieselbe  befindet,  sein  mag,  die  Reposition  der  dislocirten  Fragmente  in  der 
Chloroformnarkose  so  genau  als  es  die  Umstände  zulassen,  vorzunehmen,  und  das, 
was  man  bei  diesen  Manipulationen  erreicht  hat,  durch  einen  sofort  mit  aller 
Vorsicht  angelegten  Gypsverband,  bei  rechtwinkeliger  Stellung  zwischen  Ober-  und 
Vorderarm,  oder  derjenigen  anderen  Stellung,  in  welcher  die  Reposition  mit 
grösserer  Vollkommenheit  gelingt,  zu  sichern.  In  allen  Fällen  aber,  in  denen  die 
Reposition  nur  schwer  oder  unvollkommen  gelang,  oder  bei  denen  m> Folge  j 
Eeal-Encyclopädle  der  ««8.  HeUkiinde.  IV.  Digitized  by  ^OOglC 


482  ELLENBOaENGELENK. 

bedeutender  Schwellung  der  angelegte  Verband  nur  eine  geringe  Einwirkung  auf 
die  Fragmente  auszuüben  vermochte,  muss  jedenfalls  nach  8 — 10  Tagen  eine 
Erneuerung  des  Verbandes  an  dem  nunmehr  in  der  Regel  ganz  oder  grösstentheils 
abgeschwollenen  Gliede  stattfinden.  Nur  auf  diese  Weise  ist  es  möglich,  eine  noch 
etwa  erforderliche  Correctur  in  der  Stellung  der  Fragmente  zur  rechten  Zeit,  d.  h. 
ehe  sie  fest  verlöthet  worden  sind,  vorzunehmen.  Auch  empfiehlt  es  sich,  bei 
dieser  Erneuerung  des  Verbandes,  sowie  bei  allen  späteren,  vorsichtige  Extensions- 
und  Flexionsbewegungen  im  Gelenke  (wenn  nöthig  in  der  Chloroformnarkose), 
namentlich  zu  dem  Zwecke  auszuftlhren,  um  sich  zu  versichern,  dass  die  zur  Auf- 
nahme der  Fortsätze  der  ülna  am  Oberarmbeine  dienenden  beiden  Gruben  von 
dislocirten  Fragmenten  und  von  Callusablagerungen ,  die  später  eine  freie  Hin- 
und  Herbewegung  der  Gelenkenden  auf  einander  hindern  wtlrden,  vollkommen  frei 
sind.  —  Sollte  die  Fractur  erst  mehrere  Wochen  nach  ihrer  Entstehung,  also  in 
einer  Zeit  zur  Behandlung  gelangen,  in  welcher  eine  Verlöthung  der  Bruchstücke 
durch  Callus  in  einer  oft  fehlerhaften  Stellung  bereits  begonnen  hat,  so  muss  durch 
eine  in  der  Narkose  auszufahrende  forcurte  Reposition,  bei  nach  Umständen  gewalt- 
samer spitzwinkeliger  Beugung  oder  vollständiger  Streckung,  ein  Wiederzerbrechen 
der  abnormen  Verbindungen  versucht  und  die  weitere  Behandlung  nach  ähnlichen 
Grundsätzen  wie  in  frischen  Fällen  geleitet  werden.  —  Die  mit  Wunden  compli- 
cirten  Fracturen  sind  in  analoger  Weise  wie  die  Schussfracturen,  entweder  ganz 
conservativ  oder  mit  partieller  oder  totaler  Resection  des  Gelenkes  zu  behandeln, 
wie  bei  jenen  bereits  angeffthrt  wurde.  —  Liegt  eine  in  fehlerhafter  Weise 
behandelte  und  geheilte  Fractur  vor,  bei  der  es  durch  forcirte  Repositionsversuche 
oder  sonstige  mechanische  Hilfsmittel  nicht  gelungen  ist,  eine  Beweglichkeit  des 
Gelenkes,  oder  wenigstens  eine  den  guten  Gebrauch  des  Armes  ermöglichende 
Stellungsveränderung  zu  erzielen,  oder  verlangt  ein  Patient  mit  einer  an  sich  nicht 
ungünstig  stehenden  Ankylose  des  Gelenkes  an  Stelle  derselben  ein  bewegliches, 
falsches  Gelenk  zu  erhalten,  so  würde  dadurch  eine  Indication  zur  Aussägung 
des  ankylosirten  Gelenkes  gegeben  sein  (vgl.  Resection). 

Wir  wenden  uns  jetzt  zu  den  Fracturen  an  den  oberen  Enden 
der  Vorderarmknochen,  die  nicht  selten  mit  Luxationen  derselben  combinirt 
vorkommen,  nämlich  dem  unter  ihnen  relativ  häufigsten  Bruche  des  Olecranon, 
dem  seltenen  des  Proc.  coronoid.  ulnae  und  dem  überaus  seltenen  des  GapU,  radii. 

Die  Fractur  des  Olecranon')  ist,  trotz  der  oberflächlichen  Lage 
dieses  Fortsatzes,  ein  immerbin  ziemlich  seltener  Bruch,  dessen  Entstehung  ent- 
weder auf  eine  Gewalteinwirkung  durch  Stoss,  Schlag,  Fall,  oder,  in  selteneren 
Fällen,  auf  eine  stiirke  Muskelcontraction  des  Triceps  zurückzuOlhren  ist,  bis- 
weilen auch  in  Verbindung  mit  einer  Luxation  der  Vorderarmknochen  nach  hinten 
oder  vorne  und  hier  manchmal  durch  die  Repositions  -  Manöver  verursacht  vor- 
kommt. —  Das  Olecranon  wird,  abgesehen  von  multiplen  Zertrümmerungen, 
vorzugsweise  an  drei  Stellen  gebrochen  gefunden,  nämlich  an  seiner  Spitze,  wo  es 
sich  meistens  nur  um  die  Abreissung  einer  Corticalschicht  handelt,  in  der  Mitte, 
da,  wo  es  eine  Art  von  Einschnürung  zeigt  —  die  häufigste  Art  von  Fractur  — 
und  an  seiner  Basis,  gewohnlich  in  Verbindung  mit  einem  sich  weiter  in  die  ülna 
erstreckenden  Schrägbruche.  Eine  mit  einer  Wunde  complicirte  Fractur  des 
Olecranon  stellt,  wie  sich  von  selbst  versteht,  da  jener  Fortsatz  einen  Theil  des 
Gelenkes  bildet,  eine  Eröffiiung  desselben  mit  allen  ihren  Consequenzen  dar.  — 
Das  hauptsächlichste  Symptom  der  Fr.  olecrani  ist,  abgesehen  von  dem  inner- 
und  ausserhalb  des  Gelenkes  befindlichen,  eine  Anschwellung  bildenden  Blut- 
erguss,  der  mehr  oder  weniger  beträchtliche  Abstand  des  oberen,  vom  Triceps 
nach  oben  gezogenen  Fragmentes  von  dem  unteren.  Diese  Entfernung  der  Frag- 
mente von  einander  kann  so  unbeträchtlich  sein,  dass  man  sie  kaum  mit  dem 
Fingernagel  durch  die  Haut  entdeckt,  aber  andererseits  auch  wie  ein  oder  mehrere 
Finger,  bis  zu  2  Zoll  (A.  Cooper)  breit;  sie  wird  durch  Beugung  des  Gelenkes 
vermehrt,  durch  Streckung  vermindert.    Der  Grund,  weshalb  sie  so  ausserordentlich 

Digitized  by  VjOOQIC 


mmtm^W^f^^^^^ußi ".«  '^*^-m\ 


ELLENBOGENGELENK,  483 

yariirt,  ist  vorzugsweise  in  der  mehr  oder  weniger  beträchtlichen  Mitverletzimg 
der  am  Olecranon  befindlichen  Weichtheile,  namentlich  des  Periosts,  der  Ans- 
breitung  der  Tricepssehne  und  der  sehnigen  Fasern,  welche  zu  beiden  Seiten 
vom  Olecranon  zur  Gelenkkapsel  und  zur  Fascie  des  Vorderarmes  sich  erstrecken, 
zu  suchen.  Der  Patient  ist  ausser  Stande,  den  in  halber  Beugung  befindlichen 
Vorderarm  zu  strecken,  dagegen  ist  es  passiv  möglich,  den  Arm  zu  beugen  und 
zu  strecken  und  wird  dadurch  allein  schon  die  differentielle  Diagnose  zwischen 
einer  Vorderarmluxation  nach  hinten,  mit  der  dieser  Zustand  verwechselt  werden 
könnte,  gesichert.  Gelingt  es,  die  von  einander  abstehenden  Fragmente  anem- 
ander  zu  führen,  so  ist  auch  Crepitation  wahrnehmbar.  Bei  blosser  Abreissung 
der  Spitze  des  Olecranon  pflegt  das  Enochenstück  so  klein  zu  sein,  dass  man 
eine  blosse  Abreissung  der  Tricepssehne  vor  sich  zu  haben  glauben  kann.  — 
Der  Verlauf  und  die  Prognose  sind  vorzugsweise  davon  abhängig,  ob  es  möglich 
ist,  den  Abstand  zwischen  den  Fragmenten  zu  beseitigen,  sie  aneinander  zu  bringen 
und  aneinander  zu  immobilisiren ,  weil  nur  dadurch  die  Bildung  eines  knöchernen 
Oallus  und  die  vollständige  Wiederherstellung  der  Integrität  des  Gelenkes  möglich 
ist,  während  im  anderen  Falle  nur  eine  fibröse  Vereinigung  und  damit  eine  nicht 
unwesentliche  Beeinträchtigung  in  der  Kraft  des  Gliedes  stattfindet.  —  Die  Auf- 
gabe der  Therapie  ist  es  hiemach,  mit  allen  Mitteln  eine  knöcherne  Vereinigung 
zu  erstreben.  Da  eine  solche  nur  bei  vollständiger  Berührung  der  Fragmente 
zu  erwarten  und  nur  bei  der  Streckung  des  Vorderarmes  möglich  ist,  so  unter- 
liegt es  heutzutage  wohl  keinem  Zweifel  mehr,  dass  dieser  Stellung  bei  der  Immo- 
bilisirung  des  Gelenkes  vor  der  halben  oder  gar  rechtwinkeligen  Beugung  um  so 
mehr  der  Vorzug  zu  geben  ist,  als  bei  der  vollständigsten  Streckung  ja  schon 
die  eigeuthttmliche  Configuration  der  Fossa  olecrani  an  der  hinteren  Fläche  des 
Os  humeri,  in  welche  das  Olecranon  bei  der  stärksten  Streckung  tief  eingreift, 
mit  dazu  beiträgt,  um  die  Fragmente  aneinander  zu  halten.  Von  allen  den  in 
früher^  Zeit  gebrauchten,  circulären,  über  dem  oberen  Fragment  angelegten  Ver- 
bänden und  Apparaten,  um  mittelst  derselben  jenes  herunterzuziehen,  ist  als 
unwirksam  abzusehen ;  das  einzige  Mittel,  welches  im  Stande  ist ,  den  dasselbe  am 
besten  bewerkstelligenden  Fingerdruck  zu  ersetzen,  ist  die  Anwendung  eines 
Heftpflasterstreifens,  und  zwar  nicht  in  der  schon  früher  (von  Alcock)  gebrauchten, 
queren  oder  bogenförmigen  Anlegungsweise  (nach  Art  der  oberen  Touren  einer 
Testudo),  sondern  in  der  Längsrichtung.  Es  wird  also  bei  vollständiger  Streckung 
des  Armes,  nach  ausgeführter  Reposition  des  oberen  Fragmentes  und  nachdem 
man  durch  Verziehen  der  Haut  über  dem  Olecranon  Sorge  dafür  getragen  hat, 
dass  eine  Hautfalte  weder  unter  dem  Heftpflaster,  noch  zwischen  den  Fragmenten 
emgeklemmt  werden  kann,  ein  langer  Heftpflasterstreifen  von  der  Breite  des  Ole- 
cranon auf  der  Hinterfläche  des  Oberarmes,  von  dessen  Mitte  abwärts,  über  das 
Olecranon  bis  zur  Mitte  des  Vorderarmes  geführt  und  darauf  die  vollständige 
Streckung  des  Gelenkes  entweder  durch  eine  in  der  Ellenbeuge  angelegte  Hohl- 
schiene, oder  besser  noch,  durch  einen  gleichmässig  comprimirenden  Gypsverband 
gesichert,  nachdem  die  ganze  Extremität  von  unten  nach  oben  eingewickelt  worden 
war.  Die  von  den  Aelteren  bei  der  gestreckten  Stellung  des  Gliedes  so  sehr 
geftrchtete  Versteifung  des  Gelenkes  wird  innerhalb  der  zur  knöchernen  Callus- 
bildung  erforderlichen  Zeit  von  etwa  4  Wochen  nicht  in  dem  Maasse  zu  Stande 
kommen,  dass  sie  nicht  ohne  Schwierigkeit  wieder  beseitigt  werden  könnte.  — 
Sollten  sich  auf  die  angegebene  Weise  die  Fragmente  nicht  aneinander  bringen  und 
halten  lassen,  so  bleibt  noch  die  Anwendung  eines  Apparates  übrig,  der  nach 
Analogie  der  MALGAiGNE'schen  Klammer  filr  den  Querbruch  der  Kniescheibe  con- 
struirt,  auch  am  Olecranon  schon  mit  Erfolg  angewendet  worden  ist.  —  Die 
Behandlung  der  complicirten  Olecranonfracturen  muss  nach  ähnlichen  Grundsätzen 
wie  die  der  anderen,  schon  erwähnten  Ellenbogengelenkfractaren  stattfinden.  — 
Sollte  eine  Pseudarthrose  des  Olecranon  mit  sehr  laxer  Verbindung,  durch 
welche  der  Gebrauch  des  Gliedes  sehr  herabgesetzt  ist,  eingetreten  sein,  so  kann| 

Digitized       31*      3glC 


484  ELLENBOGENGELENK. 

das  bet  älmb'chen  Zustfinden  Dach  Querbrnch  der  Kniescheibe  mit  sehr  gutem 
Erfolge  angewendete  Verfahren  auch  auf  das  Olecranon  übertragen  werden,  nämlich 
unter  HDti septischen  Cautelen  die  Bruchstelle  freizulegen,  das  fibröse  Zwischen- 
gewebe fortzunehmen  und  die  wundgemachten  Bruchflächen  durch  eine  Knochen- 
naht  zu  vereinigen. 

üeber  die  Fractur  des  Proc.  coronoideus  ulnae,  namentlich 
uncomplicirt  mit  Luxation  des  Vorderarmes  nach  hinten,  in  welcher  Form  dieser 
Bruch  nofli  am  häufigsten  beobachtet  worden  ist,  liegen  erst  verhältnissmässig  wenige 
Erfiihrungen  vor.  Es  soll  diese  Fractur  sowohl  durch  directe  Gewalt  als  durch  Muskel- 
züg  (dea  M,  brachial,  intern,)  zu  Stande  kommen  können,  vorzugsweise  aber  wird 
es  eine  in  directe  Gewalteinwirkung,  namentlich  Fall  auf  die  Hand,  bei  massig 
gestrecktem  Vorderarm,  sein,  welche  dieselbe  ebenso  wie  die  gedachte  Luxation 
herbeifülirt.  Ein  in  der  betreffenden  Gegend  durchzufühlendes  bewegliches  Knochen- 
Btüek  nebst  dem  Vorhandensein  einer  Ecchymose  dürften  wohl  die  hauptsächlichsten 
Symptome  dieser  Verletzung  sein.  Ob  bei  der  Behandlung,  die  wohl  am  besten 
in  einer  Immobilisirung  des  Gelenkes  (Gypsverband)  bei  rechtwinkeliger  Beugung 
beetelit^  die  Anheilung  eine  knöcherne  oder  fibröse  ist,  darauf  wird  von  Seiten 
der  Therapie  kein  irgendwie  belangreicher  Einfluss  ausgeübt  werden  können. 

Eine  Fractur  des  Capitulum  radii  ist  isolirt  bisher  kaum 
beobachtet,  einige  wenige  Male  in  Verbindung  mit  Fractur  des  Proc,  coron,  tdnae 
und  Luxation  des  Vorderarmes  nach  hinten.  Erfahrungen  über  die  Symptomatologie 
liegen  kaum  vor. 

Eb  ist  endlich  noch  Einiges  über  dieComminutivbrüche  des  Ellen- 
bogengelenkes oder  die  gleichzeitigen  Brüche  der  Gelenkenden 
des  Ober-  und  Vorderarmes®)  anzuführen ,  bei  welchen  es  sich  um  eine 
Combinatiün  mehrerer  der  bisher  geschilderten  Brüche,  mit  und  ohne  gleichzeitige 
Erdflinunor  des  Gelenkes  handeln  kann,  bei  zum  Theil  gleichzeitiger  Luxation 
einzelner  Gelenktheile  und  bisweilen  auch  noch  mit  anderweitigen  Verletzungen 
des  Knochengerüstes  verbunden.  Ursachen  derselben  sind  in  der  Regel  gewaltige 
Traumen,  täic  Sturz  von  beträchtlicher  Höhe,  Quetschung  des  Ellenbogens  in  sehr 
gewaltsamer  Weise  durch  Maschinen,  Ueberfahrenwerden  u.  s.  w.  Die  Diagnose 
ist  thei[s  durch  das  Vorhandensein  von  Wunden,  theils  durch  die  ausgedehnte 
Beweglichkeit  und  Crepitation,  das  oft  regellose  Durcheinander  der  aus  ihren 
normalen  Verbindungen  gerissenen  Fragmente  leicht ;  die  Prognose  ist ,  wie  die 
Erfahrung  in  vielen,  sehr  schweren  VerletzungsfkUen,  die  glücklich  verliefen,  gelehrt 
liat,  keineeweges  immer  eine  ganz  ungünstige;  die  Therapie  ist  nach  analogen  Grund- 
sätzen ,  wie  bei  den  übrigen  schon  erwähnten  theils  einfachen,  theils  complicirten 
und  Sebussfracturen  zu  leiten. 

Die  Luxationen  im  Ellenbogengelenk,  zu  denen  wir  jetzt 
kommen^  gehören,  obgleich  eine  Reihe  von  Varietäten  derselben  bekannt  ist,  zu 
den  recht  seltenen  Verletzungen.  Nach  der  Statistik  von  Malgaigne  kamen  unter 
419  Luxationen  an  den  oberen  Extremitäten,  neben  321  Luxationen  im  Schulter- 
gelenk,  nur  24  Luxationen  des  Vorderarmes  und  4  des  Radius,  also  zusammen 
nur  2ö  oder  6'68°/o  vor*)  und  stehen  dieselben  an  Häufigkeit  auch  denen  im 
Hüftgelenk  imd  des  Schlüsselbeines  nach. 

SL^GAiGNE*)  ftthrt  von  den  Luxationen  beider  Vorderarm- 
knoehen  11  Varietäten  an,  die  unter  4  Hauptgruppen  subsumirt  werden: 
I.  Luxationen  nach  hinten:  1)  vollständige,  2)  unvollständige,  3)  der 
Ulna  allein ;  U.  Luxationen  nach  aussen:  4)  unvollständige,  5)  nach  hinten 
und  aussen,  6)  vollständige  nach  aussen;  HI.  Luxationen  nach  innen: 
7)  mivolktllndige ,  8)  nach  hinten  und  innen;  IV.  Luxationen  nach  vorne: 
9)  vollständige  und  unvollständige;    V.  Luxationen  von  Ulna  und  Radiu» 


*)  Wenn  man  erwägt,  dass  erfahmngsgemäss  Luxationen  nngefähr  lOmal  seltener 
ak  Fracturen  sind  und  nnter  den  ersteren  die  Schnltergelenksloxationen  mehr  als  '/^  ans- 
maclieiip  kann  man  sich  noch  eine  bessere  Vorstellung  von  der  Seltenheit  dieser  Luxationen  maofaen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


.  (.JJ»WJPJ«L   i 


ELLENBOGENGELENK.  485 

nach   verschiedenen   Seiten:    10)   der  Ulna   nach   hinten    und  des  Radius 
vorne,  11)  der  Ulna  nach  hinten  und  aussen  vom  Radius. 

Die  Luxation  heider  Vorderarmknochen  nach  hinten,  die 
T\'ichtigste  und  häufigste  unter  diesen  Luxationen,  entsteht  (nach  Roser)  dadurch, 
dass  hei  gewaltsamer  Hyperextension  des  Armes,  z.  B.  durch  Fall  auf  den  aus- 
gestreckten Arm  an  der  Vorderseite  des  Gelenkes  eine  Zerreissung  der  Kapsel 
und  der  mit  ihr  verbundenen  Fasern  des  M.  brachtalis  intetmus  erfolgt,  so  dass 
Radius  und  Ulna  nach  hinten  weichen  und  das  Gelenkende  des  Humerus  stark 
hervorsteht.  Wenn  jetzt  zu  der  Hyperextension  noch  eine  Flexion  hinzutritt,  z.  B. 
wenn  der  Patient  seinen  Arm  zu  beugen  sucht,  oder  wenn  die  gewaltsam  gezerrten 
Mm.  triceps  und  brachtalis  int,  sich  contrahiren,  so  wird  die  Luxation  noch  voll- 
ständiger, d.  h.  das  CapiL  radii  tritt  auf  die  Hinterfläche  des  Condylus 
extemuSj  der  Proc,  coron.  ulnae  gleitet  in  die  Fossa  olecrani  imd  hakt  sich  in 
derselben  ein ;  vorne  verlaufen  die  Art,  brachial,  und  N.  medianus  stark  gespannt 
über  die  Gelenkfläche  des  Humerus.  Es  handelt  sich  nunmehr  um  eine  voll- 
ständige Luxation;  wurde  die  Ulna  jedoch  nicht  so  weit  nach  hinten  und  oben 
gebracht,  d.  h.  blieb  ihr  Proc.  coronoideus  auf  der  Trochlea  stehen  und  stemmte 
sich  daselbst  fest,  so  liegt  eine  unvollständige  Luxation  vor,  die  nach 
Malgajgne  häufiger,  nach  Pitha  seltener  sein  soll,  als  die  erstgenannte  Form. 
War  die  Gewalteinwirkung,  bei  der  die  Luxation  entstand,  sehr  gross,  so 
kann  ausser  der  Kapsel  auch  die  Haut  auf  der  Vorderfläche  zerreissen  und  das 
untere  Gelenkende  des  Oberarmbeines  hervortreten,  wobei  Arterie  und  Nerv  mit 
zerrissen  sein,  oder  durch  Zurseitegleiten  der  Verletzung  entgehen  können.  Bei 
der  gewöhnlichen,  nicht  mit  einer  Wunde  complicirten  Luxation  steht  der  Arm  in 
halber  Beugung  in  der  Mitte  zwischen  Streckung  und  rechtem  Winkel,  die  Beugung 
kann  weder  activ  noch  passiv  vermehrt  werden,  Olecranon  und  Capit.  radii 
prominiren  auf  der  Hinterseite,  ersteres  zusammen  mit  der  stark  gespannten 
Tricepssehne ,  jedoch  sind  diese  abnormen  Vorsprünge  bei  einer  beträchtlichen, 
durch  Blutextravasat  oder  anderweitig  hervorgebrachten  Anschwellung  um  so 
weniger  deutlich  zu  fühlen,  je  mehr  sich  der  Arm  in  gestreckter  Stellung  befindet, 
oder  auch  dann ,  wenn  zugleich  ein  Bruch  des  JProc.  coronoideus  vorhanden  ist. 
Bei  der  unvollkommenen  Luxation  steht  zwar  das  Olecranon  nach  hinten  noch 
stärker  hervor,  bleibt  aber  in  der  Höhe  der  Condylen  stehen.  Ausser  der  genauen 
Palpation  giebt  auch  die  Messung,  welche  eine  Verkürzung  des  Vorderarmes  und 
eine  grössere  Entfernung  der  Spitze  des  Olecranon  von  den  Spitzen  beider  Condylen 
nachweist,  AufBchluss  über  das  Vorhandensein  der  einen  oder  anderen  Varietät  von 
Luxation.  —  Bei  der  Reposition  ist  natürlich  demselben  Mechanismus  Rechnung 
zu  tragen,  der  die  Luxation  herbeiftthrte.  Es  muss  also  der  Vorderarm  hyper- 
extendirt,  sodann  angezogen  und  gebeugt  werden,  während  gleichzeitig  ein  directer 
Druck  auf  Olecranon  und  Radiuskopf  ausgeübt  wird.  Bei  ausgedehnten  Bänder- 
und Sehnenzerreissungen  ist  die  Reposition  selbstverständlich  viel  leichter,  wogegen 
bei  veralteten  Luxationen,  die  gerade  in  diesem  Gelenke  verhältnissmässig 
früh,  bisweilen  schon  nach  wenigen  Wochen,  irreponibel  werden,  vermöge  der 
bereits  vorhandenen  abnormen  Verwachsungen  die  Reposition,  selbst  wenn  man 
zur  Trennung  der  letzteren  Extensionsapparate  zu  Hilfe  nimmt,  viel  geringere 
Aussicht  auf  ein  Gelingen  hat,  so  dass,  wenn  der  spätere  Gebrauch  des  Gliedes 
sehr  erschwert  ist,  an  die  Ausflhnmg  der  Resection  des  Gelenkes  gedacht  werden 
muss.  Bei  den  mit  Wunden  complicirten  Luxationen  muss  vor  allen  Dingen 
die  Reposition  des  durch  die  Wunde  hervorragenden  Humerusendes ,  sobald  als 
möglich  versucht  und  erst  dann,  wenn  diese  durchaus  nicht  gelingen  will,  die 
Absägung  desselben  ausgeführt,  überhaupt  die  Nachbehandlung  nach  denselben 
Grundsätzen,  wie  bei  den  complicirten  Fracturen  geleitet  werden. 

Die  seitlichen  Luxationen  des  Vorderarmes  sind,  nach  Pitha, 
meistens  hintere  Luxationen  (da  sie  auch  unter  ähnlichen  Umständen  wie  diese 
entstehen),   mit   überwiegender   seitlicher  Abweichung;    doch  kommen  auch  Fälle  ^ 


^86  ELLENBOGENGELENK. 

vor,  wo  der  Vorderann  ganz  und  gar  neben  dem  Humerns  nach  aussen  zu 
liegen  scheint,  so  dass  aussen  der  Radius  weit  heraustritt,  innen  das  ganze  Gelenk- 
ende des  Humerus  frei  hervorragt  und  das  höchst  deforme  Gelenk  nahezu  die 
doppelte  Breite  zeigt,  bei  stärkster  Spannung  der  die  Gelenkenden  bedeckenden 
Haut,  spitzwinkeliger  Beugung  und  starker  Pronation  des  Vorderarmes.  In  analoger 
Weige  kann,  wenn  auch  noch  seltener,  eine  Luxation  nach  innen  vorkommen, 
während  unvollkommene  äussere  und  innere  Luxationen  etwas  häufiger  beob- 
achtet werden.  Bei  der  Reposition  ist  in  ähnlicher  Weise,  wie  bei  der  Luxation 
nach  hinten,  die  Hyperextension  nebst  seitlichem  Drucke  anzuwenden;  am 
sehwerBteu  sind  dabei  die  unvollständigen  Luxationen,  namentlich  die  nach  innen, 
zu  reponircn. 

Die  Luxation  der  Vorderarmknochen  nach  vorne  kann  ohne 
gleichzeitige  Fract.  olecrani  in  seltenen  Fällen  nur  dann  entstehen,  wenn  bei 
starker  Beugung  des  Gelenkes  auf  das  Olecranon  ein  starker  Stoss  ausgeübt  wird, 
z.  B,  Jemand  auf  den  gebeugten  Ellenbogen  fällt,  wobei  die  Luxation  eine  voll- 
ständige (das  Olecranon  vor  der  Trochlea  stehend)  oder  unvollständige  (es 
bleibt  unter  der  Trochlea  stehen)  sein  kann.  Kommt  diese  Luxation  aber  bei 
geetrccktem  Arme  zu  Stande,  so  bricht  auch  das  Olecranon  mit  ab  und  bleibt  an 
seiner  Stelle  beweglich  fühlbar.  Die  Reposition  muss  mittelst  Flexion  und  Druck 
auf  die  Clna  von  vorne  nach  hinten  stattfinden  und  ist  bei  gleichzeitiger  Fract. 
olecrani  um  so  leichter,  wogegen  aber  hier  die  Retention  ihre  Schwierigkeiten 
hat  und  mittelst  eines  in  gestreckter  Stellung  anzulegenden  Gyps Verbandes  zu 
ai ehern  ist. 

Die  divergirende  Luxation  der  Vorderarmknochen,  oder 
die  Z Wischentreibung  des  Cubitalfortsatzes  des  Humerus  zwischen  die  Gelenkenden 
des  Radius,  der  vorne,  und  der  ülna,  die  hinten  bleibt,  oder  umgekehrt,  wird  sehr 
selten  beobachtet-  und  ist  natürlich  mit  einer  enormen  Bänderzerreissung  verbunden. 
Ihre  Reposition  erfolgt  mittelst  Extension  und  directen  Druckes  auf  die  abge- 
wichenen Gelenkenden. 

Ausser  den  bisher  kurz  erörterten  gleichzeitigen  Luxationen  beider 
Vorderarm knochen  kommen  auch  isolirte  Luxationen  je  eines  derselben, 
nämlich  selir  selten  der  Ulna,  häufiger  des  Radius  vor. 

Die  isolirte  Luxation  des  oberen  Endes  des  Ulna  ist  nur 
nach  hinten  und  stets  als  imvoUständige  Luxation  (JProc.  coron.  an  der  hinteren, 
unteren  Fläche  der  Trochlea  stehend)  beobachtet  worden,  unter  analeren  Sym- 
ptomen wie  bei  der  unvollständigen  Luxation  beider  Vorderarmknochen  nach 
hinten.     Die  Reposition  ist  auch  in  ähnlicher  Weise  auszuführen. 

Die  isolirten  Luxationen  des  Radiuskopfes  kommen  nach  drei 
Eicbtiingen,  nach  hinten,  vorne  und  aussen,  vor,  setzen  natürlich  immer  eine  Zer- 
re isBiing  des  starken  Ltg,  annulare  radii  voraus  und  werden  erleichtert  durch 
eine  Fractur  der  ülna  in  ihrem  oberen  Theile;  es  können  aber  auch  Fracturen 
der  Radius  oder  beider  Vorderarmknochen  gleichzeitig  vorhanden  sein.  Die 
Luxation  nach  hinten  erfolgt  bei  Hyperextension,  z.  B.  indem  der  Patient  auf 
den  suphiirten  extendirten  Arm  fällt;  der  Vorderarm  ist  massig  gebeugt,  sein 
Eadialraiid  verkürzt,  hinter  dem  CondyL  ext.  der  charakteristische,  bei  Drehungen 
des  Vorderarmes  sich  mit  bewegende  Radiuskopf  zu  fühlen.  Die  Reposition  gelingt 
durch  Extension  und  Supination,  unter  Hinzufügung,  wenn  nöthig,  von  directem 
Druck  auf  den  Radiuskopf.  Die  Luxation  nach  vorne,  häufiger  als  die  nach 
hinten,  erfolgt  durch  forcirte  Pronation  bei  fixirtem  Oberarm,  oder,  wenn  bei  Fall 
auf  die  Handfläche  und  Fixirung  derselben,  der  Oberarm  eine  Drehbewegung  nach 
der  entgegengesetzten  Richtung  macht.  Der  Arm  findet  sich  stark  pronirt,  kann 
nicht  exttndirt  und  nur  bis  zum  rechten  Winkel  flectirt  werden,  die  Radialseite  des 
Vorderarmes  ist  etwas  verkürzt,  in  der  Ellenbeuge  aussen  der  bewegliche  Radius- 
kopf zu  fühlen.  Bei  der  Reposition  muss  zu  der  Extension  und  Supination  noch 
ein  directer  Druck  auf  jenen  nach  unten  ausgeübt ,    und ,    da   der  f^P^i4^R9P^ 


IJ  IJIVf^l. 


ELLENBOGENGELENK.  487 


leicht  wieder  ausweicht,  nach  gelungener  Zurttckfllhrung  bei  gestreckter  Stellung 
ein  Gypsverband  angelegt  werden.  Die  Luxation  nach  aussen,  die  seltenste 
dieser  Luxationen ,  ohne  die  in  mehreren  Fällen  gleichzeitig  beobachtete  Fractur  der 
Ulna  schwer  erklärlich,  ist  durch  directen  Druck  zu  reponiren.  —  Die  von  älteren 
Autoren  angenonunenen,  nur  bei  Kindern  vorkommenden,  durch  Zerrung  derselben  an 
der  Hand  entstandenen  unvollkommenen  Luxationen  des  Radiuskopfes 
werden  von  Streübel  mit  Recht  fllrDistorsionen  erklärt,  die,  auf  einer  Bänder- 
dehnung und  Quetschung  beruhend,  durch  einige  dem  Kindesalter  eigenthümliche, 
anatomische  Dispositionen  dieser  Gegend  begünstigt  werden. 

Bei  der  Nachbehandlung  aller  frischen  reponirten  Ellenbogen- 
luxationen  ist  ein  in  rechtwinkeliger  Stellung  des  Gelenkes  genau  angelegte  Gyps- 
verband 3 — 4  Wochen  lang  in  Anwendung  zu  bringen ,  weil  nur  so,  bei  strengster 
Ruhe  und  Unbeweglichkeit,  eine  Verheilung  der  zerrissenen  Ligamente  in  günstiger 
Weise  zu  erwarten  ist.  Nachher  treten  allerdings  die  passiv  und  activ  auszu- 
führenden Bewegungen  in  ihr  Recht.  Bei  irreponibel  gebliebenen  oder  ver- 
alteten Luxationen  wird  ebenfalls  durch  den  gleichen  -  immobilisirenden  Verband 
am  besten  zunächst  antiphlogistisch  gewirkt  und  kann  später  die  Frage  zur  Ent- 
scheidung gebracht  werden,  ob  man  die  Beweglichmachung  der  hixirten  Gelenk- 
enden ohne  Weiteres  durch  methodische  Bewegungsversuche,  oder  nach  ausge- 
führter Resection  versuchen  soll.  Alle  complicirten  Luiiationen  sind,  wie 
schon  erwähnt,  analog  den  compücirten  Gelenkfracturen  zu  behandeln. 

C,  Erkrankungen.  Zu  denselben  gehören  die  Entzündungen  mit  ihren 
Folgezuständen  und  die  Neubildungen. 

Unter  den  nunmehr  näher  zu  erörternden  Entzündungen  im  Ellen- 
bogengelenk -kommen  die  acute  und  chronische  Entzündung  der  Synovialhaut  und 
die,  Weichtheile  sowohl  als  Gelenkenden  befallenden,  Entzündungen,  welche  als 
fungöse  und  deformirende  Gelenkentzündungen  bezeichnet  werden,  in  Betracht. 

Die  acute  Synovialhautentzündung  kann,  wie  in  allen  übrigen 
Gelenken,  eine  traumatische  (durch  Quetschung  oder  Eröffnung  des  Gelenkes  ver- 
ursachte), rheumatische  (mit  isolirter  Erkrankung  dieses  Gelenkes  oder  polyarticuläre), 
eine  pyämische ,  durch  Rotzinfection  u.  s.  w.  entstandene  sein,  und,  je  nach  diesen 
verschiedenen  Verhältnissen,  ist  der  Inhalt  des  Gelenkes  ein  rein  seröser,  serös- 
eiteriger oder  ganz  eiteriger.  Die  Ausdehnung  der  Gelenkkapsel  ist  hauptsächlich 
an  den  Stellen,  wo  sie  oberflächlich  gelegen  ist,  also  namentlich  zu  beiden  Seiten 
des  Olecranon  zu  bemerken,  woselbst  sich  auch  am  Leichtesten  eine  Fluctuation 
fühlen  lässt,  wo  femer  bei  eiterigem  Inhalt  des  Gelenkes,  am  ehesten  ein  Durch- 
bruch der  Gelenkkapsel  und  ein  Erguss  in  das  periarticuläre  Bindegewebe  statt- 
findet und  wo  endlieh,  wenn  es  fttr  nothwendig  erachtet  werden  sollte,  mit  der 
geringsten  Nebenverletzung  das  Gelenk  eröffnet  werden  kann.  Das  letztere  selbst 
stellt  sich,  je  mehr  sich  seine  Gelenkhöhle  mit  irgend  einer  Flüssigkeit  erfüllt 
und  je  stärker  die  mit  mehr  oder  weniger  beträchtlichen  Schmerzen  und  lebhaftem 
Fieber  verbundene  Spannung  wird,  in  stärkere  Beugung,  und  ist,  ausser  durch 
grosse  Gewalt,  weder  eine  spitzwinkelige  Beugung  noch  eine  vollständige  Streckung 
möglich.  Der  definitive  Ausgang  der  Entzündungen  mit  serösem  Exsudat  ist  gewöhn- 
lich der  in  Zertheilung;  bei  vorhandener  Eiterung  kann  es  zu  einer  Verwachsung 
der  Gelenkenden  ,  also  in  der  Regel  einer  fibrösen  Ankylose  kommen  (s.  diese). 
Die  Behandlung,  welche  nach  der  verschiedenen  Entstehungsweise  eine  verschiedene 
sein  muss  und  auf  die  wir  hier  nicht  näher  einzugehen  haben,  da  sie  von  derjenigen 
der  gleichen  Affection  an  anderen  Gelenken  nicht  verschieden  ist,  wird  vorzugs- 
weise in  Eisapplicationen ,  Immobilisirung  des  Gelenkes,  auch  mittelst  erhärtender 
Verbände,  Anwendung  von  Vesicatoren  u.  s.  w.  und,  bei  eiteriger  Gelenkentzündung, 
in  Eröffnung  des  Gelenkes,  Entleerung  des  Eiters,  Ausspülung  der  Gelenkhöhle 
mit  antiseptischen  Flüssigkeiten,  Drainirung,  nach  Umständen  auch  Anwendung  der 
antiseptischen  Irrigation,  mit  Suspension  des  Armes,  Anlegung  eines  antiseptischen 
Verbandes  bestehen.     Die   Indication ,    welcher   früher   häufig  D^I||i|gJ<J^K§(5IJ5'fe?l^ 


488  ELLENBOGENGELENK. 

Mmiicb  bef  eiteriger  Gelenkentzündang ,  selbst  ohne  dass  die  knöchernen  Gelenk- 
enden mit  bdtheiligt  waren,  die  Resection  derselben  auszuführen,  hat  jedenfalls 
durch  die  Einführung  des  antiseptischen  Verfahrens  in  die  Chirurgie  eine  sehr 
bedeutende  Einschränkung  erfahren  und  darfte  nur  noch  wenig  und  nur  dann  in 
Frage  kommen,  wenn  bei  Anwendung  der  vorher  genannten  Mittel  durchaus  kein 
FieberabfÄll  eintritt. 

Die  chronische  Synovialhautentzündung  oder  Hydarthrose 
des  EUenbögengelenkes  tritt  unter  ähnlichen  objectiven  Erscheinungen  auf,  wie 
diu  acute  Eutztindung ,  nur  dass  sie  mit  Schmerzen  nicht  verbunden  ist.  Ihre 
Beliandlung  ist  dieselbe  wie  die  der  Hydarthrosen  anderer  Gelenke,  z.  B.  des 
Kniegeleukea. 

Die  fungöse  Ellenbogengelenkentztindung,  der  Tumor  albus 
der  älterei)  Chirurgen,  kann  in  Folge  irgend  eines  traumatischen  oder  rheu- 
lüatiscLcii  Aulasses  bei  einem  dyskrasischen  Individuum  zum  Vorschein  kommen, 
während  die  Disposition  zu  der  Erkrankung  bereits  vorhanden,  z.  B.  durch  eine 
entzÜDdliclie,  mit  Abscessbildung  oder  Nekrose  verbundene  Affection  im  Inneren  der 
knöobenien  Gelenkenden  gegeben  sein  konnte.  In  anderen  Fällen  entwickelt  sich 
die  chroniscli  verlaufende  Entzündung  mehr  in  den  Weichtheilen  des  Gelenkes,  also 
namentlich  in  der  Synovialhaut,  ihren  Verstärkungsbändem  u.  s.  w.,  die  sämmtlich 
iü  eine  homogene,  speckartige  Masse  verwandelt  werden.  Hierzu  gesellt  sich  dann 
auf  den  Gelenkflächen  Zerstörung  der  Knorpel  und  Caries,  mit  Eiterung  oder 
JaucbiiTig,  Fistel-  und  Osteophytenbildung  in  der  Umgebung  des  Gelenkes,  mehr 
oder  wenigrer  beträchtlicher  Zerstörung  der  Gelenkenden,  zu  der  auch,  bei  gleich- 
zeitiger Zerstörung  oder  Erweichung  der  Gelenkbänder,  spontane  Luxationen  gewöhn- 
lieh nach  liiaten  hinzutreten  können.  Gelangt,  trotz  vorgeschrittener  Caries,  die 
Aifectiou  dfr-nnoch  zur  spontanen  Heilung,  so  ist  die  Bildung  einer  Ankylose  unaus- 
bleiblich und  kommt  es  dann  nur  darauf  an,  dieselbe  in  einer  solchen  Stellung 
]ierbeizuftlhrcn ,  dass  der  Arm  dem  Patienten  für  die  Zwecke  des  gewöhnlichen 
Lebeus  uneli  den  möglichsten  Nutzen  gewährt,  also  das  Ellenbogengelenk  im  rechten 
Winkel,  der  Vorderarm  in  der  Mittelstellung  zwischen  Pro-  und  Supination  stehend. 
Die  Behandlung  dieser  Gelenkentzündung  muss  nach  den  für  diese  Affection  gege- 
benen allgemeinen  Regeln  stattfinden,  jedoch  ist,  wenn  die  angewendeten  thera- 
peutiscbc^ii  ^'erfahren  nicht  bald  zu  dem  gewünschten  Ziele  führen,  frühzeitig  an 
dJe  AuäfUlirung  der  Gelenkresection  zu  denken,  nach  welcher  die  Infiltration  der 
Weichtlieile  baldigst  rückgängig  zu  werden  pflegt  und  durch  welche,  bei  sonst 
günstigem  ^'erlaufe,  ein  bewegliches,  falsches  Gelenk  erzielt,  jedenfalls  die  sonst 
fast  unausbleibliche  Bildung  einer  Ankylose  vermieden  werden  kann.  Sind  dagegen 
in  ^e^uachlilssigten  Fällen,  neben  der  cariösen  Zerstörung  der  Gelenkenden  auch 
die  das  (telenk  bildenden  und  umgebenden  Weichtheile  in  hohem  Grade  degenenrt, 
bei  vorbaiidener  ausgedehnter  Eiterung  zahlreiche  Fisteln  vorhanden  u.  s.  w. ,  so 
bleibt  zur  Ilettung  des  sonst  der  Hektik  verfallenden  Patienten  blos  noch  die 
achleunige  Ausführung  der  Amputation  des  Oberarmes  übrig. 

Die  deformirende  Gelenkentzündung  kommt,  wie  an  den  übrigen 
grösseren  Gelenken,  auch  im  Ellenbogengelenk  mit  allen  dieser  Affection  gehörenden 
Attributen  \or.  Abgesehen  von  der  Knorpelusur,  der  Bildung  von  Schliffflächen  an 
den  ihres  Knorpels  beraubten  Gelenkenden,  dem  Vorhandensein  von  zottenartigen 
Wucherungen  auf  der  Synovialhaut,  der  Flüssigkeitsansammlung  in  der  Gelenkhöhle, 
Bind  es  namentlich  die  Osteophytenbildungen  von  wulstiger,  knorriger,  tropfetein- 
artiger  Gestalt,  welche  zu  der  auch  äusserlich  durchzufühlenden  Vergrösserung  der 
Oelenkenden  beitragen,  ihnen,  namentlich  dem  Radiuskopfe,  ein  oft  bizarres  Aus- 
sehen geben,  und  die  Bewegungen  des  Gelenkes  mehr  oder  weniger  erheblich 
erschweren.  Dazu  gesellen  sich  die  oft  in  ausserordentlich  grosser  Zahl  in  dem 
Gelenke  anzutreffenden  Gelenkkörper  (Gelenkmäuse)  die,  von  Erbsen-  bis 
Wallnusggrt^Hse ,  gestielt  in  die  Gelenkhöhle  hinreinragend ,    oder  frei  beweglich  in 

derselben  in  allen  Theilen  des  Gelenkes  sich  finden.  Ihrer  Substanz  ifi^ck  >i94TM!B 

Digitized  by  VjOOvlv: 


ELLENBOGENGELENK.  489 

theils  ganz  knorpelig,  theils  knorpelig  und  knöchern,  tbeils  ganz  knöchern.  Sollte 
durch  einzelne  derselben  zu  grossen  Beschwerden  Anlass  gegeben  sein,  so  kann, 
bei  Anwendung  antiseptischer  Cautelen,  gegenwärtig  mit  viel  grösserer  Sicherheit 
und  geringerer  Gefahr  eine  Eröffnung  des  Gelenkes  auf  der  Hinter-  oder  Aussen- 
seite  und  eine  Extraction  eines  oder  mehrerer  Gelenkkörper  ausgeführt  werden. 
Gegen  die  deformirende  Gelenkentzündung  an  sich  ist  bekanntlich  die  Therapie 
fast  ganz  machtlos. 

Auch  von  der  wahren  Arthritis  oder  Gicht  kann  das  Ellenbogen- 
gelenk, gleich  anderen  Gelenken,  befallen  werden  und  finden  sich  m  ihm,  wie  in 
jenen,  die  bekannten,  aus  hamsauren  Salzen  bestehenden  gyps-  oder  kreideartigen 
Ablagerungen. 

Contracturen  und  Ankylosen  des  Ellenbogengelenkes  sind,  wie  wir 
gesehen  haben,  eine  nicht  seltene  Folge  der  an  demselben  vorkommenden  Ver- 
letzungen oder  Erkrankungen.  Bei  den  Contracturen  ist  es,  abgesehen  von 
den  durch  ein  umfangreiches  Narbengewebe  an  der  Beugeseite,  z.  B.  nach  Ver- 
brennungen (s.  oben)  herbeigefahrten,  vorzugsweise  der  M,  biceps  der  eine  dauernde 
Beugung  des  Gelenkes  unterhält  und  dessen  Sehne,  mit  der  gehörigen  Rücksicht- 
nahme auf  die  anatomische  Lage  der  Art,  hrachialis  in  der  Ellenbeuge,  subcutan 
durchschnitten  werden  muss,  wenn  eine  in  der  Chloroformnarkose  versuchte  Streckung 
nicht  zum  Ziele  ftlhrt.  —  Die  Ankylosen  können  als  fibröse  oder  knöcherne 
Verwachsungen  aller  oder  einzelner  Gelenkenden  (z.  B.  nur  des  Radius  und 
Humerus)  untereinander,  wie  bereits  gezeigt,  aus  Gelenkentzündungen  verschiedener 
Art  hervorgegangen,  oder  als  Folge  einer  mit  erheblicher  Deformität  geheilten 
Fractur,  oder  einer  nicht  reponirten  Luxation  zurückgeblieben  sein.  Dieselben  sind 
für  den  Gebrauch  des  Gliedes  um  so  störender,  je  mehr  die  Vereinigung  der 
Gelenkenden  in  einem  offenen  Winkel,  oder  gar  einer  vollständigen  Streckung  sich 
nähernd  stattgefunden  hat,  da  bei  rechtwinkeliger  Ankylose  und  einer  Mittelstellung 
des  Vorderarmes  zwischen  Pro-  und  Supination  durch  die  Beweglichkeit  des 
Schulter-  und  Handgelenkes  die  im  Ellenbogengelenk  verloren  gegangenen  Bewe- 
gungen einigermassen  ersetzt  werden.  Mag  nun  die  Ankylose  auf  die  eine  oder 
andere  Weise  entstanden  sein,  so  muss,  wenn  die  in  der  Narkose  ausgeführten 
Versuche,  die  Verwachsungen  durch  forcirte  Extension  und  Flexion  zu  trennen, 
misslangen,  sobald  der  Patient  von  der  fehlerhaften  Stellung  sehr  belästigt  wird, 
durch  die  Resection  des  ankylosirten  Gelenkes  ein  bewegliches  falsches  Gelenk 
herzustellen  versucht  werden. 

Geschwülste,  wie  Sarcome  und  Carcinome,  kommen,  wenn 
auch  selten,  am  Ellenbogengelenk,  theils  von  den  Weichtheilen ,  theils  von  den 
Gelenkenden  desselben  ausgehend  vor,  ebenso  ausnahmsweise  auch  Echinococ- 
cuscysten. Je  nach  dem  Sitze,  der  Ausbreitung  und  der  Natur  dieser  verschie- 
denen Tumoren  ist  zu  ihrer  Entfernung  die  einfache  Exstirpation ,  die  partielle 
oder  totale  Resection  der  Gelenkenden  oder,  am  häufigsten  indicirt,  die  Amputation 
des  Oberarmes  in  Anwendung  zu  bringen. 

i>.  Die  Operationen,  welche  im  Ellenbogengelenk  ausgeführt  werden, 
sind  die  Exarticulation  des  Vorderarmes  in  demselben  und  die  Resection  der  das- 
selbe bildenden  Gelenkenden. 

Die  Exarticulation  des  Vorderarmes  '®)  ist  zuerst  von  Pabe(1536), 
später  von  dem  kurftlrstlich-brandenburgischenFeldscheer  Christ.  Ramphtün  (1671) 
und  dann  erst  wieder  in  diesem  Jahrhundert  wahrscheinlich  zuerst  von  Dupuytren, 
sodann  von  Caj.  Textor  (1819),  am  häufigsten  aber  (35mal)  in  den  Jahren  1855 
bis  59  im  Krim-  und  italienischen  Feldzuge  bei  Schussverletzungen  von  französischen 
Militärärzten,  namentlich  Salleron,  ausgeführt  worden,  so  dass  Uhde  bis  zum 
Jahre  1865  65  sicher  constatirte  Fälle  (mit  11  t)  zusammenzubringen  im  Stande 
war,  zu  denen  damals  noch  eine  Anzahl  weniger  gut  bekannter  hinzukam,  und  die 
sich  bis  jetzt  noch  um  eine  Reihe  weiterer  Fälle  vermehrt  haben.  Jedenfalls  ist 
aber  aus  diesen  Anführungen  ersichtlich ,  dass ,  im  Vergleich    zur  Amputation  des  -C 


490  ELLENBOGENGELENK. 

Oberannes ,  mit  der  diese  Operation  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  coneurrirt, 
dieselbe  nur  verschwindend  selten  ausgefahrt  worden  ist;  und  doch  verdient  sie^ 
wo  gie  indicirt  und  ausführbar  ist,  entschieden  den  Vorzug  vor  jener.  Einmal 
nämlich  ist  an  sich  die  Exarticulation  weniger  verletzend  und  gefährlich  als  die 
Amputation  in  der  Continuität,  bei  welcher  die  Eröffnung  des  Markcanales,  die 
leicht  nachfolgende  Sägeflächennekrose  grössere  Gefahren  herbeiftllirt  und  die 
Heilung  um  ein  Erhebliches  verzögert  werden  kann;  dann  aber  behält  der 
Operirte  einen  Stumpf  von  der  Länge  des  ganzen  Oberarmes,  der  also  fast  ^/s  länger 
ist,  als  ein  Amputationsstumpf  in  seiner  Continuität.  Der  Exarticulationsstumpf 
besitzt  femer  an  seinem  Ende  eine  grössere  Breite  und  ist  deshalb  fUr  Personen 
der  arbeitenden  Classen  und  für  die  Anlegung  eines  künstlichen  Gliedes  sowohl 
als  einer  Arbeitshand  nutzbarer.  —  Die  Indication  der  Exarticulation,  gegen- 
über der  Amputation  des  Oberarmes,  setzt  eine  Erkrankung  oder  Verletzung  des 
Vorderarmes  voraus,  bei  der  das  Ellenbogengelenk  und  die  unmittelbar  unterhalb 
derselben  gelegenen  Weichtheile,  namentlich  die  Haut,  nicht  betheiligt  und  fttr  die 
Bedeckung  des  Stumpfes  verwendbar  sind.  —  Für  die  Ausführung  der  Ebt- 
articülation  eignet  sich  am  besten  ein  von  der  Volarseite  zu  nehmender  grosser  Hant- 
öder  Hautmuskellappen,  in  Verbindung  mit  einem  kleinen  Dorsallappen;  allenfalls 
kann  auch  vom  Cirkelschnitt  Gebrauch  gemacht  werden.  Da  die  Haut  der  Ellen- 
beuge in  hohem  Grade  zur  Retraction  geneigt  und  die  zu  bedeckende  Gelenkfläche 
nngewölmlich  breit  ist,  ist  es  erforderlich,  den  volaren  Hautlappen  verhältnissmässig 
lan^  und  breit  zu  machen  und  ihn  mindestens  1  Cm.  unterhalb  des  einen  und 
anderen  Condylus  endigen  zu  lassen.  Ob  man  dann  ausser  der  Fascie  auch  Theile  der 
Beu^emuäciilatur,  was  empfehlenswerth  ist,  mit  in  den  Lappen  hineinnehmen  kann, 
hängt  davon  ab,  ob  die  Muskeln  gesund  oder  infiltrirt  sind.  Nachdem  der  Volar- 
lappen  in  die  Höhe  geschlagen  ist,  und  man,  wie  dies  zu  empfehlen,  auf  der 
Dorsalaeite  auch  den  kleinen  Lappen  in  der  Haut  durch  Schnitt  sich  vorgezeichnet 
hat,  erotfnet  man  das  Radial-  und  Ulnargelenk  von  der  Beugeseite  aus ;  indem  man 
mit  dem  Messer  der  Fossa  sigmoidea  ulnae,  bei  inuner  stärkerer  Hyperextension  des 
Vorderarmes,  folgt,  löst  man  ohne  Mühe  das  Olecranon  aus  seinen  seitlichen  Ver- 
bindungen und  schliesslich  auch  vom  Triceps  und  beendigt  damit  die  Operation. 
Ein  Znnleklassen  des  Olecranon  in  der  Fossa  olecrantj  nachdem  man  es  mit  der 
Säge  abgesägt  hat,  wie  dies  früher  bei  der  Exarticulation  des  Vorderarmes  öfter 
geschah^  ist  nur  eine  unnütze  Complication  der  Wunde  und  bietet  nicht  den  min- 
desten Vortheil.  Vereinigung  der  Lappen  durch  Nähte,  Einlegen  von  Drains  in 
die  Wundwinkel,  antiseptischer  Verband  sichern  eine  Heilung  fast  oder  ganz  voll- 
ständig per  prtman  intenttonem,  Prothesen  ähnlicher  Art  wie  nach  Amputation 
des  Oberarmes  können  auch  an  diesen  Stumpf  angelegt  werden. 

Die  Resection  des  Eilenbog engelenkes  ist  als  methodische 
Operation  erst  eine  Reihe  von  Jahren  später  als  die  Resection  des  Oberarmkopfes 
ausgefilhrt  worden.  Obgleich  von  Park  (in  Liverpool)  in  seiner  1783  erschienenen 
Schrift  bereits  in  ihrem  ganzen  Werthe  gewürdigt,  ist  dennoch  die  Totalresection 
erst  von  ilOREAU  dem  Vater  (in  Bar-le-Duc)  1794  wegen  Caries,  und  bald  darauf 
auch  von  Percy  wegen  Schussverletzungen  gemacht  worden.  Schon  frühzeitig  wurde 
die  Wichtigkeit  der  Erhaltung  des  N,  ulnaris  und  der  Muskelinsertionen  an  den 
Knochen  erkannt.  In  einzelnen  späteren  Epochen,  z.  B.  1828 — 1831  von  Symb 
wegen  Caries,  und  von  1848 — 1851  in  den  Schleswig-Holstein'schen  Feldzügen 
durch  B.  Langenbeck,  Stromeyer  und  deren  Schüler  wegen  Schussverletzungen 
in  einer  grösseren  Reihe  von  Fällen  in  Anwendung  gezogen,  ist  sie  seitdem  eme 
der  am  öftesten ,  sowohl  wegen  Caries  als  wegen  Verletzungen,  namentlich  durch 
Schusswnffen,  ausgeführten  Gelenkresectionen  geworden. 

Es  kann  bei  der  Resection  sich  blos  um  Fortnahme  eines  Gelenkendes 
(z.  B,  des  Humerus,  des  Radius)  oder  eines  Theiles  eines  solchen  (z.  B.  des 
Oleeraunn)  handeln,  oder  es  können  gleichzeitig  zwei  oder  alle  drei  zusammen 
entfernt  werden.    Je  nach   diesen  verschiedenen  Verhältnissen   handelt  es  sich  um 


ELLENBOGENGELENK.  491 

partielle  oder  Totalresectionen  und  bei  den  wegen  Verletzung^en  augm- 
führenden  derartigen  Operationen  auch  um  die  Unterscheidung  von  primärenj 
intermediären  und  secundären  Resectionen,  je  nach  dem  Zeitpunkte ,  iß  wekbem 
nach  der  Entstehung  der  Verletzung  jene  zur  Anwendung  kommen. 

Die  Indicationen  für  diese  verschiedenen  Arten  von  Reäe<^tio!ieü  sind: 
a)  Verletzungen.    1)  Bei   complicirten  Fracturen,    namentlich    Schus^fraeturen 
und  zwar  primäre  oder  intermediäre,  totale  oder  partielle  Re&ectionen,  sobald  eine 
auf  die  Gelenkenden  beschränkte,  derartige  Zertrümmerung  stattgefuiKlen  hat,  class 
eine  Wiederherstellung  für  unmöglich  erachtet  werden  muss ;  ferner  eine  secundilre 
Resection  dann,  wenn  die  eingeleitete  (auch  antiseptische)  Behandlung  eine  ^''e^jauchü^g 
des  Gelenkes  nebst  drohenden  Allgemeinerscheinungen  nicht  hatte  verhüten  können. 
2)  Bei  complicirten  Luxationen  können  unter  denselben  VerhäUnissenj  wie  bei  den 
complicirten  Fracturen  die  Resectionen   indicirt   sein,    aber   ausserdem    auch   noch 
dann,    und   zwar  in  der  Regel  als  primäre,  partielle  Resection,    wenn  ohne  diese 
Operation  die  Reposition   der   aus   der  Wunde   hervorragenden  Gelenk  enden    nicht 
möglich  ist.  —  b)  Entzündungen.    3)  Bei  der  acuten  Synovialhautentzüudung 
dann,  wenn  nach  eingetretener  (spontaner  oder  künstlicher)  Eröffuung  des  Gelenkes 
durch   alle   angewandten  Mittel   die  Verjauchung    desselben   oder   eine  Carlea    der 
Gelenkenden   nicht  verhütet  werden   konnte,    gewöhnlich   totale  Resection,    4)  Bei 
der  fungösen  Gelenkentzündung  mit  Caries  der  Gelenkenden,  wenn  die  behufs  der 
Zertheilung   angewendeten  Mittel ,    oder   die  leichteren  operativen  Eingriffe ,    z*  B, 
das  Auskratzen    der  Fisteln  und  cariösen  Stellen  mit   dem   scharfen  Löffel,    ohne 
Erfolg  blieben ;  wenn  der  mit  der  Eiterung  verbundene  Säfteverlnst  fttr  die  Kiäftc 
des  Patienten  bedrohlich  zu  werden  anßlngt;  wenn  mj^n  statt  der  auf  dem  Wege 
der  Spontanheilung  fast  unvermeidlichen  Ankylose  der  Gelenkenden  ein  bewegUcheg, 
falsches  Gelenk  zu  erzielen  hoffen  darf.  —  c)  Deformitäten.  5}  Bei  jeder  in 
Folge    von   einfacher   oder  complicirter  Fractur   oder  Luxation ,    oder   nach    einer 
Gelenkentzündung  zurückgebliebenen  Ankylose,  wenn  diese  mit  grosser  Deformität 
oder  mit  einer  solchen  (namentlich  gestreckten)  Stellung  des  Gliedes  verbunden  ist, 
dass  das  Letztere  eine  nur  sehr  geringe  Brauchbarkeit  besitzt,  —  ä)  Tumoren 
geben  6)  ausnahmsweise  eine  Indication  ftir  eine  partielle  Resection  ab,  wenn  die- 
selben  nur   das   eine    oder   andere   Gelenkende    ergriffen   oder   in    Mitleidenschaft 
gezogen  hatten. 

Die  Ausführung  der  Resection  ist  stets  mit  einer  einfachen  Schnitt- 
ftthrung  möglich;  fast  unter  allen  umständen  reicht  ein  einfacher,  hinterer  Längs- 
schnitt aus,  dem  ausnahmsweise  ein  auf  seine  Mitte  rechtwinkelig  gesetzter  Quer- 
schnitt (also  in  H  Form,  nach  Liston)  hinzugefügt  werden  kann ;  unter  besonderen 
Verhältnissen  können  auch  ;twei  seitliche  Längsschnitte  angewendet  werden;  ver- 
werflich sind  dagegen  alle  bogen-,  läppen-,  V-,  H-,  Y-förmigen  Schnitte  lu  s.  w- 
Wie  bei  allen  übrigen  Gelenkresectionen  kommt  es  auch  bei  denen  des  Ellenbogen- 
gelenkes  ganz  besonders  darauf  an,  alle  Muskelinsertionen ,  die  yermöge  der 
Erkrankung  oder  Verletzung  nicht  durchaus  aufgeopfert  weiden  müssen  (also 
namentlich  die  Insertionen  der  Mm.  triceps  und  brachialia  internus  und  möglichst 
auch  der  Tricepssehne  in  Verbindung  mit  der  Vorderarmfascie)  zu  erhalten,  oder, 
wenn  dies  nicht  möglich  ist,  sie  wenigstens  auf  das  Genaueste  vom  Knochen  abzu- 
lösen. Am  sorgfältigsten  lässt  sich  die  Erhaltung  dieser  und  der  anderen  Weicht  heile, 
namentlich  des  Periostes  und  des  Kapselbandes  nebst  seinen  Verstärkungsbilndem 
mittelst  desjenigen  Verfahrens  bewirken,  welches  als  das  subperiostale  bezeichnet 
wird  und  das  wir  daher  mit  einiger  Genauigkeit  beschreiben  wollen.  Auch  der 
N.  ulnarts,  auf  dessen  sorgfältigste  Erhaltung  auch  bei  jedem  anderen  Verfahren 
Bedacht  genommen  werden  muss ,  wird  mittelst  der  subperiostalen  Resection  am 
leichtesten  geschont,  weil  er  bei  derselben  gar  nicht  blossgelegt  wird,  —  Wir 
führen  zunächst  die  subperiostale  Resection  des  ganzen  Gelenkes  an :  Wit  oder 
ohne  EsMARCH'sche  Blutleere  wird,  bei  spitzwinkelig  gebeugtem  Ellenbogen,  tiber 
dessen  Rückseite,  4 — 5  Cm.  über  dem  oberen  Ende  des  Olecranon  beginnend,  ein|^ 


49^  ELLENBOGENGELENK. 

LftßgsscUiiJtt  voij  B — 10  Cm.  Länge,  hart  am  ulnaren  Rande  des  Olecranon  vorbei, 
durch  den  TricepSj  das  darunter  gelegene  Periost  und  mit  einer  leicht  winkeligen 
Biegung  auf  die  hintere  Kante  der  Ulna  übergehend,  auch  durch  deren  Periost 
geftlhrt.  Wenn  man  nun  mit  dem  Elevatorium,  unter  Zuhilfenahme  des  Messers, 
die  das  Lager  de>^  JN\  ulnaris  tragenden  Weichtheile  nach  dem  Condylus  internus 
liiri  und  die  an  diesem  selbst  sich  ansetzenden  Weichtheile  abtrennt,  oder  dieses 
(wie  nuch  bei  anderen  Arten  der  Operation)  überall  da,  wo  die  Weichtheile- 
insertiüDen  an  den  Knochen  sehr  fest  sind,  durch  Absprengunx  der  betreffenden 
Cortical-Knocbenlamellen  mit  einem  scharfen  Meissel  (nach  P.  Vogt)  bewirkt,  so 
werden  dadurch  das  Periost,  das  lAg,  laterale  intemum,  die  Ursprünge  der 
Beugemuskfchi  vollständig  erhalten.  Indem  man  nun  in  ähnlicher  Weise  die 
Abtrennung  der  Tricepssehne  am  Olecranon  bewirkt,  während  man  sie  mit  dem 
Periost  des  Ictztereji  und  der  Vorderarmfascie  in  Verbindung  lässt,  auch  das  sich 
ohne  Schwieri^'keit  aldösende  Periost  der  Ulna  mit  dem  M,  anconaeus  quartus 
einer-  und  dem  3L  ßexor  carpi  ulnaris  andererseits ,  so  weit  als  es  erforderlich 
if?t,  abtrennt ,  kann  man  dann  zum  Condylus  eoctemus  übergehen  und  an  diesem 
iihnlicb  wie  am  internus  verfahren,  wobei  ausser  den  übrigen  Weichtheilen  auch 
das  Lig,  laterale  eHernum  und  das  Lig,  annulare  radii  erhalten  wird  und  am 
Hiimeruä3  da?^  Penosr  m  weit  als  es  nöthig  ist,  abgelöst  werden  kann.  Man  ist 
nunmehr  im  Stande,  das  Gelenkende  des  Humerus  aus  der  Wunde  herauszudrängen 
und  \ou  demselben  so  wenig  als  möglich  (bei  Caries  in  der  Regel  nur  die  Gelenk- 
tiäclie,  bei  Verletzungen,  je  nach  Umständen,  bisweilen  erheblich  mehr)  mit  der 
Bügen-  oder  Stichsäge  abzusägen.  Bei  der  jetzt  noch  übrig  bleibenden  Absägung 
der  Gelenkenden  der  Vordprarmknochen  muss  man  sich,  wenn  es  irgend  möglich 
ist,  auf  die  Fortnahme  des  Olecranon  und  des  Gapitulum  radii  beschränken,  also 
thunlichst  die  Insertion  des  M.  brachial,  intern,  am  Proc.  coronoid,,  jedenfalls 
aber  die  Trieepsinsertion  an  der  Tuberositas  radii  und  möglichst  auch  das  Lig. 
anmtJare  radü  erb  alten  oder  aber,  wenn  die  Erhaltung  dieser  Insertionen  nicht 
nKVglicU  ist,  sie  sorgfältig  vom  Knochen,  mit  Erhaltung  des  Periosts,  am  besten 
durch  Absprengung  der  betreffenden  Knochenlamellen,  loslösen.  —  Wir  wollen  hier 
gleich  bemerken,  dass  nur  bei  den  wegen  Verletzungen  auszuführenden,  primären 
oder  intermediären  Resectionen  die  Loslösung  der  Weichtheile  mit  Schwierigkeiten 
verbunden  ist^  wälirend  dieselbe  bei  den  secundären  und  den  wegen  entzündlicher 
Zustände  nusgefiilu  ten  Resectionen  meistentheils  sehr  leicht  deswegen  gelingt,  weil 
das  Peiiost  mit  den  umgebenden  Weichtheilen  durch  entzündliche  Vorgänge  in  eine 
den  Knochen  uur  leicht  adhärirende  Masse  verschmolzen  ist.  Bei  chronischen 
Erkrankungen  des  Gelenkes  ist  meistens  eine  Totalresection,  wenn  auch  mit  Fort- 
nahme  von  Kncichenportionen  geringen  Umfanges  erforderlich,  während  bei  den 
Verletzungen  aller  Art  auch  die  partiellen  Resectionen ,  die  dann  an  dem  einen 
oder  anderen  Gelenkende  bisweilen  imge wohnlich  ausgedehnte,  aber  möglichst  sub- 
perioBtale  sein  müssen,  mit  grossem  Nutzen  angewendet  werden,  indem  bei  den 
zunickzulassenden,  nur  leicht  verletzten  Gelenktheilen  die  Anwendung  des  scharfen 
Löftels  oder  des  Hohlraeissels  zur  Entfernung  einzelner  Portionen  derselben  genügt. 
—  Bei  den  wegen  Ankylose  auszuführenden  Resectionen  kann  der  erwähnte 
hintere  Längsschnitt  ebenfalls  angewendet,  oder  es  kann  von  zwei  seitlichen  Längs- 
schnitten (Gebrauch  gemacht  werden.  Es  empfiehlt  sich  hier,  nach  v.  Langenbeck, 
zuerst  die  oberen  Enden  der  Vorderarmknochen  frei  zu  machen,  sie  in  der  Höhe 
des  Proc.  coronoidetis  mit  der  Ketten-  oder  Stichsäge  zu  durchtrennen,  dann  die 
Ablösung  der  Weichtheile  nach  oben  folgen  zu  lassen  und  das  mit  den  abgesägten 
Enden  der  Vorderarmknochen  verschmolzene  untere  Ende  des  Humerus  aus  der 
Wunde  hervorzudrängen  und  ober-  oder  unterhalb  der  Condylen  abzusägen.  Dabei 
ist  m  iiotbwendig,  ein  verhältnissmässig  grosses  Knochenstück  auszusägen,  weil 
sonst  die  Jleilung  leicht  wieder  mit  einer  Ankylose  erfolgt.  —  Neben  dem  ange- 
füUrten j  subperlostalen  Verfahren  ist  es  kaum  nöthig,  des  älteren  Verfahrens 
noch  besonders  zu  gedenken,    bei  dem  man  durch  dieselbe  Schnittfahrung ,   indem 


ELLENBOGENGELENK.  493 

man   sich    mit   dem  Messer   immer  dicht  am  Knochen  hält,  eine  Aosschälung  der 
letzteren,  so  weit  als  zu  ihrer  Absägung  erforderlich  ist,  bewirkt. 

Von  üblen  ZuiUUen  erwähne  ich  nur  die  Durchschneidung  des 
N.  ulnar ts,  bei  der,  wenn  sie  sich,  namentlich  bei  Anwendung  des  älteren 
Verfahrens  mittelst  eines  Lappenschnittes  ereignet  haben  sollte,  alsbald  eine  Ver- 
einigung der  durchschnittenen  Nervenenden  mittelst  einiger  feinen  Catgutnähte 
auszufahren  ist.  —  Für  die  Nachbehandlung,  für  welche  gefensterte  Gyps- 
verbände  mit  und  ohne  Holz-  oder  Metalleinlagen,  oder  Lagerungsschienen  ange- 
wendet werden  können,  empfiehlt  sich,  wenn  die  Nachbehandlung  eine  antiseptische 
sein  soll,  ein  Gypsverband,  der,  die  Mittelhand  und  den  Vorderarm  einer-,  den 
Oberarm  andererseits  umfassend,  die  Ellenbogengegend  ganz  frei  lässt  und  dieselbe 
nur  mit  zwei  in  jenen  aufgenommenen  Bandeisenbügeln  überbrückt.  Der  am  Besten 
schon  auf  dem  Operationstische  und  noch  in  der  Narkose,  nach  sorgfältig  aus- 
geführter Blutstillung,  anzulegende  Gypsverband,  der  mit  Carbolwasser  angemacht 
werden  kann,  erhält  eine  in  Carbolöl  getauchte  Unterlagebinde  und  werden  die 
freien  Ränder  desselben  mit  Carbolkitt  verschmiert,  um  das  Eindringen  von  Wund- 
flüssigkeiten zu  verhüten,  während  seine  Oberfläche  durch  Ueberziehen  mit  carboli- 
sirtem  Damarfimiss  impermeabel  gemacht  werden  kann,  lieber  die  Wunde  selbst 
wird  der  antiseptische  Verband  applicirt ;  das  ganze  Glied  kann  zur  Erleichterung 
des  Patienten  in  einer  Schwebe  oder  an  einem  miteingegypsten  Suspensionsdraht 
aufgehängt  werden.  Der  Verband  wird  zunächst  in  fast  gestreckter  Stellung  ange- 
legt ;  bei  Erneuerung  desselben  aber  der  Arm  allmälig  mehr  gebeugt,  so  dass  der 
Patient,  wenn  er  fieberlos  ist,  den  Arm  in  einer  Mitella  unterstützt,  herumgehen 
kann.  Bei  der  Nachbehandlung  ist  übrigens  noch  besonderer  Werth  auf  die 
Beweglichmachung  oder  -Erhaltung  der  versteifenden  Fingergelenke  und  des  Hand- 
gelenkes zu  legen,  durch  Anwendung  von  passiven  Durchbiegungen  derselben; 
ebenso  ist  durch  Elektricität  und  Gymnastik  fttr  Kräftigung  der  Muskeln  zu  sorgen. 
—  Die  Erfolge,  die  mit  der  Resection  des  Gelenkes  erzielt  werden  können, 
sind  folgende :  1)  Bildung  eines  falschen  Gelenkes,  das  nach  Kraft  und  Beweglich- 
keit, unter  Umständen  sogar  unter  Wiederherstellung  der  Pro-  und  Supinations- 
bewegungen,  einem  normalen  Gelenke  nur  wenig  nachgiebt,  bei  vollkommen 
ungestörter  Brauchbarkeit  der  Hand.  2)  Beweglichkeit  in  dem  falschen  Gelenke 
mit  einiger  Anstrengung  und  geringer  Kraft,  guter  Gebrauch  der  Hand,  nament- 
lich in  herabhängender  Stellung.  3)  Schlotterige  Gelenkverbindung,  die  bei  Erhe- 
bung des  Armes  einknickt  und  nur  sehr  wenig  activ  bewegt  werden  kann,  aber 
bei  Anlegung  eines  das  Gelenk  fixirenden  Stützapparates  eine  massige  Brauchbar- 
keit der  Hand  gestattet.  4)  Schlottergelenk,  bei  gleichzeitig  gelähmter  Hand  oder 
steifen  und  unbeweglichen  Fingergelenken.  5)  Ankylotische  Verbindung  in  einer 
für  den  Gebrauch  des  Armes  günstigen  Winkelstellung,  bei  gleichzeitig  gut  beweg- 
licher Hand.  6)  Ebensolche  Verbindung  in  fast  oder  ganz  gestreckter  Stellung, 
mit  wenig  oder  gar  nicht  brauchbarer  und  thätiger  Hand.  —  Manchen  von  diesen 
Zuständen  verschuldet  entschieden  eine  mangelhafte  Nachbehandlung  und  ein 
unzweckmässiges  Verhalten  des  Patienten.  Dahin  gehört  namentlich  die  Steifigkeit 
der  Fingergelenke,  die  schlotterige  Beschaffenheit  des  falschen  Gelenkes  (die  aus- 
nahmsweise zwar  durch  die  erforderlich  gewordene  Fortnahme  sehr  grosser 
Knochenportionen  verursacht  wird) ,  die  Heilung  mit  einer  Ankylose  in  gestreckter 
Stellung.  Es  ist  indessen  anzuftlhren,  dass,  wenn  auch  das  Ideal  einer  günstigen 
Heilung  in  der  Erzielung  eines  beweglichen  und  dabei  kräftigen  falschen  Gelenkes 
besteht,  dennoch  auch  bei  in  günstiger  Winkelstellung  eingetretener  Ankylose  und 
vollkommener  Beweglichkeit  der  Hand-  und  Fingergelenke  die  betreffende  Extre- 
mität ebenfalls  hinsichtlich  ihrer  Brauchbarkeit  für  die  Zwecke  des  gewöhnlichen 
Lebens  nur  wenig  zu  wünschen  übrig  lässt.  Man  muss  daher  bei  Verletzungen 
(namentlich  durch  Schuss),  wenn  dieselben  sehr  ausgedehnte  Resectionen  erfordern, 
nach  denen  unzweifelhaft  ein  sehr  übles  Schlottergelenk  zurückbleiben  würde,  von 
Hause   aus    eine  Ankylose    in    günstiger    Stellung    durch    Aneinanderftihrung^jliid  i 


JOOS 


494  ELLENBOGENGELENK.  —  EL  MOLAR. 

unbewej^liche  Aneinanderhaltung  der  Sägeflächen  erstreben,  weil  unter  diesen  üm- 
Btänden,  trotz  der  Verkürzung,  das  Glied  immer  noch  die  grösstmögliche  Brauch- 
barkeit zü  erlangen  verspricht. 

Zur  Statistik  der  EUenbogenresection  führe  ich  aus  der  grössten  bekannten 
Statiirtik  der  Gelenkresectionen  von  Cölbeetson^^)  an,  dass  bei  394  wegen  Er- 
krankung des  Gelenkes  ausgeführten  Resectionen  (daruntei  290  Totalresectionen 
rait  32  t)  336  Heilungen,  41t  und  17  unbekannt  blieben  (Mortalität  =  lO-S'J/o), 
daas  von  70  wegen  Verletzung  (excl.  Schussverletzung)  ausgeführten  Resec- 
tionen (darunter  30  Totalresectionen  mit  8  t)  56  geheilt  wurden ,  10  t,  4  unbe- 
kannt blieben  (Mortalität  =  15'l<>/o),  dass  von  13  wegen  Deformität  Resecirten 
lü  geheilt  wurden,  bei  3  der  Ausgang  unbekannt  war.  Von  den  wegen  Schuss- 
verletzung ausgeführten  Ellenbogenresectionen  führe  ich,  statt  der  Statistik  von 
CuLBEETSON  mit  uur  598  Fällen,  die  von  Gürlt  i^)  mit  1438  Fällen  an,  mit 
1054  Heilungen,  349  t,  35mal  unbekanntem  Ausgange  (Mortalität  =  24-8<>/o). 

Literatur:  ^)J.  Henle,  Handb.  der  systemat.  Anatomie  des  Menschen.  Brann- 
schweig  1855 — 1863.  8.  —  Hub.  v.  Luschka,  Die  Anatomie  des  Menschen  n.  s.  w.  Bd.  3, 
1.  Abtli.,  pag.  127.  Tübingen  1865.  —  ')  J.  Hyrtl,  in  Medic.  Jahrb.  des  k.  k.  österr. 
Staates.  Bd.  33  (Neueste  Folge.  Bd.  24).  pag.  177.  —  E.  Gurlt,  Beiträge  zur  vergleich, 
pathülog.  Anatomie  der  Gelenkkrankheiten.  Berlin  1853.  8.  pag.  297.  —  *)  Bidletiiu  de  la 
So€.  anatomiqiie  de  Farit,  183o.  T.  U.  pag.  82.  —  A.  Robert,  Des  vices  cong^niianx  de 
con/Qrmation  des  artieulaiioni.  Thhe  de  concours.  Paris  1851.  8.  pag.  22.  —  E.  Gnrlt, 
a.  a.  0.  pag,  299.  —  *)  R.  Adams  in  Todd's  Oyelopedia  of  Anatomy  and  Physiology,  Art, 
Elbütü  Joint ^  abnormal  eonditions  of.  Vol.  II,  pag.  75.  —  F.  A.  v.  Ammon,  Die  angeborenen 
chirargiächen  Krankheiten  des  Menschen  in  Abbildungen  u.  s.  w.  Berlin  1839.  Fol.  pag.  124, 
Taf  aO,  Fig.  12—17.  —  E.  Gurlt,  a.  a.  0.  pag.  315  ff.  —  *)  J.  F.  Malgaigne,  Traitd 
des  fractures  et  des  luxations.  T.  11.  Paris  1855.  pag.  644.  —  *)  Malgaigne,  L  c.  T.  L 
Paris  1847.  pag.  542  sqq.  —  E.  Gurlt,  Handb.  der  Lehre  von  den  Knochenbrächen.  ThL  2. 
Liefg.  2.  BerUn  1865.  pag.  785  ff.  —  ')  Malgaigne,  L  c.  T.  L  pag.  562.  T.  U.  pag.  632.  — 
*0  Malgaigue,  1.  c.  T.  L  pag.  580.  —  E.  Gurlt,  Handb.  a.  a.  0.  pag.  809,  839.  — 
»)  C.  Streu  bei.  Prager  Vierteljahrschr.  f.  d.  ges.  Heilk  Bd.  25,  26.  1850.  —Malgaigne. 
J.  c.  T.  II.  pag.  570  sqq.  —  v.  Pitha  in  dessen  und  Billroth  Handb.  der  allgem.  u.  spec. 
Chirargie.  1868.  Bd.  4.  2.  Abth.  Abschn.  10,  pag.  67.  —  >°)  C.  W.  F  ühde,  Die  Abnahme 
dea  Yordcrannes  in  dem  Gelenke.  Braunschweig  1865.  8.  —  ")H.  Culbertson,  Exei- 
^lon  of  ihe  larger  joints  of  tke  extremiHes,  Philadelphia  1876.  pag.  478.  ^Transactions  of  the 
Amertüan  Äledical  Association.  Prize  Essay,  Suppl.  to  Vol.  27.  1876).  —  ^')  E.  Gurlt,  Die 
Gelenk-Eesectionen  nach ;Schus8 Verletzungen ,  ihre  Geschichte,  Statistik  und  Endresultate. 
Berlin  1879,  pag.  1208.  ^    Gurlt. 

Elmen,  unweit  von  der  Eisenbahnstation  Schönebeck  bei  Magdeburg, 
48  Meter  ü,  M.  in  einer  flachen,  aber  gesunden  Gegend,  hat  ein  Kochsalzwasser, 
daa  in  1000  Theilen  29-27  feste  Bestandtheile ,  darunter  26-17  Chlomatrium  mit 
32' 6  Cc.  freier  Kohlensäure  enthält  und  zum  Trmken  benützt  wird,  femer  eine 
ö\'iiprocentige  bromhaltige  gasreiche  Soole,  welche  mit  gleichen  Theilen  Wasser  zu 
Bädern,  ferner  zu  Sooldunstbädem  und  Sooldampfbädem  Verwendung  findet.  Die  Soole 
von  Elmen  enthält  in  1000  Theilen:  53*726  feste  Bestandtheile,  darunter  Chlomatrium 
48*870j  Ohiorkalium  0-149,  Chlormagnesium  0-682,  Bromnatrium  0-589,  doppelt- 
kohlenaaureu  Kalk  0-276,  doppeltkohlensaures  Eisenoxydul  0-065,  freie  Kohlensäure 
39  Oc.  Die  Mutt^lauge  ist  reich  an  Brommagnesium.  Die  Curanstalten  haben  in 
jüngster  Zeit  wesentliche  Verbesserungen  erfahren.  Es  sind  geräumige  Einzelbäder  und 
ein  gemeinschaftliches  Bad  vorhanden,  welches  täglich  einmal  geflült  und  ftlr  beide 
Geschlechter  getrennt  zu  verschiedenen  Stunden  gebraucht  wird.  Die  sehr  bedeutenden 
Gradirwerke,  fast  eine  Stunde  lang,  mit  einer  täglichen  Verdunstungsgrösse  von 
^,\,  Million  Liter,  bieten  Gelegenheit,  die  mit  Salzpartikelchen  geschwängerte  Gradir- 
liilit  inhallron  zu  lassen.  Scrophulöse  und  rheumatische  Krankheitsformen  sind  am 
meisten  vertreten.  ^ 

El  Molar,  35  Km.  nördlich  von  Madrid,  mit  erdiger,  schwach  mineralisirter 
Schwefelquelle.  Die  neue  Badeanstalt  mit  prächtigen  Marmorwannen,  eine  der 
schönsten  in  Spanien.  BML 


Digitized  by 


Google 


-^flU^I^MUlHlili^Hi 


ELÖPATAK.  —  ELSTER. 


495 


Elöpatak,  auch  Arapatak,  der  besuchteste  Curort  Siebenbürgens,  618  Meter 
ü.  M.  gelegen,  2Va  Meilen  von  Kronstadt,  besitzt  drei  Quellen:  Der  Stamm- 
brunnen, Neubrunnen  und  B^ldibrunnen,  welche  sich  als  alkalische 
Eisensäuerlinge  charakterisiren.    Es  enthalten  in  1000  Theilen  Wasser; 


Stammbmnnen 

Neubrannen 

BMdibrniuieD 



1-284 

0-922 

0-627 

1-175 

1-382 

0-599 

0-780 

0-581 

0-777 

0-208 

,0-306 

0-145 

3.643 

3-359 

2-360 

1       1-983 

1-536 

1-215 

Kohlensaures  Natron    .... 

Kohlensauren  Kalk      .... 

Kohlensaure  Magnesia      .     .     . 

Kohlensaures  Eisenoxydul      .     . 
I  Summe  der  festen  Bestandtheile 

I  Freie  Kohlensäure 

Die  Quellen,  deren  neue  Analysirung  recht  wünschenswerth  wäre,  werden 
zum  Trinken  und  Baden  benützt.  Zu  letzterem  Zwecke  besteht  ein  Vollbad 
(Lobogö),  eine  grosse  Kaltwasser-Badeanstalt  mit  zwei  Spiegelbädern,  flOr  Männer 
und  Frauen  abgesondert,  und  eine  Warmbadeanstalt.  In  Gasthäusern  und  Privat- 
häusem  stehen  genügende  comfortable  Wohnzimmer  zur  Verfügung;  auch  ist  eine 
hübsche  Wandelhalle  far  Curgäste  hergestellt.  Die  Abstufungen  in  der  Menge  des 
kohlensauren  Natron  und  Kali  sowie  des  kohlensauren  Eisenoxyduls  geben  die  Factoren 
ab,  nach  denen  die  Quellen  für  verschiedene  Krankheitszustände  angewendet  werden. 
Am  zahlreichsten  sind  unter  den  Letzteren  scrophulöse  Rhachitis  der  Kinder ,  Gicht 
und  Rheumatismus,  Menstruationsanomalien  und  Chlorose  vertreten.  ^ 

Elorrio,  Ort  der  Provinz  Biscaya,  mit  kaltem  Schwefelwasser  imd  Bädern. 

B.  M.  L. 

Elster  an  der  südwestlichen  Grenze  des  sächsischen  Voigtlandes,  457  Meter 
über  Meer,  Eisenbahnstation,  ein  lieblich  gelegener  Ort  am  Fusse  des  Brunnenberges, 
der  sich  nach  Osten  erhebt,  während  nach  Norden  die  Mühlhausener  Höhe  das  in 
gewundener  Richtung  von  Südwest  nach  Nordost  sich  schlängehide  Thal  schliesst. 
Nach  Süden  ist  dieses  Thal  nur  theilweise  durch  einen  Höhenzug  begrenzt,  während 
sich  nach  Westen  und  Südwesten  zwei  Seitenthäler  öffnen.  Das  Clima  ist,  wenn- 
gleich ein  gebirgsfirisches ,  doch  im  Ganzen  mild.  Die  mittlere  Jahrestemperatur 
beträgt  -f  6-5'>C.,  das  Jahresmittel  des  Barometerstandes  26"  7-5'".  Die  häufigsten 
Winde  sind  der  Süd-  und  Südwestwind,  worauf  die  West-  und  Nordwestwinde  folgen. 

Von  den  verschiedenen  Quellen  in  Elster  smd  am  wichtigsten  die  im 
Parke  und  in  den  Colonnaden  am  Fusse  des  Brunnenberges  gelegenen,  welche  zum 
Trinken  benützt  werden:  die  Moritzquelle,  Königsquelle,  Marienquelle, 
Albertsquelle  und  Salzquelle.  Sämmtliche  Quellen  sind  alkalisch-salinische 
Eisensäuerlinge,  sie  haben  als  vorwiegende  Bestandtheile:  Schwefelsaures  Natron, 
kohlensaures  Natron,  kohlensaures  Eisenoxydul  und  freie  Kohlensäure.  Die  eben 
angegebene  Reihenfolge  der  Quellen  bezeichnet  zugleich  den  Grad  ihres  Eisen-  und 
Salzgehaltes,  insofern  als  die  zuerst  genannten  am  meisten  Eisen,  dagegen  weniger 
Salze  enthalten,  während  in  den  später  angefilhrten  mit  dem  Abnehmen  des  Eisen- 
gehaltes der  Salzgehalt  wächst.     Es  enthalten  in  1000  Theilen  Wasser: 


Doppeltkohlensaures  Eisenoxydul    .    . 
„                 Manganoxydol    . 
„                 Natron     .... 

Kalk 

„                 Magnesia     .    .   . 

Chlomatriam 

Schwefelsaures  Natron 

Summe  der  festen  Bestandtheile  . 
Freie  Kohlensäure  in  Cc 

Moritz- 
quelle 

Eönies- 
quelle 

Marien- 
quelle 

Alberts- 
quelle 

Salz- 
quelle 

'  0-085 

0-261 
0-152 
0-109 
0697 
0954 

0-084 
0-026 
0-735 
0255 
0119 
1-474 
2-086 

0062 
0-015 
0-726 
0-205 
0-241 
1-872 
2-947 

0-058 

0-865 
0-151 
0163 
1061 
3163 

0-062 
0-008 
1-684 
0181 
0-168 
0-827 
5-262 

2-282 
1266-12 

4-990 
1310-92 

6131 
1112-77 

5  515 
983-64 

8-325 
m-84 

Digitized  by  CjOOQIC 


im 


ELSTER.  —  EMBOLIE. 


Wälirend  die  MoritzqueUe  zu  den  reinen  kräftigen  Eisenwässern  zählt, 
seliiiesst  sich  die  Sahqiieile  nach  ihrer  chemischen  Gonstitntion  und  Wirksamkeit 
den  Marienbader  Kreuzbrunnen  an,  dem  sie  nur  bezüglich  des  Gehaltes  an  Kochsalz 
w  esen  1 1  i  c  h  n  ac  1 1  stel  j  t . 

Aiisner  zum  Trinken  werden  die  genannten  Quellen  auch  zum  Baden 
benutzt ;  Badezweeken  dienen  femer  sechs  weitere,  erst  in  jüngster  Zeit  aufgefundene 
EiBenquelleu  und  das  eisenreiche  Mineralmoor.  Von  dem  letzteren  bestehen 
100   Tb  eile  Trockeuflubstanz  aus: 

I  B.  46*916  in  Wasser  unlöslichen  Stoffen,  als : 
I  aj  in  Salpetersalzsänre  lösl.,  anorganischen  : 
!  Doppelt  Schwefeleisen  .  3*744' 

I  Eisenoxyd 3*271 

I   Manganoxyd Spuea 

Thonerde 3  744 


1'780\ 


>6050 


A.  6'050  in  Wasser  lüölichen  Sloflen,  als: 

ftj  organisch  en : 
Qaellsäiire        |  1 

Hiimuasäure  .    .    ♦    ,  l'T78 

ToTfJiarz  J 

ÄnieisunHätire    ,    ,    .    .    .  O'OOS 

bj  nn  0  Finnischen : 

Chiorniitrium 0704 1 

Chlorkaliuni  J  - 

ddoramnionram    |    ■    ■    *      5 

NatroQ  ,     an    Quelkänret 

Ameisensäure ,     Torf- 

harz  Dnd  Uuimissänre 

gebunden     .....  0898 

Schwefels.  Kalk     .       .    .  0'270  ^4'270; 
^         Ei>^enosyJuI     ,  0'570 
^         Mau^auoxydul     Eipir«B 
„         Magnesia      <    .  1'350 
^        Natron     ,    .   .0-408 
Tlionerde  (phösphorsÄare- 

balti^)  .......  0"030 

Kieselerde      ,...,,  0'040 , 


Kalk 1-810  >130941 

Natron 0-3:^3 

Magnesia 0*194 

Arsenige  Säure  ....  0-002 

Knpferoxyd 0  006, 

bJ  in  darin  nnlösl.,  als: 
Kieselsäure     ) 
Glimmersand  j    •    •    •    • 

cj  in  Alkohol  lösl.,  organi- 
schen Stoffen,  als: 

Moorharz 1*9451  K'^tak 

Moorwachs 3*800  J  ^  '^ 

dj  in  Aetzkali  lösl.,  organi- 


10-499 


46-916 


sehen  Stoffen,  als: 
Quellsäure,  Ameisensäure, 
Harz,  Humuskörper  .    .    .    17*578 

C,  47*034  an  organischen  Pflanzenresten .  47*034 

Die  gKieklicbe  Combination  von  reinen  und  salzhaltigen  Eisenwässern  und 
Moorbädern  gestattet  Elster,  Njinen  Indieationen  einen  grösseren  Kreis  zu  ziehen. 
Für  den  Elster  Cur|:?ebraueh  eigimn  sich:  die  grosse  Gruppe  der  Digestionskrank- 
heiten, welohe  mit  Anämie  verbunden  ist  oder  in  dieser  seinen  Grund  hat,  besonders 
Dyspepsie,  chronischer  Magen-  imd  Darmcatarrh,  allgemeine  Sehwächezustände  in 
Folge  ymi  Blutannnth,  Säfteverlusten,  übermässiger  körperlicher  und  geistiger 
Anstrengung ,  wie  sexuellen  Rxcessen ,  chronische  Krankheiten  des  Nervensystems , 
Deprci^sion^'  wie  Exaltationiizustände  der  sensiblen  und  motorischen  Sphäre,  Er- 
krankungen der  Sexualoi'gane,  namentlich  des  weiblichen  Geschlechtes,  chronische 
Metritt!^  und  BeckenexBudate, 

Die  Cureinrlehtungen  und  Wohnungsverhältnisse  in  diesem  idyllisch  gele- 
genen Orte  sind  als  Yorztl^lich  zu  bezeichnen.  Die  Badeanstalten  sind  balneo- 
teehniseli  selir  gut  ausgestattet ,  das  Badewasser  wird  in  kupfernen  Wannen  nach 
der  ScHw Anzusehen  Methode  envärmt.  Der  ländliche  Charakter,  den  der  Ort  sich 
£U  erhalten  wusstej  wird  nicht  durch  zu  hohe  Preise  beeinträchtiget.  ^ 

Elytrobleimorrhoe  (DojTpov  Scheide,  ßX^wa  und  p£tv)  =  Vaginalblennorrhoe. 
Elytrocele  (D^uTpov  und  xviXv))  =  Scheidenbruch,  Hemta  vaginalis. 

Elytroplastik ,    plaHtischer  Ersatz  von   Scheidendefecten ;   vergl.  Blasen- 

8cheidenfi}=itel, 

Elytrorrhaphie  (sl^jrpov  und  pa^i^)  =  Scheidennaht,  s.  Episiorrhaphie. 
Elytrotomie  (lAyrpov  und  TO[;.>i),  Scheidenschnitt;  vgl.  Blasensteine. 

Embolie  (von  ifAj^i^>£iv}.  Man  versteht  unter  Embolie  die  Deponirung 
(Einkeil ung)  fremdartiger  ^  in  die  Blutbahn  gerathener  Partikel  an  irgend  einer 
anderen  Stelle  des  Üetässsystenies.    Der  embolisirte  Körper   heisst    „Embolus^. 

Digitized  by  VjOOQIC 


•  jaij^l  11.  ■■  ■  UM!   N    '"^TP^nipw^iiWUHJi     «t» 


EMBOLIE.  497 

Diese  Deponirung  kann  naturgemäss  von  einer  weiteren  immer  nur  nach 
einer  engeren  Stelle  hin  erfolgen  and  immer  nur  in  der  Richtung  des  Blutstromes. 
Sie  kann  nie  Ton  den  Venen  nach  den  Capillaren  hin  stattfinden,  weil  dies  der 
Richtung  des  Blutstromes  widerspricht  (doch  nehmen  manche  an,  dass  von  der 
Vevia  Cava  supertar  aus  schwerere  Fremdkörper  in  den  Stamm  der  Inferior  und  der 
Lebervenen  fallen  können).  Der  Embolus  kann  aber  auch  von  einer  peripheren 
Vene  nie  in  eine  centrale  deponirt  werden,  weil  hier  die  Blutbahn  weiter  wird  und 
so  der  Embolus  keine  Gelegenheit  hat,  zurQckgehalten  zu  werden.  Auch  im  Herzen 
kann  er  aus  diesem  Grunde  nicht  liegen  bleiben.  Wohl  aber  kann  ein  solcher  von 
einer  Körpervene  oder  dem  rechten  Herzen  aus  in  die  Lungenarterie,  von  einer 
Lungenarterie,  resp.  dem  linken  Herzen  her  nach  den  Eörperarterien  hin  befördert 
und,  wenn  die  Strombahn  sich  der  Grösse  des  Embolus  entsprechend  verengt 
hat,  festgekeilt  werden.  Man  kann  daher  im  Allgemeinen  sagen,  dass  eine 
Embolie  nur  im  arteriellen  Gebiete,  resp.  in  den  Capillaren  eintreten  kann.  Die 
einzige  Ausnahme  bildet  die  Pfortader,  die  sich  aber  in  ihren  Verästelungen  einer 
Arterie  gleich  verhält.  Sind  die  Emboli  sehr  klein,  .so  können  sie  weitere 
Capillargebiete  passiren  und  in  engeren,  oder  solchen,  die  einen  sehr  trägen 
Blutlauf  haben,  anderwärts  deponirt  werden. 

Die  Wirkung  eines  Embolus  ist  je  nach  der  Natur  desselben  verschieden 
und  man  kann  in  dieser  Beziehung  drei  Arten  unterscheiden: 

1.  Indifferente  Emboli.  Zu  diesen  gehören  die  häufigsten  Emboli, 
nämlich  Stücke  von  weissen  Thromben,  die  vom  Blutstrom  abgerissen,  femer 
Stücke  erkrankter  Herzklappen,  die  vom  Blute  verschleppt  werden.  Weiterhin 
gehört  hierher  flüssiges,  reines  Fett,  welches  z.  B.  nach  Zermalmung  von  Knochen- 
mark oder  llnterhautfettgewebe  entweder  direct  in  die  Blutbahn  gelangt,  oder  durch 
den  Lymphstrom  in  diese  geführt  wird.  Femer  Pigmentstoffe ,  Kalkpartikel  etc., 
die  im  Körper  gebildet  wurden,  oder  künstlich  eingeführte  aseptische  Partikel. 

2.  Emboli  mit  chemischen  oder  biologischen  Nebenwir- 
kungen. Diese  Nebenwirkungen  können  giftig  im  chemischen  Sinne  sein,  z.  B. 
bei  Quecksilberkügelchen ,  die  sich  mit  Oxyd  bedecken,  sie  können  aber  auch 
durch  organisirte  Infectionsstoffe  bedingt  sein.  Letztere  können  allein,  in  grösseren 
Haufen  in  die  Blutbahn  gelangen , .  oder  indifferente  Emboli  als  Vehikel  benützen. 

3.  Emboli  mit  lebensfähigen  und  entwicklungsfähigen 
Zellen:  Oarcinome  und  Sarcome,  welche  in  die  Blutgefässe  hineinwachsen  und 
von  denen  Stücke  abgerissen  werden. 

Die  Wirkung  der  Emboli  richtet  sich  zum  Theil  nach  ihrer  Natur, 
zum  Theil  nach  dem  Orte,  an  welchem  sie  abgesetzt  werden. 

I.  Diejenigen  Emboli,  welche  nicht  den  Categorien  2  und  3 
angehören,  wirken  allein  auf  mechanische  Weise. 

a)  Solche  mechanische  Einwirkungen  können  die  Wand  der  embolisirten 
Arterien  betreffen.  Handelt  es  sich  um  scharfkantige,  harte  Körper,  so  werden 
dieselben  durch  den  Blutdruck  in  die  Wand  hineingepresst.  Sie  durchbohren  letztere 
dabei  und  es  können  sich  auf  diese  Weise  Aneurysmata  spurta  bilden  (embolische 
Aneurysmen),  die  dann  weiterhin  selbst  noch  platzen  und  zu  Blutungen  ftthren 
können.  Solche  harte  Körper  werden  besonders  durch  Stückchen  geliefert,  die  von 
verkalkten  Herzklappen  abgerissen  werden  (embolische  Aneurysmen,  PoNFiCKj. 

Sind  die  Emboli  zwar  feste,  aber  nicht  so  harte  Körper,  z.  B.  Fibrin- 
pfropfe,  so  zerstören  sie  nur  das  Endothel  der  GefUsswand ,  der  sie  anliegen,  und 
es  tritt  eine  Bindegewebswucherung  ein ,  welche  den  Embolus  mit  der  Arterien- 
wand fest  verbindet   und   endlich  das  Fibrin  des  ersteren   zum  Schwinden  bringt. 

bj  Weiterhin  kann  aber  auch  durch  die  Verstopfung  des  Gefässes  in  dem 
von  diesem  versorgten  Gebiete  eine  Störung  hervorgerufen  werden.  Da  es  sich 
bei  Embolien  (mit  Ausnahme  der  Pfortader)  immer  um  arterielle  Gef^se  handelt, 
so  muss  eine  solche  Verstopfung,  wenn  dieselbe  vollständig  ist,  dem  Blutstrom 
das  Eindringen  in  die  jenseits  des  Embolus  gelegene  Partie  des  Arterienrohres^ -^ 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  lY.  32 


496  EMBOLfE. 

verwehren.  Eine  solche  voUkommeue  Yerlejaruog  kann  entweder  durch  den  Embolus 
direct  herbeigeführt  werden  inameiitUch  datio,  wenn  seine  Substanz  plaBtisch  genug 
ißt,  um  öich  den  Contouren  deB  Gefässes  anzupassen),  oder  dadurch,  das,^  eine 
secundäre  Ablagerung  von  Fibrin  an  seiner  Oberfläche  erfolgt* 

Eine  solche  vollkommene  Yerschliessung  braucht  nun  aber  nicht  in  allen 
Fällen  ku  einem  wirklichen  Abschneiden  des  Blutes  ^on  dem  C  a  p  i  1 1  a  r  b  e  z  i  r k  e 
des  verstopften  Gefösses  zu  führen.  Die  Arterien  stehen  nämlich  sehr  häufig  Jen- 
geits  eines  solchen  Embolus  durch  Anastomosen  mit  Xaehbararterien  in  Verbindung 
und  durch  diese  Anastomosen  kann  dann  dem  Ojipiüargebtete  Blut  zugeführt 
werden.  Eine  Arterie,  welche  solcher  Anastomosen  in  ilirem  ferneren  Verlaut^^ 
entbehrt,  heisst  eine  Endsrterie  (Cobxheim).  Im  Allgemeinen  kami  n>an 
sagen ,  daas  die  Verstopfung  einer  Endarterie  den  Tod  des  ^on  ihr  sonst  ver- 
sorgten Oewebsgebietes  durch  Blutmangel  berbeifUbren  nms«,  und  dass  umgekehrt 
Anastomosen  jenseits  der  verstopften  Stelle  das  Capillargebiet  vor  dem  ischlimisehen 
Tode  bewahren.  Doch  giebt  68  von  beiden  Batzen  Aufnahmen;  die  freilich  streng 
genommen  nur  scheinbare  Ausnahmen  sind. 

8o  sind  die  Lungenarterien  Endarterien,  die  nur  durch  Capillaren  unterein- 
ander, sowie  auch  mit  den  Bronchial-  und  Pleuralgetilssen  anastomosircn.  In  der 
Lunge  sind  aber  die  Oa|)illaren  so  weit  und  bieten  dem  Blutstrom  so  wenig 
Widerstand,  dass  sie  bei  Verstopfung  eines  Arterienastes  von  einem  benachbarten 
Gebiete  her  genügend  Blut  Kufttbren,  wenn  nicht  noch  andere  Momente  sie 
daran  hindern.  Diese  anderen  Momente  können  in  Herzschwäche  bestehen  oder  darin, 
dass,  wie  bei  brauner  Induration,  die  Lungencapiltaren  schwer  passirbar  sind.  In 
diesen  Fällen  stirbt  bei  Verstopfung  eines  Lungenarterienastes  das  zugehörige 
(Tewebsgcbiet  doch  ab. 

Umgekehrt  gleit  e^  Arterien ,  die  im  anatomisclien  Sinne  keine  Ead- 
arterien  sind  und  deren  Verstopfung  doch  zur  Abtodtmig  des  von  ihnen  soni^t 
versorgten  Köq>ertheile8  führt.  So  ist  es  z.  B.  bei  Verstopfung  der  Arlei*h 
mesuraica  superhr.  Diese  hängt  zwar  durch  Zweige  mit  den  benachbarten 
Gefössgebieten  zusammen  j  aber  diese  Anastomosen  sind  im  \^crhäituiss  zu  der 
grossen  Ausdehnung  des  ^^erzweigungsterrains  der  Art,  mes.  siip.  so  geringfdgigT 
dass  der  gewöhnliche  Blutdruck  nicht  genügt,  imi  von  ihnen  her  die  Capillaren  der 
verstopften  Arterie  rasch  genug  mit  Blut  zu  füllen,  so  daas  diese  Partien  doch  dem 
Tode  anheimfallen.  Die  Art,  mes.  sup,  ist  also  keine  anatomische ,  wohl  aber 
eine  ,,funct  ioneile  Endart  er  ie"  (LiTTEK). 

Tritt  nun  ein  solches  Absterben  ein,  so  kann  dasselbe  mit  oder  ohne  Blut- 
austritt  erfolgen,  oder  so,  dass  ein  Theil  einfach  abstirbt,  der  andere  Cperipherische) 
mit  Blutaustritten  versehen  ist.  Die  mit  Blutungen  verl>undenen  todten  Stellen  dieser 
Art-  heissen  „hämorrhagische  Infarcte",  die  ohne  solche  „einfache  oder 
weisse  InfarGte"(ira  Centralnervensjstem  Erweich ungenj  s.  „Ctuigulation^- 
necrose'*}. 

Die  Blutungeu  kommen  ^  wie  es  schemt ,  auf  zweierlei  Weise  zu  Stunde, 
entweder  so,  dass  von  der  Vene  her  das  Blut  in  die  veriasseneu  Capillargebiete 
einströmt*  oder  so,  dass  von  den  kleinen,  für  die  Wiederherstellung  der  Ernäh- 
r  u  n  g  aber  nicht  ausreichenden  OoUateralarterieu  her  Blut  in  die  letzteren  gelangt. 
Da  nun  aber  diese  Capillaren  durch  das  Abschneiden  der  Blutzufuhr  in  ihrer 
Ernährung  gestört  sind,  da  auch  ferner  das  sie  umgebende^  resp.  stützende  Gewebe 
abgestorben  ist,  so  sind  die  Capillaren  nicht  mehr  im  Btande,  dem,  wenn  auch 
unter  sehr  geringen  Drucke  in  sie  einströmenden  Blute  genügenden  Widerstand  zu 
leisten ,  die  Capillaren  werden  weit  und  lassen  das  Blut  vielfach  heraustretea. 
Für  die  Entstehiing  dieser  Dinge  ist  es  aber  nöthig,  dass  das  Gewebe,  in  welchen 
die  Capillaren  liegen,  nicht  selbst  ko  resii^tent  ist,  da^s  es  das  Eindringen  des  Blutes 
hindert.  Ist  tUeses  aber  doch  der  Fall,  so  bekommen  wir  eben  den  weissen,  resp. 
gemischten  1  n  f  a  r  c  t,  in  welchem  also  entweder  gar  keine  Blutung  erfolgt,  oder 
doch  nur  eine  solche  in  dem  peripheren  TheiK  —  Die  al>gestprbenen  Theile  vertalleu 


■fHiJBJi  '■   ■■■  "■.  I 


EMBOLIE.  499 

nun  nach  den  im  Artikel  „Coagulationsnecrose"  auseinandergesetzten  Prineipien 
dem  Gerinnungstode  und  bilden  theils  weisse  Infarcte ,  theiis  solche  mit  rothem 
Rande,  theils  rothe.  Die  Consistenz  dieser  Infarcte  ist  demnach  an  allen  Stellen, 
wo  zur  Coagulationsnecrose  geeignete  Gewebe  absterben,  eine  derbe,  im  Central- 
nervensystem  eine  abnorm  weiche. 

Die  Form  derselben  ist  eine  dem  Verästelungsbezirke  der  verstopften 
Arterie  entsprechende  keilförmige.  Doch  ist  diese  „Keilform"  oft  eine  sehr  unregel- 
mässige, nur  das  Princip,  dass  die  peripherischeste  Partie  die  breiteste  ist,  ist  im 
Allgemeinen  gewahrt.  Dieser  breiteste  Theil  liegt  wohl  regelmässig  an  der  0  b  e  r- 
fläche  des  Organs,  in  welchem  sich  die  verstopfte  Arterie  vorfindet.  —  Rothe 
Infarcte  finden  sich  in  Lunge,  Milz,  Darm  und  im  lockeren  Zellgewebe,  z.  B.  an 
der  Froschzunge,  wenn  an  dieser  ein  künstliches  Abschneiden  der  Blutzufuhr  durch 
Verstopfung  der  Arterien  bewirkt  ist,   Retina,  Hoden. 

Weisse,  resp.  gemischte  Infarcte  in  Niere,  Milz,  Herz,  (Hirn). 

In  anderen  Organen  sind  Infarcte  entweder  nicht  beobachtet,  oder  noch 
nicht  genau  genug  studirt,  z.  B.  in  der  Leber.  In  letzterer  scheinen  solche  durch 
einfache  Verstopfung  eines  Pfortaderastes  nicht  zu  Stande  zu  kommen,  weil  die 
Leberarterie  das  eigentliche  ernährende  GefUss  der  Leber  ist  und  so  bei  intactem 
Blutlauf  ein  Absterben  hindert.  —  In  gewissem  Sinne  gehören  in  diese  Categorie 
auch  die  „käsigen  Herde"  der  bösartigen  Geschwtüste,  soweit  diese  dadurch  ent- 
stehen, dass  die  Tumoren  durch  Hineinwachsen  in  die  Blutbahnen  sich  selbst  die 
Ernährung  abschneiden.  Bei  der  Unregelmässigkeit  der  Gefässbahnen  solcher 
Geschwülste  wird  die  unregelmässige  Form  derselben  nicht  Wunder  nehmen. 

Durch  1 0  c  a  l  e  Capillarembolien  werden,  bei  den  vielfachen  Verbindungen 
der  Capillaren  untereinander,  keine  Necrosen  erzeugt.  Wohl  aber  ist  dies  möglich, 
wenn  ganze  Capillargebiete  verstopft  werden,  z.  B.  durch  feinkörnige  Farbstoffe. 
Flüssiges  Fett  wird  in  der  Regel  zu  schnell  wieder  entfernt,  um  dauernde  Störungen 
zu  machen. 

IL  Die  Emboli  mit  chemischer  oder  biologischer  Neben- 
wirkung werden  auch  ohne  mechanisches  Abschneiden  der  Blut- 
zufuhr, also  auch  ohne  dass  das  verstopfte  Gefäss  eine  Endarterie 
ist,  krankhafte  Affectionen  zu  Wege  bringen,  und  zwar  solche 
entzündlicher  Natur.  Die  entzündlichen  Herde  brauchen  nicht  dem  Ver- 
ästelungsgebiete der  Arterien  zu  entsprechen,  da  sie  sich  um  den  Embolus  als 
Mittelpunkt  gruppiren.  Sie  brauchen  daher  weder  eine  Keilform  zu  haben, 
noch  an  die  Oberfläche  anzustossen.  Oft  sind  sie  rundlich  und  sitzen  mitten  im 
Organe  darin. 

Die  Art  der  Entzündung  richtet  sich  nach  der  Natur  des  Embolus:  es 
können  einfache,  fibrinöse,  eiterige,  jauchige  Entzündungen  sein.  Letztere  beiden 
Arten  kommen  nur  bei  Embolis  vor,  welche  die  entsprechenden  Organismen  mit 
sich  führen:  „metastatische  Entzündungen". 

Wird  jedoch  durch  einen  Embolus  dieser  Gruppe  gleichzeitig  eine  End- 
arterie verstopft,  z.  B.  wenn  der  infectiöse  Stoff  in  einem  grösseren  Fibringerinnsel 
enthalten  ist,  so  verbindet  sich  die  mechanische  mit  der  chemisch-biologischen 
Wirkung.  Es  entstehen  auf  diese  Weise  einmal  Infarcte ,  dann  aber  auch  in  der 
nächsten  Umgebung  derselben,  d.  h.  im  lebenden  Gewebe,  z.  B.  Eiterungen  oder 
Jauchungen.  So  wird  der  Infarct  von  einem  Eiter-  oder  Jaucheherde  umspült 
und  „sequestrirt". 

Chemisch  oder  infectiös  wirkende  Emboli  erregen  entzündliche  Störungen 
auch  wenn  sie  in  Capillaren  stecken  bleiben ,  da  bei  ihnen  die  Wirkungen  von 
den  mechanischen  Verhältnissen  der  Blutversorgung  unabhängig  sind. 

in.  Die  Emboli,  welche  entwicklungsfähige  Zellmassen 
enthalten,  machen,  ebenfalls  unabhängig  von  mechanischen 
Momenten,  sogenannte  „metastatische  Geschwülste".  Die  secun- 
düren  Lung  enge  schwülste    scheinen    regelmässig    durch    solche    gröbere-^ 

32* 


dOO  EMBOLIE.  —  EMBRYOTOMIE. 

Gescltwulstpiutikel  bedingt  zu  sein,  die  in  den  Lungenkreislauf  aus  den  Venen 
gelangen  (>3Qweit  aia  nicht  per  contiguitatem  hinkommen).  Jedenfalls  habe  ich  in 
allen  Fällen  von  aolchen  Lungengeschwülsten  ein  Hineinwuchern  der  primären  oder 
secundären  rieBchwulstmai^äeü  in  eine  Vene  deutlich  nachweisen  können.  Die  Art 
der  Geschwülste  rlebtet  sich  natürlich  nach  der  Ausgangsgeschwulst. 

Die  Literatur  tber  Bmbolie  findet  man  in  Cohnheim's  allgemeiner  Pathologe. 
VjrL  atich  den  Artikel  ^CoaguUtionsnecrose"  dieser  Encyclop&die.  We'eert 

Embrocatio,  richtiger  embrocha  (i|/.ßpox>i)  Begiessung,  Lrigation;  auch 
wtihl  alrt  gki(4i bedeutend  mit  „Fomentien"  und  „Cataplasmen^^  (vgl.  diese  Artikel}. 

Embryotomie ,  die  intrauterine  Zerstückelung  der  Frucht,  ist  eine  der 
wenigen  blutigen  Operationen  im  Gebiete  der  Geburtshilfe. 

Das  Wesen  dieser  Operation  besteht  in  der  Zerstückelung  der 
Frucht  und  stück weiaen  Entfernung  derselben  bei  Gegenwart  einer  Querlage  und 
irnmögliehkeit ,  die  Wendung  vorzunehmen. 

Der  Hedanke,  unter  solchen  Umständen  die  Frucht  stückweise  zu  entfernen, 
liegt  m  nahe,  dass  sieh  daraus  wohl  ungezwungen  das  hohe  Alter  dieses  blutigen 
Eingriffes  erklären  ]^mU  Hippokrates  ^)  erwähnt  die  Embiyotomie,  und  zwar  in  so 
ausfilhrltcher  Weise,  dms  man  annehmen  moss,  er  habe  sie  auch  ausgeführt.  Die 
Araber  zerstückelten  die  Frucht  bei  der  Querlage,  ihre  Nachfolger  thaten  das  Gleiche. 
lud  wenn  auch  durch  die  EinflQhrung  der  Wendung  in  die  Praxis  die  Zahl  der 
blutigen  Eingriffe  abnimmt,  der  rohe  Handgriff  in  die  Fertigkeit  übergeht,  die  Ent- 
bmtlungakunst  zur  Wissenschaft  wird,  verbleiben  immer  noch  einige,  wenn  auch 
wenige  Fälle,  in  welchen  die  Embryotomie  nicht  zu  umgehen  ist,  mochten  sich 
auch  in  früherer  Zeit  nt^cli  sa  gewichtige  Stimmen  erheben,  die  Embryotomie  aus 
der  Reihe  der  geburtshilflichen  Operationen  gänzlich  zu  streichen.  Die  Unentbehr- 
lichkeit  dieser  Operatiim  titr  gewisse  Fälle  bleibt  immer  bestehen. 

Vun  der  Lagernng  der  Frucht  hängt  es  ab,  welchen  operativen  Eingriff 
man  vornimmt.  Liegt  der  Arm  vor  und  ist  die  Schulter  tief  herabgetreten ,  so 
weidet  man  die  Frucht  aus,  dies  ist  die  Embryoulcie  oder  Embryotomie 
im  engeren  Sinne  des  Wortes.  Liegt  dagegen  der  Hals  dem  Beckenein- 
gange näher,  m  genügt  die  Durchtrennung  des  Halses,  die  Decapitation. 

Die  Embryoulcie. 

Die  Indicationen  dieser  Operation  sind  folgende: 

Die  häufigste  Anzeige  ist  eine  bestehende  Querlage,  bei  welcher  die  Frucht 
mit  der  Schulter  bis  zum  Beckenausgange  herabgetrieben  ist  und  die  Wendung 
zu  tlen  Unmöglichkeiten  zählt. 

Hehr  selten  wird  die  Operation  bei  Missbildungen  der  Frucht  nothwendig, 
so  z.  B,  bei  Doppelbildungen,  wo  eine  schonungsvollere  Entbindung  unmöglich  ist. 
Ebenso  selten  geben  angeborene  Krankheiten,  welche  das  Volumen  der  Frucht 
übermässig  vergrüssern^  z*  B.  Ausdehnungen  des  Unterleibes  durch  Hydrops  ascites 
u.  a*  m»,  zur  blutigen  Verkleinerung  derselben  Anlass. 

Uleichfalls  nur  ausnahmsweise  tritt  die  Nothwendigkeit  heran  bei  bestehender 
Schädel-  lider  Bcekenendlage  die  Frucht  zu  zerstückeln.  Ein  derartiger  Eingriff 
findet  seine  Berechtigung  nur  dann,  wenn  eine  hochgradige  Beckenverengerung 
den  Kaiserschnitt  anzeigt,  dieser  aber  von  der  Sfutter  verweigert  wird. 

Ob  die  Frucht  lebend  oder  todt  ist,  kommt  nicht  leicht  in  Betracht,  da 
Bie  nach  abgeflossenen  Wässern  bei  bestehender  Querlage  und  tief  herabgedrängter 
Bi^ulter  ihr  Leben  bald  verliert.  Dort,  wo  die  Embryotomie  den  Kaiserschnitt 
ersetzen  soll ,  sind  wir  berechtigt ,  die  lebende  Frucht  zu  zerstückeln ,  doch  fällt 
in  diesem  Falle  der  Vorwurf,  das  fötale  Leben  vernichtet  zu  )iaben,  nicht  auf  den 
operirenden  ArjEt,  sondern  auf  die  Mutter,  welche  die  Sectio  caesarea  verweigert. 

Die  Oi^eration  wäre  an  und  für  sich  indifferent,  trotzdem  aber  ist  die 
Prognose  nicht  günstig,  weil  die  Mutter  bereits  durch  früheres  langes  Kreissen 


EMBRYOTOMIE. 


501 


Fig.  47. 


Fig.  48. 


erschöpft  ist  und  meist  schon  Wendungsversuche  voraasgegangen  sind.  Nicht 
unwesentlich  getrübt  wird  die  Vorhersage  durch  den  Umstand,  dass  das  in  Folge 
der  bestehenden  Querlage  schon  längere  Zeit  stark  gedrückte  untere  Uteriiisegment 
durch  die  Operation,  namentlich  aber  durch  die  meist  nothwendig  werdende, 
schwierige  Extraction  stark  in  Anspruch  genommen  wird. 

Vornahme  derOperation.  Die  Operation  nimmt  man  nach  Entleerung 
der  Blase  und  des  Kectum  auf  dem  Querbette  vor.  Eine  Narkose  kann  eingeleitet  * 
werden,  doch  ist  sie  nicht  absolut  nothwendig,  da  die  Operation  für  die  Mutter 
schmerzlos  ist.  Unbedingt  nöthig  aber  ist  die  Beihilfe  mehrerer  Assistenten.  Ein 
Grehilfe  hebt  den  vorgefallenen  Arm  empor  und  zieht  ihn  an,  um  das  Operationsfeld 
zu  üxiren  und  besser  zugänglich  zu  machen,  während  ein  zweiter  den  Uterusgrund 
von  aussen  mit  beiden  Händen  nach  abwärts  drängt,  damit  das  Organ  beim  Einstossen 
des  Instrumentes  in  die  Frucht  nicht  zu  sehr  gezerrt  werde.  Mit  der  linken  Hand 
umfasst  man  von  unten  her  jenen  Theil  der  Frucht  (gewöhnlich  den  Seitentheil 
des  Thorax  unterhalb  der  Schulter),  welchen  man  eröffnen  will.  Hierauf  stosse  man 
eine  DUBOis*sche  Knochenscheere  (Fig.  47)  von  unten  her  in  die  Frucht ,  in  eine 
Partie  derselben,  in  welcher  Rippen  ver- 
laufen (gewöhnlich  in  die  Achselhöhle) 
geöffnet  ein  und  vermeide  es,  wegen 
etwaiger  Splitterung  und  eines  Abgleitens 
des  Instrumentes,  die  Scapula  zu  treffen. 
Nach  dem  Einstossen  schliesse  man  die 
Scheere,  um  die  Perforationsöffnung  zu 
vergrössem ,  dann  öfihe  man  sie  inner- 
halb der  Frucht  und  mache  mit  ihr  einige 
Drehungen  nach  rechts  und  links.  Die 
Scheere  wu*d  ausgeführt,  die  gemachte 
Oeffnung  befühlt  und  die  vorstehenden 
Knochensplitter,  sowie  Rippenstücke  wer- 
den mit  derSETFERT'schen  Knochenzange 
(siehe  Fig.  48)  abgezwickt  oder  abgedreht.  Herausreissen  darf 
man  die  vorstehenden  Knochen  nicht,  da  der  Uterus  dadurch 
zu  sehr  erschüttert  wird.  Ist  es  auf  diese  Weise  allmälig 
gelungen,  eine  für  die  Hand  passirbare  Oefihung  herzustellen,  so  führe  man  erstere 
ein  upd  entferne  die  Contenta  der  Brusthöhle,  die  Lungen  und  dasHerz,  welche  man 
am  besten  in  der  Weise  fasst ,  dass  man  die  Basis  des  Organes  zwischen  Mittel-  und 
Zeigefinger  nimmt,  und  den  Daumen  auf  das  Eingeweide  legt.  Ein  kräftiger  Ruck 
genügt,  das  Gebilde  herauszuholen.  Um  das  Cavum  abdominia  zugänglich  zu 
machen,  igt  es  nicht  erforderlich,  eine  neue  Oeffnung  herzustellen ;  man  durchstösst 
das  Zwerchfell  mit  der  Fingerspitze.  Nun  entfernt  man  die  Baucheingeweide.  Zuerst 
nimmt  man  ein  Packet  Därme,  schneidet  es  ab  und  fUhrt  damit  fort,  bis  sie  zur 
Gänze  herausgeholt  sind.  Dann  fasst  man  die  grossen  Baucheingeweide,  die  Leber, 
Milz  u.  s.  w.,  welche  man  ebenso  eliminirt  wie  das  Herz  und  die  Lungen. 

Nach  vollständiger  Ausweidung  der  Frucht  hängt  das  weitere  Vorgehen 
von  den  begleitenden  Umständen  ab. 

Bei  vollkommenem  Wohlbefinden  der  Mutter,  kräftigen  Wehen,  kleinerer 
Frucht  und  weitem  Becken  kann  man  die  Selbstentwicklung  oder  den  Durchtritt 
der  Frucht  mit  gedoppeltem  Körper  abwarten,  eventuell  durch  Darreichung  von 
Ergotin  befördern. 

Im  entgegengesetzten  Falle  dagegen  muss  man  die  Wendung  und  Extraction 
vornehmen.  Die  Wendung  auf  die  Füsse  ist  der  engen  Anlagerung  des  Uterus 
wegen  meist  immöglich,  man  muss  sich  mit  jener  auf  den  Steiss  begnügen.  Die 
Extraction  des  nachfolgenden  Kopfes  bereitet  gemeinhin  keine  Schwierigkeiten,  da 
die  weichen  (leburtswege  stark  ausgedehnt  sind.  Gelangt  man  mit  der  Hand  nicht 
bis  zum  Steisse,    so  ahme  man  den  Vorgang   der  Selbstentwicklung  nach^    indeni 

Digitized  by  VjOOQIC 


502  EMBRYOTOMIE, 

man  äit  Wirbelsäule  mit  xwei  Fingern  umfaggt  und  an  dieser  die  Extraction  vor- 
nimmL  Nur  im  Falle  der  Noth ,  wenn  man  allein  sein  sollte  und  schon  zu  sehr 
ermüdet  wäre,  kann  man  gich  statt  dm  Fingers  des  stumpfen  Hakens  bedienen. 
Vnter  rmgtänden  kann  man  auch  versnchen,  die  Schulter  tiefer  herab  und  nach 
der  dem  Steigge  entgegengesetzten  8eite  binzuzieben,  worauf  man  dann  das  Becken- 
ende  an  der  Brust  vorbei  ex  trahirt.  Michaelis  2)  rietii,  zuerst  die  Wirbelsäule  zu 
durchbrechen  und  hierauf  die  Frucht  mit  gedoppeltem  Körper  zu  extrahiren  und 
Simpson  ^ )  empfahl  die  Spondylotomie  ^  die  Durchschneidung  der  Wirbelsäule  an 
der  vorrageudeten  Stelle  mit  nachfolgender  Extraction.  Diese  beiden  Operations- 
methoden sind  annehmbar,  doch  erheischen  sie  eine  geschickte  Hand,  um  die 
Mutter  nicht  zu  verletzen,  Hueter  *}  gpraeh  gich  für  die  Anlegung  des  Cephalo- 
tUryptorg  aug,  doch  findet  das  Instrument  keinen  gehörigen  Halt  und  gleitet  beim 
Annehen  leicht  ab. 

Das  LEVSKT'gche  Perforatorium  steht  der  Scheere  als  Perforationsinstrument 
nach,  da  eg  leicht  abgleitet  und  dadurch  die  Mutter  oder  den  Operateur  ver- 
letzen kann. 

Den  -vorgefallenen  Arm  darf  man  nicht  abtragen.  Er  behmdert,  wenn  er 
in  die  llöhe  gehoben  und  ftxirt  wird ,  dag  Operationsfeld  nicht  und  kann  spiiter 
unter  rmstindeu  bei  der  Extraction  verwerthet  werden.  Die  Abtragung  der  vor- 
gefallenen Extremitäten  ist  nur  dann  gestattet,  wenn  deren  mehrere  gleichzeitig 
vorliegen  j  z.  B.  zwei  Arme  oder  zwei  Arme  und  em  Bein.  Hier  muss,  um 
Platz  zu  gchaffen,  die  Scheere  genommen  werden  und  hat  diese  eine  oder  zwei  der 
vorgefallenen  Extremitäten  möglichst  hiM^h  abzutrennen. 

Nach  geniachter  Embryotomle  entfernt  man,  wie  nach  jeder  schweren 
Operation,  die  Placenta,  Die  zerstückelte  Fmcht  schaffe  man  sofort  bei  Seite,  oder 
wenn  dies  nicht  angeht,  trachte  mnn^  die  Yerstttmmelung  so  weit  als  möglich 
unsichtbar  zu  machen,  um  den  Angehörigen,  welche  die  Frucht  sehen  wollen,  einen 
unangenehmen  Eindruck  zu  ersparen. 

Bei  Krankheiten  der  Frucht,  mit  consetutiver ,  bedeutender  Ausdehnung 
des  Unterleibes,  durch  welche  die  Geburt  erschwert  oder  gar  unmöglich  wird, 
genügt  es  meist,  den  hydropisehen  Unterleib  mittelst  eines  Messerstiches  zu  eröfifhen, 
wodurch  dag  Geburtshindemiss  momentan  begeltigt  ist. 

Die  Dec  apitation. 

Abgesehen  von  den  bei  der  Embrjoulcie  angeftlhrten  Indicationen, 
welche  auch  hier  volle  Geltung  besitzen ,  kann  die  Decapitation  auch  bei  einge- 
tretener Uterugruptur  noth  wendig  werden,  wenn  der  Thorax  der  quergelagerten 
Frucht  nicht  herabgedrängt  werden  kann.  Man  zieht  sich  den  Hals  herunter  und 
seil  neidet  ihn  durch. 

Die  Decapitation  ist  leichter  und  schneller  vorzunehmen  als  die  Embryo- 
tomle und  hat  den  Vortheil,  dass  die  spätere  Entwicklung  des  Rumpfes  und  abge- 
schnittenen Kopfes  sehr  leicht  vor  sich  geht 

Die  Kreissende  wird  auf  das  Querbett  gebracht  und  die  linke  Hand  so 
in  die  Genitalien  eingeführt ^  dagg  die  Hohlhand  nach  aufwärts  sieht,  der  Zeige- 
und  Mittelfinger  den  gespannten  Hals  umfasse  und  der  Daumen  sowie  die  übrigen 
Finger  unter  ihm  zu  liegen  kummen.  Der  Uterus  wird  durch  einen  Assistenten 
von  anginen  fixirt,  worauf  die  rechte  Hand  die  DüBOis'sche  Knochenscheere  ein- 
fahrt und  den  Hals  unter  Schutz  der  linken  Hand  mittelst  langer  kräftiger  Schnitte 
durchschneidet-  Die  Durchschneidung  erfordert  keine  besondere  Gewalt.  Das  Einzige 
worauf  man  zu  achten ,  ist ,  die  gehörige  Direction  beim  Schneiden  einzuhalten, 
um  sich  mit  der  Seheere  nicht  in  dem  Eumpfe  oder  der  Schädelbasis  zu  verirren. 
Sobald  die  Wirbelsaule  durch  trennt  ist,  lassen  sich  die  übrigen  um  die  Finger 
gespannten  Weiehthcile  leicht  bis  vor  die  Genitalien  herausziehen  und  in  aller 
Huhe  und  Sicherheit  durchschneiden. 

Die  Kreissende  fühlt  sich  nach  Durchschneidung  des  Halses  wesentlich 
erleichtert,    denn    es  weicht  der  auf  dem  Darmbeine  gelegene  Kopf  ab,    wodurch 


Digitized  by 


Google 


EMBRYOTOMIE.  503 

die  schmerzhafte  Ausdehnung  des  Uterus  in  die  Breite  sofort  nachlässt.  Ist  der 
Arm  vorgefallen,  so  braucht  man  ihn  blos  anzuziehen,  der  kopflose  Rumpf  folgt 
mit  Leichtigkeit.  Liegt  der  Arm  nicht  vor,  so  sucht  man  ihn  hinter  der  Sym- 
physe auf. 

Mit  der  Elimination  des  abgeschnittenen  Kopfes  darf  man  nicht  zaudern, 
weil  er  sonst  gegen  den  Fundus  ausweicht  und  sich  ihm  die  Uteruswände  anlegen. 
Gewöhnlich  leitet  man  ihn  mit  der  Hand  in  der  Weise  heraus,  dass  man  den  Finger 
in  die  Mundhöhle  einsetzt  und  ihn  so  rotirt,  dass  sein  längster  Durchmesser  in 
die  Ftthrungslinie  des  Beckens  zu  liegen  kommt.  Gleichzeitig  drängt  man  den 
Fundus  utein  nach  abwärts.  Sollte  dies  nicht  gelingen,  weil  das  Becken  vielleicht 
zu  enge  ist,  so  nehme  man  die  Zange  und  benutze  sie  durch  kräftige  Näherung 
der  Griffe  als  Cephalothryptor.  Sehr  selten  wird  die  Cephalothrypsie  nöthig.  Die 
Perforation  braucht  man  in  dem  Falle  nicht  vorauszuschicken,  da  das  Gehirü  durch 
das  Foramen  magnum  austreten  kann.  Mit  dem  Haken  leite  man  den  Kopf  nicht 
heraus,  das  Instrument  kann  abgleiten  und  die  Mutter  verletzen. 

Diese  Operation  giebt,  in  der  erwähnten  Weise  vorgenommen,  eine 
günstigere  Prognose  ab  als  die  Embryotomie,  da  die  Erschütterung  des  Uterus 
durch  das  Einstossen  der  Scheere  in  die  Frucht  und  die  Entfernung  der  Einge- 
weide, sowie  die  nachfolgende  schwierige  Wendung  und  Extraction  entfllUt. 

Operirt  man  dagegen  nach  einer  der  anderen  üblichen  Methoden,  so  hat 
man  keine  so  günstige  Prognose  zu  erwarten,  da  das  untere  Uterinsegment  zu 
sehr  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird. 

Sehr  verbreitet  ist  die  Operationsmethode  von  C.  Braun  %  die  Durchtrennung 
des  Halses  mittelst  des  s.  g.  Schlüsselhakens  (siehe  Fig.  49). 

Es   ist  dies  ein  mit  einem  Quergriflfe  versehener,  zugespitzter 
^^^'  *®-  Stahlstab ,    welcher   oben    in   einen   scharf  gebogenen ,    mit   einem 

Knopfe  versehenen  Haken  endigt.  Der  Haken  wird  unter  Leitung 
der  einen  Hand  um  den  Hals  gelegt  und  mittelst  eines  kräftigen 
Zuges  fixirt,  worauf  man  unter  einem  steten  Zuge  durch  mehrmaliges 
Umdrehen  des  Griffes  nach  einer  Richtung  den  Hals  gewaltsam  durch- 
trennt. Man  kann  wohl  auf  diese  Weise  decapitiren,  doch  hat 
diese  Operation  den  Nachtheil,  dass  das  untere  Uterinsegment  die 
Gesammtsumme  der  aufgewendeten  Kraft  zu  ertragen  hat,  da  die 
Abtrennung  des  Kopfes  nur  dann  möglich  ist,  wenn  die  ganze  Frucht 
vom  Uterus  feätgehalten  wird.  Da  aber  die  Rückwirkung  einer  so 
bedeutenden  Kraft  auf  eine  Muskelwand ,  welche  durch  die  früher 
schon  lange  bestandene  Querlage  stark  in  Anspruch  genommen 
wurde,  nicht  gleichgiltig  ist,  so  verdient  dieses  Instrument  keine 
Anempfehlung. 

Ein   historisches   Interesse    nur   haben   die   zur   Decapitation 

bestimmten   Instrumente,   der    „Auchenister"    und    „Decapi- 

tator"   SCANZONi's«)   und  Concato's'),    welche   sich   als   unpraktisch    erwiesen. 

Die  scharfen  Haken,  mit  welchen  man  früher  den  Hals  durchschnitt,  sind 

wegen    (Jefahr    der    Verletzung    der    Mutter    und    des    Operateurs^    unbedingt    zu 

verwerfen. 

Gleichfalls  nicht  empfehlenswerth  ist  der  stumpfe  Haken,  welchen  man 
um  den  Hals  der  Frucht  herumlegt  und  längs  welchem  die  Durchtrennung  vorge- 
nommen wird,  da  auch  hierbei  ein  zu  starker  Druck  und  Zug  auf  das  untere 
Uterinsegment  ausgeübt  wird. 

Den  Werth  blosser  operativer  Spielereien  besitzen  folgende  Methoden. 
Heyderdahl  und  Kiebülf»)  haben  einen  eigenen  Schnürapparat.  Er 
besteht  aus  einer  Hanf  oder  Seidenschnur,  einem  mit  einer  eisernen  Röhre  ver- 
sehenen Schafte  und  einem  einfachen  glatten  Rohre.  Die  Schnur  wird  mittelst  dieses 
umständlichen  Apparates  um  den  Hals  gebracht  und  letzterer  durch  rasche,  säge- 
formige  Bewegungen  durchschnitten.  f^  i 

Digitized  by  VjOOQlC 


/) 


♦- 


I 


5Ü4  EJIBRVOTOMIE.  —  EMMENAGOGA. 

KiDD  '^j  diirtliachiieidet  den  Hals  gleichfalls  mittelst  einer  Hanfscfanur. 

Mathjei:  ^ ^)  conatruirte  ein  eigenes  ;, Em hryotome  cachS  ä  lames 
mobiles  et  a  chainous  de  scie^, 

Fave  11)  fiihrt  mittelst  eines  elastischen  Catheters  eine  Ecraseurkette  um 
den  Hals,  an  deren  Enden  kleine  Handgriffe  befestigt  werden.  Durch  abweehselndes 
Anziehen  {lerselben  wird  der  Hais  durehtrennt.  Die  Glieder  der  Ecraseurketten 
verfangen  sieh  aber  gewölmlicli,  so  dass  die  Kette  stecken  bleibt  und  die  Operation 
auf"  andere  Weiie  beendigt  werden  muss. 

Pajot  1^)  bedient  aich  einer  starken,  seidenen,  an  ihrem  einen  Ende  mit 
einer  Bleikugel  verselienen  Scbntir,  welche  er  mittelst  eines  Hakens,  eines 
elastischen  Catheters  oder  einer  BELLOCQüS'schen  Röhre  um  den  Hals  herumftlhrt. 
Mit  der  Schnur  wird  der  Hala  durchsägt. 

(ian^  kürzlich  er»t  wurde  abermals  ein  unpraktisches  Decapitationsinstru- 
ment  von  Piehre  Thomas**)  erfanden,  ein  eisernes,  zweiarmiges  Instrument, 
dessen  beide  gekrümmten  Arme  um  den  Hals  hinübergelegt  und  dann  geschlossen 
werden-  An  der  inneren  Seite  der  Arme  läuft  eine  Rinne,  welche  eine  Ecraseur- 
kette trägt. 

Bedeutend  erschwert  wird  die  Entwicklung  des  Rumpfes  und  Kopfes  bei 
Gegenwart  eine^  hochgradig  verengten  Beckens.  In  einem  solchen  Falle  dürfte 
die  Embrjotomie  der  Deeapitation  vorzuziehen  sein,  da  der  ausgeweidete  Rumpf 
einen  geringeren  l-mfang  besitsst.  Die  grössten  Schwierigkeiten  wird  aber  die  Ent- 
wicklung des  nachfolgenden  Kopfes  bereiten. 

Das  (ileiehe  gilt  von  jenen  seltenen  Fällen,  wo  bei  Doppelbildungen  der 
Frucht  die  Zerstückelung  derselben  nicht  zu  umgehen  ist 

Litanitar:  ^)  Hippokrates,  Ausgabe  von  Grimm-Lilienhain.  18«%.  B.  2. 
pag,  48J.  —  »)  Michaelis,  Neue  Z.  f.  G.  B.  6.  pag.  50.  —  ^)  Simpson,  Works.  1.  1871. 
pag,  502.  —  *}  Hueter,  Die  Emlinotlilasis.  Leipzig  1844.  —  •)  C.  Braun,  Wiener  med. 
Woühenschr.  1861.  Nr.  45—50  1862.  Nr.  5.  11,  12,  23.  —  «)  Scanzoni,  Wttrzbg.  med. 
ZeitBchr.  L  1860?  Wiener  med.  Wochenschr.  1861.  Nr.  30.  —  ')  Coneato,  Citat  in  Naegele- 
Grenser's  Lehrh.  der  Geburtshilfe,  VIT.  Aufl.  1869.  pag.  456.  —  *)  Heyderdahl  und 
Kierulf»  Citat  in  Nftejrele-Grenaer  1.  c.  —  •)  Kidd,  Dublin,  quart.  J.  Mai  1871. 
pag.  383.  —  ^  )  Mathieu,  Gas.  des  höp.  Nr.  139.  186L  —  *0  Fay6,  Citat  in  Naegele- 
Grenäer  1.  c.  --  ")  Pajot,  Arch,  g§n.  6.  Serie  VI.  pag.  257.  Sept  1865.  —  ^")  Pierre 
Thomas,  Anmüea  de  Gyn.  B.  IL  png.  455.  1879.  Klein  Wächter 

EmbryoTilcie ,  Embryulcie  (Ijjifip'jov  und  eXsteiv  ziehen),  vgl.  den  vorher- 
gehenden Artikel, 

Emetica,  s.  Brechmittel.  IL,  pag.  438. 

EmetiBf  8.  Ipeenctianba. 

Emmenagoga  ii|/-[j.£va  aystv)  werden  Mittel  genannt,  welchen  die  Eigen- 
schaft ^EUgeöclirieben  wird,  die  Menstruation  einzuleiten,  sie  zu  fördern  und  zu  regeln. 
Dies^elben  sind  daher  hei  ahuomi  fehlender,  zu  geringer  oder  unterdrückter  Men- 
fttrimtitin  angezeigt.  Wie  gro^s  auch  die  Zahl  der  für  katamenienfördemd  gehaltenen 
Arzeneiötoffe  iwt^  m  glebt  es  d^ich  keines,  welchem  eine  specifische  Einwirkung  auf 
den  Uterus  in  der  Art  zukäwe^  wie  sie  z.  B.  die  Purgantien  auf  den  Darmo>anal 
ausülieu.  Strenge  genommen  köimen  als  Emmenagoga  nur  diejenigen  Mittel  betrachtet 
w  erden ,  deren  Wirksamkeit  sicli  gegen  solche  krankhafte  Zustände  richtet,  durch 
weh'he  die  den  Eilösuiigt^proceris  begleitende  Capillarblutuug  der  Uterusschleimhaut 
gehenimt  wird;  denn  die  MeuKtriuition  ist  nur  eine  die  Eientwicklung  begleitende 
ErHt'hemung,  D<»eli  würde  man  zu  weit  gehen,  jene  als  etwas  ganz  nebensächliches 
zu  betrachten.  0er  Prt^ce&is*  der  Ovulation  steht  nur  zu  häufig  in  einem  nicht 
entpfjj  reell  enden  Verhältnis^se  zu  der  uterinalen  Congestion  und  Secretion  in  Hinsicht 
auf  deren  Zeit,  Üaucr  und  Stärke,  Es  tritt  daher  oft  an  den  Arzt  die  Aufgabe, 
die  regelwidrigen  ka£am_^aialen  Vorgänge  zu  ordnen  und  der  sich  nicht  selten 
bemerkbar  laacbenden  ntdrenden  Httckwirkung  auf  den  Gesammtorganismus  ent- 
l^egcnzutreteu.  ^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


EMMENAGOGA.  505 

Die  Wirkungsweine  der  meiBten  Emmenagoga  geht  dahin,  mittelst  des  von 
ilinen  ausgeübten  Reizes,  die  Schleimhaut  des  Uterus  direct  oder  svTnpathisch 
durch  Steigerung  des  Blutandranges  nach  den  Beckenorganen,  in  einen  hyperämi- 
sehen,  zu  capillarer  Blutung  führenden  Zustand  zu  versetzen.  Wird  bei  Anwendung 
der  für  angezeigt  erachteten  Mittel  auf  den  Eintritt  der  menstruellen  Molimina 
und  ihre  Periodicität  volle  Rücksicht  genommen,  so  mag  es  in  vielen  Fällen 
gelingen,  die  verminderte  oder  unterdrückte  Menstruation  von  Neuem  und  ent- 
sprechend in  Fluss  zu  bringen,  wie  auch  jene  Beschwerden,  welche  aus  diesem 
Missverhältnisse  hervorgegangen,  zum  Schwinden  zu  bringen.  Eine  unter  anderen 
Verhältnissen  bewirkte  Blutung  der  Uterusschleimhaut  kann  selbstverständlich  der 
natürlichen  Menstruation  nicht  gleichgestellt  werden.  Die  Annahme  specifisch 
emmenagoger  Mittel  von  Seite  älterer  Aerzte  erklärt  sich  aus  ihrer  Unkenntniss  über 
den  Process  der  Ovulation  in  ihrem  Zusammenhange  mit  der  Menstruation.  Die 
Abnahme  und  noch  mehr  das  Aufhören  der  durch  ihre  Periodicität,  gleiche  Dauer 
und  Reichhaltigkeit  so  auffälligen  katamenialen  Blutungen  musste  sie  dahin  führen, 
krankhafte  Zustände  aller  Art,  von  denen  die  Frauen  zur  Zeit  der  Reife  befallen 
werden,  in  Zusammenhang  mit  den  menstruellen  Störungen  zu  bringen,  und  zu 
Anstrengungen  verleiten,  jene  blutige  Ausscheidung  wieder  herzustellen. 

Die  Ursachen  der  hier  in  Rede  stehenden  menstruellen  Störungen  sind 
sehr  verschieden  (s.  Bd.  I,  pag.  225)  und  dem  entsprechend  die  Mittel  und 
Methoden,  um  die  fehlende  oder  unterdrückte  Menstruation  bei  Frauen  in  der 
Periode  ihrer  Reife  hervorzurufen,  die  zu  spärliche  zu  verstärken.  Man  pflegt 
die  emmenagogen  Heilagentien  in  echte  oder  directe  und  in  indirectezu 
unterscheiden.  Erstere  sind  solche,  welche  vermöge  ihres  besonderen  Einflusses  auf 
den  Uterus  die  Fähigkeit  besitzen  sollen,  denselben  in  einen  Congestionszustand 
zu  versetzen  und  mittelst  dessen  eine  blutige  Ausscheidung  gleich  der  menstruellen 
herbeizufuhren.  Zu  diesen  zählen  gewisse  Excitantien,  wie  Sabina,  Ruta,  Apiol, 
die  Einwirkung  von  Wärme  etc.  und  örtliche  Stimulantien  auf  den  Uterus, 
Vagina,  Rectum,  die  Brustwarzen,  welche  oft  beide  gleichzeitig  in  Anwendung 
gebracht  werden.  Als  in  directe  Emmenagoga  werden  hingegen  diejenigen 
betrachtet,  welche  auf  secundäre  Weise  die  den  Menstrualprocess  vermittelnden 
Organe  beeinflussen ,  in  der  Art,  dass  sie  im  Blute  oder  in  den  Thätigkeiten  des 
GefUss-  und  Nervensystems  solche  Veränderungen  herbeiführen,  welche  die  der 
Menstruation  sich  entgegenstellenden  Hindemisse  überwinden.  In  diese  Categorie 
fallen  die  verschiedenartigsten  Heilagentien,  sowohl  die  reconstituirenden, 
auf  die  Hebung  der  Hämatose  Einfluss  nehmenden  (diätetische  Curen,  Gebrauch 
der  Eisenpräparate),  wie  die  lösenden  (doppeltkohlensaures  Natron,  Jodkalium, 
abführende  Salze  etc.),  antiphlogistischen  (Blntentziehungen),  narkotischen 
und  krampfstillenden  Mittel  (Opium,  Belladonna ,  Valeriana y  Brompräpa- 
rate etc.).  Vergl.  a.  Bd.  I,  pag.  227. 

Die  vielen  Mittel  und  Cnrmethoden,  von  älteren  nnd  neueren  Aerzten  zu  dem  Zwecke 
empfohlen,  die  zn  spärliche  Menstruation  zu  verstärken,  die  unterdrückte  wieder  herzustellen, 
lassen  sich  auf  folgende  Gruppen  zurückführen : 

1.  Hygienische  Mittel;  vor  Allem  normale  Herstellung  des  Allgemeinbeflndens 
der  Herabgekommenen  durch  nahrhafte  Kost,  frische  Luft  und  entsprechende  Bewegung. 
Insbesondere  soll  das  Aufsuchen  climatischer  Curorte,  namentlich  an  Meeresküsten,  Reisen  und 
Aufenthalt  in  wärmeren  Climaten  und  gymnastische  Uebungen,  am  meisten  das  Reiten, 
durch  Begünstigung  des  Blutzu flusses  nach  den  Beckengefässen  den  Eintritt  der  Regeln  fördern. 

:^.  Die  Hämatose  unterstützende  Ar z  eneistoffe.  Solche  sind  die 
Eisenpräparate,  welche  die  Ammenorrhoe  durch  Hebung  der  vorhandenen  Anämie  beseitigen, 
und  andere,  die  Ernährung  wie  auch  den  Tonus  hebende  Mittel,  z.  B.  die  Chinapräparate, 
Amaricantien,  Hydrotherapie  etc.  Sobald  die  Blutbildung  sich  gehoben,  schwindet  häuflg  auch 
der   bestehende  Torpor  des  Genitalsystems  und  die  Menstruation  stellt  sich  wieder  ein. 

3.  Die  c  atameniale  Thätigkeit  anregende  Arzeneisubstanzen;  s.  g. 
treibende  Emmenagoga  f Emmenagoga  pellentia)  Mehrere  derselben  veranlassen  einen 
stärkeren  Blutandrang  nach  den  Beckenorganen  und  können  unter  Umständen  zur  Fördening 
und  Wiederherstellung  des  Menstrualflusses  beitragen.  So  die  Alo6  in  abführenden  Gaben, 
zur  Zeit  der  periodischen  Wiederkehr  oder  kurz  vorher  gereicht;  bei  Chlorotischen  in  Ver- 
bindung mit  Eisen  (Bd.  I,  pag.  197):  selten  andei*e  Drastica,  wie  Radix  Jatapae^  -Ergoniae,      i 

Digitized  by  VJiOOQlC 


SÖ6  EMMENAGOGA. 

-  Mdlelfurt^  Fruct,  ( 'olocynthidlt  q.  a.  In  einem  besonderen  Ansehen  als  Emmenagoga  standen 
T^onFt  dit"  Sftbina  und  ihre  Präparate.  Sie  veranlassen  in  g^sseren  Dosen  eine  heftige 
Heisi^ng:  iks  Darmcanales  und  der  Nieren»  welche  sich  über  die  Beckenorgane  verbreitet  und 
eiut^n  £iir  Ifamorrhagie  sich  steigernden  Congestionszustand  des  Uterus  herbeizufahren  ver- 
mag, diiher  deren  Anwendung  mit  Rücksicht  auf  ihre  giftigen  Eigenschaften  eine  besondere 
Vorsicht  erheischt  Der  Sabina  an  Wirkung  schliessen  sich  Fronde»  Thujae  et  Taxi  an, 
welche,  wie  erstere,  als  fruchtabtreibend  angesehen  werden  Viel  schwächer  als  diese  wirkt 
H'itha  Baiae.  Von  anderen,  für  katamenienfördemd  gehaltenen  Mittel  lässt  sich  eine  solche 
Wirksamkeit  meist  gar  nicht  erweisen,  wie  von  Herha  MiUeJolii^  -Matricariae,  -Arlemesiae 
et  'Aitainlhii,  Badix  ÄrUtolochi  le  ^  -BuMae  iincforum^  'Senegae  u.  a.  m. ,  dann  von  Seeale 
tornuium  und  Nvx  vomica  mit  ihren  Präparaten,  welche,  wie  auch  Bhir.  Gmid/uyae  s. 
Act*^ae  rarfmotae^  mehr  gegen  Menorrhagien  als  bei  Ammenorrhoe  oder  Dysmenorrhoe  eine 
Wirksamkeit  äussern.  In  neuerer  Zeit  sind  noch  andere  im  üebrigen  sehr  verschieden  wir- 
keu de  Arzneimittel  als  Emmenagoga  empfohlen  worden,  wie  die  Cantharidentinctnr  (Makin- 
t o ^ e  b)  n u d  Jod tinctur  (Trousseau),  das  Apiol  (H.  D e  1  o r m e)  ,  der  Schwefelkohlenstoff 
{W  Uta  er)  und  Phosphorzink  (Mercier). 

4.  Narkotische  und  krampf stillende  Mittel.  Ihre  emmenagoge  Wirk- 
f^amkeit  äus.'tert  sich  vornehmlich  in  den  Fällen,  wo  in  Folge  abnormer,  zu  krampfhaften 
CöustrictioDeu  zumal  am  Collum  uteri  führender  Erregungszustände  des  üterinalapparate? 
die  Menstnifition  nicht  gehörig  zu  Stande  kommen  kann.  Hierher  zählt  die  Anwendung  der 
WAnne  und  anderer  Diaphoretica ,  das  Opium,  die  BelladoTma  und  Hyosciamtut  mit  ihren 
FrÄ paraten,  Innerlich,  in  Einspritzungen  und  als  Clystier,  dann  LupuUuy  Fxtr.  Cnnnabin  ind. 
(D  e  b  n  n  t ,  Ära  n),  die  Brompräparate  und  verschiedene,  von  älteren  Aerzten  für  emmenagog 
gehaltene  Mittel,  namentlich  J'olia  Melisaae^  -Menthae^  Herha  Chcnopodn  vulcariae,  Flore» 
i:hamQmÜlaf,  Badix  Valerianae,  Crocut  und  Coatoreum,  endlich  die  kohlensauren  und  essig- 
sauren Antmoniakpräparate  und  mehrere  Gummiharze,  besonders  A$a  foetida^  Ga/banvm  und 
MifTThti,  deren  Wirksamkeit  sich,  wie  die  anderer  harziger  Mittel,  mehr  auf  die  chronisch 
i-at arrha ÜEcb  erkrankte  üterinalschleimhaut  erstrecken  dürfte. 

5.  Lösend  wirkende  Mittel.  Man  bedient  sich  ihrer  bei  plethorischen ,  zur 
Fettbildwöp-  neigenden  Frauen  mit  spärlicher  Menstruation,  insbesondere  des  Natrum  biear 
bmdc-ü'm.,  \^e[ches  2— 3  Tage  vor  dem  vermeintlichen  Eintritte  der  Gatamenien  zu  4 — 5  Grm. 
tä^L  IM  reichen  sei,  besser  der  alkalischen  und  salinischen  Mineralwässer,  cnrmässig  gebraucht. 
A  eitere  Aerxte  verordneten  in  solchen  Fällen  den  Salmiak,  Borax  und  Borax  Weinstein,  fran- 
zösische Atr^te  noch  heute  den  Liquor  Ammorui  acetici  als  Emmenagogum!  zu  4 — 10  Grm. 
tägU  durth  einige  Tage,  überhaupt  so  lange,  bis  die  Menstruation  völlig  in  Gang  gekommen  ist. 

i>  Antiphlogistisches  Curverfahren.  Es  findet  dann  Anwendung,  wenn  die 
menstruellen  Störungen  Folgen  congestiver  oder  entzündlicher  Affectionen  des  Uterus  sind. 
Acltere  Aerzte  hatten  Aderlässe  in  Anwendung  gebracht,  in  der  Absicht,  die  Plasticität  des 
BIntes  herall  zustimmen  und  den  Durchgang  des  Blutes  durch  die  Capillaren  zu  erleichtem. 
Die  Behandlung  besteht  in  der  Application  von  kalten  Ueberschlägen ,  Ansetzen  von  Blut- 
egeln au  ihr  Innenseite  der  Oberschenkel  in  der  Nähe  der  Labia  und  am  Collum  uteri, 
Voniabme  v^m  Scarificationen  und  Unterhaltung  der  Blutung  durch  warme  Fomente,  Anwen- 
dnuK  saliuii^cher  Abführmittel  und  anderer  Ableitungen. 

T.  Aeussere  Reize.  Sie  bestehen  für  diese  Zwecke  im  Reiben  und  Bürsten  der 
Fnsssohleir,  Tragen  warmer  und  gelind  reizender  Fussbekleidung,  Frottiren  der  Innenseite  der 
Oberschenkel,  Application  von  Blutegeln  (wie  oben),  trockener  und  blutiger  Schröpfköpfe,  von 
SiMifteigen  und  anderen  epispastischen  Reizen  an  der  inneren  und  oberen  Schenkelfläche,  von 
i?piüftleisheiiteln  nach  Chapman  auf  die  unteren  Rücken-  und  L-ndenwirbel  etc.  Auch 
den  MästdiiriD  und  die  im  functionellen  Zusammenhange  mit  dem  Uterinalapparate  stehenden 
Brnste  bat  man  in  Anspruch  genommen  und  zu  dem  Ende  Schröpfköpfe  auf  dieselben 
(1 — 2m^l  tap^l.  mit  dem  Eintritte  der  Menstmalperiode),  dann  AloS  in  Clystieren  mit  schleimigen 
Vehikeln  und  in  Sappositorit-n  eingeführt,  welche  jedoch  lebhaftes  Brennen  und  Tenesmus  her- 
vorrafen.  Fogar  die  Bedeckung  der  Brüste  mit  Senfteigen  (P a  1 1 e r  s  o  n)  und  die  Application 
grosser,  die  Mama  umfassender  Schröpfköpfe  (lunod)  wurden  empfohlen.  Den  Eintritt  der 
Eeinigtiu^  liegtinstigen  gleichmässige  Wärme,  die  Anwendung  allgemeiner  und  Halbbäder, 
heisrer  Fussbäder  (an  2  oder  3  Abenden  mit  Eintritt  der  Molimina),  eventuell  durch  Senf- 
mehl  verstärkt  und  der  Gebranch  von  Senfsitzbädem  (etwa  120 — 150  Grm.,  oder  so  viel,  dass 
die  Haut  der  Nates  und  der  Innenseite  der  Schenkel  geröthet  erscheint) ,  ferner  die  Application 
heisRer  Wasserdünste  gegen  die  Genitalorgane  geleitet,  aromatischer  Bähungen  und  Räucherungen 
der  Ge^chlechtstheile,  Auflegen  von  heissen  Cataplasmen  auf  das  Hypogastrium  mit  und  ohne 
Znsatz  von  Senfmehl  etc. 

8.  Direct  auf  den  Uterus  wirkende  Reizmittel.  Sie  haben,  wie  die 
Vorigen,  stur  Aufgabe,  die  schwierig  und  unvollkommen  sich  entwickelnde,  menstruelle  Capillar- 
hyperämle  cler  Uterusschleimhaut  zu  verstärken  Zu  dem  Behufe  ist  der  richtige  Zeitpunkt 
zn  wählen  und  die  Application  in  passenden  Intervallen  zu  wiederholen.  Begreiflich  vermag 
jade  iftärkt^re  Congesiionirung  der  Beckenorgane  uterinale  Hämonhagien  zu  veranlassen, 
die  jedo{.h  mit  dem  Ovulationsprocesse  in  keinem  Zusammenhange,  auch  als  Emmenagoga  nicht 
betrachtet  werden  können.  Besondere  Rücksicht  erheischt  überdies  ihre  Anwendung  bezüglich 
ihr  Mögliühiieit  eines  Abortus.   In  diese  Categorie  von  Reizmitteln  gehören  :^^e  aufsteigende 

Digitized  by  V^jOC 


IVUlllPIWii     I 


EMMENAGOGA.  —  EMMETROPIE.  507 

Warmwasserdoucbe  nach  den  Genitalien ,  die  Injection  von  kohlensaurem  Gase  in  die  Scheide 
oder  den  Mastdarm  (auch  als  Anästheticnm  bei  Dysmenorrhoe),  Einspritzung, von  Ammoniak 
(10—15  Tpf.  Lig.  Ammov,  camt  auf  30 — 50  Gnn.  Milch  und  die  Dosis  um  einige  Tropfen 
täglich  erhöht,  bis  ein  gewisser  Grad  von  Brennen  in  den  Genitalien  eingetreten  —  Aran, 
Ashwell,  Lavagna),  Ansetzen  von  Blutegeln  auf  den  Gebärmutterhals  in  Intervallen  von 
2 — 3  Tagen  wiederholt,  Application  des  Uterinalcatheters  und  anderer  zu  directer  Reizung 
des  Uterus  bestimmter  Vorrichtungen  (Simpson),  Anwendung  der  Elektricität ,  sowohl 
des  Constanten  Stromes  wie  der  Inductiopsströme  vom  Btickgrate  nach  der  Bauchwand  in 
der  Richtung  des  Uterus  und  selbst  directe  elektrische  Reizungen  des  Organs  mit  Hilfe  von 
Instrumenten,  deren  Einrichtung  es  gestattet,  einerseits  den  Uterushals  zu  fassen,  andererseits 
mit  den  Polen  elektrotherapeutischer  Apparate  in  Verbindung  gesetzt  zu  werden 

Bernatzik. 

Emmetropie  (^(A[JE£Tpo;  modum  tenena,  &if  octdus).  Von  Dondebs  wurde  als 
emmetropisch  das  Auge  bezeichnet,  welches  im  vollen  Ruhezustande  (bei  auf- 
gehobener Accommodation)  fUr  parallele  Lichtstrahlen  eingerichtet  ist,  oder  mit 
anderen  Worten  von  Lichtpunkten,  die  in  der  Unendlichkeit  sich  befinden,  ein 
scharfes,  optisches  Bild  auf  der  Netzhaut  empßlngt.  Ihm  gegenüber  stehen  die 
ametropischen  Augen:  das  kurzsichtige  (myopische),  welches  filr  divergente 
Strahlen  eingerichtet  ist,  und  das  übersichtige  (hypermetropische) ,  welches  con- 
vergente  Strahlen  zu  einem  scharfen  Netzhautbilde  vereinigt.  Da  die  fernstgelegenen, 
uns  sichtbaren  Objecte  in  die  Pupille  parallele  Lichtstrahlen  senden,  so  muss 
Emmetropie  als  der  normale  Refractionszustand  aufgefasst  werden.  Das  kurzsichtige 
Auge  ist  ohne  Correction  mit  Gläsern  überhaupt  nicht  im  Stande,  in  dieser  Ent- 
fernung deutlich  zu  sehen ;  das  tibersichtige  Auge  aber  ist  für  Strahlen  eingestellt, 
die  nur  durch  optische  Mittel  erzeugt  werden  und  kann  parallele  Strahlen  erst 
auf  der  Netzhaut  vereinen,  wenn  es  accommodirt. 

Bei  dem  emmetropischen  Auge  liegt  der  Hauptbrennpunkt  seines  gesammten 
brechenden  Systems  in  der  Stäbchen-  und  Zapfenschicht  der  Netzhaut.  Doch  gilt 
dies  nur  für  central  einfallende  und  auf  die  Gegend  der  Macula  lut*a  gerichtete, 
parallele  Lichtstrahlen ;  peripher  einfallende  vereinen  sich  auch  im  emmetropischen 
Auge  nicht  auf  der  Netzhaut.  Wäre  die  Breehkraft  bei  allen  emmetropischen 
Augen  gleich ,  so  würde  auch  die  Länge  der  Augenachse ,  oder  besser  die  Ent- 
fernung vom  Homhautpol  bis  zur  Fovea  der  Macula  lutea  gleich  sein  müssen. 
Doch  zeigt  die  Brechkraft  der  einzelnen  Augen  und  damit  auch  ihre  Länge 
erhebliche  Abweichungen.  Meist  ist  die  Differenz  in  der  Brechkraft  auf  eine  ver- 
schiedene Grösse  der  Homhautkrümmung  zurückzuführen.  So  fand  Mauthnen  als 
extremste  Werthe  bei  seinen  Bestimmungen  emmetropischer  Augen  eine  Länge 
(Homhautscheitel  bis  zur  Fovea)  von  24*94  Mm.  bei  einem  Homhautradius  von 
8-04  Mm.  einerseits  und  eine  Länge  von  20-95  Mm.  bei  einem  Hornhautradius 
von  6*95  Mm.  andererseits.  In  dem  accommodationslosen  schematischen  Auge, 
wie  es  Helmholtz  (v.  Geaefe's  Archiv  für  Ophthalmologie,  Bd.  XX,  Abth.  1, 
pag.  213)  construirt  hat,  beträgt  die  Augenachse  (Homhautpol  bis  Netzhaut) 
22*834  Mm.,  der  Krümmungsradius  der  Hornhaut  7*829  Mm. ;  das  Brechungsver- 
mögen der  wässerigen  und  Glaskörper-Fltlssigkeit  1*3365,  der  Krystalllinse  1*4371 ; 
die  vordere  Brennweite  der  Hornhaut  23*266  Mm.,  hintere  Brennweite  der  Horn- 
haut 31*095  Mm.;  Brennweite  der  Linse  50*671  Mm.,  hintere  Brennweite  des 
Auges  20*719  Mm.,  die  vordere  15*5025  Mm.;  der  Ort  des  zweiten  Hauptpunktes 
liegt  2*115  Mm.,  der  des  ersten  Hauptpunktes  1*750  Mm.,  des  zweiten  Knoten- 
punktes 7*331  Mm.,  des  ersten  Knotenpunktes  6*966  hinter  dem  Homhautscheitel. 

Die  Untersuchung  eines  Auges  auf  Emmetropie  wird  passend  so 
ausgeführt,  dass  man  auf  eine  in  circa  5 — 6  Meter  Entfemung  aufgehängte  Tafel 
mit  grösseren  Schriftproben  (etwa  den  SNELLEN'schen  bis  Nr.  HI  herab,  welche 
letztere  bei  Sehschärfe  1  in  3  Meter  gelesen  wird)  blicken  und  die  kleinsten,  noch 
erkennbaren  Buchstaben  sich  nennen  lässt.  Alsdann  wird  versucht,  ob  durch  Vor- 
halten von  Onvex-  oder  Ck)ucavgläsem  (mit  den  schwächsten,  etwa  ^'go  [^  ^  Dioptrie] 
jeder  Categorie  anfangend)  eine  Verbessemng  des  Sehens  erreicht  wird.  Keinen- 
falls    lasse    man    sich    von   dieser  Oläserprüfung    dadurch    abhalten,    dass-^schon    j 

Digitized  by  LjOOQIC 


508  EÄIMETBOPIE.  —  EMOLLIENTIA. 

ühne  sie  volle  Sehschärfe  besteht,  also  etwa  Nr.  V  in  5  Meter  gelesen  wird.  Das 
Auge  könnte  ja  übervolle  Sehschkrfe  haben  und  diese  erst  durch  Correction  einer 
vorhandenen  leichten  Ametropie  zu  Tage  treten.  Bleibt  die  Sehschärfe  unter 
Convexgläsem  ebenso  gross,  wie  ohne  dieselben,  oder  mehrt  sie  sich  sogar,  so 
besteht  Hypennetropie.  Wird  sie  hingegen  mit  Concavgläsern  grösser,  so  handelt 
eft  fiieh  um  Myopie:  bleibt  sie  aber  hier  gleich  der  ohne  Glas  gefundenen,  so 
hat  diis  Auge  unter  dem  Concavglase  accommodirt;  das  Auge  war  also  im  Ruhe- 
ziistantle  emmetropisch. 

Emmetropie  ist  daher  zu  diagnosticiren ,  wenn  die  Sehschärfe  durch 
Cone^vgläser  nicht  gehoben,  durch  Ck>nvexgläser  aber  verschlechtert  wird. 

Stellen  wir  die  Untersuchung  in  obiger  Weise  uüd  Entfernung  an,  so 
erreichen  wir  in  der  Regel  beim  emmetropischen  Auge  das,  was  wir  bei  allen 
Kefractionsbestimmungen  erstreben,  eine  vollkommene  Accommodationserschlaffnng, 
da  da»  üxirte  Object  genügend  absteht  und  die  Sehachsen  beider  Augen  annähernd 
parallel  gerichtet  sind.  (Ueber  den  Einfluss  der  Convergenz  der  Sehachsen  auf  A 
cf.  den  Artikel  „Accommodation").  Durch  Einträufeln  von  Atropin  würden  wir 
dasselbi)  zu  Stande  bringen,  doch  wäre  hierbei  zu  beachten,  dass  dieses  Büttel 
gkichzeitig  mit  der  Lähmung  des  Accommodationsmuskels  auch  eine  Erschlaffung 
des  normalen  Muskeltonus  bewirkt.  Die  Krystalllinse  wird  in  Folge  dessen  flacher, 
die  Brechkraft  geringer  und  das  früher  im  normalen  Zustande  emmetropische  Auge 
sieht  jetzt  mit  schwachen  Convexgläsem  besser,  —  wird  also  hypermetropisch.  Man 
pflegt  jedoch  unter  Berücksichtigung  dieser  Einwirkung  des  Atropins,  wenn  es 
sieh  mir  um  kleine  Brechungsabnahmen  (etwa  bis  1*0  D.)  handelt,  in  solchen 
Füllen  nicht  Hypermetropie  zu  statuiren. 

Die  für  die  Untersuchung  angegebene  Entfernung  von  5 — 6  Meter  reicht 

auch  ans,   um  die  von  dort  ausgehenden  Lichtstrahlen,  soweit  sie  in  die  Pupille 

den  zu  untersuchenden  Auges  fallen,    mit   einigem  RecSht  als  parallel  auflassen  zu 

köitnen.    Factisch    divergiren    dieselben    zwar    noch,    und   wenn   es  sich  um  eine 

grosse  und  ausgedehnte  Fläche  handelte,  auf  welche  sie  fielen,  so  könnte  man  sie 

keinoHwegs  als  untereinander  parallel  betrachten.  Aber  die  Pupille  bei  ihrer  Kleinheit 

wird   nur   von   einem   sehr   schmalen  Lichtkegel  getroffen,    dessen  Basis  eben  die 

Pnpille  und  dessen  Spitze  der  5  Meter  entfernte  Lichtpunkt  bildet.  Hier  sind  selbst 

die  dem  Mantel  des  Kegels  entsprechend  verlaufenden  Lichtstrahlen  ohne  erheblichen 

Felller  als  untereinander  parallel  anzusehen.    Weiter  ergiebt  die  Berechnung,  dass 

bei  einer  Pupillenweite   von  4  Mm.  der  Durchmesser   des  Zerstreuungskreises  von 

Objectpunkten,  die  sich  in  einer  Entfernung  von  6  Meter  vom  Auge  beflnden,  auf 

der  Netzhaut  des  accommodationslosen,  emmetropischen  Auges  nur  etwa  Vioo  ^™- 

betrigt.  Hierunter  leidet  aber  die  Schärfe  des  Sehens  keine  bemerkbare  Einbusse, 

zumal  selbst  bei  der  Einstellung  auf  die  Unendlichkeit  (auf  parallele  Lichtstrahlen) 

keine  absolute  Bildschärfe  im  Auge  zu  Stande  kommt.      „01.      ...  r^. 

°  H.  Schmidt-Rimpler. 

Emollientia  werden  im  Allgemeinen  solche  Mittel  genannt,  welche  die 
Ei^enKcliaft  besitzen,  die  Haut  und  andere  direct  zugängliche  Körpertheile  zu 
erschlaffen,  sie  lockerer  und  weicher  zu  machen.  Indem  sie  die  Contractilität  der 
lelienden  Gewebe,  mit  denen  sie  in  Berührung  gebracht  werden,  herabsetzen,  stehen 
üv  in  deutlichem  Gegensatze  zu  den  tonisch  wirkenden  Mitteln,  insbesondere  zu 
den  Adstringentien.  Die  therapeutischen  Agentien,  welche  die  Wirkungen  der 
Emoliientia  bedingen,  sind  theils  physikalische,  theils  medicamentöse.  Vor  Allem 
irtt  «8  das  Wasser  in  einer  der  Eigenwärme  des  Körpers  nahen  Temperatur,  welches 
mit  der  Haut,  den  Schleimhäuten  und  anderen  zugänglichen  Theilen  in  Berührung 
gebracht,  vermöge  der  ihm  eigenthümlichen  Wirkungsweise  den  meisten  Indicationen 
ftlr  die  Anwendung  der  Emollientia  zu  entsprechen  vermag.  Indem  es  die 
Epithel  ialdecken  enveicht  und  lockert,  dringt  es  in  das  Blut  und  die  Gewebsinter- 
!«titien  ein,  veranlasst  zugleich  eine  Erweiterung  der  sich  mit  Blut  stärker  füllenden 
Cnpillsiren   und    damit    eine  Volumszunahme    der    so    behandelten   Tlwjle,    welche 

Digitized  by  VjOOQIC 


EMOLLIENTIA.  509 

dadurch  lockerer,  weicher  und  geschmeidiger  erscheinen.  Unter  dem  Einflüsse  der 
feuchten  Wärme  auf  die  mit  ihr  in  Berührung  gekommenen  Theile  mässigt  sich 
zugleich  die  krankhaft  gesteigerte  Empfindlichkeit  derselben  sowie  deren  abnorm 
erhöhte  functionelle  Thätigkeit  und  an  ihre  Stelle  tritt  ein  Zustand  von  Abspannung 
und  Beruhigung  ein.  Entzündliche  Anschwellungen  heilen  eher  bei  Einwirkung 
derselben  auf  dem  Wege  der  Zertheilung,  indem  sie  eine  Relaxation  der  schmerzliaft 
gespannten  Theile  herbeiführt.  Ist  aber  dieser  Ausgang  nicht  mehr  möglich,  so 
beschleunigt  die  feuchte  Wärme  durch  Lockerung  der  Gewebsschichten  den  Auf- 
bruch der  Geschwulst,  welche  sich  meist  früher  schliesst,  als  nach  künstlicher 
Eröfihung.  Kalt  angewendet,  d.  h.  bei  einer  Temperatur  beiläufig  unter  12^0. 
wirkt  das  Wasser  in  entgegengesetzter  Richtung,  heiss  gebraucht  als  Reizmittel, 
welches  die  Theile  entzündet. 

Die  schleimigen  Substanzen  (EmolUentia  mucüaginoaa)  besitzen 
nicht  als  solche  die  Eigenschaften  der  EmolUentia ;  sie  sind  nur  als  die  Träger  des 
zur  therapeutischen  Action  bestimmten  Wassers  zu  betrachten.  Bei  dem  Umstände, 
als  schon  ein  Minimalgewicht  derselben  einer  verhältnissmässig  grossen  Menge 
Wasser  eine  halbflüssige  Consistenz  verleiht,  wie  z.  B.  der  Schleim,  der  Quitten- 
samen, welcher  der  400 — 500fachen,  des  Traganthgummi  einer  nahezu  lOOfachen 
Gewichtsmenge  Wasser  eine  syrupartige  Consistenz  zu  geben  vermag,  lassen  sich 
die  schleimigen  Substanzen  den  Schwämmen  ähnlich  vergleichen,  welche  eine  beträcht- 
liche Flüssigkeitsniasse  zurückzuhalten  vermögen ,  um  sie  den  Theilen ,  auf  weldie 
sie  zu  wirken  bestimmt  sind,  zuzuführen.  Selbst  die  Wirkungsweise  der  Gerate 
und  Pflaster  als  EmolUentia  hängt  wesentlich  davon  ab,  dass  diese  Mittel 
die  wässerigen  Producte  der  Exhalation  und  Secretion  zurückhalten.  Dies  gilt  auch 
von  anderen  Fettsubstanzen,  (EmolUentia  adiposa)  ^  welche  der  Haut 
einverleibt,  diese  theils  auf  dem  gedachten  Wege,  theils  durch  directe  Imbibition 
weicher,   geschmeidiger  und  elastischer  machen. 

Die  Anwendung  der  EmoUientia  ist  im  Allgemeinen  angezeigt : 
1 .  in  Fällen  abnormer  Dichte  und  Rigidität  der  Theile,  zu  geringer  Nachgiebigkeit 
und  Beweglichkeit  derselben,  um  die  dadurch  bedingten  functionellen  Störungen 
zu  beheben;  2.  bei  venninderter  oder  fehlender  Secretion  der  Haut  und  der 
Schleimhäute;  3.  bei  Hautausschlägen  behufs  Mässigung  der  entzündlichen  Spannung, 
Erweichung  imd  leichteren  Ablösung  der  gebildeten  Borken;  4.  bei  krankhaft 
gesteigerter,  insbesondere  durch  abnorme  Spannungszustände  bedingter  Empfindlich- 
keit der  Theile;  5.  in  Fällen  spastischer  Zusammenziehung  contractiler  Gebilde, 
namentlich  krampfhafter  Gontracturen  und  Stricturen;  6.  bei  Entzündungen,  um 
eine  Relaxation  der  schmerzhaft  gespannten  Theile  zu  bewirken,  wie  auch  in  der 
Absicht,  um  den  Ausgang  der  Entzündung  in  Zertheilung  oder  den  Abseessdurch- 
bruch  zu  fordern. 

Die  Wirkungsweise  der  Mucilag inosa  et  Ädiposa  beschränkt  sich 
nicht  ausschliesslich  auf  das  hier  geschilderte  Verhalten.  Auf  die  erkrankte  Haut 
oder  Schleimhäute  als  zähe  Schichte  applicirt,  bilden  sie  überdies  einen  brauchbaren 
Ersatz  ftlr  die  fehlenden  oder  erkrankten  Epithelien,  für  mangelnden  Schlemi  imd 
Schorfe  und  in  solcher  Weise  einen  wirksamen  Schutz  gegen  die  schädlichen 
Einwirkungen  atmosphärischer  Einflüsse,  der  Temperatursextreme  und  andere 
Reize,  z.  B.  durch  Reibungen  von  Kleidern,  Verbandstücken  etc.  Man  bedient  sich 
ihrer  innerlieh  bei  entzündlichen  und  geschwürigen  Erkrankungen  der  Deglutitions- 
und  Kehlkopfschleimhaut,  bei  Vergiftungen  mit  ätzenden  Salzen  und  anderen 
scharfstoffigen  Substanzen  (Bd.  I,  pag,  370),  äusserlich  zu  einhüllenden  Mund- 
und  Gurgelwässem ,  schmerz-  und  krampfstillenden  Einspritzungen  in  die  ver- 
schiedenen Schleimhauthöhlen,  um  die  durch  Schwellung,  Excoriation  und  UIceration 
empfindlichen  Gebilde  mit  einem  schleimigen  Ueberzuge  zu  versehen,  zu  Fomen- 
tationen  auf  Excoriationen,  Verbrennungen,  schmerzhafte  Ausschläge  etc.,  zu  localen 
und  allgemeinen  Bädern,  Waschungen,  zum  Ueberstreichen  und  Verbände  auf 
liyperämische ,  wunde  und  entzündete  Stellen.    Die  fetten  ^^Jttel|-jßft^t^gnQ»gf(^i5lg 


510  EMOLLIENTIA. 

Haut  gebracht,  überdies  die  ungenügende  Talgsecretion  und  beseitigen  die  durch  sie 
bediogten  krankhaften  Veränderungen  der  Hautdecken  (Bd.  III,  pag.  500). 

Je  nach  ihrer  dick-  oder  dünnflüssigen,  weichen  oder  trockenen  Beschaffen- 
heit wirken  die  muci  lagin  Ösen  Mittel  ausserdem  noch  theils  als  schlüpfrig- 
machende,  (LidmcarUta) ,  theils  als  Klebemittel  (Aggltäinmitia) .  In  erst- 
genannter Eigenseliaft  erleichtern  sie  gleich  den  Fetten  in  Folge  verminderter  Adhäsion 
der  organtsflien  Theile  zu  den  sie  berührenden  Aussendingen  die  Herausbeförderung' 
von  GerinuselQ*  Ooncretionen,  Kothmassen  und  fremden  Körpern  aus  inneren  Höhlen, 
verhüten  sie  das  Ankleben  an  Wundrändern  und  ermöglichen  das  Einbringen  von 
Instniinenten ,  Arzeneipräparaten  und  deren  Trägem  in  Körperhöhlen,  dann  der 
Finger  und  i laude  zu  Untersuchungs-  und  operativen  Zwecken.  Als  Klebemittel 
dienen  sie  zur  \  ereinigung  von  Wunden,  zum  Festhalten  aus  ihrer  Lage  gewichener 
Theile,  zur  Annirung  von  Bougien  mit  heilkräftigen  Substanzen,  zum  Leim-  und 
Kleistern  er  band,  wie  auch  zur  Realisurung  anderer  mechanischer  Leistungen.  (Ueber 
die  WirkungH-  und  Anwendungsweise  der  EmollierUia  in  ihrer  Eigenschaft  als 
Cosmeticn  giehe  Bd.  IH,  pag.  500,  als  Bechica:  Bd.  H,  pag.  78 — 79,  in  Form 
von  Fonienten:  s-  d.  b.  Artikel  und  Cataplasmen:  Bd.  III,  pag.  30.) 

Mit  Ausnahme  der  fetten  Substanzen  müssen  die  Mittel,  welche  die 
Heil  Wirkungen  der  Emollientia  zu  realisiren  bestimmt  sind,  in  flüssiger  Form, 
mehr  warm  als  kalt  gebraucht,  bei  äusserlicher  Anwendung  längere  Zeit  belassen 
und  genügend  oft  wiederholt  werden. 

Nacli  ihren  chemisch-physikalischen  Eigenschaften  unterscheidet  man : 

1.  W&gseripe  Emollientia.  Sie  kommen  in  verschiedener  Weise  zur 
Anwendung.  hU  proh>Dgirte  warme  Bäder,  allgemeine,  sowie  örtliche  Dnnst-  und  Dampfbäder, 
oder  in  d^r  Art,  dai^^s  dio  Hant  mit  wasserdichten  Stoffen  umgeben  wird,  wo  sich  zwischen 
ihr  und  dem  impernieüblen  Medinm  eine  feuchtwarme  Dunstschichte  bildet.  In  der  Weise 
eines  looalen  prolougirtim  Bades  wirken  ebenfalls  die  feuchten  Foment«,  aus  Wasser  allein 
oder  mit  mucilaginöisen  Ansätzen  bereitet,  und  die  Cataplasmen ,  bei  welchen  es  mehr  auf  die 
gleichförmig«  Einwirkung  der  feuchten  Wärme  als  auf  die  sie  constituirenden ,  arzeneilichen 
SnbstAn$^eu  ankommt.  Lauwarmes  Wasser  wird  dem  Körper  als  Emolliens  in  Form  von 
schleimigen  GetT^pkeu,  Mund  und  Gurgelwässem ,  Inhalationen,  Clystieren,  Einspritzungen 
und  IrrigatioBan  äuge  führt. 

2.  Schleimige  und  amylumhaltende  Emollientia:  Solche  sind  die 
&uinmi arten,  iQ.'^besoDdere  das  arabische  Gummi,  eines  der  brauchbarsten,  schleimig 
einbauenden,  wie  auch  die  peristaltische  Action  mässigenden  Mittels,  dann  die  Schleim  führenden 
Samen  (Stmen  Liid,  -Cyäoniae)  und  andere  an  Schleim  und  Amylnm  reiche,  vegetabilische 
Tbeile,  wie  Folia  ei  Fiores  Althaeae^  •  Malvae  ^  Hadix  Althaecte^  -Salep^  -  Symphyti  und 
deren  ZuBanunensetzungen  in  Form  von  Speere»  emoÜientes,  endlich  die  verschiedenen  Mehl-  und 
Amylnmsoi'teii ,  welche,  mit  viel  Wasser  erhitzt,  einen  noch  zähen  Kleister  liefern.  F&r  die 
JnnerlU-he  Anwendung  werden  sie  in  Lösung  als  Schleim,  im  Aufguss  und  Abkochung,  in 
Form  von  Leck^iLften,  Gallerten,  Pasten  und  Pastillen,  äusserlich  als  Species  und  Abkochung 
zu  den  oben  gedachten  Zwecken  verwerthet  (vgl.  Bd.  n,  pag.  78,  Bd.  Ilf,  pag.  30). 

3.  Älbnminüse  und  gallertige  Emollientia.  Solche  sind  die  Milch, 
welche  vermöge  ihres  Fettgehaltes  die  vorerwähnten  schleimigen  Emollientien  an  Wirksam- 
keit in  deu  meisten  Füllen  übertrifft  und  in  Form  von  Rahm  als  Deckmittel  gleich  flaumigen 
SalljenmJschungea  Anwendung  findet;  femer  das  Ei  weiss  und  der  Dotter,  ersteres  nach 
Art  der  Mutilaginösa,  letzteres  den  Fetten  ähnlich  wirkend  und  anwendbar,  dann  die  Hansen- 
blase und  der  Lefm  {s,  d.  Art.)  von  reiner,  gemch-  und  geschmackloser  Sorte,  mit  Hilfe 
von  Wasser  vertliisiäigt  nnd  damit  mehr  oder  weniger  verdünnt  gleich  den  mucilaginösen 
EmoUieDtien,  ^ie  atich  als  Deck-  nnd  Klebemittel. 

4.  Thierische  und  pflanzliche  Fette:  namentlich  Mandel-,  Oliven-  und 
Sesamüt,  Leberthran  ctc*,  pur,  als  Schüttelmixtur  und  in  Emxdsion,  in  dieser  auch  die 
trugen  Samen  (vgU  Bd,  II,  pag.  79);  äusserlich  die  fetten  Oele  für  sich  zu  Umschlägen, 
Injectionen.  Clystieren,  mit  weichen  und  starren  Fetten  in  Form  von  Linimenten,  Salben  und 
Geraten  zn  allgemeinen  und  örtlichen  Einreibungen,  als  Deck-  und  Yerbandmittel. 

0  0  n  t  r  a  i  n  d  i  c  i  r  t  ist  die  Anwendung  der  Emollientia  im  Allgemeinen  bei 
fetten^  schlafTen.  hydrümischen  Subjecten.  Länger  fortgesetzter  innerlicher  Gebrauch 
set^t  die  Yprdanung:  tmd  Ernährung  herab,  steigert  bei  catarrhalischen  Affectionen 
die  Sphlüimproductirm,  zumal  älterer  und  fetter  Personen  bis  zur  Bronchialblenorrhoe. 
Fortgesetzte  äii8,*erlifhe  Anwendung  er\^'eichender  und  erschlaffender  Mittel  fllhrt  zu 
Erweit enm;^-   der   Gefür^se    durch  Parese   ihrer  Wandungen ,    bewirkt    daher ,    dass 

Digitized  by  VjOOQIC 


EMOLLIENTU.  -  EMOTIONSNEÜROSEN.  511 

Entzündungen  leicht  chronisch  werden  und  begünstigt  den  Zerfall  der  Krankbeits- 
producte,  die  Eiterbildung  und  Verjauchung,  wie  auch  den  Eintritt  von  Blutungen. 
Dampfinbalationen  verursachen  bei  stärkerer  Schleimanhäufnng  in  den  Luftwegen 
schwere  dyspnoische  Zuflille  durch  die  Masse  der  sich  in  derselben  anhäufenden 
Feuchtigkeit.  Bematzik. 

Emotlonsnenrosen.  Mit  diesem  Namen  lassen  sich  alle  diejenigen  krank- 
haften Inner vationsstörungen  zusammenfassen,  denen  nachgewiesener  Massen  psy- 
chische Ursachen  zu  Grunde  liegen.  Wenngleich  nicht  geleugnet  werden 
kann,  dass  die  Kranken  selbst  diese  Einwirkungen  häufiger,  als  es  bei  kritischer 
Erwägung  angemessen  erscheint,  zu  acceptiren  geneigt  sind,  so  muss  andererseits 
die  Thatsache  festgehalten  werden,  dass  durch  vielfache  Beobachtungen  der  zuver- 
lässigsten Autoren  den  psychischen  Ursachen  eine  wohlbegründete  und  bedeutungs- 
volle Stellung  in  der  Pathogenese  zahlreicher  Nervenaffectionen  angewiesen  worden 
ist.  Allerdings  erscheint  es  schwierig,  wenn  nicht  unmöglich,  den  Einfluss  der 
verschiedenen  psychischen  Momente  auf  das  physische  Leben  im  wissenschaftlichen 
Sinne  zu  definiren,  doch  kann  diese  Schwierigkeit  kein  Grund  sein,  ihn  von  vorn- 
herein auszuschliessen.  Die  Disciplin  der  Aetiologie  und  Pathogenie,  so  hervor- 
ragende Fortschritte  die  medicinische  Wissenschaft  gerade  hier  zu  verzeichnen  hat, 
ist  ja  auch  nicht  in  der  Lage,  auf  die  Frage,  in  welcher  Art  und  Weise  die  mit 
aller  nur  möglichen  Sicherheit  nachgewiesenen  pathogenetischen  Momente  auf 
unsere  materielle  Organisation  so  einwirken,  dass  die  als  Krankheit  bezeichnete 
Störung  daraus  resultirt,  eine  sichere  und  entscheidende  Antwort  zu  geben.  Wir 
müssen  uns  also  vorläufig  mit  der  thatsäch liehen  Feststellung  des 
ätiologischen  Zusammenhanges  und  in  Bezug  auf  das  eigentliche  Wesen 
desselben  mit  der  Annahme  begnügen,  dass  die  psychischen  Ursachen,  sei  es 
direct ,  sei  es  indirect  durch  sensible  oder  vasomotorische  Vermittlung  (reflectorische 
Circulationsveränderungen) ,  Irritations-  und  Depressionszustände  in  den  centralen 
Nervenelementen  veranlassen,  die,  wie  gewisse  Beobachtm^en  beweisen,  unter 
Umständen  auch  allmälig  zu  schweren,  irreparablen  Ernährungsstörungen  ftihren 
können.  Die  in  Betracht  kommenden  Momente  smd  entweder  Emotionen  im 
engeren  Sinne,  heftige  und  anhaltende  Gemüthserregungen,  oder  intel- 
lectuelle  Ueberanstrengungen.  Als  alleinige  Ursache  bestimmter  Nerven- 
leiden fallen  die  letzteren  dabei  ungleich  seltener  in's  Gewicht,  während  sie  aller- 
dings ,  in  Verbindung  mit  gleichzeitigen  Gemüthsbewegungen,  von  ganz  besonders 
deletärem  Einfluss,  speciell  für  das  Himleben,  sein  können.  Die  pathogenetisch 
wichtigen  Gemüthsaffecte  sind  meist  unangenehmer,  widriger  Art  —  ausserordentlich 
selten  lässt  sich  eine  plötzliche,  unerwartete  Freude,  so  bekannt  auch  die  dadurch 
in  zahlreichen  Functionen  momentan  gesetzten  Innervationsstörungen  sind,  als  Ursache 
einer  längere  Zeit  anhaltenden  Nervenaffection  beschuldigen  —  und  zerfallen  in  zwei 
Gruppen,  je  nachdem  sie  in  mehr  acuter  Weise  einwirken  (Schreck,  Aerger, 
Zorn  etc.),  oder  als  langdauernde  schmerzhafte  Gemüthszustände  (Kummer, 
Gram,  Elend,  gekränkter  Ehrgeiz  etc.)  zur  Geltung  kommen. 

Eine  eigenthümliche  Art  psychischer  Veranlassungen  ist  die  durecte  Ueber- 
tragung,  die  unwillkürliche  Nachahmung  und  gleichsam  imitatorische  An- 
steckungsfähigkeit („nervöses  oder  psychisches  Contagium"  — 
Bouchüt)  verschiedener,  insbesondere  convulsivischer  Neurosen;  wie  sie 
namentlich  bei  jugendlichen  Personen  von  sensiblem  Temperament  nicht  nur  für 
einzelne  Fälle,  sondern  bekanntermassen  auch  in  geradezu  endemischer  und 
epidemischer  Ausbreitung  beobachtet  ist.  —  Wenngleich  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  die  psychischen  Einwirkungen  nur  als  Gelegenheit s-  oder  als  prä- 
disponirende  Ursachen  von  Bedeutung  sind,  so  liegen  jedoch  eine  Reihe 
zuverlässiger  Beobachtungen  vor,  welche  den  Nachweis  führen,  dass  sie  in  der 
Pathogenese  verschiedener  Neurosen  auch  den  Werth  von  directen,  deter- 
minir enden  Ursachen  beanspruchen  dürfen.  ^.  j^j^g^^  GoOqIc 


dlg  EMOTIONSNEUROSEN. 

Wir  müssen  uns  hier  mit  einer  kurzen  Aufzählung  derjenigen  Neurosen 
b^gnlk^eii,  bei  welchen  der  ätiologische  Zusammenhang  mit  psychischen  Einflüssen 
genügend  festgestellt  erscheint.  In  erster  Reihe  begegnen  wir  nur  übereinstinunen- 
den  Angaben  der  besten  Autoren  aus  alter  und  neuer  Zeit,  wenn  wir  fiLr  die 
grosse  Gruppe  der  Psychosen  die  hervorragende  Stellung  der  psychischen 
ürsaclien  statuiren.  Der  berühmte  Irrenarzt  PiNEL  war  von  der  Wichtigkeit  und 
Häufigkeit  derselben  so  überzeugt,  dass  er,  nach  dem  Berichte  von  Geoeget  *), 
an  jeden  neuen  Kranken  zuerst  die  Anfrage  richtete",  ob  er  Kummer  und  Verdruss 
erlitten  habe.  Oüislain  ^) ,  Pabchappe  und  Hare  haben  auf  statistischem  Wege 
die  Frage  zu  lösen  gesucht  und  fast  ganz  übereinstimmende  Zahlen  gefunden 
(QB^U  aller  Ursachen  überhaupt),  während  neuerdings  Obersteinee ')  bei  kritischer 
Sichtung  nur  40^/o  festgestellt  hat.  Griesingee  *)  erklärt  die  psychischen  Ursachen 
tut  die  häufigsten  und  ergiebigsten  Quellen  des  Irreseins,  sowohl  was  die  Vorbe- 
reitung, als  hauptsächlich  die  unmittelbare  Erregung  der  Krankheit  betrifft. 

