Skip to main content

Full text of "Litterarische Annalen der gesammten Heilkunde / in Verbindung mit mehreren Gelehrten herausgegeben von Justus Friedrich Carl Hecker. Volume 2, 1825."

See other formats


v. ,« 


4  ■  ;  • 


*  .*.**•*  •*  ’  o  .  *«  **  o°  *. .  ••  •  v4lv-  o 

$8?  U  i  ;{ä  s^A  ; 

M  v-.-.r  *  -■  V  .  ;*,&<,  »*•  ,'  OVjy.  ,  '' 

ST  •  ;.9:-w  v  ;■  <«**-•  v,*..  •  ••'«  • 


*  *v«  V  S?°  y*\'  •  V-.  .*•  .  "•  v  .  v$ 

•  "  ß  i  f  o  *?•'.  ■:&*'  •  -  V  ;•*■  \  * .  3-  "vc  :s~ v-  :♦* 

t^cUm  ■  V  kT  •'•x-  •  r*:  ■:•  :.*.•■• 3 

r>  '  «• .«  •  . fck  o  -pt  x  ^ 


.  -  «  .,  ■■  -  r  *  ; *  ••».*''  •  ’  4" ■  .c  :&£.•.  .  » 


.1. 


.'ä  ‘  ,•  7  •  .':  *,  f- 

-'K  -  Ai-J 


'«•4* *  '  *  £ 

..*'•**•  Y  -  .« *;•  a  Y‘  .• 

.  •• *  äft 

i  :  ,  ,V  *  •  *  •  «  .  VT  .  «  ^  ■•-**  ♦  9  '  V 

.  V-V*'  *  ■  •■ < 

:  .  *p  :;•  i'  v.  .  -  -  ->•:*  ••-•♦- 

'  -  X  a  9  ..  '  ^  ^5  .  ••4*  ■VT  •  -cJdi't 


'Ö  ~  c>t  > 


I 

•  's 


% 


uhc  Univcrsil^  of  Chicago 


/' 


-  - 


- 


' 


. 


I 


LITTERARISCHE  ANNALEN 


der 


gesammten  Heilkunde. 


In  Verbindung 

*  f 

mit  mehreren  Gelehrten 

>  / 

herausgegeben 


von 

Dr.  Justus  Friedrich  Carl  Hecker, 

Professor  der  Heilkunde  an  der  Universität  Berlin,  Mitglied 
der  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde  zu  Berlin  und  der 
medicinischen  Gesellschaften  zu  Berlin  und  Philadelphia. 


Zweiter  Ti  and ' 


Berlin  und  Landsberg  a.  d.  W. 


im  Verlage 

von  Theod.  Christ.  Fried  r.  Enslin. 


1825. 


T  \  'S  \ 

.\A H 

. ;  •  .  v.'i-  ■; 

Namen  e  er  Le  Ich  nlfs  der  Herren  Hitarbeiter, 

Herr  Dr.  v.  Ammon  in  Dresden. 

—  I)r.  Andrea  in  Magdeburg. 

—  Dr.  Behr  in  Bernburg. 

< —  Dr.  Bohr  in  Berlin. 

—  Dr.  Brügge  mann  in  Magdeburg. 

—  Professor  Dr.  Carus  in  Dresden. 

—  Ilofrath  Dr.  Clarus  in  Leipzig. 

—  Hof-  und  Medicinalrath  Dr.  Erdmann  in  Dresden. 
—  Geh.  Rath  Dr.  Gräfe  in  Berlin. 

—  Dr.  Haffner  in  Stettin. 

—  Dr.  Haindorf  in  -Münster. 

—  Kreisphysicus  Dr.  Hecker  in  Putbus. 

—  Professor  Dr.  Ileinroth  in  Leipzig. 

—  Dr.  H ey fe  1  de r  in  Trier. 

—  Dr.  Köhler  in  Dorpat. 

—  llof-  und  Medirinalrath  Dr.  Krcysig  in  Dresden. 
—  Professor  Dr.  Lichtenstädt  in  Breslau. 

—  Dr.  Lochcr-Balber  in  Zürich. 

—  Medirinalrath  Dr.  Lori  ns  er  in  Cüslin. 

—  Dr.  Marx  in  Göttingen. 

—  Dr.  Otto  in  Kopenhagen. 

—  Professor  Dr.  Reichenbach  in  Dresden. 

—  Dr.  Rha\jes  in  Stettin. 

,  —  Dr.  Richter  in  Berlin. 

—  Professor  Dr.  Sachs  in  Königsberg. 

—  Geh.  Medicinalrath  Dr.  Sachse  in  Ludwigslust. 

—  Dr.  Schilling  in  Dresden. 

—  Dr.  v.  Schön  berg  in  Neapel. 

—  Professor  Dr.  A.  S.  Schnitze  in  Freiburg. 

—  Ilofrath  Dr.  Seiler  in  Dresden. 

—  Ilofrath  Dr.  Stark  in  Jena. 

—  Medicinalrath  Dr.  Steffen  in  Stettin. 

—  Geh.  Medicinalrath  I)r.  %  ogel  in  Rostock. 

—  Professor  Dr.  Wagner  in  Berlin. 

—  Geh.  Medicinalrath  Dr.  v.  Walther  in  Bonn. 

—  Professor  I)r.  Wendt  in  Kopenhagen. 

TMS  I)r*  Wutzer  m  MönstCr* 

THE  TäOFERTY  OF THE 

ÜNIVERSITY  OE  CHICAGO  üßRAK*  _ 


Sr.  Hochwohlgeboren 

dem  Herrn 

Dr.  Joli.  Friedr.  Blumenbach, 

ordenfl.  Professor  der  Heilkunde  an  der  Universität  Göttingen, 
König!.  Hannoverschem  Ober-Medicinalrathe,  Commandern*  des 
Guelphen  -  Ordens ,  vieler  Akademien  und  gelehrten  Gesellschaften 


widmet 

den  zweiten  Band  dieser  Annalen 
am  Tage  Seiner  fünfzigjährigen  Jubelfeier, 

den  19.  September  1825, 

$ 

an  dem  alle  Jünger  der  Naturwissenschaften  Seinen 
hohen  Verdiensten  dankbar  huldigen, 

ü  ; 

9 

\  \  X 

rf  rehrungsvoll 


f 


der  Herausgeber. 


:  • 


.  | 


. 

y 


.  •  .  .  ^ 


♦ 


Inhalt. 


i 

I.  Originalabhandlungen. 

Seite. 

1.  Betrachtungen  über  die  Irritabilität,  von  Dr.  J.  R. 

Lichten  städt.  . .  •  •  •  I 

2.  Ueber  die  Einsaugung  als  pathologisches.  Prinzip ,  vom 

Herausgeber.  .  .  .  .  . . *  •  1^9 

3.  Geschichte  einer  Kranken,  der  eine  grolse  Menge  Na¬ 
deln  ausgeschnitten  worden  sind,  von  Dr.  Otto.  ,  .  2.")  7 

4.  Beobachtungen  über  den  Otterbifs,  von  Dr.  W  agn  er.  272 

5.  Ueber  die  Belohnungen  der  Aerzte,  von.  Dr.  W.  Sachse.  383 

II.  Kritische  Anzeigen. 

1.  K.  Wenzel,  Ueber  die  Krankheiten  am  Rückgrathe.  14 

2.  C.  P.  Olli  vier,  De  la  Moelle  epiniere  et  de  scs  ma- 

ladies . ,  ,  ,  ,  48 

3.  K.  J.  Bisch  off,  Klinische  Denkwürdigkeiten.  ...  57 

4.  J.  C.  W.  W  cndt,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Men¬ 

schenpocken,  Kuhpocken  und  modificirtcn  Menschen¬ 
pocken  im  dänischen  Staate . 67 

5.  K.  W.  Stark,  Pathologische  Fragmente.  .  ,  .  ,  72 

6.  J.  P.  Ilorn,  Lehrbuch  der  Geburtshülfe  zum  Unter¬ 
richt  für  Hebammen.  79 

7.  F.  E.  Fodere,  Le£ons  sur  les  Epidemies  et  l’Hygikne 

publique . 142 

8.  I.  Nachricht  über  die  Pocken -Epidemie  in  Dänemark 

und  Schweden,  von  Dr.  Otto.  (Orig.)  ....  187 

II.  C.  F.  T.  Krause,  Ueber  das  Alter  der  Menschen¬ 
pocken  und  anderer  exanthematischen  Krankheiten.  190 


I 


VI 


Inhalt« 


0. 


10. 

11. 

12. 

13. 

14. 

15. 

16. 


17. 


18. 

19. 

20. 

21. 

22. 

23. 


24. 


25. 

26. 


27. 


Seit? 


I.  Behandlung  der  von  tollen  oder  verdächtigen  Hun¬ 

den  Gebissenen  im  Hospitale  tu  Zürich,  von  l)r. 
Locher- Halber.  (Orig.) . 

II.  K.  F.  I  , utheritz ,  Die  Hundswuth  oder  die  Was¬ 
serscheu.  . . 

C.  J.  Lorinscr,  Versuche  und  Beobachtungen  über 

die  Wirkung  des  Mutterkorns . 

J.  11.  55  ilbrand,  Darstellung  des  thicrischen  Magne- 

tismus .  ..... 

J.  Gadcrmqnn,  Lieber  den  Bruch  durch  das  Ilüft- 

bcinloch.  . . 

L.  Mötaxa,  Monografia  de’  Scrpcnti  di  Koma  c  suoi 

contorni.  . . . 

C,  G.  Gmclin,  Versuche  über  die  Wirkungen  des 

Baryts,  Strontians  u.  s.  vv . . 

L,  F.  Herrmann,  System  der  praktischen  Arzneimit¬ 
tellehre.  1.  Bd.  . . . 

J.  C.  G.  Jörg,  Materialien  zu  einer  künftigen  Ilcilmit- 

tcllchre.  . 

G,  F.  Poch  ha  mm  er  und  J.  G.  Schmidt,  Russi¬ 
sche  Dampfbäder  als  Heilmittel . 

A.  F.  A.  Diel,  Ueber  den  Gebrauch  der  Thermal¬ 
bäder  in  Ems . . 

A.  Müller,  Die  Irrenanstalt  in  dem  königl.  Julius, 
Hospitale  tu  Wiirtburg.  .......... 

P.  J.  Roux,  Memoire  sur  la  Staphylornplnc ,  ou  Su- 

turc  du  voile  du  palais . 

G.  F.  Eichheimcr,  Ausführliche  Beschreibung  eines 

vollständigen  Amputations  -  Apparates . 

G.  W.  Stein,  Lehre  der  Geburtshülfe . 

J.  P  h.  llorn,  Theoretisch  -  praktisches  Lehrbuch  der 

Geburtshülfe  für  angehende  Geburtshelfer . 

A.  E.  v.  Siebold,  Ist  es  schädlich ,  das  Mittclfleisch 
bei  der  Geburt  tu  unterstützen?  ........ 

C.  IL  D  ton  di,  Lehrbuch  der  Chirurgie . 

J.  Lisfranc,  Memoire  sur  de  nouvclles  opplieations 

du  Stethoscope . •  •  •  * 

Ch.  Pfeufer,  Handbuch  der  allgemeinen  Heilkunde. 


209 

215 

219 

223 

229 

275 

292 

304 

f 

311 

319 

326 

337 

344 

350 

406 

417 

423 

429 

441 

443 


I 


Inhalt. 


YII 


Seite. 


28.  Chr.  F.  Harlefs,  Neu  es  praktisches  System  der  spe- 

ciellen  Nosologie.  Erste  Hälfte . 449 

'  ih  •  * 

29.  L.  Choulant,  Anleitung  zur  ärztlichen  Rcceptir- 

kunst,  nebst  einem  systematischen  Grundrisse  der  Arz¬ 
neimittellehre . .  460 


III.  Zeitschriften. 

1.  Revue  medicale  fran^aise  et  etrangere  etc.  1825.  Jan- 

vier.  Fevrier . 85 

2.  C.  W.  H  ufeland  und  E.  Osann,  Journal  der  prak¬ 
tischen  Heilkunde,  Marz  1825 .  100 

3.  Zeitschrift  für  Natur-  und  Heilkunde.  Bd.  IV.  H.  1.  .  106 

4.  C.  F.  Gräfe  und  Pli.  v.  Walther,  Journal  der  Chi¬ 
rurgie  und  Augenheilkunde.  Bd.  VII.  H.  1 . 111 

5.  J.  N.  Rust,  M  agazin  für  die  gesammte  Heilkunde. 

Bd.  XIX.  II.  1 . 231 

6.  Journal  complementaire  du  Dictionaire  des  Sciences  me¬ 

dical  es.  1825.  Janvier.  Fevrier . \  .  239 

7.  C.  W.  II  ufeland  und  E.  Osann,  Journal  der  prak¬ 
tischen  Heilkunde.  1825.  April . 251 

8.  A.  Omodei,  Annali  universali  di  medicina.  Vol.  XXXII. 

1824.  Ottobre,  N  ovembre,  Dicembre.  ....  352 

9.  Journal  complementaire  du  Dictionaire  des  Sciences 

m  edi  cales.  1825.  Mars ,  Avri  I.  . . 359 

10.  1.  Nasse,  Zeitschrift  für  die  Anthropologie,  lstes 

und  2  tes  Vierteljahrsheft.  .  365 

11.  Heidelberger  Klinische  Annalen.  1825.  Bd.  1.  II.  1.  .  369 

12.  The  Edinburgh  medical  and  surgical  Journal.  1825. 

January.  . 7 . 37g 

13.  C.  W.  Hufeland  und  E.  Osann,  Journal  der  prakti¬ 
schen  Heilkunde.  1825.  Mai.  .  .  465 

Beiläufige  Erinnerung  an  J.  S.  Hahn’s  Verdienste 
um  den  Gebrauch  des  kalten  VVasscrs  in  hitzigen 

Krankheiten;  von  Dr.  Loch  er -Bai  her.  .  .  .  467 

14.  Revue  medicale  fran^aisc  et  etrangere,  etc.  1825.  Mars.  472 

15.  Magazin  for  Naturvidenskaberne.  Aargang  1825.  lste 
Hefte.  Ck  ristiania. 


488 


VIII 


Inhalt. 


IV.  Dissertationen. 


Seite. 


1.  Der  Universität  Berlin . 115.  490 

2.  Der  Universität  Göttingen . 117 

3.  Der  Universität  Prag . .  .  120.  492 

4.  Der  Universität  Utrecht . 196 

Ueber  tlic  Begattung-  der  Bandwürmer . 127 

5.  Der  Universität  Paris . 254 

6.  Der  Universität  Würzburg . 255 


V.  Corrcspondenznachrichten. 

1.  Nachricht  über  die  Pocken  in  Schweden  und  Dänemark 

im  März,  April  und  Mai  1825;  von  Dr.  Otto.  382.  494 

2.  Oertliche  Selbstverbrennung.  (Auszug  aus  dem  Jour¬ 
nale  des  allgemeinen  Krankenhauses  in  Hamburg.)  .  495 


Namen  -  Register.  . . 499 

Sach -Register . .  . . 505 


I 


4 


I 


t 


Litterarische  Annalen 


der 


gesammten  Heilkunde. 


33. 


1825. 


**> 

«<S>  *•  <S$V  STT  (!*f>  9T$  P 


I. 

Betrachtungen  über  die  Irritabilität, 


von 


Dr.  J.  R.  Lichtenstädt, 

Professor  der  Heilkunde  an  der  Universität  Breslau. 


Das  Wort  Reizbarkeit,  Irritabilität,  bat  In  der  ärztlichen 
Kunstsprache  seit  der  Zeit  des  grofsen  Haller  vier  ver¬ 
schiedene  Bedeutungen  erhalten,  welche  nicht  selten  ver¬ 
wechselt  werden ,  und  dadurch  zu  mancherlei  Irrungen  Ver¬ 
anlassung  geben.  Hie  erste  Bedeutung  ist  die  von  Haller 
seihst  und  von  seiner  Schule  angenommene;  sie  bezeichnet 
die  der  Zusammenziehung  der  Muskeln  zu  Grunde  liegende 
Kraft,  welche  als  nicht  von  der  Nervenkraft  abhängig,  und 
mit  dieser  sogar*  in  einem  gewissen  Gegensätze  stehend  ge¬ 
dacht  wurde.  Die  zweite  Bedeutung  ist  die  in  der  ur¬ 
sprünglichen  Brown’ sehen  Schule  angenommene,  und  nach 
ihr  heilst  Irritabilität  so  viel  als  Erregbarkeit  oder  als  das 
bestimmte  Verhältnifs  der  Erregung  der  lebenden  Wesen 
durch  die  äufsere  Natur.  In  sofern  nun  jene  Schule  be¬ 
kanntlich  Leben  und  Erregung  als  identisch  betrachtete,  so 
begriff  die  Reizbarkeit  das  ganze  Leben  in  sich,  und  um- 
fafste  daher  ungleich  mehr,  als  in  der  ersten  Bedeutung. 
Im  Lateinischen  bediente  sich  jedoch  Brown  selbst  des 
Wortes  I n ci tab ilitas,  wahrscheinlich  in  der  Absicht,  um 
jede  Verwechselung  mit  der  von  Haller  aufgestellten  Kraft 
zu  vermeiden.  Die  dritte  Bedeutung  ist  wiederum  etwas 
eingeschränkter,  als  die  zweite,  aber  doch  immer  noch  viel 
U.  Bd.  1.  St.  1 


2 


I.  Begriffbestimmung  der  Irritabilität. 

umfassender,  als  die  erste;  sie  stammt  aus  der  weitern  Be¬ 
arbeitung  des  Brownschen  Systems  als  Erregungstheorie, 
welche  die  Erregbarkeit  in  Reizbarkeit  und  W  irkungs ver¬ 
mögen  theiltc;  Reizbarkeit  bezeichnte  hier  das  Maafs  der 
Fähigkeit,  durch  die  äufsere  Natur  erregt  zu  werden.  Die 
vierte  Bedeutung  ist  die  in  der  naturphilosophischen  Schule 
gebräuchliche;  die  Irritabilität  wird  hier  als  eine  der  drei 
Hauptrichtungen  des  Lebens,  als  die  dem  elektrischen  Mo¬ 
mente  entsprechende  Dimension,  und  daher  als  eine  glei¬ 
chen  Rang  mit  der  Sensibilität  und  der  Reproduction  ein¬ 
nehmende  Grundkraft  betrachtet.  So  w  ie  nämlich  die  Re¬ 
production  als  das  Princip  des  leiblichen  Bestehens  und  der 
eigentlichen  Ernährung,  die  Sensibilität  aber  als  das  des 
Empfindens  und  Wahrnehmens  betrachtet  wird,  so  erscheint 
die  Irritabilität  als  der  Grund  aller  Bewegungsfähigkeit,  so¬ 
wohl  der  willkührlichcn ,  als  auch  der  unwillkürlichen. 
Dieser  Gebrauch  des  VY  ortes  Irritabilität  w  ird  übrigens 
jetzt  in  sehr  vielen  Schriften  angetroffen ,  deren  Verfasser 
auf  keine  Weise  als  Anhänger  jener  Schule  betrachtet  wer¬ 
den  können  und  wollen. 

Die  eben  angegebene  vielseitige  und  widersprechende 
Bedeutung  der  W  orte  Irritabilität  und  Reizbarkeit  verur¬ 
sacht  keinen  geringen  Schaden  auf  dem  wissenschaftlichen 
Gebiete.  Man  kann  mit  Zuverlässigkeit  behaupten,  dafs 
nicht  nur  der  Leser  ärztlicher  Schriften  oft  verlegen  wird, 
in  welchem  Sinne  wohl  der  Schriftsteller  jene  VV  orte  ge¬ 
braucht  haben  möge,  sondern  dafs  auch  oft  der  Schriftstel¬ 
ler  seihst  über  die  Verschiedenheit  der  Bedeutungen  unklar 
ist,  und  dadurch  zur  Aufstellung  unrichtiger  oder  wenig¬ 
stens  falsch  ausgedrückter  Behauptungen  veranlafst  wird. 
Ohne  nun  aus  Sprachgründen  entscheiden  zu  wollen,  wel¬ 
che  der  genannten  Bedeutungen  mit  dem  ursprünglichen 
Wortsinne  am  meisten  ühereiiikommc,  haben  wir  nur  den 
Zweck,  zu  untersuchen,  oh  diejenige  Ansicht,  welche  die 
vierte  Bedeutung  annimmt,  in  der  Sache  seihst  richtig  sei. 
Es  fragt  sich  nämlich,  oh  die  Irritabilität  als  Princip  der 


I.  Begriff  beslimmung  der  Irritabilität.  3 

Bewegung  in  gleichem  Maafse  als  Grundlage  und  Grundkraft 
des  Lebens  betrachtet  werden  dürfe,  wie  die  Reproduction 
und  die  Sensibilität.  Dafs  Ilaller’s  Irritabilität,  als  deren 
weitere  Entwickelung  man  die  in  der  naturpbilosopbiscben 
Schule  aufgestellte  Ansicht  dieses  Gegenstandes  betrachten 
kann,  eine  eigentümliche  Lehenserscheinung  darstelle,  und 
also  durch  eine  besondere  Kraft  bedingt  sein  müsse,  leidet 
keinen  Zweifel;  allein  welchen  Rang  diese  Kraft  in  der 
Reihe  der  übrigen  einnehme,  ist  minder  gewifs.  Rein  auf 
das,  was  die  Beobachtung  gewährt,  sich  beschränkend,  hatte 
Haller  den  Satz  aufgestellt,  dafs  die  Muskelfaser  an  sich 
bewegungsfähig  sei,  und  dafs  der  Nerv  zwar  als  der  vor¬ 
züglichste  Reiz  zur  Bewerkstelligung  der  Bewegung,  aber 
nicht  als  die  alleinige  Ursache  derselben  betrachtet  werden 
müsse.  Dadurch  wurde  er  bewogen,  der  Irritabilität  eine 
eigene  Stelle  neben  der  Sensibilität  als  einer  von  derselben 
verschiedenen  Kraft  zu  geben;  aber  keinesweges  hatte  er 
die  Irritabilität  für  so  selbstständig  gehalten,  als  die  Sensi¬ 
bilität  und  als  die  gesammte  Vegetation. 

Um  sich  jedoch  über  den  Gegenstand  des  Streites  mit 
Bestimmtheit  zu  verständigen ,  bedarf  es  einer  Erörterung, 
was  unter  Grundkraft  verstanden  werden  müsse. 

Es  giebt  nur  Einen  Grund  des  Lebens;  die  unermefs- 
liche  Mannigfaltigkeit  der  Erscheinungen  desselben  ruht  nur 
auf  dieser  Einheit.  Jede  einzelne  Erscheinung  ist  jedoch 
wiederum  in  ihrer  Besonderheit  durch  einen  eigenthümli- 
chen  von  jener  ursprünglichen  Einheit  bedingten  Grund, 
den  man  mit  dem  Worte  Kraft  bezeichnet,  hervorgebracht. 
Je  nachdem  eine  gewisse  Masse  von  Erscheinungen  im 
Gegensätze  einer  andern  Masse  durch  einen  gemeinsamen 
eigen thümliehen  Grund  bedingt  ist,  der  keinen  hohem,  als 
die  oberste  Einheit  über  sich  anerkennt,  um  so  mehr  nen- 
men  wir  denselben  Grundkraft;  je  mehr  jener  Grund  sich 
I hingegen  auf  das  Einzelne  bezieht  und  höhere,  der  Einheit 
(untergeordnete  Kräfte  über  sich  anerkennt,  um  so  weniger 
[können  wir  ihn  als  Grundkraft  bezeichnen.  Nach  dieser 

1  * 


4 


I.  Begriffbestimmung  der  Irritabilität. 

Ansicht  können  wir  nur  wenige  Grundkräfte  annehmen; 
die  Zahl  der  untergeordneten  Kräfte  mufs  hingegen  sehr 
bedeutend  sein,  indem  jeder  bestimmten  Lebenserscheinung 
auch  eine  bestimmte  Kraft  entspricht. 

Die  Irritabilität  ist  in  den  neuern  Schulen  als  wahre 
Grundkraft  nach  der  oben  angegebenen  Bedeutung  angese¬ 
hen  worden ,  in  gleicher  Art  wie  die  Sensibilität  und  die 
Reproduction ;  man  hat  auf  diese  Annahme  neue  Systeme 
der  Physiologie  und  Pathologie,  ja  selbst  der  lleilmittel- 
lehre  und  Therapie  erbaut.  Es  scheint  aber,  als  ob  man 
hierzu  nicht  völlig  berechtigt  gewesen  wäre.  Schon  mehr 
als  zehn  Jahre  bezweifele  ich  die  neuere  Lehre  von  der 
Irritabilität;  mit  dem  Fortschreiten  meiner  Studien  und  mit 
der  Vermehrung  der  Beobachtung  am  Krankenbette  mehr¬ 
ten  sich  meine  Zweifel,  in  denen  mich  zuletzt  das  Studium 
von  Kreysig’s  Heilkunde  noch  mehr  befestigte.  Bei  einer 
öffentlichen  Mittheilung  meiner  Zweifel  im  Kreise  einer 
ärztlichen  Gesellschaft  wurden  mir  von  ehrenwerthen  Stim¬ 
men  verschiedene  Einwendungen  gemacht,  die  jedoch  meine 
Ueberzeugung  nicht  veränderten.  Möge  diese  Mittheilung 
dazu  dienen,  meine  Meinung,  wenn  sie  die  richtige  ist, 
weiter  zu  verbreiten,  oder  derselben,  wenn  sie  unrichtig 
ist,  eine  vollkommene  AN  iderlegung  zu  verschaffen.  Zur 
genauem  Erörterung  zerfalle  ich  die  Zweifel  über  das  Be¬ 
stehen  der  Irritabilität  als  wesentlicher  Grundkraft  in  phy¬ 
siologische,  pathologische  und  therapeutische.  Jede  dieser 
Richtungen  scheint  den  hier  zu  liefernden  negativen  Beweis 
auf  eigenthümliche  Weise  zu  begründen. 

Was  nun  den  physiologischen  Standpunkt  betrifft,  so 
erscheint  uns  hier  zuvörderst  die  Kraft  der  Bewegung  kei- 
nesweges  als  Grundkraft;  wenigstens  steht  sie  gewifs  auf 
einem  viel  niedrigem  Standpunkte,  und  ist  minder  unabhän¬ 
gig,  als  die  beiden  unerläfslichen  Bedingungen  des  thieri- 
schen  Lebens,  Reproduction  und  Sensibilität.  Eine  voll¬ 
kommene  Unabhängigkeit  einer  einzelnen  Grundkraft  des 
Lebens  von  den  andern  Gruudkräften  ist  undenkbar  und 


I 


I.  Begriffbestimmung  der  Irritabilität.  5 

dem  Wesen  des  Lebens  widersprechend;  die  Unabhängig¬ 
keit  ist  immer  nur  relativ,  dem  Grade  nach  jedoch  sehr 
ausgezeichnet  im  Vergleich  mit  den  untergeordneten  Kräf¬ 
ten.  Die  thierische  Bewegung  scheint  aber  in  jeder  Bezie¬ 
hung  sehr  abhängig  von  anderen  organischen  Systemen. 
Dieselbe  ist,  wie  bekannt,  eine  doppelte,  nämlich  eine  un- 
willkührliche ,  auf  die  unmittelbaren  Zwecke  des  körperli¬ 
chen  Daseins  hingerichtete,  und  eine  willkührliche,  die 
theils  die  Bewegung  an  sich  zum  unmittelbaren  Zwecke 
hat,  theils  auf  Veranlassung  des  Instincts  zu  irgend  einem 
in  der  individuellen  Natur  eines  bestimmten  organischen 
Wesens  liegenden  Zwecke  geschieht,  theils  endlich  als  voll¬ 
ziehendes  Organ  der  geistigen  Thätigkeit  betrachtet  werden 
mufs.  ln  allen  diesen  Beziehungen  erscheint  die  Bewegung 
als  vermittelt,  keinesweges  als  ursprünglich.  Man  hat  frü- 
herhin  fälschlich  die  organische  Bewegung  blofs  an  das 
Leben  der  Thiere  geknüpft;  in  der  That  aber  ist  dieselbe 
auch  dem  Pflanzenleben  eigen ,  nur  in  einem  mindern  Grade 
der  Ausbildung.  Die  Bewegung  beginnt  mit  den  ersten 
Augenblicken  des  Lebens;  jedes  organische  Dasein  führt 
nothwendig  Bewegung  mit  sich ;  denn  das  AU  echselspiel  des 
Austausches  der  Stoffe,  die  von  dem  Leben  untrennbare 
und  unaufhörliche  Umwandlung  des  organischen  Leibes  ist 
undenkbar  ohne  Bewegung.  Es  bedarf  zur  Annahme  der 
organischen  Bewegung  keiner  im  Augenblicke  sinnlich  wahr¬ 
nehmbaren  Veränderung  des  Ortes;  jedes  "Wachsen  und 
Abnehmen,  kurz  jede  der  mannigfaltigen  Richtungen  des 
organischen  Daseins  ist  ohne  allen  Zweifel  mit  Bewegung 
verbunden.  Diese  ist  aber  hier  keinesweges  als  das  Ur¬ 
sprüngliche  und  als  der  Grund  des  Lebens,  sondern  nur 
als  eine  nothwendige  Folge  der  Ernährung,  als  der  Grund¬ 
bedingung  des  Lebens  zu  betrachten. 

Was  eben  von  der  unwillkührlichen ,  unsichtbaren  Be  ¬ 
wegung  behauptet  worden  ist,  gilt  auch  von  der  unwill¬ 
kührlichen  sichtbaren  Bewegung.  Je  mehr  das  Leben  sich 
entwickelt,  um  desto  mehr  tritt  schon  innerhalb  des  Ge- 


6 


I.  Bcgriffbe  Stimmung  der  Irritabilität, 

bietes  der  Ernährung  eine  sichtbare  Bewegung  neben  jener 
noch  immer  fortdauernden  unsichtbaren  ein;  schon  in  den 
Pflanzen  sind  Spuren  einer  sichtbaren  Bewegung  des  Flüs¬ 
sigen  innerhalb  der  festen  Gestalt;  ■vollkommen  entwickelt 
tritt  sie  als  Blutumlauf  in  den  Filieren ,  zumal  der  hohem 
Reihe,  hervor.  Unaufhörlich  bewegt  sich  die  Quelle,  aus 
welcher  der  neue  Thierstoff  entsteht,  und  in  welche  der 
zersetzte  grüfstentheils  wiederum  übergeht.  Diese  Bewe¬ 
gung  ist  aber  ebenfalls  keine  ursprüngliche;  sic  ist  eine 
nothwendige  Folge  eines  bestimmten  Grades  der  Entwicke¬ 
lung  des  Lebens,  und  nur  als  bedeutende  Eigenschaft,  nicht 
als  Grundlage  desselben  zu  betrachten.  Das  Blut  ist  nicht 
da  der  Bewegung  wegen,  sondern  die  Bewegung  ist  da, 
weil  das  Blut  eben  die  bestimmte  Stufe  der  organischen 
Bildung  annimmt,  welche  aufser  den  anderweitigen  viel¬ 
fachen  Beziehungen  desselben  auch  die  des  sichtbaren  Bc- 
wegtseins  mit  sich  Führt.  Dasselbe  gilt  auch  von  allen  an¬ 
deren  unwillkürlichen  organischen  Bewegungen,  bei  denen 
es  in  dieser  Beziehung  gleichgültig  ist,  ob  sie,  was  bekannt¬ 
lich  in  einigen  Verhältnissen  streitig  ist,  durch  muskulösen 
Bau  vermittelt  werden,  oder  nicht.  Als  Beispiel  mag  die 
Bewegung  in  den  Gedärmen,  der  sogenannte  Motu«  peri- 
stalticus,  gelten.  Sie  ist  im  Dienste  der  Verdauung  und 
durchaus  unselbstständig ;  diejenigen  T liiere,  welche  ver¬ 
möge  der  vielfachen  Stoffe,  die  sie  als  Nahrung  geniefsen, 
und  vermöge  ihres  verwickelten  Baues  auch  zum  Behufe 
der  Verdauung  einer  vielfachen  Vorbereitung  bedürfen,  be¬ 
sitzen  zum  Behufe  derselben  einen  Darmkanal  von  bedeu¬ 
tender  Länge,  und  eine  bis  zur  Sichtbarkeit  gelangende 
Bewegung  desselben,  die  einzig  und  allein  in  dem  Zwecke 
der  Verdauung  ihren  Grund  hat.  So  ist  bei  allen  sicht¬ 
baren  unwillkührlichen  Bewegungen  der  organische  Zweck 
immer  das  Ursprüngliche  und  die  Bewegung  selbst  gewisser- 
maafsen  der  letzte  Enderfolg,  durch  das  Vorhergehende  wie 
durch  die  ganze  Natur  des  Vorgangs  bedingt,  zwar  keines- 


I.  Begriffbe  Stimmung  der  Irritabilität.  7 

weges  ohne  eigenthümliche  Bedeutsamkeit,  aber  doch  ohne 

die  Selbstständigkeit  einer  Grundkraft. 

Was  nun  die  willkührliche  Bewegung  betrifft,  so  ist 
dieselbe  freilich  um  so  mehr  als  selbstständig  zu  betrachten, 
als  sie  ein  eigenes  organisches  System,  nämlich  die  Muskeln, 
zu  ihrem  Organe  hat;  demnach  aber  besitzt  sie  keinesweges 
den  hohen  Grad  der  Selbstständigkeit  einer  Grundkraft; 
vielmehr  ist  sie  einer  solchen  unbedingt  unterworfen ,  näm¬ 
lich  der  Sensibilität  und  den  Organen  derselben,  den  Ner¬ 
ven.  Es  bedarf  keines  Beweises,  dafs  der  Muskel  nur  ver¬ 
mittelst  der  Nerven  thätig  sei.  Wenn  auch  Haller  eben 
dadurch  zur  Annahme  der  Irritabilität  als  eigentümlicher 
Kraft  bewogen  wurde,  dafs  er  in  den  Muskeln  eine  ihrer 
Substanz  eigenthümliche  Fähigkeit  der  Zusammenziehung, 
im  Gegensätze  der  allen  organischen  und  selbst  todten  Tliei- 
len  eigenen  Elasticität  gewahr  wurde ,  so  ist  es  doch  durch 
zahllose  Thatsachen  erwiesen,  dafs  die  vollkommene  Muskel¬ 
bewegung  nur  durch  das  Nervensystem  zu  Stande  komme. 
Der  Muskel  vollbringt  nur,  was  in  den  Nerven  begründet 
ist;  er  ist  nur  das  vollziehende  Organ,  das  mechanische 
Moment  des  dynamischen  Vorganges.  Wie  ganz  anders 
verhält  sich  dieses  bei  den  beiden  Grundkräften  der  Re- 
production  und  der  Sensibilität!  Beide  haben  ihr  durchaus 
selbstständiges  Dasein,  und  wenn  auch  vielfach  mit  einan¬ 
der  verknüpft,  indem  das  Reproductive  im  thierischen  Le¬ 
ben  nicht  ohne  Einwirkung  des  Sensibeln  ist,  und  dieses 
immer  durch  ein  bestimmtes  Stoffverhältnifs  vermittelt  ist, 
so  ist  doch  keines  von  dem  andern  so  unbedingt  abhängig, 
wie  die  Irritabilität  von  ihnen  beiden  ist.  Nur  wenn  wir 
den  mechanischen  Vorgang  einer  Muskelbewegung  ergrün¬ 
den  wollen,  sehen  wir  auf  die  Muskeln  selbst;  wollen  wir 
aber  auf  den  innern  Grund  der  Bewegung  eingehen,  so 
müssen  wir  immer  die  Nerven  vorzugsweise  in  Betrachtung 
ziehen,  wodurch  uns  die  Unselbstständigkeit  der  Bewegunö 
und  die  Unmöglichkeit,  die  Irritabilität  in  physiologischer 


8 


L  Bcgriffbestimmang  der  Irritabilität. 

« 

Beziehung  als  wahre  Grundkraft  anzucrkenncn,  auf  sehr 
bestimmte  Weise  entgegentreten. 

Betrachten  wir  nun  die  Beweise,  welche  gegen  die 
Selbstständigkeit  der  Irritabilität  aus  dem  Gebiete  der  Pa¬ 
thologie  gewonnen  werden  können,  so  finden  wir  sie  nicht 
minder  schlagend.  Die  unwillkührliche  Bewegung  ist  krank¬ 
haft  auf  vielfache  Weise  verändert;  jede  Krankheit,  so  ver¬ 
schiedenartig  ihr  Gebiet  auch  sein  mag,  führt  eine  unsicht¬ 
bare,  erst  aus  ihren  Folgen,  z.  B.  der  Abmagerung,  zu 
erkennende  Veränderung  der  Bewegung  mit  sich,  die  je¬ 
doch  rein  von  dem  Vorgänge,  der  in  dem  besondern  eben 
erkrankten  Systeme  rege  ist,  ausgeht,  z.  B.  von  krankhafter 
Nerventhätigkeit,  von  mangelhaftem  Absätze  der  zur,  Er¬ 
nährung  nüthigen  Stoffe,  u.  s.  w. 

"W  eniger  deutlich,  aber  nicht  minder  gewifs  ist  die 
Lösung  dieser  Aufgabe  in  Beziehung  auf  die  sichtbare  un¬ 
willkiihrliche  Bewegung,  besonders  auf  den  Blutumlauf,  den 
wir  auf  mannichfache  Weise  in  Krankheiten  verändert  se¬ 
hen.  Hier  ist  oft  vermehrte  Bewegung  des  Blutes  auf  Ver¬ 
anlassung  krankhafter  Stimmungen  einzelner  Systeme,  be¬ 
sonders  bei  Naturbestrebungen  zur  Fortschaffung  irgend 
eines  störenden  Zustandes;  aber  oft  sehen  wir  dieselbe  auch 
ohne  Veranlassung  durch  andere  Systeme,  rein  durch  das 
Blut  selbst  begründet.  Das  deutlichste  Beispiel  giebt  das 
einfache  entzündliche  Fieber,  auch  sthenisches  Fieber  oder 
Synocha  genannt.  Dieser  Zustand  und  die  ihm  verwandten 
sind  daher  auch  von  den  Neuern  allerdings  als  Zustände 
erhöhter  Irritabilität,  und  als  Beweise  der  Selbstständigkeit 

,  derselben  als  Grundkraft  angesehen  worden.  Allein  der 
Beweis  ist  nicht  hinreichend.  Jedes  einzelne  untergeord¬ 
nete  Element  des  Lebens  kann  sich  im  krankhaften  Zu¬ 
stande  von  seiner  Stellung  losreifsen  und  dem  Ganzen  feind¬ 
selig  entgegensetzen,  indem  es  eine  höhere  und  selbststän¬ 
digere  Rolle  annimmt,  als  ihm  gebührt.  Ja  es  ist  ein  we¬ 
sentliches  Kennzeichen  der  Krankheiten,  dafs  die  regei- 
mäfsige  Ordnung  der  Systeme  gestört,  das  Höhere  unter- 


I.  Begriffbestimmung  der  Irritabilität.  9 

drückt  und  das  Niedere  erhöht  wird.  So  sehen  wir  ein¬ 
zelne  Secretionen  eine  solche  Vorherrschaft  gewinnen,  dafs 
sie  fast  alle  andern  verdrängen,  z.  B.  die  Schleimabsonde¬ 
rung;  so  sehen  wir  einzelne  Bestandteile,  z.  B.  das  Saure 
oder  das  Alkalische,  das  Flüssige  oder  das  Feste,  vorwal¬ 
ten,  ohne  dafs  wir  deswegen  dem  Vorwaltenden  eine  für 
immer  so  bedeutende  Rolle  im  Körper  anweisen  möchten. 
So  kann  auch  die  sonst  den  Zwecken  des  bildenden  Lebens 
untergeordnete  Blutbewegung  sich  krankhaft  zu  höherer 
Selbstständigkeit  auf  Kosten  der  andern  Systeme  erheben; 
indem  dieselbe  vermehrt  wird,  werden  die  Ernährung  des 
Körpers  und  die  Ausscheidung  des  im  hortgange  des  Le¬ 
bens  unbrauchbar  gewordenen  Stoffs,  so  wie  andererseits 
die  willkührliche  Bewegung,  die  Empfindung  und  die  gei¬ 
stige  Tbätigkeit  umgestimmt  und  zu  ihrem  Nachtheile  ver¬ 
ändert.  Es  läfst  sich  also  aus  dieser  krankhaften  Selbst¬ 
ständigkeit  der  unwillkührlichen  Bewegung,  die  immer  den 
Nachtheil,  nicht  selten  den  Untergang  des  Ganzen  zur  Folge 
hat,  kein  Schlufs  auf  eine  immerwährende,  dem  gesunden 
Leben  entsprechende  Selbstständigkeit  machen.  Es  ist  übri¬ 
gens  keinem  Zweifel  unterworfen,  dafs  unter  den  vielen 
Fällen  einer  beschleunigten  Blutbewegung  die  allermeisten 
als  secundär  zu  betrachten  sind,  nämlich  als  Folgen  bestimm¬ 
ter  Vorgänge  des  vegetativen  oder  sensitiven  Lebens.  Be¬ 
kanntlich  ist  auch  das  obgedachte  entzündliche  Fieber  ohne 
alle  Verwickelung  keine  der  häufigsten  Fieberformen;  viel¬ 
mehr  gehen  die  allermeisten  Fieber  von  besonderen  Vor¬ 
gängen  des  bildenden  Lebens,  von  dem  Zustande  bestimm¬ 
ter  Organe  und  von  Mifsverhältnissen  des  sensiblen  Lebens 
aus;  hier  ist  die  vermehrte  Blutbewegung  blofs  vermittelt; 
sie  ist  ein  Zeichen  des  angeregten  Kampfes,  der  eben  da¬ 
durch  am  besten  entschieden  wird. 

Die  willkührliche  Bewegung  des  Muskelsystems  müfste 
in  pathologischer  Rücksicht  gerade  die  besten  Beweise  für 
die  Selbstständigkeit  der  Irritabilität  als  Grundkraft  geben, 
wenn  sie  wirklich  eine  solche  wäre;  denn  die  Muskeln  sind 


10  I.  Begriffbcstimmung  der  Irritabilität. 

ja  der  ursprüngliche  Gegenstand  der  Irritabilität  und  die 
wahren  Hebel  der  Bewegung;  cs  müfste  also  auch  Zustande 
geben,  in  welchen  die  Bewegung  der  Muskeln  an  sich  er¬ 
krankt  wäre,  und  zwar  ohne  von  dem  bildenden  und  sen¬ 
siblen  Lehen  dazu  angeregt  zu  sein.  Solche  sind  aber 
schlechthin  nicht  vorhanden.  Es  giebt  zwei  wesentliche 
Grundformen,  unter  welchen  die  Krankheiten  der  willkiihr- 
lichen  Bewegung  erscheinen,  nämlich  die  Lähmung  und  den 
Krampf.  Ohne  nun  in  eine  genaue  Erörterung  dieser  Zu¬ 
stände  einzugehen,  Iiifst  sich  im  Allgemeinen  so  viel  mit 
Bestimmtheit  behaupten,  dafs  jede  dieser  beiden  Fermen 
nur  durch  das  sensible  oder  durch  das  vegetative  Lehen, 
nie  aber  durch  ein  ursprüngliches  Erkranken  der  Irritabili¬ 
tät  hervorgebracht  werden  kann.  Mit  Unrecht  hat  die 
Solidarpathologie  bis  auf  die  neueste  Zeit  Krampf  und 
Lähmung  dem  Nervensvsteme  fast  allein  zugeschrieben;  die¬ 
ses  ist  zwar  immer  dabei  ergriffen,  aber  oft  nur  mittelbar. 
Missverhältnisse  der  bildenden  Kraft,  IJebermaafs  und  Man¬ 
gel  des  Bluts,  Verbildung  einzelner  Theile  und  Organe, 
unterdrückte  Absonderungen  und  Aussonderungen,  und  viel¬ 
fache  andere  Verhältnisse,  in  denen  das  Nervensystem  nur 
auf  sehr  untergeordnete  Weise  angeregt  ist,  sind  sehr  häufig 
die  Ursache  des  Krampfs  und  der  Lähmung.  Andererseits 
aber  ist  es  gegen  die  Meinung  der  Humoralpathologen 
nicht  minder  gewifs,  dafs  oft  die  veränderte  Stimmung  des 
Nervensystems  an  und  für  sich  und  unabhängig  von  allen 
andern  Systemen  sowohl  Krampf  als  Lähmung  herbeiführen 
kann,  für  welchen  Satz  cs  in  unserer  Zeit  wohl  schwerlich 
irgend  eines  Beweises  oder  auch  nur  eines  Beispieles  be¬ 
darf.  Vermehrte,  wie  verminderte  und  specifisch  veränderte 
Muskelbewegung  sind  nirgends  als  Krankheit  eines  selbst¬ 
ständigen  bewegenden  Princips,  nämlich  der  Irritabilität  als 
Grundkraft,  anzutreffen,  sondern  immer  nur  als  Folgen 
krankhafter  Umstimmung  in  einzelnen  Gebieten  der  Repro - 
duction  und  der  Sensibilität.  Die  Krankheiten  der  Irrita¬ 
bilität  können  daher  keinesweges  als  eine  eigene  Klasse  auf 


I.  Begrifft  es  timmung  <ler  Irritabilität.  ii 

gleiche  Stufe  mit  denen  der  Reproduction  und  der  Sensi¬ 
bilität  gestellt  werden;  vielmehr  können  sie  nur  eine 
niedere  Stellung  als  Ordnung  oder  Gattung  erhalten,  un¬ 
tergeordnet  einer  der  Abtheilungen,  die  yon  jenen  bei¬ 
den  selbstständigen  Hauptrichtungen  des  Lebens  hergenomi- 
men  sind. 

Hieraus  wird  sich  nun  von  seihst  ergeben ,  in  wiefern 
man  berechtigt  gewesen,  ist,  die  Irritabilität  als  Grundkral  t 
in  die  Anordnung  der  Heilmittellehre  und  in  die  Gesetze 
der  speciellen  Therapie  einwirken  zu  lassen.  Man  hat  näm¬ 
lich  eine  Hauptreihe  von  Mitteln  als  der  Irritabilität  ent¬ 
sprechend,  dieselbe  hemmend  oder  fördernd,  aufgestellt, 
und  eine  diesem  gemäfse  Anordnung  in  die  Lehre  von  der 
Behandlung  der  einzelnen  Krankheiten  eingeführt.  Wenn 
es  nun  schon  überhaupt  sehr  schwer  ist,  eine  bestimmte 
Reihe  von  Heilmitteln  als  einem  bestimmten  organischen 
Systeme  entsprechend  aufzustellan,  weswegen  auch  die  Lin- 
theilung  der  Heilmittel  nach  ihrer  eigenen  chemischen  Natur 
ohne  specielle  Berücksichtigung  des  kranken  Lebens  in 
neuerer  Zeit  die  Oberhand  gewonnen  hat,  so  ist  es  doch 
fast  unmöglich,  auf  eine  unerkünstelte  Weise  eine  der  be¬ 
wegenden  Thätigkeit  an  sich  und  ohne  Beziehung  auf  an¬ 
dere  Systeme  entsprechende  Heilmethode  aufzufinden.  Dies 
gilt  sowohl  in  Beziehung  auf  die  Hemmung,  als  auf  die 
Förderung  der  organischen  Bewegung.  Die  unwillkür¬ 
liche  organische  Bewegung,  und  deren  Haupt -Repräsentant, 
der  Blutumlauf,  wird  gemindert,  indem  man  dem  Körper 
Stoffe  entzieht,  also  durch  Blutausleerungen,  künstlich 
vermehrte  Darrüaussonderungen  und  Verminderung  des  Ge¬ 
nusses  von  Nahrungsmitteln,  und  indem  man  andererseits 
Mittel  anwendet,  welche  die  organische  Thätigkeit  über¬ 
haupt  herabsetzen.  Alle  diese  Mittel  sind  gröfstentheils 
unmittelbar  auf  das  bildende  Leben  gerichtet,  die  Masse 
und  Kraft  desselben  auf  alle  Wreise  schmälernd,  wodurch 
sie  dann  mittelbar  auch  verminderte  Bewegung  hervorbrin¬ 
gen;  ein  kleinerer  Iheil  dieser  Mittel  sucht  diesen  Zweck 


12  I.  Begriffbestimmung  der  Irritabilität. 

durch  unmittelbare  Wirkung  auf  das  Nervensystem  zu  er¬ 
langen.  Es  ist  aber  durchaus  unerweislich,  dafs  eines  die¬ 
ser  Mittel  unmittelbar  der  bewegenden  Thätigkeit  entgegen¬ 
wirke;  vielmehr  ist  die  Wirkung  auf  die  eben  angegebeue 
W  eise  immer  eine  mittelbare. 

YV  as  nun  die  Vermehrung  der  unwillkürlichen  orga¬ 
nischen  Bewegung  betrifft,  so  geschieht  diese  gröfstentheils 
durch  Einwirkung  auf  das  Nervensystem.  Zwar  führt  die 
Bekräftigung  des  bildenden  Lebens  auch  vermehrte  unwill¬ 
kürliche  Bewegung  herbei;  indessen  erfolgt  sie  dann  doch 
sehr  allmählig,  und  kann  in  ihrer  Begründung  nur  durch 
lange  Beobachtung,  nicht  durch  unmittelbare  Anschauung 
erfalst  werden.  Soll  dieselbe  schnell  hervortreten,  so  be¬ 
darf  es  durchaus  der  mit  den»  Namen  reizend  bezeichnten 
Mittel,  deren  wesentliche  Wirkung  offenbar  vorzugsweise 
auf  das  Nervensvstem  gerichtet  ist,  und  eben  deswegen  mit 
grofser  Schnelligkeit  erfolgt,  wenn  sie  auch  meistens  oder 
vielleicht  immer  durch  die  Aufnahme  in  das  Blut  vermittelt 
werden  mufs.  Also  auch  die  Vermehrung  der  unwillkiihr- 
lichen  Bewegungen,  wobei  wir  vorzüglich  den  Blutumlauf 
im  Sinne  haben,  geschieht  keinesweges  durch  unmittel¬ 
bare  Anregung  der  Irritabilität,  sondern  auf  einem  ganz 
andern  W ege  und  immer  durch  \  ermittelung  anderer 
Systeme,  denen  die  Irritabilität  in  dem  angenommenen 
Sinne  fremd  ist. 

Die  Heilung  der  Krankheiten  der  wdllkührlichen  Bewe¬ 
gung,  die  wfir  unter  den  beiden  Hauptformen  der  Lähmung 
und  des  Krampfes  aufgestellt  haben,  ist  nach  der  oben  an¬ 
gedeuteten  zwiefachen  Quelle  derselben  bekanntlich  einer 
doppelten  und  in  sich  sehr  verschiedenen  Richtung  der  Heil¬ 
mittel  unterworfen ;  denn  w  o  das  Nervensystem  das  ur¬ 
sprünglich  leidende  ist,  wird  auf  dieses  unmittelbar,  bald 
reizend,  bald  hemmend,  bald  abstumpfend  u.  s.  w.  gewirkt; 
wo  dasselbe  aber  nur  secundär  ergriffen  ist,  wird  das  bil¬ 
dende  Leben  in  den  verschiedensten  Richtungen  umge- 
stiinmt,  bald  indem  man  die  Blutmasse  umzuändern,  bald 


!.  Begriffbestimmung  (1er  Irritabilität.  13 

indem  man  einzelnen  Organen  eine  andere  Richtung  der 
Thätigkeit  zu  geben,  bald  indem  man  bestimmte  chemische 
oder  mechanische  Mifsverhältnisse  zu  heben  sucht  u.  s.  w. 
Alle  diese  Methoden  enthalten  aber  durchaus  nichts  in  sich, 
was  unmittelbar  auf  die  Muskelthätigkeit  hinwirkte;  viel¬ 
mehr  erscheint  auch  hier  die  Einwirkung  auf  dieselbe  als 
eine  mittelbare. 

Sind  die  hier  aufgestellten  Behauptungen  richtig,  so 
kann  die  Irritabilität  wohl  nicht  länger  als  Grundkraft  be¬ 
trachtet  werden ,  sondern  mufs  ihre  Stelle  in  der  Reihe  der 

■  ,  / 

untergeordneten  minder  selbstständigen  Kräfte  einnehmen. 
Es  giebt  wohl  nur  zwei  Grundkräfte  des  Lebens,  die  Re-* 
production  und  die  Sensibilität.  Jene  umfafst  das  ganze 
Gebiet  des  rein  leiblichen  Bestehens;  die  Verdauung,  die 
Blutbereitung,  die  gesammte  Ernährung,  so  wie  die  un- 
willkührliche  Bewegung  sind  einzelne,  dieser  Grundkraft 
untergeordnete  Richtungen  oder  Kräfte;  hingegen  umfafst 
die  Sensibilität  einerseits  die  Empfindung  und  W  ahrneh¬ 
mung,  von  der  untersten  Stufe  des  dunkeln  Gefühls  des 
eigenen  Daseins  und  der  durch  die  äufsern  Sinne  erfolgen¬ 
den  Wahrnehmung  der  äufsern  Natur  bis  zur  vollendeten 
Klarheit  des  geistigen  Anschauens;  andererseits  aber  wirkt 
sie  nach  aufsen  hin,  und  nimmt  nicht  blofs  auf,  sondern 
schafft  selbstständig;  jedes  Schaffen  aber  erfolgt  durch  Be¬ 
wegung;  so  können  wir  auch  die  höchste  geistige  Selbst- 
thätigkeit,  wenn  wir  sie  unter  einem  physischen  Bilde  er¬ 
fassen  wollen,  nicht  anders,  denn  als  Bewegung  erfassen. 
Am  klarsten  tritt  aber  die  Bewegung  in  dem  rein  leiblichen 
Gebiete  auf, -indem  die  Sensibilität,  deren  Beginn  schon  vor 
der  Erscheinung  eines  Nervensystems  anzunehmen  ist,  das 
Leben  in  jeder  Beziehung  steigert  und  das  stille  pflanzliche 
Dasein  in  ein  bewegliches  unrwandelt,  bis  sie  mit  der  Er¬ 
scheinung  eines  Nervensystems  zu  einer  vollkommenen  Aus¬ 
bildung  gelangt,  und  sich  nun  nicht  mehr  mit  der  innern 
Bewegung  begnügt,  sondern  nach  aufsen  hinwirkt.  Hier 
tritt  endlich,  nachdem  mancherlei  Erscheinungen  dieser  Art 


14 


II.  Krankheiten  am  Riiekgrathe. 

ohne  Muskelgewebe  vollbracht  worden  sind,  dieses  als  das 
vollendete  Organ  der  nach  au  feen  hinwirkenden  Sensibilität 
hervor.  Die  den  Muskeln  eigene  und  von  den  Nerven  nicht 
unbedingt  abhängige  Irritabilität  beweist  nur,  dafs  hier,  wie 
überall,  auch  das  Untergeordnete  im  Leben  ein  eigenthüm- 
liebes  und  relativ  selbstständiges  Dasein  geniefst;  allein  sie 
beweist  nicht,  dafs  die  Irritabilität  ein  so  eigenthiimliches 
und  in  sich  abgeschlossenes  Dasein  besitzt,  dafs  sie  der  Uc- 
production  und  Sensibilität  nach  der  von  den  Neuern  be¬ 
liebten  Weise  an  die  Seite  gesetzt  werden  dürfte  *). 


II. 

Karl  Wenzel,  der  Heilkunde  Doctor,  Geheimer 
Rath  11.  s.  w.,  über  die  Krankheiten  am 

i  7 

Rückgrathe.  Bamberg,  hei  YVesche.  1824.  gr.Fuh 
mit  8  Kupfcrtafeln.  XXIV  und  460  S. 

Indem  der  Unterzeichnete  die  Anzeige  dieses  w  ichtigen 
Werkes  für  diese  Blätter  übernimmt,  mag  es  ihm  erlaubt 
sein,  zuvor  den  Gesichtspunkt  näher  zu  bezeichnen,  den  er 
bei  der  Abfassung  derselben  sich  vorgesetzt  hat.  Eine  ge¬ 
wissenhafte  Kritik  soll  sich  die  Aufgabe  klar  machen,  der 
sie  zu  genügen  gedenkt,  und  unter  den  möglichen  viel¬ 
fachen  A  erhältnissen  zur  anzuzeigenden  Schrift  dasjenige 


1 )  Ein  grofser  Thcil  der  in  dieser  Abhandlung  aufgcstell- 
ten  Behauptungen  scheint  durch  die  ron  Wilson  Philip  ge¬ 
gen  Le  Gallois  an  lebendigen  Thiercn  gemachten  Versuche 
widerlegt  zu  werden,  indem  dieselben  eine  Unabhängigkeit  der 
organischen  Bewegungen  von  den  Nerven  bezeugen  sollen.  Al¬ 
lein  so  sorgfältig  auch  der  Verfasser  experirnentirt  hat,  so  hal 
er  doch  unrichtig  gefolgert;  die  Ansichten  von  Le  Gallois 
sind  durchaus  richtiger,  als  die  von  AAr.  P B. ,  welches  jedoch 
an  diesem  Orte  nicht  ausführlich  erwiesen  werden  kann. 


15 


II.  Krankheiten  am  Riickgrathc. 

herausnehmen,  welches  sie  für  sich  am  angemessensten  hal¬ 
ten  mufs.  Ein  Werk  von  der  Bedeutung  und  dem  Um¬ 
fange  wie  das  vorliegende  sollte  freilich  in  allen  seinen 
Beziehungen  gewürdigt  werden;  indefs  bekennt  der  Unter¬ 
zeichnete,  dafs  er  nicht  vermessen  genug  ist,  die  Haupt¬ 
aufgabe  der  Kritik  zu  lösen,  nämlich  das  Verhältnis  des 
Werkes  zum  gegenwärtigen  Stande  der  Wissenschaft  nach¬ 
zuweisen,  da  er  auf  den  Titel  eines  i  ragers  der  letztem 
schon  durch  Nennung  seines  Namens  \  erzieht  leistet.  Eine 
erschöpfende  Angabe  des  Inhalts,  so  erfreulich  die  Arbeit 
wäre,  lassen  die  Gränzen  dieser  Blätter  nicht  zu.  Daher 
begnügt  sich  der  Unterzeichnete,  den  Eindruck  zu  schildern’ 
den  das  aufmerksame  Lesen  des  Werkes  bei  ihm  zurückge- 
lassen  hat,  und  seine  rein  inviduelle  Ansicht  von  den  wich¬ 
tigsten  der  vorgetragenen  Lehren  mit  aller  der  Bescheiden¬ 
heit  wiederzugeben ,  welche  die  allgemein  anerkannten  \  er- 
dienste  des  für  die  Wissenschaft  rastlos  thätigen  würdigen 
Verf.  fordern.  Es  schien  deshalb  angemessener,  die  kritisch- 
forensische  Formel  fallen  zu  lassen,  lind  daslcli  aus  seinem 
Impersonalitätspanzer  hervorzuziehen,  damit  es  auch  un 
Aeufseren  mit  derjenigen  Anspruchlosigkeit  dastehe,  mit 
welcher  es  erfüllt  ist. 

Herr  Geh.  R.  Wenzel,  gleich  geschätzt  als  Anatom 
und  als  Arzt,  liefert  uns  unter  obigem  Titel  ein  Werk, 
dem  zwei  alte  Nationaltugenden  der  deutschen  Litteratur, 
fleilsige  besonnene  Beobachtung  und  Forschung,  und  um¬ 
sichtige  Benutzung  der  früheren  Schriftsteller  in  hohem 
Grade  eigen  sind.  Die  in  neuerer  Zeit  mit  besonderem  Fleils 
bearbeitete  Physiologie  des  Rückenmarks,  obgleich  ihre  Unter¬ 
suchungen  noch  keinesweges  als  geschlossen  anzusehen  sind, 
schien  eine  neue  Betrachtung  dieses  Theils  in  seinen  krank¬ 
haften  Zuständen,  insbesondere  des  wechselseitigen  Verhält¬ 
nisses  zwischen  den  schon  bekannteren  Krankheiten  der 
knöchernen  Wirbelsäule  und  denen  des  Rückenmarks  noth- 
wendig  zu  machen.  Der  Verf.  wählte  dazu  den  Weg 
der  pathologischen  Anatomie,  wozu  ihm  häufige  Kranken- 


16 


II.  Krankheiten  am  Riiekgrathe. 

beobachtung  und  Zergliederung  von  Leichen  die  trefflich¬ 
sten  1 1 ülfsmittel  lieferten;  und  sein  Werk  läfst  sich  viel¬ 
leicht  nicht  treffender  bezeichnen,  als  durch  den  Titel, 
welchen  Morgagni  seinem  unsterblichen  Buche  vorsetzte: 
«  De  sedibus  et  causis  morborum  per  anatomen  indagatis.  ** 
J)er  Verf.  beklagt,  besonders  bei  den  Krankheiten  des  Ner¬ 
vensystems,  die  grofse  Versäumnis  anatomisch  -  pathologi¬ 
scher  Untersuchungen.  Das  vernachlässigte  Streben,  die 
Zergliederungskunde  und  Physiologie  in  die  Krankheitslehre 
lichtverbreitend  iiberzutragen ,  sei  jetzt  um  so  fühlbarer, 
als  an  die  Stelle  des  wahrhaft  und  unumstöfslich  Belehren¬ 
den  mehr  oder  weniger  sinnreiche  Constructionen  über  die 
Natur  jener  Krankheiten  getreten  sind.  Umfassende  anato¬ 
mische  Untersuchungen  können  allein  die  Constructionen 
verwackelter  Krankheiten  rechtfertigen,  und  unsere  Be¬ 
griffe  darüber  berichtigen.  Daher  dringt  er  besonders  auf 
die  sorgfältigsten  anatomischen  Untersuchungen  des  Bücken¬ 
markes,  um  die  noch  dunklen  Krankheiten  desselben  ans 
Licht  zu  ziehen.  W  ir  sollen  dagegen  vordersamst  allen 
Constructionen  a  priori  entsagen. 

Unbezweifelt  ist  die  pathologische  Anatomie  einer  von 
den  Wegen,  welche  zur  Erlangung  einer  festgegründeten 
wissenschaftlichen  Krankheitslehre  fleifsig  zu  betreten  sind. 
Ob  aber  der  einzige?  Mit  Recht  bemerkt  der  'S  erf.  selbst 
(S.  402.)  bei  Gelegenheit  der  Rückenmarkentzündung ,  dafs 
man  aus  Leichenöffnungen  oft  nicht  zu  errathen  im  Stande 
sei,  von  welcher  Natur  die  Krankheit  war.  Empfindlicher 
ist  diese  Schwierigkeit,  und  nicht  selten  zur  wahren  Un- 
möglirhkeit  gesteigert  bei  den  eigentlichen  Nervenkrankhei¬ 
ten:  wir  dürfen  die  Zahl  derjenigen  Krankheiten  nicht  gering 
halten,  w  elche  ohne  sinnlich  merkbare  Veränderungen  des  gro¬ 
bem  Materiellen  vorzugsweise  in  dem  Ereithätigen,  in  der  Dy¬ 
namik  walten,  und  es  ist  schwerlich  eine  unzeitige  Verzweif¬ 
lung,  wenn  wir  auf  diejenigen  Aufschlüsse  Verzicht  leisten, 
welche  uns  das  anatomische  Messer  hier  gewähren  könnte. 

( Fortsetzung  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

der 


gesummten  Heilkunde. 


II. 

Karl  W  e  nzc  i,  u  eher  die  Krankheiten  am 
B ückgrath e.  Bamberg,  1824.  gr.  F ol. 

( Fortsetzung .  ) 

Sollte,  um  zur  Wissenschaft  zu  gelangen,  aufser  dem  rein 
sinnlichen  Erkenntnifswege  nur  noch  die  Construction  a 
priori  möglich  sein?  Nur  andeutungsweise  will  ich  erwäh¬ 
nen,  dafs  jegliche  Krankheit  nur  durch  den  reinen,  bis  zur 
höchsten  Allgemeinheit  gesteigerten  und  zugleich  bis  in  die 
entfernteste  Besonderheit  verfolgten  Begriff  des  gesunden 
Lebens  diejenige  Begründung  erhalten  kann,  welche  der 
Intelligenz  Befriedigung  gewährt.  Eben  daher  ist  wohl  die 
gesunde  Function  und  die  Abweichung  von  derselben  das 
erste  Mittel,  über  vorhandene  Krankheit  zu  urtheilen.  Im¬ 
mer  freilich  bleiben  die  fafsbare  Materie,  die  Residuen  und 
todten  Absätze  der  Krankheit  die  Symbole  des  darin  thatig 
gewesenen  Lebensprozesses:  sie  sind  deshalb  mit  Sorgsam¬ 
keit  zu  untersuchen,  aber  für  sich  gelten  sie  nur  als  nicht 
zu  entziffernde  Hieroglyphen.  Hie  Klage  des  Verf.,  dafs 
diese  pathologisch-anatomischen  Untersuchungen  nicht  all¬ 
gemein  genug  mit  derjenigen  Genauigkeit  angestellt  wer¬ 
den,  dafs  sie  dominirenden  Einflufs  auf  die  wissenschaftliche 

x  — 

Begründung  der  Krankheitslehre  gewinnen  können,  mag 
daher  in  diesem  Sinne  wohl  begründet  sein:  indefs  darf 
man  auch  die  gegenseitige  Klage  nicht  überhören,  welche 
gewifs  sehr  zeitgemäfs  hin  und  wieder  ausgesprochen  ist, 
dafs  nämlich,  insbesondere  in  England  und  Frankreich,  die 
Neigung  unter  den  Aerzten  vorherrschend  werde,  jede 
II.  Bd.  1.  St.  2 


18 


II.  Krankheiten  am  Ilückgrathc. 

I 

% 

Krankheit  als  eine  sinnlich  bemerkbare  Veränderung  der 
Materie  begreifen  zu  wollen.  Je  mehr  die  Bedeutung 
eines  Organs  in  der  Massenbildung,  im  Materiellen  sich 
ausspricht,  desto  durchgreifender  und  hervorstechender  sind 
die  materiellen  Umbildungen,  welche  das  Organ  durch 
Krankheiten  erleidet,  desto  sicherer  die  Resultate,  welche 
wir  aus  den  Untersuchungen  der  Leiche  entnehmen.  In 
dieser  Hinsicht  sind  Untersuchungen  des  Knochengebäudes, 
dessen  Bedeutung  durch  seine  Form  und  sein  blofses  mate¬ 
rielles  Dasein  fast  erschöpft  wird,  von  besonderem  Interesse 
für  die  Wissenschaft ,  weil  jeder  Schritt  der  krankhaften 
Entwickelung  eine  deutliche  Spur  der  wägbaren  Materie 
eindrückt.  W  ir  müssen  deshalb  dem  'S  crf.  Dank  wissen, 
dafs  er  gerade  diesen  Thcil  der  Rückgrathskrankheitcn  zum 
Ilauptgegenstande  seiner  Untersuchungen  machte,  und  ich 
spreche  mit  Vergnügen  meine  Ueberzeugung  aus,  dafs  es 
vorzüglich  hier  ihm  gelungen  ist,  manches  Dunkel  zu  er¬ 
hellen,  und  manches  bisher  Unbestimmte  fest  an  seinen 
Platz  zu  stellen. 

Der  Verf.  beginnt  sein  Werk  mit  anatomischen  und 
physiologischen  Aphorismen  über  das  Rürkgrath,  wobei  er 
besonders  das  Verhalten  desselben  in  den  verschiedenen 
Lebensperioden  und  Geschlechtern  einer  nähern  Untersu¬ 
chung  unterwirft,  und  vorläufig  aus  diesem  Gesichtspunkte 
einzelne  Aufklärungen  über  die  krankhaften  Zustände  und 
Verbildungen  der  Organe  giebt.  Ich  hebe  einige  Bemer¬ 
kungen  aus.  Fehlerhafter  Bau  der  Rippen,  ein  im  Ver- 
hältnifs  zum  Körper  zu  enger  Thorax,  bewirkt  als  Folge 
der  beschwerlichen  Respiration  und  der  gewaltsamen  Be- 
wegv.ng  der  Rippen  eine  normale  Richtung  der  Rücken¬ 
wirbel,  nämlich  eine  gröfsere  Ausbiegung  nach  hinten,  ohne 
anderweite  bemerkbare  Fehler  im  Knochen.  (Die  Erschei¬ 
nung  ist  nicht  selten,  aber  der  Gesichtspunkt,  aus  welchem 
sie  betrachtet  werden  mufs,  kann  zuweilen  ein  anderer  sein. 
Beide  Phänomene  sind  nämlich  wohl  häufig  Coeffccte  der¬ 
selben  Ursache,  ich  meine  der  unvollkommenen  Ausbildung 


II.  Krankheiten  am  Rückgratke.  19 

„  *  v 

der  Respiration,  wie  sie  zum  rhachitischen  Typus  zu  ge¬ 
hören  scheint,  und  der  damit  in  Verbindung  stehenden  feh¬ 
lerhaften  Knochenentwickelung.  Es  läfst  sich  überdies  er¬ 
warten,  dafs  die  der  Muskelwirksamkeit  viel  mehr  ausge¬ 
setzten  und  nachgiebigen  Rippen  leichter  die  Formterände- 
rung  eingeben  Averden,  welche  auf  Erweiterung  der  Brust¬ 
höhle  abzweckt,  als  die  von  den  Respirationsmuskeln  weni¬ 
ger  in  Anspruch  genommene  Wirbelsäule.)  Die  Lenden¬ 
wirbel  sind  am  häufigsten  der  Sitz  der  Verunstaltungen  des 
Rückgraths;  doch  leiden  sie  selten7allein,  fast  beständig  sind 
die  beiden  untersten  Rückenwirbel  mit  in  die  Ausbiegung* 
begriffen.  S.  179  heifst  es  indefs,  dafs  von  der  Rhachitis 
am  häufigsten  und  auffallendsten  die  Rückenwirbel  befallen 
werden.  Sehr  selten  ist  der  vorletzte,  noch  seltener  der 
unterste  Lendenwirbel  in  die  Verschiebung  begriffen,  und 
nur  bei  gleichzeitigem  Leiden  des  Kreuzbeins.  Lnglciche 
Höhe  der  Seitentheile  eines  oder  mehrerer  Wirbelbeine, 
als  Bildungsfehler,  bedingt  für  sich  noch  keine  Verschie¬ 
bung:  wrir  finden,  dafs  die  Natur  diese  EJngleichheit  viel¬ 
fältig  selbst  auf  hebt,  indem  das  zunächst  liegende  Wirbel¬ 
bein  den  Gegensatz  zeigt,  oder  die  bandartigen  Knorpel¬ 
scheiben  die  gerade  Richtung  hersteilen.  In  der  Elasticität 
der  bandartigen  Zwischenknorpel  findet  sich  der  Grund, 
warum  Kinder,  die  in  ihren  ersten  Jahren  viel  liegen, 
schneller  wachsen,  als  unruhige,  die  sich  beständig  mit 
etwas  beschäftigen.  Vielleicht  stimmt  hiermit  eine  andere, 
gewifs  feststehende  Behauptung  des  Verf.  nicht  ganz  über¬ 
ein,  dafs  nämlich  die  gröfsere  und  kräftigere  Ausbildung 
dieser  Knorpelschichten  von  der  mehr  oder  weniger  kräf¬ 
tigen  Einwirkung  der  Muskeln  des  Rückgraths  abhange.  — 
Ferner  sollen  wir  als  Resultat  einer  reichlichen  Mahlzeit 
diese  Knorpelscheiben  dicker,  nach  langwierigem  Fasten 
verkleinert  finden.  Es  schien  dem  Verf. ,  als  wenn  diesel¬ 
ben  bei  Frauen  im  Durchschnitt  sichtlich  höher  angetroffen 
würden.  Eine  sehr  beständig  vorkoinmende  leichte  Biegung 
der  Rückenwirbel  von  der  linken  nach  der  rechten  Seite 

2  * 


20 


II.  Krankheiten  am  Riiekgrathe. 

4 

% 

zwischen  dem  dritten  und  fünften  his  sechsten  Rückenwirbel 
zählt  er  zum  normalen  Baue,  und  leitet  sie  nicht  von  der 
"\\  irkung  der  Muskeln,  sondern  von  der  absteigenden  Aorta 
ab.  (Sollte  der  Grund  davon  nicht  eben  so  gut  in  der 
vorwaltendcn  Thätigkeit  und  starkem  Ausbildung  der  Mus¬ 
keln  der  rechten  Seite  und  in  der  beim  kräftigem  Gebrauch 
des  rechten  Arms  regelmäßig  erfolgenden  Neigung  des 
obern  Riickgraths  auf  die  linke  Seite  gesucht  werden  kön¬ 
nen?  Der  \  erf.  selbst  macht  uns  vielfältig  darauf  aufmerk¬ 
sam,  dafs  man  bisher  den  Einflufs  der  Muskeln  auf  die 
W  irbelsäule  zu  wenig  beachtet  habe,  und  dafs  man  bei 
allen  Krümmungen  vorerst  untersuchen  müsse,  ob  nicht 
blofs  ein  partielles  Leiden  der  Muskeln  der  einen  Seite  die 
Schuld  trage.)  Bei  Kindern,  die  mit  hervorstechend  grofsem 
Kopfe  zur  \\  eit  kommen ,  oder  deren  Leber  krankhaft 
vergrößert  ist,  finden  wir  zurückbleibende  Entwickelung 
des  Riickgraths.  Nach  dem  Yerf.  ist  widernatürliche  Gon¬ 
gest  ion  des  Blutes  nach  dem  vergröfserten  Thcile  in  diesem 
kallc  der  Grund  der  mangelhaften  Ernährung  des  Rück- 
graths,  indem  durch  die  Blutstockung  dem  übrigen  Körper 
der  Nahrungsstoff  vorenthalten  werde.  Diese  Erklärungs¬ 
weise  wird  manchem  nicht  genügend  scheinen,  der  etwa 
fragte,  warum  denn  bei  eben  dieser  voreilenden  Kopfent¬ 
wickelung  regclmäfsig  auch  die  Leber  Massezunahme  zeige? 
Der  Grund  dieser  Thatsachen  ist  unstreitig  tiefer,  in  der 
eigenthümlichcn  Bedeutung  des  kindlichen  Organismus  und 
der  darin  wurzelnden  Entwickclungskrankheiten  zu  suchen. 
Der  'S  erf.  scheint  jener  Ansicht  an  einem  andern  Orte  selbst 
zu  milstrauen,  indem  er  sagt,  dafs  wir  aus  Thatsachen  nicht 
nachweisen  können,  mit  welchen  Folgen  die  frühreife  Aus¬ 
bildung  des  Hirns  für  das  Rückenmark  verbunden  sei,  ob 
mit  gleichzeitiger  schnellerer  Entwickelung  oder  mit  Beein 
trächtigung  des  letztem.  Sollte  die  Bedeutung  des  Rücken¬ 
marks  in  Bezug  auf  die  Organe  des  1  nlcrleibcs,  insonder¬ 
heit  der  Ernährung,  auf  die  Respiration  und  die  Muskular- 
kräfte  nicht  auch  hier  jene  Frage  bestimmter  beantworten, 


/ 


II.  Krankheiten  am  Rückgrathe.  21 

t 

xumal  es  uns  keineswegcs  an  erläuternden  pathologischen 
Thatsachen  gebricht? 

Hs  folgt  nun  von  S.  34.  an  die  Betrachtung  einiger 
inneren  Krankheitsursachen',  vorzüglich  in  Bezie¬ 
hung  auf  die  Krankheiten  des  Rtickgraths.  Die  krankhaften 
\  eranderungen  des  Rtickgraths  sind  zum  I  heil  ursprüngliche 
Bildungsfehler,  oder  nach  der  Geburt  Folgen  von  Fehlern 
in  der  Ernährung  ohne  innere  Krankheitsursachen;  oder 
Wirkungen  bestimmter  Krankheitsstoffe,  namentlich  der 
Skrofelkrankheit,  der  Rhachitis  und  der  Osteomalacie;  oder 
durch  krankhafte  Congestioncn  des  Blutes  bedingt;  oder  end¬ 
lich  die  Wirkung  von  Entzündungen,  welche  unter  andern 
durch  den  syphilitischen  und  rheumatischen  Krankheitsstoff 
aus  dem  Scorbut  hervorgerufen  werden.  Indem  ich  bei 
jeder  wissenschaftlichen  Untersuchung  die  Anordnung  der 
Gegenstände  für  sehr  wesentlich  halte,  glaube  ich  mir  über 
die  eben  fgedachte  eine  Bemerkung  erlauben  zu  dürfen. 
Abgesehen  davon,  dafs  die  später  abgehandelten  einzelnen 
Formen  der  Krankheiten  und  ihre  Zurückführung  auf  die 
jeder  eigenthümlichen  ätiologischen  Momente  zu  gehäuften 
Wiederholungen  Veranlassung  wird,  indem  gerade  die  theil- 
v/eise  neuen  Ansichten  des  Verf.  erheischten,  dafs  an  bei¬ 
den  Orten  Ursache  und  Form  in  lebendigem  Zusammen¬ 
hänge  nachgewiesen  wurden,  und  beiderlei  Untersuchungen 
sich  demnach  nur  durch  Umdrehung  ihrer  Anfangspunkte 
unterscheiden:  so  läfst  sich  auch  gegen  die  Parallelisirung 
der  genannten  Ursachen  Zweifel  erheben.  Um  kurz  zu 
sein,  will  ich  nur  andeuten,  dafs,  wenn  Sero  fein  und  Rha¬ 
chitis  als  ursächliche  Momente  der  Rückgrathskranklieiten 
mit  Recht  betrachtet  werden  müssen,  die  Entzündung  nicht 
in  dieselbe  Categorie  fallen  kann,  welche  ja  nichts  anders 
ist,  als  die  Krankheit  selbst,  und  durch  jene  Ursachen,  z. 
B.  die  Scrofeln,  erst  hervorgerufen  wird;  dasselbe  gilt  von 
der  Osteomalacie,  welche  gleichfalls  nicht  Ursache  ist,  son¬ 
dern  die  Krankheit  selbst  bezeichnet.  Renn  von  den  nach¬ 
maligen  Verunstaltungen ,  als  formelleu  Folgert  dieser  Ki  ank- 

i  '  .• 


I 


2‘i  II.  Krankheiten  am  Riickgratlie. 

heiten,  kann  hier  die  Rede  nicht  ßein.  Indefs,  wenngleich 
diese  kleinen  Unvollkommenheiten  nicht  ohne  Einfluß»  auf 
die  Untersuchung  seihst  gehlichen  sind,  so  entschädigt  uns 
der  Verf.  gerade  in  diesem  Abschnitt  auf  das  vollständigste 
durch  eine  scharfsinnige,  mit  der  reichhaltigsten  Beobach¬ 
tung  belegte  Trennung  der  verschiedenen  W  irbelkraukhei- 
ten  aus  dem  nachgewiesenen  Zusammenhänge  der  Form  mit 
der  ihr  eigentümlich  zukommenden  Krankheitsursache.  Mit 
Vergnügen  folgen  wir  ihm  auf  dem  ruhigen  Gange  seiner 
Untersuchung. 

Nachdem  der  Verf.  einige  allgemeine  Naclnveisungcri 
gegeben  hat  über  die  hauptsächlichsten  innern  Krankheits¬ 
ursachen,  Organisationsfehler  und  äufsern  Schädlichkeiten, 
welche  eine  gestörte  Ernährung  des  Rückgrats  im  Gefolge 
haben,  —  wobei  sich  nur  erinnern  läfst,  dafs  eben  dadurch 
die  obige  Begriffbestimmiing  «ohne  innere  Krank¬ 
heitsursache“  wieder  aufgehoben  wird,  indem  der  \  erf. 
eine  Menge  innerer  Krankheiten,  z.  R.  Hämorrhoiden,  Men- 
strualbeschwerden ,  Leukorrhoe^  Nierenaffectioncn  u.  s.  w. 
unter  diesen  Gesichtspunkt  bringt,  —  wendet  er  sich  zur 
Betrachtung  der  Skrofel  krank  heit.  Diese  fafst  er  rein 
als  Leiden  des  Saugadersystems  auf,  und  unterscheidet  die 
primitive  Affection  der  Saugadern  und  ihrer  Drüsen  von 
dem  nach  andern  Krankheiten  sich  secundär  darin  entwik- 
kelndcn  Leiden.  Nur  die  erstgenannte  Art  verdiene  den 
Namen  der  Skrofelkrankheit.  Was  man  skrofulöse  Anlage 
nenne,  sei  ein  nichts  bezeichnendes  Ideal;  die  Erscheinun¬ 
gen,  welche  man  darunter  begreife,  müsse  man  schon  als 
Skrofelkrankheit  seihst  ansehen.  In  das  Einzelne  dieser  Ex¬ 
positionen  einzugehen,  gestattet  der  Raum  nicht;  nur  eine 
Bemerkung.  Gerade  hier  wird  es  sichtbar,  dafs  der  Aerf., 
indem  er  vielleicht  aus  Scheu  den  sichern  Roden  zu  ver¬ 
lieren,  nicht  über  die  Gränzen  des  sinnlich  Wahrnehmba¬ 
ren  und  durch  Zergliederung  gegebenen  hinausgeht,  eben 
dadurch  seine  Ansichten  zu  sehr  beengt.  Als  Beleg  dieser 
Behauptung  diene  folgende  Acufserung:  «  Die  Wesenheit 


II.  Krankheiten  am  Rückgrathe.  23 

t 

der  Rhachitis  ist  noch  nicht  ergründet;  wir  wissen  nur, 
dafs  wir  sie  als  die  Folge  eines  Fehlers  in  dem  Ernäh- 
rungsprozesse  der  Knochen  betrachten  müssen.  ”  —  Eie 
Skrofelschärfe  bewirkt  Störungen  in  der  Textur  und  den 
Verrichtungen  der  Reinhaut,  und  bei  tieferer  Einwirkung 
auf  die  Knochen  Entzündung.  Dadurch  unterscheidet  sie 
sich  wesentlich  von  der  Rhachitis,  wrelche  niemals  Ent¬ 
zündung  im  Gefolge  hat.  Die  Rhachitis  ergreift  immer 
alle  Knochen  des  Skelets,  wenngleich  einige  mehr,  andere 
weniger  auflockernd  und  erweichend:  niemals  linden  wir 
einzelne  Stellen  eines  Knochens  ergriffen,  indessen  der 
übrige  Theil  gesund  und  ohne  Veränderung  wäre.  Daher 
dehnt  sich  die  Verunstaltung  des  Rückgraths,  als  Folge  der 
Rhachitis ,  die  Halswirbel  ausgenommen ,  gemeinhin  auf  fast 
alle  Wirbel  aus,  und  macht  gewöhnlich  eine  doppelte  und 
mehrfache  Krümmung.  Geht  die  Abweichung  von  einzel¬ 
nen  Wirbelbeinen  aus,  so  dürfen  wir  auf  eine  andere 
Krankheitsursache  schliefsen.  Die  Beinhaut'  ist  in  der  Rha¬ 
chitis  dicker,  ihre  Gefäfse  ungewöhnlich  angeschwollen, 
die  Knochen  daher  blutreicher.  Dennoch  leugnet  der  V  erf. 
eine  dabei  statt  findende  Steigerung  des  Lebensprozesses.  — 
Die  Osteom alacie  ist  wesentlich  verschieden  von  der 
Rhachitis,  mit  der  sie  nur  ein  einziges  Symptom,  die 
Weichheit  der  Knochen,  gemein  hat.  Die  Beobachtungen 
der  Krankheit  sind  noch  unvollkommen;  indefs  lassen  sich 
deutlich  zw  ei  Formen,  die  acute  und  die  chronische,  unter¬ 
scheiden.  Fixirte,  tiefliegende  heftige  Schmerzen,  höchst 
schmerzhafte,  oft  ganz  gehinderte  Beweglichkeit,  bezeich¬ 
nen  den  Anfang  des  acuten  Uebels.  Im  Verlauf  mindern 
sich  die  Schmerzen,  aber  die  Bewegungslosigkeit  nimmt  zu. 
Liegt  der  Theil  der  Oberfläche  nahe  genug,  so  bemerkt 
man  Anschwellung,  Verkürzung  des  Gliedes.  Der  Wrf. 
erläutert  dies  durch  drei  lehrreiche  Beispiele  aus  seiner  Er¬ 
fahrung.  Er  fand  die  Knochen  steileiweise  in  ein  graulich 
lockeres  Zellgewebe,  mit  einzelnen  Knochentheilchen  durch¬ 
schossen,  oder  in  einzelne  kleine  Massen,  aufscrhch  von 


24 


II.  Krankheiten  am  Iliickgrathe. 

drüsenartigem  Ansehn  umgeändert.  Beim  chronischen  Vor 
laufe  sind  die  Kuochen  gleichförmiger  im  ganzen  Umfange 
aufgetrieben,  und  mürbe*  Interessant  Ist  die  Bemerkung, 
dafs  die  Knochen  wieder  in  ihre  ursprünglichen  Bestand- 
theile,  wie  sic  das  kindliche  Skelet  darstellt,  zerfallen,  was 
insbesondere  an  den  Backenknochen  am  auffallendsten  ist. 
Die  Eigenlhümlichkeit  dieser  Veränderungen  verwischt  sich 
Leim  Trocknen  der  Knochen;  daher  räth  der  Ycrf,  sic  in 
verdünntem  Weingeiste  aufzubewahren.  Diese  Knochen¬ 
krankheit  ist  niemals  mit  Eiterbildung  vergesellschaftet:  sie 
liebt  vorzugsweise  das  weibliche  Geschlecht. 

Der  V  erf.  wendet  sich  nun  zur  Congcstion  des 
Blutes  und  zur  Entzündung,  mit  besonderer  Berück¬ 
sichtigung  derjenigen  Veränderungen,  welche  dadurch  in 
den  Knochen  und  den  dazu  gehörigen  Weichgebilden  her¬ 
vorgebracht  werden.  Seine  Ansichlcn  haben  manches  Ei- 
genthümliche,  und  von  der  bis  jetzt  angenommenen  Lehre 
Abweichende:  es  wird  deshalb  nicht  unpassend  sein,  einige 
zum  Theil  erst  im  Verfolge  der  Schrift  vorkommende  Satze 
hier  zusammenzustellen.  Die  Entzündung,  heilst  es  S.  73, 
ist  eine  eigentluindiche  Krankheit  mit  deutlich  ausgespro¬ 
chenen  Zufällen,  in  genau  bczcichneter  Form,  bestimmt 
verlaufender  Zeit  und  deutlich  bezeichnetem  Ausgange,  die 
nur  Theile  befällt,  die  von  ihrer  natürlich  gesunden  Be¬ 
schaffenheit  nicht  abgewichen  sind.  (Aus  letzterer  Bestim¬ 
mung  beweist  der  Yerf.  unter  andern  die  Unmöglichkeit, 
dafs  sich  rhachitische  Knochen,  wenn  sie  im  Verlaufe  des 
Uebels  dicker  und  härter  geworden  sind,  entzünden  können.) 
Den  Blutcongestionen  liegt  keine  Ursache  zum  Grunde,  die 
hinlänglich  wäre,  eine  Entzündung  zur  Folge  zu  haben; 
ihr  Zufälle  sind  mannigfaltig,  ihre  Form  wechselnd;  die 
Veränderungen,  welche  sie  an  den  leidenden  Theilcn  zu¬ 
rück  lassen,  sind,  wenn  die  Congestion  lange  «lauerte,  Ver- 
gröfserung  des  Umfangs  durch  \  eränderung  «les  Zellstoffs, 
Erweiterung  der  Gefafse  und  bleibende  Anhäufung  des 
Bluts,  wodurch  die  Theile  allmühlig  von  ihrer  natürlichen 


EL  'Krankheiten  am  Riickgrathe.  25 

Beschaffenheit  abweichen,  und  unfähig  werden,  der  Sitz 
einer  wahren  Entzündung  zu  sein.  (Der  Yerf.  erklärt  sich 
nicht  weiter,  wie  nun  diejenige  Krankheit  bezeichnet  wer¬ 
den  solle,  die  wir  in  Theilen  mit  krankhaft  veränderter 
Textur  sehen,  z.  B.  an  den  angeschwollenen  vergrüfserten 
Tonsillen,  und  die  wir  in  der  Yulgärsprache  ebenfalls  Ent¬ 
zündung  nennen.)  13er  Begriff  der  chronischen  Entzün¬ 
dung  wird  als  ganz  unstatthaft  verworfen,  weil  wir  uns 
unmöglich  eine  Krankheitsverfassung,  die  wir  als  die  acu- 
teste  beschreiben,  in  einem  lange  dauernden  Verlaufe  den¬ 
ken  können.  Wahre  Entzündung  der  Knorpel  und  Kno¬ 
chen,  namentlich  der  Wirbelbeine,  ist  beständig  mit  Eite¬ 
rung  dieser  Theile  verbunden.  Nach  S.  243  ist  es  eine 
sichergestellte  Erfahrung,  dafs,  sobald  bei  Knochenleiden, 
die  syphilitischen  Ursprungs  sind,  reine  Eiterung  statt  hat, 
oder  Theile  derselben  durch  Necrose  verloren  gehen,  die 
Grundursache  vollkommen  geheilt  ist;  indem  die  reine  Eite¬ 
rung  und  die  Exfoliation  der  früher  leidenden  Knochen 
Prozesse  sind,  die  nur  in  gesunden  Theilen  statt  haben 
können.  Daher  zweifelt  der  Verf.  auch,  dafs  bei  derjeni¬ 
gen  Verfassung  des  Bluts,  wie  sie  im  Scorbut  statt  finde, 
sich  wahre  Entzündung  und  Eiterung  ausbilden  könne. 
Verhärtung  kann,  nach  S.  401,  nicht  Folge  einer  wahren 
Entzündung  sein.  Widersprechend  sei  es,  Verhärtung  und 
Erweichung,  wie  man  bei  der  Rückenmarkentziindung  ge- 
than,  als  mögliche  Ausgänge  einer  und  derselben  Krankheit 
anzunehmen.  —  Congestionen  in  die  Muskeln  des  Rück- 
graths,  als  Ursache  von  Rückgrathskrümmungen ,  sind  nach 

S.  126  oh  ne  grofse  Schmerzlichkeit  (und  doch  wird  spä- 

\ 

ter  gesagt,  dafs  die  Rhachialgie  in  solchen  Congestionen 
bestehe);  im  Gegentheile  werden  Congestionen  in  die  Bän¬ 
der,  die  membranüsen  Ausbreitungen  und  die  Sehnen  oft 
in  hohem  Grade  schmerzlich  sein.  Ueber  die  Entzündun¬ 
gen  im  Kindesalter  äufsert  sich  der  Verf.  S.  77  folgender- 
gestalt:  «Ist  der  Reproductionsprozefs,  wie  in  den  ersten 
Lebensjahren,  sehr  thätig,  so  werden  die  Zufälle  einer 


26 


II.  Krankheiten  am  Ilückgrathc. 

wahren  Entzündung  in  dem  Grade  geringer  sein,  als  die 
allgemeine  Lebensthätigkeit  auf  viele  Zwecke  hin  wirkt ,  und 
wohl  selten  in  diesem  Alter  eine  so  heftige  Localreizung 
statt  hat,  dafs  sie  die  Gesammtthätigkeit  aller  Lebenskräfte 
auf  einen  Punkt  leitet,  ohne  mit  etwas  anderin,  als  mit 
dem  Aufhören  des  Lehens  verbunden  zu  sein. n  Noch 
räthsclhafter  erscheint  folgender  kurz  hinterher  stehende 
Gedanke:  «Die  Erfahrung  lehrt,  dafs  an  den  Theilen,  die 
unvollkommener  entwickelt  sind,  als  die  angegebenen  (Hirn, 
Auge,  Luftröhre),  seltener  Entzündungen  Vorkommen,  weil 
der  Entw ickelungsprozefs  in  seiner  hervorste¬ 
chenden  Thätigkeit  an  ihnen  statt  hat. M 

Es  beginnt  nun  S.  82  der  Hauptabschnitt  des  Ruches, 
die  Betrachtung  der  Krankheiten  selbst,  die  am  Riickgrathe 
Vorkommen.  Zuerst  Bemerkungen  über  die  Krankheiten 
der  Knorpel  überhaupt.  Der  Uebergang  der  bleibenden 
Knorpel  in  Knochenmasse  ist  beständig  nur  das  Resultat 
einer  krankhaft  gesteigerten  Gongestion  des  Blutes:  von 
derselben  Ursache  geht  die  Verwachsung  der  \\  irbelbeine 
untereinander  aus.  Daher  dürfen  wir  die  Verknöcherung 
eben  so  wenig,  als  die  Geschwürigkeit  der  Knorpel  ohne 
Eiterbildung,  als  Folge  der  Entzündung  betrachten;  son¬ 
dern  müssen  sie  in  Fehlern  der  Ernährung  suchen,  in  einer 
krankhaften  Verfassung  also,  die  ihrer  wahren  Natur  nach 
am  weitesten  von  der  Entzündung  entfernt  ist.  (Sollten 
diese  Lehrmeinungen  nicht  eine  nähere  Auseinandersetzung 
verdient  haben,  um  ihren  vielleicht  nur  äufseren  Wider¬ 
spruch,  z.  B.  in  der  gedachten  Geschwürigkeit  ohne  Eiter¬ 
bildung,  zu  lösen?)  Die  Knorpel  werden  schwerer  und 
später  von  der  Entzündung  ergriffen,  als  die  Knochen:  da¬ 
gegen  gieht  es  keine  Krankheit  der  irbelbeine,  der  nicht 
ein  Leiden  der  Beinhaut  und  der  langen  sehnigen  Rinde 
vorausginge.  Letztere  wird  aufgelockert,  und  verliert  ihren 
silberartigen  Glanz  und  ihre  faserige  Structur.  —  Krank¬ 
heiten  der  Muskeln,  der  Gefäfsc,  besonders  in  der 
weiblichen  Entwickelungsperiode  und  bei  Hämorrhoiden, 


II.  Krankheiten  am  Riickgrathe.  27 

als  Causalmomente  einer  Rückgrathskrümmung.  Krankheiten 
des  Rückenmarks,  besonders  Entzündungen,  werden  ge- 
wifs  viel  häufiger  angenommen,  als  sie  in  der  That  statt 
haben.  Nur  aus  den  Zufällen  schlossen  wir  bisher  auf  ir¬ 
gend  einen  pathologischen  Zustand  desselben:  erst  ganz 
kürzlich  ist  man  bemüht,  durch  Thatsachen  zu  belehren. 
(Der  Verf.  giebt  an  dieser  Stelle  deutlich  zu  erkennen, 
dafs  ihm  nur  das,  was  die  anatomische  Untersuchung  giebt, 
für  Thatsache  gilt,  und  dafs  er  nicht  geneigt  ist,  die  alie- 
nirte  Function,  das  Krankheitssymptom  im  Lebenden  für 
eine  solche  Thatsache  anzuerkennen,  welche  eine  wissen¬ 
schaftliche  Krankheitslehre  zu  begründen  vermöchte.)  Zu 
unbedingt  hat  man  bisher  krankhafte  Affectionen  des  Rücken¬ 
markes  als  Folge  der  Krankheiten  der  Wirbelsäule  ange¬ 
nommen.  Weder  die  bedeutendsten  rhachitischen  Verun¬ 
staltungen,  noch  beträchtliche  Krümmungen  durch  Ver¬ 
schwärung  der  Wirbelbeine  herbeigeführt,  bewirken  sö 
leicht  ein  Leiden  des  Rückenmarks.  Alle  davon  hergelei¬ 
teten  Erscheinungen  verrathen  in  der  Regel  nur  eine  Af- 
fection  der  Nerven ,  die  aus  dem  Rückenmark  entspringen. 
Die  Natur  schütze  nach  ewigen  Gesetzen  die  wichtigen 
Organe  vor  den  nachtheiligen  Eindrücken,  die  wir  als  Folge 
bedeutender  Krankheiten  in  ihrer  Nähe  erwarten  könnten. 
So  finden  wir,  dafs  der  Heilungsprozefs  das  was  dem  Ka¬ 
näle  für  das  Rückenmark  durch  die  Krankheit  an  Länge 
entzogen  ist,  durch  gröfsere  Geräumigkeit  einigermafsen 
ersetzt.  (Ich  gestehe  freimüthig,  dafs  die  Gründe,  aus  de¬ 
nen  der  Verf.  die  Theilnahme  des  Rückenmarkes  an  den 
Krankheiten  der  Wirbelsäule  bezweifelt,  mir  nicht  über¬ 
zeugend  gewesen  sind.  Die  Bedeutung  des  Rückenmarkes 
wird  offenbar  gegen  die  der  Nerven  zu  sehr  in  den  Schat¬ 
ten  gestellt;  denn  der  Verf.  lehrt  selbst  S.  105,  dafs  wir 
dasselbe  vorzüglich  nur  als  Ursprungs  st  eile  vegetativer 
Nerven  zu  betrachten  haben.  Auch  bringe  ich  mit  jener 
Behauptung  folgende  Stelle,  welche  sich  S.  234  findet, 
nicht  in  Einklang:  «Die  Untersuchungen  der  Leichen  der- 


28  II.  Krankheiten  am  Ktickgrathc. 

jenigen,  die  während  der  Entzündung  oder  Eiterung  der 
W  irbelbeine  starben,-  gaben  in  Hinsicht  des  Verhaltens  des 
Rückenmarkes  und  der  aus  ihm  entspringenden  Nerven 
gemeinhin  nur  sehr  unvollkommene  Belehrungen,  weil  ge¬ 
wöhnlich  eine  sphacelüse  Zerstörung  der  1  heile  dem  lode 
vorau.sgeht,  die  jede  sorgfältige  anatomische  Untersuchung 
unmöglich  macht.  Darum  können  diese  Leichenöffnungen 
durchaus  nicht  die  Meinung  derjenigen  unterstützen,  die 
einen  grofsen  Theil-  der  Zufälle  dieser  Krankheit  vom 
Rückenmarke  herleiten.»  —  Setzt  denn,  könnte  jemand 
fragen,  jene  sphacelüse  Beschaffenheit  des  Rückenmarkes 
nicht  Krankheit  desselben,  insbesondere  Entzündung  vor¬ 
aus  \  Soll  diese  Krankheit  immer  erst  in  den  Momenten 
des  Sterbens,  und  nicht  vielmehr  schon  lange  vorher  da 
sein?  —  Ueberdies  setzen  Palletta’s,  Rrodie’s  und 
Lobstein ’s  Leichenöffnungen ,  welche  der  Verf.  selbst 
später  anfuhrt,  ein  gleichzeitiges  Leiden  der  membranösen 
Umkleidung  des  Rückenmarkes  und  des- letztem  selbst  aufser 
Zweifel.  Endlich  lesen  wir  S.  418  wörtlich  folgende  Aeufsc- 
rung;  «Es  ist  wohl  nicht  zu  leugnen,  dafs  hei  hohen 
Graden  von  Scoliosen,  die  mit  bedeutender  Ausbiegung  der 
Wirbelsäule  nach  hinten  verbunden  sind;  dafs  hei  (typhö¬ 
sen,  die  ihren  Ursprung  aus  einer  Geschwiirigkeit  der 
Wirbelbeine  haben,  das  Rückenmark  wesentliche  Be¬ 
einträchtigung  mancherlei  Art  leidet.»)  Das  Coo- 
pelandsche  Mittel,  durch  höhere  Grade  von  Wärme  den 
Sitz  der  Krankheit  zu  erforschen,  verrat  he  nur  die  gestei¬ 
gerte  Empfindlichkeit  der  Nerven  der  leidenden  Stelle,  kei- 
nesweges  aber  die  der  Knochen  oder  des  Rückenmarkes; 
denn  es  wirke  so  schnell  örtlich,  und  doch  dabei  so  wenig 
heftig,  dafs  wir  seine  W  irkung  nur  auf  die  leidenden  Ner¬ 
ven,  aber  nicht  auf  das  Rückenmark  annehmen  können.  — 
Von  der  Anchylose,  als  Wirkung  krankhaft  gesteigerter 
Blutcongcstioncn  und  der  darin  begründeten  Uebcrnährung 
der  Knochen;  sodann  von  derjenigen  Verwachsung  der 
W'irbclbeinc ,  welche  durch  das  Streben  der  Natur,  ver- 


I 


f 


\ 


II.  Krankheiten  am  Rückgrathe.  29 

schiedene  Krankheiten,  z.  B.  Entzündung,  zu  heilen,  gesetzt 
wird.  Durch  die  letztere  erhält  die  Wirbelsäule,  trotz 
der  enormesten  Abweichung ,  den  gehörigen  Grad  von 
Festigkeit  wieder. 

Der  Verf.  geht  nun  zu  den  verschiedenen  Formen  der 
abgewichenen  Wirbelsäule  über,  und  bemerkt  mit  Hecht, 
dafs  wir  dieselben  als  von  dem  Heiltriebe  der  Natur  her¬ 
beigeführte  Ausgänge  einer  vorangegangenen  Krankheit  be¬ 
trachten  müssen,  dafs  wir  gegen  die  neugebildete  Krankheit 
nur  in  seltenen  Fällen  etwas  vermögen,  daher  alles  darauf 
ankomme,  die  ursprüngliche  zeitig  zu  erkennen  und  zu  un¬ 
terdrücken.  Der  Verf.  hat  das  CTofse  Verdienst,  welches 
wir  als  die  glänzendste  Seite  seines  Buches  anerkennen  wer¬ 
den,  einen  nothwendigen  Zusammenhang  zwischen  diesen 
Formen  der  Verunstaltung  und  den  ursächlichen  Grund¬ 
krankheiten  nachzuweisjen:  dennoch  geht  schon  aus  den  obi¬ 
gen  Bemerkungen  hervor,  dafs  diese  Formen  nicht  füglich 
einer  systematischen  Eintheilung  zum  Grunde  gelegt  wer¬ 
den  können,  zumal  wir  zu  manchen  derselben  noch  meh¬ 
rere  ursprüngliche  Krankheiten  als  ursächliche  Bedingungen 
anerkennen  müssen.  Eben  deshalb  bindet  er  sich  auch  nicht 
streng  an  diese  Norm,  sondern  folgt  mehr  der  isolirten 
Betrachtung  der  eigentlichen  Krankheiten  der  Wirbelsäule, 
mit  Berücksichtigung  der  Ausgangsformen,  unter  welchen 

sie  erlöschen.  Lebhaft  wird  man  hier  bedauern,  dafs  der 

/ 

Verf.  nur  in  zerstreuten,  gelegentlichen  Bemerkungen  die 
therapeutische  Seite  dieser  Krankheiten  berührt.  Seine 
überall  bekundete  Erfahrenheit  und  das  Treffende  jener 
Bemerkungen  sind  sichere  Bürgen,  dafs  das  Werk  durch 
einen  eigenen  therapeutischen  Theil  von  des  Verf.  Hand  viel 
wichtiger  noch  und  einllufsreicher  geworden  wäre.  Der 
schiefe  Hals.  Wenngleich  der  ursprüngliche  Sitz  in 
dem  Kopfnickermuskel  deutlich  zu  erkennen  war,  blieb  die 
ganze  oder  theilweise  Durchschneidung  desselben  dennoch 
in  den  Fällen,  welche  der  Verf.  beobachtete,  ohne  Nutzen. 
Denn  in  der  Dauer  des  Leidens  pflegen  auch  die  tieferen 


30  ’  II.  Krankheiten  am  Riiekgrathe. 

Muskeln  und  die  Wirbelbcinc  selbst  Theil  an  der  Krank¬ 
heit  zu  nehmen.  Die  hohe  Schulter  und,  wenn  das 
Uebel  sieb  auf  beide  Seiten  erstreckt,  der  runde  Rücken, 
sind  ebenfalls  ursprünglich  Affection  der  Muskeln.  Die 
Verkehrtheit  des  Geschmacks,  heifst  es  sehr  zeitgomäfs,  den 
wir  durch  Klcidertracht  ausdriieken,  ist  eine  wesentliche 
Ursache  dieser  Mifsstallung.  Vorzüglich  tragt  der  herr¬ 
schende  Gebrauch,  die  Kleidungsstücke  der  krauen  so  tief 
auszuschneiden,  dafs  die  Schulterbeine  fast  entblüfst  liegen, 
mit  ihrem  untern  Winkel  beständig  auf  den  Kleidungs¬ 
stücken  ruhen,  und  durch  sie  in  die  Höhe  geschoben  wer¬ 
den,  w  esentlich  zur  Bildung  dieses  Uebels  bei.  Die  \  cr- 
kehrtheit  im  Geschmacke  ging  so  weit,  dafs  man  sich  in 
einem  vollkommen  runden  Rücken  schön  zu  sein  diinkte. 
(Klcidertracht,  insbesondere  das  unglückliche  Gorset,  wel¬ 
ches  wohl  auch  beim  runden  Rücken  die  meiste  Schuld 
trägt,  geben  dem  \  erf.  öfter  Veranlassung  zu  einem  ernsten 
Worte.  Kr  wünscht  eine  Monographie  dieses  Gegenstan¬ 
des  und  überhaupt  der  äufsern  Schädlichkeiten.  W  ie  wrc- 
nig  aber  namentlich  das  weibliche  Geschlecht  geneigt  sein 
möchte,  diesen  \\  arnungen  Gehör  zu  gehen,  erfährt  jeder 
Arzt  sattsam.  Die  Revolution,  welche  die  weiblichen  Pan¬ 
zer  mit  seinen  Unformen  zertrümmerte,  war  schwerlich 
Wirkung  des  Nachdenkens  und  der  Ueberzeugung.  Und 
wenn  auch,  so  gelten  doch  jetzt  ihre  Lehren  längst  wie¬ 
der  fiir  weiblichen  Sansculottismus.  C’est  un  malheur  pour 
l’esprit  humain,  sagt  der  grofse  Leihnitz,  qu’on  se  de- 
goute  de  Ia  raison  meme.)  —  Die  hohe  lliiftc.  Ks 
folgen  nun  die  Verunstaltungen  des  Riickgraths  als  Folge 
yon  Ern ährungs fehlem  der  Wdrbelbcine,  ohne  innere 
Krankheitsursachen,  w  obei  vorzüglich  auf  die  verschiedenen 
Lebensperioden  Rücksicht  genommen  wird.  Der  Verf.  schil¬ 
dert  unter  dieser  Rubrik  alle  diejenigen  Formveränderungen 
der  W  irbelbcine,  welche  ohne  erkennbare  Structurveran- 
derung  des  Knochengewebes,  insbesondere  ohne  Erweichung 


31 


II.  Krankheiten  am  llückgrathe. 

beobachtet  werden,  und  versammelt  unter  diesen  Gesichts¬ 
punkt  alle  Krankheiten,  welche  nicht  zu  den  übrigen  Ca- 
legorien,  namentlich  Skrofeln,  Rhachitis,  Osteomalacie , 
Verschwärung,  gerechnet  werden  können.  Diese  Formver¬ 
änderungen,  so  umsichtig  der  Yerf.  in  der  Ausführung  ih¬ 
rer  entfernten  Ursachen  ist,  möchten  indefs  wohl  einer  tie- 
fern  Erforschung  und  specielleren  Nachweisung  bedürfen, 
indem  der  Begriff  eines  Ernährungsfehlers  viel  zu  vage 
ist.  —  Die  Mifsstaltungen ,  welche  aus  diesen  Knochenfeh¬ 
lern  hervorgehen,  sind  Ausbiegungen  der  Wirbelsäule  auf 
die  Seite  oder  nach  hinten.  Als  vorzüglichen  Charakter  ,< 
derselben  treffen  wir,  aufser  der  deutlichen  Massenabnahme 
der  Körper  der  Wirbelbeine ,  auch  an  den  Bögen  und  Fort¬ 
sätzen  eine  bemerkbare  Verkleinerung  an,  was  wir  niemals 
Lei  denen  Krümmungen  finden,  die  wir  als  Folge  der  Rha- 
chitis  oder  einer  Geschwürigkeit  der  Wirbelbeine  sehen. 

Die  Krümmungen  des  Rückgraths  auf  die* 
Seite,  als  Folge  der  Rhachitis.  Der  Yerf.  glaubt 
annehmen  zu  dürfen,  dafs  die  Rhachitis  auf  die  Wirbel¬ 
beine  früher  einwirkt,  als  auf  die  langen  Knochen  der 
Gliedmaafsen,  indem  die  natürliche  Bestimmung  das  Riick- 
grath  zu  einer  Thätigkeit  zwinge,  zu  welcher  die  volle  Kraft 
noch  nicht  in  ihm  liege,  was  an  den  Gelenktheilen  der 
langen  Knochen  nicht  statt  habe.  Dem  Arzte  aber  müsse 
alles  darauf  ankommen,  das  Dasein  der  Krankheit  noch  frü¬ 
her  zu  entdecken,  als  sie  sich  durch  sinnliche  Zeichen  am 
Rückgrathe  äufsert.  Sobald  wir  daher  bei  hervorstechender , 
Entwickelung  des  Kopfes  und  der  Geistesfähigkeiten  und 
bei  unvollkommener  Thätigkeit  der  untern  Gliedmaafsen,  ein 
Gesammtleiden  mehrerer  Organe  des  Unterleibes  finden, 
seien  wir  gründlich  hingewiesen,  die  gemeinschaftliche  Ur¬ 
sache  an  der  Wirbelsäule  zu  suchen,  und  in  den  Verände¬ 
rungen,  welche  die  Rhachitis  dort  erzeugt.  (So  wie  hier 
der  ursächliche  Zusammenhang  angegeben  wird,  möchte  er 
indefs  wohl  nicht  statt  linden.  Der  Begriff  der  Rhachitis 


32 


II.  Krankheiten  am  Rlickgrathe. 

wird  ja  durch  das  Knochenleiden  allein  nicht  erschöpft; 
dies  letztere  ist  nicht  einmal  das  ursprüngliche,  sondern 
nur  ein  örtlicher,  einzelner  Ausdruck  eines  tiefem  Ge- 
sammtleidens.)  An  den  Halswirbeln  finden  wir,  den  unter¬ 
sten  abgerechnet,  niemals  Krümmungen  als  Folge  der  1\ ha¬ 
ch  itis.  Hie  Verschiebung  der  Wirbel  ist  nie  winkelig,  son¬ 
dern  immer  bogenförmig.  Ergreift  die  Rhachitis  die  Len¬ 
denwirbel,  so  läfst  sich  aus  dem  Stande  des  Beckens  das 
früheste  Zeichen  hernehmen.  I)ie  Scitenkrümmung  (Sco- 
liosis)  ist  niemals  Folge  von  Entzündung  und  Geschwürig- 
keit  der  Wirhelbeine.  —  Hie  Krümmung  dos  Rück¬ 
grat  lies  nach  hinten,  als  Folge  der  Rhachitis.  W  o 
immer  letztere  die  Verunstaltung  bedingt,  finden  wir  in 
der  Regel  beide  Krümmungen,  nach  der  Seite  und  nach 
hinten,  vereinigt,  benennen  die  Krankheiten  aber  nach  der 
hervorstechendsten  Ausbiegung.  Daher,  wo  wir  eine  Aus¬ 
biegung  der  Wirbelsäule  nach  hinten  ohne  bemerkbare 
Abweichung  auf  die  Seite  wahrnehmen,  sind  wir  berech¬ 
tigt,  die  Ursache  in  einem  andern  Fehler  zu  suchen.  — 
S.  ‘202  kommt  der  Verf.  auf  die  Osteomalacie,  von 
welcher  oben  nur  vorläufig  und  im  Allgemeinen  die  Rede 
war,  indem  er  hier  die  Zerstörungen  beschreibt,  welche 
sie  am  Rückgrathe  selbst  an  richtet.  Diese  bestehen  gerade 
nicht  in  auffallender  Deformität :  aufscr  einer  grofsen 
Schmerzlichkeit  bemerkte  man  im  Leben  meist  nur  Verkür¬ 
zung  der  Säule.  Da  diese  aus  andern  Ursachen,  z.  B.  ei¬ 
nem  blofsen  Leiden  der  Muskeln  entstehen  kann,  so  ist  die 
Erkenntnifs  dieser  Krankheit  höchst  schwierig.  Ehen  so 
dunkel  ist  uns  die  wahre  Natur  des  Uebels,  seine  entfern¬ 
ten  und  nächsten  Ursachen,  seine  Geschichte;  aber  (fas 
Trostloseste  ist,  dafs  wir  die  Krankheit,  wenn  sie  denjeni¬ 
gen  Grad  erreicht  hat,  wo  wir  sie  etwa  zu  erkennen  ver¬ 
mögen,  für  unheilbar  erklären  müssen. 


( B cschlu/s  folgt.) 


liitterarisclie  Annalen 

der 

gesummten  Heilkunde. 


1825. 


N°  35. 


II. 

Karl  Wenzel,  Ueber  die  Krankheiten  am 

Riickgrathc.  Bamberg,  1824.  gr.  Fol. 

% 

(  ß  e  s  c  h  l  u  J  s.  ) 


Die  K  rümmungen  des  Rückgrat lis  nach  hinten, 
als  Folge  der  Entzündung  und  Gesch würigkeit 
der  Wirbelbeine.  S.  212.  Nachdem  der  Verf.  die  vor¬ 
züglichsten  Meinungen  alter  und  neuer  Schriftsteller  aufge¬ 
führt,  und  mit  gleicher  Gründlichkeit  und  Anerkennung 
der  Verdienste  seiner  Vorgänger  beurtheilt  hat,  geht  er 
S.  226  zu  seiner  eigenen  Ansicht  über,  welcher  gröfsten- 
theils  eigene  Erfahrungen  zum  Grunde  liegen.  Nur  Ejne 
Bemerkung.  Er  mifsbilligt  die  Meinung  Larrey ’s,  dafs 
die  Knochen  im  Anfänge  der  Entzündung  lockerer  würden; 
denn  es  sei  naturgemäß  zu  behaupten,  dafs  in  der  entzünd¬ 
lichen  Periode  die  Wirbelbeine  nur  angeschwollen,  nicht 
erweicht  seien.  Dem  steht  aber  die  Erfahrung  geradezu 
entgegen.  Ueberall  sehen  wir,  dafs  der  entzündete  Kno¬ 
chen  in  dem  Maafse,  als  er  anschwillt,  lockerer  und  weicher 
wird,  und  um  so  auffallender,  je  schwammiger,  poröser 
seine  Textur  im  gesunden  Zustande  war.  Es  scheint  diese 
Erscheinung  auf  einer  Steigerung  der  Vegetation,  auf  dem 
Heraufziehen  in  eine  höhere  Lebenssphäre  zu  beruhen,  wel¬ 
ches  sich  als  Folge  des  entzündlichen  Prozesses  in  einem 
an  der  Gränze  des  thierischen  Lebens  liegenden  Gebilde 
annehmen  läfst.  Reil  vergleicht  diese  Erscheinungen  sehr 
treffend  mit  denen  der  entzündeten  Hornhaut.  Ganz  un¬ 
widerlegbar  wird  die  Erweichung  entzündeter  Knochen  von 
ir.  Bd-  i.  st.  #  3 


34 


II.  Krankheiten  am  Iliickgratho. 


Scarpa  auf  der  sechsundzwanzigsten  Seite  seines  Commen- 
tars  <le  penitiori  ossium  structura  nachgewiesen.  Eben  so 
möchte  der  V  erf.  schwerlich  auf  allgemeine  Zustimmung 
rechnen  können,  wenn  er  leugnet,  dafs  die  Entzündung 
sich  langsam  von  einem  W  irbelheine  auf  das  andere  er¬ 
strecken  könne.  AN  arum  sollen  wir  denn  ein  solches  Fort¬ 
kriechen  nicht  statuiren,  da  uns  die  Erfahrung  so  vielfältig 
überzeugt,  dafs  ein  entzündeter  Theil  gern  den  angränzen- 
den,  zumal  wenn  er  ihm  verwandt  ist,  in  seine  Sphäre 
zieht;  und  da  der  Verf.  selbst  beobachtete,  dafs  Entzündung 
und  Vereiterung  der  Unterleibsorgane  in  der  Nähe  der 
Wirbelsäule  diese  in  ihrem  weitern  V  erlaufe  mit  ergrif¬ 
fen?  Lähmungszufälle  in  denjenigen  Theilen,  welche  ihre 
Nerven  aus  der  leidenden  Stelle  des  Rückgraths  erhalten, 
sind  beständige  Begleiter  dieser  Krankheit.  Doch  hängen 
die  geringeren  Grade  der  gestörten  Verrichtungen  oder  der 
unbrauchbare  Zustand  der  Gliedmaafsen  nicht  von  der  Ver¬ 
unstaltung  ah;  denn  wir  sehen  sie,  wenn  durchaus  noch 
keine  Veränderung  der  Form  des  Rüekgraths  statt  hat,  und 
treffen  sie  bei  den  Verunstaltungen  nicht  an,  denen  eine 
andere  Ursache  als  Entzündung  und  Geschwürigkeit  der 
Wirbel  zum  Grande  liegt,  z.  B.  in  den  höheren  und  höch¬ 
sten  Graden  der  Krümmung  aus  Bhachitis.  (Aber  der  \  erf. 
lehrte  ja  selbst,  dafs  man  die  ersten  Zeichen  einer  rhachi- 
tischen  Kiickgrathsaffection  in  dem  unbrauchbaren,  lähmungs¬ 
artigen  Zustande  der  untern  Gliedmaafsen  und  in  mancherlei 
auf  Schwäche  deutenden  Leiden  der  Unterleibsorgane  zu 
suchen  habe.  Welche  hohen  Grade  diese  Lähmungen  beim 
aitsgcbildeten  rhachitischen  Uebel  erreichen  können,  ist 
überdies  bekannt  genug.)  Ursachen  dieser  Krankheit,  so¬ 
wohl  innere  als  aufsere.  Bei  Gelegenheit  .der  Skrofeln 
wird  die  Bemerkung  gemacht,  dafs  die  ungeheure  Anzahl 
von  angeschwollenen  Saugadern  und  Drüsen  in  der  Nähe 
der  Wirbelsäule  mit  einen  Grund  abgeben,  dafs  die  Skro¬ 
felkrankheit  ihren  nacht  heiligen  Einflufs  früher  auf  die  Wir¬ 
belsäule,  als  auf  die  übrigen  Theile  des  Körpers  ausübe, 


II.  Krankheiten  am  Riickgrathe.  35 

weil  schon  das  Gewicht  jener  Drüsengeschwülste  absolut 
nachtheilig  auf  die  Wirbelsäule  wirken  müsse.  Zu  den 
wirksamsten  Ursachen  gehören  Rheumatismus  und  Gicht. 
Heftige,  oft  wiederkehrende  Rheumatismen  des  Rückgraths 
verbinden  sich  leicht  mit  einem  Leiden  der  Nieren;  der 
örtliche  Schmerz,  Schwierigkeiten  in  der  Harnabsonderting 
oder  unwillkührlicher  Abgang ,  die  Beschaffenheit  des  Harns 
selbst,  können  uns  den  Verdacht  eines  liefern  Leidens  der 
W  irbelsäule  geben,  das,  wenn  es  auch  noch  nicht  statt 
hat,  sich  unter  diesen  Verhältnissen  leicht  entwickeln  kann. 
Der  Yerf.  sah  vom  Sitzen  und  Liegen  auf  nassem  Boden 
Entzündung  der  Wirbelsäule.  Unter  den  innern  Ursachen 
werden  ferner  aufgeführt:  Syphilis,  acute  Ausschlagskrank¬ 
heiten,  Krätze,  unterdrückte  habituelle  Schweifse  u.  s.  w. 
Aufser  wirklichen  Abscessen  kann  auch  krankhafte  Ver- 
gröfserung,  überhaupt  jedes  tiefere  Leiden  der  Unterleibs¬ 
eingeweide  Entzündung  und  Vereiterung  der  Wirbelsäule 
bewirken.  Es  werden  lehrreiche  Beispiele  vom  Carcinom 
des  Uterus  und  Mastdarms  beigebracht.  Sodann  beschreibt 
der  Verf.  die  Zufälle  der  Entzündungsperiode.  «Da  die 
Erkenntnils  der  Uranfänge  dieser  Krankheit,»  heifst  es 
S.  257,  «so  wichtig,  aber  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  be¬ 
sonders  im  kindlichen  Alter,  schwierig  ist,  müssen  die 
Hiilfsquellen ,  die  Entzündung  der  Wirbelbeine  zu  erken¬ 
nen  ,  alle  vereinigt  werden.  ”  Dahin  gehören  die  Erwä¬ 
gung  der  Ursachen,  der  anhaltende  Schmerz;  der  Versuch, 
durch  stärkeren  Druck  auf  beide  Schultern  abwärts  die 
Wirbelbeine  einander  näher  zu  bringen,  verräth  zuweilen 
früher  die  Entzündung  und  ihren  Sitz.  Die  Schmerzen 
erstrecken  sich  häufig  über  den  Brustkörper  mit  Athmungs- 
beschwerden,  werden  in  der  Gegend  des  Zwerchfells  ge¬ 
fühlt,  oder  in  den  Psoasmuskeln ,  in  den  Schenkeln;  zuwei¬ 
len  dehnen  sie  sich  ober-  und  unterhalb  der  leidenden 
Stelle  aus,  und  werden  dort  häufig  empfunden,  während 
sie  an  den  wirklich  leidenden  Wirbelbeinen  nur  stumpf 
sind.  Das  gekrümmte  Liegen  erleichtert;  nur  unter  heftiger 

3  * 


36 


II.  Krankheiten  am  Iltickgrathe. 

brennenden,  stechenden  Schmerzen  nn  den  afficirten  YVir- 
belbeinen  ist  es  den  Kranken  möglich,  den  Kücken  auf¬ 
recht  zu  erhalten,  oder  horizontal  auf  der  leidenden  Seite 
zu  liegen;  sic  sind  deshalb  genöthigt,  den  Kückgrath  nach 
vorwärts  zu  beugen.  Tiefes  Einathmen,  Gähnen,  Husten, 
Niefsen,  vermehren  die  Schmerzen.  Zuweilen  deutlich  aus¬ 
gesprochenes  Fieber.  Nur  in  diesem  entzündlichen  Zeit¬ 
räume  giebt  das  Co  o  pelandsche  Prüfungsmittel  Resul¬ 
tate;  denn  nach  der  Entzündung  folgt  ein  mehr  schmerz¬ 
loser  Zustand ,  der  den  Uebergang  in  Eiterung  bezeichnet. 
Statt  der  Untersuchung  mit  dem  heifsen  Schwamm,  die  oft 
unzulänglich  oder  unausführbar  ist,  wendet  der  Ycrf.  Ein¬ 
reibungen  von  flüchtigen  Reizmitteln,  caustiscbem  Salmiak¬ 
geist,  Lebensbalsam  längs  dem  Rückgrathe  an,  und  sah  oft 
schnellere  Erfolge.  Ein  gründlicheres  Zeichen  scheint  in- 
defs  das  Drücken  auf  die  einzelnen  Wirbelbeine  abzugeben. 
In  der  ersten  Periode  gereizter,  im  Eiterungsstadium  pas¬ 
siver  Zustand  der  Nerven,  und  gestörter  Einflufs  auf  die 
Organe.  Die  Krankheit  erhält  durch  Verschiedenheit  des 
Sitzes  einige  Modificationen.  Für  das  Leiden  der  Halswir¬ 
bel  ergeben  sich  aus  drei  mitgetheilten  Krankengeschichten 
folgende  Zufälle.  Sehr  deutlicher  Schmerz  und  Unmög¬ 
lichkeit  den  Kopf  in  der  Nackengegend  zu  bewegen,  wäh¬ 
rend  der  Entzündungsperiode ;  wenn  diese  vorbei  ist,  sind 
besonders  die  Seitenbew'egungen  des  Kopfes  empfindlich. 
Leiden  die  oberen  Halswirbel,  so  ist  der  Kopf  zuweilen 
mehr  rückwärts  gerichtet;  leiden  die  untern,  so  neigt  er 
sich  mehr  vorwärts,  und  die  Kranken  finden  in  der  Unter¬ 
stützung  desselben  Erleichterung.  Die  Seitenlagc  ist  im 
Ganzen  dem  Kranken  ungünstig.  Beschwerden  der  Respi¬ 
ration  und  Deglutition,  allmählig  sich  ausbildcnde  Lähmung 
der  obern  Extremitäten.  Reim  Leiden  der  Rückenwirbel 
zeigen  sich  hauptsächlich  Störungen  der  Respiration  und 
der  Organe  des  Unterleibes;  daher  krampfhafter  Husten 
mit  beschleunigtem  Pulse,  Znsammenschnüren  des  Magens, 
anhalleude  Neigung  zum  Erbrechen;  der  Kranke  macht  oft 


II.  Krankheiten  am  Rückgrathc.  37 

Versuche  zu  gähnen,  ohne  es  vollständig  thun  zu  können. 
Das  Leiden  der  Lendenwirbel  giebt  sich  am  beständigsten 
durch  Affectionen  der  dicken  Därme  und  der  Harnblase 
kund:  daher  Verstopfung  und  Urinverhaltung  mit  dem  un¬ 
freiwilligen  Abgänge  des  Kothes  und  Urins  wechselnd.  Zu¬ 
weilen  in  geringem  Grade  blutiger  Harn,  als  Folge  des 
geschmälerten  Einflusses  der  Nerven  auf  die  Blutgefäfse, 
oder  des  Druckes,  den  die  Kranken,  so  lange  sie  es  ver¬ 
mögen,  auszuüben  genöthigt  sind,  um  den  Harn  zu  ent¬ 
leeren;  endlich  anhaltende  Beschwernisse  im  Vermögen  zu 
gehen.  —  Keinesweges  machen  die  Wirbel,  deren  spitze 
Fortsätze  am  meisten  hervorragen,  immer  den  Silz  der 
Krankheit  aus;  die  wirklich  leidenden  liegen  oft  weit  unter 
jener  Stelle.  Zuweilen  bildet  sogar  der  spitze  Fortsatz  des 
am  meisten  leidenden  Wirbels  eine  Vertiefung  nach  innen. 
Nicht  selten  ist  die  ganze  Gegend  um  die  leidenden  Wir¬ 
bel  äufserlicli  ödematös  aufgetrieben. 

Eitergeschwülste  (Congestionsabscesse),  als 
Folge  der  Entzündung  der  Wirbelbeine.  Die  Bedeutung 
derselben  wird  nur  dann  richtig  aufgefafst,  wenn  man  sie 
in  ihrer  Beziehung  zur  Caries  der  Wirbelbeine  betrachtet. 
Es  ist  schwer,  sie  gleich  anfangs  als  Eitersammlungcn  zu 
erkennen,  weil  alle  Bedingnisse  zu  fehlen  scheinen,  welche 
die  Erzeugung  des  Eiters  glaublich  machen.  Darum  kön¬ 
nen  sie  leicht  für  Balggeschwülste,  anfangende  Steatome 
und  Brüche  angesehen  werden.  Es  fehlen  nämlich  die  Zei¬ 
chen  der  Localentzündung,  die  Geschwulst  erhebt  sich  lang¬ 
sam,  während  des  Stehens  ist  sie  fest  und  gespannt,  in  ho¬ 
rizontaler  Lage  weich;  sie  erträgt  ohne  Schmerz  einen  hef¬ 
tigen  Druck,  und  läfst  selten  Fluctuation  durchfühlen.  Die 
Geschichte  der  vorangegangenen  Krankheit  vermag  allein 
Gewifsheit  zu  geben.  Unmittelbar  nach  der  Ausleerung 
des  Eiters  finden  sich  die  Kranken  sehr  erleichtert;  die 
Hoffnung  der  Genesung  belebt  sie.  Aber  bald  nimmt  der 
Eiter  eine  üble  Beschaffenheit  an,  es  stellt  sich,  oft  schon 
am  dritten  Tage  nach  der  Ocffnung,  heclischcs  Fieber  ein, 


38 


II.  Krankheiten  am  Rückgralhe. 

und  der  Kranke  erliegt.  IndeCs  nicht  immer  hat  das  TIehel 
diesen  schlimmen  Ausgang:  es  giebt  Beispiele  genug  von 
geheilter  Geschwürigkeit  der  Wirbelbeine,  also  auch  der 
beschriebenen  Abscessc.  Ueber  die  Behandlung  der  letztem 
sind  die  Meinungen  noch  bis  jetzt  getheilt.  Der  Verf. 
scheint  wohl  den  richtigsten  Weg  anzugeben,  wenn  er  die 
Aufgabe  der  Kunst  darin  findet,  die  Entzündung  der  Wir¬ 
bel,  wovon  sie  nur  ein  späterer  Zufall  sind,  zu  mäfsigen, 
und,  sobald  sie  entstanden  sind,  alles  zu  thun,  was  ihre 

I 

fernere  Ausbildung  beschränkt  («begünstigt,»  wie  es  im 
Texte  heilst,  ist  wohl  ein  Druckfehler).  Vielleicht  alle 
Beispiele  geheilter  Cyphosen,  die  wir  in  Sammlungen  an¬ 
treffen,  sind  aus  einem  Zeiträume,  in  welchem  man  diese 
Abscesse  als  Noli  me  tangere  betrachtete.  Der  \  erf.  er¬ 
klärt  sich  auch  nach  seinen  eigenen  Erfahrungen  nicht  gün¬ 
stig  für  die  künstliche  Oeffnung.  Den  tüdtlichen  Ausgang 
der  Geschwürigkeit  der  Wirbclbeine  kündigt  das  übelc  äufsere 
Ansehn  und  die  Trockenheit  der  künstlichen  Geschwüre 
an.  W  ichtig  für  die  Therapie  ist  die  Bemerkung,  dafs  die 
zu  nahe  Anwendung  künstlicher  Geschwüre  an  der  leidenden 
Stelle  auch  in  denjenigen  Theilen  eine  krankhafte  Verfas¬ 
sung  hervorbrachte ,  weiche  von  der  ursprünglichen  Krank¬ 
heit  nicht  afficirt  waren,  namentlich  spbacelöse  Zerstörung 
des  Zellstoffs,  der  Muskeln  und  Sehnen,  Zerstörung  der 
Gelenk theile  der  Rippen  und  der  Querfortsätzc  der  Wir¬ 
belbeine  u.  s.  w.  S.  323  u.  f.  giebt  uns  der  Verf.  eine 
sehr  treffende,  malerische  Schilderung  der  Bucklichen,  un¬ 
ter  dem  Titel:  Zufälle  als  Eolgen  ausgebildcter  Verunstal¬ 
tungen  der  W  irbelsäule. 

Die  Ausbiegung  des  Rückgraths  nach  vorn, 
Lordo^is.  Diese  seltnere  Krümmung  kann  nur  die  untern 
Rücken-,  die  Lendenwirbel  und  den  obern  Theil  des  Kreuz¬ 
beins  befallen.  Unter  den  mannichfaltigen  inneren  Ursachen 
giebt  cs  keine,  welche  diese  Art  der  Verunstaltung  aus- 
schlicfslicb  begünstigte.  —  Brüche  der  W i r b cl b c i n c. 
Die  Möglichkeit  den  Trepan  anzuwenden,  bezweifelt  der 


i 


39 


•  %  ,  i 

II.  Krankheiten  am  Rückgrathe. 

Yerf.  schon  aus  dem  Grunde,  weil  es  uns  an  Zeichen  fehlt, 
welche  uns  von  der  Gegenwart  eines  Bruches  unbestreitbar 
überzeugen  könnten.  {Aber  wenn  auch  diese  Diagnose 
durch  den  La enne eschen  Horcher,  wie  man  sich  jetzt 
Hoffnung  macht,  aufser  Zweifel  gesetzt  werden  könnte,  so 
möchte  die  eigenthümliche  Localität  und  die  nicht  als  1-  olge 
des  Bruches,  sondern  gleichzeitig  mit  ihm  gesetzte  tiefe 
Verletzung  des  Rückenmarks  dem  Trepan  nicht  günstig 
sein.)  Verrenkung  der  Wirbelbeine.  Der  Verf. 
tritt  der  Meinung  derer  bei,  welche  keine  Verrenkung  ohne 
gleichzeitigen  Bruch  für  möglich  halten:  selbst  bei  der  Ver¬ 
renkung  des  ersten  und  zweiten  Halswirbels,  glaubt  ei, 
werde  man  den  Bruch  des  Zahnfortsatzes  finden.  Sehr 
verschieden  davon  ist  die  langsam  und  im  Gefolge  krank¬ 
hafter  Destructionen  sich  bildende  Verrenkung  der  W  irb el¬ 
beine.  Diese  sogenannte  spontane  Luxation  ist,  wie  der 
Verf.  gegen  Rust  zu  erweisen  sucht,  nicht  Folge  der  "Ver¬ 
schwärung  der  Wirbelbeine,  die,  wenn  sie  ja  beobachtet 
wird,  erst  im  letzten  Stadium  hinzutritt,  sondern  desjeni¬ 
gen  Knochenleidens,  welches  oben  als  Ernährungsfehler 
ohne  innere  Krankheitsursachen  geschildert  wurde,  und  wel¬ 
ches  in  diesem  Falle  gewöhnlich  mit  Anehylose  endigt.  Es 
folgt  nun  die  Beschreibung  dieser  Anchylosen  an  den 
verschiedenen  Stellen  der  Wirbelsäule.  Vom  dritten  Hals¬ 
wirbel  bis  zum  untersten  Rückenwirbel  sah  der  Verf.  nie 
eine  spontane  Luxation.  —  Das  Oste  osar  com  der 
Wirbelsäule.  Die  Rückgrathspaltef.  Der  Verf.  theilt 
mehrere  Krankheitsgeschichten  und  Leichenöffnungen  aus 
sei/ier  Erfahrung  mit,  und  fügt  treffende  Bemerkungen  über 
das  anatomisch -pathologische  Verhältnifs  dieses  Bildungs¬ 
fehlers  und  über  die  Möglichkeit  der  Kunsthülle  hinzu.  Es 
war  seine  Absicht  nicht,  hier  und  in  den  folgenden  Ab¬ 
schnitten  vollständige  Abhandlungen  der  vorgezeichneten 
Themata  zu  geben.  Seine  Bemerkungen,  obgleich  nur 
aphoristisch,  verdienen  aber  schon  deswegen  unsern  Dank, 
w  eil  sie  sich  unmittelbar  auf  eigene  lehrreiche  Beobachlun 


40 


I!.  Krankheiten  am  Riickgratlie. 

gen  gründen*  Der  abgemessene  Raum  dieser  Blätter  legt 
jedoch  dem  Unterzeichneten  die  Pflicht  auf,  da  er  sich 
bei  den  frühem  Abschnitten  länger  verweilte,  hier  kurz 
zu  sein. 

S.  370  folgt  die  krankhafte  Anhäufung  seröser  Feuch¬ 
tigkeiten  in  dem  Kanäle  der  Wirbelsäule,  als  acute  und 
chronische  W  assersucht  aufgefafst.  Der  Verf.  scheint  in 
dem  Bestreben,  den  neuern  Glauben  an  Entzündung  ein¬ 
zuschränken,  zu  weit  zu  gehen,  wenn  er  die  hitzige  Rük- 
kenmarkwassersucht  niemals  als  Folge  der  Rückenmarkent- 
zündung  betrachtet  wissen  will.  Wir  finden,  sagt  er,  nur 
Serum,  aber  keinen  Faserstoff  ausgeschwitzt.  Dagegen  läfst 
sich  anführen,  dafs  wir  auch  bei  der  nach  Ilirnentzündung 
eintretenden  hitzigen  Hirnhöhlenwassersucht  nicht  selten 
durchaus  keine  coagulable  Lymphe  oder  abgesetzten  Faser¬ 
stoff  antreffen;  wie  denn  überhaupt  nicht  schwer  ist  nach¬ 
zuweisen,  dafs  eine  seröse  Haut,  z.  B.  die  Bindehaut,  durch 
Entzündung  unter  gewissen  Umständen  zu  nichts  anderem, 
als  zu  serösen  Ergiefsungen  aufgeregt  w'ird.  Isoch  weniger 
läfst  sich  die  Bückenmarkentzündung  aus  dem  Grunde  ver¬ 
werfen,  w'eil  sie  eine  sehr  seltene  Krankheit  sei,  und  in 
jedem  Falle,  sie  mag  idiopathisch  oder  consecutiv  sein, 
tödtlich  ablaufe.  Von  dem  Standpunkte  aus,  welchen  der 
Verf.  für  seine  Untersuchungen  wählte,  werden  wir  auch 
behaupten  müssen,  dafs  die  hitzige  Rückenmark' Wassersucht 
immer  mit  dem  Tode  endige,  indem  wir  nie  eher  Gewifs- 
heit  von  ihrem  Dasein,  als  durch  die  Leichenöffnung  erhal¬ 
ten.  Dafs  aber  einer  der  Ausgange  der  Entzündung  as- 
serergiefsung  ist,  lehrt  die  Pathologie  zur  Genüge.  —  Er- 
g  i  e  f  s  u  n  g  von  Blut,  und  Anhäufung  von  L  u  f  t. 
Der  Bückenschmerz,  Rhachialgie.  Mit  Recht  findet  der 
Verf.  den  gewöhnlichen,  neuerlich  noch  von  J.  Frank 
aufgestellten  Begriff,  wonach  die  Krankheit  als  ein  von  der 
Wirbelsäule  ausgehender,  nicht  selten  periodischer  Schmerz 
ohne  Fieber  bezeichnet  wird,  zu  unbestimmt  und  verwir¬ 
rend.  Er  betrachtet  sic  dagegen  als  eine  krankhafte  Affection 


II.  Krankheiten  am  Riiekgrathe.  41 

der  Muskeln,  Sehnen  und  sehnigen  Ausbreitungen  des  Rück- 
graths.  Genau  genommen  aber  möchte  diese  Krankheit,  so 
allgemein  aufgefafst,  keinen  Platz  im  System  finden.  Es  ist 
eine  symptomatische  Benennung,  womit  man  Zustände  ab- 
Tertigt,  die  man  weder  auf  ein  bestimmtes  Organ  zu  bezie¬ 
hen,  noch  ihrem  Wesen  nach  genauer  zu  charakterisiren 
vermag.  Es  geht  hier  wie  mit  der  Cephalaea:  Schmerz 
und  die  Stelle  des  Körpers,  wo  er  empfunden  wird,  ist 
alles,  was  wir  mit  jenen  Ausdrücken  bezeichnen;  ob  dieser 
aber  vom  Nervenmark,  von  den  Häuten,  Knochen,  Muskeln 
ausgehe,  wird  insbesondere  bei  der  Rhachialgie  nie  zur 
Genüge  nachgewiesen.  In  den  meisten  Fällen  mag  diese, 
wie  überhaupt  der  Rheumatismus,  Affection  der  Muskeln 
sein;  dann  aber  bedarf  es  jenes  Namens  nicht,  ja  er  taugt 
hier  nicht  einmal,  und  Notalgie  wäre  vorzuziehen.  —  Ocrt- 
lich  und  unmittelbar  auf  die  schmerzende  Stelle  angewandte 
Reizmittel  wirken  nachtheilig:  grofse  Erleichterung  dagegen 
bringen  bei  der  Rhachialgie  des  Nackens  Senfteige  oder 
BlasenpHaster  auf  der  Achsel,  dem  Oberarme,  dem  untern 
Ende  des  Kappenmuskels;  bei  Rückenaffection  dieselben 
Mittel  an  den  vordem  Enden  der  Rippen  angewandt.  (Die¬ 
ser  Rath  ist  gewifs  sehr  bewahrt;  aber  die  Idee,  womit 
ihn  der  Verf.  motivirt,  möchte  zweifelhaft  scheinen.  Die 
gute  Wirkung  soll  nämlich  in  dem  äufsern  Reize  auf  die 
peripherischen  Enden  derjenigen  Nerven  bestehen,  die  wir 
an  ihrer  Ursprungstelle  leidend  vermuthen.  Wir  dürfen 
aber  den  Ort,  der  in  der  Rhachialgie  der  Muskeln  leiden¬ 
den  Nerven  nicht  das  centrale  Ende,  die  Ursprungstelle 
derselben  nennen,  und  können  daher  von  dem  Gesetz  des 
Nervenlebens,  wonach  die  beiden  Enden  des  Nerven  sich 
gegenseitig  bestimmen,  hier  keinen  Gebrauch  machen.  Die 
angezeigte  Wirkung  wird  wohl  in  der  allgemeinen  Ansicht 
der  ableitendcn  Hautreize  ihre  Erklärung  finden,  und  jene 
Vorschrift  gründet  sich  auf  dieselbe  Nothwendigkeit,  welche 
den  Verf.  bestimmte,  bei  der  Verschwärung  der  Wirbel- 
beinc  die  künstlichen  Geschwüre  nicht  unmittelbar  aul  der 


4‘i  II.  Krankheiten  am  LUlckgrathc. 

leidenden  Stelle  anzulegen.)  Entzündung  des  Rücken¬ 
marks.  Von  des  Verf.  eigentümlicher  Ansicht  der  Ent¬ 
zündung  war  schon  oben  die  Rede.  Auffallend  sind  hier 
besonders  folgende  "\  orstellungsw  eisen.  Die  Seltenheit  der 
Rückenmarkentzündung  wird  unter  andern  daraus  nachge¬ 
wiesen,  dafs  die  Natur  alles  gethan  haben  müsse,  um  ein 
für  das  Leben  so  wichtiges  Organ  vor  schädlichen  Ein¬ 
drücken  zu  sichern,  oder  die  erlittenen  in  ihren  bösen  Fol¬ 
gen  möglichst  schnell  aufzuheben.  Ferner  aus  der  crstau- 
nenswürdigen  Menge  von  Blutgefäfsen ,  womit  das  Rücken¬ 
mark  bedeckt  ist,  indem  überall  bei  hervorstechend  reich- 
halligem  Gefäfsapparat  die  Natur  die  Möglichkeit  einer 
wahren  Entzündung  sehr  verringert  habe.  Endlich,  weil 
jede  Rückenmfcrkentzündung  tödt lieh  ablaufen  müsse.  Die 
Möglichkeit  einer  partiellen  Rückenmarkentzündung  wird 
geleugnet.  Die  Veränderungen  in  Leichen,  die  man  als  die 
Folge  chronischer  Rückenmarkentzündungen  ansieht,  seien 
vielmehr  nur  W  irkungen  gesteigerter  Blutcongestion  od^r 
gestörter  Ernährung.  Ob  es  dein  Verf.  gelingen  möchte, 
diese  und  ähnliche  Sätze  zu  beweisen ,  könnte  bezweifelt 
werden:  im  Buche  ist  dieser  Beweis  nicht  geliefert,  und  es 
müssen  daher  die  daraus  gezogenen  Folgerungen  .manchem 
problematisch  erscheinen.  Die  contrastirenden  Ansichten 
Brera’s  von  der  Rückenmarkentzündung  sind  nicht  über¬ 
zeugend  widerlegt,  und  dürften  vielleicht  des  Beifalls,  wel¬ 
chen  sie  allgemein  erhielten,  noch  fernerhin  sich  erfreuen. 
Wie  wichtig  aber  der  Gegenstand  ist,  und  dafs  er  keines- 
weges  auf  einen  blofsen  Wortstreit  hinausläuft,  bemerkt 
der  Verf.  seihst  mit  vollem  Rechte,  indem  die  daraus  zu 
entnehmenden  praktischen  Regulative  gar  nicht  dieselben 
sind:  namentlich  würde  sich  unbedingte  Anwendung  örtli¬ 
cher  Blutausleerungen  nicht  rechtfertigen  lassen,  so  lange 
man  nur  Gongestion,  Ueberfüllung  des  venösen  Systems 
sieht.  —  Jenen  Ansichten  entsprechend  sind  die  Bemer¬ 
kungen  über  mehrere  Krankheitserscheinongen,  die  man  in 
einer  Entzündung  des  Rückenmarks  bedingt  glaubt,  nament- 


II.  Krankheiten  am  Fuickgrathe.  43 

lieh  über  Tetanus,  Trismus,  Opisthotonus,  Emprosthotonus, 
Veitstanz,  Wasserscheu  u.  s.  \v.  Wie  sehr  der  A  erf.  auch 
liier  sich  angelegen  sein  läfst,  die  Annahme  der  Entzündung 
zu  widerlegen,  oder  wo  dies  nicht  anging,  mühsam  zu  be¬ 
schränken  und  zu  modificiren,  mag  aus  folgender  Stelle  er¬ 
sehen  werden,  die  wir  S.  410  lesen:  «Walther’s  Ver- 
muthung,  dafs  die  Erscheinungen  beim  Starrkrämpfe  sich 
in  der  Entzündung  der  Nerven  bedingen,  ist  beim  Wund- 
starrkrampfe  aus  anatomischen  Untersuchungen  erweislich; 
doch  nicht  in  einer  entzündlichen  Verfassung  des  Nerven- 
markes  selbst;  wohl  aber  in  einer  krankhaften  U  eher  Füllung 
der  Scheiden  derjenigen  Nerven,  von  welchen  die  Reizung 
ausgeht,  und  wenn  wir  dem  Begriffe  der  Entzündung  keine 
willkührliche  Ausdehnung  geben,  so  werden  wir  diese  Ver¬ 
fassung  der  Nervenscheiden  wohl  nicht  beständig  als  wahre 
Entzündung  zu  erkennen  im  Stande  sein.»  —  Unge¬ 
wöhnliche  A'ergröfserung  und  Atrophie  des  Rük- 
kenmarkes;  Marasmus  infantilis;  Tabes  dorsaiis. 
Erschütterung  des  Rückenmarkes. 

S.  423  beginnt  der  Schliefsabscbnitt  des  Buches,  das 
Heilverfahren  bei  den  verschiedenen  Krankheiten,  die 
am  Rückgrathe  statt  finden,  vorzüglich  in  Beziehung  auf 
die  Verunstaltungen.  Leider  erhalten  wir  hier  nur  Andeu¬ 
tungen  und  aphoristische  Lehren;  aber  diese  wenigen  Vor¬ 
schriften  sind  durch  Einfachheit,  Wahrheit  und  acht  prak¬ 
tischen  Geist  ausgezeichnet;  sie  geben  Zeugnifs,  wie  weit 
ihr  Verf.  über  den  Buchstaben  und  die  todte  Materie  hin¬ 
aus  in  das  Leben  wirksam  einzugreifen  im  Stande  ist.  Wir 
finden  namentlich  hier,  wiewohl  bisher  nirgend,  die  ersten 
wahrhaft  rationellen  Grundzüge  zu  einer  Lehre  des  mecha¬ 
nischen  Heilapparates,  und  ich  meine,  dafs  schon  durch 
diese  Abhandlung  allein  das  Werk  bleibenden  Werth  er¬ 
halten  mufs.  Darum  hätte  der  Verf.  seinen  Bedenklichkei¬ 
ten  nicht  Raum  geben  sollen,  dafs  die  vielfältigen  Wege, 
auf  denen  jeder  Einzelne  diese  Krankheiten  zu  heilen  be¬ 
müht  sei,  feststehende  Grundsätze  über  eine  naturgemäfsc 


44 


II.  Krankheiten  am  llUckgrathe. 

Behandlung  derselben  schwierig  machten,  und  dafs  schon 
der  Versuch,  dies  zu  thun,  eine  unendliche  Menge  von 
Widersprechern  erregen  könnte.  Grundloser  Widerspruch 
verhallt  ja  wirkungslos  und  ungehört;  dagegen  ein  solcher, 
der  zu  tieferer  Ergriindung  der  Wahrheit  führt,  niemanden 
stören  w  ird.  —  Der  N  erf.  geht  in  der  Therapie  der  Bück- 
grathsverunstaltungen  \on  dem  obersten  Grundsätze  aus, 
dafs  die  Heilung  ausgehildeter  Krümmungen  im  eigentlichen 
Sinne  kein  Gegenstand  unserer  Kunsthülfe,  oder  wenigstens 
nur  sehr  selten  werden  kann,  dafs  wir  demnach,  wro  im¬ 
mer  unzweideutige  Zeichen  einer  drohenden  Mifsstaltung 
statt  haben,  uns  damit  beschäftigen  müssen,  sic  iu  ihrem 
Ursächlichen  zu  heilen.  Ein  Hauptbedingnits  zur  Heilung 
besteht  darin,  dafs  wir  den  Einflufj  der  Muskeln  auf  die 
kranken  W  irbelbcine  durch  ruhiges  horizontales  Liegen  auf 
einer  festen  Unterlage  beschränken.  Damit  aber  von  der 
anderen  Seite  durch  dies  Verfahren  die  Muskeln  nicht  ge¬ 
schwächt,  und  somit  eine  andere  Quelle  der  Krümmungen 
eröffnet  werde,  ist  cs  nützlich,  fein  gepiilverle  Kamillen 
und  andere  aromatische  Kräuter  längs  dem  Küekgrathe  meh- 
rercmale  des  Tages,  und  jedesmal  so  lange  einreiben  zu 
lassen,  bis  das  Pulver  vollkommen  verschwunden  ist;  und 
um  die  Thätigkcit  der  Muskeln  noch  kräftiger  aufzuregen, 
sie  vor  und  nach  der  Einreibung,  ohne  wehe  zu  thun, 
leise  mit  den  Fingern  kneipen  zu  lassen.  Gegen  die  Ent¬ 
zündung  der  W  irbelbcine  verdienen  Schröpfköpfe  den  Vor¬ 
zug  vor  Blutegeln,  zumal  bei  Erwachsenen;  sodann  sollen 
wir  auf  der  Oberfläche  in  der  Nähe  der  muthmafslich  lei¬ 
denden  Stelle  einen  Heiz  hervorrufen,  der  gröfser  ist,  als 
jener,  in  welchem  sich  die  Entzündung  bedingt.  So  lange 
wir  die  leidende  Stelle  nicht  genau  kennen,  überhaupt  im 
früheren  Zeiträume  der  Krankheit,  sind  gelindere  Heizmit¬ 
tel  vorzuziehen,  namentlich  Blasenpflaster  oder  die  Salbe 
von  Brechweinstein.  AN  enn  aber  die  Entzündung  vorüber 
ist,  und  schon  äufsere  Zeichen  der  Verunstaltung  eintreten, 
dann  mu£s  man  zu  den  kräftigem  Reizmitteln  schreiten. 


II.  Krankheiten  am  Rückgrathe.  45 

Die  Wirksamkeit  derselben  hängt  jndefs  nicht  von  der 
Menge  des  Eiters  ab,  die  sie  täglich  entleeren,  sondern 
von  dem  Grade  der  Reizung,  die  wir  in  ihnen  unterhalten. 
Der  Verf.  zieht  demzufolge  die  öfter  erneuerte  Anwendung 
der  Moxa  nach  Larrey  dem  glühenden  Eisen  und  den 
künstlichen  Geschwüren  durch  Aetzstein  vor,  und  hält  es 
für  unzweckmäfsig ,  die  Geschwüre  in  eigentliche  Fonta¬ 
nelle  zu  verwandeln.  Dabei  ist  völlige  Ruhe  unerlässlich, 
um  Heilung  und  Verwachsung  zu  begünstigen.  Besonders 

schätzbar,  wie  schon  oben  erwähnt,  sind  die  Andeutungen 

* 

über  den  Gebrauch  der  Maschinen.  Der  Verf.' zeigt  durch 
triftige  Beweisgründe,  dafs  denselben  durchaus  nicht  dieje¬ 
nige  Allgemeinheit  zugestanden  werden  könne,  die  man  ih¬ 
nen  in  neuerer  Zeit  gegeben  hat.  Sie  sind  in  den  meisten 
Fällen  unzureichend,  in  nicht  wenigen  schädlich.  Bei  den 
rhachitischen  Krümmungen  können  sie,  während  der  Pe¬ 
riode  der  Knochenerweichung  angewandt,  nur  noch  gröfsere 
Mifsgestalt  hervorrufen;  nach  Ablauf  dieses  Zeitraums  aber 
müssen  sie  ganz  fruchtlos  sein.  Sie  sind  ferner  unbedingt 
zu  verwerfen  in  allen  Stadien  der  Entzündung  und  Ge- 
schwiirigkeit  der  Wirbelbeine.  Am  wenigsten  billigt  der 
Verf.  diejenigen  Maschinen,  welche  durch  Druck  auf  den 
hervorragenden  oder  zur  Seite  gewichenen  Theil  der  Wir¬ 
belsäule  wirken  sollen.  Im  Allgemeinen  scheint  sich  der 
Nutzen  des  mechanischen  Apparats  auf  diejenigen  Uebel  zu 
beschränken,  welche  als  reine  Folge,  des  Leidens  der  Mus¬ 
keln  zu  betrachten  sind;  sobald  aber  von  einem  Leiden  der 
Knochen  die  Rede  ist,  werden  wir  davon  vielfältig  keinen 
oder  den  entgegengesetzten  Erfolg  unserer  Erwartungen 
sehen.  Oft  glaubte  man,  den  Maschinen  zuschreiben  zu 
müssen,  was  nur  auf  Rechnung  der  Ruhe  in  horizontaler 
Lage  kommt. 

Es  ist  noch  übrig,  über  Form  und  Darstellung  des 
Werkes  zu  reden.  Auch  in  Deutschland  verhehlt  man  sich 
jetzt  nicht,  dafs  selbst  jedes  wissenschaftliche  Buch  eine 
Seite  hat,  wo  es  rein  als  Kunstwerk  erscheinen  soll.  Um 


4  G 


II.  Krankheiten  am  Rilckgrathe. 

50  weniger  w  ird  man  diese  für  etwas  Unwesentliches  oder 
gar  Gleichgültiges  halten  dürfen,  wenn  das  Werk  durch 
Trefflichkeit  des  materiellen  Inhalts,  wie  das  vorliegende, 
bleibenden  Einflufs  auf  die  Wissenschaft  zu  gewinnen  trach¬ 
tet.  Der  Anordnung  der  Materien  und  der  daraus  entsprin¬ 
genden  häufigen  W  iederholungen  wurde  schon  oben  ge¬ 
dacht:  darin  aber  mag  der  Grund  liegen,  warum  bei  aller 
Eleganz  der  Darstellung  und  hei  aller  Reinheit,  Ruhe  und 
Klarheit  der  Sprache  das  Lesen  des  Ruches  etwas  Ermü¬ 
dendes,  für  manchen  gewifs  abschreckend  Weitläuftiges  hat. 
Wo  so  viel  Rühmliches  sich  sagen  läfst,  darf  man  sich  we¬ 
niger  scheuen,  die  kleinen  Schatten parthieen  zu  berühren: 
darum  mag  es  nicht  übel  gedeutet  werden,  wenn  ich  noch 
einen  Augenblick  bei  der  Schreibart  verweile.  Diese  ist 
bei  allen  oben  gerühmten  wesentlichen  Vorzügen  zuweilen 
etwas  künstlich,  und  dennoch  nicht  ganz  frei  von  einzelnen 
Nachlässigkeiten.  Lebhaft,  charaktervoll  und  in  der  That 
hinreißend  ist  der  Styl  in  den  gedrängten  Krankengeschich¬ 
ten;  musterhaft  der  höchst  bescheidene,  den  wahrhaft  wis¬ 
senschaftlichen  Mann  bekundende  Ausdruck,  wenn  der  Verf. 
gegen  die  Lehren  anderer  Schriftsteller  Zweifel  äufsert. 

Als  Beispiele  von  Unregelmäßigkeiten  im  Ausdruck 
führe  ich  nur  folgende  an:  S.  16.  «  Die  natürliche  Con- 
struction  der  Wirbelsäule,  die  Verrichtungen  derselben, 

den  Kopf  .  zu  unterstützen,  und  alle  Bewegungen 

des  Körpers  zu  verrichten  u.  s.  w.  »  Ver  Verf.  schreibt 
immer  Selbstuntersuchung  von  Leichen,  oder  gar 
der  Leichen,  gegen  den  Sprachgebrauch  für  eigene. 
Das  Irrige  des  folgenden  Satzes  liegt  wahrscheinlich  auch 
nur  im  Ausdruck;  es  heißt  nämlich  S.  66:  «Die  Rhachitis 
treffen  wir  in  einem  Alter  an,  in  welchem  das  Leben  in 
allen  seinen  Factoren  in  der  höchsten  Vollkommenheit 
statt  hat.”  —  S.  69:  «Die  Osteomalacie  hat  in  einem 
Alter  statt,  in  welchem  der  Ernährungsprozefs  nicht  in 
dem  Grade  wiederkehren  kann,  daß  der  Verlust  von 
so  vieler  Masse,  wodurch  die  eigen th tunliche  Natur  der 


II.  Krankheiten  am  IUickgrathe.  47 

Knochen  bestimmt  wird,  denkbar  ist.  ”  —  Gegen  die  ma¬ 
thematische  Bestimmtheit  des  Ausdrucks  ist  es  ferner,  wenn 
der1  Verf.  von  einer  Krümmung  der  Wirbelsäule  in  einem 
spitzen  Winkel  spricht;  oder  wenn  er  die  Beobachtung 
machte,  dafs  die  Länge  des  Körpers  dreimal  das  Maals 
der  Dicke  des  Kopfes  beträgt.  S.  116  wird  gesagt,  un¬ 
sere  llnkenntnifs  der  Nervenkrankheiten  gründe  sich  auf 
die  Bequemlichkeit,  die  Natur  verwickelter  Krankhei¬ 
ten  zu  erforschen.  Provinzielle  Abweichung  ist  es,  aus- 
gl eiten  für  auskleiden  zu  schreiben;  völlig  fehlerhaft 
aber  folgende  S.  378  vorkommende  Construction:  «Man 
wünschte,  als  dem  Arzte  dieser  Dame,  auch  mein  IJr- 
theil.  »  —  Dies  mag  hinreichen,  meine  Bemerkung  zu  recht- 
fertigen  ,  und  ich  scliliefse  mit  dem  Bedauern ,  dafs  bei  übri¬ 
gens  sehr  correctem  Drucke  so  wenig  Sorgfalt  auf  die  Or¬ 
thographie  der  aus  dem  Lateinischen  oder  Griechischen 
stammenden  Wörter  verwandt  ist.  Es  scheint  eine  Laune 
des  Zufalls  gewesen  zu  sein,  dafs  von  denen,  welche  ein  h 
oder  vollends  das  unglückliche  griechische  y  führen ,  kaum 
ein  einziges  Mal  die  richtige  Schreibart  getroffen  ist.  Die 
Syphilis  erscheint  nie  anders,  denn  in  verlarvter  Gestalt, 
als  Svphylis,  Syphyllis,  Syphillis,  Siphylis.  Nicht  minder  \ 
beleidigend  mufs  es  einem  Auge  sein,  das  an  die  antike 
Form  gewöhnt  ist,  wiederholt  zu  lesen:  ideopathisch,  vegi- 
tativ,  chataralisch,  eliptisch,  Platismamioides ,  pheripherisch, 
histerisch  ,  Klistire,  paralitisch,  polipös,  Empyrie,  Decusa- 
tion,  Opistotones,  Rachitis  u.  s.  w.  Auch  finden  sich 
Senfteiche.  Der  Druck  ist  übrigens,  wie  schon  erwähnt, 
correct  und  splendide;  das  Papier  aber  nicht,  wie  es  in  der 
Buchhändleranzeige  heifst,  Velinpapier.  Sehr  schön  und 
von  wahrhaft  künstlerischem  Werth  sind  die  Kupfertafeln, 
welche  eine  Reihe  instructiver  Knochenpräparate  darstel¬ 
len.  —  Um  schliefslich  noch  des  Formats  und  des  Prei¬ 
ses  (20  Rthlr.)  Erwähnung  zu  thun,  so  glaube  ich,  wenn 
beide  kleiner  wären,  dürfte  das  Buch  beträchtlich  an  Ge¬ 
meinnützigkeit  gewinnen.  Der  Verf.  lehrt  selbst  an  meh- 


48 


UI.  Krankheiten  des  Rückenmarks. 


reren  Stellen,  eine  nicht  seltene  Veranlassung  der  Eiick- 
grathskrümmungen  sei  der  verkehrte  Gebrauch,  «las  Auge 
dem  Gegenstände  naher  zu  bringen,  statt  umgekehrt.  Wie 
soll  aber  der  Kurzsichtige  den  Folianten  handhaben?  IS  ich  t 
wenige  Menschen,  denen  man  gerade  nicht  Ungriindliehkeit 
zum  Vorwurf  machen  kann,  zumal  in  ihrer  Zeit  beengte 
Aer/.te,  sind  schwer  dahin  zu  bringen,  einen  Folianten  zur 
Hand  zu  nehmen.  Endlich  ist  es  mit  dem,  Dat  Galenus 
opes  längst  vorbei. 

Andrcli . 


m. 

De  1  a  M o c  1 1  c  v p i n i e r e  et  de  s e s  m a  1  a d i c s ; 
par  C.  P.  Olli  vier,  D.  M.  P.,  Correspondant 
de  la  Societe  de  med.  de  Marseille.  Paris y  1824.  8. 
XII  et  404  pp.,’  avcc  2  lithographies. 

Dr.  C.  P.  Olli  vier,  corresp.  Mitglied  der  mcdici- 
nischcn  Gesellschaft  zu  Marseille,  Ueber  das 
Rückenmark  und  seine  Krankheiten.  Eine 
von  der  K.  med.  Gesellschaft  zu  Marseille  am 
23.  Octoher  1823  gekrönte  Preisschrift.  Aus  dem 
Französischen  übersetzt  und  mit  Zusätzen  ver¬ 
mehrt  von  Dr.  Just.  Radius,  Privaldocenten  au 
der  Universität  zu  Leipzig.1  Mit  zwei  Stein-  (Stein¬ 
druck-)  Tafeln.  Leipzig,  bei  Leop.  Yofs.  1824.  8. 
XXII  nnd  386  S.  t  . 

Eine  dem  jetzigen  Zustande  der  Medicin  entsprechende 
Monographie  über  das  Rückenmark  in  allen  Reziehungcn, 
liefert  das  vorliegende  Werk  nicht;  die  Anatomie  ist  zwar 
ziemlich  vollständig  darin  abgehandelt,  desto  mangelhafter 
aber  die  Physiologie;  die  Erkenntnis  der  Krankheiten  Ist 
nicht  auf  eine  wesentlich  höhere  Stufe  gebracht,  als  bisher 
geschehen;  die  Therapie  nichts  weniger  als  musterhaft. 

(lieschlufs  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

der 

gesummten  Heilkunde. 


1825. 


mmw 


N°  36. 


III. 

C.  P.  Ollivier,  de  la  Moelle  epiniere  et  de 

ses  mal  ad i  es.  Paris,  1824.  8. 

0 

•  *  (  4 

(  B  e  s  chlu/s.) 

Dennoch  hat  das  Werk  ein  bedeutendes  Interesse,  indem 
es  eine  Menge  neuer  Krankheitsfälle  giebt.  So  wie  nun 
selbst  die  Beobachtung  häufig  vorkommender  Uebel  für  den 
Arzt  immer  belehrend  ist,  da  jeder  Fall,  vollkommen  er- 
fafst,  eine  eigenthümliche  Belehrung  gewährt,  so  müssen 
besonders  neue  Beobachtungen  solcher  Uebel,  die  im  Gan¬ 
zen  selten  Vorkommen,  immer  mit  Dank  aufgenommen  wer¬ 
den.  Ob  es  aber  nicht  zweckmäfsiger  gewesen  wäre ,  in 
der  Uebersetzung  diese  neuen  Thatsachen  von  dem  Ganzen 
getrennt  der  vaterländischen  Litteratur  zu  übergeben ,  las¬ 
sen  wir  dahingestellt  sein.  Die  Zusätze  des  Hrn.  Dr.  Ra¬ 
dius  beziehen  sich  vorzüglich  auf  Ergänzung  von  Mängeln 
und  Rügung  von  Fehlern  des  Originals. 

Der  erste  Theil,  Seite  1  bis  55,  behandelt  die  Ana¬ 
tomie  des  Rückenmarks,  und  zwar  mit  an  einem  Franzosen 
sehr  lobenswerther  Berücksichtigung  deutscher  Forschun¬ 
gen;  Tiedemann,  Carus,  Keuffel  werden  häufig  an¬ 
geführt;  hingegen  sind  Reil’s  Leistungen  mehr  übersehen. 
Auch  sind  die  neuern  Arbeiten  von  S e r res  und  Desmou- 
lins  benutzt.  Es  wird  zuerst  die  Entwickelung  des  Gehirns 
dargelegt,  und  daraus  der  Schlufs  gezogen,  dafs  das  Rücken- 
mark  sich  nicht  aus  dem  Gehirne,  sondern  dieses  aus  jenem 
hervorbilde,  dafs  ein  Canal  des  Rückenmarks  nur  in  den 
II.  Bd.  i.  st.  4 


50 


UL  Krankheiten  des  Rückenmarks. 


frühem  Bildungsstufen,  nicht  aber  bei  vollkommener  Aus¬ 
bildung  des  menschlichen  Rückenmarks  vorhanden  sei,  wohl 
aber  bei  vielen  Thicren  ein  solcher  während  des  ganzen 
Lebens  vorkomme,  dafs  überhaupt  ein  wesentlicher  Unter¬ 
schied  zwischen  der  Gestalt  und  Textur  des  unausgcbildctcn 
und  des  ausgebildeten  Rückenmarks  anzunehmen  sei,  z.  B. 
in  Beziehung  auf  die  Lange  des  Rückenmarks  innerhalb  der 
Wirbelsäule,  dafs  Gehirn  und  Rückenmark  moIi  gegenseitig 
nach  der  von  Tiedemann  gegebenen  Darstellung  verhalten, 
dafs  eine  Ausdehnung  des  Rückenmarks  beim  Ausathmen  und 
eine  Zusammenziehung  beim  Einathmen,  wovon  man  häufig 
die  entgegengesetzte  Vorstellung  hat,  nach  den  von  Ilrn.  O. 
angestellten  Beobachtungen  an  jungen  Thieren  und  hirnlo¬ 
sen  Fötus  anzunehmen  sei,  und  dafs  ein  ziemlich  langsamer 
Blutumlauf  im  Rückenmark  statt  finde,  indem  man  im  ho¬ 
hen  Alter  daselbst  oft  sehr  ausgedehnte  Venen  und  in  den¬ 
selben  Blutpfröpfe  vorfinde.  —  Bei  der  Lehre  von  den 
Verrichtungen  des  Rückenmarks,  S.  55  bis  76,  die,  wie 
unsere  Leser  eben  ersehen  haben,  zum  Theil  schon  bei  der 
Anatomie  verhandelt  werden,  wird  ein  Widerspruch  II al¬ 
le  r’s  nachgewiesen,  der  einerseits  (Eiern,  physiol.  IV.  347.) 
die  Nothwendigkeit  des  Rückenmarks  für  das  Ilerz  zugiebt, 
und  andererseits  eine  vom  Nerveneinflusse  unabhängige  Ir¬ 
ritabilität  des  Herzens  behauptet.  Ilr.  O.  sucht  eine  ge¬ 
wisse  Mitte  zwischen  Legal lois  und  Brodie  zu  halten; 
nur  kurze  Zeit  könne  das  Rückenmark  ohne  den  Einflufs 
des  Körpers  thätig  sein;  das  Aihmen,  und  eben  dadurch 
der  Blutlauf,  seien  wesentlich  abhängig  vom  Rückenmark, 
vielleicht  durch  Vermittelung  des  sympathischen  Nerven, 
der  nach  Legal  lois  aus  dem  Rückenmark  entspringt.  Hier¬ 
nach  wird  also  auch  der  Einflufs  desselben  auf  die  Wärme¬ 
erzeugung  zugegeben.  Nach  Rach  et  ti  sei  das  Rücken¬ 
mark  der  Vorstand  der  Ernährung,  und  stehe  zu  derselben 
in  allen  Zeiten  und  Lebensrichtungen  in  geradem,  das  Ge¬ 
hirn  hingegen  in  umgekehrtem  Verhältnisse.  Mit  Magen- 
die  wird  die  von  Versuchen  an  Thieren  hergenommene 


HL  Krankheiten  des  Rückenmarks. 


