Skip to main content

Full text of "Reclams Universum 1916 15"

See other formats


32.5o^F0öng< 


13. ^önuor 19.16, 


Ocjugepreia ohne JufleUungagcbübr 
bei Dorouebejo^lung 0!erteljät)rl.4in. 


illit Ramon'Oeiloge: flram, 
Oie illönner im Jeuetcfen. 


Prriö 35 Pfennig 














$eft 15 QC 3 £323 SB £30 £323 E30 E30 0000E3G3 £30 9tectamä Uttiücrfum E3Q E3E3 E3E3 E3C3 QQ E3E3 E3G3 E3G3 E3C3 E3E3 E3Q E3E3 32. 3af)rg. 


Heuigfeiten für den ßücfjertifd) 

Eine 2Jefprec$ung imöerlangt eingefanbter SUcbet tarn ntc$t jugefagt toerben. 
SHücffenbung »on »itcpern pnbet nie»! patt. 


SerSoltm. 9toman Bon ©ußa» Weprint. (««lag Shirt Solff, 
Seidig. 4,50 Wt.) Sab alte Woti» »out ©oleut, jener felbßgetnetcten Son* 
figur, bie ein Frager 9ia66tnct biircfi einen ,3auberfpruch ju rätfelhafter 
Sienßbereitßhaft belebte, unb bie gefpenßig noch lange im 3ubcu»iertel 
«ragb faulte, wirb in SOie^riiifä «ncb phantaßißh umgeßaltet unb »ertieft. 
®a pah Scrl eigentlich ein großer ®rautn iß, wirft cb ftärfer alb ein 
9toman, beim eb löft ftd; »on ber SQJirflichfeit unb ei bellt gelieimnibbolle 
©tünbe unb «ejielmngen ber ©eeleit unb SEfienfcbicHfdncffale. ©o formen 
jtd) biefe feltfanten giguten unb Stbenteuer in funftooller «erfnüpfung 31t 
einem ber bunteften, fpannenbfteit unb gebanlentiefften Serfe ber neueren 
beutfehen Siteratur. 

Sit Stationen unb ihre fßljilofobljte. Sin Kapitel jum Selttricg 
»on Silhelm Sunbt. («erlag Sllfreb Krönet, Seidig. 1,20 Wt.) Sab 
in flarer unb allgemein uerßänbliehet Sprache getriebene Sertchcu wirb 
fiir jeben, bet ft für bie Unterfdjiebe ber nationalen Seltanßhaimng 
interefftert, bie Wopt 3U ben tiefften Llrfacfien beb großen «iJlferfricgeb 3U 
Säplen ftnb, vielerlei Anregungen bieten. Sin «entfernt iß eb, ber hi« 
einen ungeheuren ©toff in gebrüngter gönn trefflich 3« bejubeln Weiß. 

«01t Wafdjinen uub Wenfd)eu. Sftobellen oou ®b- £>einr. Waper. 
(«erlag 2. ©taadfmann, Seipjig. ©ep. 4 Wt., geb. 5 Wt.) Wit ben acht 
'Jiooellcn biefeb ftattlicpcn «anbeb tritt ein neuer Wann auf beit «lau, 
beffeit ©rßliugbmerl bab Allerbeße »erfpricht. ©ton ber ®itel geigt an, 
baß eb ft um eine Slubciuanberfehung gtoifepen Wenfch unb Scchnit 
banbeit. 3mmer mietet unb immer »on anberer ©eite wirb bab «roblcm 
angepaeft. «alb ein friebfeitigeb Wcufchcnwetf, bab Stufen unb «epagen 
bringt, halb ein böfer, gerftörenbet Sämoit, fo tritt bie Wafcpine in bab 
Sehen ber Weitfcpen. ®ragöbien fpielen ft ab, bie «efeehmg bet äKafcbine 
wirft auf bie ©cbicffale ihrer Srjcuger ober «änbiger. 

«rcpntS Sierleben. Allgemeine Suitbe beb Sierreicpb. 13 «äubc. 
«ierte, »oflßänbig neubearbeitete Stuf läge, beraubgegeben Dort «rof. Dr. Otto 
31tr ©trafifen. Sanb II: «ielfüßler, Sttfcften unb ©pinnenlerfe. ßieu* 
bearbeitet »on SRicfiacb £epmonb unter Witarbeit »on Helene §eptnonb. 
Wit 3oblreidben Abbilbungen unb ®afeln. («ibliogtaphifehcb Snftitut in 
Seipgig. ©eb. 12 Warf.) ®ie ©rforfepung ber Kerbtiere ifi innerhalb ber 
Zoologie längß 3U einer ©pegialwiffenfcpaft geworben, unb fcfion fiir bie 
erfte Aubgabe beb „®ietleben" übertrug «repm bie Sarßellung ber 3n* 
fettenweit einem befonberen Witarbeiter. «rofeffot §epmonb, bet bie »ierte 
Auflage übernahm, fab ßep »or eine gau; anbere Aufgabe geftcKt alb bie 
übrigen Witarbeiter an bem großen Serie; hätte er bie «oUftäubigfeit an» 


geflrebt, Welche bie übrigen «änbe ber neuen Auflage beb ,,«rebm'' aub» 
3etnet, unb an bie noef; ®atetiberg bei bet erften Auflage beuten tonnte, 
unb alle 384000 bibher genauer befanntgehjorbenen Snfeftenarten auch 
nur ermähnen wollen, fo märe ein »ielbänbigeb Sert entftanben. ©0 
muße ft gerabe in ber «etränfmtg ber Weiftet seigeit. Stoßbein ftnb 
alle »nichtigeren gantilien bcriicfftchtigt, unb baut einer forgfältigen Staunt* 
»erteilung einet tlaren unb flüfftgcn ©brache führt bet ftattlicbe «anb in 
bab bielgefialtige 9teicp ber «ielfiißler, Snfetten unb Spinnentiere gitöerläfjtg 
unb furgweilig ein. 

^eibetberg uub bie bcutfdje Sidjtung. «on «pilipp SBitlop, 
«rofeffor an ber Uniöerfttät greibitrg i. «. («erlag öoit S. ®. Seubucr 
in Seipgig unb «erlin. 3tt «a»bbanb 4 2Jiarf, ©ansbergameut 5,20 Wart.) 
©eit bem «eginit bet neueren beutfebeu ®ttung ftcht ^eibelbcrg mieber 
unb roieber im Wittelbunft. ©0 mitb eine ®arftellung ber «esiehuugeu 
§eibelbergb gut beutfehen Sichtung, mie fie in ftimmungbootler unb form* 
»ollenbeter Seife einer bet feinfmnigften Kenner ber beutfehen Sichtung 
gibt, 31t mehr alb einem @tü<f Üiteraturgefcbtte. Sir fehen, mic »01t beit 
igmntauiften unb Ooitj au bib 31t ©cheffel §eibelberg immer wiebet unb 
wicber gunt Sattfahrtbort ber beutfehen Sichtung wirb. 

Ehronif hed Seutf^cn Sriegcd. «anb V uub VI. (©. «eetfehe 
«erlagbbitchhanblung, Wiincheu. 3eber «anb geb. 2,80 Wart). ®er fünfte 
unb fcchfic «anb beb hi« t 011 öfterb erwähnten Serteb iß nunmehr 
erfchienett. «eibe «änbe bestätigen »on neuem, baß wir eb jo« mit 
einem gan3 aubgegeichueteu Unternehmen 311 tun Imbeu, unb baß biefe 
Shtoiüt beb ®eutfchen Kriegeb für jebe §aubbü<herei warm empfohlen 
werben muß. 

3ur «hitofoßhie ber ©cfunbheit. «ott Dr. «aul Sebborhf. 
(«erlag S. Kohlhantmet, ©tuttgart. ®eh- 1,20 Wt.) ®ab Heine «uch 
enthält mancherlei behergigeubwerte ßiatfehläge unb fault jebermann etnf>» 
fohlen Werben. Saß bie «cbeutuug ber ©efunbheitbpßege fchoit in früherer 
3eit Wohl ertannt Würbe, beweiß unb „Sab Webiginifche Sehrgcbicbt 
ber Roheit ©chule gu ©alerno", bab im felben «erlag erfcheint uub 
»011 Dr. Sebborpf in ©enteinfehaft mit ®h« e f e £ebbotpf=@idcnbetger anb 
bem Sateinifdben inb Seutf^e übertragen Würbe. (2,40 Wf.) 

Sie beutfdje grau im ffieltfrieg. ©inblide unb ülubblicfe. «01t 
Shea ». §atbou. («erlag §effc & «eefer, Seipgig. ©eß. 1,50 Wt., geb. 
2,50 Wt.) Shea b. Karbon bebanbelt in bem »orliegenben «uche bie über* 
anb Wichtige grage, welche ütufgaben ber Seltfrieg ben beutfehen grauen 
uub Wüttern gcßellt hat. Ohne jebe Sobhubelei rühmt fte ben Opfermut, 
bie Siebebtätigteit unb bie Stnpaffungbfähigteit ber grauen, weiß ohne SRecht* 
haberei auf bie Unßtten ln»/ bie ftch »or bem Kriege eingewurgelt batten, 
uub bejeibhnet eb alb bab wicbtigße 9tmt ber beutfehen Wiitter, bab neue, 
heranwaebfenbe ©efchle^t für bab «aterlaub 31t ergiepen unb 31t erhalten. 
Sab «udp iß ein geeigneteb ®ef<henl für grauen unb Wiitter. 





von wollene m Schiffs¬ 
flaggentuch 


Fahnen 

z. B. einfache National¬ 
fahnen, Wappenfahnen, 
Adlerfahnen, Fahnen¬ 
stangen und -Spitzen. 

Absendung sofort per Post; auf 
Wunsch (gegen 1.40 Mark Extra- 
Gebühr) als dringende Sendung. 

Kataloge mit Preisangaben und 
düngen zu Diensten. 

Donner Fahnenfabrik in 

Telephon Nr. 9. 




fchüßen bei 2Bfnb unb Setter »or©rfältun< 
gen unb linbern fiiußen unb ffatarrp. ßllb 
burfilöfchenbe« Wittel leißen fie unfchäßßare 
öienfle. ©enben ©ie baherih«« ßtngehö* 
rlgen an bie gront Spbert.Sabletten. Ofefe 
finb unferenffriegem eine hochwlilfommene 

Setbpoflbriefe 

mH 2 ober 1 Ccpacptel UBoberl.Sablctten foßen ln anett 
mpotpefen unb »rogerlen Kart 2.- ober Hlort 1.- 






















/ Kcdoms 

unfoerfum 

32. 3ol>rgang $eß 15 3. 3nn. 1916 | 



SUuftvierte 'Jßeltrunbfctyau: 

Sluffätje uttb 9?unbfchauen: £■ 

©rnfte 9?eben in ernfter 3eit. LI1. 3Sir 
©apeimgebliebenen. Q3on 2.3<»cobe-- 

föffer, ©omprebiger in ‘Sremen. 

©er QBeltfrieg. ^on ©eneral t>. 2oebeU 

®ie (S^ronif beä SBeltfriegeä. 

®er 3ug beä ©obc$. 

Slbbilbungcu: 

9?an an ben ^einb, 3fad> einem ©c- 
mälbe »on ©ufta» 9?otnin. (Äunftblart.) 
©ine Scf>weffer oom bulgarifd)en Ovofen 

Äreuj. 

^cmunbetenbepanblimg burd) fiinftlicbe 

Äöpenfonne.. 

^ogefenwad)!. 

©pemaliger 'pferbeftaü als ^ö?annfd)afte- 

fantine. 

SurüÄgef ehrte QBcif)nad)fs- unb ?Jeujat)vc- 

urlauber. 

<2Bacf>t an bcv 21bria. 

Slnterfud)ung$= unb 93erbanbftation hinter 

ber Front. 

®eutfd)e ÄrieggausfteUung in Berlin . . . 
©efed)t8jentra(e eine« Sfontmanbeurs . . . 

3Jtcmtenegrimfd)e Spione. 

©eutfcfje Sd)neefd)ui)pafvouiÜc. 

©er ättefte beutfdje 9ftatrofe. 

©eorg 9ficf)arb Ärufe. 

<23ed>5r gefangener SWontcnegriner. 

®eutfcf)e Felbgraue in ’SRajebonien .... 

Staatsminifter Dr. o. ©etbrücf. 

xKinifter Sllfreb 3lg 
‘Profeffor Dr. Sbermanti Ätaatfd) 

©er neue englifdje Stapipetm 
Serbifcfje Flüchtlinge »erben n 
mat beförberf 
3ur tuncfifdi-algi 
bewegung 









































Seite 

Hebet allen ©ipfeln ift 9tul)’... 92ad) 

einer Äunftpf>ofograpf>ie oon &>. 92ubolpt» 293 
9ln ber ‘Jöetterfeite. Vornan oon SWarie 

©iero. ßyortfeijung).294 

3nt ©empel be$ l 2Bunbcrrabbi oon Saba» 
gora nad) bem Qlbjug ber Muffen. 3eid)» 
nung oon ftaupfntann Cubtoig ftefjfcaimer 295 
3n einem Sageöt>eim für berliner Sol» 

batentinber. fHbbilbung).297 

&riegä$af)ten. Q3on Epimetheus.299 

Sricf» ßrler unb ber Ärieg. *33on Dr. <£g- 
berf ©elpp. 9J(tt einem 5?unftbtatt unb 

oiev ‘Slbbilbungen.300 

©a3 fintfeüen. 9Jad> einer 92abierung oon 
<£ricf) grler. (ftunftblatt.) 

®itt öftcrreid)ifd>eö gtappenla^arett. Q3on 
grna 9tterfer. 90? it oier Slbbilbungen . . 304 
5riebenärüftungen ber Snbuftrie. 93on 

Dr. ^IfonS @olbfd)mibt.306 

$od)ofenanftid). 9?ad) einem ©cmälbe oon 
'Jritj ©ärtner-20?alltnrfrobt, 90?ünd)en . . 307 
Oc|terrcid)ifd)--uttgarifd)e«i&'riegötagebud). 
XXXVIII. 93on ©otteS Hngnabcn. 9TOit 

oier 91bbilbungen.308 

®em Seimgefeprten. ©ebicbt oon fietene 

Trauer.310 

Semper bet 20tann. Sitte Zünftler- unb 
&ämpfergefd)irf)te oon Otto graft. (Sdjlufj) 311 

9\omanbei(age. 

®ie 9Jlänner im fteuerofen. Vornan au$ ber 
Strieggjeit. Q3ott Sturt Girant. (24. £ieferung.) 

°<0> 

92euigteiten für ben 33ücbertifd). 9?ätfel unb Spiele. 
Scf>ad). SBinte für alleinlebenbe xOTenfdten. gür 
Stücke unb Saus. 'Srieffaften. Ratgeber für 
Oleife unb Stpolung. SSriegäpumor. < 23eact)tenö- 
roerte 90?itteilungen. 




9ftan bejiefjt SReclams dnioerfum burd) 
93ucfytymtbel unb ^oft 

3äf)rlid) erfdjeinen 52 iöeffe ju je 35 Pfennig. — ®cc 
oierfeljäbriidte 'Sejugöprcia (opne 3ufteüung«gebü&r) 
beträgt für 13 boeffe 4 90?arf. 

£iebf)aber--9luggabe : 

3ä^rlicb erfdjeinen 52 Sbefte ju je 60 Pfennig. — ©er 
oierteljäf)rlid)e 'Sejugäpreiö (of>ne 3uftetlungSgebü(>r) 
beträgt für 13 Sefte 6 20?arf. 























1916. ’^ebaftionSfcßluft 10. Sanuar. 





<£rttjte Reden m ern/ter fitit. 

L1I. 51'ir Dcibcimgcblicbcncn. üot» £. ^acobsf öfter, Domprediger in Öremen. 



Ein befonbereS Kapitel in ben fpäteren ©cftßidjtsbüdjern über 
unfere Qcit wirb bte Übcrfcßrift tragen „Sie Saheimgebliebenen". 

1870 ftnb Biel, Biel meßr baijeintgeblieben, unb bod) gab 
eS feine ©emeinbe, fein ©efcßlecßt, feine Qitnft ber „Sahcinn 
gebliebenen"! 

feilte gebüfjrt ißnen nid)t bloß ein befonbereS Kapitel — 
eS rebet S3änbc, baß eS in biefent Kriege ein Sßolf ber Sat)eim= 
gebliebenen gibt! 

Ein SBolf jog hinaus — unb ein SSolf blieb baßeim! 

5Wicf)t weil cs bic .(jeden beä ßeimatlicßen ©ärtcßenS fo ge= 
liebt hätte, nidßt Webber ißlaß 
burfte, nid)t tneil baS ©eftßäft 
Seib fonft Bezweifelte unb 
bie Kinbcr fonft Bermaiften — 
ad), baß mir bafjeimbleiben 
mußten, baS bünfte uns l)cißc= 
fter ©djmerj unb brennenbe 
@d)am, bas feßiett uns um 
erträgliche Saß, baS War uns 
wie güdjtigung unb ©träfe 
unb Slnfecßtung! Senn Wir 
waren ja alle ein SSolf gc= 
worben, ein Seib, ein SBiile, 
eine ©eele, ein ©eift, eine 
ffamilic unb eine ©emeinbe! 

Sarum wollten unb mußten 
Wir alle eintreten für baS Sine 
unb fonnten’S juerft nidjt 
glauben unb nidjt faffen, baß 
aueß hi ev wieber ber eine für 
ben anberen eintreten müffc! 
llnb bod) mußte eS fo fein: 

Ein Sott jog hinaus unb eins 
blieb baheim. Slicb, weit eS 
feine Ißflidjt mar! Söeil eS ber 
Kaifer fo wollte! 3Beil eS bie 
aiufgabe ber Seit fo forberte! 

Sa Warb aus Suft unb 
Unluft, aus ©djrnerj unb 
Jyubel, aus Überfcßmang unb 
Umfdjmung ein neues geboren: 

Sie ßJflidjt ber Saheinn 
gebliebenen! 

@ie erwuchs aus brei £at= 
fadjert: ans ber Satfadje beS 
Efiflenjfantpfes, beS Krieges 
gegen eine SBelt Bon fyeinbeit 

Unit>erfum<?at)rlnict) 1916, 'Jtr. 1. 


unb beS Kampfes uut unfer bentfdjeS ©ein überhaupt. — 
Unfere Eyiftenj war bebroßt! Stuf bie Sernidjtung unfereS 
SolfeS unb Staates War eS abgefeßen! Sarum galt eS, biefe 
Eyiftcnj ju fießetn in Kampf — unb in Slrbeit! Ser Kampf fiel 
bem hinauSjießenben, bic Slrbeit bem baheimbleibenben Slolfe 
p! (fnbuftriclle, wirtfdjaftlicße, fojiate, erjief)erifcf)e, otgann 
fatorifefje, erfinberifdje, fabrijierenbe, fanitäre, pfliigenbe unb 
fäenbe, fammelnbe unb fürforgenbe Slrbeit! SaS mar 2)!it= 
arbeit ber Saheimgebliebenen an ber Drganifterung beS ©ieges! 
Sie ©idjerung unb Sfcugrünbung, ber Slufbau unb SluSbau 
en Eyiftenj mitten im Krieg, trop 
), baS war ßSflicßt ber Saßeitm 
gebliebenen — heilige Sienft= 
pflidht, benn um unfere Eyiflenj 
ging nnb geßt biefer Krieg. 

Unb Weil eS nießt ein KriegS= 
pg war gegen ein So» — 
etwa auf brei ÜDJonate ober ein 
halbes $aßr, fonbern Weit eS 
gegen eine SBelt Bon geim 
ben anpfäntpfen galt, barum 
mußte bie fpeitnat unb baS 
§eim befonberS gepflegt, be= 
fonberS heilig unb Warm unb 
Wohnlich unb helle unb blüpenb 
erhalten Werben! Senn £au= 
fenbe feßren heim, gebrochen 
an Seib unb ©eele, unb rnüffen 
wieber unb wieber hinaus! 
Sarum mußten bie förpen 
ließen unb feelifdßen §eiU 
quellen, bie ftärfenb unb be= 
lebenb nur in ber fjeimat unb 
im fjeini fprubeln, gefdjüßt 
unb fließenb erhalten werben! 
Unb weil eS eine Seit Bon 
ffeinben nieberpringen galt, 
barum alpten Wir alle, baß 
Biele, Biele Saufenb nießt mie= 
ber ßeimfeßren, Biel mehr als 
in febern anberen Krieg. SiefeS 
§elbcnBolf ber ©terbenben 
aber mußte bie ©emißßeit 
haben, baß ihren Sieben ba= 
ßeim bic ßclfenbe unb ftüßenbe 
§anb nidßt fehlen würbe, beren 
fie bann boppclt beburften! 






























2 


2ßeltrunbfc£)< 


3n bte §ünbe ber Saljetmgcbliebcnen befaßen fic bie Sfjrigen, Sraft mirffam me 
fie, beten häufte nun auf ben geinb fragen, ja eine 335clt ©eifleS, ber bas g 
Don g-cinbcn jertrümmern füllten. 

gulefet aber ging unb gcljt biefet Stieg um unfer beutfdjeS 
©ein im tiefflen ©inn! Um unfetc SIrt ju etleben unb ju 
geflalten, um unfere Strt, ©efdjidjte ju etttagen unb ju tragen, 
um unfere Slrt, bein ©inn beS ?c6enS ju bienen unb ©ott ju 
erfaffen unb ju offenbaren! Unfer ©egen aber, unter betn baS 
beutfdje SSotf in biefen Stieg gefaubt mürbe, mar ja gerabe 
bieS, baß mir und neu unb tiefer als juoor ju faiefer unferer 
Slrt, als einer gottgcroollten unb eroig merfbotten, befannten! 

3m Slugenbtid, ba mir junt Sampf um unfere beutfdje ©ecle ' 
aufgerufen mürben, marb und aus ben ©äjafefammern unferer 
©eifleSgefdjidjte, ja aus ben §änben ©otteS felbft biefe ©eele 
neu gcfrfjenft unb cingcbunben, anoertraut unb oerftegclt. ©ine 
neue ©efdjidjte bcutfdjen 355clterlebenS, beutfdje« ©efdjidjtS* 
crfaffenS, beutfdjen ©ottergrcifenS begann! ©in neues £anb 

beffen frudjtbare ©efilbe ber ^ßftug unb bie ©aat ber neuen 
großen 3cit tommen fottte! SS er fottte ben Steter bcftctlcn, »er 
fotttc bie 00m ©turnt ber ©efdjidjte und jugemeljtcn Seime 
einpflaitäcn, Ijegen unb pflegen? SSer fottte bie 5£aten, bie 
braußen unb brinnen gefdjafjen, in ifjrer gcfdjidjtSbilbenbcn 


unb einfaugen, fo baß es jum bleibenben SebenSatcm bcS ©attjen 
unb ber tünftigen ©efdjledjter mürbe? 355er fotttc bie iJSrobleme 
unb Serroidtungen, bie bie neue StuSfidjt unb bie geroaltige 
©eelenerfdjütterung bradjte, mit jener ©rünblidjfeit unb fadj 5 
Iidjcn ©trenge, mit jener Q'nrtertidjteit unb Siefe, bie ben 
beutfdjen ©Ijarafter attSäeidjnen fott, in Stngriff nefjmen unb 
bemältigen? ®ie ba braußen in ihrem ©efedjtSabfdjnitt fteijen, 
Bon täglidjen ©efafjren umringt, ben leiblichen fttöten unb 33e= 
bürfttiffen gejroungencrmaßen gang Ijingegeben unb bodj ben 
Ickten fragen beS febcnS fiünblidj gegenübergeftettt, — bie ba 
braußen tonnten, ja burften eS nidjt einmal! ©ie müffett biefe 
heilige ifSflidjt ben Safjeimgcbliebenen iibcrlaffen, fie forbern 
fte Bon ihnen unb fie haben ein blutig BerfiegelteS Stecht barauf! 

•jjinben mir biefe unfere breifadje Pflicht erfüllt? SJtit berfelben 
2/reue unb bemfelben ©rfolg mie bie, bie für uttS tjinauSgeäogen 
finb? §abcn mir mit feigen, Slftunb unb $änben, mit Sopf unb 
©eele uns bem fRuf, ber Born ßödjften Sfjron, Born §crrn unferer 
©efdjidjte, an und alle erging, mit berfelben SSereitroittigfeit 
unb Dpferfreubigfeit geftettt, bie mir Bon unferen Srübern im 

täglichen .fjeercSbcridjten fteijen unb ttadj ©iegen ausfdjauen? 

































Q3ogefcnU)ad)t. 













< 2ßeltrunbfct)au. i 



©er SBcrid)t Hon bcn Säten unb Siegen bcS .fjecves bet 
©aßeimgebliebenen fann jeljt noch nid)t herausgegeben werben. 
Slber einft wirb er Peröffentlidjt werben! Linfere Sinber unb 
Gcnfel werben baoorfteßen, mit berfelben Spannung wie wir 
fept üor ben täglichen Selegrammen! 

•SeneS Kapitel, tion bcm id) im Slnfang fpradh, wirb biefen 
SBericfjt enthalten. Sott barin ftefjen: „Heeresgruppe ber ©a= 
heimgebliebenen: 9}id)tS Don 93ebeutung?" 

Sietteid^t aber wirb bie Sßrüfung unferer Strbeit aud) 
feßon früher erfolgen! Senn baS SSolf, baS ßinauSjog, 
wieber ßeunfeßrt, um baljeimjubleiben! $d) fage cud), fie 


Werben in unferer Seele, in uitferem inneren unb öffentlichen 
Men mit Scßnfucßt nach ben grüßten fudjen, bie bei uns 
©aßeimgebliebenen reiften, in und, beten Sutjeln aus ber 
Heimat, aus ber ©efdßicßte unb ber großen (Segenwatt Straft 
faugen unb fammeln burften unb fottten. 3n uns, benen bie 
Sonne ber großen Stunbe gefdhieuen hat, mährenb fie braußen 
in Sturm unb Setter ftanben unb mit ben SDWdjten ber 
OfinfterniS rangen! 

Sttiöge bann ber neue S3unb jwifdjen bem Soll, baS auS= 
jog, unb bem Soll, baS baheintblieb, gefegnet werben bureß 
bie (Gewißheit: Sir alle.haben unfere tpflicßt.getan! @ 












































Dom Battanfriegsfdtauplab: Sinbringung tnontenegrinifdjcr Spione. $er giirft ber Sd)n>arsen Serge gebt mit feinem Sott bemfetben Scbidfal 
entgegen roie ba3 itregefitbrie Serbien. ^Montenegro ift »on Dften, Morben unb Sffieften eingetreift, unb nom fflteer au3 roirb burcfi bie roagemutigen 
öfterreid)ifcb=ungarifd)en Unterfeeboote unb tßatrouiltenfcbiffe jebe fjufubr on 5!at)rung3mitteln unb ÄriegSmaterialten abgefcbnttten. Siltt ber Sarafcbtucbt 
a unb om Soocen fitnbigen bie ferneren ■ öfterrei<biftb=ungarifcben ®efrf)l»%e boä Gnbe oon Stifitoä intrigantem Jlönigstum an. tp$ot; stj «it. a 



0a 


rnppe auf einer Jtadjtpatrouille. fujotottr. poffm.u 


00 


3eutfci)e Sdjneefdjitfjtr 
















3 0@B0@iaisiiaia0@iasiiaaB(3iBiaiaia@B!aiaE)a@)T < 5ßctfninbfd;au. i 



Xer ältefte Matrofe ber beutfeben Marine, Kriegsfrei» 
williger Paul Merfeburger aus Belgershain bei Seipjig. 
Gr würbe am 4. September 1857 in Seipjig geboren ttttb 
entflammt einer SBuchhänblerfamilie. 3118 Siebenjähriger 
ging er jur See, machte eine fünfjährige Steife in ben chineft; 
(eben ©eroäjfem unb biente hierauf aB einjährig»gteimiUiger 
in ber Striegämarme. Slach Erreichung beS spatentä aB „Schiffer 
' für grobe Saljrt", womit bie felbftänbige gührung eine« Ober» 
feefchiffs uerbunben ift, ging er wieber sur See, bis er fich nach 
25jähriger gab« nach fieipjig surüctjog. ®er Stieg erweefte 
auch in bem jaft 60jährigen Seemann ben $rang, feinem 
asaterlanb ju bienen, er melbete fich aB greimilliger, unb nach 
mancherlei oergeblichen Semühungen mürbe er auf gütfprache 
feines früheren SBorgefehten, beS jejsigen KiteabmiraB 
o. »irchhoff, in SSilbelmshaoen sum SBorbbienft eingefteüt. 


Der ffltltttfto. 

70. SfriegSberidjt 
Bon ©eneral B. ? o e b e II. 
Sie jKacfjriifjt aus bem 
Hauptquartier, baß auf 
allen Ärieggfcpaupläpen 
ftd) feine (Sreigniffe Bon 
SBebeutung gugetragen 
[jaben, ift außergeraötjm 
lid) unb iprer Seltenheit 
megen unferen brauen 
Sruppen gu gönnen. Sie 
fontmt auch ben liefern 
ber Sriegäberidjte nidjt 
unermartet, ba hi« au§= 
geführt mürbe, baß, nad); 
bem 400000 qkm |Jcin= 
beötanb im Sßeften unb 
im Cften in unferem 
gefieberten SBefip fid) bc; 
finben, biefer Scfth gc= 
hatten unb baß e§ unfc= 
ren geinben überlaffen 
merben mürbe, gegen bie 
uneinnehmbaren Sinien 
anguftiirmen. 9Iud) bie 
100000 qkm Serben; 
lanb iftnb nur gu Ber= 
teibigen, unb Ülionte; 
negro ift mit einem SRing 
umfthloffen, burd) ben 
ber Stufenthalt bort bem 
in einer belagerten ge; 
ftung gu Bergleidjen ift. 
Hier mie in Serbien fiel 




Pom Kriegsfdjauplat) in Montenegro : Pert)ör~gefangener Montenegriner. sWophot, SBäim. aa 

















@isji3]is)0@@@gjigj^j©g]g]igjgjgj@@j(3jg]gj@3(gjg)gjgigj@) fJöeltrunbfcpau. '.) 


bet Slrtilferie bic Hauptaufgabe ju, baper erfotbette bet Seit 
bc§ J-elbjugeg, trop bet Stnftrcngungen, uerpältnismäjiig 
wenig Opfer, foftetc aber bem ©egner faft bo§ gefamte §eet 
unb bie ©efepiipe. Sie gefeßlagenen 9?efte werben in ©alonifi 
iie Meißen unferer ©egnet üerftärfen. Gnglänber unb gfraw 
jojeit nindpett au3 ©nlonifi unb Umgegenb einen ^Baffem 
plaß unb ein befcftigteS Jager elften 3iange§, wa§ burep bie 
bergige 9iatur te3 ©clänbeS unb bie Jage be§ DrteS erleid): 
tert wirb. Sie gefeßlagenen ©egnet berntodpten ipte neue 
Sfetleibigungglinie unocrfolgt öon ten ©ulgatcn ju errcießen unb 
anSjubauen, weil bie bulgariftpen §ccre bic griedjifdjc ©tenje, 
uadpbein fte an ipt bem ©egnet eine empfinbließe lieber: 
läge bereitet patten, laut Slbfontmen gunäcßft niept überfcßrit= 
ten. Sa bie Gnglanber ©alonifi ab? gauftpfanb unb, um bie 
©rieepen amp Weiter in bet f)anb ju paben, bi3 jum Krieges: 


enbe befeßt palten möijtcn, unb ba fte and) alles batan fcpcu 
Werben, ed ju berteibigen, fo biirfte biefe ©egenb über futj 
ober lang bet ©tpauplap neuer Sümpfe unb wichtiger ftiege= 
tifepet Scgebenpeiten Werben unb forait ein neuer ffelbjugS: 
teil beginnen, auf ben fiep gurgelt alle f'ricgfüprenben IWäcpte 
borbereiten; bie gvangofett unb Gttglänbcr bor allem burep 
Sßerjlärfen iprer ©treitfräfte, inbent fte bort täglicp bon @alli= 
poli guriiefgegogene Sruppen lanben. Sfucp ba-3 §interlanb bon 
©alonifi, bie Halbinfel Spalfibife mit ipren Sueßten, wirb in 
bie 3>ctteibiguugsfleHung ßineingegogen. igßre Uforbgrenge Wirb 
burep ©een unb ©ümpfe gebilbet, fo baß nur ein fepmaler Janb= 
ftriep jur SSerteibigung oorgubereiten ift. Siefe jfertcibigung«= 
ftellung ift natnentliep für ben galt be§ Slbgugg bon ©alonifi bon 
SBicptigfeit, wogu fepon ®erpflegung3= unb Staeßfcßubfeßwierig: 
feiten gmingen fönneit, ba für ben Siatpfipub allein ber burep 



Staatsminifter Dr. Siemens non Selbriicf, 
Staatäfefretür beä Sfnnern, begept om 19. fjanuar 
feinen 60. ©eburtätag. (Sr flammt auä fjaüe ... 
unb trat 1877 in ben preufiifcpcn Staatäbienft ein. fle 
1896 mürbe er jum Cberbürgermeifter non TJanjig ta 
getoäplt, ein Slmt, bas er feepä 3apre fpäter mit in 
bem Dberpraflbium ber sprooinj SBeftpreufsen per» ie: 

1909 jutn Staatsfetretür beä Innern i 
ffiäprenb beä äBeltfriegä rupt bie feproer 
ber SiaprungämitteisBerforgung m - 


ns non Selbrücf, Hlfreb 3lg, früher langjähriger Sälinifler unb Ber= Drofeffot Dr. H 
•gept am 19. 3anuar trauter beä Jtaiferä äRenelif pon Slbefflnien, flarb Shttpropologe, fli 
flammt auä gälte in ffüriep im SUter non 62 Jjapren. SDer Serflorbene roitprenb eincä S8e 


auf feinen Scpuite: 


enn Klaatfd), bebeutenber 

,- .m SUter non 53 3apren 

Befucpä in «ifenaep. Er betleibete 
;pramt für Stnatomie unb 3lntpropo= 

.„ . ..„ _ . .. ... jrebiauer Unioerfität, roar Borfleper 

■pmungett naep Stbefflnieit. 3>ort ber bortigen Stpnoiogifcpen Sammlung unb pat 

“ cm...-,,« *- beffen S3er= fiep befonberä burep feine fcparfflnnigen SBerfe über 

~ ~ v bie foffilen SRenfcpenraffen 

. „ . „ tatpt. Ber niet ju früp er= 

folgte Bob biefeä ©eieprten ift ein ftptoerer Seriuft 
1 " ropo'ogifcpe fforfepung, bie ipm oicl 


.... Sapren. ®er SSerftorbene roiiprenb 
Zpurgau, flubierte iDiafcpinenbau unb feit 1907 
tarn jur Einrichtung unb Seitung oerfepiebener loaie an 
inbuftrieder Untemepmungen n-" 

lernte ipn ber Äaifer TOeneiit . _ 

trauen er in fo popem ÜRafle geniann, bafl 
beffen SJlinifter unb Berater mürbe, er bai 
Straften unb Brüden, errieptete SBaffem u... .. 

SDtunitionSroerfftatten, muftte aber 1907 infolge für bie 
franjbflfcper Intrigen feinen ifioflen pertaffen, s 


Uuioeifum.'3aprbucp 1916, 9tr. 1. 


fjeft 15 


















< 35ktfrunt>fcßau. mmsisimmisissBSimimmsBimisiisimiBimiiBsmimimisiSsBisi 



Unterfeeboote fo gefäßrbcte 
S3Baffertt>eg in iöctradjt fommt. 

SSBie fdjrner eine berartige Un= 
terneßmung burcßjufiißren iß, 
ßaben bic Qfnglänber unb ^ran= 
jofen auf ©attipoli erfahren. 

Sie mußten guerft ißre nörb= 
ließen Steifungen bort räumen 
unb hielten bann noeß einige 
Sodjen lang bie Stellung auf 
ber Sübfpiße, Bon ber fie am 
9. Januar unter großen SSer= 
lüften ebenfalls Bertrieben wur= 
bett, fo baß fein einjiger fjeinb 
uteßr auf ©altipoli fteßt. Sie 
Einbuße Bon meßr als 200000 
ÜJiann an Sruppen wäßrenb 
biefer Unternehmung unb ber 
SJerhiß an Slnfeßen im Orient 
burd) ben 916 51t g ift nidjt toieber 
auSjuglcicßen, unb bie fo praß 5 
lerifdj angefiinbigte Unterneßs 
rnung iß als fläglicß gefeßeitert 
ju betraeßten. 