Neben  dem  hier  weit  mehr  als  anderweitig  in  Betracht  kommenden  Ein- 
ünm    geistiger    Ueberanstrengung    sind    es    insbesondere    depressive, 
unangenehme  Gemüthsbewegungen,  mit  plötzlicher  oder  chronischer  Einwirkung, 
welche  dem  geistigen  Leben  gefiüirlich  werden,  während  freudige  Affecte  nur  ganz 
ausnahmt weiKe,    bei  gleichzeitiger  individueller  Disposition,    das  psychische  Gleich- 
gewicht stören.    Nach  Schule  ^)  entstehen  bei  zu  Grunde  liegender  geistiger  Ueber- 
anstrengung entweder  acute  Reizungs-,  oder  Erschöpfungi«psychosen ,  wobei  rüstige 
Constitutionen  überwiegend  zu  ersteren,  anämische,  geschwächte  dagegen  besonders 
zu  letzteren  geneigt  sein  sollen.   Auch  die  Uebertragung  durch  Imitation  gehört 
zu    den  paycliischen  Ursachen  des  Irreseins,  welche  sich  jedoch  fast  stets  nur  bei 
vorhandener  PrMisposition  geltend   macht;    in   praktischer  Hinsicht  verdient  dabei 
der  von  Nasse  betonte  ungünstige  Einfluss  der  anstrengenden  Pflege  nahestehender, 
namentlicli  aufgeregter  Geisteskranker  besonders  hervorgehoben  zu  werden.  —  Im 
AnschluBS  an  die  Psychosen   gedenken   wir   einer    cerebralen    Neurose,    für 
welche  eine  bestimmte    pathologisch -anatomische   Grundlage  nicht  existirt  und  die 
man  fim  besten  mit  dem  nichts  präjudicirenden  Namen  der  „Gehirn schwäche'' 
(Neurastitenia  cerebralts)  bezeichnet.  Man  versteht  darunter  einen  Zustand 
pathologischer   Erschöpfbarkeit    der    höheren    psychischen   Functionen, 
wodurch    eine  erhebliche  Beeinträchtigung    der   geistigen    Arbeitsfllhigkeit    bedingt 
wird ,    die  seldiesslich    zu   einer   fast    vollständigen  Behinderung   derselben   fahren 
kann,    ohne    daes  jedoch   von   einer   nennenswerthen  Abnahme   des  Gedächtnisses 
und   einem    wirklichen  Intelligenzdefect   die  Rede   ist,    und   ohne   dass  Symptome 
einer    palpublen   Läsion,    sei    es  des  Gehirns   selbst  oder  anderer  Organe  vor- 
handen Bind,     dieser  Himschwäche,   vielfach    mit    dem   neuerdings    von  Runge*) 
in  mu^tergiltiger  Weise  ausführlich  geschilderten  „Kopfdruck^^  zusammenfallend, 
gleichsam    eine    locale   Form    des   allgemeinen  „Nervosisnius"    (Bouchüt),    liegen 
nun  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  psychische   Ursachen   zu   Grunde,   und   zwar  ins- 
beHoridere  längere  Zeit  anhaltende    geistige  Ueberanstrengungen,    zumal 
wenn  diese  durch  besondere  Verhältnisse  und  in  früher  ungewohnter  Weise  (z.  B. 
als    Vorbereitung    zu    einem   Examen)    bedingt    wurden,    oder    wenn    gleichzeitig 
gemüth liehe  oder  sexuelle  Erregungen  concurriren.  —  Von  den  übrigen  cerebralen 
Neurosen    sind    es   namentlich   fast    sämmtliche  convulsivische  Formen,    bei 
welchen    ohne   Zweifel    die   relativ    häufige  Entstehung    aus   psychischer   Ursache 
siebergestellt   ist.     So   in   erster  Reihe    bei  der  Epilepsie.     Gerade  hier  jedoch 
muss  im  gegebenen  Falle  eine  sorgfältige  Kritik  um  so  mehr  geübt  werden,  weil 
die  Kranken  selbst  darauf  ein  ganz  besonderes  Gewicht  legen  und,  wie  Jeder  aus 
der  alltilglichen  Praxis  weiss,   nie   um  eine  derartige  Veranlassung   ihres  Leidens 
verlegen  sind.    Beau  will  in  381  Fällen  191  mal,  J.  Frank  in  80  Fällen   60mal 
die  I  Entstehung  durch  Angst  und  Schrecken  constatirt  haben.    TissOT,    Esqüibol 
und  BoERHAAVE  berichten  von  Fällen,  in  welchen  Schreck  und  Zorn  der  Mutter 
oder    der  Amme    Epilepsie    des   Säuglings    zur  Folge    hatten,    ^^^^j^O^f^^ 


EMOTIONSNEUROSEN.  513 

erzählt,  dass  ein  Kind,  dem  seine  Amme  nnter  dem  Einfluss  heftigen  Zorns  zu 
trinken  gegeben  hatte,  unmittelbar  einen  epileptischen  Anfall  bekam  und  dann 
zeitlebens  an  Epilepsie  gelitten  habe.  Auch  Romberg  hält  die  psychischen  Affecte 
far  eine  häufige  Ursache  der  Krankheit ;  und  wenngleich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
plötzliche  Gemüthsbewegungen  und  unter  ihnen  obenan  der  Seh  reck,  aber  auch 
angestrengte  geistige  Thätigkeit  und  chronische  deprimirende  Affecte,  nur  als 
Gelegenheitsursachen  gelten  dürfen ,  welche  bei  disponirten  Personen  den 
Ausbruch  der  Krankheit  veranlassen,  so  unterliegt  es  jedoch  durchaus  keinem 
Zweifel,  dass  die  psychischen  Ursachen  auch  als  directeKrankheitserreger 
wirken  können,  da  wo  jede  erbliche  Belastung  oder  anderweitig  erworbene  Dispo- 
sition mit  Sicherheit  ausgeschlossen  werden  kann.  Das  weibliche  Geschlecht  ist 
vorzugsweise  dazu  disponirt  und  wird,  wie  Rombeäg  hervorhebt,  um  so  sicherer 
befallen,  wenn  der  Affect  während  der  Katamenien  einwirkt.  Ich  habe  eine  hier- 
hergehörige Beobachtung  einer  schweren,  unheilbaren,  allmälig  zur  Dementia 
führenden  Epilepsie  mitgetheilt,  die  an  Zuverlässigkeit  der  ätiologischen  Auffassung 
nichts  zu  wünschen  übrig  lässt.  In  unwiderleglicher  Weise  wird  die  hervorragende 
Rolle  der  psychischen  Ursachen  auch  fttr  die  eigentliche  Entstehung  der  Krank- 
heit illustrirt  durch  einen  von  mir  beobachteten  Fall  einer  71jährigen  Frau, 
welche  in  dieser  so  ausserordentlich  wenig  disponirten  Altersperiode  in  Folge 
eines  heftigen  Schrecks  zum  ersten  Male  in  ihrem  Leben  einen  epileptischen 
Anfall  bekam,  und  während  einer  mehrjährigen  Beobachtung  das  Bild  einer  reinen 
Epilepsie  mit  häufigen  Paroxysmen  darbot.  Die  Obduction  ergab  einen  völlig 
negativen  Befund.  Ebenso  hat  Eulenburg  bei  einer  im  65.  Lebensjahre  stehenden 
Frau  nach  einem  heftigen  Gemüthsaffect  eine  uncomplicirte ,  nicht  auf  neuro - 
pathischer  Basis  beruhende  Epilepsie  zur  Entwicklung  kommen  sehen.  Auch  bei 
der  Epilepsie  pflegt  man  von  imitatorischer  Infection  zu  sprechen  (in  der  Mehrzahl 
der  Fälle  handelt  es  sich  dabei  wohl  um  Hysteroepilepsie)  und  einzelne  Beob- 
achter behaupten,  dass  aus  der  eine  Zeit  lang  simulirten  Epilepsie  auch  ein 
Uebergang  in  wirkliche  Epilepsie  erfolgen  könne.  —  Ganz  dasselbe,  was  von  der 
Epilepsie  gesagt  worden  ist,  gilt  auch  fllr  die  Chorea,  und  zwar  spielen  hier 
die  psychischen  Affecte,  als  nächste  Ursachen  der  Erkrankung,  noch  bei  weitem 
häufiger  eine  unzweifelhaft  wichtige  Rolle.  Dufosse  hat  in  70  Fällen  27mal  die 
Entstehung  der  Krankheit  in  Folge  von  Schreck  und  Angst  festgestellt  und  einige 
Beobachtungen  mitgetheilt,  in  welchen  der  Causalnexus  keinem  Zweifel  unterliegen 
konnte.  Romberg  erzählt  von  einem  10jährigen  Mädchen,  welches  eines  Tages 
durch  einen  anspringenden  und  laut  bellenden  Hund  am  Morgen  heftig  erschreckt, 
schon  an  demselben  Abend  von  Chorea  befallen  wurde.  In  einem  Falle  von 
ZiEMSSEN  entwickelte  sich  das  Leiden  bei  einem  Knaben  in  Folge  eines  heftigen 
Schreckens  sehr  acut  in  wenig  Stunden  zu  grosser  Höhe.  Auch  Eülenburg 
hat  mehrfach  bei  Kindern  die  Chorea  unmittelbar  nach  einem  Schreck,  einer  aus- 
gestandenen Angst,  einer  erlittenen  Beschämung  oder  Bestrafung  zum  Ausbruch 
kommen  sehen.  Ich  selbst  habe  die  Entstehung  einer  hochgradigen  Hemichorea 
wenige  Stunden  nach  einem  heftigen  Schreck  bei  einem  21jährigen  jungen 
Manne,  ohne  neuropathische  Krankheitsanlage,  beobachtet.  Der  sehr  seltenen 
Chorea  der  Greise  (Chorea  senilis)  scheinen  vorzugsweise  starke 
Gemüthsbewegungen  zu  Grunde  zu  liegen  und  auch  bei  der  Chorea  gravi- 
darum stellen  sie  eine  nicht  seltene  Gelegenheitsursache  dar.  Weit  weniger 
häufig  als  Furcht  und  Schreck,  werden  chronische  depressive  Affecte  als  Ursache 
der  Krankheit  beschuldigt  und  überhaupt  fraglich  ist  der  Einflnss  anhaltender 
geistiger  Anstrengung.  Dagegen  ist  die  imitatorische  Verbreitung  der  Krankheit 
verhältnissmässig  häufig,  wie  die  mehrfachen  Beispiele  von  gleichsam  endemischer 
Erkrankung,  allerdings  meist  disponirter  Individuen,  im  Schoosse  derselben  Familie, 
in  demselben  Pensionat,  demselben  Krankensaal  etc.  beweisen.  Ich  selbst  hatte 
Gelegenheit  ein  Zwillingsschwestempaar  zu  sehen,  die  beide,  die  eine  wenige  Tage 
nach  der  andern ,  an  einer  intensiven  Chorea  erkrankt  waren ,  mit  auffallender^i 
Eeal-Encyclopadi«  der  ges.  HeilkuDde.  IV.  Digitized        33      -^^^^ 


\ 


514  EMOTIONSNEÜBOSEN. 

Gleichmäsiigkeit  der  An&breitung  des  Krampfes.  Dass  gemüthliche  Erregungen 
der  versctietlensten  Art  die  Heftigkeit  der  Muskelzuckungen  fast  regelmässig 
Bteigem,  ist  eine  allbekfinnte  Thatsache,  und  mehrfach  habe  ich  Recidive  in  Folge 
von  psyclii seilen  Affecten  beobachtet.  —  Heftige  Gemüthsbewegungen  sind  ferner 
eine  sieber  nachgewiesene  Ursache  in  manchen  Fällen  von  Catalepsie;  so  sah 
z,  B,  JoxES  bei  einem  bis  auf  eine  gewisse  Nervosität  gesunden  60jährigen 
Manne  durch  Entsetzen  tiber  den  plötzlichen  Tod  seiner  Frau  cataleptische  Krämpfe 
eintreten.  Pisel,  Rosenthal,  Schwaätz,  Glas  u.  A.  haben  analoge  Fälle 
berichtet.  F*  Hoffmanx  erwähnt  das  Beispiel  einer  Frau ,  die  jedesmal  beim 
Anhören  eines  Psalmen  von  Catalepsie  befallen  wurde;  Fernel  erzählt  von  einem 
Hanne,  der  in  Folge  tiefen  Nachdenkens  in  einer  cataleptischen  ünbeweglichkeit 
verharrte.  Auch  meine  neuerdings  gewonnenen  Erfahrungen  über  die  „experi- 
mentelle Catalepsie'^  (hypnotische  Zustände)  haben  mich  von  der  wesent- 
lichen genetischen  Bedeutung  psychologischer  Momente  überzeugt.  —  Der  Einfluss 
psychischer  Ursachen  steht  fernerhin  zweifellos  fest  fttr  eine  Reihe  von  nervösen 
Affectbnen,  in  welchen  der  Tremor  entweder  das  wesentliche,  fast  einzige 
I  Symptom    bildet    (Tremor  Simplex) ,    oder  jedenfalls,    mit   andern  Erscheinungen 

"  vergesellschaftet,  im  Vordergrunde  des  Krankheitsbildes  zu  stehen  pflegt,    wie  bei 

der  Paraly^is  agttans  und  bei  der  dis seminirten  Sclerose  der 
Nervencentra.  Für  die  erstere  liegen  zahlreiche  Beobachtungen  vor,  nach 
welchen  das  Leiden  unmittelbar  nach  einer  heftigen  Gemüthsbewegung  zum  Aus- 
bruch gelangte  (v.  Swieten,  Oppolzee,  Hilairet  u.  A.),  und  auch  neuerdings 
hat  KoHTs  ')  eine  Heihe  von  Fällen  von  Tremor  und  Paralysia  agttans  aus  der 
Strassburger  Poliklinik  mitgetheilt,  die  mit  Bestimmtheit  auf  den  Schreck  während 
der  BelageruDg  zurückgeführt  werden  konnten.  Chronische  depressive  Aflfecte  sind 
von  ganz  besonderer  Bedeutung  fttr  die  Entstehung  der  multiplen  Herd- 
sclerose;  reh  selbst  habe  mehrere  Fälle  gesehen ,  welche  in  Folge  von  unglück- 
lichen familiären  Verhältnissen  unter  der  Maske  vager  hysterischer  Beschwerden 
ihren  Anfang  nahmen.  —  Auch  als  Ursache  der  progressiven  Bulbär- 
p  a  r  a  1  y  8  e  werden  in  einzelnen  Fällen  (Duchenne,  Kussmaul  u.  A.)  gemüthliche 
Alterationen  beschuldigt. 

Dass  psy ellische  Ursachen  der  verschiedensten  Art,  sowohl  Gemüths- 
erschütterungen ,  als  geistige  Ueberanstrengung  und  psychisches  Contagium, 
insbesondere  aber  anhaltende  gemüthliche  Erregungen  depressiver  Natur,  die 
wichtigsten  Quellen  fUr  die  Entwicklung  der  Hysterie  und  Hypochondrie 
abgeben  j  allerdings  zuaici^t  auf  dem  Boden  der  erblichen  Belastung,  ist  eine  all- 
gemein aberkannte  Tbatsache.  Furcht  und  Angst  allein  können  auch  tetanische 
und  hydrophobische  Erscheinungen  hervorrufen ,  wie  durch  mehrere  wohl- 
beglaubigte Fälle  bewiesen  wird.  Auch  für  die  Entstehung  des  Morbus 
Baaedowii  werden  psychische  Ursachen  beschuldigt ;  man  hat  verschiedene  Male 
nach  heftiger  psych iscli er  Aufregung  den  Symptomencomplex  in  acuter  Weise 
innerhalb  weniger  Tage  eintreten  sehen  (Solbeig,  Laycock,  v.  Graefe,  Tbousseau), 
in  einem  Falle  mit  gt eichzeitiger,  viele  Stunden  anhaltender,  reichlicher  Epistazis. 
Ich  habe  iü  zwei  Fällen,  unmittelbar  nach  der  Einwirkung  gemüthlicher  Erregung, 
ein  mehrere  Wochen  umfassendes  Prodromalstadium  allgemein  nervöser  Störungen 
beobachtet,  dem  dann  in  rascher  Folge  die  Entwicklung  der  charakteristischen 
Symptomentrias  folgte,  mit  chronischem,  protrahirtem  Verlauf.  —  Verhältnissmässig 
selten  sehen  wir  auf  Grund  von  psychischen  Aflfecten,  besonders  des  Schrecks, 
Lähmungen  auftreten.  Die  Schrecklähmung  kann  die  Formen  einer  cere- 
bralen oder  einer  spinalen  Lähmung  darbieten.  Todd  ®)  erwähnt  eine  ^^Emo- 
tional paralys  ih^^  ,  welche  besonders  bei  hypochondrischen  Personen ,  und 
zwar  gewöhnlich  als  Verlust  der  Sprache  auftritt,  die  letztere  aber  in 
wenigen  Tagen  wiederzukehren  pflegt.  Auch  Fischer  *)  hat  jüngst  eine  inter- 
essante Beobachtung  von  „Schreck- Aphasie"  mitgetheilt.  In  einem  von  TODD  berich- 
teten Falle  hatte  der  Kranke  zuerst  die  Sprache  verloren,  die  aber^nach  einer 
^^  Digitizedby  VjOOQ  IC 


EMOTIONSNEÜROSEN.  515 

Woche  sich  wieder  einstellte;  zwei  Jahre  später  trat  wiederum  in  Folge  einer 
starken  Aufregung  eine  linksseitige  Hemiplegie  mit  Betheiligung  des  Gesichtes 
ein,  die  noch  nach  Monaten,  wenn  auch  in  verringertem  Grade,  fortbestand. 
Dass  bei  gegebener  Disposition  (Arteriosclerose,  Hypertrophie  des  Herzens  u.  s.  w.) 
in  Folge  der  mit  einem  heftigen  psychischen  Affect  verbundenen  vorübergehenden 
Steigerung  des  Blutdrucks  unter  Umständen  eine  cerebrale  Gefässruptur  veranlasst 
werden  kann,  ist  ja  eine  gar  nicht  so  selten  zu  beobachtende  Thatsache.  In 
solchen  Fällen  aber  haben  wir  es  natürlich  nicht  mit  einer  eigentlichen  „Schreck- 
lähmung" zu  thun.  HiNE  ><>)  berichtet  von  einer  acuten ,  tödtlich  verlaufenden 
Myelitis  in  Folge  einer  heftigen  Emotion,  und  Engelken  zählt  zu  den  Ursachen 
der  acuten  Myelitis  auch  die  Gemüthsbewegungen.  Neuerdings  hat  insbesondere 
Leyden*^)  den  Schreck  als  eine  Ursache  der  Myelitis  hervorgehoben.  In  zwei 
von  ihm  mitgetheilten  Fällen  führten  die  Kranken  den  Anfang  ihres  Leidens  auf 
einen  Schreck  zurück  und  boten  ausserdem  ein  nicht  selten  in  Folge  von  Gemüths- 
erregungen  auftretendes  Symptom  dar  —  das  Ausbleiben  der  Menstruation.  In 
dem  einen  Falle  (in  dem  aber  vielleicht  eine  gleichzeitige  Erkältung  mit  im  Spiele 
war)  fand  sich  bei  der  Obduction  eine  aus  einer  subacuten  Myelitis  hervorgegangene 
Sclerose  des  Brustmarks;  in  einem  andern  endete  die  in  Folge  von  plötzlichem 
Schreck  bei  der  Belagerung  von  Strassburg  acut  entstandene  myelitische  Lähmung 
nach  2V2Jährigem  Verlaufe  letal  und  es  fand  sich  eine  ausgedehnte  Sclerose  des 
Kückenmarks.  Auch  Kohts  hat  ähnliche  Beobachtungen  mitgetheilt.  Unserem 
Verständniss  näher  gerückt  ist  die  Genese  der  „Schrecklähmung"  in  denjenigen 
Fällen,  die  zwar  den  allgemeinen  Ausbreitungstypus,  d.  h.  die  paraplegische  Form 
der  spinalen  Lähmung  darbieten,  wo  aber  das  Fehlen  schwerer  Spinalstörun^^en 
(Blasenlähmung,  Muskelabmagerung  etc.),  trotz  längerer  Dauer  des  Leidens,  die 
Annahme  einer  tieferen,  materiellen  Läsion  zurückweisen  lässt.  Ich  habe  zwei 
hierhergehörige  Fälle  mitgetheilt,  in  welchen  bei  vorher  vollständig  gesunden  Per- 
sonen unmittelbar  nach  der  Einwirkung  eines  heftigen  Schrecks  Paraplegie  Tniit 
Anästhesie)  eingetreten  war.  In  dem  einen,  einen  30jährigen  Kauftnann  betreffenden 
Falle  bestand  (als  wiederholtes  Recidiv  der  Lähmung)  während  eines  Zeitraums 
von  mehreren  Monaten  eine  totale  Paralyse  des  rechten  Beins,  imd  der  Umstand, 
dass  diese  Lähmung  plötzlich  spurlos  wieder  verschwand,  beweist  zur  Genüge  die 
Abwesenheit  jeder  organischen  Veränderung.  Es  kann  in  analogen  Fällen  nur  eine 
durch  die  heftige  psychische  Erregung  bedingte  Hemmung  centraler  Functionen 
zu  Grunde  liegen  und  die  zahlreichen  Analogien,  welche  die  Experimental-Physio- 
logie  uns  für  den  Begriff  der  sogenannten  „Reflexhemmung"  darbietet, 
dürften  wohl  für  die  pathologische  Physiologie  ähnlicher  Beobachtungen  massgebend 
sem.  Der  Verlauf  meiner  Fälle  lehrte  überdies,  dass  die  durch  einen  psychischen 
Affect  herbeigeftlhrte  centrale  Hemmung  auch  nach  der  Heilung  eme  auffallende 
Vulnerabilität  hmterlassen  kann,  so  dass  auf  Grund  von  geringfügigen,  bisweilen 
gar  nicht  nachweisbaren  Ursachen  eme  erneute  Functionsstörung  zu  befürchten  ist. 
Von  besonderem  Interesse  ist  die  von  Rüssel  Revnolds  **)  zuerst 
beschriebene  Paraplegie  in  Folge  von  Gemüthsbewegung ,  bei  gleichzeitiger 
Hinlenkung  der  Aufmerksamkeit  und  Vorstellung  auf  einzelne 
Körpertheile,  Paralysis  „dependerU  on  idea^.  Er  berichtet  u.  A.  von  einer 
jungen  Dame,  welche  aus  Furcht,  ebenso  zu  erkranken,  wie  der  von  ihr  gepflei^te 
paraplegische  Vater,  von  einer  fast  vollständigen  Lähmung  beider  Beine  befallen 
wurde.  Von  Wichtigkeit  ist  der  Umstand,  dass  solche  Zustände  (übrigens  auch 
anderweitige  Sensibilitäts-  und  Motilitätsstörungen)  unter  der  Maske  einer  cerebralen 
oder  spinalen  Läsion  lange  Zeit  bestehen  können,  vollständig  unabhängig 
von  Hysterie,  Hypochondrie  oder  Simulation.  Während  sie  bei  richtiger  Diagnose 
durch  die  geeignete  Behandlung  rasch  beseitigt  werden,  können  sie  andererseits 
bei  fehlerhafter  Auffassung  jeder  Behandlung  widerstehen.  Die  Diagnose  dieser 
merkwürdigen,  für  die  ärztliche  Praxis  wichtigen  Krankheitsformen  stützt  sich  vor 
Allem   auf  den  Nachweis   einer,    die  Vorstellung   des   Kranken   auf  jSrund   öiwfölp 

^  33  *        o 


516  EMOTIONSNEÜROSEN.  —  EMPFINDUNG. 

bestimiaten  Ursache  beherrschenden  Idee  und  auf  den  Mangel  der  ftlr  eine  schwere 
Lähmung  charakteristtöchen  Zeichen.  Aueh  für  diese  in  Folge  krankhafter  Erregung 
der  Vorstellung  und  Einbildung  zu  Stande  kommenden ,  scheinbar  schweren 
Lähm un ^zustände,  bieten  die  jüngsten  Erfahrungen  über  die  Wirkungen  hypnoti- 
scher Manipulationen   eine  bemerkenswerthe  Analogie. 

Bei  dem  notorischen  Einfiuss,  den  das  Nervensystem  auf  die  gesammte 
Oeconomie  des  K5q)ers  ausübt,  bedarf  es  hier  nur  der  kurzen  Erwähnung,  dass 
durch  psychische  Ursachen  aucli  „Emotions-Neurosen"  in  fast  sämmtlichen  Organen 
zu  St^iude  kommen  können  ,  deren  Aufzählung  jedoch  hier  zu  weit  führen  würde^ 
zumal  sie  an  den  betreffenden  Stellen  dieses  Werkes  ihre  Besprechung  finden.  — 
Die  Symptomatologie  der  Emotions-Neurosen  wird  im  Allgemeinen  kein 
besonderes  Gepräge  darbieten ,  im  Vergleich  zu  den  auf  Grund  anderer  Ursachen 
entstandenen  analog-cn  Neurosen-  Nur  bei  den  Psychosen  übt  bisweilen  der  Anlass 
des  Affects  einen  bestimmenden  Einfluss  auf  den  Inhalt  der  Wahnvorstellungen, 
seltener  auf  den  ganzen  Charakter  der  Erkrankungsform.  Das  ftlr  die  Prognose 
und  Therapie  Bemerkenswerthe  ist  bereits  in  der  obigen  Darstellung  enthalten^ 
Tor  Allem  der  in  praktischer  Hinsicht  wichtige  Satz,  dass  auf  Grund  psychischer 
Ursachen  neben  den  n,icli  kürzerer  oder  längerer  Dauer  vorübergehenden  Functions- 
Btömngen,  aucli  cerebrale  und  spinale  Symptomencomplexe  sich  entwickeln  können, 
die  gemäsa  ihrem  Verlaufe  und  ihrer  anatomischen  Grundlage  (die  Schreckepilepsie, 
myelitiöche  Schreeklähmung  u*  a*  m.)  irreparable  Erkrankungen  darstellen. 

Littirsitur;  ")  De  la  Folie.  Paris  1820.  pag.  160.  --  *)  Legons  orales.  IL  1852. 
pag.  41.  —  ^)  Viörteljabr^chr.  f.  Psych.  1867.  pag  176.  —  '*)  Die  Pathol.  u  Ther.  d.  psych. 
Krankh  Stxittgad.  1S67,  pag.  169.  —  *)  Handb.  d.  Geisteskrankli.  Leipzig  1878.  pag.  274.  — 
*)  Arch.  f.  Psycli.  u.  Nerv^enkrankh.  ßd.  VI.  pag  6'47.  —  ')  Berliner  klin.  Wochenschr.  1873.. 
Nr.  24—27,  —  ")  Clinical  lectures.  Ed  by  Beale.  London  1861.  pag.  779.  —  ^)  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1877.  —  ^')  Med.  Times.  1865.  —  ^^)  Klinik  der  Rückenmarkskrankh.  Berlin 
1874.  pag.  174.  Zeitsehr.  f.  klin.  Mcdicin  Bd.  1.  Heft  1.  —  ^«)  Brü.  med.  Joum.  1869. 
ti,  Not,  —  Yergl  üherdiei^ :  Tissot,  Abhandl.  über  die  Nerven  und  deren  Krankh.  Deutsch 
von  J.  (\  ÄKkermunu.  Leipzig  1782,  Bd.  II.  pag.  229  ff.  —  J.  Frank,  Die  Nervenkrankh. 
Ueb(?rsi*tzt  von  Dt  Voigt.  18^3.  Bd.  I.  pag.  34  ff.  —  A.  Hamaide,  De  Vinftuence  des  causes 
moraleä  dtinä  les  maladie».  Thhse.  Paris  1861.  —  0,  Berger,  Zur  Lehre  von  den  Emotions- 
NeuroFen  Deutscke  Zeitsehr,  f.  prakt  Med.  1877.  —  L.  Brieger,  Beitrag  zur  Schreck- 
Uhmnng.  ZeitsehriJ^  för  klin.  Medicln.  Bd.  U.  Heft  1.  (Ein  sorgfältig  beobachteter  und  anatomisch 
genau  untersuchter  Fall  von  niycli  lisch  er  Schrecklähmung  aus  der  Frerichs'schen  Klinik.) 

Berger. 

Empfindnng,  Empfljiduiigsstönmgeii.  Unter  Empfindung  verstehen 
wir  die  Function  unserer  selbst,  vermöge  deren  wir  in  uns  finden,  dass  etwas  vor- 
gegangen ist,  Sie,  die  Empfindung  ist  somit  nichts  Anderes,  als  das  Innewerden 
eines  Zustandes  unserer  selbst,  der  an  die  Stelle  eines  anderen,  bis  dahin  bestan- 
denen  getreten  ist.  Dieses  Innewerden  der  Aenderung,  welche  wir  erfahren  haben, 
bringt  es  mit  sicli,  dass  wir  uns  Bchliesslich  als  ein  Selbst  empfinden,  und  dieses 
bedingt  wieder,  daas  wir  uns,  unserer  bewusst  werden,  dass  sich  allmälig  jener 
Zustand  entwickelt,  den  wir  das  8elbstbewusstsein,  oder  mit  einer  kleinen 
Modißcation  auch  schlechtweg  dm  Bewusstsein  nennen. 

Doch  ist  dieser  Znstand j  das  Bewusstsein,  kein  dauernder,  ein  für  allemal 
gegebener,  wie  man  gewöhniich  annimmt,  sondern  ein  immer  erst  wieder  von 
Neuem  entstehender  und  darum  auch  immer  wieder  vergehender,  je  nachdem  der 
Anlass  dazu  gegeben  wird  oder  wegfällt.  Was  wir  so  schlechtweg  Bewusstsein 
nennen,  ist  darum  auch  weniger  eine  Eigenschaft,  die  uns  zukommt,  als  ein  Ver- 
mögen, dieselbe  gelegentlich  zu  entwickeln.  Es  wäre  darum  auch  richtiger,  weniger 
von  einem  Selbstbewusstsein  zu  reilen,  als  von  einem  blossen  Vermögen  sich  seiner 
selbst  bewusst  zu  werden.  Das  Vermögen ,  in  sich  zu  finden ,  inne  zu  werden, 
dass  Veränderungen  im  eigenen  Selbst  stattgefunden  haben,  das  Empfindungs- 
vermögen filhrt  dazu,  dass  man  sich  als  etwas  vom  grossen  Ganzen  Abge- 
Bondertes,  ein  Selbst  empfindet,  zur  Selbstempfindung  und  durch  hundert- 
und  tausendfache  Wiederholung  dieser  Empfindung,  durch  die  Erfahrung  also,  zu 
dem  Wissen  ein  Selbst  zu  sein,  zum  Selbstbewusstsein^  (^OOqIc 


EMPFINDUNG.  517 

Wie  aber  die  Selbstempfindung  nichts  Dauerndes  ist,  so  auch  nicht  das 
Selbstbewusstsein ;  sondern  in  dem  Maasse,  als  jene  erweckt  wird  und  besteht, 
wird  auch  dieses  rege  und  thätig.  Ist  keine  Selbstempfindung  vorhanden,  ist  auch 
kein  Selbstbewusstsein  da.  Wie  wir  einen  grossen  Theil  unseres  Lebens  ohne  eine 
Empfindung  von  uns  zu  haben  verbringen,  so  auch  ohne  Selbstbewusstsein.  Ganz 
abgesehen  vom  Schlafe ,  giebt  es  Zustände  im  alltäglichen  Leben ,  in  denen  wir 
nichts  von  uns  selbst  empfinden,  nichts  von  uns  wissen.  Nur  wenn  etwas  auf 
uns  stärker  einwirkt,  eine  Empfindung  in  uns  hervorruft,  dann  erwacht  auf  ein- 
mal auch  die  Selbstempfindung  und  das  Selbstbewusstsein  kommt  zur  Herrschaft. 
Doch  dauert  das  nicht  lange.  Sobald  die  Empfindung  erlischt,  welche  die  Selbst- 
empfindung, das  Selbstbewusstsein  wach  rief,  erlöschen  auch  diese  beiden,  ja,  wenn 
jene  länger  anhält  und  nur  schwach  ist,  so  wohl  auch  noch  früher,  und  ein  Zustand, 
in  dem  das  Individuum  von  sich  nichts  empfindet,  von  sieh  nichts  weiss,  greift 
Platz.  Erst  wenn  wieder  irgend  eine  Kraft  einwirkt  und  eine  Empfindung  ver- 
anlasst, kehrt  Selbstempfindung,  Selbstbewusstsein  wieder,  und  Selbstempfindung, 
Selbstbewusstsein  schlechtweg,  d.  h.  als  länger  anhaltende  Zustandsformen ,  wie 
man  sie  sich  für  gewöhnlich  denkt,  hängen  somit  wesentlich  von  dem  Wechsel  ab, 
in  welchem  Empfindungen  überhaupt  auftreten. 

Demnach  ist,  nachdem  einmal  das  Vermögen,  sich  selbst  bewusst  zu 
werden,  wach  geworden  und  durch  öftere  Bethätigung  erstarkt  ist,  die  Empfindung 
nicht  unabhängig  von  dem  Bewusstsein  seiner  selbst,  sondern  sowohl  auf  die 
Leichtigkeit,  mit  welcher  sie  eintritt,  als  auch  auf  den  Charakter,  den  sie  annimmt, 
übt  dasselbe  einen  nicht  unerheblichen  Einfluss  aus.  Die  Empfindungen  sind  bei 
wachem  Selbstbewusstsein  sowohl  qualitativ  wie  quantitativ  stärker  und  bleiben 
aus,  wenn  dieses  fehlt,  das  Vermögen,  sich  bewusst  zu  werden,  überhaupt  auf- 
gehoben ist. 

Insofern  als  jede  Empfindung  das  Innewerden  einer  Veränderung  ist,  die 
man  erlitten,  dieses  aber  nie  ausserhalb  des  Selbstbewusstseins  stattfindet,  so  ist 
auch  jede  Empfindung  ein  Vorgang  im  Selbstbewusstsein.  Alle  Acte  im  Selbst- 
bewusstsein aber,  durch  die  wir  uns  eben  bewusst  werden  als  ein  Selbst  Anderem 
gegenüber,  nennen  wir  aber  nach  dem  Satze  a  pottare  fit  denominatio  Vor- 
stellungen. Es  sind  das  die  bald  mehr,  bald  weniger  deutlichen  Bilder,  welche 
in  unserem  Innern  auftauchen  und  verschwinden  und  in  ihrer  mannigfachen  \'er- 
knüpfung  in  der  Zeit  das  Denken  darstellen.  Die  Empfindung  ist  somit  auch  eine 
Vorstellung.  Sie  ist  die  ursprünglichste,  einfachste  Art  derselben  und  geht  allmälig 
in  die  anderen  Arten  derselben  über,  in  die  Wahrnehmung,  das  Geftlhl  u.  s.  w. 
Die  Empfindung  ist  somit  auch  ein  psychischer  Vorgang  im  eigentlichsten  Sinne 
des  Wortes  und  als  solcher  Product  oder  Function  des  psychischen  Organes,  das 
wir  auf  Grund  einer  Menge  von  Thatsachen  in  den  beiden  Rinden  des  grossen 
Gehirnes  zu  suchen  und  zu  finden  gewohnt  sind. 

Dem  steht  nicht  entgegen,  dass  gewisse  Vorgänge,  welche  wir  mit 
Empfindungen  in  Zusammenhang  zu  bringen  pflegen,  namentlich  weil  sie  mit 
abwehrenden  und  darum  zweckmässigen  Bewegungen  sich  verbinden,  dass  diese 
ganz  wo  anders  entstehen,  z.  B.  im  Rückenmarke,  im  verlängerten  Marke,  in  den 
Vierhügeln.  Allein  diese  Vorgänge,  obgleich  sie  gemeiniglich  thatsächlich  mit 
Empfindungen  vergesellschaftet  vorkommen,  ihnen  voraufgehen  und  zu  Grunde 
liegen,  haben  doch  mit  ihnen  an  und  ftlr  sich  nichts  zu  thun,  weil  sie  nicht 
empfunden  zu  werden  brauchen,  wie  das  unter  Anderem  die  Geschichte  decapitirter 
Frösche,  excerebrirter  Vögel  und  Säugethiere,  ganz  besonders  aber  von  Menschen 
mit  partieller  Zerstörung  des  Rückenmarkes  lehrt.  Man  kann  diese  letztgenannten 
Vorgänge,  soweit  sie  Grundlage  zu  einer  bestimmten  Empfindung,  einer  Schmerzempfin- 
dung, Tast-,  Gehörs-,  Gefühls-,  Gesichts-,  Geschmacks-,  Geruchsempfindung  werden, 
als  Eindrücke  bezeichnen  und  von  Schmerzeindrücken,  Tast-,  Gehörs-,  Gesichts-, 
Geschmacks-,  Geruchseindrücken  reden.  Diese  Eindrücke  kommen  nach  Schröder  van 
DER  Kolk  in  den  sogenannten  Perceptionscentren  zu  Stande  und  sind  ihrem  Wesen  ^ 


518  EMPFINDUNG. 

nach  UtDwaBfllungen  aller  inöglielien  Kräfte,  welche  diese  Perceptionscentren  getroffen 
und  bewegt  haben,  in  d  i  e  Kräfte^  welche  nach  dem  psychischen  Organe  übertragen^ 
die  spe eilischen  Emptnidungen  des  Schmerzes,  des  Druckes,  der  Wärme  und  Kälte, 
des  Raumes,  deg  Schalles,  des  Lichtes  u.  s.  w.  zur  Folge  haben.  Man  hat  viel- 
fach diege  Eindrücke  mit  den  Empfindungen  zusammengeworfen,  vielfach  hat  man 
auch  hlos  auf  sie  den  Begriff  Empfindung  angewandt  wissen  wollen;  indessen 
da  zu  dem  Begriffe  E  m pf i n d un g  als  wesentliches  Merkmal  gehört  eine  Vorstellung 
zu  sein ,  so  ist  das  nicht  richtig  gewesen  und  kann ,  festgehalten ,  nur  zu  Ver- 
wirrungen führen. 

Was  das  Wesen  der  Empfindungen  ausmacht,  ist  noch  sehr  dunkel.  Doch 
wi&aen  wir  so  viel,  dass  llussere  Reize,  also  von  ausserhalb  des  psychischen 
Organcs  auf  dieses  wirkende  Kräfte,  so  ziemlich  ihre  allgemeine  Ursache  sind. 
Unter  von  ausserhalb  wirkenden  Heizen  und  Kräften  sind  aber  nicht  blos  die  von 
ausserhalb  des  bezüglichen  Individuums  einwirkenden  zu  verstehen ,  sondern  alle, 
w^elche  Oberhaupt  von  ausserhalb  des  psychischen  Organes,  also  auch  aus  dem 
eigenen  Körper  des  jeweiligen  Individuums  herkommen.  Es  sind  darunter  alle 
Reize  oder  Kräfte  zu  verstehen,  welche  den  centripetal  leitenden  Theil  des  Nerven- 
systemcö,  insbesondere  seine  Eudapparate  treffen,  gleichviel  ob  dieselben  an  der 
äusseren  oder  inneren  Oberfläche  des  Körpers  ihren  Ursprung  nehmen  oder  auch 
in  seinen  einzelnen  Theilen  anfangen. 

Zum  besseren  Verständnisse  dieses  sowohl  wie  noch  manches  Folgenden 
ist  es  aber  noth wendig  sich  klar  zu  machen,  dass  Gehirn  und  Rückenmark,  also 
das  ganze  Centrainer vensystem  überhaupt,  nicht  sowohl  Ursprung  der  einzelnen 
Nerven  ist,  als  vielmehr  blosser  Durchgangspunkt.  Phylogenetisch  sowohl  wie 
ontogenetisch  nämlich  entwickelt  sich  das  ganze  Nervensystem  von  der  Peripherie 
her,  indem  es  sowohl  vom  Ektoderm  als  auch  vom  Entoderm  aus  seinen  Ausgang 
nimmt»  Irretable  Zellen  dersellien  sondern  sich,  wie  insbesondere  die  Entwicklungs- 
geschichte von  Htdsa  lehrt,  in  eine  sensible  und  eine  motorische  Abtheilung  und 
die  Verbindungsbrücke  zwischen  beiden  stellt  den  Anfang  eines  Nerven  dar. 

Die  beiden  Abtheilungen  der  so  in  sich  gesonderten  Zellen,  die  Kleinen- 
BESö  treffend  Neuromnskelzellen  genannt  hat,  entwickeln  sich  jedoch  weiter.  Indem 
Kerne  in  ihnen  entstellen,  werden  sie  zu  selbständigen  Zellen,  und  zwar  mit  voll- 
ständig differentem  Charakter.  Die  eine  derselben  dient  nämlich  fortan  blos  der 
Perception,  die  andere  lediglich  der  Reaction.  Jene  wird  somit  Sinneszelle,  diese 
Muskelzelle.  Die  VerbindimgshrUcke  zwischen  beiden,  welche  dabei  mehr  oder 
weniger  ausgezogen  wird,  wandelt  sich  gleichzeitig  zu  wirklichem  Nerv  um  und 
überträgt  als  solcher  die  Arbeit  der  Sinneszelle  auf  die  Muskelzelle.  Er  ist 
zunäclist  aber  blos  noch  ein  einfacher  Faden  und  etwa  gleichwerthig  einem 
Aiency Linder  in  höher  entwickelten  Thieren. 

Hierbei  bleibt  es  indessen  nicht.  In  allen  höheren  Thieren  wird  fort  und 
fort  von  der  Sinneszelle  neuer  Nerv  gebildet,  indem  eine  Zelle  nach  der  anderen 
von  ihr  in  der  Richtung  des  schon  vorhandenen  Nerven  vorgeschoben  wird. 
Sinneszelle  und  Muskelzeile  entfernen  sich  so  immer  weiter  von  einander  und  in 
dem  Maasse,  als  das  geschieht,  schalten  sich  immer  mehr  Zellen,  die  aber  der 
Hauptsache  nach  immer  nur  die  Qualität  der  Sinneszellen  haben,  zwischen  sie 
ein.  In  ihrer  Vereinigung  mit  anderen  Zellen,  die  von  anderen  Sinneszellen  gebildet 
wurden,  werden  sie  die  Anlage  des  Centralnervensystemes  und,  indem  sie  die  Fähig- 
keit, sich  weiter  zu  vermehren  und  zu  entwickeln,  die  sie  von  den  Mutterzellen 
überkommen  haben  ^  bethätigen,  werden  sie  endlich  auch  in  ihrer  tausend-  und 
aber  tausendfachen  Vereinigung  und  Verknüpfung  zu  dem  vollendeten  Centrai- 
ne n^ensy  st  em ,  das  Gehirn  und  Rückenmark  der  Säuger,  des  Menschen  darstellen. 
Gehirn  und  Rückenmark  sind  somit  gewissermassen  blosse  Anhäufungen  und 
Umwandlungen  von  Älikcfnimlingen  der  Sinneszellen,  die  zwischen  die  ursprünglichen 
Sinnes-  und  Muskelztllon ,  welche  zu  Sinnesorganen  und  Muskelbündelu  wurden, 
eingeschaltet    sind ,    und   die  Nerven ,    die   von   ihnen   zu  diesen  gehen ,    nehmen 


iww—gj7?>w        -     -  V^*  ^     '   .         -JlVTr  "•'.f 


EMPFINDUNG.  519 

somit  nicht  in  ihnen  ihren  Ursprung,  sondern  ziehen  blos  durch  sie  hindurch. 
Die  Nerven  sind  dabei  freilich  in  ihrer  Continuitflt  vielfach  unterbrochen,  und 
Zellenhaufen  schalten  sich  in  mannigfaltiger  Weise  in  ihren  Verlauf  ein;  das 
ändert  indessen  ebensowenig  an  der  genannten  Thatsache,  wie  der  Umstand,  dass 
1.  auch  nicht  alle  Nerven  in  Muskeln  übergehen,  sondern  in  nicht  unerheblicher 
Anzahl  auch  in  Drüsen  ihr  Ende  finden,  und  dass  2.  nicht  blos  von  deutlichen 
Sinneszellen  aus  die  Nerven  ihren  Ausgang  nehmen,  sondern  auch  in  Muskeln, 
Knochen,  Knorpeln,  Sehnen  u.  s.  w.  ihren  Anfang  haben.  Das  Ursprüngliche, 
sowohl  der  Phylogenese  wie  der  Ontogenese  nach,  ist  und  bleibt,  dass  der 
Nerv  blos  die  Verbindung  zwischen  Sinneszellen  und  Muskelzellen  ist,  und  dass 
erst  späterhin,  wenn  Drüsenzellen  auftreten  und  Verschiebungen  der  Bildungszellen 
überhaupt  untereinander  stattgefunden  haben,  dass  dann  auch  die  Nerven,  bezie- 
hungsweise das  Nervensystem,  Verbindungen  nicht  blos  zwischen  den  eigentlichen 
Sinnesorganen  und  der  Muskulatur  darstellen,  sondern  auch  zwischen  den  den 
Sinnesorganen  entsprechenden  Einrichtungen  in  der  Muskulatur,  den  Knochen, 
Knorpeln,  Sehnen  u.  dgl.  m.  einerseits  und  den  Drüsen  andererseits.  Die  in  den 
Verlauf  der  Peripherie  mit  Peripherie  verbindenden  Nerven  eingeschalteten  Zellen, 
welche  in  ihrer  Hauptmasse  Gehirn  und  Kückenmark  und  in  diesen  wieder  bald 
grössere,  bald  kleinere  Herde  bilden,  sind,  soweit  das  bis  jetzt  genauer  zu  erkennen 
war,  blos  dazu  da,  um  die  die  Nerven  durcheilenden  Reize  zu  hemmen,  zu  sammeln 
und  zu  verstärken  und  dabei  an  einzelnen  Orten  so  umzuwandeln,  wie  es  die 
Umstände,  unter  deren  Einfluss  die  Möglichkeit  dazu  sich  ausbildete,  im  Laufe  der 
Zeit  mit  sich  brachten.  Unter  keinen  Umständen  aber  haben  wir  uns  das  Gehirn 
und  Rückenmark,  das  Centralnervensystem  überhaupt  als  ein  gleichsam  selbst- 
ständiges, automatisches  Organ  zu  denken,  das  in  den  Nerven  seine  Fangarme  nach 
der  Peripherie  vorstreckt,  um  einestheils  Neuigkeiten  durch  dieselben  einzusammeln 
und  sich  einzuverleiben  ,  andemtheils  seiner  Stimmung  durch  dieselben  Ausdruck 
zu  geben  und  je  nachdem  dreinzuschlagen  oder  sentimental  Thränen  zu  vergiessen. 

Dem  Centralnervensystem,  wie  beschaffen  es  auch  sein  mag,  kommt  — 
und  je  länger,  je  mehr  haben  das  Beobachtung  und  Experiment  bewiesen  — 
keine  Spontaneität,  keine  Automatic  zu.  Alle  seine  Actionen  sind  nur  Folge  der 
Reize,  welche  durch  die  Sinnesorgane  ihm  zugeführt  worden  sind,  und,  da  zu 
diesen  Actionen  auch  Muskelcontractionen  und  Drüsensecretionen  gehören,  so  sind 
Bewegungen  und  Absonderungen  auch  Folge  jener  Reize.  Das  Centralnervensystem 
ist  darum  im  grossen  Ganzen  das,  was  man  sonst  nur  von  einzehien  seiner  Theile, 
die  man  genauer  erforscht  hat,  behauptet,  ein  Reflexapparat,  d.  h.  ein  Organ,  in 
welchem  sogenannte  sensible  Reize  in  motorische,  beziehungsweise  secretorische 
umgesetzt  werden.  Dabei  kommen  indessen  ausserdem  noch  manche  andere  Vor- 
gänge mit  zu  Platz;  speciell  im  psychischen  Organe,  das  gewissermassen  den 
Gipfelpunkt  in  der  ]^twicklung  und  Ausbildung  der  Sinneszellen  oder  auch  der 
Sinnesorgane  darstellt,  und  in  dem  eine  Summation  aller  der  Reize  statt  hat,  welche 
die  gesammten  Zellenreihen  durchdrungen  haben,  die  zwischen  ihm  und  den  ober- 
flächlichsten Zellen  in  den  Sinnesorganen  liegen,  in  diesem  kommen  so  dabei  noch 
die  Empfindungen  zu  Stande.  Was  wir  Empfindung  nennen,  wäre  somit  im  Wesent- 
lichen das  Product  einer  Steigerung  oder  Concentration  der  Vorgänge,  die  wir 
sonst  als  Irritabilität  bezeichnen,  eine  Summation  der  Resultate,  zu  welchen  auf 
Grund  ihrer  Irritabilität  die  Arbeit  aller  der  Zellen  und  Zellenäquivalente  geführt 
hat,  welche  das  psychische  Organ  mit  dem  Sinnesorgan  verbinden. 

Worin  besteht  nun  diese  Arbeit  der  genannten  Zellen  und  ihrer  Aequivalente  ? 

Alle  Thätigkeit  der  organischen  Zelle  und  ihrer  Aequivalente  ist  erwie- 
senermassen  chemisch-physikalischer  Natur.  Ein  geeigneter  Reiz,  der  sie  triflFt,  ruft 
zunächst  eme  Atombewegung  in  ihnen  hervor.  Diese  wird  zur  Molekularbewegung 
und,  wenn  sie  eine  hochgradige  ist,  durch  Summirung  der  letzteren  zur  Massen- 
bewegung. Stoflnmsatz,  thermische  Efiecte,  elektrische  Erscheinungen,  Licht- 
entwicklung,  Gestalts-  und  Ortsveränderungen  sind  die  Folge  davon.  Ein  geeigneter^ 


520  EMPFINDUNG. 

Heiz,  \^elL"lier  ein  Sinnesorgan  trifft,  ruft  nun  in  diesem,  insbesondere  in  seinen 
iiiitabehi  Zt?lleii  einen  entsprechenden  Vorgang  hervor.  Es  entsteht  eine  Atom- 
bewegimg  und  diene  ftihrt  zu  einer  Molekular-,  eventuell  einer  Massenbewegung, 
welcLe  samnit  und  isonders  sich  auf  den  Nerven,  oder  vielmehr  den  Axencylinder 
fortpflanzen,  mittelst  dessen  die  jeweilige  Sinneszelle  mit  dem  Centralnervensysteme, 
m  diesem  mit  dem  psychischen  Organe  und  durch  dieses  wieder  mit  einem  Muskel 
oder  einer  Drtlfäe  im  Zusammenhang  steht. 

Man  bat  längst  angenommen,  dass  diese  fragliche  Bewegung  nur  eine 
we!lenft'>rmi;re  .sein  kumie.  Allein,  wie  man  sich  dieselbe  zu  denken  hatte,  darüber  war 
man  mdi  uieht  imniei'  \'öllig  klar.  Eine  einfache  Ueberlegung  aber  fllhrt  dazn,  dass 
die  bezti glichen  Wellen  nur  longitudinale  oder  Compressions-,  überhaupt  Verdiehtungs- 
wellen  mn  können ,  imd  in  der  That  hat  man  dafür  in  den  Axencylindem  denn 
auch  setion  niaueben  Anhalt  gefunden.  Ja  es  ist  mir  sogar  wahrscheinlich  geworden, 
Amiy  dlcf^e  Terdicbtimgswellen  nicht  Compressionswellen  im  eigentlichen  Sinne  des 
Worten  sind,  weil  nicht  von  einem  einfachen  Stosse  abhängig,  sondern  dass,  weil 
durch  ehemisehe  Proi-esse  sie  zu  Stande  kommen,  sie  vielmehr  als  sogenannte 
Contractionswelien  aufzufassen  sind,  also  als  fortschreitende  Verdichtungen  und  Ver- 
dünnungen nicht  in  Folge  von  blossem  Stosse  von  aussen  her,  sondern  in  Folge 
von  ZusammenziehuiijL^en  aus  in  der  bewegten  Masse  selbst  liegenden  Gründen.  Es 
ist  mir  wabr?+eUeinlieli  geworden,  dass  bei  den  fraglichen  Wellen  es  sich  also  im 
Allgemeinen  um  Wellen  handele,  yde  sie  im  Muskel  entstehen,  wenn  er  in 
Actioü  tritt. 

Eine  Verdiebtungswelle,  und  zwar  eine  Contractionswelle  wäre  es  sonach, 
welche  den  Nerven  nm  seinem  Anfange  in  der  Sinneszelle  bis  zu  seinem  Ende  in 
Muskel-  oder  Drüsenzcllen  durcheilte  und  in  den  ersteren  als  mechanische,  in  den 
letzteren  als  cliemincbe  Arbeit  i^ieder  zum  Vorschein  käme,  worauf  die  Arbeit  des 
jeweiligen  Nerven^  der  jeweiligen  Nervenbahn,  auf  welche  es  hier  ankommt,  zurück- 
zuttlhren  wäre.  Die  Geschwindigkeit,  mit  welcher  diese  Contractionswelle  die  frag- 
liebe Hahn  durcbeiU,  beträgt  im  Durchschnitt  30  Meter  in  der  Secunde,  ist  indessen 
in  dem  Abschnitt  von  der  Sinneszelle  bis  zum  Centralnervensystem ,  also  in  dem 
ceutiipetal  leitenden  oder  sogenannten  sensiblen  Abschnitte  erheblich  grösser,  als 
m  dem  v<>n  dem  Centralnervensystem  bis  zu  dem  bezüglichen  Muskel  oder  der 
bezüglieben  Drüse  reichenden,  dem  centrifugal  leitenden  oder  dem  schlechtweg 
BOgeuaimten  iiiotoriäcljen  Antheile.  Wenn  auch  die  betreflfenden  Unterschiede  nicht 
80  bedeutend  «ind,  wie  sie  ursprünglich  von  Helmholtz,  Baxt,  Kohlrausch 
angegeben  wiirdeu,  dass  sie  sich  nämlich  wie  2  oder  gar  vrie  3  :  1  verhalten ;  so 
sind  sie  doch  immer  in  dem  Maasse  von  5  :  6  oder  ähnlichen  Verhältnissen ,  die 
vert^ebieden  sind  Je  nach  den  Nerven,  an  denen,  und  den  Umständen,  unter  denen 
gemeBsen  wurde,   vorhanden. 

Hierbei  haben  wir  es  aber  blos  mit  Bewegungen  oder  Fortpflanzungen 
derselben,  sogenannten  Leitungen  in  Axencylindem,  Zellenäquivalenten  eigener  Art 
zu  tbim.  Ganz  anders  wird  noch  dieser  Unterschied  in  der  Leitungsßlhigkeit  der 
einzelnen  Tbeile  des  Nervensystems,  wenn  die  Fortpflanzungsgeschwindigkeit  der 
fraglichen  Wellen  durch  eigentliche  Zellen  und  zellenähnliche  Körper,  z.  B.  die 
Ganglienkörper,  die  in  den  Verlauf  der  Axencylinder  eingeschaltet  sind,  in  Betracht 
gebogen  wird.  Da  ergiebt  sich  denn,  dass  die  Geschijv'indigkeit,  welche  die  Welle 
in  den  Axencvünderu  hatte,  wie  Wündt  zuerst  gezeigt,  eine  ganz  ausserordent- 
liche Eiubu^se  erleidet,  dass  sie  auf  die  Hälfte  und  noch  tiefer  herabsinken,  ja 
daBs  unter  Umständen  es  sogar  zu  einer  vollständigen  Sistirung  aller  Bewegung 
kommen   kann. 

Das  Alles  legt  aber  Zeugniss  dafür  ab,  dass  hi  den  verschiedenen  Ab- 
schnitten des  Nervensystems  die  Widerstände,  welche  sich  der  Fortbewegung  der 
eventuellen  Contrjictiouswellen  entgegenstellen,  verschieden  gross  sein  müssen,  mit 
anderen  Worten,  dass  die  Contractilität  der  Massen  in  den  einzelnen  Abschnitten 
des  Nerveusystemä    verschieden  geartet  sein  muss ,    dass   sie   am  leichtesten.  ^Ito 


EMPFINDUNG. 


521 


auch  flüchtigsten  in  den  centripetalen  Bahnen  sich  lethätigt,  dass  sie  schon 
schwieriger,  aber  auch  nachhaltiger  in  den  centrifugalen  Bahnen  sieh  zeigt,  dass 
ßie  am  schluderigsten  jedoch  und  zugleich  auch  am  dauerndsten  in  den  centralen 
Anhäufungen   von  Zellen   und  zellenähnlichen  Gebilden  sich  zum  Ausdruck  bringt. 

Worin  das  seinen  Grund  hat,  habe  ich  anderen  Orts  aus  dem  anatomischen 
Bau  der  Axencylinder  und  Ganglienkörper  darzulegen  gesucht.  Es  würde  zu  weit 
fahren,  hier  näher  darauf  einzugehen.  Nur  soviel  sei  gesagt,  dass  in  pathologischen 
Fällen,  wo  die  Axencylinder  ganglioform  entarten,  sie  auch  in  den  entarteten  Stellen 
den  Ganglienkörpern  ähnlich  wirken  und  die  eventuelle  CJontractionswelle  hemmen 
oder  auch  ganz  aufhalten.  Dieses  Hemmen,  dieses  Aufhalten  der  Contractionswelle 
in  den  Zellen  und  zellenähnlichen  Gebilden  des  psychischen  Organes,  des  höchst 
entwickelten  Theiles  der  gesammten  Sinnesorgane  eines  Individuums,  das  scheint 
es  nun  zu  sein,  unter  dessen  Einfluss  die  Empfindungen  entstehen.  Der  psycho- 
physikalische  Process,  wie  Fechner,  oder  der  nervöse  Process,  wie 
WüNDT  den  Vorgang  nennt,  welcher  emer  Empfindung  zu  Grunde  liegt,  wäre 
sonach  ein  einfach  physikalischer,  oder  insofern  als  er  durch  einen  chemischen 
eingeleitet  und  unterhalten  wird,  ein  chemisch-physikalischer,  und  wir 
hätten  darum  wohl  auch  alles  Recht,  blos  von  einem  solchen  zu  reden,  wenn  wir 
die  materiellen  Vorgänge,  aus  denen  eine  Empfindung  resultirt,  in's  Auge  fassen. 

Cama  aequat  effectwm!  Nach  E.  H.  Weber,  Fechner,  Wuxdt,  und 
jedweder  kann  durch  eigene  Messungen  sich  davon  überzeugen,  ist  der  Empfin- 
dungszuwachs, d.  h.  die  Steigerung  der  Intensität  der  Empfin- 
dung proportional  dem  Reizzuwachs,  d.  h.  der  Steigerung  der 
Stärke  des  Reizes,  welcher  eine  Empfindung  verursacht.  Von  dem 
Reize,  und  darunter  ist  Alles  zu  verstehen,  was  eme  Thätigkeit  in  einem  Organismus 
und  seinen  Bestandtheilen  einzuleiten  im  Stande  ist,  von  dem  Reize  und  seiner 
Intensität  hängt  aber  zunächst  blos  der  chemisch-physikalische  Process  und  seme 
Intensität,  also  eine  irgendwie  geartete  Bewegung  im  Nervensysteme,  im  psychischen 
Organe  ab.  Wir  können  darum  auch  sagen,  dass  die  Empfindung,  welche  im 
grossen  Ganzen  der  Reizgrösse  oder  Reizstärke  proportional  ist,  in  ihrer  Intensität 
darum  auch  dem  chemisch-physikalischea  Processe  proportional  sein  muss,  welcher 
in  den  Zellen  und  zellenähnlichen  Gebilden  des  psychischen  Organes  durch  den 
Reiz  in's  Leben  gerufen  worden  ist,  dass  sie  mithin  proportional  ist  der  Grösse 
und  Dichte  der  Contractionswelle,  welche  in  jenen  zu  Stande  kam,  dass  sie  über- 
haupt proportional  ist  der  Verdichtung,  welche  der  Inhalt  derselben  erfahren  hat. 
Bei  jeder  Verdichtung  einer  Substanz  wird  aber  Wärme  frei,  und  das  Quantum 
derselben  ist  proportional  der  Verdichtung,  welche  die  Substanz  erlitten  hat.  Ob 
nun  dieses  Wärmequantum  zur  Empfindung  wird,  oder  die  Näherung  der  Massen- 
theilchen  selbst,  oder  die  dadurch  bedingte  Hemmung  der  Massenbewegung  und 
die  damit  verbundene  Umwandlung  lebendiger  Kraft  in  Spannkraft,  denn  es  wird 
ja  nicht  alle  Massenarbeit  in  Wärme  umgesetzt,  das  ist  vollständig  dunkel  und 
zunächst  auch  gleichgiltig.  Doch  was  als  gesichert  angesehen  werden  kann,  ist, 
dass  jede  Empfindung  proportional  ist  dem  Wärmequantum,  das  bei  dem  Durcheilen 
eines  Reizes  von  den  Sinnesorganen  zu  den  Muskeln  oder  Drüsen  durch  das 
psychische  Organ  in  diesem  frei  wird.  Das  Gebiet  der  Empfindungen  ordnet  sich 
damit  vollständig  dem  Gebiete  der  mechanischen  Wärmetheorie  unter,  und  die 
Empfindungen  selbst  sind  somit  wieder  lediglich  nach  den  Gesichtspunkten  zu 
betrachten,  welche  durch  die  letztere  gebilligt  worden  sind.  Die  Zeitdauer,  welche 
zur  Entwicklung  einer  Empfindung  nothwendig  ist,  hat  Donders  bereits  auf 
mindestens  ^/jß  =  0*04  Secunden  berechnet.  In  den  meisten  Fällen  ist  sie  indessen 
grösser,  etwa  Vio  =0*1  Secunde;  in  pathologischen  Fällen  kann  sie  sogar  eine 
und  einige  Secunden  betragen.  Mit  der  unendlichen  Geschwindigkeit  der  Vor- 
stellungen, der  Instantaneität  ihres  Auftretens,  ihres  Verschwindens,  an  welche  die 
Laien  so  gern  glauben,  ist  es  somit  nichts.  Die  Vorstellungen  sind  gebunden  an 
die  Zeit  und  damit  an  die  Bewegungen  im  Räume.    Jedem,   der  das  Princip  der 


Kt  EMPFINDUNG. 

mechanischen  Wärmetlieorie  kennt,    wird  damit  klar  sein,    warum  sie  ihm  iinter- 
thaa  sein  müssen. 

Die  Empfindungen  sind  bekanntlich  sehr  verschieden  und  das  nicht  blos 
hinBichtlich  ihrer  Qualität,  sondern  auch  hinsichtlich  ihrer  Quantität.  Die  erstere, 
ilire  Qualität,  berulit  auf  der  Form  der  Wellen ,  welche  ihnen  zu  Grunde  liegen, 
die  letztere,  ihre  Quantität  auf  der  Grösse  der  Schwingungsamplitude  derselben, 
also  auf  der  Dichte,  welche  sie  erlangen.  Die  Form  einer  Welle  überhaupt  ist, 
abgesehen  von  dem  Stosse,  der  sie  erzeugt,  und  dem  Räume,  in  dem  sie  erzeugt 
wird,  wesentlich  bedingt  durch  die  chemische  Beschaflfenheit ,  also  die  Zusammen- 
setzunj*  des  Mediums,  im  welchem  sie  entsteht  und  sich  bewegt.  Die  Wellen  der 
Aetberarten  sind  andere,  als  die  des  Wassers,  des  Oeles.  Man  denke  an  das 
Brodehi  des  erstereii,  das  Wallen  des  zweiten,  das  Wogen  des  letzten  unter  ganz 
denselben  Einfitissen,  nämlich  der  Erwärmung  bis  zum  Kochen.  Auch  die  Färbungen 
der  Flamme  durch  Metalle,  sowie  die  Erscheinungen  der  Spektralanalyse  und  die 
Modifieationen  dea  Lichtes  und  Schalles,  sowie  die  Verschiedenheiten  der  Licht- 
und  Sehalileitung  je  nach  den  Medien,  welche  dabei  in  Betracht  kommen,  sprechen 
dafür.  Noch  viel  mehr  gilt  das  aber  fär  die  Wellen,  die  uns  augenblicklich 
beschäftigen,  die  Contraetionswellen.  Man  denke  nur  an  ihr  Entstehen  und  Verlaufen 
in  den  glatten  Muskelfasern,  in  den  rothen  und  weissen,  quergestreiften  Muskelfasern 
und  wird  eines  Beweises  dafür  nicht  ermangeln.  Die  Schwingungsamplitude  einer 
Welle  dagegen  ist  caeteris  paribus  vorzugsweise:  1.  durch  die  physikalische  Be- 
schaffenheit des  beztigliehen  Mediums,  ob  es  dichter  resp.  dicker  oder  dünner,  schwerer 
oder  leichter  beweglich  ist  und  2.  durch  die  Stärke  des  Stosses  oder  Anstosses,  welcher 
n^  in  das  Leben  ruft,  bedingt.  Es  ist  darum  in  hohem  Grade  wahrscheinlich,  dass 
die  4iualita(i\'  verBchiedenen  Empfindungen  in  chemisch  verschiedenen  Nerven  zu 
Stande  kommen  <jder  wenigstens  durch  chemisch  verschiedene  Nerven  vermittelt 
werden,  und  dass  die  quantitativ  verschiedenen  Empfindungen  in  verschieden 
dichten  Nerven  entgttehen,  beziehungsweise  durch  sie  ihre  Vermittlung  finden,  oder 
au  eh,  dass  sie  auf  verschiedener  Grösse  des  sie  auslösenden  Stosses  oder  endlich 
auch  auf  letzteren  beiden  beruhen.  Die  Lichtempfindung,  die  Schallempfindung, 
die  Empfindung?  von  Kälte  und  Wärme,  die  Tastempfindung  tiberhaupt,  die 
Geruchsempfindung,  die  Geschmacksempfindung  u.  s.  w.  würden  darum  auf  einer 
Verschiedenheit  in  der  Zusammensetzung  der  sie  vermittelnden  Nerven  beruhen; 
die  apeci fische  Energie  dieser  Nerven,  des  N.  opticus  blos  Licht  zu  vermitteln, 
de»  N.  acusticus  hlm  Schall  hervorzurufen,  des  N.  olfactoriua  blos  Geruchs- 
empfindungen zu  veranlassen  u.  s.  w.  —  die  würde  in  ihrer  specifisch  chemischen 
Zuftammeußetzung  zu  suchen  sein.  Und  wenn  "wir  erwägen,  dass  alle  Form 
hlos  der  Ausdruck  von  Bewegung  der  Masse  und  in  letzter  Eeihe  von  Atom- 
bewegjung,  also  Chemismus,  in  der  Masse  ist,  die  in  einer  bestimmten  Form 
erseheint,  fenier  uns  vorgegenwärtigen,  wie  verschieden  die  Nerven  mit  Allem,  was 
zugehört,  im  optischen,  acustischen  und  Tastapparate,  im  Geruchs-  und  Geschmacks- 
organe, in  den  Muskeln  und  Eingeweiden  sind,  so  wird  dagegen  auch  nicht  viel 
einf^ewandt  werden  können.  Heäing  hat  darum  auch  schon  von  verschiedenen 
Sinne^ubstanzen  gesprochen  und,  wenn  dieselben  auch  noch  nicht  dargestellt 
worden  sind,  m  doch  gewiss  mit  allem  Fug  und  Recht.  Man  denke  nur  an  das 
S  e  h  r  {1 1  h,  und  ein  Beweis  von  grosser  Stärke  ist  schon  gegeben.  Auch  sprechen 
die  itjitischen  Wirkungen  des  Santonins  und  Atropins,  die  acustischen  des  letzteren, 
die  tactilen  des  Ergotins  und  noch  so  manche  ähnliche  Effecte  dafttr,  mögen  sie 
auch  immer  nicht  die  Beweisstärke  haben,  welche  jenem,  dem  Sehroth,  zukommt. 

Es  liegt  auf  der  Hand,  dass  der  Anstoss  zu  dem  chemisch-physikalischen 
Processe,  der  eine  Empfindung  zur  Folge  hat,  nicht  zu  klem  sein  darf 5  sondern 
er  mnss  zum  mindesten  die  Grösse  oder  Stärke  haben,  welche  nothwendig  ist,  mn 
ihn  zur  Auslösung  zu  bringen.  Er  repräsentirt  eben  die  auslösende  Kraft,  ver- 
mittelst deren  die  Spannkräfte  in  dem  jeweiligen  Nerven  in  die  lebendige  Kraft 
umgewandelt  werden,  welche  die  besprochene  Wellenbewegung  zur  Folge  hat,  mid 


EMPFINDUNG.  523 

dass  jede  auslösende  Kraft  in  einem  bestimmten,  aber  reeiproken  Verhältnisse  zu 
den  vorhandenen  Spannkräften  steht,  dass  sie  ihnen  umgekehrt  proportional  ist, 
lehrt  die  Erfahrung.  Je  mehr  Spannkräfte  darum  in  einem  Nerven  angehäuft  sind, 
um  so  kleiner  braucht  die  auslösende  Kraft,  der  Reiz  zu  sein,  welcher  eine 
Empfindung  zu  erzeugen  im  Stande  ist.  Der  Nerv  ist  um  so  erregbarer,  um  so 
reizbarer.  Um  so  stflrmischer  erfolgt  unter  solchen  Umständen  aber  auch  die 
Umwandlung  der  Spannkräfte  in  lebendige  Kraft,  wenn  der  Reiz  stärker  ist  und 
zwar  dann  auch  wieder  direct  proportional  der  Stärke  des  Reizes.  Der  letzte  Satz 
in  der  obigen  Fassung  hat  darum  nur  eme  ganz  generelle  oder  auch  blos  relative 
Bedeutung.  Er  gilt  nur  von  einem  bestimmten  Nerven  von  bestimmter  Beschaffen- 
heit und  erleidet  sofort  Abänderungen,  sowie  hierin  Abänderungen  eintreten. 

So  ist  ganz  allgemein  giltig  der  Gesichtsnerv  erregbarer,  als  der  Gehörs- 
nerv und  dieser  wieder  erregbarer  als  der  Geftlhlsnerv  des  Antlitzes  und  zwar 
wie  DONDERS  geftmden  und  Exneb  im  Ganzen  bestätigt  hat,  in  dem  Verhältnisse 
von  7:6:5.  Sodann  ist  aber  auch  die  Erregbarkeit  der  einzelnen  Nerven  bei 
verschiedenen  Menschen  verschieden  und  selbst  bei  ein  und  demselben  Menschen 
zu  anderen  Zeiten  eine  andere.  Gewisse  Einflüsse  steigern,  andere  vermindern  ^iQ 
Erregbarkeit  des  gesammten  Nervensystemes ;  gewisse  Einflüsse  wieder  steigern, 
andere  der  Art  vermindern  die  Erregbarkeit  nur  ganz  bestimmter  Nerven  oder 
Nervengebiete.  Massige  Wärme,  schwache  elektrische  Ströme,  darunter  aufsteigend 
galvanische,  Alkohol  in  kleinen  Dosen,  Thee,  Caffee  steigern,  höhere  Temperaturen, 
Kälte,  stärkere  elektrische  Ströme,  darunter  absteigend  galvanische,  Alkohol  m 
grösseren  Dosen,  Chinin,  Opiate,  Chloral  vermmdem  die  Erregbarkeit  des  gesammten 
Nervensystemes.  Atropin,  Strychnin  steigern  die  Erregbarkeit  der  Gesichts-  und 
Gehörsnerven,  Strychnin  gleichzeitig  auch  wie  Solanin  die  der  Tast-  und  Gemein- 
geföhlsnerven  der  Haut.  Chinin  vermindert  neben  der  Erregbarkeit  des  gesammten 
Nervensystemes  insbesondere  die  der  Gehörsnerven.  Coniin  vermindert  die  der 
Gesichts-,  Gehörs-  und  Tastnerven,  Lupulin,  Bromkali  vorzugsweise  die  der  sexualen 
Empfindungsnerven. 

Ebenso  liegt  aber  auch  auf  der  Hand,  dass  der  Anstoss  zu  dem  chemisch- 
physikalischen  Processe,  welcher  eine  Empfindung  verursacht,  nur  bis  zu  einem 
gewissen  Stärkegrade  empAinden  werden  kann,  nämlich  bis  zu  dem,  durch  welchen 
die  höchst  mögliche  Contractionswelle  im  psychischen  Organe  erzeugt,  das  grösst- 
mögliche  Wärmequantum  entbunden  wird.  Darüber  hinaus  ist  keine  Empfindung 
mehr  möglich.  Wird  darum  das  höchst  mögliche,  in  Frage  kommende  Wärmequantum 
durch  einen  Reiz  entbunden,  der  äquivalent  ist  einer  Wärmeeinheit,  so  ist  es  för  die 
ihm  proportionale,  intensivste  Empfindung  vollständig  gleichgiltig ,  ob  noch  Reize 
einwirken,  welche  äquivalent  sind  2  oder  10  Wärmeeinheiten.  Es  wird  durch 
einen  bestimmten,  blossgelegten  Nerven  keine  stärkere  Empfindung  ausgelöst,  ob 
1000  C.  auf  ihn  einwirken  oder  1000«  C. 

Das  geringste  Maass  von  Empfindung,  das  durch  einen  bestimmten  Nerven 
ausgelöst  wird,  heisst  das  Empfindungsminimum,  das  grösste  bezügliche 
Maass,  das  durch  denselben  zur  Auslösung  gebracht  werden  kann,  das  Empfindun  gs- 
maximum.  Das  Empfindungsminimum  bezeichnet  den  Anfang  der  Reizbarkeit 
eines  Empfindungsnerven,  alias  eines  Sinnesnerven  oder  auch  eines  Sinnes  überhaupt, 
seine  Reizschwelle  (Herbart,  Fechner);  das  Empfindungsmaximum  zeigt 
das  Ende  seiner  Reizbarkeit  an,  seine  Reizhöhe  (Wündt).  Die  Reizwerthe, 
welche  dem  Empfindungsminimum  und  Empfindungsmaximum  entsprechen,  heissen 
die  Schwellenwerthe.  Jener  ist  der  kleinste  oder  niedrigste,  dieser  der  grösste 
oder  höchste  Schwellenwerth,  welcher  einem  Sinnesnerven  oder  einem  Sinne  über- 
haupt in  emem  gegebenen  Momente  zukommt.  Die  Grösse  der  Schwellenwerthe 
bestimmt  die  Empfindlichkeit  eines  Sinnesnerven,  ein  Ausdruck,  der  indessen 
vielfach  promiscue  mit  Erregbarkeit,  Reizbarkeit  überhaupt  gebraucht  wird,  obwohl 
man  darunter  doch  blos  die  Fähigkeit  versteht,  erregt,  gereizt,  d.  h.  in  einen 
andersartigen  Zustand,  namentlich  beweglicheren  oder  bewegteren,  als  den  bisherigöO[^ 


L 


SSi  EMPFINDUNG. 

versetzt  zu  werden,  ohne  dass  aber  von  Empfindung  im  eigentlichen  Sinne  des 
Wortes  irgend  etwas  zu  Stande  käme.  Man  braucht  blos  an  Ausdrücke,  wie  Empfind- 
lichkeit einer  Magnetnadel,  Empfindlichkeit  einer  Waage,  Empfindlichkeit  eines 
Kea^ens  zu  denken,  am  das  sofort  klar  zu  haben.  Man  hat  aus  der  grossen  Ver- 
Änderliclikeit  in  dem  Zustande  dieser  Dinge,  aus  ihrer  Beweglichkeit  oder  der 
Beweglichkeit  ihrer  Theile  auf  ihre  Empfindlichkeit  geschlossen  und  diese  dann 
wieder  als  <rrund  ftlr  ihre  Beweglichkeit  und  Veränderlichkeit  angesehen.  Die 
Empfindlichkeit  ist  aber  nicht  Grund,  nicht  Ursache  der  Beweglichkeit  oder  Ver- 
änderlichkeit^ welche  so  leicht  eintritt,  sondern  umgekehrt  Folge  derselben,  und 
zu  <i  runde  liegt  beidem  wieder  die  Erregbarkeit  oder  Veränderlichkeit,  welche  auf 
Verschiebbarkeit,  Verschieblichkeit  der  Theile  hinaus  kommt.  Mit  Bezug  auf  das, 
was  tlber  die  Verschiedenheit  in  der  Erregbarkeit  der  Nerven  gesagt  worden, 
ergiebt  sich  nunmehr,  dass  die  Schwellenwerthe  sehr  verschieden  sein  und  mannig- 
fnche  Verschiebungen  erleiden  können.  Doch  lässt  sich  im  Allgemeinen  sagen, 
dass,  je  tiefer  die  Reizschwelle  liegt,  um  so  niedriger  auch  die  Reizhöhe  ist, 
aber  nicht  umgekehrt,  dass,  je  höher  die  Reizschwelle  sich  befindet,  um  so 
höher  aueh  die  Reizhöhe  gefunden  wird.  Im  Gegentheil,  mit  einer  hoch  gele- 
genen Reizschwelle  verbindet  sich  häufig  eine  sehr  geringe  Reizhöhe.  Die  grösste 
Reizhöhe  trifft  man  bei  Individuen  mit  nicht  zu  hoch  und  nicht  zu  tief  gelegener 
Reizschwelle. 

Um  die  Lage  der  Reizschwellen  und  Reizhöhen  festzustellen ,  also  die 
Schwellenwerthe  und  durch  sie  die  jeweilige  Empfindlichkeit  zu  bestimmen,  hat 
nmn  versuch iedene  Maassmethoden  ersonnen  und  in  Anwendung  gebracht.  Der 
J\nfaug  dazu  wurde  von  E.  H.  Weber  gemacht;  weiter  ausgebildet  aber  und  auf 
bestimmte  Prineipien  zurückgeführt  wurde  die  Angelegenheit  durch  Fechxer. 

Die  Lehre,  welche  von  diesen  Maassbestimmungen  handelt,  hat  man  die 
Pajchophysik  genannt  und  zwar,  weil  es  sich  bei  ihr  blos  um  die  Maass- 
bestimmimgen  der  äusseren  Vorgänge,  der  von  aussen  her  wirkenden  Reize  handelt, 
ohne  dass  auf  die  inneren  Vorgänge,  die  chemisch-physikalischen  Processe,  dabei 
näher  ein^eg.mgen  wird,  die  äussere  Psychophysik. 

So  bedeutungsvoll  nun  auch  dieselbe  für  die  Wissenschaft  überhaupt  ist, 
indem  sie  die  Abhängigkeit  der  psychischen  Vorgänge  von  den  Vorgängen  in  der 
Übrigen  Natur  in  ganz  unzweifelhafter  Weise  darthut,  ja  die  psychischen  Vorgänge 
als  blosse  Urawandlungen  dieser  letzteren  kennen  lehrt,  so  dass  das  Gesetz  von 
der  Erhaltung  der  Kraft,  welches  das  All  beherrscht,  durch  sie  auch  für 
das  psyehisclie  Leben  Geltung  bekommen  hat,  so  ist  sie  doch  nicht  im  Stande 
gewesen,  Bich  über  das  Allgemeinste,  Grundlegende  für  gewisse  Meinungen  und 
Beiirtheilun;?ea  zu  erheben.  Wo  sie  weiter  ging,  oder  auch  weiter  verwerthet 
werden  sollte,  wie  zur  Feststellung  der  Verhältnisse  im  einzelnen  Falle,  z.  B.  als 
diagnoBtisches  Hilfsmittel  pathologischen  Processen  gegenüber,  da  hat  sie  bis  jetzt 
nicht  das  Gewünschte  geleistet.  Die  Psychophysik  hat  wissenschaftlichen  Werth 
imd  wissenschaftliche  Bedeutung  nur  unter  der  Herrschaft  des  Gesetzes  der  grossen 
Zahlen,  Wo  dieses  nicht  respectirt  wird,  ist  sie  eitel  Spielerei  und  kann  nur  den 
oberlläehliehsten  Dilettantismus  befriedigen.  Alle  Messungen,  welche  Anspruch  auf 
Giltigkeit  machen  wollen,  müssen  sich  auf  grosse  Zahlen  stützen. 

Die  Maassmethoden,  welche  in  Anwendung  kommen,  sind  sehr  mannig- 
faltig. Doch  beschränken  sie  sich  bis  jetzt  alle  auf  Feststellung  des  Empfindungs- 
minimnm ,  weil  man  aus  leicht  begreiflichen  Gründen  das  Empfindungsmaximum 
nicht  wohl  feststellen  konnte. 

Wenn  man  die  verschiedenen  Empfindungen  miteinander  vergleicht,  so 
ergiebt  sieh ,  dass  dieselben  sich  zwei  Hauptkategorien  unterordnen  und  sich  als 
intensive  und  extensive  Empfindungen  unterscheiden  lassen.  Jene  beruhen, 
abgesehen  von  ihrer  Qualität,  nur  auf  der  Stärke  des  einwirkenden  Reizes,  diese 
zudem  auch  noch  auf  seinem  Umfange,  seiner  Ausdehnung.  Zu  den  intensiven 
Empliiidun^en  gehören  die  Licht-,  die  Schall-,  die  Geruchs-,  die,  ^^&p^(9**"^^"> 


EMPFINDUNG.  525 

die  Schmerz-  und  gewisse  Gesclimacksempfindimgen,  zu  den  extensiven  die  Empfin- 
dungen einer  räumlichen  Ausdehnung. 

Die  extensiven  Empfindungen  werden  vermittelt  durch  den  Kaum  sinn, 
dessen  Organe  die  Tastwerkzeuge  der  äusseren  Haut,  des  Mundes  und  das  Auge 
sind.  E.  H.  Weber  nannte  ihn  den  Generalsinn.  Die  intensiven  Empfindungen 
werden  vermittelt  durch  die  specifischen  Sinne,  die  dem  Raumsinne  gegenüber 
E.  H.  Weber  die  Special  sinne  nannte. 

Beim  Raumsinne  misst  man  die  extensive  Empfindlichkeit,  bei  den 
Specialsinnen  die  intensive.  Das  Empfindungsminimum  des  Raumsinues  bestimmt 
man  nach  E.  H.  Weber  durch  die  Entfernung,  in  welcher  zwei  gleichzeitig  ein- 
wirkende Reize  noch  als  gesondert,  nach  Wundt,  der  dazu  die  LOTZE'sche  Theorie 
der  Localzeichen  benutzte,  in  welcher  sie  anfangen  blos  noch  als  einer 
empfunden  zu  werden,  und  dass  man  die  gefundene  Entfernung  der  Reize  als  den 
Durchmesser  eines  Kreises  ansehend,  so  die  Grösse  der  sogenannten  Tast-  oder 
Empfindungskreise  festzustellen  sucht.  Doch  sind  diese  letzteren  keine  wirk- 
lichen Kreise,  sondern  Figuren  mit  sehr  ungleichen  Durchmessern  und  daher  bald  mehr 
Ellipsen ,  bald  mehr  ovale  Bezirke  auf  der  empfindenden  Fläche.  Das  Empfindungs- 
minimum der  Specialsinne  bestimmt  man,  indem  man  nach  den  kleinsten,  wo  möglich 
specifischen  Reizen  sucht,  welche  eben  noch  eine  Empfindung  von  bestimmter  Qualität 
auszulösen  im  Stande  sind.  Das  Empfindungsminimum  des  Gemeingefühls  der  Haut 
oder  des  sogenannten  eutanen  Gemeingeftlhls  bestimmt  man  am  besten  durch 
den  elektrischen  Strom  und  zwar  durch  die  Inductionsströme  eines  mit  Millimeter- 
scala  versehenen  du  Bois-REYMOND'schen  Schlittenapparates ,  welche  man  vermittelst 
dünner,  drahtförmiger,  in  stets  gleichem,  etwa  1  Cm.  weitem  Abstände  aneinander 
befestigter  Elektroden  auf  die  zu  prüfenden  Hautstellen  appUcirt.  Ebenso  bestimmt 
man  auch  durch  Inductionsströme  am  besten  das  Empfindungsminimum  des  Gemein- 
geftlhls der  Muskeln,  des  musculären  Gemeingeftüils,  oder,  wie  Duchenne  mit 
Bezug  auf  die  dazu  in  Anwendung  gezogene  Elektricität  sie  nannte,  der  e  1  e  k  t  r  o- 
musculärenSensibilität.  Die  eben  bemerkbare  Empfindung  ist  das  bezügliche 
Empfindungsminimum  und  die  Scala  des  Inductionsapparates  zeigt  an,  bei  welcher 
Stromstärke  es  entstanden.  Das  Empfindungsminimum  des  Drucksinnes  bestimmt 
man  durch  das  Auflegen  von  kleinen  und  kleinsten  Gewichten  oder  durch  das 
Zusammendrücken  einer  schwachen  Spiralfeder,  die  mit  einem  an  einer  graduirteu 
Scala  vorübergehenden  Zeiger  versehen  ist  (Eülenburg's  Barästhesiometer)  und 
dadurch,  dass  man  umgekehrt  verfahrt  und  die  Gewichte  heben  oder  die  Feder 
dehnen  lässt,  bestimmt  man  das  Empfindungsminimum  des  sogenannten  Muskel- 
sinnes oder  wie  E.  H.  Weber  ihn  nannte,  des  Kraftsinnes.  Das  Empfindungs- 
minimum des  Temperatursinnes  mittelt  man  aus  durch  erwärmte  Thermometer 
(Eülenburg's  Thermästhesiometer)  oder  durch ,  mit  erwärmter  Flüssigkeit  geftülte 
Metallcylinder,  in  welche  man  Thermometer  einsenken  kann.  Der  eben  empfundene 
Druck,  die  eben  empfundene  Last,  der  eben  empfundene  Temperaturunterschied, 
ist  das  jeweilige  Empfindungsminimum,  das,  je  nachdem  durch  die  Gewichte  oder 
die  Grade  des  Barästhesiometer  oder  endlich  durch  die  des  Thermometer  bestimmt 
werden  kann.  Das  Empfindungsminimum  des  Gesichtssinnes  findet  man  mittelst  der 
Methoden  zur  Prüfung  der  Sehkraft,  das  Empfindungsminimum  des  Gehörsinnes 
mittelst  der  Methoden  zur  Prüfung  des  Gehörvermögens.  Aehnlich  verfährt  man 
beziehentlich  des  Geruchs-  und  Geschmackssinnes;  doch  kommt  man  da  nur  zu 
sehr  unbestimmten  Resultaten.  Hinsichtlich  der  Prüfung  der  verschiedenen  visceralen 
Gefühle  fehlt  es  noch  an  allen  zuverlässigeren  Unterlagen  und  ist  wohl  auch  nicht 
zu  erwarten,  dass  solche  in  Bälde  gefunden  werden  dürften. 

Durch  die  Feststellung  des  blossen  Empfindungsminimum  wird  indessen 
nur  die  Empfindlichkeit  für  absolute  Reizwerthe  gefunden,  die  sogenannte  absolute 
Empfindlichkeit.  Es  giebt  ausser  derselben  aber  auch  eine  relative  oder 
Unterschiedsempfindlichkeit,  und  das  ist  die,  vermittelst  welcher  wir  im 
Stande  sind,  Reizunterschiede  oder  Reizabänderungen  zu  empfinden.  Die  Feststell  on^^lp  i 


526  EMPFINDUNG. 

des  Maasscs  der  Unterschiedsempfindlichkeit  unterliegt  ganz  denselben  Maximen 
wie  die  des  ^faasses  der  absoluten  Empfindlichkeit.  Nur  tritt  an  die  Stelle  d^ 
blossen  Reize»  eben  der  Reizunterschied,  die  Reizabänderung,  und  das  Empfindungs- 
miniomm  ist  liier  der  kleinste  Reizunterschied,  der  noch  empfunden  wird.  Es  ist  zu 
gleicher  Zeit  aber  auch  die  Maasseinheit,  auf  welche  darnach  alle  weiteren  Ergeb- 
nisse reducirt  werden. 

Es  ist  klar,  dass  nur  bezüglich  der  Unterschiedsempfindlichkeit  von  einem 
wirklichen  Messen  und  einem  wirklichen  Maasse  die  Rede  sein  kann,  und  dass  darum 
vorzugsweise  auch  sie  zur  Bestimmung  der  Empfindung  überhaupt  in's  Auge  gefasst 
werden  musa.  Ihre  Maassmethoden  sind  daher  auch  besonders  ausgebildet  worden 
und  werden  am  häufigsten  in  Anwendung  gezogen.  Die  wichtigsten  derselben  sind : 
1.  die  Methode  der  eben  merklichen  Unterschiede,  2.  dieMethode 
der  richtigen  und  falschen  Fälle  und  3.  die  Methode  der  mitt- 
leren Fehler. 

Das  Wesen  der  Methode  der  eben  merklichen  Unterschiede  ist,  die  Grösse 
der  Reizunterechiede  zu  bestimmen,  welche  nöthig  ist,  um  als  eben  merklieh 
empfunden  zu  werden.  Die  Empfindlichkeit  für  Reizunterschiede  ist  der  Grösse  des 
so  j*efundenen  Unterschiedes  umgekehrt  proportional,  reciprok.  —  Das  Wesen  der 
Methode  der  richtigen  und  falschen  Fälle  besteht  darin,  dass  die  Grösse  des  Reiz- 
tlbersdius&es  liestimmt  werde,  welche  unter  den  verschiedenen  Verhältnissen,  dass 
die  Empfindlichkeit  verglichen  werden  soll,  nothwendig  ist,  um  ein  und  dasselbe 
Verhältniss  richtiger  und  falscher  Fälle  oder  richtiger  Fälle  zur  Gesammtzahl  der 
Fäile  zu  erzeugen.  Die  Empfindlichkeit  ist  in  diesen  verschiedenen  Verhältnissen 
der  Grösse  des  bestimmten  Reizüberschusses  reciprok.  —  Die  Methode  der  mittleren 
Feld  er  endlich  besteht  darin,  dass  einem  als  Normalmaass  angenommenen  Reiz 
ein  anderer  nach  dem  blossen  Urtheile  der  Empfindung  gleich  gemacht  werden  soll. 
Dabei  werden  immer  Fehler  begangen,  deren  Grösse  man  durch  Nachmessen  auf- 
findet. Aus  der  Summe  der  begangenen  Fehler  bei  häufiger  Wiederholung  einer 
bestimmten  Messung  dieser  Art  wird  dann  ein  mittlerer  Fehler  gewonnen.  Die 
Grösse  dieses  mittleren  Fehlers  zeigt  nun  die  Empfindlichkeit  für  Reizunterschiede 
an  und  ist  dieser  reciprok. 

Auf  der  Methode  der  mittleren  Fehler  beruht  unter  anderen  die  Maass- 
methode der  Aequivalente,  welche  z.  B.  beziehentlich  des  Drucksinnes  von 
E,  H.  Webee,  beziehentlich  des  Tastsinnes  von  Fechner  in  Anwendung  gezogen 
worden  sind,  und  deren  Resultate  als  sehr  zuverlässig  gerühmt  werden.  Man  belastet 
zwei  verscliiedene  Hautstellen  mit  kleinen,  aufeinander  gelegten  Gewichten,  kleinen 
Bechern  mit  Schrotkömem,  bis  die  Empfindung  entsteht,  dass  die  Belastung  an 
beiden  Stellen  gleich  sei.  Man  erhält  so  Gewichte,  welche  äquivalent  sind  den 
Empfinduügea ,  die  sie  hervorriefen.  Geprüft  zeigt  sich  aber ,  dass  diese  Gewichte 
sehr  verschieden  sein  können.  Der  Unterschied,  welcher  zwischen  ihnen  besteht, 
ist  gleich  dem  Unterschiede  in  der  Empfindlichkeit  der  beiden  Hautstellen  für 
Druck,  auf  welchen  sie  lasteten.  Die  Empfindlichkeit  aber  jeder  der  beiden  Haut- 
stelleu für  Druck  ist  relativ  reciprok  dem  Gewichte,  das  auf  der  anderen  Hautstelle 
seinen  Druck  ausübte.  —  Soll  diese  Methode  als  Tastmaass  angewandt  werden, 
Bo  werden  die  Spitzen  zweier  Cu'kel  so  auf  zwei  Hautflächen  aufgesetzt,  dass  die 
Empfindung  entsteht,  sie  seien  an  beiden  gleich  weit  von  emander  entfernt.  Die 
gewonnenen  Cirkelweiten  sind  Aequivalente  der  besagten  Empfindungen,  Der  Unter- 
schied in  den  Weiten  ist  gleich  dem  Unterschiede  in  der  Empfindlichkeit  der  beiden 
Haütflilchen  f(Lr  das  Vermögen,  zwei  bestimmte  Reize  noch  als  gesonderte  zu 
empfinden,  und  jede  Weite  ist  reciprok  der  genannten  Empfindlichkeit  der  einen 
Hautflüche  der  anderen  gegenüber. 

Durch  die  verschiedenen  Messungen  der  einen  oder  der  anderen  Art  hat 
man  gefunden,  dass  die  Empfindlichkeit,  deren  Schwankungen  selbst  für  ein  und 
denselben  Sinn  des  nämlichen  Individuums  wh*  schon  kennen  gelernt  haben,  fasst 
man  eine  groBse  Menge  von  Individuen  in*s  Auge,   doch  noch  viel  w^mdelbareR  ist, 

Digitized  by  VjOOQIC 


EMPFINDUNG.  527 

als  man  selbst  darnach  glanben  sollte.  Die  Grösse,  welche  sie  erreichen  kann,  ist 
oft  erstaunlich,  allerdings  nicht  minder  auch  das  geringe  Maass,  auf  das  sie  herab- 
zusinken vermag.  Nach  E.  H.  W£BEB  können  von  einzelnen  Personen  noch  Druck- 
differenzen, die  sich  wie  29 :  30  und  Hubdifferenzen,  die  sich  gar  wie  39 :  40  ver- 
halten, wohl  unterschieden  werden.  Nach  Helmholtz  unterscheiden  Musiker  noch 
Tondifferenzen,  die  sich  wie  1000:1001  verhalten.  Nach  Volkmann  vermögen 
manche  Menschen  noch  Lichtdifferenzen  zu  unterscheiden,  die  im  Verhältnisse  von 
99 :  100  stehen.  Masson  fand  sogar,  dass  eine  solche  Unterscheidung  noch  möglich 
wäre  bei  einer  Differenz  von  119:120  und  Helmholtz  endlich  selbst  bei  einer 
Differenz  von  166:167. 

Aus  einer  solchen  ausserordentlichen  Empfindlichkeit  für  Lichtreize  erklärt 
es  sich,  dass  manche  Menschen  noch  mit  blossen  Augen  Sterne  siebenter  Grösse 
und  die  Jupitersmonde  sehen  können,  während  sonst  die  meisten  Menschen  nur 
Sterne  fünfter  Grösse  und  viele  selbst  nicht  einmal  mehr  diese  zu  sehen  vermögen. 
Aus  einer  solchen  grossen  Empfindlichkeit  ftlr  Schallreize  erklärt  es  sich,  dass 
manche  Menschen  noch  Geräusche  wahrnehmen,  z.  B.  das  Zirpen  der  kleinen  Garten- 
ameisen, das  Sehrillen  der  kleinen  Schild-  und  Schilfkäfer,  fttr  welches  Andere 
kein  Ohr  mehr  haben,  dass  sie  Dissonanzen  hören,  die  Anderen  vollständig  entgehen. 
Aus  emer  solchen  grossen  Empfindlichkeit  für  Geruchs-  und  Geschmacksreize,  ftlr 
Temperatur-  und  Raumunterschiede ,  für  Reize  des  sogenannten  Gemeingeftihls, 
erklärt  es  sich  endlich,  wie  so  viele  Menschen  noch  etwas  riechen,  schmecken  oder 
fühlen,  was  für  Andere  nicht  mehr  vorhanden  ist. 

Auf  der  anderen  Seite  giebt  es  nun  aber  Menschen,  die  nur  sehr  wenig, 
zum  Theil  gar  nichts  empfinden,  weil  gewisse  Qualitäten  der  Empfindungen  ihnen 
abhanden  gekommen  sind.  Abgesehen  von  den  Blinden  und  Tauben  giebt  es 
Menschen,  die  blos  in  Folge  sehr  starker  Licht-  und  Schallreize  noch  Gesichts- 
und Gehörsempfindungen  haben.  Es  giebt  Individuen ,  welche  unverwandt  in  die 
Sonne  sehen  können,  ohne  auch  nur  zu  blinzeln.  Es  giebt  Individuen,  bei  denen 
selbst  Chlor  und  Ammoniak  keine  oder  nur  ganz  geringe  Geruchsempfindungen 
auslöst,  die  sich  verbrennen  hönnen  bis  tief  in  das  Fleisch  hmem,  ohne  es  zu 
merken.  Bei  Neugeborenen  kommen,  wie  Kussmaul  zuerst  gefunden,  Gehörsempfin- 
dungen nur  sehr  unvollkommen  zu  Stande,  fehlen  vielleicht  auch  einmal  ganz.  In 
neuerer  Zeit  hat  Soltmann  etwas  Aehnliches  auch  in  Betreff  der  Schmerzempfind- 
lichkeit entdeckt.  Man  kann  Neugeborene  kneipen,  stechen,  z.  B.  an  den  Lippen,  ohne 
dass  Reflexactionen  dagegen  erfolgen,  wie  im  späteren  Leben ,  wenn  über  Schmerzen 
bereits  deutlich  geklagt  wird.  Es  hängt  das  vielleicht  mit  der  noch  mangelhaften 
Entwicklung  des  Gehirns  und  speciell  des  psychischen  Organes  zusammen,  die  ich 
bereits  1869  kennen  gelehrt  habe  und  die  seitdem  immer  mehr  bestätigt  worden 
ist.  Die  Entwicklung  des  psychischen  Organes  in  der  Art,  dass  es  zu  specifischen 
Empfindungen  qualificirt  wird,  steht  darum  sehr  wahrscheinlicher  Weise  mit  der 
Em  Wirkung  specifischer  Reize  in  Zusammenhang,  so  dass  das  Vermögen,  verschiedene 
Qualitäten  von  Empfindungen  zu  haben,  nicht  ein  rein  angeborenes,  nativistisches 
ist,  sondern  ein  zum  grossen,  vielleicht  grössten  Theüe,  durch  die  bezüglichen 
Reizeinwirkungen  erst  gewordenes,  ein  erworbenes,  acquirirtes. 

Nach  der  Quantität  der  Empfindungen  unterscheidet  man  Empfindungen 
und  Wahrnehmungen.  Unter  jenen  versteht  man  das  Innewerden  einer  Zustands- 
veränderung  ganz  allgemeinen,  vagen  Charakters,  unter  diesen  das  Gewahrwerden 
einer  Zustandsveränderung  von  ganz  bestimmtem  Charakter.  Von  einer  Empfindung 
reden  wir  daher  blos,  wenn  die  Reizung,  die  wir  erfahren,  eine  schwache  ist  und 
der  Reiz  selber  sich  uns  nicht  in  dem  Maasse  aufdrängt,  dass  er  unser  Bewusstsein 
oder  Selbstbewusstsein  derartig  erweckt,  um  von  ihm  in  seiner  ganzen  Wesenheit 
erkannt  zu  werden.  Eine  Wahrnehmung  dagegen  machen  wir,  wenn  letzteres 
geschieht  und  wir  wissen,  von  welcher  Beschaffenheit  der  Reiz  ist,  welcher  sie 
verursacht.   Wir  reden  deshalb  von  Lichtempfindungen,  Gehörsempfindungen,  wenn 

in  unserem  sonst  dunklen  Gesichtsfelde  ein  Lichtschein  auftaucht,  in  unsere 

Digitized  by  ^ 


^tSOT^Ie 


528  EMPFINDUNG. 

nicht  bcTinruljigten  Ohre  ein  schwaches  Geräusch  sich  bemerkbar  macht.  Wir 
sprechen  von  Geruchs-,  von  Geschmacksempfindungen,  wenn  unser  Geruchs-  und 
Gesehni^^ek8l^^gÄn  nur  obenhin  und  nicht  in  genauer  zu  bezeichnender  Weise 
berührt  erscheint.  Wir  sprechen  endlich  von  Tastempfindungen,  Druckempfindungen, 
Tempera lurenip findungen ,  Schmerzempfindungen  u,  s.  w. ,  wenn  wir  eben  merken, 
dai^s  etwns  uns  berührt,  ein  wärmerer  oder  kälterer  Hauch  uns  trifft,  unser  Wohl- 
befinden eine  Trübung  erfährt.  Dagegen  nehmen  wir  ein  rothes,  ein  grünes  Licht, 
einen  Baum,  ein  Thier,  einen  Menschen  wahr.  Ebenso  nehmen  wir  Töne  wahr, 
nehirien  wir  das  Brausen  des  Meeres,  das  Rollen  des  Donners  wahr.  Wir 
nehmen  wahr  den  Duft  der  Rose,  die  Blume  des  Weines,  die  Süssigkeit  des 
Xuckers,  die  Bitterkeit  der  Galle,  die  Schärfe  der  Bürste,  die  Glätte  des  Bodens, 
den  Druck  de*!  Schuhes,  die  Kälte  des  Eises,  die  Wärme  des  Ofens,  den  Stich  der 
IfadeU  aber  auch  den  Brand  der  Wunde,  das  Reissen  in  den  Gliedern,  das  BLlopfen 
des  Herzens,  das  Schlagen  der  Arterien,  das  Wühlen  in  den  Eingeweiden,  das 
Na^ei!  de^  Hungers,  das  Brennen  des  Durstes.  Die  Sprache  hat  indessen  dafar 
besondere  Ausdrücke  geschaffen  und  in  Folge  dessen  nehmen  wir  sprachlich  nicht 
80  oft  wahr,  als  es  thatsächlich  der  Fall  ist.  Wir  gebrauchen  für  wahrnehmen, 
je  nach  den  Sinnen:  sehen,  hören,  riechen,  schmecken  und  fühlen. 
Unter  Föhleu  rtber  begreifen  wir  alle  bezüglichen  Vorgänge,  die  durch  den  Tast- 
sinn, den  Mü.^kel-  oder  Kraftsinn  und  die  sogenannten  Gemeingefühlsnerven  ver- 
mittelt werden.  Die  Wahrnehmungen  durch  den  Tastsinn  unterscheiden  sich  indessen 
von  den  durch  die  Gemeingeftlhlsnerven  verursachten  nicht  anders,  als  die  durch 
den  Ge.«*chmaek8sinn ,  den  Gesichtssinn,  den  Gehörs-  und  Geruchssinn  gemachten. 
Viele  (Jü'^chmackswahmehmungen  sind  ja  geradezu  nichts  Anderes  als  Tastwahr- 
nehnjimgen.  Beziehentlich  des  Geschmackes  des  Warmen  und  Kalten  wird  das  nicht 
erst  zu  erweisen  sein.  Was  aber  den  Geschmack  des  Sandigen,  des  Mehligen,  des 
ZuRamiiieiizi eilenden  anlangt ,  so  beruht  derselbe  auf  einer  Raumwahmehmung  oder 
ist  aueh  einfach  eine  solche.  Der  Geschmack  des  Gallertigen,  des  Knorpeligen, 
Fetten,  Schleimigen,  das  Knusprigen,  Raschen,  Krossen  oder  Krausen  ist  nur  eine 
Dnickwahmchniung.  Ebenso  ist  aber  auch  alles  räumliche  Sehen,  also  das  Sehen 
von  Ge<;enstäiiden ,  eine  Raumwahmehmung  und  das  Sehen  überhaupt,  sowie  das 
Hören  vielleicht  blos  eine  modificirte  Druckwahmehmung.  So  lange  sich  nämlich 
weniger  als  16  Luftwellen  in  der  Secunde  folgen,  werden  dieselben  in  der  Regel 
als  eiüÄelne  Blosse  vom  Ohr  wahrgenommen.  Erst  wenn  ihrer  20  und  darüber  sich 
folgen,  kommen  sie  als  einzehie  Töne  zur  Wahrnehmung.  Was  aber  die  Wellen 
der  Luft  ftlr  das  Ohr,  das  sind  die  Wellen  des  Aethers  für  das  Auge.  Sie  werden 
r^-ar  niemals  als  einzelne  Stösse  empfunden,  weil  sie  dazu  zu  schwach  sind;  aber 
wenn  ihrer  %v(!mgstens  392  Billionen  in  einer  Secunde  sich  folgen,  kommen  sie  erst 
als  Licht  zur  Wahrnehmung.  Das  Licht  steht  indessen  wieder  in  einer  besonderen 
Bezk^hun^  zur  Wärme.  Das  Licht  geht  in  Wärme  über  und  die  Wärme  in  Liebt 
und  nirgend  ein  Licht  ohne  Wärme.  Und  da  diese  auch  auf  Schwingungen  des 
Aethers  beruh t,  so  möchte  die  Wärmeempfindung,  das  Wärmegeftlhl  auch  nur  eine 
moditicirte  Druckempfindung,  ein  modificirtes  Dmckgeftthl  sein. 

E.  iL  Weber  hat  den  Raumsinn  den  Generalsinn  genannt.  Ich  möchte 
den  Druekginn  als  solchen  bezeichnen.  Denn  auf  ihm  beruht  erst  der  Raumsmn. 
Auf  ihm  beruht  aber  auch  der  Gehörssinn,  der  Wärmesinn,  der  Gesichtssinn.  Der 
Druck^^inn  wflre  aber  darnach  der  Sinn  oder  das  Vermögen,  die  Widerstände  zu 
empfiuden  und  wahrzunehmen,  welche  die  uns  umgebende  Natur  uns  entgegensetzt 
oder  auch,  da  Alles  in  ihr  in  Bewegung  ist  und  nur  relativ  ruht ,  die  Quantitäten 
der  Bewegung  zu  empfinden  und  wahrzunehmen,  mit  denen  sie  auf  uns  emwirkt. 
Der  Druckt^iim  im  engeren  Sinne  des  Wortes,  also  dem  jetzt  gebräuchlichen,  wäre 
darnach  aber  dieses  Vermögen  in  Beziehung  auf  die  festen  und  tropfbarflüssigen 
Kf^rpefj  der  Gehörssinn  in  Beziehung  auf  die  elastischfltlssigen  Körper,  vornehmlich 
die  atmogplulrische  Luft,  der  Wärmesinn,  der  Gesichtssinn  in  Beziehung  auf  den 
Äether.    Die  genannten  Specialsinne  wären  damit  aber  das,  was  sie^ind,  infolge 

Digitized  by  VjOOQIC 


EMPFINDUNG.  529 

der  Anpassung  des  Drueksinnes  als  Generalsinnes  an  die  Aggregatszust^ude  der 
verschiedenen  Stoffe  des  Weltalls  und  der  dadurch  modificirten  Bewegungsformen 
in  demselben  und  damit  denn  wieder  auch  nichts  Anderes  als  blosse  Modificationen 
des  schlechtweg  sogenannten  Tastsinnes.  Der  Raumsinn  wäre  endlich  das  Vermögen 
zwei  Reize  als  gesonderte  zu  empfinden,  gleichviel  wo  und  wie  sie  zu  Stande  kämen. 

Wie  es  dagegen  mit  dem  Geschmackssinne,  beziehentlich  der  Empfindungen 
des  Salzigen,  Saueren,  Bitteren,  Süssen,  sowie  dem  Geruchssinne  zu  den 
Empfindungen  durch  die  Haut  liegt,  darüber  ist  für  jetzt  gar  nichts  zu  sagen. 
Zwar  he^e  sich  allenfalls  der  Geschmack  des  Salzigen  mit  dem  Scharfen  und 
Beissenden  in  Verbindung  bringen,  was  Salze,  imd  namentlich  Kochsalz,  auf  der 
äusseren  Haut  hervorrufen,  und  das  Sauere  und  Bittere  könnte  vielleicht  auf  das 
Zusammenziehende,  das  Gerbsäure  auf  der  äusseren  Haut  sowie  im  Munde  ver- 
ursacht, zurückgefllhrt  werden;  allein  zu  irgend  etwas  Bestimmterem  kommt  man 
nicht.  Die  äussere  Haut  hat  eben  noch  keine  Apparate,  um  die  chemischen  Vorgänge 
um  uns  herum  in  ihrer  Eigenart  aufzunehmen  und  weiter  zu  befördern.  Dennoch 
werden  sich  diese,  die  letztgedachten  Empfindungen  und  Wahrnehmimgen ,  kaum 
anders  verhalten,  wie  die  übrigen  und  sich  zuletzt  mit  ihnen  auch  als  nichts 
Anderes  darstellen,  als  ein  Fühlen.  Wahrnehmen  ist  Fühlen  Empfinden  ist  ein 
schwaches,  unzulängliches  Wahrnehmen,  wie  Wahrnehmen  ja  blos  ein  gesteigertes 
Empfinden  ist.  Das  Empfinden  ist  also  auch  ein  blosses  Fühlen. 

Die  sogenannten  Gemeingefühlsnerven  und  namentlich  die  visceralen  sind 
so  eingerichtet,  dass  fttr  gewöhnlich,  also  normaler  Weise,  sie  nur  Empfindungen 
vermitteln.  Man  hat  deshalb  vorzugsweise  oder  auch  blos  die  Bewusstseinsänderungen, 
beziehungsweise  Vorstellungen,  welche  durch  sie  veranlasst  wurden,  Empfindiuigen 
genannt  oder  wenigstens  genannt  wissen  wollen.  Alle  Bewusstseinsänderungen  oder 
Vorstellungen  dagegen,  zu  welchen  von  der  Aussenwelt  die  Veranlassung  gegeben 
würde  und  die  insbesondere  auch,  als  durch  die  Aussenwelt  verursacht,  erkannt 
und  darum  wieder  gewissermassen  in  sie  hinein  verlegt,  objectivirt  würden,  die 
sollten  allein  als  Wahrnehmungen  bezeichnet  werden.  Damach  hat  man  denn  auch 
m  den  Sinnesnerven,  also  den  uns  vorzugsweise  beschäftigenden,  centripetal  leitenden 
Nerven,  zwischen  Sinnesnerven  und  blossen  Gefühlsnerven  unterschieden.  Jene  sollten 
die  Nerven  sein,  welche  mit  der  Aussenwelt  in  Verbindung  träten  und  die  Wahr- 
nehmungen bewirkten,  diese,  welche  blos  im  eigenen  Körper  sich  ausbreiteten  und 
den  Empfindungen  zum  Ausgangspunkte  dienten.  Die  Sinnesnerven  gäben  diirnach 
uns  Aufschluss  über  die  Aussenwelt,  die  Gefühlsnerven  über  uns  selbst,  über  den 
Zustand,  in  welchem  wir  uns  gerade  befänden.  Die  Geftthlsnerven  bedingten  darum 
im  Weiteren  auch  wesentlich  die  Selbstempfindung,  das  Selbstgefühl  und,  da  dieses 
wieder  vorzugsweise  durch  das  Zusammenwirken  aller  Gefühlsnerven  entstehen  sollte, 
das,  was  ihm  erst  noch  zu  Grunde  läge,  das  Gemeingeffthl ,  Abs  Sensor ium 
commune.  Die  GefÜhlsnerven  wurden  deshalb'auch  Gemeingefühlsnerven 
genannt  und  daher  die  wunderbare  Nomenclatur  Gemeingefühlsnerven  der 
Haut,  Gemeingefühlsnerven  der  Muskeln,  Gemeingefühlsnerven 
der  Eingeweide  oder  auch  cutanes  Gemeingefühl,  museuläres 
Gemeingefühl,  viscerales  Gemeingefühl.  Das  Sensortum  comwune^ 
das  Gefühl  unserer  selbst  in  jedem  Augenblicke ,  wird  aber  nicht  blos  durch  die 
fraglichen  Gemeingefühlsnerven  vermittelt,  sondern  auch  durch  die  ihnen  gegenüber 
gestellten  Sinnesnerven  oder  Sinne,  d.  i.  durch  alle  empfindenden  Nerven  des 
Körpers.  Nicht  blos  Empfindungen  des  eigenen  Körpers ,  sondern  auch  Waln - 
nehmungen  der  Aussenwelt  sind  es,  die  zu  seiner  Bildung  beitragen  und  mit 
jenen  Dingen  zusammenwirken.  Die  Bezeichnung  Gemein ge fühl s nerv  ist  darum 
eine  ganz  unzutreffende.  Nicht  minder  ist  es  jedoch  auch  unrichtig,  dass  durch 
diese  sogenannten  Gemeingefühlsnerven  nur  Empfindungen  zur  Auslösung  gebracht 
werden.  Dass  für  gewöhnlich,  also  normaler  Weise  das  geschehe,  das  haben  wir  schon 
zugegeben ;  allein  unter  aussergewöhnlichen  Verhältnissen,  in  krankhaften  Zuständen 
ändert  sich  dad,  und  deutliche  Wahrnehmungen,  mit  vollständiger  Objectivirnng, 
Reel-Encyclop&dle  der  gea.  Heüktmde.  IV.  Digitized  by  0Ö)0QIC 


530  EMPFINDUNG. 

freilich  nicht    in  die    Aussenwelt,    aber    ausserhalb    des    psychischen    Or^anes     an 

den   Ort   der   Reizung,    wie   ^ir   oben   gesehen    haben,    kommen   zu    Stande-    — 

Andererseits  werden  durch  die  fraglichen  Sinne  so  oft  nur  ganz  vage  Empimdung^en 

ins  Leben   gerufen ,  dass  es  Wasser  in  das  Meer  schütten  hiesse,  wollten  wir  noch 

weiter  zu  beweisen  suchen,  dass  Empfindung  und  Wahrnehmung   ein  und  d^tsi^elbe 

und  nur  dem  Grade  naeh  \er^^i*bie<leii  ist.  Wir  wiederholen  deshalb,  da^s  Empfinden 

nur   ein   öcliwaehes ,    uuzuljtnglitrbe.s  Wahrnehmen  und   Wahrnehmen    blos    ein    ge-  J 

fteJgerti3S  Empfinden,    dass    aber    beides   wieder   weiter  nichts  ist,  als  ein  blo^ssea  I 

Fühlen.  Da  nun  aber  Empfiadeu  und  Wahrnehmen  wieder  nichts  Anderes    ist,    als  ^ 

ein  Vnrstellen,  so  ergiebt  sich ,  dag?j  auch  dieses  zuletzt  nur  ein  Fühlen  sein  kann. 

Aus  einer  Summe  von  gleieli artigen  Vinstellungen    bilden   wir  die  Begriffe,    indem 

wir  das  Werüeutlk'he  der  Eiuzelvorsteüung  mit  einander  verknüpfen,   und  zn  einer 

Einheit  erheben.    Jeder  Begriff  ist  darum  auch  nur  ein  Gefühl,  und  wie  Behr  das  ■ 

selbst    vfim   Volke    und    der  Sprai^be   anerkannt   wird,    geht   aus   den    alltäglichen  ■ 

Reikimartea  her^'or ;  li^b  filble,  dass  dieses  sein  muss,    dass  jenes  nicht  sein   kann ; 

aber  ieU  bin  mir  darüber  noeh  nieht  klar.  Mein  Gefühl  sagt  mir,  dass  dieie  I>iüge 

gleich^  jeue  vei-Hehieden  sind;   doch    bin   ich  mir  der  Gründe  noch  ni«bt  bev\'usst. 

Der  Mann   ist    ein   unklarer  Kopf;    er  arbeitet   mehr   mit    dunklen  Gei'üblen,    als 

klaren,  deutlieheu  Be^ifti^n    u.  n.  \\\ 

Ueberhaupt  beruht  auf  dem  l'mstande,  dass  jedes  Vorstellen  nur  ein  Filbleu 
iftt^  die  Lehre,  dass  alles^  Vorstelleu  j  ^^Icichviel  ob  es  nun  ein  Empfinden  oder  ein 
Wahrnehmen,  rider  ein  blo^^s^es  ab^tractes  Vorstellen,  ein  Denken,  ist,  von  Gefühlen 
begleitet  oder^  wie  mau  m:h  aueli  ausdrückt,  von  Gefühlen  betont  sei.  Mau  trennt 
da  von  der  Auffassung  der  Wellen  des  Aethers  als  Wärme  und  Lieht,  der  Wellen 
der  Luft  als  Selialt,  des  Fallej^  eines  Körpers  als  Druck  oder  Schwere  das  eigent' 
li(*he  Innewerden  dieser  Vor;xäu;4'e  und  das  Gefühl  der  Veränderung^  die  wir  dabei 
erfahren;  worauf  ja  aber  ei>reutiich  erst  wieder  das  Innewerden  der  betreffenden 
Vorgänge  berubt,  Eä  mag  ein  solches  Verfahren  zur  gegenseitigen  Kläruug  und 
Verständigung  über  die  Art  und  Weise,  wie  man  die  betreffenden  Vorgänge  ansieht, 
durchaus  zweekniässig,  ^ielleieht  aiieh  sogar  nothwendig  sein;  allein  iu  der  Natur 
gegeben  ist  eine  solche  Trennung  nlcbt.  Das  Innewerden  von  Hell  und  Dunkel, 
von  Geräuscb  und  Stille ,  von  8auer  und  Süss,  von  Gestank  und  Wijhlgeruch  ist 
nicht  blüs  von  einem  Gefühl  begleitet  oder  betont,  sondern  ist  ein  Gefübl  selbst, 
gerade  so,  wie  das  Innewerden  des  Hungers  und  des  Durstes,  der  Wollust,  des 
Kitzels  und  des  Schmerzes. 

Vou  der  Stärke  dieses  Geftlhlos  hängt  es  ab,  ob  es  uns  angenehm  oder 
unangenehm  ist ,  Behagen  oder  l Unbehagen  bereitet ,  ob  es  ein  sogenanntes  L  u  s  t- 
oder  Unlustgefülil  ist.  Alle  stärkereu  Gefühle  sind  Unlustgeftthle.  Alle  schwachen 
lassen  uns  mehr  oder  weniger  gleicbgiltig.  Die  mittelstarken  Gefühle  sind  es, 
welche  uns  Lust  und  Behagen  bereiten.  Dass  ein  wirklicher  Gegensatz  zwischen 
Lust-  und  Unlustge fühlen  bestebt ,  ausgehend  von  einer  indifferenten  Gefühlslage 
als  Maasspunkt,  das  ist  wohl  von  der  Hand  zu  weisen.  Ganz  schwache  Hei^e 
lassen  uns  unberührt;  etwas  stärkere  fangen  an,  uns,  wie  wir  nun  einmal  einge- 
richtet sind,  augenehm  zu  werden.  Das  steigert  sich  nun  zunächst  bis  zum  Zustande 
des  höchsten  Behagens,  der  Ijochsten  Lust,  in  den  aber  immer  schon  etwas  uns 
Unbeipiemes  oder  rnbehagliches  sieh  einmischt.  Das  Behagen,  die  Lusl,  beruht 
eben  darauf,  dasa  wir  uns  noch  immer  stärker  fühlen,  als  das  was  uns  entgegen' 
tritt,  dass  in  unserem  Bewiisstsein  jeder  Reiz,  der  uns  trifft,  nur  dazu  dient,  in 
uns  den  Herrn  der  Schöpfung  zu  erkennen.  Wird  der  Reiz  stärker,  der  das  ver- 
ursacht ,  so  mischt  sich  in  das  Behagen  und  in  die  Lust  immer  mehr  das  Gegen- 
theil  ein.  Endlich  bewirkt  der  verstärkte  Reiz  nur  Unlust  und  Uubehagen,  Der 
hiichste  Grad  der  Unlust,  dos  Missbehagens ,  ist  der  Schmerz,  und  in  der  That 
lehrt  die  Erfahrung,  dass  alle  Empfindungen  schliesslich  in  Schmerz  übergehen, 
wenn  derselbe  aueh  Je  nach  der  Qualität  jener  verschieden  sein  mag.  Man  hat 
Gefühle,  beziehungsweise  Empfindungen,  welche  anscheinend  einen  Gegensatz  bilden, 


ü 


Digitized  by 


Google 


1 


EMPFINDUNG. 


531 


positive  und  negative  genannt.  Die  Gefühle  von  kalt  und  warm,  hell 
und  dunkel,  leicht  und  schwer  Hessen  das  besonders  gerechtfertigt  erscheinen ; 
allein  darüber,  dass  diese  Benennungen  keine  zutreffenden  sind,  ist  man  jetzt  einig« 
Auch  die  Lust-  und  Unlustgefühle  hat  man  als  positive  und  negative 
Gefahle  bezeichnet.  Dass  auf  sie  diese  Bezeichnung  aber  gar  nicht  passt,  liegt 
nach  dem  eben  Erörterten  auf  der  Hand.  Die  Lust-  und  Unlustgefühle  sind  nicht 
die  Resultate  gegensätzlich  verschiedener  Vorgänge,  sondern  sie  sind  die  Resultate 
nur  dem  Grade  nach  verschiedener  Vorgänge  ein  und  derselben  Art.  Jede  Lust 
gesteigert  wird  zur  Unlust,  wird  zum  Schmerz.  Aber  anders  freilich  ist  der 
Schmerz,  der  in  einem  sogenannten  GemeingefUhlsnerven  oder  Taatnerven  entsteht', 
anders  der,  welcher  im  Gehörs-  oder  Gesichtsnerven  zum  Ausdrucke  kommt. 

Die  Erfahrung  hat  gelehrt,  dass  grosse  Empfindlichkeit  ganz  gewöhnlich 
mit  Neigung  zu  Unlustgefühlen  verbunden  ist.  Nicht  immer,  aber  die  Regel  ist  es, 
dass,  wo  das  Empfindungsminimum  ein  sehr  geringes  ist,  Unlustgefühle  schon  ein- 
treten, wo  bei  anderen  Menschen  davon  auch  noch  nicht  die  Spur  beobachtet  wird. 
Man  nennt  solche  Zustände  Hyperästhesien.  Das  Wesen  der  Hyperästhesie  ist 
somit,  dass  kleme  Reize,  die  gemeinhin  kaum  oder  nur  ganz  geringfügige  Empfin- 
dungen verursachen,  bereits  unangenehm  empfunden  werden;  wie  sonst  das  nur 
hinsichtlich  stärkerer  Reize  geschieht.  Ist  letzteres  nicht  der  Fall,  werden  die  Reize 
nicht  leicht  unangenehm  empfunden,  obschon  sie  sonst  sehr  leicht  empfunden  werden, 
80  reden  wir  auch  nicht  von  Hyperästhesien.  Wir  reden  da  von  scharfen  Sinnen, 
feinen  Sinnen  u.  dgl.  m.  Menschen,  welche  die  Jupitersmonde  noch  mit  blossem 
Auge  erkennen  können,  dabei  aber  auch  das  hellste  Tageslicht  unbelästigt  zu 
ertragen  vermögen,  sind  scharfsichtig,  haben  em  scharfes  Auge;  aber  sie  sind 
nicht  hyperästhetisch.  Desgleichen  sind  Menschen,  welche  noch  leise  Geräusche  aus 
grosser  Entfernung  zu  vernehmen  im  Stande  smd,  welche  noch  Schallschwingungen 
von  1000:1001  zu  unterscheiden  vermögen,  ohne  dass  sie  durch  eine  Janitscharen- 
musik  belästigt,  durch  das  Geschrei  des  Marktes,  wie  man  sagt,  betäubt  werden, 
scharfhörig,  feinhörig.  Sie  haben  ein  scharfes  Ohr,  ein  feines  Ohr;  aber  sie  sind 
durchaus  nicht  hyperästhetisch.  Ebensowenig  ist  auch  der  Feinschmecker  hyper- 
ästhetisch, der  noch  mit  Behagen  Mixed-Pikles,  russische  Sardinen,  oder  auch  bloß 
Anchovis  und  Zwiebeln  essen  kann  und  keineswegs  mehr  der  Weinkenner  mit  seiner 
feinen  Nase ,  der  noch  Moschus ,  Patschuli ,  den  Rauch  einer  Cigarre  auszuhalten 
vermag.  Die  Hyperästhesie  ist  immer  ein  Leiden,  ein  pathologischer  Zustand,  in 
welchem  das  nicht  mehr  ohne  Weiteres  ertragen  werden  kann,  was  die  grosse 
Menge  ohne  Anstand  erträgt.  Wenn  das  Tageslicht  durch  dicke  Schleier  und  dichte 
Gardinen  gedämpft  werden  muss,  weil  es  sonst  blendet  und  Kopfschmerzen  macht; 
wenn  durch  Tapeten,  Teppiche,  Vorhänge  das  Tönen  in  den  Zimmern  vermindert 
werden  muss,  weil  sonst  das  laut  gesprochene  Wort,  das  helle  Lachen  dem  Ohre 
weh  thut ;  wenn  jeder  stärkere  Duft  Uebelkeit  hervorruft,  jeder  kräftige  Geschmack 
die  Speise  ungeniessbar  macht;  blosses  festes  Anfassen  Schmerz  zur  Folge  hat, 
das  Fühlen  nach  dem  Pulse  zum  peinlichen  Drucke  wird,  dann  ist  Hyperästhesie 
unzweifelhaft  vorhanden. 

Das  Gegentheil  der  Hyperästhesie  ist  die  Anästhesie.  Werden  gar 
keine  Empfindungen  mehr  ausgelöst,  so  heisst  sie  eine  Anaesthesia  completa. 
Kommt  es  nur  zu  sehr  schwachen  Empfindungen,  selbst  bei  starken  Reizeinwirkungen, 
so  heisst  sie  eine  Änaestheaia  incompleta.  Doch  wäre  es  besser,  diese 
letztere  eine  Hyp aesthesia  zu  nennen  und  den  Ausdruck  Anaesthesia  schlechtweg 
auf  jene  erstere  zu  beschränken. 

Hyperästhesie,  Hypästhesie,  Anästhesie  können  ganz  allgemein  sein  oder 
sind  nur  auf  bestimmte  Nervengebiete,  bestimmte  Sinne  oder  sogar  blos  auf  Theile 
derselben  beschränkt.  Je  nachdem  unterscheidet  man  eine  Hyperaesthesia 
oder  Hypaestheaxa  und  Anästhesta  universalis  und  eine  Hyper- 
aesthesia, Hypaesthesia  und  Anaesthesia  partialis,  Ist  die  partielle 
Hyperästhesie    auf   eine    Körperhälfte    beschränkt,    so   heisst    sie    eine    Hyper- 

Digitized ,  34* 


[ 


M2  EMPFINDUNG. 

aesthea  ia  unUateralis,  Das  Gegentheil  ist  die  Anaesthesia  uni- 
lateralis  oder  He mianaesthesia^  die  nun  wieder  eine  c o mp leta  oder 
incomplsta^  cL  h.  eine  wirkliche  Anästhesie  oder  eine  blosse  Hypästhesie 
sein  kann. 

Wir  haben  weiter  oben  gesagt,  dass  die  Quantität  der  Empfindung 
wesentlich  voq  den  phyj^ikaliseheQ  Vorgängen  in  den  bezüglichen  Nerven  abhänge, 
ob  die  ilir  zu  Grunde  liegende  Bewegung  eine  stärkere  oder  schwächere  sei  — 
der  Hyperästhesie  wird  eine  stärkere,  der  Hypästhesie  eine  schwächere,  als  die 
gerade  erforderliche  Bewegung  zu  Grunde  liegen,  und  die  Anästhesie  wird  der 
Ausdruck  von  Bewegungslosigkeit  sein  —  und  weiter  haben  wir  gesagt  dass  die 
Qualität  der  Empfindung  hauptsächlich  auf  den  chemischen  Vorgängen  in  den 
bezüglichen  Nerven  beruht.  Es  liegt  aber  auf  der  Hand,  dass,  wenn  die  Erreg- 
barkeit des  Nerv  ensy  Tätern  es  oder  einzelner  seiner  Theile  so  abgeändert  ist,  dass 
Hyperästhesien  und  Hyp^^thcsien  zur  Erscheinung  kommen,  dass  da  es  sich  nicht 
blüs  nm  eine  Steigerung  oder  Verminderung  in  der  Bewegungsgeschwindigkeit 
handeln  kann,  sondern  es  sich  auch  um  eine  Aenderung  in  den  chemischen  Vor- 
gäugen  handeln  mus.^,  die  den  bezüglichen  Bewegungs vergangen  zu  Grunde  liegen. 
Wo  Hyperästhesie,  wo  Hypästhesie  und  Anästhesie  bestehen,  müssen  die  Nerven 
in  ihrer  Zusammensetzung  Veninderungen  erfahren  haben,  müssen  sie  chemisch 
andere  geworden  sein*  Ist  das  aber  der  Fall ,  und ,  was  wir  beziehentlich  der 
Abhängigkeit  der  Qualität  der  Empfindung  von  der  chemischen  Zusammensetzung 
der  Nerven  gesagt  haben,  richtig,  so  müssen,  wo  Hyperästhesien  und  Hypästhesien 
bestehen^  die  bezüglichen  Empfindungen  einen  anderen  Charakter  angenommen^ 
d.  i,  eine  andere  Qualität  erhalten  haben.  In  der  That  finden  wir  denn  auch,  wo 
die  genannte«  Zustände  und  namentlich  wo  Hyperästhesien  bestehen,  dass  die 
Empfindungen  etwas  Fremdartiges  bekommen,  sogenannte  Parästhesien  sich 
ausgebildet  haben.  Hyperästhetische  Individuen  sind  ganz  besonders  zur  Ent- 
stehung von  Parästhesien  geneigt,  beziehungsweise  von  Parästhesien  geplagt. 

Da  die  Hyperäftthesien  auf  einer  gesteigerten  Erregbarkeit  der  bezüglichen 
Nerven  beruhen,  so  kann  es  sieh  ereignen,  dass  gewisse  Reize,  welche  auf  ganz 
bestimmte  Nerven  wirken,  nicht  blos  in  dem  Theile  des  psychischen  Organes,  den 
sie  direct  passiren,  Empfindungen  auslösen,  sondern  dass  die  Erregungen  dieses 
Theilei^  wegen  der  gesteigerten  Erregbarkeit  anderer,  mit  ihm  zusammenhängender 
Theile ,  auf  diese  übergreifen  und  auch  zu  Empfindungen  in  ihnen  Veranlassung 
werden.  Neben  den  gewisserraassen  normalen,  entstehen  noch  andere,  anomale 
Empfindungen.  Man  nennt  dieselben  Mi  tempfindun gen,  oder,  weil  sie  anscheinend 
in  einem  anderen,  centripetal  leitenden  Nerven  zu  Stande  kommen,  in  diesen 
gleichsam  hineingestrahlt  sind,  irradiirte  Empfindungen. 

Sehr  sonderbar  machen  sich  diese  irradiurten  Empfindungen,  meistens  dem 
sogenannten  Gemeingefühl  angehörig,  aber  auch  in  den  Specialsinnen  auftretend,  wenn 
sie  mit  Hypästhesien  in  Verbindung  stehen.  Dann  kommt  es  nämlich  vor,  dass  der 
Reiz,  welcher  einen  hypästbetischen  Nerven  und  den  zugehörigen  Antheil  des 
psychischen  Organes  trifift,  anseheinend  gar  nicht  in  diesem  empfunden  wird,  sondern 
ganz  wo  anders.  Ein  kaum  bemerkbarer  Druck  des  Stiefels  verursacht  Kopf- 
schmerzen und  ein  kaum  bemerkbarer  Druck  der  Kopfbedeckung  verursacht  Zahn- 
schmerzen, und  Kopf-  und  Zahnschmerzen  verschwinden,  wenn  der  Stiefel  ausgezogen, 
die  Kopft^edeckung  abgelegt  wird.  Reizungen  von  Seiten  des  Darmcanales  rufen 
Ohrenklingen,  Ohrensausen,  Stimmen-  d.  h.  Sprechenhören  hervor;  Reizungen  von 
Seiten  der  Genitalien  Scbattensehen ,  Funkensehen ,  Farbensehen  und  selbst  com- 
püeirte  GesiebtsörRcheinungen,  Die  Gehörsempfindungen,  das  Stimmen-  oder  Sprechen- 
hören verschwinden^  wenn  die  Reposition  der  sie  veranlassenden  Hernie  bewerk- 
stelligt ist;  die  Gesichtswahrnohmungen  weichen,  wenn  die  Menstruation  in  Gang 
gekommen.  Unter  solchen  Umständen  wird  dann  und  wann  die  irradiirte  Empfin- 
dung als  von  dem  Orte  ausgehend  empfunden,  an  welchem  der  Reiz  einwirkt.  Die 

bezüglichen  Individuen  hören  dann  aus  ihrem  Rücken  sprechen,    in  ihrem^ßp^ 

Digitized  by ' 


^CSb^ffe 


EMPFINDUNG.  533 

reden.  Die  Nonne  Marie  Alacoque  sah  Jesum  Christum  in  ihrem  Herzen.  Der 
Herz-Jesu-Cultus  ist  davon  die  Folge.  Ich  nenne  solche  Empfindungen  paradoxe 
Empfindungen,  ein  Ausdruck,  der  um  so  gerechtfertigter  sein  dürfte,  als  die 
betreffenden  Empfindungen  häufig  den  Charakter  von  Parästhesien  an  sich  tragen. 
Sie  sind  die  Ursache  einer  unendlichen  Menge  von  Aberglaubens,  aber  sind  keines- 
weges  so  oft  Betrug  und  Schwindelei,  als  man  von  ihnen  behauptet. 

Da  diesen  Empfindungen  anscheinend  kein  reales  Object  entspricht,  sondern 
ihre  Ursache  allein  in  dem  empfindenden  Subjecte  Hegt,  so  hat  man  sie  und  ihres 
Gleichen  auch  subjective  Empfindungen  genannt.  Im  Gegensatze  dazu  hat  man 
dann  alle  Empfindungen,  die  nachweislich  durch  ein  reales  Object  verursacht 
wurden,  als  objective  bezeichnet.  Wie  weit  das  richtig,  ist  leicht  zu  ersehen. 
Kennen  wir  das  Object,  den  Reiz,  welcher  eine  Empfindung  verursacht,  so  ist  sie 
eine  o  b j  e  c  t  i  v  e.  Vermögen  wir  ihn  nicht  gleich  ausfindig  zu  machen,  oder  ist  es 
uns  nicht  wahrscheinlich,  dass  der  angenommene  auch  der  wirkliche  ist,  so  ist  die 
Empfindung  eine  subjective.  Solche  subjective  Empfindungen,  die  den  Charakter 
der  Wahrnehmungen  an  sich  tragen,  heissen  Halucinationen,  sonst  blos  sub- 
jective Empfindungen.  •Die  Halucinationen  im  Gebiete  des  Druck-  oder 
Tastsinnes  werden  indessen  gewöhnlich  blos  als  s  u  b j  e  c  t  i  v  e  G  e  f  tt  h  1  e  bezeichnet. 
Objective  Empfindungen  mit  dem  Charakter  der  Subjectivität ,  namentlich  der 
Halucinationen,  also  Empfindungen  oder  Wahrnehmungen,  welche  nicht  dem  sie 
veranlassenden  Reize  entsprechen,  heissen  Illusionen.  Zwischen  Illusionen 
und  Halucinationen  ist  sonach  aber  kein  wesentlicher  Unterschied.  Von  Anfang 
an  künstlich  hat  sich  die  Unhaltbarkeit  der  Trennung  derselben  immer  mehr  her- 
ausgestellt, und  heutigen  Tages  wird,  wo  überhaupt  dazu  der  Versuch  gemacht 
wird,  sie  nur  noch  durch  Spitzfindigkeiten  aufi*echt  erbalten.  Die  Trennung  von 
Illusion  und  Halucination  hat  eigentlich  nur  noch  historisches  Interesse. 

Obwohl  man  ganz  gewöhnlich  von  allgemeiner  Hyperästhesie  und  Anästhesie 
spricht  und  darunter  die  gesteigerte  Empfindlichkeit  aller  Nerven  und  Nervengebiete 
versteht,  so  gebraucht  man  den  Ausdruck  ohne  nähere  Bezeichnung  doch  auch 
vorzugsweise  wieder  blos  für  die  gesteigerte  Empfindlichkeit  in  der  Sphäre  des 
Druck-  oder  Tastsinnes  und  des  cutanen  Gemeingeftlhls. 

Ein  hyperästhetisches,  ein  anästhetisches  Individuum  ist  zunächst  nur  ein 
solches,  bei  dem  unverhältnissmässig  leicht  oder  unverhältnissmässig  schwer  Lust- 
uud  Unlustgefühle  mittelst  des  Druck-  oder  Tastsinnes,  mittelst  der  dem  sogenannten 
cutanen  Gemeingefühle  vorstehenden  Nerven  erweckt  werden.  Sonst  werden  die 
partiellen  Hyperästhesien,  Hypästhesien  und  Anästhesien  nach  den  Sinnen  benannt, 
durch  welche  sie  hervorgerufen  werden  oder  auch  i  n ,  beziehungsweise  a  n  welchen 
sie  zur  Erscheinung  kommen,  und  demgemäss  hat  man  eine  Hyperaesthesia, 
Hyp-  und  Anaesthesia  optica,  acustica,  olfactoria,  gustatoria, 
muscularia,  eine  Hyperaesthesia  Plexus  cardiaci^  Plexus 
solaris,  Plexus  meseraici^  eine  Anaesthesia  N,  vagi,  eine  An- 
ästhesie der  Wollustnerven,  oder  auch,  indem  man  sie  mit  ganz  besonderen 
Namen  belegte,  eine  Amblyopie  und  Amaurosis,  eine  Hyperakusie  und 
und  Anakusie,  eine  Hyperosmie  und  Anosmie,  eine  Hypergeusie  und 
Ageusie  und,  indem  man  weiter  zum  Zwecke  einer  genaueren  Unterscheidung 
wieder  den  Druck-  oder  Tastsinn  von  dem  sogenannten  cutanen  Gemeingeftlhle 
trennte,  eineHyperpselaphesie  undApselaphesie  und  eine  cutaneHyper- 
Ästhesie  und  Anästhesie  im  engeren  Sinne  des  Wortes  unterschieden. 
Da  nun  die  Hyperästhesie ,  wie  wir  erwähnt  haben,  durch  das  Auftreten  von  Unlust- 
geftlhlen  charakterisirt  ist,  den  höchsten  Grad  des  UnlustgefÖhles  aber  der  Schmerz 
darstellt,  der  am  reinsten,  so  zu  sagen,  durch  die  sogenannten  Gemeingeftlhlsnerven 
zum  Ausdrucke  gebracht  wird,  so  hat  man  die  cutanen  Hyperästhesien  und  Anästhesien 
im  engeren  Sinne  des  Wortes  auch  kurzweg  mit  dem  Namen  Schmerzen,  Algien, 
oder  A 1  g  e  s  i  e  n  belegt,  von  denen  indessen  der  letztere  nur  wieder  die  heftigeren, 
gewaltigeren  bezeichnen   sollte.    Das  Gegentheil   der  Algien   und  ^^@ 


5M  EMPFINDUNG. 

A n a l g i  e  n  und  Analgesien  genannt.  Ueberhaupt  sind  alle  Schmerzempfindungen 
mit  dem  Ausdrucke  Algien  und  zwar  meistentheils  in  Verbindung  mit  vsOpov 
als  Neuralgien  bezeichnet  worden  und  darum  haben  wir  denn  auch  eine 
Neura  f gia  Plexus  cardiacty  eine  Neuralgta  Plexus  solaris,  eine 
N euralgia  Plexus  meseraici,  welche  aber  auch  noch  wieder  ihre 
besonderen  Namen  führen  und,  wie  bekannt,  Angina  pectoris,  Cardialgia, 
Enterali^ia  oder  C o l i c a  heissen.  Höchst  merkwürdig  sind  die  partiellen  Hyper- 
ästbeBien ,  l^jp-  und  Anästhesien  in  ein  und  demselben  Sinne ,  und  da  kommen 
nicht  blos  Apselaphesie  ohne  Algesie  und  umgekehrt  Algesie  ohne  Apselaph^ie 
vor,  Hondem  man  hat  sogar  beobachtet,  dass  während  Analgesie  und  Hypästhesie 
des  Dmek-  und  Raumsinnes  bestand,  gleichzeitig  eine  Hyperästhesie  des  Temperatur- 
Binneft  herrschte.  Hinsichtlich  des  Gesichtssinnes  ist  etwas  dem  Analoges  in  der 
Farbenblindheit,  hinsichtlich  des  Gehörssinnes  in  der  Anästhesie  fOr  gewisse 
Töne  und  die  Hyperästhesie  för  andere  gegeben  und  ebenso  finden  sich  ähnliche 
oder  salbst  gleiche  Zustände  auch  im  Geruchs-  und  Geschmackssinne,  indem  ^ 
einzelne  Gerilche  und  Geschmacksempfindungen  Anästhesien,  ftlr  andere  dagegen 
HyperäBthesien  vorhanden  sind.  Die  sogenannten  Idiosynkrasien  sind 
wenigstens  theilweise  der  Ausdruck  solcher  ganz  partieller,  meist  sehr  hochgradiger 
Hyperästhesien. 

Entsprechend  den  Verhältnissen,  in  welchen  Hyperästhesien  und  Hyp- 
ästhesien  zu  den  Parästhesien  stehen,  kommen  auch  diese  ganz  partiell  vor.  Unter 
den  bekannteRten  sind  das  Ameisenkriechen,  die  Formicatioy  das  Würmer- 
krtebeln,  die  Verminatio^  der  krankhafte  Kitzel,  die  Titillatio,  da» 
Jucken,  der  Pruritus  als  Parästhesien  des  Raumsinnes,  das  abnorme  Hitze- 
unä  Kältegefühl,  das  als  Ardor  und  Algor  bezeichnet  wird,  als  Parästhesien 
des  Wärmesinnes,  dasGeftlhl  abnormer  Länge  oder  Kürze,  des  Geschwollen- 
oder Zusammengeschrumpftseins  als  Parästhesien  des  Drucksinnes  sensu 
strietiore  zu  nennen.  Als  eine  Parästhesie  gewisser  Kehlkopfsnerven  ist  der 
kitzelnde  Hustenreiz,  der  Titillatus,  als  eine  Parästhesie  gewisser  Magen- 
nerven  das  Sodbrennen,  der  Ardor  ventriculi  oder  die  Pyrosis  anzu- 
führen. Eine  Paropsie  ist  das  abnorme  Fern-  oder  Nahesehen  von 
Gegenständen,  das  Rothsehen,  die  Erythropsie,  das  Bleichsehen,  die 
Chloropsie.  Dagegen  sind  die  Photopsien  und  Chromatopsien  als 
Hyperästhesien,  der  Daltonismus  als  eine  Anästhesie  zu  betrachten.  Eine 
P  a  r  ii  k  u  9  i  e  ist  es ,  die  dem  Verwechseln  gewisser  Töne ,  eine  P  a  r  o  s  m  i  e ,  die 
der  Liebhaberei  für  gewisse,  sonst  Übel  empfundene  Gerüche,  eine  Parageusie, 
die  der  Neigung  zu  manchen  absonderlichen,  oftmals  ganz  ungeniessbaren  Stoffen 
zu  Gnmde  liegt.  Eine  Paralgie  oder  Paralgesie  wäre  schliesslich  unter 
Anderem  das  wohlige  Empfinden  eines  Reizes,  der  normaler  Weise  nur  Schmerz 
Teruräacht.  Die  heutigen  Tages  vielfach  so  beliebten  scharfen  Kämme  und  Bürsten 
der  Friseure  z.  B.  dürfte  auf  Grund  solcher  Paralgien  ihre  weite  Verbreitung 
gefunden  haben. 

Da  die  Empfindungen  schlechtweg  dadurch  zu  Stande  kommen,  dass  sich 
^in  Reiz  von  der  Peripherie  bis  nach  dem  psychischen  Organe  im  Centralnerven- 
systcm  fortpflanzt,  so  ist  es  natürlich,  dass  von  jedem  Theile  der  Bahn  aus,  welche 
der  fragliche  Reiz  zu  durchlaufen  hat,  bevor  er  zu  der  entsprechenden  Empfindung 
Trird,  sieh  auch  eine  Empfindung  auslösen  lässt.  Die  Nervenbahn  oder  ihr  Ende  im 
zugehörigen  Antheile  des  psychischen  Organes,  d.  i.  zuletzt  dieses  selbst,  brauchen 
bloB  selbst  gereizt  zu  werden,  und  eine  Empfindung  irgend  welcher  Art  ist,  wie 
die  ta?:t^i^liehe  Erfahrung  lehrt,  die  Folge  davon.  Nach  dem  Orte  nun,  an  welchem 
der  RHü;  angreift,  hat  man  die  bezüglichen  Empfindungen  als  peripherische, 
als  Leitungs-  und  centrale  Empfindungen  und  mit  Berücksichtigung  der  Hyper- 
ästhesien, Ilyp-  und  Anästhesien  als  peripherische,  Leitungs-  und  centrale 
Hyperästhesien,  beziehungsweise  Neuralgien  und  entsprechende  H y p-  und 
Anästhesien  bezeichnet.  Liegt  der  Grund  also  z.  B.  für  eine  Neur^gteinc 

Digitized  by  VjOOS 


EMPFINDUNG. 


535 


.i|«l 


peripherischen  Ausbreitung  des  Nerven,  in  einem  Erkranktsein  der  Zahnpapille, 
so  ist  dieselbe  eine  peripherische  Neuralgie.  Liegt  der  Grund  in  einem  Erkranktsein 
des  bezüglichen  Nervenstammes,  also,  um  bei  unserem  Beispiele  zu  bleiben,  des 
N,  trigeminuSf  so  ist  sie  eine  Leitungsneuralgie.  Liegt  der  Grund  endlich  im 
Gehirn  selbst,  weil  es  entzündet  ist,  sich  ein  Tumor  in  ihm  entwickelt,  so  ist  es 
eine  centrale  Neuralgie.  Von  den  centralen  Empfindungen  sind  noch  insbesondere 
die  psychischen  xar'  h^ojr^  zu  unterscheiden,  die  ebenfalls  wieder  in  der  Form 
der  Hyperästhesie,  der  Algesie,  der  Hyp-  und  Anästhesie  auftreten  können,  und, 
soweit  sie  namentlich  Algesien  sind,  sich  der  Hauptsache  nach  den  paradoxen 
Empfindungen  imterordnen.  Ihr  Wesen  ist,  dass  durch  blosse  abstracte  Vor- 
stellungen, blosse  Gedanken,  Empfindungen  von  der  Stärke  der  Wahrnehmungen 
und  zwar  bis  zum  Schmerz  gesteigerter  Wahrnehmungen,  wahre  Neuralgien  aus- 
gelöst werden. 

Um  eine  bessere  Uebersicht  über  das  ganze  Gebiet  der  Empfindungen 
und  insbesondere  der  abnormen ,  der  Hyperästhesien  etc.  zu  haben ,  das ,  wie  wir 
gesehen  haben,  ja  ein  sehr  grosses  und  mannigfaltiges  ist,  hat  man  eine  Classifi- 
cation der  verschiedenen  Empfindungen  und  ihrer  vielfältigen  Modificationen  vor- 
genommen und  sie  nach  den  Organen  oder  Organsystemen  eingetheilt,  zu  denen 
die  bezüglichen  Sinne  und  Sinnesnerven  gehören.  Indem  man  die  höheren  Sinne, 
Augen,  Ohren,  Nase,  Zunge,  zu  den  Eingeweiden  rechnete,  die  Muskeln  dagegen 
als  ein  für  sich  bestehendes  Organsystem  ansah  und  das  psychische  Organ  als 
nicht  in  den  Bereich  der  gewöhnlichen  Betrachtungsweise,  namentlich  nicht  zur 
Medicin  gehörig,  ausser  Acht  Hess,  fasste  man  sie  in  drei  grosse  Gruppen  zusammen 
und  sprach,  wie  von  cutanen,  visceralen  und  musculären  Empfindungen 
überhaupt,  so  auch  von  cutanen,  visceralen  und  musculären  Hyper- 
ästhesien, Anästhesien,  Parästhesien.  Es  ist  nun  zwar  nicht  gerade 
sehr  wissenschaftlich,  Augen,  Ohren,  Nase,  Zunge  den  Eingeweiden  zuzuzählen ;  sie 
gehören  eher  dem  Hautorgane  an,  von  dem  aus  sie  sich  ja  beinahe  sämmtlich 
entwickeln;  auch  ist  kein  Grund  vorhanden,  die  Muskeln  von  den  übrigen  Einge- 
weiden zu  trennen  und  die  musculären  Empfindungen  als  etwas  den  Empfindungen 
z.  B.  vom  Herzen,  von  den  Gefössen  aus  ganz  Eigenartiges  zu  unterscheiden; 
indessen  die  Eintheilung  ist  nun  einmal  gemacht  und  allgemein  angenommen.  Man 
kann  sie  darum  auch  wohl  bis  auf  weiteres  beibehalten,  wird  jedoch  nicht  umhin 
können,  fllrder  auch  den  psychischen  Empfindungen,  den  psychischen  Hyperästhesien, 
Hypästhesien,  Par-  und  Anästhesien  die  gehörige  Aufinerksamkeit  zu  schenken. 

Man  versteht  unter  psychischen  Empfindungen,  wie  gesagt,  die  eigenthüm- 
lichen  Bewusstseins-  oder  Selbstbewusstseins- Veränderungen,  welche  in  dem  blossen 
abstracten  Vorstellen  oder  Denken  gegeben  sind,  oder,  wie  man  sich  gewöhnlich 
ausdrückt,  welche  dasselbe  begleiten.  Aus  diesen  psychischen  Empfindungen  gehen 
die  sogenannten  höheren  oder  edleren  Gefühle  hervor,  die  ästhetischen,  auf 
denen  der  Sinn  für  das  Schöne,  die  intellectuellen,  auf  denen  das  Streben 
nach  Erkenntniss,  die  ethischen,  auf  denen  der  Sinn  für  das  Rechte,  das  Wahre, 
das  Edle,  das  Gute  beruht,  d.  i.  ftir  Alles,  was  dem  Menschen  als  Gattung  frommt, 
ihn  fördert  und  gesitteter  macht.  Die  ethischen  Geftihle  heissen  darum  auch  die 
Sittlichkeitsgefühle  oder  auch  blos  das  Sittlichkeitsgefühl.  Es  ist,  zum  Ueberflusse 
gesagt,  dem  Menschen  angeboren ;  aber  nicht  etwa  als  etwas  besonderes ;  es  ist  viel- 
mehr der  Ausfluss  seiner  eigensten  Natur.  Der  Mensch  muss  sittlich  sein ;  weil  er 
nicht  aus  seiner  Natur  heraus  kann,  er  thun- muss,  was  ihm  frommt.  Und  wenn 
er  sich  einmal  scheinbar  von  seiner  Natur  entfernt  hat,  an  sich  ein  Unding,  so 
bringt  das  Unlustgeftlhl ,  das  in  ihm  darüber  entsteht,  sich  nicht  seiner  conform 
geblieben  zu  sein,  und  das  wir  Gewissen  nennen,  ihn  wieder  zu  ihr  zurück. 
Indem  er  bereut  und  Busse  thut,  d.  i.  indem  er  das  herrsehende  Unlustgeftlhl 
durch  Handlungen  los  zu  werden  sucht,  welche  seiner  Natur  gemäss  sind,  kommt 


er  wieder  mit  sich  selber  in   Einklang    und    dadurch    auch    mit    der  N^ur,    von 

Digitized  by  VjOOQI( 


welcher  er  sich  scheinbar  entfernt  hat. 


536  EMPFINDUNG.  —  EMPHYSEM. 

Diese  Göfühle  erleiden  nun  ebenfalls  in  der  angegebenen  Weise  Abände- 
rungen. Die  psychische  Hyperästhesie  zeigt  sich  in  der  Lebhaftigkeit  der  Vor- 
ijtelluügen,  (\W  unter  Umständen  eine  Art  von  Plasticität  erlangen,  ja  in  die 
tHuseheudsten  llalucinationen  übergehen,  oder,  wie  wir  bereits  gehört  haben,  auch 
zu  den  quillendsten  Neuralgien  werden  können.  Ferner  zeigt  sie  sich  in  der  soge- 
nannten Em  iifiiidsamkeit  und  Empfindelei.  Das  Phantasievolle,  das  Visionäre, 
Bodfiüo  <la^  Kamantische  mit  seinem  Thatendrange,  aber  auch  das  Sentimentale  mit 
BeJner  Selbstbesclieidung  und  Entsagung,  das  ist  der  Ausdruck  derselben.  Die 
psyehiöcUe  Hyptli^thesie  dagegen  tritt  in  einer  gewissen  Gleichgiltigkeit,  Stumpfheit, 
luteresäeloftigkeit  zu  Tage,  als  sogenannter  moralischer  De fe et,  passive 
Form  der  Moral  insantty.  Nur  die  niederen  Bedürfnisse  üben  noch  da,  wo 
sie  herrsclit,  einen  Reiz  aus.  Das  Philisterhafte,  das  Gewöhnliche,  Gemeine,  Ordinäre 
ist  ibr  Keanzetehen.  Die  psychische  Anästhesie  im  vollen  Sinne  des  Wortes 
kommt  nur  bei  irloschenem  Bewusstsein  vor,  wenn  alle  Vorstellungsthätigkeit  ruht 
und  hat  nur  theoretisches  Interesse.  Aber  von  der  Hypästhesie  findet  zu  ihr  ein 
ganz  allmilli^er  liebergang  statt.  Das,  was  wir  geistig  und  moralisch  verkommen 
nennen,  ist  ihre  Signatur. 

Die  psychischen  Parästhesien  machen  sich  je  nach  der  Sphäre,  in  welcher 
sie  auftreten,  verschieden  bemerkbar.  Beziehentlich  der  ästhetischen  Gefühle  oflten- 
baren  sie  sieh  in  dem  Absonderlichen.  Sind  sie  mehr  hyperästhetischer  Natur,  in  dem 
Bizarren,  Barocken,  oder  dem  puritanisch  zur  Schau  getragenen  Einfachen.  Sind  sie 
dagegen  hypä^t betischen  Ursprungs,  so  in  dem  Zopfigen,  Saloppen,  stupid  Dürftigen. 
Beziehentlich  der  intellectuellen  Gefühle  zeigen  die  Parästhesien  sich  im  Abenteuer- 
liehen, phantastJÄch  Verschrobenen,  Mystischen,  das,  je  nachdem  dieselben  mehr 
Hyperäi+tließien  (uler  mehr  Hypästhesien  sind,  einen  mehr  schwärmerischen  oder 
einen  mehr  brutalen  Charakter  hat.  Im  Gebiete  des  Ethischen  offenbaren  sich  die 
ParäfsthcHsieu  nln  moralische  Verkehrtheiten,  niedrige  Selbstsucht ,  schnöder  Eigennutz, 
Grausamkeit,  Schadenfreude,  Schädigungs-  und  Zerstörungssucht,  als  sogenannte 
acHve  Moral  insanity ,  die,  je  nachdem  sie  mehr  Hyperästhesie,  mehr  Hyp- 
ästhesie ist ,  als  ungebändigte  Leidenschaft  oder  als  kalte  Bosheit  erscheint.  Solche 
Individuen  haben  kein  Gewissen.  Reue  nagt  nie  an  ihrem  Herzen,  und  Busse  ist 
fitr  sie  nur  ein  leeres  Wort.  Es  sind  die  Störenfriede  der  menschlichen  Gesellschaft, 
die  Sehndij^er  iliies  Bestandes,  kranke  Personen,  die  aber  nichtsdestoweniger  doch 
keine  Selionnng  \erdienen,    soll  die  menschliche  Gesellschaft   erhalten  bleiben  und 

sich  weiter  entwickeln.  t^    ,   ,  ^^  *      ■, . 

Rudolf  Arndt. 

Empfing  in  Oberbaiem,  Vs  Meile  von  der  Bahnstation  Traunstein,  von  wo 
auch  Sooie  und  Mutterlauge  bezogen  werden,  besitzt  eine  Badeanstalt  ftir  Dampf-, 
Doiiche-,  Wannen-,  Moor-  und  Kiefernadelbäder  und  eine  Kaltwasserheilanstalt.  Die 
MineraUjuefle,  aus  einem  Tuffsteinfelsen  entspringend,  ist  ein  erdig-muriatisches 
Kalkwasser,  K. 

Emphysem  (e^ouay^aa,  von  ej/.-piwrxv  =  insufflare,  hineinblasen,  aufblasen), 
der  Zut^taud  der  Aufblähung  oder  pathologischen  Ausdehnung  durch  Luflinfiltration. 
SpecielJer  bezeiclmet  man  als  Emphysem :  a)  an  den  Lungen  (Lungenemphysem) 
niclit  blos  das  durch  traumatische  Zerreissung  der  Alveolarsepta  bedingte  Eindringen 
der  L uft  in  das  interstitielle,  intralobuläre  und  subpleurale  Gewebe  (intralobuläres 
Emiihy8€Ui),  sondern  vorzugsweise  die  pathologische  Erweiterung  der  Lungen- 
ah eolen  selbst  mit  consecutiver  Usur  ihrer  Septa  und  Gonfluenz  zu  grösseren  blasen- 
artigen HDhlräninen:  alveoläres  oder  vesiculäres  Emphysem  (s.  Lungen- 
empbjsem);  hj  an  der  Haut  oder  richtiger  am  subcutanen  Zellgewebe  (Haut- 
e  m  i>  h  y  s?  e  ni,  B  i  n  d  e  g  e  w  e  b  s  e  m  p  h  y  s  e  m)  die  entweder  durch  traumatische  Ver- 
letzungen lierMH'ä^^erufene  oder  durch  örtliche  Luftentwicklung  bedingte  regionäre 
Luftauliaufun^,  welche  eine  weiche,  das  charakteristische  (emphysematöse)  Knistern 
darbietende  0  escliwulst  bildet.  Das  traumatische  Emphysem,  de^subcutanep 


EMPHYSEM.  —  EMS.  537 

Zellgewebes  entsteht  entweder  durch  directes  Eindringen  der  äusseren  Luft  von  einer 
Hautwunde  aus,  oder,  weit  häufiger,  durch  Herstellung  einer  Communication  zwischen 
dem  subcutanen  Zellgewebe  und  verletzten  lufthaltigen  Organen,  vor  Allem  den 
Luftwegen  (vgl.  den  Artikel  „Brustwunden",  U.,  pag.  598  ff.  und  „HalsM-unden"), 
seltener  den  Digestionswegen.  Das  nicht- traumatische  Emphysem  des  subcutanen 
Zellgewebes  kann  entweder  die  Folge  örtlicher  Fäulnissgangrän  sem  (brandiges 
Emphysem;  vgl.  den  Artikel  „Brand",  H.,  pag.  425)  oder  in  sehr  seltenen  Fällen 
auch  ohne  die  dem  Fäulnissbrande  zukommenden  localen  Symptome  auf  Grund 
heftiger Erschüttenmgen,  subcutaner  Fracturen  u.  s.w.  als  sogenanntes  „spontanes 
Emphysem"  auftreten. 

Empire-Spring ,  jodhaltige  Kochsalzquelle,    die  nördlichste  der  Saratoga- 

quellen  und  unter  diesen  nächst  der  Congressquelle  die  fashionabelste.    Salzgehalt 

(incl.  2  Atom  COj)  70,9,   nämlich  Chlomatrium  38,53,  Jodnatr.  1,71!,    Natron- 

.  Bicarbonat  4,41,  Magnesia-Bicarb.  6,  Kalk-Bicarb.  20,26.   Bertilmit  als  Heilmittel 

in  catarrhalischen  Leiden.  B.  M  L 

Emplastrum,  s.  Pflaster. 

EmprostllOtOllTlS  (Ijy-TcpoTä^v  nach  vorn  und  t6vo;  Spannung),  der  Zustand 
tetanischer  Vomüberbeugung  des  Rumpfes;  vgl.  Convulsionen. 

Empyem  (saTrrir.jjLa ,  von  £v  und  -ttOov,  Eiter),  Eitererguss,  speciell  die 
Ansammlung  eitriger  Fltlssigkeit  in  der  Pleurahöhle.,  durch  Eiter  pleuritischen 
Exsudats.  Vgl.  die  Artikel  „Brustfellentzündung"  (U.,  pag.  570  flf.)  und  „Aspiration" 
(L,  pag.  556  ff.),  in  welchen  auch  Ausgänge  und  operative  Behandlung  des 
Empyems  ausführlich  dargelegt  sind. 

Ems  liegt,  zwei  Stimden  vor  der  Einmündung  der  Lahr  in  den  Rhein, 
in  dem  romantischen  Thale  des  waldbekränzten  und  von  steilen  Felshöhen  um- 
gebenen Lahrthales,  91  Meter  ü.  M.,  durch  die  Eisenbahn  leicht  von  allen  Gegenden 
zu  erreichen.  In  einem  von  Osten  nach  Westen  streichenden  Thale  gelegen  ist  die 
Stadt,  deren  grösserer  Theil  sich  auf  dem  rechten  Ufer  der  Lahr  dahinzieht,  während 
der  kleinere  Theil  das  linke  Ufer  bedeckt,  gegen  Norden  durch  eine  steile  Berg- 
kette vor  den  kalten  Winden  geschützt,  während  nur  den  Südwest-  und  Südost- 
winden freierer  Zugang  gestattet  ist.  Die  hohen  Temperaturgrade,  die  während 
der  Sommermonate  zuweilen  herrschen  (im  Schatten  bis  zu  37*5^  C),  geben  zu  Klagen 
ebenso  Anlass,  wie  der  Umstand,  dass  des  Abends  rascher,  fühlbarer  Temperatur- 
wechsel eintritt.  Die  Luftfeuchtigkeit  ist  eine  ziemlich  massige.  Nebel  des  Morgens 
kommen  in  den  Sommermonaten  nicht  vor,  dagegen  sind  sie  im  Frühjahre  und 
Herbst  nicht  selten. 

Die  Emser  Thermalquellen  entspringen  aus  einem  sehr  festen,  in  Quarzit 
übergehenden  Sandstein,  dem  sogenannten  Spiriferensandstein,  der  in  geschlossenen 
mächtigen  Bänken  überemander  geschichtet  ist  und  zwischen  welchem  stellenweise 
mehr  oder  minder  mächtige  Schichten  von  schwarzen,  glänzenden  Alaunschiefer 
gelagert  sind.  Während  mehrere  Quellen,  wie  das  Erähnchen  und  die  Victoria- 
quelle aus  Spalten  kommen,  die  die  Gesteinsschichten  quer  durchschneiden,  ent- 
strömen andere  nachweislich  Schichtungsklüften  und  zwar  zum  Theil  den  Alaun- 
schieferschichten. Die  Quellen  von  Ems  gehören  zu  den  alkalisch  -  mineralischen 
Thermalquellen,  die  sich  durch  vorwaltenden  Gehalt  an  doppeltkohlensauren  Alkalien 
und  Chlomatrium,  sowie  durch  höhere  Temperatur  charakterisiren.  Sie  werden  zum 
Trinken  und  Baden  benützt.  Zum  Trinken  dienen  die  drei  fiscalischen  Quellen: 
das  Krähnchen,  der  Fürstenbrunnen  und  Kesselbrunnen  sowie  die  im 
Privatbesitze  befindlichen:  Victoria-  und  A u g u s t a -Felsenquelle ;  zu  Badezwecken 
werden  die  Neue,  die  Buben-,    die  Römer-    und    die    König  Wilhelms- 

Felsenquelle  verwendet.  r^^^/^T^ 

Digitized  by  V^OÜV  IC 


538  EMS. 

Es  enthalten  in  1000  Theilen  Wasser: 


1 

1 

1 

1  Ä*"»  k^i«^*«" 

Kerael- 
biannsn 

Victoria- 
Felsen- 
qaelle 

quelle 

1 

Qnellentemperatnr 

f 

'  39-42''  C.  1  35-86»  C.  1  46  64»  C.  i  27-9»  C.  1  392»  C. 

1  BoppeltkalileiLsaiires  Natron  .    .    . 
1                   „                  LitMon  .    .    . 
'                    ^                   Ämmon  .    .    , 

Schwetckaures  Natron 

Clilftrnatrinm 

1  2-036 

;  0-004 

1  0-f02 

•  0-017 
1-001 
0-0003 
000002 
0-001 
0-048 
0-217 
0-002 
0001 
0-205 
0001 
0-0001 
00001 

10-049 

1-979 

0-004 

0002 

0033 

0-983 

00003 

0-00002 

0-001 

0-036 

0-216 

0-002 

0001 

0-206 

0001 

0-0001 

0-000 

0-049 

1-989 

0-005 

0007 

0-015 

1-031 

0-0004 

0-000003 

00005 

0-043 

0219 

0-001 

0001 

0182 

C-003 

00003 

0-0002 

0048 

2-020 

0-001 

0-006 

0018 

0-961 

0-000 

0-000003 

000008 

0-045 

0-211 

0001 

00005 

0-196 

0001 

0-0002 

00001 

0-048 

1-990 

0-0005 

0007 

0005 

0-957 

0-00005 

0-000003 

00001 

0-065 

0-222 

0-0008 

0-0004 

0-237 

0002 

00005 

0-0001 

0-047 

Bromnatrintti    ......... 

Joduatritini ' 

1  Phosphorsanrus  Natron i 

Scbü-efelsatirea  Kali , 

Doppelt kohlenBanrer  Kalk    .    ,    ,    . 

^                  StTontian    ,    . 

Baryt.    .    ,    . 

DoppeltkohJensani«  Magnesia    .    . 
1  DoppeltkoWensatire&  Ejßenoxydul  .  , 
1                    ^                  Maßganoxydul 
1  PhosplioTsaure  Tbonerde     .... 

Eieselsanre 

1                                          f^nntnie  .    . 
1   Eohlensänre,  Töllig  freie    .... 

3-600 
1029 

3-519 
1-039 

3-551 
0-930 

3-513 
1-200 

3539 
1-022 

Die  Emser  Quellen  wirken  säuretilgend,  wie  sich  dies  aus  dem  Umstände 
erg:iebt,  das  s  b^im  Trink  gebrauche  derselben  sowohl  die  saure  Reaction  des  Harnes 
verscbwindet,  alö  aueh  Ilanii^ure  und  freie  Säure,  letztere  bis  zum  Verschwinden 
verraindert  wird,  und  es  ist  nach  Grossmann's  Untersuchungen  als  gewiss  an- 
zunehmen, dfim  die  Alkalescenz  des  Blutes  und  der  Säfte  durch  eine  gesteigerte 
Oxydatifin  der  Blutääure  zunimmt.  Eine  weitere  Wirkung  des  Emser  Wassers  bei  inner- 
lieheni  Gebrauche  tat  die  t^teigerung  der  Diurese,  während  die  diaphoretische  Wirkung 
durch  gleichzeitige  Anwendung  des  Bades  erhöht  wird.  Die  Trinkcur  mit  den  Quellen 
Ton  Ems  bewirkt  endlich  eine  massige  Anregung  der  regressiven  Stoffinetamorphose, 
ohne  die  progressive  zu  erhöhen.  An  den  Trinktagen  zeigte  sich  die  Ausscheidung 
des  Harnstofl'es  und  der  Schwefelsäure  auffallend  vermehrt. 

Die  Indicatioiien  fllr  den  Gebrauch  von  Ems  sind: 

Catiirrhe  der  Digestions-,  Harn-  und  besonders  der  Respirations- 
org a  n  e ,  wenn  ein  massiger  Grad  von  örtlicher  Hyperämie  oder  Erschlaffung 
vtirliandeu  ist.  Der  einfache,  nicht  auf  constitutionellen  Leiden  —  Tuberculose, 
Syphilis  — -  beruhende  chronische  Kehlkopfcatarrh  ist  ein  sehr  häufiges  und 
gtlnstigeB  Heüobject  für  das  Emser  Thermalwasser ,  ebenso  chronischer  Bronchial- 
catarrh  ,  ^o  lauge  derselbe  nicht  zu  Bronchiektasien  oder  Emphysem  gefiihrt  hat. 
Bei  höheren  Graden  vnn  Hyperämie  der  Schleimhaut  und  bei  leicht  erregbarem 
Gefiinssysstemj  bei  Neigung  zu  acuten  Entzündungen  ist  Ems  contraindieirt.  Dieser 
Umsfand,  &owie  andererseits  auch  die  oben  erwähnten  climatischen  Eigenthtlmlich- 
keiten   des  Ortes  begründen  die  Contraindication  von  Ems  bei  Lungenphthise. 

Hyperftmien  und  Anschwellungen  der  Leber  mit  Gallen- 
ötauiin^'en  eifmen  ^Mi  für  Ems,  wenn  dieselben  nicht  sehr  hochgradig  sind  und 
bei  Ciimbination  mit  Magen-  oder  Darmcatarrhen.  Dasselbe  gilt  von  pleuritischen 
Exsudaten j  wenn  die  febrilen  Erscheinungen  vollkommen  abgelaufen  sind. 

Güiu5tip:eu  Einfluss  haben  die  Emser  Thermalbrunnen  und  Bäder  gegen 
c  h  r  0  iii  ii  e  h  e  Vaginal-  und  U  t  e  r  i  n  a  1  c  a  t  a  r  r  h  e ,  die  in  chronischer  Metritis 
oder  Stallen  in  den  Unterleibsgefössen  ihren  Grund  haben,  gegen  chronischen 
rteruf^infarct,  nennlse  und  c<mgestive  Dysmenorrhoe. 

Eiidlieh  waren  unter  den  Indicationen  auch  Gicht  und  chronischer 
H h  e  u  m  a  t  i  s  m  u  fi  zu   erwähnen.  ^^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


EMS.  —  EMULSIONEN.  539 

Die  Cureinrichtimgen  in  Ems  entsprechen  dem  hervorragenden  Range 
dieses  Curortes.  Für  Unterkunft  und  Verpflegung  ist  in  den  grossartigen  Hotels 
und  Privathäusem  VortreflTlich  gesorgt;  an  Unterhaltung  fehlt  es  auch  nach  Auf- 
hebung der  Spielbank  nicht.  Die  Bäder  differiren  sehr  in  ihrer  Einrichtung  in 
Bezug  auf  Comfort  und  Eleganz ;  mit  den  fiscalischen  Badeanstalten  concurriren 
zwei  Privatbadehäuser.  In  dem  alten  Curhause  befindet  sich  die  vollständig  grundlos 
zu  einem  Weltrufe  gelangte  „Bubenquelle",  eine  Uterusdouche ,  welche  sich  als 
fingerdicker  Strahl  von  35°  C.  aus  dem  Boden  eines  Badebassins  erhebt  und  ver- 
mittelst eines  auf  die  Ausmfindung  geschraubten  Kautschukschlauches  in  geeigneter 
Weise  angewendet  werden  kann.  In  allen  Badeanstalten  sind  zweckmässige  Douchen 
angebracht ;  mehrfach  befinden  sich  auch  kleine  und  grössere  Apparate  zur  Inhalation 
zerstäubter  Emser  Wasser.  Auch  ist  in  Ems  eine  pneumatische  Anstalt  eingerichtet. 
Zur  Trinkcur  wird  das  Emser  Wasser  rein  oder  in  Verbindung  mit  Milch  oder 
Ziegenmolke  benützt.  Aus  dem  Wasser  werden  die  Emser  Pastillen  bereitet,  welche 
vorwiegend  doppeltkohlensaures  Natron  enthalten  und  als  säurebindendes  Mittel 
beliebt  sind.  ^ 

Emulsionen.  Es  sind  flüssige  Zubereitungen  von  milchähnlicher 
Gestalt,  deren  wässeriges  Menstruum  Arzeneikörper,  welche  sich  mit  demselben 
aus  mangelnder  Adhäsionsfthigkeit  zu  mischen  nicht  vermögen  (fette,  ätherische 
Oele,  Harze  etc.)  mit  Hilfe  viscöser  Substanzen  im  Zustande  der  feinsten  Zer- 
theilung  aufgeschwemmt  enthält.  Emulsionen  bilden  sich  leicht,  wenn  ölige  Samen 
oder  Gummiharze  zerstossen,  mit  Wasser  sorgfältig  verrieben  werden,  indem  dieses 
die  schleimigen  und  eiweissartigen  Bestandtheile  derselben  löst,  mit  deren  Hilfe  die 
öligen  und  harzigen  Bestandtheile  jener  Körper  in  Suspension  erhalten  werden 
können.  Die  auf  solche  Weise  gewonnene,  milchartige  Auszugsfltlssigkeit  wird  eine 
echte  oder  natürliche  Emulsion  (Emuhio  veraj  und  wenn  sie  aus  öligen 
Kernen  dargestellt  wurde,  eine  Samenemulsion,  aus  Gummiharzen  aber  echte 
Harzemulsion  genannt.  Werden  jedoch  die  Bedingungen  zur  Bildung  einer 
Emulsion  künstlich  realisirt,  indem  man  mit  Wasser  nicht  mischbare  StofiTe 
durch  Zusammenreiben  mit  einem  hierzu  geeigneten  Zwischenmittel  so  fein  zer- 
theilt,  dass  sie  auf  Zusatz  von  Wasser  sich  nicht  mehr  zu  vereinigen  vermögen, 
sondern  gleichmässig  darin  zertheilt  sich  erhalten,  so  nennt  man  die  auf  solche 
Art  erhaltene,  milchähnliche  Flüssigkeit  eine  künstliche,  auch  falsche  oder 
Pseudoemulsion  (Emulsio  spuria),  Sie  gehört  den  Mischungsformen 
an,  während  die  natürliche  Emulsion  zu  den  Auszugsformen  zählt.  Man  nennt 
den  in  Wasser  unlöslichen,  emulsionsartig  zu  vertheilenden  Körper  (fette  und 
ätherische  Oele,  Balsam,  Harze  etc.)  das  Emulgendum,  die  vermittelnde  Substanz 
hingegen,  welche  die  feine  Zertheilung  derselben  und  ihre  Suspension  ermöglicht 
(Gummischleim,  Eiweiss,  Eigelb,  Seife  etc.)  das  Emulgens  (Intermide) . 

Von  Samenemulsionen  wird  zum  Arzeneigebrauch  mit  seltener  Ausnahme 
nur  die  aus  Mandeln  bereitete  Milch  (Emulaio  amygdalinaj  verordnet.  Emul- 
sionen aus  Mohn,  Haselnusskemen,  Pistazien,  Melonen-  und  anderen  öligen  Samen 
kommen  nicht  billiger  zu  stehen  und  entbehren  gewöhnlich  den  milden  und 
angenehmen  Geschmack  der  süssen  Mandeln.  Das  Verhältniss  derselben  zu  ihrem 
Menstruum  wird,  wenn  die  Emulsion  nicht  als  Getränk  (Tisane)  gebraucht  werden 
soll,  wie  1:10  Th.  Colatur  angenommen,  sonst  beträgt  sie  das  20 — 25fache 
vom  Gewichte  der  Samen.  Mandeln  mit  nur  5 — 6  Th,  Wasser  behandelt,  geben 
eine  rahmähnliche  Emulsion ,  welche  durch  ihren  Wohlgeschmack  vor  der 
gebräuchlichen  Oelmixtur  sich  auszeichnet.  Zur  Darstellung  der  Emulaio 
amygdalina  s.  communis  verlangt  die  österr.  Pharm,  für  je  10  Th.  der- 
selben 1  Th.  Mandeln  und  0*6  Th.  Zucker;  dasselbe  Verhältniss  schreibt,  jedoch 
ohne  Zucker,  die  Pharm.  Germ.  vor.  Soll  die  Mandelemulsion  eine  der  Oelmixtur 
(s.  unten)  für  Heilzwecke  entsprechendere  Beschaffenheit  erhalten,  so  muss  die 
Menge  ihrer  schleimigen  Bestandtheile  durch  einen  angemessenen  Zusatz  von  Gummi^^lp 


540  EMULSIONEN. 

pulver  (2—5  Gnn.  für  lOO'O— 200-0  Flüssigkeit)  verstärkt  werden.  In  den  Fällen, 
wo  mit  der  Emulsion  zugleich  fette,  ätherische  Oele,  Campher,  Harze  oder  Balsame 
verordnet  werden,  müssen,  um  eine  gleichförmige  Mischung  zu  erzielen,  diese  den 
zu    zerstossenden    Kernen    beigemengt    und    der    erhaltene    Brei    wie    gewöhnlich 

emulgirt  werden. 

Die  Mandelmilch  stimmt  in  Hinsicht  anf  ihre  Constitution  mit  der  thierischen 
Milch  im  Weseutlicbcn  überein  Wie  diese  enthält  sie  ein  Fett,  welches  in  äusserst  kleine 
Part ik eichen  Eert heilt,  in  der  dem  Milchserum  analogen.  Pflanzencasein  und  Emulsin  führenden 
Jlässigkeit  sthwebeiid  erhalten  wird.  Stellt  man  die  Mandelemulsion  zur  Seite,  so  scheidet  sie,  je 
dünner  sie  ist,  uro  so  früht*r  eine  rahmähnliche  Schichte  ab,  welche  aus  den  specifisch  leichtem, 
aufft^ärt:«  steigenden  Oelki igelchen  besteht.  Wird  nach  einiger  Zeit  die  Rahmschichte  entfernt 
tind  die  FiÖÄsi|?keit  tiltrirt,  so  erfolgt  wie  in  der  Milch  durch  Säuren  ein  Niederschlag  von 
PäauzencRäsem T  weil  sieb  diese  des  Alkalis  bemächtigen,  welches  den  Eiweisskörper  im 
EraiÜJ^ionpsemm  gelöst  erhalt.  Wie  die  Milch,  wird  auch  die  Bfandelemulsion  von  selbst  sauer, 
irenn  mau  sie  einig©  Tage  stehen  lässt.  Es  bildet  sich  aus  der  vorhandenen  Dextrose  Milchsäure, 
durch  die  da,s  pfliiusilic  he  Casein  coagulirt  wird.  Entfernt  man  letzteres  durch  Filtriren ,  so 
fällt  absoluter  Alkohol  einen  zweiten  Proteinkörper  —  das  Emulsin.  Aus  diesem  Verhalten 
folgt,  dass  EniTiiftiifmen  nicht  für  mehrere  Tage  verordnet  werden  dürfen,  weil  sie  sich  bald 
entmengen  und  verderben.  Auch  dürfen  ihnen  weder  Säuren  noch  saure  Salze,  keine  heissen 
Flti>;si|rkeitt4nt  spirituöße  ^>der  solche  Stoffe,  welche  wie  die  Gerbsäure  und  Met^Usalze  die 
EiiveissHtiitte  f;lllen,  in  grösseren  Mengen  zugesetzt  werden,    wenn   nicht  die  Bedingungen  für  |*_ 

den  Bestand  der  Emulsion  aufgehoben  werden  sollen.  ■•' 

Die    Bereitung    der  Mandelemulsion  erheischt  keine  besondere  Mühe      Man  j 

zerstjjüst  die  gewa^itheneu,  aber  ungeschälten  Mandeln  nach  Zusatz  von  etwa  V«  ihres  Grewichtes 
Waj(si**r  in  einem  itönser,  bis  sie  in  einen  zarten  und  gleichmässigen  Teig  verwandelt  sind 
und  sietsst  hierauf  mit&v  beständigem  Reiben  die  nöthige  Menge  kalten  Wassers,  anfänglich 
in  kleinen,  naeh  nnd  na  eh  in  grossen  Portionen  zu,  seiht  zuletzt  die  emulsive  Flüssigkeit  durch 
und  i>re85?t  den  Biiek^itand  gut  aus.  Das  Abschälen  der  Mandeln  ist  unnöthig,  weü  sie 
gewsLneln^iiT  eine  ebtn  am  weisse  Emulsion  geben,  als  die  Geschälten.  Zweckmässig  ist  es,  den 
»um  Vi^rsiHscn  hestiiiimteu  Zucker,  von  dem  etwa  das  halbe  Gewicht  der  Mandeln  genügt,  mit 
diesen  zugleie!i  zu  stofssen,  und  so  die  Masse  des  Emulgens  zu  verstärken. 

Um  fette  Oele  in  eine  emulsive  Form    zu  überftlhren,    müssen  die- 
selben unter  Mithilfe  eines  im  Wasser  löslichen,  zähflüssigen,  möglichst  indiflTerenten 
Körpers,  wozu  sich  am  besten  Gummischleim  eignet,  durch  längeres  Zusammen- 
reiben   in   einem  JIörBer   auf  das  Feinste  zertheilt  werden,    so    dass  bei  weiterem 
Ztumtz    von  Wasser    in  Folge    der   visciden  Beschaffenheit   des  Emulgens    die  ein- 
zelnen Thej  leben    sieb    nicht   mehr   zu  vereinigen  vermögen  und  gleichförmig    ver- 
tUeilt    in    der    Mnsse    der    milchähnlich    gewordenen    Flüssigkeit    suspendirt    sich 
erbaJten,    Am    bitufijrsten    wird  Mandelöl    in  Emulsionsform    verordnet   und    das 
erlialtene    Pruduct:    Mandelölemulsion,    auch    Oelmixtur    (Emulsio    olei 
Ami/gdalarum^  Etnulato  vel  Mixtura  oleosa)  genannt.    Es  ist  gleichgiltig,  ob  das 
Oel  aua  süssen  oder  aus  bitteren  Mandeln  gepresst  wurde,  hingegen  von  Wichtig- 
keit, ob  es  kalt  gepresst  und  durch  Papier  filtrirt  worden  ist.  Bei  Alledem  verliert 
ei^  schon  naeh  kurzer  Zeit  seinen  milden,  mandelartigen  Geschmack  und  wird  bald 
ranzig.    Aerzte    pflegen    daher    in    ihren  Verordnungen    ein    Oleum    recenter 
pr  es s u m  zu  fordern ,    worunter    aber  nicht  ein  auf  Verlangen  sofort  gepresstes, 
sondern    ein    mögliehst    frisches   Oel   verstanden   wird.    Um    eine   sehr   feine   und 
gleiehniässige  Zertheilung  des  zu  emulgirenden  fetten  Oeles  zu  erzielen,  ndscht  man 
e^  in  einem  Porcellanmörser  zuerst  mit  dem  halben  Gewichte  gepulvertem,  arabischen 
Gnmmi  und  filgt  flii'  je  4  Th.  Oel  3  Th.  Wasser,  nämlich  die  Hälfte  vom  Gewichte 
des  Gummi  und  Oeles  unter  fortwährendem  Reiben  hinzu.    Diesen  Act  nennt  man 
Subigiren.    Sobald  die  Mischung  eine  völlig  gleichförmige  geworden,  setzt  man 
die  vorgeachriebene  Wnssermenge    unter  fleissigem  Verreiben  der  Masse  anfänglich 
in  Esselir  kleinen,  nach  und  nach  in  steigenden  Portionen  zu.  Die  deutsche  Pharma- 
kopoe, welche  keine  m^igistrale  Vorschrift  fttr  die  Bereitung  von  Emulsionen  dieser 
Art  fjufgenommen  hat,    bestimmt    blos,    dass   ölige  Emulsionen,    wenn  nicht  eine 
andere  Anordnung  im  liecepte  angeführt  erscheint,  aus  2  Th.  Mandelöl,  oder  dem 
eigens    verordneten  Gele,    1  Th.    gepulvertem,    arabischen    Gummi    und    17  Th. 
destillirtem  Walser    zu    bereiten    sind.    Die    österr.   Pharm,    schreibt   auf  10  Th. 
Mamlclöl    5  Tb,    Gummipulver    vor,    welche    mit    Hilfe    von    10  Th.    Zuckersyrup 


Digitized  by 


Google 


EMULSIONEN.  —  ENCANTHIS.  541 

subigirt,  auf  Zusatz  von  100  Th.  gemeinem  Wasser  in  eine  Emulsion  zu  tiber- 
j^hren  sind.  Auf  gleiche  Weise  geht  man  bei  Bereitung  von  Emulsionen  aus 
ätherischen  Gelen,  Balsamen  und  Harzen  vor;  nur  muss,  um  eine 
Entmischung  derselben  hintanzuhalten,  eine  grössere  Menge  von  Gummipulver, 
nahezu  das  gleiche  Quantum ,  wie  von  den  genannten  Emulgendis  genommen 
werden.  Harzige  Materien  erweicht  man  vorher  durch  Verreiben  mit  einer  kleinen 
Menge  von  verdtlnntem  Weingeist  und  zieht  nicht  selten  dem  Gummipulver,  nament- 
lich bei  Bereitung  von  emulsiven  Mischungen  zum  äusserlichen  Gebrauche,  das 
Eigelb  als  Emulgens  vor.  5 — 7  Grm.  Gummipulver  entsprechen  beiläufig  dem 
Gelben  eines  Hühnereies. 

Bei  Darstellung  von  Emulsionen  aus  Cacao,  Wallrath,  Wachs  oder  anderen 
starren  Fetten,  müssen  diese  vorerst  geschmolzen  und  im  erwärmten  Mörser  mit  einem  warmen 
Pistill  bearbeitet  werden.  Auch  das  den  subigirten  Stoffen  beizumischende  Wasser  muss  heiss 
sein,  damit  die  geschmolzene  Fettmasse  während  der  Zubereitung  nicht  erkalte.  Balsame 
und  solche  Extracte,  deren  Hauptbestandtheile  Fette,  ätherische  Oele  und  Harze  bilden 
(Extractum  FUicu\  -Cubebarum  aethereum) ,  behandelt  man  nach  Art  der  Oelmixtur ,  doch 
erscheint  es  räthlich,  das  arabische  Gummi  vorher  mit  der  anderthalbfachen  Menge  Wasser 
zu  einem  zähen  Schleime  zu  verreiben  und  dann  die  balsamische  Flüssigkeit  damit  zn  subigiren. 
Terpentinöl  giebt  mit  gleichen  Th.  Gummi  oder  der  entsprechenden  Menge  von  Eigelb  eine 
haltbare  emulsive  Mischung.  Für  schwierig  emulsirbare  Substanzen,  wie  es  manche  ätherische 
nnd  etnpyreumatische  Oele,  die  Theerarten  etc.  sind,  können  auch  alkalische 
Substanzen  als  Emulgentien  in  Anwendung  kommen.  Ein  vortreffliches  Suspensionsmittel  ist  das 
Seifenpulver,  von  dem  verhältnissmässig  geringe  Mengen  (1:50  Ol.  Terebinth.),  selbst  bei 
Anwendung  grösserer  Wasserquantitäten  genügen.  Das  Seiifenpulver  wird  mit  der  zu  emul- 
girenden  Substanz  innig  gemischt,  in  eine  Flasche  gebracht  und  unter  starkem  Schütteln  mit  der 
nöthigen  Menge  Wasser  versetzt  (Genois).  Copaivabalsam,  dann  die  C  opaivasäure, 
die  Terpeutinharze  und  andere  Harzsäuren  lassen  sich,  mit  Soda  behandelt,  leicht  anf 
Zusatz  von  Wasser  emulsioniren.  Chloroform,  Aetherarten  und  andere  ihnen  analoge 
ArzeneiÜüssigkeiten  können  in  Emulsionsform  überführt  werden,  wenn  man  sie  in  Mandel- 
oder Sesamöl  löst  und  mit  Gummischleim  subigirt.  Auf  1  Th.  Chloroform  werden  4  Th.  Oel, 
2  Th  Gummipulver,  15  Th.  Syrup  nnd  30  Th.  Wasser  genommen  (Emiulsio  Chlorofomiii). 
Die  Gummiharze  (Asa  fottida^  Oummi  Ammoniacum ,  Oalbanum^  Myrrha,  Olibanum  etc.) 
besitzen  einen  im  Wasser  löslichen  Schleim,  der  die  emulsive  Zertheilung  der  ätherisch-öligen 
und  harzigen  Bestandtheile  ermöglicht ;  doch  ist  es  zur  vollständigen  Aufnahme  der  letzteren 
in  vielen  Fällen  angezeigt,  die  Masse  ihres  Emulgens  durch  einen  massigen  Zusatz  von  Gummi 
oder  Eigelb  zn  verstärken.  Jalappen-  nnd  Quajakharz  sind  schwieriger  emulsiv  zu  zer- 
theilen.  Man  bedient  sich  hierzu  nicht  selten  der  Mandeln,  welche  man  mit  den  genannten 
Harzen  zu  einem  zarten  Breie  zerstösst,  mit  Syrup  verreibt  und  zuletzt  mit  Wasser  versetzt. 
Die  Quajakemulsion  färbt  sich  bei  Zutritt  der  Luft  bläulichgrün.  Soll  Moschus  oder 
Castoreum  in  Emulsionsform  gebracht  werden,  so  zerreibt  man  sie  zuerst  mit  etwas  ver- 
dünntem Weingeist  zu  einem  zarten  Breie,  mischt  dann  das  Gummipulver  nebst  dem  verordneten 
Syrup  bei  nnd  erzielt  auf  diese  Weise  eine  feine  nnd  gleichmässige  Zertheilung  jener  Materien. 
Lycopodinm  wird  wie  die  Fette  mit  der  gleichen  Menge  Gummipulver  emnlgirt.  Zur 
Bereitung  der  Phosphoremulsion  bedient  man  sich  des  Oleum  pJwsphoratum ^  welches 
mit  der  vorgeschriebenen  Menge  Mandelöl  vermischt,  wie  die  Oelmixtur  behandelt  wird. 

Eine  besondere  Form  der  Pseudoemulsion  ist  die  Camp  hermix  tur. 
Sie  gleicht  der  Emulsion  in  Hinsicht  ihrer  Constitution,  nicht  aber  der  Gestalt 
nach.  Bei  der  grossen  Menge  des  wässerigen  Menstruums  im  Vergleiche  zum 
Campher  bedarf  es  der  5 — lOfachen  Menge  Gummipulver,  um  eine  Abscheidung 
des  Camphers  und  Ansammeln  desselben  an  der  Oberfläche  der  Flüssigkeit  zu 
verhüten.  Bei  Bereitung  dieser  Mixtur  bringt  man  zuerst  d«n  Campher  mit  einer 
Spur  von  Weingeist  oder  Oel  zu  einem  Pulver,  verreibt  selbes  sorgßlltig  mit  der 
nöthigen  Menge  Gummi  und  fügt  unter  fortgesetztem  Reiben  den  Syrup,  zuletzt 
die  wässerige  Flüssigkeit  hinzu,  welche  aus  destillirtem  Wasser,  einem  Infusum 
oder  einer  anderen  wässerigen  Auszugsflüssigkeit  zu  bestehen  pflegt. 

Bernatzik. 

Encanthis.  Man  bezeichnet  mit  diesem  Namen  pathologische  Veränderungen 
der  Thränen-Carunkel,  einem  kleinen  rundlichen  Stücke  modificirter  äusserer  Haut,  das 
im  inneren  Augenwinkel  befindlich,  der  halbmondförmigen  Falte  der  Bindehaut  aufliegt. 
Sie  ist  bei  sehr  vielen  entzündlichen  Leiden  der  Conjunctiva  mitergriffen,  kann 
aber    auch    selbständig    sich    entzünden    (Encanthü  inflammatoria)^    indem    sich 

spontan    oder    durch    eingebogene    Härchen    oder    eingedrungene    fr^fl^^Su^^^^OQlc 

igi  ize     y  ^ 


542  ENCANTHIS.  —  ENCEPHALOCELE. 

Abscesschen  entwickeln,  deren  Inhalt  sich  eindicken  kann  und  zu  keinen  kalkigen 
Concrementen  fahrt  (K  calculosa)^  oder  zu  eiterigem  Schwund  der  Carunkel 
(Rhyas)  oder  auch  zu  bedeutender  Vergrösserung  derselben  {E,  fungom}.  Mehrfach 
wurden  von  der  Carunkel  ausgehende  Polypen  beschrieben.  Man  unterschied  diese 
Formen  als  Encanthis  benigna  auch  von  einer  Encanthis  mfiligna,  worunter 
bösartige  Neubildungen  der  Carunkel  verstanden  wurden.  Die  Carunkel  hl  mit 
feinen  Härchen  besetzt.  Entwickeln  sich  einige  davon  stärker,  so  dass  sie  die  C«nj.  bulbi 
reizen  und  epilirt  werden  müssen,  sprach  man  ,von  Trichosis  oder  Trich'a^is 
carunculae.  R  e  u  s  0. 

Encausse,  Oertchen  der  Haute-Garonne,  8  Km.  von  St,  Gaudens,  in  etoein 
schönen  Thale,  362  M.  ttber  Meer  gelegen,  hat  laue,  geruchlose  GypBqueUeii 
(25 — 28,7^  C),  die  eine  Badeanstalt  versehen.  Filhol's  Analyse  der  grossen  Quelle 
gab  30,7  festen  Gehalt  in  10000,  nämlich  Chlornatrium  3,2,  Natron-Sulfat  0,2, 
Magnesia-Sulfat  5,64,  Kalk-Sulfat  21,14,  Kalk-Carbonat  0-45,  Kieselsäure  0,1; 
CO2  unbedeutend.  Damit  stimmt  Bouis*  Analyse  einer  neuen  QueUe  fast  überein. 
Merkwürdig  ist  die,  diesem  Wasser  zugeschriebene  besänftigende  Eigenschaft  bei 
nervösen  Reizzuständen,  namentlich  des  Uterus,  noch  merkwürdiger  die  als  notorisch 
ausgegebene  und  von  Camparan  oft  bestätigte  gute  Wirkung  de«  getrunkenen 
Wassers  bei  hartnäckigen  Wechselfiebem ,  obschon  die  Analys^e  nur  Spinaen  von 
Arsen  ergab.  Die  antipyretische  Wirkung  soll  zuweilen  durch  Diurese  oder  Diarrhoe 
eingeleitet  werden.  B.  IL  L. 

Encephalitis  (hpLifxko^j  Gehirn)  =  Gehirnentzündung, 

Encephalocele ,  Gehirnbruch,  stellt  dem  Wortlaute  —  rfxi'pÄV/v, 
xt>T,  —  nach  (analog  der  Wortbildung  Enterocele  u.  s.  w.)  die  Vorlageruiig  eines 
Himtheiles  durch  eine  im  knöchernen  Schädel  befindliche  Lücke  unter  die  äusseren 
Schädelbedeckungen  dar,  ist  also  gleichbedeutend  mit  Hernia  cerehrL  Diese 
Schädelhemie  zeigt  im  Allgemeinen  dieselben  Bestandtheile ,  welche  wir  an  den 
Unterleibshemien  unterscheiden:  die  Bruchp forte,  gebildet  von  dem  Defeet  im 
Schädel,  den  Bruchsack,  die  Dura  mater^  den  Bruchinbalt^  dargestellt 
durch  den  vorgetriebenen  Theil  des  Gehirnes  und  endlich  die  umhüllenden  Sclnchten, 
welche  von  (Periost)  Fascia  —  Galea  aponeurotica  —  Haut  gebildet  werden. 
Man  findet  aber  in  Betreff  des  Inhaltes  mannigfache  Differenzen,  so  dass  die 
Encephalocele  nur  eine  bestimmte  Gattung  der  Schädelhemien  —  C  e  p  h  a  1  0  e  e  1  e  — 
im  Allgemeinen  darstellt.  Es  kann  der  Inlialt  vorwiegend  aus  Ccrcbrospinalßds^igkeit 
allein,  oder  Ventrikelwasser  sammt  Hirnhaut,  oder  endlich  eines  oder  beider 
sammt  Gehimsubstanz  bestehen,  so  dass  man  übersichtlich  unterscheidet; 

Cephalocele  Schädelhemie 

^  -  ^  .^ 

Meningocele  Hydrencephalocele  Eüeephaloirele 

Himhautbruch.  Himbruch  mit  Ausdehnung  des  Gehirubrnoh* 

Hirnes  durch  Ventrikelhydrops. 

Der  Entstehung  nach  unterscheidet  man  die  Cephalocele  con- 
genita und  C.  acquisita.  Die  letztere  ist  selten.  Sie  kann  in  den  Ausnahme- 
fällen entstehen,  wo  z.  B.  durch  Contusion  des  Schädels  ein  Lochbruch  entsteht 
mit  Vorstülpung  der  Himmasse  unter  die  gequetschten  (aber  nicht  getrennten) 
Weichtheile,  oder  es  bildet  sich  nach  traumatischen  oder  durch  Necrose  bedingtem 
Defeet  nur  eine  weiche  Narbe,  welche  durch  Himmasse  nach  und  nach  hervor- 
gebaucht wird. 

Die  häufigere  Form  bildet  die  Encephalocele  congenita. 

Die  Ursache  derselben  ist  eine  locale  Hemmung  des  rechtzeitigen 
Zusammentrittes  der  Schädelknochen  an  ihren  bezüglichen  VereinigungssteHen ,  an 
Fontanellen  oder  Nähten.  Aetiologisch  kann  diese  mangelnde  Annäherung  das 
primäre  Moment  in  dem  Bildungsfehler  darstellen  und  secunditr  die  cerebrale  Vor- 
stttlpung  sich  hier  ausbilden.  Oder  es  findet  an  erster  Stelle  ehie  Hervorbiiuchimg 

,,tized  by  V^. 


ENCEPHALOCELE. 


543 


Fig.  50. 


von  Gehirn  statt  und  hindert  diese  die  Schliessung  des  Schädelgehäuses.  So  leitet 
St.  Hilaibe  von  umschriebener  Verwachsung  der  Hirnhäute  mit  dem  Amnion  die 
Lückeubildung  ab ,  während  Rokitansky  dieselbe  von  einer  unvollkommenen 
Schliessung  des  Keimblattes  in  der  Mittellinie  bedingt  sein  Hess.  Eine  primäre  Vor- 
wölbung des  Cerebrum  liess  Beerend  durch  Hydrops  des  Ventrikels  entstehen, 
während  Spring  annahm,  dass  an  erster  Stelle  ein  Hydropa  meningeibs  vorhanden 
sei,  der  in  eine  Naht  oder  Fontanelle  vorgetrieben,  die  Meningocele  bilde,  die  dann 
die  Encephalocele  nach  sich  ziehe.  Von  anderen  wurde  wieder  als  erste  Veran- 
lassung eine  Saemorrhagia  meningea  angenommen,  welche  die  Schliessung  der 
Decke  hindere,  oder  es  sollte  gar  durch  Verletzung,  welche  die  Mutter  getroflFen, 
eine  Läsion  des  fötalen  Schädels  veranlasst  sein,  welche  die  Verknöcherung 
verhinderte. 

Die    häufigste    Form    stellt    thatsächlich    die    Hydrence- 
phalocele  dar;    umfangreichere,   reine  Meningocelen   sind  durchaus  seltener,    so 

dass  die  meisten  congenitalen,  was- 
serhaltigen Tumoren  des  Schädels 
entweder  als  Encephalocelen  oder 
Hydrencephalocelen  von  vornherein 
gelten  dürften. 

Der  Sitz  dieser  Cephalocelen 
findet  sich  meist  an  den  Stellen, 
welche  den  vorderen,  hinteren, 
unteren  Hörnern  des  grossen  oder 
den  Ventrikeln  des  kleinen  Hirnes 
entsprechen.  Es  ist  hierdurch  die 
Wahrscheinlichkeit  nahe  gelegt, 
dass  die  Mehrzahl  aus  einem 
Hydrops  dieser  Höhlen,  und  zwar 
am  häufigsten  in  einer  Epoche,  die 
dem  Embryonalleben  nahegelegen, 
hervorgegangen  ist  (Houel).  Wir 
finden  dem  entsprechend  die  Ge- 
schwulst hervortretend  vorne  am  unteren  Theile  der  Stimnaht  oder  an  der  Ver- 
bindung  von   Sieb-    und   Stirnbein.     Häufiger  als    diese    an   der  Nasenwurzel 

vortretenden    He rniae    s in c i- 
^*»- ^1-  pitales  sind  die   am  Hinter- 

kopfe hervortretenden  Herniae 
occtpttales.  Diese  an  der 
Stelle  der  kleinen  Fontanelle  vor- 
tretenden Cephalocelen  hat  man 
als  H.  occipüales  superiores  von 
den  unterhalb  der  Spina  occipi- 
tales  hervortretenden  unterschieden, 
deren  Bruchpforte  dann  mit  dem 
Foramen  magnum  zusammen- 
fliesst.  Fig.  50  stellt  eine  solche 
Lücke  für  die  Herniae  occipitales 
inferior  dar  und  Fig.  51  ein  Kind, 
welches  mit  gestielter,  z weigetheilter 
H.  occipitales  geboren  war. 