51 


und  gewifs  noch  sehr  zu  bezweifelnde  Behauptung  aufge¬ 
stellt,  dafs  die  hintern  Wurzeln  des  Rückenmarks  der  Em¬ 
pfindung,  die  vordem  der  Bewegung  dienen,  ohne  dafs  je¬ 
doch  eine  völlige  Sonderung  vorhanden  sei.  (Es  ist  wohl 
gewifs  ein  Schreib-  oder  Druckfehler,  wenn  es  in  Wider¬ 
spruch  mit  jener  Behauptung  S.  311  heilst,  dafs  Zerstörung 
der  vorderen  Nervenwurzeln  Vernichtung  des  Gefühls,  die 
der  hinteren  Aufhebung  der  Empfindung  herbeiführt.  Auch 
ist  nicht  einzusehen,  wie  hier  Gefühl  und  Empfindung  ge¬ 
trennt  sein  sollten.)  Das  kleine  Gehirn  könne  nicht  mit 
Flourens  als  Vorstand  der  Bewegung  angenommen  wer¬ 
den,  da  Kröten  und  Frösche,  ohne  ein  solches  zu  besitzen, 
eine  völlig  geordnete  Bewegung  haben.  Nach  Desmou- 
lins  ruhe  das  Princip  der  Bewegung  nur  auf  der  Ober¬ 
fläche  des  Rückenmarks.  —  Die  Krankheiten  des  Rücken¬ 
marks,  mit  denen  sich  der  bei  weitem  gröfsere  Theil  des 
Werkes  beschäftigt,  seien  verhältnifsmäfsig  selten;  zwei¬ 
mal  haben  Freunde  des  Verf.  krebsartige  Zerstörung  der 
olivenförmigen  und  pyramidalen  Körper  wahrgenommen.  — 
Die  Bildungsfehler  des  Rückenmarks  werden  S.  81  bis  132 
nach  Beclard’s  Vorträgen  abgehandelt.  Wenn  das  Rücken¬ 
mark  fehle,  so  fehle  auch  immer  das  Gehirn;  wohl  aber 
könne  dieses  fehlen,  und  jenes  vorhanden  sein.  Selbst  wenn 
es  fehle,  so  sei  ein  Sack  und  eine  eigenthümliche  Flüssig¬ 
keit  an  dessen  Stelle ;  ein  völliger  Mangel  des  Rückenmarks 
sei  daher  nur  scheinbar,  wie  auch  der  Ursprung  der  Ner¬ 
ven  aus  jener  Flüssigkeit  beweise.  Dieselbe  sei  nur  der 
elementare  Zustand  des  Organs,  welches  sich  wie  alle  an¬ 
dern,  aus  dem  Flüssigen  herausbilden  müsse;  der  Fehler 
sei  daher  als  eine  stehengebliebene  Entwickelung  zu  be¬ 
trachten.  Die  Bezeichnung  Hemmungsbildung  wird  nicht 
angegeben;  jedoch  wird  der  genannte  krankhafte  Zustand 
eben  so  wie  viele  andere  Mifsbildungen  auf  eine  sehr  ver¬ 
wandte  Weise  erklärt.  Unvollkommenheit  des  Rücken¬ 
marks  wird  unter  der  neuen  schlechten  Bezeichnung  Ate- 
lomyelie  abgehandelt.  Bei  der  Aencephalie  wird  eine 

4  * 


52 


III.  Krankheiten  des  Rückenmarks. 


interessante  neue  Beobachtung  bei  einem  Zwillinge  aufgefiihrt. 
(Der  Ausdruck  ist  hier,  wie  an  manchen  andern  Stellen  des 
Werks,  in  der  Ucbersetzung  undeutlich.  Es  heilst  S.JM  :  «  mit 
Ausnahme  des  Gehirnmangels,  waren-  beide  Kinder  wohl 
gebildet;”  hiernach  sollte  man  schliefsen,  dafs  beide  Kinder 
hirnlos  gewesen;  bald  aber  heilst  es:  «ich  sah  das  hirnlose 
Kind,”  woraus,  wie  aus  der  ganzen  folgenden  Darstellung, 
man  schliefsen  mufs,  dafs  nur  das  eine  der  Kinder  hirnlos 
gewesen  sei.)  Die  Spaltung  des  Rückenmarks,  ebenfalls 
unter  dem  Gesichtspunkte  mangelhafter  Entwickelung  auf- 
gefafst,  wird  durch  eine  neue  Beobachtung  an  einem  acht¬ 
monatlichen  hirnlosen  Fötus,  so  wie  die  gabelförmige  Spal¬ 
tung  des  Rückenmarks  durch  eine  neue  Beobachtung  an  ei¬ 
nem  Doppel -Fötus  erläutert,  wobei  darauf  aufmerksam  ge¬ 
macht  wird,  dafs  wir  noch  nicht  wissen,  wie  das  Bücken¬ 
mark  bei  den  Embryonen  beschaffen  sei,  wo  ein  Kopf  über 
dein  andern  sitzt.  Zu  grofse  Länge  oder  Kürze  des  Rücken¬ 
marks  wird  ebenfalls  besonders  in  Beziehung  auf  die  Bil¬ 
dungsstufe,  Abweichungen  in  der  Breite  als  verhältnifs- 
mäfsig  selten  vorkommend  betrachtet.  Die  Fälle,  wo  das 
Rückenmark  Erwachsener  einen  Kanal  hatte,  werden  als 
zurückgebliebene  Entwickelung  betrachtet.  Bei  der  Y\  as¬ 
sersucht  des  Rückenmarks  ist  das  Bekannte,  jedoch  mit  ei¬ 
ner  neuen  Beobachtung  von  Yrolick  angegeben.  —  Die 
"Wunden  und  Quetschungen  des  Rückenmarks,  S.  132  bis 
172,  sind  mit  Berücksichtigung  früherer  Beobachtungen  und 
mit  Zufügung  einiger  neuen  von  Petit,  ßoyer,»  dem 
Verf.  und  andern  abgehandelt,  ohne  jedoch  neue  oder  von 
den  bisherigen  abweichende  Resultate  für  das  Tödtlichkeits- 
verhältnifs  zu  gewähren.  Nach  Stich-  und  Hiebwunden 
des  Rückenmarks  tritt  die  Marksubstanz  durch  die  weiche 
Haut  hervor  und  erleidet  eine  Anschwellung,  welche  sich 
abplattet  und  von  Ilrn.  O.  mit  einem  kleinen  Champignon 
verglichen  wird.  Die  Färbung  wird  nach  einigen  Tagen 
rosenartig,  thcils  von  der  Blutanhäufung  in  der  Marksub¬ 
stanz  selbst,  theils  von  der  pia  matcr.  Bei  Verletzungen, 


III.  Krankheiten  des  Rückenmarks.  53 

die  die  Continuität  nicht  ganz  trennen  und  nicht  hoch  oben 
sind,  kann  nach  einiger  Zeit  die  Bewegungsfähigkeit  wie¬ 
derum  ganz  hergestellt  werden.  Bei  Verwundung  und  zu¬ 
gleich  anhaltendem  Drucke,  wird  oft  anhaltend  Erectio  pc- 
nis  beobachtet.  Bei  Verletzungen  oberhalb  der  Entstehung 
des  Nervus  phrenicus  ist  immer  erschwertes  Athmen  vor¬ 
handen.  Bei  gänzlicher  Trennung  des  Rückenmarks  in  der 
Gegend  des  zehnten  Rückenwirbels  erfolgte  in  einem  balle 
keine  Lähmung  der  Beine.  Diese  und  noch  mehr  die  S.  338 
aufgeführte  Beobachtung,  dafs  selbst  ein  Theil  des  Rücken¬ 
marks  in  diesem  Falle  vom  neunten  Rückenwirbel  bis  zum 
ersten  Lendenwirbel  durch  allmählige  Auflösung  zerstört 
sein  kann,  ohne  dafs  die  Bewegung  der  Theile  aufhört, 
welche  Nerven  aus  dem  unterhalb  der  Trennung  liegenden 
Theile  des  Rückenmarks  erhalten,  sind  in  Beziehung  auf 
die  Lehre  von  der  Nervensphäre  sehr  wichtig;  Magen- 
die’s  von  II.  O.  angenommene  Behauptung,  dafs  die  pia 
mater  als  Leiter  der  Sensibilität  diene,  kann  zwar  als  Er- 
klUrungsgrund  mit  hinzugenommen  werden,  ist  jedoch  an 
sich  noch  nicht  hinlänglich  erwiesen.  —  Die  Zusammen¬ 
drückung  des  Rückenmarks,  S.  172  bis  209,  welche  bei¬ 
läufig  schon  in  dem  vorhergehenden  Abschnitte  betrachtet 
ist,  wird  hier  noch  durch  interessante,  zum  Theil  neue 
Fälle  erläutert.  Je  allmähliger  sie  erfolgt,  um  desto  we¬ 
niger  hemmt  sie  die  Bewegung  und  die  andern  Verrichtun¬ 
gen;  daher  oft  die  gewaltigsten  Verkrümmungen  und  Ver¬ 
bildungen  im  Laufe  des  Rückgraths  einen  kaum  merklichen 
Einflufs  haben,  während  ein  plötzlicher  Druck  durch  Ver¬ 
renkung  und  Bruch  der  Wirbelbeine  theils  tödtlich,  theils 
lähmend  wirkt.  In  einem  Falle,  wo  neuerdings  die  Ope¬ 
ration  von  Tyrrel  versucht  wurde,  indem  der  von  dem 
Bruche  des  zehnten  Rückenwirbels  ausgegangene  Druck 
durch  Entfernung  des  Knochenstücks  beseitigt  wurde,  er¬ 
folgte  eine  kurze  Besserung,  dann  aber  Brand  und  Tod. 
1 1  r.  Dr.  Radius  hält  aus  den  von  Bell  angegebenen 
Gründen  die  Operation  in  der  Regel  für  tödtlich.  Die 


i 


54 


III.  Krankheiten  des  Rückenmarks. 


Erschütterung  des  Rückenmarks,  S.  209  bis  233,  enthält 
interessante  Fälle  von  Herstellung,  nachdem  zuerst  die  Be- 
wegurigs Fähigkeit  ganz  verloren  gegangen  war.  In  einem 
Falle  waren  durch  heftige  Erschütterung  die  Häute  des 
Rückenmarks  zerrissen,  weswegen  es  zweifelhaft  blieb,  wo¬ 
durch  eigentlich  der  Tod  entstanden  war.  —  Die  Rücken- 
marksergiefsungen,  S.  233  bis 275,  werden  in  Blutergiefsungen, 
Wasserergiefsungen  und  Luftergiefsungen ,  w  elche  mit  den 
unpassenden  Namen  Ii äraa  tor hach  is,  II  yd  ro  r h ach  is  und 
Pneumatorhachis  bezeichnet  werden,  eingetheilt.  Die  er¬ 
stem  erfolgen  zum  Theil  aus  mechanischen  und  äufsern, 
zum  Theil  aus  dynamischen  und  Innern  Ursachen;  in  sofern 
die  letztem  obwalten,  ist  die  sogenannte  Apoplexia  medul- 
laris  vorhanden.  In  den  angeführten  Fällen  ist  es  oft  zwei¬ 
felhaft,  ob  der  zugleich  Vorgefundene  krankhafte  Zustand 
des  Gehirns  nicht  die  eigentliche  Todesursache  gewesen  sei; 
auch  vermag  die  Section  in  diesen  3  heilen  nicht  immer 
mit  Bestimmtheit  auszumitteln ,  ob  Entzündung  oder  nur 
Congestion  vorhanden  gewesen  sei,  wras  besonders  in  der 
sechsunddreifsigsten  Beobachtung  sichtbar  ist  Wasserer- 
giefsung  in  kleinen  Massen  finde  man  häufig,  die  entweder 
aus  dem  Gehirn  entsprungen  oder  im  Rückenmark  selbst 
erzeugt  sei,  und  oft  ein  ziemlich  langes  Leben  gestatte.  Die 
Luftansammlungen  geben  sich  theils  durch  aufgetriebene 
Bläschen  in  der  Spinnewebenhaut,  theils  durch  schaumige 
Flüssigkeit  kund.  Der  Verf.  ist  geneigt,  die  Erzeugung 
dieser  Zustände  während  des  Lebens  für  häufiger  zu  hal¬ 
ten,  als  man  gewöhnlich  annimmt,  da  sie  meistens  als  nach 
dem  Tode  erzeugt  angesehen  werden.  —  Bei  der  Entzün¬ 
dung  der  Riickenmarkshäute,  S.  275  bis  300,  werden  die 
Rückwärtsbeugung  und  der  Schmerz  als  die  hauptsächlich¬ 
sten  Kennzeichen  betrachtet.  Die  auf  S.  2b0  f.  f.  mitge- 
theilte  Beobachtung  ist  ganz  besonders  belehrend,  indem 
die  durch  die  Oeffnung  erwiesene  bedeutende  Verbildung 
des  Gehirns  dennoch  nicht  bezweifeln  läfst,  dals  die  genann¬ 
ten  Zeicheu  vorzugsweise  auf  die  Entzündung  der  Haute 


III.  Krankheiten  des  Rückenmarks.  55 

des  Rückenmarks  bezogen  werden  mufsten.  Wir  wollen, 
bei  dieser  Gelegenheit  nur  ein  Beispiel  der  so  häufig  in 
diesem  Werke  angegebenen  unzweckmäfsigen  Behandlung 
anführen.  Meth  mit  Brcchweinstein,  acht  Blutegel  in  die 
Magengegend,  Purganzen  und  Klystiere,  Senfpflaster  an  die 
Beine,  dann  Strychnin,  und  zuletzt  zwölf  Blutegel  hinter 
die  Ohren,  dann  auch  zwölf  an  den  After,  sind  die  ange¬ 
wandten  Heilmittel,  während  allgemeine  Aderlässe ,  Blutegel 
und  graue  Salbe  längs  des  ganzen  Rückgraths,  so  wie  Sal¬ 
peter,  Calomel  und  wässeriges  Getränk  angezeigt  waren. 
Leider  schwebt  dem  Hrn.  O.,  wie  vielen  andern  von  ihm 
angeführten  französischen  Beobachtern,  immer  die  Gastro¬ 
enteritis  vor,  gegen  welche  auch  in  diesem  Falle  offenbar 
zu  Felde  gezogen  wurde.  —  Entzündung  des  Rückenmarks 
selbst  bringt  nach  Hrn.  O.  immer  Erweichung  hervor, 
woraus,  gewifs  mit  Unrecht,  der  Schlufs  gezogen  wird, 
dafs  Erweichung  des  Rückenmarks  immer  Folge  von  Ent¬ 
zündungen  sei.  Auch  ist  in  vielen  der  angeführten  Beob¬ 
achtungen  von  Erweichung  wahrscheinlich  keine  Entzün¬ 
dung  vorangegangen.  Die  Verhärtung  hingegen  sei  mehr 
Fohre  eines  chronischen  Leidens.  Der  Fall  einer  Erwei- 

O 

chung  der  vordem  Hälfte  des  Rückenmarks  mit  Verlust  der 
Bewegung  und  Gegenwart  der  Empfindung  soll  die  Behaup¬ 
tung,  dafs  die  vordem  Wurzeln  die  Bewegung  vermitteln, 
als  wahr  beweisen,  wogegen  jedoch  noch  manches  einzu¬ 
wenden  sein  dürfte.  Eine  Erweichung  der  rechten  Hälfte 
des  Rückenmarks  mit  Lähmung  der  linken  Körperhälfte  ist 
bei  der  im  Rückenmark  fehlenden  Kreuzung  sehr  merkwür¬ 
dig.  Nicht  minder  auffallend  ist  eine  Erweichung  des  Len- 
dentheils  des  Rückenmarks  ohne  Lähmung.  Die  Unter¬ 
scheidung  der  Entzündung  der  Substanz  des  Rückenmarks 
von  der  der  Rückenmarkshäute  ist  vielen  Schwierigkeiten 
unterworfen;  die  bedeutende  Hitze  im  Rücken,  der  Schmerz 
in  der  Tiefe  desselben,  Ameisenkriechen  und  Taubheit  in 
den  Gliedern,  Lähmung  oder  krampfhafte  Zusammenzie¬ 
hungen  können  allesammt  keine  Gewißheit  geben.  Zum 


56 


III.  Krankheiten  des  Rückenmarks. 


Gluck  hat  dies  für  die  Behandlung  keinen  Einflufs,  so  wie 
es  auch  für  diese  oft  ohne  Bedeutung  ist,  dafs  wir  chro¬ 
nische  Affcctc  des  Rückenmarks  heim  Lehen  nicht  immer 
genau  zu  erkennen  vermögen.  —  Die  Atrophie  des  Rücken¬ 
marks,  S.  332  bis  340,  durch  ein  Dünnerwerden  desselben 
kenntlich,  hat  Ilr.  ö.  in  zwei  Fällen  beobachtet.  —  Die 
organischen  Krankheiten  des  Rückenmarks  sind  S.  340  bis  305 
abgehandelt;  obgleich  die  bisher  erwähnten  TJcbel  ebenfalls 
als  organische  Krankheiten  zu  betrachten  sind,  so  scheint 
Hr.  O.  doch  dieser  Meinung  nicht  zu  sein;  indem  er  keine 
besondere  Erklärung  darüber  giebt,  so  glauben  wir,  dafs 
er  nur  diejenigen  Krankheiten  organische  nennt,  denen  kein 
Entzündungsprozefs  vorhergegangen  ist.  Er  unterscheidet 
sie  in  solche,  die  auch  sonst  im  Körper  Vorkommen,  und 
in  solche,  die  nicht  ihres  Gleichen  im  Körper  haben.  Zu 
den  ersten  rechnet  er  Verknorpelung  und  Verknöcherung, 
zu  den  andern  Knoten,  schwammige  AVucherungen  und 
W  ünner.  Die  in  der  Spinnewebenhaut  vorkommenden 
kleinen  Plättchen,  die  man  bisher  für  Verknöcherungen  ge¬ 
halten  hat,  will  Hr.  O.  nicht  als  solche,  sondern  als  Ver¬ 
knorpelungen  gelten  lassen,  welches  jedoch  nach  Analogie 
der  krankhaften  Erzeugnisse  in  anderen  serösen  Häuten 
nicht  annehmbar  sein  dürfte.  Knoten  erscheinen  sowohl  in 
den  Häuten  des  Rückenmarks,  als  in  der  Substanz  dessel¬ 
ben,  meistens  als  Folge  skrofulöser  und  rhachitischer  Lei¬ 
den,  daher  bei  Verkrümmungen.  Sie  erscheinen  als  I  r- 
sachc  der  Epilepsie,  besonders  wenn  sie  im  verlängerten 
Rückenmarke  Vorkommen.  Merkwürdig  ist  das  Zusammen¬ 
fallen  dieser  Knoten  mit  Phthisis  tuberculosa.  Hydatiden 
in  den  Riickenw  irbeln  und  in  den  Häuten  sind  in  mehreren 
angeführten  Fällen  beobachtet;  ihr  nachtheiliger  Einflufs 
beruht,  wie  es  scheint,  vorzüglich  auf  der  mechanischen 
Störung,  welche  durch  grofse  Massen  derselben  nothw en¬ 
dig  herbeigeführt  wird.  —  Als  Krankheiten,  welche  zum 
Theil,  und  keinesweges  immer  durch  das  Rückenmark  be¬ 
gründet  sind,  werden,  S.  365  bis  380,  Epilepsie  und  Con- 


IY.  Klinische  Denkwürdigkeiten.  57 

vulsionen,  Veitstanz,  Starrkrampf,  Kinnbackenkrampf  Neu- 
geborner,  Wasserscheu,  fieberhafte  Krankheiten,  gelbes 
Fieber,  Rückenschmerzen,  Bleikolik ,  Krampf  nach  Vergif¬ 
tung  mit  Krähenaugen  und  Lähmungen,  in  Folge  verschie¬ 
dener  Ursachen  angeführt,  welche  Gegenstände  eine  viel 
genauere  Erörterung  erfordert  hätten.  —  Der  \  erf.  em¬ 
pfiehlt  zuletzt  noch  das  Strychnin  und  die  Blausäure  gegen 
Krankheiten  des  Rückenmarks ,  ohne  Angabe  eines  anderen 
Grundes,  weil  beide  auf  die  Bewegungsorgane  wirken. 
Hr.  O.  scheint  beide  Mittel  in  dieselbe  Kategorie  zu  stei¬ 
len,  und  als  derselben  Anzeige  entsprechend  zu  betrachten, 
was  ein  unverzeihlicher  Mifsgriff  ist,  den  Hr.  Dr.  Radius 
gewifs  nur  übersehen  hat,  indem  er  ihn  nicht  hätte  wahr¬ 
nehmen  können,  ohne  lebhaft  zu  widersprechen,  wie  er  an 
andern  Orten  gethan  hat.  Gelegentlich  erlaubt  sich  der 
Unterzeichnete  hier  noch  zu  bemerken,  dafs  er  vor  mehre¬ 
ren  Jahren,  kurz  nach  der  Ausposaunung  des  geistigen  Ex¬ 
trakts  der  Krähenaugen  durch  Hrn.  Fouquier  in  der 
Gazette  de  sante,  dieses  Mittel  in  zwei  Fällen,  die  nach 
Hrn.  F.  ganz  geeignet  zu  sein  schienen ,  auf  Anrathen  con- 
sultirender  Aerzte,  nicht  nur  mit  ungünstigem  Erfolge  für 
die  Kranken  angewandt,  sondern  auch  die  bei  der  Anwen¬ 
dung  als  constant  angegebene  starrkrampfartige  Verände¬ 
rung  des  gesammten  Körpers,  und  besonders  der  gelähmten 
Glieder,  nicht  heobachtet  hat.  —  Hie  beigegebenen  Stein¬ 
drücke  stellen  Abbildungen  pathologischer  Präparate  des 
Rückenmarks  dar. 

L  ich  tenst  ädt. 


IV. 

Klinische  Denkwürdigkeiten,  von  Dr.  Karl 
Ignaz  Bi  sch  off,  K.  K.  österr.  ord.  Professor 
der  med.  Klinik  und  prakt.  Heilkunde  für  Wund¬ 
ärzte  an  der  Universität,  Primarärzte  im  allgemei- 


58  IV.  Klinische  Denkwürdigkeiten. 

nen  Krankenhausc  und  Arzte  des  Gcbärhanscs  zu 
Prag.  (Auch  unter  dem  Titel:  Darstellung 
der  Heilungsmc  thode  in  der  me  die.  Kli¬ 
nik  für  Wundärzte  zu  Prag.  Jahr  1823.) 
Prag,  hei  Calvc.  1825.  8.  XII  und  332  S. 

Die  vorliegende  Schrift  ist  als  erster  Band  des  im 
Märzhefte  dieser  Annalen  S.  327  f.  f.  recensirten  klinischen 
Jahrbuchs  zu  betrachten.  Der  verschiedene  Titel  liefs  uns 
verschiedene  Werke  vermuthen ;  dieses  sind  «ie  aber  nur  in 
sofern,  als  jedes  auch  für  sich  allein  gelesen  werden  kann. 
Die  Art  der  Bearbeitung  ist  nur  in  so  weit  verschieden,  als 
hier  die  merkwürdigen  Fälle  nach  dem  nosologischen 
Schema  des  Verf.,  dort  aber  nach  den  einzelnen  Monaten, 
in  denen  sie  erschienen  waren ,  abgehandelt  werden.  Ucber 
das  Werk  im  Ganzen  beziehen  wir  uns  auf  unser  früheres 
Urtheil;  nur  fügen  wir  noch  das  hinzu,  dafs,  wenn  das 
Buch  den  ehemaligen  Zuhörern  bestimmt  sein  sollte,  einige 
gelehrte  Abschweifungen  diesen  unverständlich  bleiben  dürf¬ 
ten;  sollte  es  aber  vorzüglich  gebildeten  Aerzten  bestimmt 
sein,  so  war  für  diese  die  Erwähnung  des  grüfsten  Theils 
der  Fälle,  die  zum  klinischen  Zwecke  sehr  lerreich  waren, 
unnütz,  indem  dem  praktischen  Arzte  dergleichen  oft  Vor¬ 
kommen  und  keine  neue  Belehrung  gewähren. 

Die  Klinik  behandelte  141  Kranke  vom  Ilten  Novem¬ 
ber  1822  bis  zu  Ende  August  1823.  Hierunter  befanden 
sich  52  Männer,  89  Weiber.  127  genasen,  10  starben, 
2  wurden  ungeheilt  entlassen  und  2  in  das  Krankenhaus 
versetzt.  —  Indem  der  Ycrf.  den  grofsen  EinfluCs  der  Luft 
auf  die  Gesundheit  erwägt,  bemerkt  er  zugleich,  dafs  wir 
den  innern  Grund  vieler  von  derselben  hervorgebrae.hten 
Erscheinungen  und  besonders  die  Ursache,  warum  bei  ei¬ 
nem  gewissen  allgemeinen  Krankheitscharakter  doch  diese 
oder  jene  Form  mehr  hervortritt,  durchaus  nicht  kennen. 
Der  stationäre  Charakter  der  Krankheiten  war  entzündlich. 


IV.  Klinische  Denkwürdigkeiten.  59 

oft  mit  rheumatischen  Leiden  verknüpft;  hierdurch  wurden 
die  Anzeigen  gegeben.  Im  November  endigte  eine  bedeu¬ 
tende  Scharlachepidemie,  die  im  December  1821  begonnen 
hatte,  die  zuerst  rein  entzündlich  war,  im  Sommer  den 
gastrisch  -  biliösen ,  sodann  den  nervösen  und  zuletzt  wieder 
einen  leicht  entzündlichen  Charakter  angenommen  hatte. 
Im  Januar  traten  die  Masern  ein,  von  denen  3200  Kinder 
befallen  wurden;  sie  waren  durchgehends  entzündlich -katar¬ 
rhalisch  und  im  Allgemeinen  minder  gefährlich ,  als  das  vor¬ 
hergegangene  Scharlach.  Entzündung  der  Lungen  oder  des 
Gehirns,  auch  häutige  Bräune  (letztere  wurde  auch  in  der 
letzten  Masernepidemie  zu  Breslau  beobachtet) ,  traten  nicht 
selten  hinzu.  Im  April  entwickelte  sich  durch  das  Zusam¬ 
mendrängen  von  Sträflingen  das  typhöse  Kerkerfieber,  wel¬ 
ches  durch  Hebung  der  Ursache  und  Hemmung  der  Ver¬ 
bindungen  keine  allgemeine  Verbreitung  erlangte.  Der  Juni 
war  so  kalt,  dafs  die  katarrhalischen  Leiden  besonders  häufig 
wurden,  auch  die  seit  zehn  Jahren  seltenen  Wechselfieber 
wiederum  erschienen.  Der  gastrisch -biliöse  Charakter  ent¬ 
wickelte  sich  vorzüglich  während  der  Hitze  des  Augusts. 

Indem  wir  nun  die  Ansichten  des  Verf.  über  einige 
Krankheitsgattungen  erwähnen  und  einige  der  merkwürdig¬ 
sten  Fälle  hervorheben,  befolgen  wir  das  von  ihm  selbst 
aufgestellte  nosologische  Schema,  welches  sich  eben  dadurch 
dem  Leser  zur  Beurtheilung  darbietet. 

I.  Fieber.  Pyrexiae.  Diese  machen  den  bei  weitem 
gröfsten  Theil  der  in  die  Klinik  aufgenommenen  Krankhei¬ 
ten  aus.  A.  Anhaltende  Fieber.  AA.  Anhaltende  Fieber 
ohne  örtliches  Leiden,  a.  Entzündliche  Fieber.  1.  Allge¬ 
meine  Entzündungsfieber.  Die  Synocha  ohne  örtliche  Ent¬ 
zündung  hat  «den  blofsen  Aufruhr  (?)  des.  Gefäfssystems 
zum  Hauptcharakter.»  Der  Verf.  will  den  Unterschied 
zwischen  Synocha  und  Synochus  entfernt  wissen,  indem 
etymologisch  kein  bestimmter  Unterschied  zwischen  beiden 
bestehe,  und  die  von  den  Alten  wie  von  den  Neuern  ge- 


60 


1\  .  Klinische  Denkwürdigkeiten. 

gebenen  Erklärungen  darüber  sehr  schwankend  seien.  Nur 
das  Wort  Svnocha  solle,  und  zwar  in  dem  Sinne  der  Fe- 
bris  inflammatoria,  beibehalten  werden.  Rec.  stimmt  die¬ 
sem  Wunsche  ganz  bei  und  fügt  noch  hinzu,  dafs  er  nie¬ 
mals  einen  klaren  Begriff  von  dem  habe  erlangen  können, 
was  man  eigentlich  unter  Synoehus  verstehe,  indem  ihm 
derselbe  immer  als  ein  schwankendes  und  in  sehr  unbe¬ 
stimmten  Gränzen  begriffenes  Bild  erschienen  ist.  —  Die 
Schilderung  der  Synocha  ist  treffend;  Neues  aber  läfst  sich 
in  der  Beschreibung  einer  bereits  von  den  gröfsten  Meistern 
beschriebenen  Form  nicht  erwarten.  Der  Salpeter  und  die 
Mittelsalze  waren  die  Hauptmittel ;  allgemeine  Blutentzie¬ 
hungen  wurden  nicht  angewendet.  Mit  Hecht  eifert  der 
Yerf.  dagegen,  dafs  diese  Form  nicht  als  eine  Entzündung 
des  gesammten  oder  auch  nur  des  arteriellen  Gefäfssystcmcs 
betrachtet  werden  dürfe,  indem  schon  die  Entzündung  ei¬ 
nes  einzelnen  Gefäfsstammes  viel  heftigere  Leiden  hervor¬ 
bringe,  als  hier  vorhanden  sind.  —  2.  Katarrhaifieber.  Der 
Yerf.  wiederholt  die  oft  gemachte  Bemerkung,  dafs  Ver¬ 
nachlässigung  der  Katarrhe  viel  Unheil  bringe.  In  dieser 
geringen  Beachtung  Hegt  auch  der  Grund  des  seltenen  Yor- 
kommens  in  Krankenhäusern.  Ein  veralteter  Fall  erforderte 
mehrere  örtliche  Blutentziehungen,  kam  aber  doch  zu  völ¬ 
liger  Genesung.  —  3.  Rheumatische  Fieber.  Sie  waren 

sehr  ausgebreitet  und  kommen'  überhaupt  in  Prag,  zumal 
in  den  niedern  Klassen ,  häufig  vor.  Schweifstreibende  Mit¬ 
tel  im  Anfänge  waren  schädlich;  vielmehr  mufste  zuerst 
mehr  oder  minder  streng  antiphlogistisch  und  erst  später¬ 
hin  mild  diaphoretisch  verfahre«  werden.  Gew  öhnlich  w  ur¬ 
den  Ilaut-  und  Harnkrisen  beobachtet.  In  einem  Falle 
ging  das  zuerst  in  den  Gliedmaafsen  vorhandene  Leiden  auf 
das  Lungenfell  über,  und  erforderte  eine  streng  antiphlo¬ 
gistische  Behandlung;  erst  am  zweiundzwanzigsten  Tage 
trat  eine  günstige  Entscheidung  ein.  Wir  bemerken  hier, 
dafs  die  antiphlogistische  Methode  des  Vcrf.  eine  sehr  ge- 
mäfsigte  ist;  seine  allgemeinen  Aderlässe  sind  zwischen  vier 


IY.  Klinische  Denkwürdigkeiten.  61 

his  acht  Unzen,  die  örtlichen  zwischen  zwei  bis  sechs,  in 
höchst  seltenen  Fällen  acht  bis  zehn  Blutegeln.  Obwohl 
Rec.  nun  keinesweges  zu  denen  gehört,  die  das  antiphlo¬ 
gistische  Verfahren  im  Grofsen  treiben,  so  ist  er  dennoch 
der  Ueberzeugung,  dafs  da,  wo  es  angezeigt  ist,  meistens 
gröfsere  Entziehungen  nothwendig,  und  durch  öftere  kleine 
Entziehungen  der  Zweck  entweder  nicht  oder  unvollstän- 
dig  erreicht,  oder  doch  die  Heilung  verzögert  werde.  — 

b.  Gastrische  Fieber.  1.  Saburralfieber.  Gelind  lösende 

Mittel  w'aren  hier,  wie  in  diesen  Zuständen  gewöhnlich, 
am  nützlichsten;  bei  Durchfällen  wurde  Salmiak  oder  Ipe- 
cacuanha  in  kleinen  Gaben  angewrendet.  Bei  A  ernachlässi- 
gung  entstand  leicht  ein  fauliger  oder  nervöser  Zustand. 
In  einem  tödtlich  abgelaufenen  Falle  wurden  sieben  Inein¬ 
anderschiebungen  der  Gedärme  bei  der  Leichenöffnung  ent¬ 
deckt;  die  Schwierigkeit  der  Erkenntnifs  solcher  Zustände 
wird  mit  Recht  hervorgehoben.  —  2.  Gallenfieber.  Bei 

der  in  unserer  Zeit  gewöhnlich  statt  findenden  entzündli¬ 
chen  Beimischung  müssen  Brechmittel  unterbleiben,  ohne 
dafs  deswegen  allgemeine  Aderlässe  häufig  in  Anwendung 
kommen  dürfen.  Eine  Verbindung  mit  wirklicher  Lungen¬ 
fellentzündung  endete  am  einundzwanzigsten  Tage  kritisch.  — 
3.  Schleimfieber.  Sie  hatten  einen  langsamen  Verlauf  und 
vertrugen,  zumal  im  Anfänge,  keine  reizenden  Mittel.  — 

c.  Nervöse  Fieber.  Sie  traten  häufiger  im  Gefolge  anderer 
Leiden,  als  selbstständig,  auf.  Oft  war  eine  schleichende, 
örtliche  Entzündung,  zumal  der  Gedärme,  mit  ihnen  ver¬ 
bunden;  sie  verrieth  sich  nicht  durch  Klagen  bei  ruhigem 
Verhalten,  sondern  durch  schmerzliche,  oft  nur  durch  Mie¬ 
nen  angedeutete  Empfindung  beim  Druck.  Gegen  reizende 
Behandlung  im  Anfänge  wird  gewarnt,  aber  auch  die  Mei¬ 
nung  derer  verworfen,  welche  hier  nichts  [als  Entzündung 
sehen  und  diese  für  das  Ursprüngliche  der  Nervenfieber 
halten.  So  lange  eine  gewisse  Fülle  im  Pulse  obwaltet, 
wirken  die  erregenden  Mittel  schädlich.  Rother  und  weifser 
Friesei  traten  zuweilen  hinzu.  Der  Verf.  hat  den  Friesei 


62 


IV.  Klinische  Denkwürdigkeiten. 

zum  öftern  idiopathisch  als  eine  nervöse  Form  beobachtet. 
(Dasselbe  erzählt  Härtels  in  seinem  im  vorigen  Jahre  er¬ 
schienenen  Programme:  De  febre  miliari  idionoscmatlca.  L.) 
ln  einem  tödtlich  abgelaufencn  Falle  wurden  viele  Zeichen 
einer  schleichenden  Entzündung  in  Brust  und  lTntcrlcib  ge¬ 
funden.  Ein  ähnlicher  Fall,  der  zur  gehörigen  Zeit  in  die 
Behandlung  kam,  verlief  günstig.  —  C.  Faulfieber.  Die 
zwei  vorgekommenen  Fälle  waren  aus  vernachlässigten  ga¬ 
strischen  Zuständen  entstanden. 

BB.  Anhaltende  Fieber  mit  vorwaltenden  örtlichen 
Leiden,  a.  Oertliche  Entzündungen.  1.  Kopfentzündungen 
und  Halsentzündungen ,  unter  ihnen  besonders  die  Angina 
faucium ,  die  in  Prag  sehr  häufig  ist,  so  wie  sie  denn  über¬ 
haupt  zu  den  sehr  häufig  vorkommenden  Formen  gehört. 
Besonders  interessant  Ist  ein  Fall  von  Entzündung  der 
Schilddrüse  bei  einer  Amme,  die  vierundzwanzig  Jahr  alt 
war.  Die  Berührung  derselben  war  sehr  schmerzhaft;  bei 
tiefem  Einathmen  entstand  ein  stechender  Schmerz  in  der 
Brust  ohne  Husten;  zugleich  war  Neigung  zum  Erbrechen 
ohne  Schmerzen  im  Leibe,  der  Puls  häufig,  unterdrückt 
und  klein.  Wiederholte  Ansetzung  von  Blutegeln  und  in¬ 
nerlich  Calomel  mit  erweichendem  Getränk,  hoben  den 
Zustand.  Bec.  glaubt,  dafs  ein  allgemeines  Aderlafs  und 
die  in  vereinzelten  Malen  gesetzten  Blutegel,  auf  einmal  an¬ 
gesetzt,  das  Ucbel  schneller  gehoben  haben  würden.  — 
3.  Brustentzündungen.  Der  Verf.  hat  die  Entzündung  des 
Brustfells  und  der  Lungen  zwar  oft  verbunden,  aber  auch 
nicht  selten  getrennt  beobachtet,  besonders  die  erstere  ohne 
die  letztere.  Der  "N  er f.  unterscheidet  zwischen  Pleuritis 
spuria  und  rheumatica,  so  dafs  diese  in  einem  herumwan¬ 
dernden  Schmerze  im  Rippenfelle,  jene  in  einem  Leiden 
der  Brustmuskeln ,  oft  mit  äufserer  Geschwulst  verbunden, 
besteht  Eine  'S  erbindung  von  Brustfellentzündung  mit 
Krämpfen,  hätte  bei  einem  minder  einsichtigen  Arzte  leicht 
zu  Mifsgriffen  verleiten  können.  Zu  einem  chronischen 
Husten  trat  eine  Bronchitis;  eine  antiphlogistische  Behänd- 


63 


IY.  Klinische  Denkwürdigkeiten. 

lung  und  dann  der  Gebrauch  der  Schwefelleber,  hoben  beide. 
Bei  einer  Lungenentzündung  schien  das  Zwerchfell  mit  er¬ 
griffen;  der  Ausgang  war  günstig.  Ein  elfjähriger  Knabe 
wurde  von  Lungenentzündung  befallen;  die  nach  einigen 
Tagen  hervorgebrochenen  Masern  waren  allem  Vermuthen 
nach  die  Ursache.  Ein  Rothlauf  am  Arme  war  durch  kalte 
Umschläge  vertrieben  worden;  es  entstand  Entzündung  des 
Brustfells,  dann  auch  des  Herzbeutels;  nach  erfolgtem  Tode 
fand  man  grofse  Ausschwitzungen.  —  4.  Entzündungen 

des  Unterleibes.  Entzündung  der  obern  Fläche  der  Leber 
kommt  auch  in  Prag  häufiger  vor,  als  die  der  untern.  Die 
Milzentzündung  wird  als  eine  nicht  häufig  vorkommende 
Form  erwähnt;  in  dem  einen  Falle,  der  mitgetheilt  wird, 
erfolgte  der  Tod.  Die  Bauchfellentzündung  kommt  bei  dem 
weiblichen  Geschlechte  nicht  nur  wegen  der  geschlecht¬ 
lichen  Verhältnisse,  sondern  auch  vermöge  seiner  Beschäfti¬ 
gung,  z.  B.  Waschen,  und  vermöge  der  Kleidung  häufi¬ 
ger  vor,  als  bei  Männern;  die  Formen  derselben  sind  man- 
nichfach.  Das  Kindbettfieber  hatte  meistens  einen  rein  ent¬ 
zündlichen  Charakter,  und  verlief  eben  dadurch  günstig. 
Die  Ruhr  w^ar  im  Anfänge  häufig  mit  Entzündung  verbun¬ 
den;  der  Gebrauch  des  Opiums  konnte  erst  später  eintre- 
ten.  —  5.  Entzündung  der  Gelenke,  bald  als  rheumatisch, 
bald  als  gichtisch,  erforderte  örtliche  Blutentziehungen  und 
innerlich  zuerst  kühlende,  dann  gelind  erregende  und  die 
Ausdünstung  fördernde  Mittel. 

b.  Exantheme.  1.  Rothlauf,  wobei  besonders  der  Un¬ 
terleib  frei  erhalten  wurde.  In  einem  vernachlässigten  Falle 
der  Kopfrose  erfolgte  der  Tod.  —  2.  Die  Masern.  Die 
häufige  Entwickelung  entzündlicher  Zustände  in  den  Ath- 
mungsorganen  erforderte  die  meiste  Berücksichtigung;  Durch¬ 
fälle  wurden  leicht  gefährlich.  —  3.  Das  Scharlach.  Es 

wurde  nur  Ein  Fall  beobachtet,  indem  die  Epidemie  geen¬ 
det  hatte,  —  4.  Der  ansteckende  Typhus.  (Wenn  auch 

der  Typhus  hier  mit  einem  Ausschlage  erschien,  so  sind 
wir  doch  noch  keinesweges  berechtigt,  den  Vorschlägen 


64 


IV.  Klinische  Denkwürdigkeiten. 

derer  ztl  folgen,  welche  ihn  für  immer  unter  die  Exantheme 
stellen,  da  er  auch  ohne  Ausscldag  ein  treten  kann.  L.)  Er 
trat  zuerst  gewöhnlich  als  gastrisch  -  biliöses  oder  katarrho- 
ses  Fieber  auf;  der  Ausschlag  sah  den  ausbrechenden  Ma¬ 
sern  sehr  ähnlich  und  verschwand  nicht  beim  Drucke  des 
Fingers;  an  Brust  und  ^  orderarmen  erschien  er  ain  deut¬ 
lichsten.  Ein  Zeitraum  wahrer  Lebensschwäche  erschien 
selten.  Das  Eintreten  von  Schlundentzündung  oder  Friesel 
pllegte  tüdtlich  zu  werden.  Aderlässe  wurden  eben  so  we¬ 
nig  vertragen,  als  reizende  Mittel.  Die  Erzeugung  der 
Krankheit  war  auf  die  obengenannte  Quelle  beschränkt;  es 

erschienen  daher  nur  neunundfunfzig  Fälle,  von  denen  viere 

« 

in  der  Klinik  behandelt  wurden.  In  einem  Falle  verband 
sich  der  Typhus  mit  Lungenentzündung;  die  Herstellung 
erfolgte  sehr  langsam.  Eine  ’S  erbindung  mit  Petechien  ver¬ 
lief  glücklich.  —  B.  \V  echselfieber.  Die  Formen  waren 
leicht,  und  liefsen  sich  meistens  durch  Salmiak  und  gelind- 
biltere  Mittel  heben.  In  einem  l  alle  traten  Kopfschmerzen 
mit  internuttirendem  Typus  ein,  und  wurden  durch  China 
gehoben. 

II.  Chronische  Krankheiten.  Apyrexiae.  A.  Krankhei¬ 
ten  des  BlutgefäCssystems.  Blutflüsse.  ( Es  ist  auffallend, 
dafs  dieses  die  einzige  Gattung  des  Erkrankens  des  Blut- 
gefäfssystems  ist,  welche  der  Verf.  in  seinem  Schema  auf¬ 
führt.  L. )  Zuerst  der  Lungcnblutflufs  nach  seinen  bekann¬ 
ten  pathologischen  und  therapeutischen  Eigentümlichkei¬ 
ten;  eben  so  ist  auch  von  dem  Mutterblutflusse  nur  das 
Bekannteste  erwähnt.  Ein  Fall  von  lebensgefährlicher  Blut- 
ergiefsung  nach  der  Geburt  ist  deswegen  merkwürdig,  weil 
kurz  nachher  so  grofsc  Gefahr  einer  nahenden  Gebärmutter¬ 
entzündung  entstanden  war,  dafs  Blutegel  angewendet  wer¬ 
den  mufsten. 


( D esch/u/s  folgt.) 


Litt  er  arische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 


1825. 


N°  37. 


IV. 

Klinische  Denkwürdigkeiten.  \ on  Dr.  Karl 
Ignaz  Bischoff.  Prag,  1825.  8. 

(Beschlufs.  ) 

B.  Krankheiten  des  reproductiven  Systems,  a.  Krank¬ 
heiten  der  ersten  Wege,  1.  Durchfall.  2.  Stuhlverhaltung, 
b.  Krankheiten  des  lymphatischen  Systems.  1.  Wassersucht. 
(Darf  diese  vorzugsweise  als  Krankheit  des  Lymphsystems 
betrachtet  werden?  Ist  sie  nicht  viel  richtiger  als  krank¬ 
hafte  Absonderung  zu  erfassen?  L.)  Die  Hauptarten  der 
Wassersucht  und  die  sich  daraus  ergebenden  verschiedenen 
Behandlungen  werden  erwähnt.  Eine  allgemeine  Wasser¬ 
sucht  in  Verbindung  mit  einer  Lungenentzündung  erfor¬ 
derte  ein  Aderlafs,  und  wurde  geheilt.  Wassersucht 
nach  Masern  wurde  ebenfalls  gehoben.  In  vernachlässigten 
gichtischen  Leiden  trat  Wassersucht  hinzu;  beide  wurden 
durch  zweckmäfsige  Behandlung  gehoben.  2.  Anschoppun¬ 
gen.  3.  Hautausschläge.  Nur  die  Krätze  wird  erwähnt. 
Die  alte  Krätze  darf  nicht  schnell  entfernt  werden.  — 
4.  Entfärbungen.  (Wohl  nicht  passend  als  eigene  Gattung 
aufgefiihrt,  da  die  einzige  Art,  Gelbsucht,  offenbar  zu  den 
Leberleiden  gehört.  L.)  —  c.  Krankheiten  der  Ernährung. 
Bei  den  hier  aufgeführten  Krankheiten  der  Ernährung 
scheint  uns  diese  gröfstentheils  nur  secundär  zu  leiden,  und 
die  Benennung  daher  unrichtig.  L.)  Hierher  rechnet  der 
Yerf.  die  Lungenschwindsucht.  Die  Fälle  von  vernarbten 
Stellen  in  den  Lungen  zeigen,  dafs  dieses  Uebel,  wenn 
auch  selten,  doch  zuweilen  gehoben  wird.  Der  Verf. 


rr.  Bd.  i.  St. 


5 


66  IV.  Klinische  Denkwürdigkeiten. 

nimmt  fünf  Arten  der'Consumptionsleiden  an:  na.  Schwind¬ 
sucht,  Phthisis,  durch  Vereiterung  eines  Organs,  hh.  Aus¬ 
zehrung,  Tabes,  aus  Mangel  des  NahrungsstofYes.  (Uns 
scheint  dieser  Name  sich  vorzüglich  auf  das  Schwinden  des 
dynamischen  und  des  Nervcnlebens  zu  beziehen.  L. )  cc.  Darr- 
sucht,  Atrophia,  aus  iibeler  Beschaffenheit  des  Nahrungs- 
stoffes.  dd.  Zehrfieber,  KebrLs  hectica,  auf  Veranlassung  ei¬ 
nes  zwar  kranken,  aber  nicht  eiternden  Organs,  ee.  Schlei¬ 
chendes  Fieber,  Fcbris  lenta,  ein  den  Zeitraum  des  hitzi¬ 
gen  Fiebers  überschreitendes  Fieber.  —  C.  Krankheiten 
des  sensibelen  Systems,  a.  Schmerzen.  Hier  wird  vorzüg¬ 
lich  die  Kolik  und  die  verderbliche  Neigung,  sie  immer  mit 
erhitzenden  Mitteln  zu  behandeln,  erwähnt,  b.  Krämpfe, 
unter  denen  auch  der  Schwindel  (wohl  mit  Unrecht)  auf- 
gefiihrt  wird.  — 

Auch  hier  müssen  wir  wieder  einiges  Sprachliche  er¬ 
wähnen,  da  man  den  Anspruch  an  richtigen  Ausdruck  nicht 
aufgeben  darf,  wenn  man  auch  noch  so  oft  dagegen  gefehlt 
sieht.  Ausdrücke,  wie  Verkühlung  statt  Erkältung,  Sterbe¬ 
polyp  statt  ein  im  Sterben  entstandene^  Polyp,  von  stillem 
Temperament  statt  von  ruhiger  Gemüthsart,  Subject  oder 
auch  Schüler  der  Chirurgie  statt  chirurgischer  Schüler, 
gastrische  Note  statt  gastrisches  Zeichen,  ein  Höckler  statt 
ein  Kleinhändler,  sollten  w'ohl  vermieden  werden.  Auch 
ist  der  Vcrf.  nicht  gleichmäßig  in  der  Stellung  der  Namen 
verfahren.  In  der  Kegel  stellt  er  die  Stammnamen  voran 
und  die  Taufnamen  nach,  z.  I».  Herzogin  Anna,  zuweilen 
aber  auch  umgekehrt:  Johann  Ilermack,  Anna  John,  Jo¬ 
sephe  Paul. 

Möge  der  Verf.  diese  scheinbar  kleinlichen  Ausstellun¬ 
gen  nicht  übel  deuten.  Der  Name  eines  gelehrten,  treu 
beobachtenden  und  umsichtig  handelnden  Arztes  kann  ihm 
nicht  genommen  werden,  und  wird  auch  von  dem  Unter¬ 
zeichneten  gern  anerkannt. 

LicJitcnstädt. 


Y.  Pocken  in  Dänemark. 


67 


y. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Menschen¬ 
pocken,  Kuhpocken  und  modificirten 
Menschenpocken  im  dänischen  Staate. 
Vom  Dr.  Med.  J.  C.  YY.  Wendt,  Professor, 
Ritter  des  Dannebrogordens ,  Dannebrogsmann, 
Oberarzt  am  allgemeinen  Hospital  in  Kopenha¬ 
gen,  u.  s.  w.  Mit  Zusätzen  des  Verfassers  aus 
dem  Dänischen  übersetzt.  Kopenhagen,  hei  Fr. 
Brummer.  1824.  8.  70  S. 

Es  beginnt  dieses  werthvolle  Werkchen  mit  einer 
Nachweisung  des  ursprünglichen  Erscheinens  der  Menschen¬ 
pocken  im  dänischen  Staate,  zufolge  welcher  dieselben  erst 
in  einem  Briefe  vom  Jahre  1527,  und  in  einem  Befehle 
Christian’s  III.  vom  Jahre  1553  erwähnt  werden,  in  dem 
dieser  König  die  Aerzte  ermahnt,  der  Pockenseuche  die 
nöthice  Aufmerksamkeit  zu  widmen.  Nach  den  Färöern 

O 

kamen  die  Pocken  erst  gegen  die  Mitte  des  siebzehnten 
Jahrhunderts,  nach  Island  wurden  sie  im  Anfänge  des  acht¬ 
zehnten,  und  nach  Grönland  erst  gegen  die  Mitte  desselben 
Jahrhunderts  verpflanzt,  in  welchen  Ländern  sie  damals 
beinahe  zwei  Drittheile  der  Einwohner  wegrafften.  Auch 
in  Kopenhagen  waren  die  Verheerungen  sehr  bedeutend, 
so  dafs  in  den  Jahren  1749  bis  1798  gegen  12,231  Men¬ 
schen  durch  diese  Pest  weggerafft  worden  sind,  ohne  die 
grofse  Anzah1  derer  zu  berechnen,  die  an  den  Nachkrank¬ 
heiten  starben  und  für  ihre  ganze  Lebenszeit  elend  blieben. 
Erst  nachdem  Antonius  le  Duc,  der  von  einer  damals 
in  Konstantinopel  sehr  grofses  Aufsehn  erregenden  Grie¬ 
chin  mit  Erfolg  geimpft  war,  seine  Dissertation  über  die¬ 
sen  Gegenstand  in  Leyden  vertheidigt  hatte,  der  englische, 
damals  in  Konstantinopel  verweilende  Gesandte  W  orthley 
Montague,  von  dem  glücklichen  Erfolge  überzeugt,  seinen 

5  * 


63 


V.  Pocken  in  Dänemark. 


Sohn  durch  Maitland  hatte  impfen  lassen,  und  von  der 
medicinischen  Facultät  in  London  hinreichende  Versuche 
angestellt  worden  waren,  fand  die  Einimpfung  endlich  bei 
den  Engländern  Eingang,  wozu  die  königliche  Familie  da¬ 
durch,  dafs  sie  die  Einimpfung  an  sich  geschehen  lief»,  und 
die  Beredsamkeit  der  Geistlichen  des  Landes  nicht  wenig 
beitrug.  In  Dänemark  gab  die  Geheimeräthin  G.  E.  Bernst- 
dorf,  geh.  Bachwald,  1754  das  erste  Beispiel,  worauf 
bald  Leute  aus  allen  Ständen  folgten,  die  Anzahl  der  in  ei¬ 
nem  Jahrzehend  Geimpften  sich  aber  doch  nicht  höher  als  auf 
170  belief.  Obgleich  in  den  darauf  folgenden  30  Jahren  durch 
die  Errichtung  einer  Inoculationsanstalt  zur  Aufnahme  ar¬ 
mer  Kinder,  und  durch  die  Bemühungen  eines  von  Ber¬ 
ger,  Struensee,  Lindes  und  W  ins  low,  der  Impfung 
der  Menschenpocken  bei  dem  V  olke  ein  grufserer  Eingang 
verschafft  wurde,  so  dauerte  die  Pockenepidemie  doch  in 
ziemlich  gleichem  Grade  fort,  und  die  Anzahl  derer,  wel¬ 
che  jährlich  ein  Opfer  derselben  wurden,  war  immer  noch 
sehr  bedeutend. 

Ohne  Beschränkung  von  Jenncr’s  glanzendem  Ver¬ 
dienst,  wird  von  Hrn.  W.  angeführt,  dafs  der  Schullehrer 
Plett  zu  Laboe  in  der  Grafschaft  Rantzau  im  Holsteini¬ 
schen  der  erste  w\ir ,  der  1 7.92  die  Schutzpocken  impfte. 
Aber  erst  nach  der  im  Jahre  1798  erfolgten  Bekanntma¬ 
chung  von  Jenner's  Schrift  und  nach  mehreren  vergeb¬ 
lichen  Versuchen  durch  Abildgaard,  Viborg,  Scheel 
und  Winslow  gelang  es,  mittelst  von  Jenner  selbst 
erhaltenen  Kuhpockenstoffes  mit  Glück  zu  impfen,  worauf 
der  Impfstoff  durch  ganz  Dänemark  und  gröfstentheils  auch 
durch  Schweden  vertheilt  werden  konnte.  Auf  Vorschlag 
des  Professor  Her  h  old t  wurde  nun  in  Kopenhagen  ein 
\ erein  von  Aerzten  gebildet,  dessen  Mitglieder  die  Vacci- 
nation  nach  Kräften  befördern,  und  die  nöthigen  Versuche 
und  Beobachtungen  hinsichtlich  der  W irkung  der  Kuh¬ 
pocken  anstellen  sollten.  Vierunddreifsig  Aerzte  traten  so¬ 
gleich  diesem  Vereine  bei ;  Professor  Guldbrand  w’urde 


V.  Pocken  in  Dänemark. 


69 


Präsident,  Jacobsen  Vizepräsident,  und  Herlioldt  Se- 
cretair;  und  am  1.  October  1801  fand  schon  die  erste  Ver¬ 
sammlung  statt.  Zufolge  eines  königl.  Befehls  sandte  die 
Commission  ihren  ersten  Bericht  an  die  königl.  Dänische 
Kanzlei,  in  welchem  dargethan  werden  konnte,  dafs  alle 
diejenigen  Subjekte,  bei  denen  die  Impfung  schon  vierzehn 
Tage  gehaftet  hätte,  nie  von  Menschenpocken  angesteckt 
worden  seien,  und  dafs  nur  bei  einigen  wenigen  diese  Krank¬ 
heit  ungeachtet  der  Impfung  ausgebrochen  wäre,  in  welchen 
Fällen  vorausgesetzt  werden  müsse,  dafs  die  Infection  frü 
her  statt  gefunden  habe,  bevor  die  Vaccination  hätte  wirk¬ 
sam  werden  können.  Ob  die  Impfung  für  die  ganze  Le¬ 
benszeit  schützen  werde,  hierüber  könne  bis  jetzt  noch 
nichts  Bestimmtes  ausgesagt  werden,  indessen  lasse  sich  die¬ 
ses  den  Erfahrungen  ausländischer,  besonders  englischer 
Aerzte  zufolge  hoffen.  Zugleich  wurde  der  Regierung  der 
Vorschlag  gemacht,  eine  Anstalt  errichten  zu  lassen,  in 
welcher  die  Impfung  unentgeltlich  geschehen  sollte,  um 
diesem  Schutzmittel  bei  dem  Publikum  einen  gröfseren  Ein¬ 
gang  zu  verschaffen.  Die  nachfolgenden  Berichte  sprachen 
eben  so  vorteilhaft  für  den  Schutz  der  Kuhpocken,  als 
der  erste.  Im  Jahre  1804  wurden  von  der  Commission  den 
Impflingen  Scheine  ausgestellt,  und  im  vierten  Berichte 
23,155  Personen  angegeben,  die  sich  in  elf  Monaten  des 
Jahres  1805  hatten  impfen  lassen;  von  den  100,000  Ein¬ 
wohnern  Kopenhagen^  war  niemand  von  den  Kinderpocken, 
und  nur  5  von  den  vermeintlichen  Wasserpocken  hingerafft 
worden,  von  denen  der  Verf.  glaubt,  dafs  sie  modificirte 
Pocken  gewe  m  sind.  Nach  jener  Zeit  wurde  die  Sterb¬ 
lichkeit  an  den  Pocken  wieder  gröfser,  denn  zufolge  einer 
hier  folgenden  Liste  starben  in  Kopenhagen  in  dem  Zeit¬ 
räume  vom  21.  December  1805  bis  zum  22.  December  1821 
gegen  64  Personen  an  Kinderpocken  und  13  an  Wasser¬ 
pocken,  von  denen  46  allein  das  Opfer  einer  im  Jahre  1808 
in  jener  Stadt  herrschenden  Epidemie  wurden.  In  den  hier¬ 
her  gehörigen  Berichten  wird  eingestanden,  dafs  mehrere 


70 


V.  Pocken  in  Dänemark. 


von  diesen  Gestorbenen  früher  schon  geimpft  worden  seien, 
cs  aber  nicht  erwiesen  werden  könne,  ob  die  Impfung 
gehörig  statt  gefunden  habe  und  die  erschienenen  Pocken  acht 
gewesen  seien.  Die  Commission  hielt  cs  d;dier  für  uncrläfs- 
lich,  eine  Verordnung  an  die  auswärtigen  Aerzte  zu  bewir¬ 
ken,  in  welcher  dieselben  auf  die  Beschaffenheit  aufmerk¬ 
sam  gemacht  werden  sollten,  welche  ächte  Kuhpocken  zeigen 
oiüfsten,  wenn  sie  schützen  sollten.  Die  übrigen  Berichte 
bestätigen  nun  fernerhin  die  AN  irksamkeit  der  Schutzpocken; 
und  erst  1819  zeigten  sich  in  Skielskior,  Odensee  und 
Aarhus  Aaricellen,  von  denen  das  königl.  Gesundheitscol¬ 
legium  verinuthete,  dafs  cs  A  ariolae  vaccinae  wären.  Nach¬ 
dem  nun  der  Aerfasser  einige  Bemerkungen  über  das  A  or- 
komnien  der  modificirten  Blattern  in  England  gemacht  und 
sich  dahin  geäufsert  hat,  dals  die  in  den  dänischen  Todtcn- 
listen  als  Todesursache  aufgeführten  AN  asserpocken  wohl 
modificirte  Pocken  gewesen  seien,  geht  er  nun  zu  der  Epi¬ 
demie  «jiher,  welche  im  Anfänge  des  vergangenen  Jahres  in 
Kopenhagen  geherrscht  hat,  und  durch  einen  Brauknecht 
herbeigeführt  wurde,  der  in  einem  fremden  Schiffe  (wahr¬ 
scheinlich  von  Hamburg,  wo  die  Pocken  schon  mehrere 
Monate  gewüthet  hatten)  im  Ilafen  ankam,  und  zehn  Indi¬ 
viduen  theils  die  ächten  Menschenpocken,  theils  Geimpften 
die  modificirten  Blattern  mitlbeilte.  Diese  Erfahrungen,  wie 
eine  andere,  dals  nämlich  die  an  modificirten  Blattern  lei¬ 
denden  Menschen  anderen,  nicht  geimpften  Personen  die 
wahren  Pocken  mittheilen  können ,  hat  nun  A'eranlas- 
sung  gegeben,  dals,  uni  die  Fortpflanzung  wo  möglich  zu 
unterdrücken,  neue  Gesetze  aufgestellt  werden  mufften,  die 
eine  jede  Absonderung,  sowohl  der  an  Kinderpo<jkcn  als 
an  modificirten  Blattern  Leidenden  streng  anbe fohlen,  und 
die  Eltern  und  A’ormünder  anhielten,  den  übrigen  ihrer 
Familie  angehörigen  Kindern,  wenn  eins  derselben  von  den 
modificirten  Pocken  befallen  wird,  die  Schutzpocken  noch¬ 
mals  sogleich  einimpfen  zu  lassen,  um  aus  dem  Erscheinen 
oder  Nichterscheinen  der  Kuhpocken  schließen  zu  können, 


71 


V.  Pocken  in  Dänemark. 

ob  die  erste  Yaccination  auf  den  ganzen  Organismus 
gewirkt  habe,  oder  nur  zum  Th  eil  schützend  gewesen 
sei.  Thomassin  a  Thuessink  glaubt  nämlich,  dafs  ein¬ 
zelne  Individuen  zur  Impfzeit  wegen  einer  nur  localen  Re- 
ceptivität  für  die  Wirksamkeit  der  Kuhpocken,  —  was  auch 
von  den  Menschenpocken  gelten  soll  —  vor  einer  spä¬ 
teren  Infection  nicht  geschützt  werden.  Dieser  Arzt 
schlägt  daher  nach  Bryce  vor,  dafs  man  zur  Sicherstellung 
bei  jeder  am  fünften  oder  sechsten  Tage  als  gelungen  sich 
ausweisenden  Yaccination,  die  Impfung  bei  demselben  Sub¬ 
jekte  an  einem  anderen  passenden  Orte  des  Körpers  wie¬ 
derholen  solle,  wmrauf  dann,  wenn  die  erste  \  accination 
ihre  Schutzkraft  nicht  über  den  ganzen  Körper  ausgebreitet 
hätte,  auch  hier  nochmals  normale  Kuhpocken  erscheinen 
würden,  deren  Yerlauf  aber  dann  so  rasch  vorschreiten 
würde,  dafs  die  Pusteln  beider  Yaccinationen  zu  ei¬ 
ner  und  derselben  Zeit  zur  Reife  gelangen  wür¬ 
den  (?).  Diese  Yaccinationsmethode  soll  in  Holland  für 
die  beste  gehalten  werden,  und  allgemein  gebräuchlich  sein. 
Die  übrigen,  die  Verbreitung  der  Pocken  wo  möglich  ver¬ 
hindernden  Verfügungen  beziehen  sich  auf  das  Reinigen  und 
Räuchern  der  Kleidungsstücke,  Betten,  Utensilien  u.  s.  wr. 
mit  Schwmfel.  Ungeachtet  dieser  in  neuern  Zeiten  gemach¬ 
ten  Erfahrungen  über  die  zuweilen  vorkommende  Anstek- 
kungsfähigkeit  schon  geimpfter  Individuen,  hält  der  Yerf. 
die  Kuhpocken  doch  immer  noch,  und  wohl  mit  Recht, 
für  ein  eben  so  grofses  Schutzmittel  als  früher,  da  die  An¬ 
zahl  der  angesteckten  Yaccinirten  nur  eben  so  grofs  sei, 
als  die  Anz?1  1  derer ,  welche  früher  mit  Menschenpocken 
inoculirt ,  bin  und  wieder  auch  wohl  zum  zweitenmale  von 
den  wahren  Pocken  befallen  wmrden  wären. 

Das  vorangeschickte  Yerzeichnifs  der  an  den  Pocken  in 
Kopenhagen  Gestorbenen,  nach  den  Mortalitätslisten  von 
1749  bis  1808,  gewährt  einen  interessanten  Ueberbhck, 
und  drückt  die  unendlichen  Wohlthaten  der  Yaccination 
am  beredtesten  in  Zahlen  aus.  Es  starben  nämlich  an  den 


72  YI*  Pathologische  Fragmente. 

Pocken  in  Kopenhagen  von  1749  his  1758:  ‘2991;  von  1739 
bis  1768:  2068;  von  1769  bis  1778:  2224;  von  1779  bis 
1788:  2028;  von  1789  bis  1798:  2920;  von  1799  dage¬ 
gen  bis  1808  nur  724. 

Eine  Beilage  enthält  nun  noch  mehrere  Königliche 
Verordnungen ,  die  hinreichend  darthun,  welche  Aufinerk- 
samkeit  der  dänische  Slaal  auf  dieses  Schutzmittel  richtet, 
und  welche  zweckmäfsige  Verfügungen  in  jeder  Hinsicht 
getroffen  werden,  um  demselben  den  erwünschten  Eingang 
zu  verschaffen. 

R-r. 


VI. 

Pathologische  Fragmente,  von  Dr.  Karl  Wil¬ 
helm  Stark.  Zweiter  Band.  Auch  unter  dem 
besonderen  Titel:  Beitrage  zur  psycholo¬ 
gischen  Anthropologie  und  Pathologie, 
w  eimar,  im  Landes  -  Indastriecomptoir.  1825.  8. 
XII  und  340  S.  ( Vergl.  die  Anzeige  des  ersten  Ban¬ 
des  im  Februarstück  dieser  Annalen.) 

Früher,  als  wir  erwarteten,  hat  uns  der  erf.  mit  ei¬ 
nem  zweiten  Bande  beschenkt,  über  dessen  Werth  wir  nur 
das  wiederholen  können,  was  über  den  ersten  a.  a.  O.  ge¬ 
sagt  worden  ist.  Eine  völlige  Recension  w  ürde  ein  eigenes 
Buch  oder  wenigstens  eine  so  ausführliche  Darstellung  ver¬ 
langen,  als  wir  nach  der  Einrichtung  der  Annalen  nicht 
geben  dürfen.  Eis  würde  dies  um  so  mehr  geschehen  müs¬ 
sen,  als  Rec.  in  vielen  Beziehungen  eine  ganz  entgegen¬ 
gesetzte  Ansicht  hat,  über  welche  hier  nur  kleine  Andeu¬ 
tungen  gegeben  werden  dürfen.  W  ir  wollen  daher  zuvör¬ 
derst  die,  Ereundc  geistreicher  ärztlicher  Schriften  dringend 
auf  die  .vorliegende  aufmerksam  machen ,  und  dann  einen 
möglichst  gedrängten  Abrifs  für  diejenigen  auCstellen,  denen 


VI.  Pathologische  Fragmente.  73 

das  Stadium  des  Werkes  aus  irgend  einem  Grunde  unmög¬ 
lich  ist. 

Der  vorliegende  Band  enthält  nur  zwei  Abhandlungen, 
nämlich  über  Scelenkrankheit  und  Beiträge  zu  einer  psy¬ 
chischen  Aetiologie.  (Eine  umgekehrte  Stellung  wäre  wohl 
passender  gewesen.)  In  jener  unterscheidet  der  Yerf.  eine 
ideale  und  reale  Seele;  nur  jene  sei  unsterblich;  diese  hin¬ 
gegen  sei  sterblich ,  und  dem  Erkranken  unterworfen.  Die 
Erklärung  der  Seelengesundheit  und  Seelenkrankheit  ist 
ganz  entsprechend  der  im  ersten  Bande  über  leibliche  Ge¬ 
sundheit  und  Krankheit  gegebenen.  Nach  §.  6.  ist  «  Seelen¬ 
krankheit  eine  in  einem  Menschen  vom  eigenthümlichen 
Charakter  des  menschlichen  Seelenlebens,  der  Vernünftig¬ 
keit,  abweichend  sich  bildende  Form  des  letzteren,  wobei 
Selbslbewufstsein  und  Selbstbeherrschung  auf  eine  unwill- 
kiihrliche,  innere  und  einigermaafsen  andauernde  Weise  ge¬ 
stört  erscheinen ,  und  die  Erreichung  der  geistigen  Zwecke, 
gleichsam  die  geistige  Selbsterhaltung  des  Individuums,  ge¬ 
fährdet  oder  gar  unmöglich  gemacht  wird.  »  Jede  Seelen¬ 
krankheit  hat  eine  individuelle  Form,  innere  Einheit  und 
Zweckmäfsigkeit.  —  Ein  geistig-krankes  Subjekt  führt  ein 
Doppelleben,  und  bei  verwickelten  Zuständen  ein  Mehrfach¬ 
leben.  —  Es  giebt  in  Seelenkrankheiten  wahre  Iieilbestre- 
bun  gen;  anhaltende  Ruhe  während  derselben  ist  ein  Zeichen 
des  Mangels  dieser  Bestrebungen.  —  Es  giebt  keine  allge¬ 
meine  Krankheiten  der  Seele;  wo,  wie  bei  hohen  Graden 
des  Cretinismus,  gar  keine  geistige  Regung  wahrzunehmen, 
ist  psychischer  Tod  anzunehmeu.  —  Jedes  Erkranken  der 
Seele  erfolgt  lurch  Umwandlung  einer  bereits  vorhandenen 
Seelenkraft,  oder  Erzeugung  einer  neuen.  —  Alle  Seelen- 
krankheiten  beruhen  auf  Disharmonie  der  einzelnen  Verrich¬ 
tungen;  die  besondere  Art  der  Disharmonie  giebt  den  spe- 
cifischen  Charakter.  —  Beim  psychischen  Erkranken  weicht 
der  Mensch  in  eine  der  niedern  Seelenformen  aus,  wie  sie 
sich  in  dem  Thierreiche  ausgeprägt  haben;  indessen  geht 
der  menschliche  Charakter  doch  nie  ganz  verloren.  —  Das 


74 


YL  Pathologische  Fragmente. 

bei  der  Seelcnkrankheit  vorhandene  psychische  Herabsinken 
gilt  nur  von  der  Seele  im  Ganzen,  nicht  von  allen  einzel¬ 
nen  Scelenkräften ,  deren  eine  oder  die  andere  dabei  erhöht 
sein  kann.  —  Jede  psychische  Krankheit  ist  als  eine  vom 
Entw  ickelungsgange  der  Gattung  abweichende  individuelle 
geistige  Entwickelung  zu  betrachten.  Die  Entwickelungs¬ 
zustände  der  menschlichen  Seele  haben  eine  Aehnlichkeit 
mit  bleibenden  psychischen  Zuständen  der  Thiere.  — 

Die  Beiträge  zur  psychischen  Anthropologie,  S.  ‘29  bis 
316,  beginnen  einleitend  damit,  dafs  die  psychische  Aetio- 
logie,  wie  die  Actiologie  überhaupt,  in  die  Lehre  von  der 
Anlage  und  die  von  den  Gelegenheitsursachen  zerfalle,  hier 
aber  nr*r  von  den  letztem  die  Bede  sein  solle,  dafs  die 
Möglichkeit  des  Nachlheils  auf  den  verschiedenartigen  See- 
lenwirkungen  und  deren  Wcchselverhältnifs  mit  dem  Kör¬ 
per  beruhe,  dafs  jedes  irdische  Wirken  der  Seele  durch 
ein  materielles  Substrat,  und  zwar  jede  Art  der  Seelen¬ 
wirkung  durch  eine  besondere  Modification  desselben  be¬ 
dingt  sei.  —  Allgemeiner,  psychologisch -anthropologischer 
Theil.  Die  Seele,  an  sich  zwar  untheilbare  Einheit,  kann 
nach  ihren  verschiedenen  Richtungen  als  aus  verschiedenen 
Vermögen  bestehend  betrachtet  werden;  die  Arten  der  letz¬ 
tem  werden  aufgefunden  entweder  durch  Beobachtung  der 
Seelenäufscrungen  an  höhern  und  niedern  Wesen,  oder 
durch  Analogie  des  Seelen-  und  Körperlehens;  der  letztere 
WTeg  wird  hier  eingeschlagen.  Die  allen  beseelten  Wesen 
eigenthiimliche  niedrigste  AeuCsenmg  des  Seelenlebens  ist 
das  Gemeingefiihl;  es  verschafft  uns  die  Empfindung  der 
Zweckmäfsigkeit  unserer  körperlichen  Existenz,  und  läfst 
uns  unsern  Organismus  als  einen  sich  selbst  rcproduciren- 
den  wahrnehmen.  (Wir  haben  durch  das  Gemeingefiihl 
allerdings  W  ahrnehmungen  über  einzelne  aus  unserer  Re- 
production  hervorgehende  Zustände,  aber  w'ohl  nicht  über 
diese  seihst  als  Ganzes.)  Das  AV ahrnehmen  der  Aufsen- 
welt  geschieht  als  ein  Hineinhilden  in  uns,  Einbildung  im 
eigentlichsten  Sinne;  in  Beziehung  auf  die  vergangene  Zreit 


VI.  Pathologische  Fragmente.  75 

ist  es  ein  Erinnern,  in  Beziehung  auf  die  Zukunft  ein  Yor- 
emp finden.  In  Folge  des  Gemeingefiilils  entsteht  das  Stre¬ 
ben  nach  Veränderung,  und  damit  die  Selbstbewegung.  — 
Wo  das  Gemeingefühl  allein  herrschend  ist,  nämlich  bei 
den  hirnlosen  Thieren,  ist  völlige  Bewusstlosigkeit,  indem 
keine  Scheidung  von  Subject  und  Object  möglich  ist.  In 
einer  höhern  Stufe  beginnt  die  Unterscheidung  von  Subject 
und  Object,  aber  immer  nur  noch  in  körperlicher  Hinsicht 
und  in  Beziehung  auf  physische  Selbsterhaltung.  Hier  be¬ 
ginnt  das  verständige  Erkennen  und  Handeln.  Diese  See¬ 
lenform  findet  sich  bei  den  Ilirnthieren.  (Rec.  ist  über- 
zeugt,  dafs  keinem  Thiere  dergleichen  zugeschrieben  wer¬ 
den  dürfe,  indem  auch  die  höhern  Formen  geistiger  Thä- 
tigkeit  bei  den  Thieren  immer  unter  der  Potenz  des  In- 
stincts  und  nie  als  ein  wahres  W ollen  erscheinen.)  In  die¬ 
sem  Zustande  befindet  sich  das  Kind;  ein  ansehnlicher  Theil 
der  Menschen  tritt  nie  aus  demselben  heraus.  (Der  Mensch 
ist  immer  Mensch;  das  geistige  Leben  eines  Kindes  und  un¬ 
gebildeter  Leute  ist  immer  noch  himmelweit  vom  Thier¬ 
leben  geschieden.)  Dem  Menschen  eigenthümlich  sind  das 
Selbstbewusstsein,  das  Vermögen  Ideen  zu  bilden  und  nach 
den  Gesetzen  der  Causalität  zu  schließen ,  das  Gefühl  für 
das  Schöne,  Wahre  und  Gute,  die  Gottähnlichkeit,  die 
Seeligkeit.,  die  Vernunft,  die  Persönlichkeit,  die  Freiheit.  — 
Der  Mensch  vereinigt  in  sich  niedere  und  höhere  psychische 
Formen,  jene  jedoch  unter  der  Potenz  des  Menschlichen. 
Seine  psychische  Thätigkeit  zerfällt  nach  aufsteigender  Rich¬ 
tung  in  drei  Hauptsphären:  Fühlen,  Wollen  und  Erken¬ 
nen.  (Hier  ergiebt  sich  eine  wesentliche  und  im  ganzen 
Fortgange  der  Untersuchung  bedeutende  Differenz  zwischen 
Hin.  St.  und  dem  Rec.  Letzterer  kann  nämlich  keineswe- 
ges  in  diese  besonders  von  Heinroth  aufgestellte  Einthei- 
lung  eingehen.  Der  Wille  ist  nie  ein  Ursprüngliches,  son¬ 
dern  immer  ein  Späteres,  nämlich  entweder  durch  das  Er¬ 
kennen  oder  durch  das  Fühlen  in  Anregung  gesetzt,  kann 
also  mit  diesen  ursprünglichen  psychischen  Richtungen  nicht 


76 


VI.  Pathologische  Fragmente. 

auf  gleicher  Stufe  stehen.)  Jenen  drei  geistigen  Thätigkei- 
ten  entsprechen  in  gleicher  Richtung  drei  Factoren  des 
körperlichen  Lebens:  Bilden,  Bewegen  und  Empfinden. 
Hiernach  steht  das  fühlende  Leben  dem  bildenden  und  eben 
dadurch  der  Bauchhöhle,  das  wollende  dem  bewegenden 
und  dadurch  der  Brusthöhle,  das  erkennende  dem  empfin¬ 
denden  und  dadurch  dem  Kopfe  gegenüber.  Dieselben  sind 
unter  sich  zu  einer  Einheit  verbunden,  bilden  aber  doch  in 
manchen  Beziehungen  einen  Gegensatz,  so  zwischen  Fühlen 
und  Erkennen,  Erkennen  und  Wollen  u.  s.  w.  Die  nähere 
\erbindung  des  psychischen  Lebens  mit  dem  körperlichen 
wird  vorzüglich  durch  das  Nervensystem  vermittelt,  das 
Fühlen  durch  das  Gangliensystem ,  das  W  ollen  durch  das 
Rückenmark,  und  das  Erkennen  durch  das  Gehirn.  Für 
das  höchste  Seelenleben  des  Mensehen,  die  Vernunft,  giebt 
es  kein  körperliches  Substrat.  (Kann  nicht  zugegeben  wer¬ 
den,  und  steht  mit  manchen  Aeufserungen  des  Verf.  seihst 
im  Widersprach.)  In  jeder  hohem  psychischen  Sphäre 
sind  auch  die  niedern,  in  diesen  auch  jene  augedeutet.  Da¬ 
her  ist  auch  am  Kopfe  ein  vegetatives  und  fühlendes  Ner¬ 
vensystem;  als  solches  betrachtet  der  Verf.  den  Trigeminus, 
wofür  viele  einleuchtende  Beweise  angeführt  werden;  als 
dem  Riickenmarkssysteme  entsprechende  Kopfnerven  be¬ 
trachtet  der  V  erf.  die  Nerven  der  Augenmuskeln,  den  Ge¬ 
sichtsnerven  und  den  Zungenfleischnerven.  Die  übrigen 
nicht  den  Sinnen  dienenden  Kopfnerven,  dienen  vorzüglich 
zur  Verkettung  von  Kopf  und  Rumpf.  Für  die  Bewegungs¬ 
nerven  des  Kopfs  hat  das  verlängerte  Rückenmark  dieselbe 
Bedeutung,  wie  das  Rückenmark  für  die  willkührliche  Be¬ 
wegung.  Bestimmte  llirntheilc  sind  die  Organe  der  ver¬ 
schiedenen  Stufen  des  Erkenntnisvermögens.  Die  Vierhü¬ 
gel  sind  die  Ccntralorgane  der  körperlichen  Sinnesverrich- 
tnng,  die  Sehhügel  der  Mittelpunkt  der  geistigen  Wahr¬ 
nehmung  der  durch  dir  Vierhiigel  zu  Stande  gekommenen 
Sinneseindrücke,  die  gestreiften  Körper  Isolatoren  zwischen 
der  FTkcnntnifs  und  W  illenssphäre,  die  auf  und  neben  den 


77 


VI.  Pathologische  Fragmente. 

Fibern  des  verlängerten  Markes  und  der  Hirnschenkel  lie¬ 
gende  Ganglienkette  Organe  der  niedern  Erkenntnifs,  das 
Balkensystem  nebst  den  grofsen  Hirnlappen  Organ  des  ver¬ 
ständigen  Erkennens,  das  kleine  Gehirn  der  Ordnet  der 
vom  Rückenmarke  ausgehenden  Bewegung.  Die  Angabe 
und  Prüfung  der  nähern  Beweise  für  diese,  hier  zum  Theil 
schon  durch  die  am  Ende  des  Werkes  folgenden  Zusätze 
ergänzten  Behauptungen  müssen  wir  dem  eigenen  Studium 
überlassen,  und  gehen  nunmehr  zu  dem  speciellen  ätiologi¬ 
schen  Theile  über,  den  wir  um  so  gedrängter  betrachten 
werden,  als  hier  die  Menge  des  dem  Yerf.  Eigentümlichen 
viel  geringer  ist.  So  wie  eine  jede  krankhafte  Erscheinung 
wiederum  als  Ursache  eines  neuen  Erkrankens  betrachtet 
werden  kann,  so  kann  auch  mangelhaftes  oder  übermäfsiges 
Gefühl  als  Ursache  des  Erkrankens  betrachtet  werden;  beide 
wirken  auf  alle  Richtungen  des  Lebens  nachtheilig.  Ferner 
werden  als  nachtheilig  aufgeführt:  Einseitige  Erregung  des 
Gemüths,  Spannung  desselben  nach  der  idealen  Richtung, 
erregende  und  herabstimmende  Affecte,  jene  als  vom  Cen¬ 
trum  nach  der  Peripherie,  diese  von  der  Peripherie  nach 
dem  Centrum  treibend ,  und  daher  bei  Schwängern  vielleicht 
die  Hemmungsbildungen  begünstigend,  indem  durch  das 
Yersehen  eine  deprimirende  (ob  immer?)  Gemüthsthätigkeit 
veranlafst  wird.  Auch  auf  den  Säugling  und  in  dessen  ma¬ 
terielles  Leben  pflanzen  sich  die  Geniüthseindrücke  fort,  in¬ 
dem  derselbe  noch  als  nicht  ganz  selbstständig,  sondern 
durch  die  Nahrung  von  der  Mutter  abhängig  zu  betrachten 
ist.  Die  einzelnen  Affecte  sind  mit  eigenthümlichen  kör¬ 
perlichen  Erscheinungen  verbunden,  indem  sie  sich  auf  be¬ 
stimmte  Theile  beziehen,  der  Zorn  auf  den  Unterleib  und 
besonders  auf  die  Leber,  der  M.uth  und  die  Furcht  auf  die 
Brust  und  dadurch  auf  das  Rückenmark  (regt  nicht  auch 
der  Zorn  eine  lebhaftere  Thätigkeit  der  Glieder  an?  Den¬ 
noch  wird  der  Theorie  zu  Liebe  diesem  keine  besondere 
Beziehung  auf  das  Rückenmark  zugeschrieben) ,  Stolz  und 
Schaam  auf  das  Gehirn.  Ueberall  sind  hier  genaue  Beschrei- 


78 


VI.  Pathologische  Fragmente. 

Lungen  beigefiig^,  'Le  von  eben  so  vielem  psychologischen 
Takt,  als  von  feiner  ärztlicher  Beobachtungsgabe  zeugen.  — 
Am  künstlichsten  mufs  der  Verf.  da  zu  Werke  gehen,  wo 
er  den  nachtheiligen  Einflufs  des  Willens  darlegt,  was,  wie 
es  uns  scheint,  aus  der  oben  für  unrichtig  erklärten  Stel¬ 
lung  dieses  Vermögens  überhaupt  zu  erklären  ist.  Bichtig 
bemerkt  der  Verf. ,  dafs  zwischen  Neigung  und  That  nur 
ein  grädativer  Unterschied  vorhanden  ist;  wo  ein  wahrer 
Wille  ist,  da  entsteht  That;  wo  keine  solche  ist,  kann 
man  auf  den  Mangel  des  Willens  schliefsen.  Gier  und 
Ekel,  Verlangen  und  Abscheu,  die  Bewegungen  als  Aus¬ 
druck  des  Willens,  sowohl  in  den  Gliedern,  als  auch  in 
der  Stimme,  zu  heftiger  und  zu  schwacher  Wille,  fehler¬ 
hafte  Richtung  des  Willens  in  einer  bestimmte^  Beziehung 
nnd  die  Leidenschaften  werden  nach  ihren  vielfachen  Nach¬ 
theilen  auf  Leib  und  Seele  auseinandergesetzt.  In  Hinsicht 
auf  das  Erkenntnisvermögen  können  zu  grofse  und  (ob¬ 
wohl  in  viel  minderem  Grade)  zu  geringe  Thätigkeit,  ein¬ 
seitige  und  zu  mannigfaltige  Richtung,  falsche  Richtung 
einzelner  Seelenkräfte,  z.  B.  der  Einbildungskraft,  wobei 
eine  interessante  Erörterung  über  das  Versehen  schwangerer 
Menschen  und  Thiere,  überladenes  Gedacht nifs,  Milsbrauch 
von  Wätz  und  Scharfsinn,  zu  grofse  Neigung  zur  Specu- 
lation  u.  s.  w.  vielfache  Nachtheile  veranlassen. 

In  den  Zusätzen  findet  sich  vorzüglich  eine  Kritik  von 
Flourens  Ansichten,  denen  der  Verf.  im  Wesentlichen 
beistimmt.  Nur  in  dem,  was  uns  längst  vor  Flourens 
gewifs  schien  und  durch  ihn  noch  mehr  bestätigt  wurde, 
dafs  der  Wille  vom  grofsen  Gehirne  ausgehe,  kam>  I Ir.  St. 
aus  den  oben  angegebenen  und  von  uns  nicht  anerkannten 
Gründen,  nicht  beistimmen. 


Lichtcns  t  ctdt. 


\  II.  Lehrbuch  der  Geburts hülfe. 


79 


VH. 

Lehrbuch  der  Geburtshülfe  zum  U  nter- 
richt  für  Heb  ammen.  Y  on  Johann  Philipp 
II  orn,  Doctor  der  Chirurgie  und  Geburtshülfe, 
ordentl.  öffentl.  Professor  der  theoretischen  Ge¬ 
burtshülfe  an  der  K.  K.  Universität  zu  YYien. 
Zweite,  ganz  unbearbeitete ,  verbesserte,  für  Heb¬ 
ammen  eingerichtete  Ausgabe.  YVien,  Druck  und 
Y  erlag  von  J.  B.  YY  allishausser.  1825.  8.  XYI 
und  559 

So  wie  fast  in  allen  Staaten  die  Abfassung  eines  Lehr¬ 
buchs  über  Geburtshülfe  für  Hebammen  unter  die  Aufsicht 

i 

der  Medicinalbehörden  gestellt  ist,  so  ist  nun  auch  an  den 
Verf.  der  vorliegenden  Schrift  die  Aufforderung  von  Seiten 
der  Regierung  ergangen,  die  erste  Ausgabe  seines  Lehr¬ 
buchs,  welches  früher  für  Geburtshelfer  und  Hebammen 
zugleich  (!)  bestimmt  war,  zum  besonderen  Gebrauche  für 
die  letzteren  umzugestalten.  Ohne  auf  eine  Vergleichung 
dieser  für  einen  besonderen  Zweck  ausgearbeiteten  Auflage 
mit  der  früheren  einzugehen,  wird  die  hier  folgende  Beur- 
tbeilung  sich  nur  auf  das  gegenwärtige  Werk  beziehen, 
von  dem  im  Allgemeinen  bemerkt  werden  mufs,  dafs  es 
dem  Hrn.  Verf.  in  vollem  Maafse  gelungen  ist,  alle  die  Hin¬ 
dernisse  besiegt  zu  haben,  welche  sich  der  Anordnung  ei¬ 
nes  Lehrgebäudes  für  ein  so  ungebildetes  und  rohes  Publi¬ 
kum  entgegen  eilen.  Es  gereicht  dem  Hrn.  Prof.  II.  zum 
grofsen  Lobe,  dafs  er  mit  einer  grofsen  Deutlichkeit  und 
Klarheit,  welche  Eigenschaften  manchen  Schriften  seiner 
Landsleute  abgehen,  das  Wissenswertheste  der  Hebammen¬ 
kunst  zusammengestellt  und  zugleich  recht  genau  die  Gräm¬ 
zen  bestimmt  hat,  wo  das  Wirken  der  Hebamme  auf  hören 
und  das  des  Geburtshelfers  beginnen  mufs,  wodurch  ein 
jedes  Ilinüberpfuschen  und  Eingreifen  in  die  Rechte  des 


80 


VII.  Lohrbuch  der  Geburtshülfe. 


Arztes  gehindert  und  somit  das  viele  Unheil,  das  unver¬ 
meidlich  ist,  wenn  man  jenen  Frauen  gröfscre  Hechte  ein- 
räumt  als  ihnen  zukommen,  vermieden  wird.  Die  wenigen 
Mängel,  die  sich  in  dem  Werke  im  ’S  erlaufe  dieser  Anzeige 
ergeben  möchten,  können  den  Werth  desselben  durchaus 
nicht  schmälern,  indem  es  dieselben  mit  mehreren  anderen, 
zu  demselben  Zwecke  ahgefalsten  Lehrbüchern  theilt. 

Nach  Erörterung  der  physischen  und  geistigen  Erfor¬ 
dernisse  einer  Hebamme,  schildert  der  Yerf.  in  dem  ersten 
Abschnitte  die  bei  der  Geburt  interessirten  harten  und  wei¬ 
chen  Gebilde  in  einer  dem  Fassungsvermögen  der  diesem 
Geschäfte  sich  widmenden  Frauen  angemessenen  Schreibart, 
und  geht  dann  zu  der  Untersuchung  der  Schwängern  über, 
wobei  zwar  nichts  W  esentliches  hinsichtlich  des  anzustel¬ 
lenden  Verfahrens  und  der  zu  beobachtenden  Decenz  ver¬ 
gessen  ist,  es  den  Hebammen  aber  mehr  ans  Herz  hätte 
gelegt  werden  müssen,  bei  Krankheiten  der  zu  berührenden 
Theile  hinsichtlich  der  Reinigung  der  Hände  keine  'S  er- 
nachlässigung  sich  zu  Schulden  kommen  zu  lassen;  denn  die 
Sorglosigkeit  und  Unsittlichkeit  dieser  Frauen,  besonders 
wenn  sie  in  ihrem  W  irkungskreise  sehr  beschäftigt  sind, 
übersteigt  allen  Glauben,  und  nicht  allein  Gosche li ne  in 
Polen  mochte  ein  Beispiel  au fzu weisen  haben,  dafs  durch 
eine  solche  Nachlässigkeit  eine  Reihe  von  Frauen,  ja  sogar 
ganze  Familien  angesteckt  worden  sind,  sondern  es  möch¬ 
ten  sich  auch  in  manchen  andern  Provinzen ,  In  denen  die 
niedere  N  olksklasse  nicht  in  jenem  Hufe  des  Hanges  zum 
Schinutze  steht,  bei  näherer  Nachfrage  Thatsachen  dieser 
Art  vorfinden.  Desgleichen  mufs  eine  jede  Hebamme  auf 
den  Nachtheil  aufmerksam  gemacht  werden,  der  ihre  Per¬ 
son/  selbst  betreffen  kann,  wenn  sie  Hisse,  Wunden  und 
Geschwürchen  an  der  untersuchenden  Hand  hat. 


(Beschluft  folgt.) 


Literarische  Annalen 

der 

gesummten  Heilkunde. 

”1825: 


VII. 

Lehrbuch  der  Geburtshülfe  zum  Unter¬ 
richt  für  Hebammen.  Von  Johann  Philipp 
Horn.  Wien,  1825.  8. 

(  JB  e  s  c  h  l  u  /  s.  ) 

Der  zweite  Abschnitt  enthält  die  allgemeinen  Lehren  von 
der  natürlichen  Schwangerschaft.  Im  dritten  Kapitel  des¬ 
selben  vermifst  Rec.  die  Angabe  derjenigen  Krankheiten, 
welche  in  ihren  Erscheinungen  viel  Aehnlichkeit  mit  denen 
der  Schwangerschaft  haben,  wie  sie  im  Hebammenlehrhuch 
für  die  preufsischcn  Staaten  mitgetheilt  ist.  Wenn  man 
zwar  von  einer  Hebamme  nicht  verlangen  kann ,  dafs  sie  im 
Stande  sei,  die  etwa  im  concreten  Falle  bestehende  Krank¬ 
heit  zu  erkennen,  so  ist  es  doch  wohl  nicht  überflüssig, 
dafs  sie  wenigstens  darauf  aufmerksam  gemacht  werde,  dafs 
es  dergleichen  Zustände  geben  könne,  damit  sie  in  dem 
Falle,  dafs  ein  Zweifel  entstände,  einen  Geburtshelfer  zur 
Entscheidung  herbeiholen  kann.  —  Zu  der  §.  203  angege¬ 
benen  Vorbereitung  der  Brüste  zum  Säugungsgeschäft  sind 
die  leichten  Warzendeckel  von  Resina  elastica  einer  jeden 
anderen  Vorrichtung  und  jedem  anderen  Verfahren  vorzu¬ 
ziehen;  denn  sie  sind  am  leichtesten,  drücken  nicht,  kön¬ 
nen  Wochen  lang  vor  der  Entbindung  getragen  werden, 
und  durch  die  hierdurch  örtlich  zurückgehaltene  Transpira¬ 
tion  wird  der  membranöse  Ueberzug  der  Warzen  erweicht, 
so  dafs  er  dann  mit  leichter  Mühe  abgerieben  werden  kann. 
Die  gehörige  Leibesöffnung  während  der  Schwangerschaft 
kann,  beiläufig  gesagt,  noch  dadurch  unterhalten  werden, 
II.  Bd.  1.  s».  6 


38. 


62 


VII,  Lplirbuch  der  Gcbnrtslmlfc. 


dafs  man  das  bei  der  vornehmeren  Klasse  jetzt  allgemein 
Mode  gewordene  Tragen  der  Hosen  verbietet,  die,  indem 
der  vre ib Fiche  Organismus  von  Jugend  auf  an  dieses  Klei¬ 
dungsstück  nicht  gewohnt  ist,  die  Transpiratio*h  der  Halft 
vermehren,  und  daher  die  im  Darmkanale  erforderliche  Se- 
cretion  ableiten  und  vermindern. 

Im  vierten  Abschnitte  wird  mit  Recht  jeder  Geburts¬ 
stuhl  bei  regelmäfsigen  Geburten  verworfen,  und  die  Rage 
angesehen,  bei  welcher  die  Geburtsarbeit  am  besten  von 
statten  gehen  kann.  Die  für  die  Wöchnerin  und  den  Siihg- 
ling  gegebenen  diätetischen  Regeln  lassen  nichts  zu  wün¬ 
schen  übrig;  und  mit  vieler  Umsicht  ist  auf  di»'  sehr  schmale 
Diät,  auf  welche  eine  Wöchnerin  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  gesetzt  werden  mufs,  aufmerksam  gemacht  worden. 

Im  sechsten  Abschnitte  vermifst  Ref.  unter  den  krank¬ 
haften  Zuständen  während  der  Schwangerschaft  und  deren 
Behandlung  das  Erbrechen,  die  oft  eintretende  Ohnmacht, 
die  Brüche  und  die  Kramp  fader  u. 

In  den  drei  folgenden  Abschnitten  sind  die  Ursachen^ 
welche  eine  Geburt  erschweren  können,  recht  ordnungs- 
gemäfs  nebeneinander  gestellt  worden.  Recht  zweckmäfsig 
sind  die  Vorschriften ,  w  elche  die  Hebamme  über  das  künst¬ 
liche  Lösen  der  Nachgeburt  erhält;  denn  sic  beruhen  weder 
auf  der  einseitigen  Ansicht,  die  Placenta  unter  allen  l  m- 
ständen  nach  der  Geburt  zu  lösen ,  noch  gestatten  sie  der 
Hebamme,  die  Nachgeburt  zu  lange  Zeit  im  Uterus  zurück¬ 
zulassen,  wodurch  ebenfalls  Nachtheil  herbeigeführt  -werden 
kann.  Statt  der  so  wirksamen  Dampfbäder  bei  Spannung 
und  Trockenheit  der  Scheide,  so  wie  bei  krampfhaften» 
Verschlossensein  des  Muttermundes,  findet  Ref.  nur  die 
lauwarmen  Bähungen  und  Einspritzungen  angegeben.  Wenn¬ 
gleich  nicht  zu  läugnen  ist,  dafs,  wie  einige  Geburtshelfer 
bemerkt  haben,  durch  die  Anwendung  jenes  grofsen  1 1  iilfs- 
mittels  zur  Beförderung  der  Geburt  grofses  I  nheil  entste¬ 
hen  kann,  wenn  von  Seiten  der  Hebamme  nicht  die  gröfste 
Aufmerksamkeit  auf  die  Kreifsendc  wahrend  des  Insossus 


VII.  Lehrbuch  der  G eh urts hülfe. 


83 


gerichtet  wird,  indem  die  Ausschliefsung  des  Kindes  die 
Mutter  oft  übereilt;  so  kann  diesem  Uebelstande  doch  durch 
eine  zweckmäfsige  Vorkehrung,  die  das  Bedecken  des  heis¬ 
sen  Wassers  mit  einem  Gegenstände,  der  die  Dämpfe  durch- 
lafst,  bezweckt,  und  dadurch,  dafs  man  es  der  Hebamme 
zur  gröfsten  Pflicht  macht,  die  Kreifsende  nicht  aus  den 
Augen  zu  lassen,  vorgebeugt  werden. 

Mit  vielem  Vergnügen  erblickt  Ref.  dagegen  in  diesem 
Lehrbuche  die  Angabe  der  verschiedenen  Lagen  der  Mutter 
zur  Herbeiführung  der  normalen  Geburt,  worauf  Wi¬ 
gand,  Siebold  und  Rittgen  besonders  aufmerksam  ge¬ 
macht  haben.  Ls  ist  hier  bei  allen  normwidrigen  Lagen 
der  Gebärmutter,  den  verschiedenen  Stellungen  des  Kopfes 
zur  Geburt,  bei  den  Abnormitäten  des  Beckens ' hinsichtlich 
der  Stellung  und  Weite,  so  wie  bei  den  Zufällen  der 
Schwangeren  «und  Kreifsenden  der  Hebamme  genau  vofge- 
schrieben  werden,  welche  Lage  siV  dem  Körper  geben  soll, 
um  die  Hindernisse,  welche  die  Geburt  erschweren  kenn 
ten,  zu  beseitigen  und  wo  möglich  eine  Selbstw'endung  zu 
veranlassen. 

% 

Der  zehnte  Abschnitt  hat  die  Wendung  zum  Gegen¬ 
stände,  wo  es  der  Hebamme  zw^ar  ans  Herz  gelegt  ist,  dafs 
sie  dieses  Kunstverfahren  lieber  einem  Geburtshelfer  über¬ 
lassen  und  nur  im  höchsten  Nothfalle  dasselbe  selbst  aus¬ 
führen  solle,  die  Nachtheile  aber  lange  nicht  genug  gewür¬ 
digt  sind,  welche  entstehen,  wenn  die  Entwickelung  des 
Kopfes  nicht  der  des  übrigen  Körpers  sehr  bald  nach  folgen 
kann.  Dieser  Vorwurf  trifft  aber  nicht  allein  dieses  Lehr¬ 
buch  für  Hebammen,  sondern  die  meisten  übrigen  zu  die¬ 
sem  Zweck  verfafsten  Schriften. 

Es  ist  eine  allgemein  bestätigte  Erfahrung,  dafs  sowohl 
die  Durchschneidung  des  Kopfes  bei  einer  übrigens  ganz 
normalen  Stellung  desselben  zur  Geburt  wegen  Mangel  an 
Wehen,  Schwäche  u.  s.  w.  durch  die  Thätigkeit  der  Natur 
nicht  immer  bewnrkt  wrerden  kann,  als  dafs  auch  die  Aus- 
schliefsung  des  Kopfes  nach  vorgenommener  Wendung  oft  sehr 

6  * 


84 


VII.  Lehrbuch  der  Geburtshiilfe. 


verzögert,  erschwert  und  wohl  gar  unmöglich  wird,  wo- 
durch  im  ersleren  Falle  durch  ein  zweistündiges  Verweilen 
des  Kopfes  in  der  Scheide  unvermeidlich  Brand  derselben 
erregt  wird,  iin  letzteren  Falle  aber  wegen  des  Druckes 
auf  die  Nabelschnur  in  einigen  Minuten  das  Absterben  des 
Kindes  schon  erfolgt.  Man  müfste  daher,  um  den  hieraus 
erwachsenden  traurigen  Folgen  in  jeder  Hinsicht  vorzubeu¬ 
gen,  der  Hebamme  den  Gebrauch  einer  Smellieschen 
Zange  für  diese  Fälle  erlauben,  wodurch  so  manche 
Geburt  allein  beendigt  werden  kann ;  denn  eine  jede 
Hülfe,  die  der  Geburtshelfer  hier  bringen  soll,  kommt  ge¬ 
wöhnlich  zu  spät,  und  die  Mutter  so  wie  das  Kind  müssen 
nicht  selten  ihr  Leben  dabei  verlieren. 

Im  zwölften  Abschnitte,  w'o  von  den  Krankheiten  und 
der  Behandlung  der  Wöchnerinnen  und  Säuglinge  die  Rede 
ist,  wäre  eine  Angabe  der  Unterscheidungsmerkmale  des 
Milchfiebers  vom  Kindbettfieber  nicht  überflüssig  gewesen; 
und  bei  den  Krankheiten  der  Säuglinge  hätten  die  Zuckun¬ 
gen  der  Neugeborenen,  die  Geschwulst  der  Brüste,  die 
krankhaften  Zustände  des  Nabels,  der  Nabelbruch,  die  An¬ 
schwellung  des  Scrotums,  die  Flatulenz  und  das  Wundsein 
der  Kinder  nicht  übergangen  werden  dürfen. 

Der  dreizehnte  Abschnitt  enthält  die  Pflichten  der  Heb¬ 
ammen  in  Bezug  auf  Religionsgebräuche  bei  und  nach  der 
Geburt,  das  Verhalten  bei  erfolgtem  Tode  einer  Schwan¬ 
geren,  Gebärenden,  Wöchnerin  und  eines  neugeborenen 
Kindes,  und  giebt  eine  nähere  Anleitung  ihres  Betragens 
in  gerichtlichen  Fällen. 

Den  Beschlufs  macht  die  Instruction  für  die  Hebammen 
in  den  K.  K.  Staaten. 

Recht  zweckmäfsig  würde  es  gewesen  sein,  wenn  ia 
einem  Anhänge  der  nöthige  Unterricht  für  das  Klystier¬ 
setzen,  die  Application  der  Mutterkränze,  der  Blutegel,  der 
Einspritzungen  in  die  Gebärmutter  u.  s.  w.  gegeben  wor¬ 
den  wäre,  indem  sich  die  Hebammen  fast  täglich  diesen 
Geschäften  unterziehen  müssen.  Eben  so  hatte  man  durch 


85 


VIII.  Zeitschriften. 

einige  Abbildungen  diesen  Frauen  das  Lernen  sehr  erleich¬ 
tern  und  ihrer  Phantasie  zu  Hülfe  kommen  können,  so  wie 
dies  in  dem  Hebammenbuche  für  die  preufsischen  Staaten 
geschehen  ist. 


VIII. 


Zeitschriften. 


1.  Revue  medicale  fran^aise  et  £trang&re,  et 
Journal  de  Clinique  de  l’Hötel-Dieu  et  de  la 
Charite  de  Paris.  Par  une  Reunion  de  Professeur« 
de  Facultes  de  Medecine,  de  Medecins  et  de  Chirurgiens 
des  Iiöpitaux  civils  et  militaires,  de  Membres  de  l’Acade- 
mie  Royale  de  Medecine.  Tome  premier.  A  Paris,  chez 
Gabon  et  Comp.  1825.  8.  502  pp.  Janvier,  168  pp.  Avec 
une  lithogr. 

Die  Pvevue  medicale  hat  sich  während  der  fünf  Jahre 
ihres  Bestehens  einen  so  ausgezeichneten  Ruf  erworben, 
dafs  man  sie  mit  Recht  den  besten  periodischen  Schriften 
beizählen  kann.  Beschränkten  sich  die  Herausgeber  früher 
gröfstentheils  auf  die  Kritik  neuerschienener  Werke,  so 
glauben  sie  diese  jetzt  durch  die  Verbindung  mit  der  freie¬ 
ren  Bearbeitung  wichtiger  Gegenstände  beziehungsreicher 
zu  machen,  befolgen  also  denselben  Grundsatz,  den  wir 
beim  ersten  Erscheinen  dieser  Annalen  ausgesprochen  ha¬ 
ben  r).  Höchstwichtig  wird  aber  diese  Zeitschrift  durch 
den  Inhalt  ihrer  Originalabhandlungen.  Die  Aerzte  fast 
aller  Krankenhäuser  in  Paris  wie  in  den  Provinzen  haben 
sich  mit  rühmenswerthem  Gemeinsinn  dazu  verstanden,  ihre 
Beobachtungen  und  Untersuchungen,  meistens  von  ih¬ 
nen  selbst  verfafst,  in  ihr  niederzulegen.  Diese  machen 


I)  Btl.  I.  Vorrede,  5.  4. 


86 


\  III.  Zeitschriften. 


in  jedem  Ilefte  den  ersten  Abschnitt  aus,  dem  die  Kritiken 
neuer  Werke,  Nachrichten  und  Auszüge  aus  fremden  Schrif¬ 
ten,  Mittheilungen  vermischten  Inhalts  aus  den  Vorlesungen 
in  der  Academie  de  m£decine  und  den  übrigen  gelehrten 
Gesellschaften  in  Paris,  und  endlich  bibliographische  Neuig¬ 
keiten  folgen.  Hie  Mitarbeiter  sind,  für  die  Anatomie  und 
Physiologie:  Bayle,  Bourdon,  Flourcns,  Geoffroy- 
Saint-H  ilairc,  Gerdy,  Bibes,  Serres;  für  die  Chi¬ 
rurgie  und  Entbindungskunde:  Bellanger,  Delpech, 
Duges,  Larrey,  Laurent,  Lisfranc,  Koux;  für  die 
Pathologie:  Andral  d.  S.,  Audouard,  F.  Be  rar  d, 
Bouillaud,  Coutanceau,  Cruveilhier,  Am.  Hup  au, 
E  s  q  u  i  r  o  1 ,  F  o  n  t  a  n  e  i  1 1  e  s ,  G  i  r  a  u  d  y ,  1 1  a  r  d ,  M  i  q  u  e  1 ; 
für  die  Klinik:  Cayol,  Fizeau,  Fouquier,  Laennec, 
Recamier,  Bayle,  Marliuet,  Meriadec  -  Laennec; 
für  die  Therapie  and  medicinische  Chemie:  Ali  her  t,  Au- 
drieux,  Bousquet,  Des portes,  Double,  Heller, 
Julia,  Lassaignc;  für  Hygieine  und  gerichtliche  Mcdicin: 
Bally,  De  Salle,  Deslandes,  Gase,  Pariset,  Pel¬ 
le  tan  d.  S.,  Prunclle.  Die  Redaction  wird  von  Am. 
Dupau,  Bousquet,  Bayle  und  Mart  inet  besorgt. 

Wie  bei  der  Lancet  werden  wir  auch  hier  nur  das 
W  ichtige  mittheilen.  Ein  77 jähriger  Apoplcctischer  starb 
im  Hotel -Dien  am  elften  Tage;  man  fand  im  rechten  Sehe¬ 
hügel  ein  Blutextravasat  von  der  Grüfse  einer  Nufs,  das 
sich  wahrscheinlich  im  Augenblick  des  ersten  Eintretens  der 
Krankheit  gebildet  hatte,  und  doch  war  in  der  linken  Seite 
keine  Lähmung  eingetreten ;  nur  die  Empfindung  war  gleich¬ 
mäßig  auf  beiden  Seiten  um  etwas  abgestumpft.  Dieser 
Vorfall  beweist,  da  Cs  die  Folgen  eines  selbst  plötzlichen 
Hirndrucks  bedeutend  von  der  Regel  abweichen  können, 
und  ist  für  die  Diagnostik  der  Hirnkrankheiten  von  grofsem, 
wenn  auch  nur  negativem  Werthe.  —  Bei  einem  andern 
^  erstorbenen ,  der  an  vollkommener  Hemiplegie  gelitten 
hatte,  zeigte  sich  die  entgegengesetzte  Seite  des  Gehirns 
erweicht.  Wir  müssen  es  hierbei  rügen,  dafs  die  Erwci- 


VIIL  Zeitschriften. 


87 


chung  des  Hirns  *)  (Ramollissement  du  cerveau),  die  doch 
nur  immer  ein  Ergebnifs  der  pathologischen  Anatomie  ist, 
und  mit  den  verschiedenartigsten  Krankheitszuständen  ver¬ 
bunden  sein  kann,  von  mehreren  französischen  Aerzten  fast 
zu  den  Rechten  einer  Krankheitsform  erhoben  wird,  so 
wie  sie  denn  auch  in  einem  Krankheitsverzeichnifs  in  dieser 
Zeitschrift  zwischen  den  Apoplexien  und  den  Contusionen 
der  Brust  steht.  Die  pathologische  Anatpmie  über  die 
Nosologie  erheben,  heifst  dem  Materialismus  den  Weg 
bahnen! 

Mit  Glück  wurde  bei  einer  Ausschwitzung  in  Folge 
von  Pleuritis  die  Paracentese  der  Brust  angewandt,  und 
zwar  mehrmals  wiederholt.  Man  bedient  sich  zu  dieser 
Operation  im  IIötel-Dieu  eines  sehr  feinen  Troakars,  der 
schon  von  Heister  (II.  Sect.  IV.  c.  108.  §.  3.)  empfohlen, 
nachher  aber  lange  Zeit  vergessen  war,  bis  Ch.  Bell  und 
R  u  1 1  i  e  r  ihn  wieder  aufnabmen. 

Recamier  behauptet,  die  Ruhr  entstehe  allein  aus 
einer  krankhaften  Veränderung  der  Galle,  des  pankreati- 
schen  Saftes  und  der  Darmsecrete.  Die  Entzündung  der 
Schleimhaut  des  Mastdarms  soll  nur  secundar  sein,  so  wie 
die  Rothe  der  Augenlieder  von  scharfen  Thränen,  der  An¬ 
fang  des  Geb  eis  jederzeit  im  Colon  sein,  u.  s.  w.  Eine 
höchst  einseitige  Aetioiogie ,  in  der  weder  die  katarrhalische 
Natur  dieser  Krankheit  berücksichtigt,  noch  die  Frage  be¬ 
antwortet  ist,  warum  noch  viel  schärfere  .Secrete,  als  die 
in  der  Ruhr,  nicht  dieselbe  Reihe  von  Erscheinungen  her¬ 
beiführen. 

Die  Ber  Pachtung  einer  Durchlöcherung  des  Magens  bei 
einem  sechzehnjährigen,  bis  dahin  gesunden  Menschen,  ist 
als  Thatsache  bemerkenswert!» ,  giebt  aber  für  die  Diagnose 
dieses  Uebels  kein  sicheres  Resultat.  Schwindel,  anhalten¬ 
der  Kopfschmerz  und  späterhin  Delirium,  gaben  ein  heftiges 


1)  Rechcrrlies  sur  le  Ramollissement  du  cerveau.  Par 
Leon  Rostan,  Prof,  de  med.  clinique.  Sec.  ed.  Paris,  1823.  8. 


83 


VIII.  Zeitschriften. 


Hirnleiden  tu  erkennen;  nach  fünfzehn  Tagen  hatten  diese 
Zufälle  einen  sehr  asthenischen  Charakter  angenommen;  der 
Kranke  hatte  sich  sogar  durchgelegen,  aber  kein  Fieber 
war  bemerkbar,  die  Zunge  rein  und  feucht,  der  Unterleib 
selbst  beim  Druck  schmerzlos,  und  verstopft.  Tiefes  Coma, 
leichte  Convulsionen ,  grofse  Erweiterung  der  Pupillen,  kal¬ 
ter  Schweifs  u.  dergl.  gingen  dem  Tode  voraus,  der  am 
siebzehnten  Tage  erfolgte.  Die  Erscheinungen  im  Gehirn 
wraren  unerheblich,  und  gaben  keinen  Aufscblufs  über  die 
Natur  der  Krankheit;  am  obern  Magenmunde  fand  sich  aber 
ein  Loch  vom  Umfange  eines  Zweifrankenstücks  mit  einem 
schwarzen  Rande.  Die  benachbarten  Theilc  der  Magen¬ 
häute  waren  ohne  alle  krankhafte  Veränderung,  so  wie  alle 
übrigen  Unterleibsorgane.  Einige  Unzen  einer  schwarzen, 
gleich mäfsigen  und  fade  riechenden  Flüssigkeit  waren  im 
Magen  enthalten,  und  ungefähr  noch  einmal  so  viel  davon 
hatte  sich  in  die  Brusthöhle  ergossen.  (Noch  hat  bis  jetzt 
niemand  einen  Grund  angeben  können,  warum  hei  Magen¬ 
entzündungen  dei  Kopf  frei  bleibt,  während  hei  Rupturen 
und  Durchlöcherungen  des  Magens  bedeutende  Ilirnsymptome 
bei  geringem  örtlichen  Leiden  entstehen ,  und  das  sympa¬ 
thische  Leiden  das  idiopathische  verdunkelt.) 

Die  Untersuchung  einer  entzündet  gewesenen  Leber 
verdient  wiegen  der  Seltenheit  des  Falles  vollständig  mitge- 
theilt  zu  werden.  Das  Peritonäum  auf  der  obern  Flache 
w'ar  mit  dünnen  lymphatischen  Häuten  von  gelblicher  Farbe 
bedeckt,  deren  beträchtlichste  sich  gegen  das  Ligamentum 
supensorium  hin  erstreckte.  Die  Leber  war  sehr  vergröfsert, 
stieg  bis  über  zwei  Finger  breit  unter  die  falschen  Rippen 
hinab,  und  erstreckte  sich  bis  in  die  Regio  epigastrica; 
aufserlich  w'ar  sie  von  gräulich -brauner  Farbe,  und  in  ih¬ 
rem  Parenchym  erweicht,  so  dafs  sie  sich  leichter  zerrei¬ 
ben  und  einschneiden  liefs,  als  im  normalen  Zustande.  In 
ihrem  Innern  fanden  sich  eine  unzählige  Menge  kleiner 
Abscesse,  von  der  Gröfse  einer  Erbse  bis  zu  der  einer 
Haselnufs,  die  aber  mit  keiner  Art  der  Lehergefätse  Gemein- 


VIEL  Zeitschriften. 


89 


schaft  hatten,  und  mit  keiner  innern  Haut  bekleidet  waren; 
die  in  ihnen  enthaltene  Flüssigkeit  war  gleichförmig,  von 
der  Dicke  des  Eiters,  und  grünlich -gelb.  An  mehreren 
Stellen  zeigte  sich  die  Leber  marmorirt,  indem  röthere 
oder  blässere  Streifen,  von  denen  einige  fast  aus  reinem 
Blut  bestanden,  wie  strahlenförmig  verliefen ;  überhaupt  war 
ihr  Ansehn  dem  einer  gebratenen  Leber  sehr  ähnlich.  Der 
Lebergang  war  auf  seiner  innern  Fläche  roth,  und  enthielt 
keine  Flüssigkeit;  die  innere  Haut  der  Gallenblase  gesund, 
die  Galle  aufgelöst  und  von  grünlicher  Farbe. 

Vielfältige  Versuche  mit  der  Acupunctur  ergaben  sehr 
entgegengesetzte  Resultate ;  Gefahr  entstand  von  diesem 
Mittel  niemals,  und  die  Erleichterung  war  oft  sehr  bedeu¬ 
tend.  Etwas  näheres  über  die  seinem  Erfolge  günstigen 
Umstände  llefs  sich  indessen  aus  den  angestellten  Versuchen 
um  so  weniger  entnehmen,  da  man  sogleich  davon  abstand, 

wrenn  es  fruchtlos  zu  sein  schien,  oder  den  Kranken  die 

\  *  • 

Nadelstiche  sehr  schmerzhaft  waren. 

Eine  Abhandlung  über  Sinnestäuschungen  von 
Ravle  ist  sehr  anziehend  und  lehrreich,  wenn  wir  auch 
keine  neuen  Aufschlüsse  über  diesen  vielbearbeiteten  Gegen¬ 
stand  erwarten  können.  Bekannt  ist  es,  dafs  Blödsinnige, 
so  wde  überhaupt  Irre  mit  stumpfer  Einbildungskraft  nie¬ 
mals  in  Sinnestäuschungen  verfallen,  weil  eben  eine  Erhö¬ 
hung  der  letztem,  mit  einer  gewissen  Regsamkeit  des  Ge- 
müths  die  Quelle  derselben  ist,  und  dafs  Sinnestäuschungen, 
die  bei  übrigens  Gesunden  häufig  genug  Vorkommen,  un¬ 
mittelbar  in  wirkliches  Irrsein  übergehen,  sobald  sie  die 
freie  Selbstbestimmung  beherrschen  und  den  Willen  mit 
sich  fortreifsen.  —  In  diesem  ersten  Theile  des  Aufsatzes 
ist  von  den  Sinnestäuschungen  der  Irren  die  Rede,  und  es 
sind  diese  nach  den  einzelnen  Sinnen  eingetheilt.  Wenn 
ein  sonst  gesunder  Mann  plötzlich  mitten  im  Zimmer  eine 
Spinne  an  einem  Faden  wahrnimmt,  die  wie  Faust’s 
Pudel  zu  einer  riesenhaften  Gröfse  anschwillt,  und  den 
Getäuschten  endlich  zur  Flucht  nöthigt,  der  sich  aber  doch 


90 


VIII.  Zeitschriften. 


dabei  seiner  Täuschung  bewußt  ist,  so  scheint  liier,  nach 
lief.  I  eberzeugung,  ein  ähnlicher  Zustand  wie  beim  Alp¬ 
drücken  zum  Grunde  zu  liegen,  wo  man  sich  zuweilen 
ebenfalls,  bei  vollkommenem  Bewußtsein  der  Täuschung 
im  Halbwachen,  doch  der  fratzenhaften  Erscheinungen  nicht 
erwehren  kann.  Merkwürdig  war  es,  dafs  die  Erscheinung 
regelmäßig  alle  läge  zu  einer  bestimmten  Stunde  wieder¬ 
kehrte,  und  dadurch  ihren  körperlichen  Ursprung  um  so 
mehr  beurkundete.  Hie  Trennung  der  Einbildungskraft  und 
des  Bewufstseins  würde  sich  in  dieser  Beobachtung  auffal¬ 
lend  zu  erkennen  geben,  wenn  sie  nicht  außerdem  schon 
vielfältig  bewiesen  wäre.  —  Wie  sehr  nach  unserer  obi¬ 
gen  Behauptung  Regungen  des  Gemüths  hei  Sinnestäuschun¬ 
gen  in  Betracht  kommen,  geht  aus  einigen  Beispielen  ein¬ 
leuchtend  hervor,  wo  ein  plötzlich  erwachtes  Gewissen  den 
Anstofs  gab.  So  hörte  ein  Sohn  im  Ausbruche  des  Zorns 
*  gegen  seinen  Vater  den  Zuruf,  er  solle  schweigen,  und  als 
er  dennoch  zu  schelten  fortfuhr,  sah  er  einen  Arm  über 
seinem  Kopf  einen  Degen  zücken.  Als  er  schwieg,  ver¬ 
schwand  die  Erscheinung  augenblicklich,  der  Eindruck  war 
aber  so  tief,  dafs  sie  sich  auch  späterhin  befjeder  Gelegen¬ 
heit  wiederholte,  wenn  der  Kranke  zu  sprechen  anfing,  und 
er  sich  deshalb  lange  Zeit  zum  Schweigen  verdammt  sah. 

Vielleicht  geht  hei  keiner  Nation  eine  so  regsame  und 
phantasiereiche  Leidenschaftlichkeit  so  in  das  Praktische  über, 
wie  bei  den  branzosen;  deshalb  sind  auch  bei  ihnen  Fälle 
von  Sinnestäuschungen  so  häufig  und  so  sehr  charakteri¬ 
stisch.  Ein  im  Dienste  gekränkter  Officicr  sieht  die  Säule 

auf  dem  \  endöme- Platz  nicht,  und  verfällt  von  diesem 

7  | 

Augenblick  an  in  völliges  Irrsein.  Ein  anderer  glaubt  den 
König  auf  dem  Balcon  der  Tuilerien  ihn  zum  Marschall 
von  Frankreich  ernennen  zu  hören,  und  will  sich  einige 
Tage  darauf  mit  den  Insignien  seiner  neuen  AN  iirde  vor¬ 
stellen.  An  dergleichen  Fällen  ist  diese  Abhandlung  sehr 
reichhaltig.  Täuschungen  des  Gefühls,  wenn  nicht  mit  andern 
zusammenhängend,  sind  seiten,  und  immer  mit  Delirium  ver  - 


VIII.  Zeitschriften. 


91 


bunden ,  weil  sie  sich  leicht  yoii  selbst  widerlegen.  lau- 
schungen  aller  Sinne  zusammengenommen,  gehen  leicht  und 
gewöhnlich  in  die  höheren  Formen  des  Irrseins,  besonders 
der  Dämonomanie  u.  dergl.  über.  Fin  vom  \  erf.  mit  der 
rühmenswerthesten  Unverdrossenheit  psychisch  mit  dem 
glücklichsten  Erfolge  geheilter  Fall  der  letztem  bei  einem 
neunundzwanzigjährigen  Mädchen,  das  noch  überdies  wegen 
erblicher  Disposition  unheilbar  schien,  beweist  wiederum 
auf  eine  erfreuliche  Weise,  dafs  der  psychische  Arzt  im 
Gemüthe  seines  Kranken  den  Anker  seiner  Behandlung  su¬ 
chen  mufs,  und  von  hieraus. das  scheinbar  Unmögliche  lei¬ 
sten  kann.  Der  erste  Schritt  ist  das  A  ertrauen ,  der  zw  eite 
der  Zweifel  des  Kranken,  der  dritte  die  Ueberzeugung! 

Pellet  ans  d.  S.  Aufsatz  über  die  Acupunctur 
übertrifft  Churchill’s  Werkchen  x)  an  Gediegenheit  der 
Beobachtungen  und  der  Ansichten  bei  weitem.  Nichts  ist 
bei  dieser  Operation  wesentlicher,  als  ein  längeres  \erwrei- 
len  der  Nadel  im  schmerzenden  Theile.  Man  hätte  hierauf 
in  Frankreich  schon  1811  kommen  können,  als  Berlioz 
der  Pariser  medicinischen  Gesellschaft  einen  I  all  mittheilte, 
in  dem  nach  langer  Zeit  nur  palliativer  Hülfe  durch  die 
Acupunctur,  endlich  die  Heilung  eines  chronischen  Nerven- 
übels  erfolgte,  als  eine  zu  kurze  Nadel  im  Zellgewebe  des 
Epigastriums  sitzen  geblieben  war.  Wiewohl  man  seine 
Vorschläge,  auch  noch  1816,  in  welchem  Jahre  er  sein 
Werk  über  chronische  Krankheiten  herausgab,  mit  Unwil¬ 
len  und  Gleichgültigkeit  aufnahm,  so  hatte  er  doch  schon 
die  sichere  Erfahrung  gemacht,  dafs  bei  schmerzhaften  Kopf¬ 
leiden,  so  wie  bei  Schmerzen  in  Wechselfieberanfällen,  das 
Mittel  erfolglos  sei,  dafs  ein  galvanischer  Strom  seine 
Wirksamkeit  befördern  könnte,  aber  zugleich  durch  den 
Rath,  bei  Scheintodten  das  Herz  mit  der  Nadel  anzustechen, 
und  vermittelst  derselben  den  Galvanismus  auf  jenes  ein- 
wirken  zu  lassen ,  Widerwillen  bei  seinen  Kunstgenossen 


1)  Bd.  I.  No.  11  S.  210. 


92 


VIfl.  Zeitschriften. 


erregt.  Nächstdem  heilte  11a im e  einen  hartnäckigen  und 
gefahrdrohenden  Schluchzen  mit  der  Acupunctur,  und  Ü Zi¬ 
el  ard  bewies,  dafs  man  unbedenklich  die  wichtigsten  Or¬ 
gane,  selbst  auch  Nervenstämme  und  grofse  Arterien  ohne 
bedeutenden  Schmerz  und  Blutflufs  durchstechen  könne. 
(Dies  zeigte  freilich  schon  die  Analogie  bei  den  so  häufi¬ 
gen  Beobachtungen  verschluckter  Nadeln ,  deren  wunder¬ 
bare  Wege  doch  nicht  ohne  die  Verwundung  wichtiger 
Theile  möglich  sind,  und  in  der  angenommenen  Durchgän¬ 
gigkeit  des  Zellgewebes  doch  nicht  immer  ihre  Erklärung 
finden.)  B£clard  machte  indessen  bei  Kranken  die  Stiche 
nicht  tief  genug,  und  iiefs  die  Nadel  nur  zwei  Minuten 
darin. 

Jules  Cloquet  stellte  im  Ilöpital  St.  Louis  neue 
Versuche  mit  der  Acupunctur  an,  die  deswegen  grofsen- 
theils  glücklich  ausfielcn,  weil  er  die  Nadeln  sehr  lange 
stecken  liefs,  und  war  sehr  verwundert,  beim  Halten  der 
Nadeln  mit  den  Fingern  in  diesen  sowohl  wie  im  ganzen 
Arm,  ein  Gefühl  von  Einschlafen  und  selbst  von  Zusam- 
menziehungen  wahrzunehmen.  Die  W  irkung  der  Acupunctur 
schien  sich  darauf  zu  verstärken,  als  er  den  vorausgesetzten 
galvanischen  Einflufs  der  Nadeln  durch  galvanische  Leiter 
in  Salzwasser  vermehrte.  Kurze  Zeit  darauf  wurde  nun 
durch  sehr  feine  Versuche  mit  trefflichen  Galvanometern, 
die  von  den  Commissarien  der  Academie  wiederholt,  diesel¬ 
ben  Resultate  gaben,  der  galvanische  Prozefs  bei  der  Acu- 

t  $ 

punctur  auf  das  unleugbarste  von  Cloquet  und  Pc  Ge¬ 
tan  bewiesen. 

Wir  fügen  aus  dieser  trefflichen  Abhandlung  noch  ei¬ 
nige  wichtige  Erfahrungssätze  über  die  Acupunctur  hinzu, 
indem  wir  unmöglich  alles  mittheilen  können:  Die  Art  der 
Einbringung  der  Nadel  ist  zwar  im  Ganzen  gleichgültig, 
ein  sanfter  und  gerader  Druck  scheint  indessen  den  Vorzug 
zu  verdienen.  Der  Stich  ist  kaum  zu  fühlen,  wenn  die 
Nadel  möglichst  fein,  spitz  und  polirt  ist,  w'ird  aber  mehr 
oder  weniger  schmerzhaft,  wenn  eine  dieser  Eigenschaften 


Yin.  Zeitschriften. 


93 


fehlt.  Stählerne  Nadeln  mufs  man  nach  dem  Gebrauch  wie¬ 
der  glühen  lassen,  denn  sie  krümmen  sich  leicht  durch  die 
Wirkung  der  Muskeln,  und  könnten  dann  leicht  zerbre¬ 
chen.  Im  Allgemeinen  fühlt  nur  die  Haut  den  Nadelstich; 
in  einem  zusammengezogenen  Muskel  konnte  man  die  Nadel 
ohne  allen  Schmerz  hin-  und  herbewegen.  Der  Stich  hin- 
terläfst  nur  einen  kleinen  rothen  Punkt,  der  bald  verschwin¬ 
det;  dafs  ein  Tropfen  Blut  Riefst ,  ist  höchst  selten.  Der 
Stich  in  einen  schmerzenden  Theil  kann  sehr  empfindlich 
werden ;  man  mufs  dies  aber  für  ein  Zeichen  der  W  irksam- 
keit  der  Operation  ansehen,  und  die  Schmerzen  verschwin¬ 
den  nach  und  nach,  wenn  man  die  Nadel  stecken  läfst.  Zu¬ 
weilen  entsteht  ein  rosenrother  Hof  um  den  Stich,  der 
aber  mit  den  etwanigen  Schmerzen,  die  dieser  verursacht, 
in  keiner  Verbindung  steht,  sondern  fehlen  kann,  wenn 
dieselben  sehr  heftig  sind,  und  hei  völliger  Schmerzlosig¬ 
keit  zuweilen  sehr  grofs  ist.  Vor  fünf  oder  sechs  Minuten 
ist  sehr  selten  eine  Wirkung  bemerkbar;  gewöhnlich  ver¬ 
schwinden  die  Schmerzen  des  leidenden  Theils  erst  völlig 
nach  fünfzehn  bis  zwanzig  Minuten,  zuweilen  sind  selbst 
dazu  einige  Stunden  erforderlich.  Mit  diesem  Schwinden 
des  Schmerzes  steht  die  Verminderung  und  das  Aufhören 
des  etwanigen  Schmerzes  vom  Nadelstich  in  genauem  Ver- 
hältnifs.  Diese  Erscheinungen  werden  immer  von  einem 
Gefühle  von  Einschlafen,  wie  von  der  Zusammendrückung 
eines  Nervenstammes  begleitet.  Wrenn  ein  einziger  Nadel¬ 
stich  einen  Schmerz  gehoben  hat,  so  erneut  er  sich  oft  ei¬ 
nen  oder  mehrere  Tage  später,  aber  immer  weniger  heftig; 
wird  dann  die  Operation  wiederholt,  so  wirkt  sie  noch  viel 
rascher  und  sicherer.  Wenigstens  Minderung  der  Schmer¬ 
zen  erfolgt  fast  jedesmal,  zuweilen  verändern  diese  auch 
die  Stelle.  Eine  grofse  Zahl  von  Stichen,  mehrere  Tage 
hintereinander  wiederholt,  kann  schmerzhafte  Uebel  voll¬ 
kommen  heben,  wenn  auch  zu  Anfang  kein  Erfolg  zu  be¬ 
merken  ist,  und  jederzeit  ist  die  WTrkung  der  Acupunctur 
augenscheinlicher,  wenn  die  Stiche  in  der  Nähe  von  Ner- 


94 


VITT.  Zeitschriften. 


venstämmen  angebracht  worden,  die  nach  dem  leidenden 
Theile  hin  verlaufen.  Der  Sehmerz  hört  zuerst  in  den  En¬ 
den  der  Nerven  auf,  und  vermindert  sich  nach  .und  nach 
gegen  die  Stämme  hin.  Grofse  Nerven  und  Gefälse  inufs 
man,  wie  fcich  von  seihst  versteht,  vermeiden,  wenn  auch, 
wenigstens  sehr  wahrscheinlich,  keine  Gefahr  aus  ihrer 
Dürehsleehnng  erwächst;  sehr  feine  Nadeln  kann  inan  ah  et 
ohne  allen  Schaden  in  Brust  und  Unterleib  zu  einer  be¬ 
trächtlichen  Tiefe  einsenken.  Vorzüglich  wirksam  hat  sich 
die  Acupunetur  bewiesen:  1)  in  den  heftigsten  Neuralgien 
der  Extremitäten,  2)  frischhn  heftigen  Rheumatismen ,  und 
.3)  in  Contusionen.  —  Gloqhet’s  Beobachtungen  im 
Höpital  St.  Louis  belaufen  sich  auf  dreihundert,  von  denen 
etwa  nur  in  zwanzigen  die  Acupunetur  ohne  sichtbaren  Er¬ 
folg  blieb ,  und  nur  in  einigen  der  Schmerz  sich  verstärkte, 
in  keiner  aber  sich  irgend  ein  ilbeler  Zufall  zeigte,  den 
man  den  Nadelstichen  hätte  zuschreiben  müssen,  wiewohl 
mitunter  auch  dicke  Nadeln  gebraucht  worden  sind.  Einige¬ 
mal  erfolgte  hei  späteren  Versuchen  unbedeutende  Ohn¬ 
macht,  an  der  die  Furcht  der  Kranken  den  grÖfstcn  Art- 
t heil  hatte,  verschwand  aber  augenblicklich  nach  dem  Aus¬ 
ziehen  der  Nadel.  Mehrmals  hat  die  Acupunetur  selbst  in 
organischen  und  in  solchen  Uebeln ,  hei  denen  der  Schmerz 
nicht  das  wesentliche  Symptom  ist,  wenigstens  bedeutende 
pSlliative  Hülfe  geleistet. 

Höchstwich  Hg  ist  die  Oxydation  der  eingebrachten 
stählernen  Nadeln,  und  beweist  die  Richtigkeit  von  Clo- 
quet’s  Entdeckung,  dafs  der  Galvanismus  die  eigentlich 
wirksame  Kraft  bei  der  Acupunetur  sei,  auf  eine  sehr  über¬ 
zeugende  W  eise.  Ein  Theil  der  Nadel,  vorzüglich  die 
Spitze,  ist  blau  angelaufen,  wie  aufgeglühter  Stahl,  was 
doch  nur  Wirkung  einer  hohen  Temperatur  oder  eines 
bedeutenden  galvanischen  Stromes  sein  kann,  und  keinem 
Kinflufs  irgend  einer  Flüssigkeit  auf  den  Stahl  analog  ist. 
Die  bläuliche  oder  graue  oxydirte  Oberfläche  ist  oft  von 
deutlichen  nicht  oxydirten  Ringen  mit  hellem  metallischen 


VITI.  Zeitschriften. 


95 


Glanze  durchschnitten,  was  offenbar  andeutet,  dafs  der  gal¬ 
vanische  Strom  in  der  ganzen  Lange  der  Nadel  nicht  von 
gleicher  Stärke  gewesen  ist.  Uebrigens  zeigen  sich  in  die¬ 
ser  Erscheinung  viele  Verschiedenheiten,  und  man  hat  zwi¬ 
schen  ihr  und  den  therapeutischen  W  irkungen  der  Acu- 
punctur  noch  kein  bestimmtes  \  erhältnifs  auffinden  können; 
die  Oxydation  schien  nur  bedeutender  bei  gröfseren  Schmer¬ 
zen  zu  sein,  und  vielleicht,  wenn  die  Nadel  nicht  mit  ei¬ 
nem  galvanischen  Leiter  armirt  war.  Auch  kann  man  nicht 
behaupten ,  dafs  die  Wirkung  stählerner  Nadeln  gröfser  als 
der  von  irgend  einem  nicht  oxydirbaren  Metalle  ist.  Das 
Anbringen  eines  galvanischen  Leiters  ist  ganz  überflüssig. 

Nach  diesen  Thatsachen,  für  deren  gründliche  Erfor¬ 
schung  den  Herren  Cloquet  und  Pelle  tan  der  gröfste 
Dank  gebührt,  ist  die  Anwendung  der  Acupunctur  in  Frank¬ 
reich  schon  bei  weitem  allgemeiner  geworden,  und  eJ  ist 
zu  hoffen,  dafs  die  deutschen  Aerzte  ihren  französischen 
Kunstgenüssen  in  einem  so  rühmlichen  Eifer  nicht  nachste¬ 
hen  werden. 

Unter  den  Mittheilungen  vermischten  Inhalts  lesen  wir 
eine  Lebensbeschreibung  Von  (Joseph  Francois  Louis) 
D  eschamps,  der  im  fünfundachtzigsten  Jahre  (geh.  den 
14.  März  1740)  als  Chirurgien  en  chef  der  Charite  und 
Mitglied  des  Instituts  am  8ten  December  1824  gestorben 
ist.  Er  hat  unter  Moreau  Chirurgie  studirt,  und  erhielt 
die  erstgenannte  Würde  bereits  im  Jahr  1765.  Sein  vor¬ 
züglichstes  Werk  ist:  Traite  bistorique  et  dogmatique  de 
l’bperation  de  P  tadle.  Paris  1796,  97.  4  Voll.  8.  Es  ent¬ 
hält  keine  wesentlichen  Verbesserungen  der  Operationsme¬ 
thoden,  ist  aber  als  Fundgrube  für  die  Geschichte  des  Stein¬ 
schnitts  von  grofsem  Werthe. 

Sein  Leichenredner,  der  berühmte  Percy,  ist  ihm 
am  18ten  Februar  1825,  einundsiebzig  Jahre  alt  nachge¬ 
folgt.  Seine  Lebensbeschreibung  werden  wir  baldigst  in 
der  Revue  medicale  erhalten. 

Ein  dritter,  besonders  für  die  Pariser  l  niversität  sehr 


96 


VIII.  Zcitscliriftcp. 

‘  *  %  "  , 

empfindlicher  Verlust  ist  der  von  B^clard.  Er  starb  ain 
löten  März  als  Professor  der  Anatomie,  im  ncununddrcifsig- 
sten  Jahre.  Sein  jüngstes  W  erk  über  allgemeine  Anatomie 
sichert  ihm  für  immer  einen  bedeutenden  Nachruhm.  (Kle¬ 
mens  d’ Anatomie  generale,  ou  description  de  tous 
les  genres  d’organes  qui  composent  le  corps  humain.  Par 
P.  A.  Beclard,  d’Angers,  Prof,  d’anat.  a  la  Fac.  de  Par. 
Paris  ls Xi.  S.) 

Da  wiederum  Roux  als  Erfinder  der  Gaumennath  ge¬ 
nannt  wird,  so  ist  es  hier  geeignet  daran  zu  erinnern,  dafs 
Gräfe  diese  Operation  bereits  im  Jahr  1816  mit  Erfolg 
ausgeübt,  und  1820  ausführlich  beschriehen  hat  *),  die 
Ehre  der  Erfindung  also  den  Deutschen  gebührt. 

Fevrier.  167  pp. 

Eine  Abhandlung  über  die  Geisteskrankheiten,  von 
Bayle,  zum  Theil  gegründet  auf  eine  reiche  und  wohl- 
geordnete  Erfahrung,  eröffnet  dies  zweite  Stück  der  Revue 
medicale.  Sie  ist  besonders  durch  Untersuchung  der  orga¬ 
nischen  Verhältnisse  ausgezeichnet,  und  vor  allen  legt  der 
Verf.  grofsen  V\  erth  auf  die  chronische  Meningitis.  Das 
Wesentliche  seiner  freilich  noch  keinesweges  gültigen  An¬ 
sichten  läfst  sich  in  folgende  Lehrsätze  zusammenfassen : 
1)  Die  chronische  Meningitis  ist  die  nächste  Ursache  etwa 
des  fünften  Theils  aller  Geisteskrankheiten  bei  den  Männern, 
und  nur  des  dreifsigsten  bis  fünfunddreifsigsten  bei  den 
Weibern.  (Doch  wohl  nur  eine  wichtige  entfernte  Ur¬ 
sache,  sonst  müfste  man  ja  auch  eine  Exostose  der  Hirn¬ 
schale  für  die  nächste  der  Epilepsie  erklären.)  2)  Sie  wird 
gewöhnlich  durch  eine  plötzliche  oder  allmahlige  Blutcon- 
gestion  nach  den  Gefäfsen  der  weichen  Hirnhaut  hervor- 
gebracht. 

1)  Grafe  und  ▼.  Walther,  Journal  der  Chirurgie  und 
Augenheilkunde.  Bd.  I.  St.  1.  1820. 

(  B  eschlufs  folgt.) 


Lilterarische  Annalen 


der 


gesammten  Heilkunde. 


1825. 


<$ >  «' '**■  n  <J>>  ir  <*$%  <r5  n 


N°  39. 


VIII. 


Zeitschriften. 


1.  Revue  m  edicale  fran^aise  et  etrangere,  et 
Journal  de  Clinique  de  1’ Hotel-Di eu  et  de  la 
Charite  de  Pa  ris  etc.  Paris,  1825.  8.  Fevrier. 

(Besch  l  u  f  s.  ) 

3)  Sie  fangt  auf  der  innern  Oberfläche  der  Ara- 
chnoidea  an,  von  wo  sie  sich  über  diese  ganze  Haut  ver¬ 
breiten  kann ;  sie  beschränkt  sich  aber  immer  auf  die  Con- 
vexität  und  die  innere  Fläche  der  Hirnhemisphären,  so  wie 
auf  die  Hirnhöhlen,  ohne  bis  zur  Grundfläche  des  Gehirns 
zu  gelangen.  4)  Sie  durchläuft  gewöhnlich  drei  Perioden, 
nämlich  a)  der  ßlutcongestion  nach  der  weichen  Hirnhaut 
mit  Reizung  der  innern  Oberfläche  der  Arachnoidea,  b)  der 
Entzündung  der  letztem,  und  c)  der  serösen  Ausschwiz- 
zung.  Diese  Perioden  geben  zu  eben  so  vielen  entspre-* 
chenden  Perioden  des  Irrseins  Veranlassung,  nämlich  a)  der 
Monomania  ambitiosa,  mit  einigen  Zügen  unvollkommner 
Lähmung,  b)  d  ’  Mania,  und  c)  der  Dementia  mit  Sym¬ 
ptomen  der  Lähmung.  (Diese  Eintheilung  ist  viel  zu  künst¬ 
lich,  um  wahr  zu  sein;  auch  kann  ja  der  Beweis  der  aus¬ 
gedehnten  Wirksamkeit  der  Meningitis  chronica  nicht  so 
überzeugend  geführt  werden,  als  Hr.  B.  zu  glauben  scheint.) 

5)  Das  Irrsein  hängt  in  dieser  Krankheit  beständig  von 
der  Reizung  ab,  die  die  entzündete  weiche  Hirnhaut  und 
Spinnewebenhaut  vauf  die  Rindensubstanz  des  Hirns  ausüben. 

6)  Die  Monomania  ambitiosa  der  ersten  Periode  und  die 

7 


II.  Bd.  1.  St. 


YIII.  Zcftsc  brüten. 


•  w 


98 

Vorstellungen  von  GrüOse  und  Reichthum  während  des  gan¬ 
zen  Verlaufes  der  Krankheit  falleu  immer  uul  einer  anhal 
tenden  Blutcongestion  nach  den  Gefäfsen  der  welchen  Hirn¬ 
haut,  verbunden  mit  einer  Reizung  der  innern  Oberfläche 
der  Spinnewebenhaut  zusammen.  (?  Es  ist  auffallend,  wie 
dies  doch  so  niedrig  gestellte  Organ  nach  Martinet’s  und 
Duchatelet’s  uifreifer  Arbeit  bei  vielen  fraiizüsisclidVi 
Aerzten  zu  solcher  Wichtigkeit  hat  emporsteigen  können. 
In  der  That  scheint  die  Broussa issche  Gastroenteritis 
den  Glauben  an  die  Wichtigkeit  der  Arachnitis  vorbereitet 
zu  haben.)  7)  Die  leichten  Symptome  unvollkommener  Läh¬ 
mung  in  der  ersten  Periode  deuten  auf  einen  durch  die 
Blutcongestion  veranlafsten  Hirndruck.  S)  Die  Aufregung 
in  dieser  ersten  Periode  ist  die  Folge  von  secund'arer  Rei¬ 
zung  des  Gehirns  durch  ,das  Leiden  der  innern  Fläche  der 
Arachnoidea.  (liier  liegt  eine  grofce  Verwechselung  von 
Wirkung  und  Ursache  zum  Grunde!)  9)  Das  allgemeine 
Delirium  in  der  zweiten  Periode,  und  die  mehr  oder  min¬ 
der  heftige  Aufregung,  die  cs  begleitet,  zeigen  an,  dafs  die 
Rteizung  des  Gehirns  (es  ist  unter  dein  Ausdruck  Reizung 
immer  die  wohlbekannte  Irritation  zu  verstehen)  und  folg¬ 
lich  (?)  auch  die  Entzündung  der  Arachnoidea  sehr  lebhaft 
sind.  10)  Eine  sehr  heftige  und  anhaltende  Aufregung 
wird  oft  durch  sehr  starke  entzündliche  Thähgkeit  liervor-d 
gerufen,  die  auf  der  Oberfläche  der  Arachnoidea  eine 
eiweifsartige  Ausschwitzung  herbeifuhrt  11)  Krampfhafte, 
blinde  und  nicht  zu  bändigende  Wuth,  tägliche  oder  drei¬ 
tägige  Anfälle  davon,  so  wie  der  Epilepsie  ähnliche  Paro- 
xysmen  hängen  von  einer  secundären  Entzündung  der  Ober¬ 
fläche  des  Hirns  ah,  das  sich  rn  seiner  äufsersten  Lage  er¬ 
weicht  ,  und  Verwachsungen  mit  der  Pia  matcr  und  der 
Arachnoidea  in  einer  beträchtlichen  Ausdehnung  eingeht. 
12)  Ocrtliehes  oder  allgemeines  Zittern,  Sehnenhüpfen, 
häufige  Gonvnlsionen ,  Zähneknirschen ,  Steifheit  der  Glie¬ 
der,  Starrkrampf,  Gontrarturen ,  Zittern  mit  Contraeturen 
verbunden,  hängen  ebenfalls  von  einer  secundären  Entzün- 


\  III.  Zeitschriften. 


99 


dang  der  grauen  Ilirnsubstanz  ab,  die  aber  in  geringer 
Ausdehnung  statt  findet.  13)  Apoplectische  Anfälle,  die 
in  der  dritten  Periode  so  häufig  Vorkommen,  entspringen 
fast  immer  aus  einer  plötzlichen  Blutcongestion  nach  den 
Gefäfsen  der  weichen  Hirnhaut  und  des  Gehirns,  sehr  sel¬ 
ten  aus  serösen  Anhäufungen,  und  niemals  aus  einem  Blut¬ 
flusse  des  Gehirns.  14)  Aufhören  oder  Verminderung  des 
aufgeregten  Zustandes,  beträchtliche  Schwächung  der  Ver¬ 
standeskräfte,  und  unvollkommene  allgemeine  Lähmung,  Zu¬ 
fälle,  die  man  in  dem  ersten  Stadium  der  dritten  Periode 
beobachtet,  sind  Zeichen  eines  Hirndrucks,  der  an  und  für 
sich  von  einer  serösen  Ausschwitzung  unter  die  Arachnoi- 
dca,  die  Pia  mater  und  in  die  Iiirnhöhlen  abhängt.  15)  So 
zeigt  auch  eine  V  ermehrung  der  Lähmung  und  der  Demen¬ 
tia  eine  entsprechende  Verstärkung  des  Hirndrucks  an. 
16)  Stupidität  mit  Vernichtung  der  Geisteskräfte  und  allge¬ 
meine,  fast  vollkommene  Lähmung,  ist  die  Folge  von  Hirn¬ 
druck  und  also  auch  von  seröser  Extravasation  in  den  höch¬ 
sten  Graden.  —  (Die  Kritik  findet  in  den  meisten  dieser 
Aussprüche  eine  grofse  Einseitigkeit  zu  rügen.  Hr.  Bayle 
versichert  zwar,  sie  auf  den  Grund  von  zweihundert  Beob¬ 
achtungen  gethan  zu  haben,  und  ersucht  seine  Leser,  ihr 
Urtheil  noch  bis  zum  Erscheinen  seines  Werkes  über  die 
Hirnkrankheiten  zurückzuhalten,  kann  sich  aber  doch  von 
dem  Vorwurfe  nicht  befreien,  durch  farbige  Gläser  gesehen 
und  einigen  Vorurtheilen  der  Zeit  angehangen  zu  haben. 
Unsern  Lesern  überlassen  wir  gern  die  Beurtheilung  des 
Einzelnen.) 

Bei  einem  an  Hydrophobie  nach  dem  Bifs  eines  wahr¬ 
scheinlich  tollen  Hundes  verstorbenen  Lastträger  in  Nantes 
hat  Am.  La en n ec,  Arzt  des  dortigen  Hotel -Dieu,  an  der 
Basis  des  Zungenbändchens  eine  Ecchymose  vom  Umfange 
einer  grofsen  Linse,  und  mit  schwarzem,  aufgelösten,  cx- 
travasirten  Blute  gefüllt  gefunden.  Siebenundzwanzig  Tage 
vergingen  vom  Bifs- bis  zum  Ausbruch  der  Wasserscheu; 
von  da  an  erfolgte  der  Tod  in  drei  Tagen.  Die  Zufälle 


100 


VIII.  Zeitschriften. 


waren  äufserst  acut,  und  auffallend  ist  es,  dafs  der  Kranke 
am  dritten  Tage  seines  tüdtlichcn  Uebels  die  Wasserscheu 
mit  einigem  Kampfe  überwand,  und  sich  den  Durst  mit 
einem  Glase  Wasser  und  rothem  Wem  löschte,  was  doch 
nur  zu  Knde  des  ausgebildeten  letzten  Stadiums  der  Krank¬ 
heit  Vorkommen  soll.  Bei  der  Section  zeigte  sich  eine  be¬ 
deutende  venöse  Illutanhäufung  im  Kopfe.  Die  Beobachtung 
genügt  übrigens  nicht  in  jeder  Rücksicht,  und  cs  ist  nicht 
wohl  verantwortlich,  dafs  die  Chirurgen  des  genannten 
Hospitals  bei  dringendem  Verdachte  der  Tollheit  des  Hun¬ 
des  die  gewöhnliche  Vorbeugungskur  nicht  angewandt,  son¬ 
dern  die  zahlreichen  Bifswunden  des  Verletzten  zugchcilt 
haben. 

1 lecker» 


2.  Journal  der  praktischen  Heilkunde.  Herausge- 
geben  von  C.  W.  Hufeland  und  E.  Osann.  LX.  Bd. 
3.  Stück.  Marz  1825.  Berlin,  bei  G.  Reimer.  8.  144  S. 

Der  erste,  in  diesem  Hefte  befindliche  Aufsatz,  enthält 
praktische  Bemerkungen  über  den  beschleunigten  Puls  von 
Dr.  Moritz  Ernst  Adolph  Naumann.  — ■  Bei  allen, 
sonst  noch  so  sehr  von  einander  verschiedenen  Krankheits¬ 
zuständen,  behauptet  der  Verf. ,  findet  ursprünglich  entwe¬ 
der  vermehrter,  oder  verminderter  Zuflufs  des  Blutes  nach 
einem,  oder  zugleich  nach  mehreren  einzelnen  Theilen  statt, 
oder  es  ist  örtliche  Blutstockung  und  Störung,  ja  wirkliche 
örtliche  l  nterbrechung  des  Kreislaufes  vorhanden,  oder  das 
^  crhältnifs  des  Blutumlaufs  ist  sowohl  in  Hinsicht  auf  ein- 
zc-lne  1  heile,  als  aufs  Ganze,  merklich  gar  nicht  verändert 
worden.  Ein  fünftes  'S  erhältnifs,  aufser  den  genannten,  ist 
nicht  möglich,  indem  alle  übrigen  Abweichungen  in  der 
Circulation,  auf  den  drei  erstgenannten  Veränderungen  be¬ 
ruhen  und  aus  denselben  abgeleitet  werden  können.  Von 
der  beschleunigten  Circulation  und  den  dadurch  im  Kreis- 


VIII.  Zeitschriften. 


101 


laufe  hervorgebrachten  Veränderungen  ist  hier  nun  insbe¬ 
sondere  die  Rede.  Der  Verf.  stellt  zuvörderst  allgemeine 
Betrachtungen  hierüber  an,  und  sodann  besondere  über  die¬ 
jenigen  Veränderungen,  welche  der  Kreislauf  erleidet,  nach¬ 
dem  die  Organe  verschieden  sind,  in  denen  die  Circulation 
primär  beschleunigt  wurde. 

Ist  der  Zuflufs  des  Blutes  nach  einem  Organe  vermehrt 
worden,  so  werden  zunächst  die  in  dasselbe  führenden  Blut- 
gefäfse  häufiger  entleert,  und  machen  ein  rascheres  Ein¬ 
strömen  des  Blutes  aus  den  Stämmen  in  die  Zweige,  und 
aus  diesen  in  die  kleineren  Ramificationen  nothwendig.  Es 
dehnt  sich  mithin  die  örtlich  bedingte  Beschleunigung  der 
Circulation  sehr  bald  über  die  Gränzen  der  unmittelbaren 
Einwirkung  aus,  indem  der  innerhalb  eines  sehr  kurzen 
Zeitraums  seines  Blutes  sich  entledigende  arterielle  Haupt¬ 
stamm  des  gereizten  Organs  auf  den  nächst  gröfseren  Ge- 
fäfsstamm  zurückwirkt,  als  dessen  Ast  er  selbst  betrachtet 
werden  mufs.  Wie  daher  letzterer  innerhalb  einer  gege¬ 
benen  Zeit,  einen  verhältnifmäfsig  gröfseren  Antheil  von 
Blut  in  sich  aufnimmt,  als  die  übrigen  Aeste,  in  denen 
gleiclnvohl  kein  Grund  für  die  Verminderung  der  Circula¬ 
tion  obwaltet,  so  begründet  er  auch  eine  häufigere  Entlee¬ 
rung  des  zunächst  gröfseren  Gefäfsstammes,  und  so  ver¬ 
breitet  sich  dieselbe  rückwärts,  endlich  bis  zum  Herzen, 
und  begründet  in  diesem  Organe  häufigeren  Wechsel  zwi¬ 
schen  Systole  und  Diastole,  häufigeren  Herz-  und  durch 
denselben  häufigeren  Pulsschlag  im  ganzen  Arteriensysteme.  — 
In  dem  ursprür  glichen  Sitze  der  örtlichen  Beschleunigung 
entsteht  eine  allgemeinere  Verbreitung  des  Blutes,  eine  ge¬ 
steigerte  Thätigkeit  der  Capillargefäfse  und  Bildung  einer 
gröfseren  Anzahl  von  Wegen,  auf  denen  das  Blut  in  und 
durch  das  Organ  hindurch  getrieben  werden  kann.  Dem¬ 
nach  erhält  in  demselben  der  Blutumlauf  eine  immer  grö- 
fsere  innere  Ausdehnung,  und  gewinnt  mit  zunehmender 
Häufigkeit  des  Pulses  an  Extensität.  Sind  auf  diese  Weise 
die  Capillargefäfse  bis  zu  einem  gewissen  Grade  ausgedehnt 


% 


10U  VIII.  Zeitschriften. 

worden,  so  erweitern  sich  ebenfalls  die  ihnen  zunächst  ste¬ 
henden  arteriellen  Gefaßte,  und  die  Menge  des  bei  jedem 
Pulssrhlnge  durch  diese  zahlreicheren  Gcfafsapparate  hin¬ 
durchgetriebenen  Hlirtes,  bedingt  die  Rückkehr  einer  ver- 
hältnilsmäfsig  gröfseren  BUitwelle  zum  Herzen,  so  dafs  die¬ 
ses  bei  jeder  Diastole  eine  grüfserc  Quantität  von  Blut  in 
sich  aufhehmen  mufs,  welche  es,  seinerseits,  bei  der  Systole 
in  die  Pulmonalarterien ,  und  endlich  durch  die  Aorta  in 
das  übrige  arterielle  System  treibt.  Dadurch  mufs  eine 
grüfserc  Ausdehnung  der  Gefäfse  begründet  werden,  wes¬ 
halb  denn  auch,  unter  sonst  gleichen  Umstanden,  der  häu¬ 
figere  Puls  mehr  oder  weniger  an  Gröfse  zuzunehmen 
pflegt,  u.  s.  w. 

Die  verschiedenen  Organe  des  Körpers  einzeln  durch¬ 
gehend,  bemüht  sich  sodann  der  \  erf.  zu  zeigen,  was  für 
Veränderungen  in  der  Uireulalion  überhaupt  und  in  den 
Verrichtungen  der  Theile,  durch  die  in  jenen  eingetretene 
Beschleunigung  des  R4utunilaufs  hervorgebrticbl  werden  müs¬ 
sen,  und  lälst  hierauf  noch  eine  Angabe  der  Ursachen  der 
beschleunigten  Circulation  folgen.  — 

Wir  wurden  diesen  Aufsatz  lieber  fibersehrieben  ha¬ 
ben:  Theoretische  Betrachtungen  über  den  be¬ 
schleunigten  Puls;  denn  schwerlich  mochte  für  die  Praxis 
irgend  ein  Gewinn  daraus  hervorgehen.  Auch  ermangeln 
die  Annahmen  des  \  erf.  häufig  des  nur  aus  der  Erfahrung 
hcrzvmehmcnden  Beweises  fiir  ihre  Richtigkeit,  so  wie  der¬ 
selbe  auch  mitunter  den  innigen  Zusammenhang  zwischen 
dm  verschiedenen  1  heilen  des  Organismus,' und  noch  mehr 
zwischen  denen  eines,  und  desselben  Systems  (hier  des  Blut- 
gefäfssystcins)  übersehen  zu  haben  scheint,  welcher  schwer¬ 
lich  solche  örtliche  Störungen  von  der  beschriebenen  Art 
in  dein  Rlutumlaufe  nachweise#  lassen  möchte  r). 


1 )  Man  vergleiche  hierüber  des  Herausgebers  Yersurh 
einer  neuen  Ansicht  der  semiotischcn  Pulslehre  in  Horub, 
Y\  agncr’s  etc.  Archiv  für  medicinifche  Erfahrung,  1&£1.  St.  3. 


VIII.  Zeitschriften. 


103 


In  dem  füllenden  Aufsätze:  «Die  Heilkunde  unserer 
Zeit  und  deren  Bedürfnis,  »  ^ei^t  der  Verf.,  Herr  Dr.  l  i- 
ßclicr  zu  Dresden,  wie  man  bei  der  Bearbeitung  der  Heil¬ 
kunde  stets  in  die  entgegengesetzten  Extreme,  rohen  Em¬ 
pirismus  und  speculirenden  Dogmatismus,  gerathen  ist,  wie 
Empirie  und  Speculation  gleich  nothwendig  sind  zur  For¬ 
derung  unserer  Wissenschaft,  und  wie  man  denn  auch  jetzt 
beide,  jedoch  mit  grosserer  Hinneigung  zur  Empirie,  mit 
einander  zu  verbinden  sucht.  Zugleich  ermahnt  er  die  deut¬ 
schen  Aerzte  zu  grösserer  Selbstständigkeit,  und  Y\.iml  voi 
der  zu  weit  getriebenen  Nachahmungssucht  und  Anhäng¬ 
lichkeit  an  das  Fremde,  besonders  vor  der  Angtomanie.  — 
Mochten  nur  die  deutschen  Aerzte  wirklich  selbstthäligei 
werden,  so  dafs  sie  im  Auslände  weniger  Nachzuahmendes 

fanden!  -  "  ‘  •  '• 

Schätzenswert!»  ist  der  nun  folgende  «  Beitrag  zur  Kennt¬ 
nis  des'  Wiener  Kinderkranken Instituts,  vom  Kreisphysieus 
Dr.  Th.  M;  Brosius  zu  Steinfurth  —  Derselbe  hatte  ein 
volles  Jahr  lang  (18|4)  das  Glück,  den  täglichen  Ordina¬ 
tionen  im  Kinderkrankeniiistitule  des  Hrn.  Dr.  Goelis  hn 
zuwohnen,  und  ein  halbes  Jahr  hindurch  seihst  das  Oidi 
nationsbuch  zu  führen.  Die  dort  gesammelten  Bemerkungen 
llieilt  er  hier  dem  ärztlichen  Publikum  mit,  und  es  möchte 
um  so  gröfseres  Vertrauen  zu  denselben  gehegt  werden 
können,  da  er  sein  Tagebuch  dem  Sanitätsrath  Goelis,  hei 
seinem  Abgänge  vorgelegt,  und  von  ihm  mit  völliger  Bei- 
st immun g  wiedcrerhalten  hat.  Wer  aus  Erfahrung  weiü, 
wie  schwierig  die  Kinderpraxis  ist,  wie  es  eine  ganz  andere 
Bewandtnifs  mit  ihr  hat,  als  mit  der  Praxis  bei  Erwachse¬ 
nen,  wie  man  sonst  ein  tüchtiger  praktischer  Arzt  sein 
kann,  ohne  eben  in  der  Kinderpraxis  zu  excelhren,  der 
wird  dem  Verf.  für  seine  Miltheilungen  gewifs  vielen  Dank 


S.  PH,  und  Beiträge  zur  semiotischcn  Pulslehre,  m  Iluie- 
lanü’s  und  Osann’s  Journal  der  praktischen  Heilkunde ,  1821 

August.  S.  10. 


104 


VIII.  Zeitschriften. 


wissen.  —  Der  Aufsatz  eignet  sieb,  Ja  er  fast  nur  aus 
Aphorismen  besteht,  zu  einem  Auszuge  nicht;  doch  kann 
lief,  sich  nicht  enthalten,  Einiges  auszuheben  und  mit  eini¬ 
gen  Bemerkungen  zu  begleiten. 

Zwei  Drittheilc  aller  Kinderkrankheiten  sind  inflamma¬ 
torischer  Art;  daher  mufs  man  in  der  Kinderpraxis  sehr 
behutsam  mit  reizenden  Mitteln  sein,  und  öfters,  besonders 
in  zweifelhaften  Fällen,  ein  gelindes  V  erfahren  beobachten. 

Bei  der  Pneumonie  giebt  Goelis  hauptsächlich  Ni¬ 
trum.  Bef.  halt  die  gleichzeitige  Anwendung  von  Blutegeln 
für  unentbehrlich.  —  Bei  der  Angina  membranacea  möchte 
noch  ein  grüfseres  Gewicht  auf  Brechmittel  zu  legen  sein, 
und  zwar  auf  recht  kräftige,  aus  Brechweinstein  und  Ipe- 
cacuanha.  Das  häufig  gegebene  Vinum  stibiatum  wirkt  un¬ 
sicher,  und  erregt  oft  nur  Purgiren.  Die  von  Goelis 
gleichfalls  empfohlenen  Blasenpflaster  müssen  nur  zeitig  und 
grofs  genug  gelegt  werden;  sonst  erfolgt  ihre  'Wirkung  zu 
spät  und  zu  schwach.  —  Zu  dem  was  über  die  Inflain- 
matio  medullae  spinaus,  und  weiterhin  über  den  Hydrops 
spinae  dorsl  gesagt  wird,  wären  die  Diagnose  bestätigende 
Sectionsberichte  w  iinschenswerth  gewesen.  —  Was  der 
Verf.  über  den  eigenthümlichen,  trüben,  nicht  fixirenden 
Blick,  die  ganze  Physiognomie  und  Haltung  der  hydrocc- 
phalischen  Kinder  anführt,  ist  aus  der  Natur  gegriffen;  je¬ 
doch  kann  Bef.  nicht  mit  ihm  übereinstimmen,  wenn  er 
behauptet,  dafs  die  häufigste  Ursache  des  Hydrocephalus 
acutus,  Contusioncn  des  Kopfes,  Erschütterungen  des  Ge¬ 
hirns  durch  Fall,  Stofs  u.  s.  w.  seien.  Aufser  einer  eigen¬ 
thümlichen  Anlage,  war  es  Bef.  häufig  nicht  möglich,  ir- 
geud  eine  'S  eranlassung  auszumitteln. 

Nach  den  entzündlichen  Krankheiten  handelt  der  Verf. 
dann  noch  von  Brust-  und  Unterleibskrankheiten  unter¬ 
schiedlicher  Art,  von  den  Wassersüchten  und  den  Scrofeln, 
und  deren  verschiedenen  Krankheitszuständen.  Die  Fort¬ 
setzung  wird  folgen,  und  wir  sehen  ihr  mit  Verlangen 
entgegen. 


VIII.  Zeitschriften* 


105 


Aus  dem  Tagebuche  eines  reisenden  Arztes  sind  ferner 
Bemerkungen  über  den  Kurort  Pfäfers  in  der  Schweiz  mit- 
getheilt.  Die  Lage  des  Ortes  soll  höchst  romantisch,  aber 
für  die  Bequemlichkeit  der  Badegäste  nur  schlecht  gesorgt 
sein.  Das  warme,  verschiedene  Salze  enthaltende  Wasser, 
soll  rein  belebend  wirken,  und  weniger  die  Stuhlauslee¬ 
rung,  als  andere  Se-  und  Excrctionen  des  Körpers  beför¬ 
dern.  Ausführlicher  handelt  darüber  J.  A.  Kaiser  in  sei¬ 
ner  Schrift:  Die  Heilquelle  zu  Pfäfers;  ein  historiscli-.topo- 
graphischer  und  heilkundiger  Versuch.  Chur,  1822. 

In  den  kurzen  Nachrichten  und  Auszügen  folgen  dann 
noch:  Einige  Bemerkungen  über  die  Ausübung  der  Medi- 
cin  in  England,  vom  Unterzeichneten,  ein  Bruchstück  aus 
der  nächstens  erscheinenden  ausführlicheren  Schrift  dessel¬ 
ben  über  die  Medicinalanstalien  und  den  jetzigen  Zustand 
der  Heilkunde  in  Grofsbritannien  und  Irland.  —  Fer¬ 
ner:  Untersuchungen  und  Erfahrungen  über  das  Hermanns¬ 
bad  zu  Muskau  in  der  königl.  preufs.  Oberlausitz.  II  er  mb - 
städt  zählt  dasselbe  zu  den  reichhaltigsten  Eisenquellen.  — 
Den  Beschlufs  machen  eine  Erinnerung  von  Hu  fei  and  an 
die  heilsame  (erweckende)  Wirkung  des  Galvanismus  bei 
der  Schlafsucht;  —  die  Vermuthung  desselben,  dafs  die 
durch  die  Vaccination  bewirkte  Sicherung  vor  den  Men¬ 
schenpocken  in  manchen  Organismen  mit  den  Jahren  ihre 
Kraft  verlieren  könne,  —  und  endlich  Miscellen  preufsi- 
scher  Aerzte  aus  den  vierteljährlichen  Sanitätsberichten,  be¬ 
treffend:  den  Nutzen  des  Kirschlorbeerwassers  bei  Hypo¬ 
chondrien  von  Abdominalverstopfungen,  —  eine  Entzün¬ 
dung  der  lymphatischen  Gefäfse  der  Brust,  —  Bubonen, 
ohne  vorhergegangene  örtliche  Infectionssymptome,  —  und 
merkwürdige  Zufälle  von  zurückgetretener  Milch. 

Wagner , 


3.  Zeitschrift  für  Natur-  und  Heilkunde.  Her¬ 
ausgegeben  von  den  Professoren  der  chirurgisch- medici- 


106 


\  111.  Zeitschriften. 


löschen  Academie  in  Dresden,  I).  1).  Carus,  Ghou- 
lant,  Fi  rin  us,  Franke,  Kreysig,  Ohle,  K  aschig, 
K eich cnb ach ,  Seiler.  Rand  I\.  Urft  1.  Dresden, 
bei  Arnold.  1825.  8.  168  S. 