Grbenfo ftäglich ift baS @nbc 
ber erneuten Cffenßoe auf bem 
füblitßcn Seil beS rufftfcheti 
SriegSfcßauplaßeS. Sie ruffi= 
fdjeit Singriffe heben ßdj Bon ben Borangegangenen burd) lange 
unb fräftige SIrtillerieoorbcreitung aus ©efdjüßen fdjmerßcn 
ÄaliberS ab, enbeten aber, troßbem ße teilweife mit frifeßen 
Sruppen unb in 15 ©liebem geftaffelt unternommen würben, 
bei ßjernowiß, jwifeßen bem IfJrutß unb ber SBalbjonc bei 
Soporouß unb anfdjließenb baran, fowie nörblicß beS Snjeftr 
unb an ber Sufowinasörenjc feßr Berlußreidh uni) erfolglos. 


Sie ßtyronif i>e$ ‘JBelt- 
friegeS. 

1. Sattuar. 3m .fjafen Bott 
2e fpaore fanf am 30. Sejcim 
ber 1915 ber 13750 Sonnen 
große englifeße ißanjerfreujer 
„ßfatal" infolge einer ®yplo= 
fion im Schiffsraum. 5Bon 
ben 704 Sftamt ber Säefaßuitg 
würben 400 gerettet. — ®iit 
feinblicßer Fliegerangriff auf 
Dßenbe am 30. Seäember ridj= 
tote in ber Stabt erheblichen 
©ebäubefeßaben an; militari 
fdjer Scßaben entftanb nid)t, 
boeß würben 19 belgifcße @im- 
woßner Bericht unb einer ge= 
tötet. — 3« ber Slacßt junt 
1. 3anuar würben SSerfucße 
ftärlcrer englifcßer Slbteilungcn 
Bereitelt, itt bie beutfdje Stellung 
bei F^KBßßcm norbößlicß Bon 
SlrmentiereS einsubringen. — 
53ei ber Sroberung eines fran= 
jößfcßen ©rabenS fiiblicß beS 
§artntannSmeilerfopfcS fielen 
über 200 ©efangene in beutfeße 
£>änbe. — Stuf bem ößlicßen SriegSfcßauptaß feßeiterte bei 
Friebricßßabt am 31. Sejember ein über baS ©iS ber Silna 
geführter ruffifeßer Singriff im beutfdjen Feuer. — 3« Oß 5 
galijien war baS SBorgelänbe ber Strljpafront jwifeßen Öucjacj 
unb SBiStiioWcjßf am 30. Sejember ber Scßauplaß mit ftarfen 
Prüften geführter ruffifeßer Singriffe. Stbermals braeßen, wie 
an ben Borßcrgeßenben Sagen, bie feinblidjen Sturntfolonnen 



nge toerben mit ihrer §abe auf beutfehen Saftfraftmagen in ihre fjeirna 


Tie „beutfdjen Sarbaren" auf bem Satfan: Serbifdje glildhtlir 


it'juriidBefbrbert. 






SBelfruttöfcßau. 



Sic timeftfdj.atgerifcbe Unabbängigfettsberoegung. 3m Serliner esplanabebotel fanb in tiefen Xagen eine hmefifdi=algerifetie Unabfiängiiifettüs 
futtbgebung ftatt, bie non ben Sf-illjreni bet Seroegung oeranftaltet toar unb an ber unter anberen teilnafjmen: Unterftaatbfefretär ejitnmevmatm, ,öafti= 
ipafttia, ber titrüfdie ©eneralfonful Dmer Sotti=fflet, ber bulgarifdie ©efanbte Dr. SHijoff, Äonterabmiral Xruppel, ©eneraileutnant 3mboff^a[cpa, 
Sisepräfibent o. (Siafenapp forote bie tatarifctic SBiffton Dtfcburaä unb bie gefamte orientalifcpe Äolonie SBerlinä. Saiii) as ©tperif at Xunifi (x ), ber 
Sorfipenbe beä'Süuajtpuffeo. ein blacpomme aub ber fyamilie beä sproppeten, ber fein Saterlanb uor einigen 3apren aus fproteft gegen bie franjbfiftpe 
«emaitperrfepaft »erraffen patte, begrüßte bie ®8fte unb legte bie ©riittbe ber Unabpiingigfeitäbeioegung bar. Cr entmarf ein Silb XunepeiiS unb 
' ‘ ” ' banifpe Sbller unter ber ‘BiUKirperrfepaft ber Äransofeu jdmuHbten, unb feptofi mit ber »Ute, jeine unglildtjitpeu ! ‘- 


tut geuer bot 21rtnee lf3flanjer=S3aItin jufatnmen. 2ln ber 
unterm ©trppa unb an ber beßarabifipen g-ront ließ bie 
Sätigfeit beb biirdj bie lebten Kämpfe ftarf erfepöpfteu (Segnerb 
uorläufig nacp. 21 nt Korntinbacp unb am ©tpr würben 
Wieberum mehrere rufßfcpe 23orftBße abgewiefen. 2(ucp bie 2ln= 
griffe ber SRuffen bei ^ajiowicc jüblid) bon Sucjacj unb bei 
llbciecjfo am Snfeftr erlitten am 31. Se^. bab gleidjc ©djitffal. 
SEBäprenb biefer Sümpfe ftanbett audj bie Stellungen ber21rmee beb 
(Srafett ®otpmer au ber oberen ©trppa unb ber .öecresgruppc 
sBoepimSrntoHi an ber Qfwa unter feinblidjent 2lrti£leriefeuer. 
2lnt Sleujaprbtage napitien bie SRuffcn ifjre Dffenfibe gegen bie 
beßarabiftpc gront ber 2lrmee IfSflattjer = SBaltiit rnicber auf. 
9la<pbcm ber (Segnet- in ber iRacpt auf ben 1. unb am 5ßor= 
mittag biennal oergeblid) berfudjt patte, in bie Bflerreicpifcß= 
ungarifepen Stellungen einjubriugen, unternapnt er naepmittagb 
jwei 2lngriffe mit ftarlen Kräften gegen bie SScrfcpanättngen bei 
Soporoup, bie im .fjanbgemettge unter außerorbentlidp großen 
2>erluften beb g-eittbeb abgeftplagen würben. Qwei weitere rufft= 
fepe 23orftBße an ber ©trppafront itorbBftlidj bon SBucjacj unb 
auf eine ©dpanje norböftlicp oon Surfanow mißlangen ebenfo. — 
2ln ber Kärntner gront napm fcpwere 21rtit(erie ber Italiener 
ben Drt SBolfbbad) im ©iiboften bon ÜRalborgetp unter geuer. — 
$n Salonifi würben bie Konfuln beb Seutftpen fReidjeb, Öfters 
reicp=Ungarnb, ber Sürlei unb Sulgarienb auf ©efepl beb fran= 
äBftfdjen (Seneralb ©arrait berpaftet unb an ®orb beb ftan= 
äBfifdpen finienfepiffeb „platrie" gebraept. Sie beteiligten 2Rä(pte 


erpobett Sinfprud) gegen bie Slcrpaftung, bie eine neue 33er* 
gewaltigung (Sriedpenlanbb unb einen fdjweren SBrutp beb 3$Blfer= 
redjtb barfteUt. — KBnig ißeter boit ©erbien weilt int ferbifdpett 
fionfulat jtt ©alottifi. — ijaunbe, ber SRittelpunft ber beutfepen 
SBertcibigung Kanterunb, Würbe bon einer englifrpen 2lbteiluttg 
befept. Sic tapfere ©djuptruppc 50g ftd) fämpfenb in fübBft= 
lieper fRidjtung jurüd. 

2. Sattuar. 2ln eitto erfolgrcidpc ©prenguttg nBrblidp ber 
©traße Sa 93affec—Setpune fdjloß fid) ein auf breiter gront 
aubgefüprter beutftper g-eueriiberfaH an < ber bie überrafepten 
feittblidjeit (Srabenbefaputtgen ju eiliger fjludjt beranlaßte. 

3. Sanuar. ^n ©alonifi berpafteten bie SBerbiinbctcn aud) 
ben norwegifdpen ©eneralfonful ©eefelber. 

4. 3«nuar. 2lit ber beßarabifrpen unb ©trppafront cr= 
neuerten bie fRuffen narp ftarlet 2lrtitterteborbereitung ipre 3n= 
fanterieaitgriffe gegen bie Bßerreirpifdpnmgarifepen ©tcHungcn, 
mit nidpt befferent (Srfolg alb bie Sage borper feit bem 28. Sej. 

5. 3anuar. Qpn ettglifepen Unterpaub braute sprentier= 
minifter 2lbqnitp ben ©efepentwurf über bie SBeprpflirpt ein, 
bie bie automatifdje 2lubpebung Unberpeirateter unb Einberlofer 
SBitwer bon 18 bib 41 3 a P ten borftept, für bie fein ©runb 
jur Befreiung beflept. Sie ©ill gilt niept für ^rlanb. @ir 
Qiopn ©imon, ber bibperige ©taatbfefretär für bab Qnnere, 
begrünbete in berfelben ©ipung feinen fRüdtritt alb 2lnpänger 
ber greiwiHigteit alb nationalen Sebcnbprinjipb. — Stuf bem 
weftlidjen Sriegsfcpauplap würbe bie ©tabt 2enb bont g-einbe 





SBclfvunbfcßau. aaaaiaBisiiaaisisiiassiaaaEjiaaisjaBasiaia©® 


fortgefeßt befcßoffen. ®eutfd)c Kampfflieger fdjoffen j»t)ct cng= 
lifdje glugpeugc ob, bad eine ber beiben Seutnant ©oeßlfe, bei; 
bainit bad fiebente feinblkße ^lugjeug außer ©efedjt feßte. 

6. 3<»uuar. ®ab engliftße Unterhaus naßm mit 403 
gegen 105 Stimmen bic Seßrpßicßtuorlage in erfter Sefung 
au. dagegen ftimmtm 58 irifdje Mationabßcn, 35 Siberale 
nnb 12 Slrbeiterpgrteiler. ®ic brei Strbciteraiinißer .§enberfon, 
©racc uitb Mobertd traten purürf. — ®er englifdfe Arbeiters 
Fongreß ttaßtit einen Slntrag an, ber bringeub auffor erte, gegen 
bie 2Bcl)tpßidjtUorlagc Stellung 31t ncßntcit. — ®ie Muffen 
lieferten ben Kittßßof norböftlid) üott ©partorßbf, mürben aber 
non öftcrrcicßifdfer Sanbmeßr halb »ertriibcn. — ®ic ®ruppen 
beb ©eneralb u. Köuoß marfen bic SJiontenegriner bei fßioifouac 
an ber ®ara, bei ©obttfa, nörblid) Uon ©erane, aub ben 
Stellungen mcftlid) Won Mopaj unb ßalbroegd proiftßen 3p.f 
unb ©laua. 

7.Sanitär. Qn Oftgalipicn «öffneten bie Muffen neue erfolg; 
lofe Eingriffe. ^y£)re ©erlufte roäßrcttb beb geplanten ®utd); 
brttdjd an ber beßarabifdfen ©renp; unb au ber ©trßpa feit 
bem 28. Scjember betragen minbeftenb 50000 fMaittt. — ®ct 
rufßfdjc ©taatbuoraufdßag für 1916 fdfiießt mit einem gcßl= 
betrag boit 377 ÜMißiotieit Mubel, ber burd) Slnleiße gebedt 
merben muß. 

t 8. 3nttuar. S n ben ©ogefen mürbe am .pirgftein, füblid) 
beb §artmanubmeiIer(opfeS, ber tcßto ber am 21. ©ejember in 
Scinbebßanb gefabenen ©räben jurütferobert, mobei 20 Offiziere 
unb 1083 Qäger in beutfeße ©cfangctifcßaft fielen unb 15 3Jfa= 
fd)ittcngemeßre erbeutet mürben. — ®ic in Oftgalijien unb 
an ber beßarabifdjen ©renje an oben ©unften gefeßlagenen 
Muffen gieren ©erßärfungcn ßetatt. S 11 SBoIßßnien 3er; 
fprengten 8ßerrcid)ifd);Uttgarifd)e ®ruppen rufftfeße Slufflärungd; 
abteilungen. — Sn ^Montenegro mürben bic 00m ©egner bc; 
faßten §ößcn norböftlid) Uon ©eratte Don ® nippen ber Slrtnee 
Köucß crßürntt, mobei ein ©cfdjiiß erbeutet mürbe. Sind) au 
ber ©renje ber .fferjegomina unb im ©ebirte ber ©octßc bi 
©attaro ßat fuß ber Kampf gegen bie montenogrinifeßeu 
Stebuugen entfponnen. 

9. 3anuar. ®ie ©nglättber räumten in ber Macßt auf 
ben 9. ttad) ßeftigem Kampf unb unter großen ©erluften @ebb=il; 
©aßr UoHßänbig. ®amit iß bie fiatbinfct bon ©abipoli Uont 
Seiitbc gänjtieß gefäubert. — 10000 ©nglänber ßitb in Kut; 
el;2lmara am ®igrib bon ben Xiitfen eingefdßloffen. ©ritifdfc 
StrcitFräfte in Stärfc einer ©ibifton uerfueßten am 6. unb 
7. uergeblid) bon Sb'« 1 « Sfbigarb aub bie ©artiifon bon 
KitbclsSlmara 3U cntfcßeit, fie mürben aber bei ©djeif Saib 
unter großen ©erlußen geftßlagcn. — ®ic beutfeßen, öfter; 
rcid)ifeß;ungarifcßen unb tiirfifdßett KonfulatdUertrcter in FDißti; 
lene mürben bon ben bärtigen 23?ilitärbeßörben ber Slflücrtcn 
berßaftet, mogegen bic ©cfanbtcn beb ©ierbttnbcb in SItßen 
fofört proteßierteu. 

©er 3ug be$ $obe$. 

Slud) in bie Meißen ber ©portblente ßat ber Krieg fdfoit fo 
maneße ßütfe geriffelt. ©01t ben in jüngfter 3 p it für bad ©ater; 
lanb gefaßeiten feien bic befannteften genannt: S n Serbien fiel 
einer ber beften beutfdjen H°deßfpieler Hermann Moßteufdjcr, 
iDiitglieb beb ©crlttter $odeßtlubb, alb Kriegdfrcimißiger bei 
einem ©djneefdßuß = ©ataillott. ferner fanb beit fielbeutob 
einer ber befannteften Sußbatlfpieler ®ßiiringen§ Meferenbar 
Hand §erfloß, SMitglieb beb gußbaUflubd Sari 3«ß/ S cna - 
®er SBafferfport erlitt einen ©erluft burd) ben ®ob beb Seat; 
nantb griebritß ©laßmann, SMitglieb beb ©erlincr ®ouren; 
ruberflubb Slrgo; er mar in SBanberrubererfreifen feßr befannt. 
®urd) Slbßurj ocrungliidte töblid) ber befannte ©djmimnter 
Seutnant Söffe boin M?agbeburger ©djmintmflub 96 unb Srften 
fyranffurter ©tßmimmflub. Sn Mußlanb iß ber ©ierßunbert; 
5Keter;?äufer Slleyanber ©cßier3 oom ©erliner ©portflitb ge; 
fallen. S*n SBefteit ftarb ber ©djriftßeücr ©ruft ©d)itbert 


ben .öelbcntob, beffen Uieloerfpred)cnbcb ©rftlingbroerf „Mußm", 
ein MoDeßenfranj um fjriebrid) ben ©roßen, an bem ®age er; 
fdjicncn mar, ba er inb gelb 30g. ferner ßclen auf bem Selbe 
ber ©ßre: stud. phil. ÜDianfreb 0. §anßein, ©oßn beb s ßvo= 
fefforb Dr. Mcinolb u. .fpanftein, ©ertituSaßleiu; Säßnrid) Solf 
©raf b. Kielntaitnbegg (ftarb auf Korßfa in frati3Ößfcßcr 
©efangenfißaft); ©encralmajor Slvtur ©ilfe; ©eneralmafor 
©iegfrieb Sabnriits; Scutnartt Kurt 5Sad)bittutß, eitijiger 
©oßn beb ©eueralleuinantb 3. ®. Sßatßbmutß in Sßavlottcn= 
bürg; Seutnant SEBenter Moßbemalb, ältefter ©oßn beb 
Oberften Sl. Moßbemalb in ®üffelborf; KriegbfreimiKiger Unter; 
ofßjier Dbo ©raf 0. ©djmerin, cinjiger ©oßn beb ©rafen 
Otto u. ©tßmerin, Miüncßen; Cbevßleutnant u. Strnim, Olbeii; 
bürg; KriegbfreimiKiger Unterofßjier Mene ißreetoriub, ein; 
jiger ©oßn beb ©eßeimen Koinmerjicnvatb ißvectoriub in fbiainj; 
©eiteralmajor ©erb b. Muitbßebt, Kiel; Oberleutnant grei; 
ßerr Karl t>. SBrebe, Seipjig; §auptmann Dr. jur. 3Map 
u. ©fdjßrutß, Siirßl. ©djmarjburg. Dberforftmeißer; Sanb; 
geridßtbrat Kart © 1011, ©erlitt; Slmtbridjtcr Konrabin Serd), 
©erlin; Slnttbriißter ©ertßolb u. ©ülom, SBerber a. £.; Seut; 
nant ©ßilipp §erlßn Kof, ©oßn beb ©anitätbratb Dr. Kof, 
©ovFunt. 3(uf feiten unferer geinbe mirb ber ®ob ber frattjöfi; 
fdjett ©enerale ©errei unb Matnbet gcmelbct. 

Slub reger ®ätigfeit in ber .fpcintnt mürbe burd) ben ®ob 
ßcraubgeriffen Dr. ©ttßao M 0 fd)er, ber .^amburget ©olijei; 
präfibent. @r ßattb ittt 63. Sebeitbjaßr ttnb mar ftetb ein er; 
folgreicßer ©ermirfließer moberner .©erfolgungbtecßniF in ber 
frintinatpoli3eilid)en ©rapid; feine organifatorifdjen Säßigfeiteu 
maren bebetttenb. Sn Meidjciißatl ftarb int Sllter uon cbettfaßb 
63 Snßi'cn gtirft ©ßilipp ©rnft ju §oßenloße = @d)il; 
lingbfürft, ©rittj uon Matibor unb Sorueß, ber ältefte ©oßn 
beb friißeren Meicßbfanjlcrb fjürßen Sßlobmig 311 §oßeitloßo. 
@r mar in erfter @ßc mit ber Snrftin Sßariclee U. SJpfilanti 
uermäßlt ttnb ßeiratete ttaeß bereit ®obe bic SRündfencr @d)au; 
fpielerin .fienriette ©inbra. Sn §eibclberg erlag ber ©etteral; 
leutnant 3. ®. b. ©agenbfi einem ftßmeren ^evjleiben. ©r 
mar beFannt alb ©eftßer ber Unterburg ©iebidjettßeitt fomie beb 
Mitterguteb ©eebett unb ßat für bie Sludgrabungcn auf ®ic= 
bidjenßeitt bebeutenbe ©untmett aufgemattbt. ÜBäßrcttb biefeb 
Kricgeb ßattb er längere 3 e >t an ber ©piße einer Meferue; 
biuiftott, bib fein Seibett ißit 3maitg, feinen ©oßett aufjugebett. 
Slub ÜJiüncßen mürben jroei ®rauernad)ri<ßten befattntgegebett. 
@b Uerftßieb bort im Sllter Uon nur 54 S a ß ten ber befannte 
©ßilofopß unb ©fßtßologc ©rofeffor Dr. Obmalb Kiilpc, ber 
ßerüorragenbe Sorfd)er ttttb ©egriinber ber fogenanntett Sffiürj; 
burger ©rifute, ©ßrenboftor ber Uniuerßtät ©ießett; fernerer; 
lag ebenbort einer fttrjen Krattfßeit ber außcrorbentlid)e ©ro= 
feffor für engliftße ©ßilologic an ber Siüttcßener Uniuerfität 
©rttß ©ieper, ber int 53. Sebcndfaßre ftanb. ©r mar ber 
©erfaffer jaßlreidfer ©üd)er über engliftße Siteratur unb eng; 
lifcßeb Kulturleben. Snfolge eineb langen Seibenb Ucrfdjieb itt 
Hamburg ber friißere orbentlidjc ©rofeffor bet §t)gicnc an ber 
Uniuerfität §alle ®eß. SMebisinalrat Dr. Kart ber 

eßentalige Slfftßent Mobcrt Kodjd. ©eine Unterfucßungen pur 
.fjpgicttc über bic ©obenfrage, ©tunb unb Ouellroaffer, ßnb 
uon grunblegenber ©ebeutung gemorben. ®er Serftorbene ftanb 
itn 54. Sebenbjaßre. S n ©erlitt ftarb 66jäßtig ber ßeruor; 
ragenbe ©erlittet S u >-'iß ®eß- S u ß'S tat §crtnann Saßtom, 
einer ber crßen Mcißtbantuälte ber Meicßdßauptftabt, ber and) 
burd) facßliterarifdjc Slrbeiten meßrfaeß ßeruorgctreten iß. Slub 
SSSicn fomntt bie Matßridjt, baß bort §cftor ©altasji, einer 
ber beften Herrenreiter aller Seiten, im Sllter Uon 65 Saßren 
einem ©tßlaganfatt erlegen ift. S» ber SBeltrunbfdjau bringen 
mir auf ©eite 9 bic ©itber beb uerftorbenen ©reblauer Slntßropo; 
logen ©rofeffor Dr. Hermann Klaatfcß uttb beb früßeren abeffini; 
fd)en fMinifterb Sllfreb St9- Sln § Statten mirb ber ®ob beb 
eittß beritßmten ©cßaufpieterb Xotmtiafo ©aluini gcmelbct, ber 
86jäßrig in glorcnj einem He^äfeßtag erlag. @ 



XXXII. 


















□i llllll llllll llllll llllll. Illll.Illlll llllll llllll llllll llllll llllll .iilIHHiiiuuiiHHIIIliiimjiilljllliim 


1 pi".Uli.. 


Bll MUH- “<M|| 

lii =, i 

2ltt ber QSJetterfeife. 

\= m i 

!-i„,... ,nS 

9\oman »ott 'SJiarie ®iev^. (ffortfe^ung.) 



ie ©Ife fonnte iljr Kinb nicfjt feiert, il)r rourbe 
ganj fctjlecfjt bauen. 9Jtand)mat fdjlug iljr ba§ 
©emiffeit, befonber§ roenn fic fern uom .öaufe iuar. 
Uamt mollte fie gut fein, unb bann mar ihr auef), 
al§ fjabe fie e§ lieb, ©ie fam bann unb nahm e§ 
auf bie Knie, fragte, ob e3 meine, ob e§ einen 2Ipfel 
molle. $a piepfte ba§ ©timmd)en, unb bann brcfjte 
fief) alle§ in ifjr um. ©enug, baf? fie ba§ Kinb niefjt 
jur ©rbe roavf unb baitacf) trat. 

©ie tuar böfe — ja ba§ mar fie. SEer I;atte 
benn auef) gefagt, baf? fie gut mar? Sille mufften 
e§ ja uon ihr. SEarum hatte fie beim ein Kinb? 
SSarum mar ba§ Kinb fo Mein unb jämmerlich mit 
fo bünnem ßaar? SEarunt mar e§ nid)t längft ge= 
ftorben? 

■äWandjmal, menn fie braunen mar, befonbcrS in 
ber ©tabt, fielen ihr plöhlid) Kinber auf, rnilbe 
jungen mit lauten, ladjenben Stimmen. $a fcfjtug 
ihr ptötjlid) ba§ §era oben im .fpatfe, fie muffte nicht, 
ma§ ba§ für ein SEünfdjen mar, ba§ an ihr riff. 
©ie blieb ftehen unb fah ben Kinbern nach- 2>a mar 
einmal ein reijenber Meiner ®idroanft gemefen, nicht 
mehr al§ uier Qaf)re alt, in ©amtfjöSchen, mie fie 
bamal§ Sötobe mürben, mit blauen ©udaugen unb 
einem filmen Schnäuzen. Ser fam mit feiner uor= 
nehmen Sötama auf ben SEod) entwarft, mo fie mit 
ihrem 23utterroagen ftanb. ‘Sa hatte fie fic£) in ben 
jungen uergafft mie noch nie in einen Sftann. SEemt 
er nur hergefommen märe, fie hätte ihn auf bem 
©d)immel reiten laffen. 2lber bie SUtama faufte ihm 
brübeit eine Sütc mit Kirfdjcn unb ging mieber mit 
ihm fort. Sie ©Ife fah ihn auch nie mieber. Slber 
ba§ 33ilb fah in ihr feft. 

©inmal am 2Sei[)nad)t§abenb, als ber alte Knecht 
ben fleinen 93aum anftedte unb bie 23erta ihre ©lüd§= 
piepferchen hören lieff, ba troffen bem ftummen SEeibe 
ein paar lange fchmere tränen überS ©efid)t. ©ie 
fah ben äRarMplatj in ber Üfiaifonnc, als fei e§ 
geftern, unb ben blonblodigen SOSidht in ©antthöSd)en. 
Unb fic fdjämtc fid) uor bem fleinen SEidjt, bah ü)e 
Seben fo arm mar unb ihr Kinb fo bümt unb fo häjdid)- 

©§ fchlug nod) einmal heraus. Sa§ tuar’S, ma§ 
bie ©Ife SEienfdj, menn nocl) je ein SSermadjfen alter 
feiten möglich gemefen märe, auch au§ ber aufform 
ntenben ©eneration IjerauSftellte in ©luernot, unb 
ma§ ihr fogar bei ben gleichmütigen ißaftorS ba§ 
gute Sölatt uerbarb. 


93ielleidjt mar ber Meine frembe 23ub mit bem 
füjfen ©hnäujchen ber gattje Unheilftifter. ©eit 
jenem SOiaitage mar e§ in ihr niefjt mehr jur 9tuf)e 
gefomuten. Unb fie mar je^t im Sorf fdjon ein 
„olleS 2Eief", mie fie p Suhenben im Sanjfrug an 
ben SEänbcn fitjen unb ben jungen SimS pfeljen. 

©3 hevrfd)te bantalS bie Sffiobc, bah bie Qefte 
fielen, mie bie grünen 23rübcr e3 rooltten, bie 23la3» 
mufifanten, bie burch bie Sörfer pgen. 9So fie hin^ 
famen, ein*, jmeimal im Sßinter, ba lachte fid) mor= 
gen§ über bie ©talltüren meg ba§ junge 9Solf an. 
„Kümmft hüt abenb?" — „Qd mcit noch nid)." ©in 
Summfopf, mer bie Slntmort nicht uerftanb. Qungc 
Seligfeit flog über ben 9Jliftl)aufen fo gut mie über 
bie Safe! mit Samaftgebed. 

Qm ©luernoter Kruge fpieltcn bie SJtufifanten 
bie ganje Stacht, unb bie ©Ife ftanb am halboffenen 
fyenfter, bie ©lieber fcijlotternb im eifigen Qroftroinb. 
2lm anberen Sage lieh fi e bie ÜCrbeit liegen, banb ben 
©chrnud auS ber ©hronif uon ber SOiitrfjfuh um unb 
fuhr mit ben Schimmeln ben grünen 23urfd)en nach- 
©ie hat bantalS getankt in Dftorf unb in Sefdjcn* 
berg unb in 9Eenbifdj*©öbern. ©3 Ijicf? auch noch 
uon uiel mehr Orten, aber ba§ follte Übertreibung 
gemefen fein, ba fie in Sfd)irnom pritdgeblieben unb 
©etreibegefchäfte beforgt haben follte. ^ebenfalls mar 
fie über eine uolle SEodje meg. ©ie hat uiel ©etb 
fliegen laffen unb hatte ftet§ einen Rümpel uon 
SütannSteuten um fid), nicht uon ben beften. Slber 
auf ihrem SEagen hat man nie einen bei ihr gefefjen. 

damals tobte fie fid) au§. ©§ brach alles herauf, 
ma§ fich mie eine bide fchmere Schicht angefetjt hatte 
an mahnfinniger SebenSluft. 2Ber hatte biefem SEeibe 
bie 2(bern fo mit Qeuer angefüllt? 

911§ fie jurüdfam, hatte fie jerriffene Kleiber unb 
©chuhe, ifjr ©chrnud mar meg unb ihr £>aar hing 
grau mie uerftaubt. @o ftieg fie im |>of uom SEagen, 
lieh öa§ ©efpantt ftehen unb laut in bie ©tube. ®a§ 
Kinb, ba§ ihr entgegcnlief, ftieh fie mit einem bumpfen 
Saut uon fich, warf fid) in bett Kleibern auf§ 23ett unb 
fchlief jmei Sage unb ^mei Mächte lang. 3tl§ fie 
bann aufftanb, mar fie eine alte Qrau. 

©inen 9J?ann hatte fie fich au§ biefer Kampagne 
nid)t mit nad) §au§ gebracht, ©ie hatten alle mit ihr 
getagt. 21ber ber ätnnfte hätte fie nicht geheiratet. Unb 
menn fie ging, gebrauchten fie hinter ihr SEorte, mie 
fie nid)t ber SJtenfch in feiner gottuerliel)cnen Unfchulb, 
jonbern ber böfe Qeinb au§ ber Siefe erfunben hat. 












@ana 0 ta@ia@iiaaaaE! 0 (aaia@jia@iia(a@iiaia ©ierS, ‘Sin ber QBcttcrfcite. 


295 ' 



S 3'» Sempel bes lOunbertabbi »on Sabagora uad) bem Ubjug ber Jluffen. 91ad) einer.sjeicbnunn oou gauptmann 8 u b in i n £> c fH) a imer. 

S ®ie Muffen b«ben in bev SBuforoina furchtbar gehäuft. Eie jcrftörten bei ben ®eric&ten bie ©runbbiltber, beftablen bie ortfjoboren !Heliflion«= 

S nermbnen unb ueriuonbeiteu bie «iitcr utib Schlöffet bevoorragenber Mumänen in ätuinen. fturdjtbare Einselbeiten rourbeu non ber '6fterreidjifd)= 

* berühmten fflunberrabbi in Sabanora unb feine foftbare 3uueneinrid)tunfl luutben noUftänbig uernjttftct. 3n ba« alte'BetjjauS, i»o fonft bie 

S berühmte, au« bem 14. JlahrlJunbert ftamntenbe, ebelfteinbefejte $ede be« Khorajchreines non Zaufenben non ®(äubigen beiounbert routbe, 

• ftellten bie Muffen ihre IJiferbe ein; fie brachen bie fdpoere eiferne SBunbeSIabe auf unb ftbiugen alle« fürs unb fleitt. fsn ber Stabt Sabagora, 

! bie fie ficbcn Monate hinburd) bcfejt feiten, plünberten fie alle (Sefdiäfte, jilnbeten bie Jjiäufer an unb erprefiten @elb unb SdnnucfgegenftSnbe. 


Qn btcfcr $eit hätten bie ©foerooier um ein £jaar 
eine ©enfation getjabt, bergfcicben fie ihnen nodj nie 
bcfd^icbcrt mar. ©ie haben bann aber nie geahnt, 
roaS i()ncn fo nahe oorbeigegangen mar. 

SffS bie grau auS fteinfchroerein, mehr afS uierjig* 
ftünbigem ©d)iaf erroadjte, ftanb fie auf unb ging 
mie eine SSerroirrte in ihrem .£mufc herum. @S mar 
bicS SJiittroodf in ber ^Jrüfje. Sfm SRontag gegen 
SJlittag mar fie angefomnten. Sen ganzen Sag ging 
fie in biefer untätigen, nxcrfroürbigen SBeife f)in unb 
her. SaS Kinb uerftecfte fidj hinter einem großen 
Scfjnftubf, rocit if)m graufte. 

2fm fpäten Sfbenb, afS eS ftocffinfter mar, macfftc 
fie fic^ lange braunen sroifctjen ©tatl unb fjpauSroanb 
ju fdjaffen. Keiner f'ann fagen, mie fange. @S tjat 
if)r nicmanb jugefefjen, unb fie fefber (jatte an jenem 
Sfbenb feinen begriff uon ber .geit. ©ie fjatte af(er= 
fjanb §of$ pfammengetragen, 9feifig uom ©puppen 
unb roolfte geuer anfegen. gn ifjrem armfefigen, 
auSgefjöbften Kopf lebte nur nocfj ber eine ©ebanfe, 
mie fjeutc nacht alles in gfamnten aufgefjen unb 
bann, mcnn ber äfiorgctt fant, nicht mefjr oorfjanbcn 


fein foftte: ifjr SBefitjtum hier, ifjr eigenes, nutjfofeS, 
fdjfecfjtcS Scben unb ifjr efenbeS Kinb. 

93on einem ©onntag sunt anbercn fjatte ber tolle 
fRaufdj gcmäfjrt, nadj bem fie fidj ein fjafbeS Sehen 
fang gefefjnt fjatte. Sie SebenSfuft unb auch bie 
Hoffnung bitten fo fange gcroäbrt. Sie Hoffnung 
mar ja bodj baS 23eftc geroefen. Stuf ma§? ©S fiefj 
fid) nirfjt fagen. — Stcb bu {feiner bfonber gung in 
©amtfjösdjen, roenn idj bicfj hätte — ! 

Sie SDSitroe SOßienfdj, bie bantafS über brcijjig 
xoar, fjatte in biefer SBocfjc erft, jroifdjen ©onntag 
unb ©onntag, baS Scben f'ennen gefernt. ltnb eS 
mar nicht gut unb fanft p ibr. Ser Staufdj uer= 
manbefte ficb * n lauter einjefne graben, unb roaS 
Suft mar, fjiefj mit feinem richtigen Flamen: ©djrnutj. 

©ott moftte eS roobt nidjt, roaS fie in biefer Sfadjt 
bejroccftc. ©S regnete ftarf in ber Stacht oom 23. 
jum 24. gebruar. ®er ©ebnee ging oon ben ®ädjern, 
fein SBinb regte ficb, ^ cr Siegen fiet in fangen, geraben 
©träbnen. ©ie ftanb im SB aff er neben ihrem §ofj. 

Sfrn anberen SfRorgcn fanb ber alte Knecht ben 
Raufen fjafbangebrannter, oerfobfter .^jöfjcbcn unb 






2‘J6 


®icv$, ‘Sin ber Kßctterfcifc. m 


aufgefeßießteten SRcifigS, Gr ftanb eine SOScite bauet, 
unter feinet Scbcrßaut ift et boeß rooßt blaß geroefen. 
Sann räumte er alles ftitt roeg unb fagte lein Sßort. 
Gr roar nur ein ©cßroaeßfopf, aber in feiner ber 
näcßftcn Aäeßte legte er ftdj ;u SBett. Gr ging, fo* 
batb c§ bunte! mürbe, bi§ jum SJtorgen umS tpau§ 
ßerum, immer umS £>auS ßerum, unb roenn ber 
yfac£)fnjäcf)ter uorbeifam, ftanb er ftitt sroifeßen ©tatt 
unb jpauSroanb, ba, roo baS Seifig gelegen ßatte, 
roie ein feßroar^cr ©cßatten. llnb nur jroci Augen 
ßabcit ißn in biefen Aädjten gefetjen. 

Sann funnte er fieß wieber feßtafen legen. GS 
ßattc fid) femanb befonnen. Ser graue Arbeitstag 
im öben tpof, im Kußborf, ber fiel aueß mic tanger, 
fattcr, töfeßenber Segen auf beit gtimmenben Sranb 
int Scifigßgufcn. 

gu Gitbc ber aeßtjiger gaßre madjten fid) unter 
beit Säuern in Gtucrnpt bereits bic erften Anjeicßett 
ber befaitntcn KrifiS füßtbar, bie feit etma jeßn 
faßten in ber Sanbroirtfcßaft auSgebrocßen mar. 
Saftor SBaßrmunb ßattc baS ißolitifieren unter ber 
Sorfbeoötferung eingefüßrt. geßt faßen bie Säuern 
um ben ©eßenftifcß unb erörterten bie fragen beS 
ABettßanbclS, beS ©infenS ber Soggenpreife unb beS 
unerßörtcn ©teigenS atter SBirtfcßaftSfoften, uor attem 
ber Gcfinbetößne. 

Sie erften fOpiaten gürforgegefeße, bic bamatS 
in Kraft getreten roaren, rumorten aueß in ißren 
bumpfett Köpfen, benn eS manbte fid) an itjren §erj= 
punft, itjren Seutet. SaS Kranfcn* unb Unfall* 
uerfidjcrungSgefct) mar bereits in Kraft, bie AtterS* 
uerfießerung, unterftüßt uont neuen Kaifer, ftanb am 
^rorijont. Aßitßetm ASilßetm tjattc neuerbingS ben 
großen SJiunb, er mar aud) unter ben meift jpatb* 
betrunfenen ber Südjterne, bent nie etroaS entging, 
ber feine g-tiege auS bent Seß tjerauStieß, bie fid) 
einmal barin uerfangen ßatte. 