Zu  den  Seltenheiten  gehören 
die  Gehimbrüche  an  anderen  Stellen, 
wie  an  der  grossen  Fontanelle: 
H.  sagittales;  an  der  Sutura  squamosa :  H,  laterales;  an  der  Schädel- 
basis (Fissura  orbitalis  oder  zwischen  Sieb-  und  Keilbein):  H,  b a s a l e s^^Sich     , 

Digitized  by  LjOOQIC 


> 


r 


544  ENCEPHALOCELE. 

der  eingehenden  casuistischen  Zusammenstellung  von  Giovanni  Reali  fanden  sich 
unter  68  Encephalocelen  10  an  der  Nasenwurzel,  9  in  der  Stimnaht,  5  an  der 
kleinen  Fontanelle  und  22  am  Hinterhauptbein ;  die  übrigen  zeigten  sich  vereinzelt 
an  einer  der  andern  genannten  Stellen. 

Die  Punkte,  welche  eine  Cephalocele  von  anderen  Schftdelgeschwfilsten 
unteri^chciden  lassen,  sind  wesentlich  in  der  congenitalen  Entstehung  und  in  dem 
bestimmtt.n  Sitz  der  Geschwulst  zu  suchen.  Die  übrigen  Symptome  sind  ausser- 
ordeutUüli  wechselnd,  je  nach  Grösse,  Form  und  Inlialt  des  Himbruches.  Man  kann 
wohl  in  einzelnen  Fällen  auch  den  Versuch  einer  DifTerentialdiagnose  in  Betreff 
des  Inhaltes  machen,  doch  wird  dies  immer  nur  in  Bezug  auf  die  vorwiegende 
Betheiliguug  der  flüssigen  oder  festen  Bestandtheile  abzielen  können  und  oft  ganz 
unmöglich  sein.  Meist  ist  ja  beides  zugleich  vorhanden.  Sehr  oft  sind  besonders 
früher  die  Himbrüche  mit  Dermoidcysten,  Cephalhämatom,  Fungus  durae  matris 
verwechselt  und  demgemäss  einer  Operation  unterzogen  worden  (Ried,  Szymanowski). 

Leicht  ist  die  Diagnose,  wenn  eine  Geschwulst  an  den  genannten  Schädel- 
stellen angeboren  aufgetreten,  Fluctuation  und  auf  Compression  ein  Zurückweichen 
de^  InliMltes  in  die  Schädelhöhle  erkennen  lässt.  Wird  durch  Zurücktreten  des 
Gehirns  oder  der  Cerebrospinalflüssigkeit  die  Geschwulst  verkleinert,  so  treten 
gleichzeitig  cerebrale  Reiz-  oder  Druckerscheinungen  auf.  Bei  ausgiebiger  Mobilität 
fllblt  dann  der  eingedrückte  Finger  den  die  Bruchpforte  umgrenzenden  Knochen- 
raiid  und  zeigt  sich  Verstärkung  oder  Zunahme  der  pulsatorischen  oder  respira- 
torischen; Gehimbewegung.  Oft  aber  fehlen  einzelne  dieser  Erscheinungen,  bisweilen 
alte  aiiffftlligen ,  so  dass  lediglich  aus  dem  Sitze  und  dem  Angeborensein  der 
GesehwuUt  die  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  zu  stellen  ist.  Den  Verdacht  auf 
Gehirn })ruch  wird  man  bei  jeder  angeborenen,  an  Stirn-,  Nasen- 
nnd  Hiüterhauptgegend  befindlichen  Schädelgeschwulst  hegen 
müssen. 

Zur  Feststellung  der  Diagnose  wird  man  sich^auch  nur  unter  besonderer 
KöthigTuijs'  der  Probepunction  mit  feinster  Hohlnadel  unter  strengster  Antisepsis 
bedienen  dürfen,  um  den  Rand  der  Geschwulst  zu  exploriren  und  sich  über  das 
Vorhandensein  einer  Oefihung  im  Schädel,  wie  über  die  Natur  des  Geschwulst- 
inhaltes zu  vergewissem. 

Der  Verlauf  ist  ausserordentlich  verschieden  und  damit  auch  der  Aus- 
gang schwer  zu  prognosticiren. 

Die  Hydrencephalocele  lässt  den  schnellsten  Verlauf  und  keine 
Aussieht  auf  Heilung  gewärtigen,  unter  51  Fällen  fand  Reali  keine  einzige 
Heiliinj^.  Alle  endeten  binnen  einigen  Tagen,  Wochen  oder  Monaten  letal,  nur  einer 
nach  einigen  Jahren. 

Die  Encephalocelen  zeigen,  wenn  sie  nicht  während  der  Geburt  oder 
bald  darnach  durch  spontane  Eröflhung  letal  enden,  sich  selbst  überlassen,  ohne  zu 
bersten,  eine  längere  Lebensdauer.  5  Fälle  fand  Rbali  das  Jünglings-  und  Mannes- 
alter erreichen.  Kleinere  Encephalocelen  bleiben  oft  genug  stationär  und  können 
gar  Verkleinerung  erfahren. 

Die  Meningocele  zeigt  ein  fast  constantes  Zunehmen  nach  der  Geburt, 
m  dass  stärkere  Spannung  und  schliesslich  Ruptur  eintritt,  die  meist  den  tödtlichen 
Ausgang  zur  Folge  hat.  Ohne  Behandlung  gelangen  daher  die  Kinder  kaum  über 
das  ergte  oder  zweite  Lebensjahr  hinaus.  Für  die  Behandlung  bietet  sie  aber  inso- 
fern die  günstigsten  Chancen,  als  dies  der  einzige  Himbruch  ist,  welcher  geheilt 
werden  kann. 

Die  Behandlung  der  Cephalocelen  würde  demnach  nur  bei  der  Meningo- 
eele  eine  radicale  sein  können,  bei  den  übrigen  Formen  könnte  sie  nur  palliativen 
Nutzen  schaffen.  Man  hat  in  Anwendung  gezogen:  die  Compression,  Function, 
Ligatur,  I n  c i s i 0 n.  Nur  die  Compression  können  wir  als  allgemein  anzu- 
wendende Methode  unter  vorsichtiger  Ausftlhmng  als  unschädlich  und  doch  in 
einzelnen  Fällen  wirksam  aufstellen.  Bei  der  Hydrencephalocele  kannte  dauerndes, 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENCEPHALOCELE.  —  ENDARTEKIITIS.  545 

wie  erwähnt,  nicht  leisten.  Bei  der  Encephalocele  kann,  wenn  die  Geschwulst  repo- 
nibel  ist,  durch  allmälige  Steigerung  des  passend  eingerichteten  Druckverbandes  — 
Lederplatten,  gepolsterte  Metallplatten  u.  dgl.  abwechselnd  mit  CoUodiumbepinselung 
oder  Wattecompressivverband  mit  elastischer  Binde  —  eine  Vergrösserung  verhütet, 
ja  sogar  eine  Verkleinerung  und  schliessliches  Stehenbleiben  erzielt  werden.  Immer 
bildet  wenigstens  solcher  Verband  einen  Schutz  gegen  äussere  Schädlichkeiten,  die 
eine  Entzündung  einleiten  oder  eine  Ruptur  beschleunigen  könnten.  Unter  sorgßlltigen, 
antiseptischen  Oautelen  könnten  bei  solcher  expectativen  Behandlung,  falls  Fiüssig- 
keitsansammlungen  constatirt  sind,  zeitweise  wiederholte,  vorsichtige  Functionen 
gemacht  werden. 

Diese  können  bei  der  Meningocele  von  erfreulicher  Wirkung  sein  und 
wirkliche  Heilung  zu  Wege  bringen.  Sie  muss,  öfter  wiederholt,  mit  feinstem  Troi- 
cart  unter  antiseptischen  Cautelen  ausgeführt  und  von  exactem  Compressivverband 
gefolgt  werden.  Sie  ist  entschieden  indicirt,  wenn  Berstung  droht,  Symptome  von 
Gehimdruck  vorhanden  sind.  Auch  bei  sichtlichem  Wachsthum  wird  man  eine 
Beschränkung  durch  die  aseptische  Function  versuchen.  Immer  aber  wird  man  erst 
den  übrigen  Allgemeinzustand  des  Kindes  nach  der  Geburt,  sowie  das  Verhalten 
der  Geschwulst  selbst,  längerer  Controle  unterzogen  haben,  ehe  man  zum  Eingriffe 
sich  versteht. 

Wenn  auch  die  übrigen  Verfahren,  Function  mit  Jodinjection,  Ligatur, 
Incision,  den  einen  oder  anderen  Heilungsfall  aufweisen,  so  gehört  ihre  Indication 
doch  zu  den  Ausnahmen.  Am  ehesten  käme  noch  der  Versuch  der  Ligatur  in 
Erwägung  bei  den  gestielten  Meningocelen  oder  Encephalocelen ,  bei  denen  eine 
Reposition  des  festen  Inhaltes  ausführbar  ist. 

Literatur:  Ausser  den  Lehrbüchern  von  Albert,  I.,  163  u.  ff.  und  Emmert, 
II.,  146  u.  ff.,  besonders  Heineke,  von  Pitha  und  Billroth.  IIT.,  I.  Cc.  pag.  V.,  daselbst 
Zusammenstellung  der  Literatur,  sowie  in  v.  Bruns,  Handb.  der  prakt.  Chir.  1854. 1.,  pag.  695 
und  ff.  —  Ried,  Illustrirte  medic.  Zeitung.  Bd  I.,  pag.  133-141.  —  Szymanowski,  Hernia 
lateralii  (!)  ctrebii.  Langenbeck's  Archiv.  Bd.  VI.  pag.  560.  —  Spring,  Monographie  de 
la  hei  nie  du  cerveau  etc,  Bruxelles  1853.  —  Houel,  Archives  g^nörales  de  mM.  5.  Serie. 
T.  14.  1859.  pag.  409.  —  Die  übersichtlichste  und  eingehendste  Zusammenstellung  giebt 
(163  Fälle  von  Cephalocele !)  Giovanni  Reali,  Ueber  die  Behandlung  der  angeborenen 
Schädel-  und  Rückgratsbruche  und  ihren  Ausgang.  Diss.  inaugural.  Zürich  1874. 

P.  Vogt. 

Encephaloid  (rpcs<paXo;  und  elSo;),  gehirnähnlich;  Bezeichnung  weicher, 
gehimmarkähnlicher  Formen  von  Krebsgeschwülsten.  Vgl.  Carcinom,  IL,  pag.  694. 

Enceplialomalacie  (rptipaXo<;  und  [jLaXaxta,  Weichheit)  =  Gehirnerweichung. 

Enceplialopatllie  (bpLifxKo^  und  xiO-o;),  Gehirnleiden.  —  Speciell  ge- 
bräuchlich ist  „Encephalopathia  saturnina^  für  die  durch  chronische  Blei- 
intoxication  bedingte  Gehimerkrankung ;  vgl.  den  Art.  „Blei",  11.,  pag.  250. 

Enchondrom  (ev  und  jrovSpo;),  Knorpelgeschwulst,-  nach  Virchow  die 
heterologe,  heterotopische,  knorpelige  Neubildung  im  Gegensatze  zur  Eechondrose; 
s.  Chondrom,  III.,  pag.  258. 

Endaortitis  (IvSov  innen  und  aopTr),  Entzündung  der  Innenhaut  der  Aorta ; 
8.  Aorta,  L,  pag.  417. 

Endarteriitis,  Entzündung  der  inneren  Arterienhaut;  Arteriosclerose, 
atheromatöser  Process,  Endarterütts  chronica  deformans  s.  nodosa,  Arteriitis 
obliterans, 

6e8chicht]iche<<.  Die  Geschichte  der  Endart eriitis  reicht  nicht  weit  über 
den  Ajofang  des  gegenwärtigen  Jahrhunderts  hinaus,  aber  dennoch  hat  die  Lehre  von  dieser 
Affection,  welche  in  ihrer  Entwicklung  eng  zusammenhängt  mit  der  Geschichte  der  Aneurysmen 
eine  Anzahl  Wandlungen  durchgemacht,  welche  im  Kleinen  ein  Bild  der  wechselnien  An- 
schauungen über  die  wichtigsten  Krankheitsprocesse  darstellen.  Die  Ansichten  von  der  Natur 
der  Entzündung,  von  der  Gewebsnenbildung ,  Anfangs  auf  dem  Boden  der  humoralpatholo- 
gischen  Doctrin,  später  auf  der  exacten  Grandlage  der  Cellularpathologie  lassen  sich  vorzüs;- 
lieh  in  der  Geschichte  der  Endarteriitis  verfolgen,  und  gerade  die  neueste  Zeit  hat  wiederum  ^^ 
an  diesen  Process  den  Maassstab  der  modernen  Entzündungstheorie  angelegt,  so  dass  wir  >- 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  IV.  35 


Mi  ENDAETERnTIS. 

uns  in  dem  Streite,  ob  wir  hier  entzündliche,  oder  einfach  degenerative  Veränderungen  vor 
uns  haben,  fast  in  der  gleichen  Lage  befinden,  wie  die  Pathologen  im  Anfange  des 
Jahrhunderts. 

Scarpa*)  war  der  erste,  welcher  die  Entstehung  der  Aneurysmen  auf  eine  Zer- 
störung der  inneren  Häute  der  Arterien  zurückfährte.  Er  schilfert  treffend  die  Bildung  gelber 
Jlecken  auf  der  Intima  der  Aorta,  welche  nach  und  nach  in  körnige  Erhebungen,  in  kalkige 
Plätttrhen ,  oder  in  atheromatöse  oder  steatomatöse  Concretionen ,  endlich  in  Ulceration  über- 
gehen riüllten. 

Kreysig')  scheint  zuerst  die  steatomatöse  Degeneration,  die  Ulceration  und 
die  Yerkuöcberung  der  Arterienwände  als  Folge  einer  Entzündung  betrachtet  zu  haben, 
während  Lobstein*)  die  Verdickungen  der  Intima ,  die  Bildung  gelber  Platten  und 
weicher,  gelber  Massen  zwischen  Intima  und  Media,  welche  gemeinhin  als  atheromatös 
oder  tuberculös  bezeichnet  wurden,  nicht  als  entzündlich,  sondern  als  das  Resultat  einer 
f  estürten  Ernährung,  einer  krankhaften  Plasticität  betrachteten  und  den  Process  daher  wegen 
seiner  Aehnlichkeit  mit  der  Osteosclerose  als  Arteriosclerose  bezeichnete.  Die  Ossifi- 
cation  der  Arterien,  ebenso  wie  die  Erweichung,  dieArteriomalacie  schien  ihm  unab- 
hängig davon  zu  verlaufen. 

Bizot^)  unterschied  ebenfalls  die  Bildung  knorpeliger  Platten  der  Innenhaut  und 
die  Ahlngeruug  einer  atheromatösen  Substanz  zwischen  Intima  und  Media,  welche  entweder 
in  Erweichung  oder  in  Verkuöcherung  übergehen  sollte.  Er  betrachtete  die  ersteren  als  Ent- 
züudungsproducte ;  die  sogenannten  Tuches  rudimentaires^  oberflächliche  gelbe  Flecke  sollten 
ihn  Anfang  des  atheromatösen  Processes  darstellen. 

Mit  Hokitansky  trat  eine  wesentlich  neue  Anschauung  auf,  indem  dieser  Forscher 
in  IJeb«  reinstimmung  mit  seiner  humoralpathologischen  Crasenlehre  die  Verdickungen  der 
Intima  durch  Auflagerung  eines  Eiweisskörpers  aus  dem  Blute  entstehen  liess.  *)  Nur  die  Zell- 
seb^ido  der  Arterien  ist  einer  Entzündung  fähig,  die  (nach  R.'s  Ansicht)  gefässlose  Media 
und  Intiuia  nicht;  nur  auf  secundäre  Weise  kann  die  chronische  Entzündung  der  ersteren 
daß  aoritiale  Verhalten  der  inneren  Häute  stören  (besonders  an  der  dickwandigen  Aorta); 
^sie  ist  nicht  selten  primitiv,  häufiger  secundär  und  begleitet  als  solche  constant  die  krank- 
hafte Auflagerung  von  innerer  Gefässhaut  und  deren  Metamorphosen.  Diese  Auflagerung 
Sölbat  ist  durchaus  nicht  für  das  Product  (Exsudat)  einer  Entzündung  der  Arterie  zn  halten, 
sondern  sie  ist  eine  „endogene"  Production  aus  der  Blutmasse ,  und  zwar  zumeist  aus 
dem  FHnin  der  Blutmasse.  Ihre  Entstehung  setzt  eine  eigenthümliche  (arterielle)  Blut- 
crasis  voraus.  Eine  genauere  Untersuchung  dieser  .„excedirenden  Auflagerung  von  innerer 
Gefässlia^ut"  ergiebt,  dass  sie  mit  dem  Knorpel  und  dem  Faserknorpel  nichts  gemein  haben, 
sondern  dass  sie  nur  aus  den  die  innere  Gefässhaut  constituirenden  Schichten  (Epithelien, 
gefensterter  Haut,  Längsfaserhaut)  analoger  Gebilden  besteht  (1.  c.  pag.  536).  Metamorphosen 
der  Autiagerung  werden  dargestellt  durch  den  atheromatösen  Process  und  durch  die  Ver- 
kdüchemug,  deren  Sitz  die  normale  innere  Haut  selbst  ist.  Die  Riugfaserhaut  zeigt  im 
Aufaug  keine  Veränderung,  allmälig  wird  sie  jedoch  durch  Fettmetamorphose  lockerer,  verliert 
ihr«  Ela^iticität  und  veranlasst  Erweiterung  der  Arterien. 

Wesentlich  derselben  Auffassung  begegnen  wir  noch  in  Ro  kitansky's  Werk  über 
einige  der  wichtigsten  Krankheiten  der  Arterien  ®),  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  hier  für 
djt!  Entstehung  eines  dem  Knorpel  ähnlichen,  faserigen  Gewebes  aus  der  geschichteten  Auf- 
lagerung die  Bildung  von  Längsfaserzügen  und  „Maschenwerken''  in  Anspruch  genommen 
wird,  Di«  Umwandlung,  welche  sich  in  Rokitansky's  Anschauungen  unter  dem  Einfluss 
der  Vircbow'schen  Lehre  vollzog,  kam  auch  in  der  Darstellung  dieser  Verhältnisse  in  der 
neuen  AuHage  seines  Werkes  zur  Geltung,  indem  hier  die  „Massenzunahme  der  inneren 
Gpf:is.-:liinit  durch  Auswachsen  derselben  zu  einer  pseudomembranösen  Bindegewebs- 
ni'ulMltliLJLi;"  erklärt  wird,  wozu  sie  wohl  zuweilen,  jedoch  bei  weitem  nicht  immer  durch 
E II  t  Zr  ii  u  «1  u  n  g ,  d.  i.  Aufnahme  von  Exsudat  veranlasst  wurde.  '')  R  o  k  i  t  a  n  s  k  y's  Dar- 
steniing  der  makroskopischen  Verhältnisse  des  ganzen  Processes  und  seiner  Folgezustände 
mn^s  noch  heute  als  mustergiltig  bezeichnet  werden. 

D  o  n  d  e  r  s  und  Jansen^)  schlössen  sich  in  einer  sehr  gründlichen  Arbeit  über 
die  krimkhaften  Veränderungen  der  Arterienwände  der  Ansicht  Rokitansky's  an,  indem  sie 
nlK  eistea  Stadium  eine  schichtweise  Ablagerung  auf  die  innere  Oberfläche  der  Arterie  annahmen, 
wi*lel:i©  sodann  in  breiige  Erweichung  oder  in  Verknöcherung  übergehen,  endlich  zu  allmäliger 
Zerstörung  der  inneren  und  mittleren  Haut  und  zur  Aneurysmenbildung  führen  sollte. 

Auch  Foerster'")  folgt«  im  Ganzen  der  Darstellung  des  Wiener  Pathologen, 
ludest  tand  dieselbe  bald  mehrfachen  Widerspruch.  Bereits  Engel  **)  erklärte  die  Verdickung 
der  Intima  als  Product  einer  Exsudatbildung  in  den  Arterienhäuten,  welche  sich  je  nach 
dem  unter  oder  auf  der  inneren  Haut  finden  und  in  atheromatöse  Erweichung  oder  in 
Verkuöclierung  übergehen  sollte. 

Risse  ^^)  wies  (unter  Wittich's  Leitung)  nach,  dass  die  Rokitansky'sche 
Ansicht  f^chon  deshalb  nicht  richtig  sein  könnte,  da  die  verdickten  Stellen  der  Intima  noch 
mit  ihrem  normalen  Epithel  bekleidet  seien.  Er  betrachtete  sie  als  eine  wahre  Hypertrophie 
der  inueren  Haut,  doren  Bindegewebszellen  fettig  degenerirten.  Es  sollte  sodann  eine  wirk- 
liche Oasitication  der  tieferen  Lagen  durch  Ablagerung  von  Kalk  in  Form  von  Balken  «lit 
Bildixtig  freibleibender  Lücken,  wirklicher  Knocheukörperchen  zu  Stande  kommen.      3QlC 


ENDARTERnTIS.  547 

Bisher  haben  wir  nicht  ansdrücklich  anf  die  acute  Eatziiadung  Räcksicht  gdooinman. 
obwohl  bereits  seit  J.  Hunter's  Untersuchungen   tlbar   die  Eitzüadung  der  Vdnen  die  Auf- 
merksamkeit   auch  auf  diejenige  der  Arterien   gelenkt  worden  war.     Djr  grÖ3ste  Theil  der 
angeblich  hierhergehörigen  Beobachtungen   leidet  indess  an  grossen  Unklarheiten,  Verwechs- 
lung der  caiaverösen  Imbibitionsröthung  mit  entzündlicher  Rjthnag,  oder  der  Blutgerinnang 
mit  entztlndlichen  Auflagerungen.  Auch  die  Versuche  von  Sasse,  Gendrin,  Trousseau 
und  Rigot  (cf.  ")  gaben  kein  sicheres  Resultat,   denn  die  beiden  letzteren  fanden  gross 3  R3si- 
stenz  der  Arterienhänte  gegen  Entzündungsreize,  die  beiden  ersteren  das  Gegentheil,  so  dass 
Tiedemann^^)  mit  Unrecht   daraus  den   Schluss  zog,  dass  die  innere  Arterienhaut  grosse 
Neigung  habe,    durch   mechanische  oder  chemische   Einwirkangen    in    adhäsive    Entzündaag 
versetzt  zu   werden.    Noch  weniger  begründete  Naumann^")   seine  Behauptung,   dass   es 
eine   acute    Entzündung  der   Arterien   gebe.     Erst  Virchow   bahnte   auch   in  dieser  Frage 
ein   klares  Verständniss  an,    indem  er  in  seinen  berühmten  Untersuchungen  über  Thrombose 
und  Gefässentzündung  den  Nachweis   führte,    dass   ein  EjLsudat  auf  der  freien  Fläche    der 
inneren  Arterienhaut  in  keinem  Falle  gefunden  wurde,  und  dass  zwei  wichtige  Fehlerquellen 
den  wirklichen  Sachverhalt  zu  verdunkeln  geeignet  sind,    nämlich    erstens   die  nachträgliche 
Füllung  der  entleerten  Arterien  mit  Blut  durch  feine  CoUateraläste  und  Bildung  von  Gerinnseln, 
und  zweitens  die  Ablösung  der  inneren  Arterienhaut  durch  Absonderung  einer  eiterartigen 
Flüssigkeit  von  den  mittleren  Schichten  (welche  auch  Corneliani  nachgewiesen  hat).  Wirk- 
liche Abscessbildungen  unter  der  Intima  haben  überdies  auch  Andral  und  Lobstein  erwähnt. 
Mechanische  oder   chemische,    auf  die  innere  oder   äussere  Gefässfläche  applicirte  Reizmittel 
bedingen  Entzündungserscheinungen  nur  an  den  äusseren  und  mittleren  Schichten  der  Gefäss- 
häute.  Die  Veränderungen  der  inneren  Haut  sind  nur  secundärer  und  passiver  Art  *^)  (pag.  305). 
Wenn   nun   auch   dieser   Satz   in  seiner  völligen  Negirung  sich  als   zu   weitgehend 
erwies,  so  war  doch  durch  den  Nachweis  des  Fehlens  eines  freien  Exsudates  an  der  Oberfläche 
für  Virchow  die  Unterscheidung  einer  acuten  und  einer  chronischen  Entzündung  der  Intima 
ihrem  Wesen  nach  hinfällig,  denn  die  Entzündung  konnte  sich  im  Sinne  Vir c ho  w's ,  wenn 
überhaupt,  nur  als  eine  „parenchymatöse"  darstellen.  Als  solche  betrachtet  V  i  r  c  h  o  w  ^^'  ***) 
den   atheromatösen  Process,    da   bei  ihm   das  Wesentliche  die    active   Wucherung    der 
zelligeu  Elemente  mit  gleichzeitiger  Veränderung  der  Intercellularsubstanz  ist.  Nach  Virchow 
entstehen   sowohl   die  gallertigen,    als   die   halbknorpeligen  Stellen   der  Intima  zuerst  darch 
eine  Auflockerung  und  Qnellung  der  Zwischensubstanz,  welche  im  ersteren  Falle  eine  (durch 
Mucin)   schleimige  Beschaffenheit   annimmt.     Gleichzeitig   mit  d^r   Umwandlung   der   Graud- 
substanz   gehen   aber   auch   die  Zellen   der  Intima  Veränderungen   ein;   sie  vergrössern   sich 
und  stellen  in  den  festeren  Flecken  zunächst  linsenförmige  Höhlen  dar,    von  denen  aas  mm 
faden-  und  netzförmige  Ausläufer   verfolgen  kann.      Frühzeitig  tritt  Vermehrnng  der  Kerne, 
herd weise  Wucherung  ein,   welche  Virchow  mit  der  Baschaffenheit  der  gereizten  Hornhaut 
vergleicht     Meist  stellt  sich   nun  sehr   bald   eine    fettige    Metamorphose    dar    Bindegewebs- 
körperchen  —  denn  als  solche  müssen  die  zelligen  Elemente  der  Intimi  betrachtet  werden  — 
ein ,   welche   nun  sowohl  oberflächlich   sein ,    als   die  tieferen  Schichten  der  Intima  betreffen 
kann.     Im     ersteren  Fall-j,  welcher  in  dar  Rjgjl  die  weich-ju  Verdickungen  betrifft,  entsteht 
durch  Zerfall   der  sternförmigen  Fettkörnchenzellen  die  „fettige  Usur",    in  zweiten  Falle 
«ntsteht  dnrch   massenhafte  Verfettung   und  Confluenz   in   den  tieferen  Schichten  der  sclero- 
tischen  Stellen  das  sogenannte  Atherom.    D^r   andirj  mögliche  Ausgang   der   scle rotischen 
Flecke  ist  die  Verkalkung,  oder  vielmehr  eine  Art  Ossifica tion. 

Virchow  vergleicht  die  Veränderungen  du  Artirien  mit  dem  analogen  Process 
an  den  Herzklappen,  nanentlich  dju  Sehnenfäden  ^*) ;  „lässt  man  ab3r  am  Eidocard  eine 
<Jironische  Endocarditis  zu ,  so  ist  gir  kein  Grnn  1  vorband  an,  nictit  auch  eine  Endarf  er  litis 
chronica  det'ormam  anzunehmen '^.  **) 

Neben  dieser  entzündlichen  Affection  kommen  noch  einfache,  degenerativi  Ver- 
änderungen, oberflächliche  Fettmetamorphosen  vor. 

Die  Virchow'sche  Ansicht  blieb  die  herrschende,  bis  die  durch  dieOohn- 
heim'sche  Entdeckung  wesentlich  umgestaltete  Entzündungslehre  auch  auf  diesem  Gebiete 
zu  erneuter  Prüfung  Anlass  gab.  Von  Neuem  musste  die  Frage  auftauchen :  Handelt  es  sich 
bei  dem  atheromatösen  Process,  der  Arteriosclerose  in  der  That  um  eine  Entzüadung,  oder 
um  eine  degenerative  Veränderung  der  Arterienhäute?  Im  ersteren  Falle  konnte  zur  Erklä- 
rung des  Vorganges  nicht  mehr  die  Veränderung  des  Gewebes  der  Intimi  allein  hinreichen, 
sondern  es  musste  die  Mitwirkung  der  Gefässe  und  der  farblosen  Blutkörperchen  in  Anspruch 
genommen  werden.  Es  lag  nahe,  hier,  wie  in  anderen  Organen  und  Geweben,  die  jungen 
Zellformen,  welche  Virchow  auf  die  Proliferation  der  Gewebszellen  zurückführte,  für  einge- 
wanderte Lymphkörperchen  zu  erklären,  welche  sich  mehr  oder  weniger  bei  der  Gewebsneu- 
bildung  betheiligen  sollten,  indess  konnte  diese  Einwanderung  auf  zwei  Wegen  geschehen, 
entweder  von  der  Oberfläche  her,  aus  dem  in  der  Arterie  ström iuden  Blute,  oder  aus  den 
Vnaa  vaioruu.  Nur  im  letzteren  Falle  würde  d^r  Process  eine  wirkliche  Endarteriitis  im 
Sinne  der  vasculäreu  Entzündungstheorie  darstellen. 

Cornil  und  Ranvier'^^  *')   warfen  diese  Frage   bereits  auf  bei  der  SfMderung 
der  acuten  Eudarteriitis,  bei  welcher  sie  in  den  oberflächlichen  Schichten  der  gallertinren  Ver-  , 
dickungen  die  jungen  Zellf5rmen  am  reichlichsten  vorfandea;  sie  entschieden  sich  jel^^ch  Jwg[^ 
«ine  Proliferation  von  Seiten  der  Gewebszellen.  O 

35* 


548  ENDARTERIITIS. 

Tranbe*^  hat  zuerst  die  Annahme  aosf&hrlicher  motivirt,  dass  die  sclerotischen 
Verdickungen  der  Aorta  von  einer  Einwanderung  farbloser  Blutkörperchen,  und  zwar  aus  dem 
Yorüberfliessenden  Blutstrom  bei  Verlangsamuug  desselben  herrühren,  indess  erhebt  sich  diese 
Annahme  nicht  über  den  Werth  einer  Hypothese ,  da  dieselbe  der  Grundlagen  neuer  anato- 
mischer Untersuchungen  ermangelte.  Der  Krankheitsfall,  auf  welchen  Traube  seine  Hypo- 
these basirte,  betraf  einen  38jährigen  Mann  mit  congenitaler  Stenose  der  Aorta  an  der 
Insertionsstelle  des  Ductus  Botalli.  Während  das  Arteriensystem  im  üebrigen  frei  von 
Sclerose  war,  war  es  in  der  nächsten  Umgebung  der  Stenose  zu  einer  enormen  Verdickung^ 
der  Intima  gekommen.  Als  mechanisches  Moment  für  die  Entstehung  der  Sclerose  an  den 
unterhalb  der  Verengerung  gelegenen  Stellen  konnte  nur  die  Verlangsamung  des  Blnt- 
stromes  in  Betracht  kommen.  Gegen  die  Annahme  einer  wahren,  d.  h.  durch  die  Vasa  tasorum 
beherrschten  Endarteriitis  spricht  nach  Traube  zunächst  das  Fehlen  einer  Hyperämie  und 
von  Entzündungserscheinungen  überhaupt  in  der  AdventitJa  im  Anfang  des  Processes,  während 
sie  in  den  späteren  Stadien  anzutreffen  sind,  femer  das  Fehlen  der  Wanderzellen  in  der  Media, 
das  erste  Auftreten  derselben  in  den  innersten  Schichten  der  Intima,  und  der  Beginn  der 
Fettmetamorphose  ebendaselbst.  Diese  Erscheinungen  erklären  sich  nach  Traube  am  befrie- 
digendsten durch  die  Annahme  einer  Immigration  farbloser  Blutkörperchen  von  dem  Lumen  der 
Arterie  her,  welche  am  meisten  durch  die  Verlangsamung  des  Blutstroms  begünstigt  wird. 

Köster*^)  bestätigt  die  Einwanderung  farbloser  Blutkörperchen  von  dem  Lumen 
der  Aorta  aus,  indess  kann  er  nicht  zugeben,  dass  diese  Einwanderung  das  Erste,  das  Fnn- 
damentale  ist,  denn  die  Blutzellen  dringen  nicht  in  die  Gefässwand,  wenn  dieselbe  nicht  vorher 
schon  Veränderungen  erlitten  hat ,  welche  K  ö  s  t  e  r  als  Veränderungen  regressiver  oder  hyper- 
trophischer Natur  auffasst. 

Stroganow**)  kam  in  Bezug  auf  die  Herstammung  der  Rundzellen  bei  der 
Endarteriitis  der  Aorta  zu  dem  gleichen  Besultat. 

Während  diese  Untersuchungen  vorwiegend  die  Aorta  zum  Gegenstand  hatten,  erfuhr 
die  Lehre  von  der  Endarteriitis  überhaupt  eine  wichtige  Bereicherung  durch  die  Forschungen 
Heubner's***)  über  die  luetische  Erkrankung  der  Gehirnarterien.  Auch  bei 
dieser  Affection  (welche  indess  nicht  ausschliesslich  den  Gehimarterien  zukommt)  handelt  es 
sich  um  eine  beträchtliche  Verdickung  der  Intima,  welche  Heubner  als  echte  Neubildung' 
von  einer  Wucherung  des  Endothels  herleitet,  welche  aber  secundär  von  einer  reichlichen 
Bildung  von  Granulationsgewebe,  Infiltration  sämmtlicher  Arterienhäute  mit  Lymphkörperchen, 
also  einem  echten  Entzündungsprocess  begleitet  wird.  Bei  der  gewöhnlichen  —  nicht  syphi- 
litischen Arterienaffection  handelt  es  sich  dagegen  nach  Heubner  nicht  um  eine  Neubildung, 
sondern  um  eine  Hypertrophie  der  vorhandenen  Elemente  der  Intima  mit  nachträglichen 
regressiven  Veränderungen. 

Friedländer **■)  betrachtet  die  luetische  Erkrankung  der  Hirnarterien  nur  als 
eine  Form  einer  äusserst  verbreiteten  Affection  des  Arteriensystems,  welche  er  als  Arteriitis 
oLliinranH  bezeichnete.  Charaktensirt  wird  dieselbe  durch  eine  (primär  oder  secundär)  auf- 
tretende Wucherujig  dichtgedrängter  Rundzellen  zwischen  der  innersten  elastischen  Lamelle 
und  dem  Endothel,  welche  sodann  auch  auf  die  übrigen  Schichten  der  Wand  übergreift,  und 
zu  einer  Obliteration  des  Lumens  und  endlich  zu  fibröser  Umwandlung  des  ganzen  Crefässes 
fähren  kann  (wie  dies  auch  physiologisch  bei  dem  Ductus  Bota/li  und  den  Nabelarterien 
geschieht).  Die  jungen  Zellformen  können  entweder  vom  Endothel,  oder  vom  Arterienblut, 
oder  endlich  von  der  Vcua  vasorum  herstammen,  möglicherweise  Weise  kommen  alle  drei 
Modi  vor,  der  letztere  dürfte  indess  nach  Friedländer  eine  wesentliche  Rolle  spielen. 

Bereits  im  Jahre  187^^  war  v.  Engelhardt*')  zu  dem  Schlüsse  gekommen,  dass 
die  Verdickungen  der  Intima  bei  der  Arteriosclerosis  von  zwei  vollkommen  verschiedenen  Pro- 
cessen abhängen :  ) .  von  der  vasculären  Entzündung  und  2.  von  der  gefässlosen  parench^'matösen 
Entzündung  der  Intima.  Im  ersteren  Falle  leitete  er  die  runden  Granulationselemente  und  die 
aus  ihnen  hervorgehenden  Bindegewebszellen  von  den  aus  den  neugebildeten  Gefässen  emigrirten 
weissen  Blutkörperchen  her. 

Köster**^**)  nahm  von  Neuem  die  Frage  der  Endarteriitis  in  Angriff,  indem  er 
zunächst  den  Nachweis  zu  führen  suchte,  dass  die  Bildung  der  Aneurysmen  nicht  durch  eine 
primäre  Endarteriitis,  sondern  durch  Mesarteriitis ,  eine  Entzündung  der  Media  mit  Ausgang 
in  bindegewebige  Entartung  hervorgerufen  werden. 

Jede  Wucherung  der  Intima,  sowohl  die,  welche  den  atheromatösen  Process,  als  die, 
welche  die  luetische  Erkrankung  der  Gehimarterien  begleitet,  wird  nach  Köster  eingeleitet 
und  hervorgerufen  von  einem  mesarteritischen  Process,  der  sich  auf  dem  Wege  der  Vasa  nw/W/t » 
von  aussen  nach  innen  erstreckt.  Dem  Gefässapparat  der  letzteren  fällt  bei  jeder  Endarteriitis 
und  Arteriitis  die  Hauptrolle  zu,  und  die  Wucherung  der  Intima  ist  nicht  vom  Endothel 
abhängig.  Folglich  kann  eine  Endarteriitis  nur  an  Gefässen  vorkommen,  die  von  Vasa  vutritia 
versorgt  werden.  Köster  betrachtet  demnach  die  sämmtlichen  Verdickungen  der  Intima, 
gleichviel,  ob  sie  dem  sogenannten  atheromatösen  Process  oder  anderweitigen  Affectionen 
angehören,  als  wirklich  entzündlicher  Natur,  und  zwar  stellt  er  sich  vollkommen  auf  den 
Boden  der  vasculären  Entzündungstheorie  im  Sinne  C  o  h  n  h  e  i  m's ,  wie  denn  auch  der  Neu- 
begründer dieser  Lehre  es  als  selbstverständlich  bezeichnet,  „dass  die  Gefässe  als  Organe  oder 
selbstständige  Körpertheile  nur  dann  Sitz  einer  Entzündung  werden  können,  wenn  sie  ^of^ 
vaiorum  haben."  '*)  ^^  ' 


ENDARTERimS.  549 

Am  Schlosse  dieser  kurzen  Uebersicht,  welche  nur  die  wichtigsten  Etappen  in  der 
Entwicklung  der  Lehre  von  der  Endarteriitis  berücksichtigen  konnte,  sei  noch  hingewiesen 
auf  den  innigen  Zusammenhang  derselben  mit  der  Lehre  von  der  sogenannten  Organisation 
des  Thrombus,  für  deren  Zustandekommen  von  der  einen  Seite  die  Wucherung  der  Intima, 
resp.  des  Endothels,  von  der  anderen  Seite  ausschliesslich  die  Einwanderung  der  farblosen 
Blutkörperchen  in  Anspruch  genommen  wird. 

Bau  der  normalen  Arterienwand.  Bevor  wir  auf  die  patho- 
logischen Veränderungen  der  Intima  eingehen,  empfiehlt  es  sich,  in  Kurzem  den 
Bau  der  normalen  Arterienwand,  specieli  der  Intima  zu  besprechen. 

Sämmtlichen  Arterien  kommt  eine  Zusammensetzung  der  Wand  aus  drei 
Schichten  zu ,  welche  als  Intima ,  Media  und  Adventitia  bezeichnet  werden.  Man 
unterscheidet  zweckmässig  die  Arterien  von  elastischem  Typus  und  die  von  muscu- 
lösem  Typus ;  zu  den  ersteren  gehört  namentlich  die  Aorta,  sodann  die  A,  anonyma^ 
die  Carotiden  und  die  Iliacae  commune^,  zu  der  letzteren  die  sämmtlichen  übrigen 
Arterien.  Die  Media  der  ersteren  besteht  vorwiegend  aus  einer  grossen  Zahl 
paralleler,  elastischer  Lamellen,  welche  miteinander  durch  elastischen  Fasern  ver- 
webt sind.  Zwischen  den  elastischen  Lamellen  liegen  in  einer  bindegewebigen 
Grundsubstanz  die  querverlaufenden,  glatten  Muskelfasern.  Bei  den  tibrigen  Arterien 
tritt  das  elastische  Gewebe  der  Media  sehr  in  den  Hintergrund;  es  beschränkt 
sich  auf  spärliche ,  hauptsächlich  längs  verlaufende ,  elastische  Fasern ,  welche  in 
den  kleinsten  Arterien  ganz  fehlen,  deren  Media  ausschliesslich  von  der  Ring- 
muskelschicht gebildet  wird. 

Die  Intima  der  grösseren  Arterien  zeigt  ein  feinfaseriges  Gefttge;  an  der 
Aorta  lassen  sich  zwei  Lagen  der  inneren  Haut,  eine  oberflächliche  und  eine 
tiefere  unterscheiden,  von  denen  die  erstere  eine  Zusammensetzung  aus  feinen, 
elastischen  Läugsfasemetzen  zeigt,  die  in  eine  schwach  fibrilläre,  bindegewebige 
Grundsubstanz  eingelagert  sind  (gestreifte  Lagen  der  Intima  Kölliker's).  In  der 
tieferen  Schicht  nehmen  die  elastischen  Fasern  an  Stärke  zu  und  verlaufen,  ebenso 
wie  die  Bindegewebsbündel,  allmälig  mehr  in  die  Querrichtung;'  schliesslich  ver- 
binden sie  sich  zu  einer  elastischen  Lamelle,  welche  als  die  Grenze  zwischen 
Intima  und  Media  angesehen  werden  kann  (elastische  Lagen  der  Intima  Kölliker's). 
An  der  Innenfläche  ist  die  Intima  der  Aorta  ebenso  wie  die  der  übrigen 
Arterien  mit  einem  continuirlichen  Endothel  aus  platten,  unregelmässig  rhombischen 
Zellen  bekleidet. 

Bei  der  Betrachtung  von  Flächenschnitten  der  oberflächlichen  Lagen  der 
Intima  gewahrt  man  ein  Netz  von  spindelförmigen  und  sternförmigen  Gebilden, 
mit  langen,  untereinander  zusammenhängenden  Ausläufen  und  Kernen  im  Centrum. 
Auf  Querschnitten  stellen  sich  diese  Gebilde  dar  als  kleine,  spindelförmige,  kern- 
haltige Lücken  zwischen  den  etwas  auseinander  weichenden  Längsfasem.  Die 
Natur  dieser  Elemente  der  Intima,  welche  für  die  Geschichte  der  Endarteriitis  von 
grosser  Bedeutung  sind,  ist  sehr  verschieden  aufgefasst  worden.  Virchow  fasste 
dieselben,  in  Uebereinstimmung  mit  seiner  Auffassung  des  Bindegewebes  überhaupt 
auf  als  ein  Netzwerk  von  Bindegewebskörperchen ,  deren  miteinander  communi- 
cirende  Ausläufer  ein  Saftcanalsystem  bildeten.  Laxghans  ^^)  stellte,  indem  er  die 
Aorta  der  Silberbehandlung  unterwarf,  ein  Netzwerk  ganz  ähnlich  dem  der  Cornea 
dar,  bestehend  aus  hellen  verzweigter  Lücken  in  einer  dunklen  Zwischensubstanz. 
Er  erklärte  dasselbe  Netzwerk  für  identisch  mit  den  verästelten  Zellen  und 
betrachtete  dasselbe  als  ein  Saftcanalsystem  im  Sinne  Virchow's. 

Nach  unseren  jetzigen  Anschauungen  von  dem  Bau  des  Bindegewebes  ist 
es  wahrscheinlich,  dass  die  Zellen  der  Intima  sich  analog  denen  der  Cornea  ver- 
halten, d.  h.  dass  sie  platte  Bindegewebszellen  an  der  Innenfläche  eines  besonderen 
Canalsystems  darstellen.  Heubxer  leugnet  ein  solches ;  auch  Strogaxow  2«)  hat 
vergeblich  versuclit,  sich  von  seiner  Existenz  durch  Injection  zu  überzeugen,  Köster 
und  Trompetter  ^^)  haben  indess  eine  sehr  vollständige  Injection  eines  solchen 
Netzwerkes,  allerdings  nur  an  der  verdickten  Intima  der  Aorta  erhalten,  so  dass 
an  der  Existenz  desselben  nicht  mehr  zu  zweifeln  ist  (s.  unten). 

Digitized  by  VjOOQIC 


^5^^ 


550  ENBARTERimS. 

Talma  '*)  hat  neuerdiDgs  versucht,  die  ältere  ROKiTAXSKY'sche  Anschauung- 
wieder  zur  Geltung  zu  bringen,  nach  welcher  die  sternförmigen  Figuren  netzförmig 
verbundene  Bindegewebsbtindel  sind,  welche  er  aus  Zellen  hervorgehen  lässt. 

Die  verästelten  Zellen  der  Intima  lassen  sich  übrigens  isoliren  (Langhans), 
bei  jugendlichen  Individuen  sind  sie  klein,  schmal,  mit  kurzen  Ausläufern  versehen ; 
ihre  volle  Entwicklung  zeigen  sie  erst  in  der  Aorta  des  Erwachsenen. 

Zwischen  diesen  Elementen  findet  man  mehr  oder  weniger  zahlreiche  Rund- 
zellen ,  Lymphkörperchen  als  Wanderzellen  in  den  oberflächlichen  Lagen  der  Intima. 

Die  Dicke  der  normalen  Intima  der  Aorta  beträgt  nach  Langhans  beim 
Erwachsenen  0*03 — 0*06  Mm.  und  selbst  das  Doppelte;  es  ist  indess  schwer  fest- 
zustellen, wo  bei  älteren  Individuen  die  Intima  normal,  oder  bereits  abnorm 
verdickt  ist. 

Bei  den  mittleren  Arterien  nimmt  die  Dicke  der  Intima  aUmälig  ab;  die 
innere  Schicht  beschränkt  sich  auf  eine  dünne  Lage  von  gestreifter  Beschaffenheit 
mit  spärlichen,  eingelagerten  Zellen,  die  äussere  Schicht  bleibt  dagegen  in  Form 
einer  starken,  elastischen  Lamelle  (Membrana  fenestrata,  elastica  interior) 
bestehen,  welche  schliesslich  in  den  kleineren  Arterien  (von  2*2 — 2'8  Mm.  Durch- 
messer) allein  mit  dem  Endothel  übrig  bleibt.  Offenbar  muss  die  elastische  Membran 
der  Intima  zugerechnet  werden ;  übrigens  ist  dieselbe  nicht  immer  einfach,  sondern 
sie  besteht  bei  den  grösseren  Arterien,  namentlich  denen  des  Gehirns,  deutlich  aus 
zwei  und  selbst  mehreren  Lagen.  In  dem  gewöhnlichen  Contractionszustand  der 
Arterien  stellt  sich  die  3/.  fevestrata  auf  den  Querschnitt  als  ein  stark  zickzack- 
förmig  gefaltetes  Band,  in  der  Längsansieht  als  eine  längsstreifige  Membran  dar. 
Bemerkenswerth  ist  übrigens,  dass  auch  bei  den  grösseren  Gehimarterien  Membrana 
fenestrata  und  Endothel  eine  zusammenhängende  Haut   bilden  (Hkubner). 

Sämmtliche  grössere  und  mittlere  Arterien  besitzen  in  ihrer  Wand  Emäh- 
rungsgefösse  (Vasa  vasorum),  welche  nur  den  kleinsten* Arterien  fehlen;  sie  begeben 
sich  von  der  Adventitia  aus  in  die  äusseren  Lagen  der  Media,  senden  aber 
Capillargefösse  in  die  inneren  Schichten  der  letzteren,  zuweilen  auch  wohl  bis  in 
die  Intima  hinein ;  im  Allgemeinen  muss  indess  die  normale  Intima  als  gefUsslos  gelten. 

Ernährung  der  Intima.  Bei  der  Gefasslosigkeit  der  Intima  ist  die  Frage  von 
Wichtigkeit,  von  wo  aus  die  Ernährung  dieser  Haut  stattfindet. 

Bokitansky  nahm  an,  dass  dies  bei  der  Aorta  von  innen  her  geschehe,  umso- 
mehr,  als  er  auch  die  Media  für  gefässlos  hielt.  —  Virchow  findet  diese  Möglichkeit 
discussionsfdhig,  besonders  mit  Rücksicht  auf  die  grosse  Besistenz  isolirter  Arterien ,  z.  B.  in 
Lungencavemen.  Nach  Rindfleisch  ist  die  Intima  hinsichtlich  ihrer  Ernährung  auf  das  im 
Gefäss  circulirende  Blut  angewiesen  •''^,  (pag.  172).  Durante®*)  zog  dagegen  aus  einigen 
Versuchen  den  Schluss,  dass  die  Intima  nicht  unmittelbar  von  dem  vorüberströmenden  Blute 
genügendes  Emährungsmaterial  bezieht,  sondern  sich  durch  Diffusion  der  Flüssigkeiten, 
welche  die  anderen  Häute  versorgen,  ernähre  (pag.  323).  In  der  That  ist  auch  ein  Ein- 
dringen von  Emährungsmaterial  vom  Gefässlumen  her  unter  normalen  Verhältnissen  nicht 
recht  wahrscheinh'ch.  Offenbar  ist  nicht  jede  freie,  mit  Endothel  bekleidete  Oberfläche  resorp- 
tionsfähig; vielmehr  zeigen  die  bekannten  Leber'schen  Untersuchungen  über  das  Endothel 
der  M.  Descemetii,  dass  eine  Endotheldecke  unt«r  Umständen  einen  grossen  Schutz  gegen  die 
Diffusion  von  Flüssigkeiten  gewährt.  Wahrscheinlich  ist  diese  an  das  Vorhandensein  Ton 
Stomaten  gebunden,  welche  in  der  Aorta  noch  nicht  nachgewiesen  sind.  Die  Capillaren 
müssen  sich  in  dieser  Beziehung  offenbar  anders  verhalten,  und  die  normalen  Capillaren 
wiederum  anders  wie  pathologische.  Ist  ein  Saftcanalsystem  in  der  Intima  vorhanden,  so  ist 
der  EmährungsflüssigkeU  von  Seiten  der  Vct^n  nvtiifia  der  Weg  vorgezeichnet,  umsomehr, 
als  nach  E  Ost  er  auch  die  Media  ein  reichliches  Canalsystem  besitzen  soll.  Die  elastischen 
Lamellen  können  nicht  als  Hindemisse  für  den  Flüssigkeitsstrom  gelten.  Die  Verhältnisse 
der  Intima  zu  dem  vorüberströmenden  Blute  werden  sich  ändern,  wenn  das  Endothel  auf 
mechanischem  Wege  oder  durch  fettigen  Zerfall  zerstört  wird.  Bekanntlich  hat  Brücke 
nachgewiesen,  dass  die  lebenden  Gefässe  der  Gerinnung  des  Blutes  entgegenwirken;  Durante 
zeigte,  dass  diese  Fähigkeit  der  Gefässe  von  der  Intactheit  des  Endothels  abhängt  **) 
(pag.  333).  Auf  der  anderen  Seite  treten  Verandemngen  der  Intima  ein,  wenn  das  Gefäss 
durch  einen  Embolus  verschlossen  ist,  als  dessen  nächste  Wirkung  eine  Degeneration  des 
Endothels  anzusehen  ist. 

1.  Die  acute  Endarteriitis.  Die  Existenz  einer  selbstständig  auf- 
tretenden  acuten  Entzündung   der  Arterien    —    es    kommt   hier   hauptsächlich  die 


Digitized  by  LjOOQIC 


END  ARTERIITIS.  551 

Aorta  in  Betracht  —  muss  stark  bezweifelt  werden.  Wir  sahen  bereits,  dass  die 
älteren,  als  solche  gedeuteten  Fälle  wahrscheinlich  sämmtlich  auf  fehlerhafter  Beob- 
achtung beruhen :  in  der  That  hat  man  wenigstens  in  Deutschland  seit  VmcHOw's 
bekannten  Untersuchungen  über  diesen  Gegenstand  gelernt,  die  früher  fttr  Producte 
einer  acuten  Entzündung  der  Intima  gehaltenen  Auflagerungen  fibrinöser  oder  eiter- 
ähnlicher Beschaffenheit  auf  ihre  wahre  Ursache  meist  embolischer  oder  throm- 
botischer Natur  zurückzuführen.  So  müssen  auch  diejenigen  Fälle  gedeutet  werden, 
welche  zwar  erst  nach  längerem  subacuten  oder  chronischen  Verlauf  mit  dem  Tode 
endeten,  in  ihrer  Entstehung  aber  auf  ein  acutes  Leiden  der  Arterienwand  hinzu- 
weisen schienen.  Wenn  wir  auch  in  den  Sectionsberichten  die  Angaben  eine  Quelle 
etwaiger  Embolien  nicht  selten  vermissen,  so  muss  in  dieser  Beziehung  darauf 
aufmerksam  gemacht  werden,  dass  namentlich  Parietal-Thromben  in  den  Vor- 
kammern, welche  so  häufig  Embolien  veranlassen,  leicht  übersehen  werden.  Einige 
neuere  in  England  beobachtete  Fälle  dieser  Art  von  Meade*'»),  Wilks*^)^  Moxon*^), 
sowie  ein  von  Düjardin-Beaümetz  ^^)  mitgetheilter  erweisen  sich  bei  aufmerksamer 
Beobachtung  als  nicht  stichhaltig. 

In  dem  Falle  von  Meade  war  der  linke  Ventrikel  erfüllt  von  einem  derben^ 
fibrinösen,  theilweise  organisirten  Gerinnsel;  es  ist  daher  mehr  als  wahrscheinlich,  dass  die 
Fibrinlagen  anf  der  Intima  der  Aorta,  die  hellgelbe  lymphatische  Ablagerung  an  der  Theilungs- 
stelle,  sowie  die  festen,  rothen,  organisirten  Gerinnsel,  welche  die  grösseren  Arterien  erfüllten, 
einfach  embolischen  Ursprunges  waren.  In  dem  Falle  von  Wilks  war  neben  einem  massigen 
Herzaneurysma  eine  Endocarditis  der  V.  mitralia  vorhanden,  der  Verschluss  der  grösseren 
Arterien  des  rechten  Armes  und  der  unteren  Extremitäten  sicher  durch  Embolie  bedingt.  Die 
subacute  Entzündung  der  Aorta  in  der  Beobachtung  von  Moxon,  sowie  die  acute  in  dem 
Falle  von  Dnjardin-Beaumetz  sind  nicht  hinreichend  als  solche  charakterisirt. 

In  neuerer  Zeit  ist  in  Frankreich  der  Versuch  gemacht  worden,  die 
acute  Endarteriitis  der  Aorta  als  neues  Krankheitsbild  aufzustellen.  Doch  lässt 
sich  unschwer  erkennen,  dass  es  sich  hier  nicht  um  ein  Leiden  sui  generts, 
sondern  nur  um  die  Anfangsstadien  der  gewöhnlichen  chronischen  Endarteriitis 
handelt.  Die  Verdickungen  der  Intima ,  welche  Cornil  und  Ranvier  ^i»  22)  als 
Product  einer  acuten  Entzündung  beschreiben  und  welche  sich  von  der  chronischen 
Form  durch  ihre  weiche,  gallertige  Beschaffenheit  und  durch  grösseren  Zellen- 
reichthum  in  den  oberflächlichen  Schichten  unterscheiden  sollen,  stellen  offenbar  nichts 
anderes  dar,  als  eben  die  jüngeren  Stadien  des  Gesammtprocesses ,  die  von  dem- 
selben mit  ebensowenig  Recht  getrennt  werden  dürfen,  als  die  weichen,  gelatinösen 
Hepatisationsherde  von  der  käsigen  Lobulär-Pneumonie.  Auch  der  Versuch  Läger's  *^), 
welcher  das  klinische  und  anatomische  Bild  der  acuten  Aortitis  an  der  Hand  von 
elf  Krankengeschichten  schildert,  indem  er  als  acute  Aortitis  die  Entzündung  der 
Wandungen  des  Geftsses  in  ihrer  ganzen  Dicke  bezeichnet,  muss  als  verfehlt 
erscheinen.  Die  anatomische  Unselbständigkeit  geht  schon  daraus  hervor,  dass 
diese  Affection  nach  Aussage  des  Verfassers  meist  eine  präexistirende  chronische 
Erkrankung  der  Arterie  voraussetzt. 

Es  halten  einer  strengen  Kritik  gegenüber  nur  wenige  Fälle  Stand, 
welche  auf  den  Namen  einer  acuten  Endarteriitis  der  Aorta  Anspruch  machen 
können.  Dies  sind,  wie  es  scheint,  ausschliesslich  solche,  welche  gleichzeitig  mit 
Erkrankungen  der  Semilunarklappen ,  und  zwar  in  nächster  Nähe  derselben,  also 
in  der  Aorta  ascendens^  allenfalls  noch  im  Arcus  Veränderungen  hervorrufen. 
C.  0.  Weber  *»)  sah  in  einem  Falle,  welcher  in  drei  Tagen  tödtlich  verlief,  die 
ganze  Innenwand  der  Aorta  ascenden^  und  den  Arcus  mit  kömigen,  vollständig 
vascularisirten  Granulationen  überzogen.  Die  Affection  hat  nach  Weber  die  grösste 
Aehnlichkeit  mit  acuter  Endocarditis  und  ist  wie  diese  („oft")  der  Ausdruck  einer 
rheumatischen  Affection.  Heydloff  *»)  fand  bei  einem  11jährigen  Knaben,  welcher 
plötzlich  unter  den  Erscheinungen  einer  Embolie  der  Art.  fosaae  Sylvii  sin. 
erkrankt  und  nach  sechs  Wochen  gestorben  war,  die  Aorta  dicht  über  den  Klappen 
auf  eine  Strecke  weit  verengt  und  hier,  wie  in  den  höheren  Abschnitten  der 
Aorta  ascendens,  namentlich  um  die  Ursprungsstellen  der  Art.  anonyma  und  der 
Carotis  sin.  mit  zahlreichen  Vegetationen  besetzt,  an  der  Ventrikelfläche /der  leicht  i 

tizedby  Google 


55Sa  ENDARTERIITIS. 

\  erdickten  Aortenklappen  einige  blassröthliche  Exerescenzen.  In  der  Beobachtung  von 
(i<>Ei>f»x  ***)  handelte  es  sich  bei  gleichzeitiger  chronischer  Endocarditis  der  V.  mttralis 
um  eine  ringförmige,  weiche,  eiterähnliche  Auflagerung  gleich  oberhalb  der  Aorten- 
khippLMh     Die  Wand  der  Aorta   schien   an  dieser  Stelle  im  üebrigen  fast  normal. 

Streng  genommen  handelt  es  sich  auch  hier  wahrscheinlich  nur  um  eine 
tlireetc  Fortleitung  der  Entzündung  von  den  Herzklappen  auf  die  Aorta.  Ebenso 
wie  wir  zuweilen  sehen,  dass  besonders  maligne  Endocarditiden  sich  von  den 
Klappen  auf  die  demselben  zunächst  anliegenden  und  von  ihnen  berührten  Ventrikel- 
Aachen  und  sodann  auf  einen  grossen  Theil  des  Ventrikel-Endocards  fortsetzen 
köttnen,  was  offenbar  als  directe  Dissemination,  resp.  Impfung  aufzufassen  ist,  so 
get^chielit  Aehnliches  auch  an  der  Intima  der  Aorta. 

Uer  l^ocess  ist  charakterisirt  durch  die  Bildung  verrucöser  Vegetationen 
oder  ExereBcenzen ,  welche  ganz  denen  der  Klappen  entsprechen.  In  dem  Falle 
von  Hevdloff  bestanden  dieselben  aus  frischem,  der  Intima  aufliegenden  Granu- 
Jation^^^e^vebe  mit  stellenweiser  Fibrinabscheidung  an  der  Oberfläche;  die  Intima 
war  vjilfacU  kleinzellig  infiltrirt,  aber  nicht  erheblich  verdickt. 

Der  Verlauf  ist  ganz  der  einer  malignen  Endocarditis. 

Während  des  Druckes  dieses  Artikels  kam  im  pathologischen  Institute  zu  Breslau 
f^  iuns^ehiiebeue  Endaorliüs  acuta  vei^vconn  bei  einem  30jährigen  Manne  zur  Beobachtung, 
welflie  im  Anschlüsse  au  eine  sehr  vorgeschrittene ,  mit  mehrfachen  Klappen -Aueur^'smen 
verbuadeiip ,  ulceröse  und  yeiTucöse  Endocarditis  der  Aorten-  und  Mitralklappen  entstanden 
war.  All  der  Innenfläche  der  im  Üebrigen  ganz  glatten  Aorta,  gegenüber  dem  freien  Rande 
der  hintereü  i-emilunai klappe,  fand  sich  ein  3  Cm.  breiter  und  fast  ebenso  viel  in  der 
LängsricUttiiig  der  Aorta  messender  Fleck,  welcher  von  grauröthlichen  verrucösen  Vegetationen, 
^UK  denen  der  Klappen  ähnlich,  bedeckt  war.  Die  betreffende  Stelle  der  Aorta  war  aneurys- 
TnEitiBch  nupg<5buchtct.  Offenbar  war  der  Process  von  den  Rlajipen  direct  auf  die  Intima  der 
Aorta  oberere  (gangen,  ebenso  wie  er  auch,  wie  dies  häufiger  geschieht,  unterhalb  der  einen 
Klappe  ftuf  das  Endocard  des  Septum  fortgeschritten  war.  Die  Klappenerkrankung  hatte 
angeblich  erst  seit  vier  Wochen  Erscheinungen  gemacht. 

Alü  acute  Endarteriitis  beschrieb  H.  Mayer*')  eine  dunkelrothe  sehr  brüchige 
Vegetation,  :m  Gestalt  und  Grösse  einer  Maulbeere  ähnlich,  welche  sich  in  der  Leiche  eines 
Mnmieä,  dtM'  nach  Exstiipation  eines  Lymphosarcomes  am  Halse  septicämisch  zu  Grunde 
gegangen  war,  über  dem  Ursprung  der  Aorta  auf  der  icterisch  gefärbten  Intima  fand, 
k\w  ilt^v  ßerfohreibung  geht  nicht  sicher  hei-vor,  in  wieweit  Blutgerinnsel  bei  der  Bildung  der 
^eütS5üadUrh*"ii  Wucherung"  betheiligt  waren. 

Au  dieser  Stelle  möge  noch  eine  eigenthtimliche  Verändening  der  Intima  der  Aorta 
Erwähiuiug  finden,  welche  Zahn^^)  als  Endurteriitu  vemtcoia  beschiieben  hat.  Bei  einem 
mit  eehr  verbreiteter  Tuberculose  behafteten  Kranken  fanden  sich  an  der  sonst  normalen 
luneuflät'lie  ihiv  Aorta,  der  Art.  iliacae  communeit  und  extemae,  mit  breiter  oder  schmaler  Basis 
axifsitapnde,  uicht  ganz  Stecknadelkopf-  bis  über  erbsengrosse.  rundliche,  warzenförmige  Hervor- 
mguttged,  Riil  glatter  Oberfläche  und  gleicher  Farbe,  wie  die  Innenhaut  selbst.  (In  der  Aorta  9, 
.in  der  J^^  iilaca  comm.  und  ext.  dext.  je  2,  in  der -4rt.  iliaca  ext.  tan.  eine)  Zahn  selbst 
äussert  ü^ich  nicht  über  die  Natur  dieser  eigenthümlichen  Affection,  doch  liegt  die  Vermuthung 
nnlie^  tlfiss  e«  sich  um  eine  tuberculose  Erkrankung  der  Intima  gehandelt  habe. 

Eine  Endarteriitis  kann  auftreten  als  Theilerscheinung  einer  Entzündung 
der  ganzen  Arterie.  Die  Veranlassung  zu  derselben  kann  eine  Entzündung  in  der 
Umgebung  sein,  oder  eine  Verletzung,  welche  auf  die  Arlerienwand  selbst  ein- 
wirkt (Qiietsclumg ,  Stich,  Schnitt),  oder  endlich  eine  Einwirkung  mechanischer, 
chemischer  oder  infectiöser  Art  auf  die  Intima  selbst ,  wie  sie  namentlich  häufig 
durch  Erabclie  hervorgerufen  wird. 

Was  die  Fortleitung  der  Entzündung  von  der  Umgebung  anlangt,  so  ist 
seit  lange  die  grosse  Widerstandsfähigkeit  der  Arterien  Wandungen  bekannt;  nicht 
selten  sehen  wir  grössere  Arterien  inmitten  einer  jauchigen  Abscesshöhle  lange 
Zeit  anscheinend  ohne  Veränderung  bleiben.  Die  Erklärung  kann  nur  darin  gesucht 
werden ,  dass  die  Vasa  vasorum  der  Arterie  auf  grössere  Strecken  in  der  Wan- 
dung, unabhängig  von  der  Umgebung  verlaufen.  Ist  das  GefUss  jedoch  auf 
irrössere  Strecken  seiner  Ernährung  beraubt,  so  betheiligt  sich  ihre  Wandung  an 
dem  MCtTot  beben  Zerfall  und  an  der  demarkirenden  Entzündung.  Wir  finden 
die  Wand  \on  aussen  nach  innen  fortsclireitend  mit  Lymphkörperchen  infiltrirt, 
in  Vereiterung. 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENDAETERIITIS.  653 

Wirkt  ein  EDtzündungsreiz  direct  aiif  die  Intima  ein,  so  kann  die  entzünd- 
liche Reaction  Seitens  der  Gefösswand  nicht  ausbleiben;  die  Frage  ist  nur,  wie 
die  Intima  als  gefässlose  Membran  sich  diesem  Reiz  gegenüber  verhält.  Bestimmend 
für  dies  Verhalten  ist  die  Beschaffenheit  des  Reizes ;  ist  derselbe  infectiöser  Natur, 
80  tritt  in  Folge  desselben  eine  lebhafte  Entzündung  in  den  gefössMirenden  Häuten, 
Röthung,  Infiltration  mit  farblosen  Blutkörperchen  ein,  welche  in  der  Regel  zu 
einer  eiterigen  Ablösung  der  Intima  und  zur  Necrose  derselben  führt,  wie  bereits 
VmCHOW  nachgewiesen  hat.  i^)  Ist  ein  Thrombus  innerhalb  des  Gefässes  vor- 
handen, so  tritt  eiteriger  oder  jauchiger  Zerfall  desselben  ein.  Am  häufigsten 
beobachtet  man  diesen  Vorgang  bei  der  Embolie  der  Lungenarterie  bei  pyämi- 
schen  Processen. 

Anders    verhält    sich    die  Sache    bei  Gegenwart    eines    sogenannten    gut- 
artigen, d.  h.  nicht  infectiösen  Entzündungserregers,  welcher  am  häufigsten  durch 
Unterbindung  oder  anderweitige  Verletzung  der  Arterie,  oder  durch  nicht  iufectiöse 
Embolie  dargestellt  wird.     Auch  die  ersteren  haben  die  Bildung  eines  Gerinnsels 
zur  Folge,  welches  in  seinen  weiteren  Veränderungen  einem  durch  Embolie  in  die 
Arterie  gelangten  gleichwerthig  ist.    Diese  Veränderungen  können  der  Hauptsache 
nach  zweierlei  Art  sein,    entweder    die  Organisation   des   Thrombus  mit   Bildung 
eines  vascularisirten  Bindegewebes,  häufig  auch  mit  Wiederherstellung  des  Gefäss- 
lumen  durch  sogenannte  Canalisation  —  oder  der  puriforme  Zerfall  des  Thrombus. 
Stets    tritt   eine    innige  Verbindung   des   Gerinnsels   mit    der  Intima   der 
Arterie  ein,  während  aber  von  der  einen  Seite  das  Verhalten  der  zelligen  Bestand- 
theile  der  Intima  als  vollkommen  passiv  hingestellt   und  der  Vorgang  der  Organi- 
sation lediglich  auf  die  Einwanderung  farbloser  Blutkörperchen  zurückgeführt  wird, 
wird  von  der  anderen  Seite    eine  active  Betheiligung  der  Intima  als  das  Wesent- 
liche, selbst  als  das  ausschliesslich  in  Betracht  kommende  behauptet.    Sehr  häufig 
ist   eine  Combination   der    beiden  Ausgänge   vorhanden,    indem   einzelne   Strecken 
des  Thrombus  sich  vollständig  organisiren,  während  andere  zerfallen  und  auch  in 
den   letzteren   betrifft  ,'der  Zerfall    zunächst   und  vorwiegend  die  centralen  Theile, 
während  die  peripherischen  (der  Wand  zunächst  liegenden)  Theile,  welche  bereits 
eine  innige  Verbindung  mit  der  Gefösswand  eingegangen  sind,  organisirt  werden. 
Die  sogenannte  Organisation  des  Thrombns  hat  bereits  zu  sehr  zahlreichen  Unter- 
sachnngen    und   Meinungsdifferenzen    Anlas»    gegeben.    Bereits   J    Hunt  er    und   nach    ihm 
Stilling*')  kannten  die  Organisation  und  Vascularisation  des  Thrombus  wohl.    Die  letztere 
wurde   für  das  Wesentliche  gehalten.    Während   aber  die  Gefässneubildung  mit  grosser  Wahr- 
scheinlichkeit  von  den   Vasa  va^crum   ausgehend  betrachtet  werden  musste,   aus   welchen  ein 
mit  dem  Lumen  nicht  zusammenhängendes,   von  der  Canalisation  des  Thrombus  verschiedenes 
Gefässnetz  hervorging,  haudelte  es  sich  nunmehr  darum,  ob  die  Bestandtheile  des  Gerinnsels 
selbst  den  Ausgangspunkt  der  jungen  Bindegewebsbildung  darstellen,  oder  ob  die  letzteren  nicht 
aus  irgend  etwas  Anderem  erst  nachträglich  hinzukommen  *•),  (pag.  324).    Virchow  hält  es 
nicht  für  zulässig,  sich  auch  die  zelligen  Elemente  des  Bindegewebes,  welches  sich  im  Thrombus 
bildet,  durch  ein  primäres  Hineinwachsen  der  Wandelemente  zu  erklären,  und  er  wirft  bereits 
1856  die  Frage  auf,    ^ob  die  farblosen  Blutkörperchen   die  Anfänge  künftiger 
Bindegewebskörperchen  sein  können"   "),  (pag.  3^7).  Da  gegen  schien  zu  sprechen, 
dass  die  farblosen  Blutkörperchen  schon  früh  der  Verfettung  anheimfallen,   aber  es  blieb  die 
Möglichkeit,   dass   ein  Theil  der  Zellen,  namentlich  die  jüngeren  persistirten  und  sich  weiter 
entwickelten.    Seitdem   ist   diese  Frage   stets  von  Neuem  aufgetaucht,   und  noch  heute  ist  es 
nicht  sicher  entschieden,  wie  weit  die  Elemente  der  Wandung  und  die  farblosen  Blutkörperchen 
bei  der  Organisation  betheiligt  sind.    C.  0.  Weber**)  leitete  die  jungen  Zellen  von  den   im 
Coagulum  eingeschlossenen  Zellen  ab,  indess   wies   Bubnoff*^)  nach,    dass   diese  Zellen   zu 
Grunde  gehen,  und  dass  die  neuen  Zellen  von  aussen  eingewandert   sein  müssen.    Neuerdings 
hat   hauptsächlich   Senftleben'*)    den  Nachweis  zu  führen  gesucht,  dass  die   Organisation 
des  Thrombus   lediglich  durch  diese  von  aussen  eingewanderten  Lymphkörperchen  zu  Stande 
kommt,    da    eine   solche  Organisation   in  der  That   sich   in  gleicher  Weise  bildet,  wenn  die 
Betheiligung  der  Gefässwand  absolut  ausgeschlossen  ist.    Auf  der  anderen  Seite  haben  Wald- 
eyer**)    Thiersch**)    Cornil     und    Ranvier**),     Durante***),     Baumgarten*'- ^*), 
Raab***)  und  Andere  angenommen,  dass  der  Verschluss  der  Arterien  nach  der  Unterbindung 
durch  Wucherung  der  Gefässwand,  und  zwar  hauptsächlich  durch  Proliferation  des  Endothels 
bedingt  ist.    Dieselben  Differenzen  ergaben  sich  bei  der  Untersuchung  über  das  Verhalten  der 
verletzten  Gefässwand.    Während  N.  Schulz**^)  den  Heilungsvorgang  hauptsächlich  auf  farb- 
lose Blutköi-perchen  zurückführt,   welche   sich  nach  Art  des  „weissen  Thrombus"  ZalMj's   an     , 

Digitized  by  VjOOQIC 


554  ENDARTERIlTia 

der  verletzten  Stelle  der  Gefässwand  vom  Lumen  her  anhäufen,  und  sich  in  Bindegewebe  mit 
Ettiscbkss  des  neuen  Endothels  umwandeln,  führen  andere  (Pfitzer^*)  auch  dieses  neugebildete 
Bindegewebe  aasachlieeslich  auf  die  Proliferation  der  Wandungsbestandt heile  zurück. 

"Walirscheinlich  liegt  die  Wahrheit  hier,  wie  anderwärts  in  der  Mitte ;  die  eigentlichen 
HeilungäYOTgäD^e  können  nicht  ohne  weiteres  mit  den  entzündlichen  identificirt,  aber  auch 
nicht  von  denselben  getrennt  werden.  Als  sicher  muss  gelten,  dass  die  im  Thrombus  ein- 
geschlossenen«  farblosen  Blutkörperchen  in  den  ersten  Tagen  durch  Verfettung  zu  Grunde  gehen; 
sehr  bald  treten  daneben  aber  neue  grössere,  zum  Theil  mehrkemige  Zellen  auf,  welche  an  Zahl 
i:tin  eil  nies ,  und  sich  in  die  spindelförmigen  Zellen  des  jungen  Bindegewebes  umwandeln, 
während  die  rothen  Blutkörperchen  und  der  Faserstoff  zu  Grunde  gehen  In  üebereinstimmung 
mit  unseren  anderweitigen  Erfahrungen  über  die  Bindegewebsneubildung  müssen  wir  es 
für  wahi^cheinlich  halten,  dass  die  jungen  Sollen  eingewanderte  Lymphkörperchen  sind,  welche 
ftQi  der  Va^ta  v^asorum  stammen.  In  der  That  finden  wir  die  Gefässwand  zunächst  an  der 
gereiÄten  Stelle,  also  an  dem  Orte  der  Unterbindung  mit  derartigen,  von  der  Adventitia  nach 
innen  fortschreitenden  Rundzellen  infiltrirt.  Damit  ist  aber  eine  Betheiligung  der  Wandungs- 
beMandt heile,  namentlich  der  Endothelzellen  nicht  ausgeschlossen.  Vielmehr  betheiligen  sich  die- 
selben nach  dem  übereinstimmenden  Urtheil  zuverlässiger  Beobachter  frühzeitig  an  der  Wucherung. 

Was  den  Ausgang  des  Thrombus  in  einfachem  Zerfall  betrifft,  so  ist  schon  durch 
Virchow  naclijL^ewiesen  worden,  dass  es  sich  hier  nicht  um  die  Bildung  wirklichen  Eiters, 
also  nicht  um  eine  eitrige  Entzündung  der  Intima  handelt,  wenn  das  Product  auch  makroskopisch 
efterähulich  (pmiform)  sein  kann,  sondern  um  die  Bildung  eines  feinkörnigen  Detritus,  welcher 
xtini  Thf^'ü  an.s  der  Verfettung  der  farblosen  Blutzellen,  zum  Theil  aus  dem  feinkörnigen 
Zerfall  der  rothen  Blutkörperchen  und  des  Fibrins  hervorgeht. 

2,  Die  obliterirende  Endarteriitis  (Arteriitis  s.  Endar- 
t  er  litis  obliterans).  Dieselbe  kennzeichnet  sich  durch  eine  allmälig  znnehmende 
Verdickung  der  Intima  durch  Bildung  eines  zellenreichen  Bindegewebes,  welches 
zur  Vereogerung ,  ja  selbst  zu  einem  vollständigen  Verschluss  des  Lumens  der 
Arterie  fUhrt* 

Dte  Affection,  welche  sich  vollkommen  als  chronische  Entzündung  der 
Arterie  darstellt,    befällt  fast  ausschliesslich  die  mittleren  und  kleineren  Arterien. 

Wir  sahen  bereits,  dass  es  sich  bei  der  sogenannten  Organisation  des 
Thriiiübua  um  einen  ganz  ähnlichen  Vorgang  bandelt.  ,,Der  definitive  Ver- 
schluss der  Arterien  in  Folge  der  Ligatur  geschieht  durch  eine  Neubildung,  deren 
Au3g:niigspunkt  die  dem  Trauma  folgende  Arteriitis  ist"  (Cornil  und  Ranvier  **) 
pa^'.  554).  Bereits  Cornil  und  Ranvier  machten  darauf  aufmerksam,  dass  in 
Wunden,  Geschwüren,  chronischen  Phlegmonen  nicht  selten  Arterien  angetroffen 
werden,  deren  Intima  bis  zur  vollst-ändigen  Obliteration  des  Lumens  gewuchert  ist, 
und  Kie  beben  die  vollständi  ge  Uebereinstimmung  dieses  Zustandes 
mit  der  Obliteration  nach  der  Ligatur  hervor. 

In  hohem  Maasse  wurde  das  Interesse  erregt,  als  Heubner  (1874  *^)  ein 
von  der  gewöhnlichen  Sclerose  der  Arterien  verschiedene  Erkrankung  der  Hirn- 
arterien beschrieb,  welche  er  als  specifisch  ftir  Syphilis  erklärte.  Es  war  bereits 
vor  Hecbser  mehrfach  auf  die  Wichtigkeit  der  Gefksserkrankungen  bei  der  Ent- 
itehun^  syphilitischer  Hirnleiden  und  von  einigen,  besonders  Lancereaüx  in 
Frankreich,  Cliffoed  Albutt  in  England  auch  auf  die  eigenthümliche  Beschaffen- 
heit der  Aiterienveränderung  hingewiesen  worden,  indess  gebührt  Heubner  unstreitig 
das  Verdienst,  diese  GefUsserkrankung  zum  ersten  Male  eingehend  geschildert  zu 
haben ,  eUensti  wie  er  auch  die  anatomischen  und  klinischen  Folgezustände  der- 
selben genauer  kennen  lehrte.  Die  HEUBNER'schen  Untersuchungen  wurden  daher 
auch  fast  allgemein  als  wesentliche  Bereicherung  unserer  Kenntnisse  der  Hirnsyphilis 
überhaupt  und  der  dabei  vorliegenden  GefUsserkrankung  insbesondere  aufgenommen. 
Wenn  Heubner  der  Ansicht  war,  dass  diese  Erkrankung  eine  der  Syphilis  allein 
zukommende  imd  dass  sie  verschieden  von  der  gewöhnlichen  Endarteriitis 
deformans  sei ,  so  müssen  wir  ihm  im  letzteren  Punkte  imstreitig  Recht  geben, 
indesi^  stimmt  das  Verhalten  des  S}T)hilitischen  Gehimarterien  überein  mit  chronisch 
entziiutllichen  Processen  der  Arterien  aus  anderen  Ursachen  und  es  ist  beispiels- 
weise eine  durch  einen  organisirten  Thrombus  verschlossene  Arterie  ivenigstens  in 
dem  späteren  Stadium  nicht  von  einer  luetischen  Obliteration  verschieden.  In 
beiden  Filllen  ist  das  Lumen  durch  ein  Anfangs  zellenreiches,  später  narbiges 
Bindegewebe  ersetzt  und  die  Betheiligung  der  übrigen  Wandschichten  ist  in  beiden 


ENDARTERIITIS.  555 

Fällen  eine  ähnliche.     Wenn  Differenzen  in  den  einzelnen  Fällen   vorhanden  sind, 
so  scheinen   diese  in  der  That  von  secundärer  Bedeutung  zu  sein. 

KöSTEßS«)  hob  hervor,  dass  eine  ganz  gleiche  Entzündung  der  Arterien 
bei  einer  grossen  Zahl  von  chronischen  Entzündungen,  namentlich  innerhalb  inter- 
stitieller, entzündlicher  Wucherungen  vorkomme.  Friedländer  2»)  fasste  diese  an 
verschiedenen  Organen  und  unter  verschiedenen  Umständen  vorkommende,  weit 
verbreitende  Affection  als  Arteriitis  obliterans  zusammen,  indem  auch  er  auf  die 
Analogie  derselben  mit  der  Organisation  des  Thrombus  hinwies  und  als  ihren 
physiologischen  Typus  die  Obliteration  des  Ductus  Botalli  und  der  Nabelarterien 
hinstellte.  Die  obliterirende  Entzündung  der  Arterien  ist  im  Allgemeinen  der  Aus- 
druck der  Betheiligung  der  Arterien  an  verschiedenen,  chronisch  entzündlichen 
Processen  in  der  Umgebung,  sie  ist  weit  verbreitet  in  den  Lungen  bei  phthisischen 
und  chronisch  pneumonischen  Zuständen  (Friedländfr  *»• ''),  sie  bewirkt  den 
Verschluss  der  Arterien  in  Cavernen  (Pauli  '^^) ,  sie  findet  sich  bei  chronischer 
Nephritis  (Thoma  '2)^  Ewald  '»)   und  anderwärts. 

Allerdings  muss  der  Syphilis  die  Fähigkeit  zugesprochen  werden,  den- 
selben Process  primär  hervorzurufen,  und  zwar  sind  namentlich  die  Gehirnarterien 
bevorzugt,  wenn  dies  auch  nicht  so  aufzufassen  ist,  als  ob  alle  bei  Syphilitischen 
vorkommenden  Erkrankungen    der  Gehimarterien   auf  denselben  Process  beruhten. 

Wir  sind  demnach  wohl  berechtigt,  von  einer  luetischen  Erkrankung  der 
Gehimarterien  zu  reden  und  dieselbe  hier  einer  besonderen  Besprechung  zu  unter- 
ziehen, da  sie  sowohl  anatomisch  als  klinisch  ein  hervorragendes  Interesse  besitzt. 

Der  Process  ist  entweder  über  grössere  Strecken  der  Gehimarterien  gleich- 
massig  verbreitet ,  oder  häufiger  auf  einzelne  Stellen  beschränkt ;  es  können  aber 
auch  innerhalb  einer  mehr  difins  verbreiteten  Erkrankung  stärker  betroffene  Stellen 
vorkommen.  Gleichzeitig  mit  der  Verdickung  der  Intima  kann  auch  die  Betheiligung 
der  übrigen  Häute  in  verschiedener  Weise  entwickelt  sein  und  es  kann  hierdurch 
auch  am  äusseren  Umfang  zur  Bildimg  von  knötchenartigen  Verdickungen  kommen. 

Eine  Gehirnarterie,  z.  B.  Basilaris,  welche  einen  höheren  Grad  der  Ver- 
änderung darbietet,  ist  ungewöhnlich  starr,  so  dass  sie  nicht  wie  eine  normale 
Arterie  bei  der  Entleemng  collabirt,  sondem  einen  cylindrischen  Strang  darstellt; 
die  Wand  ist  dabei  weisslich,  wenn  auch  nicht  so  opak  wie  bei  den  atheromatösen 
Gehirnarterien,  der  Umfang  eher  vermmdert  als  vermehrt.  An  der  so  beschaffenen 
Arterie  sind  ab  und  zu  stärkere,  zum  Theil  nach  aussen  prominirende ,  gelblich- 
weisse  Verdickungen  bemerkbar.  Häufiger  gestaltet  sich  das  Bild  indess  so,  dass 
in  den  verhältnissmässig  normal  beschaffenen  Arterien  weissliche,  harte  Stellen 
auftreten,  welche  entweder  den  ganzen  Umfang  des  Gef^ses  einnehmen,  oder  nur 
auf  eine  Hälfte  beschränkt  sind.  Auf  dem  Durchschnitt  zeigt  sich  dem  entsprechend 
das  Lumen  an  diesen  Stellen  entweder  gleichmässig ,  oder  nur  einseitig  verengt, 
es  liegt  central  oder  excentrisch,  oder  es  ist  durch  die  allseitig  gewucherte  Intima 
gänzlich  verschlossen.  Zuweilen  findet  man  das  Lumen  von  balkenformigen  Binde- 
gewebszügen  durchsetzt,  welche  von  den  Seiten  her  einander  entgegenwuchem, 
miteinander  verschmelzen  und  zwischen  sich  eine  Anzahl  kleiner  Lücken  übrig 
lassen.  Ist  auf  diese  Weise  der  völb'ge  Verschluss  erfolgt,  so  tritt  narbige  Retrac- 
tion  und  Vermindemng  des  ganzen  Umfanges  der  Arterie  ein,  welche  schliesslich 
nur  noch  einen  dünnen,  fibrösen  Strang  darstellt. 

Betrachtet  man  den  Querschnitt  einer  Arterie  in  einem  bereits  vorge- 
rückten Stadium  der  Affection  mikroskopisch,  so  findet  man  die  Intima  in  enormer 
Weise  gewuchert;  die  Wucherung  kann  den  ganzen  Umfang  betreffen  oder  ein- 
seitig sein;  sie  besteht  aus  einem  dichten,  deutiich  fibrillären  Bindegewebe  mit 
zahlreichen,  eingelagerten,  spindelförmigen  Zellen.  Die  Innenfläche  ist  mit  normalem . 
Endothel  überzogen.  Die  Membrana  fenestrata  ist  in  dem  Bereich  der  Verdickung 
geschwunden ,  während  sie  an  der  normalen  Stelle  des  Umfanges  noch  erhalten 
ist;  es  hat  sich  jedoch  im  Bereiche  der  Verdickung  eine  Art  neue,  elastische 
Lamelle  gebildet.  In  der  verdickten  Intima  findet  sich  weder  Fettablagerunff^  noch     j 

Digitized  by  VjjOOQIC 


55^5 


ENDARTEBIITIS. 


Fig.  52. 


S- 


Verkalkung^  dagegen  sind  stellenweise  Gefösslumina  darin  zu  bemerken.  Die  äusseren 
Schiebten  der  Arterienwand  zeigen  wenig  Veränderung,  oder  sie  sind  ebenfalls 
fibr5s ;  die  Muskelschicht,  namentlieh  da  wo  die  Membrana  fenestrata  fehlt,  ist  in 
die  bindegewebige  Neubildung  der  Intima 
übergegangen;  die  Adventitia  mit  der  Um- 
gebung fester  vereinigt  als  normal. 

Anders  verhält  sich  die  Arterie  bei 
noch  im  Fortschreiten  begriffener  Wuchening 
(Fig:  52).  Das  Gewebe,  welches  die  Ver- 
dickung der  Intima  bedingt,  hat  den  Charakter 
eines  jungen,  in  Organisation  begriffenen 
Granulatiun.Hgewebes.  Die  dem  Lumen  zunächst 
gelegenen  Schichten  bestehen  aus  zahlreichen, 
zarten ,  spindel-  oder  sternförmigen  Zellen, 
welche  durch  eine  schwache,  fibrilläre,  oder 
durchi^ichtige ,  homogene  Zwischensubstanz 
getrennt  sind.  Dazwischen  liegen  zahlreiche 
Ruudzellen,  welche  in  den  äusseren  Schichten 
im  Allgemeinen  an  Zahl  zunehmen,  aber  auch 
an  andercji  Stellen  stärker  angehäuft  sind. 
An  dem  in  der  Abbildung  dargestellten  Quer- 
schnitt eines  Astes  der  Arteria  basilan's  ist 
das  Lumen  durch  eine  Anzahl  Scheidewände 
g<^theilt ;  iliese  kommen  zu  Stande,  indem  von 
der  \enlickten  Intima  aus  Bindegewebs- 
wueheruugen  in  das  Lumen  hineinwachsen 
und  miteinfinder  verschmelzen ;  die  dazwischen 
tibrig  bleibenden  Lücken  sind  mit  Endothel 
ausgekleidet.  Stellenweise  haften  an  der  Ober- 
flitche  itbriiiöse  Coagula,  welche  zur  Verlegimg 
des  Lumen  beitragen;  auch  im  Lumen  der 
bindegewebigen  Neubildung  sind  zuweilen 
bräunliche  Pigmentstreifen,  Reste  von  ein 
geschlossenen  Blutkörperchen  vorhanden.  Zu 
beiden  Seiten  der  noch  wohl  erhaltenen, 
gefalteten  Membrana  feilest  rata  suid  Rund- 
zellen in  grosser  Zahl  angehäuft,  stellenweise 
m    dicht,    dass    sie    die    elastische  Lamelle 


Zwei  kleinere  Gehirnarterien,  Aeste  der  Art. 
batilarif,  mit  syphiUtischer  Endarteriitis,  im 
Qnerschuitt.  Das  Lumen  (  der  grösseren  ist 
duF'h  Bindegewebswucherungen  in  m^^hrere 
Abtheiluugen  zerlegt,  weiche  mit  deutlichem 
Endothel  ausgekleidet  sind,  und  zum  Theil 
Reste  von  Thromben  enthalten.  Dis  Lumen 
der  kleineren  Arterie  ist  verengt  durch  die 

allseitig  verdickte  Intima. 
a  Adventitia,  sehr  stark  mit  Lymphkorper- 
chen  inflltrirt,  am  stärksten  in  der  (hegend 
der  Verbindung  beider  ßefnsse :  links  findet 
sich  eine  feinkörnige  käsige  Einlagerung  g 
in  deren  Cmgebnng  einzelne  Riesenzellen  r 
und  dicht  gedi-ängte  Lj^mphkörj^erchen. 
in  Bluscularis,  durch  die  nach  innen  fortschrei- 
tende Infiltration  vielfach  undeutlich. 
f  M    fewstrafn ,    gefaltet      ebenfalls   durch 

Lymphköri^erchen  zum  Theile  verdeckt 
/  Die  sehr  verdickte  aus  flbrilliirem  Binde- 

fjewebe  und  Bpindelförmigen  Zellen  be«te 
lende  Intima;  in  derselben  Anhäufnn- 
gen  von  RundzeUen  und  Resie  von  Blut- 

\ollkonimen  verdecken.  Auch  die  Muskel-  "S™®^ 
seh i cht  ist  von  ihnen  in  grosser  Zahl  durchsetzt,  nicht  immer  gleichmässig,  sondern 
ljaupti*üchlich  an  einigen  Stellen  des  Umfanges;  die  Muskelfasern  sind  dazwischen 
noch  erkennbar,  oder  ebenfalls  verdeckt.  Dieselbe  Zellinfiltration  nimmt  auch  die 
Adventitia  ein,  und  auch  hier  ist  die  Anhäufung  der  Zellen  an  einigen  Stellen  des 
Umfanges  stärker,  an  anderen  geringer.  Adventitia  und  Media  sind  von  blutgeftlUten 
Gefässen  durchzogen ,  welche  an  ihren  Rändern  von  dicht  gedrängten  Rundzellen 
begleitet  sind;  aber  auch  in  die  Intima  sind  bereits  Gefässe  eingedrungen  und  mit 
ihnen  ein  Schwann  von  Rundzellen,  welche  ebenso  wie  jene  kaum  etwas  Anderes 
ah  Lyrapli körperchen  sein  können. 

ivine  bemerkenswerthe  Erscheinung  ist  die  Bildung  eigenthümlicher 
Knötchen  in  der  Adventitia.  Wir  sehen  an  einer  Stelle  des  Umfanges,  welche  sich 
bereits  makroskopisch  als  eine  schwach  gelbliche  Verdickung  darstellt,  ein  ziemlich 
scharf  begrenztes  Gebilde  mit  körniger  Mitte  und  einer  breiten,  kleinzelligen, 
peripherischen  Zone ;  nach  innen  von  der  letzteren  grössere  sogenannte  epitheliode 
Zellforraen  und  an  einigen  Stellen  der  Peripherie  unverkennbare  Riesenzellen.  Das 
KniUehcn  Ähnelt  vollkommen  einem  Tuberkel. 


Digitized  by 


Google 


L        _ 


ENDARTERnXIS.  557 

Wir  wollen  hier  nur  kurz  die  Frage  berühren,  aus  welchen  Elementen  sich  das 
neugebildete  Gewebe,  namentlich  der  Intima,  entwickelt.  Nach  H  e  n  b  n  e  r  beginnt  der  Frocess 
mit  der  Bildung  einer  einfachen  Lage  von  zunächst  zerstreut  liegenden  Kernen ,  die  in  einer 
trüben  kömigen  Substanz  zwischen  der  Membrana  fenest-  ata  und  dem  Endothel  eingebettet  sind. 
Sie  verdanken  ihre  Entstehung  einer  Wucherung  des  letzteren.  Aus  diesen  anfangs  freien  Kernen 
und  dem  anfangs  nicht  differencirten  Protoplasmen  gehen  spindelförmige  Zellen  hervor,  welche 
die  Vertiefung  an  der  gefalteten  Membrana  fenestra/a  ausfiUlen.  Das  Endothel  geht  glatt  darüber 
hinweg.  Die  Zellen  wuchern  mehr  und  mehr,  sie  bilden  zahlreiche  Fortsätze,  vermittelst  deren 
sie  ineinandergreifen,  ja  es  kommt  auch  zur  Entstehung  von  Riesenzellen  in  der  verdickten 
Intima,  welche  Heubner  ebenfalls  von  gewucherten  Endothelzellen  ableitet.  Gleichzeitig 
treten  nun  aber  Rundzellen  auf,  die  von  den  bisher  beobachteten  Zellformen  verschieden  sind, 
es  sind  Lymphkörperchen,  welche  aus  den  zahlreichen,  zum  Theile  neugebildeten  Vaaa  vasorum 
eingewandert  sind,  welche  also  auf  einen  entzündlichen  Vorgang  hindeuten.  Charakteristisch 
ist  im  Gegensatz  zu  dem  atheromatösen  Process  der  Arterien  der  gänzliche  Mangel  einer 
fettigen  Entartung;  die  Neubildung  schreitet  vielmehr  beständig  in  der  Organisation  fort, 
sie  erhält  zahlreiche  CapiUargefässe,  und  wandelt  sich  in  ein  festes,  streifiges  Bindegewebe  um, 
in  dessen  oberflächlichsten  Schichten  sich  sogar  eine  neue  gefensterte  Haut  entwickelt.  Das 
Resultat  ist  im  günstigen  Falle  eine  Arterle  mit  allerdings  verengtem  Lumen  und  verdickter 
Wandung,   welche  aber  sehr  wohl  im  Stande  ist,  die  Circulation  zu  unterhalten. 

Der  wesentliche  Charakter  der  Verdickung  der  Intima  ist  nach  Heubner  der 
einer  Neubildung,  welche  allerdings  an  sich  nichts  Spedfisches  hat,  ebenso  wie  die  syphili- 
tische Neubildung  nach  Virchow's  Auffassung  überhaupt.  Erst  wenn  die  Gewebswucherung 
eine  gewisse  Höhe  erreicht  hat,  tritt  gewissermassen  als  zweiter  Act  ein  echter  Eutzündungs- 
process  hinzu. 

Die  Herkunft  der  Zellen  und  des  jungen  Bindegewebes  ist  bei  der  obliterirenden 
Endarteriitis  ebenso  streitig  geworden,  wie  bei  der  Organisation  des  Thrombus,  mit  welcher, 
wie  wir  sehen,  der  Process  wesentlich  übereinstimmt.  Während  von  der  einen  Seite  an  der 
Endothelwucherung  und  der  Entwicklung  junger  Zellen  aus  dem  Bindgewebe  festgehalten  wird 
(Baum garten),  wird  von  anderer  S«ite  die  ganze  Neuproduction  den  ausgewanderten  farblosen 
Blutkörperchen  zugeschrieben.  Wir  glauben  auch  hier  zu  der  Annahme  berechtigt  zu  sein, 
dass  beide  Factoren  betheiligt  sind.  Der  Ursprung  der  Zellen  kann  ein  dreifacher  sein: 
1.  vom  Endothel  her,  2.  vom  Arterienblute  her,  3.  von  der  Adventitia,  d,  h.  von  der  Vasa 
rasaruni  her  (Friedländer).  Indess  ist  eine  directe  Einwanderung  von  Ljinphkörpercheu 
aus  dem  arteriellen  Blute,  also  die  zweite  Möglichkeit,  aus  verschiedenen  Gründen  nicht 
wahrscheinlich. 

Während  H  eubner,  wie  wir  gesehen  haben,  den  Beginn  des  Frocesses  an  die  Innen- 
fläche des  Gefässes  verlegt,  indem  er  einen  directen  Reiz  des  Endothels  durch  das  syphilitische 
Gift  annimmt,  verlegt  Baumgarten  ®^'®)  den  Ausgangspunkt  in  die  äusseren  Schichten, 
indem  er  der  Ansicht  ist,  dass  der  Process  hier  unter  dem  Bilde  einer  specifisch  syphilitischen, 
also  gummösen  Periarteritis  beginnt,  in  deren  Verlauf  sich  die  Intima  durch  Gewebsneubildung 
ebenfalls  betheiligt  Baumgarten  stützt  seine  Ansicht  hauptsächlich  auf  zwei  Fälle,  in 
welchen  die  Adventitia  der  Sitz  von  Knötchenbildungen  war,  welche  er  nicht  ansteht,  fdr 
wirklich  gummöser  Natur  zu  halten.  Namentlich  in  seinem  zweiten  Falle  fand  sich  im 
unmittelbaren  Anschlüsse  an  die  Gefässwucherung  eine  diffuse  gummöse  Infiltration  der  Pia 
moter.  Den  Befund  der  Knötchen  mit  centraler  Verkäsung  und  Riesenzellenbildung  an  der 
Peripherie,  welche  sich  in  der  That  wie  kleine  Gummata  verhalten,  konnte  ich  bestätigen  in 
einem  Falle  von  ausgedehnter  syphilitischer  Erkrankung  der  Hirnarterien,  in  welchem  ausser- 
dem ein  umfangreicher  gummöser  Herd  an  der  Unterfläche  des  rechten  Stirnlappeus,  sowie 
eine  zum  Theil  gummöse  Myelo-Meningitis  vorhanden  war. 

Die  Folgen  der  Erkrankung  der  Arterien  für  die  Function  des  Gehirnes 
beruhen  auf  der  allmälig  zunehmenden  Verengerung  des  Lumens  und  der  ver- 
änderten Beschaffenheit  der  Wandung,  welche  offenbar  ihre  normale  ElasticitAt  und 
Contractilität  bis  zu  einem  gewissen  Grade  verlieren  muss.  Dazu  gesellt  sich  die 
Bildung  von  Blutgerinnseln  in  den  verengten  Gewissen,  wodurch  ein  vollständiger 
Verschluss  verhältnissmässig  schnell  eintreten  kann. 

Selbstverständlich  werden  jene  Folgen  wesentlich  bedingt  durch  die  Grösse 
und  Dignität  der  erkrankten  Arterie,  durch  den  Grad  der  Verengerung  und  den 
Sitz  derselben.  Heubner  hat  mit  Rücksicht  auf  diese  Frage  die  Circulationsver- 
hältnisse  der  einzelnen  Theile  des  Gehirnes  einer  genauen  Untersuchung  unterzogen 
und  die  klinischen  Symptome  an  der  Hand  eines  reichhaltigen,  casuistischen 
Materiales  festgestellt.  Apoplektische  AnfUlle,  häufig  nur  kurze  Zeit  bestehende 
Bewusstlosigkeit  mit  daran  sich  anschliessender  Hemiplegie  und  Hemiparese,  auch 
Reizungserscbeinungen,  Contracturen,  femer  allgemeine  Himerscbeinungen,  Somnolenz, 
Sprachstörungen,  Verlust  des  Gedächtnisses,  selbst  allgemeine  Convulsionen  sind  *ls  i 
die  hauptsächlichen  klinischen  Folgen  der  reinen  Arterienerkrankung  zu  bezeichnen,-^^  ^^ 


558  ENDAKTERIITIS. 

welche  vorwiegend  durch  die  unvollständige,  oder  nur  vorübergehende  Behiaderung 
des  arteriellen  Blutzuflusses  hervorgerufen  werden  und  daher  auch  nicht  selten 
einer  völligen  Reparation  föhig  sind.  In  den  Fällen  von  vollständigem  Verschluss 
der  erkrankten  Arterien  durch  Thromben  unterscheidet  sich  die  Wirkimg  auf  das 
Gehirn  selbstverständlich  nicht  von  den  durch  anderweitige  Ursachen  bedingen 
bleibenden  Läsionen  (Erweichungen). 

Die  syphilitische  Erkrankung  der  Himarterien  kommt  nicht,  wie  die 
gewöhnliche  Arteriosclerose  hauptsächlich  dem  höheren  Alter  zu,  sondern  sie  findet 
sich  vorwiegend  häufig  bei  Individuen  jugendlichen  oder  mittleren  Alters.  Sie 
unterscheidet  sich  femer  von  jener  durch  den  Mangel  an  Fettdegeneration  und 
Verkalkung,  ein  Umstand,  welcher  für  die  Heilbarkeit  der  Affection  von  grosser 
Bedeutung  ist.  Eine  besondere  Disposition  der  Himarterien  für  diese  durch 
Syphilis  verursachte  Erkrankung  müssen  wir  mit  Heübner  wohl  annehmen,  indess 
kommt  dieselbe  Veränderung  auch  an  den  Arterien  anderer  Organe  vor.  Heubxer 
selbst  beobachtete  eine  wahrscheinlich  analoge  Affection  der  Darmarterien  bei 
einem  Syphilitischen ;  Birch-Hirschfeld  «')  (pag.  380)  sah  in  einem  Falle  eine 
jedenfalls  hierhergehörige  Erkrankung  einer  Arteria  coronarta  cordis. 

Oedmanson  **)  und  Winckel  ^^)  fanden  hochgradige  Verdickungen  der 
Nabelvenen  bei  syphilitischen  Föten  und  BmcH-HiRSCiLFELD  konnte  in  einem  ähn- 
lichen Falle  die  zweifellose  Identität  dieser  Veränderung  der  Venen  mit  der  analogen 
der  Arterien  constatiren.  ^^) 

Schliesslich  sei  hier  noch  ein  sehr  merkwürdiges  Vorkommen  mehrfacher, 
gummöser  Knoten  im  Hauptstamm  und  einem  Aste  der  Pulmonalarterie  erwähnt, 
welches  Wagner  beschrieb  ®^)  (pag.  529),  sowie  eine  bohnengrosse ,  syphilitische 
Neubildimg  in  einem  Aste  der  Lungenarterie,  welche  0.  Webee  (ebenda)  beob- 
achtete. In  diesem  Falle  ging  jedoch  die  unversehrte  Intima  tlber  die  Neubildung, 
welche  in  der  Media  ihren  Sitz  hatte,  hinweg. 

3.  Die  chronische  Endarteriitis  (Arteriosclerosis  LOB- 
8TEIX,  der  atheromatöse  Process  Förster,  atheromatöse  Degeneration, 
Atherose  der  Arterien,  Endarteriitis  chronica  deformans  s.  nodosa 
ViRCHOw)  stellt  die  bei  weitem  häufigste  und  wichtigste  Erkrankung  der  Arterien- 
wand   dar. 

Man  kann  im  Allgemeinen  zwei  Stadien  des  Processes  aufstellen : 

1.  Das  Stadium  der  einfachen  Verdickung  der  Intima. 

2.  Das  Stadium  der  Ulceration  und  der  damit  Hand  in  Hand  gehenden, 
weiteren  Veränderungen. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  zunächst  das  Verhalten  einer  Aorta,  welche 
die  Anfänge  der  Veränderung  darbietet:  Die  normale,  ebene  und  spiegelglatte 
Innenfläche  des  Gefösses  ist  stellenweise  unterbrochen  durch  flache,  rundliche  Erhaben- 
heiten, welche  ziemlich  allmälig  in  die  normale  Umgebung  übergehen  und  sich 
durch  eine  blassere,  mehr  durchscheinende  Beschaffenheit  und  zugleich  weichere, 
aber  elastische  Consistenz  auszeichnen.  Die  Oberfläche  dieser  Verdickungen,  welche 
nicht  selten  an  der  Abgangsstelle  der  Aeste  sitzen,  ist  entweder  vollkommen  glatt, 
oder  leicht  gerunzelt.  Neben  diesen  durchscheinenden  Flecken  finden  sich  ganz 
ähnliche  von  opaker,  weisslicher  oder  gelber  Farbe  und  etwas  rauher  Oberfläche, 
und  endlich  stärkere  Verdickungen,  deren  gelbe  Färbung  mehr  aus  der  Tiefe 
hindurch  schemt. 

Wälirend  in  den  geringeren  Graden  diese  Plaques  mehr  veremzelt  vor- 
kommen, nehmen  sie  in  den  höheren  Graden  einen  grösseren,  selbst  den  grössten 
Theil  der  Oberfläche  ein,  so  namentlich  in  der  Aorta  ascendens  und  im  Arcus, 
oder  oberhalb  der  Bifiircation.  Die  ganze  Innenfläche  ist  hierdurch  höckerig 
geworden,  die  Gefösswand  verdickt,  das  GefUss  selbst  mehr  oder  weniger  erweitert. 

Während  die  Intima  jetzt  noch  ihre  glänzende  Oberfläche  beibehalten 
kann,  so  ändert  sich  dies  Verhalten  bei  längerem  Bestände ;  es  treten  Rauhigkeiten 

auf,  Erosionen  und  ülcerationen.     In  der  Mitte  einzelner ,  stärkerer  Verdickungen 

■  Digitized  by  V. 


\ 


ENBARTERIITIS.  559 

bemerkt  man  gelegentlich  einen  kaum  Btecknadelkopfgrossen  Defect,  ein  kleines 
fistulöses  Geschwür,  aus  welchem  sich  bei  Druck  eine  schmierige,  gelbe  Masse 
entleert.  Die  Ränder  des  Defectes  sind  etwas  sinuös  und  lassen  sich  oft  mit  leichter 
Mühe  von  der  tieferen  Schicht  abheben,  wobei  denn  die  oberflächüche  Lage  der 
Intima  nicht  selten  in  grösserem  Umfange  unterminirt  erscheint.  Der  Inhalt  der 
so  gebildeten  Höhle  ist  mit  dem  fettigen,  cholesterinhaltigen ,  atheromatösen  Brei 
ausgefällt.  Unmittelbar  daneben  ist  der  unterminui;e  Theil  der  oberflächlichen 
Schicht  vollständig  geschwunden;  an  Stelle  der  ursprünglich  vorhandenen  Ver- 
dickung ist  eine  rauhe,  vertiefte  Fläche  mit  schmutzig  gelblichem  oder  bräunlichem 
und  selbst  schwärzlichem  Grunde  zurückgeblieben,  die  an  den  Rändern  noch  von 
flottirenden  Resten  der  Intima  überragt  wird.  Zwischen  solchen  Stellen  finden  sich 
oberflächliche,  meist  querverlaufende  Einrisse  der  Intima,  Rhagaden,  Schrunden 
mit  leicht  aufgeworfenen  Rändern,  kaum  eine  Stelle  der  Oberfläche  ist  glatt.  Das 
Bild  wird  noch  bunter  durch  eine  weitere  Veränderung,  welche  in  den  höheren 
Graden  des  Processes  nicht  ausbleibt,  die  Verkalkung  der  Gefässwand.  Kalk- 
ablagerungen finden  sich  sowohl  in  den  gelben,  noch  nicht  ulcerirten  Plaques,  als 
in  den  bereits  ulcerirten,  rauhen  Stellen;  Anfangs  kleine,  unbedeutende  Scherben 
darstellend,  liefern  sie  weiterhin  grössere,  schildförmige  Kalkplatten,  welche  einen 
grossen  Theil  des  ganzen  Umfanges  einnehmen  und  schliesslich  das  ganze  Geföss 
in  ein  starres ,  knochenhartes  Rohr  umwandeln ,  so  namentlich  häufig  den  ganzen 
unteren  Theil  der  Aorta,  aber  auch  mehr  oder  weniger  grosse  Gebiete  in  der 
Aorta  thoracica.  Auch  diese  Kalkplatten  umgeben  nicht  selten  ringförmig  die 
Abgangsstelle  grösserer  Aeste.  Ist  es  einmal  zu  so  erheblichen  Veränderungen 
der  Innenwand  gekommen,  so  gesellen  sich  dazu  unausbleibliche  Folgezustände, 
welche  durch  die  Wirkung  der  rauhen  Flächen  auf  das  vorüberströmende  Blut 
bedingt  sind.  Die  Oberfläche  der  Ulcerationen  ist  mehr  oder  weniger  bedeckt  mit 
weichen,  grauröthlichen  oder  gelblichen  Beschlägen,  Auflagerungen  vorwiegend 
fibrinöser  Natur,  die  nicht  selten  an  Umfang  zunehmen  und  zu  grösseren,  poly- 
pösen, der  Wand  fest  anhaftenden  Parietalthromben  anwachsen.  Auch  diese 
Thromben  können  verkalken  und  stellen  dann  harte  und  rauhe  Vorsprünge  dar, 
an  welche  sich  wiederum  frische  Gerinnsel  anlegen.  Eine  weitere  Einwirkung  des 
unter  hohem  Druck  vorüberfliessenden  Blutes  ist  nun,  dass  dasselbe  an  Stellen, 
wo  die  Intima  perforirt  ist,  sich  in  die  Ulceration  hineinwühlt  und  die  Ablösung 
der  oberflächlichen  Schicht  der  Intima  steigert.  Zwischen  den  Schichten  der 
letzteren,  in  den  atheromatösen  Abscessen  schlagen  sich  Coagula  nieder,  welche 
als  dissecirende  Aneurysmen  sowohl  nach  aussen,  als  nach  innen  in  Form  rund- 
licher Höcker  hervorragen  und  selbst  auf  grössere  Strecken  sich  längs  der  Aorten- 
wand und  den  grösseren  Aesten  ausdehnen  können. 

Derselbe  Process  verläuft  ähnlich  wie  an  der  Aorta,  auch  an  den  mitt- 
leren und  kleineren  Arterien,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  hier  die  Verdickungen 
der  Intima  wegen  der  geringeren  Mächtigkeit  dieser  Haut  weniger  in  den  Vorder- 
grund treten.  Um  so  mehr  macht  sich  die  Verkalkung  der  Wandung  geltend, 
welche  sowohl  die  Intima  als  die  Media  betrifft  und  in  höheren  Graden  die  grösseren 
Arterien  der  Extremitäten  in  starre  Röhren  umwandelt,  von  ähnlichem  Aussehen 
wie  die  Luftröhre  einer  Gans.  Die  Innenfläche  der  Arterie  ist  flachhöckerig  ver- 
dickt, uneben,  häufig  quergerunzelt.  Mit  der  Starrheit  der  Wand  tritt  zugleich 
eine  leichte  Schlängelung  auf,  welche  an  den  oberflächlichen  Arterien  klinisch  als 
wichtiges  diagnostisches  Merkmal  gilt.  Auch  die  grösseren  Arterien  des  Gehirnes 
finden  wir  in  gleicher  Weise  verändert,  starrwandig,  rigide,  beträchtlich  erweitert 
und  geschlängelt.  Die  Wand  ist  vielfach  durch  weissliche,  opake  Flecke  eingenommen, 
welche  sich  schliesslich  über  grosse  Strecken  ausdehnen  können  und  ebenfalls  auf 
Verfettung  und  Einlagerung  von  Kalksalzen  beruhen. 

Zu  bemerken  ist  übrigens,  dass  die  Erkrankung  der  peripherischen  Arterien 
keinen  sicheren  Maassstab  abgiebt  ftir  diejenige  der  Aorta.  Wir  sehen  in  einigen 
Fällen    die  letztere    in   ihrer  ganzen  Ausdehnung  schwer  verändert,    während    die)Qlg 


560  ENDARTERIITIS. 

grösseren  Arterien  der  Extremitäten  die  ersten  Anfänge  der  Erkrankung  zeigen^ 
oder  —  allerdings  seltener  —  die  Aorta  ist  fast  frei  und  dennoch  sind  die  Arterien 
der  Extremitäten  oder  die  des  Gehirnes  fast  durchweg  verkalkt. 

Es  bestehen  femer  grosse  Verschiedenheiten  in  der  Art  des  Processea; 
zuweilen  ist  die  Verdickung  der  Intima  geringfügig,  die  Verkalkung  dagegen  sehr 
verbreitet,  oder  die  Verdickung  und  Fettablagerung  ist  sehr  bedeutend,  während 
es  nirgends  zur  Verkalkung  gekommen  ist. 

Mikroskopisches  Verhalten.  Betrachtet  man  den  Querschnitt 
einer  Aorta  an  der  Stelle  einer  der  weichen,  durchscheinenden  Verdickungen,  so 
findet  man  zunächst  den  Durchmesser  der  Intima  um  das  3 — 4fache  vermehrt  (bei 
älteren  Plaques  noch  weit  mehr).  Die  Verdickung  betrifft  ausschliesslich  die 
streifigen  Lager,  während  die  tiefe  Schicht  unverändert  erscheint.  Die  Lamellen 
der  ersteren  haben  ein  gequollenes  Aussehen,  sind  verdickt,  die  spindelförmigen 
Hohlräume  dazwischen  erweitert,  deutlicher  als  in  der  Norm;  in  der  Nähe  der 
Oberfläche  finden  sich  in  der  Substanz  der  gequollenen,  aufgelockerten  Intima 
ziemlich  zahlreiche  rundliche  Zellen  von  dem  Aussehen  der  Lymphkörperchen. 

An  Flächenschnitten  erkennt  man  die  mehrfach  erwähnten  grossen, 
sternförmigen  und  spindelförmigen,  bandförmigen  Figuren  (die  Zellen  VmcHOw's), 
welche  vielfach  übereinandergelegene  Netze  bilden.  Viele  derselben  zeigen  in  den 
Knotenpunkten  eine  Anhäufung  von  Fetttröpfchen,  wodurch  die  Kerne  verdeckt 
werden ;  die  Fetttröpfchen  erstrecken  sich  häufig  in  die  Ausläufer  hinein ,  wodurch 
die  netzförmige  Zeichnung  deutlicher  hervortritt.  Auch  die  polygonalen  Zellen  des 
Endothels  an  der  Oberfläche  sind  häufig  verfettet  und  werden  leicht  abgestossen. 
Die  Verfettung  kann  in  den  oberflächlichen  Schichten  der  Verdickung  einen  hohen 
Grad  erreichen,  wodurch  das  durchscheinende  Aussehen  einer  opaken,  gelben 
Farbe  weicht.  In  der  Regel  betrifit  die  Verfettung  indess  die  tieferen  oder  mitt- 
leren Lagen ;  man  bemerkt  dann  auf  dem  Durchschnitt  der  bereits  gelben  Plaques 
(welche  eine  Dicke  von  3 — 5  Mm.  erreichen)  eine  deutliche  Spaltung  in  zwei 
Theile,  eine  oberflächliche  und  eine  tiefere  Schicht,  zwischen  beiden  eine  gelbe 
Einlagerung.  Die  erwähnten  spindelförmigen,  mit  Fetttröpfchen  gefüllten  Räume 
vergrössern  sich  in  der  Tiefe  mehr  und  mehr,  confluiren  miteinander  zu  einer 
gemeinschaftlichen  Höhle,  deren  Inhalt  aus  Fett,  Cholesterin  und  Detritus  besteht. 
Anfangs  besitzt  diese  gelbe  Masse  eine  gewisse  Festigkeit,  allmälig  wird  sie  brei- 
artig, vollständig  dem  Inhalt  der  gewöhnlichen  Atherome  ähnlich. 

Was  die  sternförmigen  Fignren  der  Intima  betrifft,  so  ist  deren  Natur  als  Canälchen 
vermittelst  Injection  mit  blaner  Farbe  durch  Trompetter  und  Köster'^)  nachgewiesen. 
Auch  ich  habe  mich  von  dem  Vorhandensein  der  Canälchen  überzeugen  können,  jedoch  gelang 
mir  die  Injection  derselben  ebenso  wie  Trompetter  nur  an  den  ziemlich  erheblichen  noch 
durchscheinenden  Verdickungen,  und  zwar  in  den  oberflächlichen  und  mittleren  Schichten. 
Nach  meinen  Beobachtungen  verbreiten  sich  die  Canälchen  netzförmig  zwischen  den  Lamellen 
der  Intima  und  haben,  wie  e«  scheint,  nur  spärliche  Verbindungen  zwischen  den  verschiedenen 
Lamellen.  Die  oberflächlichen  Lagen  verhalten  sich  abweichend  von  den  tiefen,  in  den  ersteren 
besteht  das  Netz  aus  verhältnissmässig  breiten  unregelmässig  gestalteten ,  vielfach  mit 
einander  anastomosirenden  Bälkchen,  ähnlich  dem  Netzwerke  der  Corneakörperchen ,  in  den 
tieferen  ist  das  Maschenwerk  sehr  viel  weiter  und  besteht  aus  spärlicheren,  mehr  gestreckt 
verlaufenden  und  durch  kurze  Anastomosen  mit  einander  verbundenen  Canälchen,  welche  man 
bereits  mit  blossem  Auge  als  feine  blaue  Fädchen  unterscheiden  kann.  Die  Canälchen  der 
dicht  übereinander  liegenden  Systeme  kreuzen  sich  ungefähr  unter  rechten  Winkeln.  Auf 
Querschnitten  erweisen  sich  die  injicirten  Canälchen  als  identisch  mit  den  spindelförmigen 
Lücken  Betrachtet  man  nun  einen  Flächenschnitt  oder  eine  feine  abgezogene  Lamelle  einer 
injicirten  Intima  bei  starker  Vergrösserung ,  so  sieht  man,  wie  jene  angeblichen  Zellennetze 
identisch  mit  den  Canälchen  sind ;  an  Stellen,  wo  letztere  unvollständig  gefüllt  sind,  setzen  sie 
sich  in  blasse,  deutlich  begrenzte  Streifen  von  gleicher  Breite  fort,  welche  mit  einander 
anastomosiren  und  spitz  endende  Ausläufer  haben.  Durch  Färbung  lassen  sich  in  den  Canälchen 
die  länglich  runden  Kerne  der  sehr  zarten  platten  Zellen  deutlich  machen,  welche  in  den 
Canälchen  liegen;  in  den  weiteren  Canälchen  sieht  man  nicht  selten,  wie  diese  gellen  ganz 
nach  Art  der  gewöhnlichen  Endothelzellen  sich  von  der  Wand  abblättern.  Vielfach  findet  man 
die  platten  Zellen  selbst  in  Häufchen  von  Fetttröpfchen  umgewandelt,  welche  dann  die  Form 
der  Canälchen  wiedergeben.  Nicht  selten  sind  die  letzteren  begleitet  von  sehr  feinfaserigen 
Fibrillenzttgen   mit  länglichen  Kernen,    welche   namentlich  in    den   oberflächlichen   Schichten 


ENDARTERUTIS.  561 

wirbelartige  Figuren  bilden.  (Sie  entsprechen  den  Abbildungen  von  Talma  ^)  und  den 
Maschenwerken  Rokitansky' s.)  —  In  der  Umgebung  der  Verdickungen  der  Intima  findet 
mau  nicht  selten  zierliche,  mit  Blut  gefüllte  feine  Gefässnetze  in  den  oberflächlichen  Schichten 
der  Intima;  ich  vermuthe,  dass  dieselben  durch  Eindringen  des  Blutes  in  die  beschriebenen 
Canälchen  zu  Stande  kommen. 

Die  ursprünglich  weiche  Beschaffenheit  der  oberflächlichen  Lagen  der 
Intima  geht  allmälig  in  eine  mehr  sclerotische  über;  ihr  Geftige  wird  dicliter, 
feinstreifig,  fester.  Oder  der  Zerfall  erreicht  die  Oberfläche  und  es  entsteht  das 
atheromatöse  Geschwür. 

In  den  sclerosirten  Schichten  der  Intima  findet  nun  eine  mehr  oder 
weniger  reichliche  Ablagerung  von  Ealksalzen  statt,  welche  zur  Bildung  homogener 
knochenharter  Platten  führt. 

Im  Anfang  des  Processes  lassen  sich  in  der  Media  und  Adventitia  keine 
wesentlichen  Veränderungen  nachweisen;  später  betheiligen  sich  diese  beiden 
Schichten  jedoch  in  hohem  Grade,  und  zwar  sind  die  Vorgänge  hier  theils 
degenerativer,  theils  entzündlicher  Art. 

Die  ersteren  bestehen  der  Hauptsache  nach  aus  Verfettung  und  Ver- 
kalkung wie  an  der  Intima.  Ist  der  atheromatöse  Process  weit  nach  aussen 
vorgerückt  und  hat  bereits  eine  Verkalkung  höheren  Grades  in  der  Intima  statt- 
gefunden, so  findet  man  stets  eine  Atrophie  der  Media  an  der  entsprechenden 
Steile.  Die  elastischen  Lamellen  (der  Aorta)  sind  weniger  deutlich  und  weniger 
zahbreich,  die  Kerne  der  Muskelfasern  sind  geschwunden ,  die  ganze  mittlere  Haut 
ist  verdünnt.  Die  Verkalkung  kann  sodann  direct  auf  die  Media  übergehen.  Haupt- 
sächlich ist  dies  der  Fall  an  den  grösseren  Arterien  von  musculösem  Typus,  bei 
welchen,  wie  erwähnt,  die  Verkalkung  der  Media  in  den  Vordergrund  tritt. 

In  Betreff  des  Vorganges  der  Verkalkung  ist  zu  bemerken,  dass  Virchow  denselben 
als  eine  wirkliche,  wenn  auch  etwas  unvollkommene  Knochenbildung  ansieht,  indem  er  die  in 
der  homogenen  verkalkten  Grundsubstanz  freigebliebenen  Lücken  als  gleichbedeutend-  mit 
Knochenköri)erchen  betrachtet.  Die  späteren  Autoren  (Förster,  Rindfleisch  u.  A.)  sprechen 
nur  von  einfacher  Verkalkung.  In  der  That  handelt  es  sich  um  eine  solche  sowohl  an  der 
Intima  als  an  der  Media.  Hier  sieht  man  anfangs  die  Kalksalze  in  dem  Bindegewebe  zwischen 
den  Muskelfasern  abgelagert,  später  wird  die  ganze  Media  in  eine  dichte,  feinstreiftge  Schicht 
umgewandelt,  in  welcher  sich  keine  Spur  zeUiger  Elemente  nachweisen  lässt.  Es  kann  indess 
secundär  auch  zu  wirklicher  Knochenbildung  in  der  Media  kommen,  ebenso  wie  beim  verkalkten 
Knorpel.  Man  sieht  in  die  homogene,  verkalkte  Media  Gefässe  (vielleicht  die  ursprünglichen 
Vasa  vasorum)  eintreten,  welche  allmählich  das  verkalkte  Gewebe  zerstören  und  eine  Art 
Markranmbildung  veranlassen.  Neben  den  Gefässen  liegen  zahlreiche  Rnndzellen,  welche  sicli 
an  den  ausgenagten  Bändern  der  Markräume  reihenförmig  als  Osteoblasten  anordnen,  hier 
wirkliche  Knochenlamelleu  ablagern  und  selbst  zu  Knochenkörperchen  werden.  Auf  diese 
Weise  kann  die  ganze  verkalkte  Media  in  ein  wirklich  knöchernes  Rohr  mit  Markräumen, 
KnochenlameUen  und  Klnochenkörperchen  umgewandelt  werden.  Ich  habe  ein  Beispiel  dieser 
Veränderung  beobachtet  an  der  durch  einen  vollntändig  organisirten  Thrombus  verschlosseneu 
Arteria  cruralis  bei  Oangraena  senilis. 

Gleichzeitig  mit  den  degenerativen  Veränderungen  der  Media  (oder  auch 
vorher)  beobachtet  man  eine  Zunahme  der  Vasa  vasorum.  Dieselben  dringen 
sowohl  in  der  Aorta,  als  an  den  mittleren  und  kleineren  Arterien  bis  in  die  Intima 
vor  und  in  ihrer  Begleitung  treten  zahlreiche  Rundzellen  (Lymphkörperchen)  auf, 
welche  von  aussen  in  die  degenerirten  Schichten  der  Intima  vordringen  und  hier, 
wie  es  scheint,  fettig  zerfallen.  In  der  Umgebung  der  Gefässe  entwickelt  sich  in 
der  Media  eine  Art  Granulations-  und  Narbengewebe,  welches  zur  Bildung  der 
„mesarteritischen"  Schwiele,  analog  der  myocarditischen  fllhrt  (KÖster). 

Dieselben  Vorgänge  lassen  sich  wo  möglich  noch  übersichtlicher  als  an  der  Aorta, 
an  den  mittleren  und  kleinen  Arterien  verfolgen,  z.  B.  an  der  Jr^  batüaris  cerebri  (Fig.  53). 
Das  Lumen  derselben  ist  beträchtlich  erweitert,  klaffend  ;  die  Wand  in  der  Regel  wenig  verdickt, 
dabei  fleckig,  weisslich,  opak.  Auf  dem  Durchschnitte  fällt  auf,  dass  die  Elastica  nicht,  wie 
gewöhnlich,  gefaltet,  sondern  in  Folge  des  Verlustes  der  eigenen  Elasticität  und  der  Contractilität 
der  Muskelfasern,  glatt  ausgespannt,  weniger  glänzend,  offenbar  brüchig  und  sogar  an  manchen 
Stellen  unterbrochen  ist:  die  Ränder  der  Rissstellen  sind  leicht  nach  aussen  umgebogen.  Die 
Muskelschicht  ist  verhältnissmässig  dünn,  undeutlich  streifig,  ihre  Kerne  sehr  wenig  oder 
gar  nicht  sichtbar.  Die  Intima  zeigt  auf  dem  Querschnitte  ungleichmässige  Verdickungen, 
welche  sich  analog  denen  der  Aorta  verhalten  :  vcrhältnis.«mä8sig  breite,  leicht  faserige  I^^"*^l^*^ll'^-rT^ 
Real-Encyclopädift  der  «es.  Hellkunde.  IV.  Digitized      36         -^ö 


bm 


ENDARTERIITIS. 


welche  zwischen  sicli  spaltförmige  Lücken  lassen;  in  letzteren,  namentlich  an  der  Oberfläche 
imd  Rm  Rande  der  Anschwellung  zahlreiche  Rundzellen.  Gefässe  durchsetzen  die  Media  und 
pelangf  n,  von  zahlreichen  Rundzellen  begleitet,  in  die  Intima,  woselbst  stärkere  Anhäufangen 

Fig.  53. 


Theil  eines  Querächnittes  einer  Arteria  h(uilari$  eerebri  bei  seniler  Arteriosclerose. 
t  Intima,  in  geringem  Grade  allgemein  verdickt,  nach  rechts -eine  stärkere 
Anschwellung  mit  zahlreichen  Spindel-  und  sternförmigen  Lücken,  welche  Rund- 
zeilen enthalten  x. 
b  5Iembranafene»trata^  verstrichen,  mit  gel- ckerteu  und  brüchigen  Lamellen;  in  der 
Mitte  ein  Einriss  mit  leicht  nach  aussen  cebo^euen  Rändern:  daselbst  starke 
Intlltration  mit  Rundzellen,  m  Media,  undeutlich  streitig;  Muskelfasern  nicht 
deutlich,  degenerirt.  a  Adventitia,  mit  Rundzellen  inflltrirt. 

sokh«r  vorwiegend  an  den  Durchbruchsstellen  der  31.  fenestrata^  sowie  in  den  benachbarten 
Theilen  der  Intima  entstehen.  —  üebrigens  kann  auch  hier  die  Verdickung  der  Intim« 
wesentlich  stärker  werden  und  zur  Bildung  atheromatöser  Herde  in  der  Tiefe  führen. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  endlieh  das  Verhalten  der  kleinsten 
Arterien ,  beispielsweise  des  Gehirnes ,  welche  in  vielen  Fällen  von  Endarteriitis 
Veränderungen  darbieten,  die  von  der  häufig  vorkommenden  Fett-  und  Pigment- 
anhftufung  in  der  Adventitia,  sowie  von  der  Verdickung  der  Muscularis  und  der 
sogenannten  hyalinen  Degeneration  zu  unterscheiden  und  \ielmehr  mit  denen  der 
grösseren  Arterien  gleichbedeutend  sind.  Kleinste  arterielle  Uebergangsgefilsse, 
welche  bereits  mit  sehr  spärlichem  Muscularis  versehen  sind,  lassen  zuweilen  eine 
erhebliche  Verdickung  der  Intima  erkennen,  zugleich  mit  einer  partiellen  Erweit©- 
niug  des  Lumens.  In  der  verdickten,  zuweilen  leicht  streifigen  Gefässwand  lagert 
sieh  eine  kömige,  gelbliche  Masse  ab,  während  die  Muskelfasern  an  dieser  Stelle 
schwinden  (Fig.  54).  Noch  deutlicher  ist  der  Vorgang  an  den  etwas  grösseren 
Gefassen,  welche  bereits  mit  stärkerer  Muskelschicht  versehen  sind.  Fig  55  stellt 
ein    ilwartiges    Gefllss   von   0,2  Durchmesser  vor;    am   oberen    Rande   der   leicht 

Fig.  54. 


^ 

f 


zr:^ 


Kleinstes  arterielles  Uebergan^sgefäss  von  O'l  Mm.  Dui-chmesser  mit  Verdickung 
(Sclerose)  der  Intima  i  und  oeginnender  Erweiterung.  An  der  stärksten  Verdickung 
ist  die  Intima  etwas  streiüg,  und  mit  einer  glänzenden  kömigen  Einlagerang  ver- 
sehen. Die  Muskelfasern  m  bereits  sehr  spärlich,  an  der  verdickten  Stelle  ganz 
atro]>hisch.    a  Adventitia.    e  Endothelkeme. 

erweiterten  Stelle    bemerkt   man  eine   stark   lichtbrechende,    körnige  Einlagerung, 
welche  offenbar  der  längsfaltigen  Intima  angehört,    während   die   s^hr  atronhische 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENDARTERnTIS. 


563 


.HL 

-i 


Muskelschicht   über   dieselbe   hinweggeht.    Nicht   selten   erstreckt    sich  diese  Ver- 
änderung über  grössere  Strecken  des  Gefilsses. 

Gull  und  Sutton  haben  bekanntlich  als  arterio-capillary  fihroiU  eine  der  Nieren- 
Atrophie  zu  Grunde  liegende  allgemeine  Veränderung  der  kleinsten  Arterien  beschrieben,  deren 

Sitz  wesentlich  die  Adventitia, 
Fig.  55.  seltener  die  Intima  sein  sollte, 

wogegen  Johnson  eine  secun- 
däre  Verdickung  der  Muskel- 
schicht annahm.  E  w  a  1  d  ^  ^ 
entschied  sich  für  die  letztere 
Ansicht,  indem  er  namentlich 
hervorhebt,  dass  die  hier  vor- 
liegenden Processe  und  das 
Atherom  der  Arterien  von  ein- 
ander unabhängig  sind.  Offen- 
bar kommen  verschiedene  Zu- 
stände vor,  welche  zusammen- 
geworfen worden  sind ;  die  oben 
beschriebenen  finden  sich  bei 
weitverbreiteter  atheromatöser 
Degeneration  der  Gehirnarte- 
Elne  etwas  stärkere  Arteiie  mit  beginnender  Aneurysmabildung  rien,  und  können  nur  in  diesem 
und  Einlagerung  einer  glänzenden  gelben  sclerotischen  Platte  in  der  ginne  aufgefasst  werden 
Intima  X.   /  Lymnhscheide,  mit  Kernen,  a  Adventitia.  m  Muscularis,  es     u 

In  der  Mitte  verdünnt  und  geschwunden,  i  die  läugsstreiflge  Intima.  öUCüen    Wir    nun   aUS 

den  oben  in  Ktlrze  be- 
schriebenen Veränderungen  einen  Schluss  zu  ziehen,  so  ist  es  nicht  ganz  leicht, 
über  die  Natur  des  zu  Grunde  liegenden  Processes  zu  einem  nach  allen  Seiten  hin 
befriedigenden  Resultat  zu  gelangen. 

Sicher  ist,  dass  die  Verdickungen  der  Intima  nicht  einen  chronisch 
entzündlichen  Process  im  neueren  Sinne,  d.  h.  eine  entzündliche  Neubildung  aus 
jungen  Elementen  darstellen.  Gerade  in  den  Anfangsstadien ,  welche  eine  Massen- 
zunahme des  vorhandenen  Gewebes  erkennen  lassen,  vermissen  wir  die  Bildung 
eines  sogenannten  Granulationsgewebes ;  die  jungen  Zellen  beschränken  sich  Anfangs 
auf  spärliche  Lymphkörperchen  in  den  oberflächlichen  Schichten;  eine  Umbildung 
derselben  gelang  uns  nicht  nachzuweisen.  Die  Massenzunahme  ist  zunächst  wesent- 
lich bedingt  durch  Quellung  der  Zwischensubstanz,  Vergrösserung  der  Canälchen, 
wahrscheinlich  auch  Vermehrung  der  vorhandenen  zelligen  Elemente  und  Verfettung 
derselben.  Es  handelt  sich  also  um  eine  Ernährungsstörung, 
welche  mit  Zunahme  und  nachträglicher  Degeneration  der  vor- 
handenen Bestandtheile  einhergeht. 

Erst  in  zweiter  Reihe  finden  wir  Gefässneubildung  und  Production  junger 
Zellen,  welche  von  der  Adventitia   und  Media  aus  in  die  Intima  hineinwuchem. 

Köster  betrachtet  als  eine  Hauptstütze  seiner  Ansicht,  dass  der  Verdickung  der 
Intima  stets  eine  Mesarteriitis  vorhergehe,  das  fleckweise  Auftreten  der  ersteren,  entsprechend 
den  Gefässgebieten  der  Vasa  vaaorum.  Das  letztere  ist,  wenigstens  für  den  Anfang  des  Processes, 
unbestreitbar,  und  es  ist  auch  wohl  anzunehmen,  dass  diese  Verbreitung,  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  wenigstens,  durch  die  Gefässvertheilung  bedingt  ist.  Wir  finden  indess  in  der  Regel  die 
ganze  Intima,  namentlich  an  der  Aorta  zwischen  den  stärkeren  Platten  bereits  diffus  verdickt, 
aufgelockert,  gequollen.  Diese  aufgelockerte  Intima  ist  besonders  geeignet  zur  Imbibition  mit 
Blutfarbstoff  nach  dem  Tode,  wodurch  derartige  Aorten  häufig  eine  schmutzig  röthlichgelbe 
Färbung  annehmen,  im  Gegensatze  zu  der  reinen  gelblich  weissen  Färbung  der  normalen  Aorta. 
Ich  vermuthe,  dass  derselbe  Umstand  auch  die  Einwanderung  farbloser  Blutkörperchen  von 
dem  Lumen  her  ermöglicht,  deren  Anwesenheit  man  in  den  Anfangsstadien  des  Processes, 
nicht  selten  in  den  oberflächlichen  Schichten  constatiren  kann  (Kost er**),  Strogano"*  "). 
Weit  mehr  weist  aber  die  Verbreitung  des  Processes  auf  mechanische  Momente  hin,  deren 
Bedeutung  schon  seit  lange  anerkannt  ist.  Das  besonders  häufige  Auftreten  der  Verdickungen 
an  den  Abgangsstellen  grösserer  Gefässe ,  an  Stellen,  wo  das  Gefäss  Knochenvorsprängen  auf- 
liegt, oder  da,  wo  die  Bänder  der  Aortenklappen  bei  der  Systole  gegen  die  Gefässwand  schlagen, 
kann  kaum  anders  erklärt  werden.  Es  scheint  daraus  unzweifelhaft  hervorzugehen,  dass  der 
Beiz,  welcher  die  eigenthümliche  Ernährungsstörung  der  Intima  hervorruft,  vom  Lumen  der 
Arterien  aus  wirken  kann.  Dies  steht  keineswegs  im  Widerspruch  mit  der  Thatsache,  dass 
dieErnährnng  der  Intima  selbst  vonseiten  der  Fasa  vatorum  aus  stattfindet.  Ein  Seite  n- 
stück  für  dieses  Verhalten  der  Intima  liefert  dasjenige   des  Gelenkknorpels    bei  der  Arthrit'äp^ 

36*     _^^ 


\ 


5fi4  ENDARTERUTIS. 

deformtms.  WO  wir  hochgradige  Wucherungs Vorgänge  beobachten  in  einem  gefässlosen  Gewebe, 
dessen  Ei'nähmng  ohne  Zweifel  von  der  Unterlage  her  nnd  nicht  von  der  Grelenkhöhle  ans 
stattlindet.  Auch  hier  spielen  mechanische  Momente  eine  grosse  Rolle  —  Auf  der  anderen 
Seite  sthtn  wir,  dass  Entzündungsvorgänge  in  der  Umgebung  des  Gefasses,  welche  auf  die 
Adventitin  nhel'greifen,  keineswegs  die  für  die  sogenannte  chronische  Endarteriitis  charakteri- 
stiächpE  V*'ränderungen  der  lutima   hervorrufen. 

Wtnn  Kost  er  femer  behauptet,  dass  die  letzteren  nur  au  solchen  Gefässen  vor- 
kommen. Vielehe  Fasa  vatorum  besitzen,  so  muss  auch  dieser  Einwurf  als  hinfällig  gelten 
im  Hinblick  iiut  die  oben  beschriebenen  Veränderungen  der  kleinsten  Gehimarterien ,  welche 
im  Be^rii}'  «ind,  sich  in  die  CapiUaren  aufzulösen.  Wir  sehen  hier  vielmehr  in  reinster  Form 
deniieJbeu  V^irgang  —  die  Sclerose  —  sich  entwickeln,  wie  an  der  Intima  der  grösseren 
Üefä.si«e,  tjur  mit  dem  Unterschiede,  dass  die  secundären,  entzündlichen  Erscheinungen  hier 
in  Wegfall  kommen  (cf.  auch  Eichler).  *•) 

Ursachen.  Die  atheromatöse  Entartung  der  Intima  ist  vorwiegend  eine 
Krankheit  iles  mittleren  und  höheren  Alters.  Unter  93  Individuen,  welche  damit 
l>6haftet  waren,  waren  77  vierzig  Jahre  alt  und  darüber  (CoRCi  '^^). 

D'w  Affection  ist  also  eine  Involutionskrankheit  und  stellt  sich  somit  am 
meisten  dem  Malum  senile  an  die  Seite. 

Dan  männliche  Geschlecht  scheint  häufiger  befallen  zu  werden  als  das 
weibüche-  Keineswegs  werden  aber  alle  Abschnitte  des  arteriellen  Geßlsssystems 
gleich  Mutig  befallen.-  Nach  Rokitansky ')  ist  die  Häufigkeitsskala  folgende: 
Aöt-ta  ascendens  und  Arcus,  Aorta  descendens,  Art,  lienalts,  Art.  üiacae  und 
ctnrale^f  Art,  coronariae  cordis,  Carotides  intemae  und  vertebrales  im  Schädel, 
Art.  uterinae,  A.  brachiales,  A.  spermatica£  intemae,  Art.  carotides  communesj 
Art.  hj/pogf(Stricae ,  sehr  selten  die  Art.  coronariae  ventriculi,  Art.  hepaticae, 
mesentericfie.  Eine  Zusammenstellung  CirRCfs  von  116  Fällen  gab  im  Ganzen  tlber- 
einstimmeiidD  Resultate. 

Die  verschiedene  Häufigkeit  des  Befallenseins  der  einzelnen  Arterien  muss 
offenbar  ihireh  verschiedene,  concurrirende  Umstände  bedingt  sein.  Dass  bei  der 
Entätehung  der  atheromatösen  Entartung  mechanische  Momente  eine  wichtige  Rolle 
spielen,  ist  schon  vielfach  hervorgehoben  worden.  Traube  ^^)  versuchte  die  Ent- 
stehung *1er  Sclerose  auf  Verlangsamung  der  Stromgeschwindigkeit  des  Blutes 
ztirilckzuführen ,  doch  gewiss  mit  Unrecht;  wir  sehen  vielmehr,  dass  gerade  die 
Theile  des  Arteriensystemes  am  häufigsten  befallen  werden,  in  welchen  das  Blut 
seine  Anfani^sgesch windigkeit  besitzt,  also  in  nächster  Nähe  des  Herzens  (wogegen 
die  Stnua  Vahahae  frei  bleiben).  Rokitansky  hebt  dagegen  mit  grossem  Recht 
die  „functifinelle  Anstrengung  der  Arterien"  hervor,  diese  kann  ohne  Zweifel  abhängig 
sein  von  eniem  abweichenden  Verhalten  einzelner  Organe.  Es  ist  z.  B.  unzweifel- 
haft, dass  Gefässerkrankungen,  welche  die  Grundlage  gewisser,  im  späteren  Alter 
auftretender  Gehirnkrankheiten,  Apoplexien,  Erweichungen,  Atrophie  darstellen, 
hänfij^  nuf  eine  erbliche  Anlage  zurückgeführt  werden  müssen.  In  solchen  Fällen 
mögen  geistige  Anstrengungen,  Blutwallungen  aus  verschiedener  Ursache  die  Ver- 
anluBäUßg  der  atheromatösen  Entartung  gerade  dieser  Arteriengebiete  bilden.  Die 
grosse  Häufigkeit  der  Erkrankung  in  der  Aorta  deutet  darauf  hin,  dass  ein  haupt- 
veran  lassen  des  Moment  in  der  mechanischen  Einwirkung  des  Blutes  auf  die  Geföss- 
wiind  zu  suchen  ist.  Doch  wird  dieselbe  wahrscheinlich  begünstigt  durch  eine 
mangelhafte  Resistenz  der  Gewebe,  welche  nun  durch  verschiedene  Momente  her- 
vorgenifen  werden  kann. 

Am  meisten,  und  wohl  auch  mit  Recht,  wird  als  Ursache  der  athero- 
matösen Entartung  der  Alkoholmissbrauch  beschuldigt,  ferner  werden  genannt 
Syphilis,  chronische  Bleivergiftung,  Gicht,  chronische  Nierenkrankheit.  Dass  aber 
in  diesen  Füllen  gerade  die  Gegenwart  reizender  Stoffe  im  Blute  die  Veränderung 
der  Intima  hervorrufen  kann,  wie  man  sich  nicht  selten  vorstellt,  muss  mindestens 
bezweifelt  werden.  Dagegen  spricht  z.  B.  das  gänzliche  Freibleiben  der  Arterien 
bti  vielen  alten  Potatoren.  Nichtsdestoweniger  lassen  diejenigen  Fälle,  in  welchen 
sich  hochgnsdige ,  atheromatöse  Entartung  bei  verhältnissmässig  jugendlichen  Indi- 
viduen entwickelt,  wie  wir  es  sowohl  bei  dem  Alkoholmissbrauch,  als  bei  der 
Syphilis  zuweilen  beobachten,  vermuthen,  dass  durch  diese  deletären  Einwirkungen 


ENDARTERIITIS.  565 

eine  frühzeitige  Senescenz  der  Gewebe  bedingt  wird,  welche  das  Zustandekommen 
der  Arterienverflnderung  begünstigt. 

In  ähnlicher  Weise  finden  wir  eine  vorzeitige  Verknöcherung  der  Rippen- 
knorpel am  häufigsten  bei  Phthisikem,  ohne  dass  wir  deswegen  die  Tuberculose 
als  Ursache  der  Knorpelverkalkung  anschuldigen  können. 

Ein  sehr  exquisites  Beispiel  von  allgemeiner  Verkalkung  der  Arterien  bei 
einer  22jährigen  Syphilitischen    ist   neuerdings  von  Hübee  ^^)    mitgetheilt  worden. 

Benkke  '')  hat  den  Versuch  gemacht,  die  Entstehung  der  atheromatösen 
Entartung  mit  allgemeiner  Neigung  zu  Fettbildung  in  Zusammenhang  zu  bringen, 
doch  gewiss  mit  Unrecht. 

Folgezustände.  Die  nächste  Folge  der  atheromatösen  Entartung  ftir 
die  Arterie  selbst  ist  —  abgesehen  von  der  verminderten  Widerstandsfähigkeit 
der  Intima,  wodurch  dieselbe  zu  Zerreissung  und  Bildung  von  dissecirenden  Aneu- 
rysmen Anlass  giebt  —  eine  Verminderung  der  Elasticität  und  der  Contractilität, 
welche  sich  bis  zum  gänzlichen  Schwinden  dieser  beiden  Eigenscl\aften  steigern 
kann.  Während  diese  Verminderung  im  ersten  Stadium  des  Processes  nur  gering  ist  — 
man  tiberzeugt  sich  leicht,  dass  eine  mit  verhältnissmässig  reichlichen  Verdickungen 
versehene  Aorta  noch  ihre  Elasticität  bewahrt  hat  —  wird  dieselbe  im  zweiten 
Stadium  um  so  bedeutender,  je  weiter  die  Verkalkung  vorgeschritten  ist.  J.  Huxtee 
zeigte  bereits,  dass  eine  normale  Aorta  sich  bei  starker  Belastung  ungefähr  auf 
die  doppelte  Länge  ausdehnen  lässt  und  bei  Nachlass  fast  auf  das  normale  Maass 
zurückkehrt.  Polobetnow  '*)  wies  nach,  dass  bei  gleicher  Belastung  die  Längen- 
ausdehnung der  sclerotischen  Aorta  beträchtlich  geringer  ist  als  die  der  normalen, 
während  die  zurückbleibende  Dehnung  nach  Fortnahme  der  Last  bei  beiden  ziem- 
lich gleich  bleibt.  Ist  bei  noch  vorhandener  Dehnbarkeit  der  Arterienwand  die 
Elasticität  und  Contractilität  geschwunden  (oder  sehr  verringert),  so  ist  die 
Folge  eines  hohen  Blutdruckes  nothwendigerweise  eine  dauernde  Erweiterung  der 
Arterie.  Ist  dagegen  die  Dehnbarkeit  durch  frühzeitige  Verkalkung  verloren,  wie 
dies  häufig  an  den  Arterien  der  Extremitäten  der  Fall  ist,  so  führt  die  Verdickung 
der  Intima  zu  einer  dauernden  Verengerung  des  Lumen  (welche  sich  durch  Thrombose 
bis  zum  Verschluss  steigern  kann).  Die  Wirkung  des  Blutdruckes  ist  sodann  eine 
Verlängerung  der  Arterien,  welche  sich  durch  leichte  Schlängelung  kundgiebt. 

Die  Erweiterung  betrifit  sowohl  die  grösseren  als  die  mittleren  und  kleineren 
Arterien  und  kann  diffus  oder  circumscript  sein.  Am  häufigsten  ist  die  Erweiterung 
der  Aorta  ascendens  nnd  des  Arcus,  welche  bis  auf  das  Doppelte  der  Norm  und 
mehr  ausgedehnt  gefunden   werden   und  sodann   wirkliche  Aneurysmen    darstellen. 

KÖSTEE  2^)  hat  gewiss  mit  Recht  darauf  aufmerksam  gemacht ,  dass  zur 
Entstehung  der  spontanen  Aneurysmen  stets  eine  Degeneration  der  Media  gehört, 
doch  können  wir  ihm  nicht  beistimmen ,  wenn  er  dieselbe  immer  als  das  Produet 
emer  primären  Mesarteriitis  betrachtet.  Offenbar  können  wahre  Aneurysmen  durch 
eine  solche  entstehen,  in  den  meisten  Fällen  ist  aber  die  Nachgiebigkeit  der  Media 
eine  Folge  des  atheromatösen  Processes  und  wir  finden  demnach  die  grosse  Mehrzahl 
der  Aneurysmen  notorisch  bei  Leuten  mit  atheromatösen  Arterien. 

Während  wir  in  Bezug  auf  die  Aneurysmen  der  grösseren  Arterien  auf 
den  speciell  von  denselben  handelnden  Artikel  verweisen,  seien  hier  diejenigen  der 
kleineren  und  kleinsten  Arterien  besonders  erwähnt,  von  denen  ein  grosser  Theil 
auf  Veränderungen  der  Intima  znrflckgefährt  werden  muss. 

Aneurysmata  spuria,  welche  den  Aneurysmata  dissecantia  der  grossen 
Arterien  nahe  stehen,  können  sich  bilden,  indem  bei  veränderter,  oder  selbst 
anscheinend  normaler  Beschaffenheit  der  Intima  kleine  Rupturen  dieser  Haut,  sowie 
der  Media  entstehen,  welche  aneurysmatische  Ausbuchtung  der  äusseren  Schichte 
veranlassen.  Bildungen  von  Thromben  innerhalb  der  kleineren  Aneurysmen,  sowie 
periarteriitische  Verdickungen  pflegen  dann  nicht  auszubleiben.  Derartige  Aneurysmen 
finden  wir  nicht  selten  vereinzelt ,  z.  B.  an  den  grösseren  Arterien  der  Hirnbasis, , 
z.  B.  der  Art.  fossa  Sylvh\  wo  sie  durch  Ruptur  zu  tödtlichen  Blutungen  Anlass. C 


m 


ENDARTERnTIS. 


Fig.  58, 


Fig.  57. 


geben.  In  demselben  Sinne  sind  auch  die  seltenen,  als  Periarteriltü  nodosa 
bezeichneten  Fälle  zu  deuten,  in  welchen  sehr  zahlreiche,  aneurysmatische  Ver- 
ditknnoren  an  den  mittleren  und  kleineren  Arterien  des  Körpers  sassen  (Kussmaul» 
und  R,  Maier  83),  P.  Meyer  •^7);  den  ersten  Fall  dieser  Art  beobachtete  Rokitansky 
und  fasate  ihn  bereits  in  obiger  Weise  auf  ^)  (pag.  49,  Taf.  VI). 
PONFICK  ®^)  beschrieb  einen  be- 
sonderen Entstehungsmodus  ähnlicher 
Aneurysmata  spuria  als  Folge  von 
Embolien,  welche  durch  mechanische 
Reizung,  sogar  directe  Verletzung  der 
Intima  zur  Bildung  der  Aneurysmen  An- 
lass  gaben  („embolische  Aneurysmen"). 
Von  besonderem  Interesse  sind  hier 
die  sogenannten  miliaren  Aneurysmen 
der  kleinsten  Gehimarterien,  da  sie  sich 
unzweifelhaft  auf  eine  primäre  Verände- 
rung der  Intima  zurückfahren  lassen. 
Dieselben  stellen  kleine,  spindelförmige 
oder  kugelige,  zuweilen  seitlich  auf- 
sitzende Anschwellungen  kleinster  Arte- 
rien dar,  welche  ungeßüir  die  Grösse 
eines  Hirsekornes  erreichen.  Sie  finden 
sich,    zuweilen   m  grosser    Anzahl,   in  iSenrvsmi""    ^^''  ^''''^'' 


von  1  Mm.  Durch- 
messer, 25mal  vergrössert. 

A  Durchschnitt  der  Arterie 
dicht  vor  dem  Aneurysma. 
a  Adventitia.  m  MuscuJaris. 
i  Intima  mit  heginnender 
Verdickung.  /  Lnmen. 

B  Erweiterung  des  Lumen  und 
mächtige  Verdickung  der 
Wand,  welche  glänzend,  fast 
iiomogen,  leicht  streifig  er- 
scheint. 


ders  durch  Auflagerungen, 
in  welchen  sich  zahlreiche 
Kerne  vonLymphkörperchen 
erkennen  lassen  t\  in  der 
verdickten  Wand  einzelne 
mit  dem  Lumen  zusammen- 
hängende, mit  Blut  gefüllte 
Spalten  h. 


illliftrefi   Aufurvsma 

emer  kkin^ti  Arterie  der  Pia  mater ,    sowohl  an  der  Ober- 

auB  dem  Liniienkem.    ^     ,  .     ,  -,        r%       i 

t^aiai  ver^ssert.     "äche   als    zwischen   den  Furchen  und 
in  der  Tiefe  des  Gehirnes,   namentlich 
in  den  grossen  Ganglien,   und  bilden  hier  die  häufigste 
Ursaciie  der  Hirnblutungen. 

Die  ersten  Stadien  der  Aneurysmenbildung  wurden 
bereits    oben    beschrieben.     Die     daselbst     abgebildeten 

(Fig.  54  ..Qd  55)  kleinen  Arterien  stammen  von  einem  "  ^^^,'JZb^y^^iJi>n. 
Manne  mit  verbreiteter,  atheromatöser  Entartung  der 
Aorta  und  der  Gehirnarterien  mit  zahlreichen  älteren 
apoplektJ sehen  Herden  im  Gehirn.  Neben  jenen  Anfangs- 
stadien landen  sich  an  den  kleinsten  Verzweigungen  der 
Art,  föSEue  Sylvii  sehr  zahlreiche  Aneurysmen.  Die 
kleinsten,  nur  mikroskopisch  sichtbaren  Formen  derselben 
stellen  wirkliche  Ausbuchtungen  der  Arterienwand  dar,  welche  offenbar  die  Folge 
von  Degeneration  der  Muskelfasern  im  Anscliluss  an  die  beschriebene  Veränderung 
der  Intima  sind.  Die  Verdickung  der  Gefässwand,  welche  in  der  Bildung  einer 
structurlosen  Masse  besteht,  wölbt  sich  stark  nach  aussen  vor,  greift  auch  auf  die 
Advtntitia  über  (wenn  eine  solche  vorhanden)  und  stellt  somit  eine  Art  Periarteriitis 
nodosa  dar.  Das  Lumen  des  Gefösses  betheiligt  sich  anfangs  bei  der  Ausbuchtung, 
doch  wird  dasselbe,  abgesehen  von  der  stark  verdickten  Wand  noch  beeinträchtigt 
durch  Thromben  und  Anhäufung  farbloser  Blutkörperchen,  welche  zur  Verdickung 
der  Wand  beitragen.  In  der  letzteren  finden  sich  vielfach  spaltförmige  Räume, 
welche  ntthe  Blutkörperchen  enthalten ;  der  ganzen  Masse  kommt  eine  gewisse 
Brüchi^keit  zu,  welche  leicht  zu  Rupturen,  besonders  an  der  Grenze  des 
Knötchens  führt. 

Diese  Aneurysmen  erklären  die  Häufigkeit  der  Gkhirnblatuugen  bei   Arteriosclerose 

tißd  Herzhypertrophie.     Dieselben   sind  wohl   zu   unterscheiden  von  den  vielfach   damit  ver- 

weclifielteu  Aneurysmata   disaecantia ,   welche    sich   häufig   in   der   Umgebung    grösserer  Blut- 

ergäsge  tiuden  und  sogenannte  capilläre  Apoplexien  darstellen.  Sie  bestehen  in  einer  Fällung 

der  Lympbscheide  mit  Blut.  Sie  wurden  zuerst  von  Kolli  k  er  und  Pestalozzi  beschrieben.  •*) 

Ebenso    sind    sie  verschieden   von   den  aneurysmatischen  Ausbuchtungen   capillarer   Gefasse, 

weich©  sowohl   am   Gehirn   (Kölliker)    als   an   anderen   Theilen    vorkommen. T Die   wahreit> 

.jtizedDyV-  ^v^ 


"-■m^  *'<,'' *^^s^^3^-i^ 


ENDARTERIITIS.  567 

miliaren  Aneurysmen  wurden  zuerst  durch  Virchow  beschrieben**-)  als  eine  Form  der 
ampullären  Gefässectasie.  Er  führte  die  erste  Entstehung  derselben  auf  eine  Nachgiebigkeit 
der  Muskelschicht  zurück.  Die  grosse  Häufigkeit  der  Aneurysmen  als  üi'sache  der  Apoplexie 
wurde  zuerst  durch  Charcot  und  Bouchard  nachgewiesen,  welche  dieselben  in  77  Fällen 
von  Hirnblutungen  keinmal  vermissten.  ^*)  Noch  immer  sind  diese  Resultate  in  Deutschland 
nicht  hinreichend  gewürdigt  worden.  In  Bezug  auf  die  Einzelnheiten  muss  auf  die  Arbeit 
von  Eichler  verwiesen  werden,  welcher  betreffs  der  Entstehung  der  Aneurysmen  zu  dem- 
selben Resultat  gekommen  ist,  welches  oben  dargestellt  wurde.  ^'^) 

Was  die  Rtlckwirkung  der  Arteriosclerose  auf  das  Herz  anlangt,  so 
bedingt  der  Verlust  der  Elasticität  und  Contractilität  in  einem  grossen  Theil  der 
Arterien,  namentlich  der  grösseren,  eine  Steigerung  des  Blutdruckes  in  den  Gefässen, 
erhöhte  Spannung  im  Aortensystem  und  als  Folge  derselben  Hypertrophie  des 
linken  Ventrikels  mit  oder  ohne  Dilatation. 

Diese  ist,  wenn  auch  keine  constante,  so  doch  eine  häufige  Erscheinung 
bei  hochgradiger  Arteriosclerose.  Ihr  Zustandekommen  setzt  stets  einen  einiger- 
massen  guten  Ernährungszustand  voraus.  Wo  derselbe  fehlt,  bleibt  die  Hyper- 
trophie des  Herzens  aus,  oder  wenn  sie  vorhanden  war,  bildet  sie  sich  mehr  oder 
weniger  zurück,  so  dass  wir  bei  alten  und  schlecht  genährten  Individuen,  bei 
selbst  sehr  bedeutender,  atheromatöser  Entartung  ein  sehr  kleines  Herz  mit  brauner 
Atrophie  der  Musculatur  finden  können.  Die  Herzhypertrophie  als  Folge  der 
erhöhten  Spannung  im  Aortensystem,  muss  zugleich  als  Compensation  betrachtet 
werden,  denn  sie  ersetzt  einigermassen  den  Anthell,  welchen  die  Elasticität  und 
die  Contractilität  der  glatten  Muskelfasern  bei  der  Fortbewegung  des  Blutes  in  den 
kleineren  Arterien  haben. 

Die  Folgen  der  atheromatösen  Entartung  der  Arterien  fttr  die  peripherischen 
Organe  beruhen  hauptsächlich  auf  mangelhafter  Blutzufuhr.  Der  Abschluss  der 
letzteren  kann  je  nach  der  Beschaffenheit  der  Arterien  ein  unvollkommener  oder 
ein  vollkommener  sein.  Die  häufigste  Ursache  des  unvollkommenen  Abschlusses 
ist  die  Verengerung  der  Arterien  durch  die  sclerotischen  Verdickungen  der  Geföss- 
wand  selbst,  sowie  namentlich  ihrer  Abgangsstelle  in  dem  Hauptstamm ;  selbst  das 
Lumen  grosser  Gefässe,  wie  die  Carotiden  oder  die  Subclavia,  kann  an  der  Ursprungs- 
stelle durch  die  Verdickungen  der  Intima  der  Aorta  zum  völligen  Verschwinden 
gebracht  werden.  Am  häufigsten  ist  indess  der  vollkommene  Verschluss  der 
Arterien  bedingt  durch  eine  Verstopfung  durch  Thromben,  welche  entweder  an 
Ort  und  Stelle  als  Parietalthromben  an  der  verdickten  und  rauhen  Intima  der 
Arterien  entstehen,  oder  noch  häufiger  auf  embolischem  Wege  von  solchen  Parietal- 
thromben in  centralen  Theilen  des  Geftsssystemes,  namentlich  in  der  Aorta,  in  die 
peripherischen  Abschnitte  hineingelangen.  Selbstverständlich  sind  diese  Embolien 
gleichbedeutend  mit  anderen,  welche  vom  Herzen  ausgehen;  die  Wirkungen  des 
Gefässverschlusses  auf  die  Organe  ist  in  allen  Fällen  die  gleiche,  d.  h.  sie  bestehen 
entweder  in  der  Bildung  von  Infarcten  oder  von  einfachen  Nekrosen. 

Die  atheromatöse  Entartung  ist  daher  die  häufigste  Ursache  der  Erwei- 
chungsherde des  Gehirnes ;  sie  bedingt  die  senile  Gangrän  der  Extremitäten,  ebenso 
wie  Infarcte  innerer  Organe,  je  nach  der  Eigenthttmlichkeit  der  GefUssvertheilung 
in  denselben.  Ein  grosser  Theil  der  chronischen  Schrumpfungszustände  der  Nieren, 
welche  bei  aken  Individuen  gefimden  werden,  sind  auf  diese  Ursache,  auf  die 
häufig  wiederholte  Verschliessung  kleiner  Arterienzweige  zurtlckzuftihren. 

Eine  besondere  Erwähnung  erfordert  das  Verhalten  des  Herzmuskels  bei 
der  Entartung  seiner  Emährungsgef&se.  Verkalkung  der  Artertae  coronartae 
wurde  bereits  durch  Fothekgill  für  die  Ursache  der  Angina  pectorw  angesehen. 
Wenn  nun  auch  ein  Theil  der  Fälle  von  Stenocardie  auf  jene  Affection  zurück- 
gefllhrt  werden  kann,  so  kommt  die  letztere  auch  ohne  die  erstere  vor,  und 
umgekehrt.  Zweifellos  wird  aber  die  Beschaffenheit  des  Herzmuskels  wesentlich 
beeinträchtigt  durch  die  Erkrankung  der  Coronararterien.  Nicht  selten  finden  wir 
diese  im  hohen  Grade  verändert,  verkalkt,  dickwandig,  verengert  und  in  Folge 
dessen  wenig  geeignet,  dem  Herzmuskel  die  genügende  Menge  Blut  zuzuführen; 
häufig  kommt  es  auch  hier  zum  Verschluss  durch  Thromben.  Eine  fernere  wichtige, 


W^  ENDARTERUTIS. 

und  nicht  allzu  seltene  Wirkung  der  atheromatösen  Entartung  der  Aorta  ascendens 
ist  die  Verengerung  und  selbst  der  Verschluss  der  Mündungen  der  Coronararterien, 
während  diese  selbst  frei  bleiben ;  unmittelbar  hinter  der  verengten  Oefliiung  pflegen 
die  Arterien  sodann  eine  beträchtliche  Erweiterung  zu  zeigen,  welche  auf  eine 
KüelcBtauiiDjüT  Seitens  der  Venen  hinweist.  In  beiden  Fällen  bleiben  erhebliche  Ver- 
änderungen des  Herzmuskels  nicht  aus;  bekannt  ist  das  häufige  Vorkommen 
myokarditischer  Schwielen,  sowie  friscAier  Infarcte  des  Herzmuskels  (welche  nach 
Weigert  sogar  als  die  constante  Ursache  jener  Schwielen  anzusehen  sind);  j«ie 
geben  Anlass  zur  Bildung  partieller  Herzaneurysmen  mit  ihren  Folgezuständen, 
rnregelmfisäigkeit  und  Unvollständigkeit  der  Herzcontraction,  Parietalthrombose  des 
Herzens  lu  B.  f.,  während  in  anderen  Fällen  in  Folge  der  Erkrankung  der 
Coronararterien  der  Tod  Mhzeitig  an  Insufficienz  des  Herzmuskels  eintritt. 

Literatur:   *)Scarpa,  SuU^  aneuryama^  refiesa.  ^  osserv.  anat.-ekir.  Pavia  1804. 
ITebersetzt  v.  Harless.  Zürich  1803.  Cap.  V.  —  *)  Kreysig,  Die  Krankheiten  des  Herzens. 
Bd.  U.  1815.  —  *)  Lobst  ein  J.  F.,   TraiU  d'anat.  pathol.  Paris  1833.  Bd.  H.  pag.  550.  — 
*)  Bizot,  Mdm,  de  la  soc.  d^ Observation.  Paris  1836.  T.  1.  —  *)  Rokitansky,   Handbuch 
der  path.  Anat  1844.  Bd.  H.  pag.  522  ff.    —    •)  Derselbe,    Ueber  einige  der  wichtigsten 
Krankheiten    der  Arterien.    Denkschriften    der   math  -naturw.    Cl.   d    k.  Akademie.   Bd.  IV. 
Wien  1852.  —  ')  Derselbe,  Lehrb.  d.  path.  Anat.  Bd.  IL  1856.  pag.  305,  —  «)  Engel, 
Anleitung  zur  Beurtheilung  des  Leichenbefundes,  pag.  256.  Wien  1846.  —  ^)  Donders  und 
Jansen,  Untersuchungen  über  die  Natur  der  krankhaften  Veränderungen  der  Arterienwände, 
die  als  Ursachen  der  spontanen  Aneurysmen  zu  betrachten  sind.  Archiv  f.  physiol.  Heilk. 
V,  Eoser  u.  Wunderlich,  Jahrg.  7.  1848.  pag.  359  u.  530.  (Dasselbe  hoUänd. :  Nederl.  Lancet 
184ß — 47,)  _  10)  Risse,   Observationes  giLoedam  de  arteriarum  statu  normali  atque  patholog. 
Diaa.  inaiig.  Rugiomont.  1853    (cf.  auch  Ref.    v.  Virchow   in   Canstatt's  Jahresber.    f.    1853. 
Bd.  II  paie:.  45,  46).   —    ")  Förster,   Handb.   der  path.  Anat.  Bd.  IL  pag.  549.  1854.  — 
*")  Virthow,  üeber  die  acute  Entzündung  der  Arterien.  Archiv  f.  path.  Anat.  Bd  I.  1847. 
—    *^)  Derselbe,    Gesammelte  Abhandlungen  zur  wissenschaftl.  Medicin.  pag.  380.  472  ff. 
Frankfurt  1856.    —    ")  Derselbe,    Der   atheromatöse  Process    der  Arterien.    Wiener  med. 
Wochensehr.  1856.  Nr.  51,  52.  —  **)  Derselbe,  Zur  Geschichte  der  parenchymatösen  Ent- 
Eündung,  Ebenda  1858.  Nr.  14.  —  *^)  Derselbe,  Archiv  f.  path.  Anat.  Bd.  XIV.  pag.  55 
(EndocaTdiiU  chordalisj.  —  ")  Derselbe,  Cellular-Pathologie   1858.   pag.  317  und  4.  Aufl. 
1871.  i*ftg.  463,    —   **)  Derselbe,   Die  Lehre  von  der  chroDischen  Endart^riitis.  Archiv  f. 
path.  Anat  Bd.  LXXIX.  pag.  380.  1879.  —  *^)  Tiedemann  F.,  Von  der  Verengerung  und 
Verachliesäung  der  Pulsadern.  1843.   —  *^)  Naumann,    Archiv   für  die   gesammte  Medicin. 
Herausg.   v,  Haeser   1847.   Bd.  IX.   pag.  174.    —   *^)  Cornil  und  Ran  vier,    Contributions 
fi  rhittmrß  nortnale  et  pathol.  de  la  tunique  interna  de  Vaorte.    Archives  de  Physiologie.  Bd.  I. 
1868.  pa?.  551.  —  ")  Dieselben,  Manuel  d^histologie  pathologique.  Paris  1873.  pag.  530.  — 
^^)  Traube.    Fall    von    angeborener   Aorteustenose     mit    Bemerkungen    über    Sclerose    des 
Äortensvätems,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1871.  Nr.  29— 32.  —  **)  Koster,  Die  Pathogenese 
der  Endarteriitis.   Verslagen  en  medeelingen  der  koninkl.  Akademie.   Amsterdam  1874.   8.  1. 
pag,  10 f).  —  ^•)  Stroganow,  liecherckei  sur  Vorigine  des  didm*.rUs  cellulaires  dans  Vendar- 
tifrUe  de  Vaorie.  Arch.   de   Physiol.  1876.    Vol.  3.   pag.  325.    —   '**)  Derselbe,  Beeherches 
^ur  VexiU&nce  de  canaux  lymphatiquea  dans  la  tunique  interne  de  Vaorte  de  V komme.    Ebenda, 
pag.  334.  —  ^^)  Engelhardt  N.  v..  Zur  Pathologie  der  Arteriosderosis.  Rudnew's  Journ.  für 
norm.    u.    path.  Histologie    (russisch).    Centralbl.    f.   d.  med.  Wissensch.    1876.    pag.  51.    — 
**)  Henbner  0.,  Die  luetische  Erkrankung  der  Hirnarterien.  Leipzig  1874.   —   *•)  Fried- 
länder,   \]eh%T  ÄHerütis    obliterans.    Centralb.    f.    d.    med.    Wissensch.     1876.    Nr.  4.    — 
^""j  Küater^  Ueber  Entstehung  der  spontanen  Aneurysmen  und  die  chronische  Mesarteriitis. 
♦Sitzungsber.  d.  niederrhein.  Gesellsch.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  zu  Bonn  v.  19.  Januar  1875.  — 
^^)  Derselbe,  Ueber  die  Structur  der  Gefässwände  und  die  Entzündung  der  Venen.  Ebenda 
vom    15.  März  1875.    —    **)  Derselbe,   üeber   Endarteriitis   und    Arteriitis.   Ebenda   vom 
20.  Decerab.  1875.  — ")  Trompetter  J.,  Ueber  Endarteriitis.    Inaug.  Diss.  Bonn  1876.  — 
^*)  Coli D heim  J.,    Vorlesungen    über   allgem.  Path.    Bd.  L  1877.    pag.  301.  —  «*)  Lang- 
hanä  TU.,  Beiträge  zur  norm.  u.  path.  Anat.  der  Arterien.  Virchow's  Archiv.  Bd.  XXXVI. 
pßg.  187.  1866.  —  »^)  Talma  S.,  üeber  Imdarteriitls  chronica.  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXVII. 
pag,  242.  1879.  --  '^)  Rindfleisch,   Lehrbuch  der  path.  Gewebelehre,  5.  Aufl.  1878.    — 
^^)  Durante,    Untersuchungen    über   Entzündung    der  Gefässwände.    Stricker'a  med.  Jahrb. 
187L  pag.  321. 

Acute  Endarteriitis.  Rokitansky  *•  ').  —  Virchow  "•  *•).  —  Cornil 
und  Rauvier  *^  **).  —  Durante  ").  —  ")  Weber  C.  0.,  Krankheiten  der  Arterien. 
Chirurjcfie  v.  Pitha-BiUroth.  Bd.  U.  2.  Abth.  pag.  163.  —  '•o)  Gordon,  Dublin  Quarterly 
Joiimai.  Nov.  1868.  pag.  454.  Jahresber.  von  Virchow-Hirsch.  1868.  —  **)  Mayer  H.  und 
Buhl,  Baier.  ärztl.  Intelligenzbl.  1870.  Nr.  40.  Jahresber.  von  Virchow-Hirsch.  Bd.  I. 
pag.  279.  —  *')  Wilks  S.,  General  chronic  arteri'is.  Guy's  Hosp.  report.  Bd.  XV.  1870. 
Jahresber.  von  Virchow-Hirsch.  Bd.  IL  pag.  99.  —  *^)  Meade,    Lancet,  Dec.  1870.  Jahres- 


ENDABTERIITIS.  —  ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN.        569 

bericlit  von  Virchow-Hirscli.  1870.  Bd.  II.  pag.  99.  —  **)  Vanlair,  Becherdies  hist.  sur 
Vendarterite  gangr4n.  Arch.  de  Physiol.  Bd.  IV.  pag.  223.  —  **)  Moxou  TV.,  Sudden  death 
from  subacute  inflammaiion  of  the  aorta.  Med.  Times  and  Gaz.  1871.  12.  Jahresbericht  von 
Virchow-Hirsch.  Bd.  II  pag.  101.  —  **)Durante,  Uutersnchungen  über  die  Organisation 
des  Thrombus.  Stricker's  med.  Jahrbücher  1872.  Bd.  IV.  pag.  142.  —  *')  Quincke,  Krank- 
heiten der  Gefässe  in  Ziemssen's  Handb.  der  spec.  Path.  u.  Ther.  Bd.  VI.  1876.  pag.  332.  — 
*•)  Heydioff,  Ein  Fall  von  Endarteriitis  acuta  im  Kindesalter  Deutsche  Zeitschr.  f.  prakt. 
Med.  1876.  Nr.  13.  —  *')  L6ger,  Etüde  mr  Vaortüe  aigue.  Thöse  de  Paris.  Jahresber.  von 
Virchow-Hirsch.  1878.  pag.  199.  —  *°)  Dujardin-Beaumetz,  Note  mr  un  cos  d'aorlite 
aigue,  Union  m6d.  49.  Jahresber.  von  Virchow-Hirsch.  1878.  pag.  199.  —  **)  Zahn,  Ueber 
einen  Fall  von  Endarteriitis  verrucosa,   Virchow's  Archiv.   Bd.  LXXn.    1878.   pag.  214. 

Ueber  Organisation  des  Thrombus  vgl.  hauptsächlich:  Virchow  ")  pag.  323, 
458.  —  Cornil  u.  Ranvier  **|  pag.  550.  --  Durante  *»).  —  ")  Stilling  B.,  Die 
Bildung  und  Metamorphose  des  Blutpfropfes  oder  Thrombus.  Eisenach  1834. —  *^)  Weber  C.  0., 
Chirurgie  von  Pitha-Billroth.  Bd.  I.  i.  pag.  139.  —  ")  Waldeyer,  Zur  path.  Anat. 
der  Wundkrankheiten.  Virchow's  Archiv.  Bd.  XL.  —  **)Thier8ch,  Chirurgie  von  Pitha- 
Billroth.  Bd.  I,  2.  pag.  553.  —  ")  Bubnoff,  Virchow^s  Archiv.  Bd.  XLIV.  —  *•)  Baum- 
garten, Die  sogenanrte  Organisation  des  Thrombus.  Leipzig  1876  u  Centrabl.  f.  d.  med. 
Wissensch.  1876.  Nr.  34.  —  ")  Derselbe,  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXVHI.  pag.  497.  - 
*»)  Raab,  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXV.  pag.  451.  —  *'*)  Nadieschda  Schulz,  Ueber 
die  Vcmarbung  von  Arterien  nach  Unterbindung  und  Verwundungen.  Inaug.  Dissert.  (Bern) 
Leipzig  1871.  —  **)P fister,  Ueber  den  Vernarbungsvorgang  an  durch  Schnitt  verletzten 
Blutgefässen.  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXVIL  pag.  397.  —  *'*)  Senft leben,  Ueber  den  Ver- 
schluss der  Blutgefässe  nach  der  Unterbindung.  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXVII.  pag.  421. 

Obliterirende  Endarteriitis:  Cornil  u.  Ran  vier  **).  —  Heubner  **).  — 
Köster*^.  —  Friedländer*®).  —  **)  Wagner  E.,  Das  Syphilom  des  Herzens  und  der 
Gefässe.  Archiv  d.  Heilk.  1866.  Bd.  VIL  pag  518.  —  «*)Oedmanson,  Nord,  med  Arch. 
L  4.  Jahresber.  v.  Virchow-Hirsch.  1869.  Bd.  11.  pag.  561.  —  ®*)  Winckel,  Ber.  u.  Studien 
aus  dem  königl.  sächs.  Entbindungs-Institut  pag.  307.  —  ®*)Birch-Hir8chfeld,  Beiträge 
zur  path.  Anat.  der  Syphilis  Neugeborener.  Archiv  der  Heilk.  1875.  Bd.  XVI.  pag  166.  — 
*')  Derselbe,  Lehrb.  der  path.  Anat.  Leipzig  1877.  —  '**)  Baumgarten  P.,  Zur  Him- 
arterien-Syphilis.  Archiv  der  Heilk.  1875.  Bd.  XVL  pag.  453.  —  ®®)  Derselbe,  Ueber 
chronische  Arteriitis  und  Endarteriitis.  Virchow's  Archiv.  Bd.  LXXIII.  1878-  pag.  90.  — 
'<>)  Derselbe,  Virchow's  Archiv.  1874.  Bd.  LXXVL  pag.  268.  —  '0  J'riedländer,  Ueber 
chronische  Pneumonie  und  Lungenschwindsucht.  Virchow's  Arch.  1876.  Bd.  LXVIII.  pag.  364. 

—  '*)  Thoma  R.,  Zur  Kenntniss  der  Circulationsstörung  in  den  Nieren  bei  chronisch-inter- 
stitieller  Nephritis.  Virchow's  Archiv.  1877.  Bd  LXXI.  pag.  227.  —  '")  Ewald  A.,  Ueber  die 
Veränderungen  kleiner  Gefässe  bei  Morb.  Brightü.  Virchow's  Archiv.  1877.  Bd.  LXXI. 
pag.  453.  —  '*)  Vogel,  Hirnerweichung  und  Arterien-Sj'philis.  Deutsches  Archiv  für  klin. 
Medicin.  1877.  Bd.  XX.  pag.  32.  —  ")  Pauli  A.,  Ueber  Veränderung  von  Arterien  in 
Cavemen.  Virchow's  Archiv.  1879.  Bd.  LXXVII.  pag.  69. 

Die  chronische  Endarteriitis.  Ausser  der  oben  angegebenen  Literatur  ver- 
gleiche noch  folgende :  Quincke*^),  pag  336.  —  '®)Gullu.Sutton,  Arterio-capvlary 
fibrosis,  Med.-chir.  Transact.  VoL  55.  Jahresber.  v.  Virchow-Hirsch.  1872.  Bd.  II.  pag.  175.  — 
")  Beneke,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Medicin.  Bd.  XVHI.  1.  —  '*)  Curci,  Atherom  der 
Arterien.  Jahresber.  von  Virchow-Hirsch.  1876.  Bd.  II.  pag.  192.  —  '*)  Polobetnow, 
Sclerose  des  arteriellen  Systems.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1868.  —  **^)  Hu  ber,  Syphü. 
Gefässerkrankung.  Virchow's  Arch.  Bd.  LXXIX.  pag.  537. 

Ueber  Aneurysmen  vgl.  den  speciellen  Artikel  dieses  Werkes  und  die  daselbst 
angegebene  Literatur ;  in  Betreff  der  Aneurysmen  kleiner  Arterien  hauptsächlich :  *^)  P  e  s  t  a  1  o  z  z  i, 
Veher  Aneurysmata  spuria  der  kleinen  Gehirnarterien  und  ihren  Zusammenhang  mit  der  Apoplexie. 
Inaug.  Diss  Wtirzburg  1849.  —  **)  Virchow,  Ueber  die  Erweiterung  kleiner  Gefässe. 
Virchow's  Archiv.  1851.  Bd.  III.  pag.  427.  —  «*)  Kussmaul  A.  und  R  Maier,  Ueber 
eine  bisher  nicht  beschriebene  eigen thümliche  Arterienerkrankung  (Periarteriitis  nodosa). 
Archiv  fttr  klin.  Medicin.  1866.  Bd.  L  pag  484.  —  •*)  Charcot  u.  Bouchard,  Nouvelles 
reeherchea  sur  la  pathogMe  de  PfUmorrhagie  cerebrale,  Arch.  de  Physiol  Bd.  I.  1863.  — 
**)  Ponfick  E.,  Ueber  embolische  Aneurysmen  u.  s.  w.  Virchow's  Archiv.  1873.  Bd.  LVin. 
pag.  528.  —  •*)  Eichler  G.,  Zur  Pathogenese  der  Gehirnhämorrhagie.  Deutsches  Archiv  für 
klin.  Medicin.  Bd.  XXII.  1.  1878.  —  *')  Meyer  P.,  Ueber  Feriarteriitis  nodosa  oder  multiple 
Aneurysmen  der  mittleren  und  kleineren  Arterien.  Virchow's  Archiv.  1878.  —  Baumgarten  ^*). 

Marchand. 

Endemisohe  nnd  epidemlsohe  Krankheiten.  Endemien  .nnd  Epidemien. 

—  Die  Worte  ivSyijjiio)  =  einheimisch   sein  und  iwtSYijjiew  =  tiber  ein  Volk  her- 
fallen oder  hereinbrechen  —  drücken,  nach  altem  Usus  zur  Unterscheidung  gewisser 
Krankheitsgruppen  angewandt,    einen  \iel   präciseren  Gegensatz   aus,   als   er  sich 
thatsächlich  in  den  realen  Verhältnissen  jener  Krankheiten  wiederfindet.    Zunächst     , 
dtlrfte  es  sich  als  vollkommene  Unmöglichkeit   herausstellen,   den  Ausdruck  SyJat^QlC 


570  ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN. 

in  seinem  ursprünglichen  Sinne  aufrecht  zu   erhalten    oder   ihm   irgend   einen    der 
modernen  Ausdrücke  ftlr  Menschencomplexe  verschiedener  Zusammengehörigkeit  zu 
substituiren ;   das  rein  geographische  Princip,   das  der  Racenzusammengehörigkeit, 
der  Nationalität,    des  climatischen  Bezirkes,    des    gemeinsamen  Lebensberufes,   ja 
eines  ganz  momentanen  und  zufälligen  Verbandes,  alle  führen  zur  Herstellung  der 
Bedingungen,  unter  denen  sich  abweichende  und  auffällig  erscheinende  Erkrankimgs- 
und Absterbeformen   ausbilden    können.    So    spricht  man   von    £n-  und  Epidemien 
verschiedener  Länder  und  Zonen,  von  solchen  einzelner  Stämme  und  Völker,   von 
en-  und  epidemischen  Seuchen,  die  an  bestimmte  Bodenformationen,    Feuchtigkeits- 
verhältnisse etc.  geknüpft  erscheinen,  von  Schiffs-,  Militär-,  Berufs-  und  Gesellschafts- 
classen-Endemien ,    von  Endemien   der  Waisenhäuser   und    Geßlngnisse ,   von  Wall- 
fahrtsepidemien, Heeresepidemien,  Belagerungsepidemien  etc.  —  Die  zweite  Schwierig- 
keit erwächst  aus  dem  Verwischen  der  Gegensätze.  Wenn  einerseits  eine  Krankheit 
endemisch  genannt  wird,   weil   sie    auf  einem  Terrain    oder   in  einer  Bevölkerung 
heimisch  ist,  ständig  daselbst  vorkommt  oder  nach  Unterbrechungen  ohne  Importation 
immer  wieder  auflebt,  so  ist  es  auf  der  anderen  Seite  Regel,  dass  dieselben  Krank- 
heitsformen, wenigstens  ihr  wichtigerer  Theil,  in  ihrem  Heimatsgebiete,   Heimate- 
boden,   Heimatsvolke   sich    von  Zeit  zu  Zeit   zu  Epidemien   entwickeln,   ja    dass 
einzelne  sich  der  Betrachtung  fügen,  sie  als  „continuffliche  Epidemien"  anzusprechen. 
Die  endemischen  Krankheiten    sind  ferner  durchaus  nicht   auf  ihren  Heimatsbezirk 
gebannt.    Hier  erst  einmal  zu  Enepidemien    angeschwollen,   überschreiten   sie    mit 
Leichtigkeit  die  präsumirten  Grenzen,    ergiessen  sich  flutartig   über   die  Nachbar- 
gebiete oder  wandern,  sei  es  in  sichtbarer  Continuität,  sei  es  sprungweise,  in  weit 
entlegene ,   und   den   differentesten  Existenzbedingungen   unterworfene  Länder ,    um 
hier  in  sporadischen  Ausläufern  zu  enden  oder  immer  neue,  bedeutendere  Epidemien 
anzuregen.    —    Sehr   unpassend   hat   man    für   solche  überschwemmungsartig    sich 
fortwälzende   Epidemien    den   Namen   „Pandcmien"    gewählt.    Bei   den    ausge- 
breitetsten  Erscheinungen   dieser  Art,  welche  die  Geschichte  kennt,    ist  von  einer 
A 1 1  ausbreitung    nicht    im   entferntesten    die    Rede    —    und   man    würde   mit   viel 
grösserem   Recht   beispielsweise   die   beim   Zahnen   der   Kinder   zu   beobachtenden 
Erscheinungen  als  „pandemische  Krankheit"  bezeichnen  dürfen,  als  die  Pest  in  der 
Mitte  des  vierzehnten  und  die  Cholera  im  dritten  Decennium  unseres  Jahrhunderts. 
—  Schliesslich   erweist   sich    eine   klare  Begriffsbestimmung   noch   ganz  besonders 
gehindert  durch  die  unvollkommene  Technik,  mittelst  welcher  die  Erfahrungen  über 
endemische  und  epidemische  Krankheiten  gesammelt   zu  werden  pflegen.    Kommen 
für  entlegene  und  unbekanntere  Erdgebiete  zunächst  alle  die  Lücken,  Vorurtheüe, 
Missverständnisse  etc.   in  Betracht,    die  wir   noch   gelegentlich  des  Artikels  „Geo- 
graphische Pathologie"  zu  würdigen  haben  werden,    so   stellt   sich    auch  auf  dem 
heimischen  Gebiete   uns   die  Unmöglichkeit  entgegen,    authentische  Daten  —  also 
in    erster  Reihe  alle    statistischen  Erhebungen  —  mittelst   anderer  Grundlagen   zu 
gewinnen,  als  sie  die  politische  und  staatliche  Zusammengehörigkeit  zu  liefern  ver- 
mag.   Es  bedarf  bei  der  Incongruenz  der  politischen  Grenzen    mit  den  ätiologisch 
wichtigen  keiner  Ausemandersetzung   über  die  Schwächen,   denen  jede  Erörterung 
über   die   endemischen   und    epidemischen   Krankheiten,    sei    es    der   europäischen 
Staatencomplexe ,    sei    es    gewisser,    willkürlich    abgegrenzter    und    zufäUig   einer 
modernen  statistischen  Uebersicht  zugänglicher  Colonialgebiete ,  unterliegt.  —  Von 
diesen  Gesichtspunkten  aus  wird  man  den  relativen  Werth  der  sonst  noch  ftlr  die 
Unterscheidung  zwischen  Endemien    und  Epidemien   geltend    gemachten   Merkmale 
zu  beurtheilen  im  Stande   sein:    dass   bei   ersteren   mehr   das   geographische,    bei 
letzteren  mehr  das  historische  Forschungselement  zur  Geltung  komme  —  dass  bei 
jenen   mehr  die  von  Race,  Heredität  und  Constitution,   sowie  vom  Boden,  Clima, 
einer  augestammten  Flora  und  Fauna   abhängenden  Krankheitsmomente   sich  ätio- 
logisch massgebend  erweisen,  bei  diesen  dagegen  die  Bevölkerungs-  und  Verkehrs- 
verhältnisse, geschichtliche  Völkerbewegungen  und  Racenmischungen    und  in  erster 
Reihe  die  Eigenschaften  der  äusserlichen  Krankheitserreger,  besonders  insofern  die 


ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN.  571 

Transportabilität  unter  diese  Eigenschaften  zu  rechnen  ist  —  dass  mit  anderen 
Worten  unter  die  endemischen  Krankheiten  die  Abweichungen  der  sogenannten 
Organerkrankungen  und  die  chronisch-constitutionellen  Anomalien,  unter  die  epi- 
demischen die  acuten  Infectionskrankheiten  zu  rechnen  seien.  Jede  dieser  Anti- 
thesen enthält  einen  Theil  des  Begriffes,  ohne  jedoch  den  realen  Verhältnissen  so 
weit  zu  entsprechen,  dass  man  aus  einer  oder  aus  allen  einen  der  heutigen 
Erkenntniss  vollentsprechenden  Ersatz  für  die  Ausdrücke  „Endemien  und  Epidemien" 
herleiten  könnte. 

Das  praktische.  Interesse  hat  sich  naturgemäss  viel  mehr  den  Epidemien 
zugewandt  als  den  endemischen  Erkrankungen.  Fordern  die  den  Arzt  unmittelbar 
beschäftigenden,  in  epidemischer  Verbreitung  auftretenden  Leiden,  also:  Blattern, 
Masern,  Scharlach,  Diphtherie,  Influenz  und  epidemische  Catarrhe,  gewisse  Typhus- 
formen, die  Aufmerksamkeit  wenn  nicht  beständig,  so  doch  in  periodisch  wieder- 
kehrenden Phasen  des  ärztlichen  Wirkens  heraus,  regen  aussergewöhnliche  Aus- 
breitungen von  Malariaformen  und  jeweilige  Choleraepidemien  jedesmal  eine  höhere 
Spannung  an,  so  ist  es  doch  wohl  in  erster  Reihe  der  neueste  Abschnitt  in  der 
Geschichte  der  Hospitalepidemien  gewesen,  welcher  durch  seine  colossalen 
Umwandlungen  die  Blicke  aller  betheiligten  Kreise  in  zwingender  Art  auf  unser 
Thema  gelenkt  und  in  jedem  wissenschaftlich  denkenden  Arzt  das  Streben  angeregt 
hat,  den  inneren  Zusammenhängen,  auf  welche  das  Entstehen  von  Massenerkrankungen 
zurfickzuflihren  ist,  näher  zu  treten.  Dieses  tiefere  Verständniss  epidemiologischer 
Thatsachen  ist  jedoch  kaum  möglich  ohne  eine  gewisse  Orientirung 
über  die  Grundzüge  endemischer  Krankheitsgruppen  und  über 
ihre  Entstehungsbedingungen.  —  Es  ist  bei  dem  Versuche,  eine  solche 
Orientirung  anzubahnen,  viel  leichter,  in  der  zwischen  der  Freude  am  Seltenen  und 
Curiosen  und  zwischen  der  Tendenz  vorzeitig  zu  verallgemeinem  schwankenden 
Darstellungsweise  vieler  Berichterstatter  über  endemische  Krankheitsverhältnisse 
den  Grund  zu  finden,  weshalb  die  einheimische  Medicin  den  letzteren  meistens 
sehr  lau  gegenüber  gestanden  hat,  als  über  die  bemerkenswerthesten  Facta  in  der 
Weise  Rechenschaft  zu  geben,  dass  sie  wirklich  als  wesentliche  Bereicherungen 
und  Ergänzungen  imserer  heimischen  Pathologie  angesehen  werden  können.  Hin- 
sichtlich der  Endemien  dürfte  sich  dieser  Zweck  am  ehesten  durch  eine  patho- 
logisch-topographische Betrachtungsweise  erreichen   lassen. 

1.  Hautsystem.  Die  vornehmste  aller  endemischen  Hautkrankheiten  ist 
der  Aussatz,  Lepra  Arabum,  über  dessen  Pathologie  in  einem  Specialartikel 
berichtet  wird,  und  dessen  endemische  Gebiete  zur  Zeit  noch  folgende  sind: 
Aegäische  und  jonische  Inseln ,  Peloponnes ,  Umgebung  von  Constantinopel ,  Nord- 
küste des  Schwarzen  und  Asow'schen  Meeres,  Ufer  des  Don,  Caucasus,  Uralgebirge, 
Finnland,  Esthland,  Kurland;  Norwegen;  Island;  Küstenstriche  der  Provence; 
Catalonien ,  Andalusien ,  Galicien ,  Asturien ,  Granada ;  Gebirgsdistrict  von  Lafoßs, 
Nieder-Beira,  Algarve,  Lissabon;  Küsten  des  genuesischen  Golfs,  Comacchio  (Ost- 
küste Itab'ens).  —  Nordküste  von  Afrika,  Aegypten,  Abessynien,  Nubien,  Sene- 
gambien,  Capland,  Küste  von  Mozambique,  Madagascar,  Mauritius.  —  Arabische 
Küstenstriche,  Kleinasien,  Persien,  Indien,  China,  Japan.  —  Australische  Colonien, 
besonders  diejenigen,  in  welche  eine  reichlichere  Chineseneinwanderung  Platz  gegriffen 
hat.  —  Auf  der  westlichen  Hemisphäre  Grönland,  die  Aleuten,  die  Küstenstriche 
von  Neu -Braunschweig ;  Mexiko,  Brasilien,  Rio-de-la-Plata-Staaten ,  Nicaragua, 
Guyana.  —  In  ihrer  allgemeinen  Verbreitung  über  die  Haut  des  ganzen  Körpers 
reihen  sich  speeiell  dem  fleckigen  Aussatz  (Morphea)  an  —  wenn  auch  hinsichtlich 
der  pathologischen  Bedeutung  gänzlich  von  ihm  zu  unterscheiden  —  die  Flecken- 
krankheiten der  Cordillerengebiete  (Carat^,  Mal  de  pintos,  Achroma, 
Nlgritia).  In  sehr  weiter  Verbreitung  über  die  Haut  treten  auch  die  Pigmentver- 
änderungen auf,  denen  die  in  den  Tropen  lebenden  Europäer  unterworfen  sind: 
der  Liehen  tropic US,  die  inveterirten  und  pigmentirten  Liehen-  | 
arten,   die    Pityriasis    nigra,    die    tropischen    Chloasmen,    gewisse  DQlC 


572  ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN.J 

Eczemformen  und  die  Reihe  der  fleckigen  Syphilisaussclilfi^e^  wekb 
ihrerseits  bei  allen  Racen  der  heissen,  gelegentlich  auch  wohl  in  ge^ssen  Stncha 
der  temperirten  Zone  vorkommen.  Während  wir  betr^s  ihrer  und  der  endemisch« 
Metamorphose  der  Syphilis  überhaupt  auf  den  betreffenden  Specialartikel   verwdga» 
müssen,   verdient   die   unter   dem  Namen  Yaws  (Framboesia,    Pians,  Bubas. 
Gattoo,  Dthoke)  in  ^en  tropischen  Gegenden  Afrikas  (besonders  auf  der  Westkflgtt 
und  den  nächstgelegenen  Binnenländern) ,  femer  auf  den  Molucken ,    auf  Java  und 
den    Fidschi-Inseln,    sowie   auf  den  Antillen  —  und   zwar   nicht   blos     unter   den 
Negern,  sondern  unter  Weissen  und  Angehörigen  aller  R^cen  —  endemisch  stark 
verbreitete  Krankheit   ein    besonderes  Interesse.    Auf  gewissen  Inseln    Westiodieng 
(Dominica)  existiren  besondere  Yaws-Hospitäler  und  die  exquisit  contagiöse  Krank- 
heit ist  durch  ihr  erschreckendes  Umsichgreifen  zu  einer  wichtigen  socialen  Frage 
geworden.    Ihre  Haupterscheinung  besteht  nach  einem  durch  prodromales   Unwohl- 
sein eingeleiteten  Hautausschlage  in  dem  Hervorbrechen  zahlreicher,  himbeerartiger 
und  bis  zur  Grösse  eines  Apfels  anwachsender  Eruptionen  des  Papillarkörpers  der 
Haut,    welche  stark  secemiren,    auch  wohl  jauchig  zerfallen  und  erst    nach   6  bis 
8  Monaten  vollständig  oder  mit  Hinterlassung  von  Flecken  zu  heilen  pfleg-en.   Nocii 
jetzt  hat  man  nach  dem  Erfolge,  welchen  vorsichtige  (es  handelt  sich  meistens 
um  schlecht  ernährte  Indi\iduen)  Jodmercurialbehandlungen  auf  die  Framboesie  aus- 
üben, allen  Grund,  an  eine  nahe  Beziehung  zur  Syphilis  zu  denken ;  früher  ist  sie 
häufig    ganz    und  gar  mit   ihr   identificirt  worden.  —  Veruga,    eine  in   äussert 
beschränkten  Gebirgsbezirken  von  Peru  endemisch  auftretende  Hautkrankheit,  steht 
der  Framboesie  in  der  äusseren  Erscheinung  ziemlich  nahe ;  nur  dass  ihr  ProdromaJ- 
stadium  durch  Dysphagie  und  Gelenkschmerzen  ausgezeichnet  ist,  und  dass   die  her- 
vorbrechenden  Knoten ,    welche   in   Linsen-   bis  Hühnereigrösse   gefunden   werden, 
weniger  zahlreich  verbreitet  sind  und  ausgeprägtere  Prädilectionsstellen  haben.  Auch 
sie  sind  als  warzenartige  Auswüchse  des  Papillarkörpers  aufzufassen,  bedürfen  wegen 
häufiger  Nachschübe   einer   gleich   langen  Heilungszeit  und   involviren   sich    unter 
ähnlichen  Erscheinungen.  Doch  tödten  sie  häufiger  und  haben  Nachkrankheiten  im 
locomotorischen    System    (Gelenkendendeformität)    zur    Folge.    In    seiner    äusseren 
Erscheinungsform    reiht   sich    diesen   Affectionen    der    in   Irland   endemische    (oder 
endemisch   gewesene?)   Button-Scurvy   an:   elastische,    bis  nussgrosse,    etwas 
schmerzhafte,    himbeerartig   aussehende    und    eine   seröse   Flüssigkeit   secemirende 
Excrescenzen  der  Haut,  1 — 50  an  der  Zahl,  die  jedoch  eine  entschiedene  Neigung 
zu   Localisationen   (Palmarfiäche   der   Hand,    Innenseite    der   Schenkel   und  Arme, 
Scrotum,  After  und  Mittelfleisch)  zeigen. 