U'eber  AVas’ser  scheu  und  llündswuth;  von  Dr. 
G.  F.  Rüchheim,  Stadtphysicus  zu  Rautzcn.  Nach  Nor 
ahschickung  zweier  Kraul heitsgeschichten ,  w  eiche  in  sofern 
\on  \\  ichtigkeit"  sinu,  als  in  dem  einen  Falle  die  Wasser- 

I  °  7  < 

sehen  durch  den  Rifs  cincS  jungen,  gesunden,  erst  vor  drei 
Tagen  "gekauften  und  an  die  Kette  gelegten  Hundes  ent¬ 
stand,  in  dein  andern  aber  erst  nach  neun  AN  orhen  die 
AN  uth  ausbrach ,  geht  der  \Terf.  zu  rilfgemeinen  Reflexionen 
über  fliese  Krankheit*  über,  und  hebt  die  vor  dem  Ausbruch 

r  * 

der  Krankheit  in  beiden  Fallen  wahrgenömfnenen  Symptom^ 
hervor,  welche  der  Reflex  des  Leidens  derjenigen  Gebilde 
sein  sollen,  durch  welche  das  AN  oihglft  seinen  AVcg  sich 
bahne,  bevor  es  in  diejenigen  Orgaiic  eindririgen  könne, 
die  hei  der  ausgebrorhehen  AVass ersehen  io  ihrer  Function 
sich  vorzüglich  beeinträchtigt  zeigen.  Zu  jenen  N  orimten 
gehörte  eiiie  ungewöhnliche  Fiircht.saüikeit  und  Kleimnüthig 
keil,  ein  heftiger  Durst,  Trockenheit*  der  Haiit,  silberweiße 
Zunge,  blasser  Urin  mit  einem  loderen,  schleimigen  Sedi¬ 
ment,  welches  sich  gleich  einem  Nebel  über  den  Roden 
des  Glases  horizontal  ausbreitete,  und  das  Krbrcrhcn  von 
grünlicher  Galle,  das  etwas  Periodisches  zu  haben  schien. 
Hinsichtlich  der  ITzeugung  dieser  Krankheit  glaubt  Ilr.  R., 
dafs  schon  der  Rifs  eines  bösen  und  erzürnten  Hundes  zur 
Fr/.cugung  der  Wasserscheu  hinreichc.  ( AVcllbckanhl ! 
Der  an  die  Kette  gelegte,  junge  Hund  wurde  aber  nach 
dem  Risse  nicht  näher  beobachtet,  sondern  sogleich  erschos¬ 
sen.)  Kein  animalisches  Gontagiuin  soll  sich  rein  durch  sich 
aus  dem  organischen  Lehen  entwickeln  können,  sondern 
entferntere  Momente  müssen  zur  Frzeugung  desselben  als 
mitwirkerid  angenommen  Werden,  ln  sofern  nun  die  Dumis- 
wuth  in  gewissen  Landein  häufiger  beobachtet  wird,  und 
dieselbe  bisweilen  epizootisch  erscheint,  müssen  auch  tcllu- 


VIII.  Zeitschriften. 


107 


rische  Momente  zur  Erzeugung  dieser  Krankheit  das  ihrige  bei¬ 
tragen.  Ohne  sich  nun  weiter  auf  die  Art  dieser  Potenzen  ein- 
zulassen ,  bemerkt  Hr.  B.  nur,  dals  die  (nicht  trauspirirende i  ) 
Haut  vorzüglich  das  Organ  sei,  auf  welches  dieselben  einwirken 
können,  und  dafs  die  Wasserscheu  und  Hundswuth  auf  eine 
Störung  der  Thätigheit  der  Haut  gegründet  und  durch  die 
gleichzeitige  Kränkung  der  obern  vegetativen  Gebilde  be¬ 
dingt  sei.  Aus  den  Störungen  dieser  Gebilde  keimt  und 
entwickelt  sich  nun  die  vollendete  Krankheit,  welche  auf 
einem  besonderen  und  eigenth  tunlichen  Leiden  des  Gehirns 
und  der  Respirationsorgane  beruht.  Das  Wuthgift  äufsert 
seine  Ansteckungskraft  nur  auf  die  Haut,  versetzt  dieselbe 
in  eine  eigene  krankhafte  Stimmung  ,  erstirbt  dann  und  wird 
durch  die  Entzündung  und  Eiterung  von  dem  Körper  aus¬ 
geschlossen.  Dieser  Ansicht  zufolge  bezweifelt  der  A  erf. 
auch  die  Meinung  derer,  die  da  glauben,  dafs  die  Natur 
sich  durch  die  W  uthbläschen  unter  der  Zunge,  die  er  bis¬ 
her  noch  nicht  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  des  Gif¬ 
tes  zu  entledigen  suche,  und  dafs  die  Wasserscheu  dann 
erst  ausbreche,  wenn  das  hier  eingeschlossene  Gift  nicht 
zerstört,  sondern  in  den  Körper  wieder  aufgenommen 
werde.  Die  Heilung  der  ausgebrochenen  Wasserscheu  halt 
Ilr.  B.  für  unmöglich,  indem  dieselbe  auf  Störungen  sol¬ 
cher  Gebilde  beruhe,  die  in  sich  geschlossen  den  unmittel¬ 
baren  Einwirkungen  der  Arzneimittel  unzugänglich  seien, 
und  wir  weder  die  normale  noch  die  krankhafte  Thätigkeit. 
dieser  Organe  ihrem  Wesen  nach  kennen.  Nur,  wenn 
diese  Krankhei:  noch  im  Aufkeimen  begriffen  ist,  und  in 
Organen  wurzelt,  welche  im  Bereiche  der  Arzneikuns’t  lie¬ 
gen,  kann  sie  ein  Gegenstand  der  Behandlung  und  hii  den 
Arzt  heilbar  sein.  Eine  jede  Behandlung  in  diesem  Zeit¬ 
räume  mufs  auf  das  primär -gekränkte  Gebilde,  die  Haut, 
gerichtet  sein.  (Eine  praktische  Folgerung,  wie  sie  nicht 
sein  soll.  Wo  ist  hier  die  unerläfsliche  Richtigkeit  der 
Prämissen  und  ihre  Begründung  auf  unzweifelhalte  Natui- 
beobachtung?) 


108 


VIII.  Zeitschriften. 


Aufser  der  örtlichen  Behandlung  der  gebissenen  Stelle 
durch  Liquor  aminonii  causticus,  Bat)  rum  antimonii,  durch 
das  Ausbrennen  der  W  unde  mit  Schiefspulver,  mit  dein 
glühenden  Kisen,  werden  Diaphoretica,  als  Liquor  anunonii 
acetici,  Badix  Vaierianae  (?),  Angelicac,  Serpentariae,  i.am- 
j)her,  Flores  Sambuci,  Arnicac  und  warme  Bäder  zweck- 
mäfsig  sein.  Auch  Pulvis  Doveri  und  Belladonna  nur  m 
sofern,  als  diese  eine  besondere  YY  irkung  auf  die  Haut 
äufsert,  und  deren  krankhafte  Thätigkeit  umstimmt.  llat 
das  Wuthgift  schon  tiefer  in  das  organische  Leben  einge¬ 
griffen,  und  sind  die  Gefäfse  schon  alTicirt  worden,  so  die¬ 
nen  Diuretica,  als:  Melde  majalis,  Cantharidcn  u.  s.  w. 
Leiden  die  vegetativen  Gebilde  schon  mit,  und  offenbaren 
sie  ihre  Störung  durch  die  Aussonderungen ,  so  sind  die 
Brech  -  und  Purgirinittel  an  ihrem  Platze.  Auch  das  Calo- 
mel  hält  der  Yerf.  für  ein  wichtiges  Mittel,  um  die  Krank¬ 
heit  von  der  vegetativen  Seite  aus  zu  bekämpfen,  und 
schliefst  seinen  Aufsatz  mit  folgenden  Worten:  «  Glück¬ 
lich  wird  demnach  der  Arzt  in  der  Behandlung  der  Was- 
« serscheu  und  Wuth  sein,  welcher  die  krankhaften  Stö¬ 
rungen,  aus  denen  sich  dieselben  entwickeln,  genau 
« beachtet  und  ihnen  die  zweckmäßigen  Mittel  den  jedes- 
«c  maligen  Erfordernissen  gemäfs  zeitig  anzupassen  sucht.  ” 
(Welcher  Contrast  zwischen  dem  Wesen  der  Aufgabe,  die 
Natur  des  furchtbaren  Uebels  zu  ergründen,  und  diesem 
leeren  alltäglichen  Gemeinplatz!  Warum  schreibt  man  doch 
immer  so  viel  über  die  W  asserscheu ,  ohne  etwas  besseres, 
als  das  Alte  zu  wissen?) 

lieber  Hydrorrhoea  der  schwängern  Gebär¬ 
mutter;  von  Dr.  F.  L.  Meifsner  in  Leipzig.  In  der 
Dissertation  des  Ilrn.  Dr.  J.  B.  Geil  (De  Hydrorrhoea 
uteri  gravidarum,  I Icideib.  1822.),  auf  welche,  da  sie  die 
Erfahrungen  Nägel e’s  enthält,  Hr.  Dr.  Mayer  im  llorn- 
schen  Archive,  1823.  2.  II.  aufmerksam  gemacht  hat,  wird 
der  Liquor  amnios  spurius  zum  Theil  von  dem  Vorhanden¬ 
sein  des  von  Fried  und  Böhmer  beobachteten  Ovum 


VIII.  Zeitschriften. 


109 


subventaneum ,  in  den  meliresten  Fällen  aber  von  einem 
zwischen  der  inneren  Fläche  der  Gebärmutter  und  der  äus- 
sern  des  Chorions  befindlichen  Exsudat,  von  einer  AV  ass er¬ 
sucht  der  Gebärmutter,  hergeleitet.  Dieses  Exsudat  soll  so 
lange  durch  den  angeschlossenen  Muttermund  zurückgehalten 
werden,  bis  es  durch  seine  Quantität  den  Widerstand  be¬ 
siegt,  oder  durch  irgend  eine  äufsere  Veranlassung  hervor¬ 
getrieben  wird.  Die  Ursache  soll  in  einer  durch  Plethora 
der  Uteringefäfse  bedingten  reichlichem  Secretion,  mit 
welcher  die  Thätigkeit  der  resorbirenden  Gefäfse  nicht 
gleichen  Schritt  halte,  begründet  sein.  Obgleich  nun  Hr. 
Dr.  M.  das  Vorkommen  dieser  pathologischen  Erscheinung 
während  der  Schwangerschaft  nicht  läugnen  will;  so  be¬ 
merkt  er  nur,  dafs  zur  Ueberzeugung  von  dem  Gegentheile 
dieser  Behauptung  nur  eine  aufmerksame  Untersuchung  der 
Eihäute  nach  der  Geburt  gehöre,  wo  man  denn  finden 
würde,  dafs  bei  der  Hälfte  aller  Nachgeburten  eine  voll¬ 
kommene  oder  theilweise  Trennung  der  Eihäute  statt  finde, 
zwischen  welchen  die  falschen  Wässer  befindlich  seien. 
Auch  habe  man  zuweilen  Gelegenheit  zu  beobachten,  dafs 
ein  doppelter  Blasensprung  vor  sich  gehe.  Dieser  Behaup¬ 
tung  über  die  Entstehung  der  falschen  Wässer  zufolge, 
kann  auch  in  diesen  Fällen  von  keiner  Behandlung  die  Rede 
sein.  — 

Ueber  Densue,  ein  chinesisches  Arzneimit¬ 
tel;  von  Dr.  Ficinus.  Dieses  Arzneimittel,  auch  Tinsue 
genannt,  welches  gegen  Wassersucht  empfohlen  wird, 
kommt  in  der  Gestalt  walziger  Stängelchen  von  einem  hal¬ 
ben  Zoll  Dicke  und  einigen  Zollen  Länge,  mit  weifser 
und  auch  braunrother  Farbe  vor.  Das  dem  Hrn.  Dr.  F. 
vorliegende  Präparat  zeigte  eine  schmutzig  -  ziegelrothe 
Farbe,  roch  stark  nach  Moschus,  schmeckte  beifsend  und 
scharf;  hatte  ein  specifisches  Gewicht  bei  16  Grad  Reaum. 
von  2,675.  Mit  dem  Messer  geschabt,  zeigte  es  immer  eine 
gelbrothe  Masse  mit  eingestreuten  dunkeln  Punkten.  Ge¬ 
ruch,  Geschmack  und  Schwere  deuteten  darauf  hin,  dafs 


110 


A  III.  Zeitschriften. 


es  Dinge  aus  der  Thierwelt  sowohl ,  als  «ins  der  Pflanzen¬ 
welt  uud  dem  Mineralreiche  enthalte.  Die  eingestreuten 
Punkte  hält  Ilr.  F,  für  Moschus.  Die  Scharfe  ist  wahr¬ 
scheinlich  vegetabilischer  Natur.  Pin  Gramm,  fein  gerie¬ 
ben,.  init  Weinjgeist  digerirt,  gab  einen  hellen  Auszug,  der 
nach  «1er  Wrdampfung  einen  Rückstand  von  0,060  Gr.  von 
durchsichtiger,  brauner  Farbe  Und  moschusartigem  Geruch 
zurir.ckliefs.  Aelher  nahm  einen  harzähnlichen  Sloff  auf, 
der  nicht  krystallisirle  und  0,015  Gr.  betrug.  Pr  löste 
sich  im  Wasser  mit  gelblicher  Farbe  auf*  desgleichen  im 
kaustischen  Salniiakgcisle ,  im  W  eitigfiste  und  Aelher,  aber 
gar  nicht  im  Mandel-  oder  Terpentlunüle.  Der  Geschmack 
dieses  Stoffes  war  scharf  und  brennend,  wie  von  Daphne 
Mezereum,  dauerte  längere  Zeit  an,  und  wurde  am  schnell¬ 
sten  durch  Lüjuor  anodynus  weggen ojuuaen.  Eine  alkalische 
Beactiou  wurde  auch  nicht  bemerkt. 

Das  vom  Aelher  Zurückgelassene  war  Extractivstoff 
zr:  0,005  Gr.,  im  W  asscr  auflöslub.  Einige  Kr^lalle 
0,010,  die  der  Ilr.  \  crf.  fiir  schwefelsaures  Ammoniak 
halt,  sonderten  sich  ab. 

Der  trockene*  im  Alkohol  unlösliche  Rest  lieferte  mit 
kochendem  Wasser  ein  gummiges  Exlract  von  0,070  17 r. , 
das  ebenfalls  nach  Moschus  roch. 

Die  übrigen  mit  diesem  Arzneimittel  vorgenommenen 
Prüfungen  führten  zu  keiner  nähereij  Kenntnifs  der  consti- 
tuirenden  Bestandteile  desselben.  —  | 

Beobachtung  schädlicher  \Vi rkun gen  auf  den 
Genufs  der  Barbeneier;  vom  Begiincntsarztc  Damm 
in  Bautzen.  Zwei  Kinder  halten  Barbeneicr  genossen,  und 
wurden  hierauf  von  heftigem  Erbrechen  und  Golikschmer- 
zen  befallen,  welche  Symptome  durch  einige  Tassen  Gha- 
millcntliee  wieder  beseitigt  wurden.  Dasselbe  widerfuhr 

noch  zv  ei  anderen  erwachsenen  Personen,  ilie  von  den  sei- 

* 

ben  Eiern  gegessen  batten.  Der  Meinung  der  Fischer  je^icr 
Gegend  nach,  denen  die  schädlichen  Wirkungen  auf  den 
Genufs  der  Barbeneicr  bekannt  waren,  sollen  die  Pier  «lieser 


VIII.  Zeitschriften.  '  111 

Fische,  so  wie  der  Hechle,  nur  während  der  Streich¬ 
zeit  dieser  Thicre  diese  nachteilige  Wirkung  zeigen. 

li  —  7\ 


4.  Journal  der  Chirurgie  und  Augenheilkunde; 

herausgegeben  von  C.  F.  Gräfe  und  Ph.  v.  W  a  Ith  er. 
Band  VII.  Heft  1.  Berlin,  bei  G.  lleimer.  1825.  8.  172  S. 

Mit  einer  Kupfertafel. 

Hie  Heilung  eines  vieljährigen  Blödsinns  durch  Aus¬ 
rottung  der  Clitoris  ist  für  die  praktische  Medicin  von  ho¬ 
her  Wichtigkeit,  und  gereicht  dem  ungenannten  Arzte  Ber¬ 
lins,  der  sich  der  Behandlung  der  rettungslos  scheinenden 
Kranken  unterzog,  zur  gröfsten  Ehre.  Hubois  hat,  wenn 
Bef.  sich  nicht  irrt,  zuerst  die  Idee  angegeben,  durch  die 
genannte  Operation  die  Nymphomanie  zu  heilen,  und  es 
sind  glückliche  Erfolge  seines  Verfahrens  bekannt  gewor¬ 
den,  das  indessen,  gewisser  Bedenklichkeiten  wegen,  keinen 
grofsen  Nachahmungseifer  erregt  hat  I).  Der  gegenwärtige 
Fall  ist  kürzlich  folgender:  Die  Kranke  wurde  im  Jahr  1807 
gehören,  und  entwickelte  sich  bis  zum  vierzehnten  Monat 
als  ein  gesundes  kräftiges  Kind.  In  dieser  Zeit  wurde  sie 
einem  erschütternden  schädlichen  Einflüsse  ausgesetzt.  Ob 
dieser  nun  darin  bestanden  habe,  dafs  die  Amme  sie  wäh¬ 
rend  eines  Nervenfiehers  an  die  Brust  legte,  oder  ob  das 
Kind  vielleicht  n  den  Geschlechtsteilen  gekitzelt  worden 
ist,  w^as  Bef.  wahrscheinlicher  vorkommt,  indem  durch  diese 
scheufsliche  Gewohnheit  der  Wärterinnen  die  Kinder  zu 
beruhigen,  sehr  oft  der  Grund  zur  Onanie  gelegt  wird, 
kann  leider  nicht  ausgemacht  werden.  Acht  Monate  lang 


1)  R.  Thoraas,  Modem  Practice  of  Fhysic,  exhibiting 
tlie  Characters,  Causes ,  Symptoms,  Prognoslics  ,  morbid  Appca- 
rances ,  and  improved  Method  of  treating  the  Diseases  of  all 
Clirnatcs.  7 th.  cd.  London,  1821.  8. 


1 12 


VIII.  Zeitschriften. 


war  darauf  das  Kind  fieberhaften  Durchfällen,  mit  Erbre- 
eben,  dazwischen  kommender  Verstopfung  u.  dergl.  Zufäl¬ 
len  unterworfen,  und  erholte  sich  erst  einigermaafsen  nach 
dem  zweiten  Jahre,  blieb  aber  in  seiner  Entwickelung  so 
weit  zurück,  dafs  es  erst  mit  dem  vierten  Jahre  gehen 
konnte,  gar  nicht  sprechen  lernte,  und  die  Spuren  des 
Blödsinns  sich  nur  zu  deutlich  offenbarten.  Die  verschie¬ 
denartigsten  und  eingreifendsten  Behandlungen,  auf  die  es 
hier  nicht  ankommt,  wurden  von  mehreren  Aerzten  ohne 
allen  Erfolg  eingeschlagen.  Der  Blödsinn  schritt  unaufhalt¬ 
sam  fort,  so  dafs  die  Kranke  bis  unter  den  thicrischen  Zu¬ 
stand  hinabsank,  Koth  verschlang,  und  halbe  J  age  hindurch 
mit  herausgestreckter  Zunge  und  geiferndem  Munde  in  den 
Ecken  hockte.  So  ist  sic  auf  der  beigegebenen  Kupfertafel 
abgebildet. 

Heilung  schien  den  erfahrensten  Aerzten  unmöglich, 
um  so  mehr,  da  sie  sich  auf  keine  frühere  Geistesentwicke¬ 
lung  gründen  konnte,  und  der  frühe  Ursprung  des  Uebels 
im  Dunkel  lag.  Der  ungenannte  Arzt  übernahm  die  Be¬ 
handlung  der  Kranken  in  ihrem  vierzehnten  Jahre,  und 
bemerkte  bei  ihr  zuerst  einen  unersättlichen  Trieb  zur 
Selbstbefleckung,  die  sie  bei  Tag  und  bei  Nacht,  gröfsten- 
theils  durch  Reiben  auf  den  Stühlen  und  mit  den  Schen¬ 
keln  ausübte.  Dies  Ileilungsobjekt  wmrde  sogleich  ergrif¬ 
fen,  indem  es  augenscheinlich  war,  dafs  der  furchtbare  kör¬ 
perliche  Geschlechtsreiz  die  Zerstörung  des  Geistes  wenig¬ 
stens  unterhielt.  Demgemäfs  wurden  die  Indicationen  rieh- 
tig  gestellt,  und  man  suchte  vor  allen  Dingen  durch  ein 
auf  den  After  gelegtes  stachlichtes  Leder  die  Kranke  vom 
Sitzen  abzuhalten,  in  welcher  Stellung  sie  die  Selbst- 
hefleckung  am  meisten  ausiibte.  Auch  eine  Zwangsjacke 
wurde  des  Nachts  angelegt,  und  um  einen  ableitenden  ört¬ 
lichen  Schmerz  zu  erregen,  der  Scheitel  mit  dem  glühen¬ 
den  Eisen  tief  eingebrannt,  worauf  aber  erst  in  sechs 
Wochen  die  Eiterung  eintrat. 

(Itcschlu/s  folgt.) 


I 


Litterarische  Annalen 

'  der 

gesammten  Heilkunde. 


^  ^'jp>r  -i  -Y  V  ^  ^  -fy  r^Yir  Jyjr  'jtyv 


No  40. 


VIII. 

Zeitschriften. 


4.  Journal  der  Chirurgie  und  Augenheilkunde; 

herausgegeben  von  C.  F.  Gräfe  und  Ph.  v.  Walther. 

Band  VII.  Heft  1.  Berlin,  1825. 

(Beschluss.) 

Kalte  Eebergiefsungen  auf  die  Wunde,  bis  zu  acht  Eimern, 
Eintröpfelungen  einer  starken  Brechweinsteinauflösung  in 
dieselbe,  wurden  zu  Hülfe  genommen,  und  es  zeigte  sich 
danach  einige  Besserung,  die  aber  doch  mit  diesen  kräftigen 
Mitteln  in  gar  keinem  Verhältnisse  stand.  Man  war  viel¬ 
mehr  bald  genöihigt,  zu  Brechmitteln  und  der  Douche  seine 
Zuflucht  zu  nehmen.  Zehn  Gran  Brechweinstein  waren 
anfangs  zur  Wirkung  erforderlich,  und  man  mufste  bald 
fast  bis  zu  einem  Skrupel  steigen.  Endlich,  im  fünfzehn¬ 
ten  Jahre  der  Kranken,  fafste  der  Arzt  den  Entschlufs, 
nach  dem  Beispiele  der  Franzosen  als  Radicalmittel  die  Ex¬ 
stirpation  der  C  .ioris  anzuwenden,  welche  Operation  denn 
auch  nach  Beseitigung  aller  Bedenklichkeiten,  am  20sten 
Juni  1822,  in  Heutschla  nd  zum  ersten  Male  von 
Gräfe  ausgeführt  wurde.  Die  Wrunde  verheilte  bald,  und 
die  Wirkungen  des  eingeschlagenen  Heilverfahrens  übertra¬ 
fen  selbst  die  kühnsten  Erwartungen.  Der  Trieb  zur  Selbst¬ 
befleckung  war  wie  abgeschnitten ,  und  nur  noch  aus  alter 
Gewohnheit  zeigten  sich  dann  und  wann  einige  Regungen 
dazu.  Der  gänzlich  unentw  ickelte  und  in  schweren  Banden 
bis  dahin  gehaltene  Geist  war  jetzt  frei,  und  die  Erziehung 
ir.  Bd.  i.  st.  8 


114 


'S  III.  Zeitschriften. 


konnte  beginnen,  die  denn  auch  nach  drei  Jahren  so  weit 
gediehen  war,  dafs  die  Genesene,  wenn  auch  nicht  voll¬ 
kommen,  sprechen,  lesen,  zählen,  einen  Theil  des  Einmal¬ 
eins  hersagen,  mehrere  Handarbeiten  verrichten,  und  sogar 
leichte  Stücke  auf  dem  Fortepiano  spielen  konnte.  Sie  ist  auf 
dem  besten  Wege,  die  Spuren  ihres  vieljährigen  Uebcls  noch 
ganz  zu  verwinden,  und  auffallend  war  es  zu  sehen,  wie 
sie  hei  dem  allmähligen  Erwachen  der  menschlichen  Matur 
den  Charakter  der  Kindheit  ganz  übersprungen  zu  haben, 
und  ihrem  äufsern  Wesen,  so  wie  ihren  Neigungen  nach 
auf  einmal  in  ihr  späteres  Alter  eingetreten  zu  sein  schien. 
Musik  macht  auf  sie  einen  lebhaften  Eindruck,  und  ist  ein 
wahrer  Hebel  ihrer  geistigen  Erziehung. 

Für  diejenigen  Aerzte,  die  die  Selbstbefleckung  ab¬ 
sprechend  für  unfähig  erklären,  ein  psychisches  Leiden  her¬ 
vorzurufen,  enthält  dieser  Fall  eine  wichtige  und  überzeu¬ 
gende  Lehre.  Mochte  er  auch  dazu  auffordern,  die  Exstir¬ 
pation  der  Clitoris  gegen  Nymphomanie  Erwachsener  recht 
oft  in  Gebrauch  zu  ziehen.  Die  Bedenklichkeit,  dafs  da¬ 
durch  die  Kranken  zeugungsunfähig  werden,  ist  unerwie- 
sen ,  indem  ja  zum  Geschlechtsreiz  noch  die  Nymphen  und 
der  Muttermund  übrig  bleiben,  und  wenn  sie  auch  erwie¬ 
sen  wäre,  so  überwiegt  sie  unseres  Bediinkens  doch  wohl 
die  psychische  'S  italindication ,  den  zur  Thierheit  hinabge¬ 
sunkenen  Menschen  zur  menschlichen  Natur  wieder  empor¬ 
zuheben. 

Der  zweite,  sehr  umfassende  Aufsatz:  «Prüfung  der 
französischen  Augenheilkunde  in  Vergleichung  mit  der  deut¬ 
schen,”  vom  Dr.  v.  Ammon,  ist  nicht  wohl  eines  Aus¬ 
zuges  fähig,  sondern  verdient  im  Original  gelesen  zu  wer¬ 
den.  Die  Leser  mögen  sich  selbst  überzeugen,  mit  wel¬ 
chem  Scharfblick  und  mit  welcher  seltenen  Sachkenntnis 
der  Verf.  zu  Werke  gegangen  ist,  und  ihm  für  den  Be¬ 
weis  Dank  wissen,  dafs  sich  die  Augenheilkunde  allein  bei 
den  Deutschen  zu  höherer,  weder  von  den  Franzosen  noch 
den  Engländern  erreichter  Vollkommenheit  entwickelt  hat. 


IX.  Dissertationen. 


115 


was  die  Yerkleinerungssucht  des  Eigenen  und  die  Nachsicht 
gegen  das  Mangelhafte,  sobald  es  nur  einen  fremden  Namen 
trägt,  nur  zu  oft  zu  verkennen  geneigt  ist. 

Dr.  Basedow  liefert  zu  Boy  er ’s  Abhandlung  über 
die  Strictura  ani  spastica  im  Dictionaire  des  Sciences  medi- 
cales,  deren  Uebersetznng  er  vorausschickt,  einige  nachträg¬ 
liche  Bemerkungen  und  Krankengeschichten.  Allerdings  ist 
diese  Krankheitsform  in  Deutschland  noch  wenig  bekannt, 
wiewohl  sie  die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte  in  hohem  Grade 
verdient.  Y\  as  aber  die  durch  den  Namen  angedeutete 
krampfhafte  Natur  des  Uebels  betrifft,  so  liegt  hier  offen¬ 
bar  eine  unzulässige  Verwechselung  von  Krampf  und  Con- 
tractur  zum  Grunde,  krankhaften  Zuständen,  die  doch  so 
weit  von  einander  verschieden  sind  r). 

Hecker . 


Dissertationen. 


I.  Der  Universität  Berlin. 

12.  De  Chirurgia  infusoria.  Diss.  mang.  chir.  med. 
auctore  Henri c.  David.  Jonas,  Regiomontan.  Def. 
d.  10.  Mart.  1825.  8.  pp.  40. 

Nach  Scheel,  dem  klassischen  Geschichtschreiber  der 
Infusion  und  Transfusion,  ist  es  zwar  eine  schwierige  Auf¬ 
gabe,  in  der  historischen  Darstellung  derselben  noch  irgend 
etwas  Bedeutendes  zu  leisten;  der  Verf.  stellt  indessen,  ohne 
noch  zu  eigenen  Versuchen  Gelegenheit  gehabt  zu  haben, 
mit  sorgfältiger  Benutzung  des  S  ch  eel’scben  Werkes  und 
mit  genauer  Angabe  der  Quellen,  das  geschichtlich  Wissens- 


1)  \ergl.  Bd.  I.  Nr.  7.  S.  99  dieser  Annalen. 

8* 


116 


IX.  Dissertationen. 


würdige  so  zusammen,  dafs  seine  Abhandlung  sehr  leseni- 
werth  ist.  I)aCs  nach  Scheel,  Magnus  Pegelius  (1593 
oder  1604)  der  wahrscheinliche  Erfinder  der  Infusion 
und  Transfusion  ist,  hatte  wenigstens  angegeben  werden 
müssen. 

Worauf  es  jetzt  ankommt,  das  sind  nicht  Versuche  mit 
der  Infusion  an  Thiercn,  die  hier  zu  keinem  praktischen 
Resultate  führen  können,  sondern  an  gesunden  oder  an 
chronischen  Krankheiten  leidenden  Menschen,  indem  wir 
mit  der  Wirkung  der  einfachsten  Stoffe  noch  bei  weitem 
nicht  im  Klaren  sind. 


13.  De  Inflammatione  hepatis.  Diss.  inaug.  med, 
auctore  Aemil.  Groos,  Guestphal.  Def.  d.  19.  Mart. 
1825.  8.  pp.  22. 


11.  De  Telae  cellularis  induratione.  Diss.  inaug. 
med.  auctore  Frideric.  ßaermann,  ßunda- Guestphal. 
Def.  d.  21.  Mart.  1825.  8.  pp.  27. 

Eine  seltene  Beobachtung  chronischer  nach  Erkältung 
entstandener  Zellgewebeverhärtung  bei  einem  sechsjährigen 
Knaben,  die  mit  Angabe  aller  wissenswerthen  Umstände 
gut  erzählt  ist,  macht  diese  Dissertation  sehr  schätzbar. 
Die  Krankheit  verschwand  nach  dem  Gebrauche  lauwarmer 
Seifen-  und  Kleienbäder,  so  wie  diaphoretischer  Mittel ,  bis 
auf  unbedeutende  Spuren. 


15.  Monstri  vitulini  Descriptio  anatomica.  Diss. 
inaug.  med.  auctore  Joseph.  Herzberg,  Berolinens. 
Def.  d.  26.  Mart.  1825.  4.  pp.  9.  Uuin  tab.  aen. 

Ilecher. 


117 


IX.  Dissertationen. 

II.  Der  Universität  Göttingen. 

1  riderici  Pauli  Rheno-Bavari  Dr.  Commentatio  pliy— 
siologico - chirurgica  de  \ulneribus  sanandis,  in  cer- 
tamine  litterario  civiiun  Academiae  Georgiae  Augustae 
die  IN.  Junii  1824.  praemio  ornata.  Gottingae,  typis 
Dieterichianis.  1825.  4.  pp.  120. 

"V  orliegende  Abhandlung  zeichnet  sich  durch  den  an¬ 
gewandten  Fleifs  in  der  Benutzung  der  Schriftsteller,  durch 
eine  wohlgetroffene  Anordnung,  so  wie  durch  Sorgfalt  und 
Emsicht  in  den  angestellten  Beobachtungen  sind  Versuchen 
\ortheilhaft  aus.  ln  unserer  Anzeige  müssen  wir  uns  nur 
auf  den  Hauptinhalt  beschränken,  und  diejenigen,  welche 
sich  über  diesen  Gegenstand  historisch  und  praktisch  ge¬ 
nauer  unterrichten  wollen,  auf  die  Schrift  selbst  verweisen. 

Die  Heilung  aller  W  unden  wird  in  die  Reunion  und 
in  die  Regeneration  eingetheilt.  Diejenige  Vereinigung,  wo 
gar  keine  Eiterung  statt  findet,  und  die  in  12  bis  24  Stun¬ 
den  erfolgt,  solle  man  Reunio  per  adhaesionem,  die  aber, 
wobei  Granulation  vorhanden  ist,  Reunio  per  granulationem 
oder  per  suppurationern  nennen.  Die  Meinung,  dafs  zer¬ 
schnittene  Gefäfse  sich  wieder  vereinigen,  wird  für  falsch 
erklärt;  cs  wäre  dies  wegen  der  Zurück-  und  Zusammen¬ 
ziehung  der  Arterie  und  des  sich  bildenden  Coagulums  nie 
möglich.  Eben  so  wird  die  Annahme  von  J.  Hunter, 
g  fs  das  Blut  das  erste  Vereinigungsmittel  bei  den  Wund- 
rändern  abgebe,  verworfen.  Die  Bildung  ganz  neuer  Ge¬ 
fäfse  sah  der  Verf.  in  seinen  Versuchen  bestätigt.  Jedoch 
bestehen,  nach  seinen  Beobachtungen,  nicht  alle  diese  Ge¬ 
fäfse  beständig  fort,  sondern  es  bleiben  nur  so  viele,  als 
zur  Ernährung  der  jenseits  einer  Narbe  gelegenen  Theile 
nöthig  sind.  Bei  der  Darstellung  der  einzelnen  Systeme 
des  Körpers,  um  deren  Verhalten  bei  der  Reunion  zu  zei¬ 
gen,  ist  die  Anordnung  Me  ekel ’s  in  dessen  allgemeiner 
Anatomie  befolgt.  Das  Schleimsystem  sei  dasjenige,  wel¬ 
ches  sich  am  leichtesten  und  beinahe  einzig  und  allein  rc~ 


118 


IX.  Dissertationen. 


producire.  Hinsichtlich  der  Wunden  des  Gefafssystems 
tritt  der  Yerf. ,  gestützt  auf  seine  Versuche,  den  Behaup¬ 
tungen  von  J.  Y.  Petit,  Haller,  Jones  und  Bt'clard 
bei.  Hie  Meinung  Arneman’s,  dafs  bei  der  Reunion 
der  Nerven  keine  Zwischensubstanz  nöthig  sei,  wird  für 
falsch  erklärt,  und  narhgewiesen ,  dafs  die  Zwischensubstanz 
blofs  Zcllgeyvebe  sei.  Beacbtungswerth  ist  die  Erfahrung  des 
Yerf.,  dafs  Wunden,  in  denen  ein  Hauptnerv  durchschnitten 
worden,  schneller  heilen,  als  dieselben  ohne  A  erletzung  des 
Nerven.  I)afs  die  Heilung  gewisser  Knochenbrüche  nicht 
durch  Gallus  erfolgen  könne,  wie  behauptet  worden,  er¬ 
klärt  der  Yerf.  fiir  unrichtig,  und  schreibt  die  mifslungene 
Heilung  dem  schlechten  V  erbande  zu.  —  Mehrere  der  be¬ 
kannt  gemachten  Beobachtungen ,  dafs  nämlich  völlige,  vom 
Körper  getrennte  Knochenstücke  wieder  vereinigt  werden, 
dürfe  man  nicht  geradezu  als  unrichtig  verwerfen,  denn  der 
Yerf.  sah  ein  Stückchen,  das  er  mit  der  Trepankrone  einem 
Hunde  herausgenomiuen  und  wieder  eingesetzt  hatte,  wirk¬ 
lich  eingeheilt.  Hemungeachtct  glaubt  er,  dafs  diese  Re¬ 
union  nicht  organisch  sei,  und  dafs  jenes  Stück  blofs  me¬ 
chanisch  feslgehalten  hätte“.  Die  gleiche  Meinung  hegt  er 
von  den  eingesetzten  Zähnen.  —  Bei  einfachen  Knorpel- 
wunden  fand  er  die  neue  Zwischensubstanz  immer  aus  einer 
blofsen  zeitigen  Membran  bestehend.  W  undlläclien  fibröser 
Häute  wachsen,  nach  des  Yerf.  Beobachtungen,  nie  wieder 
zusammen,  sondern  stets  au  die  nächstgelegenen  Theile  an. 
Zerschnittene  Sehnen  würden  durch  eine  compacte  zcllige 
Zwischensubstanz  vereinigt,  w  elche  weder  die  Structur  noch 
die  Glätte  der  Sehncnfasern  besitze.  Die  Zwischensubstanz 
nach  Muskelwunden  fand  er  wie  Arneman  und  Schnell 
nicht  irritabel,  die  zerschnittenen  Muskeln  aber  brüchig.  Kr 
sah  Muskelwunden,  so  gut  wie  Wunden  anderer  Theile 
durch  die  Prima  intentio  heilen,  wenn  nur  der  gehörige 
Verband  angelegt  worden  war.  —  ln  Betreff  der  W  unden 
des  serösen  Systems  stimmt  der  Yerf.  Dupuytren  bei, 
der  immer  beobachtete,  dals  W  und  flächen  dieser  Theile  mit 


IX.  Dissertationen.  219 

♦ 

den  benachbarten  zusammenwachsen.  Hautwunden  heilen 
nicht  unmittelbar  durch  Reunion  zusammen,  sondern  es 
bilde  sich  eine  Zwischensuhstanz ,  woher  denn  auch  die  nie 
vergehenden  Spuren  der  Narben.  Eben  so  verhalte  es  sich 
mit  Drüsenwunden.  —  Reunionsversuche  von  zusammenge¬ 
setzten  Gebilden,  die  ganz  vom  Körper  getrennt  waren, 
gelangen  dem  Verf.  nie. 

Der  zweite  Hauptabschnitt  beschäftigt  sich  mit  der  Re¬ 
generation,  oder  mit  demjenigen  Vorgänge,  wo  gleichfalls 
neue  Masse  erzeugt  wird,  jedoch  in  gröfserem  Umfange, 
als  bei  der  Reunion.  Die  Granulationsbildung  erschien  im¬ 
mer  zugleich  mit  der  Eiterung;  der  eine  Prozefs  gehe  dem 
andern  nicht  vorher.  Die  aus  blofsem  Zellgewebe  und  Ge- 
fäfsen  bestehende  Strnctur  der  Granulationen  beobachtete 
er  sehr  häufig  sowohl  mit  dem  Microscop,  als  durch  das 
Ritzen  mit  dein  Scalpell.  Einzeln  wird  die  Granulation 
nach  Form,  Farbe,  Gröfse,  Festigkeit,  Zusammenhang, 
Warme,  Sitz,  Dauer,  Lebensthätigkeit ,  Contractilität  und 
Sensibilität  durchgegangen.  Die  Ansicht  Thomson’s,  dafs 
jedes  Granuium  seine  eigene  Arteria  centralis  habe,  theilt 
der  Verf.  nicht.  In  cellulösen  Theilen  kämen  sie  am  schnell¬ 
sten  und  leichtesten  hervor,  und  je  kleiner  sie  seien,  desto 
besser  wäre  der  Zustand  der  Wunde,  Die  Granulation 
communicire  nicht  mit  dem  andern  Zellgewebe;  ihre  Zell- 
chen  schienen  fest  untereinander  verwachsen,  was  der  Verf. 
häufig  beobachtete,  wenn  er  Luft  unter  die  Haut  blies. 
Die  Wärme  darin  ist  stets  vermehrt,  oft  um  zwei  bis  drei 
Grade.  Sie  besäfsen  Gefäfse  aller  Art,  selbst  resorbirende, 
welches  theils  durch  Vergiftungen  der  Thiere  von  den 
Wunden  aus,  theils  durch  das  oft  schnelle  Verschwinden 
der  Granulation  bewiesen  wird.  Contractilität  und  Sensi¬ 
bilität  wird  ihnen  zugeschrieben.  Hierauf  schildert  der  Verf. 
das  Verhalten  der  einzelnen  Systeme  bei  der  Regeneration. 
Nie  hat  er  nach  der  Unterbindung  der  Carotiden,  welche 
er  mehrere  Male  vornahm,  gefunden,  dafs,  wie  Mauno ir, 
Parry  und  Mayer  in  Bonn  versichern,  neue  Geläfse  sich 


120 


IX.  Dissertationen. 


erzeugten.  Schon  Jones  bemerkte  gegen  Mauno ir,  dafs 
die  für  neu  gehaltenen  Gefäfse  Llofse  Rami  collaterales  der 
alten  wären.  Eine  vollkommene  Reproduction  der  \enen, 
wie  solche  F.  C.  Richter  annimmt,  giebt  der  Verf.  nicht  zu. 
Der  Abschnitt  über  die  Regeneration  der  Nerven  ist  sehr 
ausführlich  abgehandelt,  und  dabei  besonders  Nannoni 
widerlegt.  Der  Verf.  erklärt  sich  ganz  und  gar  gegen  die 
wahre  Regeneration  der  Nerven.  Auch  die  Regeneration 
des  Gehirns  sei  unvollkommen.  Ueber  die  Regeneration 
der  Knochen  stimmt  er  beinahe  ganz  Weidmann  bei. 
Knorpel  würden  nicht  regenerirt,  sondern  es  erzeuge  sich 
nur  eine  cellulöse  Membran.  Eben  so  wenig  fand  er  je¬ 
mals  wahre  Sehnen,  sehnige  Häute  oder  Muskeln  regene¬ 
rirt.  Die  serösen  Iläute  würden  gleichfalls  blofs  durch  eine 
feinere  cellulöse  Membran  ersetzt.  Von  der  Haut  würde 
allein  das  Rete  Malpighi  wieder  erzeugt.  Den  Schlufs  ma¬ 
chen  mehrere  Eeobachtungen ,  welche  der  Verf.  im  chirur¬ 
gischen  Hospitale  anzustellen  Gelegenheit  hatte,  so  wie 
eine  Reihe  von  Versuchen  an  lebenden  Thieren,  welche 
dem  früher  Gesagten  zur  Bestätigung  dienen.  — 

Möge  der  Verf.  seine  praktische  Laufbahn  so  glücklich 
und  ehrenvoll  beginnen,  als  er  durch  diese  Schrift  seine 
academische  vollendet! 

Marx. 


III.  Der  Universität  Prag. 

De  Gastromalacia  et  Gastropathia  infantum.  Au- 
ctore  Franc.  Xav.  Ra  misch.  Pragac,  typis  Somme- 
rianis.  1824.  8.  pp.  120. 

Ein  jeder  Beitrag  zu  der  Litteratur  der  gallertartigen 
Erweichung  des  Magens,  wodurch  die  Aufmerksamkeit  des 
ärztlichen  Publikums  auf  diese  proteusartige  Krankheit  ge¬ 
steigert  und  somit  der  Forsch ungsge ist  angeregt  wird,  muff 


IX.  Dissertationen. 


121 


willkommen  sein,  wenn  er  auch  nur  eine  Sammlung  der 
bisher  bekannt  gewordenen  Erfahrungen  enthalten  sollte. 
Der  Yerf. ,  der  Gelegenheit  gehabt  hat,  im  Kinderho«pitaIe 
zu  Prag  unter  dreiundvierzig  Leichenöffnungen  von  Kin¬ 
dern  bei  neun  derselben  die  Perforation  des  Magens  in 
Folge  der  gallertartigen  Erweichung  zu  bemerken,  wählte 
dieses  Thema  zum  Gegenstände  seiner  Dissertation,  und  hat 
es  sich  angelegen  sein  lassen,  alles  darüber  bisher  bekannt 
gewordene,  in  vielen  Zeitschriften  und  Abhandlungen  zer¬ 
streute  zu  sammeln,  zu  ordnen,  und  so  eine  Monographie 
auszuarbeiten ,  die  jedem  Arzte,  der  sich  mit  der  in  Rede 
stehenden  Krankheit  näher  bekannt  machen  will,  gewifs 
sehr  erwünscht  sein  wird. 

Mit  dem  Begriffe  «  Gastropathia  »,  der  Eigenthum  des 
Yerf.  ist,  soll  der  Pvellex,  das  Krankheitsbild,  wodurch  das 
örtliche  Leiden,  die  Gastromalacia ,  in  die  Erscheinung  tritt, 
an^edeutet  werden.  YVenn  man  einzelne  Krankheitsformen 
näher  bezeichnen  will,  so  mufs  der  neue  Begriff  wo  mög¬ 
lich  auf  das  YYesen  des  Leidens  hindeuten,  und  nicht  auf 
eine  Menge  anderer  Krankheitsformen,  die  wegen  ihres 
häufigeren  Vorkommens  diesen  Namen  weit  eher  verdienen 
möchten,  sich  beziehen  lassen,  weil  sonst  nur  zur  Verwir¬ 
rung  Anlafs  gegeben  wird.  Da  aber  den  bisherigen  Erfah¬ 
rungen  zufolge  die  Natur  der  gallertartigen  Erweichung 
noch  nicht  bis  zu  dem  Grade  erforscht  ist,  dafs  man  der¬ 
selben  einen  bestimmten  Platz  in  den  nosologischen  Syste¬ 
men  anweisen  könnte,  sondern  die  bisher  hierüber  ausge¬ 
sprochenen  Ansichten  nur  gehaltlose  Theorien  zu  nennen 
sind;  so  kann  auch  noch  von  keiner  näher  bezeichn  enden 
Benennung  die  Rede  sein,  und  man  wird  sich  einstweilen 
noch  mit  dem  von  Henke  zuerst  gebrauchten  Namen 
«Gastromalacia»  begnügen  müssen,  weil  dieser  Begrill 
auf  den  im  Magen  obwaltenden  pathologischen  Prozefs  nä¬ 
her  hinweist,  und  auch  für  diese  Krankheit  in  jedem  ande¬ 
ren  Alter  des  Lebens,  wie  bekanntlich  Camerarms, 
Kade,  Balme,  Ailhaud,  Reil,  Cruveilhier,  Chaus- 


122 


IX.  D  isscrtationen. 


sier  und  Lcnhossek  nachgewiesen  haben,  gebraucht  wer¬ 
den  kann. 

In  der  ersten  AbtheOung,  welche  die  Pathologie  der 
Gastromalacie  zum  Gegenstände  hat,  führt  der  \erf.  die 
Symptome  der  als  einfach  erscheinenden  Krankheit  nach 
Jager,  Armstrong,  Gruveilhier  und  Fleisch  mann 
auf,  und  unterscheidet  nach  ersterem  eine  acute  und  chro¬ 
nische  Form,  von  welcher  letzteren  er  mit  Gruveilhier 
zwei  Perioden  annimmt,  und  giebt  dann  die  Complieatio- 
uen,  mit  welchen  die  Krankheit  den  bisherigen  Frfahrungen 
zufolge  aufgetreten  ist,  an.  In  einem  besonderen  Abschnitte 
wird  die  Bemerkung  gemacht,  dafs  man  in  vielen  Fallen 
durchaus  keine  Symptome  wahrnehme,  welche  eine  Bezie¬ 
hung  auf  das  Magcnleiden  hätten,  und  dafs,  wie  Cru- 
veilhier,  Jäger,  \  est  und  Lenhossek  so  häufig  zu 
bemerken  Gelegenheit  batten,  -das  ganze  Krankheitsbibi  auf 
eine  Afleetion  des  Gehirns  hindeute  ').  Dieser  Umstand 
verdient  nach  Ref.  Meinung  in  gerichtlicher  Hinsicht  eine 
besondere  Aufmerksamkeit;  denn  bei  einem  plötzlichen  Tode 
in  Folge  dieser  Krankheit  würden  die  vorangegangenen  ab¬ 
normen  Erscheinungen  der  Gehirnfunction  und  das  bei  der 
Obduction  in  den  Höhlen  dieses  Organs  Vorgefundene  Was-*- 
ser  sehr  viel  zur  gehörigen  'W  ürdignng  der  im  Magen  sich 
darbietenden  pathologischen  Veränderungen  beitragen,  und 
im  Verein  mit  diesen  einen  jeden  Verdacht  auf  eine  etwa 
vornngegangene  Vergiftung  gänzlich  verdrängen.  Ref.  glaubt 
daher  nicht,  dafs  der  Verf.  zu  voreilig  gehandelt  hätte, 
wenn  die  der  Gehirnaffertion  angehörigen  Symptome  mit 
unter  die  diagnostischen  Merkmale  seiner  Gastropathie  auf¬ 
genommen  worden  wären,  da  in  der  Mehrzahl  der  bisher 
beobachteten  Fälle  nicht  nur  eine  Reizung  des  Gehirns, 
sondern  selbst  ein  vollkommen  ausgeprägter  Jlydroeephalus 
acutus  bemerkt  wurde,  dessen  Gegenw-art  der  Sections- 


1)  Hiermit  wdlle  inan  den  merkwürdigen,  oben  S.  87  er- 
täblten  Fall  vergleichen. 


IX.  Dissertationen. 


123 


befand  bestätigte.  So  sehr  der  Verf.  sich  auch  bemüht, 
den  Reflex  der  Gastromalacic  recht  ans  Licht  zu  stellen, 
und  die  Unterscheidungsmerkmale  derselben  von  andern 
Krankheiten  der  Kinder.,  als  der  Diarrhöe,  dem  Erbrechen, 
der  Cholera,  der  Colik,  Unterleibs-  und  Magenentzündung, 
dem  meseraischen  Fieber  u.  s.  w.  anzugeben,  so  möchte 
doch  mancher  Arzt  bei  gehöriger  Würdigung  aller  dieser 
Momente  während  der  Section  sich  häufig  getäuscht  sehen 
und  ganz  andere  Resultate  bekommen,  als  er  erwartete. 
Denn  eben  so  häufig  als  die  Krankheit  unter  der  Form  der 
Encephalitis  exsudatoria  auftritt,  stellt  sie  sich  als  Lungen- 
affection  dar,  die  sich  selbst  bis  zur  Entzündung  zu  stei¬ 
gern  pflegt,  und  nicht  selten,  wde  die  Beispiele  von  Jä¬ 
ger,  Chaussier,  Laisne,  Rhades  und  anderen  bewei¬ 
sen,  für  die  Todesursache  gehalten  wurde.  Den  bisherigen 
Erfahrungen  zufolge  giebt  es  noch  keine  diagnostischen  und 
wesentlichen  Merkmale  der  gallertartigen  Erweichung  des 
Magens,  ja  es  ist  sogar  noch  nicht  ausgemacht,  ob  über¬ 
haupt  diese  Krankheit  ein  primäres  Leiden  sei,  welches  den 
Grund  zu  seiner  Entstehung  im  Magen  hat,  der  nun  durch 
sein  inniges  Verhältnis  zu  den  übrigen  Hauptorganen  diese 
in  Mitleidenschaft  zieht,  oder  ein  secundäres,  welches  durch 
krankhafte  Zustände  anderer  entfernt  liegender  Gebilde ,  als 
des  Gehirns,  der  Lungen,  der  Milz  und  Leber,  welche 
letzteren  ebenfalls  nicht  selten  pathologische  Erscheinungen 
bei  der  Obduction  darboten,  herbeigeführt  werde. 

Wenig  Gewicht  hat  der  Verf.  auf  das  heftige  Erbre¬ 
chen  gelegt,  welches  durch  Zerreifsung  der  Magenwände 
einen  oft  plötzlich  eintretenden  Tod  zur  Folge  hat.  Die 
kalten  Extremitäten,  das  alimählige  Verschwinden  des  Pul¬ 
ses,  die  Auftreibung  des  Unterleibes,  die  kalten  Schweilse, 
das  Zusammenfallen  des  Gesichts  nach  einer  so  stürmischen 
convulsivischen  Bewegung  des  Magens  lassen  gewöhnlich 
mit  grofser  Sicherheit  auf  die  Perforation  dieses  Organs 
und  auf  eine  baldige  Auflösung  schlielsen.  —  Die  patholo¬ 
gischen  Veränderungen,  weiche  bei  der  Section  vorgefunden 


124 


IX.  Disscrt  ationcn. 


werden ,  hat  der  Vcrf.  zwar  ziemlich  vollständig  zusammen- 
gestellt  und  die  Beschaffenheit  der  Magenhäute  herausge¬ 
hoben,  aber  zu  wenig  Gewicht  auf  das  Trichterförmige 
der  Bücher  gelegt,  welches,  wie  Lenhossek  mit  I\echt 
bemerkt,  ein  Ilauptunterscheidungszeichen  von  den  Folgen 
einer  Vergiftung  abgiebt,  hei  der  die  Auflösung  der  Magen¬ 
wände  sich  gleichinäfsig  auf  alle  Häute  erstreckt,  während 
die  Erweichung  in  der  Schleimhaut  des  Magens  beginnt, 
hier  am  weitesten  um  sich  greift  und  mit  geringerer  ln- 
und  Extensität  die  Muskelhaut,  und  vielleicht  gar  nicht  das 
Bauchfell  in  Mitleidenschaft  zieht. 

Mit  vieler  Belesenheit  handelt  der  Verf.  die  Aetiolo- 
gie  des  Uebels  ah,  fuhrt  die  verschiedenen  Meinungen  von 
IS  ich  er  z,  de  Wind,  Bai  me,  Ailhaud,  J.  Hunter, 
Adams,  Otto,  Baillie,  Vetter,  Bur  ns,  Gruikshank, 
Jäger,  Rhades,  Zeller,  G  oedecke  und  Ilarlefs  auf, 
und  widerlegt  die  Ansicht  Hu  nt  er ’s,  zufolge  welcher  der 
Magensaft  nach  dem  Tode  auf  den  Magen  corrodirend  ein¬ 
wirken  soll. 

J)er  Verf.  glaubt,  mit  Flei schm ann  und  G oedecke, 
dafs  die  Milz  eine  Bolle  spiele,  ohne  sich  jedoch  hierüber 
näher  auszulassen  oder  den  Theorien  dieser  beiden  Aerztc 
vollkommen  beizupflichten.  Aufserdem  nimmt  er  noch  mit 
Ilarlefs  einen  gereizten  Zustand  an,  der  im  Anfänge  der 
Krankheit  obwalten,  in  den  kleineren  Gefäfsen  eine  Tur- 
gescenz  des  Blute3  bewirken,  und  die  Erscheinung  eines 
dichten  Netzes  verursachen  soll.  Bef.  möchte  die  Anfül¬ 
lung  der  Gefäfse  und  das  Hervortreten  des  Gcfäfsnetzes  in 
der  Umgegend  der  sich  erweiphenden  Stelle  für  eine  pas¬ 
sive  Gongestion  halten,  die  die  Folge  der  örtlich  geschwäch¬ 
ten  Organisation  ist,  wie  man  dasselbe  auf  der  Haut  zu 
beobachten  Gelegenheit  hat,  wenn  dieses  Organ  durch  Ge¬ 
schwülste  und  andere  Abnormitäten  der  'S  egetation  über- 
mäfsig  gespannt  oder  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird. 
Weit  mehr  VS  ahrscheinliehkeit  hat  die  Meinung  für  sich, 
zufolge  welcher  die  gallertartige  Erweichung  des  Magens 


IX.  Dissertationen. 


J25 


so  wie  die  in  neueren  Zeiten  mehr  gewürdigte  Erweichung 
des  Gehirns  für  einen  Rückschritt  auf  eine  frühere  Bildungs¬ 
stufe  gehalten  wird.  Eine  solche  Rückbildung  eines  Organs 
in  den  früheren  Zustand  des  Lebens  ist  aber  nie  die  folge 
einer  Entzündung,  sondern  wird  durch  den  Zustand  der 
gröbsten  Schwäche,  welche  den  vorangehenden  Erscheinun¬ 
gen  nach  zu  urthcilen  örtlich  obwalten  muls,  herbeigeführt. 
Sehr  oft  unterliegt  der  Organismus  schon  während  der  Ein¬ 
leitung  dieses  Prozesses,  und  es  kommt  beim  Magen  nicht 
erst  zur  Aufnahme  der  in  den  Zustand  eines  formlosen 
Bildungsstoffes  übergegangenen  organischen  Substanz  in  den 
Kreislauf,  indem  die  Continuität  der  aufgelockerten  Magen¬ 
wände  gewöhnlich  durch  ein  convulsivisches  Brechen  ge¬ 
waltsam  getrennt  wird,  und  dann  die  oben  aufgeführten 
Symptome  eintreten ,  welche  das  baldige  Erlöschen  des  Le¬ 
bens  andeuten. 

Die  Prognose,  so  wie  die  Kur,  welche  letztere  der 
Gegenstand  des  zweiten  Abschnittes  ist,  sind  den  bisherigen 
Erfahrungen  gemäfs  abgehandelt ,  ohne  dafs  durch  diese 
Schrift  eine  sichere  und  mehr  rationelle  Behandlungsweise, 
als  man  die  bisher  empfohlenen  nennen  kann,  angegeben  , 
würde. 

Der  dritte  Abschnitt  enthält  die  Krankengeschichten 
und  die  Obductionsberichte  von  neun  an  der  Erweichung 
des  Magens  gestorbenen  Kindern,  die  gröfstentheils  erst  ins 
Hospital  gebracht  wurden,  nachdem  die  Krankheit  schon 
längere  Zeit  gedauert  hatte,  weshalb  so  manches  Symptom 
der  Beobachtung  der  Aerzte  entgehen  mufste.  Die  kleinen 
Patienten  waren  gröfstentheils  nur  wenige  Monate  alt;  die 
Krankheit  hatte  theils  einen  sehr  acuten  Verlauf,  theils  zog 
sie  sich  einige  Wochen  hin,  und  trat  sehr  häufig  unter  den 
Erscheinungen  einer  Lungenentzündung  mit  gastrischen  Zu¬ 
fällen  auf.  Bei  der  Obduction  fand  man  in  der  Brusthöhle 
nicht  selten  Exsudate  und  Verwachsungen;  in  die  l  nter- 
leibshöhle  hatten  sich  Flüssigkeiten  aus  dem  Magen  ergos¬ 
sen,  der  perforirt  war,  oder  bei  der  leisesten  Berührung 


126 


IX.  Dissertationen. 


rifs.  Die  Därme  zeigten  hin  und  wieder  rothe  Flecke,  ohne 
jedoch  an  der  Erweichung  Theil  zu  nehmen;  in  einem  Falle 
war  ein  Volvulus  vorhanden,  in  einem  zweiten  wurde  der¬ 
selbe  sogar  an  zw*ei  verschiedenen  Orten  bemerkt;  die  Milz 
w'ar  ebenfalls  sehr  weich  und  leicht  zerreifsbar.  Von  der 
Eröffnung  der  Hirnhöhle  ist  nirgends  die  Kode,  was  sehr 
zu  bedauern  ist,  da  eine  hinreichende  Aufmerksamkeit  auf 
dieses  Organ  sowohl  während  des  Lebens  als  nach  dem 
Tode  uns  so  manches  Dunkle  über  diese  Krankheit  vielleicht 
noch  aufhellen  würde.  — 

R— r. 


IV.  Der  Universität  Utrecht. 

Gerardi  de  Vos  Disquisitio  medica  de  Entozois 
h umanis  in  Belgio  repertis,  horunrque  causis  et 
symptomatibus ,  sistens  Responsionem  ad  quaestionem  ah 
Online  medico  in  Academia  Rheno -Traiectina  proposi- 
tam,  praemio  ornata  d.  20.  Mart.  1823.  Traiecti  ad 
Rhen.  1823.  8.  pp.  68.  .  -  r 

Der  Aufgabe  zufolge  enthält  diese  Preisschrift  eine 
nach  Rudolph!  und  Bremser  geordnete  Aufzählung  der 
in  Holland  vorgekomuienen  Eingeweidewürmer,  und  eine 
Erörterung  der  Ursachen  ihrer  Erzeugung,  so  wie  eine 
kurze  Erwähnung  der  aus  ihrer  Gegenwart  entstehenden 
Zufälle.  Es  sind  in  Holland  vorgekommen :  1)  Filaria 

bronchialis,  2)  Trichocephalus  dispar,  3)  Spiroptera  ho¬ 
minis,  4)  Strongylus  Gigas,  5)  Ascaris  lumbricoides, 
6)  Ascaris  vermicularis,  7)  Distoma  hepaticum,  8)  Poly¬ 
stoma  pinguicola,  9)  Polystoma  venarum,  10)  Bothrio- 
cephalus  latus,  II)  Taenia  Solium,  12)  Cysticercus  cel¬ 
lulosae,  13)  Echinococcus  hominis,  sämmtlich  nach  Ru¬ 
dolph  i. 


Ilc  eher. 


IX.  Dissertationen. 


> 


127 


Ueber  die  Begattung  der  Bandwürmer;  eine  Be¬ 
obachtung  von  Ferd.  Theod.  Siegesm.  Schultze. 

Die  Annahme  des  Hermaphroditismus  in  der  Thierwelt 
Ist  in  neuerer  Zeit  mit  Recht  sehr  beschränkt,  von  einigen 
ist  derselbe  sogar  gänzlich  geleugnet  worden.  Um  so  mehr 
dürfte  daher  folgende  Beobachtung  Aufmerksamkeit  verdienen, 
die  zugleich  frühere  Annahmen  bestätigt.  Im  Mai  1824  fand 
ich  im  Dünndarm  des  Falco  Pygargus  Linn. ,  einem  alten 
Männchen  (F.  cyaneus  Auct. ),  welches  schon  mehrere  Tage 
todt  und  etwas  in  Fäulnifs  übergegangen  war,  mehrere  un¬ 
vollständige  Stücke  und  zwei  grolse  ziemlich  vollständige 
Exemplare  einer  Taenia  (aufserdem  fanden  sich  auch  einige 
Exemplare  von  Ascaris  depressa  Zed.  und  Amphistoma  ma- 
crocephalum  Rud.  an  denselben  Stellen).  Die  Cirren  wa¬ 
ren  an  den  meisten  Gliedern  herausgestreckt ,  und  so  wie 
die  Oeffnungen  der  Ovarien  gegenüberstehend,  für  jedes 
Glied  also  doppelte  männliche  und  weibliche  Gesclilechts- 
theile.  An  jedem  Exemplare  sah  ich  eine  Gliederstrecke 
mit  einer  andern  desselben  Wurms  fest  verbunden,  und 
die  Cirren  theils  nur  an  dem  einen  Rande,  theils  an  beiden 
Rändern  der  Glieder  in  die  Oeffnungen  der  Ovarien  ein¬ 
gebracht;  einmal  lagen  auch  die  Glieder  schräg,  so  dafs  die 
Geschlechtstheile  der  entgegengesetzten  Ränder  in  Verbin¬ 
dung  waren.  Aufserdem  waren  an  einer  dritten  Stelle  meh¬ 
rere  Glieder  beider  Individuen  an  beiden  Rändern  der 
Glieder  in  unverkennbarer  Verbindung.  Ich  darf  nicht  un¬ 
erwähnt  lassen,  dafs  Hr.  Geh.  Rath  Rudolphi,  dem  ich 
diese  Würmer  sogleich  mittheilte,  die  Verbindung  auf  völ¬ 
lig  gleiche  Weise  gesehen  und  für  sexuell  erkannt  hat. 
Hiernach  sind  also  die  einzelnen  Glieder  der  Taenien  immer 
4  Androgynen,  die  ganzen  Thiere  aber  können  sich  sowohl, 
als  Hermaphroditen  mit  sich  selbst,  als  auch  als  Androgynen 
mit  einem  andern  Individuum  begatten.  —  Dafs  die  laenien 
durch  Verbindung  der  Glieder  sich  begatten,  vermuthete 
schon  Carlisle  (Transact.  of  the  Linn.  Soc.  Vol.  II. 


128 


IX.  Dissertationen. 


p.  255.),  und  I Ir.  Geh.  R.  Rudolphr  glaubte,  dafs  sic 
sowohl  Androgynen  als  auch  Hermaphroditen  wären  (Rud. 
Ilist.  nat.  Knto/.oor.  I.  p.  317.);  doch  waren  diese  Ans  ich- 
ten  bisher  nur  Vermuthungen.  Auf  gleiche  Weise  mag  die 
Begattung  hei  den  verwandten  Gattungen  Ligula,  Triaeno- 
phorus  und  Bothriocephalus  geschehen.  —  Leider  konnte 
ich  die  Art  der  Verbindung  in  diesem  lalle  nicht  genauer 
ausmitteln.  Nach  einigen  anatomischen  Untersuchungen 
münden  sich  in  den  Cirrus  der  Ausfiihrungsgang  des  männ¬ 
lichen  Saamens,  und  zugleich  steht  er  mit  einem  Canal 
vom  Ovarium  in  Verbindung;  dann  müfste  bei  der  Begat¬ 
tung  ein  Cirrus  in  den  andern  ges<  hoben  werden.  —  Was 
endlich  die  Art  betrifft,  an  der  ich  diese  Beobachtung  an¬ 
stellte,  so  ist  es  eine  neue  Species,  von  Taenia  globifera 
und  Taenia  perlala,  welche  bisher  in  Falken  gefunden  sind, 
sehr  verschieden.  Nur  eine  kurze  Beschreibung  derselben 
möge  liier  noch  ihren  Platz  findeu:  Kopf  rundlich,  mit 
einem  kurzen,  stumpfen,  wahrscheinlich  bewaffneten  Rüssel; 
Hals  sehr  lang;  die  ersten  Glieder  kurz,  runzelartig,  die 
folgenden  länglich  -rundlich ,  quergerunzelt  und  am  Rande 
tief  crenulirt,  die  letzten  Glieder  zeigten  dies  weniger  und 
waren  sehr  lang;  ein  einfaches  Nahrungsgefäfs  ging  der 
Länge  nach  durch  alle  Glieder  durch;  die  Ovarien  waren 
durchscheinend  und  die  Oeffnungcn  derselben  gegenüber¬ 
stehend.  Der  gekerbte  Rand  der  Glieder  ist  interessant, 
und,  so  viel  ich  weifs,  an  andern  Arten  noch  nicht  gesehen 
worden,  ich  würde  daher  vorschlagen,  diese  Art  Taenia 
crenulata  zu  nennen. 


Litterarische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 

'  t 

ww. 


I  a  K  •  '  I. 

lieber  die  Einsaugung  als  pathologisches 

Prinzip. 

\  om  Herausgeber. 

(Vorgelescn  in  der  medicinisch  -  chirurgischen  Gesellschaft  zu 

Berlin,  den  22.  April  1825.) 

- 

Die  Einsaugung  schädlicher  Stoffe  als  pathologisches  Mo¬ 
ment  ist  noch  wenig  ergründet,  und  gleichwohl  von  so 
bedeutender  und  ausgedehnter  Wirksamkeit,  dafs  sie  unbe¬ 
dingt  in  den  meisten  Krankheiten  in  Betracht  kommt,  viele 
durch  sie  entstehen,  mehr  noch  durch  sie  unterhalten,  und 
nicht  wenige  durch  sie  beendet  werden.  Die  Lehrsätze  der 
neuern  Physiologie  über  die  Einsaugung  müssen  in  dieser 
Untersuchung  der  Krankheitslehre  vorleuchten,  indem  sich 
frühere  pathologische  Erfahrungen  ohne  Zwang  an  sie  an- 
schliefsen,  und  in  ihnen  die  wichtigsten  krankhaften  Vor¬ 
gänge  im  Organismus  eine  so  kunstlose  und  ergiebige  Erklä¬ 
rung  finden ,  dafs  sie  eine  äufserst  vielseitige  Erkcnntnifs  zu 
verspiechen  scheinen  —  in  einer  Zeit,  wo  die  theoretischen 
Aerzte  dem  Bestreben  entsagt  haben,  die  Krankheiten  aus 
einem  Prinzip  herzuleiten,  und  als  die  höchste  pathologi¬ 
sche  Aufgabe  anerkannt  ist,  die  Krankheitsmomente  jedes 
für  sich  und  alle  in  Verbindung  zu  erforschen. 

Die  Aufnahme  von  Stoffen  in  die  Säfte,  mögen  sie 
von  aufsen  kommen,  oder  erst  irti  Körper  bereitet  sein, 

IL  Bd.  2.  St  9 


130 


I.  Die  Einsaugung 

geschieht  auf  dem  doppelten  Wege,  der  Einsaugung 
durch  die  lymphatischen  Gefäfse  und  der  Einsau¬ 
gung  durch  die  Blutadern.  Zwischen  beiden  Arten 
der  Resorption  zeigt  sich  der  wesentliche  Unterschied,  dafs 
die  Blutadern  die  dem  Körper  fremdartigen,  die  Saug¬ 
adern  dagegen  die  nährenden  Stoffe  aufnehmen.  Dies 
Gesetz  steht  jedoch  nur  der  Hauptsache  nach  fest,  und  ist, 
wie  die  meisten  organischen  Gesetze,  nur  ein  allgemeines, 
indem  sich  die  Gränzlinien  zwischen  den  Verrichtungen 
der  Blut-  und  Saugadern  nicht  haarscharf  ziehen  lassen, 
sondern  jene  im  Uuterleibe  einen  grofsen  Tlieil  der  Nah¬ 
rung,  und  diese,  vorzüglich  in  den  äulsern  Theilen,  auch 
fremdartige  Stoffe  einziehen  '). 

Es  ist  ferner  ausgemacht,  dafs  anfgesogene  Stoffe  hei 
ihrem  Durchgänge  durch  die  Wände  der  Blutadern,  und 
iin  Venenblute  selbst,  zw'ar  um  ein  bedeutendes,  bei  der 
Kürze  des  zurückzulcgendcn  AVeges  und  der  gröfsern 
Schnelligkeit  der  Bewegung  aber,  bei  weitem  nicht  in  dem 
Grade  vital -chemisch  umgeändert  werden,  wie  in  den  lym¬ 
phatischen  Gefäfsen,  und  dafs  überdies  die  Vermischung 
der  lymphatischen  Stoffe  mit  dem  Blute  viel  allmähliger, 
und  an  einem  Punkte  bewerkstelligt  wird,  während  Sub¬ 
stanzen,  die  von  den  Venen  aufgenommen  sind,  augenblick¬ 
lich  und  aller  Orten  mit  dem  Blute  in  Berührung  kommen. 

End  nun  ist  das  Blut  die  lebendige  Wurzel  des  orga¬ 
nischen  Lebens,  an  dessen  "S  eränderungen  jedes  Gebilde  des 
Körpers,  höher  oder  niedriger  gestellt,  mittelbar  oder  un¬ 
mittelbar  Antheil  nimmt!  Freilich  sind  diese  Veränderun- 


1)  Ma  n  sehe  hierüber:  F.  Tiedrmann  und  L.  Gmelin 
Versuche  über  die  Wege,  auf  welchen  Substanzen  aus  dem  Ma* 
gen  und  Dannkanal  ins  Blut  gelangen,  über  die  Verrichtung  der 
Milz,  und  die  geheimen  Harnwege.  Heidelberg  1820.  8.,  und 
Seiler  und  Ficinus,  Versuche  über  das  F.insaugungsvcrmügen 
der  \cnen,  und  Entcrsuchungen  über  die  Saugadern  der  Mil*, 
ln  der  Zeitschrift  für  Natur-  und  Heilkunde,  Bd.  II.  St.  3.  S.  317. 


131 


als  pathologisches  Prinzip. 

gen  kaum  oberflächlich  nach  ihren  auffallendsten  äufsern 
Erscheinungen  bekannt;  —  seihst  der  organischen  Chemie, 
die  es  nur  mit  dem  materiellen  Substrate  zu  thun,  und  in 
der  Untersuchung  des  gesunden  Zustandes  noch  bedeutende 
Lücken  auszufüllen  hat,  ist  noch  in  Rücksicht  der  krank¬ 
haften  Zustände  des  Blutes  fast  alles  zu  leisten  übrig.  Um 
so  viel  weniger  Licht  hat  sich  aber  bis  jetzt  über  dU  vital- 
krankhaften  Verhältnisse  des  Blutes  verbreitet,  insofern  sie 
besonders  auf  der  Wirkung  aufgenommener  schadhafter 
Stoffe  beruhen,  und  insofern  anderweitige  Krankheitserschei- 
nungen  daraus  herzuleiten  sind.  Ein  kleiner  Anfang  ist 
hierin  mit  der  Beachtung  der  entzündlichen  und  der  fau¬ 
ligen  Beschaffenheit  des  Blutes  gemacht,  indem  es  feststeht, 
dafs  jene  aus  einem  erhöheten,  diese  aus  einem  gesunkenen 
Zustande  des  Lebens  in  demselben  hervorgeht,  —  diese 
Beobachtung,  wenn  auch  an  sich  noch  so  wichtig  und 
fruchtbar,  betrifft  indessen  immer  nur  das  quantitative  Le- 
bensverhältnifs,  und  ist  deshalb  eben  so  ungenügend,  als 
sich  dieselbe  Rücksicht  in  ihrer  Anwendung  auf  das  Ge- 
sammtleben  des  Organismus  gezeigt  hat.  W  as  zwischen 
dem  Zuviel  und  Zuwenig  in  der  Mitte  liegt,  und  wie  sich 
dabei  durchgängig  der  Modus  des  Lebens  gestalte,  darauf 
kommt  es  uns  eben  an;  die  allgemeine  Pathologie  enthält 
hierüber  in  der  Lehre  von  der  Farbe  und  Consistenz  des 
Blutes  im  Zusammenhänge  mit  Krankheitszuständen  nur  ei¬ 
nige  mangelhafte  Andeutungen. 

Wrenden  wir  jetzt  unsere  Aufmerksamkeit  auf  das 
Herz,  den  Mittelpunkt  des  organischen  Lebens,  den  Sitz 
und  den  Ursprung  der  gröfsten  Krankheitsprozesse,  in  de¬ 
nen  Erhaltung  und  Vernichtung  des  Körpers  neben  einan¬ 
der  liegen.  Das  Blut  ist  sein  natürlicher,  sein  mächtigster, 
und  so  lange  das  Leben  besteht,  mit  unauslöschlicher  Em¬ 
pfindlichkeit  von  ihm  aufgenommener  Reiz.  Veränderungen 
des  Blutes  haben  mithin  einen  unmittelbaren  Einflufs  auf 
das  Leben  des  Herzens,  der  sich  von  da  weiter  über  den 
ganzen  Körper  verbreitet,  und  zu  ihrem  Grade  sowohl, 

9  * 


132 


I.  Die  Einsaugung  * 

wie  zu  ihrer  Dauer  in  dasselbe  Verhältnis  tritt,  wie  die 
V\  irkung  jeder  andern  entfernten  Ursache  zur  Intensität 
und  zur  Zeit  des  Daseins  derselben.  Erhält  also  das  Blut 
plötzlich  bedeutende  fremdartige  Beimischungen ,  so  wird  es 
das  Ilerz  auf  der  Stelle  und  auf  eine  sehr  kräftige  Art  in 
Anspruch  nehmen;  geschehen  dagegen  diese  Beimischungen 
nur  allmählig,  und  sind  sie  an  sich  gering  und  wenig  hete¬ 
rogen,  so  wird  sich  nur  ein  geringes  Leiden  des  Herzens 
ausbilden,  oder  es  wird  sich  dies,  seiner  Verrichtung  unbe¬ 
schadet,  an  die  Wirkung  des  fremdartigen  Stoffes  gewöh¬ 
nen,  oder  wenn  die  Zeit  ersetzt,  was  der  Ursach  an  Inten¬ 
sität  abging,  so  wird  sich  am  Ende,  besonders  bei  sehr 
fremdartigen  Stoffen,  die  sich  ohne  Schaden  nicht  einschlei¬ 
chen  können,  dieselbe  oder  eine  ähnliche  VN  irkung  ergeben, 
wie  von  plötzlichen  Eingriffen.  Kein  Lehrsatz  der  Patho¬ 
logie  ist  fester  begründet,  als  dafs  sämmtliehe  allgemeine 
Krankheiten  örtliche  Ursprünge  haben,  d.  h.  dafs  bei  ihnen 
die  Verletzung  irgend  eines  Theiles  sich  durch  Mitleiden¬ 
schaft  von  einem  Organ  auf  das  andere  wirft,  bis  endlich 
der  ganze  Körper  in  das  Leiden  hineingezogen  ist.  Es 
würde  nicht  schwer  fallen  zu  beweisen,  dafs  in  einer  be¬ 
deutenden  Zahl  von  Krankheiten  das  Herz  der  ursprüng¬ 
lich  angegriffene  Theil  ist ,  und  sein  Leiden  strahlenförmig 
nach  allen  Richtungen  hin  verbreitet.  Zwei  Lebensäufse- 
rungen  sind  es  vorzüglich,  die  mit  der  Qualität  seiner 
Function  in  der  innigsten  Verbindung  stehen,  die  Contra- 
ctilität  der  Arterien  und  die  Sensibilität  der  Nerven.  In 
Rücksicht  jener  kommt  es  darauf  an,  zwischen  dem  mecha¬ 
nischen  oder  hydraulischen ,  und  dem  dynamischen  Einflüsse 
des  Herzens  auf  die  Schlagadern  zu  unterscheiden.  Der 
mechanische  äufsert  sich  durch  die  Art  wie  das  Blut  um¬ 
getrieben  wird,  und  wie  sich  dann  die  lebenden  Kanäle  ge¬ 
gen  die  mit  Kraft  oder  nur  schwach  einströmenden  Blut¬ 
säulen  verhalten,  woraus  sich  dann  weiterhin  die  Wirkun¬ 
gen  des  stärkern  oder  schwachem  Kreislaufes  auf  die  Ver¬ 
richtungen  der  einzelnen  Theile  ergeben.  Der  dynamische 


I 


,  als  pathologisches  Prinzip.  133 

dagegen  durch  den  Uebergang  des  Zustandes  der  Irritabili¬ 
tät  im  Herzen  auf  den  Zustand  der  Contractilität  in  den 
Arterien.  Ist  die  Bewegung  des  Herzens  krampfhaft  im 
weiteren  Sinne  des  Wortes,  d.  b.  hat  die  Zusammenzie- 
bung  in  seinen  Fasern  das  Uebergewicht,  so  pflanzt  sich 
dieser  Zustand  unmittelbar  bis  in  die  äufsersten  Enden  der 
Arterien  fort,  der  Puls  wird  kleiner,  selbst  auch  wohl  hart, 
und  wollen  wir  die  Wirkung  der  vermehrten  Contraction 
bis  zur  Secretion  verfolgen,  so  wird  es  sich  ergeben,  dals 
nur  noch  die  feinsten  Stoffe  aus  dem  Blute  ihren  Durch¬ 
gang  durch  die  Wandungen  der  äufsersten  Schlagadern 
finden.  Man  betrachte  nur  den  Fieberfrost,  das  vollendete 
Bild  des  krampfhaften  Zustandes  im  Herzen,  in  den  Ge- 
fäfsen  und  im  Zellgewebe,  und  man  wird  diese  Behauptung 
bestätigt  finden.  Aufserdem  sind  die  Wirkungen  gewisser 
Arzneimittel,  die  sich  überhaupt  mit  Krankheitszuständen 
gegenseitig  erklären,  höchst  beachtenswerth  x). 

Geistige  Mittel,  die  sich  im  Blute  sehr  lange  unzer- 
setzt  erhalten,  wirken  auf  das  Herz  als  ungemein  starke 
Beize,  machen  seine  Bewegungen  häufiger,  rascher  und 
kräftiger,  dadurch  wird  der  Kreislauf  belebter,  und  mithin 
das  Leben  im  ganzen  Organismus,  keinen  einzigen  Theil 
ausgenommen,  erhöht.  Die  vermehrte  thierische  Wärme, 
die  Beschleunigung  aller  Verrichtungen,  und  schon  das  er¬ 
höhte  Lebensgefühl  beweisen  dies  hinreichend.  Die  Wir¬ 
kung  dieser  Mittel  auf  das  Nervensystem  ist,  von  dieser 
Seite  betrachtet,  nur  eine  secundäre,  wiewohl  man  einen 
Theil  derselben,  aber  auch  nur  einen  Theil,  auch  für  pri¬ 
mär  halten  mufs,  wogegen  man  früherhin  geneigt  war,  bei 
ihnen  nur  immer  das  Nervensystem  im  Auge  zu  behalten. 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dafs  weder  von  diesen,  noch 
von  irgend  andern  Einflüssen  das  rechte  und  das  linke  Ilerz 


1)  Yergl.  die  Beiträge  des  Herausgebers  zur  semiotischen 
Pulslehre,  in  Ilufeiand’s  und  Osann’s  Journal  der  prakti¬ 
schen  Heilkunde.  1824.  August.  S.  10. 


134 


I.  Die  Einsaugung 


9 


in  gleichem  Grade  ergriffen  werden;  um  in  das  linke  zu 
gelangen,  müssen  die  Stoffe  erst  über  die  wichtigste  Assi- 
milationsstufe  iin  Organismus,  die  Blutumwandlung  in  den 
Lungen,  hinweg,  und  werden  hier  gewifs  eine  bedeutende 
weitere  Zersetzung  in  ihre  Bestandteile  erleiden,  an  AA'irk- 
samkeit  also  in  demselben  Maafse  abnehmen.  Es  ist  mithin 
klar,  dafs  das  linke  Herz  bei  weitem  weniger  von  ihnen  in 
Anspruch  genommen  wird,  als  das  rechte;  darauf  kommt  es 
aber  wenigstens  bei  denjenigen  Substanzen  nicht  an,  die 
nur  eine  quantitative  Steigerung  oder  Verringerung  der 
Function  des  Herzens  hervorbringen.  Denn  die  Bewegun¬ 
gen  sind  in  seinem  ganzen  Umfange  gleichmäfsig  und  iso- 
chronisch,  ein  Beiz  also,  der  nur  auf  einen  Theil  des  Her¬ 
zens  wirkt,  wirkt  eben  so  gut  auf  das  ganze  Herz,  als 
wenn  er  auf  das  ganze  angebracht  gewesen  wäre.  Den 
flüchtigen  Reizmitteln  gerade  entgegengesetzt  wirkt  der 
rolhe  Fingerhut,  durch  unbedingte  Minderung  der  Function 
des  Herzens,  seeundär  also  durch  Mäfsigung  des  Kreislaufes, 
und  was  davon  abhängt.  In  einiger  Rücksicht  ähnlich  sind 
diesem  Mittel  die  Mineralsäuren,  in  anderer  jedoch  weit 
von  ihm  verschieden.  Die  Minderung  der  Pulsschläge,  in 
der  sie  mit  ihm  Übereinkommen,  geschieht  von  ihnen  auf 
eine  ganz  andere  Weise,  nicht  durch  Schwächung  der  Ir¬ 
ritabilität  des  Herzens,  sondern  dadurch,  dafs  sie  das  Herz 
zu  einer  intensiv  stärkeren  Zusammenziehung  veranlassen, 
die  denn  freilich  in  einer  gegebenen  Zeit  nicht  so  oft  wie¬ 
derholt  werden  kann,  als  hei  einer  nur  unbedeutenden  oder 
mittclmäfsigen  Kraft.  Jede  Verstärkung  der  Fnergie  macht 
überhaupt  die  Verrichtung  geordneter  und  abgemessener. 
Nun  bleibt  aber  diese  intensive  Verstärkung  der  Irritabilität 
nicht  blofs  auf  das  Herz  beschränkt,  sondern  sie  geht  auch 
auf  die  Conlractilität  der  Arterien  im  ganzen  Körper  über, 
sie  ziehen  sich  nach  der  Anwendung  der  Säuren  ihrer  gan¬ 
zen  Länge  nach  zusammen,  der  Puls  wird  härter,  und 
Blutflüssc  aus  ihren  Luden  stehen  nach  dieser  vermehrten 
Zusammenziehung.  Ls  findet  zwischen  diesem  Uebergange 


135 


als  pathologisches  Prinzip. 

des  Zustandes  des  Herzens  auf  die  Arterien,  der  auch  unter 
andern  Verhältnissen,  als  bei  der  vermehrten  Zusammenzie¬ 
hung  bemerkbar  ist,  und  den  Erscheinungen  der  Mitleiden¬ 
schaft,  die  man  sonst  nur  den  Nerven  zuzuschreiben  pflegte, 
augenscheinlich  eine  Analogie  statt.  Die  Gegenwart  der 
Sauren  selbst  im  Arterienblute  noch  anzunehmen,  und  aus 
ihr  jene  Wirkung  herzuleiten,  würde  nicht  wohl  zulässig 
sein,  wenn  man  auch  einen  durch  sie  hervorgebrachten, 
zur  Zusammenziehung  reizenderen  Zustand  im  Blute  an¬ 
nimmt,  den  man  immerhin  vermehrte  Oxydation  desselben 
nennen  könnte.  Weit  natürlicher  erklärt  sich  diese  Er¬ 
scheinung  daraus,  dafs  gleiche  Lebensäufserungen  im  Orga¬ 
nismus,  in  verbundenen  sowohl  wie  in  getrennten  Theilen, 
mit  einander  in  Verbindung  stehen  und  sich  ihre  Zustände 
gegenseitig  mittheilen.  Ein  solcher  Consensus  findet  zwi¬ 
schen  der  Irritabilität  des  Herzens  und  der  Contractilitat 

der  Arterien  unläugbar  statt  x). 

An  jedem  Zustande  des  Herzens  nehmen  dann  auch  die 

Nerven  den  entschiedensten  Antheil.  Von  keinem  Organe 
wird  das  Gemeingefühl  mehr  und  leichter  m  Anspruch  ge¬ 
nommen,  als  vom  Herzen;  das  Herz  ist  der  Mittelpunkt, 
aus  dem  die  mannichfaltigsten  Empfindungen  von  W  ohlsein 
und  Uebelbefinden ,  von  Frost  und  Hitze,  ohne  wahrnehm¬ 
bare  Veränderung  der  Temperatur,  ausströmen,  und  über¬ 
dies  ist  es  mit  seiner  Umgebung  der  Sitz  des  Gemuthes, 
der  Heerd  der  psychischen  Empfindungen ,  deren  Macht  sich 
bis  an  die  äufserste  Gränze  des  Körperlichen  ausdehnt. 

Kehren  wir  nach  dieser  nothwendigen  Erörterung  all¬ 
gemeiner  Grundsätze  zu  unserm  Hauptgegenstande  zurück. 
Wie  empfindlich  das  Herz  gegen  fremdartige  Beimischun¬ 
gen  im  Blute  sei,  beweisen  die  Wirkungen  der  Infusion 


1)  Vergl.  die  allgem-einen  Lehrsätze  des  Herausgebers  über 
die  inneren  Wirkungen  der  Arzneimittel,  in  Gräfe'« 

v.  Wal  th  er ’s  Journal  der  Chirurgie  und  Augenheilkun  e.  • 

H.  3.  S.  373. 


136 


L  Die  Einsaugung 


auf  das  schlagendste.  Der  augenblickliche  Tod  von  Thie- 
ren,  den  man  in  früherer  Zeit  so  häufig  durch  die  Ein¬ 
spritzung  heterogener  Substanzen  herbeiführte,  erfolgte  ver¬ 
mittelst  der  von  diesen  Substanzen  veranlagten  Ertödtung 
des  Herzens,  und  es  war  eben  die  nicht  zu  berechnende 
Grüfse  der  Erscheinungen,  nach  dieser  mächtigsten  und  ro¬ 
hesten  aller  Anwendungsarten  der  Arzneimittel,  die  die 
Aerzte  noch  bis  jetzt  zaghaft  erhalten  hat,  ihre  Gewalt 
über  den  Organismus  durch  Besitznahme  eines  so  ausgedehn¬ 
ten  und  fruchtbaren  Gebietes  zu  erweitern.  Zwei  Dinge 
sind  es  dieser  riesenhaften  Wirkungen  wegen  vorzüglich, 
die  man  zu  beachten  hat,  wenn  die  Infusion  für  die  The¬ 
rapie  so  ergiebig  werden  soll,  wie  sie  es  werden  kann:  die 
Auswahl  der  mildesten  Arzneimittel,  und  die  möglichste 
Verringerung  der  Gaben  derselben,  denn  besonders  zur 
Heilung  chronischer  Krankheiten  bedürfen  wir  ja  eben  der 
milderen  und  der  lange  fortgesetzten  Einflüsse,  für  deren 
genauere  Kenntnifs  noch  so  unendlich  viel  zu  leisten  ist. 
So  unvollkommen  aber  in  diesem  Gebiete  unsere  Erfahrung 
sein  mag,  so  wissen  wir  doch  bereits,  dafs  durch  Stoffe, 
die  dem  Blute  beigemischt  sind,  entweder  das  Herz  selbst 
unmittelbar  lind  vorwaltcnd  ergriffen  wird,  oder  in  ihm 
geringere  Erscheinungen  erfolgen,  die  aber  vermöge  der 
Mitleidenschaft  auf  andere  Theile  übergehen,  und  in  diesen 
bedeutender  werden,  als  die  ursprünglichen.  Zu  dieser, 
mit  den  bewährtesten  Grundsätzen  der  Pathologie  überein¬ 
stimmenden  Behauptung  dienen  vor  allen  die  Fieberbewe¬ 
gungen  nach  der  Infusion  gewisser  Stoffe,  und  die  Wir¬ 
kung  infundirter  Brechmittel  auf  den  Magen  als  Belege,  so 
wie  denn  auch  alles  hierher  gezogen  werden  kann,  was 
ich  über  die  örtlich -specifiscben  irkungen  innerlich  ge¬ 
nommener  Heilmittel  in  einer  früheren  Abhandlung  gesagt 
habe  ').  Schon  Regnaudot  beobachtete  nach  der  Infu¬ 
sion  einer  wässerigen  Gummiauflösung  und  eines  Senna- 
'  — 


1)  A.  ».  O. 


als  pathologisches  Prinzip.  137 

aufgusses  mehrstündige  Fieberanfälle  *),  imd  ganz  kürzlich 
sah  Gaspard  in  St.  Etienne  eine  Stunde  nach  der  Infusion 
von  acht  Unzen  lauwarmen  Wassers  einen  ausgebildeten 
W echselfieberanfall  erfolgen,  der  sich  nach  acht  Stunden 
mit  denselben  Erscheinungen  wiederholte,  ohne  mit  der 
Hydrophobie,  wegen  welcher  nach  Magendie  die  Infusion 
unternommen  worden  war,  in  irgend  einem  unmittelbaren 
Zusammenhänge  zu  stehen *  2). 

Hie  Einsaugung,  und  vorzüglich  die  durch 
die  Blutadern,  ist  der  Infusion  ganz  analog,  denn 
sie  bringt  die  aufgenommenen  fremdartigen  Stoffe  in  un¬ 
mittelbare  Berührung  mit  dem  Herzen,  wenn  sie  auch,  auf 
die  angegebene  Weise  mehr  oder  minder  assimilirt,  an  die¬ 
sen  ihren  wichtigsten  Bestimmungsort  gelangen.  Folgen 
wir  jetzt  dem  W^ege  dieser  Analogie  etwras  aufmerksamer, 
so  wird  sich  eine  Reihe  fruchtbringender  Resultate  ergeben, 
die  vielleicht  in  Zukunft  den  pathologischen  Untersuchun¬ 
gen  eine  neue  Richtung,  und  manche  neue  allgemein- the¬ 
rapeutische  Lehrsätze  an  die  Hand  geben  könnten.  Zuerst 
stöfst  uns  hier  die  ganze  Gruppe  der  gastrischen  Fie¬ 
ber  auf,  deren  Ursprung  aus  einem  durch  schadhafte  Stoffe 
im  Harmkanal  angeregten  Leiden  auch  selbst  die  strengsten 
Dynamisten  zugeben  müssen.  Schon  bei  einer  einfachen 
Saburra  bieten  sich  den  einsaugenden  Venen  des  Hanrika- 
nals  schadhafte  Stoffe  in  einer  so  grofsen  Ausdehnung  dar, 
dafs  ohne  Zweifel  eine  reichliche  Menge  derselben  unmit¬ 
telbar  in  das  Blut  übergeht,  und  immer  wieder  neu  hinzu¬ 
kommend,  weder  im  Blute,  noch  in  der  Leber  durch  vor¬ 
gehende  Assimilation  abgestumpft  und  unschädlich  gemacht 
werden  kann.  Zum  Herzen  gebracht  bewirken  sie  dann 
eine  Erschütterung,  die  auf  das  Nervensystem  fortgepflanzt, 


1  )  Dissertatio  mauguralis  de  Chirurgia  infusoria  renovanda. 
Lugdun.  Batavor.  1778. 

2)  Journal  de  Physiologie  experimentale ,  par  F.  Magen- 
die.  1824.  No.  4. 


138 


I.  Die  Einsaugung 

den  Grund  zur  wirklichen  Fieberbewegung  legt,  gerade  so, 
wie  dies  von  in  die7 Venen  gespritzten  fremdartigen  Stoffen 
beobachtet  worden  ist.  Ich  will  nicht  sagen,  dafs  die  Ein¬ 
saugung  schadhafter  Stoffe  in  jeder  Saburra  Fieberbewe¬ 
gungen  errege;  die  Einsaugung  ist  überhaupt,  in  Bezug  auf 
die  letztem  nur  die  entfernte  Ursache,  —  es  mufs  also  eine 
gewisse  Intensität  der  VN  irkung  erreicht  werden,  und  es 
kommt  dann  auch  gar  wohl  die  Disposition  des  Herzens  in 
Betracht,  Bedingungen,  die  die  allgemeine  Pathologie  ge¬ 
nügend  und  naturgemäfs  beleuchtet.  Uebrigens  aber  liegen 
zwischen  dem  normalen  Zustande  und  der  Fieberbewegung 
eine  Keihe  von  Zuständen  des  Herzens  mitten  inne,  auf  die 
wir  freilich  nur  wie  auf  ein  unbekanntes  Gebiet  hinweisen 
können,  dessen  Dasein  gewisse,  leider  nur  M*el  zu  wenig 
ihrem  VN  esen  nach  erkannte  Empfindungen,  selbst  zuwei¬ 
len  Veränderungen  im  Pulsschlage  dem  weiter  spähenden 
Beobachter  zu  erkennen  geben.  Auch  mufs  man  sich  von 
der  Idee  entfernt  halten,  als  wenn  jene  Stoffe  jederzeit  für 
das  Herz  erregend  wären.  Sie  können  ohne,  Zweifel  auch 
seine  Thätigkeit  herabdrücken,  und  es  scheint  mir  dafür 
der  aussetzende  Puls,  der  ja  recht  eigentlich  ein  abdomi¬ 
neller  ist,  in  vielen  Fällen ,  ich  behaupte  nicht  in  allen,  als 
eine  einzeln  stehende,  vorübergehende  Erscheinung  betrach¬ 
tet,  ein  augenscheinlicher  Beweis  zu  sein.  Ferner  erregt 
auch  die  öftere  Wiederholung  des  Frostes  im  Saburralfieber 
in  den  angegebenen  Beziehungen  unsere  Aufmerksamkeit; 
sie  scheint  auf  wiederholte  Erschütterungen  des  Herzens  zu 
deuten,  die  in  der  fortwährenden  Erneuerung  der  Ursache 
ihren  Grund  haben,  und  auch  wohl  in  der  Gelindigkeit  der 
Fieberbewegung  ihre  Erklärung  finden,  bei  der  da$  Herz 
nicht  so  beschäftigt  ist,  als  wenn  cs  von  einem  gröfsern 
Fieber  in  Feuer  und  Flammen  stände.  Bei  einer  solchen 
Fieberbewegung  aber  ist  das  Herz  für  erneute  Eindrücke 
allerdings  empfänglich,  wenn  auch  die  Folgen  der  voraus¬ 
gegangenen  bei  w  eitern  noch  nicht  beendigt  sind.  Das  Ge¬ 
fühl  von  Mifsmuth  und  von  unverhältnifsmäfsiger  ISieder- 


als  pathologisches  Prinzip.  139 

gcschlagenheit  der  Kräfte  in  diesem  Fieber  scheint  grofsen- 
theils  aus  dem  Herzen,  das  auf  die  angedeutete  Weise  in 
Anspruch  genommen  wird,  zu  entspringen,  auch  hat  es 
eine  grofse  Aehnlichkeit  mit  derjenigen  trübsinnigen  Nie¬ 
dergeschlagenheit,  die  sich  aus  niederdrückenden  Gemüths- 
affecten  entwickelt,  und  wirkt  eben  so  auf  den  Geist  zu¬ 
rück,  wie  die  letztere  auf  den  Körper.  Damit  soll  indes¬ 
sen  die  Bedeutsamkeit  der  Unterleibsaffection  an  sich,  inso¬ 
fern  sie  unmittelbar  auf  die  Nerven  und  vermittelst  dieser 
consensuell  durch  den  ganzen  Körper  wirkt,  keinesweges 
geleugnet  oder  auch  nur  eingeschränkt  werden.  Fs  fällt 
hei  Erörterungen  dieser  Art  schwer,  mit  wenigen  W  orten 
alle  zugleich  statt  findenden  krankhaften  so  vielfach  inein- 
andergreifenden  Verhältnisse  anzudeuten,  der  Verf.  mufs 
daher  seine  Leser  bitten,  dafs  sie  ihm  durch  Voraussetzung 
des  allgemein  Bekannten  und  Bewährten  zu  Hülfe  kommen, 
und  ihn  nicht  der  Einseitigkeit  beschuldigen  mögen,  wo  es 
darauf  ankommt,  eine  noch  dunkele  Seite  der  Krankheit  zu 
beleuchten.  Höchstwahrscheinlich,  wo  nicht  nach  aller 
Analogie  gewif?,  ist  es  aber,  dafs  einzelne  örtliche  Sym¬ 
ptome  im  Suburraltieber,  wie  Kopfschmerz  und  alle  ähnli¬ 
chen  consensuellen  Schmerzen,  ja  sogar  symptomatische  Ent¬ 
zündungen  durch  die  örtliche  Wirkung  der  schadhaften 
Stoffe  im  Blut,  die  durch  Nervenconsensus  überdies  begün¬ 
stigt  wird,  zu  Stande  kommen,  denn  es  läfst  sich  nicht 
annehmen,  dafs  das  Blut  durch  seine  Umwandlung  in  den 
Lungen  von  demselben  ganz  befreit  werde,  wenn  auch  die 
Natur  durch  diesen  Prozefs  das  Mögliche  zu  leisten  bemüht 
ist,  wie  schon  der  übele  Geruch  aus  dem  Munde  am  gastri¬ 
schen  Fieber  Leidender  genugsam  beweist.  Wird  dereinst 
die  chemische  Untersuchung  des  Blutes  gröfsere  Feinheit 
und  Sicherheit  gewonnen  haben,  so  werden  sich  auch  irn 
Blute  des  ganzen  Körpers  die  entsprechenden  Beimischun¬ 
gen  entdecken  lassen;  der  Theii  des  Venenblutes,  auf  den 
es  hier  am  meisten  ankommen  würde,  nämlich  vom  Pfort¬ 
adersystem  bis  zum  Herzen,  wird  freilich,  wenigstens  beim 


# 


140  I.  Die  Einsaugung 

•  * 

Menschen,  der  Untersuchung  für  immer  entzogen  bleiben 

müssen. 

Nächstdem  zeigen  die  Erscheinungen  des  Gallenfiebers 
die  mächtige  Wirkung  durch  die  Venen  in  das  Blut  aufge¬ 
nommener  schadhafter  Stoffe  sehr  hervorstechend.  Ich 
glaube  nicht  zu  viel  zu  sagen,  wenn  ich  behaupte,  dafs  es 
sich  als  eine  aus  dem  Innern  des  Körpers  entwickelte  Ver¬ 
giftungskrankheit  beurkundet.  Erlangt  die  Galle,  wie  so 
oft  in  diesem  Uebel,  eine  so  ätzende  Schärfe,  dafs  wirkliche 
(Korrosionen  des  Darmkanals,  sehr  schmerzhafter  Stuhlzwang, 
und  beim  Erbrechen  chemische  Zersetzung  der  Zähne  ent¬ 
stehen,  so  kann  die  Reaction,  die  sie  in  das  Blut  überge¬ 
gangen,  im  Herzen  erregt,  nur  eine  äufserst  stürmische 
sein.  In  der  Thal  sind  auch  die  Zufälle  des  Gallenfiebers 
grofsartig  lind  höchst  acut;  die  Hitze  brennend  und  selbst 
noch  bedeutender,  als  im  entzündlichen  Eieber,  der  Frost 
erschütternd,  die  örtlichen  Schmerzen,  die  wir  grüfsten- 
thcils  auf  dieselbe  Art,  wie  im  Saburralfieber  zu  erklären 
haben,  so  ergreifend,  dafs  der  Uebergang  in  Entzündung 
nahe  liegt;  mit  einem  Worte,  der  natürliche  Heilungspro- 
zefs,  im  Blute,  im  Herzen,  in  den  Gefäfscn  und  in  allen 
mitergriffenen  Theilen ,  durch  den  der  Organismus  sich  des 
Schädlichen  zu  entledigen  sucht,  zu  einer  solchen  Höhe 
gebracht,  dafs  die  Entscheidung  binnen  kurzer  Zeit  erfol¬ 
gen  mufs.  Es  scheint  ganz  so ,  als  wäre  hier  durch  die 
Gegenwart  höchst  reizender  Stoffe  im  Blut  der  Lebens- 
prozefs  in  diesem  gewaltsam  gesteigert,  gerade  so,  wie  wir 
ein  Analogon  davon  bei  der  anfänglichen  Wirkung  gewis¬ 
ser  Arzneistoffe,  vorzüglich  des  Quecksilbers  sehen,  woher 
denn  auch  die  entschiedene  Neigung  des  Gallenfiebers  zum 
entzündlichen  Charakter;  ein  Grund  mehr,  warum  das  Herz 
noch  gewaltsamer,  und  zwar  durch  den  verstärkten  Lebens- 
einflufs  von  Seiten  des  Blutes  in  Anspruch  genommen  wird. 
Kann  sich  endlich  das  Blut  durch  höhere  Lebensspannung 
der  zerstörenden  Wirkung  seiner  fremdartigen  Bestandteile 
nicht  mehr  erwehren,  so  erfolgt  der  Uebersprung  in  den 


141 


als  pathologisches  Prinzip. 

entgegengesetzten,  den  fauligen  Charakter,  nach  denselben 
Gesetzen,  nach  denen  in  den  festen  Theilen  unter  den  be¬ 
kannten  Umständen  die  höchste  Aufregung  des  Lebens  in 
Schwäche  und  Erschlaffung  übergeht.  Wenn  dann  endlich 
der  eigentliche  Heilungsprozefs  der  Natur  zur  Keife  gekom¬ 
men  ist,  so  scheint  sich  auch  aus  diesem  eine  Bestätigung 
unserer  Ansicht  zu  ergeben.  Ich  fürchte  nicht,  des  un- 
ziemlichen  Anhängens  an  humoralpathologische  Grundsätze 
beschuldigt  zu  werden,  wenn  ich  den  Prozefs  der  Krise  in 
diesem  wie  in  jedem  andern  Fieber  von  seiner  materiellen 
Seite  betrachtet,  für  einen  Blutreinigungsprozefs  ansehe, 
wobei  nur  eine  nicht  zu  übersehende  Verschiedenheit  darin 
beruht,  dafs  das  Schädliche  im  Blut  in  den  gastrischen  Fie¬ 
bern  durch  die  Blutadern  aus  dem  Darmkanal  aufgesogen 
wird,  in  andern  Fiebern  dagegen  secundär  entsteht.  Es 
ist  dies  derselbe  Prozefs,  durch  den  die  Natur  auch  in  chro¬ 
nischen  Zuständen  heilbringend  wirkt.  Durch  keinen  an¬ 
dern  wenigstens  heilt  sie  chronische  Vergiftungen,  und  ih¬ 
nen  ähnliche  Krankheiten,  z.  B.  selbst  die  Lustseuche,  die 
vermittelst  einer  zweckmäfsigen  Transpiration  zu  einem 
glücklichen  Ende  kommen  kann.  Bei  einer  andern  Gele¬ 
genheit  habe  ich  die  Idee  geäufsert,  dafs  wahrscheinlich  die 
antisyphilitische  Wirkung  des  Quecksilbers  darin  beruhe, 
dafs  dieses,  in  den  Körper  gebracht,  und  in  das  Blut  über¬ 
gegangen,  eben  jenen  Heilungsprozefs  hervorrufe,  der  zu¬ 
nächst  auf  seine  Ausstofsung  berechnet,  den  Zunder  des 
syphilitischen  Uebels  mit  hinwegnimmt,  habe  aber  bisher 
weder  einen  gegründeten  Widerspruch ,  noch  eine  auffal¬ 
lende  Bestätigung  erfahren. 

Noch  ferner  alle  die  krankhaften  Zustände  anzugeben, 
in  denen  hervorstechende  Erscheinungen  auf  Rechnung  der 
Resorption  durch  die  Blutadern  kommen,  würde  mich  in 
das  ganze  Gebäude  der  Pathologie  einzugreifen  und  die 
Gränzen  einer  Abhandlung  weit  zu  überschreiten  nöthigen. 
Es  mag  daher  bei  den  angeführten  Beispielen  sein  Bewen¬ 
den  haben,  indem  sich  ja  das  Einzelne  von  selbst  gestaltet, 


142 


II.  Epidemien. 

und  überdies  eine  gar  zu  genaue  Durchführung  bei  derglei 
eben  Gegenständen  leicht  hier  und  da  zu  \  orurtheilcn  ver 
leiten  könnte,  vor  denen  niemand  gesichert  ist.  Nur  nocl 
anzudeuten  sei  es  erlaubt,  dafs  höchstwahrscheinlich  der  in 
Verlaufe  nachlassender  Fieber  eintretende  Frost,  der  he 
kanntlich  Eiterung,  Brand  und  Metastase  bezeichnet,  cin< 
Wirkung  der  bei  diesen  Prozessen  in  die.  Blutadern  aufge 
nommenen  und  das  Herz  berührenden  fremdartigen  Stoff 
ist;  dafs  derselbe  Prozefs  den  Erscheinungen  des  Eiterungs 
fiebers  in  den  Pocken  zum  Grunde  liegt,  dafs  der  Körpei 
bei  bösartigen  Geschwüren  auf  demselben  A\  ege  der  l\c 
sorption  chronisch  vergiftet  wird,  und  ciu  urspriinglici 
örtlicher  Krebs  vermittelst  der  Einsaugung  durch  die  \e 
nen,  wie  durch  eine  innere  Ansteckung  sich  dahin  un< 
dorthin  verbreitet,  und  dadurch  den  rettungslosen  Zustam 
nicht  nur  der  Cachexie,  sondern  auch  der  allgemeine! 
Scirrhusbildung  unabwendbar  herbeiführt. 

Ich  habe  nun  freilich  nur  ein  Bruchstück  liefern,  unc 
überhaupt  nur  ein  unbearbeitetes,  aber  fruchtbares  Feld  be 
zeichnen  können,  auf  dem  unsere  Erfahrungslosigkeit  nui 
zu  sehr  am  Tage  liegt.  Da  man  jedoch  in  den  Naturwis 
senschaften  niemals  das  Ganze  auf  seine  Schultern  nehmet 
kann ,  so  mögen  wir  uns  bei  der  möglichsten  Vervielfälti¬ 
gung  der  Bruchstücke,  und  auch  dabei  beruhigen,  dafs  dei 
erste  Schritt  zur  Erkenntnifs  ein  klares  Bewußtsein  desser 
ist,  was  noch  zu  erforschen  übrig  bleibt.  Anregung  zi 
weiteren  Untersuchungen  eines  hochwichtigen  Gegenstände! 
gegeben  zu  haben,  ist  mein  innigster  Wunsch,  dessen  Er¬ 
füllung  ich  mit  Verlangen  entgegensehe. 


II. 

I  '  *  * 

Le$ons  snr  Ijqs  Ep  i  de  mies  et  1’  Hygiene  pu¬ 
blique,  faites  a  la  Facnlte'  de  Medccine  de  Stras¬ 
bourg  par  Fr.  Emm.  Foderrf,  Professeur  a  cette 


II.  Epidemien.  143 

Facultd.  A  Paris  chez  F.  G.  Levranlt,  rue  des 
Fosses  M.  le  Prince  No.  31.  et  rue  des  Juifs, 
No.  33.  ä  Strasbourg.  Tome  premier  1822.  IV  und 
523  S.  —  Tome  second  1823.  565  S.  —  Tome 
trofsieme  1824.  X  und  518  S.  —  T  oine  quatrieme 
1S24.  8.  X  und  5J7  S. 

•  •.  ^  V  *»  I 

W  enngleich  an  Schriften  über  epidemische  und  conta- 
giöse  Krankheiten  kein  Mangel  ist,  so  mufs  man  es  doch 
für  sehr  verdienstlich  halten,  dafs  in  neuerer  Zeit  Oza- 
nara,  Schnurrer  und  F ödere  es  unternahmen ,  das  Ein¬ 
zelne  zusammenzustellen  und  zu  einem  Ganzen  zu  ver- 
schmelzep.  Es  läfst  sich  bei  einer  solchen  Arbeit  erwarten, 
dafs  nicht  alle  Kapitel  mit  gleicher  Gründlichkeit  abgefafst 
sind ,  denn  wenn  es  wirklich  an  literarischen  Hülfsmitteln 
nicht  fehlt,  so  mangelt  es  an  der  Erfahrung,  da  ein  Arzt 
unmöglich  alle  epidemischen  Krankheiten  selbst  beobachtet 
haben  kann.  Und  doch  ist  die  eigene  Anschauung,  die 
eigene  Auffassung  ohne  vorgefafste  Meinung,  mit  einem 
Worte  die  gediegene  Erfahrung  eben  dasjenige,  was  dem 
Krankheitsgemälde  Lebendigkeit,  den  diagnostischen  Bemer¬ 
kungen  Wahrheit,  der  angewandten  therapeutischen  Me¬ 
thode  Zuverlässigkeit  giebt.  Man  kann  es  daher  fast  jedem 
medicinischen  Buche  ansehen,  ob  sein  Verfasser  die  besten 
Jahre  seines  Lebens  als  denkender  Arzt  am  Krankenbette 
zugebracht  hat,  oder,  wie  es  heut  zu  Tage'  nicht  selten 
geschieht,  nur  das  Gelesene  und  Gehörte  nachspricht.  Der 
Verf.  des  vorliegenden  Werkes,  das  man  mit  Recht  ein 
klassisches  in  der  neueren  medicinischen  Litteratur  der  Fran- 
zosen  nennen  kann,  ist  in  der  Ausübung  unserer  Kunst  er¬ 
graut,  hat  dabei  die  alten  wie  die  neuen,  selbst  ausländi¬ 
schen  medicinischen  Schriften,  gegen  die  Gewohnheit  der 
meisten  seiner  Landsleute,  fleiCsig  studirt,  und  aufscrdein 
noch  andere  Schriften,  Reisebeschreibungen ,  Hammer’s 
Fundgruben  des  Orients  u.  s.  w.  bei  seiner  Arbeit  benutzt. 
Man  findet  daher  eine  gute  Litteratur,  wenngleich  an  einige 


144 


II.  Epidemien. 

Vollständigkeit  nicht  zu  denken  ist.  Das  Ganze,  aus  Vor¬ 
lesungen  entsprungen,  die  F.  alljährlich  zu  Strasburg  über 
Epidemien  zu  halten  verpachtet  ist,  zerfällt  in  acht  Ab¬ 
schnitte,  von  denen  die  beiden  ersten  allgemeinen  Unter¬ 
suchungen  gewidmet  sind,  die  übrigen  die  angenommenen 
sechs  Ordnungen  der  Epidemien  umfassen.  Jeder  einzelnen 
Krankheit  ist  eine  kurze  historische  Uebersicht  ihrer  ver¬ 
schiedenen  Epidemien  voraufgeschickt,  und  zum  Schlüsse 
sind  die  zu  ergreifenden  prophylaktischen  und  medicinisch- 
polizeilichen  Maafsrogeln  angegeben.  Bei  der  Ausdehnung 
des  Merkes  haben  wir  uns  bemüht,  nur  das  Neue  oder 
W  ich  tigere  hervorzuheben,  um  den  Ideengang  des  Verf., 
der  polemisch  gegen  Broussais  und  Rasori  auflritt, 
klar  darzustellen. 

In  dem  Vorberichte  wird  gezeigt,  wie  die  öffentliche 
Gesundheitspflege,  aus  der  Erfahrung  hervorgegangen,  den 
alten  N  ölkern  nicht  unbekannt  war,  und  bei  ihnen  theils 
durch  Staatsgesetze,  theils  durch  Vorschriften  der  Religion 
aufrecht  erhalten  wurde.  Die  empirische  Kenntnifs  von  den 
Epidemien  und  ihren  Ursachen  wurde  späterhin,  nament¬ 
lich  durch  Galen,  sehr  verwirrt,  indem  man  die  reine 
Beobachtung  verliefs,  und  sich  zu  Theorien  und  Systemen 
wandte.  Als  im  Mittelalter  furchtbare  Seuchen  die  Länder 
verheerten,  trat  die  reine  empirische  Medicin  wieder  her¬ 
vor;  aber  mit  dem  Nachlassen  der  Geissei  unterlag  sie  dem 
Joche  der  chemischen,  kabbalistischen  und  anderen  Schulen. 
V\  enngleich  daher  die  Materialien  für  die  öffentliche 
Gesundheitspflege  und  die  Kenntnifs  der  Epidemien  nicht 
mangeln ,  so  sind  sie  doch  keioesweges  geordnet  und  kri¬ 
tisch  beleuchtet. 


(F  o  r  t  s  e  t  zun  g  folgt) 


Litterarische  Annalen 

der 

gesummten  Heilkunde. 


II. 

Le^ons  sur  les  Ep  id  emies  et  1  Hygiene  pu¬ 
blique,  faites  a  la  Faculte  de  Mcdecinc  de  Stras¬ 
bourg  par  Fr.  Emm.  lodere.  Paris,  1822  ' 

1824.  8.  * 

(  Fortsetzung >  J 

So  hat  sich  der  bedeutende  Irrthum  eingeschlichen,  dafs 
eine  unbekannte  und  verborgene  Beschaffenheit  der  Luft 
eine  oft  Jahre  lang  dauernde  epidemische  Constitution  be¬ 
gründe,  die  nur  eine  Art  von  Krankbeiten  hervorruft,  mit¬ 
hin  auch  nur  ein  und  dasselbe  "V  erfahren  am  Krankenbette 
bedingt,  die  so  mächtig  ist,  dafs  ihre  Wirkungen  oft  erst 
nach  Monaten  zum  Vorschein  kommen,  selbst  dann,  wenn 
der  ihr  ausgesetzt  gewesene  Mensch  längst  in  einem  ganz 
anderen  Lande  wohnt.  Um  diesen  Irrthum  zu  widerlegen, 
jener  unbekannten  Ursache,  dem  quid  divinum  unserer  gu¬ 
ten  Vorfahren  natürliche  und  bekannte  Ursachen  zu  substi- 
tuiren,  hält  F.  es  für  nothwendig,  zur  gänzlichen  Ausrot¬ 
tung  mehrerer  herrschenden  Vorurtheile  beizutragen.  Erst¬ 
lich  ist  die  gewöhnliche  Einthellung  der  Volkskrankheiten 
(in  epidemische  Constitution  und  eigentlich  sogenannte 
Epidemie,  welche  letztere  sich  wiederum  unendlich  verlän¬ 
gern  oder  nur  einer  Jahreszeit  angehören  kann)  falsch,  und 
für  die  Behandlung  der  Kranken  verderblich.  Zweitens  ist 
es  unrichtig,  dafs  eine  epidemische  Constitution  alle  ande¬ 
ren  Krankheiten  unterdrückt,  und  diese  erst  nach  dem  Ver¬ 
schwänden  jener  wiederkehren;  drittens,  dafs  gegenwärtige 
Krankheiten  nur  aus  den  früher  herrschend  gewesenen  und 

10 


1825 


II.  Bd  2.  St. 


146 


II.  Epidemien. 


der  vorhergegangenen  Luftconstitution  erkannt  und  richtig 
beurtheilt  werden  können;  viertens  ist  es  ungegründet,  daf* 
die  Veränderlichkeit  und  der  jähe  Wechsel  des  Zustandes 
der  Atmosphäre  die  Ursache  der  meisten  Krankheiten,  so¬ 
wohl  der  acuten  als  chronischen,  der  epidemischen  als  in¬ 
tercurrenten  ausmache,  weshalb  denn  auch  die  meteorolo¬ 
gischen  Beobachtungen  auf  die  Medicin  angewandt,  eben 
keinen  Aufschlufs  über  das  Vorkommen  der  Krankheiten 
geben.  Veränderungen  der  Atmosphäre  wirken  zwar  auf 
den  menschlichen  Organismus,  aber  der  Erfahrung  gemäfs 
in  der  Regel  nicht  auf  die  Masse  des  Volkes,  sondern  auf 
den  kleineren  Theil  von  Kränklichen  und  Schwächlingen. 
In  dergleichen  irrigen  Meinungen  befangen  übersah  man  die 
natürlichen  und  wirklichen  Ursachen  vieler  Seuchen,  die 
offenbar,  wie  die  Vergleichung  einer  früheren  Zeit  mit  der 
Gegenwart  lehrt,  in  dem  verschiedenen  Grade  der  Bevöl¬ 
kerung,  der  Existenz  von  Sümpfen,  der  höheren  oder  nie¬ 
deren  Civilisation  der  Völker  u.  s.  w.  zu  suchen  sind. 

Wenn  allgemeine  Ursachen  in  Wirksamkeit  treten, 
und  die  Bewohner  des  Landes  Disposition  zur  Krankheit 
haben,  so  entsteht  eine  Epidemie.  Es  kann  daher  unter 
den  gegebenen  Umständen  fast  jede  Krankheit  epidemisch 
werden.  Aus  dieser  Darstellung  erhellt,  dafs  F.  dem  Be¬ 
griffe  des  Epidemischen  eine  ^gröfsere  Ausdehnung  giebt,  als 
man  es  in  den  meisten  medicinischen  Schulen  zu  thun  ge¬ 
wohnt  ist,  Epidemie  nämlich  wird  jedwede  Krankheit  ge¬ 
nannt,  welche  sich  in  Folge  einer  oder  mehrerer  allgemei¬ 
ner  Ursachen  und  der  Anlage,  die  eine  grofse  Zahl  von 
Individuen  dazu  besitzt,  sehr  verbreitet  findet  (S.  24.)  Eine 
jede  solcher  Krankheiten  ist  entweder  einfach  epidemisch 
und  ohne  Contagium,  oder  sie  tritt  anfänglich  epidemisch 
auf  und  wird  im  weiteren  Verlaufe  contagiös,  oder  endlich 
sie  ist  zuerst  contagiös  und  wird  in  der  Folge  cüntagiös- 
epidemisch. 

Nach  diesen  Bemerkungen  geht  F.  zur  spendieren 
Betrachtung  der  beiden  in  seiner  Definition  der  Epidemie 


147 


II.  Epidcmi  cn. 

angenommenen  Factoren,  der  Ursachen  und  der  Anlagen, 
über,  und  handelt  in  dem  ersten  Abschnitte  von  den  ver¬ 
schiedenen  Ursachen  der  Epidemien. 

In  dem  ersten  Kapitel  über  die  Gegenden  finden  wir 
das  Allbekannte  über  Boden,  Lage,  Wasser,  Luft,  Winde 
und  örtliche  der  Gesundheit  nachtheilige  Dinge  (Kirchhöfe, 
Schlächtereien,  Schindanger,  Abtritte,  Flachsrösten  u.  s.  w.). 
Dabei  werden  Merkmale  angegeben,  welche  von  einer  Ge¬ 
gend,  die  man  sonst  nicht  genau  kennt,  lehren  ob  sie  ge¬ 
sund  sei  oder  nicht.  Sodann  folgt  eine  bündige  Angabe 
der  Krankheiten,  die  den  verschiedenen  Gegenden  (Gebir¬ 
gen,  Ebenen,  Wiesenländern  u.  s.  w.)  eigenthümlich  sind, 
woran  sich  Bemerkungen  über  die  vorzüglichsten  Mittel, 
die  Salubrität  eines  Landes  oder  einer  Gegend  zu  verbes 
sern,  anschliefsen.  *  Stagnirende  Wasser,  Torflager  und 
Sümpfe  hält  der  Yerf.  gewifs  mit  Recht  für  sehr  ungesund, 
und  schliefst  aus  den  von  ihm  mitgetheilten  Versuchen,  dafs 
die  Ausdünstungen  derselben  eine  grofse  Analogie  mit  den 
Ausdünstungen  thierischer  Körper,  besonders  im  Zustande 
der  Krankheit,  haben,  weshalb  denn  auch  beide  ganz  ana¬ 
loge  Wirkungen  auf  die  Gesundheit  äufsern.  Regen  mit 
niedriger  Temperatur  der  Luft,  selbst  wenn  er  lange  an-*» 
hält,  hat  auch  nach  unserer  Erfahrung  oft  keinen,  aber 
gewifs  lange  nicht  so  grofsen  Nachtheil  für  die  Gesundheit, 
als  anhaltende  Feuchtigkeit  der  Luft  mit  hoher  Temperatur. 

Das  zweite  Kapitel  beschäftigt  sich  mit  den  Nahrungs¬ 
mitteln  und  Getränken  als  Krankheitsursachen.  Die  Nah¬ 
rungsmittel  wirken  nachtheilig,  wenn  sie  weder  dem  Klima 
noch  der  Natur  der  Eimvohner  entsprechen,  wenn  sie 
keine  hinreichende  Masse  nährender  Stoffe  enthalten,  oder 
endlich  auf  irgend  eine  Weis«  verunreinigt  oder  verdorben 
sind.  Nach  diesen  Beziehungen  geht  der  Yerf.  die  Sub¬ 
stanzen  des  Thier-  und  Pflanzenreichs,  deren  der  Mensch 
sich  zur  Nahrung  bedient,  so  wie  die  Getränke  durch. 
Die  Behauptung,  dafs  die  Taenia  Teiche  und  Quellen  be¬ 
wohne  und  mit  dem  Trinkwasser  in  den  menschlichen 

10  * 


148 


II.  Epidemien. 

Körper  iibcrl ragen  werde  (S.  129),  halten  wohl  die  mei¬ 
sten  Aerzte  und  Naturforscher  mit  uns  fiir  fabelhaft. 

I)a  man  seit  den  Zeiten  des  Hippocrates  die  Con¬ 
stitution  der  Luft  gläubig  fiir  die  allgemeinste  Ursache  weit 
verbreiteter  Krankheiten  angenommen  hat,  so  untersucht 
der  Verf.  im  dritten  Kapitel  genauer  die  A\  ir klingen  der 
Jahreszeiten,  der  verschiedenen  Temperatur,  der  Feuchtig¬ 
keit  und  Trockenheit  der  Atmosphäre,  der  Unregelmäßig¬ 
keit  der  Jahreszeiten,  besonders  in  sumpfigen  und  feuchten 
Gegenden,  und  zählt  diejenigen,  vorzüglich  bei  schwäch¬ 
lichen  Subjekten  vorkommenden  krankhaften  Zustände  auf, 
die  man  als  Produkte  der  Jahreszeiten  und  der  Verände¬ 
rungen  in  der  Atmosphäre  ansehen  mufs. 

Nach  dieser  wichtigen  Untersuchung  werden  im  vier¬ 
ten  Kapitel  die  Beschreibungen  verschiedener  Seuchen  mit 
der  1  ackel  der  Kritik  beleuchtet,  woraus  denn  klar  hervor¬ 
geht,  dafs  wenngleich  atmosphärische  \  erhältnisse  günstig 
und  fördernd  einwirken  mochten,  doch  eigentlich  Lebens¬ 
weise  der  Menschen,  Mangel  an  guter  Nahrung  und  gesun¬ 
dem  I  rinkwasser,  stattgehabte  Ueberschwemmungen ,  unge¬ 
sunde  und  sumpfige 'Gegend,  allgemeine  Noth  und  Angst 
z.  B.  bei  wiederholten  Erdbeben,  Krieg  u.  s.  w.  die  ergie¬ 
bige  Quelle  jener  \  olkskrankbeiten  (der  sogenannten  pesti- 
lentialischen  Epidemien ,  Bühren,  der  bösartigen  Peripneu¬ 
monien,  der  Hämorrhagien  u.  s.  w.)  waren,  oder  wenig¬ 
stens  ihnen  einen  bösartigen  Charakter  aufdrückten.  Hier¬ 
aus  folgt,  dafs  man  auch  bei  den  katarrhalischen  Epidemien, 
efer  Influenza,  dem  englischen  Schweifs  u.  s.  w.  eben  so 
wie  bei  den  acuten  Exanthemen  wohl  unterscheiden  mufs, 
was  duich  die  Atmosphäre  allem  hervorgebracht  sein  kann, 
und  was  auf  Rechnung  von  Miasmen,  Infectionen  und  Con- 
tagien  geschrieben  werden  mufs.  Ob  die  Behauptung,  dafs 
die  lediglich  durch  die  erstgenannte  Ursache  veranlafsten 
Exantheme,  naturgemäfs  und  ohne  alle  Gefahr  verlaufen,  in 
dtr  irklichkeit  sich  bewährt,  wollen  wir  nicht  entscheiden, 
können  aber  doch  einige  Zweifel  daran  nicht  unterdrücken. 


149 


II.  Epidemien. 

Eine  andere  sehr  wichtige  Ursache  mancher  Epidemien 
sind  die  Infection  und  Contagion.  Die  erstere  findet  statt, 
wenn  die  für  unsere  Sinne  wahrnehmbaren  oder  nicht  wahr¬ 
nehmbaren  Ausdünstungen  In  Zersetzung  begriffener,  mei- 
stentheils  thierischer  Substanzen  den  ihrem  Einflufs  ausge¬ 
setzten  Individuen,  sofern  sie  dazu  prädisponirt  sind,  Ver¬ 
anlassung  geben  eine  Krankheit  eigenthümlicher  (fauliger) 
Art  zu  bekommen.  Die  auf  solche  Weise  entstandenen 
einfachen  epidemischen  Krankheiten  können  sich  freilich  in 
epidemisch -contagiöse  umwandeln,  wie  z.  B.  dig,  Pest  und 
das  gelbe  Fieber;  indefs  geschieht  dies  nicht  bei  jeder  Epi¬ 
demie,  entweder  weil  ein  plötzlicher  Temperaturwechsel 
sie  in  ihrem  \  erlauf  frühzeitig  unterbricht,  oder  weil  die 
Krankheit  überhaupt  von  gutartiger  Beschaffenheit  ist,  oder 
endlich  wegen  günstiger  Nebenumstande  (ordentlicher  Pflege 
der  Kranken,  Reinlichkeit,  Gemiithsruhe  u.  s.  w.)  —  Was 
über  das  Contagium,  die  seine  Entwickelungen  begünsti¬ 
genden  Momente,  seine  Eigenschaften,  die  verschiedenen 
Arten  der  Ueberlragung  durch  unmittelbare  und  mittelbare 
Berührung  11.  s.  w.  gesagt  worden,  ist  nur  das  allgemein 
Bekannte.  Das  Wesen  der  Contagion  lehren  weder  die 
Untersuchungen  der  Chemiker,  noch  die  Hypothesen  man¬ 
cher  Schriftsteller  kennen.  Man  ist  darüber  im  Dunkeln, 
und  weifs  nur  aus  der  Erfahrung,  dafs  das  kranke  Indivi¬ 
duum  durch  die  ganze  Oberfläche  seines  Körpers,  seinen 
Athem  und  alle  Excreta  das  Contagium  mitzutheilen  ver¬ 
mag,  das  gesunde  Individuum  dagegen  es  durch  den  Ge¬ 
ruch,  das  Athmen,  das  .Verschlucken  und  die  Einsaugungs¬ 
fähigkeit  der  Haut  aufnimmt. 

Das  sechste  Kapitel  hat  F.  der  Eintheilung  der  Epide¬ 
mien  gewidmet,  von  welchen  er  nach  ihren  Ursachen  fol¬ 
gende  sechs  Ordnungen  aufstellt:  1)  Epidemien  durch  Nah¬ 
rungsmittel  und  Getränke  veranlafst,  2)  durch  Sumpf- 
Miasmen,  3)  durch  die  Jahreszeiten  und  Veränderungen 
in  der  Atmosphäre,  4)  durch  Wirkung  der  mit  heteroge¬ 
nen  Stoffen  geschwängerten  und  diese  (oft  in  entfernte 


1 50 


II.  Epidemien. 

Gegenden)  mit  sich  führenden  Luft,  5)  Epidemien  von 
blofser  Infection  entstanden,  und  6)  durch  ein  Contagium 
verursacht. 

Das  letzte  Kapitel  dieses  Abschnittes  giebt  eine  allge¬ 
meine  Uebersichl  der  Vorschläge,  die  W  eilerverbreitung 
epidemischer  Krankheiten  zu  verhüten.  Die  Erfahrung  hat 
zwar  gelehrt,  dafs  mit  den  Fortschritten  der  Civilisation 
die  Epidemien  seltener  geworden  sind;  indefs  um  sic  noch 
mehr  zu  beschränken  ist  es  nothwendig,  die  veranlassenden 
Erwachen  möglichst  aus  dem  Wege  zu  räumen.  Es  ist  fer¬ 
ner  von  grofser  Wichtigkeit,  dafs  nicht  nur  für  gute  und 
brauchbare  Krankenwärter  gesorgt  werde,  dafs  die  Aerzte 
wohl  unterrichtet  und  tüchtig  seien,  und  die  Epidemie 
gleich  ini  Anfänge  richtig  erkennen,  sondern  auch  dafs  die 
Obrigkeiten  zweckmäfsige  Maafsregeln  ergreifen  und  sie  mit 
Kraft  durchsetzen.  \  on  anerkannter  AN  irksnmkeil  sind  für 
diesen  Fall:  1)  Quarantaineanstalten  und  Keinigung  der 
Personen  und  Sachen,  die  aus  verdächtigen  Gegenden  kom¬ 
men;  2)  möglichste  Erkaltung  der  Reinheit  der  Luft,  und 
Erneuerung  derselben  besonders  in  den  Hospitälern; *3)  An¬ 
bringung  des  Wassers  in  grofser  Menge  in  den  Häusern 
wie  auf  den  Gassen.  —  Zum  Schlüsse  folgt  die  Beschrei¬ 
bung  eines  Ventilators,  der  dem  von  Haies  vorgeschlage¬ 
nen  ähnlich  ist. 

Um  die  Wirkungen  der  vorhin  erörterten  Ursachen 
der  Epidemien  auf  den  menschlichen  Organismus  zu  zeigen, 
und  die  aus  diesem  Conilict  hervorgehenden  Krankheiten, 
ihren  Sitz  und  ihre  nächste  Ursache  nachzuweisen,  fängt 
der  ^  erf.  recht  ab  ovo  an ,  und  trägt  uns  in  dem  zweiten 
Abschnitte,  der  über  200  Seiten  füllt,  Physiologie,  Patho¬ 
logie  und  selbst  allgemeine  Therapie  vor.  Folgende  Haupt¬ 
sätze  glauben  wir  herausheben  zu  müssen.  Das  Leben  in 
seinem  innersten  AV  esen  ist  ein  Geheimnifs;  aber  die  Er¬ 
scheinungen  des  Lehens,  abweichend  von  den  bekannten 

Gesetzen  der  Physik  und  Chemie,  lassen  sich  aus  einer  im- 

¥ 

mer  thätigen  Kraft,  welche  einem  Zustande  der  absoluten 


II.  Epidemien.  151 

Unthätigkeit  ,  in  welchem  die  unorganischen  Körper  ver¬ 
harren,  also  der  blofsen  Materie  gerade  entgegengesetzt  ist, 
erklären.  Dies  thätige  Lebensprinzip  schafft  allmählig  Ge¬ 
webe,  Organe  und  Formen,  stöfst  das  "N  erbrauchte  aus, 
erneuert,  erhält,  verwendet  zu  seinem  Gebrauch  die  Dinge 
aufser  uns,  und  bildet  in  jedem  belebten  Wesen  eine  Art 
von  Welt  im  Kleinen,  den  Microcosmus.  —  Einige  Kapi¬ 
tel  der  Physiologie  (über  Sensibilität,  Verdauung,  thieri- 
sehe  "Wärme  u.  s.  w.)  werden  noch  besonders  abgehandelt, 
um  das  Leben  im  Zustande  der  Gesundheit  zu  betrachten, 
welche  in  dem  harmonischen  Verhältnisse  aller  Organe  und 
Functionen  besteht.  —  Die  Krankheit  bildet  keinesweges 
einen  Gegensatz  gegen  die  Gesundheit,  sondern  ist  nur  als 
eine  Modification  des  Lebensprozesses  anzusehen,  als  das 
Resultat  der  unregelmäfsig  von  statten  gehenden  Functionen 
und  der  regelwidrigen  Metamorphosen  der  Organe.  Um 
zur  Kenntnifs  und  richtigen  Würdigung  der  verschiedenen 
Krankheitsformen  zu  gelangen,  bieten  sich  uns  drei  Wege 
dar:  die  Beobachtung  am  Krankenbette,  Leichenöffnungen 
und  Vivisectionen.  Unbedenklich  ist  die  Beobachtung,  wenn 
sie  tüchtig  ist,  die  lauterste  Quelle  für  jenen  Zw^eck;  den 
Vivisectionen  dagegen  ist  am  wenigsten  zu  trauen,  denn  , 
durch  die  Folterbank  läfst  sich  die  Wahrheit  nicht  erpres¬ 
sen.  Da  die  Krankheiten  nur  Abweichungen  von  dein  ge¬ 
sunden  Zustande  sind,  so  bewahrt  auch  in  ihnen  das  Le¬ 
bensprinzip  seine  Thätigkeit,  und  erscheint  in  dem  Sturm 
als  heilende  Kraft  der  Natur.  Die  Erörterung  dieser  Wahr¬ 
heit  giebt  Gelegenheit  über  die  Produkte  des  Krankheits¬ 
prozesses,  neue  Bildungen,  Afterorganisationen,  besonders 
über  kritische  Ausleerungen  sich  auszulassen ,  woran  sich 
denn  im  vierten  Kapitel  die  Lehren  von  der  Mitleidenschaft 
und  der  pathologischen  Wechselwirkung  der  verschiedenen 
Systeme  und  Organe,  von  der  Periodicität  und  der  Inter¬ 
mission  mancher  Krankheitserscheinungen  anschliefsen.  — 
Um  die  Entwickelung  und  Ausbildung  der  Krankheiten  er¬ 
klären  zu  können,  mufs  man  sich  an  die  Theorie  der  Erre- 


152 


II.  Epidemien. 

gung  halten  (ezcitatio,  santl;  surexcitation,  com- 
menceinent  de  maladie;  irritation,  maladie;  irritation 
avcc  septicite,  perte  plus  ou  moins  prompte  de  la  vie. 
S.  388  des  ersten  Bandes).  Die  Irritation  ist  gemeinhin 
von  (Kongestion  und  Entzündung  begleitet;  nur  wenn  sic 
mit  einem  septischen  Elemente  gepaart  ist,  hört  das  Lehen 
früher  auf,  als  Jtülhe  und  Entzündung  sich  offenbaren  kön¬ 
nen.  Die  Entzündung  ist  eine  wahrhafte  Veränderung  der 
Kräfte  (veritable  alteration  des  forces),  und  von  dreifacher 
Art:  (1.  Ardeur,  inllamniation  fugace,  qui  va  et  vie  nt, 

r 

2.  Erysipele,  3.  Phlegmon).  —  Die  erregenden  I  rsachen 
können  auf  alle  Theiie  des  Körpers  einwirken,  aber  wel¬ 
chen  Theil  sie  auch  zunächst  mögen  ergrilTen  haben,  so 
übertragen  sic  ihre  Wirkungen  bald  auf  die  beiden  Haupt- 
träger  des  Lebensprinzips,  das  Nerven-  und  das  Gefäfs- 
system.  Eine  natürliche  Folge  der  Reaction  des  Organis¬ 
mus  gegen  die  krankmachenden  Ursachen  ist  derjenige  Zu¬ 
stand,  den  man  Fieber  nennt.  Obgleich  das  Fieber  also 
nur  ein  Schatten  der  Krankheiten  ist ,  und  örtlich  sein 
kann,  wenn  die  Ursache  örtlich  ist,  so  lassen  sich  doch  die 
essentiellen  Fieber,  d.  h.  solche,  die  weder  von  einem  ein¬ 
zelnen  Organe  ausgehen,  noch  einen  Centralpunkt  der  I\c- 
action  haben,  nicht  abläugnen.  Dergleichen  sind  unter  an¬ 
deren  die  intermittirenden  Fieber,  das  wahre  Faulficber, 
diejenigen  Fieber,  welche  Folgen  von  Erschöpfungen  sind, 
und  die,  welche  die  exanthematischcn  Krankheiten  beglei¬ 
ten.  —  Die  heilende  Kraft  der  Natur  ist  zwar  zur  Besei¬ 
tigung  der  Krankheiten  sehr  thätig,  aber  sie  bringt  das 
groKe  Geschäft  nicht  immer  allein  zu  Stande,  sondern  ver¬ 
langt  eine  Unterstützung  von  Seiten  der  Kunst.  Indefs 
auch  dann  ist  ein  stürmisches  Eingreifen,  um  die  Krankhei¬ 
ten  gleich  im  Anfänge  zu  unterdrücken,  selten  an  seiner 
Stelle;  in  den  meisten  Fällen  mufs  der  Arzt  ein  Diener  der 
Natur  sein,  und  sorgfältig  Acht  haben,  auf  welchem  Wege 
diese  die  Heilung  zu  bewirken  strebt,  um  sie  darin  zu  un¬ 
terstützen.  Die  Mittel  welche  uns  hierbei  zu  Gebote  ste- 


153 


II.  Epidemien. 

hen,  sind  das  Aderlafs,  die  Erbrechen  erregenden,  die  ab¬ 
führenden  Mittel,  die  China,  die  revulsorischen  und  ablei¬ 
tenden  Mittel  u.  s.  w.,  von  welchen  allen  die  Anzeigen 
und  Gegenanzeigen  nach  den  Grundsätzen  einer  reinen 
Empirie  aufgestellt  werden.  —  Zuletzt  folgt  noch  im  sie¬ 
benten  Kapitel  die  Lehre  von  der  Anlage,  als  dem  zweiten 
Faktor  zur  Hervorbringung  epidemischer  Krankheiten.  Sie 
hängt  von  denselben  Verhältnissen  ab,  wie  die  Individua¬ 
lität  des  Menschen.  Im  Allgemeinen  sind  dem  Anscheine 
nach  sehr  kräftige  und  mit  sanguinischem  Temperamente 
begabte  Leute  für  epidemische  Krankheiten  ungleich  em¬ 
pfänglicher,  als  andere.  —  Im  Laufe  der  Jahrhunderte  sind 
einige  Krankheitsformen  verschwunden,  andere  neu  entstan¬ 
den,  wie  es  scheint  durch  eine  Veränderung  der  Anlage, 
welche  theils  durch  die  innigere  Vermischung  der  verschie¬ 
denen  Menschenrassen  miteinander,  theils  durch  die  reifsen¬ 
den  Fortschritte  der  europäischen  Kultur  herbeigeführt 
worden. 

Erste  Ordnung.  Von.  den  Epidemien,  die  von 
Nahrungsmitteln  und  Getränken  entstehen,  wer¬ 
den  folgende  neun  Arten  aufgestellt: 

1)  Einfaches  gastrisches  Fieber,  lediglich  durch 
einen  primitiven  Sabnrralzustand  der  ersten  Wege  veran- 
lafst.  Die  ganze  Beschreibung  der  Krankheit,  ihre  Com- 
plicationen,  Prognosis  nnd  Behandlung  sind  von  unserem 
trefflichen  Frank  r)  entlehnt  und  gröfstentheils  nur  wört¬ 
liche  Uebersetzung.  Epidemisch  wird  dies  Fieber  durch 
schlechte  Qualität  der  Nahrungsmittel,  weshalb  es  denn 
vorzugsweise  in  Zeiten  der  Theurung  und  Noth  unter  den 
Armen  herrscht.  Viele  andere  Umstände,  namentlich  die 
Feuchtigkeit  der  Luft,  tragen  zur  weiteren  Ausbreitung 
bei.  Daher  kommt  es,  dafs  in  manchen  Gegenden  der  ga¬ 
strische  Charakter  der  Krankheiten  endemisch  genannt  wer- 


1  )  De  curandis  hominuiu  morbia  epitome.  Manhemii  1792. 
VoL  I.  p.  143  etc. 


154 


II.  Epidemien. 

den  kann;  so  haben  in  der  ganzen  Umgegend,  wo  Bef. 
lebt,  fast  alle  acute  und  sehr  viele  chronische  Krankheiten 
von  Anfang  an  einen  gastrischen  Abstrich,  oder  sie  neigen 
im  weiteren  Verlaufe  dahin.  Aulner  der  zu  berücksichti¬ 
genden  Verbesserung  der  schlechten  Nahrungsmittel,  stehen 
bei  der  Behandlung  die  Brechmittel,  besonders  der  Tarta¬ 
rus  stibiatus  oben  an;  nur  im  dem  Falle,  wo  eine  entzünd¬ 
liche  Complicalion  vorwaltet,  müssen  Blutentziehungen  vor¬ 
angehen.  P.  Frank  hat  dieser  Klippe  für  junge  Aerztc 
seine  ganze  Aufmerksamkeit  geschenkt,  und  die  zu  beach¬ 
tenden  Uautelen  trefflich  zusammengestcllt;  dennoch  bleibt 
die  richtige  Beurthcilung  solcher  Fälle  ungemein  schwierig, 
und  ist  ein  wahrer  Prüfstein  für  die  Tüchtigkeit  des  Arz¬ 
tes.  Die  Anhänger  der  neuern  Schule  in  Frankreich,  welche 
überall  nur  Gastro  -  enterb  is  durch  ihre  gef  ärbte  Brille  se¬ 
hen  ,  fallen  mit  einer  wahren  Blutwuth  über  die  an  gastri¬ 
schen  Fiebern  leidenden  Kranken  her.  Frost  warnend  vor 
diesem  Unwesen,  t heilt  Fodere  zwei  unglückliche  Beispiele 
der  Art  mit;  in  dem  einen  wurden  120  Blutegel  auf  den 
Unterleib  und  an  den  After  gesetzt,  in  dem  anderen  gar 
über  200,  und  aufserdeni  noch  dreimal  an  dem  Anne  zur 
Ader  gelassen.  I  lorribile  dictu! 

2)  Das  Wu  rm  fieber.  Nachdem  man  eine  geraume 
Zeit  hindurch  die  Eingeweidewürmer,  und  unter  ihnen  die 
Spulwürmer  als  Ursache  einer  grofsen  Zahl  acuter  und 
chronischer  Krankheiten  angeklagt,  Jucken  in  der  Nase  und 
Zusammenlaufen  des  Speichel^  im  Munde  für  gültige  Be¬ 
weise  der  Existenz  jener  Thiere  angesehen  hatte,  trat  die 
entgegengesetzte  Meinung  hervor,  dafs  sie  unschuldig  an 
den  meisten  Ucbeln,  und  nur  Svmptoine  einer  Krankheit 
seien,  b.  hält  es  nicht  allein  mit  der  durch  ihr  Alter  ehr¬ 
würdigen  Ansicht,  sondern  stellt  auch  die  Spulwürmer,  von 
denen  hier  allein  die  Bede  ist,  in  die  Klasse  der  narcotisch- 
scharfen  Gifte;  indefs  bemerkt  er  doch,  dafs  Würmer  sich 
am  häufigsten  bei  schwächlichen,  mit  schlaffer  Faser  verse¬ 
henen  Subjekten  finden,  die  eine  schlechte  vegetabilische 


155 


II.  Epidemien. 

Nahrung  geniefsen,  in  tief  liegenden  und  sumpfigen  Gegen¬ 
den  wohnen ,  und  sich  wenig  in  freier  Luft  bewegen.  Da 
dieselben  Umstände  zugleich  die  Entstehung  von  Saburral- 
zuständen  und  Schleimfiebern  bedingen,  so  ist  es  klar, 
warum  AVurmficberepidemien  immer  mit  diesen  Zusammen¬ 
fällen.  Unter  den  anthelmintischen  Mitteln  werden  beson¬ 
ders  die  Semina  cinae  und  RicinusÖl  mit  Brechweinstein, 
arabischem  Gummi  und  Orangenblüthwasser  vermischt  her¬ 
vorgehoben. 

3)  Die  Raphanie,  Kriebelkrankheit  oder  Fieber  mit 
Convulsionen ,  und 

4)  der  Ergotisme  oder  Fieber  mit  Brand  sind  sel¬ 
tener  geworden,  seitdem  man  mehr  auf  die  Ausrottung  des 
Enkrauts  auf  den  Aeckern  und  die  Reinigung  des  Getrei¬ 
des  selbst  gesehen  hat.  Beide  Krankheiten  sind  ungeachtet 
ihrer  wesentlichen  Verschiedenheit  von  einem  grofsen  Theile 
der  Schriftsteller  mit  einander  verwechselt  worden.  Ref. , 
der  beide  nie  zu  sehen  Gelegenheit  gehabt  hat,  theilt  nach 
den  ihm  bekannten  Beschreibungen  mit  mehreren  Aerzten 
die  Meinung,  dafs  der  Raphanie  die  kriebelnde  Empfindung 
in  den  Gliedmaafsen  und  der  Ileifshunger  eigenthümlicb 
sind,  den  Ergotisme  dagegen  der  trockene  Brand  der  Extre¬ 
mitäten,  wobei  diese  nach  heftigen  Schmerzen  abfallen,  cha- 
rakterisirt.  Die  Behauptung  unseres  Yerf. ,  dafs  Sprengel 
beide  Krankheiten  zusammengeworfen  habe,  ist  falsch;  im 
Gegentheil  hat  dieser  Gelehrte,  dem  Beispiele  von  Saillant 
und  Marcard  folgend,  den  Unterschied  zwischen  beiden 
bestimmt  und  deutlich  nachgewiesen  J).  Die  Kriebelkrank¬ 
heit,  welche  unseres  Wissens  zuerst  im  Jahre  1588  in 
Schlesien  beobachtet  und  von  Caspar  Sch  wen  kfeld  be¬ 
schrieben  wurde,  hat  sich  immer  vorzugsweise  in  Deutsch¬ 
land,  und  zwar  innerhalb  zweier  Jahrhunderte  dreizehnmal 


1)  Versuch  einer  pragmatischen  Geschichte  der  Arzneikunde. 
Bd.  V.  1803.  S.  450.,  und  Handbuch  der  Pathologie,  3te  Au  fl. 
1810.  3  r  Theil.  S.  272.  §.  455. 


156 


II.  Epidemien. 

epidemisch  gezeigt.  Bei  der  Beschreibung  dieses  Uebels 
hält  sich  F.  ausschliefslich  an  den  Bericht  der  Marburger 
Aerzte,  weshalb  wir  auf  diesen  verweisen  1 ),  und  nur  noch 
bemerken,  dafs  die  Krankheit  in  ihren  aufserlichen  Erschei¬ 
nungen  eine  grofse  Aehnlichkeit  mit  dem  St.  Veitstänze 
darbietet,  der  gleichfalls  mehreremale,  und  vorzüglich  im 
vierzehnten  Jahrhundert  epidemisch  aufgetreten  ist.  Die 
Ursache  der  Raphanie,  worüber  bekanntlich  ein  lebhafter 
Streit  geführt  wurde,  sucht  F.  in  dem  Genüsse  der  Saamen 
von  Raphanus  Raphanistrum,  Bromus  multiilorus  und  Agro- 
stemma,  wie  auch  des  kranken  und  verdorbenen,  nament¬ 
lich  am  Brande  und  Koste  leidenden  Getreides.  Diese  Sub¬ 
stanzen  fgehören  nach  seiner  Ansicht  zu  den  narcotiseh- 
scharfen  Gificn,  und  aufsern  ihre  irkungen  sehr  schnell 
auf  das  Rückenmark,  auf  eine,  ähnliche  Weise  wie  die 
Upas-  und  Strycbnos -Arten.  —  Der  Krgotisme  (nach 
Sa u vages  Necrosis  ustilaginea)  hat  sich  vorzugsweise  in 
Frankreich,  'und  zwar  noch  häufiger  als  die  Kriebelkrank¬ 
heit  in  Deutschland  gezeigt.  Der  Verf.  rechnet  zu  dieser 
Krankheit  das  Feuer  des  heiligen  Antonius  (mal  des  ar- 
dens),  und  schreibt  ihre  Entstehung  dem  Genüsse  des 
Mutterkorns  zu.  Da  mehrere  geachtete  Aerzte  das  Mutter¬ 
korn  entweder  für  unschädlich  oder  wenigstens  nicht  für 
allgemein  nachtheilig  halten,  so  sucht  F.  sich  ihnen  durch 
die  Bemerkung  zu  nähern,  dafs  es  Umstände  gebe,  welche 
die  Schädlichkeit  des  Mutterkorns  vermindern  können.  Es 
verliert  nämlich  an  Wirksamkeit  durch  das  Alter;  ja  selbst 
frischgebackenes  Brod,  in  dem  sich  Mutterkorn  befindet, 
soll  ungleich  nachtheiliger  sein,  als  w'enn  es  einige  Tage 
alt  ist.  Aufserdem  ist  natürlich  die  gröfsere  oder  geringere 
Quantität  des  Mutterkorns  unter  dem  Getreide  in  Anschlag 


1)  De  eonrulaione  cercali  epidemica,  novo  morbl  genere, 
farultatis  rnedicae  Matburgeniii  respomum.  Libellum  primum 
rarum  ct  argumento  gravem  rccudi  curavit  nolulis<pio  auxit 
Abr.'Gfr.  Grüner.  Jcuac,  1793.  8. 


157 


II.  Epidemien. 

zu  bringen.  Den  Unterschied,  welchen  Parmentier  zwi¬ 
schen  dem  gutartigen  und  bösartigen  Mutterkorn  angegeben 
hat,  und  der  unseres  Bedünkens  von  Erheblichkeit  bei  Ent¬ 
scheidung  dieser  Angelegenheit  ist,  hat  F.  nicht  berührt. 
Das  Mutterkorn  scheint  nach  seiner  Meinung  mehr  narco- 
tisch  als  scharf  zu  sein,  und  der  Klasse  der  septischen  Gifte 
nahe  zu  stehen.  Die  durch  dasselbe  hervorgebrachte  Intoxi- 
cation  wird  durch  schwächliche  Constitution  und  Erschö¬ 
pfung  des  leidenden  Subjectes,  wie  durch  feuchte  und  ein¬ 
geschlossene  Luft  bedeutend  gesteigert.  Die  Behandlung 
der  Krankheit  erscheint  uns  noch  immer  sehr  schwankend 
und  unsicher;  aber  die  von  F.  vorgeschlagenen  polizeilichen 
Maafsregeln  zur  Verhütung  der  durch  verdorbenes  und  mit 
schädlichen  Substanzen  vermischtes  Getreide  entstehenden 
Zufälle  sind  in  mehreren  deutschen  Ländern ,  namentlich  in 
den  preufsischen  Staaten  längst  in  Anwendung  gebracht 
worden. 

5)  Die  epidemische  Diarrhöe, 

6)  die  Ruhr  und 

7)  das  Ruhrfieber  (fievre  dysenterique)  bieten 
nichts  besonderes  dar,  als  dafs  uns  fast  auf  jedem  Blatte 
ein  ehrenwerther  alter  Bekannter  begegnet  J).  Warum 
der  Verf.  ein  Ruhrfieber  als  eigene  Art  aufgeführt  hat,  be_ 
greifen  wir  nicht,  da  er  nur  eine  bösartige  Dysenterie  dar¬ 
unter  versteht,  die  selten  isolirt,  meistentheils  als  Compli- 
cation  des  Lazarethfiebers,  des  Typhus  und  des  Faulfiebers 
erscheint,  und  ganz  und  gar  Frank’s  Dysenteria  asthe- 
nica  entspricht. 

8)  Den  Scorbut  und 

9)  die  s  corbutischen  Affectionen  betrachtet  F. 
als  eine  Art  chronischen  Faulfiebers,  als  einen  Anfang  der 
Zersetzung  des  thierischen  Organismus.  Die  Krankheit  ist 
entweder  örtlich  oder  allgemein,  tritt  zuweilen  mit  einem 


1)  Frank  de  curandis  hominum  morbis  epitome  Lib.  V. 
P.  II.  p.  447  —  527. 


158 


II.  Epidemien. 

intermfttirenden  Typus  auf,  und  hat  ihren  vorzüglichsten 
Sitz  im  Blute.  Das  Pellagra  kann  man  als  eine  besondere 
Art  des  Scorbutcs  anseben.  Wenn  es  seine  Richtigkeit 
hat,  dafs  schlechte  Nahrung,  Schmutz,  unreine  eingeschlos¬ 
sene  Luft,  Gcnufs  von  verdorbenem  Wasser,  ungeheure 
Anstrengungen  des  Körpers,  deprlmirende  Gcmiilhsaffeete, 
sehr  kalte  Luft,  grofse  Feuchtigkeit  der  Atmosphäre  in  ^  er- 
bindung  sowohl  mit  Wärme  als  Kälte  den  Scharbock  her¬ 
vorbringen,  und  durch  ihre  vereinte  Wirkung  besonders 
in  niedrig  liegenden,  feuchten  und  Ueberschwemmungen 
ausgesetzten  Gegenden  das  Uebel  leicht  epidemisch  machen, 
so  erscheint  die  Behauptung  (Bd.  II.  S.  164.)  hart,  dafs  die 
Epidemien  des  Scorbuts  fast  immer  Folgen  der  Sorglosig¬ 
keit  der  öffentlichen  Verwaltung  gewesen  sind.  Bei  der 
Gur  macht  das  diätetische  Verhalten  die  Hauptsache  aus. 
Aufscrdem  ist  zu  berücksichtigen ,  dafs  einige  Kranke  erhiz- 
zende  und  reizende,  andere  kühlende  Mittel  zu  ihrer  Hei¬ 
lung  bedürfen.  Die  Indicationen  sind  indefs  nicht  so  genau, 
als  es  zu  wünschen  gewesen  wäre  angegeben. 

Von  den  Epidemien  der  zweiten  Ordnung,  die 
durch  Miasmen  oder  sumpfige  A u sd ü  n s  t u n  ge n  ver- 
anlafst  werden,  giebt  es  sieben  Arten. 

1)  Die  Wech  sei  fieber  entstehen  zwar  sporadisch 
zum  öfteren  durch  Metastasen,  und  sind  zuweilen  selbst 
rein  symptomatisch,  aber  epidemisch  herrschen  sie  beson¬ 
ders  durch  miasmatische  Einflüsse.  Die  Erfahrung  lehrt 
übrigens,  dafs  zu  den  Miasmen  noch  ein  unbekanntes  Et¬ 
was  hinzukommen  müsse,  um  eine  'Wechselfieberepidemie 
hervorzubringen,  denn  in  Gegenden,  wo  dergleichen  län¬ 
gere  Zeit  geherrscht  haben,  hören  sie  oft  mehrere  Jahre 
lang  auf,  ungeachtet,  so  weit  menschliche  Einsicht  reicht, 
alle  Verhältnisse  der  Oertlichkeit  wie  die  Lebensart  der  Be¬ 
wohner  dieselben  gehliehen  sind.  Die  nächste  Ursache  der 
Weehselfiebcr  sucht  F.  in  einer  Subirritation  des  Kücken¬ 
marks,  von  wo  aus  denn  das  ganze  Nervensystem  sympa¬ 
thisch  ergriffen  wird.  Zum  Schlüsse  dieses  Kapitels  werden 


159 


II,  Epidemien. 

noch  2)  die  larvirten  Wechselfieber,  3)  die  soge¬ 
nannte  Febris  depuratoria  und  4)  die  periodi¬ 
schen  Neurosen  abgehandelt. 

5)  Die  Febres  subintrantes  (Fieber,  bei  denen 
der  eine  Anfall  kaum  geendigt  ist,  als  auch  schon  ein  an¬ 
derer  beginnt)  und  i 

6  )  die  b  ö  s  a  r  t  i  g  e  n  Fieber,  d.  h.  solche ,  die  im 
Anfänge  gar  nicht  so  schlimm  aussehen,  oft  nicht  einmal 
mit  der  Heftigkeit  der  gewöhnlichen  intermittirenden  Fie¬ 
ber  auftreten,  aber  unter  dieser  unschuldigen  Gestalt  ge¬ 
wöhnlich  schnell  verlaufen,  und  nicht  selten  mit  dem  Tode 
endigen.  Als  Subintrantes  erscheinen  vorzugsweise  die  ein¬ 
fach-  und  doppelt  -  dreitägigen  Fieber.  Die  Paroxysmen 
werden  durch  Kopfschmerz,  heftige  Delirien,  die  nicht  sei¬ 
ten  in  Lethargie  übergehen,  wie  durch  profuse  Schweifse 
charakterisirt.  Diese  Arten  der  intermittirenden  Fieber 
kommen  am  häufigsten  in  der  Lombardei  vor,  wo  sie  auch 
F.  beobachtete,  und  sollen  zuweilen  sogar  contagiös  wer¬ 
den.  Ls  scheint  hei  ihnen  nicht  allein  das  Rückenmark,* 
wie  bei  den  legitimen  Wechselfiebern,  zu  leiden,  sondern 
die  Gesammtheit  der  Systeme,  und  das  Blut  selbst  mit  ei- 
nemmale  ergriffen  zu  sein.  (Bd.  II.  S.  237.) 

7)  Die  remittirenden  Fieber  haben  ihre  Hei- 
math  in  den  wärmeren  Climaten,  kommen  in  den  Tropen¬ 
ländern  epidemisch  vor,  und  sind  vorzüglich  den  neuen 
Ankömmlingen  gefährlich,  (konstante  Symptome  sind:  gelb¬ 
liche  Farbe  der  Haut,  gelbe,  braune  und  zuletzt  schwarze 
Zunge,  Schmerz  und  Spannung  in  der  Magengegend,  spar¬ 
samer  Urin,  Delirium  und  Coma.  Bei  den  Leichenöffnun¬ 
gen  finden  sich  in  allen  dreien  Cavitäten  bedeutende  Wir¬ 
kungen  der  Krankheit.  Diese  Fieber  sind  übrigens  durch¬ 
aus  nicht  identisch  mit  dem  gelben  Fieber,  wie  einige 
Schriftsteller  meinen;  haben  dagegen  grofse  Aehnlichkeit 
mit  dem  Faulfieher.  Die  Schleimhaut  des  Speisekanals ,  die 
Gallenorgane  und  das  Cerebralsystem  werden  am  ersten 
ergriffen.  Die  Prognose  ist  mindestens  sehr  zweifelhaft, 


160 


II.  Epidemien. 

und  die  Behandlung  mehrerer  älteren  Aerztc,  welche  im 
Anfänge  ausleerende  Mittel  anwenden,  zu  tadeln.  Der 
dreiste  Gebrauch  der  China  vermag  allein  die  Kranken  zu 
retten.  Die  angehängten  prophylaktischen  Kegeln  mögen 
alle  nach  Tropenländern  reisenden  Europäer  beherzigen. 

Dritte  Ordnung.  Epidemien,  w e  1  c h e  ledig¬ 
lich  W  irkungen  der  Temperatur  Veränderungen, 
der  Trockenheit  oder  Feuchtigkeit  der  Euft 
sind. 

Die  fünfzehn  Arten  dieser  Ordnung  der  Seuchen  ent¬ 
stehen  zwar  von  mannichfaltigen  Ursachen,  wenn  sic  spo¬ 
radisch  erscheinen,  aber  ihre  epidemische  Ausbreitung  wird 
durch  die  genannten  Zustände  der  Atmosphäre,  deren  W  ir¬ 
kungen  auf  den  menschlichen  Körper  auseinandergesetzt 
werden,  bedingt. 

1)  Entzündliches  Fieber  (Fehris  inflammatoria, 
Synocha),  ist  fast  wörtlich  aus  Frank's  Epitome  übersetzt. 

2)  Das  hitzige  Fieber  (Fievre  ardente  ou  chaude) 
macht  nur  einen  höheren  Grad  der  Svnocha  aus. 

3)  Entzündung  verschiedener  Gebilde.  Als 
epidemische  Entzündungen  werden  aufgeführt:  der  Sonnen¬ 
stich,  die  Entzündung  der  Gehirnhäute,  die  Angina,  Pneu- 
monia,  Pleuritis,  Pleurodynia,  Peritonitis,  Hepatitis,  Gastri¬ 
tis  und  Rheumatismus  acutus.  —  Die  nächste  Ursache  der 
Entzündungskrankheiten  besteht  in  einer  Entzündung  des 
Blutes,  d.  h.  in  einer  beginnenden  Mischungsveränderung 
desselben  (Bd.  II.  S.  325.);  nur  ist  das  Blut  hier,  im  Ge- 
gen.satz  gegen  den  Scorbut  und  das  Faulfieber,  verdichtet 
und  hat  eine  Neigung  zur  Eiterbildung.  Polemisch  gegen 
die  neue  Schule  im  Val  de  Gräce  vertheidigt  F.  die  allge¬ 
meinen  Blutentziehungen,  und  giebt  ihnen  in  den  inilam- 
matorischen  Krankheiten  im  Allgemeinen  den  Vorzug  vor 
der  Anwendung  der  Blutegel. 


(Fortsetzung  folgt.) 


Litter arische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 


N®  43. 


1825. 


Le^ons  sur  les  Epidemies  et  l’Hygiene  pu¬ 
blique,  faites  a  la  Faculte  de  Medecine  de  Stras- 
Lo arg  par  Fr.  Emm.  Fodere.  Paris,  1822  — 
1824.  8. 

(F  ortsetzung .  ) 

4)  D  as  Gallen fi eher,  Febris  biliosa,  mufs  nicht 
als  eine  Art  weder  des  gastrischen  noch  des  katarrhalischen 
1  iebers  angesehen  und  behandelt  werden.  Fs  ist  vielmehr 
eine  eigentümliche  Krankheit,  in  welcher  die  gallichten  Un¬ 
reinigkeiten  Folge  des  gereizten  Zustandes  der  Verdauungs¬ 
organe  und  der  Uebertragung  dieser  Irritation  auf  die  Le¬ 
ber  sind. 

5)  Das  hitzige  Gallenfieber  (Fievre  ardente  bi- 
lieuse)  ist  ein  höherer  Grad  des  einfachen  biliösen  Fiebers, 
indem  die  Irritation  der  Verdauungswerkzeuge  und  der  Le¬ 
ber  bis  zum  entzündlichen  Zustande  gesteigert  wurde.  Beide 
Krankheitsformen  sind  in  heifsen  Climaten ,  wenn  die  Atmo¬ 
sphäre  lange  sehr  heifs  und  trocken  ist,  gewöhnliche  Er¬ 
scheinungen.  Der  aufgestellten  Ansicht  von  der  Natur  die¬ 
ser  Fieber  zufolge  warnt  der  Verf.  vor  Brechmitteln  und 
tonischen  Medicamenten,  empfiehlt  dagegen  eine  antiphlo¬ 
gistische  Behandlung,  unter  Berücksichtigung  einiger  Cau- 
telen.  Wo  von  den  prädisponirenden  Ursachen  die  Rede 
ist,  wird  auf  die  Ausschweifungen  in  der  Liebe  und  die 
Onanie  aufmerksam  gemacht,  welche  allerdings  auch  nach 
unserer  Erfahrung  ungemein  ungünstig  auf  die  Functionen 
der  Leber  und  des  ganzen  Digestionsapparats  einwirkeu. 

IT.  Bd.  2.  St.  11 


162  IL  Epidemien. 

Wir  bedauern  wegen  Beschränktheit  des  Baumes  nicht  tie¬ 
fer  eingehen  zu  können,  um  so  mehr  als  die  Beschreibung 
der  Gallenfieber  uns  wohl  gelungen  zu  sein  scheint. 

G)  Die  europäische  Cholera, 

7)  die  indische  Cholera  und 

8)  verschiedene  Arten  von  Coliken  ( Col.  bi- 
liosa,  inilammatoria ,  verminosa,  spasmodica  s.  llatulenta, 
saturnina,  von  welcher  letzteren  die  Colik  von  Poitou 
mit  Grund  getrennt  wird),  nebst  der  Cardialgic  und  Gastro- 
dynie,  machen  den  Gegenstand  des  dritten  Kapitels  aus. 
Mit  Ausnahme  der  Blcicolik  werden  diese  Krankheiten  durch 
den  Genufs  von  Früchten  vorbereitet,  und  herrschen  im 
Sommer  und  in  den  Tropenländern  epidemisch  wenn  auf 
bedeutende  Hitze  am  Tage  kiihle  Nächte  folgen.  Diese 
Temperaturverändernngen  wirken  auf  die  Schleimhaut  des 
Magens  und  Darmkanals  auf  dieselbe  Meise  wie  auf  die 
äufsere  Ilaut;  es  entsteht  also  eine  Irritation  der  Digestions¬ 
organe,  welche,  wie  hei  dem  Gallenfieber ,  die  Secretion 
der  Galle  beschleunigt,  die  antiperistaltischen  lind  peristal¬ 
tischen  Bewegungen  vermehrt  und  zuletzt  entzündlichen 
Zustand  hervorbringen  kann.  Die  indische  Cholera  unter¬ 
scheidet  sich  von  der  europäischen  nur  durch  Heftigkeit 
der  Symptome  und  grofsere  Gefahr.  Die  Diagnose  der 
Cholera  und  der  Coliken  von  Vergiftungen,  der  Kinklem- 
mung  eines  Bruches,  der  Enteritis  und  Peritonitis  ist  gut 
angegeben,  wie  auch  der  Complication  der  Cholera  mit  in- 
termittirenden  fiebern  gedacht.  Die  wirksamsten  Mittel 
gegen  die  Gallonruhr  sind  das  Opium,  verdünnende  und 
beruhigende  Mittel,  \esicatore,  lauwarme  Bäder  und  zu¬ 
weilen  Blutentziehungen.  Bei  den  krampfhaften  Coliken 
wird  dem  Opium  vor  allen  anderen  Mitteln  der  Vorrang 
eingeräumt. 

9)  einfaches  Katarrhal fi eher  und 

10)  katarrhalische  Affeetionen.  Wenn  für  die 
epidemische  Ausbreitung  der  vorgenannten  acht  Krankheits¬ 
formen  nur  die  Temperatur  der  Atmosphäre  als  ursächliches 


163 


II.  Epidemien. 

Moment  berücksichtigt  werden  dürfte,  so  mufs  man  bei 
den  katarrhalischen  und  den  übrigen  Krankheiten  der  drit¬ 
ten  Ordnung  auch  noch  die  hygrometrischen  Veränderun¬ 
gen  der  Luft  in  Betracht  ziehen.  Die  katarrhalischen  Epi¬ 
demien,  seit  mehreren  Jahrzehnden  bei  weitem  die  häufig¬ 
sten  in  Europa,  erscheinen  in  regnichten  Wintern,  beim 
Aufthauen,  im  Frühlinge  und  Herbste,  und  werden  ganz 
allgemein,  wenn  auf  Wärme  der  Luft  eine  feuchte  Kälte 
folgt,  oder  die  Südwestwinde  lange  vorwalten.  F.  nimmt 
einen  hitzigen  und  einen  kalten  Katarrh  an,  von  denen 
jener  durch  feuchtwarme,  dieser  durch  feuchtkalte  Luft 
hervorgebracht  wird.  Die  Wirkungen  der  katarrhalischen 
Constitution  der  Atmosphäre  äufsern  sich  übrigens  nicht 
blofs  in  den  Schleimhäuten  der  Geruchswerkzeuge  und  Re¬ 
spirationsorgane,  sondern  auch  in  dem»  Circulationssystem 
und  besonders  in  den  Verdauungs Werkzeugen,  weshalb  die 
Brechmittel  und  ausleerenden  Medicamente  in  den  katar¬ 
rhalischen  Krankheiten  von  so  ausgezeichnetem  Nutzen  sind. 

11  )  Einfaches  und  12)  complicirtes  Schleim¬ 
fieber  (Febris  pituitosa  Frankii). 

Der  Morbus  mucosus,  wie  Rüderer  und  Nagler  *) 
diese  Krankheit  nennen,  ist  keinesweges  eine  blofse  Varie¬ 
tät  des  gastrischen  Fiebers,  sondern  gehört  vielmehr  zu 
dem  kalten  Katarrh,  hat  einen  langsamen  Verlauf,  geht 
häufig  genug  in  die  Febris  nervosa  lenta  über,  erscheint 
selten  einfach ,  meistentheils  complicirt  mit  dem  gastrischen 
und  Wurmfieber  oder  einem  typhösen  Elemente,  und 
nimmt  nicht  selten  in  Folge  miasmatischer  Einflüsse  einen 

remittirenden  oder  intermittirenden  Charakter  an.  Feucht- 

•  •  ,  * 

kalte  Luft  und  Nebel  im  Herbste  und  W7inter  rufen  beson¬ 
ders  in  tiefliegenden  und  sumpfigen  Gegenden  die  Krank¬ 
heit  hervor  und  machen  sie  leicht  epidemisch,  zumal  wenn 
feuchte  Wohnungen,  Mangel  an  Feuerung,  schlechte  Nah¬ 
rung  und  Bekleidung  hinzukommen.  Das  Schlcimfieber 

1)  De  morbo  raucoso  über  singularis.  Gocltingac,  1762.  4. 

11  * 


i  64 


II.  Epidemien. 

bestellt  in  einer  allgemeinen  Verringerung  der  Vitalität  in 
den  verschiedenen  Gewieben  und  in  den  Säften  *).  Ver¬ 
nachlässigt  oder  schlecht  behandelt  tüdtet  es  durch  colli- 
quative  Diarrhoen  und  Schweifse,  oder  es  geht  in  hecti- 
sches  Fieber,  Wassersucht,  Scorhut,  Lungen-  oder  Unter- 
leibssrhwindsucht  über.  Die  Gekrüsversiopfung  der  Kinder 
(Carreau  ou  obstruction  du  niesentere)  ist  jederzeit  eine 
Folge  des  vernachlässigten  Schleimfiebers. 