Sie meiften am Sifcß mußten gar nidjt, baß er 
nebenbei einen Kußßanbct auf ben Gütern betrieb, 
©ie mußten mancßcS rtid)t uon ißnt. ©ie mußten 
uirf)t, baß er fte attgemaeß fdjon fo faeßte einfreifte. 
Gr ßatte immer Gelb unb lief) auf niebrige ffinfen, 
er, beffen Großoater itod) als Sumpenfammter mit 
ber fleinen glöte ßcruingefaßren mar unb bem fie 
atS Kinbcr ißre jerriffcneit £jofeit unb ©öden gegen 
eine §anb oott ©atj ober SonbonS ßingetragen fjatten. 

SEitßctm Sßitßetm brachte oon feinem Serfetjr 
ttad) braußcit immer bie neueften Sichtungen mit. 
Sic GutSbefitjer unb ^2ncfjter fjatten jroar meßr 
Grunb, über bie ueränbcrteSBirtfcßaftStage ju ftößnen, 
atS bic Säuern, aber eS fdjimpft fid) bod) fo gut. 
SaS tjatte eS früßer fjier nidjt gegeben. Ser Sauer 
unb eine Sichtung ßaben — baS märe noeß ma§. 
Ginc Sichtung tjattc bamalS nur einer im Sorf ge* 


tjabt. geßt tjattc jeber Hütejunge eine, aber fie roar 
aud) banad). SorgefauteS greffen. 

Ser Sorfäuer mar meiftenS Sßitßetm ASitßclm. 

Sie Aot mar noefj $u überfteßen uon ben tjicfigen 
Säuern, ©o ftarf fant ber Getreibcmarft für fie 
nidjt in grage. ® cr Soben mar nidjtS gegen bic 
roefttießeren ©trießc. SefonberS bie ganzen gelb* 
marfeit um bie Kräßcttbcrge Ijerum roaren bie reine 
©anbbücfjfc. Ser Sloggenftanb im |jocßfonimer gab 
ba ein roinbigeS Sitb. ASenn ber griß Srant unb 
ber junge ißoßl unb ein paar uon ben alten Sid* 
föpfen über ben „ÜBelttjanbet" biSfutierten, bann 
taeßte SBitßetm SBitßetm in feine Ijängenbc Unter* 
tippe fjinein. 

GS faß ba manchmal ein btaffer Senget mit am 
Sifcß, ber fieß bieS gaßr junt erftenmat beim SÄititär 
geftettt ßatte, auf ben ßatte eS ber budtige ABilßetui 
abgefetjen. Gr mar ein ©teßtmann, unb jmar uon 
ber gamitie, bie nod) uor breißig gaßren eine ber 
reidjften im Sorf gemefen mar. Ser Urgroßonfet, 
bem fie 1818 baS Sein abgefeßoffen fjatten, tjattc 
ißnett aueß noeß einen ©ad uotl Gelb ßintertaffen. 
Aber bie beiben teßten ©teßtmannS roaren ©äufer 
unb Gctboertuer; ber erfte, ber Großuater, ßeimtieß, 
roegen beS alten ißfarrßerrn, uor bem fieß fo roaS 
nidjt feigen burfte, ber Sater beS jungen aber roar 
feßon ganj feßtimm. Son bem ßatte Aßitßetm ein 
paar SCttorgen Sanb, roie fte ein König nidjt beffer 
ßaben fann, für „anbertßatb gute Grofcßeu", roie 
man fo fagte, gefauft. Ser Stttann ßatte fieß bann 
einmal im ißferbeftatt, rooßt im Sufet, bie Abern 
aufgefeßnitten unb mar ju Sobe gebtutet. Ser ißaftor 
ßatte bie ©adje fetber noeß ein bißdjen unterbrüdt. 
GS mar aud) oßne atten ^weifet, baß er feit $aßren 
nidjt nteßr feinen ootten Serftanb geßabt ßatte. Ser 
SouiS mar bamatS nur noeß $u bumtn gemefen, mie 
fo bie ßatbroüdjfigen Senget finb, unb ßatte roo* 
mögtieß getaeßt, roenn ber Sater feine Serfeßrtßeiten 
anftetlte, um SJtittcrnacßt mit ber ißubetmüße geßen 
roottte unb bie Küße rnetfen ober ben SK>-'bcn ptöß* 
ließ alle Seine sufamtnenbanb, bamit ber Stoßjube, 
ber am Sonnittag im Sorf gemefen mar, fie nidjt 
fteßten fönne. Ober roenn er ptößtieß atteS Gffcit 
ucrtucigcrte: eS märe Gift ba ßinein getan. 

©eine grau tjatte ber SJiattn feßon bei ber Ge* 
burt uon SouiS uertoren unb nie roieber naeß einer 
uertangt. Sie ©cßnapSftafcße mar feine Sraut. ©eine 
SobeSbraut bann, geßt ging eS bem SouiS boeß 
auf, baß mandje Singe nidjt jum Sacßen finb, roenn 
fie aueß fomifcß auSfeßen. 

GS ging ißm fcßtedjt, bem armen Senget. Som 
Getb uerftanb er mit neunjeßn gaßren noeß nicßtS, 
er ßatte feinen immer noeß feßönen §of lieb, beit 
feßönften im ganjen Sorf, roaS bic Saulicßfeiten be* 
traf, unb tonnte aueß arbeiten. Aber bamit mar bei 


©ters, ‘Sin bcr QBetterfctfe. aaaaaaaaaaaaBaaaaaeaaEi 297 



btefen grenzenlos »erfahrenen Quftänben, in öie ba§ 
Sefihtum fdjon gefommen war, nicht »iel genügt. 

Qn Sifdjiroom fagte man: „®ümmer al§ in 
®ummSborf finb bie Säuern in ©luernot." ©twaS 
mar geroif? baran. -Jtirgenbroo anber§ märe e§ roofjl 
möglich geroefen, baff ber Qunge fid£) ben SSilfjelm 
SBifljelm al§ Sormunb auäfucfjle. @§ ging ba mof)l 
ein ©ebanfenprojefj »or fiel), ber einem SJtenfcfjen 
uon Sernunft fdjon mefjr al§ ein Smiuntph bcr ®äm= 
lidjfeit erfefjeinen muffte. 

$iel(eicl)t roetl er ben SBüljclm mit feinem Sater 
öfter hatte in ber Sorberftubc mit ©clb roirtfe^aften 
fcljen. 2Beil ber budlige Serl non ißrojenten unb 
fßtouifionen, non Sanfbi§font unb <Sct)ecfucrfef)r 
fprad), mie er uom Staßeimer. SEeil SBithelm eben 
ein geriffencr Schuft mar unb er ein bummer Qunge 
— bamm. 

Souis Stehlmann hatte einen weiffblöttben Sd)äöcl, 
ein nette§, ritnbcs QungenSgeftdjt, bartto» norf) unb 
finbifd), unb ein ißaar Stugen, fo frfjön, al§ wären 
fic gemalt. Stau. ®ie jüngeren Qräuteiu 'Ißal)rmunb§ 
maren förmlich ucrliebt in biefe Sugen. Qm ®orf fjattc 
man weniger Sdjätjung bafür, man faf) fie gar nicf)t. 
£oui§ Stehlmann fant für fein richtiges 9Jtäbct)en 
in Setradjt mit feiner »erfahrenen ßBirtfdjaft. Sffier 
fetjte fief) benn ba hinein? 

Qu Sebseiten be§ Satcr§ hotte ber Qunge nie 
im Sirug gcfcffcst. 2(u3 Cppofition. 25er feinen Sater 


fo oft betrunfen herumtorfein fieht unb feinen @roff= 
»ater fo gefefjen hat, befommt einen ©fei ba»or. 
Qetd ging er auch nur, weil fein Sormunb ihn mit* 
nahm. ®er fagte, ein frifcher Qunge brauche fein 
Sranbüfel ju fein, ber ntüffe auch ntal einen „lütten 
Söten" fippen fönnen, fonft dachten ihn ja „bie 
9Jtädhen§ ut". ®ie Sftäbdjen lachten ihn fcfjon fo* 
wiefo au§, ba§ machte fein weifsblonbeS §aar, ba§ 
auf ber Oberlippe nicht wadjfcn wollte. @§ gab 
Surfdjen, bie waren jünger al§ er unb fahen wie 
9Jtänner au§. 

®a gewöhnte fich ber Soui§ ba§ Saufen unb ba§ 
Slugreben auch an , uitb babei »erftanb er uon ber 
Solitif unb allen theoretifchcn fragen fo wenig wie 
fein Suite, ber bamal§ noch ber befte im ganzen 
Sirdjfpiel war. 

©r follte e§ auch bleiben, unb ber £>of folltc fo 
fchön unb ftattlidj bleiben wie juoor, unb bie übrig* 
gebliebenen 2’Ccfer feilten jufammenbteiben, aber ber 
9iamc Stehlmann, ber nod) uom Qaljre 1708 über 
ber §au§tür au§ roftigen ©ifenteilen jufammengefeht 
prangte, foltte herunter, unb ein neuer brauchte bann 
nicht erft hinauf. SRan muffte auch f<hon fo, ra er 
bann fperr hier war. 

So bumm hat feiten einer fein letjteS bischen 
§ab unb ©ut einem anberen in bie Qinger gleiten 
laffen, unb babei faff ber gute Qunge in ber Sorbcr* 
ftubc, wo fein uerrüefter Satcr gefeffen hatte, unb 






©ierS, Sin bei- QBetterfcitc. 


298 

fdjroißte oor 2lngft, um bie „Belcßrungen" oon 2ßil= 
ßeltn SBilßeltit mit feinem Sidfopf 51 t faffen. 

Ser Seßrmeifter richtete fie feßon fo ein, baß fie 
fteß nidjt faffen ließen. ©cßönen Unfittn mag er bent 
annen Kerl öa oorgequatfdjt ßaben, als ber ißnt fo 
ßilfloS gegenüberfaß. 

gitbeS fant ber gungc 0011 t SRilitär frei, auf 
Sfntrag feines BorntunbS, ber „ßättSlicßen 93erl)äft= 
ttiffe" roegeit. ©S feßiett beut 2£il[)elnt geratener, it)n 
niefjt erft in bie Sßelt ßinattS p faffen. 2lnt CSitbe 
mar er gar nießt fo buntnt, toenn man ißit erft tttaf 
aufgeffärt f)attc. 93 eff er, man befielt i(jn ba. Seine 
2 tnroefenßeit, unb menn er ben ganäen Sag mit weit» 
offenen, freiSrunben, fdjönen-blauen 2tugen ßeruiro 
lief, genierte weiter nießt. 

2lber beim BormunbfdjaftSgeridjt in ber 9lmt8= 
ftabt 93. mar man nießt ganj fo bequem. 9Jiatt 
fonnte bent SBUßclm nichts nadjroeifen, bafür forgte 
ber feßon, aber man fiep fieß ben jungen ©tcßlmanit 
foninten. Ser afte 2lmtögericßtSrat nal)m ißn in 
feiner fßrioatrooßnung cor unb rebete mit ißnt über 
feine Berßältniffe. 2?atürlicß begriff ber SouiS erft 
eine ßalbe ©tunbe fang nießt. 9fber man mar fo 
ctroaS geroößnt. Sie Sidföpfe au§ ©loernot wollten 
angeboßrt fein, bis ber ©aft fprißte. 

Sann mürbe eS aueß in SouiS’ ©djäbel ßcll. 
9fber p glctcßer ff eit mürbe ber bfonbe 93engcf 
frebSrot. SaS mar, afS roenn ber afte 9tat ißnt ge¬ 
jagt Rätter „Su bift ein SöSfopf. Su fügt bieß 
beuteln unb betrügen, baß alte Scute ladjen. Su 
bift ein annfeligcr 'Jiarr, mein ffungc." 

„gcß bebanf’ mir aud)," fagte er in beut rounbcr= 
baren ^roeßbeutfeß, baS bie großen dauern in ©loernot 
feit ber 2 lra SBaßnnunb fpraeßen. „ffcf) braueß’ feinen 
SRat, idj fjclf inid) affein. äßilßclnt — be beüjt mi 
nid'S. SEBilßelm, be —" 

Samit feijte er ficß bie SRüßc truljiglid) auf ben 
©djäbel, fdjroenfte ab unb trapfte ßinauS. ©in 
ftaatfeßer ffung! §übfcß mar ber 23cngel, alles maS 
redjt mar. 2lber maS? ©in armes Sferldjen! 2BaS 
mar ißnt rooßt halb 001 t alt ber .fperrlicßfett nod) 
übrig? Bielleicßt nidjt einmal bie felige Summßcit 
nteßr. ©ie werben fing, bie armen Bauernjungen, 
roenn fie erft als gerupfte £>äßndjen ßerutnfpringen. — 

Sein SouiS mar bodj nießt fo motjl, roie er 
tat. @r lieft eS fid) nur nidjt meiden. Serartige 
ÜBarnungen feßlagen fcßneH ein, Bauernblut ift tniß= 
trauifeß. 

Ser brittfjalbftünbigc 2Beg naeß .fpaufe mar ber 
fdjlecßtefte, ben er je gentadjt ßatte. ©r mußte p 
guß geßen, bie fßferbe waren fjeute mit einer ©eßtoeine* 
fufjre naef) Sfcßtrnoro. ©S mar 2lnbreaStag. ©cßnee= 
roolfen fjingen büfter über bein grauen Sanb, ber 
3Binb pfiff über bie ©bene. 


Ser gunge muffte nidjt, roie ifjiit mar. t @o ein 
Mißtrauen fliegt fdjneller als bie fträßett über bent 
9lder. ©cßon mar fein, ganzes innere befetjt baoon. 
Unb er ftanb ßilfloS baptfeßett roie ber alte 2Bei- 
bcnftuutpf bort, auf ben fiel) baS fräcßjenbe ©etier 
nieb erlief. 

©r fjatte nod) nidjt ben „SluSgebautcit" erreicht, 
eilten cinfatncn 2 lderbürgerßof, eine fnappe fjatbc 
©tuttbc ßinterSfcßirnoro, ba mar er fdjon mit Bfilfjelnt 
SBilfjefnt fertig, geßt falj er plößltcß alles jflar, (jalb-- 
uergeffene 2Borte unb Säten fefjoffen roieber oor ißnt 
auf. ©r roar ein gucßS unb ein SucßS, ben matt 
ßätte in ber gälte fangen unb am närijften Baum 
auffjängen follen. 9lber man fjatte fid) felbft uon iljut 
fangen laffen. 

Ser SouiS riß fid) oornc baS .fjalstucß auf, er 
meinte p erftiden. gc mefjr er badjte, je ärger mürbe 
eS. @r falj bie gäben prüdlaufen, roeit, weit. 2llS 
er mit bent SBilßelnt pm erftemnal unterf)anbelt 
fjatte, fjatte ber fdjon (Mb in ber SBirtfcßaft, mehrere 
taufenb Saler. @r mußte aud) fdjon über alles Be- 
feßeib. 2öie 50 g man bent baS roieber auS ben Ringern? 

ga, roenn er eS efjrlidj gemeint fjatte! 2lber baS 
roar ja eben baS Slcue, baß er ein fcßlecßter Kerl 
roar. 2Bie fßeitfdjenßiebe brannten bie SDBortc beS 
alten 9fatS in feiner £>aut. 

2öenn ifjnt jeßt jentanb (Selb borgte, fo oiel, bantit 
er 0011 t S?erl loSfäitte! 2Iber roer tat baS —? 

@r fefjob bie 9Jtüßc nad) Ijinten, baS .(paar toar 
naß int eifigen 2 ßinb. ©r roar getoiß niefjt flug, 
baS fonnte nientanb oon iljm beljaupten, aber btitnmer 
als bie anberen Bauernjungen roar er aud) nidjt. 
2ßaS fjalf ifjnt baS? üBenit einer in ©loernot oor 
bie £>mtbe gefjen wollte, mußte er eS eben tun. Sie 
anbern fjaffen niefjt. ©S ging im Sauf ber ^aijrc 
fdjon fjin unb roieber ein £>of jugrunbe, eS rourbe 
juoiel gefoffen in ©loernot. 

Sie Sunfelßeit fiel mit ÜERacßt. Unb ber SouiS 
laut unglcicß oorroärtS. Balb ßeßte eS ißn, halb 
ßatte er ©teine an ben güßen, wäre ant liebften 
liegen geblieben im oben naffen gelb. Überall beffer 
als ju £>aufe, 100 ber fruntnte gueßs pifeßen feinen 
©aißcn ßerumfaß, roo er faunt meßr mußte, ob ber 
Sifd) aueß itocß fein roar, an bent er faß, bie ©cßüffcl, 
auS ber er feine Suppe löffelte. 

Surcß ben 2Binb fant ein abgeriffeneS Sauten. 
©S waren bie ©loden oon Dftorf, fie läuteten beit 
erften 2lboent ein. Sffiunbcrlicß rourbe beut gungeit, 
roie einem Kinb, baS meinen mödßte. 

SOBaruin padte baS Seben aueß grabe ifjnt folcßc 
Saft auf ben dtücfett? @r roar fnapp sroanjig gaßre 
alt. Sie anbern in feinem 2llter feßrten fieß an 
nidßtS. Sie ließen ißre Bäter baS auSmacßen. ©r 
ßatte bie ©orgen felbft, unb ßelfen tat ißm feiner. 
© (gortfeßmig folgt.) © 



^rieg^clfjtett. 

Slttf beutfdjer ©eite werben 89,-, Sprojcitt «der 93ermuu= 
beten toieber bienftfäljig, roäfjreub nad) ber „Slowoje 
äßremja" auf rttffifdjer ©eite nur 18 ’projeitt bcv 9kr= 
nnmbeten an bie <yroitt jurüdfchrcit. 

Stad) bev testen Bählung waren non beit etwa 92 SJtil- 
lioiten ©inwotjuern bev bereinigten Staaten non 9tovb= 
anterifa 8,7 SJtillionen 'Pevfonen ober 27,2 oom ijunbert, 
atfo mefjv als ein Stiertet ber frentbgebürtigeii be= 
oölferuttg (bie 82'/ 4 SJliHiotteu beträgt) beutfdjeit ©tarn* 
ttteS. ©rft in weitem Slbftaub fomnteit bann bie Qrlättber 
mit 14 oom ßuubert, bie briten mit 10 oom .Sjuubert. 
©twaS attberS ftetlen fid) bie ^^afjlen, wenn mau bie 
Unterfdjeibmtg nid)t nad) bcm ©eburtSort, fonberu nad) 
ber SJlntterfpradjc trifft. Sie jfaijt ber Seutfdjen be= 
trägt bann nod) 100000 mehr. 

Sa§ Königreich ifjolen jäfjlt in feinen 10 ©ottoerne= 
liteitts 11G ©täbte mit einer ©ittmohnerjahl oott ruub 
2614000 Stopfen, oou beiten 1370037, baS fiitb mei)r als 
bie §älfte, in B ©täbteu wohnen, bereit beoBlfentitg§= 
jafjl 50000 überfteigt. bont tKeft entfalten 817000 auf 
98 ©täbte mit einer ©inrooljnerjaht bis jtt 20000, uttb 
428000 SJlenfdjen fommeit auf 13 ©täbte, bie über 20000 
bi§ 50000 ©inmoljner beherbergen. 

Stad) ber „Storbb. Stltg. ßtg." oom 15. Stoocmbcr foftet 
SBeijeunieht in Sonbon 48 ©djilling ber ©ad (= 38,n» SJiarf 
für beit Soppeljentiter) gegen 39 ©djilliug oor StuSbrud) 
beS Krieges. 9ln ber berliner tßrobuftenbörfe foftete ber 
©ad (.100 kg) Sßeijeitmeht Str. 00 im Qitli 1915 36,75 SJiarf, 
int guli 1914 26,39 SJiarf. ©eit Stouentber 1913 ift ber 
9Beijeitmel)fpreiS in Moitboit oott 23,7« auf 38,(>o SJiarf, 
alfo um 14/ o SJiarf, ber SBeijettntehlpreiS itt berlitt oott 
25,76 auf 36,76 SJiarf, alfo nur um 11 SJiarf, geftiegen. 

Sie beoöIferuitgSabitaljme itt fyranfreid) toäljrenb beS 
Krieges ift jahleuntähig feftgeftellt worben. Ohne bevtid= 
fidjtiguitg ber fiebett oott ttnS befehlen SepartementS er= 
gibt ein bergleid) beS jmeiten £>atbjal)reS 1914 mit beut 
jmeiten .öalbjafjr 1913 fotgenbeS: SBährenb beS jmeiten 
©eitiefterS 1914 betrug bie (fal)l ber ©terbefälte 323018 
gegenüber 280804 itt ber entfpredjenbeit (feit beS 3af)re§ 
1913, benttel)ritttg atfo 42214. Sie 3af|t ber ©ebitrteit 
ging für bie eittfpredjeitben Zeiträume um 6076 jitriid 
(oott 300304 auf 293628). ©S ift alfo in bcm genannten 


93on Epimetheus. 

Öatbjaljr ein Überfdjufi ber SobeSfälle über bie ©eburtett 
oott 29390 ju oerjeid)tten. 

Sie p,a£)( ber @l)efd)ticputtgcu in ftraitfrcid) ging int 
2. Halbjahr 1914 gegen baS 2. Jpalbjafjr 1913 um 65 s pro= 
Senf juriid (oott 122754 auf 43585). 

Ser beittfdje ©cfaintauSfdju)! Jur berteilmtg oott Hefe* 
ftoff ittt $elbe unb in beit Majaretteit fjat bis ©ttbe ©ep= 
teuiber 4009882 biidjer oerteilt. Saoott entfielen auf 
Majarette etwa 1826558 bättbe, (pecr etwa 1110280 bättbe, 
g-lotte etwa 170631 bättbe, SruppeitübiiitgS= uttb Mager= 
plätje etwa 58031 bättbe, SruppenoerpfleguitgSftationcu 
uttb bahttf)öfe etwa 110013 bättbe, 3-elbgeiftlidje etwa 
486054 bättbe, Sajarettjüge etwa 23723 bättbe, gelb» 
lajarette etwa 75064 bättbe, Kriegs* ttttb ©tappculaja* 
rette etwa 105244, ©olbatettl)einte 38141, Kriegsgefangene 
6143. ferner würben oottt geittralbepot für MiebeS* 
gaben tnel)r als 100000 SJiarf gefantntelt unb an biidjent 
rttttb 1250000 ©tiid oerfanbt. 

Über ben SJlitiiitionSoerbraud) int gegenwärtigen Kriege 
ntad)t baS frattjöfifdjc Slrnteeblatt „bulletiit beS Slrnt'eS" 
einige uergleichettbe Slttgabett: Söäfjreitb beS gattjett f5elb= 
jttgeS oott 1870 71 oerfdjoft bie beutfd)C Slrtillerie tttt= 
gefäfjr 817000 ©efdjoffe. Qut ruffifd)=japattifd)eit Kriege, 
ber länger bauerte, itt beut aber geringere Kräfte auf* 
geboten waren, oerfdjoft bie gefamte Slrtitlerie nur 951000 
©efdjoffe, uttb jwar weift auS ^elbgefdjütjen. Ser SJluiti* 
tioiiSoerbraud) ittt SSeltfriege übertrifft alle iphatttafie; 
jaljlett. SluS ben rttfftfcheit beridjtett fdjliept matt, bap 
bie Seutfdjett int berlattfe ber groben Sd)lad)t itt ©alijiett 
700000 ©efdjoffe abfeuerteit, jtt bereu §eraitbringuug 
wofjl 1000 ©ifettbaljuwagett erfovberlid) gewefett fein 
muffen. Stach einem offiziellen bevidjt ber fraitjöftfdjett 
(ßeereSteitmtg nottt 17. $juiti tjat bie fratijöfifclje Slrtillerie 
int Slorbett non SlrraS innerhalb 24 ©tunbeit 300000 ©e= 
fdjoffe nerfeuert. Sie übertriebenen ©d)ähuitgeit, bah bei 
ber neuen franjöftfchett Offeitftue allein an ben brei ftärfften 
Sroiitmelfeuertagen 50 SJlilliottett ©djttft abgefeitert worben 
feilt follett, werben oott ©eneralteutuaitt j. S. Sloljne in 
ber „SJoffifdjett Bettung" auf ein ocrnünftigeS ©djähuttgS* 
ittaft jurüdgefüljrt. SBäre biefe ©djcüjuttg richtig, fo hätte 
jebeS ©efd)üh itt brei Sagen burd)fd)ttittlid) 10000, täglich 
alfo über 3300 ©djtiffe oevfeuert. Sah baS eine un= 
möglidje Seiftuitg ift, wirb jeber SJadjntanu betätigen. 















300 eaaasaasiasaaasiEiBaBaia Delpp, Seid) ©riet unb ber Strieg. 


Generalleutnant SKofpte berechnet bie Ziffer toie folgt: 
Die in bent franjöftfdjen 2lrnteebefet)t genannte 3 a fÜ non 
pfantmen 5000 ©efdptgen ift etjer 511 fjoef) als 31 t niebrig 
gegriffen. Die StriegSauSrüftung ber fjelbfattone beträgt 
701 ©djttfi, bie ber 155=mm*©aubi£en — beS leidjteften 
unter beit fdjroeren ©efd)i©eu — 500 ©djufi. Steinten 
luir nun an, biefe teljtcre gelte für atte fd)tuereit 
©efd)i©e, uub jebeS ®efd)i© t)abe bie trolle Slrieg§= 
auSrüftung nerfenert — eine 2lnnal)iite, bie 5 roeifelloS 31 t 
grobe ßafjten liefert —, fo ergibt fid), baft Ijödgtens 
3,1 Millionen Sdjufi, alfo nur ein ©edjseijntet ber ge= 
fdjätjten 50 Millionen, oerfeuert fein tonnen. 

SHitfilattbS 2luSfitf)r ift (nad) amtlichen Duellen) int 
Sßergleid) 311 m Üorjatjr über bie ettropäifd)e ©reige tun 
beinahe 654 Millionen Mart ober 81,3 Ißrojent gefunfett, 
bie Ginfuf)r um 514,2 Millionen ober 63,2 ijtrojent. Über 
bie afiatifdje ©renje fiel bie 2lu§fitl)r um 14,8 Millionen 
ober 24,7 tprosent, roäljrenb bie ©infufjr um 104,2 Mit* 
lioueit ober 84' 2 Sßrojent flieg. 3rt biefer )feit überflieg 
bie ©iitfuljr bie SluSfuljr au ber europaifdjett ©rense um 


149 Mittionen gegen nur 9’/i Millionen im 93orjafjr, an 
ber aftatifdjen ©reitse um 182'/ a Millionen gegen 63'/ 2 im 
aSorjaljre. Der 3°Öüeüag Ijnt für Januar bis Qult um 
138638000 Stubel ober 71,3 «ßrosent abgenommen. 

Stad) einer amtlidjen Melbmtg auS £onboit betrugen 
angeblich bie SBerlufte ber SBriteti auf allen SriegSfdjaro 
planen bi§ sunt 9. Desember: an Mannfdjaften 119923 
tot, 338758 oerrounbet, 69546 oermifit; an Offneren 
7367 tot, 13365 oerrounbet, 2149 oermifit. DaS toürbe 
einen ©efamtoerluft ooit 551108 Mann auSntadjen. Die 
roirtlidjeu ©erlttfte biirften aber bebeitteub fjöljer fein, ba 
bie Struppen ber ©ilfSoölfer ©erfdjleieritttgeit fefjr leidjt 
ermöglichen. 

Die ©efamtoerlufte au SSief) ttnb ipferbeit, bie in Dft= 
preufseit bttrd) ben Diuffeneinfatt fjeroorgerufeit rourbeit, 
betragen nad) amtlidjer ffufamntenftettung: 135000 ißferbe, 
250000 ©tüd SSiel), 200000 Scljroeine. 2ln ©djafeit gingen 
50000, au Riegen 10000, an ©üljttem 600000, an ©aufeit 
50000 oerloren. © 


CtricI) (frier uttb ber ^rieg. 

93ott Dr. (fgberf ®elpt). 

ibiergu ein Ä'unftblaff unb Pier Slbbilbungen aus ©ridj GürlerS grapl)ifd)em QBerf „Der Strieg". 



Qt%>el)r als 17 Monate ftefjen roir nun in bent ttn= 
vvl geheueren ©rieben, baS biefer furd)tbare 2BeIt= 
braitb über ttnS oerljängt l)at. Utifere ©eele ift feitbem 
bttrd) atte ©tabieit ber ©rregung getjetjt roorben, uitb faunt 
ein Dag ift baf)ingegangen, ber i£)r nid)t trolle 93cd)er 
gereift £>at, auS benett fie roed)fetnb 9taufd) ober ^Bitternis 
getrunfen. Unfer aller Dafein ift aitS ben g-ttgeit, baS 
Uitgeroöl)ntid)e ift 3 ur 
Storttt geroorben, uie©e= 
fe^eneS, nie für möglid) 

©etjatteneS ereignet fid); 

'Begriffe, SBorftettungeit 
faunt geahnter 9trt er= 
füllen nufer Deuten, 
roilbe Silber oon grauem 
Ijafter ©rüfse, grellfter 
Suntfjeit, riefenfjaftem 
ÜlitSmaji brängen unb 
jagett fid) iit nuferer 
Pjantafie • • • ünfer garo 
3 eS Solf, auf bie geioatt 
tigfte ©piftensprobe ge= 
fteüt, lebt ein Dafeiit 
fiebertjaft angefpanuter 
Strafte. 

@inefold)e 3 eitfottte 
mau meinen, müfite roic 
teine aitbere ben Siünft? 
ler fortreifiett 31 t l)eift 
mitoibrierenbem ©djaf= 
fett. 9tie 3 unor ift iljtn 
ja feine Slufgabe, @pie= 
gel unb Slbbilb feiner 
3 eit 51 t fein, fdjeinbar 
fo leidjt gemad)t roorbeit 
roie fjeute, roo ifjnt ber 
buntefte, roilbefte, grofis 
artigfte ©toff nur fo in 

©arbeit 3 uroäd)ft. Dod) _ , , „ .. 

, ®. 3eut|tf)e Krtcacr. 5!ac& einer Stabiei 

and) ptertit roteber ift 0 bc$ sscviag« tp. $. 


biefe abnorme 3 e >t nerronttberlid)! 9Bir erleben ba§ 
Merfroürbige: bie aiterfaunten Siünfller fdjroeigeit ober 
tommen über ein ge 3 routtgene§ ©idjräufpertt nid)t Ijtro 
au§ — uttb ba§ SSolt, bie Maffe, bie Slämpfcitben unb 
fieibenbett ba branden unb baljeim, fie fingen an 31 t for= 
men uub 3 U geftalten; mit ungelenteit Ringern unb 
3uitgen Ijabcn fie in SBriefen unb Siebern ber tttot unb 
©rö^e ber 3 eü ba§ 2 lb= 
bilb erridjtet. ©§ geljt 
au§ biefer einfad)enStat= 
fadjc unroiberleglid) f)er= 
nor, roie roeit unfere 
Zünftler iit ifjrett ntober= 
neu ©onbevliitg§beftre= 
bungeii nor bent Striegc 
fid) 0011 t allgemeinen 
dlolfSentpfhtbeu entfernt 
tjaben; bie ©efaljr, 31 t 
einem fjrenibtörper iut 
eigenen SSoltStum 311 
roerbeit, bie mit ber 
immer rücfftd)t§tofer 
fortfcljreiteitben Steigung 
3 itr ^nöioibualtfientug 
um jebeit Sprei§ bebrol)= 
lid) oertniipft roar, ftel)t 
nun mit einem ©d)lage 
grell beleud)tet oor aller 
9lttgeit ba. Sind) bie§ 
ift eine Seljre, uub feine 
ber geringfteit, bie uit§ 
ber Strieg erteilt f)at! 
G§ bleibt eine unferer 
iunigfteit ©Öffnungen, 
bafi unfere üünftler beut 
gewaltigen ©rieben bie= 
fer 3 eit bent fie roie roir 
atte itittcrroorfeit fitib, bie 
Straft 31 t ‘ 












<£ntfe<jett. 

9iad) einer 9?abierung uon Cfric£) ©vier aus feinem grap[)ifrf)en QBevf „®er Ä'rieg". 







0 elpt), (Seid) Crrler unb ber Äricg. Boia&oaiaotaiaiaiaEiaBsaoBa :}01 



bic fic unb ißr ©djaffett nuferem SBolfe roieber jufüfjrt, 
auf baß bie auffteigenbe große beutfdje gnlunft, an bic 
wir ade glauben, nud) uoit beit tjoljeit fünftlerifdjen Kräf= 
teit getragen merbe, ofjnc bie man ein golbenes 3 eitaltcr 
fid) nid)t benfeit mag! 

§arrten mir biSfjer oergebeiiS be 8 ®id)ter§, ber bie 
beißen ©rreguiigeit nuferer 3 cit in einem großen $id)t= 
inerte ber 9Jlit= unb Slacbioclt überliefere, fo bat uttS bie 
bilbeitbe Kauft itad) ätnblf KriegSmonaten, in betieti fic 
ber ungeheuerlichen 28irf(id)teit auf beit ©djladjtfetbcru 
unb in beit Sdjügengräbcit taftenb nadtgegatigen ift, nun 
bnd) ißrerfeitS eine tiinftlerifdje SBeroältiguttg bc§ Krieges 
gebracht, bie, über bie 2 lrbeit§fpbäre ber pbotograpbifdjen 
Kamera frei unb fliigelftarf empor in 8 Dieirf) ber ißbantafic 
flicgcub, jene ®rroeiteritng ttitb ©rböbung be§ ßeitlicbeit 
51111 t geitlofeu in ber SScrmeitbung beS KriegSftoffeS cr= 
reidjt bat, auf bie mir bisher oergeblid) gemartet batten. 
Um fo mehr gebührt cS ftd), baß man bie 9litfmerffatit 
feit auf bie§ Sßert, baS id) bie erfte edjte tünftlerifd)c 
3 -rud)t be§ Krieges neunen ntöd)te, binlentt. 

®8 b n "belt fid) unt eine SJiappe großjügiger SHabierntu 
gen, bie int Verlage ber Kunftbattblung '$.£». S9et)er&©obn 
in Seipsig unter bent Sitcl „®er Krieg" erfebienen fiitb. 
®er SJlüitdiener SJialer ©rid) ©rler, beit man bis¬ 
lang unter bent Stauten @rler=©amabeit fanitte, ift ibr 
©djöpfer. $aS ift mieber .eine Überrafd)ititg für fid)! 
®eitn oon bent ftiKeii, im .ßod)lattb beS ©ngabitt 51 t 


fd)öitem, ftartent Künftlcrtmti ertnadjfeiteit SSrnber beS 
oiel häufiger genannten ©d)olle = 9J?aler3 fjritj förler bat 
man bisher ttid)t gemußt, bah er bie SRabieritabel battb= 
babte. ®er oorlicgenbe ßptluS ift in ber £at fein CpuS 1 
auf bem ©ebiet ber grapbifebett Künftc, eine Jatfadje, 
bie bie SSemuitberuitg für bie hier ooHbrad)te Seiftnng 
nur ttod) erhöbt. ®er Künftler, ber auf ©egaittiniS ©puren 
bie ©djöitbeit ber .ßodjgebirgStnelt itt djaratternoll berb= 
fvifdjen (Jarbettbarmottien befungeit, ber bie ttoeiftett @c£)ttee= 
halben unb faftigeit grünen SBiefenmatten, bie eittfamett 
Dörfer, bie ftitlen ©ärteii, bie großblättrigen 33luntett 
liebte, ihn bat ber SSeltettbranb jur Kupferplatte ge= 
trieben, ber ja bie beutfdjeit SDteifter oon je ifjr ©itttten 
unb Srättmeit am liebfteit anoertrauten. Unb ihm ift eS 
geglüd't, bie ©rreguiigeit biefeS KriegSjabreS ittS Künft-- 
(erifebe jtt erbebett. SJlit erftaunlid) fidjerettt 3 fnftin!t griff 
er itt baS ®bao§ oon ®latt ,5 unb ©raufen b'neitt unb 
formte eilte iKeibe oott nier^cbtt großen Slättern, bic, mit 
feftent ffttß int 33oben ber SBirtlidjfeit mitrjelnb, ißr £>aupt 
frei ttitb fidjer itt bie SSereidte ber ißbntttafic erbebett. 
Unb eben bicS ift baS ©rfteitlidje unb ©cfunbe in ®rid) 
©rlerS neitefter ©d)öpfuttg, baß er oom ©egebenett, oottt 
erlebten, oom burdjauS Zeitgemäßen auSgebt, unt bieS 
bann bttrd) eine jutoeileit mirflid) genial eittfadjc, fdjtag= 
fräftige, überjeugettbe SBenbnttg ittS ifSbantaftifdje über 
fid) felbft binauSjureißen, itt bie Siegionen beS rein ttitb 
programntfoS Kiinftlerifdjeii. ®aritt beftebt feine große. 