Noch  stärker   ausgeprägt  findet  sich   die  Neigung  fELr  einzelne  bestimmte 
Hautdistricte  ausgesprochen  bei  folgenden  Erkrankungsgruppen :  Elephantiasis, 
(besser    Sclerodermie),    Lepra    graecorurrij    Bucnemie,    deren    pathologische 
Bedeutung   um   so   mehr  einer  besonderen  Besprechung  werth  ist,   als  das  Leiden 
auch    bei    uns   nicht   selten,   wenn   auch   keineswegs   in   endemischer  Verbreitung 
beobachtet  wird.  Letztere  findet  statt:  in  den  Fluss-  und  Küstendistricten  Indiens, 
Cochmchinas,  der  Sundainseba,  sowie  an  der  ganzen  chinesischen  Küste  bis  in  die 
nördlicheren  Striche  hinauf.    Japan  weist   die  Sclerodermie   nicht  häufiger  auf  als 
die  meisten  europäischen  Länder.    Einzelne  Inselgruppen    des  stillen  Oceans;   ver- 
hältnissmässig  geringe  Theile  des  australischen  Polynes;    die  Küstengebiete  Perus, 
Brasilien  (in  sehr  hervorragender  Weise),  Venezuela,  Guyana,  die  Antillen  (Barba- 
does,    Martinique,    Guadeloupe  etc.),    beschränkte  Gebiete   der   Südstaaten   Nord- 
amerikas;   von  europäischen  Ländern  Süd-Irland,   französische  Südküste,    Corsica, 
Lissabon,  Spanien ;  in  Afrika  die  nordöstliche  Küste,  Abessynien,  Senegambien  und 
die  tropisch  gelegenen  Inseln  und  Theile  der  Westküste ;  endlich  in  Asien  «(ausser 
den  Emgangs  aufgeführten)   noch  Arabien   sind  der  Sclerodermie   besonders  unter- 
worfene  Gebiete,    während    die    Berichterstatter    über    Syrien    und    die    nördlich 
gelegenen  Theile  Kleinasiens  ihr  endemisches  Vorkommen   dort   in  Abrede  stellen. 
Ueber    den  Zusammenhang    der  Sclerodermie   mit  Filaria  sanguinis   s.  diese.  — 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN.  573 

Während   die  eben  besprochene  Affection  wohl   mit  Recht   im  Lymphgefässsystem 
der  Haut  localisirt  wird,    muss  der  grössere  Theil  der   endemischen  Beulen 
ihrem    pathologisch-anatomischen  Charakter   nach   in   das  BlntgefUsssystem   verlegt 
und    dem   Lupus   unserer   Pathologie  angereiht    werden.    E?   gehören   hierher   die 
Beule    von    Aleppo    (sich    weit   über   Syrien   und   Mesopotamien    erstreckend, 
auch  auf  benachbarten  Inseln,  in  Aegypten  und  in  den  südlichen  Theilen  Persiens 
beobachtet),    nach   ihrer   indischen  Endemicität    als    Beule    von    Sindh,    von 
Cambay,  von  Delhi  etc.,  nach  ihrer  afrikanischen  als  Beule  von  Biscara 
(Biskra),  Tugurt,  Daya  etc.  beschrieben.  Gesicht  (niemals  der  behaarte  Kopf) 
und  Extremitäten  (Nähe  der  Gelenke)  sind  die  bevorzugtesten  Stellen  dieser  Beulen ; 
sie  weisen  in  ihrem  Verlaufe  die  Stadien  eines  livid-  oder  kupferrothen  Fleckens,  emes 
mit  dünner,  gelblicher  Kruste  bedeckten  Knotens,  eines  kraterförmigen ,  zackigen, 
unregelmässig  granulirenden  und  Jauche  secernirenden  Geschwüres  auf,  welches  in 
12 — 14  Monaten  vernarbt.  —  Wie  diese  Affectionen  und  die  Sclerodermie  gehört 
nun  den  Tropen  (und  zwar  noch  exclusiver   als  jene)   ein  Symptomencomplex   an, 
welchen  erst  die  neueren  und  sich  auf  grössere  Gebiete  erstreckenden  Forschungen 
als  „PA agedaentsmus  tropicus^  zu  bezeichnen  gelehrt  haben,  und  der,  so 
proteusartig    in    seinen    Aeusserlichkeiten    und    so    endemisch    begrenzt    er    sich 
äusserlich  darstellt,  doch  mit  dieser  allgemeineren  Benennung  am  besten  dem  patho- 
logischen Verständniss  genähert  wird.  Unter  den  Namen  der  Wunde  vonYemen, 
des  Malabargeschwürs,    des  Geschwürs   von   Aden,    des   Ulc^re  de 
Cochinchine  oder  d'Ännamy   der  Crabbe    und   noch  vielen   den  einzelnen 
Plätzen   der  Westküste   von  Afrika,   den   Antillen,    den   tropischen  Gebieten  Süd- 
amerikas, der  Inselgruppen  des  australischen  Polynes,  der  tropischen  Küsten  Asiens 
entnommenen  Benennungen   hat   man   lange  Zeit   die  einfache  Thatsache   verhüllt, 
dass  in  den  Tropen  kleine,  gequetschte,  gerissene  und  ähnlich  entstandene  Wunden 
der  unteren  Extremitäten  sehr   leicht  den    bedenklichen  Charakter   vernachlässigter 
chronischer  Fussgeschwüre  annehmen.  Ein  Verlauf,  den  man  bei  uns  nach  durchaus 
analogen  Anlässen  nur  selten  beobachtet :  das  schnelle  Durchfressen  aller  Hautschichten 
ohne  eine  innerhalb  derselben  sich  ausbildende,  demarkirende  Reactionsbestrebung, 
das  rapide  Umsichgreifen  in  der  Fläche,  Unterminiren  der  Ränder,  filosslegen  der 
Muskeln,  der  Sehnen  und  des  Periostes,    weitreichende  Mutilationen  und  schneller 
Tod  durch  Marasmus  —  sind  unter  den  Einwirkungen  der  Hitze,    des  Schmutzes 
und  eines  bald  sich  secundär  einfindenden  (keineswegs  sensu  strictiori  ätiologische 
Bedeutung  beanspruchenden)  niederen  Parasitismus  unter  den  Tropen  Regel.    Dass 
Defecte  der  Ernährung,    so   weit   sie  die  Reactionskraft   der  Gewebe  herabgesetzt 
haben  (auch  ohne  dass  man  an  scorbutische,  malarielle  und  syphilitische  Diathesen 
m  jedem  einzelnen  Falle  zu  denken  hätte)  diese  Verläufe  begünstigen,  steht  durch- 
aus nicht  im  Widerspruche   mit  der   bekannten  Thatsache   der  guten  Heilung  der 
Operationswunden  bei  den  gleichen  Bevölkerungen.  Während  auf  letztere  die  herab- 
gesetzte Reactivität  günstig  wirkt,  ist  ihr  den  zufälligen,  vernachlässigten,    nicht 
yer  prtmam   heilenden    Wunden   gegenüber    die   Entstehung  jenes   fatalen 
Ablaufes  sichtlich   zur  Last  zu  legen.  —  Eine   eigenthümliche  Art   des  Brandes 
mit  Abstossung  eines  ganz  localisirten  Gebietes,  nämlich  der  kleinen  Zehe,  ist  der, 
der  afrikanischen  Race  ausschliesslich  angehörige  ATnhum,  der  sowohl  in  deren 
Stammländem,    als  in  Südamerika  und  dessen  Inseln  nicht  allzu  selten  beobachtet 
wu^.  Rhagadenbildung,  Zerklüftung  der  Epidermis,  Schrumpfung  des  Cutisgewebes 
in  Ringform,  zunehmende  Atrophie  aller  Gewebe  des  vor  diesem  Ringe  gelegenen 
Theiles  der   kleinen   Zehe,    bilden   das   mit   der  Abstossung  derselben    endigende 
Krankheitsbild.  —  Bei  einem  grossen  Theile  der  besprochenen  Affectionen  ist  die 
Mitwirkung  des  Mikroparasitismus   nicht   aufgeklärt.    Die  Hautgewebe^  sind    eben 
speciell,  wo  der  Schutz  der  Kleidung  auf  ein  Minimum  reducirt  ist  und  die  wasser- 
ausscheidende,  wärmeausgleichende  und  secemirende  Thätigkeit  des  Hautorganes  in 
für  uns  kaum  anschaulicher,  colossaler  Weise  in  Anspruch  genommen  wird,  also  unter 
den  Tropen,   Angriffspunkte  so  vieler  Schädlichkeiten,  dass  ihre  Widerstandskraft         i 


574  ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN. 

nie  eine  voll^iltige  ist  und  das  Mikroparasitenleben,  ohnehin  tibermächtig  änmh 
manche  begünstigende  Umstände,  viel  häufiger  als  unter  den  entgegengesetzte« 
Verbältnisseu  iu  den  so  veränderten  Schichten  die  Bedingungen  für  ein  Qppiges 
Oedeihen  vorfindet.  Es  ist  aus  diesem  Grunde  sehr  zu  widerrathen,  jede  mikro- 
parasitär et  Ausietllung  als  wirkliche  Ursache  von  endemischen  Hautkrankbeitcs 
und  die  iinEäbltgen  Epiphyten  der  Hautanhänge,  der  histologisch  veränderten,  obs- 
flächlichen  Strata,  der  Wunden  etc.,  als  das  für  dieselben  Primäre  anzusehen«  Im 
Sinne  wirklieb  tausaler  Invasion,  für  welche  also  die  einheimische  Krätze  als  Bei- 
spiel dienen  kann,  verdienen  nur  aufgeftlhrt  zu  werden  gewisse  tibertragbare 
Chloasmen  (Sttdamerika),  die  Pityriasis  versicolor  (in  Peru  endemisch) : 
Tinea  favösa  (endemisch  in  der  Ttirkei,  im  Kaukasus,  in  Syrien,  Persien, 
Neu-Seeland,  Aegypten,  Abyssinien,  Algier,  Arabien,  Indien);  der  Herpes  ton- 
surans oder  circinnatus,  Ringworm  der  Engländer  (indischer  Archip^ 
besonders  Java  und  Amboina,  tropisches  Amerika)  und  der  Madurafass 
(Mycetoroaj,  über  welchen,  wie  tiber  die  ausser  der  Elephantiasis  durch  Filarien 
hervorgerufenen  Hautkrankheiten  die  betreffenden  Specialartikel  handeln  werden. 
—  Ab  „falsche  Endemie"  der  Hautanhänge  wird  jetzt  allgemein  die  Pltca 
poloniea  (Wi^iebselzopf)  anerkannt. 

2.  Endemische  Verdauungskrankheiten.  —  Nächst   der    Haut 
den  variablen  Einflüssen  der  Aussenwelt  am  meisten  ausgesetzt,  weist  der  Digestions- 
tractui;  die  nächst  grösste  Anzahl    endemischer  Krankheiten  auf.    So  reich  ^vir  an 
Einzelthatsacben  sind,    deren  allgemeiner  Tenor  uns  zu  der  Ansicht  drängt,    dass 
die  Materialien,  welche  wir  unserem  Organismus  zum  Zwecke  des  Stoffersatzes   und 
beb u Fr  Unterhaltung  des  Lebensprocesses  einverleiben ,    ausnahmslos  noch  — 
m  weitesten  8inne  —  toxische  Einfltisse  auf   uns  austtben,    so  wenig  weit    ist 
bis  jetzt  unsere  Erkenntniss  der  geringeren  Grade  dieser  feineren  Intoxication  aus- 
gebildet. Eine  vergleichende  Physiologie  der  Ernährung  existirt  noch  kaum  in  den 
Anfängen :  wir  sind  noch  bei  weitem  nicht  jenseits  des  Speculirens  tiber  die  zweck- 
entspretibendste    und    am    wenigsten    jene    vergiftende    Nebenwirkung    ausübende 
Emährunggtweise  angelangt,  wenn  wir  diese  oder  jene  nationalen  oder  endemischen 
Nabrungssurrogate  Ar  besonders  ungesund  oder  arm  an  eigentlichem  Emährungs- 
material  erklären.     So  zwingt   uns   der  gegenwärtige  Stand   unseres  Wissens,    die 
endemischen  Ernährungsstörungen  einzutheilen  : 

aj   in  solche,  deren  schädliche  Substanzen  nachgewiesen  sind; 

b)  in  solche,    welche    auf  activ   schädliche  Beimischungen  mit  Wahr- 
scheinlichkeit schliessen  lassen  ; 

c)  in  .Holche,  als  deren  Grund  Defecte  der  Nahrungszufuhr  vermuthet 
werden. 

aJ  Sehr  entschieden  wird  die  endemische  Vertheilung  der  Verdauungs- 
k rankheiten  vom  Makroparasitismus  und  dessen  Verbreitung  beherrscht.  Die 
Specialabhandlungen  tiber  die  Bandwürmer  und  ihre  verschiedenen  Species,  die 
Üistomen,  die  Trichocephalen ,  Ascariden,  Oxyuren  und  Ankylostomen  erschöpfen 
diese  Seite  unseres  Themas.  Weniger  sicher  stehen  wir  auch  hier  dem  Mikro- 
paraeitismuB  gegentiber ;  bei  der  grossen  Menge  von  Formen,  in  welchen  sich 
das  Mikroparasitenleben  im  Eingange  des  Verdauungstractus  und  im  Darminhalt 
zeigt,  ist  es  bis  jetzt  nur  für  wenige  derselben  angänglich,  in  ihnen  das  prim&r 
schädigende  Moment  der  allgemeinen  Ernährungsstörung  zu  finden.  Eine  einiger- 
massen  sichere  Grundlage  bieten  bis  jetzt  die  Mikroorganismen  der  tropischen 
Hypoämie  resp.  der  verschiedenen  intertropicalen  Diarrhoen  dar. 
Relativ  klar  erschemt  der  Zusammenhang  bei  der  Abart  der  Geophagie,  des 
Erdessens  oder  tropischen  Chlorose  (s.  diese).  Aber  auch  bei  den  Formen,  in 
welchen  der  Importmodus  der  Mikroparasiten  (handle  es  sich  nun  um  das  Ankylo- 
Stoma  duodenale  oder  um  die  Änguülula  stercoralis  oder  noch  andere  Formen) 
nicht  so  evident  vorliegt,  beweist  das  innige  anatomische  Verhältniss,  in  welches 
diese  Darmparasitcn  zu  den  Schichten  der  Mucosa   treten,    dass    ihnen    sehr  wohl 


Digitized  by 


Google 


ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN.  575 

die  Fähigkeit  beigelegt  werden  kann,  die  tropischen  Diarrhoen  bis  zur  tödtlichen 
Erschöpfung  zu  unterhalten.  Der  ganze  Tropengtirtel  hat  als  endemischer  Bezirk 
dieses  Leidens  zu  gelten ;  die  Geophagie  ist  auf  die  nach  Mittel-  und  Südamerika 
importirte  Negerbevölkerung  und  auf  einige  wenige  asiatische  und  stideuropäisclie 
Gebiete,  in  denen  fettthonige,  mit  gewissen  Salzen  imprägnirte  Erdarten  zu  ihrer 
Benutzung  als  Magenstopfmittel  einladen,  beschränkt.  —  Mit  einiger  Sicherheit 
kann  man  Ingesta  in  besonderen  Stadien  oder  Abarten  der  Fäulniss,  Milch,  Fleisch 
und  Fische  als  Erreger  endemischer  Yerdauungskrankheiten  ansehen  (Milk- 
sickness  in  Nordamerika,  Milch-  und  Fleischtyphen  einzelner  Gegenden, 
die  allerdings  als  nur  in  grossen  Zwischenräumen  sich  wiederholend,  mehr  unter 
die  Epidemien  gerechnet  werden).  —  Als  Verdauungskrankheit  mit  isolirbarer  und 
bekannter  Noxe  reiht  sich  der  Ergotismus  hier  an,  dessen  Pathologie  ander- 
weitig zu  erörtern  und  dessen  Endemicität  bereits  historisch  ist.  Unter  den  gleichen 
Gesichtspunkt  fallen  die  Leberanschwellungen  und  sogenannten  Leber- 
abscesse  der  Tropen,  wenngleich  zu  ihrer  Erzeugung  neben  dem  Alkohol,  der 
hier  direct  als  Intoxicationsmoment  auftritt,  noch  das  Troi)enclima  als  solches  heran- 
zuziehen ist,  und  die  endemische  Ruhr,  bei  welcher  das  letztere  Moment 
sichtlich  überwiegt,  aber  die  Einführung  harter,  mechanisch  irritirend  wirkender 
und  die  DefHcation  behindernder  Nahrungssurrogate  doch  als  bedeutendes  Gelegen- 
heitsmoment genannt  werden  muss.  Einer  Aufzählung  ihrer  endemischen  Bezirke 
fühlen  wir  uns  durch  den  ziemlich  genauen  Anschluss  dieser  Erkrankungsfomien 
an  bestimmte  climatische  Factoren  überhoben. 

b)  Weit  weniger  entschieden  prägt  sich  das  Agens  der  Emähruugs- 
schädlichkeit  bei  Cholera  infantum ,  endemischer  (indischer)  Cholera, 
endemischem  (westindischem)  Gelbfieber,  bei  Pellagra,  Burning  (>f 
the  feet,  Acrodynie  aus,  obgleich  bei  all'  diesen  ursächliche  Schädlichkeiten, 
sei  es  im  Wasser,  sei  es  in  den  als  Hauptstock  der  Volksnahrung  auftretenden 
Substanzen  (gewisse  Früchte,  Mais,  Roggen)  mit  Recht  vermuthet  werden.  —  Da 
jedoch  fast  alle  durch  das  gleichzeitige  Fehlen  besserer  Nahrung  und  die 
Unmöglichkeit  mit  derselben  zu  wechseln,  bedingt  sind,  gehen  sie  ohne  scharte 
Abgrenzung  in 

c)  die  auf  Defecten  beruhenden  endemischen  Nahrungsanomalien  über, 
als  deren  bemerkenswertheste  wir  die  Beriberi,  den  Scorbut,  die  perni- 
ciöse  Anämie  (s.  Spec.-Art.)  und  viele,  sei  es  unter  diesen  ausgeprägten 
Krankheitsbildem  oder  unter  den  mehr  verwischten  der  erworbenen  Chloroso 
und  ^e^  Hydrops  cachecticus  auftretende  Geföngniss-,  Heeres-,  Belagerungs- 
und ähnliche  Endemien  zu  nennen  haben.  (Aetiologisch  gehört  auch  der  Aussatz, 
die  Hungertyphen,  Hungerendemien,  die  Scrophulose,  Rachitis, 
gewisse  Muskelernährungsstörungen  und  wohl  noch  andere  endemische 
Krankheiten  des  Proletariats,  d.  h.  hier  jener  über  die  ganze  Erde  sich  ausbreitenden 
Menschenclasse  zu  dieser  Categorie,  welche  ihr  ganzes  Leben  lang  gezwungen  ist, 
ihren  Magen  statt  mit  reellen  Nahrungsstoffen,  mit  werthlosen  oder  geradezu 
schädlichen  Beruhigungsmitteln  anzuftlllen.)  —  In  wie  vollkommener  Weise  durch 
Zuftllligkeiten  sich  häufende  wirkliche  Vergiftungen  endemische  Krankheiten 
zuweilen  vorgetäuscht  haben,  ist  in  dem  Artikel  über  die  „endemische  Coli k^^ 
(Golique  s^he)  zur  Darlegung  gekommen. 

3.  Circulationssystem,  uropoßtischer  Apparat.  Die Thatsacbe, 
dass  ausgeprägte,  endemische  Abweichungen  am  Herzen,  den  Gefässen,  der  Milz 
und  den  Nieren  nebst  den  Harnausscheidungswegen  nur  in  sehr  geringftlgiger 
Anzahl  zu  bemerken  sind,  hat  man  sich  meistens  aus  dem  Mangel  an  Nachrichten 
zu  erklären  gesucht.  Es  dürfte  richtiger  sein,  festzuhalten,  dass  die  Einwirkung 
der  endemischen  Schädigungen  auf  diese  Organe  nur  in  sehr  bedingter  Weise 
möglich  ist,  und  dass  andererseits  ihre  vererbte  Veranlagung  \ielmehr  eine  dera 
ganzen  Menschengeschlechte  typische,  als  eine  von  der  zufälligen  nationalen  und 
gesellschaftlichen  Gruppirung  abhängige  ist.    Weit    mehr   als  der  Aufbau  ^d^  hier  j 

Digitized  by  VjOOQIC 


576  ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN. 

in  Betracht  kommenden  festen  Gewebe,  ist  der  Inhalt,  das  Blut  etc.  den  endemischen 
Einflüssen  unterworfen,    wie   sich  durch   einen  Blick  auf  die  Ernährungsanomalien 
leicht  verificiren  lässt.  Doch  ftlhrt  ein  Eingehen  auf  diese  Unterschiede,   wie  viele 
warnende  Beispiele  zeigen,  weit  eher  auf  humoralpathologische  Speculationen ,  als 
dass  sich  gut  begründete  Facta  daraus   ableiten   Hessen.  —  Das  Vorkommen   von 
Herzkrankheiten  scheint  auf  der  ganzen  bewohnten  Erdoberfläche  ein  ziemlich 
gleichmässiges   zu   sein.    Pericarditis   und   besonders   Endocarditis    schliessen     sich 
hinsichtlich  der  Häufigkeit  ziemlich  genau  an  das  endemische  Auftreten  des  Gelenk- 
rheumatismus an.  Die  Nachrichten  über  Formveränderungen  der  Herzsubstanz   sind 
ganz  unzuverlässig,   weil   ältere  Endemiologen    und  Berichterstatter  fast    nirg'ends 
eigentliche  Herzhypertrophie  und  Dilatation  auseinanderhalten.  Eine  besondere  Form 
von   Pericarditis  scorbtUica    wird    als    für  Russland    endemisch    beschrieben.   — 
Aneurysmen   hängen  vielmehr   von    bestimmten   Berufsstörungen,    von   Syphilid 
und  Alkoholismus  als  von  eigentlich  endemischen  Einflüssen  ab.  Ganz  ähnlich  stellen 
sich  die  Varicositäten  der  Venen,    sei  es  in  Form  der  Hämorrhoiden   oder 
anderen  sie  begünstigenden  Körpertheilen.  Eine  ähnliche  Gleichartigkeit  ergiebt   sich 
ftlr  die  Erkrankungen  der  Milz,    deren    acute  und  chronische  Anschwellun^n  etc. 
sich   vollständig   den  Gesichtspunkten   der   heimischen  Pathologie   unterordnen.   — 
Da  der  chronische  Milztumor   vollkommen   parallel   mit  den  von  Vielen    an 
die   Spitze   aller   endemischen   Krankheiten   gestellten  Malariaerkrankangen 
auftritt ,    empfiehlt    es  sich  vom    pathologisch-anatomischen  Standpunkte    aas ,    die 
Uebersicht  der  endemischeuMalariagebiete  hier  anzuschliessen :  Westküste 
Afrikas  in  ihrem   tropischen  Theile,   sowie   die   Ostkflste   und   die   Inseln    beider, 
Abyssinien,  Nubien,  ünterägypten,  Algier.  —  Iberische  und  apenninische  Halbinsel, 
Sicilien ,  Ober-Italien  ,  Sardinien ;    Flussniederungen  Süd-Frankreichs ,    Niederlande, 
schwedische  Seen,  Norddeutschland,  Ostseeprovinzen,  russische,  bessarabische  Fluss- 
gebiete,   sowie  die  der  Donau  und   ihrer  Nebenflüsse.  —  Transkaukasien ,    klein- 
asiatische und  syrische  Küste,  Mesopotamien,  Afghanistan,   Stromgebiete  des  Indus 
und  Ganges,  Ceylon,  Küste  von  Malabar,  Sumpfebenen  Malaccas,  indischer  Archipel, 
chinesische  Flussgebiete,  südlichere  japanische  Inseln.  —  Festland  von  Australien, 
Sandwich-,  Samoa-,  Tonga-Inseln.  —  Flussniederungen  des  Missisippi  und  Missouri, 
Sumpfgegenden  von  Texas,  Küstenzone  von  Luisiana,  Arkansas,  Ufer  des  Alabama, 
Küste  von  Georgien,  Sümpfe  Kentuckys  und  der  Nachbarstaaten,  Ufer  der  grossen 
nordamerikanischen  Seen;  Küstensaum  des  stillen  Oceans;  Mexiko  und  westindischer 
Archipel  (in  eminenter  Weise),    Brasilien,    Ecuador,    Bolivia,    Peru,    Guyana.  — 
(Pathologie,   Aetiologie  etc.    der   Malaria  s.  Spec.-Art.    und   Art.    Boden.)  —  Die 
Thätigkeit  der  Nieren   ist    in   heissen  Gegenden   eine    sichtlich  in  hohem  Grade 
veränderte,  da  die  Haut  die  Aufgabe  der  Wasserausscheidung  in  so  vorwiegendem 
Maasse  übernimmt,  dass  die  Herabminderung  der  Urinsecretion  auf  die  Hälfte  und 
noch  weniger  der  in  gemässigten  und  kälteren  Breiten  als  Durchschnitt  geltenden 
Regel  ist.    Trotzdem  scheint  diese  Abweichung  der  Function  nirgends   besondere 
endemische  Erkrankungen  zu  begründen.   Das  Vorkommen  der  betreflfenden  Folge- 
erkrankungen der  die  Nieren  zusammensetzenden  Gewebe,    wie   sie  noch  meistens 
als  Morbus  Brightii  zusanunengeworfen  werden,  ist  von  der  endemischen  Vertheilung 
der  Gicht,    des  Alkoholismus   und    der  Malariakrankheiten   vollkommen  abhängig. 
Die  „endemische  Hämaturie  und  die  C h y l u r i e'' stehen,  soweit  es  sich  um 
die  gewöhnlich  beschriebenen  Formen  handelt,  wohl  in  sehr  engem  Zusammenhange 
mit   gewissen  Filaria-   und  Distoma- Arten ,    wie  an  den  betreffenden  Stellen  näher 
darzulegen  ist ;  die  Urolithiasis,  über  deren  endemisches  Vorkommen  in  Europa 
wir  sehr  specialisirte  Kenntnisse  besitzen,  zeigt  einen  imverkennbaren  Zusammenhang 
mit  der  Verbreitung  der  Gicht,    ohne   dass  —  wenigstens   nach   den   bisherigen 
Nachrichten  —  die   beiderseitigen  Gebiete   sich  vollkommen   decken.    Endemische 
Gichtbezirke  sind  vornehmlich:  auf  der  iberischen  Halbinsel  Asturien,  Frankreich, 
die  Schweiz,   viele  Gegenden  Italiens,   die  nördlichen  Küstengebiete  Deutschlands, 
die  Niederlande,  England  (in  hervortretender  Weise),  Dänemark,  die  skandinavischen 


Digitized  by 


Google 


.^ 


ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN. 


577 


Länder,  die  Ostseeprovinzen,  viele  Striche  Ostrusslands,  —  während  sie  unter  den 
asiatischen  Bevölkerungen  um  so  seltener  sind,  je  strenger  dieselben  zu  den 
Vegetarianem  zählen.  In  Australien  und  Afrika  ganz  unbekannt,  tritt  die  Giolit 
in  den  Staaten  Nordamerikas  in  durchaus  ähnlicher  Verbreitung  wie  in  Europa 
hervor;  in  Mittel-  und  Südamerika  dagegen  ganz  zurück. 

4.  Respirationswerkzeuge.  Wie  sehr  auch  in  Bezug  auf  einig« 
Hauptfragen  das  climatische  Element  fOr  die  Genese  der  Athmungskrankhelteii  und 
ihre  endemische  Vertheilung  überschätzt  worden  ist  —  besonders  hinsichtli*"b  iler 
Pathogenese  und  geographischen  Vertheilung  der  Schwindsucht  —  so  ist  dooli  llire 
Gruppe  noch  heute  entschieden  als  diejenige  zu  bezeichnen,  deren  ErscheiniingH- 
formen  am  wesentlichsten  unter  der  Herrschaft  der  climatischen  Factoren  stehen. 
Alle  catarr haiischen  Affectionen  der  Athmungsorgane  werdenj 
caeteris  partbus,  um  so  häufiger,  je  weiter  man  von  den  Tropen  gegeti  höhere 
Breiten  fortschreitet  und  erreichen  das  Maximum  ihrer  Frequenz  in  jenen  Punkten 
der  kalten  und  gemässigten  Zone,  wo  neben  einem  vorwiegend  feuchtkalte ii  CHnia 
häufige,  plötzliche  und  starke  Temperaturschwankungen  Regel  sind.  Selbütver- 
ständlich  hängt  deswegen  die  endemische  und  geographische  Vertheilung  di?r 
Respirationskrankheiten  noch  nicht  allein  von  der  geographischen  Breite  alj.  — 
Sehr  beschränkte  Gebiete  nehmen  einige  infectiöse  Catarrhe  der  ersten  Respirations- 
wege ein,  so  das  Heufieber,  welches  an  (wenigen)  Orten  Nordamerika?»  iiml 
Englands  eine  endemische  Rolle  spielt,  die  Naukhra,  welche  auf  einigen  Flc^eh- 
plateaus  Indiens  beobachtet  wird.  —  Pneumonien  und  Pleuritis  unterließen 
im  Wesentlichen  dem  oben  normirten  Verbreitungsgesetz,  dem  sie  sich  autb  Xm- 
sichtlich  ihrer  jahreszeitlichen  Vertheilung  genau  anschliessen.  Die  vielfjii-li  m 
bezeichneten  Fremdkörperpneumonien  (Lungenmelanosen ,  Schleiferse h w i ii il - 
sucht,  Miner's  Lung  etc.),  deren  Abarten  sich  je  nach  den  durch  die  Inapiiation 
aufgenommenen,  staubförmigen  Verunreinigungen  auf  weit  über  100  belaufen,  sind 
als  Berufsendemien  aufzufassen.  —  Die  Lungenschwindsucht,  deren  iitio- 
logischer  Begründung  wir  hier  nicht  vorgreifen  wollen,  hat  keine  speeiiHlen 
endemischen  Bezirke,  sondern  hängt  im  Wesentlichen  von  der  Wohnungshygione  und 
Bevölkerungsdichte  und  erst  secundär  (insofern  sie  in  Verdichtungen  des  Jjiiij,-*mi- 
gewebes  den  prädisponirenden  Anlass  hervorrufen)  von  ungünstigen  climntis<iii  n 
Einflüssen  ab.  Es  ist  deshalb  ebenso  nutzlos,  ihre  endemische  Verbreit iinijr  zu 
specialisiren ,  als  einige  noch  wenig  bevölkerte  Orte  der  Erde  als  schwind  sucht s- 
immun  zu  proclamiren.  —  Im  beschränkteren  Maasse  ansteckungsföhig ,  reilit  sich 
die  Schwindsucht  (bei  welcher  man  wohl  am  berechtigtsten  von  „continuirlifbeii 
Epidemien"  sprechen  kann),  nahe  an  die  epidemischen  Athmungskrankhei ten 
(Influenza,  Keuchhusten,  Masern  und  Croup)  an,  welche  sichtlich  atif 
der  Verbreitung  reproductionsföhiger  Infectionsträger  beruhen. 

5.  Nervensystem.  —  Für  die  geographische  Vertheilung  der  neuro- 
pathologischen  Erscheinungen  auf  der  Erde  kommt  neben  dem  climatischen  i^anx 
besonders  das  Moment  der  Erblichkeit  zur  Geltung.  Das  Studium  der  psychUebeu 
Endemicität  (« Völkerseele")  macht  von  der  Erforschung  dieses  Momente^*  den 
ergiebigsten  Gebrauch,  fllr  die  Ermittlung  der  pathologischen  Zusammenhän^'e  »Bt 
es  vielfach  anderen  weniger  bedeutenden  Einflüssen  hintennach  gesetzt  worden.  In 
ausgezeichnetem  Grade  an  örtlich-physikalische  Verhältnisse  gebunden  und  glt  ieli- 
zeitig  an  die  Heredität  geknüpft,  treten  uns  die  gewöhnlich  mit  einander  ver^resell- 
schatteten  Krankheitszustände  des  Cretinismus  und  des  Kropfes  entge||,'en. 
Obgleich  nicht  vergessen  werden  darf,  dass  es  grosse  Kropfterritorien  (besontlcrti 
auf  der  westlichen  Hemisphäre)  giebt,  in  welchen  der  Cretinismus  gar  nicht  oder 
doch  nur  sporadisch  vorkommt,  steht  doch  auf  der  anderen  Seite  die  Thnt^aelie, 
dass  überall,  wo  Cretinismus  sich  in  grösserer  Ausbreitung  firulet, 
auch  Kropf  endemisch  ist,  über  allem  Zweifel.  Auch  dieser  —  vif'lIHcht 
interessantesten  —  endemischen  Affection  gegenüber  müssen  wir  uns  an  difÄfr 
Stelle  einer  pathogenetischen  Darstellung  enthalten,  und  lediglich  die  Skizzü 

Beal-Encyclopädie  der  ge«.  Heilkunde.  IV.  Digitized  \ 


fSfS%Ie 


578  ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN. 

geographischen  Verhältnisse  zu  unserer  Aufgabe  zu  machen.  Dieselbe  hat  ein  um 
80  höheres  Interesse,  als  die  endemischen  Cretinismus-  und  Kropfgebiete  in 
ungewöhnlich  markirter  Weise  begrenzt  sind.  Piemont,  einzelne  Provinzen  Ton 
Savoyen,  die  Nebenthäler  der  Flüsse  Dora  Baltea,  Is^re  und  Are,  ganz  begrenzte 
Stromgebiete  des  Po,  der  Varaita  und  des  Chlsone,  die  Umgegend  von  Bergamo 
und  Brescia  bilden  diie  bekanntesten  Kropfgebiete  Oberitaliens,  an  welche  sich  in 
hervorragender  Weise  der  Canton  Wallis,  von  nördlicheren  Cantonen  besonders  Uli, 
Luzem,  Zürich  und  Basel  anschliessen.  Während  das  Zusammenvorkommen  ausser- 
dem noch  für  Waadt  die  Regel  ist,  herrscht  im  Canton  Genf  nur  Kropf  allein, 
während  Oretinismus  ganz  zurücktritt.  In  Lothringen  und  im  Elsass  sehr  verbreitet, 
tritt  für  Frankreich  die  Endemicität  besonders  im  Gebiete  der  Vogesen,  der 
französischen  Alpen  und  einiger  Pyrenäenthäler  hervor,  in  Nord-Frankreich,  abgesehen 
von  den  Departements  Haut-Marne,  Oise,  Somme,  Seine  inf&rieur,  sehr  zarttck. 
Während  die  Niederlande  ganz,  Belgien  fast  ganz  frei  sind,  zeichnen  sich  in 
England  besonders  einige  südliche  Kttstenprovinzen  als  Kropfgebiete  aus.  Dänemark 
und  Norwegen  entbehren  der  letzteren  ganz,  in  Schweden  ist  der  beschränkte 
Faluh-District  besonders  berüchtigt.  Deutschland  weist  im  Norden  nur  in  einzelnen 
Thälem  des  Harzes,  Thüringens,  der  sächsischen,  schlesischen  und  böhmischen 
Gebirgsdistricte  Kropf  und  Oretinismus  auf,  während  für  den  Süden  Baden  (See- 
kreis), Württemberg  (Jaxtkreis),  Baiem  (Mittel-  und  ünterfranken),  in  Oesterreich 
die  Ufer  der  Donau  und  der  Traun,  Kärnten,  Steiermark  und  das  Flussthal  der 
Saiza  an  erster  Stelle  zu  nennen  sind.  In  Russland  sind  die  Umgebungen  des 
Ladogasees  und  die  Abhänge  des  Uralgebirges  (Kropf  überwiegend)  als  Sitze  der 
in  Rede  stehenden  Endemien  berüchtigt.  Die  Moldau,  Walachei  und  Rumelien 
weisen  ebenfalls  einzelne  Kropfdistricte  auf.  —  Für  die  übrigen  Erdtheile  liegen 
positive  Nachrichten  vor  aus  Klein-Tibet,  von  den  Ufern  des  Indus  (ELropf),  aus 
der  nördlichen  Tartarei,  von  den  Abhängen  des  Himalaya  (hervorragende  Ver- 
breitung), der  hindostanischen  Ebene,  aus  dem  Dekhan,  einzelnen  chinesischen 
Districten  —  aus  Australien  und  Afrika  fehlen  Nachrichten  fast  ganz,  nur  die 
Azoren  werden  als  BLropfgebiete  gekennzeichnet.  In  Amerika  sind  nur  ver- 
einzelte Erfahrungen,  am  meisten  noch  über  das  endemische  Vorkommen  beider 
Krankheiten  in  den  marschigen  und  gebirgigen  Districten  der  Vereinigten  Staaten, 
unter  den  Kindern  einiger  Indianerstämme,  in  Califomien,  endlich  aus  den 
Gebirgsgegenden  Central- Amerikas ,  aus  Neu-Granada,  Ecuador,  Peru,  Chili  und 
anderen  Gebirgsländern  des  westlichen  Alpenzuges,  sowie  aus  den  Binnenprovinzen 
Brasiliens  zusammengestellt  worden  (Kropf);  Westindien  soll  ganz  frei  sein.  — 
Unter  den  sonst  noch  localisirbaren  Neuropathien  verdienen  die  verschiedenen 
Meningitis  formen  besonderes  Interesse.  Während  für  die  endemische  Ver- 
theilung  der  Meningitis  tuberculosa  die  Witterungsverhältnisse  der 
höheren  Breiten  (sowohl  auf  der  westlichen  als  der  östlichen  Hemisphäre)  in 
den  Vordergrund  treten,  die  Meningitis  montana  (Mal  de  puna,  Sorroche)  in 
sehr  begrenzten  südamerikanischen,  besonders  hochgelegenen  Gebirgs Wohnorten 
auftritt,  eine  Meningitis  remittens  (Antillen)  den  larvirten  Malariaerkran- 
kungen subsumirt  werden  kann,  haben  die  so  merkwürdigen,  zeitlichen  und  örtlichen 
Einschränkungen,  unter  welchen  sich  (erst  seit  Anfang  dieses  Jahrhunderts, 
Genf  1805)  die  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica  in  Europ» 
und  Nordamerika  gezeigt  hat,  noch  keine  Erklärung  gefunden  (s.  Spec.-Art). 
Einzelne  chronische  Meningitisformen  hängen  sichtlich  mit  gewissen 
Missbräuchen  narkotischer  Genussmittel,  schwerer  Werne  und  anderer  Alkoholic», 
Opium  etc.  und  deren  Verbreitung  zusammen,  während  schon  für  den  Hitzschlag 
und  den  Sonnenstich  die  Momente  der  Temperatur  und  der  üeberanstrengung, 
für  die  Apoplexie  die  der  Temperatur  Schwankung  und  des  allgemein 
kühleren  Climas,  sowie  die  Elevationsverhältnisse  (Häufigkeit  der  Hirnblutungen 
auf  Hochplateaus)  mit  in  Concurrenz  treten.  —  Der  Tetanus  traumatieus 
und  idiopathicus  wird  als  endemisch  herrschendes  Leiden   fast^nur  innerhalb 

Digitized  by  VjCJ^ 


ENDEMISCHE  UND  EPIDEMISCHE  KRANKHEITEN.  579 

gewisser  tropisch  und  sabtropisch  gelegener  Gegenden  der  östlichen  und  westlichen 
Hemisphäre  angetroffen;  hier  macht  sich  auch  ein  ganz  hervorragender  Einfluss 
der  Racendisposition  geltend,  indem  die  Neger,  und  zwar  besonders  bei  Clima- 
-Wechsel,  davon  mehr  heimgesucht  werden  als  irgend  eine  andere  Race,  die  süd- 
amerikanischen Creolen  vielleicht  ausgenommen.  In  einen  merkwürdigen  Gegensatz 
zu  der  Reizbarkeit  des  Rückenmarks,  wie  man  sie  wohl  als  Grund  der  Disposition 
zu  Tetanus  angesprochen  hat,  stellt  sich  dieSomnolenza,  Sleeping  dropsy, 
Schlafsucht  der  Neger,  die  lediglich  dieser  Race  eignet  (Westküste  Afrikas 
und  Antillen),  und  selbst  wenn  bei  ihr  eine  specifische  Form  von  'Meningitis 
chronica  oder  eigenartige  Intoxicationen  zu  Grunde  gelegt  werden,  in  ihrer  Töd- 
lichkeit doch  auf  eine  ganz  besondere,  genetisch-hereditäre  Anlage  des  Central- 
organs  schliessen  lässt.  —  Neuralgien,  Epilepsie,  Chorea  und  andere 
Krampfformen  zeigen  zwar  anscheinend  hier  und  da  endemische  Anhäufungen,  doch 
lässt  sich  bei  der  ausserordentlichen  Dürftigkeit  anatomischer  Grundlagen  weder 
über  die  reale  Zusammengehörigkeit  der  Formen  urtheilen,  noch  gestattet  bei  ihnen 
wie  bei  den  als  „Geisteskrankheiten^'  bezeichneten  Gehirnanomalien  das 
schwerwiegende  Moment  der  Individualität  zur  Zeit  einen  Vergleich  vom  Gesichts- 
punkte der  Endemicität.  —  Gleiche  Bedenken  bestimmen  den  Verfasser,  von  einer 
Heranziehung  anderer,  sonst  wohl  hin  und  wieder  noch  als  endemisch  angespro- 
chener Krankheiten  abzusehen,  so  von  Diabetes,  Rhachitis,  Scrophulose, 
Syphilis  etc.  Man  kann  sich  leicht  die  Ueberzeugung  verschaffen,  dass  —  wie 
wahrscheinlich  noch  für  manche  andere,  chronisch-constitutionelle  S3rmptomen- 
complexe  so  besonders  für  die  genannten  —  die  Entstehungsbedingungen  auf  der 
ganzen  bewohnten  Erde  vorhanden  sind,  und  dass  die  Dürftigkeit  oder  Häufung 
der  positiven  Nachrichten  über  ihr  Vorkommen  von  Zufälligkeiten  abhängig  waren, 
die  mit  dem  Grundgedanken  der  endemischen  Forschung  gar  keine  Fühlung 
mehr  haben. 

Diese  Anschauung  wird  weit  über  die  Unsicherheit  einer  blossen  Wahr- 
scheinlichkeit erhoben,  wenn  man  die  neueren  Resultate  unserer  Forschungen  über 
Epidemien  mit  den  etwas  älteren  vergleicht.  Es  lässt  sich  ja  keineswegs 
ableugnen,  dass  von  Zeit  zu  Zeit  die  Malariaerkrankungen,  oder  sagen  wir  richtiger 
die  Typhomalariakrankheiten  sich  im  Anschlüsse  an  besondere  Aenderun^en  der 
climatischen  und  Bodenverhältnisse  auffällig  und  massenhaft  vermehren,  dass  die 
Häufung  der  Typhen,  der  Blattern-,  Masern  ,  Scharlach-  und  Diphtheriefölle  zuweilen 
mit  der  Witterungsconstitution,  mit  Schwankungen  des  Grundwassers,  mit  topisch- 
meteorischen  Constellationen  zusammenfallen.  Wir  wissen,  dass  der  Gelbfieberver- 
schleppung bei  einer  gewissen  Höhe  der  "geographischen  Breite  Einhalt  geschieht, 
dass  die  Cholera  selten  die  Winterjahreszeit  der  gemässigten  Zone  überdauert,  dass 
Influenza-,  Croup-  und  Diphtherie-Epidemien  im  gegentheiligen  Sinne  durch  die 
physikalischen  Luftverhältnisse  beeinflusst  werden.  Auch  die  merkwürdigen  Züge 
und  Sprünge  der  Cholera  und  der  Pest,  der  beschränkte  Verbreitungskreis  des 
Denguefiebers  (s.  Spec.-Art.),  besonders  aber  die  ganz  ohne  Parallele  dastehenden 
Verhältnisse  der  Epidemien  des  „Englischen  Schweisses**  werden  stets  fllr 
eine  Auffassung  zur  Disposition  stehen,  welche  die  Entstehungsursachen  für  Epi- 
demien ausserhalb  des  Menschen  sucht.  Da  in  ganz  hervorragender  Weise  die 
letztgenannte  Krankheit  von  den  Epidemiologen  älteren  Styles  als  „Epidemische 
Krankheit  xaT'  e;o;r>iv"  herangezogen  zu  werden  pflegt  und,  als  vollkommen 
erloschen,  eine  Specialbesprechung  nicht  erfahren  wird,  sei  hier  mit  wenigen  Worten 
auf  sie  eingegangen.  Unter  den  Symptomen  der  Präcordialangst ,  enormer  Palpi- 
tationen,  Kleinheit  des  Pulses,  eines  gewaltigen  Schweissausbruches  mit  Friesel- 
ausschlag  und  zunehmender  Depression,  trat  1485/86,  1507,  1518,  1529  und  1551, 
(in  den  drei  ersten  und  der  letzten  Epidemie  lediglich  auf  England  und  einen 
geringen  Theil  Nord-Frankreichs  beschränkt  und  nur  1529  über  die  Niederlande, 
Dänemark,  Schweden  und  Deutschland  sich  verbreitend)  eine  vollkommen  unbekannte  , 
Krankheit    auf,    die    in    den  heftigsten  Epidemien  die   Hälfte  der  BavölkerungäOlC 

37»         ^  __ 


580    ENDEMISCHE  UND  EPIDEM.  KRANKHEITEN.  —  ENDERMATISCHE  METHODE. 

ergriff  und  in  2 — 3  Stunden  von  den  Befallenen  über  OO^/o  tödtete.  Ohne  jede 
Spur  verschwindend,  tauchte  der  englische  Seh  weiss  1802  noch  einmal  in  einem 
kleinen  schwäbischen  Dorfe  (Röttingen)  auf  und  forderte  hier  eine  ganz  entsprechöide 
Zahl  von  Opfern,  während  er  der  ganzen  übrigen  Welt  vollkommen  fremd  blieb. 
Die  aller  Erklärung  spottende  Wunderbarkeit  eines  solchen  „Hereinbrechens"  im 
strengsten  Sinne  hat  aber  durch  die  Untersuchungen  Heceeb's,  Haeser's  und 
Hirsch's  über  den  in  Süd-Europa  endemischen  Schweissfriesel  eigentlich  aufgehört^ 
und  Rapidität  und  Bösartigkeit  sind  es  ganz  allein,  welche  den  Sudor  angltcus 
vom  Schweissfriesel  unterscheiden.  Die  erste  Epidemie  des  ersteren  war  aber  eine 
Kriegs-  und  Heereskrankheit,  und  er  bietet,  so  betrachtet,  ein  Prototyp  jenes 
ursächlichen  Momentes  der  Epidemienerzeugung  dar,  welches  wir  ganz  allein  im 
Menschen  und  in  den  Combinationen  menschlicher  Vergesellschaftungen  zu  suchen 
haben.  —  Wenn  wir  die  Entwicklung  der  Epidemien,  welche  als  noch  jetzt 
existirende  und  praktisch  wichtige  unter  den  entsprechenden  Aufschriften  zur 
Besprechung  gekommen  sind  oder  noch  kommen  werden,  analysiren,  stellt  sich  als 
allgemein  giltige  Bedingung  für  die  Heranbildung  der  Selbständigkeit  der  Infections- 
erreger  —  Contagiosität,  Verschleppbarkeit  und  längere  Aufbewahrungsfähigkeit  — 
das  Heranzüchten  derselben  durch  Menschengruppen  heraus, 
welche  gleichartigen  Lebensbedingungen  unterworfen  sind. 
Erst  durch  einen  Entwicklungsabschnitt  solcher  Heranzüchtung  erlangt  das  repro- 
ductionsfUhige  Agens  einer  Infectionskrankheit  eine  prägnantere  Specificität  und 
die  Fähigkeit,  auf  Menschengruppen  heterogener  Zusammensetzung,  auf  die  ver- 
schiedensten Alters-,  Berufs-,  Gesellschaflsclassen  überzugehen,  unterwirft  es  mit 
zunehmender  Präponderanz  alle  nichtdisponirenden  Widerstände  seiner  Fortpflanzungs- 
fähigkeit. —  So  sehr  deshalb  die  endemischen  Krankheitsmomente  möglicherweise 
fttr  die  primären  Entstehungs  Ursachen  der  Epidemien  ihren  Werth  behalten, 
so  treten  sie  fftr  die  sich  steigernde  Entwicklung  derselben  gegenüber  der  infections- 
fördemden  und  infectionshindemden  Gruppirung  der  Bevölkerungskreise  mehr  und 
mehr  zurück.  Die  Bestrebungen  der  modernen  Gesundheitspflege  und  Erankheits- 
beschränkung  werden  schwer  und  oft  geradezu  vergeblich  die  Consequenzen  der 
endemischen  Krankheitsursachen  bekämpfen,  während  sie  in  den  Entwicklungsgang 
und  die  Propagation  der  Epidemien  auf  Grand  der  allerdings  noch  in  der  Wiege 
liegenden  Wissenschaft  von  der  Züchtung  und  den  Verbreitungsgesetzen  der 
organisirten  Krankheitsgifte  mit  Erfolg  werden  eingreifen  können.  -.       .   , 

Eudermatische  Methode.  Als  endermatische  Methode,  endermatische  Arznei- 
application  (sv  und  Sepjxa,  also  innerhalb  der  Haut,  intracutan)  bezeichnet  man  im 
Gegensatz  zur  epidermatischen  einerseits,  zur  hypodermatischen  (subcutanen)  anderer- 
seits die  locale  Arznei-Application  auf  die  mittlere,  als  Cutis, 
Corium,  Derma  im  engeren  Sinne  benannte  Schicht  des  Haut- 
körpers. Insofern  diese  Schicht  freilich  ohne  deutliche  Abgrenzung  in  das 
darunterliegende  lockere  Unterhautzellgewebe  übergeht,  ist  auch  eine  Trennimg 
der  endermatischen  von  der  hypodermatischen  Applicationsweise  nicht  durchweg 
in  voller  Strenge  aufrecht  zu  erhalten ;  doch  werden  jedenfalls  diejenigen  Verfahren^ 
bei  denen  das  von  Epidermis  entblösste  Corium  als  Applicationsorgan 
und  Auftiahmestätte  von  Arzneimitteln  offenbar  vorzugsweise  in  Betracht  kommt,  al» 
endermatische  im  engeren  Sinne  bezeichnet. 

Angeblich  soll  Bally  in  St.  Domingo  1802  die  endermatische  Application  von 
Calomel  bei  gelbem  Fieber  zuerst  angewandt  haben,  und  später  auch  zur  Benützung  anderer 
Medicamente  auf  diesem  Wege  geschritten  sein.  Erfolgreicher  waren  jedenfalls  die  Versuche 
von  Lembert  und  Lesieur  (1823),  welche  von  diesen  selbst  als  mithode  endermigue^ 
von  Späteren  auch  als  emplastro-endermatische  Methode  bezeichnet  wurden.  Sie  gaben  von 
ihrem  Verfahren  der  Pariser  Akademie  Kenntniss,  welche  dasselbe  sehr  günstig  beurtheilte. 
Martin-Solon,  Trousseau,  Bonnet,  Pidoux,  Piorry,  Valleix,  in  Deutschland 
Wesche,  Lehmann,  A.  L.  Richter,  Hofmann,  Bressler,  in  England  Liston,  Graves, 
Guthrie,  HughNeill  und  Andere  empfahlen  unter  geeigneten  Verhältnissen  die  Anwendung 
des  Verfahrens,   welches   sie  theilweise   fortbildeten   und   modiflcirten.    Seit/iiem  Jähret  1836 

tizedby  Google 


ENDER  MATISCHE  METHODE.  581 

tanchte  als  concurrirende  Methode  die  Inoculation  (s.  diesen  Art.)  anf,  welche  jedoch 
der  älteren  endermatischen  Applicationsweise  nicht  gefährlich  wurde;  desto  mehr  dagegen 
das  1853  zum  ersten  Male  geübte  uud  seit  1859  allgemeiner  in  die  Praxis  eindringende 
Verfahren  der  hypodermatischen  Injection  (s.  diesen  Art.),  welches  nach  uud  nach 
die  endermatische  Arzneiapplication  fast  gänzlich  verdrängt  oder  wenigstens  auf  verschwindend 
seltene  Ausnahmefälle  beschränkt  hat. 

Das  ursprüngliche  Verfahren  von  Bally,  Lembert  und  LesieüR  bestand 
darin,  die  Oberhaut  durch  ein  Vesicator  (oder  durch  Taffetas  v^sicant)  in  geeignetem 
Umfange  zu  einer  Blase  zu  erheben,  diese  zu  eröffnen  und  nach  Entleerung  der 
Lymphe  das  Medicament  ohne  vorheriges  Abziehen  der  Epidermis  hineinzuschütten. 
Hierbei  sollte  die  der  Absorption  ungünstige  CJontraction  der  HautgefUsse  und  das 
Austrocknen  der  Wundfläche  bei  ungehemmten  Luftzutritt  vermieden  werden.  Andere 
zogen  dagegen  eine  ausgedehntere  Entblössung  des  Corium  oder  die  Substitution 
anderweitiger,  rascher  wirkender  Exutorien  an  Stelle  des  gewöhnlichen  Vesicators 
vor.  Lesieur  selbst  wollte  bereits  (worauf  später  Laveau,  Trousseau,  Bonnet 
und  PiDOüX  zurückkamen)  zur  rascheren  Enthäutung  Ammoniakflüssigkeit,  femer 
auch  heisses  Wasser,  Essigsäure  oder  Schwefelsäure  —  mittelst  eines  gegen  die 
Haut  angedrückten  Baumwollballens  —  anwenden,  oder  auch  eine  kleine  Incisions- 
wunde  zu  gleichem  Zwecke  anlegen.  Hofmann  benutzte  anfangs  kleine  Hautschnitte 
oder  Blutegelstiche ,  später  bewirkte  er  die  Enthäutung  durch  Siedhitze  (Application 
eines  in  siedendes  Wasser  getauchten  Messers  oder  einer  Stricknadel;  Andere 
veni'andten  zu  gleichem  Zwecke  einen  eisernen  Hammer  nach  Mayor)  —  wobei 
eine  fast  momentane  und  localisirte  Schorfbildung  hervorgebracht  wurde.  Es  liegt 
auf  der  Hand ,  dass  gerade  letzterer  Umstand  für  die  doch  beabsichtigte  Absorption 
von  der  künstlich  erzeugten  Wundfläche  aus  nicht  gleichgiltig  sein  kann.  Nach 
der  auf  die  eine  oder  andere  Weise  gescliehenen  Entblössung  soll  das  Medicament 
applicirt,  die  Wundfläche  mit  etwas  Wachspapier,  Ung,  simplex  oder  dergl.  bedeckt 
und  mit  englischem  oder  mit  gewöhnlichem  Heftpflaster  verbunden  werden.  Richter 
wollte  zum  Zweck  öfterer  Benutzung  die  Wunde  durch  Ung,  Sabinae  in  Eiterung 
erhalten.  —  Die  zu  applicirenden  Medicamente  beflnden  sich  meist  in  Pulverform 
(narcotische  Alkaloide  Chinin,  Calomel,  Sulfuraurat,  Zinkoxyd,  Tart,  stib.  u.  s.  w.), 
wobei  man  sehr  kleine  Arzneimengen  auch  wohl  vorher  mit  einem  indifferenten 
Pulver,  Zucker,  Gummi,  Amylon  —  die  beiden  letzteren  jedoch  ziemlich  unrw'eck- 
mässig  —  versetzte.  Andere  Arzneistoffe  wurden  in  wässeriger  oder  in  alko- 
liolischer  Lösung  (Harze)  oder  auch  wohl  in  Salbenform  (pflanzliche  Extracte 
u.  dgl.)  applicirt;  um  eine  heftigere  Localwirkung  zu  verhüten,  interponirte  man 
auch  wohl  eine  dünne  Leinwand-  oder  Florschicht  zwischen  Medicament  und  Wund- 
fläehe,  welche  letztere  überdies  vor  jeder  neuen  Application  einer  sorgfältigen 
Reinigimg  unterzogen  wurde. 

Die  Wirkungsweise  endermatisch  applicirter  Arzneimittel  kann  8elbst\'er- 
ständlich  eine  doppelte  sein:  einerseits  eine  —  meist  unerwünschte,  reizende,  öfters 
in  ihrer  Heftigkeit  zu  beschränkende  — Localwirkung;  andererseits  eine  durch 
Absorption  von  den  Blut-  und  LymphgefHssen  der  freigelegten  Cutis  vermittelte 
Allgemeinwirkung.  Was  nun  die  letztere  betrifft,  deren  Herbeiführung  ja 
im  Allgemeinen  den  Zweck  der  endermatischen  Arzneiapplication  bildet,  —  so  ist 
sie  eigentlich  mit  voller  Sicherheit  symptomatisch  nachweisbar  nur  ftlr  gewisse,  den 
Karcoticis  zugehörige  Arzneimittel  (narcotische  Alkaloide),  wie  Opium-  und  Bella- 
donnapräparate, Stryehnin,  Curare,  sowie  —  durch  die  eintretenden  therapeutischen 
Erfolge  bei  Intermittens  —  auch  ftlr  Chinin.  Dagegen  gesteht  selbst  ein  so  eifriger 
Beförderer  der  endermatischen  Methode,  wie  A.  L.  Richter,  zu,  dass  es  ihm  nie 
gelungen  sei,  durch  endermatische  Application  abführender,  emetischer,  expecto- 
rirender,  diaphoretischer  Arzneimittel  die  entsprechenden  Erschemungen  der  Absorp- 
tionswirkung zu  erzielen.  Die  endermatisch  applicirten  Narcotica  wirken  auf  diesem 
Wege  allerdings  häufig  schneller  als  bei  internem  Gebrauche  und  bereits  in  kleinerer 
Dosis;  doch  ist  der  Eintritt  der  Allgemeinwirkung,  ihre  Dauer  und  Intensität 
immerhin  selbst  für  die  narcotischen  Mittel  bei  diesem  Verfahren  äusserst  schwankend   ^C 


|.,4if,l.f ,! 


582  EKDEBMATIS(HE  METHODE.  -   ENDOMETBITIS. 

und  unsicher,  wodurch  die  endermatische  namenth'ch  der  Uberdies  so  viel  bequemeren 
und  expeditiven  hypodermatiscben  InjectionFnaethode  gegenüber  unendlich  zurück- 
steht. Ich  konnte  bei  einzehien  Kranken  durch  endermatische  Application  von 
0*06  Morphium  noch  keine  Hypnose  hervorrufen,  während  0*01 — 0*02  subcutan 
injicirt  dieselbe  bereits  mit  voller  Sicherheit  erzeugten.  Die  ersten  Morphiumsymptome 
treten  bei  endermatischer  Application  nicht  leicht  früher  als  in  10 — 12  Minuten 
bei  hypodermatischer  Injection  dagegen  häutig  fast  momentan  auf.  —  Als  besondere 
Schattenseiten  der  endermatischen  Arzneiapplication  sind  femer ,  abgesehen  von  der 
Unsicherheit  und  Ungleichmässigkeit  der  Wirkung,  die  Schmerzhaftigkeit  de» 
Verfahrens  und  die  relative  Beschränktheit  der  Anwendung  (durch  Ausschluss 
mancher  Körperstellen,  z.  B.  des  Gesichtes)  zu  betrachten.  Die  wiederholte  Benutzimg 
derselben,  durch  Vesicatore  oder  Aetzmittel  erzeugten  Wundfläche  ftir  neue  Arznei- 
applicationen  scheint  allerdings  geeignet,  diese  Uebelstände  einigermassen  zu  be- 
schränken ;  doch  ist  andererseits  wiederum  die  artiiiciell  erzeugte,  in  ihrer  In-  und 
Extensität  so  wechselvolle  exsudative  oder  phlegmonöse  Dermatitis  für  die  Stetig- 
keit und  Gleichmässigkeit  der  Resorption  unzweifelhaft  kein  günstiger  Umstand; 
überdies  ist  auch  das  längere  Offenhalten  der  Wunde,  durch  die  Eiterung,  den 
erforderlichen  Verbandwechsel  u.  s.  w.  för  den  Kranken  immerhin  mit  namhaften 
Beschwerden ,  unter  Umständen  (besonders  in  Hospitälern)  selbst  mit  nicht  unerheb- 
lichen Gefahren  verbunden.  —  Im  Hinblick  auf  diese,  wohl  keiner  weiteren  detail- 
lirten  Begründung  bedürftigen  Mängel  der  endermatischen  Arzneiapplication  kommen 
wir  zu  dem  Ergebniss,  dass  dieselbe  als  Ersatz  der  internen  Medieation  heutzutage 
im  Allgemeinen  antiquirt,  durch  die  imendlich  vollkommenere  hypodermatische 
Methode  überflüssig  gemacht  ist,  und  dass  ihr  Gebrauch  höchstens  etwa  in  ganz 
exceptionellen  Fällen,  wo  bereits  bestehende  Vesicatorflächen  oder  durch  frische 
Aetzung  erzeugte  Wundflächen  sich  als  passende  Auftiahmestätten  darbieten,  ftlr  rasch 
wirkende  nai  kotische  Medicamente  mitunter  als  zulässig   zu   betrachten  sein  dürfte. 

Endocarditls,  s.  Herz. 

Endometritis  bezeichnet  die  Entzündung  der  Gebärmutterschleimhaut;  je 
nach  ihrer  Aetiologie  können  wir  eine  idiopathische  oder  symptomatische,  nach 
der  anatomischen  Veränderung  eine  catarrhalische ,  croupöse,  diphtheritische,  nach 
der  Art  ihres  Verlaufes  eine  acute  und  chronische  Form  unterscheiden.  Die  croupöse 
und  diphtheritische  Endometritis,  die  nur  im  Gefolge  schwerer  Infectionskrankheiten 
(septische  Infection  im  Puerperium,  Typhus  etc.)  oder  beim  Bestehen  von  Jauche- 
herden in  dem  Uterus  oder  in  seiner  Umgebung  (jauchende  Tumoren,  Becken- 
abscesse)  auftritt,  ist  sehr  selten  und  führt  entweder  zur  Ablagerung  membranöser^ 
faserstoffiger,  auf  einer  etwas  gelockerten,  von  kleinen  Hämorrhagieen  durchsetzten 
Schleimhaut  mehr  weniger  fest  haftender,  dünn  auslaufender,  blassgelber  Membranen 
(croupöse  Endometritis)  oder  zur  diphtheritischen  Verschorfung  des  Endometriums. 
Da  sie  dem  Grundleiden  gegenüber  keine  besondere  Bedeutung  hat,  lassen  wir 
sie  hier  unberücksichtigt  und  beschreiben  nur  die  catarrhalische,  die  wir  als  acute 
und  chronische  Form  gesondert  besprechen  werden ;  zugleich  mit  der  letzteren  werden 
auch  die  chronisch  hyperplastischen  Processe  gewürdigt  werden. 

Endometritis  acuta.  Als  Ursache  derselben  sind  zu  nennen:  Erkältung 
während,  kurz  vor  oder  nach  den  Menses  (die  dann  zugleich  stippressio  mensium 
bedingen  kann);  rohe,  gewaltsame,  unmässige  Ausübung  des  Coitus,  besonders  bei 
starker  sinnlicher  Erregung;  Masturbation;  directe  Traumen  (rohe  Sondirung, 
intrauterine  Injectionen,  Cauterisationen  der  Schleimhaut  des  Cavum  uteri  oder  des 
Cervix,  Einlegen  von  Quellstiftien) ,  am  häufigsten  Infection  mit  Trippersecret.  Sie' 
tritt  aber  auch  im  Gefolge  acuter  Infectionskrankheiten  (Scharlach,  Masern,  Variola, 
Typhus,  Cholera)  und  Vergiftungen  (Phosphor)  ein ;  in  besonderem  Grade  disponiren 
für  sie  die  Scrophulose  und  Tuberculose  und  schliesslich  auch  das  Bestehen  eines 
chronischen  Catarrhs,  der  durch  irgend  eine  der  obengenannten  Schädlichkeiten 
leicht  verschlimmert  .vird.  ^.^.^.^^^  ^^  GoOglc 


ENDOMETRITIS.  583 

Am  hän£gsten  ist  die  Krankheit  im  geschlechtsreifen  Alter,  kommt  aber 
auch  jenseits  desselben  vor;  im  Eindesalter  besonders  im  frühesten  ist  eine 
idiopathische  Endometritis  acuta  nur  ganz  ausnahmsweise  beobachtet  worden  und 
war  dann  meist  durch  Infection  hervorgerufen. 

Die  anatomischen  Befunde  sind  folgende :  Die  Schleimhaut  (und  zwar  vor- 
wiegend im  Corpus  uteri)  ist  geschwellt,  gewulstet  und  serös  durchtränkt.  Der 
Unterlage  sitzt  sie  nur  locker  auf,  so  dass  sie  leicht  mit  dem  Scalpellstiele  abge- 
streift werden  kann;  sie  ist  meist  ungleichmässig  geröthet;  im  Gebärmutterkörper 
sind  die  Mündungen  der  Drüsen,  im  Cervix  die  turgescirenden  Follikel  vorzugs- 
weise von  injicirten  Gefässen  umsponnen.  Das  Epithel  ist  in  starker  Desquamation 
begriffen,  daher  die  Oberfläche  der  Schleimhaut  ein  sammetartiges  Aussehen  dar- 
bietet ;  auch  das  Drüsenepithel  stösst  sich,  manchmal  in  continuo^  ab ;  die  Gefässe 
sind  stark  gefüllt,  stellenweise  von  Extravasaten  umgeben,  in  Folge  deren,  falls 
sie  oberflächlich  liegen,  die  Schleimhaut  wie  gesprenkelt  erscheint.  Durchsetzen 
dieselben  die  Schleimhaut  in  ihrer  ganzen  Dicke,  so  zerfällt  ihre  Oberfläche  zuweilen, 
ja  die  Zerstörung  kann  bis  zur  Muscularis  fortschreiten,  die  dann  den  Boden 
eines  unregelmässig  gestalteten  oft  umfangreichen  Geschwüres  bildet.  Erfolgt  die 
Blutung  in  die  Tiefe  so  wird  die  Schleimhaut  abgehoben  oder  in  Fetzen  abgelöst 
(cf.  Dysmtnorrhoea  membranacea)  (Slavja^^sky  % 

Das  Interglandulargewebe  ist  je  nach  der  Intensität  des  Processes  mehr 
weniger  reichlich  von  Eiterkörperchen  durchsetzt,  die  Zellen  sind  getrübt,  stellen- 
weise in  Theilung  begriffen,  jedoch  nicht  wesentlich  vergrössert.  Das  sonst  zähe 
Secret  des  Cervix  wird  dünnflüssiger  und  mischt  sich  leicht  mit  dem  des  Körpers ; 
letzteres  ist  klebrig,  anfangs  hell  oder  sanguinolent ,  später  gelblich,  rahmig  bis 
eitrig.  Seine  Reaction  ist  meist  alkalisch ;  in  ihm  findet  man  reichlich  Cylinder-  und 
Flimmerepithelien  (deren  Wimpern  häufig  büschelweise  verklebt  sind)  sowie  Schläuche 
von  Drüsenepithel,  Schleim-  und  Blutkörperchen. 

Das  Uterusparenchym  nimmt  sehr  oft  an  der  Erkrankung  Antheil  und  ist 
meist  wenigstens  hyperämisch;  regelmässig  in  Mitleidenschaft  gezogen  ist  die 
Portio ;  dieselbe  ist  fast  stets  serös  durchtränkt,  weich  und  schwammig  anzufühlen, 
ihre  Oberfläche  ist  geröthet,  häufig  livid;  der  Muttermund  ist  in  ein  rundliches 
Grübchen  verwandelt,  von  Erosionen  (cf.  Endom,  chron,)  umgeben,  der  Papillar- 
körper  geschwollen.  Es  finden  sich  auch  stark  vorspringende  Follikel  mit  trübem 
bis  eitrigem  Inhalte,  der  sich  bei  grosser  Intensität  des  Processes  oft  verflüssigt. 
Meist  sind  die  Tuben  betheiligt  und  in  schwereren  Fällen  das  Bauchfell,  auf  das 
die  Erkrankung  per  contiguitatem  durch  das  Uterusparenchym  oder  per  continuitatera 
durch  die  Tuben  übergeleitet  wird.  Wo  die  Vagina  erkrankt  ist,  ist  sie  meist  der 
Ausgangspunkt  der  Affection. 

Die  Krankheit  verläuft  in  leichten  Fällen  ohne  besondere  Beschwerden, 
nur  durch  die  oben  schon  besprochene  Secretion  verrathen;  meist  jedoch  sind  die 
Zeichen  einer  Hyperämie  der  Beckenorgane  deutlich  ausgeprägt:  Völle  im  Unter- 
leib, Druckempfindlichkeit,  Drang  zum  Uriniren,  Diarrhöen  mit  Tenesmus,  Ver- 
stärkung und  Verlängerung  der  Menses,  Dysmenorrhöe,  während  in  anderen  Fällen 
im  Gegentheil  siippressio  mensium  vorhanden  ist.  Der  Beginn  wird  hin  und 
wieder  durch  einen  Frost  eingeleitet,  dem  ein  mehrtägiges,  meist  geringes  Fieber 
folgen  kann ;  häufig  wird  über  Frösteln,  das  mit  Hitze  abwechselt  geklagt.  Femer 
über  Kopfweh,  Durst,  Anorexie,  Uebelkeiten,  Blähungsbeschwerden  sowie  ver- 
schiedene nervöse  Symptome.  Unter  heftigen  Kreuz-  und  Leibschmerzen  geht  von 
Zeit  zu  Zeit  etwas  Secret  in  geringer  Menge  ab. 

Tritt  Endom,  acuta  als  Theilerscheinung   schwerer  Infectionskrankheiten  i 

auf,  so  entgehen  die  Symptome  wohl  meist  der  Beobachtung. 

Das  pathognomonische  Kennzeichen  der  Krankheit  ist  der  oben  bereits 
beschriebene  Ausfluss.  Unter  allmäligem  Nachlass  der  Erscheinungen  heilt  sie  bei 
zweckmässigem  Verhalten  meist  in  3 — 4  Wochen,  häufiger  geht  sie  in  die  gleich 
zu  besprechende  chronische  Form  über,  wozu  die  durch  die  Wiederkehr  d^-^enses  i 

^  '  tizedbyV^OOgle 


584  ENDOMETRITIS. 

stets  erneuerte  Hyperämie  den  Anlass  giebt.  In  einzelnen  Fällen  wird  das  üteros- 
parenchym  stärker  betheiligt  (Metritis  acuta)  oder  die  Entzündung  erreicht  sogar 
das  Peritoneum  und  bedingt  das  Auftreten  einer  localen  oder  generellen  Peritonitis. 
Die  Prognose  ist  demgemäss  nur  in  einfachen,  uncomplicirten  Fällen  durchaus  günstig. 

Die  Diagnose  ist  unter  Berücksichtigung  der  vorstehend  angegebeneu 
klinischen  Symptome  und  anatomischen  BefUnde  an  der  Portio  leicht  zu  stellen. 
Die  einzige  Aftection  mit  der  die  Endometrith  actUa  verwechselt  werden  könnte, 
ht  die  Metrttts  acuta ;  ein  wirklich  hier  begangener  Irrthum  wäre  jedoch  harmlos, 
da  die  Behandlung  beider  Affectionen  sich  völlig  gleicht  und  sie  ausserdem  sehr 
häufig  vergesellschaftet  sind. 

Die  Einfilhrung  der  Sonde  (zur  Prüfung  der  Empfindlichkeit  der  Wandungen 
des  Cavum  uteri)  ist  entschieden  überflüssig;  auch  das  Vaginalspeculum  ist  dann 
nur  zu  benutzen,  wenn  seine  Anwendung  nicht  etwa  (in  Folge  gleichzeitig  vor- 
handener Kolpitis)  schmerzhaft  ist. 

Die  Behandlung  kann  sich  für  gewöhnlich  auf  Femhalten  aller  Schäd- 
lichkeiten, die  die  Blutfülle  der  Beckenorgane  vermehren  könnten,  sowie  auf 
Regelung  der  Lebensweise  beschränken.  Man  verordne  leichte  Kost,  säuerliche 
Getränke,  sorge  ftlr  regelmässige  Leibesöffnung,  filr  scrupulöse  Säuberung  durch 
laue  Injectionen,  Waschungen,  Sitzbäder,  verbiete  aufs  strengste  jede  stärkeae 
körperliche  Anstrengung  —  schwere  Arbeit,  Tanzen,  Reiten  etc.  —  sowie  besonders 
jede  sinnliche  Erregung  (durch  Leetüre  etc.)  und  geschlechtliche  Berührung.  Am 
besten  schickt  man  die  Kranken  für  einige  Tage  in's  Bett,  unter  allen  Umständen, 
wenn  sie  fiebern,  ordnet  eine  leichte  Diaphorese,  salinische  Abführmittel,  sowie, 
wenn  Dysurie  vorhanden,  den  Gebrauch  kohlensaurer  Wässer  an.  Sind  die 
Sclunerzen  heftiger,  so  leistet  die  Wärme  (Cataplasmen,  feuchte  Ein  Wickelung  des 
Unterleibs,  warme  Vollbäder)  gute  Dienste.  Glaubt  man  eine  stärkere  Betheiligung 
des  Uterusparenchyms  vermuthen  zu  dürfen,  so  scarificire  man  die  Portio.  Hält 
der  eitrige  Ausfluss  länger  an,  so  kann  man  leicht  adstringirende  Vaginalinjectionen 
anwenden. 

Endometritis  chronica.  Wie  wir  bereits  erwähnt,  geht  die  acute  Form 
der  Endometritis  nicht  selten  in  die  chronische  über ;  viel  häufiger  indess  entsteht 
diese  direct  und  zwar  aus  theilweise  denselben  Veranlassungen  wie  jene. 

Auch  hier  sind  alle  Momente  anzuschuldigen,  die  Blutüberfüllung  der 
Beckenorgane,  in  specie  des  Uterus  zur  Folge  haben,  so  zunächst  die  physiologische 
katameniale  Fluxion.  Sie  führt  unter  Umständen  z.  B.  bei  anämischen,  chlorotischen 
Individuen,  nicht  zu  einer  Blutung,  sondern  an  ihrer  Statt  nur  zur  Ausscheidung 
sehleimig-eitriger  Massen.  In  anderen  Fällen  geht  letztere  dem  Erscheinen  der 
Menses  einige  Tage  voraus  und  setzt  nach  ihrem  Aufhören  aufs  Neue  ein,  erscheint 
bei  jeder  Epoche  früher  und  dauert  länger  an,  bis  sie  schliesslich  während  des 
ganzen  Intervalls  vorhanden  ist. 

Femer  gehören  hierher  ebenfalls  Fehler  in  der  Lebensweise,  besonders 
zur  Zeit  der  Katamenien:  Erkältung,  Erhitzung  (Sitzen  auf  Kohlentöpfen)  körper- 
liche Anstrengung,  Uebermass  geschlechtlicher  Erregungen,  Missbrauch  oder  rohe 
Ausübung  des  Coitus,  Masturbation.  [An  dieser  Stelle  ist  der  Gebrauch  eintrittiger 
Nähmaschinen  besonders  hervorzuheben,  bei  deren  Benutzung  die  fortwährende 
Reibung  der  Labia  pudenda  aneinander  zu  häufiger  sinnlicher  Erregung  führt 
(Hildebrandt  *)] ;  entzündliche  Störungen  des  Uterus  und  seiner  Umgebung  (Metritis, 
Perimetritis)  Lageveränderungen  imd  Tumoren  desselben  (Myome,  Sarcome,  Car- 
cbiome),  in  demselben  befindliche  Fremdkörper  (Placentar-  und  fibrinöse  Polypen, 
Intrauterinstifte) ,  Secretretention  in  der  Scheide  z.  B.  durch  Vaginalpessarien, 
Tumoren  der  Beckenhöhle,  langdauernde  Verstopfung,  Cystitis  und  Proctitis, 
Stauungen  in  der  Pfortader  (Leberaffectionen)  und  in  der  Vena  cava  inf,  (Herz- 
fehler, Emphysem),  directes  Trauma. 

Sehr  häufig  bleibt  Endom,  chron,  nach  überstandenem  Kindbett  oder 
Abort  zurück^  und  zwar  meist  auf  den  Cervix  beschränkt.  Derselbe  fP^iJt  icAflST 

Digitized  by  vliiOOQlC 


ENDOÄIETRITIS.  5&5 

AusstQssung  der  Frucht  lediglich  eine  passive  Rolle,  wird  enorm  gedehnt  und 
erleidet  dabei  vielfach  Abschürfungen  und  Einrisse,  nicht  nur  des  freien  Randes, 
sondern  auch  der  Schleimhaut,  lieber  diese  verwundeten  imd  —  namentlich  bei 
unverständigen  oder  armen  Wöchnerinnen,  die  sich  nicht  schonen  können  oder 
wollen  —  schwer  heilenden  Stellen  fliesst  nun  das  Lochialsecret  und  reizt  die 
Gewebe,  so  dass  das  Entstehen  chronisch  -  entzündlicher  Processe  gerade  dort 
nicht  Wunder  nehmen  kann.  Ob  das  Ectropium  der  Mutterlippen  als  die  Ursache 
des  so  häufig  dabei  sich  vorfindenden  Catarrhs  der  Cervikalschleimhaut  anzu- 
sprechen sei,  ist  noch  nicht  entschieden. 

In  hohem  Grade  disponiren  zu  dieser  Krankheit  der  Aufenthalt  in  feucht- 
kalten (England,  Holland)  oder  heissen  Climaten  (Indien),  femer  ungesunde,  anti- 
hygienische  Lebensweise,  schwächende,  deprimirende  Einwirkungen  (Blutverluste, 
zu  schnelle  Aufemanderfolge  von  Kindbetten  etc.),  dann  Tuberculose  und  Scrophulose. 
Besonders  die  letztere  führt  auch  ohne  nachweisbare  Veranlassung  (im  Kindesalter) 
zu  chronischen  Uteruscatarrhen ,  so  dass  man  (Hildebrandt*)  die  Schleimhaut 
der  Gebärmutter  ebenso  ftlr  einen  Prädilectionsort  ihrer  Manifestation  ansehen  muss, 
wie  die  der  Nase  und  der  Ohren.  Ob  Chlorose  die  Ursache  oder  nicht  vielmehr 
die  Folge  einer  (häufig  durch  Masturbation)  hervorgerufenen  chronischen  Endo- 
metritis ist,  ist  nach  demselben  Autor  mindestens  zweifelhaft.  Schliesslich  ist  zu 
erwähnen,  dass  Endom.  chron.  in  gewissen  Jahren  und  an  einzelnen  Orten,  oft 
aus  unbekannten  Gründen  eine  epidemische  Verbreitung  erlangen  kann. 

Die  Endom,  chron,  ist  vorwiegend  eine  Krankheit  des  geschlechtsreifen 
Alters,  kommt  aber  auch  jenseits  desselben  und  im  frühesten  Kindesalter  vor.  Am 
häufigsten  findet  sich  der  Catarrh  des  Cervix,  am  seltensten  eine  isolirte  Erkrankung 
der  Schleimhaut  des  Corpus  uteri. 

Der  anatomische  Befund  ist  ein  sehr  mannigfaltiger.  Die  Schleimhaut  ist 
in  frischeren  Fällen  meist  succulent,  verdickt,  bildet  ein  (oft  über  V2  Ctm.)  hohes, 
weiches,  sehr  lockeres,  leicht  verschiebbares  Lager,  das  sich  wie  Moos  anftlhlt 
und  mit  Leichtigkeit  zu  zerdrücken  und  von  seiner  Unterlage  abzustreifen  ist.  Die 
Oberfläche  ist  glatt,  hin  und  wieder  leicht  uneben  (papillär)  oder  von  feinen  Oeffnungen 
(Drüsenmündungenj  siebförmig  durchbrochen,  erscheint  intensiv  hyperämisch.  In 
älteren  Fällen  wird  die  Mucosa  blasser,  grau,  fleckweise  rostbraun  bis  schwarz 
pigmenthrt  (Reste  alter  Extravasate),  ist  niedriger  und  haftet  fester  an  der  Muscularis; 
die  Drüsenenden  haben  sich  zum  Theil  abgeschnürt  und  bilden  Cysten  mit  dickem, 
zähflüssigem  Inhalt  (Ovula  Nabothi).  Letztere  werden  an  einzehien  Stellen  sehr 
gross  und  drängen  die  Schleimhaut  buckeiförmig  hervor,  an  anderen  sind  sie 
bereits  geborsten  und  hinterlassen  eine  Delle,  in  Folge  wovon  die  Oberfläche  ein 
reticulirtes  Aussehen  erhalten  kann. 

Nach  Rüge  ^^)  hat  man  zwei  Haupttypen  —  interstitielle  und  glanduläre 
Endometritis  —  und  eine  Mischform  beider  zu  unterscheiden.  Ueberall  zeigt  sich 
das  Epithel  durchaus  erhalten,  hat  aber  seine  Cilien  meist  eingebüsst. 

Bei  der  interstitiellen  Form  (Endom,  ßingosa  Olshaüsen  ^)  ist  das 
Gewebe  von  Zellen  dicht  erftült,  die,  je  nachdem  der  Process  mehr  oder  weniger 
acut  ist,  entweder  sehr  klein  oder  grösser  sind  und  einen  grossen,  den  Zellleib 
fast  erftlllenden  Kern  mit  ein  bis  zwei  Kemkörperchen  besitzen;  im  Stromagerüst 
finden  sich  nicht  selten  Fetttröpfchen.  Die  Drüsen  sind  wohlerhalten  und  nicht 
verändert.  In  einzelnen  Fällen  erscheinen  die  Zellen  sehr  gi*os8,  mit  fein  granulirtem 
Inhalt  und  verhältnissmässig  viel  kleinerem  Kern,  den  runden  zarten  Deciduazellen 
ähnlich;  letztere  Form  ist  meist  circumscript,  häufig  mit  voranfgegangenem  Abort 
in  Verbindung  zu  bringen. 

Bei  der  glandulären  Form  handelt  es  sich  vorwiegend  um  Betheiligung 
der  Drüsen.  Dieselben  wachsen  in  die  Länge,  erweitem  sich  im  unteren  Abschnitte 
und  senden  nach  allen  Seiten  Sprossen  meist  senkrecht  zu  ihrem  Verlaufe  aus; 
bei  stärkerer  Secretion  entsteht  eine  völlig  cystische  Beschaffenheit  der  Schleim- 
haut; das  Drüsenlumen  besitzt  deutliches  Flimmerepithel.  DigitizedbyGoOSlc 


586  ENDOMETRITIS. 

Die^e  beiden  Typen  der  Endometritis  können  nnn  auf  derselben  Schleim- 
haut local  getrennt  sich  entwickeln,  oder  aber  ihre  Eigenthümlichkeiten  mit  einander 
vereinigten  TMi^ichfonnen). 

Während  das  Stromagerüst  in  den  acuteren  Fällen  fein  und  netzförmig 
bleibt,  wird  in  den  exquisit  chronischen  Formen  dasselbe  grobfaserig,  fibrillär,  was 
auch  für  den  stattts  post  abortum  gilt. 

üie  Veränderungen  werden  allmälig  wieder  rückgängig  oder  es  tritt  (in 
höherem  Alterj  Atrophie  ein ;  die  Schleimhaut  verwandelt  sich  in  eine  dünne  Narben- 
Schicht  das  Epithel  wird  niedrig  polymorph,  von  den  Drüsen  sind  nur  noch  wenige 
Re^te  und  Cysten  übrig  geblieben. 

Abweichende  Befunde  bietet  die  von  Slavjai^sky  (cf.  Olshausen^) 
be&chriebene  Endom.  villosa.  Die  Schleimhaut  bestand  aus  zwei  Schichten  deren 
äussere  biä  auf  kleinzellige  Infiltration  völlig  normal,  deren  innere  lediglich  aus 
embryonalem  Bindegewebe  bestand;  die  Drüsen  in  ihr  waren  zum  grössten  Theil 
verschwunden ;  wo  sie  noch  vorhanden  waren ,  ihres  Epithels  beraubt,  oder  mit 
dessen  Trflnimem  erföllt;  das  Grundgewebe  bildete  nach  der  freien  Fläche  hin 
papilläre    Exerescenzen  ohne  Epithelttberzug. 

Die  oben  beschriebenen  Vorgänge  sind  jedoch  nicht  immer  gleichmässig 
über  das  ganze  Endometrium  verbreitet ;  sie  treten  auch  fleckweise  auf,  besonders 
an  Stellen,  an  denen  ein  besonderer  Reiz  (z.  B.  durch  die  Anwesenheit  eines 
Myoms  j  auf  dasselbe  ausgeübt  wird ;  dabei  kommt  es  in  einzelnen  Fällen  zur  Ent- 
wicklung lockeren,  fibrillären  Bindegewebes  in  der  Tiefe,  so  dass  die  oberfläch- 
lichen Schichten  der  Schleimhaut  zuweilen  nur  durch  einige  lockere  Bündel  mit 
ihrer  rnterlagre  zusammenhängen    (cf.  Dy amenorrhoea   membranacea)   (Wydee®). 

Solche  partiellen  Schleimhautwucherungen  können  geradezu  pol}T)öse  Formen 
annehmen.  Besonders  gern  geschieht  dies,  wenn  einige  Ovula  Nabothi  stark 
prominiren;  dieselben,  öfter  gruppenweise  angeordnet,  ziehen  dann  die  wuchernde 
Sehleimhaut  aun,  stielen  sich  und  werden  so  zu  den  sogenannten  Blasen-  oder 
Schleimp(»lypen ,  die  ebenso  gut  im  Utemskörper,  wie  im  Cervix  sich  entwickeln 
können.  Alle  diese  polypösen  Bildungen  können  nun  am  freien  Ende  exulceriren, 
oder  es  platzen  die  in  ihnen  enthaltenen  Cysten  und  nur  der  Stiel  bleibt  übrig. 
Entwiekeln  sich  solche  Ulcerationen  nach  Bersten  von  Nabothseiem  am  inneren 
>Iuttcrnmnd  ^  so  kann  narbige  Verengerung  desselben  die  Folge  sein ;  kommt  es 
zur  Hyperplasie  an  zwei  einander  gegenüber  liegenden  ausreichend  nahen  Stellen 
der  Miieosa,  so  können  die  Wucherungen  verschmelzen  und  Brücken  zwischen  ver- 
schiedenen Punkten  der  Gebärmutterhöhle  sich  bilden  (besonders  in  der  Nähe  der 
Fundüswinkel,  am  inneren  Muttermund)  ja  dieselbe  kann  von  den  Winkeln  aus 
Töllig  obUteriren. 

Die  Veränderungen  der  Schleimhaut  des  Cervix  sind  denen  des  Corpus 
itferi  analog. 

Das  Parenchym  des  Uterus  ist  meist  ebenfalls  in  Mitleidenschaft  gezogen 
(Metritis  chronica)'^  je  nachdem  ist  es  weicher  oder  härter,  was  bei  der  Lebenden 
besonders  an  der  Portio  auffällig  ist. 

Ist  durch  Narbenconstriction  oder  Schwellung  der  innere  Muttermund  ver- 
legt oder  die  Sehleimhaut  des  Cervix  stark  geschwollen  und  das  Lumen  durch 
zähen  glasigen  Schleim  verstopft,  so  staut  sich  das  Secret  in  der  Gebärmutterhöhle, 
dieselbe  wird  erweitert,  die  Musculatur  atrophirt  dann  öfter  und  der  Uterus  wird 
bisweilen  durch  die  Wirkung  des  intraabdominellen  Druckes  retrovertirt  (Hilde- 
BHAXDT^).  Ganz  gleicher  Art  sind  die  Wirkungen  der  Retention  auch  auf  den 
Cervix ,  der  hei  Engigkeit  des  äusseren  Muttermundes ,  mag  sie  angeboren  oder 
durch  den  Catarrh  erst  bedingt  sein  ebenfalls  gedehnt  wird.  Hatte  die  Schleim- 
haut desselben  schon  vorher  eine  gewisse  Mächtigkeit  erlangt,  so  widersteht  sie 
dem  I>nick  und  zeigt  die  stark  geschwellten,  starren  Palmae  plicatae,  war  sie  aber, 
wie  fast  f^tetB  bei  mangelhafter  Entwicklung  des  Cervix  (conische  Vaginalportion) 
abnorm  dünn,    so  giebt  sie  nach,    die  I alten  glätten  sich,    und  die  Drüsen,    die 


ENDOMETRITIS. 


5S7 


sonst  senkrecht  zur  Oberfläche  stehen,  haben  einen  schiefen  Verlaut.  Der  kleine 
Muttennund  erscheint  unter  diesen  Umständen  zuweilen  als  ein  schwarzer  Punkt 
(Hofmeier  ®). 

War  der  Cervix  durch  vorausgegangene  Geburten  bereits  hmlänglich 
erweitert,  so  tritt  zuweilen  bei  alten  Catarrhen  die  Reizung  des  Parenchyms  in 
den  Vordergrund;  dasselbe  treibt  buckel-  oder  kammförmige  Auswüchse,  die  Mm 
einer  nicht  besonders  geschwellten,  der  Unterlage  fest  anhaftenden  Schleimhaut  über- 
zogen sind.  Diese,  durch  ihre  Starrheit  charakterisirt,  bringen  nicht  selten  eine 
Art  Ectropium  zu  Wege,  dem  entzündlichen  Ectropium  der  Augenlider  vergleichbar. 
Eine  andere  Art  Ectropium  wird  durch  den  Zug  der  Scheidenwände  und  die  Wirkung 
des  intraabdominalen  Druckes  bei  tiefen  ein-  oder  doppelseitigen  Einrissen  in  die 
Portio  hervorgebracht.  Die  Mutterlippen  sind  oft  völlig  nach  aussen  umgerollt,  die 
Schleimhaut  meist,  aber  nicht  immer  entzündet.  Durch  Erosionen,  die  den  Muttermund 
umgeben  erscheint  die  von  der  Cervicalschleimhaut  überkleidete  Fläche  meist  stark 
vergrössert  und  das  Ectropium  in  Folge  davon  bedeutender,  als  es  in  der  That  ist. 

Diese  Erosionen  sind  ein  bei  Endometritis  sehr  häufiger  Befund  an  der 
Portio ;  sie  sitzen  in  der  unmittelbaren  Umgebung  des  Muttermundes,  von  dem  ans 
sie  sich  über  verschieden  grosse  Strecken  der  Portio,  bald  nur  auf  einer,  bald  auf 
beiden  Lippen  verbreiten.  Sie  erscheinen  als  mehr  weniger  dunkel  geröthete,  feucht- 
glänzende, leicht  blutende  Flächen,  die  entweder  glatt  (einfache  Erosionen)  oder 
sammetartig  (papilläre  Erosionen)  oder  durch  angeschwollene  Follikel  körnig 
(follikuläre  Erosionen)  erscheinen^  hin  und  wieder  auch  von  stärkerer  Wucherung 
des  Gewebes  begleitet  sind  und  dann  zuweilen  zur  Verwechslung  mit  malignen 
Neubildungen  der  Portio  (Cancroid)  Veranlassung  geben  können.  Zwischen  den 
verschiedenen  Formen  finden  sich  Uebergänge. 

Im  Wesentlichen  entstehen  sie  alle  dadurch,  dass  das  die  Oberfläche  der 
Portio  bekleidende  Plattenepithel,  das  sonst  am  oder  dicht  über  dem  äusseren 
Muttermunde  abschneidet,  sich,  von  seiner  oberen  Grenze  beginnend,  in  Cylinder- 
epithel  verwandelt  fdas  nach  noch  nicht  publicirten  Untersuchungen  Carl  Rügk  s 
in  einem  gewissen  Stadium  der  Entwicklung  den  ganzen  Genitalcanal  auskleidet  i. 
Dasselbe  ist  sehr  hoch  und  schlank  und  senkt  sich  in  das  hyperämisirte ,  häntii; 
mit  Rundzellen  infiltrirte  Stroma  hinein,  wodurch  drüsige  Bildungen  entstehen,  die 
denen  der  Cervicalschleimhaut  völlig  gleichen  (einfache  Erosionen).  Falls  die  zwisclun 
den  „Drüsen"  stehenden  Gewebepfeiler  zu  wuchern  und  sich  über  das  Niveau  der 
übrigen  Schleimhaut  zu  erheben  beginnen,  entsteht  das  Bild  der  papillären  Erosion ; 

wenn  hingegen  die  „Drüsen"  das 


Fig.  58. 


PapiUärea  Ulcus.  (Schröder,  Lehrbuch,  pag;.  124,  Fig  41.) 


Stroma  unregelmässig  zerklüften 
und  in  der  Tiefe  durch  Abschnü- 
rung  Retentionscysten  bilden,  die. 
allmälig  sich  vergrössernd  die 
Oberfläche  buckeiförmig  herv(»r- 
treiben,  das  der  follikulären.  Ob 
hierbei  das  entzündlich  gereizte 
Grundgewebe  oder  das  Epithel 
das  jn'imum  movens  ist,  ist  noeli 
strittig.  Die  Drüsenbildung  greift 
oft  weit  in  die  Tiefe  und  kommen 
durch  Abschnürung  gebildete  Fol- 
likel nicht  selten  unter  dem  nor- 
malen Plattenepithel  der  Portio 
weit  ab  vom  Muttermunde  zum 
durch  Anstechen  entleert,   s<» 


Vorschein.     Platzt  ein  solcher  Follikel  oder  wird    er 
collabirt   er    vollständig    und    wird    durch  Plattenepithel    erfiillt  und  überwuchert. 
Ausserdem  finden  sich ,  namentlich  bei  gleichzeitigem  Vorhandensein  einer 
Colpitis,    auf  der   Portio   vom   Muttermunde    bis  zum  Vaginalansatz  ^'einer^^oj^Qjg 


«^m-m  " 


588  ENDOMETRITIS. 

grössere,  zerstreute  oder  zusammenfliessende,  hin  und  wieder  blutende  Stellen,  die 
ebenfalls  als  Erosionen  (Erosion  herp^tiforme)  bezeichnet  werden,  von  den  oben 
geschilderten  jedoch  sowohl  durch  ihre  Form,  den  Ort  ihres  Vorkommens  (entfernt 
Tom  Muttermund)  und  ihr  Aussehen  —  sie  erscheinen  wie  mit  einem  dünnen 
Häutchen  bedeckt  —  sich  unterscheiden.  Hin  und  wieder  bilden  sie  deutlich  herror- 
ragende  (condylomartige)  Prominenzen  deren  Gipfel  zuweilen  ulcerirt,  besonders  bei 
Greisinnen  (Rüge»;.  Sie  entstehen  (Rüge^),  Fischel '>)  durch  Schwellung  des 
Papillarkörpers ,  der  an  den  erkrankten  Stellen  nur  von  der  Hornschicht  des 
Epithels  bekleidet,  diese  auf  der  Höhe  der  Prominenz  durchbricht  und  pilzförmig 
überwuchert ;  sie  wiederholen  genau  den  Typus  der  Colpitis  (Rüge). 

Das  Secret  hat  meist  eine  klebrige  fadenziehende  Beschaffenheit ;  besonders 
das  des  Cervix  ist  ein  glasiger,  sehr  zäher  Schleim  von  stark  alkalischer  Reaction, 
der  der  Schleimhaut  fest  anhaftet.  Es  ist  entweder  durchsichtig  oder  mdir 
weniger  trüb,  farblos  bis  grünlich  eitrig  oder  sanguinolent ;  in  ihm  findet  man  je 
nachdem  Flimmerzellen  (Catarrh  des  Corpus  und  der  Tuben),  Cylinderepithel  und 
Schleimkugeln  (Cervixcatarrh). 

Dem  so  wechselvollen  und  vielgestaltigen  anatomischen  Befunde  entspricht 
ein  ziemlich  einförmiger  Symptomencomplex.  Am  wichtigsten  und  am  meisten  in 
die  Augen  fallend  ist  der  Ausfluss  der  meist  sehr  reichlich,  oft  geradezu  massen- 
haft erfolgt  und  die  eben  beschriebenen  Charaktere  darbietet.  Er  tröpfelt  entweder 
fortdauernd  ab,  oder  staut  sich,  falls  irgend  ein  Abflusshindemiss  besteht  und  wird 
dann  unter  wehenartigen  Schmerzen,  die  vom  Kreuz  nach  den  Weichen  ziehen 
(Uterinkolik),  stossweise  entleert.  Namentlich  das  Secret  des  Cernx  bedmgt  durch 
Maceration  der  Cutis  sehr  häufig  Excoriationen  und  Eczeme  an  der  Vulva  und  den 
Schenkeln.  Fast  niemals  fehlen  die  Symptome  einer  Hyperämie  der  Beckenorgane 
(Schwere  und  dumpfer  Schmerz  in  der  Tiefe  des  Leibes),  die  besonders  bei  Betheili- 
gung des  Uterusparenchyms  hervortreten.  Auch  entwickelt  sich  häufig  eine  Reihe 
consensueller  Beschwerden :  Kopfschmerz,  Magenkrampf,  Verdauungsstörungen,  Ver- 
stopfung, Flatulenz  sowie  das  ganze  Heer  hysterischer  Symptome.  Selbst  die 
Erkrankung  des  sonst  gänzlich  unempfindlichen  Cervix  hat  (namentlich  beim  Bestehen 
von  Erosionen  und  Ectropium)  dumpfe  Schmerzen  im  Gefolge,  die  auf  mechanisdie 
Läsion  der  freiliegenden  Schleimhaut  (besonders  Scheuem  derselben  an  den  Vaginal- 
wänden) zu  beziehen  sind,  ebenso  wie  die  nicht  seltenen,  atypischen  Blutungen. 
Die  Menstruation  ist  meist  stärker  und  dauert  länger  als  in  der  Norm,  ist  nicht 
selten  von  Dysmenorrhöe  begleitet,  die  entweder  auf  bestehende  Hysterie  (nervöse 
Dysmenorrhöe)  oder  auf  Störungen  im  Abfluss,  Verschliessung  des  Muttermundes 
durch  Schlehnhautschwellung,  Verstopfung  des  Cervicalcanals  durch  Secret  (mechan. 
Dysm.)  zu  schieben  ist.  In  einzelnen  Fällen  kommt  es  zu  Dysm.  membranacea 
(cf.  diese) ;  ist  bindegewebige  Entartung  der  Schleimhaut  eingetreten,  so  fehlen  die 
Menses  vollständig.  Sind  Polj^en  entwickelt,  so  überwiegen  Menorrhagien  sowie 
atypische  Blutungen.  Sehr  häufig,  obgleich  nicht  immer,  ist  Sterilität  vorhanden, 
die  sehr  verschiedene  Ursachen  haben  kann;  zunächst,  wenn  auch  in  den  seltensten 
Fällen,  rein  mechanische.  Dieselben  Verhältnisse,  die  dem  Menstrualblut  den  Ausfluss 
wehren,  müssen  naturgemäss  auch  dem  Eintritt  der  Spermatozoen  hinderlich  werden 
können,  besonders  muss  ein  aus  eingedicktem,  zähem,  glasigem  Schleim  bestehender, 
den  Cervix  erfüllender  Pfropf  ihr  Vordringen  vereiteln.  Die  reichliche,  unter  dem 
Einfiuss  geschlechtlicher  Erregung  gesteigerte  Secretion  des  Endometrium  corporis 
kann  ferner  die  eingedrungenen  sofort  wieder  herausspülen,  ebenso  auch  ein  etwa 
befruchtetes  Ei.  Hin  und  wieder  bleibt  ein  solches  in  der  Nähe  des  Muttermundes 
sitzen ,  heftet  sich  dort  an  und  giebt  zur  Entstehung  von  Placenta  praevia  Ver- 
anlassung. Ganz  besonders  wichtig  ist  hier  aber  die  anatomische  Veränderung  der 
Mucosa,  die  die  normale  Einbettung  des  Eies  oft  nicht  zu  Stande  kommen  lässt, 
oder  falls  diese  doch  stattgefunden  hat,  zu  Abnormitäten  der  mütterlichen  Eihäute 
(Endom.  decidua  polyposa^  iuberosa;  Hydrorrhöe)  und  damit  zum  Abort  Ver- 
anlassung  giebt.  DigitizedbyGoOglc 


ENDOMETRITIS.  589 

Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  ein  eminent  chronischer.  Sie  heilt  in  den 
seltensten  Fällen  spontan  und  setzt  auch  der  Therapie  den  hartnäckigsten  Wider- 
stand entgegen.  Die  Chancen  für  eine  schnelle  und  dauernde  Genesung  sind  hier, 
wie  bei  allen  Uteruskrankheiten,  deswegen  so  schlechte,  weil  die  periodisclie 
Wiederkehr  der  Menses  den  Process  stets  aufs  neue  entfacht  und  zumeist  zum 
Aussetzen  einer  eingeleiteten  Cur  zwingt.  Besonders  hervorzuheben  ist  noch  die 
Häufigkeit  der  Recidive. 

Wenn  die  Endom.  chron,  auch  meist  lange  Zeit  hindurch  ohne  besonderen 
Schaden  ertragen  wird,  so  muss  man  sich  doch  hüten,  sie  sich  selbst  zu  über- 
lassen, da  sie  unter  Umständen  und  namentlich  in  verschleppten  Fällen  recht 
schlimme  Folgen  nach  sich  ziehen  kann ;  die  Massenhaftigkeit  der  Secretion  bringt 
die  Kranken  herunter,  die  Durchnässung  der  Wäsche,  der  Foetor,  die  Excoriationcn 
und  Eczeme  an  der  Vulva,  der  in  Folge  davon  eintretende  Pruritus,  machen  ihnen 
das  Dasein  unerträglich  und  den  Verkehr  mit  anderen  oft  geradezu  unmöglich. 
Dazu  kommen  noch  die  reichlicheren,  häufigeren  Blutverluste,  die  lästigen  Sensationen 
im  Becken,  die  consensuellen  Störungen  der  Verdauung,  die  allmälig  in  reicher 
Auswahl  sich  entwickelnden  hysterischen  Beschwerden,  die  selbst  nach  Beseitigung 
des  Grundleidens  nicht  immer  völlig  verschwinden  und  femer  die  Gefahr,  dass  die 
Wucherungen  in  der  Gebärmutterhöhle,  die  Erosionen  der  Cervicalschleimhaut 
und  der  Portio  allmälig  eine  maligne  Umwandlung  erfahren  und  in  Adenom,  Sarcom, 
Cancroid  übergehen.  Die  Prognose  ist  daher  quoad  valetudinam  completam  nicht 
absolut  günstig. 

Die  Diagnose  ist  mit  ziemlicher  Sicherheit  bereits  aus  der  Beschaffenheit 
des  Secretes  zu  stellen. 

Während  die  Untersuchung  mittelst  des  Tastsinnes  über  eine  ganze  Reihe 
von  Erscheinungen  unterrichten  kann  —  über  die  Beschaffeniieit  des  Uterus,  besonders 
der  Portio  und  des  Muttermundes,  das  Bestehen  von  Complicationen ,  bei  weitem 
Cervicalcanal  sogar  über  die  Veränderungen  seiner  Schleimhaut,  Vorhandensein 
von  Pol3rpen  in  demselben  —  so  ist  die  mittelst  des  Gesichtssinnes  entschieden 
am  besten  geeignet,  über  alle  Verhältnisse  des  Cervix  aufzuklären.  Besonders  bei 
Ectropium  der  Mutterlippen  präsentirt  sich  oft  die  ganze  Schleimhaut  des  Cervical- 
canales,  wenn  man  durch  Vorschieben  des  röhrenförmigen  Speculums  gegen  das 
Scheidengewölbe  die  Lippen  vollends  evertirt ;  ja  sogar  bei  intacter  Portio  gelingt 
es,  bei  weitem  Muttermunde  die  unteren  Partien  der  Cervicalhöhle  durch  dasselbe 
Manöver  sichtbar  zu  machen.  Dasselbe  erreicht  man  bei  Benutzung  eines  rimien- 
förmigen  Speculums,  wenn  man  in  die  Mutterlippen  Kugelzangen  oder  Häkchen 
einsetzt  und  sie  stark  anzieht.  Ist  der  Muttermund  sehr  eng,  so  ist  es,  falls  man 
die  Cervicalhöhle  sich  erschliessen  will,  am  besten,  die  Portio  beiderseits  bis  zum 
Scheidenansatz  zu  spalten  und,  falls  man  nicht  etwa  zugleich  therapeutische  Zwecke 
verfolgt,  in  specie  operative  Eingriffe  beabsichtigt,  die  Schnitte  sofort  hinterher 
durch  die  Naht  zu  schliessen.  Ueber  eine  etwaige  Ausdehnung  der  Cervicalhöhle 
kann  man  durch  Einfuhren  einer  dünnen,  gekrümmten  Sonde,  mit  der  man  sie 
austastet,  leicht  in's  Klare  konunen.  Die  Erosionen  der  Portio  präsentiren  sich 
als  hochrothe,  feuchtglänzende  Flächen  und  sind  von  Geschwürsbildungen  mit 
speckigem,  eitrig  belegtem  Grund  und  hartem,  infiltrirtem  Boden  (Carcinom,  syphi- 
litisches Geschwür)  leicht  schon  durch  den  Augenschein,  besser  noch  durch  das 
Gefühl  zu  unterscheiden.  Ist  man  über  die  Bedeutung  etwaiger  Wucherungen 
zweifelhaft,  so  excidirt  man  kleine  Stücke  behufs  mikroskopischer  Untersuchung 
(entweder  mit  dem  Scalpell  oder  mittelst  des  von  Richter  ^^)  angegebenen  Excisors). 

Quillt  aus  dem  Muttermunde  schleimiger,  grünlich,  gelblich  oder  sanguino- 
lent  gefärbtes  Secret,  so  darf  man  auf  eine  Betheiligung  der  Schleimhaut  der 
Gebärmutterhöhle  schliessen.  Sichern  kann  man  die  Diagnose  dadurch,  dass  man 
mittelst  der  BBAUN'schen  (siehe  unten)  Spritze  Secret  aus  der  Uterinhöhle  auf- 
saugt.   Die  Einflihrung  der  Sonde  zeigt  dann  meist,   dass  das  Passiren  des  inneren 

Muttermundes    und    Berührung    des   Fundus    schmerzhaft    ist    und 

Digitized  i 


i«^!;»gle 


590  ENDOMETRITIS. 

Bestehen  diffuser  Schleimbautwueherungen  das  Geftlhl,  als  ob  man  in  weiches  Moos 
eindränge,  worauf  dann  meist  eine  kleine  Blutung  und  beim  Zurückziehen  das 
Vorquellen  einer  reichlicheren  Menge  von  Beeret  folgt.  Erweist  es  sich  nöthig, 
die  Innenfläche  der  Gebärmutter  eingehender  zu  untersuchen,  so  kann  man  mit  dem 
scharfen  Löffel  eindringen,  um  kleine  Stücke  etwa  vorhandener  Wucherungen  zur 
mikroskopischen  Untersuchung  abzuschaben,  oder  aber  man  erweitert  den  inneren 
Muttermund  und  Cervicaleanal,  um  mit  dem  Finger  einzugehen.  Zu  diesem  Zwecke 
kann  man  sich  der  Quellmittel  (Pressschwamm ,  Laminaria,  Tupelo)  bedienen ;  ihre 
Anwendung  hat  jedoch  mancherlei  Inconvenienzen  im  Gefolge.  Einmal  staut  sieh 
in  Folge  des  hermetischen  Verschlusses  der  Abflusswege  das  Secret  in  der  Uterus- 
höhle,  dann  aber  zersetzt  es  sich  leicht  unter  dem  Einflüsse  mitemgeffthrter 
Fäulnisserreger  (besonders  bei  Benutzung  des  Pressschwammes),  inficirt,  wenn  es 
beim  Herausziehen  des  Quellstiftes  über  die  lädirten  und  ihres  Epithels  beraubten 
Stellen  fliesst,  leicht  die  kleinen  Wunden  des  Cervix  und  giebt  so  Veranlassung 
zum  Entstehen  einer  Parametritis ;  ausserdem  werden  durch  den  von  ihnen  aus- 
geübten Druck  die  charakteristischen  Verhältnisse  des  Endometriums  leicht  ver- 
wischt. Fritsch  ")  hat  zur  Vermeidung  dieser  Uebelstände  die  brüske  Dilatation 
mittelst  stählerner  (den  RosER^schen  Strictursonden  nachgebildeter)  Sonden  vor- 
geschlagen, die  natürlich  in  Narkose  zu  erfolgen  hat.  Schröder  ^  3)  spaltet  die 
Portio,  lässt  durch  Hakenzangen  die  Lippen  stark  anziehen  und  stülpt  sich,  nach- 
dem der  innere  Muttermund  eventuell  durch  seichte  Einschnitte  erweitert  ist,  mit 
der  auf  die  Bauchdecken  gelegten  Hand  den  Uterus  über  den  Zeigefinger  der 
anderen,  worauf  er  nach  Ausführung  etwaiger  therapeutischer  Massnahmen  die 
Schnitte  durch  die  Naht  schliesst.  Natürlich  müssen  dergleichen  blutige  Eingriffe 
unter  den  strengsten  Cautelen  der  Antisepsis  ausgefflhrt  werden. 

Die  Therapie  hat  zunächst  die  allgemeinen  Verhältnisse,  Constitutions- 
anomalien  und  Complicationen  zu  berücksichtigen,  sowie  die  Lebensweise  zu  regehi 
und  alle  Schädlichkeiten  aus  dem  Wege  zu  räumen,  namentlich  auch  für  regel- 
mässige Entleerungen,  am  besten  mittelst  salinischer  Abführmittel  zu  seilen. 
Drastica  sind  zu  vermeiden.  Erreicht  man  damit  auch  unter  Zuhilfenahme  reinigender 
Scheideninjectionen ,  Waschungen,  Sitzbäder  (um  Zersetzung  der  Secrete  und 
Excoriationen  zu  verhüten)  oft  ziemlich  viel,  so  fiült  der  wichtigere  Theil  der  Auf- 
gabe doch  meist  der  localen  Therapie  zu.  Von  adstringirenden  Scheideninjectionen 
(Cupr,  8ulf,,  Cupr.  aluminatum,  Zinc.  aulf.y  Acid.  iannicum,  Plumbum  oceL  etc.^, 
die  man  wegen  Empfindlichkeit  der  Vagina  nur  in  schwachen,  0*3 — l^/o  Lösungen, 
anwenden  darf,  ist  höchstens  dann  Erfolg  zu  erwarten,  wenn  die  äussere  Fläche 
der  Portio  der  Sitz  von  Erosionen,  oder  der  Muttermund  weit  genug  ist,  um  der 
Flüssigkeit  den  Eintritt  in  den  Cervicaleanal  zu  gestatten.  Es  ist  jedoch  klar, 
dass  selbst  vorangeschickte  Reinigungsinjectionen  den  zähen,  fest  anhaftenden 
Seh  leim  nicht  werden  gründlich  entfernen  können,  und  dass  die  Wirkung  des 
Mittels  sich  in  der  Ooagulation  desselben  erschöpfen  wird,  ohne  den  locus  aßecius 
zu  erreichen.  Jedenfalls  müssen  sie  im  Liegen  applicirt  werden,  damit  ein  Theil  der 
Flüssigkeit  im  Scheidengewölbe  zurückbleibe  und  die  Portio  einige  Zeit  von  ihr  umspült 
wird.  Bei  Kindern  freilich  sind  sie  selbstverständlich  die  emzig  zulässige  Verordnung. 

Viel  wirksamer  sind  diese  Mittel,  wenn  man  sie  in  Substanz  oder  starken 
(5 — 10 — 25<*/o)  Lösungen  (Wasser,  Glycerin)  direct  auf  die  kranken  Theile  ein- 
wirken lässt. 

Am  einfachsten  erreicht  man  dies,  indem  man  nach  gründlicher  Reinigung 
der  Portio  und  der  Gervicalschleimhaut  mittelst  Wattebäuschchen  sie  in's  Speculum 
giesst,  oder  noch  besser,  damit  getränkte  Watte  in  den  Cervicaleanal  direct  ein- 
fuhrt. Mit  Vortheil  bedient  man  sich  dazu  runder,  an  der  Spitze  abgerundeter 
und  5  Ctm.  weit  mit  Schraubenwindungen  versehener  Glasstäbe,  um  die  man 
Wattestreifen  wickelt.  Auch  kann  man  die  Flüssigkeit  mittelst  der  BRAüN'schen 
Spritze  in  den  Halscanal  injiciren,  oder  aus  jenen  Mitteln  (mit  Pulv.  Bad,  AÜh, 

und  Glycerin)  bereitete  Bacillen  mit  einer  Komzange  einführen,  die~^dQrt  schmelzen. 

.^itizedby  VjO^ 


ENDOMETRITIS.  591 

Beide  Methoden  haben  jedoch  den  Nachtheil,  dass  die  Flüssigkeit  nicht  in  so  innige 
Berührung  mit  der  sehr  faltigen  und  buchtigen  Schleimhaut  gelangt  und  die  letztere 
noch  besonders  den^  dass  die  Bacillen  leicht  herausgleiten,  oder  mit  dem  Secret 
zu  einem  schmierigen,  festen  Pfropf  erstarren,  der  den  Cervicalcanal  völlig  ver- 
ßchliesst  und  die  Ursache  von  Uterinkoliken  werden  kann.  Haben  sich  im  Cervical- 
canal Granulationen  gebildet,  so  versucht  man,  sie  durch  Quellstifte  zu  zerquetschen, 
oder  kratzt  dieselben  noch  besser  mit  dem  scharfen  Löffel  fort.  —  Polypen  werden 
abgeschnitten  oder  abgedreht. 

Erosionen  touchirt  man  am  besten  nach  vorangeschickter  Säuberung  mit 
Acet.  pyrolign,  crudum,  das  man  in's  (röhrenförmige)  Speculum  eingiesst  und  circa 
5  Min.  einwirken  lässt,  während  man  zugleich  einen  mit  Watte  armirten  Glasstab 
in  den  Muttermund  einschiebt,  um  auch  die  Cervicalschleimhaut  mit  dem  Mittel  in 
Berührung  zu  bringen.  Die  Wirkung  ist  eine  sehr  prägnante.  Die  vorher  geröthete 
Portio  ist  erblasst  die  erodirten  Partien  sind  mit  einem  leichten,  weisslichen  Aetz- 
schorf  überzogen.  Wendet  man  das  Mittel  consequent  mehrmals  wöchentlich  bis 
täglich  an,  so  sieht  man  allmälig  von  dem  Rande  der  Erosion  einen  bläulichen 
Ring  sich  über  die  Fläche  gegen  den  Muttermund  vorschieben,  der  dieselbe  nach 
und  nach  ganz  überzieht  und  in  seinen  älteren  Partien  dem  normalen  Ueberzug 
der  Portio  immer  ähnlicher  wird.  Selbst  wenn  man  genöthigt  war,  die  Medication 
einige  Zeit  auszusetzen,  findet  man,  dass  die  Heilung  Fortschritte  gemacht  hat. 
An  mikroskopischen  Objecten  stellt  sich  der  Heilungs Vorgang  folgendermassen  dar 
(Rüge  bei  Hofmeieb  ^®).  Das  Plattenepithel  gewinnt  vom  Rande  her  wieder 
an  Terrain,  das  Cylinderepithel  wird  niedriger,  in  den  Drüsen  oft  nur  bis  zu  einer 
gewissen  Tiefe;  die  AusfÖhrungsgänge  derselben  schliessen  sich,  die  Drüsen  selbst 
atrophiren  zumeist,  hin  und  wieder  mit  Hinterlassung  einiger  abgeschnürter  Reste 
in  der  Tiefe ;  andere  bleiben  bestehen  und  durchsetzen  ihre  Ausftthrungsgänge  das 
dicke  Lager  des  Plattenepithels ,  ein  Verhalten ,  das  ftir  das  Auftreten  von  Recidiven 
vielleicht  belangreich  ist.  Das  Gewebe  schrumpft,  die  GefUsse  schwinden  grössten- 
theils.  Dieser  Vorgang  entwickelt  sich  zunächst  auf  dem  Kamm  der  Falten,  wahr- 
scheinlich weil  diese  leichter  gesäubert  werden  können  und  deshalb  mit  dem 
Arzneimittel  in  innigere  Berührung  konunen  als  die  Thäler  und  Buchten. 

In  hartnäckigen  Fällen  kann  man  zu  stärkeren  Adstringentien ,  Tannin- 
Glycerinlösungen  (10 — 25o/o),  Chromsäurelösungen  (öO^/q),  oder  sogar  zum  Ferrum 
candens  greifen.  Sichtbare  Follikel  sticht  man  an,  und  lässt  ihren  Inhalt  aus- 
fliessen.  Es  empfiehlt  sich  auch,  besonders  bei  starker  Hyperämie  Scarificationen 
zu  machen ;  abgesehen  von  der  localen  Blutentziehung,  die  auf  die  Schmerzen  und 
das  Gefühl  von  Völle  meist  von  ft'appanter  Wirkung  ist,  regt  man  das  Gewebe 
auch    durch   die  Verwundung   zur  Narbenbildung   an,   die  die  GefÄsse  comprimirt  i 

und  so  dem  entzündeten  Gewebe  einen  Theil  seiner  Zufuhr  abschneidet.  Mit  dem 
Heilen  der  Erosionen,  die  den  Reizzustanz  unterhalten,  bessert  sich  gewöhnlich 
auch  der  Catarrh  des  Cervix,  dem  sie  ihre  Entstehung  verdanken. 

Ist  die  Schleimhaut  des  Cervix  wegen  Enge  des  äusseren  Muttermundes 
nicht  direct  zugängig,   so  spalte  man  denselben  entweder  bilateral  (Schröder  cf.  j^? 

Hofmeier  *<>)  oder  kreuzweise,  besonders  wenn  eine  Secretretention  vorhanden  ist, 
und  verbinde  bei  conischer  Vaginalportion  mit  Stenose  des  ortßcium  extemum 
damit  zugleich  die  Amputation  der  Mutterlippen. 

Bei  alten  Cervixcatarrhen,  die  aller  Therapie  hartnäckig  trotzen,  besonders  v- 

wenn  sich  die  oben  erwähnten   starren  Protuberanzen  des  Parenchyms   entwickelt  | 

haben ,  kann  man  die  Excision  der  Schleimhaut  nach  Schröder  ^^)  machen :   bila-  a 

terale  Spaltung  der  Portio  bis  an's  Scheidengewölbe  (falls  nicht  etwa  bereits  tiefe 
Risse  bestehen),  flache  Abtragung  der  Schleimhaut  nebst  darunterliegendem  Gewebe 
möglichst  hoch  hinauf,  Einwärtsklappen  jeder  Lippe  ftlr  sich,  Aneinandemähen  der 
entsprechenden  Wundränder  des  Cervicalcanales  und  des  Muttermundes,  sowie  der 
Seitenschnitte,  so  dass  die  neue  Cervicalhöhle  von  Scheidenschleimhaut  ausgekleidet 
ist,  die  keine  Neigung  zur  Erkrankung  zeigt.  C^XTiCUjIp 


592 


ENDOMETRITIS. 


In   leichten,   frischen  Fällen   von    Catarrhus   coiyoris  kommt   man   mit 
Bekämpfung  der  Hyperämie  mittelst  regelmässig  wiederholter  Scarificationen,  even- 


Fig.  59. 


Fig.  60. 


Schnittführung  bei  der  Excision  der 

Cervizschleimhaut. 
(Schröder,  Lehrbach,  pag.  134,  Fig.  47.) 


Anlegung  der  Naht  dabei. 
(Ibid.  Fig.  48.) 


toell  mit  Behandlung  der  gleichzeitig  erkrankten  Cervicalschleimhaut  aus ;  die  directe 
Behandlung  des  Endometrium  corporis  kann  man  auf  die  Fälle  beschränken ,  in 
denen  starke  Blennorrhoe  oder  heftige  Metrorrhagieen  auftreten,  denn  dieselbe  ist 
selbst  bei  sorgfältigster  Beobachtung  der  gleich  zu  besprechenden  Vorsicbtsmass- 
regeln  hin  und  wieder  von  unerwünschten,  nicht  selten  sogar  gefährlichen  Zu- 
fällen gefolgt. 

Die  früher  ausschliesslich  geübte  und  auch  jetzt  noch  vielfach  angewandte 
Application  von  Medicamenten  in  Form  von  Stiften  oder  Bacillen  ist  gänzlich  zu 
verwerfen.  Dieselben  wirken,  abgesehen  davon,  dass  sie  durch  Albuminatnieder- 
schläge  sofort  sequestrirt  und  damit  grösstentheils  unwirksam  werden,  ungleich- 
massig  und  reizen  als  Fremdkörper  die  Gebärmutter,  falls  man  sie  in  ihr  zurücklässt. 
Ungleich  wirksamer,  aber  auch  gefährlicher  sind  Einspritzungen  medicamentöser 
Flüssigkeiten,  die  man  mittelst  der  BRAUN'schen  Spritze  (von  kleinem  Caliber  mit 
langem,  geradem,  oder  nach  Art  der  Uterussonde  gebogenem  Ansatzrohr)  ausführt. 

Der  Reiz  des  eingeführten  Fremdkörpers  bringt  nämlich  häufig  eine  Con- 
traction  des  inneren  Muttermundes  zu  Wege,  der  das  Ansatzrohr  fest  umschliessend, 
der  injicirten  Flüssigkeit  den  Austritt  wehrt  und  damit  das  Signal  zum  Ausbruch 
der  heftigsten,  durch  die  mechanische  Dehnung  des  Uterus  hervorgerufenen  Uterus- 
coliken,  ja  sogar  entzündlicher  Erscheinungen  giebt.  Bei  abnorm  weiter  Uterin- 
mündung der  Tuben  kann  die  Flüssigkeit  in  diese  und  durch  sie  hindurch  in  den 
Bauchfellsack  gepresst  werden  und  tödtliche  Peritonitis  anregen.  Deshalb  ist  es 
stets  geboten,  für  bequemen  Abfluss  zu  sorgen.  Das  „Wiederaufsaugen"  der  Injec- 
tionsflüssigkeit  ist  nicht  im  Stande,  diese  Vorsichtsmassregel  zu  ersetzen,  da  man 
bei  dem  Zurückziehen  des  Stempels  der  Spritze  meist  nur  die  im  Ansatzrohr 
zurückgebliebene  Partie  der  Injectionsflüssigkeit  zurücksaugen  wird.  Man  erwärmt 
letztere  am  besten  vor  dem  Gebrauche  und  spritzt  nur  einige  Tropfen  von  ihr  ein. 

Die  oben  erwähnten  Gefahren  intrauteriner  Injectionen  haben  den  Anlass 
dazu  gegeben,  die  Methode  zu  modificiren  und  statt  wässeriger  Lösungen  Salben 
zu  wählen  oder  Wieken  einzuschieben,  die  man  entweder  vorher  mit  Arzneilösung 
tränkt  oder  nach  der  Einführung  in  den  Uterus  (Hoffmann  ^^). 

Letzterer  umwickelt  die  Spitze  des  Ansatzrohres  einer  gefüllten  Brann'achen 
Spritze,  das  vielfach  durchlöchert  und  mit  Schraubenwindungen  versehen  ist,  mit  Watte,  die 
er  durch  Ausspritzen  der  Flüssigkeit  erst  im  Uterus  befeuchtet. 

Aber  in  allen  Fällen  wird  ein  grosser  Theil  des  Medicamentes  von  dem 
Secret  aufgenommen  und  dadurch  unwirksam  werden  müssen. 

Alle  Uebelstände  und  Gefahren  vermeidet  man  mit  Sicherheit  durch 
Benutzung  eines  Uterinspeculums ,   das   nach    eventueller  Erweiterung*  des   inneren 

Digitized  by  VjOOQ. 


ENDOMETRITIS.  —  ENDOSCOPIE.  593 

Muttermundes  durch  einen  Quellstift  oder  durch  extemporirte  Dilatation  sich  leicht 
bis  in's  Cavum  uteri  vorschieben  lässt,  oder  durch  Benützung  eines  doppelläufigen 
Catheters  (Schwarz"). 

Die  Uterinspectda  sind  den  Simon'schen  Urethralspeculis  nachgebildet;  zu  ihrer 
Einf&bmng  bedarf  man  natürlich  eines  Condnctors,  der  in  eine  am  trichterförmigen  Ende 
angebrachte  Hülse  hineinpasst. 

Um  die  Einftthrung  derselben  sich  zu  erleichtem,  legt  mau  sich  den 
Muttermund  mit  dem  röhrenförmigen  oder  dem  Sms'schen  Speculum  frei.  Hat 
man  das  Uterinspeculum  eingebracht,  so  reinigt  man  die  Uterushöhle  durch  Aus- 
tupfen mit  kleinen  Wattebäuschen  (Wieken),  oder  durch  Ausspritzen  mit  lauem 
Wasser  oder  schwachen  Lösungen  kohlensaurer  oder  caustischer  Alkalien  und  kann 
dann  das  Medicament  einblasen,  einpinseln^  einspritzen  oder  mit  Wattebäuschen 
eintragen.  Analog  ist  das  Verfahren  bei  Benutzung  des  doppelläufigen  Catheters. 
Meist  folgt  darauf  nur  eine  leichte  Uterinkolik,  die  durch  eine  Morphiuminjection 
gewöhnlich  schnell  beseitigt  wird.  Die  Kranke  muss  je  nach  der  Heftigkeit  der 
Reaction  einen  bis  mehrere  Tage  das  Bett  hüten. 

Man  verwendet  hier  Glycerin,  sowie  mehr  weniger  concentrirte  (mit 
Wasser  oder  Glycerin  bereitete)  Lösungen  von  Adstringentien ;  die  gebräuchlichsten 
sind:  Cupr,  sulf,,  Cupr.  alumtnat.,  Zinc.  stdfur,,  Alaun,  Carbolsäure,  Tanmn, 
Argent,  nur,,  Liq.  Ferri  sesquichlor. ,  sodann  Jod  (als  officinelle  Tinctur  oder 
LüG0L*8che  Lösung)  und  Jodoform  (in  Substanz  einzublasen).  Von  Amerika  wird 
in  jüngster  Zeit  Acid.  nur.  fumans  als  ein  Specificum  angepriesen,  doch  muss 
man  mit  seiner  Anwendung  sehr  vorsichtig  sein,  da  bereits  mehrfach  Fälle  von 
Aetzverschluss  des  Cervix  darnach  beobachtet  sind. 

SCHULTZE  hat  allein  schon  von  der  Dilatation  des  inneren  Muttermundes 
mit  nachfolgender,  desinficirender  (2^/^  Carbol-)  Ausspritzung  gute  Resultate  gesehen, 
die  sich  dadurch  erklären,  dass  mit  Eröffnung  des  Abflusses  der  Reiz,  den  die 
stagnirenden  Secrete  auf  die  üterusschleimhaut  ausüben,  beseitigt  wird. 

Etwa  im  Cavum  tUeri  befindliche  Wucherungen  schabt  man  am  besten 
mit  dem  scharfen  Löffel  aus.  Auch  bei  dieser  wenig  eingreifenden  Operation  sind 
die  Cautelen  der  Antisepsis  (vorherige  Desinfection  der  Vagina,  nachfolgende  des 
Uterus)  aufs  Strengste  zu  befolgen. 

Literatur:  *)  Klob,  Path.  Anat.  der  weibl.  Sexualorgane.  Wien  1864.  — 
')  Hennig,  Der  Catarrh  der  inneren  weibl.  Geschlechtsorgane.  2.  Aufl.  Leipzig  1870.  — 
•)Slavjan8ky,  Endomdrüi»  deeidualU  haemorrhagica,  Arch.  f.  Gyn.  4.  1872.  —  *)  Hilde- 
brand t ,  Ueber  den  Catarrh  der  weibL  Geschlechtsorgane.  Volkmann's  klin.  Vorträge.  Heft  32.  — 
*)  Olshausen,  Chron.  hyperplasirend  Endometritis.  Arch.  f.  Gyn.  8.  1875.  —  *)  Wyder, 
Normale  und  path.  Histologie  der  Üterusschleimhaut.  Arch.  f.  Gyn.  13.  1878.  —  ')  Rüge 
und  Veit,  Zur  Pathologie  der  Vaginalportion.  Zeitschr.  f.  Geb.  u.  Gyn.  2.  1878.  —  ®)Ruge  C, 
Ueber  die  Anatomie  der  ScheidenentzÜndung.  Ibid.  4.  1879.  —  •)  Fischöl,  Ein  Beitrag  zur 
Histologie  der  Erosionen  an  der  Portio  vaginalis.  Arch.  f.  Gyn.  15.  1879.  —  *^Hofmeier, 
Folgezustände  des  chron.  Cervicalcatarrhs  etc.  Zeitschr.  f.  Geb.  u.  Gyn.  4.  1870.  —  **)  Grune- 
wald t,  Ueber  die  Sterilität  geschlechtskranker  Frauen.  Arch.  f.  Gyn.  8.  1875.  —  **)  F ritsch, 
Ueber  mechan.  Uterusdilatation.  Centralbl.  f.  Gyn.  1879.  25.  —  ")  Schröder,  Sind  Quell- 
mittel in  der  gyn.  Praxis  noth wendig.  Ibid.  1879.  26.  —  **)  Schnitze  B.  S.,  Ueber  Indicat. 
und  Methode  der  Dilatation  des  Uterus.  Wiener  med.  Bl.  1879.  42-45.  —  ")  Schröder, 
Beitrag  zur  operativen  G^-näkologie  Zeitschr.  f.  Geb.  u.  Gyn.  3.  1878.  —  *•)  Richter, 
U  b  b  0 ,  Zur  Diagnostik  der  Erosionen  an  der  Portio  vaginalis  tUeri,  Berliner  klin.  Woehenschr. 
1879.  1.  —  ")  Rüge  C,  Zur  gyn.  Diagnostik.  Ibid.  1879.  4.  —  ")  Veit,  Zur  diagnost. 
Excision  des  Cervix.  Centralbl.  1  Gyn.  1879.  26.  —  *•)  Spiegel b er g,  Ueber  intraut. 
Behandlung.  Volkmann's  klin.  Vorträge.  Heft  24.  —  ^)  Hoff  mann,  Wiener  med.  Presse. 
1878.  9.  10.  13.  —  ")  Chrobak,  Handb.  f.  Franenkrankh.  Bd.  I.  Intraut.  Therapie. 
Erlangen  1879.  —  ")  Rüge  C,  Zur  Aetiologie  und  Anatomie  der  Endometritis.  Zeitschr.  f. 
Geb.  u.  Gyn.  V.  2.  18S0.  —  «*)  Schwarz,  Zur  intraut.  Therapie.  Arch.  f.  Gyn.  XVI.  2.  1880. 

Greulich. 

Endoscopie   (von  IvSov  innen  und  <j>coit8ü>  schauen)  wird  seit  Desormeaux 
die  Methode    der   mittelst   künstlicher   Beleuchtung  bewerkstelligten  Untersuchung 
enger  Canäle  und  tiefer  Höhlen  des  menschlichen  Körpers  benannt.  Im  Speciellen 
bezweckt   die   Endoscopie    die   Untersuchung   der   Harnröhre  (Urethroscopie)    und    | 
Blase  (Cystoscopie).  Da  jedoch  die  fttr  die  genannten  Organe  construirten  Instrumenta^  IC 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  IV.  38 


594  ENDOSCOPIE. 

oder  (leren  einfache  Modification  aucli  zur  Exploration  anderer  Organe  dienen,  so 
wählt  man  für  die  Instrumente  und  die  ganze  Untersuchungsmethode  die  allgemeine 
Benennung  Endoscop,  resp.  Endoscopie,  mit  welcher  ein  viel  weiterer  Begyiff 
deutlichen  Ausdruck  erhält. 

Nebst  der  Harnröhre  und  Blase  eignet  sich  der  endoscopische  Instrumenten- 
appfirat  auch  zur  Untersuchung  der  Uterushöhle  und  des  Cervicalcanals  in  den 
Fällen,  wo  dieser  ein  entsprechendes  Instrument  passiren  lässt;  femer  kann  das 
Hectum,  die  Nasenhöhle,  der  Nasenrachenraum  dem  Gesichtssinne  zugänglich 
gemacht  werden.  Aber  auch  in  krankhafter  Weise  zu  Stande  gekommene  Gänge 
und  Hohlen  (Hohlgänge,  Fistelgänge,  Schusscanäle,  Abscesshöhlen  etc.)  können  mit 
dem  Endoscop  direct  untersucht  werden. 

Andere  direct  oder  indirect  hierher  gehörige  Benennungen:  Lichtleiter 
(BozziNi),  Speculum  urethrae  (Cazenave),  Speculum  urethro-cysticum  (Segalas), 
Urethroscopie,  Hamröhrenspiegel,  Blasenspiegel,  Cystoscop,  Uteroscopie  (Moulin), 
Stomatoscop  (Beück),  Diaphanoscopie  (Lazarevitsch),  Splanchnoscopie  (Milliot), 
Photo-Endoscop  (Stein),  Auto-Endoscopie  (Geünfeld),  Polyscop  (Troüve),  Electro- 
Endoscüpie  (Nitze-Leiter). 

Geschichtliches.  Der  Ursprung  der  Endoscopie  ist  mindestens  auf 
Am  Jahr  1805  zurückzuführen,  wo  Bozzini,  ein  Arzt  aus  Frankfurt  a.  M. ,  den 
Liclitleiter  erfand,  einen  Apparat,  mit  Hilfe  dessen  verschiedene  y,Canäle  und  Höhlen 
des  menschlichen  animalischen  Körpers"  besichtigt  werden  konnten.  Sein  zur  ünter- 
ßuehuiig  des  Kehlkopfes,  der  Harnröhre,  Blase,  Vagma,  des  Mastdarms  bestimmter 
Apirarat  war,  zumal  nach  einem  von  der  medicinischen  Facultät  in  Wien  abge- 
gebenen Gutachten  bald  der  Vergessenheit  anheimgefallen.  Im  Jahre  1826  legte 
Begaläs,  der  nachher  berühmte  französische  Chirurg,  der  Acad^mie  des  sciences 
sein  nicht  uuzweckmässiges  Speculum  urethro-cystique  vor,  dessen  in  Aussicht 
gestellte  Verbesserungen  leider  unterblieben.  Femer  rühren  aus  jener  Zeit  von 
BoMBALGiNi  (1827)  und  von  John  D.  Fisher  Instrumente  zur  Beleuchtung 
dunkler  Räume  her.  Nicht  ohne  Erfolg  beschäftigte  sich  Avery  in  London  in 
den  Vierzigerjahren  dieses  Jahrhundertes  mit  der  Ck)nstruction  von  Instrumenten  zur 
Unterauehung  des  Kehlkopfes  und  der  Harnröhre.  In  jene  Periode  fallen  auch  die 
Versuehe  von  Cazbnave,  Malherbe,  Espezel  u.  A.,  mit  vereinfachten  Vorrich- 
tungen die  Urethra,  zumal  deren  vorderen  Theil,  zu  besichtigen.  Alle  diese  Bestre- 
bungen auf  dem  Gebiete  der  Urethroscopie  waren  bald  in  Vergessenheit  gerathen. 
Erst  Desormeaux  construirte  (1855)  einen  Apparat  und  beschränkte  sich  nicht 
h\m  auf  den  Nachweis ,  dass  mit  Hilfe  künstlicher  Beleuchtung  Urethra  und  Blase 
deutlieh  gesehen  werden  können,  sondern  lieferte  später  (1865)  auch  eine  Reihe 
klinkeber  und  therapeutischer  Resultate,  welche  durch  zahhreiche  Joumalartikel, 
durch  Vorlesungen  und  Demonstrationen  nicht  nur  in  Frankreich,  sondern  auch  im 
Auslände  alsbald  bekannt  wurden.  Desormeaux's  Endoscop  verschafft  durch  Reflexion 
der  von  einer  geschlossenen  Flamme  ausgehenden  und  durch  optische  Hilfsmittel 
(Concavspiegel,  Linsen)  concentrirten  Lichtstrahlen  eine  direct  gegen  das  Sehobject 
gerichtete,  ziemlieh  intensive  Beleuchtung  und  hat  drei  Hauptbestandtheile :  die 
Lampe,  den  Reflector  und  die  endoscopische  Sonde,  welche  vor  der  Adaptirung 
ZM    einem  Ganzen  mit  einander  innig  verbunden  werden. 

Bald  darauf  wurden  Modificationen  des  in  Rede  stehenden  Endoscop» 
publicirt  und  zwar  durch  Crüise  (1865),  Andrews  (1868)  und  durch  Fürsten- 
üEDi  (1870).  Die  Verbesserungen  dieser  Autoren  bezogen  sich  blos  auf  einzelne 
Details*  des  Apparates,  während  die  Grundidee  desselben  sowie  die  innige  Ver- 
bindimg der  einzelnen  Bestandtheile  unverändert  blieben.  Alsbald  wurden  von  mehreren 
Seiten  Beleuchtungsapparate  construirt,  bei  denen  die  Leuchtquelle  freistehend  und 
getrennt,  Reflector  und  endoscopische  Sonde  mit  einander  verbunden  blieben 
(LANtiLEBERT,  Brünton,  Warwick,  Mallez,  S.  Stein,  Ebermann,  Wales  u.  A.). 
Trotz  der  vielfachen  Verbesserungen  blieben  die  von  diesen  Autoren  construirten 
11  Apparate  noch  immer  ziemlich  complicirt  und  erlangten  keine  weitere  Verbreitung. 


ENDOSCOPIE. 


595 


Die  vollständige  Trennnng  der  einzelnen  Bestandtheile  und  Anwendung 
einfacher  auch  bei  künstlicher  Beleuchtung  anderer  Organe  üblicher  Vorrichtungen 
wurde  mittlerweile  hie  und  da  zu  endoscopischen  Zwecken  proponirt  (Hack£N, 
Redeb,  Coübiabd,  Fexobr,  Fraenkel),  ohne  dass  für  deren  praktische  Benutzung 
mehr  als  eine  vorübergehende  Empfehlung  geschah.  Meine  Bestrebungen  zur  Ver- 
einfachung, resp.  Verallgemeinerung  der  Endoscopie  und  der  endoscopischen  Unter- 
suchungsmethode datiren  aus  dem  Jahre  1874,  wo  die  erste  Publication  stattfand. 
Die  Adoptirung  des  in  der  Laryngoscopie  in  Anwendung  stehenden  Reflectors  als 
Beleuchtungsapparates  setzte  mich  in  die  Lage,  meine  Aufmerksamkeit  auf  andere 
Punkte  zu  richten,  und  zwar  in  erster  Linie  auf  die  in  die  Urethra  resp.  Blase 
einzuführende  endoscopische  Sonde  und  weiters  auf  die  klinischen  und  therapeu- 
tischen Ergebnisse  der  ganzen  Untersuchungsmethode.  Meine  Publicationen  ver- 
schafften den  Aerzten  die  Ueberzeugung,  dass  die  endoscopische  Exploration  die  ihr 
früher  zugeschriebenen  Schwierigkeiten  durchaus  nicht  aufweise.  Die  Folge  davon 
ist  eine  bis  dahin  nicht  vermuthete  Verbreitung  der  fraglichen  Untersuchungs- 
methode und  die  Veröffentlichung  einer  ansehnlichen  Reihe  einschlägiger  Arbeiten, 
welche  hie  und  da  auch  manche  empfehlenswerthe  Verbesserung  enthalten.  Zu  den 
neueren  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete  der  Endoscopie  gehört  die  Anwendung  des 
elektrischen  Glühlichtes  (Teouvb,  Nitze-Leiteb). 

Endoscopischer  Instrumentenapparat.  Zur  Besichtigung  der 
Harnröhre  und  Blase  smd  ebenso  wie  bei  anderen  mit  künstlicher  Beleuchtung 
bewerkstelligten  Untersuchungsmethoden  zwei  Vorrichtungen  erforderlich,  nämlich: 
1.  ein  Beleuchtungsapparat  sammt  der  hierzu  gehörigen  Leuchtquelle, 
und  2.  eine  Vorrichtung,  die  uns  die  beleuchteten  Objecte  des  betreffenden 
Organes  vor  das  Auge  führt,  gememhin  Spiegel  genannt  (Urethroscop,  Cystoscop 
resp.  Endoscop). 

Die  zu  endoscopischen  Zwecken  angefertigten  Apparate  sind  nach  verschiedenen 
in  Anwendung  gesogenen  Prindpien  construirt.  Zunächst  wäre  a)  das  direct  einfallende  Licht 
(Tageslicht)  anzufahren,  welches  mittelst  eines  einfachen,  kurzen,  in  die  Urethra  eingeführten 
Tubus  bei  entsprechender  Lagerung  des  zu  untersuchenden  Individuums  etwa  wie  bei  dem 
Examen  mit  dem  Vaginalspeculum  eine  ausreichende  Beleuchtung  erzielt  (Espezel,  Forget 
Malherbe,  Emmert,  Desprös  u.  A.).  Hierher  gehören  auch  dilatirende  Instrumente, 
federnde  Pincetten  etc.,  femer  das  Speculum  von  Simon;  bj  die  Mehrzahl  der  Beleuchtungs- 
apparate und  zwar  sowohl  bei  der  älteren  als  auch  bei  der  von  mir  adoptirten  Methode 
beruht  auf  Reflexion  des  Lichtes;  cj  auch  nach  dem  Princip  der  Durchleuchtung  wurden 
Harnröhrenspiegel  constmirt  (vgL  Diaphanoscopie,  Bd.  IV.  pag.  127  u.  ff.);  cl^  endlich 
ist  die  Anwendung  des  elektrischen  Glühlichtes  anzuführen,  welches  an  die  zu  untersuchende 
Stelle  direct  geleitet  wird. 

Wir  können  die  Schildemng  der  verschiedenen  Apparate  nmsomehr  unter- 
lassen, als  jetzt  die  einfachen  Vorrichtungen  in  allgemeiner  Verwendung  stehen. 
Mit  diesen  gelangt  man  in  viel  einfacherer  Weise  zum  Ziele,  als  mit  irgend  einem 
der  früher  gebräuchlichen  complicirten  Instrumente. 

A.  Mein  Beleuchtung  sapparat  besteht  aus  dem  Reflector  (Plan- 
oder Concavspiegel)  mit  Handhabe  oder  Stimbinde  und  aus  einer  beliebigen  passenden 
Leuchtquelle  (Sonnenlicht,  Tageslicht,  Gas-,  Petroleum-  oder  Magnesiumlicht).  Was 
zunächst  den  Reflector  betrifft,  so  bewährt  sich  hier  am  praktischesten  der  auch 
zu  laryngoscopischen  Zwecken  in  Verwendung  stehende  concave  Reflector,  der  einen 
Durchmesser  von  4"  und  eine  Brennweite  von  6 — T*  besitzt.  Der  Reflector  mit 
grösserem  Durchmesser  verschafft  ein  intensiveres  Licht  als  der  mit  kleinerem 
Durchmesser.  Der  plane  Reflector  kommt  bei  Benützung  de)  Sonnenlichtes  zur  Ver- 
wendung. —  Die  Vorzüge  dieses  einfachen  Beleuchtungsapparates  gegenüber  den 
complicirten,  zu  endoscopischen  Zwecken  construirten  Vorrichtungen  liegen  auf 
der  Hand.  Die  Beleuchtungsintensität  kann  nach  Bedarf,  und  zwar  je  nach  der 
Leuchtquelle  gesteigert  oder  vermindert  werden.  Es  entfallen  alle  mit  den  compli- 
cirten Instrumenten  verbundenen  Uebelstände,  speciell  die  aus  der  unbeweglichen 
Verbindung  des  Beleuchtungsapparates  mit  der  endoscopischen  Sonde  re^ultirpnden, 
nicht  unerheblichen  Nachtheile.  DigitizedbyCjOOQlC 


^>i 


S9fi 


ENDOSCOPIE. 


B.  Wir  haben  nun  den  zweiten  Hauptbestandtlieil  der  endoscopischen  Vor- 
ricMuBgen  zu  beaprechen,  nämlieh  die  endoscopischen  Sonden,  d.  i.  jene 
Instrumente,  die  in  die  Harnröhre  oder  Blase  zur  Einführung  gelangen.  Zunächst 
&B!  bemerkt,  das3  DÄSORMEAÜX  mit  dem  Ausdruck  Endoscop  seinen  ganzen 
Apparat  bezeichnet,  welcher  aus  dem  Beleuchtungsapparat  sammt  den  in  die 
Urethra  einzuftihrenden  Instrumenten  besteht.  Ich  finde  es  jedoch  plausibler ,  die 
Bezeichnung  Endoscop  blos  den  endoscopischen  Sonden  allein  vorzubehalten,  d.  h. 
jenen  Instrumenten,  welche  in  die  Urethra  etc.  eingeführt  werden.  Sowie  man  bei 
der  Unterauchung  des  Kehlkopfis  von  einem  Beleuchtungsapparat  und  einem  Kehl- 
kopfspiegel spricht,  so  haben  wir  auch  hier  von  einem  Beleuchtungsapparat  und 
einem  Hamröhrenspiegel  in  specie  oder  einem  Endoscop  im  Allgemeinen  zu  sprechen. 

Die  endoscopischen  Instrumente  müssen  derart  construirt  sein,  dass  ihre 
EinftlhruDi^  in  die  Harnröhre  leicht  zu  bewerkstelligen  sei;  sie  müssen  sich  also 
jenen  Formen  accommodbren,  die  bei  anderen  Hamröhreninstrumenten  üblich  sind. 
Was  die  Construction  der  Endoscope  betrifft,  so  muss  das  vordere  Ende  derselben  — 
Ocularende  —  zum  leichteren  Auffangen  der  Lichtstrahlen  trichterförmig  er- 
wettert »ein ;  ferner  soll  die  Innenwand  des  Trichters  und  des  Tubus  matt  geschwärzt 
sain^  um  die  Refleste  hintanzuhalten.  Die  Dicke  der  Wände  soll  auf  das  statthafte 
Minimum,  ^/j  Mm,^  reducirt  sein.  Das  hintere  Ende  des  Endoscops  —  Visceral- 
en de  —  soll  wohl  abgerundet,  eventuell  sollen  die  daselbst  befindlichen  Gläser  so 
situirt  sein,  dass  die  durch  sie  erzeugten  Reflexe  keine  Störung  verursachen.  Femer 
werden  den  anatomischen  Verhältnissen  entsprechend,  mehrere  Formen  von  Endo- 
ecopen  erfonlerlich  sem,  indem  wesentlich  verschiedene  Theile  der  Harnröhre  und 
Harnblase  zu  beniehtigen  sind.  Allein  auch  den  individuellen  Verschiedenheiten  ist 
Rechnung  zu  tragen,  weshalb  die  Endoscope  auch  nach  dem  Kaliber  der  Urethra 
oder  je  nach  der  Länge  der  zu  explorirenden  Theile  verschiedene  Dimensionen  auf- 
weisen werden.  Ich  bediene  mich  folgender  Formen: 


Fig.  61 


Einfaches  Endoscop. 


1.  Das  einfache  Endoscop  (Fig.  61)  besteht  aus  einem  cylindrischen 
Metalltubus,  welcher  vorne  trichterförmig  erweitert,  innen  geschwärzt  ist.  Ein  Leit- 
gtab  —  Conduetor  —  welcher  in  diesen  Tubus  passt,  dient  zur  leichteren  Ein- 
führung (3es  Instrumentes.  Der  Conduetor  ist  ein  einfacher  gerader  Stab  aus 
HartknutBcliuk,  am  unteren  Ende  abgerundet,  am  oberen  Ende  mit  einem  Handgriff 
versehen.  Im  Allgemeinen  ist  also  dieses  Instrument  analog  einem  cylindrischen 
Vaginal-Spcculum,  Das  untere  Ende  des  Endoscops  —  Visceralende  —  darf 
nicht  scharf  sein,  damit  beim  allfälligen  Vorschieben  desselben  eine  Verletzung 
nicht  hervorgerufen  werde.  Man  wird  auch  darauf  Rücksicht  nehmen  müssen,  dass 
der  Conduetor  weder  allzu  strenge,  noch  allzu  locker  innerhalb  des  Tubus  sich 
bewehre.  Ich  habe  bei  diesem  Endoscope  die  einfachste  Form  gewählt  und  bin  hier 
vollkommen  zum  Ziele  gelangt.  Diese  Einfachheit  steht  in   inniger  Verbindung  mit 


ENDOSCOPIS. 


597 


der  Zweckmässigkeit,  aber  auch  dem  geringen  Preis  des  Instrumentes.  Wir  müssen 
gleich  an  dieser  Stelle  anführen,  dass  dieses  Endoscop  am  häufigsten  gebraucht 
wird,  also  in  praktischer  Beziehung  die  hervorragendste  Rolle  spielt.  Wir  werden 
deshalb  auch  mehrere  Exemplare  desselben  in  Vorrath  haben  müssen.  Im  Allge- 
meinen ist  für  den  praktischen  Gebrauch  ein  Caliber  von  CHARREfcRE  Nr.  18  für 
die  engere,  und  Nr.  22  für  die  weitere  Harnröhre  ausreichend.  Was  nun  die 
Länge  des  Endoscops  betrifft,  so  sind  gleichfalls  zweierlei  Arten  erforderlich,  miü 
zwar  eines  von  10  Ctm.  und  ein  anderes  von  13  Ctm.  Länge.  Ersteres  dient  zur 
Untersuchung  der  Urethra  vor  dem  bulbösen  Theile,  letzteres,  wenn  mau  dieselbe 
über  dem  Bulbus  hinaus  untersucht.  Für  kürzere  Distanzen  genügt  ein  solches  mit 
6  Ctm.  Länge. 

Dieses  Instrument  dient  zur  Untersuchung  der  Harnröhre  des  Mannen  und 
des  Weibes.  Unter  der  Beihilfe,  d.  h.  durch  das  Lumen  desselben  können  Iiistm- 
mente  in  die  Urethra  eingeführt  werden,  welche  Cauterisationen,  Bepinselun^en  oder 
chirurgische  Eingriffe  zum  Zwecke  haben. 


Fig.  62. 


Gerades,  gefenstertes  Endoscop. 

2.  Das  gerade,  gefensterte  Endoscop  (Fig.  62)  besteht  glcichfalh 
aus  einem  cylindrischen  Metalltubus,  mit  einem  Trichter  am  Ocularende  und  einem 
etwas  schräge  eingefügten  Planglas  am  Visceralende.  (Der  Conductur  fehlt  hier,) 
Die  Einrahmung  des  Glases  muss  vollkommen  glatt  sein  und  dasselbe  nteht  allzu- 
weit von  dem  Rande  herüberdecken,  damit  das  Sehfeld  nicht  verkleinert  T^ürde. 
Das  gefensterte  Endoscop  hat  den  Zweck,  die  Innenfläche  einer  Höhle  (Blase)»  selbst 
wenn  diese  mit  Flüssigkeit  verschiedener  Consistenz  und  Farbe  gefüllt  ist,  zu  unter- 
suchen.  Es  eignet  sich  auch  vorwiegend  zur  Untersuchung  der  Harnblase,  nament- 
lich beim  Weibe,  bei  dem  Manne  nur  dann,  wenn  die  Einführung  eines  geraden 
Instrumentes  bis  in  die  Blase  ausführbar  ist.  Man  kann  wohl  mit  Hilfe  dieses 
Endoscops  auch  die  Urethra  untersuchen. 

3.  Das  gekrümmte  gefensterte  Endoscop  (Fig.  63).  Seine  Form 
entspricht  genau    der    Form    eines  männlichen  Catheters.    Selbstverständlich  fallen 

Fig.  63. 


=A 


Gekrümmtes,  gefenstertes  Endoscop. 


sodann  die  beiden  Oeffnungen  zunächst  dem  inneren  Ende  weg.  Das  trichterförmige 
Ocularende  darf  nicht  fehlen.  An  der  grössten  Convexität  des  Schnabels  ist  ein 
ovales  Planglas  eingefügt,  welches  der  Verlängerung  des  geraden  Theiles  so 
entspricht,  dass  man  durch  dasselbe  hindurch  sehen  kann.  Dieses  Plangla^  steht 
also  unter  einem  ziemlich  grossen  Winkel  gegen  die  Axe  des  Endoseops.  Es 
muss  derart  eingefügt  sein,  dass  die  Einrahmung  keine  wallartigen  Erhabenheiten 
bilde,  so  dass  die   Einführung  des  Instrumentes  mit  keiner  anderen   Schwitri^^lmtTTp 


598 


ENDOSCOPIE. 


verbunden  Fei,  als  die  Ein/übrung  eines  Catheters  von  demselben  Kaliber.  Dass 
Bkh  dicEea  Endoscop  blos  zur  rntersuchung  der  männlichen  Harnblase,  allenfalls 
auch  des  prost  atisclien  Theiles  der  Harnröhre  eignet,  braucht  kaum  hervorgehoben 
zu  werden. 

4,    Das  gekrümmte  Endoscop  mit   Condnctor  (Fig.  64)  bildet 
eine  Ccmbination  der  ergten  mit   der   dritten  Form  des  Endoecops.  Es  ist  analog 


Fig.  61. 


Gekrümmtes  offenes  Eodoscop. 


dem  gekrümmten  gefen^terteii  Endoscop  construirt,  mit  dem  Unterschiede,  dass 
hier  das  Glas  fehlt;  dafür  bef*itzt  dieses  einen  Condnctor,  dessen  unteres  Ende 
derart  abgachüffen  ist,  äms  68  in  die  untere  Oeflfhung  des  gekrümmten  Endoscops 
genau  hineinpasse.  Wäbrerid  beim  gefensterten  Endoscop  der  Condnctor  über- 
rtilBsig  ist,  müssen  wir  hier  die  Einfilhrung  des  Instrumentes  nur  unter  Beihilfe 
des  Conduotors  effectuireii.  üa^  untere  Ende  dieses  Conductors  wird  selbstver- 
stäodljch  schräge  abgej^cbnitten  und  mit  einer  ovalconvexen  Fläche  versehen  sein. 
Der  obere  und  untere  conoave  Rand  der  ovalen  Oeffnung  sind  ziemlich  scharf. 
Um  djc  Schärfe  mindestens  des  unteren  Randes  zu  beseitigen,  wurde  der  Schnabel, 
d.  1.  der  hinter  der  OeJTnung  bi^ßndliche  Theil  mit  Zinn  ausgefüllt. 

Dieses  Instruiiient  eignet  sich  zur  Untersuchung  der  tiefen  Theile  der 
Urethra,  bei  denen  die  Application  des  einfachen  geraden  Endoscops  aus  ver- 
schiedeneu Gründen  unthunlich  ist.  Dieses  gekrümmte  offene  Endoscop  gestattet 
auch  die  Einftlhrtmg  von  Instrumenten  zu  medicamentösen  oder  operativen  Zwecken. 

5.  Das  Fensterspiegel-Endoscop  (Fig.  65)  besteht  aus  einem 
einfachen  d^lindrischen  Robr  mit  einem  trichterförmigen  Ocularende.    Zunächst  dem 

Fig.  65. 


Fensterspiegel-EndoECop. 

unteren  Ende  ist  die  Wandung  desselben  an  der  einen  Hälfte  in  der  Länge  von 
l^a  bis  2  Cm.  durch  ein  Gbs  substituirt,  so  dass  ein  förmliches  Fenster  an  der 
einen  Seite  des  Kohre^  [bei  b)  besteht.  Der  unten  offene  Tubus  besitzt  zunächst 
dem  unteren  Ende  an  der  Innenwand  eine  Schrauben windung,  in  welche  ein  zweiter 
BestandtUeil  (a)  sich  hineinschrauben  lässt.  Dieser  ist  ein  solider,  etwa  3  Cm. 
langer  Cy linder  aus  Metall  oder  Hartkautschuk,  welcher  am  unteren  Ende  kolbig 
abgenmdet,  in  der  Mitte  eine  Schrauben wiiidung  besitzt  und  am  oberen  Ende  mit 
einem  ovalen,  unter  einem  Winkel  von  45  ^  geneigten  Spiegel  aus  Glas  oder  besser 
aus  Metall  versehen  ist.  Ist  nun  das  Spiegelstück  in  das  untere  Ende^es  Endoscops 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENDOSCOPIE.  599 

hineingefilgt  uud  mittelst  der  Schraube  befestigt,  so  steht  der  Spiegi.!  dem 
Fenster  gegenüber.  Wenn  man  nun  durch  das  Ocularende  des  Instniinrntf^ 
hineinsieht,  so  wird  man  das  zunächst  dem  Fenster  gelegene  Object  in  dem  Spittrel 
sehen.  Die  von  dem  Object  ausgehenden  Strahlen  fallen  nämlich  auf  den  kleinen 
Spiegel,  werden  von  diesem  unter  einem  Winkel  von  90<*  reflectirt  tiinl  rrereii 
durch  den  Tubus  gegen  das  Ocularende  hinaus.  Wird  nun  von  hier  ans  Liclit  in 
das  Tubusinnere  geworfen,  so  wird  dasselbe  von  dem  Spiegel  gegen  daB  i^mijieli^i 
dem  Glase  befindliche  Object  reflectirt  und  so  dasselbe  beleuchtet.  Versucht  umi 
mit  Hilfe  dieses  Instrumentes  Buchstaben  etc.  zu  lesen,  so  findet  man,  dass  di*^- 
selben  verkehrt  erscheinen,  ebenso  wie  man  mit  Hilfe  des  Eehlkopfspie^'il^  die 
Druckschrift  verkehrt  sieht.  Alle  anderen  Endoscope  lassen  Druckschriften  iiu ver- 
ändert sehen.  Führt  man  also  ein  solches  Instrument  in  die  Urethra  ein,  sn  wiid 
man  die  zunächst  dem  Glas  befindliche  Urethralschleimhaut,  und  zwar  d  i  e  e  ]  n  e 
Wand  derselben  deutlich  sehen.  Eine  Drehung  des  Instrumentes  um  sei  im  ■  \\e 
zeigt  sodann  die  ganze  Peripherie  der  Urthalschleimhaut. 

Eine  Modification  an  meinem  Instrumentenapparate  brachte  bloa  J^rKirfER 
an.  Dieselbe  betrifit  das  einfache  gerade  Endoscop  und  besteht  in  emrv  hinter 
dem  trichterförmigen  Ocularende  befindlichen  Scheibe  von  3  Ctm.  im  DiV!>  liiiu  >>er 
behufs  festerer  und  sicherer  Handhabung  des  Instrumentes,  femer  in  einmi 
verdickten  Rande  des  Visceralrandes  des  Tubus  behufs  Vermeidung  ^eii  Ver- 
letzungen imd  endlich  in  der  Verwendung  eines  olivenförmigen  Endstiiike:^ 
am  Conductor.  Die  zwei  letzteren  Verbesserungen  werden  übrigens  iir  TieiiPiTr 
Zeit  unterlassen. 

Weiters  wäre  das  von  Auspitz  publicirte  zweiblätterige  dilatable  IukI^k^*  oj» 
anzufllhren.  Die  beiden  Blätter  bilden  zusammen  eine  vollkommen  cyländrlsrhi- 
Röhre  mit  trichterförmigem  Ocularende.  Vom  Rande  der  Trichterhälften  gelim  ret  lit 
winkelig  zwei  Griffe  ab,  durch  deren  Zusammendrücken  sich  die  Röhrenhnl  freu  vnii 
einander  entfernen.  Eine  Zahnsperre  verhindert  den  Verschluss  derselben,  wiilin  rid 
eine  mit  dieser  zusammenhängende  Feder  denselben  ermöglicht.  Der  Autm  ^hnilit 
mit  diesem  Instrumente  ein  grösseres  Sehfeld  zu  erhalten,  als  mit  dem  tut  ^[Ma- 
chenden einfachen  endoscopischen  Tubus. 

Statt  der  Metalltuben  empfiehlt  Weinberg  die  Herstellung  des  eintrn  lieti 
geraden  Endoscops  aus  Hartkautschuk  ohne  Conductor.  Die  ganze  F<n'm  ndr 
InbegriflF  der  Stärke  der  Wandung  ist  analog  der  des  metallenen  Instrun  mm  res.  In 
den  Fällen,  wo  das  Orificium  ext,  relativ  eng  ist,  werden  Dilatatorinä  Harr 
kautschukstifte)  angewendet. 

Allgemeines  Verfahren  bei  der  endoscopischen  I  «u*  r 
suchung.  Im  Grossen  und  Ganzen  erscheint  das  Verfahren  bei  der  End<KsetPiiie 
demjenigen  ähnlich,  das  bei  den  anderen  Methoden  der  Untersuchung  nnt  kibist 
lichem  Lichte  (Laryngoscopie,  Otoscopie  resp.  Ophthalmoscopie)  eingeschlagen  winl 
Die  Differenz  wird  demnach  blos  durch  die  anatomischen  Verhältnisse  der  bter  \\\ 
Betracht  kommenden  Organe  bedingt.  Zunächst  besprechen  wir: 

a)  Die  Lagerung  der  endoscopisch  zu  Untersuchenden.  Vor  Allmi  ^vi 
hier  bemerkt,  dass  ein  Individuum  während  der  endoscopischen  Untersuelninii ,  y 
nachdem  es  die  gegebenen  Verhältnisse  erheischen,  liegen  oder  sitzen,  j:i  ^y^pw 
stehen  kann,  während  der  Untersuchende  bald  sitzend,  bald  stehend  dir  rehitiv 
grösste  Bequemlichkeit  finden  wird.  Die  Verschiedenheit  in  der  während  der  Bx|d<>- 
ration  einzunehmenden  Stellung  hängt  vornehmlich  von  der  Partie  ab.  ilie  tw 
beleuchten,  resp.  endoscopisch  zu  besichtigen  ist.  Aber  auch  die  Individ\i:ilitiit  des 
zu  Untersuchenden,  das  Belieben  des  Arztes  und  endlich  die  Len<  hti{ue1]e, 
namentlich  der  Standort  derselben  beeinflussen  wesentlich  die  Lagerung  de^  m 
Untersuchenden.  Im  Allgemeinen  wird  die  Lagerung  der  endoscopisch  m  Inti  r- 
suchenden  von  derjenigen  nicht  wesentlich  abweichen,  die  bei  Einftlhmng  eiidnr li*r 
Catheter  oder  Sonden  üblich  ist.  Ueberhaupt  muss  der  Grundsatz  stets  vor  Aupcn 
seiUy   dass   die  Endoscopie   der  Urethra   oder  Blase   nach    denselben  Yo(S1 


!^©öÖ§Ie 


600  ENDOSCOPIE. 

unter  gleichen  Voräicbtonias.STegeln  zu  vollftlhren  sei,  wie  die  einfache  Catheteri- 
^ining  oder  Sondirung  der  genannten  Organe, 

Zu  der  encioscopiselien  Untersuchung  in  der  Rückenlage  ist  ein 
Operationstisch  oder  eine  Ähnliche  Vorrichtung  ("auch  ein  einfacher  Tisch  oder  ein 
Bett  u.  d^L)  erforderlich.  Der  zu  Untersuchende  liegt  horizontal  mit  massig 
abducirten  Unterextremi täten,  während  die  lierabh Engenden  Unterschenkel  und  Füsse 
auf  eine  entsprechende  Stütze  (Treppe,  Sessel  u,  dgl.)  stossen.  Was  den  unter- 
suchenden Arzt  betrifft,  so  wird  dieser  in  zweckmässigster  Weise  zwischen  den 
abducirten  Unterextrem itfiten  Posto  fassen. 

Die  endoöcopische  Untersuchung  wird  von  mir  in  einer  überaus  grossen 
Anzahl  von  Fällen  in  sitzender  Stellung  des  zu  Explorirenden  gepflogen. 
Die  in  dieser  Hinsicht  vielfach  gemachten  Versuche  lehrten  mich,  dass  der  grösste 
Theil  der  männlichen  Haniröhre  an  dem  sitzenden  Individuum  mit  dem  Urethroscop 
in  einer  ungleich  bequemeren  Weise  besichtigt  werden  kann,  als  in  der  Rücken- 
lage desselben.  Obgleich  kein  Autor  einen  solchen  Vorgang  bei  den  diesbezüg- 
lichen rntersnchungeu  erwUhnt,  so  fand  ich  mich  zu  dieser  Methode  um  so  mehr 
veraulass^t,  als  mannigfache  Gründe  dieselbe  nicht  unwesentlich  unterstützen.  Beim 
sitzenden  Patienten  untersuche  ich  die  Harnröhre  in  der  Pars  pendula^  im  Bulbus 
und  sogar  einen  Theil  der  Farn  meiniranacea.  Ja  es  giebt  Fälle,  in  denen 
die  männliche  Urethra  bis  zur  Blase  untersucht  werden  kann,  wobei  das  Indi- 
riduum  in  hinreichender  Weise  zurückgelehnt  auf  einem  Tische  oder  einem  erhöhten 
Sessel  sitzt. 

Es  wurde  schon  oben  angeführt,  dass  die  endoscopischen  Untersuchungen 
auch  am  stehenden  Individuum  ausfllhrbar  sind.  Freilich  läset  sich  in  dieser 
Beziehung  eine  präcise  Formulirung  der  hierzu  geeigneten  Fälle  keineswegs  statuiren. 
Aber  der  Umatiind,  dass  eine  stattliehe  Anzahl  Personen  einer  endoscopischen  Unter- 
suchung ohne  je4we<le  Schwierigkeit  und  ohne  den  geringsten  Nachtheil  stehend 
unterzogen  wurde,  mag  schon  aus  dem  Grunde  hervorgehoben  werden,  um  die 
Geringfügigkeit  des  Eingriffes  hervorzuheben ,  den  die  Exploration  vieler  Männer 
verursacht. 

h)  Die  Regulirung  der  Beleuchtung  entspricht  im  Wesentlichen 
jenen  Anordnungen,  welche  in  dieser  Beziehung  bei  anderen  Untersuchungen  mit 
künstlichem  Licht«  noth wendig  sind.  Bei  Anwendung  des  Sonnenlichtes  wird  der 
zu  Untersuchende  mit  dem  Rücken  resp.  mit  dem  Kopfe  gegen  das  Fenster  so 
plaeirt,  dass  das  direct  einfallende  Licht  von  dem  planen  oder  concaven  Reflector 
aufgefangen  werden  könne.  In  den  Fällen,  wo  die  hochstehende  Sonne  ihre  Strahlen 
nicht  direct  in  das  Untersuchungszimmer  fallen  ISsst,  kann  mittelst  eines  Heliostaten 
Sonnenlicht  hereingeleitet  und  znr  endoscopischen  Untersuchung  benützt  werden. 

Bei  der  Anwendung  künstlichen  Lichtes  soll  die  endoscopische  Unter- 
suchung in  einem  verdunkelten  Zimmer  stattfinden.  Bei  der  Aufstellung  der  zu 
diesem  Behufe  dienenden  Flamme  hat  man  darauf  zu  achten,  dass  dieselbe  etwa  der 
Höhe  des  endoscopischeD  Tubus  entspreche;  fonier  soll  die  Entfernung  derselben 
von  der  Seite  des  zu  Untersuchenden  möglichst  gering  sein.  Der  durch  die  Licht- 
tlamme,  den  Reflector  und  den  endoscopischen  Tubus  gebildete  Winkel  soll  ein 
möglichst  kleiner  sein ;  ferner  soll  die  durch  die  genannten  drei  Punkte  gelegt 
gedachte  Ebene  wo  möglich  eine  liorizontale  sein.  Die  zu  verwendende  Lampe 
muss  demnach  leicht  gehoben  und  gesenkt  werden  können.  Was  nun  die  Wahl 
der  Flamme  betrifft,  so  geben  wir  der  Gasflamme  mit  einem  Argandbrenner  den 
Vorzug.  Bei  Petroleumlampen  empfehlen  sich  namentlich  die  in  neuerer  Zeit  ein- 
geführten Bctgenanuteu  MitraiUeuHcnbrenner,  bei  denen  etwa  12  in  Kreisform  ange- 
brachte kleine  Dochte  eine  schöne  und  intensive  Flamme  liefern.  Aber  auch 
gewöhnliche  Rund-  oder  Flachbrcnner  reichen  zu  derartigen  Untersuchungen  voll- 
kommen atis.  Bei  Letzteren  erhält  man  eine  bessere  Beleuchtung  dann,  wenn  der 
schmale  Rand  der  Flamme  und  nicht  die  Breitseite  derselben  gegen  den  Reflector 

««"*'•'*«*   '«*•  Digitizedby  Google 


ENDOSCOPIE.  601 

Auch  Magnesiumlicht  und  elektrisches  Licht  (Ebermaxn)  sind  zu  endo- 
scopischen  Untersuchungen  verwendet  worden. 

c)  Die  Einführung  der  endoscopischen  Sonden  unterscheidet 
sich  im  Allgemeinen  von  der  Einführung  anderweitiger  gerader,  resp.  gekrümmter 
Instrumente  in  die  Harnröhre  nur  wenig.  Auch  bezieht  sich  eine  eventuelle  Differenz 
ausschliesslich  auf  das  Vorhandensein  des  Conductors.  Da  die  endoscopische  Unter- 
suchung der  Harnröhre  oder  Blase  in  antrograder  Richtung,  also  während  der 
Herausbeförderung  des  Instrumentes,  d.  i.  von  hinten  nach  vorne,  stattfindet,  so 
muss  das  gewählte  Endoscop  zunächst  bis  an  die  tiefste  zur  Exploration  bestimmte 
Stelle  geführt  und  erst  aUmälig  extrahirt  werden.  Namentlich  gilt  dies  von  den 
mit  dem  Conductor  zu  armirenden  Endoscopen.  Die  tiefere  Introduction  ohne  Con- 
ductor  ruft  leicht  eine  Verletzung  der  betreffenden  Theile  hervor.  Der  Conductor 
selbst  bedingt  während  der  Dauer  der  Introduction  eine  derartige  Haltung  des 
Instrumentes,  damit  derselbe  nicht  entschlüpfe.  Am  besten  geschieht  dies  durch 
leichten  Druck  auf  den  Handgriff  desselben  mit  dem  Daumen,  während  Zeigefinger 
und  Mittelfinger  den  Tubus  hinter  dem  Trichter  festhalten.  Auf  hinreichende 
Befettimg  der  endoscopischen  Instrumente  mit  Oel,  Glyeerin,  Vaselin  etc.  darf 
nicht  vergessen  werden. 

Was  vor  Allem  das  einfache  (gerade)  Endoscop  betrifft,  so  bedient  man 
sich  zur  Untersuchung  des  vorderen  Tractus  urethrae  d.  i.  bis  zum  Bulbus 
gewöhnlich  eines  Tubus  von  10  Ctm.  Länge;  während  der  längere  zur  Exploration 
der  tieferen  Theile  der  Harnröhre  gewählt  wird.  Der  Durchmesser  des  zu  wählenden 
Endoscops  hängt  von  der  Dimension  des  Orifictum  ext,  ab,  dessen  Dilatation  in  den 
seltensten  Fällen  sich  als  nothwendig  herausstellte.  Immerhin  verdient  ein  stärker 
calibrirter  Tubus  einen  Vorzug,  weil  ein  grösseres  Sehfeld  mit  demselben  erlangt  wird. 
Bei  der  Vorschiebung  des  Instrumentes  bis  zum  Bulbus  stösst  man  gemeinhin  auf 
keine  Schwierigkeit,  namentlich  wenn  der  Penis  bei  horizontaler  Lage  des  Kranken 
nach  aufwärts  dirigirt  wird.  Femer  empfiehlt  es  sich,  den  Tubus,  wenn  dessen 
vorderes  Ende  zunächst  dem  Trichter  am  Orifictum  cutaneum  angelangt  ist,  noch 
weiter  in  die  Urethra  durch  Comprimirung  des  Penis  in  der  Richtung  der  Axe 
desselben  zu  schieben,  wodurch  ein  grösserer  Theil  der  Harnröhre  besichtigt  werden 
kann,  als  es  der  Länge  des  Instrumentes  in  priori  entsprechen  würde.  Mit  dem 
Endoscop  von  10  Ctm.  Länge  kann  man  in  allen  Fällen  bis  zum  Bulbus  urethrae 
gelangen,  obgleich  im  Allgemeinen  die  Harnröhre  vom  Orifictum  extemum  bis 
zum  Bulbus  die  genannte  Länge  übertrifft.  Ja  in  vielen  Fällen  kann  ein  10  Ctm. 
langer  Tubus  bis  in  die  Pars  prostaiica  vorgeschoben  werden.  Dies  geschieht  vor- 
nehmlich bei  Individuen,  deren  Penis  nicht  sehr  massig  und  nicht  resistent  ist. 

Mehr  Vorsicht  und  Aufmerksamkeit  erheischt  die  EinfLthrung  des  geraden 
Endoscops  (von  12 — 13  Ctm.  Länge)  in  die  tieferen  Partien  der  Urethra.  Hier 
hat  man  m  zweifacher  Hinsicht  auf  die  Fortbewegung  desselben  zu  achten,  und 
zwar  einerseits  auf  die  Senkung  des  Ocularendes  und  andererseits  auf  die  Vor- 
schiebung überhaupt.  Soll  also  das  angestrebte  Ziel  ohne  Schädigung  des  zu  Unter- 
suchenden erreicht  werden,  so  wird  man  die  ganze  Manipulation  in  kleinen  Pausen 
vollführen,  zwischen  denen  je  eine  Senkung  mit  einer  darauffolgenden  Vorschiebung 
des  Instrumentes  stattzufinden  hat.  In  jedem  Tempo  muss  das  TastgefÜhl  eruiren, 
ob  die  Achse  des  Instrumentes  derart  situirt  ist,  dass  es  je  ein  kleines  Stück  der 
bogenförmig  verlaufenden  Urethra  passiren  kann.  Die  Stellung  des  Instrumentes, 
femer  die  Länge  des  zurückgelegten  Weges,  zuweilen  auch  die  Angaben  des 
Untersuchten  sind  jene  Momente,  welche  zu  Beurtheilung  dienen,  ob  das  Visceral- 
ende  des  eingeführten  Instrumentes  die  Gegend  des  Caput  gallinaginis  passirt  hat 
und  sich  vor  der  Blasenmündung  der  Hamröhre  befindet.  Gleichwohl  wird  öfters  die 
zeitweise  Besichtigung  des  endoscopischen  Sehfeldes  behufs  Orientimng  über  den 
jeweiligen  Standort  des  inneren  Endstückes  des  Tubus  nothwendig  sein.  Ich  fahre 
diese  Manipulation  deshalb  etwas  umständlicher  an ,  weil  die  Einfülirung  gerader 
Instmmente  in  die  Blase  bei  uns  sonst  nicht  üblich  ist.  DigitizedbyGoOQlc 


602 


ENDOSCOPIE. 


Fig.  66. 


Hat  man  nun  das  Endoscop  bis  zur  gewünschten  Stelle  eingeführt,  so 
beseitigt  man  mit  der  rechten  Hand  den  Conductor,  während  man  mit  der  linken 
Hand  den  Tubns  am  besten  am  Trichterrande  festhält.  Beim  Herausziehen  mn^ 
man  schon  deshalb  vorsichtig  sein,  weil  eine 
rasche  Bewegung  eine  erhöhte  Empfindlichkeit 
bei  dem  Patienten  hervorruft.  Nach  Entfernung 
des  C<jnductors  geht  man  an  die  Besichtigung 
der  Hamröhrenschleimhaut. 

I>as  gekrümmte  offene  Endoscop  wird, 
mit    dem  Conductor  armirt,    wie  ein  gewöhn- 
Hcher  Catheter    eingeführt.     An   eine  gewisse 
Partie  der  Urethra  angelangt,  erfolgt  die  Ent- 
fernung des  Conductors  und  die  Besichtigung  der  Mucosa.  Die  partielle 
odtr  totale  Herausbeförderung  des  Instrumentes  ohne  Zuhilfenahme  des 
Conductors    ist  bei  mancher  Person  sehr  leicht,   während  Andere   den 
einfachen  in  der  Weise  vollftlhrten  Act  als  empfindlich  bezeichnen. 

Rttcksichtlich  der  Einführung  der  gefensterten  endoscopischen 
Tuben  ist  nur  Weniges  zu  erwähnen.  Behufs  Befettung  derselben 
erwies  sich  die  Anwendung  von  flüssigen,  farblosen  Stoffen  (Glycerm) 
äh  zweckmässig,  weil  diese,  eventuell  auf  das  Glas  gebracht,  kein 
wesentliches  Sehhindemiss  bilden.  Gleichwohl  lehrte  die  Erfahrung, 
dass  auch  irgend  ein  beliebiges,  in  geeigneter  Weise  zur  Anwendung 
orelangendes  Fett  ohne  Benachtheiligung  des  Untersuchungsactes  zur 
Wahl  kommen  mag.  Es  reicht  nämlich  vollkommen  aus,  wenn  das  Fett 
bl<iü  auf  die  Metallwandung  des  Instrumentes ,  aber  hier  inclusive  der 
Einrahmung,  applicirt  wird,  so  dass  das  Glas  von  Fett  ganz  frei  bleibt. 
Die  Einfdhning  des  geraden  gefensterten  Endoscops  findet  in  der  Weise 
statt ,  dass  es  vorerst  mit  dem  scharfen  Winkel  des  Endoscoprandes 
unter  massiger  Neigung  der  Achse  des  Penis  vordringe.  Erst  wenn 
dasselbe  mit  dem  unteren  Endstück  vom  Onficium  ciUaneum  völlig 
autgenümmen  wurde,  kann  unter  axialer  Haltung  die  Vorschiebung  in 
der  Richtimg  zur  Blase  bewerkstelligt  werden.  Die  Vorschiebung  dieses 
Instnimentea,  mithin  auch  die  endoscopische  Untersuchung  mit  demselben 
kann  sowohl  in  retrograder  als  auch  in  antrograder  Richtung  statt- 
finden, oline  dass  hiedurch  ein  Nachtheil  für  den  £j*anken  (Ver- 
letzung etc.J   erwachsen  würde. 

d)    Anwendung  des  Tampons.  Nach  Einftthrung  eines 
(.iffenen    Endoscops    muss    das   entsprechend    beleuchtete    endoscopische 
8ehfel<l    vorerst    von    dem    eventuell    daselbst   befindlichen   Fett,   von 
Schleim,    Eiter  etc.  gereinigt  werden,    in  der  Weise,  dass  man  einen 
Baumwolltanipon  einführt  und  die   eingestellte  Partie   abtrocknet.    Der 
hiezu  sich    eignende  Tamponträger    (Fig.  66)  besteht  aus  einem 
dünnen  Draht,    dessen   äusseres   Ende  stumpfwinkelig  abgebogen   und 
mit  einem  Ring  zum  Festhalten  versehen  ist,  während  das  innere  Ende 
zwei  entweder  einfach  oder  doppelt  gezähnte  federnde  Branchen  enthält,  Tamponträger. 
die  mit  Hilfe   eines  Ringes  festgehalten    werden   können.    Wenn   man 
zwischen    die  Branchen  ein  Stück  Watta,  Baumwolle,  Schwamm  etc.  giebt,  dieselben 
Siidann  mit  dem  Ring  befestiget  und  bei  der  Baumwolle  vorsichtshalber  den  Tampon 
zwischen  den  Fingern  rotiren  lässt,  so  eignet  sich  diese  Vorrichtung  ganz  vorzüglich 
zur  Abtrocknung  von  Schleim,  Eiter  etc.  Auf  die  gute,  präcise  Ausfährung  dieser 
Yorricbtiing  muss  man  schon  deshalb  sehen,  weil  ein  allenfalls  zu  Stande  gekom- 
menes   H  lue  inschlüpfen    des  Wattatampons    in   den   Urethralcanal   eine   complicirte 
Vorrichtunjr  zur  HerausbefÖrderung  erheischen  würde. 

Viel   praktischer   und    einfacher   sind  Holzstäbchen   als  Tamponträger  zu 
benützen.  Solche  Holzstäbchen,  wie  sie  bei  der  Ztlndhölzchenfabrikation  gebräuchlich 

.Google 


Digitized  by ' 


ENDOSCOPIE. 


603 


sind,  können  von  entsprechender  Länge,  gewöhnlich  20  Ctm.,  an  beiden  Enden  mit 
einem  BanmwoUtampon  versehen  werden,  so  dass  dem  Untersuchenden  in  einem 
Stücke  zwei  Tampons  zur  Disposition  stehen.  Dass  diese  nur  dann  in  Verwendung 
zu  ziehen  sind,  wenn  eine  verlässliche  Befestigung  der  Wolle  erzielt  ist,  versteht 
sich  wohl  von  selbst.  Durch  Versuche  wurde  ein  Modus  der  Adaptirung  der  Wolle 
an  das  Stäbchen  gewonnen,  bei  welchem  die  Wolle  selbst  mit  Gewalt  nicht  zu  ent- 
fernen ist.  Dass  dieser  Vorgang  speciell  ebenso  mit  Rttcksicht  auf  Reinlichkeit 
vorzuziehen  ist,  als  auch  mit  Rücksicht  auf  den  Umstand,  dass  eine  beliebige  Zahl 
derartiger  Tampons  zur  Untersuchung  parat  gehalten  werden  kann,  ist  einleuchtend. 
Endoscopische  Untersuchung  der  Harnröhre. 

1.  Nach  erfolgter  Einführung  eines  einfachen  Endoscops  schreiten  wir  an 
die  Besichtigung  des  eingestellten,  zuvor  hinreichend  abgetrockneten  Sehfeldes. 
Hierbei  haben  wir  auf  dreierlei  Momente  zu  achten,  u.  z.  1.  auf  den  Trichter^ 
in  welcher  Form  sich  die  Hamröhrenschleimhaut  präsentirt,  so  dass  das  weitere 
Ende  desselben  dem  unteren  Tubusrand,  das  engere  Ende  dem  reducirten  Lumen 
der  Harnröhre  entspricht.  2.  Müssen  wir  auf  die  Harnröhrenwandung  selbst 
sehen,  bei  der  wir  die  Farbe  der  Schleimhaut,  ihre  Dicke,  ihren  Gef^sreichthum  etc. 
zu  berücksichtigen  haben.  3.  Die  der  Spitze  des  Trichters  entsprechende  Stelle 
bildet  eine  eigenthümliche  Figur,  welche  durch  Aneinanderliegen  der  Urethralwände 
zu  Stande  kömmt.  Ich  nenne  jene  Stelle  centrale  Figur. 

Der  Trichter,  von  einigen  Autoren  auch  Conus  genannt,  ist  bald  tiefer, 
bald  seichter,  je  nachdem  der  Tubus  auf  kurze  Distanzen  nach  hinten  angedrückt 
oder  leicht  herausgezogen  wird.  Im  ersteren  Falle  entsteht  nächst  dem  Instrumenten- 
rande ein  von  diesem  massig  entfernter  ringförmiger  Wulst,  auf  dessen  Kosten  die 
Trichterhöhe  verkürzt  wurde,  während  im  letzten  Falle  der  ringförmige  Wulst 
verschwindet,  eventuell  eine  massige  Einwölbung  der  Schleimhaut  erfolgt.  Der 
Configuration  des  ganzen  Trichters  lege  ich  in  pathologischen  Fällen  einen  gewissen 
Werth  bei,  und  wie  aus  Obigem  hervorgeht,  bezieht  sich  dieser  hauptsächlich  auf 
den  ringförmigen  Wulst. 

Die  centrale  Figur  betrifft  jene  Stelle,  welche  als  Fortsetzung  der 
Harnröhre  vom  Trichter  aus  gesehen  wird;  sie  zeigt  uns  also,  wie  die  Ham- 
röhrenwände  im  gewöhnlichen  Zustande  aneinanderliegen,  wo  die  Urethra  keinen 
fremden  Körper  beherbergt.  Im  Allgemeinen  erscheint  dieselbe  ziemlich  verschieden, 
bald  in  Form  eines  Punktes  oder  einer  Kreisfläche,  bald  in  Form  einer  geraden 
oder  krummen  Linie,  bald  aber  besteht  sie  auch  aus  mehreren  verschieden 
zu  einander  stehenden  Linien  etc.  Prävalirt  die  Punktform,  so  wird  man  gleich- 
wohl bemerken,  dass  die  centrale  Figur  mehr  die  ovale  Form  anzunehmen  tendirt. 
In  der  Pars  pendula  zeigt  die  centrale  Figur  eine  transversale,  dunkle,  schmale 
Fläche  resp.  Linie,  offenbar  mit  der  Thatsache  übereinstimmend,  dass  im  vor- 
bulbösen  Theile  obere  und  untere  Hamröhrenwand  im  ruhigen  Zustande  mit  einander 
in  Contact  stehen.  Nur  diesseits  der  Fosaa  navicularü  ist  die  centrale  Figur 
vertical  oder  sagittal,  also  von  oben  nach  unten  verlaufend.  Der  Uebergang  von 
der  transversalen  in  die  sagittale  Lage  innerhalb  der  Fossa  navtcuL  bildet  eine 
anker-  oder  angeiförmige  Figur.  Es  kommt  jedoch  vor,  dass  zuweilen  der  centrale 
dunkle  Fleck  oder  die  centrale  Figur  eine  Form  hat,  wie  das  sogenannte  Vertical- 
zeichen,  so  dass  auf  der  transversalen  Linie  eine  dunkle  Linie  vertical  steht.  Bei 
genauer  Besichtigung  stellt  sich  heraus,  dass  diese  Form  der  centralen  Figur  dadurch 
bedingt  ist,  dass  eine  Morgagni 'sehe  Tasche  in  dem  Augenblick  zur  Einstellung 
gelangte,  in  dem  diese  Figur  zu  Stande  kam. 

Die  centrale  Figur  hat  in  diagnostischer  Beziehung  eine  sehr  grosse 
Wichtigkeit.  Ihre  regelmässige  Form  bezüglich  der  Ausdehnung,  bezüglich  der 
Zackenbildung,  lassen  auf  die  normale  Beschaffenheit  der  Urethralschleimhaut  einen 
Schluss  ziehen. 

Das  endoscopische  Sehfeld  erleidet  aber  auch  eine  wesentliche  Veränderung, 

je  nach  dem  Modus  der  Einstellung,  indem  das  Instrument  bald  central  gehaltenst 

igitizec  ^ 


■•Vi?! 


604  ENBOSCOPIE. 

bald  nach  verschiedenen  Richtungen  dirigirt,  also  nicht  axial  gestellt  wird.  Wir 
sprechen  nämlich :  a)  in  den  Fällen,  wo  die  centrale  Figur  die  Mitte  des  Sehfeldes 
occupirt,  von  einer  centralen,  axialen  Einstellung,  h)  im  Gegensatze  zu 
der  excentrischen,  nicht  axialen  Einstellung  des  Endoscops,  wo  die 
Centralfigur  gegen  die  Peripherie  des  Sehfeldes  hin  locirt  wird,  so  zwar,  dass  sie 
bald  gegen  den  oberen  und  unteren  Rand  angenähert  wird,  bald  zunächst  der 
seitlichen  Wand  hin  dirigirt  wird,  c)  Wird  der  Winkel,  den  die  Axe  des  Tubus 
mit  der  Axe  der  Urethra  bildet,  noch  grösser,  so  verschwindet  die  Centralfigur 
aus  dem  Bereiche  des  Sehfeldes  ganz,  so  dass  blos  eine  Wandung  der  Harnröhre 
allein  gegen  das  Lumen  des  Tubus  schaut.  In  diesem  Falle  ist  die  Einstellung 
eine  parietale. 

Was  nun  die  Schleimhautwandung  selbst  betrifft,  so  präsentirt  sich 
diese,  insbesondere  in  tieferen  Partien  der  Harnröhre,  als  eine  glatte,  leichtgefaltete, 
in  der  Mehrzahl  rosarothe,  nur  selten  dunkler  nuancirte  Fläche.  An  der  Schleim- 
haut müssen  wir  die  Farbe,  die  Falten,  die  Morgagni'schen  Taschen  und  die  Gei^tese 
berücksichtigen.  Diese  Einzelnheiten  sind  zum  Theile  direct,  zum  Theile  aber 
auch  indirect  durch  eine  gewisse  Einstellung  oder  durch  Lichteffecte  der  Wahr- 
nehmung zugänglich.  In  erster  Linie  fallen  ims  nämlich  am  endoscopischen  Bilde 
verschiedene  Lichtreflexe  auf,  auf  deren  Gegenwart  sowie  auf  deren  relativen 
Werth  zur  Beurtheilung  einzelner  Details  ich  zuerst  aufmerksam  machte.  Dieselben 
liefern  nämlich  zur  Wahrnehmung  von  Elevationen  oder  Vertiefungen  im  endo- 
scopischen Sehfelde  die  nöthigen  Anhaltspunkte,  wiewohl  sie  an  und  fOr  sich  störend 
wirken,  daher  durch  massige  Locomotion  des  Tubus  abgelenkt  werden  müssen. 
Dem  schon  oben  angeführten  ringförmigen  Wulste  an  der  Kuppe  desselben  ent- 
spricht ein  ringförmiger  Reflex,  welcher  schmal  erscheint  bei  einem  kleinen  Wulste, 
dagegen  breiter  wird,  wenn  der  Druck  mit  dem  Endoscope  nach  hinten  hin  ver- 
mehrt wird.  Auch  die  Gegenwart  der  Falten  documentirt  sich  durch  je  einen  schwach 
linearen  Reflex.  Zahl  und  Anordnung  der  Falten  ist  sehr  verschieden.  Bei  guter 
Beleuchtung  und  normaler  Beschaffenheit  der  Urethra  nimmt  man  auch  leicht  die 
Blutgefässe  an  der  Mucosa  wahr.  Namentlich  können  sie  bei  parietaler  oder 
excentrischer  Einstellung  des  Endoscopes  deutlich  wahrgenonunen  werden.  Die 
Farbe,  welche  das  sich  uns  präsentirende  Bild  der  Hamröhrensehleimhaut  bietet, 
ist  nicht  nur  individuell  verschieden,  sondern  diff'erirt  auch  zufolge  der  einzelnen 
Arten  der  Leuchtquelle  und  nach  den  einzelnen  Partien  der  Urethra.  Im  Allgemeinen 
finden  wir  eine  leicht  rosarothe,  selten  blassgelbe,  lichtrosa  oder  gar  eine  tiefere 
Nuancirung  der  rothen  Farbe.  Die  Morgagni^schen  Taschen  werden  durch  die 
leichte  Locomotion  des  Endoscopes  sichtbar  gemacht,  durch  welche  die  Reflexe, 
zumal  bei  parietaler  oder  excentrischer  Einstellung  sowohl  die  ovalen  Vertiefungen 
als  auch  die  wallartigen  Erhebungen  zu  beiden  Seiten  derselben  wahrnehmen  lassen. 

Wir  haben  bisher  uns  blos  auf  die  Untersuchung  der  Urethra  vor  dem 
Bulbus  beschränkt  und  müssen  jetzt  auf  die  Untersuchung  der  hinter  dem  Bulbus 
befindlichen  Hamröhrenpartie  übergehen.  Hiebei  können  wir  uns  auch  des  offenen 
geraden  Endoscops  bedienen,  welches  zuvörderst  bis  in  die  Nähe  des  Orificium 
urethrae  int.  eingeführt  wird.  Der  Trichter  ist  hier  auf  ein  Minimum  reducirt,  die 
Schleimhaut  erscheint  ganz  angespannt,  die  centrale  Figur  ist  grübchenförmig.  Bei 
allmäliger  Herausbeförderung  des  Endoscops  behält  das  Sehfeld  den  geschilderten 
Charakter,  bis  das  Bild  plötzlich  eine  geänderte  Gestalt  annimmt  und  zwar  dadurch, 
dass  der  Samenhügel  in  das  Bereich  des  Tubusendes  tritt.  Dieser  zeigt  sich  als 
zungenförmiger,  sagittal  stehender,  lebhaft  rother,  von  der  unteren  Wand  ausgehender 
Wulst.  Die  Schleimhaut  der  oberen  Hamröhrenwand  erscheint  in  Form  einer 
Sichel,  eines  Halbmondes  oder  eines  Hufeisens,  deren  dunklere  Farbe  von  der  hell- 
rothen  Farbe  des  Samenhügels  wesentlich  contrastirt,  den  sie  halbkreisförmig 
umgiebt.  Dass  also  hier  von  einem  Trichter  nicht  die  Rede  sein  kann,  ist  ein- 
leuchtend. Als  Centralfigur  kann  auch  die  die  Begrenzung  zwischen  Urethralwand 
und    Caput   gallinaginis  bildende    dunkle    Linie,    welche    einen  (^^^^\>  ^'^^ 


ENDOSCOPIE.  605 

CoDvexität  nach  oben  bildet ,  angesehen  werden.  Bei  weiterer  Extraction  wird  der 
Samenhügel  allmälig  schmäler,  bis  endlich  dessen  Spitze  erscheint.  Der  Rest  der 
Pars  prostatica  zeigt  eine  massige  Einwölbung  der  oberen  Schleimhautwand,  während 
die  heller  gefärbte  untere  Hamröhrenwand  gespannt  erscheint  und  abwechselnd 
hellere  und  dunklere  rothe  Streifen  zeigt.  In  der  Pars  membr.  ändert  sich  das  Bild 
neuerdings.  Die  Centralfigur  bildet  jetzt  eine  vertical  laufende  Vertiefung,  welche 
bis  in  den  Wulst  hineinragt  und  diesen  in  zwei  von  einander  nahezu  vollständig 
getrennte  Hälften  (rechts  und  links)  theilt.  Der  Reflexring  erscheint  hier  oval.  Im 
Bulbus  wird  die  kleine,  grübchenförmige ,  centrale  Figur  von  einem  massigen,  in 
das  Lumen  des  Tubus  hineinragenden,  ringförmigen,  durch  den  breiten  vom  Tubus- 
rande weit  abstehenden  Reflex  deutlich  sichtbaren  Wulst  umgeben. 

Diese  Darstellung  erweist,  wie  verschieden  die  endoscopischen  Bilder  in 
den  einzelnen  Regionen  des  hinteren  Urethralabschnittes  beschaffen  sind,  so  dass 
bei  einer  jeden  gegebenen  Einstellung  des  Endoscops  sofort  die  Partie  bezeichnet 
werden  kann,  welche  momentan  das  Visceralende  des  Instrumentes  zur  Wahrnehmung 
bringt,  während  wir  im  vorbulbösen  Theile  der  Harnröhre  eine  gewisse  Monotonie 
der  endoscopischen  Bilder  constatiren. 

2.  Mit  dem  gekrümmten  offenen  Endoscop  werden  blos  die  tieferen  Theile 
der  Urethra  und  zwar  die  hintere  Wand  derselben,  in  specie  der  Samenhügel,  dem 
Gesichtssinne  zugänglich  gemacht.  Die  eingestellte  Schleimhaut  hat  eine  von  dem 
Fenster  des  Instrumentes  abhängige  schräge  Richtung,  so  zwar,  dass  der  obere 
Rand  des  Sehfeldes  weiter  nach  hinten  zu  stehen  kommt,  als  der  untere.  Die 
Mucosa  erscheint  mehr  weniger  gespannt,  so  dass  nur  wenige  Details  zur  Wahr- 
nehmung gelangen.  Doch  werden  in  normalen  Fällen  auch  Gefässe  und  bei  Nach- 
laß der  Spannung  allenfalls  deutliche  Faltenbildung  beobachtet.  Dagegen  erscheinen 
im  Sehfelde  eventuell  vorkommende  anderweitige  Sehobjeete  mit  ganz  ausreichender 
Deutlichkeit.  Dahin  gehören  der  Colliculus  sem.j  die  Mündungen  der  CowPER'schen 
Drüsen  und  selbstverständlich  etwaige  Erkrankungsproducte. 

3.  Mit  dem  Fensterspiegelendoscop  erhalten  wir  ein  ganz  anderes  Bild 
von  der  Hamröhrenwand,  von  welcher  nur  je  ein  Theil,  und  zwar  nur  der  einen 
Seite  gesehen  wird.  Ist  das  Instrument  so  eingestellt,  dass  das  Fenster  nach  oben 
sieht,  so  erscheint  die  Hamröhrenschleimhaut  blass  gelblich  mit  einem  Anfluge  von 
Rosaroth,  in  der  Richtung  von  vom  nach  hinten  durchzogen  von  kleineren  und 
grösseren,  meist  nach  der  Axe  der  Urethra  verlaufenden  Blutgefässen.  Schiebt  man 
das  Instmment  weiter  hinein,  so  gelangt  eine  andere  Partie  derselben  Urethralwand 
in  das  Sehfeld.  Man  kann  nun  durch  allmäliges  Weiterschieben  die  ganze  obere 
Hamröhrenwand  zur  Ansicht  erhalten.  Wendet  man  nun  das  Instrument  derart, 
dass  das  Spiegelchen  nach  rechts  zu  stehen  kömmt,  so  wird  man  die  rechte  Ham- 
röhrenwand in  ihrer  ganzen  Länge  übersehen  können  u.  s.  f.  Will  man  jedoch 
eine  Partie  der  Urethralschleimhaut  in  ihrem  ganzen  Umfange  untersuchen,  so  ist 
nicht  eine  Verschiebung,  sondem  eine  einfache  Drehung  des  Instmmentes  erforderlich, 
durch  welche  man  nun  die  Urethra  in  ihrer  Circumferenz  sehen  kann. 