Als  die  letzten  drei  Krankheitsformen  dieser  Ordnung 
werden  13)  der  Sch  nu  p  fen,  11)  der  Lungenkatarrh 
und  15)  die  Schleimschwindsucht  aufgeführt.  A\  ie- 
wohl  die  Phthisen  eigentlich  nicht  zu  den  Epidemien  ge¬ 
hören,  so  glaubt  der  Yerf.  doch  die  Scldeimschw  indsucht 
der  Lungen  um  so  mehr  hier  abhandeln  zu  müssen,  als  sie 
unglaubliche  Verheerungen  anrichtet,  und  die  gröfste  Zahl 
der  Fälle  von  einem  einfachen  Schnupfen  oder  Katarrh  ih¬ 
ren  Ursprung  bat.  Die  in  einer  grofsen  Menge  von  Schrif¬ 
ten  angegebenen  Unterscheidungsmerkmale  der  Phthisis  pi- 
tuitosa  von  der  Phthisis  tuberculosa,  welche  hereditär  sein 
soll,  sind  hier  aufgeführt,  und  endlich  noch,  ziemlich  weit- 
lauftig,  Regeln  zur  physischen  und  moralischen  Erziehung 
der  Menschen  von  frühester  Kindheit  an,  um  die  Entwicke¬ 
lung  dieser  Krankheit  zu  verhüten,  angegeben.  Bei  dieser 
Gelegenheit  wird  auch  der  Onanie,  als  einer  Ursache  der 
Phthisis,  wie  der  Mittel  dies  Laster  zu  verhindern,  gedacht. 

Die  vierte  Ordnung  enthält  die  aus  einer  mit 
verderblichen  Miasmen  geschwängerten  Luft 


1)  Der  Vcrf.  lafst  sich  folgcndcrmaafsen  über  die  Natur 
dieser  Krankheit  aus:  Nous  pensons  qu’elle  consiste  en  unc  di- 
minution  generale  de  la  vitalitd  dans  les  differens  tissus  et  dans 
les  humeurs,  de  laquelle  rcsulte  une  Infiltration  universelle  des 
tissus  blancs  et  des  mcmbrancs  muqueuses,  devenus  commc  des 
£ponges  qui  pompent  tous  les  fluides :  ^tat  qui  amine  successi- 
veraent  une  reaction,  de  ia  part  des  forces  conservatricrs ,  pio- 
portionn^e  au  degr6  de  langucur  dans  lequcl  sc  trouve  toutc 
l’^conpniie.  —  Tome  II.  p.  491. 


II.  Epidemien«  165 

entstehenden  Krankheiten.  (Des  maladies  par  le  fall 
de  l'air  transportant  des  miasmes  deleteres.) 

Die  Krankheiten  der  vorigen  Ordnung  entstanden  durch 
verschiedene  Zustände  der  Temperatur  und  der  Feuchtigkeit 
in  der  Atmosphäre,  plötzliche  Veränderungen  derselben,  und 
W  inde.  Um  die  Entwickelung  der  Krankheiten  dieser 
Ordnung  zu  erklären  nimmt  F.  an,  dafs  die  Atmosphäre 
mit  fremdartigen  Substanzen  beladen  sei,  die  sie,  über 
Sümpfe  oder  Massen  verwesender  Stoffe  streichend,  in  sich 
aufgenommen  habe,  und  durch  die  Luftströmungen  in  ent¬ 
fernte,  sonst  ganz  gesunde  Gegenden  mit  sich  fortfiihrc. 
Diese  Miasmen  in  der  Luft  sind  nun  eben  jenes  den  Alten 
unbekannte  Agens,  das  für  die  Neueren  nichts  Wunderba¬ 
res  enthält,  da  sie  die  wahre  Ursache  erkannt  haben.  Die 
dadurch  veranlafsten  Krankheiten  haben  einen  dreifachen 
Charakter,  den  katarrhalisch -gastrischen,  den  nervösen  und 
den  entzündlichen;  jedoch  ist  die  Entzündung  eine  eigen- 
thümliche,  bewegliche,  erysipelatöse,  und  leicht  in  Brand 
übergehende.  Alle  Krankheiten  dieser  Ordnung  sind  eigent¬ 
lich  bösartige  katarrhalische,  und  bilden  nach  den  verschie¬ 
denen  Organen,  welche  sie  befallen,  folgende  Arten. 

Epidemische  Augenentzündung.  Wenngleich 
manche  Schriftsteller  bei  den  Augenkrankheiten  zu  sehr  in 
den  Fehler  der  Mikrologie  verfallen,  und  trennen,  was  in 
der  Natur  nicht-  scharf  getrennt  ist,  so  scheint  uns  F.  zu 
wenig  auf  die  Diagnose  dieser  Uebelseinsformen  gegeben 

f  s 

zu  haben.  Er  beschreibt  die  Ophthalmie  im  Allgemeinen, 
und  sagt  von  den  epidemischen  Augenentzündungen:  On 
les  observe  le  plus  ordinairement  durant  ie  regne  des  ma¬ 
ladies  catarrhales,  primitives  ou  consecutives  au  coryza; 
idiopathiques  ou  sympathiques  aux  affections  de  Testomac, 
viscere  avec  lequel  les  yeux  correspondent  singulierement.  — 
Die  ägyptische  Augenentzündung  und  eine  dieser  ähnliche 
Epidemie,  die  man  auf  Negerschiffen  beobachtet  hat,  wer¬ 
den  besonders  hervorgehoben.  Man  hat  gerade  nicht  nö- 
ihig,  die  europäische  epidemische  Augenentzündung  als  eine 


166 


II.  Epidemien. 

unmittelbare  Fortsetzung  der  ägyptischen  anzusehen,  denn 
eine  feuchte,  warme  und  mit  Miasmen  beladene  Luft  ver- 
anlafst  in  Aegypten  wie  in  Europa  die  Ophthalmie,  indefs 
ist  die  letztere  weniger  heftig  und  nur  in  selteneren  Fällen 
ansteckend.  Die  meisten  dem  Yerf.  bekannten  endemischen 
und  epidemischen  Augenentzündungen,  selbst  die  ägypti¬ 
sche,  sind  nicht  wahre  Entzündungen,  und  vertragen  da¬ 
her,  auch  in  ihrem  ersten  Stadium  nicht,  weder  Blutent- 
ziehungen  noch  überhaupt  ein  streng  antiphlogistisches  N  er¬ 
fahren.  Aus  diesen  wenigen  Angaben  werden  unsere  Leser 
sich  überzeugen,  dafs  der  Bearbeitung  dieses  Kapitels  mehr 
Gründlickeit  und  Kritik  zu  wünschen  sein  möchte. 

Der  K  euch  husten  hat  zwar  höchst  wahrscheinlich 
dieselben  Ursachen  wie  andere  bedeutende  katarrhalische 
Affectionen,  indefs  veranlassen  doch  mehrere  Umstände  sol¬ 
che  M  iasmen,  die  specifisch  für  seine  Hervorbringung  sind, 
in  der  Atmosphäre  anzunehmen;  Miasmen,  deren  Existenz 
durch  die  Phänomene  erwiesen,  deren  Natur  aber  eben  so 
unbekannt  ist,  als  die  so  vieler  anderen  Dinge.  Die  diagno¬ 
stischen  Merkmale,  durch  die  der  Keuchhusten  von  dem 
Asthma  Millari,  dem  Group  und  der  Bronchitis  unterschie¬ 
den  wird,  sind  gut  zusammengestellt.  F.  hält  die  Tussis 
convulsiva  nicht  für  ansteckend,  und  sucht  ihren  Sitz  vor¬ 
züglich  in  den  Lungcnzellen  (V&icules  bronchiqucs)  und 
im  Magen,  wo  die  eingeathmeten  und  verschluckten  Mias¬ 
men  eine  Subirritation  hervorbringen,  deren  Wirkung  ein 
krampfhafter  Zustand  ist.  Bei  der  Behandlung  mufs  man 
berücksichtigen,  ob  der  Keuchhusten  sich  als  eine  einfache 
Neurose  dars  teilt,  oder  oh  er  mit  einem  entzündlichen  Zu¬ 
stande,  mit  Unreinigkeiten  der  ersten  W  ege  oder  einem 
intermittirenden  Fieber  complicirt  ist. 

Die  häutige  Bräune.  Die  Diagnose  dieser  Krank¬ 
heit,  ihre  Ursachen,  das  Ergebnifs  der  Leichenöffnungen 
( nach  Arne  Grimaud)  und  die  Prognose  sind  klar,  bün¬ 
dig  und  der  reinen  Erfahrung  geniäfs  augegeben.  Was 
aber  die  Natur  des  Croups  betrifft,  läugnet  F.  das  cut- 


167 


II.  Epidemien. 

schieden  Entzündliche  derselben,  und  will  vielmehr  der 
Krankheit  den  Namen  eines  sehr  acuten  Schleimfiebers  bei¬ 
legen,  weil  sie  mit  dem  adynamischen  Schleimfieber  gänz¬ 
lich  übereinkomme.  Die  Gründe  für  diese  Ansicht,  welche 
uns  keinesweges  genügt  haben,  müssen  wir  in  dem  Buche 
selbst  nachzulesen  bitten.  Die  nächste  Ursache  des  Croups 
besteht  nach  ihm  in  einer  krankhaften  Ausdehnung  und  An¬ 
schwellung  der  den  Kehlkopf  und  die  Luftröhre  inw  endig 
bekleidenden  Haut,  welche  durch  das  Einathmen  der  feuch¬ 
ten  und  mit  heterogenen  Substanzen  beladenen  Molecules 
hervorgebracht  sind.  Zuweilen  kann  das  Uebel  ansteckend 
sein.  Die  Behandlung  anlangend,  so  giebt  es  Fälle,  in  de¬ 
nen  Blutentziehungen  im  ersten  Stadium  schaden,  indem  sie 
der  Natur  die  Kraft  rauben,  die  Krankheit  zu  überwinden. 
Bei  plethorischen  Subjecten  mufs  man  freilich  zur  Ader  las¬ 
sen,  oder,  wrenn  es  kleine  Kinder  sind,  Blutegel  tlieils  an 
den  Hals,  tlieils  um  den  Nabel  setzen.  Vorzüglich  werden 
Brechmittel,  Sinapismen,  Blasenpflaster,  Laxantia  und  laue 
Bäder  empfohlen,  zum  Beschlufs  der  Kur  Antispasmodica 
und  China.  Dem  Calomel  gesteht  der  Yerf.  keine  specifi- 
sehe  Wirkung  gegen  den  Croup  zu,  sondern  hält  es  nur 
durch  seine  abführende  Kraft  für  heilsam. 

Die  epidemische  brandige  Bräune,  welche  oft 
weniger  grangänös  als  vielmelii*  aphthös  ist,  kommt  nicht 
immer,  wie  einige  Schriftsteller  behaupten,  als  Begleiterin 
des  Scharlachs,  der  Kose  und  der  Frieseln  vor,  sondern 
erscheint  zum  öftern  ganz  isolirt  und  unabhängig  von  exan- 
thematischen  Krankheiten.  Ihre  vorzüglichste  Ursache  ist 
eine  feuchtkalte,  mit  septischen  Miasmen  beladene  Luft, 
welche  die  Vitalität  der  Oberflächen,  auf  die  sie  sich  abla¬ 
gern  (toute  la  membrane  pneumogastro  -  intestinale)  ,  verän¬ 
dern  und  eine  krankhafte  Excitation  daselbst  bewirken ,  wo¬ 
durch  Verdickungen,  Aftermembranen  und  breiige  Abson¬ 
derungen  entstehen,  bis  sie  endlich  durch  die  erweckte 
Keaction  mit  den  Kesten  der  verdorbenen  Flächen  entfernt 
werden.  Die  Krankheit  kann  ansteckend  sein.  Metastasen 


108 


II.  Epidemien. 

auf  die  Lungen  oder  das  Gehirn  hat  man  am  meisten  bei 
ihr  zu  furchten.  Sie  entscheidet  sich  immer  durch  einen 
reichlichen  Schweifs  oder  den  Ausbruch  eines  Exanthems, 
und  erfordert  in  einigen  Fällen  eine  antiphlogistische,  in 
anderen  eine  tonische  Behandlung. 

Epidemische  falsche  Pleuresie  und  Peripneu¬ 
monie  sind  Krankheiten,  zu  deren  Heilung  die  Aerzte  sehr 
verschiedene  Mittel  vorgeschlagen  haben.  Der  eine  loht 
starke  und  wiederholte  Aderlässe,  der  andere  verwirft  sie 
ganz;  dieser  giebt  Nitrum  und  Digitalis,  jener  Brechmittel 
und  zwar  oft  in  enormen  Dosen,  und  jeder  beruft  sich  auf 
seine  Erfahrungen.  Wenn  diese  letzteren  richtig  sind,  so 
kann  man  daraus  schliefsen,  dafs  die  verschiedenen  Epide¬ 
mien  von  verschiedenem  Charakter  gewesen  sein  müssen. 
F.  nimmt  deshalb  zwei  Arten  an,  eine  katarrhalisch  gastri¬ 
sche  und  eine  advnamische,  von  denen  die  erstere  mit  ei- 
nem  entzündlichen  Zustande,  die  andere  mit  gastrischen 
Unreinigkeiten  complicirt  sein  kann.  Der  primitive  Sitz 
der  katarrhalisch -gastrischen  Pleuresie  und  Peripneumonie 
ist  in  den  ersten  Wegen,  der  der  adynamischen  Formen 
im  Blute  so  gut  als  in  den  Geweben,  wie  man  es  in  dem 
Faulfieber  beobachtet.  Nach  dieser  Ansicht  reguliren  sich 
die  Prognose  und  die  Behandlung,  von  der  in  beiden  Ar¬ 
ten  Brechmittel  im  Allgemeinen  die  Hauptsache  ausmachen. 
W  ie  sehr  F.  den  Emeticis  hei  der  falschen  Lungenentzün¬ 
dung  das  Wort  redet,  so  stark  eifert  er  gegen  ihre  neuer¬ 
dings  (von  Pesch  icr)  vorgeschlagene  Anwendung  bei  der 
wahren  Enngencntznndung.  Personen,  die  mit  weniger 
Lebenskraft  begabt  sind,  und  Schwangere,  werden  am  häu¬ 
figsten  und  schwersten  von  den  fraglichen  Uebeln  befallen, 
deren  Entstehung  durch  warme  und  feuchte  Ost-  und  Süd¬ 
winde,  durch  sumpfige  und  faulige  von  der  Luft  mit  fort¬ 
geführte  Miasmen  bedingt  zu  sein  scheint. 

Sch  weifsfieber  (Suette)  und  epidemische  Frie¬ 
seln.  Das  Schweifsfieber  sieht  F.  als  völlig  gleich  mit 
der  Febris  Uclodes  der  Alten  und  Frank's  Ephidro*is 


169 


II.  Epidemien. 

an  *),  nur  meint  er,  man  habe  bisher  auf  den  Friesel¬ 
ausschlag  zu  wenig  Rücksicht  genommen,  obwohl  er  zuge¬ 
steht,  dafs  auch  einfache  Schweifsfieber  ohne  Frieseln  Vor¬ 
kommen.  Unter  den  verschiedenen  Schweifsfieberepidemien, 
welche  alle  einer  feuchten  und  warmen  Atmosphäre,  unge¬ 
sunden  Wohnungen  in  der  Nähe  stehender  Wässer,  Un¬ 
reinlichkeit  und  schlechter  Nahrung,  besonders  aber  den 
durch  die  Luft  verbreiteten  Miasmen  ihren  Ursprung  ver¬ 
danken,  ist  die  des  englischen  Schwcifses  am  meisten  be¬ 
kannt  geworden.  Diese  Ephemera  sudatoria,  welche  zuerst 
im  fünfzehnten  Jahrhunderte  in  England  herrschte,  ist  in 
der  Picardie  bald  in  dem  einen,  bald  in  dem  andern  Di- 
stricte  häufig  beobachtet  worden.  —  Die  Frieseln  sind  zu¬ 
weilen,  wie  der  sie  begleitende  Schweifs,  kritisch,  am  häu¬ 
figsten  symptomatisch,  in  seltenen  Fällen  selbstständig  und 
idiopathisch  (weifse  Frieseln).  Das  Blasenfieber  und  den 
Pemphigus  sieht  der  Wrf.  als  Frieseln  von  besonderer 
Gröfse  an.  Bei  dem  Schweifsfieber  und  den  Frieseln  sind 
vorzüglich  die  Schleimhäute  des  Digestionsapparats,  das 
ganze  llautgewebe ,  das  Blut  und  die  Nerven,  insbesondere 
die  des  Magens  afficirt.  Ansteckend  sind  die  Frieseln  mehr 
durch  das  sie  begleitende  Fieber  als  das  Exanthem  selbst. 
Ihre  Prognose  und  Behandlung  werden,  wie  bei  allen  acu¬ 
ten  Ausschlägen,  durch  das  vorhandene  Fieber  bestimmt. 
Daher  sind  die  Frieseln  der  Wöchnerinnen,  welche  in  war¬ 
mer  Jahreszeit  und  bei  zu  heifsem  Verhalten  erscheinen, 
also  nicht  Symptome  anderer  Krankheiten  sind,  ohne  alle 
Bedeutung,  wie  Ref.  sich  zu  überzeugen  oft  Gelegen¬ 
heit  gehabt  hat.  Sie  verlaufen  ohne  weitere  Störung  des 
Wochenbettes,  und  trocknen  bei  etwas  kühlerem  Verhalten 
und  reiner  Luft  im  Krankenzimmer,  ohne  üble  Folgen  zu 
veranlassen,  ab. 

Das  folgende  Kapitel  beschäftigt  sich  mit  den  epide¬ 
mischen  Puerperalfiebern.  Schwangerschaft  und  Ent- 


1)  Epitomc  otc.  Lib.  V.  P.  I.  p.  25. 


170 


II.  Epidemien. 

bindung  sind  Zustände,  welche  tief  in  das  Organische  Leben 
des  Wrcibes  eiugreifen,  und  ohne  seihst  Krankheiten  zu 
sein,  zu  manchen  pathologischen  Zuständen  disponiren. 
Daher  erreichen  acute  Krankheiten  der  W  öchncrinnen  ge¬ 
wöhnlich  einen  hohen  Grad  der  Heftigkeit,  und  fast  alle 
Fieber  derselben  entwickeln  leicht  einen  nervösen  und  bös¬ 
artigen  Charakter.  Wenn  Epidemien  herrschen,  so  entge¬ 
hen  die  W  öchnerinnen  ihnen  selten;  ja  in  manchen  Jahren 
sind  sie  eigenthii milchen  Epidemien  unterworfen,  von  »le¬ 
nen  andere  Individuen  nicht  befallen  werden.  Dergleichen 
sind  die  Puerperalfieber  ^  von  denen  1 .  vier  Arien  aufsteUl' 
a)  Puerperales  typliodcs  ou  nerveuses;  b)  Puerperales  ga- 
stro- putrides;  c)  Puerperales  corapliquees  de  periodiques 
pernicieuses;  d)  Puerperales  gastro-catarrhales,  w  elche  letz¬ 
tere  oft  mit  rosenartigen  Entzündungen  verbunden  sind. 
A  iele  neuere  Schriftsteller  sehen  das  kindbetterinfieber  als 
das  einfache  Resultat  einer  wahren  Entzündung  des  Bauch¬ 
fells,  der  Gebärmutter  u.  s.  w.  an.  Obwohl  der  'S  erl.  nun 
nicht  läugnet,  dafs  Wöchnerinnen  so  gut  als  andere  Frauen 
wahre  Entzündungen  bekommen  können,  so  theilt  er  doch 
jene  Ansicht  nicht,  sondern  erklärt  das  einfache  Puerperal¬ 
fieber  für  einen  ungemein  nervösen  Zustand,  für  einen 
Abdominalkrampf,  während  dessen  die  Functionen  verkehrt 
von  statten  gehen,  und  Milch-  und  Lochiai-Secretion  ver¬ 
ändert  sin»^  oder  ganz  aufhören.  Wras  man  dabei  für  an¬ 
gehende  Entzündung  nehme,  sei  in  vielen  Fällen  nur  W  ir- 
kung  des  heiligen  Krampfes,  der  bei  rapidem  Verlauf  sich 
mit  dem  Absterben  der  Theilc  endigt.  Die  hei  Leichen¬ 
öffnungen  allerdings  häufig  gefundenen  Entzündungen  im 
Lnterleibe  und  der  Ergufs  trüber  oder  milch igter  Flüssig¬ 
keiten  und  coagulahler  Lymphe  beweisen  nur,  dafs  eine 
theilweisc  Entzündung  oder  etwas  derselben  ähnliches  statt 
gefunden  habe,  wie  man  dergleichen  oft  an  einem  Organe 
wahrnehme,  während  sonst  überall  die  Zeichen  einer  gro- 
fsen  Adynamie  hervortreten.  Solche  Entzündungen  seien 
lediglich  W  irk ungen  der  primären  Aflectiou  des  nervösen 


II.  Epidemien.  171 

Systems.  —  Der  Sitz  der  Krankheit  scheint  vorzugsweise 
in  der  Sphäre  des  grofsen  sympathischen  Nerven  zu  sein.  — 
Die  gewöhnlich  angenommenen  Ursachen,  als  schwere  Ent¬ 
bindung,  Zurückbleiben  von  Blut  in  der  Gebärmutter,  Ein¬ 
schnürung  des  Enterleibes  durch  zu  starkes  Binden,  das 
Nichtnähren  des  Kindes,  Erkältung,  Suburralzustände  u.  s.  w. 
sind  keinesweges  als  hinreichende  Veranlassungen  zum  Puer¬ 
peralfieber  anzusehen;  vielmehr  wird  dessen  Entstehung 
durch  den  eigenthümlichen  Zustand  des  Wochenbettes  selbst 
bedingt,  nämlich  durch  eine  aulserordentliche  Exaltation, 
eine  Steigerung  der  Sensibilität  und  Uebertragung  derselben 
auf  ein  Organ,  das  für  den  Augenblick  die  höchste  Bedeu¬ 
tung  hat.  Aus  diesem  Grunde  disponiren  zum  Kindbette¬ 
rinfieber  grofse  Beweglichkeit  und  Zartheit,  cholerisches 
Temperament,  bedeutende  Metrorrhagien,  \  erlust  von  Säf¬ 
ten,  Mangel  an  Nahrung,  Gemiithsbewegungen.  Dieselben 
Umstände  machen  zugleich  die  W  ochenfrauen  für  die  epi¬ 
demischen  Einflüsse  noch  empfänglicher,  als  sie  es  durch 
ihre  Lage  schon  sind.  Nach  dieser  Ansicht  von  dem  We¬ 
sen  der  Krankheit,  die  unseres  Bediinkens  eben  so  einseitig 
ist  als  jene,  das  Puerperalfieber  jederzeit  als  eine  Perito¬ 
nitis  oder  Metritis  zu  betrachten,  empfiehlt  der  Verf.  das 
Opium  als  das  wirksamste  Heilmittel ,  wenn  man  gleich 
beim  Entstehen  des  Uebels  gerufen  wird.  Hat  der  Krampf 
bereits  andere  Störungen,  und  namentlich  jene  bald  heil¬ 
same,  bald  schädliche  Reaction  der  Heilkraft  der  Natur  her¬ 
beigeführt,  so  soll  man  immer  noch  eine  gegen  den  Krampf 
gerichtete  Behandlung  ergreifen,  so  lange  die  Reaction 
nicht  übermäfsig,  und  keine  Complication  vorhanden  ist. 
Erreicht  die  Reaction  aber  bei  kräftigen  und  plethorischcn 
Subjecten  einen  hohen  Grad,  so  sind  schleunige  Blutent¬ 
ziehungen  angezeigt.  Bei  gastrischen  Verwickelungen,  die 
übrigens  hinsichtlich  der  Prognose  noch  die  besten  sind, 
werden  je  nach  dem  Bedürfnisse  Brechmittel  und  Laxantia 
empfohlen.  Die  ungünstigste  Complication  des  Puerperal¬ 
fiebers  findet  mit  dem  Faulfieber  und  dem  Typhus  statt. 


172 


II.  Epidemien. 

Der  Verf.  bemerkt  dabei  sehr  richtig,  dafs  man  diesen  Zu¬ 
stand  genau  untersuchen  müsse,  oh  dahinter  nicht  etwa  eine 
Entzündung  der  Gehirnhäute  oder  der  Untcrleibsorgane 
verborgen,  und  die  Advnamic  nur  scheinbar  sei.  Hat  man 
sich  vom  Gcgenthcilc  überzeugt,  so  werden  die  Ipeoacuanha 
nach  der  Methode  von  Doulcet  gereicht,  Moschus,  Cani- 
pher,  aromatische  Umschläge  auf  den  Unterleib  u.  s.  w.  an¬ 
gezeigt  sein.  Zu  spät  gerufen  kann  der  Arzt  nicht  mehr 
retten,  sondern  nur  die  dringendsten  Symptome  zu  lindern 
suchen.  Das  Zurücktreten  der  Frieseln  ist  bei  den  Puer¬ 
peralfiebern  immer  ein  sehr  übler  Vorgang;  man  mufs  da¬ 
her  sogleich  versuchen,  sie  wieder  hervorzurufen,  denn  ihr 
Erscheinen  ist  von  der  höchsten  Wichtigkeit,  w’ie  David 
Hamilton  uns  durch  ein  sehr  merkwürdiges  Beispiel 
gezeigt  hat  *).  Zum  Schlüsse  dieses  Abschnittes  werden 
noch  sehr  beachtenswerte  Yerhaltungsrcgeln  während  der 
Schwangerschaft  und  des  Kindbettes  aufgestellt,  um  die  Ent¬ 
stehung  des  Puerperalfiebers  zu  verhüten. 

Die  R  osc  und  das  erysipelatöse  Fieber  sind 
die  letzten  Arten  dieser  Ordnung.  Zur  Rose  rechnet  F. 
nicht  blofs ,  wie  Frank  es  gethan,  den  Zoster,  sondern 
‘auch  das  schon  beim  Ergot  erwähnte  St.  Antonsfener. 
Das  epidemische  erysipelatöse  Fieber  trägt  meistenteils  den 
Charakter  der  Adynamie  an  sich.  Gleichsam  als  wenn  der 
Mangel  an  Kraft  das  Aufblühen  auf  der  äufseren  Oberfläche 
verhinderte,  fixirt  sich  dabei  sehr  häufig  das  Exanthem  auf 
inneren  Organen,  und  macht  die  falschen  Phrenesien,  Pleu- 
resien  u.  s.  w\ ,  in  w  elchen  Fällen  denn  das  Erscheinen  des- 
selben  nach  aufsen  als  kritisch  angesehen  werden  mufs.  Die 
Rose  besteht  nach  unserem  Verf.  in  der  Turgescenz  der 
Capilbrgefäfse,  veranlagst  durch  eine  scharfe  und  blutige 
Flüssigkeit  (Serosite  äcre  et  sanguinolente),  die  sich  in  ih 


P 


1  )  S  y  d  e  n  h  a  ui 

410  -r-  412. 


Opera  mcdica. 


Gcnevae,  1757.  Tom.  1. 


II.  Epidemien.  173 

nen  abgesetzt  bat,  die  Nerven  reizt  und  ihre  Destruction 
vorbereitet. 

Die  Epidemien  durch  Infection  bilden  die 
fünfte  Ordnung.  Zu  dieser  Klasse  zählt  F.  nach  dem 
oben  (Bd.  I.  Abschn.  I.  Kap.  5.)  aufgestellten  Begriff  der 
Infection  alle  Krankheiten,  die  nach  seiner  Meinung  den 
Ausdünstungen  in  Verwesung  begriffener  thierischer  Sub¬ 
stanzen  ihVen  Ursprung  verdanken.  Daher  sind  Kirchhöfe, 
Schlächtereien,  Schindanger,  Cloaken,  Mistpfutzen  u.  dergl. 
die  ergiebige  Quelle  dieser  Krankheiten,  die  vor  allen  an¬ 
deren  sich  durch  ganz  eigenthümliche  Erscheinungen  aus- 
zeichnen  *),  weil  jene  fauligen  Ausdünstungen  wie  Gäh- 
rungsmittel  wirken  und  denselben  Entmischungs-  und  Ver- 
wesungsprozefs  im  lebenden  Körper  hervorzurufen  streben. 
Man  nennt  die  Fälle,  in  denen  die  septischen  Wirkungen 
ungemein  schnell  eintreten,  gewöhnlich  Asphyxien,  kann 
sie  aber  füglich  als  sehr  acute  Faulfieber  betrachten. 

Als  die  beiden  ersten  Arten  werden  das  wahre  und 
das  falsche  Faulfieber  aufgeführt.  Unter  diesem  letz¬ 
ten  versteht  der  Verf.  denjenigen  fieberhaften  Zustand,  der 
als  Folge  verkannter  und  schlechtbehandelter  Entzündungen 
edler  Gebilde,  namentlich  des  Magens  und  der  Gedärme  zu 
erscheinen  pflegt,  und  mit  Trockenheit  und  dunkler  Farbe 
der  Zunge  wie  der  übrigen  Theile  des  Mundes  begleitet 
ist.  Diese  Krankheitsform  ist  offenbar  zur  Gastro -Enteritis 
der  neueren  Schule  zu  zählen,  kann  sich  aber  mit  dem 
wahren  Faulfieber  compliciren.  Die  Febris'  putrida  vera 
gehört  weder  zum  Synochus  noch  zur  Febris  gastrica-ner- 


1)  Lcs  phenomenes  propres  consistent  specialement  dans 
ce  travail  vital  d’une  nature  pour  ainsi  dire  en  deraence,  qui 
reagit  contre  la  septicite,  qui  produit  de  notjveaux  tissus,  de 
nouvelles  humeurs  — Ils  consistent  encore  dans  ces  secretions 
d’cnduits  noiratres,  depuis  la  bouclie  jusqu’a  Pestomac  — ;  ren¬ 
table  melanose,  qu’on  aperjoit  encore  dans  le  vomisscment  noir 
des  malades  attaquees  de  la  fievrc  jaune.  Tora.  III.  p.  379. 


174 


II.  Epidemien. 

vosa  Frank  ii,  so  wenig  zur  Fievre  adynamique  des  Pincl 
als  zum  Typhus,  sondern  ist  ein  Morbus  sui  generis,  dem 
Scorbut  sehr  ähnlich,  nur  acut,  und  charakterisirt  durch 
eine  anfangende  Fäulnifs  und  eine  Auflösung  der  Lebens¬ 
kräfte  (decomposition  des  forces  vitales).  Zur  Annahme 
des  fauligen  Zustandes  hält  F.  sich  berechtigt  durch  die 
grofse  Niederlage  der  Kräfte,  den  Schmerz  der  Glieder,  die 
llämorrhagien,  die  stinkenden  Ausleerungen,  die  Neigung 
zum  Brande,  und  die  schnell  eintretende  Verwesung  der 
Leichname.  Ansteckend  ist  das  Faul  Heber  an  sich  nicht, 
kann  es  aber  sowohl  durch  Zusammendrängen  vieler  Kran- 
,  ken  und  TJnreinlichkeit,  als  auch  besonders  durch  Compli- 
cation  mit  dem  Typhus  werden.  F.  hält  es  für  gewifs, 
dafs  die  inficirenden  Stoffe  in  das  Blut  übergehen,  und  auf 
diese  Flüssigkeit,  welche  wahrscheinlich  das  ganze  Geheim- 
nifs  des  thierischen  Lebens  enthält,  zuerst  wirken.  Das 
Semiologische  und  Therapeutische,  wie  die  medicinisch -po¬ 
lizeilichen  Maafsregeln  zur  \  erlnitung  der  weiteren  Aus¬ 
breitung  dieser  Krankheit,  müssen  wir  dem  Leser  in  dein 
Buche  selbst  nachzu lesen  überlassen. 

3)  Das  epidemische  F leck  fi eher.  Petechien  er¬ 
scheinen  häufig  symptomatisch  bei  dem  Typhus,  dem  Faul¬ 
fieber  und  anderen  Krankheiten;  bei  dem  in  Hede  stehen¬ 
den  Fall  aber  treten  sie  als  ein  wesentliches  Lxanthcm  auf 
(Petechies  essentielles),  brechen  an  bestimmten  Tagen  und 
dann  auf  eine  kritische  AN  eise  hervor,  wie  die  Pocken  in 
dem  Pockenfieber.  Eine  kurze  Beschreibung  dieser  Krank¬ 
heit,  welche  F.  im  Jahre  1799  in  dem  Miiitairhospitalc  zu 
Bozzolo  gesehen  und  behandelt  hat,  halten  wir  hier  an  ih¬ 
rer  Stelle.  Die  Vorboten  sind  dieselben  wie  bei  manchen 
anderen  fieberhaften  Krankheiten.  Als  Symptome  der  er¬ 
sten  Periode  erschienen  Frösteln  am  Hückgrath  herunter, 
Mattigkeit  und  Schmerz  der  Glieder,  rothes  aufgetriebenes 
Gesicht,  funkelnde  und  starre,  oft  thranende  Augen,  Deli¬ 
rien,  Schmerzen  im  Kopfe,  in  der  Brust  und  im  Kücken, 
trockene  gelbe  Zunge,  heftiger  Dürst,  Neigung  zum  Kr- 


II.  Epidemien»  17;> 

'  .  ‘  „  f  ).  r  /'v  #  I 

brechen,  voller  häufiger  Puls,  rother  trüber  Urin,  Ver¬ 
stopfung,  brennende  Ilitze  des  Körpers.  Am  sechsten  oder 
siebenten  Tage  trat  die  zweite  Periode  ein ;  die  Hitze  ver¬ 
minderte  sich;  es  erschienen  Petechien  zuerst  am  Ilalse, 
dann  auf  der  Brust,  an  der  vorderen  Fläche  der  Arme, 
zuletzt  an  den  Beinen.  Die  Kranken  fühlten  sich  sehr 
matt;  die  Zunge,  die  Zähne,  das  Zahnfleisch  und  die  Lip¬ 
pen  wurden  mit  einer  schwarzen  und  trockenen  Cruste  be¬ 
deckt;  der  Durst  legte  sich.  Am  neunten  oder  zehnten 
Tage  begannen  die  Petechien  zu  verschwinden;  dagegen 
trat  eine  gallichte,  die  Patienten  erschöpfende  Diarrhöe  ein. 
So  ging  es  fort  während  der  dritten  Periode  bis  zum  zwölf¬ 
ten,  dreizehnten,  vierzehnten,  selbst  bis  zum  siebzehnten 
Tage,  wo  sich  eine  Krisis  durch  Schweifs,  Stuhlgang,  Aus- 
wurf,  Geschwulst  der  Parotiden,  oder  in  selteneren  Fällen 
durch  einen  neuen  Ausbruch  von  Petechien  einleitete.  Die 
Besserung  schritt  langsam  vor,  und  nicht  selten  fanden  sich 
Rückfälle.  —  Während  in  Italien  in  der  übrigen  Jahres¬ 
zeit  remittirende  und  intermittirende  Fieber  herrschen,  kom¬ 
men  alljährlich  zu  Ende  des  Winters,  im  Frühlinge  und 
zu  Anfang  des  Sommers  Petechialfieber  vor,  und  zwar  be¬ 
sonders  in  feuchten  Gegenden,  bei  Unreinlichkeit  der  Woh¬ 
nungen  und  der  Menschen ,  die  sich  gröfstentheils  von  Reis 
und  türkischem  W'eizen  ernähren.  Der  Verf.  sieht  dies»e 
Fieber  als  eine  durch  die  expandirende  und  belebende  Wir  ¬ 
kung  der  Frühlingssonne  hervorgebrachte  Reinigung  des 
Körpers  von  den  durch  die  Winterkälte  in  ihm  zurückge  ¬ 
haltenen  und  scharf  gewordenen  Säften  an.  Ansteckend  is, t 
das  Petechialfieber  nicht,  wofern  es  sich  nicht  mit  dem 
Typhus  complicirt.  Unter  derselben  Bedingung  und  bei 
schlechter  Behandlung  verschlimmert  sich  die  sonst  günstige 
Prognose.  F.  wandte  in  der  erwähnten  Epidemie  Ader¬ 
lässe,  Brechmittel,  Campher  und  nachher  stärkende  Sachen 
mit  so  gutem  Erfolge  an,  dafs  er  von  hundert  Kranken 
kaum  fiinfe  verlor. 

4)  Die  bösartige  Eiterblatter  (Pustule  maligne), 


176 


II.  Epidemien. 

5)  der  Carbunkel  und  Anthrax,  und 

6)  der  Hospitalbrand  werden  gf  meinsrlraff  lieh  in 
einem  Kapitel  abgehandelt.  I  nter  bösartiger  Eiterblat¬ 
ter,  deren  Symptome  und  Verlauf  nach  Chaussier  um! 
Eneaux  beschrieben  sind,  versteht  F.  eine  mit  einem  klei¬ 
nen  Bläschen  anfangende  brandige  Entzündung  der  Haut, 
die  sich  mehr  oder  weniger  tief  in  das  darunter  liegende 
Zellgewebe  verbreitet,  meisten theils  von  'üufseren  Ursachen 
herrührt,  und  daher  plötzlich  und  ohne  vorangegangene 
Störung  der  Gesundheit  erscheint.  Als  Varietäten  der  bös¬ 
artigen  Eiterblatter  kann  man  den  Carbunkel  und  Anthrax 
betrachten.  Bei  jenem  (Charbon)  bildet  sich  statt  des  Bläs¬ 
chens  gleich  eine  umschriebene,  hohe  und  harte  Geschwulst, 
von  dunklerer  Farbe  in  der  Mitte;  auf  der  Spitze  derselben 
entsteht  ein  schwarzer  Schorf,  der  in  wenigen  Tagen  be¬ 
deutend  um  sich  frifst,  wenn  er  nicht  gehemmt  wird,  und 
die  allgemeinen  Erscheinungen  des  Faulfiebers  zur  Folge 
hat.  Der  Anthrax  tritt  mit  einer  phlegmonösen  umschrie¬ 
benen  Geschwulst  auf,  die  eine  sehr  grof>e  Neigung  zum 
Brande  hat.  —  AVenngleich  es  ausgemacht  ist,  dafs  diese 
Krankheitsformen  durch  den  Genufs  des  Fleisches  oder  die 
Berührung  der  Theile  von  Thieren,  die  an  den  sogenannten 
Anthraxkrankheiten  > erstorben  sind,  hervorgebracht  werden, 
so  giebt  es  doch  auch  Fälle,  wo  lyan  ihre  Entstehung  nicht 
anf  diese  Ursachen  zurückführen  kann,  indem  die  daran  lei¬ 
denden  Menschen  erweislich  mit  keinem  kranken  Thierc 
in  Berührung  gekommen  sind,  oder  jene  Krankheiten  in 
Gegenden  erscheinen,  die  von  allen  Epizootien  frei  sind. 
Durch  mehrere  Gründe  bewogen  hält  F.  es  in  solrhen  Fäl¬ 
len  für  wahrscheinlich,  dafs  der  Ansteckungsstoff  durch  In- 
secten ,  die  auf  einem  an  Anthrax  leidenden  [  liiere  gesessen 
haben,  den  Menschen  mitgetheilt  worden;  denn  meisten- 
theils  müssen  diese  Krankheiten  als  Folgen  eines  eingeimpf¬ 
ten  Giftes,  nicht  aber  als  Producte  eines  inneren  Krank¬ 
heitsprozesses  angesehen  werden;  was  auch  schon  durch  die 
Behandlung  klar  wird,  indem  nicht  innerliche  Mittel,  wohl 
aber  das  Cauterium  actuale  und  potentiale  geeignet  sind,  den 
bereits  entstandenen  Brand  zu  hemmen.  Was  den  Hospital¬ 
brand  betrifft,  so  hat  der  Verf.  das  Bekaunte  gut  zusam- 
mengestellt,  indem  er  den  Artikel  Pourriturc  d’höpital  im 
Dictionaire  des  Sciences  medicafes  und  ganz  besonders  die 
Schrift  von  Delpech  *)  tleifsig  benutzt  hat.  Da  die  letz¬ 
tere  durch  Kiescr's  treffliche  Bearbeitung  in  Deutschland 
hinlänglich  bekannt  ist,  so  enthält  sich  Ref.  aller  weiteren 
Anführungen  aus  diesem  Kapitel. 

1)  Memoire  auf  la  complication  des  plaies  et  des  ulerrcs, 
connuc  sous  le  nom  de  pourrittire  d’hApital.  Paris,  1815.  8. 

(Beschluft  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

der 


gesammten  Heilkunde. 


II. 


Le^ons  sur  les  Epidemies  et  l’Hygiene  pu¬ 
blique,  faites  a  la  Faculte  de  Me'decine  de  Stras¬ 
bourg  par  Fr.  Emm.  Fodere.  Paris,  1822  ■ 

1824.  8. 

(JB  esc  h  luf  s.  ) 

Die  letzte  Species  der  Epidemien  durch  Infection  ist  das 
gelbe  Fieber,  wie  es  sich  in  Amerika,  seinem  Vater¬ 
lande  darstellt.  Obgleich  dies  verheerende  Uebel  manche 
Aehnlichkeiten  mit  dem  hitzigen  Gallenfieber,  den  remitie¬ 
renden  Fiebern  und  dem  Faulfieber  darbietet,  so  ist  es 
doch  jeden  Falles  ein  morbus  sui  generis,  wie  sich  aus  den 
folgenden  Phänomenen  ergiebt,  die  aus  den  Beschreibungen 
mehrerer  Epidemien  zusammengestellt  sind.  Das  gelbe 
Fieber  befällt  kräftige  und  sanguinische  Subjecte  plötzlich, 
entwickelt  sich  dagegen  langsamer  bei  schwachen  und  lym¬ 
phatischen  Personen.  Anfangs  sind  die  Erscheinungen  denen 
der  Katarrhalfieher  nicht  unähnlich.  In  der  ersten  Periode 
bemerkt  man  finstere  Gesichtszüge,  glänzende  Augen ,  mehr 
oder  weniger  natürlichen  Puls,  erschwertes  Athmen.  Am 
zweiten  oder  dritten  Tage  tritt  eine  oft  bedeutende  Re- 
mifsion  aller  Zufälle  ein;  aber  bald  folgen  schlimmere 
Symptome,  namentlich  ein  schmerzhaftes  Gefühl  in  der 
Regio  epigastrica,  das  oft  durch  die  geringste  Berührung 
vermehrt  wird,  Uebelkeiten,  Hervorwürgen  sauerer,  bren¬ 
nender  Stoffe  von  grauer,  grüner,  brauner  Farbe,  sodann 
Erbrechen  schwarzer  Materien,  wobei  der  erwähnte  Schmerz 
sich  vergröfsert,  und  Stuhlausleerungen  ähnlicher  Art.  Die 
II.  Bd  2.  St.  12 


178 


II.  Epidemica. 

gelbe  Farbe  beginnt  von  der  Bindehaut  des  Auges,  und 
verbreitet  sich,  nach  und  nach  dunkler  werdend,  von  da 
über  das  Gesicht  und  allmählig  über  den  ganzen  Körper. 
Von  diesem  Augenblicke  an  sind  die  Gesichtszüge  gänzlich 
verändert;  die  Urinsccretion  geht  sparsam  von  Statten  und 
wird  bald  ganz  unterdrückt.  Die  Hüftschnierzcn ,  an  denen 
die  Kranken  in  dieser  Zeit  leiden,  erstrecken  sich  zuweilen 
den  Rücken  hinauf,  zuweilen  bis  in  die  Extremitäten.  Die 
Haut  ist  trocken,  brennend  heifs,  häufig  mit  Petechien 
oder  breiten  blauen  Flecken  besetzt;  die  Zunge  weifs,  meist 
feucht,  zuweilen  an  den  Rändern  roth.  Die  Veränderung 
der  Krasis  des  Blutes  ist  ein  ganz  conslantes  Phänomen; 
nicht  selten  erscheinen  Ilaemorrhagien  von  schwarzem  Blute 
aus  den  verschiedenen  Oeffnungcn  des  Körpers.  Alle  am 
gelben  Fieber  danieder  liegenden  verbreiten  einen  siifsli- 
chen,  Ekel  erregenden  Geruch  um  sich.  Die  Muskelkraft 
und  die  Geistesthätigkeit  scheinen  unverletzt  zu  sein,  den¬ 
noch  bemerkt  man  zum  öfteren  ein  Subdelirium.  Die, 
welche  diese  Krankheit  überstehen,  erlangen  nie  ihr  blü¬ 
hendes  Ansehn  und  ihre  vorige  Heiterkeit  wieder.  Die 
Unterliegenden  sterben  gewöhnlich  innerhalb  sieben  Tagen; 
die  Leichen  gehen  schnell  in  "N  erwesung  über.  Wie  ver¬ 
schieden  die  Obductionsbefunde  auch  ausgefallen  sein  mögen, 
so  liefern  sie  doch  fast  immer  als  ziemlich  constantes  Re¬ 
sultat  krankhafte  Veränderungen  im  Gehirn  und  Rücken¬ 
mark.  —  Die  so  eben  aufgezählten  wesentlichen  Erschei¬ 
nungen,  welche  nach  der  gewöhnlichen  Eintheilung  in  3 
Stadien  verlaufen,  sorgfältig  erwägend,  tadelt  F.  sowohl  die 
Ansicht,  nach  welcher  das  gelbe  Fieber  nur  den  höchsten 
Grad  der  remiitirenden  gallichten  oder  bösartigen,  in  den 
Tropenländern  so  gewöhnlichen,  Fieber  ausmacht  (Gil¬ 
bert,  Lind  u.  a.),  als  auch  eine  andere  Hypothese,  welche 
diese  Krankheit  als  eine  Gastritis  zuweilen  mit  Arachnoiditis 
verbunden  betrachtet  (Gerardin,  Rochoux).  Er  seihst 
hält  sich  überzeugt,  dafs  das  gelbe  Fieber  dem  Faulfieber 
wie  dem  Typhus  nahe  stehe,  und  in  einer  Irritation  des 


179 


11.  Epidemien. 


Gehirns,  des  Rückenmarkes  und  der  Ganglien  begründet 
sei,  wobei  ein  gesteigerter  Nervcneinflufs  auf  die  willkür¬ 
lichen  Muskeln  statt  linde,  während  die  übrigen  in  einem 
krampfhaften  Zustande  verharren.  Der  Icterus,  welcher 
dieser  Krankheit  eigentümlich  ist,  hängt  nicht  von  einer 
Affection  der  Leber  ab,  sondern  bildet  sich  auf  eine  ähn¬ 
liche  Weise  aus,  wie  es  nach  dem  \ipernbifs  oder  einer 
heftigen  Gemütsbewegung  zu  geschehen  pflegt.  (Wird 
denn  in  diesen  Fällen  die  Leber  in  der  That  gar  nicht 
afficirt?)  Die  Entstehung  des  gelben  Fiebers  anlangend,  so 
ist  es  ein  Irrthum,  dafs  dasselbe  von  Ostindien  eist  nach 
Amerika  hinüber  gepflanzt  worden,  obwohl  die  ersten  be¬ 
richte  von  den  Entdeckungen  Amerika’s  dieser  Krankheit 
nicht  als  einer  einheimischen  erwähnen.  Unserm  "V  erf. 
scheint  es  sehr  wahrscheinlich,  dafs  das  gelbe  Fieber  neue¬ 
ren  Ursprunges  sei,  und  in  Amerika  seine  eigentliche  Hei¬ 
mat  habe.  Wie  eine  örtliche  durch  Zersetzung  organischer 
Körper  entstandene  Infection  bei  uns  das  Faulfieber  hervor- 
rufen  kann,  so  verursacht  sie  auf  dem  fruchtbaren  und 
feuchten  Roden  Amerika’s,  unterstützt  durch  die  Feuch¬ 
tigkeit  und  Hitze  des  Klima’s  das  gelbe  Fieber,  das  seine 
erste  Entstehung  bald  nach  der  Entdeckung  jenes  Welt¬ 
teils  höchst  wahrscheinlich  dem  Verkehr  und  der  innigen 
Vermischung  der  neuen  Ankömmlinge  mit  den  Eingebor- 
nen  verdankt,  wie  es  auch  von  der  Syphilis  angenommen 
wird.  Wenn  man  diese  Ansicht  teilt,  und  glaubt,  dafs 


die  Vermischung  der  Menschenra^en  als  prädispomrende  Ur¬ 
sache  die  Wirkungen  der  örtlichen  Infection  bis  zur  Gene¬ 
sis  der  Febris  flava  hat  modificiren  und  steigern  können, 
so  bleiben  die  Ursachen  des  epidemischen  Vorkommens  der¬ 
selben  doch  noch  immer  im  Dunkeln,  da  bei  fortwährend 


gleichem  Verhältnis  der  angenommenen  pathogenischen  Mo¬ 
mente  die  Krankheit  weder  alljährlich,  noch  auch  jedesmal 
in  heifsen  oder  besonders  feuchten  Jahren  erscheint.  F. 
meint  daher  selbst,  man  sei  genötigt  zu  glauben,  dafs, noch 
andere  unbekannte  Einflüsse  jene  örtlichen  Ursachen  in  I  ha- 


12  * 


180 


1L  Epidemien. 

tigkeit  setzen  müssen.  Bei  dem  Streite  über  die  Contagio- 
sität  des  gelben  Fiebers  ist  F.  der  Parlhei  zugethan,  welche 
dasselbe  auf  jede  Weise  für  ansteckend  halt.  'Uebrigens  wer¬ 
den  junge  kräftige  Personen  und  Fremde*  die  des  amerika¬ 
nischen  Klima’s  noch  nicht  gewohnt  sind,  am  meisten  davon 
ergriffen.  Die  Behandlung  dieser  mörderischen  Krankheit 
ist  trotz  allen  Erfahrungen  noch  immer  sehr  unsicher  und 
schwankend,  und  gröfstenlheils  rein  symptomatisch.  Diesem 
Uebelstande  abzuhelfen  schlägt  der  Verf. ,  auf  seine  Hypo¬ 
these  von  der  Natur  des  gelben  Fiebers  sich  stützend,  vor, 
folgende  3  Hauptindicationen  festzuhalten:  1)  Ableitung 
des  Reizes  vom  Gehirn,  und  dem  Nervensystem.  -)  Unter¬ 
haltung  der  Leibesüfihung,  um  die  Galle  auszuführen  und 
die  Irritation  des  Magens  zu  mindern.  3)  Mäfsigung  der  zu 
starken  und  Erhebung  der  zu  schwachen  Heacjtion  der  Na¬ 
tur.  —  Den  Schlufs  machen  Vorschläge,  wie  man  sich 
gegen  die  Krankheit  schützen  könne. 

Die  Krankheiten  der  sechsten  Ordnung,  welche 
sich  vor  allen  durchwein  Contagium  auszcichncn ,  zerfallen 
in  zwei  Abtheilungen,  deren  eine  die  typhösen  Fieber,  die 
andere  die  wesentlichen  Exantheme  umfafst. 

1)  Den  europäischen  Typhus  sieht  F.  gleichsam 
für  den  Typus  aller  contagiüscn  Krankheiten  an,  indem  er 
meint,  dafs  alle  fieberhaften  Krankheiten  nur  ansteckend 
werden,  sofern  sie  ein  typhöses  Element  enthalten.  Der 
Typhus  erscheint  unter  mancherlei  Formen  und  Nuancen, 
bald  einfach,  bald  complicirt  (mit  Petechien,  Frieseln  oder 
anderen  Exanthemen,  mit  dem  Icterus,  dein  Faulfieber), 
aber  seine  wesentlichen  Symptome,  Delirium,  Schläfrigkeit, 
Lethargie,  eine  gewisse  Empfindlichkeit  und  krampfhafte 
Bewegungen  treten  von  Anfang  an  hervor,  denn  er  besteht 
vorzugsweise  in  einer  primitiven  Störung  der  Functionen 
des  Nervensystems,  wobei  die  Tätigkeiten  der  übrigen 
Organe  nur  secundär  leiden,  und  das  Fieber  lediglich  beglei  • 
tend  ist.  Die  Febris  nervosa  lenta  Huxhaini  könne  man  als 


II.  Epidemien.  181 

den  chronischen  Zustand  des  Typhus  oder  als  den  acuten 
schleichender  innerer  Entzündungen  ansehen  (?).  Nach  der 
Beschreibung  des  einfachen  Typhus,  der  hebris  nervosa 
lenta,  und  des  Typhus  petechialis  folgen  Untersuchungen 
über  den  Sitz  des  Uebels,  woraus  sich  ergiebt,  dafs  die 
pathologische  Anatomie  keinen  Aufschlufs  darüber  gebe, 
indem  die  zum  öftern  gefundenen  Entzündungszustände  in 
einer  der  drei  Cavitäten  nur  als  W  irkungen  angesehen 
werden  müssen,  und  gänzlich  secundär  sind.  Die  Ausdün¬ 
stungen  faulender  Substanzen  und  stagnirender  W  asser  ver¬ 
mögen  für  sich  allein  den  Typhus  nicht  hervorzubringen; 
im  Gegentheil  entwickelt  sich  dieser  aus  einem  animalischen 
Princip,  dem  Contagium,  das  von  einem  lebenden,  nicht 
aber  von  einem  todten  und  verwesenden  Thiere  ausgeht. 
Daher  bemerkt  man  an  Typhuskranken  gewöhnlich  einen 
eigenthiimlichen  widerlichen  Geruch ;  indels  sind  diese  rie¬ 
chenden  Partikelchen  keinesweges  das  Contagium  selbst, 
sondern  nur  die  Träger  der  den  Typhus  erzeugenden 
Atome.  —  Während  der  Incubation,  wo  das  Contagium 
zwar  schon  in  den  Körper  übertragen,  aber  die  Krankheit 
noch  nicht  ausgebrochen  ist,  kann  man  oft  durch  Brechen 
erregende  und  schweifstreibende  Mittel  der  Entwickelung 
Vorbeugen.  Für  die  Behandlung  der  ersten  Periode  stellt 
F.  die  goldene  Re'gel  auf,  genau  zu  untersuchen,  ob  der 
Kranke  jung,  kräftig  und  vollsaftig  sei  und  an  einem  gesun¬ 
den  Oifte  liege,  oder  umgekehrt  erschöpft,  matt,  durch 
Kummer  und  Sorge  gedrückt  sei,  und  sich  an  einem 
ungesunden  Orte  ohne  gehörige  Pflege  befinde.  Für  jenen 
Fall  ist  es  oft  nothwendig,  die  Reaction  der  Natur  durch 
eine  antiphlogistische  Behandlung  zu  mäfsigen,  für  diesen 
dagegen  passen  im  Allgemeinen  nur  Mittel,  welche  die 
Kräfte  zu  erheben  vermögen.  In  der  zweiten  und  dritten 
Periode  bedürfen  alle  Kranke  einer  Unterstützung  der 
Kräfte,  indels  mag  man  sich  hüten,  sie  durch  Ueberreizung 
völlig  zu  unterdrücken,  da  es,  wie  Ref.  sich  überzeugt 


182 


II.  Epidemien. 

halt,  wenige  Krankheiten  giebt,  in  denen  das  allzu  tintige 
und  stürmische  Eingreifen  der  Kunst  durch  Störung  der 
kritischen  Bewegungen  so  sehr  schadet,  als  in  dieser. 

Der  orientalische  Typhus  oder  die  Pest  macht 
die  dritte  Art  der  contagiüsen  Epidemien  aus.  Nach  eini¬ 
gen  Bemerkungen  über  das  Alter  dieser  Krankheit,  die 
schon  zu  den  sieben  Plagen  des  Pharao  gehörte,  folgt  ihre 
Beschreibung.  Die  Pest  ist  ein  typhöses  Eieber,  begleitet 
von  Bubonen,  Carbunkeln  und  andern  Aufschlägen,  und  in 
allen  Fällen  eine  und  dieselbe  Krankheit,  indem  sie  nur 
Varietäten  nach  der  Complication,  der  Individualität  des 
Kranken,  der  Jahrszeit  u.  s.  w.  darbietet.  Sie  ist  entschie¬ 
den  eine  endemische  Krankheit  Nieder- Aegyptens,  wo  sie 
alljährlich  vom  Herbste  bis  zum  Anfänge  des  Sommers,  so 
lange  die  Südwinde  wehen,  herrscht,  und  erst  dann  ver¬ 
schwindet,  wenn  der  Nil  zu  steigen  beginnt  und  die  nörd¬ 
lichen  W  inde  sich  erheben.  Nach  Europa  übertragen  kehrt 
sie  sich  an  keine  Luftströmungen,  an  keinen  Temperatur¬ 
grad,  noch  an  die  Feuchtigkeit  oder  Trockenheit  der  Atmo¬ 
sphäre.  Warum  in  Aegypten  die  Ausdünstungen  verwesen¬ 
der  Stoffe,  unterstützt  von  der  Hitze  des  Clima’s  und  der 
nach  den  Nilüberschwemmungen  zurückgebliebenen  Feuch¬ 
tigkeit  des  Bodens,  neben  den  Ophthalmien,  Bühren  und 
\\  echselfiebern  auch  die  Pest  hervorbringen,  das  ist  eben 
so  unerklärbar,  als  warum  jedes  Land  seine  eigentümlichen 
Producte  aus  allen  drei  Reichen  der  Natur  hat.  £s  scheint 
daher,  als  wenn  noch  irgend  eine  uns  unbekannte  Potenz 
jenen  Gelegenheitsursachen  sich  beigesellen  müsse,  um  in 
Aegypten  die  Pest,  in  Amerika  das  gelbe  Fieber  zu  erzeugen. 
W  enn  die  Pest  in  einer  anderen  Gegend  aufserhalh  ihrer 
Heimath  erscheint,  so  ist  sic  ganz  bestimmt  durch  Personen 
oder  Sachen  eingeschleppt,  und  breitet  sich  durch  ein  Gon- 
tagium  weiter  aus.  Die  Zeichen  der  Krankheit  erscheinen 
übrigens  nicht  immer  sogleich  nach  geschehener  Ansteckung, 
sondern  cs  bedarf  oft  einer  Periode  der  Incubation  von  8, 


183 


II.  Epidemien. 

13,  selbst  22  Tagen.  Wenngleich  alles  ansteckend  ist, 
was  von  einem  Pestkranken  kommt,  so  werden  doch  nicht 
alle  der  Ansteckung  ausgesetzte  Menschen  von  dem  Uebel 
befallen,  ja  einige  scheinen  durchaus  gar  keine  Receptivität 
für  dies  Contagium  zu  haben.  Sonst  sind  die  an  chroni¬ 
schen  Krankheiten,  an  den  Menschen-  und  Kuh -Blattern 
Leidenden  eben  so  wenig  gegen  die  Pest  geschützt,  als  die, 
welche  die  Krankheit  einmal  überstanden  haben.  Man  hat 
einige  Beispiele,  dafs  Pestkranke  von  selbst  und  ohne  Hülfe 
der  Kunst  genesen  sind.  Mit  einer  rationellen  Heilmethode 
der  Pest  sieht  es  indefs  noch  sehr  kümmerlich  aus,  denn 
von  allen  gerühmten  Mitteln  hat  kein  einziges  sich  völlig 
bewährt,  und  kein  Verfahren  hat  sich  als  heilbringend 
bestätigt. 

Der  amerikanische  Typhus  oder  das  gelbe 
Fieber,  wie  es  in  Europa  erscheint,  wird  hier  als  vierte 
Art  der  sechsten  Ordnung  besonders  abgehandelt,  obwohl 
die  völlige  Identität  der  Krankheit  in  beiden  Welttheilen 
feststeht.  Bef.  hat  wenigstens  gar  keinen  wesentlichen  Unter¬ 
schied  auffinden  können,  wenn  man  nicht  die  ursächliche 
Verschiedenheit  dafür  nehmen  will,  indem  das  gelbe  Fieber 
in  Amerika  sich  auf  eine  spontane  Weise  entwickelt,  dage¬ 
gen  in  Europa  jedesmal  eingeschleppt  ist,  und  also  dem 
Contagium  seine  Entstehung  verdankt.  F.  glaubt,  dafs  diese 
uncremein  ansteckende  Krankheit,  wenn  sie  einmal  auf  euro- 
päischen  Boden  verpflanzt  worden  sei,  sich  nach  jedem  Punkte 
unseres  Welttheiles  hin  verbreiten  könne,  so  lange  die 
Atmosphäre  eine  Temperatur  von  0°  bis  -f*  10°  R.  hat. 
Wie  dem  auch  sein  mag,  auf  jeden  Fall  hat  der  französi¬ 
sche  Minister  des  Innern  sehr  zweckmäfsig  gehandelt,  als 
er  die  Kiste  mit  inficirten  Stoffen  zu  verbrennen  befahl, 
welche  der  Ober -Arzt  Guyon  in  Martinique,  der  durch 
die  ekelhaftesten  Experimente  die  nicht  vorhandene  Con- 
tagiosität  des  gelben  Fiebers  zu  erhärten  suchte,  an  die 
Küuigl.  Academie  zu  Paris  sandte,  um  durch  Wiederholung 


184 


11.  Epidemien. 

der  Versuche  sich  von  der  "Wahrheit  seiner  Behauptungen 
zu  überzeugen.  ’)  Die  Behandlung  der  Febris  ilava  hat  sich 
bei  den  Epidemien  in  Spanien  nach  allen  Zufälligkeiten  der 
Theorien  über  ihre  Natur  und  ihren  Ursprung  gerichtet, 
aber  keine  einzige  Methode  hat  günstige  Resultate  geliefert. 
Interessant  ist  uns  die  in  diesem  Kapitel  initgetheilte  Krauk- 
heits£cschichte  des  in  Barcellona  an  dem  selben  Fieber  ver- 
storbenen  l)r.  Mazet  gewesen. 

Die  Beschreibung  der  Menschenpocken  und  der  unech¬ 
ten  Pocken  (Varicella),  wie  die  vergleichende  Diagnose 
beider  Exantheme  sind  ausführlich  und  genügend  abgefafst. 
Dasselbe  können  wir  von  der  Prognose  und  der  Therapie 
sagen.  Obgleich  die  meisten  Aerzte  darin  übereinstimmen, 
dals  in  den  griechischen  Schriften  a)  sich  keine  deutliche 
und  bestimmte  Angabe  über  die  Pocken  finde,  so  haben  sie 
doch  über  den  ersten  Ursprung  derselben  sehr  abweichende 
Ansichten.  F.  glaubt,  dafs  dies  Exanthem  wie  das  gelbe 
Fieber  durch  Vermischung  verschiedener  VüLfcerracen  ent¬ 
standen,  zuerst  bei  Gelegenheit  des  Kampfes  zwischen  den 
Abyssiniern  und  Arabern  unter  Omar  (dem  sogenannten 
Elephantenkriege  im  J.  572  n.  Cbr.)  sich  gezeigt  habe,  und 
im  7.  und  8.  Jahrhunderte  durch  die  Saracenen  nach  Eu- 
.  ropa  verpflanzt  worden  sei.  In  Europa  einmal  einheimisch 
geworden,  haben  die  Pocken  nicht  nur  ein  Contagiuin  ent¬ 
wickelt,  sondern  auch  in  allen  Familien,  die  sie  befielen, 
eine  erbliche  Disposition  für  sich  zurückgelassen.  Wenn  seit 
mehreren  Generationen  in  einer  Familie  keine  Pocken 
geherrscht  haben,  so  sieht  F.  jene  erbliche  Disposition  als 
erloschen  an,  und  erklärt  sich  daraus,  warum  manche  Indi¬ 
viduen  und  ganze  Familien  keine  Receptivität  für  das  Pockcn- 


1  )  Revue  midicalc  Tom.  IX.  p.  108. 

2)  Das  dein  Synesius  zugcschriebenc  Werk :  de  febribus 
ist  nach  den  gelehrten  Untersuchungen  Reiske’s  und  J.  S. 
B  eroard  s  nur  eine,  griechische  Uebersetzung  eines  Abschnit¬ 
tes  des  Jad  el  Moraf.tr,  eines  Werkes  des  Abu  Giaf«r  Achmed. 


185 


II.  Epidemien. 

contagium  haben.  Durch  die  5  accination  besitzen  wir  jetzt 
ein  sicheres  Mittel  die  erwähnte  hereditäre  Anlage  gänzlich 
zu  vernichten.  In  einem  eigenen  Kapitel  giebt  nun  der 
5  erf.  das  \  erfahren  bei  dieser  Operation  an ,  beschreibt 
sowohl  die  ächte  Kuhblatter  (die  7te  Krankheitsform  dieser 
Ordnung)  als  die  unächte,  nicht  schützende,  und  macht 
auf  die  Umstände  aufmerksam,  welche  zu  der  letzteren  Ver¬ 
anlassung  geben  können.  Die  Frage,  wie  bald  nach  der 
Vaccination  die  schützende  Kraft  wirklich  eintrete,  wird 
dahin  beantwortet,  dafs  man  zwar  keinen  bestimmten  Tag 
dafür  angeben  könne,  aber  die  Kuhblattern  als  entschieden 
schützend  ansehen  müsse,  sobald  das  Pockenfieber  regcl- 
mäfsig  verlaufen  sei  und  der  Schorf  sich  gebildet  habe. 

Die  Masern  leitet  F.  aus  derselben  Quelle  her,  wie 
die  Pocken,  mit  denen  sie  auch  ziemlich  zu  gleicher  Zeit 
zum  ersten  Male  in  Europa  erschienen.  Er  theilt  sie  in 
gutartige  und  complicirte  ein,  und  versteht  unter  den  letz¬ 
teren  solche,  die  entweder  einen  entzündlichen,  oder  einen 
adynamischen  Charakter  haben.  Der  Maserstoff  wird  im 
Blute  erzeugt,  wirkt  reizend  und  bringt  in  dem  membra* 
n Ösen  und  Vascular- Systeme  eine  der  Entzündung  sehr 
nahe  stehende  Ueberreizung  hervor,  weshalb  alle  Systeme 
in  dem  Organismus  sich  vereinigen ,  diese  zerstörenden  Ele¬ 
mente  auszustofsen. 

Auf  ganz  analoge  'Weise  verhält  es  sich  mit  dem 
Scharlachfieber,  nur  wird  bei  diesem  mehr  dunstarti¬ 
ges,  wras  der  5  erf.  mit  dem  aus  gährendem  Moste  entwei¬ 
chenden  Gas  vergleicht,  ausgeschieden.  Die  Störung  einer 
solchen  Reinigung  der  Blutmasse  und  des  ganzen  Körpers, 
welche  während  der  Desquamation  vor  sich  geht,  und  selbst 
nachher  noch  einige  Zeit  fortdauert,  veranlafst  die  gewöhn¬ 
liche  Nachkrankheit  der  Scarlatina,  die  Wassersucht.  Die 
Beschreibung  des  Scharlachfiebers,  seiner  Varietäten,  Com- 
plicationen  und  Nachkrankheiten  läfst  vieles  zu  wünschen 
übrig. 

Die  12tc  und  letzte  Art  der  contagiöscn  Epidemien 


186 


II.  Epidemien. 

ist  die  Syphilis,  die,  wenngleich  keine  acute  Krankheit, 
gewifs  hier  berücksichtigt  werden  mulste,  da  sie  unter  dem 
Schein  einer  unbekannten  Krankheit  mehrere  Male  ganze 
Kreise  und  Provinzen  verheert  hat,  noch  fortwährend  in 
Städten  und  auf  dem  Lande  nachtheilig  auf  die  Bevölke¬ 
rung  wirkt,  und  ihren  vernichtenden  Linflufs  selbst  auf  das 
werdende  Geschlecht  im  Muttcrschoofse  ausdehnt.  Da  das 
Lehel  nicht  blofs  durch  unreinen  Beischlaf,  sondern  auch 
auf  mannichfachc  andere  W  eise  sich  fortfcupllanzcn  vermag, 
so  kann  es  sich  leicht  weit  verbreiten  und  in  dem  Sinne 
des  'S  erf.  epidemisch  werden.  "Wir  finden  hier  mehrere 
Beispiele  von  epidemischer  Syphilis  aufgefiihrt,  wozu  der 
Verf.  auch  das  in  Ungarn  unter  dem  Namen  Scherlievo 
beobachtete  Uebel,  die  Falcadine  in  der  Lombardei,  die 
Sibbens  in  Schottland  und  die  Krankheit  von  Lanada  zählt. 
Es  unterliegt  zwar  keinem  Zweifel,  dafs  auch  in  alten  Zei¬ 
ten  Krankheiten  der  Geschlechtstheile  vorkamen,  indefs  hält 
F.  sich  überzeugt,  dafs  die  Syphilis  wenigstens  in  ihrer 
jetzigen  Gestalt  zuerst  im  Jahre  1192  unter  den  Begleitern 
des  Columbus  erschien,  und  als  Product  der  Vermischung 
derselben  mit  einem  neuen  AVlke  und  unter  dem  Einflüsse 
eines  ungewohnten  Klima’s  anzusehen  ist.  Nach  der  ersten 
Ueise  des  kühnen  Seefahrers  trat  sie  in  Europa  auf  und 
verbreitete  sich  von  einem  Punkte  dieses  Wclttheiles  <zum 
anderen  theils  durch  die  Gleichgültigkeit  und  Sorglosigkeit 
der  öffentlichen  Behörden,  theils  durch  die  irrigen  Ansich¬ 
ten,  welche  die  Acrzte  über  sie  hegten.  Daher  eifert  der 
\  erf.  besonders  gegen  die  Behauptungen,  dafs  der  Syphilis 
kein  specifisches  Gift  zum  Grunde  liege,  die  primitiven  For¬ 
men  nur  Folgen  einer  Irritation  seien,  wie  jede  andere 
Krankheit,  dafs  folglich  das  Quecksilber  kein  Specifmin 
gegen  die  Lustseuche  sei,  sondern  durch  andere  Mittel 
ersetzt  werden  könne  und  müsse.  Zuletzt  folgen  Vor¬ 
schläge,  die  W  citerverbreitung  dieser  scheufslichen  Krank¬ 
heit  zu  verhüten.  Den  Schlufs  des  ganzen  W  erkes,  dessen 


III.  1.  Pocken  in  Dänemark  u.  Schweden.  187 

Vorzüge  gegen  die  Mängel  überwiegend  sind,  macht  ein 
llesume  nebst  einigen  Zusätzen. 

Steffen . 


III. 

1.  Na cli rieht  über  die  Pocken -  Epidemie 
in  Dänemark  und  Schweden.  Milgetheiit 
von  Dr.  Otto  in  Kopenhagen.1) 

Die  Pocken  suchen  uns  noch  immer  heim!  Nachdem 
wir  seit  der  Einführung  der  Vaccination  im  Jahre  1801 
beinah  ganz  von  ihnen  befreit  gewesen  waren,  wurden  sie 
im  December  1823  durch  einen  Pockenkranken  aus  Ham¬ 
burg  nach  Kopenhagen  gebracht,  haben  also  über  ein  gan¬ 
zes  Jahr  lang  wieder  geherrscht.  Die  Zahl  der  Kranken 
war,  wie  im  Journal  der  praktischen  Heilkunde  und  im 
Magazin  der  ausländischen  Litteratur  bereits  milgetheiit 
worden  ist,  bis  zum  August  1824  auf  249  gestiegen.  Wir 
wollen  jetzt  über  den  Fortgang  der  Epidemie  seit  jener 
Zeit  berichten.  Im  September  wurden  19  Kranke  ins 
Pockenspital  zu  Kopenhagen  aufgenommen ;  von  diesen 
waren  11  nicht  vaccinirt,  und  hatten  die  ächten  Menschen¬ 
pocken,  8  waren  vaccinirt,  und  litten  an  den  modificirten. 
Im  Octobcr  wurden  13  Pockenkranke  eingebracht;  von 

diesen  waren  5  nicht  vaccinirt,  und  hatten  die  wahren 

*  >  / 

Pocken,  die  übrigen  waren  vaccinirt,  und  nur  von  den 
modificirten  befallen.  —  Im  November  kamen  13  Kranke, 
nämlich  12  Vaccinirte  mit  den  modificirten  Pocken,  und 
einer,  der  in  seiner  Jugend  die  natürlichen  Pocken  über¬ 
standen  hatte,  und  jetzt  wieder  an  der  modificirten  Form 
derselben  litt.  —  Im  December  nur  8  Kranke,  '7  mit  modi- 
heirten,  sehr  milde  verlaufenden,  und  einer  mit  wahren 


1)  Vergl.  Nr.  37.  S.  67.  dieser  Annalen. 


188  IH.  1.  Pocken  in  I)  iinemark  u.  Schweden. 


Pocken.  —  Zu  Kn  de  dieses  Monats  waren  nur  noch  einige 
Reconvalescentcn  übrig,  und  die  Epidemie  schien  jetzt  been¬ 
det  zu  sein,  als  sich  zu  Anfang  Januar  die  Pocken  in  einem 
Theiie  der  Stadt  zeigten,  den  sie  früher  ganz  verschont 
hatten.  Vom  27sten  Dcceniber  bis  zum  29sten  Januar  wur¬ 
den  nun  wieder  23  Kranke  aufgenommen ,  5  nicht  vacci- 
nirte,  von  denen  3  gestorben  sind,  die  übrigen  vaccinirt 
und  mit  sehr  milden  Pocken.  —  Im  Februar  kamen  (i 
Kranke,  von  denen  5  vaccinirt  waren,  und  am  27sten  d.  M. 
lagen  nur  noch  3  im  Spital.  Wjr  müssen  und  können 
also  hoffen,  dafs  die  so  weit  verbreitet  gewesene  Pocken¬ 
epidemie  bei  uns  bald  vorüber  sein  werde.  Hufeland’s 
Meinung,  dafs  die  jetzt  in  Europa  herrschenden  Pocken 
sich  durch  Ansteckung  ausgebreitet  haben,  mul  nur  von 
einem  besondern  Zustande  iu  der  Atmosphäre  begünstigt 
worden,  aber  nicht  von  diesem  allein  hervorgerufen  sind, 
hat  sich  auch  hier  bestätigt.  Denn  nur  in  der  Hauptstadt, 
wohin  sie  ein  Pockenkranker  aus  Hamburg  brachte,  und 
im  Iljörring-  Amte  in  Jütland,  wohin  sic  auch  ein  Kranker 
aus  Holstein  verpflanzte,  haben  sich  die  Pocken  gezeigt; 
dagegen  sind  nirgends  in  den  Provinzen  Spuren  davon 
gewesen.  W  äre  die  Krankheit  nur  in  der  Atmosphäre 
begründet,  so  hätte  sie  sich  ja  über  das  ganze  Land  aus- 
breiten  müssen.  Dafs  die  Pocken  uns  von  aufsen  ziure- 
bracht  worden  sind,  darüber  ist  kein  Zweifel,  und  dafs  sic 
dann  in  Verein  mit  einer  besondern  Luftbeschaffenheit  sich 
durch  Ansteckung  fortgepflanzt  haben,  um  so  wahrschein¬ 
licher,  da  die  höheren  Stände  ganz  davon  verschont  geblie¬ 
ben,  und  nur  gewisse  Theiie  der  Stadt  heimgesucht  wor¬ 
den  sind.  \Y  ie  unschätzbar  die  Vaccinalion  unter  diesen 
Umständen  gew  esen  sei,  liegt  zu  offenbar  am  Tage,  als  dal« 
es  nicht  überflüssig  sein  sollte,  die  Beweise  dafür  beizu¬ 
bringen.  Während  in  den  Pockenepidemien  vor  der  Yac- 
cination  so  unabsehbar  viele  erkrankten,  und  die  Todten- 
Bilanz  das  traurige  Verhältnis  von  1  zu  6,  10  oder  14 
ergab,  sind  in  der  gegenwärtigen  so  wenige  ergriffen  w'or- 


HI.  1.  Pocken  in  Dänemark  u.  Schweden.  189 

den,  und  so  wenige  gestorben,  dafs  sie  gegen  die  Levölke- 
rung  gar  nicht  in  Anschlag  kommen.  Dafs  die  Vaccination 
entweder  einer  früheren,  gar  nicht,  oder  nur  lokal  und 
unvollkommen  angeschlagenen  Infection,  oder  einer  grofsen 
Empfänglichkeit  wegen,  hei  Einzelnen  die  Pockenkrank- 
heit  nicht  verhütet  hat,  beweist  gewils  nichts  gegen  sie; 
selbst  dann  war  ihr  Einfluls  in  allen  Fällen  so  offenbar, 
dafs  nur  die  Pocken,  die  mit  dem  gröfsten  Rechte  die 
modificirten  oder  gemilderten  genannt  werden,  sich  zeigten, 
und  die  Krankheit  dann  immer  ohne  alle  Gefahr  verlief. 
^  on  früher  \  accinirten  ist  auch  kein  einziger  gestorben. 
Ob  nun  die  Vaccination  vielleicht  nur  auf  eine  gewisse 
Zahl  von  Jahren  sichere,  und  die  Empfänglichkeit  für  die 
Pocken  danach  wieder  entstehe  —  dies  ist  eine  Frage,  die 
für  jetzt  schwerlich  noch  zu  beantworten  sein  möchte.  In 
Holstein  will  Pfaff  beobachtet  haben,  dafs  nur  diejenigen, 
die  vor  einer  langen  Zeit  vaccinirt  worden  waren,  von  der 
herrschenden  Epidemie  wieder  ergriffen  worden  sind;  in 
Kopenhagen  haben  spätere  Erfahrungen  dies  nicht  bestätigt: 
sowohl  länger  als  kürzlich  vorher  Vaccinirte  sind  von  den 
Pocken  angesteckt  worden.  —  In  Marienstad  in  Schweden 
hat  man  im  November  1824  ein  merkwürdiges  Beispiel  des 
wohlthätigen  Einflusses  der  Vaccination  beobachtet:  Ein 
neun  Monate  altes  Kind,  das  im  Alter  von  einem  Monate 
vaccinirt  worden  war,  lag  unausgesetzt  bei  seiner  30  Jahre 
alten  an  den  Pocken  im  höchsten  Grade  leidenden  Mutter, 
während  ihrer  ganzen  Krankheit,  bis  sie  endlich  starb,  ohne 
davon  den  geringsten  Schaden  zu  erleiden! 

ln  Stockholm  x)  waren  in  den  für  Pockenkranke 
eingerichteten  Krankenhäusern  zu  Ende  Februar  noch  37 
übrig;  43  verliefsen  in  diesem  Monate  das  Spital,  6  sind 
gestorben.  —  In  das  allgemeine  Garnisonsspital  wurden  G 
Pockenkranke  aufgenommen,  5  haben  es  als  geheilt  wieder 
verlassen,  und  1  ist  gestorben.  —  Keiner  von  denen,  die 

1)  Aus  schwedischen  Blättern. 


190  HI.  2.  Alter  der  Menschenpocken. 

früher  vaccinirt  wurden,  ist  gestorben.  —  ln  den  Pro¬ 
vinzen:  Im  Stockhol  mal  eh  ne:  in  \Vesterl»aninge  wur¬ 
den  10  von  den  Pocken  befallen,  von  welchen  4  starben; 
4  Kinder,  die  früher  vaccinirt  waren,  litten  an  den  modifi- 
eirten  Pocken;  in  Tory  wurden  (5  Kinder  davon  ergriffen; 
2  starben;  in  Oestcrbaninge  bekamen  3  Erwachsene  die 
Pocken;  in  Odensnta  wurde  ein  Knabe  von  einem  pocken¬ 
kranken  Mädchen  angesteckt;  in  Munso  wurden  10  von 
den  Pocken  ergriffen,  von  welchen  1  starb;  4  vorher  vac- 
cinirte  Kinder  litten  an  den  modificirten;  in  Dalorü  beka¬ 
men  1  Erwachsener  und  auf  Foglarör  4  vorher  vaccinirt e 
Kinder  die  modificirten  Pocken;  auf  Jütholmen  wurden  t 
von  den  Menschenpocken  ergriffen,  von  w  elchen  1  starb.  — 
Im  Upsalalehne  haben  im  Ganzen  20  Personen  von  der 
modificirten  Art  gelitten.  —  Im  Nvk jüppingslehne  3, 
im  (Kalmar  leb  ne  10.  —  Im  Gothenburg  lehne  ent¬ 
standen  die  Pocken  im  Mychleby  und  Förshalla,  und  5  star¬ 
ben  daran.  —  Im  Car  Iss  ladt  lehne  wurden  2  Erwach¬ 
sene,  die  früher  aber  ohne  Erfolg  vaccinirt  waren,  davon 
ergriffen.  —  Im  Oerebro  lehne  fährt  die  Pockenkrank- 
beit.  noch  immer  fort  sich  auszubreiten.  —  lm  Gefle- 
lehne  haben  11  daran  gelitten,  von  welchen  4  starben, 
davon  2,  die  früher  vaccinirt  waren,  die  modificirten  hat¬ 
ten.  —  Im  Wester  No  rrl  and  lehne  haben  3  Kinder 
an  den  Pocken  gelitten.  —  In  Kopenhagen  scheint  die 
Pockenkrankheit  jetzt  ganz  aufgehört  zu  haben.  Seit  4 
Wochen  ist  kein  Pockenkranker  mehr  hier  gewesen,  und 
unser  Krankenspital  ist  leer!  (Spätere  Nachricht.) 


2.  Ucbcr  das  Alter  der  Niens cbcnpockcn 
nnd  anderer  exan  thematischen  Krankhei¬ 
ten,  historisch-kritische  Untersuchung  von  Carl 

*  ^ 

Friedr.  Thcod.  Krause  ML  D.  II  annover,  in 


III.  2.  Alter  der  Menschenpocken.  19 [ 


der  Hahnschen  Hofbuchhandlung,  1825.  8.  188  S. 
(16  Gr.)  Mit  dem  Motto  aus  Sophokles: 


Ov  ti  vvv  yt  X^X^^  *Aa’  dzl  ttots 

Zy  TCCVTC6'  KOU^t)g  01$ Sv  it'OTOV  tyccv) J. 


Wiewohl  es  sich  nicht  eigentlich  ziemt,  das  Resultat 
einer  sehr  gelehrten  und  scharfsinnigen  Untersuchung  gleich 
vornweg  mitzutheilen ,  so  wollen  wir  doch  bei  der  gegen¬ 
wärtigen  ausnahmsweise  der  Ungeduld  unserer  Leser  zuvor¬ 
kommen.  Herr  Krause  sucht  gegen  die  gewöhnliche  Werl- 
hofsche  Annahme,  die  bekanntlich  über  die  Hahnsche  glän¬ 
zend  obgesiegt  hat,  die  viel  frühere  graualterthümliche  Exi¬ 
stenz  der  Pocken  zu  beweisen.  Wir  führen  ihn  selbst 
redend  ein: 

«Das  endliche  Resultat  (S.  177.)  unserer  Untersu¬ 
chung  bietet  uns  sonach  gegen  den  einzigen  negativen 
Grund  der  Partei,  welche  die  uralte  Existenz  der  Pocken 
und  Masern  läugnet  —  gegen  den  des  Mangels  einer  Beschrei¬ 
bung  dieser  Exantheme  in  den  Schriften  der  älteren  grie¬ 
chischen  und  römischen  Aerzte  —  zwei  eben  so  triftige 
negative,  und  einen  positiven  Grund  dar,  nämlich: 

1)  Noch  weniger  klar  und  umfassend,  als  von  den 
älteren  griechischen  Aerzten  (die  wenigstens  einige,  zwar 
unvollständige,  jedoch  deutliche  Schilderungen  der  genann¬ 
ten  Krankheiten  hinterlassen  haben),  werden  dieselben  von 
den  jüngeren  Griechen  des  siebenten  bis  elften  Jahrhun¬ 
derts  beschrieben,  selbst  nicht  von  dem  angesehensten  unter 
diesen,  von  Paul,  der  später  als  Aaron  in  Gegenden 
lebte,  in  welche  die  Pocken  und  Masern  damals  schon  ein¬ 
gedrungen  waren,  und  in  welchen  Aaron  sie  als  keines- 
weges  im  Rufe  des  neuen  Ursprungs  stehende  Uebel  ken¬ 
nen  gelernt  hatte.  Erst  vom  zwölften  Jahrhundert  an  fin¬ 
den  sich  vollständigere  von  neueren  griechischen  Aerzten 
verfafste  Abhandlungen  von  der  Pocken-  und  Masern¬ 
krankheit. 

J  )  M  a  s  u  d  i ,  und  nach  ihm  E  b  n  D  o  r  e  i  d ,  sind  die 


192  lil.  2.  Alter  der  Mcnschenpockcn. 

einzigen,  welche  die  erste  Erscheinung  der  Pocken  und 
Masern  im  EIcp  ha  nten  kriege ,  und  auch  dann  nur  in  Ara¬ 
bien  zum  erstcnmalc  angeben;  aber  durchaus  kein  Arzt  oder 
Geschichtschreiber ,  weder  des  Altertlmnis  noch  des  Mittel¬ 
alters,  sagt  aus,  da fs  diese  Krankheiten  neu  entstanden  und 
früher  unbekannt  gewesen;  Aerzte  des  sechzehnten  Jahr¬ 
hunderts  waren  die  ersten,  welche  mit  einer  solchen  Be¬ 
hauptung  hervortraten.  AN  ie  ganz  anders  war  cs,  als  ain 
Ende  des  fünfzehnten  und  im  Anfänge  des  sechzehnten 
Jahrhunderts  die  Lustseuche  verheerend  um  sich  griff!  Die 
meisten  Aerzte  dieser  und  späterer  Zeit,  und  alle  Chro¬ 
nisten  fa.^t  ohne  Ausnahme,  versichern  ausdrücklich,  dieses 
Uebcl  sei  damals  neu  und  früher  unerhört  gewesen.  AN  enn 
nun,  trotz  dieser  damals  allgemein  verbreiteten  Meinung, 
die  Lustseuche  früher  schon  existirt  hat,  und  Astruc  und 
Girtanner  von  Sanchcz,  He  ns  ler  und  Sprengel 
gründlich  und  vollständig  widerlegt  worden  sind:  so 
können  wir  mit  der  gröbsten  Wahrscheinlichkeit  annehmen, 
dafs  einer  oder  der  andere  unserer  alten  Schriftsteller,  dem 
einzelne  Fälle,  oder  Epidemien  der  Pocken  und  Masern 
vorkamen ,  diese  Krankheiten  für  neue  ausgegeben  haben 
würde,  wenn  er  selbst  solchen  Glauben  gehabt,  oder  ihm 
hei  seinen  Zeitgenossen  Eingang  zu  verschaffen  hätte  hof¬ 
fen  dürfen.  So  etwas  kommt  aber  keinem  in  den  Sinn; 
sic  sprechen  alle  schlechthin  von  der  A’ariola,  wie  von  einem 
ganz  gewöhnlichen  und  allgemein  bekannten  Lehel. 

3)  Der  positive  Grund  ruhet  auf  den  zahlreichen 
schriftlichen  Zeugnissen ,  w  elche  ich  auf  den  vorhergehen¬ 
den  Seiten  zusammengestellt  habe,  und  in  welchen  sieh  die 
unverkennbarsten  Spuren  der  Pocken-  und  Masernkrankheit, 
vorzüglich  als  ausdrückliche  Angaben  ihrer  bezeichnendsten 
Symptome,  vom  Amfange  der  Geschichte  an,  bis  zum  zwölf¬ 
ten  Jahrhunderte  hin,  verfolgen  lassen. 

(  B  cs  chlufs  folgt.) 


I 


Litterarische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 


III. 

2.  Ueber  das  Alter  der  Mens cb  enpo cken 
und  anderer  exantbematis  eben  Krankhei¬ 
ten,  historisch -kritische  Untersuchung  von  Carl 
Friedr.  rlheod.  Krause.  Hannover,  1825.  8. 

(Beschluss.) 

Was  diesen  Documenten  an  Vollständigkeit  und  Be¬ 
stimmtheit  mehr  oder  weniger  abgeht,  habe  ich  in  der  kri¬ 
tischen  Würdigung  der  einzelnen  selbst  nachgewiesen,  und 
die  Lrsachen  und  Lntschuldigungsgründe  ihrer  theilweisen 
Mangelhaftigkeit  anzugeben  mich  bemüht.  Die  ganze  Summe 
dieser  Zeugnisse  bleibt  immer  stark  genug,  die  allgemeine¬ 
ren  Einwürfe  der  Gegner  auszuhalten,  u.  s.  w.” 

Dies  ist  der  Kern  dieser  gehaltreichen  Schrift,  aus 
dem  die  Leser  zugleich  den  Geist,  der  den  Verf.  bei  sei¬ 
ner  Untersuchung  geleitet  hat,  zu  erkennen  vermögen. 
Es  erweckt  jederzeit  ein  günstiges  Vorurtheil  für  den  Muth 
eines  Schriftstellers,  wenn  er  es  wagt,  gegen  eine  allgemein 
gewordene  Ueberzeugung  aufzutreten,  in  der  man  keinen 
Irrthum  auch  nur  zu  ahnen  sich  getraut,  und  deshalb  ist  es 
doppelt  unsere  Pflicht,  die  Gründe  genau  zu  erwägen,  die 
Um.  K.  auf  die  Seite  einer  schwachen  Opposition  gebracht 
haben,  die  noch  überdies  von  ihrem  zwar  gelehrten,  aber 
leidenschaftlich  befangenen  Stifter  den  Ruf  grofser  Leichtgläu¬ 
bigkeit  und  Verdrehungssucht  als  Erbtheil  überkommen  hat. 

Zuerst  die  Beleuchtung  der  scharfsinnigen ,  und  alle 
übrigen  repräsentirenden  Gegengründe  Werlhof’s,  die 
der  Verf.  auf  die  angeführten  Ergebnisse  seiner  Studien 
folgen  läfst.  Werlhof  behauptet:  die  Pocken, 

II.  Bd.  2.  St.  13 


so  wie 


194  III.  2.  Alter  der  Menschenpocken. 

sie  jetzt  sind,  haben  bei  den  alten  Griechen  und  Römern 

nicht  existirt,  oder  sie  haben  ein  anderes  Ansehen,  andere 

% 

Kennzeichen,  ein  anderes  Wesen  gehabt;  so  dafs  sie,  wenn 
dieses  sich  so  verhält,  kaum  oder  gar  nicht,  für  dieselbe 
Krankheit,  wie  die  Pocken  unserer  Zeit  sind,  gehalten  wer¬ 
den  können.  Denn  es  scheint  fast  unmöglich,  dafs  HippO- 
crates,  C  e  1  s  u  s ,  A  r  e  t  ä  u  s ,  Galen,  C  H 1  i  u  s ,  A  ü  t  i  u  s , 
Alexander  und  die  übrigen,  nicht  eine  sorgfältige,  be¬ 
zeichnende  und  zusammenhängende  Geschichte  der  Krank¬ 
heit,  mit  Angabe  ihrer  vorzüglichsten  Symptome,  nachgelas¬ 
sen  haben  sollten. 

Hierauf  erwidert  K.,  dafs  dieselbe  Dunkelheit  und  Un¬ 
vollständigkeit  der  Beschreibung  sich  auch  bei  Krankheiten 
in  den  Werken  des  Alterthums  nachweisen  lasse,  deren 
jiingern  Ursprung  dessenungeachtet  niemand  zu  behaupten 
gewagt  habe;  —  dafs  überhaupt  die  Lehre  von  den  Haut¬ 
krankheiten  von  den  Alten  auf  eine  unziemliche  'Weise 
vernachlässigt  und  für  unwichtig  gehalten  worden  sei,  und 
dafs  sich  mithin  aus  der  Mangelhaftigkeit  ihrer  Pathologie 
keinesweges  unbedingt  auf  die  Nichtexistenz  dieser  oder 
jener  Krankheit  hei  ihnen  schliefsen  lasse.  (Sehr  wahr!  die 
ganze  Fieberlehre  der  Alten  ist  so  unvollkommen,  dafs 
man  manche  Fiebergattung  bei  ihnen  nicht  beschrieben 
findet,  deren  uralte  Existenz  mit  dem  menschlichen  Lehen 
innig  verbunden  ist,  und  wegen  der  fehlenden  schriftlichen 
Ueberlieferungen  dennoch  nicht  weggeläugnet  werden  darf.) 
Ueberdies  macht  W  erihof  an  die  mangelhaften  Andeutun¬ 
gen  in  der  alten  Litteratiir,  die  auf  die  Pocken  ohne  Zwang 
bezogen  werden  können,  und  von  denen  er  überdies  viele 
gar  nicht  gekannt  hat,  zu  grofse  kritische  Anforderungen, 
denen  nicht  einmal  diejenigen  Araber  genügen,  bei  denen 
die  Erwähnung  der  Pockenseuche  unzweifelhaft  ist.  Kr 
vermifst  nämlich  1  )  die  Nothwendigkeit,  nach  welcher  fast 
alle  Menschen,  und  nur  einmal  in  ihrem  Leben,  die  Krank¬ 
heit  überstehen  müssen.  —  Hr.  K.  zeigt,  dafs  dies  Gesetz 
weit  später  erst  erkannt  worden  ist,  und  selbst  die  mci- 


III.  2.  Alter  der  Menschenpocken.  <95 

sten  Arabisten  für  die  mehrmalige  Wiederkehr  der  Pocken 
hei  den  einzelnen  Individuen  stimmen,  dafs  aber  auch  einige 
Alte,  besonders  Thucydides,  Euagrius  undNicepho- 
rus  ausdrücklich  bemerken,  dafs  diese  oder  jene  Pestilenz, 
die  vermutlich  eine  Pockenepidemie  war,  die  Kranken  nur 
einmal  befallen  habe.  Dann  vermifst  Werlhof  2)  die 
häufige  W  iederkehr  der  Epidemien  im  Alterthum.  Aller¬ 
dings  ein  verdächtiger  Umstand,  dessen  volle  Beweiskraft 
gegen  die  frühere  Existenz  der  Pocken  jedoch  dadurch  er¬ 
schüttert  wird,  dafs  1.  die  Alten  überhaupt  keine  regelma- 
l-sigcn  chronologischen  Berichte  über  Epidemien  geliefert 
haben,  2.  ungeachtet  dieser  mangelhaften  Berichte  sich  nach- 
v  eisen  hifst.,  dafs  z.  B.  die  berühmte  Justinianische  Epide¬ 
mie  (von  der  weiter  unten)  sich  in  Antiochien  in  fünfzig 
Jahren  viermal  gezeigt  hat,  dafs  3.  der  in  Deutschland  frü¬ 
her  gewöhnliche  Umlauf  der  Pockenepidemien  von  5  oder 
7  Jahren  grofse  Ausnahmen  erleidet;  4.  die  Pockenepide¬ 
mien  des  Alterthums  wahrscheinlich  sehr  allgemein  verbrei¬ 
tet  und  bösartig  waren,  und  mithin  seltene  Einfälle  machen 


muhten ,  und  dafs  endlich  5.  die  Pocken  sich  in  manchen 
Gegenden,  in  denen  sie  unzweifelhaft  seit  vielen  Jahrhun¬ 
derten  einheimisch  sind,  eine  oder  mehrere  Generationen 
hindurch  gar  nicht  gezeigt  haben,  so  dafs  sie,  wenn  sie 
einstens  allgemein  sich  verbreiteten,  für  eine  neue  Krank¬ 
heit  gehalten  wurden.  Jn  Ostindien  glaubte  man  z.  B. 
eine  neue  Krankheit  vor  sich  zu  haben,  als  im  sechzehnten 
und  siebzehnten  Jahrhundert  die  Pocken  durch  die  Portu¬ 
giesen  und  Holländer  dorthin  verschleppt  worden  waren. 
iS  och  andere  Beispiele  dieser  Art  w  erden  angeführt. 

Weiterhin  legt  Werl  ho f  3  und  4)  auf  das  Fehlen 


der  Beschreibung  der  Pusteln,  ihres  Verlaufes,  und  der 
Angabe  des  Unterschiedes  zwischen  distincken,  cohäriren- 
den  und  confluirenden  Pusteln  viel  Gewicht.  Mit  vollem 
Hechte  wendet  aber  Hr.  K.  dagegen  ein,  dafs  die  Alten 
die  Bedeutung  der  acuten  Ausschlagskrankheiten  überhaupt 
gai  nicht  erkannt,  dafs  sie  die  Exantheme  für  aufserwe- 

13  * 


l 


1%  III.  2.  Alter  der  Mcnschcnpocken. 

.«»entliehe,  zufällige  Fiebersymptome  gehalten  haben,  lind  mit¬ 
hin  genaue  Beschreibungen  der  Formen  derselben  von 
ihnen  am  wenigsten  zu  erwarten  sind.  Den  fünften  Ein- 
wurf  Werlhof’s,  es  finde  sich  bei  den  Alten  nirgends 
eine  genaue  Unterscheidung  der  Perioden  der  Krankheit, 
beantwortet  der  Verf.  dahin,  dafs  allerdings  Andeutungen 
dieser  Art,  besonders  beim  Thucydides  Vorkommen,  dafs 
aber  freilich  die  Periode  der  Eiterung,  bei  der  allgemeinen 
Unkenntnifs  der  Bedeutung  der  Exantheme,  die  Aufmerk¬ 
samkeit  der  Niehtärzte  am  meisten  in  Anspruch  genommen 
habe,  woher  denn  auch  die  meisten  Beschreibungen  darauf 
allein  Bezug  nehmen.  —  6)  W.  vermifst  die  Ungeheuern 
Verheerungen  unter  den  Kindern  iin  Alterthum.  Kamen 
aber  wirklich,  wie  man  mit  Grund  vermuthen  kann,  die 
Pockenepidemien  bei  den  Alten  seltener,  so  mufsten  sie 
noch  ganz  unberührte  Generationen  finden,  und  mufsten 
daher  eine  gröfsere  Zahl  Erwachsener  befallen,  während  die 
Pocken  der  neuern  Zeit  nach  und  nach  alle  Menschen  an¬ 
steckten,  bei  den  oftwiedcrholten  Epidemien  also  nur  noch 
die  Kinder  übrig  blieben.  Ueberdies  wird  in  den  meisten 
Nachrichten  über  Seuchen,  die  füglich  für  Pocken  zu  hal¬ 
ten  sind,  von  den  Historikern  ausdrücklich  erzählt,  sie  hat¬ 
ten  weder  Erwachsene,  noch  Kinder  geschont;  in  anderen 
wird  ausdrücklich  des  häufigem  Dahinsterbens  der  letzteren 
gedacht,  während  andere  pestartige  Krankheiten,  wie  Bubo¬ 
nenpest  und  Petechialtyphus,  gerade  die  Kinder  verhältniss- 
mäfsig  seltener  befallen.  —  7)  Die  ausgezeichnete  Gestalt 
der  Narben,  die  sich  weder  in  den  Schriften,  noch  in  den 
wohlerhaltenen  Bildwerken  der  Allen  angegeben  findet. 
Wer  in  den  Geist  der  alten  Medicin  eingedrungen  ist, 
wird  schwerlich  irgend  eine  Beschreibung  dieser  Art  er¬ 
warten;  dafs  aber  von  Narben  nach  Exanthemen  im  Gesicht 
und  an  andern  Theilen  des  Körpers  gar  häufig  die  Bede 
ist,  hat  Hahn  überzeugend  nachgewiesen  (Var.  antiq.  p. 
121  — 28.);  von  den  Bildwerken  kann  begreiflicher  N'V  eise 
nicht  die  Bede  sein.  elcher  Künstler  würde  wohl 


197 


III.  2.  Alter  der  Mensclienpocken. 

pockennarbige  Rüsten  gemacht  haben !  Aus  der  pocken¬ 
reichsten  Zeit  würden  sich  dergleichen  Beweise  der  Existenz 
der  Pocken  nicht  aufstellen  lassen.  —  Endlich  hält  Werl¬ 
hof  8)  die  verschiedenen,  von  den  Alten  beschriebenen 
Krankheiten,  die  mit  den  Pocken  unserer  Zeit  Verwandt¬ 
schaft  und  mehrere  Svptome  gemein  haben,  für  nichts 
anders  als  Varicellen.  Dagegen  streitet  aber  die  Bösartig¬ 
keit  der  bei  den  Aerzten  und  Geschichtschreibern  erwähn¬ 
ten,  so  weit  verbreiteten  Epidemien,  die  in  der  That  mit 
der  durchgängig  milden  Natur  dieses  Uebels  durchaus  unver¬ 
einbar  ist.  End  wie  soll,  fügt  Ref.  hinzu,  Werlhof’s 
Behauptung  bestehen,  wenn  aus  neueren  Beobachtungen 
mit  grofser  Wahrscheinlichkeit  hervorgeht,  dafs  die  Vari¬ 
cellen  nur  eine  Abart  der  wahren  Pocken  sind,  die  sich 
entweder  vorher,  oder  als  gleichzeitiges ,  degenerirtes  Pro¬ 
dukt,  oder  im  Gefolge  derselben  zeigt?  Giebt  Werlhof 
die  alleinige  Existenz  der  Varicellen  im  Alterthum  zu,  so 
war  wenigstens  ihre  Potenziruiig  bis  zur  Natur  der  wah¬ 
ren  Pocken  durch  epidemische  Einflüsse  sehr  leicht,  und  es 
läfst  sich  nicht  begreifen,  wie  diese  Einflüsse'  mit  ihnen 
nicht  zu  irgend  einer  Zeit  zusammengetroffen  sein  sollten. 
Damit  hat  also  Werlhof  seiner  Ansicht  mehr  geschadet, 
als  genützt,  und  seinen  jetzigen  Gegnern,  die  im  Besitz 
einer  tiefem  Kenntnifs  der  Pocken  sind,  als  sie  zu  seiner 
Zeit  möglich  war,  offenbar  die  Waffen  gegen  sich  in  die 
Hände  gegeben. 

Dies  ist  vorläufig  die  Beweisführung  des  Verf.  gegen 
W^erlhof,  und  wir  müssen  bei  unbefangener  Beurtheilung 
zugeben,  dafs  sie  der  bisherigen,  für  so  unbestreitbar  gehal¬ 
tenen  Annahme  wenigstens  die  Stange  hält.  Gehen  wir 
jetzt  zu  dem  Einzelnen  über,  so  wie  es  sich  in  den  vor¬ 
hergehenden  Abschnitten  der  Schrift  darbietet. 

In  der  Einleitung  sucht  der  Verf.  seiner,  auf  die  mit- 
getheilten  Resultate  gegründete  Meinung  dadurch  das  W ort 
zu  reden,  dafs  er  zeigt,  wie  man  nur  durch  die  Ueberzeu- 
gung,  die  Pocken  entständen  allein  durch  einen  bestimmten 


198 


UI.  2.  Alter  der  Mcnschcnpockcn. 


Ansteckungsstoff,  zu  der  Annahme  gekommen  sei,  dieser 
Ansteckungsstoff  habe  sich  erst  in  einer  gewissen  Zeit 
(nämlich  569  oder  572  n.  (dir.  während  der  Belagerung 
von  Mekka  durch  die  Habcssinier)  entwickelt,  und  von  da  an 
unverändert  fortbestanden;  —  dals  diese  Behauptung  aber 
nicht  unbedingt  angenommen  werden  dürfe,  indem  es  we¬ 
sentlich  mehr  auf  die  Anlage  zur  Poekenkraukheit  ankomme, 
die  dem  Menschen  und  einigen  Thierklassen,  wahrscheinlich 
allen  warmblütigen,  angeboren  sei.  —  Allerdings  mufs  die 
Anlage  bei  den  Pocken  noch  mehr,  als  hei  irgend  einer 
andern  Krankheit  in  Betracht  kommen.  Nimmt  aber  11c.  k. 
eine  unbedingte  Nothwendigkeit  an,  dafs  diese  Anlage  durch 
einen  eigenthiimlichen  Krankheitsprozefs  getilgt  werde,  und 
zwar  mit  äufserst  seltenen  Ausnahmen  bei  allen  Menschen, 
so  verwickelt  er  sich  in  die  höchst  zweifelhafte  und  bün¬ 
dig  zu  widerlegende  Hypothese  von  der  Nothwendigkeit 
gewisser  Krankheiten.  Der  menschliche  Organismus  bedarf 
zu  seiner  normalen  Entwickelung  der  Krankheiten  ein  fiir 
allemal  nicht,  cs  sind  ihm  diese  vielmehr  von  innen  oder 
aufsen  durch  vermeidliche  oder  unvermeidliche  l  rsachen 
aufgedrängt,  sonst  wäre  man  ja  gezwungen  das  Lehen  so 
vieler  Millionen,  die  von  ihrer  Geburt  an  bis  in  das  hohe 
Alter  kaum  irgend  einem  krankhaften  Zufall  unterworfen 
werden,  für  unvollkommen  zu  halten.  Leberdies  läfst  sich 
bei  den  allermeisten  Pockeucpidemien  der  neuern  Zeit  die 
Entstehung  derselben  aus  einem  Pockcnconlagium  so  sicher 
nachweisen,  dafs  man  in  den  Fällen,  wo  dies  unmöglich 
gewesen  ist,  eher  die  Schwierigkeit  der  Nachforschung  in 
Anschlag  bringen,  als  die  gewagte  Hypothese  aufsteücn 
mufs,  die  Pocken  könnten,  wie  Scharlach  und  Masern  durch 
atmosphärische  Einflüsse  entstehen,  die  die  "\\  irkung  des 
Contagiums  nur  begünstigen,  nicht  es  selbst  hervorzurufen 
in»  Stande  sind,  ln  der  Verlegenheit,  in  die  dieser  Ein¬ 
wurf  ihn  setzt,  giebt  denn  auch  der  \  erf.  zu,  wie  jene, 
für  nothwendig  gehaltene  Tilgung  vör  sich  gehe,  sei  unbe¬ 
kannt;  sic  erfolge  unter  kräftigen  oder  schwachen  Fieber- 


III.  2.  Alter  der  Menschenpocken.  199 

bewegungen ,  die  man  deshalb  das  Tilgungsfieber  genannt 
habe.  Diese  Behauptung  liegt  ganz  aulser  den  Gränzen 
der  Erfahrung,  in  denen  wir  uns  durchaus  halten  müssen, 
wenn  wir  über  den  vorliegenden,  so  höchst  schwierigen 
Gegenstand  zu  haltbaren  theoretischen  Begriffen  kom¬ 
men,  und  den  strengen  Gesetzen  der  medicinischen  For¬ 
schung  vollkommen  genügen  wollen.  —  In  der  Re-* 
gel  äufsern  sich,  fährt  der  Verf.  fort,  während  und 
nach  der  Tilgung  merkliche  Krankheitserscheinungen, 
welche  in  einer  bestimmten  Ordnung  auf  einander  fol¬ 
gen;  und  unter  diesen  ein  pustulöses  Exanthem,  (Variola 
und  Vaccine)  von  einem  gewissen  regelmäfsigen  Verlaufe. 
Diese  Krankheitserscheinungen  geben  für  die  sinnliche  Wahr¬ 
nehmung  die  allein  sichern  Zeichen,  dafs  die  Tilgung  voll¬ 
ständig  erfolgt  sei;  sie  sind  aber  nur  der  Reflex  der  Til¬ 
gung,  und  zu  dieser  nicht  wesentlich  nothwendig.  Die 
Tilgung  kann  demnach,  mit  oder  ohne  Exafttherp ,  ohne 
Einwirkung  des  eigenen  Contagiums  zu  Stande  kommen. 
(Auch  diese  Behauptung  ist  wieder  aus  dem  Reiche  der 
Hypothesen,  und  darf  durchaus  nicht  als  Mittelglied  einer 
Schlufsfolge  benutzt  werden,  die  sich  dann  wiederum  in 
dem  recht  eigentlichen  Kreise  der  Erfahrung  bewegt.  Liefse 
sich  für  alles  dies  der  unzweifelhafte  Beweis  herbeischaffen, 
und  liefen  nicht  die  meisten  jener  Aussprüche  auf.  erfah¬ 
rungslose  Theorie  hinaus,  so  würden  wir  auch  den  Haupt¬ 
satz  der  ganzen  Argumentation;  «die  Pocken  krank  heit 
könne  durch  Generatio  originaria  entstehen” 
unangefochten  lassen  —  so  lange  dies  aber  noch  nicht 
gelungen  ist,  wollen  wir  lieber  hei  der  Lehre  vom  Conta- 
eium  in  bescheidener  Anerkennung  der  Lücken  unseres 

O 

W  issens  stehen  bleiben,  als  der  belehrenden  Erfahrung  der 
Zeiten  mit  Wagesätzen  vorgreifen.)  —  Den  kräftigsten 
Angriff  auf  die  Pockenanlage,  schliefst  der  V  erf.,  und  die 
sicherste  Tilgung,  bewirkt  das  Contagium  der  Variola  und 
Vaccine,  welches,  nach  seiner  Intensität,  eine  heftigere  oder 
gelindere  Reaction  hervorruft:  das  der  Vaccine  ist  im  All- 


20U  III.  2.  Alter  der  Mcnschenpocken. 

gemeinen  milder,  aber  gleich  mächtig  zur  Tilgung  der 
Anlage. 

Hierauf  folgt  eine  sehr  ausführliche,  lichtvolle,  und 
sehr  genügende  historische  Darstellung  des  Streites  über 
das  Alter  der  Pocken,  der  überhaupt  erst  von  der  VV  ieder- 
aullebung  der  "Wissenschaften  an  begonnen  hat,  indem  die 
arabischen  Schriftsteller  den  frühem  Ursprung  der  Krank¬ 
heit  keinesweges  bezweifelten.  "Wir  ersuchen  unsere  Leser, 
diesen  Abschnitt  im  Buche  selbst  nachzusehen,  indem  wir 
nur  bemerken  wollen,  dafs  in  der  neuesten  Zeit  VV  illan 
die  vollständigste  Sammlung  von  Materialien  geliefert  hat  für 
den  historischen  Beweis,  dafs  die  Pocken,  das  Scharlach 
und  die  Masern  sowohl  den  Völkern  des  Allerthums,  als 
auch,  längere  Zeit  vor  den  Kreuzzügen,  den  nördlichen 
Europäern  bekannt  gewesen  sind.  1 ) 

W  ir  gehen  jetzt  zu  des  V  erf.  I  ntersuchung  der  alter- 
tbümlichen  Nachrichten  über  exanthematische  Krankheiten 
und  Pestilenzen  über,  die  das  Wichtigste  der  Schrift  und 
die  Grundlage  der  obigen  Resultate  enthält. 

v.  / 

In  den  Schriften  des  alten  Testaments  werden  zwar 
Ausschlagskrankheiten  in  Menge  angeführt,  deren  Benen¬ 
nungen  und  Charakter  der  Verf.  vollständig  mittheilt;  keine 
unter  ihnen  gestattet  indessen  eine  wahrscheinliche  Vcr- 
muthung  auf  Pocken,  als  etwa  der  ulceröse  Schechin 
(Exod.  IX,  9 —  10.)  den  man  für  keine  Form  des  Aus¬ 
satzes,  wohl  aber  für  ein  eiterndes  Exanthem  halten  kann. 
Dies  ist  aber  auch  alles,  und  auf  die  ganze  Annahme  über¬ 
haupt  kein  besonderer  W  erlh  zu  legen.  Viel  wichtiger 
sind  dagegen  die  Angaben  über  das  Alter  der  Pocken  bei 
den  Hindus.  In  der  Götterlehre  derselben  findet  sich  eine 
Göttin  der  Pocken,  die  besonders  bei  den  Parias  grofse 
Verehrung  geniefst,  und  viele  Tempel  besitzt.  Der  Athar- 


1)  An  Inquiry  into  jhe  Antiquity  of  the  Sniallpox,  Meajlej 
and  Scarlet  Fever,  in  Miscellaneouj  Worki  of  the  late  Hol». 
"W  illan  ,  cd.  by  A  »  h  b  T  Smith.  London  18-1. 


III.  2.  Alter  der  Mensclienpocken.  201 

Veda,  eins  der  ältesten  Bücher  im  Sanscrit,  enthält  die 
Beschreibung  des  Dienstes  derselben,  und  Gebete,  deren 
sich  noch  jetzt  die  Brahminen  bei  der  ebenfalls  uralten 
Inoculation  zu  bedienen  pflegen.  x)  Das  Alter  dieses  Bu¬ 
ches  geht  nach  den  berühmtesten  Orientalisten  über  1200 
v.  Chr. ,  der  Verf.  glaubt  daher  nicht  zu  irren,  wenn  er 
die  Existenz  der  Pocken  in  Ostindien  schon  zu  dieser  Zeit 
für  erwiesen  annimmt. 

Damit  stimmen  die  Ueberlieferungen  der  Chinesen 
wesentlich  überein.  Auch  bei  diesem  Volke  finden  sich 
Spuren  der  uralten  Verehrung  einer  Schutzgöttin  der 
Pocken,  und  mit  Bestimmtheit  kann  man  das  Dasein  der 
letztem  in  China  im  zwölften  Jahrhundert  v.  Chr.  anneh¬ 
men.  Wir  verweisen  hier  auf  die  Beweisgründe  im  Buche 
selbst,  die  uns  ganz  richtig  zu  sein  scheinen.  Die  eben¬ 
falls  uralte  Inoculation  bei  den  Chinesen  besteht  darin, 
dafs  sie  mehrere  Pockenkrusten  mit  einem  Stückchen  Mo¬ 
schus  in  Baumwolle  wickeln,  und  dies  in  die  Nase  stecken. 

Bei  Hippokrates  behandelt  Hr.  K.  die  hierher  gehörigen 
Stellen  mit  vieler  Vorsicht,  und  macht  sich  der  voreiligen 
Voraussetzungen  nicht  so  schuldig  wie  seine  Vorgänger. 
Die  < pxv^ol/ci x  (Coac.  I.  163.  Lind.  I.  p.  530.)  in  der  oft 
berührten  Stelle,  erwecken  allerdings  die  Vermuthung 
eines  pockenähnlichen  Ausschlages,  ohne  dafs  map  jedoch 
hierbei  zur  Gewifsheit  kommen  kann.  Die  meisten,  oft  so 
überschätzten  Hippokratischen  Stellen  thut  man  freilich 
besser,  auf  sich  beruhen  zu  lassen,  als  durch  vieles  Com- 
mentiren  die  Erwähnung  der  Pocken  hineinzuarbeiten,  und 
triftigen  Gegengründen  Baum  zu  geben.  Die  7rv^iroi 
Qtycufrs&s,  i^Tv  ^s(va)  (Epid.  VI.  1.  Lind.  I.  p.  798.)  Aus¬ 
schlagsfieber,  die  füchterlich  für  den  Anblick  sind,  mögen 
immer  hier  Pockenfieber  gewesen  sein,  denn  wo  ist  ein 
anderes,  auf  das  diese  W  orte  so  buchstäblich  pafsten?  Aber 
die  Evidenz  fehlt  doch  immer,  so  wie  bei  den  übrigen 


1 )  Vergl.  M  oorc, 


Hislory  of  the  Sinallpox.  London,  1815. 


202  III.  2.  Alter  der  Menschenpocken. 

Stellen,  die  wir  hier  übergehen.  Wir  stimmen  indessen 
ganz  mit  dem  Ycrf.  überein ,  wenn  er  hier  und  da  Fieber 
mit  Anthrake*  für  pustulös  exanlhematische  hält,  indem  der 
Karbunkel  dabei  oftmals  nicht  zu  vermut  heil  ist.  NN  eitef 
also,  als  bis  zur  Annahme  einer  oberilächlicHen  Andeutung 
jmstulös- exanthematiseher,  und  wahrscheinlich  pockcnartiger 
Krankheiten,  darf  die  Auslegung  hei  Ilippokrates,  wie 
der  Yerf.,  der  besonders  Ilahn’s  lieber  treib  ungen  von 
der  Hand  weist,  selbst  zugesteht,  nicht  gehen.  —  Die 
merkwürdige  Stelle  ii her  Halsentzündungen ,  Progn.  25. 
Lind.  I.  p.  1()7.,  die  wir  nachzulesen  bitten,  palst,  wie  der 
Yerf.  überzeugt  zu  sein  glaubt,  ohne  Zwang  auf  Schar- 
lachfieher,  aber  vergebens  sucht  man  nach  der  Bestätigung 
bei  den  spätem  Aerzten. 

Jetzt  zu  Thucvdides.  Niel  und  mancherlei  ist  über 
die  berühmte  Pest  zu  Athen  geschrieben  worden,  und  cs 
fehlt  nicht  an  schiefen  und  abentheuer'ichen  Yermuth ungen. 
Der  N  erf.  hält  diese  Epidemie,  die  offenbar  von  einem 
eiternden  Exanthem  begleitet  war,  für  Pocken,  und  glaubt 
die  Beweise  für  diese  Behauptung,  die  bereits  Scuderi  ‘) 
aufgestellt,  »aber  nicht  so  scharfsinnig  und  umsichtig  ver- 
theidigt  hat,  in  den  beschriebenen  Symptomen  zu  finden, 
dem  eigenth'imbehen  üblen  Geruch  des  Athems,  der  Augen¬ 
entzündung,  dem  Schmerz  im  Epigastrium,  dem  gallichten 
Erbrechen,  den  Couvuisioncn  u.  s.  w.  J)ie  Haut  soll  tlieils 
roth ,  theils  bleifarbig  gewesen  sein.  Die*  unwiderstehliche 
Sucht  nach  Kühlung,  und  die  Lust  der  Kranken,  in  das 
NVasser  zu  springen,  die  Thucvdides  mit  so  lebendigen 
Farben  mahlt,  wurde  auch  hei  mehrereren  N  ölkern  iNord- 
amerika’s,  so  lange  ihpen  die  Krankheit  weniger  bekannt, 
und  jeder  einzelnen  Generation  neu  war,  beobachtet. 
Sehr  bezeichnend  ist  es  denn  auch,  dafs  die  pustulöse  ei¬ 
ternde  Eruption  am  Kopfe  anfing,  und  sich  nach  und  nach 


1)  I)  c  variolarum  morhorumque  contagiosormn  originc,  causa 
atejue  facili  oxstinctionc.  2  Voll.  Ncapol.  1789. 


203 


III.  2.  Alter  der  Mcnsclienpocken. 

über  den  ganzen  Körper  bis  zu  den  Händen  und  Füfsen 
verbreitete.  Die  Kranken  starben  meist  am  siebenten  oder 
neunten  J  age,  und  viele  mufsten  ihre  Wiedergenesung  mit 
Blindheit  erkaufen.  Endlich  ist  es  auch  nicht  zu  überse¬ 
hen,  dafs  die  einmal  überstandene  Krankheit  in  der  Regel 
gegen  eine  neue  Ansteckung  Schutz  gewährte,  und  die 
zum  zweiten  Male  Befallenen  ohne  Gefahr  davon  kamen. 
Zusammengehalten  mit  dem  übrigen  gewinnt  dieser  Umstand 
viel,  für^sich  allein  darf  er  jedoch  nicht  überschätzt  wer¬ 
den.  Der  V erf.  läfst  auf  diese  Angaben,  mit  deren  Deu¬ 
tung  wir  vollkommen  einverstanden  sind,  eine  bündige 
W  iderlegung  aller  bisher  über  die  Pest  zu  Athen  geäufser- 
ten  Meinungen  folgen,  auf  die  es  hier  weniger  ankommt. 

Dionysius,  Livius,  Diodor.  AYie  mangelhaft 
die  zahlreichen  römischen  Epidemien  Beschrieben  sind,  ist 
bekannt,  und  somit  können  wir  also  auch  bei  diesen  Ge¬ 
schichtschreibern  keine  erhebliche  Ausbeute  für  die  Pocken 
erwarten.  Exanthematische  Epidemien  hat  Hr.  K.  indessen 
mehrere  aus  ihnen  angegeben,  aber  er  gesteht  selbst,  dafs 
dabei  von  Evidenz  nicht  die  Rede  sein  könne.  Wir  müs¬ 
sen  es  überhaupt  rühmend  anerkennen,  dafs  wir  in  dieser 
ganzen  Untersuchung  nicht  auf  eine  einzige  Thatsache  gesto- 
fsen  sind,  deren  Mangelhaftigkeit  durch  übereilte  Auslegun¬ 
gen,  den  gewöhnlichen  Folgen  einer  leidenschaftlichen  Vor¬ 
liebe  für  den  Gegenstand,  verdeckt  worden  wäre.  Am 
wichtigsten  ist  hier  ohne  Zweifel  die  Epidemie  der  Kartha- 
ginenser  während  der  Belagerung  von  Syrakus  i.  J.  395 
v.  Chr.  bei  Diodor  r),  in  der  sich  über  den  ganzen  Kör¬ 
per  Pusteln  verbreiteten,  unter  mehreren  Zufällen,  die  zur 
Annahme  einer  grofsen  Aehnlichkeit  dieser  Pest  mit  der 
Atheniensischen  aufzufordern  scheinen. 

Philo,  Rufus.  Bei  jenem  (40  Jahr  n.  Chr.)  findet 
sich  zur  Erklärung  des  oben  erwähnten  Schechin  bei  Mo¬ 
ses,  die  Beschreibung  einer  akuten  Ausschlagskrankheil,  die 


1  )  Bibhoth.  hist.  Amstel.  1745.  C.  XIV.  c.  70  —  72. 


204  III.  2.  Alter  der  Menschenpocken. 

ohne  Zwang  auf  zusammenfliefsende  Pocken  pafst,  so  dafs 
man,  wenn  auch  nicht  «auf  eigene  Ansicht,  doch  wenigstens 
auf  die  Bekanntschaft  dieses  Zeitalters  mit  dem  Pockenübcl 
schliefsen  kann.  1 2 3 )  Bei  Rufus  a),  der  ebenfalls  dem  ersten 
Jahrhunderte  angehört,  kommen  anthraxähnlicbe  Ausbrüche 
über  den  ganzen  Körper  vor,  die  freilich  für  sich  allein 
nichts  beweisen,  aber  doch  im  Zusammenhang  mit  den  fol¬ 
genden  Angaben  wenigstens  erwähnt  werden  müssen. 

Ilerodot’s,  des  Pneumatikers  Nachrichten  von  einer 
unleugbar  pockenartigen  Krankheit  sind  ohne  Zweifel  die 
wichtigsten  aus  dem  ganzen  griechischen  Alterthum.  *)  «In 
bösartigen  pestilenziellen  Fiebern  sind  die  Eruptionen  ei¬ 
ternd  (pustulös),  und  hin  und  wieder  den  Karbunkeln  oder 
Anthrakes  ähnlich.  Die  im  Gesichte  au»b  rech  enden  si  nd 
die  bösartigsten  von  allen;  eine  grofse  Anzahl  ist  schlim¬ 
mer,  als  eine  geringere  derselben,  und  gröfsere  sind  schlim¬ 
mer  als  kleinere.  Die,  welche  schnell  verschwinden,  sind 
gefährlicher  als  diejenigen,  welche  eine  längere  Zeit  hin¬ 
durch  stehen.  Schlimmer  sind  die  stärker  entzündeten  oder 
brennenden,  als  die,  welche  nur  Jucken  erregen.  Die  unter 
Verstopfung  oder  nur  mäfsigen  Stuhlausleerungen  ausbre¬ 
chenden  sind  gutartig;  böse  aber,  die  unter  Diarrhöe  und 
heftigem  Erbrechen  erscheinenden;  verschwinden  aber  diese 
Zufälle  mit  dem  Ausbruche,  so  ist  der  Ausgang  günstig. 
Diese  pustulösen  Ausschläge  werden  von  bösartigen  Fie¬ 
bern,  und  öfters  von  grofser  Schwäche  oder  Ohnmächten 
begleitet.”  Bemerkenswerth  ist  es,  dafs  Jlerodot  zu 
Anfang  dieser  *  Krankheit  das  Aderlafs  anzuwenden  rieth. 
Es  mufs  auffallen,  dafs  die  Vertheidiger  des  jüngeren  Ur¬ 
sprunges  der  Pocken,  namentlich  Freind  und  Grüner, 
diese  wichtige  Stelle  sehr  nachlässig  behandelt,  und  das 

1)  Opp.  omn,  Francoft.  1691.  p.  622. 

2)  Act.  Tetrabl.  L.  II.  S.  I.  c.  95.  Vcmt.  1534.  fol.  91. 

3)  Ebond.  c.  129.  fol.  96.  Yergl.  die  Geschichte  der  Heil¬ 
kunde  des  llcrausg.  Bd.  I.  $.  -161. 


205 


_  .  *  j 

III.  2.  Alter  der  Menschenpocken. 

Wesentliche  in  derselben  fast  ignorirt  haben;  doch  mufs 
der  letztere^  wenigstens  «indicia  aliquo  modo  similia  vario- 
lis”  zugestehen.  Dafs  aber  diese  Beschreibung  genügender 
und  umfassender  ist,  als  alle  arabischen  bis  auf  Rhases, 
deren  Beweiskraft  für  die  Pocken  ohne  Widerrede  ange¬ 
nommen  wird,  ist  bis  auf  Hrn.  K.  noch  keinem  Historiker 
aufgefallen.  Sehr  zweckmäfsig  folgt  hier  eine  genaue  Erörte¬ 
rung  des  Streites  zwischen  Hahn  und  W erlho  f  über  diese 
Stelle,  von  denen  der  erstere  seine  gewöhnlichen  Ueber- 
treibungen  nicht  hat  zurückhalten  können,  die  dem  letztem 
freilich  Gelegenheit  genug  zu  gegründeten,  aber  doch  nicht 
den  Herodot  treffenden  Einwendungen  gegeben  haben. 

Die  Armuth  Galen’s  an  Stellen,  die  die  Pocken  evi¬ 
dent  bezeichnen  könnten,  ist  von  Werlhof  und  seiner 
Parthei  vielfach  benutzt  worden.  Der  Yerf.  zeigt  indessen, 
dafs  man  nicht  die  rechten  ausgewählt,  oder  sie  übersehen 
habe,  und  macht  es  mehr  als  wahrscheinlich,  dafs  die  be¬ 
rühmte  Pest,  die  in  den  Jahren  164  bis  170  Kleinasien, 
Syrien  und  Italien  heimsuchte,  und  nach  Rom  vorzüglich 
durch  die  Rückkehr  des  Lucius  Aurel  ius  Verus  aus 
dem  Feldzuge  gegen  die  Parther  gebracht  wurde,  nichts  an¬ 
deres,  als  eine  Pockenepidemie  gewesen  sei.  Galen  versi¬ 
chert  selbst,  sie  habe  mit  der  Atheniensischen  die  gröfste 
Aehnlichkeit  gehabt;  sie  war  von  einem  pustulösen  Aus¬ 
schlage  begleitet,  der  zu  Borken  vertrocknete,  die  bei  der 
Wiedergenesung  abfielen;  damit  stimmen  die  angegebenen 
übrigen  Zufälle  sehr  überein,  so  dafs«» die  Beschreibung  der 
ganzen  Krankheit  ziemlich  vollständig  wird,  lfa  uns  eine 
ausführliche  Erörterung  dieser  Pest  zu  weit  fuhren  würde, 
so  beschränken  wir  uns  darauf,  unsere  Leser  auf  die  Stel¬ 
len  selbst  zu  verweisen.  Ihre  Beistimmung  werden  sie 
nach  der  Vergleichung  derselben  dem  Verf.  nicht  versagen 
können.  —  De  praesag.  ex  pulsib.  L.  111.  c.  4.  De 
simplic.  medic.  faeult.  L.  IX.  de  terra  Samia.  —  In  L.  \  I. 
Epid.  Comm>  I.  Aph.  29.  —  Method.  med.  L.  V.  c.  12.  — 
De  atra  bile  c.  4.  —  In  Hipp.  Aph.  Cornm.  IV.  Aph.  21.  — 


206  III.  2.  Alter  der  Menschenpocken. 

In  L.  III.  Epid.  Comm.  III.  Aph.  57.  —  In  Ilipp.  Prorrhet. 
Conmi.  I.  —  Meth.  ined.  L.  XIV.  c.  10.  —  De  venar.  et 
arter.  Hiss.  e.  7.  —  Line  sehr  auffallende  Entstellung  des 
Gesichts  wird  als  Folge  der  epidemischen  Anthrakes  in  der 
letztgenannten  Stelle  erwähnt,  die  bei  den  seltenen  Andeu¬ 
tungen  der  Pockennarben  alle  Aufmerksamkeit  verdient. 

I)io  Cassius,  Eusebius,  Nicephorus  u.  a.  Ob 
die  verheerende  Pest  unter  Commodus,  IS8  und  ISO, 
an  der  an  einzelnen  Tagen  in  Kom  gegen  10,000  Menschen 
gestorben  sein  sollen,  eine  exan thematische  gewesen  sei, 
läfst  sich  nicht  mehr  bestimmen.  Hüchstmerkw  ürdig  ist 
aber  eine  Angabe  bei  I)io  Gassius,  ')  dafs  nämlich  nicht 
nur  in  der  Stadt,  sondern  auch  fast  in  allen  Gegenden  des 
römischen  Reichs,  in  dieser  sowohl,  wie  in  der  unter  Do¬ 
mitian  zu  Rom  beobachteten  Epidemie,  eine  grofse  Menge 
Menschen  durch  den  Kunstgriff  einiger  Bösewicht  er  star¬ 
ben,  die  mit  kleinen  vergifteten  Nadeln  für  Lohn  Verletzun¬ 
gen  beibrachten,  und  so  die  Krankheit  einimpften.  Diese 
Stelle  hat  zu  den  schiefsten  Auslegungen  Veranlassung  gege¬ 
ben,  nicht  ohne  Grund  vergleicht  aber  Willan  Dio’s 
Erzählung  mit  den  lächerlichen  Beschuldigungen,  die  in 
der  ersten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts  den  Inoculato- 
ren  der  Pocken  von  ihren  Gegnern,  vorzüglich  von  Nicht¬ 
ärzten  gemacht  wurden.  Man  denke  daran,  dafs  die  Pocken¬ 
impfung  erweislich  lange  vor  jener  Zeit  in  Indien  au.sgc- 
iibt  worden  ist,  und  man  wird  wenigstens  Hm.  Schnur- 
rer  seine  Beistimmung  versagen,  der  jene  mit  Nadeln  Be¬ 
waffneten  flfr  Piqueurs  hält.  —  Line  pockenartige  Epide¬ 
mie  zu  Anfang  des  vierten  Jahrhunderts,  unter  Diocle- 
tian  und  Galerius,  an  der  auch  der  erste  starb,  ist 
oberllächlich  von  Eusebius,  Cedrenus  und  Nicepho- 
rus  beschrieben;  ärztliche  Zeugnisse  darüber  fehlen,  beson¬ 
deres  Gewicht  wird  aber  auf  den  anthraxähnliehen,  über 
den  ganzen  Körper  verbreiteten  Ausschlag,  und  auf  die 


1)  Ilislor.  roman-  Hamburg.  1752-  L.  LXXII.  c.  41. 


III.  2.  Alter  der  Menschenpocken.  207 

häufig  nachgebliebene  Blindheit  gelegt.  Wir  wiederholen 
es ,  dafs  man  sich  an  die  Benennung  Anthrax  durchaus 
nicht  zu  stofsen  hat,  indem  nicht  nur  griechische  Schrift¬ 
steller  mehrere  Affectionen,  und  unter  diesen  besonders 
eiternde  Exantheme  damit  bezeichnen,  sondern  auch  selbst 
Araber  die  Pocken  und  den  Anthrax  zusammenstellen  und 
verwechseln,  z.  B.  Aaron,  dem  man  doch  die  Kenntnifs 
des  Unterschiedes  beider  Krankheiten  zutraut.  Die  Kir¬ 
chenvater  bemerken  überdies  ausdrücklich ,  dafs  in  dieser, 
wie  in  der  späterhin  unter  Justinian  vorgekommenen 
Epidemie,  viele  Christen,  nach  einmal  überstandener  Krank¬ 
heit,  der  Krankenpflege  sich  von  neuem  ohne  Gefahr  der 
Ansteckung  widmen  konnten. 

Procop,  Euagrius,  Mas u di,  u.  a.  Dies  sind  die 
Beschreiber  der  Justinianischen  Epidemie,  die  542  in  Aegyp¬ 
ten  begann,  dies  sowohl,  wie  Syrien  und  Palästina  überzog, 
und  schon  im  folgenden  Jahre  in  Constantinopei  anlangte, 
wo  sie  vier  Monate  lang  so  furchtbar  wiithete,  dafs  an  ein¬ 
zelnen  Tagen  mehr  als  10,000  Menschen  gestorben  sein 
sollen.  Sie  kehrte  bereits  558  dahin  zurück,  und  hielt 
überhaupt  in  einzelnen  Remissionen  bis  594  an.  Von  pustu- 
lösen  Exanthemen  ist  hier  ebenfalls  die  Rede,  so  wie  von 
andern  Zufällen,  die  für  die  Pocken  sprechen;  ausgemacht 
ist  es  aber,  dals  diese  Epidemie  als  orientalische  Pest  begon¬ 
nen  hat,  was  indessen  die  Möglichkeit  nicht  anfhebt,  dafs 
diese  späterhin  den  Pocken  Platz  gemacht  hat',  oder  eine 
Verbindung  mit  einer  pockenartigen  Krankheit  eingegangen 
ist.  Der  \ erf.  hebt  es  mit  Recht  als  einen  wichtigen  Um- 
stand  hervor,  dafs  diese  Epidemie  mit  den  erweislich  im 
Elephantenkriege ,  569  oder  572  unter  den  Habessiniern 
ausgebrochenen  Pocken  zu  gleicher  Zeit  geherrscht  hat,  und 
nach  Arabien  zugleich  mit  den  Masern  ebenfalls  aus  Ae¬ 
gypten  gekommen  ist.  Hamisy  und  Masudi  sprechen 
von  beiden,  wie  von  längst  bekannten  Krankheiten. 

So  wären  wir  also  da  angelangt,  von  wo  die  Verthei 
diger  des  jüngeren  Ursprunges  der  Pocken  ausgehen.  Ref. 


208  HI.  2.  Alter  der  Menschenpocken. 

gesteht  gern,  dafs  er  selbst  mit  einigen  Vorurtheilen ,  die 
von  einer  festen  Ueberzeogung  vom  Gegentheile  herrtihr- 
ten,  an  diese  kritische  Untersuchung  gegangen  ist.  I)ie  un¬ 
befangenste  Prüfung  der  letztem  mufs  indessen  ergeben, 
dafs  11  r.  Kr.  auf  dem  historischen  Wege  geleistet  hat,  was 
Scharfsinn  und  Fleifs  für  jetzt  zu  leisten  vermögen,  um* 
eine  so  schwierige  Aufgabe  ihrer  endlichen  Lösung  ent¬ 
gegenzurühren.  VV  ir  müssen  zugestehen,  dafs  die  Po¬ 
cken  im  Alterthum  existirt  haben.  Ob  aber  diese  Pocken 
ganz  die  unsrigen  gewesen  sind  (die  VN  erlhpfsche  Varicella 
weisen  wir  ganz  von  der  Hand),  ist  eine  Frage,  die  man 
wohl  unbedingt  mit  nein  beantworten  darf.  Der  Verf. 
räumt  es  seihst  ein,  dafs  die  Pocken  des  Alterthums  in  sel¬ 
tenem  Kpwlemien  vorgekommen,  und  ungleich  bösartiger 
gewesen  sind,  als  die  unsrigen.  Wer  mag  ihre  sonstigen 
zahllosen  Verschiedenheiten  von  den  unsrigen  berechnen, 
die  in  der  t  »Vollkommenheit  der  Beschreibungen  für  immer 
vergraben  liegen,  die  mit  der  Identität  der  wesentlichen 
Zufälle  allerdings  bestehen  können,  und  eine  grofse  Ver¬ 
schiedenheit  des  antiken  Pockencontaginms  vom  neueren  uns 
anzunehmen  nöthigen,  das  unläugbar  wenigstens  fixer  und 
der  öfteren  Verbreitung  der  Krankheit  bei  entsprechender 
(Konstitution  mithin  günstiger  gewesen  ist,  als  jenes?  Wir 
glauben  uns  daher  von  der  VN  ahrscheinlichkeit  nicht  weit 
zu  entfernen,  wenn  wir  die  Fpidemie  im  Llephantenkriege, 
und  mit  ihr  allein  V  ermuthen  nach  die  Justinianische  für 

4 

den  grofsen  VN  endepunkt  anseben,  in  dem  die  Um  Wandlung 
des  früher  nach  seinen  wesentlichen  Zufällen  schon  dage- 
wesenen  und  in  der  menschlichen  Natur  tiefer  begründeten 
Lehels  zu  Stande  kam.  Die  ganze  Frage  Vvird  sich  noch 
weit  genügender  entscheiden  lassen,  wenn  wir  durch  eine 
vielseitigere  Bekanntschaft  mit  dem  Lehel  in  seinen  wahr- 
sc  heinl  ichen  Mutterländern,  Indien  und  China,  eine  viel 
genauere  aber,  als  wir  sie  jetzt  haben,  in  das  Wesen  des¬ 
selben  tiefer  cingcdrungen  sein  werden. 


Hecker. 


LitterariscJie  Annalen 


»der 

gesammten  Heilkunde. 


1.  Behandlung  der  von  tollen  oder  verdächtigen 
Hunden  Gebissenen  im  Hospitale  zu  Zürich;  von 

Dr.  Locher- Bai  her. 

\  < 

jBei  Durchlesung  von  Wendt’s  Darstellung  einer  erprob¬ 
ten  Methode  zur  Verhütung  der  Wasserscheu  nach  dem 
Bisse  eines  tollen  Hundes ,  Breslau  1824.  fiel  es  mir  auf, 
wie  ähnlich  sich  die  in  Breslau  und  in  Zürich  eingeführten 
Behandlungsarten  in  gewisser  Beziehung  seien,  und  wie 
.sehr  ihre  Resultate  übereinstimmen.  Ich  glaubte,  dafs  eine 
in  der  andern  ihre  Bestätigung  finden  möchte,  so  wie  hin- 
w'ieder  die  doch  zwischen  ihnen  Statt  findende  Verschie¬ 
denheit  näheren  Aufschlufs  über  ihre  Wirkungsart  geben 
könnte.  Beide  sind  schon  eine  lange  Reihe  von  Jahren 
immerwährend  in  Gebrauch ,  und  beide  werden  erst  be¬ 
kannt  gemacht,  nachdem  sie  in  hunderten  von  Fällen  sich 
bewährt  haben. 

Könnte  ein  höheres  Alter  einen  Vorzug  geben,  so 
würde  dieser  unstreitig  der  Zürchischen  Behandlung  gebüh¬ 
ren.  Denn  schon  im  Jahr  1783  finden  wir  sie  daselbst 
eingeführt  (die  andere  erst  seit  1797).  Wer  eigentlich  ihr 
Begründer  sei,  ist  nicht  einmal  mit  Gewifsheit  bekannt; 
höchstwahrscheinlich  war  es  der  Dr.  J.  C.  Hirzel,  der 
Vater,  Archiater  und  Arzt  an  dem  genannten  Hospitale  zu 
jener  Zeit.  Die  genaue  Angabe  der  Methode,  so  wie  die 
Einsicht  der  betreffenden  Tabellen  verdanke  ich  der  Güte 
der  am  Hospitale  angestellten  Aerzte,  des  Herrn  Doctor 
D.  Rahn  und  des  Herrn  Dr.  Meyer. 

II.  Bd.  1-  St. 


14 


210  IV.  1.  Vorbautmgskur  d.  Wasserscheu. 

Die  Behandlung  besteht  in  folgendem:  Tiefer  Srarifira- 
tion  der  Wunde,  Einreiben  des  C^antliariden- Pulvers  in 
dieselbe,  Application  eines  Blascnpilastcrs  in  der  Nahe  der¬ 
selben,  Unterhaltung  der  Eiterung  dieser  beiden  Stellen 
wahrend  (>  Wochen  und  Einreibung  der  Mercurinl -Salbe 
bis  zu  anfangender  Salivation.  Innerlich  erhalten  die  er¬ 
wachsenen  Kranken,  drei  Wochen  lang,  alle  Morgen,  spä¬ 
ter  nur  alle  zwei  Tage,  nüchtern  ein  Pulver  aus  5  Gran 
Pulv.  rad.  belladonnae,  welchem,  wrenn  keine  Spur  von 
Salivation  sich  zeigt,  oder  die  Kranken  erst  einige  Tage 
nach  erhaltener  Verwundung  in  die  Kur  kommen,  auch 
gleich  im  Anfänge  das  Calomel  beigesetzt  wird.  Bei  die¬ 
sen  ziendich  starken  Gaben  der  Belladonna  ist  die  Absicht, 
dafs  der  Kranke  von  jeder  Gabe  die  Svmptome  beginnen¬ 
der  Intoxication  empfinde,  wenigstens  Trockenheit  im  Halse, 
Flimmern  oder  Verdunkelung  der  Augen ,  Schwindel  und 
nachher  Schweifs.  Daneben  wird  dem  Kranken  eine  dia¬ 
phoretische  Mischung  aus  Liquor  anunonii  acetici  und  sur- 
cinici  nebst  reichlichem  Trinken  von  Thce  verordnet,  und 
überhaupt  ein  diaphoretisches  Regimen  anbefohlen.  Er 
mufs  sich  die  ersten  4  Wochen  im  Bette  aufhalten,  und 
bekommt  keine  Fleischspeisen.  «Ich  zähle,  so  drückt  sich 
«Herr  Dr.  Rahn  in  einem  seiner  Berichte  aus,  ohne  anders 
«sehr  viel  oder  wohl  am  meisten  auf  die  äufserliche,  ört- 
« liehe  Behandlung.  Ich  glaube  aber  eben  so  sicher,  man 
«könne  sich  auf  die  äufserc  allein  nicht  verlassen,  sondern 
«es  müssen  innerliche  Mittel  zugleich  und  anhaltend  ge- 
« braucht  werden,  weil  wir  nicht  w'issen,  wie  schnell  ein 
«  I  heil  des  in  die  W  unde  gebrachten  Giftes  eingesogen 
«wird,  dessen  M  irkung  nur  durch  innerliche  Mittel  zer- 
« stört  werden  kann.”  Wenn  Kleider  durch  den  Bifs  be¬ 
schädigt  wurden,  so  werden  dieselben  verbrannt. 

Nach  dieser  Methode  wurden  nun  in  den  12  Jahren, 
die  sic  wenigstens  in  Gebrauch  ist,  im  Ganzen  behandelt 
1783  bis  1824  (incl.)  233  Gebissene,  nämlich  182  von 
Hunden,  50  von  Katzen  und  Füchsen,  und  1  von  einem 


IV.  1.  Vorbauungskur  d.  Wasserscheu.  211 

Marder.  In  den  10  Jahren  1783  bis  1792,  wurden  behan¬ 
delt  von  blofs  verdächtigen  Hunden  Gebissene  13,  von  be¬ 
stimmt  tollen  28  (es  wird  freilich  nicht  gesagt,  wodurch 
die  Wuth  erwiesen  gewesen  sei),  von  verdächtigen  Katzen 
1,  von  tollen  Katzen  5,  Summa  47,  von  1793  bis  1802 
von  verdächtigen  Hunden  Gebissene  14,  von  tollen  20 
(alle  diese  in  den  Jahren  1793,  94,  96  und  97),  von  einer 
verdächtigen  Katze  1,  von  tollen  Katzen  6  (im  Jahr  96 
6)  zusammen  31.  Vom  Jahr  1803  an,  wo  noch  1  als  von 
einem  verdächtigen  Hunde  gebissen  aufgezählt  wird,  wer¬ 
den  die  durch  verdächtige  und  die  durch  tolle  Thiere  Ge¬ 
bissenen  nicht  mehr  besonders  angeführt:  1803  bis  1812 
wurden  behandelt  1  von  einem  verdächtigen  und  59  von 
tollen  Hunden,  6  von  tollen  Katzen,  und  1  von  einem 
Fuchse  Gebissener ,  zusammen  67,  1813  bis  1824  (also  in 
12  Jahren)  47  von  Hunden,  30  von  Katzen  und  Füchsen, 
und  1  von  einem  Marder  Gebissener  (in  den  Jahren  1819 
und  20  allein  23  von  Katzen  und  Füchsen  Gebissene,  von 
Hunden  in  diesen  2  Jahren  blofs  36)  zusammen  78.  r) 
Von  diesen  233  Gebissenen  waren  manche  erst  den  zwei¬ 
ten,  dritten,  fünften,  sechsten,  siebenten,  zehnten,  vier¬ 
zehnten  Tag,  ja  zwei  erst  5  und  8  Wochen  nach  der  Ver¬ 
wundung  aufgenommen  worden.  Gestorben  sind  im  Gan¬ 
zen  4  Personen:  zwei  in  den  Jahren  1784  und  1791  den 
zweiten  Tag  nach  der  Aufnahme,  folglich  so  gut  als  nicht 
behandelt.  Von  den  zwrei  andern  war  die  eine,  eine  Frau, 
in  die  innere  und  äufsere  Seite  des  Mundes,  der  andere, 
ein  Knabe,  in  das  Auge  oder  Augenlied  gebissen  wrorden, 
so  dafs,  wie  sich  der  Arzt  ausdrückt,  «die  zuverlässigsten 
Mittel,  die  äufsern”  nicht  mit  der  erforderlichen  und  ge¬ 
wohnten  Strenge  angewandt  werden  konnten. 

So  viel  von  der  Behandlung  selbst  und  ihren  Resulta¬ 
ten.  Wir  sehen  in  derselben  drei  der  vorzüglichsten  zur 


1)  Die  gröfsten  Zahlen  fallen  auf  die  Jahre  1805  21,  1/96 
18,  1806  17,  und  1820  16. 


14* 


212  IV.  1.  Vorbauungskur  d.  Wasserscheu« 

Verhütung  der  Wasserscheu  empfohlenen  Mittel  vereinigt, 
und  man  kann  fragen:  Ist  diese  Vereinigung  nothwendig? 
oder  kann  eines  der  3  Mittel  (Belladonna,  Quecksilber 
und  Canthariden)  des  Erfolges  unbeschadet  weggelassen 
werden?  Ehe  ich  eine  Beantwortung  dieser  Frage  versu¬ 
che,  sei  es  mir  erlaubt,  kürzlich  einige  andere  ähnliche 
Verfahrungsarten  anzugeben,  und  auf  die  Vergleichung  aller 
die  Antwort  zu  gründen. 

Die  in  der  oben  angeführten  Schrift  von  Dr.  Wendt 
dargestelltc  Behandlungsart  besteht  wesentlich  in  folgen¬ 
dem:  Ausfüllung  der  Wunde  mit  Canthariden -Pulver  und 
Unterhaltung  einer  reichlichen  Eliterung  6  Wochen  lang; 
daneben  Einreibung  von  grauer  Quecksilbersalbe  und  Dar¬ 
reichung  von  Calomel  bis  zu  starker  Salivation  ebenfalls 
6  Wochen  lang.  Von  106  seit.  1810  bis  1823  auf  diese 
Art  Behandelten  (bei  78  andern  Gebissenen  war  das  Nicht¬ 
tollsein  der  Thiere  erwiesen  und  dem  zufolge  die  Be¬ 
handlung  modificirt  worden)  sind  nur  zwei  gestorben:  eine 
Frau,  welche  so  viele  Verletzungen  hatte,  dafs  der  Wund¬ 
arzt  selbst  gestand,  er  könne  leicht  eine  übersehen  und 
nicht  gehörig  behandelt  haben,  und  ein  Kind,  dessen  Wunde 
zuerst  von  einem  andern  Arzte  war  ausgebrannt  werden. 

In  den  Beobachtungen  und  Abhandl.  aus  der  Ileilk., 
von  Oestr.  Aerzt.  Bd.  I.  macht  der  Primarwundarzt  des 
allgem.  Krankenhauses  zu  Wien,  J.  M.  Axter,  die  von  ihm 
daselbst  seit  ‘27  Jahren  befolgte  Behandlung  Gebissener  be¬ 
kannt:  diese  ganze  Reihe  von  ‘27  Jahren  ist  keiner  der 
Entlassenen  wieder  in  das  Spital  zurück  gebracht  worden.  *) 

1)  Einer  war  allerdings  zurückgekehrt  zwei  Tage  nach  sei¬ 
ner  Entlassung  mit  schmerzhaftem  Reiften  an  dem  gebissenen 
Arme,  trüben  Augen,  eingefallenen  Gesichtszügen  und  Zusam¬ 
menschnüren  im  Halse,  nachdem  er,  ein  Mensch  toq  17  Jah¬ 
ren,  in  der  ersten  Nacht  dreimal  den  Beischlaf  gepflogen,  den 
folgenden  7  ag  sich  berauscht  und  bis  spat  in  die  Nacht  getanzt 
hatte.  Kaum  lassen  sich  unter  solchen  Umständen  in  jenen 
Symptomen  die  Vorboten  der  Wutb  erkennen. 


IV.  1.  Vorbauungskur  d.  Wasserscheu.  213 

Durch  drei  bis  sechs  Tage  wird  innerlich  1  Gran  Cantha- 
riden- Pulver  mit  6  Gran  Krebssteinen  und  Zucker  gege¬ 
ben;  äufserlich  auf  die  Bifsstelle  ein  Vesicator  aufgelegt,  und 
sie  durch  5  oder  6  Wochen,  theils  mit  eingestreutem  Can- 
thariden-Pulver,  theils  mit  der  Auflösung  des  Lapis  caustic. 
behandelt.  —  Ich  mufs  bedauern,  dafs  ich  diesen  Aufsatz 
vom  Hrn.  Axter  nur  aus  der  Anzeige  in  der  Medic.  chir. 
Zeit.  1820.  Bd.  1.  p.  23.  kenne,  wo  natürlich  die  nähern 
Data  mangeln. 

Dr.  Hausbrand,  Krcisphysikus zu Braunsberg,  giebt im 
H  u  feland’schen  Journale  1821.  H.  II.  p.  21.  folgende  Be¬ 
handlung  an:  Zuerst  starkes  Aderlafs  (jedoch  nur,  wenn 
die  Gebissenen  bald  nach  dem  Bisse  sich  melden),  tiefe 
Scarification  der  Wunde,  Beförderung  der  Blutung,  Aus¬ 
waschen  mit  Salzwasser,  und  Auflegen  einer  Salbe  aus  ei¬ 
ner  Unze  Königssalbe  und  einer  Drachme  Canthariden- Pul¬ 
ver  oder  Auflegen  eines  grofsen  Yesicator’s  und  Unterhal¬ 
tung  der  Eiterung  volle  3  Monate.  Innerlich  nehmen  die 
Patienten  die  3  ersten  -Tage  Abends  ein  Pulver  aus  Kam- 
pher  und  Opium,  trinken  Fiiederthee  und  schwitzen  reich¬ 
lich.  Es  sind  nur  11,  doch  von  unzweifelhaft  tollen  Hun¬ 
den  gebissene  Personen,  wrelche  durch  diese  Methode  von 
Hrn,  Hausbrand  selbst  gerettet  wurden,  mehrere  in 
der  umliegenden  Gegend. 

Betrachtet  man  diese  angeführten  vier  Vorbauungs- 
Kuren,  so  ergiebt  sich,  dafs  in  allen  das  Wesentliche  der 
äufsern  Behandlung  vollkommen  übereinstimmt,  dafs  hinge¬ 
gen  die  innerliche  Behandlung  bei  allen  verschieden  ist, 
und  doch  haben  alle  sich  des  gleichen  glücklichen  Erfolges 
zu  erfreuen. 

In  Breslau  läfst  man  die  Kranken  6  Wochen  lang 
stark  saliviren.  Von  mehr  als  100  Kranken  starben  nur 
diejenigen  zwei,  deren  Wunden  local  nicht  vollständig  nach 
der  Regel  behandelt  worden  waren.  In  Zürich  läfst  man 
die  Salivation  nicht  zum  Ausbruche  kommen,  giebt  dagegen 
6  Wochen  lang  die  Belladonna  und  läfst  die  Kranken 


214  IV.  1.  Vorbaunngskur  d.  Wasserscheu. 

schwitzen,  und  doch  starben  wieder  von  mehr  als  100 
Kranken  (ich  will  von  der  oben  angegebenen  Zahl  ‘233 
mehr  als  die  Hälfte  als  von  nichttollen  Thieren  Gebissene 
abrechnen)  nur  die  zwei,  deren  Wanden  topisch  nicht  ge¬ 
hörig  hatten  behandelt  werden  können.  l)r.  Hausbrand 
giebt  weder  Quecksilber  noch  Belladonna,  sondern  latst,  und 
zwar  blofs  in  den  ersten  Tagen,  seine  Kranken  durch 
Opium  und  Campher  schwitzen,  und  rettete  bis  dahin  alle. 
IJr.  Axter  endlich  gibt  von  alledem  Bisherigen  nichts,  son¬ 
dern  die  ersten  3  bis  6  Tage  1  Gran  Canthariden,  und 
auch  ihm  schlug  dies  Verfahren  noch  nicht  fehl. 

Aus  diesen  Tbatsachcn  ergeben  sich  folgende  Sätze, 
erstens :  Weder  Quecksilber  und  Salivation  für  sich,  noch 
auch  die  Belladonna,  noch  reichliche  Schweifsc  sind  im 
Stande  vor  der  Wasserscheu  zu  schützen. 

Zweitens:  Wrenn  sich  aus  dem  Angeführten  das  Gleiche 
auch  nicht  von  den  Canthariden  behaupten  läfst,  so  darf 
man  doch  schliefsen,  da£s  ihr  'innerlicher  Gebrauch  nicht 
nothwendig  sei,  sondern  dafs 

Drittens:  die  angegebene  topische  Behandlung  das  ei¬ 
gentlich  Schützende  und  zur  Sicherung  der  Kranken  hin¬ 
reichend  sei.  Die  gleiche  Meinung  über  das  Ausschneiden 

und  Aetzen  der  Wunde  hat  Rust  an  mehreren  Stellen 

/ 

(p.  128.  132.)  seiner  Reflexionen  über  die  Behandlung  der 
Wasserscheu  ausgesprochen.  (Vergl.  dessen  Magaz.  B.  I.) 

Aufser  den  bisherigen  auf  Schlüssen  beruhenden  Be¬ 
weisen  giebt  es  auch  noch  einige  dirccte  Erfahrungen  von 
der  schützenden  Kraft  der  localen  Behandlung.  Rust  führt 
1.  c.  p.  133.  aus  fremder  Erfahrung  mehrere  und  aus  eige¬ 
ner  ein  höchst  sprechendes  Beispiel  an,  wo  31  Tage  nach 
dem  Bisse  bei  ausgebrochener  Wasserscheu  das  Ausschnei¬ 
den  der  Wunde  den  Kranken  rettete.  In  den  Abhandlun¬ 
gen  der  Acrzte  zu  Petersburg  Bd.  1.  p.  170.  erzählt  i)r. 
Harder  einen  Fall,  wo  5  Monate  nach  dem  Bisse  und  8 
Wochen  nach  geschehener  Ausschneidung  der  Wunde  be¬ 
ginnende  W  asserscheu  sich  zeigte.  Einzig  durch  uochrna- 


IV.  2.  Hunds  wnth. 


215 


liges  Aussch neiden  und  Gauterisiren  mit  dem  Glüheisen 
wurde  der  Knabe  gerettet.  Allein  nach  2  Wochen  zeigte 
sich  in  der  Tiefe  der  Wunde  eine  blafsröthliche,  äufserst 
schmerzhafte  Excrescenz,  und  alle  Symptome  verschlimmer¬ 
ten  sich.  Anf  das  Ausschneiden  jener  Excrescenz  und 
Aetzen  mit  Argent.  nitric.  folgte  schnelle  und  bleibende 
Besserung.  Saint-Martin  in  s.  Monographie  der  Hunds- 
wuth,  übers,  von  Fitzier.  Ilmenau  1824.  p.  229  ff.  behan¬ 
delte  5  Personen  blofs  örtlich  mit  Aetzmittcln,  und  sie 
blieben  ohne  innere  Mittel  gesund.  Ein  Pferd  und  eine 
Kuh,  von  demselben  Hunde  gebissen,  der  jene  verwundet 
hatte,  starben  an  der  Wuth.  Was  für  einen  Erfolg  das 
Anerbieten  eines  Dr.  G.  Urban  in  Kreuzburg  im  Allg. 
Anzeig.  d.  Deutsch.  1820.  No.  68.  p.  738.  gehabt  habe,  ist 
mir  unbekannt.  Zur  Probe  und  Erhärtung  der  Sicherheit 
eines  äufsern  Mittels,  welches  er  gegen  das  Wüthgift  be¬ 
sitzen  will,  erbot  er  sich  nämlich,  Speichel  eines  tollen 
Thieres  in  eine  Wunde  an  seinem  Körper  bringen  zu  las¬ 
sen,  und  das  Mittel  gegen  angemessene  Belohnung  bekannt 
zu  machen. 

Wenn  wir  nach  allgemeiner  Bekanntwerdung  von  vier 
so  erprobten  Vorbauungskuren  gegen  die  Wasserscheu,  wie 
die  oben  angeführten  sind,  immer  noch  von  einer  Menge 
an  der  Wuth  Gestorbener  hören  sollten,  so  niiifste  man 
sich  billig  darüber  wundern,  und  die  Schuld  könnte  einzig 
daran  liegen,  dafs  entweder  die  Gebissenen  nicht  zu  rech¬ 
ter  Zeit  Hülfe  suchen  wollten  oder  konnten,  oder  dafs  der 
Arzt  jene  Methoden  nicht  kannte,  oder  dafs  er  dennoch 
mit  andern  weniger  erprobten  Verfahren  Versuche  anstel¬ 
len  wollte.  — 


%  Die  H  undswuth  oder  die  Wasserscheu, 
als  Folge  des  tollen  Hundsbisses,  und 
das  sicherste  Yorb  auun  gsmittel  dage¬ 
gen,  zum  Besten  der  Menschheit  bei  so  dringen- 


216 


IV.  2.  Ilundswuth. 


der  Gefahr  dar  gestellt  von  Dr.  Karl  Friedrich 
Lulheritz.  Meissen,  bei  F.  W.  Güdsche,  1825. 
8.  58  S.  (5  Gr.) 

Hr.  L.  redet  in  dieser  Abhandlung  der  Maiwurmlat¬ 
werge  das  Wort,  in  der  Ueberzeugung ,  dafs  das  Gift,  das 
übrigens  schon  in  den  ersten  Augenblicken  nach  der  Ver¬ 
letzung  in  das  Blut  übergehen  könne,  durch  die  verstärkte 
Harnabsonderung  am  sichersten  entfernt  werde.  Es  ist  nun 
wohl  zweckmäfsig,  und  sogar  Pflicht,  Yorbauungsmittel 
anzuwenden,  deren  Wirksamkeit  gegen  animalische  Vergif¬ 
tung  auf  Analogie  beruht,  erfahrungsgemäfs  läfst  sich  indes¬ 
sen  über  die  letztere  durchaus  nicht  entscheiden,  so  lange 
die  örtliche  Kur  der  Wunde  in  Anwendung  kommt,  die 
der  wesentliche  Thcil  der  Behandlung  ist,  und  alles  übrige 
mehr  oder  weniger  überflüssig  macht.  Der  Yerf.  erklärt 
sich  für  das  Auswaschen  der  Wunde,  zuerst  mit  kaltem 
Wasser  oder  auch  Urin,  und  dann  mit  warmem  Wasser, 
für  das  Anlegen  einer  zusammenziehenden  Binde  (deren 
Nutzlosigkeit  jedoch  aus  AVagner’s  Erfahrungen  über  den 
Otterbifs  1 )  hervorgeht),  für  das  Einreiben  von  starkem 
Salzwasser,  Schnupftaback,  Strafsenstaub,  u.  s.  w.  Das  Ab¬ 
brennen  von  Schiefspulver  auf  der  Wundfläche,  was  er 
indessen  bei  gröfsern  Verletzungen  und  bei  reizbaren  Sub- 
jecten  für  verwerflich  hält,  —  starkes  Scarificiren,  Anwen- 
düng  der  Schröpfköpfe,  Ausschneiden  der  gequetschten 
Theile,  und  endlich  vier  bis  achtwöchentliche  Auseiterung 
der  YV  unde  vermittelst  des  Cantharidenpflasters  und  des 
Unguentum  basilicum  mit  Cantharidenpulver.  Bei  Thieren 
soll  das  vorsichtige  lange  Auswaschen  und  vierreh n tägiges 
Auseitern  der  Wunde  vermittelst  einer  ähnlichen  Salbe 
hinreichen.  Alles  dies  ist  bereits  hinlänglich  erörtert,  be¬ 
darf  also  hier  keine  weitern  Bemerkungen.  W  ir  wollen 
auch  hier  nur  besonders  auf  folgende  Aeufserung  des  Verf. 


t 


1)  Vergl.  Bd.  I.  N.  4.  S.  64.  dieser  Annalen. 


1Y.  2.  Hundswuth. 


217 

in  Betreff  der  Diagnose  der  Wuth  bei  den  Hunden  auf¬ 
merksam  machen: 

«Es  ist  ein  Irrthum,  wenn  man  behauptet, 
dafs  tolle  H  unde  wasserscheu  werden.  Bei  allen 
vierfufsigen  Ilausthieren,  so  wie  beim  Hausgeflügel ,  existirt 
keine  Wasserscheu,  wie  sie  gewöhnlich  beim  Menschen, 
als  Erscheinung  der  Hundswuth  statt  findet.  Alle  diese 
Thiere  saufen  wahrend  dieser  Krankheit.  Selbst  im  hef¬ 
tigsten  Grade  der  Wuth  leckt  der  tolle  Hund  noch  Was¬ 
ser  auf,  läfst  aber,  weil  ihm  der  Schlund  krampfhaft  zusam¬ 
mengezogen  ist,  alles  wieder  aus  dem  Munde  laufen.  Da¬ 
gegen  hört  die  Frefslust  beim  tollen  Hunde  gänzlich  auf, 
so  wie  bei  ihm  im  höchsten  Grade  der  Krankheit  alle 
Furcht  vor  Prügeln  verschwindet,  indem  sein  Trieb  zum  Bei- 
fsen  unwiderstehlich  heftig  wird,  obgleich  er  gewöhnlich  nur 
das  anfällt,  was  ihm  in  den  \Veg  kommt,  oder  ihm  droht. 
Der  tolle  Hund  schreit  nicht,  wenn  man  ihn  schlägt,  und 
heult  nur,  statt  zu  bellen;  der  schlotternde,  wackelnde 
Gang,  mit  dem  er  vor  sich  schlendert,'  der  stumpfe,  stiere 
Blick  der  Augen,  geben  die  Krankheit  beim  Hunde  zu  er¬ 
kennen.  Bei  einem,  von  einem  tollen  gebissenen  Hunde 
bricht  die  Krankheit  zwischen  dem  neunten  und  achtund¬ 
vierzigsten  Tage  aus,  so  wie  auch  beim  gebissenen  Rind¬ 
vieh;  bei  einem  gebissenen  Pferde  bricht  sie  später,  zwi¬ 
schen  dem  achtzehnten  und  neunzigsten  Tage  aus.  Der 
tolle  Hund  beifst  gern  in  jeden  Gegenstand,  auf  den  er 
trifft,  und  verschlingt  alles.  Bei  Secirung  krepirter  Hunde 
fand  man  im  Magen  Kieselsteine,  Stückchen  Holz,  Stroh, 
Lappen,  Federn.” 

Wir  sind  in  der  That  auf  dem  Wege  zu  einer  bes¬ 
sern  Diagnose  der  AVuth  bei  den  Hunden.  Seit  Rouge- 
mont  und  Waldinger  vervielfältigen  sich  die  Stimmen, 
dafs  die  Wasserscheu  in  derselben  keinesweges  pathogno- 
monisch  sei,  und  wahrscheinlich  wird  man  bald  erkennen, 
dafs  sie  entweder  nur  zu  Anfang  der  Krankheit,  oder  gar 
nicht  vorkomme,  und  das  ganze,  viel  zu  hoch  angeschla- 


218 


IY.  2.  Hundswuth. 


gene  Symptom  mehr  auf  Dyscapatosis  als  eigentlicher  Hydro¬ 
phobie  beruhe.  Eine  eigene  Beobachtung  kann  Kef.  aufw'eisen, 
wo  ein  Hund  im  letzten,  sehr  torporösen  Stadium  des  Uebels, 
mit  halbgelähmten  Kaumuskeln,  und  unempfindlich  gegen 
Prügel,  das  auf  ihn  gespritzte  W  asser  aufleckte,  aus  einem 
Vorgesetzten  Napfe  begierig  soff,  und  das  Wasser  nicht  wieder 
ausiliefsen  liefs.  Allem  Anscheine  nach  hat  man  von  jeher 
die  W  asserscheu  beim  Menschen  auf  die  Wuth  der  Hunde 
übertragen,  und  in  der  Voraussetzung,  die  Sache  könne 
sich  nicht  anders  verhalten,  denselben  nicht  in  allen  Stadien 
der  Krankheit  W  asser  vorgesetzt,  so  dafs  sie  dann  freilich 
wider  ihren  W  illen  die  hergebrachte  Diagnose  bestäti¬ 
gen  mufsten.  Möchten  doch  bald  die  Herren  Thierärzte 
den  für  die  medicinische  Polizei  so  höchstwichtigen  Gegen¬ 
stand  ernsthafter  und  umsichtiger  angreifen ,  als  es  leider 
bisher  geschehen  ist.  W  ir  hoffen  noch  immer,  unsern  Le¬ 
sern  eine  gründlichere  Erörterung  hierüber  mittheilen  zu 
können ,  sobald  die  Sache  zu  gröfserer  Keife  gediehen 
sein  wi  rd. 

Der  Yerf.  hält  mit  Hecht  jeden  Hund  für  unbedingt 
der  Tollheit  verdächtig,  der  sonst  freundlich  und  schmei¬ 
chelnd  plötzlich  beifsig  wird,  und  wenn  er  auch  den  Herrn 
noch  etwas  länger  schont,  doch  Bekannte  heilst,  mit  Merk¬ 
malen  von  Unruhe  unstät  uni b erläuft,  oder  ohne  zu  schla¬ 
fen  sich  ins  Dunkle  legt.  Dafs  die  Wuth  anfallsweise, 
nach  ruhigem  Zwischenräumen  kommt,  ist  vielleicht  eins 
der  sichersten  Zeichen  derselben.  «Der  tolle  Hund  hört 

nach  Hrn.  L.  auch  in  den  hohem  Graden  des  l  ebels  sei- 

• 

teil  ganz  auf,  die  Stimme  seines  Herrn  zu  beachten,  ja  er 
gehorcht  ihr  selbst  meistens.  Aber  eine  gewisse  Heimtücke 
stellt  sich  ein;  er  schnappt  beim  ersten  Entstehen  der 
Krankheit  schnell  nach  der  Hand,  die  ihn  gestreichelt, 
während  er  wohl  noch  mit  dem  Schwänze  wedelt.  Es 
entsteht  ein  reizbares,  bösliches  Wesen;  der  Iiund  neckt 
Menscheu  und  Thiere,  an  die  er  sich  am  meisten  gewöhnt 
hatte;  immer  mehr  fängt  er  an  zu  widerstreben,  sich  auf- 


IY.  2.  Hundswuth. 


219 


zulehnen.  Nun  zeigt  sich  Immer  mehr  Unruhe  und  Angst; 
der  Hund  heult,  bellt,  belfst,  trägt  zuweilen  Stroh  herum, 
und  scharrt  es  unter  dem  Bauche  zusammen,  nagt  an  Bret¬ 
tern,  Ketten.  Nun  entsteht  der  Trieb  zur  Flucht,  und 
nach  allem  zu  schnappen,  was  in  seinen  Bereich  kommt; 
das  Herumjagen  scheint  solche  Hunde  immer  wilder  zu  ma¬ 
chen,  so  dafs  sie,  wenn  zu  grofse  Unruhe  ihren  Trieb  zum 
Beifsen  verstärkt,  wohl  auch  aus  dem  Wege  weichen,  und 
den  Weg  in  jeder  Richtung  durchkreuzend,  doch  auch  oft 
den  Weg  wieder  nach  Hause  finden.  Falsch  ist  die  Be¬ 
hauptung,  dafs  die  Augen  des  tollen  Hundes  wild  funkelten 
(sie  sehen  vielmehr  matt  und  schläfrig  aus),  dafs 
der  Kopf  bei  ihm  niederhänge,  der  Schwanz  zwischep  die 
Hinterbeine  gezogen  sei;  der  Hund  trägt  beide  wie 
im  natürlichen  Zustande.  Auch  ist  es  nicht  gegrün¬ 
det,  dafs  andere  gesunde  Hunde  sich  vor  einem  tollen  gera¬ 
dezu  fürchten.  Sie  fürchten  ihn  nur,  wenn  er  ihnen  an 
Kraft  überlegen  scheint;  einen  schwachen  fassen  sie  so  gut 
wie  jeden  andern  gesunden,  dem  sie  sich  überlegen  glauben.” 