302 00000000000000000000 ©clpt), ©ricß ©riet unb bcr Krieg. 00000000100003001010001300(3 


eigenartige Seiftung; türfjt ben Krieg als foldjen fdjilbert 
er, toSgelöft non $eit unb Staunt, at§ fchranfenlofen 
Summelptat) für eine in§ ©renjentofe fdjroeifetibe Künftter= 
phantafie. Stein, biefen SBettfrieg, ben wir erleben, ben 
Krieg ber Sdjüjjengrüben unb Sratjtoerhaue, ber ißa= 
trouiUen unb fjranftireure, ber Sötittenfprengungen unb 
Stiefenfanonen, fjat er für bie Kunft gewinnen wollen. 
SBie er biefe i)elften Seftanbteile ber SBirftidjfeit feinem 
Künfttertum, feiner phantafie, feinen träumen bienftbar 
gemacht hat, ba§ ift fein ©igenfteS, feine ©röße, feine 
Sat. Sie SBege, auf benen er 3/raum unb Sßirltidjfeit 
ju reftlofem 3 ufammenüang nereinigt, finb nerfdjieben 
weit. 9tiemat§ ift er refttoS real, nie uneingefdjränft 
phantaftifdj. 3 ro ifd)en ben beiben ©runbmädjten fünfte 
Ierifdjer Qnfpiration gibt e§ für ißn eine gan^e Stufen* 
leiter non Serbinbungen, unb barin liegt einer ber feinften 
Sieije feiner Schöpfung. gaft jebeS biefer SStntter ift eine 
SDBelt für fid), unb bod) binbet bie ©inßeit be§ StitS fie 
alte gefdjwiftertid) aneinattber. 

3 m großen ganzen fann man brei ©ruppen non 
Stottern in ber ganzen SBilberfotgc unterfd)eiben. 3jn ber 
einen ©ruppe ftetjt ©rter feft auf bem Soben ber 3eßt= 
jeit unb nur burd) £idjt= unb Sdfattenwirturig ober burd) 
gemiffe Steigerungen, großzügige Sereinfadjung, Soppet* 
fetjung be§ SJtotioS ufw. erreidft er bie Stnnäfjerung att§ 
ißhantafieelement unb bamit bie prad)tooüe fiinftterifdje 
Vertiefung feiner Stätter. SJian nehme beifpietsmeife 
ba§ Statt „Später". Über einen graSbebedten §ang 
friert ein SOtenfd), ber Sauf feines ©emetjrS ragt in bie 
Statut hinaus. ©in wolfenjerriffener §intmet wirft utt= 
ftd)ereS ßwietic^t über ben ©päfjenben. Soweit bie 2Bhf= 
fidjfeit, bie eine ißatrouitte ober einen §ecfenfd)ü§en bar* 


ftettt. 9tun aber fefje man bie Söolfengebilbe. Sauter 
f chattenhafte Sßieberljolungen beS Sparers ba unten finb 
eS, unb bod) ftetjt unfere iptjantafie sugteidj riefige Söget, 
ütbter, ©eier, in ihnen, unb baS ffltotin beS SpäfjenS ner* 
boppett, nerbreifadjt fid) — bie ganze, ttnfidjer erhellte 
Stacht wirb 31 t einem einigen Spmbot beS fieberhaft ins 
Ungewiffe f)inau§ SpäfjenS. ©injig burd) bie perföntidje 
©eftattung ber Sicht* unb Sdjattenwirfung ift Ijier bie 
3Birftid)feit unenbtid) gefteigert unb bamit zugleich eines 
ber feelifcf)en ßaupterlebniffe beS Krieges Eünftterifdj jur 
padenben Sarftettung gebradjt worben. 

SaS ©efüt)t ber Saufenbe burdjftammenben Segeifte* 
rung unb SobeSbereitfcfjaft ^at ©rter in bem Statt 
„Seutfdje Krieger" mit ebenfo einfachen unb edjt fünfte 
lerifdjen SDtittetn geftattet. 2tuS fd)werem Sunfet, baS 
bie Seiber nertjüttt, wädjft eine SDtaffe non Köpfen, er= 
bobenen Sdjwurfingern, gefdjroungenen Segen, ftatternben 
gaßnen, brofjenben ©ewetjrtäufen nnb Sajonetten wie 
eine jubetnbe, trotjig bewußte Fanfare in§ Sidjt empor. 
SDtan hat burdjauS bie ©mpfinbung, ein Sott in einem 
einzigen Strom non ©rregung unb hefigem Kampfzorn 
nor fid) 31 t fehen. 

OuiCtt hier bie erregettbe SSirfung auf bie fßtjantafie 
auS ber Sernielfättigung beS ftitiftifdj einfachen @runb= 
motioS, fo ift in bem granbiofen 3Burf beS StatteS ,,©nt 
fehen" (fiehe unfere Kunftbeitage) ganz baS ©egenteit, bie 
impreffioniftifdje Sereinfacl)ung aUeS ©egenftänbüdjen, 
auf§ gtüdlidjfte ins Spiet gebracht. Sie Sreffftchertjeit, 
bie hier auS ein paar Sier= unb SDtenfdjenteibern unb 
einem einigen großartigen ^neinanberwirbetn non £id)t= 
unb Schattenmaffen ein heutenbeS ©hao§ non Serwirrung 
unb ©ntfeßen 311 geftatten nermodjte, ift fdjtechthin be= 











Sclpt), St'id) ©der unb ber Krieg. 


303 



! 2Beniger burd) baS ©piet non Sid)t 


S jeidjne= 

rifdjen SRljptljmuS gelangt ®rler bann roieber bei anberen 
©füttern junt geroünfd)ten ßiel, fo bei bent überm enfd)= 
lictjen ©töcfner f)od) oben im Sadjftuf)!, ber geroattig 
matjnenb 51 t ben SGBaffen ruft, fo bei ber ftaffifd);f)eroi; 
fc^en ffrau, bie mit roudjtigem ©djritt über bie gelber 
fcfjreitet, um neue ©aat für neues ©rot ju fäen. 

$n einer anberen ©nippe gef)t ©der baju über, ber 
Sirflidjfeit baS if}t)an- 
tafieelement gteidjbe; 
recf)tigt gegenüberju= 
ftetten. Sind) fjier roic= 
ber beinäfjrt fid) fein 
fünftterifefjer Qnftinft. 

Man fetje baS pactenbe 
©tatt „Dtjnmädjtiger 
tpafi". 9}irf)t§ als ein 
paar brofienb norge; 
fdjobene ©eroeljrläufe 
unb eine tßicfelfjaube 
am unteren ©itbranb 
fuggerieren ben beut; 
fdjeit Angriff. Sar; 
über aber, sroifdjen 
Sratjtnertjaue einge= 
ttemmt, roäljen fid) 
bunfte Körper mit ol)n= 
mädjtig geballten häu¬ 
ften, unb eine fernen 
fällige ©eftatt mit tie? 
rifef» nerjerrten Qü-- 
gen fletfdjt tjafierfünt 
aber roaffentoS herüber. 

©eftalten ber tpijan= 
tafte, nidjt Krieger 
eines beftimmten San; 
be§, ftjmbotifieren t)ier 
fünftterifdj trefffidjer 
bie fflut beS allgemein 
uen öaffeS, ber gegen 
bie beutfd)en ©affen 
anfdjroott. SBenigcr 
gtüdtid) mar ©rter in 
bem ©tatt, auf bem 
er ben Sob neben bett 
ruffifd)en DberbefefjIS; 
fjaber treten täfjt „SieS 
alles mit! idj bir 
geben..." ©ortrefftid) 
aber gelang ifjrn bie 
©erfdjmeläung ber bei; 
ben Kontraftetemente 
im „©ormarfd)" unb im „Sturmangriff", mo ber junt 
bvof)cnben Slbterfopf geformte SBolfcujug unb ber auS 
bem ©ajonettgeroirr fid) ertjebenbe brütleube MarS genau 
auf ber Mejferfdjneibe beS fünftterifdj Mögtid)en bie 
StBirfung in§ ätttgemeingüttige padenb fjerftetlen. 

®an^ überroiegt baS tptjantafieetement fdjtiefilid) in 
ber britten ©ruppe. ©leid) fdjroer unb nntdjtig im 
Bonitäten roie im ©ebanftidjen fiub bie „Mütter", bie 
oor bem aufgebafjrten Seidjuam ©tjrifti if)r Opfer bar= 
bringen (wobei foroofjt fie als ber ©efreujigte 511 ©qm= 
boten ber blutigen unb fdjitr überntenfdjlidj fermeren 
Kriegsopfer roerben). Saiubnt muß „Ser ©ferne", ber, 
in fdjroeren ©arnifd) gctjüüt, über Seidjen bafjinftampft, 
abfatleu, ba er meber gebanflief) origineit nodj gtüdtid) 
in ber jeid)uerifd)eu Surrijfiitjruug ift. 


©anj auf ber §öfje feines Könnens aber ftebjt ©rter 
roieber in bem fjernorragenb frönen ©Iatt „2IpofaIt)pti; 
fdjeS Sier". ©cf) einbar ganj bem ©ebanfengang beS 
©ibetroorteS fotgenb ,,3d) faf) auffteigen auS bem SBaffer 
ein SBeib, beftedt mit bem ©tute bcr Unfdjutbigen" tjat 
er f)ier burd) bie auS bem Sunfel be§ §intergrunbcS ftd) 
erfiebettben tpanjertürme unb SRiefengefdjütjroljre eines 
moberuen ©vofitampffdjiffeS eine ©ejietjung fjergeftettt, 
bie baS, aud) formal prad)toott gebänbigte ©Iatt gu einer 
füuftterifdjen formet 
für ben moberuen ©ce= 
frieg roerben täfit! 

Muftert man fo bie 
(folge ber ©tätter in 
ber Stufenleiter biefer 
brei, non ber SBirf; 
tidjfeit jur ißbantafie 
auffteigenben ©ruppen 
bnrd), fo geroinnt man 
baS redjte ©itb non 
ber ©genart unb Man; 
nigfattigfeit ber fünft; 
terifdjen SSege, bie 
©rid) ©rter befdjritt, 
um gunt Rotten .gict 
gu gelangen, baS er 
fid) gefteeft fjattc. Safj 
alte bie uerfdjicbenen 
Mittel burd) bie ©in; 
t)eit eines inbioibuellen 
geicfjnerifdjen ©titS 511 = 
fammengefiatten roerv 
ben, beutete id) bereits 
an. ©rofi unb roud); 
tig fließen bie Sinien. 
3 « ber ©lergie, mit 
ber ©rter inSbefonbcre 
feine ©djattenmaffen 
auf bie iptatte roirft, 
getjt er bis ^art an 
bie ©reitjen beS Mög= 
Iid)en. ©ine tedjnifd)e 
©igentümlictjEeit ber 
9tabiertunft ©rterS 
liegt in ber mertroür= 
bigen, ftedigen 2 lrt ber 
©runbierung, bie er 
anäuroenben liebt. S03a§ 
bei anberen ein 9?ad)= 
teil roäre, ba§ tjat ber 
Künftter 511 einem be= 
fonbereit ©timmungS 
mittel feiner Kttnft ge= 
Sie SBirfungen, bie 
t erjiett, finb erftauntid). Knrpm, non roetdier 
©eite man biefe ©d)öpfung betrad)tet — fte bietet ©e= 
fonber^eiten, bie bie ißljantafie ebenfofetjr roie baS' fünft; 
terifdje ©mpfinben beS ©efdjauerS erregen unb im ©ann 
fjatten! ©S fann fein obroalten, ba^ Ijier baS 

fünftterifd) ©elbftänbigfte unb ©etjattnottfte nortiegt, roaS 
uns bistjer burd) ben Krieg unb über itjn erblühte. 
Saß mau ben ©djöpfer biefeS SBerfes non nun an mit 
einem anberen Maf? meffen roirb atS eS bistjer gefepetjen, 
ift ebenfo fid)er. ,,©rid) ©der" roirb non nun ab eine 
grofie neue ßoffunug unferer beutfd)en ©rifietfunft tjeipen, 
beren ,®inporbIüt)en in glüdtietjeren griebenSseitcu mir 
in ijoffcultid) nidjt att^u fernen Sagen frot) unb baufbar 
mitertebcii roerben! 0 















Bei Sväpcr, Sanitätsgehilfen unb Sdjroeftera ermatten in Sd)nfctrad)t einen Oernntnbctenjti 


(gilt öftenreid)ifd)e$ (Stappcnla^avett. 

Q5on (£rna Werfer. (tDiit oicr Slbbilbungcn.) 



KrieperfrieMjof mit Dcnfmni in S1täf)rifd).H’eiBfirdK 


® ort, roo bie testen Sluöläufer ber Karpathen allmählid) 
itt ba§ fubetifdje ©ebirge übergehen, roo bie Setfdjroa 
ihren Sauf non beit Seöfiben herab ttad) ©fiboften roenbet, 
liegt in beut ftd) ittcijv unb mehr öffnenbeu Sat ool! 
i)erriid)er 9Biefenfläd)en bie öfterreidjifdje ©tabt SERätjrifcfj^ 
Söeißfirdjen, oou beit beroatbeten ßbtjett be§ ©ebirgeö 
in roeitetn Sogen malerifcf) ltmjogen. 

fjotgt matt oom Sal)itl)ofe bcv Sanbftraße, fo gelangt 
man halb an eine langgeftrecfte SKeiije oon ©ebäuben, 
hinter alten Sinbenbäunten 
ttttb fcßönen SRafenanlagen 
mit blühenben Seeten unb 
fpringettbett Srunneit an® 
mutooH gelegen: bie Sta» 
oaUerie®Sabettenfd)ule, bie 
SRilitär=Dberrealfd)ule unb 
ba§ OffijierSgebäube. ülbev 
nirgenbg macht fiel) heute 
ba§ frohe Seben unb Sreiben 
jugenblidjer ©djiiler bemerf® 
bar, nirgenb§ erblicft man 
bie elaftifdjen ©eftalten ber 
angehenben ßfeiterofftjiere. 

Son bent ajlittelballoit be3 
§auptgeböube§ roefjt, roeit® 
hin fid)tbar, bie SRote«8reuj= 
ffahtte: ber gefamte große 
©ebättbefomplep ttttb ba§ 
baju gehörige Serraitt ift 
ju einer einzigen roeitaiiige® 
behüten Sajavettanlage um* 
geroanbelt roorben, eine ber 
größten Staufen» ttnb Ser® 
rounbetenftationen im. öfter® 
reid)ifd)en ©tappengebiet. 

.jpat man ba§ §auptgebäube 
burd)fd)ritten unb baljinter 
bie jaljlreidjen, allen Söebürf® 
niffen ber Slnfialt bienenben 
SBertftattiantagen paffiert, 
fo roirb man nott einem 
SBätbdjen mit prächtigen 
alten Säumen unb fdjönen 
'ftarlanlagen aufgenommen, 
ba§ fld) bi§ ju einem großen 
freien ipiaße hinjieljt. £>icv. 


fonft ber Stirn» unb Sumutelplatj ber ©djtilcr ttttb bie 
Dteübahn ber Sabetten, erblicft matt jeßt in jtoei langen 
9Ml)eit bie Saracfettlager be§ Sajarett§. Sreite ©äuge 
unb IHafenflädjett trennen bie einzelnen ©ebättbe oon® 
einanber unb geben im Sereitt mit beit utnrahmenbcu 
SBalb» unb ißarfanlagett biefett Qfolierftationeu für 
SppßuS®, SRuf)r= unb ©h oI erafraufc eilten freuttblidjett 
©fjarafter. ^ebe ber langgeftreefteu fattberen Sauten ent» 
hält jroei helle ©äle mit je fiinfjig Setten foroie bie 
nötigen Sfebeiträunte für 
2lrjte unb 'fJflegeperfonal. 
SBohloerforgt ruhen auf bettt 
fauberettSinnen aH bie Krie® 
ger,bie in fdjroerer Kampfes® 
arbeit Sraft unb Slut ge® 
opfert haben, unb hilfreidje 
Öättbe finb beftrebt, juretten, 
ju littbertt, ju oerbinben unb 
jtt tröffen. 2Iudj ift befielt? 
bafür geforgt, baß bie Über» 
führitttg ber .firaitfeit mit 
mögtid)ftgeringeu©d)roierig- 
feiten oor fid) gehen fantt. 
©leid) hinter beit Saracfett 
befittbet fid) ein ©lei?» 
nnfd)lttß an bie über 2Beiß® 
firdiett ftihrenbe©taat§eifen= 
bahnlinie Dberberg—2Bien, 
bie nun fdjott feit über'einent 
3«h r oon ben fdjioerett 
Kämpfen itt ©alijien, oon 
ben S05interfd)lad)ten in ben 
Karpathen unb ben ©djladjt® 
fetbern in 'Polen ttttb SRttß® 
taub Saitfettbe uttb aber 
Saufeube oott Seriouitbeteu 
unb Sranfen brad)te. Sei 
ber 2litfunft eine§ Sajarett® 
jutge§ bietet bie große 2ln» 
funftihalte be§ prooifori» 
fd)en Safjnhofeö einen feit® 
fanten 2lttblicf, ba Sräger, 
©anitätSgehilfeit unb©d)toe® 
ftern toegett ber ©efahr 
oon Stranfl)eit§übertragitug 
bttrd) üitgejiefcr oom Stopf 








[asaa(ai 3 @®@ 0 Ba 00 E>Ei 00 S!ei 0 vOiertcr, (Sin öftcrreid)i|d)es (Stappcnlajarctt. BBasiaiaieQDiagßaaaa Mb 




bi§ ju ben g-üfjen in feftanfdftiefienbe Sd)ut 3 anjüge ge= 
IjiiHt finb. Um biefer 3lnftedungSgefaf)r nach 9Jti5gIid)= 
feit ooräubeugen, fiitbet aud) bie Überführung in bie 
Sranfenfäte erft uacf) forgfältiger SBefjanbiung jebeS ein= 
feinen mit S3nb, SRafiermcffer unb — Petroleum, foroie 
nad) beni 2tntegen frifdjer Sßerbänbe unb reiner SBäfdje 
ftatt. Senfelben 58orfid)tSmafiregeIn gelten übrigens auch 
bie Quarantäneftationen für alle oorn SriegSfchauptatj 
fommenben ißerfonen, befonberS für bie ntfftfdjen ©e= 
fangenen. SaS ©djroefternperfonat biefer öfterreidjifdjen 
Sajarettantage befte()t jum größten Seit auS Meid)3= 
beu.ifdjen, bie burd) Vermittlung beS Meten SreujeS in 
Vertin auS ben oerfdjiebenften Seiten 
Seutfd)lanbS, oielfad) aud) 
al§ freimütige ©elfe= 
rinnen, ben 
öfterrei= 


chifdjen Sßaffenbrübem itjre ßilfe 511 t- '-Beifügung geftellt 
haben. Sa mag eS beim in ben erficit Sagen ntandjer 
Pflegerin fettfam jumute geroefeu fein, roenn halb itngn= 
rifdje, batb pohtifdje, halb tfdjedjifdje, halb froatifdje, 
bann roieber rumänifdje ober ruffifdje ober fer&ifcfje Saute 
in fortmät)renbem Surdjeinattber an itjr Dfjr fdjlugen, 
bis erft attmähtid) burd) Solmetfdjer unb 3 e *d> enj 
fpradfe eine VerftänbigungSmöglidjfeit unb ein h erstich 5 
menfdjlid)eS Verhältnis erhielt merben fonnte. Senn 
hier, roo auf bem ©djinerjenS-- unb Sranfenlager greunb 
unb fjeinb in barnthersiger Siebe bie gleiche Sorgfalt 
jnteit wirb, ift ber ©ajj beS ©djladjtfelbeS oergeffen 
unb reine SMenfdjlidjfeit gleicht alte 
©egenfähc auS in bem 93e= 
ftrebeu, fdjmerstidje 
Sffittnben ju 
heilen. Si 


bc9'Sfterrcid)ifrt)cn Etappenlajarctt? in ittSijrif(ty>llMBfird)cn 











^atebensrüftimgett ber Sttbuftrie. 

Q3on Dr. SllfonS ©otbfcfjmibt. 


äljrenb ftd) bie Sriegg* unb Fräbengpropßeten täglidj 
ben Hopf barübet serbrecßen, roaitn ber Stieg bc= 
enbet fein wirb, roäßrenb bie ©aßrfagerinnen mit Roll* 
bampf arbeiten, unb an ben Ricrtifdjen bie Rtifidjten über 
beit Termin beg ^rieben§fd)Iuffe§ gegeneinanber geraten, 
rüftet bie Fnbuftrie ftiü unb roie fetbftoerftanbfidj auf ißrc 
Friebengarbeit. Sie legt ftd) nicfjt auf einen ^eitpuntt 
feft, fte ftettt jebe SJlßgtidjfeit ein, aber fte redjnet eben 
bainit, baß ber Stieg einmal 311 ©nbe geßen muß. ®er 
©ettfampf bat oorneßmlidj roirtfdjaftlidje Urfadjcn, unb 
e§ gibt niete Beute, bie ber SReinung finb, baß fotdjc 
Urfadjeit and) ben ^rieben erjroingeu inerben. @ie fagen 
fidj, baß eine bringenbe Rotroenbigfeit, tnieber iu§ Rer* 
bienen ju fommen, ben SBötfcru unb ben Regierungen aud) 
bie Rotroenbigfeit beg Rbfdjtuffeg ber Snmpfßaiiblungeu 
barlegen muß. Db biefe Rnnaßme richtig ift, läßt ftd) 
uatürtidj mit Reftimmtßeit nidjt fagen. ©oßt aber ßat 
fie oolfgroirtfdjafttidje Friebeitgrüftungen jur gotge, bie 
at 8 Satfadjen mitten, nnb baßer eine gattj anbere Sdjtag* 
traft ßaben, atg etroa tnoralifdje Rebenfen, an benen 
uitfere ©egttcr nidjt gerabe reid) ftnb. 

Sie beutfdje Fnbuftrie ßat eigenttidj non Regitnt beg 
Sriegeg an fidj auf ben ^rieben norbereitet. ©obalb Stieg?« 
geroinne erhielt mürben, ßat man banon nidjt uiterßeblidje 
Seile in Referee geftettt. ©initial ber Unßcßerßeit ber 
Srieggjufunft megen, bann aber megcn ber ßoßen Rnforbe* 
rungen, bie bie Urnftettung in ben fjriebensbetrieb oer* 
urfadjen muß. Unfere Fnbuftrie ßat für bieSrieggerseugung 
feßr roefenttkße tedjnifdjeRnberiingcti, großeRiifdjaffungeit 
unb ittnfangreidje Reubauten norgenommen. ®aooit fann 
bei roeitem nidjt alles bei ber ©erffettung non ^rieben?= 
roaren Rerroenbung finbeit. Riete SRafdjinen müffen ab* 
geänbert, niete ©inridjtungen abgebaut ober ben neuen 
Rerßättniffen angepaßt roerben. ®ag foftet alter Roraug* 
fidjt nadj niet (Selb, unb eg ift baßer 00 m faufmännifdjett 
©tanbpunft fetbftoerftänbIidj,baß baju bie nötigen ©ummen 
bereitgeftettt roerben. 3c roeiter ber Srieg norgefdjritten 
mar, um fo auggeprägter mürben biefe finanjielten 
©icßeniitggmaßnaßmen. ®arüber ßittaug aber ßat eg bie 
beutfdje gnbuftrie nidjt an tecßnifdjen unb oerroaltungg* 
mäßigen Rorbereitungen auf ben ^rieben feßten Iaffcn. 
3mar ftnb bie Reugrüitbungen an 3 a W unb Umfang 
nicfjt fo groß mie in normalen 3 e * te u, intmerßin ßat 
and) auf biefent ©ebiete bie Unterneßmunggtuft nidjt 
lange gerußt. @g finb ©efeltfcßaften erridjtet roorbeu, 
bie im Rtifdjluß an bie Srieggereigniffe ben 3™ cd oer* 
folgen, bie neugefdjaffenen SRögtidjteitcn augjitnüßen. ©3 
fei nur. auf bie ©ttidjhingen ßingeroiefen, bie mit ber 
Freilegung beg ©egeg nadj bem Orient in Rerbinbung 
fteßen. ßßarafteriftifdj ift bie oerßättnigmäßig rege Sätig* 
feit ber ©djiffaßrtggefeltfdjaften, bie fdjon eine Reiße 
midjtiger ©djiffgbauten in Ruftrag gegeben ßabett. Qa, 
man ift fogar fdjon 311 Fradjtofferten gefdjritten, bie 
natürtidj erft im Friebengfatt in ©irfung treten fönnen. 
©eroorgeßobeit feien ferner bie Rorgäitge in ber beutfdjen 
©teftrisitätginbuftrie. 3" biefem roicßtigeit Resirf unferer 
Rolfgroirtfdjaft finb fdjon niete unb roeitgreifenbe Fnebeitg* 
ptäne aufgetaudjt, au benen 311 m Seit ber ©taat beteiligt 
ift. ©0 ßat bie Regierung beg Sönigreidjg Raijent ißrct 
Sammet eine Scnffdjrift unterbreitet, bie fidj mit ber 
©riinbung eiueg riefigen ©tcftrisität-Sroerfeg 311 t Rer* 
forguug beg galten rcdjtgrßeinifdjen Rarjerti mit eiet* 


trifdjem ©trom befaßt. ®g ift fein 3 u>eifet, baß ber 
Rugbau biefeg ©erfeg, bag bie ©afferfräfte beg ©ateßeu* 
feeg 3 ur Srafterseugung mißen roitt, halb in Ritgriff ge* 
nomnten roirb. ®ag bebeutet feßr erßeblidje Reftettuugen 
für bie beutfdje ©Ieflrisüätginbufirie, unb jmar Re* 
ftettungen, bie einem Fräbengsroecf bienen. ©eiter ridjtet 
fidj unfere ©ifen* unb ©taßlinbuftrie meßr unb meßr auf 
beit Fri^u ein. ®g ift äußerft anertennengroert, baß 
unter biefen Rorbereitungen bie Söfutig ber Srieggauf* 
gaben nidjt im geringften leibet. Radj mie nor arbeitet 
bie ganje Rottgroirtfdjaft angefpannt an ber Sriegg* 
crjctigung. @ie nerroeubet aber fortgefeßt einen Seit ber 
Überfdjüffe aug bem Sriegggefcßäft sitr Feiebengrüftung. 
©er bie Rilansen unb ©efdjäftgberidjte unferer Rttien* 
gefettfcfjafteir nerfotgt, ber ftaunt über biefen Bebeugmut 
unb ßott baraug bie ©offnung, baß unfere 3 nbuftrie nadj 
bem Sriege mit frifdjenSräften, einer auggebitbetenSedjnit 
unb reidjlicßen getbtidjen SRittetu gegen bie ©cßroierig* 
feiten in ber Rolfgroirtfdjaft unb ©ettioirtfdjaft madjt* 
Dott anfämpfen roirb. ©g fei audj nodj auf bie beginnenbe 
Rusnüßung ber im Sriege oott uitfereti Sedjnifertt unb 
©ßenüfern gemadjten ßeroorragenbett ©rfinbungeit ßiu* 
gemiefen, beifpietgroeife auf bem ©ebiete ber ©tidftoff* 
geminuung unb ber Raßrunggmittetinbuftrie. Rudj bag 
finb feinegmegg inbuftriette Rorgättge, bie tebiglidj eine 
Förberung beg Srieggmiberftanbeg besroeefen. 

Rietteidjt nodj beuttidjer atg in ®eutfdjtanb ift bie 
inbuftriette F l 'eben§rüftuug in ben Rereinigteit ©taateu. 
©g ift gar fein 3 tr>e if et ' baß ein großer Seit ber norb* 
amerifanifdjen F"buftrie fein nenttengroerteg Fntereffe 
nteßr an ber ©erftettung non Rhinition unb Srieggmateriat 
ßat. ®ie Rereinigten ©taateu motten mieber in normaler 
©eifc unb barüber ßinaug Friebengroarett erseugen. ®ie 
Srieggprobuftion ßat ben ©rport Rorbamerifag feineg* 
megg berart geförbert, mie jiemtidj allgemein angenommen 
roirb. Sßoßt ßat fie oict ©elb iitg Sanb gebradjt, aber 
nur oerßättnigmäßig fteine Sreife ber 3nbuftrie, beg 
©anbetg unb ber Ranfroett ßaben baraug Rußen gesogen. 
®ie Rußenßanbetgftatiftif, foroeit fie ung gugängtictj ift, 
beroeift Har, baß roeite ©ebiete ber norbamerifanifdjen 
Fnbuftrie meßr ober roeitigcr bradjtiegeu. ®egßatb brängt 
bie immer ßeftiger bie Regierung ber Rer* 

einigten ©taaten jur Rnberitiig beg Rußenßanbetgfurfeg. 
Rudj roäßrunggtedjnifdje ©riinbe fpieten ßier mit, benen 
idj im Raßmeit biefeg Rrtifetg nidjt roeiter nadjgcßen 
fann. F^benfattg ift bie 3»buftrie ber Rereinigten 
©taaten gesroungen, bie eugtifdje ©anbetgeinfreifung 3 U* 
gunften eineg freieren ©rporteg 31 t burdjbredjcn. ®amit 
aber ift bie roirtfdjaftlicße unb finauäielte Srieggftettung 
©ngtanbg fdjroer gefdjäbigt. Ron ißrem ©tanbpunft 
aug fcßeinen bie Rmerifancr biefe ©ntroieftung für ein 
Rii 3 eidjen ciiteg batbigen Ft’fbeng 311 ßatteu. ©ie ßaben 
benn audj fdjon feit längerer begonnen, neitneng* 
roerte ©etbfitmmen in bie ij3robnftion ßineiusufteefen, 
bie ßauptfädjtidj für bie Friebengaugfußr ber Rer* 
einigten ©taaten in Retradjt fontmt. ©0 ift ein neuer 
großer ©taßftruft atg SBettberoerber gegen ben alten ©taßl* 
truft in ber Rilbung begriffen, beffeit ©ebeißen nur 
bann gefießert roerben fann, roenn ein itmfangreidjer ©sporr 
0011 ©ifeit* unb ©taßterseugniffeu mögtidj ift. ®ag ßier 
angetegte Sapitnt oerfangt fdjon feiner ©rbße roegen nadj 
einer batbigen Rerjiufung. ©citer ßaben bie anterifani* 





©otbfdjmibt, 'Jricbenörüftungcn ber Jnbuftric. 


307 



fdjett Sahnen grofte StöjienenbefteHmtgen gemalt. Sag 
roäre nidjt gefdjetjen, roenn bie Seiter bot S3ahngefett= 
f<haften nod) mit einer langen Stiegsbauer redjneten. 
Senn bie amerifanifdjen ©ifcnbafjnen ftnb in fjeroor» 
ragenbem SJlafte Slufienhanbelgroege. Sefanttt ift bie Se()it= 
fudjt ber SaumrooHpflau.jcr bcr anterifanifdjen <3 üb ft aalen 
unb ber antcrifanifdjen Saumroollhänbter itad) Öffnung 
be§ SDteereg. §ieran ift fetöftoerftanblid) and) bie ameri- 
fauifdie Samara ollinbuftrie feljr roefentlid) interefftert. 
Sag fiitb für bie bereinigten Staaten Lebensfragen, unb cg 
ift bafjer fein Sßunber, bau bie ©sportfreiheit mit immer 
ftärferem Stadjbrucf oerlangt roirb unb baf? bie SBerfe im 
ßinblicf auf bie SHotroenbigfeit ber Qrorberunggerfüllung 
fdjon anfangen, ftd) auf bie ffriebeugarbeit einäuridjten. 

2 tnd) bie Seroegmtg an ben beutfd)en unb amerifanU 
fdjen Sörfen jeigt bie SHegfamfeit in dtidjtung auf ben 
^rieben, Siel I;at ju ber guten Kurggeftaltung bag Kriegs= 
gefdjäft beigetragen, bod) täfst ftd) fdjon erfettnen, baft 
bie griebenSEjofftumg ber Spefulation oon Sßodje ju 2 Bodje 
fteigt. ©8 mögen ba3 ©igeitfoilligfeiten unb oerfebtte be- 


redjnungen fein, jebenfaßg ift e§ ber 2tugbrud oon Kraft 
unb 3 nnerficf)t. Unfere Ignbuftrie unb uttfer ©elbmarft 
fiitb auf jebe Krieggbauer gerüftet, fie ftttb aber aud) 
auf ©runb ifjrer borbereitungen imftanbe, ben roirt= 
fd)afttid)en Qfriebengfampf aufjuttehttten. 

©rt)öf)t roirb unfere oolfgroirtfdjaftlidje 3 uoerfid)t burd) 
wichtige ©rfahruugcn, bie mir infolge bei Kriegeg ge= 
mad)t fjabett. bot allen Singen haben mir gelernt, an 
ben ©eftetjunggfoften 51 t fpareu. 2Bir fiitb in biefer S3e= 
Siefjung nidjt metjr fo tueitfjerjig roie früher. Sa§ ift 
ein großer gortfdjritt, ber hoffentlich bleibt: benn je 
billiger toir arbeiten, um fo leichter roerben mir bie riefigen 
Saften ertragen, bie ber Krieg uitg auferlegt unb um fo 
beffer roerben mir auf beut SBettmarft in SBettberoerb 
treten fömten. Sticht jtt itnterfdjähen ift aud) bag ©efüljt 
roirtfdjafttidjer IXnabhäugigfeit, bag ber Krieg in un 8 
grofigejogen hat. 2SHr ftnb roirtfcfjaftgftoljer geroorben. 
Sag tnuh unfere Konlurreitjlraft erhöhen, boraugfehung 
ift atterbingg immer, bah ber Krieg nid)t mehr aHjit= 
lange bauert. @ 

















öeftemid)ifcf)=ung<mfd)e$ ÄPiegStagefntd). 

XXXVIII. Q3on ©oftcs* Ungnabcn. 



3 n beit Velgraber SLtjronfaal fdjlug, faft fcfion 311 
9lnfang biefeS Krieges, eine öfterreic£)ij'd)e Söornbe. 
Unb König Meters, Kart peterS ©erbenfrone foE non 
butgarifdjeu ©olbaten in einer Kalefdje gefunbeit roorben 
fein, bie mit Flüchtlingen im ©umpf fteden blieb. 9fut 
eines ber oielen KriegSmärdjen oieEeidjt, mag fein, aber 
anf 'Peter Karageorgeoic’ alteS, fdjulbigeS ©aitpt fetjt 
feine ©anb mefjr biefe Krone. @ie ift nerloreit, nnb baS 
®unfe(, ans bent biefer König oon ©otteS Ungttaben cor 
äinölf Fahren aufftieg, empfängt ihn roieber priicf. 

©r ift ein ©reis, fliidjtenb, franf, bem jobe näher 
als ber SEadjt, bie ihm ein SBierroodjenfelbjug auS ben 
geijig flammernben ©änben fdjlug. ©eine ©chulb mag 
fo ungeheuer fein, als man nur immer annehmen mill. 
Unb bah er fte nun mit bem ©djidfal beS ©efcfjlagenen, 
Verbannten büfit, heilt nicht bie geringfte ber ©unben, 
bie fein Krieg, Peter Karageorgeoic’ ©eltfrieg, biefer 
©rbe gefcf)lagen hat. liefern erlegten fjcinb 31 t fatutieren, 
roeigert fidj bie 
©aub, unb frägt 
man Serbiens 
Flüdjtlinge, ©er» 
bienS ©efangettc 
uad) ihrem König, 
fo frampftfidj ihre 
<yauft. Etidjt pa» 
fitfdj, nidjt bie 
STiiitifter, nicht 
jene SDlilitärpartei 
flagt ber Vau er 
auS bem ferbifdjen 
®orf unb berOffi» 
äier ber serfdjlage» 
nen 2 lrmee an. 

©ottbern ihrem 
König fluchen fte, 
unb baS Ungfitd 
©erbienS hat nur 
einen Flamen: pe= 
ter Karageorg. 

Vor5ioötfFah= 
ren lebte er, beit 
meiften unbefamtt, 
ein 'Prioatmann 
mit bunflen ©in» 
fünften, in ©enf. 