Beim  Weibe  ist  begreiflicher  Weise  die  endoscopische  Untersuchung 
der  Hamröhre  viel  einfacher  und  wird  mit  einem  ganz  kurzen,  geraden  Endoscop 
gepflogen.  Doch  ist  hier  wegen  eventuellen  Hervorstürzens  von  Urin  die  EmfÜhrung 
vorsichtig  vorzunehmen.  Die  Details  der  Hamröhrenschleimhaut,  als:  Trichter, 
centrale  Figur,  Falten,  GefUsse  etc.,  sind  auch  hier  zu  beobachten,  sie  unterscheiden 
sich  nur  wenig  von  dem  Befunde  beim  Manne.  Dasselbe  gilt  von  der  Untersuchung 
mit  dem  Fensterspiegelendoscope. 

Vergrösserungs-Vorrichtungen  behufs  genauerer  Untersuchungen 
einzelner  Details  des  Sehfeldes  zog  ich  in  gewissen  Fällen  in  Verwendung.  Dieselben 
sind  nach  drei  verschiedenen  Principien  zusammengesetzt:  a)  Nach  dem  einen 
wählte  ich  eine  Convexlinse  von  kurzer  Brennweite,  welche  eine  einfache  Loupe 
präsentirt  und  vor  das  Ocularende  eines  kurzen  in  die  Hamröhre  eingeführten  j 
Endoscops  gehalten  wii*d.  Die  Linse  beflndet  sich  in  einem  Rahmen  mit  Handgriff)^  iC 


606  ENDOSCOPIE. 

und  mnss  etwas  schräge  gehalten  werden ;  b)  nach  dem  Prineip  der  6ALiL£i'schen 
Femrohres  kann  man  eine  Convexlinse  als  Objectiv  vor  dem  Ocularende  des 
Endoscops  halten  und  eine  Concavlinse  hinter  den  Reflector  anbringen.  Dieselbe 
Combination  kann  man  sich  nach  Art  der  TüBCK'schen  Loupe  anfertigen  lassen; 
c)  endlich  kann  ein  Convexglas  von  kurzer  Brennweite  in  die  Continuität  des  Tubus 
durch  eine  einfache  Schraubenvorrichtung  eingefügt  werden. 

Anto-Endoscopie.  Die  Einfachheit  und  leichte  Handhabung  meines  Instnunentes 
ermöglicht  anch  die  Ansübnng  der  Anto-Endoscopie,  besonders  der  männlichen  Urethra.  Dieselbe 
bietet  die  sonst  bei  Untersnchnngen  mit  künstlichem  Licht«  seltene  Möglichkeitf  dass  zur  selben 
Zeit,  wo  das  sich  untersuchende  Individuum  sein  Organ  besichtigt,  auch  ein  anderer  Unter- 
sncher  dasselbe  Bild  ganz  deutlich  wahrnehmen  kann  Erforderlich  ist  blos  ein  einfacher 
endoscopischer  Tubus,  ein  Reflector  und  eine  gnte  Beleuchtung,  am  besten  Sonnenlicht  mit 
einem  Planspiegel.  Das  sich  untersuchende  Individnnm  sitzt  etwas  zurückgelehnt,  mit  dem 
Rücken  gegen  das  Fenster,  so  zwar,  dass  die  Sonnenstrahlen  an  der  Seite  vorbei  passiren. 
Das  in  die  Urethia  eingeführte  Endoscop  wird  horizontal  gehalten,  und  zwar  am  besten  mit 
der  linken  Hand;  mit  der  rechten  Hand  wird  der  Planspiegel  so  gehalten,  dass  die  auf 
denselben  fallenden. Lichtstrahlen  in  das  Endoscop  geworfen  werden.  Endoscop  und  Reflector 
müssen  so  gehalten  werden,  dass  der  reflectirte  Strahl  mit  der  Axe  des  Endoscops  zusammen- 
falle. Es  entsteht  nun  jenseits  des  Spiegels  ein  Bild  von  der  beleuchteten  Urethra,  waches 
das  sich  untersuchende  Individuum  im  Spiegel  sehen  kann. 

Endoscopische  Untersuchung   der  Harnblase. 

Die  endoscopische  Untersuchung  der  Blase  findet  ausschliesslich  mit 
gefensterten  Endoscopen  statt,  deren  Anwendung  sowohl  vermöge  der  Construction 
als  auch  in  Folge  der  Nothwendigkeit  längerer  Tuben,  eine  bessere  Beleachtung 
der  Sehobjecte  behufe  deutlicher  Wahrnehmung  derselben  erheischt.  Auch  auf  ein 
zweites  Moment  sei  hier  verwiesen.  Die  meisten  Autoren  nehmen  vor  der  Unter- 
suchung der  Blase  eine  Entleerung  des  Harns  und  die  Einspritzung  einer  klai^ 
Fltlssigkeit ,  angeblich  im  Interesse  des  Deutlichsehens  vor.  Ich  vermeide  diese 
lästige  präparatorische  Massregel,  da  die  Erfahrung  lehrte,  dass  der  Inhalt  der 
Blase  als  solcher,  sei  er  klarer  oder  trtlber  Harn,  die  endoscopische  Untersnchung 
der  Blasenschleimhaut  durchaus  nicht  verhindert,  und  zwar  hauptsächlich  aus  dem 
Grunde,  weil  das  Tubusende  der  Schleimhaut  während  der  Dauer  der  Besichtigung 
möglichst  nahe  anliegen  kann.  Bei  klarem  Inhalt  können  allerdings  gewisse  Seh- 
objecte der  Blase  auch  dann  wahrgenommen  werden,  wenn  das  Instrument  einige 
Centimeter  von  der  Blasenwand  entfernt  sich  befindet.  Allein  diese  Untersuchung 
erscheint  minder  vortheilhaft  als  die  Mher  angeführte  Art. 

Behufs  endoscopischer  Untersuchung  der  männlichen  Blase  findet 
gemeinhin  die  Anwendung  des  gekrümmten,  gefensterten  Endoscops  statt,  welches 
bis  an  die  Blasenwand  hineingeschoben  wird.  In  jenen  Fällen,  wo  ein  gerades 
gefenstertes  Endoscop  zur  Einführung  gelangen  kann,  wird  auch  dieses,  ja  vielleicht 
sogar  mit  besserem  Erfolge,  als  das  vorhergehende,  in  Anwendung  gezogen.  Der 
Vortheil  ist-  nicht  so  sehr  bei  der  Besichtigung  der  Blase,  als  bei  der  des  Blasen- 
haLses  resp.  des  Orificium  urethrae  int,  ein  ganz  manifester.  Die  endoscopischen 
Bilder  der  Blase  erscheinen  nämlich  ziemlich  gleichartig,  während  von  der  inneren 
Blasenmündung  ganz  differente  Bilder  gewonnen  werden. 

Nach  erfolgter  Einstellung  der  Blasenschleimhaut  in  das  Bereich  des 
gefensterten  Endoscops  und  nach  hinreichender  Beleuchtung  des  Sehfeldes  erscheint 
die  blassweisse,  glänzendweisse ,  leicht  gelbb'ch  oder  leicht  rosa 
gefärbte  Schleimhaut,  an  welcher  sich  die  lebhaft  rothen,  vielfach  Fi«^?- 

verzweigten  Blutgefässe  (Fig.  67)  sehr  markant  abheben.  Ein 
stärkerer  Druck ,  mit  dem  Instrument  ausgeübt ,  vermindert  die 
Färbung.  Zieht  man  das  Instrument  einige  Millimeter  zurück ,  so 
kann  man  durch  eine  dünne  Schichte  Harn  die  Blutgefässe  sowie 
die  Schleimhaut  noch  immer  deutlich  genug  sehen.  Neigt  man 
nun  das  Endoscop  gegen  eine  oder  die  andere  Seite,  so  kann 
man  eine  neue  Stelle  der  Blasenschleimhaut  zur  Ansicht  brmgen,  welche  zunächst 
der  frtiher  besichtigten  sich  befindet ;  indem  solchermassen  eine  stätige  Verschiebung 


Fig.  67. 


ENDOSCOPIE.  607 

des  Endoscops  veranlasst  wird,  kann  eine  ziemlich  grosse  Fläche  der  Blaseuschleim- 
hant  übersehen  werden.  Fasst  man  irgend  ein  Blutgefäss  ins  Auge,  so  kann  man 
dasselbe  auf  einer  Strecke  von  6 — 8  Cm.  und  darüber  verfolgen.  Die  Besichtigung 
der  Blasenschleimhaut  kann  nun  sowohl  in  horizontaler  als  auch  in  verticaler 
Richtung  eine  ziemlich  grosse  Strecke  fort  stattfinden.  In  der  Weise  kann  durch 
Combination  vieler  einzelner  Sehfelder  das  Bild  einer  grösseren,  das  Blaseninnere 
bekleidenden    Schleimhautfläche    gewonnen    werden  (Fig.  68).  Am  leichtesten  stellt 

man  selbstverständlich  die  hintere  Blasenwand 
^^g-  ^'  ein,  d.  h.  jene  Wand,  welche  in  der  Richtung 

der  Verlängerung  der  Harnröhre  sich  befindet. 
Hebt  man  jedoch  das  Instrument  an  dessen 
vorderem  Ende  möglichst  weit  nach  oben ,  so 
kann  auch  die  untere  Wand  der  Harnblase 
ganz  gut  eingestellt  werden,  ebenso  wie  auch 
die  seitliche  und  die  obere  Wand  der  Blase 
und  der  Fundus  deutlich  besichtigt  werden 
können.  Dass  demgemäss  alle  in  der  Blase 
vorkommenden  Einzelheiten  deutlich  wahr- 
genommen werden,  unterliegt  keinem  Zweifel. 
Mit  Hilfe  dieses  Instrumentes  kann  man 
sich  die  Ueberzeugung  verschaffen ,  dass  die 
Blasenschleimhaut  besonders  am  üebergang 
der  unteren  in  die  hintere  Wand  horizontale 
Falten  aufweist,  namentlich  ist  dies  der  Fall, 
wenn  die  Blase  nicht  sehr  stark  gefüllt  ist.  Man  kann  sich  femer  die  Ueber- 
zeugung verschaffen,  dass  die  Blasenschleimhaut  bald  eine  intensivere,  bald  eine 
blassere  Färbung  besitzt.  Letzterer  Fall  tritt  bei  stärkerer  Füllung  der  Blase  ein ; 
dagegen  erscheint  sie  bei  etwas  geringerer  Füllung  mehr  tingirt.  Im  leeren  Zustande 
der  Blase  sind  die  einzelnen  Blutgefässe  nicht  so  deutlich  zu  sehen;  dagegen 
erscheint  die  Blasenschleimhaut  von  zahbreichen  dünnen  Gefässchen  durchsetzt,  die 
ihr  ein  stärker  geröthetes  Aussehen  verleihen,  wenn  die  Blase  gefüllt  ist. 

Bei  massiger  Extraction  des  Instrumentes,  bei  der  dessen  Visceralende 
1 — 2  Cm.  von  der  Blasenschleimhaut  absteht,  können  die  Gefässe  auch  durch  den 
klaren,  hellen  oder  gelben  Harn  noch  gesehen  werden.  Bei  fortgesetzter  Extraction 
des  Endoscops  oder  bei  concentrirtem  Harn  erscheint  im  Sehfelde  blos  eine  gleich- 
massige  gelbe  Scheibe,  deren  Farbe  genau  der  des  Harns  entspricht. 

Das  Instrument  kann  nun  eine  ziemlich  lange  Strecke  weit  fortgeführt 
werden,  ohne  dass  das  Bild  eine  wesentliche  Aenderung  erleidet.  Endlich  gelangt 
jedoch  das  Visceralende  des  Tubus  an  das  Ortficium  urethrae  int.  und  nun  kommt 
ein  ganz  anders  beschaffenes  endoscopisches  Bild  zum  Vorschein. 

Bei  der  endoscopischen  Unterfuchung  der  Blasenmündung 
müssen  wir  nun  den  Fall,  wo  ein  gerades,  gefenstertes  Endoscop  zur  Anwendung 
kömmt,  von  jenem  unterscheiden,  wo  ein  gekrümmtes  zur  Einführung  in  die  Blase 
gelangte.  Im  ersten  Falle  erscheint,  nachdem  das  Visceralende  des  Instrumentes, 
bisher  in  toto  in  den  Harn  getaucht,  eine  gleichmässig  gefärbte  Scheibe  eine 
ganze  Wbüc  zur  Anschauung  gebracht  hatte,  plötzlich  ein  schmaler  rosarother 
Ring  zunächst  dem  Tubusrande,  während  der  übrige  Theil  des  Sehfeldes  noch 
immer  jene  vom  Harn  abhängige  gleichmässige  Färbung  aufweist.  Jener  rosarothe 
Ring  zeigt  zahlreiche,  radiär  verlaufende  Fältchen  und  eine  gegen  innen  hin 
gerichtete,  mehr  weniger  gleichmässige  Abrundung.  Je  mehr  das  Instrument  hervor- 
gezogen wird,  desto  mehr  verbreitert  sich  der  rosarothe  Saum  auf  Kosten  der 
centralen  gelben,  oder  gelblichen  Scheibe.  Bei  nacheinander  wiederholter  Locomotion 
des  Endoscops  bald  gegen  vom,  bald  gegen  hinten  hin^  beobachtet  man  ganz 
deutlich  die  abwechselnde  Verbreiterung  und  Verschmälerung  des  rosarothen  j 
Ringes,  welcher  so  lange  seine  Regelmässigkeit  behält,  als  der  centrale  Theil  noch^^l^^ 


608  ENDOSCOPIE. 

einen   entsprechenden   Durchmesser   anfweist.    Denn   bei    zunehmender   Breite  des 
randständigen  Ringes  erscheint  die  centrale  Scheibe  unregelmässig  begrenzt,  indem 
am  innem  Rande  des  Ringes,  entsprechend  einigen  schon  vorher  genau  beobachteten 
Falten,  mehr  weniger  tiefe  Furchen  und  abgerundete  Zacken  auftreten,  welche  audi 
die  kreisrunde  Form  der  centralen  Scheibe  nunmehr  beeinträchtigen.   Diese  ^faält 
vielmehr  eine  langgestreckte  Form,  mit  einem  grossen,  verticalen  und  einem  kleinen 
horizontalen  Durchmesser.    Ich  hebe    dies  ausdrücklich   hervor,    weil    beim  Wdbe 
das    bezügliche    Verhältniss    umgekehrt   erscheint.   Nach    weiterer    Extrai^on  des 
Endoscops  verkleinert  sich  jene  centrale  Scheibe   und  reducirt  sich  schliesslich  auf 
eine   strahlenförmige,   dunkle  Centralfigur,  welche  während   der  Besichtigung  d» 
ganzen  Urethra  mit  diesem  Endoscop  wahrgenommen  wird. 

Bei  der  Untersuchung  der  Blasenmtlndung  der  Harnröhre  mit  dem 
gekrümmten,  gefensterten  Endoscop  besteht  der  wesentliche  Unterschied  gegen  den 
mit  dem  eben  angeführten  Instrumente  gewonnenen  Befund  darin,  dass  blos  die 
untere  Hälfte  der  Peripherie  der  Blasenmündung  sichtbar  wird.  Im  endoscopischen 
Sehfelde  erscheint  demnach  der  obere  durch  den  Harn  gebildete  Antheil  gleich- 
massig  gelb,  während  die  untere  Hälfte  röthliche  Färbung  aufweist.  Der  kleine 
Bogen  des  Orificium,  der  zur  Einstellung  gelangt,  gegen  oben  hin  concav  und 
abgerundet,  nimmt  bei  der  Extraction  an  Breite  zu,  während  der  durch  den  Harn 
gebildete  Antheil  in  stetiger  Abnahme  begriffen  ist.  Wiederholte  Verschiebungen 
des  Instrumentes  nach  vorn  und  hinten  bringen  die  Abrundung  der  Blasenmündung, 
aber  nicht  deren  Contraction  oder  Dilatation  so  zur  Anschauung,  wie  das  gerade 
gefensterte  Endoscop.  Ein  weiterer  Uebelstand  besteht  darin,  dass  man  den  oberen 
Rand  nicht  sehen  kann.  Allein  die  Elrfahrung  lehrt,  dass  man  durch  Rotation  des 
gekrümmten  Endoscops  allmälig  wohl  die  ganze  Peripherie  der  Blasenmündung  über- 
schauen kann. 

Beim  Weibe  gelangt  selbstverständlich  das  gerade  gefensterte  Endoscop 
zur  ausschliesslichen  Anwendung.  Die  Besichtigung  der  Blas/>nschleimhaut  sowie  an 
der  Blasenmflndung  kann  hier  deshalb  leichter  und  besser  vorgenommen  werden, 
weil  ein  kürzeres  und  relativ  stärker  calibrirtes  Endoscop  gewählt  werden  kann. 
Die  Befunde  unterscheiden  sich  im  Allgemeinen  gar  nicht  von  den  bei  der  männ- 
lichen Blase  beschriebenen  endoscopischen  Bildern,  auf  die  wir  hier  verweisen. 
Auch  ist  hier  die  Möglichkeit  gegeben,  ein  viel  grösseres  Terrain  zu  übersehen. 

Mit  meinem  einfachen  Instnmientenapparat  gelang  mir  aber  beim  Weibe 
auch  die  Wahrnehmung  der  U reter enmün düng.  An  der  glänzend  weissen 
blassen  Schleimhaut  sieht  man  nämlich  den  schlitzförmigen  Zugang  zum  Harnleiter, 
welcher  von  aussen  oben  nach  innen  unten  hin  länglich  oval  verläuft  und  sich  blos 
durch  den  Schatten  bemerkbar  macht,  der  durch  den  äusseren  scharfen  Rand  und 
durch  die  Seitenfalten  geworfen  wird  (Fig.  69).  Die  Gef^svertheilung 
an  dieser  Stelle  unterscheidet  sich  kaum  von  der  übrigen  Blase.  ^k-  ^' 

Behufs  richtiger  Einstellung  fäer  Hamleitermündung  sind 
zweierlei  Momente  massgebend,  und  zwar  erstens  die  Distanz  der 
Harnleitermündung  vom  Orificium  urethrae  intemum^  und  zweitens 
der  Winkel ,  unter  welchen  das  Instrument  gegen  die  Medianebene 
zu  bringen  ist,  um  die  Hamleitermündung  zur  Einstellung  zu 
bringen.  Die  Erfahrung  lehrt,  dass  das  Instrument  auf  eine  Distanz 
von  2Va  bis  3  Cm.  in  die  Harnblase  hineingeführt  werden  muss,  welche  Distanz 
von  dem  Momente  abzumessen  ist,  wo  das  Visceralende  am  Orificium  intemum  sich 
befindet.  Der  Winkel,  welchen  das  Endoscop  gegen  die  Medianebene  des  Körpers 
bilden  soll,  beträgt  30 — 35 '^.  Ausserdem  muss  das  Ocularende  des  Endoscops  derart 
gegen  die  Symphyse  emporgehoben  werden ,  dass  das  Visceralende  den  Boden  der 
Harnblase  berührt. 

Endoscopische  Untersuchung  der  erkrankten  Harnröhre. 

1.  Das  grösste  Contingent  zur  endoscopischen  Untersuchung  der  erkrankten 

Harnröhre  liefert  der  Tripper.    Diese  Affection  ist  es  auch,  weldie  die  meisten 

Digitized  by  VjO'. 


ENDOSCOPIE.  609 

Autoren  veranlasst  hat,   der  endoscopischen  Untersuchung  der  Urethra  ihr  Augen- 
merk zuzuwenden. 

Unsere  Eenntniss  des  Hamröhrentrippers  ist  trotz  des  häufigen  Vorkommens 
desselben  noch  ziemlich  mangelhaft.  Eintheilung,  Verlauf,  Ausgang,  Complicationen 
des  Trippers  erheischen  noch  dringend  eine  Ergänzung  unserer  Kenntnisse;  eben 
so  wie  die  therapeutischen  Eingriffe  nur  selten  mit  jener  Präcision  gehandhabt 
werden,  wie  an  einer  verwandten  Schleimhaut  z.  B.  der  Conjunctiva.  Das  Studium 
der  einzelnen  Formen  von  Urethritis,  analog  dem  der  Conjuntivitis,  ist  wohl  unver- 
gleichlich schwerer.  Gleichwohl  darf  man  sich  heutzutage  nicht  begnügen,  eine 
Krankheit  mit  einem  Ck)llectivnamen  abznthun.  Schon  Desormeacx  zeigte  mit 
seinem  etwas  complicirten  Endoscop,  dass  es  mehrere  Formen  des  Trippers  gebe 
und  lehrte  anch  das  Verhältniss  des  Trippers  zur  Strictur.  Mit  meinem  verein- 
fachten Apparate  gelang  es  mir  noch  weitere  Formen  des  Trippers  ausfindig  zu 
machen.  Ich  muss  jedoch  an  dieser  Stelle  anfahren,  dass  nebst  Desormeaux  auch 
Tabnowsei,  Fengeb,  Ebermann  und  besonders  Bebkeley  Hill  beachtenswerthe 
Momente  zur  Eintheilung  der  Trippers  lieferten. 

Untersucht  man  mit  Hilfe   des  Endoscops    den  Urethralcanal   bei  Gegen- 
wart eines  unter  acuten  Erscheinungen   beginnenden  Trippers,   so  findet    man  am 
Visceralende  des   endoscopischen   Tubus   ein   höchst   charakteristisches  Bild:    Das 
Sehfeld  ist  von  einer  dicken  Schicht  gelbgrttnen  Eiters  bedeckt.    Nach  Beseitigung 
desselben  überzeugt  man  sich,   dass   der   sogenannte  Trichter   fehlt;    die  centrale 
Figur  ist  unregelmässig  mehrzackig,  oft  nur  durch  einen  Punkt  ersetzt,   von  dem 
zwei  oder  drei  Zacken  auslaufen.  Die  Schleimhaut,  demgemäss  in  Form  von  Wülsten 
in  das  Lumen  des  Tubus  prominirend,  zeigt  eine  gleichmässige  rothe,  dunkelrothe^ 
bläulichrothe   Farbe.    Die  Oberfläche  glatt,   glänzend,   nur  hier  und  da  einzelne 
Defecte  des  Reflexes   (oberflächliche   punktförmige  Substanzverluste)   bietend.    Der 
Druck   des  Tubusrandes    bewirkt   zu  Folge    der  Verdickung    und    verminderten 
Consistenz  der  Hamröhrenschleimhant  eine  mehr  weniger  tiefe  kreisförmige  Rinne, 
die  bei  Nachlass  des  Druckes  rasch  schwindet.    Jede  mechanische  Beleidigung  der 
Mucosa  (mit  dem  Wattetampon)  ruft  eine  Blutung  hervor.  Ich  bezeichne  diese  Form 
als  Urethritis  blennarrhoica,  —  Bei  andern  mit  heftigen  Erscheinungen  auch  der 
umgebenden  Organe  einhergehenden  Tripperftülen  findet  man  den  Process  blos  auf 
eine  umschriebene  Partie  beschränkt;    der  geringe  Eiter  festhaftend,  seine  Beseiti- 
gung ruft  Blutung  hervor;   man  findet  parallel  mit  der  Axe  der   Urethra  auf  der 
Schleimhant  mehrere   grane   oder  grünlich  weisse  Streifen   festhaftenden  Exsudats; 
mangelhafter  endoscopischer  Trichter,  Rigidität  der  Wandungen.  Die  Exsudatplaques 
können  bis  an  die  Grenzen  verfolgt  werden.  Man  findet  ein  Stadium  infiltrationis 
und  ein  Stadium  blennorrhoicum.  Ich  nenne  diese  Form  Urethritis  membranacea. 
—  Eine   weitere  Form   des  Trippers,    die   mit  massigem  Ausflusse    etc.  beginnt, 
zeigt  blos  eine  stärker  geröthete  Schleimhaut,  einzelne  BlutgeflUse  können  zur  An- 
sicht gebracht  werden;   die  Mucosa  wenige  geschwellt  nnd  verdickt.    In  manchen 
Fällen  ist  blos   ein  hyperämischer  Znstand  zu  beobachten.    Es  sind  dies  Formen, 
die   als  Urethritis  simplex   aufzufassen   sind.  —  Die   Urethritis  granulosa^    die 
schon  Desobmeaüx  beobachtete,   zeigt    ein  Bild   analog    dem   der   Conjunctivitis 
granulasa.    Die  Affection   ist   circumscript   und   bald   auf  eine  Wand  beschränkt, 
bald  die  ganze  Peripherie  betrefiend.    Die  centrale  Figur  oval  und  etwas  kürzer. 
Die  Mucosa  gleichmässig  geröthet  zeigt  weder  GefiUse  noch  Falten,  dagegen  einzelne 
punktförmige  Erhabenheiten,   welche   durch   den  Reflex  zur  deutlichen  Auffassung 
gelangen.  Die  ganze  Fläche  zeigt  ein  sammtartiges  Aussehen.  Die  Berührung  mit 
dem   Wattetampon  ruft   zuweilen   leichte  Blutung  hervor.    Morgagni'sche  Taschen 
konnten  bisher  auf  der  durch  Granulationen  alterirten  Fläche  nicht  gesehen  werden. 
Die   Urethritis  granulosa   ist  die  häufigste  Ursache   des    sogenannten  chronischen 
Trippers.  —  Von  den  mit  Geschwürsbildung  einhergehenden  Urethritisformen  wären 
anzuftlhren :  die   Urethritis  phlyctaenulosa   oder  herpetica ,    eine  Form,  die  unter 
sehr   massigen   Symptomen   auftritt,    den    üblichen  Medicationen   oft   hartnäckigen)Q[c 
Real-Encyclopädie  der  ges.  fleilkonde.  IV.  39 


610  ENDOSCOPIE. 

Widerstand  bietet.  Wt  Hilfe  des  Endoscops  sieht   man  einzelne  kleine,  kreisrunde 
Geschwlircben,  die  durch  den  scharfen  Rand  und  die  Farbendifferenz  auffallen.  Die 
Geschwürchen   nehmen  gewöhnlich   an  Ausdehnung    zu,    ändern   hie  und  da  aucli 
ihre  Form.  Locale  Aetzung  mit  dem  Lapisstifte  erzielt  rasche  Heilung.  —  Urethritis 
mit  Schanker-Geschwtlren  beobachtet  man  relativ  häufig  in  der  Nähe  dor  Mflndung 
der  Harnröhre;  jedoch  muss  hier  ein  sehr    dünnes  Endoscop  gewä.hlt  werden.  — 
Bei  Hamröhren-Stricturen  findet  man  zuweilen  Erosionen  und  Geschwüre;    letztere 
sogar  mit    zapfenfbrmig   in   das  Lumen    der  Urethra   hineinragenden  Schleimhaut- 
Stückchen.  —  Endlich   findet   man   bei  dem   sogenannten    chronischen  Tripper 
(massiger  Tropfen    des  Morgens,    Verklebung   des  Orificxum,   Filamente    im  Urin) 
keine  andere  Erscheinung   in  der  Harnröhre,   als  Entzündung    der  Morgagni'schen 
Taschen,  zuweilen  der  Cowper'schen  Drüsen.  Zu  erwähnen  ist  noch  ein  andauernder 
Tripper,  der  durch  die  Anwesenheit  von  Polypen  in   der  Harnröhre  bedingt  wird. 
Dies   sind  die  Formen  des  Hamröhrentrippers ,    die    man  mit  dem  Endo- 
scope  statuiren  kann.    Ich  bemerke,    dass   nur   die  einfachste  Methode    der  Endo- 
scopie  diese  Resultate   zu  Tage  fördern  half;    während  man   mit  den  complicirten 
Methoden  bei  Weitem  nicht  im  Stande  ist,  in  allen  den  genannten  Fällen  Aufschluss 
zu  erlangen. 

2.  Erosionen  und  Geschwüre  an  der  Schleimhaut  der  Harnröhre 
sind  den  endoscopischen  Untersuchungen  zufolge  äusserst  selten,  so  dass  die 
bei  gewissen  Tripperformen  noch  immer  vermutheten  Trippergeschwüre  bei  den 
genauesten  Untersuchungen  mit  dem  Endoscop  nicht  gefunden  wurden,  wiewohl 
jedweder  Substanzverlust  an  der  Mucosa  urethrae  auf  diesem  Wege  ganz  präcise 
zur  Wahrnehmung  gelangen  kann.  Zur  deutlichen  Wahrnehmung  einfacher  Erosionen 
müssen  wir  auf  die  im  endoscopischen  Bilde  sich  zeigenden  Reflexe  unser  Augen- 
merk richten.  Den  vorhandenen  und  im  Bereiche  des  Reflexes  eingestellten 
Erosionen  entspricht  nämlich  ein  der  Ausdehnung  desselben  entsprechender  Reflex- 
defect.  Doch  mag  hier  der  Untersuchung  die  gründliche  Reinigung  des  Sehfeldes 
mit  dem  Wattatampon  vorausgehen.  Bei  kleinen  Erosionen  ist  die  centrale  Einstellung 
des  Endoscops  hinreichend,  während  bei  ausgedehnteren  eine  excentrische  Einstellung 
erforderlich  ist.  Derlei  Erosinen  beobachtet  man  bei  Urethritis  blenn.  granulosa, 
bei  Läsion  mit  Instrumenten  etc. 

Viel  leichter  ist  die  Auffindung  von  Geschwüren  in  der  Harnröhre.  Ein 
dünner,  grauer  oder  gelblich  grauer  Ueberzug,  der  nach  völliger  Abtrocknung  des 
Sehfeldes  bleibt,  bezeichnet  die  Ausdehnung  des  Geschwüres.  Tiefer  greifende 
Geschwüre  verursachen  noch  weniger  Schwierigkeiten  mit  Bezug  auf  ihre  deutliche 
Wahrnehmung.  Grössere  Geschwüre,  deren  Dimensionen  jene  eines  Sehfeldes  über- 
treffen, werden  in  sogenannten  Combinationsbildem  gesehen.  In  der  Reihe  der 
Geschwürsform  steht  obenan  der  Schanker.  Mancher  unter  der  Maske  eines  Trippers 
auftretende  Schanker  wird  noch  frühzeitig  durch  die  endoscopische  Untersuchung 
als  solcher  diagnosticirt.  In  seltenen  Fällen  gelangt  man  zur  Beobachtung  von 
anderweitigen  Geschwüren  in  der  Harnröhre  catarrhalischer ,  herpetischer  Natur 
und  dergleichen. 

3.  Epithelialauflagerung  und  Narbenbildung  an  der  Harnröhren- 
schleimhaut tritt  mit  oder  ohne  Strictur  auf.  Hier  soll  blos  von  letzterer  die  Rede 
sein.  Man  findet  hellweisse,  glänzende  Streifen  in  der  Richtung  der  Axe  der 
Harnröhre,  im  endoscopischen  Sehfelde  also  radiär  verlaufen.  In  anderen  Fällen 
traten  circumscripte  Auflagerungen  in  Form  von  unregelmässig  begrenzten  Plaques 
auf,  welche  gegen  die  rothe  Umgebung  lebhaft  contrastiren  und  auch  deutliche 
Niveauerhöhimgen  darbieten.  Aber  auch  zarte,  bläuliche,  bläulich-graue  Färbung 
der  Harnröhre  konnte  beobachtet  werden,  welche  durch  eine  dünne,  schleierartige 
Exsudatmenibran  bedingt  war.  Aber  auch  diffuse  hierher  gehörige  Affectionen  der 
Harnröhre  hatte  ich  Gelegenheit  zu  beobachten.  Solche  traten  allein  oder  gemein- 
schaftlich mit  Narbensträngen  auf,  welche  nach  der  Längsrichtung  der  Urethra 
fadenförmig    der   Mucosa   aufliegen.     Mitunter  kommt  an  einzelnen^egenden  eine 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENDOSCOPIE.  611 

massige,  weisse,  gelbweisse  Auflagerung  bei  rigider  Schleimhaut  vor.  Solche  und 
andere  ähnliche  Veränderungen  an  der  Schleimhaut  der  Harnröhre  veranlassen 
Beschwerden,  welche  mit  denen  des  chronischen  Trippers  identisch  sind. 

4.  Stricturen  der  Harnröhre.  In  endoscopischer  Hinsicht  nimmt 
diese  Erankheitsform  aus  zweifachen  Gründen  unser  Interesse  in  Anspruch.  Einer- 
seits sind  wir  in  der  Lage,  die  Strictur  mit  Hilfe  des  Endoscops  dem  Au;^e 
zugänglich  zu  machen,  und  so  ihre  Beschaffenheit  und  Ausdehnung,  ihre  Form, 
namentlich  die  Form  des  Entr6e  genau  kennen  zu  lernen.  Andererseits  giebt  es 
aber  auch  Formen  dieser  Krankheit,  welche  wesentliche  Schwierigkeiten  bei  der 
Behandlung  entgegenstellen,  die  mit  Hilfe  des  Endoscops  leicht  überwunden  werden. 

Zur  Diagnose  der  Strictur  im  Allgemeinen  wird  man  freilich  das  Endoseop 
entbehren  dürfen  Wichtige  Dienste  wird  es  in  therapeutischer  Hinsicht  leisten, 
namentlich  in  Fällen,  die  die  Geduld  der  Aerzte  und  der  Kranken  in  nicht  geringem 
Maasse  in  Anspruch  nehmen. 

Die  endoscopische  Untersuchung  der  Stricturen  zeigt  im  Allgemeinen  den 
Befund  narbiger  Umwandlung  des  Schleimhautgewebes,  welche  die  Peripherie 
partiell  oder  total  betreffen  kann.  Allein  man  constatirt  mit  Hilfe  des  Endoscops 
auch  beginnende  Stricturenbildung ,  bei  der  noch  kein  Narbengewebe  vorhanden 
ist.  Letztere  Form  gestattet  bis  zu  einem  gewissen  Grade  eine  Nachgiebigkeit 
der  Mucosa;  allein  sie  alterirt  die  Gleichmässigkeit  des  Calibers  der  Urethra  in 
einem  Maasse,  dass  ein  etwas  stärkeres  Instrument  nicht  passiren  kann.  Mit  dem 
eingestellten  Endoseop  beobachtet  man  eine  mehr  weniger  intensiv  geröthete .  dunkle, 
dunkel  violette  Schleimhaut,  die  in  einem  mächtigen  Ringwulst  sich  em  wölbt.  — Dagegen 
finden  wir  in  einer  viel  grösseren  Anzahl  von  Hamröhrenstricturen  Narbenbildung. 
In  Fällen,  wo  dieselbe  partiell  auftritt,  beobachtet  man  gewöhnlich  eine  weisse 
oder  röthlichweisse ,  sehnig  glänzende  Narbe,  welche,  bogenförmig  verlaufend,  die 
eine  Hälfte  der  Hamröhrenwandung  occupirt  und  den  Widerstand  wahrnehmen 
lässt,  welcher  dem  vordringenden  Endoseop  entgegengesetzt  wird.  Dagegen  zeigt 
die  andere  Hälfte  des  Sehfeldes  eine  geröthete  und  gewulstete  Schleimhaut,  die  in 
1 — 2  Falten  in  die  Concavität  der  anderen  Harnröhrenwandung  sich  hineindrängt 
und  diese  ausfüllt.  In  einer  weiteren  Reihe,  namentlich  von  hochgradigen  Stricturen 
ist  die  Narbenbildung  vorherrschend.  Hier  schliesst  die  blassweisse,  narbig  ver- 
änderte Schleimhaut  das  Tubusende  in  Form  einer  verticalen  Wand  ab,  so  dass 
also  der  Mangel  eines  Trichters  sofort  auffällt.  Bei  genauer  Besichtigung  nimmt 
man  eine  grübchenförmige  Vertiefung  an  Stelle  der  centralen  Figur  wahr,  welche  das 
Entr^e  der  Strictur  bildet  und  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  excentrisch  situirt  ist. 
An  der  straff  gespannten  Schleimhaut  erkennt  man  zumeist  weder  Falten  noch* 
Furchen.  In  anderen  Fällen  kommen  vielfache  Complicationen  vor:  Morgagni*sche 
Taschen  im  Bereiche  der  Strictur,  die  die  Mündung  derselben  vortäuschen,  Geschwtirs- 
bildung,  zipfei-  oder  zapfenförmige  Emporragungen  der  Schleimhaut,  mächtige 
Narbenstränge,  Brides  etc. 

In  therapeutischer  Hinsicht  ist  zunächst  die  S  o  n  d  i  r  u  n  g  von  Hamröhren- 
stricturen auf  endoscopischem  Wege  anzuführen.  Dieselbe  empfiehlt  sich  bei  schwer 
passirbaren  oder  sogenannten  impermeablen  Stricturen,  bei  denen  mit  Hilfe  des 
Gesichtssinnes  die  Mündung  wahrgenommen  und  entrirt  werden  kann.  Die  Sondirung 
wird  mit  Saiten,  Bougies  oder  Metallsonden  durch  den  endosoopischen  Tubus  ausge- 
itlhrt  und  setzt  sich  aus  folgenden  Acten  zusammen :  Einstellung  der  Mündung  der 
Strictur  mit  dem  Endoseop,  EinOihrung  der  Sonde  durch  den  Tubus  in  die  vor- 
liegende Mündung,  Entfernung  des  Tubus  und  schliesslich  die  Weiterschiebung  der 
Sonde.  Die  Erfahrung  lehrte,  dass  dieser  Vorgang  auch  in  den  schwierigsten  Fällen 
zum  Ziele  ftlhrt. 

Weiters  kommt  die  interne  Urethrotomie,  die  auf  endoscopischem 
Wege  ganz  zuverlässig  und  exact  sich  durchführen  lässt,  in  Betracht.  Meiner 
Ansicht  nach  hat  diese  von  Desormeaüx  zuerst  auf  endoscopischem  Wege  vor- 
genommene Operation  keine  Berechtigung,  wenn  sie  ohne  Zuhilfenahme  des  Gesicht^  1^ 


6i2  ENDOSCOPIE. 

siianea  ausgeftllirt  wird.  Dieselbe  besteht  in  der  Incision  der  constringirenden  Narbe 
mltteUt  emm  durch  den  endoscopischen  Tubus  einzuführenden,  entsprechenden 
geraden,  an  einem  festen  Draht  angebrachten  Messerchens.  Gewöhnlich  genOgt 
eine  Incieion ;  üfter  jedoch  müssen  drei  bis  vier  Incisionen  gemacht  werden,  damit 
eine  hinreichend  calibrirte  Sonde  ohne  Schwierigkeiten  passire.  Der  Heilungsverlanf 
geht  gemeinhin  ganz  glatt  vor  sich. 

5.  Affectionen  des  Samenhügels.  Mannigfache  Störungen  im  Bereiche 
der  BexnelEeo  Function  beim  Manne  sind,  wie  die  endoscopischen  Untersuchungen 
lehren,  durch  materielle,  am  CoUiculua  sem.  wahrnehmbare  Erkrankungen  bedingt. 
So  fanden  sieh  Fälle  vor,  bei  denen  bedeutende  Hyperämie  der  Schleimhaut  de» 
Samenliügels ,  andere,  wo  catarrhalische  Schwellung  derselben  zu  oonstatiren  war. 
Letztere  erstreckte  sich  auch  auf  die  hier  mündenden  Ausftihrungsgänge.  Aber 
auch  eine  hypertrophische  Vergrösserung  des  Samenhttgels  Hess  sich  in  einer  Reibe 
von  Fällen  beobachten.  Diese  Veränderungen  hingen  mit  verschiedenen  subjectiven 
Erscheinungen  zusammen.  So  waren  es  Erscheinungen  des  sogenannten  chronischen 
Trippers ,  Sperniatorrhoe  oder  Pollution  und  dergleichen ,  ohne  dass  diese  Zustände 
eonstant  mit  gleichartigen  materiellen  Veränderungen  zusammenhingen. 

6.  Polypen  der  Harnröhre.  Von  der  Existenz  dieser  Neugebilde  in 
der  Harnröhre  war  bisher  nur  sehr  wenig  bekannt.  Der  Mangel  geeigneter  instm- 
mentaler  oder  anderer  Untersuchungsmethoden  brachte  es  mit  sich,  dass  man  die 
Polypen  der  Urethra  im  allgemeinen  als  eine  grosse  Seltenheit  bezeichnete.  Ich 
glaube  um  relativ  seltene  Vorkommen  der  Polypen  in  der  Harnröhre  in  Zweifel 
ziehen  zu  dürfen,  wenngleich  die  Befunde  an  der  Leiche  das  Vorkommen  von 
Polypen  in  der  Harnröhre  gleichfalls  als  eine  grosse  Seltenheit  bezeichnen. 

Die  Autlfindung  von  Polypen  und  Codylomen  innerhalb  der  sonst  normal 
beschaffenen  Urethra  und  die  Diagnose  derselben  ist  nur  durch  den  Gebrauch  des 
Endoscops  ermöglicht.  Sitz,  Grösse  und  Form  lässt  sich  auf  endoscopischem  Wege 
mit  gröaster  Präcision  bestimmen.  Die  subjectiven  Symptome,  sowie  eine  noch  so 
genaue  und  exaete  Untersuchung  mit  Sonden  etc.  sind  durchaus  nicht  so  charak- 
teristisch, dass  sie  die  Diagnose  von  Polypen  der  Harnröhren  jemals  ermög- 
lichen würden. 

In  zweifacher  Weise  kann  nun  der  Polyp  zur  Einstellung  gelangen. 
Entweder  das  Instrument  (das  einfache  Endoscop)  befindet  sich  vor  dem  Polypen, 
und  wird  albnälig  hineingeschoben,  bis  es  zur  Einstellung  des  Polypen  kommt f 
oder  auch  das  Tubusende  hat  den  Polyp  passirt  und  befindet  sich  hinter  demselben. 
Im  letzten  Falle  wird  man  beim  Zurückziehen  des  Instrumentes  unter  genauer 
Beobachtung  des  Sehfeldes  wahrnehmen,  wie  das  Neugebilde  in  das  Sehfeld 
plötzlich  hineiuBchlüpft.  Im  ersten  Falle  dagegen  wird  man,  namentlich  bei  dem 
etwas  grosseren  Neugebilde  bemerken,  wie  sich  allmälig  aus  der  Mitte  des  Seh- 
feldes das  Nengebilde  gegen  das  Lumen  hineinstülpt.  Untersucht  man  nun  das 
Sehfeld  genauer ,  nachdem  auf  demselben  der  Polyp  zum  Vorschein  kam^  so  stellt 
dieses  nun  folgendes  Bild  dar:  Die  centrale  Figur  ist  noch  deutlich,  wenn  der 
Polyp  so  klein  mt ,  dass  er  nur  2 — 3  Mm.  im  Durchmesser  beträgt ,  und  blos  die 
eine  Wand  der  Harnröhre,  die  obere  oder  untere,  occupirt.  Die  entgegengesetzte 
Harnröhrenwaud  wurd  sodann  nichts  Abnormes  darbieten.  Die  Stelle  des  Sehfeldes, 
auf  welcher  sich  der  Polyp  befindet,  ist  ganz  genau  markirt.  Man  beobachtet 
nämlich  eine  mehr  weniger  runde,  halbrunde,  ovale  Grenze  des  Neugebildes,  welche 
Htark  contrastirt  gegen  die  übrige  Schleimhaut.  Der  Polyp  selbst  macht  den  Ein- 
druck einer  im  Sehfeld  emporragenden  blasenförmigen  Hervorwölbung.  Gegen  den 
Hand  hin  sieht  man  einen  dunklen  Bogen  oder  ringförmigen  Schatten,  den  der  Polyp 
gegen  die  Umgebung  hin  wirft.  Im  Falle  das  Neugebilde  eine  grössere  Ausdehnung 
besitzt,  orientirt  sich  der  Untersuchende  leichter  durch  Emschiebung  des  Endoscops^ 
wobei  der  Polyp  zunächst  an  Stelle  der  centralen  Figur  zum  Vorschein  kömmt 
und  von  hier  aus  allmälig  den  grösseren  Theil  des  Sehfeldes  occupirt.  Die  Farben- 

dilferenz  zwischen  Mucosa  urethrae  und  Polyp  erleichtert   die  Wahrnehmong  des 

Digitizec 


ENDOSCOPIE.  613 

Neugebildes.  Durch  Einstellung  des  fraglichen  Sehobjectes  von  mehreren  Stand- 
punkten aus  (Locomotion  des  Tubus,  excentrische  und  parietale  Einstellung)  kann 
man  sich  über  Grösse,  Insertion  etc.  ganz  genaue  Rechenschaft  geben.  Die  Erfahrung 
lehrt  ferner,  dass  bei  einem  Individuum  ein  oder  mehrere  Polypen  gleichzeitig  vor- 
kommen können.  Was  den  Standort  der  Polypen  betrifft,  so  hatte  ich  Gelegenheit 
selbe  in  den  verschiedensten  Abschnitten  der  Harnröhre  zu  beobachten.  Auch  die 
Grösse  war  variabel.  Ich  fand  hanfkom-,  linsen-  und  erbsengrosse  Polypen.  Ja, 
ich  diagnosticirte  und  operirte  im  Jahre  1876  einen  Polypen  von 
¥igi  70.  25  Mm.  Länge  und  13  Mm.  Breite.  Beifolgende  Figur  70  stellt  das 
exstirpirte  Neugebilde  in  natürlicher  Grösse  dar. 

7.  Anderweitige    Erkrankungen    der    Urethra,    die 
ich  endoscopisch  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  betrafen  Fistelgänge, 
deren  Mündung  von  innen  aus  eingestellt  wurden.  Femer  beobachtete 
ich  einen  Fall  von  angeborenem  Divertikel  der  Harnröhre,  das  spalt- 
förmig   an    der  hinteren  Wand   sass,    eine  Länge   von   über  1  Cm. 
hatte  und  zu  einem  über  3  Cm.  tiefen  blinden  Gang  f)ihrte.  Schliesslich 
mag  auch  angeführt  werden,   dass  ich  in  je  einem  Falle  eine  Cyste 
und  ein  Carcinom  der  Urethra  zu  constatiren  in  der  Lage  war. 
Endoscopische   Untersuchung   der  erkrankten  Harnblase. 
Die  Untersuchung  der  kranken  Blasenschleimhaut  betrifft  haupt- 
sächlich die  mit  Catarrh  behafteten  Fälle.  Freilich  sind  hier  gewisse 
Exstirp  Polyp    Beschränkungen  erforderlich,  da  die  Einfllhrung  von  Instrumenten  in 
Nat.  OröBse.     die  Blase  in  zahlreichen  hierher  gehörigen  Fällen  unthunlich  erscheint. 
Doch  muss  bemerkt  werden,  dass  hier  das  Endoscop  durchaus  keinen 
anderen  Einfluss  auf  das  untersuchte  Organ  ausübt,  als  jede  andere  zur  Einführung 
gelangende  Sonde  etc. 

Was  nun  die  Besichtigung  der  catarrhalisch  erkrankten  Blase  betrifft,  so 
beobachtet  man  statt  des  weissglänzenden,  allenfalls  blassrosarothen  Grundes  eine 
hyperämische,  intensiv  rothe,  stellenweise  mehr  weniger  saturirte  Fläche.  Hie  und 
da  findet  man  Ecchymosen  u.  dgl.  An  anderer  Stelle  findet  man  Anhäufung  von 
Schleim,  Eiter,  Blut  u.  dgl.  Zuweilen  erscheint  die  Schleimhaut  düsterroth,  und 
können  Blutgefässe  in  ihrer  Continuität  nicht  weit  verfolgt  werden.  In  wenigen 
Fällen  sah  ich  hanfkom-  bis  linsengrosse  Geschwüre,  welche  durch  einen  rothen 
Hof  umgeben  waren.  In  Fällen  von  chronischer  Cystitis  können  zuweilen  auch 
ausgedehnte  Geschwüre  beobachtet  werden. 

Wichtiger  sind  die  Geschwüre  und  Rhagaden  an  der  Blasenmündung.  Bei 
Einstellung  dieser  letzteren  mit  Hilfe  des  Endoscops  war  sofort  die  abnorme 
Beschaffenheit  zu  constatiren.  Statt  der  feinen  Falten  und  kurzen  Zacken  waren 
tiefe  Incisuren  resp.  weit  gegen  das  Centrum  hineinragende ,  imregelmässige 
Falten  und  Fetzen  zu  beobachten,  an  denen  ofl  Schleimföden  oder  Eiterklümpchen 
adhärirten,  eventuell  in  der  Hamflüssigkeit  flottirten. 

Localtherapie  mit  Hilfe  des  Endoscops. 

Die  im  Vorhergehenden  nachgewiesene  Möglichkeit,  diverse  Krankheits- 
formen in  der  Harnröhre  und  Harnblase  dem  Gesichtssinne  zugänglich  zu  machen, 
setzt  uns  in  die  Lage,  auch  therapeutisch  das  Endoscop  zu  verwerthen.  Demgemäss 
besitzen  wir  instrumentale  Vorrichtungen,  welche  unter  Controle  des  Auges  und 
mit  Hilfe  des  einen  oder  anderen  endoscopischen  Tubus  sich  verwenden  lassen  und 
zu  medicamentösen  oder  operativen  Eingriffen  dienen. 

a)  Zu  medicamentösen  Zwecken  sind  diverse  Instrumente  nothwendig  und 
zwar  1.  der  Aetzpinsel,  welcher  an  dem  Ende  eines  Drahtes  angebracht  ist. 
Das  obere  Ende  dieses  Drahtes  ist  unter  einem  stumpfen  Winkel  gebogen  und 
«ndigt  in  einem  oder  zwei  Ringen,  welche  zur  sicheren  Handhabung  dienen.  Statt 
des  Aetzpinsels  bedienen  wir  uns  dermalen  vorzugsweise  des  schon  oben  angeführten  r 
Holzstäbchentampons,  mit  dem  die  ätzende  Flüssigkeit  aufgetragen  wird.  Auch  ein    -C 


614 


ENDOSCOPIE. 


Tropfapparat  eignet  sich  zu  dem  in  Rede  stehenden  Zwecke.  2.  Der  A et z mittel- 
träger, ein  Instrument,  welches  analog  dem  allgemein  gebräuchlichen  Laptstrig^ 
construirt  ist.  Diese  Vorrichtung  dient  auch  zur  Anwendung  von  Kupfer-  und  Alumen- 
Btiften.  Eine  zweite  Form  von  Aetzmittelträgern,  die  sich  blos  fttr  Lapis  verwenden 
lässt,  besteht  wieder  aus  einem  einfachen,  nächst  dem  oberen  Ende  stumpfwinklig 
gebogenen  Draht,  an  dessen  unterem  Ende  sich  kleine  Excavationen  vorfinden,  in 
welche  der  Lapis  in  der  Weise  hineingeschmolzen  wird ,  dass  er  blos  jene  Partie 
betrifft,  mit  welcher  die  Cauterisation  geübt  werden  soll.  3.  Der  Pulver b läser. 
Häufig  kommt  man  in  die  Lage,    auf  eine   erkrankte   Partie   eine   massige   medi- 


Fig.  71. 


Palverbläser. 

camentöse  Wirkung  auszuüben.  In  diesen  Fällen  bediene  ich  mich  eines  Pulvers, 
welches  mittelst  Pulverbläsers  (Fig.  71)  an  Ort  und  Stelle  gebracht  wird. 

Was  nun  die  anzuwendenden  Medicamente  betrifil,  so  bediene  ich  mich 
zunächst  der  Lapissolution  im  Verhältniss  von  1:5,  von  1  :  10  und  von  1  :  15, 
welche  vorsichtig  an  die  genau  eingestellte  erkrankte  Partie  applicirt  wird.  Femer 
stehen  verschiedene  Jodpräparate  (Jodtinctur ,  Jodkalijodlösungen ,  Bleilösungen, 
diverse  Säuren)  in  Verwendung.  Bei  Anwendung  concentrirter  Lapissolution  oder 
des  Lapisstiftes  wird  selbstverständlich  Kochsalz  zur  Neutralisation  sofort  nach  der 
Aetzung  applicirt.  Die  genannten  Mittel  kommen  bei  verschiedenen  Tripperformen, 
femer  bei  Geschwüren,  bei  Affectionen  des  Samenhügels,  bei  Rhagaden  und  Geschwüren 
am  Blasenhalse  etc.  nach  genau  festgestellter  Indication  zur  Anwendung. 

b)  Zu  operativem  Zwecke  liess  ich  diverse  Instramente  anfertigen  und 
zwar:  1  Die  endoscopische  Scheere  (Fig.  72),  welche  mit  einem  Handgriff 
zu  dirigiren  ist,  indem  der  in  einem  Rohr  laufende  in  eine  kleine  Scheere  endigende. 


Fig.  72. 


I  olypeuecheere. 


nach  abwärts  gezogene  Draht   dieselbe   zum   Verschluss   bringt.    Wird   der  Draht 
hineingeschoben,  so  öffnet  sich  die  Scheere. 

2.  Die  endoscopische  Zange  (Fig.  73)  gleichfalls  mit  Handgriff  zu 

Fig.  73. 


< 


PolypeDzange. 


a^ 


verwenden.     Die  beiden  Instrumente   sind   so   gracil  gebaut,    dass  si^  dem   Auge 
noch  genau  ermöglichen,  die  Vorgänge  am  Sehfeld  zu  controlireibyGoOQTc 


ENDOSCOPIE. 


615 


Fig.  74. 


2 


FoIypoDschliiigeii- 
sohnürer. 


3.  Zur  Abtragung  von  Polypen  dient  vornebmlich  der  endoscopische 
PolypenBcblingenschnttrer  (Fig.  74)  naeb  Art  des  BLAKE'scben,  für  das 
Obr  eingericbteten  Instrumentes  construirt.  Meine  früberen  Vorriebtungen  zur 
Abtragung  von  Polypen  waren  mebr  eomplicirt ,  wäbrend  mit 
diesem  Scblingenscbnürer  die  Operation  ganz  prompt  vor  sich 
gebt.  Bisber  batte  icb  Gelegenbeit,  in  18  Fällen  Hamröliren- 
polypen  zu  entfernen,  bei  denen  mit  Ausnahme  der  ersten  Fälle 
der  Scblingenscbnürer  zur  Anwendung  kam. 

Die  Operationen  bei  Stricturen,  namentlicb  die  Uretbrotomie 
wurden  scbon  oben  angeführt. 

Anbang. 
Im  Vorhergehenden  fand  die  Schilderung  des  endoscopiscbeu 
Instrumentenapparates  mit  Inbegriff  der  üntersuchungsmethode 
und  der  Resultate  derselben  statt.  Diese  ganze  Darstellung 
basirte  auf  meine  einfachen  endoscopiscbeu  Vorrichtungen,  welche 
in  klinischer  und  therapeutischer  Hinsicht  vielfache  Verwertliung 
gefunden  haben.  Neuerlich  wurde  der  Versuch  angestrebt,  die 
allgemeine  Verbreitung  der  endoscopiscbeu  Methode  durch  com- 
plicirte  Instrumente  zu  fördern,  welche  vorläufig  erst  in  tech- 
nischer, aber  noch  nicht  in  klinischer  Beziehung  sich  Anerkennung 
verschafften.  Bei  dem  Umstände  nämlich,  als  die  einfache  Methode 
der  Lichtbeschaffung  eine  üebung  in  der  Handhabung  des 
Reflectors  erheischt  und  auf  der  anderen  Seite  die  erzielte  Licht- 
intensität filr  gewisse  endoscopische  Sehfelder  nicht  vollkommen 
ausreichend  erschien,  strebten  TßOUVE  in  Paris  (1870)  und  Nitze 
in  Wien  (1879)  eine  bessere  Beleuchtung  mit  dem  elektrischen  Lichte  zu  gewinnen, 
und  zwar  nach  dem  Principe  der  directen  Beleuchtung  der  zu  untersuchenden  Organe. 
TßOüVE  construirte  zur  Beleuchtung  der  verschiedensten  Körperhöblen 
ein  Instrumentarium,  das  mit  dem  Namen  Polyscop  bezeichnet  wurde.  Dieses 
besteht  aus  einer  PLANTE'schen  Polarisationsbatterie  (pile  aecondaire),  durch  welche 
ein  constanter  und  nach  Bedarf  abstuf  barer  Strom  erzeugt  wird,  welcher  feine 
Platindrähte  zur  Weissgltlbbitze  und  somit  zum  Leuchten  bringt,  ohne  dass  eine 
mehr  als  minimale  Erwärmung  der  in  die  Körperböhle  eingeführten  Instrumente 
erzeugt  wird.  Unter  den  letzteren  befindet  sich  auch  ein  Apparat  zur  directen 
Beleuchtung  der  Blase.  Fr.  Müller  in  Graz  gebührt  das  Verdienst,  die  deutschen 
Aerzte  auf  das  Polyscop  aufmerksam  gemacht  zu  haben.  In  Bezug  auf  etwaige 
Resultate  von  Untersuchungen  der  Harnröhre  oder  Harnblase  in  normalen  und 
Erkrankungsfällen  mit  Hilfe  dieser  Vorrichtung  wurde  vorläufig  keinerlei  Publi- 
eation  gemacht. 

Im  vorigen  Jahre  demonstrirte  in  V7ien  Dr.  Nitze  aus  Dresden  eine  ,,neue 
Beleucbtungsmetbode  der  Höhlen  des  menschlichen  Körpers",  bei  welcher  ebenfalls 
die  Einführung  der  Lichtquelle  in  die  zu  untersuchenden  Organe  in*s  Auge  gefasst, 
überdies  auch  eine  Vergrösserung  des  Gesichtsfeldes  angestrebt  wurde.  Für  die 
Construction  imd  praktisch  verwertbbare  Vollendung  dieser  Instrumente  und  Apparate 
nimmt  der  Instrumentenmacher  Leiter  in  Wien,  der  sie  unter  den  Namen  „elektro- 
endoscopische  Instrumente"  veröffentlichte,  die  Priorität  in  Anspruch.  Im  Principe 
ist  der  in  Rede  stehende  Apparat  mit  den  bei  der  Diaphanoscopie  (vgl.  Real-Ency- 
clopädie,  Bd.  IV,  pag.  127)  angeftlbrten  Vorrichtungen  von  Brück  und  Schramm 
identisch  und  besteht  in  der  Anwendung  des  elektrischen  Glühlicbtes,  welches 
umspült  von  permanent  circulirendem  Wasser  mittelst  entsprechender  Apparate 
(Catbeterform  etc.)  in  die  zu  untersuchenden  Organe  zur  Einführung  gelauert. 
Wiewohl  bisber  blos  Beschreibungen  dieses  Apparates  und  allenfalls  allgemeine 
Schilderungen  des  Uutersuchungsmodus  mit  demselben  publicirt  wurden,  klinische 
oder  andere  Befunde  vorläufig  noch  ausstehen,  so  wollen  wir  doch  an  dieser  Stelle  j 
die  elektro-endoscopiscben  Instrumente  kurz  skizziren.  Digitized  by  vjOOQ IC 


616 


ENDOSCOPIE. 


Erforderlich  ist  zunächst  eine  Batterie  and  zwar  eine  Zink-Kohlen-Batterie  (H), 
ans  zwei  Elementen  bestehend,  welche  mit  verdünnter  Schwefelsänre  und  Salpetersäure  gefallt 
wird.  Die  Batterie  steht  mit  einem  Rheostaten  ß  (Fig.  75)  und  zwei  Drähten,  5  und  4,  in 
Verbindung,  welche  zu  dem  in  das  Organ  einzuführenden  Instrumente  (hier  durch  das  Laryngo* 
scop  L  repräsentirt)  fuhren.  Soviel  von  der  Stromleitung. 

Fig.  75. 


Was  nun  die  Wasserleitung  betriflFt,  so  geht  diese  von  einem  Pumpencylinder 
S  aus.  Ein  Bleic.vliuder  h  g  \m  Gewichte  von  10  Kgr.  oberhalb  des  Kolbens  Ko  treibt  das 
Wasser  durch  das  Steigrohr  Sr  nach  oben,  woher  es,  falls  der  Sperrhahn  /  geöffhet  ist, 
durch  das  Rheostatengehäuse  /?,  von  da  durch  den  Schlauch  h  in  das  Instrument  L  und  aus 
diesem  durch  den  zweiten  Schlauch  /.•  in  den  Trichter  des  Pumpencylinders  fliesst.  Der  Abfluss 
des  ganzen  unter  dem  Kolben  befindlichen  Wassers  macht  eine  neuerliche  Hebung  des  Kolbens 
erforderlich. 

Von  den  in  die  Organe  einzuführenden  Instrumenten  sei  vorerst  das  ürethroscop 
angeführt.  Dieses  besteht  aus  einer  selbständigen  Lichtquelle  und  "aus  einer  Anzahl  von 
Röhren.  Diese  sind  theils  einfach  etwas  schräg  abgeschnitten,  theils  conisch,  theils  mit  einem 
Schnabel  versehen  (offen  oder  gefenstert).  Die  Lichtquelle  (ein  gebogener  Platindra^t)  befindet 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENDOSCOPIE. 


617 


sich  am  nnteren  Ende  eines  flachen,  langen  Metallstabes,  in  welchem  ein  System  von  Silber- 
röhren läuft,  das  einerseits  die 
Stromleitung  und  andererseits  die 
"Wasserleitung  behufs  dauernder  Ab- 
kühlung des  Instrumentes  enthält. 
Die  Lichtquelle  wird  in  das  Catheter- 
rohr  eingeführt.  Beim  Cystoscop, 
welches  catheterartig  gekrümmt  ist, 
befindet  sich  der  glühende  Draht  im 
Schnabel,  während  in  das  lange  Rohr 
desselben  der  optische  Apparat  ein- 
geschoben werden  kann.  Es  giebt 
zwei  verschiedene  Cystoscope.  Bei 
dem  einen  befindet  sich  das  Fenster 
in  der  Verlängerung  des  langen 
Rohrtheiles,  also  an  der  convexen 
Seite  der  Catheterkrümmung,  bei 
dem  zweiten  dagegen  an  der  inneren 
concaven  Seite  derselben  (Fig.  76). 
B«i  diesem  ist  in  dem  Ausschnitt  ein  rechtwinkeliges 
Prismsi  eiugefletzt,  das    als  Spiegel  wirkt. 

Wir  haben  noch  den  optischen  Apparat 
(Fig,  76  II)  nnzufdhren  Dieser  besteht  aus  einer  Com- 
binatioa  vod  Linsen  kurzer  Brennweite,  die  in  einem 
langen  Enlir  angebracht  sind.  Von  dem  eingestellten 
Olijei't«j  üntgt<jlit  in  Folge  der  am  inneren  Tubusende 
bt'fmdliolioü  Linsen  im  Rohre  ein  verkleinertes,  umge- 
kehrtes, re(?lloii  Bild,  das  durch  eine  in  der  Mitte  des 
Rohres  angebrachte  Linse  von  entsprechender  Brennweite 
wieder  umgekehrt  und  an  das  äussere  Tubusende  geworfen 
wird,  wo  es  mittelst  Loupe  bis  zur  Grösse  des  Originals 
verg  rosse  rt  wird. 

Meine  vielfachen  Untersuchungen  mit  dem 
clcktro-eiidoscopiscben  Apparate  bezogen  sich  vor- 
nehmlich auf  die  Blase,  deren  Schleimhaut  in  einer 
relativ  grossen  Ausdehnung  zur  deutlichen  Wahr- 
nehmung gelangt.  Bei  Anwendung  des  optischen 
Apparates  überblickt  man  in  einem  Momente  ein 
Sehfeld  von  15 — 18  Mm.  im  Durchmesser,  das 
äusserst  hell  und  gelblich-roth  erscheint  (Durch- 
leuchtung) und  die  Geftisse  deutlich  wahrnehmen 
lässt.  Ebenso  können  andere  Details  gesehen 
werden.  Doch  erheischt  die  Untersuchung  mit 
Hilfe  des  optischen  Apparates  ein  gewisses  Maass 
von  Uebung  in  der  richtigen  Einstellung  der 
Details.  Bemerkenswerth  ist  der  Umstand,  dass 
die  mit  diesem  Cystoscop  zu  beobachtende  Farbe 
des  Sehfeldes  sich  wesentlich  von  jener  unter- 
scheidet, die  die  Blase  bei  der  Untersuchung  mit 
meinem  einfach  gefensterten  Endoscope  bietet. 

Nebst  den  Instrumenten  zur  Untersuchung 
der  Harnröhre  und  Blase  construirte  Leiter  ein 
Vaginoscop,  ein  Rectoscop,  ein  Enteroscop,  ein 
Laryngoscop,  ein  Pharyngo-Rhinoscop ,  Stomato- 
ßcop,  Oesophagoscop,  Gastroscop  und  ein  Otoseop. 
Unstreitig  liefert  dieser  Apparat  zu  endo- 
scopischen  Zwecken,  namentlich  behufs  Inspection 
der  Harnblase,  ein  vortreffliches  Licht.  Für  die 
Untersuchung  der  Harnröhre  reicht  unsere  ein- 
fache Beleuchtung  vollkommen  aus,  ja  es 
ist  nichts  weniger  als  fraglich,  ob  die  für  den  j 
Reflector  eingerichteten  einfachen,  in  die  Urethra-)^  1^^ 


618  ENDOSCOPIE.  —  ENGHIEN-LES-BAINS. 

mtroducirten  iDstromente  für  die  Exploration  sowohl  als  auch  f)ir  die  Huitinmg 
mit  Hilfsapparaten  zu  Zwecken  der  Localtherapie  nicht  viel  geeigneter  sind  ab 
jene  Tuben,  deren  Lumen  durch  die  nothwendigen  elektrischen  nnd  durch  die 
Wasserleitungen  reducirt  ist.  Für  exceptionelle  Fälle  wird  man  die  elektrischen 
ßeleuehtungsapparate  zur  Untersuchung  der  Blase  wohl  zu  Hilfe  ziehen;  im 
Allgemeinen  jedoch  wird  nach  wie  vor  der  einfache  Modus  der  endoscopischen 
Exploration  unentbehrlich  bleiben...  Denn  wer  mit  Tubus  und  Reflector  zum  Ziele 
gelangt,  verzichtet  gerne  auf  eine  Vorrichtung,  bei  der  die  Instandhaltung  der 
Batterie,  der  Wasserleitung,  ihrer  entsprechenden  Verbindung  etc.  etc.  eine  Summe 
von  Kräften  in  Anspruch  nimmt,  die  dem  gewöhnlichen  Arzt  durchaus  nicht  zur 
Verfüj^ung  steht. 

Literatur.  Ansführliche  Literatarangaben  finden  sich  in  meiner  Arbeit:  Zar 
Geschichte  der  EndoRcopie  nnd  der  endoscopischen  Apparate  von  Dr.  Jos  Grünfeld,  Wiener 
med.  Jahrb.  1879.  Seither  erschienen:  J.  Weinberg,  Beitr.  znr  endosc.  Unters,  der  Harn« 
röhre.  Wiener  med.  Blätter  1880,  Nr.  5,  und  Grünfeld,  Weitere  Beiträge  zur  endoscopischen 
Untersuchung  des  CoUicuiwi  sem.    Wiener  med.  Bl.  1880.  Nr.  10—13. 

Fr.  Müller,  Die  elektrische  Beleuchtung  der  nat  Eörperhöhlen.  Oesterr.  äratl. 
Verein.^ztg.  1879,  Nr.  13  und  15;  femer  Nr.  22  etc.  —  M.  Nitze,  Ueber  eine  neu© 
Beteaehtungsmethode  der  Höhlen  des  menschlichen  Körpers.  Wiener  med.  Presse  1879.  Nr.  26. 
—  J,  Leiter,  Elektro-endoscopische  Instrumente  mit  82  Holzschn.  Wien  18>0.  —  Zaufal, 
Versuche  mit  dem  Nitze-Leiter'schen  Endoscop.  Prager  med.  Wochenschr.   1880,  II.  Februar. 

Gränfeld. 

Endothelkrebs,  s.  Carcinom.  IL,  pag.  708. 

Eneina  (evejxa,  von  ev  nnd  iVi[;.i),  s.  Clysmen,  III.,  pag.  330. 

Engadin  (Curorte),  s.  8t.  Moritz,  Tarasp. 

Engelberg,  climatischer  Sommercurort  im  Canton  ünterwalden  der  Schweiz, 
1033  M.  ti.  M.,  4  Stunden  von  Stans ,  mit  welchem  Orte  zweimal  im  Tage  Post- 
verbindung besteht,  in  einem  etwa  2  Stunden  langen  und  V«  Stunde  breiten  Alpen- 
tbaie,  das  durch  die  hohen,  gegen  Norden  gelegenen  Berge  vor  Nordwinden 
geschützt  ist.  Die  Nähe  der  Gletscher  bringt  zahlreiche  Temperaturschwankungen 
mit  sich.  Der  Aufenthalt  in  Engelberg,  besonders  während  der  Monate  Juli  und 
Aiigu&t,  eignet  sich  demgemäss  auch  nur  für  widerstandsfähige  Personen, 
die  an  Scrophulose,  Chlorose,  Hypochondrie  und  Hysterie  leiden;  Brustkranke 
tlltrfen  nicht  dahin  gesendet  werden.  Vorzügliches  Trinkwasser,  gute  Milch  und 
Ziegenmolke  sind  zur  Verfügung,  grössere  Curhäuser  und  Pensionen  bieten  geeignete 
Unterkunft.  Im  Juni  macht  sich  meistens  die  Regenzeit   sehr  unangenehm  fühlbar. 

K. 

Enggisteln,  Bad,  Canton  Bern,  Curhaus  (701  M.)  mit  erdiger  Eisen- 
quelle von  13^  B.  M.  L. 

Enghien-les-Bains,  kalte  Schwefelkalkquellen.  Nördlich  von  Paris,  in  einer 
Eiitiernung  von  12  Km.,  die  man  mittelst  der  Nordbahn  in  einer  Viertelstunde  föhrt, 
liegt  50  M.  hoch  der  Badeort  Enghien  in  reizender  Umgebung  (See,  Montmoreney, 
J.  J.  Rousseau's  Eremitage  etc.),  von  zahllosen  Landhäusern  umgeben,  eine  der 
elegantesten  Pariser  Sommerfrischen.  Mildes  Clima. 

Die  hier  entspringenden  zahh-eichen  Quellen  kommen  aus  dem  Pariser 
Kreidebecken,  auf  welchem  die  tertiären  Schichten  aufgelagert  sind;  sie  gehören 
nach  imserer  Eintheilung  zu  der  Classe  der  Schwefelkalkquellen  mit  einem  ziemlich 
bedeutenden  Antheil  an  freiem  HgS;  sie  haben  eine  Temperatur  von  10  bis 
14**  C.  und  enthalten  in  1000  Theilen  an  schwefelsaurem  Kalk  0-319,  kohlensaurem 
Kalk  0*217,  schwefelsaurer  Magnesia  0*090,  schwefelsaurem  Natron  0*050, 
HjS  0025,  freier  Kohlensäure  0*119;  ausserdem  Spuren  von  Jod,  Arsen  und 
Litliioii;  total  0*975  an  fixen  Bestandtheilen.  Reveil  bestimmte  den  H^S  in  drei 
neuerlichst  entdeckten  Quellen  höher,  zu  0*059,  0*048  und  0*046.  —  Durch  die 
verticliiedene  Art  der  Erwärmung  kann  man  die  Bäder  mehr  oder  weniger  schwefel- 
haltig lierstellen;  das  erstere  gescliieht  durch  die  Erwärmung  des^^assers  in  den 
Wamum  mittelst  eines  Dampfstrahles.  Digitized  byC^OOQlC 


ENGHIEN-LES-BAINS.  —  ENTBINDUNG. 


619 


Die  Indicationen  fttr  Enghien  bilden  hauptsächlich  catarrhalische  Er- 
krankungen der  Respirationsorgane,  namentlich  chronische  Laryngitis,  Bronchitis, 
Asthma,  femer  Phthise  ersten  und  zweiten  Orades,  endlich  chronische  Exantheme, 
Scrophulose  imd  rheumatische  Affectionen.  Das  Wasser,  welches  fast  als  reines 
SchwefelwasserstoflF^'asser  zu  betrachten  ist,  wird  zur  Trinkcur,  zu  Bädern  und 
Douchen,  namentlich  aber  zu  Inhalationen  benutzt ;  hier  tritt  wesentlich  der  H^  S 
in  den  therapeutischen  Wirkungskreis  (vgl.  den  Art.  Schwefelwasser).  Die  Zer- 
stänbungsapparate  sind  die  bekannten  SALES-GiRON'schen.  d'Hercoürt  fand  im 
Liter  Luft  zwischen  3  und  4  Decigr.  Ha  S. 

Das  Wasser  wird  versandt ;  es  soll  sich  selbst  nach  Jahren  gut  halten. 

Es  bestehen  in  Enghien  zwei  Badeanstalten,  wovon  eine  grössere  und 
elegantere,  die  das  ganze  Jahr  geöffnet  ist ;  sie  enthält  Wannenbäder  und  Douchen 
aller  Art,  einen  zweckmässig  eingerichteten  Saal  für  Inhalation  (Pulverisation);  auch 
wird  die  Massage  gehandhabt.  Femer  enthält  dieselbe  vollständige  hydrotherapeutische 
Apparate,  die  ausser  dem  gewöhnlichen  Wasser,  auch  das  Schwefelwasser  zur  An- 
wendung bringen;  wohl  die  einzige  Anstalt  der  Art  in  Frankreich. 

Der  Badeort  wird  von  Paris  aus  stark  besucht. 

Literatur:  Sales-Giron,  Perrochet,  de  Puisaye,  Inhalat.  Annal.  d'Hydrol. 
11.  Bd  —  Leconte,  d'Hercourt,  Arch.  g6n6r.  de  in6d.  1878,  Febr. 

A.  R. 

Englischer  Schweiss,  s.  endemische  Krankheiten,  IV.,  pag.  579. 

Engouement  (=  Engorgement) ,  Anflillung,  Verstopfung;  besonders  von 
der  Verstopfung  der  Alveolen  durch  fibrinöses  Exsudat  im  ersten  Stadium  der 
croupösen  Pneumonie  (s.  Lungenentzündung);  auch  von  der  durch  Eothanhäufung 
im  Bruchsack  bedingten  Einklemmung,  Incarceratio  stercoralis^  s.  Brüche, 
U.,  pag.  537. 

EnorcUsmns   (ev  und  op/i?,  Hode),    s.  Cryptorchismus ,    III.,    pag.  537. 

Entartnngsreaotlon,  s.  Elektrodiagnostik. 

Entbindung.  Die  Geburt,  der  Austritt  der  Frucht  mit  ihren  Nebentheilen 
aus  dem  Uterus  nach  aussen,  spielt  sich  allein  durch  die  Naturkräfte  ab,  oder 
wird  hierbei  eine  Hilfe  nothwendig.  Wir  unterscheiden  daher  zwischen  einer  natür- 
lichen imd  einer  künstlichen  Geburt.  Unsere  socialen  Einrichtungen  bringen  es  aber 
mit  sich,  dass  selbst  bei  der  normalen  Geburt  eine  gewisse  Hilfe  geleistet  wird, 
so  dass  sich  eine  scharfe  Grenze  zwischen  natürlicher  und  künstlicher  Geburt  nicht 
ziehen  lässt.  Die  natürliche  Geburt  ülllt  mit  dem  Begriffe  der  Niederkunft 
zusammen,  welchem  streng  genommen  jener  der  Entbindung  als  künstliche  Geburt 
gegenüber  steht.  Da  aber,  wie  bereits  erwähnt,  selbst  bei  der  natürlichsten  Geburt 
eine  gewisse  Hilfe  unvermeidlich  ist,  andererseits  von  einer  gewaltsamen  Entbindung 
gegenüber  der  natürlichen  gesprochen  wird,  so  dürften  wir  wohl  keinen  grossen 
Fehler  begehen,  wenn  wir  die  natürliche  Entbindung  der  physiologischen  Geburt 
gleichsetzen. 

Eine  regelmässige  normale  Geburt  ist  nur  dann  möglich,  wenn  das  Becken 
und  die  Frucht  regelmässig  gebaut  sind,  letztere  ihre  vorgeschriebenen  Drehungen 
vornimmt  und  die  treibenden  Kräfte  —  die  Wehen  —  in  entsprechend  regelmässiger 
Weise  wirken. 

Die  Geburt  beginnt  namentlich  bei  Erstgeschwängerten  nicht  mit  einem 
Schlage,  sondern  so  allmällg,  dass  sich  kaum  die  scharfe  Grenze  ihres  Beginnes 
ziehen  lässt.  Die  Frucht  sinkt  die  letzten  10 — 12  Tage  vor  dem  Geburtsbeginne 
tiefer  in  das  Becken  hinein ,  wodurch  der  Uterusgrund  etwas  herabtritt.  Die 
Schwangere  fühlt  sich  daher  etwas  freier  in  ihrer  Respiration,  dagegen  steigern 
sich  aber  die  Beschwerden  in  der  unteren  Körperhälfte.  Der  Druck  des  vor- 
liegenden Fruchttheiles  auf  die  Blase,  das  Rectum,  die  Nerven  und  Blutgefässe  j 
des   Beckens    ruft    eine    erschwerte   Function    der    benachbarten    Organe,    KreuzOSlC 


m 


620  ENTBINDUNG. 

schmerzen,  erschwertes  Gehen  u.  dgl.  m.  hervor.  Um  diese  Zeit  bemerb 
man  bei  der  Untersuchung  ausnahmslos  bereits  vorübergehende  leichte  Utems- 
contractionen,  welche  von  der  Schwangeren  wohl  nicht  direct,  aber  in  ihren  Folgen, 
dem  tieferen  Herabtreten  der  Frucht  in  das  Becken  empfunden  werden.  Yorftber- 
gehend  steigert  sich  dieses  Unbehagen,  um  wieder  zu  verschwinden.  Nicht  selten 
steigern  sich  diese  Vorboten  in  solchem  Grade,  dass  sich  fahlbare  Wehen  einstellen 
und  durch  mehrere  Stunden,  ja  einen  ganzen  Tag  oder  noch  länger  andauern^ 
worauf  sie  nachlassen  und  sich  die  Frau  wieder  wie  eine  Schwangere  verhilt. 
Uebereinstimmend  mit  diesen  Vorboten  ist  bei  Erstgeschwängerten  die  Vaginal- 
portion entweder  zur  Gänze  geschwunden  oder  findet  sich  nur  ein  Rest  derselben^ 
ein  kleiner  den  geschlossenen  Muttermund  umgebender  ringförmiger  Wulst.  AUmälig 
steigern  sich  die  Schmerzen  im  Kreuze,  es  stellt  sich  ein  Ziehen  im  Unterleibe 
ein,  das  wohl  schwindet,  aber  bald  wiederkehrt.  Der  Muttermund  beginnt  sich  zu 
eröffnen.  Von  diesem  Zeitpunkte  an  hören  in  der  Regel  die  Wehen  nicht  mehr 
auf  und  die  Geburt  ist  im  Zuge.  Bei  Mehrgeschwängerten  markirt  sich  dieser  Zeit- 
punkt nicht  so  scharf,  weil  bei  ihnen  sowohl  der  äussere  als  der  innere  Mutter- 
mund die  letzten  Wochen  der  Schwangerschaft  hindurch  bereits  geöffnet  ist.  Aber 
auch  abgesehen  davon  ist  der  Geburtsact  bei  der  Erstgeschwängerten  ein  viel 
typischerer  als  bei  der  Mehrgebärenden,  so  dass  es  angezeigt  erscheint,  diesen 
zuerst  zu  besprechen. 

Bei  Erstgebärenden  währt  der  eigentliche  Geburtsbeginn,  das  deutliche 
Fühlbarwerden  der  schwachen  Wehen  etwa  10 — 12  Stunden  und  innerhalb  dieser 
Zeit  eröffnet  sich  unter  allmäligem  Schwinden  des  etwa  noch  vorhandenen  Restes  des 
Vaginalportion  der  Muttermund.  Die  Wehen  werden  intensiver,  wiederholen  sich 
rascher  und  erschliesst  sich  das  Ortßcium  externum  immer  mehr,  wobei  der  Rand 
desselben  einreisst  und  etwas  Blut  nach  aussen  abgeht.  Während  der  Wehen 
bestehen  vom  Kreuze  gegen  den  Unterleib  und  die  unteren  Extremitäten  aus- 
strahlende Schmerzen.  Gleichzeitig  erhebt  sich  die  Pulsfrequenz  und  die  Temperatur 
steigt  etwas  an.  Die  Respiration  wird  frequenter  und  die  Harnausscheidung'  ver- 
mehrt. Dabei  fehlt  nie  eine  nervöse  Erregimg,  sowohl  wegen  der  Schmerzen  als 
wegen  der  Angst  vor  den  noch  bevorstehenden  unbekannten  Ereignissen.  Sensible 
Individuen  erbrechen  nicht  selten. 

Bei  der  Kopfgeburt,  der  eigentlich  normalen  Geburt,  findet  man  um  diese 
Zeit  den  Mutlermund  auf  die  Grösse  eines  Guldens  etwa  eröffnet,    innerhalb  des- 
selben die  während  der  Wehe  gespannte  Fruchtblase  und  hinter  der  letzteren  den 
vorliegenden,  tief  herab  getretenen  Kopf,  an  welchem  man  deutlich  die  Nähte  und 
Fontanellen  tastet.    Um  diese  Zeit  ist  es  namentlich  die  Fruchtblase,   welche  den 
Muttermund  erweitert.  Während  jeder  Wehe  wird  das  vor  dem  Kopfe  angesammelte 
Fruchtwasser  gegen   die  Mündung    des  ütenis   vorgedrängt,    spannt  die  Blase  an 
und  drängt  durch  deren  Vorwölbung  den  sich  eröffnenden  Muttermund  auseinander. 
Gleichzeitig  rückt  der  Kopf  während  der   Wehe  stets   etwas  tiefer  herab.    In  der 
Wehenpause  erschlafft  der  Muttermundsrand  und  die  Blase,    der  Kopf  tritt  wieder 
etwas  zurück,  wenn  auch  nicht  um  so  viel,  als  er  in  der  letzten  Wehe  vorrückte. 
Die  Bestimmung  der  Stellung   des  Kopfes   ist    daher  nur  während   der  Pausirung 
der  Wehen  möglich.     Die  Eröffnung   und  Dilatation   des  Muttermundes   durch  die 
Fruchtblase  ist  sehr  wichtig.  Diese  dehnt  und  eröffnet  das  untere  Uterinsegment  auf 
viel  schonungs vollere  und  schmerzlosere  Weise,  als  es  der  vorangehende  Fruchttheil 
thun  würde.  Man  beobachtet  damit  tibereinstimmend  auch,  dass  dort,  wo  die  Frucht- 
blase bei  geschlossenem  oder  wenig  erweitertem  Muttermunde  einreisst  und  die  Wässer 
vorzeitig  abfliessen,  die  Geburt  schon  im  Beginne  mit  starken  Schmerzen  verbunden 
ist.     Solche  Individuen  erkranken  auch    leichter  im  Wochenbette,    weil   bei   ihnen 
das  untere  Uterinsegment  mehr  Verletzungen   erleidet  und  einem  grösseren  Druck 
ausgesetzt  ist,  als  wenn  die  Fruchtblase  erhalten  bleibt. 

In  der  Regel  reisst  die  Blase  ein,  sobald  der  Muttermund  auf  Handteller- 
grösse    erweitert   ist,    doch    kann    es    auch    geschehen,    dass    der^piss    erst    bei 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTBINDUNG. 


621 


vollständig  verptrichenem  Muttermunde  eintritt,  d.  h.  kein  Rand  derselben  mehr  zu 
fühlen  ist,  weil  unteres  Uterinsegment  und  Scheide  einen  einzigen  überall  gleich 
weiten  Schlauch  bilden.  Bei  mehr  Fruchtwassern  und  dehnbareren  Eihäuten,  nament- 
lich aber  dann,  wenn  der  vorliegende  Fruchttheil  den  Beckenausgang  nicht  voll- 
ständig ausfüllt,  so  dass  während  der  Wehe  das  Fruchtwasser  neben  dem  vorliegenden 
Fruchttheile  herabgetrieben  wird,  tritt  die  Blase  während  der  Wehe  wurstförmig  in 
die  Scheide  oder  sogar  vor  die  äusseren  Genitalien.  Bei  handtellergrossem  oder  ver- 
strichenem Muttermunde  und  auch  in  der  Wehenpause  gespannter  *>Blase  genügt  ein 
stärkeres  Mitpressen  oder  eine  ungestüme  Bewegung,  um  sie  zu  zerreissen.  Gewöhn- 
lich fliesst  hierbei  nur  jener  Theil  der  Eiwässer  ab ,  welcher  sich  zwischen  Kopf 
und  Blase  befand.  Die  übrige  Flüssigkeit  bleibt  im  Uterus  zurück,  weil  der 
Fruchttheil  den  Beckenausgang  verlegt,  doch  können  auch  im  entgegengesetzten 
Falle  alle  Wässer  abrinnen. 

Ausnahmsweise,  so  bei  kleiner  oder  nicht  ausgetragener  Frucht  und 
festeren  Eihäuten  kann  dieselbe  auch  in  unzerrissenen  Eihäuten  geboren  werden. 
In  anderen  Fällen  reisst  die  Blase  erst  mit  oder  nach  dem  Durchtreten  des  voran- 
gehenden Fruchttheiles  durch  die  Vulva  ein  und  kann  hierbei  oben  in  der  Hals- 
gegend der  Frucht  ein  kreisförmiges  Stück  derselben  ausreissen,  so  dass  der  Kopf  mit 
einem  ihm  aufsitzenden  Stücke  der  Blase,  der  s.  g.  Glückshaube,  geboren  wird. 
Manchmal  reisst  die  Blase  nicht  an  der  abhängigsten  Stelle,  sondern  höher  oben  ein 
und  fliessen  die  Wässer  dann  allmälig  ab,  s.  g.  schleichender  Abgang  der  Wässer, 
Sehr  selten  nur  beobachtet  man  ein  Abfliessen  der  Fruchtwässer  im  aller- 
ersten Beginne  der  Geburt,  kaum  dass  sich  die  ersten  Vorboten  eingestellt,  mit 
nachfolgender  mehrstündiger  oder  gar  mehrtägiger  Cessirung  der  Wehenthätigkeit, 
während  welcher  Zeit  die  Person  sich  vollkommen  wohl  ffthlt  und  wie  eine 
Schwangere  verhält.  Die  Frucht  kommt  um  diese  Zeit  nicht  in  Gefahr,  wohl  aber 
kann  dies  geschehen,  wenn  die  Geburt  später  in  Gang  gerathet,  weil  sich  der 
Uterus  derselben  dann  enge  anlagert,  wodurch  der  Stoff-  und  Gasaustausch  zwischen 
fötalem  und  mütterlichem  Blute  behindert  wird. 

Nach  dem  Blasensprunge  wird  die  Wehenthätigkeit  energischer.  Die 
Fruchtwasser  sind  abgeflossen,  der  Uterus  wird  nicht  mehr  passiv  ausgedehnt, 
seine  Wandungen,  namentlich  im  Fundus  und  Corpus,  werden  dicker  und  dadurch 
steigert  sich  seine  Contractionsfähigkeit.  Die  stärkeren  Wehen  an  sich,  während 
welcher  die  im  Muskelgewebe  befindlichen  Nerven  gedrückt  und  gezerrt  werden, 
sowie  der  Umstand,  dass  nun  der  vorrückende  Theil,  der  Kopf,  das  untere  Uterus- 
segment direct  ausdehnt  und  ausreisst  und  auf  die  Beckenorgane,  insbesondere  auf 
das  Sacralgeflecht  drückt,  steigern  die  Schmerzen  in  hohem  Grade.  Sie  beschränken 
sich  nun  nicht  allein  auf  die  Wehe,  sondern  reichen  nicht  selten  auch  in  die 
Wehenpause  hinein. 

Die  stärker  gewordenen  Wehen  folgen  einander  nun  rascher,  die  Wehen- 
pausen werden  ktlrzer.  Parallel  mit  der  grösseren  Intensität  der  einander  rasch 
nachfolgenden  Wehen  und  der  erhöhten  Schmerzhaftigkeit  steigt  die  Reaction  von 
Seite  der  Kreissenden,  der  Puls  wird  frequenter,  die  Temperatur  höher,  der  Druck  * 
auf  das  Rectum  löst  das  unwillkürliche  GeAlhl  des  Mitpressens ,  die  Bauchpresse 
aus.  Der  vorliegende  Fruchttheil,  der  bis  zum  Blasensprunge  noch  einen  gewissen 
Grad  von  Beweglichkeit  besass ,  wird  nun  fixirt  und  tritt  gegen  früher  rascher  herab. 
Der  vorangehende  Theil  der  Frucht  wird  von  Seite  des  knöchernen 
Beckens  und  seiner  Weichtheile  allseitig  comprimirt  und  muss  daher  an  der  vom 
Drucke  freien  Stelle,  der  fühlbaren  anschwellen.  Diese  Anschwellung  heisst  Geburts- 
geschwulst,  und  wenn  sie  ihren  Sitz  auf  dem  Kopfe  hat,  Kopfgeschwulst. 
Je  nach  den  räumlichen  Missverhältnissen  zwischen  Kopf  und  Becken  und  der 
Dauer  der  Geburt  ist  sie  grösser  oder  kleiner.  Sie  ist  nichts  Anderes  als  eine 
ödematöse  Anschwellung  im  Unterhantzellgewebe,  verbunden  mit  kleinen  Blut- 
extravasaten.  Bei  stärkerem  Drucke  findet  man  gleichzeitig  auch  umschriebene 
kleine  Blutergüsse  unter  dem  Pericranium.  DigitizedbyGoOQlc 


■■^^ 


622  ENTBINDUNG. 

Sobald  der  Kopf  aus  dem  Uterus  in  die  Vagina  gelangt,  steigert  ml 
der  Schmerz  und  wirkt  die  Bauchpresse  noch  intensiver  als  früher,  wodurch  d^ 
Vorrücken  desselben  beschleunigt  wird.  Der  Austritt  des  Kopfes  aus  dem  Uten» 
in  die  Scheide  ist  stets  mit  Einrissen  des  untersten  Uterinsegmentes  verbunden,  da 
die  Grösse  des  Kopfes  die  passive  Ausdehnungsfähigkeit  der  Cervicalmündirag 
überschreitet. 

Der  Durchtritt  durch  die  Scheide  bedarf  keiner  langen  Zeit,  da  dieselbe 
durch  die  bedeutende  Zerrung  in  die  Breite  sehr  verkürzt  wird.  Die  Scbamspalt« 
eröffnet  Hieb  und  der  Kopf  wird  sichtbar.  Während  jeder  Wehe  tritt  er  etwas 
weiter  vor,  wenn  er  auch  in  der  Pause  immer  wieder  um  ein  Weniges  zurück- 
weicht. Gleichzeitig  wird  der  Beckenboden  vorgewölbt.  Der  Levator  am  und 
die  unterhalb  ihm  liegenden  Muskeln  verlängern  sich,  das  Steissbein  wird  nach 
hinten  ge^irüngt  oder  bricht  es  im  Sacro-coccygeal- Gelenke ,  wenn  dieses  ver- 
wachsen ist,  ein.  Die  Analmündung  wird  nach  vorne  geschoben.  Jetzt  folgen 
einander  tue  starken  Wehen  immer  rascher  und  der  Kopf  tritt  ans  der  Scham- 
epalte  hervor.  Das  Perineum  spannt  sich  an,  verdünnt  sich,  die  Rima  pudenda 
wird  ungemein  ausgedehnt,  wodurch  das  Frenulum  gewöhnlich  einreisst  und  ein 
meist  Gleiches  mit  den  oberflächlichsten  Schichten  des  Dammes  geschieht,  der 
Anuri  klafflt,  seine  Schleimhaut  stülpt  sich  vor.  Der  Durchtritt  des  Kopfes  dnrcli 
die  Scliam^^palte  ist  der  empfindlichste  Abschnitt  der  Geburt,  wegen  der  enormen 
Spannung  und  Zerrung  der  Weichtheile.  Wird  der  Wirkung  der  Bauchpresse  nni 
diese  Zeit  freies  Spißl  gelassen,  so  erfolgt  der  Austritt  des  Kopfes  rasch,  aber 
aüerdingH  auf  Unkosten  der  Integrität  des  Dammes.  Dort,  wo  eine  entsprechende 
Leitung  der  Geburt  stattfindet,  wird  dagegen,  um  letzteres  zu  vermeiden,  der  Kopf 
gezwungen j  langsam  hervorzutreten. 

Nach  Geburt  des  Kopfes  fliesst  gewöhnlich  ein  Theil  der  noch  im  Uterus 
zurückgebliebenen  Fruchtwässer  ab.  Der  Geburt  des  Kopfes  folgt  in  der  Regel 
eine  längere  Wehenpause.  Bei  regelmässig  geformtem  Becken  und  Kopfe,  bo  wie 
normalem  Geburtsmechanismus  genügt  eine  einzige  kräftige  Wehe,  um  den  Rumpf 
hervortreten  zu  lassen.  Gleichzeitig  mit  diesem  stürzt  der  Rest  der  Frucbt- 
wägser  hervor. 

Nach  Geburt  der  Frucht  ist  die  Kreissende  ungemein  erschöpft,  fühlt 
sich  aber  bedeutend  erleichtert,  worauf  sich  ein  Geftlhl  des  Wohlbehagens  einstellt, 
weil  die  Wehenthätigkeit  auf  eine  Zeit  cessirt.  Häufig  stellt  sich  ein  Frostanfall 
ein,  er  hat  aber  nicht  die  Bedeutung  eines  pathologischen  Symptomes,  sondern 
igt  auf  den  plötzlichen  Verlust  an  Wärme,  welchen  früher  die  Frucht  geliefert 
hatte  und  auf  die  rasche  Entleerung  des  Uterus  zurückzuftlhren.  Die  Erschöpfung 
nach  der  Geburt  ist  wohl  zum  grössten  Theile  Folge 
der    überätandenen  Thätigkeit   des   Uterus,    doch   darf  Fi«^ 

man  nicht  vergessen,  dass  gleichzeitig  mit  dem  Uterus 
auch  eine  grosse  Reihe  anderer,  willkürlicher  Muskeln 
in  Action  kommt. 

Nach  einer  5 — 15  Minuten  langen  Pause, 
während  welcher  in  Absätzen  flüssiges  und  geronnenes 
Blut  abgeht  und  man  den  Uterus  als  runden  festen,  bis 
etwa  zum  Nabel  reichenden  harten  Tumor  fühlt,  beginnt 
die  Wehenthätigkeit  von  neuem,  imi  die  Nachgeburt  zu 
lösen  und  herauszutreiben.  Die  Contractionen  des  Uterus 
verkleinern  die  Innenfläche  der  Uterushöhle  und  da  die 
Basij*  der  Placenta  dieser  Verkleinerung  nicht  folgen 
kann,  so  niuss  sie  sich  ablösen  (siehe  Fig.  77).  Die 
stets  mit  einer  Blutung  verbundene  Trennung  erfolgt 
auf  Kosten  tler  Mutter,  denn  die  fötalen  Chorionzellen 
bleiben  unversehrt.  Mit  den  Eihäuten  und  der  Placenta  geht  ein  Theil  der  Decidua 
ab.    Das  fielste  Stratum,  die  Fundalschichte  und  ein  Theil  der  ampullären  bleiben 


Digitized  by 


Google 


'■■  -^"fV^  «T" 


ENTBINDUNG.  623 

im  Uterus  zurück.  Durch  die  Lösung  und  den  Abgang  der  Placenta  werden  die 
mütterlichen  Gefässe  eröffnet,  doch  dauert  dieser  Blutabgang  nicht  lange  an. 
Der  Uterus  contrahurt  sich  und  verlegt  dadurch  die  Mündung  der  offenen  Gefllsse, 
dass  die  Blutung  cessirt.  Nach  Lösung  der  Placenta  genügt  eine  Wehe,  um  sie 
aus  dem  Uterus  heraus  zu  befördern.  Zuweilen  wird  sie  durch  diese  sofort  nach 
aussen  getrieben,  manchmal  aber  gelangt  sie  nur  bis  in  die  Vagina,  von  wo  aus 
sie  später  spontan  hervortritt  oder  hervorgeholt  wird.  Zumeist  wird  aber  der 
spontane  Abgang  der  Placenta  nicht  abgewartet,  sondern  manual  befördert.  (Siehe 
weiter  unten.) 

Der  Geburtsact  währt  bei  Erstgebärenden  im  Mittel  12 — 20  Stunden, 
doch  bedarf  es  zuweilen  zu  seiner  Beendigung  2 — 3  Tage,  in  anderen  Fällen  nur 
6 — 8  Stunden,  ohne  dass  man  das  eine  oder  das  andere  Mal  sagen  könnte,  er 
wäre  nicht  normal  gewesen.  Der  Austritt  der  Frucht  aus  den  Genitalien  nach 
Sichtbarwerden  derselben  zwischen  den  Labien  dauert  im  Mittel  2 — 2V3  Stunden. 
Vom  Geburtsbeginne  bis  zum  Verstreichen  des  Muttermundes  verlauft  im  Mittel 
eine  ebenso  lange  Zeit,  wie  vom  verstrichenen  Orificium  an  bis  zum  Sichtbar- 
werden des  Fruchttheiles  zwischen  den  Labien.  10 — 20  Minuten  nach  Geburt  der 
Frucht  geht  gewöhnlich  die  Nachgeburt  ab,  doch  pflegt  man  in  der  Regel  diesen 
Termin  nicht  abzuwarten,  sondern  activ  einzugreifen. 

Bei  Erstgebärenden  dauert  die  Geburt  wegen  der  grösseren  ünnach- 
giebigkeit  der  Weichtheile  länger  als  bei  Mehrgebärenden.  Erstgeschwängerte 
höheren  Alters  —  über  30  Jahre  —  brauchen  wegen  gewöhnlich  trägerer  Wehen- 
thätigkeit  und  bedeutenderer  Unnachgiebigkeit  der  Weichtheile  eine  längere  Zeit 
zur  Beendigung  der  Geburt,  nach  Hecker *)  und  Ahlfeld^)  im  Mittel  21  bis 
27  Stunden. 

Bei  Mehrgeschwängerten  verläuft  der  Geburtsact  nicht  so  typisch  wie  bei 
Erstgeschwängerten,  oder  ist  doch  der  Geburtslauf  im  Beginne  wegen  des  schon 
von  der  letzten  Schwangerschaftszeit  her  eröffneten  inneren  und  äusseren  Mutter- 
mundes nicht  so  genau  zu  verfolgen.  Nicht  selten  beschränken  sich  bei  ihnen 
die  sog.  Vorboten  auf  einen  so  kurzen  Zeitraum,  dass  die  Geburt  scheinbar  wie 
mit  einem  Schlage  beginnt.  Die  Geburt  verlauft  bei  ihnen  rascher,  was  sich  wohl 
von  selbst  erklärt,  wenn  man  an  die  von  den  früheren  Geburten  her  ausgedehnten 
Weichtheile  denkt.  Im  Mittel  dauert  die  Geburt  6 — 8  Stunden,  oft  noch  eine 
kürzere  Zeit.  Wohl  sind  mehrere  Stunden  nöthig,  bis  der  Muttermund  verstreicht, 
sobald  aber  dies  eingetreten,  erfolgt  der  Durchtritt  der  Frucht  ungemein  rasch. 
Zuweilen  spielt  sich  letzterer  in  einigen  Minuten  ab.  Mehrgebärende  leiden  daher 
auch  viel  geringere  Schmerzen  als  Erstgeschwängerte. 

Die  Entbundene  verliert  im  Vergleiche  zu  ihrem  früheren  Gewicht  in  der 
Schwangerschaft  etwa  den  neunten  Theil  ihres  Körpergewichtes.  Bei  Mehrgebärenden 
ist  dieser  Verlust  um  ein  Weniges  bedeutender. 

Der  Geburtsbeginn  fiült  meist  in  die  Stunden  von  9 — 12  Uhr  Abends 
und  das  Ende  der  Geburt  in  die  Zeit  von  9  Uhr  Abends  bis  9  Or  Früh. 

Allgemein  angenommen  ist  die  Eintheilung  des  Geburtsverlaufes  in  mehrere 
Perioden.  Es  ist  zweckmässiger,  diese  Eintheilung  fallen  zu  lassen,  denn  die 
Geburt  stellt  doch  nur  einen  Act  vor,  welcher  mit  der  ersten  Wehe  beginnt 
und  mit  der  letzten  Wehe,  die  die  Nachgeburt  austreibt,  abgeschlossen  ist,  abge- 
sehen davon,  dass  in  der  Natur  so  häufige  Abweichungen  vorkommen,  dass  schon 
dadurch  jede  künstliche  Eintheilung  über  den  Haufen  geworfen  wird. 

Diätetik  der  Geburt. 

Die  Gkburt  ist  zwar  nur  ein  physiologischer  Act  wie  viele  andere,  doch 
jedenfalls  der  eingreifendste  und  wichtigste  von  allen  anderen.  Geringe  Abweichungen 
von  der  Norm,  ZufölUgkeiten,  ebenso  wie  ein  mangelhafter  oder  fehlender  Beistand 
können  das  Leben  der  Mutter,  der  Frucht  oder  beider  gefiihrden,  so  dass  es 
dringend  geboten  ist,  dass  jeder  Gebärenden  von  Seite  einer  zweiten  Person  ent- 
sprechender Beistand  geleistet  werde.  Abgesehen  davon  kann  eme  instruirte  zweiteOQlC 


624  ENTBINDUNG. 

Person  der  Kreissenden  das  Gebortsgeschäft  erleichtern.  Wie  bekannt  wird  dieser 
Beistand  bei  der  normalen  Geburt  bei  uns  von  Seite  der  Hebammen  gdeist^ 
Wie  vielen  Werth  derselbe  aber  besitzt,  sieht  selbst  der  Unbefangenste  ein.  Wenn 
wir  auch  nicht  so  weit  gehen  wie  manche  Andere,  welche  das  Geschäft  der 
Hebamme  dem  Arzte  übertragen  möchten,  so  halten  wir  es  doch  im  Interesse  d^ 
Kreissenden  für  angezeigt,  wenn  sich  am  Geburtsbette  ein  Arzt  befindet.  Fflr  den 
Arzt  wieder  ist  es  unbedingt  nöthig,  dass  er  die  Diätetik  der  Geburt,  sowie  die 
Hilfe  und  den  Beistand,  welchen  die  Hebamme  zu  leisten  hat,  genau  kenne,  damit 
er  deren  Handeln  controliren  könne,  eventuell  selbst  einzugreifen  vermöge. 

Die  Hebamme,  welche  zum  Greburtsbette  gerufen  wird,  hat  folgende 
Instrumente  und  Geräthe  mit  sich  zu  bringen:  Eine  Clystierspritze  mit  zwei 
gehörig  desinficirten  Afterröhrchen ,  eines  fUr  Erwachsene,  das  andere  ftir  das 
Neugeborene,  ein  desinficirtes  Mutterrohr,  einen  Irrigator,  einen  elastischen  und 
metallenen  Catheter,  eine  Nabelschnurscheere,  ein  Thermometer,  leinene  Bändchen 
zum  Unterbinden  des  Nabelstranges,  Carbolwatte  und  Carbolwatteku^eln  zur 
Tamponade,  5percentiges  Carbolöl  und  eine  concentrirte  CarboUösung.  Der  Grebraueh 
der  Badeschwämme  ist  der  Hebamme  womöglich  gänzlich  zu  untersagen,  da  mittelst 
dieser  die  Infection  am  sichersten  verschleppt  wird.  Angezeigt  ist  es,  wenn  der 
Arzt  die  Hebanune  dazu  verhält,  die  in  Gebrauch  kommenden  Geräthschaften  in 
seiner  Gegenwart  nochmals  in  Carbolwasser  zu  desinficiren,  da  man  sich  auf  deren 
Aussagen  bezüglich  einer  bereits  stattgefundenen  Desinfection  doch  nicht  gehörig 
verlassen  kann.  Wohlhabenderen  Familien  wird  der  Arzt  wohl  den  Rath  geben, 
alle  die  Geräthe,  welche  mit  dem  Körper  der  Ej-eissenden  oder  Entbundenen  in 
Berührung  konmien,  neu  anzuschaffen,  um  der  Möglichkeit  jeder  Infection  vor- 
zubeugen. 

Eine  Hebamme,  welche  gleichzeitig  eine  kranke  Puerpera  besorgt,  oder 
welcher  kürzlich  eine  solche  gestorben,  darf  unter  keinen  Umständen  zum  Kreiss- 
bette gerufen  werden.  Streng  hat  der  Arzt  darauf  zu  achten,  dass  sich  die 
Hebamme  vor  und  nach  jeder  Manipulation  an  der  Kreissenden  oder  Entbundenen 
die  Hände  entsprechend  desinficire. 

Jeder  gewissenhafte  Arzt  wird  femer  daftlr  sorgen,  dass  er  nicht  etwa 
selbst  das  Verbreitungsobject  des  Puerperalfiebers  abgebe.  Behandelt  man  gleich- 
zeitig einen  Kranken  mit  übelaussehenden  Wunden,  einen  solchen,  welcher  an  einem 
acuten  Exantheme  leidet  oder  eine  erkrankte  Puerpera,  so  hat  man  die  Pflicht, 
den  Ruf  zur  Geburt  unter  Angabe  des  Grundes  abzulehnen,  da  es  nach  imseren 
jetzigen  Kenntnissen  von  der  Entstehung  des  Puerperalfiebers  eine  Gewissenlosigkeit 
wäre,  anders  zu  handehi. 

Die  nöthigen  Geräthschaften  nehme  man  immer  selbst  mit  und  verlasse 
sich  nicht  auf  jene  der  Hebamme.  Dazu  gehört  ein  metallener  und  elastischer 
Catheter  (zu  Belebungsversuchen  des  scheintodten  Neugeborenen),  ein  Mntterrohr, 
eine  subcutane  Injectionsspritze,  der  Forceps  und  das  chirurgische  Taschenbesteck. 
Bei  grösseren  Entfernungen,  namentlich  auf  dem  Lande  führe  man  ausserdem  das 
vollständige  Besteck,  ein  Thermometer,  Carbolwatte,  etwas  Chloralhydrat,  Opium- 
tinctur,  eine  Morphiumlösung,  frisches  Ergotin,  Chloroform,  Ttnct.  ferrt  ^esqui- 
chloraty  etwas  Carbolöl  und  eine  concentrirte  Carbolsäurelösung  mit  sich.  Dass 
die  eigenen  Instrumente  gleichfalls  gehörig  reingehalten  und  desinficirt  sein  müssen, 
liegt  wohl  auf  der  Hand. 

Zuerst  nehme  man  bei  der  Kreissenden  ein  genaues  mündliches  Examen 
vor,  welches  sich  vomehmlichst  auf  den  Beginn  der  Geburt,  die  Dauer  und  das 
Befinden  während  der  Schwangerschaft,  eventuell  vorausgegangene  Geburten  u.  s.  w. 
bezieht.  Der  Anamnese  folgt  die  äussere  Untersuchung,  mittelst  welcher  man  die 
Lage  der  Frucht,  deren  Leben,  die  etwaige  Gegenwart  von  Zwillingen,  von  unge- 
wöhnlich vielen  Fruchtwassern  u.  dgl.  m.  bestimmt.  Den  Schiuss  bildet  die  innere 
Exploration,  vor  welcher  man  sich  die  Hände  stets  mit  Carbolwasser  zu  waschen 
und    den    untersuchenden    Finger    mit    Carbolöl    gehörig    einzufetten    hat.    Diese 

Digitized  by  VjOOQIC 


ÜL 


ENTBINDUNG. 


625 


nehme  man  möglichst  genau  vor,  um  sie  nicht  etwa  später  wegen  üebersehens 
eines  wichtigen  Umstandes  nochmals  wiederholen  zu  mttssen.  Man  achte  auf  die 
Beschaffenheit  der  Scheide,  die  Weite  des  Muttermundes,  auf  die  Gegenwart  oder 
das  Fehlen  der  Fruchtblase,  auf  den  vorliegenden  Fmchttheil,  dessen  Stellung,  und 
auf  die  Beschaffenheit  (etwaige  Enge)  des  Beckens.  Findet  man  die  Blase  stärker 
ausgedehnt,  so  lasse  man  sie  mittelst  eines  Catheters  entleeren,  oder  thue  dies 
selbst.  Bei  starker  Füllung  des  Rectums  mit  Fäcalmassen,  welche  man  durch  die 
Recto- Vaginalwand  durchfühlt,  lasse  man  ein  Clysma  setzen. 

Eine  besondere  Berücksichtigung  verdienen  das  Zimmer,  das  Lager  und 
die  Kleidung  der  Ereissenden. 

Erlauben  die  Verhältnisse  ein  eigenes  Gebärzimmer,  so  suche  man  ein 
helles,  freundliches,  sonniges  und  ruhiges  Zimmer  aus.  Das  Bett  stehe  mit  dem 
Kopfende  an  der  Wand  und  sei  von  beiden  Seiten  frei.  Das  Lager  bestehe  aus 
einer  festen  Matratze,  zum  Schutze  gegen  Durchnässung  sei  über  dieselbe  ein  breites 
Stück  Gummileinwand  ausgebreitet,  über  welche  das  Leintuch  zu  liegen  kommt. 
Federbetten  sind  zur  Bedeckung  nicht  anzuempfehlen,  zweckmässiger  sind  einfache 
Decken.  Besondere  Stützapparate  für  die  Extremitäten  zum  besseren  Verarbeiten 
der  Wehen  sind  überflüssig.  Will  man  späterhin  der  Kreissenden  einen  Stützpunkt 
für  die  unteren  Extremitäten  bieten,  so  lege  man  an  das  Fussende  des  Bettes  ein 
grösseres,  hartes  Polster  oder  einen  hölzernen  Fussschemel. 

Die  Bekleidung  der  Ejreissenden  im  Bette  sei  eine  möglichst  leichte  und 
bequeme.  Ein  Hemd  und  ein  Nachtjäckchen  genügt.  Die  Strümpfe  können 
anbehalten  bleiben.  Im  späteren  Geburtsverlaufe  ist  das  Hemd  und  Jäckchen 
hinaufzuschlagen ,  um  der  Durchnässung  der  Kreissenden  mit  Fruchtwasser  und 
Blut  vorzubeugen.  Alle  Utensilien,  Geräthe  u.  dgl.  m.,  die  man  im  Verlaufe  der  Geburt 
etwa  brauchen  dürfte,  seien  vorbereitet,  so  z.  B.  Unterlagen,  Handtücher,  Polster, 
Leibschüssel ,  warmes ,  kaltes  Wasser ,  Carbolöl ,  Carbolwasser  u.  s.  w.  Ebenso 
sei  Alles  för  die  Empfangnahme  und  Besorgung  des  zu  erwartenden  Kindes  da, 
das  Bettchen,  die  Badewanne,  die  Wäsche  etc. 

Wünscht  die  Gebärende  zu  essen  öder  zu  trinken,  so  gestatte  man  ihr 
dieses,  doch  nur  in  kleineren  Quantitäten,  um  einer  überflüssigen  Ueberladung  des 
Magens,  welche  späterhin  leicht  ein  Erbrechen  nach  sich  zieht,  vorzubeugen. 

Nach  der  Untersuchung  folgen  gewöhnlich  die  Fragen  der  Kreissenden 
oder  der  Umgebung,  ob  die  Geburt  bald  vor  sieh  gehen  werde.  Man  sei  bei  der 
Beantwortung  derselben  möglichst  vorsichtig,  da  namentlich  dem  angehenden 
praktischen  Arzte  Nichts  so  sehr  zu  schaden  vermag,  als  eine  bestimmte  Voraus- 
sage bezüglich  des  Geburtseintrittes,  welche  späterhin  nicht  in  Erftlllung  geht. 
Kräftige  Wehen  stellen  wohl  in  der  Regel  ein  baldigeres  Ende  des  Geburtsactes 
in  Aussicht  und  schwächere  das  Umgekehrte,  doch  sei  man  nach  dieser  Richtung 
in  seinem  Voraussagen  vorsichtig. 

Ergiebt  die  äussere  und  innere  Untersuchung  einen  normalen  Befund, 
80  braucht  die  Kreissende  nicht  zu  Bette  zu  bleiben,  wenn  der  Muttermund  viel- 
leicht gar  noch  geschlossen  ist,  oder  sich  erst  zu  eröflnen  beginnt.  Die  Frau 
kann  im  Zimmer  herumgehen ;  hat  sie  das  Bedürfniss  zu  essen,  so  nehme  sie  eine 
leichte  Kost  zu  sich.  Auch  etwas  Bier  oder  Wein  ist  erlaubt.  Letztgenannte 
Getränke  verstärken  nicht  selten  die  Wehen.  Findet  man  dagegen  den  vorliegenden 
Fruchttheil,  den  Kopf,  abgewichen,  besteht  ein  Hydramnion,  sind  die  Uteruswände 
sehr  schlaff,  intercurriren  vielleicht  gar  Blutungen,  so  darf  die  Frau  ihr  Lager 
nicht  verlassen.  Ob  die  fortwährende  Gegenwart  des  Arztes  um  diese  Zeit  noth- 
wendig  ist,  hängt  von  den  gegebenen  Verhältnissen  ab.  War  der  Befund  ein 
abnormer,  fand  man  z.  B.  eine  Querlage,  besteht  eine  Blutung  u.  dgl.  m. ,  so 
verbleibe  man  bei  der  Kreissenden.  Im  entgegengesetzten  Falle  kann  man  sich 
wohl  entfernen,  doch  nicht  auf  lange  Zeit  und  sei  man  nöthiges  Falles  leicht  zu 
finden.  Die  Hebamme  dagegen  darf  sich  von  der  Kreissenden  nicht  mehr  entfernen,  j 
Bei    grösserer   Erregtheit   und    erhöhter   Schmerzempfindlichkeit    kann    man     eine^^lC 


Real-EDcyclop&dio  der  ges.  Heilkunde.  IV. 


40 


626  ENTBINDUNG. 

gubciitane  Morph iamiDJection   in  der  Stärke   von   0*015  Grm.   machen.    Um  diese 
Zeit  ist  das  Verarbeiten   der  Wehen,   die  Action   der  Banchpresse  strengstens  zu 
untersagen*     Der   Oeburtsverlanf   wird    dadurch   nicht    abgekürzt    und    die  Frau 
erjichöpft   sieh    unnöthiger  Weise.    Sobald   die  Wehen   so   intensiv  gew<Mrden  sind, 
dass  sich  der  Muttermund  etwa  auf  Handtellergrösse  erweitert  hat  und  der  Blasen- 
gprung  in  Erwartung   steht,    lasse    man    die  Ereissende   zu  Bette    bringen.    Erst- 
gebärende bereite  man ,  damit  sie  nicht  unnöthiger  Weise  erschrecken ,  auf  dieses 
EreigniBS  vor,    Kach   abgeflossenen  Wässern   untersuche   man  sofort  innerlich,  ob 
sieh  die  Lage  oder  Stellung  der  Frucht  nicht  geändert,  ob  nicht  eine  Extremität 
oder  der  Nabelstrang  vorgefallen  u.  dgl.  m. 

Theoretisch  genommen  ist  es  wohl  am  rationellsten,  die  Ereissende  von 
dem  Momente  an,  in  dem  der  Schädel  in  das  Becken  emtritt,  bis  zu  dem  Zeit- 
punkte, wo  er  den  Beckenboden  erreicht  hat,  eine  halb  sitzende,  halb  liegende 
Btellung  einuelimen  zu  lassen,  damit  die  Richtung  der  treibenden  Eraft  möglichst 
senkrecht  auf  den  Querdurchschnitt  des  Oeburtscanales  wirke  und  die  Schwere 
der  Frucht  dadurch  selbst  noch  mit  als  geburtsbeschleunigendes  Moment  zur 
Geltung  gelange*  In  praxi  aber  ist  es  dennoch  angezeigter,  die  Ej-eissende  diese 
Zeit  hindurch  eine  beliebige  Lage  und  Stellung  im  Bette  einnehmen  zu  lassen, 
denn  der  kleine  Vortheil,  welchen  man  durch  die  erwähnte  Stellung  gewinnt,  wird 
durch  den  lästigen  Zwang  mehr  als  aufgewogen. 

Sobald  der  Eopf  den  Beckenboden  erreicht  hat,  ist  es  zweckmässig, 
dass  die  Kreissende  die  Bauchpresse  wirken  lasse.  Man  braucht  sie  hierzu 
meistens  nicht  direct  aufzufordern,  denn  das  Gefühl  des  Mitpressens  wird  von 
selbst  ausgelöst,  und  thut  die  Ereissende  in  dieser  Beziehung  ohnehin  mehr  des 
Guten  als  noth wendig.  Das  Verarbeiten  der  Wehen  während  der  Wehenpausen 
ist  atrengstens  untersagt,  weil  die  Frau  dadurch  unnützer  Weise  ermattet.  Sollte 
um  diese  Zett  das  Bedürfniss  zum  Stuhlabsetzen  eintreten,  so  lasse  man  die  Lieib- 
aehassel  reichen,  und  nicht  etwa  die  Ereissende  sich  auf  den  Nachtstnhl  setzen. 
Unumgänglich  nothwendig  ist  es,  während  dieser  Zeit  öfters,  sowohl  äusserlich 
als  Innerlich,  zu  untersuchen,  die  Herztöne  der  Frucht  zu  controliren,  sich  von 
der  Stellung  deB  Eopfes,  seinen  Rotationen  und  seinem  Tiefertreten  zu  überzeugen. 

Die  grögste  Aufmerksamkeit  verdient  der  Austritt  der  Frucht  aus  den 
äusseren  Genitalien.  Es  handelt  sich  darum,  dass  der  vorangehende  Theil,  der 
Eopf,  in  der  Richtung  der  Führungslinie  des  Beckens  vortrete  und  dies  allmälig 
geschehe,  damit  die  Weichtheile  in  der  Nähe  der  Scheidenmündung  nicht  zerreissen. 
In  welcher  Wei^e  man  dabei  vorzugehen  habe,  wurde  bereits  im  Artikel  „Damm- 
sehutz^'  (III.,  pag.  639)  ausführlich  besprochen. 

Sobald  der  Eopf  geboren,  muss  er  mit  der  einen  Hand  gehalten  werden, 
damit  er  nicht  herabsinke  und  damit  Luft  zur  Nase  und  dem  Munde  gelangen 
könne.  Gleiclueitig  mache  man  die  Mund-  und  Nasenöffnung  vom  Schleime  frei. 
Stets  sehe  man  nach,  ob  die  Nabelschnur  nicht  um  den  Hals  geschlungen  ist. 
Sollte  dies  der  Fall  sein  und  die  Schlinge  fest  angezogen  sem,  so  lüfte  man  sie 
vordicbtig  und  schiebe  sie  über  den  Eopf.  Bei  kräftiger  Wehenthätigkeit  dauert 
es  nicht  lange  und  bald  tritt  die  vordere  Schulter  unter  der  Symphyse  hervor, 
worauf  die  rückwärtige  über  den  Damm  hervorsteigt.  Hierbei  muss  der  Damm 
SüFgäam  mit  der  Hand  unterstützt,  unter  Umständen  die  vortretende,  rückwärtige 
Schulter  mit  der  Hand  erfasst  werden,  damit  sie  nicht  zn  rasch  vortrete  und  das 
Perineum  zerrelsse.  Sollte  sich  dagegen  wegen  unausgiebiger  Wehen  die  Geburt 
der  Schultern  alEzu  lange  verzögern,  so  lege  man  zwei  Finger  der  einen  Hand 
unter  das  Kinn  und  die  zwei  Finger  der  anderen  unter  das  Hinterhaupt  und 
drelie  das  letztere  vorsichtig  nach  jener  Seite,  nach  welcher  es  während  der 
Geburt  eah,  hierauf  übe  man  einen  leichten  Zug  nach  abwärts  aus,  worauf  die 
vordere  Schulter  unter  der  Symphyse  hervorkommt.  Durch  einen  allmälig,  aber  nicht 
zu  stark  wirkenden  Zug  nach  aufwärts,  während  gleichzeitig  das  Perineum  gehörig 
unterstützt  wird,    entwickle   man   die  hinterliegende  Schulter.    Häufig^kommt  man 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTBINDUNG. 


6*7 


nach  der  Geburt  des  Kopfes  mit  Frictionen  des  Uterusgrundes  mit  der  flachen 
Hand  aus,  die  Wehenthätigkeit  wird  angeregt  und  die  Geburt  der  Schultern 
erfolgt  spontan.  Nach  der  Geburt  der  Schultern  genügt  meist  eine  einzige  kräftige 
Uteruscontraction  zur  Expulsion  des  Rumpfes.  Sollte  dies  nicht  der  Fall  sein  und 
sollten  auch  Reibungen  des  Uterusgrundes  nicht  ausreichen,  so  fasse  man  die 
Frucht  mit  beiden  Händen  am  Thorax  und  leite  sie  vorsichtig  in  der  FOhrungs- 
linie  des  Beckens  heraus. 

In  Fällen  von  nicht  ausreichender  Weheothätigkeit,  oder  auch  dort,  wo  eine 
Abkürzung  der  Geburt  überhaupt  wünschenswerth  ist ,  wendet  Kbistelleb  ^)  eine 
Reihe  von  äusseren  Handgriffen  an ,  welchen  er  den  Namen  Expressio  foeCus 
gab.  Wie  es  bereits  der  Name  anzeigt,  soll  die  Geburt  nicht  durch  Zug,  sondern 
durch  Druck  von  aussen  beschleunigt  werden. 

Er  lässt  die  Frau  die  Rückenlage  einnehmen,  begiebt  sich  an  die  Seite  des 
Bettes,  stellt,  wenn  nöthig,  den  Uterus  gerade,  der  vorderen  Bauchwand  möglichst 
nahe,  und  isolirt  ihn  von  den  Nachbarorganen,  indem  er  die  auf  ihm  liegenden 
Darmschlingen  wegstreicht.  Hierauf  umfasst  er  den  Uterusgrund  derart,  dass 
die  abducirten  Daumen  die  vordere  und  die  übrigen  Finger  mit  der  Hohlhand  die 
seitliche  und  hintere  Uterusfläche  möglichst  umgreifen.  Nach  der  Application  der 
Hände  reibt  er  die  Bauchdecken  an  der  erfassten  Stelle  gegen  den  Uterus  zu 
einem  nach  abwärts  wirkenden  Drucke  und  lässt  mit  diesem  nach  5 — 8  Secunden 
allmälig  wieder  nach.  Die  Compressionen  des  Fundus  haben  die  Richtung  nach 
unten,  während  die  Compressionen  der  Seitenwand  nach  der  Uterusaxe  gerichtet 
sind.  Nach  einer  Pause  von  ^/j — 3  Minuten  beginnt  er  von  neuem  mit  den 
Compressionen,  wobei  er  mit  den  Druckstellen  wechselt,  iodem  er  zwischen 
einer  Pause  und  der  anderen  bald  den  Fundus  und  bald  eine  obere  seitliche 
Stelle  des  Uteruskörpers  in  Angriff  nimmt.  Bei  wenig  erweitertem,  unnach- 
giebigerem Muttermunde  soll  man  mehr  lateral  comprimiren,  während  bei  mehr 
geöflbetem  und  nachgiebigerem  Orificium  die  fundalen  Compressionen  überwiegen 
sollen.  Er  wiederholt  die  Compressionen  10 — 14  Mal  und  macht  nach  10 — 15 
derselben  eine  Pause  von  10 — 15  Minuten.  Gegen  Ende  der  Entbindung  rückt  er 
die  Compressionen  zeitlich  immer  näher  aneinander  und  ist  er  dazu,  wie  er  meint, 
auch  örtlich  gezwungen,  weil  der  sich  entleerende  Uterus  immer  weniger  Körper- 
theil  bietet  und  schliesslich   nur  der  Fundus  als  Angriffstheil  übrig  bleibt. 

Diese  Manipulationen  wirken  durch  ihre  wehenerregende  Wirkung  nicht 
ilnders  als  die  gewöhnlichen  Frictionen  des  Uterusgrundes.  Ausserdem  sollen  sie 
in  Folge  des  von  oben  ausgeübten  Druckes  wie  die  Bauchpresse  wirken.  Dass 
diese  Manipulationen  keinen  anderen  Effect  als  den  der  Reibungen  des  Uterus 
erzielen,  ersieht  man  am  besten  daraus,  dass  man  mittelst  derselben  auch  nicht 
das  geringste  entgegenstehende  Hindemiss  zu  überwinden  vermag.  Von  einem 
Ersätze  der  Zange  etwa  durch  diese  Manipulationen  ist  absolut  keine  Rede. 

In  der  früheren  Zeit  unterband  man  die  Nabelschnur  sofort  nach  der 
Geburt.  Jetzt  wartet  man  damit,  bis  die  Pulsation  derselben  cessirt  hat. 
SCHüCKiNG's  *)  Verdienst  war  es ,  als  Erster  den  Beweis  geliefert  zu  haben,  dass 
durch  ein  Zuwarten  der  Abnabelung  bis  zum  Aufhören  der  Pulsation  im  Nabel- 
strange das  Kind  noch  einen  Theil  des  in  der  Placenta  befindlichen  Blutes  erhält, 
der  ihm  bei  sofortiger  Durchschneidung  des  Stranges  entgeht.  Allerdings  schwanken 
noch  die  Angaben  über  dieses  Plus,  welches  das  Kind  erhält  nach  Meyer ^)  nur 
16  Grm. ,  nach  Haümedke  •)  36  Grm. ,  nach  Schücking  ^)  70 — 150  Grm.  und 
sind  die  Memungen  über  den  wirkenden  Factor,  Compression  der  Placenta  von 
Seite  des  Uterus  oder  Aspiration  des  placentaren  Blutes  von  Seite  des  Kindes, 
noch  getheilt,  so  viel  aber  scheint  sicher  zu  stehen,  dass  später  abgenabelte 
Kinder  weiterhin  weniger  an  Gewicht  einbüssen  als  sofort  abgenabelte  (Ribemoxt  *), 
Grund  genug,  das  alte  Verfahren  zu  verlassen. 

Die  Unterbindung   und  Durchschneidung   der  Nabelschnur   nimmt  man  in 


der  Weise  vor,  dass  man  den  Nabelstrang  etwa  3 — 4  Cm.   weit  vom 


Nabel 
40* 


und 


628  ENTBINDUNG. 

dann  eben  so  weit  davon  an  einer  zweiten  Stelle  mit  einem  Bftndcben  fest  unterbindet 
Zwischen  den  beiden  Unterbindungsstellen  wird  der  Strang  mit  der  Nabelsdmnr- 
Bcheere  darcbschnitten.  Die  Unterbindung  der  Nabelschnur  am  fötalen  Ende 
geschieht  im  Interesse  des  Kindes,  um  einer  etwaigen  Nachblutung  aus  d^selbea 
vorzubeugen.  Die  zweite  Unterbindung  gegen  die  Mutter  unterlftsst  man  mM^ 
damit  die  Placenta  nicht  ausblute.  Die  strotzend  mit  Blut  gefüllte  Plac^ita  kann 
bei  der  Contraction  des  Uterus  der  Verkleinerung  ihrer  Haftstelle  nicht  folg^ 
und  löst  sich  ab,  während  sich  die  ausgeblutete  faltet  und  haften  bleibt. 

Wie  erwähnt  wurde,  t&berlässt  man  den  Abgang  der  Placenta,  nament- 
lich deshalb,  damit  die  Entbundene  möglichst  bald  zu  ungestörter  Ruhe  komme, 
gewöhnlich  nicht  der  Natur,  sondern  beschleunigt  ihn  durch  äussere  Manipulationen. 
Es  giebt  zwei  Methoden ,  den  Abgang  der  Placenta  manual  zu  beschleunigen,  die 
GBEDi:'sche  *)  und  die  SPiEGELBSRG'sche.  ^^) 

Nach  der  CRBDJs'schen  Methode  überzeugt  man  sich  sofort  nach  der 
Geburt ,  ob  der  Uterus  gehörig  contrahirt  ist  oder  nicht.  Sollte  letzteres  der  Fall 
sein,  so  bringt  man  ihn  durch  sanfties  Reib^  zur  Contraction.  Hierauf  fasst  man  ihn 
mit  einer  vollen  Hand  derart,  dass  der  Grund  in  der  Hohlhand  liegt  und  sich  die 
ftlnf  Finger  an  alle  Seiten  des  Corpus  anlegen,  dann  übt  man  von  hier  aus  einen 
Druck  aus.  Statt  mit  einer  Hand  kann  man  den  Uterus  auch  mit  beiden  umfassen. 
Auf  diese  Weise  vermag  man  die  Placenta  innerhalb  weniger  Minuten  bis  vor  die 
Genitalien  oder  bis  in  den  untersten  Theil  der  Scheide  zu  exprimiren.  Str^ig 
genommen  ist  dieses  Verfahren  nichts  Anderes  als  ein  Herausdrängen  der  Placenta 
durch  Kneten  des  Uterusgrundes. 

Das  SPiBGBLBER6*sche  Verfahren.  Nach  erfolgter  Abnabelung  (auf  die 
Sistirung  der  Pulsation  im  Strange  wartet  er  nicht)  stellt  er  den  Uterus  genau  In 
die  Mittellinie  und  senkrecht  auf  die  Eingangsaxe  und  umfasst  ihn  so  mit  der 
Hand,  dass  die  Ulnarseite  hmter  demselben  tief  eindrückt  und  die  volle  Hand  auf 
dem  Fundns,  der  Daumen  auf  der  Vorderwand  liegt.  Während  emer  Wehe  nähert 
er  durch  Druck  die  vordere  Wand  der  rückwärtigen  und  drängt  gleichzeitig  das 
ganze  Organ  etwas  gegen  den  Beckeneingang  hinab.  Mit  Nachlass  der  Wehe  v^- 
mindert  er  den  Druck,  um  mit  neuerlicher  Wehe  die  Manipulation  zu  wiederholen. 
Das  Hauptgewicht  legt  er  auf  die  fortwährende  Ueberwachung  des  Uterus  vom 
Augenblicke  des  Schädelaustrittes  an. 

Wenn  die  Placenta  nun  bis  in  die  Scheide  herabgetreten  ist,  so  muss 
man  sie  mit  der  Hand  entfernen.  Man  fasse  zu  dem  Behufe  die  Placenta  mit  der. 
ganzen  Hand  und  leite  sie  langsam  unter  fortwährenden  rotirenden  Bewegungen 
zur  Gänze  heraus.  Hierbei  drehen  sich  die  Eihäute  zu  einem  Strange  zusammen 
und  lauft  man  nicht  Gefahr,  sie  abzureissen.  Eine  genaue  Besichtigung  der 
Placenta  unterlasse  man  nie,  man  sehe  nach,  ob  sie  in  toto  abgegangen  ist  Das 
Gleiche  gilt  von  den  Eihäuten. 

Nach  Abgang  der  Placenta  spritze  man  mittelst  eines  Irrigators  die  Scheide 
und  die  Uterushöhle  mit  einer  2 — 3perc.  CarboUösung  aus  und  wasche  dann  die 
äusseren  Genitalien  mit  einem  reinen,  in  Carbolwasser  getauchten  Leinwandlappen 
(nicht  mit  einem  Schwämme)  ab.  Dieser  Manipulation  folgt  eine  genaue  Ocular- 
inspection  der  Genitalien.  Kleine,  seichte  Einrisse  erfordern  meist  keine  Naht,  wohl 
aber  tiefergehende  Verletzungen.  Jede  wunde  Stelle  betupfe  man  mit  einer  lOper- 
oentigen  Carbolsäurelösung  und  lege  dann  etwas  Carbolwatte  auf.  In  den  Introitus: 
Vagina e  kommt  ein  Wattebausch  zu  liegen,  eingetaucht  in  ein  lOpercentiges  CarbolöL 
Dann  trocknet  man  die  Genitalien  ab  und  lässt  die  durchnässte  Leibwäsche  mit 
einer  frischen,  wohl  durchwärmten  wechseln.  Die  Wöchnerin  wird  in  ein  frisches, 
durchwärmtes  Bett  gebracht.  Zwischen  die  Beine  vor  die  Vulva  kommt  ein 
zusammengefaltetes,  erwärmtes  Tuch.  Aber  auch  jetzt  darf  die  Wöchnerin  wegen 
der  Gefahr  einer  etwaigen  Nachblutung  nicht  sich  selbst  überlassen  werden.  Der 
Uterus  muss  mindest  V* — Va  Stunde  ununterbrochen  am  Grunde  gerieben  werden, 
um  ausgiebige  Contractionen  herbeizuführen.    Dann  erst,  wenn  man  jäte  Sicherheit 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTBINDUNG.  629 

gewonnen,  dass  keine  Bintung  mehr  eintreten  kann,  überlässt  man  die  Wöchnerin 
der  ersehnten  Ruhe.  Der  Arzt  kann  nun  die  £ntbnndene  verlassen,  nicht  so  aber 
die  Hebamme.  Diese  hat  noch  6 — 8  Stunden  zu  verbleiben  und  von  Zeit  zu  Zeit 
stets  nachzusehen,  ob  der  Uterusgrund  contrahirt  ist,  oder  ob  sich  nicht  etwa  ein 
Blutabgang  einstellte. 

Erwiesenermassen  genügt  eine  leichte  Chloroformnarkose,  um  die  Schmerz- 
haftigkeit  der  Geburt  zu  beseitigen,  ohne  dass  die  Wehenthätigkeit  dadurch 
irgendwie  alterirt  wtlrde.  Rreissende  vertragen  die  Narkose  sehr  gut  und  es  treten 
während  derselben,  wenn  sie  keine  tiefe  ist,  kaum  je  gefährliche  Zwischenfalle 
ein.  Wie  Spiegelberg  ^^)  richtig  bemerkt,  beruht  dies  auf  dem  Umstände,  dass 
die  jedesmalige  Wehe  die  Herzaction  und  Respiration  steigert,  deknnach  die  Wehen- 
thätigkeit dem  Auftreten  der  sonst  nicht  selten  auftretenden  Puls-  Und  Respirations- 
losigkeit  direct  entgegenwirkt.  Die  Narkose  braucht  keine  tiefe  zu  sein,  eine 
oberflächliche  genügt.  Sie  hat  den  doppelten  Vortheil,  dass  sie  die  Schmerzen  insoweit 
mildert ,  dass  die  Frau  ruhig  wird ,  aber  dennoch  die  Bauchpresse  wirken  lässt, 
demnach  dieser  geburtsbefördemde  Factor  nicht,  wie  in  der  tiefen  Bewusstlosigkeit, 
entfallt.  Man  beginne  mit  der  Narkose,  sobald  die  Schmerzhaftigkeit  bedeutend 
wird  und  lasse  das  Chloroform  nur  während  der  Wehe  einathmen,  in  der  Wehen- 
pause setze  man  aus.  Bei  Gegenwart  von  Krankheiten,  welche  die  Narkose  contra- 
indiciren ,  ist  selbstverständlich  von  der  Anwendung  des  Chloroforms  keine  Rede. 
Früher  meinte  man,  die  Narkose  ziehe  post  partum  eine  Atonie  des  Uterus  nach 
sich,  doch  hat  sich  dies  nicht  bestätigt. 

Schwere ,  namentlich  sehr  schmerzhafte ,  geburtshilfliche  Operationen 
erheischen  selbstverständlich  eine  tiefe  Narkose. 

Wenn  auch  Zweifel  und  Fehling  **)  nachgewiesen  haben,  dass  die 
reducirende  Substanz ,  welche  nach  Chloroforminhalationen  im  Harne  auftritt,  auch 
im  Harne  der  Neugeborenen  zu  finden  ist,  demnach  ein  Uebergang  auf  die  Frucht 
stattfindet,  so  bemerkt  man  doch  nicht,  dass  eine  leichte,  selbst  stundenlang 
andauernde  Narkose  der  Frucht  irgend  welchen  Nachtheil  bringen  würde. 

Trotz  dieser  Vortheile  bürgert  sich  die  leichte  Chloroformnarkose  der 
Kreissenden  in  der  Praxis  doch  nicht  gehörig  ein.  Es  liegt  dies  in  dem  Umstände, 
dass  die  Narkose  ziemlich  kostspielig  ist,  eine  weitere  Assistenz  wünschenswerth 
macht  und  den  Arzt  auf  zu  lange  Zeit  dauernd  an  das  Kreissbett  fesselt. 

Mit  Morphiuminjectionen  kann  man  gleichfalls  die  Schmerzen  bedeutend 
mildem  und  der  Ejreissenden  ihren  leidenden  Zustand  wesentlich  erleichtem.  Die 
Kreissende  bedarf  aber  hierzu  relativ  grösserer  Dosen,  welche  sie  auch  gut  verträgt. 

Ein  ausgezeichnetes  und  vom  Verf.  auf  seiner  Klinik  vielfach  erprobtes 
Lindemngsmittel  ist  das  Chloralhydrat.  Auf  der  Innsbrucker  Klinik  wird  es  zu 
1  Grm.  alle  halbe  Stunden  gegeben,  bis  die  Schmerzempfindung  nachlässt.  Auch  beim 
Chloralhydrate,  ebenso  wie  beim  Chloroform  ist  es  nicht  nothwendig,  die  Kreissende 
in  die  tiefe  Narkose  zu  versetzen.  Die  Wehenthätigkeit  wird  durch  dasselbe  nicht 
alterirt  und  auf  die  Fmcht  übt  es  keinen  Nachtheil  aus.  Für  die  Praxis  ist  dieses 
Mittel  allen  anderen  Anaestheticis  unbedingt  vorzuziehen. 

Die  gewaltsame  Entbindung,  das  Äccouchemeni  forcS. 
Die  gewaltsame  Unterbrechung  der  Schwangerschaft,  mit  sofortiger  Extraction  der 
Fmcht,  eine  der  rohesten  und  beinahe  stets  für  die  Mutter  und  Fracht  letal  endenden 
Operationen  wird  heutzutage  nirgends  mehr  vorgenommen.  Will  man  den  Namen 
In  der  geburtshilflichen  Terminologie,  wie  dies  z.  B.  Schrödeb  ")  und  Spiegelberg  i*) 
thun,  noch  immer  festhalten,  so  mag  dies  geschehen,  wenn  man  auch  in  der  jetzigen 
Geburtshilfe  kein  operatives  Eingreifen  mehr  kennt,  welches  sich  mit  diesem 
schauderhaften  Namen  bezeichnen  Hesse.  Die  zwei  genannten  klinischen  Lehrer 
bezeichnen  damit  keine  specielle,  geburtshilfliche  Operation,  sondern  die  durch 
Lebensgefahr  der  Mutter  bedingte,  künstliche  Entbindung  bei  noch  unvollständig 
erweitertem  Muttermunde,  so  z.  B.  die  Wendung  und  Extraction  der  Frucht  bei 
Placenta  praevia^  wenn  der  Muttermund  zwar  noch  nicht  verstrichen,  Ä^^rV^J^rTp 


680  ENTBINDUNG. 

aclon  m  weit  eröffnet  und  nachgiebig  ist,  dass  er  die  Einftlhrang  der  Hand  in  den 
Uterua  gestattet,  Fasst  man  aber  auch  nach  Schböder  und  Spiegblbeeg  das 
AccQucMment  für  cd  in  dieser,  eigentlich  nicht  entsprechenden,  Weise  auf,  dass 
man  darunter  die  künstliche  Entbindtmg  bei  wenig  erweitertem,  oder  nidit  vear- 
Btricbenem  Muttennnnde  versteht,  so  mnss  auch  dieses  YerÜAhren  mög^lichst  ein- 
geschränkt werden  und  darf  seine  Anwendung  nur  bei  vereimEelten  Fällen  stattfinden. 
Wir  können  hierher  nur  die  Placenta  praevia  und  die  wenigen  Fälle  zählen,  bei 
welchen  sich  die  Placenta  vor  Ausstossung  der  Frucht  in  toto  ablöst  und  es  dadurch 
zu  einer  filr  die  Matter  sehr  gefährlichen  Blutung  K^mmt  Hier  ist  das  Leben  d^ 
Mutter  direct  m  8tark  bedroht ,  dass  man  ohne  Rflcksichtnahme  auf  das  Leben  der 
Frucht  die  Geburt  ktlnstlich  zu  beenden  hat.  Die  letztgenannten  Zwischenfillle  smd 
aber   so   vereinzelt,   dass   sie  praktisch  kaum  in  Betracht  zu  ziehen  sein  dürften. 

Die  Eclampeie  (siehe  den  einschlägigen  Artikel)  contraindicirt,  wie  erwähnt 
wurde,  jede  vorzeitige  Geburtsbeendigung,  da  durch  den  Eingriff  die  Convulsion^ 
auf  daa  Heftigste  gesteigert  werden. 

Eine  andere  Indication,  welche  aber  gleichfalls  nur  vereinzelt  in  Betracht 
kommt,  iet  der  Tod  der  Mutter  unter  der  Geburt,  vorausgesetzt,  dass  man  mittelst 
der  kflnatlichen  Entbindung,  z.  B.  der  Zange  oder  der  Extraction  schneller  zum 
Ziele  kommt  und  die  Frucht  dadurch  weniger  leidet  als  bei  der  Vornahme  des 
Kaiserschnittes*  Im  entgegengesetzten  Falle,  z.  B.  bei  geschlossenem  oder  nur 
wenig  eröffnetem  Muttermunde  ist  im  Interesse  der  Frucht  immer  der  Kaiser- 
echnitt  zu  machen»  Aber  auch  bei  geßlhrlichen  Blutungen  der  Mutter  darf  man 
die  künstliehe  Entbindung  erst  dann  vornehmen,  wenn  der  Muttermund  so  weit 
eröffnet  iet,  dasa  sich  annehmen  lässt,  man  werde  die  Geburt  rasch  beeidigen 
können,  denn  im  entgegengesetzten  Falle  dauert  die  Operation  so  lange,  dass  die 
Mütter  an  der  fortdauernden  Hämorrhagie  zu  Grunde  geht. 

Vor  den  modernen,  jetzt  so  beliebten,  blutigen  Erweiterungen  des  Mutter- 
mundes mit  der  Bcheere  oder  dem  Messer  muss  gewarnt  werden,  da  gar  nicht  so 
selten  die  sofort  stark  angespannte  und  gezerrte,  angeschnittene  Cervix  bei  der 
gewaltsamen  Extraction  der  Frucht  weiterreisst  und  der  firüher  gemachte  Schnitt  in 
eine  Uterusruptur  übergehen  kann.  Muss  man  die  Cervix  schon  dilatiren,  so  tfaue 
man  dies  mit  der  Hand  (siehe  den  Artikel  „Dilatatorien  des  Uterus^).  Selbst- 
verständlich Bei  aber  diese,  sowie  der  dazu  gehörende  Vorderarm  gehörig  mit 
Carbol  desinficirt* 

Die  Prognose  ist  ftlr  die  Mutter  nicht  günstig,  theilweise  wegen  des 
Eingriffes  an  sich ,  namentlich  aber  wegen  der  Complication,  welche  die  vorzeitige 
Geburtsbeendigung  erfordert. 

Für  die  Frucht  wird,  abgesehen  von  dem  Leiden  der  Mutter,  welches 
sie  gleichfalls  inffuencirt,  die  Prognose  namentlich  deshalb  ungünstig,  weil  die 
Geburt  längere  Zeit  als  sonst  dauert.  Schädellagen  bieten  eine  relativ  noch  günstigere 
Prognose,  die  sich  aber  bei  Beckenendlagen  wesentlich  verschlechtert.  Der  unnach- 
giebige, straffe  Muttermundsrand,  welcher  erst  durch  das  alhnälige  Herabtreten 
des  Stammes  ausgedehnt  wird,  gestattet  nicht  das  gleichzeitige  Vortreten  der 
Arme  mit  dem  Thorax.  Die  Arme  schlagen  sich  hinauf,  das  Kinn  entfernt  sich 
von  der  Bruit  und  die  Entwicklung  dieser  Theile  kostet  so  viele  Mühe  und 
beansprucht  so  lange  Zeit,  namentlich  bei  Reife  der  Frucht,  dass  das  Neugeborene 
gewöhnlich  todt  zur  Welt  kommt.  Aus  dem  Grunde  zieht  man  bei  plötzlichem  Tode 
der  Mutter  intra  partum  gewöhnlich  den  Kaiserschnitt  dem  Accouchement  force  yot, 

Literatur:  ^)  Hecker,  Arch.  f.  Gyn.  Bd.  VH.  pag.  448.  —  *)  Ahlf  eld .  Arch. 
f.  Gyn,  Bd.  IT.  pag.  510.  Vgl.  auch  Cohnstein,  eod.  loc.  Bd.  IV.  pag  499.  —  ')  Kristeller. 
M.  f.  a  u,  F.  Bd.  XXIS.  pag.  337  —  *)  Sc  hficking,  Berliner  kHn.  Wochenschr.  1877.  Nr.  1 
und  H.  Vgl.  auch  Budin,  Gaz.  mM.  1876.  Nr.  2.  —  ')  Meyer,  Gyn  Centralbl.  187a 
pag,  220.  —  *)  Hanmeder,  Gyn.  Centralbl.  1879.  pag.  363.  —  ')  Schücking,  1.  c  - 
")  Bibemont,  Aßualefi  de  Gyn.  1879.  H.2.  —  ')  Cred6,  M.  f.  G.  u.  F.  Bd.  XVn.  pag.  286.  — 
'^)  Spiegelberg,  Lelirb.  1878.  pag.  190.  —  ")  Derselbe,  1.  c.  pag.  196.  —  ")  Zweifel 
und  FeUling,  Sielie  die  Literatur  im  Artikel  „Fötus".  —  ^^  Schröder,  Lehrb.  VI.  Aufl. 
pag.  264.  -  ")  Spiegelberg.  1.  c.  pag.  862.  Digitized  Kleinwächter. 


ENTBINDÜNGSLAHMUNG.  631 

Entbindnngslähmimg.  Oeburtshilfliche  Lähmung.  Paralysie  ohstSiricale, 
Unter  ^Entbindnngslähmung^  fassen  wir  alle  diejenigen  Lähmungen 
zusammen,  von  welchen  das  Kind  während  der  Geburt  betroffen  wird.  Am  häufigsten 
entstehen  diese  Lähmungen  bei  Entbindungen,  selten  bei  Geburten  ohne  Eunsthilfe. 
In  dem  ersteren  Falle  sind  es  Instrumente  (Zange,  stumpfe  Haken  etc.)  oder  die 
Hand  des  Geburtshelfers,  in  dem  anderen  die  Geburtstheile  der  Mutter,  welche  die 
paralysirende  Verletzung  hervorbringen. 

Nach  dem  Sitze  der  Lähmungsursache  unterscheiden  wir  1.  cere- 
brale, 2.  spinale  und  3.  periphere  Entbindungslähmungen. 

1.  Ueber  die  cerebralen  Entbindungslähmungen  ist  wenig  bekannt. 
Aber  wenngleich  viele  Vejfetzungen  des  Schädels  und  Gehirns  gerade  bei  den  Neu- 
geborenen ohne  Symptome  verlaufen,  so  ist  doch  in  einzelnen  Fällen  halbseitige 
Körperlähmung  beobachtet  worden.  So  sah  Chüech  *)  nach  einer  schweren  Zangen- 
extraction  noch  19  Monate  nach  der  Geburt  rechtsseitige  Hemiplegie  bestehen, 
welcher  Krämpfe  auf  derselben  Seite  vorausgegangen  waren.  Anatomisch  dürften, 
abgesehen  von  directen  Läsionen  der  motorischen  Rindencentren ,  Blutergüsse, 
welche  man  nach  schweren  Geburten  ausserordentlich  häufig  im  Gehirn  oder 
seinen  Häuten  findet,  als  Lähmungsursache  zu  beschuldigen  sein. 

2.  Auch  über  die  spinalen  Entbindungslähmungen  wissen  wir  bis 
jetzt  wenig  Genaues.  Dieselben  kommen  zu  Stande  bei  schweren  Extractionen  des 
Rumpfes,  an  den  Füssen,  seltener  bei  Tractionen  am  Kopfe.  Dabei  können  die 
Wirbelsäule  und  das  Rückenmark  gezerrt  oder  sogar  zerrissen  werden.  Die  letzteren 
Fälle  gehen  meist  in  wenigen  Stunden  oder  Tagen  letal  aus;  bei  den  ersteren 
kann  das  Leben  erhalten  bleiben.  Bei  allen  diesen  Verletzungen  kommt  es  zu 
Blutungen  in  den  Rückenmarkscanal  oder  die  Rückenmarkshäute,  wohl  nie  in  die 
Rückenmarkssubstanz  selbst. "")  Bei  den  Zerrungen  scheinen  die  oft  sehr  reichlichen 
Blutergüsse  durch  Compression  des  Rückenmarks  an  sich  schon  Lähmungserschei- 
nungen hervorrufen  zu  können;  ausserdem  kann  es  aber  zu  Texturveränderungen 
in  der  Rückenmarkssubstanz  selbst  (mit  Ausgang  in  Erweichung?)  kommen.  Die 
gewöhnliche  Form  der  Lähmung  bei  diesen  spinalen  Läsionen  ist  die  Paraplegie. 
Indessen  wird  Ausdehnung  und  Vollständigkeit  der  Lähmungserscheinungen  von 
Sitz  und  Ausdehnung  des  Blutextravasates ,  beziehentlich  der  Rückenmarksläsion 
abhängen.  So  kann  Lähmung  der  Sphincteren  der  Blase  und  des  Mastdarmes 
fehlen.  In  einem  klinisch  genau  beobachteten  Falle,  in  welchem  Litzmann  ^)  einen 
während  der  Geburt  entstandenen  Bluterguss  in  den  Wirbelcanal  als  Ursache  der 
Paraplegie  ohne  Blasenlähmung  annimmt,  ergab  5  Monate  post  partum  die  Unter- 
suchung durch  Eisenlohb:  eine  ziemlich  absolute  Lähmung  sämmtlicher  Muskeln 
an  heiden  Beinen  mit  theilweiser  Herabsetzung,  beziehentlich  Aufhebung  der 
elektrischen  Erregbarkeit  ohne  Entartungsreaction ;  daneben  Herabsetzung  der 
Sensibilität,  theilweise  Aufhebung  der  Hautreflexe;  Blasenlähmung  fehlte;  eine 
kurze  Zeit  fortgesetzte  galvanische  Behandlung  im  8.  Lebensmonat  brachte 
Besserung.  Nach  den  Beobachtungen  von  W.  J.  Little  und  einer  von  Litzmann 
müssen  auch  manche  Fälle  von  spastischer  spinaler  Paralyse  als  tnter  partum 
entstanden  angesehen  werden  und  sind  dann  wahrscheinlich  ebenfalls  auf  Blutextra- 
vasate  im  Rückgratscanal  zurückzuführen. 

Die  Therapie  ist  die  der  traumatischen,  spinalen  Lähmungen:  Elektricität 
und  Bäder. 

3.  Am  häufigsten  von  allen  geburtshilflichen  Lähmungen  sind  die  peri- 
pheren Lähmungen.    Jedenfalls   ist   ihre  Frequenz  viel  grösser,  als  die  darüber 


*)  Nach  den  anatomischen  Untersnchnngen  von  Weber  und  Litzmann*)  in  Kiel 
sind  Blntnngen  der  Rtickenmarkshänte  nnter  der  Gebnrt  keine   seltenen  Erscheinungen  nnd 
können  massenhafte  Blatextravasate  auch   ohne   ein  die  Wirbelsäule  treffendes  Trauma  ent- 
stehen. Anf  die  grössere  ZerreissUchkeit  der  Gefasswandnngen  bei  Frühgeborenen  hat^nfalla   * 
Litzmann  aufmerksam  gemacht.  Digitized  byCiOOQlC 


632  ENTBINDÜNGSLAHMUNG. 


,    bald  die       1 


existirende  Literatur.    Diese  Lähmungen  betreffen  bald  den  N,  facialis, 
Extremitäten  und  zwar  fast  ausschliesslich  die  oberen. 

Lähmungen  des  Facialis  kommen  fast  durchwegs  in  Folge  von  Zangen- 
druck  zu  Stande.  Je  nachdem  die  Spitze  des  einen  Zangenlöffels  den  Stamm  des 
Facialis  in  der  Fossa  aubmaancularis  oder  einzelne  Zweige  desselben  an  einer 
Stelle  seines  weiteren  Verlaufes  gedrückt  hat,  haben  wir  totale  oder  partielle 
Lähmungen  desselben.  Das  Vorkommen  von  doppelter  Facialislähmung  durch  Zangen- 
druck wurde  bis  jetzt  geleugnet.  Ich  selbst  habe  aber  einen  exquisiten  Fall 
beobachtet.  Nach  einigen  Autoren  soll  auch  durch  den  Druck  der  BeckenForsprflnge 
bei  lange  einstehendem  Kopf  Facialislähmung  entstehen  können,  selbst  bei  normal 
weitem  Becken  (Kexxedy),  häufiger  wohl  bei  durch  Geschwülste  verengtem 
(Depaul).  • 

Die  Lähmung  wird  meist  erst  bemerkt,  sobald  das  Gesicht  beim  Schreien 
verzogen  wird.  Je  nach  dem  Grade  der  Nervenläsion  haben  wir  einfache  Herab- 
setzung oder  Aufhebung  der  elektrischen  Erregbarkeit,  in  schweren  Fällen  selbst 
Entartungsreaction ;  letztere  habe  ich  in  jenem  Falle  von  doppelseitiger  Facialis- 
lähmung auf  der  einen  Seite  beobachtet.  Die  Prognose  ist  meist  günstig,  insofern 
die  überwiegende  Mehrzahl  dieser  Lähmungen  in  einigen  Tagen  oder  Wochen 
spontan  heilt.  Hiermit  stimmt  der,  abgesehen  von  den  meist  lange  Zeit  sichtbaren 
Zangenmarken,  makroskopisch  negative  Befund  bei  vier  Autopsien;  eine  mikro- 
skopische Untersuchung  des  gelähmten  Facialis  fehlt  bis  jetzt.  Indessen  hat 
Duchenne  ^)  2mal  andauernde  irreparable  Zangenlähmungen  des  Facialis  beobachtet 
bei  Kindern  von  5,  beziehentlich  15  Jahren.  Es  empfiehlt  sich  daher,  jede  Facialis- 
lähmung, welche  4  Wochen  post  partum  noch  besteht,    elektrisch    zu  behandeln. 

Die  Lähmung  der  oberen  Extremitäten  ist  in  'den  meisten 
Fällen  einseitig,  nur  selten  doppelseitig.  Sie  kommt  fast  in  allen  Fällen  zu  Stande 
durch  geburtshilfliche  Handgriffe  oder  Instrumente  bei  der  Entbindung,  so  bei  der 
Wendung,  besonders  aber  bei  der  Extraction  des  Kindes  in  Beckeuendlage, 
namentlich  beim  Lösen  der  Arme.  In  einigen  seltenen  Fällen  sind  durch  den  Druck 
der  zu  weit  auf  den  Hals  übergeglittenen  Zange  Armlähmungen  beobachtet  worden 
(Danyaü^).  Schliesslich  kann  es  auch  bei  Geburten  ohne  Kunsthilfe  zu  Arm- 
lähmungen kommen;  indessen  sind  diese  Fälle  gewiss  selten. 

Die  Lähmungen  der  oberen  Extremität  können  complicirt  sein  mit  Ver- 
letzungen der  Knochen. 

Diese  bedingen  in  nicht  wenigen  Fällen  geradezu  die  Lähmung  durch 
Druck  von  Knochenfragmenten  auf  die  Nerven.  Dabei  sind  sie  so  häufig  und  werden 
so  leicht  übersehen,  dass  die  genaueste  chirurgische  Untersuchung  der  gelähmten 
Extremität  dringend  zu  empfehlen  ist.  Am  häufigsten  begegnen  wir  Fracturen  des 
Schltlsselbeins  am  äusseren  Drittel  und  Epiphysendivulsion  des  Oberarmknochens 
im  Schultergelenk,  sowie  Brüchen  des  Humerusschaftes ;  seltener  sind  Epiphysen- 
trennung  am  Collum  scapulae,  Abreissung  des  Acromion,  Luxation  des  Capttulum 
rectiy  Epiphysentrennung  am  unteren  Ende  des  Humerus,  und  nur  einmal  von  mir 
beobachtet  Querbnich  des  Schulterblattes.  Ueber  die  Möglichkeit,  die  einzelnen 
Knochen  bei  gewissen  Handgriffen  zu  verletzen,  hat  0.  Küstner®)  an  Kinder- 
leichen belehrende  Versuche  gemacht. 

Die  Diagnose  einer  Luxation  des  Humerus  unter  das  Acromion,  von 
welcher  Duchenne  4  Fälle  beobachtet  haben  will,  hält  0.  Küstnee')  für  eine 
irrthümliche,  insofern  eine  Verwechslung  des  seiner  Epiphyse  beraubten  Diaphysen- 
stumpfes  mit  dem  Humeruskopf  untergelaufen  sei.  Indessen  habe  ich  selbst  eine 
Lunation  nach  hinten  ia  die  Fossa  intraspinalis  ohne  Epiphysendivulsion  beobachtet. 

Pathologische  Anatomie.  Bei  der  Autopsie  fallen,  abgesehen 
von  etwa  gleichzeitig  vorhandenen  Knochenverletzungen,  zahlreiche  Blutextravasate 
auf,  welche  bald  in  der  Nachbarschaft  der  verletzten  Knochen,  bald  im  Muskel- 
fleisch, bald  in  der  Haut  sich  finden.  Durch  Druck  auf  die  Nerven  können  diese 
Extravasate  Lähmung  hervorrufen,    so    in  einem  Falle  von  H.  Fritsch,    wo   mit 


Digitized  by 


Google 


ENTBINDÜNGSLAHMÜNG.  633 

dem  Verschwinden  eines  5  Mm.  breiten  Hämatoms  am  unteren  Ende  des  Sterne- 
cleidomastoideus  auch  die  Lähmung  des  entsprechenden  Armes  verschwand.  Ich 
selbst  sah  in  einem  Falle  von  typischer  Armlähmung  bei  der  Autopsie  8  Tage 
post  partum  ein  Blutextravasat  längs  der  unteren  Fläche  der  Spina  scapulae 
bis  znm  Durchtritt  des  N.  suprascapularts  reichen.  Selten  hat  man  eine  ausge- 
sprochene Injection  des  Neurilems  beobachtet. 

Symptome.  Die  geburtshilflichen  Lähmungen  der  oberen  Extremität, 
mögen  sie  nun  auf  die  eine  oder  andere  Weise  entstanden  sein,  haben  ein  typisches 
Gepräge  dadurch,  dass  der  gelähmte  Arm  vom  Anfang  an  im  Schultergelenk  hocli- 
gradig  nach  innen  rotirt  ist  und  auch  fernerhin  in  dieser  Stellung  verharrt.  Vom 
Oberarm  sieht  alsdann  die  Tricepsg^end,  an  der  Hand  der  Ulnarrand  nach  vorn. 

Durch  diese  Verdrehung  ist  ein  zweckmässiger  Gebrauch  der  Hand,  auch 
wenn  dieselbe,  wie  es  oft  der  Fall  ist,  ebenso  wie  der  Vorderarm  von  der  Lähmung 
verschont  blieb,  geradezu  unmöglich  gemacht.  Wie  kommt  es  nun  zu  dieser 
Rotation  des  Armes  nach  innen?  Duchenne  s)  und  ich^®)  haben  in  einigen 
Fällen  eine  Lähmung  des  hauptsächlichen  Auswärtsrollers  des  Oberarmes,  des 
M,  tnfraspinattis  constatirt,  als  deren  Ursache  wir  Compression  des  Muskels  selbst 
oder  häufiger  die  des  ihn  versorgenden  N,  suprascapularü  gegen  den  Knochen 
annahmen.  0.  Eüstner  will  diese  Pathogenese  nicht  gelten  lassen,  sondern  hält 
in  allen  Fällen  von  Lähmung  mit  dauernder  Einwärtsrollung  des  Armes  die 
Annahme  einer  Complication  mit  Divulsion  der  oberen  Humerusepiphyse  ftir  unum- 
gänglich. Nach  ihm  entsteht  die  Verdrehung  des  Armes  einfach  dadurch,  dass 
die  Einwärtsroller  an  der  Diaphyse,  die  Auswärtsroller  an  der  Epiphyse  sich 
inseriren.  Wird  nun  bei  der  Divulsion  die  letztere  vom  Schaft  getrennt,  so  verlieren 
die  Auswärtsroller  ihre  Wirksamkeit  auf  denselben,  wä^urend  die  Einwärtsroller 
den  Arm  nach  innen  rotiren.  Jedenfalls  ist  die  Lähmung  und  Deformität  der 
Extremität  meist  viel  hochgradiger  in  solchen  Fällen,  wo  eine  Complication  mit 
Knochenverletzung  besteht.  Einmal  üben  dislocirte  Knochenstttcke  auf  einzelne 
Nerven  oder  den  ganzen  Plexus  einen  dauernden  Druck  aus,  so  dass  auch  Sensi- 
bilitätsstörungen nicht  selten  auftreten.  Sodann  aber  wird  durch  Epiphysendivulsiou 
oder  Schlüsselbeinfractur  die  Rotationsstellnng  des  Humerus  nach  innen  begünstigt, 
während  die  Luxation  des  Capitulum  radii,  welche  auch  doppelseitig  sein  kann 
(Leissrink),  nicht  wenig  zur  Deformität  des  Vorderarmes  und  der  Gebrauchs- 
unföhigkeit  der  Hand  beiträgt.  Am  häufigsten  gelähmt  findet  man  die  Schulter- 
und  Oberarmmuskeln,  während  die  von  Vorderam  und  Hand  oft  intact  bleiben. 
Ebb^)  hat  auf  das  gleichzeitige  Befallensein  bestimmter  Muskeln,  nämlich  der 
M.  infraspinatusj  deltoideus,  brachialis  intemtca  und  der  Supinatoren  aufmerksam 
gemacht  und  leitet  dasselbe  her  von  einer  Läsion  des  5.  und  6.  Cervicalnerven, 
in  welchen  die  Nervenfasern  der  genannten  Muskeln  noch  beisammen  liegen,  bei 
Gelegenheit  des  Prager  Handgriffes. 

Periphere  Entbindungslähmungen  an  den  unteren  Extremitäten  sind 
jedenfalls  ungemein  selten,  wenn  wir  von  den  Bewegungsstörungen  in  Folge  von 
Brüchen  des  Fusses  oder  der  ünterschenkelknochen  absehen.  Hennig  ftlhrt  eine 
in  wenigen  Tagen  vorübergehende  Parese  der  Beine  nach  Steissgeburt  auf  den 
Druck,  welchen  die  N^n.  ischiadict  erlitten,  zurück. 

Die  Diagnose  der  geburtshilflichen,  peripheren  Lähmungen  ist  leicht, 
wenn  die  Lähmung  bald  nach  der  Geburt  constatirt  und  untersucht  wird.  Dagegen 
kann  sie  sehr  schwierig  sein  in  allen  Fällen,  welche  erst  nach  Jahr  und  Tag  zur 
Untersuchung  kommen.  Hier  kann  vor  Allem  der  Nachweis  von  complicirendeu 
Knochenverletzungen  zur  Sicherstellung  der  Diagnose  ftihren.  Neuerdings  ist  man 
auf  eine  Epiphysenlösung  syphilitischen  Ursprunges  bei  Neugeborenen  aufmerksam 
geworden,  welche  hier  alle  Beachtung  verdient. 

Die  Prognose  ist  im  Allgemeinen  die  der  peripheren  traumatischen 
Lähmungen.  Sie  ist  ceteris  paribus  günstiger,  ^enn  keine  Complication  mit 
Knochenverletzung  vorhanden  ist.  DigitizedbyGoOglc 


634  ENTBINDUNGSLÄHMÜNG.  —  ENTEROSTENOSIS. 

Therapie.  Obgleich  wir  hier  von  einer  eigentlich  chirurgischen  Tharapie 
absehen  können,  so  möchte  ich  doch  nochmals  hervorheben ,  wie  gerade  die 
danemde  Einwärtsrollnng  des  Homeros  die  OebrauchsfUigkeit  der  Extremität  am 
meisten  behindert.  Bei  Epiphysendivnlsion  wird  es  also  darauf  ankommen,  das 
Einheilen  der  stark  einwärtsrotirten  Diaphyse  in  die  Epiphyse  zu  verhflten«  Zn 
diesem  Ende  hat,  da  wir  die  kurze  Epiphyse  nicht  nach  einwärts  rolären  köimen, 
0.  EüSTNEB^)  vorgeschlagen,  die  Diaphyse  möglichst  nach  aussen  zu  rotiren  und 
so  zu  fixiren. 

Bei  Einwärtsstellung  des  Armes  ohne  Epiphysendivnlsion  werden  sich  passive 
Bewegungen  des  Humerus  nach  aussen  empfehlen.  Kommt  die  RotationssteUimg 
des  Humerus  erst  nach  Monaten  zur  Behandlung,  so  ist  sie  kaum  je  vollständig 
zu  redressiren;  indessen  können  auch  alsdann  fleissige  passive  Bewegungen  nodi 
von  Nutzen  sein. 

In  keinem  Falle  von  geburtshilflicher  Extremitätenlähmung  darf  man  auf 
Naturheilung  warten,  sondern  stets  ist  so  bald  als  möglich  eine  andauernde 
elektrische  Cur  zu  instituiren.  Nur  diese  kann  die  gelähmten  Muskeln  davor 
bewahren,  dass  sie  sehr  schnell  atrophiren  und  unrettbar  degeneriren.  Man  beginne 
also  wenigstens  vier  Wochen  nach  der  Geburt  mit  anfangs  wöch^tlich  drei 
Sitzungen  von  ftlnf  Minuten  Dauer.  Die  Methode  der  Behandlung  ist  dieselbe  wie 
bei  den  peripheren  traumatischen  Lähmungen.  Bei  Rotationsstellung  des  Homems 
ist  der  M.  infrcispinatus  besonders  zu  berttcksichtigen.  Nur  eine  gehörig  lange 
Zeit  fortgesetzte  Behandlung  kann  auf  Erfolg  rechnen. 

Literatur:  ^)  Church,  Note$  on  a  eate  cfhemipUgia  etc.  Obst  Jonm.  of  6r.  Brit. 
and  Irl.  Sept.  1877,  pag.  403.  —  *)  Czicsle'wicz,  Yerletzimgezi  des  Fötns  etc.  Diss.  inau^. 
Halle  1870.  —  0  Duchenne,  Vüectrüati<m  loealUde.  Paris  1872.  UI.  6d.,  pag.  354  ft.  — 
^)Dnncan,  On  a  digital  comprestion  etc.  Brit.  med.  Jonm.  Oct.  18.  1873,  pag.  456.  — 
^)  Erb,  üeber  eine  eigenthümHclie  Localisation  von  Lähmungen  im  Plexus  brachialis.  Yerh. 
des  Heidelb.  naturhist.  med.  Vereins.  N.  S.  I.  2.  1875.  —  •)  Kfistner  0.,  Die  typiachen 
Verletzungen  der  Extremitätenknochen  etc.  Halle  1877.  Habilitationsschr.  —  ')  Derselbe,  üeber 
die  Verletzungen  der  Extremitäten  des  Kindes  bei  der  Geburt.  Klin.  Vorträge  Nr.  167.  — 
^)  Litzmann,  ein  Beitr.  z.  Kenntniss  der  spinalen  Lähmungen  der  Neugeborenen.  Arch.  fUr 
Gynaek.  XVI.  —  •)Nadand,  Faralyties  obtt^ricales  etc,  Paris  1872.  —  ")  Seeligmttller, 
üeber  Lähmnngen,  welche  Kinder  inter  partum  acqniriren.  Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  40 
und  41.  —  ")  Smellie,  Gases  and  Obs.  H.,  pag.  503  ff.  Seeligmüller 

Enteralgie  (^epov,  Eingeweide,  Dann  und  a^yo;,  Schmerz),  Intestinal- 
schmerz;  s.  Colik,  III.,  pag.  336. 

Enteritis,  s.  Darmentzündung. 
Enterocatarrh,  s.  Darmcatarrh. 

Enterocele  (Ivrepov  und  xr^io),  Darmbruch;  s.  Brüche,  IL,  pag.  528. 
Enterocentesis     (Ivrspov    und    xe^/retv     stechen),     Darmstich,     Function 
des  Darmes. 

Enterodynie  (Ivrepov  und  oSuvy)  Schmerz)  =  Enteralgie. 

Enterohelcosis,  s.  Darmgeschwür,  III.,  pag.  672. 

Enterollth  (Ivrepov  und  Xt^;),  Darmstein,  s.  Concrementbildungen ,  HI., 
pag.  403. 

Enterorrhagie  (^repov,  py^yvoat),  s.  Darmblutung,  III.,  pag.  642. 

Enterorrhaphie  (^vrepov  und  pa^pvi,  Naht),  Darmnaht;  s.  Bauchwunden, 
II.,  pag.  56. 

Enteroscop  (Svrspov  und  (ncoTreiv).  Mit  diesem  Namen  bezeichnet  Leiteb 
ein  die  Untersuchung  tieferer  Partien  des  Darmes  durch  elektrisches  Glflhlicht 
ermöglichendes  Instrument,  aus  einem  einseitig  flexiblen  Rohre  bestehend,  welches 
durch  Einfahrung  eines  zweiten,  mit  Lichtträger  versehenen  Rohres,  gerade  gestreckt 
wird.  Vgl.  den  Art.  Endoscopie  (Anhang). 

Enterostenosis,  s.  Darmstenpse,  III.,  pag.  688. 


Digitized  by 


Google 


n.. 


ENTEROTOMIE.  —  ENTROPIUM.  635 

Enterotomie   (^vrepov  und  xoain,  Schnitt),   Darmschnitt;    s.  Banchschnitt, 
pag.  37,  und  Colotomie. 

EnterotyphüS  =  Abdominaltyphus;  s.  diesen  Art.,  I.,  pag.  11. 


Entropium.  Man  versteht  darunter  die  Einwärtswendung  der  Augenlider, 
so  dass  die  äussere  Lidhaut,  und  in  Folge  dessen  die  Cilien  den  Bulbus  berühren. 

Es  kommt  dies  entweder  dadurch  zu  Stande,  dass  die  Bindehaut  und 
mit  ihr  der  Tarsus  durch  Narbenbildung  schrumpft,  und  folglich  zuerst  die 
innere,  dann  auch  die  äussere  Lidkante  nach  innen  gezogen  wird,  so  dass  die 
Wimpern  auf  der  Cornea  schleifen :  Trichiaais  (siehe  diesen  Artikel) ;  durch  weitere 
Schrumpfung  kommt  dann  auch  die  äussere  Lidhaut  mit  dem  Bulbus  in  Contact 
und  es  stellt  in  diesen  Fällen  das  Entropium  nur  einen  höheren  Grad  von  Triehiasis 
dar.  Man  hat  es  Entropium  organicum  genannt.  Es  ist  die  Folge  von  blennor- 
rhoischen  und  diphtheritischen  Processen  an  der  Bindehaut  (siehe  Conjunctivitis), 
von  Verätzungen  derselben  u.  dgl. 

Diesem  gegenüber  steht  das  Entropium  spasticum,  das  einer  starken 
Contraction  des  Ciliartheiles  des  Muse,  orhicularis  palpebrarwm  sein  Zustande- 
kommen verdankt. 

Bekanntlich  besteht  dieser  Muskel  aus  drei  Portionen.  Die  äusserste,  die 
Orbitalrandpartie,  die  sich  nur  bei  kräftigem  Zusammenkneifen  der  Lider  contrahirt, 
kommt  hier  nicht  in  Betracht.  Die  mittlere,  die  Lidbandpartie,  liegt  der  Fläche 
der  Lider  auf  und  hat  die  Hauptaufgabe,  letztere  gegen  den  Bulbus  angedrückt  zu 
erhalten.  Die  innerste,  die  Thränenkammpartie,  die  zunächst  des  freien  Lidrandes, 
zum  Theile  unter  den  Cilien  dem  Tarsus  aufliegend,  verläuft,  hat  nebst  dem  An- 
drücken des  Lidrandes  an  den  Augapfel  vor  allem  den  Lidschluss  zu  bewirken. 

Findet  nun  ein  Missverhältniss  zwischen  der  Action  der  mittleren  und 
inneren  Partie  statt,  indem  sich  erstere  relativ  zur  zweiten  zu  wenig  contrahirt, 
sei  es,  dass  sie  (in  Folge  Alters)  ihren  Tonus  verloren  hat,  sei  es,  dass  die  zweite 
sich  excessiv  zusammenzieht,  so  wird  diese  ihrer  Tendenz,  von  dem  doppelten 
Bogen  den  sie  bildet  sich  auf  dessen  Sehne  zu  verkürzen,  folgend,  nothwendig 
wegen  ihrer  tieferen  Lage  den  äusseren  Lidrand  nach  innen  wenden,  sobald  nicht 
durch  die  Action  der  mittleren  Partie  diesem  Zuge  entgegengewirkt  wird. 

So  findet  man  Entropium  bei  Individuen  jeden  Alters  in  Folge  von  oft 
wiederholtem  oder  continuirlichem  Zukneifen  der  Lider,  wie  es  durch  entzündliche 
Leiden,  durch  fremde  Körper  im  Bindehautsacke  oder  auf  der  Cornea,  durch 
Excoriationen  in  den  Lidwinkeln,  die  beim  Oefiuen  des  Auges  Schmerzen  ver- 
ursacjien,  herbeigeftihrt  wird.  Ebenso  kommt  es  bei  lange  fortgesetztem  Verbinden  der 
Augen,  namentlich  nach  Operationen,  oft  zu  sehr  lästigem  Entropium. 

Besonders  ist  dies  der  Fall  bei  alten  Leuten  {Entropium  senile)  y  wo  der 
Muskeltonus  geringer  ist,  die  Lidbandpartie  nicht  mehr  gut  functionirt,  und  es 
nur  einer  geringeren  Contraction  der  Thränenkammpartie  bedarf,  um  zu  ihren 
Gunsten  das  Gleichgewicht  zu  stören.  Hierzu  kommt  noch,  und  nach  v.  Ablt^s 
Meinung  ist  dies  wichtiger  als  die  Muskelcontraction,  dass  bei  alten  Leuten  durch 
die  Abnahme  des  Orbitalfettes  der  Bulbus  nach  rückwärts  gesunken  ist.  Ueberhaupt 
tritt  Entropium  leicht  ein,  wenn  die  Lider  nach  hinten  mangelhaft  gestützt  sind, 
so  bei  Phthisis  bulbi  oder  bei  vollständigem  Fehlen  des  Bulbus  nach  Enucleation. 
Es  genügen  in  allen  diesen  Fällen  oft  geringe  Veranlassungen,  um  eine  Einstülpung 
des  Lides  hervorzurufen;  ja  es  kann  das  Entropium  habituell  werden  und  bei 
jedem  kräftigen  Lidschlusse  eintreten.  Verengerung  der  Lidspalte  (Blepharophimosis) 
erleichtert  ebenfalls  das  Zustandekommen  der  Stellungsanomalie. 

Die  Beschwerden,  die  das  Entropium  hervorruft,  sind  lästiges  Kratzen  im 
Auge  durch  die  Wimpern  und  Thränenfluss;  doch  ist  dies  bei  geringeren  Graden, 
wo  die  Wimpern  die  Cornea  berühren,  stärker,  als  bei  solchen  Graden,  wo  die 
Lider  so  weit  eingerollt  sind,  dass  sie  der  Conjunctiva  bulbi  anlagern.  Manchmal, 
besonders  bei  alten  Leuten,  fehlen  die  Beschwerden   wunderbarer  JVeise   gänzlich«^Qlp 


636  ENTROPIUM. 

Consecutiv  können  anf  der  Hornhaut  durch  das  Scheuem  der  Wimpern  bleibende 
Trübungen  mit  Gef^sentwicklung  (eine  Art  Schwiele,  wie  sich  v.  Ablt  ausdrückt  • 
und  Geschwüre  entstehen. 

Das  Entropium  kann  sowohl  das  obere  als  das  untere  Lid  betreffen,  letzteres 
ist  häufiger.   Das  Entropium  spasticum  kommt  fast  nur  am  unteren  Lide  vor. 

Bei  der  Behandlung  muss  man  die  Fälle,  welche  auf  Schrumpfung  der 
Bindehaut  beruhen ,  wohl  von  den  anderen  unterscheiden.  Letztere  sollen  zuerst 
besprochen  werden.  Manchmal  genügt  es,  das  Entropium  durch  den  Zug  mit  dem 
Finger  häufig  zu  reponiren.  Ist  es  unter  einem  Verbände  entstanden,  und  kann  derselbe 
nicht  weggelassen  werden,  so  muss  man  bei  der  Anlegung  sehr  sorgfältig  ver- 
fahren, die  Lider  nur  leicht  schliessen  lassen,  und  das  untere  beim  Auflegen  der 
Verbandwatte  leicht  nach  abwärts  ziehen.  Auch  empfiehlt  es  sich ,  eine  Cbarpie- 
walze  unterhalb  des  Tarsus ,  also  über  dem  Fomix  auf  das  Lid  zu  legen ,  um 
damit  ein  Andrücken  desselben  an  den  Bulbus  zu  bewerkstelligen ;  darüber  wird  in 
gewöhnlicher  Weise  ein  Druckverband  angelegt. 

Wirksamer  ist  es,  einen  mit  CoUodium  bestrichenen  Leinwandstreifen 
(3  Cm.  lang,  6 — 8  Mm.  breit)  unterhalb  des  Thränenpunktes  festzukleben  ,  dann 
eine  senkrechte  Hautfalte  mit  den  Fingern  in  die  Höhe  zu  heben,  und  durch 
Ankleben  des  Streifens  nächst  dem  äusseren  Winkel  zu  fixiren.  Durch  weiteres 
Bestreichen  mit  CoUodium  wird  die  Haltbarkeit  vermehrt  (v.  Arlt). 

In  derselben  Weise  kant>  man  Heftpflaster  oder  englisches  Pflaster  ver- 
wenden, doch  ist  ersteres  wegen  der  Wärme,  letzteres  wegen  der  Thränen  weniger 
verwendbar.  Anstatt  verticaler  kann  man  nun  auch  durch  eines  der  eben  genannten 
Mittel  oder  auch  durch  blosses  Aufstreichen  von  CoUodium  (Bowmax)  transversale 
Hautfalten  erzeugen.  Wenig  gebräuchlich  ist  die  Application  von  Serres  Jines. 
Reicht  dies  nicht  aus,  so  ist  die  Fixirung  einer  transversalen  Falte  durch  Fäden 
(Gaillakd)  sehr  empfehlenswerth.  v.  Arlt  hat  das  Verfahren  in  folgender  Weise 
modificirt:  Man  sticht  eine  mit  einem  starken  Faden  versehene  krumme  Kadel, 
nachdem  man  sich  die  Lidlänge  durch  zwei  Punkte  in  drei  gleiche  Theile  getheill 
hat,  etwa  3 — 4  Mm.  unter  dem  Lidrande  an  einer  der  markirten  Stellen  durch 
eine  mit  den  Fingern  emporgehobene  Hautfalte  von  unten  nach  oben  und  hierauf 
etwa  2 — 3  Mm.  entfernt  von  oben  nach  unten  wieder  zurück ;  die  beiden  fest  ange- 
zogenen Fadenenden,  die  jetzt  eine  Falte  fixiren,  werden  über  eine  Charpiewicke 
geknüpft  und  nicht  zu  kurz  abgeschnitten.  Dasselbe  macht  man  in  dem  zweiten 
markirten  Punkte.  In  2 — 3  Tagen  nimmt  man  die  Fäden  wieder  heraus.  Die 
gebildete  Falte  verstreicht  dann  wieder  in  kurzer  Zeit. 

Ist  Blepharospasmus  die  Ursache  des  Entropiums,  so  empfiehlt  sich  die 
einfache  Schlitzung  der  äusseren  Lidcommissur  oder  die  im  Artikel  Ankylo- 
blepharon  beschriebene  Tarspraphie.  Pagenstecher  hat  das  GAiLLARD'sche  Verfahren 
mit  der  Tarsoraphie  verbunden. 

SCHEi.SKE  spaltet  bei  spastischem  Entropium,  so  weit  dasselbe  reicht,  die 
Lider  in  zwei  Platten,  deren  hintere  die  Bindehaut  enthält.  Er  macht  hierauf, 
5  Mm.  von  der  äusseren  Commissur  entfernt,  einen  30  Mm.  langen  senkrechten  Haut- 
schnitt, und  verbindet  die  Mitte  desselben  durch  einen  wagrechten  Schnitt  mit  dem 
äusseren  Winkel.  Die  dadurch  gebildeten  Lappen  werden  abpräparirt,  ihre  Ecken 
schräg  abgeschnitten,  und  der  obere  etwas  nach  oben,  der  untere  nach  unten  ver- 
schoben durch  Nähte  fixirt,  wodurch  ein  rechteckiger  Hautdefect  an  der  Stelle  des 
äusseren  Lidwinkels  entsteht^  der  durch  Granulation  heilt. 

Handelt  es  sich  um  bleibend  wirkende  Massregeln,  so  genügt  die  vorüber- 
gehende Fixiruug  von  Hautfalten  nicht;  es  müssen  Methoden  in  Anwendung 
kommen,  die  in  der  operativen  Verkürzung  der  Haut  in  verticaler  oder  trans- 
versaler Richtung  bestehen. 

Die  Zerstörung  der  Haut  mittelst  Glüheisen  (Celsüs)  und  Aetzmitteln 
(Callisen,  Helling  u.  A.)   ist   längst   aufgegeben,    doch   taucht  dieselbe  in  der 

neueren  Zeit  wieder  auf,  indem  Magni  Galvanocaustik  in  Anwendung  brachte. 

Digitizec 


ENTROPIUM. 


637 


Fig.  78. 


Transversale  Falten  werden  zur  Erzeugung  einer  verticalen  Spannung 
ausgeschnitten.  Man  bedient  sich  hierzu  sogenannter  Entropiumzangen  (Pincetten 
mit  T-förmigen  Branchen);  einfacher  ist  es,  eine  Hautfalte  an  einem  Ende  mit 
einer  gewöhnlichen  Hakenpincette  emporzuheben,  diese  einem  Assistenten  zu  über- 
geben, das  zweite  Ende  mit  einer  gleichen  Pincette  selbst  zu  fassen  und  mit  einem 
Scheerenschlage  die  so  gehobene  Falte  zu  excidiren  und  dann  mit  Enopfhähten 
zu  vereinigen.  Anstatt  elliptischer  Hautfalten  schneidet  Szokalski  ein  rechtwinkeliges 
Hautstück  aus.  Er  führt  von  beiden  Lidwinkeln  je  einen  5 — ^8  Mm.  langen  Schnitt 
gerade  nach  abwärts  und  verbindet  sie  am  unteren  Ende  durch  einen  dritten,  dem 
Lidrande  parallelen,  so  dass  ein  nach  unten  gerichteter  Lappen  umschrieben  wird, 
den  man  lospräparirt,  der  um  2 — 3  Mm.  Höhe  verkürzt  wird,  und  durch  Vereinigung 
mittelst  Nähten  nach  abwärts  gezogen  wird.  Ebenso  kann  man  senkrecht  elliptische 
Hautfalten  und  zwar  eine  oder  zwei  excidiren  (Janson,  Carron  du  Villard). 
Den  Einwand,  dass  hierbei  senkrecht  auf  den  Faserverbrauch  des  M,  orbicularis 
geschnitten  wird,  kann  man  auch  gegen  folgendes  beliebte,  von  v.  Graefe  an- 
gegebene Verfahren  erheben: 

Etwa  3  Mm.  vom  Lidrande  entfernt  macht  man  einen  diesem  parallelen 
Schnitt  von  der  Länge  des  Tarsus.  Dann  umgrenzt  man  V-förmig  durch  zwei 
convergirende  nach  abwärts  gerichtete  Schnitte  ein  Dreieck,  dessen  Basis  das 
mittlere  Drittel    des   ersten  Schnittes   bildet   und  präparirt   dieses  ab.    Die  beiden 

Seiten  desselben  werden  unterminirt  und 
so  vereinigt ,  dass  die  Wunde  jetzt  die 
Gestalt  eines  T  erhält  (Fig.  78). 

Aehnlich  ist  das  Verfahren  von 
Busch,  der  die  äussere  Commissur  1  Cm. 
weit  spaltet,  den  unteren  Wundrand 
zur  Basis  eines  abwärts  gerichteten 
spitzwinkeligen  Dreieckes  macht,  das 
abpräparirt  und  dessen  Schenkel  durch 
Nähte  vereinigt  werden. 

Hotz  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  es  zur  Reponirung  eines  Entropiums 
nur  eines  sehr  geringen  Zuges  bedürfe, 
dass  aber  Excisionen  von  Hautstücken, 
trotz  des  starken  Zuges,  den  sie  ausüben 
sollen,  oft  deshalb  nicht  oder  nur  vor- 
übergehend lielfen,  weil  ftir  die  Zugkraft  kein  fixer  Punkt  vorhanden  ist  und  die  Haut 
von  allen  Seiten  herbeigezogen  wird.  Er  sucht  einen  solchen  fixen  Punkt  im  an- 
gewachsenen Theile  des  Tarsus  und  der  Fascia  tarso-orbitalis,  4 — 6  Mm.  vom 
Lidrande  (sobald  es  sich  um  das  untere  Lid  handelt)  entfernt,  wird  ein  horizontaler 
Hautschnitt  längs  der  ganzen  Lidlänge  angelegt,  also  etwas  über  dem  unteren 
Tarsalrande,  die  Rjlnder  werden  auseinandergezogen,  die  Muskelfasern  des  Orbicularis, 
die  den  Tarsalraud  bedecken,  werden  in  der  Breite  von  2  Mm.  abgetragen  und 
nun  werden  Suturen  in  der  Weise  angelegt,  dass  man  durch  die  Haut  des  oberen 
Wundrandes  einsticht ,  die  Nadel  durch  den  wunden  Tarsalrand ,  der  mit  einer 
Pincette  gefasst  wird,  in  kurzem  Bogen  durchführt,  so  dass  ihre  Spitze  etwas  unter- 
halb des  Tarsus  durch  die  Fascia  zum  Vorschein  kommt,  und  endlich  durch  die 
Haut  des  unteren  Wundrandes  aussticht. 

Es  möge  hier  noch  die  Methode  der  Hautunterheilung  von  Schneller  Platz 
finden.  Ein  schmales  transversales  Hautstück  wird  durch  Schnitte  umgrenzt  und 
zwar  wird  ein  dem  Lidrande  paralleler  1*5 — 2  Mm.  von  demselben,  2 — 4  Mm. 
weiter  nach  unten  ein  zweiter,  endlich  zwei  schräge  nach  unten  divergirende  seitlich 
angelegt ;  die  umgebende  Haut  wird  ^'a  Mm.  weit  unterminirt  und  über  den  intact 
stehen  bleibenden  Hautstreifen  der  obere  mit  dem  unteren  Wundrande  vereinigt.  | 
Es   wird    auf  diese    Weise    nicht   nur   ein   Zug   in   verticaler  Richtung   ausgeüb0QlC 


ENTROPIUM. 


Flg.  79. 


gondem  gleichzeitig  ein  Drack  von  vorne  nach  hinten  durch  das  onterheilte  Haut- 
stück.    Das  Verfahren  soll  sich  fOr  Narbenentropium  eignen. 

Bei  narbiger  Verkflrzong  der  Bindehaut  und  Schrumpfung  des  Knorpds 
sind  einfache  Excisionen  von  Hautstflcken  nicht  ausreichend.  Es  muss  der  Knorpel 
selbst  gestreckt  werden,  und  zwar  indem  man  denselben  incidirt  oder  indem  man 
Stücke  aus  demselben  herausschneidet.  Von  den  vielen  angegebenen  Methode 
seien  folgende  erwähnt: 

1.  Die  Methode  von  Ahmon  bestand  in  der  queren  Inctsion  des  Lides 
von  Innen  mit  nachfolgender  Ausschneidung  eines  querelliptischen  Stückes  »ns  der 
Lidhaut ;  der  dadurch  entstandene  Defect  wird  durch  Suturen  vereinigt  In  neuerer  Zeit 
wurde  das  Verfahren  von  Bubow  sen.  wieder  empfohlen,  selbst  ohne  Excision  von  Haat. 

2.  Ck>mbinirt  man  dieses  Verfahren  mit  zwei  senkrechten  Incisionen  des 
Lides,  so  wird  daraus  die  Operation  nach  Cbampton.  Die  Lider  werden  nahe  ätm 
Winkeln  senkrecht,  etwa  3  Mm.  weit,  in  ihrer  ganzen  Dicke  durchschnitten,  dann  nach 
Umstülpung  bis  tief  in  den  Knorpel  mit  einem  Scalpelle  eingeschnitten  ^  nachher 
ein  elliptisches  Stück  aus  der  Lidhaut  excidirt  und  die  Wundrtoder  vereinig; 
dadurch  wird  das  Lid  ectropionul,  und  da  es  nicht  in  einer  Flucht  mit  den  stehen- 
gebliebenen Randtheilen  der  Lider  steht,  durch  Vemarbung  fixirt.  Wirkt  entstellend. 

3.  Die  Excision  eines  keilförmigen  Streifens  (die  Schärfe  des  Kefls  ^egen 
dte  C^njunctfva  gerichtet)  nach  Streatfield,  nachdem  man  zuvor  einen  dem  Lid- 
rande parallelen  Schnitt  etwa  2  Mm.  von  demselben 
gemacht.  Sölbeug-Wells  Iftsst  die  Spaltung  des  Lides 
in  2  Platten  wie  bei  der  JÄSCHE-AELT*schen  Operation 
(siebe  Triclyasis)  vorausgehen. 

4.  Verwandt  ist  das  Verfahren  von  Snellen. 
Es  wird  (die  Operation  geschehe  am  Oberlide)  der 
SxELLEx'sche  Blepharospath  (Fig.  79)  eingelegt,  ein 
Instrument f  das  aus  einer  Pincette  besteht,  deren  eine 
Branche  in  einer  Platte  von  der  Form  und  ErtUnmung 
des  Lides  besteht,  und  die  unter  das  Lid  geschoben 
wird,  während  die  andere  einen  Bflgel  bildet,  der  dem 
Bande  der  Platte  entspricht,  aber  den  unteren  Rand  frei 
lägst.  Beide  Branchen  werden  durch  eine  Schraube 
einander  genähert  und  erlauben  eine  Operation  ohne 
Blutung.  Es  wird  hierauf  über  die  ganze  Breite  des 
Augenlides,  2 — 3  Mm.  vom  Lidrande  entfernt,  ein  diesem 
paralleler  Schnitt  geführt,  der  darunterliegende  Streifen 
dm  iL  orMcularia  abgetragen  und  aus  dem  bloss- 
liegenden  Tarsus  durch  zwei  horizontale  schräge  Schnitte 
ein  keilförmiges  Stück,  dessen  Basis  gegen  die  Hautfläche 
sieht,  excidirt.  „Darauf  werden  in  der  Mitte  und  nahe 
am  äusseren  und  inneren  Augenwinkel  drei,  jede  mit  zwei 
seltr  feinen  gekrümmten  Nadehi  versehene  Drähte  in  der 
Weise  durch  den  oberen  Rand  des  Tarsus  gestochen,  dass 
sie  an  diesem  mit  einer  Schlinge  befestigt  bleiben.  Die 
zwei   Enden  jeden  Drahtes   werden   nun  auf  3 — 4  Mm. 

Entfernung  von  einander  von  der  Wundfläche  aus  unter  der  an  den  Ciliarrand 
grenzenden  Partie  durch-  und  unmittelbar  über  den  Wimpern  im  Ciliarrande  aus- 
gestocben,  fest  angezogen  und  zusammengeschnürt.  Um  dem  Durchschneiden  der 
Haut  vorzubeugen,  wodurch  das  spätere  Entfernen  des  Drahtes  erschwert  werden 
kanii,  wird  vor  der  Zusanunenschnürung  jedes  Drahtende  mit  einem  Glaskorall 
versehen.  Die  Vereinigung  der  Hautwunde  durch  Drähte  ist  überflüssig.  Nach 
48  Stunden  werden  die  Drähte  weggenommen  und  das  Entropium  ist  gehoben." 

5,  Ein  von  R.  Beblin  bei  Narbenentropium  des  oberen  Lides  angegebenes 
Verfahren  besteht  darin,  dass  man  das  Lid  nach  unterlegter  Platte  seiner  ganzen 


^ 


ENTKOPIÜM.  —  ENTSTELLUNG.  639 

Dicke  nach  parallel  dem  Lidrande  durchtrennt ,  dann  mit  einer  Scheere  ein 
2 — 3  Mm.  breites  Stück  ans  dem  Knorpel  sanmit  der  Conjunctiva  (die  bei 
Snellen's  Methode  stets  erhalten  wird)  abträgt  nnd  das  Ganze  ohne  Nähte  der 
Heilung  überlässt.  Die  Länge  des  ausgeschnittenen  Stttckes  soll  die  Länge  des 
ectropionirten  Lidrandes  stets  überragen. 

6.  Femer  kann  bei  Entropium  die  im  Artikel  „Trichiasis^'  zu  besprechende 
JÄsCHE-ABLx'sche  Methode  der  Transplantation  des  Haarzwiebelbodens  vorgenommen 
werden.  Bleibt  alles  ohne  Erfolg  ^  so  muss  man  zur  Abtragung  des  Haarzwiebel- 
bodens (nach  Flaeieb)  schreiten. 

Literatnr:  Ausser  den  Lehr-  und  Handbüchern  der  Augenheilkunde  siehe  v.  Arl  t, 

Operationslehre  in  Graef e-Sämisch,  Handb.  d.  ges.  Augenheilk.  III.  —  Schelske,  BerUner 

klin.  Wochenschrift.  1876.   —  Schneller,    Arch,  f.   Opth.    XIX,    L   —  Hot»,    Arch.  f. 

Augenheilk.    IX.    und    Üin.    Monatsbl.    f.    Augenheilk.    XVIII.    —   Gunning,    ebenda  X.,  .1 

van  Gihj  Bijblcbden  11,  dt  veralag.  Oasthuis  voor  Ooglijders,   Utrecht.  Dä,,!- 

jx>  e  U|S  s. 