Unbefriedigter  Begattungstrieb  soll  nach  Hrn.  L.  die 
Hauptursache  der  Ilundswuth  sein,  er  empfiehlt  daher  die 
grofse  Ueberzahl  der  männlichen  Hunde  mehr  zu  beschrän¬ 
ken,  oder  sie  mehr  zu  castriren.  Im  Uebrjgen  finden  wir 
es  zu  rügen,  dafs  der  Yerf.  die  Wuth  nach  dem  Bisse  ei¬ 
nes  blofs  erzürnten  Hundes  für  nicht  identisch  mit  der 
wahren  Hydrophobie  hält  (S.  34.),  ein  Unterschied,  der 
sich  wohl  schwerlich  möchte  in  der  Erfahrung  nachweisen 
lassen,  dies  kann  uns  jedoch  nicht  hindern,  diese  kleihe, 
manches  Gute  enthaltende  Schrift  unsern  Lesern  anzuem- 

Heckcr. 


v. 

Versuche  undBeobachtungen  über  die  W  ir- 
kung  des  Mutterkorns  auf  den  mensch- 


220 


V.  Wirkungen  des  Mutterkorns. 


liehen  und  thicri sehen  Körper,  grofsen- 
theils  aus  actcnmäfsigcn  Quellen  und  mit  beson¬ 
derer  Rücksicht  auf  die  medicinische  Polizei  ge¬ 
sammelt  und  herausgegeben  von  1)  r.  C.  J.  Lo- 
rinser.  Berlin  in  der  Schiippel sehen  Buchhand¬ 
lung,  1824t  8.  X  u,  129  S.  (16  Gr.)  Mit  dem 
Hippokratischen  Motto; 


O  D  K.xt£0f  z  Z  $1 


So  allgemein  bisher  die  Annahme  war,  dafs  die  Krie¬ 
belkrankheit  allein  von  dem  Genüsse  des  Mutterkorns  ent¬ 
steht,  so  stand  sie  doch  noch  keinesweges  so  fest,  dafs  sie 
nicht  häufig  Zweifeln  unterworfen  worden  wäre.  Nur  die 
Erfahrung  konnte  über  die  streitige  Schädlichkeit  oder 
Unschädlichkeit  des  Mutterkorns  entscheiden,  und  wir  müs¬ 
sen  daher  den  höchsten  Mcdicinalbehürden  allen  Dank 
wissen,  dafs  sie  durch  Versuche,  die  in  der  Berliner  Thier- 
arzneischule  angestellt  worden  sind,  die  schädlichen  Wir¬ 
kungen  desselben  aufser  allen  Zweifel  gesetzt  haben,  so 
wie  wir  dem  Verf.  fiir  die  Bekanntmachung  dieser  Ver¬ 
suche,  und  den  dadurch  auch  fiir  ein  gröfseres  Publikum 
gestifteten  Nutzen  danken;  um  so  mehr,  da  er  aufserdem 
eine  gedrängte,  aber  vollständige  Uebersicht  des  Bekannten 
über  diesen  Gegenstand,  und  einige  medicinisch- polizeiliche 
Vorschläge  zur  Verhütung  ferneren  Uebels  durch  dieses 
Gift  hinzugefiigt  hat. 

Der  erste  Abschnitt  beginnt  mit  einer  umfassenden 
naturhistorischen  Beschreibung  des  Mutterkorns  mit  beson¬ 
derer  Berüchsichtigung  der  unterscheidenden  Zeichen  des¬ 
selben  vom  Brand  und  Bost  des  Getreides.  Hinsichtlich 
der  Bildung  desselben  stimmt  der  Verf.  denen  bei,  die  das 
Mutterkorn  fiir  ein,  durch  allgemeine  Ursachen  krankhaft 
erzeugtes  Boggenkorn  halten;  (Degeneration)  ohne  doch 
aber  Eontana’s  Meinung  von  der  Erzeugung  durch  ein 
kleines  Gall-Insect  widerlegen  zu  wollen,  wozu  auch  das 


\ 


V.  Wirkungen  des  Mutterkorns.  221 

Resultat  der  deshalb  von  Hertwig  angestellten  Versuche 
ungenügend  ist: 

Nach  einer  kurzen  Angabe  der  vorzüglichsten  chemi¬ 
schen  Untersuchungen  des  Mutterkorns  von  Vauquelin, 
Pettenkofer  und  Keyl,  die  aber  noch  zu  keinem  be¬ 
stimmten  Resultate  geführt  haben,  liefert  der  Verf.  eine 
historische  Uebersicht  der  älteren  Beobachtungen  und  Mei¬ 
nungen  über  die  Wirksamkeit  des  Mutterkorns,  wobei 
Taube’s  treffliche  Arbeit  zum  Grunde  gelegt  zu  sein 
scheint. 

Der  zweite  Abschnitt  enthält  einige  neuere  Beobach¬ 
tungen  über  die  Wirkung  des  Mutterkorns,  aus  den  Regie¬ 
rungs  -Sanitäts-  Berichten  der  Provinzen  des  Preufsischen 
Staats  entlehnt,  und  deutet  die  Anwendung  desselben  als 
Arzneimittel,  als  nicht  zum  Zweck  dieser  Schrift  gehörig, 
nur  leicht  an. 

Weiterhin  liefert  der  Verf.  im  dritten  Abschnitte  die 
Beschreibung  der  in  der  Berliner  Thierarzneischule  an  Tau¬ 
ben,  Hühnern,  einer  Katze,  einem  Pferde,  Hunden,  und 
an  Menschen  gemachten  Versuche,  deren, Resultate  kürzlich 
folgende  sein  möchten: 

1)  Die  erste  und  hauptsächlichste  Wirkung  des  Mut¬ 
terkorns  scheint  auf  den  Darmkanal  sich  zu  beziehen.  Es 
entsteht  nach  dem  Genufs  ein  Gefühl  von  Wärme  im 
Magen,  bald  aber  Ekel,  Uebelkeit,  vermehrte  Speichelabson¬ 
derung,  W  iderwille  gegen  Nahrung,  besonders  aber  gegen 
das  Mutterkorn,  Erbrechen,  häufiger  und  flüfsiger  Stuhl¬ 
gang,  Colikschmerzen ,  ja  bei  längerem  Gebrauche  theil 
weise  Entzündung  des  Darmkanals.  Die  Thätigkeit  des 
letztem  scheint  herabzusinken ,  wenigstens  sprechen  lange 
unverdaut  gebliebene  Ueberbleibsel  von  Speisen  dafür,  die 
nach  dem  Tode  gefunden  wurden. 

2)  Später  äufsert  das  Mutterkorn  auch  seinen  Einflufs 
auf  das  irritahele  System,  (he  Respiration  wird  geschwinder, 
die  Stimme  schwach  und  heiser,  der  Puls  schwächer  und 
bald  geschwinder,  bald  langsamer,  es  entstehen  Conges- 


222  V.  Wirkungen  des  Mutterkorns. 

tionen  nach  dem  Kopfe,  die  Bewegungen  sind  schwer¬ 
fällig.  '  1 

3)  Gleichzeitig  hiermit  bilden  sich  krankhafte  Verän¬ 
derungen  im  Nervensystem  aus,  die  aber  durchaus  nicht  die 
primären  und  hervorstechendsten  Symptome  sind.  Es  ent¬ 
steht  Schwindel,  Taumel,  Eingenommenheit  des  Kopfes, 
Niedergeschlagenheit,  Schmerzen  des  Unterleibes,  Kriebeln, 
Lähmung,  die  sich  zuerst  durch  Erweiterung  der  Pupille 
ausspricht. 

4)  Bei  längerem  Gebrauche  des  Mutterkorns  vermin¬ 
dert.  sich  die  Empfänglichkeit  des  Körpers  für  die  AN  ir- 
kun£-  desselben ,  wenn  «licht  die  Gaben  erhöht  werden. 

5)  Es  wirkt  überhaupt  nur  in  ziemlich  bedeutenden 
Gaben;  nach  Verschiedenheit  der  Empfänglichkeit,  der 
Organisation  der  Thiere  u.  s.  w.  von  einer  Drachme  bis 
zu  einem  Pfunde.  Durch  längeres  Alter  verliert  es  an 
Wirksamkeit. 

(i )  Ein  Aufgufs  des  Mutterkorns  w  irkt  eben  so,  w  ie 
das  Mehl  desselben  und  das  daraus  bereitete  Brot.  Durch 
Dörren  hingegen  verliert  «las  Mutterkorn  seine 
schädlichen  Eigenschaften  gänzlich. 

7)  Die  Bindensubstanz  scheint  unschädlich  zu  sein, 
wenigstens  nicht  sö  wirksam,  als  die  Kernsubstanz. 

S)  Das  Mutterkorn  enthält  noch  einen  scharfen  Stoff, 
der  aber  nur  schwach  und  langsam  wirkt;  daher  möchte 
es  im  allgemeinen  deu  narkotischen  Mitteln  mit  einem 
scharfen  Stoffe  zuzureclinen  sein. 

Im  letzten  Abschnitte  werden,  atifser  »len  angegebenen 
Resultaten  der  Versuche  mit  dem  Mutterkorn,  noch  einige 
gegen  dessen  Schädlichkeit  gemachte  Einwiirfe  widerlegt, 
zweck  mäfsige  Vorschläge  -  zur  Hemmung  des  Verkehrs  mit 
verunreinigtem  Getreide  gemacht,  und  »lie  Beachtung  des 
Mutterkorns  als  Gift  in  der  Medicinalgesetzgebung  empfohlen. 

Indem  wir  unser  obiges  Urtheil  über  den  W  erth  dc£ 
Ganzen  durch  diese  kurze  Darstellung  des  Wesentlichen 
belegt  zu  haben  glauben,  und  dem  Werke  zahlreiche  und 


223 


VI.  Thierischer  Magnetismus. 

aufmerksame  Leser  wünschen,  können  wir  doch  den  Wunsch 
nicht  ganz  unterdrücken,  dafs  es  dem  Herrn  Verf.  hätte 
gefallen  mögen,  oder  ihm  durch  seine  Verhältnisse  mög¬ 
lich  gewesen  wäre,  auch  die  Ergebnisse  eigener  Forschun¬ 
gen,  besonders  im  botanischen  und  chemischen  Theile  die¬ 
ser  Abhandlung,  niederzulegen.  Die  Mühe  einer  solchen 
Arbeit  wäre  gewifs  reichlich  durch  den  Werth  und  Nutzen 
derselben  ersetzt  worden. 

S  —  I. 


VI. 

Darstellung  des  tliie rischen  Magnetismus 
als  einer  in  den  Gesetzen  der  Natur  vollkommen 
begründeten  Erscheinung  von  Dr.  J.  B.  Wil¬ 
li  ran  d,  Prof,  zu  Giefsen.  Frankfurt  a.  M.  hei 
Sauerländer.  1824.  8.  196  S.  (20  Gr.) 

Bereits  ist  es  dem  gelehrten  Publikum  aus  der  Isis  be¬ 
kannt,  dafs  Hr.  Wilbr  and  unter  denen  gewesen  war,  die 
um  den  Preis,  der  auf  die  Lösung  einer  allen  wissenschaft¬ 
lichen  Forderungen  genügenden  Darstellung  des  thierischen 
Magnetismus  hohem  Ortes  gesetzt  worden,  vergeblich  ge¬ 
kämpft  hatte.  Der  Rec.  glaubte,  dafs  ein  so  geistreicher 
Mann  wie  Ilr.  W.  sich  wohl  nur  dann  um  den  Preis  be¬ 
werben  werde,  wenn  er  Neues  und  Eigentümliches  bei 
vollständiger  Kenntnifs  des  Alten  darzulegen  vermöchte; 
allein  leider  hat  die  Schrift  einen  völligen  Mangel  an  eigen- 
thiimlichen  Ansichten  und  an  eigener  umfassender  Erfahrung 
über  diesen  Gegenstand  dargelegt.  Dasselbe  Urtheil  hat  be¬ 
reits  Kies  er  im  ersten  Hefte  seines  neuen  Archivs  awsge- 

sprochen;  in  der  Beurteilung  des  Einzelnen  hat  er  jedoch  zu 

« 

sehr  seine  eigene  bis  jetzt  noch  keinesweges  allgemein  aner¬ 
kannte  Ansicht  vorn  tellurischen  Leben  als  Grundlage  der 
Prüfung  angenommen,  als  dafs  wir  ihm  Beifall  schenken 
künuten. 


224 


VI.  TliicriscLer  Magnetismus. 

ITr.  W.  hatte  hei  seiner  Darstellung  vorzüglich  die 
Absicht,  die  mystischen  und  frömmelnden  Deutungen  de* 
thierischcn  Magnetismus  zu  zerstören  und  denselben,  als 
einen  an  andere  Naturerscheinungen  sich  genau  anschlie- 
fsenden  Gegenstand  nicht  nur  für  Naturforscher,  sondern 
für  jeden  Gebildeten  darzustellen;  die  praktische  Seite  ist 
nach  der  eigenen  Anerkennung  des  Verf.  fast  ganz  unbe¬ 
achtet,  da  ja  der  kundige  Arzt  nach  Erkenntnis  der  wis¬ 
senschaftlichen  Grundlage  die  Kegeln  für  die  speciellc 
Anwendung  leicht  (?)  auffinden  werde.  Zuvörderst  will 
er  alle  Untersuchungen  über  Magie,  Amulete  u.  s.  f.  aus 
der  Lehre  des  thierischen  Magnetismus  verbannt  wissen, 
weil  bei  diesen  Gegenständen  kein  ^Vissen,  sondern  ein 
Glauben,  auch  die  Wirkung  eine  andere  sei,  als  bei  dem 
thierischen  Magnetismus.  (Wir  stimmen  hier  zuvörderst 
darin  Kies  er  bei,  dafs  die  wissenschaftliche  Untersuchung 
des  Glaubens  nicht  selbst  ein  Glauben  sei;  allein  dafs  die 
Untersuchung  der  physischen  Wirkungen  des  Glaubens 
mit  dem  thierischen  Magnetismus  nur  einen  sehr  indirecten 
Zusammenhang  habe,  und  dafs  die  Lehre  von  den  Geister¬ 
erscheinungen  u.  s.  f.  schon  wegen  des  immer  unklaren  Zu¬ 
sammenhangs  des  wirklichen  Vorgangs  einer  wissenschaftli¬ 
chen  Darstellung  durchaus  unfähig  sei,  ist  allerdings  unsere 
schon  an  andern  Orten  ausgesprochene  Ueberzeugung.  L. ) 
Bei  der  Erklärung  hält  Hr.  W.  sich  ganz  an  das  Wort 
Magnetismus  und  sagt  S.  27:  «Thierischer  Magnetismus  sei 
der  Zustand,  worin  sich  zwischen  zwei  Individuen  thieri¬ 
scher  Natur  ein  ähnliches  Verhältnifs  darthuc,  wie  es  sich 
am  Mineral -Magnetismus  darthut.1’  (Das  sollte  neu  sein? 
Hat  nicht  Mesmer  wegen  dieser  Anal°g*e  den  Namen 
thierischer  Magnetismus  aufgestellt?) 


( ß  es  chlufs  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

der 

gesummten  Heilkunde. 


VI. 

Darstellung  des  tbierischen  Magnetismus 
als  einer  in  den  Gesetzen  der  Natur  vollkommen 
begründeten  Erscheinung  von  Dr.  J.  B.  Wil- 
brand.  Frankfurt  a.  M.  1824.  8. 

(Beschluss.) 

9  .  '  /  m  •  ■  .  *[  '  * Ai 

Das  Ilervortreten  polarer  Richtungen,  die  sich  fliehen 
und  anziehen,  so  wie  das  Abstofsen  der  gleichnamigen  und 
das  Anziehen  der  ungleichnamigen  Pole  sei  das  Eigentüm¬ 
liche  des  Magneten;  das  Aehnliche  finde  sich  bei  dem  tie¬ 
rischen  Magnetismus,  «wo  zwei  Individuen  tierischer  Na¬ 
tur  in  ein  Verhältnifs  der  Art  treten,  dafs  die  Lebenser¬ 
seheinungen  in  dem  einen  Individuum,  in  ihrem  ganzen 
Umfange  die  entgegengesetzten  werden  von  denen,  wie  sie 
sich  in  dem  andern  Individuum  äufsern,  und  wo  dieses  ent¬ 
gegengesetzte  Verhalten  sich  gegenseitig  bedingt,  und  so 
lange  es  dauert,  gleichsam  einen  beide  Individuen  umfas¬ 
senden  Zustand  —  ein  Ganzes  —  darlegt.”  (Hr.  W.  hat 
sich  hier  offenbar  von  einseitigen  Darstellungen  mancher 
exaltirten  magnetischen  Zustände  verführen  lassen.  Die  Er¬ 
scheinungen,  die  in  dem  Magnetisirenden  eintreten,  verhal¬ 
ten  sich  zu  denen,  die  in  dem  Magnetisirten  beobachtet 
werden,  in  der  Regel  wie  1  zu  100,  ja  oft  noch  viel  ge¬ 
ringer.  Selbst  in  den  seltenen  Fällen,  wo  eine  stärkere  Re- 
action  auf  den  Magnetisirenden  entsteht,  ist  sie  doch  immer 
eine  viel  geringere  als  bei  dem  Magnetisirten,  und  keinesweges 
wie  bei  den  Polen  des  Magnets  eine  quantitativ  gleiche. 

II.  Bd.  2.  St.  \  15 


226  VI.  Thierischer  Magnetismus. 

Das  Bild  des  Magneten  ist  Lei  diesem  Gegenstände  nicht 
unbrauchbar,  sondern  giebt  allerdings  eine  Analogie,  wes¬ 
wegen  wir  auch  an  dem  Namen  thierischer  Magnetismus 
nichts  ändern  mögen;  allein  die  eben  aufgezeigte  Darstel¬ 
lung  des  Hrn.  W.  und  alle  daraus  gezogenen  Folgerungen 
sind  falsch.  Auch  irrt  Hr.  W.,  wenn  er  den  Unterschied 
zwischen  Lebens  -  Magnetismus  und  thierischem  Magnetismus 
zuerst  klar  angegeben  zu  haben  glaubt,  da  auch  diesen  schon 
Mesmer  bestimmt  ausgesprochen  hat.  L.)  Hr.  W.  gesteht 
die  Wirkungen  des  Baquets  zu,  ohne  dafs  man  einsieht 
wie  er  diese  zugestehen  kann,  da  er  einerseits  mit  Kies  er 
für  erwiesen  hält,  dafs  das  Magnetisiren  der  Substanzen  un¬ 
nütz  sei,  und  andererseits  die  von  Kieser  angegebenen 
s.  g.  tellurischen  Wirkungen  leugnet;  das  Baquet  kann  aber 
nur  auf  die  eine  oder  die  andere  der  genannten  W eisen 
wirksam  sein.  —  Hr.  W.  benutzt  nächstdem  die  elektri¬ 
sche,  und  besonders  die  elektrisch  chemische  Polarität  zur 
Aufstellung  einer  Analogie  mit  dem  thierischen  Magnetismus. 
(Auch  dieses  ist  längst  geschehen.  Kieser  aber  that  Hrn. 
Wilbrand  Unrecht,  wenn  er  ihn  unter  diejenigen  reihte, 
welche  den  thierischen  Magnetismus  für  Elektricität  halten; 
Hr.  W.  will,  wie  S.  52.  bestimmt  ausgesprochen  ist,  nur 
eine  Analogie  und  keine  Gleichheit  aufstellen.  L.)  Nach¬ 
dem  der  Verf.  sich  bei  jenem  Vergleiche  sehr  lange  aufge¬ 
halten  hat,  stellt  er  noch  folgende  Analogien  auf,  die  sich 
alle  auf  die  Polarität  beziehen.  Die  organische  Natur  sei 
wesentlich  der  anorganischen  entgegengesetzt;  dennoch  müfs- 
ten  beide  als  ein  grofses  Ganze  betrachtet  werden.  Leib  und 
Seele,  wesentlich  entgegengesetzt,  erschienen  in  dem  leben¬ 
den  Menschen  als  ein  nothwendig  verbundenes  Ganze. 
Schlafen  und  W  achen,  ebenfalls  entgegengesetzte  Zustände, 
bilden  ein  Ganzes.  Die  einzelnen  Verzweigungen  des  Ner¬ 
vensystems,  so  wie  auch  die  einzelnen  Sinnes- Organe  bil¬ 
den  unter  einander  Gegensätze  und  machen  dennoch  ein. 
Ganzes  aus.  Der  Gegensatz  des  Geschlechts  führt  zur  Bil¬ 
dung  eines  neuen  Ganzen.  (Der  Verf.  hat  sich  bei  diesen 


VI.  Thierischcr  Magnetismus.  227 

Vergleichungen,  deren  Nutzen  wir  nicht  in  Abrede  stellen, 
obgleich  keine  irgend  auf  Neuheit  Anspruch  zu  machen 
hat ,  allzulang  aufgehalten  und  hätte  lieber  Zeit  und  Raum 
fiir  die  Sache  selbst  bewahren  sollen.  L.)  An  einer  zusam¬ 
menhängenden  Darstellung  der  wesentlichsten  Erscheinungen 
fehlt  es  durchaus;  die  letztem,  zusammenhangslos  und  zu¬ 
fällig  angeführt,  sind  thcils  angenommen,  theils  bezweifelt, 
und  immer  nach  theoretischen  Gründen,  nicht  aber  nach 
der  Wahrheit  geprüft.  Die  Fragen:  ist  eine  bestimmte  Er¬ 
scheinung  wirklich  beobachtet  worden?  Hat  der  Beobachter 
zu  beobachten  verstanden?  Ist  der  Zusammenhang  des  Ein¬ 
zelnen  in  der  Erscheinung  richtig  aufgefafst?  müssen  uns  bei 
dem  thierischen  Magnetismus  wie  überall  vorschweben;  aber 
ob  die  Dinge  sich  mit  unseren  Meinungen  vertragen,  ist 
ganz  gleichgültig.  Die  Kritik  der  Erscheinungen ,  die  Hr. 
Wr.  liefert,  bezieht  sich  aber  ganz  auf  seine  Ansichten  und 
ist  überdies  nicht  folgerichtig,  z.  B.  in  Beziehung  auf  das 
Fernsehen.  Auch  mufs  nach  der  festgehaltenen  Analogie 
des  Magneten  die  Darstellung  des  Einzelnen  um  so  man¬ 
gelhafter  sein,  weil  jene  Analogie  nur  eine  einseitige  ist. 
«Hervortretende  Belebung  der  körperlichen  Functionen” 
als  charakteristisch  für  den  Magnetisirten  darzustellen,  hal¬ 
ten  wir  für  ganz  falsch,  da  eine  solche  Belebung  nur  in 
gewissen  Beziehungen  und  als  spätere  Folge,  zunächst  aber 
oft  ein  solcher  Zustand  eintritt,  der  gerade  auf  eine  mehr 
nach  innen  gezogene  Richtung,  die  sich  keinesweges  als 
erhöhtes  Leben  zu  erkennen  giebt,  bezogen  werden  mufs. 
Wie  das  Hellsehen  von  einer  «verkörperten  Seele”  ausgehen 
solle,  ist  auch  nicht  recht  einzusehen;  es  ist  allerdings  kein 
wahres  Erkennen,  und  steht,  wie  wir  anderweitig  (S.  Isis 
1819.)  gezeigt  haben,  unter  demselben;  allein  dem  Objecte 
nach  bezieht  es  sich  doch  auf  dasselbe  und  kann  daher  dem 
Wesen  nach  eben  so  wenig  körperlich  genannt  werden, 
wie  das  Erkennen,  weil  dieses  des  Gehirns  als  Organ  be¬ 
darf.  Dafs  hier  übrigens  von  keinem  wahren  Sehen,  Hö¬ 
ren  u.  s.  f.  die  Rede  sein  könne,  sondern  dafs  dieselben 

15  * 


228 


VI.  Thicnscher  Magnetismus. 

vielmehr  auf  das  zu  beziehen  sind,  was  man  den  T  rsfnn 
genannt  hat,  ist  ebenfalls  langst  erörtert.  Ferner  ist  es 
thöricht,  von  einer  völligen  Gebundenheit  des  AV  illens  im 
schlafwachenden  Zustande  zu  sprechen;  es  ist  nicht  selten 
die  dir  ec  teste  Opposition  vorhanden,  und  die  Beherrschung 
immer  nur  so  weit  gehend,  als  das  magnetisirte  Individuum 
darin  eingehen  mag,  w:e  Bec.  in  einem  Aufsätze  gegen 
Hrn.  Prof.  Sachs  im  Hufcland’schen  Jaurn.  1823  dar- 
gclegt  hat.  Auch  ist  es  falsch,  dafs  jede  Spur  von  Be- 
wufstsein  während  des  schlafwachenden  Zustandes  einen  Betrug 
verrathe;  vielmehr  wird  eine  solche  Spur  niemals  fehlen 
können;  denn  «las  wachende  Leben  mufs  den  Anknüpfungs¬ 
punkt  für  das  Schlafwachen  gewähren,  wie  fiir  den  Traum, 
dessen  Erscheinungen  sich  ja  immer  mehr  oder  minder  an 
ein  dunkles  aus  dem  Wachen/  herübergekommenes  Bewufst- 
sein  anknüpfen.  Warum  I f r.  W.  die  Ahnungen  als  dem 
Zustande  des  Hellsehens  ganz  fremdartig  betrachten  will, 
ist  auch  nicht  einzusehen,  da  sie  offenbar  auf  einem  ähnli¬ 
chen  Grunde  beruhen.  —  Gern  stimmen  wir  Iirn.  W. 
bei,  dafs  das  Wort  side risch  nicht  angew’cndct  werden 
sollte,  weil  man  nicht  weifs,  ob  man  dabei  aa  rtMfos  oder 
an  sidus  denken  darf  und  eben  dadurch  eine  völlige  Un¬ 
klarheit  des  Begriffes  entsteht.  Auch  stimmen  wir  in  den 
offenbar  gegen  das  Kieser’sche  Archiv  gerichteten 
Wunsch  einer  strengen  Kritik  hei  der  Aufnahme  der  Bei¬ 
träge;  Fälle,  bei  denen  gegründeter  Verdacht  gegen  die 
AV  ahrhaftigkeit  und  Beobachtungsgabe  des  behandelnden 
Magnetiseurs  oder  des  behandelten  Individuums  obwaltet, 
verdienen  schlechthin  keine  Aufnahme,  z.  B.  die  überdies 
äufserst  breite  der  Wittwe  Petcrsen.  Ob  es  überdies 
passend  sei,  hei  diesem  Gegenstände  jetzt  schon  die  dun¬ 
kelsten  Gebiete  der  "\  orzeit,  wo  uns  alle  Bedingungen 
wahrhafter  Geschichte  fehlen,  erforschen  zu  wollen,  und 
ob  es  nicht  gerathener  sei,  das  Gegenwärtige,  was  treue 
Natur -Beobachtung  am  Krankenbette  und  aufserhalb  dessei- 


VII.  Bruch  durch  das  Hüftbeinloch.  229 

Len  gewährt,  zu  erforschen,  wollen  wir  dem  Urtheile  un¬ 
serer  Leser  überlassen. 

Lichiejistädt. 


VII. 

Uebcr  den  Bruch  durch  das  H  ftb  einloch 
nebst  einem  seltenen  Falle  hierüber,  von  Dr. 
Joseph  Gadeimann,  Proseetor,  Privatdocen- 
ten,  und  practischem  Arzte  zu  Landshut.  Lands¬ 
hut  gedruckt  bei  J.  Thomann.  1823.  8.  36  S.  4  Gr. 

Ilr.  G.  erzählt  einen  sehr  interessanten  Fall  eines 
Bruchs  durch  das  Hüftbeinloch,  der  bei  Lebzeiten  der  Kran¬ 
ken  nicht  erkannt  worden  war.  Es  ist  folgender:  Eine 
75jährige  Wittwe  kehrte  nach  langem  Verweilen  in  der 
Kirche  mit  allen  Erscheinungen  einer  heftigen  Enteritis  in 
ihre  Behausung  zurück.  Trotz  der  Anwendung  eines  stark 
antiphlogistischen  Verfahrens  wichen  die  heftigen  Schmer¬ 
zen  im  Unterleibe  und  die  Stuhlverhaltungen  nicht.  Am 
fünften  Tage  ihrer  Krankheit  brach  die  Kranke  Koth,  die 
Leisten-  und  Schenkelgegend  waren  frei  von  jeder  Ge¬ 
schwulst  und  jedem  Schmerze.  Erst  in  den  letzten  Tagen 
ihres  Lebens  kam  der  Schmerz  zum  Vorscheine  an  dem 
innern  und  oberen  Theile  des  Schenkels  von  der  Leisten¬ 
gegend  angefangen,  einwärts  und  abwärts;  aber  auch,  hier 
war  weder  Geschwulst  noch  irgend  ein  fühlbares  Zeichen 
von  einem  Bruche  vorhanden.  Endlich  wurde  nach  vieler 
Bemühung  der  Stuhlgang  zwar  wdeder  hergestellt,  und  das 
kothige  Erbrechen  verschwand;  am  neunten  Tage  schwie¬ 
gen  alle  Symptome  der  Krankheit,  sogar  der  Appetit 
kehrte  wieder  — -  doch  bald  darauf  folgte  allgemeine  Schwä¬ 
che,  und  die  Kranke  verschied  am  14  Tage  der  Krankheit. 

Section.  Aeufserlich  konnte  man  am  Leichnam  nichts 


230  VII.  Brach  durch  das  ITüfthcinloch. 


wahmehnien.  Sobald  aber  die  Bauchdecken  und  das 
Bauchfell  durchschnitten  waren,  erblickte  man  anfangs  nur 
die  dicken  Gedärme;  die  dünnen  lagen  alle  tief  in  dem 
kleinen  Becken.  Ein  Stück  des  Dünndarms  war  im  Um¬ 
fange  des  Forameij  ovale  angewachsen,  die  Spalte,  wel¬ 
che  zum  Durchgang  der  Gcfäfse  und  des  Nervus  obtu- 
ratorius  bestimmt  sind,  in  einem  Durchmesser  von  einem 
Zoll  in  die  Bunde  erweitert,  und  zwar  nach  innen  zu. 
Der  Bruchsack  senkte  sich  durch  diese  Oeffnung,  und  trat 
erweitert  hinter  den  Schambein- Muskel ,  und  unter  den 
langen  und  kurzen  Kopf  dbs  Mysculus  triceps,  wovon  der 
kurze  sehr  dünn  war,  zu  einer  Länge  von  sechs  Zoll  her¬ 
unter.  Der  ganze  Bruchsack  war  brandig,  hier  und  da 
durchlöchert,  voll  Jauche,  die  sich  auch  durch  die  Oeffnun  • 
gen  bis  zur  Hälfte  des  Schenkels  zwischen  den  Adductoren 
senkte.  In  dem  Bruchsacke  lag  die  untere  Wand  des  an¬ 
gewachsenen  Darmstückes,  zu  einem  Divertikel  von  4  Zoll 
in  der  Länge  und  lj  in  der  Breite  ausgedehnt,  welche 
dann  so  dünn  war,  dafs  sie  dem  dünnsten  Papiere  glich, 
während  die  obere  noch  in  der  Bauchhöhle  liegende  Wand 
desselben  zu  einem  Viertelzolle  verdickt  war,  und  das  An¬ 
fangs-  und  Endstück  des  angewachsenen  Dünndarms,  zwi¬ 
schen  denen  das  Divertikel  sich  herunter  senkte,  den  Durch¬ 
messer  einer  grofsen  Sonde  hatte.  Uebrigens  fand  sich  auf 
der  nämlichen  Seite  eine  Anlage  zu  einem  äufsern  und  in- 
nern  Eeistenbruche,  auf  der  andern  zu  einem  Bruche  durch 
das  Hüftbeinloch.  Die  Arteria  obturatoria  entsprang  aus 
der  epigastrica,  und  verlief  anfangs  auf  der  innern,  nach 
unten  auf  der  vordem  Seite  des  Bruchsackes,  der  mit  den 
Muskeln  gänzlich  verwachsen  wrar. 

An  diese  schlichte  und  treue  Erzählung  dieses  merk¬ 
würdigen  Falles  reiht  der  Verfasser  eine  anatomisch-chi¬ 
rurgisch -historische  Untersuchung  über  den  Bruch  durch 
das  Hüftbeinloch  an,  erzählt  die  ihm  bekannten  ähnlichen 
Fälle,  geht  der  Aetiologie  dieses  merkwürdigen  und  glück¬ 
licher  Weise  höchst  seltenen  Bruches  auf  anatomischem 


VIII.  Zeitschriften. 


231 


Wege  nach,  und  schliefst  mit  dem  Vorschläge  zu  einem 
neuen  Bruchbande,  welches  aber  gewifs  auch  keinen  reel¬ 
len  Nutzen  schaffen  dürfte! 

Wir  bedauern  es  sehr,  dafs  der  geschätzte  Herr  Ver¬ 
fasser  diese  sehr  nützliche  Abhandlung,  (deren  Stil  jedoch 
der  Provincialismen  nicht  wenige  enthält)  nicht  einem  un¬ 
serer  viel  gelesenen  chirurgischen  Journale  einverleibt  hat. 
Dort  würde  sie,  wie  sie  es  verdient,  ein  gröfseres  Publi¬ 
kum  gefunden  haben.  So  wird  sie  wie  alle  nur  wenige 
Bogen  starke  Abhandlungen  sich  zu  leicht  verlieren!  Möchte 
diese  kurze  Anzeige  etwas  dazu  beitragen,  zum  Lesen  der 

Schrift  selbst  einzuladen!  < 

v.  Ammon. 


Zeitschriften. 


1.  Magazin  für  die  gesammte  Heilkunde  von  J.  N.  Rust. 
XIX.  Bd.  I  Heft.  1825.  Berlin  bei  G.  Reimer.  8.  200  S. 

Den  neuen  Jahrgang  dieser  vielgelesenen  Zeitschrift 
eröffnet  eine  aus  dem  Engl,  des  Dr.  Henry  Earle  vom 
Dr.  C.  Krause  (der  auch  zu  den  fleifsig  übersetzenden 
Aerzten  gehört)  ins  Deutsche  übertragene  Abhandlung 
«Ueber  die  Erzeugung  krebsähnlicher  Krank¬ 
heiten  durch  örtliche  Reizung,  und  über  den 
Schornsteinfegerkrebs”  aus  den  London  medico-chi- 
rurgical  Transactions  Vol.  XII.  P.  II.  Dieser  Aufsatz  be 
reichert  die  Kunst  nicht  erheblich,  er  füllt  auch  nicht  eben 
grofse  Lücken  aus,  und  enthält  überhaupt  nichts,  was  die 
deutsche  Chirurgie  nicht  auch  schon  längst  gelehrt  hätte 
Es  dreht  sich  nämlich  hier  um  den  wichtigen  Punkt,  ob 
bei  lokalen  krebsähnlichen  Krankheiten  eine  Diagnose  zwi- 


VIII.  Zeitschriften. 


‘232 

sehen  einem  lokalen  Uebel  oder  einer  tiefer  in  der  Organi¬ 
sation  wurzelnden  Krankheit  aufgestellt  werden  könne, 
wodurch  die  Indication  oder  Contraindication  eines  opera¬ 
tiven  Eingriffes  sich  bestimmen  lasse!  J)r.  Karle  r'ath 
dann,  wenn  sich  die  lokalen  krebsähnlichen  Krankheiten  an 
den  Ausfuhrungsgängcn  des  Körpers  befinden,  als  an  der 
Nasenhöhle,  dem  Munde,  dem  After,  an  der  (ilans  penis, 
immer  zur  Operation,  weil  hier  die  Krankheit  meist  nur 
örtlich  sei,  und  nur  durch  den  Reiz  der  Ausscheidungen, 
als  des  Speichels,  der  Excremente,  des  Urins  u.  s.  w.  im 
fortschreitenden  Wachsthume  unterhalten  werde.  Diesen 
Satz  zu  beweisen  werden  mehrere  Fälle  erzählt,  in  denen 
Dr.  Earle  mit  Glück  die  Entfernung  krebsähnlicher  Krank¬ 
heiten  am  Munde,  an  der  Nase  und  dcpi  After  machte. 
Allein  immer  gelangen  Operationen  dieser  Art  auch  nicht, 
nur  zu  oft  fand  es  sich,  dals  diese  Krankheiten  ihre  tiefe 
Wurzel  im  Innersten  des  Körpers  hatten. 

,  Interessanter  und  des  Uebersetzens  werther  schien  Ref. 
das,  was  Dr.  Earle  über  den  Schornsteinfegerkrebs  sagt. 
Nach  ihm  entsteht  die  Krankheit  jedesmal  von  dem  Reize 
des  in  den  Falten  der  Haut  des  Scrotuin’s  angesammelten 
Rufses.  Sie  beginnt  mit  einer  warzenähnlichen  Excrescenz, 
welche  zuweilen  einige  Monate  und  sogar  Jahre  lang  fast 
unverändert  bleibt.  Nach  einiger  Zeit  giebt  sic  eine  diinne 
scharfe  Jauche  von  sich,  welche  auf  der  nahe  gelegenen 
Haut  Excoriationen  hervorbringt;  in  der  Mitte  der  Excres¬ 
cenz  entspinnt  sich  eine  Ulceration,  die  Ränder  des  Ge¬ 
schwüres  werfen  sich  nach  aufsen  um,  und  ein  luxurii- 
rendes  Gewächs  von  scirrhöser  Härte  erhebt  sich,  aus  wel¬ 
chem  eine  sehr  stinkende  charfc  Jauche  fliefst.  Der  Sitz 
des  Uebels  ist  in  der  Regel  der  untere  Theil  des  Ilodeiv- 
sacks,  jedoch  nicht  ohne  Ausnahme.  Earle  der  Vater  be¬ 
obachtete  dasselbe  an  dem  Handgelenke  eines  Gärtners,  der 
in  jedem  Frühlinge  zur  Vertilgung  der  Schnecken  Rufs 
ansstreuete.  Auch  soll  das  Uebel  bisweilen  das  Gesicht  be 
fallen.  Im  Fortschreiten  ergreift  dasselbe  die  zunächst  ge- 


VIII.  Zeitschriften. 


233 


legenen  Theile,  steigt  bis  zum  Perinaeum  hinab,  und  er¬ 
greift,  wenn  ihm  nicht  Einhalt  geschieht,  das  ganze  Scro- 
tum,  und  nicht  selten  zugleich  auch  die  Hoden  u.  s.  w. 

Dr.  Earle  findet  den  einzigen  Schlüssel  zur  Erklä¬ 
rung  der  Ursache  des  Uebels  in  einer  eigenen  consti¬ 
tutione  1  len  Praedisposition,  welche  das  Indivi¬ 
duum  für  die  Einwirkung  des  Rufses  empfäng¬ 
lich  macht.  Verhielte  sich  dieses  nicht  so,  und  hätte  der 
Rufs  eine  eigenthiimliche  ätzende ,  genannte  Affection  be¬ 
wirkende  Eigenschaft,  so  würde  das  Uebel  häufiger  die 
Kinder  befallen,  welche  der  Verunreinigung  durch  Rufs 
weit  mehr  ausgesetzt  sind,  und  deren  Haut  zarter  und  reiz¬ 
barer  ist.  Viele  Unglückliche  dieser  Art  betreiben  ihr  Ge¬ 
schäft  oft  viele  Jahre,  bevor  sie  ergriffen  werden,  und  es 

ist  eine  Veränderung  ihrer  Constitution,  welche  sie  zur 

•% 

Annahme  des  Reizes  empfänglicher  machte,  mit  gröfserer 
"Wahrscheinlichkeit  anzunehmen,  als  eine  besondere  Eigen¬ 
schaft  des  Rufses.  Das  einzige  Mittel,  das  reelle  Hülfe 
schafft,  ist:  das  Scalpell.  Man  darf  mit  dem  sichersten 
Vertrauen  auf  den  besten  Erfolg  der  Operation  hoffen, 
sobald  nur  die  ganze  krankhafte  Masse  sich  entfernen  läfst. 
Selbst  wenn  bereits  die  Inguinaldrüsen  geschwollen  sind, 
kann  noch  die  Exstirpation  unternommen  werden.  Ist  der 
Samenstrang  nur  gesund,  und  auch  der  Testikel  angegrif¬ 
fen,  so  mufs  man  zur  Castration  schreiten.  Mehrere  sehr 
merkwürdige  erzählte  Fälle  vom  Schornsteinfegerkrebs 
scheinen  Earle’s  Ausspruch  zu  bestätigen. 

2.  Einige  wichtige  geburtshü  lfliche  Fälle 
beobachtet  v.  Dr.  Sammhammer,  pr.  Arzte  und 
Geburtshelfer  in  Breslau,  a)  Retroversio  uteri 
gravidi.  Ref.  vermifst  hier  ungern  eine  genauere  Be¬ 
schreibung  dessen,  was  sich  bei  der  Exploratio  vaginalis 
ergab,  nur  dadurch  können  ja  einzelne  Fälle  einen  wissen¬ 
schaftlichen  Werth  bekommen!  Uebrigens  ist  diese  Retro¬ 
versio  uteri  gravidi  dadurch  merkwürdig,  dafs  sie  durch 
eine  äufsere  Gewaitthätigkeit  verursacht  ward.  Die  Frau 


234 


VIII.  Zeitschriften. 


war  im  vierten  Monate  schwanger;  cs  erfolgte  nach  der 
glücklichen  Reposition  Abgang  des  EPs.  b)  Auftrei¬ 
bung  des  Bauches  mit  Geburtschmerzen  ohne 
«Schwangerschaft  (konnte  füglich,  da  der  ganze  Fall 
kein  Resultat  giebt,  ungedruckt  bleiben!)  c)  Ein  Fall 
von  sonderbarer  Verwickelung  zweier  Nabel¬ 
schnüren  und  seltener  Bildung  der  Placenta.  Eine 
durch  eine  Placenta  praevia  entstandene  Verblutung,  gegen 
die  nichts  unternommen  worden  war,  tödtete  eine  Hoch¬ 
schwangere.  Als  der  Dr.  Sammhammer  ankam,  war  die¬ 
selbe  bereits  verschieden.  In  Ermangelung  von  schneiden¬ 
den  AVerkzeugen,  um  den  Kaiserschnitt  zu  machen,  ent- 
schlofs  sich  Dr.  S.  zur  Wendung,  die  auch  mit  keiner 
Schwierigkeit  verbunden  war,  da  die  Häute  noch  nicht 
zerrissen  waren,  sich  der  Muttermund  bereits  ganz  geöff¬ 
net,  und  durch  die  Placenta  sich  beinahe  gänzlich  ge¬ 
trennt  hatte.  Es  wurden  Zwillinge  (Knaben)  zur  Welt 
gebracht  Hie  NebeLschnuren  waren  untereinander  verwi¬ 
ckelt,  und  hatten  ein  eigenes  Ansehn.  (Dr.  S.  vergleicht 
sie  mit  einem  Damenzopfe  oder  mit  einer  ausgebreiteten 
Strickleiter)  sie  entsprangen  aus  einer  Placenta ,  welche  et¬ 
was  grÖfser  und  stärker  als  gewöhnlich  war,  ungefähr  in 
der  Mitte  derselben  zwei  Zoll  auseinander.  Zwischen  bei¬ 
den  Nebelschnuren  lief  auf  der  Placenta  ein  leichter  Streif, 
gleichsam  eine  Fettlinie,  wodurch  w'ohl  die  Natur,  eines 
Theils  wenigstens  eine  Scheidewand  angedeutet  hatte,  da 
keine  doppelten  Häute  vorhanden  waren. 

3)  He  lim  und ’s  Methode  das  Cosmi  sc  he,  Mit¬ 
tel  anzuwenden,  aus  den  Acten  zusammenge¬ 
stellt  vom  Stabsarzte  Dr.  Bet  sc  hier.  Der  Zollren- 
dant  aus  Oldendorff,  (Regierungsbezirk  Minden)  Hell¬ 
mund,  der  früher  Lazareth-Chirurgus  in  preußischem  Dien¬ 
ste  gewesen  war,  hatte  das  Unglück,  dafs  seine  jetzt  16jäh- 
rige  Tochter  in  ihrem  achten  Jahre  vom  Gesichtskrebs  be¬ 
fallen  ward.  Alle  angewandten  Mittel  halfen  nichts.  Der 
Vater,  welcher  mit  Entsetzen  die  schreckliche  Zukunft  über- 


VIII.  Zeitschriften. 


235 


sah,  die  seinem  einzigen  Kinde  bevorstand,  fing  nun  an  auf 
Mittel  zu  sinnen,  und  die  ihm  von  früherer  Zeit  her  be¬ 
kannten  auf  neue  Art  zu  componiren.  Dieses  führte  ihn 
auf  die  Zusammensetzung  eines  Mittels,  durch  welches  er 
zu  seinem  eigenen  nicht  geringen  Erstaunen  binnen  Mo¬ 
natsfrist  seine  Tochter  herstellte;  d.  h.  mit  zurückgebliebe¬ 
ner  Deformität  des  Gesichts,  jedoch  vollkommen  und  für 
die  Dauer,  da  jetzt  bereits  das  Uebel  seit  fünf  Jahren 
schweigt.  Der  Ruf  dieser  glücklichen  Cur  verbreitete  sich 
bald  in  der  Umgegend;  die  Königl.  Regierung  zu  Minden 
sah  sich  veranlafst  die  Wahrheit  dieses  Gerüchts  durch  den 
Kreisphysikus  Dr.  Becker  zu  Bahren  untersuchen  zu  las¬ 
sen.  Das  Resultat  hiervon  war,  dafs  durch  Hellmund 
von  11  Individuen,  welche  an  fressender  Flechte  und  Haut¬ 
krebs  im  Gesichte  litten,  10  vollkommen  hergestellt  wur¬ 
den.  Hellmund  ward  nun  nach  Berlin  berufen,  und 
setzte  unter  der  Aufsicht  der  mit  dieser  Untersuchung  be¬ 
auftragten  Commissarien  Rust  und  Kluge  in  der  Charite 
vom  30  April  an  seine  Versuche  fort.  Das  Resultat  der 
Anwendung  seiner  Mittel  an  18  Individuen  war  folgendes: 
1)  Das  Hellmund’sche  Verfahren  leistet  beim 
schwammigen  Krebse  gar  nichts;  2)  beim  Brust¬ 
krebs  kann  es  in  einzelnen  Fällen  sehr  heilsam 
wirken;  3)  beim  Hautkrebs,  so  wie  bei  der  fres¬ 
senden  und  schorfigen  Flechte  bewährt  es  sich 

sehr  heilsam.  Ursache  genug,  dafs  dieses  Mittel  hier  al- 

% 

len  Aerzten  und  Wundärzten  zur  genaueren  Prüfung  em¬ 
pfohlen  wird.  Das  Mittel  selbst  aber  ist  eigentlich  das  be¬ 
kannte  Cosmische,  nur  dafs  Hellmund  es  mit  dem 
Unguentum  narcot.  balsam.  mischt,  und  zwar  zu  Pulvis 
Cosmic.  3*)'  Unguent.  narcot.  balsam.  J/.  —  Hier  weiter  in 
die  Sache  einzugehen,  und  das  ganze  Verfahren  Hell¬ 
mund’ s  hier  überzutragen,  hiefse  einen  Verrath  an  dem 
gelesenen  Magazine  begehen.  Wer  versuchen  will}  mufs 
am  genannten  Orte  sich  Raths  erhohlen!  Möge  der  Himmel 
nur  das  bestätigen,  was  hier  von  der  Heilsamkeit  dieser 


236 


VIII.  Zeitschriften. 


neuen  Anwendungsart  eines  alten  Mittels  gesagt  ist!  Bef. 
nimmt  hier  Gelegenheit  den  Wunsch  auszusprechen,  dafs 
es  doch  einem  jungen  talentvollen  Artzte  gefallen  möge, 
sich  einer  genauen  Zusammenstellung  aller  Mittel  und  Coin- 
posiiionen  zu  unterziehen,  die  man  je  gegen  den  Krebs 
empfohlen  hat.  Würde  derselbe  sich  dartn  noch  die  Mühe 
gehen,  die  glücklichen  und  unglücklichen  Resultate  des  ein¬ 
zelnen  Mittels  hinzuzufügen ,  so  liefse  sich  hiervon  viel¬ 
leicht  etwas  nützliches  für  die  Therapie  dieser  Hydra  er¬ 
warten.  Welch  ein  schönes  Thema  für  eine  Inauguraldis- 
putation!  Der  Verfasser  würde  sich  den  Dank  des  chirur¬ 
gischen  Publikums  und  gewifs  eine  recht  tiefe  Kennt- 
nifs  in  diesem  noch  unbekannten  Felde  der  Chirurgie 
erwerben ! 

4)  Unglücklich  abgelaufcnc  Operation  ei¬ 
nes  Cancer  mammae  v.  Dr.  G.  L.  Ilertzberg  zu 
Halle.  Deshalb  ein  dankenswerther  Aufsatz,  weil  er  die 
Wahrheitsliebe  des  Verfassers  darthut!  Ist  Hr.  Dr.  Hertz¬ 
berg  noch  dazu  ein  junger  Arzt,  so  ist  sein  Benehmen 
um  so  lobenswerther !  Möchten  doch  die  berühmtesten 
deutschen  Wundärzte  seinem  Beispiele  folgen,  und  ohne 
Rückhalt  alle  die  unglücklichen  Ausgänge  von  Exstirpation 
der  Brust  erzählen,  welche  sie  erlebt  haben.  Dann  wird 
gewifs  Boyer’s  Ausspruch,  der  von  100  Unglücklichen, 
welchen  er  die  Brüste  abnahm,  nur  8  radikal  durch  diese 
Operation  heilte,  die  leider  jetzt  mit  übertriebener  Eil¬ 
fertigkeit  dieses  Uebel  operirenden  Aerzte  doch  endlich 
einmal  von  ihrem  unglückseligen  Pruritus  secandi  ab- 
schrecken ! 

5 )  Die  Entwickelung  der  Scarlatina,  vom 
Dr.  F.  F.  H.  Eggert,  Physikus  des  Mansfelder 
Seekreises  und  Bergarzte  zu  Eisleben.  Wie  al¬ 
les  was  von  dem  hochgeschätzten  Verfasser  kommt,  trägt 
auch  dieser  Aufsatz,  «gründliches  Studium  der  Natur  in 
ihrem  gesunden  und  kranken  Verhalten,  Originalität,  Bele¬ 
senheit  und  Accuratesae  an  seiner  Stirn.”  Die  Entwickc- 


VIII.  Zeitschriften. 


237 


läng  der  Scarlatina  ist  nichts  anders  als  die  Tendenz  des 
Organismus,  ein  Mifsverhältnifs ,  das  in  einer  absolut  oder 
relativ  zu  hoch  getriebenen  Production  der  vitalen  Bestand¬ 
teile  besteht,  durch  die  Hautfunction  auszugleichen. 
Das  ist  der  Hauptsatz,  der  hier  mit  Gründen  belegt  wird. 
Hier  näher  in  diese  Gründe  einzugehen,  würde  nichts  an¬ 
deres  heifsen,  als  eine  neue  Abhandlung  über  diesen  Ge¬ 
genstand  schreiben.  Ist  Ref.  eine  Bemerkung  erlaubt,  so 
ist  dieselbe  der  Wunsch,  dafs  der  gründliche  Herr  Dr. 
Eggert  doch  künftig  eine  gewisse  Weitschweifigkeit  ver¬ 
meiden  möge ,  die  gewifs  viele  weniger  gebildete  Aerzte 
von  der  Lectüre  seiner  Schriften  abschrecken  wird  —  und 
doch  wdinschte  Ref.  so  sehr,  dafs  gerade  diese  Aufsätze  die 
Beherzigung  finden  möchten,  welche  sie  verdienen  1  Du 
aber,  lieber  Leser,  gehe  hin  und  lies  zu  wiederholten  Ma¬ 
len  des  Dr.  Eggert ’s  Ansichten  über  die  Scarlatina,  wel¬ 
che  dir  gewifs  auch  schon  manches  Nachdenken  gekostet 
haben  wird!  Du  wirst  denselben  deinen  Beifall  nicht  ver¬ 
sagen  können! 

6)  Amtliches  Originalschreiben  über  die 
Verbreitung  des  gelben  Fiebers  in  Spanien. 
Mitgetheilt  vom  Herausgeber.  Aus  sicherer  Quelle 
erfahren  wir  hier,  dafs  die  Gewinnsucht  der  spanischen 
Kaufleute  von  Cadix,  und  der  Umgegend,  und  die  Bestech¬ 
lichkeit  der  Sanitätsbehörde  dieser  Stadt,  allein  alljährlich 
die  gräfsliche  Epidemie  in  dem  schönen  Andalusien  ver¬ 
breitet  haben.  Der  Gang  des  Handels  nämlich  hat  es  bis¬ 
her  mit  sich  gebracht,  dafs  ein  grofser  Theil  der  Waaren 
und  Geldsendungen  aus  Vera  Cruz  und  Havanna  zur  Zeit, 
wenn  die  Epidemie  dort  herrschte,  nach  Cadix  abging. 
Die  Empfänger  der  Ladungen,  um  nicht  eine  gute  Con- 
junctur  zu  deren  Verbrauch  zu  verlieren,  wenn  solche 
mit  der  Epidemie  behaftete  Schiffe  nach  Mahon  in  die 
Quarantaine  gesandt  worden  wären,  bestachen  die  Sanitäts¬ 
behörden,  welche  beauftragt  sind,  die  ankommenden  Schiffe 
und  deren  Mannschaft  am  Bord  zu  untersuchen.  Es  ist 


238 


\  W.  Zeitschriften. 


ferner  eine  bekannte  Thatsache,  dafs  die  Aerzte  von  Cadix 
von  den  KauHeuten  gewonnen,  die  öffentlichen  Berichte 
über  den  Krankheitszustaod  jenes  Hafens  oft  erst  sechs 
Wochen  nach  dem  ersten  Krankheits-  oder  Todesfälle  ge¬ 
macht,  und  auf  diese  Weise  das  Sperren  des  Hafens  und 
der  Schiffe  auf  lange  Zeit  verhindert  haben! 

Auri  sacra  fames,  et  habendi  dira  cupido! !! 

7)  Beobachtung  von  zwei  vor  der  Gehurt 
entstandenen  Brüchen  beider  Oberschenkelkno¬ 
chen.  Mitgetheilt  von  H.  Maas  zu  Schwelm.  An 
dem  Kinde  einer  schnell  und  glücklich  entbundenen  Frau 
bemerkte  man,  als  man  dasselbe  einwickeln  wollte,  dafs 
die  Continuität  in  den  Oberschenkelknochen  aufgehoben 
■war.  Eine  gewaltthätige  aufsere  Ursache  liefs  sich  nicht 
ausmitteln.  Die  Mutter  des  Kindes  erzählte,  dafs  sie  wegen 
einer  grofsen  Schwäche  in  der  zweiten  Hälfte  der  Schwan¬ 
gerschaft,  beim  Aufstehen  vom  Stuhle  genüthigt  gewesen 
sei,  mit  beiden  Händen  sich  auf  die  Oberschenkel  in  der 
Gegend,  wo  bei  dem  Kinde  die  Knochen  getrennt  waren, 
zu  stützen.  Ein  zweckmäßiger  Verband  bewirkte  trotz 
einer  schlechten  Prognose  die  vollkommenste  Heilung  in 
sechs  Wrochen!  (Eine  eben  so  interessante  als  lehrreiche 
Beobachtung.) 

8)  Miscellen.  1.  Korrespondenz  und  andere  kurze 
Nachrichten. 

Gonceptio  sine  immissione.  Merkwürdig,  weil  die 
Sache  in  einer  7  Jahre  lang  kinderlosen  Ehe  vorfiel!  Die 
Vaccine  pflanzt  sich  nicht  fort.  (Ein  merkwürdiger  Fall, 
zu  dem  Befer,  noch  mehrere  andere  aus  seiner  Erfahrung 
setzen  konnte.)  Nach  dem  Hofrath  Dr.  Müller  in  Win¬ 
zig  soll  kein  Mittel  erfrorene  Theile  schneller  heilen,  als 
das  Eintauchen  derselben  in  ganz  warmes  mit  Hafer  ge¬ 
kochtes  Schneewasser.  Fall  eines  Vagitns  uterinus,  ein 
Beitrag  zu  des  zu  früh  für  die  Wissenschaft  verstorbenen 
nie  genug  zu  schätzenden  Os  i  ander'«  schöner  Commen- 
tation  in  den  Schriften  der  Göttinger  Academie  über  die- 


VIII.  Zeitschriften. 


239 

sen  Gegenständ.  Noch  ein  paar  W orte  über  den 
Tripper  y.  Dr.  Freiherrn  von  Wedekind.  Be¬ 
kanntlich  hatte  Wedekind  in  einem  der  früheren  Hefte 
dieses  Magazins  den  praktischen  Aerzten  eine  merkwürdige 
Beobachtung  zur  Prüfung  vorgelegt;  derselbe  hatte  näm¬ 
lich  seit  einiger  Zeit  bei  den  meisten  Tripperkranken  in 
der  Fossa  navicularis  zwei  kleine  geschwollene  Drüsen  be¬ 
merkt,  die  selbst  dann  schon  sichtbar  waren,  wenn  noch 
kein  Ausflufs  vorhanden,  der  Tripper  aber  im  Kommen 
war.  Es  ward  im  XVIII.  B.  2  Stücke  die  interessante  Be¬ 
obachtung  eines  Trippers  bei  einem  Manne,  der  die  Glans 
penis  verloren  hatte,  mitgetheilt,  und  daran  die  Bemerkung 
geknüpft,  dafs  W  edekind’s  Behauptung,  der  Tripper 
möchte  in  zwei  Drüschen  in  der  Fossa  navicularis  zu  suchen 
sein,  nicht  ganz  gegründet  sein  dürfte.  Wedekind  sucht 

•  •  T  - 

nun  durch  die  angezeigten  Zeilen  sich  gegen  jenen  ihm 
aufgebürdeten  apodiktischen  Ausspruch  zu  vertheidigen,  und 
empfiehlt  allen  Practikern  die  beiden  Drüschen  in  der  Fossa 
navicularis  zur  Prüfung,  utn  die  Sache  aufs  Reine  zu  bringen! 

Den  Beschlufs  dieses  Heftes  machen  kurze  Beiträge 
zur  Geschichte  des  Sanitätswesens  im  Königl.  preufsischen 
Staate,  Dienstverordnungen  des  Militär -Sanitäts -Wesens, 
und  Personalnotizen,  das  Militär  und  das  Civile  betreffend. 

v.  Ammon . 


2.  Journal  complementaire  du  Dictionaire  des 
Sciences  medical  es.  Tome  XX.  A  Paris,  chez  C. 
L.  F.  Panckoucke.  Janvier,  1825.  8.  95  S. 

Ueber  die  Behandlung  der  mit  W unden  com- 
plicirten  Beinbrüche;  von  Larrey.  Gestützt  auf  die 
in  Feldzügen  gemachte  Erfahrung,  dafs  Wunden  und  ein¬ 
fache  Knochenbrüche  ohne  alle  Erneuerung  des  Verbandes 
oft  auf  dem  Transporte  der  Verwundeten  vollkommen  heil¬ 
ten,  entschlofs  sich  Larrey,  nicht  nur  bei  einfachen,  son- 


240 


VIII.  Zeitschriften. 


dem  auch  hei  complicirten  Beinbrüchen  den '  ersten  Ver¬ 
band  ohne  alle  Erneuerung  bis  zur  Heilung  liegen  zu  las¬ 
sen.  Durch  Befolgung  dieses  Grundsatzes  will  er  allen 
übelen  Zufällen,  als  einer  heftigen  Entzündung  des  Kno¬ 
chens  und  der  Weichgebilde 9  dem  Brande  und  der  Llcera- 
tion  glücklich  vorgebeugt  haben.  (!)  Die  Ursachen,  wel¬ 
che,  wenn  jene  Behandlungsweise  nicht  eingeleitet  wird, 
einen  verderblichen  Ausgang  herbeiführen  sollen,  sind: 

1)  Der  Zutritt  der  Luft,  welche,  je  nachdem  die  At¬ 
mosphäre  trocken  oder  feucht  ist,  die  Gebilde  reizen, 
Schmerz  und  Anschwellung  erregen  soll. 

2)  Wird  das  aus  den  Gefäfsen  getretene  Blut  hier¬ 
durch  carbonisirt,  zersetzt,  und  dann  die  in  Folge  der  Er¬ 
schütterung  und  Quetschung  schon  verminderte  Sensibili¬ 
tät  gänzlich  erlöscht,  wo  dann  der  Brand  eine  unausbleib¬ 
liche  Folge  sein  soll.  ■ 

3)  Wenn  Nervenäste  zerrissen  oder  durch  den  Zutritt 
der  Luft  gereizt  sind,  soll  der  Hospitalbrand  (?)  erfolgen, 
die  Knochen  entblüfst  werden,  Necrose  entstehen,  und  die 
Heilung  nur  unter  sehr  vielen  Beschwerden  und  Schmer¬ 
zen  herbeigeführt  werden  können. 

Das  ganze  Verfahren  bei  complicirten  Beinbrüchen  be 
steht  daher  in  Entfernung  des  ergossenen  Blutes  und  aller 
fremden  Körper,  namentlich  der  Knochensplitter,  in  Unter¬ 
bindung  der  verletzten  Gefäfse  und  Reinigung  dejr  Wunde. 
II  ierauf  sollen  die  gebrochenen  Knochen  eingerichtet,  und 
die  Wundlefzen  in  Berührung  gebracht  werden.  Zum 
Verbände  werden  gefensterte  Binden  mit  Sty raxsalbe  be¬ 
strichen  empfohlen,  über  welche  man  weiche  Charpie  und 
dann  Gompressen  legt,  die  mit  einer  Mischung  aus  cam-' 
phorirtem  Essig  oder  Wein  mit  Eiweits  vermischt,  ange- 
feuchtct  sind. 


(Ursch  In  fs  foigt.) 


I 


Literarische  Annalen 

der 

gesummten  Heilkunde. 


48. 


1825. 


VIII. 

Zeitschriften. 


v 


2.  Journal  complementaire  du  Dictionaire  des 
Sciences  medical  es.  Tome  XX.  A  Paris,  1825.  8. 
Janvier. 

(  Beschluss.) 

Diese  Compressen  müssen  das  ganze  Glied  einliüllen,  ge¬ 
nau  anliegen  und  überall  einen  gleichmäfsigen  Druck  aus¬ 
üben,  wodurch  dann  alle  Schienen  entbehrlich  gemacht 
werden.  Den  Beschlufs  macht  eine  achtzehnköpfige  Binde, 
deren  Köpfe  im  Verlauf  der  Heilung  ein  oder  zweimal  an¬ 
gezogen  werden.  Durch  diese  Art  des  Verbandes  sollen 
nun  alle  möglichen  Vortheile  hinsichtlich  der  Heilung  be¬ 
zweckt  werden.  Von  zehn  Kranken,  die  Larrey  auf  diese 
Art  glücklich  behandelte,  wird  zum  Beweis  die  Krankheits¬ 
geschichte  zweier  angegeben. 

Obgleich  nicht  zu  zweifeln  ist,  dafs  die  Heilung  com- 
plicirter  Beinbrüche  auf  diesem  Wege  zuweilen  möglich 
ist,  so  möchten  diese  Grundsätze  bei  den  deutschen  Wund¬ 
ärzten  doch  nicht  so  allgemeinen  Beifall  und  Anwendung 
finden.  Es  ist  immer  sehr  gewagt,  das  gebrochene  Glied 
durch  klebende  Compressen,  gleischsam  wie  mit  einem  Kitt, 
zu  umgeben  und  hierdurch  jeder  ferneren  Beobachtung  zu 
entziehen,  rindern  durch  diese  örtliche  Behandlung  die  ört¬ 
liche  Reactiön  und  Anschwellung,  so  wie  die  hieraus  ent¬ 
stehenden  Folgen  nicht  nur  nicht  verhütet,  sondern  selbst 
vermehrt  werden.  Welchen  Nachtheil  eine  so  frühzeitige, 

16 


II.  Ed.  2.  St. 


242 


\  III.  Zeitschriften. 


unmittelbar  nach  der  Verletzung  statt  findende  Einschnü¬ 
rung  des  gebrochenen  Gliedes  mit  Jcb  führt,  ist  wohl  hin¬ 
reichend  bekannt  ;  und  deshalb  von  allen  bessern  W  undärz- 
ten  gerade  das  Gcgentheil  empfohlen,  und  angerathen  wor¬ 
den,  nicht  nur  bei  complicirten ,  sondern  auch  bei  einfa¬ 
chen  Knochenbrüchen  das  Glied  mehrere  Tage  ohne  allen 
Verband  liegen  zu  lassen,  und  nur  für  eine  zweck mä Cs ige, 
sichere  Tage  und  örtliche  Behandlung  zu  sorgen.  Erst 
wenn  die  Entzündung  gemäßigt  ist  und  die  Geschwulst 
sich  vermindert  hat,  wird  zum  ^Verbände  geschritten,  der 
aber,  um  namentlich  bei  Complicationen  die  kranke  Stelle 
fernerhin  im  Auge  behalten  zu  können,  nicht  in  der  ge¬ 
wöhnlichen  Verhüllung  mit  einer  Menge  von  Binden  u.  s.  w., 
sondern  in  der  Befestigung  des  Gliedes  auf  einer  zweck- 
mafsigen  Schwebe  besteht,  wobei  man  nötigenfalls,  wie 
es  bei  grofser  Verletzung  des  Knochens  und  der  W  eich- 
gebilde  fast  immer  der  Fall  ist,  die  etwa  noch  nöthig  wer¬ 
denden  therapeutischen  Mittel  fernerhin  anwenden  kann. 
Da  der  Ausgang  der  Entzündung  an  der  Bruchstelle  allein 
durch  die  Gewalt  der  einwirkenden  Ursachen  und  durch 
die  Vulnerabilität  des  Kranken  bedingt  wird,  und  nie  a 
priori  zu  bestimmen  ist,  ob  die  Verletzung  durch  schneite 
Reunion  oder  durch  Eiterung  heilen,  oder  ob  nicht  viel¬ 
leicht  gar  Ulceration  und  Brand  eintreten  werden,  so 
möchte  die  Behandlung  Larrey’s  immer  nur  für  sehr  we¬ 
nige  Fälle  die  passende  sein,  und  die  Erhaltung  des  Gliedes 
demnach  sehr  auf’s  Spiel  gesetzt  werden. 

Beobachtung  einer  fibrös-knorpeligen  Ge¬ 
schwulst  des  Gekröses,  die  den  Zwölffingerdarm 
umfafste  und  zusammendrückte,  von  J.  Briche- 
teau.  Ein  Ilolzdrechsler,  55  Jahr  alt,  von  starker  Consti¬ 
tution,  der  aufser  einigen  kleinen  Unpäßlichkeiten,  die  mit 
seinen  jetzigen  Leiden  in  keinen  Zusammenhang  gebracht 
werden  konnten,  sich  stets  wohl  befand,  erlitt  vor  sechs 
Wochen  einen  Fall  auf  den  Unterleib,  in  dessen  Folge  be¬ 
deutende  Schmerzen  sich  einstellten.  Bald  fing  der  Patient 


VIII.  Zeitschriften. 


243 


an  auch  an  \  erdauungsbesebwerden  verschiedener  Art,  be¬ 
sonders  an  \erstopfung  und  Brechen  zu  leiden,  und  es 
entwickelte  sich  ungeachtet  des  Gebrauchs  verschiedener 
Mittel  ein  lentescirender,  fieberhafter  Zustand,  an  dem  er 
12  Wochen  nach  dem  erlittenen  Falle  starb. 

Bei  der  Obduction  des  sehr  abgemagerten  Leichnams 
fand  man  im  Unterleibe  eine  ziemlich  bedeutende,  abge¬ 
flachte  Geschwulst,  die  vom  Bauchfell  bedeckt  war,  sich 
von  dem  obern  Theile  des  rechten  Hypochondriums  beinahe 
bis  zum  Pylorus  erstreckte,  und  ungefähr  •§•  des  Duodenum, 
dessen  Höhle  weit  über  die  Hälfte  verengt  war,  umschlofs. 
An  der  rechten  Seite  hing  die  Geschwulst  mit  dem  Pancreas 
zusammen;  hinsichtlich  der  Textur  bot  sie  viel  Aehnlichkeit 
mit  den  Intervertebralknorpeln  dar.  Die  Schieimmembran 
des  Magens  war  verdickt  und  grau  von  Farbe;  hin  und 
wieder  enthielt  sie  Tuberkeln,  welche  mit  der  Muskelhaut 
in  keinem  Zusammenhänge  standen. 

Fevrier,  1825.  93  S. 

Untersuchungen  über  das  Nervensystem; 
vom  Dr.  F  o  d  e  r  ä.  Dritter  Artikel.  Da  diese  Untersu¬ 
chungen  manche  interessante  Bemerkung  enthalten,  wo¬ 
durch  die  Meinung  Flourens  über  die  Verrichtung  der 
Nerven  zum  Theil  widergelegt  wird,  so  sieht  sich  Ref. 
des  Zusammenhanges  wegen  genöthigt,  aus  den  beiden  er¬ 
sten  Artikeln,  die  im  October-  und  Decemberbeft  1823 
enthalten  sind,  das  Wissenswertheste  herbeizuziehen.  Wir 
geben  hier  nur  die  Resultate. 

Durch  eine  Reihe  von  Versuchen,  vorzüglich  mit  den 
Nerven  des  Gesichts  und  der  Respirationsorgane  sucht  F., 
sich  stützend  auf  die  Erfahrungen  Arneman’s,  Rolan- 
do’s,  Magendie’s  und  zum  Theil  auch  Ch.  Bell’s,  zu 
beweisen: 

1 )  dafs  einer  und  derselbe  Nervenast  nicht  zugleich 
der  Bewegung  und  Empfindung  vorstehen,  sondern  dafs 
verschiedene  Aeste  zu  diesen  Functionen  bestimmt  sind; 

16  * 


244 


\  II1V  Zeitschriften. 

2)  dafs  die  Nerven  diese  verschiedene  Richtung  ihrer 
Thätigkeit  nicht  durch  das  Organ  erhalten,  zu  welchem  sie 
gehen,  sondern  dafs  dieselbe  durch  die  ihnen  cigenthiim- 
liche  Organisation  bedingt  werde,  wie  es  hei  den  Sinnes* 
nerven  am  meisten  in  die  Augen  falle;  und 

3)  dafs  die  Nerven,  aber  nicht  dieselben  Aeste,  welche 
zu  den  Muskeln  gehen,  sowohl  Empfindung  als  Bewegung 
veranlassen  können;  und  dafs  die  eine  oder  die  andere  die 
ser  Functionen  auf  hören  könne,  während  die  andere  fort* 
besteht. 

Die  Verschiedenheit  der  Thätigkcitsäufserung  der  ein¬ 
zelnen  Aeste  soll  auch  durch  den  Ursprung  der  YY  urzeln, 
die  Verflechtung  u.  s.  w.  bestimmt  werden,  wie  man  na¬ 
mentlich  hei  dem  5ten  Gehirnnerven  zu  beobachten  Gele¬ 
genheit  hat,  der  sehr  verschiedenartigen  Verrichtungen  vor¬ 
steht,  und  bei  dem  das  Identische  in  der  Organisation  der 
einzelnen  Aeste  nur  scheinbar  ist.  Durch  sorgsame  Unter¬ 
suchungen  ist  der  Vcrf.  zu  dem  Resultat  gekommen,  dafs 
die  Empfindungsnerven ,  die  aus  dem  Gehirn  und  Rücken¬ 
mark  entspringen,  und  zur  Haut  oder  den  Schleimmembra- 
nen  gehen,  bei  ihrem  Ausgangspunkte  aus  der  knöchernen 
Höhle  Ganglien  haben,  welche  den  Wurzeln  der  Bewe¬ 
gungsnerven,  die  zugleich  auch  schwächer  sind,  gänzlich 
abgehen.  Dieselbe  Ausnahme  machen  der  Acusticus  und 
Opticus,  welche  zu  besonderen  Organen  für  die  Empfin¬ 
dung  gehen,  so  wie  alle  die  Nerven,  welche  sich  nicht  in 
Häute  verbreiten.  Aufserdcm  glaubt  aber  F. ,  dafs  die  Be¬ 
schaffenheit  der  Organe,  in  welche  sich  ein  Ast  zu  einer 
bestimmten  Verrichtung  senkt,  hierbei  mit  in  Betracht 
komme,  keinesweges  aber  allein  die  Empfänglichkeit  der 
Nerven  für  den  einen  oder  andern  Eindruck  bedinge. 

Um  nun  die  aufgestelltc  Behauptung  zu  beweisen  und 
die  angegebenen  Erscheinungen  zu  erklären,  legt  sich  der 
Vcrf.  im  2ten  Artikel  folgende  Frage  vor: 

Befolgen  die  aus  einem  Nervenstamme  entspringenden 
Aeste  ein  bestimmtes  Gesetz  bei  ihrer  Vertheilung? 


245 


VIII.  Zeitschriften. 

Zur  Beantwortung  derselben  hat  er  mehrere  Versuche 
angestellt,  aus  denen  hervorgegangen  ist,  dafs  gewisse  Ner¬ 
venzweige  nur  zur  Bewegung  der  Ilexorcn  und  andeic 
für  die  Extensoren  bestimmt  sind.  So  durchscbnitt  F.  bei 
einem  Kaninchen  den  Nervus  poplitcus  externus,  und  lähmte 
hierdurch  alle  Beugemuskeln  des  Fufses  und  die  Extenso¬ 
ren  der  Finger;  die  kleine  Zehe  wurde  unempfindlich,  die 
dritte  zum  Theil,  desgleichen  die  ganze  Kückenfläche  der 
Pfote,  und  die  äufsere  nebst  der  vorderen  Fläche  des  Bei¬ 
nes.  Wurde  der  Nervus  popliteus  internus  auch  noch 
durchgeschnitten ,  so  verlor  die  ganze  Pfote  ihre  Empfind 
lichkeit,  ausgenommen  derjenige  Theil,  wo  sich  der  Ner¬ 
vus  saphenus  internus  verzweigte.  Bei  einem  anderen 
Thiere  dieser  Art  verloren  nach  der  Durchschneidung  der 
Cruralnerven  die  Extensoren  des  Fufses  ihre  Bewegungs¬ 
fähigkeit.  Aehnliche  Resultate  gaben  die  Durschneidung 
des  Nervus  ischiadicus,  cubitalis,  medianus,  radialis  u.  s.  w., 
aus  welchen  F.  folgende  Schlüsse  zu  ziehen  sich  erlaubt: 

1)  diejenigen  Zweige,  welche  sich  in  den  Beugemus¬ 
keln  vertheilen,  gehen  keine  Verbindung  mit  denen  der 
Extensoren  ein ;  und 

2)  findet  eine  Gleichheit  hinsichtlich  der  Vertheilung 
und  Verrichtung  zwischen  den  Beckenneryen ,  und  denen, 
welche  zu  den  obern  Extremitäten  gehen,  statt. 

Nach  der  Angabe  mehrerer  Stellen  aus  den  Arbeiten 
von  Nannoni,  Fontana,  Arneman,  Mayer  und  Be¬ 
el  ard  führt  er  auch  mehrere  Resultate  der  Flourens- 
schen  Versuche  an,  die  er,  obgleich  dieser  Gelehrte  sie 
nicht  zu  diesem  Zwecke  benutzte,  zur  Bestätigung  seiner 
Behauptung  anwendet;  und  geht  dann  zur  Beantwortung 
einer  2ten  Frage  über:  ob  die  Empfmdungs-  und  Bewe¬ 
gungsnerven  einen  gegenseitigen  Einflufs  auf  ihre  Functio¬ 
nen  ausüben. 

Den  hierüber  gemachten  Versuchen  zufolge  mufs  man 
einen  solchen  gegenseitigen  Einflufs 'eingestehen;  denn  die 
Durchschneidung  der  Wurzeln  der  Empfindungsnerven  ver- 


246 


VIII.  Zeitschriften. 


minderte  stets  die  Beweglichkeit  und  umgekehrt.  Bei  der 
Würdigung  dieser  Resultate  mufs  man  aber  nicht  verges¬ 
sen,  dafs  hier  mehrere  l'mstände  in  den  Weg  treten,  die 
kein  reines  Resultat  hervorgehen  lassen,  z.  B.  die  Hämorrha- 
gie  und  die  Quetschung  der  Stelle  des  Rückenmarks,  wo 
die  Wurzeln,  die  man  durchschneiden  will,  ihren  Ursprung 
nehmen.  Auch  hat  man  häufig  Gelegenheit  Fälle  von  par¬ 
tiellen  Lähmungen  zu  beobachten,  wo  die  Bewegung  zwar 
aufgehoben  ist,  die  Empfindung  aber  noch  ungetrübt  fort- 
hesteht,  woraus  man  einigermaafsen  schließen  kann,  dafs  die 
Nerven  der  Bewegung  keinen  Einilufs  auf  die  der  Empfin¬ 
dung  haben.  Die  Fälle,  welche  das  Gegentheil  beweisen 
könnten,  sind  dagegen  äuCserst  selten,  und  fast  immer  ist 
mit  dem  Mangel  an  Empfindung  auch  Aufgehobeusein  der 
Bewegung  verbunden.  M.  Ch.  Roche  (im  Journ.  univ. 
T.  XX\  III.  p.  198)  und  Brisseau  (Mein,  de  l  Acad.  des 
Sciences,  annee  1743,  p  92.)  erzählen  zwar  Fälle,  aus  de¬ 
nen  die  Unabhängigkeit  der  Bewegungsnerven  von  denen 
der  Empfindung  bewiesen  werden  könnte;  indefs  sind  die 
Krankheitsgescbichlen  zu  unvollkommen,  und  es  ist  nicht 
näher  angegeben,  ob  die  empfindungslosen  Glieder  auch 
noch  ganz  und  gar  den  Grad  von  Bewegungsfähigkeit  und 
Muskelstärke  besafsen,  welchen  sie  vor  der  Krankheit  zeig¬ 
ten.  Foderä  glaubt  daher,  dafs  die  Bewegungsnerven 
zwar  keinen  Einilufs  auf  die  Empfindungsnerven  haben, 
wohl  aber  diese  bei  Beeinträchtigung  ihrer  \  italitätsäufsc- 
rung  auf  jene  wirken,  zu  welcher  Vermuthung  er  sich  um 
so  mehr  berechtigt  glaubt,  da  anatomische  Untersuchungen 
nachgewiesen  haben,  dafs  die  Wurzeln  der  Empfindungs¬ 
nerven  dicker  als  die  der  Bewegung  vorstehenden  sind,  und 
somit  jene  auch  ein  Uebergewicht  hinsichts  ihrer  Thütig- 
keit  über  diese  haben  müssen. 

Der  dritte  Artikel  hat  die  Verrichtung  der  beiden 
Arten  von  Nervenwurzeln  zum  Gegenstände.  Trennte  der 
Verf.  die  Anheftepunkte  der  W  urzeln  von  ihrem  Ccntral- 
punkte,  kniff,  drückte  er  sie  und  schnitt  er  sic  ein,  so  be- 


VIII.  Zeitschriften. 


247 


merkte  er,  dafs  wenn  die  Reizung  an  den  hinter n  Wur¬ 
zeln  geschah,  keine  Contraction  einzelner  Muskeln  erfolgte, 
wohl  aber,  wenn  man  die  vordem  Wurzeln  reizte.  Wenn 
heim  Experimentiren  die  nöthige  \orsicht  beobachtet  wurde, 
so  könnte  man  sowohl  bei  kaltblütigen  als  auch  bei  warm¬ 
blütigen  Thieren  immer  dieselben  Resultate  erhalten ,  und 
selbst  Versuche  mit  dem  Galvanismus  bestätigten  diese  Thä- 
tigkeitsäufserungen  der  vorderen  Wurzeln.  GTm  nun  aus- 
zumittel'n ,  welcher  Function  die  verschiedenen  Wuizeln 
wohl  vorstehen  möchten,  hielt  F.  es  für  zweckmäfsig,  die 
andere  Schicht,  an  welcher  er  nicht  experimentiren  wollte, 
zu  zerschneiden,  um  jeden  Einflufs  auf  die  anderen,  welche 
Gegenstand  des  Versuches  werden  sollten,  zu  verhindern, 
und  wo  möglich  zu  einem  reinen  Resultate  zu  gelangen. 

Schnitt  er  daher  die  hinteren  Wurzeln  der  Nerven 
ab,  welche  sich  z.  B.  in  den  Extremitäten  verbreiteten,  so 
verursachte  eine  Reizung  dieser  Theile  keine  Empfindung, 
das  Thier  blieb  ruhig;  kniff  er  aber  einen  Theil,  in  wel¬ 
chem  die  nicht  getrennten  vorderen  Nervenwurzeln  ver¬ 
breitet  waren,  so  bewegte  sich  das  Thier,  und  diese  Bewe¬ 
gung  setzte  sich  selbst  noch  auf  die  Theile  fort,  deren  Ner¬ 
ven  durchschnitten  waren.  Aus  diesen  Erfahrungen  zieht 
F.  nun  den  Schlafs,  dafs  die  hinteren  Wurzeln  allein  die 
Eindrücke  von  der  Peripherie  nach  dem  Centrum,  die  vor¬ 
deren  Wurzeln  dagegen  von  dem  Centrum  nach  der  Peri¬ 
pherie  fortpflanzen.  Diese  Vermuthung  wird  noch  dadurch 
bestätigt,  dafs,  wenn  man  dagegen  die  vorderen  Wurzeln 
durchschneidet,  und  die  hinteren  mit  dem  Rückenmarke  in 
Verbindung  läfst,  das  Thier  bei  Anbringung  eines  Reizes 
zwar  empfindet,  in  den  Muskeln  aber,  welche  von  den 
durchschnittenen  Nerven  versehen  werden,  keine  Contrac- 
tionen  eintreten,  selbst  dann,  wenn  man  diese  Theile  un¬ 
mittelbar  reizt,  worauf  immer  nur  Empfindung  verursacht 
wurde.  Die  vorderen  Wurzeln  dienen  daher  zur  Fortpflan¬ 
zung  des  Reizes  von  dem  Centralpunkte  nach  der  Periphe¬ 
rie 'und  stehen  der  Bewegung  vor;  die  hinteren  Wurzeln 


248 


VIII.  Zeitschriften. 


vermitteln  dagegen  die  Propagation  der  von  der  Peripherie 
empfangenen  Eindrücke  nach  dem  Centrum  hin.  Reizt 
man  daher  die  vorderen  Wurzeln  der  Nerven,  so  nimmt 
das  Thier  den  Eindruck  nicht  wahr,  die  Muskeln  ziehen 
sich  aber  zusammen;  reizt  man  die  hinteren  VA  urzeln,  so 
empfindet  dies  das  Thier,  und  da  die  Empfindung  schmerz¬ 
haft  ist,  so  reagirt  das  Centrum,  und  mufs  eine  Aeufscrung 
der  Thätigkeit  von  sich  nach  der  Peripherie  ausgehen,  und 
folglich  zugleich  Bewegung  erfolgen  lassen. 

Nun  führt  Fodera  noch  eine  Krankheitsgeschichte  an, 
die  früher  im  Journal  de  physiologie  experimentale  T.  III. 
p.  173.  und  in  den  Archiven  generales  de  Med.  T.  II.  p.  625 
unvollkommen  beschrieben  worden  ist,  die  hinsichtlich  meh¬ 
rerer  pathologischen  Erscheinungen  zu  vielfacher  Erklä¬ 
rung  Veranlassung  gegeben  hat,  und  jetzt  zur  Unterstützung 
der  oben  aufgestellten  Erfahrungen  dienen  kann.  Da  sic 
interessant  ist  und  manches  Lehrreiche  über  die  Verrich¬ 
tung  des  Rückenmarks  enthält,  so  erlaubt  sich  Ref.  sie  in 
aller  Kürze  mitzulheilen. 

Das  kranke  Individuum  litt  von  Jugend  auf  an  einer 
Krümmung  des  Riickgralhs.  Im  34ten  Jahre  nahm  die  Be¬ 
wegungsfähigkeit  der  Arme  ab,  und  es  stellten  sich  in  den 
gekrümmten  Rückenwirbeln  von  Zeit  zu  Zeit  schmerzhafte 
Empfindungen  und  eine  Anschwellung  ein.  Ein  Fall  auf 
diese  schmerzhaften  Stellen  führte  die  gänzliche  Unbrauch¬ 
barkeit  der  Arme  herbei;  die  Muskeln  der  Ijäiule  contrahirten 
sich,  die  Krümmung  der  Wirbelsäule  nahm  täglich  zu,  all- 
mählig  stellten  sich  Respirationsbeschwerden  ein,  und  eine 
plötzliche  Beklemmung  der  Brust  nüthigte  oft  den  Pa¬ 
tienten,  des  Nachts  aufzuspringen,  um  Luft  zu  schöpfen. 
Die  intellectuellen  Fähigkeiten  blieben  dabei  unverletzt,  und 
während  die  Bewegungsfähigkeit  in  den  oberen  Gliedmaa- 
fsen  gänzlich  wich,  steigerte  sich  das  Empfindungsvermögen 
so,  dafs  jede  Berührung  dieser  Theile  schmerzhaft  wurde; 
in  den  unteren  Extremitäten  dauerten  die  Empfindung  und 
Bewegung  stets  ununterbrochen  fort.  Der  Tod  erfolgte 


VIII.  Zeitschriften. 


249 


durch  allgemeine  Abzehrung;  in  der  rechten  Lumbargcgend 
fanden  sich  noch  kurz  vorher  heftige  Schmerzen  ein.  Bei 
der  Section  fand  man  die  Muskeln  dieser  Seite,  besonders 
den  Psoas  ganz  erweicht;  das  Gehirn  und  verlängerte  Mark 
waren  normal;  in  der  Höhle  des  Rückenmarks  und  des  Ge¬ 
hirns  etwas  Wasser. 

Das  Rückenmark  zeigte  vom  verlängerten  Mark  an  bis 
zum  Ursprünge  des  4ten  Halsnerven  inclusive  keine  Ver¬ 
änderung  ;  von  hier  ab  bis  zum  obern  Drittheil  der  Regio 
dorsalis ,  welcher  Theil  ungefähr  8  bis  9  Nerven  aus  sich 
entspringen  läfst,  war  die  Substanz  erweicht;  der  übrige 
Theil  unter  dieser  Stelle  liefs  keine  Abnormität  bemerken. 
Nach  gemachtem  Einschnitt  flofs  eine  flockige,  aus  Medul- 
larsubstanz  bestehende  Flüssigkeit  aus ,  und  bei  näherer 
Untersuchung  fand  man  in  dem  hinteren  Theile  des  Marks 
eine  Höhle,  die  mit  einem  grauröthlichen  Fluidum  angefüllt 
war,  in  welchem  sich  eine  grofe  Anzahl  von  zarten  Blut- 
gefäfsen  darbot.  Foderä  fand  nun  bei  näherer  Untersu¬ 
chung  dieses  Präparats,  welches  Magendie  auf  bewahrt 
hatte,  dafs  an  der  krankhaften  Stelle  die  hinteren  Stränge 
des  Rückenmarks  ganz  zerstört  waren ,  so  dafs  an  diesem 
Orte  die  hinteren  Wurzeln  der  Nerven  mit  dem  Rücken- 
marke  nicht  mehr  in  Verbindung  standen.  Ein  gleicher 
Defect  zeigte  sich  an  dem  rechten  vorderen  Strange,  der 
in  eine  körnige  Masse  verwandelt  war  und  an  dieser  Stelle 
die  Communication  zwischen  dem  oberen  Theile  nicht  mehr 
unterhielt;  auch  der  vordere  linke  Strang  hatte  durch  die 
Zerstörung  schon  gelitten  und  einen  Theil  seiner  Substanz 
eingebüfst;  die  vorderen  Wurzeln  der  Nerven  waren  mit 
diesem  Theile  aber  noch  in  Verbindung.  Auf  diese  Art 
wurde  die  Continuität  des  Rückenmakes  nur  noch  durch 
den  vordem  linken  Strang  unterhalten.  Von  den  Nerven 
des  Plexus  brachialis  wurde  nach  einer  genauen  Untersu¬ 
chung  bemerkt,  dafs  die  vordem  Wurzeln  atrophisch,  die 
hintern  aber  in  ihrer  Integrität  waren. 

Sehr  leicht  läfst  sich  nun  nach  Foderä  in  diesem 


250 


VIII.  Zeitschriften. 


Falle  der  Mange!  an  Bewegungsfähigkeit  der  oberen  Extre¬ 
mitäten  aus  dem  atrophischen  Zustande  der  vorderen  Wur¬ 
zeln  erklären;  unbegreiflich  aber  bleibt  es  dem  Verb,  wie  es 
möglich  war,  dafs  hei  einer  so  bedeutenden  Zerstörung  des 
Rückenmarks  in  den  oberen  Extremitäten  die  Empfindung 
Fortdauern,  ja  sogar  gesteigert,  und  in  den  unteren  Extrc- 
täten  sogar  Empfindung  und  Bewegung  vorhanden,  sein 
konnte.  Magen  die  und  Littre  haben  es  an  Erklärungen 
über  diese  Erscheinung  nicht  fehlen  lassen,  die  F.  aber  un¬ 
zureichend  scheinen.  Anderen  Versuchen  zufolge,  deren 
Mittheilung  F.  sich  noch  vorbehält,  kann  das  Rückenmark 
zur  Hälfte  und  fast  ganz  durchschnitten  werden,  ohne  dafs 
die  freiwillige  Bewegung  und  Empfindung  schwindet,  wenn 
nur  eine  kleine  Stelle  zur  Verbindung  noch  übrig  bleibt. 
Geschieht  eine  solche  Zerstörung  und  Unterbrechung  all- 
mählig,  so  ist  es  ihm  wahrscheinlich,  dafs,  ohne  eine  Lei¬ 
tungsfähigkeit  der  Nervenhäute  an  der  zerstörten  Stelle  des 
Rückenmarkes  nach  Littre  anzunehmen,  seihst  ein  sehr 
dünner  Verbindungsast  noch  fähig  ist,  die  empfangenen 
Eindrücke  fortzupflanzen  und  sowohl  Empfindung  als  Be¬ 
wegung  zu  unterhalten,  wie  bei  jenem  Patienten  an  den 
unteren  Extremitäten  bemerkt  wurde.  —  Die  Erklärung 
des  Umstandes,  wie  es  möglich  sein  konnte,  dafs  die  obem 
Extremitäten  die  Empfindung  noch  wnhrnehmen  liefsen,  da 
doch  die  hinteren  Wurzeln  der  Nerven,  welche  sich  in 
jene  Theile  verbreiteten,  mit  dem  Rückenmarke  nicht 
mehr  in  'S  erbindung  standen,  verspricht  Foderä  in  der 
Folge  zu  geben.  Aus  einigen  vorläufigen  Hindeutungen 
über  die  Erklärung  dieser  Erscheinung  scheint  bervorzuge- 
hen ,  dafs  es  der  Verf.  für  möglich  und  wahrscheinlich  hält, 
es  könnten  die  Nerven  ohne  Vermittelung  von  Seiten  des 
Gehirns  und  Rückenmarks  die  verschiedenen  Thätigkcits- 
äufscrungen  in  einander  übergehen  lassen. 

Den  ßcsehltifs  dieses  3tcn  Artikels  macht  eine  weit- 

% 

läufige  Untersuchung  über  die  Priorität  der  Entdeckung 
obiger  Thatsachen  aus,  worin  durch  eine  Reihe  von  Uita- 


VIII»  Zeitschriften. 


251 


ten  bewiesen  wird,  dafs  nicht  Ch.  Bell  das  Recht  auf 
diese  Bereicherung  der  Physiologie  des  Gehirns  und  Rü¬ 
ckenmarkes  sich  zueignen  könne,  sondern  dafs  Magen  die 
es  sei,  der  dies  zuerst  nachgewiesen  habe. 

R  —  r. 


Journal  der  praktischen  Heilkunde.  Herausgege- 
ben  von  C.  W.  Ilufeland  und  E.  Osann.  LX.  Bd. 
4.  St.  April  1825.  Berlin,  bei  G.  Reimer.  8.  128  S. 

Geschichtliche  und  chemische  Beiträge  zur  Kunde  vorn 
einzelnen  Arzneimitteln  aus  dem  Geschlecht  Euphorbia,  von 
Dr.  YYendt,  Prof,  zu  Kopenhagen.  Den  zahlreichen  Le¬ 
sern  dieses  Journals  ist  W endt’s  dankenswerthes  Bestre¬ 
ben,  die  Kenntnifs  einzelner  Heilmittel  durch  gründliche 
und  vielseitige  Bearbeitung  derselben  zu  befördern,  aus  des  ¬ 
sen  kürzlich  erschienener  Abhandlung  über  die  Salepwur- 
zel  (1824  Februar)  noch  in  frischem  Andenken.  Diie 
Idee,  die  der  gegenwärtigen  zum  Grunde  liegt,  ist  die  schon 
zu  Ende  des  siebzehnten  Jahrhunderts,  lange  vor  Linn  e 
aufgekommene,  dafs  Pflanzen,  die  einander  in  der  äufsern 
Form  gleichen,  auch  dieselben  medicinischen  Eigenschaften 
haben.  Sie  zu  bestätigen,  ist  wohl  keine  Gattung  geeigne¬ 
ter  als  Euphorbia  und  die  ihr  verwandten  Croton  und  Ri¬ 
cinus.  Folgende  Arzneistoffe  werden  nun  vom  Yerf.  be¬ 
leuchtet,  und  ihre  analogen  Wirkungen  anschaulich  ge¬ 
macht:  Gummi  Euphorbium  (E.  officinarum  L.);  Eu¬ 
phorbia  helioscopia  L. ,  früher  in  Dänemark  gegen 
Wassersucht  in  Extractform  sehr  gebräuchlich;  Eu¬ 
phorbia  Lathyris  L. ,  officinell  gewesen  unter  dem 
Namen  Semina  Cataputiae  minoris;  Croton  Tiglium. 
Die  Kokkelskörner  wurden  schon  im  siebzehnten  Jahr¬ 
hundert  gebraucht,  und  auch  die  drastischen  Eigenschaf¬ 
ten  des, Crotonöls  werden  schon  1651  von  Borelli  er¬ 
wähnt.  Das  Neuere  hierüber,  das  der  Verf. ,  wie  man 
von  ihm  gewohnt  ist,  sehr  vollständig  mittheilt,  setzen  wir 


252 


\  III.  Zeitschriften. 


als  bekannt  voraus.  Jatropba  Curcas;  «he  drastischen 
Samen  dieser  Pflanze,  die  bekanntlich  von  den  Kokkelskör¬ 
nern  sorgfältig  zu  unterscheiden  sind,  enthalten  schon  nach 
Simon  Pauli ’s  Entdeckung  ihren  wirksamen  Bestandteil 
im  Embryo.  (S.  dessen  Quadripartitum  de  simplic.  medica- 
mentor.  facult.  Bostoch.  ,  40.  4.)  Diese  Entdeckung 
war  ganz  in  Vergessenheit  geraten,  so  dafs  sie  von  I)c- 
ycux  und  Jussieu  erst  wieder  von  neuem  gemacht  wer¬ 
den  mufste.  —  Ricinus  communis,  in  den  alten  Phar- 
macopüen  Cataputia  maior.  Das  Ricinus«"»!,  bei  den  Alten 
ein  sehr  gewöhnliches  Mittel,  kam  erst  wieder  seit  der  Mitte 
des  vorigen  Jahrhunderts  in  Gebrauch.  Ueber  seine  ver- 
« lächtjge  Schärfe  hat  es  nicht  an  mancherlei  Erörterungen 
gefehlt.  Deyeux’s  Entdeckung,  dafs  diese  auch  im  Rici- 
nussamen  ihren  Sitz  im  Embryo  und  der  Pellicula  habe,  hat 
cler  Verf.  vollkommen  bestätigt  gefunden.  Schon  der  Ge¬ 
schmack  beweist  die  Verschiedenheit  der  Bestandteile  in 
den  Gotyledonen  und  dem  Embryo  nebst  der  Pellicula  auf¬ 
fallend  genug,  noch  mehr  aber  einige  vom  Verf.  angesteilte 
chemische  Versuche,  die  ein  vielseitiges  Interesse  darbicten. 

Beitrag  zur  Kenntnifs  des  W  iener  Kinderkranken  -  In¬ 
stituts,  u.  s.  w.  von  Dr.  Brosius,  Fortsetzung  des  im  März 
hefte  d.  J.  mitgetheilten  Aufsatzes.  *)  Sehr  schätzbare 
Aphorismen  aus  der  reichen  Erfahrung  des  Ilrn.  Dr.  Goe- 
lis.  Den  Thrombus  neonatorum  am  Kopfe  ( Cephalaema- 

il 


die  K 


in  - 


toma)  widerrät  derselbe  dringend  zu  öffnen,  weil 
der  meistens  danach  sterben  sollen.  Er  betupft  ihn  nur  mit 
Höllenstein,  und  die  Heilung  soll  bald  gelingen.  Dein  wi¬ 
dersprechen  jedoch  andere  Kinderärzte,  z.  B.  v.  Siebold, 
der  mit  gutem  Erfolg  den  Kreuzschnitt  und  die  (Kompres¬ 
sion  anwendet.  —  Vieles  Schwitzen,  besonders  am  Kopfe, 
ist  eins  der  ersten  Zeichen  der  R  li  a  c  h  i  t  i  s  i  n  c  i  p  i  e  n  s. 
Rhachitische  Kinder  haben  eine  eigentümliche  Haltung  der 
Beine,  wenn  sie  frei  auf  dem  Rücken  liegen:  sie  legen  sie 
nämlich  kreuzweis  übereinander,  ziehen  sie  herauf,  und  neh¬ 
men  so  den  Bauch  zw  ischen  die  Schenkel.  Sie  dursten  sel¬ 
ten,  auch  dann  nicht,  wenn  sie  von  einem  inflammatorischen 
Fieber,  mit  oder  ohne  topische  Affection,  befallen  werilen. 
Sie  werden  nie,  o«ler  äufserst  selten  wasserköpfig.  Rubia 
tinctorum  hatte  auch  bei  anhaltendem  Gebrauche  niemals 
gute  W  irkung.  (Sollic  auch  wohl  ein  anderer  Grund  zuui 
Gebrauche  dieser  Wurzel  aufgefordert  haben,  als  dafs  sie 
die  Knochen  rot  färbt?  Man  sollte  dergleichen  in  der  The- ^ 
rapie  nicht  gelten  las'sen.)  —  Eine  bedeutende  lieber  - 


1)  S.  Bd.  II.  Nr.  39.  S.  103  dieser  Annalen. 


VIII.  Zeitschriften. 


253 


einander  Schiebung  der  Kopfknochen  bei  Neitgebor- 
nen  ( Intcrcalatio  ossium  capitis)  reponirt  sich  nicht,  und 
wird  tö  dt  lieh.  —  Die  chronische  Spannung  der 
Haut  (Cutis  tensa  chronica)  ist  meistens  syphilitischer  Na¬ 
tur.  r)  Sie  giebt  sich  durch  ein  eigenes,  glatt -rotli -glän¬ 
zendes  Gespanntsein  der  Haut  im  Gesicht,  vorzüglich  um 
den  Mund  herum,  auch  in  den  Handflächen,  Fufssohlen  und 
zwischen  den  Schenkeln,  und  durch  ein  successives  Härter¬ 
werden  mit  Zusammenschrumpfung  zu  erkennen.  Es  ent¬ 
stehen  an  diesen  Stellen  leicht  Excoriationen  und  Verschwä¬ 
rungen.  Calomel  ist  das  einzige  und  specifische  Mittel  ge¬ 
gen  diese  Krankheit;  oft  bleiben  noch  lange  folgen  dersel¬ 
ben  zurück,  besonders  Caries,  und  die  Spuren  des  dage¬ 
wesenen  Uebels  sind  gewöhnlich  noch  spät  danach  um  den 
Mund  leicht  zu  erkennen.  —  Das  blaue  Fieber  (Febris 
coerulea)  hat  G.  als  eine  selbstständige,  nicht  mit  Morbus 
coeruleus  zu  verwechselnde,  acute  Krankheitsform  bei  schlecht 
gehaltenen  Kindern  .der  ärmern  Klasse,  von  4  bis  zu  12 
Monaten,  nie  später,  beobachtet.  Die  Krankheit  kommt  an¬ 
fallsweise,  die  Kinder  werden  plötzlich  blau,  die  Respira¬ 
tion  wird  ängstlich,  und  der  Puls  klein,  hart,  krampfhaft, 
wie  denn  auch  das  ganze  Uebel,  abgesehen  von  dem  damit 
verbundenen  febrilischcn  Zustande,  hauptsächlich  krampfhaf¬ 
ter  Art  ist.  Der  Anfall  dauert  einige  Zeit,  verschwindet, 
und  kommt  wieder;  nach  und  nach  werden  die  Anfälle 
häufiger,  und  fliefsen  in  einander;  die  Haut  ist  oft  mit  ei¬ 
nem  klebrigen  Schweifse  bedeckt.  Der  dod  erfolgt  plötz¬ 
lich,  und  die  Leichenöffnungen  zeigen  vorzüglich  die  Blut- 
gefäfse  von  Blut  strotzend.  Krampfstillende  Arzneien,  be¬ 
sonders  Liquor  C.  C.  succ.  haben  sich  wirksam  bewiesen.. — 
Wenn  Kinder  aus  scrofulöser  Dyskrasie  hektisches  Fie¬ 
ber  bekommen,  so  kann  man  annehmen,  dafs  unter  sieben 
Fällen  bei  sechsen  Hydroceplialus  die  Scene  beschliefst.  — * 
Wenn  die  Masern  während  der  Vaccine  auftreten,  so  ver¬ 
laufen  beide  ungestört  neben  einander.  —  Wenn  scrofu- 
löse  Kinder  die  Masern  bekommen,  so  entsteht  gewöhnlich 
nachher  ein  lentescirendes  Fieber.  — 

Aus  den  nun  folgenden  Notizen  über  das  Hermanns¬ 
bad  bei  Muskau  vom  Geh.  R.  Dr.  Ilermbstädt  ergiebt 
sich  eine  auffallende  Aehnlichkeit  des  dort  befindlichen  Ba¬ 
deschlammes  mit  dem  Marienbader  Mineralmoor,  die  auch 
analoge  Wirkungen  erwarten  läfst.  Die  weitere  Erörte¬ 
rung  hierüber  ersparen  wir  bis  zum  hoffentlich  baldigen 


1)  Vergl.  Bd.  I.  Nr.  31.  S.  491  dieser  Aimalcn. 


254  IX.  Dissertationen. 

Erscheinen  einer  ausführlichen  Schrift  <les  Verf.  über  diese 
Heilquelle. 

I)r.  llofbauer  bringt  die  Electric itat  unter  den 
Gesichtspunkt  eines  Reizmittels,  und  entwirft  demge¬ 
mäß  ihre  Indicationen  nach  den  über  die  Reizung  beste¬ 
henden  Grundsätzen.  Ihre  Anwendung  ist  im  Allgemeinen 
in  allen  Krankheiten  von  asthenischem  Cbaracter  zulässig, 
in  denen  sie  neues  Leben  hervorbringt;  schädlich  dagegen 
in  allen  sthenischen  Krankheiten,  bei  grofser  Empfindlich¬ 
keit,  bei  obwaltender  Plethora  und  entzündlichen  Leiden. 
Zwei  angehängte  lesenswcrthe  Beobachtungen  beweisen  die 
grolse  Wirksamkeit  dieses  Mittels  gegen  Lähmungen. 

Hecker . 


ix. 

Dissertationen. 


I.  Der  Uni versi tat  Paris. 

Memoire  sur  l’Acupuncture,  suivi  (Tune  scrie  d’oh- 
servations  recucillics  sou  les  yeux  de  M.  Jules  Clo- 
quet,  par  M.  Morand,  Docteur  en  Medecipe.  A  Pa¬ 
ris,  chez  Crevot,  1825.  4.  pp.  56. 

II r.  M.  hat  die  vdd  seinem  Lehrer,  dem  Hrn.  J.  Clo- 
quet  im  llopital  Saint-Louis  gemachten  Versuche  und  Er¬ 
fahrungen  zum  Gegenstände  seiner  Inaugural- Dissertation 
gewählt.  Sie  unterscheidet  sich  von  Pellctan’s  in  der 
Revue  xnedicale  mitgetheilten  Abhandlung  ')  durch  eine 
ausführlichere  Beschreibung  jener  Versuche,  und  enthält 
aufserdem  noch  26  Fälle  von  Heilung  schmerzhafter  Uebel 
durch  die  Acupunctur.  Pelle  tan ’s  Aufsatz  ist  zu  glei¬ 
cher  Zeit  besonders  abgedruckt  erschienen: 

Notice  sur  l’Acupuncture,  son  Ilistoriquc,  ses  Ef¬ 
fets  et  sa  Theorie,  d’apres  les  experiences  faites  ä  Phd- 
pital  Saint-Louis;  par  M.  Pelletan  fils,  Medecin  du 
Roi,  Prof,  de  la  Faculte  de  Medecine  de  Paris,  Cheva¬ 
lier  etc.  etc.  (Lxtrait  de  la  Revue  medicale  et  Journal 
de  Clinique.  Janvier,  1825.)  A  Paris  et  Montpellier 
chez  Gabon  et  Comp.  1825.  8.  pp.  32. 

H  —  r. 


1  )  Vergl.  Bd.  II.  Nr.  38.  S.  91.  dieser  Annalen. 


255 


IX.  Dissertationen. 

II.  Der  Un  iversität  Würzburg. 

Geschichte  des  ges  ammten  Medizinalwesens  im 
ehemaligen  Fürstent  hum  W  ü  r  z  b  u  r  g.  Erste  Ab¬ 
theilung,  das  Mittelalter  und  sechzehnte  Jahrhundert  dar¬ 
stellend.  Non  J  o  h.  Bapt.  Schar  old,  der  ges.  Heilk. 
Doktor.  Würzburg,  in  Comm.  der  Stahelscncn  Buch- 
handl.,  1825.  8.  141  S. 

Für  die  Geschichte  der  Medicin  sind  örtliche  Schrif¬ 
ten  dieser  Art  jederzeit  ein  grofser  Gewinn.  Sie  machen 
gewöhnlich  noch  unbenutzte  Quellen  zugänglich,  und  ver¬ 
vollständigen  im  Einzelnen  das  Ganze.  Es  wäre  daher 
Avünschenswerth,  von  jedem,  für  Medicin  nur  irgend  wich¬ 
tigen  Orte  das  medicinisch- Historische  von  wissenschaftli¬ 
chen  Aerzten  bearbeitet  zu  besitzen,  indem  dergleichen 
Bruchstücke  des  Ganzen  nicht  genug  vervielfältigt  werden 
können,  und  besonders  sollten  es  sich  alle  medicinischen 
Topographen  zur  Pflicht  machen,  der  Geschichte  in  ihren 
Werken  einen  eigenen  Abschnitt  zu  widmen. 

Hr.  Dr.  S.  hat  seine  Aufgabe  mit  sorgfältiger  Be¬ 
nutzung  der  schon  von  seinem  Hrn.  Vater  grofscntheils  zu¬ 
sammengetragenen  Materialien  auf  eine  sehr  verdienstliche 
Weise  gelöst,  und  dadurch  die  Erwartung  der  zweiten  Ab¬ 
theilung  seines  Werkchens  angeregt,  die  die  Geschichte 
des  Medicinalwesens  in  Würzhurg  bis  auf  die  neuesten 
Zeiten  fortgeführt,  und  in  einem  Anhänge  die  Lebensbe¬ 
schreibungen  der  berühmtesten  Würzburgischen  Aerzte  ent¬ 
halten  soll.  Der  historische  Hintergrund,  auf  dem  eine 
solche  Darstellung  sich  bewegen  mufs,  d.  h.  die  Charaktere 
der  verschiedenen  Zeitalter,  verbunden  mit  zweckmäfsiger 
Andeutung  des  Einflusses  grofser  Weitbegebenheiten,  ist 
von  dem  Verf.  mit  wahren  Zügen  entworfen,  und  das 
Ganze  gewährt  von  der  Oertlichkeit  WTürzburgs  aus  einen 
treffenden  Ueberhlick  über  die  Eigenthümlichkeit  des  dun¬ 
keln  Mittelalters  und  des  sechzehnten  Jahrhunderts.,  Der 
Anfang  alles  medicinischen  Unterrichts  in  Würzburg  ver¬ 
liert  sich  nächst  der  frühem  Mönchskultur,  dem  finstern 
Gefäfs,  in  dem  die  Vorsehung  den  Geist  des  Alterthums 
wie  im  VV  interschlafe  zu  erhalten  wufste,  in  den  Zeiten 
Kar  Fs  des  Grofsen,  der  sich  seihst  in  dieser  Stadt  oft 
auf  hielt,  und  denselben  in  seinen  Domschulen,  von  denen 
auch  Würzburg  eine  besafs,  ausdrücklich  anordnete.  Klö¬ 
sterliche  Krankenverpflegung ,  Verbreitung  des  Aussatzes  in 
ganz  Europa  durch  die  Kreuzzüge,  scholastische  Philoso¬ 
phie,  Astrologie,  dies  alles  sind  aus  der  allgemeinen  Ge¬ 
schichte  genugsam  bekannte  Gegenstände,  die  hier  in  Be-  • 
zug  auf  Würzburg  mit  einigen  sehr  zweckmäfsig  einge- 


256 


IX.  Dissertationen. 

streuten  Einzelheiten  abgehandelt  werden.  Die  Umstaltung 
der  Schule  zu  Würzburg  in  eine  Universität  mit  vier  Fa- 
cultäten,  durch  den  Bischoff  Bert  hold  von  Sternberg, 
im  Jahr  128-1,  hatte  unter  ungünstigen  Zeitumständen  keine 
erheblichen  Folgen;  die  Schule  blieb  unbedeutend,  wie  vor¬ 
her.  Eben  so  fruchtlos  war  ein  zweiter  Versuch  des  Pap¬ 
stes  Bonifaz  IX.,  dieser  Schule  den  Bang  und  die  Ein¬ 
richtung  der  Universität  Bologna  zu  verleihen;  neun  Jahre 
darauf  zogen  Lehrer  und  Schüler  nach  Erfurt.  '1179  wurde 
in  Würzburg  die  erste  Buchdruckerei  angelegt,  und  zu  Ende 
dieses  Jahrhunderts  finden  wir  das  Schrecken  des  veneri¬ 
schen  Uebels  auch  über  Franken  verbreitet,  worüber  der 
Verf.  einige  nicht  unwichtige  historische  Notizen  gesamjnelt  hat. 

Bemerkenswerth  ist  in  dem  zweiten  Abschnitte,  der 
das  sechzehnte  Jahrhundert  enthält,  die  vom  Bischoff  Lo¬ 
renz  von  Bibra  1505  gegebene,  ziemlich  vollständige 
Medicinalordnung,  aus  der  sich  die  Eigentümlichkeit  des 
Zeitalters  deutlich  genug  zu  erkennen  giebt.  Sic  ist  ein 
Werk  des  mit  Recht  berühmten  Polyhistoren  und  Arztes 
Burkard  von  Ilorneck,  der  iu  diesem  Jahre  als  Leib¬ 
arzt  des  Bischoffs  und  Pbysicus  nach  Würzburg  berufen 
wurde.  Gleichzeitig  mit  diesem  Gelehrten  besafs  diese 
Stadt  den  vielgenannten  Theosophen  Johann  Trithcm, 
den  lir.  S.  durch  einige  aus  seinen  Schriften  entlehnte 
Aeufserungen  von  dem  Verdachte  «1er  Alchvmisterei  befreit. 
Nicht  weniger  wichtig  zur  Beurteilung  dieses  Mannes  ist 
es  seine  XV  orte  zu  lesen:  «Astra  nec  sapientiam  menti 
nostrae  confcrunt,  nec  aliquid  in  nos  dominium  habent.”  — 
XV  ir  übergehen  jetzt  die  für  das  allgemeine  medicinische 
Treiben  minder  bedeutenden  Angaben1  bis  zu  Ende  des 
sechzehnten  Jahrhunderts,  verherrlicht  durch  den  Bischoff 
Julius  Echter  von  Mespelbrunn.  Dieser  unvergefs- 
liche  Mann  gründete  im  J.  1576  —  79  das  treffliche  Hos¬ 
pital,  das  noch  jetzt  seinen  Namen  trägt,  nachdem  er  1573, 
m  seinem  dreifsigsten  Jahre  zu  seiner  W  ürde  gelangt  war. 
1587  folgte  hierauf  die  neue  Begründung  der  Universität, 
nicht  ohne  Widerstand  eines  kurzsichtigen  Domkapitels. 
X  on  dieser  Zeit  an  erhob  sich  Würzburg  mehr  und  mehr, 
und  hat  in  zwei  Jahrhunderten  so  manches  Erspriefsliche 
für  die  XV  issenschaft  geleistet.  Mögen  die  späten  Nach¬ 
kommen  nie  vergessen,  dafs  sie  so  grofsc  Milderung  mensch¬ 
lichen  Elends  und  intellectuelle  Bildung  dem  segensreichen 
XX  irken  eines  Mannes  zu  verdanken  haben,  den  die  Ge¬ 
schichte  mit  Ehre  nennt. 

Mehrere  historische  Beilagen  sind  sehr  werthvoll,  und 
wir  bitten  den  V  erf.  der  zweiten  Abtheilung  seines  XX  erk- 
chcns  dergleichen  ebenfalls  beizufügen. 


Hecker. 


Litt  er  arische  Annalen 

der 

gesummten  Heilkunde. 


1825. 


m  49. 


I. 

Geschichte  einer  Kranken, 
der  eine  grofse  Menge  Nadeln  ausgeschnitten 
worden  sind.  Mitgetheilt  von  Dr.  C.  Otto 

in  Kopenhagen. 


Es  giebt  zwar  viele  Beispiele,  dafs  Nadeln  verschluckt, 
und  in  verschiedenen  Theilen  des  Körpers  wieder  er¬ 
schienen  sind,  theils  rühren  diese  aber  aus  den  Zeiten  des 
Aberglaubens  und  der  Wundersucht  her,  theils  fehlen  uns 
nähere  Beschreibungen  der  Fälle.  Diese  Erzählungen 
sind  demnach  entweder  nicht  zuverlässig,  oder  sie  geben 
nur  eine  höchst  unvollkommene  Auskunft.  Dies  gilt  aber 
durchaus  nicht  von  der  Krankengeschichte  einer  jungen 
Jüdinn,  die  in  Kopenhagen  schon  lange  dadurch  grofses 
Aufsehen  erregt  hat,  dafs  ihr  aus  dem  Körper  eine  unge¬ 
heure  Menge  Nadeln  hervorgekommen  sind.  Da  dieser  Fall 
gewifs  einer  der  merkwürdigsten  der  neuern  Zeit  ist,  und 
die  Wahrheit  desselben  keinem  Zweifel  unterliegen  kann, 
so  freuen  wir  uns,  einen  genauen  und  vollständigen  Bericht 
darüber  abstatten  zu  können.  —  Die  unter  dem  Titel: 
Observatio  de  Affectibus  morbosis  virginis  Havnien- 
sis,  cui  plurimae  acus  e  variis  corporis  partibus 
excisae  et  extractae  sunt.  Auctore  J.  D.  Her¬ 
hol  dt,  Medicinae  Doctore  et  Professore,  proto- 
medico  Nosocomii  regii  Fridericiani,  etc.  Havniae 

MDCCCXXII.  8.  44  pp. 

erschienene  Schrift,  von  dem  Arzte,  der  die  Kranke  behan¬ 
delte,  selbst  abgefafst,  wurde  schon  im  Jahre  1821  der  Kü- 
II.  Bd.  3.  St.  17 


258  I.  Die  Kopenhagener  Nadelkranke. 

niglichcn  medicinisrhen  Gesellschaft  vorgclescn ,  und  darauf 
abgedruckt.  Der  Herr  Verf.  glaubte  damals,  dals  die 
Kranke  schon  geheilt  wäre,  leider  sah  er  sich  aber  in  sei¬ 
ner  Hoffnung  getauscht;  der  Zustand  der  Kranken  ist  seit 
der  Zeit  eine  Reihe  neuer  Leiden  gewesen,  und  viele  Na¬ 
deln  sind  noch  seit  der  Bekanntmachung  der  Schrift  aus¬ 
geschnitten  worden;  einige  der  neueren  krankhaften  Ver¬ 
änderungen  wurden  von  dem  Verfasser  selbst  in  der  Vor¬ 
rede,  die  im  Jahr  1822  niedergeschrieben  ist,  mitgetheilt. 
Indem  wir  hier  einen  Auszug  der  ganzen  Krankengeschichte 
liefern,  wollen  wir  noch,  da  die  Kranke  unter  unsern  Au¬ 
gen  lebt,  und  wir  sie  mehrmals  selbst  gesehen  haben,  den 
Lesern  der  Annalen  den  späteren  und  gegenwärtigen  Zu¬ 
stand  der  unglücklichen  Kranken  schildern. 

Die  Kranke,  Rachel  Hertz,  hatte  sich  bis  in  ihr 
]  4tes  Jahr  einer  ziemlich  guten  Gesundheit  orfreut;  sie 
war  von  zartem  Körperbau,  lebhaft  und  aufgeweckt;  ihre 
Menstruation  hatte  bereits  begonnen.  Erst  den  löten  Au¬ 
gust  1807  kam  sie  unter  die  Behandlung  des  Hm.  Profes¬ 
sor  Herhol  dt  wiegen  heftiger  Kolikschmerzen ,  die  indes¬ 
sen  bald  nach  der  Anwendung  antiphlogistischer  Mittel  ver¬ 
schwanden.  Sie  war  dann  bis  zuin  2-4ten  November  des¬ 
selben  Jahres  gesund,  an  welchem  Tage  sie  von  einer  Ge¬ 
sichtsrose  mit  einem  bedeutenden  Fieber  verbunden  ergrif¬ 
fen  wurde,  die  zwar  in  der  gewöhnlichen  Zeit  verschwand, 
aber  in  den  nachfolgenden  drei  Monaten  sehr  häufig  zu¬ 
rückkehrte.  —  Im  März  1808  fing  die  Kranke  an  sehr 
schwach  und  mager  zu  werden.  Ihr  Gesicht  war  hlafs, 
blutlos  und  sehr  hager,  und  viele  Symptome  zeigten  sich, 
die  hysterischer  Natur  zu  sein  schienen,  aber  nicht  den 
gewöhnlichen  antihysterischen  Mitteln  weichen  wollten. 
Vom  Marz  1808  bis  zu  Ende  Mai  1809  —  in  einem 
Zeitraurfi  von  14  Monaten  —  litt  sie  auf  diese  Weise 
an  den  furchtbarsten  und  heftigsten  Paroxysmen  der  Hyste¬ 
rie,  bald  mit  Lipothymien,  die  oft  so  bedeutend  waren,  dafs 
man  sie  todt  glaubte,  bald  mit  Convulsionen  nnd  epilepti- 


I.  Die  Kopenhagens  Nadclkranke.  259 

sehen  Anfällen,  die  von  der  äufsersten  Heftigkeit  waren, 
bald  mit  heiterem  Delirium,  Sopor,  Schluchzen  u.  s.  w.  Diese 
letzten  Symptome  zeigten  sich  besonders  vom  März  bis 
zum  Mai  1808.  Bisweilen  declamirte  sie  in  den  Anfällen 
ihrer  Raserei  mit  lauter  Stimme  und  dem  richtigsten  Aus¬ 
druck,  wie  eine  Gesunde,  lange  ausgezeichnete  Stellen  aus 
Göthe’s,  Schiller’s,  Shakspeare’s  und  Oehlen- 
schläger’s  Schriften,  und  obgleich  ihre  Augen  dabei  ver 
schlossen  waren,  begleitete  sie  doch  die  Declamation  mit 
einer  passenden  Geberdensprache.  Am  meisten  aber  raste 
sie  in  einem  wahrhaft  fürchterlichen  Grade;  sie  knirschte 
mit  den  Zähnen,  bifs,  schlug  mit  den  Füfsen  und  Händen, 
liefs  sich  von  niemandem  halten  oder  zwingen,  und  störte 
nicht  allein  ihre  Hausgenossen ,  sondern  auch  die  ganze 
Nachbarschaft  mit  ihrem  wilden  Geschrei.  Selten  lag  sie 
in  einem  soporösen  Zustande,  aller  Sinnen  und  Bewegungs- 
fähigkeit  beraubt,  und  kaum  Athem  schöpfend;  plötzlich 
kehrten  dann  die  schrecklichen  Krämpfe  zurück.  — 

Den  20sten  Mai  gesellte  sich  noch  ein  heftiges,  und  ein 
3  bis  4  Tage  und  Nächte  anhaltendes  Blutbrechen  dazu, 
das  sich  mit  einem  krampfigen  Husten  und  Schluchzen,  und 
Ausleerung  einer  sehr  stinkenden  schwarzen  Materie  nach 
unten  verband.  Dies  hörte  zwar  am  24ten  Mai  auf;  aber 
alle  die  übrigen  Symptome  dauerten  mit  abwechselnder 
Heftigkeit  sieben  Monate  lang  fort,  und  vergebens  wurde 
bald  dieses,  bald  jenes  Arzneimittel  verordnet;  nichts  konnte 
die  Leiden  der  Kranken  lindern,  geschweige  denn  heilen.  — 
Vom  5ten  Januar  1809  an  schienen  die  Krämpfe  besonders 
den  Unterleib  zu  ergreifen;  sie  klagte  jetzt,  besonders  über 
Uebelkeit,  Bauchgrimmen,  einen  fixen  Schmerz  in  der  Ge¬ 
gend  der  Flexura  coli  sinistra,  und  eine  unaussprechliche 
Aengstlichkeit.  Dazu  kam  endlich  noch  eine  vollkommene 
und  hartnäckige  Ischurie,  die  von  den  furchtbarsten  Leiden 
begleitet  wurde.  Die  nächste  Ursache  dieser  Symptome 
wurde  bald  entdeckt.  Die  Untersuchung  der  angegriffenen 
Theile  liefs  keinen  Zweifel  zurück,  dafs  eine  krampfige 

17* 


260  I.  Die  Kopenhagens  Nadelkranke* 

Contraction  des  Mastdarms  und  der  Harnröhre  den  Durch¬ 
gang  verhinderte.  Der  Mastdarm  war  so  ztisammenge- 
schnürt,  dafs  er  nicht  einmal  Blähungen  durchliefs,  und 
kaum  die  Einführung  der  Röhre  der  Klystierspritze  mög¬ 
lich  war.  Die  Harnröhre  war  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung, 
von  ihrer  Mündung  bis  an  die  Harnblase  so  eng,  dafs  nicht 
nur  kein  Tropfen  Urin  ausflielsen,  sondern  auch  die  Bou^ 
gies  und  der  (Katheter  nur  mit  der  grössten  Schwierigkeit 
eingeführt  werden  konnten.  Mehrere  Mittel,  z.  B.  Kly- 
stiere  mit  Laudanum ,  Halbbäder  mit  aromatischen  Kräu¬ 
tern,  warme  Umschläge,  Kräutersäcke  u.  s.  w.  leisteten  gar 
nichts;  durch  wiederholtes  Aufgiefsen  von  kaltem  Wasser 
mit  Essig  auf  den  Unterleib  wurde  endlich  der  Krampf  in 
den  Gedärmen,  und  damit  der  Ulavus  und  Globus  hysteri- 
cus  in  wenigen  Tagen  gehoben;  aber  die  Ischurie  dauerte 
fort,  und  machte  in  einem  Zeitraum  von  zwei  Jahren 
die  tägliche  sehr  beschwerliche  und  schmerzhafte  Anwen¬ 
dung  des  Katheters  nothwendig. 

Zu  Anfang  März  1809  begannen  die  hysterischen  Sym¬ 
ptome  unvermuthei  schwächer  und  weniger  häufig  zu  wer¬ 
den,  so  dafs  die  Kranke  in  einiger  Zeit  ruhiger  wurde  und 
sogar  zu  schlafen  im  Stande  war.  Dies  dauerte  aber  nicht 
lange!  Bald  ging  der  Schlaf  in  Sopor  über,  der  nach  eini¬ 
gen  Tagen  so  tief  wurde,  dafs  ihn  kein  einziges  Beizmittel 
heben  konnte.  Die  Unglückliche  lag  dann  meistens  bis 
Mittag  wie  todt  ohne  Gefühl  und  Bewegung,  mit  einer  sehr 
schwachen  und  langsamen,  bisweilen  fast  gänzlich  aufgeho- 
nen  Respiration.  Der  Puls  wrar  zu  gleicher  Zeit  so  klein 
und  matt,  dafs  man  ihn  kaum  fühlen  konnte.  Einige  Stun¬ 
den  nach  Mittag  ging  der  Sopor  täglich  in  heftige  Raserei 
und  furchtbare  (Konvulsionen  über,  die  wieder  bis  in  die 
Nacht  fortdauerten.  Man  kann  sich  keine  Lage  schreckli¬ 
cher  als  die  der  Leidenden  denken!  Sie  war  weder  des 
Nachts  noch  des  Tages  ihrer  bewufst,  genofs  ganze  Wo¬ 
chen  hindurch  weder  Speise  noch  Trank,  und  immer  war 
hr  Leib  verstopft,  so  dafs  sie  kaum  alle  acht  Tage,  und 


I.  Die  Kopenhagcner  Nadelkranke.  261 

zwar  ohne  ihr  Wissen  f  Oeffnung  hatte.  Die  Anwendung 
der  vorzüglichsten  Mittel  blieb  ohne  allen  Erfolg,  und  die 
Aerzte  mufsten  alle  als  unthätige  Zuschauer  mit  Schauder 
Zeugen  ihrer  schrecklichen  Lage  sein.  Endlich  versuchte 
sie  der  berühmte  Callisen  (den  13ten  Mai  1809)  durch 
Schnupftaback,  den  er  in  ihre  Nase  brachte,  aus  ihrem  so¬ 
porösen  Zustande  zu  erwecken,  und  siehe!  der  Erfolg  war 
so  günstig,  dafs  die  Kranke  unverzüglich  ohne  Niesen  zu 
sich  selbst  kam,  und  Gefühl  und  Bewegungsfähigkeit  plötz¬ 
lich  zurückkehrten!  Sie  klagte  dann  den  übrigen  Tag  über 
nichts,  und  war,  obgleich  matt,  heiterer  als  je  zuvor.  Wäh¬ 
rend  der  acht  folgenden  Tage  leistete  der  Taback  dieselben 
Dienste;  aber  es  dauerte  nicht  lange,  so  wurde  die  Kranke 
gegen  dieses  Reizmittel  ganz  unempfindlich,  und  der  Sopor 
wechselte  wieder  mit  Convulsionen,  Raserei  u.  s.  w.,  und 
in  demselben  Grade  wie  vorher,  ab.  —  Indessen  hatte 
Hr.  Prof.  Herholdt  bemerkt,  dafs  die  Kranke  schneller 
zu  sich  gekommen  war,  wenn  er  während  jener  Versuche 
mit  dem  Taback  ihren  Mund  fest  verschlossen  hatte,  als 
wenn  derselbe  offen  blieb.  Diese  Beobachtung  führte  ihn 
weiter,  und  bald  bemerkte  er,  dafs  wenn  er  nur,  auch 
ohne  den  Gebrauch  des  Tabacks,  INI  und  und  Nase 
der  Kranken  so  fest  mit  der  Hand  verschlofs, 
dafs  der  Zutritt  der  Luft  für  einige  Augenblicke 
verhindert  würde,  er  im  Stande  war,  jenen  So¬ 
por,  und  bisweilen  die  darauf  folgende  convul- 
sivische  Raserei  zu  heben.  •  Ref.  hat  zu  seinem  Er¬ 
staunen  selbst  gesehen,  wie  Hr.  Prof.  Herholdt  auf  diese 
Weise,  durch  Hemmung  der  Respiration,  den  furchtbarsten 
Convulsionen  ein  Ziel  setzte.  Das  Erwecken  aus.  dem  so¬ 
porösen  Zustande  geschah  leicht,  und  immer  in  folgender 
Ordnung.  Nachdem  die  Respiration  gänzlich  aufgehoben 
worden  war,  blieb  die  Kranke  erst  ganz  ruhig  liegen;  dann 
w  urden  Anstrengungen  im  Zwerchfell  und  in  den  übrigen 
Respirationsmuskeln  bemerkbar ;  die  Kranke  streckte  die 
Beine  kräftig  aus;  führte  die  Hände  gegen  das  Gesicht; 


262  I.  Die  Kopcnhagener  NaJelkranke* 

und  wenn  dann  die  Hand  vom  Munde  und  von  der  Nase 
weggenonunen  wurde,  erwachte  sie,  gähnte,  hatte  ihr  Be¬ 
wußtsein  wieder,  und  war  ganz  einer  Gesunden  ähnlich, 
bis  sie  ein  neuer  Anfall  ergriff.  —  Das  Erwecken  aus  der 
Raserei  war  aber  anders,  und  weit  beschwerlicher.  Sobald 
nämlich  die  Hand  durch  Zuschtiefsen  des  Mundes  und  der 
ISase  die  Respiration  hinderte,  erreichte  die  Raserei  den 
allerfurchtbarsten  Grad;  wie  verzweifelnd  und  sich  vor  dem 
Ersticken  fürchtend  warf  sich  die  Kranke  gewaltsam  hin  und 
her,  und  war  kaum  zu  halten;  gelang  es  aber  Hrn.  Prof. 
Herholdt  das  Athemholen  gänzlich  zu  unterdrücken,  so 
nahmen  die  wilden  und  ungestümen  Bewegungen  immer 
ab;  die  früher  contrahirten,  steifen  Glieder  erschlafften 
und  streckten  sich  allmählich  aus,  und  die  Kranke  erwachte 
wie  aus  einem  Schlafe;  sie  hatte  dann  während  des  Paro- 
xysmus  nichts  gefühlt  oder  gehört,  und  klagte  über  nichts 
mehr.  —  Hr.  Prof.  Herholdt  konnte  aber  durch  diesen 
Kunstgriff  den  Amfall  nur  auf  einzelne  Stunden  heben, 
und  die  Rückkehr  desselben  nicht  verhüten.  Die  obener¬ 
wähnten  Symptome  dauerten  in  Verbindung  mit  der  hart¬ 
näckigen  Ischurie  mit  verdoppelter  Heftigkeit  19  Monate 
lang,  nämlich  vom  18ten  Mai  1809  bis  zum  8ten  Decem- 
be#  1810,  fort.  In  diesem  Zeiträume  wurde  Hr.  Prof. 
Herholdt  bald  bei  Nacht,  bald  bei  Tage  gerufen,  um  ein¬ 
zelnen  Anfällen  durch  jenen  Kunstgriff  ein  Ende  zu  ma¬ 
chen,  und  da  er  im  Juli  1809  selbst  krank  lag,  so  fuhr  die 
Kranke  während  6  ganzer  Tage  und  Nächte  fort  zu  rasen 
und  auf  die  schrecklichste  Weise  zu  toben.  Wenn  sie 
aber  während  dieser  ganzen  Zeit  auf  die  beschriebene  Art 
des  Morgens  erweckt,  und  des  Abends  katheterisirt  wurde; 
so  war  sie  ruhig  und  zufrieden,  und  konnte  sich  mit  ihren 
weiblichen  Arbeiten  beschäftigen.  Sie  afs  dabei  sehr  we¬ 
nig,  und  trank  meistens  nur  kaltes  Wasser.  Alle  verord- 
ncten  Arzneien  fruchteten  aber  nichts,  und  es  äufserte  sich 
gegen  dieselben  eine  große  Unempfindlichkeit;  die  Kranke 
nahm  z.  B.  18  Gran  Opium  in  einem  Zeiträume  von  6 


I.  Die  Kopenhagener  Nadelkranke.  263 

Stunden  ohne  den  geringsten  Erfolg,  16  Gran  Brechwein- 
stein  in  2  Stunden  ohne  die  geringste  Ausleerung;  spani¬ 
sche  Fliegenpilaster  erregten  ihr  keinen  Schmerz;  und  eis¬ 
kalte  Umschläge  auf  die  Geschlechtstheile  vertrug  sie  ohne 
eine  Miene  zu  verziehen. 

Zu  Ende  November  1810  wurde  sie  plötzlich  von  ei¬ 
ner  solchen  Schwäche  befallen,  dafs  sie  in  8  Tagen  wie 
sterbend,  mit  leichenblassem  Gesichte,  starkem  Schweifse 
über  den  ganzen  Leib  und  kalten  Extremitäten,  darnieder 
lag.  Der  Versuch  mit  der  Hemmung  der  Respiration  blieb 
ohne  Erfolg,  das  Hinunterschluc^en  sehr  schwierig;  der 
Puls  kaum  zu  fühlen;  die  Respiration  langsam,  bisweilen 
seufzend;  der  Leih  blieb  hartnäckig  verstopft;  die  Urinab¬ 
sonderung  so  unterdrückt,  dafs  nicht  ein  Tropfen  während 
6  ganzer  Tage  gelassen  wurde;  und  die  Kranke  genofs  in 
der  ganzen  Zeit  nicht  das  Geringste.  —  Aber  sie  erholte 
sich  dennoch  wieder;  einige  Fieberbewegungen  lösten  die¬ 
sen  Zustand;  eine  vermehrte  Transpiration  und  Harnabson¬ 
derung  erfolgte  am  9ten  Tage,  und  nach  dieser  Krise  bes¬ 
serte  sie  sich  täglich  zusehends,  so  dafs  sie  fast  nur  über 
Unvermögen  auf  der  linken  Seite  zu  liegen  klagte. 

In  den  zwei  folgenden  Jahren  erfreute  sie  sich 
einer  ungestörten  Gesundheit.  Im  April  1813  hatte  sie 
die  Masern,  aber  überstand  sie  leicht;  im  Juli  desselben 
Jahres  wurde  sie  wieder  von  einem  nachlassenden  Fieber 
mit  krampfigem  Husten,  und  vom  August  an  mit  Bluter¬ 
brechen  verbunden,  ergriffen.  Die  Schmerzen  waren  dabei 
doch  nicht  so  bedeutend,  und  sie  erbrach  nur  wenig  Blut. 
Kühlende  vegetabilische  Mittel  linderten  das  Erbrechen  und 
hemmten  es  zu  Anfang  November  ganz.  Von  dieser  Zeit 
an  bis  zum  13ten  Januar  1814  befand  sie  sich  wieder  wohl. 

An  diesem  Tage  zeigte  sich  mitten  auf  dem  linken 
Schenkel  ein  sehr  grofser  Carbunkel,  der  indessen,  obgleich 
heftige  Schmerzen  erregend,  nach  einem  starken  Eitercr- 
gusse  den  20ten  Mai  1814  durch  die  gewöhnlichen  Mittel 
glücklich  geheilt  wurde. 


204  I.  Die  Kopenhagener  Nadclkranke. 

Vom  Mai  1814  befand  sie  sich  zwei  ganze  Jahre 
hindurch  ziemlich  wohl;  aber  zu  Ende  Mai  1816  bekam 
sic  aufs  neue  Fieberbewegungen  und  heftige  anhaltende 
Schmerzen  im  Unterleib«,  besonders  im  linken  Ilypochon- 
drium ;  hierzu  kam  ein  Bluterbrechen,  wodurch  eine  nicht 
unbedeutende  Menge  Blut  ausgelcert  wurde.  Dieser  Zu¬ 
stand  dauerte  vier  Monate,  nämlich  vom  Mai  bis  zum 
September  1816.  Dann  erholte  sie  sich  wieder  und  schien 
sich  jetzt  drei  Jahre  hindurch  ziemlich  wohl  zu  befinden. 

Den  8ten  Januar  1819  entstanden  wieder  sehr  heftige 
Kolikschmerzen  mit  Schluchzen,  Fieber,  Blutbrechen  und 
Ausleerung  einer  stinkenden  schwarzen  Materie  nach  unten. 
Dieser  Zustand  trotzte  allen  Arzneien,  und  die  Kranke 
wurde  daher  zuletzt  so  entkräftet  und  matt,  dafs  keine 
Rettung  länger  zu  hoffen  schien.  Den  2ten  Februar  (1819) 
lag  sie  so  erschöpft  und  regungslos,  dafs  eine  genauere 
Untersuchung  des  Unterleibes  angestellt  werden  konnte. 
F.s  wurde  dabei  eine  harte,  und  in  drei  Lappen  getheilte 
Geschwulst  unter  dem  Nabel  entdeckt.  Dagegen  ange¬ 
wandte  erweichende  Umschläge  waren  ohne  Erfolg,  und 
da  der  Zustand  der  Unglücklichen  derselbe  bis  zum  12ten 
Februar  blieb,  sie  dann  von  einem  kalten  Schweifse  bedeckt 
und  mit  kalten  Extremitäten  darnieder  lag  und  der  Tod 
unvermeidlich  zu  sein  schien,  so  entschlofs  sich  Hr.  Prof. 
Herholdt  das  letzte,  obgleich  sehr  ungewisse  Mittel  zu 
versuchen,  nämlich  jene  Geschwulst  durch  eine  kühne  Inci- 
sion  zu  öffnen.  Er  schnitt  einen  Zoll  tief;  kein  Eiter  und 
nur  ein  wenig  Blut  flofs  aus  der  Wunde.  Indem  er  aber 
danach  die  Tiefe  derselben  mit  einer  Sonde  untersuchte, 
Stiels  er  auf  einen  harten,  wie  metallischen  Körper,  und 
zog  mit  einer  Pincettc  zu  seinem  grofsen  Er¬ 
staunen  eine  Nähnadel  aus!  —  Alle  Symptome  wur¬ 
den  dadurch  gemildert;  aber  bald  vermehrten  sich  die 
Schmerzen  wieder,  und  abermals  mit  Schluchzen,  Blutbre¬ 
chen  u.  s.  w.  Die  Geschwulst  wurde  aufs  neue  untersucht, 
und  eine  kleine  Stelle  in  der  Unken  Lumbargegend  ent- 


I.  Die  Kopenhagener  Nadelkranke.  265 

deckt,  deren  Berührung  der  Kranken  die  heftigsten  Schmer¬ 
zen  verursachte.  Es  wurde  daher  auch  hier  den  15ten  Fe¬ 
bruar  ein  Einschnitt  gemacht,  und  wieder  dadurch  —  eine 
schwarze  und  oxydirte  Nadel  ausgezogen.  —  Auf  diese 
Weise  fuhren  in  18  Monaten  (vom  12ten  Februar  1819 
bis  lOten  August  1820)  Schmerzen  in  verschiedenen  Th  ei¬ 
len  des  Körpers  fort,  die  Gegenwart  von  tiefsitzenden  Na- 


dein  zu  verrathen,  so  dafs  in  dieser  ganzen 

Zeit 

295  Na- 

dein  ausgeschnitten  wurden!  Nämlich: 
Aus  der  linken  Brust  ..... 

22 

Zwischen  den  Brüsten 

14 

Aus  der  Regio  epigastrica  .  .  . 

41 

—  — -  — -  hypochondriaca  sinistra 

19 

—  —  —  —  dextra 

20 

—  der  Nabelgegend 

31 

—  der  linken  Lumbargegend  .  , 

39 

—  der  rechten  Lumbargegend  . 

17 

Aus  der  Regio  hypogastrica 

14 

—  —  —  iliaca  dextra 

23 

—  —  —  —  sinistra 

27 

Aus  dem  linken  Schenkel  .  .  . 

3 

—  —  rechten  Schenkel  . 

23 

Zwischen  den  Schultern 

* 

1 

Unter  der  linken  Schulter  .  . 

• 

1 

Zusammen  295. 

•  ’  '  -  ‘  ‘  ,  t  i 


Mehrere  dieser  Nadeln  waren  in  Stücke  zerbrochen,  einige 
ohne  Spitzen,  andere  ohne  Oehre;  sie  waren  von  verschie¬ 
dener  Dicke,  doch  die  meisten  sehr  fein;  drei  messingene 
hatten  ihren  Glanz  behalten ,  aber  alle  übrigen  waren 
schwarz  und  oxydirt;  nur  eine  Haarnadel  befand  sich  darun¬ 
ter.  Sie  wurden  nicht  alle  auf  einmal,  sondern  in  Zwi¬ 
schenräumen  von  mehreren  Tagen,  Wochen,  und  bisweilen 
Monaten  ausgeschnitten.  In  diesen  Zwischenräumen  war 
die  Kranke  ziemlich  wohl  und  klagte  nur  über  geringe 
Schmerzen  im  Unterleibe;  ihrer  Mattigkeit  wegen  war  sie 


‘266  I.  Die  Kopenhagener  Nadelkranke. 

aber  immer  genüthigt  das  Bett  zu  hüten.  Sobald  aber 
die  Nadeln  sich  der  Ilautoberfläcbe  näherten,  entstand  stets 
der  heftigste  Schmerz,  von  Fieber,  Schluchzen  und  Blut- 
brechen  begleitet;  nicht  selten  dauerten  diese  Leiden  meh¬ 
rere  Tage,  ehe  sie  die  Stelle,  wo  die  Nadel  steckte,  an/.u- 
deuten  im  Stande  war,  und  Hr.  Prof.  Herboldt  war  da¬ 
durch  oft  genöthigt,  tief  in  die  Haut  einzuschneiden,  um 
di«  Nadel  zu  finden  und  der  Kranken  Linderung  zu  ver¬ 
schaffen;  oft  war  dieser  Versuch  ohne  Erfolg,  und,  nach¬ 
dem  er  vergebens  nach  der  Nadel  gesucht  hatte,  mufstc  er 
mehrere  Tage  warten,  bis  diese  entweder  von  selbst  sich 
in  der  Wunde  zeigte,  oder  sich  beim  Betasten  verrieth. 
Die  Einschnitte  mnfsten  nach  der  verschiedenen  Lage  der 
Nadeln  auf  verschiedene  Weise  geschehen.  Nur  einmal  ver¬ 
suchte  Hr.  Prof.  Her  hol  dt  ohne  Einschnitt  mit  den  Fin- 

•  •  •  •  0  i ll  "  .  *  1  r ' 

gern  eine  Nadel  durch  die  Haut  der  erschlafften  Brust  aus¬ 
zuziehen,  aber  die  Nadel  zerbrach,  und  mulste  nach  vor¬ 
gängigen  zwei  Einschnitten  in  Stücken  ausgezogen  werden. 
Nur  viermal  erfolgte  eine  bedeutende  Blutung;  aber  nicht 
ein  einziges  Mal  entstand  Eiterung. 

Die  Kranke  ertrug  diese  Leiden  mit  bewundernswür¬ 
diger  Geduld  bis  zum  Januar  1820,  wo  ihre  Mutter  einen 
apoplectischcn  Anfall  erlitt,  der  sie  in  Schrecken  und  tie- 
firn  Gram  versetzte,  wonach  sie  erst  im  rechten,  dann  im 
linken  Arm,  und  zuletzt  über  den  ganzen  Körper,  den 
Kopf  ausgenommen,  paralytisch  wurde,  und  weder  durch 
Worte  noch  durch  Geber  den  im  Stande  war  die  Stellen 
zu  zeigen,  wo  die  Nadeln  ihr  Schmerzen  verursachten. 
Nach  5  Tagen  kehrte  indessen  die  Stimme  zurück,  und 
nach  dem  lOten  August  (1820),  seit  welchem  Tage  keine 
Nadel  sich  mehr  gezeigt  hatte,  nahmen  die  Leibscbmer- 
zen  und  alle  damit  verbundenen  Symptome  ab.  Nach 
der  Anwendung  von  krampfstillenden  und  stärkenden  Mit¬ 
teln,  kalten  Bädern,  spanischen  Fliegen,  verschiedenen  Li¬ 
nimenten  u.  s.  w.  schien  sich  jetzt  alles  zu  bessern;  die 
Lähmung  verschwand,  und  hü  zum  8ten  Marz  1621  sdueu 


L  Die  Kopenhagener  Nadelkranke.  267 

sich  die  Kranke  vollkommen  erholt  zu  haben.  Keine  Na¬ 
del  hatte  sich  in  einem  halben  Jahre  gezeigt;  alle  Wunden 
waren  vernarbt;  die  Kranke  ging  wieder  aus,  und  Hr.  Prof. 
Herholdt  glaubte  sich  berechtigt  sie  für  vollkommen  ge¬ 
sund  anzusehen.  — 

So  standen  die  Sachen,  als  (den  8ten  März  1821)  die¬ 
ser  Arzt  jene  Krankengeschichte  der  Königlichen  medicini- 
nischen  Gesellschaft  in  Kopenhagen  vorlas!  Ehe  sie  aber 
die  Presse  verlassen  hatte,  änderte  sich  wiederum  die 
Scene.  —  Die  Vorrede  obengenannter  Schrift  (I  —  XI) 
theilt  diese  Veränderungen  und  die  neuen  Leiden  der  Kran¬ 
ken  bis  zum  lOten  Juli  1822  mit. 

Im  Mai  (1821)  zeigte  sich  eine  sehr  schmerzhafte  Ge¬ 
schwulst  in  der  rechten  Achselhöhle,  die  allmählig  zunahm 
und  der  Kranken  so  heftige  Leiden  verursachte,  dafs  ihr 
Leben  wieder  in  Gefahr  gerieth;  denn  diese  Geschwulst 
enthielt  (wie  der  Arzt  nachher  erfuhr)  eine  so  grofse 
Menge  Nadeln,  dafs  vom  26ten  Mai  bis  zum  lOten  Juli 
1822  aus  dem  ganzen  Umfange  der  Schulter  mehr  als 
100  derselben  ausgeschnitten  wurden,  die  also  mit 
den  295,  die  schon  früher  aus  ihrer  Haut  hervorgekommen 
sind,  eine  Zahl  von  mehr  als  395  ausmachen! 

Zu  diesem  beklagenswerthen  Zustande  gesellte  sich  seit 
Mitte  Mai  eine  vollkommene  Ischurie,  die  bis  zum 
4ten  Juli  immer  fortdauerte,  und  den  Arzt  nöthigte,  alle 
Tage  einmal,  oder  sogar  öfters  durch  Hülfe  der  Kunst  die 
Unglückliche  von  dem  Urin  zu  befreien.  Den  5ten  Juli 
fing  der  Urin  endlich  an  zu  fliessen,  aber  die  Urinabson- 
derung  wurde  danach  so  bedeutend,  dafs  sie  zuletzt  in 
einen  wahren  Diabetes  insipidus  überging.  Ob¬ 
gleich  dieses  Symptom  als  ein  sehr  übeles  prognostisches 
Zeichen  anzusehen  war,  so  beunruhigte  es  doch  nicht  so 
sehr,  so  lange  die  Kranke  im  Stande  war  selbst  zu  urini- 
rcn.  Aber  ihr  Elend  hatte  noch  nicht  sein  Ziel  erreicht! 
Denn  den  4ten  October  gesellte  sich  zu  der,  damals  schon 
sehr  bedeutenden,  Harnruhr  aufs  neue  die  Ischurie,  die 


268  I,  Die  Kopenhagens  Nadelkrankc- 

bald  darauf  so  hartnäckig  wurde,  dafs  die  Kranke  nicht 
einen  Tropfen  zu  uriniren  vermochte.  I)a  nun  aber  die 
Anwendung  des  Katheters  auf  diese  Weise  immer  fortge¬ 
setzt.  werden  mufste,  so  wurde  die  Leidende  der  Bequem¬ 
lichkeit  wegen  ins  Königliche  Friedrichshospital  gebracht. 

Kndlich  entstand  im  Januar  1822  noch  ein  neues,  und 
eben  so  gefährliches  Uebel.  Die  Mündung  der  Mutter¬ 
scheide  wurde  so  krampfhaft  zusammenge- 
schnürt,  dafs  die  inneren  Geschlechtstheile  kaum  mit  ei¬ 
ner  Sonde  untersucht  werden  konnten;  und  da  jetzt  auch 
hinter  dieser  Constriction  Tag  und  Nacht  sich  eine  urin- 
ähnliche  Flüssigkeit  in  der  Mütterscheide  secernirte,  die, 
wenn  sie  nicht  mehrere  Male  des  Tages  durch  den  Kathe¬ 
ter  weggenommen  wurde,  die  furchtbarsten  Leiden  verur¬ 
sachte,  so  kann  man  sich  daraus  von  dem  schrecklichen  Zu¬ 
stand  der  Kranken  eine  Vorstellung  machen. 

Ilr.  Prof.  Ilerholdt  theilt  das  Verhältnifs  des  genos¬ 
senen  Getränks  zu  der  Menge  des  Urins  in  diesem  Zeit¬ 
räume  mit.  Von  Anfang  Februar  bis  zu  Ende  Juni  1822 
(also  in  einem  Zeitraum  von  151  Tagen)  verbrauchte 
nämlich  die  Kranke  ungefähr  2020  Unzen,  oder  126  Pfund 
(besonders  Wasser);  und  in  derselben  Zeit  wurden  durch 
den  Katheter  weggenommen 

Aus  der  Urinblase  326  Pfund 

Aus  der  Mutterscheide  52!)  —  1  *♦ 

(j  855  Pfund.  . 

Ein  doppelter  Diabetes  (vaginalis  nämlich  und  vesi- 
calis)  war  also  mit  einer  doppelten  Ischurie  verbun¬ 
den!  —  Hr.  Prof.  Herholdt  gesteht,  dafs  er  sich  diese 
grofse  Menge  von  ausgeleerter  Flüssigkeit  nicht  zu  erklä¬ 
ren  w'isse.  Die  Kranke  war  zu  Anfang  Februar  so  hager, 
dafs  sie  nur  120  Pfund  wog;  von  dieser  Zeit  bis  Ende 
Juni  gab  sie  855  Pfund  von  sich;  hatte  nur  126  Pfund 
genossen,  und  hatte  doch  zu  Ende  dieses  Zeitraums  kaum 
16  Pfund  von  ihrem  Gewichte  verloren!  Woher  sind  also 


I.  Die  Kopenhagener  Nadelkranke.  269 

die  übrigen  713  Pfund  gekommen?  Am  nächsten  liegt  es 
offenbar,  mit  Hrn.  Prof.  Herholdt  eine  krankhafte  Auf¬ 
nahme  wässeriger  Theile  aus  der  Atmosphäre  durch  die 
Lungen  anzunehmen.  ' 

Eine  andere  Frage  ist  noch,  ob  diese  diabetische  Flüs¬ 
sigkeit,  die  aus  der  Mutterscheide  und  aus  der  Blase  ausge¬ 
leert  wurde,  aus  einer  Quelle,  von  den  Nieren  nämlich, 
kam?  Eine  Transsudation  durch  die  Wände  der  Urinblase 
findet  Ilr.  Prof.  Herholdt  nicht  wahrscheinlich;  denn  die 
Betentio  urinae  in  der  Blase  wurde  nicht  gehoben,  wenn 
die  in  der  Mutterscheide  enthaltene  Flüssigkeit  ausgeleert 
wurde,  eben  so  wenig  wie  dieser  Liquor  vaginalis  durch  Be¬ 
freiung  der  Blase  von  dem  Harn  verschwand;  diese  beiden 
Flüssigkeiten  waren  ohnedies  sehr  verschieden;  der  Liquor 
vaginalis  war  nämlich  trübe,  schleimig,  grünlich  und  stin¬ 
kend;  der  Liquor  vesicalis  dagegen  klar,  hell,  durchsichtig, 
nicht  so  übelriechend;  und  endlich  zeigte  eine  sorgfältige 
Analyse  beider  Flüssigkeiten,  dafs  der  Liquor  vaginalis  zwar 
Harnstoff,  aber  keine  Harnsäure,  der  Liquor  vesicalis  dage¬ 
gen  beides  enthielt.  Ilr.  Prof.  Herholdt  schliefst  daher, 
dafs  die  Flüssigkeit  in  der  Mutterscheide  nicht  aus  den 
Nieren  kam,  sondern  in  den  innern  Geschlechtstheilen  ab¬ 
gesondert  wurde;  aus  welchem  Organ  jedoch,  wagt  er 
nicht  zu  bestimmen.  (Ein  anderer  dänischer  Arzt,  Herr 
Professor  Klingberg,  hat  nachher  die  Meinung  geäufsert, 
dafs  vielleicht  eine  Verbindung  zwischen  den  Ureteren  und 
der  Gebärmutter  oder  der  Mutterscheide  statt  gefunden 
habe,  dafs  dadurch  ein  Theil  des  in  den  Nieren  abgeson¬ 
derten  Harns  in  die  Mutterscheide  gedrungen  sei,  durch 
seine  Schärfe  den  Kanal  gereizt,  und  dadurch  die  heftige 
krampfhafte  Contraction  der  Mündung  hervorgebracht  habe; 
eine  Meinung,  für  die  die  Gegenwart  so  vieler  Nadeln  im 
Körper,  die  eine  solche  Verletzung  leicht  verursacht  haben 
konnten,  besonders  spricht.) 

So  weit  geht  der  Bericht  des  Hrn.  Prof.  Herholdt, 
und  so  war  der  Zustand  unserer  Kranken  im  Juli  1822. 


270  I.  Die  Kopcnhagener  Natlclkrankev 

Die  Kranke  ließt  nöch  in  Hem  Fr!fdrirh**pi£tle  »mH  ihre 
Leiden  haben  noch  nicht  aufgebört,  sondern  sich  vielmehr 
vervielfältigt.  Ich  habe  sie  selbst  öfters  beobachtet,  ich 
habe  gesehen,  wie  sie  aus  der  Retention  des  Wassers  in 
der  Mutterscheide  und  in  der  Urinblase  pünktlich  Morgens 
10  £  und  Abends  Uhr  in  die  heftigsten  Convulsionen 
mit  einem  solchen  Toben  und  Heulen  verfiel,  dafs  sie  int 
ganzen  Spttale  gehört  werden  konnte,  und  wie  der  Prof. 
H  erholdt  dann  gleich,  auf  die  obenerwähnte  Art,  durch 
das  Verschliefsen  ihres  Mundes  und  ihrer  Nasenlöcher  mit 
seiner  Iland,  diesem  Anfälle  ein  Zriel  setzte,  und  sie  danach 
durch  den  Katheter  von  dem  Wasser  befreite,  das  in  unge¬ 
heurer  Menge  hei  Nacht  und  bei  Tage  sich  a »gesammelt 
hatte.  Ks  ist  ein  merkwürdiger  Umstand,  dafs  die  Kranke 
in  den  ruhigeren  Zwischenräumen  ihrer  Leiden  von  selbst 
die  lateinische  Sprache  erlernt,  und  es  darin  endlich  so 
weit  gebracht  hat,  dafs  sie  im  Stande  ist  einen  fehlerfreien 
Aufsatz  zu  schreiben,  und  daher  auch  in  der  letzten  Zeit 
ihr  Kranken journal  selbst  lateinisch  abgefafst  und  mehreres 
für  ihren  Arzt  richtig  und  schön  abgeschrieben  hat  — 

Durch  die  Güte  des  Ilrn.  Prof.  H erholdt  bin  ich 
im  Stande,  hier  den  gegenwärtigen  Zustand  unserer  merk¬ 
würdigen  Kranken  hinzuzufiigen.  —  Der  Diabetes  vesica- 
lis  und  vaginalis  dauert  noch  fort,  und  immer  mit  hart¬ 
näckiger  Verstopfung  beider  Mündungen;  der  Katheter  ist 
auf  diese  Art  alle  Tage  zweimal  nothweodig;  zwei  Quart 
(Potter)  Wasser  werden  dadurch  jedesmal  ausgeleert,  und 
die  Quantität  dieser  Ausleerung  übertrifft  Zwanzigmal  die 
des  genossenen  Getränkes.  (Vom  lsten  Juli  18*22  znm 
löten  December  18*23  betrug  dieser  Ueberschufs  der  abge¬ 
gangenen  Flüssigkeit  gegen  das  Getränk  4878  Pfund,  mul 
doch  hatte  der  Körper  der  Kranken  nicht  mehr  als  unge¬ 
fähr  12  Pfund  am  Gewicht  verloren.)  ‘)  Ls  sind  jetzt 


1)  Zu  dem  Diabetes  bat  sich  kürzlich  das  merkwürdige 
Phänomen  zugesellt,  dafs  wenn  der  Harn  durch  den  Katheter 


I.  Die  Kopenhagener  Nadelkranke.  271 

ungefähr  400  Nadeln  im  Ganzen  aus  den  verschiedenen 
Theilen  des  Körpers  ausgeschnitten  worden,  und  eine 
furchtbare  Menge  Narben  entstellen  daher  die  Kranke;  in 
der  späteren  Zeit  haben  sich  aber  lange  keine  Nadeln  ge¬ 
zeigt,  und  man  darf  wohl  die  Hoffnung  hegen,  dafs  jetzt 
alle  hervorgekommen  sind.  Der  Mastdarm  ist  immer 
krampfhaft  zusammengezogen;  die  Kranke  hat  über 
ein  Vierteljahr  keine  Oeffnung  gehabt;  sie  bricht 
alles  aus,  was  sie  geniefst  und  am  Ende  des  Erbrechens 
mit  wahren  Excrementen  vermischt;  sie  will  daher  nichts 
essen  oder  trinken,  und  ihr  Magen  verträgt  nur  kaltes 
Wasser,  das  sie  in  der  letzten  Zeit  allein  erhalten  zu  haben 
scheint.  Dabei  sind  beide  Schenkel  und  der  rechte  Arm 
gelähmt;  eine  w'ahre  Glossoplegie  hat  sich  eingefunden,  so 
dafs  die  Kranke  ganz  stumm  und  beinahe  nicht  im  Stande 
ist  das  Erbrochene  auszuwerfen.  Ihre  Reizbarkeit  ist  aber 
nichtsdestoweniger  so  gesteigert,  dafs  der  Prof.  Herhoidt 
versichert,  dafs  sie  in  anderthalb  Jahren  kaum 
ejnmal  eigentlich  geschlafen  habe.  Dafs  sie  dabei 
mehr  einem  Todtenbilde  ähnlich  geworden  ist,  ist  ganz  na¬ 
türlich,  aber  ihr  Gesicht  bleibt  doch  noch  immer  lebhaft; 
sie  beschäftigt  sich  besonders  des  Nachts,  indem  sie  nicht 
schlafen  kann,  mit  Lesen  und  Schreiben,  und  vor  nicht 
länger  als  einem  halben  Jahre  hat  sie  ihrem  Arzte  zu  sei¬ 
nem  Geburtstage  in  einem  lateinischen  Briefe  Glück  ge 
wünscht.  Schon  längst  hat  man  ihren  Tod  erwartet;  sie 
selbst  glaubt  aber  noch  stets  geheilt  werden  zu  können. 

Dies  ist  die  Geschichte  einer  der  merkwürdigsten  Kran¬ 
ken,  die  wohl  je  existirt  haben:  sowohl  das  Phänomen  mit 
den  400  Nadeln,  als  die  so  langen,  mannigfaltigen  und 
complicirten  Leiden  der  Unglücklichen  und  ihre  alles  er- 


aus  der  Blase  entleert  wird,  zuletzt  wahre  Luftblasen 
kommen;  wovon  sich  Hr.  Prof.  Herhoidt  oft  überzeugt  hat, 
wenn  er  den  Katheter  unter  die  Oberfläche  der  Flüssigkeit  hielt. 
Er  ist  willens  diese  Luft  einer  Analyse  zu  unterwerfen. 


272  II.  Beobachtungen  Uber  den  OttCrbifs. 

tragende  Geduld  sind  hierbei  erstaunenswert!).  Wie  die 
Nadeln  in  ihren  Leib  gekommen  sind,  wci£s  weder  die 
Kranke  selbst,  noch  ihr  Arzt;  wahrschein licherweise  hat  sie 
aber  ganze  Quantitäten  von  Nadeln,  unter  Anfällen  von 
Convulsionen  früher  hinuntergeschluckt,  und  das  Erscheinen 
derselben  in  den  verschiedenen  Theilen  des  Körpers  erklärt 
sich,  wie  in  den  analogen  Fällen.  Für  die  Wahrheit  des 
Falles  bürgt  aber  der  Name  des  berühmten  achtungswer- 
then  Arztes;  dafür  bürgen  die  36  Aerzte,  deren  Namen 
derselbe  in  der  Vorrede  seiner  Schrift  angeführt  hat,  und 
die  bei  den  verschiedenen  Extractionen  der  Nadeln  zugegen 
gewesen  sind;  jedermann  in  Kopenhagen  kann,  wenn  er 
noch  zweifelt,  die  Kranke  besuchen,  und  sich  von  der 
Sache  selbst  überzeugen. 


Beobachtungen  über  den  Otterbifs, 

von 

Dr.  Fr.  Aug.  AVagener, 

Physicns  des  Schweinitzcr  Kreises  im  Hcrzogthura  Sachsen  und 

pract.  Arzte  in  Schlichen.  *) 


Im  Monat  August  1822  ging  die  gesunde  und  gegen 
vierzig  Jahre  alte  Ehefrau  des  Häuslers  Knuppc  in  Ilo, 
einem  )orfc  bei  Dahme  im  Jiiterbogker ,  zum  Potsdammer 
Regierungsbezirk  gehörigen  Kreise,  in  den  unweit  des  ge¬ 
dachten  Dorfes  gelegenen  sumpfigen  Busch,  voll  alter 
Stämme  und  Mooshügel,  um  sich  einiges  Viehfutter  zu  ver¬ 
schaffen.  Dabei  stach  sie,  ihrer  Angabe  nach,  etwas  in 
den  einen  Zeh,  worauf  der  ganze  Fufs  bald  bis  zum  Leibe 
hinauf  sehr  stark  anschwoll,  so  wie  gelähmt  und  mit  gel¬ 
ben  Blasen  besetzt  wurde. 


1 )  Vcrgl.  Bd.  1.  Nr.  4.  S.  64. 

%  Wh 


(Ht'Schlufs  folgt.) 


Litten arische  Annalen 

>  5  -  ;  ’  der  ■  .'■!  i'  n  v  \ 

gesammten  Heilkunde. 

flo  50.  , 


Beobachtungen  über  den  Otterbifs, 

von 

Dr.  Fr.  Aug.  Wagner. 

(ß  es  eh  l  u  f s.  ) 

Der  ganz  unbedeutenden  Verletzung  wegen  wurde  dieser 
Zufall  von  ihren  Angehörigen  nicht  sehr  berücksichtigt  und 
ihren  Klagen  wenig  Glauben  beigemessen,  da  besonders 
der  Otterbifs  in  der  ganzen  Gegend  nur  äufserst  selten 
\orkommt,  also  auch  daran  nicht  gedacht  wurde.  Als  in¬ 
dessen  die  Zufälle  den  andern  Tag  immer  mehr  Zunahmen, 
der  Leib  selbst  vom ,  der  Geschwulst  ergriffen  wurde  und 
sich  grofse  Angst,  Unruhe  und  Nasenbluten  hinzugesellten, 
so  erfüllte  man  den  Wunsch  der  Kranken,  schickte  nach 
Dahme,  und  liefs  den  Dr.  Wust  and  daselbst  bitten  sie 
zu  besuchen,  worauf  man  wieder  seinen  Geschäften  nach¬ 
ging,  die  Kranke  unbesorgt  allein  liefs,  und  nur  von 
Zeit  zu  Zeit  nach  ihr  sah.  Einige  Stunden  darauf  fand 
man  sie  indessen,  noch  ehe  der  gedachte  Arzt  eingetroffen 
war,  todt  im  Bette,  und  bemerkte,  dafs  der  Leichnam  sehr 
schnell  in  Fäulnifs  überging.  r) 


1)  Weil  man  in  diesem  Falle  zuvörderst  auf  den  Gedan¬ 
ken  kam,  dafs  sich  ein  feiner  Dorn  eingestoehen  haben  könnte, 
so  wurde  die  Bifsstelle  bald  nachher  genau  besichtigt  und  mit 
einer  Nadel  untersucht,  allein  man  fand  nicht  die  geringste  Ver¬ 
letzung,  wohl  aber  einen  rothen  Kreis  um  die  Stelle,. 

18 


1825. 


QjtP1 


II.  Ed.  3.  St. 


'274  II.  Beobachtungen  Uber  den  Otterbifs. 

Der  noch  lebende  Auszügler  Scho  Ibach  zu  Ma- 
litzschkcndorf  im  Schweinitzer  Kreise  des  Herzogthums 
Sachsen,  hatte  vor  mehreren  Jahren  das  Unglück,  als  er 
in  einem  Bruche  unweit  gedachten  Dorfes  barfufs  von  ei¬ 
ner  Kaupe  zur  andern  sprang,  von  einer  Otter  auf  den 
Rücken  des  linken  Fufses  gebissen  zu  werden,  worauf  er 
das  Thier  sich  schnell  entfernen  sah.  Das  mir  von  ihm 
geschilderte,  dabei  wahrgenommene  Gefühl  war,  als  würde 
er  durch  feines  Gedörn  kneifend  geritzt,  worauf  sofort 
brennender  Schmerz  eintrat.  Sogleich  sprang  er  in  einen 
nahe  dabei  befindlichen  moorigen  W  assergraben  bis  an  das 
Knie,  rieb  darin  seine  Wunde  mit  Moor  und  W  asser 
aus,  und  legte  nachher  eine  Binde  über  dem  Knöchel  um. 
Dennoch  schwoll  der  Fufs  schnell  an  und  die  Geschwulst 
überstieg  bald  die  Binde.  Darauf  folgte  bald  Gefühllosigkeit 
und  Erstarren  des  ganzen  Gliedes.  Den  andern  J  ag  hatte 
die  Geschwmlst  schon  den  Oberschenkel  ergriffen  und  der 
ganze  Fufs  ein  blaurothes  Ansehn.  Zeichen  allgemeiner 
Mittheilung  blieben  indefs  ganz  aus;  denn  der  Kranke  be¬ 
fand  sich,  aufser  dem  Gefühl,  einen  völlig  abgestorbenen 
und  zum  Gehen  ganz  unbrauchbaren  Fufs  zu  schleppen, 
vollkommen  wohl.  Das  Einlegen  des  ganzen  Fufses  in 
warme  Milch  und  das  nachherige  Umschlagen  derselben, 
so  wie  schweifstreibende  Hausmittel,  mitunter  etwas  Mi- 
thridat,  worauf  starke  Hautausdünsturtg  erfolgte,  stellten 
den  Kranken  in  15  Tagen,  ohne  alle  ärztliche  Hülfe,  einige 
Schröpfköpfe,  die  ein  Barbier  dabei  ansetzte,  abgerechnet, 
völlig  her. 

Hierbei  erlaube  ich  mir  zu  bemerken,  dafs  einer  mei¬ 
ner  Kranken,  Georg  Kutzsch  im  Dorfe  Jesnig,  Schwei- 
nitzschen  Kreises,  den  ich  vor  einigen  Jahren  an  Otterbifs 
mit  glücklichem  Erfolge  behandelt  habe,  bei  sonst  vollkom¬ 
mener  Gesundheit  von  da  an  bis  auf  diese  Stunde,  ein  ei¬ 
genes  Falschgefühl  behalten  hat,  welches  darin  besteht,  dafs 
er  seit  dieser  Zeit  Kälte  und  W  arme  nicht  zu  unterschei¬ 
den  weifs,  sondern  im  strengen  W  inter  wie  im  wärmsten 


$ 


III.  Monographie  der  Schlangen  am  Rom.  275 

Sommer  immer  Frost  empfindet,  und  sich  daher  von  an- 
dern  unterrichten  lassen  mufs,  wenn  er  wissen  will,  ob  es 
warm  oder  kalt  ist;  nur  wenn  er  durch  anhaltende  schwere 
Arbeit  in  Schweifs  geräth,  weicht  dies  Falschgefühl,  so 
lange  dieser  andauert. 


III. 

Monografia  de'  Serpenti  di  Roma  e  snoi 
contorni,  del  Professore  Luigi  Metaxä. 
Roma,  presso  de  Romanis,  1823.  4.  IV.  48  pp. 
c.  1.  tav. 

Rec.  hofft,  dafs  es  den  Lesern  dieser  Annalen  nicht 
unangenehm  sein  werde ,  eine  umständlichere  Uebersicht 
der  vorliegenden  interessanten  Schrift  zu  erhalten.  Bei 
Anführung  derselben  aufser  der  chronologischen  Folge  hat 
Rec.  noch  die  Nebenabsicht,  in  der  Darstellung  der  südita¬ 
lienischen  Litteratur  so  viel  als  möglich  Abwechselung  zu 
'  verschaffen. 