©djon bamalS 
nahe au ©ed^ig, $cr £ . 
mit grauem ©aar -- 


nod) immer einer, ber hoffte, ©in Klüngel umioarb ihn, 
unfidjtbare, fehr mächtige ©änbe ftühten ihn, aüerhanb uer» 
bächtige ©hrenmättner gaben fid) bie Klitife feines nidjt 
eben glänjetiben SDtiethaufeS in bie ©attb. ©err 'Peter 
Karageorgeoic lebte oott feinem ©hrgei. 5 , unb er lebte nidjt 
fdjtedjt baoott. 3 roar ©djulöctt hat er immer gehabt, 
unb bie ©enfer, bie biefem Xhroubeioerber sroangig Fahre 
lang in bie Fünfter gefeljen hatten, fchüttelten ben Kopf, als 
fie fidj ben grauen, bitrftigen, immer redjt freubloS auS» 
fefjeitben ©errn, ben feine 3 ioei fchlimtnen Vubeit redjt» 
fdjaffen geplagt hatten, als König non ©otteS ©naben 
oorsufteEen oerfucfjteu. 

FebenfaES fdjien biefem prioatmann auS ©enf ber 
grofie ©urf gelungen, als am FroitleichttamStag oon 1908 
bie 2:etegrap£jenbrähte oott ber Vetgraber ©djrecfenSnadjt 
3 U flittgen begannen, ©ine Satibe 0011 Verfdjioörern 
— biefeS ferbifche ®rama hatte afle SElerfmale beS oon 
unb fdjmutjig auS» 
gefjedten ©djatter» 
romanS — toar in 
ber lEadjt in ben 
Konaf beS jungen 
'lllepanber Obre» 
itooic uttb feiner 
$raga eingebruit» 
gen. ©er ftcfj 
ben SJJiörbent in 
ben ©eg roarf, 
mürbe nieberge» 
fdjlagett, bie SRotte 
entmenfehter 2luS» 
roürflinge ftürmte 
bieSfreppebeS flei» 
nen palafteS t)in- 
aitf, fdjlug Süren 
ein, serfäbelte in 
blinber ©ut bie 
Sinnen unb'Polfter 
beS leeren VetteS, 
unb man fagt, bah 
ber König fütbieS» 
mal bem lang» 
oorbereitetenpian 
fidjer entronnen 
märe, aber bie 
2lngftrufe ®ragaS 
oerrieten ben fu= 

8 eigrab „ad, ber Enterbung. bee Ie*ten rf > el,beU 

3 uni 1903 . aa rern baS Verftcd 








König pctcrs Sdjlofl in 23etgrab nnd) ber 33e 

ijjrcr b eiben Dpfer. @3 war ein winziger, fenfterlofer Naunt, 
ein Nnfteibefabinett, b eff eit Tür in ber rofafeibenen Tapete 
be3 ©djtafjimmerS nidjt g(eid) entbedt werben fonnte. 
Ter (Schrei ber unglücHidjett Traga entfdjieb ba§ ©djicffal 
ber ferbifdjen Ttjnaftie Dbrenooic. Tie SJiörber fprengten 
mit ihren ©äbeln bie Tapetentür auf, fjieben unb fdjoffen 
blittb in§ TmtHe, unb ber rafftfdje ©efanbte, ber in biefer 
Nadjt nidjt gefdjfafett t)at, fafj non ben genftern feine§ 
bem Konaf gegenüberliegenden §aufe3, wie man 2ltep* 
anber§ unb TragaS Seidjen hinunter in ben ©arten be§ 
Kanals roarf. 

Sßenige Tage barauf paefte ber SNann in ©enf 
feine Koffer, fiinbigte bie SBotjmtng, naijnt feine 510 ei 
Knaben au§ bem ©tjmnaftum unb fttfjr mit bem Orient* 
epprefs nad) Netgrab. @r mürbe (Serbiens ©djidfat, 
Serbiens §err. Stuf bem SSatjntjof oon Netgrab fdjüt* 
telte er bie Sättbe, bie iljm ben Norgänger au§ bem 
SBege geräumt Ratten, unb e3 graute ifjnt nidjt. ©r ftieg 
bie Treppe be3 btutbefpritjten KottafS ijinauf, unb unter 
ben Neugierigen, bie in NelgrabS ©tragen bie Slntunft 
beS neuen Königs erwarteten, ftanben bie ©djeiterfrauen, 
bie baS Nhtt au§ ben Tiefen be§ IßatafteS gemafdjett 
tjatten. 

Ter ißataft ftefjt nidjt tneijr, ißeter lieb ifjn fdjteunigft 
bem Noben gtcidjmadjen, SSäume unb Nafett auf bie 
oerftudjte ©rbe pflanzen, unb e§ gibt ein ferbifdjeS Sieb, 
ba§ oon ber roten SB turne in „TragaS ©arten" fingt, 
gebe Nadjt fpriept fie au§ bem grünen Nafett, jeben 
SNorgen jätet fie ber jitternbe König auS. Umfonft, fte 
toädjft, fie btütjt, fie brennt wie bie blutigen SCBunben, 
bie ftdj immer wieber öffnen, wenn ber SNörber 511 t Nähre 
feines Opfers tritt. 

©in SJiärdjen, aber bie ferbifdje 3 Birfticfjteit war zu* 
näcfjft etwas weniger romantifdj, unb biefer König oon 
beS SNorbeS ©naben tjatte attbereS ju tun, atS über längft 
begrabenen Seiten fentimentat 51t werben. @r fab auf 
xxxn. 15. 


(cljung burd) öftccceid)ifd)«ungavifd)c Svuppcn. 

feinem gcwaltfam gewimmerten Ttjroit unb Ijatte bie ©e* 
fdjöpfe, bie ifjnt baju oerljotfeu batten, bei guter Saune 
ju batten. @r ift nidjts atS ein btaffer ©djatten gewefen, 
ber KönigSmantet fdjtug groteSte galten, wenn ibn ber 
Nänfefpinner oon ©enf trag. @r würbe früh alt, eS 
war, atS ob ftdj alte gäb aufgefpeiefjerte ©nergie unb 
Öerrfdjfudjt biefeS NtattueS am 3iel ’ n ein ffäglidjeS 
NidjtS aufgetöft hätte, ©eine £>öftiuge befahlen, bie Dffi* 
gierSIiga batte nur attjufdjaffen, ber König war ifjr ge* 
borfanter Tiener. 5E3te beim audj nidjt? 9Nit ber feiten ©e* 
watt batte er fidj oerbiinbet, nun Heften ibn bie Nttrfdjeit 
nidjt mehr toS, bie ©efdjöpfe batten Jperrfdjaft über ibrett 
SNeifter befontmen, unb fo faft ißeter einfant, gemiebett 
oott ©uropa, bewadjt unb mißtraut oon ein paar @r* 
preffern, unb man darf eS bezweifeln, bafj er bie Stift 
in feinem KönigSpataft febr gut gefitnben bat. 

©päter feiste ber bürre ©errfdjerftab biefeS freubtofen 
Königs ja wobt audj einige Ntüten an. Ter grobe ruf* 
fifdje Nruber trat auS ber Kutiffe, in gratttreidj unb 
©ngtanb prüfte man feine Nnftdjten über ©efettfdjaftS* 
fäbigteit nadj, unb ber ferbifdje König würbe ein Heiner, 
herzhaft bin unb her gefdjobener Nauer unb Säufer im 
groben eitropäifdjen ©djadjfpiet. ®r begann nun wieber 
fo etwas wie eine Notte z« fpieleu, bie alten Kniffe auS 
ber ©enfer gutrigantenfdjute taten mandje neue ©djutbig* 
leit, unb nadj 3 toci glüctlidjen Kriegen war biefer ©piet* 
ball einiger Nerfdjmörer unb KönigSntürber nun fo etwas 
wie ein £>elb, ber fein 58oft ju neuem ©tanze führen 
feilte. TaS waren bie gahre, in beiten bie fdjäbigften 
ferbifdjen Törfer oergolbete ©iegeSgöttinnen auf ihrem 
armfeügen Ntarftplatj aufftettten. ©djuten gab eS nidjt, 
©traben gab eS nicht, im fetben bumpfigeti 58erfdjtag 
häufte bie gamitie mit ben ©djweineu. 9lber eine ge* 
ftügelte Niftoria erhob ftdj am Nnfattg ber grunbtofett 
Torfgaffe, unb unter ^SeterS ©errfdjaft, NublanbS Net* 
terafdjaft, granfreidjS unb ©nglattbS nadjftdjtig*freunb* 




















'Trauer, ©ein ©eimgefebrten. 


fdjafttidjer, jroinfernber 
greunbfdjaft ging baS 
Sanb bem entgegen, waS 
bie SRebner ber ©olESoer* 
fammlungen in Selgrnb 
„Serbiens grobe .guEuufl" 
itnb „bie bered)tigten, fteiti* 
gen, ferbifdjen 9lnfptüd)e" 
nannten. 

UBeter? Sie ©Bttin ber 
SOSürbe bat Eautn an feiner 
9tuSmaubererwiege geftan* 
ben. ©r blieb ber bödjft un* 
fdjeinbare König, plagte 
fid) nod) immer mit feinen 
©üben, raufte fid) budj* 
ftäbtid) mit feinem f)off= 
nungSoollen©rftgeborencn 
um bie paar geben SRa* 
jeftät, in bie ber „fdjroarje 
®eorg" nod) ein paar 
f)iicl)ft überfliiffige £öd)er 
rifj, unb cS tarn bie Strand 
beit, bie Serbiens immer 
fdjon jientlidjüberflüffigeu 
König ootlenbS in irgenb* 
einen SOBinEel fdjob. Sie 
fragroiirbigften ißerfonen, 
bie in feiner SlntiEamera, 
im SOlinifterrat unb auf 
©otESoerfammtuugSbän* 

Een non ber großen gu* 

Eunft Serbiens fafelten unb 
aud) ihre weiten Safdjen 
nid)t oergaben, batten nun 
oüHig baS ©eft in ber 
©anb. ©or jwölf gabren war ihnen eine ©alaftoer* 
fdjwörung gelungen. SRun gab eS ein anbereS ©utoer* 
fab, an baS man bie ferbifdje gartet legen fonnte — 
bie ©ombeit beS Jönigticben 2lrfenalS non Kragujenac 
wanberten über bie ©renje, unb ©rincip unb ©abrüooic 
würben non einem Eöniglid) ferbifdjen Offijier auf bem 
Sopciber im Sieooloerfdjieben unterrichtet... 

König ©eter? 2Ran braucht im entfeblicben Spiet beS 
gröpenwabufiunig geworbenen ferbifrf)eit ©brgeiseS feine 
fdpoacfje ©anb nicht ju fudjen. ©r war immer nur ber 
Statift ber Singe, bie um ibn norgingen. Seine Künfte 
reidjten gerabe noch auS, um fid) ben fdjteifügen ©et- 
grober KönigSmantet noit Sieben in ber iRadjt ftebten 
ju taffen. 9US aber non Serbien ber bie gtammen beS 
SOBettbranbeS emporfdjtugen, ift König 'fielet fdjon ein 
fratrter SERann gewefen, eine Sdjattenmajeftät, bie auf 
bem großen Sdjadjbrett ohne nie! eigenen ©Billen bin 
unb ber wanberte. wie e§ bie ©änbe in SRufsIanb, bie 
©änbe in ©ngtanb für gut fanben. ©igenttid) ift ©rin* 


cipS SReooloer ja bod) in 
©etrograb gefaben, finb 
bie ©ontben feiner 9Rit* 
uerfd)wörer in SRublanb 
gefüllt worben. Serbiens 
trauriger Stotj aber war 
e§, bem ungebeuerftcn 
©erbredjett feinen blutbe* 
ftertten, übclangefd)riebe* 
neu, nor nidjt febr nieten 
gabren nod) geädjteten 
Starnen ju leiben. 

©eute liegt ber roiber* 
wärtigeKnecf)tbeS größten 
UnrubeftifterS nieberge* 
fd)lagen auf bem 9lmfel* 
fetb, baS fcboit einmalSer* 
bienS ©ernidjtung fab- Sie 
3trmee ift jerfprengt, auf 
ber gtudjt, in ©efangen* 
fdjaft, EranE am Stroben* 
ranb unb tot auf bunbert 
Sdjladjtfetberu. ©iuige 
ber unmi t telbaren 9lnftif ter 
beS SBettunglürfS fdjeint 
fd)on ibr böfeS ©efd)icE er* 
reidjt 511 bnben, unb ber 
alte König ©eter ift nad) 
einer ftationenreidjenSlbew 
teurerftudjt irgeubwo in 
ber Ungewibbeit getanbet. 
Sein Sljron ift 5erfd)lageu, 
feine Krone ein Spott; fein 
fianb ift nerwüftet, Ser* 
bienS grauen Etagen um 
ihre Söbne unb Serbiens 
befte Kraft unb gugenb liegt in ben btutgetränEten 'liefern 
nerfebarrt. ©uropaS traurigfter König fallt in bie SRadjt 
äurürf, auS ber er nor jwötf gabren beraufftieg. ,©eute 
fd)on ift er pr unwirtlidjen SpitEgeftalt geworben, nie* 
manb Eeitnt eigentlich fein Sdjidfal, aber jeber bidjtet 
ihm eines an. @r floh, b'-f^ unb auf feinem SRitt 
auper SanbeS begfeitet ibn wie fein böfeS ©erbmtgniS 
ber ruffifdje ©efanbte. Sann wieber ernährten ferbifdje 
Sotbaten, bab ber bntbirre, greife König ohne taub in 
ber @ruftEird)e feines .©aufeS fid) eingefd)Ioffen unb 9täd)te 
bort betenb auf ben fteinernen Sieten gelegen habe. 9lnbere 
wollen ibn im . . . Sdjithengraben gefeben haben, äielenb 
unb feuernb auf bie oerräterifeben ©utgaren, unb ptefct 
hieb eS, bab er in einer Sänfte burd) bie meglofeit 
Sd)(ud)ten ber ©ebirge 2l(banienS getragen würbe, geben* 
falls: Serbien ftarb, unb fein König war weit. 

gener SRorb nor jwötf gabren bat ihn nicht glürttid) 
gemadjt, unbSragaS rote SobeSbtumen blühen überall, wo* 
bin ©eter non ©otteS Uitgnaben ben gitfi fe^t. Lambert. 





©cm £eim<$e!ef)rten. 


©ib mir noch einmal beine Stirne 
Unb beine tippen unb bein ftaar, 

‘Jluf bab ich einmal fatt mid) trinfe, 
‘Stuf bab mir fern bie Qlngft oerfinEe, 
©er 3eiten, ba id) am QBerburften war 


Vergib: prn lebten 3Rate fd>lud)jeitb 
'2ln beinern Serben bebt mein Saupt. 
rOtir wirb’S fo febwer, aus ©unfelbeiten 
2luf einmal tief ins tid>t p fchreiten — 
3d> t>ab’ ja nicht mehr an bas Cicbt geglaubt. 


Selene '©rauer. 


□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□ 








Semper ber SOlantt. 

(fine Ä'ünftler-- unb S\’ämpfergefd)id)tc won Otto Cfvnff. (Stbittfi.) 


ütueticlau (jatte bei btefer (Bemerlung Sempers nidjt 
gcladjt, fonberit mir roenig gelädjelt, unb eS mar ein 
5toeif(erifd)eS unb 3ioeifelbafteS Üäcfjeln geroefett. 

Unb bann F)atte er einem feit langem gebegten 5ßer= 
langen gefeordjt; er butte fid) mit beit Seinen auf bie 
Steife gemacht unb Ijatte bie Sdjladjtfclber non 1870 71 
loiebergefebeu. (Jtori) einmal genofi er in einem tiefen 
GrittnenmgStrunle bas gröfete ©titd feines SebenS: Sot= 
bat 511 fein. 9tod) einmal ftanb er bort, roo er, ein 
wilber (BagebatS, ein Draufgänger non ©ottes ©naben, 
non feinen Solbaten oergöttert, mit (ladjett allen uoran 
geftürmt mar, roo er mit Ijatbgeljeilteu SBunbeit beu Sorten 
auSgeriffeu roar, um toieber in bie ffeuerliuie 51 t tommen; 
nod) einmal tarnen über bie weiten J-elber Drommcltt unb 
pfeifen gezogen unb burdjroirbelteit fein ©erj; nod) ein= 
mal nerualjm er im ©eifte fein fiieblingSftgttal: 

„Safe btr, mein S3atcrlan&, c» öntt bciualjrc, 

SaS Sitfanterie-Sifliuil jimt Müaiteicveii! 

Sunt ©turnt, junt ©türm! Sie ©inner fdjrrieii! Sranf! 

(So fprattg mein Segen jildjcnb cmS bent Satter, 
lliib redjts unb tinfs, 100 mir cm glintcnlauf, 

Set) rife ifen mit ins feinblidjc Setnatter. 

Slcrman, Sermanl Snrd) SBlut, Semcfergcfdjnatter, 

Surdi Sdjutt unb ©mahlt! ©djoit fticljit bie Stugcljprifeeit. 

Ser SBolf brad) ein, unb matter wirb mtb matter 
Ser SBibcrftatib, wo jeine 38 f)iie btifeen. 

Unb ©iegeebanb umflattert imfrc gatjitcnjpifecn." 

'Uber über bie ineiten gelber taut aud) ein türfifdjer 
©iftfeaud) geäogett unb brattg bis in feine dünge. ©tue 
Sungenentjüitbung fiel il)tt att, uttb nad) adjt Dagett fdjott 
roar Dietrid) n. Söroettclau nottt seitlichen 311 m einigen 
(leben f)inübergefd)ritten. 

®a§ tarn nun aud) nidjt tnieber, baS, tuaS biefer 
SJtann getnefeu roar. Gilt Somtenfjer,) roar jät) erlofdjeit. 
Gin preufeifdjer Dffijier mit einer mutigen unb tniffeitbett 
Stiitberfeele, eilt ,§etb mit einem fittgeitbett Sdjroert roar 
für immer gefdjiebcu. Diefer Dob roar eitt bteibeuber 
Scijmerj, baS raufite UlSntus. GS gibt nidjt groei fotdjer 
(Begegnungen itt einem (leben. 

46. 

(Ein betriebfamer ©efdjäftsiiuimi gibt feine l^ifiten 
farte ab, unb 2lstmis geljt ins jtuslanb. 

'2ttS ber Dob nun .fpernt Sentper 310 ei ^aljre tjinburd) 
umtreift batte tnic ber gilbet ben Sauft, ba trat er eines 
SDtorgenS, in einen feöftid) grinfeitbeit £>errn uerinaubett, 
in fein 'UrbeitSjunnter unb gab eilte SSifitenfartc ab: 

Stans Dljanatos 

'2tbbrud)S= unb SlnfräunuitigSarbeiteit cn groa unb on detail. 


,,'Jtur um eine 'llerbiubuttg aujitbafjttett — für etiua 
nortomtneube ffätte — freiten, mit 3bnett ittS ©efdjäft 
31 t fommen —" fdjnatterte er; ba fiitjtte (ÜSntuS, baf? er 
nidjt metjr bie Straft Ijabe, burd)S ,'fimmer 31 t geljeit, unb 
baf? er fitjeit ntüffe. '2ltS ber ' 2 tr 3 t taut, fattb er fogar, 
bafe er liegen ntüffe, roeil ba§ .‘per? nur ttod) 42 Sdjtäge 
in ber DJtinute tat. GS batte itt ben 47 Saferen feines 
DafeittS im gatijett etroaS atl 3 U eifrig uttb unbefomteit 
gearbeitet; nun oerlaugte e§ ein normales (ttrbeitSquaiitum, 
ober eS roerbe bie Dir beit überhaupt niebertegeit. Unb 
'2tSmuS tag brei (Bodjett taug unb bad)te getegentlid) roie 
bantalS int Gfjolerajatjre: 

Sterben? 'Jtitit ja, toetin es fein mttfe — roarunt nidjt? 
Das Sieben ift freitief) feljr — fetjr fdjött; roetttt id) oor 
bie (Bal)l geftellt mürbe, ob id) es, itnbeioufet bes ( 8 er= 
gangettcii, ttod) einmal genau fo leben ntödjte, id) roürbc 
freubig „3a!" fagett. Uttb oietteidjt ftefjeit mir nod) 
Stoanjig, breifeig fdjötte 3 at)re beoor — oietteidjt aber 
aud) nidjt. (Ber toeife, toaS fotnrnt? Der Dob ift '2tuf= 
1)breit atteS SSeroufetfeinS; ber Dote toeife atfo gar nidjt, 
toaS er oerlorett Ijat, toeife gar nicht, bafe er '2tfd)e ift. 
Rubeln: toaS id) gefcljaffeit Ijabe, roetttt eS einen (Bert 
feat, toirb eS and) ttadj meinem Dobe roirfett, roetttt aud) 
SOSort unb SRattte fd)ioiitben. Uttb toaS id) ttod) fetjaffeu 
mürbe? Die (Belt toirb fid) and) ofene baS helfen ibnttett. 
Unb meine 'ilfdje - toirflid) 'Itfctje, beim .fulbe toirb 
tttid) oerbreittteit taffen ift uttfterblid). Unb bie (Bett 
geht ja weiter; es leben fo oiete Grbett, bie baS grofee, 
blüfeettbe ©efdjäft fortfefeeu. (Ber toeife, roie frötjtid) mein 
Staub eittft auferftetjt, teils in einer Stranbbiftel, teils 
itt einem ©uHetibeifeer unb teils itt einem Stapetlmeifter! 
'Jtutt aber fontntt baS böfe '2lbcr. ©ier fittb fed)S (Utero 
fdjett, bie tttid) innig lieben, baratt ift lein greifet. (Beim 
id) mir beule, roie fie att meinem Sarge ftefeeit, batttt — 
nur bann — ntttfe id) über meinen eigenen Dob meinen. 
Darum will id) leben. 

'2(IS er toieber ein toetiig lefett burfte uttb feine Strafte 
auSreidjten, ein 23ud) itt ber .fmnb 311 butten, liefe er fid) 
„SBilbelnt SJteifterS (Baitberjafere" bringen. Die Sente 
fagteit roofet, es fei ein lörpertofeS, btaffeS, abftratteS 
23uc(); aber itjut fdjroamnt biefeS gatrje (Bert itt einer 
(Berlläruitg, bie nidjt utefer bei ben Dingen, bie über bent 
(leben, ja, fd)on jeitfeitS bcS SlebettS roobnte. (Beim er 
eine (Beite barin gelefett butte, roar cS i|nt, als roofette 
er fdjott unter fetigett Sdjatten, uttb toetttt bann bie Sonne 
burcl) fdjtteeroeifee, fdjier filbertte ©arbinen auf feine 
fdjttecroeifeen St'iffen fiel, bann hämmerte er [atigfam in 
einen Sidjttrautn unb batttt itt einen fontnterbelleti 










312 


Otto ©rnft, Semper Per DDlatttt. 


Schlummer hinüber, utib im ©ntfdjlumment fdjiett eS 
i[)m, bah baS Sterben — ganz für fid) betrachtet! — 
roimberbar füj? fei. 

©emt er bann «lieber erinnert mar mtb fein erfter 
©lid in baS forgettbunfle Singe feines ©eibeS fiel, uitb 
er auf fianb unb Stirn mtb ©äuge bie ntorgettfrifdjen 
Sippen feiner Kütber fühlte, batttt wollte er «lieber leben; 
mtb bn ber 2 "ob tiorlättfig nichts bagegen hatte, raeil 
§err Semper ihn angenblirflid) nicht intereffierte, fo fetzte 
|>err Semper bieSntal feinen ©illett burd). (Sr bitrfte 
aufftehen, burfte Keine Spaziergänge machen nnb Keine 
gigarren ohne 9titotin unb ©ergttügen raud)ctt. (Sublid) 
bitrfte er gar eine ©rholuitgSreife antreten. ©r ging nach 
Shüringeti; in biefent Staube, in bent ba§ nnmberbare 
Sieb ,,2td), roie ift’S möglich batttt" geboren mürbe, be= 
fd)lid) ih« immer fo etroaS tute ein uraltes £>eiittats= 
gefül)l- Sicherlich war irgeitbcitt Urahne tiott ihm auS 
biefent 93oben Ijeroorgeroachfett. 

Sein ßeimatSgefühl fpielte ihm noch immer bei guter 
Gelegenheit mit mtb fdjlug ihm jät) unb unerniartet bie 
Krallen ittS Vier;, mentt er im 9luslanbe roeilte, mochte 
eS auch int „tomfortabelften £rotet ber Jetztzeit" fein, ja 
gcrabe batttt atu hättfigften. ©enn er ettoa im „.Ciotel 
93riftol" in ©iett fah ober ittt §otel „93aur att Sac" in 
ffüricl), batttt überfiel ihn immer toieber bie jyrage, ob 
nidjt jenes fdjroere .Sjeiniroel), baS ihn batttalS in bettt 
Keilten 93crliner ,£>otel gepaeft halte, ein litahtteitbeS, 
prophetifd)eS .‘peitttiDcfj nach ber Stille gemefett fei. ®r 
trieb fiel) in biefett Sahnen oiel im 9lu8lattbe umher. 
9Jlatt rief ihn nach ber Sdjroeiz, ttttb er entbedte hi« 
eitt ungemein lebettbigeS, roarmblütigeS, begeifterungS= 
fähiges Kmtftpublifum. §iefe3 itt mancher .fünftel) t large 
9?oll mar freigebig mit 93Iumett ttttb Gefattg; fie fangen 
ihm 311 m 2 )aitf, roettn man nad) feiner ©orlefung zroaitg= 
loS beifantmeitfap, ihre reigenbett ©oltSüeber itt ihrer 
Sltunbart tior. ©r gettofs baS Glüd, in 93urgborf 31 t 
lefett, bort, mo ber ©hriftuS ber päbagogit, too .fieittrid) 
Peftalozzi mit Stuntpfftttn, 9ticbrigfeit, 9leib mtb ©er= 
leumbttng germtgett ttttb gefiegt hatte, als matt gefteheit 
muhte: ©r roeift bie Kraft 31 t «jeden! ©r roar glitdlid) 
itt beit Sdjauertt ehrfürchtigen, liebenbett GebeitteiiS; ber 
lange 2ltem, mit bent er baS Sebett ber ©eit in fid) 
fog, liep iSjtt an gemeihten Stätten bie längft tjerfunfeite 
ffiergattgenheit mie Gegenwart empfittbett. 

SR an litb ih« nad) fjoflattb, mo er tior profefforen 
unb Stubcuteit einer Uuioerfität mit innerem ^ttbel entp= 
fattb, bah mau ilpt oorjüglid) oerftatib, meit man unter ber 
Rührung eines glätt 3 ettbett Gelehrten feit langem beutfdje 
®id)tung las unb lieben lernte. @r fuhr mit ttieber= 
beutfd)eitt ©eljageu burd) biefeS toaffer», meibe=, frttd)t= 
mtb blulltettreidje, ebene Sattb - ein GebirgSfohtt ahnt 
nidjt, mie fdjött ein ebenes Sattb fein fatttt - , er liebte 
feit frühen Sagen biefeS Sattb burd) feine SRaler mie 
beutfdjeS Sattb. Uttb er fattb auf feiner ffahrt eilt ©un= 
ber: eitt rid)tige3 altes GafthattS, baS ttod) nicht 511 m 
„Grattb fiotcl" uerhuttjt mar, mo ber ©irt ttocl) ein 
Käppdjett trug, beit Gaft mit ©ättbebrud uttb guten 
©ünfdjen beroitlfomtnitete uttb entlieh, fid) felbft unt baS 
ff etter int Kamin befümmerte, mtb mo bie ©irtStafel 
nidjt „frait 3 öfifd)C Küdje" mar, fottbertt auS fiebett löft= 
lidjett germaitifdjeit ÖauStnattnSgeridjteu beftanb, non 
betten jebes einzelne einen ganzen 9Jiamt forberte. Unb 
2l§muS fah Söhne biefeS SanbeS, bie feitteS biefer Ge= 
rid)te burd) gttrüdfehmtg fränfteit. ©r fcfjlug teine üble 
Klinge; aber tiont brittett Gerichte att tonnte er nur ttod) 
ftarreu mtb ftaunett. 

@r taut ttad) ©elgiett mtb fah ttid)t nur beit mtuer= 
gleid)lid)ett SJiarftplatj itt ©rüffel, roo fein SieblittgShclb 


©gitiout — ber Goethefdje itatürlid), ber beit hiftorifdjeit 
erfdjlagen hat — gemorbet mürbe, nnb ftattb nicht nur 
als frommer SRamt in ber Katfjebrale 3 « Slittroerpeu; er 
fattb auch bltthettbe beutfehe Schulen unter ber Seitititg 
uorjüglictjer SUJänner. 9tlS er bann unter feinen SattbS= 
leuteit heruntfragte: ,,©ie fteUett fid) betttt bie ©eigier 31 t 
euch?" ba hörte er: „SRatt refpeftiert ttttb haftt uns, 
meil bie beutfdjeit öanbelShättfer bie einheimifdjett über= 
fliigeln." 2lber als matt ih« auf einem KoittmerS 311 
2 lntroerpen- mit einer flämifd)ett ©ttfpradje begrühte uttb 
er in einer plattbeutfchen Siebe antroortete — fiehe, ba 
nerftanb man fid) auSgezeidjtiet. 

©r befudjte Sonbott mtb hatte beit ftärtfteu ©ittbrud 
tiott bett Kafftfd)ett Stätten beS ©erbredjettS uttb beS 
Slobes: bem Corner mtb ber ©eftminfter = 2 lbtei. ffttt 
groben uttb ganzen fattb er bie Stabt meit behaglicher, 
als er ermartet hatte; freitid) roar eS pljiliftröfe ©ef)ag= 
lidjfeit. Uttb neben pljitiftrofität fattb er bie grimmigfte 
fperzfofigfeit gegen baS ©lettb. ff 11 beit 9täd)teit fahett 
bie 2 lrtnett unb Dbbadjlofen, mie bie geringe atteittattber 
gepreht, auf beit ©rotiteitabenbänfcn beS ©ictoria ©:tt= 
barfmettt unb fdjliefett, einer beim attberett ffiä ritte 
fudjenb. Quer über bett ffuhfteig, auf bett blohett Steinen 
lagen bie Prntfteit, bah ,nni1 aufmerfett muhte, um nicht 
über fte 3 U ftolpertt. 9lm 9Jlorgett fah man zerlumpte 
©eiber mit zerfreffenett Gefid)tertt, bie tior einer Spiegel; 
glaSfdjerbe mit einem. zerbrochenen Kamm ihr tierfilzteS 
fjaar 31 t fd)lid)teit fudjten. SQSie ohnmächtig roar biefeS 
reid)fte ©olf ber ©eit, roetttt eS biefc Sdjanbe nidjt hitt= 
bent foititte! @S hatte bett falfdjett ffreiheitSbegriff, ber 
bie Drganifation eines ©olles uttmöglid) ittadjt. 

Uttb er fuhr burd) bie cttb= unb troftlofen ©betten beS 
roeftlidjett SRuhlanbS, bie auf bie Sauer ein fältereS 
Grattfett erroedett als bie finfterften ©ättbe uttb Klüfte 
eines fjodjgebirgeS, mtb las itt bett Stäbten ber Dftfee= 
prouittzen mtb in 'Petersburg, ©r fah biefe fotttifd) 
furdjtbare .ßalbafiatenfiiltur, bie in einer ©öllerei uott 
9Jtartnor, Golb unb ©belfteiuen baS fjödjfte ber Kitnft 
311 geben glaubte, unb er, ber itt tttandjem fd)Iid)teti ®orf= 
Krdileitt Sd)leSroig= 6 ol|tetits unb ttt manchem Kimmen 
lidjett ©albfapelldjett SirolS ganz eigene unb ganz mun= 
berfattte 2 litbad)ten gefitnbeu hatte, ftanb üt ber jffaaf§= 
fathebrale, ber teuerften Kirdje ber ©eit — betttt fte hat 
(matt bettle!) 23 SUliHiotteit 'Jtubel geloftet —, fo falt 
unb unbewegt mie in einem ©ifettbaf)ttroartefaal. 

©r hörte bie ®eittfd)en itt ttod) lebenbigent Sdjreden 
erzählen tiott bett Greueln, bie ©ftheit unb Setten ittt 
DteoolutionSjahre att ihnen tierübt, ttttb betten bie ruffifdje 
Siegierttttg eine tjxibfdje ©eile mit uerfdjrättlten 9lrnten 
Zitgefehett hatte, roeil eS ihr 3 niedtitähig fdjiett, bah bett 
®eutfd)cit 3 «r 9lber gelaffett mürbe. Unb roaS ÜlSmuffeit 
am tiefften ittS §erz fdjnitt, roar bie ©eobadjtuttg, bie 
ihm tiott bett (Detttfdjen beftätigt rourbe, bah baS ©oll, 
auf bem biefe „Kultur" laftete, bah biefe 9luffett im 
Gruttbe ihrer Seele eitt liebenSroürbigeS, littblich gutes 
©oll roarett. 

@r muhte in Petersburg zweimal lefett uttb hätte 
breimal uttb tiierntal oor oollen öäufertt lefett fönnett; 
fo freuen fid) bie $eutfd)en itt iRuhlaub, roetttt eitt ©ru= 
ber auS bent 9Jtutterlattbe foinrnt. ©r hatte fein pro= 
grantnt ber rufftfdjett Polizei oorlegett ntüffett, unb eS 
faft attd) ein rttffifdjer ÜberroadjungSbeantter tior ihm 
uttb merfte mit gefpaunter Stirnhaut auf, bah UlSntuS 
„nichts fage, als roaS im ©ttdje fteht"; aber er fah bem 
guten 9Jtattne an, baft er teine Silbe ocrftaitb, unb baS 
rourbe SlSmuffett betttt auch beftätigt. 9Jian führte ih« 
ttad) ber ©orlefmtg in eitt feitteS Dieftaitrant, roo an bett 
©änbett gebrudte piatate hi n 0 en: „cfür bie zertriim= 


mim^smssssisissssesssmimmimsssmimmmissmmtmi Otto Grnft, Semper Per 9Jcattn. 


313 


inerten ©piegelfdjeibett fiitb bie Kellner haftbar", ltub 
100 fiel) in einem Stebenjiinnter Offiziere mit ber Kuitft 
befaßten, ©ett in ein Klaoier gu gieren unb bann baranf 
31t fpieten. 9Jtan führte iijn mitten in ber 9tad)t nad) 
beut „2Iquarium" f)inan§, 100 man aber inmitten ber 
Petersburger Seberoelt, unter tjiibfdjett fibirifdjeit Offi= 
3ieren unb mit ©ilfe fefjr fdjöner Samen nidjt SSaffer 
tränt Unb als er bann in 00111 DJtonbe bteid) erhellter 
Dtadjt 3itrüdfuf)r, an ber peter=paitts={£eftung unb am 
DJtidjailoropalafte oorbei, 100 Paul I. an feiner eigenen 
©d)ärpe „ftarb", ba inar itjnt, als fjabe er feinen 3:rupfen 
©eft getrunfen unb als ftarre attS all ben flot)ig=büfteren 
paläften biefer ©tabt burd) irgeitbeiit bttitfleS fünfter 
baS graugläfente 2luge be§ aJteiidjelntorbS. 3n ben 
Sfd)ungeln fjnbiettS, unter tigern unb ©erlangen, bad)te 
er, ober im lebten Perbredjerrcinfet 001t Söfjitedjapel 
loollte id) ioot)I ruhiger fdjlafeu als tjinter biefen ©teiit= 
loiillen, loemt id) ber fjar märe. 

47. 

Der 3 »tclgrcis unb feine Jtnfcfyläge. 