Entstellung.  Unter  Entstellung  (deutsches  Strafgesetzbuch)  oder  Ver- 
unstaltung (österr.  Strafgesetzbuch  und  Entwurf  eines  neuen  österr.  Strafgesetz- 
buches) wird  eine  bedeutende  Gestaltverändemng  eines  mehr  in  die  Augen  fallenden 
Körpertheils,  somit  ein  Schönheitsfehler  verstanden,  welcher  mehr  der  ästhetischen 
als  medicinischen  Beurtheilung  bedarf.  Da  zur  Abgabe  eines  ästhetischen  Urtheiles 
der  Richter  ebenso  competent  ist,  wie  der  Arzt,  glaubten  manche  Gerichtsärzte,  die 
Antwort  auf  die  Frage  nach  der  Entstellung  ablehnen  zu  müssen,  weil  die  Frage 
keine  medicinische  sei.  Es  lässt  sich  gegen  diese  Anschauung  nichts  einwenden,  wenn 
wir  nicht  etwa  die  Ansicht  Schübmateb's  theilen  wollen,  dass  gerade  der  Arzt 
derjenige  ist,  bei  dem  man  Fähigkeit  in  der  Beurtheilung  der  Schönheit  menschlicher 
Formen  besonders  voraussetzen  muss  (der  Maler  oder  Bildhauer  besitzt  sie  gewiss  in 
höherem  Grade) ;  —  wir  können  aber  auch  keine  Ueberschreitung  des  Wirkungskreises 
darin  erblicken,  wenn  der  ärztliche  Sachverständige  in  die  Beantwortung  dieser 
Frage  eingeht,  zumal  dem  Wortlaute  der  Gesetze  zufolge  von  Seiten  des  Richters 
gewöhnlich  nicht  nach  Entstellung  schlechtweg  gefragt  wird,  sondern  an  diese  Frage 
noch  andere  geknüpft  werden,  welche  unstreitig  in  das  ärztliche  Gebiet  gehören. 
Soll  nämlich  die  Entstellung  das  Kriterium  einer  schweren  Körperverletzung  abgeben, 
so  muss  sie  nach  dem  deutschen  Strafgesetzbuche  nicht  nur  eine  erhebliche, 
sondern  auch  eine  dauernde  sein  (im  österr.  Strafgesetzbuche  ist  zwar  nur 
von  Verunstaltung  die  Rede,  aljein  abgesehen  davon,  dass  in  diesem  Begriffe, 
welcher  gewiss  einen  höheren  Grad  von  Entstellung  bezeichnet,  auch  das  Bleibende 
mitenthalten  gedacht  werden  kann,  finden  wir  in  dem  Entwürfe  eines  neuen 
österr.  Strafgesetzbuches  das  Epithet  „bleibend"  ausdrücklich  angeführt);  über 
die  Dauer  einer  Entstellung  aber  zu  urtheilen  ist  nur  der  Arzt  berufen.  So  z.  B. 
kann  ein  Mensch  in  Folge  einer  Verletzung  ein  hochgradiges  Ectropium  oder 
eine  Entstellung  der  Nase  davongetragen  haben,  welche  jedoch  auf  operativem 
Wege  beseitigt  oder  wenigstens  verringert  werden  können;  erfilhrt  nun  der 
Richter  vom  Sachverständigen,  dass  die  Wahrscheinlichkeit  einer  Besserung  vor- 
handen sei ,  so  kann  er  die  Entstellung  im  Sinne  des  Gesetzes  nicht  mehr  als 
Kriterium  der  einfachen,  resp.  qualificirten  schweren  Verletzung  ansehen.  — 
Nach  dem  österr.  Strafgesetzbuche  muss  die  Verunstaltung  femer  eine  a  u  f- 
fallende    sein,    und    trotzdem    dieses    Prädicat    im   deutschen    Strafgesetzbuche  ^ 

und  in  dem  österr.  Entwürfe  nicht  mehr  enthalten  ist,  stimmen  doch  sämmtliche 
Commentatoren  darin  überein,  dass  der  Gesetzgeber  unter  Entstellung  (Verunstaltung) 
nur  die  Gestaltveränderung  eines  solchen  Körpertheiles  versteht,  welcher  in  die 
Augen  fällt.  Formveränderungen  somit,  welcher  behaarte  oder  gewöhnlich 
bekleidete  Körpertheile  betreffen,  werden  im  Sinne  des  Gesetzes  nicht  als  Entstellung 
angesehen  werden  können.  Daraus  folgt,  dass  die  Entstellung  zumeist  am  Gesichte 
zu  suchen  ist,  und  erst  in  zweiter  Reihe  an  anderen  Körpertheilen,  welche,  wenn- 
gleich bekleidet,  dennoch  durch  die  Grösse  der  entstandenen  Veränderung  auffallen 
können,  wie  z.  B.  nach  einer  Verletzung  zurückgebliebenes  Hinken,  Verkrümmungen)Qlc 


640  ENTSTELLUNG.  —  ENTWICKLÜNGSKBANKHEITEN. 

an  einer  (iberen  oder  unteren  Extremität.  Da  jedoch  die  letztgenannten  Folgeznstände 
aiicb  unter  andere,   im  Gesetze  bezeichnete  Kriterien  untergebracht  werden  könnea, 
wie  etwa  unter  jene  von  „Verstümmelung",    „Lähmung",    „Siechthum",  so  habea 
wir  es  streng  genommen  nur  mit  bleibenden  Veränderungen  am  Gesichte  zu  thim, 
m    oft    es    Bich    um  Entstellung    handelt.    Zu    den   häufigsten    und   aoffall^idsten 
Entstellungen  gehören  die  verschiedenen  Veränderungen  an  der  Nase  und  den  Ohr- 
musscheln,    ganz   besonders  aber   der  Verlust  dieser  Theile,    dann  Verändenmgen 
an  den  Augenlidern  und  Augäpfeln,  ausgebreitete  Narben  am  unbehaarten  Gesidite. 
Bet  Beurtheilung   der  Entstellung   ist   vorzugsweise  auf  das  Geschlecht,    dann  auf 
das  Alter  und  Beschäftigung  Rücksicht  zu  nehmen.     Mit  Ausnahme  des  Verlustes 
der  Nase  c»der  einer  Ohrmuschel,  welcher  unter  allen  Verhältnissen  jeden  Men^hen 
auffallend  entstellt,  werden  andere  Veränderungen,   wie  z.  B.  eine  grössere  Narbe 
im  Gei^ichte,  eine  verschiedene  Tragweite  haben,  je  nachdem  sie  bei  einem  jungen 
Mädchen  oder  einer  älteren  Frau  oder  gar  bei  einem  Manne  gefunden  werden,  welch* 
letzterem    sie    unter  Umständen   sogar    zur   Zierde  gereichen   können.     Auch  bei 
Männern  müssen  derlei  Veränderungen  verschieden  beurtheilt  werden,  weil  sie,  je 
nach  dem  Alter,  Beschäftigung  in  der  Stadt  oder  auf  dem  Lande,  einen  grösseren 
oder  geringeren  Nachtheil  verursachen  können.  l  Bl  stok 

Entwicklnngskrankheiten.  Unter  dieser  Bezeichnung  sind  hier  die  Krank- 
heiten der  extrauterinen  Entwicklung  bis  zu  vollendetem  Wachs- 
thum,  also  etwa  bis  zum  25.  Lebensjahre  zusanunengefasst.  Die  Fötalkrankheiten 
einerseits,  die  der  Geschlechtsentwicklung  und  dem  Greisenalter  angehörenden 
Bt<Jrungen  andererseits  fallen  ausserhalb  des  Bereiches  dieser  Darstellung.  Das 
Entwicklung&ilter  umfasst  von  der  Geburt  des  Kindes  bis  zu  seinem  vollendeten 
LängenwAchsthum  denjenigen  Zeitraum,  in  welchem  das  Werk  der  extrautmnen  Ent- 
wicklung beendigt  wird,  die  Körperlänge  von  48 — 50  Cm.  bis  zu  168  resp.  173  Cm., 
das  Körpergewicht  von  2*9  oder  3*25  Kgr.  bis  53  resp.  62  Kgr.  heranwächst 
Nur  (las  Gewicht  nimmt  noch  in  späteren  Jahren  zu,  erreicht  im  40.  Lebensjahre 
erst  seine  Höhe,  um  gegen  das  60.  hin  wieder  abzunehmen.  Von  10.000  Neu- 
geborenen sind  nach  Ablauf  dieser  25  Jahre  nur  noch  4572  am  Leben,  ein 
aebkijL^ender  Beweis  dafHr,  von  welchen  Gefahren  die  Entwicklung  umgeben  ist. 

Während  der  Geburt  erleidet  der  Mensch  die  grösste  Veränderung 
der  Lebensverhältnisse,  die  ihm  überhaupt  beschieden  ist.  Bisher  lediglich  Appendix 
eines  anderen  Körpers,  fand  er  in  diesem  Luft,  Nahrung,  Wohnung,  Heizung  und 
gab  an  ihn  die  Ausscheidungsproducte  seines  Stoffwechsels  wieder  zurück.  Das 
Verla Bsen  des  alten  Wohnsitzes  bereits  ist  mit  den  mannigfachsten  Gefahren  ver- 
knüpft. Durch  Compression  der  Nabelschnur  während  der  Geburt  wird  dieser  Weg 
der  Sauerstoffaufnahme  oft  zu  einer  Zeit  gefährdet,  in  welcher  der  neue  Weg 
mittel:^t  der  Hespirationsbewegungen  noch  gar  nicht  gangbar  ist.  In  Folge  dessen 
tritt  nicht  selten  Asphyxie,  Scheintod,  Lebensschwäche,  Tod  ein.  Durch  die  Com- 
presJiion  des  Kindskopfes  in  einem  zu  engen  Becken,  forcirte  Zangengeburten,  aber 
auch  durch  präcipitirte  Geburten  können  Blutextravasate  und  Gehurnverletzungen 
erfolgen,  welche  zum  Idiotismus  führen.  Durch  die  Ansteckung  der  Augen  mit 
Trippergift  entsteht  die  vhrulente  Blennorrhoea  neonatorum.  Seltener,  und  nur  bei 
Verletzungen  der  Oberhaut,  kommt  es  zur  syphilitischen  Infection  des  Kindes. 
Unmittelbar  nach  der  Geburt  ist  der  Hamsäureinfarct  in  den  geraden  Harncanälchen 
der  Nieren  meist  noch  nicht  zu  finden,  im  Fötus  kommt  er  gar  nicht  vor. 

Bei  Neugeborenen  ist  die  Prima  inspiratio  durch  den  mächtigen 
Reiz  auf  das  Centrum  der  Respirationsbewegungen  veranlasst,  den  die  zahlreichen 
neuen  Eindrücke  auf  die  sensiblen  Nerven  und  die  venöse  Blutbeschaffenheit  in 
Folge  Unterdrückung  des  Placentarkreislaufs  ausüben.  Beim  Menschen  darf  der 
respiratorische  Gaswechsel  der  Neugeborenen  nur  wenige  Minuten  unterbrochen 
bleiben,  bei  einzelnen  Thieren  kann  aber  der  Scheintod  ^j^  bis  V/2  Stunde  andauern. 

Sobald  die  Nabelschnur   durchschnitten   ist,    verengen    sich   di^ Nabelarterien 

DigitizedbyVJÜi 


ENTWICKLUNGSKBANKHEITEN.  611 

wegen  ihrer  starken  Museularis  bis  zum  völligen  Verschwinden  des  Lumens.  Der 
am  Kinde  hängende  Nabelschnurrest  verdorrt  und  fHllt  am  4.  bis  6.  Tage  ab. 
An  der  Einsenkungsstelle  der  Nabelschnur  in  die  Haut  entsteht  eine  geringe 
Eiterung;  am  10.  bis  12.  Tage  soll  die  Vemarbung  des  Nabels  vollendet  sein. 
Bei  anomalem  Verlauf  dieses  Vorganges  kann  es  zu  Nabelblutungen,  zur  Arteriitis, 
Phlebitis  umbilicalis  y  zur  Pyämie,  auch  zu  Trismus,  Tetanus  kommen.  Hernien 
können  durch  Offenbleiben  fötaler  Wege  entstehen.  Die  Zahl  der  Respirationen 
beim  Neugeborenen  beträgt  35 — 44,  die  der  Pulse  130,  die  Temperatur  37*8, 
fällt  in  den  ersten  Lebensstunden  um  1  Grad,  erhebt  sich  jedoch  nach  12  bis 
24  Stunden  wieder,  um  auf  der  Höhe  von  37*45  etwa  zu  bleiben.  Das  Herz 
der  Neugeborenen  beträgt  etwa  Vns?  ^as  des  Erwachsenen  nur  Vxaü  ^^s  Körper- 
gewichtes, die  relative  Blutmenge  bei  Neugeborenen  nur  Vi  9?  bei  Erwachsenen 
Vis  dös  Körpergewichtes.  Das  Blut  der  Neugeborenen  ist  von  hohem  specifischen 
Gewichte,  hat  relativ  viel  Blutkörperchen.  Erst  jetzt  mit  der  Veränderung  der 
Blutcirculation  und  mit  der  Ausbildung  des  Respirationsprocesses  kommen  die 
angeborenen  Fehler  des  Herzens,  der  grossen  Gefässe,  der  Lungen  (unvollständige 
Bildung  der  Septa  ventricuL^  schwielige  Stricturen  im  Herzen,  angeborene  Insuffi- 
cienz  und  Stenose  im  rechten  Herzen,  Verkümmerung  der  Aorta  und  Art,  pulmon., 
Offenbleiben  des  Ductus  Botalli)  vollständig  zur  Geltung  und  fUhren  unmittelbar  oder 
allmälig  unter  Cyanose,  Lungenatelektase  und  allgemeiner  Schwäche  den  Tod 
herbei.  Auch  in  der  Leber  müssen  Veränderungen  in  der  Blutcirculation  vor  sich 
gehen.  Nach  der  Geburt  sollen  sich  der  ductus  venostis  Ärantii  sowie  die  Nabel- 
vene bis  zur  Leberpforte  schliessen.  Die  Leberäste  der  Nabelvene  werden  Aeste 
der  Pfortader.  Das  Organ  wird  damit  blutärmer  und  weniger  dunkel  gefärbt.  Auch 
von  hier  aus  kann  die  Phlebitis  ihren  Ursprung  nehmen.  Der  Icterus  neonatorum 
der  so  häuüg  von  Mitte  der  ersten  Woche  bis  Ende  der  zweiten  andauert,  ist  in 
seiner  Genesis  noch  unklar.  —  In  den  Nieren  finden  sich  bei  über  der  Hälfte 
aller  Neugeborenen  vom  2.  bis  14.  Lebenstage  mitunter  bis  in  den  zweiten  Lebens- 
monat hinein  die  Harnsäureinfarcte ,  die  in  Form  goldgelber  oder  ziegelrother 
Streifen  das  Lumen  der  geraden  Hamcanälchen  erfüllen.  Die  Bildung  dieser  Infarcte 
ist  man  geneigt  auf  ein  Missverhältniss  zwischen  der  Menge  der  hamsauren  Salze 
und  ihrer  Lösungsmittel  in  den  nächsten  Tagen  nach  der  Geburt  zu  beziehen. 
Der  Grund  dieses  Missverhältnisses  ist  noch  völlig  unklar.  —  Die  Hautfunction 
erleidet  einen  sehr  starken  Wechsel,  da  die  Haut  statt  des  gleichmässig  warmen 
Medium  des  Ammionwassers  und  des  Ueberzuges  mit  vernix  caseosa  den  wechselnden 
Einflüssen  der  Luft  ausgesetzt  ist.  Erst  nach  wiederholten  Bädern  ist  die  Haut  von 
allen  Rückständen  der  vernix  caseosa,  dem  Erzeugniss  der  Talgdrüsen  befreit. 
Reichlich  wird  in  den  nächsten  Wochen  in  Kleien-  oder  Lappenform  die  Epidermis 
abgestossen,  auch  die  Haare  fallen  aus.  So  ist  es  denn  begreiflich,  dass  die  Haut 
zu  mannigfachen  Störungen  disponirt.  Doch  ist  die  specielle  Genesis  des  sclerema 
neonatorum  (Zellgewebsverhärtung  der  Neugeborenen)  ganz  unklar,  einer  Krank- 
heit, welche  an  den  Beinen  beginnend  mit  Oedem  und  Härte  der  Haut,  unter 
starkem  Sinken  der  Bluttemperatur  (um  2 — 3  Grad  tägfich)  sich  rapide  in  2  bis 
10  Tagen  auf  die  Haut  des  Rumpfes  und  des  ganzen  Körpers  fortsetzt.  Die  Krank- 
heit endet  fast  immer  tödtlich  unter  Abfall  der  Eigenwärme  bis  zu  -f  10' C.  Dies 
Leiden  tritt  in  Folge  schlechter  Pflege,  hereditärer  Syphilis,  chronischer  Athmungs- 
und  Darmkrankheiten,  bei  noch  unbekannten  äusseren  Anlässen  ein.  —  Sehr  allmälig 
konmien  die  Nerven functionen  zur  Geltung.  Bei  neugeborenen  Thieren  bleibt 
bis  zum  6.  oder  7.  Tage  die  Reizung  der  motorischen  Rindencentra  noch  ohne 
Erfolg,  nur  die  tieferen  Stabkranzfasem  suid  bei  ihnen  reizbar.  ^)  Auch  kann 
bei  ihnen  durch  Vagusreizung  in  beliebiger  Stromstärke  weder  Stillstand  des 
ganzen  Herzens,  noch  einzelner  Theile  bewirkt  werden.  Erst  bei  2 — 7  Tage  alten 
Thieren  kann  Stillstand  der  Ventrikel,  bei  7 — 14  Tage  alten  auch  Stillstand  der 
Vorhöfe  erzielt  werden.  In  den  ersten  Lebenstagen  bleibt  auch  die  Durchschneidung  j 
der  Vagi  ohne  jeden  Einfluss.  Auch  Atropin  bewirkt  keine  Beschleunigung39lC 
Real-Encyclopädie  der  Res.  Heilkunde.  IV.  41 


642 


ENTWICJKLÜNÖSKBANKHBITEN. 


Unter  allen  Empfindungen  Neugeborener  ist  keine  stScker  als  die  d^.  Hungen 
und  der  Sättigung.  Gegen  Flohstiche,  gegen  Juckeui  sind  sie  nuempfindli^er  als 
Erwachsene. 

Bis  zu  Ende  des  ersten  Lebensjahres  i^  die  EIikrankuimiB^ 
dii^M>Bition  eine  sehr  grosse.  Von  10.000  Neugeborenen  leben  alsdAOH;  nur  noch  7506, 
also  S'4  ist  alsdann  bereits  wieder  mit  dem  Tode  abgegangen,  Di^  Sterblidibit 
isl  aber  auch  hier  um  so  grösser ,  je  näher  die-  Kinder  der  Geburt  stehen.  Die 
meisten  Todesfiile  faiien  auf  den  ersten  Monat,  in  ihm  auf  die  erste  Wodie  und 
auf  den  ersten  Tag.  Die  Entwicklung  geht  im  ersten  Leben^'ahre  rascb  vor  si^ 
das  Gewicht  steigt  von  3*25  Kilo  bei  der  Gkburt  bis  zu  8*9  nack  Abl«uf  des 
ersten  Jahres,  doch  in  der  Schnelligkeit  immer  absteigend  in  d^  li  LebeasqKHvUea 
(von  3-25— 4-0  bis  4-7— 5-3— 5-9---6-5— 7-0— 7-4— .7-8--^-2-^S-5— 8-7— 8-9). 
Auch  bei  MUchkälbem  zeigt  die  Zunahme  des  Körpergewichtes  von  64  Pftt.  bei  der 
Geburt  ab  in  den  ersten  9  Wochen  folgende  abfallende  W^the:  22,  18,  16,  14, 
13,  10,  9.  —  Sehr  viele  Störungen  verursacht  die  Verdauung.  Das  Band  nimmt 
viel  häufiger  und  reichlicher  Zufuhren  auf  als  der  Erwachsene.  Das  halt^äJbrige  Kind 
Ve^^Vö  seines  Körpergewichtes,  der  Erwachsene  nur  Vio  d^sselbcu»  Verbrauch  es 
doch  auch  zu  seinem  Wachsthum  sehr  viel  mehr.  SäugUi^e  erbrechen,  leicht  wegen 
der  senkrechten  Lage  des  Magens  und  der  geringen  Entwieklmg  des  JPundta 
ventricuU  auch  bei  geeignetster  Nahrung  in  Folge  jeder  übermässigen  Füllung.  Auch 
die  Darmperistaltik  ist  lebhaft.  Mehreremale  am  Tage  findet  StuhlentleeroDg  statt. 
Wegen  der  Kürze  des  Aufenthaltes  des  Chymus  im  Darme  geheim  selbst  brauch- 
bare Stoffe  oft  unverdaut  fort.  Mangel  an  zureichender  Ammenmilch  hat  schwächere 
Entwicklung  der  Kindes  zu  Folge.  Künstliche  Ernährung  führt  mit  der  Gefahr 
der  SäurebilduQg,  oft  Brechdurchfiüle,  die  rasch  durch  Erschöpfung  endigen,  herbei. 
Die  Menge  der  Lymphe  ist  vermehrt,  die  Lymphdrüsen  zeigen  ihre  grösste 
Entwicklung  und  jetzt  wie  im  ganzen  kindlichen  Lebensalter  eine  viel  grössere 
Morbilität  (scrofulöse  Affectionen)  als  bei  Erwachsenen.  Weiterhin  giebt  die  Ent- 
wicklung des  Zahnausbruches  zu  vielfachen  Störungen  Anlass.  In  der  R^gel 
brechen  im  5.  bis  7.  Monat  die  zwei  mittleren  unteren  Schneidezähne  dnreh,  im 
8.  bis  10.  die  mittleren  oberen  sowie  die  seitlichen  ob^en  Schneidezähne.  Später  im 
12.  bis  14.  zeigen  sich  die  vier  ersten  Backzähne  und  zwei  untere  Schneidezähne, 
die  Eckzähne  im  18.  bis  22.  Monat  und  die  zweiten  Backzähne  erst  im  dritten.  Jahre. 
Der  Zahnausbruch  ist  stets  von  grösserem  Blutreichthum  der  Mundorgane  und  ver- 
mehrter Speichelsecretion  begleitet.  Die  Dentttio  diffidlü  ist  mit  Verdauungs-  und 
nervösen  Leiden  verbunden.  Sehr  gross  ist  die  motorische  Reizbarkeit.  Auf  ganz 
unbedeutende  Einflüsse,  bei  Stuhlentleerung  zum  Beispiel,  treten  leichte  Formen 
von  Reflexkrämpfen,  Verdrehen  der  Augen,  Verziehen  des  Mundes,  Zucknngen 
einzelner  Extremitäten  ein.  Zu  Fiebern  gesellen  sich  l^eht  KräQipfe  wie  auch 
Delirien.  Nach  den  ersten  Lebenswochen  erfolgen  auf  Schalleinwirkungen  Reflex- 
bewegungen. Im  zweiten  Monat  werden  von  den  Augen  glänzende  Gegenstände 
bereits  fixirt.  Auch  die  Geschmacksempfindung  entwickelt  sich  allmälig.  Im  3.  bis 

5.  Monat  werden  Personen  der  Umgebung   bereits   von   dem  Kinde    erkannt,    im 

6.  Monat  beginnt  es  sicher  zu  sitzen,  zu  Ende  des  ersten  Jahres  zu  stehen,  zu 
Anfang  des  zweiten  zu  gehen.  Vom  angeborenen  Blödsinn  abgesdü^,  »nd  Geistes- 
kranklieiten  im  ganzen  kindlichen  Lebensalter,  ganz  selten.  Neuralgien  kommen 
gar  nicht  vor.  Von  Bedeutung  ist  die  Enge  der  Ansatzrohre  der  Respirations- 
werkzeuge, der  Nase  und  des  Kehlkopfes.  Für  Säuglinge  ist  der  Schnupfen 
eine  bedeutende  Krankheit^  weil  sie  durch  ihn  am  Saugen  gehindert  werden.  Wegen 
der  Enge  der  Stimmritze  und  der  Weichheit  des  Knorpels  wird  die  Glottis  durch 
Krampf  leicht  geschlossen.  Während  beim  Erwachsenen  nur  Glottisödem  Gefahr 
bringt,  reicht  bei  Kindern  schon  der  sogenannte  falsche  Croup  aus,  um  Erstickungs- 
anfalle  hervorzubringen.  Die  Zahl  der  Pulse  beträgt  101 — 160,  im  Mittel  134,  der 
Respirationen  41 — 58.  Die  Neubildungen,  die  auf  fehlerhafter  Föta}a|ilage  beruhen 
(glioma  retinne)^  beginnen  bereits  sieh  zu  entwickeln.      Digitized  byC^OOQlC 


ENTWICKLÜNGSKRANKHEITEN.  643 

Von  Beginn  des  zweiten  Lebensjahres  bis  zur  Pubertäts- 
entwieklung  wächst  das  Kind  durchschnittlich  um  6  Cm.  jährlich  bis  zum 
8.  Jahre,  später  nur  um  5Va  Cm.,  das  Gewicht  jährlich  um  etwa  2  Egr.  Im 
12.  Lebensjahre  pflegt  es  30  Kgr.  zu  betragen.  Die  Grösse  des  Stoffwechsels 
ist  eine  sehr  bedeutende.  Hunger  und  Durst  bleiben  stark.  Ein  Kind  von  3  bis 
5  Jahren  scheidet  im  Verhältniss  zum  Körpergewicht  viel  mehr  aus,  als  eine  Person 
von  16.  Jahren,  und  zwar  2 — 3mal  so  viel  Harn,  2 — 3mal  so  viel  Harnstoff  und 
mehr  als  dreimal  so  viel  Chlomatrium.  Die  Menge  des  phosphorsauren  Kalkes  ist 
wegen  des  starken  Knochenwachsthums  vermindert.  Die  Rachitis  in  allen  ihren 
Formen  (Craniotabes)  gehört  diesem  Alter  an,  ebenso  die  einfache  und  tubßrculöfiLO 
Knochenentzündung.  Keuchhusten  und  primärer  Larynxcroup  finden  sich  fast  aus- 
schliesslich im  ersten  Jahrzehnt.  Die  Entwicklung  des  Geistes  fllngt  mit  Begipn 
des  zweiten  Lebensjahres  an  grössere  Fortschritte  zu  machen.  Werden  zu  Beginn 
desselben  einige  leichte  Worte  gestammelt,  so  werden  zu  Ende  des  zweiten  schon 
kurze  Sätze  gesprochen.  AUmälig  entwickelt  sich  der  Nachahmungstrieb,  das 
Gedächtniss,  die  Urtheilsfähigkeit.  Mit  der  höheren  Ausbildung  des  Gehirns  hält 
auch  die  Entwicklung  der  Hirnkrankheiten  gleichen  Schritt  (Veitstanz,  Epileps^ 
zwischen  6.  und  17.,  acuter  Hydrocephalus  zwischen  2.  bis  7.  Lebensjahre).  Der 
Kehlkopf  wächst  bis  zum  6.  Jahre,  ruht  dann,  um  erst  zur  Pubertät  sich  stärker 
zu  entwickeln.  Die  Disposition  der  Kinder  zu  ansteckenden  Krankheiten  ist  sehr 
gross,  zunächst  wohl,  weil  sie  die  durch  einmalige  Ueberstehung  zu  erlangende 
Immunität  eben  noch  nicht  haben,  sodann  auch  wohl  wegen  der  grösseren  Zartheit 
ihres  Epithels.  Auch  Parasiten  nisten  sich  gern  bei  ihnen  ein,  zunächst  gewiss, 
weil  sie  sich  nicht  selber  zu  reinigen  vermögen  (Läuse,  Soor). 

Als  Sohulkrankheiten^)  hat  man  gewisse  Störungen  bezeichnet,  die  s|ch 
durch  den  Schulbesuch  wegen  der  mangelhaften  Ventilation  und  Heizung  der  Schulräume 
und  schlechten  Körperhaltung  der  Schulkinder  leicht  ausbilden.  Hierher  gehören  ausser 
allgemeiner  Anämie ,  Kopfcongestiouen ,  Nasenbluten ,  besonders  Kurzsichtigkeit  und 
Scoliose.  Dass  durch  Schulbesuch  alle  ansteckenden  Krankheiten  ebenso  wie  die  durch 
schlechtes  Beispiel  wirkenden  (Onanie)  leicht  verbreitet  werden,  bedai:f  keiner  Ausführung. 

In  der  Pubertätsperiode  vom  15.  bis  20.  Lebensjahre  diffe- 
renziren  sich  mit  der  Ausbildung  der  inneren  und  äusseren  Genitalien  auch  die 
übrigen  Geschlechtscharaktere  (Knochenbau,  Bart,  Kehlkopf).  Aus  der  sexuellen 
Entwicklung  gehen  mannigfache  nervöse  Erkrankungen  und  Fehler  der  Blutbildung 
hervor,  auf  die  wir  hier  nicht  einzugehen  haben.  Beiden  Geschlechtern  gemeinsajn  ist 
die  Zunahme  der  Lungencapacität  und  die  Ausbildung  des  Herzens.  Das  Herzvolum 
steigt  von  120 — 140  (3c.  im  13.  bis  14.  Lebensjahre  zu  215—290  Cc.  nach 
vollendeter  Entwicklung,  so  dass  nach  Benekb  3),  wenn  diese  Pubertätsenlwicklung 
sehr  rasch  vor  sich  geht,  die  Wachsthumsgrösse  des  Herzens  in  dieser  Periode 
selbst  die  der  drei  ersten  Lebensmonate  übertrifft. 

Vom  20.  bis  25.  Lebensjahre,  d.h.  bis  zum  vollendetem  Wachs- 
thum,  entwickeln  sich  Knochen  und  Musculatur,  vor  allem  der  Thorax.  Die 
Thymusdrüse  schwindet  völlig.  Der  Kehlkopf  beginnt  an  bestimmten  Stellen  des 
Ring-  und  Schildknorpels  an  den  Muskelansätzen  zu  verknöchern.  Die  Mehrzahl 
der  Erkrankungen  an  Tuberculose  Üillt  zwischen  dem  15.  und  25.  Lebensjahre. 
Mehr  als  die  Hälfte  aller  Phthisiker  stirbt  zwischen  dem  15.  und  30.  Jahre.  Lupus, 
der  sich  fast  nur  zwischen  dem  3.  und  20.  Lebensjahre  entwickelt,  pflegt  spontan 
im  vorgeschrittenen  Alter  zu  heilen.  Mit  der  Vollendung  der  Entwicklung  hört  die 
Leichtigkeit  der  Erkrankung  auf.  Fär  alle  Entwicklungskrankheiten  ist  der  Erfah- 
rungssatz festzuhalten,  dass  die  Organe  am  leichtesten  von  Krankheiten  befallen 
werden,  wenn  sie  physiologisch  am  lebhaftesten  functioniren. 

Literatur.    ^)  Seitmann  und  Anrep  in  Pflilger's  Arch.  Bd.  XXI.  pag.  78.  — 
*)  Gull  lau  me,  Hygiene  »colaire,  1864.  Virchow's  Arch.   Bd.  XL  VI.  pag.  447.  —  •)Beneke, 
die  anatomischen  Grundlagen  der  Constitutionsanomalien.  1878    pag.   2K   —  Ausserdem    die 
Handb.  der  Physiologie  von  Vierordt.  1877,  pag.  001;  der  Pathologie  von  Wagner  1876.^1^ 
pag.  57;  Samuel.  1878.  pag.  83L  ^'9'^'^^^^SamueL  ^ö 

41* 


644  ENTZIEHüNGSDÜT.  —  ENTZÜNDUNG. 

Entziehirngsdiät,  s.  Diät,  IV.,  pag.  108  ff. 

Entzündimg  (Inflammatio ,  Phlogosis).  Die  Entzündung  gehört  za  den 
wenigen  pathologischen  Vorgängen,  deren  Begriff  vom  Alterthum  bis  auf  die  heutige 
Zeit  sich  wenigstens  einigermassen  in  seinem  ursprünglichen  Sinne  erhalten 
hat  Allerdings  eben  nur  „einigermassen".  Es  giebt  eine  Anzahl  Erkrankungen, 
bei  denen  es  heutzutage  ebensowenig  wie  vor  fast  2000  Jahren  zweifelhaft  ist, 
dass  man  es  mit  „Entzündungen"  zu  thun  hat,  aber  im  Uebrigen  hat  die  Bedeutung 
des  Namens  „Entzündung**  im  Laufe  der  Zeiten  sehr  gewechselt.  Bald  wurde  diesem 
Processe  eine  ungemem  weite  Verbreitung  in  der  Pathologie  eingeräumt,  bald  gab 
man  ihm  die  engsten  Grenzen;  ja  es  gab  Forscher,  welche  die  Frage  aafwarfen, 
ob  man  nicht  überhaupt  den  Begriff  „Entzündung"  ganz  eliminiren  könnte.  Es 
gehörte  stets  zu  den  interessantesten  Aufgaben  der  historisch-medlclnischen  Forschung, 
den  Wechsel  des  Entzündungsbegriffes,  der  jeden  Wechsel  der  medicinischen  all- 
gemeinen Anschauungen  wiederspiegelt,  in  seiner  allmäligen  Entwicklung,  in  seinem 
immerwährenden  Schwanken  zu  verfolgen.  Für  die  Grenzen  dieses  Aufsatzes  wäre 
aber  eine  solche  Auseinandersetzung  viel,  viel  zu  weitläufig.  Nichtsdestoweniger 
können  wir  nicht  einmal  mit  der  Definition  des  Wortes  „Entzündung"  beginnen, 
ohne  einige  der  wichtigsten  Verschiedenheiten,  die  im  Laufe  der  Zeit  in  der 
Auffassung  desselben  vorgegangen  sind ,  kurz  zu  erwähnen. 

Die  ältesten  Beobachtungen  über  Entzündung  konnten  naturgemäss  nur 
von  solchen  Affectionen  ausgehen,  welche  der  klinischen  Beobachtung  und  den  aller- 
einfachsten  Untersuchungsmethoden  zugänglich  waren,  von  Entzündungen  der  äusseren 
Bedeckungen  zum  Beispiel.  Die  hier  auftretenden  Entzündungen  zeigen  in  der  That, 
wenn  sie  acut  sind,  die  vier  CELSUS*schen  Cardinalsymptome :  Calor,  Rubor,  Tumor, 
Dolor,  in  der  exquisitesten  Weise.  Von  diesen  vier  Symptomen  ist  das  ältest  bekannte, 
schon  von  Galen  hervorgehobene,  der  Calor,  den  man  deshalb  wohl  auch  allen 
übrigen  voranstellte.  In  den  Synonymen  für  „Entzündung"  ist  demnach,  auch  im 
Namen  schon,  diese  üeberhitzung  des  betreffenden  Theiles  besonders  hervorgehoben. 
Wemi  sich  nun  schon  den  Alten  für  die  Beurtheilung  dessen,  was  man  Ent- 
zündung nennen  sollte,  das  Bedürftiiss  aufdrängte,  statt  des  blossen  Calor  noch  drei 
andere  Symptome  hinzuzufügen,  denen  dann  später  noch  die  Functio  laesa  bei- 
gegeben wurde,  so  musste  erst  recht  die  Bedeutung  des  Calor  zurücktreten,  (wenn 
auch  nicht  für  das  Wesen  der  Entzündung,  so  doch  für  die  Beurtheilung  dessen, 
was  man  so  nennen  sollte),  als  man  nicht  blos  am  Lebenden,  sondern  auch  an 
der  Leiche  ein  Urtheil  über  pathologische  Processe  zu  fUllen  hatte.  Hier  konnte 
ja  von  einer  übermässigen  Wärme  eines  Theiles  absolut  keine  Rede  mehr  sein. 

Man  machte  dann  in  den  verschiedenen  Zeiten  verschiedene  Versuche 
zunächst  den  Rubor  m  den  Vordergrund  zu  stellen.  Von  der  Entzündungs-Röthe 
war  man  noch  lange  nicht  so  schnell  überzeugt,  dass  dieselbe  an  der  Leiche, 
ebenso  wie  die  Röthe  der  Lippen  etc.  verschwinden  könnte,  und  man  suchte 
immer  noch  nach  „Hyperämie"  auch  in  den  Leichentheilen.  Die  mangelnde  Ver- 
trautheit mit  cadaverösen  Erscheinungen  Hess  sogar  die  bekannte  diffuse  Fäulniss- 
röthe  als  Zeichen  der  Entzündung  gelten.*) 

So  kam  man  denn  endlich  auf  den  Tumor  als  Hauptsymptom  für  die 
Diagnose  der  Entzündung.  Den  Tumor  leitete  man  von  einem  Exsudate  ab, 
welches  durch  die  entzündlichen  Veränderungen  des  localen  Blutlaufes  aus  den 
Gefässen  herausträte,  und  die  Gewebe  infiltrire.  Aber  auch  hierbei  stiess  man  auf 
Schwierigkeiten.  Das  Oedem  bei  Stauungen  z.  B.  war  ja  doch  auch  eine  Aus- 
schwitzung aus  dem  Blute  und  doch  sah  man  bald  ein,  dass  dieses  auf  andere 
Weise  zu  Stande  käme,  als  die  entzündliche  Exsudation.  Andererseits  war  das 
entzündliche  Exsudat  nicht  immer  als  Flüssigkeit  in  den  Geweben  nachzuweisen^ 
und  wie  sollte  man  nun  die  Möglichkeit  finden,  diese  nicht  flüssigen  Anhäufungen 
als  entzündliche  zu  erkennen? 


*)  Auch  jetzt  spricht  maa  bei  Leichenpräparaten  oft  noch  von  entztindlicher  Injection, 
wenn  die  ^the,  wie  es  eine  genanere  Untersuchung  zeigt,  diadk  klesne  Blntangen  bedingt  ist. 


il 


ENTZÜNDUNG.  645 

Von  den  anderen  beiden  Cardinalsymptemen  (Dolor,  Functio  laesa)  mussto 
man  erat  recht,  besonders  bei  Leicbennntersuehnngen ,  absehen  und  so  war  denn 
in  der  Tbat  die  Beurtheilung  dessen,  was  man  als  Entzündung  zu  bezeiclinen 
hätte  und  was  nicht,  sehr  zweifelhaft  geworden.  Unter  solchen  Verhältnissen  miisste 
natürlich  umsomehr  die  Erklärung  des  Entzttndungsvorganges  sehr  schwierig 
erscheinen,  und  eine  Theorie  nach  der  anderen  wurde  aufgestellt ,  um  zu  einem 
genügenden  Veretändniss  desselben  zu  gelangen;  zu  eruiren,  in  welcher  Weise  die- 
jenigen Eingriffe ,  welche  eine  Entzündung  zu  Wege  brachten ,  die  tof  oder  vier 
Cardinals^mptome  hervorrufen  könnten.  Naturgemäss  herrechte  dabei  das  Streben, 
e  i  n  Symptom  hervorzuheben,  welches  dann  nothwendig  die  anderen  nach  sich  ziehen 
müsste.  Dasjenige  Symptom  nun,  welches  am  meisten  in  den  Vordergrund 
gestellt  worden  ist,  ist  wieder  der  Rubor  gewesen.  Man  sah  in  der  Röthung,  der 
Gefösserweiterung ,  den  Mittelpunkt  des  ganzen  Processes.  „Uhi  Stimulus  ibi 
afßuxus,^  Von  dem  reichlichen  Zuströmen  des  warmen  Blutes  war  dann  der  Calor, 
von  dem  Exsudat  aus  den  erweiterten  Gefössen  der  Tumor,  der  Dolor,  die  Functio  3| 

laesa  leicht  abzuleiten.  Aber  was  war  das  für  eine  Gefösserweiterung  ? 

Da  nahmen  denn  die  einen  an,  dass  es  sich  hier  um  eine  Lähmung  der 
Gefössmuskulatur  handle.  Es  entspricht  dies  der  sogenannten  „paralytischen 
Theorie"  nach  welcher,  wie  das  wenigstens  Henle  annahm,  eine  Reizung  der 
sensiblen  Nerven  eine  antagonistische  Lähmung  der  GefUsse  herbeiführe. 

Die  andere  Theorie  war  die  sogenannte  „spas modische".  Hiemach 
sollte  ein  Krampf  der  Arterienenden  vorliegen,  durch  den  eine  Verlangsamung  der 
Blutbewegung  eintrete.  In  das  Geftssgebiet,  in  welchem  das  Blut  nicht  in  der 
gewöhnlichen  Weise  vorwärts  geschoben  werde,  ströme  dann  von  den  benachbarten 
kleinen  anastomosirenden  Gefässen  her  Blut  reichlich  ein,  das  aber,  da  es  nicht  in 
der  gehörigen  Richtung  fliesse,  sich  anstaue.  (In  gewisser  Beziehung  sind  das  die 
Erecheinungen  der  Infarctbildung,  aber  nicht  der  Entzündung.)  Es  stellte  sich  aber 
bald  heraus,  dass  die  blosse  Hyperämie  noch  nicht  ohne  weiteres  zur  Entzündung 
führe.  Als  man  namentlich  in  der  Durchschneidung  der  Vasomotoren  ein  Mittel 
kannte,  diese  Hyperämie  künstlich  zu  erzeugen,  und  als  man  da  sah,  dass  hierbei 
noch  lange  keine  Entzündung  vorläge,  da  gab  man  es  ganz  auf,  durch  die  blosse 
Erklärung  der  Hyperämie  eine  solche  fUr  die  Entzündung  selbst  geben  zu  woll<  n. 
Es  musste  da  eben  doch  noch  etwas  anderes  vorliegen.  —  Auch  von  einem  anderen 
Verauch,  den  Schwerpunkt  der  Entzündung  in  die  Blutgeßlsse  verlegen  zu  wollen, 
musste  man  bald  absehen,  nämlich  davon,  dass  es  die  „Stase"  des  Blutes  sein 
sollte,  die  dieselbe  bedinge.  Diese  Annahme  stützte  sich  darauf,  dass  man  bei 
künstlichen  Entzündungen  an  Amphibien,  und  zwar  an  häutigen  Theilen  und  auch 
nur  unter  gewissen  Umständen,  unter  dem  Mikroskop  solche  Stasen  entstehen  sah. 
Aber  es  stellte  sich  eben  heraus,  dass  diese  trotz  der  Entzündung  nicht  einzutreten 
brauchten,  und  beim  Menschen  fand  man  ftlr  die  Annahme  einer  solchen  Stase  gar 
keine  Veranlassung. 

So  kam  es  denn,  dass  schliesslich  die  Aufmerksamkeit  wieder  von 
den  BlutgeHlssen  mehr  abgelenkt  und  als  das  wesentliche  Moment  eine  Gewebs- 
veränderung angesehen  wurde,  die  dann  erat  secundär  durch  „Attraction"  den 
vermehrten  Blutzustrom  herbeifilhren  sollte.  Diese  Theorie,  die  von  anderen  wohl 
schon  angedeutet  war,  fand  ganz  besondere  einen  consequenten  Vertreter  in 
VmCHOW.  In  dessen  Sinne  sind  die  Kreislaufsstörungen  nicht  das  Wesen  der  Ent- 
zündung ,  sondern  dieses  liegt  vielmehr  in  den  Veränderungen  der  Gewebstheile 
selbst,  die  einer  „Reizung'^  unterliegen  und  secundär  dann  auch  die  Hyperämie 
hervorrufen.  Auch  das,  was  man  als  „Exsudat"  bezeichnete,  sei  nicht  durch  die 
Hyperämie  bedingt,  auch  keine  einfache  Ausschwitzung  von  den  Blutgefässen  her, 
sondern  der  wesentliche  Theil  desselben  sei  durch  die  Gewebsthätigkeit  geliefert^ 
wobei  ja  allerdings  die  Gewebe  indirect  ihre  Stoffe  auch  aus  dem  Blute  entnommen 
haben.  Die  Exsudation  ist  nach  dieser  Anschauung  das  Resultat  einer  vermehrten 
Anziehung  der  Blutbestandtheile  durch  das  Gewebe,  sie  ist  ein  nutritives  Phänome^ol^ 


646  ENTZÜNDUNG. 

and  zwar  ein  mit  Steigerung  der  Thätigkeit  verbundenes.  Wenn  demnach  der 
Mittelpunkt  der  entzündlichen  Veränderungen  in  den  Geweben  liegt,  so  sind  es 
speciell  die  z  eil  igen  Bestandtheile  derselben,  welche  auf  die  Reizung  durch  das 
„Irritaipentum"  antworten.  Die  zelligen  Elemente  sind  kleine  lebende  Wesen  und 
mB  können  in  verschiedenem  Grade  reagiren.  Die  Reizung  kann  eine  functionelle 
sein,  dann  wird  nur  die  Function  der  betreffenden  lebenden  Gewebstheile  angeregt, 
eine  Muskelfaser  contrahirt  sich,  ein  sensibler  Nerv  löst  Schmerzempfindung  aus. 
Die  Reizung  kann  fernerhin  eine  „nutritive"  sein,  dann  nimmt  die  Zelle  mehr 
Emährnngsmaterial  in  sich  auf,  sie  wird  grösser  und  trüber,  aber  die  Stmctur  d^ 
Gewebes  bleibt  dieselbe,  es  ist  nichts  Fremdartiges  zwischen  die  Theile  eingeschoben, 
das  Gewebe  bleibt  in  seiner  natürlichen  Anlage.  Das  ist  die  sogenannte  parenchy- 
matöse Entzündung,  bei  der  allerdings  die  so  schnell  erfolgende  Aufnahme  neuer 
Stoffe  die  Gefahr  der  „Degeneration"  des  Inhaltes  mit  sich  bringt.*) 

Der  höchste  Grad  der  Reizung  ist  aber  der,  dass  die  Elemente  sich  nicht 
blos  vergr<^fisem ,  sondern  dass  sie  aus  sich  neue  Zellgenerationen  erzeugen,  und 
zwar  sind  namentlich  die  gleich  zu  erwähnenden  Eiterkörperchen  nichts  als 
Abkömmlinge  der  sich  vermehrenden  Bindegewebskörperehen. 

Bei  einer  und  derselben  Entzflndung  können  alle  drei  Arten  der  Reizung 
gleichzeitig  vorhanden  sein. 

Diese  cellular  -  pathologische  Ansicht  hat  jahrelang  die  Wissenschaft 
beherrscht,  und  wenn  auch  das  Hauptprincip  derselben,  dass  alle  zelligen  Elemente 
nur  aus  anderen  Zellen  hervorgehen  und  nicht  aus  einem  formlosen  Exsudate 
abge^^^hieden  sein  können,  gewiss  wohl  immer  geltend  bleiben  wird,  so  moss  doch 
die  speciellere  Anwendung  desselben  auf  die  Lehre  von  der  Entzündung  als  nicht 
ganz  zutreffend  zurückgewiesen  werden. 

Der  facti  sc  he  Irrthum,  der  die  Grundlage  zu  der  obigen  Darstellung 
bildete,  beruhte  darin,  dass  zu  jener  Zeit  über  die  Constructiou  des  Bindegewebes 
nicht  ganz  richtige  Ansichten  bestanden  und  über  die  Möglichkeit  des  Wanderns 
der  weissen  Blutkörperchen  noch  gar  nichts  bekannt  war.  So  wurden  denn  Bilder, 
die  wir  heute  als  durch  die  Zusammenlagerung  weisser  Blutkörperchen  entstanden 
ansehen,  als  Zelltheilnngsproducte  und  als  in  loco  aus  einer  unbeweglichen,  festen 
Zelle  hervorgegangen  betrachtet. 

Vom  theoretischen  Standpunkte  aus  muss  man  aber  ebenfalls  die 
Anschauung,  dass  der  Schwerpunkt  bei  der  Entzündung  auf  der  Reizung  der  zelligen 
Gewebsmassen  beruht,  verwerfen,  denn  sonst  gäbe  es  überhaupt  kaum  einen  vitalen 
pathologischen  Vorgang,  der  nicht  in  das  Gebiet  der  Entzündungen  gehörte. 

Nichtsdestoweniger  giebt  es  (während  die  anderen  Theorien  schon  halb 
vergessen  Bind)  noch  immer  eine  Anzahl  Forscher,  die  für  die  Entzündung  das 
Wesen  in  einer  Wucherung  der  in  loco  vorhandenen  Gewebselemente  suchen,  deren 
Vorhandensein  ja  in  gewissen  Fällen  sicher  constatirt  ist,  und  wir  müssen  nunmehr 
die  Frage  erörtern,  wieso  sich  solche  Irrthümer  erzeugen  und  erhalten  konnten,  und 
dann  die  andere  wichtigere,  welches  denn  nun  der  Standpunkt  in  der  Lehre  von 
der  Entzündung  sei,  der  am  besten  unseren  Kenntnissen  über  das  Wesen  derselben 
entspricht. 

Es  muss  zunächst  constatirt  werden,  dass  der  Hauptirrthum  derjenigen 
Forscher,  die  in  den  Gewebswucherungen  einen  wesentlichen  Theil  der  entzündlichen 
Erscheinungen  suchten,  der  ist,  dass  sie  vielfach  alles  das,  was  bei  irgend  einem 
concreten  Falle  von  Entzündung  auftrat,  als  durch  die  letztere  hervorgerufen  ansahen. 
Es  wiLre  ein  eben  solcher  Irrthum,  wenn  Jemand  Alles,  was  bei  einer  fieberhaften 
Erkrankung  auftritt,  als  von  dem  Fieber  abhängig  ansehen  wollte.  Ebensowenig 
wie  es  aber  ein  Fieber  giebt,  welches  nicht  mit  Veränderungen  der  Gewebe,  der 
Blutmiaeliung  etc.  combinirt  wäre,  die  als  solche  vom  „Fieber"  nicht  erzeugt  sind, 
so  giebt  es  auch  wahrscheinlich  ebensowenig  einen  entzündlichen  Process,  der  nicht 

*)  Jetzt  nimmt  man  an,  dass  diese  Degeneration  ohne  vorhergehende  „Reiznng*'  erfolgt. 


lENTZÜNDUNG.  647 

neben  der  Entzündung  auch  andere  aetive  oder  passive  Gewebsveränderungen  auf- 
wiese, die  nicht  dureh  die  Entzündung  selbst  hervorgerufen  sind.  Selbst 
wenn  man  dies  nttr  als  möglich  zugiebt,  muss  man  jedenfalls  zunächst  untersuchen, 
was  denn  eigentlich  bei  dem,  was  wir  Entzündung  nennen  wollen,  das  Constante 
und  immer  Wiederkehrende  ist. 

Aber  was  wollen  wir  denn  „Entzündung"  nennen?  Wir  müssen, 
wie  wir  schon  oben  bemerkten,  uns  hierbei  durchaus  an  dasjenige  als  Paradigma 
halten,  was  von  Alters  her  wirklich  mit  diesem  Namen  belegt  worden  ist  und 
über  dessen  Bedeutung  kein  Zweifel  obwaltet.  Andernfalls  verlieren  wir  uns  in  eine 
unbegrenzte  Reihe  von  Krankheitsbegriffen.  Wenn  wir  dabei  erfahren,  welche 
feineren  Gewebsveränderungen  diesen  echten  Entzündungen  regelmässig  zu- 
kommen, dann  können  wir  auch  unter  Umständen  einen  Process  für  einen  entzünd- 
lichen erklären,  der  sonst  der  Diagnose,  besonders  in  der  Leiche  in  diesem  Sinne 
nicht  ohne  Weiteres  zugänglich  wäre,  und  wir  können  nun  erst  die  Frage  auf- 
werfen, wie  denn  diese  immer  wiederkehrenden  Gewebsveränderungen  zu  Stande 
kommen.  Als  Paradigma  dieser  unzweifelhaften,  dem  Sprachgebrauche  jedenfalls 
entsprechenden  Entzündungen  sind  in  erster  Linie  diejenigen  aufzufassen^  in  welchen 
die  vier  oder  ftinf  alten  Cardinalsymptome  wirkUch  ausgeprägt  sind :  Calor,  Rubor, 
Tumor,  Dolor  (resp.  noch  Functto  laesa).  Solche  Entzündungen  sehen  wir  beim 
Menschen  an  den  der  Besichtigung  während  des  Lebens  zugänglichen  Partien.  In 
zweiter  Linie  sind  hierher  die  Entzündungen  z.B.  seröser  Häute  zu  rechnen,  bei 
denen  ebenfalls  (wie  man  sich  namentlich  durch  den  Thierversuch  überzeugen 
kann)  Calor,  Rubor,  resp.  Dolor  besteht,  aber  kein  Tumor,  da  das  bei  der  Ent- 
zflndung  neu  hinzukommende  Element,  welches  sonst  in  das  Gewebe  infiltrirt 
wird  und  die  „Geschwulst"  zu  Wege  bringt,  hier  sogleich  auf  die  freie  Oberfläche 
tritt  und  so  eine  eigentliche  Schwellung  nicht  zu  Stande  kommen  lässt.  In  dritter 
Linie  können  wir  dann  erst  eine  Reihe  von  Processen  anfügen,  welche  nach  den 
bei  der  Untersuchung  der  ersteren  gesammelten  Erfahrungen  als  entzündliche 
aufzufassen  sind. 

Von  den  pathologischen  Veränderungen  ist  der  Dolor  objectiv  eigentlich 
gar  nicht,  Calor  nur  während  des  Lebens,  Rubor  nur  ausnahmsweise  nach 
dem  Tode  zu  constatiren.  Wir  wissen  ausserdem,  dass  diese  allein  auch  ohne 
Entzündung  im  gebräuchlichen  Sinne  vorkommen  und  so  müssen  wir  denn  in  der 
That  unser  Hauptaugenmerk  auf  das  richten,  was  bei  der  Entzündung  den 
Tumor  erzeugt,  d.  h.  auf  das^  was  hierbei  entweder  im  Gewebe  neu  hinzugekommen 
ist  oder  wie  z.  B.  bei  Entzündungen  seröser  Häute  auf  der  Oberfläche  sich 
vorflndet.  Dieses  neu  hinzukommende  muss  in  irgend  einer  Beziehung  zu  der 
Erweiterung  der  Gef^se  stehen,  die  ihrerseits  Rubor  und  Calor  erklärt,  da  es  so 
regelmässig  mit  dieser  zusammen  auftritt. 

Dieses  „neu  hinzukommende'^  hat  man  in  alter  Zeit  einfach  für  eine 
Flüssigkeit  gehalten,  die  aus  dem  Blute  ausschwitzt :  „Exsudat".  Dieser  FItlssigkeit 
schrieb  man  die  Eigenschaft  zu,  dass  sich  aus  ihr  feste  Gewebselemente  gewisser-  -1 

massen  ausscheiden  könnten ,  dass  sie  die  JRoUe  eines  „Blastems"  zu  spielen  im 
Stande  sei.  Einer  solchen  Auffassung  ist  in  der  That  durch  die  unvergänglichen 
Verdienste  ViRCHOw's  ein  Ende  gemacht  worden;  wir  wissen  jetzt:  aus  einer 
Flüssigkeit  können  nie  Gewebe  heranskrystallisiren ,  diese  stammen  stets  nur  von 
anderen  zelligen  Elementen  ab. 

Aber  es  handelt  sich  hier  auch  gar  nicht  um  eine  einfache  Flüssigkeit, 
8<mdem  im  „Exötidat"  befinden  sich  stets  reichlich  zellige  Elemente.  Diese  sind  im 
lebenden  Zustande  bewegliche  Körperchen,  die  ihren  Ort  und  ihre  Gestalt  verändern 
können,  hüllenlose  Gebilde,  die  kleine  Partikel  in  sich  aufzunehmen  vermögen.  Im 
ruhenden,  resp.  todten  Zustande  stellen  sie  rundliche  Gebilde  dar,  die  mit  einem 
kleinen  oder  mit  mehreren  noch  kleineren  Kernen  versehen  sind.  Diese  Zellen 
finden  sich  regelmässig  und  unter  allen  Umständen  in  reichlicher  Menge  bei  all  dem 
vor,  was  man  als  typische  Entzündung  im  allgemein  gebräuchlichen  Sinne 

jitized  by  '-»^--  ^»^  '*^^  ■-'^^  r^ 


?G{fe|Ie 


*i 


■™"^wiipp 


648  ENTZÜNDUNG. 


kann.  Eine  scheinbare  Ausnahme  bilden  nur  manchmal  die  Exsudadonen  seröser 
Häute,  die  nichts  als  eine  amorphe  Fibrinmasse  aufzuweisen  brauchen.  Diese 
Bcheinbare  Ausnahme  findet  ihre  Erklärung  darin,  dass  unter  gewissen  Verhältnissen 
(s,  „Coagulationsnecrose")  solche  Rundzellen  sich  unter  Beihilfe  der  umgebenden 
FKlssigkeit  in  amorphes  Fibrin  verwandeln  können. 

Woher  kommen  diese  Zellen  ?  Gerade  sie  waren  es  ja,  die  Virchow  von 
den  Bindegewebskörperchen  herleitete,  und  wir  haben  schon  oben  gesehen,  dass 
die  mikroskopischen  Bilder,  von  denen  er  seine  Ansicht  entnahm,  zwar  nach  den 
damaligen  Kenntnissen  beweiskräftig  genug  waren,  heutzutage  es  aber  nicht 
mehr  sind. 

Es  war  aber  schon  früher,  namentlich  auch  von  YmCHOW  selbst,  darauf 
aufmerksam  gemacht  worden,  dass  jene  rundlichen  Zellen,  „die  Eiterkörperchen", 
eine  m  ^osse  Aehnlichkeit  mit  weissen  Blutkörperchen  hätten,  dass  man  sie  gar 
mdht  von  diesen  zu  unterscheiden  vermöchte.  Freilich  zog  man  daraus  nicht  den 
Schluss,  dass  die  Eiterkörperchen  weisse  Blutkörperchen  wären,  sondern  man  glaubte 
eben  nur,  dass  beide  einen  ähnlichen  Ursprung  hätten:  bindegewebige  fixe  Zellen. 
Wenn  auch  schon  früher  hier  und  da  eine  andere  Ansicht  laut  wurde,  so  wurde 
diese  vergessen,  und  erst  durch  den  berühmten  CoHNHEDi'schen  Entzündungsversach 
gelaug  es,  den  sicheren  Nachweis  über  die  Beziehungen  der  beiden  morphologisch 
übereinstimmenden  Zellformen  zu  ftihren.  Derselbe  hatte  den  Zweck,  den  Vorgang 
einer  echten  „Entzündung"  in  vivo  unter  dem  Mikroskop  zu  beobachten,  an 
Objecten^  die  zart  genug  waren,  eine  solche  Beobachtung  zu  gestatten  und  war 
wohl  dag  erste  Experiment,  bei  welchem  solche  Vorgänge  überhaupt  in  ihrem 
ganzen  Verlaufe  verfolgt  wurden,  wenn  man  von  ähnlichen,  verunglückten  oder 
vergessenen  Versuchen  absieht. 

Wenn   man   die  Zunge    eines  Frosches  ätzt    oder  wenn   man  das  Mes^i- 
terium*)    desselben    einfach     aus    dem    Bauchraume    herausnimmt    und    auf    eine 
passende  Unterlage,  vor  dem  Vertrocknen  geschützt,    ausspannt,   so  bekommt  man 
iu  beiden  Fällen  eine  Entzündung,    von  welchen   die  erstere   auch  den  „Tumor", 
d.    h.    die   Infiltration    des  Exsudates   in   den    Gewebslücken   zeigt,    während    bei 
letzteren   das  Exsudat   auf  die  freie  Oberfläche  tritt.    In   beiden  Fällen  kann  man 
unter  dem  Mikroskop  folgendes  beobachten:    Die  Gefässe  erweitem  sich  und  zwar 
zuerst  die  Arterien,  dann  die  Venen,  am  wenigsten  die  Capillaren.    Der  Blutstrom 
ist  dabei  zuerst  öfters  beschleunigt,  um  aber  nach  einer  halben  oder  ganzen  Stunde 
und  zwar  definitiv  verlangsamt  zu  werden.  Manchmal  fehlt  die  initiale  Beschleunigung 
ganz.    Der  Blutlauf  der  Capillaren  ändert  sich,    indem  sie  mit  zelligen  Elementen 
stärker  vollgestopft  und  auch  etwas  erweitert  werden  und  indem  in  ihnen  eine,  ja 
sonst  nieht  vorhandene  Pulsation    auftritt.    Ganz   beträchtlich   erweitert   sind   aber 
die    kleinen   Venen.    Hier    bildet    sich    sehr   bald   noch    ein    anderes    auffallendes 
Phänomen  aus.  Während  unter  normalen  Verhältnissen  die  rothen  und  weissen  Blut- 
körperehen   untermischt,    den   mittleren   Theil   des   Gefässes   einnehmen   und   eine 
sclimale  Randzone  von  Körperchen  frei  ist   oder  nur  vereinzelte  farblose  Elemente 
enthält,  treten  jetzt  die  letzteren  in  grosser  Zahl  in  die  Randpartie  ein  und  lagern 
sich    der   GefUsswand   an.    Die    Strömung   der    rothen    mittleren   Blut- 
schiebt   bleibt  eine  rasche,   während  die  weissen  am  Rande  sehr 
wenig  vorrücken  oder  auch  ganz  still  liegen. 

Auch  in  den  Capillaren  bleiben  weisse  Blutkörperchen  liegen  oder  bewegen 
Btch  langsamer,  doch  fehlt  hier  eine  eigentliche  Sonderung  in  mehrere  Schichten, 
die  auch  bei  der  Schmalheit  des  Raumes  kaum  möglich  wäre.  Endlich  folgt  nun- 
mehr der  Hauptact  der  hier  zu  beobachtenden  Vorgänge:  die  weissen  Blut- 
körperchen verlassen  die  Gefässe.  Man  kann  das  Durchtreten  Schritt 
für  Schritt  unter  dem  Mikroskop  verfolgen.  Man  sieht ,  wie  sie  einen  Fortsatz  in 
die  (lefdsswand  schicken,    wie   sie  allmäUg  durchkriechen    und    endlich  ausserhalb 

*')  An  Warmblütern  wurden  diese  Versuche  von  Thoma  gemacht  und  zwar  mit 
ganz  ähnlichem  Resultate.  ^-^  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTZÜNDUNG.  649 

derselben  sich  fortbewegen  oder  fortgetrieben  werden.  Am  reichlichsten  treten  sie 
naturgemäss  an  denjenigen  Stellen  dnrch,  wo  sie  in  grösster  Masse  der  Gefäss- 
wand  anliegen,  d.  h.  in  den  Venen.  Aber  auch  in  Capillaren  findet  solch  ein 
Durchtritt,  wenn  auch  in  geringerem  Masse,  statt  und  hier  verlassen  auch  rothe 
Blutkörperchen  die  Gefössbahn,  während  diese  ja  in  den  Venen  der  Wand  gar 
nicht  benachbart  sind.  Nach  6 — 8  Stunden  sind  die  Venen  schon  mit  einem  mehr- 
fachen Ringe  weisser  Blutkörperchen  umgeben  und  auf  der  Oberfläche  findet  sich 
ein  exquisites  „Exsudat",  resp.  im  Innern  des  Gewebes  ein  „Infiltrat".  Die 
Arterien  zeigen  eine  solche  Auswanderung  nicht. 

Hand  in  Hand  mit  der  Auswanderung  weisser  und  spärlicher  rother  Blut- 
körperchen geht  eine  Ausschwitzung  von  Fltlssigkeit,  die  eine  seröse  Durchtränkung 
an  der  Zunge,  eine  flüssige  Exsudation  an  der  Mesenterialoberfläche  bewirkt. 

Was  geht  hier  mit  den  Gefässen  vor? 

Wir  können  zunächst  per  exdusionem  bei  dieser  Betrachtung  vorgehen. 
Gegen  eine  einfach  durch  nervöse  Momente   bedingte  Erweiterung   spricht    einmal  .  ^ 

die   Langsamkeit   mit   der  diese  Processi  sich  einstellen.  Dann  aber  würden  diese  ' 

die  eigenthümlichen  Verhältnisse  der  Anlagerung  der  weissen  Blutkörperchen  nicht  j 

erklären.  Eine  Lähmung  der  Vasomotoren  macht  ja  gar  nichts  ähnliches,  eine 
Reizung  der  Dilatatoren  bewirkt,  wie  es  scheint,  im  besten  Falle  nur  Oedem,  also 
Durchtritt  von  Flüssigkeit  (ebenso  eine  Erweiterung  des  venösen  Theiles  der  Gefässe 
bei  der  Stauung). 

Auch  die  Verlangsamung  des  Blutstromes  bei  einer  Erweiterung 
der  Gefässbahn  würde  nicht  erklärt  sein,  wenn  man  eine  durch  nervöse  Einflüsse 
allein  bedingte  Veränderung  der  localen  Blutbahnen  annehmen  wollte.  Es  muss  viel- 
mehr in  diesen  etwas  vorgehen,  was  einmal  diese  Erweiterung  erklärt,  (z.  B.  durch 
leichtere  Ausdehnungsfähigkeit  des  GefUsses),  was  aber  auch  die  durch  diese  ja 
eigentlich  bewirkte  Erleichterung  des  Durchströmens  nicht  nur  compensirt, 
sondern  hiefÜr  sogar  noch  ein  Hindemiss  setzt,  durch  welches  eben  trotz  dieser 
Erweiterung  der  Blutstrom  verlangsamt  wird  und  durch  welches  auch  eventuell  die 
Randstellung  der  Leucocythen  sich  erklärt.  Dieses  Hindemiss  muss  jedenfalls  in  einer 
Veränderung  der  Gefösswand  bestehen,  welche  gleichzeitig  auch  einen  Durchtritt  der 
weissen  Blutkörperchen  erleichtert  und  ihre  Randstellung  bewirkt.  Diese  Veränderun;? 
der  Gefässwand  ist  in  ihren  Einzelheiten  vorläufig  noch  nicht  aufgeklärt,  doch 
haben  wenigstens  die  Versuche  des  Heidelberger  pathologischen  Institutes  mit  ihren 
zahlreichen  Variationen  der  Versuchsanordnung  dargethan,  dass  gewisse  Gefiiss- 
veränderungen  sogar  anatomisch  nachzuweisen  sind.  Diese  anatomisch  nachweisbaren 
Veränderungen  ergeben  eine  Lockerung  der  Kittsubstanz  zwischen  den  Endothelien 
der  Ge^lUse,    durch  welche   der   Durchtritt  des  Blutgefassinhaltes ,    der   der  Wand  ^^ 

anliegt,  sehr  erleichtert  wird.  Dies  spricht  sich  vor  Allem  in  einer  sehr  beträchtlichen 
Vermehrung  und  Vergrösserung  jener  kleinen  Oeffhungen  aus,  die  man  als  Stomata  imd 
Stigmata  bezeichnet  hat,  und  die  nur  mikroskopisch  und  zwar  nur  bei  Behandlung 
mit  geeigneten  Reagentien  nachzuweisen  sind.  Diese  Stomata  sind  nicht  regelmässige, 
feste  Oeffiiungen,    sondern  sie  entstehen  bald  hier,  bald  dort  in  der  Kittsubstanz.  5i 

Schon  diese  Lockerung  der  Kittsnbstanz,  die  einen  leichteren  Durchtritt  von  körper-  *^ 

liehen  Elementen  gestattet  und  erst  recht  einen  solchen  von  Flüssigkeiten,  dürfte 
wenigstens  einen  Theil  der  Widerstände   erklären,    die   hier   dem  Blutstrome   sich  j 

entgegenstellen.  Durch  diese  gelockerte  Kittsubstanz,  resp.  die  Stomata  gehen 
nämlich  verhältnissmässig  viele  und  starke  quergerichtete  Flüssigkeitsströmehen  ab, 
die  durch  Wirbelbildungen  etc.    sehr  wohl   im  Stande  sind,    trotz   der  Weite    des  \ 

Strombettes  den  Blutlauf  in  der  Längsrichtung  der  Gefässe  zu  verlangsamen.  Ob 
nicht  nebenbei  noch  andere  Hindemisse  durch  Veränderung  der  Gefässzellen 
und  der  Attractionsverhältnisse  der  Gefösswftnde  zur  Flüssigkeit  z.  B.  entstehen, 
muss  dahingestellt  bleiben. 

Wie   soll  man   sich  aber   die   Randstellung   der   weissen   Blutkörperchen 
erklären  ?  Jedenfalls  haben  \n?  es  hier  mit  einem  rein  physikalischen  Phänomen  zu     i 

^  ^  joogle 


650  ENTZÜNDUNG. 

thutif  welches  mit  den  Lebensfunction^  der  Blutkörperchen  nichts  zu  schaffen  hat, 
ja  selbst  die  früher  hierfür  angezogene  Klebrigkeit  der  Lencocythen  hat  man  nicht 
nöthig  heranzuziehen.  Es  hat  sich  nämlich  (Scbklarewskt,  Pflflger*«  Ardiir, 
Bd,  I)  herausgestellt,  dass  ganz  der  gleiche  Vorgang  der  Randstellung  ^emtritt, 
wenn  in  engen  Röhren  in  einer  Fltlssigkeit  mit  einer  gewissen  Langsandceit  zwderlei 
feingepnherte  Substanzen  von  verschiedenem  specifischem  Gewichte,  z.  B.  Ifileh- 
kögelehen  und  Karmin,  Karmin  und  Graphitpulver  etc.  strömen.  (Diesen  KügelcJieii 
entsprechen  im  Blute  die  specifisch  schwereren  rothen  und  die  spedfisch  Mcbterca 
weissen  ^  beide  sind  specifisch  schwerer  als  das  Plasma.)  Dann  kommt  bei 
gewissen  Strömungsgeschwindigkeiten  eine  klare  Randzone  zu  Stande,  bei  lang- 
samerer, nber  nicht  z  u  langsamer  Strömung  gehen  in  diese  Randzone  die  specifiseh 
leichteren  Kömchen  allein  hinein,  während  die  Mitte  von  den  specifisch  schwer^^ 
eingenommen  wird.  Ganz  besonders  tritt  das  Phänomen  auf,  wenn  die  Flüssigkeit 
und  ihr  Inhalt  in  Röhrchen  strömen,  deren  Limien  hier  enger  und  dort  weiter  ist. 
Dann  treten  in  den  weiteren  Theilen  (wie  bei  den  Blutgefässen  in  den  Venen)  die 
Erf=ebeinungen  der  Randstellung  sehr  schön  auf,  und  man  kann  bei  geeigneten  Vor- 
richtungen die  specifisch  leichteren  von  den  specifisch  schwereren  trennen,  so  dass 
die  ersteren  allein  in  den  Röhrchen  bleiben,  die  letzteren  weiterströmen.  Aach  das 
langsamere,  rollende  Fliessen  der  leichteren  Theilchen  in  der  Randzone  wird  dabei 
beobachtet,  ganz  wie  bei  den  an  den  Rand  gestellten  Lencocythen.  Die  Bedeutung 
dieser  Verhältnisse  wird,  da  eine  streng  physikalische  Erklärung  nicht  gegeben 
werden  kann,  wohl  am  besten  durch  ein  Gleichniss  verständlich  werden. 

Wenn  aus  einer  Flinte  eine  Kugel  mit  einem  Papierpfropfen  herans- 
geechossen  wird,  so  fUllt  der  letztere  sehr  schnell  zu  Boden,  die  erstere  fliegt 
weiter,  die  Kugel  hat  eine  „rasantere  Flugbahn"  als  der  Papierpfipopf.  E^  liegt 
die^  daran,  weil  die  gleiche  Geschwindigkeit,  die  diesen  beiden  Bestandtheilen  der 
Ladung  mitgetheilt  wird,  bei  dem  an  Masse  überwiegenden  Geschoss  eine  grössere 
5Ien;?e  lebendiger  Kraft  repräsentirt  und  daher  dieses  die  Schwerkraft  und  den 
Luftwiderstand  länger  überwindet,  ehe  sie  von  ihrer  Bahn  abgebracht  wird  und 
zur  Erde  ftllt. 

Bei  weniger  bedeutender  Verschiedenheit  in  der  Grösse  der  Geschosse 
kommt  nicht  blos  die  lebendige  Kraft  der  letzteren  in  Betracht,  sondern  ein  kleineres 
Ge^choBs  kann  leichter  den  Luftwiderstand  überwinden  als  ein  grösseres,  so  dass 
mau  (empirisch)  ein  ganz  bestimmtes  Verhältniss  der  Geschossgrösse  zur  Pulverladung 
gefunflen  bat,  dem  die  rasanteste  Flugbahn  bei  einem  Gewehr  entspricht. 

Aehnlich,  wenn  auch  viel  complicirter  liegen  die  Verhältnisse,  wenn  feine 
Körper  mit  verschiedenem  specifischem  Gewichte  in  einer  specifisch  leichteren 
Flüssigkeit  suspendirt  strömen.  Hier  sind  die  Kräfte,  welche  die  Körperolien  von 
ihrer  Bahn  in  der  Längsrichtung  abzulenken  streben,  vor  Allem  die  Attraction 
der  Gef^lss wände.  Diese  macht  sich  aber  nur  bei  einer  gewissen  Langsan^eit 
des  Strömens  genügend  geltend.  Schwimmen  die  Körperchen  mit  grösserer 
Geschwindigkeit  daher,  so  bleiben  sie  bei  den  doch  verhältnissmässig  geringen 
Unterschieden  ihres  specifischen  Gewichtes  zusammen  und  höchstens  die  Plasma- 
acbicht  an  der  Wand  wird  körperchenfrei  oder  enthält  nur  vereinzelte  Lencocythen, 
während  die  Hauptmasse  derselben  mit  den  rothen  Blutscheiben  weiterströmt.  Die 
Rasanz  der  Flugbahn  beider  Arten  von  Körperchen  bleibt  unter 
diesen  normalen  Verhältnissen  noch  ziemlich  die  gleiche. 

Wenn  aber  die  Verhältnisse  von  Strömungsgeschwindigkeit  und  Anziehung 
der  GefHsswand  sich  ändern,  so  kann  diese  von  der  Natur  festgestellte,  normale 
Art  des  Blutlaufes  sich  ändern.  Bei  der  Entzündung  wird  nicht  blos  die  Strömung 
verltngBamf,  d.  h.  die  Geschwindigkeit  in  der  Längsrichtung  der  Gefässe  und  die 
lebendige  Kraft  der  Körperchen  nimmt  ab,  sondern  auch  die  ablenkenden  Momente 
werden  viel  bedeutender  durch  die  reichlichen,  quergerichteten  Flttssigkeitsströmchen, 
die  ans  den  Gefässen  mit  veränderter  und  gelockerter  Kittsubstanz  abtreten.  Nnn 
werden  dii^  weissen  Blutkörperchen,  die  den  normalen  Ablenkungsversuchen  bis 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTZÜNDUNG.  651 

auf  wenige  Ausnahmen  widerstanden,  doch  aas  ihrer  Richtung,  die  der  Längsachse 
der  Geisse  entspricht,  abgelenkt,  ihre  Bahn  hört  auf  —  sit  venia  verbo  —  eine 
rasante  zu  sein.  Wie  der  Papierpfiropf  zur  Erde,  so  fallen  sie  an  die  Gefässwand, 
während  die  rothen  Blutkörperchen  ihre  alte  Richtung  beibehalten. 

Verlangsamt  sich  der  Strom  noch  mehr,  wird  namentlich  dem  Weiter- 
schiessen der  rothen  Blutkörperchen  ein  Hindern i SB  entgegengesetzt,  so  gerathen 
auch  die  rothen  Blutkörperchen  in  die  Randpartie  der  Venen ,  der  „Aobsenstrom^ 
hött  auf.  Daher  fehlt  bei  der  Stauung  die  Randstellung  der  weissen  Blut- 
körperchen. Ob  bei  anderen  Oedemen  die  Verhältnisse  ähnlich  sind,  oder  ob  hier 
(wie  uns  ftlr  die  Stauung  durch  Versuch  im  Heidelberger  Institute  nachgewiesen  ist) 
die  Veränderungen  der  Eittsubstanz  (und  wohl  auch  der  Seitenströme)  geringer 
sind,  bleibt  noch  zu  erörtern.  *) 

Auch  die  Concentration  der  Suspensionsflüssigkeit  ist  für  die  Schnelligkeit 
oder  Langsamkeit  des  Stromes  von  Einfluss ,  doch  kommt  dies  Moment  im  Körper 
wohl  weniger  zur  Geltung.  (Man  vgl.  die  Gef^sveränderungen  Arnold,  Virchow*s 
Archiv,  Bd.  LVIH,  pag.  203,  331.  Bd.  LXH,  pag.  157,  487.  Bd.  LXVI,  pag.  77. 
Thoma,  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXH,  pag.  1.  Bd.  LXXIV,  pag.  366.  Appert, 
Virchow*8  Archiv,  Bd.  LXXI,  pag.  364.) 

Wie  man  sich  nun  physikalisoh  die  Sache  auch  denken  möge,  jedenfalls 
ist  für  eiue  Randstellung  der  weissen  Blutkörperchen  nöthig,  dass  diese  einmal 
aus  ihrer  Bahn  abgelenkt  werden  und  zweitens,  dass  die  rothen  Blutkörperehen 
dies  nicht  werden,  sondern  weiterschiessen,  also  gewissermassen  abgesiebt  werden. 
Im  nicht  strömenden  Blute  hört  daher  die  Randstellung  auf  und  man  braucht 
daher  nicht  bei  mechanischer  Sistirung  des  localen  Blutlaufes  an  den  Einfluss  des 
Sauerstoflmangels  zu  denken.  (Binz  in  Virchow's  Archiv,  Bd.  LXXH,  pag.  181.) 
Dass  auch  hier  Uebergänge  vorkommen  mögen,  soll  nicht  geleugnet  werden;  die 
Natur  macht  eben  keine  Sprünge. 

Für  das  Austreten  der  weissen  Blutkörperchen  scheint  auch  die  Beweg- 
lichkeit derselben  von  Einfluss  zu  sein.  Wenigstens  haben  die  Versuche  des  Heidel- 
berger Institutes  ergeben,  dass  Flüssigkeiten,  die  dieselbe  herabsetzen,  auch  die  Aus- 
wanderungsföhigkeit  hindern.  Vielleicht  spielen  aber  hier  noch  andere  Einflüsse  mit. 
Für  diese  Fälle  von  Entzündung  brauchen  wir  also  gar  keinen 
nervösen  Einfluss  auf  die  BlutgefHsse  als  Ursachen  der  Erweiterung  anzunehmen, 
die  ja  auch  die  übrigen  Erscheinungen  nicht  erklären  würden.  Wir  haben  es  hier 
mit  einer  (directen)  Schädigung  der  Gefässwände,  speciell  der  Venen,  resp.  Capillaren 
zu  thun,  die  nicht  nur  die  Erweiterung,  den  Calor  und  Ruber  also,  sondern  auch 
die  Exsudation,  den  Tumor,  eventuell  den  Dolor  und  die  Fvnctio  laesa  erklärt. 
Sie  erklärt  femer,  warum  diese  Exsudate  sich  so  wesentlich  von  den  Ausschwitzungen 
unterscheiden,  die  wir  beim  nicht  entzündlichen  Oedem  finden.  Bei  diesem  letzteren 
fehlt  die  excessive  Randstellung  der  weissen  Blutkörperchen,  wenn  auch,  wie  im 
normalen  Zustande,  immer  einige  davon  in  der  Randzone  sein  mögen.  Dasjenige, 
was  bei  unseren  Entzündungsversuchen  der  Venenwand  vorliegt,  ist  daher  viel 
reicher  als  das  normale  Blut  an  weissen  Blutkörperchen,  indem  die  letzteren  aus 
einer  grösseren  Menge  des  vorüberströmenden  Blutes  an  die  GefUsswand  gelangen, 
während  die  rothen  Blutkörperchen  weiter  schwimmen.  Daraus  folgt  auch  der 
wesentliche  Unterschied  gegen  die  nicht  entzündlichen  Ausschwitzungen,  die 
„Transsudate",  die  verhältnissmässig  sehr  arm  an  Leucocythen  sind,  ärmer  sogar 
als  das  Blut,  während  die  entzündlichen  viel  reicher  daran  sind  als  letzteres.  Da 
nun  (wenn  nicht  Eiterung  besteht,  s.  u.)  die  weissen  Blutkörperchen  durch  ihre 
Menge  die  Menge  des  Fibrins  (und  auch  anderer  fester  Bestandtheile,  resp.  Trocken- 
rückstände) bestimmen,  so  folgt  wieder  daraus,  dass  die  nicht  entzttndüehen 
Transsudate  viel   weniger  Fibrin   enthalten   als   die  Exsudate   und   dass   man 

*)  Dass  bei  der  Stammg  die  rothen  Blatkörperchen  in  die  Randpartie  g:erathen, 
düi^e  wohl  nicht  an  stärkeren,  qnergerichteten  Strömen  liegen,  sondern  an  der  Behin^emng 
ihres  Weiterschiessens  durch  den  Stannngswidcrstand,  der  ja  bei  der  Entzündung  f^hlt, QQQ[g 


'^^^^^mmmim 


652  ENTZÜNDUNG. 


nacb  der  Mengre  des  Fibriua  beide  unterscheiden  kann.  Abgesehen  davon  kAim 
aucb  schon  die  veränderte  Durchlässigkeit  der  Kittsubstanz  (oder  der  Zellen??) 
ein  Exsudat  durcbfiltrircn  lassen,  das  sich  chemisch  von  der  Blntflfissigkeit 
unterscheidet,  —  Bei  allen  diesen  Entzündungen  betheiligen  sich  die  Gewebs- 
zellen nicht  an  der  Production  von  den  erwähnten,  runden  Zellen,  sie  verhalten 
sich  passiv  oder  gehen  zu  Grunde.  Die  ViRCHOw'sche  Ansicht  über  die  Entstehung  der 
Entzündungsproduete  ist  demnach  jedenfalls  insofern  unrichtig,  als  eine  Betheiligong 
der  Gewebszeilen  durch  formative  Reizung  dabei  nicht  nöthig  zu  erfolgen  braucht 

Es  war  nun  interessant  zu  sehen,  wie  sich  geülsslose  Theile  bei  der 
Entzündung  verhielten ,  und  in  dieser  Beziehung  ist  schon  seit  längerer  Zeit  die 
Cornea  das  bevorzugteste  Versucbsobject  gewesen.  Auch  hier  stellte  sich  heraus, 
dass  eine  exquisite  Kntztlndung  der  Hornhaut  stattfinden  kann,  ohne  dass  die  fixen 
Zellen  der  letzteren  irgendwie  Bicb  activ  veränderten.  Vielmehr  kommt  die  Mehr- 
zahl der  „Eitetkörperchen"'  aus  den  Geßtesen  am  Rande  der  Cornea,  die 
dieselbe  Erweiterung  etc.  erfahren  ^  wie  die  Gefösse  des  Mesenteriums  und  von 
denen  aus  die  weisi^cn  Blutkörperelien  oft  grosse  Strecken  des  Comealg'ewebcs 
durchwandern.  Zum  Tbeil  kommin  me  aber  auch  aus  den  Gelassen  des  Conjunc- 
tivalsackes  von  der  freien  Flüche  der  Conjunctiva  her.  An  der  Cornea  ist 
durch  diese  fremden  Zellen  weniger  ein  Tumor  hervorgerufen  (dazu  ist  das  Gewebe 
zu  starr)  als  vielmehr  eine  Trübung.  Gerade  der  Umstand,  dass  diese  Trübung 
sich  in  der  unmittelbaren  Umgebung  der  geätzten  Stelle  einstellte,  hatte  auch  die 
Beobachter  verführt,  anzunehmen,  dass  auch  in  dieser  Umgebung  gerade  die 
Hauptveränderungen  vor  sich  gingen,  und  zwar  nur  durch  active  Betheiligung  der 
hier  vorhandenen  fixen  Zellen.  Ein  Theil  dieser  Trübung  ist  aber  bedingt  durch 
passives  Absterben,  ein  anderer  besonders  durch  die  Leucocythen,  welche  von 
dem  Conjmietivalsaeke  her  in  die  Hornhaut  eindringen,  und  zwar  durch  die 
kleinen  Substanzlücken,  die  bei  der  Aetzung  entstehen.  Ist  der  Schorf  derart, 
dass  er  ein  solches  Eindringen  hindert,  so  fehlt  gerade  die  reichliche  Ansammlung 
von  Leucocythen  hierselbst.  Calor  und  Ruber  ist  auf  die  benachbarten,  geföss- 
b altigen  Theile  be^schränkt. 

Es    wäre  jedoch  sehr   verkehrt,    glauben  zu  wollen,    dass   unter   allen 
Umständen  bei  Reizungen,  denen  eine  Entzündung  folgt  oder  folgen  kann,  die 
fixen  Geweb^elemenfe  unthätig  da  lügen,  im  Gegentheil  haben  genaue  Untersuchungen 
namentlich  an  der  Cornea,  dem  Peritoneum  etc.  ergeben,  dass  selbst  Bindegewebs- 
zellen sehr  wohl  neue  Elemente  aus  gich  erstehen  lassen  können.    Sie  brauchen 
sich  aber  gar  nicht  faruiativ  zu  verhalten,  ja   man  bekommt  z.  B.  an  der  Horn- 
haut makroskopisch  und  mikroftkopisch  ganz  ähnliche  Bilder,  wenn  man  die  Hom- 
hautkfJrperehen    ganz    zum    Schwinden    bringt    (Senftleben,    Virchow's  Archiv, 
Bd.  LXXIIi,    so    dass    sie    also  gewiss  kein  nothwendiges  Glied  in  der  Kette 
der    Erscheinungen   darstellen,    die   zur   Entzündung   gehören.    Andererseits   kann 
man  nacliweisen,    dass   i^olche  Gewebszellenwucherungen   entstehen  können,    ohne 
dass  am  lebenden  Organismus  irgend  etwas  von  Calor,  Ruber  (Dolor)  oder  Tumor 
beobachtet    wird.    Maeht    man  z.  B.  einen   feinen  Einschnitt  in  die  Hornhaut,    so 
wächst    in    diesen   in    ganz    kurzer  Zeit   das  Epithel   hinein  (v.  Wyss,  Virchow's 
Archiv,  Bd.  LXIX^  pag.  24),  während  die  Hornhaut  ganz  normal  bleibt  und  kerne 
Injcetion  der  Eptscleralge fasse   statt  hat.    Hier  wuchern  also  Epithelzellen  ohne 
entztlndliche  Erscheinungen.  Wenn  man  andererseits  auf  der  Hornhaut  einen  Schorf 
fitzt,    der  schwer  t^lr  septische  Organismen  durchdringlich  ist,  z.  B.  durch  Chlor- 
zink, eo  bleibt  die  Hornhaut  ganz  klar,  aber  allmälig  wird  der  Defect  derselben 
durch  Wucherungen    der  Homhautköi-percben   ersetzt   (ohne   dass   aber  eigentliche 
Bundzellen  entstünden),    während  keine  Spur   einer  Injection  der  Episcleralgefösse 
statt  bat.    Algo    hier    findet    eine  Wucherung  bindegewebiger  Elemente  statt, 
ohne  irgend  eines  der   vier  Cardinalsymptome  der  Entzündung.    Wenn  man  daher 
das  Wort  „Eutztindung"  nicht  in  einem  von  dem  ursprünglichen  Sprachgebrauche 
ganz  abweichenden  Sinne  gebrauchen  will,    so  kann  man  auf  diese  pathologischen 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTZÜNDUNG.  653 

Vorgänge  den  Ausdruck  Entzündung  nicht  anwenden.  Wollte  dies  Jemand  seinen 
historischen  Anschauungen  gegenüber  verantworten,  so  muss  er  sich  aber  klar 
machen,  dass  dann  eben  sämmtliche  vitale,  pathologische  Processe  Entzündungen 
sind,  und  dann  ist  mit  diesen  Normen  überhaupt  gar  nichts  mehr  gesagt,  wie 
dies  z.  B.  Peels  sehr  richtig  hervorhebt. 

Es  ist  nun  wenigstens  wahrscheinlich,  dass  auch  in  allen  anderen 
Fällen,  wo  wir  während  des  Lebens  „Entzündung"  mit  Calor,  Rubor,  Tumor, 
Dolor  nachweisen  können,  der  Vorgang  ein  ähnlicher  ist,  wie  der,  den  wir  bei 
der  Entzündung  des  Froschmesenterii  geschildert  haben.  Dafür  spricht  der  Umstand, 
dass  wir  überall  die  GefUsserweiterung  wahrnehmen;  dafür  spricht  femer  der 
Umstand,  dass  wir,  wie  oben  erwähnt,  in  allen  solchen  Fällen  im  Gewebe  die 
Rundzellen  finden,  die  den  weissen  Blutkörperchen  gleichen  (oder  doch  deren 
Abkömmling,  das  Fibrin). 

Wir  können  eventuell  auch  zugeben,  dass  trotz  der  bestehenden  Gefäss- 
veränderung  bei  sehr  langsamem  Strömen  des  Blutes,  z.  B.  bei  chronischen  Ent- 
zündungen der  Calor  fehlen  kann,  ja  dass  der  Rubor  durch  das  Exsudat  cachirt 
sein  kann.  Aber  wenn  wir  überhaupt  annehmen,  dass  in  jener 
Gefässveränderung  das  wesentliche  Moment  der  Entzündung 
liegt,  so  müssen  wir  fordern  können,  dass  bei  allen  Entzündungen  nicht  nur 
Leucocythen  oder  Fibrin,  sondern  grosseMengen  von  jenem  oder  diesem  vor- 
handen sind.  Hingegen  können  wir  andererseits  doch  nicht  ohne  Weiteres 
den  Schluss  machen,  dass  überall  da,  wo  reichliche,  kleine  Rundzellen  von  der 
Gestalt  der  Leucocythen  in  pathologischer  Weise  in  einem  Präparate  im  Gewebe 
oder  auf  diesem  angehäuft  sind,  auch  Entzündung  in  obigem  Sinne  im  Leben 
bestanden  hat.  Diesen  Schluss  kann  man  sich  nur  unter  der  Voraussetzung 
erlauben,  dass  solche  Zellen  durch  Gewebswucherung  der  fixen  Elemente  nicht 
entstehen  können,  sondern  dass  sie  stets  durch  Auswanderung  an  den  patho- 
logischen Plati  gelangt  sind.  Dies  letztere  ist  jedenfalls  insoweit  schon  einzu- 
schränken, als  die  specifischen  Organe,  denen  die  Neubildung  der  Leucocythen 
zuföllt  (z.  B.  die  Lymphdrüsen),  in  jedem  Falle  durch  Wucherung  ihrer  stabilen 
Elemente  neue  solche  Zellen  erzeugen  können.  Auch  eine  andere  Ausnahme  ist 
sicher  zu  machen,  nämlich  die,  dass  durch  metastatische  Vorgänge  diese  Eigen- 
schaft auf  Theile  übertragen  wird,  denen  sie  sonst  nicht  zukommt  (z.  B.  bei  der 
Leukämie  und  den  Lymphosarcomen).  Im  Uebrigen  kann  man  freilich  constatiren, 
dass  die  Fähigkeit  des  gewöhnlichen  Bindegewebes  zur  Erzeugung  solcher  Zellen 
noch  nicht  nachgewiesen  ist,  indem  die  dafär  angesprochenen  Bilder  immer  noch 
die  Deutung  zulassen,  dass  die  Rundzellen  nicht  aus  den  fixen  Zellen  hervorgegangen 
sind,  sondern  nur  an  ihrer  Stelle  liegen.  Aehnliche  Rundzellen  finden  sich 
freilich  z.  B.  bei  Epithel-  und  Endothelwucherungen ,  doch  unterscheiden  sie  sich 
dann,  soweit  bekannt,  vornehmlich  durch  die  verhältnissmässig  viel  bedeutendere 
Grösse  des  Kernes,  eventuell  durch  einen  Flimmerkranz  u.  dgl.  Die  Möglich- 
keit aber,  dass  Zellen,  die  man  mikroskopisch  von  den  Leucocythen  nicht 
unterscheiden  kann,  auch  aus  fixen  Gewebselementen,  die  nicht  die  Function 
haben,  solche  Zellen  zu  bilden,  hervorgehen  können,  ist  freilich,  nachdem  die 
Wucherungsf^higkeit  derselben  durch  neue,  sichere  Beweise  festgestellt  ist,  nicht 
abzustreiten.  Man  wird  daher  in  Fällen,  über  deren  sonstigen  Verlauf  man  nichts 
weiss,  aus  der  blossen,  reichlichen  Anwesenheit  dieser  Zellen  höchstens 
eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  daraufmachen  können,  dass  hier  im 
Leben  die  Gefässveränderungen  vorlagen,  die  wir  als  nothwendig  zur  Entzündung 
gehörig,  hervorgehoben  haben,  d.  h.  nur  die  Wahrscheinlichkeitsdiagnose 
auf  einen  echten,  entzündlichen  Vorgang  stellen  können.  Zu  solchen 
pathologischen  Producten  gehören  z.  B.  die  chronischen,  interstitiellen  Entzündungen 
mit  Bindegewebsneubildung ,  wo  wir  oft  Haufen  von  Rundzellen  finden,  die  wir 
wenigstens  an  Schnittpräparaten  nicht  von  Leucocythen  unterscheiden  können,  j 
und  wo  auch  naturgemäss  die  mikroskopische  Beobachtung  des   fortlau fenden3QlC 


654  ENTZÜNDUNG. 

Processes   nicht   gestattet  ist.     In   sehr  vielen   Fällen  helfen   ans   freiii<^   andere 
Betrachtungen  Aber  dieae  Schwierigkeit  hinweg« 

Wir  können  z.  B.  aus  den  klinischen  Erfahnugen,  wenn  wir  dieselben  mit 
den  pathologisch-anatcMnischen  combiniren,  öfters  sehr  wohl  einen  Schluss  auf  die  echt 
entzflndliche  Natur  solcher  Processe  machen,  deren  mikroskopische  Betrachtung 
nur  den  Schluss  gestatten  wtlrde,  dass  hier  nichts  vorliegt,  was  gegen  Entzündung 
spricht.  So  können  wir  im  Leben  wenigstens  einige  der  Hauptsymptome  der 
Entzündung  wahrnehmen ,  Dolor  und  Calor  z.  B. ,  ganz  abgesehen  von  denj^gen 
Fällen,  die  eme  Constatining  aller  Cardinalsymptome  gestatten.  Fem^  wissen  wir 
aus  Erfahrung,  dass  eine  ganze  Reihe  Processe  unter  entzündlichen,  resp.  fieb^- 
haften  Erscheinungen  verlaufen :  so  die  Entzündungen  seröser  Häute  und  vor  All^n 
alle  diejenigen  Processe,  deren  Product  eigentlicher  Eiter  ist.  Für  eine  R^he  von 
Fällen  freilich  wird  man  immer  noch  zweifelhaft  sein  können,  ob  man  eine  eigent- 
liche Entzündung   in  dem  Leichenpräparat  vor  sich  hat  oder  nicht  — 

Wir  kommen  nun  zu  der  Frage,  wober  es  denn  kommt,  dass  in  so  vielea 
Fällen  mit  den  entzündlichen  Gefässveränderungea  doch  auch  deutliche  Ver- 
mehrungen der  fixen  Gem^ebselemente,  Epithelien  etc.  etc.  vorliegen..  Die  gewöhn- 
liche Antwort,  die  gegenwärtig  als  so  ziemlich  selbstverständlich  angesehen  wird, 
ist  die,  dass  das  ätiologische  Moment  der  Entzündung  eben  „einen  Reiz^  auf  die 
Gewebe  ausübe  und  deren  Zellen  zu  erhöhter  functioneller,  nutritiver  oder  forma- 
tiver  Thätigkeit  anrege. 

Das  Folgende  soll  nun  zeigen,  dass  die  Annahme  einer  directen  Erregung 
der  „Wucherungen^  durch  den  „Entzündungsreiz^  nicht  ohne  Weiteres  zuznlaseen 
oder  gar  nothwendig  ist.  —  Fragen  wir  uns  zunächst,  welche  Arten  von  Gew^w- 
zellenvermehrung  wir  kennen,  wenn  wir  dabei  ftir's  Erste  von  denen  absehen,  bei 
welchen  der  „Entzündungsreiz^  die  Elemraite  zu  Thätigkeit  anfachen  soll? 

Ganz  unbezweilelbar  ist  vor  allen  Dingen  (^e  physiologische  Fähigkeit 
de»  Organismus  bei  der  Eo^widüung,  resp.  dem  Wachsthum  neue  Gewebs^emeute 
aus  den  alten  hervorgehe^  zu  lassen.  Wir  wissen  auch,  dass  zu  bestimmten  Zeiten  des 
m^oschlichea  Lebens  neue,  von  dem  einfachen  Wachstbmne  verschiedene  Gewebs- 
neubildungCE  aufketen,  die  zu  der  Fortpflanzung  in  eiA&r  ganz  bestimmten 
Beziehung  stehen.:  so  in  dier  Zeit  der  Pubertät,  beun  weiUlchen  Geschlecht  jedes- 
mal zur  Zeit  der  Loslösung  eines  Eies  mid  in  sehr  mächtiger  Weise  nach  der 
ConfßeptioQ.  Das  innere  Wesen  und  die  eigentliche  Ursache  dieser  physiologischen 
Zell-  und  Gewebsvermehruagen  sind  uns  zwar  unbekannt.  Wir  müssen  sie 
aber  als  etwas  Gegebenes  hinnehmen ,  was  ftlr  jede  Art  von  Geschöpfen ,  ftr 
jede§  Geschlecht,  ja  für  jedes  Individuum  bis  in  sehr  feine  Details,  freilich  mit 
gewissen  möglichen  Abweichungen  festgestellt  ist,  und  zwar  durch  den  einen  Act 
der  Vereinigung  des  Sperma  mit  dem  Ovulum  und  die  dabei  stattfindende,  in 
mystisches  Dunkel  gehüllte  Anregung  zur  Gewebsbildung.  Die  eben  erwähnten, 
„möglichen^  Abweichungen  sind  besonders  durch  die  Emährungsverhältnisse  bedingt 
Bei  sehr  guter  Ernährung  kann  das  Maximum  der  Zellbildung  erreicht  werden,  ftlr 
welche  das  Individuum  prädestinirt  ist  Aber  darüber  hinaus  ist  es  nicht  möglich, 
durch  noch  so  gute  Ernährung  die  Gewebsentwicklung  zu  steigern :  das  Individuum 
einer  kleinen  Menschenrace  kann  z.  B.  durch  eine  solche  nicht  zu  einem  grossen  werden. 

Es  lässt  sich  dabei  nicht  verkennen,  dass  die  sich  allmälig  nach  der 
Befruchtung  sondernden  Gewebe  eine  gewisse,  auch  wieder  ftlr  jedes  Geschöpf 
verschiedene,  prästabilirte  Beziehung  zu  einander  haben,  dass  die 
verschiedenen  Gewebe  sich  zwar  gegenseitig  zur  Beibehaltung  der  Lebens-  und 
Vermehrungsftihigkeit  bedürfen,  dass  aber  die  einzelnen  Gewebe  sich  gegen- 
seitig auch  an  einem  unbegrenzten  Wachsthum  hindern.  Das  Bindegewebe 
wuchert  nicht  in's  Epithel,  das  Epithel  nicht  in*s  Bindegewebe  unbegrenzt  hinein, 
sondern  zwischen  beiden  bestehen  ganz  bestimmte  Wachsthumsgrenzen. 

Ist  einmal  die  Entwicklung  beendet  und  treten  die  ja  ebenfalls  ganz  fest 

bestimmten,  zur  Fortpflanzung  nöthigen  Wucherungen  der  Gewebe  nicht  ein,  so  ist  die 

Digitized 


ENTZÜNDUNG.  655 

physiologische  Zelivermehrung,  so  viel  wir  wisaen,  eine  recht  beschränkte,  aber  sie 
ist  dDrcbaus  nicht  sistirt.  Da»  Leben  besteht  ja  in  einem  beständigen  Verbrauch  und 
einer  beständigen  Erneuerung  der  Gewebe :  „ J?omo  cur  vtvtt  et  non  putrescü  ? 
Quia  quotidie  renovatur^.  Durch  diesen  Verbrauch  von  Körperbestandtheilen 
wird  eine  fortwährende,  physiologische  Veränderung  in  denselben  erzeugt,  die  zur 
fortwährenden  Neubildung  von  organisirtem  M^teiial  ftlhrt.  Dabei  kann  der 
Verbranch  ganze  Zellen  betreffen,  wie  an  der  Epidermis,  in  mfipchen  Drüsen,  im 
Blute,  oder  um  gewisse  Stoffe  d^r  lebenden  Gewebe,  wie  bei  der  Arbeit  der 
Muskeln  und  in  anderen  Drüsen,  und  so  lange  der  Organismus  normal  fungirt, 
werden  diese  räumlichen  oder  stofflichen  Defecte  immer  ausgeglichen.  Für  viele 
Organe,  deren  Inanspruchnahme  eine  sehr  wechselnde  ist,  geht  die  Natur  aber 
noch  weiter^  Hier  hat  sie  die  Einrichtung  getroffen,  d^ss  innerhalb  gewisser 
Grenzen ,  die  abes  ebenfalls  prästabilirt  sind  und  nicht  in's  Unendliche  verschoben 
werden  können,  die  Wachsthumsbreite  eine  wechselnde  ist,  die  sich  den  functioneUen 
Anforderungen  des  Stoffverbrauches  anschliesst.  Ein  Muskel  wird  grösser,  wenn 
er  stärker  arbeitet.  Bei  solchen  Organen  haben  also  die  Wachsthumsgrenzen  der 
verschiedenen  Gewebe  förmliche  neutrale  Zonen,  die  aber  für  verschiedene  Individuen 
und  namentlich  für  verschiedene  Lebensalter  ebenfalls  fest  bestimmte  sind,  ^ur 
Erzeugung  aller  dieser  physiologischen  Zellvermehrungen  bestehen  gewiss  sehr 
complicirte  Einrichtungen,  die  einmal  die  Auslösung  des  St  off  Verbrauches 
durch  adäquate  Reize,  dann  aber  den  einfachen,  mangelhaften  oder  übermässigen 
Ersatz  des  Verbrauchten  betpreffen.  Für  den  Ersatz  müssen  namentlich  die 
nöthigen  Nahrungsmengen  durch  dje  Blutgefässe  herzugeschafft  werden,  die  sich  den 
an  sie  gestellten  Anforderungen  durch  grössere  oder  geringere  Füllung  (ebenfalls 
in  bestimmten  Grenzen)  anpassen  können. 

Alle  diese  Gewebsbildungen  sind  also  als  Regenerationen  verbrauchten 
Materiales  anzusehen,  die  allerdings  bis  zu  gewissen  Punkten  hin  über  die  Restitution 
des  Status  quo  ante  in  zweckmässiger  Weise  hinausgehen  können. 

Von  diesen  Gewebsregenerationen ,  die  immerhin  durch  eine 
Verschiebung  der  Raum-  und  Stoffäquivalente  der  einzelnen 
Gewebe  gegeneinander  angeregt  werden,  zu  den  pathologischen  ist 
nur  ein  kleiner  Schritt.  Die  pathologischen  zeichnen  sich  vor  d^n  physiologi^hen 
durch  eine  mächtigere  Zell  Vermehrung  aus.  Sie  entstehen^  wenn  irgendiiirie  das 
normale  Gegenseitigkeitsverhältniss  der  Gewebe  und  Gewebs- 
theile  zu  einander  gestört  wird,  wenn  die  physiolagischen 
Schranken  wegfallen,  die  ein  Gewebstheil  dem  anderen  setzt. 
Das  kann  einmal  schon  unter  Umständen  stattfinden ,  die  wii:  ah  Uebergäage  zu 
den  eigentlich  pathologischen'  bezeichnen  könoe«.  Wenn  ein  Haar  eii^e  gewis^o 
Länge  erreicht  l^t,  die  flUr  Männer  ja  z.  B.  eioe  andere  seip  kann  als  fUr  Weiber, 
so  ist  die  Neubildung  von  Geweben  an  der  Matrix  des  Haares  eine  sehr  beschränkte. 
Schneiden  wir  das  Haar  ab,  so  tritt  eine  lebhafte  Neubildung  von  Neuem  auf,  bis 
das  Haar  wieder  seine  alte  Länge  erreicht  hat.  Diese  vermehrte  Gewebserzeugung 
wurde  also  dadurch  angefacht,  dass  das  physiologische  Hemmniss  dafUr,  das  lange 
Haar  wegfiel.  Wenn  hier  die  Wadisthumshemmu«^  durch  Gewebstheile  bedingt 
war,  die  eigentlich  kaum  noch  als  lebende  aufzufassen  sind,  so  tritt  das  eigentlich 
pathologische  in  den  Vordergrund,  die  Processe  sind  lebhafter,  wenn  irgendwo  im 
lebenden  Gewebe  ein  Substanzdefeot  entsteht.  Dann  ti^eten  diejenigen  Gewebe, 
die  dazu  überhaupt  die  Fähigkeit  besitzen,  oder  denen  sie  nicht  pathologischer 
Weise  genommen  ist,  in  eine  oft  sehr  lebhafte  Wucherung  und  es  lässt  sich  nicht 
verkennen,  dass  der  Organismus  das  Bestreben  hat,  den  (diysiologischen  Zustand 
wieder  ad  integrum  herzustellen.  Diese  ist  also  eine  zweite,  und  zwar  patholo- 
gische Art  der  Gewebsbildung,  die  durch  den  Fortfall  von  Geweben 
oder  Gewebstheilen  entsteht,  welche  durch  ihre  Anwesenheit 
die  anderen  hemmten,  ihre  schlummernde,  oder  sehr  schwach- 
thätige  Vermehrungsfähigkeit  zur  eigentlichen  Geltung  kommen)Qlc 


ß5ö 


ENTZÜNDUNG. 


zu  1a lachen.  Es  ist  das  die  Fähigkeit  des  Organismus,  die  wir  als  eigentliche 
RegenemtionsfUhigkeit  bezeichen,  die  also  nichts  weiter  bedeutet,  als  die  MögUch- 
keit,  ^0  lange  neues  Gewebe  zu  erzeugen,  bis  die  gegenseitigen  Wachsthumsgrenzen 
wieder  erreicht  sind. 

Bei  dieser  Regeneration  der  Gewebe  sind  gewisse  Besonderheiten  und 
Hebeln  hervorzuheben.  Einmal  ist  sie  durchaus  nicht  allen  Geweben  eigen,  sie 
fehlt  z.  B,,  soviel  bekannt,  den  gangliösen  Zellen  des  Centralnervensystemes. 
Femer  ist  die  Fähigkeit,  eine  restitutio  ad  integrum  hervorzubringen,  bei  vielen 
Thiereu  \iel  bedeutender  als  beim  Menschen,  bei  welchem  sich  nur  verhältniss- 
mä§si^'  tjnfache  Gewebe  und  auch  diese  nur  beschränkt  repariren,  complidrtere 
Appamte,  z.  B.  Drttsen  aber  nicht  mehr  neugebildet  zu  werden  brauchen.  Trotz- 
dem bat  man  keinen  Grund,  dem  Menschen  die  RegenerationsHlhigkeit  in  beschränktem 
Sinne  al»  zu  streiten  und  die  Regenerationen  von  Muskeln,  Blut,  Nerven,  Knochen, 
Epithel  nh  „Entzündung"  zu  bezeichnen  (wie  Busch,  Volkmann's  klin.  Vorträge, 
Nr,  17i^,  Weiterhin  lässt  sich  constatiren,  dass  die  neuen  Elemente,  soweit 
bekannt,  aus  den  alten  hervorgehen,  deren  Analoga  defect  geworden  sind,  resp. 
aiiB  ihrer  Matrix:  ein  Nerv  aus  dem  Stumpfe  des  Nerven,  ein  Muskel  aus  Muskel, 
Epitbcl  aus  Epithel.  Ebenso  aber,  wie  beim  Embryo  alle  Stellen, 
welehe  nicht  durch  specifisches  Gewebe  eingenommen  sind,  durch 
Bindegewebe  ausgefüllt  w^erden,  so  gilt  auch  hier  das  Gesetz, 
dass  überall  da,  wo  spfecifische  Zellen  und  deren  Abkömmlinge 
au8  irgend  einem  Grunde  zum  Ersätze  eines  Defectes  nicht 
ausreichen,  dann  Bindegewebe  dieses  Vacuum  ergänzt,  bis  dann, 
wenn  auch  dieses  nicht  ausreicht,  eine  seröse  Flüssigkeit  den 
lehren  Raum  erfüllt  (z.  B.  im  Hirn).  Eine  sehr  eigenthümliche  Eigenschaft 
der  Gewebe  ist  aber  die,  dass  hier  nicht  wie  beim  physiologischen  Wachsthum 
i'on  Vornherein  nur  so  viel  neues  Material  gebildet  wird,  wie  eben  nothwendig  ist, 
^(jiidtrti  (la^s  in  vielen  Fällen  ein  gewaltiger  Ueberschuss,  sei  es  von  Zellen,  von 
GefilsÄGii  oder  von  specifischen,  complicirten  Geweben,  entsteht.  So  sehen  wir 
bei  der  Nervenregeneration  eine  sehr  grosse  Menge  von  neuen  Achsencylindem 
entstehen ,  mehr  als  nöthig  wären ;  am  Knochen  ist  zunächst  der  Callus  weit 
bedeutender  als  der  Defect,  das  neue  Bindegewebe  enthält  viel  mehr  Gefässe, 
viel  mehr  Zellen  als  es  nöthig  hat,  um  den  Defect  zu  ersetzen  u.  s.  w. 

Das  physiologische  Gleichgewicht  der  Gewebe  kann  aber  noch  auf  andere 
Wei.se  ^^e;*tört  werden.  So  kann  ohne  entsprechend  grossen  Defect,  ohne  Fortfall 
von  Gewoben  eine  abnorme  Lücke  im  Organismus  hergestellt  werden,  die 
die  benachbarten  Gewebstheile  zur  Ausfüllung  anregt.  Bringt  man  z.  B.  ein 
Stück  llnllimdermark  in  die  Bauchhöhle  eines  Kaninchens,  so  fehlt  in  dessen 
Masehenraümen  jedes  Hinderniss  för  eine  Gewebswucherung,  welches  so  lange 
vorhaoden  war,  als  die  Theile  des  Bauches  in  inniger  directer  Berührung 
miteinander  waren,  oder  höchstens  durch  Flüssigkeiten  von  einander  getrennt 
^Tirden,  die  ebenfalls  Erzeugnisse  des  Organismus  sind.  Jetzt  haben  die  benachbarten, 
bindegewebigen  Elemente  nach  diesen  Lücken  hin  keine  Schranke  der  Entwicklung, 
so  lange  die  kleinen  Vacua  nicht  von  Bindegewebe  erfüllt  sind. 

Weiterhin  kann  das  physiologische  Verhältniss  der  Gewebe  zueinander 
dadurch  ^^estört  werden,  dass  durch  irgend  einen  Vorgang  vermehrungsfthige 
Zellen  an  einen  Ort  gebracht  werden,  an  welchen  sie  normaler  Weise  gar  nicht 
hingelifiren.  Dies  kann  künstlich  herbeigefltthrt  werden  durch  Transplantation  emes 
vermehrungsfähigen  Gewebstheiles  an  einen  anderen  Ort,  z.  B.  eines  Stückchen 
Tuba  von  einem  Kaninchen  in  dessen  vordere  Augenkammer  (Goldzieher),  eines 
Stückchen  Periost  in  das  Unterhautzellgewebe  (Ollier),  eines  Epithelfetzens  auf 
eine  Gegehwürsfläche  (Reverdin)  etc.  Auf  natürlichem  Wege  findet  dieser  Trans- 
port lebender  Zellen  nach  anderen  Orten  statt  bei  der  Metastasirung  bösartiger 
Geschwülste,  von  denen  Zellen  in  die  Lymphbahnen  oder  Blutbahnen  gelangen 
und  dann  irgendwo  deponlrt  werden.  Aehnlich  wie  bösartige  Geschwülste  verhalten 


ENTZÜNDUNG.  657 

sich  manche  pathologische  Producte,  die  man  im  Allgemeinen  nicht  dazn  rechnet, 
z.  B.  die  Typhnsneubildnngen.  In  allen  diesen  Fällen  kommen  diese  vermehrnngs- 
föhigen  Zellen  in  Verhältnissen,  die  physiologisch  nicht  vorgesehen  sind,  es  entstehen 
ganz  neue  Wachsthnmsbeziehungen  zu  den  nmgebenden  Gewebstheilen,  die  in  sehr 
verschiedener  Weise  sich  geltend  machen  können.  Es  entwickelt  sich  so  eine 
andere,  physiologisch  nicht  prästabilirte  Form  des  Kampfes  um's  Dasein  zwischen 
den  eingewanderten  oder  eingebrachten  Zellen  und  ihrer  Umgebung.  Die  ersteren,  ^ 

die  vielleicht  am  Orte  ihres  ursprünglichen  Sitzes  (wie  das  Epithel  jener  Tuba) 
durch  die  normalen  Verhältnisse  nur  ein  Minimum  von  formativer  Thätigkeit  oder 
gar  keine  entwickelte,  können  hier  durch  den  Wegfall  der  natürlichen  Schranken 
der  Umgehung  eine  Steigerung  ihrer  RegenerationsfUhigkeit  erlangen  und  erst  auf- 
hören zu  wuchern,  wenn  sich  neue  Schranken  ftlr  diese  Vermehrung  der  Zellen 
entgegensetzen.  '  Das  implantirte ,  gewucherte  oder  nicht  gewucherte  Gewebe 
kann  aber  auch  untergehen,  weil  es  an  diesem  fremden  Orte  nicht  genügend 
ernährt  wird,  d.  h.  weil  im  Kampf  um^s  Dasein  die  sesshaften  Elemente  vom 
Anfang    an    oder    nach    einiger    Zeit    die    Oberhand    gewinnen    (Cohnheim    und  | 

Maas,  Vhrchow's  Archiv,  Bd.  LXX,  pag.  161).  Es  ist  dieses  sogar  die  Regel, 
wenn  die  neu  eingeführten  Elemente  oder  die  sesshaften  Zellen  nicht  Eigen- 
schaften besitzen,  die  den  Kampf  um's  Dasein  zu  Ungunsten  der  umgebenden 
Gewebe  ausfallen  lassen. 

Dies  ist  aber  der  Fall,  wenn  Zellelemente  embryonaler  Theile  (Zahn) 
oder  solche  der  bösartigen  Geschwülste  diese  heterologe  Entwicklung  eingehen, 
und  hiermit  kommen  wir  zur  Besprechung  der  letzten  Form  pathologischer  Gewebs- 
wucherungen, die  wir  ausser  den  durch  „entzündliche  Reize"  bedingten  kennen. 
Es  ist  dies  die  in  ihrem  Wesen  freilich  noch  sehr  dunkle  Entstehung  der  ^primären 
Geschwülste",  von  denen  dann  durch  Metastasen  eventuell  secundäre  entstehen 
können.  Letzteres  ist  eben  bei  den  als  „bösartig"  bezeichneten  Geschwülsten  der 
Fall.  Diese  Geschwülse  (gutartige  und  bösartige)  entwickeln  sich  bekanntlich  ohne 
jeden  äusseren  „Reiz" ,  oder  nach  Einwirkung  eines  solches ,  der  unter  anderen 
Verhältnissen  nicht  zu  einer  derartigen  Neubildung  Veranlassung  giebt  und  daher 
nur  als  scheinbares  Causalmoment ,  oder  doch  nur  als  Gelegenheits- 
ursache angesehen  werden  kann,  welche  eine  vorher  bestandene  Disposition 
zur  Bildung  primärer  Geschwülste  nur  weckt,  oder  eine  schon  in  Wucherung  begriffene 
Geschwulst  zu  schnellerer  Wucherung  veranlasst.  Ueber  diese  Disposition  lassen 
sich  vor  der  Hand  nur  Hypothesen  aufstellen.  Man  kann  sich  denken,  dass  hierbei 
ein  Missverhältniss  besteht  in  der  Wachsthumsenergie  eines  Theiles  des  Organismus 
und  der  Resistenz  der  Umgebung.  Dieses  Missverhältniss  wieder  kann  entweder 
durch  eine  zu  grosse  Vermehrungsßlhigkeit  von  Zellen,  oder  durch  eine  zu  geringe 
Resistenz  derjenigen  Theile  entstehen,  die  deren  physiologische  Wachsthumsgrenze 
bedingen.  Das  erstere  kann  dadurch  hervorgerufen  sein,  dass  abgeschnürte, 
embryonale  Keime  zurückgeblieben  sind,  wo  sie  nicht  hingehören  und  nun  im 
Kampfe  mit  dem  umgebenden  Gewebe  von  vornherein  obsiegen  oder  im  weiteren 
Leben  die  Oberhand  gewinnen  (Cohnheim).  Oder  einzelne  Theile  können  ihre 
energischere  Fähigkeit  zur  Neubildung  von  Zellen  noch  über  die  embryonale  Zeit 
beibehalten,  während  die  anderen  die  normale  Beschaffenheit  besitzen  und  jenen 
einen  im  Verhältniss  geringeren  Widerstand  leisten.  Umgekehrt  kann  eine  zu 
geringe  Resistenz  der  umgebenden  Theile  ebenfalls  angeboren  sein  (an  dieser 
oder  jener  Stelle  des  Körpers)  oder  sie  entwickelt  sich  im  späteren  Leben  dadurch, 
dass  einzelne  Gewebe  schneller  altern  als  andere.  In  letzterer  Weise,  die  ja  im 
weitesten  Sinne  auch  eine  Entwicklungsanomalie  ist,  denkt  sich  z.  B.  Thiersch 
(Epithelkrebs,  Leipzig  1865)  die  Entstehung  des  Epithelkrebses,  bei  dem  das 
Bindegewebe  eher  altert  als  das  Epithel  und  so  seinem  Hineinwachsen  nicht  mehr 
den  sonst  vorhandenen  Widerstand  entgegensetzt.  Dass  gerade  letztere  Momente 
auch  durch  äussere  Reize  local  unterstützt  werden  können,  ist  selbstverständlich, 
ja  man  könnte  sich  auch  denken,  dass  durch  manche  unbekannte  Einwirkungen)QlC 
Real-Encyclopädie  der  gee.  Heilkunde.  IV.  4:i  ^ 


^83  ENTZÜNDUNG. 

eine  solcbe  geringere  Resistenz  auch  direct  herbeigeführt  wird.   (Lnngensarcom 
der  Schneeberger  Bergleute?) 

Bei  keiner  von  diesen  bis  jetzt  erwähnten  Formen  der  Gewebswucherungen 
ßind  wir  irgendwie  gezwungen  anzunehmen,  dass  den  Geweben  von  Aussen  her 
ein  dirccter  Antrieb  zur  Zellvermehrung  zugeführt  wird,  sondern  bei  allen  handelt 
es  aich  nur  um  diejenigen  Kräfte  und  Antriebe  zur  Vermehrung,  welche  den  ZeUen 
von  der  Embryonalzeit  her  innewohnen.  Diese  können  möglicherweise,  wie  di«s  von 
berufener  Seite  angenommen  wird,  an  einzelnen  Stellen  von  vornherein  abnorm 
gross  sein  und  zur  Geschwulstbildung  Veranlassung  geben,  aber  keinesfalls  ist 
ihnen  diese  Fähigkeit  direct  durch  eine  äussere  Kraft  übertragen.  Andererseits 
aber  wiaaen  wir  sicher,  dass  durch  den  Wegfall  physiologischer  Schranken  jene 
den  Gelten  innenwohnende  Fähigkeit  zu  einer  erhöhten  Thätigkeit,  die  zellbildenden 
Procease  führen  kann. 

Wie  steht  es  nun  mit  den  Gewebswucherungen,  die  durch  „Entzündung 
erregende  Einflüsse"  hervorgerufen  werden?  Muss  man  da  nicht  doch  annehmen, 
dass  hier  durch  äugBere,  fremdartige,  selbst  anorganische  Agentien  den  Zellen  ein 
vermehrter  Antrieb  zu  formativer  Thätigkeit  zugeführt  wird?  Dies  scheint  in  der 
That  die  Ansieht  der  Autoren  zu  sein,  denn  man  liest  immer  und  immer  wieder 
Sätze  wie  den  :  „Reize  ich  durch -4r^cn^ttm  nüricum  die  Hornhaut,  das  Peritoneum  etc. 
80  treten  Zellwuclierungen  auf  etc." ,  so  dass  also  ausser  den  oben  genannten 
immerhin  auf  ein  Princip  zurückzuführenden  Arten  der  Zellwucherungen  eine 
neue,  ganz  abweichende  zugegeben  werden  müsste.  Es  scheint  aber,  dass  dies 
nicht  iiöthig  ist,  da  ich  glaube,  dass  alle  durch  „Reize"  bewirkten  „entzündlichen" 
Gewebswucherungen  in  die  Categorie  der  regenerativen  gehören  dürften.  Dazu  ist 
es  allerdings  nt^thig^  dass  diese  „Reize"  zunächst  einen  Defect  verursachen,  der 
dann  secundär  erst  diese  Wucherungen  zu  Wege  bringt.  *) 

Man  hat  ja  sehr  wohl  eingesehen,  dass  die  Einwirkung  des  „Reizes"  auf 
die  Gewebe  häufig  eine  schädliche,  zerstörende  sei,  dass  ein  Aetzmittel  die  Gewebe 
necrrjtisire ,  ein  Trauma  deren  Zusammenhang  unterbreche.  Aber  man  war  weit 
davon  entfernt  das  als  etwas  regelmässiges  anzusehen.  Man  glaubte  vielmehr,  dass 
ein  Aetzmittel  z,  B.  in  Dosen,  die  keine  Gewebszerstörnngen  machten,  sehr  wohl 
doch  „Reizungen"  zu  Wege  bringen  könnte,  und  dass  demnach  diese  passiven 
Proeesse  niclit  die  alleinige  Ursache  formativer  Processe  abgeben  könnten.  Man 
wollte  vielmehr  immer  wieder  eine  directe  Reizung  der  Gewebe  zur  Zellenneu- 
bildung  durch  die  schädlichen  Agentien  statuiren.  Namentlich  für  Infectionsstoffe 
ist  diese  Ansicht  sehr  tief  und  fest  eingewurzelt.  Fand  man  bei  diesen 
irgendwo  Ge weh s Zerstörungen,  passive  Processe  etc.  vor,  so 
betrachtete  man  sie  mit  verschwindenden  Ausnahmen  als 
seciindäre^  nach  und  durch  Entzündung  entstandene,  wie  man  ja 
Überhaupt  Alles ,  was  man  b  e  i  Entzündungen  fand ,  als  durch  diese  erzeugt 
ansah.  Als  z.  B.  (von  mir)  vor  einigen  Jahren  nachgewiesen  wurde,  dass  bei 
der  Pockenbildung  da«  Primäre  eine  Gewebsnecrose  sei,  die  den  ganzen  Process 
sehr  gut  in  seinen  Eigenthümlichkeiten  erklärte,  da  glaubte  ein  Kritiker*  dies  a  priori 
ohne  Nachprüfung  mit  der  Bemerkung  zurückweisen  zu  können,  dass  dies  ein  in 
der  Pathologie  unerhörter  Vorgang  sein  würde.    Nach   solchen  Annahmen  gäbe  es 

*)  Für  die  Einwirkung  solcher  Reize  hatten  die  Alten  recht  detaillirte  Beneu- 
mingent  Zauächst  wiki  das  ausserhalb  der  Gewebe  befladliche,  materielle  oder  unmaterielle 
Ajreuä  als  ^IrritanFi^  bezeichnet.  So  lange  dies  mit  den  Geweben  nichts  zn  thun  hatte,  so 
ktigtj  war  dasf^efbe  (z,  B.  ein  Aetzmittel)  nur  eventnell  in  der  Lage,  eine  Entzündung  zn 
bewirkeu.  Diese  warü«  erst  hervorgerufen,  wenn  das  Agens  mit  den  Geweben  in  Beziehung 
trat  t  dsinn  war  der  eigeEitliche  Reiz ,  das  Irritamentum  statuirt  Auf  diesen  folgte  dann  als 
H  p  a  c  t  i  0  u  dea  Organismus  die  Reizung  ,  Irritation.  Irritamentum  und  Irritans  wurden 
aueh  wohl  gemi^ini^am  als  Spina  bezeichnet.  Die  Irritation  bezog  man  zunächst  auf  sensible 
Kerven  (und  Gefiisise).  biü  dann  nach  der  Virchow'schen  Ansicht  zu  diesen  „functionellen" 
StÄinin^^än  tiocU  diy  ^nutritiveu"  als  eigentlich  entzündliche  Vorgänge  hinzukamen. 
(Nach  Virchow.)  C^ r\r\r%]o 


ENTZÜNDUNG.  659 

zwar  anorganische  „Aetzmittel" ,  aber  die  organischen  Infectionsstoffe  könnten 
selbst  oder  darch  ihre  Prodncte  nie  als  solche  wirken. 

Man  muss  sich  aber  klar  machen,  dass  durch  die  Annahme,  dass  ein 
„Reiz**  in  der  That  direct  und  nicht  auf  dem  Umwege  der  „Regeneration"  die 
Zellen  zur  Wucherung  antreiben  könne,  einem  Trauma,  einem  Aetzmittel  etc. 
Eigenschaften  vindicirt  werden,  die  dem  Einflüsse  des  Sperma  auf  die  Eizelle  gleich- 
kommen. Es  hat  aber  noch  Niemand  bewiesen,  dass  eine  Zelle  durch  andere 
Momente  zur  Neuerzeugung  von  ihres  Gleichen  angeregt  wttrde,  als  durch  die  ihr 
schon  innewohnende,  von  ihren  directen  Erzeugern  und  indirect  von  dem  Sperma 
und  Ovulum  entnommene.  Diese  können  durch  Steigerung  der  normalen  Ernährung, 
der  adäquaten  Reize  auf  ihr  Maximum  gebracht  werden,  aber  es  ist  durchaus 
nicht  bewiesen,  dass  jemals  neue  Antriebe  zur  Erzeugung  von  Nachkommenschaft 
einer  Zelle  durch  ein  äusseres  schädliches  Agens  zugeführt  wären.  Indirect  freilich 
können  die  letzteren  solche  Gewebswucherungen  auslösen,  indem  sie  die  Hinder- 
nisse zerstören  oder  hinweg  nehmen,  welche  die  schlummernde  Zeugungsftlhigkeit 
nicht  zur  Geltung  kommen  Hessen. 

Die  Auffassung;  dass  stets  eine  primäre  Gewebsläsion  da  ist,  würde 
es  ermöglichen  in  den  Gewebswucherungen  nichts  weiter  zu  sehen  als  einen 
regenerativen  Process,  eine  durch  passive  Vernichtung  der  Wachsthums- 
hemmnisse  bewirkte  Anfachung  der  formativen  Zellthätigkeit.  So  würden  wir 
nicht  mehr  nothwendig  haben  anzunehmen,  dass  durch* irgend  ein,  namentlich 
anorganisches,  äusseres  Agens  ein  Einfluss  auf  die  Zellen  ausgeübt  würde,  wie  er 
eben  sonst  nur  dem  Sperma  auf  die  Eizelle  zukommt.  Es  würde  dies  also  heissen, 
dass  jeder  pathologische  Eingriff  schädlich  sei  und  zwar  dadurch,  dass  er  die 
Lebensthätigkeit  der  Gewebe  herabsetzt,  die  Zellen  atroph irt  oder  t Ö d t e t, 
ihre  Zwischensubstanzen  verändert,  sie  aus  ihren  Verbindungen  löst  oder  dergleichen, 
und  dass  nur  indirect  und  durch  diese,  wir  wollen  ganz  allgemein  sagen 
„Gewebsläsionen",  die  ^^activen"  formativen  Processe  hervorgerufen  werden  können. 
Auf  diese  Weise  würden  die  Anschauungen  über  diese  Dinge  wesentlich  vereinfacht 
und  man  brauchte  nicht  mehr  mit  dem  neuen  unbekannten  Modus,  die  durch 
äussere  Agentien  direct  bewirkte  Zellreizung,  zu  rechnen.  Es  würde  daher  eine 
solche  Hypothese  schon  annehmbarer  Schemen,  wenn  sich  nachweisen  Hesse, 
dass  nichts  gegen  eine  solche  spricht,  und  dass  auch  abgesehen  von  den  obigen 
Ueberlegungen  Facten  für  dieselbe  angeführt  werden  können,  wenn  diese  als  solche 
auch  nicht  ausreichen,  um  aus  der  Hypothese  ein  Gesetz  zu  formuliren. 

Gegen  diese  Hypothese  könnte  nur  angeführt  werden,  dass  sich  eine 
solche  primäre  Gewebsläsion  noch  nicht  in  allen  Fällen  hat  nachweisen  lassen. 
Doch  ist  hierauf  zuerst  zu  erwiedem,  dass  wir  vorläufig  noch  gar  nicht  in  der 
Lage  sind,  unter  allen  Verhältnissen  an  den  todten  Gewebstheilen  zu  erkennen,  wie 
viel  davon  während  des  Lebens  des  Gesammtorganismus  abgestorben 
war.  Es  fehlt  gerade  hierfür  noch  vielfach  die  histologische  Unterlage.  Bis  vor 
Kurzem  war  es  z.  B.  sogar  den  Forschem  entgangen,  dass  in  sehr  vielen  Fällen 
durch  den  Kemverlust  eine  solche  prämortale  Necrose  angezeigt  wird,  und  ich  bin 
überzeugt,  dass  noch  mancherlei  Merkmale  solcher  abgestorbener  Massen  aufzufinden 
sind.  Femer  brauchte  es  sich  nicht  um  einen  eigentlichen  Zell t od  zu  handeln, 
eine  Atrophie  der  Zellen,  der  Schwund  einzelner  Bestandtheile  derselben,  z.  B.  der 
quergestreiften  Muskelmasse,  des  Fettes,  eme  Lösung  der  Kittsubstanzen  und  Zwischen- 
substanzen genügt  ebenfalls  eventuell,  um  eine  Verschiebung  der  Raum-  und  Wachs- 
thumsverhältnisse  im  Organismus  zu  bewirken  und  auch  hierin  lässt  die  histologische 
Technik,  namentlich  für  das  Bindegewebe,  noch  viel  zu  wünschen  übrig.  Es  kommt 
aber  noch  als  ein  sehr  wichtiges  Moment  hinzu,  dass  fast  sämmtliche 
Forscher  diesen  Gewebsstörungen  gar  kein  Interesse  entgegen- 
gebracht und  sich* nicht  mit  Sorgfalt  ihren  Studium  gewidmet  haben,  weil  eben 
die  Idee  der  directen  Gewebsreizung  so  die  Köpfe  beherrschte,  dass  man  nur  diese 
zu  ergründen  suchte.     Andererseits  lässt  sich  gerade  daraus,  dass  fttr  eine  Anzahl 

42*         -^ 


660  ENTZÜNDUNG. 

Erkrankungen,  die  man  früher  durchaus  immer  für  primäre  „Reizungen^'  ansah, 
der  Nachweis  geführt  wurde,  dass  dieselben  auf  einer  primären  Gewebsstömng 
beruhten,  die  Hoffnung  schöpfen,  dass  noch  für  viele  andere  Erkrankungen  ähnliche 
Vorgänge  aufgefunden  werden  dürften,  soweit  das  der  gegenwärtige  Stand  der 
histologischen  Technik  erlaubt.  Ich  erinnere  an  die  von  mir  gegebenen  Schilde- 
rungen der  Entwicklung  der  Pockeneffiorescenz,  der  Einwirkung  mancher  myeotisdier 
Stoffe,  des  Croups,  der  Diphtheritis,  Nephritis,  der  fibrösen  Myocardxtis,  mancher 
Fälle  von  Atherose. 

Diesen,  durch  Wucherung  der  in  loco  befindlichen  Elemente  entstandenen 
Gewebswucherungen  gegenüber  stellen  die  eigentlich  entzündlichen  nur  abnormer 
Weise  an  den  betreffenden  Stellen  abgelagerte  Zellmassen  dar.  Diese 
letzteren  sind  zunächst  keine  bleibenden  Oewebselemente ,  wenn  sie  es  auch 
möglicherweise  nach  der  Annahme  competenter  Autoren  werden  können.  Jeden- 
falls sind  sie  nicht  durch  irgend  welche  „active  Thätigkeit"  von  Zellen  ent- 
standen, sondern  wegen  der  passiven  Veränderung  der  Blutgefässe  ausge- 
wandert. Im  Uebrigen  bedarf  es  noch  weiterer  Untersuchungen  darüber,  ob 
diese  passive  Veränderung  stets  durch  eine  directe  Einwirkung  des  schädlichen 
Agens  auf  die  Gefässwand  eintritt,  oder  ob  es  nicht  gewisse  Formen  der  Gewebs- 
Zerstörung  giebt,  die  ihrerseits  nothwendig  eine,  wenn  man  will,  „reactive^  derartige 
Veränderung  der  Gef^swände  nach  sich  zieht.*) 

Dass  eine  solche  mit  vermehrtem  Austritt  von  Emährungsflüssigkeit  ver- 
bundene Geütosveränderung  die  regenerativen,  durch  den  Defect  also  bereits  ange- 
regten, Gewebswucherungen  unterstützt,  ist  sehr  wohl  denkbar,  dass  diese 
aber  etwa  durch  diese  allein  erzeugt  werden  könnte,  ist  sehr  unwahrschdnlich, 
da  wir  genug  Gefässerweiterungen  mit  nachweisbar  oder  muthmasslich  vermehrter 
Transsudation  kennen,  die  eine  solche  Folge  nicht  haben. 

Man  könnte  nur  meinen,  dass  ja  doch  die  ausgewanderten  Leucocythen 
selbst,  wenn  man  das  für  nachgewiesen  oder  möglich  hält,  zu  Bindegewebe  etc. 
werden  könnten,  also  eine  Gewebswucherung  herbeizuführen  vermöchten,  die  nicht 
den  Charakter  der  regenerativen,  d.  h.  formativen  Zellthätigkeit  hat  Wir  werden 
aber  noch  weiter  unten  sehen,  dass  zur  Bildung  von  Bindegewebe  in  jedem  Falle 
die  Neubildung  aus  fixen  Elementen  gehört,  selbst  wenn  hierbei  die  Leucocyth^i 
mit  verwendet  werden.  Die  Untersuchung  muss  daher  auch  hier  immer  auf  das 
Auffinden  solcher  „Gewebsläsionen"  gerichtet  werden  müssen,  um  zu  ergründen, 
wodurch  diese  fixen  Gewebstheile  (die  Gefltese)  zur  Wucherung  angeregt  wurden.  **) 

Fassen  wir  nunmehr  noch  einmal  zusanmi^i,  wie  wir  uns,  mit  Zu- 
grundelegung der  erwähnten  Hypothese  die  Einwirkung  eines  „Irritamentum*^ 
zu  denken  haben,  so  ist  das  folgendes: 

Jedes  Irritamentum ,  das  überhaupt  auf  den  Körper  krankhaft  einwirkt,  hat 
eine  gewebsschädigende  Wirkung,  die  noch  viel  genauer  als  bisher  geschehen, 
erforscht  werden  muss.  Betrifft  diese  Gewebsschädigung  direct  oder  indirect  die 
GefÜsse  in  specifischer  Weise,  so  folgt  eine  Entzündung;  werden  durch  dieselbe 
Hemmnisse  zerstört,  welche  die  Gewebe  hinderten,  den  ihnen  innewohnenden 
formativen  Trieb  zu  bethätigen,  so  werden  Gewebswucherungen  eintreten  (mit  oder 
ohne  Entzündung),  wenn  diese  nicht  etwa  ebenfalls  durch  schädliche  Einflüsse 
hintangehalten  werden.  Auch  die  mit  Entzündung  auftretenden  Gewebs- 
wucherungen sind  nicht  eine  einfache  Folge  der  Geftlssveränderung^  sondern 

*)  Das  späte  Eintreten  dieser  Gefässveränderong  nach  Einwirkang  mancher  „Beize*^ 
spricht  nicht  ohne  Weiteres  fdr  den  reactiven  Charakter  der  letzteren.  Sie  kann  sehr 
wohl  dadurch  bedingt  sein,  dass  das  Agens  eine  gewisse  Latenzzeit  hat,  bis  es  so  weit  ver- 
mehrt ist,  dass  eine  schädliche  Einwirkung  sich  einstellen  kann.  Das  ist  bei  mycotischen 
Stoffen  sicher  so. 

**)  Einer  ganz  besonderen  Präfang  bedürfen  auch  die  mit  Gewebsnenbildnng  ver- 
bundenen Nervenstörungen.  Ich  glaube  a  priori,  dass  auch  hier  stets  irgend  ein  gewebs- 
schädigender  EUnfluss  statthat,  der  dann  erst  in  zweiter  Linie  die  Wucheruj^en  der  oder 
jener  Elemente  der  Körpertheüe  erzeugt.  ^.^.^.^^^  by  GoOQIc 


ENTZÜNDUNG.  661 

entstehen  nnr  bei  gleichzeitigen  Gewebsdefectei).  Alle  formativen  Zellwacherungen 
bei  ^Entzttndungsreizen^  sind  demnach  in  die  Reihe  der  regenerativen  zu  stellen, 
ohne  dass  aber  immer  durch  diese  eine  Restitutio  ad  integrum  herbeigeführt  zu 
werden  brauchte. 

Es  können  demnach  sehr  wohl  auf  schädliche  EUnflflsse  hin  Entzündung 
mit  Regenerationsveränderung  oder  solche  ohne  letztere,  oder  formative  Processe 
ohne  Entzündungen  eintreten,  wenn  eben  im  letzteren  Falle  die  Gefässe  nicht  die 
specifische  Veränderung  erfahren,  die  zur  Entzündung  nothwendig  ist.  —  — 

Wenn  wir  nun  nach  diesen  allgemeinen  Betrachtungen  etwas  näher  auf 
die  einzelnen  Formen  der  Entzündung  eingehen,  so  muss  zunächst  bemerkt  werden, 
dass  die  Nomenclatur  der  Entzündungen  der  verschiedenen  Organe  eine  verhältniss- 
massig  einfache  ist.  Man  hängt  nämlich  an  den  Namensstamm  der  griechischen 
Benennung  des  betreffenden  Organs  die  Endung  itü  an.  Da  diese  aus  dem 
Griechischen  entnommen  ist,  so  muss  auch  der  griechische  Name  des  Organs 
gewählt  werden:  Hepatitis,  Splenitis,  Encephalitis,  Keratitis,  Ortitis,  Colpitis, 
Nephritis,  Pleuritis,  Metritis,  Ordnitis,  Pharyngitis  etc.  etc.  Es  ist  geradezu 
barbarisch  die  lateinische  Benennung  mit  jener  griechischen  Endung  zu  ver- 
sehen und  so  entsetzliche  Worte  wie:  Cerebritis,  Cervicitis  zu  bilden,  doch  hat 
auch  hier  der  Usus  einige  Ausnahmen  gemacht,  z.  B.  Conjunctivitis  (statt 
SyndesmitLs"^ ,  Vagmitis  (statt  Colpitis) ,  Tonsillitis  (statt  Amygdalitis)  etc.  Will  man 
andeuten,  dass  die  seröse  Bedeckung  eines  Organs  von  der  Entzündung  betroffen 
ist,  so  setzt  man  dem  griechischen  Organnamen  ein  „Peri"  vor;  will  man  die 
Entzündung  des  umgebenden  Bindegewebes  benennen,  so  sagt  man  statt  „Peri" 
„Para",  also:  Perimetritis,  Parametritis,  Perityphlitis,  Paratyphlitis.  Aber  auch 
hier  ist  man  nicht  so  streng  gewesen  und  spricht  z.  B.  von  einer  Periproctitis, 
obgleich  man  die  Entzündung  im  Bindegewebe  um  den  Mastdarm  meint.  Für 
manche  Entzündungen  hat  man  besondere  Namen  beibehalten:  Pneumonie  für 
Entzündung  der  Lunge,  Erysipelas  fOr  Entzündung  der  Haut,  Phlegmone  für  Ent- 
zündung des  Unterhautbindegewebes,  Angina  flir  Entzündung  der  Mandeln  und 
ihrer  Umgebung. 

Es  ist  dies  also  eine  Art  der  Eintheilung  der  Entzündungen,  indem  man 
dieselben  nach  den  Organen  in  Unterabtheilungen  bringt.  Es  giebt  nun  aber  noch 
verschiedene  andere  Arten  der  Rubricirung  der  so  mannigfachen  „Entzündungen^: 
z.  B.  nach  der  Dauer.  Man  nennt  acute  Entzündungen  solche,  die  bis  circa  drei 
Wochen  dauern,  chronische  solche,  die  länger  dauern.  Mittelglieder  sind  als 
,,8ubacute^^  und  „subchronische^^  bezeichnet.  Eine  dritte  Classificirung  ist  die  nach 
dem  ätiologischen  Princip. 

Diese  Eintheilung  wäre  jedenfalls  die  rationellste  sowohl  vom  anato- 
mischen als  namentlich  vom  klinischen  Standpunkte.  Leider  kennen  wir  noch  nicht 
genügend  alle  ätiologischen  Momente  und  namentlich  auch  nicht  ihre  Wirkungen 
auf  die  Organe,  in  Betreff  derer  man  bisher  immer  gar  zu  sehr  die  Wirkungen 
zweiter  Linie  (die  „Reizungen^^)  in*s  Augenmerk  genommen  und  die  unmittelbaren 
nicht  genügend  beobachtet  hat.  Es  bleibt  daher  nichts  anderes  übrig,  als  dass 
man  vorläufig  auch  noch  die  anderen  Eintheilungsprincipien  berücksichtigt.  Nichts- 
destoweniger müssen  wir  die  ätiologischen  Momente  kurz  betrachten. 

Die  ätiologischen  Momente  werden  seit  lange  in  zwei  grosse  Gruppen 
gebracht,  in  solche,  die  durch  Zustände  des  Organismus  selbst  oder  einzelner 
Theile  desselben  hervorgerufen  werden  und  in  solche,  die  äusseren  Veranlassungen 
ihre  Entstehung  verdanken. 

Die  ersteren  müssen  ja  noth wendiger  Weise  in  letzter  Linie  auch  durch 
ausserhalb  des  Organismus  gelegene  Ursachen  bedingt  sein,  da  ja  nichts  Krank- 
haftes „von  selbst^^  entstehen  kann.  Aber  theilweise  gehören  ^ese  Momente  zu 
solchen,  mit  denen  man  noch  gar  nicht  rechnen  kann,  so  die  durch  Vererbung, 
krankhafte  Entwicklung  oder  die  Senescenz,  die  Ueberanstrengungen  gewisser 
Organe  bedingte,  theilweise  treten  die  ursprünglichen  äusseren  Agentien  ganz  zurück^^  -^ 


662  ElO'ZÜNDüNG. 

oder  sind  acbon  wieder  ausser  Wirksamkeit  gestellt  und  doch  bestehen  im  Organismus 
noch  Störungen,  die  anderweitige  Erkrankungen  mit  sieb  bringen.  Hierher  gehören 
die  Folgen  schlechter  Ernährung,  die  Organerkrankungen,  welche  durch  äussere, 
oft  [inbekannte  Ursachen  hervorgerufen,  andere  Störungen  herbeiführen,  z.  ß. 
Kierenkrankheiten,  Gefässkrankheiten,  Nervenkrankheiten. 

Es  lässt  sich  nun  freilich  nicht  leugnen,  dass  in  manchen  Fällen  früher 
interne  Ursachen  angenommen  wurden,  bei  denen  wir  dies  jetzt  nicht  mehr  gelten 
las&en  können.  Es  sind  dies  solche,  f)lr  die  die  ursprünglichen  Veranlassungen 
zu  der  j.Dyskrasie"  genauer  erkannt  worden  sind.  Hierher  gehören  in  erster  Linie 
Scropbulosc  und  Tuberculose,  die  sich  als  die  Folgen  eines  bestimmten,  wenn  auch 
noch  nicht  sicher  dargestellten  Oiffces  auf  den  Organismus  erweisen.  Andererseite 
kann  auch  bei  nachweislich  externer  Aetiologie  der  Organismus  in  Bezug  auf  die 
Wirkung  des  Agens  eine  grosse  Rolle  spielen.  So  verlaufen  z.  B.  bei  Kindern 
scrophulöse  und  tuberkulöse  Erkrankungen  vielfach  in  anderer  Form  als  bei 
Erwachsenen.  Ja,  in  manchen  Fällen  kann  man  nicht  umhin  anzunehmen,  dass 
ohne  eine  gewisse  Prädisposition  des  Organismus  oder  einzelner  Organe  gewisse 
Kraukheitsgifte,  wie  eben  z.  B.  das  tuberkulöse  überhaupt  nicht  zur  Wirksamkeit 
gelangen. 

Die  von  aussen  her  auf  den  Organismus  einwirkenden  ätiologischen 
Momente  können  ebenfalls  in  zwei  grosse  Unterabtheilungen  gebracht  werden:  in 
die  infeetiösen  und  die  nicht  infectiösen  (mechanische,  thermische,  chemische).  Die 
Bedeutung  der  ersteren  ist  erst  in  neuerer  Zeit  gehörig  gewürdigt  worden.  In 
früheren  Zeiten  war  man  der  Meinung,  dass  jeder  auch  nicht  infectiöse  Eingriff 
unter  Umständen  die  mannigfachsten  Formen  der  Entzündung  hervorrufen  könne. 
Anscheinend  ganz  gleichwerthige  Eingriffe,  z.  B.  Traumen,  brachten  bald  gutartige, 
bald  bösnrtige  Eiterungen  hervor,  bald  heilten  sie  ohne  Eiterung.  Man  musste  um 
diese  VerKchiedenheit  zu  erklären,  der  „Individualität"  eine  sehr  grosse  Rolle 
zuerkennen. 

Es  hat  sich  aber,  namentlich  seit  der  Anwendung  der  LiSTEE'schen 
Yerbandniethode ,  herausgestellt,  dass  das,  was  man  als  Folge  des  einfachen 
traumatiBcIien  Eingriffes  ansah,  zum  grossen  Theil  durch  die  unvermerkt  dabei 
mitspielenden  Infectionsstoffe  bedingt  war.  Es  hat  sich  namentlich  gezeigt,  dass 
die  Eiterung,  selbst  einer  offenen  Wunde,  nicht  eine  Conditio  sine  qua  non^ 
Bondem  stets  die  Folge  von  infectiösen,  wenn  auch  nicht  immer  sehr  bösartigen 
Agentien  sei. 

Durch  diese  Erfahrungen  ist  man  freilich  in's  entgegengesetzte  Extreme 
verfallen.  Man  hat  hier  und  da  angenommen,  dass  Entzündung  überhaupt  nur 
durch  Infectionsstoffe  erzeugt  sein  können.  Diese  Ansicht  ist  ebenfalls  einseitig 
und  berulit  auf  einer  Verwechslung  der  Eiterung,  einer  wie  wir  sehen  werden 
specifieehen  Entzündungsform,  mit  der  Entzündung  überhaupt.  Man  kann 
sein  wohl  durch  einfache  chemische  Mittel  z.  B.  fibrinöse  Entzündung  auf  serösen 
Häuten  und  Schleimhäuten  zu  Wege  bringen. 

Diese  verschiedenen  ätiologischen  Agentien  können  sehr  verschiedene 
Formen  der  Entxtlndung  erzeugen,  führen  aber  manchmal  zwar  (gegenüber  anderen) 
sehr  charakteristische  aber  unter  sich  so  ähnliche  Producte  herbei,  dass  man  bei 
deren  einfacher  anatomischer  Betrachtung  gar  nicht  an  eine  verschiedene  Ursache 
denken  wtlrde. 

Beide  Dinge  werden,  wie  ich  glaube,  erst  recht  verständlich,  wenn  man 
von  der  oben  ausgesprochenen  Hypothese  über  die  Wirkung  jener  Agentien  ausgeht- 
Die  Verschiedenheit  könnte  namentlich  dann  sehr  wunderbar  erscheinen,  wenn 
man  nur  reine  Entzündungen  vor  sich  hätte,  deren  zellige  Bestandtheile  doch  in 
deniBetbeu  Organismus  immer  die  gleichen  Leucocythen  sind  und  daher  eigentlich 
keine  versehiedenen  Producte  liefern  könnten.  Selbst  bei  Betheiligung  der  Gewebs- 
elemente  wäre  es  immer  noch  wunderbar,  wie  in  einem  und  demselben  Organ, 
in  "Axlchem  doch  stets  dieselben  Gewebselemente   sich   vorfinden,    so   verschiedene 


- 1 

^1 


H 


ENTZÜNDUNG.  663 

Entzündungsformen  vorkommen  sollten.  Wir  werden  nun  auseinandersetzen  wie 
aber  in  der  That  bei  der  obigen  Auffassung  sehr  abweichende  Formen  der  Gewebs- 
veränderung erklärt  werden  können. 

Die  Verschiedenheiten  können  in  folgende  ünterabtheilungen  gebracht  werden : 

I.  Dadurch,  dass  das  Agens  bald  nur  momentan  eine  Zer- 
störung macht,  bald  fortdauernd  solche  bewirkt.  Dieses  letztere 
kann  geschehen: 

a)  Indem  das  Agens  in  loco  seine  zerstörende  Wirkung  noch 
weiter  fortsetzt,  auch  nachdem  neue  zellige  Elemente  gebildet  oder  durch 
Auswanderung  dahin  gelangt  sind.  Diese  zerstörende  Wirkung  kann  entweder  in 
einer  vollkommenen  Destruction  der  neuen  Zellen  oder  der  in  weiterem  Umkreise 
befindlichen  alten  Zellen  bestehen,  oder  darin,  dass  die  neuen  Zellen  in  ihrer  weiteren 
Entwicklung  gehemmt  werden,  so  dass  z.  B.  statt  einer  wirklichen  Zelltheilung 
die  Bildung  der  echten  Riesenzellen,  d.  h.  unvollkommene  Zelltheilung,  eintritt  oder 
statt  vollkommen  ausgebildeter  Gefässe  rudimentäre,  solide,  vielkemige  Gebilde 
entstehen,  die  sogenannten  LANGHANs'schen  Riesenzellen  (Brodowsky,  Virch.  Arch., 
Bd.  LXIII,  pag.  113).  Es  können  auch  z.  B.  die  Kittsubstanzen,  die  sonst  die  neuen 
Zellen  untereinander  oder  mit  den  alten  Zellen  verbinden,  gelöst  und  so  eine 
Ablösung  der  neuen  Zellen  herbeigeführt  werden,  etc. 

b)  Das  Agens  kann  sich  von  dem  ursprünglichen  Orte 
seiner  Wirksamkeit  weiter  verbreiten,  und  zwar  auf  dem  Wege  der 
Lymphe,  der  Blutbahnen  oder  anderer  vorgebildeter  Wege  (Drüsengänge  z.  B.)  oder 
per  contiguitaten. 

II.  Das  ätiologische  Moment  kann  in  verschiedener  Weise 
die  Gewebe  zerstören:  a)  durch  einfache  Continuitätstrennung ,  ohne  Ab- 
tödtung  der  von  einander  getrennten  Theile,  bj  durch  blosse  Atrophie  oder 
Tödtung  von  Gewebselementen ,  ohne  weitere  directe  chemische  Veränderung, 
die  dann  erst  eventuell  durch  die  Einflüsse  des  Organismus  selbst  statthat  (vgl. 
Coagulationsnecrose).  c)  Durch  chemische  Einflüsse  auf  die  Gewebe.  Diese 
letzteren  können  sehr  mannigfach  sein.  Sie  können  Jbestehen  in  Degenerationen, 
Lösungen  von  Intercellular-  und  Kittsubstanzen,  Verwandlungen  der  Gewebe  in 
feste  oder  flüssige  Massen  von  sehr  verschiedener  Beschaffenheit. 

ni.  Das  ätiologische  Moment  kann  auf  verschiedene  Organe 
einwirken,  die  bald  mehr  bald  weniger  für  die  zerstörenden  Einflüsse  zugänglich 
sind  und  die  für  entzündliche  und  regenerative  Processe  anatomische  Differenzen  bieten. 
In  ersterer  Beziehung  vergleiche  unten   die  Bemerkungen  über  fibrinöse  Exsudate. 

rV.  In  demselben  Organe  können  alle  Gewebsbestandtheile 
oder  nur  einzelne  derselben  betroffen  werden. 

Werden  sämmtliche  Gewebe  gleichmässig  z.  B.  atrophisch,  so  kommen 
gar  keine  regenerativen  Processe  zu  Stande,  sondern  nur  einfache  „Atrophien", 
z.  B.  durch  den  Einfluss  von  Cachexien.  Gehen  einzelne  Theile  zu  Grunde, 
während  die  anderen  noch  eine  genügende  Lebensenergie  haben,  so  können  dann 
regenerative  Processe  auftreten.  Mit  Rücksicht  hierauf  ist  festzuhalten,  dass  die 
bindegewebigen  Theile  und  die  Geisse  im  Allgemeinen  resistenter  gegen  zerstörende 
Einflüsse   sind,    als   die   parenchymatösen  Theile:  Drüsenzellen,  Muskelfasern  etc.  ? 

Von  ganz  besonderem  Interesse  ist  es  dabei,  ob  die  Gefllsse  jene  specifische  Ver- 
änderung ihrer  Wand  zeigen,  die  zur  Entzündung  nothwendig  ist  oder  nicht.  Tritt 
diese  echte  Entzündung  ein,  d.  h.  wandern  Leucocythen  aus,   so  ^ 

kann  deren  Schicksal  ein  sehr  verschiedenes  sein. 

1.  Sie  können  wieder  in  den  Kreislauf  zurückgelangen,  das  heisst 
resorbirt  werden. 

2.  Sie  können  zu  Grunde  gehen. 
A)  Dieses  zu  Grunde  gehen  kann   durch  verschiedene  E  i  n  f  1  ü  s  s  e  statthaben. 

a)  Dadurch,  dass  die  Zellen  an  Orte  auswandern,  an  welchen  ihre 
Ernährung  nicht  mehr  möglich  ist,  z.  B.  an  die  äusseren  Oberflächen  den<^rgane,  i 

Digitized  by  VjOOvIC 


l 


664  ENTZÜNDUNG. 

oder  auf  solche  Flächen   deren  Zellenbelag   zerstört   ist   oder   gar  in   das  Innere 
abgetödteten  Gewebes; 

^j)  dadurch,  dass  sie  in  so  grosser  Masse  auswandern,  dass  dann  einem 
Theilc  die  Emährungsmittel  abgeschnitten  werden  (?) ; 

Y)  durch  die  fortdauernden  Einwirkungen  des  zerstörenden  Agens  auch 
ftuf  flir  ausgewanderten  Zellelemente. 

Bj   Dieses  zu  Grunde  gehen  kann  aber  auch  zu  verschiedenen  Endproducten 
führen. 

x)  Die  Zellen  können  verfetten.  Doch  muss  bemerkt  werden,  dass  durchaus 
nkhl  iiUe  „Fettkömchenzellen"  abgestorbene,  resp.  degenerirte  Leucoejth^i 
siiitl.  Mehnehr  können  dieselben  an  Stellen,  wo  im  Gewebe  z.  B.  durch  Zerfall 
deäsel^L^n  Fettkömchen  frei  werden,  diese  letzteren  aufnehmen  und  dabei  toH- 
kommen  ihre  Lebensfähigkeit  bewahren.  Aehnlich  sind  die  Fettkömchenkugeln 
in  ilini  und  Rückenmark  zunächst  wenigstens  vollkommen  lebendige  Elemente 
(Stüickee). 

Gehen  die  Leucocythen  aber  unter  Freiwerden  von  Fett  zu  Grunde,  so 
wird  man  annehmen  können ,  dass  der  Tod  derselben  nicht  ganz  plötzlich  erfolgte. 
WeDiKsteus  sprechen  die  Erfahrungen  an  anderen  verfettenden  Organen  daftir. 

(i)  Die  Zellen  können  in  Fibrin  aufgehen.  Wir  haben  schon  wiederholt 
darauf  lunge wiesen,  dass  die  Leucocythen,  wenn  dieselben  bei  genügender  Menge 
tiiiriiiü^'^mhaltiger  Flüssigkeit  absterben  in  Fibrin  übergehen,  zu  dem  sie  den  einen 
StfifT,  das  Paraglobulin,  geben,  und  zu  dessen  BUdung  bei  ihren  Absterben  ein 
Fernirrit  von  ihnen  geliefert  wird.  Die  dritte  nothwendige  Beigabe,  das  Fibrinogen, 
nimfi  ilie  umgebende  Flüssigkeit  liefem,  die  bei  Entzündungen  stets  in  genügend 
reichlicher  Menge  vorhanden  sein  dürfte,  so  dass  eben  hier  der  Satz  gilt,  dass, 
je  mehr  weisse  Blutkörperchen  absterben,  desto  mehr  Fibrin  entsteht.  Das  Fibrin, 
welch«  H  hierbei  zu  Stande  kommt  ist  verschieden  geformt.  Bildet  es  sich,  wie  in  den 
gewöhnlichen  postmortalen  Blutgerinnseln  unter  Auflösung  oder  Zerfall  der-Leuco- 
lythen,  so  wird  es  ein  feinkörniges  oder  fädiges  Aussehen  unter  dem  Mikroskop 
tlarfiieten.  Sterben  die  weissen  Blutkörperchen  so  ab ,  dass  sie  nicht  gleich  zerfallen 
(wie  dies  namentlich  dann  der  Fall  ist,  wenn  sie  in  sehr  reichlicher  Anzahl  in  loco 
augebjiiift  liegen),  so  behalten  sie  noch  eine  Zeit  lang  ihre  Form  bei,  werden 
ahir  kernlos;  allmälig  freilich  verschmelzen  diese  kernlosen  Schollen  zu  mehr 
und  mehr  amorphen  Massen.  Bleiben  femer  die  Fibrinmassen  lange  liegen  und 
werden  sie  vom  Bindegewebe  durchwachsen,  so  werden  sie  in  ganz  glänzende, 
hyaline  Massen  verwandelt.  —  Eine  Abart  des  fibrmösen  Exsudats  ist  das  käsige. 
Bei  diit^em  hat  die  geronnene  Masse  eine  mehr  bröckliche,  bald  festere,  bald 
weiehere  Consistenz  (eben  wie  verschiedene  Formen  geronnenen  Casefns).  Oft  hat 
dassellie  durch  reichlichere  Beimengung  von  Fettkörnchen  auch  eine  mehr  gelb- 
liche Farbe. 

Die  Reichlichkeit  des  Fibrins  resp.  der  absterbenden  weissen  Blutkörperchen 
liän^^t  \>q\  Entzündungen  zum  Theile  von  den  Organen  ab,  an  welchen  die  Gewebs- 
läsiuii  statthatte,  wie  wir  dies  noch  weiter  unten  sehen  werden. 

Diese  Verwandlung  zu  Fibrin  kann  aber  hintangehalten  werden  und  zwar 
diirch  locale  Einflüsse  des  Organismus  selbst,  z.  B.  an  Schleimhäuten,  vor 
allem  aber  dadurch,  dass  die  Gifte  in  Wirksamkeit  treten,  die  stets  da  sein 
mlilisoiif  wenn 

y)  die  Leucocythen  zu  Eiter  werden  sollen.  Bis  vor  wenigen 
Jahren  und  auch  heute  noch  vielfach  besteht  die  Meinung ,  dass  die  Eiterung  nichts 
wäre  als  eine  quantitativ  gesteigerte  Entzündung.  Wenn  recht  viel  Entzündungs- 
zelleii  aufträten,  so  hätte  man  eben  eine  Eiterung  zu  erwarten.  Diese  Aufifassung 
ht  aher  nicht  richtig.  Sehr  reichliche  Auswanderung  findet  zwar  bei  der  Eiterung 
stjittj  weil  diese  nur  bei  hohen  Graden  der  Entzündung  auftritt.  Aber  eine  reichliche 
Au^waiidemng  findet  sich  auch  bei  fibrinösen  Entzündungen  und  doch  bildet  sich 
da  kl  in  Eiter,  obgleich  hier  oft  genug  mehr  Leucocythen  an  die  OberQäche  treten 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTZÜNDUNG.  665 

dürften,  als  bei  der  Eiterung  einer  gewöhnlichen  granulirenden  Wunde.  Zur 
Eiterung  gehört  eben  noch  etwas  anderes.  Es  ist  dabei  nothwendig,  dass  die 
Umwandlung  der  Leucocythen  zu  Fibrin  gehindert  wird  und  zwar  ganz  oder  theil- 
weise.  Die  nicht  zu  Fibrin  umgewandelten  Leucocythen  behalten  bei  der  Eiterung 
ihre  Form  und  ihre  Kerne  auch  nach  dem  Absterben  bei  und  auch  aus  dem 
flflssigen  Menstruum  werden  feste  Massen  nicht  ausgeschieden.  Dabei  ist  es  auf- 
fallend, dass  nunmehr  sämmtliche  entzündliche  Rundzellen  entweder  mehrere  Kerne 
zeigen  oder  kleeblattartig  getheilte.  Bis  vor  ganz  Kurzem  war  es  selbstverständlich^ 
dass  diese  letzteren  Formen  die  Vorstufen  einer  Kemtheilung,  eines  progressiven 
Vorganges  wären.  Nachdem  man  aber  an  allen  anderen  Kernformen  ganz  andere 
Erscheinungsweisen  der  Kemtheilung  kennen  gelernt  hat,  ist  diese  ältere  Auffassung 
nicht  so  ohne  Weiteres  zulässig  und  es  ist  sehr  wohl  möglich,  dass  man  es  hier 
mit  einem  regressiven  Phänomen  an  den  Kernen  zu  thun  hat,  das  mit  einem 
Kemzerfall  endet  (der  dann  auch  im  lebenden  Blute  vorkonmien  mtlsste).  Jedenfalls 
sied  die  Kerne  öfters  zu  einem  förmlichen  Detritus  zerstiebt.  Die  zur  Eiterung 
ftihrenden  Agentien  (zu  diesen  gehören  einmal  verschiedene  Micrococcenarten,  dann 
aber  auch  ganz  abweichende  Organismen,  wie  der  Actinomyces)  haben  daher  irgend 
einen  die  Fibrinbildung  hindernden  Einfluss,  der  gleichzeitig  eine  Auflösung  der 
Leucocythen,  resp.  eine  Umwandlung  derselben  zu  derben  kernlosen  Schollen 
hindert.  Es  ist  nicht  immer  nöthig,  dass  sämmtliche  Eiterkörpereben  diesem 
Einfluss  der  6ifl;e  unterliegen,  wenigstens  findet  man  im  eitrigen  Ergüsse  auch 
noch  öfters  Fibrinflocken.  Doch  ist  dieser  Befund  wohl  so  aufzufassen,  dass  die 
Fibrinmassen  schon  vor  der  Eiterung  bestanden  hatten. 

Auch  auf  sie  macht  sich  aber  der  Einfluss  der  Eitergifte  geltend, 
insofern  sie  weich  und  mürbe  (öfters  auch  wohl  ganz  aufgelöst)  werden.  Dieser 
erweichende  Einfluss  erstreckt  sich  sogar  auf  die  Gewebe,  deren  feste  Bestandtheile 
gelöst  werden  können  und  so  zur  Bildung  der  Abscesshöhlen  beitragen  können. 
Die  Eiter  haltenden  Exsudate  sehen  trüber,  gelblicher  aus  als  die  anderen  wegen 
der  vielen  in  der  Flüssigkeit  snspendirten  kleinen  Körperchen,  die  zum  Theile 
auch  verfettet  sind.  Die  Consistenz  derselben  schwankt  von  dünner  wässeriger  bis 
zu  dickrahmiger. 

Dass  in  der  That  die  Eiterung  stets  eine  qualitative  Aenderung  der  Ent- 
zündung darstellt,  welche  durch  von  aussen  eingeführte  (organisirte)  Infections- 
Stoffe  entsteht,  dtlrfte  wohl  nur  noch  von  wenigen  bezweifelt  werden.  Niemals  ist 
ein  einfaches  Trauma  oder  selbst  ein  nicht  fermentatives  chemisches  Agens  im 
Stande  Eiterung  zu  erzeugen.  Diese  Thatsache,  die  man  früher  nur  rudimentär 
kannte  (als  Gegensatz  der  complicirten  und  nicht  complicirten  Fracturen)  ist  seit 
der  Kenntniss  der  antiseptischen  Wundbehandlung  genauer  fundirt  worden.  Auch 
pathologisch-anatomisch  kann  man  nachweisen,  dass  eine  Eiterung  wohl  niemals 
entsteht,  ohne  dass  zwischen  dem  Orte  der  Eiterung  und  den  Aussenflächen  des 
Körpers  eine  Communication  besteht  oder  bestanden  hat.  Scheinbare  Ausnahmen 
kommen  zwar  vor,  doch  sind  diese  der  Art,  dass  man  meist  den  Eintritt  eines 
infectiösen  Giftstoffes  von  aussen  her  annehmen  muss,  selbst  wenn  man  den 
Weg  nicht  findet,  auf  welchen  derselbe  hineingelangt  ist.  Hierhin  gehört  z.  B. 
die  epidemische  Cerebrospinalmeningitis ,  die  ja  sicher  durch  Infection  erzeugt  ist, 
ohne  dass  man  bisher  hat  ausfindig  machen  können,  wie  das  Gift  derselben  gerade 
an  diese  Stelle  des  Körpers  gelangt.  Hierhin  gehören  femer  die  durch  Function 
mit  nicht  desinficirten  Troicarts  eitrig  gewordene  Exsudate,  bei  denen  man  die 
Einstichstellen  nicht  findet  etc.  Die  „wirklichen^  Ausnahmen  von  der  Regel  sind 
so  verschwindend,  dass  man  sie  sehr  wohl  auf  mangelhafte  Untersuchungsfthigkeit 
oder  -Möglichkeit  schieben  kann. 

Diese  Gifte  können  direct   (z.  B.  an  der  Pleura  von  der  Lunge  aus)  an 
die  entzündeten  Stellen  gelangen  oder  indirect,  durch  den  Blut-  resp.  Lymphstrom 
zum  Beispiel.     Im    letzteren   Falle   muss   sich   eine  Stelle   des  primären  Eintöttes      j 
des  Infectionsstoffes  finden  lassen.  Digitized  by  vjOOQ IC 


^mfi  5-r,-^>-r--  f  . -p*-'--..^v«f'.^«  ^«-^j-  •  M  'f-mr 


666  ENTZÜNDUNG. 


Man  hat  gegen  die  oben  angeführte  Auffassung  geltend  gemacht,  dass 
manchmal  durch  Injectionen  von  ätzenden  chemischen  Stoffen,  die  als  Antiseptica 
gelten  (Alkohol,  Terpentinöl  z.  B.)  doch  Abscesse  hervorgerufen  werden.  Ea 
ist  aber  zu  bedenken,  dass  diese  Stoffe  im  Organismus  nur  sehr  kurze  Zeit  ihre 
antiseptische  Fähigkeit  beibehalten  und  dass  sehr  bald  von  ihrer  Wirkung  nur  die 
Zerstörung  des  Gewebes  zurückbleibt  (Buchnee).  Kommt  dann  aus  dem  Stidi- 
canal  oder  sonst  woher  ein  Eitergift  hinzu,  so  können  die  ertödteten  Stellen,  an 
denen  die  Ursache  des  Gewebstodes  längst  resorbirt  ist,  sehr  wohl  vereitern.  Wenn 
demnach  oben  der  Satz  von  uns  zurückgewiesen  wurde,  dass  jede  Entzündung 
infectiösen  Ursprungs  wäre,  so  lässt  sich  gegen  den,  dass  es  jede  Eiterung  wäre, 
nichts  einwenden. 

Manchmal  ist  die  Ursache  der  Eiterung  eine  complicirte,  wenn  nämlich 
der  f)lr  die  Einwirkung  der  Organismen  günstige  Boden  erst  durch  einen  anderen 
Vorgang  geschaffen  wird.  So  kann  durch  nervöse  Momente  z.  B.  ein  Absterben 
von  oberflächlichen  Theilen  eintreten,  die  dann  erst  den  Eitergiften  den  Eintritt 
gestatten.    (Herpes  zoster?) 

^)  Wirkt  statt  derjenigen  Organismen,  welche  die  Umwandlung  der 
exsudirten  Massen  zu  Eiter  hervorbringen,  das  eigentliche  Fäulnissgift  auf  die 
entzündlichen  Producte  ein,  so  gehen  dieselben  in  Fäulniss  über  und 
bilden  eine  ebenfalls  fibrin-,  meist  auch  leucocythenarme,  grünliche  stinkende  Flüssig- 
keit :  jauchigeExsudation.  Dieser  gegenüber  stellt  freilich  der  geruchlose  dicke 
Abscesseiter  ein  pus  bonum  et  laudabile  dar. 

Dass  hier  erst  recht  ein  Eindringen  der  Fäulnissbacterien  von  aussen 
statthaben  muss,  ist  selbstverständlich. 

3.  Ein  ferneres  Schicksal  der  exsudirten  Leucocythen  kann  darin  bestehen, 
dass  sie  zur  Bildung  von  Bindegewebe  verwendet  werden.  Es  ist  dies 
eine  zur  Zeit  noch  controverse  Frage:  Während  1.  und  2.  ziemlich  anerkannt  sind, 
ist  dies  hier  nicht  der  Fall.  Die  Einen  meinen  nämlich,  dass  die  ausgewanderten 
weissen  Blutkörperchen  sehr  wohl  die  Rolle  der  Erzeuger  von  Bindegewebszellen 
spielen  könnten,  während  die  Anderen  der  Meinung  sind,  dass  Bindegewebszellen 
(wie  Homhautkörperchen)  immer  nur  von  den  fixen  Elementen  erzeugt  werden 
könnten.  Auf  rein  histologischem  Wege  dürfte  die  Sache  schwer  zu  entscheiden 
sein.  Es  würde  über  den  Rahmen  dieses  Aufsatzes  hinausgehen  auch  die  Controverse 
über  die  Deutung  der  experimentellen  Resultate  ausftihrlicher  zu  besprechen. 
Dies  ist  f)ir  ans  auch  weniger  wichtig,  da  es  sich  nur  inmier  um  die  Frage  handeb 
kann,  ob  die  weissen  Blutkörperchen  einen  Antheil  an  der  Bindegewebsbildung 
haben.  Der  andere  Antheil  fMlt  jedenfalls  den  fixen  Elementen,  in  specie  den  Blut- 
gefässen zu,  von  denen  aus  neue  Sprossen  ausgehen  müssen.  Nur  durch  die  Bildung 
neuer  Blutgef^se  verwandeln  sich  die  Zellen  in  Fibroblasten,  während  sie  sonst 
die  Schioksale  von  1.  und  2.  erleiden.  Es  muss  also  im  jedem  Falle  eine  Gewebs- 
wucherung stattfinden  und  nach  dem  obigen  Grundsatze  lässt  sich  voraussetzen, 
dass  diese  nur  dann  eintreten  wird,  wenn  die  Wachsthumsverhältnisse  im  Orga- 
nismus verschoben  werden,  also  entweder  durch  einen  Substanzdefect  oder  durdi 
ein  künstlich  hergestelltes  Vacuum  im  Innern  des  Organismus.  So  weit  sich  die 
Sache  jetzt  übersehen  lässt,  stimmt  dies  auch  in  allen  Fällen,  wo  dieser  Frage  eine 
besondere  Auftnerksamkeit  geschenkt  wurde,  und  die  Untersuchung  sich  mit  dem 
Aufsuchen  dieses  Substanzdefectes  beschäftigte.  Auch  hier  gilt  die  Regel,  dass 
zunächst  ein  Ueberschuss,  wenigstens  von  zelligem  Material  und  Gefässen 
geliefert  wird,  der  erst  allmälig  zu  einer  geringeren  Masse  atrophirt.  Die  Folge 
dieser  Atrophie  ist  die  sogenannte  Narbenschrumpfung.  Diese  Narbenschrumpfung 
ist  um  so  bedeutender,  je  reichlicher  der  Substanzdefect  und  je  grösser  die  Masse 
der  anfänglich  entstandenen  Neubildung  war. 

Bestand  vorher  ein  fibrinöses  Absterben  der  Leucocythen,  so  wird  das 
Fibrin  von  dem  neuentstehenden  Bindegewebe  durchwachsen  und  kann  dann  ganz 
resorbirt  werden.  In  manchen  Fällen  bleiben  allerdings   igf^tj^'S^ft^  ^^^  glänzende 


ENTZÜNDUNG.  667 

Fibrinreste  zurttck,  die  auch  verkalken  können.  Sind  freilich  in  den  coagulations- 
necrotischen  Theilen  infectiöse  Agentien  vorhanden,  die  die  Fähigkeit  besitzen, 
neugebildetes  Bindegewebe  zu  zerstören,  so  wird  die  Bildung  desselben  entweder 
nur  theilweise  statthaben  oder  die  neuen  Zellen  werden  eine  unvollkommene  Ent- 
wicklung durchmachen,  durch  welche  überhaupt  regelrechtes  Bindegewebe  nicht 
entsteht,  oder  endlich  die  neuen  Zellen  gehen  überhaupt  zu  Grunde.  Solche  Ver- 
hältnisse finden  sich  namentlich  bei  infectiösen  Yerkäsungen.  Aehnliche  Verhältnisse 
können  sich  auch  einstellen,  wenn  durch  mechanische  Hindemisse  die  im  Ueber- 
schuss  gebildeten  Zellen  nicht  zu  eigentlichen  Fibroblasten  werden  können:  so  in 
der  Umgebung  fremder  fester  Körper. 

Der  Vorgang  der  normalen  Bindegewebsbildung  ist  kurz  gesagt  der,  dass 
an  Stelle  der  typischen  Leucocythen  Gebilde  mit  grösseren  Kernen  und  reich- 
licherem Protoplasma ,  theila  von  rundlicher ,  theils  von  spindliger  Form  entstehen, 
aus  denen  dann  erst  die  Bindegewebsfasern  und  die  an  kömigen  Protoplasma  armen, 
mit  kleineren  compacteren  Kemen  versehenen,  eigentlichen  Bindegewebskörperchen 
hervorgehen.  Bei  pathologischer  Hemmung  dieser  Weiterbildung  werden  die  Zellen 
grösser,  epithelähnlich ,  die  Zelltheiliyig  kann  unvollkommen  werden  und  auf  der 
Stufe  der  sogenannten  eigentlichen  Riesenzellen  stehen  bleiben.  Weiterhin  können 
diese  Zellen  verschiedene  Formen  des  Untergangs,  Verfettung,  Coagulationsnecrose, 
Verkalkung  etc.  zeigen. 

Nach  den  im  Vorhergehenden  gegebenen  Auseinandersetzungen  wird  man 
die  grosse  Mannigfaltigkeit  der  Producte  bei  den  „Entzündungen"  wohl  verstehen. 
Neben  den  eigentlichen  in  ihren  Producten  so  abweichenden  Entzündungen  kommen 
eben  mannigfache  Gewebsläsionen  vor,  an  die  sich  sehr  verschiedene  Regenerations- 
wucherungen mit  den  oben  erwähnten  Abweichungen  von  einander  anschliessen. 
Rechnet  man  dazu,  dass  unter  Umständen  auf  die  Zerstörungen  (theils  weil  es 
das  zerstörende  Agens  nicht  zulässt,  theils  weil  das  Organ  oder  der  Organismus 
diese  Leistung  nicht  zu  prästiren  vermag)  keine  Gewebswucherungen  folgen,  oder 
dass  solche  allein,  ohne  entzündliche  Veränderangen  an  den  Gef^sen  auftreten, 
80  wird  man  die  Zahl  der  möglichen  Combinationen  noch  vermehrt  finden. 

Andererseits  ist  es  sehr  wohl  verständlich,  dass  zwei  ganz  verschiedene 
Agentien  doch  dieselben  anatomischen  Processe  zu  Wege  bringen,  wenn  sie  nur 
dieselbe  Art  der  Gewebszerstömng  bewirken  (vgl.  z.  B.  unten  bei  Croup),  oder  in 
ähnlicher  Weise  die  Neubildungen  hemmen  (Riesenzellenbildung  etc.).  —  — 

Nach  diesen  allgemeinen  Bemerkungen  sollen  nun  die  specielleren  Formen 
der  Entzündung,  die  man  seit  lange  mit  besonderen  Namen  belegt  hat,  aufgezählt 
werden.  Wir  besprechen  zunächst: 

A.  Die  Entzündungen,  bei  denen  das  Exsudat  auf  eine  freie  Ober- 
fläche gesetzt  wird. 

t.  Fibrinöse  Entzündungen. 

a)  Fibrinöse  Entzündungen  seröser  Häute*)  und  verwandter  Organe 
(Gelenke,  Endocard  etc.).  Zu  deren  Entstehung  gehört  nach  obigem  ein  Absterben 
reichlich  an  die  Oberfläche  tretenden  Leucocythen  ohne  Dazwischentreten  eines 
die  Fibrinbildung  hindemden  Fermentes.  Was  den  Umstand  anbelangt,  dass  reich- 
liche Mengen  von  weissen  Blutkörperchen  an  die  Oberfläche  treten,  so  muss 
bemerkt  werden,  dass,  wenn  keines  der  Eitergifte  einwirkt,  durchaus 
nicht  an  allen  freien  Flächen  diese  ZeUen  in  so  grosser  Anzahl  hervortreten,  wie 
dies  bei  den  gewöhnlichen  fibrinösen  Entzündungen  seröser  Häute  der  Fall  ist. 
Wenn  wir  z.  B.  eine  Wunde  haben,  etwa  einen  Amputationsstumpf,  so  treten  vor 
der  Eiterung  nur  verhältnissmässig  geringe  Mengen  fibrinöser  Gerinnsel  auf,  trotzdem 
im  Innern  des  Gewebes  reichliche  Leucocythen  vorhanden  sein  können,  während 
eben  an  den  serösen  Häuten  schon  sehr  schnell  sehr  reichliche  entzündliche  Zellen 


*)  Unter  diesen  scheint  nnr  die  Tunica  vaginalis  proprio  des  Hodens  nicht  mit' 
anderen  übereinzustimmen.  ^ 


Öbgle 


668  ENTZÜNDUNG. 

an  der  Oberfläche  sind,  obgleich  dieselben  im  Inneren  nur  spärlich  zu  gern 
brauchen.  Man  kann  sich  das  so  erklären,  dass  beim  gewöhnlichen  Bindegewebe 
die  exsudirten  Zellen  schwerer  an  die  Oberfläche  treten  als  in  die  Gewebsmaschen, 
bei  den  serösen  Häuten  umgekehrt.  Es  müssen  daher  an  beiden  Stellen  yerschiedene 
anatomische  Einrichtungen  bestehen,  die  das  eine  Mal  den  Durchtritt  jen^  Zellen 
sehr  erleichtem,  das  andere  Mal  denselben  zwar  nicht  hmdem,  aber  Tcrhältniss- 
massig  erschweren.  Dass  gerade  an  den  serösen  Häuten  sehr  viele  Communicationen 
der  freien  Oberflächen  mit  den  Lymphbahnen  des  Gewebes,  in  welche  ja  doch  die 
Leucocythen  hineingerathen,  vorhanden  sind,  geht  schon  aus  der  entgegengesetzten 
Thatsache  hervor,  dass  die  serösen  Häute  körperliche  kleine  Elemente  viel  leichter 
resorbiren,  als*eine  Wundfläche. 

Für  die  FibrinbUdung  auf  inneren  Organen,  wo  nicht  so  viele  destrnirende 
Momente  vorliegen,  wie  an  einer  äusseren  Oberfläche,  kommt  der  theilweise  oder 
völlige  Verlust  des  Endothels  in  Betracht,  der  sich  bald  einstellt.  Gerade  durch 
dieses  Absterben  des  Endothels  tritt  an  den  Stellen  mit  Endothelverlust  auch 
ein  Absterben  der  Leucocythen  mit  Gerinnung  selbst  im  Innern  des  Körpers  ein, 
gerade  wie  an  den  Blutgefässen  der  Endothelverlust  zum  Anhaften,  Absterben  und 
Fibrinbilden  der  weissen  Blutkörperchen  ftlhrt. 

Die  Fibrinmassen  selbst  können  in  ihrer  Reichlichkeit  verschiedene 
Abstufungen  zeigen.  Sind  sie  im  Verhältniss  sehr  spärlich,  so  föhren  sie  nur 
zu  einer  Verklebung  der  einander  anliegenden  Stellen  der  serösen  Häute.  Sind 
sie  reichlicher  so  bilden  sie  eine  abziehbare  Haut,  die  man  als  Pseudo- 
membran bezeichnet.  Endlich  können  sie  so  reichlich  werden,  dass  sie  schon 
nicht  mehr  als  eine  einfache  Haut  darzustellen  sind.  Auch  die  von  uns  schon 
oben  erwähnte  Abart  des  Fibrins,  die  verkäste  Substanz,  kann  sich  an  serösen 
Oberflächen  vorfinden. 

Neben  den  Fibrinmassen  können  nun  mehr  oder  weniger  reichliche  Flüssig- 
keitsmengen vorhanden  sein.  Diese  werden  um  so  reichlicher  gefunden  werden,  je 
mehr  von  ihnen  durch  die  entzündeten  Gefässe  geliefert  wird  und  je  weniger 
davon  durch  andere  (nicht  entztlndete?)  Gefässe  resp.  Lymphbahnen  resorbirt  wird. 
Aus  dem  Grunde,  den  die  mangelhafte  Resorption  abgiebt,  finden  wir  reichliche 
Mengen  serösen  Ergusses  bei  Entzündungen  seröser  Häute  besonders  auch  dann 
vor,  wenn  eine  ganze  Höhlenoberfläche  entzündet  ist  (resp.  ein  vorher  abgekapselter 
Theil  derselben).  Es  ist  dabei  bemerkenswerth ,  dass  bei  sehr  reichlichem  Exsudat 
und  hohem  Druck  desselben  die  Resorption  erschwert  wird  und  dass  sie  oft  durch 
eine,  auch  nur  theilweise  künstliche  Entleerung  wieder  angefacht  wird.  Dass  bei 
den  thierischen  Membranen  nicht  ohne  Weiteres  durch  Erhöhung  des  Druckes  auch 
reichlichere  Mengen  in  die  GefUssbahnen  filtriren,  hängt  \-ielleicht  davon  ab,  dass 
die  Resorptionsöfl&mngen  ventilartig  verlegt  werden. 

b)  Fibrinöse  Ausschwitzungen  der  Schleimhäute  (und  der  Lunge). 
Diese  werden  mit  dem  Specialnamen  „Croup"  bezeichnet. 

Auch  hier  findet  sich  der  Schleimhaut  eine  mehr  oder  weniger  elastische 
weissliche  Pseudomembran  aufliegend,  welche  mikroskopisch  entweder  aus  fädigem, 
resp.  mehr  körnigem,  oder  aus  schoUig-balkigem  Fibrin  besteht.  Letzteres  entsteht 
in  der  oben  erwähnten  Weise  ohne  Auflösung  der  Leucocythen.  Die  meisten  der 
Cronpmembranen  lassen  sich  von  ihrer  Unterlage  leicht  abheben,  doch  giebt  es, 
namentlich  im  Rachen  und  weichen  Gaumen,  solche  Häutchen,  die  ihrer  Unterlage 
fester  aufsitzen,  oder  (wenigstens  im  Leben)  nur  mit  Verletzung  der  Schleimhaut 
abgetrennt  werden  können.  Solche  Exsudationen  hat  man  früher  zur  Diphtheritis 
d.  h.  zu  einer  fibrinähnlichen  Veränderung  der  obersten  Schichten  des  Schleim- 
hautbindegewebes gerechnet,  in  der  Meinung,  dass  diese  fest  ansitzenden 
Massen  nur  einem  Theile  der  Schleimhaut  selbst  angehören  könnten.  Doch  trifft 
dies  für  die  meisten  dieser  Fälle  nicht  zu  (obgleich  hier  auch  echte  Diphtheritis 
vorkommt)  und  ich  habe  daher  vorgeschlagen,  diese  Croupformen  als  Pseudo- 
diphtheritis  zu  bezeichnen.  Das  Festhaften  derselben  ist  nur  durch  die  grosse 


11 


ENTZÜNDUNG. 


669 


Festigkeit  der  Fibrinbalken   bedingt,    die   eher   das  Schleimhautgewebe    eiureiSäen 
lassen,  als  dass  sie  selbst  entzwei  gingen. 

Die  fttr  die  Croupbildiing  nothwendige  Gewebsläsion  besteht  darin,  dass 
das  Epithel  nachhaltig  zerstört  sein  mnss  (d.  h.  so  dass  es  nicht  BO^leicb  von 
neuem  Epithel  ersetzt  wird)  und  dass  gleichzeitig  die  oberen  Schichten  des  SeUleim- 
hantbindegewebes  erhalten  sind.  Dass  keine  Eitergifte  dabei  mitwirken  dürfen  ist 
selbstverständlich.  Mit  dem  Eintreten  dieser  in  die  Wirksamkeit  hört  die  crotipöse 
Exsudation  auf. 

Das  Epithel  muss  deshalb  zerstört  sein,  weil  so  lange  auch  noch  die 
untersten  Schichten  desselben  vorhanden  sind,  eine  Fibringerinnung  nicht  erfolgt, 
auch  wenn  Leucocythen  auf  die  freie  Oberfläche  treten.  Ob  diese  Zellen  eine 
ähnliche  Wirksamkeit  haben,  wie  die  Endothelien  der  Gefksse,  resp,  der  serösen 
Häute,  oder  ob  die  von  ihnen  gelieferten  specifischen  Schleimhautsecrete  der  Ge- 
rinnung hinderlich  sind  bleibt  dahingestellt.  Es  ist  dabei  ebensowenig  wie  au  den 
serösen  Häuten  nothwendig,  dass  die  ganze  vom  Croup  bedeckte  ObortMebe  der 
Mucosa  epithelfrei  sei.  Einzelne  Inseln  werden  von  den  benachbarten  Btellen  her 
uhrglasfbrmig  überdeckt. 

Es  kann  vorkommen,  dass  die  Epithelien  selbst  dem  GerlnnungB- 
tode  verfallen  und  zu  der  Bildung  der  Pseudomembran  beitragen,  wobei  sie 
entweder  ihre  normale  Form  beibehalten,  oder  mannigfach  abweichende  Gestalten 
annehmen. 

Wenn  wir  ferner  bemerkten,  dass  die  obersten  Schichten  des  Schleimhaut- 
bindegewebes erhalten  sein  müssten,  so  kommt  dieses  darauf  hinaus,  äm^  an  den 
Schleimhäuten  eben  nur  die  oberen  (wohl  die  den  Secretionsapparaten  dienend^ 
Theile  des  Gewebes  die  Leucocythen  mit  ähnlicher  Leichtigkeit  durchtreten  lassen^ 
wie  die  serösen  Häute.  Die  tieferen  Schichten  verhalten  sich  nicht  anders  wie 
gewöhnliches  Bindegewebe.  Es  ist  tlbrigens  noch  fraglich,  ob  alle  Sehleimhäute 
mit  Einrichtungen  der  Art  versehen  sind,  dass  sie  die  Leucocythen  in  grösserer 
Anzahl  an  die  Oberfläche  treten  lassen.  Bei  der  äusseren  Haut  besteben  jeden- 
falls diese  Einrichtungen  nicht  in  so  vollkommenem  Masse. 

Da  es  für  die  Cronpbildnng  nur  nöthig  ist,  dass  die  oben  arigcprcbene 
Gewebszerstörung  erfolgt ,  so  ist  es  wohl  verständlich,  dass  an  Schleimhäiitt  u,  deren 
Epithel  leicht  in  dieser  Weise  olme  tiefere  Zerstörung  des  Bindegewebes  zum  ITnter- 
gang  gebracht  werden  kann,  von  sehr  vielen  ätiologischen  Momenten  nm  ein 
anatomisch  identisches  Resultat  erreicht  werden  kann.  So  besondere,  an  der 
Trachea  von  Kindern  durch  das  Gift  der  Bräune,  durch  heisses  Wasser,  Aetzmittel, 
ätzenden  Eiter  etc. 

2.  Seröses  Exsudat. 

Man  versteht  unter  serösem  Exsudat  eines,  welches  aus  klarer  lympboider 
Flüssigkeit  besteht  und  entweder  gar  keine  oder  doch  sehr  wenig  Fibriti^^ermnsi?! 
enthält.  Da  bei  einem  solchen  Exsudat  auch  keine  Eiter-  oder  Fäulnis»orjj:iiui$ineo 
vorhanden  sein  dUrfen,  so  kann  dieser  Mangel  an  Fibrin  nur  durch  den  Mangel 
an  Leucocythen  bedingt  sein.  In  einer  unveränderten  serösen  Höhle  (vielk^icht  mit 
Ausnahme  der  Tunica  vaginalis  propria  des  Hodens),  d.  i.  in  ettier  solchen, 
deren  Wände  nicht  etwa  durch  vorhergehende  Erkrankungen  die  Eiuninschafteu 
der  serösen  Häute  verloren  haben,  kann  eigentlich  ein  solches  wurklich  tuitzflnd- 
1  ich  es  Exsudat  gar  nicht  vorkommen,  da  eben  hier  immer  die  Entztinduiig.'jzt4bn  in 
reichlicher  Menge  an  die  Oberfläche  treten.  Hier  kann  also  ein  entzündliches  »erö^es 
Exsudat  nur  scheinbar  beobachtet  werden,  und  zwar  nur  dann,  wenn  dte  Lenco- 
cythen,  die  darin  enthalten  sind,  theils  noch  leben  theils  bereits  zur  Flln-hibtldmig 
verwandt  wurden.  Wird  dann  ein  solches  Exsudat  durch  Function  m\i  einem 
dünneren  Troikart  entleert,  so  bleiben  die  grösseren  Fibrinmassen,  die  »chon  feat 
waren,  zurück,  und  man  hat  scheinbar  ein  seröses  Exsudat,  in  welchem  sich  treUich 
beun  Stehen  immer  noch  Fibrin  niederschlägt,  da  ausserhalb  des  Körpers  jH«  in  j 
dem  Exsudat  enthaltenen  noch  lebenden  Leucocythen  absterben.DigitizedbyV^jOOQlC 


670  ENTZÜNDUNG. 

Hingegen  könnten  solche  seröse  (früher)  entzündliehe  Ergüsse  z.  B.  in 
serösen  Höhlen  sich  vorfinden,  wenn  die  Entzündung  nachgelassen  hat,  und  die 
exsudirte  Flüssigkeit  doch  nicht  resorbirt  wurde.  Dann  sind  die  aus  den  abgestor- 
benen Leucocythen  gebildeten  Fibrinmassen  von  Bindegewebe  ersetzt,  die  etwa 
noch  lebenden  Leucocythen  in  die  Lymphbahnen  zurückgetreten.  (?) 

Femer  können  bei  frischer  Entzündung  solche  Ergüsse  vorkommen,  wenn 
sie  an  Stellen  stattfinden,  wo  die  Leucocythen  nicht  so  leicht  an  die  Oberfläche 
gelangen  können,  z.  B.  in  Blasen  der  äusseren  Haut. 

Unter  sero-fibrinösen  Ergüssen  versteht  man  fibrinreiche  Exsudate, 
die  aber  nebenbei  reichliche  Flüssigkeit  enthalten,  wie  wir  das  sub  A  1  schon 
erörtert  haben. 

3.  H^lmorrhagisches  Exsudat 

Wenn  sich  auch  bei  jeder  Entzündung  einige  rothe  Blutkörperchen  ans 
den  veränderten  Capillaren  per  diapedesin  herausbegeben,  so  giebt  es  doch 
Entzündungsformen,  bei  denen  eine  viel  reichlichere  Beimischung  von  Blut,  als  dies 
gewöhnlich  ^er  Fall  ist,  statthat  und  wo  sich  das  beigemengte  Blut  schon  makro- 
skopisch geltend  macht.  Wenn  man  dabei  von  den  Fällen  absieht,  bei  denen  durch 
Traumen,  Platzen  von  Aneurysmen  etc.  zufälliger  Weise  dem  Exsudat  grössere 
Mengen  Blut  beigemischt  sind,  so  bleiben  doch  noch  Fälle  übrig,  in  denen  die 
grösseren  Mengen  Blutes  nur  durch  Berstung  kleinerer  Geßisschen  oder  eine  der- 
artige Veränderung  ihrer  Wand  in  das  Exsudat  gelangt  sein  können,  die  einen 
leichten  Durchtritt  von  ganzem  Blut  gestattet  (Diapedesis).  Dies  ist  besonders  der 
Fall  wenn  die  Entzündung  gewisse  bösartige  Neubildungen  complicirt  z.  B.  Krebs, 
oder  auch  bei  Tuberculose.  Femer  bei  allgemeiner  hämorrhagischer  Diathese.  Es 
handelt  sich  hier  vielleicht  um  Fälle,  bei  denen  die  Ausbildung  der  Blutgefäss- 
wände  nicht  gleichen  Schritt  mit  der  Grösse  der  Geisse  hält. 

4.  Das  eitrige  Exsudat  (in  der  Pleura  Empyem  von 
ijA — -uetv  genannt). 

Dieses  kann  sich  insofern  mit  dem  fibrinösen  «compliciren,  als  in  der 
ersten  Periode  der  Wirksamkeit  der  Eitergifte  (wie  dies  öfter  vorkommt),  zunächst 
die  eigenthümlichen  Eigenschaflien  desselben  noch  nicht  in  Wirksamkeit  treten^ 
welche  die  Fibrinbildung  hindern,  sondern  nur  die  einfach  zerstörenden;  dann 
bleiben  die  einmal  gebildeten  Fibrinmassen  noch  eine  Zeit  lang  erhalten.  Vielleicht 
giebt  es  auch  Formen  der  Eiterung,  bei  denen  die  Fibrinbildung  nur  theilweise 
gehindert  wird,  ein  Theil  der  Leucocythen  gerinnt,  ein  anderer  zu  der  Bildung 
eigentlicher  Eiterkörperchen  verwandt  wird. 

Während  bei  nicht  eitrigen  Exsudaten  nur  an  bestimmten  Stellen  die 
Leucocythen  in  reichlicher  Menge  an  die  Oberfläche  treten  können,  besteht  für  die 
eitrigen  eine  solche  Beschränkung  der  Localitäten  nicht.  Sie  können  überall 
grössere  Massen  von  weissen  Blutkörperchen  auf  die  Oberfläche  gelangen  lassen, 
z.  B.  an  Wunden  gewöhnlichen  Bindegewebes.  Man  wird  dies  wohl  so  deuten 
müssen,  dass  durch  das  Eitergift  selbst  solche  Veränderungen  im  Gewebe  gesetzt 
werd^,  die  eben  an  beliebigen  Stellen  ein  Hervortreten  der  Leucocythen  auf  die 
Oberfläche  gestatten.  Da  wir  noch  sehen  werden,  dass  in  der  That  das  Eitergift 
auch  die  bestehenden  Gewebe  (nicht  blos  die  ausgewanderten  Zellen)  tangirt,  so 
hat  eine  solche  Auffassung  nichts  wunderbares  an  sich. 

5.  Das  jauchige  Exsudat  (s.  o.). 

6.  Oberflächliche  Entzündungen  mit  regenerativen 
Phänomenen  combinirt. 

a)  Aseptische  Heilung  von  Wund  flächen.  Bei  dieser  treten  keine  (?) 
oder  nur  wenig  Leucocythen  an  die  Oberfläche  und  etwas  seröse  Flüssigkeit.  Die 
ersteren  können  zu  dünnen  Fibrinmassen  umgewandelt  werden,  oder  unter  dem  Ein- 
flüsse der  desinficirenden  (zerstörenden)  Flüssigkeiten  in  anderer  Weise  absterben. 
Jedenfalls  wächst  das  neugebildete  Gewebe  hier  nicht  in  eine  festsitzende  Fibrin- 
masse hinein.  C^i^nin]o 

Digitized  by  V^OÜV  IC 


ENTZÜNDUNG.  671 

bj  Fibrinöse  Entzündungen  mit  regenerativen  Phänomenen. 

An  die  fibrinösen  Exsudationen  schliessen  sich  oft  sehr  schnell  regene- 
rative Bindegewebswucherungen  an,  da  die  Zerstörung  des  Endothels  die  Waclis- 
thumsgrenze  aufgehoben  hat,  und  von  den  Fibrinmassen  ein  Raum  geschaffen  ist, 
in  welchen  neues  Gewebe  hineinwuchem  kann.  Diese  Bindegewebsmassen  verdrängen 
das  Fibrin  von  dem  alten  Gewebe  her,  doch  kann  an  der  Oberfläche  immer  noch 
neues  Fibrin  entstehen.  So  kommen  dann  mehrere  Schichten  zu  Stande,  die  allmälig 
in  einander  übergehen.  Eine  oberste  aus  amorphen  Fibrin  bestehende,  eine 
mittlere  mit  (oft  hjalinglänzenden)  Fibrinresten  gemischte,  die  aus  jungem,  sehr  zell- 
reichem Bmdegewebe  mit  dünnen  Gefkssen  besteht  und  eine  unterste,  die  das,  von 
Zellen  auch  mehr  oder  weniger  reichlich  durchsetzte,  alte  Stroma  darstellt.  Man 
muss  sich  hüten  die  mittlere  Schicht,  die  sich  sehr  schnell  bildet  für  altes  Gewebe 
zu  nehmen,  in  dessen  Innern  sich  Fibrin  abgelagert  hatte.  In  das  Innere  der 
eigentlichen  serösen  Haut  pflegt,  meiner  Erfahrung  nach,  das  Fibrin  sich  nur  in 
die  Mündungen  der  freilich  oft  sehr  weiten  Lymphgef^se  (puits  lymphdtiques) 
eine  Strecke  weit  fortzusetzen. 