Es  ist  offenbar  die  Absicht  des  Verfassers,  mit  dieser 
Schrift  nicht  blofs  eine  Beschreibung  der  römischen  Schlan¬ 
gen,  sondern  auch  mit  derselben  einen  gesammten  Ueber- 
blick  über  die  Schlangen  im  Allgemeinen,  über  ihre  Ana¬ 
tomie,  Lebensweise,  ja  über  die  Blitze  von  einer  sensible¬ 
ren  Natur,  die  bei  ihnen  vorgefunden  werden  dürfte,  zu 
liefern.  Aus  diesem  Gesichtspunkte  mufs  also  diese  Schrift 
beurtheilt  werden. 

Einleitung.  So  viel  der  beschränkte  Raum  es  er¬ 
laubt,  werden  wir  dem  Verfasser  in  seiner  Untersuchung 
folgen.  Unendlich  viel  sind  die  Schlangen  als  Symbole, 
Embleme  u.  s.  w.  gebraucht  worden.  Ref.  bemerkt  hierbei, 
dafs  man  allerlei  Gaukeleien  mit  ihnen  getrieben  hat,  die 
jedoch  in  der  letzten  Zeit  erst  gründlicher  aufgeklärt  wor¬ 
den  sind. 


18  * 


276  III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom. 

Bei  der  Untersuchung  dieser  Thiere  war  die  Schwie¬ 
rigkeit,  sie  lebendig  in  hinreichender  Menge  zu  erhalten, 
und  dann  auch  sie  ohne  Rücksicht  und  Furcht  zu  behan¬ 
deln,  beständig  ein  grofses  Hindcrnifs.  Aber  ein  unermü- 
deter  Freund  des  Verfassers,  Hr.  Riccioli,  der  von  gro- 
fsem  Eifer  für  die  Naturwissenschaften  beseelt  ist,  durch¬ 
streifte  nicht  allein  die  römische  Gegend  und  sammelte  eine 
bedeutende  Menge  Exemplare  von  Schlangen  aller  Art, 
sondern  überwand  sogar  den  natürlichen  W  iderwillen,  den 
man  gegen  diese  Thiere  hegt,  und  kam  so  weit,  dafs  er 
sie  ohne  Furcht  mit  den  Händen  anfafste.  Da  nun  1  Ir. 
Prof.  Metaxä  auf  diese  Weise  nicht  allein  viele  Schlan¬ 
gen  zum  Untersuchen  bekam,  sondern  diese  auch  in  kräf¬ 
tigem  Zustande  waren,  so  erfreute  er  sich  einer  schönen 
Gelegenheit  sie  genau  zu  untersuchen;  und  aus  diesen 
Gründen  ist  es  auch  begreiflich,  dafs  seine  Untersuchungen 
von  denen  mehrerer  andern,  die  nur  entkräftete  oder  in 
Weingeist  auf  bewahrte  Schlangen  benutzen  konnten,  sehr 
verschieden  ausgefallen  sind. 

Erster  Th  eil.  Ueber  die  Schlangen  im  All¬ 
gemeinen.  Im  ersten  Artikel  untersucht  der  \  er¬ 
fassen  Wo  und  wann  die  Schlangen  sich  gewöhn¬ 
lich  vorfinden.  Hierbei  bemerkter:  dafs  da  die  Schlan¬ 
gen,  wie  alle  kriechenden  Thiere,  kaltes  Blut  haben,  und 
ihr  Kreislauf  und  Athemholen  unvollständig  und  langsam 
sind,  sie  ihrer  Natur  nach  weniger  häufig  in  trocknen  und 
kalten ,  als  in  feuchten  und  warmen  Gegenden  Vorkommen. 
Dies  ist  auch  die  Ursache,  warum  man  in  den  Tropenlän¬ 
dern  und  unter  dem  Aequator  nicht  allein  die  gröfsten 
Arten  Schlangen,  sondern  auch  die  dreistesten  und  giftig¬ 
sten  findet,  während  die  der  nördlichen  Himmelstriche  we¬ 
niger  häufig  Vorkommen,  klein,  träge  und  selten  giftig  sind, 
ausgenommen  die  Otter,  die  auch  in  Schweden,  Sibirien, 
ja  selbst  in  Lappland  angetroffen  wird.  Diese  Ansicht  des 
Verf.  ist  gewifs  im  Allgemeinen  richtig,  und  giebt  zugleich 
eine  schöne,  in  der  Natur  durchaus  begründete  Uebersicht 


I 


III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom.  277 

der  Sache;  aber  sie  leidet  doch  mehrere  einzelne  Ausnah¬ 
men,  die  wohl  berücksichtigt  zu  werden  verdienen.  So 
hat  z.  B.  Ref.  Gelegenheit  gehabt,  in  Dänemark  an  einzel¬ 
nen  Orten  Schlangen  in  einer  gewissen  Menge  vorzufm- 
den,  welche  auch  nicht  klein,  und  dabei  durchaus  nicht 
träge,  sondern  im  Gegentheile  sehr  lebendig  waren.  Die 
Schlangen  werden  übrigens  abnehmen  im  Verhältnifs  als 
die  unbewohnten  Erdstriche  durch  menschlichen  Fleifs  mehr 
und  mehr  angebaut  werden. 

Die  an  Schlangen  reichste  Gegend  um  Rom,  und  wie 
Ref.  glaubt  in  ganz  Italien,  sind  die  Gebirge  Laziale,  Tus- 
culo  und  Artemisio ;  sie  sind  vulkanischer  Natur.  Hier  sind 
Höhlen,  Spalten,  Risse  und  Löcher,  worin  sie  einen  be¬ 
quemen  Zufluchtsort  finden,  besonders  am  Fufse  dieser  Ge¬ 
birge  und  in  den  Wäldern,  die  sie  umgeben.  Nicht  selten 
verbergen  sie  sich  in  den  grünen  Zäunen,  unter  den  Stei¬ 
nen,  in  den  Büschen,  die  nicht  sehr  hoch,  nahe  an  fliefsenden 
W  ässern  und  noch  öfters,  wenn  sie  an  stillstehenden  liegen. 
Einige  von  ihnen,  vorzüglich  C.  Na t rix  und  viperin us 
schwimmen  in  diesen  Wässern;  aber  wagen  sich  nicht  ins 
offene  Feld.  Ganz  besonders  lieben  sie  jedoch  sandige, 
kalkige  Gegenden,  welche  weniger  Wärme  entwickeln,  und 
wo  sie  ohnehin  die  von  den  Eidexen  gemachten  Löcher 
vorfinden,  die  sie  vergröfsern.  Deswegen  siedelten  sie  sich 
vielleicht  in  der  bekannten  Sch  langengrotte  bei  S. 
Severa,  die  Kirker  erwähnt,  an,  und  so  ist  auch  die 
Beschaffenheit  der  Gegend  bei  Via  Salaria  an  der  Villa 
Spada,  am  Orte  Serpentaria  genannt,  vielleicht  weil 
die  Schlangen  sich  hier  häufiger  und  in  gröfserer  Anzahl 
vorfanden. 

Unbestimmt  ist  die  Zeit,  wenn  sie  sich  im  Jahre  zu¬ 
erst  erblicken  lassen;  je  früher  es  warm  wird,  desto  eher 
kommen  sie  zum  Vorschein,  gewöhnlich  im  Monat  März; 
aber  wenn  es  kälter  ist,  erst  im  April.  Die  erste  die  sich 
zeigt,  ist  gewöhnlich  Coluber  atrovirens,  die  letzte 
Co  1  über  Elaphis.  Den  Herbst  begeben  sie  sich  wie- 


278  111.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom. 

der  unter  die  Erde,  jedoch  früher  oder  später,  je  nachdem 
es  früher  oder  später  kalt  wird. 

Im  zweiten  Artikel  handelt  der  Yerf.  von  der 
Häutung  der  Schlangen.  Alle  Schuppenthierc,  wie  die  Ei- 
dexen  und  Schlangen,  wechseln  im  Frühjahr  und  Herbst 
ihre  Balge.  Es  geschieht  im  Frühjahr,  weil  die  Oberhaut 
durch  die  Kälte  dick  und  nachgiebig  geworden  ist,  und 
weil  sie  somit  nicht  gehörig  dem  Thiere  dienen  könnte, 
im  Herbste,  weil  die  Oberhaut  im  Sommer  durch  die  grofse 
Hitze  gleichsam  halb  geröstet  worden  ist,  und  somit  nicht 
biegsam  und  weich  genug  für  den  Körper  sein  würde,  der 
den  ganzen  Winter  hindurch  verschlungen  und  unbeweg¬ 
lich  liegen  soll. 

Wenn  diese  Zeit  heranrückt,  so  werden  die  Schlan¬ 
gen  träge,  unruhig,  stillliegend,  faul  und  ungewöhnlich 
reizbar,  zischen  und  beilsen,  die  Haut  wird  schmutzig,  und 
ihre  Farben  werden  dunkeier.  Darauf  fängt  die  Häutung 
an  und  zwar  an  den  Kiefern,  wo  die  Oberhaut  zäher  ist 
und  fester  anhängt;  die  Hornhaut  wird  undurchsichtig,  es 
ist  deswegen  auch  sehr  wahrscheinlich,  obschon  Aristo¬ 
teles  (Hist.  an.  Iib.  8.  c.  117)  es  nicht  glaubt,  dafs  zu 
dieser  Zeit  das  Gesicht  der  Schlangen  sich  verschlechtert. 
Im  Verhältnifs,  wie  die  Oberhaut  vom  Kopf,  und  den  Kör¬ 
per  entlang  bis  an  das  Ende  des  Schwanzes  sich  lostrennt, 
schlägt  sie  sich  wie  ein  Handschuh  um,  so  dafs  die  innere 
Oberfläche  die  äufsere  wird.  Um  diese  Lostrennung  zu 
befördern,  kriechen  die  Schlangen  in  enge  Höhlen,  Ueberrestc 
von  alten  Gebäuden,  dicke  Hecken  und  Bäume,  Dornbü¬ 
sche  u.  s.  w.  Auf  diese  Weise  verjüngt,  glänzen  sie  mit 
lebendigeren  Farben. 

Im  dritten  Artikel  handelt  der  Verfasser  von  der 
Bewegung  der  Schlangen.  Man  hat  sich  diese  nicht  erklä¬ 
ren  können ;  der  Verf.  thut  dies  kurz,  aber  deutlich :  das  Be¬ 
wegungsorgan  der  Schlangen  ist  mit  ihren  zahllosen  Muskeln 
die  Columna  vertebralis,  deren  Knochen  vom  Kopfe  bis  zum 
Schwänze  alle  gleich  sind.  Der  Bau  derselben  macht  die  ver- 


III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom.  279 

.  .  f  t 

tikale  Bewegung  fast  unmöglich ,  die  horizontale  beschränkt, 
aber  die  gewundene,  spiralförmige  um  desto  leichter.  — 

Der  vierte  Artikel  ist  über  den  Darmkanal  und  das 
Giftorgan.  Die  Kiefer  sind  bei  den  giftigen  und  nicht  gif¬ 
tigen  Schlangen  verschieden;  die  ersten  können  eine  Be¬ 
wegung  mit  beiden  Zahnreihen  machen,  die  letzteren  nicht. 
Das  Giftorgan  besteht  in  zwei  Drüsen,  ihren  Behältern, 
den  ausführenden  Gängen  und  den  verwundenden  giftigen 
Zähnen. 

Die  Zunge  der  Schlangen  ist  wie  in  ein  häutiges, 
schwärzliches  Futteral  eingeschlossen.  Der  Oesophagus  ist 
im  Durchschnitt  grofs  und  läfst  sich  mehr  als  der  Magen 
erweitern.  Dieser  ist  länglichrund,  häutig,  mit  durchsich¬ 
tigen  Wänden ,  ohne  Blinddarm.  Der  Pylorus  ist  eine 
Verengerung  ohne  Klappe.  Der  Dünndarm  verbindet  sich 
mit  einem  andern,  der  dicker,  breiter  und  kürzer  ist;  die 
Scheidung  geschieht  durch  eine  zirkelförmige  Klappe.  Die 
Leber  ist  grofs,  lang,  cylindrisch,  einlappig  und  gelblich; 
jedoch  ist  die  von  Coiuber  viperinus  von  einer  braun- 
rothen  Farbe.  Die  Gallenblase  ist  eiförmig,  von  der  Le¬ 
ber  getheilt,  neben  der  Lunge  an  den  Seiten  des  Magens 
gelegen;  das  Pancreas  von  unregelmäfsiger  Form  und  liegt 
rechts  am  Darmkanal.  Die  Milz  ist  klein,  länglich,  ge- 
franzt,  rolh  und  liegt  rechts  am  Anus. 

Die  Schlangen  sind  sehr  mäfsig,  und  können  lange 
den  Hunger  vertragen,  selbst  in  den  Sommermonaten.  Eine 
einzige  Mahlzeit  ist  ihnen  für  Monate  hinreichend.  Sie 
fressen  nur,  wenn  sie  allein  sind.  Eingeschlossen  fressen 
sie  wenig  und  sterben  lieber  vor  Hunger.  Sie  nähren  sich 
gewöhnlich  von  lebenden  Thieren,  auf  die  sie  mit  grofser 
Geduld  und  List  Jagd  machen,  indem  sie  mehrere  Tage 
auf  ihre  Beute  lauern.  Zu  diesem  Zweck  kriechen  sie  auf 
Bäume,  verbergen  sich  in  Gesträuchen,  schwimmen,  und 
fangen  auf  diese  Weise  Maulwürfe,  Mäuse,  ^Ögel,  I lö¬ 
sche,  Kröten,  Fische  und  Insecten.  Auch  verschlucken  sie 
die  Eier  von  andern  kriechenden  Thieren  und  ^  ögeln. 


280  111.  Monographie  der  Schlangen  nm  Rom. 

Im  fünftenArtikel  wird  von  dem  Bifs  der  Schlan¬ 
gen,  von  der  Natur,  v  den  Wirklingen  des  Giftes  und  von 
den  -Mitteln  dagegen  gehandelt.  Die  Viper  ist  das  einzige 
kriechende  Thier,  sagt  der  Verf.,  das  in  der  XJingegend  von 
Rom  giftig  ist.  Aber  da  sie  klein,  schwach,  träge,  verzagt 
und  wenig  beweglich  in  Vergleich  mit  andern  Schlangen, 
unempfänglich  für  Tone  und  für  das  Licht  ist,  und  sich 
docli  von  lebenden  Thieren  nähren  soll,  so  wäre  wenig 
für  ihre  Existenz  gesorgt,  wenn  sie  nicht  mit  einer  güti¬ 
gen  Flüssigkeit  versehen  wäre.  Der  Verf.  behauptet,  dafs 
die  Vipern  sich  nicht  untereinander  beilsen,  und  wenn  sie 
es  auch  in  der  Wuth  thuen,  doch  die  W  unden  nicht  gif¬ 
tig  sind;  dies  glaubt  der  Verf.  wäre  sogar  der  Fall  mit 
allen  kaltblütigen  Thieren.  Die  gew  ähnlichen  V  ipern  be¬ 
sitzen  nur  zwei  Gran  Gift;  bei  einem  jeden  Bifs  sondern 
sie  nur  einen  halben  Gran  ab.  Aber  um  einen  Menschen 
damit  zu  tödten,  sind  drei  Gran  nöthig;  einen  Ochsen 
zwölf,  und  einen  Sperling  ein  hundertstel  Gran.  Daraus 
schliefst  der  berühmte  Fontana,  dafs  ein  Mensch  von 
mehreren  Vipern  ohne  zu  sterben  gebissen  werden  könne.  ') 
Hierbei  müssen  jedoch,  nach  Ref.  Meinung,  mehrere  Ein¬ 
schränkungen  und  Ausnahmen  gemacht  werden.  Die  Kraft 
und  folglich  die  Tüdtlichkeit  des  Giftes  hängt  von  ver¬ 
schiedenen  Ursachen  ah:  um  desto  bedeutender  ist  sie,  je 
gröfser  die  Viper  und  je  nüchterner,  je  wärmer  die  Jah¬ 
reszeit  und  das  Clima,  je  naher  die  Wrunde  am  Herzen 
ist  u.  s.  w.  Noch  eine  merkw  ürdige  Wahrnehmung  glaubt 
Ref.  hinzufügen  zu  müssen:  er  hat  nämlich  die  Bemerkung 
gemacht,  dafs  die  Tödtlichkeit  des  Giftes  in  den  Monaten 
September  und  Octoher  am  stärksten  ist.  Diese  Thatsa- 
che,  worauf  Ref.  die  Aerzte  und  Naturforscher  aufmerksam 
inacht,  damit  es  durch  wiederholte  Untersuchungen  ausge- 
mittelt  werde,  oh  es  sich  überall  so  verhalte,  ist  nicht  al- 

-  t 

1  )  Man  vergleiche  hierüber  die  oben  angeführte  Anzeig« 
von  Wagner’«  Schläft.  , 


HI.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom.  281 

lein  für  die  Prognose,  sondern  auch  für  die  Kur  dieser 
Krankheit  von  der  grüfsten  Bedeutung.  Die  Erscheinun¬ 
gen  diese*  Krankheit  sind  verschieden  erklärt  worden: 
Hoffmann  hielt  sie  für  krampfhaft,  Mead  liefs  sie  auf  ei¬ 
ner  Zersetzung  in  den  rothen  Blutkügelchen  beruhen; 
Buffo n  glaubte,  sie  würden  durch  organische  in  dem  Gifte 
herumschwimmende  Piinktcheri  hervorgebracht.  Mehrere 
neuere  Erklärungen  sind  bekannt.  Die  Contrastimulisten 
nehmen  die  Sache  leicht,  indem  sie  sagen,  dafs  das  Gift 
contrastimulirend  sei.  Eine  bemerkenswerthe  Beobachtung 
ist  die  von  Fontana,  dafs  ein  durch  Vipernbifs  umgekom¬ 
mener  Frosch  seine  Muskelirritabilität  verliert,  während 
andere  diese  behalten,  wenn  sie  auf  andere  Weise  getödtet 
worden  sind.  Hieraus  scheint  sich  zu  ergeben,  dafs  das 
Viperngift  die  Irritabilität  direct  vernichtet  und  die  Mus¬ 
keln  zur  Fäulnifs  geneigt  macht. 

Hier  wäre  der  Ort  gewesen  von  einer  Thatsache,  die 
uns  noch  neuerdings  von  Amerika  her  bestätigt  worden 
ist,  zu  reden;  der  Verf.  hat  sie  aber  nicht  gekannt;  es  ist 
nämlich  die:  dafs  die  von  Schlangen  Gebissenen,  wenn  sie 
auch  hergestellt  werden,  doch  nach  langen  Zwischenräu¬ 
men,  nach  zwei,  drei  und  mehreren  Jahren,  um  dieselbe 
Zeit,  wo  sie  gebissen  worden  sind,  krank  werden  und 
die  ursprünglichen  Zufälle,  obschon  in  einem  weit  gerin¬ 
geren  und  nicht  todtlictien  Grade  bekommen.  Ref.  findet 
diese  Thatsache  von  der  höchsten  Bedeutung;  denn  ihr  zu¬ 
folge  müssen  wir  nicht  nur  eine  Periodicität  in  dieser 
Krankheit  annehmen,  sondern  es  erhalten  auch  die  noch 
bezweifelten  längeren  Perioden  anderer  Krankheiten  da¬ 
durch  eine  auffallende  Bestätigung.  — 

Die  Knr  der  von  diesem  Gifte  hervorgebrachten  Krank¬ 
heit  ist  noch  sehr  unvollkommen.  In  seinem  kleinen  Auf¬ 
satz:  ein  Paar  Worte  über  das  Viperngift  (s.  Med. 
chir.  Ztg.  J.  1824.  B.  2.  S.  396)  glaubt  Ref.  den  Stand¬ 
punkt,  worauf  unser  W  issen  in  dieser  Hinsicht  sich  befin¬ 
det,  angegeben  zu  haben,  so  wie  er  auch  dort  auf  ein 


282  III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom. 

wirksames  Mittel,  was  der  Vcrf.  vorliegender  Schrift  nicht 
kennen  konnte,  aufmerksam  machte. 

Im  sechsten  Artikel  handelt  der  VerL  von  der 
Fortpflanzung  der  Schlangen.  Die  Geschlcchtsthcile  sind 
hei  ihnen  streng  geschieden.  Die  Weibchen  sind  gewöhnlich 
gröfser  als  die  Männchen.  Bei  diesen  findet  man  Testi- 
keln ,  Epididymis,  die  abführenden  Gänge,  zwei  männliche 
Glieder;  die  Saamenbläschen  fehlen.  Die  Testikeln  sind 
weifs  und  länglich.  Die  Epididymis  ist  klein,  kurz  und 
gewunden.  Die  männlichen  Glieder  sind  zwei  cylindrische, 
mit  Stacheln  unregelmäfsig  besetzte  Körper.  Bei  den  Vi¬ 
pern  theilt  sich  ein  jedes  Glied  wieder  in  zwei.  W  enn 
sie  im  ruhigen  Zustand  sind,  sind  sie  in  ein  Futteral 
eingeschlossen.  Die  Eichel  ist  schwammig  und  violett. 
Der  Same  ist  bei  ihnen  von  verschiedener  Dicke,  und 
riecht  wie  verfaulte  Kräuter.  Die  weiblichen  Geschlechts¬ 
teile  sind  die  Eierstöcke,  der  Uterus,  die  Vulva;  die 
Clitoris  fehlt.  Die  Eierleiter  sind  zwei  Canäle  an  den 
Seiten  der  Spina  durch  das  Peritonaeum  befestigt.  Eine 
weifse,  starke,  häutige  Scheidewand  findet  sich  zwischen 
der  Kloake  und  dem  Intestinum  rectum;  sie  dient  bei  der 
Begattung  wie  eine  Art  Klappe  für  den  Samen.  Anus  und 
Vulva  ist  nur  eine  Oeffnung.  Die  Schlangen  begatten  sich 
im  Frühling,  die  Viper  erst  vom  dritten  Jahr  an.  Bei  der 
Begattung  hängen  sie  fest  zusammen  und  nur  der  Kopf 
von  beiden  ist  abgesondert;  bald  lecken  sie  sich,  bald  bei- 
fsen  sie  einander.  Bei  dem  gröfsten  Theil  der  Schlangen 
oeffnen  sich  erst  die  Eier,  wenn  sie  aus  der  Kloake  heraus 
sind;  bei  der  Viper  geschieht  dies  in  den  Eierstöcken. 
Haben  sie  Eier  gelegt,  oder  lebendige  Junge  zur  Welt  ge¬ 
bracht,  so  sorgen  sie  nicht  weiter  dafür.  Coluber  Aes- 
culapii  legte  sieben  Eier,  Natrix  zwölf,  Elaphis  drei¬ 
zehn;  alle  brachten  damit  drei  bis  fünf  Tage  zu.  Die  Eier 
haben  eine  elliptische,  fast  cylindrische  Gestalt;  die  Schaale 
ist  eher  elastisch  als  zerbrechlich,  durchsichtig;  einige  sind 
gelblich.  Die  Viper  gebiert  acht  bis  fünfzehn  Junge,  zum 


III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom.  283 

Thell  lebendig,  zum  Theil  todt;  aber  eingewickelt  in  ver¬ 
schiedene  Häute,  die  man  mit  Unrecht  fiir  die  Placenta 
gehalten  hat. 

Der  siebente  Artikel  ist  über  die  Gewohnheiten, 
den  Instinct  und  die  Irritabilität  der  Schlangen.  Hie 
Schlangen  fliehen  den  Menschen;  auch  beifsen  sie  nicht, 
wenn  sie  nicht  gereizt  werden.  In  Italien  sind  sie  im 
Sommer  aufgeweckt  und  dreist,  im  Winter  langsam  und 
träge.  Sie  können  zahm  werden,  ja  vielleicht  seiht  An-* 
hänglichkeit  empfinden.  Ref.  erinnert  hierbei  an  Coluber 
Na t rix,  der  nicht  allein  unschädlich  ist,  sondern  auch  so 
zahm  wird,  dafs  die  Mädchen  in  Sardinien  ihn  so  zu  sagen 
erziehen;  sie  scherzen  mit  den  Kindern,  und  verlangen 
Frafs,  indem  sie  sich  sanft  um  den  Arm  schmiegen.  Wo 
mehrere  zusammen  sind,  ahmen  sie  einander  nach.  Die 
grofsen  Arten  leben  geschieden,  die  Vipern  in  Gesellschaft. 
Ihre  Temperatur  ist  immer  gering.  Obschon  die  Schlan¬ 
gen  kaltblütige  Thiere  sind,  so  können  sie  doch  nicht  die 
brennende  Sommerhitze  oder  das  helle  Licht  vertragen. 
Ihr  Leben  scheint  von  Krankheiten  befreit  zu  sein.  —  Der 
Nutzen  der  Schlangen  besteht  darin,  dafs  sie  schädliche 
Thiere  ausrotten;  von  dem  Nutzen  der  Viper  hat  Ref.  an¬ 
derswo  Erwähnung  gethan. 

Im  achten  Artikel  spricht  der  Verf.  von  der  Em¬ 
pfindlichkeit  der  Schlangen  für  die  Musik,  die  Electricität 
und  das  Licht.  Die  Schlangen  haben  keine  äufseren  Ohren, 
aber  hören  deswegen  doch  sehr  gut.  Von  den  nicht  gif¬ 
tigen  Schlangen  ist  Coluber  Elaphis  bei  weitem  die 
gröfste,  und  sieben  oder  mehr  Fufs  lang.  Ref.  fragt  hier¬ 
bei,  ob  dies  Thier  nicht  dasselbe  sei,  das  Plinius  Boa 
nennt,  und  wovon  unter  Claudius  Regierung  im  kaiser¬ 
lichen  Pallast  eins  gefunden  und  getödtet  wurde,  in  dessen 
Bauch  sich  ein  Kind  vorfand.  Die  unruhigste  und  beifsig- 
ste  Schlange  ist  Coluber  atrovirens. 

Die  Alten  waren  der  Meinung,  dals  man  die  Schlan¬ 
gen  mit  Worten  zum  Gehorsam  bringen  konnte;  dafs 


284  III.  Monographie  der  Schlangen  nm  Rom. 

Verse  und  Gesänge  die  Kraft  besäfsen  sie  bald  an  zu  ziehen 
und  zu  besänftigen,  bald  das  Gift  zu  schwächen;  und  end¬ 
lich  dafs  die  Zauberer  durch  den  Ton  von  Instrumenten 
die  Schlangen  von  weither  an  sich  lockten  und  sie  dahin 
brachten,  dafs  sie  ihnen  folgten,  wohin  sie  wollten.  Inte¬ 
ressant  sind  die  Versuche,  die  der  Prof.  Metaxä  anstellte, 
um  ihre  Empfänglichkeit  für  die  Musik  auszumitteln. 
In  den  heifsen  Mittagsstunden  that  er  mehrere  Exemplare 
von  den  neun  Arten  Coluber,  die  sich  um  Rom  vorfin¬ 
den,  in  einen  Kasten;  in  einen  andern  Kasten  legte  er  die 
\ipern;  alle  voll  Leben.  Der  klare,  harmonische  Ton  von 
einer  Orgel  brachte  eine  allgemeine  Bewegung  unter  den 
nicht  giftigen  Coluberarten  hervor,  weiche  sich  hin  und 
her  in  dem  Kasten  bewegten,  und  an  den  Wänden  hinauf¬ 
krochen.  Coluber  Elaphis  hielt  zuweilen  still  und  be¬ 
wegte  sich  langsam  gegen  das  Instrument;  unbeweglich 
dabei  war  Coluber  Aesculapii  und  hob  sich  zur  Hälfte 
ganz  gerade  in  die  Höhe;  der  einzige  Coluber  atro- 
virens  blieb  stets  unruhig,  sich  hin  und  her  drehend. 
Die  anderen  Arten,  so  wie  auch  die  'S  ipern  blieben  dage¬ 
gen  unempfindlich.  Da  der  Verf.  diese  Versuche  wieder¬ 
holt  und  beständig  dasselbe  Resultat  erhalten  hat,  so  glaubt 
er  daraus  schliefsen  zu  dürfen,  dafs  Coluber  Elaphis 
und  Coluber  Aesculapii  durch  die  Musik  gezähmt  wer¬ 
den  können,  dafs  andere,  als  Coluber  atrovirens  da¬ 
durch  gereizt  werden;  dafs  endlich  die  Vipern  keine  Em¬ 
pfänglichkeit  dafür  haben,  welches  letztere  jedoch  nach 
Ref.  Meinung  dahin  berichtigt  werden  dürfte,  dafs  ihre 
Empfänglichkeit  für  die  Musik  nur  äufserst  gering  sei. 

In  d  em  zweiten  bei  weitem  kleineren  Th  eile  der 
Abhandlung  handelt  nun  der  Verf.  von  den  römi¬ 
schen  Schlangen  insbesondere. 

Erster  Artikel,  von  den  römischen,  nicht 
giftigen  Schlangen.  Diese  sind  in  den  zwei  Linnei- 
schen  Geschlechtern  Anguis  und  Coluber  enthalten. 
Die  Angues  sind  über  den  ganzen  Körper  mit  ziegelför- 


III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom.  285 

migen  Schuppen  von  gleicher  Gröfse  bedeckt;  der  Kopf 
ist  knochenartig;  die  Zunge  ist  kaum  ausdehnbar  und  an 
der  Spitze  ausgeschnitten;  die  Kiefer  gezackt;  das  Auge  hat 
drei  Augenlieder;  der  Schwanz  lang  und  stumpf. 

1)  Anguis  fragilis  L.  Corpore  subaequali, 
supra  trilüieato,  cinnamomeo,  rubescente,  niti- 
dissimo,  subtus  griseo  plumbeo. 

\  ar.  A.  gula  ad  medium  abdomen  colore  ar- 
desiae,  sub-nigro. 

Kommen  häufig  vor;  werden  12  —  13  Zoll  lang. 
L  i  n  n  e  fafst  in  dem  Genus  Coluber  alle  giftigen  und 
nicht  giftigen  Schlangen,  deren  kleine  Schuppen  von  dem 
Anus  bis  an  die  Spitze  des  Schwanzes  doppelt  sind,  zu¬ 
sammen.  Zuerst  von  den  nicht  giftigen. 

1)  Coluber  Natrix  L.  Ex  cinereo  coerules- 
cente  nigricans,  collari  occipitali  ex  macul is  bi- 
nis  antice  latescentibus,  postice  nigris.  Wird 
zwei  bis  drei  Fufs  lang.  Hat  hundert  und  siebzig  bis  hun¬ 
dert  sieben  und  siebzig  Unterleibs-Schuppen;  von  den  klei- 

♦  ‘ 

nen  Schuppen  drei  und  fünfzig  bis  fünf  und  achtzig.  WÜrd 
zahm  und  unschädlich.  Eegt  achtzehn  bis  zwanzig  Eier. 
Sein  Fleisch  ist  efsbar  und  wird  in  der  Medizin  gebraucht. 

2)  Coluber  Gabinus  (nobis).  Abdomine  flavo, 
taenia  media  nigra  ad  unum  usque  decurrente: 
lineis  binis  o ccipitalibus  antrorsum  confluen- 
tibus.  Wurde  im  Monat  Mai  in  Gabi  zwischen  dem 
labilanischen  und  prenestinischen  Wege  gefunden.  Seine 
Iris  ist  goldfarben.  Wird  zwei  Fufs  fünf  und  einen  halben 
Zoll  lang.  Hat  hundert  zwei  und  sechzig  Unterleibs -Schup¬ 
pen  und  sechzig  kleine  Schuppenhaare.  Diese  bis  jetzt 
noch  nicht  beschriebene  Art  bat  übrigens  viele .  Charaktere 
mit  Coluber  Natrix  gemein. 

3)  Coluber  viperinus  Latr.  Capite  postice 
divaricato,  sub-aurito:  maculis  dorsi  alternis 
flexuosis,  abdomine  tessellato.  —  Gewöhnlich  wird 
er  Rattenfresser  genannt.  Viele  Aehnlichkeit  hat  er  mit 


286  III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom. 

Col.  Natriv,  ist  aber  doch  von  dieser  Schlange  durch 
mehrere  Merkmale  verschieden,  ist  z.  B.  länger  und  dicker 
als  diese.  In  seinem  Magen  findet  man  zuweilen  lebende 
Thiere.  Sehr  merkwürdig  scheint  Kef.  auch  die  Wahr¬ 
nehmung  des  Verf.,  der,  indem  er  einmal  das  Thier  leben¬ 
dig  öffnete,  in  dem  Magen  desselben  eine  Kröte  fand,  die 
gleich  heraus  und  davon  sprang,  obschon  ein  Schenkel 
derselben  bereits  verzehrt  war;  denn  hierdurch  wird  der 
von  vielen  Physiologen  aufgestellte  Satz,  dafs  die  erste 
Bedingung  zur  Verdauung  Leblosigkeit  sei,  beschränkt.  — 
Dieser  Coluber  wird  leicht  zahm. 

4)  Coluber  atro-virens  Lacep.  Corpore  su- 
pra  atro  flavoque  maculato;  subtus  flavo-vi- 
rescente.  —  Wird  Mylord  oder  der  Schöne  genannt; 
wird  drei  bis  vier  Fufs  lang,  hat  hundert  und  sieben  und 
neunzig  bis  zwei  hundert  Unterleibsschuppen,  hingegen  ein 
und  neunzig  bis  hundert  und  sechs  Paar  kleine  Schuppen. 
Einer  von  diesen  mit  andern  cingeschlossen  verschlang  zwei 
von  seinen  Mitgefangenen,  wovon  sogar  der  eine  von  der 
nämlichen  Art  war.  Obschon  Col.  atro-virens  von 
Lacepbde  als  sanft  beschrieben  wird,  so  ist  er  doch  der 
unruhigste  und  beifslustigte  von  allen  römischen  Schlangen, 
und  wird  vorzüglich  wegen  der  Schläge  seines  Schwanzes 
gefürchtet.  Die  menschliche  Hand  beruhiget  ihn  jedoch. 

5)  Coluber  A  esculapii  Shaw.  Dorso  atro- 
virescente;  lateribus  et  abdomine  griseo-fla- 
vescentibus.  —  Häufig  in  den  Gegenden  um  Rom. 
Wird  drei  bis  vier  Fufs  lang.  Hat  zwei  hundert  sieben 
und  zwanzig  Schuppen  und  achtzig  Paar  kleine  Schuppen. 
Verfolgt  beifst  er,  jedoch  wird  er  auch  bald  gelehrig  und 
umgänglich.  Alcohol  verändert  seine  Farben ,  und  auf 
diese  Weise  hat  er  verschiedene  Namen  erhalten.  Man 
darf  ihn  nicht  mit  dem  Coluber  Aesculapii  von  Lin  ne 
verwechseln,  denn  diese  Art  kommt  aus  America. 

6)  Coluber  Elaphis  Shaw.  Dorso  quadrili- 
neato,  abdomine  flavo.  Hiervon  giebt  es  folgende 


III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom.  287 

Varietäten:  1)  Abdomine  griseo  -  flavescente  ma- 
culato.  2)  Abdomine  sub-rufo,  lateribus  conco- 
lore.  3)  Scutellis  nigro  -  maculatis.  —  Häufig  um 
Rom.  Ist  die  gröfste  von  allen  europäischen  Schlangen, 
zugleich  die  zahmste,  gesellschaftlichste  und  gelehrigste.  Ist 
sieben  Fufs  lang,  vom  Schwänze  an  einen  Fufs;  ihr  Körper 
ist  fünf  und  vierzig  Linien  dick;  ihr  Kopf  sechzehn  Li¬ 
nien  lang,  zehn  dick.  Hat  zwei  hundert  zehn  bis  zwölf 
Schuppen,  und  drei  und  siebzig  bis  fünf  und  achtzig  kleine 
Schuppen. 

7)  Coluber  austriacus  Gm.  Supra  ex  cinereo 
co eruleo  -  rufus,  maculis  dorsi  alternis  distin- 
ctis.  —  Kommt  nicht  häufig  um  Rom  vor.  Ist  einen  Fufs 
und  acht  Zoll  lang;  vom  Schwänze  an  einen  Zoll  und  vier 
Linien;  Dicke  des  Kopfes  zwei  und  eine  halbe  Linie,  Breite 
fünf,  Länge  sieben.  Hat  hundert  acht  und  siebzig  Schup¬ 
pen  und  sechs  und  vierzig  Schuppenpaare.  Wird  leicht 
zahm.  — 

8)  Coluber  Riccioli  (nobis).  Abdomine  flavo 
bilineato,  lateribus  rubro  - punctatis.  —  Der  Ver¬ 
fasser  hat  diesen  Coluber  so  nach  seinem  um  da§  Studium 
der  Schlangen  so  verdienstvollen  Freunde  benannt.  Ist 
zwei  Fufs  zwei  einen  halben  Zoll  lang;  vom  Schwänze  an 
einen  halben  Fufs;  die  Dicke  des  Körpers  ist  zwanzig  bis 
zwei  und  zwanzig  Linien,  die  des  Kopfes  fünf  Linien.  Hai 
hundert  sechs  und  achtzig  Unterleibsschuppen  und  fünf  und 
sechzig  kleine  Schuppen.  Einige  Merkmale  hat  er  mit  dem 
Coluber  austriacus  gemein. 

Zweiter  Artikel.  Von  den  giftigen  römi¬ 
schen  Schlangen.  Alle  giftigen  Coluberarten  von 
Linne  sind  von  Dandin  in  dem  Geschlecht  Vipera 
vereinigt,  dem  Oppel  nachher  mehrere  Unterabtheilungen 
gab.  Unter  diesen  befinden  sich  die  römischen  Vipern,  die 
einzigen  giftigen  Schlangen  der  Gegend.  Die  verschiedenen 
Species  werden  in  Rom  als  Varietäten  der  Vipera  officinalis 
betrachtet,  und  in  den  Apotheken  ohne  Unterschied  gebraucht. 


1288  III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom. 

Der  Vcrf.  tbeilt  sie  in  zwei  Ordnungen,  erstens:  sol¬ 
che,  die  den  Kopf  mit  sehr  kleinen,  ziegelformigen  Schup¬ 
pen  bedeckt  haben;  zweitens:  solche,  die  den  obersten  Th  eil 
des  Kopfes  mit  drei  geraden,  und  ein  wenig  gröfsern  Schup¬ 
pen  bedeckt  haben.  —  Zu  der  ersten  Ordnung  gehören: 

1)  Vipera  Berus.  Supra  obscure  cinerea: 
vitta  dorsali  dentato  -  repanda,  fulminea:  macu- 
iis  lateral ibus  nigris  sub-remotis. 

2)  Vipera  Redi.  Supra  obscure  cinerea:  dorso 
maculis  nigris  transversis,  brevibus,  altern  is, 
quadruplici  serie. 

3)  Vipera  Aspis.  Supra  rufescens:  maculis 

lateralibus  cum  angulis  vittac  dorsalis  fulmineae 
continuis.  *  •  :  . 

Zu  der  zweiten  Ordnung  werden  gerechnet: 

4)  Vipera  Ghersea.  Vertiee  maculato,  squa- 
mis  majoribus  interocularibus  tribus.  Vorzüglich, 
in  dem  nördlichen  Europa  zu  Hause,  und  nicht  häufig  um 
Kom.  Diese  Art  wurde  unter  dem  Namen:  Marasso  im 
Jahre  1817  von  Bernardino  Angelini  beschrieben.  Ist 
nach  den  Versuchen  von  Laurenti  wenig  oder  gar  nicht 
giftig,  wenigstens  nicht  in  Oesterreich. 

5)  Vipera  Prester  L.  Aterrima,  vertiee  im- 
maculato,  squamis  majoribus  interocularibus 
tribus.  Selten  in  den  Umgegenden  von  Rom,  häufig  au 
den  Ufern  der  Okka,  der  W  oiga  u.  s.  w.  C  u  v  ier  sieht  sie 
für  eine  Varietät  der  Chersea  an.  Laurenti  hat  gefunden, 
dafs  das  Gift  dieser  ^  iper  weniger  wirksam  und  nicht  im 
Stande  ist  seihst  das  kleinste  Thier  zu  tödten.  Diese  Vi¬ 
per  wird  etw^a  zwei  Fufs  lang,  und  hat  hundert  sieben 
und  vierzig  Schuppen  und  acht  und  zwanzig  Paar  kleine 
Schuppen.  — * 


(Beschlu/f  folgt,) 


Literarische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 


1825. 


IV>  51. 


III. 

Monografia  de'  Serpenti  di  Roma  e  suoi 
contorni,  del  Professore  Luigi  M  etaxa. 
Roma,  1823.  4. 

v  -  I  '  -.  .  ,  .  1 

(  ßeschlu/s.  ) 

Dies  sind  die  Schlangen,  die  der  Verf.  und  sein  Freund 
Ricci oli  in  und  um  Rom  gefunden  haben.  Yipera 
amrnodytes  L.,  die  man  ebenfalls  um  Rom  gefunden  ha¬ 
ben  will,  sahen  sie  nie,  eben  so  wenig  Anguis  la- 
trans,  der  bei  dem  Amphitheater  des  Flavius  sich  auf¬ 
halten  sollte,  und  von  dem  Yerf.  für  sehr  zweifelhaft  ge¬ 
halten  wird. 

Merkwürdig  ist  es,  und  wohl  der  Untersuchung  eines 
reisenden  Naturforschers  werth,  was  die  Bewohner  in  der 
Nähe  des  See’s  Boise  na  behaupten,  dafs  auf  einer  dortigen 
Insel,  Bisentina  genannt,  wo  ein  grofser  und  prächtiger, 
aber  verlassener  Pallast  sich  vorfindet,  eine  so  grofse  Menge 
Schlangen  hausen  soll,  dafs  es  unmöglich  sei,  sich  dieser  rei¬ 
zenden  Insel  zu  nähern,  ja  man  glaubt  sogar,  es  sei  unmög¬ 
lich  die  Schlangen  dort  auszurotten. 

In  einer  Beilage  handelt  der  Yerf.  noch  von  den 
Schmarotzerthieren,  die  sich  in  den  Schlangen  vor¬ 
finden,  wobei  er  Gelegenheit  hat  die  gründliche  Forschung 
des  Hrn.  Geh.  Rath  Rudolphi  in  Berlin  zu  bewundern. 
Sowohl  dessen  Entozoorum  historia  als  auch  dessen  Syno¬ 
psis  sind  ihm  bekannt.  Jedoch  hat  Prof.  M etaxa  aufser 
den  von  Rudolphi  angegebenen,  in  dem  Peritonaeum  des 
Coluber  viper in us  einen  YVurm  gefunden,  den  er  aber 
II.  Bd.  3.  St.  19 


290  Hl.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom. 

nicht  genauer  bestimmt,  aber  wohl  abbihlet.  Mit  Verwun¬ 
derung  fand  er  auch  die  neue  Art,  die  Treutier  17S8  in 
der  Leber  von  Phoea  barbata  entdeckte,  und  die  Rudol- 
phi  später  Distoma  tenuicolle  benannte.  Der  Verb 
hat  auch  an  den  Schuppen  der  Schlangen  zwei  verschiedene 
Arten  Milben  entdeckt.  Besonders  interessant  ist  es,  dals 
diese  niemals  an  dem  Coluber  Llaphis  und  an  den  \  i- 
per n  Vorkommen.  Auch  sah  der  Verf.  die  Eier  dieser 
Milben,  welche  so  glänzend  wie  Perlen  sind.  Ricci oli 
und  der  Verf.  machten  an  sich  selbst  belehrende  Versuche 
mit  diesen  Milben,  die  an  der  Haut  zuerst  ein  heftiges  und 
lästiges  Jucken,  dann  einige  leichte  Bläschen  verursachten; 
diese  trockneten  jedoch  nach  einfachen  Seifenwaschungen 
ah,  und  die  Milben  starben  ohne  sich  fortzupflanzen. 

Die  beigefügte  Kupfertafel  stellt  die  neu  beschriebenen 
Schlangen,  Würmer,  Milben  und  Milbeneier  recht  deutlich 
dar.  Auch  ist  der  Druck  des  Werkchens  lobenswerth. 

Betrachten  wir  nun  im  Ganzen  diese  gediegene  Arbeit 
des  Prof.  Metaxä,  so  wird  es  klar,  dafs  er  sich  ein  ent¬ 
fernteres  Ziel  vorgesteckt,  was  auch  Ref.  in  der  Einleitung 
dieser  Anzeige  angegeben  hat.  Ist  nun  auch  dieses  Ziel  im 
Allgemeinen  erreicht,  so  glaubt  Rec.  doch  zum  Schlüsse, 
aufser  mehreren  in  der  Anzeige  selbst  eingestreuten,  noch 
folgende  Bemerkungen  beifügen  zu  dürfen. 

.Der  Verf.  handelt  sehr  weitläufig  -von  dem  Begat- 
tungs-  und  Verdauungs-Sjstem ,  dahingegen  läfst  er  das 
hiermit  so  genau  verwandte  Respirations-  und  Circulations- 
System  beinahe  ganz  unberührt.  Dies  stöfst  zum  wenigsten 
gegen  die  zu  fordernde  Vollständigkeit  der  Abhandlung  um 
so  mehr  an,  als  das  Respirationsorgan,  besonders  bei  den 
eigentlichen  Schlangen,  eine  so  merkwürdige  Abweichung 
von  allen  übrigen  Formen  bildet;  da  sie  anstatt  eine  ge¬ 
spaltene  Lunge,  nur  eine  einzige  langgestreckte  habeq,  die 
sich  in  eine  blasenformig  ausgefaltete  Membran  endigt 
Auch  spricht  der  Verf.  nicht  von  der  so  ganz  eigenen 


III.  Monographie  der  Schlangen  um  Rom,  291 

Reptilien  form  in  der  Bildung  des  Herzens,  wo  zwei  Herz¬ 
ohren  mit  einer  einzigen  Herzkammer  vereinigt  sind.  — 

Auch  spricht  sich  der  Verf.  über  die  Gestaltung  der 
Gesichtsknochen  bei  diesen  Thieren  nicht  deutlich  genug 
aus.  Wir  sehen  z.  B.  oft  einen  Coluber  Natrix  einen 
Frosch,  der  wenigstens  viermal  so  dick  als  er  selbst  ist, 
verschlingen.  Der  Verf.  sagt,  dafs  dies  von  dem  Vermögen 
des  Oesophagus  sich  zu  erweitern  herrühre;  aber  der  fer¬ 
nere  Hauptgrund  ist  doch,  dafs  alle  Gesichtsknochen,  der 
Uebermaxillarknochen,  der  Intermaxillarknochen,  die  Gau¬ 
menknochen  ,  das  Os  mastoideum  u.  s.  w.  untereinander 
durch  Ligamente,  die  sich  verlängern  lassen,  und  diesen 
I  heilen  eine  aufserordentliche  Ausdehnung  erlauben,  befes¬ 
tiget  sind.  — 

Indem  der  Verf.  von  dem  Gift  der  Schlangen  redet; 
sagt  er,  dafs  es  nicht  andern  Individuen  von  der  nämlichen 
Art  schade.  Dies  wäre  eine  merkwürdige  Entdeckung, 
wenn  sie  sich  bestätigen  sollte.  Aber  die  allgemeine  Be¬ 
merkung,  die  der  Verf.  hinzufügt,  dafs  es  vielleicht  kein 
Thier  gäbe,  dessen  Gift  für  seine  eigene  Art  schädlich  sei, 
könnte  er  widerlegt  finden,  wenn  er  z.  B.  blofs  die  Kämpfe 
der  Bienen  unter  einander  betrachtete,  wo  er  dann  finden 
würde,  dafs  das  Gift  des  einen  Thiers  beinahe  augenblick¬ 
lich  das  andere  tödtet. 

Da  der  Verf.  in  seinen  allgemeinen  Bemerkungen  nicht 
blofs  von  den  römischen,  sondern  auch  von  den  Schlangen 
überhaupt  redet,  so  hätte  man  wohl  wünschen  können, 
dafs  er,  indem  er  die  Giftdrüsen  abhandelt,  auf  den  Unter¬ 
schied  der  weniger  giftigen  europäischen  und  der  giftige¬ 
ren  fremden  Arten  aufmerksam  gemacht  hätte,  z.  B.  aul  den 
Urotalus  horridus  und  Coluber  Raja,  da  bei  diesen 
letzteren  wirkliche  Säcke  zur  Aufsammlung  des  Giftes  vor¬ 
handen  sind;  wohingegen  bei  unserm  Coluber  Berus 
u.  s.  w.  zerstreute  Drüsen  das  Gift  unmittelbar  in  dem  Au¬ 
genblick,  wo  das  Thier  sich  desselben  bedienen  will,  aus- 

19  * 


292  IV.  Wirkungen  mehrerer  Alkalien 

senden.  Wahr  ist  es,  dafs  diese  Bemerkung  des  Ree.  nicht 
neu  ist,  aber  der  Verf.  liefert  nicht  blofs  Neues,  sondern 
im  Allgemeinen  recht  weitläufig  den  gröfsten  Theil  von 
Wahrnehmungen,  ja  selbst  von  Fabeln,  die  von  den  Schlan¬ 
gen  erzählt  worden  sind,  und  zeigt  hierdurch  die  Tendenz 
seiner  Abhandlung  eine  in  jeder  Rücksicht  vollständige  Be¬ 
schreibung  des  Gegenstandes  zu  enthalten. 

Die  Betrachtungen  des  Verf.  über  die  Kmpfänglichkeit 
der  Schlangen  Für  die  Musik  sind  unläugbar  sehr  interes¬ 
sant.  Mehrere  dergleichen  Versuche  würden  uns  einen  weit 
tieferen  Blick  in  das  Innere  der  Thierwelt  geben,  als  die 
blofse  oberflächliche  Beschreibung,  wie  nothwendig  diese 
übrigens  auch  sein  mag,  es  jemals  in»  Stande  sein  wird.  — 

Die  specielle  Beschreibung  endlich,  die  der  Verf.  lie¬ 
fert,  ist  als  auf  unmittelbare  Beobachtung  lebendiger  Exem¬ 
plare  begründet,  gewifs  genauer  als  alle,  die  nach  todten 
und  gewöhnlich  in  Sammlungen  bereits  lange  aufbewahrten 
Exemplaren  gemacht  worden  sind. 

A.  v.  Schönberg . 


IV. 

* 

Versuche  über  die  Wirkungen  des  Baryts, 
Strontians,  Chroms,  Molybdäns,  Wolf¬ 
rams,  T  ellurs,  O  sm  iums,  Platins,  Iridi¬ 
ums,  Rhodiums,  Palladiums,  Nickels,  Ko¬ 
balts,  Urans,  Ceriums,  Eisens  und  Man- 
gans  auf  den  t hierischen  Organismus;  von 
C.  G.  Grnelin,  Prof,  der  Chemie  an  der  Uni¬ 
versität  zu  Tübingen.  Tübingen,  in  der  Laupp- 
schen  Buchhandlung.  1824.  8.  96  S.  (12  Gr.) 

In  der  F.inleitung  zu  dieser  interessanten  Schrift  be¬ 
merkt  der  Verf.  mit  Becht,  dals  wenn  wir  zu  unseren 


1 


und  Metalle. 


293 


Versuchen  auch  solche  Thiere  wählen,  deren  Organisation 
der  des  Menschen  nahe  kommt,  und  von  welchen  aus  mit¬ 
hin  auf  eine  analoge  Wirkung  bei  den  Menschen  mit 
Wahrscheinlichkeit  geschlossen  werden  kann,  dennoch  auf 
der  anderen  Seite  der  Uebelstand  eintritt,  dais  langsame 
Vergiftungen,  von  welchen  eigentlich  die  belehrendsten 
Resultate  zu  erwarten  wären,  kaum  ausführbar  sind,  und 
dafs  eine  Menge  von  Wirkungen  gar  nicht  beobachtet  wer¬ 
den  können,  die  sich  an  dem  Menschen  würden  beobachten 
lassen.  So  z.  B.  würde  man  durch  solche  Versuche  nie  et¬ 
was  von  der  antisyphilitischen  Wirkung  des  Quecksilbers, 
von  der  fiebervertreibenden  des  Arseniks  u.  s.  w.  erfahren 
haben;  im  Gegentheil  würde  man  diese  beiden  Metalle  we¬ 
gen  der  Aehnlichkeit,  die  eine  Sublimat-  und  Arsenik- Ver¬ 
giftung  zeigen,  als  einander  sehr  ähnlich  wirkend  betrach¬ 
tet  haben.  Eben  so  wenig  würde  man  wohl  je  durch 
solche  Versuche  über  die  Wirkung  des  Eisens  in  Krank¬ 
heiten,  wo  eine  veränderte  Beschaffenheit  des  Blutes  statt 
findet,  über  die  Wirkungen  des  Jods  gegen  Drüsenge¬ 
schwülste  Belehrung  erhalten  haben.  Wir  erfahren  daher 
durch  solche  Versuche  selten  viel  mehr,  als  die  eigentlich 
toxikologische  Wirkung  dieser  Körper;  die  Umstände,  un¬ 
ter  welchen  der  Tod  erfolgt,  den  Grad  der  Tödtlichkeit 
und  die  sichtbaren  Veränderungen,  welche  das  thierische 
Gewebe  durch  die  Einwirkung  des  Giftes  erlitten  hat.  Für 
die  Therapie  kann  also  aus  solchen  Versuchen  vor  der 
Hand  kein  anderer  Nutzen  hervorgehen,  als  der,  dafs  man 
ungefähr  erfährt,  welche  Vorsicht  zu  gebrauchen  wäre, 
wenn  man  mit  diesen  Stoffen  je  Versuche  an  Menschen 
anstellen  wollte,  und  auf  welche  Systeme  und  Organe  ein 
solcher  Stoff  vorzugsweise  einwirke. 

Die  Thiere,  welche  der  Verf.  zu  seinen  Versuchen  ge¬ 
braucht  hat,  waren  Hunde  und  Kaninchen.  Um  den  Ein¬ 
druck  zu  beobachten,  welcher  sich  zeigt,  wenn  das  Gilt 
unmittelbar  in  die  Blutmasse  gebracht  wird,  wurden  aus- 
schlicfscnd  Hunde  genommen;  auch  beobachtete  man  die 


294  IV.  Wirkungen  mehrerer  Alkalien 

Wirkungen,  welche  bei  diesen  Thieren  vom  Magen  aus 
statt  finden,  wobei  jedoch,  wegen  des  so  leicht  cintreten- 
den  Erbrechens,  ßelten  der  Tod  erfolgte.  Um  die  patholo- 
gischen  Erscheinungen  kennen  zu  lernen,  welche  sich  zei¬ 
gen,  wenn  auf  eine  Injection  des  Giftes  in  den  Magen  der 
Tod  erfolgt,  gebrauchte  man  Kaninchen,  da  diese  sich  nicht 
erbrechen  können.  Ueberdies  wurde  die  Wirkung  einiger 
Substanzen  untersucht,  welche  sich  zeigt,  wenn  man  die¬ 
selbe  in  das  Zellgewebe  unter  die  Haut  brachte.  Kef. 
glaubt  nun  dem  Leser  am  besten  zu  genügen,  wenn  er  die 
Resultate  der  mit  den  verschiedenen  Substanzen  angestell- 
ten  Versuche  hier  kurz  zusammenstellt;  ein  grüfseres  De¬ 
tail  würde  der  beschränkte  Raum  ohnehin  nicht  gestatten. 

A.  Versuche  mit  alkalischen  Substanzen. 

1.  Versuche  mit  Baryt,  und  zwar  mit  kohlensaurem, 
salzsaurem  und  Schwefelsäuren».  —  Aus  diesen  ergiebt  sich, 
dafs  die  auflöslichen  Salze  des  Baryts,  so  wie  diejenigen, 
welche  in  Säuren  sich  auflösen,  heftig  wirkende  Gifte  sind; 
dafs  sie  vorzugsweise  auf  das  Hirn-  und  Rückenmark  wir¬ 
ken,  dafs  sie  die  Irritabilität  der  willkührlichen  Muskeln, 
nicht  aber  die  der  unwillkührlichen  zerstören,  dafs  sie  eine, 
wiewohl  nicht  sehr  bedeutende  Magenentzündung  bewirken, 
wenn  man  sie  in  dieses  Organ  injicirt,  dafs  sie  auch  auf 
das  Herz  wirken,  vielleicht  durch  die  harten  Nerven,  welche 
zum  Herzen  treten.  Es  ergiebt  sich  ferner,  dafs  der  völlig 
unauflösliche  schwefelsaure  Baryt  durchaus  ohne  Wirkung 
ist,  und  dafs  Schwefelsäure  Salze  ein  Gegengift  gegen  Ba- 
rvtsalze  sind,  und  mithin  eine  Verbindung  von  salzsaurem 
Baryt  mit  schwefelsauren  Salzen  die  dem  Baryt  cigenthiim- 
lichen  Wirkungen  auf  den  thierischen  Organismus  nicht 
hervorbringen  kann. 

2.  Versuche  mit  Strontian,  mit  salzsaurem,  kohlensau¬ 
rem  und  salpetersaurem.  — -  Aus  diesen  ergiebt  sich ,  dafs 
der  salpetersaure  Strontian  stärker  auf  den  Organismus  ein- 
wdrkt,  als  der  salzsaure;  namentlich  erheJlet  dies  aus  der 
bedeutenden  Einwirkung  auf  Her*  und  Darmkanal.  Viel' 


und  Metalle. 


29f» 


leicht  verhindert  die  laxirende  Wirkung  tödtliche  Folgen.  — 
Auch  scheint  sich  aus  den  Versuchen,  die  bei  Menschen 
angestellt  wurden,  zu  ergeben,  dafs  die  Salpetersäure  in 
ihrem  höchst  verdünnten  Zustande  stärker  einwirkt,  als 
namentlich  die  Salzsäure. 

Vergleicht  man  die  Resultate  der  mit  Baryt  und  Stron- 
tian  angestellten  Versuche,  so  mufs  man  sich  mit  Recht 
über  die  grofse  Verschiedenheit  in  der  Wirkung  wundern, 
welche  zwei  Körper  zeigen,  die  in  Absicht  auf  chemische 
Verhältnisse  so  sehr  mit  einander  übereinstimmen,  dafs  man 
sie  anfangs  sogar  mit  einander  verwechselt  hat.  Während 
5  Grane  salzsaurer  Baryt  mit  vielem  Wasser  verdünnt,  den 
Tod  unter  den  heftigsten  Symptomen,  ähnlich  denen,  wel¬ 
che  das  Strychnin  hervorbringt,  zur  Folge  haben,  bringen 
zwei  Drachmen  salzsaurer  Strontian  bei  derselben  Thier- 
species  keine  merkbare  Wirkung  hervor.  Erst  eine  halbe 
Unze  tödtete,  wahrscheinlich  wegen  der  allzugrofsen  Con- 
centration  der  Salzauflösung.  Fünf  Grane  salzsaurer  Baryt 
ferner,  in  einer  Drachme  Wasser  gelöst  und  in  das  Gefäfs- 
svstem  injicirt,  tödteten  bei  einem  Versuche  von  Orfila 
schon  nach  6  Minuten,  und  es  zeigte  sich  dabei  die  sehr 
merkwürdige  Erscheinung,  dafs  die  beiden  Ventrikel  des 
Herzens,  auch  im  geringeren  Maafse  die  beiden  Atrien, 
durch  eine  sehr  grofse  Menge  dicker  gelatinöser  Klumpen 
von  etwas  dunkelgefärbtem  rothem  Blute  aufgetrieben  wa¬ 
ren,  während  auf  der  anderen  Seite  10  Grane  salzs.  Stron¬ 
tian,  in  das  Gefäfssystem  injicirt,  durchaus  ohne  Wirkung 
blieben.  Der  Unterschied  in  der  Wirkung  dieser  beiden 
Alkalien  ist  daher  so  grofs,  dafs  sich  dieselben  schon  da¬ 
durch  als  chemisch  wesentlich  verschiedene  Körper  auf  eine 
unzweideutige  Weise  zu  erkennen  gegeben  haben  wür¬ 
den.  —  Es  ergiebt  sich  zugleich,  dafs  der  Grad  des  Giftig¬ 
seins  der  Körper,  lind  die  Art,  wie  sie  den  Tod  hervor¬ 
bringen,  mit  der  chemischen  Natur  derselben  nicht  parallel 
laufen. 

B.  Versuche  mit  schweren  Metalloxyden. 


296  IV.  Wirkungen  mehrerer  Alkalien 

1 )  Electronegative  Metalle 

Versuche  mit  Chrom;  mit  neutralem  chromsauren  Kali 
und  mit  neutralem  salzsaurem  Chromoxydul.  —  Diese  Ver¬ 
suche  ergeben,  dafs,  bei  gleicher  Menge  von  Chrom-Metall, 
das  chromsaure  Kali  weit  stärker  auf  den  Organismus  cin- 
wirkt,  als  das  salzsauce  Chromoxydul.  W  ährend  49  Cirane 
salzsaures  Cbrompxydul  (m  60  Granen  chromsauren  Kali’s) 
keine  Wirkung  hatten,  brachten  schon  30  Grane  chrom¬ 
saures  Kali  den  Tod  hervor;  60  >Grane  salzsaures  Chrom- 
oxydul  (^r  73,3  Granen  chromsauren  Kalis)  führten  erst 
nach  21  Stunden  den  Tod  herbei,  während  auf  eine  Drachme 
chromsaures  Kali  der  Tod  nach  £  Stunde,  und  auf  £ 
Drachme  nach  ly  und  nach  2  Stunden  erfolgte.  Diese 
Verschiedenheit  in  der  Wirkung  kann  nicht  von  einer  Ver¬ 
schiedenheit  in  der  Auflöslichkeit  beider  Substanzen  abhän- 
gen,  da  das  salzsaure  Chromoxydul  sehr  schnell  an  der  Luft 
zerfliefst,  und  noch  auflöslicher  ist,  als  das  chromsaure  Kali. 
Es  scheint  also,  dafs  sie  von  der  Verschiedenheit  der  Oxy¬ 
dation  des  Chroms  abhängig  sei,  wie  dieses  auch  Georg 
Jäger  bei  dem  Arsenik  gefunden  hat,  welcher  ebenfalls  in 
der  Form  von  Arseniksäure  stärker  wirkt,  als  in  der  Form 
von  arseniger  Säure.  —  Was  die  Wirkungsweise  des 
chromsauren  Kalis  betrifft,  so  ergiebt  sich  aus  den  angestell- 
ten  Versuchen,  dafs  dieses  Salz  bei  Hunden  vom  Magen 
aus  schnell  Erbrechen  macht;  dafs  es,  wenn  es  längere  Zeit 
im  Magen  verweilt,  Entzündung  bewirkt,  die  übrigens  in 
der  Kegel  nicht  sehr  bedeutend  ist;  dafs  es  in  sehr  kleiner 
Menge  in  das  Gefäfssystem  injicirt  werden  kann,  ohne  eine 
Wirkung  hervorzubringen;  dafs  es,  in  gröfserer  Menge  in¬ 
jicirt,  Erbrechen,  selbst  Magenentzündung  uud  den  Tod, 
in  noch  gröfserer  Menge  augenblicklich  den  Tod  herbei¬ 
führt;  dafs  es,  wenn  man  es  in  das  Zellgewebe  unter  die 
Haut  bringt,  Abmagerung,  Entzündung  der  Conjunctiva  und 
Absonderung  eines  eiterartigen  Schleims,  Bildung  von  faser¬ 
stoffartig  coagulirtem,  durch  Cruor  gefärbten  Mucus  in 
dem  Bronchialsystem  im  Gefolge  hat,  und  überhaupt  eine 


und  Metalle. 


297 


Art  yon  Cachexie  bewirkt,  welche  sich  unter  anderen  auch 
durch  Bildung  von  Exanthemen  ausspricht.  Es  erglebt  sich 
ferner,  dafs  es  auf  das  Nervensystem  Wirkungen  äufsert, 
welche  sich  durch  halbparalytische  Zufälle,  Convulsionen 
u.  s.  f.  aussprechen,  und  es  scheint  daher  hauptsächlich  durch 
seine  lähmende  Wirkung  auf  das  Nervensystem  den  Tod 
herbeizuführen.  —  Das  salzsaure  Chromoxydul  scheint  im 
Ganzen  dem  chromsauren  Kali  ähnlich,  aber  weit  schwä¬ 
cher  zu  wirken ;  es  macht  Brechen  und  Laxiren ,  bringt 
auch,  in  grüfserer  Menge  beigebracht,  den  Tod  unter  Er¬ 
scheinung  von  halbparalytischen  Zufällen  hervor.  Einem 
Versuche  zufolge  scheint  es,  wenn  es  in  die  Blutmasse  inji- 
cirt  wird,  eine  Peripneumonie  hervorzubringen. 

Versuche  mit  Molybdän.  Aus  diesen  erhellet,  dafs 
das  molybdänsaure  Ammoniac  bei  Hunden  sowohl  vom  Ma¬ 
gen  als  vom  Gefäfssystem  aus  Erbrechen  und  Durchfall  be¬ 
wirkt;  dafs  es  ferner  vom  Gefäfssystem  aus,  aus  welchem 
das  Gift  nicht  schnell  entfernt  werden  kann,  lähmungsartige 
Zufälle  hervorbringt,  welche  lange  fortdauern;  dafs  es  in 
grüfserer  Dosis  bei  Kaninchen  vom  Magen  aus  heftige  Ma¬ 
genentzündung  bewirkt,  den  Herzschlag  herabstimmt  und 
den  Tod  unter  Convulsionen  herbeiführt ,  wobei  zugleich 
eine  Desoxydation  der  Molybdänsäure  statt  zu  finden  scheint. 

Versuche  mit  Wolfram,  namentlich  mit  wolframsau¬ 
rem  Ammoniac  und  wolframsaurem  Natron.  —  Das  Wolf¬ 
ram  gehört  zu  den  unschädlichsten  Metallen,  und  schliefst 
sich  in  Hinsicht  seiner  wenig  giftigen  Wirkung  am  meisten 
an  das  Eisen  an.  Bei  Hunden  äufsert  es  vom  Magen  aus 
keine  oder  nur  eine  höchst  unbedeutende  Wirkung,  und 
kann  sogar,  wie  das  Eisen,  in  grüfserer  Dosis  ohne  Nach¬ 
tbeil  in  das  Gefäfssystem  injicirt  werden.  Bei  Kaninchen 
bewirkt  es  in  gröfserer  Dosis  zuweilen  eine  unbedeutende 
Magenentzündung  und  scheint  durch  lähmenden  Eindruck 
den  Tod  herbeizuführen. 

Versuche  mit  Tellur.  Drei.  Die  geringe  Menge  von 
Tellur,  welche  dem  Verf.  zu  Gebote  stand,  hinderte  ihn, 


298  IV.  W  irkungcn  mehrerer  Alkalien 

weitere  Versuche  damit  anzustellen.  Audi  werden  solche 
Versuche  durch  den  Umstand  erschwert,  dafs  man  das  Tel¬ 
lur  nicht  wohl  in  einer  schicklichen  auHöslichen  Form  ge¬ 
hen  kann.  So  viel  erhellet  übrigens  ans  den  angcstellten 
Versuchen,  dafs  das  Tellur  auch  in  der  Form  von  Oxyd 

»  r 

hei  Hunden  herabstimmend  auf  das  Nervensystem  wirkt  und 
heftiges  Erbrechen  veranlafst.  Bei  Kaninchen  wirkt  es  zwar 
viel  langsamer  ein,  was  wohl  theils  von  der  unauflöslichen 
Form,  theils  davon  herriihren  mag,  weil  diese  Thiere  dert 
Magen  immer  argefiillt  haben.  Das  Telluroxyd  bewirkt 
eine  Zerstörung  der  Schleimhaut  des  Magens  und  scheint 
dabei  rcducirt  zn  werden;  wenigstens  deutet  darauf  der  ret- 
tigartige  Geruch  und  der  im  Darmkanal  verbreitete  tinten¬ 
artige  Schleim.  Zugleich  scheint  dasselbe  vorzugsweise  auf 
die  Leber  zu  wirken. 

Die  Titansäure,  wovon  einem  Himdc  mittlerer 
Grüße  eine  Drachme  mit  etwas  Fleisch  gegeben  wurde, 
brachte  keine  Wirkung  hervor. 

Versuche  mit  Osmium.  Nach  diesen  zu  schiiefsen, 
wirkt  die  Osmiumoxvdauflösung  im  höchsten  Grade  nauseos, 
so  dafs  bei  Thieren,  welche  sich  brechen  können,  von  dem 
Magen  aus  keine  bedeutenden  Folgen  sich  äufsern  können. 
Dafs  jedoch  das  Osmium  vom  Magen  aus  nicht  in  sehr  ho¬ 
hem  Grade  giftig  sei,  scheint  sich  theils  daraus  zu  ergeben, 
dafs  bei  einem  Versuche  mit  den  flüssigen  Fxcrementen  am 
3tcn  und  4ten  Tage  schwarze  Flocken  ahgrngen,  welche  re- 
ducirtes  Osmium  zu  sein  schienen,  und  welche  mithin  zu 
erkennen  gaben,  dafs  wirklich  ein  Theil  der  Flüssigkeit 
nicht  wieder  ausgebrochen  war,  theils  daraus,  dafs  auch 
hei  Kaninchen,  welche  nicht  brechen  können,  der  Tod  sehr 
langsam  und  erst  auf  wiederholte  Gaben  erfolgte.  —  Die 
Art,  wie  hei  Kaninchen  durch  Osmimnox\dauflösung  der 
Tod  herbeige  führt  wird,  möchte  vielleicht  einem  Verbren¬ 
nungs-Prozesse  zu  vergleichen  sein,  indem  es  bekannt  ist; 
dafs  das  Osmiumoxyd  durch  thierische  Substanzen  rcducirt 
wird,  was  liier  unfaugbar  der  FaH  war.  Einen  Antheii  an 


und  Metalle. 


299 


dem  Erfolge,  namentlich  an  der  grofsen  Abmagerung,  wel¬ 
che  bei  Kaninchen  sich  einstellte,  dürfte  auch  der  Umstand 
haben,  dafs  durch  das  reducirte  Osmium  die  ganze  innere 
b lache  des  Oesophagus,  Magens  und  Dünndarms  mit  einer 
rauhen,  harten,  schwarzen  Kruste  überzogen  wurde,  wo¬ 
durch  nothwendig  der  Ernährungs-Prozefs  leiden  mufste. 
(Eben  so  fanden  sich  bei  einem  Versuche  mit  salzsaurem 
Chromoxydul  der  Magen  und  die  Dünndärme  mit  einer 
grünen  rauhen  Substanz  überzogen.)  —  Wird  eine  gerin¬ 
gere  Menge  einer  Lösung  des  Osmiumoxyds  in  das  Gefäfs- 
system  injicirt,  so  erfolgt  (zwei  Versuchen  zufolge)  keine 
Wirkung;  bei  einer  gröfseren  erfolgt  der  Tod,  wie  es 
scheint  dadurch,  dafs  die  Lungen  mit  einer  serösen  Flüssig¬ 
keit  überfüllt  werden,  wodurch  eine  Lähmung  derselben 
und  eine  Störung  in  dem  kleinen  Kreisläufe  herbeigeführt 
wird.  Dafs  dieses  letztere  der  Fall  sei,  ergiebt  sich  aus  der 
Ueberfüllung  der  rechten  Hälfte  des  Herzens  und  der  Or¬ 
gane  des  Abdomens  mit  Blut. 

II.  Electropositive  Metalle. 

Versuche  mit  Platin.  Aus  diesen  ergibt  sich,  dafs  die 

f 

Platinsaize,  sowohl  vom  Magen  aus,  als  auch  wenn  sie  in 
das  Gefäfssystem  injicirt  werden,  sehr  starke  Entzündungen 
des  Magens  und  übrigen  Darmkanals  bewirken,  in  deren 
Gefolge  das  heftigste  Erbrechen  und  ruhrartiger  blutiger 
Durchfall  sich  einstellt.  W  ird  das  Gift  der  Blutmasse  bei¬ 
gemischt,  so  scheint  die  Entzündung  verbreiteter  zu  sein, 

indem  selbst  der  Mastdarm  und  die  Harnblase  an  derselben 

/  1 

Theil  nahmen,  während,  wenn  das  Gift  in  den  Magen  ge¬ 
bracht  wurde,  die  Entzündung  sich  auf  Magen  und  Dünn¬ 
darm  beschränkte.  —  Es  ergiebt  sich  ferner,  dafs  wenn  man 
die  Platinsalze  in  das  Zellgewebe  unter  die  Haut  bringt, 
keine  oder  nur  eine  sehr  unbedeutende  Einwirkung  erfolgt, 
indem  bei  der  starken  Dosis  von  zwei  Drachmen  Platin- 
Salmiak  nur  Erbrechen  sich  einstellte,  welches  nicht  lange 
anhic-lt,  und  sogar  mit  keinem  bedeutenden  Uebclbefinden 
verbunden  war.  Dieses  Erbrechen  scheint  blofs  Folge  des 


300  IY.  Wirkungen  n>ehrercr  Alkalien 

starken  Reizes,  den  die  grofse  Wunde  verursachen  mufste, 
unabhängig  von  der  eigenthiimlichen  W  irkung  des  Platins* 
als  solchen,  gewesen  zu  sein. 

Versuche  mit  Iridium.  Aus  diesen  erhellet,  dafs  die 
Sehwcrauflöslichen  Salze,  welche  das  Iridiumoxyd  bildet, 
ohne  Wirkung  sind;  dafs  die  leich  tau  böslichen  bei  Hunden 
vom  Magen  aus  Erbrechen  und  Durchfall,  ohne  weitere 
nachtheilige  Folgen,  bewirken,  und  bei  Kaninchen,  welche 
nicht  brechen  können,  den  Tod  berbeifuhren ,  wahrschein¬ 
lich  als  Folge  der  Entzündung  des  Magens  und  Dünndarms. 
Bringt  man  diese  letzteren  Salze  in  die  Blutmasse,  so  zeigt 
sich  die  auffallende  Erscheinung,  dafs  anfangs  kein  merkba¬ 
rer  Eindruck  wahrgenommen  wird,  später  aber  der  Tod 
plötzlich  erfolgt,  wie  es  scheint  durch  Zerstörung  der  Irri¬ 
tabilität  des  Herzens  und  durch  Vermehrung  der  Coagula- 
bilitat  des  Blutes. 

Versuche  mit  Rhodium.  Aus  diesen  ergieht  sich,  dafs 
wenigstens  das  Doppelsalz,  welches  das  salzsaure  Rhodium¬ 
oxyd  mit  salzsaurem  Natrum  bildet,  vom  Magen  aus  keine 
merkbare  Wirkung  ausübt,  und  dafs  selbst  die  Wirkung 
vom  Blut  aus  höchst  unbedeutend  ist,  indem  das  Thier,  bei 
einer  ziemlich  beträchtlichen  Dosis,  erst  vom  4ten  auf  den 
öten  Tag  unterlag,  und  aufser  einer  nicht  heftigen  Entzün¬ 
dung  des  Magens,  der  dünnen  Darme  und  der  Lungen, 
nichts  von  Bedeutung  sich  zeigte. 

Versuche  mit  Palladium.  —  Aus  diesen  erhellet, 
dafs  das  salzsaure  Palladiumoxyd,  wenn  es  in  das  Gcfäfssy- 
stem ,  selbst  in  äufserst  geringer  Dosis,  injicirt  wird,  fast 
augenblicklich  tödtet;  wie  es  scheint  durch  Zerstörung  der 
Irritabilität  des  Herzens  und.  Coagulation  der  Blutmasse. 
\  om  Magen  aus  bewirkt  dieses  Salz  bei  Hunden  Erbrechen 
und  D  ur  chfall.  Bei  Kaninchen,  welche,  weil  sie  nicht  bre¬ 
chen  können,  ,diesem  Gift,  wiewohl  nicht  ha'ld,  unterliegen, 
bewirkt  dasselbe  Entzündung  des  Magens,  welche  in  Brand 
übergeht,  und  eine  Art  Wassersucht  der  Magenhäute,  so 


und  Metalle. 


301 


i  /  i  t 

wie  auch  Entzündung  der  Harnblase  und  Seeretion  von 
blutigem  Harn.  > 

Versuche  mit  Nickel.  Aus  diesen  ergiebt  sich,  dafs 
das  schwefelsaure  Nickeloxyd  bei  Hunden  vom  Magen  aus 
Erbrechen  bewirkt ;  dafs  dasselbe ,  wenn  es  in  gröfserer 
Menge  in  das  Gefäfssystem  injicirt  wird,  plötzlich  tödtet, 
indem  es  die  Irritabilität  des  Herzens  zerstört;  dafs  es, 
wenn  es  in  geringer  Menge  injicirt  wird,  das  Gefäfs-  und* 
Nervensystem  herabstimmt,  Erbrechen  und  Durchfall  be¬ 
wirkt,  den  Ernährungsprozefs  untergräbt  und  eine  allge¬ 
meine  Cachexie  verursacht,  welche  sich  durch  Abmagerung, 
durch  eiterartige  Secretion  der  Conjunctiva  (wie  wenn 
chromsaures  Kali  in  das  Zellgewebe  unter  die  Haut  gebracht 
wird)  ausspricht.  —  Es  ergiebt  sich  ferner,  dafs  es  bei  Ka¬ 
ninchen  Magenentzündung  bewirkt,  wobei  der  Tod  unter 
Convuisionen  erfolgt;  dafs  es  ferner,  wenn  es  in  das  Zell¬ 
gewebe  unter  die  Haut  gebracht  wird,  keine  Wirkung  her- 
yorbringt,  nicht  einmal  Erbrechen  erregt. 

Versuche  mit  Kobalt.  Diesen  zufolge  wirkt  das  Ko¬ 
balt  dem  Nickel  ziemlich  ähnlich,  nur  zeigt  sich  der  Un¬ 
terschied,  dafs  es  auch,  wenn  man  es  in  das  Zellgewebe  un¬ 
ter  die  Haut  bringt,  Erbrechen  bewirkt,  welches  bei  dem 
Nickel  nicht  der  Fall  Ist.  u 

Versuche  mit  Uran.  Vom  Magen  aus  zeigen  Uran¬ 
oxydsalze  keine  sehr  bedeutende  Einwirkung;  nur  in  gro- 
fsen  Gaben  erregen  sie  Brechen,  oder  wenn  dieses,  wie 
bei  Kaninchen,  nicht  möglich  ist,  so  führen  sie  eine  Ma¬ 
genentzündung  herbei,  an  welcher  das  Thier  stirbt.  —  In 
das  Gefäfssystem  injicirt  bewirken  sie  schnell  den  Tod, 
durch  Zerstörung  der  Irritabilität  des  Herzens  und  Coagu- 
lation  der  Blutmasse. 

Versuche  mit  Cerium.  Aus  diesen  ergiebt  sich,  dafs 
das  salzsaure  Ceriumoxydul  vom  Magen  aus  eine  höchst 
unbedeutende  Einwirkung  zeigt,  und  in  der  Regel  bei  Hun¬ 
den,  welche  so  leicht  brechen,  nicht  einmal  Brechen  ver- 


302  IV.  Wirkungen  mehrerer  Alkalien 

ursacht;  dafs  es  in  einer  gewissen  Dosis  in  das  Gefäßsy¬ 
stem  injicirt  keinen  merkbaren  Eindruck  macht,  bei  stärke¬ 
rer  Dosis  aber  plötzlich  tödtet,  und  zwar  nicht  durch  Zer¬ 
störung  der  Irritabilität  des  Herzens  oder  durch  (Koagula¬ 
tion  des  Blutes,  sondern,  wie  es  scheint,  durch  schlagartige 
Einwirkung  auf  das  Hirn. 

Versuche  mit  Eisen.  Smith  und  Orfila  haben 
Versuche  über  die  Wirkungen  des  Eisenvitriols  hei  Hun¬ 
den  angestellt.  Sie  folgern  daraus,  dafs  das  Eisenvitriol 
für  Hunde  ein  Gift  ist,  wenn  man  dasselbe  in  den  Ma¬ 
gen,  in  die  Nerven  oder  in  das  Zellgewebe  bringt;  daß  es 
eine  lokale  Irritation  der  Theile,  mit  welchen  es  in  Berüh¬ 
rung  ist,  hervorbringt,  die  eine  Entzündung  im  Gefolge  hat. 
Dafs  jedoch  das  Eisen,  welches  das  einzige  schwere  Metall 
ist,  das  in  die  Zusammensetzung  des  thierisrhen  Körpers  in 
etw-as  beträchtlicher  Menge  eingeht,  auch  dasjenige  ist,  wel¬ 
ches  am  wenigsten  giftig  wirkt,  erhellet  zum  Theil  aus 
den  von  Smith  angestellten  \  ersuchen,  wo  8 —  10  Grane 
EKisenvitriol  in  Wasser  gelöst  in  die  Venen  eingespritzt 
werden  konnten,  ohne  den  Tod  herbeizuführen,  theils  aus 
den  vom  Yerf.  vorgenommenen  Versuchen.  Einem  jungen 
Hunde  wurden  z.  B.  20  Grane  Eisenvitriol  in  zwrei  Drach¬ 
men  W  asser  aufgelöst  in  die  äufsere  Drosselvene  gespritzt, 
wonach  durchaus  keine  Zufälle  erfolgten. 

Versuche  mit  Mang  an.  Aus  diesen  erhellet,  dafs  das 
schwefelsaure  Mangan  in  grofser  Dosis  in  den  Magen  ge¬ 
bracht,  hei  Hunden  Erbrechen  bewirkt,  dafs  dieses  Salz  von 
Kaninchen  in  ziemlicher  Dosis  ertragen  w  ird ,  hei  zu  gro¬ 
fser  Dosis  aber  lähmend  einwirkt,  wobei  der  Tod  ohne 
(Konvulsionen  erfolgt  und  eine  leichte  Magenentzündung  sich 
zeigt,  dafs  dasselbe,  wenn  es  in  das  Gefäfssystem  injicirt 
w'ird,  bei  geringer  Dosis  Brechen  erregt,  ohne  weitere 
Symptome  zu  veranlassen,  hei  gröfserer  Dosis  entweder 
plötzlich  tödtet  durch  Zerstörung  der  Irritabilität  des  Her¬ 
zens  oder  aber  einen  stark  lähmendeu,  gleichsam  schiagarti- 


nnd  Metalle. 


303 


gen  Eindruck  macht,  von  welchem  sich  das  Thier  wieder 
auf  einige  Zeit  erhohlt  und  dann  eines  langsamen  Todes 
stirbt.  Die  Symptome,  die  sich  in  diesem  letzteren  Falle 
zeigen,  sind  Erbrechen,  Mangel  an  Appetit  und  eine  völlige 
Niedergeschlagenheit.  Merkwürdig  ist  die  Entzündung,  die 
sich  in  so  vielen  Organen  nach  dem  Tode  zeigt,  nament¬ 
lich  im  Magen,  Dünndarm,  Leber,  Milz,  und  selbst  im  Her¬ 
zen;  merkwürdig  ist  ferner  die  aufserordentlich  vermehrte 
Gallepsecretion,  welche  sich  durch  eine  gelbe  Färbung  fast 
aller  Eingeweide  und  die  so  auffallende  vvachsgelbe  Färbung 
selbst  der  gröfseren  Gefäfse  zu  erkennen  gibt.  —  Es  er¬ 
gibt  sich  ferner,  dafs  das  schwefelsaure  Mangan,  wenn  es 
in  das  Zellgewebe  unter  die  Haut  gebracht  wird,  ganz  ohne 
Wirkung  ist.. 

Zu  den  wichtigeren  Resultaten,  welche  sich  aus  den 
Versuchen  des  Verf.  ergeben  haben,  scheinen  nun  folgende 
zu  gehören: 

1)  Dafs  Körper,  welche  ihren  chemischen  Verhältnis¬ 
sen  nach  einander  höchst  verwandt  sind,  dennoch  hinsicht¬ 
lich  ihrer  Wirkungen  auf  den  thierischen  Körper  äufserst 
verschieden  sein  können,  wie  Baryt  und  Strontian.  . 

2)  Dafs  unter  den  vielen  Metallen,  welche  in  das  Ge- 
fäfssysstem  injicirt  worden  siud,  nur  drei  Coagulation  des 
Blutes  bewirken,  nämlich  salzsaures  Baryt  (nach  Orfila), 
salzsaures  Uranoxyd  und  salzsaures  Palladiumoxyd,  welche 
drei  Metalle  ihren  chemischen  Verhältnissen  nach  sehr  ver¬ 
schieden  sind. 

3)  Dafs  das  chromsaure  Kali,  wenn  es  in  das  Zellge¬ 
webe  unter  die  Haut  gebracht  wird,  auf  das  Bronchialsy¬ 
stem  wirkt,  vermehrte  Secretion  von  Schleim  veranlafst, 
der  sich  faserstoffartig  verdickt,  auch  eine  Entzündung  der 
Conjunctiva  und  eine  Schleimsecretion  derselben  hervor 
bringt. 

4)  Dafs  das  Osmiumoxyd  vom  Magen  aus  schneller 
Brechen  erregt,  als  irgend  ein  anderes  Metall,  und  vom 


304  V.  System  der  Arzneimittellehre. 

Gefäfssystem  ans  eine  sehr  copiöse  Ausschwitzung  einer 
serösen  Flüssigkeit  aus  den  Lungen,  und  dadurch  eine  Sto¬ 
ckung  in  dem  kleinen  Kreisläufe  bewirkt. 

5)  I)afs  das  schwefelsaure  Mangan,  in  das  Gefäfssystem 
injicirt,  eine  auffallende  Wirkung  auf  die  Leber  änfsert, 
eine  Entzündung  dieses  Organs  bewirkt  und  die  Gallense- 
cretion  im  hohen  Grade  vermehrt,  wobei  selbst  die  grölse¬ 
ren  Gefäfse  gelb  gefärbt  werden. 

Wagner . 


.  .  V. 

System  der  practischcn  Arzneimittellehre 
von  .Leopold  .Franz  Herr  mann,  der  Heilk. 
Dr.,  ö.  o.  Professor  der  theoretischen  Heilkundp 
für  W  undarzte  an  der  Hochschule  zu  Wien. 
Erster  Band.  Allgemeine  Arzneimittellehre. 
Wien,  gedruckt  bei  den  v.  Ghelenschen  Erben. 
1824.  8.  XV  und  542  S„ 

i  / 

Das  vorliegende  Werk  «soll  ein  Handbuch  sein,  das 
die  in  den  Vorlesungen  über  Arzneimittellehre  für  Chirur¬ 
gen  mündlich  angeregten  und  zum  Leben  geweckten  An¬ 
sichten  in  vielseitigerer  Ausbildung  bleibend  giebt,  das  die 
Beschränktheit  des  Unterrichts  durch  gröfsere  Fruchtbarkeit 
ausgleicht,  das  nach  der  so  schnellen  Trennung  von  der 
Schule  eine  wohlthätige  Verbindung  unterhält,  und  den 
dort  eingeleiteten  Zeugungsproccfs  fortsetzt.” 


(Beschlufs  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 


1825. 


m  52, 


v. 

System  der  practischen  Arzneimittellehre 
von  Leopold  Franz  Ilerrmann.  Erster  Band. 
Allg  emeine  Arzneimittellehre.  Wien,  1824. 
8.  XY  und  542  S. 


(Beschluss.) 

Innere  und  äufsere  Gründe  bewegen  uns1  zu  glauben,  dafs 
dieser  Zweck  grofsentheils  verfehlt  werden  dürfte;  jene, 
indem  ein  Theil  des  Werkes  in  einer  so  streng  wissen¬ 
schaftlichen  Sprache  ahgefafst  ist,  dafs,  wie  wir  in  ähnli¬ 
chen  Anstalten  erfahren  haben,  die  elementare  Bildung  der 
Zöglinge  auf  keine  Weise  hinreicht,  um  ein  vollkommenes 
Verständnifs  zu  bewirken;  diese,  indem  der  zu  erwartende 
grofse  Umfang  des  W  erks  einen  Preis  herbeiführen  dürfte, 
der  diesen  meistens  dürftigen  Leuten  den  Ankauf  nur  sel¬ 
ten  gestatten  wird.  Andererseits  werden  angehende  Medi- 
ciner,  welche  den  wissenschaftlichen  Theil  vollkommen  auf¬ 
fassen  können,  an  andern  Theilen  des  Werks  Anstofs  neh¬ 
men  ,  die  in  einer  gewaltigen  Breite  einhergehen  und  ganz 
einfache,  durch  sich  selbst  verständliche  Dinge  in  weitläufi¬ 
ger  Auseinandersetzung  darlegen.  Jedoch  die  sehr  reiche 
Litteratur  und  vielleicht  eigentümliche  oder  besonders 
vollständige  Darstellung  der  noch  nicht  erschienenen  spe- 
ciellen  Arzneimittel  werden  dem  Werke  wohl  ein  beson¬ 
deres  Publikum  gestalten,  worüber  die  Zukunft  entschei¬ 
den  wird. 

Erste  Abtheilung.  Einleitung  und  allgemeine 
Arzneikräftenlehre.  Nur  dadurch  dafs  die  äufsere  Na- 

20 


II.  Bd.  3>  St. 


306 


Y.  System  dor  Arzneimittellehre. 

tur  uns  schädlich  zu  werden  vermag,  kann  sie  in  anderer 
Richtung  uns  wieder  nützlich  und  Heilmittel  werden.  Al¬ 
les,  was  ist,  kann  Heilmittel  werden;  eine  Heilmittcllehre 
wird  dadurch  praktisch,  dafs  sie  die  durch  Erfahrung  er¬ 
kannten  Heilmittel  abhandelt.  Alles  Einwirken  ist  dvna- 

m 

misch;  jedoch  lafst  sich  ein  rein  dynamisches,  ein  chemisch¬ 
dynamisches,  und  ein  mechanisch -dynamisches  unterscheiden. 
Andererseits  sind  die  Heilmittel  körperlich  oder  geistig; 
jene  zerfallen  wieder  in  organische,  physische,  diätetische, 
pharmaceiitisehe  und  mechanische.  (D  iese  letztere  von  Kie- 
s e r  entlehnte  Eintheilung  ist  vollkommen  unlogisch,  was 
Rer.  bereits  vor  einigen  Jahren  in  Ilorn’s  Archiv  darge- 
than  hat  und  sich  hei  der  genauen  Betrachtung  leicht  erwei¬ 
sen  I ä f> t. )  —  Arznei  und  Gift  sind  nur  relativ  geschieden; 
die  Natur  der  Arzneistoffe  wird  zuerst  durch  die  naturge- 
sehicht liehe  Untersuchung  derselben  bestimmt,  sodann  durch 
die  chemische  Prüfung  sowohl  an  unorganischen  Körpern, 
als  an  verstorbenen  organischen  und  deren  nächsten  Be¬ 
standteilen,  ferner  durch  die  Wirkung  auf  Thiere  von  dem 
Menschen  verwandter  Organisation,  durch  die  auf  gesunde 
Menschen  und  vorzüglich  durch  die  auf  kranke  Menschen; 
die  letzte  Prüfungsweise  ist  die  vorzüglichste;  keine  der 
andern  ist  für  sich  hinreichend;  vereint  sind  sie  jedoch  be¬ 
deutende  lliilfsmittel.  Es  bedarf  einer  Kritik  der  Bcobacb 
tungen  der  Arzneiwirkungen  ;  sowohl  die  Subjectivität  des 
Beobachters,  als  Irrungen  in  Beziehung  des  Objects  und 
Fehlerhaftigkeit  der  in  Beziehung  auf  die  Wirkungen  der 
Arzneien  gemachten  Schlüsse  sind  immer  zu  fürchten.  — 
Dieselben  Theile  unseres  Körpers,  welche  zur  Aufnahme 
der  gewöhnlichen  Einflüsse  bestimmt  sind,  eignen  sieb  auch 
zur  Aufnahme  der  Arzneien;  die  Wahl  der  Organe  hängt 
von  den  besonder!)  Umständen  und  Zwecken  ab.  Allge 
mein  verbreitete  Aufnahmsorgnnc  sind:  die  Saugadern ,  die 
Venen  (bei  denen  mehr  die  seltene  Transfusion,  als  die 
nicht  zu  bezweifelnde  unmittelbare  Aufsaugung  vieler  Stoffe 
in  Betracht  gezogen  ist  )  und  die  Nerven;  die  besonderen 


307 


V.  System  der  Arzneimittellehre. 

Aufnahmsorgane  sind:  der  Magen  und  die  dünnen  Gedärme, 
aus  vielen  Gründen  hier 'mit  Recht  immer  den  ersten  Rang 
behauptend,  der  Mastdarm  und  die  dicken  Gedärme,  die 
Zeugungstheile,  das  Hautsystem,  die  Lungen,  die  äufsern 
Sinne,  1  heile,  die  erst  durch  den  kranken  Zustand  sich  zu 
Organen  der  Aufnahme  gebildet  haben.  —  Alle  Arzneikraft 
ist  bedingt  durch  die  Lebensverhältnisse ;  das  Leben  und 
der  fremde  Stoff  stehen  an  sich  im  Gegensatz,  bis  sich  ein 
Gemeinsames  bildet.  Die  verschiedenen  Vorstellungen  über 
das  "Wesen  der  Arzneiwirkung,  die  mechanische,  die  che¬ 
mische,  die  chemisch -vitale,  die  vitale,  müssen  verbunden 
werden.  Es  grebt  «einen  arzneilichen  Ernährungsprocefs”, 
in  welchem  eine  Analyse  und  Synthese,  eine  Secretion  und 
Excretion  erfolgt.  Die  Endwirkung  jeder  Arznei  ist  daher 
vital -qualitativ.  Diese  läfst  sich  wieder  scheiden  in  allge¬ 
mein-qualitativ,  besonders  in  specifisch- qualitativ.  Anderer¬ 
seits  werden  auch  die  quantitativen  Wirkungen  der  Arz¬ 
neien  erwogen.  Die  Arzneien  wirken  ferner  mittelbar  oder 
unmittelbar,  nothwendig  oder  zufällig;  absolut  einfache 
Arzneiwirkungen  giebt  es  nicht;  den  relativ,  einfachen  ste¬ 
hen  die  zusammengesetzten ,  den  consensuellen  die  antago¬ 
nistischen,  den  primären  die  secundären,  den  allgemeinen 
die  örtlichen  entgegen.  In  Hinsicht  auf  die  letzteren  wird 
mit  Recht  bemerkt,  dafs  jeder  allgemeinen  Wirkung  eine 
örtliche  vorangehe.  Modificirte  Einwirkungen  entstehen 
durch  viele  Nebenverhältnisse,  durch  die  Beschaffenheit  der 
Waare,  durch  die  Gestalt  der  Arznei,  durch  Zusammen¬ 
setzungen,  durch  die  Gaben  und  deren  Vertheilung,  und 
durch  mannichfaltige  innere  Lebensverhältnisse,  besonders 
durch  das  Alter,  durch  das  Geschlecht,  durch  das  Tempe¬ 
rament  (welches  unrichtig  der  Inbegriff  von  den  Eigen- 
thümlichkeiten  der  Organisation  und  der  Lebensthätigkeit 
genannt,  und  wie  uns  däucht  auch  in  seinen  einzelnen 
Verzweigungen  nicht  richtig  gedeutet  wird;  denn  das  san¬ 
guinische  Temperament  heifst  hier  sensibel,  das  cholerische 
und  melancholische  irritabel,  das  phlegmatische  reproductiv) 

2Q  * 


308 


V.  System  der  Arzneimittellehre. 

durch  die  Eigentümlichkeit  der  Krankheit  und  die  mitwir- 
kenden  Au  Isen  Verhältnisse.  Die  verschiedenen  Eintheilungs- 
principe  der  Arzneien  werden  kritisch  gewürdigt;  als  haupt¬ 
sächlich  einander  entgegengesetzt  werden  betrachtet  dasje¬ 
nige,  wo  die  Arzneien  an  und  für  sich  und  das,  wo  das 
therapeutische  Verhältnis  zu  Grunde  liegen.  In  Beziehung 
auf  ersteres  werden  das  künstliche  und  das  natürliche  na¬ 
turgeschichtliche  System,  so  wie  die  verschiedenen  chemi¬ 
schen  Systeme  tadelnd  in  Betracht  gezogen;  dem  therapeu¬ 
tischen  Principe  giebt  der  Verf.  unbedingt  den  \  orzug, 
verwirft  jedoch  alle  frühem  Versuche  dieser  Art  und  bringt 
das  Schema  einer  eigenen,  dem  Wesentlichen  nach  aus  der 
frühem  entlehnten  Einteilung  vor,  welche  er  nicht  für 
vollendet,  jedoch  für  besser  als  die  vorhergehenden  hält. 
Rec.  gesteht,  dafs  seiner  Meinung  nach  diese  Eintheilung 
zu  den  unvollkommensten  gehört;  sein  specielles  Urtheil 
will  er  zuriicküalten ,  bis  er  die  Ausführung  in  der  speciel- 
len  Arzneimittellehre  gesehen  haben  wird.  Das  Schema  ist 
folgendes.  Die  Arzneien  zerfallen  in  zwei  Hauptklassen: 
reproductiv- dynamische  und  dynamisch -reproductive,  beide 
Klassen  theilen  sich  in  zwei  besondere  Ordnungen,  nämlich 
in  qualitative  und  quantitative;  als  Unterabteilung  ist  die 
allgemeine  oder  besondere  'Wirkung  angenommen.  —  In 
der  Geschichte  der  Heilmittellehre  werden  fünf  Perioden 
aufgestellt;  die  erste  geht  bis  Ilippocrates,  die  zweite 
bis  Galen,  die  dritte  bis  Paracelsus,  die  vierte  bis 
Boerhaave,  die  fünfte  bis  auf  die  neueste  Zeit.  In  der 
Darstellung  des  Einzelnen  haben  wir  keine  wesentliche  Ei¬ 
gentümlichkeit  angetroffen.  Auch  hier  müssen  wir  bemer¬ 
ken,  dafs  wenn  Chirurgen  die  eigentlichen  Leser  des  ^Ver- 
kes  sein  sollten,  der  Verf.  das  Geschichtliche  viel  kürzer 
und  ganz  anders  hätte  behandeln  müssen;  wer  mit  dem 
Gange  der  Geschichte  und  der  Wissenschaften  überhaupt 
nicht  vertraut  ist,  für  den  ist  eine  geschichtliche  Darstel¬ 
lung  der  Arzneimittellehre,  wie  sie  Hr.  H.  giebt,  eben  so 
unverständlich  als  unbrauchbar. 


309 


V.  System  der  Arzneimittellehre. 

Zweite  Abtheilung.  Allgemeine  Receptirkunst. 
Der  Verf.  behauptet  in  dieser  2*20  Seiten  umfassenden  Dar¬ 
stellung  des  Formulars,  dafs  diese  Lehre  jetzt  sehr  vernach¬ 
lässigt  sei.  Wir  haben  keine  Gelegenheit  zur  Begründung 
dieser  Klage  gehabt,  und  glauben  überdies,  dafs  ein  breiter 
\ ortrag  hier  nicht  weiter  bringe,  sondern  dafs  die  Haupt¬ 
sache  durch  Veranstaltung  von  besonderen  Uebungen  im 
V  erfassen  von  Formeln  und  dann  besonders  durch  den  kli¬ 
nischen  Unterricht  geschehen  müsse.  —  Auf  richtige  Weise 
wird  der  Einflufs  der  Chemie  auf  die  Formel  angegeben; 

das  chemische  Gesetz  soll  im  Allgemeinen  herrschen,  mufs 

/ 

aber  gegen  bestimmte  ärztliche  Erfahrungen  zurücktreten. 
Die  verschiedenen  Arten  der  Arzneiformeln,  die  Sammlun¬ 
gen  derselben,  theils  zum  Privatgebrauch,  theils  als  gesetz¬ 
lich  Für  die  Apotheken  bestimmmter  Staaten,  die  Bcstand- 
theile  jeder  Formel,  die  Bezeichnung  der  einzelnen  Theile 
des  Inhalts,  die  Maafse  und  Gewichte,  die  Berücksichtigung 
des  nächsten  sinnlichen  Eindrucks,  welchen  die  Arznei  und 
die  bestimmte  Form  hervorbringt,  die  Bezeichnung  der 
Stoffe,  wobei  der  alten  Nomenklatur  der  Vorrang  zuer¬ 
kannt  wird,  die  Subscription  und  die  Signatur  sind  nach 
bekannter  Weise  abgehandelt.  Als  therapeutische  Regeln 
giebt  der  Verf.  die,  nicht 'unentschlossen  in  der  Verord¬ 
nung  zu  sein,  auch  wo  keine  Arznei  erforderlich  ist,  doch 
eine  indifferente  als  psychisches  Heilmittel  zu  verordnen, 
(eine  zu  weit  ausgedehnte  Regel)  nicht  nach  vielen  Arznei¬ 
mitteln  zu  streben,  nie  mehrere  gleichartige  zu  vereinen, 
(auch  zu  allgemein)  nicht  nach  grofsen  Zusammensetzun¬ 
gen  zu  streben,  aber  auch  nicht  anerkannte  Zusammense¬ 
tzungen  gewaltsam  zu  trennen,  die  Individuen  zu  berück¬ 
sichtigen,  nicht  in  den  Formeln  zu  rasch  zu  wechseln,  nicht 
heroische  Mittel,  oder  neue  vorzugsweise  zu  ergreifen,  die 
Dosen  passend  zu  vertheilen.  In  pharmaceutischer  Hinsicht 
räth  er  Deutlichkeit  in  Schrift  und  Ausdruck,  Ordnung, 
Vermeidung  des  Geheimnifsvolleri ,  so  wie  des  Obsoleten, 
häusliche  Verfertigung  dessen,  was  ohne  Schaden  zu  Hause 


310  V.  System  (1er  Arzneimittellehre. 

t  i  % 

bereitet  werden  kann,  Vermeidung  der  Sucht  nach  Exoti- 
tischem  oder  nach  Inländischem,  Anordnung  einfacher  Jie- 
reitungen  bei  drohender  Gefahr,  Vermeidung  jedes  Irr¬ 
thums.  —  Die  Arzneiformen  werden  eingctheilt  in  feste 
und  Hiissige,  die  letztem  wiederum  in  tropfbar  iiiissige  und 
gasförmige.  Jede  der  bekannten  Arzneiformen  wird  hier¬ 
auf  ihrer  Beschaffenheit  nach  genau  beschrieben  und  zuletzt 
mit  einigen  bewährten  Reccpten  als  Beispielen  begleitet. 
Die  Ordnung  ist  folgende:  1)  Trockne  feste  Arzneiformen. 
Pulver,  Oelzucker,  Pulver  zum  äufsern  Gebrauche,  als  Au- 
genp.,  Niesep.,  Riechp.,  Räucherp.,  Zahnp.,  Einstreup., 
ferner  trockner  Umschlag,  Morscllen,  Zeltchen,  Kügel¬ 
chen.  —  2)  Festweiche  Arzneiformen:  Teig,  Pillen,  His¬ 
sen,  Latwerge,  Conserve,  Gallerte,  Pflaster,  Stuhlzäpfchen, 
Wachskerzen,  Wachssalbe,  Salbe,  Schmiere,  (ein  in  Nord- 
Deutschland  zu  gemein  klingender  Ausdruck  für  Linimen- 
tum)  Breiumschlag,  der  in  Cataplasma  crudum  et  cocluin 
eingetheilt,  und  eine  äufsere  Latwerge  genannt  wird.  — 
3)  Flüssige  Arznei  formen:  Schleim,  Lecksaft,  Pinselsaft,  aus- 
geprefster  Pflanzensaft,  Aufgufs,  Absud,  Verbindung  beider, 
Ptisane,  Molken,  Pflanzenmilch,  Mixtur,  Julepmixtur,  Mit¬ 
telmixtur,  (eine  unnöthige  Absonderung)  Tropfenmixtur, 
Tränkchen,  Auflösung,  (geholt  nach  unserer  Meinung  zu 
den  allgemeinen  Formen  der  Arzneibereitung,  aber  nicht  zu 
den  besondern  Arzneiformen ,  ist  vielmehr  in  der  Mixtur 
inbegriffen )  künstliche  Mineralwässer,  Bäder,  Bähungen, 
(der  Verf.  nimmt  auch  kalte  Bähungen  an,  was  aber  ein 
Widerspruch  zu  sein  scheint,  da  im  Teutschen  Bähen  im¬ 
mer  das  W  drme  bezeichnet;  besser  wäre  das  Ganze  unter 
der  I Jeberschrift  Umschläge  abgehandelt  worden.  Gele¬ 
gentlich  kann  Bec.  nicht  umhin  zu  wünschen ,  dals  der  be¬ 
sonders  in  chirurgischen  Schriften  oft  vorkommende  Aus¬ 
druck  «kalte  Fomentationen'’  als  eine  Contradictio  in  ad- 
jecto  bald  nicht  mehr  gehört  werden  möge.)  Waschwas¬ 
ser,  Augen wasscr,  Mund-  und  Gurgel wrasscr,  Linsprützung, 


VI.  Materialien  zur  Heilmittellehre.  311 

\t 

Klystier,  —  4)  Gasförmige  Arzneiformeln  Dunst  und 

Gas.  — 

Lichtenstädt . 


vi.  „  • 

•  •  <  »  » ,  „ 

Materialien  zu  einer  künftigen  H ei Imit tei¬ 
le  li  re,  durch  Versuche  der  Arzneien  an  gesun¬ 
den  Menschen  gewonnen  und  gesammelt  vom  Dr. 
Johann  Christian  Gottfried  Jorg,  ordent¬ 
lichem  Professor  der  Geburtshülfe  an  der  Univer¬ 
sität  zu  Leipzig,  Director  der  daselbst  befindli¬ 
chen  Entbindungsschule,  aufserordenllichem  Bei¬ 
sitzer  der  medicinischen  Facultät  u.  s.  w.  Erster 
Band.  Leipzig,  bei  C.  Cnobloch  1825.  8»  XII 
und  500  S.  (2  Thlr.  12  Gr.) 

Es  ist  gewifs  nicht  zu  leugnen,  dafs  die  pathogenetische 
Wirkung  der  Arzneien  noch  am  wenigsten  bearbeitet,  und 
dafs  es  verdienstlich  ist,  auf  diesem  Felde  des  Wissens  neue 
Forschungen  zu  unternehmen.  Aber  etwas  ist  doch  bereits 
gethan,  und  es  mufs  daher  befremden,  wenn  der  Yerf,  von 
sich  rühmt,  dafs  er  einen  neuen  Weg  betreten,  der  zur 
sicheren  E  nt  räth  selung  der  den  Arzneimitteln  inne¬ 
wohnenden  Heiltugenden  führe.  Worin  besteht  denn  das 
Neue?  Der  Yerf.  gesteht  selbst  ein:  dafs  mehrere  einzelne 
Männer  ältere  und  neuere  Heilmittel  an  sich  selbst  ver¬ 
sucht  und  die  Resultate  ihrer  Experimente  —  von  denen 
auch  einige  in  dem  Ruche  selbst  citirt  werden  —  bekannt 
gemacht  haben;  aber  er  macht  ihren  Forschungen  den  Yor- 
wurf,  dafs  sie  «das  Gepräge  der  Individualität”  an  sich  tra¬ 
gen,  und  daher  nur  der  Wissenschaft  unbedeutenden  Ge¬ 
winn  bringen.  Soll  das  heilsen:  ihre  Forschungen  bezogen 


312  VI.  Materialien  zur  Heilmittcllehre. 


sich  nur  auf  Ein  Individuum?  *o  folgt  freilich  daraus, 
dafs  der  Gewinn  quantitativ  für  die  W  issenschafl  ge¬ 
ring  sein  mufste ,  aber  ein  Vorwurf  für  die  Forschung 
und  Bekanntmachung  selbst  kann  dies  keinesweges  sein. 
Vielmehr  wird  jede  einzelne  Beobachtung  um  so  besser 
und  also  für  die  Wissenschaft  um  so  fruchtbringender  sein, 
je  mehr  sie  die  Individualität,  d.  h.  die  Eigentümlichkeit 
des  gegebenen  Falles  berücksichtigt  und  hervorhebt.  Wie 
sehr  es  überhaupt  bei  Tlen  Experimenten  über  die  pathoge¬ 
netische  Wirkung  der  Arzneien  auf  ein  genaues  Erfassen 
der  Individualität  ankommt,  sieht  der  Verf.  selbst  ein,  und 
er  tadelt  Ilahnemann  nicht  mit  Unrecht,  dafs  er  die  Er¬ 
folge  bei  den  einzelnen  Experimentircnden  zu  einem  allge¬ 
meinen  Resultate  zusemmengeschmolzen  und  also  aus  den 
Symptomen,  welche  jedes  Mittel  den  einzelnen  Individuen 
zuzog,  eine  allgemeine  in  der  Natur  nie  existirende  (Arz¬ 
nei-)  Krankheit  zusammengetragen  bat.  Diesen  W  eg  II  ah¬ 
nemann ’s  also  will  der  Verf.  vermeiden  und  darin  besteht 
eigentlich  das  Neue,  dafs  er  eine  Menge  Beobachtungen 
über  die  pathogenetische  Wirkung  der  Arzneien  bekannt 
machen  will,  ohne  die  Wirkungen,  die  in  verschiedenen 
Körpern  von  einem  und  demselben  Mittel,  uund  durch  ver¬ 
schiedene  Dosen  hervorgebracht  sind,  mit  einander  zu  ver¬ 
schmelzen.  Er  will  jedesmal  schildern,  wie  und  was 
ein  Mittel  und  eine  Gabe  in  einem  Individuum  wirkte, 
und  meint,  dafs  man  nur  durch  solche  ganz  ins  Einzelne 
gehende  Berichte,  denen  auch  die  erfolglos  gebliebenen  Ga¬ 
mben  beigefügt  sein  müssen,  dem  Arzte  zu  dem  W'issen  über 
die  Heilkräfte  der  Arzneimittel  verhelfen  kann,  welches  der¬ 
gleichen  Experimente  möglich  machen  und  welches  zu  ei¬ 
ner  glücklichen  Ausübung  der  Medicin  erfordert  wird. 

Dies  ist  der  Plan  des  Werks,  gegen  den  sich  im  All¬ 
gemeinen  wohl  nichts  erinnern  lassen  möchte,  als  dafs  diese 
ganz  detaillirten  Berichte  noch  nicht  detaillirt  genug 
sind.  Denn  was  nützt  es  zu  wissen,  dies  oder  jenes  Mittel 


VI.  Materialien  zur  Heilmittellehre.  313 

habe  in  der  oder  jener  Dosis  dies  oder  jenes  Symptom 
hervorgebracht,  wenn  dabei  der  innere  nothwendige  Zu¬ 
sammenhang  zwischen  der  Kraft  des  Mittels  und  den  Wir¬ 
kungen  nicht  klar  erkannt  wird,  und  wie  kann  dieser  Cau- 
salnexus  anders  erkannt  werden,  als  wenn  die  Individualität 
des  an  sich  selbst  Experimentirenden  auf  das  genaueste  be¬ 
schrieben  und  hervorgehoben  wird?  Der  Verf.  gesteht  dies 
selbst  zu  in  der  Einleitung  S.  4.,  indem  er  sagt:  so  mufs 
der  Arzt  auch  den  Menschen  körperlich  und  geistig,  und 
sowohl  in  seinem  rein  physiologischen,  als  auch  im  patho¬ 
logischen  Zustande  und  in  allen  den  besonderen  Eigen- 
thüinlichkeiten,  welche  das  physiologische  und  pathologische 
Leben  zuläfst,  auf  das  genaueste  kennen.  Wie  wenig  ent¬ 
spricht  aber  die  kurze  Beschreibung  der  Experimentatoren 
in  der  Einleitung  dieser  genauen  Kenntnils,  und  wie  ist  es 
möglich,  dafs  man  sich  aus  ihnen  die  verschiedene  Wir¬ 
kung  der  gleichen  Mittel  und  Gaben  erkläre?  So  z.  B. 
lautet  die  Beschreibung  von  Enders:  28  Jahr  alt,  langer 
starker  Statur,  robuster  Constitution,  sanguinischen  Tem¬ 
peraments;  von  Günz:  24  Jahr  alt,  kleiner  untersetzter 
Statur,  robuster  Constitution,  sanguinischen  Temperaments. 
Beide  wären  demnach  also  nur  hinsichtlich  der  Körperlänge 
unterschieden  und  dennoch  finden  sich  ziemlich  bedeutende 
Unterschiede  in  der  Wirkung  gleicher  Mittel  und  Dosen. 
Beide  haben  mit  der  Valeriana,  der  Serpentaria  und  dem 
Camphor  experimentirt.  Die  Erfolge  waren: 

\alerianapulver:  Günz  nach  1~  Drachme  Auf- 
stofsen,  Uebelkeit,  Vollheit  des  Magens,  dann  Kopfweh,  un¬ 
ruhigen  Schlaf  und  Bodensatz  im  Harn. 

Enders  nach  1~  Drachme  Kopfschmerz  und  röthli- 
chen  Bodensatz  im  Urin.  Die  gastrichen  Zeichen,  die  bei 
Günz  die  ersten  und  vorherrschenden  waren,  fehlten  also 
bei  Enders  ganz,  und  dennoch  traten  der  Kopfschmerz, 
von  dem  gezeigt  werden  mufste,  auf  welche  Weise  er  zu 
Stande  kam,  da  z.  B.  durch  den  letzteren  Versuch  die  ga- 


314  VI.  Materialien  zur  Heilmittcllehrc 


strische  Ursache  desselben  ausgeschlossen  wird,  und  die 
Wirkung  auf  die  Nieren  ein,  die  aber  hei  beiden  auch 
durch  die  Farbe  des  Urins  u.  s.  w.  modificirt  ist. 

Serpentaria  (lnfusum)  Günz  nach  1  Drachme  in  -1 
Unzen  Flüssigkeit  empfand  nichts. 

Enders  nach  2  Scrupel  in  4  Unzen  Wasser,  bekam 
Uebelkeit,  Erbrechen  und  fortdauernden  Ekel. 

Bei  der  Valeriana  wurde  Günz’s  Darmkanal  vorzugs¬ 
weise  afficirt,  hier  gar  nicht,  dagegen  findet  sich  das  umge¬ 
kehrte  Verhältnis  bei  Enders. 

Camphor.  Enders  experimentirte  mit  einer  Auflö¬ 
sung,  die  in  8  Tropfen  Weingeist  1  Gr.  Camphor  ent¬ 
hielt  und  erhielt  die  erste  W  irkurig  nach  1  Tropfen.  (£  Gr.) 
Brennen  im  Munde,  dumpfer  Kopfschmerz,  Verstimmung, 
in  der  Nacht  fester  Schlaf.  Beide  letzteren  Symptome  bei 
jeder  Dosis.  8  Tropfen  (1  Gr.)  Kopfschmerz  mit  Stichen, 
vermehrte  llautthätigkeit,  Durst.  12  Tropfen.  Rauschähn¬ 
licher  Zustand,  dann  erst  die  übrigen  Symptome  und  ge¬ 
reizter  Puls.  Nach  16  Tropfen  (2  Gr.)  wahrer  Schwin¬ 
del  und  die  übrigen  Symptome,  ausgenommen  das  letzte. 
Es  beweist  also  dieser  letztere  Versuch,  dals  die  Heizung 
des  Pulses  von  anderen  Ursachen  abhängig  war,  die  doch 
hätten  aufgesucht  werden  müssen,  um  kein  falsches  Bild  der 
pathogenetischen  Wirkung  zu  entwerfen. 

Günz  experimentirte  mit  dem  unaufgelösten  reinen 
Kampher  und  erhielt  nach  1~  Gr.  Aufstofsen,  Vollheil  im 
Magen,  Beklommenheit  beim  Athrnen  und  Mangel  an  Appe¬ 
tit,  nach  2  Gr.  noch  frequenten  Puls,  nach  3  Gr.  noch 
Drücken  in  der  Stirn,  liier  entwickelten  sich  also  die 
W  irkungen  des  Kamphers  auf  den  Darmkanal  vorzugsweise 
und  später  erst  die  auf  das  Gefäfssy stein,  dagegen  hei  En¬ 
ders  mehr  Wirkung  auf  »las  Gefäß-  und  Nervensystem 

und  die  Haut  hervorlrat,  was  hier  wohl  seinen  Grün»!  in 

'  « 

der  verschiedenen  Form  des  Mittels  haben  konnte. 

Offenbar  hat  also  der  Verf.  auf  die  Individualität  der 
Experimentatoren  nicht  die  genügende  Rücksicht  genotu 


VI.  Materialien  zur  Heilmittellehre.  315 


men,  wozu  er  vielleicht  durch  die  Meinung  verführt  wor¬ 
den  ist,  dafs  die  unmittelbare  Wirkung  eines  Mittels  immer 
dieselbe  bleibe,  im  Gesunden  wie  im  Kranken,  und  selbst 
das  was  er  darüber  beigebracht  hat,  ist  mitunter  von  der 
Art,  dafs  man  es  gar  nicht  benutzen  kann,  z.  B.  Heister- 
bergk  ist  robuster  Constitution  und  sanguinisch -phlegma¬ 
tischen  T emperaments.  Kneschke  lymphatischer  Consti¬ 
tution  und  sanguinischen  Temperaments.  Seyffert  zarter 
Statur  und  robuster  Constitution.  En  gl  er  arteriell -flori- 
der  Constitution  und  phlegmatischen  Temperaments.  Sind 
das  nicht  Widersprüche? 

Man  sieht  schon  aus  diesen  wenigen  Ausstellungen,  dafs 
die  hier  vorgetragenen  Experimente  nicht  den  Grad  von 
Vollkommenheit  besitzen,  dessen  sie  fähig  sind,  zugleich 
aber  verdient  hier  die  Frage  erwogen  zu  werden,  ob  der¬ 
gleichen  Experimente  in  Masse,  gleichsam  fabrikmäßig  ange¬ 
stellt  überhaupt  jene  Vollkommenheit  erreichen  können? 
Wir  glauben,  nein!  wenigstens  nicht  auf  diese  W eise.  Es 
gehört  zur  gründlichen  Erforschung  der  Individualität  eines 
Menschen  ein  ausgebildeter,  vorurteilsfreier  umsichtiger 
Arzt.  Alle  drei  Anforderungen  aber  gehen  dem  Studiren- 
den  noch  ab,  er  ist  also  nicht  geeignet  den  eigenen  Kör¬ 
perzustand  richtig  zu  erkennen.  Wollte  sich  eine  Gesell¬ 
schaft  solcher  oben  bezeichneten  Aerzte  zu  den  pathogene¬ 
tischen  Versuchen  vereinen,  so  würden  freilich  die  Resul¬ 
tate  für  die  Wissenschaft  höchst  fruchtbar  sein.  So  zeich¬ 
nen  sich  in  dieser  Sammlung  die  Experimente,  die  der  Verf. 
au  sich  selbst  angestellt  hat,  vorteilhaft  vor  den  übrigen 
aus.  Schon  die  Beschreibung  seines  physiologischen  Zu¬ 
standes  in  der  Einleitung  ist  vollständiger  und  deutlicher 
als  alle  übrigen,  und  was  noch  fehlt  hat  der  Verf.  bei  den 
einzelnen  Experimenten  nachgetragen.  Hätte  man  nun  aber 
auch  alle  Schwierigkeiten,  die  sich  der  Erforschung  der  pa¬ 
thogenetischen  Kräfte  der  Arzneien  entgegenstellen,  glück¬ 
lich  besiegt  und  ein  vollständiges  Bild  dieser  Kräfte  erhal¬ 
ten,  so  müssen  wir  doch  immer  noch  vor  übereilten  Schlüs- 


316  VI.  Materialien  zur  Hcilinittellehrc. 


sen  auf  die  therapeutische  Wirkung  der  Arzneien  warnen, 
und  hier  stofscn  wir  auf  die  schwächste  Seite  des  vorlie¬ 
genden  Werks. 

Der  Verf.  hat  nämlich,  nachdem  er  die  Versuche  der 
einzelnen  Experimentatoren  historisch  ohne  alle  Kritik  auf¬ 
gezählt  hat,  eine  summarische  Uebersicht  der  pathogeneti¬ 
schen  Kräfte  entworfen,  die  wir  schon  nicht  immer  für 
streng  aus  den  Praemissen  fliefscnd  halten  können,  aus  die¬ 
ser  Uebersicht  aber  zieht  er  dann  Schlüsse  auf  die  thera¬ 
peutische  Wirkung  und  verfährt  dabei  nach  folgenden 
Grundätzen. 

ln  der  Einleitung  S.  10  heifst  es:  die  Eigenschaften 
der  Droguen,  den  gesunden  Menschen  in  seinem  Befinden 
umzustimmen  oder  wirklich  krank  zu  machen,  gewähren 
auch  die  Heilkräfte  derselben.  —  Dieser  Satz  ist  keineswe- 
ges  so  allgemein  wahr  als  der  Verf.  glaubt.  Denn  erstens 
giebt  es  Arzneien,  die  gar  keine  krankmachenden  Eigen¬ 
schaften  besitzen,  und  auf  diese  wäre  mithin  das  obige  Ur- 
theil  nicht  anzuwenden,  oder  sollte  jenes  Urtheil  den  Kreis 
der  Arzneien  bestimmen,  so  würden  wir  viele  aus  der  Ma- 
teria  medica  streichen  müssen.  Zu  diesen  Mitteln  gehören 
meines  Erachtens  die  mehr  indifferenten  als  z.  B.  die  ganze 
Klasse  der  Mucilaginosa,  viele  Mellaginea,  unter  ihnen  der 
Zuck erf  viele  Obstarten,  besonders  die  Beeren.  Aller  dieser 
Mittel  kann  sich  der  Gesunde  als  Nahrungsmittel  bedienen 
und  dennoch  haben  sie  bedeutende  therapeutische  Kräfte. 
Zweitens  aber  besitzen  viele  Arzneien  ganz  andere  patho¬ 
genetische,  als  therapeutische  Kräfte,  oder  vielmehr  können 
ihre  th  erapeutischen  Kräfte  im  Gesunden  nicht  hervortre¬ 
ten,  weil  eben  die  Krankheit,  die  sie  bekämpfen  sollen,  nicht 
da  ist.  Hierher  gehören  vor  allen  die  alkalischen  kohlen¬ 
sauren  Erden,  deren  wir  uns  so  häufig  als  Absorbentia  bei 
Säure  in  den  ersten  W  egen  bedienen.  Fehlt  es  aber  an 
dieser  Säure,  so  mufs  ja  die  Wirkung  des  Mittels  eine  ganz 
andere  sein,  als  wo  jene  vorhanden  ist,  wo  das  Mittel  selbst 
durch  sic  innerhalb  des  Kranken  zersetzt  und  so  ein  neues 


VI.  Materialien  zur  Heilmittellehre.  317 

geschaffen  wird,  das  aufserhalb  des  Kranken  noch  gar  nicht 
vorhanden  war.  Was  hier  bei  diesen  Mitteln  klar  zu  Tage 
liegt,  ist  gewifs  mehr  oder  minder  bei  jedem  Arznei¬ 
stoff  und  bei  jedem  kranken  Zustande  der  Fall,  und 
dies  spricht  gegen  einen  zweiten  Satz  des  Verf.  S.  13. 
«Weder  das  Medikament,  noch  die  unmittelbare  Wirkung 
desselben  können  abgeändert  werden;  beide  bleiben  im  Ge¬ 
sunden  und  im  Kranken  dieselben.”  Der  Zusatz  des  Verf. 
aber:  «der  veränderte  Lebenszustand  des  Kranken  bedingt 
die  veränderte  Umstimmung  in  dem  letzteren”,  bezieht  sich 
nur  auf  die  Quantität,  nicht  auf  die  Qualität  der  veränder¬ 
ten  Wirkung,  und  doch  mufs  diese  eben  so  wohl  als  jene 
berücksichtiget  werden. 

Ferner  folgt  aus  dem  obigen  Beispiele,  dafs  die  chemi¬ 
sche  Untersuchung  der  Arzneien  keinesweges  über  die  pa¬ 
thogenetische  vernachlässigt  werden  darf  und  der  Verf. 
äufsert  sich  mit  Unrecht  herabsetzend  über  dieselbe  in  der 
Vorrede,  indem  er  sagt:  Ja  ich  sehe  mit  Bestimmtheit  vor¬ 
aus,  dafs  eine  Zeit  kommen  wird,  wo  man  nicht  wird  be¬ 
greifen  können  (wie  dergleichen  Erforschungen  der  Arz¬ 
neien  durch  Gesunde  erst  so  spät  in  die  Medicin  eingeführt 
werden  konnten!)  wie  man,  da  der  lebende  Organismus 
weit  sichere  Aufschlüsse  gewähren  mufste,  zur  chemischen 
Zersetzung  und  zu  mehrern  andern  Hülfsmitteln  seine  Zu¬ 
flucht  zu  nehmen  im  Stande  war!  — !  Kein  Hiilfsmittel 
darf  man  verschmähen  um  die  Erkenntnifs  der  Arzneien 
immer  mehr  und  mehr  zu  erweitern.  Je  vielseitiger  die 
Arzneien  geprüft  werden,  desto  mehr  wird  dadurch  einsei¬ 
tigen  Schlüssen  auf  die  therapeutische  Wirkung  vorgebeugt. 

Der  letzte  Grundsatz,  auf  den  der  Verf.  seine  Schlüsse 
auf  die  therapeutischen  Wirkungen  der  Arzneien  gründet, 
ist  der  Einleit.  S.  13.  angeführte:  Es  springt  aber  von 
selbst  in  die  Augen,  dafs  die  krankmachenden  Eigenschaf¬ 
ten  der  Droguen  nur  unter  zwei  Bedingungen  zu  direkten 
Heilkräften  werden  können,  erstlich  nämlich,  wenn  die  ei- 
genthümlichen  Wirkungen  der  Arznei  dem  pathologischen 


318  VI.  Materialien  zur  Hcilmittellehrc. 


Befinden  als  reine  Contraria  entgegengestellt,  und  zweitens 
wenn  sie  nicht  in  zu  hohem  Grade  erzeugt  werden. 

Ohne  uns  dem  Verdachte  auszusetzen,  als  nähmen  wir 
in  einem  noch  nicht  beigelegten  Streite  Parthei,  der  übri¬ 
gens  gewifs  ganz  unnütz  geführt  wird,  und  nie  entstanden 
sein  würde,  wenn  man  mit  gehöriger  Umsicht  zu  W  erke 
gegangen  wäre,  können  wir  diesen  Satz  unbedingt  billigen, 
in  so  fern  er  sich  auf  das  Wesen  der  Arzneikräfte  und 
Krankheit,  und  nicht  auf  die  Symptome  beziehen  soll,  da 
wir  ja  wissen,  dafs  dieselben  Symptome,  freilich  dann  in 
anderer  Verbindung,  durch  die  verschiedenartigsten  inneren 
Ursachen  hervorgebracht  werden  können. 

Für  die  therapeutische  Maxime  der  Aerzte  erlaubt  der 
Verf.  zwar  noch  andere  Wege,  stellt  jedoch  das  Gontra- 
rium  contrario  curare  immer  als  den  ersten  Grundsatz  auf. 
Nicht  selten  aber,  wo  er  die  Indicationen  für  ein  Mittel 
aus  den  pathogenetischen  Wirkungen  abstrahirt,  folgt  er 
allein  diesem  Grundsatz  und  verwirft  jeden  anderen,  was 
um  so  mehr  zu  rügen  ist,  als  der  Verf.  dadurch  mit  sich 
selbst  in  Widerspruch  geräth. 

Unser  Urtheil  über  das  vorliegende  Wrerk  fällt  hiernach 
also  dahin  aus,  dafs  die  Mittheilung  der  pathogenetischen 
Experimente,  ungeachtet  der  oben  angeführten  Ausstellun¬ 
gen,  die  der  Verf.  hei  seinen  künftigen  Arbeiten,  die  er 
versprochen  hat,  nicht  unbcrücksichtiget  lassen  möge,  ein 
wahrer  Gewinn  für  die  Erkenntnifs  der  Arzneimittel  ist; 
dafs  aber  die  Schlüsse  auf  die  therapeutische  AN  irkung  der 
abgehandelten  Arzneien  nur  mit  grofser  Umsicht  benutzt 
werden  dürfen,  und  dafs  es  besser  wäre  der  Verf.  hätte  sie 
in  einem  WTerke  wie  das  vorliegende,  das  ja  doch  eigent¬ 
lich  nur  der  pathogenetischen  W  irkung  gewidmet  ist,  g^anz 
weggelassen.  Das  W  erk  würde  um  so  mehr  seinem  Titel 
entsprochen  haben,  und  es  wäre  dann  Kaum  genug  gewon¬ 
nen,  die  Versuche  jedes  einzelnen  Experimentators  gleich 
kritisch  zu  beleuchten  und  aus  ihnen  das  Wesen  der  W  ir¬ 
kung  der  Arznei  in  dem  respectiven  Individuum  auszuzie- 


I 


t  •.  '  * 

\  II.  Russische  Dampfbäder.  319 

licn.  W  ären  dann  diese  einzelnen  Wirkungen  mit  einan¬ 
der  verglichen,  so  hätte  sich  viel  leichter  und  deutlicher 
die  Gesammtwirkung  der  Arznei  ergeben. 

Die  in  diesem  Werke  abgehandelten  Mittel  sind:  Ge¬ 
reinigter  Salpeter,  Kirschlorbeerwasser ,  das  Wasser  von 
biftern  Mandeln,  die  Blausäure,  nach  Vauquelin  und  1 1 1 - 
ner,  Baldrian,  virginische  Schlangenwurz,  Wohlverleih¬ 
blumen,  Kampher,  Biebergeil,  der  Moschus,  die  Ignatius¬ 
bohne,  der  Stinkasand,  das  Opium,  Herba  digitalis  purpu- 
reae,  und  die  Jodinetinktur. 

Burtz. 


VII. 

Russische  Dampfbäder  als  Heilmittel  durch 
Erfolge  bewährt.  Nebst  einer  Anleitung  zur  Er¬ 
bauung  und  innern  Einrichtung  derselben  durch 
drei  Kupfertafeln  erläutert  von  G.  F.  Pochham- 
mer,  K.  Pr.  Geheimen  Ober- Steuer- Rathe,  Stif¬ 
ter  und  Eigenthümer  des  Mariannen -Bades  zu 
Berlin.  Mit  einer  kurzen  Anweisung  zum  Ge¬ 
brauche  der  russ.  Dampfbäder  von  Dr.  J.  G. 
Schmidt,  ausüb.  Arzte  zu  Berlin.  Berlin,  bei 
Nauck,  1824.  152  S.  8.  (1  Tblr.  8  6r.) 

Der  Verf.  dieser  Anzeige  glaubt  sich  durch  mehrjähri¬ 
gen  Aufenthalt  in  Rufsland,  durch  häufige  Benutzung  des 
russ.  Dampfbades  für  sich  selbst  und  durch  zahlreiche  Be¬ 
obachtungen  über  die  Erfolge  an  andern  Menschen  zu  ei¬ 
nem  Urtheile  über  das  vorliegende  Werk  vollkommen  be¬ 
rechtigt.  Allerdings  ist  es  wahr,  dafs  die  Dampfbäder  in 
Rufsland  mehr  zum  diätetischen  Zwecke  dienen,  und  seifen 
von  Aerzten  angerathen  werden;  letzteres  rührt  daher, 
weil  die  Eingebornen  von  selbst  zu  diesem  Mittel  greifen, 


4 


V 


320  VII.  Russische  Dampfbäder. 

ohne  den  Rath  des  Arztes  zu  verlangen.  Nicht  selten  ent¬ 
steht  sogar  hei  den  Aerztcn  in  Rufsland  eine  Art  von  Po¬ 
lemik  gegen  dieses  Mittel ,  weil  der  Russe  es  für  ein  Uni- 
versalmittel  gegen  alle  Uebel  halt  und  häufige  Fälle  von 
Verschlimmerung  mancher  Krankheiten  durch  den  Gebrauch 
des  Dampfbades  Vorkommen.  Der  in  Rufsland  lebende  Arzt 
hat  daher  mehr  Veranlassung  von  den  Gegenanzcigen  als 
von  den  Anzeigen  zu  diesem  grofsen  Heilmittel  Gebrauch 
zu  machen.  Selbst  in  rein  diätetischer  Beziehung  gebraucht 
kann  es  (gegen  die  Meinung  des  Hrn.  Dr.  Schmidt) 
Nachtheil  bringen ;  Rec.  hat  selbst  den  Fall  erlebt,  dafs  ein 
vollblütiger  aber  gesunder  Mann  auf  der  höchsten  Abthei¬ 
lung  der  Bank  liegend  von  einem  tödtlichen  Schlagflusse 
befallen  wurde.  Sed  abusus  non  tollit  usum.  Im  Gegen- 
theile  hält  der  Unterzeichnete  das  russfehe  Dampfbad  für 
ein  treffliches  und  in  vielen  Beziehungen  durch  Wasserba- 
,  der  nicht  zu  ersetzendes  Mittel.  Es  wirkt  viel  durchdrin¬ 
gender  auf  das  Hautorgan,  erstreckt  seinen  Einflufs  viel 
kräftiger  auf  die  Lungen  und  dringt  überhaupt  mehr  in  die 
Tiefe  als  diese,  denen  wiederum  eine  mildere  Einwirkung 
auf  das  Nervensystem  zugeschrieben  werden  mufs. 

Den  ersten  und  gröfsten  Theil  der  vorliegenden  Schrift 
füllen  50  an  Männern  und  16  an  Frauen  vollbrachte  Ku¬ 
ren,  wo  die  Dampfbäder  fast  immer  mit  Auschlufs  anderer 
Mittel  angewendet  wurden.  Der  Erfolg  war  fast  immer 
sehr  günstig.  Hr.  Geh.  R.  Pochhammer  sagt,  dafs  mifs- 
lungcne  Kuren  nicht  durch  seine  Anordnung  unaufgezeich- 
net  geblieben  seien,  und  dafs  viele  Meuschcn  Anstand  ge¬ 
nommen  haben,  das  Nöthige  zu  verzeichnen.  Auch  über  den 
M  angel  an  Berichten  von  Seiten  der  Aerzte  klagt  Ilr.  P., 
daher  hier  auch  die  meisten  Angaben  von  den  Kranken 
selbst  gemacht  sind,  und  eben  deswegen  dem  Arzte  nicht 
immer  eine  bestimmte  Erkenntnifs  der  wesentlichen  Natur 
des  krankhaften  Zustandes  vergönnen. 

(ßeschlu/s  folgt.) 


I 


Litterarische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 


1825. 


N°  53. 


VII. 

f  V  *  .  * .  '>•'#••.*?•  '  /  i  !  •  • ‘  .  t 

Russische  Dampfhader  als  Heilmittel  durch 
Erfolge  bewährt.  Nebst  einer  Anleitung  zur  Er¬ 
bauung  und  innern  Einrichtung  derselben  von 
G.  F.  Pochhammer.  Mit  einer  kurzen  Anwei¬ 
sung  zum  Gebrauche  der  russ.  Dampfbäder  von 
Dr.  J.  Gr.  Schmidt.  Berlin,  1824.  8. 

i"  i  F  ;  f  li  » : Ml  ;  ■  ■  ■  '  • 


(  Beschluss.) 

*  f  • .  . ,  *  ’  .  ‘  , 

Zui  den  merkwürdigsten  Fällen,  die  wir  nicht  nach  dem 
vorliegenden  Journale,  sondern  nach  den  verschiedenen 
Krankheitsgattungen,  aber  mit  der  Nummer  des  Journals 
zusammenstellen,  gehören  zuerst  die  Brustleiden:  1,  Dr.  J. 
G.  Schmidt,  an  grolser  Neigung  zu  Lungenentzündungen 
und  häufigem  Schnupfen,  so  wie  auch  an  allgemein  erhöh¬ 
ter  Reizbarkeit  leidend;  5,  eine  anhaltende,  für  Luftröhren- 
Schwindsucht  gehaltene  Heiserkeit;  27  und  60,  dem  vori¬ 
gen  ähnliche  Zustände;  desgleichen  15  und  16  unter  den 
Frauen;  die  häufigsten  Fälle  sind  die  von  Rheumatismus 
und  von  Gicht,  die  zuin  Theil  schon  viele  Jahre  gedauert, 
und  fast  allgemeine  oder  doch  bedeutende  örtliche  Läh¬ 
mung  herbeigeführt  hatten;  dahin  gehören:  3,  5,  7,  8, 
11,  14,  18,  19,  29,  31,  34,  39,  40,  41  und  43,  so  auch 
unter  den  Frauen:  8  und  12.  In  mehreren  der  angegebe¬ 
nen  Fälle  waren  auch  Geschwüre  vorhanden  gewesen,  die 


während  der  Kur  oder  bald  nachher  zuheilten;  merkwürdig 
kl.id  auch  die  dabei  erfolgten  Heilungen  von  Harthörigkeit, 
die  aus  rheumatischen  oder  scrofulösen  Ursachen  entstan- 

21 


II.  Cd.  3.  Sr 


322 


VII.  Russische  Dampfbäder. 

den  war.  In  einem  Falle,  2,  wurde  der  Gichtanfall  durch 
das  Bad  zuerst  hervorgetrieben  und  dann  bald  gehoben. 
In  einem  andern  Falle  wurde  ein  Rheumatismus  mercurialis 
gehoben.  Auch  Flechten  und  davon  entstandene  Augen- 
entziindungen,  eine  Cru&tä  Iactea,  ein  Fall  von  Wassersucht 
aus  rheumatischer  Ursache,  und  eine  allgemeine  Kachexie  mit 
grofser  Schwäche  wurden  geheilt.  Viele  Kranke  waren 
schon  mit  8 —  15  Bädern  hergestellt,  andere  bedurften  deren 
bis  100,  noch  andere  brauchten  noch  immer  zu  einzelnen 
Malen  das  Bad,  sobald  eine  Spur  des  frühem  Unwohlseins 
wieder  eintrat;  für  manche  schien  es  ein  Schutzmittel  ge¬ 
gen  alles  Erkranken.  Manche  fühlten  sich  im  Anfänge  der 
Kur  geschwächt,  andere  fühlten  gleich  beim  Beginnen  Stär¬ 
kung.  Die  meisten  fühlten  sich  besonders  durch  die  kalten 
Uebergiefsungen  gestärkt.  Viele  haben  auch  im  Winter 
die  Kur  mit  Vortheil  angewendet. 

ln  der  darauf  folgenden  Abtheilung  giebt  Hr.  P.  die 
technischen  Kegeln  zum  Anbau  der  zu  den  russ.  Dampf¬ 
bädern  nothwendigen  Gebäude  und  Vorrichtungen.  W  ir 
müssen  das  Nachlesen  dieses  Abschnitts  den  Unternehmern 
solcher  Anstalten  überlassen,  und  erinnern  nur,  dafs  auch 
hier  die  Dämpfe  durch  das  Aufgiefsen  yoii  Wrasser  auf 
heifse  Steine  entwickelt  werden,  und  dafs  die  Wände  des 
Zimmers  mit  Holz  stark  belegt  sind,  indem  der  gemauerte 
Beleg  leicht  abfällt.  Auch  wäre  es  gewifs  zweckmäßiger, 
w'enn  alle  Badestuben  entweder  ganz  aus  Holz  erbaut,  oder 
doch  stark  mit  Holz  von  innen  belegt  würden,  indem  ver¬ 
möge  der  schlechten  Wärmeleitung  des  Holzes  die  für  Bä¬ 
der  so  wesentliche  Wärme  länger  erhalten  wird.  In  dem 
zum  Ausruhen  bestimmten  Zimmer  hat  der  Verf.  Lager¬ 
stätten  mit  wollenen  Decken  angebracht.  Dies  finden  wir 
nicht  ganz  zweckmäßig;  denn  wenn  auch  die  Decken  nach 
jedesmaligem  Gebrauche  gewaschen  würden,  so  kann  doch 
dadurch  leicht  Ansteckung  fortgeptlanzt  werden.  Soll  eine 
solche  Anstalt  ihrem  Zwecke  ganz  entsprechen,  so  müssen, 
wie  in  allen  grofsen  russischen  Badeanstalten,  dreierlei  Ar- 


VII.  Russische  Dampfbäder.  323 

ten  von  Badestuben  eingerichtet  werden:  zuerst  Stuben, 
wo  nur  ein  Badender  etwa  noch  mit  einem  Bedienten  sich 
auf  halten  kann;  diese  werden  theils  von  Wohlhabenden, 
theils  von  solchen  benutzt,  die  nach  der  Natur  ihrer  Krank¬ 
heit  abgesondert  sein  müssen;  sodann  Stuben,  wie  die  bei 
Hrn.  P. ,  wo  mehrere  Personen  zugleich  baden  können  und 
dadurch  gröfsere  Wohlfeilheit  des  Preises  entsteht:  endlich 
Stuben,  die  von  vielen  Menschen  zugleich  benutzt  werden 
können  und  bei  denen  der  Preis  so  mäfsig  ist,  dafs  auch 
der  ärmste  sich  ein  solches  Bad  vergönnen  kann.  Der  Ue- 
belstand  aller  künstlichen  warmen  Bäder,  dafs  sie  einen 
Kostenaufwand  herbeiführen,  der  sie  für  den  gröfsten  1  heil 
der  Menschen  unbrauchbar  macht,  fällt  bei  den  Dampfen 
hinweg,  wenn  nur  der  Baum  der  Dampfstuben  hinlänglich 
grofs  ist.  In  Rußland,  wo  die  Einheimischen  wenigstens 
alle  4  Woeben,  sehr  viele  aber  in  jeder  Woche  ein  Dampf¬ 
bad  nehmen,  bezahlt  der  gemeine  Mann  4  —  10  Kopeken 
(d.  i.  etwa  —  i h*  Thaler)  für  ein  Dampfbad;  er  zer¬ 

stört  nur  oft  dadurch  die  Wirkung  wieder,  dafs  er  das 
Hemde  selten  wechselt.  Dürfte  bei  uns  eine  solche  Anstalt 
für  die  arme  Volksklasse,  wenn  auch  mit  etwas  höherem 
Preise,  z.  B.  1  —  2  Sgr.  für  das  Bad,  zu  Stande  kommen, 
was  jedoch  ohne  directe  Einwirkung  der  Behörden  nicht 
zu  hoffen  sein  dürfte,  da  in  der  ersten  Zeit  schwerlich  ein 
grofser  Andrang  und  daher  kein  Gewinn  entstehen  würde, 
so  wäre  dem  Arzte  der  Armen  und  des  Mittelstandes  oft 
ein  Mittel  gegeben,  wo  er  jetzt  wenig  oder  nichts  zu 
thun  vermag. 

Wir  wenden  uns  nun  zu  dem  von  Hrn.  Dr.  Schmidt 
verfafsten  therapeutischen  Theile.  Der  Gebrauch  des  rus¬ 
sischen  Dampfbades  besteht  zuerst  in  diesem  selbst,  dann  ini 
Reiben  und  in  Begiefsungen.  Das  Bad  hat  eine  .Tempera¬ 
tur  von  35  —  45  Grad;  diese  wird  von  den  meisten  Men¬ 
schen  gut  vertragen,  da  das  Feuchte  des  Dampfes  Gel  we¬ 
niger  stark  wirkt,  als  trockene  Hitze.  In  den  höher«  Bäu¬ 
men  des  Zimmers,  Wohin  man  sich  begeben  kann,  ist  es, 

21  * 


324 


VII.  Russische  Dampfbäder. 

wie  sich  von  selbst  versteht,  bedeutend  warmer.  Bald  nach 
dem  Eintritte  in  das  Zimmer  scheint  man  zu  schwitzen, 
indem  die  warmen  Dampfe  an  der  kaltem  Oberfläche  des 
Körpers  zu  Tropfen  werden;  jedoch  wird  nach  einiger 
Zeit  die  Ausdünstung  auch  wirklich  vermehrt.  Es  entsteht 
ein  allgemeines  Wohlbehagen,  wobei  man  sich  auf  den 
Bänken  ausruht  oder  umhergeht.  Man  reiht  sodann  den 
Körper  mit  Seife  ein  oder  lä  Ist  ihn  auch  nur  mit  einem 
Schwamme  oder  den  in  den  russischen  Dampfbädern  ge¬ 
wöhnlichen  frischen  Birkenzweigen  einreiben,  wobei  man 
geschwächte  Theile  besonders  berücksichtigt.  Sodann  läfst 
man  sich  mit  Wasser  übergiefsen,  wobei  man  gewöhnlich 
zuerst  laues,  dann  kühles,  endlich  kaltes  Wasser  anwendet, 
was  in  Form  von  Spritzbädern,  Douche  oder  einfachem 
Strom  geschehen  kann.  Das  Eintreten  in  eine  Wanne  mit 
kaltem  Wasser  ist,  wenn  auch  nur  auf  kurze  Zeit,  nach 
des  Rec.  Meinung  ganz  unstatthaft;  hingegen  sind  jene 
Uebergiefsungen  zuerst  zwar  mit  einem  Schauer,  dann  aber 
mit  einer  überaus  wohithätigen  Empfindung  verknüpft.  In 
demselben  Augenblicke  ist  man  auch  schon  wieder  von 
warmem  Dampfe  umströmt;  aber  das  Gefühl  der  Belebung 
bleibt.  Es  ist  zweckmäßig,  diese  Uebergiefsungen  mehrere 
Male  nach  gewissen  Zwischenräumen  wiederholen  zu  lassen. 
Ohne  dieselben  wirkt  das  Dampfbad  zu  erschlaffend.  Es 
wird  je  nach  den  Umständen  und  der  Gewohnheit  £  —  1£ 
Stunden  lang  angewendet,  worauf  man  sich  in  ein  recht 
warmes  Nebenzimmer  begiebt,  und  erst  nach  einiger  Zeit 
w'ohl  verhüllt  das  Haus  verläfst. 

Hr.  Dr.  Schmidt  glaubt,  dafs  die  wesentliche  Wir¬ 
kung  der  russischen  Dampfbäder  in  der  Vermehrung  der 
Gefäßtbätigkeit  beruhe,  wohin  auch  die  Häufigkeit  des  Pul¬ 
ses  deutet;  indessen  ist  doch  wohl  diese  Ansicht  «nicht  ganz 
erschöpfend,  indem  auch  darauf  Rücksicht  genommen  wer¬ 
den  mufs,  dafs  durch  die  vergröfserte  Aufnahme  des  Flüs¬ 
sigen  eine  keinesweges  blofs  secundäre  Erschlaffung,  zumal 
in  der  ^Haut,  hervorgebracht  wird.  Als  Gegenanzeigen  des 


VII.  Russische  Dampfbäder.  325 

Bades  werden  aufgestellt:  erhöhte  Gefäfsthätigkeit,  daher 
hitzige  Krankheiten,  und  chronische  Zustände,  die  auf  einer 
Desorganisation  im  Innern  beruhen,  welche  durch  das 
Dampfbad  leicht  in  Entzündung  übergehen.  Wir  möchten 
noch  hinzusetzen:  Zustände  grofser  Gef äfsreizbarkeit  und 
Neigung  zu  Blutflüssen,  Ohnmächten,  Congestionen  und 
Entzündungen.  Angezeigt  sind  sie  zuerst  als  diätetisches 
Mittel,  wodurch  Reinigung  und  Hautbelebung  zugleich  her¬ 
vorgebracht  werden,  vorzüglich  aber  bei  dem  Gefühl  einer 
eingetretenen  Störung  der  Hautthätigkeit,  daher  im  Beginn 
von  Katarrhen  und  Rheumatismen,  wenn  diese  noch  keinen 
entzündlichen  Charakter  angenommen  haben.  Sie  können 
in  dieser  Beziehung,  wie  auch  Rec.  aus  eigener  Erfahrung 
bezeugen  kann,  selbst  im  Winter  bei  gehöriger  \orsicht 
mit  Nutzen  gebraucht  werden.  Hauptmittel  sind  sie  bei 
chronischem  Rheumatismus  oder  Gicht,  wo  selbst  krankhafte 
Absätze  aufgelöst  werden,  bei  manchen  chronischen  Haut¬ 
übeln,  als  Flechten  und  Geschwüren,  bei  scrofulösen  Zu¬ 
ständen,  bei  vielen  Folgen  des  Rheumatismus,  besonders  der 
Harthörigkeit.  Die  Anzeige  gegen  Heiserkeit  und  begin¬ 
nende  Halsschwindsucht,  die  hier  aufgestellt  und  durch  Bei- 

.  #  « 
spiele  bekräftigt  ist,  bedarf  gewifs  grofser  Modificationen. 

Zuerst  nämlich  müfste  man  Gewifsheit  haben,  dafs  die  Lun¬ 
gen  nicht  mitleidend  und  ohne  entzündlichen  Zustand  sind, 
und  dann  dürfte  auch  kein,  wenn  auch  nur  secundärer,  fie¬ 
berhafter  Zustand  vorhanden  sein;  auch  wird  von  vielen 
Individuen  dieser  Art  der  Dampf  schlechthin  gar  nicht  ver¬ 
tragen.  Die  Anzeige  gegen  Ausdehnungen  der  Blutadern, 
die  zwar  auch  durch  Beispiele  vertheidigt  ist,  scheint  nicht 
recht  gegründet;  wenigstens  wreifs  sich  Rec.  nicht  zu  den¬ 
ken,  wie  hier  der  Heilvorgang  eintreten  sollte.  Weitere 
Erfahrungen  werden  über  den  Nutzen  entscheiden;  sollte 
sich  derselbe  ergeben,  so  wird  die  Erklärung  nicht  aus- 
bleiben.  Auch  zur  Hebung  von  grofser  Nervenreizbarkeit 
und  Schwäche  scheinen  die  Dampfbäder  nicht  recht,  zu 
passen;  die  dabei  statt  findenden  kalten  Uebergiefsungen 


326 


VIII.  Thermalbäder  in  Ems. 


möjren  hier  wohl  das  Heilsamste  sein.  Auch  die  Anwen- 
düng  bei  Augenentzündungen  chronischer  Art,  wovon  eben¬ 
falls  einige  glückliche  Beispiele  gegeben  sind,  scheint  nur 
bedingt  rathsam.  Die  Anwendung  bei  Epilepsie  von  (Kon¬ 
gestion,  die  einmal  mit  Glück  versucht  wurde,  scheint  in 
hohem  Grade  unrathsam:  da  bei  Epilepsie  alles  vermieden 
werden  mufs,  was  Blutandrang  macht,  so  können  Dampf¬ 
bäder  wohl  nicht,  passen. 

Doch  so  sehr  man  sich  auch  über  die  Indicationen  zu 
dem  russischen  Dampf  bade,  in  sofern  es  bei  bestimmten 
liebeln  angewendet  werden  soll,  streiten  mag,  so  ist  gewifs 
in  demselben  ein  treuliches  Heilmittel  gegeben,  dessen  ver¬ 
breitetere  Anwendung  man  angelegentlichst  wünschen  muls. 

Lichtenstädt. 


VIII. 

Ueber  den  Gebrauch  der  Thermalbäder  in 
Ems.  Von  Dr.  Aug.  Friedr.  Adr.  Diel,  Her- 
zogl.  Nassauischem  Gebeimenrath ,  Brunnenarzt  in 
Ems,  Mitglied  mehrerer  Gesellschaften.  Frankfurt 
a.  M.  in  der  Andreäischen  Buchhandlung,  1825.  8. 
XIV  und  266  S.  (20  Gr.) 

Mit  grofser  Bescheidenheit  bemerkt  der  Verf. ,  der  seit 
25  Jahren  Brunnenarzt  in  Ems  ist,  dafs  seine  Schrift  nur 
für  angehende  Aerzte  bestimmt,  und  er  wreit  entfernt  sei, 
seinen  älteren  Collegen  etwas  neues  über  den  richtigen 
Gebrauch  und  den  wahren  Zweck  der  Bäder  sagen  zu  wol¬ 
len.  Die  Ilaiiptveranlassung  zu  dem  Erscheinen  dieser 
Schrift  ist  der  Umstand,  dafs  man  beim  Gebrauch  der  Bä¬ 
der  nicht  auf  den  gehörigen  Grad  der  Temperatur  Rück¬ 
sicht  nimmt,  sondern  alle  Patienten  ohne  Unterschied  einem 
und  demselben  Wärmegrade  aussetzt,  weshalb  jene  grofsen 
Heilmittel  nicht  immer  den  Erfolg  haben  können,  welchen 


VIII.  Thermalbäder  In  Em$.  327 

man  erwartet.  Der  Verf.  liefe  es  sieh  daher  gleich  im  An¬ 
fänge  der  Uehernahme  seiner  Function  als  Brunnenarzt 
angelegen  sein,  im  oranischen  Hause  zu  Ems  die  nüthigen 
Kühlbehälter  anzubringen  und  hei  jedem  Patienten  die  Bä¬ 
der  wo  möglich  selbst  zu  reguliren,  wodurch  er  nach  ei¬ 
ner  Reihe  von  Jahren  zu  den  Resultaten  kommen  konnte, 
die  er  in  dieser  Schrift  niedergelegt  hat,  und  von  denen 
im  voraus  bemerkt  werden  inufs,  dafs  sie  auch  für  man¬ 
chen  erfahrenen  Praktiker  und  Brunnenarzt  recht  belehrend 
sein  möchten. 

Nach  Darstellung  einiger  geschichtlichen  Bemerkungen 
über  die  Bäder  in  einer  sehr  angenehmen  Schreibart,  wobei 
der  Verf.  seine  vielseitige  Bildung  an  den  Tag  legt,  wird 
eine  Eintheilung  der  Bäder  hinsichtlich  der  Temperatur 
gegeben,  wonach  lauwarme,  warme  und  heifse  Bäder 
zu  unterscheiden  sind,  indem  die  Temperatur  von  28°  R.  als 
der  Biutwärme  als  Scheidewand  angenommen  wird.  Dem  zu¬ 
folge  nennt  der  Verf.  lauwarme  Bäder  diejenigen,  welche 
eine  Temperatur  unter  28°  R.  besitzen;  sie  beruhigen, 
stimmen  die  Thätigkeit  des  irritablen  und  sensiblen  Sy¬ 
stems  herab,  und  beschränken  die  zu  erhöhte  Reizbarkeit. 
Warme  Bäder  sind  die  von  28°  R.  und  etwas  darüber; 
sie  beleben,  und  regen  den  Turgor  vitalis  so  wie  alle 
Functionen  auf.  Die  heifsen  Bäder,  wie  er  alle  diejeni¬ 
gen  nennt,  welche  eine  Temperatur  über  28,  29  und  30  0  R. 
besitzen,  regen  den  ganzen  Organismus  auf,  beschleunigen 
die  Circulation  und  die  Function  der  Ausscheidungsorgane, 
namentlich  die  des  Hautsystems,  und  rufen  selbst  Entzün¬ 
dung  in  ihnen  hervor.  Von  der  Individualität  des  Sub¬ 
jekts,  seiner  Reizbarkeit  u.  s.  w.  hängt  es  nun  ab,  welche 
Temperatur  dem  Bade  gegeben  werden  mufe,  um  die  eine 
oder  die  andere  Wirkung  hervorzubringen,  wie  sie  dein  con- 
creten  Krankheitsfalle  gerade  angemessen  ist.  Diesen  Punkt 
stets  im  Auge  behaltend  geht  nun  der  \  erf.  das  grmse 
Heer  von  chronischen  Krankheiten  in  pathogenetische!  Hin¬ 
sicht  durch,  weist,  mit  einer  dem  jetzigen  Standpunkte  an- 


328 


\  III.  Thermalbäder  in  Ems. 


gemessenen,  von  jeder  gehaltlosen  und  einseitigen  Theorie 
frei  bleibenden  Physiologie  ausgerüstet,  die  Entwickelung  der 
verschiedenen  Krankheitsformen  nach,  und  bestimmt  genau 
die  Falle,  in  welchen  Ems  gegen  diese  Anomalien  sich  wirk¬ 
sam  bewiesen  hat.  Ref.  will  es  versuchen,  dem  Ideen¬ 
gange  des  Verf.,  der  gegen  die  gewöhnliche  Weise  es 
unterlassen  hat,  die  verschiedenen  Krankheitsformen  isolirt 
aufzuführen,  sondern  sie,  so  weit  cs  unsere  Wissenschaft 
bis  jetzt  erlaubt,  aus  einer  gemeinschaftlichen  Quelle  hcr- 
zuleiten  sucht,  zu  folgen,  um  seine  Ansichten  und  Erfahrun¬ 
gen  in  der  Kürze  mittheilen  zu  können. 

Heilbringend  fand  der  Verf.  die  Räder  zu  Ems  in  ei¬ 
ner  Reihe  der  verschiedenartigsten  Formen  des  Uebelbcfin- 
dens,  denen  bald  eine  zu  erhöhte  Sensibilität ,  bald  eine  zu 
thätige  Irritabilität  zum  Grunde  lag,' und  die  theils  als  Ban¬ 
gigkeit,  Ohnmächten,  Krämpfe,  Erbrechen,  Kopfweh,  Ver- 
'  dauungsbeschwerden ,  theils  als  vorübergehende  Wallungen 
des  Blutes,  Congestioncn  nach  einzelnen  Organen,  herum- 
zichende  Schmerzen  u.  s.  w.  auftraten,  und  sich  wohl  zu 
dem  ausgeprägten  Bilde  einer  nervösen  Hysterie  und  Hy¬ 
pochondrie  steigern,  ohne  dafs  ein  örtliches  Leiden  bemerk¬ 
bar  wäre  und  die  Krankheit  sich  auch  in  materieller  Hin¬ 
sicht  ausspräche.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  liegt  hier  eine 
mangelhafte,  herabgesetzte  Reproduction  zum  Grunde, 
und  Blutanhäufungen  nach  einzelnen  Organen  spielen 
eine  offenbare  oder  geheime  Rolle.  Kräftig  und  hiilfreich 
sollen  gegen  diese  Anomalien  die  Thermen  zu  Ems  durch 
ihren  Gehalt  an  Matrum,  von  dem  ein  mittelmäfsiges  Bad 
mehr  als  2  Pfund  enthält,  wirken.  Die  mehrsten  der  hier¬ 
hergehörigen  Krankheitsformen  erfordern  Bäder  von  einer 
Temperatur  unter  28°  R.,  die  das  sensible  und  irritable 
Leben  des  Organismus  herabstimmen;  und  nur  selten,  am 
allerwenigsten  im  Anfänge,  werden  die  belebenden  Bäder 
vertragen.  Welcher  Grad  der  Wärme  hier  erforderlich 
sei,  ergiebt  sich  aus  dem  Pulse,  und  in  den  mehrsten  Fäl¬ 
len  werden  nur  26  —  27  0  R.  heilbringend  wirken.  Auf- 


VIII.  Thermalbäder  in  Ems. 


329 


fallend  bessert  sich  in  solchen  Fällen  schon  nach  8  —  10 
Bädern  das  äufsere  Ansehn  des  Kranken,  der  Turgor  vita- 
lis  erwacht  und  die  Thätigkeit  der  peripherischen  Gefäfse 
wird  gehoben. 

Sind  jene  im  Aufkeimen  begriffenen  Uebel  unberück- 

j • 

sichtigt  geblieben,  und  entweder  nur  palliativ  oder  gar  falsch 
behandelt  worden,  haben  die  Krankheiten  tiefere  Wurzel 
in  das  vegetative  Leben  geschlagen,  und  der  ganzen  Con¬ 
stitution  das  Gepräge  einer  ausgebildeten  Cachexie  aufge- 
driickt,  walten  Verschleimung,  unregelmäfsige  Leibesöff¬ 
nung,  Durchfall,  Blähung,  Unverdaulichkeit,  Säure,  übler 
Geschmack,  Bleichsucht  bei  Mädchen,  Krankheiten  des  Ute¬ 
rinsystems  und  erhöhte  Venosität  im  Unterleibe,  tubercu- 
lÖser  Zustand  der  Lungen,  und  wie  sonst  noch  der  Re¬ 
flex  einer  anomalen  Assimilation  in  den  verschiedenen  Or-, 
ganen  sich  darstellen  mag,  ob,  so  sind  die  Thermalbäder 
statt  aller  reizenden  und  stärkenden  Mittel  gleichfalls  an 
ihrer  Stelle,  so  lange  nur  die  ergriffenen  Organe  noch 
in  keine  grofse  Verkettung  verwickelt  und  keine  Degenera¬ 
tionen  eingetreten  sind.  Durch  den  zweckmäfsigen  äufse- 
ren  und  inneren  Gebrauch  der  Heilquellen  zu  Ems  wurde 
das  bildende  Leben  seiner  Fesseln  entledigt,  die  Circulation 
freier,  das  Hautorgan  und  mit  ihm  alle  übrigen  kräftig  ge¬ 
reizt,  die  Ausscheidung  der  zurückgehaltenen,  dem  Orga¬ 
nismus  fremd  gewordenen  und  auf  denselben  feindselig  ein¬ 
wirkenden  Stoffe  befördert,  und  somit  secundär  das  ge- 
sammte  Nervensystem  zu  einer  normalen  Thätigkeitäufse- 
rung  zurückgeführt.  In  diesen  Fällen  mufs  man  nach  der 
Verschiedenheit  der  Individualität  mit  den  herabstim¬ 
menden  Bädern  den  Anfang  machen  und  dann  erst  zu  den 
belebenden  übergehen.  Durch  sanfte  Frictionen  kann 
bei  einer  vorwaltenden  Venosität  die  Kur  sehr  beschleu¬ 
nigt  und  der  Beschlufs  mit  einem  eisenhaltigen  Säu¬ 
erlinge  gemacht  werden. 

Wird  auch  dieses  ausgeprägte  Leiden  der  Assimilation 
nicht  gehörig  beachtet,  verkannt,  oder  können  die  physi- 


VIII.  Thermalbäder  in  Eins. 


sehen  und  psychischen  Gclcgcnheitsursachen  nic  ht  bo.se  itigt 
werden,  so  keimt  aus  diesem  Boden  eine  Reihe  der  ver- 
wickeltsten  und  oft  kaum  zu  entrathsekiden  Krankheiten 
hervor,  wie  sie  bisher  in  den  nosologischen  Systemen  ohne 
allen  Zusammenhang  isolirt  aufgefiihrt  wurden.  Einzelne 
Organe  werden  durch  die  Productioncn  der  mit  Riesen¬ 
schritten  in  ihrer  krankhaften  Entwickelung  fortschreiten¬ 
den  Assimilation  dem  Organismus  entfremdet,  und  die  ein¬ 
fache  Verstimmung  des  Gemeingefiihls  steigert  sich  durch 
die  verschiedenen  Grade  der  Hypochondrie  hindurch  his 
zum  Wahnsinn,  hei  dem  gewöhnlich  jedes  ärztliche  Bestre¬ 
ben  zu  spät  kommt  und  fruchtlos  bleibt,  indem  der  Arzt 
wegen  des  dichten  Schleiers ,  mit  dem  das  Lehen  im  Gan¬ 
zen  und  in  seinen  einzelnen  Richtungen  uiuhangen  ist, 
kaum  vermag  zu  ahnen,  durch  welche  Hülfsmittel  er  wohl 
im  Stande  sein  möchte,  das  aus  seinen  Angeln  herausgeho¬ 
bene  bildende  Lehen  wieder  auf  seine  rechte  Bahn  zu  lei¬ 
ten.  I\ur  der  Arzt,  der  mit  dem  gesunden  Lehen  hinrei¬ 
chend  vertraut  ist,  der  es  vermag  den  Zusammenhang  der 
proteusartigen,  in  einem  Subjecte  zugleich  bestehenden 
Krankheitsformen  aus  einer  gemeinschaftlichen  Quelle  zu 

i 

entwickeln,  der  Beharrlichkeit  genug  besitzt,  den  einmal  für 
recht  befundenen  und  eingeschlageaeii  W  eg  zu  verfolgen, 
kann  zuweilen  so  glücklich  sein,  die  Grundpfeiler,  auf  weh 
che  die  Gesundheit  sich  stützen  kann,  wieder  aufzurichten. 
Die  Thermen  in  Ems  heilen  solche  Krankheiten  nur  dann, 
wenn  sie  im  Aufkeimen  begriffen  sind,  schaden  aber,  wenn 
sich  schon  Desorganisationen  ausgebildet  haben. 

Seine  besondere  Aufmerksamkeit  richtet  der  Verf.  noch 
auf  die  durch  keine  auffallenden  Krankheitserscheinungen 
sich  bemerkbar  machenden  Blutanhäufungen  in  den  Venen 
des  Enterleibe«,  die  bald  dynamisch  durch  Störung  in 
den  Wechselwirkungen  der  Organe,  bald  durch  wirkliche 
Gongestionen  zu  den  vielfältigsten  pathologischen  Erschei¬ 
nungen  in  der  Folge  Veranlassung  gebeu,  oft  aber 
kaum  gcahnct  und  gehörig  gewürdigt  werden  können,  wenn 


VIII.  Thermalbäder  in  Ems. 


331 


die  Milz,  die  Bauchspeicheldrüse  u.  s.  w.  der  Sitz  dersel¬ 
ben  sind.  Nach  des  Verf.  Meinung  liegt  diesen  Congestio- 
nen  nicht  immer  eine  wirkliche  Zuströmung  des  Blutes, 
sondern  blofs  eine  örtliche  Aufregung  des  Lebens,  ein  ver¬ 
mehrter  Turgor  vitalis,  von  denen  die  Erscheinungen  einer 
Congestion  das  Werk  sind,  gleichsam  wie  die  vorüberge¬ 
hende  Röthe  der  Wangen  bei  Einwirkung  psychischer  Ein¬ 
flüsse,  zum  Grunde.  Hierauf  beruhen  die  oft  so  wunder¬ 
baren  Krisen  der  Natur,  ja  selbst  die  Erscheinungen  der 
Menstruation,  so  wie  die  mancherlei  Zufälle  in  und  vor 
den  Jahren  der  Pubertät.  Oft  kann  diese  in  einem  bestimm¬ 
ten  Organe  obwaltende  Turgescenz  des  Lebens  viele  Jahre 
vorhanden  sein  und  die  quälendsten  Zufälle  erregen,  ohne 
dafs  bleibende  Stockungen  begründet  werden.  Es  deuten 
diese  Erscheinungen  vielmehr  die  Reaction  des  Organismus 
an,  wodurch  dieser  die  kritischen  Ausleerungen  einzuleiten 
sucht,  durch  deren  Unterdrückung  der  Heilkraft  der  Natur 
der  eingeschlagene  Weg  versperrt  und  dem  plastischen  Le¬ 
ben  die  Veranlassung  zur  Vergröfserung  der  Organe,  An¬ 
häufung  von  Fett  u.  s.  w.  gegeben  wird.  Der  Arzt  soll 
daher  nie  zu  frühzeitig  eine  Verstopfung  vermuthen  und 
eine  Behandlungsweise  dagegen  einleiten,  wenn  das  Leiden 
noch  ein  rein  dynamisches  ist.  Für  alle  diese  Fälle  passen 
aber  die  Bäder  zu  Ems,  bei  deren  Anwendung /im  Allge¬ 
meinen  ein  zweifacher  Zustand  des  Organismus  zu  berück¬ 
sichtigen  ist.  Macht  sich  ein  Erethismus  der  Organe,  des 
Nerven-  und  Gefäfssystems  bemerkbar,  findet  eine  wahre 
Vollblütigkeit  in  dem  Pfortadersysteme  statt,  sind  Conges- 
tionen  nach  Kopf  und  Brust  vorhanden,  so  ist  die  gröfste 
Vorsicht  mit  dem  Gebrauch  der  warmen  Bäder  in  Ems 
erforderlich,  wenn  man  nicht  Entzündungszufälle,  Blut¬ 
speien  u.  s.  w.  befürchten  wäll.  Sehr  zweckmäfsig  bewies 
sich  das  reichliche  Trinken  des  natrumhaltigen  Wassers, 
so  wie  ganz  einfache  Klystiere  aus  demselben,  und  nach 
Umständen  die  gleichzeitige  Anwendung  pharmaceutischer 
Mittel.  Hat  man  es  dagegen  mit  einer  torpiden  Lonstitu- 


332 


\  III.  Thermalbäder  in  Eins. 