2US 3lstituS ©entper aus iHufilaitb Ijeimfeljrte, mürbe 
er öO Satire alt. „(£s ift eine ©emeinheit, einem jum 
60. ©eburtstage 311 gratulieren!" fjatte Sömenctau eiuft 
aitSgerttfett. ©0 bad)te 3l3mttS nid)t, jebenfalls jetjt nod) 
nidjt. ©r fträubte fid) nidjt im minbeften gegen bas 
Sllter. Ser ©leidpnut feiner ©timmung, foioeit fie fein 
eigenes ©djicffal betraf, rufjtc auf bem ©efütjl: ©0 fdjött 
bas Sebett ift unb fo KöftlidjeS es mir gefdjenft unb fo 
gern id) eS nod) einmal leben mürbe — loenn eS bannt 
31t ©ttbe gebt, fdjabet’s and) nidjt. Um fid) an biefeS 
Sebett augftooll feftsuflammern, basu batte er and) 31t 
oiel PittereS gefdjmecft, ba§ nidjt auf feine 3 un ß e ge* 
fommeu mar, batte er bod) 311 oft and) unter ben beften 
fyreubeu feiner beften Sage ein Seib gefühlt, bas bie 
9Jienfd)ett tttiS nidjt antun unb nidjt annterfeit. Übrigens 
fühlte er and) nod) nid)t§ 0011t Sitter; fein ©er3 tat 
roieber feine 2trbeit, roenit mau c§ riicfftdjtSooll be!)an= 
beite, unb als am ©eburtStagSmorgeit ÜJlosart unb 
Peethooen au§ feinem ©arten beraufftangeit, ba fühlte 
er fid) im ©egenteit mie neugeboren. Unb als er in 
feiner DJlappe mit ©ntmürfen blätterte, ba fanb er, baf? 
er au feinem 50. ©eburtStage etroaS mehr als 50 ©nt* 
mürfe barin hatte 001t Singen, bie er noch fdjaffen 
loollte, barunter 0011 recht umfänglidjeit unb fihmierigeu 
Singen. (Sr fanb aber and), bah biefe Singe noch 
loefentlid) beffer loerben itiüfsteit als feine bisherigen 
Stiftungen, unb er hoffte, baf? eS ihm gelingen roerbe, fie 
beffer 31t ntad)en. ©r mar alfo nod) nidjt alt, roeil er 
nod) nidjt mit fid) aufrieben mar. 

3u ben umfänglicheren Singen, bie er fid) oorgeuotn» 
men hatte, gehörte bie möglidjft rüdhaltlofe Kritif ber 
mit beifpiellofer 2lufbritigtid)feit ttadj 2Illeinberrfd)aft 
ftrebenbeu 9J?obephiIofopf)ie. 2l3tmtffett mar bas Qd) eine 
Uitenblidjfeit, meint eS in fid) oerfanf, unb ein Bttarf, 
roenn eS fid) aufblähte gegen baS SPeltall. @r hatte 
nidjt bie geringfte Pegabititg 3um DJtoralfereu, Sugettb= 
proben ober Pharifäer. ©iiteS inbeffen ftaub ihm uu= 
oerrüdbar feft: nur burd) baS ©ittengefeh ift bie DJtenfdj 5 
heit im Urgrmtbc ber SBelt fieser oerantert. Steifst biefer 
2lttfer loS, fo ift ba§ ©djiff oerloren. Sie äuperfte ©pit3e 
biefeS JluferS ift ber ©ib. Unoergehlid) burdjS ganse 
Sebett blieb ihm ber ©djauber, mit bem fein alter Sefjrer, 
ber fjerrlidje ©err ©reiner, 00m DJleineib gefprodjen, unb 
ber ©djauber, mit bem er beffen Sporte in fid) aufgeitont* 
ineit hatte. Ser SJleineib, hatte er gefagt, ift baS furdjt* 
barfte Perbredjeu eines DJlenfdjen; ber DJleineibige oerrät 
bie ganje DJleufchheit. QebeS anbere Perbredjeu fautt 


eljer oersieheit roerben, beit fjludj, ber ben SJleiueibigeit 
trifft, roäfdjt feine 3 e >t ab. 

ainfer unb ©ittengefet) mirfeit aber nidjt nur burd) 
iljre ©pitje, fonberu and) burd) ihre gaii3e ©djroere ititb 
©ebelfraft; ber ©ib ift nur baS ftärffte ©pntbol ber 
Streue, bie mir 90tenfd)en einanber, bie ber DJlettfd) ber 
DJlenfdjheit bemaljreit foll. Unb 3lSmuS hielt eS für um 
abmeiSbare ©emiffeitSpflidjt, bie ihn quälte, folange fie 
nidjt erfüllt mar: nach feinen Kräften aufautreten gegen 
eine Sehre, bie einen ©turnt 31t entfeffeln brofjte, ber beit 
2lufer loSreifien uitb ben ftd)erften, lebten ©laubcit ber 
SHettfdjheit eittrour3eln muhte. 311t Saufe ber ^ahrhutt* 
berte ober Qahrtaufeitbe mag baS eiit3elite ©ittengefet) 
fid) toanbelit, aber einig, folange bie JJlenfdjheit befteljt, 
muh ber ©ah befteheit, bah ber DJleitfd) ber 9Jtenfd)heit 
oerpftichtet ift. 

©einer raffinierten ©erootjuheit geittäh bie ©rholung 
burd) airbeit mürsenb, penbette er am ©arbafee smifdjeit 
philofophifdjer Kritif ititb ben ©ee= mtb ©onnenmuitbern 
©arboneS, ©an PigilioS uitb ber „©rotte beS ©atull", 
als feine Silbe ihm eiiteS SageS auS ber 3eüuttg oor= 
las, ber Seutfdje Kaifer habe für bie bieSjährigen 3reft= 
fpiele SPebers „Oberon" unb „3freifd)üh", !HaiinuubS 
„Perfdjmeitber" unb beit „©eiligen PureaitfratiuS" 001t 
aiSmuS ©entper befohlen. SaS mar eine Dladjbarfdjaft, 
iit ber ihm gait3 abfoitberlidj 100hl mürbe. 

48. 

IDidjeltn 6er Jjweite 11116 Iltarianucns fiinlaöung. 

SaS ©oftljeater mar fo reid) unb fo natürlidj=fdjöit 
mit ben ijerrlidjftett Pluitteit gefcljtttücft, bah es mie eitt 
riefigeS ©arten = SufthaitS breinfdjaute, unb int parfett 
unb in ben Sogen uitb Dtängeu ftrahlte unb funfeite an 
golbeiteit unb biamatiteneit Ketten ititb Siabetnett, att 
Sreffett unb DrbettSfternen, maS ber Kaiferhof eines 
groben ttttb blühenbett tHeidjeS aufsubieten oerntag. SaS 
3eid)en beS ©ofmarfcI)allS ertönte; alles erhob fiel); ber 
Kaifer betrat feine Soge unb grüftte freuttblid) nad) allen 
©eiten; baS ©auS oerbunfelte fid) laitgfant, unb burd) 
beit feierftillen !Kauttt flattg ©ttottS 3auberhont. 

Ser Kaifer, ber beS SDtorgenS einem groben, mehrere 
Sage mährettbett ©äugerftreite 3U3uhörett pflegte unb ben 
anher beut gemohnten, ftd)erlid) auSreidjettben 3lrbeit8= 
pettfum iit biefett Sagen erufte ffragett ber Palfanpolitit 
befdjäftigteit, folgte allen 2lufführuttgett oottt erften bis 
3um lebten SBort uitb Sou mit nie erlahnteitber Sebettbig- 
feit unb unterhielt fid) in beit paufett, frifdjer unb ftatt= 
Iid)er beim je, mit bem J-euer eines QüttglittgS. 

Dt ad) beitt sroeiteti Sitte beS „PureaitfratiuS" ftellte 
eitt Kamitterljerr fid) 3lSntuffen oor ttttb lub ihn eitt, 311111 
Kaifer 31t fomiitett, ber ihm mie einem alten Pefannteit 
bie ©attb entgegenftreefte mtb ihn 5u feinem PSerf auf 
baS roämtfte beglücfroüitfdjte. Dtatürlicl) fprattg baS @e 
fprädj alSbatb auf ©djule, ©rsiehmtg ttttb Sehrer, unb 
ber ©errfdjer fprad) als eitt fdjlidjter, fühlettber JJtenfd), 
bett bie 30H feines SenteitS ttttb SPerbenS itt ber ©djule 
begliidt unb liebrücft hat. ©r fprad) 0011 feinem Pe= 
bitrfttiS unb 00m PebitrfniS ber finblidjett ©eele nad) 
aittfdjaititttg ttttb erzählte, toie er fid) felbft bie gried)ifd)e 
©elbem uitb ©öttermelt burd) ©piet unb 3eid)mtng oer= 
förpert habe; mau fprad) 001t SiSpofitioiteit 3U ©ora3i= 
fd)eit Oben, bie beit bedjerfrohett Penufitter, toetttt er fie 
311 ©eficfjte befontnteit hätte, fidjertid) bah erftaunt hätten, 
001t reatiftifdjer ittib l)utnattiftifd)er Pilbung, oon beS 
KaiferS SBirfett unb ©trebeit für bie ©d)utrefornt, 0011t 
©efd)id)tSunterrid)t ttttb attbereu Singen. Uitb baS föft= 
lidje ©rgebttiS biefer Uitterrebung für 3lSntu3 toarett 
3roei Peobad)tuugctt, bie fidj mit unmittelbarer Offen* 


314 


Otto ©ruft, Semper t>cr ‘SJiantt. 


baruttg aufbräitgten: XiefeS grope $erj lag »ollfommett 
offen ba oor feinem ©ott unb oor aller ©eit unb fdjaute 
feinem ©ott nnb aller ©eit f)ell ins ©efid)t. XieS Iper,) 
mar nie eine „9Jlörbergritbe" geroefen nnb tonnte nie 
eine merben, unb wenn cS pmtbcrt ^afjre fdjlagett foltte. 
Xie zweite Beobadjtuitg BSmuffenS mar bie: ©aS biefer 
SJlattn and) beiden unb füpfett modjte, eS bejog fid) 
immer suerft unb oor allem auf fein Baterlanb, fein Butt, 
feine ipflid)t, fein ©ert. Xer erfte unb ber letjte Buf§= 
fdjlag biefes iUtauues F)ief? Xeutfdjlanb. 9tie mar ba§ 
friberijianifdie ©ort, bap ber ff-iirft bcs Staates erfter 
Xiener fei, cprlidjer gemeint geroefen als in biefem ftaifer. 

Unmittelbar nad) biefer '-Begegnung rief bas Sdjicffal 
BSntitS Semper nad) g-rattfreidj. ©ine grofie ©efetlfdjaft 
5«r Berbreitung frember Sprachen unb Literaturen patte 
ipn gebeten, nad) 'fiaris ju fomnten unb bort über fein 
LebeitStoerf 51t fprecpett unb auS ipm oorjutragen. ©ir 
biirfen rttpig fagen, bap BSmuffett 001t allen ©ittlabuitgen 
fold)er Brt nod) teilte fo glüproarm bitrdjS öevj gefaprett 
roar roie biefe. 9lid)t barum, teurer Lefer, roeil eS ipn 
gefipelt pätte, 0011 BuSlänberu gerufen 511 roerben unb 
oerntutlid) ber erfte beutfcpe Xtcpter ju fein, ber 0011 
'Barifern itacp Baris gebeten rourbe. 

Bein, baS roar bei biefer ©ittlabung ber 3iubel in 
feinem tperjen, bafi in ipm ber erfte teife Sdjimnter einer 
Hoffnung erroadjte, e§ fönne bod) einmal ©ruft roerben 
mit ber Btttiäpetung ber beiben Stationen, bie eiuanber 
ntepr ,511 geben patten als irgeub jjroei aubere SBölter ber 
©rbe, bie, roenn fie ipre Beidjtümer jufamnteitroarfen, 
faft allein ein Qnoetitarium ber SJieitfdjpeit aufftellen 
tonnten. Xafi bie grattsofett feit 1870 fleißig Xeutfd) 
getrieben patten, toupte er läugft. St ber bafs fie nun, 
roie eS fdjieit, and) bie Ütuuft biefer Spracpe feinten lernen, 
bap fie ins .fterj biefer Spradje pineinpordjen loollten, 
bap fie, roie bod) 311 poffeu roar, nun immer ntepr beutfdjc 
Xiditer unb Stiinftler piitüberpoleit mürben, ba§ fdjiett 
ipm ein oerpeipitngSooIler Bitfaug, fcpien feinem leictjt 
beroegten Blute ein beutfdjer Xriuntpp. 

49. 

Die ©arten ber Stelmttbigen unb ilsiituffcns 
23Iütenträume. 

©ar uicpt feltfamerroeife begegnete er babei frentbcr 
Brt mtb .flituft mit banfbarfter ©mpfänglicpfeit unb 
liebettber ©eredjtigfeit. Sicpertid) roar es einer ber 
fdjöuften, fröntmften Xage feines Lebens, als er an einem 
nnuergteid)tid)cn ft-rüp(iitgS=Sonntaginorgen galt,) eiitfant 
unb allein bie ftriebpöfe beS SJioittmartre unb bes Bcre 
la ©paife burdjioaitberte unb Sonnenlicht unb Bogellieb 
aus allen Bäumen floffen. 3nt ganjett lauten, lärmenben 
Baris roar tiidjt fo oiel Leben roie auf biefen f^riebpofett, 
roenigfteuS uidjt für einen SJleufcpeit ber ©riuneruitg, beut 
alles ©rope unb Scpötte ber Bergattgenpeit lebeitbig roar. 
ffreilicp, bie ©röpteu biefeS BoIfeS rupteu ittt „Batt= 
tpeon". ©an) eingefpoitttett in fffropfintt mtb Xaitfbar= 
feit ftanb er im SJlttfifer unb Xid)terrointel als eprlidjer 
Xentfcper. Xie ©igenart iprer ÜJhtftf ttttb Xid)tttitg ntacpen 
mir ipttett ttidjt ttad). ©aruttt beim and)? Sic ntadjen 
unS anbere, gröpere Xinge lticpt ttad). ©ine Station fantt 
fo roenig alles macpen, roie ein SJteitfd) alles tttad)ett fantt. 
ffienn bie SJtenfcppeit ttidjt fo entfeplid) oerblenbet roäre, 
rotirbe fie barauS fdjliepett, bap nad) bent ©iHett ber 
Statur bie Bölfer fid) ergänzen, ttidjt aber einattber )er= 
fleifdjett follett. 

Sind) oor beit Sfulpturcit beS Lurentbourg-SJtufeunts 
fagte fiep Bsntiis: $n allem, toas 3 ar %*t' '-Unmut, 
©rajie oerlangt, fittb fie unerreidjbar, roenigfteuS uro 
übertrefflid). 91 ber toas tut’S? Xafitr maepett fie ttttS 


uttferett BiSntarcf ttidjt nad), toeber beit oou fyleifd) unb 
Bein, ttoep beit fteiiternen 001t Leberer. 

©r pielt aber and) Singen mtb Dprctt roeit genug 
offen, um bie mattnigfadjen Beroeife greitlidjcr Unfuttur 
itt biefer „Stabt beS LidjtS" roaprjuuepmctt, ). B. bie 
roeit oerbreitete Uitfauberfeit, bie millitneterbirfe Be= 
ntalung ber Xamenatigefidjter, bie einem Xeutfdjeit 001t 
©efdjmacf gatt) uttbegreifliep ift, bie toibenoärtigeit Bro 
preifuttgett ber Br,)te, bie einem beutfdjett 3lrjte auf ber 
Stelle feine berttflidje ttttb gcfellfcpaftlidje Stellung fofteit 
roürbett, beit eutfeptidjen Bottleoarbrabau, oott bent BS= 
ntuS ttidjt oerftepeit tonnte, bap ein gebilbeteS Bolf fid) 
ipn gefallen tiep. 

3nt Bntppitpeätre XeScarteS ber Sorbonne pielt BS= 
ntuS feine beibett Borträge. ©S ging podjfeierlid) per: 
©itt Silentbre be l’^nftitut füprte ipn auf bas liebettS^ 
toürbigfte eitt, uttb bie beittfdje Botfdjaft unb bas beutfdje 
ft'onfitlat patten ipre Bertreter gefaitbt. ©opl fap BS= 
muS einigen ©efidjteru att, bap ipre Xräger baS Xeutfd)e 
für jtt leid)t gepalten patten mtb ttidjt folgen tonnten; 
aber bie überroältigettbe SJleprpeit oerftaitb iptt offenbar 
oor)üglid); man tttupte roirflid) int Xeutfcpen fepr fleipig 
getoefeit fein. BIS er auf feilte ©ebaitfeit unb Begebungen 
)ur ffrage beS internatioualeu ffriebeitS )tt fpredjen tarn, 
fagte er: „$dj bin ttod) immer ber SJieitntug, bap bie 
Bölfer oott fid) aus uidjt baratt betitelt, einattber ,51t 
paffen uttb 51t überfallen, bap ber Bationalitätenpap, 100 
er fid) geigt, immer baS ©rjeugttis iutereffierter Vicper 
ift" — ba braufte eilt Sturm ber guftimntmig bttrd) beit 
Saal, bap er minutenlang ttidjt toetterrebett tonnte, unb 
BSntitS Semper roar tief, tief glüctlidj. 

Stad) BSntuffeitS Borträgen patte eitt $ratt)ofe 311 
einem Xeutfdjeit gefagt: „©etttt biefer .fterr Semper itt 
Xottloufe geboren roäre, fo toärc er bei uns eitt QattrcS 
getoorbett." 

3>eatt 3 a|trc s roar ein SKatttt, ber über bie ©reitjen 
3-rattfreidjS pittauSfap, ber baS Stecpt liebte unb Xeittfd)= 
lanb taitute unb ^rieben mit Xeutfdjlanb roollte. 

^eatt 3faureS aber rourbe jtoei SJlonate barauf oott 
einem SJleucpetitiörber erfdjoffen, toeil er beit SJ?eudjel= 
ntörbertt int ©ege toar. 

Die grofje ©rneueruitg. 

Btt einem fottitettreidjen Sommerfontttage teprte BS= 
ntitS mit ©tobeuborff, Bo fett b erg ttttb ttod) oier attberett 
fjreuttbett oou einer gefegneteit ^uptoanberuitg jnrürf. 
Sie roarett bttrd) ©alb unb Lieibe geftreift unb roollten 
nun itt einem Bltenberger ©aftpaufe iprettt fröplicpett 
•6tutger unb feligett Xurfte ©em'ige tun, als ipre Blid'e 
plötjlid) burd) eilten Slttfdjlag att ber Xiir beS ©aftpattfeS 
feftgepatten tourben. Xer öfterreidjifdje Xpronfolger unb 
feilte ©attin toarett itt Sarajetoo oott Serben ermorbet 
roorbett. 2luS bettt flaffifdjeit Lättblein beS SdjntupeS, 
beS SJlorbcS ttttb ber ff'redjpeit, baS oott einer SJtorber 
btjuaftic „regiert" rourbe, roar toieber einmal eine Bombe 
ittS europäifdje ft'oitjert geflogen. Qeberntauu itt ©uropa 
toupte, bap biefe Bombe eitt Scplag auf ber gropett 
Xrommel toar, bie Bttplanb fpielte; jebermann toupte, 
bap bie BP an 5 c ber ferbifepett ^redjpeit nur beSpalb fo 
üppig gebiepeu toar, toeil Bäterd)ett fie begop uttb be= 
fottitte, unb jebermantt fagte fid), bap biefeS fdjeuplidje 
Berbredjett ein folgeufdjtoereS ©reigttiS fei; aber feine 
beutfdje Seele apitte, bap eS für bas Baterlanb bett 
Strieg bebeutett föttite. 

©S fant baS öfterreidjifdje Ultimatum att Serbien, 
fatit bie öfterreidjifdje StriegSerflärmig, fatn bie Sluitbe 
oott beS guten ruffifepett BifolauS peiitttücfifrfjer SUobiU 


Otto Srnft, (Semper ber tOfann. c 


iitadjuitg, ja, cS fam ber lag, ba bic beutfdje Süiobil; 
madjttng befohlen rottrbe, itnb ttodj immer glaubte unb 
roünfdjte jebermann im beutfdjen Sßolfe, baf) ber Triebe 
erhalten bleibe; jebermanu fagte fid) tröftenb: 9Jtobil= 
madjung ift und) nicht Krieg. (Sin jdjluittmeritbes Kittb 
fann bnrri) einen Kanonenfdjuh nidjt jäher auS bem 
Sdjlaf gerüttelt roerbeu als bann Seittfdjlaitb burd) bas 
©rfennen: ber Krieg ift nnoernteiblid), ber Krieg nad) 
groei fronten gitgleicl). 

Sann fam bas Schlimmere: (Sitglanb erflärte ben 
Krieg. 9iidjt baS Schlimmere, weil eS bie ©efaljr ocr 
mehrte, o nein! 23 iS bafjiit hatten Sdjmerg, Iraner unb 
©rauen 2lSntuffen8 6er,; umflammert; nun fam Sdjrccf; 
lidjeres: ber ©fei. (SS mar ber furdjtbarfte ©fei, ben er 
je m feinem lieben empfunben fjatte. Siefer Sdjattber 
preßte fein 6er; in einen Sdjraubftotf, entfetjlidjer, 
fdjmergljafter, als je eine Sorge, ein Kummer, eine "Jlngft, 
eine Iraner eS beflemmt hatte. 6ier mar bie gemeinfte 
lat, baS furdjtbarfte, langarnügfte 33erbredjeit eines 
Golfes, einer Negierung, eines Sfflenfdjen feit 9lttbegintt 
ber ©eit. Sie Stige, baf; ©nglanb um bas Dfecljt eines 
aitberen SSolfeS milleit bic ©affen ergreife, fonnte nidjt 
einmal in ©nglanb geglaubt roerbeu. 2tlfo Ijatte eS ben 
Krieg geroollt, batte es fclbft it)u angegettelt! ©bitarb 
ber Siebente, ber ben Seutfdjeu Kaifer gefügt unb oer= 
raten tjattc, £job feinen Kopf auS bem Sarge unb grinffe. 

©ieber einmal roollte ©nglanb ftcljlcn, unb roieber, 
roie immer, geigte eS auf einen anbereit unb rief: Ser 
roili fteblen! 

Seitbem 6ans SbanatoS jene 'liifiteufarte bei ibm 
abgegeben batte, fiiblte fid) 2l8utus Semper nidjt mehr 
in ber Sage, ben 6elut aufgufetjen, ben Säbel untgu 
fdjnalleit, Sornifter unb SOiantel aufgupaefen. 

Stic. gttoor batte er baS 2Uteriuerbeti tragifd) genonr 
men; nun gum erftenmal roünfdjte er bitterlid): C roärft 
bu jung! ©r fam fiel) uollenbS nuyios, mertloS, roie ein 
unttütjer Sallaft ber ‘’Dteitfdjfjeit oor. ©rft als er Briefe 
auS bem $elbe erhielt, Briefe oou oöllig Uitbefaunten, 
bie ihm oon ber ©irfuttg feiner SBüdjer fdjriebett, fam 
ihm langfam fo oiel Selbftgefiibl jurücf, roie mau braucht, 
um leben 5« fBirnen; er atmete ein roenig freier unb 
badjte: ©ott fei Sauf! 2llfo bod) nidjt gang nutjtoS, 
nid)t gang roertloS! Unb roenigftenS in einem 9Jtenfdjeit 
mar er and) jetjt nod) jung unb ftarf: fein ©olfrant mar 
jum Stubeuten unb Offizier berangeroadjfen. 

Sa er 311 furgem 2lbfd)ieb non ber Unioerfität in bie 
6eünat Ijeraufgefaljrett mar, geigte eS fidj, baf? er für 
ben grojsen 2lugenblicf ben nollen ©rnft unb ben oollen 
6umor hatte. 2118 feine Sfiutter ihm ben Koffer paefte 
unb erroog, ob and) Sd)nupftiid)er genug barin feien, 
fagte er — unb auf ben tilgen beS Schlingels erfdjien 
gefpenftifd) beutlid) baS Sadjeit feines ©rojroaterö Sub= 
roig Semper —: 

,,2ld) roaS, 9Jluttev, barum forg bid) nur nidjt. ©eint 
fie nidjt reidjen, neljnt’ idj ’ne euglifdje ft-aljne." Unb 
bradjte feine 9Jtutter in roeljer Stunbe gum Sadjeit, roie 
eS fidj für einen Semper gehörte. 

2118 bann ber 2lbfdjieb fam unb fie bas leiste ©iitfeit 
beS Sdjeibeuben faheu unb er fie nidjt meljr feljen fonnte, 
ba meinten bie Sdjmeftern unb meinte bie SWutter, unb 
als er fie meinen falj, brach 2lSmuffen eine Stätte auS 
bem 2lugenroiufel. ffn feinen fahren unb nadj feinen 
©rfaljntngen meint ein 9Jiattu nur noclj fdjtoer, roeil er 
fühlt, bafj mau fidj harten mufs, roenn man baS lieben 
burdjhalten roili. 2lber eine Stätte in biefen fahren 
brennt fo gut mie taufenb fsüuglingsträneu. 

Unb als er folgeuben SageS einen Srupp junger 
SJtannfdjaftcn mit ©cfang gum SSahnljof gieljcu falj, ba 


entblöfjte er fein 6aupt oor biefem heiligen Seng, itnb 
auf feine Sippen brängte fidj obmofjl er an einen 
Sdjöpfer glaubte, ber bie ©eit oollfomnten gefdjaffeu 
itnb nicht nötig batte, befferub in iljr Sdjicffal eittgu= 
greifen , auf feine Sippen brängte es fiefj unbegroittglidj: 

„©ott fcljtitje ettdj!" 

Sehr fd)iteH fam bann ber Sag, ba 2l8muS am 93al)tu 
Ijof oor einem 2lnfdjlag ftattb unb mit roeit aufgeriffeuett 
Singen brei 20'finitteit lang groei ©orte las: „liiitticlj 
gefallen." 

Uttb gar nidjt lauge bauerte es, bis es in halber 
'Diorgeitfrülje leife ans Schlafzimmer flopfte uttb auf bas 
Ijalbroadje „6ereitt" bas freuttblidje Dfäsdjett SeottarbaS 
hereittfdjaute mie ein guter SDiorgentramti unb fagte: 

„Sie Seutfcljeit fittb in SBrüffel." 

SagS gttoor hatte audj bie jiingfte Semperitt ein eigen; 
artiges ©eburtStagSgefdjenf befoittmen: Ser japanifdje 
Kaifer unb ©belittann hatte erftärt, baft er in 2lbroefett= 
Ijeit bes befdjäftigten beutfdjeu 6au8ljerru fiel) leiber 
oeranlafit feljc, bei ihm eittgubredjett, roetttt er nidjt oor= 
gielje, fiel) einer ©rpreffung gu fügen. 9lber jetjt erroeeften 
Kriegserklärungen in Sentfdjlanb nur ttodj eitt grimmiges 
Sadjeit. 

SSeitt, eS geigte fidj jetst oiel Schlimmeres als alle 
Kriegserfläruttgeit. Seittfdjlaub muhte erfenneit, baf? eS 
feit oielcit 3’aljvgeljttteu befriegt mürbe, ohne je eine 
KriegSerfläruitg empfangen, oljne eine 2lhnttttg oon feinem 
fdjleicljenben fteinbe gtt haben. 

2llle SSölfer oereiitigten fidj int 6afs, felbft bic fleiuften 
uttb erbärmlidjfteit, mit toenigeit 9lusnal)nteu. 

fsit bett erfteit Jagen bes Krieges hatte 2lSmuS nidjt 
effett uttb nidjt trinfen mögen, nidjt fdjlafeit unb faittn 
atmen föntteit, fo fdjtoer hatte baS ungeheure Sdjicffal 
auf feiner roie auf aller S8ruft gelaftet. „©er fann gegen 
fo oiele fyeiitbe?!" — toaS roar begreiflidjer als biefeS 
allgemeine '-Bangen? 2lbcr als er falj, bah Sentfdjlanb 
uttb feilt roaeferer ®erbünbetet beitttodj „fontitett", bah 
nidjt nur baS alte 'jSfitnb nodj ba mar, fottbertt baf? 
Sentfdjlanb mit iljni geroueljert hatte, ba mitrbe feine 
6offttung feft roie ©ifett. 

„Stiebe, bic bc§ JobeS SÖItcf Bcftattb, 

•V>cbt mi? tiefer fynt berfitnfncS Sattb" 
hatte er cinft gefangen, uttb biefett Krieg ber Seutfdjeit 
erfüllte, toie 23lut bett Seib, bis in bie fleinfte lat uttb 
fReguitg eilte riefengeroaltigt Siebe gum 2Saterlanbe, unb 
biefe Siebe Ijob lttärdjenfdjötie, nie gefehene Seelettreidjc 
auS ben fjluteu ber 23ergeffenljeit. SieS 93olf roar ein 
unfterblidjer ©ott, maS immer and) fein nädjfteS Sdjidfal 
feilt mochte. 

2US aber Italien bie 33oSfjeit aller 3eiteit frönte, ba 
hatte er feilte gute Saune läitgft guriicfgerooitnen, mtb roie 
6ebbelS „SOteifter 2lttton" rief er: „23raoo, Stitnp!" Sinn 
muhten. 9nit= uttb 9tndjroelt bie 9lugeit aufßefjeit. ©etttt 
einer gegen einen fämpft uttb man nicljt toeift roarum, 
fo mag man gioeifeltt, auf roeldjer Seite baS DJedjt fei. 
©eint aber gefjne über einett herfaUeu, fo toeift tttan’S, 
ohne ihren 6attbel gtt fettneit: lliit fo pluralifdj;feiger 
©ut roerbett nur Uitfdjitlb uttb SSerbienft geljaftt. 

©as 2tsmuffen in biefer gertnalntettben 3 f it gang 
uttb aufredjt erhielt roie eine fteiiterne Säule, roar baS 
SBerouhtfein, bah biefe ungeheure KrifiS ber Kulturnteufd); 
heit ein ungeheurer ©efunbungSprögeft fei. ©r hatte in 
biefer roieber tttnudjett frieblidjeu Kampf mit feiner 
6tlbe. 

„2lSntuS!" rief fie eitteS SageS, „glaubft bu ttodj 
baratt, bah bie ©eit fortfdjreitet uttb bie tUfenfcljen beffer 
roerbett?" 

„fja," oerfcljtc er mit fräfttgem Kopfttirfen. 


316 


Otto Gcrnft, Getnper ber xülann. 


„Dü)er biefer Krieg ift bocß eutfcßlidjcr «lö afleö, toaS 
bie ©efdjkßte ait Kriegen fcuiit!" rief fie. 

„©ielleidjt," antwortete er. „die ©rbc trägt liteßr 
SJtenfcßett alb im Altertum; barunt ßat fie aud) größere 
Seere. 9lber bie 3 a ßl madjt ben SJiorb mtr fcßattriger, 
liidjt fd)ted)ter. daSfelbe gilt uon ben ÜBlorbwaffeit. 
9Bentt eine '-Bombe auf taufenb SJieter im UntfreiS «UeS 
Sebettbige oernid)tet, fo ift baS nidjt böfcr, als roeitn ein 
Dtörner einem Kartßager bas ©djiuert in beit Scib ftieß. 
Qa wenn bie ©ontben ben Krieg abfürjen, fo fiitb fie 
uielleicßt ,fittlidjer‘ als bas ©djwert. du weißt, baß id) 
mit ber uttaufßörlicßett ©eruotltommnung ber 9Jtorb= 
waffen immer geredjitet, ja baß id) fie erljofft ßabe, baß 
id) gejagt ßabe: SOtait fattn ben Krieg nidjt abfcßaffen; 
aber er wirb fterben, fterben uielteidjt an feinen eigenen 
SSaffen. 98er weiß alfo, ob '-Bomben ttnb Unterfeeboote 
nid)t wirtlid) ein 3ortfd)ritt fmb ? Unb gtaubft bu, baß 
man 31t ben 3riteit, ba 'ildjilleS ben toten öeftor um bie 
Stabt fdjleifte, glattbft bu, baß im dreißigjährigen Kriege 
gefangene, tote unb oermmtbete 3 e i*'be fo beßanbelt 
würben wie jeßt?" 

„9ieitt — baS ift woßl waßr," meinte Silbe. „9lber 
bas ©tutoergießen ift ja gar nicfjt bas gurdjtbarfte an 
biefern Kriege," fügte fie mit fidjtbarem förperlicßen 
©djauber ßinju. 

„©ießft bu!" rief er, „ba begegnen wir ttttS in einem 
©ebanfeu! das ßutfeßlidiftc an biefent Kriege ift nidjt 
dob unb ©erwuttbung, bas ift bie graueuoolle 9Birritis 
ooit SoSßeit unb Süge, bie ißn erjeugt ßat unb mißrt." 

„9tun," rief Silbe, „tarnt eS batnit jemals fdjlintmer 
gcwefeu fein als jeßt?" 

,,3d) weiß eS nidjt," fagte 9l3iitu3. „©ielleidjt muß 
aud) bie Säge erft ißre furdjtbarften 9Baffeit erfunbett 
Ijaben, beoor fie ein Ülbfurbitm wirb, ©in franter 
Körper treibt, wie bu weißt, einer KrifiS 511 unb muß 
oft erft fdjlintmer werben, eße er beffer wirb. Qcf) jebeun 
falls ßege bie felfenfefte Überjeuguug, baß biefer großen 
Krantßeit eine nid)t mittber große ©enefung, biefent 
ungeßeureit 28aßn ein gewaltiges ©rfettnett folgen wirb 
unb baß bie Kulturntenfdjfjeit nach biefent Kriege mit 
weit offenen 9lugen in bie 9Belt fcßaueit wirb wie ein 
©rwadjettber att einem neuen SUlorgett." 

,,9ld), 9l§tttuS, bie 9Jienfd)en werben nicht beffer unb 
nidjt fliiger fein als suoor." 

„©ielleidjt eitt gaitj Stein wenig beffer, oietleidjt ein 
gattj tleitt wenig fliiger, Silbe; gib nur ein ©rättdjett 51t; 
gib nur fo oiel 31t, wie bieS 9Beiße an beinern fdjntaleit 
9taget, Silbe," bettelte er lädjelttb. „die äJtenfdjeti, bie 
jeßt fdjott an aller Kultur oerjmeifeltt, foitttiteit mir immer 
uor wie ©eter in ber Qtombe, ber beim erftcit Kreujweg 
ttnb beim erfteit Unwetter jur SDhttter ßeimuerlatigt; aud) 
ber große 3eatt Qocques foiumt mir fo oor, ttttb aud) bu 
bift fold) ein ©eter. du bift ja eilte Steritfeßerin, Silbe, 
unb weißt am geftirnten Simmel beffer ©efdjeib als itt 
beitter ©aterftabt. 9htttiit beitte jjaßrt nad) bett ©terneii, 
wie eS bie ©djiffer tun. du weißt, id) glaube aud), baß 
wir ttod) einmal burdj ©ignale mit bent SllarS oerfeljrett 
werben, ©efteße mir wettigftettS ben 9Jtar§ 51t, Silbe; 
eS ift ja fo wenig!" 

da ladjte fie ttttb brücfte ißm bie S an b. 

„^reilid)," rief er, „wenn biefe 3eit uns frud)teit foll, 
bann mtiffett wir fte grüttbltd) erfettitett ttnb uttfere ©r» 
fenntttiS grünblid) itt S ni, bluttg umfeßett. daufettb ttttb 
taitfettbntal, liebes Ser), ßaft bu mir gejagt: Saß bodj 
bie Siigtter lügen! ©eradjte bod) ißr ©efdjtoäß! 9Bentt 
bu fie littfS liegen läßt, ßörett fie oott felbft auf! 9htit, 
unfer ©aterlattb ßat nad) biefent ©runbfaß geßattbelt. 


©S ßat jaßräeßntelang gefcßtuiegett 311 beit ©erleumbuitgeti 
feiner 3reittbe, ßat fie nteiftenS moßt gar nidjt crfaßrett. 
du fießft bie 3olge: deutfdjlaitb ift umftricft uon einem 
fd)ier unserreißbareu Sügetuteß. 9ieitt, nein, eS ßeißt 
ftünblid) auf ber SOBadjt liegen. ,©iit Sebett itt Sßadjt 
ttttb itt 9Baffeit wiber bie ©roßntädjte ber ftinfteruiS ift 
eitteS ©rbettpilgerS tieffte 9tuße.‘ Über Kleinigfeitett mag 
matt ßittwegfeßen, gut, ßabe id) aud) getan. Uttb uor 
bent Siutergrmtbe biefer 3rit fcßrumpft ja alles ©ittseU 
leben 311 ffiinsigfeiteit 3ufantttten. 9lber man barf and) 
baS Kleinfte mit bettt ©roßten uergleidjett, wenn eS 
gleidjett 98cfettS ift. 3" meinem wittsigen ©iitjellebeit 
ßabe id) alle fittlicßen, alle feclifcßeit ©rfaßruttgett biefeS 
9BeltfriegeS uorgefoftet, uttb fo ßat tttid) att biefer fdjrecfem 
oollett 3eit eigentlich ttießtS überrafdjt, am wenigften bie 
DJJacßt bcr Süge." 