Unter  welchen  Verhältnissen  im  Anschlüsse  an  diese  Entzündungen 
schwartige  Narbenmassen,  unter  welchen  zartes  Bindegewebe  entsteht,  ist  auch 
noch  zu  ergründen.  So  weit  meine  Erfahrung  reicht,  scheint  ersteres  (Jewebe  zu 
entstehen,  wenn  nach  Aufsaugung  des  Exsudats  sehr  grosse  Raumdefecte  (bei 
Schrumpfung  der  Lunge  zum  Beispiel)  ausgefüllt  werden.  Man  nennt  solche  mit 
schwartigen  Massen  einhergehende  Bildungen  je  nach  der  serösen  Haut,  welche 
sie  betreffen:  —  itis  deformans.  Waren  Endothelreste  unzerstört  zurück- 
geblieben, so  können  diese  ebenfalls  wuchern  und  sich  vermehren.  Dabei  zeigen 
sie,  namentlich  wenn  sie  abgeschlossene  Höhlen  umgrenzen,  oft  ein  vollständig 
epithelähnliches  Aussehen,  selbst  wie  Cylinderzellen  (Wagnee,  Archiv  der 
Heilkunde,  Bd.  XI). 

Endlich  ist  auch  schon  oben  darauf  hingewiesen  worden,  dass  complicirte, 
mehr  oder  weniger  gehemmte  Gewebsneubildungen  (Tuberkel  zum  Beispiel)  sich 
mit  solchen  Entzündungen  combiniren  können. 

c)  Oberflächliche  Eiterungen  mit  regenerativen  Phänomenen. 

Wenn  die  Wirkung  des  Eitergiftes  sich  ganz  oberflächlich  hält,  so  können 
von  unten  her  regenerative  Bindegewebswucherungen  statthaben,  von  deren  Ober- 
fläche immer  noch  Eiter  abgesondert  wird.  Diese  regenerativen  Wucherungen  liegen, 
da  nur  Flüssigkeit  sie  bedeckt,  nach  Abspülung  derselben  frei  vor  und  reprä- 
sentiren  sich  als  röthliche  Warzchen,  sogenannte  „Wundgranulationen^, 
deren  Form  durch  die  je  im  Centrum  derselben  enthaltenen  Gefilssschlingen  bedingt 
ist.  —  Die  definitive  Heilung  erfolgt  in  der  Weise,  dass  von  den  Seiten  her 
das  Epithel  über  die  Wunde  wächst,  welches  einmal  einen  Schutz  gegen  die 
ferneren  Wirkungen  des  (von  aussen  wirkenden)  Eitergiflies  abgiebt,  dann  aber 
auch  den  physiologischen  Abschlnss  herstellt,  der  zur  Sistimng  weiterer  Binde- 
gewebsneubildung  nöthig  ist.  Bildet  sich  dieser  physiologische  Abschlnss  nicht,  so 
wuchern  die  Granulationen  oft  weit  über  das  Niveau,  welches  sie  eigentlich 
erreichen  sollen,  empor.  Dieses  Emporwuchem  kann  auch  umgekehrt  durch  eine 
mangelhafte  Ausbildung  des  neuen  Bmdegewebes  und  seiner  Gefi&sse  bedingt  sein, 
die  ihrerseits  die  Bedeckung  mit  Epithel  hindert. 

d)  Entzündungen  von  epithelbekleideten  Flächen  mit  vorwiegender  Be- 
theiligung des  Epithels  bei  den  Regenerationsprocessen. 

Diese  Formen  sind  als  die  oberflächlichsten  Entzündungsformen  und  als 
die  leichtesten,  wenn  auch  oft  recht  hartnäckigen  angesehen. 

a)  Oberflächliche  Entzündungen  in  Schleimhäuten:  Catarrhe  (}cxT7.j:i£Cv 
herabfliessen  mit  specieller  Beziehung  zum  Schnupfen).  Bei  diesen  mengen  sich  den 
eigentlich  entztlndlichen  Flüssigkeiten  und  Zellen,  die  aus  den  Schleimhautgefiissen 
exsudiren  und  wenigstens  theilweise  an  die  Oberfläche  gelangen,  noch  epitheliale 
Producte  bei.  Diese  letzteren  sind  theils  Secrete  der  Schleimhaut  und  ihrer  Drüseo)QlC 


Ö72  ENTZÜNDUNG. 

tbeik  körperliche  Elemente,  die  von  Epithelzellen  abstammen.  Ihr  epithelialer 
Un^pniiii^  ist  allerdingB  nicht  in  allen  Fällen  sicher  zu  constatiren,  in  andere 
zeichnen  8ie  sich,  wenn  auch  nicht  durch  ihre  Gestalt,  so  doch  durch  ihren  grossen 
Kern  deutlich  vor  Leucocythen  aus.  Manchmal  haben  sie  aber  sicherere  Zeichen 
ihrpr  Herkunft:  entweder  die  Form  von  Epithelzellen  oder  andere  Kennzeichai, 
z,  B.  trt^tz  ihrer  Aehnlichkeit  mit  entzündlichen  Rundzellen  eine  Flimmerkrone 
(Neumaxs)* 

Die  epithelialen  Gebilde,  die  beim  Catarrh  sich  den  Secretionen  beimische, 
haben  immer  den  Charakter  unvollkommener  Ausbildung,    lieber  ihre  Entstehung 
lä^gt    sich    vorlAufig   folgendes   sagen,    wenn   auch   gerade   für   den   Catarrh   dne 
Untersucliang   nach  den  obigen  Grundsätzen  noch   specieller  vorgenommen  worden 
mu88:    Wilbrend   beim  Croup   die  ganze  Epithelschicht   auf  grössere  Strecken  bis 
zum  Bindegewebe   hin  zerstört   sein  muss,    ist  dies  beim  Catarrh   nicht    der  Fall. 
Doch    findet   auch    hier    eine   Zerstörung    oder    Desquamation    der    oberflächlichen 
Epitbel»ehicbten  statt,  während  die  unteren,  resp.  die  Ersatzzellen  stehen  bleiben. 
Bei    einschichtigen   Epithelien    kann    vielleicht    dieser  Vorgang   in   der    Weise 
auftreten,    dass   die    entstehenden,    bis  zum  Bindegewebe  reichenden  Lücken  sehr 
klein  Rind.  Dann  braucht  kein  Croup  zu  Stande  zu  kommen,  weil  die  benachbarten 
Epitbelzellen  ihren  gerinnungswidrigen  Einfluss  auf  diese  kleinen  epithelentblössten 
Stellen  noch  auszuüben  vermögen.    Auch  die  Zerstörung  nur  des  oberen  Theiles 
der    Zelle    kann    ähnliche    Wirkungen    erzeugen.    Würde    diese    Zerstörung    oder 
Ablöj^nng    nur   einmal   statthaben    und   sonst  kein  Hindemiss   für  die   Neubildung 
bestebeu,    m  würde  sich  sehr  bald  eine  neue  obere  Epithelschicht  bild^oi  und  der 
Process  wäre  zu  Ende.  Beim  Catarrh  kommt  aber  hinzu,  dass  irgend  welche  Momente 
fortwirken  oder   neu   hinzukommen,    welche   die   schnelle  Restitutio  ad   integrum 
hintlem,    und   zwar  entweder   durch  eine  wirkliche  Zerstörung   der   neugebildeten 
Zellen  oder  Zelltheile   oder  dadurch,    dass   die  Kittsubstanzen   gelöst  werden.    Im 
letzteren  Falle   können   die   neuen  Zellen    nicht   festhaften   und   ihre  Function   als 
obere  oder  eeitliche  Wachsthumsgrenze  ausüben.    Meist  werden  sie,    ehe   sie  noch 
ihre  vollmundige  Ausbildung  erreicht  haben,    als   unreife  Gebilde  abgestossen  und 
den  übrigen  E^oducten  beigemischt.  Auf  diese  Weise  wird  dann  der  physiologische 
Abscbluas  der  Epithelschicht   nach  aussen  immer   aufgehoben  und  die  Ersatzzellen 
oder    die    den  Kern    umgebenden  Theile    der  Zellen   werden    immer    wieder    zur 
Thätigkctt  angeregt.  Wieso  bei  diesem  Vorgange  auch  die  Nerven  stärker  gereizt 
nnd    die  Secretionen   angeregt   werden,   muss   noch  weiteren  Untersuchungen  vor- 
bebalten  werden   (etwa  durch  Freilegen  der  feinsten  Enden?).    Ebenso  muss  noch 
weiteren  Untersuchungen  die  Entscheidung  der  Frage  überlassen  werden,  ob  nicht 
bei    maneben   Catarrhen    die    eigentlichen   Entzündungserscheinungen    ganz    fehlen 
können.    Andererseits  steht  so  viel  fest,  dass  bei  vielen  Catarrhen  reichliche  Massen 
von  Eiter  körperchen   aus   dem  Schleimhautgewebe  durch  die  Epithelreste  hindurch 
nach     anasen    gelangen.     Solche    Catarrhe    haben    dann    ein,    durch    die    vielen 
Leucocythen  gelblich-trübes  Secret,  das  sogenannte  „e  i  t  r  i  g  -  s  c  h  l  e  i  m  i  g e".  Tritt  die 
schleim tge  Beimischung  noch  mehr  zurück,  so  spricht  man  von  einer  Blennorrhoe 
(von  |^A£wx  Schleim  und  pstv  fliessen).- 

Auf  Schleimhäuten,  an  denen  eine  lebhafte  Resorption  statthat,  und  wo 
die  Secrete  lange  liegen  bleiben,  z.  B.  am  Dickdarm,  können  dieselben  eingedickt 
und  zu  derben  Massen  umgewandelt  werden,  welche  in  ihrem  Aussehen  an  Fibrin 
erinnern.  Essigsäure  löst  sie  aber  nicht  auf  und  auch  mikroskopisch  sind  sie  sehr 
von  croiipöseTi  Auflagerungen  verschieden. 

ß)  Oberflächliche  Entzündungen  an  der  äusseren  Haut.  Die  Haut  unter- 
scheidet sich,  abgesehen  von  den  drüsigen  Einrichtungen  etc.,  die  ihr  beigegeben 
sind,  vor  Allem  durch  die  feste  Homschicht  von  den  anderen  Epithelflächen.  Duroh 
dielte  können  entzündliche  Exsudate,  die  von  unten  her  kommen,  in  Blasen  oder 
Pusteln  zurückgehalten  werden.  Die  Haut  ist  ferner  durch  ihre  exponirte  Lage 
mancherlei  Läsionen  ausgesetzt,  die  bei  Schleimhäuten  fehlen.         C^ooalp 


ENTZÜNDUNG.  673 

Bei  der  grossen  Mannigfaltigkeit  der  Hantaffectionen  können  diese  hier 
nicht  eingehend  besprochen  werden.  Nur  bei  wenigen  hat  man  sich  dem  Studium 
der  Gewebsläsionen  zugewendet  und  die  pathologische  Anatomie  der  Hautkrank- 
heiten müsste  von  diesem  Standpunkte  aus  noch  vielfach  untersucht  werden,  wof)ir 
freilich  an  den  meisten  Instituten  das  Material  fehlt.  Ein  Paradigma  f)lr  das  Ver- 
hältniss  der  Gewebsläsion  zur  Gewebswucherung  ist  die  Pockenbildung  (s.  Pocken). 

7.  Oberflächliche  Entzündungen  mit  vorwiegend  destructivem  Charakter: 
Geschwüre,  Erosionen"  (von  erodere,  annagen).  Wenn  auch  nach  der 
Ansicht  Aller  viele  „entzündliche  Reize^  Gewebslftsionen  und  auch  makroskopisch 
sichtbare  Defecte  bewirken,  so  spricht  man  doch  von  Geschwüren  nur  dann  (im 
Allgemeinen),  wenn  die  destructiven  Agentien  während  der  Entzündung  und 
Gewebsdegeneration  an  der  Oberfläche  fortwirken  und  eine  Ausheilung  des 
Substanzdefectes  hindern.  Doch  ist  der  Sprachgebrauch  hierin  nicht  ganz  conseqnent 
gewesen.  So  hat  man  diejenigen  Formen  ^der  Wundheilung ,  bei  denen  nur  eine 
ganz  oberflächliche  Eiterbildung  mit  Bildung  „guter^  Granulationen  und  Tendenz 
zur  Heilung  besteht,  nicht  als  eigentliche  Geschwüre  bezeichnet.  Man  nahm  eben 
früher  an,  dass  dies  der  normale  Vorgang  der  Heilung  offener  Wunden  sei.  Man 
hat  aber  umgekehrt  in  inneren  Organen  Substanzdefecte ,  die  die  entschiedenste 
Tendenz  zur  Heilung  hatten,  z.  B.  Typhusgeschwüre,  doch  als  Geschwüre 
bezeichnet    etc.    Ganz    oberflächliche    Geschwüre    nennt    man    Erosionen. 

Die  destructiven  Vorgänge  können  sich  verschieden  äussern,  einmal  mit 
wirklicher  Zerstörung  der  oberflächlichen  Schichten  des  Gewebes  und  der  in  ihnen 
enthaltenen  neugebildeten  Zellen  oder  mit  Hinderung  der  Neubildung  zur  vollkommenen 
Entwicklung.  In  letzterer  Beziehung  bekommt  man  dann  mangelhaft  ausgebildete 
GefUsse,  Riesenzellen  etc.  zu  sehen.  Die  Geschwüre  können  von  aussen  her  erzeugte 
Substanzdefecte  sein,  oder  durch  vorhergehende,  bis  zur  Oberfläche  vordringende 
Gewebsläsionen  des  Gewebes  selbst  bedingt  sein. 

Die  Art  der  Zerstörung  oder  Entwicklungshemmung  ftlr  die  neugebildeten 
Elemente  kann  fernerhin  sehr  verschieden  sein.  Es  kommen  Coagulationsnecrosen 
(Diphtheritis,  Verkäsung)  vor,  mit  Eiterbildung  verbundene,  einfache  Zerstörungen, 
Verfettungen,  Gangrän  etc.  Die  Granulationen  können  übermässig  entwickelte, 
schlecht  ausgebildete  GefUsse  mit  Neigung  zu  Blutungen  haben  etc. 

Man  hat  die  Geschwüre  femer  auch  nach  ihrer  Actio  log  ie  eingetheilt  und 
spricht  von  tuberculösen,  typhösen,  puerperalen  Geschwüren  etc.  In  früheren  Zeiten 
vermuthete  man  hinter  jedem  Geschwüre  eine  dasselbe  bedingende  Dyskrasie 
(lymphatische,  venöse,  arthritische,  scorbutische  etc.),  was  aber  gegenwärtig  nur 
ftor  einen  kleinen  Theil  der  Geschwüre  zugegeben  werden  kann. 

Stellt  das  Geschwür  nicht  einen  flachen  Substanzdefect  der  Oberfläche 
dar,  sondern  erstreckt  es  sich  in  Spalten-  oder  Röhrenform  in  die  Tiefe,  so 
spricht  man  von  einem  Fistelgang. 

Anhang.  Anhangsweise  sei  noch  kurz  erwähnt,  dass  auf  zerstörende 
Agentien  hin  auch  ohne  jede  Betheiligung  der  Gefäss Veränderungen,  die  zur 
Entzündung  gehören,  Gewebswucherungen  an  den  Oberflächen  vorkommen  können. 
Ganz  besonders  ist  dies  möglich  bei  einfachen  Epithelverlusten.  Femer  haben  wir 
bei  bindegewebigen  Zellen  solches  oben  für  die  Cornea  constatirt.  Es  ist  nicht 
unmöglich,  dass  auch  an  anderen  bindegewebigen  Theilen  an  der  Oberfläche  solche 
Processe  vorkommen  und  dass  auch  namentlich  bei  der  Wundheilung,  die  man  als 
„per  primam  intentionem^  entstanden  bezeichnet,  alle  entzündlichen 
Gef^veränderangen  fehlen  können.  Dass  solche  Vorgänge  auch  an  serösen  Häuten 
vorkommen,  d.  h.  dass  ohne  Setzung  eines,  wenn  auch  dünnen  Fibrinexsudats 
eine  primäre  bindegewebige  Vereinigung  zweier  (endothelentblösster)  seröser  Flächen 
vorkommen  kann,  oder  dass  das  Endothel  sich  einfach  regenerirt,  ist  sehr  wahr- 
scheinlich. Bei  allen  diesen  Processen  ist  es  nöthig,  dass  jedes  septische,  resp. 
Eitergift  ausgeschlossen  sei.  ^.^.^.^^^  ^^  GoOqIc 

Real-Encyclopädie  der  ges,  Hellkniiäe.  IV.  43  ^ 


L 


674  ENTZÜNDUNG. 

B.  Entzündungen  im  Innern   der  Organe.    (Die  Exsadationen  im  Innern 
der  Gewebe  heissen  infiltrirte  Exsudate.) 

1.  Einfache  Entzündungen. 

Im  Innern  der  Gewebe  können  die  Leucocythen  viel  leichter  lebend  bleiben, 
da  hier  die  Bedingungen  ftir  ihre  Ernährung  günstiger  sind  als  an  der  freien 
Oberüäßhe.  Sie  können  eine  Zeit  lang  in  grösserer  Masse  vorhanden  sein,  ihre 
Kerne  {oft  nur  einen)  behalten  und  erst  weiterhin  entweder  resorbirt  werden  oder 
(eveutüell)  zu  Bindegewebe  sich  umwandeln. 

Neben  diesen  Leucocythen  können  grössere  oder  geringere  Massen  von 
Flüssigkeit  in  die  Gewebsmaschen  exsudirt,  resp.  in  ihnen  zurückgehalten  werden. 
Ganz  besonders  stark  ist  (ohne  eigentliche  Eiterung,  s.  u.)  diese  Wirkung  bei 
matiehen  infectiösen  Agentien,  namentlich  beim  Milzbrand.  Gerade  bei  diesen  können 
möglicherweise  die  Resorptions Vorgänge  im  Bindegewebe  sehr  herabgesetzt  sein,  da 
sich  hier  oft  die  abftlhrenden  Lymphgeftsse,  eventuell  auch  viele  Blutgefässe,  mit 
Milzbrandbacillen  vollgestopft  zeigen. 

Starkes,  entzündliches  Oedem  findet  sich  z.  B.  auch  bei  Bienenstichen  und 
Bchlangenbiss. 

2.  Infiltrirte   fibrinöse  Exsudate. 

Die  Exsudationen  bei  Entzündungen  im  Innern  der  Gewebe  können  auf 
zweierlei  Art  zur  Fibrinbildung  (im  weiteren  Sinne)  führen. 

a)  Durch  Coagulationsnecrose  des  Gewebes  selbst  (des  alten  und 
neü;2:ebildeten).  Wenn  dieses  durch  irgend  welche  Momente  abstirbt  und  von  den 
i^utzün^Uichen  Exsudationen  durchspült  wird,  so  ftlUt  dasselbe,  für  den  Fall,  das3 
sonst  kein  Ferment  etc.  im  Wege  steht,  dem  Gerinnungstode  anheim.  Es  können 
dadurch  feste  oder  mehr  bröcklige  Massen  entstehen.  Zu  den  letzteren  gehören 
die  käsigen. 

Findet  dieser  Gerinnungstod  an  (nicht  auf!)  der  Oberfläche  einer  Schleim- 
haut oder  an  einer  Wundfläche  statt,  so  spricht  man  von  „Diphtheritis".  Diese  muss 
also  stets  das  oberflächliche  Bindegewebe  betreffen.  Es  kann  sich  daher  nach  der 
Entstehung  dieser  Diphtheritis,  da  die  hierzu  nöthigen  Bindegewebsschichten  fehlen, 
nicht  wohl  eine  croupöse  Exsudation  anschliessen.  Hingegen  kann  sehr  wohl  nacii 
dem  Entstehen  letzterer  noch  eine  Diphtheritis  mit  hinzukommen.  An  Schleim- 
häuten sind  denmach  die  geringsten  Grade  der  Gewebsläsion  beim  Catarrh  zu 
suchen  (Zerstörung  eines  Theils  des  Epithels),  dann  folgt  Croup  (Zerstörung  des 
gerammten  Epithels),  dann  Diphtheritis  (Zerstörung  des  Bindegewebes). 

Diese  Diphtheritis  im  anatomischen  Sinne  kann  durch  verschiedene 
infectiöse  und  nicht  infectiöse  Agentien  erzeugt  werden.  Ebenso  auch  die  Verkäsungen. 
Letztere  werden  am  häufigsten  von  der  Scrophulose  und  Tuberculose  hervorgerufen. 

b)  Es  können  aber  auch  die  weissen  Blutkörperchen  zur  Fibrin- 
büdniig  herangezogen  werden.  Auch  sie  müssen  dabei  absterben  und  im  Innern  der 
Gewebe  geschieht  dies  nur,  wenn  auch  fixe  Elemente,  namentlich  die  Bindegewebs- 
zeUen  und  Endothelien  zu  Grunde  gehen.  Diese  Fibrinbildung  kann  sich  auch  mit 
der  ersteren  combiniren,  wenn  die  fixen  Elemente  eben  nicht  in  anderer  Weise 
zerstört  oder  fortgeschafft  werden,  sondern  coagulationsnecrotisch  zu  Grunde  gehen. 
Ganz  besonders  häufig  ist  dies  bei  Verkäsungen  der  Fall. 

3.  Infiltrirte,  eitrige  Exsudate. 

Auch  die  Exsudate  im  Innern  der  Gewebe  können  unter  dem  Einflasse 
der  Eitergifte  die  Form  von  Eiter  annehmen  (mit  Kemzerfall,  ohne,  oder  mit  nur 
theilweiser  Fibrinum Wandlung).  Dabei  werden  gewöhnlich  auch  TheUe  des  Binde- 
gewebes nicht  nur  zerstört,  sondern  auch  erweicht,  so  dass  nur  resiatentere  Gewebe 
zucückbleiben,  das  übrige  aber  in  die  breiige  oder  flüssige  Eitermasse  mit  eingeht. 
Liegt  der  Eiter  dabei  in  etwas  grösseren,  durch  theilweise  Zerstörung  des  Binde- 
gewebes gebildeten  Höhlen,  so  spricht  man  von  einem  Abscess.^^  | 

Digitized  by  VjOOQIC 


ENTZÜNDUNG.  675 

4.  Verjauchungen  im  Innern  d«r  Gewebe. 

Sie  entstehen  durch  Fäulnissorganismen.  Auch  hierbei  wird  das  Gewebe 
selbst  zu  einem  schmierigen,  missfarbigen,  stinkenden  Brei  umgewandelt^  dem  Bich 
die  entzündlichen  Producte  beimischen. 

5.  Hämorrhagische  Exsudate  im  Innern  der  Gewebe  kommen 
unter  ähnlichen  Umständen  vor,  wie  auf  der  Oberfläche. 

6.  Entzündungen  mit  Regenerationswucheranj^eii  der 
Gewebe  verbunden. 

Hierbei  gilt  die  Regel,  dass  zwar  in  erster  Linie  die  specifiaclicii  Gcwebs- 
bestandtheile ,  die  denen  welche  zerstört  sind  entsprechen,  zur  rege no rat Iven 
Wucherung  herangezogen  werden,  dass  aber  in  dem  Falle  dies  aus  irgend  einem 
Grunde  nicht  ausreicht  oder  nicht  möglich  ist,  stets  bindegewebige  ^lasaen  zum 
Ersätze  des  Substanzdefectes  entstehen.  Bemerkenswerth  ist  femer,  ün^^  tlie^^e^ 
Regenerationsbestreben  erst  einzutreten  scheint,  wenn  durch  die  ttewobslftgion 
entweder  von  vornherein  ein  Raumdefect  geschaffen  wird  oder  ein  sDltber  diireh 
Resorption  der  abgestorbenen  Massen  hergestellt  wird.  Fremde,  solide,  in  Jon 
Organismus  eingeführte  Körper  werden  von  einer  Bindegewebshülle  umgeben,  ilie 
den  freien  Spalt  zwischen  ihnen  und  dem  umgebenden  Gewebe  ausfttllL 

Am  schnellsten  und  energischesten  werden  die  Regenerationsbestrebungen 
sein,  wenn  die  zerstörten  Elemente  leicht  fortzuschaffen  oder  so  weich  sind,  dass 
sie  leicht  resorbirt  werden  können.  Sehr  langsam  treten  sie  z.  B.  bei  ^oninnenen 
Necrosen  ein. 

Ein  solcher  Ersatz  des  specifischen  Parenchyms  durch  Bindegewebe  fitidet  sich 
bei  den  als  „interstitiell^  bezeichneten  chronischen  Entzündungen  (Cirrhosen)  di  r  Leber, 
der  Nieren,  des  Herzens,  den  grauen  Degenerationen  des  Nervensystemrtj  di  n  end- 
arteritischen,  mesarteritischen  Processen  etc.  In  manchen  dieser  Fälle  kann  man,  wenn 
auch  freilich  ungenügende  Wucherungen  des  specifischen  Parenchyms  dantbcni  tiiKlen* 

Wegen  der  Anfangs  übermässigen  Zellbildung,  der  „Narbenachrumpfung^', 
der  Frage,  ob  man  hier  wirklich  „entzündliche'*  Vorgänge  vor  sich  hat,  ^'ilt  das 
bereits  früher  Erörterte. 

Die  schädlichen  Einwirkungen  des  Agens,  welches  die  Gewebssiörun^ 
gesetzt  hat,  können  sich  auch  auf  die  Regenerationsvorgänge  weiter  erstrecken  oder 
«s  können  neue  Schädlichkeiten  hinzukommen.  So  können  die  Regenerati  an  en  ganz 
verhindert  werden  z.  B.  bei  manchen  Eiterungen,  oder  wenigsten.^  die  von 
bestimmten  Gewebselementen,  z.  B.  bei  den  obigen  „interstitiellen  Entzücnhmgeu", 
wo  die  Neubildungen  der  specifischen  Elemente  ausbleiben  können.  E^  konnon 
femer  rudimentäre  Neubildungen  erfolgen,  wie  z.  B.  Riesenzellenbildunj^on.  H^  ist 
aber  weiter  noch  möglich,  dass  Neubildungen  entstehen  und  erst  mu  htrü^^^ich 
zerstört  werden,  wie  bei  den  Tuberkeln  zum  Beispiel,  etc.  —  So  küunen  denn 
auch  im  Innern  der  Gewebe 

7.  Entzündungen  vorkommen,  bei  denen  die  Giwebs- 
Zerstörung  über  die  Neubildung  bedeutend  überwiegt  und  den 
Charakter  derselben  bestimmt,  resp.  bei  denen  überhaupt  keine  Gcwebsncubil- 
dung  erfolgt. 

In  dieser  Beziehung  sind  schon  die  eitrigen  Entzündungen  im  Iinieni  der 
Organe  schlimmer  als  die  oberflächlichen,  selbst  wenn  sie  nicht  die  Tendenz  haben, 
auf  dem  Wege  der  Lymph-  und  Blutgefässe  weiter  zu  schreiten.  Hier  bilden  ein- 
mal die  reichlichen  Eitermassen  (durch  Druck?)  ein  Hindemiss  für  dh  Bildung 
bleibenden  Gewebes,  dann  aber  wird  das  Eitergift,  da  der  Eiter  immer  Vw^ou. 
bleibt,  die  Gewebsneubildung  mehr  hindern,  als  wenn  er  abfliessen  kiuui  inid  die 
Eiterorganismen  immer  mit  fortgehen.  Es  ist  daher  auch  stets  auf  diu  i^roiTuiing 
der  A bscesse  ein  therapeutisches  Gewicht  gelegt  worden. 

Weiterhin  können  aber  die  fauligen,  käsigen  etc.  Gewebsnecro^^ii  mehr 
in  die  Augen  springen  als  die  productiven  Processe.  — 

Ueber  die  Beziehungen  der  Entzündung  zum  Fieber  siehe  n^^*^i^)^r^r^]p^ 


i 


i 


676  ENTZÜNDUNG.  —  ENÜCLEATIO. 

Die  Literatur  über  EntKÜndang  ist  eine  ganz  ausserordentlich  reichhaltige.  Es  genügt 
hier  wohl  auf  die  Werke  der  allgemeinen  Pathologie  hinzuweisen,  in  denen  auch  die  Literttnr 
mit  verzeichnet  ist:  AUgemeine  Pathologien  von  Cohnheim,  Heule,  Perls,  Samuel, 
Stricker,  ühle  und  Wagner,  AUgemeine  pathologische  Anatomie  von  Mayer, 
Yirchow's  Cellularpathologie  und  1.  Band  des  Sammelwerkes  6ber  Pathologie  und  Therapie, 
femer  die  meisten  speciellen  pathologischen  Anatomien,  die  pathologischen  Histologien  von 
Rindfleisch,  Cornil  und  Ranvier  etc.  etc.  Weigert. 

Enncleatio  (bnlbi).  Als  ein  wichtiges  Prodact  der  fortschreitenden 
conservativen  Bestrebungen  in  der  Operationslehre  ist  die  von  Bonnet  im 
Jahre  1841  angegebene  Entfernung  des  Augapfels  als  häufiger  Ersatz  für  die  bis 
dahin  allein  flbiicbe  Ausrottung  des  gesammten  Inhaltes  der  Augenhöhle  anzusehen. 
A&LT  hat  sehr  treffend  diese  beiden  verschiedenen  Exstirpationsverfahren  durch  die 
Namen  j^Enucleatio  bulhi**,  Ausschälung  des  Bulbus  aus  seiner  Kapsel  und 
„Exenteratio  orhitae^,  Entfernung  des  ganzen  Orbitalinhaltes,  unterschieden. 
Und  schon  scheint  die  Neurotomia  optico-ciltaris  berufen  zu  sein, 
wiederum  einen  Fortschritt  auf  demselben  Gebiete  darstellen  zu  sollen,  um  in 
einzelnen  Fällen  die  EnticleaHo  bulbi  zu  ersetzen. 

Das  Operationsverfahren  bei  der  Enucleation  besteht  darin,  dass  der 
Bulbus  von  allen  ihn  in  der  Augenhöhle  haltenden  Theilen  dicht  an  der  Sclera 
abgelöst  wird.  Es  ist  also  eine  Trennung  der  Conjunctiva  bulbi  rings  um  die 
Cornea,  die  Ablösung  der  sechs  Augenmuskeln  und  die  Durchschneidung  des 
Nermia  opticus  die  hierbei  zu  lösende  Aufgabe. 

Wenn  es  irgendwie  angeht,  ist  der  Patient  ftir  diese  sehr  schmerzhafte 
Operation  zu  narkotisiren.  Der  Operateur  setzt  sich  an  das  Kopfende  des  Patienten, 
wenn  es  sich  um  dessen  linkes  Auge  handelt,  an  die  rechte  Seite,  wenn  das  rechte 
Auge  zu  enucleuren  ist.  Sollte  die  Lidspalte  verhältnissmässig  zu  eng  sein,  beginnt 
man  die  Operation  mit  der  Spaltung  des  äusseren  Lidwinkels  in  horizontaler 
Richtung  und  schickt  dann  der  vollendeten  Enucleation  die  Schliessung  dieser 
Wunde  mittelst  Suturen  nach.  An  dem  durch  Lidhalter  freigelegten  Bulbus  wird 
mit  Hilfe  einer  Pincette  von  Waldaü  durch  eine  CooPER^sche  Scheere,  wie  man 
sie  zur  Schieloperation  gebraucht,  die  Conjunctiva  bulbi  nahe  der  (Cornea  ringsum 
durchschnitten,  danach  mit  einem  Schielhaken  zunächst  der  Muse,  rectus  sup, 
hervorgeholt  und  dicht  an  der  Sclera  abgelöst,  da  das  Auge  bei  nachlassender 
Narkose  innner  das  Bestreben  hat,  nach  oben  zu  fliehen,  was  die  Operation  nicht 
mehr  stören  kann,  wenn  dieser  Muskel  zuerst  abgelöst  ist. 

Darauf  wird  in  gleicher  Weise  die  Tenotomie  am  Muse,  rect,  ext.j  rect. 
infer.  und  dann  am  rect.  internus  ausgeführt,  worauf  man  mit  dem  Scbielhaken 
den  Bulbus  subconjunctival  umkreist  und  etwaige  Adhäsionen,  nicht  selten  trauma- 
tischen Ursprunges,  noch  nachträglich  beseitigt.  Hiernach  wird  der  Lidhalter 
entfenit  und  mit  einer  kräftigen  CooPER'schen  Scheere,  welche  man,  an  der  nasalen 
Seite  hinter  der  Conjunctiva  eingeführt,  auf  den  Augapfel  als  Hebel  wirken  lässt^ 
so  ohne  Schwierigkeit  der  Bulbus  vor  die  Lider  luxirt.  Bei  so  bestehendem 
Exophthalmos  gleitet  der  linke  Zeigefinger  zwischen  Scheere  und  Bulbus  an  den 
Nervus  opticus,  um  der  Scheere  eine  sichere  Leitung  ftlr  die  Durchschneidung 
des  Sehnerven  zu  geben.  Die  Scheerenbranchen  werden  etwas  geöffnet,  dann  noch 
weiter  nach  hinten  geschoben,  so  dass  sie  den  Sehnerven  umfassen,  um  darauf 
mit  einem  kräftigen  Scheerenschlage  den  Nerven  einige  Millimeter  hinter  der  Sclera 
zu  trennen,  was  sich  als  vollbracht  durch  einen  Ruck  dem  Gefühl,  nicht  selten 
auch  dem  Gehör  als  Geräusch  kundgiebt.  Nur  wenn  es  sich  um  Olioma 
retinae  handelt,  sucht  man  ein  möglichst  langes  Stack  des  Nervus  opticus  zu 
entfernen  und  hat  v.  Graefe  ftir  diesen  Zweck  ein  besonderes  Neurotom 
angegeben.  Die  Finger  der  linken  Hand  können  nun  leicht  den  ganzen  Augapfel 
emporheben,  dessen  Musculi  obliqui  mit  der  Scheere  dicht  an  der  Sclera  auch 
noch  abgelöst  werden,  so  dass  schliesslich  der  nackte  Bulbus  ganz  herausgehoben 
werden  kann.  Störende  Blutungen  während  der  Operation  werden  durch  feucht- 
kalte Schwämmchen  beseitigt.  r^  i 

Digitized  by  VjOOQlC 


ENÜCLEATIO. 


677 


V.  Welz  hat,  um  die  Sclera  bei  der  Dnrchschneidang  des  Nervus  optkn^  vor 
Verletzungen  sicher  zu  schätzen,  die  bei  einiger  Auftnerksamkeit  leicht  vermieden  werden, 
ein  Löffelchen  augegeben,  welches  die  hintere  Hälfte  des  Augapfels  umfassen  soll  und  deswegen 
für  den  Sehnervenstrang  dem  Löffelstiel  gegenüber  einen  entsprechenden  Spalt  besitzt.  TVill 
man  dieses  Instrument  gebrauchen ,  läs&t  es  sich  am  besten  in  der  Weise  anwenden ,  dasft  ^ 
an  der  Schläfenseite  hinter  den  Bulbus  geführt,  diesen  sammt  dem  Sehnerven  der  Mm  der 
nasalen  Seite  her  eingesenkten  Scheere  entgegendrängt. 

Arlt  beschreibt  die  Technik  der  Enuclecttio  bulbi  der  Art,  dass  diese  Operation 
für  einen  Geübten  noch  weniger  Zeit,  ungefähr  1 — 2  Minuten,  beansprucht.  Er  stellt  A^h.  zur 
Rechten  des  liegenden  Patienten  und  beginnt  die  Operation  im  linken  Winkel  des  betretTendeu 
Auges.  Dort  wird  2—3  Mm.  vom  Homhautrande  entfernt  die  Conjunctiva  bulbi  mit  Pincette 
und  gerader  Scheere  geöffhet,  der  Schnitt  in  der  Conjunctiva  bogenförmig  unterbEilb  und 
oberhalb  der  Cornea  weitergeführt  bis  zam  rechtsseitigen  M.  rectut^  wo  zunächst  n^^^jh  eine 
Conjunctivalbrücke  stehen  bleiben  kann.  Nachdem  die  Bindehaut  etwas  nach  hinten  znrück- 
gestreift  ist,  fasst  Arlt  mit  der  Pincette  den  linksseitigen  M.  rectu»  und  durchschneidet  Ihn 
mit  der  Scheere  in  der  Art,  dass  noch  ein  Sehnenstumpf  an  der  Sclera  zurückbleibt,  welcher 
nun  der  Pincette  eine  hinreichende  Handhabe  zum  Drehen  und  Wenden  des  Bulbus  ab!?:ielit. 
Dies  ist  nothwendig,  weil  Arlt  keinen  Schielhaken  anwendet  und  auch  die  Insertion u  der 
Becti  8up,  und  in/er.  mit  der  Scheere  umgehend  durchschneidet.  Sind  diese  drei  Recti  jretroDnt, 
wird  der  Bulbus  mittelst  des  Sehnenstumpfes  stark  nach  der  rechten  Seite  um  seine  Vertieal* 
axe  gewendet  und  dann  der  Nerv,  optic^  welcher  bei  richtiger  Drehung  des  BulbiiHi  in  der 
Gegend  der  linksseitigen  Lidspalte  zu  liegen  kommt,  durchschnitten,  worauf  dann  auch  leicht 
die  if.  obliqui  und  der  rechtsseitige  >/.  rectua  sammt  dem  Reste  der  Conjunctiva  bulM 
abgelöst  werden  können. 

Die  Conjuncfiva  bulbi  nach  der  Enucleation  durch  Suturen  za  vereinigen .  \v\&  m 
1862  Bowman  empfohlen  hat,  erfreut  sich  nicht  des  allgemeinen  Beifalls. 

Nach  vollendeter  Operation  sucht  man  die  meist  nicht  übermässige  J'iuiiing 
durch  Eiswasser  zu  stillen.  Gelingt  dies  nicht,  so  hört  doch  die  Blutung  fast 
immer  durch  einen  auf  die  Lider  gelegten  und  fest  angezogenen  Occlusiv\  erband 
auf,  wobei  ein  recht  reichliches  Charpiepolster  und  mehrfache  Touren  der  Flanell- 
binde  nothwendig  sind.  Strömt  Blut  später  unter  dem  Verbände  hervor,  xmm 
derselbe  sorgsam  erneuert  werden,  ehe  man  dazu  schreitet,  die  Orbita  hiuti^r  den 
Lidern  mit  Oharpiebäuscben  zu  tamponiren,  wonach  leichter  Eiterung  kumnit. 
Styptica  kann  man  wohl  immer  entbehren  und  braucht  nicht  damit  die  uach 
erhaltenen  Theile  zu  beleidigen. 

Nach  24  Stunden  wechselt  man  den  Verband,  welcher  nicht  selten  iliirch 
etwas  straffes  Anlegen  Genickschmerzen  gemacht  hat,  säubert  mittelst  2perreiitiger 
Carbolsäurelösung  die  Lider  als  auch  die  Orbita  von  etwaigen  Blutgerinnseln  und 
wiederholt,  nachdem  am  3.  Tage  der  Occlusiwerband  durch  eine  Augeiikbppe 
ersetzt  wurde,  dieses  dann  täglich  2 — 3mal,  bis  die  blutig-seröse  Secretiini  luif- 
gehört  hat.  Eine  Eiterung  tritt  in  der  Regel  nicht  ein,  und  nur  selten  stosstii  sich 
noch  kleine  Gewebsfetzen  ab.  Da  sich  die  Coiyunctiva  bulbi  nach  hinteü  s^runmt 
der  TENON'schen  Kapsel  eingestülpt  hat,  so  dass  nur  eine  kleine  Grube  in  ihrer 
Mitte  vorhanden  ist,  nimmt  man  von  Granulationsbildung  gewöhnlich  nichts  \Yiibr^ 
manchmal  wächst  aber  ein  förmlicher  Granulationspihs  aus  jener  Grube  hervor. 
Nach  wenigen  Tagen  ist  von  einer  Wunde  nichts  mehr  zu  sehen ;  es  befindet  i^di 
da  nur  ein  rother  Wulst  hinter  den  Lidern,  welcher  durch  die  zurtickgelasiÄenen 
Augenmuskeln  nach  den  verschiedenen  Richtungen  hin  bewegt  werden  kann.  Stand 
die  Blutung  nicht  auf  Eiswasser,  erscheint  später  eine  mehrere  Tage  lang  dauenide 
Blutunterlaufung  in  der  Umgebung  der  Orbita.  Sobald  die  abnorme  Röthi^  und 
Secretion  vorüber  sind,  meist  nach  14  Tagen,  kann  ein  künstliches  Auge  einfrelegt 
und  somit  auch  den  schlaff  herunterhängenden  Lidern  richtiger  Stand  und  Beweg- 
lichkeit wiedergegeben  werden. 

Im  Ganzen  ist  diese  Operation  kein  schwerer  Eingriff  und  wird  leicht 
ertragen,  so  dass  24  Stunden  Bettruhe  nachher  ausreichen.  Nur  in  sehr  wenig 
Fällen  ist  ein  letaler  Ausgang  beobachtet  worden,  und  wo  sich  ein  Zusammf^nlian^ 
mit  der  Operation  nachweisen  liess,  durch  Meningitis,  und  dies  betraf  Fälh-  von 
Enucleation  bei  Panophthalmitis  und  Phlegmone  orbttae,  in  welchen  eine  iU*gm* 
anzeige  gegen  diese  Operation  zu  suchen  ist  (v.  Graefe),  die  überhaupt  mtr  ■bei  i 
einem  erblindeten  Auge  vorgenommen  werden  darf.  Digitizedby vjOOglC 


678  ENUCLEATIO. 

Indicirt  ist  die  Enucleatto  bulbi,  wenn  man  durch  die- 
selbe eine  Schädlichkeit  wegräumen  kann,  welche  demGesammt- 
Organismus  oder  dem  anderen  Auge  Verderben  bereitet. 

In  erster  Hinsicht  sind  es  die  noch  intrabulbär  gebliebenen  malignen 
Tumoren,  wie  das  Oltoma  retinae,  obschon  nur  sehr  ausnahmsweise  ein  Recidiv 
dieses  Pseudoplasma  ausbleibt,  und  Sarcoma  chorioidü  oder  carporü  cüiaris, 
wobei  Käufiger  eine  Heilung  ohne  Recidive  beobachtet  worden  ist.  Aber  auch  von 
der  Cornea  oder  Sclera  ausgehende  Sarkome  oder  Carcinome,  die  nicht  abgeschält 
werden  können,  machen  die  Enucleatio  nothwendig,  und  hier  darf  man  nicht 
warten,  bis  das  Sehvermögen  völlig  geschwunden  ist,  sondern  nur  bis  die  Diagnose 
zweifellos  dasteht.  Nach  der  anderen  Richtung  hin  ist  es  der  Hinblick  auf  die 
sympathische  Erkrankung,  welche  zur  Operation  treibt,  und  zwar  hat  zuerst 
A<  Fhicbäbd   in  Bristol   aus  diesem  Grunde  1854    die  Enucleation    ausgeführt 

Entweder  soll  dieselbe  prophylaktisch  wirken,  und  hierin  ist  ihr 
Hanptsegen  zu  suchen,  oder  sie  soll  eine  schon  angekündigte  sympathische  Entzündung 
aufheben,  wobei  ihre  günstige  Wirkung  sehr  unsicher  ist,  ja  in  manchen  Fällen 
entschieden  unheilvoll  sein  kann.  Wenn  auch  Beobachtungen  von  Pagknstecher, 
Carter,  Schmidt  Rimpler,  Hugo  Müller  (Jacobson),  Mooren  und  Nettleship 
vorliegen^  welche  lehren,  dass  die  sympathische  Ophthalmie  auch  nach  der 
Enucleation  entstehen  kann,  so  sind  diese  Fälle  doch  verhältnissmässig  so  selten, 
dass  im  Ganzen  die  vorbeugende  Wirkung  der  Operation  als  eine  zuver- 
läBsige  angesehen  werden  darf.  Für  diese  Ausnahmefälle  ist  die  Erklärung 
gegeben,  dass  schon  vor  der  Enucleation  der  Entzündungsreiz  sich  auf  den  Fort- 
pflanzungsbahnen  zum  anderen  Auge  befand,  aber  noch  nicht  dort  angelangt  war. 

ächwieriger  ist  nun  die  Beurtheilung,  welche  Zustände  am  ersterkrankten 
Auge  das  Auftreten  einer  sympathischen  Entzündung  befürchten  lassen.  Ist  dieses 
auch  vorzüglich  im  Artikel  „sympathische  Ophthalmie"  zu  erörtern,  so  sei  doch 
auch  hier  erwähnt,  dass  in  das  Auge  eingedrungene  und  dort  verweilende  grössere 
Fremdkörper  gebieterisch  die  Enucleation  verlangen  und  dass  operative  Eingriffe 
am  verletzten  Auge,  mit  alleiniger  Ausnahme  derjenigen,  welche  einen  intraoculären 
Fremdkörper  glücklich  entfernten,  die  Gefahr  Ar  das  andere  Auge  nur  steigern, 
Bo  dasB  ihnen  dann  die  Entfernung  des  erblindeten  Auges  oft  nachgeschickt  werden 
mußs.  Abgesehen  von  den  ätiologischen  Vorgängen,  welche  zur  Erblindung  des 
einen  Anges  ftlhrten,  und  die  sehr  mannigfacher  Art  sein  können,  Verletzungen 
fiowolilf  wie  spontane  Entzündungen,  finden  wir  als  weitere  diesbezügliche  Momente, 
welche  zur  Enucleation  auffordern,  am  erblindeten  Auge:  chronische  oder  reci- 
divireDde  Röthe,  Thränenfluss,  Empfindlichkeit  und  besondere  Schmerzhafligkeit  auf 
Druck;  am  gesunden  Auge:  Lichtscheu,  Thränenfluss,  schnelle  Ermüdung  wegen 
Accommodationsschwäche  und  Flimmern.  Unter  solchen  Verhältnissen  enucleirt  man 
nicht  blos  phthisische  Augen,  sondern  auch  staphylomatös  und  glauko- 
mntös  erblindete. 

Wohl  kann  es  vorkommen,  dass  man  bei  Befolgung  obiger  Regeln  auch 
einma]  ein  erblindetes  Auge  entfernt,  ohne  dass  die  gefttrchtete  sympathische 
Entzündung  wirklich  im  Anzüge  war. 

Wurde  das  Auge  prophylaktisch  enucleirt,  lässt  sich  natürlich  über  diesen 
fragliclien  Punkt  nichts  Beweisendes  anführen,  aber  es  kann  auch  vorkommen, 
dass  diese  Operation  vom  Arzte  verlangt  und  vom  Kranken  verweigert  wurde, 
und  dann  die  sympathische  Entzündung  ausbleibt.  Solche  Vorkommnisse  sind  bei 
keiner  Art  von  Prophylaxis  auszuschliessen  und  dürfen  einen  gewissenhaften  Arzt 
nicht  beunruhigen.  Noch  enger  nämlich  die  Grenzen  für  die  Indicationen  der 
prophylaktischen  Enucleation  zu  ziehen,  setzt  uns  unausbleiblich  der  Gefahr  aus, 
dass  wir  unter  unseren  Augen  die  Ophthalmia  sympathica  entstehen  sehen,  die  wir 
hätten  verhüten  können,  und  dann  ist  ärztliches  Einschreiten  nicht  selten  erfolglos. 

Aeusserst  schwierig  für  gewissenhafte  Abwägung,  ob  die  Enucleation 
rathaam  ist  oder  nicht ,    sind  die  Fälle ,    wo  eine  sympathische  Entzündung^  schon 


ww^^^w^^^^^ßm 


ENUCLEATIO.  —  ENURESIS.  679 

vorliegt ;  denn  hier  kann  die  Operation  verhängnissvoll  werden.  Obschon  in  frtiheren 
Jahren  empfohlen  wurde,  auch  nach  Ausbruch  der  sympathischen  Ophthalmie  die 
Enucleation  stets  vorzunehmen,  hat  sich  doch  nach  diesem  Ein^nff  m  der  Regel 
kein  günstiger  Ausgang  constatiren  lassen,  so  dass  man  sich  sogar  der  Anschauung 
nicht  hat  verschliessen  können,  dieser  operative  Eingriff  köune  eine  neue  Schäd- 
lichkeit für  das  sympathisch  erkrankte  Auge  schaffen.  Die  Enucleation  wird  nur 
da  vorzunehmen  sein,  wo  das  ersterkrankte,  erblindete  Auge  eine  bedeutende 
Schmerzhaftigkeit  zeigt,  welche  durch  Narkotika  nicht  beseitigt  werden  kann,  und 
selbst  hier  wird  man  starke  Entzündungsröthe  des  zu  enucleirenden  Auges  erst  %n 
massigen  suchen. 

Die  Art  der  sympathischen  Entzündung  scheint,  so  weit  sich  nach  den 
bis  jetzt  vorliegenden  Beobachtungen  urtheilen  lässt,  keinen  sicheren  Anhalt  ftir 
die  Enucleationsfrage  abzugeben. 

'"^  Literatur:   Bonnet,    Traitd  des  eertions   iendinevses   et   musenlmrev.    Lyon    et 

Paris  1841.  —  Arlt,  Zeitschr.  der  Gesellsch.  der  Aerzte  in  Wien.  1859.   Nr.  10    —  ^Arlt, 

Operationslehre  in  Graefes  nnd  Sämisch's  Handb.  der  ges.  Angenheilknüde.  Bd.  JTT,  pag.  415 

bis  428.  Leipzig  1874.  —  Prichard,  Association  Medical  Journal.  October  J854.  {Annalea 

d'oculistique.  T.  XXXII,  pag.  172 — 176)  —  Pagenstecher,   Klin.  Beobnclitnngeu  ^j\¥  der 

Augenheilanstalt  zu  Wiesbaden.  Heft  2,  pag.  44 — 73.  Wiesbaden  1862.  —  v.  Gfaeft\  AroK 

f.  Ophthalm.  VI.,    Abth.  l,  pag.  122  u.  ff.  —  Vignaux,   De   l'ophiholmie   si/mpafkitpie  et 

sp^ciafement   de  son   traitement  par   VdnucUatxon.   Paris    1877.  —  üeberliaTipt    i&t    die,    die 

Enucleationsfrage  betreffende  Literatur  zugleich  diejenige  tlber  die  synipatliiBcbe  Ophtlmlmie, 

weil  hinsichtlich  der  Indicationen  auf  diesem  Gebiete  —  und  dieses  niu&s  doch  stets  nls  das 

Wichtigste  erscheinen  —   die  Ansichten  der  Einzelnen  noch  recht  verschieden  sind.  Am  Ende 

der  eben  citirten  Monographie  von  Vignaux   ist  ein   ausführliches  Literaturvi^rzeichiTiss  zu 

finden.  Hinzuzufügen  ist  noch  Mauthner,  Die  sympathischen  Augenleiden.  Heft  2,  pag,  62 

und  ff.  Wiesbaden  1879.  ^    ö^i.;*««, 

R,  b  c  n  1  r  m  p  r. 

Enula,  Uadix  Enulae,  s.  Helenium. 

Enuresis,  das  Einpissen,  besonders  das  Einpissen  der  Xmder  in  (ln<^  Bett, 
von  £v-  hinein  und  ouprci;,  das  Harnen. 

Unter  Enuresis  im  Allgemeinen  verstellt  man  dag  rnverm5gen, 
den  Harn  zurückzuhalten.  In  diesem  Falle  ist  Enuresis  gl eicü bedeutend  mit 
Incontinentia  urinae.  Unter  Enuresis  im  Besonderen  jedoct  versteht  man 
gewöhnlich  das  Bettpissen,  wie  dasselbe  im  kindlichen  Alter  vorzukommen  pflegt. 

Das  Unvermögen,  den  Harn  willkürlich  zurückzuhalten ,  beruht  entweder 
in  einer  materiellen  Veränderung  der  Blase,  der  Prostata  und  der  Harnnlbre,  oder 
aber  es  sind  diese  Organe  gesund  und  es  handelt  sich  um  eine  Anomalie  in  der 
Innervation  der  Muskulatur  der  Blase,  besonders  des  Blasenluilses.  So  finden  wir 
nicht  selten  die  Inkontinenz  bei  Hypertrophie  der  Muskulatur  der  Blase  mit  Dila- 
tation (excentrische  Hypertrophie),  bei  Parese  und  Paralyse  der  Detrusoren  der 
Blase,  besonders  jedoch  bei  Parese  der  Sphinkteren.  Die  Lithiasis  erzeu^rt  dann 
Inkontinenz,  wenn  sich  ein  länglich  geformter  Stein  (ein  sogenannter  Pfeifenstein) 
im  Blasenhalse  befindet.  Bei  Neoplasmen  und  gestielten  Tumoren  finden  wir  eben- 
falls dann  Inkontinenz,  wenn  diese  Gebilde  sich  innerhalb  des  Blase nbalses  befinden* 
Von  den  Prostatakrankheiten  sind  es  besonders  die  Hyertrophie  der  Prostata  und 
die  chronische  Prostatitis,  welche  nicht  selten  Inkontinenz  zum  Gefolge  haben.  Von 
den  Hamröhrenkrankheiten  sind  wohl  nur  hochgradigere  Verent^eningen  von  Ham- 
inkontinenz  begleitet. 

Der  Mechanismus  der  Inkontinenz  ist  ein  zweifacher.  Entweder  ist  die 
Blase  mit  Harn  so  überföllt,  dass  sie  mehr  zu  fassen  nicht  mehr  im  Stande  ist 
und  dass  der  Ueberschuss  nun  kontinuirlich  abfliessen  muss,  oder  »ber  die  Blase  hi 
nicht  zu  stark  mit  Harn  gefüllt,  es  ist  jedoch  der  Verschlusüappurat  insuffieient. 
Der  Repräsentant  für  den  Mechanismus  der  ersteren  Art  wRre  die  Parese  der 
Detrusoren  der  Blase,  für  den  zweiten  Mechanismus  hingegen  die  Parese  des 
Sphi'ncter  extemus.  Bei  der  Hypertrophie  der  Blasenmuskulatur^  bei  fettiger  und 
amyloider  Entartung  derselben  und  bei  Parese  ist  die  unvolhtüadige  Entleenmgr  i 
des  Harnes  die  Ursache   der  Inkontinenz.    Dittel  hat  gefunden,  da^s  bei  älteren-^  1^ 


J 


680  ENURESIS. 

Indhuluen  sehr  häufig  eine  fettige  Degeneration  der  ßlasenmuskulatur  und  besonders 
deö  quergestreiften  Sphincter  extemus  vorkommt.  Bei  den  Pfeifensteinen  ist  die 
Inkontinenz  bedingt  durch  das  ünvennögen,  den  Sphinkter  in  kontinuirlicher  Thätig- 
keit  zu  belassen,  da  ja  der  Stein  sich  innerhalb  desselben  befindet  und  ein 
\üUstRncliger  Verschluss  der  Blase  zur  Unmöglichkeit  geworden  ist.  Bei  der 
Hypertrophie  der  Prostata  entsteht  die  Inkontinenz  gewöhnlich  bei  stärkerer 
Entwicklung  eines  mittleren  Lappens,  oder  bei  excessiver  Hypertrophie  dann, 
wenn  die  massigen  Wucherungen  der  drüsigen  Elemente  den  Sphinkter  ausein- 
siuilerBcbJi  ben  oder  erdrücken.  Bei  der  chronischen  Prostatitis  tritt  die  Inkontinenz 
gewühnlicii  erst  nach  jahrelangem  Bestände  auf,  und  zwar  gewöhnlich  dann,  wenn 
die  Prostatitis  in  Atrophie  der  Prostata  übergegangen  ist.  In  diesem  Falle  ist 
der  Sphinkter  mit  dem  Schwunde  der  Prostata  allmälig  untüchtig  geworden  und 
^^eschwiuulen.  Hochgradige  Strikturen  der  Harnröhre  endlich  bilden  ein  so  starkes 
Hindernisä  der  Harnentleerung,  dass  die  Blase  niemals  vollständig  entleert  werden 
kann.  Die  Blase  ist  continuirlich  gefüllt,  die  Sphinkteren  sowohl  durch  den  andr&i- 
gendeu  Harn  als  auch  durch  das  öftere  Drängen  der  Detrusoi  en  geöffiiet  und  die 
retrostrikturale  Partie  der  Harnröhre  erweitert.  Der  Harn  träufelt,  wenn  auch 
jii  Folge  der  verengten  Stelle  spärlich,  doch  kontinuirlich  ab,  da  die  Sphinkteren 
durch  kontinuirliche  Dilatation  untüchtig  geworden,  dem  Harn  keinen  Widerstand 
zn  leisten  im  Stande  sind. 

Die  Inkontinenz  ist  entweder  eine  kontinuirliche  oder  eine  temporäre.  Im 
letzteren  Falle,  wo  es  sich  gewöhnlich  um  eine  InsufQcienz  des  Sphinkters  handelt, 
tritt  die  Inkontinenz  entweder  nur  in  der  Nacht  im  Schlafe  auf,  oder  aber  sie 
ersdieint  auch  bei  Tage,  jedoch  nur  bei  kräftigerer  Wirkung  der  Bauchpresse, 
bei  Springen,  Tanzen,  Husten  u.  dgl.  Frauen,  welche  öfter  oder  schwer  entbunden 
haben,  leiden  nicht  selten  an  temporärer  Inkontinenz. 

Die  Prognose  ist  bei  der  Inkontinenz  je  nach  dem  Grundleiden  ver- 
schieden, doch  zumeist  günstig.  In  den  meisten  Fällen  lässt  sich,  wenn  auch 
nictit  immer  vollständige  Heilung,  doch  zumeist  wesentliche  Besserung  erzielen. 

Da  die  Inkontinenz  auf  verschiedene  Ursachen  zurückgeführt  werden 
kann,  wie  dies  eben  in  dem  Vorangehenden  näher  erläutert  worden  ist,  so  ist  es 
auch  einleuchtend,  dass  der  therapeutische  Eingriff  für  jeden  verschiedenen  Fall 
ein  verschiedener  sein  muss. 

Bei  der  Lithiasis,  bei  Strikturen  der  Harnröhre  imd  in  allen  ähnlichen 
Fällen,  wo  die  Ursache  des  Hamträufelns  radikal  beseitigt  werden  kann,  muss 
dies  anf  operativem  Wege  geschehen.  Bei  Parese  der  Blase,  bei  Hypertrophie 
der  Prostata  und  in  allen  jenen  Fällen,  wo  spontan  eine  vollständige  Entleerung 
der  Blase  nicht  geschieht,  muss  diese  letztere  durch  einen  im  Tage  ein-,  zwei- 
bis  dreimal  wiederholten  Katheterismus  hergestellt  werden.  Bei  der  Inkontinenz  im 
Gefolge  der  chronischen  Prostatitis  ist  eine  lokale  Behandlung  der  Prostata, 
besonders  eine  Aetzuug  derselben  mit  Nur,  ArgerUi  zuweilen  von  dem  besten 
Erfolge  begleitet.  Bei  Schwäche  des  Schliessmuskels  und  bei  Parese  desselben  ist 
die  Anwendung  der  Elektricität  und  in  besonders  hartnäckigen  Fällen  ein  gleich- 
zeitiger, häufigerer  Katheterismus  besonders  empfehlenswerth.  Bei  dem  nervösen 
Hamträufcln,  wie  dasselbe  zuweilen  besonders  bei  hysterischen  Frauen  vorzukommen 
pflegt,  sind  nebst  lauwarmen  Bädern,  Sitzbädern  und  nebst  localer  Faradisation 
des  SphiTikters  noch  Bromkali,  Chinin  und  Eisen  von  gutem  Erfolge  begleitet. 

In  Fällen,  wo  durch  einen  therapeutischen  Eingriff  keine  Besserung 
erzielt  werden  kann,  müssen  sich  die  Kranken  bequemen,  einen  Hamrecipienten  zu 
tragen.  Die  besten  Hamrecipienten  sind  jene  aus  Kautschuk,  doch  leidet  dabei 
die  Glana  penis  nicht  unwesentlich,  da  sie  in  dem  kontinuirlichen,  warmen  Dunste 
aus  kfdilcnsaurem  Ammoniak  macerbrt  wird  und  bald  exkoriirt. 

Unter  Enuresis  im  Besonderen  versteht  man  gewöhnlich  nur  das 
BettnliBsen,  oder  Nässen  der  Kinder  überhaupt.  Die  Enuresis  ist  ein  unwillkürlicher 
Abgang   normalen  Harnes   bei  sonst  normalem  Hamapparate  im  Kindesalter.  jMit 

Digitizec  ^^^^ 


ENURESIS.  681 

dieser  Definition  sind  alle  jene  Zustände,  welche  mit  vermehrtem  Harndrange  und 
mit  Erkrankungen  des  Hamapparates  überhaupt  vergesellschaftet  sind,  ausgeschlossen. 
Die  Enuresis  ist  zumeist  eine  Neurose  des  Schliessmuskels  und  schliesst  ^wohn- 
lich mit  der  Entwicklung  der  Pubertät  ab. 

Im  frühesten  Kindesalter  gehen  die  Harn-  und  Stuhlentleerungen  ohne 
jede  subjektive  Empfindung  vor  sich.  Es  genügen  schon  die  leichtesten  Kontrak- 
tionen der  Blase  und  des  Darmes,  um  Harn  oder  Koth  zu  Tage  zu  fördern,  da 
der  Widerstand  der  Schliessmuskeln  fehlt.  Erst  nach  dem  ersten  Lebensjahre 
fangen  die  Kinder  an,  den  Koth  willkürlich  zurückzuhalten,  während  der  Urin 
noch  immer  unwillkürlich,  oft  gegen  den  Willen  der  Kleinen  abgeht.  Das  Vermögen, 
den  Harn  willkürlich  zurückhalten  zu  können,  stellt  sich  bei  Kindern  gewöhnlich 
erst  mit  abgelaufenem  zweiten  Lebensjahre,    somit  nach  der   ersten  Zahnung  ein. 

Kinder  nun,  welche  nach  dieser  Zeitperiode  noch  nicht  im  Stande  sind, 
den  Harn  willkflrlich  zurückzuhalten,  und  welche  weder  einen  erkrankten  Ham- 
apparat,  noch  auch  einen  veränderten  Urin  besitzen,  leiden  an  Enuresis.  In 
diesem  Falle  ist  die  Enuresis  em  Fortbestehen  eines  infantilen  Zustandes.  Doch 
kann  die  Enuresis  auch  erst  in  den  späteren  Lebensjahren  plötzlich,  und  zwar 
gewöhnlich  dann  eintreten,  wenn  der  kindliche  Organismus  geschwächt  und  die 
Kleinen  überhaupt  stark  herabgekommen  erscheinen. 

Die  Enuresis  tritt  entweder  im  Schlafe  (bei  Nacht)  auf,  was  das  gewöhn- 
liche Yorkommniss  zu  sein  pflegt,  und  dann  nennt  man  diesen  Zustand  die 
Enuresis  nocturna,  oder  das  nächtliche  Bettnässen ;  oder  aber  sie  tritt  nur 
bei  Tage  auf  und  da  nur  nach  stärkeren,  körperlichen  Bewegungen  und  Muskel- 
aktionen überhaupt,  wie  sie  bei  Stiegensteigen,  Lachen,  Turnen,  Husten  u.  dgl. 
vorzukommen  pflegen  und  man  nennt  diesen  Zustand  eine  Enuresis  diurna. 
In  anderen  Fällen  wieder  findet  sowohl  bei  Tage,  als  auch  bei  Nacht  unwillkür- 
licher Harnabgang  statt  und  man  bezeichnet  diesen  Zustand  als  Enuresis 
continua. 

Bezüglich  der  Art  des  Auftretens  wird  die  Enuresis  noch  in  eine  k  o  n- 
tinuirliche,  sich  regelmässig  täglich  wiederholende  und  in  eine  periodische 
oder  unregelmässig  aufkretende  eingetheilt. 

Als  ätiologisches  Moment  wurden  früher  die  vei'schiedensten  Schwäche- 
zustände, Anämie,  Scrophulose,  Rachitis  u.  dgl.  angesehen,  doch  ist  dies  f(lr  die  meisten 
Fälle  nicht  zutreffend.  Man  findet  nicht  selten  sehr  gut  entwickelte,  kräftige  und 
rothbackige  Kinder,  welche  an  Enuresis  leiden,  während  unter  der  grossen  Zahl 
von  rachitischen  und  scrophulösen  Kindern  nur  ein  verhältnissmässig  geringes 
Procent  mit  diesem  Zustande  behaftet  erscheint.  Von  Anderen  wird  auch  ein  zu 
fester  Schlaf  als  Ursache  des  Bettnässens  angegeben,  jedoch  mit  Unrecht.  Die 
meisten  gesunden  Kinder  schlafen  so  fest,  dass  man  sie  entkleiden  und  aus  einem 
Bett  in  das  andere  übertragen  kann,  ohne  dass  sie  aufwachen,  und  trotzdem  leiden 
sie  nicht  am  Bettnässen. 

Die  Eltern  klagen  auch  nicht  selten  dem  Arzte,  dass,  obwohl  sie  das 
Kind  während  der  Nacht  zwei-  und  dreimal  wecken  und  zum  Uriniren  nöthigen, 
das  Bett  doch  trotz  alledem  durchnässt  gefunden  werde.  Ja,  nicht  selten  wird 
das  Bett  schon  sofort  nach  dem  Einschlafen  durchnässt  gefunden,  obwohl  das  Kind 
erst  unmittelbar  vor  dem  Schlafengehen  den  Urin  entleert  hatte.  Troüsseau, 
Bretonneau  und  Desault  haben  das  ätiologische  Moment  f(lr  das  Bettnässen 
nicht  so  sehr  in  allgemeinen  Schwächezuständen  gesucht,  als  vielmehr  in  abnormen 
Verhältnissen  der  Blase  und  des  Blasenhalses. 

Desault  nimmt  an,  dass  plötzliche,  heftige  Kontraktionen  der  Detrusoren 
der  Blase,  welche  beim  Kinde  im  Schlafe  nicht  zum  Bewusstsein  gelangen,  die 
Ursache  der  Enuresis  bilden.  Diese  Erklärungsweise,  welche  überhaupt  mit  dem 
Hamdrange  identisch  ist,  könnte  noch  am  besten  das  Bettnässen  erklären,  wie 
es  zuweilen  im  Gefolge  der  Cystitis,  Pyelitis  und  Lithiasis  aufzutreten  pflegt,  bei 
normalem  Harne  und   bei   normal   beschaffenen   Hamorganen    jedoch   ist   eine   im3Q[g 


682  ENÜEESia 

Schlafe  entstandene,  krampfhafte  Znsammenziehnng  der  Detnisoren  mindestens 
sehr  problematisch.  Tbousseaü  und  Bbetonneaü  halten  die  Enuresis  ftlr  eine 
Neurose  des  Blasenhalses.  Insofern  sie  den  Blasenhals  als  identisch  mit  dem 
Verschlussapparate  (Sphincter  extemus)  ansehen,  ist  diese  ihre  Ansicht  die  zumeist 
zutreffende.  Güebsant  nimmt  zwar  an,  dass  gleichzeitig  eine  angeborene  Schwäche 
(mangelhafte  Entwicklung?)  des  Schliessmuskels  vorhanden  wäre,  doch  ist  diese 
seine  Ansicht  höchstens  fär  einige  wenige  Fälle  annehmbar.  Andere  Autoren 
nehmen  noch  eine  Hyperästhesie  des  Blasengrundes  oder  der  Blasenschleimhaut  im 
Allgemeinen  an;  sie  wollen  damit  sagen,  dass  die  Blase  überhaupt  nur  geringe 
Mengen  Harnes  zu  halten  im  Stande  wäre,  und  dass,  wenn  ein  gewisses  Quantum 
überstiegen  worden,  die  ganze  Masse  abfliesse.  Lebert  denkt  sich  das  Zustande- 
kommen der  Enuresis  nocturna  in  der  Weise,  dass  während  des  Schlafes  bd 
solchen  Rindern  gewissermassen  eine  Narkose  des  Sphinkters  vorhanden  sei.  Das 
Bedttrfhiss,  den  Harn  zu  lassen,  kommt  nicht  hinreichend  zum  Bewusstsein  und 
wird  daher  ohne  Vorsicht  und  unmittelbar  befriedigt,  so  dass  alsdann  das  Bett 
durchnässt  wird.  Die  Ansicht  ültzmann*S  über  die  Enuresis  schüesst  sich, 
besonders  was  die  Enuresis  nocturna  betrifft,  an  die  Ansicht  TroüSSEAu's  und 
Bretonneau's  insofeme  an,  als  auch  er  annimmt,  dass  es  sich  bei  dieser  Form 
der  Enuresis  um  eine  Neurose  handle.  Ultzhann  nimmt  an,  dass  ein  Missv^- 
hältniss  in  der  Innervation  zwischen  Detrusoren  und  Sphinkter  vorliege  und  dass 
der  Sphinkter  viel  zu  mangelhaft  innervirt  sei.  Da  dieser  Znstand  vom  Verlaufe 
des  ersten  Lebensjahres  angefangen  bis  nach  vollendeter  Zahnung  zur  Norm 
gehört ,  so  repräsentirt  in  allen  jenen  Fällen ,  in  welchen  das  Bettnässen  mit  döi 
Jahren  nicht  mehr  aufhört,  die  Enuresis  das  Fortbestehen  dieses  infantilen  Zustandes. 
Dass  die  Enuresis  gewöhnlich  nur  in  einer  mangelhaften  Innervation  des  Schliess- 
apparates  der  Blase  besteht,  geht  schon  aus  den  Erfolgen  hervor,  wie  sie  bei 
elektrischer  Behandlung  erzielt  werden.  Es  giebt  nämlich  Fälle,  welche  schon 
nach  der  ersten  Faradisation  des  Sphinkters  geheilt  werden  und  es  auch  fortan 
bleiben.  Ein  solcher  therapeutischer  Erfolg  kann  jedoch  nur  durch  eine  mangel- 
hafte Innervation  und  niemals  durch  eine  mangelhafte  Entwicklung  des  Sphinkters 
erklärt  werden. 

Das  Geschlecht  übt  keinen  Einfluss  auf  die  Enuresis  aus.  Einige  Autoren 
geben  zwar  an,  dass  viel  mehr  Knaben  als  Mädchen  mit  Enuresis  behaft;et 
erscheinen,  doch  ist  dies  nur  scheinbar.  Bei  den  Mädchen,  besonders  wenn 
dieselben  schon  etwas  vorgeschrittener  an  Jahren  sind,  sind  die  Eltern  sorgsam 
bemüht,  diesen  unangenehmen  Zustand  zu  verheimlichen,  zumal  sie  es  auch  wissen, 
dass  die  Enuresis  mit  dem  Eintritte  der  Pubertät  aufzuhören  pflegt. 

Das  Alter  betreffend,  findet  man  wohl  die  meisten  Kinder  im  Alter  von 
3 — 10  Jahren  mit  Enuresis  behaftet,  doch  kommen  nicht  selten  auch  14-,  15-  und 
selbst  17jährige  Knaben  und  Mädchen  in  ärztliche  Behandlung.  Dass  eine  Art 
des  Bettnässens,  besonders  die  Enuresis  conlinua,  öfter  durch  die  Lithiasis 
(besonders  bei  Pfeifensteinen)  durch  Cystitis  und  Pyelitis,  femer  durch  entzündliche 
Affectionen  der  Scheide,  des  Vorhofes  und  der  Harnröhre  bei  Mädchen,  wie  sie 
durch  die  Onanie  zuweilen  erzeugt  werden,  hervorgenifen  werden  kann,  wurde  schon 
früher  erwähnt.  Es  ist  daher  unbedingt  nothwendig,  dass  jedesmal  sowohl  der 
Harn  als  auch  die  Genitalien  des  mit  Enuresis  behafteten,  kleinen  Kranken  einer 
genauen  Untersuchung  unterzogen  werden. 

Hat  man  sich  über  die  Beschaffenheit  des  Harnes  genügende  Aufklärung 
verschafft,  so  schreitet  man  zur  Besichtigung  und  Untersuchung  der  Unterbauch- 
gegend und  der  Genitalien.  Man  trachtet,  die  Blase  genau  zu  palpiren,  um  sich 
zu  überzeugen,  ob  dieselbe  stark  geftlllt  sei  oder  nicht;  ob  etwa  Harnretention 
vorhanden  sei  u.  s.  w.  Hierauf  besieht  man  die  Hamröhrenmündung  und  bei 
Mädchen  auch  besonders  den  Scheideneingang.  Zuweilen  findet  man  kleine,  polypöse 
Excrescenzen  an  der  äusseren  Hamröhrenmündung  bei  Mädchen.  Werden  diese  mit 
der  Scheere  abgetragen ,  so  hört  gewöhnlich  die  Enuresis  auf.   Eine  Untersuchung 


;  ijLWfUj»*^^ 


ENURESIS. 


683 


Flg.  SO. 


mit  der  Sonde  ist  nicht  immer  nothwendig,   wenn  die  Beschaffenheit  des   Ilames 
normal  gefunden  wird. 

Die  Therapie  bei  der  Enuresis  kann  eine  allgemeine  und  eine  locale 
sein.  Bei  schwachen  Kindern  verabfolgt  man  Chinin  und  besonders  Eisenpräparate, 
aromatische  Bäder  von  26^  R. ,  ebenso  wie  kalte  Sitzbäder  oder  überhaupt  eine 
leichte  Kaltwassercur.  Land-  und  Gebirgsaufenthalt ,  Fluss-  und  Seebäder  sind 
zuweilen  von  ausgezeichneter  Wirkung.  Sehr  empfohlen  von  Trousseaü  und 
Bretonxeau  wird  die  Belladonna  und  das  Atropin.  Man  giebt  des  Abends  vor 
dem  Schlafengehen  0*01  JExtr.  BeUadonnae  oder  0'0005  (also  Vi  20  Gran)  Atropin. 
Bei  kleineren  und  schwächlichen  Kindern  erheischen  jedoch  diese  Präparate  grosse 
Vorsicht,  bei  grösseren  und  kräftigen  Kindern  kann  auch  allmälig  mit  der  täg- 
lichen Dosis  gestiegen  werden,  bis  etwa  Erweiterung  der  Pupillen  nachweisbar 
ist.  Jedenfalls  muss  die  Behandlung  mit  diesen  Präparaten  Monate  lang  fortgesetzt 
werden.  Auch  vom  Extract.  Secalia  comut,  sowie  auch  von  der  Tct.  nuc. 
vomicae  wurden  mitunter  schöne  Erfolge  gesehen. 

Die  beste  Behandlungsmethode  bleibt  aber  immer  die  locale. 
Sucht  man  die  Ursache  der  Enuresis  in  einem  Schwächezustande  des 
Schliessmuskels  der  Blase,  so  erscheint  es  ganz  logisch,  dass  man 
den  geschwächten  Schliessmuskel  zu  kräftigen  suchen  muss.  Dies 
geschieht  am  besten  durch  die  elektrische  Behandlung.  Die  fillhere 
percutane  Methode  hatte  keine  wesentlichen  Erfolge  aufzuweisen.  Auch 
die  Methode  mit  dem  katheterförmigen  Rheophor,  wie  diese  letztere 
zuweilen  bei  Incontinentia  urinae  Erwachsener,  welche  gleichzeitig 
an  Parese  der  Blase  leiden,  in  Anwendung  gebracht  wird,  ist  bei 
Kindern  nicht  gut  anwendbar.  Die  Kinder  sind  zu  unruhig  und  es 
ginge  das  Einführen  des  Urethralrheophors ,  besonders  bei  Knaben, 
kaum  je  ohne  Verletzung  ab.  Auch  entstehen  bei  Applikation  dieses 
Rheophors  nicht  selten  Urethritis  und  Cystitis,  somit  Erscheinungen, 
welche  bei  Enuresis  sehr  schädlich  einzuwirken  geeignet  sind.  Da 
nun  dieses  directe  Verfahren  mit  dem  Urethralrheophor ,  besonders 
bei  kleinen  Kindern,  nicht  gut  ausführbar  ist,  so  hat  Ultzmann, 
gestfttzt  auf  chirurgische  Erfahrungen,  die  indirecte  Reizung  des 
Sphincter  vesicae  vom  Mastdarme  aus  in  Anwendung  gezogen. 

Es  ist  eine  bekannte  Thatsache,  dass  Operationen,  welche 
im  unteren  Abschnitte  des  Rectum  vorgenommen  werden,  nicht  selten 
vollständige  Harnverhaltung  zur  Folge  haben.  Auch  findet  man  nicht 
selten  Fälle  von  Harnzwang,  wo  Harn  nur  gelassen  werden  kann, 
wenn  gleichzeitig  auch  Koth  abgeht.  Dieses  Zusammengehen  des 
Schliessmuskels  im  Mastdarme  mit  dem  Sphincter  vesicae  extemus 
auf  Applikation  verschiedener  Reize  vom  Mastdarme  aus,  ist  nun  der 
Ausgangspunkt  dieses  therapeutischen  Verfahrens,  welches  auch  in  den 
anatomischen  Verhältnissen  dieser  Gegend  seine  Erklärung  findet. 

Die  Nervi  haemnrrhoidaleSj  der  medius  und  der  inferior^ 
beide  aus  dem  Plextis  pudendali»  des  Plexus  sacro-coccygeus 
stammend ,  versorgen  zusammen  den  unteren  Abschnitt  der  Blase  mit 
dem  Sphincter  vesicae,  femer  den  Sphincter  ani  extemvs  und  internus 
und  bei  Frauen  schliesslich  noch  die  Vagina.  Es  ist  daher  erklärlich, 
wenn  im  Mastdarme  ein  elektrischer  Reiz  applicurt  wird,  dass  derselbe 
durch  Uebertragung  auf  den  Blasenhals  im  Schliessapparate  der  Blase 
Kontraktionen  auslöst  und  dadurch  den  Sphincter  vesicae  kräftigt. 
Man  benutzt  zu  dem  Behufe  am  besten  einen  gewöhnlichen 
Schlittenapparat  nach  Du  Bois-Reymond,  welcher  mit  einem  Flaschen- 
elemente armirt  ist.  Der  eine  Pol  des  inducirten  Stromes  ist  ein 
bleistiftdicker,  7  Cm.  langer  und  in  einem  Holzgnff  steckender  Metallzapfen  (Fig.  80),  j 
welclior  gut  eingeölt,  in  den  Mastdarm  eingeschoben  wird.  Der  andere  Pol  hingeg^QlC 


684  ENURESIS.  —  EPHELIDES. 

ist  ein  gewöhnlicher  Schwammträger  und  wird  bei  Knaben  auf  die  Raphe  perinety 
bei  Mädchen  aber  in  eine  Backenfalte  gesetzt.  Der  Strom  muss  anfönglich, 
besonders  bei  kleineren  Kindern  sehr  schwach  und  kaum  fühlbar  in  Anwendung 
gezogen  werden,  weil  die  Kinder  sonst  sehr  leicht  erschrecken  und  durch  gar  nichts 
mehr  bewogen  werden  können,  die  begonnene  Behandlung  fortzusetzen.  Allmälig 
steigt  man  dann  mit  der  Stärke  des  Stromes  bis  zum  Erträglichen.  Die  Sitzungen 
werden  täglich  oder  doch  wenigstens  jeden  zweiten  Tag  vorgenommen  und  dauern 
gewöhnlich  5 — 10  Minuten  lang.  Die  kleinen  Patienten  liegen  dabei  auf  einem 
Sopha  ausgestreckt  Die  Behandlung  dauert  durchschnittlich  4 — 5  Wochen  lang, 
muss  jedoch ,  wenn  Recidiven  eintreten,  noch  länger  fortgesetzt  werden. 

Literatur:  Dittel,  üeber  Enuresis.  Med  Jalirb.  2  Heft.  1872.  —  Gnersant, 

Chirurg.  Pädiatrik     —    Lebert   in  Ziemssen's  Handb.   der  spec.  Path.  u.  Ther.   1875.   — 

TJltzmann,     Ueber   Neuropathien    der   männlichen   Harn-    und    Geschlechtsorgane.    Wiener 

Klinik  1879.  TTU.«««« 

Ultzmann. 

Ependymltis  (k'^zi  und  6/$*jt;.a,  Kleidung),  Entztlndung  des  Ependyms 
der  Himventrikel,  die  im  Verein  mit  Entzündung  der  Plexus  chorioidei  besonders 
dem  angeborenen  Hydrocephalus  zu  Grunde  zu  liegen  scheint  (vgl.  Hydrocephalus). 
Mit  Unrecht  hat  man  auch  die  bei  Basalmeningitis  häu6g  angetroffenen,  meist  mit 
Vermehrung  der  Ventricularfltissigkeit  oder  eitriger  Beschaffenheit  derselben  einher- 
gehenden Verdickungen  und  Granulationen  des  Ependyms  auf  entzündliche  Ver- 
änderungen derselben  (chronische  Ependymitis)  bezogen;  s.  „Gehirnhäute". 

Ephelides.  Diese  Pigmentanomalie  ist  charakterisirt  durch  nadelkopf- 
bis  linsengrosse,  gelbe  bis  gelbbraune  Flecke,  welche  vereinzelt  oder  gruppen- 
weise auftreten  und  insbesondere  im  Gesicht  und  an  den  Extremitäten  bemerkbar 
werden,  indessen  auch  an  anderen,  Licht  und  Luft  nicht  exponirten  Körperstellen 
(Haut  des  Gesässes,  Genitalien  etc.)  zur  Beobachtung  gelangen.  Gerade  dieser 
letztere  Umstand  beweist  die  Irrigkeit  der  Annahme,  dass  die  Ephelides  (Sommer- 
sprossen) unter  dem  Einfloss  der  Sonnenwärme  entstehen.  Dieser  ursprünglich  von 
HiPPOKBATES  zur  Bezeichnung  der  Pigmente  bei  Schwangeren  gebrauchte  Name 
passt  darum  für  die  (im  Gegensatz  zu  den  mehr  diffusen  Ablagerungen  beim 
Chloasma)  nur  punktf5rmigen  Flecke  nicht. 

Abgesehen  von  dem  erwähnten  Vorkommen  an  bedeckten  Körper9tellen 
spricht  noch  ihr  Auftreten  zu  jeder  Jahreszeit,  sowie  bei  Personen,  die  verh^tniss- 
mässig  wenig  der  Einwirkung  der  Sonnenstrahlen  ausgesetzt  sind,  gegen  diese 
ihnen  supponirte  Abhängigkeit  von  thermischen  Einflüssen.  Dass  die  Pigmenliiecke 
im  Sommer  stärker  hervortreten,  als  im  Winter,  ist  wohl  durch  veränderte  Circu- 
lationsverhältnisse  bedingt,  welche  Hauthyperämien  und  consecutive  Bildung  kleiner 
Blutextravasate  begünstigen;  denn  dass  diese  Pigmentflecke  —  wie  alle  physiolo- 
gischen und  pathologischen  Pigmente  der  Haut  —  aus  verändertem  Blutfarbstoffe, 
resp.  aus  dem  in  die  Gewebe  diffundirten  Hämatin  sich  bilden,  haben  wir  an  einer 
anderen  Stelle  (conf.  Albinismus)  weiter  ausgeführt.  Mit  Recht  schlägt  Hebra  aus  den 
angeführten  Gründen  die  Bezeichnung :  Lentigines  für  diese  Classe  der  Pigment- 
anomalien vor.  Dieser  Name  wurde  schon  von  Celsüs  fUr  die  nicht  nur  im  Gesicht, 
sondern  auch  an  anderen  Körperstellen  vorkommenden  Pigmente  gebraucht.  Von 
späteren  Autoren  stellte  Alibert  die  Sommersprossen  unter  der  Bezeichnung  Pannus 
lenticularis  dem  Pannus  hepaticum  (Chloasma)  gegenüber.  Wenn  nach  Hebra  die 
Sommersprossen  nie  vor  dem  8.  Lebensjahre  auftreten  und  meist  erst  im  Alter 
von  8 — 40  Jahren  zur  Entwicklung  gelangen,  so  scheint  daraus  allerdings  hervor- 
zugehen, dass  äussere  Einflüsse  (Aufenthalt  und  Beschäftigung  im  Freien)  an  dieser 
Pigmentbildung  nicht  betheiligt  sind,  obwohl  wir  andererseits  ex  analogia  zu  der 
Schlussfolgerung  berechtigt  sind,  dass,  da  die  Ephelides  nur  quantitativ  von  den 
diffuseren  Hautpigmenten  unterschieden  sind ,  die  Bildung  dieser  punktförmigen 
Ablagerungen  im  Wesentlichen  auf  dieselben  Momente  zurückzuführen  ist,  welche 
wir  bei   der   Entstehungsweise    des   Chloasma   hervorgehoben   haben.     Da3S)C^||^ 


EPHELIDES.  —  EPHEMEBA.  685 

dieser  Analogie  beider  Bildungen  noch  specifische  Differenzen  vorhanden  sind,  welche 
in  dem  einen  Fall  zu  einer  punktförmigen,  in  dem  anderen  (Chloasma)  zu  einer 
diffuseren  Hautverfärbung  führen,  steht  fest,  wenn  uns  auch  das  Wesen  der  hier 
zu  Grunde  liegenden  Anomalien  unbekannt  ist.  Bebra  glaubt,  dass  es  sich  bei 
den  punktförmigen  Flecken  (Sommersprossen)  um  anatomische  Gewebsveränderungen 
handle  (conf.  hierzu  die  Annahme  einer  Hypoplasie  des  Gefässsystems  zur  Erklärung 
der  Entstehungsweise  des  Chloasma  gravidarum)  und  macht  bei  dieser  Gelegen- 
heit auf  die  im  Thierreiche  so  häufige  Scheckenform  aufmerksam,  bei  welcher  sich 
mannigfache  Flecke  auf  der  blossen  Haut  nachweisen  lassen,  nachdem  die  Haare 
oder  Federn  entfernt  worden  sind.  —  Er  erinnert  dabei  an  die  beim  Menschen 
vorkommende  Poliosis  circumscripta  (conf.  Albinismus).  Bemerkenswerth  ist 
noch,  dass  vorzugsweise  roth-  und  blondhaarige  Individuen  mit  Sommersprossen 
behajftet  sind. 

Fttr  die  Therapie  ergeben  sich  keine  anderen  Gesichtspunkte,  als  die 
bei  den  anderen  Pigmentanomalien  angeführten  —  und  verweisen  wir  in  Betreff 
der  Details  auf  Hebra. 

Ausser  methodischer  Anwendung  alkalischer  Waschungen  (mit  spir.  sap. 
kalinus  etc.)  kommen  hier  noch  Waschungen  mit  Snblimatlösungen  und  Benzoä- 
tinctur  zur  Verwendung. 

Als  solches  Collyrium  wird  eine  Mischung  empfohlen  von: 

Emuls.    amygd,  amar 60' 00 

Tinct,  benzoes 8*00 

Hydr.  hichh  corros 0*03 

Schneller  wirken  nach  Hebba  concentrirte  Sublimatlösungen  von  0*3  auf 
30  Gramm  aq,  dest.  Die  aq,  cosmetica  orientalis^  angeblich  von  Frauen  im  Serail 
zur  Beseitigung  der  Sommersprossen  angewandt,  enthält  eine  Verbindung  von 
Sublimat  mit  Albumen.  M.  Seligsohn. 

Ephemera.  Verschiedene  leichtere  Affectionen  sind  unter  dieser  Bezeichnung 
zusammengefasst  worden.  Gemeinsam  ist  ihnen,  dass  sie  durch  Erkältungseiuflasse 
entstehen,  theils  als  leichte  Fieberzustände,  theils  als  geringfügige  Localkrankheiten 
auftreten.  Speciell  wurde  meine  Aufmerksapakeit  denselben  zugewandt  in  der  Zeit, 
als  ich  Assistent  von  Eugen  Seitz  in  der  Giessener  medicinischen  Klinik  war. 
Diesem  gediegenen  Forscher  verdanken  wir  die  genauesten  Beobachtungen,  sowie 
die  beste  Schilderung  der  leichten  Erkältungskrankheiten.  Während  in  den  deutschen 
Werken  diese  Krankheiten  als  Substantive  Affectionen  bisher  eine  Stelle  nicht  gefunden 
haben,  beginnen  die  gelesensten  französischen  Lehrbücher  (Valleix-Lorain)  mit 
der  Schilderung  einer  Febris  ephemera  und  Febris  synocha.  In  der 
Regel  ist  man  geneigt,  diese  Fieber  auf  eine  supponirte  Localaffection  zu 
beziehen.  Kommt  im  Laufe  des  Fiebers  an  den  Lippen,  im  Gesichte,  an  den  Ohren 
oder  auf  der  Mundschleimhaut  ein  Herpesausschlag  zur  Beobachtung,  so  pflegt 
man  der  Krankheit  den  Namen  einer  Febris  herpetica  zu  geben,  obwohl  man 
kaum  versucht  sein  wird,  das  lebhafte  Fieber  von  dem  geringfügigen,  erst  später 
aufgetretenen  Herpesausschlage  herzuleiten.  Von  anderer  Seite  werden  Krankheits- 
erscheinungen, welche  nur  als  Fiebersymptomo  zu  betrachten  sind,  in  den  Vorder- 
grund gestellt.  FiS  wird  die  Bezeichnung  Febris  gastrica  gewählt,  weil  gastrische 
Symptome:  Appetitmangel,  belegte  Zunge,  Empfindlichkeit  der  Magengegend,  die 
bekanntlich  bei  fast  keinem  Fieber  fehlen,  die  Annahme  einer  primären  Magen- 
erkrankung zu  rechtfertigen  scheinen.  Das  Gefühl  der  Abgeschlagenheit  der  Glieder, 
die  bald  da  bald  dort  sich  äussernden  krankhaften  Empfindungen,  wie  sie  bei 
Fieberkranken  meist  vorkommen,  werden  von  anderer  Seite  auserkoren,  um  die 
Diagnose  eines  rheumatischen  Fiebers  zu  formuliren.  Erklärt  sich  auf  diese  Weise 
nicht  die  auffallende  Thatsache,  dass  in  manchen  Statistiken  mit  Vorliebe  die 
Bezeichnung  gastrisches,  rheumatisches,  catarrhalisches  Fieber  gewählt  wird,  während 
sie  in  anderen  voUkommen  mangelt?  DigitizedbyGoOglc 


M 


686  £PH£M£RA. 

Uebereinstimmimg  der  Ansichten  über  Existenz  und  Häufigkeit  dieser 
Affectionen  ist  bis  jetzt  nicht  erzielt  worden.  Bei  genauer  Betrachtung  muss  jeden- 
falls zugegeben  werden,  dass  dieselben  Erkältungsfieber  sind.  Sie  zeigen 
hinsichtlich  der  Entstehung  das  allen  Erkältungskrankheiten  Gremeinsame.  Auch  sie 
werden  hervorgerufen  durch  ungewöhnliche  Abkühlung  an  der  äusseren  oder  iimeren 
Rörperoberfläche.  Besonders  kommen  sie  vor  bei  WitterungseinflOssen ,  welche 
Kälte,  Nässe  und  Wind  gleichzeitig  auf  den  Körper  einwirken  lassen.  Es  braucht 
der  Erkältungseinfluss  nicht  auf  die  ganze  Körperoberfläche  einzuwirken.  Bekanntlich 
erkälten  sich  Viele,  wenn  sie  bei  ungünstiger  Witterung  sich  die  Haare  schneiden 
lassen.  Bei  vollständiger  körperlicher  Ruhe  scheint  der  Organismus  weniger  Wider- 
stand zu  leisten,  als  bei  einer  gewissen  Anregung  der  Circulation.  Dauerndes 
Sitzen  im  Freien  bei  kühler  Temperatur  zieht  häufiger  Erkältung  nach  sich,  als 
ein  Spaziergang  von  gleicher  Dauer  bei  derselben  Witterung. 

Nicht  immer  ist  der  Zeitraum  anzugeben,  der  zwischen  Erkältung  nnd 
Ausbruch  der  Krankheit  liegt.  Mitunter  hat  ein  Patient  gar  nicht  bemerkt,  dass 
eine  Erkältung  auf  ihn  eingewirkt  hat.  Andere  Male  hat  Erkältung  während 
längerer  Zeit  oder  zu  wiederholten  Malen  stattgefunden.  Hat  einmalige  Durchnässong 
oder  plötzlicher  Zugwind  seinen  Einfluss  ausgeübt,  so  kann  es  vorkommen,  dass 
an  demselben  Tage  oder  zu  derselben  Stunde  die  ersten  Aeusserungen  der  Ej-ankheit 
auftreten.  Einen  kürzesten  oder  längsten  Termin  der  Incubationsdauer  anzugeben 
ist  nicht  möglich.  Es  hängt  dabei  viel  von  dem  Grade  der  Erkältung,  sowie  von 
der  Natur  der  Krankheit  ab,  welche  zur  Ausbildung  kommt.  Auf  blosser  Imier- 
vationsstörung  beruhende  Krankheitsvorgänge  können  der  Einwirkung  der  Erkältung 
unmittelbar  folgen.  Die  Vorbereitung  entzündlicher  Vorgänge  scheint  längere  Zeit 
zu  beanspruchen. 

Das  Erkältungsfieber,  die  Fehris  ephemera,  ist  dadurch  charakterisirt^ 
dass  sie  ganz  ohne  nachweisbare  Localaffection  verläuft,  vielmehr  dem  Aiiscbein 
nach  direct  durch  den  Erkältungsvorgang  eingeleitet  wird.  Ob  dabei  unmittelbar 
von  dem  Hautdistricte ,  welcher  die  Abkühlung  erfuhr,  eine  Innervationsstdnm.? 
auf  das  wärmeregulirende  ^Centrum  übertragen  wird  oder  ob  auf  dasselbe  eine 
aus  der  gestörten  Hautthätigkeit  hervorgehende  Blutveränderung  wirkt,  ist  znr 
Zeit  unentschieden. 

Die  Erscheinungen  sind  geringftlgig,  bestehen  in  allgemeinem  Krankheits- 
geftlhle,  in  dauernder  Neigung  zum  Frieren.  Liegt  der  Kranke  im  warmen  Bette, 
so  weicht  das  Gefühl  der  Hitze  dem  des  Frostes;  letzteres  kehrt  zurück,  sobald 
ein  Glied  des  Körpers  entblösst  wird.  Die  Eigenwärme  steigt  selten  über  39  ^  C. 
Eine  weitere  Eigenthümlichkeit  dieses  leichten  Fieberzustandes  besteht  in  auffallender 
Geneigtheit  zur  Vermehrung  der  Schweisssecretion.  Oligurie  mit  Ausscheidung 
hamsaurer  Salze  in  Form  röthlicher  Sedimente  ist  unmittelbare  Folge  davon. 

Da  intensive,  aus  Erkältung  hervorgehende  Localkrankheiten  vielfach  ein 
sogenanntes  Reactionsfieber  herbeiführen,  so  wird  unter  Umständen  die  Entscheidung 
schwierig,  ob  ein  bestehendes  Fieber  durch  Erkältung  ursprtlnglich  angeregt  oder 
durch  eine  Localkrankheit  bedingt  ist.  Manchmal  wird  die  Entscheidung  erleichtert 
durch  ein  gewisses  Missverhältniss  zwischen  dem  Grad  des  Fiebers  und  der  Local- 
affection, sowie  durch  Berücksichtigung  des  Zeitpunktes  von  Eintritt,  Steigerung 
und  Rückgang  beider  Zustände.  Der  Verlauf  reiner  Erkältungsfieber  ist  ein  kurzer, 
zum  Theile  ephemerer.  In  manchen  Fällen  wird  der  Veriauf  dadurch  ein  anderer, 
dass  nachträglich  noch  Localaffectionen  auftreten,  unter  deren  Einfluss  sogar  das 
Fieber,  welches  nur  von  dieser  Localaffection  abhängig  ist,  einen  neuen  Aufschwung 
zu  nehmen  vermag. 

Merkwürdiger  Weise  kann  sogar  ein  Complex  verschiedenartiger,  theils 
nebeneinander  bestehender,  theils  aufeinander  folgender  Affectionen  auftreten.  Ein 
sogenanntes  rheumatisches  Kopfweh  kann  zunächst  die  Haupterscheinung  bilden, 
ihm  kann  sich  ein  Schnupfen  oder  eine  catarrbalische  Halsaffection ,  dann  ein 
Darmcatarrh  und  schliesslich  wohl  noch  ein  Herpes  labialis  beigeselleuQTp 


f«^^-'        :*^ 


EPHEMERA.  —  EPICANTHUS.  687 

Nicht  unerwähnt  will  ich  an  dieser  Stelle  die  diagnostische  Bedeutung 
lassen,  welche  dem  Herpesausschlage  in  Fiebern  von  zwei^lhafter  Natur  gebührt. 
Nicht  selten  begegnet  man,  besonders  bei  Kindern  und  jungen  Leuten,  lebhaften 
Fiebererscheinungen  ohne  sonstige  Localaffection.  Dieselben  lassen  anfangs  ernstere 
Krankheiten  fttrchten.  Zeigt  sich  unerwartet  an  Lippen,  Nase  oder  Wangen  eine 
gedrängt  stehende  Bläschengruppe,  so  sind  in  der  Regel  die  Zweifel  gelöst.  Man 
gelangt  zur  Ueberzeugung,  dass  es  sich  nicht  um  em  schwereres  Leiden,  sondern 
um  eine  einfache  Erkältungskrankheit  handelt. 

Wenn  eine  Behandlung  dieser  leichten  Erkältungsaffectionen  tlberhaupt 
erforderlich  wird,  hat  sie  selbstverständlich  eine  diaphoretische  zusein.  Durch 
Begünstigung  der  Schweisssecretion  wird  ein  Ausgleich  solcher  Fieberregungen 
wesentlich  gefördert,  Nachlass  des  allgemeinen  Krankheitsgeftihles ,  des  Frösteins, 
der  schmerzhaften  Elmpfindungen ,  der  mancherlei  Muskelschmerzen,  selbst  eines 
lebhaften  Erkältungszustandes  erzielt.  Bettruhe  und  Genuss  reichlicher  warmer 
Getränke,  warme  Bäder,  Dampfbäder,  römische  Bäder  sind  daher  am  Platze. 

Literatur:  Valleix-Lorain,  Guide  du  mMecin  praticien.  1866.  L,  pag.  5. — 
Davasse,  De»  ß^res  ^ph^m^es  et  synoque  simple,  Thkse,  Paris  1847.  —  Eugen  Seitz, 
Ueber  leichte  Erkältungskrankheiten,  in  v.  Ziemssen's  Handbuch  der  speciellen  Pathologie  und 
Therapie.  Xm.  Bd.,  1  Hälfte,  2.  Aufl.  1879.  —  Theorien  über  den  Erkältungsvorgang  siehe 
bei:  ühle  und  Wagner,  Allg.  Pathologie.  5.  Aufl.,  pag.  80  —  P.  Falk  im  Archiv  für 
Anatomie  und  Physiologie  von  Reichert  und  du  Bois-B'^ymond.  1874.  Heft  2. 

Mosler. 

Ephidrosls  (hzi  und  lSp6ci>  ich  schwitze)  =  Schweisssecretion,  besonders 
an  den  oberen  Körpertheilen ;  Ephidrosia  unilateralis,  einseitiges  Schwitzen. 

Epicanthus  wurde  von  v.  Ammon  eine  Duplicatur  der  Augenlidhaut  genannt, 
die  sich  von  der  Nasenseite  her  tlber  den  normal  gebildeten  inneren  Augenwinkel 
hereinschiebt  und  ihn,  vom  oberen  zum  unteren  Lide  gehend,  eine  Strecke  weit 
verdeckt.  Die  Anomalie  ist  fast  ausnahmslos  doppelseitig  beobachtet  worden;  ein 
breiter,  sehr  niedriger  Nasenrücken  ist   damit  verbunden. 

Geringe  Grade  finden  sich  bei  kleinen  Kindern  sehr  häufig,  nehmen 
aber  mit  den  Jahren  bedeutend  ab.  Auch  bei  Erwachsenen  wird  der  aufinerksame 
Beobachter  oft  die  Andeutung  einer  Epicanthusfalte  finden,  und  zwar  entspringt  sie 
entweder  von  dem  oberen  Rande  der  Deckfalte  des  Oberlides  und  ist  eine  Fort- 
setzung derselben,  oder  nach  innen  von  dieser. 

Hohe  Grade  von  Epicanthus  sind  selten  und  wirken  sehr  entstellend. 
Häufig  wurden  daneben  noch  andere  Bildungsanomalien  beobachtet,  so  (durch 
InsuflTicienz  einzeber  Zweige  des  N.  ocvlcmotoriris  bedingte?)  leichte  Ptosis, 
Beschränkung  der  Bulbusbeweglichkeit  nach  oben,  femer  Strabismus. 

Auch  zwei  Fälle  von  ähnlicher  Faltenbildung  am  äusseren  Winkel  wurden 
bisher  beschrieben,  Epicanthus  exiemtis  (Sichel,  Chevillon). 

Die  Therapie  besteht  nach  v.  Ammon  in  der  Excision  einer  verticalen 
Hautfalte  aus  dem  Nasenrücken  (Rhinoraphle),  wodurch,  wie  man  sich  bei  blossem 
Aufheben  einer  solchen  Falte  überzeugen  kann,  die  Deformität  sogleich  schwindet. 
V.  Aelt  jedoch  (und  ebenso  Hieschbeeg)  hat  keine  befriedigenden  Erfolge  hievon 
gesehen  und  empfiehlt  die  Excision  der  Epicanthusfalte  über  dem  Lide  selbst.  Die 
senkrecht  rhomboidale  Wunde  wird  mit  3 — 5  Heften  vereinigt. 

BLnapp  sah  dagegen  nach  Operationen  an  der  Falte  selbst  (durch  Narben- 
contraction)  Recidive  in  kurzer  Zeit,  und  redet  der  Rhinoraphie  das  Wort,  nur 
müsse  man  suchen,  durch  sorgfältige  Anlegung  sehr  nahe  aneinander  stehender 
Knopfiiähte  und  strenge  Ueberwachung  der  Patienten  (es  smd  meist  Kinder) 
während  der  Heilung,  Vereinigung  per  primam  zu  erzielen,  da  sonst  leicht  hässliche 
Narben  zu  Stande  kommen. 

Literatur:  v.  Ammon,  Zeitschr.  f.  Ophth.  I.  4.  —  Manjz,  in  Graefe-Sämisch, 
Handb.  d.  ges.  Augenheilk.  II.  —  v.  Arlt,  ibidem,  HI.  —  Knapp,  Archiv  f.  Angen-  nnd 
Ohrenheilkunde.  IIL  1.  w^^  I 

DigitizedbAy»€>Ogle 


668  EPICABDIE.  —  EPIDERMATISCHE  METHODE. 

Epicardie  (Jri  und  xapSta),  nach  Alvarenga  die  in  beträcbtliclier 
verticaler  Elevation  —  ohne  seitliche  Verschiebnng  —  bestehende  Lageverftnderang 
i\m  Herzens,  im  Gegensatze  zur  Verschiebung  nach  abwärts  (Hypocardie). 

Epicystotomie  (fc:t,  xtlon;  und  TO[;//i),  der  hohe  Blasenschnitt,  Sectio  alia; 
8,  Blftsenstcine,  IL,  pag.  215. 

Epidemie,  epidemische  Krankheiten,  s.  den  Art.  „Endemische 
und  epideniiscbe  Ejrankheiten^. 

Epidermaüsche  Hethode.  Unter  epidermatischer  Methode,  epidermatischer 
Arzneiapplication ,    lässt   sich   —  im    Gegensatze    zur   endermatischen  und   hypo- 
matischen  —  jede  äussere  Anwendungsweise   von  Arzueimittehi   begreifen ,   wobei 
dieselben   mit  der  (unveränderten,   normalen)  Hautoberfläche   in  unmittelbare 
Berülinin^  gebracht  werden.   Eine  derartige  Application  von  Arzneimitteln  auf  die 
Oberflüelie   des  Hantorganes   kann   entweder   den    Zweck   einer   örtlichen,    localen 
WirküiiiL^^  an  der  Applicationsstelle,  oder  einer  durch  Absorption  vermittelten  AUgemein- 
wirkuDi^  verfolgen,   oder   endlich  es   können  im  speciellen  Falle   beide  Tendenzen 
nebeneinander   und  gleichzeitig   zur  Geltung   gelangen.    Die   Formen,    in   welchen 
Arznekt*it!e  namentlich  zum  Zwecke  einer  localen  Wirkung   auf  die  äussere  Haut- 
oberflftehe    applicirt  werden   können,    sind   sehr  mannigfaltig.    Es   gehören   dahin 
trockene,  weiche,  flüssige  und  elastisch-fltlssige  Arzneiformen ;  unter  jenen  z.  B.  die 
Streupulver,    Aetzstifte,   Aetzpasten,   trockenen  Fomente,    unter   den  weichen  die 
Pflaster,  Cerate,  Salben,  Linimente  und  Cataplasmen,  unter  den  flüssigen  die  nassen 
Fomente,  Bäder,  Douchen  und  Irrigationen,  unter  den  elastisch-flüssigen  die  Dampf- 
bäder m\il  Räucherungen,  worüber  unter  den  betreffenden  Specialartikeln  das  Nähere 
nachzulesen  ist.    Hier  kann  von  der  epidermatischen  Methode  im  Allgemeinen  nur 
insofern  gehandelt  werden,  als  dabei  ausser  den  Localwirkungen  der  angewandten 
Medicamente  und  den  durch  die  Arzneiform  als  solche  (z.  B.  die  Badeform)  gesetzten 
immitlelbaren  und  mittelbaren  Gesammtwirkungen  auch  noch  eine  durch  Absorption 
verraittelte  medicamentöse  Allgemeinwirkung  in's  Auge  gefasst  wird,  wodurch  also 
das  epidennatische  Verfahren  mit  anderen,    den   gleichen  Zweck   anstrebenden  — 
naraentlitli  mit  den  internen,  sowie  mit  den  endermatischen  und  hypodermatischen  — 
Applieatiousweisen  der  Arzneien  in  engere  Concurrenz   tritt.    Die  Bestimmung  des 
Werthes,  welcher  der  endermatischen  Arzneiapplication  in  dieser  Richtung  gebührt, 
ist  wesentlich  von  der  Entscheidung  der  Vorfrage  abhängig,    ob   und   in  welchem 
Grat3e  eine  Resorption  der  äusserlich  applicirten  Arzneimittel  von  der  unverletzten 
Hautobertlache,  resp.  durch  dieselbe  hindurch,  überhaupt  stattfindet?  —  der  Frage 
also  nach  der  Permeabilität  oder  Diffusionsßlhigkeit  der  Epidermis  ftlr  die  mit  ihr 
in  Berührung  gebrachten  Arzneistoffe,  und  nach  deren  weiterem  üebergange  in  die 
Blut-  und  Säftemasse  des  Körpers.  Eine  endlose  Discussion  hat  sich  seit  nun  schon 
gegen  60  Jahren  über  diese  anscheinend  so  einfachen  Fragen  entsponnen  und  noch 
immer  harren  dieselben  ihrer  endgiltigen,  befriedigenden  Lösung.  Doch  haben  sich 
aus   dem  Für  und  Wider   der  Ansichten,    aus    der  Masse   der   keineswegs  immer 
vorwurfsfreien,  nicht  selten  tendenziös  beeinflussten  Erfahnmgen    und  Versuche  im 
Laufe  der  Zeit  wenigstens  einige  feste  Punkte  herauskrystallisirt,  die  fttr  die  thera- 
peutische Praxis  und  die  daran  sich  knüpfende  theoretische  Betrachtung  der  Heil- 
mittehvirkungen  einigen  Anhalt  darbieten.  Als  unzweifelhaft  kann  zunächst  gelten, 
dass    die    menschliche   wie    die    thierische   Oberhaut   filr    gasförmige,    in    der 
umgehenden  Atmosphäre  oder  in  Bädern  enthaltene  Stoffe  permeabel    ist  und  dass 
durch  Aufnahme   der   letzteren    daher  medicamentöse   oder   toxische  Effecte  erzielt 
werden  können,  wie  namentlich  die  Beobachtungen  in  Betreff  der  Kohlensäure,  des 
Schwefelwasserstoffes  u.  s.  w.  beweisen.  Das  Gleiche  gilt  auch  von  den  in  Dampf- 
forni  der  Atmosphäre  beigemischten  Stoffen,  namentlich  bei  hoher  Temperatur  (jod- 
kaliumfiiikige  Dampfbäder).  Dagegen  verhält  sich  die  Hautoberfläche  im  Allgemeinen 
als    impermeabel   fttr    feste,    flüssige    oder   in    Flüssigkeiten   gelöste 
Substanzen ,  sofern  dieselben  nicht  etwa  mechanisch  oder  chemisch  die  Homschicht 


■ifiiii»u*.w[t<.  1 1  iHv^.ip  puwj'  jv^mi^gw^  ■•'^■jfJüjiji.f^p*-  "k^ 


EPIDERMATISCHE  METHODE.  —  EPIDIDYMITIS.  689 

der  Oberhant  alteriren.  Eine  Absorption  derartiger  Arzneisubstanzen  kann  unter 
gewöhnliehen  Umständen  nur  in  sehr  beschränktem  Masse  durch  Eindringen  der- 
selben in  die  Mündungen  der  die  Haut  durchsetzenden  Drüsen  (Schweissdrüsen, 
eventuell  auch  der  Talgdrüsen  und  mit  ihnen  zusammenhängenden  Haartaschen) 
vermittelt  werden,  von  wo  aus  die  importirten  Stoffe  weiter  in  die  Drüsenknäuel 
und  die  dieselben  umspinnenden  Blut-  und  Lymphgefässbahnen  gelangen.  Für  das 
Hineingelangen  der  epidermatisch  applicirten  Arzneistoffe  in  die  Drüsenmündungen 
und  somit  für  die  Absorption  derselben  scheint  namentlich  das  die  Ausführungs- 
gänge obstruirende  talgartige  Secret  ein  Hindemiss  abzugeben.  Die  Absorption  wird 
daher  befördert,  wenn  die  angewandten  Arzneistoffe  oder  Arzneiformen  derartig 
sind,  dass  durch  ihre  gleichzeitige  örtliche  Wirkung  das  obstruirende  Drüsensecret 
chemisch  gelöst  oder  zum  Theile  wenigstens  mechanisch  entfernt  wird.  Dies 
geschieht  einerseits  durch  Vermischung  der  zur  Absorption  bestimmten  Medicamente 
mit  „hautreizenden^  Flüssigkeiten  oder  entsprechenden  Lösungsmitteln,  wie:  Spiritus, 
Aether,  Chloroform,  ätherische  Oele,  Harze  und  Seifen  —  andererseits  durch 
kräftige  Yerreibung  der  Arzneistoffe  auf  der  Hautoberfläche;  vor  Allem  daher  bei 
den  sogenannten  „flüchtigen  Einreibungen'^,  Linimenten,  Salben,  hautreizenden 
Pflastern  —  ähnlich  auch  bei  den  entsprechend  beschaffenen  medicamentösen 
Umschlägen  und  Bädern.  Die  Stärke  und  Schnelligkeit  der  auf  diese  Weise 
ermöglichten  Absorption  bestimmt  sich,  von  den  hervorgehobenen  wesentlichen 
Factoren  abgesehen,  im  Einzelfalle  überdies  durch  die  individuellen  Verhältnisse; 
Wahl  der  Applicationsstelle ,  Dicke,  Turgescenz,  Grefässreichthum  der  Haut  sind 
dabei  offenbar  von  einigem  Belange.  Doch  ist  auch  die  unter  relativ  günstigen 
Verhältnissen  zu  Stande  gebrachte  Resorption  meist  unter  Berücksichtigung  der 
angewandten  Medicamentmenge  eine  so  geringfügige,  überdies  langsame,  dass  die 
epidermatische  Arzneiapplication^  in  dieser  Richtung  mit  der  endermatischen  und 
gar  erst  mit  der  hypodermatischen,  sowie  mit  der  internen  Medicationsweise  keinen 
Vergleich  aushält.  Specialindicationen  für  die  Anwendung  der  epidermatischen 
Methode  nach  dieser  Richtung  existiren  daher  nicht  mehr,  zumal  seitdem  ein 
eventuell  gebotener  Ersatz  für  die  innere  Arzneidarreichung  in  der  hypodermatischen 
Injectionsmethode  auf  die  vollkommenste  und  bequemste  Weise  erzielt  ist. 

Literatur  vgl.  bei  A.  Eulenbnrg,  Percutane,  intracutane  und  subcutane 
Anneiappllcation,  in  v.  Ziemssen's  Handbuch  der  allg.  Therapie.  Bd.  U.  (Lpz.  1880.) 

Epididymitis  (iTriStS'jjxi;,  Neben-  oder  Oberhoden),  Nebenhodenentzündung, 
gemeinhm  unter  gleichzeitiger  Affection  des  betreffenden  Samenstranges  auftretend, 
bildet  eine  der  häufigsten  Complicationen  des  Trippers,  in  seltenen  Fällen  auch 
anderer  Erkrankungen  des  Hamapparates.  Die  Erkrankung  beschränkt  sich  nicht 
auf  die  genannten  Organe,  vielmehr  werden  auch  andere  benachbarte  und  mit 
diesen  zusammenhängende  Theile  in  Mitleidenschaft  gezogen. 

Synonyma:  Tripperhode,  Sandkloss,  blennorrhagische  Hodenentzündung. 
—  Apastema  testiciUt,  induratio  «.  inflatio  testium,  Hemia  humoralis,  testiculua 
venereus,  tumor  testium  venereus,  Orchitis  uretkrcUis,  vaginalitis,  —  ^Ta7i; 
&}^eci>;.  Inflamm ation  des  testicules,  chaude- pisse  tombie  dans  les  bourses, 
Chandat.    Swelled  testicle,  swelling  in  the  testicU^  Testitis  (Cooper). 

Geschichtliches.  Schon  die  verschiedenartigen  Benennungen  der 
Hodenerkrankungen  lehren,  dass  im  Alterthum  und  Mittelalter  den  Aerzten  die  hier 
abzuhandelnde  Erkrankung  wohl  bekannt  war;  allein  ihr  Zusammenhang  mit  den 
Affectionen  der  Harnröhre  blieb  ihnen  lange  Zeit  hindurch  unbekannt,  so  dass 
ein  Apostema  testiculi  als  selbständige  Erkrankung  aufgefasst  wurde.  Erst  später, 
als  der  Morbus  gallicus  längst  bekannt  war,  sprach  man  vom  Tumor  testium 
venereus.  Den  noch  in  diesem  Jahrhunderte  herrschenden  Ansichten  zufolge 
erklärte  man  sich  früher  die  Orchitis  bald  als  consensuell,  bald  als  metastatisch  oder 
gar  als  sympathisch.  Die  Thatsache,  dass  nicht  der  Hode ,  sondern  der  Xebenhode 
in  erster  Linie  die  Erkrankung  einleitet,  wurde  erst  durch  Swediaur  bekannt.  3qIc 
Real-Bnoyclopftdle  der  gas.  HeUknnde.  IV.  44  ^ 


690  EPmiDYMmS. 

Pathologie.  Die  Epididymitis  ist  als  eine  entzündliche  Affection  anzu- 
sehen, die  sich  von  der  Schleimhaut  der  Harnröhre  auf  den  Nebenhoden  in  der 
Weise  fortsetzt,  dass  zunächst  in  Folge  einer  catarrhalischen  oder  blennorriiagischen 
Erkrankung  der  Pars  prostatica  urethrae  die  Entzündung  sich  auf  die  am 
Schnepfenkopf  mündenden  Ductus  ejaculatorii  fortpflanzt,  von  da  aus  auf  das 
Vas  deferens  übergeht  uud  schliesslich  den  Nebenhoden  betrifift.  Die  entzündlidien 
Erscheinungen  manifesturen  sich  in  erster  Linie  an  letzterem  Organe.  Nur  in  äusserst 
seltenen  Ausnahmsfällen  wird  vor  dem  Auftreten  der  Epididymitis  die  Entzündung 
des  Samenstranges  beobachtet.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  sind  die  beiden  genannten 
Organe  afficirt,  von  denen  der  letztere  gewöhnlich  erst  ein  oder  mehrere  Tage 
später  von  der  Erkrankung  befallen  wird.  Die  Entzündung  bleibt  jedoch,  namentlich 
in  hochgradigen  Fällen,  nicht  blos  auf  den  Samenstrang  und  Nebenhoden  beschränkt, 
sondern  ergreift  auch  noch  die  nachbarliche  Umgebung.  Hier  kommt  der  Hode, 
femer  die  Tunica  vaginalis  testis  und  der  Hodensack  in  Frage.  A  priori  wäre 
die  Annahme  berechtigt,  dass  die  in  aufsteigender  Linie  sich  fortpflanzende  Ent- 
zündimg vom  Nebenhoden  aus  durch  die  Coni  vasculosi  auf  die  Substanz  des  Hodens 
übergehe.  Die  Erfahrung  lehrt  jedoch ,  dass  eine  Erkrankung  des  Hodens ,  eine 
Volumsvergrösserung  desselben  nur  in  sehr  seltenen  Fällen  stattfindet,  dass  aber 
ein  seröser  Erguss  in  die  Tunica  vaginalis  testis  stattfindet  (Vaginalitis),  in 
Folge  dessen  scheinbar  eine  bedeutende  Vergrösserung  des  Hodens  sich  einstellt 
Diese,  früher  auf  Rechnung  des  vergrösserten  Hodens  geschriebene  Ansammlnng 
serösen  Exsudats,  als  solche  schon  seit  RoCHOüX  bekannt,  wurde  durch  die  Punctionen 
(Debridement)  von  Velpeau  direct  nachgewiesen.  Dass  unter  solchen  ümständeD 
auch  die  Hüllen  des  Hodensackes  in  Mitleidenschaft  gezogen  und  von  der  Entzündung 
betroffen  werden,  erscheint  sehr  einleuchtend. 

Aetiologie.  Wie  schon  oben  angedeutet,  ist  der  Tripper  die  weitaus 
häufigste  Ursache  der  Nebenhodenentzündung.  Vielfache  Beobachtungen  lehren,  dass 
diese  Complication  erst  nach  mehrwöchentlichem  Bestände  des  Trippers  auftritt. 
Innerhalb  der  ersten  3 — 4  Wochen  der  Dauer  eines  Trippers  wird  fast  nie  eine 
hinzutretende  Epididymitis  beobachtet.  Dagegen  tritt  sie  nicht  nur  in  allen  späteren 
Stadien  der  Urethritis  auf,  sondern  complicirt  sich  oft  mit  einem  Tripper,  dessen 
Dauer  nach  Monaten,  ja  nach  Jahren  angegeben  wurd.  In  diesen,  sowie  in  den 
acut  verlaufenden  P'ällen  hängt  die  Entstehung  der  Nebenhodenentzündung  mit 
einer  Erkrankung  der  Mucosa  urethrae  in  ihren  tieferen  Abschnitten,  speciell 
mit  einer  Erkrankung  des  Capv>t  gallinaginis  oder  der  Samenbläschen  zusammen. 
Die  Angabe,  dass  in  einigen  Fällen  die  Epididymitis  früher  als  der  Tripper  auf- 
getreten sei  (Castelnau),  dürfte  eine  anderweitige  Erklärung  zulassen. 

Als  disponirende  Momente  zur  Entstehung  der  Epididymitis  sind  alle  jene 
Anlässe  zu  bezeichnen,  welche  eine  Reizung  des  Hamröhrencanals  oder  des  Genital- 
apparates bilden.  Dahin  gehören  also  starke  medicamentöse  Injectionen  oder 
Aetzungen,  Einftthrung  von  Hamröhreninstrumenten  etc.  einerseits,  geschlecht- 
liche Aufregungen  oder  Excesse  in  venere  andererseits.  Aber  auch  körperliche 
Bewegungen  (Reiten,  Schwimmen,  Turnen)  oder  Strapazen  sind  als  Ursache 
der  Entstehung  von  Epididymitis  anzusehen.  Dagegen  soll  ein  ruhiges  Verhalten 
des  Kranken,  der  Gebrauch  eines  Tragbeutels  für  den  Hoden  (Suspensorien) 
die  fragliche  Complication  verhüten.  Gleichwohl  hatten  wir  wiederholte  Gelegen- 
heit zur  Beobachtung  von  Epididymitis,  die  während  des  Spitalsaufenthaltes, 
wo  die  Kranken  zur  Bettruhe  angehalten,  und  auch  andere  Iiritamente  localer 
oder  geschlechtlicher  Art  auszuschliessen  waren,  zu  Stande  kam.  Bekannt  sind 
auch  viele  Fälle,  wo  tripperkranke  Individuen  anlässlieh  eines  anderen  Leidens 
eine  mehrwöchentliche  ruhige  Bettlage  beobachtet,  gleichwohl  von  Epididymitis 
befallen  wurden. 

Auch  diverse  andere  Krankheiten  der  Harnröhre  oder  Blase  (Stricturen 
Lithiasis,  Cystitis  etc.)  geben  Veranlassung  zur  Entstehung  von  Epididymitis. 
Daher    rührt    auch    der  Vorschlag    von  Velpeau,    die    fragliche  Elrankheit    statt 


EPIDIDYMITIS.  691 

Orchitis  blennorrhagica  besser  als  Orchitis  urethratis   zu   bezeichnen    (Velpeaü 
verwirft  den  Ausdruck  Epididymitis  als  zu  steif  klingend). 

Was  die  Häufigkeit  der  Epididymitis  und  ihr  Verhältniss  zur  Anzahl 
der  Tripperkranken  überhaupt  betrifft,  so  liefern  statistische  Daten,  die  zumeist 
aus  Spitalsberichten  stammen,  relativ  hohe  Ziffern.  Daher  kommt  die  Angabe 
Tarnowsky's,  dass  „von  zehn  an  der  Urethritis  Leidenden  Einer  gewiss  einen 
sogenannten  Chauclot  bekommt".  Man  muss  jedoch  bedenken,  dass  einfache  Tripper- 
formen höchst  selten,  deren  Complicationen  jedoch  viel  häufiger  die  Ej'anken 
veranlassen,  die  Spitalshilfe  in  Anspruch  zu  nehmen.  Auch  recrutirt  sich  die 
Mehrzahl  der  Spitalspfleglinge  aus  der  Arbeiterclasse,  deren  Lebensweise  sowie  die 
mangelhafte  Behandlung  ihres  Trippers  das  Auftreten  der  Epididymitis  begünstigt. 
In  Ambulatorien  und  in  der  Privatpraxis  ist  das  Verhältniss  der  Nebenhoden- 
entzündungen zu  den  Tripperfällen  ein  viel  geringeres. 

Was  das  Alter  der  von  Epididymitis  befallenen  Individuen  betrifft, 
80  bewegte  sich  die  grosse  Mehrzahl  zwischen  19 — 29  Jahren.  Aus  einer 
statistischen  Zusammenstellung,  die  ich  im  Jahre  1872  machte,  geht  hervor,  dass 
99  von  124  mit  Epididymitis  behafteten  Kranken  jenem  Alter  angehörten.  Im  Alter 
von  15  Jahren  stand  1  Kranker,  von  17  Jahren  3,  von  18  Jahren  2,  von 
19  Jahren  schon  11,  von  20  Jahren  13  Kranke  etc.  Das  älteste  mit  Nebenhoden- 
entzündung behaftete  Individuum  war  42  Jahre  alt. 

Die  Epididymitis  ist  in  der  Mehrzahl  unilateral.  Einige  Autoren 
behaupten,  dass  sie  linkerseits  häufiger  auftritt  als  rechterseits ,  während  Andere 
das  Gegentheil  anführen.  Beide  Behauptungen  stützen  sich  auf  grosses  statistisches 
Material.  Der  Unterschied  scheint  keinesfalls  gross  zu  sein.  Ich  selbst  bekam  in 
dieser  Hinsicht  in  den  verschiedenen  Jahrgängen  verschiedene  Resultate.  Beider- 
seits beobachtet  man  die  Epididymitis  viel  seltener  und  zwar  blos  in  6 — 8®/o 
sämmtlicher  Fälle.  Was  das  bilaterale  Auftreten  der  Nebenhodenentzündung  betrifft, 
so  erfolgt  die  Erkrankung  derselben  nicht  gleichzeitig,  sondern  gewöhnlich  liegt 
der  Zwischenraum  von  ein  oder  mehreren  Tagen  zwischen  dem  Beginn  der  Epidi- 
dymitis auf  der  einen  und  anderen  Seite.  Oft  beträgt  dieser  Zeitraum  Wochen 
oder  Monate. 

Krankheitsbild.  Im  Beginne  der  Affection  klagen  die  Kranken  über 
eine  Empfindlichkeit  im  Hoden,  oder  über  ein  ziehendes  Gefühl,  zuweilen  auch 
über  flüchtige  Stiche  in  demselben.  Die  Untersuchung  des  Organes  ergiebt  zu 
dieser  Zeit  noch  keinerlei  Abnormität;  am  darauffolgenden,  allenfalls  am  dritten 
Tage  jedoch  lässt  sich  eine  Schwellung  und  eine  vermehrte  Resistenz  des  Neben- 
hodens bereits  constatiren.  Derselbe  wird  kleinfingerdick  und  darüber;  besonders 
deutlich  bemerkt  man  die  Volumszunahme  am  Kopfe  der  Epididymis.  Zwischen  dieser 
und  dem  normal  gebliebenen  Hoden  besteht  beiderseits  je  eine  Furche,  welche  der 
ganzen  Länge  des  Nebenhodens  entsprechend  sich  verfolgen  lässt.  Mit  dieser 
Intumescenz  geht  auch  eine  Zunahme  der  Schmerzhaftigkeit  einher,  welche  sowohl 
spontan  als  auch  bei  herabhängendem  Scrotum,  besonders  aber  bei  Berührung 
geäussert  wird.  Die  Untersuchung  des  Samenstranges  zeigt,  dass  auch  dieser  wesent- 
lich afficirt  ist,  indem  er  federkielartig  verdickt  und  sehr  empfindlich  erscheint.  In 
diesem  Stadium  giebt  sich  auch  eine  markante  Störung  des  subjectiven  Befindens 
kund :  Fiebersymptome,  allgemeines  Unbehagen,  auch  Beschwerden  im  Unterleibe  etc. 
—  In  seltenen  Fällen  tritt  keine  weitere  Steigerung  des  Krankheitsprocesses  ein 
and  allmälig  erfolgt  eine  Abnahme  der  subjectiven  und  objectiven  Symptome.  Zumeist 
jedoch  findet  eine  weitere  Zunahme  der  Krankheit  statt.  Das  Vas  deferens  erreicht 
einen  ganz  bedeutenden  Durchmesser  und  übergeht  der  Entzündungsprocess  auch 
auf  die  Umgebung  desselben,  so  dass  ein  Missverhältniss  zwischen  dem  Leistenring 
und  dem  denselben  passirenden  Samenstrang  sich  einstellt,  welches  zu  Ekel,  Brech- 
neigung oder  gar  zu  Erbrechen  Anlass  giebt.  Ebenso  stellt  sich  eine  rasch  zunehmende 
Schwellung  des  Nebenhodens  ein,  welcher  durch  seine  Grössenzunahme  den  Hoden 
an  Volumen  derart  übertrifft,  dass  dieser  nach  vorne  hin  einen  kleinen  Appendix  ^C 

4\*         ^ 


SB$  EPIDIDYMITIS. 

zu  dem  grossen  Tumor  zn  bilden  scheint.  Immerhin  kann  die  Begrenzung  zwischen 
beiden  Organen  noch  statuirt  werden.  Bei  diesem  Stande  der  Dinge  erreiche  die 
Schmerzen  einen  ziemlich  bedeutenden  Grad  (Dolor  spermaticusj ;  die  Scrotalhant  wird 
geröthet,  geschwellt  und  empfindlich.  Bei  weiterem  Fortschreiten  der  Entzündung 
nimmt  mit  der  Verdickung  des  Samenstranges  und  der  Schwellung  des  Neben- 
hodenft  auch  die  Tunica  vaginalis  des  Hodens  am  Processe  Theil,  indem  dieser 
Bcbetnbar  vergrössert  wird.  Bei  dem  Examen  findet  man  die  eine  Scrotalhi&lfte 
stark  extendirt,  erythematös,  ja  sogar  Oedem  der  Haut  des  Hodensackes  stellt  sich 
ein  f  die  Haut  ist  mit  ihrer  Unterlage  innig  verwachsen ,  der  eine  Testikel  ovoid 
geformt,  über  faust-  oder  kindskopfgross,  zeigt  an  einzelnen  Stellen  durch  Oedem 
benrorgerufene  Impressionen,  resp.  kantige  Elevationen;  an  der  Vorderfläche  des 
sehr  schmerzhaften  Tumors  findet  man  ausgedehnte  Fiuctuation  (Hydrokde  acuta)  j 
wihrend  der  hintere  Antheil  des  Tumors  bedeutende  Resistenz  aufweist.  Mit  dem 
Hoden  steht  der  derb  anzufühlende,  enorm  dicke  Samenstrang  in  Verbindung, 
weicher  zumal  am  Eintritte  in  die  Bauchhöhle  höchst  unangenehme  Sensationen 
venirs^aebt.  Mit  diesem  Befunde  beobachtet  man  einen  hohen  Grad  von  Schmerz- 
bafltigkeit.  Der  Kranke  findet  kaum  eine  Lage,  in  der  dieselbe  einigermassen 
gelindert  ist.  Schlatlosigkeit,  Fieber,  Constipation,  Unruhe  etc.  machen  den  Zustand 
£a  einem  qualvollen.  Zu  diesem  gesellen  sich  noch  mancherlei  irradürte  Schmerzen, 
Neural^'ien  der  verschiedensten  Unterleibsgegenden  (Gh.  Mauriac). 

Bezüglich  der  Entzündung  des  Samenstranges  (Funiculitis,  Deferen- 
titis)  ist  zu  bemerken,  dass  diese  in  einer  allerdings  geringen  Anzahl  von  Fällen 
gegenüber  der  Epididymitis  prävalirt;  ja  man  kömmt  sogar  in  die  Lage  eine 
Entzttndung  des  Samenstranges  bei  Verschontbleiben  des  Nebenhodens  zu  beobachten 
(Beaumks,  Bergh,  E.  Kohn,  Scarenzio).  Ungleich  häufiger  dagegen  ist  das 
umgekehrte  Verhältniss,  wo  also  der  Samenstrang  bei  wohl  constatirter  Epididjrmitis 
Torhältnissmässig  oder  ganz  intact  bleibt,  eine  Erscheinung,  die  bei  Drüsenent- 
zündim^en  ihre  Analogie  findet,  wo  gleichfalls  das  Lymphgefäss  die  Bahn  zur 
Ueberniittelung  des  Eiters  abgab,  gleichwohl  aber  unversehrt  aus  der  Affaire 
hervorging  (Zeissl).  Noch  wäre  der  Umstand  zu  erwähnen,  dass  zuweilen  nach 
abgelaufener  Epididymitis  eine  Steigerung  der  Entzündung  des  Samenstranges  sich 
einstellt,  welche  über  Daumendicke  erreicht  und  mehr  Beschwerden  verursacht, 
ats  die  vorausgegangene  Nebenhodenentzündung.  In  einem  von  mir  beobachteten 
Falle  war  am  Samenstrange  vor  dem  Eintritt  in  den  Lelstencanal  durch  5 — 6  Tage 
deutliche  Fiuctuation  wahrzunehmen. 

Was  die  Epididymitis  betrifft,  so  kommen  Fälle  zur  Beobachtung,  wo 
die  Schwellung  im  Vereine  mit  den  anderen  Entzündungserscheinungen  nicht  die 
hintere  Partie  des  Testikels  betraf,  sondern  an  der  Vorderfläche  desselben  sich 
constatiren  b'ess.  Bei  diesen  Fällen  besteht  scheinbar  eine  Achsendrehung  des 
Hodens.  Thatsächlich  beruht  dieser  Befand  auf  dem  seltenen  Vorkommniss,  dass 
der  Nebenhode  sich  an  der  vorderen  Fläche  des  Hodens  inserirt,  wie  man  dies 
auch  an  gesunden  Individuen  zu  beobachten  pflegt.  Hierher  gehören  auch  jene  Hoden, 
deren  Längsdurchmesser  nicht  vertical,  sondern  horizontal  von  vorne  nach  hinten 
zu  liegen  kommen.  Gosselin  beobachtete  einen  Fall, -woblos  die  Va^a  aberrantia 
in  Form  eines  harten  Stranges  an  der  Aussenseite  des  Nebenhodens  in  einer  Länge 
von  12^ — 15  Mm.  geschwellt  waren. 

Aber  auch  bezüglich  des  dritten  Organtheiles ,  der  bei  der  Epididymitis 
afficirt  wird,  nämlich  bezüglich  der  Tunica  vaginalis  sind  mancherlei  Verschieden- 
heiten zu  beobachten.  Zuweilen  ist  die  Ansammlung  serösen  Exsudats  in  dem 
Gonfiequentermassen  stark  gespannten  Sacke  derselben  eine  ausserordentlich  reich- 
liche. In  anderen  Fällen  kann  der  Hode  durch  die  Flüssigkeit  gefühlt  werden. 
Nach  Resorption  des  gesetzten  Ergusses  besteht  durch  geraume  Zeit  eine  Verlöthung 
des  Hodens  mit  seinen  sämratlichen  Hüllen,  die  erst  später  sich  in  Falten  abheben 
lassen.  Nicht  immer  jedoch  kann  deutliche  Fiuctuation  constatirt  werden,  wiewohl 
Oedem   der  Scrotalhaut   etc.   vorhanden   ist.    Femer   mag   die  Annahme   von   dem 


.   J 


TiFraiPB?  ^vp^ 


EPIDIDYMITIS.  693 

YdUigen  lütactbleiben  des  Hodens  nicht  immer  berechtigt  sein.  Es  ist  nicht 
unwahrscheinlich,  dass  in  einem  oft  ganz  colossalen  Tnmor  alle  Theile  sehr 
intensive  afficirt  sind,  während  der  in  die  Mitte  eingebettete,  mit  der  Tunica 
vaginalis  einerseits  und  den  Tubtdi  seminiferi  andererseits  zusammenhängende 
Hode  seine  ganz  normale  Beschaffenheit  behalten  solle.  Weiters  bemerkt  man 
zuweilen  blos  circumscripte  Fluctuation,  so  dass  der  seröse  Erguss  blos  in  einem 
Theil  des  Vaginalsackes  stattfand.  In  diesen  Fällen  hauptsächlich  kann  die 
Fluctuation  eine  Vereiterung  vortäuschen.  Was  diese  betrifft,  so  kömmt  man 
im  Ausnahmsfalle  in  die  Lage,  in  Folge  von  Epididymitis  hlennorrhagica  das 
Auftreten  von  Orchitis  suppurativa  zu  beobachten.  Zuweilen  mögen  es  blos 
Fälle  sein,  wo  das  innerhalb  des  Sackes  der  Tunica  vaginalis  angesammelte 
Exsudat  in  Eiterung  überging;  aber  ich  beobachtete  auch  wiederholt  nach  erfolgter 
Eiterentleemng  ganz  deutlich  eine  Depression  an  der  Hodensubstanz.  Ein  Fall, 
bei  dem  sich  nach  intersiver  antiphlogistischer  Behandlung  Eiterung  mit  spontanem 
Durchbruch  einstellte,  wurde  von  HuE  publicirt. 

Von  besonderem  Interesse  ist  die  Epididymitis  bei  Cryptorchismus.  Ich 
beobachtete  einen  Fall  bei  einem  16  Jahre  alten  Fleischhauer,  der  mit  Urethritis 
blennorrhaica  ins  Krankenhaus  eintrat  und  während  des  Spitalsaufenthaltes  von 
heftigen ,  stets  localisirten  Leibschmerzen  befallen  wurde ,  die  mit  üeblichkeit, 
Erbrechen  und  Fiebererscheinungen  einhergingen.  Die  schmerzhafte  Partie,  an  der 
Bauchdecke  umgrenzt,  entsprach  der  Grösse  eines  intumescirten  Hodens,  der  übrigens 
80  tief  lag,  dass  er  mittelst  des  Tastsinnes  nicht  wahrgenommen  werden  konnte. 
Auch  das  subjective  Geftihl  wurde  als  dem  des  Hodens  angehörig  bezeichnet.  Diese 
Epididymitis  intra- abdominalis  dauerte  etwa  8  Tage.  In  anderen 
Fällen,  wo  der  Hode  im  Leistencanal  zu  liegen  kommt  (Baüchaet,  Robert, 
Oalligo),  täuscht  die  entzündliche  Affection  des  Nebenhodens  das  Krankheitsbild 
von«Bubonen  vor.  Royet  beobachtete  Fälle  von  Inversion  des  Hodens,  wo 
der  geschwellte  Nebenhode  den  gesunden  Hoden  vorne  und  hinten  In  Form  einer 
Schlinge  (en  anse)  umgab. 

Bemerkenswerth  ist  noch  die  häufige  Beobachtung,  dass  mit  dem  Auftreten 
der  Epididymitis  die  Secretion  der  Urethra  sich  sehr  wesentlich  vermindert  oder 
ganz  aufhört,  um  dann  später  nach  Ablauf  der  Entzündung  wieder  zum  Vorschein 
zu  kommen.  Dieser  Umstand  veranlasste  die  frühere  Auffassung  der  Orchitis 
blennorrhaica  als  „zurückgeschlagene  Tripper". 

Verlauf  und  Ausgang.  Nachdem  die  Epididymitis  allein  oder  im 
Vereine  mit  der  Entzündung  des  Vas  deferens  resp.  der  Vaginalitis  den  oben 
beschriebenen  Höhepunkt  erreicht,  erfolgt  anf^glich  etwas  rascher,  später  jedoch 
langsamer  die  Abnahme  der  Erscheinungen.  Zuerst  findet  die  Resorption  des 
Exsudates  in  der  Tunica  vaginalis  statt;  die  Fluctuation  ist  sistirt.  Dabei  bleibt 
noch  die  Verlöthung  der  Scrotalhaut  mit  dem  darunterliegenden  Gewebe.  Alsbald 
wird  auch  diese  beweglich,  das  Volum  des  Nebenhodens  und  der  Diu'chmesser 
des  Vas  dereferens  nehmen  ab.  Später  erlangt  die  Scrotalhaut  ihre  normale 
Oonsistenz,  sie  lässt  sich  wieder  verschieben,  bald  gewinnt  auch  der  Samenstrang 
seine  Normalgrösse.  Der  Nebenhode  dagegen  verkleinert  sich  bis  auf  eine  gewisse 
Verdickung,  welche  persistirt,  so  dass  man  noch  nach  Jahren  an  derselben  die 
vorausgegangene  Epididymitis  zu  constatiren  vermag. 

Die  Gesammtdaifer  einer  Epididymitis  beträgt  un  Durchschnitte  drei 
Wochen.  Unter  124  von  mir  im  Jahre  1872  auf  der  Klinik  des  Professors 
y.  Sigmund  beobachteten  Fällen  betrug  die  Behandlnngsdauer  der  Epididymitis 
bis  zu  einer  Woche  7mal,  bis  zu  zwei  Wochen  29mal,  bis  zu  drei  Wochen  41mal, 
bis  zu  vier  Wochen  ISmal,  bis  zu  f^nf  Wochen  16mal,  bis  zu  sechs  Wochen 
6mal,  endlich  je  Imal  46,  50,  53,  58,  63,  69  und  75  Tage. 

Nicht  immer  ist   der  Verlauf  acut.     Es   kommen  nämlich,   wie   aus  der 
eben   angegebenen   Behandlungsdauer   hervorgeht,   auch   Fälle   vor,   wo   die  Eint-  , 
Zündung  des  Nebenhodens    einen   viel   langsameren  Verlauf  nimmt.     Es  sind  dies  ^C 


€94  EPIDIDYMITIS. 

zumeist  Kpididymitiden ,  die  keinen  bedeutenden  Grad  erreichen  und  vorzugsweise 
Wi  schwachen  und  herabgekommenen  Personen  beobachtet  werden.  Immerhin 
kömmt  es  zur  Resorption  der  Entzttndungsprodncte  und  somit  zur  Heilung. 

Tu  anderen  Fällen  beobachtet  man  jedoch  eine  chronische  Epididymitis, 
ieren  Urs^prung  gewiss  in  einem  blennorrhagischen  oder  catarrhalischen  Zustande 
der  Urethra  zu  suchen  ist.  Es  kommt  hier  nach  Ablauf  der  geringfügigen  acuten 
Symptome  zu  einer  persistirenden  Intumescenz  des  Nebenhodens,  der  ein  ansehn- 
liches Volumen,  eine  unregelmässige,  höckerige  Oberfläche  hat,  welche  an  einzelnen 
Stellen  mit  der  Scrotalhaut  innig  verwachsen  ist.  Selbst  nach  ein  bis  zwei  Jahren 
tritt  liier  keine  wesentliche  Veränderung  ein.  Viel  ungünstiger  sind  jene  Fälle, 
bei  (lenen  es  zu  einer  MitafTection  des  Hodens  kommt.  Hier  treten  circumscripte 
Eiterherde  mit  spontanem  Durchbruche  und  Etablirung  von  diversen  fistulösen 
GäTigeii  auf.  Dieselben  geben  den  Kranken  und  dem  Arzte  viel  zu  schaffen.  In 
einem  derartigen  desperaten  Falle,  wo  das  Individuum  total  heruntergekommen 
war,  fand  ich  mich  bemüssigt,  die  bilaterale  Castration  vorzunehmen.  Der  Mann 
iit  dermalen,  zehn  Jahre  nach  der  Operation,  gesund,  während  andere,  bei  den^ 
die  Operation  unterblieb,  an  Tuberculose  etc.  zu  Grunde  gingen. 

Auch  wiederholte  Rccidiven  der  Epididymitis  werden  beobachtet.  Ja,  in 
Fällen  xijn  beiderseitiger  Entzündung  recidivirt  abwechselnd  bald  die  rechte,  bald 
die  linke  Epididymitis. 

In  prognostischer  Hinsicht  mag  blos  der  umstand  angeführt  werden, 
daea  nach  der  Ansicht  einiger  Autoren  in  Folge  von  abgelaufenen  Epididymitiden  an 
der  betreifenden  Seite  die  Bildung  von  Spermatozoiden  sistirt  wird,  dass  es  demnach 
bei  beiderseitiger  Epididymitis  zu  completer  männlicher  Sterilität  kommt  (Gosselin). 
Vielfache  Erfahrungen  lehren,  dass  dieser  Folgezustand  der  blennorrha^chen 
Kebenhodcnentzündung  mit  Unrecht  zugeschrieben  wurde.  Dagegen  verbleibt  nach 
dieser  Atfection  ein  gewisser  Grad  von  Verhärtung  des  Nebenhodens  zurück,  die 
noch  nach  vielen  Jahren  als  das  Residuum  einer  vorhergegangenen  Entzündung  zu 
erkennen  ist.  Wir  haben  noch  hinzuzufügen,  dass  zuweilen  die  Epididymitis  zur 
Entstehung  der  Hydrocele  in  einer  späteren  Epoche  Anlass  giebt.  Daraus  geht 
also  hervor,  dass  die  in  Rede  stehende  Krankheit  im  Grossen  und  Ganzen  ohne 
Nachtheil  ftir  das  Individuum  verläuft. 

Therapie.  Bei  der  Behandlung  der  Nebenhodenentzündung  müssen  wir 
znnäehst  in  prophylactischer  Beziehung  des  causalen  Momentes  gedenken.  Die 
Erfahrung  lehrt,  dass  die  sich  selbst  überlassenen  oder  auf  internem  Wege 
behandelten  Tripperflllle  die  in  Rede  stehende  Complication  vorzugsweise  veran- 
lassen. Mit  der  gründlichen  Heilimg  des  Trippers  beugt  man  demnach  am  besten 
gegen  die  Epididymitis  vor.  In  dem  Momente  jedoch,  wo  die  Entzündung  sich  ein- 
stellt ,  ist  die  sofortige  Sistirung  der  directen  Behandlung  der  Urethritis  dringend 
angezeigt,  da  jeder  Reiz  auf  die  Mucoaa  urethrae  zu  vermeiden  ist.  Die  Prophy- 
laxis erheischt  femer  während  der  Dauer  des  Trippers  die  Benützung  eines 
paarenden  Suspensoriums,  femer  die  Unterlassung  anstrengender  Bewegungen  und 
sexueller  Aufregungen  etc. 

Die  indirecte  Behandlung  der  Epididymitis  erheischt  in  zweiter  Linie  die 
Hllckaichtnahme  auf  das  Allgemeinbejßnden  des  Kranken.  Namentlich  müssen  gegen 
eine  etwaige  Constipation ,  femer  gegen  die  Fiebersymptome  etc.  passende  Mittel 
verordnet  werden. 

Das  directe  therapeutische  Verfahren  gegen  Epididymitis  bezweckt  vor 
Allem  die  Vermindemng  der  Schmerzen  einerseits  und  die  rasche  Beseitigung  der 
Entzündung  andererseits.  Die  zu  diesem  Behufe  eingeleiteten  einzelnen  Massnahmen 
entsprechen  zum  Theile  gleichzeitig  beiden  Anfordemngen.  Begreiflicher  Weise 
spielt  hier  die  Ruhe  eine  Hauptrolle:  Bettnihe  bei  entsprechender  Unterstützung 
der  Scrotalorgane  behufs  passender  Lagerung  derselben.  Diese  erzielt  man  am 
besten  mittelst  eines  über  die  Oberschenkel  straff  gespannten  und  unier  denselben 

,,itized  by  V^:rO^. 


m 


EPmiDYMITIS.  696 

entsprechend  befestigten  Handtuches,  auf  welchem  der  Hodensack  eine  hinreichend 
erhöhte  Lage  findet.  Minder  zweckmässig  sind  Binden  aus  Handtüchern,  femer 
Keilpölster  zwischen  den  Oberschenkeln  etc.  Nebst  der  erhöhten  Lage  ist  Anti- 
phlogose  erforderlich:  kalte  Umschläge  allein  oder  mit  essigsaurem  Bleioxyd, 
OouLABD'schem  Wasser  etc.  Eventuell  müssen  Eisbeutel  zur  Anwendung  gelangen, 
Gewöhnlich  findet  unter  dieser  Behandlung  innerhalb  weniger  (2 — 3)  Tage  eine 
Abnahme  der  Schmerzhaftigkeit  und  der  Entzündungserscheinungen  statt;  das 
Exsudat  vermindert  sich,  die  Dermatitis  am  Scrotum  verschwindet.  Behufs 
beschleunigter  Resorption  der  Entzündungsproducte  empfiehlt  man  alsdann  die 
Anwendung  von  Jodmitteln  und  zwar  der  Jodtinctur,  gemengt  mit  Galläpfeltinctur 
oder  einer  entsprechenden  Jodsalbe  (Jodkalijod-  oder  Jodoformsalbe).  Diese  Medi- 
camente werden  nicht  blos  auf  den  betreffenden  Scrotaltheil ,  sondern  auch  längs 
des  Samenstranges  bis  zum  Leistenring  hin  sorgfältig  applicirt.  Das  Verschwinden 
der  Exsudation  in  der  Tunica  vag.j  die  Verschiebbarkeit  der  Scrotalhaut,  die 
Volumsabnahme  der  Epididymitis ,  die  Verminderung  der  Resistenz  und  der  Dicke 
des  Samenstranges,  endlich  das  Aufhören  der  Schmerzhaftigkeit ,  sind  als  Zeichen 
der  abgelaufenen  Epididymitis  anzusehen,  bis  zu  deren  Eintreten  Bettruhe  zu 
beobachten  ist.  Erst  wenn  die  Theile  ihrem  Normalzustande  sich  genähert, 
kann  die  Localbehandlung  des  Trippers  (Injection  etc.)  wieder  in  Angriff 
genommen  werden. 

Bezüglich  der  Schmerzhaftigkeit  muss  die  Thatsache  hervorgehoben  werden, 
dass  blosse  Antiphlogose  nebst  erhöhter  Lage  des  Hodens  zuweilen  keine  Linderung 
bringt  In  diesen  Fällen  müssen  schmerzstillende  Mittel  (Opium-,  Belladonnasalben) 
an  Ort  und  Stelle,  und  wenn  diese  ungenügend  bleiben,  subcutane  Morphiuminjection 
zur  Anwendung  gelangen.  In  manchen  Fällen  erzielt  man  mittelst  Application  von 
warmen  Umschlägen  die  anders  nicht  zu  bewerkstelligende  Sistirung  der  Schmerzen. 
Wiederholt  war  ich  jedoch  bemüssigt,  zur  Application  von  Blutegeln  Zuflucht  zu 
nehmen,  welche  bei  entsprechender  Vorsicht  (am  zweckmässigsten  in  der  Nähe  des 
Samenstranges,  weniger  zweckmässig  am  Scrotum)  anzulegen  sind.  In  anderen 
desperaten  Fällen,  wo  die  enormen  Schmerzen  durch  das  reichlich  angesammelte 
Exsudat  in  der  Tunica  vaginalis,  demnach  durch  eine  bedeutende  Spannung  der 
Hüllen  veranlasst  waren,  verschafite  ich  den  Kranken  überraschende  Erleichterung 
durch  die  mit  dem  Troicart  vorgenommene  Function.  Die  Operation  als  solche,  an 
passender  Stelle  ausgeführt,  verursacht  keinerlei  Reaction  und  es  kommt  nicht  zur 
neuen  Ansammlung  serösen  Exsudats. 

Uebrigens  mag  ausdrücklich  der  Umstand  hervorgehoben  werden,  dass 
eine  stattliche  Anzahl  von  Fällen,  wo  die  Epididymitis  einen  ziemlichen  hohen  Grad 
erreichte,  ohne  intensive  Reactionserscheinungen  verläuft,  so  dass  eine  systematische 
Bettruhe  bei  diesen  Individuen,  also  eine  Unterbrechung  ihrer  regelmässigen  Beschäfti- 
gimg gar  nicht  Platz  greifen  musste.  Bei  dieser  ambulatorischen  Behandlung  muss 
jedoch  auf  die  allgemeinen  diätetischen  Massregel,  sowie  auf  eine  exacte  Hand- 
habung des  Suspensoriums  genau  geachtet  werden.  Unter  diesen  Umständen  darf 
es  daher  nicht  Wunder  nehmen,  wenn  Cüllebier  in  einigen  Fällen  der  Versuch, 
mit  der  Bettlage  allein  die  Epididymitis  zu  behandeln,  voUkonmien  gelang. 

Wir  haben  im  Vorhergehenden  der  einfachen  Form  von  Behandlung  der 
Epididymitiden  das  Wort  geredet,  weil  sie  für  den  Kranken  die  mindest  lästige 
ist.  Wenn  vielleicht  in  einzelnen  Fällen  eine  Ausnahme  gemacht  wird,  so  wird 
dieselbe  die  genaue  Beachtung  gewisser  Symptome  oder  anderer  Rücksichten 
rechtfertigen. 

Der  im  Jahre  1836  von  Fricke  angegebene  und  vielfach  verbreitete 
Heftpflasterverband  hat  den  Zweck,  durch  Compression  eine  Resorption  des  gesetzten 
Exsudats  zu  erzielen.  Die  aufgestellte  Reihe  der  Indicationen  uiid  Contraindicationen 
für  diese  Behandlungsmethode  wurde  im  Laufe  der  Jahre  vielfach  modificirt. 

Andere  directe  Behandlungsmethoden  der  Epididymitiden,  namentlich  jene 
eingreifender  Natur,  konnten   sich   keine   so    allgemeine   Verbreitung    verschaffen.    Q 


696  EPIDIDYMITIS.  -  EPILEPSIE. 

Daliia  gehört  das  D6bridement  von  Velpeaü  und  von  Vidal  (de  Cassis),  bestehend 
in  Eiastichen  mit  einer  Lanzette  behufs  Entleerung  des  serösen  Exsudats.  Bonka- 
FOKT  empfahl  die  Bepinselung  des  Scrotums  mit  CoUodium  bei  Epididymitis. 
HiCQHD  war  der  erste  Gegner  dieser  Methode.  Femer  wollen  wir  anfahren,  daas 
die  Heilung  der  Epididymitis  mit  Lösungen  von  Nüras  argenti,  von  Feinrum 
»esquichloratum  etc.  äusserlich,  von  Brechweinstein  und  anderer  Mittel  innerlich 
empfohlen  wurde. 

Eine  zweckmässige  Neuerung  der  einfachen  Behandlung  der  Epididymitiden 
bildet  der  von  Lanolebebt  empfohlene  Rautschukwattaverband ,  welcher  theils 
durch  Compression,  theils  durch  Transsudation  die  Heilung  der  Nebenhodenent- 
^üiiduug  anstrebt.  Massigen  Anforderungen  entspricht  das  LANGLEBERT'sche  Snspen- 
Borium,  Doch  darf  man  beispielsweise  nicht  verlangen,  dass  ein  Kranker  mit 
Epididymitis  bei  hochgradigem  Fieber,  mit  jenem  Verbände  versehen,  unbedingt 
auäger  Bette  bleiben  und  seinem  Geschäfte  nachgehen  möge. 

Literatur:  De  Castelnaa,  Des  engorgements  uyph,  des  iestieulei,  Annales  des 
malftdifts  de  la  peau,  1844.  —  Vidal  (de  Cassis),  Orchite  blenn.  Annales  des  maladies 
de  la  p<?an,  1851.  —  Manriac,  Etüde»  eur  Ua  nkuralgiet  reflexet  symp.  de  Vorchi-epid. 
biettn.  Paris  1870.  —  E.  Kohn,  Entzündung  des  Samenstranges  olme  Orchitis.  Wiener  med. 
Press«  187L  —  Huc,  üeber  OrchilU  blenn.  Schmidfs  Jahrb.  1840.  Bd  XXIX.  —  Velpean, 
Dictionnaire  en  30  vol  Artikel  Testicule".  1842.  —  Rochoux,  Du  ei^ge  ef  de  la  naiure  de 
torehitt  Menn.  Arch.  g6n.  de  m6d.  1833.  —  Lewin,  Studien  über  Hoden.  Deutsche  Klinik  1861. 

Grünfeld. 

Epilation  (oder  Depilation),  von  e  und  pilum,  Haar,  Enthaarung; 
das  KU  coBmetischen  oder  curativen  Zwecken,  besonders  bei  Haarkrankheiten  (Favus, 
Herpes  tonsurans,  Sycosis,  Hypertrichosis  u.  s.  w.)  geübte  Ausziehen  der  Haare 
mittelst  Cilienpincette. 

Epilatoria,  sc,  medicamina^  Enthaarungsmittel.  Vorwiegend  zu  cosmeti- 
Kcheu  Zwecken  angewandte,  durch  Erweichung  und  Auflösung  der  Hornstoffe 
wirkende  Compositionen  in  Salben  oder  Pastenform,  die  zumeist  gelbes  Schwefel- 
arsen,  Aetzkalk,  auch  Calcium-  oder  Natriumhydrosulfid  u.  s.  w.  enthalten. 
Vgl,  „Cosmetica",  IH.,  pag.  512. 

Epilepsie  (von  eTrtXxaßivo) ,  ich  erfasse,  ich  fessele,  also  so  viel  wie 
Angriff,  Anfall;  die  fallende  Sucht  oder  Fallsucht,  in  alten  Zeiten  Morbus  sacer, 
divinu.^,  herculeus  etc.;  französisch:  Epilepsie,  haut  mal,  gravid  mal;  englisch: 
Epilepspf  Fölling  sickness) :  eine  chronische  cerebrale  Neurose, 
cLarn  iv terisirt  durch  kurzdauernde,  mit  verschiedener  Häufig- 
keit auftretende  Anfälle  von  Bewusstlosigkeit  und  allgemeinen 
oder  partiellen  Convulsionen,  bei  im  üebrigen  intactem,  oder  nur  relativ 
wenig  gestörtem  Gesundheitszustande.  Wenngleich  mit  dieser  von  Alters  her  giltigen 
Definition  Im  Sinne  unserer  modernen  Anschauungen  nur  die  sogenannte  „klassische^ 
Epilepsie  umfasst  wird,  während  im  Laufe  der  Zeiten  sich  der  Begriff  der  „remen" 
Epilepsie  uUmälig  in  das  ausgedehnte  Gebiet  der  „epileptoiden  Zustände^ 
(Griesixoer)  erweitert  hat,  so  müssen  wir  jedoch  noch  heute  als  das  wesent- 
liche Element  des  epileptischen  Anfalls  die  temporäre  Bewusst- 
seiiisstörung  festhalten;  die  Krampferscheinungen  dagegen ,  auf  welche 
früher  elas  Hauptgewicht  gelegt  wurde,  können  gelegentlich  nur  in  geringem  Grade 
entwickelt  sein,  ja  zuweilen  vollständig  fehlen.  Von  unserer  Darstellung  ausge- 
srlilosHcn  (weil  besonders  bearbeitet)  sind  die  epileptischen  Irreseinsformen  und  die 
forejisische  Bedeutung  der  Epilepsie. 

Geschichte.  Die  Epilepsie  ist  eine  bereits  in  den  ältesten  Zeiten  wohl  bekannte 
lind  j^ßfc^rcUtete  Krankheit  und  schon  in  den  Hippocratischen  Schriften  findet  sich,  neben 
niührerün  Aphorismen,  ein  ganzes  Buch  „De  morbo  sacro**.  Die  zahlreichen,  von  Aerzten  und 
Liü^n  der  Krankheit  beigelegten  Namen,  welche  bald  die  Haupterscheinungen  des  Anfalls 
beÄCichueii.  bald  ihrem  Ursprung  und  ihrem  furchtbaren,  gefährlichen  Charakter  Ausdruck 
verleihen  sollten ,  beweisen  das  leiclit  verständliche  allgemeine  Interesse ,  das  sie  von  jeher 
errepi  Imt.  Der  Name  Epilepsie  kommt  weder  bei  Hippocrates,  noch  bei  Galen  vor, 
sondern  ündet  sich  zuerst  im  zehnten  Jahrhundert   bei  Avicenna,    währendT^aa  IJehjE|  bei 

Digitized  by  VirOOxIC 


EPILEPSIE.  697 

Hippocrates  als  „v<5^,[xa  isp<$v"  —  wegen  seiner  übernatürlichen  Ent^^tehung  aus  einem 
Ratiischlnss  der  Grötter  —  oder  auch ,  wegen  seines  häufigen  Vorkommens  im  Kindessilter,  als 
„v^^'iTifxa  naiSTjVöv"  bezeichnet  wird.  Sehr  ausführlich  und  für  ihre  Zeit  vortrefflich  sind  die 
Beschreibungen,  welche  Aretaeus  und  Coelius  Aurelianus  gegeben  haben;  Mtfrgagni 
machte  bereits  den  Versuch  —  dessen  Gelingen  wir  leider  noch  bis  heute  vergeblich  erhoffen  — 
eine  bestimmte  anatomische  Grundlage  der  Krankheit  zu  finden.  Die  umfangreichste  und 
werth vollste  Darstellung  der  Epilepsie  aus  vorigem  Jahrhundert  ist  die  bekannte  MonygrapMe 
von  Tissot  (1770).  Vortreffliche  Arbeiten  verdanken  wir  auch  späterhin  franzöaischea 
Autoren,  von  denen  wir  nur  Esquirol,  den  ersten  Psychiater,  der  der  Krankheit  sein 
besonderes  Interesse  zuwandte,  Calmeil,  Hut  in,  Georg  et  erwähnen;  von  dtfutschen 
Autoren  nennen  tUP  Bartels,  Burdach,  Ideler,  von  englischen  Bright  nm\  Ba- 
bington.  Unter  den  der  neueren  Zeit  angehörigen  Monographien  erfreuen  sich  mit  Reicht 
eines  besonderen  Rufes  die  Arbeiten  der  beiden  Concurrenten  in  der  Preisbewerbun-f  bei  der 
Pariser  Akademie,  Delasiauve  und  Herpin  (1852),  das  durch  seine  anatomisch-physiolo- 
gischen Untersuchungen  ausgezeichnete  TVerk  von  Schröder  van  der  Kolk  (1858)  und 
die  vortreffliche,  auf  sorgfältiger  „numerischer"  Grundlage  aufgebaute  Darstellung  von  R  ii  s  &  e  1 
Keynolds  (1865).  Die  Element«  unserer  jetzigen  Kenntnisse,  die  uns  wenigstens  bi.^  zu 
gewissem  Grade  eine  Einsicht  in  das  Wesen  der  Epilepsie  gestatten,  verdanken  wir  in  erator 
Beihe  dem  Thierversuch :  die  Untersuchungen  von  Astley  Cooper  (1836),  ibre  zwei 
Decennien  später  in  geradezu  bahnbrechender  Weise  vervollkommnete  Wiederholmi^r  diu-ch 
Kussmaul  und  Tenner  (1857),  die  unermüdlich  seit  fast  30  Jahren  fortgesetzten  E^peri- 
mentAlarbeiten  Brown-S6quard's —  an  die  sich  in  neuerer  Zeit  zahlreiche  weitere  Arbeiten 
angeschlossen  haben  —  bUden  den  Ausgangspunkt  unserer  heutigen  Anschauungen  Xqh  den 
Autoren  der  jüngsten  Zeit  heben  wir  hier  nur  Echeverria.  Jackson  und  —  last  no: 
leeut  —  die  Bearbeitung  der  Epilepsie  von  Nothnagel  (im  Ziemssen'schen  Hnndhuche) 
hervor,  eine  in  Inhalt  und  Form  mustergiltige  Monographie,  die  für  ein  eingehenderes  Btiidium 
aller  in  Betracht  kommenden  Detailfragen  auf  das  Wärmste  empfohlen  werden  muss. 

Die  Äusserst  zahlreichen,  von  den  älteren  Autoren  namentlich  auf  Grund 
ätiologischer  Verhältnisse  unterschiedenen  Formen  der  Epilepsie  sind  heute  zum 
grössten  Theile  der  wohlverdienten  Vergessenheit  anheimgefallen.  Die  e p  il e  j) t  i- 
formen  Krämpfe,  die  bei  den  mannigfaltigsten  schweren  GehimaflFcctioueu, 
vergesellschaftet  mit  weiteren  cerebralen  Symptomen ,  vorzukommen  pflegen  ,  die 
auch  bei  Erkrankungen  anderer  Organe  zuweilen  auftretenden  epilepsieähn liehen 
Insulte  (z.  B.  die  urämischen  (Konvulsionen)  —  früher  als  „symptomatische 
Epilepsie"  bezeichnet  —  gehören  heut  zu  Tage  der  als  ganz  bestimmte  Krank- 
heitsform sui  generis  wohlcharakterisirten  Epilepsie  („idiopathische  Epi- 
lepsie") nicht  mehr  an.  In  gleichem  Sinne  kommt  den  KrampfanfÄllen  bei  i^ewi^s^en 
acuten  und  chronischen  Intoxicationen  („toxämische  Epilepsie")  nur  Uia  Be* 
deutung  eines  cerebralen  Symptoms  zu.  Dagegen  muss  die  Existenzberechtigung 
der  seit  alten  Zeiten  neben  der  idiopathischen  unterschiedenen  „s y  m  p  a  t  h  ig  c  h  e  n*^ 
(Ref lex-)Epilepsie  (von  denen  nach  der  Definition  der  älteren  Autoren  die 
erstere  ihren  Ausgangspunkt  im  Gehirn  selbst  hat,  die  letztere  aber  in  irgend  einem 
anderen  Eörpertheile)  aus  theoretischen  und  praktischen  Gründen  festgehalten  werden. 

Symptomatologie. 

Das  klinische  Bild  der  Epilepsie  erhält  sein  pathognostisches  Gepräge 
durch  die  in  wechselnden  Intervallen  auftretenden  epileptischen  Anfälle.  Je 
nach  der  Schwere  dieser  Paroxysmen  unterscheidet  man  die  Formen  der  „classi sehen", 
schweren  Epilepsie  (Epilepaia  gravior,  havi  mal)  und  der  leichten  Epilepsie^ 
des  epileptischen  Schwindels  (Epilepsia  mitior,  vertiginosa,  petk  mal)^ 
denen  sich  schliesslich  die  vielgestaltige  Gruppe  der  „e p  i  1  e  p  t  o  i d  e  n  Z  u s  t  ä  nd  e" 
anreiht.  In  der  Regel  erhält  sich  der  zwischen  den  einzelnen  Insulten  lie^^ende 
Zeitraum  frei  von  wesentlichen  Krankheitserscheinungen,  in  manchen  Fällen  ji^doeh 
bilden  die  Intervallärsymptome  ein  beachtenswerthes  Glied  in  der  Kette 
der  Gesammterkrankung. 

I.  Epilepsia  gravior.  Der  ausgebildete  epileptische  Anfall  läf^st  im 
Allgemeinen  drei  verschiedene  Stadien  unterscheiden :  a)  das  P  r  o  d  r  o  m  a  1  s  t  .i  d  i  ii  m, 
b)  das  convulsivische  und  c)  das  soporöse  Nachstadium. 

a)    Bereits  den  alten  Aerzten  waren   die  Vorläufersymptome  wohl 

bekannt.    Sie  sind  zweierlei  Art,    entferntere  und  solche,    die  unmittel hArCQlp 

igi  ize     y  ^ 


698  EPILEPSIE. 

vor  tlem  Anfalle  anftreteD.  Die  Aura  epileptica,  in  früherer  Zeit  als  ein  regel- 
mässiges Attrihut  des  epileptischen  Anfalls  betrachtet,  wurde  von  Galen  als  ein  von 
einer  IvKtremitÄt  zum  Gehirn  aufsteigender  kühler  Hauch  beschrieben,  während  jetzt 
die  nocli  allgemein  übliche  Bezeichnung  nur  insoweit  ihre  Geltung  hat,  als  man  damit 
öberbaupt  alle  dem  Eintritt  des  Paroxysmus  dicht  vorausgehenden  Vorboten  zusammen- 
f&sst;  eine  „Aura"  im  buchstäblichen  Sinne  des  Wortes  wird  nur  in  seltenen 
AusnahtiietlllleQ  beobachtet.  Die  entfernteren'Vorboten  kommen  im  Ganzen 
nicht  häufijür  vor  (nach  Beau  in  17<>/o,  nach  Geoeget  in  4 — 5®/o).  Manche  Kranke 
zeigen  mehrere  Stunden,  ja  bisweilen  einige  Tage  vor  dem  Anfalle,  eine  bei  den 
einzelnen  oft  wechselnde  Reihe  unbestimmter  nervöser,  insbesondere  leichtei* 
psychischer  Störungen:  Sie  bieten  eine  gewisse  Veränderung  in  ihrem  Charakter 
dar,  werden  traurig  und  mürrisch  und  ziehen  sich  scheu  von  ihrer  Umgebung 
zurttck ;  oder  sie  werden  heftig  und  leicht  reizbar ,  klagen  über  Schmerzen  und 
Eingenommenheit  des  Kopfes,  über  Schwere  und  unangenehme  Sensationen  in  den 
Gliedern,  mit  ^^elfachem  Gähnen  und  auffallender  Neigung  zum  Schlaf,  über  rausch- 
artige Umnebelojig  und  Erschwerung  des  Denkens,  Schwindelempfindung  u.  A.  m. 
HAMiroxD  erzithlt  von  Epileptikern,  bei  denen  den  Anfällen  regelmässig  schreck- 
hafte Träume  vorausgingen.  Auch  mannigfache  Alterationen  in  anderen  Organen 
werden  beobachtet:  Dyspepsie,  Herzklopfen,  Beklemmung,  eigenthümliche  dunkle 
Fftrbimg  der  Haut,  namentlich  an  Gesicht  und  Hals  (Reynolds).  Relativ  am 
häufi^rsten  finden  sich  diese  entfernteren  Vorboten  bei  solchen  Kranken,  bei  denen 
das  IntervEillärstadium  lange  Zeit  andauerte  und  die  nunmehr  von  einer  Serie  sich 
mehr  miniler  rasch  folgender  Paroxysmen  heimgesucht  werden. 

Die  eigentliche  Aura  epileptica  —  die  unmittelbaren  Vorboten 
des  Anfalls  - —  ausgezeichnet  durch  die  Mannigfaltigkeit  der  Erscheinungen,  ist 
gewöhnlich  nur  von  ganz  kurzer  Dauer ;  entweder  mit  so  blitzähnlicher  Geschwin- 
digkeit ablaufend,  dass  der  Kranke  nicht  mehr  Zeit  findet,  sich  nach  der  nöthigen 
Hilfe  umzusehen,  in  anderen  Fällen  sich  aber  derart  verlängernd  (einige  Minuten), 
dass  sie  den  Zweck  eines  Wamungszeichens  ausreichend  erfüllt.  Sie  fehlt  etwa  in 
der  lliUfte  aller  Fälle  überhaupt  und  zeigt  auch  bei  demselben  Kranken  durchaas 
keine  Constanz,  weder  der  Qualität,  noch  der  Dauer ;  ja  sie  kann  einmal  vorhanden 
sein,  elu  anderes  Mal  dagegen  ausbleiben.  Die  alten  Autoren  haben  eine  ausser- 
ordentlich grfisse  Zahl  dieser  Vorboten  beschrieben;  Delasiauve  theilt  sie,  je  nach 
ihrer  Localisaticm,  in  sieben  verschiedene  Gruppen  und  auch  Gowers  (der  die 
Aura  in  1000  Fällen  505  Mal  beobachtet  hat)  hat  ganz  neuerdings  sieben  Formen 
derselben  unterschieden:  eine  einseitige,  eine  allgemeine,  eine  auf  bestimmte,  besonders 
vom  Vagus  innervirte  Organe  begrenzte,  Schwindel,  Kopfschmerz,  eine  psychische 
und  scliliesslicli  eine  in  specifischen  Sinnesempfindungen  sich  äussernde  Aura.  Am 
zweckmä.«sigftten  gruppiren  sich  die  Erscheinungen  in  eine  sensible,  sensorielle, 
vasomotorische,  motorische  und  psychische  Aura,  die  aber  sehr  häufig 
sich  in  wechselnder  Weise  miteinander  combiniren. 

Die  sensible  Aura  besteht  in  den  verschiedensten  Parästhesien,  Schmerzgefühlen, 
Aaä^hesien  in  irgend  einem  Körpertheil,  besonders  in  den  Gliedmassen,  und  dann  ge- 
wöhnlii'h  Ton  den  peripheren  Enden  centripetal  nach  dem  Kopf  aufsteigend,  am  Kopf,  in  der 
re^io  epiga^trka,  nach  Hasse  hier  namentlich  beim  weiblichen  Geschlecht,  mit  Uebelkeit 
und  Kollern  im  Leibe.  Bei  einem  meiner  Kranken  begann  eine  eigenthümliche  Parästhesie 
(j,ftls  wenn  eine  l!aus  über  die  Haut  liefe")  stets  am  linken  Knie,  verbreitete  sich  von  hier 
mm  After,  von  da  zurück  bis  zum  Sprunggelenk  nach  abwärts,  dann  wieder  centripetal  über 
die  linke  Krcas^-  und  Bumpfhälfte  (wobei  das  linke  Bein  gewöhnlich  schon  von  einzelnen 
convulHiviriehen  Stössen  erschüttert  wird)  nach  der  Herzgegend;  nunmehr  erst  kam  es  zur 
"Verdunklung  des  Gesichtsfeldes  und  zur  Bewusstlosigkeit.  Nicht  selten  zeigt  sich  die  sensible 
Aura  üh  jt^nes  eigenthümliche  qualvolle  Angst-  und  Oppressionsgefühl.  wie  es  z.  B.  bei  der 
nervönen  Form  der  Angina  pectoris  vorzukommen  pflegt;  es  entsteht  gewöhnlich  in  der  Herz- 
gegend (seltener  in  der  Magengrube)  und  steigt  von  hier  nach  dem  Kopfe  aufwärts.  —  Als 
sensorielle  Aura  treten  mannigfaltige  Perversionen  der  Sinnesthätigkeit  auf,  vorzugsweise 
im  Bereiche  des  Opticus  und  Acusticus,  seltener  in  den  anderen  Sinnesnerven.  Augenflimmem, 
Lichterseh  ei  nun  gen,  Verdunklung  des  Gesichtsfeldes,  Ohrenrauschen  werden  verhältnissmässig 
Ti'ftuflg  angfgeben,  weit  seltener  sind  zum  Theil  sehr  merkwürdige  HaUucinationen  und  lUusionen. 
Bomberg  beriehtet    von  zwei   Kranken,    die  Menschen  und  Thiere,    Funken  und  leuchtende 


-FTv^TTT^jr^  -      -    -^.  -  -.-.   .-  .      -^  "-'^  ^i|WJi.i^TjB.-    ■■     -  >^ 


EPILEPSIE.  6b9 

Flammen  zn  sehen  glaubten,  worauf  der  epileptische  Anfall  schnell -eintrat;  vielfach  citirt  wird 
eine  ÄlittheUung  von  Gregory,  nach  welcher  ein  Kranker  bei  Annäherung  seines  Paroxysmus 
die  Erscheinung  einer  alten  rothgekleideten  Frau  hatte,  die  mit  einem  Stocke  bewaffnet 
sich  ihm  mit  drohender  Miene  näherte:  In  dem  Augenblick,  wo  er  den  Schlag  auf  seinem 
Kopfe  zu  verspGren  wähnte,  stürzte  der  Kranke  bewusstlos  zusammen.  Hammond  hat  zwei 
ähnliche  Beispiele  beobachtet.  Ein  in  den  Intervallen  völlig  gesunder  25jähriger  Mann 
gab  mir  an ,  dass  häufig  die  plötzliche  Hallucination  eines  heUerleuchteten  und  mit  Ge- 
schenken reichlich  bedeckten  „Weihnachtstisches'*  vor  ihm  auftauche,  mit  rasch  nachfolgendem 
Insult,  unter  den  subjectiven  Gesichtsempfindungen  spielt  nach  den  interessanten  Beob- 
achtungen von  Hughlings  Jackson  gerade  die  rot  he  Farbe  eine  bemerkenswerthe  Rolle; 
sie  erscheint  im  Allgemeinen  entweder  allein,  oder  wenigstens  zuerst,  mit  rascher  Succession 
der  übrigen  Hauptfarben,  so  zwar,  dass  das  Violett  —  die  andere  Grenze  des  Spectrums  — 
zuletzt  in  die  Birächeinung  tritt.  Jackson  hat  indess  auch  einen  Kranken  gesehen,  dem  vor 
jedem  Anfall  alle  Gegenstände  blau  gefärbt  erschienen.  Ausser  der  „chromatischen  Aura** 
werden  auch  anderweitige  eigenthümliche  Gesichtssinn-Alterationen  berichtet.  Sauvages 
erzählt  von  einer  epileptischen  Frau,  die;-. neben  verschiedenen  Schreckbildem  gleichzeitig  alle 
sie  umgebenden  Gegenstände  aussergewöhnlich  vergrössert  sah;  Ferrier  hat  dieselbe 
Erscheinung  bei  andern  convulsi vischen  Affectionen  beobachtet.  Hammond  beobachtete  einen 
Epileptiker,  dessen  Anfällen  regelmässig  eine  gewöhnlich  mehrere  Stunden  andauernde  Periode 
vorausging,  während  welcher  der  Kranke  alle  Gegenstände  in  aufl'allend  verkleinerten 
Dimensionen  erblickt«.  Yon  Gehörshallucinationen  zeigen  sich  ausser  der  Empfindung  eines 
ausserordentlichen  Geräusches,  eines  plötzlichen  Knalles  u.  dgl.,  nur  selten  complicirtere 
Erscheinungen.  Ein  Blranker  von  mir  gab  an,  fast  regelmässig  10 — =15  Secunden  vor  dem 
Anfall  eine  rauschende  Musik  zu  vernehmen;  in  einem  Falle  Hammond's  glaubte  der  Kranke 
immer  mehrmals  seinen  Namen  rufen  zu  hören.  Sehr  selten  gehen  subjectlve  Geschmacks-  und 
Geruchsempfindungen  —  meist  unangenehmer  Art  —  den  Paroxysmen  voran.  Josef  Frank 
berichtet  von  einem  Patienten,  bei  dem  der  Anfall  durch  die  Empfindung  eines  süssen 
Geschmacks  eingeleitet  wurde;  ich  selbst  habe  einen  in  Folge  eines  Sturzes  auf  den  Kopf  ent- 
standenen Fall  von  Epilepsie  mitgetheilt,  in  dem  als  Aura,  neben  allgemeinem  Kältegefühl 
und  Präcordialangst,  ein  eigenthümlich  bitterer  Geschmack  sich  zeigte,  der  bisweilen  vom 
Magen 'aufzusteigen  schien  und  mit  kribbelnden  Empfindungen  in  der  Nase  verbunden  war.  Nach 
Jackson  werden  subjective  Geruchsempfindungen  zuweilen  als  regelmässige  Vorläufer  eines 
epileptischen  Anfalls  beobachtet,  ja  zuweilen  als  erstes  Symptom  der  Epilepsie,  auch  wenn  ein 
Paroxysmus  noch  gar  nicht  erfolgt  ist.  Jackson  betont  dabei,  dass  die  arteria  cerebr,  ant. 
sowohl  den  Biechkolben,  als  einen  grossen  Theil  der  Hirnwindungen  des  vorderen  Lappens  und 
seiner  weissen  Substanz,  sowie  auch  den  Balken  versorgt.  In  einem  von  Lockemann  mit- 
getheilten  Falle,  in  dem  die  Obduction  einen  Tumor  im  linken  Vorderlappen  ergab,  der  den 
linken  tr actus  olfact.  vollständig  zerstört  hatte,  gingen  während  längerer  Zeit  des  Krankheits- 
verlaufes eigenthümliche  unbestimmte  Geruchssensationen  den  epileptiformen  Anfällen  voran. 
Einen  ganz  analogen  Fall  hat  neuerdings  Sander  publicirt.  —  Die  vasomotorische  Aura, 
relativ  häufig,  kann  in  localer,  oder  in  allgemeiner  Form  auftreten.  Die  erstere  bietet  meist  die 
für  einen  arteriellen  Gefässkrampf  charakteristischen  Erscheinungen  dar  (Gefühl  von  Absterben, 
Kribbeln,  Kälte,  mit  Erblassen  und  objectiv  nachweisbarer  Abstumpfung  der  Hautsensibilität 
an  den  betreflfenden  Körpertheilen ,  besonders  an  den  Fingern  oder  Zehen,  mit  centripetaler 
Propagation  —  AnaettheHa  anffiospastica),  oder  es  zeigt  sich  im  Gegentheil  eine  circumscripte 
Böthung  an  verschiedenen  Hautstellen,  besonders  fleckweise  im  Gesicht,  asuweilen  mit  kleinen 
Conjunctival-  und  Hautblutungen;  mehrfach  habe  ich  eine  äusserst  lebhafte  allgemeine 
Congesti\Töthe  gewöhnlich  im  ganzen  Gesicht,  seltener  nur  einer  Hälfte,  namentlich  bei 
jugendlichen  Kranken,  dem  Anfall  vorausgehen  sehen;  auch  kann  man  in  manchen  Fällen 
ungleiche  Pulsation  der  beiden  Carotiden  oder  Badiales,  Abschwächung  des  Pulses  in  den 
zuführenden  Arterien  beider  Kopfhälften  beobachten.  Die  allgemeine  vasomotorische  Aura 
besteht  in  lebhaftem  Frost  schauer ,  mit  mehr  minder  sichtlichem  Erbleichen  der  gesammten 
Hantoberfläche,  oder  die  Kranken  verspüren  plötzlich  eine  über  den  ganzen  Körper  verbreitet« 
brennende  Hitzeempfindung ;  damit  kann  auch  eine  auffallende  Vermehrung  der  Schweiss-  und 
Speichelsecretion,  seltener  der  Thränensecretion  verbunden  sein.  —  Die  motorische  Aura  ist 
charakterisirt  durch  kurz  vorübergehende  convulsivische  Bewegungen  in  einzelnen  Muskeln 
oder  Muskelgruppen,  besonders  der  Extremitäten  und  des  Gesichts.  Verh^ltnissmässig  häufig 
habe  ich  eine  conjugirte  Abweichung  der  Augen  und  des  Kopfes,  bisweilen  auch  mit  gleich- 
zeitiger Drehung  des  Rumpfes,  als  eine  mehrere  Secunden  dem  Anfall  vorausgehende,  noch 
bei  vollem  Bewusstsein  des  Kranken  eintretende  Aura  beobachten  können,  und  zwar  bei  reiner 
uncomplicirter  Epilepsie;  in  der  Regel  erfolgt  die  Drehung  immer  in  demselben  Sinne,  doch 
sind  mir  auch  Fälle  mit  differentem  Verhalten  bei  den  verschiedenen  Paroxysmen  bekannt. 
Nicht  selten  zeigt  sich  auch  ein  starkes  Rückwärts-  oder  Seitwärtsziehen  des  Kopfes.  Hemm- 
drehen  um  die  eigene  Körperaxe  (in  drei  Fällen  von  mir  selbst  beobachtet),  Vorwärtslaufen, 
(Wenzel  ,  Rückwärtsgehen  (Fried r.  Hoffmann),  plötzlicher  Verlust  oder  dysarthrische 
Störung  des  Sprachvermögens  (ich  habe  mehrere  solche  Fälle  gesehen)  n.  A.  m.  sind  vereinzelte 
seltene  Formen  der  motorischen  Aura.  Nur  ganz  ausnahmsweise  wird  bei  reiner  Epilepsie  der 
Anfall  durch  eine  prodromale  Parese  oder  Paralyse  einer  Extremität  eingeleitet.  Auch  viscerale  i 
spastische    Erscheinungen   signalisiren    hie   und    da    den    kommenden    Paroxysmus;    hierher)QlC 


700  EPILEPSIE. 

gaitören:  Ciirdialgien  and  Enteralgien  mit  Würgen  und  Kollern  im  Leibe«  Stuhl-  und  Ham- 
as iraug.  Erbre^  hen,  schmerzhaftes  Emporziehen  der  Hoden,  starkes  Herzklopfen  mit  Schmerzen 
itt  der  Herzpgend,  Stimmritzenkrampf  u  a.  m.  —  Als  psychische  Aura  werden  beobachtet: 
plötzliche  Gt^ilankenflucht,  Yerwiming,  Unfähigkeit  zu  geistiger  Thätigkeit,  Aufregung.  Zwangs- 
yarsteUiingen,  u.  s.  w.  Romberg  erwähnt  einen  jungen,  seit  neun  Jahren  an  Epilepsie 
leidenden  Mutia,  der  plötzlich  ganz  eigenthümliche  Credanken  bekam,  die  ihm  selbst  zwar  nidit 
klar  wurden,  aber  ausserordentliche  Unruhe  verursachten.  Sein  Bestreben,  sich  dieser  Gedanken, 
die  jedesmal  die  gleiche  Richtung  nahmen,  zu  entledigen,  wurde  durch  den  epileptischen  Anfall 
unterbrochen.  Unter  den  psychischen  Prodromen  nennt  derselbe  Autor  auch  eine  „ungewöhnliche 
Euphürie*'.  lu  einem  seit  vielen  Jahren  von  mir  beobachteten  Fall  von  erblicher  Epilepsie 
(bM  einem  jetzt  4Qjährigen,  im  Uebrigen  gesunden  Manne)  befällt  den  Kranken  zehn  bis 
fünfzehn  Sücnmden  vor  dem  Anfall  das  Gefühl  eines  ausserordentlichen  Wohlbehagens  — 
als  wenn  er^  wie  er  sich  auszudrücken  pflegt,  in  eine  höhere  und  schönere  Welt  versetzt  wäre. 
tGaos  diej(f>llie  merkwürdige  Erscheinung  habe  ich  kürzlich  einem  apoplectiscben  Anfalle 
vorausgeltBü  ^ehen.) 

Sowohl  die  entfernteren  Vorboten,  als  auch  die  eigentliche  Aura,  deuten 
übrigens  nicht  jedes  Mal  mit  absoluter  Sicherheit  auf  den  Eintritt  des  Paroxysmua; 
sie  können  zuweilen  wieder  vorübergehen,  ohne  dass  der  befürchtete  AnM 
folgt.  Von  besonderem  Interesse  ist  die  durch  zuverlässige  Beispiele  begründrte 
Beobachtung,  dass  in  manchen  Fällen  der  epileptische  Insult  dadurch  irerhOtet 
werden  kann,  dass  bei  genügender  Dauer  der  Aura  an  den  Extremitäten,  das 
betrefi'ende  Glied  rechtzeitig  fest  zusammengeschnürt  und  so  die  weitere  Propa- 
gatioii  nacli  dem  Kopfe  verhindert  wird.  Nothnagel  hat  vor  Kurzem  einen  Fall 
publicirt,  in  dem  eine  von  der  Magengegend  aufsteigende  eigenthümliche  Sensation 
den  Paroxysmus  einleitete.  Durch  das  Verschlucken  einer  beträchtlichen  Menge  Koch- 
salz konute  die  ELranke  den  Anfall  selbst  unterdrücken.  Eine  analoge  interessante 
Beobachtung  ist  von  Schulz  mitgetheilt  worden  und  ich  selbst  kenne  eine  seit  vielen 
Jahren  epileptische  Dame,  deren  AnföUen  ziemlich  regelmässig  eine  vom  Magen 
aufsteigende  lebhaft  brennende  Empfindung  voraus  geht,  bei  der  die  hemmende 
Wirkung  derselben  Verordnung  sich  vielfach  bewährt  hat.  Hasse  erzählt,  dass  ein 
Kranker,  dem  jedesmal  vor  dem  Anfall  der  Kopf  gewaltsam  nach  hinten  gezogen 
wurde,  duroh  starkes  Anstemmen  von  Kopf  und  Schultern  in  der  Ecke  einer 
Wand  den  eigentlichen  Ausbruch  verhüten  konnte.  Aus  ähnlichen  Vorkommnissen 
erklärt  sieb  der  allgemeine  Volksglaube  von  dem  günstigen  Einfluss  des  Daumen- 
aiifbrechena  im  Anfall  selbst. 

h)  Das  eigentliche  Krampfstadium,  von  pathognostischer  Bedeutung 
für  die  Epüepsia  gravis,  ist  durch  einen  in  seinen  Hauptzügen  stets 
merkwürdig  übereinstimmenden,  geradezu  typischen  Ablauf 
seiner  Erscheinungen  charakterisirt.  Nach  vorausgegangener  Aura, 
oder  völlig  unvermittelt  ohne  alle  Vorboten,  stürzt  der  Kranke  wie  vom  Blitz 
getroöen,  in  vielen  Fällen  —  keineswegs  auch  nur  in  der  Mehrzahl  —  mit  einem 
geltenden,  ihm  meist  völlig  unbewussten  Schrei  („clamor  quasi  boatus  aut  mur 
gitus^y  BOEKHAAVEJ  jähling  zu  Boden.  Mit  rücksichtsloser  Gewalt  schlägt  er  auf 
alle  ihm  entgegenstehenden  Dinge  auf,  so  dass  er  den  schwersten  traumatischen 
Ztif^lUen  auggesetzt  ist  und  oft  genug  zahlreiche  Spuren  kleiner  Verletzungen 
aufzuweisen  hat.  Das  Bewusstsein  ist  gewöhnlich  schon  im  Momente  des 
Kiederstürzens  vollständig  aufgehoben,  jede  bewusste  Perception  erloschen, 
so  dass  die  stärksten  Haut-  und  Sinnesreize  nicht  im  Stande  smd,  eine  Empfin- 
dung auszulösen.  Boerhaave  sah  den  Fuss  bis  auf  den  Knochen  verbrennen  ohne 
jede  Sclimerzäusserung  des  Kranken,  und  man  kennt  mehrfache  traurige]  Beispiele 
von  epileptischen  Personen,  die  mit  halb  verkohltem  Gesicht  todt  im  Feuer  gefunden 
wurden.  Auch  die  Reflexerregbarkeit  fehlt  fast  regehnässig,  jedenfalls  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle;  die  meist  erweiterten  Pupillen  bleiben  auch  bei  direct  ein- 
faUundeui  Lichte  unbeweglich,  die  Reizung  der  Conjunctiva  bedingt  keinen  Lid- 
scblusa*  Doch  hebt  Rombeeg  hervor,  dass  er  zu  wiederholten  Malen  die  Erhaltung 
des  Conjunctivalreflexes  festgestellt  habe  und  dass  Anspritzen  mit  kaltem  Wasser 
im  Anfalle  dasselbe  Zusammenfahren  des  Körpers  hervorbringen  kann,  wie  bei 
einem    Gesunden.     Das   Gesicht   des   Epileptikers   ist   im    ersten  /Augenblicke   des 

Digitized  by  V. 


r^P- 


EPILEPSIE.  701 

Anfalls,  ja  meist  schon  einige  Secu^&en  vor  dem  Verlust  des  Bewussfseins ,  mit 
leichenähnlicher  Blässe  bedeckt,  die  erst  im  weiteren  Verlaufe  des  Paroxysmus  der  von 
den  früheren  Autoren  hervorgehobenen  dunkelrothen,  cyanotischen  Verfärbung  Platz 
macht.  Auch  in  den  seltenen  Fällen,  in  denen,  wie  oben  bereits  hervorgehoben 
wurde,  eine  lebhafte  fluxionäre  Röthung  des  Gesichts  den  Emtritt  des  Anfalls  an- 
kündigt, pflegt  diese  im  Moment  des  Bewusstseinsverlustes  dem  auffallenden  Er- 
bleichen Platz  zu  machen.  Nur  ausnahmsweise  bewahrt  das  Gesicht  seine  normale 
Farbe.  Nach  Trousseau  fiült  der  Kranke  gewöhnlich  mit  dem  Gesicht  gegen  die 
Erde,  seltener  auf  den  Hinterkopf  oder  auf  die  Seite.  Bisweilen  aber  beginnt  der 
Anfall  nicht  mit  so  plötzlicher  Heftigkeit,  so  dass  statt  des  gewaltsamen  Hin- 
stürzens,  ein  mehr  langsames  Hingleiten  erfolgt.  Gewöhnlich  sind  im  Augenblick  des 
Fallens  bereits  die  Muskeln  vom  Krampf  ergriffen,  wenn  auch  zunächst  nur  an 
einzelnen  Körpertheilen ;  Hasse  nimmt  als  die  wahrscheinlichste  Veranlassung  des 
Hinstürzens  an,  dass  mit  dem  Verlust  des  Bewusstseins  sofort  eine  Relaxation 
sämmtlicher  noch  nicht  krampfhaft  contrahirter  Muskeln  erfolgt.  —  Bereits  Andral, 
Copland  u.  A.  haben  zwei  verschiedene  Phasen  des  Krampfstadiums  unterschieden, 
eine  erste  des  tonischen  (tetanischen)  und  eine  zweite  des  clonischen 
Krampfes.  In  der  Periode  des  tonischen  Krampfes  sehen  wir  den  Kranken  mit 
gewöhnlich  nach  hinten,  seltener  nach  der  Seite  gezogenem  Kopfe,  mit  weit- 
geöffneten,  starr  blickenden  Augen,  mit  fratzenhaft  verzerrtem  Gesicht  und  fest- 
geschlossenen Kiefern  daliegen.  Der  Rumpf  ist  steif  und  unbiegsam,  meist  im 
opisthotonischen,  seltener  im  emprosthotonischen  Zustande,  die  Extremitäten,  häufig 
mit  besonderer  Betheiligung  der  emen  Körperhälfte,  starr  ausgestreckt,  wobei  der 
Arm  verdreht,  die  Finger  stark  flectirt  und  der  adducirte  Daumen  krampfhaft  ein- 
geschlagen; auch  Fuss  und  Unterschenkel  befinden  sich  in  forcirter  Extension  und 
Rotation,  die  Zehen  entweder  weit  auseinander  gespreizt  und  gestreckt  oder  maximal 
flectirt.  Ausserdem  hochgradige  tonische  Contraction  der  Halsmuskebi  (Marshall 
Hall's  „Trachelismus"),  tonischer  Krampf  der  Kehlkopftnuskeln  („Laryn- 
gismus^')  und  des  respiratorischen  Muskelapparates,  mit  vollständigem  Stillstand 
der  Athmung.  Die  contrahirten  Muskeln  fühlen  sich  stemhart  an,  der  Krampf  ist 
durch  äussere  Gewalt  kaum  zu  überwinden  und  die  Verdrehung  der  Glieder  ist  so 
forcirt,  dass  man  wiederholt  als  Folge  derselben  schwere  Verletzungen  entstehen 
sah.  Der  tonische  Krampf  ist  aber  nicht  in  allen  Fällen  so  intensiv,  auch  ist  er 
bisweilen  nur  auf  einzelne  Muskelgruppen  beschränkt ;  nur  ausnahmsweise  fehlt  er 
vollständig.  Der  Puls  ist  entweder  unverändert,  oder  etwas  kleiner  und  härter  als 
normal,  nur  selten  unregelmässig  oder  verlangsamt.  Nachdem  diese  Phase  gewöhn- 
lich nur  10 — 30  Secundcn,  selten  etwas  länger  angedauert  hat,  pflegen  einzelne, 
plötzlich  den  ganzen  Körper  oder  nur  gewisse  Theile  desselben  durchfahrende 
Zuckungen  das  nunmehr  folgende  convulsivische  Spiel  der  Muskeln,  die  clonische 
Phase  des  Krampfanfalls,  einzuleiten.  Die  jetzt  sich  entwickehide  tumultuarische  und 
jedem  Laien  Grauen  erregende  Scene  kennzeichnet  in  erster  Reihe  das  Bild  „epilep- 
tischer" Krämpfe;  sie  steht  vor  Allem  schon  deshalb  im  Vordergrund,  weil  sie 
regelmässig  den  ungleich  grösseren  Zeitraum  des  gesammten  Krampfanfalls  in  An- 
spruch nimmt  (V2 — ^  Minuten),  während  die  tetanische  Periode  wegen  ihrer  kurzen 
Dauer  öfters  übersehen  wird.  An  Stelle  der  tonischen  Krämpfe  treten  gewaltsame 
altemirende  Flexions-  und  Extensionsbewegungen ,  an  welchen  sämmtliche  will- 
kürliche Muskeln  Antheil  nehmen  können.  Der  Kopf  schlägt  mit  grosser  Heftigkeit 
auf  den  Boden,  die  Augen  rollen  umher,  die  Gesichtsmuskeln  werden  von  den 
lebhaftesten  Zuckungen  verzerrt,  die  Zunge  wird  convulsivisch  hervorgestreckt  und 
zurückgezogen,  wobei  sie  häufig  zwischen  den  Zähnen  eingeklemmt  und  verletzt 
wird,  so  dass  der  durch  den  Krampf  der  Kaumuskeln  aus  den  Speicheldrüsen 
ausgepresste  Speichel  blutig  geftrbt  in  Blasenform  vor  den  Mund  tritt.  Die  Glieder 
beben  und  schlagen  in  gewaltsamster  Weise,  der  Rumpf  wird  von  heftigen  Zuckungen 
erschüttert,  das  Zwerchfell  und  die  übrigen  Respirationsmuskeln  sind  in  stürmisch  ^ 
beschleunigter,  bisweilen  filr  einen  Augenblick  durch  einen  tonischen  Krampf  unter- DQIC 


702  EPILEPSIE. 

brochener  Thätigkeit   begriffeD.    Die  Heftigkeit   der  Convnlsionen    ist  bisweilen  so 
intensiv,  dass  durch  sie  allein  schwere  Verletzungen  entstehen  können ;  Ausbrech^i 
von  Zähnen,  Loxationen  und  Fracturen  sind  wiederholt  beobachtet  worden,    abge- 
sehen von  den  zahlreichen  Contusionen  und  Excoriationen ,   die   fast   jeder  heftige 
Anfall  mit  sich  bringt.     Die  während  der  ersten  Periode  bleiche  Gesichtsfarbe  ist 
jetzt,  öfters  aber  schon  gegen  Ende  des  ersten  Stadiums,  theils  in  Folge  der  Com- 
pression  der  Halsgeftlsse  durch  den  Druck  der  krampfhaft  contrahirten  Halsmuskeln, 
vor  Allem  aber   wegen    der   hochgradigen  Beeinträchtigung    der  Respirationsbewe- 
gungen, einer   dunklen,    auffallend  cyanotischen  Verfärbung   gewichen.    Die    livide 
Anschwellung  des  Gesichts  und  der  Zunge,  das  Hervortreten  der  Jugularvenen,   ein 
mehr  minder  hochgradiger  Exophthalmus  rufen  das  Bild  eines  Strangulirten  hervor 
(„Hoc  genus  calamitatis  jugulatia  tauris  haud  absimüe^  Aretaecs).    Zuweilen 
kommt  es  zu  kleinen  Gefässrupturen  in  der  Haut,  besonders  auch  in  der  Ck)njunctiva 
des    Au^es,    so   dass   das   Gesicht,   mitunter  auch    Hals   und   Brust,    mit    kleinen 
eecbymoti sehen  Flecken  bedeckt  sind,  auf  welche  schon  ältere  Aerzte,  insbesond^-e 
YA^  SwiETEN,    die  Aufmerksamkeit   gelenkt   haben.    Das  Vorhandensein   derselben 
kftnii    unter    Umständen,    wie    Tboüsseau    mit    Recht    auseinandersetzt,    ffir    die 
Feststellung  eines  vorausgegangenen  epileptischen  Anfalls  von  entscheidender  Wichtig- 
keit  sem.     Mir  sind   mehrere   Epileptiker   bekannt,    die   regelmässig    nach  jedem 
Parox3'arau*    äM)lche    subcutane    und   subconjunctivale  Blutungen  darbieten,  so  dass 
ftlr  Einzelne  das    „rothfleckige  Gesicht"  am  Morgen  ein  sicheres  Criterium  für   den 
während  der  Nacht  erlittenen  Insult  abgiebt.  Hämorrhagien  aus  der  Nase,  aus   der 
Broncbiakchleimhaut,  aus  dem  Mastdarm,  der  Scheide  etc.  werden  von  verschiedenen 
Beobachtern  berichtet;    ich    selbst   habe  einige  hierher  gehörige  Fälle  mitgetheilt. 
Calmele  u.  A.  sprechen  auch  von  kleinen  Blutungen  in  die  Meningen,  in  die  Ge- 
hirn-   und    Rückenmarkssubstanz,    doch    sind   diese   Vorkommnisse   jedenfalls    nur 
äuüBerst    seltene  Ausnahmen.    Als   weitere  Erscheinungen  beobachtet    man   unwill- 
kürlichen Abgang  von  Harn  und  Stuhl,  bisweilen  auch,  bei  schlaffem  oder  erigirtem 
Penis,  ejaculaiio  seminis;  tympanitische  Auftreibung  des  Bauches,    Retraction  der 
Hoden    an    den    Leistenring,  Aufstossen,    Erbrechen,   Kollern    im  Leibe,    copiöse 
Scbweiesöecretion,  Thränenfluss  u.  a.  m.  Der  Puls,  so  weit  überhaupt  eine  ünter- 
sucliung  mö^^lich,   ist   gewöhnlich  etwas   häufiger   und   voller  als   in    der  tonischen 
Periode,  —  Sowohl  die  Heftigkeit  als  auch  die  Verbreitung  der  Krampfbewegungen 
sind  bei  den  verschiedenen  Anfällen   ausserordentlich  verschieden  und  insbesondere 
kommt    auch   jetzt   die  oben   erwähnte   Prävalenz  einer  Körperhälfte,    der   einen 
oder    andern  Extremität  etc.    zur    Beobachtung.    Dabei    erfolgt   nach  Jackson^  dw 
Auibreitungsmodus  gewöhnlich   in  ganz  bestimmter  Weise    und  zwar   derart,    dass 
beim   Deginn  des  Krampfes   in    den  Gesichtsmuskeln,   zuerst   die   obere   und   dann 
erst  die  untere  Extremität,  während  in  den  Fällen,  wo  zuerst  das  Bein  zu  zucken 
anfängt,  erst  der  Arm  und  zuletzt  das  Facialisgebiet  befallen  werden.  Die  clonischen 
Krämpfe    verlaufen   in   regelmässiger    rhythmischer   Aufeinanderfolge,    zuerst    von 
Secunde  zu  Secunde^  bisweilen  noch  rascher;    sie  werden,  nach  der   vortrefilichen 
Schilderung  Troüsseau's,  immer  ausgedehnter,    der  Umfang  der  Bewegung  wächst 
progressiv,  bfs  sie  plötzlich  mit  einem  Male,    oder,    was  entschieden    häufiger   der 
Fall  ist,  mit  allmäligem  Nachlass,   immer  schwächer  und  langsamer  werdend,   er- 
löschen   tind  jetzt  der  Kranke  mit  vollständig  erschlafften  Gliedern    daliegt,  nicht 
ohne  dass  noch  vereinzelte  stossweise  ELrampfbewegungen  den  Körper  durchzucken. 
„Ein  tiefer  Seufzer  schliesst  die  Scene  des  Sturmes  und  Aufruhrs"  (Rombeeg). 
Nun  entwickelt  sich   c)  die  dritte  Periode  des  epileptischen  Anfalls,  das  soporöse 
Na  c h  8 1  a  d i  u m.  Der  Kranke  bleibt  noch  einige  Minuten  in  tiefer  Bewusstlosigkeit ; 
die    Athmung,  wenn    auch    noch    stertorös,    wird    freier  und    ruhiger,  das  Gesicht 
wird  wieder  blass,    die  Züge  erschlaffen,    der  Puls   ist   ruhiger.    Aus    diesem  dem 
Eirudrnck    ähnlichen    Zustande    eines    tiefen  Sopors    erwacht    er  benommen,    mit 
mattem ,  wie  abwesendem  Blicke,  ohne  Bewusstsein  für  das  Vorgefallene.  Das  Auge 
fichlieast  sieh  wieder  rasch  wie  bei  tiefster  Müdigkeit  und   häufig  folgt  alsbald  ein 

Digitized  by  VjOOQIC 


r'7^.('^    i 


EPILEPSIE  70?^ 


tiefer,  durch  Gähnen  und  Seufzer  unterbrochener  Schlaf  von  verschiedener  Dauer 
(Va  bis  mehrere  Stunden).  Nach  dem  Erwachen  klagt  der  Kranke  über  dumpfen 
Druck  und  Schmerz  im  Kopfe,  über  Abgeschlagenheit  der  Glieder  und  Unfähig- 
keit zu  geistiger  Thätigkeit;  er  ist  mürrisch,  reizbar  und  gewinnt  erst  allmälig 
seinen  früheren  interparoxysmellen  Gesundheitszustand  wieder.  Zuweilen  folgt  dem 
Erwachen  aus  dem  Coma  eine  mehr  minder  heftige  psychische  Erregung.  Nur 
selten  empfinden  die  Epileptiker  geringe,  oder  gar  keine  Nachwehen  des  Anfalls, 
so  dass  sie  bald  nach  Beendigung  desselben  die  durch  den  Paroxysmus  unter- 
brochene Thätigkeit  wieder  aufnehmen  können.  Ausnahmsweise  ist  die  Beobachtung 
gemacht  worden,  dass  sich  der  Kranke  nach  dem  Anfall  erleichtert  fühlt,  wie  von 
einer  schweren  Last  befreit. 