\ 


tion,  Trägheit,  Verschleimung,  Polycholie,  trägem  Stuhl¬ 
gänge,  cachectischem  Zustande  u.  s.  w.  zu  thun,  so  sind  die 
die  Lebensthätigkeit  aufregenden  Bäder  an  ihrer  Stelle,  de¬ 
ren  Wirkung  durch  Douche  und  Frictionen  sehr  unter¬ 
stützt  wird.  Nicht  selten  sieht  man  während  dieser  Be- 
handlungsw’cise  die  Beaction  des  Organismus  fast  augen¬ 
blicklich  durch  W  iedereintreten  von  Blutflüssen,  durch  den 
Ausbruch  von  Podagraanfällen ,  durch  das  Krscheinen  eines 
Durchfalls,  durch  Schweifs,  Urin  u.  s.  w.  sich  kund  thun, 
deren  gehörige  Leitung  von  Seiten  des  Arztes  einen  Haupt- 
theil  der  ganzen  Kur  ausmacht.  Ilat  aber  die  abnorme 
Production  sich  schon  erschöpft,  sind  Desorganisationen, 
Scirrhositäten,  Ergiefsungen,  ja  sogar  Bückbildungen  u.  dergl. 
schon  erfolgt,  und  ist  die  Unmöglichkeit  des  Hervorrufens 
einer  Reaction  des  Gesammtlebens,  wodurch  die  Harmonie 
der  Functionen  wieder  hergestellt  werden  könnte,  voraus¬ 
zusehen,  so  ist  durch  die  Thermalbäder  das  vollkommene 
Erlöschen  des  nur  noch  glimmenden  Lebens  zu  befürchten, 
und  dieselben  würden  nur  den  Weg  zum  Grabe  beschleu¬ 
nigen.  Um  indessen  über  die  Möglichkeit  der  zu  er¬ 
wartenden  Hülfe  in  dergleichen  Fällen  zu  urtheilen,  müs¬ 
sen  ganz  natürlich  die  Constitution ,  das  Alter,  die  Dauer 
und  der  Grad  der  Krankheit,  so  wie  das  Maafs  der  Kräfte 
berücksichtigt  werden;  und  sind  die  Umstande  nur  noch 
einigermaafsen  günstig,  so  kann  man,  wenn  die  Wärme  der 
Bäder  genau  regulirt  wrird ,  von  Fms  oft  noch  wider  alles 
Vermuthen  Hülfe  erwarten,  wo  alle  übrigen  pharmaceuti- 
schen  Mittel  fruchtlos  blieben.  Als  Unterstützungsmittel 
bewiesen  sich  in  solchen  Fällen  die  Kämpf’scben  Klystiere, 
die  Frictionen  und  zuletzt  die  Douche  sehr  heilsam. 

Liegen  Dyscrasien,  als:  Syphilis,  Mercurial-  und  Blei¬ 
vergiftung,  zurückgehaltene  Krätze,  Flechten,  Gicht,  Rheu¬ 
matismus  u.  s.  w.  zum  Grunde,  so  leistet  Fms  nichts,  und 
Wiesbaden,  Aachen  u.  s.  w.  sind  vorzuziehen,  indem  Fms 
in  der  Mehrzahl  dieser  Fälle  nicht  tief  genug  einzugreifen 


\  III.  Thermalbäder  in  Ems. 


333 


vermag,  um  dem  bildenden  Leben  eine  andere  Richtung 
geben  zu  können. 

Eben  so  häufig  wird  Ems  von  Kranken  mit  Brustlei¬ 
den  besucht,  und  nicht  selten  finden  diese  hier  grofse  Hülfe. 
Obgleich  bei  den  idiopathischen  Krankheiten  dieser  Organe, 
so  lange  noch  ein  activer  Zustand  zum  Grunde  liegt,  die 
Bäder  von  Ems  nur  nachtheilig  werden  würden,  so  fand 
der  Verf.  doch  iu  dem  gebundenes  Kohlenstoffgas  enthal 
tenden  Wasser  des  Kesselbrunnens,  wenn  es  mit  Milch 
vermischt  getrunken  wurde,  ein  grofses  Heilmittel,  wodurch 
der  subinflammatorische  Zustand  stets  gebrochen,  die  Respi¬ 
ration  freier ,  die  Circulation  durch  die  Lungen  leichter, 
und  der  in  diesen  Organen  befindliche  pathische  Stoff 
nicht  selten  durch  den  Urin  weggeführt  wurde.  Blutspeien 
und  ähnliche  Zufälle,  die  man  nach  dem  Gebrauch  des  Sel¬ 
ter-  und  Fachinger- W^assers  bemerkt,  treten  nie  ein.  In 
der  tuberculösen  Lungensucht  läfst  sich  nur  bei  gesteiger¬ 
ter  Reizbarkeit  und  im  Anfänge,  bei  der  sogenannten  Cru- 
dität  der  Tuberkeln,  wo  man  die  vollkommene  Ausbildung 
derselben  noch  unterdrücken  und  verhindern  kann,  etwas 
erwarten,  zu  welcher  Hoffnung  man  um  so  mehr  berech¬ 
tigt  ist,  wenn  keine  erbliche  Anlage  zu  dieser  Krankheit 
mit  in  das  Spiel  kommt.  Zu  diesem  Zwecke  zeigt  sich 
der  innere  Gebrauch  in  Verbindung  mit  den  Bädern,  deren 
Wrärmegrad  durch  die  Constitution  bestimmt  werden  mufs 
fast  jährlich  von  der  gröfsten  Wirksamkeit.  Eine  beson¬ 
dere  Aufmerksamkeit  verdiente  in  dergleichen  Fällen  der 
Unterleib,  wenn  dieser,  wie  es  nicht  selten  geschieht,  die 
Quelle  des  Leidens  abgiebt;  oder  wenn  die  Leber  als  vica- 
riirendes  Organ  statt  der  Lungen  auftritt,  wo  dann  ein  Zu¬ 
stand  von  Polycholie  als  kritisch  erscheint.  Haben  aber 
die  Tuberkeln  in  den  Lungen  schon  ihre  Ausbildung  er¬ 
reicht,  hat  sich  Blutspeien  eingefunden,  liegt  eine  verbor¬ 
gene  Entzündung  zum  Grunde,  ist  vielleicht  gar  schon  Ei¬ 
terung  eingetreten,  so  ist  das  Baden  in  Ems  stets  sehr  ge- 


334 


VIII.  Thermalbäder  m  Ems. 


wagt,  besonders  wenn  erbliche  Anlage  oder  syphilitische 
und  niercuriclle  Dyscrasien  sich  noch  im  Hinterhalte  be¬ 
finden. 

In  keiner  Art  von  Lungensurht  leisteten  die  Thermal¬ 
bäder  in  Ems  eine  heilsamere  'Wirkung,  als  in  der  Sehleim¬ 
schwindsucht.  Gegen  die  hier  obwaltende  Heizung  der 
Lunten  sind  die  Thermen  zu  Ems  innerlich  und  äußerlich 
gebraucht,  so  lange  noch  keine  Desorganisation  und  I)e- 
struction  begonnen  hat,  von  dem  gröfsten  Nutzen.  Sie 
stimmen  die  Plasticität  der  Säfte  um,  desgleichen  die  Thä- 
ligkeit  der  Haut,  und  vermögen  so  antagonistisch  die  Ano¬ 
malien  in  der  Schleimhaut  der  Lungen  zu  beseitigen.  So 
lange  aber  noch  eine  Entzündung  vorhanden  ist,  mufs  die¬ 
selbe  erst  durch  den  zweckmäßigen  Gebrauch  des  Emser 
Wassers  und  anderer  Mittel  beseitigt  werden.  Sehr  häufig 
besitzen  Kranke  dieser  Art  ein  sehr  bewegliches  Blutsystem, 
wo  dann  die  Bäder  beruhigende  sein  müssen,  um  den  Puh 
herabzustimmen.  Ist  der  Kranke  irn  Alter  vorgerückt,  zeigt 
sich  Trägheit  in  den  Verrichtungen,  oder  liegen  Metastasen 
zum  Grunde,  so  sind  dagegen  belebende  Bader,  wodurch 
seihst  eine  gelinde  Ausdünstung  bewirkt  wird,  an  ihrer 
Stelle,  und  man  kann  zugleich  einen  leichten,  eisenhaltiger! 
Säuerling  brauchen  lassen.  Dasselbe  gilt  auch  von  der 
Halsschwindsucht. 

Auch  zur  Beseitigung  der  Tabes  nervosa,  besonders  der 
Tabes  dorsualis,  sind  die  Thermen  zu  Ems  in  Verbindung 
mit  der  Douche,  Erictionen  und  Inunctionen  balsamischer 
Mittel  in  die  Wirbelsäule  von  grofsem  Nutzen.  Die  Zeit 
und  der  Wärmegrad  der  Bäder  soll  nach  dem  Verfalle  der 
Reproduction ,  welche  aus  dein  Zustande  der  Kräfte  abzu¬ 
messen  ist,  eingerichtet  werden.  Hat  die  Krankheit  schon 
bedeutende  Fortschritte  gemacht,  so  bekommen  die  Bäder 
in  der  Abendzeit  am  besten;  dem  Gebrauch  der  Morgen¬ 
bäder  mufs  der  Genoß  einer  Tasse  Fleischbrühe  oder  einer 
leichten  Heischokolade  mit  Zimmt  oder  Vanille  vorangehen; 
ein  nach  dem  Hade  sich  erfindender  Schlaf  ist  stets  sehr 


VIII.  Thermalbäder  in  Ems. 


335 


erwünscht.  Die  ersten  Bäder  sollen  bis  zu  dem  beleben¬ 
den  Grade  erwärmt  und  dann,  wenn  der  Organismus  zur 
Reaction  gebracht  worden  ist,  so  vermindert  werden,  dafs 
der  Badende  ein  leichtes  Frösteln  im  Bade  und  eine  mäfsüre 

O 

•  Wärme  im  Bette  empfindet. 

Bei  Schwächlingen  durch  Ausschweifung  wird  das  Trin¬ 
ken  der  Emser  Thermalwässer  nur  als  ein  Vorbereituncs- 

v  O 

mittel  anempfohlen,  und  gerathen  dieselben  bald  mit  einem 
eisenhaltigen  Säuerlinge  mit  oder  ohne  Milch  zu  vertau¬ 
schen,  wenn  nicht  Brustleiden  oder  hvpochondrische  Uebel 
vorher  zu  beseitigen  sind.  Wird  dergleichen  Kranken  gleich 
anfangs  ein  kräftiges  und  gasreiches  Stahlwasser  gereicht, 
so  gerathen  die  Verdauungsorgane  leicht  in  Unordnung, 
und  es  erfolgen  dann  Brustbeklemmung  und  selbst  Blut¬ 
speien.  Nur  im  Anfänge  der  Nerverischwindsucht  leisten 
kalte  Bäder  bei  dergleichen  geschwächten  Wollüstlingen, 
wenn  die  Verdauung  noch  nicht  ganz  daniederliegt,  vor¬ 
treffliche  Dienste;  bedarf  es  aber  einer  Erhöhung  dieser 
Functionen,  so  erweisen  sich  die  richtig  erwärmten  Ther¬ 
malbäder  allein  hülfreich.  Eine  sehr  heilsame  Wirkung 
äufsern  die  Emser  Thermen  auch  bei  der  Heilung  äufserer 
Geschwüre;  und  ausgezeichnet  ist  ihr  Werth  in  der  Eng¬ 
brüstigkeit,  wenn  die  Quelle  derselben  im  Unterleibe  liegt, 
und  nicht  organische  Fehler  der  Lungen  oder  Pseudopro- 
ductionen  dieselbe  bedingen. 

Lauwarme  Bäder  wirken  nach  Ilrn.  D.  auf  die  Sensi¬ 
bilität  und  auf  die  organische  Thätigkeit  der  Haut  herab¬ 
stimmend,  besänftigend,  und  in  Folge  der  Einheit  der  Le¬ 
bensverrichtungen  verbreitet  sich  eine  gleiche  Wirkung  auf 
den  ganzen  Organismus  bis  in  das  Capillarsystem  und  wei¬ 
ter.  Hierdurch  lassen  sich  die  herrlichen  Wirkungen  die¬ 
ser  Art  von  Bädern  in  dem  Heere  von  Krankheiten,  die 
man  von  Nervenschwäche  herleitet,  erklären.  Werden  diese 
Bäder  bei  stets  gleichem  Wärmegrade  in  einer  gewissen 
Anzahl  fortgebraucht,  so  wird  der  Reproductionsprocefs 
gehoben,  der  Wechselverkehr  zwischen  den  einzelnen  Thei- 


336 


VW.  Thermalbäder  in  Ems. 


sei¬ 


len  des  Organismus  wieder  hergestellt  und  das  Lehen  ___ 
ner  Fesseln  allrnälig  wieder  entledigt.  Einen  eben  so  gro- 
fsen  Umfang  hinsichtlich  des  Gebrauchs  haben  die  beleben¬ 
den,  welche  in  die  Piasticität  kräftig  oingreifen,  Stockungen, 
falsche  Strömungen  des 'Blutes,  Trägheit  der  Aus-  und 
Absonderungen  und  Krämpfe  beseitigen.  Sehr  schwer  Lst 
es  hier  oft,  den  gehörigen  Grad  der  Badwärme  sogleich  zu 
bestimmen,  besonders  wenn  man  noch  ungewdfs  ist,  aus 
welchem  Boden  die  jetzt  bestehende  Krankeit  nach  einer 
Reihe  von  Verkettungen  entsprungen  ist,  wenn  eine  ner¬ 
vöse  Constitution  obwaltet,  und  das  Gefäfssystem  sehr  ge¬ 
reizt  ist.  Häufig  mufs  hier  der  Anfang  mit  den  besänfti¬ 
genden  Bädern  gemacht  und  nur  allrnälig  zu  den  beleben¬ 
den  Ubergegangen  werden.  Die  Wirkung  des  heifsen  Ba¬ 
des  vergleicht  der  Yerf.  mit  der  eines  mehr  oder  weniger 
starken  Sinapismus.  Es  erzeugt  in  dem  Harns vsteme  eine 
allgemeine  Röthe,  erhöht  die  Thätigkeit  des  plastischen  Le¬ 
bens  in  der  Haut,  und  äufsert  sehr  bald  auch  seine  Wir¬ 
kung  auf  das  Herz  und  die  Lungen,  in  denen  selbst  Ent¬ 
zündung  hervorgerufen  werden  kann.  Sie  stellen  daher 
gleichsam  eine  Curatio  morhorum  per  morbos  dar,  erregen 
ein  Fieber,  und  reguliren  hierdurch  wohl  schon  begonnene 
Destructionsproccsse.  tim  daher  von  dieser  Art  von  Heil¬ 
mitteln  einen  zweckmäßigen  Gebrauch  machen  zu  können, 
mufs  der  Arzt  erst  den  ganzen  Organismus  in  allen  seinen 
Theilen  durchschauen,  damit  nicht  durch  die  hierdurch  zu¬ 
gleich  herbeigeführte  Aufregung  des  Blutes  gefährlich  wer¬ 
dende  Strömungen  nach  einzelnen  Organen ,  die  durch  ihre 
Schwäche  die  Disposition  hierzu  geben,  herheigcfiihrt  wer¬ 
den.  Nur  ein  torpides  Leben,  das  zu  Ablagerungen  in  die 
Schleimhäute  und  Stockungen  im  lymphatischen  Systeme 
neigt,  eignet  sich  hierzu. 

Viele  inhaltreiche  Bemerkungen  über  die  Nachkur,  und 
über  das  übermäfsige  Baden  besehliefsen  diese  Schrift;  und 
dem  Ref.  bleibt  nur  zu  wünschen  übrig,  dnfs  der  Yerf.  in 
Betreff  der  Darstellung  seiner  Ansichten  und  Erfahrungen 
sich  mehr  an  die  Quellen  zu  Ems  seihst  gehalten,  und  den 
Gebrauch  derselben  ausführlicher  dargestellt  hätte,  wo¬ 
durch  der  W  erth  dieser  schätzbaren  Abhandlung  ohne  Zwei¬ 
fel  bedeutend  erhöht  worden  wäre.  Aber  auch  ohne  diese 
örtliche  Rücksicht  bleibt  doch  das  W  erk,  das  sich  von  den 
meisten  in  diesem  Zweige  der  Litteratur  durch  vielfache 
Beweise  gründlicher  Gelehrsamkeit  und  umsichtiger,  acht 
praktischer  W  iinligung  des  Gegenstandes  auf  eine  vorteil¬ 
hafte  W  eise  unterscheidet,  eine  sehr  angenehme  Erscheinung. 

Ii  —  r. 


i 


Litterarische  Annalen 

der 

gesammten  Heilkunde. 


1825.  wmmmmmmam  'W  54. 


■■  \ 


ix. 

Die  Irren-Anstalt  in  dem  körn  gl.  Julius- 
Hospitale  zu  Würz  bürg  und  die  secbsund- 
zwanzigjährigen  ärztlichen  Dienstverrichtungen  an 
derselben.  Mit  einem  Anbange  von  Krankenge¬ 
schichten  und  Sections- Berichten.  Ein  Wort  zu 
seiner  Zeit  von  Dr.  Anton  Müller,  Hofmedicus 
und  erstem  Arzte  des  königl.  Julius -Hospitals. 
Würzbnrg,  gedr.  bei  J.  Dorbatb,  1824.  8.  XIV 
und  280  S.  (1  Rtl.  3  Gr.) 

Jeder  Beitrag  zu  einer  zweckmälsigern  und  erfolgreichem 
Behandlung  der  Seelenstörungen ,  als  einer  Klasse  von 
Krankheiten,  die  zu  den  schrecklichsten  Uebeln  gehören,  von 
denen  das  menschliche  Leben  heimgesucht  wird,  mufs  dem 
Menschenfreunde  überhaupt  und  dem  praktischen  Arzte  be¬ 
sonders  wichtig  und  willkommen  sein;  ganz  vorzüglich  aber 
ist  wohl  ein  so  erfahrner  Arzt,  wie  der  Yerf.  der  genann¬ 
ten  Schrift,  berechtigt,  auf  die  Beachtung  und  Rücksicht¬ 
nahme  der  Staatsbehörden  und  des  ärztlichen  Publikums 
Anspruch  zu  machen,  wenn  er  von  den  Verbesserungen, 
die  er  als  Vorsteher  einer  Irrenanstalt  eine  Reihe  von  Jah¬ 
ren  hindurch  getroffen  hat,  Rechenschaft  ablegt  und  zur 
Abhülfe  der  noch  statt  findenden  Mifsbräuche  und  Beschwer¬ 
den  Vorschläge  thut,  die  um  so  mehr  zur  rechten  Zeit 
kommen,  da  man  jetzt  in  mehreren  Staaten  ernstlich  darauf 
bedacht  ist,  durch  öffentliche  Anstalten  für  die  Heilung  der 
Geisteskranken  Sorge  zu  tragen  und  denen,  bei  welchen 
alle  Versuche  der  Kunst  vergebens  angestellt  wurden,  we¬ 
nigstens  ein  erträgliches  Loos  zu  bereiten. 

11.  Bd.  3.  St.  22 


ß38  IX.  D  ie  Irrenanstalt  za  iirzburg. 

Die  Ilauptgebrechen,  welche  der  Verf.  beim  Antritt 
«eines  Amtes  als  Irrenarzt  am  Julius -Hospitale  zu  AN  iirz- 
burg  vorfand  und  deren  Abstellung  ihm  wahrend  seiner 
26  jährigen  Amtsführung  nur  zum  Theil  nach  vielen  Bemü¬ 
hungen  gelang,  waren  folgende:  1)  Mangel  an  Raum. 
In  3  Säle,  wovon  der  eine  11,  der  andere  8  Betten  für 
das  männliche  Geschlecht,  der  dritte  20  Schlafstellen  für 
das  weibliche  Geschlecht  enthielt,  waren  diejenigen  Irren 
vertheilt,  welche  unentgeltlich  zur  Heilung  oder  als  unheil¬ 
bar  zur  Verwahrung  aufgenommen  wurden.  30  Zimmcr- 
chen  (II  für  das  männliche,  16  für  das  weibliche  Ge¬ 
schlecht)  wurden  von  den  Geisteskranken  bewohnt,  welche 
die  Kosten  der  Unterhaltung  seihst  trugen.  Aon  diesen  72 
Krankenstellen  gingen  noch  4  für  die  Wärterinnen  und  2 
für  die  AAärter  ah,  so  dafs  nur  66  für  die  Irren  blieben, 
unter  welchen  der  Aürf.  52  Unheilbare  beiderlei  Geschlechts 
bei  seinem  Antritte  vorfand.  Dadurch  entstanden  einige 
andere  sehr  bedeutende  Nachtheile:  die  Heilbaren  konnten 
nicht  von  den  Unheilbaren,  die  Reconvalescenten  nicht  von 
den  Kranken  getrennt  werden,  die  Tobenden  mussten  mit 
den  Alelancholischen  zusammenwohnen.  Erst  nach  langen 
Kämpfen  gelang  es,  diesem  Uebelstande  abzuhelfen  und  den 
Heilbaren  besondere  Zimmer  auszuwirken,  wie  S.  121  ge¬ 
sagt  wird,  doch  steht  dies  im  AA  iderspruch  mit  S.  125,  wo 
der  Mangel  an  Kaum  als  ein  noch  fort  bestehendes  Hiader- 
nifs  dieser  Trennung  erwähnt  wird.  Wahrscheinlich  meint 
der  \  erf.  damit  die  gänzliche  Absonderung  der  letztem 
nicht  blofs  in  verschiedene  Zimmer,  sondern  zu  einer  eig¬ 
nen  Abtheilung,  was  freilich  das  Zweck  mäßigste  wäre. 
Ueberhaupt  ist  zu  wünschen,  dafs  man  fiir  diejenigen  Irren, 
welche  fiir  unheilbar  gehalten  werden,  besondere  Anstalten 
errichte,  wie  deren  eine  zu  Waldheim  in  Sachsen  besteht, 
und  niemals  unterlasse,  Heilversuche  an  ihnen  anzustellen, 
und  die  Blödsinnigen,  im  ersten  Stadium  wenigstens,  sorg¬ 
fältig  zu  erziehen  und  zur  Beobachtung  der  Reinlichkeit 
und  zu  manchen  einfachen  Geschäften  abzurichten ,  wozu 


339 


IX.  Die  Irrenanstalt  zu  Wiirzbuxg. 

es  dem  Arzte  in  einer  gewöhnlichen  Irrenheilanstalt  an  Zeit 
gebricht.  Die  Irrenkolonie  zu  Glieel  bei  Antwerpen  kann 
hierin  zum  Muster  dienen.  Man  sollte  nie  aufhören  zu 
wirken,  so  lange  Leben  da  ist;  der  Verf.  erwähnt  selbst 
eine  geisteskranke  Frau ,  die  erst  nach  15  Jahren  genas.  — 
2)  Langsamer  Geschäftsgang  bei  der  Aufnahme, 
ein  höchst  nachtheiliger  Umstand,  der  die  Heilung  er¬ 
schwerte,  ja  sie  bisweilen  unmöglich  machte.  Jetzt  wird 
die  Aufnahme  möglichst  beschleunigt.  —  3)  Unterge¬ 
ordnetes  Verhältnifs  des  Arztes  zur  Administra¬ 
tion.  Dieselbe  konnte  sogar  über  die  Aufnahme  der  Irren 
ohne  Gutachten  des  Arztes  verfügen  und  seiner  freien  Thä- 
tigkeit  Hindernisse  in  den  Weg  legen,  wo  sie  wollte.  Der 
Arzt  sollte  in  jedem  Krankenhause  der  Anordner  und  die 
Seele  des  Ganzen  sein ;  viele  Ausgaben  würden  dadurch  er¬ 
spart,  unnöthige  Schreibereien  und  Verdriefslichkeiten  ver¬ 
mieden,  und  für  den  Vortheil  der  Kranken  würde  besser 
gesorgt  werden.  Jetzt  darf  die  Aufnahme  nicht  ohne  Gut¬ 
achten  des  Arztes  geschehen,  doch  ist  seine  Wirksamkeit 
noch  sehr  beschränkt.  —  4)  Beschränkter  Einflufs 
des  Arztes  auf  das  Dienstpersonale.  Die  Admini¬ 
stration  berücksichtigte  bei  der  Wahl  der  Wärter  und 
Wärterinnen  mehr  den  Muth  und  die  Muskelkraft,  als  die 
zu  dem  schwierigen  Berufe,  dem  sie  sich  widmen  sollten, 
nöthigen  Eigenschaften.  Die  Kranken  wurden  daher  ver¬ 
nachlässigt  und  unbarmherzig  behandelt.  Für  sämmtliche 
Irre  waren  nur  2  Wärter  und  3  Wärterinnen  angestellt, 
die  noch  dazu  mit  einer  Menge  anderer  Arbeiten  überhäuft 
und  schlechter,  alj  gewöhnliche  Dienstboten,  besoldet  wur¬ 
den,  so  dafs  sie  sich  auf  unerlaubte  Weise  dafür  schadlos 
zu  halten  suchten.  Jetzt  ist  ihre  Zahl  um  2  vermehrt,  der 
Lohn  erhöht  und  jede  Mifshandlung  streng  verboten.  Die 
S.  97  abgedruckte  Dienstinstruction  läfst  nichts  zu  wün¬ 
schen  übrig,  als  pünktliche  Vollziehung.  —  5)  Schlechte 
Beköstigung  und  Bekleidung  der  Irren.  Die  be¬ 
zahlenden  Kranken  wurden  nach  den  Vorschriften  des  Arz- 

21  * 


340  IX.  D  ie  Irrenanstalt  zu  W  iirzburg. 

tos  beköstigt,  wenn  ihnen  die  "Wärter  das  Verordnetc,  das 
sie  ohne  Zeugen  vorsetzten,  zukoinmen  lassen  wollten,  und 
trugen  die  gewöhnlich  schlecht  beschaffenen  Kleider,  die  sie 
mitgebracht  hatten;  nur  selten  wurden  diese  von  den  Ange¬ 
hörigen  erneuert.  Die  nicht  bezahlenden  erhielten  gewöhn¬ 
lich  die  Abfälle  von  den  Knochen,  Brocken  und  Fettklum¬ 
pen  und  die  Ueberbleibsel  vori  den  Speisen  der  bezahlen¬ 
den.  Keiner  bekam  ein  Messer  oder  eine  Gabel,  sie  mufs- 
ten  alles  mit  hölzernen  Löffeln  essen,  Brot  und  Fleisch 
wurde  ihnen  vorgeschnitten.  Ihre  Kleidung  war  oft  zerris¬ 
sen  und  unrein;  das  Beltstroh,  die  Leib-  und  Bettwäsche 
wurden  nach  einer  festgesetzten  Ordnung  gewechselt  ohne 
Rücksicht  auf  die  Unsauberkeit  der  Kranken,  die  keine  Re¬ 
gel  gelten  läfst.  Jetzt  ist  für  diese  Bedürfnisse  mehr  ge¬ 
sorgt.  Beim  Abspeisen  sind  Aufseher  und  Aufseherinnen 
angestellt.  —  6)  Mangel  der  K  r  a  n  k  e  n  g  e  sch  i  c  h  t  e 

beim  Eintritt  des  Irren  in  die  Anstalt.  Oft  fehlte 
sie  ganz,  oft  war  sie  unzulänglich.  Jetzt  müssen  die  Auf¬ 
nahmegesuche  von  einer  von  authorisirten  Aerzten  abgefafs- 
ten  Krankengeschichte  begleitet  sein;  eine  höchst  nothwen- 
dige  Verfügung. 

E.s  ist  in  der  That  fast  unbegreiflich ,  wie  man  solche 
Gebrechen,  deren  Wichtigkeit  und  höchst  nachtheiliger  Ein- 
flufs  bei  der  Kur  sogleich  in  die  Augen  fällt,  trotz  der 
dringenden  Vorstellungen  von  Seiten  des  Arztes  so  lange 
fortbestehen  lassen  konnte,  da  doch  die  Abstellung  dersel¬ 
ben  wenigstens  zum  Theil  ohne  grofse  Schwierigkeit  mög¬ 
lich  war.  So  wie  die  Anstalt  anfangs  dastand,  könnte  man 
sie  nicht  unpassend  als  Muster  eines  Irrenhauses  aufstellen, 
wie  es  nichf  sein  soll.  Und  noch  jetzt  fehlen  in  ihr  so 
viele  zu  einer  zweckmäßigen  Behandlung  »1er  Irren  äufserst 
nöthige  Erfordernisse,  dafs  man  sie  für  untauglich  zur  Er¬ 
füllung ‘ihres  Zweckes  erklären  nmfs.  Die  Reconvalescen- 
ten  mufs  man  vor  der  Zeit  entlassen,  weil  man  sie  aus 
Mangel  an  Raum  nicht  von  den  übrigen  Kranken  trennen 
kann.  Aus  demselben  Grunde  fehlt  es  den  Kranken  an  der 


IX.  Die  Irrenanstalt  zu  Würzburg.  341 

uöthigen  Bewegung  und  an  dem  Genufs  der  freien  Luft, 
beides  um  so  dringendere  Bedingnisse  zu  ihrer  Heilung,  da 
es  an  Gelegenheit  mangelt,  sie  nach  der  Art  ihrer  Krank¬ 
heit  zweckmäfsig  zu  beschäftigen.  Die  erst  spät  eingeführte, 
von  mehreren  Seiten  sehr  empfohlene  Drehmaschine  ent¬ 
sprach  der  Erwartung  nicht;  ihre  Wirkung  ist  offenbar 
anfangs  üherpriesen  worden.  Von  den  Fällen,  wo  sie  an¬ 
gewendet  wurde,  und  der  Art  des  Erfolgs  wird  nichts  Nä¬ 
heres  gesagt.  Dagegen  wird  der  Douche  das  ihr  gewifs 
mit  Recht  zukommende  Lob  ertheilt.  Befremdend  ist  es, 
dafs  das  in  einigen  Irrenhäusern  gebräuchliche  Tretrad,  das 
diejenigen  Kranken,  welche  sich  nicht  von  der  Stelle  bewe¬ 
gen,  zum  Gehen  zwingt  und  mit  geringen  Kosten  ange¬ 
schafft  werden  kann,  bis  jetzt  noch  so  wenig  Nachahmer 
gefunden  hat,  da  die  Vortheile,  die  es  gewährt,  doch  von 
selbst  in  die  Augen  fallen.  Eben  so  verdiente  wohl  der  im 
Lunatic- Asylum  zu  Glasgow  eingeführte  Springstuhl 
häufiger  in  den  Irrenanstalten  gefunden  zu  werden.  Er  hat 
die  Gestalt  eines  Lehnstuhls  und  kann  vermöge  einer  unter 
dem  Sitze  angebrachten  blasebalgähnlichen  \  orrichtung  auf 
und  niederbewegt  werden,  wodurch  eine  dem  Reiten  ähn¬ 
liche,  doch  mehr  stofsende  Bewegung  entsteht. 

Beifall  verdient  die  Anordnung  des  V  erf.  jeden  einge- 
brachten  Irren,  w^enn  nichts  dagegen  spricht,  in  ein  lau¬ 
warmes  Bad  zu  setzen,  theils  um  das  Ilautcrgan,  dessen 
Thätigkeit  bei  solchen  Kranken  ohnehin  in  der  Regel  ge¬ 
stört  und  unterdrückt  iüt,  zu  reinigen,  theils  um  verbor¬ 
gene  Gebrechen  zu  entdecken.  So  wurden  häufig  Spuren 
vorher  erlittener  Mifshandlungen ,  die  sonst  den  Wärtern 
des  Spitals  zur  Last  gelegt  worden  wären,  und  einen  Schlufs 
auf  die  frühere  Behandlung  machen  liefsen,  aufgefunden, 
bei  zw'ei  Weibspersonen  sogar  scirrhöse  Brüste. 

S.  130  giebt  der  Verf.  einen  ganz  kurzen  Abrifs  der 
Haupterfordernisse  einer  guten  Anstalt  für  unheilbare  Iire 
mit  Uebergehung  des  Architektonischen.  Die  lenster  in 
den  Zellen  der  Rasenden  sollen  hoch  und  unmittelbar  un- 


342  IX.  D  ie  Irrenanstalt  zu  Wilrtburg. 

tcr  der  Decke  angebracht  werden,  wenig  Höhe,  aber  eine 
ansehnliche  Breite  haben,  damit  die  Zugluft  von  den  oft 
enthlüfst  auf  dem  Boden  liegenden  Kranken  abgehalten 
wird.  Allein  ebgesehen  davon,  dafs  sich  Wahnsinnige  nicht 
leicht  erkalten,  läfst  sich  auch  die  Zugluft  auf  andere  Weise 
eben  so  gut  abwehren.  ln  Zimmern,  wo  sich  Basende  auf- 
haltcn,  läfst  sich  Unreinlichkeit  nicht  vermeiden;  sie  müs¬ 
sen  daher,  so  oft  es  sich  thun  lälst,  gelüftet  und  dein  Zu¬ 
tritt  der  Sonne  geöffnet  werden.  Feste  dichtschliefsende 
Fensterladen  leisten  bessere  Dienste;  durch  sie  kann  man 
den  aufregenden  Beiz  des  Lichtes  nach  Gutdünken  abhal¬ 
ten.  Eine  kleine  Badeanstalt  empfiehlt  dabei  der  \erf.  als 
sehr  vorteilhaft;  bei  dem  jetzigen  Standpunkt  der  Seelen¬ 
heilkunde  sollte  man  meinen,  sie  sei  unerläßlich.  Darauf 

A  % 

spricht  der  Verf.  von  dem  schwierigen  Amte,  den  erfor¬ 
derlichen  Eigenschaften  und  Fähigkeiten  des  Irrenarztes  und 
von  dem  Undank,  mit  dem  man  häufig  seine  Bemühungen 
belohnt.  Er  selbst  bezieht  vom  Staate  jährlich  den  sehr 
geringen  Gehalt  von  560  Gulden,  und  an  Accidenzien  ei¬ 
nen  Schreib-  und  Taschenkalender,  ohne  jedoch  mehr  zu 
verlangen.  . 

Während  der  26  jährigen  Dienstfiihrnng  des  Verf., 
nämlich  vom  J.  1798  —  1S23  wurden  in  das  Julius ‘Hospital 
im  Ganzen  531  Geisteskranke  aufgenommen  (258  m. ,  273 
w.),  davon  wurden  292  vollkommen  geheilt  (131  m. ,  161 
w.),  die  meisten  in  6  —  8  Wochen,  2  nach  drei  Jahren, 
62  gebessert  (30  m. ,  3*2  w.)  meist  solche,  die  durch  Ver¬ 
nachlässigung  blödsinnig  geworden  waren,  17  während  der 
Kur  zurückgenomrnen,  79  blieben  ungeheilt  (41  m.,  38  w. ), 
78  starben  (47  m. ,  31  w. ) ,  15  am  Schlagflufs,  viele  an 
Alterschwäche,  5  entleibten  sich,  wenigstens  10  starben  an 
äufsern  W  unden,  besonders  an  Decubitus,  der  von  Unrein¬ 
lichkeit  enstanden  war.  (Das  hätte  man  verhindern  sollen.) 
Wenn  man  die  Mängel  der  Anstalt  berücksichtigt  und  be¬ 
denkt,  dafs  unter  diesen  Kranken  viele  waren,  an  denen 
man  gar  keine  Heilversuche  anstellte,  indem  man  sie  als 


343 


IX.  D  ie  Irrenanstalt  zu  Würz  bürg. 

unheilbar  nur  zur  Verpflegung  und  Verwahrung  aufnahm, 
so  kann  man  allerdings  mit  diesem  Resultate  zufrieden  sein. 
Die  Zahl  derer,  die  man  gleich  bei  der  Aufnahme  für  un¬ 
heilbar  erklärte,  hätte  freilich  angegeben  werden  sollen. 
Unter  10  bei  dem  ersten  Ausbruche  der  Krankheit  Aufge¬ 
nommenen  wurden  wenigstens  8  geheilt,  von  denen  die 
meisten  an  Tobsucht  mit  Zerstörungstrieb  litten.  Juden 

länd  man  schwerer,  als  andere,  zu  heilen,  von  7  wurde  nur 

*  •* 

einer  vollkommen  wieder  hergestellt. 

Die  meisten  Irren  standen  in  dem  Alter  von  20  —  40 
Jahren,  in  diesem  Alter  wurden  auch  die  meisten  geheilt. 
Jeder  Stand  lieferte  seinen  Beitrag.  Die  psychischen  Ursa¬ 
chen  bestanden  vorzüglich  in  schlechter  Erziehung,  abnor¬ 
mem  Geschlechtstriebe,  unglücklicher  Liebe,  Eifersucht, 
häuslichem  Zwist,  mifslichen  Vermögensumständen,  bösem 
Gewissen,  Schwärmerei,  Trunksucht,  Spiel  und  Anstren¬ 
gung  des  Geistes  durch  Studiren.  Prozefssucht  und  Recht¬ 
haberei,  welche  der  Verf.  mit  als  Ursachen  anführt,  hat 
man  mehr  als  vorlaufende  Symptome  zu  betrachten.  Im 
Betreff  der  nächsten  Ursache  fand  man  zwar  oft  bei  den 
Sectionen  organische  Fehler,  allein  sie  führten  zu  keinem 
bestimmten  Resultate. 

Es  wäre  zu  wünschen  gewesen,  dafs  der  Verf.  die  ver¬ 
schiedenen  Gegenstände,  welche  er  abhandelt,  unter  be¬ 
stimmte  Abschnitte  geordnet  und  so  dem  Leser  die  Ueber- 
sicht  des  Gegebenen  erleichtert  hätte.  Das  Zusammenge¬ 
hörige  ist  nicht  selten  an  3  —  4  verschiedenen  Orten  plan¬ 
los  zerstreut  und  daher  sind  manche  Wiederholungen  ent¬ 
standen,  die  vermieden  werden  konnten.  Unsere  Vorfah¬ 
ren  waren  in  dieser  Umsicht  weit  pünktlicher  als  wir ,  sie 
versäumten  nie  eine  sorgfältige  Eintheilung  der  abgehan¬ 
delten  Gegenstände  und  versahen  jedes  Buch  mit  einem 
Register,  wohl  gar  mit  einem  doppelten  und  dreifachen. 

Angehängt  sind  nun  noch  6  Krankengeschichten  nut 
glücklichem  und  7  mit  tödlliebem  Ausgange  nebst  «len  dazu 
gehörigen  Sectionsberichten.  In  der  ersten  Kiankenge 


344 


X.  Gaumcnnath. 


schichte  möchte  der  würdige  Verf.  doch  nicht  so  ganz  den 
Vorwurf  eiqes  zu  empirischen  Verfahrens  von  sich  abwrei- 
sen  können,  so  sehr  er  sich  auch  dagegen  zu  verwahren 
sucht,  doch  findet  er  darin  Entschuldigung,  dafs  die  Unruhe 
des  Kranken  die  Anwendung  der  dienlichsten  Mittel  unmög¬ 
lich  machte,  und  dafs  die  Douchebäder  damals  noch  nicht 
eingerichtet  waren.  Gegen  zu  häufige  und  reichliche  Ader¬ 
lässe  erklärt  sich  der  Verf.  mit  liecht;  sie  beruhigen  natür¬ 
lich  den  Tobenden,  heilen  ihn  aber  nicht.  Sein  Lieblings¬ 
mittel  ist  bekanntlich  die  Einreibung  der  Krätzsalbe.  Hö¬ 
heren  Werth  würden  diese  Krankengeschichten  haben,  wenn 
die  Einrichtung  der  Anstalt  ihrem  Zwecke  besser  entspräche 
und  dem  Verf.  alle  Heilmittel,  deren  Gebrauch  die  Seeleu- 
heiikunde  zu  unserer  Zeit  vorschreibt,  zu  Gebote  gestan¬ 
den  hätten.  Uebrigens  mufs  es  befremden ,  dafs  der  Verf. 
unterlassen  hat,  einiges  im  Allgemeinen  über  sein  Heilver¬ 
fahren  und  dessen  Erfolg  in  den  verschiedenen  Arten  der 
Seelenstörungen  zu  sagen,  wie  man  wohl  in  dieser  Schrift 
zu  erwarten  berechtigt  ist ,  da  sie  eben  Rechenschaft  grebt 
von  dem,  was  er  während  seiner  Dienstzeit  leistete. 

D  —  ch. 


f  x. 

M  emoirc  sur  la  Staphyloraphie,  ou  Suture 
du  voile  du  palais;  par  Phil.  Jos.  Roux, 
Prof,  de  Pathologie  chirurgicale  a  la  Faculte  de 
Paris,  Chirurgien  en  second  de  lHöpital  de  la 
Charite,  Chevalier,  INIeinhre  etc.  etc.  A  Paris, 
chez  J.  S.  Chaude,  Libraire,  Rue  Haute -Feuille, 
No.  30.  1825.  8.  pp.  93.  Avecplanches.  (2  fr.  50cent) 

Den  Inhalt  dieser  Abhandlung  machen  zum  Theil  Re¬ 
flexionen  über  die  Spaltung  des  Gaumens,  zum  Theil  die 
Beschreibung  von  dreizehn  Fällen  aus,  in  denen  Roux  bis 


X.  Gaumennath. 


345 


jetzt  Gelegenheit  fand,  die  Gaumennath  anzuwenden.  —  Da 
mit  dieser  Anzeige  keine  wörtliche  Uebersetzung  dieser 
Krankengeschichten  verbunden  sein  kann,  so  kann  Ref.  sich 
nur  darauf  beschränken,  das  Operationsverfahren  von  Roux 
und  die  Resultate  seiner  Bemühungen  in  aller  Kürze  mit- 
zutheilen. 

Den  Anfang  der  Gaumennath  machte  Roux  gewöhn¬ 
lich  mit  Einführung  der  Ligaturfäden.  Die  Instrumente, 
deren  er  sich  hierzu  bediente,  bestanden  in  zwei  kleinen, 
in  einem  Kreise  von  8  —  10  Linien  Durchmesser,  ge¬ 
krümmten  und  flachen  Nadeln,  in  einem  Nadelhalter  und  in 
Pincetten  oder  Kornzan^en  zum  Durchziehen  der  Nadeln 
und  Fäden.  Die  Nadeln  wurden  hinter  das  getrennte  Gau¬ 
mensegel  geführt,  und  dieses  von  hinten  nach  vorn  durch¬ 
stochen,  die  hervortretende  Spitze  mit  der  Kornzange  an- 
gefafst,  der  Nadelhalter  geöffnet,  und  die  Nadel  mit  dem 
Faden  in  den  Mund  gezogen.  Der  Durchstichspunkt  war 
3^  —  4  Linien  vom  Rande  der  getrennten  Theile  entfernt. 
Gewöhnlich  wrurden  nur  drei  Ligaturen  angelegt,  und  sel¬ 
ten  eine  vierte  hinzugefügt.  Nachdem  nun  die  angelegten 
Fäden  aus  dem  Wege  geschafft  worden  waren,  um  das 
Durchschneiden  derselben  zu  verhüten,  schritt  er  zu  dem 
zweiten  Acte  der  Operation,  der  Wundmachung  der  Rän¬ 
der,  welche  vereinigt  werden  sollten.  Zu  diesem  Zwecke 
fäfste  er  mit  einer  Kornzange  das  eine  untere  Ende  des 
getrennten  Gaumensegels ,  spannte  dasselbe  an ,  und  trug 
nun  vermittelst  eines  geraden  geknöpften  Bistouri’s,  dessen  Rü¬ 
cken  nach  der  Zunge  gekehrt  wurde,  an  der  äufsern  Seite  der 
Kornzange  bleibend,  den  Rand  in  der  Dicke  einer  halben  Linie 
ab.  Der  Schnitt  mufste  aber,  wie  bei  der  Operation  der  Ha¬ 
senscharte  über  den  Verbindungswinkel  sich  hinaus  erstre¬ 
cken.  Der  dritte  Act  bestand  in  der  Vereinigung  der 
Wundränder.  Diese  geschah  durch  die  Bildung  zweier  ein¬ 
fachen  Knoten,  worauf  die  Fäden  abgeschnitten  wurden. 
Um  das  Aufgehen  des  ersten  Knotens  während  der  Bildung 
des  zweiten  zu  verhindern,  welchem  Uebelstande  Graefe 


346 


X.  Gaumennath. 


jetzt  dadurch  zuvorzukommen  sucht,  dafs  er  erst  einen  chi- 
rurgischen  und  dann  einen  einfachen  Knoten  bildet,  lieh 
er  den  ersten  mit  einer  Kornzange  fcsthalten.  Die  Liga- 
turen  blieben  4  —  5  läge  liegen,  und  wahrend  dieser  Zeit 
muhte  sich  der  Operirte  alles  Essens ,  Sprechens,  Hustens 
u.  s.  w.  enthalten.  Die  Anzahl  seiner  Versuche  beläuft  sich 
auf  dreizehn,  die  an  zwölf  Kranken  angestellt  wurden. 
Ziemlich  glücklich  war  Roux  mit  dieser  Operation,  wenn 
die  Spaltung  nur  die  Uvula  und  das  Gaumensegel  betraf, 
ln  sieben  Fällen  dieser  Art  gelangte  er  viermal  zum  Ziele; 
bei  zwei  andern  Kranken  indessen  gar  nicht,  und  bei  «lern 
siebenten  wurde  nur  eine  theilweise  Adhaesion  bewirkt;  die 
beiden  Hälften  der  Uvula  blieben  un vereinigt.  Die  Ursache 
dieses  Mifslingena  soll  das  zu  frühe  Sprechen  und  Essen 
der  Kranken  gewesen  sein;  indessen  können  auch  Fehler 
beim  Anlegen  der  Hefte  zum  Grunde  gelegen  haben. 

Sehr  ungünstig  waren  dagegen  die  Resultate,  wenu 
sich  die  Spaltung  auch  in  das  Gaumengewölbe  und  wohl 
gar  bis  zum  Alveolarfortsatz  erstreckte,  die  getrennten  Theile 
weit  von  einander  abstanden  oder  wohl  gar  ein  Substanz- 
Verlust  vorhanden  war,  so  dafs  die  Spalte,  statt  kegelför¬ 
mig  zu  sein,  die  Gestalt  eines  Parallelogramms  hatte,  hin¬ 
ter  diesen  Verhältnissen  gelang  die  Operation  viermal  gar 
nicht,  und  zweimal  nur  unvollkommen.  In  diesen  beiden 
letzten  Fällen  vereinigten  sich  nur  die  Ränder  des  Gau¬ 
mensegels,  die  des  Gaumengewölbes  trennten  sich  aber  ge¬ 
wöhnlich  24  Stunden  nach  Lösung  der  Hefte,  und  ein  Ob¬ 
turator  mufste  dann  die  Oeffnung  Vergeh liefsen.  Rei  einem 
Kranken  (8te  Beobachtung)  wurde  die  Gaumcnuath  zwei¬ 
mal  versucht,  ein  heftiger  Catarrh,  Husten  und  eine  Ent¬ 
zündung  der  Vereinigten  Theile,  welche  Eiterung  an  den 
Wundrändern  und  Ausreifscn  der  Hefte  zur  Folge  hatte, 
verhindertem  das  Gelingen  jedesmal.  Da  indessen  auch  un¬ 
ter  günstigem  \  erhältnissen  keine  bleibende  Verwachsung 
erzielt  wurde,  so  trennte  Roux  in  einem  Falle  die  Rän¬ 
der,  um  eine  bessere  Annäherung  der  ^VeichgebUdc  zu  bc 


X.  Ganmennath, 


347 


wirken,  von  ihrem  Anhängepunkte  3  —  4  Linien  lang  ab. 
Zu  diesem  Zwecke  dienten  zwei  etwas  lange  und  schmale 
Messer,  die  gegen  die  Spitze  zu  nach  der  Fläche  gekrümmt 
waren,  und  vcn  denen  das  eine  rechts,  das  andere  links 
schnitt.  Dessenungeachtet  trennten  sich  die  vereinigten 
Ränder  24  Stunden  nach  der  Entfernung  der  Hefte  wie¬ 
der.  Glücklicher  war  Roux  dagegen  bei  einem  Mädchen, 
wo  er  durch  folgendes  Verfahren  die  zu  grofse  Spannung 
hob  und  die  Ränder  in  einer  Ausdehnung  von  zwei  Drit- 
theilen  ihrer  Länge  vereinigen  konnte.  Nachdem  nämlich 
drei  Ligaturen  angelegt  waren,  machte  Roux  die  Ränder 
pur  bis  zum  Anhängepunkte  des  Gaumensegels  an  dem  knö¬ 
chernen  Gaumen  wund,  und  trennte  dann  hier  jenes  von 
diesem  durch  einen,  nach  jeder  Seite  hin  vollführten,  trans- 
Versellen  Schnitt,  der  hinsichtlich  seiner  Länge  etwas  über 
die  Durchstichspunkte  sich  hinaus  erstreckte.  Zwei  Hefte 
mufsten  aber,  da  sie  nicht  hinreichend  fest  zusammengezo¬ 
gen  worden  waren,  durch  andere  ersetzt  werden.  Nach 
Lösung  der  beiden  oberen  Hefte  trennte  sich  zwar  ein  Theil 
der  vereinigten  Spalte,  Roux  liefs  aber  die  dritte,  untere 
Ligatur  noch  24  Stunden  länger  liegen,  und  hatte  das  Ver¬ 
gnügen  zu  bemerken,  dafs  die  Trennung  nun  weiter  keine 
Fortschritte  machte,  lind  somit  der  Zweck  doch  zum  Theil 
erreicht  wurde.  —  Um  in  der  Folge  bei  so  bedeutenden 
Graden  von  Spaltung,  wo  möglich  zu  einem  günstigeren 
(Resultate  zu  kommen,  will  Roux  nunmehr  nach  Levret’s 
und  Autenrieth’s  Beispiel  bei  einem  achtjährigen  Mäd¬ 
chen  den  Versuch  machen,  die  beiden  Oberkieferknochen 
mittelst  einer  Vorrichtung  durch  Druck  allmählig  einander 
Ku  nähern,  und  den  Abstand  in  eine  schmale  Spalte  zu  ver¬ 
wandeln,  die  eine  bleibende  Vereinigung  eher  zulassen  wird. 
Der  Erfolg  dieses  Versuchs  soll  in  der  Folge  bekannt  ge¬ 
macht  werden. 

Am  Ende  dieser  Abhandlung  spricht  der  Verf.  mit  vie¬ 
ler  Anmafsung  von  dem  Aufsehen,  das  sein  Unternehmen 
gemacht  habe,  Jousselin  in  Lüttich  und  Alcock  in 


X.  (laumcnnath. 


348 

V 

London  haben  die  Operation  wiederholt;  vermifst  wird 
Suchet  zu  Ghalous  und  Fferrier  zu  Arles.  Ganz  mit 
Stillschweigen  wird  übergangen,  was  in  Deutschland  für 
die  Gaumennath  gelhau  ist,  und  dagegen  von  Graele 
(nach  Roux  Groefe)  nur  auf  eine  höchst  herabwürdi¬ 
gende  und  ungeziemende  Weise  gesprochen,  so  wie  gegen 
die  frühere  Ausführung  der  Gaumennath  von  Seiten  des¬ 
selben  immer  noch  Zweifel  erhoben.  Dieses  fernere  hart¬ 
näckige  Bestehen  auf  die  Priorität  dieser  Erfindung  und 
diese  unschicklichen  Aeufserungen  von  Roux  können  die 
Leistungen  desselben  bei  jedem  gebildeten  Leser  nur 
in  Schatten  stellen,  und  werden  nicht  vermögen,  Grä¬ 
fes  so  allgemein  anerkannte  Verdienste  zu  schmälern. 
Durch  die  in  Hufeland’s  Journal,  Jahrgang  1817,  Ja¬ 
nuarheft,  S.  116*  geschehene  Mittheilung  ist  aller  Zweifel 
gehoben  und  dargethan,  dafs  Gräfe  diese  Operation  bei¬ 
nahe  drei  Jahre  früher  ausgeübt  hat.  Man  würde 
Roux  auf  die  S.  89  seiner  Abhandlung  gegebene .\  ersiche- 
rung,  dals  er  weder  absichtlich  diese  Erfindung  habe  an 
sich  reifsen  wollen,  noch  irgend  einen  ink  von  dersel¬ 
ben  bekommen  habe,  trauen  und  glauben  können,  dafs  es 
mit  der  Erfindung  der  Gaumennath  eben  so  gegangen  sei, 
wie  es  mit  der  Amputation  en  deux  temps  von  Chesel- 
den  und  Petit  geschehen  ist,  wenn  er  sich  nicht  zugleich 
der  gröfsten  Unwahrheiten  schuldig  machte,  um  seine  Lei¬ 
stungen  in  ein  helleres  Licht  zu  stellen.  Gräfe  hat  nicht 
lauter  unglückliche  Resultate  enthalten,  wie  Roux  hier 
aussagt,  sondern  dem  ärztlichen  Publikum  schon  gezeigt, 
dafs  sein  Unternehmen  zu  einem  vollkommenen  Ziele  führte, 
bevor  Roux  nur  die  entfernteste  Idee  von  dieser  Opera¬ 
tion  gehabt  hat.  Wenn  dieser  daher  jetzt  noch ,  nachdem 
acht  Jahre  nach  der  vorläufigen  Anzeige  in  Hufeland’s 
Journal  und  fünf  Jahre  nach  der  Bekanntmachung  von 
Gräfe  verflossen  sind,  etwas  abläugnct,  was  schon  der 
ganzen  Welt  bekannt  ist,  so  kann  einer  solchen  Unwahr¬ 
heit  nur  eine  unziemliche  Eigenliebe  zum  Grunde  liegen. 


X.  Gaumennath.  349 

die  zu  diesen  unerlaubten  Mitteln  greift,  um  das  ärztliche 
Publikum  wo  möglich  noch  in  einer  falschen  Meinung  zu 
erhalten.  Dafs  das  Verfahren  Graefe’s  unvollkommen 
und  bizarr  sei,  kann  ebenfalls  nur  eine  Verlaumdung  ge¬ 
nannt  werden.  Wenngleich  die  Resultate,  welche  Graefe 
erhielt,  nicht  so  günstig  als  die  von  Roux  sind,  so  möchte 
hieran  wohl  nicht  die  Art  und  Weise,  durch  welche  die 
Operation  ausgeführt  worden  ist,  schuld,  sondern  der 
glückliche  oder  unglückliche  xVusgang  vielmehr  durch  das 
Subjekt  und  die  Beschaffenheit  des  Uebels  bedingt  worden 
sein.  Roux  war  nur  in  seinem  Unternehmen  bei  jungen 
Subjekten  zwischen  22  —  25  Jahren  und  bei  einfacher 
Spaltung  der  Uvula  und  des  Gaumensegels  glücklich,  ge¬ 
langte  aber  zum  Theil  gar  nicht  oder  nur  sehr  unvollkom¬ 
men  zum  Ziel,  wenn  die  Spaltung  auch  den  harten  Gau¬ 
men  betraf,  und  anderweitige  ungünstige,  das  Individuum 
betreffende  Verhältnisse  obwalteteten,  wie  sie  auch  im  ho¬ 
ben  Grade  bei  denjenigen  Kranken  vorhanden  waren,  bei 
(denen  Graefe  die  Gaumennath  fruchtlos  versuchte.  Ue- 
brigens  überzeugte  sich  Graefe  auch  sehr  bald,  dafs  auf 
einem  weit  einfacheren  Wege  zu  demselben  Ziele  zu  ge¬ 
langen  sei,  und  er  unterliefs  es  nicht,  das  Publikum  bald 
davon  zu  benachrichtigen  (Graefe’s  und  v.  Walther ’s 
Journal  Bd.  I.  Heft  3.  S.  556).  Schon  seit  fünf  Jahren 
bedient  sich  Graefe  nicht  mehr  der  Ligaturschrauben,  des 
Schrauben-  und  Nadelhalters,  sondern  er  führt  die  Nadel, 
die  jetzt  nicht  mehr  eine  gekrümmte,  sondern  eine  gerade, 
^iner  kurzen  Nähnadel  ganz  ähnliche  ist,  mit  einer  am  vor¬ 
dem  Ende  in  einen  rechten  Winkel  gebogenen  Kornzange 
i(Bd.  I.  Fig.  6)  ein,  durchsticht  die  Ränder  des  getrennten 
Gaumensegels  von  hinten  nach  vorn,  zieht  dann  nach  ge¬ 
schehener  Durchstechung  die  Nadel  mit  demselben  Werk¬ 
zeuge  hervor,  und  bildet  dann  blofs  mittelst  der  Finger 
(erst  einen  chirurgischen  und  dann  einen  einfachen  Knoten, 
;an  welchem  die  Fäden  dicht  abgeschnitten  werden.  Von 
allem  diesen  und  von  den  übrigen  V  erfahrungsarten  und 

i  v  ' 


I 


350 


XI.  Amputations-  Apparat. 

Vorschlägen,  die  Ebel,  v.  W er  necke  u.  a.  in  Deutsch- 
End  gemacht  haben,  scheint  Koux  aber,  obgleich  mehrere 
Jahre  seit  ihrer  Bekanntmachung  schon  verflossen  sind, 
nichts  zu  wissen.  Man  kann  daher  dem  \  crf.  rathen,  in 
der  Folge  mit  Schmähungen  zurückhaltender  zu  sein,  und 
sich  erst  mit  den  Leistungen  näher  bekannt  zu  machen, 
über  die  er  sich  ein  anmalsendes  Urtheil  erlaubt.  — 

Ji  —  r. 


XI. 

Ausführliche  Bes  ehr  ci  bong  eines  vollstän¬ 
digen  Amputations-Apparates  welchen  man 
sehr  hequent  in  der  Tasche  hei  sich  führen  kann,, 
von  G.  F.  Eichheim  er,  der  Arznei-  und  W  und- 
arzneik.  Doctor,  künigl.  Bairischem  General  -  La- 
zaretli  -  Inspections  -  Rath  und  Oherfeldstahsarzt 
der  Armee.  Mit  21  lithograpbirten  Abbildungen 
auf  drei  Blättern.  Augsburg  in  der  AVolffschen 
Buchhandlung.  1824.  8.  8  S.  (12  Gr.) 

Dieser  Amputationsapparat  enthält  1  Säge  (Jab.  L 
F.  3.),  2  Amputationsniesser  (ebend.  F.  1.  2.),  1  zwei¬ 
schneidiges  Messer  (Tab.  1.  F.  7.),  1  Schnallen -Schraube- 
Tourniquet  nach  des  \  erf.  Angabe  (Tab. 5.  A.a.),  1  Arterien¬ 
zange  nebst  Haken  (Fig.  12.),  2  Scalpeljs  (Fig.  8.  9.)1  1 
Knochenzange  (F.  10.),  1  Knorpelmesser  (F.  8.),  6  Stück 
XV  undnadeln,  1  Bicornis  nach  Brünninghausen,  die  Ln- 
terbindungsschlinge  über  die  Arterie  zu  schieben:  ein  fair 
die  Säge  und  die  Amputationsmesser  gemeinschaftliches  Heft. 

Die  .genannten  Instrumente  nun  in  ein  zweck mäfsig 
eingerichtetes  Ltui  zu  hriugen,  um  es  in  der  Tasche  mit 
sich  herum  tragen  zu  können,  war  die  Aufgabe,  die  sich 
Hr.  Dr.  Eich  beim  er  gemacht  hat.  In  der  Ausführung 


35  i 


XI.  Amputations  -  Apparat. 

einer  ähnlichen  Idee  waren  der  leider  jetzt  verstorbene 
hochverdiente  Percy,  und  Assalini,  nicht  Asselini, 
wie  durchgängig  falsch  geschrieben  oder  gedruckt  ist,  Vor¬ 
gänger  gewesen,  allein  die  von  den  genannten  Machaonen 
angegebenen  Apparate  genügten  theils  wegen  ihrer  unbe¬ 
quemen  Construction ,  theils  wegen  ihrer  auf  wenigere  und 
seltnere  Fälle  beschränkte  Benutzung  nicht,  und  da  eigene 
Frfahrung  den  im  Kriege  viel  gedienten  Verf.  mehr  und 
mehr  zur  Verbesserung  der  Aufgabe  reizte  und  nöthigte, 
so  gelangte  er  auf  folgendem  Wege  zum  Zweck. 

Zuerst  mufste  die  Länge  des  Amputationsmessers  und 
der  Säge  verkürzt  werden,  ohne  dafs  dadurch  jedoch  der 
allgemeinen  Zweckmälsigkeit  ihres  Gebrauchs  geschadet 
ward.  Diese  Verkürzung  ward  nur  dadurch  erreichbar, 
dafs  den  Klingen  der  Amputationsmesser  und  dem  Säge¬ 
blatte  ein  gemeinschaftliches  Heft  gegeben  ward.  Durch 
die  Reaiisirung  dieser  Idee  war  die  Möglichkeit  der  Ver¬ 
kleinerung  des  ganzen  Apparates  gegeben.  Es  war  jedoch 
wiederum  mit  nicht  geringer  Schwierigkeit  verbunden,  den 
Mechanismus,  durch  welchen  das  Heft  an  die  Messerklin¬ 
gen  und  das  Sägeblatt  wechselseitig  angebracht  werden 
konnte,  zu  construiren;  allein  auch  diese  hat  der  erfah¬ 
rene  Eich  heim  er  glücklich  überwunden,  und  die  Sache 
ist  mittelst  einer  Feder  recht  glücklich  bewerkstelligt  wor¬ 
den.  Auf  diese  Weise  ist  es  nun  möglich,  den  ganzen  Ap¬ 
parat,  welcher  aus  den  oben  angegebenen  Instrumenten  be¬ 
steht,  in  ein  tragbares,  aus  Lindenholz  gefertigtes  Etui  zu 
bringen. 

Was  die  Instrumente  betrifft,  so  sind  dieselben  die 
jetzt  gewöhnlichen  Amputationsmesser,  die  bekannten  Knor¬ 
pelmesser  u.  s.  w.  Nur  folgendes  ist  neu  in  diesem  Ap 
parate: 

1)  Das  Scbnallen-Schrauben-Tourniquet  nach  Eich- 
heimer’s  Angabe.  Eine  gewifs  eben  so  zweckmäfsige  als 
einfache  Erfindung. 

2)  Ein  von  Brünninghausen  schon  lange  anem- 


352 


XII.  Zeitschriften. 


pfoldcnes  gabelförmiges  Instrument  zum  Gebrauch  bei  Am¬ 
putationen.  (Kiii,  wie  cs  lief,  scheint,  entbehrliches  In¬ 
strument.) 

Es  ist  übrigens  wohl  sehr  zu  empfehlen,  das  Gewicht 
von  dergleichen  tragbaren  Apparaten  so  leicht  als  möglich 
zu  machen!  Daher  scheint  es  nicht  ganz  zweckmäßig,  dafs 
Eichheimer  statt  einer  Säge  mit  einer  Stange  und  einem 
schmalen  Sägeblatte,  ein  breites  Sägeblatt  gewählt  hat, 
das  erstlich  zu  schwer,  und  zweitens  nicht  leicht  zu  hand¬ 
haben  ist.  Es  sägt  sich  unstreitig  besser  mit  den  gewöhn¬ 
lichen  Sägen,  die  mit  Stangen  versehen  sind,  als  mit  diesen 
schweren  unnatürlichen  Sägeblättern,  vorzüglich  wenn  zwei 
Knochen  wie  am  Vorderarm  lind  den  Schienbeinen  zu  tren¬ 
nen  sind. 

s 

Der  erste,  der  freilich  nicht  zum  besten  gerathenen 
Steindriicke ,  enthält  die  Abbildungen  der  einzelnen  Instru¬ 
mente,  und  die  beiden  andern  Tafeln  geben  verschiedene  An¬ 
sichten  des  ganzen  Apparates,  wenn  er  zusammengelegt  ist, 

'  und  des  Etuis. 

Amrnön . 


XII. 

Zeitschriften. 

1.  Annali  universal]  di  medicina,  compilati  da  An¬ 
nibale  Omodei,  Dottore  in  fdosofia,  medicina  e  chi- 
rurgia  etc.  \  olumc  XXXII.  Ottobre,  Novembre,  Decem- 
bre.  Milano,  dai  tipi  di  G.  G.  Destefanis ,  1824.  8. 
484  S.  * 

Das  October-  und  November -Heft  dieser  Zeitschrift, 
der  bedeutendsten  Italiens,  enthält  auf  304  Seiten  nur  einen 
einzigen  kleinen  Originalaufsatz,  die  Beobachtung  einer  An- 
chylosis  uni versal is,  von  Giovam- Haitis ta  Grabner- 
Ma raschin.  Wir  theilen  die  Geschichte  dieser,  wenn 
auch  schon  öfter  beobachteten,  doch  interessanten  Krank¬ 
heit  mit  — 

(Iirschlu/s  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

.  • 

der 

gesummten  Heilkunde. 


1825. 


mm. 


XII. 

Zeitschriften. 


1.  Annali  universal i  di  medicina,  compilati  da  An** 
nibale  Omodei  etc.  Milano,  1824.  8. 

*  r 

(  B  e  s  c  h  l  ü  f  s.  ) 

Ein  Landmann,  46  Jahre  alt,  starker  Constitution,  von  be¬ 
deutenden  Krankheiten  bisher  frei,  wurde  im  Jahre  1815, 
nachdem  er  kurz  vorher  an  einem  Tripper  und  dann  an 
einer  Pleuritis  gelitten  hatte,  von  Gliederschmerzen  rheu¬ 
matisch  -arthritischer  Art  (un1  affezione  artritica  d’indoie 
reumatical)  befallen,  die  in  den  1  ufsgelenken  begannen, 
dann  sich  auf  die  Knie  erstreckten ,  und  endlich  beide  Hüft¬ 
gelenke  ergriffen.  Gegen  dieses  Leiden  brauchte  er  mit 
geringer  Erleichterung  die  XVässer-  und  Schlammbäder 
von  Abano,  und  lebte  dann  bis  zum  April  1817  in  erträg¬ 
lichem  Zustande,  als  das  Uebel  zu  den  obern  Extremitäten, 
dann  zu  den  Wirbelbeinen,  und  zuletzt  zur  untern  Kinn¬ 
lade  fortschritt.  Nach  und  nach  verlor  sich  nun,  ohne 
Schmerzen,  die  Beweglichkeit  der  Gelenke  so  weit,  daf. 
im  Februar  1818  bei  beständigem  Liegen  die  allgemeine 
Anchylose  als  trauriger  Ausgang  dieser  Gelenkleidcn  begann, 
und  durch  kein  Mittel  aufgehalten  werden  konnte* 

Jetzt,  nach  sechs  Jahren  ununterbrochenen  Liegens, 
ist  die  Anchylose  ganz  allgemein,  nur  die  Pvippen  haben 
eine  geringe  Beweglichkeit  behalten.  Die  Gelenke  smu 
übrigens  nicht  aufgetrieben,  und  unschmerzhaft,  die  meisten 
II.  Bd.  3.  st  23 


354 


XII.  Zeitschriften. 


Functionen  des  Körpers  sind  normal,  nur  die  Sensibilität 
der  Haut  der  Extremitäten  scheint  verringert  zu  sein,  und 
Stuhlgang  erfolgt  nur  alle  vierzehn  Tage.  Ernährt  wird 
dieser  Unglückliche  nur  durch  Einflöfsen  flüssiger  Nahrungs¬ 
mittel  zwischen  den  fehlenden  Zähnen. 

Die  nächste  Ursache  dieser  Krankheit  wird  in  eine 
besondere  Disposition  der  Gelenke  zu  exsudativen  Entzün¬ 
dungen  gesetzt,  und  als  Gelegenheitsursache  eine  modificirte 
syphilitische  Dyscrasie,  oder  vielmehr  das  Trippergift  ange¬ 
nommen.  Wenn  wir  auch  im  Allgemeinen  dieser  Ansicht 
unsern  Beifall  nicht  versagen  können,  so  hätten  wir  doch 
eine  genauere  Würdigung  des  Krankheitsprozesses  ge¬ 
wünscht,  und  können  die  Mangelhaftigkeit  und  Unvollstän- 
digkeit  der  Diagnose,  bei  der  die  Fragen,  ob  Rheumatis¬ 
mus  oder  Arthritis,  und  von  welcher  Art,  den  Grundcha¬ 
rakter  der  Krankheit  ausmachten,  gar  nicht  berücksichtigt 
sind,  nicht  entschuldigen. 

Der  W  ichtigkeit  des  Gegenstandes  wegen  erlauben  wir 
uns,  gegen  unsern  Grundsatz,  nur  Originalabhandlungen  zu 
berücksichtigen,  einen  kurzen  Auszug  in  dieser  Zeitschrift 
aus  «  Dr.  Lorenzo  Cantü  Specimen  chimico-medicum  de 
mercurii  praesentia  in  urinis  syphiliticorum  mercurialem  cu- 
rationem  patientium  f),  hier  aufzunehmen. 

Folgendes  sind  die  wichtigsten  Resultate  der  Untersu¬ 
chungen  Ca  n  tu  ’s:  1)  Man  findet  Quecksilber  im 

Urin  derjenigen,  welche  sich  desselben  zu  Einreibungen 
bedient  haben,  und  zwar  in  saliniseher  (soll  wohl  hei- 
fsen  oxydirter)  Form.  (Wir  bedauern,  dafs  nicht  be¬ 
stimmt  ist,  ob  das  Unguentum  hydrargyri  rinereum,  oder 
das  Unguentum  Cyrilli  gebraucht  ist.  Rec.)  2)  Diese  Queck¬ 
silbersalze  werden  im  Urin  durch  die  freie  Säure  desselben 
aufgelöst  erhalten.  3)  Sie  trennen  sich  dagegen  vom  Harne, 


1)  In  den  Memorie  della  Societa  reale  delle  seienze  di 
Torino.  Torino,  1824,  Vol.  .XXIX.  enthalten,  und  vom  Dr.  C. 
Fenoglio  in  Oraodei’i  Annalen  mitget heilt. 


XII.  Zeitschriften. 


355 


wenn  seine  Säure  durch  Ammonium  gesättigt  wird;  daher 
schon  bei  der  Fäulnifs  des  Urins.  4)  Das  Quecksilber  wird 
von  den  Capillar  -  LymphgefäCsen  aufgenommen,  in  die 
gröfsern  Stämme  geführt,  und  gelangt  so  in  den  Kreislauf 
des  Blutes.  (Fenoglio  nimmt  mit  Recht  hierbei  an,  dals 
auch  die  Venen  Theil  an  dieser  Resorption  haben  möch¬ 
ten;  ja  nach  Magendie,  Tiedemann  und  Gmelin 
scheint  es  uns  sogar ,  dafs  sie  allein  das  Geschäft  der  Ein¬ 
saugung  der  dem  Körper  heterogenen  Stoffe  übernehmen. 
Man  sehe  übrigens  hierüber  die  Aufsätze  des  Herausgebers 
dieser  Annalen  in  Gräfe’s  und  v.  Walther’s  Journal, 
und  in  diesen  Annalen  Bd.  II.  No.  41.)  5)  Auf  diese  Weise 

soll  das  Quecksilber  wegen  seiner  grofsen  Theilbarkeit  sich 
in  alle  Theile  des  Körpers  begeben,  und  so  eine  allgemeine 
Wirkung  hervorbringen.  6)  Das  in  die  thierische  Oeko- 
nomie  gelangte  Quecksilber  wird  durch  einen  eigenen  che¬ 
misch-vitalen  Prozefs  oxydirt,  und  wird  auch  so,  im  Zu¬ 
stande  eines  Oxyds,  durch  den  Harn  ausgeleert.  7)  Nach 
der  verschiedenen  Beschaffenheit  der  Vitalität,  der  Mischung 
der  Säfte,  und  dem  Grade  der  venerischen  Krankheit,  we¬ 
gen  welcher  es  angewendet  wird,  geht  diese  Verwandlung 
des  Quecksilbers  bald  rascher,  bald  langsamer  von  statten1,1 
woraus  die  verschiedene  Wirkung  desselben  bei  verschiede¬ 
nen  Individuen  zu  erklären  sein  möchte.  8)  Das  Queck¬ 
silber  wirkt  endlich  als  Antisyphiliticum ,  einmal  durch  seine 
eigene  ,  ihm  als  Metall  eigentümliche  Kraft ,  das  venerische 
Gift  zu  zerstören,  indem  es  ihm  einen  Bestandteil,* viel¬ 
leicht  den  Sauerstoff,  entzieht,  und  andererseits  auch  durch 
seine  Form  als  Salz,  d.  h.  durch  seine  Verbindung  mit 
dem  Sauerstoff. 

Vorteilhafter  zeichnet  sich  das  Decerrtberheft  durch 
reicheren  Inhalt  an  Originalaufsätzen  aus.  ES  beginnt  mit 
einer  Abhandlung  über  die  Geschichte  der  Vaccination,  vort 
Dr.  Tommasö  Prela,  ehemaligem  ersten  Arzte  des  Pab- 
stes  Pius  VII.  Sie  ist  ursprünglich  in  der  Acaderhia  dei 
Lincei  zu  Rom  vörgelesen  worden,  und  empfiehlt  sich 

23* 


356 


XII.  Zeitschriften. 


durch  ausgezeichnete  Schönheit  des  Yortrages,  so  wie 
vielfache  Beweise  eindringenden  Scharfsinns  und  seltener 
Gelehrsamkeit  des  Verf.,  wenn  freilich  in  einem  so  dunkeln 
Gegenstände,  wie  der  Ursprung  und  die  Fortpflanzung  der 
Contagien  überhaupt,  und  des  der  Schutzblattern  insbeson¬ 
dere  ist,  den  Zweifeln  und  der  Kritik  ein  weiter  Kaum 
überlassen  bleibt.  —  Zu  bedauern  ist  es,  dafs  diese  Unter¬ 
suchung  nicht  in  so  schöner  historischer  Ordnung  einher¬ 
schreitet,  wie  dies  etwa  den  verwandten  Arbeiten  eines 
Luders  und  Krause  nachzurühmen  ist;  dafs  ferner  der 
Verf.  mitunter  wohl  zu  sehr  in  die  unfruchtbaren  philolo¬ 
gischen  Streitigkeiten  über  die  Auslegung  einzelner  Wörter 
eingeht,  und  endlich  die  Citate  nur  wörtlich,  ohne  Angabe 
der  Quellen,  angeführt  hat,  wodurch  der  Werth  seiner 
Arbeit  für  fernere  historische  Untersuchungen  offenbar  ver¬ 
ringert  wird. 

Ls  schliefst  sich  übrigens  diese  Abhandlung  an  die  den 
Lesern  dieser  Annalen  näher  bekannte  Schrift  Krause’s 
an,  indem  beide  Schriftsteller  ein  höheres  Alter  der  Pocken, 
als  das  gewöhnlich  angenommene,  vertheidigen ;  nur  er¬ 
streckt  sich  die  vorliegende  Untersuchung  vorzugsweise  auf 
die  Pocken  der  Thiere. 

Der  \  erf.  sucht,  vielleicht  durch  äufsere  aufgedrungene 
Motive  veranlafst,  zu  beweisen,  dafs  die  Vaccination  nicht 
das  Resultat  eines  unüberlegten  Wagestücks  Neuerungs- 
Süchtiger,  oder  einer  überdachten  Speculation,  oder  eines 
kühnen  menschlichen  Gedankens  sei,  sondern  dafs  ihre  Ge¬ 
schichte  sich  bis  auf  die  entferntesten  Zeitperioden  erstrecke, 
und  sie  selbst  tief  und  fest  begründet  sei  in  der  Macht  der 
wechselseitigen  \  erknüpfung  und  des  Zusammenhanges  in 
der  Natur,  und  eben  darin  ihre  Vertheidigung  finde. 

In  dem  ursprünglichen  Naturzustände  nämlich  sollen  die 
Thiere,  in  grüfserer  Gemeinschaft  mit  den  Menschen  lebend, 
wenn  sie  an  contagiösen  Krankheiten  litten,  diese  den  Men¬ 
schen  mitgetheilt  haben,  so  jedoch,  dafs  diese  durch  die 
menschliche  Natur  eigenthümlich  modiücirt  wurden.  Iläu- 


XII.  Zeitschriften. 


357 


fi ge  Beispiele  aus  der  ältesten  Geschichte  der  menschlichen 
Gesellschaft  sollen  dies  beweisen,  wozu  Citate  aus  Homer, 
Livius,  Columella  angeführt  werden;  so  Livius: 
«Ouae  priore  anno  in  boves  ingruerat,  eo  verteret  in  ho- 
minem  morbus.»  —  Cardanus:  «Oves,  quia  humidiores, 
citius  peste  inficiuntur,  inde  boves  et  sues,  minus  bis  ca- 
prae ,  equi,  et  multo  minus  canes:  verum  si  in  talibus  per- 
severat,  facile  transit  ad  hominem.»  —  Auf  diese  Weise 
sollen  nun  auch  die  Pocken,  ursprünglich  den  Thieren  an¬ 
gehörend,  von  diesen  auf  den  Menschen  übertragen  sein; 
ja  die  Fortpflanzung  der  Kuhpocken  auf  den  Menschen 
durch  Ansteckung  wird  noch  durch  die  tägliche  Erfahrung 
der  neuesten  Zeiten  bestätigt.  Aus  diesen  Gründen  und 
mit  Hülfe  bewährter  Zeugnisse  der  Alten  sucht  nun  der 
Yerf.  darzuthun,  dafs  schon  in  den  ältesten  Zeiten  die  Po¬ 
cken  der  Thiere,  besonders  der  Kühe,  bekannt  gewesen, 
und  durch  Contact  auf  den  Menschen  fortgepflanzt  wor¬ 
den  seien.  Er  erklärt  nämlich  das  sehr  vieldeutige  Wort 
Boa  bei  Plinius  (Boa,  sic  appellatur  morbus  papularum, 
cum  rubent  corpora.  Lib.  XXIV.  C.  YIII.  de  sambuco  etc.  — 
p)0a  —  (serpentes)  in  Italia  appellatae  boae.  ...  Aluntur 
primo  bubuli  lactis  succo,  unde  nomen  traxere.  PI  in.  Lib. 
YIII.  C.  XI Y.  —  Boa  —  Cruruin  quoque  tumor,  viae  la- 
bore  colleetus,  Boa  appellatur.  Festus)  für  den  Namen  der 
Pockenkrankheit,  und  bemüht  sich  nun  durch  philologische 
und  historische  Untersuchungen,  in  die  wir,  ohne  die  Grän¬ 
zen  einer  litterarischen  Anzeige  zu  überschreiten,  nicht  ein- 
gehen  können,  zu  beweisen,  dafs  der  Boa -morbus  vor¬ 
zugsweise  eine  Krankheit  der  Kühe  gewesen  sei,  die  sich 
durch  Berührung  dem  Menschen  mitgetheilt  habe.  Für 
diese  Verbreitung  soll  unter  andern  die  Stelle  beim  Virgil 

sprechen: 

«Nam  neque  erat  coriis  usus:  nec  viscera  quisquam 
Aut  undis  abolere  potest,  aut  vincere  flamma, 

Nec  tondere  quidem  morbo  illuvieque  peresa 
Vellera,  nec  telas  possunt  attingere  putres. 


358 


XII.  Zeitschriften. 


Verum  etiam  invisos  si  quis  tentaret  amictus, 

Ardentes  papulae,  atque  immun  du  8  olentia  sudor 
Membra  sequebatur;  nec  longo  deindc  moranti 
Tempore,  contactos  artus  sacer  ignis  edebat.» 

Georg.  LU).  III.  v.559  — 566. 

Die  so  übertragenen  Pocken  sollen  sich  nun  durch  die 
eigenthiimliche  Constitution  des  Menschen  und  im  Verlaufe 
der  Zeiten  eigends  modificirt  haben,  so  dafs  sie  nun  als 
wahre  Menschenpocken  ihm  angehören.  Hierauf  soll  nun 
eigentlich  die  schützende  Kraft  der  ’S  accination  sich  grün¬ 
den,  indem  die  ursprüngliche  Krankheit  (Kuhpocken)  ihr 
ausgeartetes  Erzeugnifs  (Menschenpocken)  zu  verhüten  ver¬ 
möge.  So  sei  also  die  Vaccination  tief  in  der  Natur  und 
einer  bewundernswerthen  Verkettung  derselben  begründet, 
und  gegen  jeden  Angriff  geschützt. 

Weiterer  Bericht  über  den  Geb  rauch  der  ganzen 
Pfefferkörner  im  Wrechselfiebcr,  von  Dr.  Luigi 
Frank  in  Parma.  —  Schon  früher  hat  der  \erf.  im  Jour¬ 
nal  complementaire  Vol.  8.  p.  371.  seine  sehr  günstigen  Er¬ 
fahrungen  über  dieses  Arzneimittel  bekannt  gemacht.  Um 
nun  die  W  irkungen  des  Pfeffers  genauer  kennen  zu  lernen, 
und  um  ihn  auch  dann  noch  ohne  Nachtheil  gebrauchen  zu 
können,  wenn  ein  entzündlicher  Zustand  im  W'echselfieber 
vorhanden  ist,  bereitete  der  Verf.  und  der  Dr.  Rondo- 
lini  in  Triest  durch  Abdampfen  eines  kalt  oder  warm  be¬ 
reiteten  Aufgusses  der  ganzen  Pfefferkörner  ein  wässeriges 
Extract,  von  dem,  da  etwa  zwei  bis  drei  Scrupel  Pfeffer 
zur  Heilung  eines  Wechselfiebers  erforderlich  sind,  fünf 
Gran  zu  demselben  Zwecke  genügen.  Fernere  Erfahrungen 
müssen  erst  über  den  Werth  dieses  Extracts  entscheiden, 
welches  vielleicht  dem  von  Gerste  dt  entdeckten  Piperin 
(Schwei gger  s  Journal  Bd.  ‘2.9.  S.  80.)  seiner  wohlfeile¬ 
ren  Bereitungsart  wegen  vorgezogen  zu  werden  verdient. 

Der  kurze  Bericht  über  die  Kur  des  Bandwurms,  von 
demfelben  Verfasser,  enthält  nichts  neues,  sondern  em¬ 
pfiehlt  nur  die  bekannten  wirksameren  Mittel  gegen  Band- 


XII.  Zeitschriften. 


359 


würmer,  so  Oleum  Chaberti,  Oleuin  terebinthinae,  Cortex 
radicis  Punicae  Granati,  ja  in  verzweifelten  Fällen  selbst 
eine  Solutio  arsenicalis. 

S —  rV 


2.  Journal  comp  lementaire  du  Dictionaire  des 
Sciences  medicales.  Tome  XXI.  A  Paris,  chez  C. 
L.  F.  Panckoucke.  Mars,  1825.  8.  96  S. 

Aufser  einer  für  deutsche  Leser  sehr  gleichgültigen 
Würdigung  von  Broussais  Ansichten  über  die  Verrich¬ 
tung  der  Nerven,  von  Fodera,  und  einer  Abhandlung 
über  die  schwammigen  Auswüchse  (Fungus)  der  serösen 
Häute,  von  Zink,  enthält  dieses  Heft  nichts,  das  einer  be¬ 
sonderen  Mittheilung  werth  wäre.  Hie  in  derselben  er¬ 
zählten  Krankengeschichten  sind  ein  willkommener  Beitrag 
zur  Kenntnifs  jener  Auswüchse,  so  wde  zur  Pathologie  der 
Hoden,  und  können  zum  Theil  den  von  Rust  in  Horn  s 
Archiv,  Jahrgang  1815,  Bd.  II.  S.  731  erzählten  Fällen 
zur  Seite  gestellt  werden;  auch  bestätigen  sie  die  von 
Gier  1  in  Textor’s  neuem  Chiron  Bd.  I.  St.  2.  S.  273 
niedergelegten  Erfahrungen.  I)afs  die  von  Zink  beobach¬ 
teten  Parasiten  von  den  serösen  Häuten  ausgegangen  waien, 
kann  nicht  bewiesen  werden,  auch  läfst  die  Organisation 
dieser  Gebilde  eine  solche  Annahme  durchaus  nicht  zu. 
Nur  ein  Organ,  das  Gefäfse  besitzt,  erlaubt  so  bedeutende 
Wucherungen  und  kann  den  Mutterboden  für  Schwämme 
abgeben,  nicht  aber  die  sogenannten  serösen  Häute. 

Die  mitgetheilten  Krankheitsfälle  sind  nun  in  aller 

Kürze  folgende; 

1.  Ein  Mensch  von  etwa  15  Jahren  hatte  auf  der 
rechten  Seite  des  Hodensacks  eine  ovale  Geschwulst  von 
18  bis  20  Zoll  Länge,  und  verhältnifsmäfsiger  Breite.  Sie 
sollte  in  Folge  eines  vor  mehreren  Monaten  erlittenen  Sto- 
fses  entstanden  sein,  und  seit  jener  Zeit  erst  diesen  dm- 


360 


XIL  Zeitschriften. 


fang  erreicht  haben;  Entzündung  schien  nie  dagewesen  jsu 
sein,  denn  der  Kranke  hatte  nie  Schmerzen  empfunden; 
das  Allgemeinbefinden  war  iibel,  die  Abmagerung  sehr  be¬ 
deutend:  Eine  nähere  Untersuchung  liefs  weder  auf  eine 
TIvdrocele,  noch  auf  eine  Sarcocele  oder  auf  einen  Bruch 
sehliefsen ,  weshalb  Zink  einen  Einschnitt  vor*chlug,  um 
eine  nähere  Einsicht  in  die  Art  des  Uebcls  sich  zu  ver¬ 
schaffen,  und  dann  das  erforderliche  Heilverfahren  einleiten 
zu  können.  Nach  der  Trennung  der  llaut  wurde  ein  übrr- 
mäfsig  grofses  Schwammgewächs  gefunden,  von  dem  nach 
und  nach  ein  beträchtlicher  Theil  weggenommen  wurde; 
eine  heftige  Blutung  verhinderte  aber  jedes  weitere  Ein¬ 
greifen,  und  man  beschlofs  daher,  den  übrigen  Theil  durch 
Aetzmittel  zu  zerstören.  Hr.  Z.  mufste  aber  jetzt  den  Kran¬ 
ken  verlassen,  und  trug  die  fernere  Behandlung  einem  Arzte 
des  Ortes  auf.  \on  den  Aeltern  des  Kranken  erfuhr  Hr.  Z. 
bald  darauf,  dafs  am  sechsten  Tage  nach  der  Operation  der 
Töd  unter  heftigen  Schmerzen  im  Leibe  erfolgt  sei. 
Hie  Section  ist  leider  nicht  vorgenommen  worden.  - — 

2.  Ein  Mensch  von  vierundzwanzig  Jahren,  schwäch¬ 
licher  Constitution,  häufig  von  asthmatischen  Zufällen  heim¬ 
gesucht,  und  mit  einem  bösartigen  Herpes  universales  be¬ 
haftet,  litt  an  einer  kleinen  Geschw  ulst  auf  der  linken  Seite 
des  Hodensacks.  Sie  war  von  der  Gröfse  einer  Nufs,  lag 
vor  und  über  dem  Hoden,  und  batte,  ohne  Schmerzen  zu 
erregen,  von  dem  Grunde  des  Hodensacks  aus  zugenommen. 
Ihre  Härte  lind  Unschmerzhaftigkeit  bewogen  den  Verf., 
das  Unguentum  Kali  hydriodinicl  einreiben  zu  lassen,  wo¬ 
bei  aber  ihr  Umfang  zunahm.  Abermals  wiederkehrende 
asthmatische  Zufälle  und  Unterleibsbeschwerden  machten 
mehrere  Mittel  nothwendig.  Die  Geschwulst  hatte  unter¬ 
dessen  bedeutend  an  Umfang  zugenommen ;  sie  war  jetzt  6 
bis  7  Zoll  lang,  4  bis  5  Zoll  breit,  oval,  hart,  stellen¬ 
weise  elastisch,  nirgends  durchsichtig  und  schmerzhaft;  in 
der  Gegend  des  Bauchringes,  bis  wohin  sie  sich  erstreckte, 
zeigte  sich  deutliche  Fluctuation. 


XII.  Zeitschriften. 


361 


Hr.  Z.  punktirte  nun  die  Geschwulst  (!)  und  entleerte 
hierdurch  etwa  eine  Unze  einer  Flüssigkeit,  die  wie  dünne 
Hefe  von  rothem  Weine  aussah.  Die  Einreibungen  wur¬ 
den  wieder  angewandt,  heftige  jetzt  sich  einstellende  Schmer¬ 
zen  liefsen  aber  bald  davon  abstehen  und  zur  Anwendung 
von  Umschlägen  aus  narkotischen  Kräutern  schreiten.  Hr.  Z. 
wiederholte  die  Punction  (!),  entleerte  auch  jetzt  eine  ge¬ 
ringe  Menge  Flüssigkeit,  die  aber  consistenter  war,  und 
liefs  eine  elastische  Röhre  liegen,  durch  die  er  Einspritzun¬ 
gen  aus  2  Gran  Kali  hydriodinicum  in  4  Unzen  destillir- 
ten  Wassers  aufgelöst  machte  (!!!).  Hierdurch  wurde  die 
Absonderung  einer  übelriechenden  Jauche  unterhalten,  und 
durch  die  fernere  Reizung  mit  Zoll  langen  -  und  breiten 
Wiecken  die  Vergröfserung  der  Geschwulst  und  die  Her¬ 
vorwucherung  einer  schwammigen  Masse ,  so  wie  ein  len- 
tescirender  Zustand  herbeigeführt,  dem  weder  durch  China 
noch  andere  Mittel  Einhalt  gethan  werden  konnte.  Der 
Fungus  bahnte  sich  nun  auch  an  anderen  Stellen  einen 
Ausweg;  es  stellten  sich  heftige  Schmerzen  im  Unterleibe 
ein,  und  in  der  Nabelgegend  bildete  sich  eine  bedeutende 
Geschwulst,  deren  tägliches  Fortschreiten  durch  die  Bauch¬ 
decken  beobachtet  werden  konnte.  Es  schien  theilweise 
schon  Brand  im  Fungus  eingetreten  zu  sein,  indem  sich 
aufserdem,  dafs  der  Verf.  täglich  mit  dem  Messer  so  viel 
als  möglich  wegnahm,  noch  bei  jedem  Verbände  etwas  los¬ 
trennte.  Bei  der  Zunahme  aller  dieser  örtlichen  Uebel 
wurde  auch  das  Allgemeinbefinden  täglich  schlechter,  die 
Hinfälligkeit  wurde  gröfser,  es  trat  Erbrechen  ein,  das  Hr. 
Z.  noch  durch  Ipecacuanha  vermehrte  (!),  und  der  Kranke 
starb  unter  colliquativen  Zufällen, 

Bei  der  Section  fand  man  im  Unterleibe  eine  sehr 
grofse  Geschwulst,  die  in  der  linken  Lumbargegend  fest- 
safs,  die  Nieren  bedeckte,  und  die  übrigen  Eingeweide  aus 
ihrer  Lage  verdrängt  hatte.  In  ihrem  Innern  enthielt  sie 
eine  weifse  und  weiche  Masse,  die  der  in  Fäulnifs  qbprge- 
gangenen  Gehirnsubstanz  nicht  unähnlich  war. 


362 


XU,  Zeitschriften, 


•  Wie  ganz  unbekannt  der  Verf.  mit  den  Erfahrungen 
anderer  Aerzte  über  diese  Krankheit  und  mit  der  ÜSatur 
derselben  war,  geht  wohl  hinreichend  ans  der  Behandlung 
dieses  Falles  und  noch  mehr  aus  der  Bemerkung,  mit  wel¬ 
cher  er  seine  Mittheilung  schliefst,  hervor,  indem  er  näm¬ 
lich  glaubt,  dafs  er  diesen  Patienten  geheilt  haben  würde, 
wenn  nicht  die  Geschwulst  des  Unterleibes  den  Tod  her¬ 
beigeführt  hätte!  So  unvollkommen  diese  Krankheitsge¬ 
schichten  wiedergegeben  werden  konnten,  und  so  ober¬ 
flächlich  die  Obduction  war,  so  geht  doch  hieraus  hervor; 
1)  dafs  man  sich  durch  die  Fluctuation  verleiten  lassen  kann, 
einen  Einstich  zu  machen;  2)  dafs  der  Fungus  medullaris 
testiculi,  wofür  wohl  ein  jeder  Leser  diese  Parasiten  halten 
wird,  Symptom  eines  constitutioneilen,  eigentümlich  dys- 
crasischen  Leidens  sein  kann;  und  3)  dafs  ein  jeder  Eingriff 
in  diese  Art  von  Geschwülsten,  so  gering  er  auch  sein 
mag,  nicht  nur  örtlich  Verschlimmerung  herbeifuhrt,  son¬ 
dern  auch  zur  Entstehung  anderer  Schwämme  oder  Ge¬ 
schwülste  im  Innern  des  Körpers  Veranlassung  giebt,  und 
dann  tödtlich  wird.  • — 

Avril,  1825.  94  S. 

Den  grofsten  Theil  dieses  Heftes  füllen  wieder,  wie 
gewöhnlich,  Mittheilungen  aus  deutschen  und  französischen 
Zeitschriften,  so  wie  kritische  Anzeigen  aus.  Bemerkens¬ 
wert  möchten  unter  den  wenigen  Originalaufsätzcn  einige 
Beobachtungen  über  die  in  dem  niederländischen  Heere 
beobachtete  Augenentzündung  von  v.  Kirckhoff  sein,  der 
hinreichende  Gelegenheit  gehabt  hat,  als  erster  Arzt  des 
Militairhospitals  zu  Anvers  diese  verderbliche  Krankheit  zu 
beobachten  und  zu  behandeln.  Der  Verf.  kann  weder 
Aegypten  als  das  '\  aterland  dieser  Krankheit  anerkennen, 
noch  sich  überzeugen,  dafs  die  Zusammenschnürung  des 
Halses  durch  enge  Kragen  dazu  Veranlassung  gebe,  indem 
Cavalleristen  sehr  selten  daran  leiden,  und  Soldaten  sie  so¬ 
wohl  im  Gefängnifs  als  im  Lazareth  bekommen  können,  so 


XII.  Zeitschriften. 


363 


wie  auch  andere  Personen,  die  keine  engen  Kragen  haben, 
nicht  davon  verschont  bleiben.  Weit  wahrscheinlicher  ist 
es  ihm  dagegen,  dafs  unterdrückte  Transpiration  die  Ursach 
des  Uebels  sei.  So  beobachtete  er,  dafs  zu  Ende  Juli  1812, 
auf  dem  Marsche  nach  Smolensk,  eine  grofse  Menge  Sol¬ 
daten  der  französischen  Armee  von  der  Augenentzündung 
befallen  wurde,  weil  nach  angestrengten  Märschen  bei 
heifser  Witterung,  wobei  die  Augen  durch  den  Staub  und 
Sonnenschein  gereizt  wurden,  während  der  kalten  Nächte, 
bivouacquirt  werden  mufste.  In  Aegypten  sind  diese  Schäd¬ 
lichkeiten  und  der  Wechsel  der  Temperatur  in  einem  noch 
weit  höheren  Grade  vorhanden;  und  deshalb  ist  es  wohl 
möglich,  dafs  die  unter  europäischen  Truppen  wiithende 
Augenentzündung  der,  welche  man  in  jenem  Lande  beob¬ 
achtet  hat,  ähnlich  sein  mag.  Wir  verweisen  hier  ohne 
weitere  Erörterung  auf  Gräfe’s  bekanntes  Werk  über  die 
ägyptische  Augenblennorrhöe. 

Die  Contagiosität  des  Uebels  giebt  v.  Kirckhoff  zu, 
allein  die  Ansteckung  soll  nur  durch  unmittelbare  Ueber-t 
tragung  des  krankhaften  Secrets  geschehen. 

Der  Yerf.  hat  öfters  Augenkranke  mit  Verwundeten, 
Venerischen  und  anderen  in  einem  Bette  zusammenliegen 
lassen,  aber  nie  Ansteckung  erfolgen  sehen.  Die  Inocula- 
tion  mit  dem  Eiter  hat  er  bei  mehreren  Individuen  ver¬ 
sucht,  und  der  Ausbruch  erfolgte  gewöhnlich  schon  nach 
vierundzwanzig  Stunden,  selten  nach  zwei  oder  drei  Tagen. 
Die  Erscheinungen,  unter  denen  die  Augenentzündung  auf¬ 
trat,  verlief  und  endete,  waren  dieselben,  wie  die  in  an¬ 
deren  Armeen  beobachteten. 

VYas  die  Behandlung  betrifft,  so  war  Hr.  v.  K.  in  den 
früheren  Stadien  stets  sehr  glücklich.  In  den  geringeren 
Graden  des  Uebels  reichten  wiederholte  Waschungen  der 
Augen  mit  Regenwasser  oder  mit  einer  Abkochung  von 
Malven,  Blasenpflaster  im  Nacken  oder  hinter  den  Ohren, 
Fufsbäder,  Entziehung  des  Lichtes  und  strenge  Diät  zur 
Beseitigung  aus.  Beim  Ausbruch  der  Krankheit  zeigten  sich 


i 


364 


XII.  Zeitschriften. 


häufig  warme  Bäder  und  Brechmittel  sehr  wirksam;  in  der 
Folge  wurden  beide  aber  schädlich.  ln  höheren  Graden 
der  Entzündung  wurden  grofse  Aderlässe  aus  der  Vena  ju- 
gularis,  auch  die  Arteriotomie,  kühlende  Abführungen,  Senf- 
fufsbäder,  Blasenpflaster  an  Arme  und  Füfse,  kalte  Um¬ 
schläge  von  Malvendecoct  auf  die  Augen,  und  von  Käs  auf 
den  Kopf  angewandt.  Durch  Eintröpfeln  und  Einspritxen 
des  Malvendecocts  wurde  die  Schärfe  der  Secrets  gemin¬ 
dert  und  das  Verkleben  der  Augenlieder  gehindert.  Augen¬ 
wasser,  Salben  und  warme  Umschläge  zeigten  sich  immer 
schädlich.  Bei  minder  bedeutenden  Graden  des  Uebcls  wur¬ 
den  Blutegel  an  die  Schläfe  gesetzt;  Scarificationen  der  Con- 
junctiva  leisteten  selten  etwas.  Besondere  Aufmerksamkeit 
wurde  dann  auf  den  Zustand  der  Iris  gerichtet.  Zeigte  sie 
sich  sehr  zusamrnengezogen ,  so  wurden  Compressen  mit 
einem  starken  Aufgufs  aus  Belladonna  oder  Stramonium 
angefeuchtet,  auf  das  Auge  gelegt,  und  das  Extract  dieser 
narkotischen  Mittel  auch  wohl  innerlich  gereicht.  War 
nun  das  zweite  Stadium  der  Entzündung  eingetreten,  so 
liefs  der  Verf.  die  Augen  mit  Aufgüssen  aus  Flieder,  Men¬ 
tha  crispa,  einer  Abkochung  von  China  oder  Arnica  mit 
etwas  Extractum  opii  aquosum  versetzt,  waschen.  War 
örtlich  die  Beizbarkeit  sehr  erhöht,  so  leisteten  Aufgüsse 
von  Schierling,  Bilsenkraut  oder  Digitalis  viel.  "Wurde  der 
Zustand  chronisch,  so  zeigte  Kirschlorbeerwasser ,  mit  zwei 
Theilen  Begenwasser  verdünnt,  ausgezeichnete  "Wirkung. 
"Wurde  die  Entzündung  chronisch,  so  wurde  ein  Ilaarseil 
in  den  Nacken  gelegt,  und  Brechweinstein,  Sublimat,  wei- 
fser  Vitriol  oder  Alaun,  mit  Laudanum  oder  Guinmiextract 
verbunden,  in  Form  eines  Augen wassers  angewandt.  Bei 
Aufwulstung  der  Conjunctiva,  Leucomen,  Geschwüren  der 
Cornea,  Ulcerationen  im  Tarsus,  der  Caruncula  lacrymalis 
oder  der  Meibom ’sehen  Drüsen  liefs  der  Verf.  Queck¬ 
silbersalbe  in  die  Schläfe  einreiben,  gab  innerlich  Calomel, 
und  liefs  auf  die  Augenlieder  selbst  eine  Salbe  aus  weifsem 
Präcipitat  oder  salpetcrsaurem  Quecksilber  mit  wässerigem 


XII.  Zeitschriften. 


365 


Gummiextract  streichen,  ja  wohl  gar,  wenn  das  Auge  es 
vertrug,  etwas  Sublimat  hinzufügen.  Die  allgemeine  Be¬ 
handlung  bezweckte  die  Stärkung  des  Körpers  durch  bittere 
und  tonische  Mittel.  — 


R 


r. 


3.  Zeitschrift  für  die  Anthropologie.  Herausgege¬ 
ben  von  Friedr.  Nasse.  Erstes  Vierteljahrsbeft  für  1825. 
Leipzig,  bei  C.  Cnobloch.  8.  192  S. 

Die  Geister  im  Menschen,  von  Nasse.  Die  für 
die  Psychologie  wichtige  Frage,  ob  entgegengesetzte  Hand¬ 
lungen,  die  keine  Einheit  des  Bewufstseins  umfafst,  als  aus 
einem  geistigen  Doppelsein  hervorgehend  erweisbar  seien, 
wird  mit  Recht  verneint;  aber  die  Gründe,  welche  dafür 
und  dagegen  angeführt  werden,  sind  nicht  entscheidend 
genug.  Es  hätte  mehr  Rücksicht  auf  die  krankhaften 
Gefühle  und  ihre  Ursachen  genommen  werden  sollen.  — 
Ueber  das  gegenseitige  Verhältnis  der  durch 
Erinnerungen  verknüpften  Zustände,  von  Nasse. 
Aus  der  Zusammenstellung  einiger  Erfahrungssätze  wird  das 
Resultat  gezogen,  dafs  aus  psychisch  ähnlichen  Zuständen 
die  Erinnerung  leicht,  aus  wenig  ähnlichen  schwer  oder 
gar  nicht  geschieht,  was  wohl  unläugbar  ist.  —  Ueber 
die  Annahme  eines  eigenen  Gefühlsvermögens, 
nebst  einem  Versuch,  die  Gefühle  in  verschie¬ 
dene  Grundarten  nach  einem  wissenschaftlichen 

i 

Prinzip  zu  ordnen,  vom  Hofr.  Stark.  Der  Verf.  die¬ 
ses  trefflichen  Aufsatzes  nimmt  ein  eigenes  Gefühlsvermögen 
an ,  und  giebt  den  einzelnen  Gefühlen  nach  den  drei  Haupt- 
äufserungen  des  Seelen-  und  Körperlebens  eine  genügende 
wissenschaftliche  Eintheilung.  —  Von  dem  psychischen 
Ursprünge  der  Gifte,  von  Nasse.  Die  Entstehung  der 
Gifte  wird  aus  der  Abweichung  des  Menschen  von  seinem 
ursprünglichen  Verhältnisse  zur  Natur  hergeleitet,  und  diese 


XII.  Zeitschriften. 


306 

Meinung  mit  Gründen  unterstützt,  die  aus  einem  höheren 
idealen  Kreise  entlehnt  sind.  Zuerst  hätte  der  Yerf.  be¬ 
stimmen  sollen,  was  er  unter  Gift  versteht;  der  tödtlichste 
Stoff  kann  ja  unter  Umständen  ein  Heilmittel,  der  heilsamste 
ein-  iödtlieher  werden.  Das  Ganze  ist  ein  Gewebe  von  Be¬ 
hauptungen ,  die  der  Grundlage  sicherer  Erfahrungen  er¬ 
mangeln.  —  Ueber  die  rabdo  man  tischen  Pendel¬ 
schwingungen,  von  Dr.  Schindler.  Nach  Mittheilung 
vieler  über  diesen  Gegenstand  angestellten  Versuche  wird 
als  Grundsatz  aufgestellt,  dafs  cs  eine  Naturkraft  gebe,  die 
auf  einen  in  der  Hand  gehaltenen  beweglichen  Körper  unter 
bestimmten  Bedingungen  bewegend  einwirke,  dafs  der  feste 
menschliche  Wille  dieselbe  Wirkung  hervorbringe,  dafs  die 
Kraft  auch  bei  Verschiedenheit  der  Erscheinungen  dieselbe 
bleibe  (Wechselwirkung  der  organischen  und  unorganischen 
Natur),  und  dafs  die  Erscheinungen  dem  sidcrischen  und 
animalischen  Magnetismus  analog  seien.  —  Ueber  das 
Verhältnifs  zwischen  Schmerz  und  Irresein,  von 
Nasse.  Der  Verf.  nimmt  oft  für  Folge  des  Schmerzes, 
was  reine  Wirkung  körperlicher  Krankheit  ist,  darum  ist 
der  eigentliche  Gegenstand  nur  kärglich  abgehandelt.  An 
schwer  zu  erweisenden  Behauptungen  fehlt  es  auch  hier 
nicht,  neben  einzelnen  sehr  treffenden  Bemerkungen,  wozu 
sich  fast  auf  jeder  Seite  Belege  finden»  —  Anatomisch¬ 
pathologische  Untersuchungen  über  Hirn  Was¬ 
sersucht,  Drehkrankheit  der  Schafe  und  dieser 
ähnliche  Erscheinungen  hei  Menschen,  von  Dr. 
Bergmann.  Die  Drehkrankheit  hängt  meist  mit  Fehlern 
der  Gef'dfshaut  des  Gehirns  zusammen;  das  Drehen  ge¬ 
schieht  gewöhnlich,  wenn  nicht  immer,  nach  der  kranken 
Hemisphäre  des  Hirns  hin,  das  grofse  Gehirn  ist  meist  er¬ 
weicht,  wahrscheinlich  ist  eine  Affection  der  Nasenhäute 
einleitende  Ursache.  Auf  letzteres  sich  stützend,  lief*  der 
Verf.  zwei  jungen  Drchschafen  Quecksilbersalbe  in  die  in- 
nern  Nasenwände  einige  l  äge  lang  einreihen ,  und  der  Er-' 
folg  war  günstig.  Grofse  Aehnlichkeit  findet  der  Verf.  in 


XII.  Zeitschriften, 


307 


diesem  Uebel  mit  dem  Innern  Wasserköpfe  beim  Mensehen, 
mit  dem  Schwindel,  den  er  von  einer  ungleichen  Erregung 
der  Hirntheile  herleitet,  der  Epilepsie  und  dem  Blödsinn, 
Krankheiten,  in  denen  man  oft  eine  eigentümliche  Haltung 
und  Bewegung  des  Kopfes  beobachtet,  welche  nach  derje¬ 
nigen  Seite  hingehen  soll,  wo  eine  Blutergiefsung  oder 
wenigstens  eine  bydrocephalische  Turgegcenz  statt  findet.  — 
Einige  Beobachtungen  über  das  Delirium  tre¬ 
mens,  vom  Medicinalrath  Dr.  Günther.  Die  Natur  die¬ 
ser  Krankheit  beruht  nach  dern  Verf.  auf  einer  Gehirnaf- 


fection,  die  entweder  consensuell  durch  gastrische  Beize, 
oder  idiopathisch  durch  metastatische  Ablagerung  entsteht. 
Daher  verwirft  er  den  von  der  Schule  empfohlenen  Ge¬ 
brauch  des  Opiums  und  bedient  sich  der  Abführmittel,  um 
auszuleeren  und  abzuleiten,  und  da,  wo  Uebergang  in 
wirkliche  Phrenitis  zu'  fürchten  ist,  der  Blutentziehungen. 
Die  beigefügten  Krankengeschichten  sprechen  allerdings  sehr 
für  die  Richtigkeit  dieses  Verfahrens. 

Zweites  Viertel  jahrsheft.  192  S. 

Philosophische  Reflexionen  über  die  natur- 
gesetzlichen  Mutabilitäts  Verhältnisse  verstau  di- 
i  ger  Wesen  auf  dem  Monde,  vorn  Prof.  Gruithui- 
sen.  Die  Mondbewohner  sind  vernünftige  Wesen  und 
Troglodyten,  die  zur  Menschengattung  gehören  und  deren 
*  Kunstwerke,  so  weit  sie  uns  sichtbar  sind,  auf  einen  hohen 
|  Grad  von  Verstandescultur  schliefsen  lassen;  der  Mond  wird 
sich  einst  (nach  25  —  30,000  Jahren)  in  die  Erde  ver¬ 
senken  und  eine  gewaltige  Revolution  auf  ihr  veranlassen. 
Der  Verf.  schadet  seinem  an  sich  recht  interessanten  Ge¬ 
genstände  dadurch  sehr,  dafs  er  ihn  häufig  durch  seine  zu 
sehr  ins  Einzelne  gehenden  Vermuthlingen  beinahe  ins  Lä¬ 
cherliche  zieht.  * —  Die  Aufrichtung  der  Menschen¬ 
gestalt,  von  Nasse.  Eine  lesenswerthe  Zusammenstel¬ 
lung,  in  welcher  bewiesen  wird,  dafs  die  Thiere  in  ihren 
Entwickelungsstufen  dem  Menschen  in  dem  Grade  näher 

oder  entfernter  stehen,  in  welchem  die  Stellung  oder  Lage 

'  ■ 

f 


368 


XII.  Zeitschriften. 


ihres  Körpers  der  «einigen  mehr  oder  minder  gleicht  und 
dafs  der  Mensch  seihst  erst,  nachdem  er  demselben  Stufen¬ 
gang  gefolgt  ist,  sich  zur  aufrechten  Stellung  erhebt.  — 
Die  K  n  t  w  i  c  k  e  1  u  n  g  der  Menschengestalt  zur 
Schönheit,  von  Nasse.  Die  Foriuverhältnisse  der  Men* 
schcngestalt,  deren  Häßlichkeit  im  Embryo  auf  der  Ver¬ 
schmelzung  des  Thierischen  mit  dem  Menschlichen  beruht, 
bilden  sich  in  stufenweis  fortschreitender  Vollendung  zur 
Schönheit  aus.  Gegen  die  Behauptung,  dafs  die  zu  den 
Lebensverrichtungen  tüchtigste  Gestalt  stets  auch  die  schönste 
sei,  möchte  sich  doch  noch  mancher  gegründete  Einwurf 
machen  lassen.  —  Uebcr  das  Physiologische  i i\  der 
Färbung  der  Menschenragen,  von  Nasse.  Die  Ver¬ 
schiedenheit  der  Hautfarben  wird  aus  den  \  erhältnissen  der 
Hauternährung  hergeleitet:  je  geringer  die  Entwickelung 
des  Malpighiscnen  Netzes,  desto  heller  die  Hautfarbe,  und 
umgekehrt.  Zu  diesem  organischen  Grunde  verhält  sich 
das  Licht  und  jedes  andere  Aeufsere,  wie  Gelegenheits¬ 
ursache  zur  Anlage.  (?)  Wenn  der  Verf.  als  möglich  an¬ 
nimmt,  dafs  die  Farbenverschiedenheit  der  Menscnenra^en 
aus  einem  durch  Krankheit  erworbenen  und  fortgeerbten 
Zustande  herrühre,  so  mag  ihm  wohl  nicht  leicht  jemand 
beistimmen,  denn  das  von  ihm  angeführte  Vorkommen  erb¬ 
licher  krankhafter  Formverhältnisse  kann  man  durchaus  nicht 
als  Beweis  dieser  Möglichkeit  gelten  lassen.  —  Ueber  die 
zweifelhaften  Zustände  d e s  Gemüths;  besonders 
in  Beziehu rdg  auf  ein  vom  Herrn  Ilofrath  Glarus 
gefälltes  gerichtsärztliches  Gutachten,  vom  Prof. 
G rohmann.  Der  Verf.  speicht  weniger  von  dem  einzelnen 
durch  das  von  Glarus  ausgestellte  Gutachten  bekannt  ge¬ 
wordenen  Falle,  als  von  einem  Mangel  der  gesammten  Theo¬ 
rie  der  gerichtlichen  Arzneikunde  überhaupt,  indem  er  die¬ 
jenigen  Verbrechen,  bei  deren  Thätern  das  gemeine  und 
sinnliche  Bewußtsein  unklar  und  verworren  ist  und  an  die 
Zustande  gränzt,  die  mannigfacher  Art  sind,  von  der  Zurech¬ 
nungsfähigkeit  ausscldiefst,  und  nur  in  sofern  tritt  er  als  Geg¬ 
ner  von  Glarus  auf.  —  Das  Seelenleben  in  seinen 
Ab w eich  u ngen  von  dem  gesunden  Zustande,  vom 
Prof.  Grohmann.  Die  Seele  erkrankt,  wenn  sie  entweder 
in  dem  Objekte,  oder  in  der  Vorstellung,  oder  in  sich  selbst 
in  einem  allgemeinen  Gefühlszustande  untergeht,  wodurch 
eine  Trennung  des  Bewußtseins  veraulafst  wird,  auf  welcher 
das  Wesen  der  Seelenkrankheiten  beruht,  deren  Arten  sich 
wiederum  unterscheiden,  je  nachdem  sie  sich  vorzugsweise 
als  Leiden  des  Gefühls-,  des  Denk-  oder  des  Willensver¬ 
mögens  aussprechen. 

D—ch. 


Litter arische  Annalen 

der 

gesammtcn  Heilkunde. 


1825. 


k  ■*  *  -«  ,  w  4  i  v 


56. 


XII. 

Zeitschriften. 


v 


Heidelberger  Klinische  Annalen.  Eine  Zeit¬ 
schrift.  Ilerausgegeben  von  den  Vorstehern  der  medici- 
nischen,  chirurgischen  und  gehurtshülflichcn  Akademischen 
Anstalten  zu  Heidelberg,  den  Professoren  Friede.  Aug. 
Benj.  Puch  eit,  Max.  Jos.  Chelius  und  Franz  Carl 
Nägele.  Erster  Band.  Erstes  Heft.  Heidelberg  1825, 
in  der  akademischen  Buchhandlung  von  J.  C.  B.  Mohr. 
8.  168  S. 

l/V"ir  müssen  es  den  Herrn  Herausgebern  Dank  wissen, 
öfs  sie  ungeachtet  der  grofsen  Anzahl  von  Zeitschriften, 
Mt  einer  Reihe  von  Gelehrten,  unter  denen  man  die  Na- 
ien:  v.  Ammon  in  Dresden,  Beck  in 1  Freiburg,  Ce- 
Utti  und  Clarus  in  Leipzig,  Erdmann  in  Dresden, 
roos  in  Pforzheim,  v.  Ludwig  in  Stuttgardt,  Renard 
Mainz,  Reufs  in  Aschaffenburg,  Riecke  in  Tübingen, 
it gen  in  Giefsen,  Schaffer  in  Regensburg,  Schmitt  in 
ien,  Stein  in  Bonn  und  Wen  dt  in  Breslau  erblickt,  ein 
ternehmen  beginnen,  das  ohne  Zweifel  eine  ergiebige  Quelle 
r  ärztliche  Erfahrung  werden  wird.  —  Es  bezweckt  diese 
itschrift:  1)  die  Verbreitung  von  Originalabhandlungen 
ts  der  gesammtcn  Heilkunde;  2)  die  Mittheilung  der  in 
zu  Heidelberg  bestehenden  Anstalten  gemachten  Erfah- 
:ngen;  und  3)  eine  Angabe  und  Würdigung  der  vorzüg- 
rhsten  und  wichtigsten  Ereignisse  und  Entdeckungen  der 
Mieren  Zeit.  Recensionen  sollen  ausgeschlossen  bleiben. 

III.  Ed.  3.  St. '  ^4 


•  % 


370 


XII.  Zeitschriften. 


Das  vorliegende  erste  Heft  beginnt  mit  einem  recht 
lesensvverthen  Bericht  über  das  medicinische  Clinirum  zu 
Heidelberg,  und  über  die  im  vergangenen  Jahre  in  demsel¬ 
ben  behandelten  Krankheitsfälle,  von  Puch  eit.  Remer- 
kenswertli  sind  die  Erfahrungen  des  Yerf.  über  die  Pecto- 
riloquie,  wodurch  die  Angaben  Laennec’s  bestätigt  wer¬ 
den.  Den  Beschlufs  machen  dreizehn  Krankengeschichten, 
welche  keine  Mittheilung  im  Auszuge  zulassen. 

Ueber  die  Unentbehrlichkeit  der  Perfora¬ 
tion  und  die  Schädlichkeit  der  ihr  substituirten 
Zangenoperation,  von  Dr.  \V.  J.  Schmitt  in  Wien. 
Wenn  Geburtshelfer  die  Perforation  ganz  verwerfen  und 
die  Zangenoperation  an  die  Stelle  dieses  Kunstactes  treten 
lassen ,  um  das  Leben  des  Kindes  retten  zu  wollen ,  so  ir¬ 
ren  sie  sich;  denn  nie  kann  das  Leben  der  Frucht  hei  dem 
bedeutenden  Grade  von  Zusammendrückung  des  Kopfes  be¬ 
stehen,  welche  erforderlich  wird,  um  seinen  Umfang  zum 
Hervortreten  aus  einem  Becken ,  das  die  Perforation  erfor¬ 
dert ,  hinreichend  zu  verkleinern.  Aufserdem  giebt  es  Kin¬ 
derköpfe,  deren  Knochen  so  hart  und  so  ausgebildet  sind, 
dafs  die  gröfstc  Kraft  nicht  hinreicht,  den  Kopf  mit  Hülfe 
der  Zange  zur  Entwickelung  gehörig  vorzubereiten.  Fer¬ 
ner  wird  das  Leben  der  Mutter  durch  wiederholte  Ver¬ 
suche  mit  der  Zange  aufs  Spiel  gesetzt.  W  eiche  Zeit  ver- 
fliefst  nicht  bis  zu  dem  Eintritt  des  Kopfes  in  denjenigen 
Beckeneingang,  in  welchem  er  nur  mit  der  Zange  gefafst 
werden  kann!  Während  dieser  Zeit  wird  das  Leben  in  sei¬ 
ner  Tiefe  erschüttert,  und  der  Tod  ist  nicht  selten  die 
Folge ,  wenn  der  Organismus  nun  noch  die  unvermeidlichen 
schädlichen  Einwirkungen  hei  der  gewaltsamen  Entbindung 
durch  die  Zange  erlangen  soll.  W  elche  Quetschung,  Zer¬ 
rung,  weichen  Druck  auf  die  benachbarten  W'  eichgebilde 
und  Organe  führt  nicht  das  öftere  Anlegen  der  Zange  und 
der  Versuch,  den  Kopf  mit  der  gröfsten  Kraftanstrengung 
zu  Tage  zu  fördern,  herbei!  Nur  diejenigen  Geburtshelfer 
können  die  angegebenen  Thatsachen  bezweifeln,  die  dasi 


XII.  Zeitschriften. 


371 

gebärende  Weib  für  eine  Maschine  halten,  und  nur  die 
Gegenwart  vor  Augen  haben,  ohne  die  Folgen  zu  beden¬ 
ken.  Drei  l  alle  werden  nun  zur  Bestätigung  der  von 
dem  Verb  ausgesprochenen  erfahrungsgemäfsen  Behauptung, 
dafs  das  wiederholte  und  oft  vergebliche  Anlegen  der  Zange 
zur  Kntwickelung  des  Kindes  in  Fällen,  wo  nur  die  Per¬ 
foration,  wenn  sie  frühzeitig  vorgenommen  wird,  Hülfe  lei¬ 
sten  kann,  nicht  nur  höchst  gefährliche,  sondern  sogar  tÖdt- 
hche  Folgen  hat,  angeführt.  Bef.  überzeugt  sich  vollkom¬ 
men  von  der  Richtigkeit  des  Ausgesprochenen ,  mufs  aber 
zugleich  bemerken,  dafs  jeder  Geburtshelfer  nur  deshalb 
nicht  frühzeitig  genug  zur  Perforation,  sondern  erst  zur 
Zange  schreitet,  weil  die  Unmöglichkeit  der  Compressions- 
fähigkeit  des  zu  entwickelnden  Kopfes  nie  vorausbestimmt 
werden  kann,  und  weil  er  sich  dem  Vorwürfe,  das  Kind 
getödtet  zu  haben,  nicht  aussetzen  will,  indem  uns  be¬ 
stimmte  Kennzeichen  des  Todes  desselben  abgehen.  Sehr 
häufig  wird  zwar  der  Tod  des  Kindes  durch  das  wieder¬ 
holte  Anlegen  der  Zange  bewirkt;  es  geschieht  diese  Töd 
tung  aber  unwillkührlich  und  nur,  indem  der  Geburtshel¬ 
fer  wo  möglich  das  Kind  lebend  zu  entwickeln  und  die 
Mutter  zugleich  zu  erhalten  sucht.  Eine  gewaltsame  Ent¬ 
wickelung  durch  die  Zange  unter  Verhältnissen,  wo  eine 
andere  Operation  angezeigt  ist,  kann  ein  vernünftiger  Arzt 
wohl  nie  empfehlen;  und  einige  wenige  auf  diese  Art  aus¬ 
geführte  Entbindungsfälle  können  nicht  zur  Verdrängung 
der  Perforation  aus  der  Geburtshülfe  berechtigen. 

Ueber  die  Anwendung  des  Trepans  bei  Kopf¬ 
verletzungen,  von  Dr.  v.  Klein  in  Stuttgardt.  Be¬ 
kanntlich  sind  bis  auf  den  heutigen  Tag  die  Meinungen: 
ob  man  bei  Schädelbrüchen  sogleich  trepaniren  oder  erst 
die  dazu  auffordernden  Zufälle  abwarten  solle,  noch  sehr 
getheilt,  und  in  neueren  Zeiten  ist  dieser  Gegenstand  wie¬ 
der  mehrmals  zur  Sprache  gekommen.  Auch  der  Verl, 
hatte  sich  in  lienke’s  Zeitschrift  für  Staatsarzneikunde  für 
die  baldige  Trepanation  als  ein  Vorbauungsmittel  drohender 

24  * 


.  372 


XII.  Zeitschriften. 


Gefahr  erklärt,  und  zugleich  seine  Meinung  dahin  zu  er¬ 
kennen  gegeben,  dafs  wenn  erst  nach  entstandenen  Zufäl¬ 
len  trepanirt  würde,  und  der  Tod  erfolgte,  die  vorausge¬ 
gangene  Schädelverletzung  nie  für  absolut,  sondern  nur  für 
zufällig  tüdtlich  zu  halten  sei,  die  unterlassene  baldige  Tre¬ 
panation  aber,  bei  tüdtlichem  Ausgange,  dem  Arzte  zur 
Last  gelegt  werden  solle.  Dafs  diese  Ansichten  nicht  un¬ 
angefochten  bleibvn  konnten,  liefs  sich  mit  Hecht  erwarten. 
Ilr.  I)r.  Tocl  trat  als  der  eifrigste  Gegner  Klein ’s  auf, 
überzeugt,  dafs  bei  einer  ohne  bestimmte  Indieation  Idols 
zur  Vorbauung  unternommenen  Trepanation  der  Arzt  für 
den  elwanigen  üblen  Ausgang  verantwortlich  sei.  Dagegen 
trat  nun  Hr.  v.  Klein  in  dieser  Abhandlung  auf.  Mach 
Ref.  Meinung  kann  die  Ansicht  eines  Einzelnen  in  dieser 
Angelegenheit  nie  allgemein  gültig  werden;  denn  ein  jeder 
wird  durch  die  Art  der  Fälle,  welche  sich  ihm  darboten, 
zu  dem  einen  oder  anderen  Uriheil  über  die  Nothwendig- 
keit  dieser  Operation  bestimmt.  Um  wo  möglich  zu  der 
Ucberzcugung  zu  kommen,  dafs  die  Trepanation  ein  gefahr¬ 
loser  Eingriff  sei,  wäre  zu  wünschen,  dafs  Wundärzte 
grofser  Krankenanstalten  die  in  dieser  Hinsicht  während 
einer  Reihe  von  Jahren  gemachten  Erfahrungen  bekannt 
machten,  und  auch  offenherzig  die  Fälle  anzeigten,  in  de¬ 
nen  die  frühzeitig  unternommene  Trepanation  keine  Hülfe 
leistete,  wenn  die  Gehirnfunctionen  vor  der  Unternehmung 
derselben  ungetrübt  und  keine  anderweitige  tiefe  Verletzun¬ 
gen  der  Rasis  cranii  u.  s.  w.  vorhanden  waren.  Ref.  hat 
sich  in  mehreren  Fällen  überzeugt,  dafs  Kranke  mit  einer 
einfachen  Fractur,  ungeachtet  der  frühzeitig  und  hei  ihrem 
vollen  Bewufstsein  unternommenen  Trepanation  dennoch 
ganz  unerwartet  starben,  und  dafs  andere  dagegen  ohne 
Trepanation  vollkommen  wieder  genasen.  Man  wird  da¬ 
her,  ohne  durch  Richter  von  Vorurthcilen  eingenommen 
zu  sein,  durch  diese  Fälle  bewogen,  den  Eingriff,  den 
diese  Operation  mit  sich  führt,  doch  nicht  für  so  gering 
und  unschädlich  zu  halten,  als  Hr.  v.  Klein  that,  der  sich 


XII.  Zeitschriften. 


373 

lieber  trepanircn  als  einen  Finger  abschneiden  lassen  wollte. 
So  lange  daher  noch  nicht  dargethan  ist,  dafs  die  Trepa¬ 
nation  ein  gefahrloses  Unternehmen  ist,  kann  der  Wund¬ 
arzt  auch  hinsichtlich  seines  Verfahrens  bei  einfachen  Fractu- 
ren  des  Hirnschädcls  nicht  in  Anspruch  genommen  werden, 
mag  er  bei  dem  Mangel  an  Gehirnaffectionen  die  Trepanation 
unternehmen  oder  unterlassen;  denn  a  priori  kann  er  nicht 
bestimmen,  ob  die  Dura  mater  sich  lostrennen,  ob  eine 
Flüssigkeit  sich  unter  dem  Hirnschädel  ansammeln,  oder  ob 
der  Gallus  so  wuchern  wird,  dafs  die  Function  des  Gehirns 
dereiqst  noch  beeinträchtigt  werden  könnte.  Nur  dann 
setzt  er  sich  dem  Vorwurfe  der  Nachlässigkeit  aus,  wenn 
die  Trepanation  bei  Depressionen  unterlassen  worden  ist, 
weil  hier  mit  apodictischer  Gewifsheit  vorauszusetzen  ist, 
dafs  über  kurz  oder  lang  Zufälle  sich  einfinden  müssen, 
deren  Entstehen  durch  die  Trepanation  verhindert  werden 
konnte.  — 

Ein  Aufsatz  von  Nägele,  über  die  Inclination 
des  weiblichen  Beckens,  der  die  Resultate  der  ferne¬ 
ren  Untersuchungen  über  diesen  Gegenstand  und  zugleich 
Bemerkungen  über  die  Erfahrungen  Kluge’s  mit  seinem 
neuerfundenen  Beckenmesscr  enthält,  verdient  seiner  Reich¬ 
haltigkeit  wegen  im  Originale  nachgelesen  zu  werden. 

Ueber  die  Anwendung  des  Decoctum  Zltt- 
manni,  in  Vergleich  mit  anderen  gegen  ver¬ 
altete  Lust seuclie  und  andere  Krankheiten  em¬ 
pfohlenen  Behandlungsweisen,  von  Chelius.  In 
diesem  Aufsatze  theilt  der  Vcrf.  die  Resultate  seiner  Erfah¬ 
rung  über  die  Wirkung  und  Anwendung  des  Roh  antisy- 
philitique  von  Laffecteur,  des  Trankes  von  \  igaroux, 
des  Pollinischen  Decocts,  des  Sarsaparillentrankes  nach 
Sainte- Marie,  über  die  Hunger-  und  Injectionscur,  die 
W^einho  Idsche  Quecksilhercur  und  über  das  Zittmann- 
sche  Decoct  mit,  wrobci  zugleich  die  Formeln  zur  Berei¬ 
tung  dieser  zusammengesetzten  Arzneimittel,  so  wie  die 
Gebrauchsart,  nicht  übergangen  sind.  Das  Roh  antisyphi- 


374 


XII.  Zeitschriften. 


litique  von  Laffecteur  wandte  ITr.  Ch.  nur  dreimal  hei 
inveterirtcr  Lnslseuche  an,  nachdem  schon  lange  Queck¬ 
silber  im  UebermaCse  und  unordentlich  angewandt  worden 
war.  Die  Heilung  erfolgte  in  allen  Fällen  auf  eine  dauer¬ 
hafte  W  eise.  Leber  die  Wirksamkeit  des  Tranks  von  'S  i- 
garoux  hat  der  Verf.  keine  eigene  Erfahrung,  und  theilt 
daher  nur  die  Resultate  von  Renard  mit,  aus  denen  her¬ 
vorgeht,  dafs  der  Erfolg  bei  dem  Gebrauche  dieses  Mittels 
nicht  so  günstig  war,  als  hei  dem  Roh  von  Laffecteur. 
Von  dem  Pollinischen  Decoct  sah  Hr.  Ch.  nur  gute 
Wirkung,  wenn  die  Schmierkur  wegen  irgend  eines  Zu¬ 
falles  nicht  vollendet  werden  konnte,  weshalb  er  es  mehr 
für  ein  Adjuvans  als  für  ein  wirkliches  Heilmittel  hält. 
Der  Sarsaparillentrank  von  Sainte-Marie  hatte  stets  aus¬ 
gezeichnete  Wirkung;  in  mehreren  Fällen  mufste  die  Cur 
abgebrochen  werden,  weil  der  Magen  das  Getränk  nicht 
vertragen  konnte,  oder  weil  die  Kranken  wegen  unüber¬ 
windlicher  Abneigung  und  heftigen  Angegriffenseins  zur 
Vollendung  der  Cur  nicht  bewogen  werden  konnten.  Aufser- 
dem  kommt  die  grofse  Kostspieligkeit  der  Cur  in  Betracht, 
weil  das  Mittel  bis  zum  zwanzigsten  und  vierundzwanzigsten 
Tage  fortgesetzt  werden  mufs.  Hinsichtlich  der  Inunctions- 
cur  werden  die  in  neueren  Zeiten  von  Neu  mann  gemach¬ 
ten  Ein  würfe  mit  hinreichenden  Gegenbeweisen  widerlegt, 
und  durch  einige  Krankengeschichten  die  Wirksamkeit  die¬ 
ser  in  jeder  Hinsicht  schon  längst  erprobten  und  für  be¬ 
währt  gefundenen  ßehandlungsweise  der  Syphilis  von  neuem 
bestätigt.  Leber  die  Weinholdsche  Cur  kann  Hr.  Ch. 
nicht  das  günstige  Urthcil  fällen,  das  Neu  mann  über  die¬ 
selbe  ausgesprochen  hat.  Sie  wurde  von  ihm  häufig  in 
den  Fällen  angewandt,  die  Weinhold  dafür  bestimmt 
hat;  allein  in  den  meisten  derselben  trat  Speichelflufs  ein, 
der  eine  Unterbrechung  der  Cur  erheischte;  in  anderen  Fäl¬ 
len  erfolgte  keine  Heilung,  und  es  mufste  noch  Quecksil¬ 
ber  und  andere  Mittel  nachträglich  angewandt  werden.  In 
einigen  Killen  wurden  Störungen  in  den  Verrichtungen  des 


XII.  Zeitschriften.  /  375 

Magens  und  Darmkanals  beobachtet,  welche  nicht  wieder 
beseitigt  werden  konnten.  Ref.  Erfahrungen  stimmen  hier¬ 
mit  ganz  überein.  Das  Quecksilber  vermag  auf  diese  Art 
angewendet,  die  schnellen  und  zerstörenden  Fortschritte, 
welche  syphilitische  Krankheitsformen  zuweilen  zeigen,  zwar 
ni  beschränken,  in  sofern  die  Assimilation,  Sanguification 
ind  die  \  egetation  überhaupt  hierdurch  auf  einige  Zeit 
airiickgestellt  werden;  wenn  der  Patient  von  dieser  Er- 
s:liöpfung  sich  aber  wieder  erholt  und  die  Reproduetion 
sch  gehoben  hat,  schreitet  das  zum  Stillstand  gebrachte 
lebel  mit  gleicher  Heftigkeit  wieder  vorwärts,  oder  bricht 
v>n  neuem  aus,  wenn  es,  wie  selten  geschieht,  für  den 
Aigenbiick  beseitigt  ist. 

Zur  Anwendung  des  Zitt  mann  sehen  Decocts  hat  Hr. 
-'h.  sehr  häufig  Gelegenheit  gehabt,  und  zwar  nicht  allein 
n  veralteten  syphilitischen,  sondern  auch  in  scrofulösen 
und  anderen  dyscrasischen  Krankheiten.  Wahrend  der  gan¬ 
zen  Cur  läfst  Ch.  den  Patienten  wegen  des  copiös  eintre¬ 
tenden  Schweifses  im  Bette;  die  Diät  ist  etwas  strenger  als 
The  den  sie  vorschreibt;  auch  giebt  der  Verf.  am  elften 
Tage  kein  Abführungsmittel,  wenn  der  Kranke  nicht  gerade 
sehr  rüstig  ist.  Auf  die  Geschwüre  werden  ganz  indiffe¬ 
rente  Mittel,  die  nur  zur  Bedeckung  dienen ,  gelegt.  Wäh¬ 
rend  des  Gebrauchs  dieses  Decocts  erfolgten  täglich  fünf, 
sechs  und  mehrere  dünne  Stuhlausleerungen,  und  mehr  oder 
weniger  starke  Schweifse.  Die  Harnwerkzeuge  schienen 
nicht  besonders  gereizt  zu  werden.  Die  günstige  Wirkung 
blieb  nie  aus  und  trat  immer  sehr  schnell  ein,  so  dafs  zu 
Ende  dieser  Cur,  mit  dem  zehnten  oder  elften  Tage,  alle 
Zufälle  verschwunden  oder  wenigstens  so  gebessert  waren, 
dafs  die  vollkommene  Heilung  bald  nachfolgte.  Der  Verf. 
wandte  das  Zittmannsche  Decoct  nicht  allein  bei  veralte¬ 
ter  Syphilis  und  nach  übermäfsigem  Gebrauche  des  Queck¬ 
silbers  an,  sondern  auch  in  der  Absicht,  um  durch  die 
ischnelle  Wirkung  dieses  Mittels  den  Gefahr  drohenden  Zer¬ 
störungen  für  den  Augenblick  Gränzen  zu  setzen,  und  die 


376 


XII.  Zeitschriften. 


Krankheit  dann  durch  eine  fernere  zweckmäßige  Hehand- 
lung  zu  heilen,  welche  indeß  oft  gar  nicht  mehr  erforder¬ 
lich  wurde.  Auch  hei  primären  syphilitischen  Krankheits¬ 
formen,  gegen  die  noch  kein  Mercurialpräparat  gebraucht 
worden  war,  hei  bedeutenden  scrofulösen  Leiden,  iinpcti- 
ginösen  Krankheiten,  hei  Lepra,  Elephantiasis  u.  s.  w.  zeigte 
sich  dieses  Mittel  äußerst  wirksam.'  Außerdem  hat  es  noci 
die  Vorzüge,  dafs  der  Kranke  dadurch  nicht  angegriffei 
wird,  daß  er  schon  während  des  Gebrauches  desselben  ei» 
besseres  Aussehen  bekömmt,  und  nach  vollendeter  Cur  stä)- 
ker  und  blühender  wird.  Auch  kann  es  in  hartnäckige» 
Fällen  wiederholt  werden,  gestattet  die  gleichzeitige  An¬ 
wendung  anderer  Mittel,  läßt  sich  unter  allen  Verhältnßsn 
anwenden  und  ist  im  Vergleich  zu  der  Inunctionscur,  nt. 
deren  Wirkung  die  des  Zit  tmannschen  Decoctes  von 
V  erf.  ganz  gleich  gestellt  wird,  mit  geringeren  Kosten  ver¬ 
bunden.  Den  Beschluß  dieser  Abhandlung  uud  dieses  Hef¬ 
tes  machen  vier  interessante,  das  Mitgetheiltc  belegende 
Krankheitsfälle. 

H  —  r. 


5.  The  Edinburgh  medical  and  surgicai  Jour¬ 
nal:  exhihiting  ä  concise  view  of  the  latest  and  most 
important  Discoveries  in  Medicine,  Surgery,  and  Phar- 
macy.  ISr.  LAX XII.  Jan.  1825.  Edinburgh,  print.  f. 
A.  Constable  etc.  8.  228.  S. 

Dr.  C  um  in  in  Glasgow  macht  eine  neue  Anordnung 
der  Knochenkrankheiten,  die  ganz  dazu  geeignet  Lst,  der 
Verwirrung  und  W  illkühr  auf  diesem  Gebiete  Gränzen  zu 
setzen.  Es  ist  folgende: 

I.  Ostitis,  Knochenentzündunfr. 

J  O 

II.  Ilyperostosis.  Krankhaft  vermehrte  Ablagerung 
von  Knochenmaterie,  ohne  die  Bildung  irgend  einer 
umschriebenen  Knochengesclnvußt 


XII.  Zeitschriften. 


377 

III.  Osteoapostema.  Eiterung  innerhalb  der  Kno¬ 
chensubstanz. 

IM  Ca  ries.  Knochengeschwür. 

1.  C.  exedens.  Fressendes  Knochengeschwür. 

2.  C.  ossificans.  Knochengeschwür  mit  Ablagerung 
neuer  Knochensubstanz  von  krankhafter  und  un¬ 
vollkommener  Organisation. 

M  Osteoanabrosis.  Blofse  Resorption  oder  Erosion 
des  Knochens. 

*  ,  ».  M  4 

VI.  Osteonecrosis.  Tod  des  Knochens. 

1.  O.  simplex.  Blofser  Verlust  der  Lebenskraft. 

2.  O.  regenerans.  Verlust  der  Lebenskraft  mit 

nachfolgendem  Regenerationsprozefs. 

MI.  Exostosis.  Umschriebene,  sich  über  die  Ober¬ 
fläche  des  Knochens  erhebende  Geschwulst,  die  ganz 
oder  zum  Thcil  aus  Knochensubstanz  besteht. 

1.  E.  cellularis.  Geschwulst  oder  Knochenborke 

(bony  crust),  die  mehr  oder  weniger  vollkom¬ 
mene  Knochenstücke  einschliefst.  Die  zwischen 
den  Knochenstücken  befindliche  weichere  Substanz 
ist  gewöhnlich  von  schleimiger,  gallertartiger,  knor¬ 
pelartiger,  fettiger  Beschaffenheit;  zuweilen  ist  sie 
dem  Brei  in  einem  Atherom  ähnlich,  und  eine 
bemerk enswerthe  Varietät  dieser  Exostose  ist  die, 
in  der  sich  Hydatiden  vorfinden. 

2.  E.  petrosa  vel  laminata.  Rauhe,  unebene, 

*  '  7 

oder  aus  blätterigen  Auswüchsen  bestehende,  mit 
Knorpel  untermischte  Knochengeschwulst. 

3.  E.  eburnea.  Knochengeschwulst  von  der  Festig¬ 
keit  und  Weifse  des  Elfenbeins. 

\  III.  Osteosarcoma.  Sarcomatöse  Geschwulst,  die  ihren 
Ursprung  in  der  Haut  der  Knochenzellen  nimmt.  Die 
feste  Knochenmasse  wird  dabei  resorbirt,  und  immer 
entsteht  dasUebel  innerhalb  des  Periosteums,  das  dann 
für  die  Geschwulst  einen  Ueberzug  abgiebt.  Die  in  der¬ 
selben  enthaltene  Substanz  ist  verschieden  u.  s.  w. 


378 


XII.  Z  eitscliriftcn. 


IX.  Osteoma  lacia.  Erweichung  Her  Knochen. 

1.  0.  infantum.  Der  Gehalt  an  Eiweif»  sehr  ver¬ 
mehrt;  die  Rinde  Her  Knochen  verdickt  und  von 
netzförmigem  Gewebe. 

2.  O.  adultorum.  Gehalt  an  Knochenerde  und  Ei- 
weifs  sehr  vermindert.  Die  Rinde  sehr  verdünnt. 

D  ie  Zerbrechlichkeit  (fragiiitas)  der  Knochen  hat  der 
Verf.  Anstand  genommen  als  ein  zehntes  Genus  aufzustel¬ 
len,  weil  sic  ein  Symptom  von  sehr  verschiedenen  Krank- 
beitszuständen  sei.  Seine  ausführlichem  Bemerkungen  über 
die  angeführten  Knochenkrankheiten  zeugen  von  vieler  Er¬ 
fahrung  und  umsichtiger  Benutzung  des  bereits  Geleisteten. 

Den  gröfsten  Theil  des  für  Originalabhandlungen  be¬ 
stimmten  Raumes  nehmen  in  diesem  Hefte  Krankheitsfälle 
ein,  deren  Wichtigkeit  nicht  überall  in  die  Augen  springt. 
Elinen  Fall  von  Hydrophobie  erlauben  wir  uns,  einiger  be- 
merkenswerthen  Umstande  wegen,  besonders  hervorzuheben. 
Ein  achtzehnjähriger  gesunder  Pachterssohn  wurde  zu  Ende 
November  1823  von  einem  offenbar  tollen  Hunde  in  den 
Zeigefinger  gebissen.  Man  bediente  sich  zuerst  eines  ört¬ 
lichen  Hausmittels,  und  rief  dann,  vier  oder  fünf  Tage 
nach  der  Verletzung,  einen  Wundarzt,  der  die  Wunde 
mit  II  öl  len  stein  (lunar  caustic)  ätzte  und  in  weni¬ 
gen  Tagen  zuheilte.  Der  Kranke  fürchtete  die  Was¬ 
serscheu,  und  nahm  mehrere  ihm  empfohlene,  hier  aber 
nicht  näher  angegebene  innere  Mittel.  Bis  zum  13ten  Octo- 
her  1824  befand  er  sich  wohl,  jetzt  aber,  also  fast  elf 
Monate  nach  dem  Bisse,  brach  die  Hydrophobie  aus, 
und  tödtete  ihn  unter  den  gewöhnlichen  Erscheinungen. 
Ausgezeichnet  war  eine  Lähmung  der  Kaumuskeln,  wie  sie 
im  letzten  Zeiträume  der  Wuth  hei  Hunden  vorkommt,  so 
dafs  der  Unterkiefer  tief  herabhing.  Am  dritten  läge  ent¬ 
zog  derselbe  Chirurg,  der  die  Wunde  hatte  zuheilen  las¬ 
sen,  16  Unzen  Blut  aus  dem  Arm,  und  schickte  den  Kran¬ 
ken  sogleich  in  ein  Hospital  zu  Liverpool,  wo  er  unter 
die  Behandlung  des  Dr.  Brandrcth  kam.  Dieser  ver- 


XII.  Zeitschriften. 


379 


suchte  die  Infusion  von  essig  saurem  Morphium, 
vier  bis  fünfmal,  in  kurzen  Zwischenräumen,  die  den  Kran¬ 
ken  auch  jedesmal  zu  beruhigen,  und  besonders  den  Herz¬ 
schlag  zu  vermindern  schien,  so  dafs  die  Frequenz  dessel¬ 
ben  von  mehr  als  140  auf  9  1  herunterkam.  Drei  Stunden  und 
eine  halbe  Stunde  vor  dem  Tode  wurden  noch  zwei  Wasser¬ 
infusionen,  die  eine  von  einer  Pinte,  die  andere  von  acht  Un¬ 
zen  vorgenommen,  Fieberanfälle  jedoch  eben  sowenig  als  ir¬ 
gend  eine  andere  auffallende  Erscheinung  beobachtet :).  Zwei 
auf  die  Brust  gesetzte  Moxas  brachten  einige  Erleichterung 
hervor.  Die  Section  ergab  nichts  Bemerkenswerthes.  —  In 
Rücksicht  des  sehr  späten  Ausbruches  der  Hydrophobie 
schliefst  sich  dieser  Fall  an  frühere  merkwürdige  Beobach¬ 
tungen  dieser  Art  an.  Die  anfängliche  prophylactische  Be¬ 
handlung  war  in  der  That  mehr  als  unverantwortlich.  Ei¬ 
nen  andern,  von  demselben  Hunde  gebissenen  Menschen 
hatte  man  ebenfalls,  einige  Monate  nach  erhaltener  Ver¬ 
letzung,  an  der  'Wasserscheu  sterben  lassen.  Dafs  man  in 
England  noch  bis  jetzt  dem  Höllenstein  bei  der  Behandlung 
der  Bifswunden  den  Vorzug  vor  den  übrigen  Aetzmitteln 
giebt,  und  dafs  man  von  der  unumgänglichen  Nothwendig- 
keit  einer  langen  Auseiterung  derselben  noch  keinesweges 
allgemein  überzeugt  ist,  kann  nur  Verwunderung  erregen. 
Ref.  erinnert  sich  eines  Falles,  in  dem  ein  bekannter  engli¬ 
scher  Arzt  den  Ausbruch  der  Wasserscheu  bei  einem  neun- 

\  t  - 

jährigen  Mädchen  dadurch  verschuldete,  dafs  er  die  Bifs- 
wunde  im  Gesicht  zwar  ausschnitt,  und  mit  warmem  Was¬ 
ser  und  Salzsäure,  nach  Orfila  wusch,  aber  in  zwei  Tagen 
die  Heilung  per  primam  intentionem  bewirkte,  um  ent¬ 
stellende  Narben  zu  vermeiden  2).  Haben  wir  in 
zweitausend  Jahren  gar  nichts  gelernt,  und  soll  Celsus  3) 


1)  Vergl.  Bd.  I.  No.  31.  S.  488  dieser  Annalen. 

2)  Edinburgh  med.  a.  surg.  Journ.  1819.  April,  p.  212. 

3)  L.  V.  c.  27. 


380 


XI  E  z  citschriftcn. 


eine  bessere  Bqhandlung  des  Tollenhundsbisscs  angegeben 
haben,  als  wir  sie,  wenn  auch  von  der  Mehrzahl  der  Aerzte 
verworfen,  im  Jahr  1S25  beschrieben  finden?  Das  wäre 
ein  harter  Vorwurf  für  die  neuere  Medicin! 

Bemerkungen  von  Robertson  über  Iritis  enthalten 
nichts,  was  nicht  schon  längst  in  jedem  deutschen  augen¬ 
ärztlichen  I landbuche  gelehrt  würde.  Die  sehr  charakteri¬ 
stische  Iritis  syphilitica  ist  ihrem  Wesen  nach  gar  nicht  er¬ 
kannt.  Es  scheint  darüber  bei  den  englischen  Augenärzten, 
besonders  bei  Travers,  das  \  orurtheil  zu  herrschen,  dafs 
sie  vom  Gebrauch  des  Quecksilbers  verursacht  werde  (mer- 
cury  both  causes  and  eures  iritis).  Dem  widerspricht  R. 
und  glaubt,  sie  werde  durch  Erkältung  während  der  Queck- 
silbercur  erregt.  Dafs  sie  aber  recht  eigentlich  ein  Symptom 
der  Lues  sei,  ist  ihm  noch  nicht  in  den  Sinn  gekommen, 
auch  scheint  er  noch  niemals  ein  Condylom  auf  der  syphi¬ 
litisch  entzündeten  Iris  gesehen  zu  haben. 

Dr.  Martland  in  London  hat  mit  Erfolg  ein  Staphy- 
loma  scleroticae,  das  sich  in  Folge  einer  unglücklichen  Ex¬ 
traction  eingefunden  hatte,  durch  die  oft  wiederholte  Para- 
centese  des  Augapfels  behandelt.  Es  wurde  dadurch  jedes¬ 
mal  eiue  grüfsere  oder  geringere  Menge  Humor  vitreus 
ausgeleert.  Geschwulst  und  Schmerzen  verschwanden,  und 
die  Form  des  erblindeten  Auges  wurde  glücklich  erhalten. 
Auch  für  die  Behandlung  des  Staphyloma  corneae,  beson¬ 
ders  in  seinen  Aufangsstadien,  ist  dieser  Fall  von  Wich¬ 
tigkeit. 

Liston,  Averill  und  Wiikiuson  liefern  in  diesem 
Hefte  einige  beachtcnswerthe  Beiträge  zur  Steinoperation. 
Der  erste  hält  die  Erschöpfung  der  Kranken  durch  zu  lange 
Dauer  der  Operation,  und  die  Infiltration  des  Urins  in  das 
Zellgewebe  der  verletzten  1  heile  für  die  wichtigsten  und 
häufigsten  Ursachen  des  unglücklichen  Erfolges,  und  gieht, 
um  beides  zu  vermeiden,  einige  Modificalioncn  des  Seiien- 
steiuschnitts  au,  nach  denen  man  eine  mehr  kegelförmige, 


XII.  Zeitschriften.* 


381 


sich  nach  aufsen  beträchtlicher  erweiternde  Wunde,  in  der 
Richtung  der  Blasenaxe  von  hinten  nach  vorn  und  oben 
erhalten  soll.  Er  reicht  hierbei  mit  wenigen  einfachen  In¬ 
strumenten  aus,  und  legt  keinen  besondern  Werth  auf  die 
Construction  derselben.  Zur  sichern  Durchleitung  des  Urins 
empfiehlt  er  eine  5^-  Zoll  lange,  und  £  bis  -§•  Zoll  dicke 
elastische  Röhre  drei  bis  vier  Tage  lang  in  der  Wunde  lie¬ 
gen  zu  lassen,  und  versichert  dies  Mittel  bei  vielen  Kran¬ 
ken  mit  dem  besten  Erfolge  und  ohne  die  geringsten  un¬ 
angenehmen  Zufälle  angewandt  zu  haben. 

Dr.  Rostock  erzählt  beiläufig  einen  merkwürdigen 
Fall  von  Arsenikvergiftung,  den  wir  hier  nicht  übergehen 
dürfen.  Eine  beträchtliche  Menge  weifser  Arsenik  war 
durch  ein  Versehen  in  eine  Hafergrützsuppe  gekommen. 
Der  (nicht  näher  beschriebene)  Kranke  hatte  davon  etwas 
gegessen,  als  man  den  Irrthum  bemerkte,  und  sogleich  ei¬ 
nen  Arzt  rief.  Durch  das  gewöhnliche  Verfahren  wurden 
die  Vergiftungszufälle  in  etwa  36  Stunden  bis  auf  eine  be¬ 
deutende  Erschöpfung  beseitigt,  von  der  sich  der  Kranke 
indessen  in  zwei  Tagen  so  weit  erholte,  dafs  man  weitere 
ärztliche  Hülfe  für  unnöthig  hielt.  Nach  fünf  Tagen 
stellten  sich  jedoch  neue  Schmerzen  in  der  Magengegend 
ein,  die  Kräfte  schwanden,  der  Puls  sank,  und  in  wenigen 
Stunden  war  der  Kranke  todt.  Der  Magen  zeigte  die  bei 
der  Arsenikvergiftung  gewöhnlichen  Erscheinungen,  Arsenik 
konnte  aber  nicht  aufgefunden  werden. 

Seit  dem  vorigen  Jahre  hat  das  Edinburgher  Journal 
bekanntlich  seine  Bogenzahl  vergröfsert,  und  benutzt  den 
gewonnenen  Raum  vorzüglich  zu  kritischen  Anzeigen  wich¬ 
tiger  W  erke.  Wir  bemerken  mit  Vergnügen  eine  gröfsere 
Aufmerksamkeit  auf  die  deutsche  Litteratur,  wie  denn  über¬ 
haupt  seit  einiger  Zeit  die  wissenschaftliche  Verbindung  der 
Nationen  auf  eine  höchst  erfreuliche  Weise  zunimmt,  und 
die  Vorurtheile  nach  und  nach  verschwinden,  die  besonders 
in  England  und  Frankreich  eine  Art  von  geistigem,  für  die 


382 


XIII.  Pocken  in  Schweden. 


Heilkunde  höchst  verderblichen,  Prohibitivsystem  so  lange 
schon  aufrecht  erhalten  haben. 

Hecker. 


»  xm. 

Nachricht  über  die  Pocken  in  Schweden  im 
Marz  und  April  1825.  Mitgethcilt  von  Dr. 

Otto  in  Kopenhagen  '). 

ä  •  ■>  :( 

Im  Upsalalehne  herrschen  die  Pocken  noch  immer, 
meistens  aber  doch  nur  die  modificirten ;  besondere  Plätze 
sind  für  diese  Kranken  im  Invaliden-,  Zucht-  und  Arbeits¬ 
hause  eingerichtet;  fünf  lagen  dort  den  8ten  März.  —  ln 
dem  Enkjoppingsbezirke  brachen  die  Pocken  bei  ei¬ 
nem  Kranken  aus,  der  kürzlich  von  einer  Reise  nach  Stock¬ 
holm  zurückgekommen  war;  drei  Personen  wurden  nachher 
davon  ergriffen,  von  welchen  ein  Kind  starb.  —  Im  Gö- 
the burglehne  waren  im  März  nur  zwei  Pockenkranke.  — 
Im  Staraburglehne  einige  Fälle  von  modificirten  Pok- 
ken.  —  Im  Carlsstadtlehne-  und  Philipstadtbe¬ 
zirke  sind  im  Ganzen  44  Pockenkranke  gewesen;  drei,  die 
zu  gleicher  Zeit  an  einer  Brustentzündung  litten  und  daran 
starben,  waren  nicht  vaccinirt;  der  Bezirksarzt  klagt  über 
Mangel  an  Mitteln,  der  Ausbreitung  der  Seuche  vorzubeu- 
gen.  —  Im  Oerebrolehne  und  in  der  Stadt  stieg  die 
Zahl  der  Pockenkranken  zu  4h;  in  Wiby  waren  11  und 
in  Skjöllersta  4  Kranke;  in  Lcrbank  wurde  einer,  der 
früher  vaccinirt  war,  von  den  modificirten,  und  zwei,  die 
nicht  vaccinirt  worden  waren,  von  den  natürlichen  ergrif¬ 
fen;  in  demselben  Hofe,  wo  diese  Kranken  lagen,  befanden 
sich  mehrere  vaccinirte  Kinder,  w'elche  der  Ansteckung 
glücklich  entgingen.  —  Im  NYeraas-  und  Malmö  lehne 


1)  Vcrgl.  No.  44.  S.  187  dieser  Annalen. 


XIII.  Pocken  in  Schweden. 


383 


hatte  einer  die  wahren  und  zwei  die  modificirten  Pochen.  — 
Im  Falu lehne  waren  26  Pockenkranke,  die  entweder  gar 
nicht,  oder  nur  unvollkommen  schon  die  Kuhpocken  gehabt 
hatten.  —  Im  Swardsjo  hatten  10  die  wahren  Pocken, 
ein  Kind  starb.  —  Im  Geflelehne  hatten  2  die  wahren, 

3  die  modificirten  Pocken.  — .  In  Hille  wurden  2  INicht- 
vaccinirte  von  den  natürlichen,  und  1  \accinirter  von  den 
modificirten  Pocken  ergriffen;  die  Krankheit  wurde  von  ei¬ 
ner  herumstreifenden  Frau  mit  6  Kindern,  unter  denen  ein 
Convalescent  von  den  natürlichen  Pocken  war,  dahin  ge¬ 
bracht.  —  In  Söderhamms  hatte  1  Nichtvaccinirter  die 
wahren,  und  3  Vaccinirte  die  modificirten  Pocken. 

In  Stockholm  selbst  sind  im  März  42  in  die  Pocken- 
anstalt  eingekommen;  44  verliefsen  das  Spital  als  geheilt, 

4  starben ,  und  die  Zahl  der  am  Fnde  des  Monats  Zurück¬ 
bleibenden  betrug  30.  24  haben  die  natürlichen,  und  18 

die  modificirten  Pocken  gehabt.  —  Ins  Garnisonhospital 
sind  11  aufgetiommen  Avorden,  und  12  als  geheilt  ausge¬ 
gangen.  Keiner  von  de>n  Todten  war  vaccinirt  worden. 

April.  Im  E nk j Öpp i ngs bezirke  sind  2  Erwachsene 
und  2  Kinder  an  den  wahren  Pocken  gestorben.  —  Im 
Stockholmslehne  wurden  2  Kinder,  die  früher  vacci¬ 
nirt  Avaren,  von  den  modificirten,  und  3,  die  nicht  vacci¬ 
nirt  waren  und  wovon  1  starb,  von  den  wahren  Pocken 
ergriffen.  —  Im  Da la r ö bezirke  litten  15  an  mehr  oder 
weniger  heftigen  modificirten  Pocken.  , —  Im  Oester- 
hannin  ge  bezirke  befielen  confluirende  Pocken  2  Nichtvac- 
cinirte.  —  Im  Husbybezirke  confluirende  wahre  Pocken 
bei  4.  —  Im  Odensal  abezirke  hat  sich  die  Pockenkrank¬ 
heit  mehr  und  mehr  ausgebreitet,  und  einige  besondere 
Anstalten  sind  daher  für  diese  Kranken  errichtet  wor¬ 
den.  —  Im  Brankyrka  bezirke  confluirende  wahre  Pocken 
bei  1.  —  Im  West  er  hannin  ge  bezirke  wahre  Pocken 
bei  4  Nicht\accinirten,  und  modificirte  bei  4.  —  Im 

Oesmobezirke  wahre  Pocken  bei  2  Nichtvaccinirten.  — — 
Im  När  tun  abezirke  die  wahren  Pocken  bei  4  Nichtvacci- 


‘  384 


XIII.  Pocken  in  Schweden. 


nirten,  wovon  einer  starb.  —  Im  Munsübezirke  wurden 
im  Ganzen  39  von  den  wahren,  und  12  von  den  modifi- 
cirten  Pocken  ergriffen;  3  von  den  ersten  sind  gestorben; 
kein  Vaccinirter  hat  daran  gelitten.  —  In  Nykjüpping 
befielen  die  wahren  Pocken  6.  —  Im  Calmarlehne  er¬ 
griffen  sie  3  Nichtvaccinirte,  von  denen  einer  starb.  —  Im 
Carlsstadtlchne,  P  bi  lipsta  dt  bezirke  und  N  yn’a  litten  2 
an  den  wahren  Pocken.  —  In  Oerebro  nur  2.  —  Im 
Kopparbergslehne  nur  einer.  —  Im  Hurby-  und 
Grap en bergbezirke  befielen  die  wahren  Pocken  mehrere 
Erwachsene.  —  Im  Geflelchne  und  Bezirke  ebenfalls; 
einer  starb;  die  Pocken  sind  da  von  herumstreifenden  Leu¬ 
ten,  die  ein  Kind  mit  Pocken  bei  sich  hatten,  eingebracht 
worden.  —  Im  O  h  ransn  übezirke  wahre  Pocken  bei  3 
Nichtvaceinirten.  —  Im  F  ä  r  i  1  a bezirke  wahre  Pocken  bei  3, 
die  zwar  vaccinirt  waren,  aber  an  denen  die  Pusteln  nicht 
ab  acht  angesehen  werden  konnten.  —  ImHulsingland-, 
Jarfsö-  und  Mo  bezirke  wahre  Pocken  bei  2. 

In  Stockholm  sind  in  die  besondere  Pockcnnnstalt 
22  eingekommen ,  wovon  17  von  den  wahren,  und  5  von 
niodificirten  ergriffen  waren;  36  verlieben  das  Spital  geheilt; 
einer,  der  nicht  vaccinirt  worden  war,  starb;  die  Zahl 
der  Zurückgebliebenen  am  Ende  des  Monats  betrug  15.  — 
Ins  Garnisonhospital  sind  im  April  fünf  mit  den  modificir- 
ten,  und  einer  mit  den  wahren  Pocken  aufgenommen  wor¬ 
den.  Die  Pockenkrankheit  »st  abo  im  Abnehmen,  und 
die  w'ahren  Pocken  sind  im  Allgemeinen  sehr  gutartig 
gewesen. 

In  Dän  emark  haben  sich  seit  der  letzten  Nachricht 
keine  Pocken  gezeigt. 


1825.  Literarischer  Anzeiger.  No.  7. 


SOicbf jtnif c|>c  23ibfto(jrap^tc  bot*  tm  2fa(jre  1825  er* 

fd^tenenett  äBcrfe. 


Ammon,  $r.  A.,  Brunnenbtatetif  ober  Amveifung  jum 
gtvecfmäfngen  ©ebrauebe .  ber  natuvTtcfjcn  u.  funflftc^en  50?  t; 
neraltvaffer;  ein  Buch  für  fold)e,  tve(d;e  $u  ben  »ipeilqueücn 
reifen,  bie  0truvefd)en  ^rinfanfralten.  befueben,  ober  bie 
verfenbeten  natürlichen"  wie  bie  fünpdjen  50?ineralwaf]cr  ju 
Jpaufe  trinfen.  8.  Sprechen.  Jpilfcfycr.  X  u.  158  0.  br.  16  ©r. 

Beg.in,  L.  J.,  nouveaux  elemens  de  Chirurgie  et  de  Me- 
decine  operatoire.  8.  Paris.  1824.  4  Rthlr. 

Bifcboff,  (£1 ).  Jpeinr.  0,  bie  Lel)re  von  ben  ebemifeben  ^ciU 
mittein,  ober  Jpanbbucb  ber  Arzneimittellehre,  al6  ©runblage 
für  Vorlefungcn  unb  jurn  ©cbraud)e  prattifeber  2lerjte  unb 
SBunbarjtc;  lr  Banb,  entl).  Einleitung,  bie  allgemeine  2trj- 
neimittellebve,  unb  von  ber  befonbern  bie  erjle  Eiaffe  ber 
Arzneimittel  ober  bie  bafifeben  Arghetforper.  gr.  8.  Bonn. 
2ßebet\  LI  u.  580  0.  2  9ttf)lr.  20  ©r. 

£3 raube 6,  3^)*  £>tet.,  über  humanes  Leben.  gr.  8.  0d)leS; 

tvig.  ^aub|lummen;.3nft.  XXXYI  ü.  3360.  2  SRIjlr.  12  ©r. 
djetnrotl),  3-  E.  X,  Amveifung  für  angel)enbe  3trenargte 
§u  richtiger  Bcl)anblung  il)rer  Traufen;  als  Anhang  zu  fei; 
nem  Lcl)rbud)e  ber  0eelenft6rungen.  gr.  8.  Leipzig.  58.  Vo; 
gef.  VIII  u.  244  0.  21  @r. 

^lofe,  .f.  Lubtv.,  @runbfa|e  ber  allgemeinen  SMatetif;  zu 
acabemifcben  Vorlcfungen  entworfen,  gr.  8.  Leipzig.  $um; 
tner.  XXIV  u.  3% 6  0.  1  9vt()lr.  20  ©r. 

baS  Laboratorium,  eine  0ammlung  von  AbbÜbungen  unb 
Befcbreibungen  ber  beften  unb  neueften  Apparate  gum  Behuf 
ber  praftifeben  unb  pbvftfalifcben  El)emte;  IS  Jpeft;  ^afel 
I  —  IV.  4.  Weimar.  3nb.  Eompt.  20  0.  br.  12  ©r. 
Ladern  an b,  Beobachtungen  über  b.  Krankheiten  ber  «Jparn; 
»verbeuge;  aus  bem  geang.  überf.  von  A.  58.  <Pe|el.  lr 
3:1)1.  über  Verengerungen  ber  Jparnrbl)re  unb  beren  Bel)anb; 
(ung ;  mit  4  litf)ogr.  Abbüb.  gr.  8.  Leipzig.  5D?agagin.  X  u. 
198  0.  br.  1  S'ltblr. 

—  anatomifd);patf)o(ogifd)e  Unterfucbungen  über  baS  ©el)irn 
unb  feine  §ugel)6rigen  4l)eile;  aus  bem  grang.  überfe^t  von 
Karl  5Beefe.  lr  31)eil  Ar  u.  2r  Brief,  gr.  8.  Leipzig.  5D?a; 
g asm  f.  3nb.  XXX  u.  298  0.  #  .  2  16  @r. 

Lob  stein,  J.  F.,  de  nervi  sympathetici  humani,  fabrica 
usu  et  morbis,  commentatio  anatomico -physiologico-pa- 
thologiea;  tabulis  aeneis  et  lithographicis  illustrata.  4.  Pa¬ 
ris.  8  Rthlr. 


2 


Magen  die,  F.,  formulaire  pour  la  reparation  et  lV-mploi 

de  pltisieurs  r.ouveaux  medicamens;  4e  edit.  revue  et  au  gm. 
in  12.  Paris.  824.  1  Kthlr. 

\)3i  a  r  c ,  £.  t0?v  n>ar  bei*  am  27.  2iuguft  1824  ju  £eipjig  ()iw 
c^cric^tcte  «Derber  ^o\).  SBopjecf  äurcchnungßfdl)ig? 

lenthaltenb  eine  Beleuchtung  ber  Schrift  beß  JJcrrn  *$of; 
ratb  Br.  (Elaruß:  „bie  3urechnung^fdl)igfeit  beß  93?6rbcrß 
^ol).  Oibrift.  SBopjecf  nad)  ©runbfdfcen  ber  0taatßar$nei; 
funbe  abtenma^ig  erroiefen."  8.  Bamberg.  Brefd).  MH  u. 
SO  0.  br.  10  05r. 

9tuff),  Benj.,  mebijtntfche  Unterjochungen  unb  Beobachtungen 
über  bie  0eelenfranf()eiten ;  nad)  ber  jmeiten  Originalauß; 
gäbe  teutfd)  bearbeitet  u.  mit  einigen  7inmert.  begleitet  von 
05.  &6nig.  gr.  8.  Üeipjig.  (Enobloch-  XII  unb  298  0. 

1  SRthlr.  12  0>r. 

v.  0tcbolb,  X  (£(.,  für  05cburtßbülfe,  Srauenjim; 

mer;  unb  .ftinbcrfranfl)eitcn ;  5n  Bbeß  2teß  0tücf  mit  1 
Tupfer,  gr.  8.  grantfurt.  Barrentrapp.  241  0.  br. 

1  «Kthlr.  8  05 r. 

3Ben$el,  (£.,  bie  roahrc  .ft'rahe  mit  befonberer  Berücfjtchtigf 
ung  ihrer  unrichtigen  unb  Unheil  fliftenbcn  Beljanblungp; 

'  arten  alß  einer  Cluellc  jahllofer  furchtbarer  djronifcher  iTtad); 
franfbeiten.  8.  Bambg.  Brcfd).  VIII  u.  111  0.  br.  12  05r. 

3eitfd)rift  für  ‘Pbpfiologie,  in  Becbinbung  mit  mehreren 
(belehrten  hrrauogegeb.  von  Jriebrid)  Xtcbemann,  05ottfr. 
9t.  Xreviranuß  unb  i}ub.  £()•  ‘Xreviranuß.  Ir  Bb. 
2ß  Jpcft,  auch  unter  bem  Xitel:  Ueberftcht  über  bie  97atur 
beß  üftenfehen,  ber  Xl)icrc  unb  ber  'Pflanzen.  Ir  Banb  mit 
6  lithograpl).  Xafcln.  4.  Jpcibelberg.  öfjwalb.  191  0.  br. 

4  «Kthlr.  9  05r. 


^ränumerafiontf  *  3ln$eiqe  für  Lehrer  unb  (Schüler  ber 

«Rafhcmafif. 

X  £eqenbc  rq’ö 

.ft'&ntgl.  ^3reu§.  Regier.  @onbucfcur  unb  £ehrcr  b.  Btafhcmatif, 

toUfidnOtgeö  JCe£>vt>ucE)  ber  reinen  Elementar» 

50?af  fjcmafif 

jujn  (Gebrauch  für  Lehrer, 

befonberä  ober  für  0eIb(Uerncnbc  unb  (Ejraminonben. 

9 r.  8.  in  Bier  Xbeilenj  Berlin  bei  €ntlin, 

Breite  0  trage  9tr.  23. 

Ir  Xhctl:  Xithmetif  unb  nieberc  Xgebra.  502  0.  1821. 

2  9tt()lr.  6  ©r. 


3 

2r  Tl)cil:  bie  Qfptpcbometrie  ober  ebene  (Geometrie.  690  0. 

mit  16  ^upf.  in  Jolio.  1823.  4  91t(){r. 

3r  Tt)*il:  bie  Stereometrie  ober  körperliche  Geometrie.  344 
0.  mit  6  $upf.  in  $olio.  1823.  1  iHthlr.  18  Q5t. 

4r  TI)  eil:  bie  ebene  u.  fpl)drifcf)c  Trigonometrie  u.  sPo(i;go; 
nonietrie ,  unb  beren  2lnwenbung  auf  bie  0tercometrie, 
nebjt  0upplemcnten  $u  ben  brei  erjlcn  Teilen,  704  0. 
mit  6  .ftupf.  in  Jolio.  1825.  4  91ti)(r. 