98aßrßaftig, oft itt biefer 3eit ber ©ewittcr att allen 
Sorisonten mußte er frößlid) ladjett, wetttt er gewaßrte, 
wie bie 3^it tßttt redjt gab, ladjett, nidjt weil er baS 
Dtecßte, nein, weil er baS fKecßte getroffen ßatte. 3 um 
triuntpßiereitben, 3itnt überßeblicßett unb praßlettbett Sachen 
war er fdjott ttttt beSwillett nidjt aufgelegt, weil er im 
9litgefid)te jebeS großen dageS füßlte, wie oft itt feinem 
Sebett er tleitt gewefett, wie oft er irre gegangen, wie oft 
er oßne flare ©rfenntniS ber dinge geurteilt, wie oft 
attd) er gebanfettluS nadjgefprocßett ßatte, was uieie 
jagten. 9tie in feinem Sebett ßatte er fid) fo bis itt ben 
©rttttb feiner ©eele gefdjämt wie in biefer 3 e 't- 9lber 
er fcßäntte fiel) nidjt, feine ©d)ant 311 betennen. Sötte 
er fid) beffett gefdjämt, er wäre beS ititauSfprecßlidjett 
©lücfeS itid)t wert gewefett, ba§ mit biefer 3?it getomtttett 
war. 9Beld) größeres ©tiicf' tonnte ißtt, ben gBerbefroßett 
unb SfBerbegläubigett, weld) größeres ©liicf tonnte fein 
©olt treffen, als ttod) einen gritßling erleben bürfett, ttod) 
einmal jung fein, ttod) einmal lernen, tämpfen, ßoffett 
unb alles beffertt bürfett, was matt fdjlecijt gemacht? 
9BaS gab eS «Seligeres als baS ©tüd biefer großen @r= 
neuerttttg? SBelcß reidjere ©uttft fottttte baS ©d)idfal 
erweifett, als wenn eS aud) bent Kleiitfteit ©elegenßeit 
gab, größer 5U werben itt einem großen ©aterlanbe? 
denn biefeS SanbeS ©röße war nun feit bent erfteit dage 
beS Krieges oßtte Seifpiet itt ber ©efdjidjte ber SBeit. 
9tie war ein Sanb geßaßt, gefi’irdjtet— uttb geeßrt wie 
biefeS Sattb ber Sieber unb beS ©djwerts. „D mein 
deutfdjlaitb, wie fie bid) eßrett!" jaucßjtc 9lSmttS. 

„0 mein deutfdjlaitb, wie fie bid) eßren! 

«sieben SSölter mit ifjrc tt §eeren 
Sielen tapfer über bid) ßcr; 
denn für fedjfe mär' eä 311 fdjmer. 

0 mein dcutfdjlanb, mie mufft bu ftnrf feilt, 

SBic gefuttb bis ins iimcrfte Sütnrf fein, 
daß fidj'S teiner allein getraut, 
daß er ttad) fedjfen um §ilfe fdjaut! 

©türj bid) in§ fiebcnfadje ©emintrnel, 

Ktorbe ben deufel unb (jol bir Dom Jpimmcl 
«Sieben firänje beS 9Kenfd)eittmnS, 

Sieben Sonnen unftcrbUdjen SRußtnS!" 

Uttb als 9XSmti3 erfaunt ßatte, baß deutfdjtanb wirf= 
lid) einig war, eins war bis ittS dieffte ber S er 5 ei1 ' baß 
unter deutfd)laitbS ©ottne fein gefttttber uttb eßrenßafter 
9Jlettfd) lebte, ber nidjt bereit war, für feines ©otfeS 
fKedjt 31t leibett ttttb 31t fterben, ba ergriff er feitteS 
9BeibeS Saupt mit beibett Säubett uttb rief: 

„Silbe, eS geßt aufwärts mit ben deittfcßeit, eS gcßt 
aufwärts! Silbe, Silbe, alles Sebett geßt aufwärts, 
glaub’ eS, S^be, aHeS Sebett geßt aufwärts!" 

@ © n b e. @ 


Serantmortlid) für Die fHebaftion: ©ottlob «Dtaoer in Seipsia. 

gilr Ccftrmid)=Ungani Herausgeber: Briefe & Song, SBicn I, Sörüunerftraße 3. — äterantroortlidjer Webotteur: G. D. Briefe, ÜBlen I, Sräunerftraße 3, 
Copyright 13. Januar 191G by Philipp Reclam jun. in Leipzig. 



32. 3at)rg. Q0 E30 SB Qß £30 QE3 QQ Qß Q0 QE3 £3E3 Oicc laute Uuiuerfutu Q23 E3Q SB E2G3 E?0 Hß BS Bß SB Bß E3E3 Bß Öeft 15 


£ .Ul.... .ul. 

jj ftotfd und 6 piclc 


Slnagramm. 

12 3 4 ein 3 u f lll 6 dt (SittS, and) SJiuttcc ber 
Stosluten; 

2 1.3 4 am Slinolobo, bei Bemäffert I4>artifd6e 

glitten; 

4 3 2 1 »erpflichtet, fo lietgl’S, burd) ©eBurt Be* 
borjugtet ©taub; 

1 4 3 2 als 3nfel, als StuB’ unb auch als 

SBertjeug Belannt; 

3 2 4 1 ein ©eebab in Seiet, fiir Botfen ein mich* 

tiger Ott; 

2 4 ift nur ein einjigcr Saut, bod? nur in ’ncnt 

englifc6cn SBort. 

&omont)m. 

ÜJtaii fteBt cs leuchten in bet Statut, 

SlucB meint am Fimmel fehlt bet SJtonb, 

SDfan ficht eS laufen, Wenn es Iracfjt, 

SBeil’S gern fein armes Beben fchont. <p. ©. 

^apfelrätfel. . 

©nftmals fpült’ beS SDleeteS SBoge 
Sin beS SBorted äJtauetranb. 

Seiten beritt ftch je(5t ein ©(reifen 
SanbeS, ttnb bas SDleet ocrftfiroaub. 


*23itb errätf eX. 




Stenn unb ©riin*©icbctt tttib »evliert ©ichelmcnbcftoicl 
babttrch, baß fte im 4. ©tich fatfcf» attSfpielt, näm* 
lid) Sicbcl-Siebni. Sic gemiaut baS ©piel, fo* 
Balb fte im 4. ©tid) Sidjel*3e^n auSfpielt. hinter* 
haub bat ttut jmei gatbeit, int ganjett 35 Singen 
itt ihren Satten; fte batte ein unberlieibarcS offenes 
Stutl (dtufl oubert) gehabt, Wenn ®riln*9leun unb 
®iün*@ieben im ©fat gelegen hätten. Sie jtnb 
bie Satten »erteilt ttnb loie toirb geffjielt? 

£ogogripl>. 

SJtit tt am guß muß matt cS achten, 

Unb roet’S »cn(jt, erreicht fein 3’°!; 

SJtit t jeboch toirb man’S »erachten, 

SBer’S ift, bet liebt baS Utänfefpiel. 

©itt Reichen muß man brin umfcfseit, 

@o mitb’S jutn Sott, baS traurig flingt, 
Sein SUtenfch lamt ftch ihm miberfeffen, 

36m ju entrinnen nie gelingt. 

(Sin Siolfsftamm wirb es aber merbett, 

Stimmt man batauS ein Seiten fort, 

©eut bliebt mit ruhigen ©ebätben 

SJtan auf baS »ielgenannte SBort. Sit. ®. 


/luflo Jungen der Kätfel in t>eft 14. 

Stätfel: ©inbenburg. 

SlufgaBe jutn ©infieblerfbiel: 14-30; 
12-28; 4-14;2-l2;29-39;36-22;34-20;22-8 
20-6; 24-22; 18-20; 37-23; 33-19; 22-24 
20-18; 17-19; 19-5; 25-23; 23-9; 9-7; 7-21 
5-7: 3-13t 13-99• 41-35- 35 91 


3tt ber ©tobt es ift juttt SButiberu, 

Siegt ein SJtoor, toeit auSgebehnt, 

®aS mau fonft in beutfehen ©auen, 

Sin bes StheineS Ufern mahnt. 

©och in Siiften, über SBaffertt, 

©chioebt aus feftetn Jpolj bet Stcft, 

©ätt baS meiße ©cgelleinen 

SBie mit fieifen Slrmeit feft. 31. Sl.=3B. 



®a SJtittclhanb unb ©interbaub f>affcn, fagt 
SSorhanb SBenbe (®ournee) an. Sie menbet ©idhcl* 
®au8 unb finbet noch 9tot*®auS; fte briieft ©rün* 


St ö f f e l f f) r lt it g: SBahrlich! eS ift leine Uutugenb 
an gürftett, etmaS fchmergläubig ju fein: benn nie 
ober feiten fehlt es, baß fte nicht mit feinem ober 
gtöbern SaBalen umfponnen mären. 

ffingel, ?füiftcitfpic(je(. 

©üBenrätfel: gaußrecht. 

SSier Stätfelihen: 1.Sach, 2.©anbei, 3.©um* 
mel, 4. SBeber. 



Rvmpp 


Der stumpfe interesianteTeint 
der vornehmen Welt 


FeineToiletten-Parfümerien 

„LEICHNER" 

sind in kosmetischer wie hygienischer Bezie¬ 
hung das Rostbarste moderner Schönheitskunst. 
Besonders empfehlenswert ist: 

LEICHNER’S FETTPUDER 

in den Wohlgerüchen: 

HERMELIN UND ÄSPASIA 

auch in kleinen eleganten Schachteln in fester 
Form. 

LEICHNER’S FETTPUDER- UND HER¬ 
MELIN-CREME 

entzücken jede Verehrerin von Ceichner-flrtikeln 
durch ihre hautpflegenden Eigenschaften. 

Ein hochfeines Parfüm von eigentümlichem 
Reiz ist: 

LEICHNER’S BLUTENWASSER 

(Eau de Ceichner). 

Ferner wird von der eleganten Dame be¬ 
vorzugt 

LEICHNER’S ASPASIA-PUDERPAPIER 

vornehme Parfümierung, künstlerische Auf¬ 
machung. 

L. Leichner, Berlin, 

Fabrik feiner Parfümerien. 
































































5jef t 15 


Oteclam« ilnitoerfuin £30£30£30£30£30£30 £30£30£30£30£30£30 32. $aprg. 


6d)ödj. 

HciMgicrt oon 3 . OTlcfte. 

äHt auf Die ©©acb-Slubrll be s ügü<ben 
Snfcbtlften wolle man an bie „Sd>acb= 
'.Hebaltion non Steclam« UniDetfum" 


Aufgabe 91r. 15. 

SSon ®. Sßrjetoiorla in StRümpen. 


a b o d e f g h 

8 

«f- 

8 

7 

# ' i 

7 

6 

k I 

6 

6 

i k 

5 

4 

1 ^ 

4 

3 

ä 

3 

2 

i 

2 

1 

il i 

' 

a b o a e t g h 


9)iatt in toter 3ügen. 

®er in üftünepen le&enbe polnifdfe 
SDteifter ®. HJcjepiorta ift einer ber 
größten ißroblemfünftlcr alter Seiten. 
(SrfinbungSgabe unb ®etfmil finbett 
fiep bei ibttt in nmnbcrbarer Seife 
bereinigt, ©ein Stil ift int lüften 
®rabc unitoerfeCf, er fann ebenfotoopt 


in prächtigen Senbuttgeit nnb reijeit» 
beit Sftattbilbern glänjeit, ttoie fdiarf» 
finnige Sbecnprobletne ber fogettanntett 
mobernen öiteptung liefern. — Sei 
betn »orftebenbeit, ganj toortreffliepen 
Problem ift cs etftaunlitp, toietoiel 
ber SBerfaffer mit fo geringen ÜJiit= 
teln leifiet. 


Sofuttg ber ?lufgölte 9lr. 13. 

1. Se4-c5, DaöXcö 1_, Sa4Xc5 

2. e2-e4 matt 2.Th4-d4matt 

1...., Kd5Xc5 1...., c7-c6 

2. Th4-h5 matt 2. Df6 d4matt 


Söfmtg ber ülufgobe 9lv. 14. 

1. Kfl-e2,f2 flD-f l....,f2-flS + 

2. Ke2-e3 :c. 2. Tf6-f2 + te. 

1.Sa2-cl+ 1.Te8-e7 

2. Ke2-e3 jc. 2. Tfö-f7+ sc. 

1_, Ke5Xe4 1_, Ke5-d4 

2. Lb5 cl3+ ;e. 2. Tf6-f4+ sc. 


Sin fepr geiftreicpeS 'Problem, baä 
bei feinem ©rftpeinen ©enfation er» 
regte. 


'partieftellnng. 

©(pwarj: Dr. ®atra|d). 



®ie obige ©teHuttg ereignete ftd; int 
'Petersburger ®urniet im Sabre 1914. 
©thtoarj mar am ,3uge nnb hätte 

mit 1.Lf5-e6+; 2. Kf7-g6, 

Lf6Xg7; 3. Kg6xg7, Le6xb3 fiep 
febr gute ©ewimupancen oerfcpaffeit 
fötttten. Sr glaubte jebotb mit 

1.... Lf6Xg7 

2. Lh7Xio Ke5Xf5 

3. Kf7Xg7 a6-a5 

ben ©ewinn nodi ficbercr ju haben. 
®abci h°tte er jetoep eine geinpeit 
nicht in SRetpmmg gesogen, buttp bie 
ftd) 2a«fer rettete, nämlich: 


4. h2-h4I Kf5 g4 

5. Kg7 g6! . . . 

SBemi SBeifi ftatt beffen ben Italic 
liegenbett 3m 5- Kg7-f6 macht, fo 
toerliert er, bentteS folgt G—, c5-c4, 
7. b3Xc4, b5Xc4,8. Kf6-e5, c4-c3, 
9. b2Xc3, aö al, nnb ber a»8auer 
ift niept mehr anfsuhalteit. Surd) beit 
®ej-tsug $t»ingt Sffieijj ben ©egitcr, 
ben h.Säuern 51t fragen, nnb ge» 
toinut babttrdi ein W ditiges ®eittpb. 

5. . .. Kg4xb4 

6. Kg6-f5 Kh4-g3 

7. Ivf5-e4 Kg.3-f2 

8. Kel-d5 Kf2-e3 

9. Kd5Xc5 Ke3-d3 

10. Kc5-bö Kd3-c2 

nnb bie Partie mürbe remis. 


©chad)bricfmcd)icl. 

SB. @t. in Sbersmalbe. SBir 
ettttofehlen Spnen bas „Seprbucp bes 
©diadifpiels" toon 3. ®ufreSue (Uni» 
toerfal-Sibliothet 97r. 1411-15). — 
SB. 2. in SBiett. 3n Slttfgabe 9Jr. 8 
folgt auf 1...., Lf4-e5; 2. Dh6-c 1. — 
@. SB. in Sternen. @ie ftnb int 
Strtutn: Sn 91t. 12 mirb 1. Dd2-c3 
burd|Sa8-c6mibcrlegt.—®.'Pf.3854. 
®ie §olntfcpe@tubie motten @ie bttrdi 
1. Sa2-c3 löfett? ©eben Sic bcuti 
nicht ben nahe genug liegenben ©egen» 
juet Lb3-c4? 


“JUS Haarpflegemittel ift Sdferittg’« flüffige ^eerfeife, pell 
unb buntel, faft unentbehrlich geworben. 'Sei Schuppen- unb 
Scpinnenbilbung, Stopfjucfen ufw., bie meift Haarau«faH im ©efolge 
haben, ftnb bie < 5ßafcpungen mit Sd)ering’s flüfftger 'Seerfeife faft 
baS einjige TOliftel, biefe unangenehmen ©rfcheinungen ju befeitigen 
unb bamif bem Haarausfall Sinpalt gu tun. Hat hoch ber be- 
fannte ©ermatotoge ^Profeffor ©r. £. Eaffar fepon Por mehr al« 
breifjig 3apren bie Heilroirtung be« ^eers erfannt unb au«fd)Iiefj- 
lieh Schering’« flüffige ^eerfeife bei obengenannten £eiben benupt. 


Sie Slntnenbung ber Seife ift überau« einfad); fie läßt fid) leicht 
au« bem Haar entfernen; ba«felbe erfc£>eint nad) ben t 2ßafd)intgen 
glänjenber unb mirb auferorbentlich meid) unb gefepmeibig. 21 Ke 
biefe Sigenfcpaften paben Schering’« flüfftge "Seerfeife fo befannt 
unb berühmt gemacht, ©a minbermertige Nachahmungen im 
Hanbel, beftepe man auf Schering’« flüfftger Seerfeife. Schering« 
©rüne 2lpotpefe, Berlin N, Spauffeeftrage 24. Nieberlagett in 
faft allen 2lpotpefen, ©rogerten unb befferen 'Jrifeurgef^äften. 
'prei« pro fflafcpe l 3Jl. 1,50. 


1 Pfund "edne UTarmdodc für 23 Pfg* 


töftlic^ftet Sruc^tacWmcuI, ^crrltc^ftet ®uft. ©efunb unb naör5aft. 

©a3 bcfic ^nif>ftürf für ?llt u.3ung, 
bittigftcr unb beficr < 23rof--2lufftri4, 

erhält man auf fotgenbe'SBcife burth eetbftbctettung: 

2 «Pfb. mtobrcübeu (SEurjeln), 1 q»fb. guncr unb l HiäadiEu 

®mfrud)t9cf(i>mad „RAXA^. 

fiefdbte^erftettnng. SDtihttngcnunmrlgt. ©enaueBorfchrift auf iebcmCpäctcben .Raia“. 
©ISnjenb begutachtet. Reine SDtefl., Rartoffel» ober Stärfffituj>mifd)uug, fonbern 
reine ffruebt. SreifntrfitgefcSmac! „Raxa“, 1 Bädcben (für 8 Bfb. 3Rarmetnbe) 
20 tpfg.. überall erbahlidi, wo niebt, gegen Ginfenbnng n. 30<Cfg. ob. 3)1.1.- für 5Bäd= 
©en portofr. ob gabrtf: Baut ffieftpbat, Spe3iatttäten=^abri!, BerItn»9Bitmeräborf C. 


gisset 



.Musik 


Instrumente 

für Orchester, 
Schule und Haus. 


Jul. Helnr. Zimmermann, Leipzig. 


Jföitriß' J&ns 


„TREUDUNDßlNG“ 

Das Sinnbild der Waffenbrüderschaft Deutschlands, 
Oesterreich-Ungarns und der Türkei 



Mit deutscher, ungarischer und türkischer Inschrift! 

ln Silber Mark 3.— 


TREUBUNDSCHMUCK“ 



HOHNE & FRIEDEWALD -• HAMBURG 1 















































32. 3at)rg. Q0 ESSBSSSS £323 SSSBSSSSSS SReclamS UtUDCtfum SS ESES B£3ES £30 ESSSSBSBSBSB 5)cft 15 


äMnfe für alkmlebende Jlknfcfyen. 

Sei bet Serteuerung aller SebenSberfyältniffe utüffen jefct »tele Seute 
hont Ratten eine« ©ienftboten SIbftanb nehmen unb ftc£> mit einer ©tuuben* 
frau begnügen, ober bei ganj Jteinem ©austjatt Wobt ancb bie Slrbeit fetbft 
beforgen. $aturcf) tritt aber bei atleintebenben tpcrfonen, namentlitl) wenn 
fic ficb fdjon in rorgerüdtcin Sitter bcfinben, eine gewiffc ©efabr ein. Stöcrben 
foldje Scute boit einet ftranffyeit überragt ober flößt i^iten foufl ein Un= 
fall ober Überfall ju, fo fönneu oft Stage unb SBoctien Bergenen, ebe bie 
Sttiitbetoobner im ©aufe baöcn Seimtuis erlangen. @8 ift iiierburdi auch 
jebe ©itfe auSgefcfytoffm. SJian benfe lief) nur einmal ben galt, baß ein 
fotdj einfant Sebenber einen ©djtaganfatt crleibet unb nun gelähmt baliegt 
unb denb untiommen muß, weil er nidjt mehr imftanbc ift, aufjufteben 
unb Seiftanb Ijetbeijurufen. ®eSt)alb fottten atieintebenbe Sttenfcben für 
einen folcben galt gewtffe SSorftcbtsinaßrcgeln treffen, inbent fte ficb irgeitb= 
wie mit bent Sieben* ober noct; beffer bent Unterwobiter Berßäubigeit, baß 
fie im gatte einer Siotlage bureb Stobfen ober ©Darren au ber SBatib 
ober ®iete ©ilfe tyetf($cn tuotten. Sind) baS Übergeben eines Sorribor- 
fcbtüffelS an Sctanntc ober bie ©auSinatutSfrau mit bet Sitte, ab unb ju 


einmal ju itiugetn, unb Wenn feine Stutwort erfolgt, bie Sorritortür ju 
öffnen unb tiad; bent Siebten ju febett, ift ein ©djutjnüttet. Siegt in einem 
feldjen gatte bie ©ittjerbeitätette Boit innen Ber, fo Weiß ber ^Beauftragte 
fofort, baß etwas nicht in Orbrnmg ift, unb fann unBetjügli* ben ©c^toffer 
boten unb Bietteidjt noeb ©ilfe bringen. Sludj eine gewiffe ©icberbeit bietet 
bie Suformation ber ©einmcl* ober SRitdjtieferanten, ftets fo lange ju 
Itiugetn, bis geöffnet wirb, unb fottte ficfi nichts in bet SBobnung regen, 
ben ©auSWirt ober bie ©auSmamtSleute 51t benacfiriditigen. Sibcr bantit 
ftnb es noch nicht genug ber SorftAtSmaßregeln, benn wenn nun im gatte 
einer ferneren (Stfranfitng ober eines blö^tidjen SCobeSfatteS bie SBofmuttg 
Ben grentben geöffnet werben mußte, fo finben biefe bann in ben meiften 
gatten (einerlei ©iuweife eor, Wer gut ^Pflege ju benadjricbtigen Wäre 
ober bie bei einem StobeSfatt nötigen traurigen Pflichten beforgen fönnte. 
Oft genug fommt es »or, baß auswärts Wobnenbe Slngebörige tage* 
unb wochenlang ahnungslos Bon ber (Srfrarihmg ober bem Stöbe eines 
lieben Stngebörigen ftnb, nur Weil man fie nicht benachrichtigen fann 
aus SOianget einet Slbreffe ufw. Statürticf) ftnb hier Serbältttiffe in 
größeren ©täbten angenommen, wo oft bie ttlacfybatn einanber nicht fenneit, 
noch Weniger eine Stbnung boit ben gegenfeitigcit gamilienöerbättniffen 


SIROLIN 


bei Katarrhen 
der Atmungsorgane, lang¬ 
dauerndem Husten, beginnender! 
Influenza rechtzeitig genommen,^ 
beugt schwerem Krankheiten vor. 

Wer soll Sirolin nehmen ? 


1. Jedermann der zu Erkal = 
tungen neigt,denn es ist 


2. Kinder mit Husten,weil durch 
Sirolin die schmerzhaften 
leichter Krankheiten ver= Hustenanfälle rasch ver. 
hüten als solche heilen. mindert werden. 

3. Asthmatiker, deren Beschwerden durch Sirolin 
wesentlich gemiIdert werden. 

4. Skrofulöse Kinder bei denen Sirolin von günstigem 
Erfolg auf das Allgemeinbefindei 


Erschöpfungszustände allerArt 

werden erfolgreich bekämpft und gemildert durch 

““‘“Malz-Kraft- 


Bier 


Das anerkannt vollkommenste Gesundheitsbier der Gegenwart. 

Höchster Nährwert (Malzextraktgehalt 20,1 %). 

Fast alkoholfrei (Alkoholgehalt 1,29 %). 

Von den Medizinal-Abteilungen derkönigl.Preuß.und Sächs.Ministerien 
genehmigt, daß es den verwundeten Kriegern in den Lazaretten verab¬ 
reicht wird. Großer Erfolg bei Anämie und in der Rekonvaleszenz. In 
Krankenhäusern, Heil- und Kuranstalten ständig im Gebrauch. Hergestellt 
aus nur feinstem Malz und Hopfen. Proben und Prospekte gratis von der 
Stadtbranerel Blankenhain I.Th. Aet.-Ues. 


SINGER NÄHMASCHINEN 

für Hausgebrauch und für den Erwerb. 

Zu haben in den Läden mit neben- 
stehendemSchild oderdurch deren 



Agenten. : 


Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. 

Verkaufsstellen überall. 


F. C. Heinemann, Erfurt 5 

Samenkulturen es Hoflieferant Sr. Majestät des Deutschen 
Kaisers und Königs von Preußen. 

M* Als besten Ratgeber für den Einkauf empfehle ich mein reich 
illustriertes Hauptverzeichnis für 1916, das jederzeit umsonst und 
portofrei zu haben ist. "W6 

Erzeugnisse des 
Gemüsebaues 

sind zum Durchhalten in 
dieser schweren Zeit not¬ 
wendig und deshalb ist es 
Pflicht für jedermann, in sei¬ 
nem Garten möglichst viel 

Gemüsesorten 

f.den Küchengebrauch aus¬ 
zusäen bezw. auszupflanzen. 
Wer Zeit und Geld sparen 
will, bestelle sich 

Heinemanns Gemttsesamensortiment D zu 5 Mark 



r Zugabe des Pflanzungsplanes für jedes Beet. 


dod ^inrei^emitteS 


r Rheumatische Schmerzen, 1 

Hexenschuß, Reißen. I 

^ ln Apotheken Fl, M 1.40; Doppelt!. M 2.40.1 





















£ef t 15 00 00 0(3 00 00 £323 00 00 00 00 00 00 9?edam$ UttiDCtfltm 00 SB 00 00 00 SB 00 00 00 00 00 32. 3af)rg. 


Mafien. SeSbalb ift es feBt widjtig, tag jefcet SIHetnlebenbe eine 81breffeu= 
tafel mit genauer Hingabe bet SBofmuug feinet Hlngebörtgcn uub amb feinet 
iin felbeit Orte lebenben gteunbe, bie oft fcfjncffcr ju erlangen ftnb unb 
£ilfe leiften fönncit, in auffälliger Seife über feinem ©eite ober @djrcib= 
tifcb anbringt, auf ber er womögtid) einen gingerjetg gibt, Wer am erfteu 
benadjridjtigt Werben fotl, ober worauf er feine bieSbesüglidjen Sünfdbc 
toerinerlt. Sind) auf Steifen unb Slusgäitgcn ift eine fotd^c Stotij, j. ©. auf 
einer ©ifttenfarte mit genauer Stbrcffe boit fi<$ felbft, für etwa eintretenbe 
Unfälle fel;r f>raftifcß. Sic fdinett fann bann ein ©erunglücttcr ober bloß" 
lieb ©rfranfter in feine SBofmung gebraut unb befreunbete §iife jitiert 
werben, Wäfircnb bei Mangel eine« ißerfonenausweifes etft bie ißolijei be* 
itad^ric^tigt werben muß, unb biel “Seit »ergebt, ebe ber Hcibcnbc in Stube 
fonunt. Um feine ÜBtgcbörigen oor ©erlaßen 511 fcfmßcu, bie oft mit einem 
belieben £obe«fatt bureb (Sinbringen frentber Heute in bie Sobnung ber= 
bunben ftnb, füllten aßeititebenbe Heute niemals größere ©ummen im £aufe 
batten, unb auch wcrtooltcre ©djmutf« unb ©iiberfadeit lieber einer ©auf 
anoertrauen; Htatürlid) bieten bie hier gegebenen Sinte feinen »ottfontmenen 
©dmb »or ben fdjwierigen ©eglciterfibeinungen ber ©ereinfamung, unter ber 
leibet fo biete ältere Heute 51t leiben haben, aber etwa« ©erubigung ge= 
Währen ße bo$. 3Jt. Stn.'-@d). 


$ür Rü<fye und 


trieg§falat. Man mifdjt juerft bie ©oße unb nimmt baju 2 ©ß« 
löffei ©enf, 4 Eßlöffol feinen dürfet, rübrt bie Maffe glatt unb fügt nodb 
je einen Seelöffel geriebene ifwiebet unb ©alj, 2 Eßlöffel Seinefftg unb 
julc^t teelöffelweife ein Obertäfjdjen rober faltet Mildj ^tnju; man nimmt 
feine angewännle ober gar ^eige, fonft gerinnt bie Maße. ®iefe ©oße 
ift bon großem Sotilgefbrnarf, uub fonberbarerweifc bermutet jeber, ber fic 
gefoftet Ijat, biele ©tet unb Olibenöl barin, obgleich ße feine ©fntr babou 
enthält. Mit biefer ©oße, bie man übrigens auch allein mit faltcm gleifdj 
genießen fann, bermifdjt man bann eine llntertaffe fciitgebobelten Stot= 
ober Seißfobl, 2 bis 3 würfelig gefdmitteue faure (Surfen, bon bettelt mau 
borßer ©cbalc unb Seme entfernt Ijat, 2 bis 3 in gauj feine ©treifdjeti 
jerfdjnittene mittelgroße, mürbe, fäuerlidj-füße Üibfel unb einige in Keine 
Sürfel jerteilte Kartoffeln. Ser fertige ©alat, beit man minbeftenS biet 
©tnnben bor (Sebraucb bereitet — es fann fogat am borbergebeitben Sage 
gefebeben —, ift trojs bet febr billigen §erftelIung8foftcn eine feine Hlbeitb* 
fcbüffel. gilt 4 bis 5 ißetfoucn betragen bie Soften fautit 50 Pfennig. 



Aus grosser Zeit 

UnserKaiser,umgebenvon denHeer- 
führern und Leitern Deutschlands :: 

Ein aufsehenerregendes Erinnerungsblatt in feinster 
:: Bromsilberphotographie von bleibendem Wert :: 

Verkaufspreise: Postkarte M. 0.20. Größe 23:327 2 cm M.3.-, Größe 42‘/ 2 :61 cm 

Prospekt mit Abbildung kostenlos. 

Neue Photographische Gesellschaft 

Aktiengesellschaft * Berlin-Steglitz 36. 

■ Wasch - S c h m i erseifeB 

■ echteHamburgerTonnenseife ^fl 

■ i i, . - >' n, hih .U ^ P fd ! ■ 

■ - Schmierseife 

■ iu39.M Naclm.al. Fahr Hamburg. ^fl 

-Selten-Zentrale 

StuttgartV,Rotenwaldstr.23 


pSütermatmö] 

Jtdrjößtöe 

Kriegs-Briefmarken 

1914 5, 10 Heller 25 Pf., gestempelt 35 Pf. 

1915 3, 5,10. 20, 35 Heller M. I.IO, gest. M. 1.20 

DxvecVt üart! ©täte- /A 1 

WGltbeUarmt^: 

1, 2. 3, 5. 6,10 Heller 50 Pf., gestempelt 60 Pf. 

1-25 ü/30 H„ 10 Werte M.VlO, gest M. 1.75 

U "gc.t"‘45 ’ B 9 'l0 Filieret. 30 PU 

Albert Friedemann 

LEIPZIG, HärtolstraBo 23-10. 


In jedem Hause 

wo gute Musik gepflegt wird, sollte auch 

durch den Genuß von täglich einer 
m m SaiiO'Kapsel. Ein hervorragendes 

uesunae ^ 

die Königin der Instrumente 

Harmoniums gM?. 

Aerzten wann ^mptOhlen. 20 Kapseln 

Phil 485 R5 it Erhältlich in Apotheken und Drogerien 

| fl ■■ f I sowie direkt portofrei durch die Firm. 

umsonst. Aloys Maier, Hofl., Fulda. 




Der Wert des Apfels 


dagegen können Sie ein Glas 

Pomona-Apfelsaft 


flasche 60 Pfg. inkl. Bei mehrPreienuchlaß. 

Apfelkelterei „Pomona“, Rinteln a. W. 25, 
Herrn. Opitz & Co., Hoflieferant. 


□ Zahnstein. □ 

W* entfernt in wenigen Sekunden 
IV Dr. Strauß* „Florin-Tinktur“. 
Erfolg garantiert sonstGeld zurück. Sofort 
blendend weiße Zähne. Greift Zahn¬ 
fleisch nicht an! Für viele Monate ausreichd. 
Preis Mk. 2.— (Nachnahme 30 Pf mehr.) 
Zu beziehen nur durch- F. GO ETZ, 
BERLIN NW. 871, Levetzowstraße 16. 



Die 

Leipziger Vormeue 

zu der Musterlager und Musterkollektionen von Porzellan und 
anderen keramischen Waren, Glas-, Metall-, Leder-, Hotz-, Korb-, 
Papier-, Japan- und Chinawaren, Puppen und Spielsachen, optischen 
Artikeln, Musikinstrumenten, Schmucksachen, Seifen, Parfümerien, 
Sport- und Luxusartikeln, Haus- und Wirtschaitsgeräten aller Art, 
sowie verwandten Waren aller Gattungen ausgestellt werden, wird von 

Montag, den 6. März bis einschl. Sonnabend, den 11. Märzl916 

abgehalten. Hs bleibt jedoch unbenommen, die Musterlager bis zum 
18. März offen zu halten. [0 676] 

Auskunft erteilt der MeBausschuß der Handelskammer Leipzig. Meßwoh¬ 
nungen vermittelt die Geschäftsstelle des Verkehrsvereins, Leipzig, Handelshof. 

Leipzig, am 10. Dezbr. 1915. Der Rat der Stadt Leipzig. 









































32. 3aJ>rg. E3B W E3B QG3 QG3 SS QE3 SB £3S QS Q(3 9teclamS Utttücrfttm E3E3 SB 00 00 00 00 00 00 00 £30 £30 £303 Sjeft 15 


ßmffapen. 

9Jl.9J.in 1*. SnSeutgplanb pat gtp 
her grembenoerfehr gegenüber beut 
©orjabre wicbcr gehoben. 2tbgefe£>cn 
baooit, tag in ten ©äbern unb Kur* 
orten japlreicpe ©äge »waren, bie in 
gricbenSjeiten bas Sluslanb befucpt 
batten, Waten jum Seifoiel in ©erlitt 
im ©loitat SloBentber 96056 greinte 
attwefenb, gegen 71271 im felben 
©touat intffiorjabre. Ungeheuer fcpwer 
leibet begteifliepetweife in biefer §in= 
ficht bie ©ipweij unter bem ©Sclttricge. 
©Säprcnb ?um ©eifwiel in Sujern in 
normalen Sapren 180000 bis 185000 
grembe abftiegen, betrug in biefem 
Sommer ihre 3apl nur etwa 28500. 
Sabou waten 21000 ©cpweijer (gegen 
25000 in früherer 3eit), fo bag bie 
,3ahl ber Sluslanber Bon 160000 
auf 7500, alfo Weniger als 5 ©rojent, 
gefunfen ift. Sag unter biefem 9tüd= 
gang niipt nur bas ©aftpofsgewerbe, 
fonbertt auch alle anbeten ©efepäfte 
fowie bie ©taatsbapnen ju leiben 
haben, ift flar. Sie Opfer, bie ber 
Krieg bon ben (leinen Staaten forbert, 
ftnb eben auch fehr grog. 

Stufe S. in 26. (giner geprüften 
.'pauswirtgpaftslchrerin gehen Bieter* 


lei ©rwerbsmügliipfeiten bei annehm* 
batent ©epalt offen, fowohl lehrenb an 
©(pulen, gortbilbungs* unb ©ewerbe» 
fcpulen, als an ©eminaren unb ©San* 
bertoepturfen. ©ine griinblicpeSluSbil 
bung mit gaatlicper Slbfiplugprüfung 
ig anjuraten. Sie Soften fepmanfeu 
in ben oerfdpiebenen Singalten jwifepen 
700 bis 1600 ©lart im Sah«. Sauer 
ber Slusbilbung ein bis jwei 3aprc. 
©ietteiept (ätne für ©ie am erften bie 
Sanbwirtfcpaftlicpe grauenfcpule in 
©tieSbaip in Oberbapern in ©etraept 
ober auch bie in ©Seilbach 6et Störs* 
heim (9Jeg.*©ej. ©SieSbabcn). Saffcn 
©ie gdj boeb einmal Bon biefen beibeu 
Singalten fßrofpette lommeit, ebenfo 
Born IpauSWirtfipaftlüpen Seminar 
©rinsefgit Slrnulf, ©lüncpen, Siöntet* 
firage 14. 

grau ©. in 31. ©ie ttnnen ben 
garten ©ermp, ber ben glafdjen an* 
haftet, butip ftpwarjes ©enfmepl Bott* 
ftänbig entfernen, ©tan gpüttet eine 
(leine ©tenge baBon mit etwas lau* 
warmem ©'affet in bie betreffeuben 
©efäge, fpült fie aus unb wiebcrpolt 
baS ©erfahren nochmals. Sarauf gnb 
bie glafcpett ganj rein unb geruipioS. 
UebrigenS fantt man auip garte, ben 
Rauben anpaftenbe ©erüdpe burep 
©enfmepl befeitigen. 