Nach  den  einzelnen  epileptischen  AnföUen  ist  die  Körpertemperatur,  wie 
die  Untersuchungen  von  VoisiN  und  Bourneville  ergeben  haben,  nur  um  wenige 
Zehntel  eines  Grades  erhöht.  Nach  Westphal,  Nothnagel  und  meinen  eigenen 
Untersuchungen  fehlt  in  der  Regel  jede  Temperaturerhöhung.  Verschiedene  Autoren, 
GooLDEN,  Heller,  Retnoso  u.  A.,  wollen  in  dem  unmittelbar  nach  dem  Anfall 
entleerten  Urin  Ei  weiss  und  Zucker  gefunden  haben.  Hinsichtlich  der  post- 
epileptischen Meliturie  haben  alle  späteren  Autoren  übereinstimmend  den  angeb- 
lichen Befund  nicht'  bestätigen  können ,  während  verhältnissmässig  häufig  eine 
transitorische  Polyurie  beobachtet  werden  kann.  Nach  Gibson,  Echeverrlä.  u.  A. 
soll  die  Harustofimenge,  häufig  auch  die  der  Phosphate,  vermehrt  sein.  Neuerdings 
hat  HUPPERT  die  Behauptung  aufgestellt,  dass  regelmässig  nach  jedem  typischen 
epileptischen  Insult  vorübergehender  Eiweissgehalt ,  und  etwa  in  der  Hälfte  der 
Fälle,  in  dem  unmittelbar  nach  dem  Anfall  entleerten  Urin  überdies  auch  hyaline 
Cylinder  und  Samenfaden  gefunden  werden,  bei  der  Vertigo  epüeptica  dagegen 
zeigt  sich  die  Albuminurie  gewöhnlich  nicht,  Cylmder  aber  fehlen  dabei  regel- 
mässig. Jedenfalls  ist  dieser  Eiweissgehalt  kein  constantes  Phänomen,  wie  dies  seit 
HüPPERT  von  verschiedenen  Seiten  nachgewiesen  ist  und  wie  auch  meine  eigenen, 
an  zahlreichen  Epileptikern  gemachten  Untersuchungen  ergeben  haben.  Ich  habe 
etwa  nur  in  einem  Ftlnftel  meiner  Fälle  die  transitorische  Albuminurie  feststellen 
können,  und  zwar  bei  den  dieser  Categorie  angehörenden  Kranken  regelmässig, 
nach  jedem  einzelnen  classischen  Anfall,  dagegen  Cylinder  und  Samenfäden  nur 
ab  und  zu.  Binswanger  hat  bei  drei  geisteskranken  Epileptikern  eine  auflfällige 
Mitbetheiligung  der  vasomotorischen  Sphäre  bei  den  Anfällen  (zum  Theil 
psychische  Paroxysmen)  beobachtet,  die  in  Temperatursteigerungen,  Turgescenz 
der  Haut  bei  profuser  Schweisssecretion  und  beschleunigtem,  häufig  dicrotem  Pulse, 
sowie  bedeutender  Verminderung  der  Urinsecretion  unter  Steigerung  des  spec.  Ge- 
wichtes bestanden.  (E/püepsia  vaaomotoria.) 

n.  Epilepsia  mitior.  Bereits  TissoT  und  Portal  rechneten  zur 
Epilepsie  solche  Fälle,  wo  bei  den  einzebien  Insulten  die  Zuckungen  fehlten,  oder 
so  unbedeutend  waren,  dass  sie  kaum  wahrgenommen  werden  konnten.  Die  richtige 
Auffassung  dieser  Zustände  ist  von  schwerwiegender  Bedeutung,  weil  sich  hier  die 
Scene  still  und  ruhig,  für  den  femstehenden  Beobachter  kaum  merklich  abspielen 
kann  und  dieser  diametrale  Gegensatz  zu  der  lärmenden,  stürmischen  Erscheinungs- 
weise des  classischen  epileptischen  Anfalls  wohl  geeignet  ist,  den  Gedanken  abzu- 
lenken, dass  beide  scheinbar  so  differenten  Affectionen  derselben  Krankheitscategorie 
angehören.  Unter  dem  euphemistischen  Namen  von  „Ohnmachts-  und  Schwindel- 
an&llen"  bergen  sich  nicht  selten  Zustände,  die  bei  einer  sorgflütigen  Beachtung 
aller  Momente  (hereditäre  Disposition,  frühere  ausgeprägte  epileptische  Insulte  etc.) 
sich  in  ihrer  wahren  Natur  als  epileptische  herauasteUen.  Trotz  der  grossen  Formen- 
mannigfaltigkeit des  petit  mal  bewahren  die  Anfälle  doch  immer  ein  höchst 
charakteristisches  Gepräge.  Sie  bestehen  vor  Allem  in  einer  kurz  dauernden 
Bewusstseinspause,  entweder  ohne  alle  deutlich  hervortretende  Krampf- 
erscheinungen, oder  wenigstens  mit  nur  beschränkter  und  geringer  Entwicklung 
derselben.   Gewöhnlich  unverhofft,  ohne  prämonitorische  Symptome  —  bisweilen  aber)Q[g 


-i^-»  v 


704  EPILEPSIE. 

gehen  pUitzüche  Ängät^  Schwindelgeftlhl,  Angenflimmern,  Verdanklnng  des  Gesichts- 
felclea  u,  a.m.  voraus  —  schwindet  dem  Kranken  inmitten  irgend  einer  Beschäftigung, 
meist  nur  fttr  einige  Secunden,  sehr  selten  für  mehrere  Minuten,  das  Bewnsstsein.  unter 
plötzlichem  Erljl<*icbeD  stockt  auf  einmal  die  Rede,  der  Kranke  starrt  wie  gedankentos 
vor  sich  bin,  vielleicht  einige  unverständliche  Worte  murmelnd ;  während  des  Geh«» 
von  dem  Anfall  ilberrascht,  bleibt  er  in  steifer  Körperhaltung  mit  stierem  Blicke 
stehen,  andere  setzen  nachtwandlerartig  ruhig  ihren  Weg  fort.  Nur  selten  stürzt  er  dabei 
zu  Boden,  und  wenn  dies  geschieht,  so  erfolgt  es  nicht  in  der  brüsken  erschreckenden 
Weise,  wie  beim  schweren  Anfall,  sondern  er  wankt  nur  hin  und  her  und  ist  noch 
im  Stande,  nach  einem  Stützpunkt  zu  suchen.  Die  momentane  Geistesabwesenheit 
kaim  von  so  kurzer  Dimer  sein,  dass  der  Kranke  die  durch  den  Anfall  unter- 
brochene Beschäftigung,  den  Faden  der  durch  den  jähen  Riss  in  das  Bewnsstsein 
pKJtzlieh  abgesciinittenen  Cnterhaltung  wieder  aufnimmt.  Mehrfach  habe  ich  beob- 
achten können,  dass  jsrenau  derselbe  physiognomische  Ausdruck  beibehalten  wurde, 
der  gerade  beim  Eintritt  der  Bewusstlosigkeit  vorhanden  war.  Georget  erzählt  von 
einer  Dame,  die  oft  während  des  Clavierspiels  von  einem  Anfall  heimgesucht  wurde 
und  in  dem  dadurch  unter^jrochenen  Tact  alsbald  wieder  fortfuhr.  Tboüsseaü  berichtet 
von  einem  -Manne ,  welcher  öfters  beim  Kartenspiel  befallen  wurde :  Während  er 
die  Kartej  die  er  eben  ausgeben  will,  in  der  Hand  hält,  wird  er  plötzlich  unbe- 
weglich, schliesst  die  Augen  oder  sieht  starr  vor  sieh  hin;  mit  einem  tiefen  Seufzer 
alsbald  wieder  zu  sich  kommend,  wirft  er  jetzt,  als  ob  Nichts  vorgefallen  wäre, 
die  Karte  zur  Fortsetzung  des  Spiels  auf  den  Tisch.  Auch  als  momentane,  in 
wenigen  Secunden  wieder  verschwindende  Hallucination  (gewöhnlich  ängstlicher 
Art),  mit  der  vollen  Energie  einer  sinnlichen  Anschauung,  habe  ich  die  Anfiüle 
des  petit  mal  auftreten  ^ehen.  In  manchen  Fällen  vollziehen  die  Kranken  während 
des  Anfalls  mit  gewisser  Regelmässigkeit  eine  Reihe  von  Bewegungen,  ohne  sich 
derselben  bewusst   zu  sein. 

Nach  G  ri  e*ä]ng«r's  reichhaltigen  Erfahrungen  kommen  derartige  Zustande  vor, 
in  denea  die  E ranken  Stunden,  ja  Tage  lang,  ein  traumartig-umschleiertes,  den  Rapport  mit 
der  Anniiienwelt  aber  keine-^wegs  ausschliessendes  Leben  führen ,  wobei  sie  nicht  selten  mit 
gewiÄj^er  Con^equenÄ  Handlungen  unternehmen,  die  uns  durch  ihren  logischen  Zusammenhang, 
durch  die  schuinbar  v*;rrmnJtige  Art  und  Weise,  wie  sie  vollzogen  werden,  als  Ausdruck  eines 
g^HTinden,  sellistbewusHten  Dimkens  imponiren,  und  die  dennoch  ohne  Selbstbestimmung,  ohne 
Bewnsatä?ieiri,  ohne  Ueberle*:tmg  ausgeführt  sind.  Ein  langer  Schlaf  macht  zuweilen  diesem 
traumälinJicbt'n  Znstande  ein  Ende  und  nach  dem  Erwachen  wissen  die  Kranken  von  alledem, 
was  sie  gei4prö<:hen  and  sethan,  nicht  das  Geringste.  Dass  diese  Zustände  nicht  aUein  für  die 
praktiBche  Med i ein,  soodeni  unter  umständen  ganz  besonders  in  forensischer  Hinsicht  von 
gröbster  Bedeutung  sind,  k^itin  hier  nur  angedeutet,  nicht  aber  des  Weiteren  ausgeführt  werden. 
6ar  Manche^t  wa^  dem  Psychologen  als  ein  unergründliches  Problem  der  menschlichen  Natur 
eracheintf  ist.  dem  sachverständigen  Arzte  nur  der  Ausdruck  eines  pathologischen  Himzustandes. 
In  analogen  FaJkn  versäume  man  deshalb  nie,  nach  weiteren  epileptischen  Antecedentien  nach- 
zuforschen. Ich  kenne  eincQ  Jungen  Mann,  bei  dem  die  Zustände  temporärer  Bewusstlosigkeit 
oft  10 — 30  Minuten  andauern,  ohne  alle  Erampferscheinungen  und  ohne  bemerkbare  Verände- 
nitiircn  ävr  GeHJchtüfarbe  und  des  Gesichtsausdnicks;  er  antwortet  dabei  auf  alle  an  ihn 
gerk'hteU  II  Frßjijon ,  kann  schreiben  und  lesen ,  offenbar  aber  ohne  einen  Sinn  damit  zu  ver- 
knüpfen, Ge^'öbijJieh  gebt  er  während  dieses  Zustandes  etwas  unruhig  auf  und  ab,  zeigt  aber 
Bon»t:  tiabei  nicht  die  geringtüte  psychische  Erregung.  Zu  wiederholten  Malen  sind  die  Anfälle  auf- 
getreten,  während  er  sieh  gerade  bei  mir  befand;  mehrmals  ist  er  dann  auf  richtigem  Wege 
nach  HäUKe  gcKau^en,  wobei  ihm  in  der  Hand  gehaltene  Gegenstände  Öfters  entfallen.  In 
eeiiier  Wi>hnung  anfjelan^rt,  oder  auch  schon  unterwegs,  kommt  er  plötzlich  wieder  zu  sich 
imd  er*icheiQt  daim  von  Neuem  bei  mir,  ohne  Erinnerung  für  das  Vorgefallene. 

In  treffender  Weise  bezeichnete  ein  Kranker  von  Delasiauve  diese  Zu- 
stände (^,abaences"}  als  seine  „Hemmungszeit".  Selten  jedoch  fehlen  die  spas- 
nKKÜschen  ErRcheinungen  vollständig;  neben  der  Starrheit  des  Blicks  und  der 
Gesichtszüge  Bind  leichte  Kau-  oder  Schluckbewegungen,  krampfhaftes  Schliessen 
und  Zuckungen  der  Augenlider,  Trismus,  Zähneknirschen,  ein  momentanes  Zittern 
des  ganzen  Körpers  u,  a.  m.  oft  genug  zu  beobachten.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle 
bedeckt j  wie  bereits  erwähnt,  ohnmachtsähnliche  Blässe  das  Gesicht,  seltener  tritt 
Erröthen  em ,  doch  habe  ich  häufig  die  Abwesenheit  jeder  Veränderung  der 
Gesichtsfarbe  feststellen  können.  Griesinger  hat  zuerst  darauf  aufmerksam  gemacht, 


EPILEPSIE. 


706 


dass   manche    sogenannte   Schwindel. an  fälle,    besonders    solche,    welche   mit 
Anra-ähnliehen  Prodromalerscheinungen  einhergehen,  die  mit  Angstgefühl,  oder  gar 
mit  leichten  motorischen  Keizerscheinungen  verknüpft  sind,  als  epileptoide  Zustände        r 
aufzufassen  sind.  . 

Noch  häufiger  als  die  reine  Form  von  momentaner  Bewusstlosigkeit  sind 
diejenigen  Fälle,  in  denen  ausser  der  Bewusstseinspause  noch  deutliche,  wenn  auch 
nur  partielle  Krampferscheinungen  vorhanden  sind.  Die  letzteren  gestalten  sich 
hier  sehr  verschiedenartig;  relativ  häufig  tritt  eine  coiyugirte  Abweichung  der 
Augen  und  des  Kopfes  ein,  zu  der  ich  in  einigen  Fällen  ein  mehrmaliges  lang- 
sames Herumdrehen  des  Körpers  um  seine  Längsachse  hinzutreten  sah.  Zuckungen 
im  Gesicht,  namentlich  der  Mundmusculatur,  Yorwärtsbeugung  des  Rumpfes,  leichte 
Erschütterungen  der  Arme,  tonisch-clonische  Krampfbewegungen  der  Finger  und 
Zehen,  Krampf  der  Respirationsmuskeln  mit  momentanem  Stillstand  der  Athmung, 
lebhafte  Beschleunigung  der  Herzthätigkeit  u.  a.  m.  bilden  in  Verbindung  mit  dem 
vollständigen  Bewusstseinsverlust  mannigfaltige  üebergangsformen  zur  schweren, 
classischen  Epilepsie.  Nur  ganz  ausnahmsweise  gestaltet  sich  das  Verhalten  der 
JEpilepsia  mitior  in  der  Weise,  dass  von  den  beiden  Attributen  des  ausgeprägten 
epileptischen  Paroxysmus  zwar  allgemeine  Convulsionen  vorhanden  sind,  das  Bewusst- 
sein  aber  wenig  oder  gar  nicht  getrübt  ist.  Derartige  Fälle  sind  jedenfalls  nur  mit 
grosser  Vorsicht  der  Classe  der  epileptischen  Zustände  einzureihen;  gewöhnlich 
kann  die  Berechtigung  nur  hergeleitet  werden  aus  der  Combination  mit  typischen 
Anfallen,  oder  anderweitigen  charakteristischen  Erscheinungen.  Ausserdem  finden 
wir  vereinzelte  Beobachtungen  berichtet,  nach  welchen  der  Kranke  in  bewusst- 
losem  Zustande  heftig  hin  und  her  lief  und  erst  dann  von  allgemeinen  Zuckungen 
befallen  wurde.  Troüsseau,  Nothnagel  und  Hammond  erzählen  von  Epileptikern, 
bei  welchen  an  Stelle  der  sonst  ausgeprägten  und  grossen  Paroxysmen  zeitweihg 
solche  auftraten,  wo  sie  vollkommen  bewusstlos  im  Zimmer  hin  und  her  rannten.  Eine 
sehr  merkwürdige  Form  der  Epilepsie  ist  von  Semmola  beschrieben  worden.  Ein 
26jähriger  Mann  wurde  in  seinem  11.  Lebensjahre  von  eigenthümlichen  Zuständen 
befallen,  die  sich  durch  einen  lauten  Schrei  ankündigten,  worauf  der  Kranke  bei 
vollständiger  Bewusstlosigkeit  mit  ungemeiner  Schnelligkeit  vorwärts  und  gradaus 
lief,  ohne  durch  kleine  im  Wege  liegende  Hindemisse  aufgehalten  zu  werden.  Nach 
einigen  Secunden  stand  er  still,  das  Bewusstsein  kehrte  zurück  und  sein  Gesicht 
zeigte  sich  lebhaft  geröthet ;  er  erinnerte  sich  des  Vorgefallenen  nicht,  nur  gab  er 
an,  kurz  vor  dem  Schwinden  der  Sinne,  das  Gefühl  eines  von  den  Ftlssen  längs 
der  Wirbelsäule  nach  dem  Kopfe  aufsteigenden  warmen  Hauches  gehabt  zu  haben. 
Die  Anfälle  kehrten  7  Jahre  lang,  täglich  1 — 2  Mal,  wieder.  Nach  dieser  Zeit 
änderte  das  Leiden  seine  Form,  der  Kranke  fiel  nun  zu  Boden  und  wälzte  sich 
unter  andauerndem  Geschrei  und  bei  absoluter  Bewusstlosigkeit  zehn  bis  zwölf 
Schritte  weit  um  seine  Längsachse.  Ich  möchte  glauben,  dass  diese  von  Semmola 
sogenannte  „Epilepsta  dromica  et  trochaica^  mehr  dem  Bereich  der  Chorea 
majoTy  als  dem  der  Epilepsie  angehört.  —  Manche  Kranke  klagen  auch  nach  den 
leichten  Anfällen  über  Kopfdruck  und  Neigung  zum  Schlaf,  sie  sind  reizbar,  miss- 
mnthig  und  gedrückten  Gemüths.  Bisweilen  besteht  noch  kurze  Zeit  nach  dem 
Anfall  eine  gewisse  Aberration  der  psychischen  Functionen;  der  Patient  kennt 
nicht  die  ihm  sonst  wohlbekannten  Personen,  weiss  nicht,  wo  er  sich  befindet  u.  a.  m. 
Meistens  allerdings,  namentlich  bei  jugendlichen  Individuen,  fehlen  alle  Nachwehen. 

Die  von  Griesinger  sogenannten  epileptoiden  Zustände  umfassen 
des  Weiteren  das  interessante  und  wichtige  Gebiet  der  psychischen  (larvirten) 
Epilepsie,  die  ausserhalb  des  Rahmens  dieser  Darstellung  liegt.  Wir  erwähnen 
hier  nur  noch  als  eine  interessante  Erscheinung  der  vielgestaltigen  Zustände  die 
neuerdings  von  Emminghaüs  beschriebenen  epileptoiden  Schweisse,  auf  die 
auch  bereits  Griesinger  aufmerksam  gemacht  hatte,  d.  h.  ohne  die  geringste  Ver- 
anlassung auftretende  Schweissparoxysmen ,  mit  oder  ohne  Schwindel  und  andere 
verdächtige  Symptome.  Auch  die  kürzlich  von  Westphal  publicirten  Beobachtungen^olg 
Real-Encydopidie  der  ges.  HeiULnnde.  IV.  45  O 


'701  EPILEPSIK 

von  aüfallsweisem  Eiusclilafeu  scheinen ,  wie  iiisbe^onclere  d  ie  änälijgeti 
Fälle  Yoii  Fischer  und  MEKnEt.  beweisen  ^  *iie  Bedeutung  epileptischer  Zufälle 
zu  haben. 

Die  Paroxysmen  bieten  bei  vielen  Kranken  immer  dieselbe  Form ,  wenn 
auch  eine  öfters  sehwankende  Intensität  dar,  oft  jedoch  zeigen  sieh  unre^el massige 
Abwechslungen  von  schweren  AuÜUen  mit  den  verschiedenen  Modificatiuiien  der 
imvoUständig  entwickelten  Epilepsie,  namentiieb  bei  Kindern  und  Frauen.  Die 
Epüepda  gramor  als  alleinige  Form  der  Neurose  ist  häufigerj  als  das  auaschliess- 
liehe  Vorkommen  der  abortiven  Anfalle. 

11  ä  u  f  J  g  k  e  i  t  d  e  r  P  a  r  o  X  y  ä  m  ©  u.  Die  epileptischen  Insulte  zeiehneu  eich 
d  11  ich  ihr  fast  stets  unregel massiges,  atypisches  Auftreten  aus ;  nur  ansoahmswei^ 
üiul  xeitweili^  hat  man   eine    gewisse  Regelmtssigkeit  beobachtet.    Gegenüber  den 
Epileptikern  mit  Anfj^llen  in  sehr  lang  dauernden,  Monate,  ja  Jahrelangen  Zwischen- 
räumen,  tlnden  wir  Kranke,  die  wälirend  eines  Tages    eine    ganze  Reibe    von  An- 
fällen erleiden.     Nach  den  Angaben    von  Beau    soll  die  vierwöchentliche   Wieder- 
kehr derselben,  nach  den  statistischen  Erhebungen  von  Leuret  der  vierzehntägj^ 
Typus     am     häufigsten    vorkommen*     Zahlreiche    anderweitige    numerische   Unter- 
suchungen ergeben  so  abweichende  Resultate,  offenbar  wegen  des  unberechenbaren 
Einflusses    der  versehiedensten  Momente,    dass   sie   kaum    einen    wiaseuschaftiichen 
Werth  beiuispruchen  dürfen*    Für  die  Beurtheilung   therapeutischer  Einwirkung  ist 
jedenfalls  der  Uniätand  zu  berticksiehtigen ,    dass  auch  bei  demselben  Kranken  äk 
Frequenz  der  Anfälle  ganz  spontan  sehr  erhebliche  Schwankungen  darbieten  kann. 
Von  besonderem  Interenso   ist   die    gruppenweise  Combination    der  Insulte  bei  ein- 
zelnen Epileptikern,  Zweierlei  Zustände    sind  dabei  auseinander  zu  halten.    Einmal 
kann  der  sonst  mit  seinen  typischen  EigentbUmlichkeiten   verlaufende  schwer©  An- 
fall in  eine  Reihe  von  unvolbtändigen  Tlieil anfallen    gleichsam  zerstückelt  werden. 
Diese  „fragmentarischen"  Anfälle  (DelaBIAüVE)  können  eine  ausserordentlich   hohe 
Frequenz  erreichen.  Lelteet  sah  bei  einem  Kranken  ÖO  An^Ue  innerhalb  12  Stunden, 
Deläsiadve  bei  einem  15jährigen  Knaben  sogar  2500  während  eines  Monats.  Von 
ungleich  grösserer  Bedeutung,    weil    von   äusserater  Gefahr,  sind  jene  im   Ganzen 
seltenen  Zustände ,  wo   der  Kranke ,    gewöhnlich    ohne  jede    nachweisbare    Veran- 
lassung, von  so   gehäuften    und  miteinander    so   eng  verknüpften  Anfällen  befallea 
wirdj  dass  nach  kiu'zer  Dauer   das  Bewusstsein    zwischen    den    einzelnen    Gliedern 
des  Anfallscyclus  tiberhaupt    nicht   mehr    wiederkehrt.     Die    französiBchen    Autorea 
bezeichnen    einen    solchen   Zustand   schon    seit    langer    Zeit   als    Etat    de   mat 
(TaorssEAU,  Chärcot,  Bocrxeville,)     Neuerdings   hat  OBEfiSTEixEa  drei  Fälle 
dieses    Status    epilepticus    mitgetheiU.     Man    unterscheidet    bei    demselben: 
1,  Das  CO  n  V  u  1  s  j  v  i  s  c  h e  Stadium;  Innerhalb  24  Stunden  folgen  sich   10  bis 
30  Anfillle  und  darüber  —  so  rasch,  dass,  ehe  sieh  der  Kranke  vom  postepilepti sehen 
Stupor  erholt  hat,  bereits  der  neue  Paroxysmus  da  ist  ~  welche  allmälig  an  Inten- 
sität abzunehmen  pflegen,  wälirend  sich  eine  prognostisch  höchst  bedenkliche  Erhö- 
hung der  Körpertemperatur    einstellt ,   die    bis   zu  A2^  C.  betragen   kann. 
Dabei    ist   die    Pulsfrequenz    beschleunigt ,    der  Körper   mit    allgemeinem  Sehweis.^ 
bedeckt ,    das  Schlingen  erschwert ;  die  Reflexbewegungen  sind  verlangsamt ,    auch 
ausserhalb  der  Convulsionen  zeigt  sieh  lebhafter  Nystagmus,  Urin  und  Stuhl  gehen 
nn  Willkür  lieb  ah.  Nach  1 — 3tägiger  Dauer  cessiren  die  Krampfanfillle  und  es  ent- 
wickelt   sieh    nunmehr    2,  das   eomatöse  Stadium,    in  dem  die  Kranken  in] 
tiefsten ,   nur   zeitweilig    durch  Delirien    unterbrochenen  Coma    dahegen   und    iiacb 
wenigen  Tagen,  bei  Iiochgradiger  Störung  des  Allgemeinzustandes  (tiefe  Prostration. 
Trockenheit  der  Zunge  etc.)  zu  Grunde  gehen,  nachdem  bisweilen  noch    ein  raacli 
fortschreitender  Decubitus  und  eine  transitorische  Hemiplegie  aufgetreten  sind.  Docb 
ist  die  Prognose  nicht  absolut  ungünstig;  in  einer  wie  scheint  kleineren  Zahl  vm 
Fällen  kann  sieli  der  Kranke  wieder  erholen.    Bisweilen  bleibt  darnach,    gewöhn- 
lich nur    für    mehrere  Tage ,    ein    Verlust    des    Sprach  Vermögens   zurück, 
Kach  Bourneville   findet  man  bei  der  Obduction   keine    bestinmite  anatomischä 


EPILEPSIE. 


7tf/ 


'^^m 


Grundlage.  In  vier  von  mir  beobachteten  Fällen  trat  nach  6-  resp.  lltägigem  Ver- 
laufe zwei  Mal  der  Tod  ein;   die  Obduction   ergab   ein   völlig  negatives  Resultat. 

Die  Paroxysmen  können  zu  den  verschiedensten  Stunden,  am  Tage  ui^d 
in  der  Nacht  auftreten.  Weit  seltener  als  die  Epüepsia  diuma  ist  die  Epilepsia 
nocturna;  nach  Hebpik  ist  die  erstere  etwa  doppelt  so  häufig.  Manche  Autoren 
behaupten,  nach  meinen  eigenen  Beobachtungen  mit  Recht,  dass  bei  den  zahl- 
reichen Kranken,  die  sowohl  bei  Tage  als  bei  Nacht  von  ihren  Anfällen  befallen 
werden,  die  schwereren  häufiger  in  der  Nacht  auftreten.  Es  ist  von  Wichtigkeit, 
die  Criterien  zu  kennen,  die  die  Annahme  eines  nächtlichen  epileptischen  In- 
sults wahrscheinlich  machen,  oder  mit  Bestimmtheit  erweisen :  Unwillkürliche  Stuhl- 
und  Urinentleerung  während  der  Nacht,  kleine  Ecchymosen  im  Gesicht  oder  am 
Halse,  Verletzungen  der  verschiedensten  Art,  insbe«ondere  der  Zunge,  Klagen  über 
dumpfen  Druck  und  Schmerzen  im  Kopfe,  nervöse  Verstimmung  u.  a.  m. 

Der  interparoxysmelle  Zustand.  In  gar  nicht  seltenen  Fällen 
bieten  die  Epileptiker  in  den  Intervallen  zwischen  den  einzelnen  Paroxysmen  durch- 
aus keine  bemerkenswerthen  Veränderungen  ihres  körperlichen  und  geistigen 
Zustandes  dar,  und  zwar  insbesondere  dann,  wenn  sie  im  Ganzen  nur  seltenen 
Anfällen  unterworfen  sind.  Oft  genug  aber  wird  eine  eingehende  Prüfung  eine 
Reihe  von  Störungen  auf  somatischem  und  psychischem  Gebiete  ergeben.  Fran- 
zösische Irrenärzte  (Morel  u.  A.)  haben  in  neuerer  Zeit  besonderes  Gewicht 
gelegt  auf  eigenthümliche  „Degenerationszeichen",  d.  h.  gewisse  körper- 
liche Missbildungen  der  Epileptiker  (wie  der  Geisteskranken  überhaupt).  Bald 
bietet  der  ganze  Körper  eine  gewisse  Disproportionirtheit ,  ein  Zurückbleiben  in 
der  Entwicklung,  ein  Kindlichbleiben  der  Formen,  meist  mit  plumper,  schlaffer  und 
hässlicher  Gesichtsbildung ;  bald  sind  es  nur  einzelne  Körpertheile ,  an  welchen  sich 
das  degenerative  Moment  zeigt:  Abnorme,  asymmetrische  Bildung  des  Schädels, 
Anomalien  der  Ohren,  der  Zähne,  der  Nase,  der  Genitalorgane,  abnorm  gesprenkelte 
Färbung  der  Iris,  auffallend  kurze  Finger,  Ueberzahl  derselben  u.  dgl.  sind  nicht 
«elten  schon  körperlich  den  Kranken  auszeichnende  Elemente  und  häufig  werden 
«ich  in  Familien,  in  denen  Epilepsie,  Geistes-  und  andere  Nervenkrankheiten 
beimisch    sind,    solche  Degenerationszeichen   einzelner  Mitglieder   auffinden   lassen. 

Wenngleich  oft  genug  derartige  somatische  Missbildungen  vollständig 
fehlen,  so  wird  man  andererseits  doch  bei  der  unleugbaren  Bedeutung  derselben 
für  die  Prognose  des  Einzelfalles  nie  versäumen  dürfen,  darauf  zu  achten.  Bei 
zahlreichen  Epileptikern,  namentlich  bei  längerer  Dauer  der  Krankheit,  und  was 
noch  mehr  in's  Gewicht  fällt,  bei  rascher  Aufeinanderfolge  der  einzelnen  AnfUle, 
zeigen  sich  als  interparoxysmelle  Erscheinungen  in  erster  Reihe  gewisse  Anomalien 
der  psychischen  Functionen.  Vor  Allem  äussern  sich  dieselben  auf  dem  Gebiete  des 
gemüthlichen  Lebens,  während  die  intellectuellen  Fähigkeiten  dabei  keinerlei  Defect 
darzubieten  brauchen.  Die  Epileptiker  sind  im  Ganzen  nur  selten  heitere  Menschen, 
von  leichtlebiger  Gemüthsart,  die  den  mannigfach  wechselnden  und  complicirten  Anfor- 
derungen des  Lebens  den  nothwendigen  Humor  entgegenzusetzen  vermögen;  sie 
sind  im  Gegentheil  meist  deprimirt,  misstrauisch ,  zu  pessimistischer  Auffassung 
geneigt,  schwer  umgänglich  und  launenhaft  —  eine  Eigenthümlichkeit  ihrer 
Gemüthsrichtung  —  („epileptischer  Charakter"),  durch  die  sie  sowohl  ihre  Umge- 
bung, als  sich  selbst  auf  das  Unsäglichste  unglücklich  und  elend  machen. 
Gbiesingeb  erklärt  diese  misanthropische  Gemüthsveränderung  sehr  treffend,  indem 
«r  sagt,  dass  sie  „zum  grossen  Theil  aus  dem  Geftlhl  ihrer  exceptionellen  und 
traurigen  Lage ,  aus  dem  allmäligen  Innewerden  des  moralischen  Todes ,  zu  dem 
sie  durch  ihre  Krankheit  verurtheilt  werden,  entspringen  mag".  Dazu  kommt  eine 
ausserordentliche  Empfindlichkeit  und  Reizbarkeit,  so  dass  oft  ein  einziges  Wort, 
«ine  einzige  Miene  genügt,  um  ihren  Jähzorn  wachzurufen.  Manche  Kranke  jedoch 
zeigen  ein  mehr  kindisches,  weinerliches  Wesen.  Von  intellectuellen  Störungen 
inacht  sich  vor  Allem  eine  Abschwächung  des  Gedächtnisses  geltend ,  wobei 
gewöhnlich    eine    mehr   minder    auffallende   Vergesslichkeit   filr|-^.  ^te  ^  pi( 


708  EPILEPSIE. 

Gegenwart  besteht,  während  ftlr  Ereignisse  aus  früheren  Zeiten  die  Erinnerung 
ungeschwächt  bestehen  kann.  Oft  aber  zeigt  sich  auch  eine  Verringerung  der  Urthdis- 
kraft  und  in  gewissen  Fällen  entwickebi  sich  diese  leichten  Grade  der  psychi- 
schen Störung  zu  einem  schliesslichen  Verfall  in  den  traurigen  Zustand  des  unheil- 
baren Blödsinns,  mit  entspredienden  Veränderungen  des  körperlichen  Habitus.  Von 
anderen  intervallären  Störungen  heben  wir  nur  als  besonders  häufig  hervor: 
Kopfschmerz,  Schwindelgeftihl,  Ohrensausen,  leichte  motorische  Reizerscheinungen 
(Zittern,  isolirte  tonische  und  clonische  Zuckungen),  allgemeine  Muskelschwäche, 
krankhaft  gesteigerte  Geschlechtserregung,  dyspeptische  Beschwerden.  Nur  selten 
sind  wesentliche  Störungen  des  Allgemeinbefindens  vorhanden.  Bisher  nur  in 
vereinzelten  Fällen  hat  man  in  den  Intervallen  eine  sogenannte  „epilep- 
togene  Zone"  gefunden,  d.  h.  eine  bestimmte  Hautpartie  (besonders  am 
Halse  oder  am  Kopfe),  von  der  aus  durch  verschiedenartige  Reizungen 
epileptische  Anf^le  ktlnstlich  ausgelöst  werden  können.  (Beown-Seqüard  ,  Ogle, 
Rinke  u.  A.) 

Verlauf,  Dauer  und  Ausgänge.  Die  Epilepsie  ist  eine  aus- 
gesprochen chronische  Krankheit,  die  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  über  eine 
lange  Reihe  von  Jahren,  ja  selbst  über  die  ganze  Lebenszeit  erstreckt.  Diejenigen 
Fälle,  in  denen  tlberhaupt  nur  wenige  vereinzelte  Insulte  vorgekommen  sind,  dürfen 
nur  mit  Vorsicht  der  echten  Epilepsie  zugerechnet  werden.  Die  Frage,  welche 
Umstände  von  Bedeutung  sind  hinsichtlich  ihres  modificirenden  Einflusses  auf  d&a 
Gesammtverlauf  der  Krankheit,  ist  namentlich  von  Delasiauve  in  eingehendster 
Weise  behandelt  worden.  Er  theilt  dieselben  in  3  Classen  ein,  je  nachdem  sie 
im  Kranken  selbst,  oder  in  den  ihn  umgebenden  Verhältnissen,  oder  in  besonderen, 
von  aussen  oder  innen  auf  den  Organismus  wirkenden  Bedingungen  gelegen  sind. 
In  dieser  Hinsicht  sind  von  zweifellos  ungünstigem  Einflüsse  alkoholische 
Excesse.  Maisonneüve  berichtet  einen  Fall,  wo  nach  jahrelangem  Stillstande 
die  Krankheit  von  Neuem  dadurch  zum  Ausbruch  gelangte;  analoge  Be- 
obachtungen smd  in  der  Literatur  mehrfach  vorhanden.  Dem  Theo  und  dem  Caffee 
hat  man  dieselbe  nachtheilige  Einwirkung  zugeschrieben,  und  wie  ich  glaube, 
mit  Recht.  Auch  gastronomische  Excesse  und  üppige  Lebensweise 
überhaupt  üben  in  der  Regel  einen  verschlimmernden  Einfluss  und  spielen  jeden- 
falls eine  grössere  Rolle,  als  die  in  früheren  Zeiten  betonte  Qualität  der  Speisen 
an  und  für  sich. 

Geschlechtliche  Ausschweifungen  haben  fast  immer  eine  Elxa- 
cerbation  der  Krankheit  zur  Folge;  ich  selbst  kenne  einen  Fall,  in  dem  fast 
regelmässig  durch  den  Coitus  ein  Anfall  herbeigeführt  wurde.  Man  hat  aber  anch 
behauptet,  dass  eine  vollständige  geschlechtliche  Abstinenz,  besonders  bei  Fraaen, 
von  schädlicher  Wirkung  sein  kann,  und  mehrfach  werden  Fälle  berichtet,  wo  die 
Krankheit  durch  die  Ehe  gebessert,  ja  sogar  geheilt  worden  sein  soll.  Dass  zu- 
weilen der  Eintritt  der  Menstruation  mit  der  Entwicklung,  oder  häufiger 
mit  einer  Verschlimmerung  des  Leidens  zusammentrifft,  scheint  mir  nach  eigenen 
Beobachtungen  sichergestellt,  und  ziemlich  zahlreich  sind  die  Fälle,  in  denen  die 
Insulte  regelmässig  zugleich  mit  der  Periode  eintreten.  TissoT,  Herpin  u.  A. 
sprechen  sich  für  den  nachtheiligen  Einfluss  der  Menstruation  aus ;  nach  Delasiauvb 
gilt  dies  insbesondere  für  dysmenorrhoische  Zustände.  Entschieden  seltener  sind 
die  Beispiele,  wo  das  Auftreten  und  der  regelmässige  Verlauf  der  Periode  mit 
einer  Besserung  der  Krankheit  verknüpft  sind.  Der  Einfluss  der  Gravidität 
kann  sich  in  günstigem,  wie  in  ungünstigem  Sinne  äussern;  manche  epileptische 
Frauen  bleiben  während  der  ersten  oder  letzten  Monate  der  Gravidität  frei  von 
Anfallen.  Lamotte  und  van  Swieten  berichten  von  Frauen,  die  während  der 
Schwangerschaft  nur  dann  von  ihren  Anfällen  heimgesucht  wurden,  wenn  sie  mit 
einem  Knaben  gingen ;  doch  soll  auch  das  umgekehrte  Verhalten  beobachtet  worden 
sein.  Die  Einwirkung  atmosphärischer  Verhältnisse  ist  durch  zahlreich» 
statistische   Zusammenstellungen    verschiedener  Autoren    untersucht    worden,    doekt 


EPILEPSIE. 


m 


mit  vielfach  widersprechenden  Resultaten.  Während  die  alten  Aerzte  namentlich 
Frühjahr  und  Herhst  als  nachtheilig  fOr  die  Epileptiker  bezeichnen,  ergaben  die 
Untersuchungen  von  Leübet,  Delasiauve  u.  A.  abweichende  Ergebnisse.  Im 
Allgemeinen  hat  es  den  Anschein,  als  ob  bei  heftigen  Nord-  und  Westwinden,  bei 
strenger  Kälte  und  grosser  Hitze,  ganz  besonders  aber  bei  plötzlichen  Witterungs- 
veränderungen,  die  Häufigkeit  der  Paroxysmen  zunehme.  Neuerdings  hat  Lombroso 
den  ungünstigen  Einfluss  bedeutender  Barometerschwankungen  auf  die  Frequenz 
epileptischer  Anfälle  hervorgehoben.  Auf  noch  unzuverlässlicheren  Thatsachen  beruhen 
die  Angaben  über  den  Einfluss  des  Climas  auf  die  Epilepsie.  Man  empfahl  in 
früheren  Zeiten  den  ELranken  einen  Wechsel  des  Wohnortes  und  verschiedene  Autoren, 
z.  B.  VAN  8  lETEN,  berichten  von  Fällen,  in  welchen  alsdann  die  Anftllle  aus- 
blieben. Der  Volksglaube  hat  auch  Beziehungen  der  verschiedenen  Mondphasen 
zur  Häufigkeit  der  Anfälle  ausfindig  gemacht-,  Neumond  und  Vollmond  sollten 
darnach  eine  Verschlimmerung  herbeiführen.  Die  statistischen  Untersuchungen  von 
Leuret,  Delasiauve  u.  A.  haben  das  Unhaltbare  dieser  Ansicht  nachgewiesen. 
Am  sichersten  festgestellt  durch  die  Erfahrungen  der  täglichen  Praxis  ist  die 
schädliche  Einwirkung  psychischer  Affe cte.  Geistige  und  körperliche  üeber- 
anstrengung,  gewisse  Beschäftigungen,  bei  welchen  das  Gehirn  einer  Erschütterung 
oder  Biutüberfüllung  ausgesetzt  ist,  sind  jedenfalls  nachtheilige  Momente.  Nur 
ausnahmsweise  wird  auch  von  einer  günstigen  Beeinflussung  des  Leidens  durch 
heftige  Gemüthsbewegungen  berichtet.  —  Bereits  die  alten  Autoren  haben  die  Frage 
ventilirt,  ob  und  in  welchem  Sinne  verschiedene  anderweitige  Krank- 
heiten auf  den  Verlauf  der  Epilepsie  von  Einfluss  sind.  Es  scheint  in  dieser 
Beziehung  festgestellt,  dass  während  jeder  intercurrenten  acuten  Erkrankung  die 
Anfälle  cessiren,  oder  wenigstens  schwächer  werden;  nur  ausnahmsweise  bleiben 
sie  auch  nach  dem  Ablauf  derselben  aus  —  namentlich  wurde  dies  früher  der 
Intermittens  nachgerühmt  —  öfters  aber  kehren  sie  bereits  als  Vorboten  der  Genesung 
wieder  zurück,  noch  ehe  die  Krankheit  ihr  definitives  Ende  erreicht  hat.  Auch 
äussere  Verletzungen,  Verbrennungen,  Operationswunden  etc.  sind  zuweilen  von 
günstigem  Einfluss.  Chronische  Ej'ankheiten  pflegen  auch  in  manchen  Fällen 
die  Häufigkeit  und  Heftigkeit  der  Paroxysmen  zu  vermindern,  oft  genug  aber  bleiben 
sie  ohne  jede  Einwirkung.  Die  Literatur  enthält  mehrfache  Beispiele  von  wesent- 
licher Besserung  der  Krankheit  während  des  Bestehens  von  chronischen  Hautaus- 
schlägen, Geschwüren  etc.,  nach  deren  Beseitigung  das  Uebel  in  seiner  früheren 
Heftigkeit  zurückkehrte.  Gewisse  krankhafte  Zustände  (habituelle  Verstopfung, 
Hämorrhoidalleiden,  Harn-  und  Gallensteine,  Helminthen  u.  a.  m.)  sollen  eine 
Verschlimmerung  herbeiführen.  —  Die  Dauer  der  Krankheit  ist  in  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  der  Fälle ,  abgesehen  von  einer  spontanen  oder  in 
Folge  der  Behandlung  eingetretenen  zeitweisen  Besserung,  eine  unbegrenzte; 
vollständige  Heilungen  gehören  zu  den  Ausnahmen.  Nur  ausserordentlich  selten 
ftlhrt  der  einzelne  Paroxysmus  als  solcher  unmittelbar  zum  Tode,  abgesehen 
von  schweren,  tödtlichen  Verletzungen  und  anderweitigen  unberechenbaren 
Nebenumständen. 

Im  Allgemeinen  scheinen  statistische  Berechnungen  festgestellt  zu  haben, 
dass  die  Epileptiker  kein  hohes  Alter  erreichen.  Sie  gehen  an  den  verschiedensten 
Krankheiten,  verhältnissmässig  häufig  an  Lungenerkrankungen  zu  Grunde.  Mit 
der  längeren  Dauer  des  Leidens  steigern  sich  nicht  nur  öfters  die  Frequenz  und 
Intensität  der  Anfälle,  sondern  auch  die  mannigfaltigen  Störungen  des  interparoxys- 
mellen  Zustandes.  Je  rascher  die  Aufeinanderfolge  der  Paroxysmen,  desto  eher 
führt  das  Leiden  zu  den  oben  erwähnten  psychischen  Veränderungen.  Die  in 
früheren  Zeiten  auf  der  trügerischen  Grundlage  eines  einseitigen  Krankenmaterials 
von  Irrenärzten  vielfach  ausgesprochene  Ansicht^  dass  schliesslich  jede  Epilepsie 
nach  längerer  Dauer  zum  psychischen  Verfall  ftlhrt,  ist  glücklicher  Weise  unbe- 
gründet. Während  Esquirol  angiebt,  dass  von  385  epileptischen  Frauen  nur 
Vs  ohne  besondere  psychische  Störung  gewesen  sei,  waren  nach  den  statistischen 


710  EPILEPSIE. 

Untersuchungen  von  Reynolds  SS^Iq  seiner  Epileptiker  frei  von  jeder  Geiste 
Störung  und  unter  den  psychisch  Gestörten  war  mehr  als  die  Hälfte  nur  in  einem 
sehr  geringen  Grade  afficirt.  Die  Thatsache,  dass  manche  Epileptiker  schon  nach 
wenigen  Anfällen  eine  ziemlich  hochgradige  psychische  Alteration  darhieten, 
erklärt  eich  nach  Nothnagel  am  hesten  durch  die  Annahme,  dass  diese  Individuen 
mit  einer  neuropathischen  Disposition  behaftet  sind,  unter  deren  Einflnss  die 
Epilepsie  und  die  Psychose  sich  gleichzeitig  entwickeln.  Dass  aber  das  Bestehen 
der  t!pilepsie  das  ganze  Leben  hindurch  sich  nicht  nur  mit  vollständig  normalem 
Geisteszustände,  sondern  sogar  mit  einer  exceptionell  hervorragenden  geistigen 
Begabung  verträgt,  das  beweist  die  Erkrankung  einer  Reihe  von  Männern, 
wie:  Cäsar,  Mahomed,  Carl  V.,  Petrarka,  Peter  der  Grosse,  Rousseau, 
Napoleon  I.  u.  A. 

Aetiologie. 
Die  Epilepsie  ist  eine  verhältnissmässig  sehr  häufige  und  verbreitete  Krank- 
heil. Nach  Rater  wurden  von  7507  jungen  Männern,  welche  von  1819 — 1822 
aus  einem  in  der  Nähe  von  Paris  gelegenen  Departement  zum  Militärdienst  berufen 
worden  waren,  28  wegen  Epilepsie  zurückgewiesen.  Herpin  rechnet  hierzu  noch 
ein  Viertel  fttr  die  vor  dem  20.  Lebensjahre  Gestorbenen  und  ein  Drittel  für  die 
nach  dem  20.  Jahre  epileptisch  gewordenen,  so  dass  sich  darnach  ein  Verhältniss 
von  6  auf  1000  ergiebt.  Die  Zusammenstellungen  von  Sieveking  dagegen 
haben  nur  ein  Verhältniss  von  1  auf  1000  berechnet.  —  Die  Ursachen  der 
Epilepsie  sind  theils  prädisponirende,  theils  occasionelle,  obschon  es 
für  verschiedene  Momente  nicht  möglich  ist,  mit  Sicherheit  zu  entscheiden,  ob 
sie  der  einen  oder  anderen  Categorie  angehören  und  oft  genug  derselben  Ursache 
sowohl  eine  prädisponirende,  als  eine  accidentelle  Wirkung  zugeschrieben  werden 
iDTies.  Nothnagel  hat  mit  Recht  hervorgehoben,  dass  man  unberechtigte  Schluss- 
tblgeruiigen  nur  dann  vermeiden  kann,  wenn  man  bei  der  Aetiologie  der  Epilepsie 
zwi sehen  der  das  Wesen  derselben  bedingenden  centralen  epileptischen 
Veränderung  und  deren  symptomatologischem  Ausdruck,  den  Paroxysmen, 
wohl  unterscheidet  und  demgemäss  die  beiden  Fragen  auseinanderhält:  1.  welche 
Momente  erzeugen  die  epileptische  Verändenmg  und  2.  welche  den  Ausbruch  der 
Ersdieiuungen.  Prädisponirende  Ursachen:  In  erster  Reihe  steht  hier  die 
hereditäre  Erankheitsanlage,  die  von  zahlreichen  Beobachtern  aus  älterer 
imd  neuerer  Zeit  festgestellt  ist,  jene  congenitale  krankhafte  Organisation  des 
Centralncrvensystems ,  deren  essentielles  Wesen  uns  trotz  zahlreicher  Hypothesen 
nocli  imnier  ein  unaufgedecktes  Geheimniss.  Die  Ansichten  verschiedener  Autoren 
gehen  aber  hinsichtlich  der  Häufigkeit  dieses  ätiologischen  Momentes  weit  ausein- 
ander; ilie  verschiedenen  statistischen  Erhebungen  kommen  zum  Theil  zu  sehr 
clifferenten  Resultaten.  Während  MoREAü  auf  Grund  seiner  zahlreichen  und  aus- 
führlielieii  Zusammenstellungen  dazu  gelangt,  die  Erblichkeit  ftlr  die  überwiegende 
Melirzalil  der  Fälle  als  die  wichtigste  und  fruchtbarste,  ja  geradezu  unvermeidliche 
Ursaelie  der  Epilepsie  zu  statuiren,  die ,  wie  er  sich  ausdrückt,  das  ganze  Geheim- 
niss  der  Krankheit  in  sich  schliesst;  während  Portal,  Hoffmann,  Herpin, 
Trolsseau  u.  A.  in  analoger  Weise  die  wichtige  Rolle  der  Heredität  hervor- 
heben ,  sprechen  sich  andere  Beobachter  in  weit  einschränkenderem  Sinne  aus. 
BoEEH.VAVK  sagt  uur,  dass  die  Epilepsie  erblich  sein  kann;  TissOT  und  Beaü 
halten  die  Heredität  nicht  ftir  so  häufig  als  man  glaubt,  und  LOüis  leugnet  sie 
sogar,  indem  er  sich  daraufstützt,  dass  er  eine  grosse  Zahl  von  Epileptikern 
beobachtet  habe,  ohne  in  einem  einzigen  Falle  die  directe  Uebertragung  der  Krank- 
heit von  Seiten  der  Eltern  feststellen  zu  können.  Gerade  dieser  Ausspruch  liefert 
uns  den  Schltissel  zur  Erklärung  der  Differenz  der  Meinungen.  Während  LeüRET 
und  Delasiauve  z.  B.  den  Begriff  der  Heredität  so  eng  fassen,  dass  sie  nur  die 
epileptische  Erkrankung  der  Eltern  in  Anschlag  bringen  (und  dabei  fand  LeüRET 
unter  106  Epileptischen  11,  deren  Väter  oder  Mütter  ebenfalls  epileptisch  gewesen 
waren),  ziehen  Herpin,  Bouchet  und  Cazauvieilh  u.  A.  auch  die  Seitenlmien  mit 


EPILEPSIE.  711 

in  Rechnung,  lassen  das  Ueberspringen  einzelner  Generationen  nicht  ausser  Acht 
und  beschränken  die  Erblichkeit  nicht  nur  auf  das  Vorkommen  der  Epilepsie  in 
den  Familien  der  Erkrankten,  sondern  erachten  den  Nachweis  von  anderweitigen 
schweren  Neuropathien  als  gleichwerthig.  Heutzutage  wird  wohl  Niemand  darüber 
im  Zweifel  sein,  dass  der  letzte  Standpunkt  der  richtige  ist  und  dass  wir 
tiberall  da  von  einer  hereditären  Disposition  zu  sprechen  haben,  wo  bei  der 
Ascendenz  das  Vorhandensein  irgend  welcher  in  die  Classe  der  sogenannten  „con- 
stitutionellen  Neuropathien"  gehöriger  Nervenkrankheiten  (Psychosen,  Hysterie, 
Hypochondrie,  etc.)  festgestellt  ist.  In  diesem  Sinne  habe  ich  von  71  eigenen 
Beobachtungen ,  in  denen  die  £j*ankengeschichten  genaue  Angaben  enthielten,  23mal 
die  neuropathische  Belastung  festgestellt,  d.  h.  in  32*39o/q.  Ein  Unterschied 
hinsichtlich  des  Geschlechts  besteht  dabei  nicht;  von  den  23  Fällen  betrafen  12 
das  männliche  und  11  das  weibliche  Geschlecht.  Mein  Ergebniss  zeigt  eine  auf- 
fallende Uebereinstimmung  mit  den  Angaben  von  Reynolds  ,  der ,  übrigens  mit  • 
einer  weit  kleineren  Zahl  (38)  rechoend,  in  31°/o  die  erbliche  Prädisposition  fest- 
stellte und  dabei  bemerkt,  dass  die  Krankheit  sich  häufiger  auf  die  männlichen  Nach- 
kommen vererbe.  Die  Untersuchungen  von  Echeverria,  ebenfalls  von  einem 
weiteren  Gesichtspunkte  aus  zusammengestellt,  wiesen  in  27*^/0  hereditäre  Ver- 
hältnisse nach.  Während  EsQUiBOL  der  Epilepsie  der  Mutter  einen  ungleich 
grösseren  Einfluss  auf  die  Vererbung  zuschreibt,  spricht  sich  Reynolds  im  ent- 
gegengesetzten Sinne  aus.  Ein  frappantes  Beispiel  von  erblicher  Transmission 
findet  sich  bei  Hasse  citirt :  Zacutus  Lusitanüs  kannte  einen  Epileptiker,  dessen 
sämmtliche  8  Kinder  und  3  Enkel  epileptisch  waren ;  auch  Boerhaave  sah  alle 
Kinder  eines  epileptischen  Vaters  an  Epilepsie  zu  Grunde  gehen.  Von  besonderem 
Interesse  ist  die  Frage  der  Erblichkeit  in  absteigender  Linie:  Bouchet  und 
Cazaüvieilh  [fanden,  dass  unter  58  von  14  epileptischen  Müttern  geborenen 
Kindern  37  sehr  jung,  fast  alle  unter  Convulsionen,  gestorben  waren ;  von  den  21 
tiberlebenden  waren  7  mit  Krämpfen  behaftet.  Auch  die  Trunksucht  der  Eltern 
ist  von  Bedeutung  fUr  die  Entstehung  der  Epilepsie  bei  den  Kindern  und  ver- 
schiedene Autoren  haben  die  Thatsaehe  festgestellt,  dass  das  Kind  an  Epilepsie 
erkrankte,  dessen  Vater  sich  zur  Zeit  der  Zeugung  im  Zustande  der  Trunkenheit 
befand.  In  jüngster  Zeit  hat  namentlich  Martin  durch  einen  sehr  interessanten 
statistischen  Beitrag  die  genetische  Wichtigkeit  der  Trunksucht  der  Eltern  nach- 
gewiesen. Die  Vererbung  der  epileptischen  Krankheitsanlage  ist  nicht  nur  seit  den 
ältesten  Zeiten  durch  die  klinische  Beobachtung  festgestellt,  sondern  auch  durch 
die  interessanten  Experimente  von  Brown-Seqüard  und  neuerdings  von  Obbrsteiner 
an  epileptisch  gemachten  Meerschweinchen.  Echeverria  hat  in  Uebereinstimmung 
mit  Romberg  die  Behauptung  aufgestellt,  dass  die  erbliche  Epilepsie  gewöhn- 
lich frtih,  vor  der  Pubertätsentwicklung,  zum  Ausbruch  kommt.  Eine  Zusammen- 
stellung meiner  eigenen  Fälle  spricht  zwar  nicht  zu  Gunsten  dieses  Satzes,  jeden- 
falls aber  fiel  in  keinem  der  analysirten  23  Fälle  der  Begmn  der  Krankheit  über  das 
30.  Lebensjahr  hinaus,  während  nach  Reynolds  das  20.  Jahr  die  äusserste  Grenze 
bilden  soll.  Ob  das  weibliche  Geschlecht  eine  grössere  Prädisposition  besitzt, 
als  das  männliche,  wie  dies  mehrfach  behauptet  worden  ist,  erscheint  keineswegs 
mit  entscheidender  Sicherheit  festgestellt.  Reynolds  fand  unter  88  Fällen  49  Männer ; 
von  105  eigenen  Beobachtungen  betreffen  49  das  männliche,  46  das  weibliche 
Geschlecht  und  auch  Eülenburg  fand  unter  132  Epileptikern  73  Männer  und  nur 
59  Frauen.  Wahrscheinlich  haben  Verwechslungen  mit  Hysteroepilepsie  zu  dem 
entgegengesetzten  Resultat  gefllhrt.  Wenngleich  die  Epilepsie  in  jedem  Lebens- 
alter zur  Entwicklung  gelangen  kann ,  so  zeichnet  sich  jedenfalls  das  j  u  g  e  n  d- 
liche  Alter  durch  eine  ausgesprochene  Disposition  aus.  Von  91  eigenen  Fällen,  in 
welchen  zuverlässige  Angaben  vorlagen,  fiel  der  Beginn  der  Krankheit  60mal  in  die 
Zeitperiode  vom  BLindesalter  bis  zum  20.  Lebensjahr.  Dieses  Ergebniss  steht  in 
bemerkenswerther  Uebereinstimmung  mit  dem  ftir  denselben  Altersabschnitt  von  > 
Sieveking    gefundenen    Procentsatz    (69'23<^/o).    Von    anderen  Resultaten    meiner^ -^ 


71Ä 


EPILEPSIE, 


eigenen  statistiscben  Bereclmungen  *)  erwähne  icli  hier  mir,  dusa  der  Beginn  des 
Leideng  weit  häufi^^er  m  den  ersten  4  Lebeii.«?jahren  erfoIgt^T  »^^  bisher  allgemein 
angeDöminen  wurile.  Während  in  den  8  ersten  filnQährigen  Perioden  sich  kein 
merklicher  Unterschied  in  der  Disposition  der  beiden  Geschlechter  zeigt,  gehören 
von  11  im  Alter  von  15 — 20  Jahren  beginnenden  Fällen  Ö  dem  weiblichen  und 
nur  3  dem  männlichen  Geachleclit  an.  Es  scheint  also  filr  diesen  Zeitraum  eine 
gesteigerte  Disposition  des  weiblichen  Geschlechts  statu irt  werden  zu  müssen, 
deren  Grund  wohl  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  in  der  Pubertütsentwickiun^ 
gefunden  werden  dürfte.  Im  auflfallenden  Gegensatz  dazu  findet  sich  in  der  Periode 
des  krüftigen  Mamicsalterg^  in  der  Zeit  vom  30, — 40.  Lebensjahre,  unter  14  Fällen 
nur  eine  einzige  weibliche  Kranke,  Hier  scheint  der  Einfluss  bestimmter  Ursachen 
der  Epilepsie  (Alkoholihmus ,  geistige  und  körperliche  üeberanstrengung ,  Sy^hi- 
lia  u.  a,  m.)  massgebend  zu  sein.  Der  Eintritt  der  Involutionsperiode  bei  den 
Frauen  ist  ohne  jeden  EiniluÄS  auf  die  Entstehung  der  Epilepsie.  Dass  ausnahms- 
weise auch  im  sputen  Alter  die  Krankheit  zur  Entwicklung  kommen  kann,  beweisen 
ausser  einigen  älteren  Fällen  von  Heberde:^,  SLlisonxeuve  u.  A,  auch  die  eigene 
Beobachtung  einer  zum  ersten  Male  in  ihrem  71.  Lebensjahre,  in  Folge  eines 
heftig'en  Sehrecks,  erkrankten  Frau,  Auch  EuLEXBrEG  berichtet  von  einem  analogen 
Fall.  Von  den  übrigen  prüdiaponirenden  Einflüssen  erscheinen  namentlich  längere 
Zeit  fortgesetzte  alkoholische  Excesse  von  unleugbarer  Bedeutung  für  die 
Entstehung  der  im  späteren  Lebensalter  sich  entwickelnden  Epilepsie  (nach  Dela- 
siAUVE  in  8®/o).  Dagegen  ist  es  kehieswegs  entschieden,  ob  die  von  den  älterea 
Beobachtern  besonders  betonten  Exe  esse  in  venere  und  namentlich  die 
Onanie  eine  wesentliche  KoUe  spielen ;  ebenso  fraglich  ist  die  causale  Bedeutimg 
%'on  körperlichen  und  geistigen  Ucberanstrengungen,  von  depres- 
siven Gemüthsaffecten,  von  gewissen  pathologischen  Allgemein- 
znständen  („Plethora^,  ScrophnlosCj  Rachitis,  Scorbut),  sowie  von  unzureichender 
und  schlechter  Emähniog  überhaupt.  In  letzterer  Beziehung  erwähnen  MokCtAGSI, 
VAX  SwiETEN,  KsQuiEOL,  Sau VAGES  u.  A.  den  begünstigenden  Einfluss  ein^ 
cachectischen  Zustandes  auf  die  Entwicklung  der  Epilepsie.  —  Die  Ansieht  von 
CüPLAXD,  Foville  u.  ä  ,  da  SS  die  Krankheit  vorwiegend  die  ärmeren  Classeo 
heimsuche,  ist  sicherlich  nicht  begründet* 

Accidentelle  UrBaehen.  Aus  der  fast  unzälJbaren  Legion  der  al ler- 
verschiedensten  Umstände,  die  insbesondere  die  ältere  Literatur  verzeichnet  hat^ 
mögen  nur  diejenigen  Erwähoung  finden,  die  auch  noch  heute  der  Kritik  Stand 
halten.  Ein  Theil  derselben  wird  durch  das  der  neueren  Zeit  angehörige  Thier- 
experiment  in  überzeugender  Weise  gestützt*  Weitaus  am  häufigsten  werden 
psychische  Ursachen  für  den  Äiisbruch  der  Krankheit  beschuldigt  und  vor- 
zugsweise spielen  Furcht  und  Schrecken  eine  von  jeher  betonte  und  zweifellos 
auch  anzuerkennende  und  wichtige  Rolle.  Aber  auch  heftiger  Zorn,  plötzliche  Freude, 
Kummer  und  Noth,    geistige  Uebe ranstreng ung  u.  a.  m.  sind  zu  den  psychischen 


*)  Tabelle  ans  deDi  Jahre  1878: 


Alter  xiir  Zeit  des  Krankheitül^eginBea 


Männer 


Weib«r 


SumMi. 


ÜEter  5  Jahren  ..,.*.*..,  |, 

Von     6-10        . j' 

,     15    20       ,  i! 

„    ^£0-30       ^ ^   , 

^    30-40       ^ 

,    40-50       ,  .,......., 

^    50—60       ^  .    ,   .   *   - 

„    60^70       , 

Heber        70  Jahre  .......... 

ütLgemaue  Angaben  ,    .    . 


EPILEPSIE.  713 

VeranlassuDgeii  zu  rechnen  (s.  „Emotionsneurosen").  Wenn  auch  in  vielen 
Fällen  der  frappante  Eflfect  der  moralischen  Einwirkung  nur  in  dem  Sinne  aufzu- 
fassen ist,  dass  diese  ein  den  ersten  Anfall  auslösendes  Gelegenheitsmoment  dar- 
stellt, so  kann  andererseits  auch  die  directe  Entstehung  des  Leidens  bei  vorher 
ganz  gesunden  und  nicht  prädisponirten  Personen,  einzig  und  allein  auf  Grund 
der  psychischen  Affecte,  keineswegs  in  Abrede  gestellt  werden.  Namentlich  gilt  dies 
für  das  weibliche  Geschlecht.  An  dieser  Thatsache  werden  auch  die  jüngst 
von  LasIjgüe  dagegen  geltend  gemachten  Bedenken  nichts  ändern  können.  Von 
jeher  hat  man  in  ätiologischer  Beziehung  ein  grosses  Gewicht  auf  den  Sexual- 
apparat, besonders  bei  Frauen,  gelegt  und  die  von  den  alten  Aerzten  soge- 
nannte yfEpilepsia  uterina"  als  eine  der  häufigsten  Formen  der  peripherischen 
und  Reflex-Epilepsie  bezeichnet.  Wenngleich  bei  der  Beurtheilung  eines  causalen 
Zusammenhanges  grosse  Vorsicht  geboten  erscheint  und  der  Umstand,  dass  bei 
epileptischen  Frauen  Menstruationsanomalien  und  anderweitige  Störungen  in  der 
Genitalsphäre  vorhanden  sind,  oder  dass  die  Anfillle  zuweilen  mit  ziemlicher 
Regelmässigkeit  gleichzeitig  mit  der  Periode  auftreten,  resp.  die  sonst  seltenen 
Paroxysmen  sich  um  diese  Zeit  häufen,  keineswegs  gentigen  darf,  um  die 
sexuelle  Genese  des  Leidens  zu  statuiren,  so  muss  Jmmerhin  die  Existenz  einer 
derartigen  Reflex-Epilepsie  zugegeben  werden,  wie  mich  mehrfache  eigene  Beob- 
achtungen gelehrt  haben;  und  es  folgt  daraus  die  wichtige  Aufforderung,  in  einem 
gegebenen  Falle  alle  die  Indicationen  zu  erfüllen,  die  uns  eine  sorgfältige  Local- 
Untersuchung  an  die  Hand  giebt.  Der  Einfluss  geschlechtlicher  Aus- 
schweifungen, vor  Allem  der  Masturbation,  ist  jedenfalls  vielfach  überschätzt 
worden;  oft  dürfte  hier  eine  Verwechslung  von  Ursache  und  Wirkung  zu  Grunde 
liegen.  Auch  Reizungen  der  Digestionsorgane,  wobei  in  früherer  Zeit  nament- 
lich die  Anwesenheit  von  Würmern  im  Darmcanale  ausserordentlich  betont  wurde, 
werden  vielfach  als  die  Quelle  der  Epilepsie  genannt.  Wenngleich  man  ehedem 
diesem  Moment  eine  übertriebene  Bedeutung  beilegte,  so  scheint  andererseits  der 
zu  weit  gehende  Skepticismus  unserer  Tage  auch  nicht  gerechtfertigt.  Zweifellos 
ist,  wenn  auch  im  Ganzen  nur  in  sehr  seltenen  Fällen,  nach  Abtreibung  von 
Wtlrmem  Heilung  der  Krankheit  beobachtet  worden.  Auch  eine  hefHge  Reizung 
der  Sinnesnerven,  namentlich  des  Opticus,  soll  in  vereinzelten  Fällen  das 
Leiden  herbeigeführt  haben.  Maisonneüve  berichtet  von  einem  5jährigen  Kinde, 
das  zum  ersten  Male  von  einem  Anfalle  betroffen  wurde,  nachdem  es  einige  Minuten 
lang  in  die  Sonne  gesehen  hatte.  Auch  längeres  Blicken  auf  schwankende  Gegen- 
stände, gewaltsames  Kitzeln  der  Fusssohlen  (Reynolds)  werden  hier  und  da 
beschuldigt.  Von  verschiedenen  Beobachtern  wird  der  Anfang  der  Krankheit  im 
Gefolge  von  acut  fieberhaften  Affectionen  angegeben.  Georget  sah 
mehrere  Kinder  vom  Ausbruche  der  Blattern  an  epileptisch  werden;  Delasiaüve 
berichtet  einen  Fall,  wo  die  Epilepsie  nach  der  Cholera  entstand.  Nothnagel 
constatirte  einmal  den  Beginn  der  Epilepsie  nach  einer  Pleuritis,  ein  anderes  Mal 
nach  Masern;  ich  selbst  sah  zwei  Fälle,  wo  sie  sich  in  directem  Anschluss  an 
ein  „gastrisches  Fieber"  entwickelte.  Auch  auf  übermässige  Muskelanstrengungen 
sollen  zuweilen  epileptische  Anftlle  gefolgt  sein  (Tissot).  Allgemein  anerkannt  ist 
die  ätiologische  Bedeutung  traumatischer  Läsionen  bestimmter  Theile  des 
Nervensystems,  besonders  der  peripherischenNervenstämme.  Am  häufigsten 
werden  der  Ischiadicus  und  der  Trigeminus  betroffen  und  gewöhnlich  bedarf  es, 
wie  bei  den  Thierversuchen  Beown-Säquard's,  einer  längeren  Zeit  nach  der  Ver- 
letzung, bis  sich  die  „epileptische  Veränderung"  entwickelt  hat.  In  vielen  Fällen 
dieser  Form  von  Reflex-Epilepsie  pflegt  eine  von  dem  betroffenen  Gebiete 
nach  dem  Kopfe  aufsteigende  Aura  den  Ausgangspunkt  anzuzeigen,  während  die 
Narbe  selbst  keineswegs  schmerzhaft  zu  sein  braucht. 

Bekannt  ist  die  Beobachtung  Dieffenbach's,  der  bei  einem  jungen  Mädchen,  das 
einige  Jahre  zuvor  mit  der  Hand  in  eine  Flasche  gefallen  war  und  seitdem,  neben  heftigen 
neuralgischen  Schmerzen  und  zunehmender  Abmagerung  und  Contractur  des  Gliedes,  von 
epileptischen  Anfällen  befallen   war,   bei  der  Excision  der  Narben  einen  Glassplitter  fand, 


tl4  EPILEPSIE. 

wek'her  ilen  veTÜckten  und  verhärteten  Nerven  verletEt  hatte.  Hach  der  Operatfoa  scliwuiliii 
ftlle  Be^b werden. 

Dass  auch  Tumoren  fNenrome)  in  gleicher  Weise  zur  Entstehung  der 
Epilepsie  Veranlassung  geben  können,  ist  durch  eine  Reihe  von  Beispielen  aus 
älterer  und  neuerer  Zeit  festgestellt.  Chakcot  hat  neuerdings  einen  Fall  von 
ffV ert  iffo  lary ngea^^  besebrieben,  d.  h.  Anfälle  von  petit  mal  bei  einem 
an  Emphysem  leideudeo  Manne,  die  durch  ein  Kitzelgeflihl  im  Halse,  unterhalb 
des  Kehlkopfe,  eingeleitet  wurden  und  Sommebbeodt  sah  bei  einem  Epileptiker 
nach  der  Entfernung  eineä  Larynxpolypen  die  Anfölle  cessiren.  Nach  längerer 
PauBe  kehrten  sie  jedoch  hier  wieiler  zurllck  (der  Kranke  suchte  später  meine  Hilfe 
nach)  und  die  Berechtigung  zur  besonderen  Aufstellung  der  Vertigo  lari^ngea 
erscheint  mir  um  so  zweifelhafter,  als  ich  selbst  einige  Fälle  von  gewöhnlicher 
Epilepsie  kenne,  mit  ganz  analoger  Aura,  ohne  doss  die  Tutersuchung  irgend  einen 
loealen  Grund  auffinden  konnte.  Auch  Reizungen  des  Ohres  können  die  Reflex- 
Epilepsie  veranlassen :  Hüghlixgs  Jackson,  Koppe  und  Sch^vartze,  Moos  u.  ä, 
haben  interessante  Beobachtungen  mitgetheilt,  wo  theils  entzllndliche  Procesae,  theila 
fremde  Körper  im  Gehorgange,  den  epileptischen  Anfällen  zu  Grunde  lagen.  Auch 
äussere  den  Kopf  treffende  Insulte  können  die  epileptische  Veränderung 
hervorrufen,  ohne  eine  schwere,  palpable  Lä^sicin  der  Schädel  kapsei  herbeizufuhren. 
Zu  den  zahlreichen  Fällen  von  derartiger  ^traumatischer  Epilepsie"  aus  älterer  Zeit 
kommen  mehrere  neuerdings  beobachtete  Beispiele  von  Leyden,  Nothnagel,  Ne^^tel 
und  mir.  Auch  EüLEXBüEG  hat  einen  hierher  gehörigen  Fall  gesehen  und  macht 
darauf  aufmerksam,  dass  wahrscheinlich  ziemlich  viele  im  frühesten  Kindesalter  auf- 
getretene Epilepsien  auf  ein  solches  späterliin  unbekanntes  Trauma  zurückzuführen 
seien,  Sieherlich  aber  ist  es  übertrieben,  wenn  Neftel  sieh  dahin  ausspricht,  dass 
Tielleielit  fUr  die  grosse  Mehrzahl  aller  Fälle  im  Kindesalter  erlittene  Kopfver- 
letzungen das  ätiologische  Moment  fllr  die  Entstehung  der  Epdepsie  abgeben.  Es 
unterliegt  wohl  kaum  einem  Zweifel,  dass  bei  dieser  Categorie  von  Epilepsie  eine 
cerebrale  A  f  f  e  c  t  i  o  n  zu  Grunde  1  iegt ,  wobei  wahrscheinlich  ,  wenigstens  ftlr 
manche  Fälle,  eine  directe  oder  indireete  Läsion  der  Grosshirnrinde  den  Aus- 
gangspunkt bildet.  Damach  würde  es  sich  hier  also  um  eine  sogenannte  „R  i  n  d  e  n - 
epilepsie"  handeln,  zumal  öfters  die  Halbseitigkeit  der  Krämpfe,  die  Einleitung 
des  Anfalls  durch  locale  Zuckungen  einer  isolirteu  Muskelgruppe,  interparoxysmelte 
circumscripte  Krampfersehein ungen,  das  häufige  Zurückbleiben  von  postepileptischen 
Paresen  in  den  vom  Krämpfe  befallenen  Gliedern  u.  a,  m,  zu  Gunsten  dieser 
Anschauung  sprechen.  Diese  wird  femer  untersttitzt  durch  die  Thatsache ,  dai^s 
von  den  verschiedensten  Herderkrankungen  des  Gehims  gerade  diejenigen  am 
häufigsten  mit  epileptischen  Convulsionen  einhergehen ,  die  die  Himoberfläche 
betreffen  (z,  B.  Tumoren  der  Convexität), 

Nothnagel  glauht  nun  für  aJle  derartij^en  Falle  annehmen  zu  müssen,  da^s  nicht 
die  Hindenläaion  als  solche  titiniittelbar  die  Epilepsie  veranlasst ,  t^anikm  dasa  die  ursprüngliche 
Lä^ion,  analog  den  peripheren  Nervenverletanng»  n^  seeimdär  znr  Entwicklung  einer  epileptiachen 
Verein dernni^  in  Pons  und  Medulta  obton(faf&  geführt  hat.  Doch  dörfte  die  Möglichkeit ,  dasa 
hi^r  die  Grosshirnrinde  seibat.  deren  niDtorische  Beziehnngen  mr  dnro]i  die  bekannten  Experimente 
von  Fritach  nnd  Hitzig  kennen  gelernt  haben,  den  Ani^jraDjjspQiikt  bildet,  dnrclians  nicbt 
in  Abrede  zn  Ft eilen  ficin.  (Säctie  später  die  pathologische  Pliysiologie  der  Epilepsits ) 

Zu  den  mit  besonderer  Vorliebe  an  der  Convexitflt  sitzenden  intracraniellen 
Erkrankungen  gehören  bekanntlieh  die  syphilitischen  Xenbildnngen  und  demgemäss 
geben  gerade  diese  relativ  häufig  zur  Epilepsie  Veranlassung,  Die  syphilitische 
Epilepsie,  in  England,  Amerika  und  Frankreich  im  letzten  Deeennlnm  vielfach 
diseutirt ,  hat  bei  tms  nicht  in  weiteren  Kreisen  die  ihr  gebilhrende  Beachtung 
gefunden.  Wir  verstehen  darunter  diejenige  Farm  des  syphilitischen 
Gehirnieidens,  bei  der  während  eines  längeren  Zeitranme  die 
epileptischen  Krampf  an  fälle  das  einzige  Merkmal  der  Krankheit 
darstellen,  ohne  intervalläre ,  auf  ein  materielles  Ccrebralleiden  hindeutende 
Erscheinungen,  so  dass  d a s  B i  1  d  e i n e r  g e w 5 h n  11  e h e n ,  i d  i oM^iJ^istt^n 
Epilepsie  vorgetäuscht  wird-  Digitized  by^^OOglC 


I 


EPILEPSIE.  715 

Zahlreiclie  Autoren  sind  mit  Eotscliiedenheit  för  die  Existenz  einer  syphilitischen 
Epilepsie  eingetreten.  Gros  nnd  Lancereaux  haben  in  ihrer  bekannten  Monographie  der 
syphilitischen  Nervenkrankheiten  14  Fälle  von  syphilitischer  Epilepsie  ans  der  Literatur 
zusammengestellt,  wo  auch  nach  längerer  Dauer  der  Krankheit  keinerlei  weitere  Symptome 
einer  anatomischen  Himläsion  zur  Beobachtung  kamen.  In  allen  Fällen,  die  einer  antisyphi- 
litischen Behandlung  unterworfen  wurden,  erzielte  man  eine  definitive  Heilung,  selbst  wenn 
die  Krämpfe  schon  seit  mehreren  Jahren  bestanden  hatten.  Sehr  überzeugend  ist  u.  a.  eiu 
Fall  von  Trousseau  und  Pidoux.  Ein  junger  früher  syphilitischer  Diplomat  erkrankte  an 
schweren  epileptischen  Anfällen.  Von  den  berühmtesten  Aerzten  in  Londen  und  Paris  seit 
mehreren  Jahren  ohne  Erfolg  behandelt,  unterzog  er  sich  nun  einer  Quecksilbercur.  Die  Epi- 
lepsie verschwand  und  noch  nach  12  Jahren  konnte  die  dauernde  Heilung  festgestellt  werden ! 
Auch  von  anderen  hervorragenden  Autoren  liegen  analoge  Beobachtungen  vor. 

Diese  nicht  anzuzweifelnden  therapeutischen  Thatsachen,  gegenüber  den  proble- 
matischen Erfolgen  bei  der  gewöhnlichen  Epilepsie,  bilden  die  wichtigste  Grundlage  der  Lehre 
von  der  syphilitischen  Epilepsie  und  dürften  wohl  geeignet  sein,  alle  Bedenken  gegen  das 
Vorkommen  einer  solchen  zu  beseitigen.  ffApyHqnons  nou»  ä  cUmasqiter  V Epilepsie  syphilitique** 
—  heisst  es  bei  Yvaren  —  „h  peine  gera-t-e'le  eonnue  quelle  $era  gudrie'^. 

Von  den  Autoren,  die  in  jüngster  Zeit  der  syphilitischen  Epilepsie  ihre  Aufmerk- 
samkeit zugewendet  haben,  nenne  ich  nur  Broadbend,  Buzzard,  Schuster,  Oharcot 
nnd  insbesondere  Fouruier.  Auch  Heubner  hat  in  seiner  vortrefflichen  Darstellung  der 
Himsyphilis  (im  Ziemssen'schen  Handbuch)  hervorgehoben,  dass  zuweilen  die  Epilepsie  lange 
Zeit  ganz  isolirt  das  einzige  Symptom  bleiben  kann.  Die  syphilitische  Epilepsie  erscheint 
gewöhnlich  als  Ep\lep$ia  gravior,  weit  seltener  unter  den  mannigfaltigen  Formen  des 
petit  mal.  Die  Paroxysmen  der  syphilitischen  Epilepsie  bieten  kein  pathognomisches  Gepräge 
dar  und  ebensowenig  ist  dies  der  Fall  mit  der  Art  ihres  Auft^^etens  nnd  ihrer  Entwicklung. 
Oft  allerdings  ist  der  Anfall  charakterisirt  durch  die  oben  erwähnten  Attribute  der  corticalen 
Epilepsie,  insbesondere  durch  die  Halbseitigkeit  der  Zuckungen.  Von  Bedeutung  ist  auch  ein 
oft  ganz  circumscripter  prodromaler  Kopfschmerz  und  Charcot  hat  neuerdings  einen  Fall 
beschrieben,  bei  dem  der  Anfall  stets  durch  eine  Exacerbation  eines  nahezu  continnirlichen, 
am  rechten  Seitenwandbein  localisirten  Schmerzes  angekündigt  wurde,  während  die  Convulsioneu 
die  linke  Körperhälfte  betrafen.  Aehuliches  wird  von  anderen  Autoren  berichtet,  während  in 
manchen  FäUen  der  prodromale  fixe  Kopfschmerz  verschiedene  Punkte  des  Schädels,  auch  an 
der  den  Krämpfen  gleichseitigen  Kopfhälfte,  einnahm.  Die  wichtigsten  Elemente  der  Diagnose 
findet  Fournier  in  dem  Gesammtverlaufe  der  Krankheit,  der  späterhin  eine  Reihe  weiterer 
Symptome  des  interparoxysm eilen  Zustandes  darbietet,  die  mehr  minder  leicht  als  der  klinische 
Ausdruck  einer  permanenten  Himläsion  zu  erkennen  sind  Allein  der  Kern  der  Frage  liegt 
darin,  ob  es  möglich  ist,  bereits  zu  einer  Zeit  dem  Leiden  mit  klarer  Einsicht  gegenüber- 
zutreten, wo  uns  die  Criterien  eines  organischen  Himleidens  noch  völlig  mangeln.  Hier  steht 
nun  vor  Allem  eine  Thatsache  im  Vordergründe,  welche  allein  genügt,  unsere  Aufmerksamkeit  zu 
erregen.  Im  Gegensatze  zur  idiopathischen  Epilepsie,  welche  in  der  überwiegenden  Mehrzahl 
der  Fälle  bereits  in  der  ersten  oder  zweiten  Kindheit  sich  entwickelt,  gehört  der  Beginn  der 
syphilitischen  Epilepsie  dem  reiferen  Mannesalter  an.  In  keinem  der  von  Gros  und  Lan- 
cereaux zusammengestellten  Fälle  war  der  Kranke  von  Jugend  auf  epileptisch,  bei  allen 
trat  der  erste  Anfall  in  einem  Alter  auf,  in  welchem  dies  bei  der  gewöhnlichen  Epilepsie  nur 
ausnahmsweise  der  Fall  ist.  Diese  Thatsache  diente  bereits  den  älteren  Autoreu  als  eines  der 
wichtigsten  Argumente  für  die  syphilitische  Natur  epileptischer  Krämpfe  nnd  in  vollem  Umfange 
müssen  wir  noch  heute,  der  Autorität  von  Frank,  Cull6rier,  Yvaren  u.  A.  folgend, 
den  Satz  aufstellen,  der  auch  neuerdings  von  Fournier  in  erster  Reihe  betont  wird:  Eine 
Epilepsie,  deren  erster  Anfall  im  erwachsenen  Mannesalter  eintritt,  mnss  stets  den  Verdacht 
einer  syphilitischen  Grundlage  erwecken.  Fehlen  in  einem  gegebenen  Falle  weiterhin  die 
gewöhnlichen  Ursachen  der  Epilepsie  (Heredität,  Alkoholismus,  Trauma  etc.),  constatiren  wir 
dagegen  die  vorausgegangene  Syphilis  und  zeigt  der  epileptische  Anfall  die  oben  angeführten 
Charaktere  der  sogenannten  „partiellen",  „hemiplegischen"  Epilepsie,  so  wird  der  Verdacht 
fast  zur  Gewissheit,  gleichgiltig,  ob  zur  Zeit  noch  anderweitige  Manifestationen  der  Sj^philis 
vorhanden  sind  oder  nicht.  Diese  fanden  sich  nur  in  drei  der  von  Gros  und  Lancereaux 
zusammengestellten  Fälle,  während  sie  in  allen  anderen  bereits  seit  längerer  Zeit  verschwunden 
waren.  Fast  ausnahmslos  pflegt  die  syphilitische  Epilepsie  erst  mehrere  Jahre  nach  der  primären 
Infection  aufzutreten  (1-8  Jahre  und  darüber);  Fournier  spricht  von  vereinzelten  transi- 
torischen  epileptiformen  Anfällen  in  der  secundären  Periode  der  Syphilis,  die  er  übrigens,  ob 
mit  Recht  sei  dahingestellt,  nicht  auf  eine  cerebrale  Läsion  zurückführt,  sondern  als  den 
Ausdruck  einer  Art  „specifischer  Neurose"  betrachtet  —  während  die  schwere  syphilitische 
Epilepsie  der  tertiären  Periode  angehört.  Wenn  auch  Fournier  entschieden  zu  weit  geht  mit 
seiner  Behauptung:  „Wenn  ein  Individuum  im  Alter  von  über  30  Jahren  im  Zustande  einer 
scheinbar  vollständigen  Gesundheit,  zum  ersten  Male  in  seinem  Leben  von  einem  epileptischen 
Anfalle  heimgesucht  wird,  so  erscheint  die  Annahme  einer  syphilitischen  Grundlage  unter  10  Fällen 
8 — 9mal  gerechtfertigt",  so  enthält  dieser  Satz  jedenfalls  eine  sehr  beachtenswerthe  Mahnung. 

Die  anatomische  Grundlage  der  syphilitischen  Epilepsie  ist  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  ein  in  den  knöchernen  oder  häutigen  Hüllen  des  Gehirns  etablirter 


?iÖ  EPILEPSIE. 

ProciSBs,  der  eine  i  r  r  1 1  i  r  e  n  d  e  Wirkung  auf  die  Oberfläclie  der  GrossLirii  rinde 
anßtlbt.  Nach  den  Befunden  von  ToijD,  Lancerkuix  und  ECHEVERRtA  handelt  es  sich 
meist  um  eine  circumscripte  gummöse  PachjTneningitfs  ^  mit  Betheilignng  der  weichen 
Häute,  Gros  und  Laxcereaux  haben  behauptet,  dass  auch  bisweilen  bei  Kindern 
mit  congenitaler  Syphilis  allgemeine  Krämpfe  syphilitischen  Ursjmmgs  auftreten. 

Verschiedene  Erkrankungen  der  BrustorganeT  der  Lungen  und  des 
Herzens,  hat  man  in  Ätiologische  Verbindung  mit  der  Epilepi^ie  zu  bringen  ver- 
eucht;  doch  erscheinen  die  hierfür  angeftlhrteu  Momente  uiclits  weniger  als  über- 
zeugend. In  jüngster  Zeit  hat  Raynaud  zwei  merkwürdige  Beobaehtimgen  von 
epilepti formen  Krämpfen  mitgetlieilt,  In  einem  Falle  von  einer  Hemiplegie  gefolgt, 
die  nach  Injektionen  in  die  Pleiira-Höhle  (bei  Empyem)  aufgetreten  waren.  Die 
in  einem  Falle  gemachte  8ection  ergab  keinerlei  Erkrankung  der  Centrahirgane. 
AuBüüiN  hat  neuerdings  10  analoge  Fälle  zuaammengeÄtellt  und  unter  dem  Namen 
der  „lipilep^ie  (und  Hemiplegie)  pleuretique^*  einer  ©ingehenden  Besprechung  unter- 
worfen.  —  In  einem  Ton  mir  mitgetheilten  Falle  von  Epüepna  gravis  lag  eine 
Kohlendunstvergiftung  dem  üebel  zu  Grunde,  Auch  in  einer  Tabelle  von 
MoKE^i^u  findet  sich  unter  den  physischen  Ursachen  die  Wirkung  des  Kohlen- 
dunstes  aufgeführt.  Dass  die  Epilepsie  sich  auch  ohne  irgend  welche  nachweisbare 
Ursachen  entwickeln  kann,  beweisen  die  gar  nicht  seltenen  Fülle ,  in  welchen 
auch  das  sorgfiiltigste  Krankenexamen  keines  der  bekannten  und  irgendwie  ver- 
düchtigen  eau^alen  Momente  aufzufinden  im  Staude  ist. 

Pathologische  Anatomie  und  Physiologie. 
Die  pathologische  Anatomie  ist  das  bei  Weitem  schwächste 
Capitel  in  der  Lehre  von  der  Epilepsie.  Trotz  des  scheinbaren  ReiclithumB  der 
im  Laufe  der  Zeiten  aufgespeicherten  anatomischen  Thatsachen  hat  sie  bisher 
keine  nennenswerthe  ÄutTtlürung  über  das  Wesen  der  Krankheit  gefördert.  Die 
mauuigfaltigen  aus  den  älteren  Zeiten  datirenden  Befunde,  in  denen  von  Ent- 
zündung, Erweichung,  Eiterung  und  Verhärtung  des  Gehirns  die  Rede  ist, 
beweisen  eben ,  wie  man  früher  die  epilepti  formen  Convulsionen  bei  den  ver- 
ßdiiedensten  palpablen  Hirnerkrankungen  der  „Epilepsie"  zurechnete.  Und  wie 
kritiklos  man  alle  möglichen  Leichenbefunde  bei  Epileptikern  als  anatomische 
Grundlage  des  Leidens  angesprochen  hat,  beweist  der  Umstand,  dass  ein  Kanu 
wie  EsQciEOL  deshalb,  weil  er  bei  den  Obduetionen  epileptiselier  Personen  mebr- 
mals^t  hintereinander  eine  Menge  kleiner  knorpeliger  Platten  in  der  Arachnoidea 
des  Rückenmarkes  vorfand,  die  Meinung  aussprach,  dass  diese  Veränderung  mit 
der  Epilepsie  in  ursächlicher  Beziehung  stehe.  In  vielen  Fällen,  vielleicht  sogar 
in  der  Mehrzahl  derselben,  findet  man  keine  bemerkenswertbe  anatomische  Lftsion 
und  der  grtlssere  Theil  der  positiven  Befunde  sind  entweder  nur  disponirende 
Momente  oder  secundärer  Natur,  jedenfalls  von  zweifelhafter  pathogenetischer 
Bedeutung.  Die  essentielle  anatomische  Grundlage  der  Epilepsie  harrt  somit  noch 
ihrer  Entdeckung,  und  zahlreiche  Momente  sprechen  zu  Gunsten  der  Anschauung, 
dass  die  echte  Epilepsie  eine  reine  „Neurose ^^  ist,  der  überhaupt  keine  gröberen 
pathologisch- anatomischen  Veränderungen  zu  Grunde  liegen.  Die  Res^ultate  des 
physiologischen  Experimeuts ,  in  Verbindung  mit  den  klinischen  Erfahrungeu 
tlber  die  materiellen  Erkrankungen  des  Gehirns,  die  zur  symptomatischen  „Pseut2o- 
Epilepsie"  Veranlassung  gebtn,  erscheinen  weit  mehr  geeignet,  die  pathologische 
Physiologie  der  Epilepsie  aufzuklären,  als  die  auatomieche  Untersuchung  an  und 
für  sich.  Relativ  am  häufigsten,  namentlich  bei  der  hereditären  Epilepsie,  findet 
man  Unregelmässigkeiten  im  Bau  des  Schädels;  der  Kopf  hi  ent- 
weder zu  gross,  weit  seltener  zu  klein,  sehr  oft  zeigt  sJeli  eine  mehr  minder  auf- 
falle mle  Asymmetrie.  Behrexd  faud  bei  epileptischen  Kindern  das  Hinterhaupt 
auffallend  flach,  den  Schädel  kegeliormig  oder  nach  einer  Richtung  hin  comprimirt, 
MÜLLER  bei  43  Epileptischen  nur  4  Mal  einen  normalen  Bau  und  während  EieeeN 
angiebt^  dass  gewöhnlich  die  rechte  Hälfte  des  Schädels  niedriger  steht,  als  die 
linke,  bat  uouerdiugü  Hoffmax  x  das  häufige  Zuj  tick  bleib  en4ca;liiikeu.  Seite  hervor- 


EPILEPSIE.  717 

gehoben.  In  jüngster  Zeit  hat  besonders  Benedikt  eingehende  kephalometrische 
Untersuchungen  bei  der  idiopathischen,  d.  h.  hereditären,  aus  Eclampsia  infantüis 
hervorgegangenen,  oder  in  der  ersten  Kindheit  erworbenen  Epilepsie  angestellt.  Er 
fand  bei  im  Ganzen  120  Epileptikern  in  85  Fällen,  d.  h.  in  70-8^/o,  ^i^  atypisches 
Verhalten  und  zwar  entweder  nur  in  einer,  oder  in  mehreren  Beziehungen  zugleich. 

Makrokephalie  wurde  in  40*8°/o,  Mikrokephalie  dagegen  nur  in  ß'ö^  beob- 
achtet. Während  Dolichokephalie  nur  8  Mal  vorhanden  war,  fand  sich  Brachykephalie 
in  47'5%.  Auch  Oxykephalie  wurde  häufig  festgestellt  (in  28*^/0  bei  männlichen,  in  35*7% 
bei  weiblichen  Epileptikern),  und  als  eine  weitere  häufige  Anomalie  (47®/o)  bezeichnet  Benedikt 
eine  Verkürzung  des  Parietalbogens. 

Auch  die  innere  Oberfläche  des  Cranium  bietet  oft  Veränderungen  dar: 
Starkes  Hervorragen  der  Fortsätze  und  Ränder  der  Ejiochen ,  Rauhigkeiten ,  Ex- 
ostosen u. a. m.  Bei  zahlreichen  Ejranken  hat  man  eine  auffallende  Osteosclerose 
der  Schädelknochen  gefunden,  die  jedenfalls  nur  als  ein  Folgezustand  der 
lange  Jahre  bestehenden  ELrankheit  aufzufassen  ist ,  ebenso  wie  die  oft  hervorgehobeneu 
intracraniellen  Hyperämien  und  Oedeme.  Follet  will  bei  allen 
Epileptikern  eine  Gewichtsungleichheit  der  beiden  Hemisphären 
constatirt  haben  und  Schüfmann  giebt  an,  dass  die  Schädelcapacität  durch- 
schnittlich grösser  sei,  als  normaler  Weise.  BüCKNILL  fand ,  dass  das  Gehirn  der 
Epileptiker  eine  grössere  Schwere  besitze  und  auch  Echeveeieia  hat  dies 
neuerdings  bestätigt,  während  Meynert  beim  epileptischen  Irresein  eine 
Abnahme  des  Hirngewichts  festgestellt  hat.  In  einigen  Fällen  war  eine 
Stenose  des  Foramen  magnum  vorhanden  und  Nothnagel  hält  die 
Verengerung  an  dieser  Stelle  (tir  wohl  geeignet,  durch  Druck  oder  irgend  eine 
andere  Beeinflussung  der  Medulla  ohlongata  die  Epilepsie  zu  erzeugen.  Ver- 
änderungen der  Hirnhäute,  Verdickungen,  Verwachsungen,  Exsudate  und  deren 
Residuen  gehören  zu  den  häufigsten  Befunden.  In  neuerer  Zeit  hat  Metnebt  auf  die 
bereits  früher  von  Boüchet  und  Cazauvieilh,  Bergmann,  Foville,  Hoffmann  u.  A. 
erwähnte  Thatsache,'ida8s  bei  der  Obduction  Epileptischer  relativ  häufig  eine 
Sclerose  und  Atrophie  des  einen  oder  beider  Ammonshörner 
gefunden  werde,  die  Aufinerksamkeit  gelenkt. 

Meynert  fand  eine  Ungleichheit  des  Querschnittes  beider  Annnonshömer ,  bedingt 
durch  die  voraneilende  Atrophie  des  einen  von  ihnen,  die  mit  schwieliger  Induration  und  aus- 
gesprochener Anämie  desselben  einhergeht.  Bergmann  sprach  sich  dahin  aus,  dass  dio 
Epilepsie  mit  dieser  Asymmetrie  der  Ammonshörner  in  Verbindung  steht,  während  Hoffmann 
den  Befand  selbst  zwar  betätigte,  in  gleicherweise  aber,  wie  Beuchet,  die  Ansicht  von  der 
Hand  wies,  dass  der  Ausgangspunkt  der  Krankheit  in  das  Ammonshom  zu  verlegen  sei.  Auch 
Meynert  hält  die  Sclerose  desselben  (übrigens  hat  man  auch  Erweichung,  punktförmige 
Blutungen  und  Tumoren  gefunden)  nur  für  eine  consecutive  Erscheinung.  Die  relative 
Häufigkeit  der  Erkrankung  des  Ammonshoms  bei  Epileptikern  ist  aueh  neuerdings  von  L  e  p  p- 
mann,  auf  Grund  seiner  Beobachtungen  in  der  Breslauer  psychiatrischen  Klinik,  bestätigt 
worden.  Vor  Kurzem  hat  Sommer  alle  hierher  gehörigen  Befunde,  mit  Hinzufögung  einiger 
eigener  Fälle,  zusammengestellt  und  gestützt  auf  die  Anschauungen  von  Ferrier,  dass  das 
Ammonshom  das  Centrum  fdr  den  Gefühlssinn  sei,  die  Hypothese  ausgesprochen,  dass  eine 
Läsion  desselben  wohl  im  Stande  sei,  dem  Kranken  subjective  Empfindungen  zu  veranlassen 
und  dass  diese  nur  scheinbar  peripheren  Beize  gerade  wie  wirkliche  solche  Reize  (z.  B.  eine 
irritirende  Narbe)  epileptische  Anfälle  bedingen  können.  Jedenfalls  dürfte  die  auffallende 
Häufigkeit  des  genannten  Befundes  (constant  ist  derselbe  keineswegs,  Bourneville  z.B. 
fand  ihn  nur  bei  14  8  Proc.)  eine  zufällige  Coincidenz  kaum  zulässig  erscheinen  lassen  und 
immerhin  ist  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  er  in  den  betreffenden  Fällen  nicht  als  eine 
Folge,  sondern  in  der  That  als  die  eigentliche  Quelle  der  epileptischen  Krämpfe  anzusehen 
ist,  mit  demselben  Rechte,  als  dies  für  anderweitig  localisirte  Himaffectionen  (speciell  der 
Grosshirnrinde)  angenommen  wird.  Nur  würde  es  sich  dann  im  strengen  Sinne  des  Wortes 
nicht  um  eine  reine  einfache  Epilepsie,  sondern  um  eine  „organisch"  begrtlndete  handeln.  In 
der  tiberwiegenden  Zahl  der  Fälle  handelte  es  sich  überhaupt  um  Epilepsie  mit  Geistes- 
störung und  neben  der  Erkrankung  des  Ammonshoms  fanden  sich  meistens  noch  ander- 
weitige Veränderungen  des  Gehirns.  Endlich  aber  kann  dieselbe  Veränderung  vorkommen, 
ohne  dass  während  des  Lebens  epileptische  Zustände  bestanden  haben. 

Die  eingehendsten  anatomischen  Untersuchungen  verdanken  wir  Schröder 
VAN  DER  Kolk,  der  zum  ersten  Male  das  Wesen  der  Epilepsie  durch  sorgfältige 
mikroskopische  Forschungen  aufzuhellen  suchte.  Wenngleich  diese  zu  keinem^ 


718  EPILEPSIE. 

entBcUeidenden  Resultate  geffllirt,  so  haben  seine  werthvollen  Untersuchungen 
^^über  den  feineren  Bau  und  die  Verrichtungen  des  veriängerten  Markes"  doch 
den  filr  die  Pathogenese  der  Krankheit  wichtigen  und  lange  Zeit  fast  unange- 
fochtenen Satz  gelehrt ,  dass  der  Hanptsitz .  derselben  mit  Wahrscheinlichkeit  im 
verlang  er  teu  Mark  gesucht  werden  muss.  Schröder  van  der  Kolk  fand 
bei  allen  riiteräuchungen  von  Epileptischen  den  vierten  Ventrikel  stark  geröthet 
lind  die  GeßUne  bis  zu  einer  gewissen  Tiefe  ausgedehnt,  mit  Verdickung  ihrer 
Wandungen,  hauptsÄchlich  im  Wurzelgebiete  des  Hypoglossus  und  des  Vagus; 
Ättsserdeni  Verbürtung  und  Erweichung  der  MeduUa  oblong ata^  wie  sie  bereits 
von  FoviLLE  niehrfacb  beobaelitet  worden  war.  Nicht  selten  beschränkte  sich  die 
auifaUend  dunkle  Färbung  in  leichteren  Fällen  auf  die  hintere  Hälfte  des  ver- 
l-lugerten  Markes,  meistens  indessen  reichte  die  Hyperämie  bis  zu  den  Oliven,  in 
denen  oftmals  verdickte  und  erweiterte  Gefässe  vorhanden  waren.  Auch  Echeverria 
constatirte  dieselben  Capillai-ektasien ,  überdies  anderweitige  histologische  Ver- 
änderungrcn  des  verlängerten  Jlarkes;  doch  nicht  nur  hier,  sondern  auch  an  den 
\erHohledensten  Stellen  des  Gehirns  und  ausserdem  besonders  regelmässig  im 
llabsynjpatbicas.  Während  Scheöder  die  von  ihm  beobachteten  Veränderungen 
in  der  MeduUa  ohiongata  nur  als  Folgezustände  wiederholter  Anfälle 
betrachtet,  ist  Echeveeriä  geneigt,  ihnen  eine  primäre  Bedeutung  beizulegen. 
VrecHOw  hält  die  von  ihm  am  Boden  des  vierten  Ventrikels  bei  den  ver- 
ßchiedensteu  Krankheiten  wiederholt  gefundenen  Gefässektasien  ftlr  gänzlich 
beziehungslos  zur  l^^pilepsie  und  auch  L.  Meyer,  der  dieselbe  GefUsserkrankung 
ßowidil  in  der  Medulla  ohiongata^  als  in  der  Cortical-Substanz  des  Grosshims 
und  im  obersten  Theil  des  Halsmarkes  gefunden  hat,  hebt  ebenfalls  hervor,  dass 
mau  denselben  Veränderungen  auch  bei  anderen  Krankheitszuständen  begegnet.  — 
Auf  einem  bei  weitem  zuverlässigerem  Boden  befinden  wir  uns,  wenn  wir  ver- 
suchen, an  der  Hand  der  der  neueren  Zeit  angehörigen  Experimental- 
Ergebniase  zu  einem  Verständniss  der  epileptischen  Erscheinungen  zu  gelangen. 
Bri>wn-St*quard  hat  sich  seit  nahezu  drei  Decennien  mit  der  experimentellen 
Erxeugiinf  der  EpUepsie  hei  Meerschweinchen  in  sehr  fruchtbringender  Weise  beschäftigt. 
Seine  Vermache  s&eiglcn,  dasi  die  Tbtere  einige  Wochen  nach  gewissen  Verletzungen  des  cen- 
tralen miiJ  peripheren  NervcuÄjatemM  (des  Rückenmarks,  der  Medulla  ohiongata ^  des  Him- 
echenkeli^,  der  Yierhügel,  d&i  Ncrriix  iachiadicus)  epileptisch  werden,  d.  h.  spontane  epileptische 
Anfalle  darbieten,  und  dasta  rlje^er  künstlich  produclrte  Krankheitszustand  nicht  nur  lange 
Zeit  anhalten  kann,  sondern  .^kh  nach  auf  die  Nachkommenschaft  vererbt.  Die 
zuletzt  erwähnt-e  sehr  bemerkcuswerthe  Thatsache  ist  jüngst  von  Obersteiner  bestätigt  und 
durch  eigene  Versn*^bHürgebni«fie  erweitert  worden.  Die  Krampf  anfalle  können  bei  den  so 
operirten  Thierüu  durch  äusitere  ß^isung  eines  bestimmten  Hautbezirkes  („die  epileptogene 
Zone")  zu  jeder  Zeit  aucli  willkürlich  hervorgerufen  werden.  Dieser  umfasst  vorzugsweise 
die  Wauji^e  und  die  vordere  seitliche  Halsgegend  und  befindet  sich  bei  einseitigen  Verletzungen 
des  Kücken  tu arki)  und  des  IschiadicaH  immer  nur  auf  der  der  Läsion  entsprechenden,  bei  Ver- 
letzung des  HirmtchenkelH  dagegen  auf  der  contralateralen  Seite.  Westphal  zeigte,  dass  man 
eineii  gans  analogen  epileptische a  Zustand  bei  Meerschweinchen  hervorrufen  kann,  wenn  man 
den  Thieren  leichte  Schläge  auf  den  Schädel  applicirt.  Es  folgt  darauf  entweder 
unmittelbar,  oder  nach  Ablauf  wenig:er  Secunden,  ein  Anfall  aUgemeiner  Convulsionen.  Nach 
kurzer  Zeit,  oft  sehen  nach  wenigen  Hinuten,  erscheint  das  Thier  wieder  so  munter  wie  zuvor 
und  bietet  innerhalb  der  ujich^teu  Wochen  keinerlei  Krankheitserscheinungen  dar.  Später  aber 
entwickelt  sich  genau  derselbe  epileptische  Zustand,  wie  bei  den  nach  Brown-S^quard 
künatUeh  epilejitt^ch  gemaehten  Thteren.  Bei  einem  weiblichen  Meerschweinchen,  das  durch 
d«n  ^Klopfversuch'^  epileptisch  geworden  war,  beobachtete  Westphal  eine  üebertragung  der 
Krankheit  auf  die  Nachkommen.  Als  anatomisches  Substrat  fand  er  bei  seinen  Versuchen 
eine  ganz  eoEu^tunte  Lü^hioq  der  MtduUa  ohiongata  und  des  oberen  Halsmarks:  Kleine,  unregel- 
mäsgig  in  der  grauen  tind  weissen  Substanz  zerstreute  Hämorrhagien,  während  er  durch  Con- 
trelversuclie  den  Nachweis  führte,  da,%  in  einer  Läsion  der  Kopfhaut  und  der  darunter  liegenden 
Weichtbeile  die  Unfache  der  Erschein  ungen  nicht  gesucht  werden  kann.  Eine  äusserst  inter- 
eroante  Bereicherung  unserer  Kenntnisse  von  der  Pathogenese  der  Epilepsie  verdanken  wir 
Hitzig.  Angeregt  durch  die  späterhin  von  verschiedenen  Seiten  bestätigte  Thatsache ,  dass 
einige  Thiere  nach  elektrischer  Reizung  der  motorischen  Bindencentren  von  epiieptiformen 
AnfäUen  hefallen  wurden,  hat  er  durch  directe  Versuche  den  Nachweis  geführt,  dass  durch 
experimentcHe  Froduction  von  Kniukheitsprocessen  an  der  Hirnrinde  spontane  Epilepsie  hervor- 
gtjrufen  werden  kann.  Bei  Hunden,  welchen  das  eine  oder  andere  motorische  Rindencentrum 
etstirpirt  worden  war,  traten  nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  epileptiforme  Anfälle  ein,  ohnp 


EPILEPSIE.  719 

dass  die  Autopsie  ausser  der  Bindenläsion  anderweitige  zur  Deutung  des  Eranklieitsbildes 
herbeizuziehende  Himveränderungen  ergab.  Nach  Ferrier  kann  bei  stärkerer  farncüscher 
Reizung  von  jeder  Stelle  der  Hirnrinde  aus  ein  epileptischer  Krampfanfall  au^^^tlu^t  \veiij4^u, 
Nothnagel  hat  für  das  Kaninchenhim  angegeben,  dass  bei  der  mechanischeu  VerletKiiug 
einer  ganz  umschriebenen  Bindenstelle  epileptische  Oonvulsionen  auftreten  können  und  EuIlmi- 
bürg  und  Lande is  beobachteten  an  Hunden  auch  bei  stärkerer  chemischer  llLizuiir  drr 
motorischen  Bindengebiete  das  Eintreten  allgemeiner  Zuckungen.  An  der  Groäsliiruriudu  d^s 
Hundes  und  der  Katze  hat  Albertoni  eine  circumscripte  Stelle  hinter  dem  StilüU4  rrtidatug 
bezeichnet,  von  welcher  aus  sowohl  durch  mechanische,  als  durch  schwache  etektri^eh^  UmzQ 
allgemeine  epileptische  Krampfanfälle  hervorgerufen  werden  können,  —  „epileptuii^^iK^  Zout'  de:^ 
Gehirns".  Wird  diese  Zone  auf  der  einen  Seite  exstirpirt,  so  erzeugt  die  Beizung  auf  *l<^r  nmleren 
Seite  trotzdem  Oonvulsionen  beider  Körperhälften.  Einer  ungleich  stärkeren  BGl^rLn^  Ih^ihjrt  t^, 
wenn  man  dieselbe  Wirkung  von  anderen  Stellen  des  motorischen  Rindengebietes  n^i^i  era^itden 
will.  —  Koloman  Balogh  berichtet  von  acht  zur  Auslösung  epileptischer  Anfälit  j^'t- ei ifutstvsn 
Bindenpartien  des  Vorderhims  beim  Hunde,  während  durch  schwache  elektri^iln^  Reizung 
basaler  Himtheile  dieser  Effect  nicht  herbeigeführt  wird.  Luciani  hat  nach  volMtijudigtir 
Exstirpation  bestimmter  Bezirke  der  motorischen  Rindenzone  beobachtet,  das.^  d iejü üi^ren 
Körpertheile  von  den  epileptischen  Krämpfen  frei  blieben,  deren  Centren  vorher  zershkl  woi-deu 
waren,  obschon  das  betreifende  Thier  von  dem  ersten  Eingriff  sich  vollständig  trfi'd!  tmd  tliiu 
Gebrauch  seiner  sämmtlichen  Muskeln  wieder  erlangt  hatte.  Interessante  Bi-itr^it:*.'  haUen 
neuerdings  Franck  und  Pitres  geliefert.  Mehrere  Tage  nach  der  Zerstörung  läofs  Rindtfii- 
centrums  zeigt  die  graue  Substanz  der  Nachbarcentren  eine  entzündliche  AnschAvelEeiu^  untl  t^s 
lässt  sich  eine  hochgradige  Steigerung  ihrer  Erregbarkeit  constatiren.  Man  karm  mm  iliiri.li 
leichte  mechanische  Beize,  die  im  physiologischen  Zustande  ohne  motürinilit!  Rtiittiüii 
bleiben,  convulsivische  Anfälle  auf  der  entgegengesetzten  Körperhälfte  erhalten,  wuhvA  dii-  deni 
zerstörten  Centrum  entsprechende  Musculatur  von  den  Krämpfen  verschont  bleibt.  Aiiuh 
gelingt  es  jetzt  oft  durch  schwache  elektrische  Beizung  eines  Centrums  allgemeitr^*  Imknu^eu 
an  beiden  Körperhälften  auszulösen,  an  welchen  dann  auch  die  Extremität  parüei}i]i'i,  dt^reu 
motorisches  Bindencentrum  zuvor  extirpirt  worden  war.  Die  letztgenannte  ThatL-^atiit'  bowekt, 
dass  die  Genese  der  bilateralen  Zuckungen  bei  einseitiger  Beizung  nicht  in  dem  Sinne  zu  crklürBu 
ist,  dass  identische  Bindenpunkte  der  beiden  Grosshimhemisphären  durch  Commis.^areiif^ic'Jii^ru 
verknüpft  sind,  sondern  es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  ausserhalb  des  Grogshirn?; ,  in  der 
Brücke  oder  im  Bückenmark,  motorische  Associationscentren  existiren,  in  wekdveii  tnini  vou 
einem  umschriebenen  Punkte  ausgehende  einseitige  Beizung  sich  auf  die  ent^ii^'cjifceM^iziB 
Körperhälfte  übertragen  oder  selbst  sich  verallgemeinem  kann.  Bereits  Hitzitr  iniiJ  Nutli- 
nagel  hatten  sich  übrigens  in  analogem  Sinne  über  die  Genese  der  diffusen  C'^nval^ilijuen 
bei  circumscripter  Bindenreizung  ausgesprochen.  Nach  Versuchen  von  Eit If nlmri:  nnrl 
Landois  befinden  sich  bei  Hunden  in  der  Grosshirnrinde,  in  der  Nachbarschaft  der  Ty>>ti»nt{i'lRu 
Bezirke,  auch  vasomotorische  Centren  für  die  gegenüberliegende  Körperhälfte,  und  hs  schdut 
demgemäss  bei  Entstehung  der  Anfälle  in  Folge  einer  directen  Beizung  der  Uiruriudu  mna 
Betheiligung  der  vasomotorischen  Nerven  wahrscheinlich.  Ein  amerikanischer  Arzt  (H  si  ri  h  n  low) 
hatte  den  Muth,  die  in  Folge  eines  Knochendefects  freiliegende  Gehimoberfläthü  lici  einer 
3*4fjährigen  Frau  zu  faradisiren :  Es  traten  allgemeine  Convulsionen  ein  —  iiuil  iiir  lit  ian^ü 
darauf  starb  die  ELranke. 

Eine  andere  Beihe  von  Versuchen  ist  geeignet,  die  Genese  des  eiiili^ptisr^heu 
Anfalls  als  solchen  unserer  Erkenntniss  näher  zu  bringen.  Dass  grosse  B  J  »i  t  v  t  r  1  n  r:  t  ti 
sowohl  beim  Menschen,  als  bei  warmblütigen  Thieren,  allgemeine  Zuckungen  herbei ftdiren,  i^i 
eine  seit  alten  Zeiten  wohlbekannte  Erfahrung.  Kellie  und  Piorry  stellten  bereite  Vf/rnut  hu 
an  Schafen  und  Hunden  an  und  beobachteten  nach  reichlicher  Blutentziehuug^  selir  büud^^ 
allgemeine  Convulsionen.  Nachdem  schon  Travers  die  AehnUchkeit  derHelben  mit  den 
eclamptischen  ELrämpfen  betont  hatte,  hob  Mars  hall  Hall  zuerst  mit  besonderem  N^H'lirlnuk 
die  Uebereinstimmung  mit  fallsüchtigen  Anfällen  überhaupt  hervor  und  stellte  JHielj  srh(*n 
die  Frage  nach  dem  centralen  Ausgangspunkt  dieser  Zuckungen,  den  er  anfängUt  h  lfj>  Gi'liiru, 
später  aber  in  das  Bückenmark  zu  verlegen  geneigt  war.  Bereits  Astley  CooiMtr  vr£*ifi^Xii 
durch  Unterbindung  beider  Carotiden  und  Compression  der  Wirbelarterien  epilept[s[  die  Auf  alle, 
aber  erst  die  bahnbrechende  Arbeit  von  Kussmaul  und  Tenner  führte  zu  eiiitr  Reihe 
höchst  wichtiger  in  Folgendem  kurz  referirter  Ergebnisse.  Sie  zeigten  zunächst ,  «liiss  sdiensn 
wie  durch  Verblutung,  auch  durch  die  Abschneidung  der  arteriellen  Blutzufubr  Kum  (ft^liirn 
(durch  Unterbindung  oder  Compression  der  das  Gehirn  versorgenden  vier  grossen  Ai'terieiistdriLuie] 
allgemeine  Convulsionen  herbeigeführt  werden,  die  aber  ausbleiben,  wenn  eiaen  der  Girfä^^e 
wegsam  bleibt.  Die  directe  Besichtigung  des  Gehirns  durch  ein  in  eine  TrepauKkke  d*iN 
Schädels  luftdicht  eingesetztes  Glasfenster  ponders)  ergab  dabei  capillare  Anämie  imd 
venöse  Oligämie  des  Gehirns  und  seiner  Häute  Wurde  die  Blutströmnng  wiedei'  iieri^pst*-llr, 
Bo  färbte  sich  das  Gehirn  augenblicklich  rosenroth,  die  Venen  schwoUen  beträcbilieh  aa  und 
eine  grosse  Zahl  der  feinsten  Gefässe  wurde  sichtbar.  Auch  nach  Abtragung  sehr  aanelm lieber 
Stücke  der  Schädeldecken  und  nach  Entleerung  der  Cerebrospinalflüssigkeit  traten  diti  tpilepsif'- 
artigen  Zuckungen  in  gleicher  Weise  ein,  so  dass  damit  bewiesen  war,  dass  die  UTifj/ehnbf^ui? 
Blutzufnhr.  d  h.  die  plötzlich  unterbrochene  Ernährung  des  Gehirns,  nicht  die  VtTändemn^ 
der  Druckverhältnisse,  den  Eintritt  der  Krämpfe  bedingte.   Die  Versuche  ergaben  ^ucy/-^^p 


720  EPILEPSIE. 

der  Aus^ngspunkt  der  Zuckungen  nicht  im  Rücktminark ,    auch  nicht  in»  Groishirn ,    iKindem 
in  den  Wnter  den  Sekhügeln  gelegenen  excitablen  Hirubezirkeu  gtüucht  worden  nms.^^,  wahrend 
die  Anämie  der  vor  den  Grosshirnschenkeln  gelegenen  Theile  nur  Bewusist[osi|^keit,  ünempflnd- 
lichkeit  und  Lähmungen   zur  Folge  habe.     Auch  köuneri   i^röbero   auat^miaiche  Anomalien  des 
Gehirns  oder  Veränderungen  von  längerer  Dauer    nicht  al«  die   nächste  üraache  epileptii^clier 
Anfälle  betrachtet  werden,  wohl  aber  zur  Epilepsie  di.*ponircn      Die  direct^   BediBgung  der 
Paroxysmen   kann  nur  eine  Veränderung  vorüberpröhender  Art  aein,  nüd  es?  ist  wahrscheinlii^h, 
dass  von  den  vasomotorischen  Nerven  aus  durch  ei neu  Krampf  dur  Gtjfd-ssraiiskeln  der 
Gehimarterien  fallsüchtige  Zustände  hervorgerufen  werden  kötmen^  wobei  der  centrale  AuÄ^ngs- 
punkt  in  der  Ursprungsstätte  der  vasomotorischen  Nerven,  la  der  ^leduUa  oUon  lata,  zn  rinden 
sei.    Eine  Erregung  des  vasomotorischen  Centrums  wäre    dann  das  erste,  Anämie  des  Gehirns 
das  zweite  und  der  epileptische  Lisult  das  letzte  Glied  iu  der  Kette  der  Vorgänge.  (KnsamaTii 
und  Tenner.)  Versuche  von  Landois  und  von  H ermann   haben  naehgewiej^en,    dasa  auch 
venöse  Hyperämie  des  Gehirns  (durch  Unterbindung  der  Venenstämme)  alJ  gerne  ine  ConvnJslonen 
zur  Folge  hat.     Nothnagel  hat  weiterhin    auf  experimentellem  Wege   gezeigt,   dass    durch 
Reizung  sensibler  Nerven   eine  Verengerung  der  Pia -Arterien  ei-zeugt  werden  kann  imd  da 
nach  Versuchen  von  Lov6n  u.  A.  in  derselben  Weise  auch  eine  reflectorische  Er  weitem  ug 
bewirkt  werden  kann,    so  ist  damit  eine  Erklärung  für  die  Genese  epileptischer  Krämpfe  bei 
Beizungszuständen  peripherischer  Nerven  gegeben.    Auch  die  Untersttcbajugeu  von  Schröder 
van  der  Kolk  und  von  Brown-S6quard  hatten  dazi;  geführt,  den  Ausgangspunkt  allgemeiner 
Convulsionen  im  verlängerten  Mark  zu  localisiren  und  Nothnagel  hat  neuerdings  gezeigt,  dass 
der  centrale  Auslösungsort  allgemeiner  tonisiHier  und  doniächer  Krämpfe  fdns  von  ihm 
sogenannte   „Krampfcent mm")  in  den  Pons  zu  verlegen  Bei^  während  die  dureh  Eei'itmg 
eines  umschriebenen  Bezirkes  am  Boden  des  vierten  Ventrikels  hervorgenifenen  Krämpfe  nicht 
auf  einer  directen  Erregung  motorischer  Elemente  beruhen,  sondern  als  BiflesEucknugen  zu  deuten 
seien.  —  Schliesslich  gedenken  wir   noch  der  ExperimentalRtudien    von  Magnan,  der  durch 
fortgesetzte  Zufuhr  von  Absynthessenz  bei  Hunden  Epilepsie  mit  nachfolgendem  Stupor  herbei- 
führte.    An  den  so  epileptisch   gemachten  Thieren    hat  Magnan   neuerdiugs  Untersuchungen, 
über   Beschaffenheit  des   Pulses   und  des  arteriellen   BUud rucken   im   Anfalle   angestcllL 
Während   der   Dauer  des    tonischen  Krampfes   wurde   der  Puls   freipienter   und  der  Blutdruck 
ging  rasch   in   die  Höhe.  Mit  Beginn    des    cloniscben   Krampfes    traten   die  entgegenp;eaetzten 
Erscheinungen  ein:  Verlangsamung  des  Pulses  und  enormes  Sinken  des  Blutdniefcs,    Die  Durch* 
schneidung    des   Vagus   verhinderte  das   Zustandekommen   dieser  Veränderungen     unmittelbar 
nach  dem  Anfall  waren  wieder  normale  Verhältnii^s^e  vorhanden ;  häutig  war  noch  der  Puls  ein 
wenig  rascher  als  normal    Die  Beschleunigung  desselben  ersthien  jedoch  nicht  grösser,  als  wie 
sie  durch  einen  analogen  Aufwand  von  Muskelanstrengimg  erzeugt  wird.  Magnan  zieht  au» 
seinen  Beobachtungen  den  Schluss,  dass   das  Herz  wahrend  des  t^fniBthen  Era.nipfes  tlieilweise 
tetanisirt  ist,   indem  es  sich  zwar  rasch  und  kräftig  contrahirt,  aber  sich  nicht  wieder   voH- 
ständig    ausdehnt.    Die  Erscheinungen  während   des    clonischen   Stadiums    fülirt    er   auf  eine 
temporäre  Ermüdung  des  Herzmuskels  zurück    Ein  tijdtlicher  Ausgang  während  des  epileptiflcheu 
Anfalls   ist   in    dem  eben  erwähnten  Sinne  auf  die  veränderte  Herzthätigkeit  »nräckantiiliren . 
Die    hier   mitgetheilten   experimentellen  Forschungen    stellen    die    wesent- 
lichsten Elemente  dar,    aus   welchen    sich   die    heute    j^iltigen  Theorien    über    die 
pathologische  Physiologie  der  Epilepsie  zusammenäetzeu ,    und  wenn  wir  auch  von 
einer  allseitig   aufklärenden  Erkenntniss    und    einer   pracisen  Vorgteüimg  von  dem 
Wesen  der  Krankheit  noch  weit  entfernt  sind,    so  ist  jedenfalls  ein  ausserordent- 
licher Fortschritt  gegenüber  den  Anschauungen  früherer  Zeiten  angebahnt.  Während 
die  alten  Autoren  den  anatomischen  Ausgangspunkt    der  E|>ilepsie  ganz  allgemein 
in   das   Gehirn    verlegten,    divergiren    heute    die    Antworten    auf    dieäe    erste 
principielle  Frage  vorzugsweise  nach  zwei  Richtungen,  Am  verbreitetsten  und  von 
den  meisten  Forschern,  in  neuerer  Zeit  besonders  von  Nothnagel,  vertreten    ist 
die  Ansicht,    dass  der  Hauptsitz   der  Krankheit  In  den  Pons  und  in 
die   Medulla   oblongata   verlegt    werden    mnsR,    Die  Gründe    hierftlr 
sind   grösstentheils   bereits   in    der   obigen  Darstellung  auseinandergesetzt  und  die 
erwähnte   Localisation   gilt   in    erster  Reihe    fUr   die   typischen   Fälle    der  reinen 
uncomplicirten    Epilepsie.    Unsere    der    Neuzeit    angehangen    Kenntnisao    von    den 
Beziehungen  gewisser  Abschnitte  der  Grosshirnrinde  zur  Motilität,  die  experimeDtolt 
und  klinisch  festgestellte  Thatsacbe,   dass  durch  Läsionen  der  Hirnrinde  Epilepsie 
erzeugt   werden  kann,    der   längst   bekannte    l'mstand,    dass    besonders    Tumoren 
der  Convexität    mit    epileptischen   Krämpfen    emhergehen  u,  a.  m*  —  haben  ver- 
schiedene Autoren  dazu  geführt,    die  Hirnrinde  aU  den  centralen  Herd 
der  Epilepsie  zu  betrachten.    Ein  so  bewährter  Forscher  wie  HüGHLiNt^s 

Jackson  bat  in  scharfsinniger  Weise  seine  Anschauung  ttljer  die  Pathogenese  def 

Digitized  ..     '  ,  IC 


EPILEPSIE. 


M'' 


Epilepsie  dahin  zu  begründen  gesucht,  dass  die  Ejrankheit  als  das  Resultat  einer 
„Entladungs-Affection"  („Dtscharging  lesion^J  der  Hirnrinde 
zu  betrachten  sei.  Wenn  durch  abnorme  Emährungsverhältnisse  gewisse  Rindm- 
abschnitte  in  einen  Zustand  von  erhöhtem  labilem  Gleichgewicht  versetzt  sind,  so 
bedarf  es  nur  noch  eines  irritirenden  occasionellen  Momentes,  um  eine  plötzliche 
excessive  Entladung  dieser  Zellengruppe  auszulösen,  während  unter  normalen 
Bedingungen  diese  Centren  die  in  ihnen  aufgespeicherte  Kraft  nur  allmälig  und 
regelmässig  und  nicht  in  so  explosiver  Weise  entbinden.  Die  mannigfaltigen 
Formen,  unter  denen  die  epileptischen  Zustände  in  die  Erscheinung  treten,  hängen 
von  dem  specielien  Sitz  der  Entladungsaffection  innerhalb  der  Hirnrinde  ab, 
während  die  Intensität  der  Anfälle  von  der  Stärke  der  Entladung  und  von  dem 
Ausbreitungsgrade  über  benachbarte  Zellengruppen  bedingt  wird.  Nach  Jackson 
soll  endlich  die  pathologische  Irritabilität  der  Rindenzellen  nicht 
auf  einer  primären  Erkrankung  derselben,  sondern  auf  einer  Alteration  der  kleinsten 
Arterien  beruhen.  Auch  Luciani  hat  sich  mit  grosser  Entschiedenheit  für  den 
Sitz  der  Epilepsie  in  den  Centralorganen  der  Hirnrinde  erklärt;  ihre  krankhafte 
directe  oder  indirecte  Reizung  begründet  das  Wesen  des  epileptischen  Processes, 
und  die  abnorme  Erregung  des  verlängerten  Marks  stellt  nur  ein  ergänzendes, 
aber  nicht  nothwendiges  Moment  dar.  Die  verschiedenen  Formen  der  epileptischen 
Erkrankung  sucht  er  in  gleicher  Weise  wie  Jackson  auf  die  verschiedene  Aus- 
breitung der  supponirten  corticalen  Irritation  zurückzuführen.  Wenngleich  sich 
nicht  leugnen  lässt,  dass  zahlreiche  Gründe  zu  Gunsten  der  eben  entwickelten 
Hypothese  sprechen  —  wir  erwähnen  hier  nur  noch  den  von  Jackson  u.  A.  fest- 
gestellten Yerbreitungsmodus  der  epileptischen  Convulsionen,  der  sich  in  einer 
der  Lage  der  Rindencentren  correspondirenden  Weise  darstellt  —  so  scheint  mir 
immerhin  die  von  Nothnagel  entwickelte  Anschauung  berechtigt,  dass  es 
sich  bei  den  Grosshimläsionen  genau  um  dasselbe  Yerhältniss  handelt,  wie  bei 
peripheren  Verletzungen  mit  nachfolgender  Epilepsie:  Die  Erregungsquelle,  die 
occasionelle  Ursache,  ist  zwar  an  die  Stelle  der  nachgewiesenen  Läsion  zu  ver- 
legen, der  eigentliche  Sitz  der  Krankheit  aber,  der  Entstehungsort  der 
Paroxysmen,  ist  in  den  Reflexapparaten  der  Brücke  und  des  verlängerten 
Marks  zu  suchen.  — Auf  die  weitere  CardinalArage,  worin  denn  eigentlich 
die  der  Epilepsie  zu  Grunde  liegenden  Anomalien  bestehen, 
haben  wir  noch  immer  keine  bessere  Antwort  zu  geben,  als  die  Hypothese,  dass 
eine  erhöhte  „Irritabilität"  der  entsprechenden  Centren  (sei  es  im  Pons,  oder  in 
der  Hirnrinde),  eine  ihrem  Wesen  nach  uns  allerdings  völlig  unbekannte  Dispo- 
sition derselben  (Schröder  van  der  Kolk*s  „Ladung  der  Ganglienzellen")  vor- 
handen sein  müsse,  welche  die  excessive  und  paroxystische  Reaction  derselben 
auf  irgend  welche  äussere  oder  innere  Reize  bedingt.  In  wie  mannigfaltiger  Weise 
diese  krankhafte  Erregbarkeit  zu  Stande  kommen  kann,  lehrt  uns  die  Aetiologie: 
Ursache  und  Wirkung  liegen  uns  oft  genug  klar  vor  Augen,  über  das  Wesen 
ihres  Zusammenhanges  aber  stehen  uns  meist  nur  vage  Vermuthungen  zu  Gebote.  — 
Obschon  es  bisher  noch  nicht  gelungen  ist,  auf  dem  Wege  des  Experiments  durch 
Reizung  der  vasomotorischen  Nerven  eine  zu  epileptischen  Krämpfen 
ftihrende  Hirnanämie  zu  erzeugen,  so  herrscht  jedoch  vollständige  Ueberein- 
stimmung  der  Ansichten  über  die  Genese  des  epileptischen  Anfalls  als 
solchen.  Gegenüber  der  früheren,  namentlich  von  dem  Engländer  Sollt  vertretenen 
Annnahme,  dass  der  Insult  aus  einer  Blutüberftillung  (Congestion)  des  Gehirns 
hervorgehe,  legt  man  jetzt  allgemein  eine  durch  einen  Krampf  der  Hirn- 
arterien bedingte  plötzliche  Hirnanämie  zu  Grunde.  Die  Erregung 
des  in  der  Medulla  oblongata  gelegenen  vasomotorischen  Centrums  ist  die 
Ursache  dieses  Gefösskrampfes.  Nach  Nothnagel  beruht  nur  das  epileptische 
Coma  auf  der  so  zu  Stande  kommenden  Anämie  des  Grosshims,  während  die 
Krämpfe  nicht  in  gleicher  Weise  von  einer  Anämie  des  „Krampfcentrums" 
abhängen,  sondern  die  Erregung  des  vasomotorischen  Centrums  und  der  Centren 
ftlr  die  Muskeln  coordinirt  sind  und  in  gegenseitiger  Unabhängigkeit  nebeneinander 
Real-Encyclopftdie  der  ge«.  Heilknnde.  IV.  46 


fJÖ  EPILEPSIE. 

hergehen.  Durch  diese  eingebend  begründete  Auffassung  Nothnagel'ö  gewinnen 
wir  ein  Verständnis j*  ftir  die  Patbogeuese  der  unvollständigen  Anfiille  der  Epüepsiä 
müiOTj  doch  dürfte  auch  die  Annahme  eines  nur  partiellen^  nur  gewisse 
Hirntbeile  betreffenden  Gefäeskrampfes  zur  Erklärung  der  Formenniannig^iltigkeit 
zulässig  erscheinen  und  wahrscheinlich  ist  auch  die  differente  Energie  der  vaso- 
motorischen Reizung  von  bestimmendeiD  Einflus?*  Für  die  Annahme  einer  llirn- 
anämie  und  einer  Reizung  des  vasomotorischen  Centrums  sprechen  nicht  mir  das 
Erblaasen  des  Gesicbta  im  Anfall,  die  Beschaffenheit  des  Pulses  (VoisiN^  mid  die 
in  gewissen  Fällen  sehr  ausgeprägten  Erscheinungen  von  arteriellem  Gefilss- 
Bpasmns  an  der  Peripherie ;  Brown  -  Sequard  liat  auch  durch  dtrecte  Beobachtung 
an  epileptischen  Meerschweinchen  im  Beginne  des  Anfalls  Verengerung  der  Pia- 
Arterien  eintreten  sehen.  Dass  die  im  zweiten  Stadium  des  Paroiysmiis  so  sinn- 
fällige  venöse  Hyperämie  auch  ihrerseits  im  Stande  istj  dieselben  Erscheinungen 
hervorzurufen,  wie  die  intraeranielle  Anlimie,  ist  durch  die  oben  enft'ähuten  Ver- 
suche bewiesen;  beiden  Momenten  gemeinsam  sind  ja  die  wahrscheinlich  wesentlich 
wirksamen  qualitativen  Veränderungeu  im  Gasweehsel  des  Blutes.  Die  in  der 
eymptomatologischen  Schilderung  erwähnten  seltenen  Fälle  von  Epilepsie,  in  denen 
der  Beginn  des  Anfalls  statt  des  gewöhnlichen  Erbleichens  eine  hochgradige 
Congestion  darbietet,  und  oft  auch  intervalläre  Erscheinungen  von  activer  Hirn- 
byperämie  vorhanden  sind ,  dürften  ebenfalls  auf  vasomotorische  Einflüsse 
(Reizung  der  gefösserweiternden ,  resp.  Lähmung  der  gelUssveren  gern  den  Nerven) 
zurückzuführen  sein.  —  Die  Frage  nach  der  Bedeutung  der  sogenannten  „Äura^* 
beantwortet  Nothnagel  mit  vollem  Rechte  dahin,  dass  sie  centralen  Ursprungs 
ist,  also  eigentlich  kein  Vorbote,  sondern  als  esceutriäche  Erscheinung  bereits  ein 
Symptom  des  Anfalls. 

Diagnose. 
Die  Diagnose  kann  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  keine  beson- 
deren Schwierigkeiten  darbieten.  Von  Wichtigkeit  ist  die  Differenzial-Diagnose 
zwischen  Epilepsie  und  H  y  ä  t  e  r  o  e  p  i  1  e  p  s  i  e.  Das  frtlher  allgemein  giltige 
wesentlichste  Moment  der  Unterscheidung,  dass  bei  den  hysterischen  KrampfanfiiUeu 
das  Bewusstsein  und  die  Empfindung  erhalten  bleiben^  oder  wenigstens  nicht 
so  vollständig  aufgehoben  sind,  wie  bei  der  Epilepsie,  hat  seine  Giltigkeit  fiir 
die  Hysteroepilepsie  verloren,  deren  Name  eben  darauf  gegründet  ist,  dass  die 
convulsi  vi  sehen  Paroxysmen  der  schweren  Hysterie  die  Maske  des  epileptischen 
Anfalls  annehmen  könuen.  Trotzdem  bieten  sich  so  zahlreiche  charakteristische 
Merkmale  dar,  deren  Auseinandersetzung  jedoch  dem  die  Hysterie  behandelnden 
Abschnitte  überlassen  bleiben  muss,  dass  auch  hier  die  diagnostische  Entscheidung 
fast  stets  mit  Leichtigkeit  möglich  ist.  —  Da  bekanntlich  gerade  die  Epilepsie 
^'erhältnissmüssig  häufig  in  betrügerischer  Absicht  simulirt  wird  und  die  Literatur 
zahh-eiche  Beispiele  von  ausserordentlich  naturgetreuer  Nachahuiung  der  epileptischen 
AnfUHe  berichtet,  so  bietet  die  U  n  t  e  r  s  e  h  e  i  d  u  u  g  d  e  r  w  a  h  r  e  n  und  s  i  m  u  1  i  r  t  e  n 
Epilepsie  ein  besonderes  Entere sse.  Fast  alle  der  verschiedensten  Merkmale  (das 
vorsichtige  Hinfallen  der  Simulanten ,  das  sofortige  Wiedcreinschlagen  des  Daumens 
nach  gewaltsamer  Lösung,  das  Eintreten  von  Reflexbewegungen  u.  a.  m.)  sind  keines* 
wegs  selü*  zuverlässige  Beweise.  Was  aber  der  Betrüger  nicht  nachahmen  kann, 
das  ist  das  Erblassen  des  Gesichtes,  die  Erweiteruug  der  Pupilleu  imd  deren 
LT  n  e  m  p  f  i  n  d  l  i  c  h  k  e  i  t  gegen  einfallendes  Licht ,  die  Veränderung  des  Pulses  und 
wohl  aueh  die  hochgradige  Cyanose  im  weitereu  Verlauf  des  Anfalls. 

Prognose. 
Obgleich  die  von  Esqüerol^  Geokoet,  Delaslütve  u*  A*  behauptete 
Unheilbarkeit  der  Krankheit  als  eine  einseitige  Uebertreibung  bezeichnet  werden 
muss  und  die  Beobachtuugen  von  Herpin,  Troüsseaü,  Reynolds  u,  A.  die 
Möglichkeit  einer  Heilung  nachgewiesen  haben,  so  ist  jedoeh  die  Prognose  fiir 
die  weitaus  grössere  Zahl  der  Fälle  eine  ungüustige^  die  definitive^eilung 
einer  echten  und  reinen  Epilepsie  gehört  z wi^ilififfeblt^ ^jö  <1  ^ ii 
seltenen  Ausnahmen,    Das    so  tröstliche  Urtheil  von  Hehpin,    der  unter  48 


EPILEPSIE.  723 

von  ihm  bebandelten  Fällen  26  gebeilte  auffübrt,  bat  sieb  leider  nur  in  sebr 
besebränktem  Masse  bestätigt.  Von  Hufeland  rflbrt  die  Angabe  ber,  dass  b^lo 
aller  Fälle  beilbar  seien,  nnd  ganz  dasselbe  Verbältniss  ergaben  die  sorgsamen 
Beobacbtungen  von  Müller.  Relativ  am  günstigsten  ist  die  Prognose  bei  der 
Reflex -Epilepsie,  wenn  es  gelingt,  die  periphere  ürsacbe  des  Leidens  zu 
beseitigen.  Hierher  gehören  auch  die  Erkrankungen  naeh  Sebädelverletzungen, 
bei  welchen  erst  ganz  neuerdings  wieder  Echeverbia  die  Trepanation  als 
das  zuverlässigste  Mittel  zur  Heilung  empfohlen  bat.  (Seine  Zahlenangaben  sprechen 
allerdings  sehr  zu  Gunsten  der  Operation:  Von  145  Trepanationen  wurde  in 
93  Fällen  Heilung  und  28  Mal  Besserung  erzielt;  bei  28  Operirten  erfolgte  ein 
tödtlicber  Ausgang.) 

Je  kürzere  Zeit  die  Epilepsie  besteht,  je  weniger  Anfälle  bisher  voraus- 
gegangen sind,  je  länger  und  je  weniger  durch  Krankheitserscheinungen  getrübt 
das  intervalläre  Stadium,  desto  günstiger  gestaltet  sich  un  Allgemeinen  die  Prognose. 
Die  hereditäre  Epilepsie  und  ausgesprochene  neuropatbische  Disposition  lassen  die 
Aussichten  der  Therapie  sebr  ungünstig  erscheinen,  wenngleich  auch  von  solchen 
Fällen  Heilungen  berichtet  werden.  Selbstverständlich  wird  die  Prognose  auch 
beeinflusst  durch  alle  die  in  der  Aetiologie  und  Symptomatologie  aufgeführten 
Momente,  und  insbesondere  ist  eine  sorgfältige  Erwägung  der  ersteren  für  die 
Zuverlässigkeit  der  prognostischen  Beurtbeilung  unerlässlicb.  Der  tödtlicbe  Ausgang 
durch  die  Krankheit  selbst  erfolgt  nur  in  den  seltensten  Ausnahmeflülen ;  weit 
ungünstiger  jedoch  ist  die  Prognose  quoad  vitam  für  den  Status  epüeptictAS. 

Therapie. 

Als  prophylaktische  Massregel  empfiehlt  Rombebg  in  Familien, 
wo  die  Epilepsie  „pathologisches  Fideikommiss"  ist,  die  Verheirathung  der  Mitglieder 
untereinander  zu  verhüten  und  die  grösste  Sorgfalt  bei  der  Pflege  und  Erziehung 
der  in  einer  solchen  Ehe  erzeugten  Kinder  walten  zu  lassen.  Epileptische  Mütter 
dürfen  ihr  Kind  nicht  selbst  nähren.  Die  Therapie  selbst  bat  die  doppelte 
Aufgabe  zu  erfüllen,  dem  einzelnen  epileptischen  Paroxysmus  entgegenzutreten  und 
die  Gesammtkrankbeit  zu  behandeln.  Zur  Erfüllung  ätr  Indicatio  symptoma- 
tica  bat  man  die  verschiedensten  Mittel  empfohlen,  die  den  Zweck  haben,  den 
Ausbruch  des  epileptischen  Anfalls  zu  verhüten ,  oder  wenigstens  den  Anfall  selbst 
abzuktirzen.  Durch  Compression  und  Umschnürung  der  Glieder,  von 
welchen  die  Aura  ausgeht,  kann  nur  in  seltenen  Fällen  der  Paroxysmus  unterdrückt 
werden ;  nicht  selten  aber  klagen  die  Kranken  nach  dieser  Procedur  über  ein  so 
lästiges  Unbehagen,  dass  sie  es  vorziehen,  von  dieser  Methode  keinen  Gebrauch 
zu  machen.  Nach  Rombebg  ist  die  Euphorie  der  Epileptischen  um  so  grösser,  je 
vollständiger  sich  der  Anfall  ausgetobt  hat.  Weit  weniger  empfehlenswerth  zur 
Coupirung  des  Insults  ist  die  Compression  derCarotiden  und  der  äusseren 
Halsvenen,  deren  Ausführung  überdies  fast  immer  mit  grossen  Schwierigkeiten  ver- 
knüpft ist.  Der  Versuch^  durch  Cbloroforminbalationen  den  Anfall  zu 
unterdrücken  oder  zu  mildem,  muss  als  verwerflich  bezeichnet  werden  und  die  früher 
zu  demselben  Zwecke  beliebte  Darreichung  von  Brechmitteln,  Ammoniak,  Artemisia- 
wurzel,  grossen  Dosen  der  Narcotica  u.  a.  m.,  ist  wohl  kaum  jemals  von  wesent- 
lichem Nutzen.  Dagegen  empfiehlt  sich  in  geeigneten  Fällen  das  bereits  oben 
erwähnte  Verschlucken  eines  Theelöffels  voll  Salz  (Nothnagel). 

Bei  deutlichen  Erscheinungen  von  cerebralem  Gef^krampf,  mit  auf- 
fallendem Erblassen  des  Gesichts,  kann  ich  auf  Grund  zahlreicher  eigener  Erfah- 
rungen rathen,  beim  ersten  Beginne  des  Anfalls  Inhalationen  von  Amylnitrit 
zu  versuchen.  Ich  kenne  eine  Anzahl  von  Kranken,  welche  seit  Jahren,  wenn  auch 
nicht  in  ganz  constanter  Weise,  so  doch  häufig,  den  Insult  durch  rechtzeitige  Ein- 
athmung  von  2 — 8  Tropfen  des  Präparats  coupiren.  Da  bekanntlich  die  Inhalation 
von  Amylnitrit  eine  fast  momentane,  intensive  Röthung  des  Gesichts  und,  wie 
durecte  Versuche  lehren,  eine  beträchtliche  Erweiterung  der  Pia-Arterien  bewirkt, 
so  scheint  jedenfalls  die  Empfehlung  des  Mittels  (Crichton  Brown,  Beeger  u.  A.^ 
auf  rationeller  Grundlage    zu   beruhen.    Auch    im    ersten  Stadium   des    Status 

46* 


984  EPILEPSIE. 

epilepticus  habe  ich  in  einem  mit  Genesttog  endenden  Falle  einen  günstigen 
Einflusi  beobachtet,  während  in  einem  zweiten  zwar  die  Zahl  der  Anfälle  vermindert 
wurde ,  schüesslich  aber  doch  der  letale  Ansgang  eintrat-  Bei  ausgesprochener 
vasomotorischer  Aura  an  den  Extremitäten  empfehlen  sieh  die  bekannten,  den 
CTefiisskrampf  lösenden  Proceduren  (Frottiren,  Eintauchen  in  wannes  Waß^er  etcj. 
In  der  Mehrzahl  der  Fälle  wird  sieh  die  Behandlimg  des  einzelnen  epileptischen 
ParoxysrouÄ  darauf  beschränken,  den  Kranken  vor  Verletzungen  zu  schlitzen,  das 
Zerbeissen  der  Zunge  (durch  einen  zwischen  die  Zähne  geschobeneu  hölzerucn  Keif, 
eine  zusammengelegte  Compresse  u.  a.  m.)  möglichst  zu  verhüten,  alle  beengenden 
Kleidungsßltlcke  zu  lösen,  grössere  Schleimma^sen  aus* -dem  Munde  zu  entfernen 
und  im  Uebrigen,  besonders  in  dem  oft  längere  Zeit  anhaltenden  soporösen  Stadium, 
den  Kranken  vor  unnützen  Störungen  zu  bewahren-  Bei  den  eumulirten  Anfilllen 
des  Status  epüepticua  fordert  schon  das  Schreckliche  und  Gefdhrliehe  der  Situation 
zu  einer  grösseren  Entfaltung  therapeutischer  Massnalinien  heraus,  obschon  die- 
selben oft  genug  den  schlimmen  Verlauf  nicht  aufhalten  köuuen.  Der  versuchsweise 
Gebrauch  des  Amylnitrit,  locale  Blutentziehungen  am  Kopfe,  die  Eisblaae, 
auf  den  Kopf  applicirte  Derivantien,  Ableitung  auf  den  Darm  u,  a*  m, ;  im  coma- 
tösen  Btadium  kalte  Begiessungen  und  Einwieklungen  und  rechtzeitige  Darreichung 
von  Heizmitteln  werden  die  Elemente  der  Behandlung  bilden.  Vom  Bromkalium, 
aelböt  in  maitimalen  Dosen,  habe  ich  dabei  keine  Wirkung  gesehen,  dagegen  glaube 
ich  auf  Grund  einiger  gtlnstig  verlaufener  Fälle  die  frühzeitige  Anwendung  der 
N  a  r  c  0 1  i  c  a  (Opium,  Belladonna)  und  des  C  h  1  o  r  a  1  h  y  d  r  a  t  eropfebleu  zu  müssen. 
Der  Behandlung  der  Gesammtkrankheit  steht  2 war  eine  so  unend- 
liche Reihe  von  Heihnitteln  zu  ihrer  Verfügung ,  äm%  nur  die  kurze  Aufzäh Inug 
derselben  ein  stattliches  Werk  ausmachen  würde,  aber  gerade  die  Grösse  und 
Mannigfaltigkeit  des  antiepileptischen  „Heilschatzen"  lietert  das  beredteste  ZeugniBä 
für  die  geringe  curative  Wirksamkeit  aller  Mittel  aus  alter  und  neuer  Zeit, 
obwohl  fast  jedes  derselben  auf  eine  Periode  enthusiastischer  Empfehlungen 
zurückblrckeii  darf.  Leider  erwiesen  sich  die  neacn  Hoffnungen  immer  wieder  von 
Neuem  als  trügerisch.  Die  therapeutische  Thätigkeit  hat  vorzug?^ weise  drei  Auf- 
gaben zn  erfüllen:  Die  Beseitigung  der  Ursachen,  die  Regelung  des 
hygienis^ehen  Regimens  und  die  Anwendung  specifiseher  Mediea- 
mente.  Eine  sorgfältige  objective  Untersuchung  des  ganzen  Körpers,  eine  bis  in 
das  Detail  gehende  Berücksichtigung  aller  nur  irgendwie  zulässigen  ätiologischen 
Momente,  werden  fllr  manche  Fälle  die  Möglichkeit  einer  Cansalthcrapie  und  damit 
die  relativ  günstigsten  Chancen  fllr  die  Wiederherstellung  an  die  Hand  geben. 
Ueberall  da,  wo  der  Behandlung  zugängliche  causale  VerJiäituisse  vorliogeu,  sind 
die  entsprechenden  Massnahmen  ohne  Versäumniss  vorzunehmen.  Dass  nach  der 
Excision  von  Hautnarben,  von  Neuromen,  nach  der  Entfernung  von  Kugeln  oder 
deren  Fragmenten  und  von  im  Ohr  befindliclien  fremden  Körperu  ^  nach  tier 
Abtreibung  von  Würmern,  nach  der  Beseitigung  verschiedener  krankhafter  Zustände 
(besonders  der  Sexualorgane),  eine  Heilung  der  Epilepsie  herbeigeführt  wurde, 
'dafür  sind  in  der  Literatur  viele  zuverlässige  Beispiele  vorhanden.  Interessante 
Heilungsfälle  durch  Nervendehnung  sind  neuerdings  von  Billeoth  und  Nls.sbaum 
mitgetheilt  worden.  Der  glänzende  Erfolg ,  den  die  Trepanation  bei  der 
Epilepsie  in  Folge  von  Kopfverletzungen  aufzuweisen  hat,  winl  gleich- 
falls durch  zahlreiche  Beispiele  illustrirt.  Wir  haben  oben  fterett^  die  nene  darauf 
bezügliche  Arbeit  von  Echeverria  hervorgehoben  und  wollen  hier  nur  noch 
binzufilgen ,  dass  derselbe  auch  dann  die  AustUhrung  der  Operation  für  gerecht- 
fertigt iL^ilt,  wenn  Geistesstörung  und  Lähmung  vorhanden  sind.  Von  Wichtigkeit 
ijät  der  von  ihm  hervorgehobene  Umstand,  dass  die  Epilepsie  in  der  Regel  erst 
eine  Reihe  von  Jahren  nach  der  stattgehabten  V'erletzung  auttritt,  und  dassi  auch 
in  solchen  Fällen  eine  vollständige  Heilung  möglich  ist,  wird  durch  mehrere  Beob- 
achtungen in  überzeugender  Weise  bestätigt.  Auch  da,  wo  syphihtisehc  Erkrankungen 
der  Schädel kuochen  der  Epilepsie  zu  Grunde  liegen  und  die  spcciliBche  BehandluugC 
ohne  Erfolg  bleibt,  empfiehlt  Echeverria  die  Trepanation.  —  Dass  all  gerne  ine 


EPILEPSIE.  725 

Ernährangsstörungen  in  entsprechender  Weise  sorgfältig  behandelt  werden 
müssen^  bedarf  keiner  weiteren  Auseinandersetzung.  Handelt  es  sich  um  sehr 
vollsaftige,  robuste  Personen,  mit  den  Erscheinungen  der  ^Plethora  abdominalis'* , 
so  wird  man  nicht  Anstand  nehmen,  das  erforderliche  Heilverfahren  einzuschlagen. 
RoMBEBa  berichtet  von  einem  jungen  Manne  mit  vergrösserter  Leber  und  hart- 
näckiger Obstruction,  der  vergeblich  mit  specifischen  Mitteln  behandelt,  durch 
den  Gebrauch  der  Quellen  von  Marienbad  von  [seiner  Epilepsie  dauernd  geheilt 
wurde.  0 ertliche  Blutentziehungen  mögen  deshalb  in  manchen  Fällen  von  Nutzen 
sein,  allgemeine  dagegen,  die  vielfach  von  den  älteren  Aerzten,  u.  A.  auch  von 
Schönlein,  empfohlen  wurden,  werden  jetzt  wohl  nur  noch  ganz  ausnahmsweise 
Anwendung  finden  und  im  Allgemeinen  zu  vermeiden  sein.  Weit  häufiger  aber 
wird  man  Veranlassung  haben,  durch  ein  tonisirendes  Verfahren  anämische 
Zustände  zu  beseitigen. 

Die  zweite  Aufgabe  der  ärztlichen  Thätigkeit  besteht  darin,  diegesammte 
Lebensordnung  des  Kranken  in  somatischer  und  psychischer  Be- 
ziehung auf  das  Sorgfältigste  zu  leiten  und  far  die  Beseitigung  aller 
fUr  die  Entstehung  und  Unterhaltung  des  Leidens  nur  irgendwie  in  Betracht 
kommender  Momente  Sorge  zu  tragen.  Um  Wiederholungen  zu  vermeiden,  ver- 
weisen wir  hier  auf  das  in  der  Aetiologie  und  Symptomatologie  (besagte.  Obenan 
stehen  strenge  Verhütung  jeder  gemüthlichen  Aufregung  und  geistigen  üeber- 
anstrengung  und  genau  individualisirte  Regelung  der  körperlichen  und  geistigen 
Thätigkeit,  mit  zweckmässiger  Abwechslung  von  Ruhe  und  Beschäftigung.  Mau 
kennt  mohrfache  Beispiele  von  völliger  Heilung  Epileptischer,  die  den  schon  von 
HiPPOCRATES  gegebenen  Rath  einer  durchgreifenden  Veränderung  der  gesammten 
äusseren  Verhältnisse  befolgten  und  z.  B.  eine  früher  sitzende  Lebensweise  mit  der 
entsprechenden  Beschäftigung  als  Landwirthe,  Gärtner  u.  s.  w.  vertauschten. 

Von  besonderer  Bedeutung  ist  die  Regulirung  der  Diät :  Alle  Excesse  im 
Essen  und  Trinken  sind  zu  verbieten;  Caffee,  Thee  und  Alkoholica  sind  zu  ver- 
meiden oder  nur  in  minimalen  Quantitäten  zu  gewähren ;  leicht  verdauliche  Nahrung, 
Sorge  für  regelmässige  Stuhlentleerung  (am  besten  durch  Klystiere)  u.  a.  m.  sind 
zwar  selbstverständliche,  aber  nicht  ausser  Acht  zu  lassende  Grundlagen  der 
Behandlung.  Im  Allgemeinen  habe  ich  die  Angabe  bewährt  gefunden,  dass  sich 
die  Kranken  bei  vorzugsweise  vegetabilischer  Diät  am  besten  befinden  und 
Fälle  von  Heilung  des  Leidens  durch  ausschliessliche  Milchnahrung  werden  mehr- 
fach berichtet.  In  neuerer  Zeit  hat  Mebson  interessante  Versuche  über  den  Em- 
fluss  der  Ernährungsweise  auf  die  Epilepsie  mitgetheilt.  Von  24  Epileptikern 
erhielt  die  eine  Hälfte  4  Wochen  lang  nur  Pleischnahrung  und  die  folgenden 
4  Wochen  nur  Mehlkost,  während  bei  der  anderen  Hälfte  ein  umgekehrtes  Ver- 
fahren eingeschlagen  wurde.  Die  sehr  sorgfältigen  Versuche  ergaben  das  Resultat, 
dass  eine  stürkemehlhaltige  Diät  von  weit  wohlthätigerer  Einwirkung  ist,  als  eme 
fleischhaltige  Nahrung.  (Bereits  bei  Heberdbn  heisst  es:  „Duo  epüeptici  ab  omni 
cibo  animali  abstinuerunt  et  aancUi  aunt,^)  Auch  ich  habe  mehrere  Kranke 
beobachtet,  die  bei  consequent  durchgeführter  vegetabilischer  und  Milchnahrung 
eine  auffallende  Verminderung  ihrer  Anfälle  zeigten.  Eine  Heilung  der  Krankheit 
habe  ich  dabei  jedoch  bisher  in  keinem  Falle  gesehen  und  mehrfach  war  die  Rück- 
kehr zu  einer  gemischten  Diät  wegen  zunehmender  allgemeiner  Ernährungsstörung, 
zwei  Mal  auch  wegen  auffallender  Verschlechterung  des  psychischen  Befindens  geboten. 
In  die  Rubrik  der  allgemeinen  körperlichen  Hygiene  gehört  auch  die  fleissige 
Anregung  der  Hautthätigkeit  durch  kühle  Waschungen  und  laue  Bäder. 
Auch  sorgfältig  geleitete  Kaltwasserkuren,  mit  Vermeidung  aller  erregenden 
Proceduren,  leisten  nicht  selten  gute  Dienste,  doch  habe  ich  selbst  bei  sehr  lange 
Zeit  fortgesetzter  Cur  keinen  Kranken  geheilt  aus  der  Anstalt  zurückkehren  seheu. 
Ganz  dasselbe  gilt  von  der  durch  REVNOLDä  und  EaLENBü&a  empfohlenen 
Anwendung  des  CHAPMA^'schen    Rückenschlauches. 

Schon   von   den   alten    Aerzten    warJe    die    psychis  c  h  P'^ted'^ynri 
Behandlung  der  Epilepsie  nicht  ausser  Acht  gelassen  und  mit  Recht  hebt  E  s  q  u  i  r  o  1  hervor, 


taQQQS# 


726  EPILEPSIE, 

wie  der  Umstand,  (liiäs  dio  tlupcli  VerändenHig  der  Connethode  von  Nenem  peweckte  Hoffnung 
güT  nielit  aelten  eine  zeitweilige  Bessern ag  herbeiführt,  den  wohlthatigea  Elnflua^  der 
päjchischen  Einwirkung  nuchwei^.  In  gjelehem  Sluae  äussert  aich  Mnreaii  dahiu,  daas  mnn 
Im  der  Epilepsie  nur  der  Hygiene  und  dc*r  psychischen  Behandlung  reelle  Erfolge 
verdanke,  wühreud  die  medieiniscie  Therapie  beinahe  olmiiiäehtijer  ist  Man  versäume  daher  nicht 
bei  einer  Krankheit,  bei  irelcher  psychische  Ursachen  eiuö  so  hervorrageDde  Rolle  spielen, 
eine  zweckentsprechende  gemüthliche  Beeinflussung.  Gar  viele  der  gerühmten  Erfolge  von 
Geheim niitteln    aller  Art.  Bind  sichprlidi  auf  RechnuujÄr  ihrftr  moralischen  Wirkung    zu  setzen. 

ScHEÖDER  TAX  DER  KoLK  hat  eine  Reihe  auifallend  g-ünstlger  Erfolge 
gesehen  von  mederboUen  Blutentzie bunten  und  der  Application  von 
Vesicantien,  FotitaneUen  und  Haarseilen  in  den  Nacken.  Dtsr 
krankhafte  Erreg-üngizn^tand  der  Medulta  ohlongata  aoll  dadurch  hcrabge stimmt 
und  die  als  Folge  der  epileptisehen  Anfälle  eintretende  Hyperämie  derselben 
abgeleitet  werden*  Im  Allgemeinen  haben  die  an  diese  Bebandlungsmetbode 
geknüpften  Tloifnungen  sich  nicht  bewährt  und  sie  dürfte  überhaupt  nur  in  Fällen 
mit  ausgesprochener  Himcongestion  am  Platze  sein.  Von  der  Anwendung  des 
galvanischen  Stromes  (Localisatjon  am  Kopfe,  im  Kacken,  am  Halse)  habe 
ich  bei  der  echten  idiopathischen  Epilepsie  bisher  keine  nennenswerthen  Erfolge 
gesehen ;  jedenfalls  ist  beim  Gebrauch  desselben  in  Bezug  auf  Stromstärke,  plötzliche 
Stromunterbrechungen  u.  s.  w,    gro^sse  Vorsicht  geboten. 

Aus  dem  Labvrinth  der  speei  fischen  Heilmittel,  deren  Indieationen 
fast  ausschlie^slicb  auf  rein  empirlscber  Grundlage  beruhen,  wollen  wir  nur  derjenigen 
gedenken^  welchen  das  Vertrauen  erfahrener  Aerzte  zur  Seite  steht.  In  jedem  Falle 
empfiehlt  sich  die  wenigstens  monatelang  conaequent  fortgesetzte  Anwendung  des 
einen  oder  andern  dieser  Mittel,  und  wenn  das  eine  ohne  günstige  Wirkung  bleibt, 
so  gebietet  die  ärztliche  Pflicht  den  erneuten  Versuch  mit  einem  andern.  Eiue 
hoffnungslose  Hesignation  Ist  nirgends  weniger  am  Platze,  als  gerade  bei  der 
Behandlung  der  Epilepsie.  Die  speciellen  BedingnngeUj  unter  welchen  ein  bestimmtes 
Mittel  den  Vorzug  verdient,  sind  uns  völlig  unbekannt  und  nur  die  gehäufte 
Erfahrung  des  letzten  Decenniunis  hat  an  die  Bpitze  derselben  das  B  r  o  ra  k  a  1  i  u  m 
gestellt^  welclies  alle  anderen  seit  alten  Zeiten  gerühmten  Antiepileptica  in  den 
Schatten  gestellt  und  gewissermassen  eine  neue  Aera  in  der  m ed i cum en tosen 
Behandlung  der  Epilepsie  inaugurirt  hat.  Das  zuerst  im  Jahre  1851  von  LoKOCK 
und  M'DONNEL  gegen  Epilepsie  empfohlene  Mittel  verdient  in  allen  Fällen  von 
Epilepsie,  in  welchen  eine  causak  Behandlung  unmöglieli  oder  erfolglos  ist,  neben 
den  Yorsehrtften  fUr  das  körperliche  und  psychische  Regimen^  in  erster  Reilie 
versucht  zu  werden»  Die  erste  Bedingung  für  die  gtlnsti  ge  Wirkung 
des  Bromkalium  ist  die  Monate  und  Jahre  lang  fortgesetzte 
Anwendung  grosser  Dosen*  Tagesdosen  unter  5  Gramm  ftlr  einen 
Erwachsenen  halte  ich  bei  der  Epilepsie  für  nahezu  wirkungslos  und  oft  genug 
hatte  ich  Gelegenheit ,  bei  Kranken ,  die  lange  Zeit  ohne  sichtlichen  Erfolg  mit 
Broioknlium  behandelt  worden  waren,  eine  rasche  Besserung  durch  gesteigerte 
Dosen  zu  constatiren*  Ich  fange  gewöbnlich  mit  6  Gramm  an  und  steige  rasch  auf 
^ — 10^12  Gramm  pro  die,  Uebri gena  hat  man  in  Fällen,  wo  das  Pnl  parat  gut 
vertragen  wird,  selbst  bis  20  Gramm  täglich  gegeben.  Nach  meinen  Erfahrungen 
aber  muss  ich  mich  mit  Entschiedenheit  gegen  eine  zu  w^eit  getriebene  Steigerung 
der  Dosis  erkläreB,  Wo  durch  10 — 12  Gramm  pro  die  nichts  Genügendes  geleistet 
wird,  da  gelingt  dies  nur  in  seltenen  Fällen  durch  noch  grössere  Quantitäten^ 
Wühl  aber  rufen  diese  oft  genug  fatale  Folgezustände  hervor,  die  aus  nah© 
liegenden  Gründen  vielleicht  filr  die  Hospitalpraxis  weniger  in*s  Gewicht  fallen^ 
um  so  mehr  aber  die  Berücksichtigung  des  praktischen  Arztes  verdienen.  Abgesehen 
von  gewissen  körperlichen  Störungen  —  die  bekannte  Muskelschwäcbe  kann  sich 
derart  steigern ,  daas  die  Kranken  nur  mit  grosser  Anstrengung  im  Stande  sind, 
ihrem  Berufe  nachzugehen  und  auch  die  Abaehwächung  der  Herzthätigkeit  (sehr 
bedeutende  Vertangsamung  des  Pulses ,  Arhythmie)  und  allgemeine  Ernährung«?' 
Störungen  können  einen  peinlichen  Grad  erreichen  —  habe  ich  mehrfach  Gelegenheit i 
gehabt,  die  auffallend  deprirairende  Einwirkung  auf  die  psychischen  Fune-iS 
tionen  zu  constatiren,  —  und  zwar  hei  solchen  Epileptikern,  die  trotz  jahrelanger 


EPILEPSIE.  727 

Dauer  der  Krankheit  bis  dahin  keine  bemerkenswerthe  Einbosse  ihrer  Intelligenz 
erlitten  hatten.  Fttr  mich  ist  es  daher  ein  seit  Jahren  feststehendes  Axiom,  bei 
der  Verordnung  des  Bromkalium  die  oben  genannte  Grenze  (12  Gramm)  nicht  zu 
überschreiten.  £ine  gehörige  Verdtinnung  der  Lösung  (ich  lasse  die  Tagesdosis 
gewöhnlich  in  einem  halben  Liter  Wasser  auflösen)  ist  bei  den  grossen  Dosen 
durchaus  erforderlich ,  um  störende  Erscheinungen  von  Seiten  der  Verdauungsorgane 
zu  vermeiden.  Kinder  erhalten  eine  entsprechend  kleinere  Dosis;  im  Alter  von 
5 — 12^  Jahren  erscheinen  Gaben  von  3 — 6  Gramm  pro  die  noth wendig  und  werden 
auch  fast  stets  gut  vertragen.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  in  manchen  Fällen 
die  bekannten  unangenehmen  Nebenwirkungen  (Digestionsstörungen,  Exanthem, 
zunehmende  Muskelermüdung,  Schwäche  der  Herzaction  u.  a.  m.)  eine  schon  relativ 
frühzeitge  Verminderung  der  Dosis  erforderlich  machen  können.  Im  Allgemeinen 
aber  erscheint  es  rathsam ,  das  Mittel  während  langer  Zeit  nie  vollständig  auszusetzen, 
sondern  nur  je  nach  Bedürfiiiss  die  Quantität  zu  verändern.  VoisiN  will  in  mehr 
als  einem  Fünftel  seiner  Fälle  von  Epilepsie  mit  dem  Bromkalium  dauernde 
Heilung  erzielt  haben  und  Otto  hat  eine  solche  selbst  von  Kranken  mit  bereits 
beginnendem  Blödsinn  berichtet.^  Meine  eigenen  Erfahrungen  lassen  sich  dahin 
zusammenfassen,  dass  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  das  Bromkalium  als  das 
vorzüglichste  Palliativmittel  bewährt,  das  in  der  Regel  schon  nach  kurzem 
Gebrauche  einen  auffallend  günstigen  Einfluss  auf  die  Frequenz  der  epileptischen 
Anfalle  adsübt.  Nur  ausnahmsweise,  insbesondere  öfters  bei  der  Epilepsta  mttior, 
bleibt  es  völlig  wirkungslos.  Ich  selbst  bm  jedoch  nicht  in  der  Lage,  auch  nur 
von  einer  einzigen  definitiven  Heilung  berichten  zu  können;  Stillstände  von 
1 — 2V4  Jahren  habe  ich  bei  consequentem  Fortgebrauche  (zuletzt  in  sehr 
gemässigten  Dosen)  mehrfach  gesehen,  über  kurz  oder  lang  traten  jedoch  nach 
dem  Aussetzen  des  Mittels  die  Anfillle  von  Neuem  wieder  auf.  In  2  Fällen  sah  ich 
nach  der  Unterdrückung  der  Paroxysmen  durch  Bromkalium  psychische  Exaltations- 
zustände  auftreten,  die  mit  dem  Aussetzen  des  Mittels  und  der  Wiederkehr  der 
AnfWe  verschwanden.  —  Von  den  zahlreichen  anderen  Brompräparaten,  Brom- 
ammonium (Bäown-Seqüaed),  Monobrom- Essigsäure  (Steinauer), 
Bromnatrium  (Stakk,  Otto,  Decaisne),  Bromalhydrat  (Steinauer), 
Bromcalcium  (Hammond),  Bromlithium  (Erlenmeyer)  u.  A. ,  die  ich 
vielfach  versucht,  kann  ich  im  Allgemeinen  keine  besonderen  Vorzüge  rühmen, 
im  Gegentheil  erschienen  sie  mir  sämmtlich  weniger  zuverlässig, 
als  das  Bromkalium.  —  Eines  der  ältesten,  einst  viel  gepriesenen  Mittel, 
dieRadixValerianae,  schon  Aretaeus  und  Galen  als  Antiepilepticum  bekannt 
und  im  Jahre  1492  von  einem  neapolitanischen  Arzte ,  der  mit  Hilfe  derselben  selbst 
geheilt  zu  sein  angab,  wieder  eingeftlhrt,  wurde  späterhin  namentlich  von  Tissot 
allen  andern  Mitteln  vorgezogen.  Man  giebt  sie  in  allmälig  steigenden  Dosen 
(2 — 24  Gramm  pro  Tag)  in  Pulverform.  Einige  günstige  Erfolge  berichtet  Noth- 
nagel von  der  Radix  Artemisiae,  firüher  besonders  von  Bürdach  empfohlen 
und  von  den  älteren  Aerzten  namentlich  bei  Frauen  mit  Sexualstörungen 
angewandt.  Nothnagel  giebt  das  Mittel  im  Infus  (15  Gramm  pro  die).  Von  den 
narkotischen  Medicamenten,  welchen  fast  allen  eine  besondere  Wirkung  gegen 
die  Fallsucht  beigelegt  wurde,  hat  namentlich  die  Belladonna  die  Empfehlung 
Troüsseaü's  fär  sich  und  auch  in  neuerer  Zeit  findet  neben  dem  Bromkalium 
das  A tropin  wohl  die  allgemeinste  Anwendung.  Glänzende  Heilungen  sind 
früher  von  MiCHEA,  lange  u.  A.  berichtet  und  auch  Skoda  bezeichnete  im 
Jahre  1860  das  Atropin  als  das  relativ  sicherste  Mittel  gegen  Epilepsie.  Auch 
Svetun  hat  kürzlich  die  günstige  Wirkung  desselben  hervorgehoben.  Meine 
persönlichen  Erfahrungen  können  dem  Mittel  nicht  das  Wort  reden:  In  der 
Mehrzahl  der  Fälle  erschien  es  wirkungslos  und  einige  Male  trat  während  des 
Gebrauchs  eine  auffallende  Vermehrung  der  Anfillle  ein.  Dagegen  habe  ich  mehrfach 
eine  bemerkenswerth  günstige  Wirkung  von  der  Combination  des  Bromkalium  mit 
Extract.  BMadonn.  beobachtet.  Das  von  Thieecelin  und  Benedikt  ^^gti^ 
Epilepsie  gerühmte  Curare   ist   neuerdings   wieder  von  Kunze   auf  Grund  einer 


^--.»f^' 


728  EPILEPSIE. 


Reihe  sehr  beachtenswerther  günstiger  ErfahrnDgen  empfohlen  worden.  Kunze  legt 
dabei  ein  besonderes  Gewicht  auf  die  Anwendung  grösserer,  als  gewöhnlieh 
gebräuchlicher  Dosen.  Von  einigen  80  mit  Curare  behandelten  Fällen  wurden  6 
dauernd  geheilt.  Etwa  jeden  ftlnften  Tag  wurde  3  Wochen  lang  eine  subcutane 
Einspritzung  des  Mittels  gemacht  und  später  mehrmals  wiederholt.  (Curare  0*6, 
Acidi  muriat.  gvttam  unam,  etwa  8  Tropfen  zu  iiyiciren.)  Bei  der  grossen 
Differenz  verschiedener  Präparate  ist  es  geboten,  erst  nach  einigen  Vorversuchen 
zu  den  grösseren  Dosen  tiberzugehen.  Dann  kann  man  aber  ohne  Gefahr  0*02 — 0*05 
des  Mittels  und  darüber  injiciren.  Beim  pettt  mal  habe  ich  bisher  keine  überzeugende 
Wirkung  gesehen,  dagegen  glaube  ich  in  einzelnen  Fällen  von  Epüepsia  gravis^ 
wo  das  Bromkalium  im  Stich  üess,  einen  günstigen  Erfolg  beobachtet  zu  haben. 
In  jüngster  Zeit  hat  Whaeton  Sinklee  vom  l^racL  Cannahis  ind.  günstige 
Erfolge  beobachtet.  Eine  wesentliche  Rolle  unter  den  specifischen  Mitteln  haben  in 
früherer  Zeit  namentlich  die  sogenannten  metallischen  Nervina  gespielt;  am 
bekanntesten  ist  das  Zinkoxyd,  von  Hüfeland  als  das  vorzüglichste  Mittel  geschätzt 
und  namentlich  berühmt  durch  die  glänzenden  Empfehlungen  von  Hebfin.  Das 
Mittel  verdient  noch  heute  versucht  zu  werden,  besonders  bei  Kranken  in  jugend- 
lichem Alter.  Der  Eupfersalmiak  {Ammonium  cuprtcosulphuricum), 
einst  von  ausgebreitetem  Ruf  (Buedach)  ,  das  bis  auf  Paracelsus  zurückreichende 
Argentum  nitricum^  früher  namentlich  von  englischen  Aerzten  empfohlen 
und  in  Deutschland  durch  Heih  populär  geworden,  Arsenik,  Wismuth  u.  a.  m. 
werden  dann,  wenn  bewährtere  Behandlungsmethoden  im  Stiche  gelassen  haben, 
noch  immer  einen  Platz  in  der  medicamentösen  Therapie  der  Epilepsie  behaupten. 

Literatur.  Vergleiche  die  ansf&hrlichen  LiteratnraDgaben  in  den  Handbüchern  von 
Hasse,  Ziemssen  und  Gerhardt.  Aus  neuester  Zeit  seien  folgende  Arbeiten  hervor- 
gehoben: Schulz.  Ein  Fall  von  Hemmung  epileptischer  Anfälle  mit  nachfolgender  Heilung. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1877.  Nr.  45.  —  Sommerbrodt,  üeber  ein  grosses  Fibrom  des 
Kehlkopfes  als  Ursache  von  Epilepsie.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1876.  Nr.  39  —  John 
Merson,  Ueber  den  Einfluss  der  Diät  auf  die  Epilepsie  The  West-Biding-Lunatic-Asylum 
med.  reports.  Vol.  V.  1875.  (Beferirt  v.  Erlenmeyer  in  seinem  Centralbl.  f.  Nervenheük.  etc. 
1S78.  pag.  26.)  —  Charcot,  Üeber  partielle  Epilepsie  syphilitischen  Ursprungs.  (Klin.  Vor- 
träge, n.  Abth.  4.  Theil.)  —  Kunze,  Behandlung  der  Epilepsie  mit  Curare.  Centralbl. 
f.  Nervenheilk.  etc.  1878.  pag.  261.  —  Binswanger,  Ueber  EpiUpna  vasomotoria. 
Berliner  klin  Wochenschr.  1878.  Nr.  26,  27.  —  Martin,  Die  Trunksucht  der  Eltern  als 
Ursache  der  Vererbung  \on  Epilepsie.  Annales  m6d -psych.  1879.  Janvier.  —  Berger,  Klin. 
Beiträge  zur  Lehre  von  der  Epilepsie.  Deutsche  Zeitschr.  f  prakt.  Medicin.  1878.  —  Berg  er. 
Zur  physiologischen  und  therapeutischen  Würdigung  des  Amylnitrit.  Deutsche  Zeitschr.  f.  prakt. 
Medicin.  1874.  —  Hughlins  Jackson,  LectureM  an  the  DiagnotU  of  Epilepny.  The  British 
med.  Joum.  lb7P.  Nr  941,  943,  944.  —  Luciani,  Sulla  patogenesi  della  epüepsia,  Riv. 
speriment.  1878.  IV.  pag.  617.  —  Echeverria,  Dela  tr^panalion  dam  VepUepsie  par  trauma- 
tismet  du  crane,  Arch.  g^n.  de  m6d.  1878.  —  Wharton  Sinkler,  Cannab.  indic.  in  der 
Behandlung  der  Epilepsie.  Philadelph.  Med.  Times  1878.  —  Echeverria,  De  V^pilepHe 
iioctume.  Annal.  m^d.-psych.  1879.  —  Buzzard;  Aspeeis  of  syphilie  vervous  affectione. 
London  1874.  —  Schuster,  Ueber  syphil  Epilepsie.  Vierteljahrschr.  f.  Dermatologie  und 
Syphilis.  1676.  —  Fournier,  De  Vipüepsie  »yph,  teHiaire.  Paris  1876.  —  Franck  und 
Pitres,  Sur  les  condttions  de  producthn  et  de  gindr<di»aiion  des  phinomhnes  eonvulnfs 
d^origive  corticale.  Le  Progr^  med.  1878.  —  Magnan,  Tke  cardio-vaseular  phenomena  of 
epilepfy.  The  Lancet.  1877.  —  Aubouin,  De  V^püepsie  et  de  VEimipUgie  pleuritiques, 
Paris  1878.  —  Gowers,  Lectures  on  EpUepsy.  The  Lancet.  1880. —  Kowalewsky.  Ueber  m 
den  Einfluss  des  epileptischen  Anfalles  auf  das  Gewicht  der  Kranken  Centralbl.  f.  Nerven- / 
heilk.  etc.  1880.  pag.  249.  —  Benedikt,  Die  Kranioskopie  und  Kraniometrie  in  der  Pathologie/ 
der  Gehimkrankheiten.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1877.  Nr.  32.  —  Benedikt,  Kephalo- 
metrie  bei  Epilepsie.  Tageblatt  der  52.  Versammlung  Deutach.  Naturf.  und  Aerzte.  pag.  310. 

—  Lockemann,   Zur  Casuistik  der  Geruchsanomalien.  Zeitschr  f.  rat.  Medicin.  XII.  pag.  340. 

—  W.  Sander,  Epileptische  Anfälle  mit  subjectiven  Geruchsempfindungen  etc.  Archiv  f. 
Psychiatrie  und  Nervenkrankheiten.  IV.  pag.  234.  —  Emminghaus.  Ueber  epileptoide 
Schweisse  Ibidem,  pag,  574. — Neftel,  Ein  Beitrag  zur  Aetiologie  der  Epilepsie.  Ibidem,  VIT, 
pag.  124  —  Westphal,  Eigenthümliche  mit  Einschlafen  verbundene  Anfälle.  Ibidem,  Vn. 
pag.  631  —Franz  Fischer,  Epileptoide  Schlafzustande.  Ibidem.  Vm.  pag.  200. —Mendel, 
Ueber  Anfälle  von  Einschlafen.  Deutsche  Medic.  Wochenschr  1880.  Nr.  20.  —  Siemens, 
Zur  Lehre  vom  epileptischen  Schlaf  etc.  Archiv  f  Psych  IX.  pag.  72.  —  Sommer, 
Erkrankung  des  Ammonshorns  als  ätiologisches  Moment  der  Epilepsie.   Ibidem,  ^  pag.  63^1. 

—  Lasögue,  La  pathogne  de  V/pileptie,  Arch.  g4n6r.  1880, 


Digitized  by 


—    Sommer,  | 

X.  pag.  631.  I 


Verzeichniss 

der  im  vierten  Bande  enthaltenen  Artikel. 


Seite 

Delhi-Beule 3 

Delirium 8 

Delirium  acutum     22 

Delirium  tremens 23 

Delphinin,  Delpliinium,  s.  Stapbisagria   .    30 
Demarcationsentzündung,  8.  Brand  ...    30 

Dementia  paralytica 30 

Demenz,  s.  Blödsinn 4^ 

Dengue,  Denguefieber 44 

Dentition 45 

Depilatoria,  s.  Cosmetica 55 

Depletion,  s.  Aderlass,  Transfusion  ...    55 

Depression,  s.  Cataract 55 

Derivantia.  Derivation 55 

Dermatalgie 55 

Dermatica •  .    .    .    55 

Dermatitis 56 

Dermatomycosen 56 

Dermatonosen,  Dermatopathien,  Dermatosen  56 
Dermatophonie,  s.  Auscultation    ....    56 

Dermatoplastik,  s.  Autoplastie 56 

Dermatozoen,  Dermatozoonosen     ....    56 

Dermenchysis 56 

Dermoid 56 

DermophyUa,  s.  Tayuya 66 

Desinfection 56 

Desmoid 71 

Desodorisantia 71 

Desquamation 71 

Detüigenbad 71 

Deutsch-Kreuzer  Sauerbrunnen     ....    71 

Dextrin 71 

Dextrocardie 73 

Diabetes  insipidus,  s.  Azoturie     ....    75 

Diabetes  melUtus 75 

Diabrosis 97 

Diachylon,  s.  Bleipräparate 97 

Diacrydium,  s.  Scammonium «97 

Diät  und  diätetische  Curen 97 

Diapedesis,  s.  Hämorrhagie,  Entzündung  127 

Diaphanoskopie 127 

Diaphoretica 129 

Diarrhoe 133 

Diascordium      140 

Diathese 141 

Dicephalie,  s.  Missbildungen 141 

Dicrotie,  Dicrotismus 141 

Dictamnus 141 

Dictyitis 141 

Dieppe,  s.  Seebäder 141 

Beal-Encyolopädie  der  ges.  Heilknnd«.  lY. 


Seite 

Dievenow,  s.  Seebäder 141 

Differenzirungssystem,  s.  Städtereinigung  141 

Difformität,  s.  Deformität 141 

Digestion 141 

Digestiva 142 

Digitalcompression,     s.    Aneurysma    und 

Compression 145 

Digitalis,  Digitalin 145 

Digitaliresin,  Digitonin,  Digitoxin  u.  s.  w., 

s.  Digitalis 156 

Digne 166 

Dilatatorien  des  Uterus 156 

Dinsdale  oder  Middleton 157 

Dioptrie,  s.  Brillen      167 

Diospyros 167 

Diphtheritis 158 

Diphthongie 191 

Diphtonie 191 

Diplegie 192 

Diplopie 192 

Dipsomanie 192 

Discission,  s.  Cataract 192 

Disposition ,    s.    Constitutionsanomalien, 

^^  Dyscrasie 192 

^^Vaitionsfähigkeit 192 

Distichiasis 196 

Distoma 195 

Distorsion,  s.  Gelenkverletzung     ....  S02 

Distraction 202 

Dito 202 

Diuretica 202 

Dobelbad 208 

Doberan,  s.  Seebäder 208 

Dochmius 208 

Dolichocephalie 211 

Donatusquelle,  s.  Solls 211 

Donax 211 

Doppelbildungen,  s.  Missbildungen    .    .    .212 
Doppeltes  Bewusstsein,  s.  Delirium  .   .   .  212 

Dracunculus 212 

Drainage 212 

Drastica 214 

Driburg 214 

Drillingsschwangerschaft 214 

Drohobycz 216 

Droitwich 216 

Drobera 216 

Drucksinn,  s.  Empfindung,  Barästhesiometer  216 
Druckverband,  s.  Compressiwerband    .    .  216 

Drüsengeschwulst f^   .   .  217 

DigitizedbyV^^OOQlC 


730 


Seite 
Drüsenkrebs,  s    Carciaora  ,,.....  221 

Drüacnseliaiiker,  s*  ßubo ,221 

Brnski^ELiiiki     ,    .    .    , ,  221 

I^uhmsm 222 

Piirkbdra ^  .    .    .    .  222 

Bristernbrook,  e,  Seebäder     ,.*.,..  223 
Duleamara     ....,...,.,,,  223 

Buo^lenakatarrh,  Daod<*mtis,  s.  Danncatarrh  223 
D«iodeiiaIgöscl)wfir,  b.  Darojgeacliuür    ,   ,  223 
Dynamit     ........        ,    .    ,    .    .  223 

DyBarnoraeter    ............  226 

Dyiarihrie,  s.  Äpliasie 226 

Dyifästliesie  ............  22Ö 

Dysbulie 226 

Dyscbromaaie,  Byackromatopsie,  i.  Farben- 

bliodheit  .    ,  \    ,    .    . 226 

t)>*sekoia   ..............  226 

I>yseiJt«rie,  s.  Euhr     .        .......  226 

Dyskiiiese ..............  226 

Djäkrasie  ..............  216 

Dyslalie,  s.  Äpbasie     .........  229 

DyslDgie^  s.  Apbasie    .*.......  229 

Drstnönorrböe T29 

Dysmorfthosteopalinklasie    .......  236 

Dysnoesie 236 

Dyspepsie      .,.,.*,......  2S6 

Dysphagie 246 

Dysphasie,  s.  Aphasie     ,,..,,..  247 

Dysphoaie.  a.  Äplionie .  247 

Dyspbftrie      ,    .    .    ,  247 

Dyspliraaie,  s.  Aphasie  .    ,    .    .    .    .    .    .  243 

Dysphrenie MB 

Dyspnoe    ........  248 

Dyäterie 257 

Dy^tbymie 257 

Dystokie   . 2^"i7 

Dyanrie 257 

Eaux-Boimea 259 

Eaajt-Chaides 260 

EbnUitifjn,  s.  Dccoct 26 1 

EccbondroBe ,,...,  2(>1 

Ecchyniom^  Eccbymose    ........  2*jl 

Eccopnitica   .............  261 

Ecliinocoecua    ............  261 

Echinococcus- Kraukbeit  , 265 

Ecliinorbynchns    *    . 278 

Echites  .\    .    .    . ,    .  279 

Ec^holalie 279 

Eclampsia      . .    ,    .  279 

Eclarap^ia  infantum     .........  284 

Ecrasenueut,  Ecraflsur  ...,,,...  294 

Ecstasö  .    , 297 

Ei;strophie     ..    ^    ,.....,.,    ,  g9S 

Ecatropbie  der   Blas© 29S 

Ectbyma 304 

Eetocardie     , 305 

Ectopie 305 

Ectropium 305 

Ecaemü 310 

Effl*jre.4couÄ 329 

Efüuvium,  s.  Alopecie     ........  329 

Ehe    .    , .329 

Eiche,  Eicheuritide,  Eidiehi  ......  S32 

E(cbe]tripper 333 

Eichwabi 333 

Eiertftöeke,  Ovaria   ..........  333 

Ki^enTTfirme,  s.  Wärmeregnlirang  ....  37iä 

EOj autstich .  -^72 


Eils&n    .*........,,,.,  373 

Eia^n Präparate      ...........  374 

Eiäeüwä,sser  .....,.,..,..  388 

Eiterung,  ^   EutEüadung    .......  39 S 

Elaeo.^aecbaruin .    .    *    ,  395 

Elaterium  ..,.....,.,...  305 

Eiaylthlorid.  s.  Aethylen    < 397 

Elektrodia^ostik     .    .    ,    .    , 397 

Elektrotherapie 439 

EWtnarium  .....,.,...,.  464 

Elemi    ...............  465 

Elephantiasis  Arabum     ........  465 

El^ersburg: .  472 

^^ ^   ........  472 

Eileubeuge .  473 

Ellenbogeng^eleuk     ..........  475 

mmm  .........._.       .    .  494 

El  Molar 494 

Eläpatak 495 

Elorrio  ...............  495 

Elster 495 

Elrtrobknuorrhoe    ...,...,,,  496 

EljtniceJe ,496 

EI>ii'opIastik    ............  406 

Elytrorrbaphie,  a.  Episiorrhapliie .    ,    ,    .  49^ 
Elytrotomie  .............  496 

Emholie    ,........,...,  49g 

Embrcicatio  ,..........,,  500 

Embr.Vötoniie  " .  ßOft 

Enihryoiilcie,  Embrynlcie   .......  504 

Emetica,  s.  Brechmittel  , 504 

Eoietifl,  s.  IpecacnaDlia 504 

Eramenagüga 504 

Enmietropie ^  ^7 

EmolHentia  ....,.....,,,  508 
EmotionÄQenroaeii     ..........  511 

Empliuduug ,    .    .    .    ,  516 

Empfing    ..,....,...,..  536 

Emphysem 536 

Emiiire-Spring      ...........  537 

Empiaatrura,  a.  Pflaster.    ......    .537 

Enjproi!thotonua   ...........  537 

Empyem    ..............  537 

Ems  ...*......,.,..  537 

EmnJsionen  ..,....,.,..    .  539 

Eucaathis     ......,..,,..  541 

EncflUÄse  ,......,..,,»,  542 

Encephalitiß  .............  542 

Etjcephalocele  . ,   .    ,    .    .  642 

Encephaloid  ,    • .    ,    .    ,  545 

Encephalomalaci«    ..........  545 

Encephalopatbie 545 

Eu Chondrom,  g.  Chondrom     ......  545 

Enilaortitia,  s.  Aorta ,    .    ,    ,  54^ 

Etidarteriitis 545 

Endemische  tind  epidemisch«  Krankheilen  569 
EndermatiBche  Methode  ,.,....  580 
Eüdocardltis,  a.  Hers     ........  582 

Endometritis    .    , 5S2 

Endoscopie  . 593 

Eudothelkreha,  s.  Carcmom    ,    .    .    ,    .    .618 

Enema,  s.  dy^men     . ßlß 

Engadin,  s.  St.  Moritz,  Tarasp  ....  618 
Etigdberf?     .............  618 

Eug^^Lstein 618 

Enghieti*les-Eains ,  tJlS 

Englischer  Seh  weiss,  s.  eiidatnbe^KmfildL  619 


Seite 
Enorcbismus,  s.  Cryptorchisimis  .  .  .  .619 
Entartongsreaction ,    s.  Elektrodiagnostik  619 

Entbindnng 619 

EDtbindangslähmaiig 631 

Enteralgie,  s.  Colik 634 

Enteritis,  s.  Darmentzündung 634 

Enterocatarrh,  s.  Darmcatarrh 634 

Enterocele,  s.  Brüche 634 

Enterocentesis 634 

Enterodynie 634 

Enterohelcosis,  s.  Darmgeschwür  ....  634 
Enterolith,  s.  Concrementbildnngen  .    .    .  634 

Enterorrhagie,  s.  Darmblutung 634 

Enterorrhaphie,  s.  Banchwunden  ....  ü34 

Enteroscop 634 

Enterostenosis,  s.  Darmstenose 634 

Enterotomie,  s.  Banchschnitt  n.  Colotomie  635 
Enterotyphns,  s.  Abdominaltyphns   .    .    .  635 

Entropium 635 

Entstellung 639 


731 

Seite 

Entwicklungskrankheiten 640 

Entziehungsdiät,  s.  Diät 644 

Entzündung 644 

Enucleatio  bulbi 676 

Euula,  s.  Helenium 679 

Enuresis 679 

Ependymitis 684 

Ephelides 684 

Ephemera 685 

Ephldrosis 687 

Epicanthus 687 

Epicardle 688 

Epioystotomie,  s.  Blasensteine 688 

Epidemie,  s.  endemische  nnd  epidemische 

Krankheiten 688 

Epidermatische  Methode 688 

Epididymitis 689 

Epilation 696 

Epilatoria 696 

Epilepsie •  .    .  696 


Anmerkung.  Ein  ansftlhrliches  Sachregister  folgt  am  Schlüsse  des  Werkes. 


Digitized  by 


Google 


Berichtigungeti : 


Band  TT,  Seite  1-40,  Zeile  29  von  nuten,  ist  sUtt  „Pälz"  zn.  lesen;    f^WLll". 

Band  ly,  Seit©  4lö,  Zeüe  1,  8  und  52  von  oben,  ist  in  dem  Artikel  „Elektrodiagnostik" 

iü  Klammern  der  Name  ^Irb**  —  dem  Numraeru  59  «nd  03  Im  Literatnrverseicliniss« 

entsprecliend  —  zn  citirea. 


&^fl^  im  «,  'Sh»i1.  i  vi*-.  »'►^    f*iL\%.  kinu^^'atr 


Digitized  by 


Google 


) 


Digitized  by 


QiOo^z    ^^^ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


C»UNT*AY  UBItART 


HC    LXVU    / 


Google 


»  1 


%' 


»'•< 


>/t 


•  >,i^ . 


fl 


I  ' 


:/  I)    I«