HAMBURG 




Sri Sopffdjmijra, ltcnnln.tr, Blijtint 

Wirten Sogal*Sabletten abfolut juBcrlafftg, felbft 
Wenn anbere ©littet Berfagen. 3 a Pt K ' l h e Sin* 
ertennungen. Slrjtlicp glanjcub begutaeptet. 3n 
alten Sipotheten ju ©i. 1.40 u. ©t. 3.50. 




I. A. HENCKELS 

Zwillingswerk Solingen. 

empfiehlt zum Versand mit Feldpostbrief: 

Armeemesser, Jagdmesser, Dolche 
Rasiermesser und Rasierapparate 

Hauptniederlage: BERLIN W. 66, Leipziger Straße 118. 

Eigene Niederlagen: 

Cöln a. Rh. * Dresden * Frankfurt a. M. Hamburg * München Wien. 


























5>cft 15 E30E30£323£300000£32300£30 000000 Vedanta Utttttetfum 0000000000000000000000 32. 3at)rg. 


Unterrichts* und Erziehungsanstalten 


c Ptofpet(e unb Sludtünffc burcf) bte ©efd>äftSfteHe »on CSeclamö Uniserfum, eetpjtg. 


Einiäbrifl-Freiw.-, Fähnrichs-, Abitnr.-Exam 

Streng wiseensohaftliche Vorbereitung tür 

alle Militär- und Schulexamina 


Pädagogium zuBarsinghausen bei Hannover. 

sechsmonatl. Vorbereitung den Berechtigungsschein, Volksschüler 

ÄSr d P e7zSi'Direktor K. Thur. I 


i Erflg.Vorzgl.Fam. -Pens. Eintr.jdzt. Prosp. 


Vorbereitungs-Anstalt zu Bückeburg 

für das Elnjähr.-, Prima und Abitur. * Staatsaufsicht. * Famlllen-Internat. 


von Hariuifsche 


Anstalt Gassel'Wilhelmshöfie. 


Wieners Vorbereitungs - Institut 
z. Einjährig-Freiwilligen-Examen 

Dresden, Wiener Straße 11 

bereitet seit 17 Jahren m. anerkannt bestem 
Erfolg auf die Einjährigen-Prüfung vor. 
Größte Zeitersparnis. Vorzügliches, päda- 
gogisch geleitetes Pensionat in Villa^mit 

Abitur-, Prim., Fähnr., ElnJ. 1 

Dr. Schräders 

Mil.-Vorbild.-Anstalt 

k Magdeburg. 

OarmstädterPädagogium 

Erfolgreichste süddentsohe Vorberei- 
tuugBanstalt für Einjährige, Primaner 
Fähnriche n. Abiturienten. M, Ellas 

ff: Vorbereitungsanstalt 

für alle Militär- und Schulexamina, 
sinscnL Abiturium (auch für Damen!) 
Dir. Hspke, Dresden, Johann Georg- 
Ailee23. Glänz. Erfolge. Paneion Prospekt 

Stelle^^^Cäx 

Buchhalterschule Jung, Stuttgart II. 

U « m Un um Handels-Akademie 
llamPUrg Direkt.:Jac.L.Peters. 

reif. Leute uil.Stände f. d. Stell ungend.Groö- 
handcls, d.Bankfachs.d. Industrie. Progr. fr 

Vorhild ur, ^ z -^ lnJ -'* Pri , n, --’ A v b , it ;,T? i ^‘ 

Ingenieur-Akademie • 

Wismar a. d. Ostsee • 

p-M Sachsen-Altenburg. —«v 

Technikum Altenburg b 

I Ingenieur-,Techniker-,Werkmeister- IM 
1 Abteilungen.Maschinenbau,Iälektro- H 
| teebnik, Automobilbau. 6 Laborat. H 

FUr Maschinen- und Elektro- 5 

Ingenieure, Bauingenieurwesen Z 
und Architektur. Spezialkurse für Z 
Eisenbetonbau, Schiffsmaschinen-, Auto- Z 
mobil- und LuftBChiff-Motoren. J 


Institut ..Sonnenberg“ Stuttgart, RotenwMir. 31 . * 

Li. Höber8 Prlvatschu'B mit Schaierhelm. Vollständiger Ersatz für jede höhere Schule. Elnjährigen-Prflliing j, 

; an den Schulen und vor der Kommiss'on, Primareife u. sämtl. Reifeprüfungen ohne vorherigen Besuch einer ; 

Y staatlichen Anslall, Fähnrich- und Seekadetten-Priifung. - Gewissenhafte Auskunft und sachgemäßen Rat '!' 
d/ In aßen Schnl- n.Prüfungsangelegenheiten samt Prosp. o. ersten Emplehlungen gegen Angabe des Zweckes, vl/ 


Land-Erziehungsheim im Taunus. 

...... --—_: ~r 


Institut von Puttkamer — Friedrichsdorf i.T. 

laud.Lyzeums. Christi.: 

Ex. Fortbildung inWi.-sei 
it in Gartenbau, Obst- u. 


Pniesel’sche Erziehungs-Anstalten 
Residenzstadt Meiningen in Thüringen 


Zehnklasslge höhere Mädchenschule, gegründet 1884. Frauenschule, Pensionat. 

Schöne Lage a. herzogl. Park; eig.Haus. gr.Gart. Aufmschulpfl. Kind., jg.Mädch.jed. 
Alt.; gründl.wissensch.Unterr., Sprachen,Mus.,Malen.Handarb..Dmgangsf. Hausw. 
Aueb., Einitthr. i. d. Pflichtenkr. d. Gemeinschafteleb., Vorles., Ergänzg. d. allg. Bildg. 
Tücbt. Lehrkr. Haueh.-, Industrie- u. Spracht. Für schulpfl. Kinder M. 900,t. Fraueu- 
Schüler M. 1100 JährL Beste Refer. CI. Kniesel, Schulvorst., He). Kniesel, gepr. Lehr. 


Für besorgte Eltern I 

Indiv. Land- und Fam.-Erzieh., voll. Unter¬ 
richt. Exam.-Vorbereit, m. eich. Erfolg. Kl. 
Anzahl. Sorgt. Pfl. Waldvilla, Spiel. Sport. 


Medizin-^: 


.Chemieschule f.Damen. Er- 


Dr. Goldhaber, Leipzig, Packhofstr.l. Prosp.Ir. 


Ausbildg.von Röntgenschwestern. 

Kursuedauer 1 Monat Näh. auf Anfrage 

Elektrizitäts - Gesellschaft „Sanitas“, 


Berlin W. 24, Friedrichstrasse 131a. 


Chemie-Schule für Damen von Dr.M.Vogtherr, 

Berlin SW. 11, liedemannstrafie 13/14.•> Prospekte frei.4- Stellenvermittlung. 


: Eisenach in Thüringen, Bornstraße II. 

jlNSTITUT BURCHARDI 

Unter staatlicher Aufsicht 

: büIeL j ä- uliii H 

\Wk ■ - I 

; 4Hb4s 9 1 :,Bi ! *«JH 

iLiürtr-, wmmrn 

Pensionat 

Haushaltungs- 

schule 

Seminar für Lehrerinnen 
der Hauswirtschaftskunde 

1 gesich. Schutz, herzl. Aufnahme 


2Tocfjtcr^pen)ionat Vieler ßocfyfcfyulo 

-,,f>euer--/=ldler0--Rul>", Kid--<?lkrbcP. —— 

^ SSnhl.ülufemhalt tmeigciibepgium„ljeucr= 
. Rölera.-Kul)'' ©rünbltdic Muabilbuiip ju 
5^-felMtänbigec SCättglcil in Rüche unb fioms 
«Jener bilbimg in Literatur, «lufit. «efanfl. 



«Jätjrenb bcölibcr 30jät)-- 


rigen Belieben» b.lfnfte. 

Häufende Schülerinnen ausgebilöct. 

* -ffllär* 1911. jum 30jdhr.?nbiläum brr 
11, fnnbtebie Saiferin eine toftborc Safe 
. . ctÄömgf‘8or l1 clIai!='D!amifaftiir SMe 

Sluftatt liegt mnlerifdj am See. «rftc <5mp= 
’fehlangen foroie Seljrplaii imentgelll. S(IIc3 
Nähere b b Sorfteh. jcmi Sophie (jener. 


Dr. Asbrands 
Chemieschule 

Hannover-Linden, Schwalenbergerstraße 5. 


Damen-Bakteriologi8- u. Röntgen- 

Qnhnlo Bisher 191 Damen ausgebildet 
OCIIUIB. LEIPZIG, Keilstraße 12. Prosp.fr. 


nden junge Mädchen gebild. Stände^ge- 


bildung etc. Geräumiges Haus m. schön. 
Garteu. Erste Empfehlungen. Näheres 

E Schwenniger. J. Neubourg 


Wernigerode.*' 

halt.-Pensionat. Eig. Haue am warne. us- 
sellsch. Ausbildg., Sprach., Mal.. Mus. Gepr. 
Lehrkr. LE LEmpl. Voller Preis 1100 Kl. 


Ballenstedt: 


m Harz. Tttctiterpensionat Friedenslieini 


orzttgL Verpfl., mäßige Preise. 


Gernrode 

kurs., Engl., Franz., Ital., Liter.. Kunstgesch., Musik, Maler 
kurs. Staatl. gepr. Lehrerin, Hau sh.-, Handarbeitslehr., Fra 


s™EngLi.H rS Pr< 


Schneider- 

ichf..Tanz- 


« I.Lehrki Vorz.Verpfl. Kurs-An 


r. M.Herzberg, staatl. gepr. 


Görlitz.Töchter-u.Haushaltungspensionat 


Halberstadt a. Harz 


Töchterheim Hempel-Franke, Halberstadt 

- - . Näheres durch illustr. Prospekt. - 


»r. Krausnick. ~ 


Bad Lauterberg i.H. 

nung d. Hatisho u, f. Küche sow. Erholung. Prei 


ige Mädchen finden lieber Aufnahme zui 

^■“ r Pensionat A.Wagner. 


Bad Pyrmont. Erstkiwi 


nit gr.Gart. Grdl. Haush.-, Koch-, Handarb.-ünteiT. Fortb. 

_jh. u. Sprach, in wahlfr. Kurs. Musik-, Mal unterr. Gesunde 

Lebensw. Ziel: Selbständig^ u.Förderg.d. Allgemeinbildg. Prosp. m. Ansicht, d.d.Vorsteh. 


Weimar, SS 


Töchterheim Schellenberg, Vorst. Frl. v. Perzoff. Wiss 













































































32. 3ö^r0. £312E3000023Qß00£300(20130000 9teclam3 Uniüevfutn £3(2E3£3£3000000000£3200£3(200£3(2 15 


[]| ^Ratgeber für 9Leife unb(£rf)olunci |[] 


Sic äßerliefdjriften her öeutfdjcn 
'■BcrfeftrSuerbänbe übertreffen bureb 
SHuSftattung unb Dlcic^^altigteit faft 
turebweg bie früheren 9lu8gaben. Se» 
fonbers 51t begrüjsnt ift e8, baß mit 
9iüctft(^t batanf, tag bie SJlel^rjafyt 
bet 8icifcnbcii jtdj auf beutfebe ®e» 
biete bcfdjrätift, bie 3Serfefyr8bcr= 
l-äube bisher bom ^ublifum etwas 
i'cntac^täfjtgtet ©ebiete in ihren 
©djriften bie taufenbfadjen ©djiln» 
beiten unfercS teuren SatexIanbeS 
beffer als bisher butefc gute Silber 
»eranfcbaulidjcn. Son ter 9feifeau8» 
funftsftetle bon DieclamS llniberfum 
finb neben ben Srinffac^cn aller beut» 
fdien Kurorte bie folgcubcu SBintcr» 


führer foficnloS erhältlich: „®eulfd>= 
laubs SBintcrffmlblcitie unb ®rt>o» 
lungsflätten int Sinter 1915-16", 
„®aS Satcnerlanb int SEBinter", 
„SacbicnS SBintcribortblätje", „®a8 
fächftfch c ©esgebirge", „?öinterjf>ort 
in Sbemniy ttitb int ©rjgebiroc", 
„9lnnabcrg", „Oberftborf im Sllgäu", 
„Sinter in Ser^teSgaben", „Ober» 
bof" nnb „Slmenan in Sbiidugen", 
„SDBentigerobe am §arj"; „Sbarlotteu» 
brnnn in ©gleiten". 

■Önuiburg. Um ben Scfucfycrn ber 
tpanfeftabt als giifirer gtt bienen, bat 
ber „Sereitt jur görberung bcS grem» 
benbcrfebrS in Hamburg" eine äieibc 
flcinerer ©Triften mit Silbern tier» 


auSgegcbcn, bie über alles ©eljcttS» 
nnb SBiffcuStbertc 9luS!unft geben 
unb gngleich eine genaue Slngabe bet 
SefiditigungSjeitcn enthalten. ®iefe 
©chriften werben auf SBunftb unent* 
geltlid) bttreh bie 9ieifeau8fitnft8jleHe 
non 9icclant8 llniberfum abgegeben. 

Snb ©ontmerftcin. 9lcgelte» 
ratioiisfuren. @8 fattn nicht 
oft genug barauf biugewiefcu wer» 
ben, bon wie aitjjerorbentlidier Sich' 
tigfeit bie eigenartigen 91egenc» 
rationsturen int Kitrbab ©ontnier» 
ftein hei ©aalfelb in Sbiitiugen fite 
ben franJeit unb ejefcfiwäct)teu Orga» 
niSmuS ftub. Scitit bnreb biefe Kuren 
Werben nicht allein bie Sranlheits» 


erfchciitungcii, fonbern in erfter Sinie 
bie SranlhcitSurfachcn — Sranfheits» 
erreger, ijuMationSftörungcn, Se» 
laftitng ber Organe unb beS Sterben» 
ftjftcuts mit ©elbftgiften nnb ©änren— 
befeitigt. Sottftatibigc 9ieiuigung beS 
KBri>er8 bon allem Kraulen nnb ©ein» 
metiben wirb erftrebt; cs [teilt [ich 
eine bis bahin nnbefannte grifdje, 
Soblbehagen nnb SeiftungSfähigfeit 
ein. ©ine Weitere geig 0 bet biolo» 
gifchett Körfterretntgung ift eine ftcht» 
liehe Seriitngung beS Organismus 
fowic gefteigertc l'ebeuSfraft, Satlcaft 
unb SluSbauer, bie jeber fiit ben nach 
beut Stieg bcgittnenbeu wirtfchaftlichen 
Samfjf brauchen fann! 


RadioaKtive Schwefelbäder, 


Schlammbäder, Solbäder, 

jndSol-lnhalatione.., _ 
russ.-röm. u. eiekte. Bäder,! 



Rheumatismus,Gi<.-..,_ 

Ischias, Hautkrankhelte.., _. 

Folgen der Kriegsverletzungen usw.l 

Kurkapelle, Militärkonzerte, Theater __ 

Druckschriften frei durch die Königl. Bade-Verwaltung. 


80 


Kgl. Hotel Hannover i 


Hotel Schaumburg 


BAD NENNDORF. VILLA LUBKOLL. Ruhige Lage, gute Verpflegung. 

SI“^“ n Äeu"u h Än B m; leicht Lungenkranke 

den r ie s Senden d Ä r rz h t San-Rat Dr. Wiemann, Sülzhayn (Südharz). 

Ranges. Große Halle. Lift. Zentralh. 
as ganze Jahr geöffnet. Bäder. Tel. 28- 




Für Literaturfreunde 

bietet der Katalog von Keclams 


Beste und billigste Be¬ 
zugsquelle für solide 
Photogr. Apparate in 
, einfacher bis feinster 

I Ausführung u. s&mtl. Bedarfsartikel. 
I Jllustr. Preisliste Nr. 12 kostenl. 
| Direkterversand nach allenWeltteilen 


r^USCher 5 Sanatorium; 

)LJ 1 ♦ Obcrlelcbwin-UlciljcrRirfcn 

f, Nervan-, Herz-, Stoilwechsel-, Maeen-, Oarmkranke n, Erhol.-Bedürftlae bei Dresden. 

ttlasserbeb., ülassage, kobltns., arom., elekir. Bäder u. Beodlg., Dialbermie, d’JTrson» 
valisat., Bergonif Eingehende Diät bei mastkuren, Entfctlg, Diabetes, harns. 
Dia.bese, chron. magen- und Darmstörungen, Brtcriosklcrose, Hnämie usw. 
Streng individuelle Pflege, mährend des Krieges offen, mammt 

% 

Elektr. Militärlampe 

„SIGNAL“ 

Zum Anknöpfen an den Waffenrock! 

Zum Aufschieben auf die Koppel! 

Vorteile: 1. Federung des hmteien Bügel», 
durch welchen die Koppel läuft, daher Schutz 
der Glühbirne vor Erschütterung und Stoß 

2. Der Kontaktknopf ist eingerichtet für kurze 

Signale und wird durch einfache Drehung 
gleichgültig nach welcher Seite, für Dauer- 
Beleuchtung eingeschaltet 

Komplett mit Batterie und Birne M.2.50 und 20 Pf. Porto 

PERFECT- Gesellschaft m.b.H. 
Stuttgart 14, Mörikestr, 69 



Wiesbaden 

Familienhotel. Modernste Einrichtungen 
bei mäßigen Preisen. Prospekt frei. 


3 Max Herbst, larkenham, Hamburg 
lllustr. Preisliste gratis u. franko. 



KRONEN- 

Instrumente 

Schuster &C9 

I 


1 

Markneukirchen Br. 278 

1 

I 

Erstklass. Erzeugnisse 
in Blas- und Streich¬ 
instrument., Guitarren, 
Zithern, Mandolinen u. 
Lauten. Preisbuoh frei. 

© 






























































5jef t 15 SB EB SB SB SB SB EB SB SB SB SB EB 9icclant0 Uniüerfuni aBaßBBBBEBEBEBEBEBEßEB 32. 3a£)tg. 

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII ftrf' 00 »um»r. II1III!!!!1IIII!II 



3 >cr Söimifdjftratcge. 

„Töä ijcbt fcod; gan} ctrtfad). SSßenti bet §inbeit6urg feine Cent’ fo 
auffteHe tat, bo tjätte mer 8iiga unb ©itnaburg unb bie ganjc Muffe fcbo 
lang im ©ac£. Serfte^c @e!" 



* irn woo i tri rrjii 

Ganemann 

KflmeRös 


oie BesTen eRFOLse. ppeisusie KosTeriFRei. 

Rem«. eanemflnn n.e. DRes>Den 2 i 6 . 

TO - «Ino- W6RK6 OPTISCH6 flnSTPLT 



Verblüffende 

Erfolge 


im ges. öffentl. Leben, in Handel und 
Industrie bieten die tiefgreifenden 
Aenderungen, die unbedingt die Folge 
dieses Krieges sein müssen, allen 
Vorwärtsstrebenden *'“ i 
zweckmäßiger Vorbildung durch 


MethodeiSRustin 


[lueeli den .... 
■■rieht. Wissen- 
geb.Mann,Wissensch. geb.Frau, 


Geb. Kaufmann, Die geb. Handlungs- 
pehi fin,^Bankbeamte, Einjähr.-Freiw.- 


PrUL, Abit. -Exam., Gymn., Realgymn., 
Ob.-Realschule, Studienanst., Lyzeum, 
Ober-Lyzeum, Lehrerinnen-Seminar, 
Mittelschuliehrerprfg., II. Lehrerprfg., 
Handelswissensch., Landwirtschafts¬ 
schule, Ackerbauschule, Präparand, 
Konservatorium. Ausführl. 60 Seiten 
starke Broschüre über bestandene 
Examen, Beförderungen im Amte, 
Imkaufm.Lebenusw. kosten!, durch 
Bonness & Nachfeld, Potsdam, Postfach 25. 


AlsLiebesgabe 

für unsere Feldgrauen eigne* 
sich am besten unsere bewährt« 

Feld-Buch-Tasche „Deutschland* 


aus feldgrauem Rohleinenstoff, 

Notizbuch m.Bleistift; Aufdruck: 
Eisernes Kreuz. Format II:16,3cm. 
D -- i - 75 Pfennig. 


Verlag Leip iger Buchbinderei Akt-Bes. 
vorm. Gustav Fritzsche, 

Leipzig — Berlin;- Schönebet 





Briefmarken 

Sätze und Einzelmarken. 

Liste tib. Kriegsmarken grat. 
,JZar Briefmarkenbörse** 
Leipzig , Universitätsslr. 18. 



Ältere 


Be® 0 


matismüS 


EchteBriefmarken 

Ihr Sammler gratis. August Marbes, Bremen. 


.Bienen-Honig 


lOPfd.-Bleoheimer 15.— M. 5 Pfd.-Blech- 
eimer 8.— M. frko- Garantie Zurücknahm 
H. Schröder, Imkereien Soltau, Lbg.Heid 


VewendeLKreuz-Pfennig” Marken 
zu 1,2,5u10 Pfennig: - 

1 Wo am Orte mehr zu haben 
wende man sich an 


die..Kreuz-Pfennig"5ammlunq: 

| Berlin. Abgeordnetenhaus ZimerlZ. 


Posischeckkon Io Ber I in 20997, FernsprecherZenirum9Q41 



Elektrischer Haarzerstörer! da. wa m S f “ sa - t;o " elle? -' riBKt 

haus Dr. F - - 

Lhstige H: 


.- 1 Co., Berlin W. 57, Abt. R. B. 

mit der Wurzel kann man jetzt selbst 
lern mau den Apparat durch Knopf¬ 
druck in Funktion setzt. Durch konzentrierten galv. 
Strom trocknet dieWi^el ein, das Haar fällt sofort 
’ >in Wiederwachsen ist unmöglich. Hierfür 
•pflichtet sich, andernfalls das 




Verg 


_e nie, bei Einkau__ 

leit 50 Jahren in meiner Familie hergestell¬ 
ten, glänzend bewährten Gesundheits-Tee 

Weber’s Tee „Marke Doppelkopf“ 

zu fordern, denn es gibt ganz miserable 
Nachahmungen. Käuflich in Apotheken u. 
Drogerien in Karton ä 1 Mark. Wo nicht, 


Adolph Weber,Teefabrik, Radebeul-Dresden. 


Niemand hat gesunde Beine 


nötiger als d. Daheimgeblic 
Bei Krampfadern, "—’ 
Flechten, Rheuma 



Dr. R. Weise & Co., Hamburg I U. 


»erantroortllcb für bie iüeboftton: ©ottiob UJlaper tn Eeipjig. 

Sfüt Eefterreicb - Ungarn Herausgeber: griefe St Sang, Men I, Bräunerftrafe 3. — Serantroortltcfier SRebafteur: G. D. Briefe, Sffiien 1, 'Bräunerftrafie 3. 
®ru<f unb S erlag non fBßilipp 3iec lam jun. in Seipjig, Sjnfelfirafie 22. 





























































32. 3af»rg. SB SB SB SB SB SB SB SB £3(2 SB SB 9icc(am« Httttterfuttt SBSB SB SB SB SB SB SB SB SB SB SB Sjeft 15 


ßeadjtenswerte iflitteüungen 


®a3 fedjsigjährtge Jubiläum bcä $aufc3 ©marö ercußnad) ©<td)f., 
Shcntnitj, bet gabrif bet berühmten „Socomotiee"*@trümpfe. 9lm 1. 3a* 
nuar 1856 hatte bet Sätet beS jebstgen SiibabcrS bie gtmta ©buarb 
©rcujsttach Eäufltcb ertoorben unb führte fte al« Sbuarb (Sreujjnach 9t a * 
folget tocitcr. Seimtadj fami bie gtnna (Sbttarb Ereufmad) ©acßfolger 
ihr 60 jährige« ©efteben inttet bet Leitung bet ^amitte Koertter feiern, bie 
bie ginna burch ihre in bet ganjen ©Seit bcftcberibcti ©ejiebungeit auf bie 
heutige (Stöße gebracht bat- 2 cm jepigen Inhaber unb ©obn be« Odin* 
bet«, Ferrit ©ottholb Koertter, ftnb sahlreichc ©liicfmünfhe au« bem au«* 
gebehnten Kitubettfreife jugegangen. 

©Snä follcit bie ©cutfcfjeit au3 beut Kriege lernen? ©Sie jebe Krife 
etwa« (Sitte« für ftch hat, fo lönntc au« biefet etnften 3eit jebet ©eutßhe 
ba« für (ich nehmen, baß er fich enblich einmal auf fid) febft beftnnt unb 
in feinem eigenen Lernte ba« 51 t finbett hofft unb fucht, toa« et 31 t feinem 
Lebensunterhalt nötig hat. ©flaöifch haben mir un« batatt gemöhtit, ©tobe* 
artifel, ©eträufe unb fottfiige ©tjeugniffe au« graufreich 3 U begichen. ©ttr 
ma« bet granjofe trug, ma« et aß unb tranf, galt als toorbilblidj. <5nb* 
lieh foHtc man hoch einmal anfangett, mit aller ©ntfehiebenheit, mit aller 
Energie bie ftanjöfifcbeu ©tjeugniffe abjulehnen. ©at melthent ©tolje er* 
3 ähltc mancher ©eutßhe: „34 trinfe nur frangiJftfdhcn ©Sein!" „©leinen 
Koguaf itnb meinen Siför besiehe ich au« bet Sbarcnte!" G« fd/cint, baß 
bet 3etti)uult gefommen ift, um mit betartigen überlieferten Lächerlich* 
feiten aufsuräumen. 3 a, e« muß enblich aufhören, baß man 3 . ©. ftait* 
Sößßhe Kognaf« unb Liföre für toeit beffer als beutfd/c halt. ©Sie e« fein 
©ebiet gibt, auf bem utifcrc 3 nbufttie nicht ber augläubifdien übetfegen 
iff, fo auch auf bem ber Kognaf* unb Siförprobuftion nicht. 3 tl 'ei JDuali* 
tatSmatfeu feien bei biefet ©elegenheit genannt, bie ben fransöftfehett füh* 
renben ©taifen nicht nur gleichfontmen, fonbern fte fogar toeit übertreffen: 
ber Siför „©t.Slfra" unb ber „Kognaf ©jquiftt" ber ginna ®. L. Ketttpe & So. 
9(ft.*®ef., Oppadj (3lint«h. Söbau). Sie gehören unftreitig 31 t ben heften 
©etränfen, bie mir in ©eutfcplanb beftpen. helfen mit betttt alle, bem 
beutfehen gabrifanten bie ©töglichfeit 31 t Berfcbaffen, feilte fßrobufte auf eine 
große ^öpe 3 U führen baburih, baß mir treue SUhnehmet toetben ttnb bleiben. 
©Senn ba« jeber ©eutfehe au« ber Kriegsgefahr lernt, bann mar bie fchtoerc 
3cit be« Krieges nicht umfoitfl. 

©cfmtbhcitdgcmäßc graucnflcibmig. ®ic ginna Zbler« ©tobehau« 
für junge grauen, ©erlitt, ©otsbamer «Straße 118 c, ©ettffd ß a nb« .erfkä. 
©pefialgeßhäft für Utnftanbsfleiber, fh'öcfe unb ©läutet, bat ein Shftetn 


erfttnben, toonach jebe ©ame, toenn auch noch fo unfunbig im ©äpen, 
ein ftch ®ei bet girma getaufte« UmftanbSfleib ober ©oef leicht unb fd/nett 
felbft ertoeitern fatttt, ohne 31 t nähen, fchneibett ober 31 t trennen, ©ie girttta 
unterhält ein große« Saget fertiget Kleiber unb bringt ftet« ber ©lobe ent* 
fprechettbe ©eubeiten. 

„Sie 2ßcIt=2Ueratur". Unter biefetn ©amen erfcheint feit bem 
1. Sanuar im ©erlag ©Salther S. g. §irth, ©tünchen 2, eine ©Socbeitfchrift 
itt 3«'>tuug«forttt unb 3eitutig8britcf 3 uttt ©reife Bott 10 ©fenttig, bie eine 
mertootlc ZuStcfe au« bett ©chäßett bet ©Seltliteratur bringen mirb. ©ie 
befiett ©amett follcn in ihren ©Balten Bereinigt fein. Ohne bttreh ©hui* 
tneifierei ersicherifh 31 t mitten, [teilt ftch diofo neue ©Sochcnfchrift bie große 
Zufgabe, bie bebeutenbflcn ©Scrfe unferer alten ©leifter 311 m ©emeiugut 
be« beutfehen ©olfe« merbett 3 U laffen. ©ie mirb babttreh ber Schnitt;' 
literatur mirffattt entgegenarbeiten unb sttgleidi bie gemiß begriißensmerte 
Zufgabe erfüHett, ba« ©eftc in ber beutfehen Literatur 3 U einem äußerft 
billigen fprei« allen 3 ttgättglich 31 t machen, ©rohenumtnern erhalten bie 
UniBerfuiitlefer auf ©Suttfh foftciifrci bon obengenanntem ©erlag. 

©er „©reubun&rtltg", ba« ©innbilb ber ©5affenbrüberf«haft ©eutfdi- 
lattb«, öfterreieh*Ungarn« unb bet ©iirfei, mit beutfdjcr, lmqatifher ttttb 
türfifher Snncnprägung. Sie föttntc ein ©innbilb biefet ©Saffcnbrüber* 
f 4 aft plaftifh eine treffettberc ©eftaltung erfahren al« in betn „©reubuitb* 
ring"! ©er mähte Kcrtt be« 3ufamtnenhange« ift bie ftegeäjttoerftcfetfichc 
Kainbfbegeifteriing ber beiben ©eiche ©eutfchtlatiC unb Öfterrei<h*Ungaru, 
betten bie ©ürfei ftch anlehnte unb mit ihnen Bcrfdjinolj. ©a« Berfitm* 
bilblicht bie 3 l ifanimenftetfutig ber ©Salben biefet Sänbet neben beit ©e* 
ftalteu ber ©öttimten ©ermattia unb Zuftria, fomic 3 toei ntarfante Zbriffe 
att« bem KriegSgattge: bie Znfuuft be« erfteit ößerteidußfHtngarifhen 
©totormörfer« bei beit beutfehen ©ruppett ttttb bann ber Bergebliche Znßurnt 
ber gcittbc att ben ©atbauellen. Um biefc Schöpfung 311 m ©eineingut 
ber Ungehörigen be« ©reubttttbc« 3 U machen, mürbe ihr bie ©eftalt eine« 
gittgerrittge« gegeben, mic er al« ein fühlbare« Beicftcn ber ferneren 3 «= 
fammeugehörigfeit unb ber mechfelfeitigen ©attfbarfeit Bott aHett Zugehörigen 
bet ocrbiinbetcit Lättber getragen merbett foM. ZttSgabc itt 800/000 ©ilber 
(Zltftlberton) 3 ©latf = 5 Kronen burch bie tpauptBertriebSftellc §öbne & 
griebemalb, Hamburg 1, ©ranbsenbe 15/17. 

©ci noßfdter, feuchter SSSittermtg ftnb bie Katarrhe nicht« ©eltene«, 
hättng tritt babei noch tnebr ober mettiger heftig bie Sttfluettsa auf. 
©iejen Übeln muß matt fofort ittt ZitfangSftabiutn ©itthalt gebieten. <S« 
läßt ftch bagegett ein oortrefflicftcs §au«mittcl gebrauchen, bie riihtnlichft 
befaniiten Kaifer’« ©rufl*Sarantclleu mit bett 3 ©attnett, bereu ©rfolg 
bem gabrifanteit gr. Kaifer itt Saiblingen bttreh 6100 amtlich beglaubigte 
3 eugniffe beftätigt ift. 


fim ^ddpoft^nefan: 


güt be« Leibe« ©ahruttg unb ©otburft forgt bie .feeres- 
Bermaltung, aber um be« ©eifte« ©ahruttg unb ©otburft iß es hier 
übel beftettt. @8 ift immer ein greubentag, mentt eine ©ett* 
bttttg UniBerfal*©ibliothef eintrifft, für mich unb für Biele 
Kamerabeit, benn bie Stäubchen machen natürlich fofort bie ©ttttbe 
unb manberu fo lange Bott einer .^anb in bie anbere, bi« fte infolge 
ibrer Krens* unb D-iterfahrten „ben gaben Berlierett" ttttb ftch in 
©Sohlgcfalleit auflöfen. Unb menn fic fchließlich att SrfchöBfung 
flerbett, fo ift’« auch eine Zrt .ficlbentob. ©efreiter S. ©S. ©. 

©ie Sangemeile be« ©chühengrabettfriege« möchte ich 
burch ernfte unb heitere Seftiire fürgeu. ©eure ©lieber mit mertBoHer 
9lu«ftattuitg nußeit r.idß Biel; betttt bat matt fte gelefen, gibt mau 
fte meg. ©ie ©ache fällte 311 teuer. 3btc ©antmlung, gut 
unb billig, iß mie gefrf;affen bafür. ©efreiter g. ©. 

©8 mar höchfte 3eit, baß ©eclant« cittsig baftehenbe UniBerfal* 
©ibtiothef al« Kottfurreut gegen bie sahllofe ©chunbliteratur, bie 
hier immer noch fpuft, im gelbe al« geißtger ©fitftreiter er* 
fehienett iß! ©efreiter ©. D. 


Gßmarett unb guntalien, fogar Sier unb Schnaps: aß biefc 
©ittge fehieft matt tttt« al« Liebesgaben. ©ü<her hat tut« noch 
feiner gefdjenft. Unb hoch finb fic ttn« Bielletcht not* 
men big er al« bie©ingc, mit benen mir un« bett ©lagen Boüßopjett. 
©emt ttttfer Leben hier iß arm; ba« fomntt gans befonber« 311111 
©emußtfeiit ©acht um ©acht mährenb ber ©Sachen, ©a ßl>t in 
jebettt Unterßattb ein ©lettfeh mutterfeelenatteiu uttb bläß ©riibfal. 
Unb titattclje ©tunbe am ®ag 3 mittgen feiitblicbc glieget tut«, 
untätig in ben Unterßänben 31 t h»*n- SDipgett ©ie au« 3brcr 
reichen ©amntluttg uttfere ©atteric bebettfen? ©et heiße ©aut 
Bott 250 beutfehen ©olbatcit iß3h'>ctt gemiß. Kanonier 0- 3- 
®a mir im ©dmlceiigrabcn troß be« fchmeren ©iettße« bod; 
fo ntaitcfic unattSgefülltc ©tunbe haben, fo erfiidie ich tun gütige 
3ufcnbittig 3h l 'c« ©efamtfataloge«. ©ettn ohne Leftiire foinuten 
mir nicht au«, ba fonfit ber förderlichen Zrbeit ba« geißige 
©egengemicht fehlt. Unb gerabc bie ©üd/er 3hre« ©er* 
läge« finb für tut« torniftergeplagte 3nfanterißeu megeit ihre« 
gorutat« befonber« Borteilhaft. CSitij.-Unteroffi;. Dr. K. 


Hegen Sie jeder iiebeegobenfendung ein Kedom-6uc^ für 20 Pf, bei! 

©onbemrjeidjttiffe gcciguctcr Bücher umfottft an jedermann Born Verlag 'PhWdd Steelam jun., eeipgig. 

^ede gute 6uc^t>ondlung tyolt Keclom^0üc^er auf iager. 













Der Ukltfricg 

X5ü4>cr am dem üerlag Philipp Kedam jun v £eip 3 ig 

Dokumente 

3 ur <£efd>id>te des Kriegee Hl 4 

tlnfere feldgrauen Helden 

I: la gebud) des 0 r enadier 0 6t. 6 carb.o ; Rcb.peymann 

talSSi£?5g 

SÄÄÄ 

KriegePalender H14/15 

s.ääsIIjS'I« 

Hl. Ulanen öcr £uft. 

m a^ass ä 

s; ästmtss^ 

<Dfterrcichifd>ee Kriegstagebuch 

Senate 

aus dem Großen Hauptquartier Hl4/15 

Oer UMtPcieg 1^14 15 

»SHiSSSS 

* « w rt » 

mSmsmSM. 

rxnegönoucuen 

S 2 Ä«E?SE||SS£iil: 

1.58b.: 1 2.93b.: 1 3. »anb: 

Rriegimonotl | Januar M«OTan<M5 | ^unf'bUj'©ttDber l"l5 

9 m&SS^SmBm 

"Im* /<js/44aI4am Amanta« 

oiu üoiuucn großer 

ilooeUen von Hans Hauptmann. 


Il„cf)teii, t>nt ölofifreiä b c J 1 -|"|^ u * fl “”"r®“ n " b 

Der Krieg 

im Zeitalter der naturtmfTenr<baften und der iEecbniB 

öon t)r. «Eugen ftit. 

flu® dem großen Kriege 

ss ^giiiggijia 


Öucd> jede 6 ud)l>andhmg 311 bejie^en. ❖ üoUftändige t>er 3 eid)m|)re der Unit>.-- 6 ibl. unberedjnet.