2Kfo  complet  im  £abenpreife  12  9td)(r.  3n  bem  nod)  f^tem 
ben  ^PrdnumerationSpreife  aber  nur  21  cf)  t  Tfyaler. 


0iefeS  $83erf  ift  in  ben  Jpeibelberger  Jahrbüchern,  in  0ee; 
bobeS  fritifcher  33ibliotl)ef  unb  ber  ^>aüifcl>en  riteratur^eitung, 
fo  wie  in  mehreren  anbern  frttifchen  flattern  fo  günftig  beur< 
tl)ci(t  worben,  als  33crfaffer  unb  Verleger  eS  nur  wünfehett 
fottnen;  bie  «£>allifd)e  £it.  geituttg  bemerkt  ausbrüeflid):  ,,ba£ 
es  bie  meiften  ber  gleichzeitigen  al)n(id)en  SÖücfyer 
überleben  werbe."  @lcid)wohl  ift  es  noch  lange  nicht  fo 
verbreitet,  als  es  ju  fepn  verbiertt.  $3ie(e  haben  mir  bie  $5e; 
forgnip  geäußert,  eS  mochte  ins  0tocfen  gerätsen,  wie  manche 
ähnliche  Unternehmungen  ber  neuern  Seit;  biefe  ift  aber  nun 
gänzlich  befeitigt,  ba  baS  SBerf  volljtdnbig  fertig  ift.  2ln; 
bere  fürchteten  ben  $u  f)ol)en  ‘Preis.  —  31un  l)abe  ich  $war 
bie  greife  ber  einzelnen  Tl)eile  fo  niebrig  gefegt,  ba§  fte  jeber; 
mann  für  l)bd)ft  billig  wirb  erfennen  müffen,  unb  icf)  fann  fte 
im  einzelnen  nicht  l)erabfe^en,  auch  benen  feinen  9iad)la£  bc; 
willigen,  welche  meine  frühem  besfallftgen  2(n§eigen  unbeachtet 
gelaffen  haben.  @(eichwol)l  mochte  ich  mich  benett  gefällig  $ei; 
gen,  beren  .Grafte  bie  0umme  von  3wolf  Thalern  überjteigt, 
unb  erbiete  mich  M)er,  ben  früher  für  biejenigen,  welche 
bas  ganje  SSerf  Voraus  befahlen  wollten,  feftgefe£ten  ;Prd; 
numerationSpreiS  von  21  d) t  Tl)alern  (14  §(.  24  3£r.  911)1-) 
noch  in  biefem  Jahre  heftel)en  $u  (affen,  wofür  man  eS  burd) 
alle  S3ud)hcinbl ungen  beziehen  fann.  21uf  biefe  SSBeife 
erleichtere  id)  ben  Tlnfauf  fo  weit,  als  eS  mir  bet  ben  großen 
.Soften,  bie  ein  folcheS  Sßcrf  erforbert,  nur  möglich  ift,  wo; 
gegen  ich  benn  aber  auch  l)°ffe/  baß  meine  gute  2lbftd)t  nicht 
verfannt,  unb  ich  burd)  einen  reichlichen  7lbfa|  werbe  entfepd; 
bigt  werben.  —  0o  ferne  cs  in  ben  S5ud)l)anb(ungen  nicht 
überall  gleich  vorrdtf)ig  fepn  follte,  fenbe  ich  auf  Verlangen 
gern  ein  Upemplar  jur  2lnftd)t. 

Berlin,  ben  1.  Juli)  1825. 


2h-  %*-  3r-  Sttälin. 


4  '  '  o 

Pränumerations-Anzeige. 


Bei  J.  B.  Wallis  hau  *ser  in  WJ$n,  und  in  allen 
soliden  Buchhandlungen,  wird  Pränumeration  angenommen 

auf  j 

des  heiligen  Augustinus 

22  Tiiieher  von  der  Stadt  Gottes. 

Aus  dem  Lateinischen  der  Mauriucr-  Ausgabe 

ül»er.sct/.t  von 

J.  P.  S  i  1  1)  e  r  t. 

Zwei  Bände,  65  —  70  Bogen  in  gr.  8. 

Pränumefnt ions- Preise ,  gültig  bis  Ende  Juli  d.  J. : 

Für  1  Hxcmpl.  beider  Bände  auf  weifsem  Üruckpap.  4  Bthlr. 
Auf  Velinpapier  5  Bthlr.  12  Gr. 

Längst  ward  dieses  edelste  und  glänzendste  Kleinod 
des  ganzen  kirchlichen  Alterthiims,  worin  der  grolse  Au¬ 
gustinus  nicht  nur  als  ein  Fürst  unter  den  Kirchenvätern, 
sondern  auch  ohne  allen  Zweifel  als  das  hochsimiigstc,  reich¬ 
ste  utid  gelehrteste  Genie  der  Vorzeit  erscheint,  in  den 
Schätzen  der  deutschen  Literatur  vermifst.  Denn  abgese¬ 
hen  von  der  Herrlichkeit  und  Y\  ürde  der  Stadt  Gottes, 
oder  der  theils  noch  streitenden,  theils  schon  triumphiren- 
den  Kirche,  die  in  diesem  W  erke  in  himmlischem  Lichte 
strahlt,  enthält  dasselbe  eine  f  ülle  lebendiger  Schönheiten 
und  Wahrheiten,  zumahl  in  historischer  und  philosophischer 
Beziehung;  und  manches  kostbare  Fragment  denkwürdiger, 
doch  bis  auf  ihre  Spuren  verloren  gegangener  Schritten 
Seneca’s,  Cicero’s  ^md  der  ältern  Philosophen  überraschen 
darin  den  denkenden  Leser.  Wegen  der  hohen  Vortreff¬ 
lichkeit  dieses  W  erkes  ergingen  vielfältige  Aufforderungen 
an  den  deutschen  Uebersetzer  desselben,  der  es  auch  mit 
aller  Würde  der  deutschen  Sprache  wiedergab. 

Der  Unterzeichnete  Verleger  wird  für  gutes  Papier, 
reinen  und  rorrecten  Druck  bestens  sorgen,  und  verspricht, 
den  ersten  Band  noch  vor  Michaelis,  den  zweiten  vor 
Ablauf  dieses  Jahrs  bestimmt  zu  liefern.  Der  mit  Anfang 
August  d.  J.  eintretende  Ladenpreis  wird  bedeutend  höher 
seyn.  Wien ,  im  März  1825. 

J.  B.  Wallish  ausser. 


0<immt(id)e  in  biefem  litterarifcben  Tfnjctc^cr  anqc; 
fufyrte  5M‘id)cr  fmb  in  ben  n  ö  1 1  n  ’  fc^cn  3Vud)l)anblitnqen  in 
Berlin,  Breite 0>tra£e  9lr.23.,  unb  in  Saneberg  a.‘ b.  2B. 
311  fyaben. 


Litter arische  Annalen 

der 

ge  s ammt en  Heilkun  de . 


« ‘5lP  4  'S  J-V-  <s  < J>  ^ 


N°  57. 


I 

Ueber  die  Belohnungen  der  Aerzte. 

\  on  Dr.  W.  Sachse, 

Grofsherzogl.  Mecklenburg  -  Schwerinschem  Geheimen  Medicinal- 

rathe  in  Ludwigslust. 


▼  Venn  der  Staat  es  sich  zur  Pflicht  macht,  Recht  und 
Gerechtigkeit  zu  üben,  und  jede  Beeinträchtigung  der  Bür¬ 
ger  zu  verhüten ,  so  darf  eine  Klasse  von  Bewohnern  des¬ 
selben  eine  um  so  gröfsere  Sorge  für  die  Erhaltung  ihrer 
Rechte  hoffen  und  wünschen,  je  gröfser  die  Opfer 
sind,  welche  sie  den  Staatsbürgern  überhaupt 
bringt;  je  heilbringender  ihre  Bemühungen  sind,  indem 
sie  sich  mit  der  Erhaltung  des  physischen  Wohls  beschäf¬ 
tigt,  dessen  Mangel  jede  Kraft  hemmt,  welche  zum  allge¬ 
meinen  und  häuslichen  Besten  beitragen  soll;  und  je  weni¬ 
ger  sie  Dienstleistungen  versagen,  oder  sich  vorher  um  den 
Lohn  dafür  bekümmern  darf. 

Zwar  kostet  jedes  Studium  einen  bedeutenden  Geld¬ 
aufwand,  aber  mehr  als  jedes  andere,  das  der  Arznei¬ 
wissenschaft  und  Wundarzneikunst.  Schon  bei  den  Schul¬ 
wissenschaften  fängt  dieser  an,  denn  keinem  Stande 
sind  Kenntnisse  der  Sprachen  so  nothwendig;  der  junge 
Mediciner  darf  also  nie  so  früh  die  Schule  verlassen,  er 
mufs  sehr  kostspieligen  Nebenunterricht  nehmen,  weil  auf 
vielen  Schulen  den  lebendigen  Sprachen  gewöhnlich  nur 
wenige  Stunden  gewidmet  werden,  oder  weil  man  darin, 
z.  B.  im  Englischen,  gar  keinen  Unterricht  giebt. 

25 


II.  Ed.  4.  St 


386 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

Kommt  er  zur  Academie,  so  kann  er  sich  mit  ct- 
waiiigem  Nebenunterrichte  nicht  befassen;  er  darf  tun  so 
weniger  auf  freie  Collegia  rechnen,  je  mehr  die  Lehrer 
selbst  zu  ihren  Vorlesungen  mancherlei  Aufwandes  bedür¬ 
fen,  auf  ein  kurzes  Studium  darf  er  nicht  hoffen,  je  um¬ 
fassender  und  ausgedehnter  das  Fach  ist,  und  je  bestimmter 
von  mehreren  Regierungen  ein  langes  Studium  verlangt 
wird.  Kaiser  Friedrich  der  zweite,  einer  der  gröfsteii 
und  weisesten  Monarchen,  der  selbst  sechs  Sprachen  sprach 
und  schrieb,  der  selbst  so  gut  Troubadour  als  Naturforscher 
war,  verlangte  schon  im  dreizehnten  Jahrhundert  ein 
fünfjähriges  Studium;  Kaiser  Joseph  der  zweite  erneuerte 
im  achtzehnten  Jahrhundert  dies  Gesetz,  und  im  Studien¬ 
plan  von  Pavia  ward  erst  ein  Cursus  in  den  philosophischen 
Wissenschaften,  und  dann  noch  ein  sechsjähriges  Studium 
verlangt,  lu  Freiburg  sollte  erst  drei  Jahre  Philosophie, 
dann  vier  Jahre  Medicin  studirt  werden,  im  fünften  wurde 
erst  die  Ilauptprüfung  gestattet,  und  alle  die,  welche  dem¬ 
nächst  auf  Stadt-  und  Landphysicatc  Anspruch  machen  woll¬ 
ten,  mnfsten  dann  noch  einige  Jahre  im  allgemeinen  Kran- 
kenhause  gewesen  sein  u.  s.  w.  —  Der  junge  Medieiner 
darf  nicht  so,  wie  es  in  andern  Fächern  der  Fall  ist,  auf 
das  Nachstudiren  rechnen,  weil  er  oft  gleich  handelnd  auf- 
treten  mufs,  und  soll  dies  mit  einiger  Festigkeit  geschehen, 
so  mufs  er  Hospitäler  besucht,  oder  überhaupt  unter  der 
Anleitung  geschickter  Lehrer  schon  am  Krankenbette  ge¬ 
wirkt  haben;  dies  alles  läfst  sich  nicht  ohne  grofsen  Kosten¬ 
aufwand  bewerkstelligen,  der  nun  noch  durch  Anschaffung 
von  P»ii ehern  und  Instrumenten,  und  durch  die  Promotion 
seihst  so  sehr  erhöhet  wird. 

\  e r  1  ä fs t  nun  der  junge  Arzt  d i e  A c a d  c m i e ,  so 
warten  seiner  tausend  neue  Schwierigkeiten.  Kr  kann  den 
erschöpften  Kassen  der  Seinigen  nicht  etwa  dadurch  Krho- 
luug  verschaffen,  dafs  er  wie  in  andern  Fächern,  als  Haus¬ 
lehrer  sein  Brot  verdienen  kann,  er  mufs  yon  jeneu- neue 
Ilülfsmittel  begthien  oder  sich  in  neue  Schulden  stürzen, 


I.  Belohnungen  der  Aerztc.  387 

theils  um  Patentgebühren  zu  bezahlen,  die  in  Strafsburg 
3000  Livres  betrugen!  ein  Denkmal  der  Knechtschaft,  wo¬ 
durch  die  Franzosen  den  verdienten  Arzt  mit  den  unbedeu¬ 
tendsten  Handwerkern  und  den  verächtlichsten  Charlatans 
in  eine  Klasse  setzten!  —  theils  um  inländischen  Medici- 
nalbehürden  neue  Opfer  zu  bringen,  die  nach  forschen  sol¬ 
len,  ob  bei  den  Promotionen  nicht  Menschlichkeiten  vor- 
ge  fall  eil  sind,  und  die  mitunter  Sünden  auf  Sünden  häuften, 
wofür  oft  sehr  ansehnlich  bezahlt  werden  mufste;  so  kostete 
ein  Examen  in  Amsterdam  500  Gulden.  (S.  Magaz.  d.  Hol¬ 
land.  Litter.  von  Jonas.  1.  Ed.  1.  St.  1700.)  Endlich  mufs 
der  junge  Arzt  Geld  besitzen,  um  selbst  einige  Jahre  leben, 
sich  anständig  kleiden  und  in  Gesellschaften  auftreten  zu 
können,  in  welchen  er  sich  nach  und  nach  Vertrauen  und 
Gönner  erwerben  soll,  indem  er  bei  aller  Geschicklichkeit, 
nie  gleich  volles  Zutrauen  haben  und  erwarten  kann.  — 
Nun  halte  man  sich  die  Sorgen  zusammen,  die  ein  junger 
Arzt  haben  mufs,  wenn  er  sich  schon  in  Schulden  gesetzt 
hat,  und  neue  machen  mufs,  ohne  Aussicht  auf  baldige  Ab¬ 
tragung  zu  haben,  ohne  je  völlige  Sicherheit  dazu  geben 
zu  können!  Man  denke  sich  die  Schwierigkeiten  die  seiner 
warten,  die  W  etzlar  (Entwurf  p.  105.  166.)  so  treffend 
schildert,  indem  er  sagt:  «Hunderterlei  zufällige  Umstände 
sind  es,  wovon  das  Zutrauen  des  Publikums  abhängt.  Wäh¬ 
rend  eine  Parthei  den  jungen  Arzt  himmelan  erhebt,  drängt 
die  andere  ihn  zum  Ignoranten  herab.  Eine  Parthei  will 
einen  aufgeklärten  und  feinen  Arzt,  die  andere  einen,  der 
eben  so  bigott  und  roh  ist,  wie  sie;  eine  einen  Schwätzer 
und  Spafsmacher,  der  andern  gefällt  der  Ernst  und  das 
faltige  Gesicht;  der  einen  gefällt  die  Jugend,  der  andern 
das  Alter;  dieser  will  einen  Schmeichler  und  Speichellecker, 
jener  einen  geraden  Mann;  Damen  wollen  oft  einen  ledi¬ 
gen,  Mädchen  einen  verheiratheten  Arzt.  Ueberdies  kommt 
noch  die  Figur,  Sprache,  Kleidung,  Religion,  Denkart, 
Verwandtschaft  des  Arztes  u.  s.  w.  in  Betracht. »  —  Ver¬ 
binden  wir  hiermit  die  oft  gar  unsanften  Gesichter  der 

25  * 


388 


I.  Belohnungen  der  Acrzte. 

älteren  Collegcn,  so  ist  das  erste  Auftreten  im  erhabenen 
Beruf  dem  jungen  Arzte  nichts  weniger  als  erfreulich!  — 
Und  bekommt  er  nun  Geschäfte,  so  geschieht  es  zuerst  bei 
Kranken,  deren  Uebel  meistens  unheilbar  sind,  oder  bei 
Armen,  oder  endlich  bei  solchen  Kranken,  die  jährlich  ihre 
Aerzte  wechseln,  theils  weil  Waukelmuth  ihr  Charakter 
ist,  oder  weil  sie  immer  die  Runde  machen,  um  niemanden 
bezahlen  zu  dürfen!  oder  endlich  bei  llypocbondristen ,  die 
von  jungen  Aerzten  die  meiste  Aufmerksamkeit  erwarten, 
oder  hören  wollen,  ob  nicht  für  ihr  Uebel  ein  neues  Mit¬ 
tel  von  der  Academic  mitgebracht  worden,  und  wie  diese 
plagen  können,  das  sei  Gott  geklagt! 

Der  Staat  hat  2)  für  den  Arzt  um  so  mehr  zu  sor¬ 
gen,  weil  in  den  gebildeten  Klassen  niemand  seine 
Freiheit,  Ruhe  und  Gesundheit  für  das  ganze 
Leben  so  sehr  aufopfert  als  er. 

Es  ist  ein  sehr  irriger  Wahn,  dafs  der  Arzt  wahre 
Freiheit  geniefsen  könne,  weil  er  sich  von  Vorgesetzten 
nicht  hudeln  lassen  dürfe.  Jeder  Kranke  glaubt  ihm  be¬ 
fehlen  zu  können,  und  wahrlich!  wenn  er  seine  Praxis  nicht 
verlieren,  wenn  er  nicht  hungern  will,  mufs  er  oft  ohne 
Noth  den  Pflastertreter,  den  Krankenwärter,  kurz  den  ge¬ 
horsamsten  Diener  machen.  Zwar  mag  er  sich  damit  trö- 
•  sten,  dafs  wohl  nirgends  unterm  Monde  wahre  Freiheit 
herrsche,  und  dals  oft  die  Fesseln  der  Könige,  die  sich  frei 
w  ahnen ,  sehr  drückend  sind.  Wie  mancher  hätte  wohl 
gern  ohne  Revolution  die  Rastille  zerstört,  wie  mancher 
die  Fesseln  der  Jesuiten  zerrissen,  die  Pantoffeln  der  Pom- 
padoure  ins  Feuer  geworfen!  Aber  der  als  freier  Mann 
geschilderte  Arzt,  ist  es  gewifs  unter  allen  Klassen  am  we¬ 
nigsten!  —  Wenn  der  Kranke,  der  nur  Unpäfslichc,  hin¬ 
ter  doppcltcu  Fenstern  sitzt,  wenn  das  Lieblingshündchen 
sorgfältig  im  Zimmer  gehalten  wird,  damit  ihm  die  rauhe 
Luft  nicht  schade,  wenn  der  Tagelöhner  Beschäftigungen 
aufser  dem  Hause  ausschlägt,  soll  der  Arzt  Gesundheit  ver¬ 
schaffen,  während  er  die  scinige  aufopfert.  Man  bedauert, 


3S9 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

bei  so  böser  Witterung  bemüht  zu  haben,  hat  aber  nach 
wenigen  Stunden  schon  neue  Klagen,  und  das  Bedauern  ist 
vergessen.  —  Den  ganzen  Tag  befindet  sich  Herr  oder 
Frau  N.  N.  nicht  wohl,  doch  machen  es  die  Unterhaltungen 
des  Tages  minder  fühlbar,  wie  leicht  hätte  zum  Arzt  ge¬ 
schickt  werden  können!  Aber  die  Einsamkeit,  die  Dunkel¬ 
heit  machen  das  Uebel  schlimmer,  und  man  achtet  weder 
der  Buhe  des  Arztes,  noch  seiner  Angehörigen,  und  häufig 
hat  dieser  nichts  zu  rathen  als  eine  andere  Lage,  ein  Glas 
Wasser,  oder  Thce ! 

ISicht  nur  sein  eigenes,  sondern  auch  das  Leben  seiner 
Familie  mufs  er  aufs  Spiel  setzen,  weil  er  nie  ansteckende 
Krankheiten  scheuen  darf,  und  hundertfältig  bejammert 
eine  unversorgte  Familie  den  Gatten  und  \ater.  Lentin 
brachte  in  seiner  Umarmung  einem  seiner  Kinder  den  Tod 
an  schrecklichen  zusammenfliefsenden  Blattern,  und  einer 
meiner  Freunde,  der  Doctor  Rust  in  Grabow,  wurde  nicht 
nur  selbst  vom  Faulfieber  angesteckt,  sondern  in  wenigen 
Wochen  standen  seine  sieben  unversorgten  Kinder  am 
Grabe  des  Vaters,  der  Mutter,  des  Bruders,  des  Lehrers 
und  der  Wärterin! 

Mit  dem  geleisteten  Doctoreide,  ist  die  Ruhe  des 
Arztes  für  immer  dahin!  —  Die  beste  Laune  der  Menschen 
wird  durch  Krankheiten  verstimmt;  zu  den  ewdgen  Klagen, 
denen  der  Arzt  sein  Ohr  von  Haus  zu  Haus  leihen  mufs, 
hat  er  bei  den  besten  Absichten  deswegen  oft  die  unver¬ 
dientesten  Aeufserungen  zu  hören,  ja  wahre  Kränkungen 
zu  erdulden!  —  Die  Begierde  der  Menschen,  Fehler  von 
sich  ab  und  auf  andere  zu  wälzen,  zeigt  sich  nirgends  auf¬ 
fallender  als  in  Krankheiten.  Diätfehler  will  man  nie  be¬ 
gangen  haben,  und  der  Medicin  wird  jede,  offenbar  nach 
jenen  Vergehungen  erfolgte,  Verschlimmerung  aufgebürdet, 
und  selten  stirbt  ein  Kranker,  wo  nicht  eine  Base  an  der 
Behandlung  vieles  auszusetzen  hätte,  und  wo  man  nicht, 
wenn  auch  mit  überzuckerten  Worten,  den  Arzt  des  J  odt- 
schlags  beschuldigte.  Sehr  wahr  sagt  Wetzlar  in  seinem 


390 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

Entwürfe  p.  9.9.:  «Es  ist  bekannt,  welchen  niedrigen  Kriti- 
«ken,  welchen  inhumanen,  unartigen  und  groben  Begeg- 
M  nungen  und  Angriffen  die  praktischen  Aerzte  ausgesetzt 
«sind!  man  bedenkt  dabei  nie,  dafs  man  einen  gestörten 
«  Organismus  ofl  mit  der  besten  Kunst  nicht  heilen  kann; 
„  dafs  die  Arzneien  nicht  gehörig  genommen  und  die  Vor- 
<(  Schriften  selten  ganz  befolgt  werden,  und  der  nichtärzt- 
«  liehe  Pöbel,  zu  dem  selbst  so  manche  Gelehrte  gehören, 
«  bürdet  dem  Arzte  den  unglücklichen  Ausgang  auf.  * 

Niemand  hat  seinen  Geist  mehr  anzuslrengen ,  als  der 
wahre  Arzt,  mit  welchem  man  den  hlolscn  Heceptschreiber 
nicht  verwechseln  mufs,  dem  es  gleichgültig  ist,  welche 
Nummer  er  aus  dem  Glückstopfe  herauszieht.  Andere  Ge¬ 
lehrte  hünnen  mit  Ruhe  über  ihren  Gegenstand,  den  sie 
durchführen  wollen  nachdeukcn,  eine  Idee  führt  die  ver¬ 
wandte  herbei.  Der  Arzt  dagegen  wird  von  Haus  zu  Haus 
mit  neuen  Ansichten  und  Ideen  bestürmt,  er  mufs  sich  so¬ 
gar  zwingen,  die  eben  erfaf.sten  zu  unterdrücken,  damit  er 
sie  nicht  in  den  gegenwärtigen  Zustand,  des  zweiten,  des 
dreifsigsten  Kranken  mit  einmischt,  und  demnach  fehlerhaft 
einförmige  Mittel  verordnet.  Wenn  seine  Seele  in  der 
höchsten  Bewegung  ist,  über  den  vielleicht  naben  Verlust 
eines  geliebten  Kranken,  mufs  er  ihr  Ruhe  gebieten,  die 
erforderlich  ist,  um  neue  Kranke  zu  untersuchen !  und  wie 
schwandet  diese  Rphe  wenn  er  sein  Rett  besteigt,  hier 
verlafst  ihn  sein  gefährlicher  Kranker  nicht  nur  nicht,  son¬ 
dern  die  Phantasie  trägt  im  Rüde  alles  greller  auf,  er  sieht 
ihn  öfter  sterben,  sieht  die  jammernde  ihn  bestürmende 
Familie,  und  kann  nicht  helfen!  quält  sich  mit  dem  Gedan¬ 
ken  ,  ob  nicht  dieses  oder  jenes  Mittel  vielleicht  noch  hätte 
helfen  können,  und  sicht  wie  neidische  Collagen  dies  als 
gewifs  mit  Achselzucken  demonstriren ,  wohl  gar  hinzufü¬ 
gen:  dem  Arzte  fehle  es  zwar  nicht  an  Kenntnissen,  aber 
die  Erfahrung!  die  Erfahrung! 

ln  keinem  Stande  wird  durch  Neid  die  Ruhe  so  gefähr¬ 
det,  als  im  medicinischcn !  \  oin  Prediger  kann  man  sagen: 


391 


I.  Belohnungen  der  Aerztc. 

er  hat  schlecht  geredet;  vom  Juristen:  er  hat  den  und  den 
um  sein  halbes,  ja  sein  ganzes  Vermögen  gebracht;  aber 
heim  Arzte  gilt  es  einen  Gegenstand,  der  nie  zu  ersetzen 
ist:  das  Leben  der  Menschen!  hier  sind  also  auch  Beschul¬ 
digungen  um  so  peinigender,  je  weniger  man  seine  Ehre, 
um  welche  der  Arzt  so  viel  thun  mufs,  retten  kann! 

Aber  auch  das  Schattenbild,  die  Ehre,  welche  so 
manchem  Stande  Reize  leiht,  verbindet  sich  selten  mit  dem 
des  Arztes.  Während  der  Jurist,  der  streng  genommen, 
nur  den  Codex  recht  gut  zu  verstehen  braucht,  alles  wer¬ 
den,  die  höchsten  W  ürden  erreichen  kann,  mufs  der  Arzt, 
von  dem  man  so  viele  Kenntnisse  verlangt,  sich  oft  mit 
brotlosen  Titeln  begnügen,  die  ihm  nur  um  so  drückender 
werden,  je  weniger  sie  ihn  gegen  die  Mifshandlungen  irgend 
einer  Menschenklasse  schützen. 

llat  sich  endlich  der  Arzt  bis  zum  mühevollen  Alter 
hinaufgearbeitet,  so  mufs  oft  der  gelehrteste  sich  selbst 
überleben,  einmal  wird  sein  Geist,  sein  Körper  zu  stumpf! 
und  neue  Theorien,  neuere  Manieren,  neuere  Generatio¬ 
nen,  machen  den  jüngeren  Arzt  beliebter;  Nahrungssorgen 
machen,  dafs  dem  grauen  Arzte  der  Tod  nicht  früh  genug 
kommt,  während  castrirte  Sänger  ohne  Manns-  und  Ge¬ 
lehrtenkraft  auf  ihren  ertrillerten  Marquisaten  im  Wohl¬ 
leben  schwelgen! 

Wo  ist  ein  so  undankbares  Handwerk,  sagte  einst  F. 
II.  Ehrlich  in  seiner  Geschichte  einer  mit  seltenen  Zufäl¬ 
len  verbundenen  Brustkrankheit  S.  51.,  als  das  medicinische? 
Ich  habe  es  aufgegeben!  Erwerben  Sie  sich  einen  reichen 
Onkel,  und  geben  Sie  es  auch  auf.  —  Allein  es  giebt  der 
Aerzte  nicht  viele,  die  ein  so  günstiges  Geschick  wie  die 
Ehrliche,  Olaus -Borriche  und  Taddäus  Florenti- 
nus  besitzen. 

Her  Staat  hat  3)  für  den  Arzt  um  so  mehr  zu  sor¬ 
gen,  je  mehr  dieser  jetzt  den  unbilligsten  Forderungen  aus¬ 
gesetzt  ist,  und  je  mehr  die  Wohlhabenheit  im  Allgemei¬ 
nen  abnimmt,  folglich  nicht  mehr  auf  die  Dankbarkeit  Ein- 


392 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

zelner,  als  Ersatzmittel  für  den  Undank  \  icler  gerechnet 
werden  kann,  und  dieser  steigt,  indem  er  mit  dem  Leicht¬ 
sinn  Schritt  hält,  je  mehr  Treue  und  Glauben  sinken.  Wo 
der  Wüstling  alles  verschwendet*,  w'enn  es  auf  sinnlichen 
Genufs  ankommt,  da  hat  er  nichts  als  Undank,  wenn  die  Fol¬ 
gen  dieser  Genüsse  gehoben  werden  sollen.  Der  Arzt,  der 
nicht  gehörig  belohnt  wird,  geht  nicht  mit  Freudigkeit  an 
sein  schweres  Geschäft,  versäumt,  irn  Andenken  an  die  un¬ 
dankbaren,  auch  die  besseren  Kranken,  und  schadet  so  nicht 
blofs,  sondern  wird  zuletzt  auch  Menschenfeind,  oder  wi  rd 
wenigstens  für  solchen  ausgeschrieen ,  wenn  er  es  auch  wirk¬ 
lich  nicht  ist. 

Aber  nun  entsteht  die  Frage:  W  ie  soll  der  Staat 
für  seine  Medicinal personen  sorgen? 

liier  ist  der  Unterschied  zu  machen ,  ob  derselbe  die 
Thätigkeit  der  Aerzte  u.  s.  w.  zur  Erhaltung  des  Allge¬ 
meinwohls  und  zur  Hüllsleistung  bei  ärmeren  Volksklassen 
in  Anspruch  nimmt,  oder  ob  er  als  Gesetzgeber  auftreten, 
und  Beeinträchtigungen  verhüten  will.  —  Dafs  der  Staat 
im  ersten  Falle,  Gehalte  geben  mufs,  ist  klar  und  längst 
anerkannt.  Da  aber,  wo  der  Nichtarme  sich  selbst  seinen 
Arzt  wählen  kann,  wo  er  das  Recht  hat  vom  Arzte  mit 
Billigkeit  und  Unbilligkeit  liülfsleistungen  zu  fordern,  und 
letzterer  mit  Recht  seine  Belohnung  vom  Einzelnen  fordern 
kann,  jener  sich  oft  überschätzt,  dieser  sich  beeinträchtigt 
glaubt,  da  sind  Medicinaltaxen  das  beste  Mittel  um  Kla¬ 
gen  zu  verhüten,  aber  sie  müssen  nach  genauer  Abwägung 
der  Bemühungen  und  des  Lohns,  von  MedicinalbehÖrden, 
die  als  höchst  nothwendig  überall  vorausgesetzt  werden, 
entworfen  sein. 

Da  höre  ich  nun  aber  unsern  J.  B.  Erhard  in  seiner 
Theorie  der  Gesetze  u.  s.  w.,  Berlin  1800,  sagen:  «Wenn 
«  den  Arzt  nur  die  Bezahlung  zur  Erfüllung  seiner  Pflicht 
«  an t reiht,  so  verliert  er  seinen  Bang  als  moralische  Person 
« im  Staate,  und  würdigt  sich  zu  dem  niedrigsten  D  ie  ns  t- 
u  gesindel  herab.  Ferner  kann  nur  der  Activhürger  beifsen, 


I.  Belohnungen  der  Aerzte.  393 

«der  ein  selbstständiges,  von  dem  Einflüsse  einzelner  Bür- 
«  ger  unabhängiges  Gewerbe  treibt;  wer  um  seiner  Nah- 
«  rung  willen  von  dem  einzelnen  Bürger  abhängt,  und  die- 
« sem  handlangen  mufs,  der  kann  kein  Activbürger  sein. 
«Dies  betrifft  jeden,  dem  nicht  sein  Werk,  über  dessen 
«  Veräufserung  er  Herr  ist,  sondern  dem  nur  seine  Dienste 
«  bezahlt  werden.  Der  Arzt  ist  im  Dienste  des  Kranken, 
«  und  er  wird  nicht  nach  seinem  Werke,  das  er  zu  Stande 
«bringt,  sondern  nach  der  Länge  seines  Dienstes  bezahlt. 
«Ferner  wäre  es  seine  Pflicht,  wenn  er  es  könnte,  allen 
«  Krankheiten  vorzukommen;  dies  würde  ihn  aber,  wenn  er 
«  von  dem  Lohne  für  seinen  Dienst  bei  dem  Kranken  lebt, 
«  um  seinen  Verdienst  und  dadurch  um  sein  Leben  bringen, 
«  deswegen  mufs  das  Geschäft  des  Arztes  nicht  als  bürger- 
« liebes  Gewerbe  angesehen  werden;  nur  als  Staatsdiener 
«  hat  er  bürgerlichen  Werth  —  daraus  geht  dann  hervor, 
«  dafs  er  auch  vom  Staate  belohnt  werden  soll. » 

Bei  diesen  Ansichten,  deren  Resultat  wohl  nie  realisirt 
werden  kann ,  liegt  eine  Ueberschätzung  des  ärztlichen  Stan¬ 
des  zum  Grunde.  Lebt  der  Fürst  von  Abgaben  des  ein¬ 
zelnen,  folglich  auch  des  geringsten  seiner  Unterthanen, 
lassen  sich  der  Richter  in  den  hohen  Collegien,  der  Be¬ 
amte,  der  Rechtsgelehrte  ihre  Urtheilssprüche  und  ihre 
übrigen  Arbeiten  nach  vorgeschriebenen  Taxen  bezahlen, 
nimmt  der  Prediger  seinen  Beichtgroschen,  seine  Tauf-, 
Confirmations-,  Trau-  und  Sterbe -Gebühren;  nehmen  der 
Kammerherr,  die  Hofdame,  für  das  Vortreten,  für  das 
Schleppentragen  bei  feierlichen  Hoffesten,  ihre  taxmäfsig 
vorgeschriebenen  hundert  und  zweihundert  Thaler,  —  warum 
sollen  wir  Aerzte  uns  nicht  eine  Taxation  unserer  Bemü¬ 
hungen  gefallen  lassen:’  Es  würde  eine  grofse  Engherzig¬ 
keit  darin  liegen ,  wenn  wir  die  Würde  unserer  Kunst  nicht 
heben,  und  nicht  ohne  Lohn  auch  recht  gern  Krankheiten 
verhüten  wollten,  zumal  da  wir  überzeugt  sind,  dafs  sich 
so  viele  Lebe!  nie  verhüten  lassen,  folglich  unser  Brot¬ 
erwerb  nie  aufhören  kann. 


394 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 


Mit  Vergnügen  habe  ich  gesehen,  wie  in  Friedr.  Ru- 
dolpht’s  drittem  Theil  Förstl.  Sachsen  -  Golhaischer  Histo- 
rienheschrcibung  die  Taxen  für  Bäcker  (1569,  S.  152.,  von 
1686,  S.  324.),  Landarbeiter  (1615,  vierter  Theil  S.  11.), 
Steinmetzen,  Maurer,  Rademacher,  Schmiede,  Schlosser 
(S.  12.  13  ),  Riemer,  Sattler,  Gerber  (S.  14.),  Schuster, 
Weber,  Kürschner,  Glaser  (S.  15.),  Seiler,  Röttrher, 
Schneider,  Tuchmacher  (S.  16.);  fiir  besoldete  Landärzte, 
Wundärzte  und  Hebammen  (1653,  S.  41  —  43.  1657, 
S.  66  —  70.);  Taxen  wieviel  die  Kleider  kosten  dürfen, 
welche  in  den  sechs  Klassen  der  Stände  getragen  werden 
(1667  und  80,  S.  167.);  Taxen  für  die  Beschäftigungen 
der  Prediger,  Küster,  Musicanten,  Kinderfrauen,  Schulleh¬ 
rer  und  Todtengräber  (S.  235  —  37.)  —  friedlich  neben¬ 
einander  stehen.  —  Wir  werden  nicht  weiter  von  Herab¬ 
würdigung  zum  Tagelöhner  reden,  \Venn  wir  es  erfahren, 
wie  uns  viele  Kranke,  ohne  gesetzmäfsige  Bestimmung  ih¬ 
rer  Verpflichtungen,  mit  ihrer  Belohnung  nicht  selten  un¬ 
ter  den  Tagelöhner  herahsetzen!  —  Der  Arzt  in  grofsen 
Städten  wird  dies  kaum  begreifen,  aber  er  lese  Le  nt  in ’s 
Leben,  und  er  w'ird  staunen,  wie  lange  dieser  anerkannt 
vortreffliche  Arzt,  der  Willkühr  der  Dienstempfänger  Preifs 
gegeben,  in  Dürftigkeit  leben  niufste!  —  Und  aus  meinem 
ärztlichen  Leben  will  ich  nur  hinzufugen:  dafs  ich  in  den 
ersten  acht  Jahren  nur  in  vier  Häusern  ein  Annuuni  von 
vier  Louisd’or  hatte,  dafs  die,  w'elche  mir  zwei  Lonisd’or 
gaben,  sich  schon  sehr  viel  damit  wufsten,  und  dafs  ich 
von  den  meisten  für  ganzjährige  Bemühungen  nur  einen 
Ducateu  bekam;  dafs  ich  von  sehr  vielen  gar  nichts  erhielt, 
und  unter  diesen  die  Herren  von  X,  Y  und  Z  nennen 
könnte,  die  mich  zwei  bis  vier  Meilen  weit  Jahre  lang  holen 
helsen,  und  höchstens  nur  ein  K ü ch engeschenk  gaben.  — 
Auch  später  habe  ich  oft  für  jeden  Besuch  bei  Wohlha¬ 
benden  kaum  einen  Groschen  rechnen  können.  Lin  reicher 
Mann  müfste  ich  sein \  wenn  ich  die  Masse  meiner  Arbeiten 
auch  nur  nach  der  schlechtesten  laxe  belohnt  bekommen 


395 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

liätle!  Meine  Naehfolger  verstehen  das  besser,  sie  schrei¬ 
ben,  trotz  aller  Nackenschläge,  Rechnungen  aus,  und  üben 
so  ein  altes  Recht,  wodurch  sie  sich  der  Willkühr  entzie¬ 
hen,  die  immer  um  so  drückender  wird,  je  mehr  im  Gan¬ 
zen  Reichthum  und  Wohlhabenheit  sinken,  die  früher  so 
ansehnliche  Belohnungen  bewirkten,,  dafs  der  Arzt  gern  das 
Schreiben  der  Rechnungen  vergafs,  welches  jetzt  ein  so 
gehässiges  Ansehn  gewonnen  hat. 

Aber  Medicinaltaxen  haben  von  der  andern 
Seite  auch  den  N  u  t  z  e  n :  dafs  sie  dem  Wucher  ein¬ 
zelner  Aerzte  Gränzen  setzen  können. 

Dieser  war  von  jeher  unter  den  Aerzten  anzutreffen, 
so  berichtet  Wursteisen  in  der  Baseler  Chronik  S.  555, 
von  Theophrastus  Paracelsus  (1493  in  der  Schweiz 
geboren),  «dafs  der  Domherr  zu  Basel,  Cornelius  von 
« Licht enfels,  des  Magenwahthums  halb,  von  anderen 
«  Medicis  kein  sondern  hilff  kriegen  können,  er  vor  Theo- 
«phrasto  gesagt,  er  wült  einem  100  Güldin  schenken, 
«der  ihn  hierein  curieren  köndte.  Theophrastus  erwü- 
«  sehet  diese  Rede,  gab  ihm  3  Opiat -Piliulen,  zu  messen. 
«Der  Thumbherr,  welcher  sich  besser  entpfunden,  schiket 
«ihm  hernach  6  Güldin  zur  Verehrung.  Theophrastus 
« wolt  sich  defs  nicht  ersettigen  lassen,  sondern  die  100 
«  Güldin  haben.  Die  sach  gerieht  für  die  richter,  welche 
« ihm  für  seine  Gäng  und  die  vberreicht  Arznei  nach  ihrem 
«  gulbedunken  Belohnung  erkannten.  Darob  ward  Theo- 
«phrastus  unwillig,  warff  böfs  Karten  aufs  und  bochet 
«mit  etlichen  Worten  wider  die  Yrtheil,  defs  er  vor  der 
«  Oberkeit  beklagt  ward.  Als  man  mit  gefangenschaft  stra- 

y  » 

«  fen  wollte ,  zog  er  von  Basel  gehn  Nürnberg  u.  s.  w. » 

Wer  erstaunt  nicht,  wenn  uns  vo n  Nettesh eim  (de 
vanitate  scientiarum)  berichtet:  dafs  der  Bologneser  Arzt 
Peter  von  Abano,  nie  eine  Landreise  unter  50  Gulden 
gemacht  habe! 

Unsere  Schweriner  Kanzleiacten  könnten  hierzu  manche 
Seitenstücke  liefern;  so  brachte  ein  Hebarzt  oft  ein  beschä- 


39G 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

D 

diätes  Beinkleid  bei  Entbindungen  mit  in  Rechnung.  — 
Ein  Arzt,  der  J00  Thaler  Jahrgeld  von  einem  reichen 
Gutsbesitzer  bekam,  klagte  nach  dessen  Tode,  dafs  jener 
ihm  für  eine  Kur  eine  fürstliche  Belohnung  versprochen, 
und  setzte  dafür  2000  Thaler  an.  Kr  verlor,  zu  aller 
Freude,  den  Prozefs  mit  300  Thaler  Unkosten.  —  Kin 
anderer  liefs  sich  für  die  Behandlung  einer  leichten  Go¬ 
norrhöe  von  einem  armen  Pagen  10  Thaler  praenunierando 
bezahlen,  und  verlangte  und  erhielt  auch  noch  10  I  haler 
nach  u.  s.  w.  —  Die  Kotterdammer  Aerzte  wurden  öffent¬ 
lich  beschuldigt,  dafs  sic  mit  den  Apothekern  von  je  her 
gemeine  Sache  gemacht,  und  sich  die  Hälfte  des  Gewinns 
für  jedes  ihnen  zugeschickte  Recept  bezahlen  lassen,  und 
das  sogar  mit  Wissen  und  Willen  des  Publikums!  (Salzb. 
Zeitung  ^791.  4.  Bd.  S.  144.).  —  Im  Oktober  1789  kam 
in  Petersburg  eine  Medicinaltaxe  heraus,  welche  gröfsten- 
tbeils  durch  die  Unbescheidenheit  einiger  vor  wenige«  Jah¬ 
ren  aus  Deutschland  gekommenen  Aerzte  veranlagt  wurde. 
Beispiele  von  der  Unverschämtheit  der  Aerzte  liefsen  sich 
noch  ungleich  inehr  häufen,  hier  mögen  aber  diese  genü¬ 
gen,  um  den  Nutzen  der  Medicinaltaxen  zu  beweisen. 

Aber  woher  soll  man  den  MaaCsstab  zu  ihrer  Einrich¬ 
tung  nehmen?  die  erlangte  Gesundheit  läfst  sich  nicht  taxi- 
ren  noch  bezahlen,  noch  weniger  die  Sorgen,  die  der 
Kranke  dem  Arzte  macht!  es  mufs  daher  auf  die  äufsern 
Zeichen  der  Bemühungen  Rücksicht  genommen  werden. 

Allgemeine  Grundsätze  zum  Entwurf  einer 

Medicinaltaxe. 

1)  Sie  mufs  die  höchste  Summe  enthalten, 
welche  der  Arzt  u.  s.  w.  zu  fordern  berechtigt 
ist.  Damit  aber  der  Kranke  nicht  übersetzt  werde,  mufs 
sie  sich 

2)  Nach  den  Vermögensumständen  richten. 
Da  nun  diese  der  Arzt  nicht  immer  bestimmen  kann ,  so 
mufs  hier  auf  den  Stand  vorzüglich  gesehen  werden, 


397 


| 

I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

weil  die  Forderungen  der  höheren  Stande  dem  Arzte  un¬ 
endlich  mehr  zu  schaffen  machen!  Er  soll  hier  nicht  nur 
länger  bei  den  Kranken  verweilen,  sondern  auch  Gründe 
für  seine  Verordnungen  geben,  Einwendungen  gegen  em¬ 
pfohlene  Mittel  anhüren  und  beseitigen,  in  den  Vorzimmern 
warten,  dem  Herrn,  der  Frau  des  Hauses  Bericht  erstatten, 
und  so  gleichsam  den  Diener  machen.  Lentin  hat  sehr 
Recht,  wenn  er  sagt:  «Je  höher  der  Stand,  je  mehr  läfst 
«man  es  den  Arzt  Fühlen,  dafs  man  sich  für  eine  wichtige 
«  Quelle  seiner  Subsistenz  hält,  und  dies  Gefühl  ist  ganz 
«unerträglich!  —  mir  ist  es  oft  vorgekommen ,  dafs  sich 
«der  Kranke  die  Miene  des  Wohlthäters  gab,  und  dafs 
«  doch  seine  Gabe  kaum  hinreichte,  um  das  Fuhrwerk  da- 
«  von  zu  bezahlen!  » 

Dafs  es  auch  in  den  höheren  Ständen  Arme  gebe,  ist 
zu  bekannt,  und  niemand  blickt  da  tiefer  als  der  Arzt! 
Wer  gewohnt  war  viele  Bedürfnisse  zu  befriedigen,  dem 
ist  die  Armuth  weit  drückender  als  dem,  der  jene  vielleicht 
nur  dem  Namen  nach  kannte!  und  wer  nun  bei  solchen 
verschämten  Unglücklichen  sich  nach  Taxen  belohnen  lassen 
wollte,  der  würde  sich  an  der  leidenden  Menschheit  ver- 

t 

sündigen!  —  Der  Arzt  mufs  sein  Minimum  setzen  können 
wie  er  will,  und  so  wird  er  sich  gern  nach  eines  jeden 
Vermögensumständen  richten,  und  da  nicht  Hunderte  von 
Thalern  anschreiben,  wenn  er  sie  auch  verdient  hätte,  wo 
er  dadurch  vielleicht  den  sechsten  Theil  der  ganzen  Ein¬ 
nahme  des  Mannes  rauben ,  oder  ihn  zwingen  sollte ,  andere 
nothwendige  Bedürfnisse  ganz  zu  entbehren.  Er  wird  und 
mufs  hier  gerade  durch  Rechnungen  ein  Wohlthäter  des¬ 
sen  werden  können,  der  ohne  diese,  seinem  Gefühle  der 
Dankbarkeit  zu  sehr  folgte  und  zu  viel  geben  würde.  Wird 
der  Arzt  nur  gegen  die  Unbilligkeit  der  Reichen  durch 
Rechnungen  geschützt,  so  kann  er  manche  Thräne  im  Stil¬ 
len  trocknen  und  so  den  Kummer  verscheuchen,  der  nur 
zu  oft  dem  Aufkommen  hinderlich  ist.  Warum  soll  ich 
hier  nicht  an  meinen  guten  Schwiegervater  Lentin  erin- 


398 


I.  Belohnungen  der  Acrzte. 

nern,  der,  als  sich  seine  Glücksumstände  in  Lüneburg  bes¬ 
serten,  jede  Gabe,  bis  zum  Ducaten  inclusive,  die  er  er¬ 
hielt,  dazu  verwandte,  den  dürftigeren  Kranken  Speisen  zu 
senden,  oder  unvermerkt  ein  Päckchen  mit  Geld  unter  das 
bethränte  Kopfkissen  zu  legen.  Ja  cs  giebt  Gottlob!  unter 
den  Aerztcn  auch  noch  Menschen,  die  dem  Diogenes 
das  Auslöschen  seines  Lichts  gebieten  können!  die  lieber 
selbst  Mangel  leiden,  als  dafs  sie  nicht  die  Noth  der  ärme¬ 
ren  Brüder  lindern  sollten!  deswegen  sorge  der  Staat  da¬ 
für,  dafs  Wohlhabenheit  bei  der  Menschenklasse  herrsche, 
die  am  vertrautesten  mit  den  Leiden  der  Armen  ist. 

3)  Es  mufs  ein  Gesetz  gegeben  werden:  dafs  der 
Genesene  seine  Schuld  al^  getilgt  ansehen  kann,  wenn 
er  nicht  zu  bestimmten  Zeiten  Rechnungen  vom 
Arzte  erhält. 

Der  Arzt  mufs  dadurch  zur  Einsendung  derselben  gleich¬ 
sam  gesetzlich  angehalten  werden,  damit  die  Sache  das 
Gehässige  verliere,  welches  jetzt  gewöhnlich  damit 
verbunden  ist.  Grüner  sagt  sehr  richtig  (AJmanach  17.91): 
«  der  Mangel  solcher  Regulative  wird  die  Mutter  vieler  Lü¬ 
tt  Ordnungen  und  Uneinigkeiten.  Der  Arzt,  meistens  schlecht 
« oder  gar  nicht  bezahlt,  wird  als  Grobian  ausgesc luden, 
«  sobald  er  Belohnung  fordert;»  und  May  versichert  Leute 
gekannt  zu  haben,  weiche  blofs  dürum  die  Wunderkuren 
eines  dummköpfigen  Scharfrichters  erhoben,  weil  der  Arzt 
so  unverschämt  gewesen,  für  langjährige  Dienste  seine  Be¬ 
lohnung  zu  fordern.  Er  meint,  der  Kranke  gliche  oft  dem 
Kossc,  welchem  der  so  gütige  oder  so  dumme  Wolf,  mit 
eignen  Zähnen,  das  Fufsgeschwür  geöffnet,  und  dafür  zur 
Belohnung  einen  Fufstritt  bekommen  (s.  Stoipertus  1.  Bd. 
S.  99.),  und  nicht  dem  Hunde,  welcher  dein  die  Hände 
leckt,  der  Oel  in  seine  Wunde?»  giefst.  Es  ist  ein  sehr 
wichtiges  Gesetz,  welches  wir  im  Code  Napoleon  fin¬ 
den:  L’action  des  medecins  chirurgiens  ct  apothicaires  pour 
leurs  visites,  operations  et  mcdicamens,  se  prescrit  par  un 
an.  —  lu»  loscanischen  Staat  wurde  vom  GroLherzog 


I.  Belohnungen  der  Aerztc.  399 

Leopold  schon  1767  das  Gesetz  gegeben:  dafs  die  Rech¬ 
nungen  spätestens  innerhalb  dreier  Jahre  eingereicht  wer¬ 
den  müfsten ,  nach  diesem  Termin  sollten  sie  keine  Gültig¬ 
keit  weiter  haben  (Scherf  Beiträge  7,  S.  92.).  —  Die 
W  eimarsche  Medicinalordnung  von  1673  C.  1.  §.  2.  ver¬ 
langt:  die  Kranken  sollten  den  Aerzten,  da  diese  ein  so 
mühsames  und  schweres  Amt  hätten ,  mit  schleuniger  Ver¬ 
geltung  dankbar  sein. 

4)  Das  Linsenden  der  Rechnungen  mufs  zweimal 
im  Jahre,  zu  Neujahr  und  Johannis,  in  den  landüblichen 
Zinszablungsterminen  geschehen. 

Einmal,  weil  es  dem  Kranken  nicht  so  schwer  fällt, 
eine  kleine  Summe  zweimal,  als  eine  grofse  auf  einmal  zu 
bezahlen;  —  zweitens,  weil  ihm  dann  die  Sorgen  und  viel¬ 
fältigen  Bemühungen  noch  in  frischerem  Andenken  sind.  — 
Eine  Dame  schickte  mir  zu  Weihnachten  als  Belohnung 
für  viele  Bemühungen  in  den  ersten  Monaten  des  Jahres 
eine  Tasse,  etwa  drei  Thaler  an  Werth,  und  meinte  gar 
nicht  krank  gewesen  zu  sein,  bis  eine  Apothekerrechnung 
von  37  Thalern  sie  davon  überzeugte;  für  jene  Tasse  mufste 
ich  nun  auch  noch  untersuchen,  ob  der  Apotheker  nicht 
betrogen  habe.  —  So  wie  die  Zeit  die  Empfindungen  der 
Freude  und  des  Kummers  auslöscht,  so  verwischt  sie  auch 
das  Gefühl  der  Dankbarkeit.  Friedrich  Iloffmann  räth 
daher:  Accipe  dum  dolet 

Post  morbum  medicus  ölet!  (Medicus  politicus  p.238.) 
Man  könnte  aber  wohl  besser  sagen:  Nam  sanus  solvere 
nolet!  —  Es  giebt  der  Fälle  nur  zu  viele,  wo  eine  schwere 
im  Anfänge  des  Jahres  erlittene  Krankheit,  zu  so  grofser 
Dankbarkeit  stimmt,  dafs  der  Kranke  nicht  Worte  genug 
finden  kann,  um  sic  auszudrücken,  dafs  er  den  Göttern  und 
den  Aerzten  die  grüfsten  Opfer  gelobt,  statt  aber  mit  einer 
Wachsfackel  zu  opfern,  wird  ein  ganz  kleines  Lichtchen 
auf  den  Altar  der  Dankbarkeit  gelegt,  und  selbst  in  der 
Rechnung  aufgeführtc  Bemühungen  hält  man  für  übertrie¬ 
ben,  weil  man  vergafs,  wie  oft  man  um  Besuche  bat.  — 


400 


I.  Belohnungen  der  Arrzte. 

Viel  zu  gering  schätzt  man  in  gesunden  Tagen  das  edelste 
der  Güter,  die  Gesundheit!  Wie  oft  bezahlt  man  für  einen 
Kaufkontrakt  dem  Sachwalter  Hunderte,  den  *er  in  weni¬ 
gen  Stunden  machen  konnte!  und  dem  Arzte,  der  alles  auf¬ 
bot  um  die  Gesundheit  herzustellen  —  nichts! 

Das  gesetzliche  Kinsenden  der  Rechnungen  hat  den 
grofsen  Nutzen,  dafs  der  säumige  Zahler  an  seine  Verpflich¬ 
tungen  erinnert  wird,  ohne  dafs  der  Arzt  damit  das  unan¬ 
genehme  Gefühl  des  Mahnens  verbindet.  —  Oft  ist  in  der 
That  nur  blofse  Säumigkeit,  nicht  Undank  am  Nichtzahlen 
schuld;  oft  die  verkehrte  Idee,  der  Arzt  habe  es  jetzt  noch 
so  nöthig  nicht!  —  als  ob  er  nicht  auch  anderen  zahlen 
müfste,  die  keinen  Gang  unentgeltlich  für  ihn  thun! 

Das  Kinsenden  hat  zweitens  den  Nutzen,  dafs  der  Gei¬ 
zige  den  Arzt  nicht  mifshandeln  kann;  und 

drittens,  dafs  mancher  dadurch  aus  seiner  Unwissenheit 
gerissen  wird,  wieviel  er  dem  Arzte  pflichtmäfsig  zu  zah¬ 
len  hat,  und  wieviel  er  aufserdem  noch  seiner  Dankbarkeit 
verdanken  soll. 

Hr.  TJden  meint  in  seiner  Med.  Politik  S.  316,  es 
schicke  sich  für  keinen  gründlichen  Arzt,  um  die  Belohnung 
emen  ordentlichen  Vertrag  zu  machen!  er  müsse  sich  nicht 
für  einen  Besuch  zwei  oder  vier  Ggr.  fordern,  und  selbst 
geforderte  Rechnungen  nicht  wie  Schuster  und  Schneider 
rubriciren.  Ueberhaupt  müsse  man  dem  Kranken  lieber  al¬ 
les  schenken,  als  einfordern  oder  einklagen.  Wären  die 
Kranken  undankbar,  oder  wohl  gar  unverschämt,  so  könne 
man  durch  einen  Dritten  erinnern  lassen,  doch  so,  dafs  er 
es  nicht  merke.  —  Das  klingt  aus  dem  Munde  eines  Ber¬ 
liner  Arztes,  der  bei  den  sehr  grofsen  Belohnungen  die  er 
empfängt,  die  kleineren  leicht  vergessen  kann,  recht  fein! 
aber  cs  verträgt  sich  nicht  mit  den  Pflichten,  die  der  Arzt 
sich  und  seiner  Familie  schuldig  ist,  noch  weniger  mit  der 
Geradheit,  die  der  Mann  immer  beweisen  sollte! 


(Detchlufs  folgt.) 


Litter arische  Annalen 

der 

gestimmten  Heilkunde. 


1825. 


N°58. 


1. 


Ueber  die  Belohnungen  der  Aerzte. 

Von  Dr.  W.  Sachse, 

Grofsherzogl.  Mecklenburg- Schwerinschem  Geheimen  Medicinal- 

rathe  in  Ludwigslust. 


(  Beschluss.  J 

Wozu  den  Dritten  einmischen,  und  dadurch  den  Gemahn¬ 
ten  vielleicht  erst  empfindlich  machen?  Gesetzt,  der  durch 
gesetzmäfsig  verordnete  Rechnungsübergabe  Erzürnte  wählte 
sich  einen  andern  Arzt,  so  macht  mir  das  Freude,  dafs  ich 
Zeit  für  andere  Geschäfte  gewinne,  die  ich  einem  Undank¬ 
baren  opferte! 

5)  Der  Arzt  mufs  in  Rücksicht  seiner  tax- 
mäfsig  geschriebenen  ilechnungen  vom  Staate 
geschützt  werden,  so  dafs  bei  Concursen  und  Todes¬ 
fällen  seine  Forderungen  allen  übrigen  vorauf  gehen. 

Der  Hofmedicus  Ellissen,  früher  selbst  Jurist,  hat 
im  Hannoverschen  Magazin  das  AYidersinnige  gezeigt,  wel¬ 
ches  in  dem  Medicinalgesetz  enthalten  ist,  nach  welchem 
der  Arzt  bei  Concursen  allen  übrigen  vorgezogen  werden 
soll,  wenn  der  Cridarius  gestorben  ist;  dagegen  in  die 
Klasse  der  chirographischen  Gläubiger  verwiesen  wird,  wenn 
jener  beim  Concurse  noch  lebt.  Indessen  haben  wir  doch 
schon  Gesetze,  die  davon  abweichen.  Z.  B.  im  Münster- 
schen  wird  bestimmt:  «Die  Schuldforderungen  der  Medi- 
« cinalpersonen,  wenn  sie  nicht  über  zwei  Jahr  alt  sind, 
u  oder  wenn  die  Klage  darum  anhängig  gemacht  worden, 
II.  Bd.  4.  St  26 


402  I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

m  und  die  Gläubiger  sich  Leiin  Concurs  zur  gehörigen  Zeit 
«melden,  der  Schuldner  mag  an  der  Krankheit  ge- 
«  stör  Len  sein  oder  nicht,  sollen  allezeit  in  die  erste 
&Klasse  versetzt  und  vorzüglich  bezahlt  werden.»  —  Auch 
in  der  allgemeinen  Concursordnung  für  Rühmen,  Mähren, 
Schlesien,  Oestreich  u.  s.  w.  vom  ersten  Mai  1781  werden 
die  Medicinalpersonen  §.  15.  mit  dem,  was  sie  von  einem 
Jahre  her  zu  fordern  haben,  in  die  erste  Klasse  gesetzt.  — 
Auch  die  schwedische  Resolution  vom  14ten  August  1688 
bestimmt  schon  §.  4.,  dafs  Aerzte  und  Apotheker  vor  allen 
andern  Creditoren  befriedigt,  werden  sollen.  'Wie  sonder¬ 
bar  contrastirt  das  damit,  und  erinnert  an  die  Persischen 
Strangulationen  der  Aerzte,  wenn  Prinzen  sterben,  —  wenn 
es  gegründet  ist,  was  Weikard  in  seinen  Fragmenten 
1791.  No.  15.  berichtet:  dafs  der  Arzt  in  Rufsland  keine 
Relohnung  bekömmt  und  das  Haus  dazu  verliert,  wenn  der 
Kranke  gestorben  ist.  Deswegen  liefsen  sich  die  Aerzte  in 
'Moscau  ihre  Besuche  jedesmal  bezahlen.  Letzteres  ist  auch 
in  England  Sitte. 

6)  W  as  schon  1673  die  Weimarsche  Medicinalord- 
nung  §.  6.  befahl,  sollte  jede  Medicinaltaxe  enthalten:  dafs 
kein  Medicus  des  andern  Patienten  in  die  Kur 
nehmen  soll,  bevor  er  gewifs  wisse,  dafs  der 
vorhergehende  Arzt  gebührlich  remuncrirt  wor¬ 
den.  Dies  ist  um  so  erfreulicher,  wreil  cs  Kranke  giebt, 
die  von  Jahr  zu  Jahr  den  Arzt  wechseln,  ohne  auch  nur 
einen  zu  befriedigen,  ja  zuletzt  zum  ersten  zurückkehren, 
in  der  Meinung,  dafs  er  die  ersten  Dienstleistungen  verges¬ 
sen  haben  solle.  Der  neu  angenommene  Arzt  kann  also 
auch  schon  sein  Schicksal  voraussehen,  und  in  sofern  scheint 
es  hart  zu  sein,  zu  solchen  Menschen  zu  gehen,  die  zu  an¬ 
deren  ’S  ergeudungen  des  Geldes  genug  haben. 

O  Es  müfstc  in  Rücksicht  der  Zahlung  auf 
die  mehr  oder  weniger  grofse  Theurung  des 
Orts  Rücksicht  genommen  werden.  Der  Arzt  iu 
kleinen  Städten,  wo  cs  sich  wohlfeil  leben  läkt,  wo  er 


I.  Belohnungen  der  xAerzte.  403 

weniger  Aufwand  zu  machen  braucht,  wo  weniger  Wohl¬ 
habenheit  herrscht,  dürfte  auch  nur  das  Recht  haben,  von 
der  ersten  Klasse  das  zu  fordern,  was  in  grofsen  Städten 
schon  die  zweite  zahlen  mufs.  Die  Weimarsche  Medicinal- 
ordnung  von  1802  hat  §.  5.  ein  Gesetz  hierüber:  «Aerzte 
in  kleinen  Landstädten  sollen  nur  zwei  Drittel,  und  Land¬ 
ärzte  nur  die  Hälfte  der  Taxe  liquidiren,  mit  Ausnahme  der 
notorisch  Begüterten,  aber  auch  bei  diesen  sollen  sie  nur 
das  ansetzen,  was  sonst  für  minder  Wohlhabende  bestimmt 
ist.»  Bocher,  «von  der  Sorge  des  Staats  für  die  Gesund¬ 
heit  seiner  Bürger,  1806 v»  spricht  auch  schon  von  der 
Kothwrendigkeit  dieser  Bedingung  (S.  720  —  23),  und  will, 
dafs  der  mit  der  Localität  vertraute  Physicus  hierüber  Vor¬ 
schläge  machen  soll. 

8)  Weil  die  Besuche  den  Maafsstab  für  die  Beloh¬ 
nungen  der  Aerzte  abgeben  müssen,  so  ist  es  erforderlich, 
dafs  in  dem  zu  entwerfenden  Regulativ:  dem  sogenannten 
Bravthun,  oder  dem  Pflastertreten  begegnet,  und  die  Zahl 
der  erforderlichen  Besuche  genau  bestimmt  werde,  damit 
auch  hier  die  W illkühr  nicht  zum  Schaden  des 
Säckels  der  Kranken  benutzt  werde. 

Dies  thaten  schon  mehrere  Medicinalordnungen;  z.  B. 
die  Churpfälzische  von  1773,  wo  es  §.  6.  S.  33  heilst:  der 
Arzt  soll  den  Kranken  nicht  mit  unnöthigen  Besuchen  be¬ 
schweren,  und  soll  in  gefährlichen  Krankheiten  nicht  mehr 
wie  zwei,  und  in  kritischen  Tagen  nur  drei  Visiten  an¬ 
rechnen,  es  sei  denn,  dafs  er  um  öftere  Besuche  ersucht 
würde. 

In  der  Braunschweigischen  Medicinalordnung  von  1721 

wird  Cap.  1.  §.  5.  verlangt :  dafs  die  Gefahr  die  Visiten  be- 

% 

stimmen  solle;  damit  aber  der  Patient  nicht  durch  allzu- 
fleifsi^es  Besuchen  in  Kosten  versetzt  werde,  soll  der  Arzt 
die  Visiten  mit  dem  Patienten  oder  Angehörigen  gehörig 
verabreden. 

Dasselbe  verlangt  auch  die  neue  Weimarsche  Verord¬ 
nung  von  1802  §.  6.:  Der  Arzt  soll  nur  solche  Gänge  in 

26  * 

'  *  .  (- 


404 


I.  Belohnungen  der  Aerzte. 

Rechnung  bringen  dürfen,  welche  von  ihm  vorher  ange¬ 
zeigt,  oder  ausdrücklich  verlangt  worden. 

Dies  ist  das  erste  Kapitel  eines  Werks,  welches 
schon  1808  von  mir  ausgearbeitet  wurde,  veranlafst  durch 
die  Prüfung  einer  neuen  Medicinaltaxe,  die  man  von  mir 
begehrte.  So  nützlich  nun  auch  die  Herausgabe  für  die 
Mecklenburgischen  Aerzte  hätte  werden  können,  weil  es 
uns  noch  an  jeder  guten  Medieinalordnung  gebricht,  und 
die  Taxe  über  ein  halbes  Jahrhundert  alt,  höchst  unvoll¬ 
kommen  und  unbrauchbar  geworden  ist,  so  verschob  ich 
doch  bis  hierher  den  Druck,  weil  ich  das  Ansehn  des  Eigen¬ 
nutzes  vermeiden,  und  nicht  wieder  das  «  kreuzige,  kreuzige 
ihn!”  hören  wollte,  welches  einer  unvorsichtigen  Abhand¬ 
lung  wegen  (worin  ich  eine  menschliche  Schwäche,  ohne 
Schminke,  vielleicht  gar  grob!  rügte)  beinahe  über  mich 
ergangen  wäre!  — 

Jetzt  vom  gröfseren  Publikum  unabhängig,  kann  man 
mich  doch  der  Habsucht  nicht  zeihen,  wenn  ich  die  Ver¬ 
sündigungen  an  Aerzten  schildere  und  Mittel  zur  Abhülfe 
vorschlage,  und  deswegen  könnte  ich  die  Schrift  herausge¬ 
ben;  ich  wünschte  sie  aber  noch  zu  vervollkommnen,  und 
dazu  wmllte  ich  mir  hierdurch  den  gütigen  Beistand  mei¬ 
ner  Herren  Amtsbrüder  erbitten! 

Im  zweiten  Kapitel  habe  ich  die  Geschichte  der 
Belohnungen  und  Ehrenbezeugungen  der  Aerzte  ausgear¬ 
beitet,  wozu  mir  die  vortrefflichen  Werke  Sprengel’s, 
Ilecker’s  und  einige  andere  Quellen  beh ülflich  waren. 

lin  dritten  Kapitel  suchte  ich  so  viele  Taxen  zu¬ 
sammenzustellen,  als  ich  auftreiben  konnte,  hob  über  jeden 
Ansatz  das  Maximum  und  Minimum  aus,  und  prüfte  nach 
einer  zweiunddreifsigjährigen  Erfahrung,  wo  die  Gebühr 
zu  hoch  oder  zu  niedrig  angesetzt  sei.  Hierzu  standen  mir, 
aufser  der  unvollkommenen  und  ältesten  von  Kaiser  Frie¬ 
drich  II.  aus  dem  dreizehnten  Jahrhundert,  zu  Gebote: 
1)  die  Sachsen -Gothaische  Taxe  von  1653;  2)  die 


I.  Belohnungen  der  Aerzte.  405 

Preufsische  von  1685;  3)  die  Frankfurter  von  1686;  4)  die 
Ober-  und  Niedersächsische  von  1700;  5)  die  Rheinische 
von  1700;  6)  die  Oestreichische  von  1700;  7)  die  Oest- 

reichische  von  1705;  8)  die  Alt -Hannoversche  von  1719; 
9)  die  Schlesische  von  1744;  10)  die  Alt -Mecklenburgi¬ 
sche' von  1751;  11)  die  Alt- Wiirtembergische  von  1755; 

12)  die  Alt-Bremische  von  1760;  13)  die  Pfälzische  von 
1773;  14)  die  Schwedische  von  1774;  15)  die  Anspa- 

clusche  von  1780;  16)  die  Surinamsche  von  1784;  17)  die 
Lippe -Detmold’sche  von  1789;  18)  die  Badensche  von  1793; 
19)  die  neue  Hannoversche  von  1800;  20)  die  neue  Bre¬ 
mische  von  1800;  21)  die  neue  Preufsische  von  1802; 

22)  die  Weimarsche  von  1802;  23)  die  Baiersche  von  1807; 
24)  die  für  Mecklenburg  proponirte  von  1808;  25)  die 
Frankfurter  von  1810;  26)  die  neueste  Preufsische  von  1815. 
Aufser  diesen  habe  ich  nur  noch  einige  Notizen  über  die 
Belohnungen  in  England  und  Nordamerika  sammeln  kön¬ 
nen.  —  Da  nun  in  Buchläden  dergleichen  Localgesetze 
nicht  zu  haben,  folglich  dem  Käufer  unzugänglich  sind,  so 
ergehet  meine  gehorsamste  Bitte  an  die  Leser,  welche  noch 
andere  als  die  genannten  Taxen  besitzen,  mir  dieselben  nur 
auf  kurze  Zeit  zu  leihen. 

Im  vierten  Kapitel  wünsche  ich  eine  Uebersicht 
der  Gehalte  der  Herren  Professoren  der  medicinischen  Fa- 
cultät  auf  Academien  geben  zu  können,  wo  möglich  von 
der  Entstehung  an  bis  auf  unsere  Zeit.  Ich  habe  diese  bis¬ 
her  aber  nur  erst  aus  Rostock  und  aus  Göttingen  erhalten 
können,  und  hier  nur  erst  von  1790  und  den  Veränderun¬ 
gen  von  1823.  —  Einer  von  den  Herren  Professoren  auf 
andern  Academien,  dem  diese  Zeilen  zu  Gesichte  kommen, 
würde  sich  mir  daher  sehr  durch  gefällige  Mittheilungen 
verbinden. 

Im  fünften  Kapitel  wünsche  ich  Nachrichten  über 
Besoldungen  der  Leih  -  und  Hofärzte  geben  zu  kön¬ 
nen,  und  bitte  gleichfalls,  mich  darüber  in  Kenntnifs  zu 
setzen. 


I 


406  II.  Lehre  der  GebartshUlfc. 

Im  sec  listen  von  allen  öffentlich  angestellten  Acrz- 
ten  bei  den  Medicinalbebördcn. 

Im  siebenten  von  der  Belohnung  der  MilitalrSrzte 
und  Wundärzte.  Von  diesen  habe  ich  nur  erst  Nachrich¬ 
ten  aus  Berlin,  Hannover  und  Cassel  erhalten. 

Im  achten  soll  dann  endlich  eine  Medicinaltaxe  fol¬ 
gen,  wie  sie  nach  den  bisherigen  Betrachtungen  am  pals- 
lichsten  sein  dürfte. 


\ 


II. 

1  # 

Lehre  der  Ge burtshiil  fe,  als  neue  Grnndlage 
des  Faches,  insonderheit  als  Leitfaden  hei  Vor¬ 
lesungen.  Verfasser;  Georg  W  i  lh.  Ste  i  n,  Pro¬ 
fessor  zu  Bonn.  Erster  Theil:  Gchurtslehre.  Mit 
18  Abbildungen  auf  5  Tafeln.  Elberfeld,  1825.  8. 
I\  und  519  S.  (3  Thlr.  8  Gr.) 

Der  Verfasser  spricht  in  der  kurzen  Vorrede  aus,  was 
sich  jedem  Unbefangenen  bei  dem  Anblicke  eines  neuen 
Lehrbuches  der  Geburtshülfe  von  selbst  aufdringen  mufs; 
nämlich  dafs  es,  bei  der  Mehrzahl  guter  Schriften  dieser 
Art,  um  die  Herausgabe  eines  solchen  zu  rechtfertigen, 
triftiger  Gründe  bedürfe.  Als  solche  Gründe  aber  stellt 
er  auf  das  Versprechen,  seinen  Gegenstand  in  neuer  Ge¬ 
stalt  und  mit  neuem  Gehalt  abzuhandeln,  und  so  wä¬ 
ren  dadurch  zugleich  die  Gesichtspunkte  gesteckt,  welche 
bei  Beurtheilung  dieser  Arbeit  im  Auge  behalten  werden 
müssen.  —  Gehen  wir  denn  jetzt  das,  was  uns  der  Ver¬ 
fasser  hier  darbietet,  jenen  Bücksicbten  gemäfs  aufmerksam 
durch,  und  legen  dem  Publikum  die  Ausbeute  unserer  Be¬ 
trachtungen  unpartheiisch  vor! 

Es  ist  hierbei  nicht  mehr  als  billig,  dafs  wir  das  zuerst 
berücksichtigen,  was  der  Verfasser  selbst  an  die  Spitze  stellt, 


II.  Lehre  der  Geburtshülfe. 


407 


nämlich  die  neue  Gestalt  dieses  Lehrbuches.  —  Wer 
schon  mehrere  Schriften  des  Verfassers  kennt,  dem  wird 
auch  das  Eigentümliche  der  Schreibart,  die  ihm  nach  und 
nach  zur  andern  Natur  geworden  zu  sein  scheint,  hinläng¬ 
lich  bekannt  sein ,  und  er  wird  es  uns  auf  unser  Wort 
glauben,  dafs  auch  vorliegendes  Lehrbuch  von  allen  übrigen 
ähnlichen  Lehrbüchern  anderer  Verfasser,  der  Form  des 
Ausdrucks  nach,  ziemlich  abweichend,  und  somit  neu  sein 
müsse.  Dessenungeachtet  steht  nicht  wohl  zu  glauben,  dafs 
der  Verf.  gerade  diese  Neuheit  im  Sinne  gehabt  habe, 
wenn  er  von  neuer  Gestalt  spricht;  wir  jedoch  dürfen  nichts 
destoweniger  nicht  unterlassen,  diese  Saite  mit  ein  paar 
W  orten  näher  zu  berühren.  — 

Die  Sprache  eines  Volkes  nämlich  ist  ein  grofses  Gan¬ 
ze,  von  jedem,  der  sich  in  derselben  der  Menschheit  mit¬ 
theilen  will,  wohl  in  Ehren  zu  halten;  ein  Ganzes,  mit 
dem  er  nicht  wilikührlich  schalten  darf,  sondern  welches  er 
lernen  mufs  mit  möglichster  Klarheit  und  Einfachheit  stets 
seinem  Zwecke  angemessen  zu  gebrauchen.  Ein  Schriftstel¬ 
ler  daher,  der  ganz  wider  die  Ordnung  der  Sprache  und 
ohne  Gewinn  für  die  Klarheit  der  Sachen  willkiihrliche  Ver¬ 
setzungen  und  Wortbildungen  sich  erlaubt,  macht  auf  uns 
ungefähr  den  Eindruck,  den  ein  Mensch  machen  würde,  wel¬ 
chen  wir  in  gute  Gesellschaft  mit  einem  aus  Sucht  zum  Son¬ 
derbaren  umgewendet  angezogenen  Rocke  eintreten  sähen.  — 
Hr.  Stein  ist  nun  auf  solche  Untugenden  seiner  Schreib¬ 
art  schon  von  mehreren  Seiten  aufmerksam  gemacht  wor¬ 
den;  jedoch  wie  es  scheint,  ganz  vergebens.  Auch  unsere 
Warnungsstimme  wird  er  wahrscheinlich  unberücksichtigt 
lassen;  doch  sicher  mit  Unrecht,  da  jeder  aus  unklarer  und 
unlogischer  Schreibweise  auf  unlogische  und  unklare  Denk¬ 
weise  zu  schliefsen,  geneigt  ist,  wir  aber  eine  klare  Mit¬ 
theilung  einem  jeden,  insbesondere  jedoch  einem  sonst 
kenntnifsvollen  und  mit  Liebe  und  Ausdauer  sein  l  ach  ver¬ 
folgendem  Manne,  wie  der  Verf.  ist,  wohl  gönnen  mö~ 
geu.  —  Beweise  für  das,  was  wir  über  den  Ausdruck  des 


408 


II.  Lch  re  der  Geburtslnilfe. 


Verf.  bemerkt  haben,  liefsen  sich  fast  von  jeder  Seile  des 
Buchs  entnehmen.  Eine  kleine  Probe  möge  die  Definition 
der  Geburtshülfe  geben,  welche  solchergestalt  Seite  1.  aus- 
gedrückt  ist: 

«  Geburtshülfe  ist  das  zu  einem  Ganzen  vereinte  Wi$- 
4(  sen  von  Geburt  jeder  Art,  von  dem,  was  solcher  (der 
«Art,  oder  der  Geburt  oder  Geburtshülfe?)  für  den  ge- 
«  meinsamen  Zweck  der  Medicin  von  der  Kunst  (von  wel- 
«cher?)  nüthig  ist  und  von  der  Art,  dasselbe  zu  erlangen, 
«wie  sodann  die  Anwendung  davon  (wovon?)  und  also 
«mehr  und  weniger  Erlangung  dessen,  was  solchermafsen 
«nüthig  wäre,  selbst.”  (!) 

,  Ob  durch  diese  Definition  der  Form  und  dein  Gehalte 
nach,  im  Vergleich  zu  andern  ähnlichen  Definitionen  etwas 
gewonnen  sei,  bleibt  dein  Leser  zur  Beurtheilung  überlas¬ 
sen.  —  Oder  nehmen  wir  §.  5.,  wo  es  heilst:  «  Vorzüg- 
« liehe  Zweckbarkeit  der  Geburtshülfe  gründet  sich  auf 
«  grofsen  Antheil  allgemeinkürperlither  Eigenschaft  der  Ge- 
« burtstheile ,  wie  der  Frucht  und  der  Geburt  und  ihrer 
«  Verschiedenheit. » 

Oder  schlagen  wir  w  eiter  hinten  auf  und  lesen  §.  452: 
«Es,  solches  Maafs,  ist,  allerdings,  je  nach  Leben  oder 
«Tod  des  Kindes,  ja,  je  nach  nur  erst  verloren  gehendem, 
«ja  nach  so  eben  verloren  gegangenem  (!)  Leben,  so  wie 
«  längst  eingetreten  gewesenem  (!!)  Tode  selbst  wieder  ver¬ 
te  schieden  und  im  letztem  P  alle  kaum  irgend  bestimmbar.»  — 

Immer  finden  w  ir  dieselbe  "\  errenktheit  der  Sprache, 
welche  namentlich  in  einem  Buche,  das  zum  I  nterrichte 
bestimmt  ist,  den  strengsten  Tadel  verdient.  -Ja  selbst  darin, 
dafs  der  Verf.  sein  Buch  solemniter  gewidmet  hat:  den 
hochherzigen  Zwecken  der  preufsischen  Re¬ 
gierung,  liegt  etwas  Geschraubtes  und  Affectirtes,  wie  cs 
sich  nie  ein  an  Klarheit  und  Einfachheit  des  Ausdruckes  ge¬ 
wöhnter  Mann  erlaubt  haben  würde.  Und  nun  genug  von 
dieser  Art  von  Neuheit  der  Gestalt. 

Wir  w’cnden  uns  nun  zu  dem  Uebrigen,  wodurch  die 


II.  Lehre  der  Geburts  hülfe.  409 

Eigentümlichkeit  dieses  Buches,  der  Form  nach,  bezeich¬ 
net  wird.  Wir  rechnen  hierher  zuerst  die  von  dem  Yerf. 
durchgängig  beibehaltene  Verbindung  in  der  Abhandlung 
des  gesunden  und  kranken  Zustandes.  Es  zerfällt  nämlich 
dieser  erste  Band,  aufser  der  Einleitung,  in  zwei  Theile; 
der  erste  betrachtet  das  Becken,  die  Gebärmutter,  die 
Mutterscheide,  die  äufsern  Geburtstheile  und  die  Theile  der 
i  rucht ,  und  zwar  immer  in  ihrem  gesunden  sowohl  als 
krankhaften  Zustande;  der  zweite  Theil  hingegen  enthält 
die  eigentliche  Geburtslehre,  und  zwar  eben  sowohl  die 
Lehre  von  der  natürlichen  als  widernatürlichen  Geburt. 
Nun  wissen  wir  zwar  wohl,  dafs  bereits  mehrere  ältere 
Schriftsteller  eine  solche  Verbindung  des  physiologischen 
und  pathologischen  beliebt  haben;  dessenungeachtet  mufs  es 
uns,  nachdem  andere  das  Unzweckmäfsige  dieser  Verbin¬ 
dung  dargestellt  haben,  überraschen,  diese  Verbindung  in 
dem  neuesten  Lehrbuche  wieder  vorgezogen  zu  sehen.  In 
Wahrheit  gehört  doch  nur  geringe  Ueberlegung  dazu,  um 
einzusehen,  dafj  es  für  den  Lernenden  durchaus  unzweck- 
mäfsig  sei,  von  den  Regelwidrigkeiten  des  Beckens  und  dem 
nachtheiligen  Einflüsse  derselben  auf  die  Geburt  zu  han¬ 
deln,  bevor  von  dem  Verlaufe  der  Geburt  und  deren  be¬ 
sonderen  Erscheinungen  überhaupt  ein  deutlicher  Begriff 
gegeben  worden  ist,  und  ebendasselbe  gilt  von  der  Be¬ 
trachtung  der  Bildungsabweichungen  im  Uterus,  in  der 
Vagina  u.  s.  w.  Eben  so  wenig  können  wir  es  für  zweck- 
mäfsig  halten,  wenn  der  Verf.  die  Lehre  von  der  geburts- 
h üblichen  Untersuchung  erst  auf  den  zweiten  Band  ver¬ 
weist;  und  beobachtet  er  dieselbe  Ordnung  in  seinen  Vor¬ 
lesungen,  so  scheint  es  uns  sehr  schlimm  für  die  Zuhörer, 
wenn  sie  alle  für  die  Geburt  wichtigen  Theile  sich  bekannt 
machen  sollen,  ohne  noch  zu  wissen,  wie  sie  einen  einzi¬ 
gen  dieser  Theile  seinen  Eigenschaften  nach  in  der  Natur 
erkennen  sollen. 

Ein  anderer  Punkt,  wodurch  die  Bearbeitung  des  Verf. 
sich  ebenfalls  von  der  in  andern  ähnlichen  Schriften  üblichen 


410 


II.  Lehre  der  Geburtsliülfe. 


unterscheidet,  zeigt  sich  in  Uebcrgehung  und  Auslassung 
gewisser  Gegenstände,  welche  sonst  immer  in  Lehrbüchern 
der  Geburtshiilfe  abgehandelt  zu  werden  pflegen,  nicht  al¬ 
lein  nämlich  dafs  er  (wie  nicht  mehr  als  billig)  die  anato¬ 
mische  Beschreibung  des  Beckens  und  der  Geschlechtstheile 
übergeht,  sondern  er  unterläfst  auch  von  dem  Baue  des 
groCsen  Beckens  in  geburtshilflicher  Hinsicht,  von  der  Em- 
pfängnifs,  den»  Zustande  und  der  Thätigkeit  der  Gebärmut¬ 
ter  im  nicht  schwängern  Körper,  so  wie  von  der  Entwickc- 
lung  der  Frucht,  das  Nähere  beizubringen.  Könnte  man 
nun  auch  die  letztem  Auslassungen  mit  der  Gonsequenz 
entschuldigen ,  da  der  Verf.  eine  reine  Gcburtslehre  zu 
geben  beabsichtigte,  so  finden  wir  doch  die  erstcre  Auslas¬ 
sung  um  so  weniger  zweckmäfsig,  als  gewifs  der  Einflufs 
des  grofsen  Beckens  auf  richtige  Einstellung  des  Kindes 
oder  fehlerhafte  Lagen  desselben  keinesweges  unbedeutend 
ist.  Uebrigens  ist  es  auch  im  Ganzen  gewils  sehr  zweck¬ 
mäfsig,  wenn  in  einem  geburtshilflichen  Lehrbuche  und  den 
geburtshülflichen  Vorlesungen  die  allmähliche  Entwickelung 
des  Kindes  in  ihren  verschiedenen  Stadien  näher  erläutert 
wird;  denn  gewöhnlich  prägt  sich  erst  hier  der  Lernende 
die  für  den  Geburtshelfer  so  wuchtige  Kenntnifs  der  ver¬ 
schiedenen  Beschaffenheit  der  Frucht  in  den  einzelnen  Mo¬ 
naten  der  Schwangerschaft  hinlänglich  ein. 

Es  liegt  uns  nun  jetzt  noch  ob,  die  vorliegende  Schrift 
in  sachlicher  Beziehung  durchzugehen,  um  den  Leser 
cinigermafsen  davon  Rechenschaft,  zu  geben,  was  er  in  Rück¬ 
sicht  des  neuen  Gehaltes  von  dem  Verf.  namentlich  zu  er¬ 
warten  habe.  Wir  erkennen  hierbei  zuerst  mit  gebühren¬ 
der  Achtung  an,  dafs,  man  möge  nun  einen  Abschnitt  des 
Buches  aufschlagen  welchen  man  wolle,  überall  eine  durch 
Erfahrung  geschärfte  und  Litteratur  unterstützte  Kenntnifs 
des  abgehandelten  Gegenstandes  sichtbar  werde;  dessenun¬ 
geachtet  aber  wird  man  nach  einem  freiem  genialen  Ueber- 
blick  der  Sache,  welcher,  indem  er  sich  losmacht  von  den 
Fesseln  der  Schule,  die  wahre  Kenntnifs  der  Natur  wesent- 


II.  Lehre  der  Gebnrtshülfe. 


411 


lieh  fordert,  indem  er  zur  vielseitigsten  Betrachtung  Anre¬ 
gung  giebt,  vergebens  suchen,  und  Avir  müssen  gestehen, 
dafs  wir  in  dieser  Hinsicht  vorliegendes  Werk  weder  dem 
von  Wigand,  noch  dem  von  Burns  oder  der  Lacha- 
pelle  an  die  Seite  setzen  können.  Dagegen  fühlt  man 
sich  fast  überall  von  einer  gewissen  pedantischen  Steifigkeit 
in  Theilung  und  Betrachtung  der  Sachen  unangenehm  affi- 
cirt,  und  da  nun  eben  der  Styl  des  Yerf.  sich,  wie  oben 
besprochen ,  so  wenig  zur  einfachen  Klarheit  eines  eigent¬ 
lichen  Lehrbuches  eignet,  so  würde  man  es  gewifs  Herrn 
Stein  mehr  Dank  gewufst  haben,  wenn  er  die  Resultate 
eigener  Erfahrungen  und  Untersuchungen  für  sieh  darge¬ 
stellt  und  sie  nicht  mit  so  vielen  längst  bekannten  zusam¬ 
men  wieder  in  die  Form  eines  Lehrbuchs  geprefst  hätte. 

YV as  zuerst  die  Lehre  vom  Becken  betrifft ,  so  finden 
wir  hinsichtlich  der  Schilderung  der  Bildung  des  Normal¬ 
beckens  hier  nur  eben  wieder  im  Wesentlichen  das  allge¬ 
mein  Angenommene  und  Bekannte,  mit  Ausnahme  dessen, 
dafs  es  dem  Yerf.  nicht  beliebt,  auf  die  Annahme  einer 
Führungslinie  und  die  Feststellung  der  Neigung  des  Beckens 
ein  besonderes  Gewicht  zu  legen,  und  dafs  er  die  letztere 
wieder  mit  Levret  30  bis  35  Grad  schätzt.  Mehr  Eigen- 
thümliches  bietet  die  Lehre  von  dem  widernatürlichen  Baue 
des  Beckens  dar.  Der  Yerf.  unterscheidet  bei  den  regel¬ 
widrigen  Becken  nämlich  zwei  Hauptarten :  1 )  die  Abwei¬ 
chung  von  dem  natürlichen  Becken,  rücksichtlich  seines 
Maafses;  2)  die  Abweichung,  hinsichtlich  der  Art  seiner 
Bildung  oder  der  Form. 

Die  erste  Art  zerfällt  theils  in  das  zu  grofse,  theils  in 
das  zu  kleine  Becken;  die  zweite  enthält  die  sehr  verschie¬ 
denen  Arten  des  mifsgestalteten  Beckens,  welches  nament¬ 
lich  durch  llhachitis,  Osteomalacie ,  Exostosen  und  Osteo- 
steatome,  so  wie  durch  Frakturen  bedingt  wird.  Die  ein¬ 
zelnen  Schilderungen  der  verschiedenen  Arten  des  mifsge¬ 
stalteten  Beckens  enthalten  manche  nicht  uninteressante  Be¬ 
merkung,  wie  z.  B.  das,  was  über  den  leichten  Yerlauf  des 


412 


II.  Lehre  der  Gcburtshiilfe. 

i.  I 

Wochenbettes  hei  Rh  ach  i  tischen  gesagt  worden  ist,  gcwifs 
die  meisten  Geburtshelfer  bestätigt  finden  werden.  Auch 
sind  die  angehängten  vorzüglich  gut  gezeichneten  Kupfer¬ 
tafeln,  wo  namentlich  der  Unterschied  des  durch  Rhachitis 
und  des  durch  Osteomalacie  verbildeten  Reckens  lehrreich 
dargestellt  ist,  eine  dankenswerthe  Zugabe  zu  diesem  Ab¬ 
schnitte. 

Der  zweite  Abschnitt  schildert  zuerst  die  Veränderung 
der  Gebärmutter  in  der  Schwangerschaft,  wobei  jedoch  die 
hinfälligen  Häute  (obwohl  mit  Unrecht)  unbeachtet  blei¬ 
ben,  sondern  erst  bei  den  Kindeshäuten  in  Retrachtung 
kommen.  Es  folgt  sodann  die  Retrachtung  der  Gebärmut¬ 
ter  und  ihre  Thätigkeit  während  der  Geburt  sowohl,  als 
unmittelbar  nach  derselben,  und  es  werden  dabei  zugleich 
auch  die  sämmtlichen  sonst  unter  dem  Namen  der  regelwi¬ 
drigen  Wehen  zusammengefafsten  Erscheinungen,  meistens 
mit  grofser  Ausführlichkeit,  abgehandelt.  —  Abstrahiren 
wir  jedoch  von  einigen  ungewöhnlichen  Ausdrücken  und 
Redensarten,  so  finden  wir  auch  hier  wenig  Neues,  und  es 
ist  nicht  zu  leugnen,  dafs  hierüber  die  Beobachtungen  von 
Wigand  in  vieler  Beziehung  reichhaltiger  und  mit  mehr 
Talent  für  unbefangene  Naturbeobachtung  aufgestellt  sind. 

ln  dein  dritten  Kapitel  dieses  zweiten  Abschnittes  wer¬ 
den  die  organischen  Abweichungen  der  Gebärmutter  in  Be¬ 
ziehung  auf  Schwangerschaft  und  Geburt  erörtert,  und  ob¬ 
wohl  auch  hierbei  manche  nicht  uninteressante  Bemerkung 
vorkommt,  wohin  die  Anführung  eines  vom  Verf.  beobach¬ 
teten  und  demnächst  ausführlicher  zu  beschreibenden  Falles 
gehört,  in  welchem  der  Uterus  während  der  Schwanger¬ 
schaft  gerissen,  dann  aber  Heilung  erfolgt  und  die  Frau 
abermals  wieder  schwanger  geworden  war,  so  müssen  wir 
</och  auch  hier  bemerken ,  dafs  der  Verf.  mehr  für  Männer 
geschrieben  zu  haben  scheint,  denen  das  Fach  vollkommen 
bekannt  ist,  als  für  solche,  welche  es  erst  zu  erlernen  be¬ 
absichtigen  ,  da  es  für  die  letztem  einer  noch  weit  bestimm¬ 
tem  Angabe  der  Diagnose  ganz  gewifs  bedurft  hätte. 


II.  Lehre  <Jer  Gebnrtshlilfe.  413 

In  dem  dritten  Abschnitte  ist  der  Zustand  der  Mutter¬ 
scheide  unter  der  Geburt,  und  zwar  sowohl  der  krankhaf¬ 
ten  als  gesunden,  ausführlicher  beschrieben,  jedoch  so,  dafs 
wir  abermals  namentlich  hinsichtlich  der  Diagnosen  uns 
gröfstentheils  nicht  ganz  befriedigt  finden  können. 

Der  vierte  Abschnitt  endlich  enthält  zweckmäfsige  Er¬ 
läuterungen  über  den  gesunden  und  krankhaften  Zustand 
bei  und  nach  der  Geburt,  und  es  werden  hiermit  die  Be¬ 
trachtungen  der  im  mütterlichen  Körper  bedingten  Momente 
der  Geburt  überhaupt  beschlossen.  Man  sieht  hieraus,  dafs 
auf  die  Erörterung  des  verschiedenen  auf  Geburt  so  höchst 
einflulsreichen  Gesammtbaues  des  weiblichen  Kör¬ 
pers,  so  wie  auf  die  verschiedenen  Constitutionen  und 
Temperamente,  der  Verf.  gar  keine  besondere  Rücksicht 
genommen  hat,  so  viel  auch  gerade  in  dieser  Hinsicht  noch 
den  meisten  geburtshülflichen  Compendien  beizufügen  ge¬ 
wesen  wäre. 

Die  zweite  Abtheilung  von  den  Fruchttheilen ,  beginnt 
mit  der  Betrachtung  der  Häute  und  des  Wassers.  Auch 
hier  ist  jede  Erörterung  über  die  Beschaffenheit  und  Ent¬ 
stehung  der  Häute,  worüber  namentlich  bei  der  hinfälligen 
Haut  so  manches  zu  sagen  gewesen  wäre,  gänzlich  vermie¬ 
den.  Es  wird  nirgends  gesagt,  was  diese  Häute  sind,  woran 
man  ihre  verschiedene  Beschaffenheit  erkennt  u.  s.  w.,  son¬ 
dern  wieder,  als  ob  der  Verf.  blofs  für  ausgebildete  Gynä¬ 
kologen  schriebe,  werden  nur  einzelne  Winke  über  den 
Rinflufs  dieser  rheile  und  ihrer  möglichen  regelwidrigen 
Verhältnisse  auf  den  Geburtsverlauf  gegeben;  Winke,  mit  ' 
denen  der  Anfänger  nichts  zu  machen  weifs;  der  ausge¬ 
bildete  Arzt  aber  sucht  bekanntlich  die  Vermehrung  seiner 
Kenntnisse  nicht  leicht  aus  Compendien  zu  schöpfen.  Wie 
es  übrigens  möglich  ist,  dafs  der  Verf.  das  Stellen  einer 
VY  asserblase  nach  zerrissenem  Chorion  blofs  durch  das  Am¬ 
nion  nicht  öfterer  bemerkt  hat,  so  dafs  er  sogar  an  der 
Möglichkeit  dieses  Vorgangs  zweifelt,  vermögen  wir  uns 
kaum  zu  erklären. 


414 


II.  Lehre  der  Gehurtshülfe. 

Der  zweite  Abschnitt  betrachtet  die  Beschaffenheit  des 
Kindes  selbst.  Zuerst  wird  der  Bau  des  Kindeskopfs,  seine 
verschiedenen  Durchmesser,  die  Verschiebbarkeit  der  Kopf- 
knoehen  und  das  Maafs  derselben  durchgegangen,  darüber 
nur  wenig  Neues  gesagt,  und  dann  zur  Betrachtung  des 
übrigen  Kinderkörpers  und  der  verschiedenen  Kindeslagen, 
endlich  aber  zu  der  regelwidrigen  Bildung  des  Kindes  über— 
gegangen.  In  letzterer  Beziehung  hätte  der  Verf. ,  wenn 
er  auch  noch  so  oberflächlich  von  den  verschiedenen  Mon¬ 
strositäten  handeln  wollte,  doch  den  Einflufs  derselben  auf 
mögliches  Fortleben  des  Kindes,  so  wie  die  Art  und  W  eise 
der  Frkenntnifs  dieser  Mifsbildungen  schärfer  hervorheben 
sollen. 

Der  dritte  Abschnitt,  von  dem  Nabelstrange,  so  wie 
der  vierte,  über  den  Mutterkuchen,  enthalten  ebenfalls  hin 
und  wieder  einige  nicht  uninteressante  Bemerkungen,  und 
zwar  namentlich  über  die  verschiedenen  Arten  der  Placen- 
tenbildung  und  ihrer  Abnormitäten;  jedoch  ist  auch  hier  im 
Ganzen  die  Anordnung,  nicht  so,  wie  sie  den  eigentlichen 
Lehrvortragen  angemessen  sein  miifste. 

W  ir  kommen  nun  zum  zweiten  Theile  der  Geburts¬ 
lehre,  welcher  auch  vom  Verf.  die  Geburtslehre  im  engern 
Sinn  genannt  wird.  Im  ersten  Kapitel,  wo  von  den  Er¬ 
scheinungen  der  Geburt  im  allgemeinen  und  ihrer  Einthei- 
lung  gehandelt  wird,  behält  der  Verf.  die  gewöhnlichen 
fünf  Perioden  bei,  und  trotz  der  abermals  sehr  wunder¬ 
lichen  Wortstellungen,  stöfst  man  doch  im  Grunde  auch 
hier  auf  das  längst  Bekannte. 

Das  zweite  Kapitel  liefert  die  Betrachtung  der  Kopf¬ 
geburten.  Der  Verf.  bleibt  hier  der  frühem  Annahme  ge¬ 
treu,  zufolge  welcher  die  sogenannte  erste  und  zweite  Hin¬ 
terhauptslage  als  die  gewöhnlichsten  angesehen  werden,  ob¬ 
wohl  er  auch  die  Möglichkeit  des  Vorkommens  von  Ueber- 
gängen  derjenigen  Lagen,  wo  anfänglich  die  Stirn  nach 
vorwärts  gerichtet  ist,  in  solche,  wo  das  Hinterhaupt  sich 
nach  vorn  wendet,  anerkennt.  Eine  einfache  und  scharfe 


II.  Lehre  der  Geburtshülfe.  4 15 

Sonderung  der  verschiedenen  Kopflagen,  nebst  den  Zeichen 
ihrer  Erkenntnifs,  wie  sie  dem  Anfänger  so  höchst  nöthig, 
wird  man  jedoch  auch  hier  vergebens  suchen. 

Im  dritten  Kapitel  kommt  er  zur  Eintheilung  der  Ge¬ 
burten,  in  natürliche  und  widernatürliche,  und  spricht  noch 
insbesondere  von  der  Bestimmung  des  natürlichen  Geburts¬ 
geschäfts;  sodann  ist  im  vierten  Kapitel  von  der  langsamen 
Geburt,  im  fünften  von  der  schnellen,  im  sechsten  von  der 
schweren,  im  siebenten  von  der  sehr  leichten  oder  allzu¬ 
leichten,  und  im  achten  von  der  an  sich  gefährlichen  Ge¬ 
burt  die  Rede.  Alle  diese  Kapitel  geben  wohl  davon  ge¬ 
nügsames  Zeugnifs,  dafs  der  Yerf.  diese  sämmtlichen  ver¬ 
schiedenen  Geburtsweisen  häufig  und  ausführlich  zu  beob¬ 
achten  Gelegenheit  hatte,  und  wir  können  nicht  umhin, 
diese  Kapitel  den  schon  gebildeten  Geburtshelfern,  als  mit 
die  lehrreichsten  in  diesem  ganzen  Bande,  zu  empfehlen. 
Im  Einzelnen  freilich  müssen  wir  auch  hier  wieder  den 
Mangel  logischer  Klarheit  tadelnd  bemerken,  so  wie  denn 
schon  diese  Art  der  Eintheilung  der  regelwidrigen  Gebur¬ 
ten  eben  so  vieles  wider  sich  hat,  als  wollte  man  etwa  die 
verschiedenen  Krankheiten  eintheilen  in  leichte,  schwere 
und  an  sich  gefährliche.  Der  Verlauf  der  Geburt  ist  ein 
sehr  zusammengesetztes  Ganze,  welches  man  immer  in 
seiner  möglichen  Verschiedenheit  dadurch  dem  Anfänger 
am  deutlichsten  machen  wird,  dafs  man  es  in  seine  Ele¬ 
mente  zerlegt,  die  verschiedenen  Ursachen,  welche  diesen 
oder  jenen  Verlauf  bezeichnen,  bestimmter  hervorhebt  und 
erkennen  lehrt,  und  dann  erst  dem  schon  weiter  gekom¬ 
menen  Schüler  das  Zusammenwirken  verschiedener  Ursachen 
zu  Einem  bestimmten  Geburtsverlauf  gleichsam  beispiels¬ 
weise  vorlegt;  denn  wie  wenig  z.  B.  im  blofsen  Begriff 
einer  schweren  Geburt  für  die  Behandlung  gewonnen 
werde,  geht  schon  daraus  hervor,  dafs  dieselbe  eben  so  gut 
z.  B.  aus  regelwidriger  Thätigkeit  des  Uterus,  aus  Schief¬ 
stand  und  Verhärtung  des  Muttermundes,  aus  Gröfse  oder 
fehlerhafter  Richtung  des  Kindes,  als  aus  verengertem  Becken 


416 


II.  Lehre  der  Gcburtslnilfc. 


hervorgehen  kann.  Was  übrigens  die  an  sich  gefährlichen 
Geburten  betrifft,  so  fafst  unter  diesem  Namen  der  Vcrf. 
insbesondere  die  mit  Blutungen,  Vorfällen  des  Nabelstran¬ 
ges,  Zuckungen  und  Zerreifsungen  verbundenen,  zusammen. 

Sollten  wir  daher,  nachdem  wir  somit  einen  Ueber- 
blick  dieses  ganzen  Bandes  gegeben  haben,  unsere  Meinung 
über  das  Verdienst  des  Verf.  in  ein  endliches  Urtheil  zu¬ 
sammen  fasseu,  so  würde  dieses  etwa  dergestalt  auszudrücken 
sein,  dafs  wir  sagten:  der  \erf.  habe  in  dieser  Arbeit  die 
mannigfaltigsten  Beweise  von  ausführlicher  Kenntnifs  seines 
Gegenstandes  an  den  Tag  gelegt,  im  Ganzen  jedoch  dasje¬ 
nige  Publikum,  dem  ein  Lehrbuch  dieser  Art  ursprünglich 
bestimmt  ist,  zu  wenig  im  Auge  behalten,  dabei  die  so 
hauptsächlich  wichtige  Lehre  von  der  Erkenntnifs  der  ver¬ 
schiedenen  gesunden  und  krankhaften  Zustände  nicht  genug¬ 
sam  hervorgehoben,  und  sich  im  Allgemeinen  durch  unklare, 
affectirtc  und  gezwungene  Darstellungsweise  wesentlich  ge-« 
schadet;  so  dafs  wir  nochmals  aufrichtig  wünschen  müssen, 
er  möge  uns  künftig  die  Früchte  seiner  Erfahrung  lieber 
in  gediegenen  einzelnen  Abhandlungen  irgend  einer  Zeit¬ 
schrift  darbieten,  wofür  wir  ihm  gewifs  immer  den  gebüh¬ 
renden  Dank  zollen  werden,  anstatt  sie  auf  diese  Weise 
in  die  Compendienform  zusammenzudrängen,  durch  welche 
Mühwaltung  er  die  Wissenschaft  und  seinen  Ruhm  wenig 
fördern  wird. 


Car  us. 


Lilterarische  Annalen 

der 

gesummten  1  leilkunde. 


1825. 


N°  59. 


III. 

Theoretisch -praktisches  Lehrbuch  der  Ge- 
hurts  hülfe  für  angehende  Geburtshelfer.  Von 
Johann  Philipp  Horn,  Dr.  der  Chirurgie  und 
Geburtshiilfe,  ordentl.  öffentl.  Professor  der  theo¬ 
retischen  Geburtshülfe  an  der  K.  K.  Universität 
zu  Wien.  Zweite,  ganz  umgearbeitete,  verbes¬ 
serte  und  vermehrte  Auflage.  Wien,  1825.  8. 
Druck  und  Verlag  von  J.  B.  Wallishausser.  XVIII 
und  439  S.  (2  Thlr.  12  Gr.) 

Die  erste,  1814  erschienene  Auflage  dieses  Lehrbuches  war 
zugleich  für  Hebammen  bestimmt,  da  in  den  K.  K.  öster¬ 
reichischen  Staaten,  und  namentlich  in  Wien,  der  Unter¬ 
richt  für  Geburtshelfer  und  Hebammen  bis  jetzt  noch  ge¬ 
meinschaftlich  ist,  und  nur  die  Lehre  von  den  Instrumen¬ 
ten  den  ersteren  am  Ende  des  Semesters  besonders  vorge¬ 
tragen  wird.  Es  ist  nicht  zu  begreifen,  wie  eine  solche 
Einrichtung  noch  bis  auf  den  heutigen  Tag  fortbestehen 
kann,  die  nicht  nur  höchst  unschicklich  ist,  sondern  auch 
dem  Lehrer  sein  Amt  sehr  erschweren  mufs,  indem  es,  für 
denselben  höchst  schwierig  ist,  seinen  Vortrag  für  Zuhörer 
zweckmäfsig  einzurichten,  die  hinsichtlich  ihrer  Bildung 
so  weit  von  einander  verschieden  sind.  Der  Verf.,  der 
das  Unangenehme  derselben  wohl  fühlt,  sieht  die  an  ihn 
zur  Abfassung  eines  besondern  Lehrbuchs  für  Geburtshelfer 
ergangene  Aufforderung  als  eine  günstige  Vorbedeutung  an. 

Die  Anordnung  des  vorliegenden  Werkes  ist  dieselbe, 
wie  die  des  kürzlich  erschienenen  Lehrbuches  für  Heb- 

27 


II,  Bd.  I.  S< 


418 


III.  Lehrbuch  der  Geburtshiilfe. 


ammeu  1 ).  Das  Ganze  zerfällt  In  dreizehn  Abschnitte,  von 
denen  die  ersten  zwölf  hinsichtlich  der  Aufstellung  der  ein¬ 
zelnen  Kapitel  und  des  Inhalts  mit  dein  I  lebanmienlehrbuch 
eine  vollkommene  liebereinstimmting  zeigen.  Nur  das  fünfte 
Kapitel  des  zehnten  Abschnitts,  welches  die  in  neueren  Zei¬ 
ten  von  NVigand  angegebenen  , aufserlichen  Handgriffe  und 
die  \  er’änderung  der  Lage  Behufs  einer  AN  endting  auf  den 
Kopf  oder  Steifs,  und  die  Regeln  zu  der  von  Osiander 
von  neuem  empfohlenen  AVendung  auf  den  Kopf  enthält, 
ist  ein  Zusatz  zu  dieser  Auflage.  Bef.  kann  daher  seine 
Anzeige  nur  auf  den  dreizehnten  Ahschnrtt,  welcher  als 
Beschlufs  die  lnstrumcntaloperationen  zum  Gegenstände  hat, 
beschränken. 

Hinsichtlich  der  lndicationen  zur  Anlegung  der  Zange, 
würde  eine  speciellere  Aufführung  der  verschiedenen  Lagen 
des  Kopfes,  welche  die  Anwendung  dieses  Instruments  er¬ 
forderlich  machen,  und  eine  nähere  Angabe  des  Verfahrens 
hei  Schieflagen  des  Kopfes  nicht  überflüssig  gewesen  sein. 

AN  as  die  Anwendung  des  Hebels  betrifft,  so  hat  der 
Yerf.  mehrere  Fälle  für  den  Gebrauch  dieses  Instruments 
bestimmt,  für  welche  dieses  AN  erkzeug  wohl  ganz  entbehr¬ 
lich  und  selbst  schädlich  sein  möchte;  und  dagegen  diejeni¬ 
gen  Zustände  gar  nicht  erwähnt,  für  welche  diese  Art  von 
Hülfe  passend  sein  möchte.  AN  ill  man  diesem  Instrumente 
überhaupt  noch  eine  besondere  Aufmerksamkeit  in  dem  Appa¬ 
rate  der  Geburtshülfe  schenken;  so  möchten  wohl  nur  Schief¬ 
lagen  des  Kopfes,  Gesichtslagen  und  das  Aufliegen  des  Ko¬ 
pfes  auf  das  Os  ileum  Anzeigen  hierzu  abgeben,  wenn  man 
nicht  im  Stande  sein  sollte,  durch  eine  zweckmäfsige  Lage¬ 
rung  der  K reifsenden  diese  zweckwidrige  Stellung  zur  Ge¬ 
burt  zu  beseitigen.  Der  1 1 r.  A  erf.  stellt  dagegen  folgende 
lndicationen  zur  Anwendung  dieses  Instruments  auf; 

1)  Das  A  orgefallensein  der  Nabelschnur  neben  dem 
schon  tief  in  die  Beckenhöhle  vorgerückten  Kopf.  Hier 


I  )  Wrgl.  No.  37.  S.  79  dieser  Annalen. 


III.  Lehrbuch  der  Geburtshülfc. 


419 


soll  durch  das  Einführen  des  Zangenblattes  an  der  Seite, 
wo  die  Nabelschnur  vorgefallen  ist,  ein  noch  größerer  Druck 
und  somit  auch  gröfsere  Gefahr  für  das  Leben  des  Kindes 
herbeigeführt  werden.  Hiergegen  läfst  sich  aber  erinnern, 
daß  jede  Hülfe,  die  man  mit  dem  Hebel  bringen  will,  häufig 
mißglückt  und  mit  Zeitverlust  verbunden  ist.  Bei  der  Ent¬ 
wickelung  des  Kopfes  unter  solchen  Umständen  kommt  es 
aber  oft  auf  wenige  Secunden  an,  und  man  mufs  sich  daher 
beeilen,  in  der  kürzesten  Zeit  den  Druck  auf  die  Nabel¬ 
schnur  aufzuheben.  Ein  für  den  Augenblick  noch  stärkerer 
Druck  durch  die  Zange  wird  aber  bei  weitem  nicht  den 
Nachtheil  bringen,  als  wenn  man  durch  ein  nutzloses  Ver¬ 
suchen  mit  dem  Hebel  die  Nabelschnur  bei  bestehendem 
Drucke  noch  erkalten  läßt.  Ist  ferner  der  Kopf  bedeutend 
eingekeilt,  so  reicht  der  Hebel  nicht  hin;  und  ist  noch  hin¬ 
reichend  Raum  vorhanden,  so  kann  man  die  Zange,  ohne 
eine  Vermehrung  des  Druckes  auf  die  Nabelschnur  zu  be¬ 
fürchten,  anlegen  und  in  weit  kürzerer  Zeit  die  Ausschlie¬ 
ßung  des  Kopfes  bewirken.  Uebrigens  ist  die  Masse  der 
S me lli eschen  Zange,  welche  für  diese  Fälle  häufig  paßt, 
nicht  von  der  Art,  dafs  man  den  vom  Verf.  angegebenen 
Nachtheil  zu  befürchten  hätte.  Dieselbe  Bemerkung  gilt 
von  der 

2ten  Indication:  Wenn  nämlich  ein  Arm  vorgefallen 
ist,  wo  es  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  gelingt,  denselben 
gegen  die  Symphysis  sacro-iliaca  einer  Seite  hinzuschieben 
und  sich  so  Platz  zu  machen. 

3)  empfiehlt  der  Verf.  den  Hebel  dann,  wenn  der 
Ausgang  des  Beckens  in  seinem  queren  Durchmesser  durch 
Einbiegung  eines  oder  beider  Sitzbeine  in  dem  Grade  ver¬ 
engt.  ist,  daß  man  den,  bis  dahin  vorgerückten  Kopf  mit 
dei  an  seinen  beiden  Seiten  angelegten  Zange  so  stark  com- 
pi  111111  en  müßte,  dais  dadurch  das  Leben  des  Kindes  einer 
offenbaren  Gefahr  ausgesetzt  würde.  Dieser  Fall  kommt 
wohl  äußerst  seilen  vor;  und  bei  beträchtlicher  Einbiegung 
der  Sitzbeine  möchte  der  Hebel  die  erwünschte  Hülfe  nicht 

27  * 


420 


HI.  Lehrbuch  der  Geburtshilfe. 


leisten;  bei  geringerer  reicht  inan  gewifs  mit  der  Zange 
aus,  deren  Löffeln  man  dann  beim  Einfuhren,  so  wie  den 
Tractionen,  eine  von  dem  Querdurchmesser  etwas  abwei¬ 
chende  Richtung  geben  kann.  Was  übrigens  den  Druck 
auf  das  Gehirn  betrifft,  so  lehrt  die  Erfahrung  täglich,  wie 
viel  das  Gehirn  eines  Kindes  zu  dieser  Zeit  ohne  allen 
Nachtheil  vertragen  kann. 

4)  Reim  Eingetretensein  des  Kopfes  mit  dem  geraden 
Durchmesser  in  den  queren  des  Beckens  läfst  sich ,  wenn 
der  Kopf  eingekeilt  ist,  wohl  kaum  vom  Hebel  erwarten, 
dafs  man  irn  Stande  sein  wird,  den  Kopf  in  den  sc  biefen 
oder  geraden  Durchmesser  der  mittleren  und  unteren  Aper¬ 
tur  führen  zu  können.  W  eit  eher  bewirkt  man  durch  das 
Einfuhren  der  Zange  eine  Annäherung  des  Kinnes  an  die 
Brust,  und  somit  eine  Umwandlung  in  eine  Hinterhaupts- 
gebürt,  die  nur  durch  eine  oft  geringe  Veränderung  der 
Richtung  hei  den  Tractionen  vollendet  wird. 

Ganz,  entbehrlich  ist  die  Anwendung  des  stumpfen  Ha¬ 
kens  zur  Beendigung  der  Steisgcburt.  Wenn  die  Finger 
hierzu  nicht  ausreichen,  so  ist  die  Zange  das  zweckmäfsigste 
"Werkzeug,  die,  ohne  je  Nachtheil  zu  bewirken,  an  dem 
Steife  angelegt  werden  kann.  — 

Nach  dem  Kaiserschnitte  will  der  Verf.  nur  Ileftpllastcr- 
streifen  zur  Vereinigung  der  Unterleibswunde  angewandt 
wissen.  Schwerlich  möchten  diese  wohl  ausreichen,  eine 
gehörige  Annäherung  der  Wundlefz.en  behufs  der  Adhäsion 
zu  bewirken  und  den  Vorfall  der  Eingeweide  zu  hindern, 
der  allen  denen,  welche  diese  Operation  ausübten,  so  viel 
zu  schaffen  gemacht  hat.  Recht  zweckmäfsig  scheint  dage¬ 
gen  dem  Ref.  das  \  erfahren  Zang’s,  der  die  Faden¬ 
bändchen  schon  anlegt,  bevor  zur  Oeffnung  des  Bauch¬ 
fells  geschritten  wird.  Nach  Vollfuhruug  der  Operation 
zieht  man  dann  die  Schlingen  vom  obern  Wundwinkel 
aus  zusammen,  und  umgeht  so  das  Hindernifs,  welches  sich 
durch  das  Hervorfallen  der  Eingeweide  beiin  Einfuhren 
der  Ligaturen  in  den  Weg  stellt,  wenn  inan  erst  nach  Be- 


III.  Lehrbuch  der  Geburtshiilfe.  421 

endigung  der  Operation  zu  dieser  Art  der  Vereinigung 
schreiten  will. 

Der  Schoofsfugenschnitt  wird  vom  Verf.  sehr  in  Schutz 
genommen.  Indem  er  sich  auf  einige  in  Frankreich  und 
Holland  glücklich  abgelaufene  Falle  bezieht,  räumt  er  ihm 
sogar  den  Vorzug  vor  dem  Kaiserschnitte  ein.  (!)  Hat  näm¬ 
lich  nach  des  Verf.  Ansicht  die  Conjugata  Zoll,  so  soll 
dieselbe  durch  das  in  Folge  dieser  Operation  auf  2  bis  2£  Zoll 
möglich  werdende  Voneinanderweichen  der  getrennten 
Schambeine,  in  gerader  Richtung  vom  Promontorium  aus, 
um  2  Linien,  in  schiefer  Richtung  von  diesem  Punkte  aus 
bis  zu  den  TrenaungsfTächen  hin  aber  um  4  bis  6  Linien 
verlängert,  und  aufserdem  durch  die  Lücke  zwischen  beiden 
Schambeinen  noch  Raum  für  das  Hinterhaupt  zum  Durch¬ 
tritt  gestattet  werden.  Hiergegen  läfst  sich  \ber  erinnern, 
dals  die  wenigen  bekannt  gewordenen  glücklichen  Fälle  gar 
noch  nicht  die  Zweckmäfsigkeit  der  Operation  beweisen, 
und  sehr  in  den  Hintergrund  zu  stehen  kommen  würden, 
wenn  alle  unglücklich  ausgefallenen  nicht  verschwiegen, 
sondern  auch  bekannt  gemacht  worden  wären.  Uebrigens 
ist  es  auch  bekannt,  dafs  in  Frankreich  die  Synchondroto- 
mie  zuweilen  gemacht  worden  ist,  wo  es  sich  nachträglich 
auswies,  dafs  die  vorausgesetzte  Verengerung  des  Reckens 
gar  nicht  statt  fand,  und  jene  also  auch  nicht  indicirt  war. 
Es  konnte  daher  auch  die  Durchschneidung  der  Synchon- 
drose  der  Schambeine  jene  Übeln  Folgen  nicht  haben,  die 
wirklich  vielfacher  Erfahrung  gemäfs  eintraten,  wenn  we¬ 
gen  eines  bedeutenden  Mifsverhältnisses  zwischen  den  Durch¬ 
messern  des  Kopfes  und  denen  des  Beckens  eine  Voneinan- 
derweichung  der  Schambeine  von  mehreren  Zollen  zur  Aus- 
schliefsung  des  Kindes  erforderlich  wird.  Man  braucht  da¬ 
her  gar  keine  Erfahrung  zu  haben,  um  einsehen  zu  kön¬ 
nen,  dafs,  wenn,  wie  der  Verf.  berechnet,  der  Schools¬ 
fugenschnitt  hei  2-  Conjugata  den  Kaiserschnitt  nur  bei 
einem  Auseinanderweichen  der  Schambeine  von  mehreren 
Zollen  ersetzen  könne,  auch  zugleich  ein  Auseinandergehen 


III.  Lehrbuch  der  Geburtshülle. 


4  Ti 

der  wahrend  der  Schwangerschaft  so  sehr  nufgelockerlen 
Symphvsis  sacro-iliaca  erfolgen  und  somit  die  gröbste  Ge¬ 
fahr  fiir  das  Lehen  der  K  reifsenden ,  oder  wenigstens  docl» 
ein  für  die  Folge  höchst  beklagenswerther  Zustand  herbei¬ 
geführt  werden  mufs.  "Wenn  der  I lr.  Vcrf.  diese  Opera¬ 
tion  nur  einmal  unter  den  genannten  Umständen,  d.  h.  bei 
Zoll  Conjugata  und  bei  normalen  Durchmessern  des 
Kopfes,  gemacht  haben  wird,  >o  wird  er  wohl  hinreichend 
belehrt  worden  sein  und  die  hierüber  ausgesprochenen  An¬ 
sichten  ändern.  In  Berlin  liefs  sich  vor  einigen  Jahren  ein 
zu  seiner  Zeit  sehr  berühmter  W  undarzt  durch  die  von 
Frankreich  und  Holland  her  bekannt  gewordenen  glückli¬ 
chen  Fälle  verleiten,  die  Synchondrotomic  zu  verrichten, 
nicht  leicht  möchte  sie  aber  wieder  vorgenommen  werden. 
(Das  ganze  Becken  ging  plötzlich  mit  einem  krachenden 
Geräusch  auseinander,  das  auf  die  Umstehenden  einen  wi¬ 
drigen  und  unauslöschlichen  Eindruck  machte.)  Alle  sieben 
Indicalionen  die  der  Verf. ,  von  dem  oben  angegebenen 
Gesichtspunkte  ausgehend,  für  diese  Operation  aufgestellt 
hat,  sind  daher  durchaus  zu  verwerfen;  und  die  hier  auf¬ 
geführten  Falle  erheischen  entweder  die  Zange  oder  ein 
anderes  Operationsverfahren,  je  nachdem  das  Kind  lebt 
oder  todt  ist. 

Gänzlich  vermiCst  wird  das  Kapitel  über  die  künstliche 
Frühgeburt  ( Accouchement  provoejue),  durch  welche  inan 
bei  grofser  Enge  des  Beckens  eine  weit  gröfsere  bevorste¬ 
hende  Gefahr  und  wohl  gar  ein  blutiges  Eingreifen  ent¬ 
behrlich  machen  kann.  Eben  so  w'iirden  einige  Kegeln 
über  das  Verfahren,  die  zu  üppige  Ausbildung  des  Fötus 
zu  beschränken,  wenn  .wegen  Enge  des  Beckens  und  an¬ 
derer  Abnormitäten  eine  schwere  Entbindung  bevorsteht, 
für  den  jungen  Geburtshelfer  recht  zweckmäfsig  gewesen 
sein.  — 

R  —  r. 


423 


IV'.  Unterstützung  des  Mittelfleischcs. 

•  V  V 

.  •  IV  ■ 

Ist  cs  schädlich,  das  Mittelfleisch  1) e i  der 
Gehurt  zu  unterstützen?  Nach  mehrfacher 
Prüfung  am  Gebärbette  beantwortet  von  A.  E. 
v.  Sieb  old.  Aus  dessen  Journale  für  Geburts¬ 
hülfe,  Frauenzimmer-  und  Kinderkrankheiten  ab¬ 
gedruckt.  Frankfurt  a.  M. ,  bei  Fr.  Varren trapp. 
1825.  8.  44  S.  (6  Gr.) 

Es  konnte  wohl  mit  Recht  erwartet  werden,  dafs  die, 
allen  bisherigen  Erfahrungen  widerstreitende  Meinung  des 
Hrn.  Prof.  Mende  (Beobachtungen  und  Bemerkungen  aus 
der  Geburtshülfe  und  gerichtlichen  Medicin,  erstes  Bänd¬ 
chen,  Göttingen  1824,  S.  27  —  52.),  nach  der  eine  jede 
Unterstützung  des  Mittelfleisches  für  entbehrlich  und  selbst 
gefahrvoll  gehalten  wird,  nicht  überall  Beifall  finden  würde. 
Hr.  Geh.  R.  v.  Siebold  tritt  in  der  vorliegenden  Schrift 
als  ihr  eifriger  Widersacher  auf,  und  hält  sich  für  ver¬ 
pflichtet,  die  Resultate  seiner  vieljährigen  Erfahrung  und 
jetzigen  Versuche  öffentlich  mitzutheilen;  der  gröfste  Theil 
seiner  Kunstgenossen  wird  es  ihm  gewifs  Dank  wissen,  dafs 
er  durch  frühzeitige  Aufstellung  der  Gegengründe  jener 
Meinung  jeder  Versuchung  ihr  Beifall  zu  geben,  zuvorzu¬ 
kommen  suchte. 

Nach  Voranschickung  einiger  allgemeinen  Bemerkungen 
über  die  Unterstützungsweise  des  Mittelfleisches  in  früheren 
Zeiten,  geht  der  Verf.  zur  Angabe  seines  Verfahrens  über, 
um  ein  Mifsverstandnifs  von  Seiten  des  verstorbenen  Wi¬ 
gand  über  diesen  Punkt  zu  heben;  und  führt  nun  die 
Gründe  an,  wodurch  Mende  die  Unterlassung  einer  jeden 
Unserstützung  zu  rechtfertigen  glaubt. 

Auf  den  Ausspruch  Wigand’s  sich  berufend,  der 
nachgewiesen  habe,  dafs  der  Kopf  hinsichtlich  seiner  Durch¬ 
messer  bei  der  Ausschliefsung  hinreichend  verkleinert  und 


424  IV.  Unterstützung  des  Mittelflcischcs. 

denen  des  Beckens  ganz  angemessen  gestellt  werde,  wenn 
man  während  der  Entbindung  eines  mit  einer  normalen 
Kopflage  zur  Geburt  sich  stellenden  Kindes  durchaus  keine 
Unterstützung  anwende,  und  dafs  jeder  Druck  auf  das  Mit¬ 
telfleisch  während  dieses  Actes  nur  dieses  Bestreben  der 
Natur  verhindere,  indem  die  Lage  und  Richtung  der  dabei 
interessirten  Theilc  verändert  und  somit  der  Austritt  er¬ 
schwert  werde,  bemerkt  Mende:  dafs  die  Natur  noch  an¬ 
dere  Hülfsmittcl  zur  Verhütung  der  Dammrisse  habe,  die 
von  Wigand  keinesweges  berücksichtigt  seien,  und  dafs 
hei  gehöriger  Würdigung  dieser  selbst  das  Verfahren 
Wigand’s,  wodurch  die  Absicht  der  Natur  unterstützt 
werden  solle,  noch  ein  unzweckmäfsiges  genannt  werden 
müsse. 

Das  erste  dieser  Iliilfsmittel,  worauf  M.  ein  grofses 
Gewicht  legt,  soll  die  Contractilität  der  Scheide,  der  gro- 
fsen  und  kleinen  Schamlippen,  so  wie  des  Dammes  sein. 
Durch  die  Wirkung  dieser  Theile  allein  soll  das  Zurück- 
treten  des  Kopfes  beim  Nachlasse  der  Wehen  bewirkt,  und 
dem  Kopfe  so  allmählig  die  vorteilhafteste  Stellung  zum 
Heraustreten  gegeben  werden  (worauf  v.  Sieb  old  schon 
in  der  vierten  Auflage  seines  Lehrbuchs  §.  376.  aufmerk¬ 
sam  gemacht  hat). 

Das  zweite  besteht  in  der  starken  Ausdehnbarkeit  der 
grofsen  und  der  kleinen  Schamlippen,  wodurch  die  vorher 
längliche  und  schmale  Schamspalte  in  eine  fast  runde  OefT- 
nung  verwandelt  wird. 

Als  drittes  Iliilfsmittel  betrachtet  der  Verf.  die  nach 
so  geschehener  Vorbereitung  der  Theilc  eintretende  Zurück¬ 
ziehung  der  Schamlippen  und  des  Mittelfleisches  über  den 
noch  zum  fheil  eingeschlossenen  Kopf,  wodurch  dieser  von 
seinen  umgebenden  1  heilen  gänzlich  befreit  wird,  wie  der 
Muttermund  es  beim  Durchtritt  des  Kopfes  durch  dieselben 
thun  soll. 

Ein  viertes  Iliilfsmittel  bietet  der  Kopf  durch  seine 
eigentümliche  Bewegung  mit  dem  Hinterhaupte  nach  oben, 


IV.  Unterstützung;  des  Mittelfleisches.  425 

sobald  dieses  unter  dem  Schanibogen  hervortritt,  dar.  Diese 
in  Absätzen  geschehende  Bewegung,  wobei  die  Stirn  und 
das  Gesicht  zugleich  von  dem  Mittelfleische  entfernt  wer¬ 
den,  soll  durch  die  hintere  Wand  der  Scheide  und  haupt¬ 
sächlich  durch  den  Scheidenspanner  und  das  Mittelfleisch 
bewirkt  werden. 

Diese  Selbsthülfe  der  Natur  im  Auge  behaltend,  wi¬ 
derlegt  M.  das  V  erfahren  Wigand ’s,  welches  die  Beför¬ 
derung  der  Turgescenz  der  Schamlippen  und  des  Mittel- 
fleisches  bezweckt,  wenn  diese  kalt,  trocken  und  zusammen¬ 
geschrumpft  sind,  der  Kreifsenden  die  Lage  auf  der  linken 
Seite  empfiehlt,  wenn  der  Druck  des  Kindes  zu  direct  auf 
den  sehr  gedrängten  Damm  einwirkt  und  ihn  in  einer  an¬ 
haltenden  Spannung  erhält,  und  zuläfst,  dafs  man  beim 
Durchschneiden  des  Kindes  einen  sanften  Druck  anbringt, 
um  die  von  der  grofsen  Spannung  herrührenden  Schmer¬ 
zen  zu  lindern.  Anstatt  dessen  will  M.  bei  grofser  Schlaff¬ 
heit  des  ganzen  Körpers  und  Trägheit  der  Verrichtungen 
durch  eine  mehr  nährende  und  reizende  Diät,  angemessene 
körperliche  Bewegung  und  durch  warme,  gewürzhafte  Bä¬ 
der  schon  längere  Zeit  vor  dem  Beginnen  der  Geburt  auf 
den  ganzen  Organismus  und  somit  auch  auf  die  Geburts¬ 
wege  einwirken,  und  bei  grofser  Trockenheit,  Spannung 
und  Straffheit  durch  eine  anfeuchtende  (?)  Diät,  durch 
Buhe  und  erweichende  Bäder  erschlaffen.  Eine  jede  ört¬ 
liche,  nur  auf  die  Geburtstheile  gerichtete  Behandlungs¬ 
weise  will  er  nur  dann  gelten  lassen,  wenn  der  Damm  in 
Folge  einer  früheren  Geburt  eingerissen  gewesen,  und  bei 
der  Heilung  eine  feste,  wenig  nachgebende  Narbe  entstan¬ 
den  ist,  in  welchem  Falle  dann  die  erweichende  Behand¬ 
lung  schon  längere  Zeit  vor  der  Geburt  vorgenommen  wer¬ 
den  soll.  Sehr  häufig  sei  indessen  auch  dieses  Verfahren 
nicht  erforderlich,  indem  die  Narben  oft  weich  genug  seien 
und  kein  Hindernifs  in  den  Weg  legen,  wie  ihn  ein  Fall 
hei  einer  jungen  Frau  belehrt  habe,  bei  der  Mastdarm, 
Scheide  und  Damm  in  der  ersten  Geburt  gerissen  und 


426  IV.  Unterstützung  des  Mittclflcischcs. 

dessenungeachtet  die  zweite  Geburt  sehr  leicht  erfolgt  sei, 
obgleich  das  Kiird  ein  vollkommen  ansgetragenes  und  sehr 
starkes  gewesen. 

Eine  jede  Unterstützung  des  Dammes,  selbst  die  lei¬ 
seste  Berührung  desselben,  welche  Wigand  gestattet, 
schadet  noch  M.  in  sofern  als  der  Damm  früher  zum  Zu- 
rückziehen  gereizt  wird,  ehe  noch  das  Hinterhaupt  über 
die  Schambeine  in  die  Höhe  gehoben  werden  kann,  wo  je¬ 
ner  Theil  gerade  in  die  gröbste  Gefahr  gerät h.  Auch  seien 

Hebammen  und  angehende  Geburtshelfer  nur  selten  dahin 

b  '  '  . 
zu  bringen,  gerade  nur  das  zu  tliun,  was,  wenn  es  keinen 

Nutzen  bringt,  doch  wenigstens  nicht  schadet,  und  es 
werde  durch  eine  falsche  Application  der  Hand  die  Zurück¬ 
ziehung  des  Dammes  und  der  äufsern  Geschlechtstheile  über 
den  Kopf,  so  w  ie  die  Stellung  dieses  zu  jenen  nur  gestört, 
und  wenn  der  Druck  auch  nur  ein  sehr  gelinder  sei,  die 
dabei  biilfreiche  Thätigkeit  nur  normwidrig  angereizt.  Statt 
einer  jeden  Unterstützung  der  Natur  auf  diese  Art  em¬ 
pfiehlt  M.  eine  angemessene  Rückenlage,  je  nachdem  die 
Inclination  des  Beckens  und  der  Geburtstheile  es  erfordert, 
und  eine  geringere  oder  stärkere  Erhöhung  des  Kreuzes 
und  des  Hintern  nebst  Annäherung  der  Schenkel.  Auch 
bei  der  Zangenoperation  soll  die  Unterstützung  des  Dam¬ 
mes  schaden,  die  Zange  nach  gehöriger  Entwickelung 
des  Kopfes  weggelegt,  und  die  völlige  Austreibung  der  Na¬ 
tur  allein  überlassen  werden.  Desgleichen  werde  bei  Fuls- 
geburten  und  nach  der  endung  das  Hinterhaupt  von 
selbst  unter  dem  Schambogcn  in  die  Höhe  gedrückt,  damit 
das  Gesiebt  ohne  zu  heftige  Spannung  des  Dammes  über 
diesem  sich  entwickeln  könne,  welches  man  hei  der  künst¬ 
lichen  Entwickelung  nachzuahmen  suchen  müsse.  —  Am 
Ende  der  genannten  Abhandlung  berichtet  M.  noch,  dafs 
unter  *5  Geburten,  unter  denen  40  bei  Erstgebärenden, 
und  von  denen  drei  durch  die  Wendung  und  acht  durch 
Anlegung  der  Zange  beendigt  wurden,  der  Damm  nur  bei 
dreien  eingerissen  sei,  und  zwar  zweimal  nach  dem  Ge- 


IV.  Unterstützung  des  Mittelfleisclies.  4!27 


brauch  der  Zange  von  Osiander,  und  einmal  nach  der 
Wendung. 

Hierauf  bemerkt  nun  v.  Sieh  old,  dafs  obgleich  er  es 
nebst  Roer  und  Jörg  schon  früher  öffentlich  ausgespro¬ 
chen  habe,  dals  die  Scheide  beim  Gebärungsacte  mitwirke, 
er  doch  bis  jetzt  noch  keinesweges  von  einer  eigenen  Ge- 
burtsthätigkeit  der  grofsen  Schamlippen  überzeugt  worden 
sei.  l)afs  die  ,Scheide  und  die  Schamspalte  die  Geburt  ver¬ 
zögern  könne,  will  v.  Sieb  old  nicht  in  Abrede  stellen, 
wold  aber,  dafs  durch  die  Zusammenziehung  dieser  Theile 

das  Zurückweichen  des  Kopfes  während  der  Geburt  bewirkt 

'  « 

werde;  denn  das  Kind  müsse  ohne  diese  Hülfe  beim  Nach¬ 
lasse  der  Contractionen  von  selbst  in  den  Uterus  wieder 
etwas  zurücktreten,  weil  es  hier  den  gröfsten  Raum  fände, 
und  die  nun  erfolgende  Verengerung  der  Scheide  und 
Schamspalte  sei  daher  eher  die  Folge  als  die  Ursache  jenes 
Zurücktrittes.  Dafs  der  Kopf,  je  näher  er  dem  Ausgange 
der  Scheide  getrieben  wird,  weniger  zurückweiche,  als 
wenn  er  noch  hoch  steht,  soll  nicht  der  jetzt  geschwäch¬ 
ten  Repulsivkraft  der  Scheide,  sondern  der  heftigeren  Con- 
traction  der  Gebärmutter  zugeschrieben  werden.  Die  Ein¬ 
wirkung  der  Scheide  und  Schamspalte  auf  die  Kopfstellung 
sei  problematisch,  und  das  Rotatorische  bei  der  Ausschlie- 
fsung  des  Kindes  erfolge  mehr  nach  einem  Naturgesetze, 
nach  welchem  alle  Excretionen  in  drehender  Bewegung  ge¬ 
schehen. 

Ref.  rnufs  dem  Hrn.  v.  Siebold  vollkommen  beipflich¬ 
ten,  und  kann  als  hinreichende  Ursache  des  Zurückweichens 


des  Kindes  während  der  Geburt  allein  den  Nachlafs  der 
Contractionen  anerkennen,  die  das  Kind  gleichsam  wie  ei¬ 
nen  Keil  aus  einem  weiteren  in  einen  engeren  Raum  trei¬ 
ben  und  bei  jenem  ein  Rückgleiten  des  Kindes  aus 
dem  engen  Raume  auf  einer  gleichsam  schiefen  Fläche  in 
die  nunmehr  lreie  Höhle  gestatten,  bis  der  Kopf  in  die 
einzelnen  Durchmesser  eingepafst,  eine  gröfse're  Beharrlich¬ 
keit  zeigt.  Ein  Einflufs  der  Scheide  und  der  Schamspalte 


428  IV.  Unterstützung  des  Mittelfleisches. 

auf  die  Stellung  des  Kopfes  ist  wohl  nur  eingebildet,  und 
diese  Erscheinung,  so  wie  das  drehende  Heraustreten  des 
Kindes,  der  Thätigkcit  de*  Uterus  allein  zuzuschreiben ,  der 
das  Uebergewicht  hat  über  jedes  etwanige  Uontractions- 
streben  in  den  äufsercn  Geschlechtsteilen ,  die,  wenn  ^ie 
hinsichtlich  ihrer  Thätigkeitsäiifserung  mit  dem  Fundus  je¬ 
nes  Organs  im  antagonistischem  Verhältnisse  stehen,  sich 
nur  passiv  verhalten  und  in  einem  beharrlichen  Zustande 
von  Expausion  sich  befinden  müssen.  — 

Den  günstigen  Einflufs  der  Ausdehnungsfähigkeit  der 
Schamlippen  auf  den  Damm  nicht  verkennend,  hält  v.  Sie¬ 
bold  die  hier  entstehende  Oeffnung  mehr  für  die  W  ir¬ 
kung  des  Kopfes,  welche  verschwindet,  wenn  ein  anderer 
Theil  als  dieser  zur  Geburt  sich  stellt.  Das  Hinweggleiten 
des  Kopfes  über  den  Damm  wird  mehr  durch  die  Drehung 
jenes  um  seine  Queraxe  begründet,  und  eher  hifst  sich  ein 
Druck  von  Seiten  der  hintern  Scheidenwand  nach  oben, 
als  eine  Retraciionskraft  der  Schamlippen  und  des  Mittel¬ 
fleisches  denken,  die  v.  Siebold  nie  hat  wahrnehmen  kön¬ 
nen  und  Men  de  ohne  allen  Beweis  annimmt.  Als  Gegen¬ 
beweis  für  das  Retractionsvermögen  des  Os  uteri,  wodurch 
zugleich  dargethan  wird,  dafs  diesen  Thcilen  ein  passives 
Verhalten  zugeichrieben  werden  müsse,  wird  mit  Recht  das 
jedesmalige  Einreisen  der  Vaginalportion  bei  der  Geburt 
angeführt,  dessen  Folgen  (die  jNarben)  für  ein  charakteri¬ 
stisches  Zeichen  einer  schon  statt  gefundenen  Geburt  gehal¬ 
ten  werden.  Was  die  Schamlippen  betrifft.,  so  vermögen 
diese  durch  ihre  Organisation  nicht,  eine  besondere  Thä- 
tigkeit  bei  dem  Geburtsacte  zu  äufsern.  Eben  so  bemerkt 
auch  v.  Sieb  old,  dafs  man  während  der  Schwangerschaft 
nie  voraussehen  könne,  welcher  Zustand  der  äufsern  Ge¬ 
schlechtsteile  und  der  Scheide  hei  der  Geburt  wirklich  ein- 
treten  werde,  um  durch  eine  frühzeitig  eingeleitete  allge¬ 
meine  Behandlung  jedes  örtliche  Verfahren,  das  oft  wäh¬ 
rend  des  Geburtsactes  erst  erforderlich  wird,  unnöthig  zu 
machen,  und  dafs  man  in  den  seltensten  Fällen  Gelegenheit 


V.  Lehrbuch  der  Chirurgie.  429 

finde,  schon  während  der  Schwangerschaft  eine,  die  künf¬ 
tige  Entbindung  erleichternde  Behandlung  einzuleiten.  Mit 
gleicher  Gründlichkeit  werden  die  übrigen  Bedenklichkeiten 
beseitigt,  und  es  wird  überzeugend  bewiesen,  dafs  die  von 
M.  empfohlene  Unterstützung  der  Naturthätigkeit  unzurei¬ 
chend  sei,  das  Einreifsen  des  Dammes  zu  verhüten. 

Um  endlich  noch  auf  dem  "W  ege  der  Erfahrung  zu 
einem  Resultate  zu  kommen,  wodurch  die  Unterstützung 
des  Dammes  entweder  als  nachtheilig  und  überflüssig,  oder 
die  Nothwendigkeit  dieses  Handgriffs  von  neuem  bewiesen 
würde,  liefs  v.  Sieb  old  unter  den  Augen  seiner  Schüler 
mehreren  Kreifsenden  ohne  irgend  eine  Unterstützung  des 
Dammes  blofs  die  Hülfe  zukommen ,  welche  M.  angewen¬ 
det  wissen  will ;  allein  sehr  bald  wurde  er  eines  anderen 
überzeugt,  und  hielt  sich  für  verpflichtet,  von  dieser  Ent¬ 
bindungsart  fernerhin  abzustehen,  da  er  Resultate  erhielt, 
die  den  Erfahrungen  Mende’s  ganz  entgegengesetzt  wa¬ 
ren,  obgleich  alle  die  Vorsichtsmaßregeln  beobachtet  wer¬ 
den,  die  Mende  angegeben  hat.  Bei  allen  fünf  Erstge¬ 
bärenden,  die  auf  die  vorgeschriebene  Art  während  der 
Entbindung  behandelt  wurden,  rifs  der  Damm  bis  zum  After 
ein;  und  von  drei  Nachgebärenden,  die  keine  Narben  am 
Perinaeum  von  früher  erlittenen  Einrissen  darboten,  rifs 
der  Damm  ebenfalls  bei  zweien,  und  bei  mehreren  andern 
erfolgte  noch  eine  sehr  schmerzhafte  Geschwulst  der  Ge- 
schlechtstheile  und  Vorfall  der  Gebärmutter,  welche  Er¬ 
scheinungen  nur  in  der  die  Verarbeitung  der  Wehen  hin¬ 
dernden  Lage  und  dem  dadurch  verursachten  längeren  Ver¬ 
weilen  des  Kopfes  am  Ausgange  ihren  hinreichenden  Grund 
fanden. 

Ii  —  r.  • 


y. 

Lehrbuch  der  Chirurgie,  bestimmt  zu  academi- 
schen  \  orlesungcn  und  zum  Selbstunterricht  für 


430  V.  Lehrbivch  der  Chirurgie, 

Aerzte  un  d  \Y  undärzte;  von  Di.  Carl  Heinrich 
Dzondi,  ord.  öffentlichen  Lehrer  der  M  edicin 
und  Chirurgie  aui  der  Universität  zu  Halle.  Halle, 
bei  Hemmerde  und  Schwetschke.  1824.  8.  653  S. 
(2  Thlr.  12  Gr.) 

Es  ist  keine  kleine,  keine  leichte  Aufgabe,  ein  Lehr¬ 
buch  der  Chirurgie  zu  schreiben.  —  \  iele  ringen  auf  die¬ 
sem  Felde  der  chirurgischen  Litteratur  nach  dem  Sieger¬ 
kranze  —  den,  trotz  vieler  trefflicher  und  geübter  Kämpfer, 
noch  keiner  errungen  hat,  und  der  deshalb  in  der  Arena 
nur  höher  gehängt  ist.  Schwieriger  aber  wird  diese  Auf¬ 
gabe  noch,  wenn  das  Lehrbuch  auch  ein  Handbuch  für 
Aerzte  und  W  undärzte  sein  soll!  —  Hier  steigern  sich  die 
Forderungen,  die  an  ein  Buch  der  Art  gemacht  werden, 
um  das  Doppelte  —  der  Verfasser  mufs  Theoretiker  und 
Praktiker  sein;  ihm  müssen  sich  die  kleinsten  Details,  wie 
die  generellsten  Ansichten  der  W  issenschaft  auf  das  schärfste 
und  bestimmteste  darbieten;  er  mufs  dem  Anfänger  deut¬ 
lich  sein,  und  dem  schon  in  seiner  Kunst  Bewanderten  alles 
das  bieten,  was  seine  schon  erweiterte  Kenntnifs  entweder 
noch  erweitern,  oder  berichtigen  kann;  um  kurz  zu  sein, 
er  nuifs  die  Natur  in  ihrer  ganzen  l  iefe  erkannt  haben, 
alles  das  wissen,  was  je  Gutes  und  Haltbares  über  dieselbe 
gesagt  und  geschrieben  worden  ist,  und  so  in  einer  der 
gesunden  Logik  entsprechenden  Ordnung  aus*  dem  Einzel¬ 
nen  ein  Ganzes  bilden.  Sind  die  genannten  Forderungen 
nun  aber  überhaupt  solche,  die  man  an  ein  jedes  Compen- 
dium,  welches  irgend  eine  Kunst  und  Wissenschaft  be¬ 
schreibt,  machen  mufs,  so  passen  dieselben  auch  auf  das 
bestimmteste  auf  die  endlich  auch  in  Deutschland  zur  Kunst 
erhobene  Chirurgie,  ja  sie  reichen  hier  nicht  einmal  aus, 
da  gerade  dieser  Theil  der  gesammten  Mcdiein  es  ist,  wel¬ 
cher  nur  Positives  besitzt,  keine  Speculation  zuläfst  und 
deshalb  die  Phantasie  und  transcrndenlale  Philosophie  aus 
diesem  Theiic  der  Litteratur  ganz  verbannt.  W’-er  ein  ebi- 


43  i 


\  .  Lehrblich  der  Chirurgie. 

rurgisches  Compendium  schreibt,  hat  mit  einem  Worte  alle 
Flüchten  des  Historiographen  —  ohne  sich  jedoch  auf  die 
dem  letztem  erlaubten  Raisonnements  einlassen  zu  dür¬ 
fen  —  er  hat  aber  auch  die  Pflichten  des  Lehrers  zu  er¬ 
füllen  —  ihm  liegen  auch  endlich  noch  die  Pflichten  des 
Ordners  ob.  — 

Das  vorliegende  W  erk  erfüllt  in  mehr  als  einer  Hin¬ 
sicht  alle  genannten  Forderungen!  Es  gehört  nach  des 
Reh  Gutachten  —  das  füglich  nur  ein  individuelles  ist  — 
hinsichtlich  des  Plans,  nach  welchem  es  verfafst  ist,  zu  den 
erfreulichsten  Erscheinungen  in  der  neuern  deutschen  chi¬ 
rurgischen  Litteratur  —  es  beurkundet  den  belesenen  Lit- 
terator,  den  geübten  Practiker,  den  erfahrenen  Lehrer, 
aber  freilich  auch  den  eifrigen  Reformator.  —  Die  Aus¬ 
führung  desselben  scheint  jedoch  Reh  —  und  freilich  ist 
auch  dieses  ein  individuelles  Lrtheil  —  nicht  ganz  gelun¬ 
gen,  bisweilen  sogar  gefährlich.  Ohne  den  nachhelfenden 
Vortrag  des  Lehrers,  kann  dieses  Handbuch  dem  Anfänger 
nur  wenig  Nutzen  bringen;  sehr  brauchbar  wird  es  aber 
für  den  sein,  welcher  sich  zur  Prüfung  vorbereitet,  und 
dem  es  überhaupt  darum  zu  thun  ist,  eine  nach  den  Ge¬ 
setzen  der  Logik  verfalste  Uebersicht  der  gesammten  Chi¬ 
rurgie  zu  bekommen.  Gänzlich  unbrauchbar  wird  dagegen 
der  Arzt  oder  W  undarzt  das  vorliegende  Lehrbuch  finden, 
welcher  dasselbe  zum  Selbstunterricht  zu  benutzen  ge¬ 
dächte.  —  Gefährlich  ist  es  endlich  selbst  bei  dem  nach¬ 
helfenden  Vortrag  des  Lehrers,  weil  es  dem  Anfänger  zu 
wenig  Data  giebt,  welche  gründlich  beschrieben  allen  An¬ 
forderungen  genügten,  und  so  gewdsse  Dogmen  formen 
könnte,  deren  Aneignung  so  viel  zur  Gründlichkeit  bei  der 
Erlernung  einer  Wissenschaft  beiträgt.  —  Dieser  Tadel 
entsteht  hier  nicht  aus  Tadelsucht,  nein,  er  geht  aus  der 
innern  Ueberzeugung  des  Pvef.  hervor,  der  den  Verf. 
schätzt  und  demselben  die  aufrichtigste  Verehrung  für  so 
manches  Treffliche  und  Wahre,  welches  derselbe  geschrie¬ 
ben,  anderwärts  zollte.  Remerken  wir  nun  endlich  noch, 


432 


V.  Lehrbuch  der  Chirurgie. 

dafs  es  uns  nicht  ganz  passend  scheint  in  einem  Lehrhuche, 
in  einem  Compendium,  des  in  der  Wissenschaft  noch  Un¬ 
bestimmten  zu  häufig  Krwahnung  zu  thun,  eigene  Beobach¬ 
tungen,  deren  Complex  noch  kein  bestimmtes  Resultat  ge¬ 
ben  kann,  hier  und  dort  einzuweben,  so  ist  hiermit  alles  das 
ausgesprochen ,  was  wir  gegen  das  vorliegende  Handbuch 
der  Chirurgie  zu  sagen  hätten,  in  sofern  jetzt  erst  nur  von 
dem  Plane  und  der  Anlage  desselben  die  Bede  ist.  Das 
Resultat  unsers  Tadels  ist  daher:  Der  Verfasser  ist  kein 
Laudator  temporis  acti,  er  ist  ein  Reformator  in  der  Chi¬ 
rurgie,  indem  er  ein  Nachahmer  Bichat’s  sein  will.  — 
Dieser  Tadel  würde  an  jeder  andern  Stelle  ein  Lob  sein; 
hier  bleibt  er  aber  gewifs  ein  gerechter  Tadel. 

Wer  die  Eigenschaften  näher  kennen  lernen  will,  durch 
die  sich  übrigens  das  vorliegende  Handbuch  vor  allen  sei¬ 
nen  Vorgängern  auszeichnet,  der  lese  das  vom  Verf.  in  der 
Vorrede  zu  seinem  Handbuche  gegebene  Lob  derselben  S.XII. 
Nur  mufs  dasselbe  hier  in  sofern  berichtigt  werden,  als 
Langenbeck  bereits  vor  zwei  Jahren  in  seiner  Nosologie 
und  Therapie  der  chirurgischen  Krankheiten,  Göttingen  1S2‘2, 
eine  genaue  und  gründliche  Erörterung  der  Entzündung 
im  Allgemeinen,  und  eine  bestimmte  Unterscheidung  und 
Abhandlung  der  Entzündung  der  verschiedenen  Urgebilde 
oder  Systeme  insbesondere  gab.  Es  würde  uns  zu  weit 
Trihren,  und  wir  würden  etwas  schon  oft  Gesagtes  nur 
wiederholen  müssen,  wenn  wir  uns  hier  auf  die  Beantwor¬ 
tung  der  Frage  einlassen  wollten,  oh  diese  Art  und  Weise, 
die  Entzündung  und  ihre  Lehre  zu  verfolgen,  überhaupt 
in  der  Chirurgie  anwendbar  sei?  Es  liegt,  so  wie  wir  uns 
hier  überzeugen  können,  klar  am  Tage,  dafs  der  hier  ein- 
geschlagcne  W  eg,  eine  allgemeine  Chirurgie  zu  gründen, 
gerade,  ohne  Umschweife,  in  die  allgemeine  Pathologie 
führt,  allwo,  wie  bekannt,  allgemeine  Anatomie  nicht  feh¬ 
len  darf,  und  nicht  fehlt. 


( Beschluss  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

der* 

gesammten  Heilkunde. 


1825. 


60. 


Lehrbuch  der  Chirurgie  u.  s.  w.,  von  Dr.  Carl 
Heinrich  Dzondi.  Halle,  1824.  8. 

(  B  e  s  c  h  L  u  f  s.  ) 

In  sofern  aber  als  es  des  Verf.  Absicht  ist,  durch  eine 
genauere  Kenntnils  der  Entzündung  und  ihrer  naturge- 
mäfsen  Behandlung  eine  heilsame  R.eform  der  Medicin  her¬ 
beizuführen,  d.  h.  in  sofern  der  Verf.  als  Lehrer  der  Chi¬ 
rurgie  durch  dieselbe  überhaupt  auf  die  Pathologie  einen 
reformirenden  Einflufs  haben  will,  mufs  bemerkt  werden, 
dafs  dieses  ganze  Kapitel  in  die  allgemeine  Pathologie 
gehört,  und  von  hier  aus  mit  den  neuen  Ansichten  über 
Entzündung,  der  geradeste  Weg  zu  der  gewünschten  Re¬ 
form  geführt  haben  würde!  So  lange  wir  «nämlich  noch 
keine  allgemeine  Chirurgie  haben ,  die  streng  genommen 
auch  nur  eine  Enterabtheilung  der  allgemeinen  Pathologie 
sein  könnte,  wollen  wir  uns  lieber  an  diese  letztere  halten, 
weil  hierdurch  wenigstens  neuen  Irrthiimern  vorgebaut  wer¬ 
den  dürfte.  Hier  ist  also  noch  viel  zu  thunl  Hierher  mö¬ 
gen  sich  die  muthigen  Kämpfer  wagen! 

Ein  Skelet  der  von  dem  Verf.  in  dem  ersten  Ab¬ 
schnitte  seines  Werkes  der  allgemeinen  Chirurgie  getrof¬ 
fenen  Eintheilung  wird  hinreichen,  um  einen  genügenden 
Beweis  von  der  philosophischen  Richtung  zu  geben,  welche 
dieselbe  genommen  hat. 

I.  Allgemeine  Chirurgie.  A.  Lehre  von  der  Entzün¬ 
dung  im  Allgemeinen,  a.  Eintheilung  und  Verschieden¬ 
heit  derselben.  1.  Die  Entzündung  ist  in  Hinsicht  des  Ursäch- 
II.  Bd.  4.  St.  28 


434 


V.  Lehrbuch  der  Chirurgie. 

Ilclicn  entweder  quantitativ,  z.  1b  durch  Feuer,  oder  qua¬ 
litativ,  durch  Syphilis.  >2.  In  Hinsicht  des  Zusammenhan¬ 
ges  mit  dem  Ursächlichen  ist  die  Entzündung  entweder 
primär,  oder  secundär.  3.  In  Hinsicht  der  Verbindung  der 
Ursachen  untereinander  kann  die  Entzündung  sein  einfach, 
oder  complicirt.  4.  In  Hinsicht  der  ergriffenen  Theile  ist 
sie  entweder  einzeln,  oder  componirt.  5.  ln  Hinsicht  des 
Umfangs:  örtlich,  allgemein.  6.  In  Hinsicht  der  Form  (Ty¬ 
pus):  anhaltend  (continens),  nachlassend  (remittens),  wech¬ 
selnd  (intermittens).  7.  In  Hinsicht  des  Verlaufs:  regel- 
mäfsig,  unregelmäfsig.  8.  In  Hinsicht  des  Ausgangs:  be- 
gränzt  (finita),  cyclisch,  unbegränzt  (Infinita).  9.  In  Hin¬ 
sicht  der  Dauer:  hitzig  (acuta),  chronisch  (chronica).  10.  ln 
Hinsicht  der  Constitution,  activ,  sthenisch:  örtlich,  allge¬ 
mein,  mit  vorwallender  Sensibilität ,  Irritabilität,  Repro- 
duction;  passiv,  asthenisch:  örtlich,  allgemein,  mit  herabge¬ 
stimmter  Sensibilität,  Irritabilität,  Reproduction.  11.  ln 
Hinsicht  der  Systeme  oder  l  rgebildc.  Es  giebt  so  viele 
Entzündungen,  als  es  verschiedene  Systeme  giebt:  Entzün¬ 
dung  der  Nerven,  Gefäfsc,  des  Zellgewebes,  der  Muskeln, 
der  Haut,  des  Lymph-,  Drüsen-,  Schleimhaut-,  serösen, 
Svnovial-,  fibrösen,  Knorpel-  und  Knochen -Systems.  12.  In 
Hinsicht  der  Organe,  als:  des  Gehirns,  der  Augen  u.  s.  w. 

1>.  Von  den  Perioden  der  Entzündung.  1.  Erste 
Periode.  Zeichen  derselben.  Zeichen  des  Nervensystems: 
a.  Wärme;  b.  Schmerz,  verschieden  dem  Grade  und  der 
Beschaffenheit  nach;  c.  erhöhte  Sensibilität;  d.  verändertes 
Gemeingefühl  (  Cocnaesthesis  mulala).  Zeichen  des  Gefäfs- 
systeins:  a.  vermehrter  Zuflufs  der  Säfte,  des  Bluts;  b.  ent¬ 
zündliche  Stimmung  des  Bluts;  c.  erhöhte  Thätigkeit  des 
Pulses.  Zeichen  des  plastischen  Systems:  a.  Röthe;  b.  Ge¬ 
schwulst;  c.  Störung  der  Ab- und  Aussonderungen,  2.  Zweite 
Periode.  Zeichen  derselben.  Zeichen  des  Nervensystems: 
a.  W  ärme  und  Hitze  in  abnehmendem  Grade;  b.  Schmerz 
in  herabsteigendem  Yerbältnifs;  c.  verminderte  Sensibilität, 
d.  verändertes  Gemeingefühl.  Zeichen  des  Gefäfssystems: 


Y.  Lehrbuch  der  Chirurgie.  435 

a.  Zuflufs  des  Bluts  in  abnehmendem  Verhältnisse;  b.  ent¬ 
zündliche  Stimmung  des  Bluts,  allmählig  abnehmend;  c.  ver¬ 
minderte  Thätigkeit  des  Pulses.  Zeichen  des  plastischen 
Systems:  a.  abnehmende  und  veränderte  Röthe;  b.  abneh¬ 
mende  und  veränderte  Geschwulst;  c.  neue  Producte:  Ei¬ 
ter,  Schleim,  Lymphe  u.  s.  w.  3.  Dritte  Periode:  Criti- 
cum  Stadium. 

L.  Von  den  Ursachen  der  Entzündung.  Aetiologie. 
Die  nächste  Ursache  der  Entzündung  giebt  der  Begriff  der¬ 
selben  an;  die  entferntem  Ursachen  sind:  a.  prädisponi- 
rende  (disponentes,  opportunitas),  oder  b.  veranlassende, 
Gelegenheitsursachen  (occasionales).  Die  ursächlichen  Mo¬ 
mente  der  Entzündung  sind  entweder  quantitative,  oder 
qualitative.  I.  Quantitative  Ursachen  sind  in  Hinsicht  des 
Ursprungs  entweder  a.  innere  a.  körperliche  mechanische, 
als:  Exostosen,  Masse  von  Säften,  chemische,  Schärfe,  Jau¬ 
che,  dynamische,  Hautschlacke,  b.  geistige,  in  der  Psyche 
erzeugt,  als:  Affecte,  erregende,  deprimirende;  b.  äufsere, 
a.  Atmosphäre,  b.  Nahrungsmittel,  c.  Aussendinge,  Klei¬ 
dung,  Lebensart;  alle  drei  können  entweder  mechanische, 
chemische  oder  dynamische  sein.  In  Hinsicht  der  Dauer, 
vorübergehende  oder  fortdauernde.  In  Hinsicht  des  Um¬ 
fangs  der  Wirkung  sind  sie  entweder  a.  allgemein  ergrei¬ 
fend,  b.  örtlich  störend.  II.  Qualitative  Ursachen  sind  sol¬ 
che,  welche  durch  Umstimmung  der  Thätigkeit  des  plasti¬ 
schen  Systems  Entzündung  hervorbringen,  z.  B.  Krätzstoff; 
es  sind:  1.  Uontagien;  2.  Miasmen,  a.  animalische,  b.  vege¬ 
tabilische;  3.  Gifte:  a.  thierische ,  z.  B.  Bienenstich;  b.  Pflan¬ 
zengifte,  z.  B.  Euphorbium;  c.  mineralische,  z.  B.  Arsenik. 

D.  Prognose  der  Entzündung,  hängt  ab:  1.  von  der 
Ursache,  2.  von  den  Stadien  und  dem  Verlaufe,  3.  vom 
Grade  der  Heftigkeit  (?),  4.  von  den  Verbindungen,  Com- 
plicationen,  5.  von  der  Constitution  des  Organismus,  Ju¬ 
gend,  6.  von  den  Aussendingen ,  der  Lage,  Jahrszeit. 

E.  I  herapeutik  der  Entzündung.  Im  ersten  Zeiträume. 
Die  erste  Heilanzeige  ist,  wenn  Entzündung  überhaupt  ge- 

28* 


436 


V.  Lehrbuch  der  Chirurgie. 

heilt  werden  mufs:  zertheile  die  Entzündung,  sobald  es  ge¬ 
schehen  kann,  und  komme  der  Bildung  des  neuen  Products 
zuvor.  Dieses  geschieht  durch  die  Anwendung  der  antiphlo¬ 
gistischen  Heilmethode,  diese  ist  entweder  eine  quantitative, 
oder  qualitative.  I.  Quantitative  antiphlogistische  Heilme¬ 
thode  ist  zunächst  entweder  auf  das  plastische,  oder  Nerven-, 
oder  Gefäfs-  System ,  oder  auf  mehrere  zugleich  gerichtet, 
und  zwar  direct  oder  indirect.  In  Hinsicht  des  plastischen 
Systems,  a.  directe  Methode:  1.  Entfernung  des  Entzün¬ 
dungsreizes,  als  des  ursächlichen  Moments,  2.  Herabstim¬ 
mung  der  krankhaft  'erhöhten  Thätigkeit  des  plastischen  Sy¬ 
stems  durch  Kälte,  Quecksilber  (??),  Arsenik  (?  .’);  b.  in- 
directe  Methode:  1.  Ableitung  des  entzündlichen  Reizes, 
2.  Entfernung  alles  dessen,  was  die  Thätigkeit  des  plasti¬ 
schen  Systems  erhöht.  In  Hinsicht  des  Nervensystems, 

*  l 

a.  directe  Methode:  1.  Abstumpfung  der  Sensibilität,  Mit¬ 

tel:  Narcotica  (nicht  auch  durch  Herabstimmung  des  Ge- 
fäfssystems?) ;  2.  Belebung  der  Thätigkeit  des  Nerven¬ 

systems,  Mittel:  Wärme,  momentane  Kälte,  Brechmittel 
{Castoreum,  Ammonium);  b.  indirecte  Methode:  1.  Ablei¬ 
tung  der  Nervenempfänglichkeit ,  2.  Beseitigung  alles  des¬ 
sen,  was  das  Nervensystem  herabstimmen  kann.  In  Hin¬ 
sicht  des  Gefäfssystems,  a.  directe  Methode:  1.  Verminde¬ 
rung  der  Blutmasse,  2.  Herabstimmung  der  entzündlichen 
Drathese  des  Blutes,  Mittel:  Quecksilber,  Säuren,  Kälte, 

b.  indirecte  Methode:  Ableitung  des  Bluts  vom  Kopfe. 
II.  Qualitative  antiphlogistische  Heilmethode  wirkt  entweder 
a^hrect,  oder  b.  indirect.  Die  zweite  Heilanzeige  ist:  Leite 
den  Verlauf  der  Entzündung  durch  dieses  Stadium  hindurch 
zweckmäfsig  ins  zweite;  diese  Anzeige  tritt  ein,  wenn  die 
erste  nicht  erfüllt  werden  kann.  In  dieser  Hinsicht  müssen 
folgende  Punkte  berücksichtigt  werden:  1.  Grad  der  Hef¬ 
tigkeit  der  Entzündung,  2.  die  Dauer,  3.  die  Stelle,  4.  die 
Symptome,  5.  die  Complication ,  6.  die  Stimmung  des  Or¬ 
ganismus,  7.  die  Aussendinge.  Zweiter  Zeitraum.  Die 
erste  Heilanzeige  ist:  Leite  ,die  Entzündung  zweckmäfsig 


437 


V.  Lehrbuch  der  Chirurgie. 

durch  dieses  Stadium  ins  dritte;  dieses  geschieht  durch  Be¬ 
folgung  der  hei  der  ersten  Heilanzeige  gegebenen  Regeln, 
durch  Unterstützung  der  Kräfte  des  Organismus.  Zweite 
Heilanzeige:  Leite  die  Bildung  des  neuen  Productes  durch 
1.  Beförderung  desselben ,  z.  B.  durch  erregende  Pflaster  auf 
Abscesse,  2.  durch  Beschränkung  und  Unterbrechung  des¬ 
selben,  z.  B.  der  Eiterung,  durch  Hunger,  Blutlassen,  3.  Um¬ 
stimmung  des  Products,  z.  B.  des  schlechten  Eiters  in  guten. 
Dritter  Zeitraum.  Die  erste  Heilanzeige  ist:  Leite  die  Krise, 
wenn  sie  die  Natur  selbst  macht,  damit  sie  sei  1.  vollkom¬ 
men,  2.  ununterbrochen,  3.  nicht  auf  andere  Organe  ge¬ 
schehe.  Die  zweite  Heilanzeige  ist:  Beendige  die  Krise 
durch  Hülfe  der  Kunst,  wenn  die  Natur  es  nicht  durch 
eigene  Kräfte  vermag,  1.  mechanisch,  durch  Oeffnung  des 
Abscesses  mit  der  Lancette,  2.  chemisch,  durch  Aetzmittel, 
3.  dynamisch ,  durch  Reizung  und  Erwärmung. 


I: 

Wer  ersieht  aus  dieser  kurz  dargestellten  Skizze  der 
Lehre  von  der  Entzündung  und  ihrer  Behandlung,  wie  sie 
der  Verf.  gab,  nicht  hinlänglich  alle  Gründe,  die  Ref.  zu 
dem  oben  ausgesprochenen  Urtheil  vermochten?  zeigt  sich 
nicht  in  dieser  ganzen  Darstellung  der  geübteste  philoso¬ 
phische  Kopf,  der  kundige  Forscher  der  Natur,  aber  auch 
nicht  der  eifrige  Reformator?  Wem  dürfte  es  aber  nicht 
höchst  gefährlich  dünken,  wenn  ein  Lehrer  in  einem  Lehr¬ 
buche  der  Chirurgie,  aus  dem  der  Schüler,  der  leider  nur 
zu  oft  mit  dem  gröfsten  Vertrauen,  mit  Hintansetzung 
seiner  eigenen  Urtheilskraft  in  vcrba  magistri  schwört,  die 
prima  elementa  lernen  soll  (s.  S.  31),  um  die  krankhaft  er¬ 
höhte  Thätigkeit  des  plastischen  Systems  herabzustimmen, 
auch  den  Arsenik  empfiehlt!  —  Gpwifs  ist  es  nicht  über¬ 
triebene  Aengstlichkeit  des  Ref.,  wenn  er  dieses  'adelt! 

Nun  noch  zur  Berichtigung  und  Beleuchtung  einiger 
grofsen  und  kleinen  Einzelheiten :  Seite  67  fehlt  in  der  Lit- 
teratur  der  Entzündung  des  Nervensystems  J.  Swan’s  Preis* 


438  V.  Lehrbuch  der  Chirurgie. 

«clirift  über  die  Behandlung  der  Loealkrankheiten  der  Ner¬ 
ven  u.  s.  w.,  übersetzt  von  F.  Franke,  Leipzig  1824.  8., 
eine  wie  bekannt  treftliche  und  gründliche  Schrift;  auch 
durfte  wohl  der  Verf.  S.  6S  nicht  so  bestimmt  über  die 
Verrichtungen  des  Gehirns  sprechen:  «der  obere  Theil  des 
«Gehirns  ist  der  Intelligenz,  der  untere  vordere  den  Sin- 
« nesorganen ,  der  hintere  untere  dem  Geschlechtstriebe 
•«und  der  Lebenskraft  bestimmt;»  das  ist  ja  ganz  Gallisch! 
Was  würde  Kühn,  was  Heren  ds,  was  würden  alle  die¬ 
jenigen  Aerzte  sagen  die  griechisch  verstehen,  wenn  sie 
Neurolemmatitis  (S.  70)  lesen!  Seite  75  wird  Puchelt 
eine  Schrift  ««das  Nervensystem  in  seinem  krankhaften  \er- 
hältnisse,  Leipzig  1818,»  beigelegt;  das  mufs  doch  wohl 
das  Venensystem  heifsen!  Hodgson  heifst  der  berühmte 
englische  Schriftsteller  von  den  Krankheiten  der  Arterien 
u.  s.  w. ,  nicht  Hodgon  (S.  75).  Seite  98  fehlt,  was 
Clarus  in  seinen  klinischen  Annalen  und  Kreysig  in  sei¬ 
ner  Krankheitslehre  Schönes,  Wahres  und  Treffliches  über 
die  Entzündung  des  serösen  Systems  gesagt  haben.  I)ic 
Archives  generales  de  medecinc,  welche  seit  einiger  Zeit 
in  Paris  von  einer  Gesellschaft  der  besten  französischen 
Aerzte  herausgegeben  werden,  enthalten  in  den  verschiede¬ 
nen  bis  jetzt  erschienenen  Bänden  einige  treftliche  Aufsätze 
über  die  Entzündung  des  Synovialsystems,  die  Ref.  über 
alles  das  ohne  Bedenken  setzt,  was  Brodic  und  andere 
über  diesen  Punkt  (S.  102)  gesagt  haben.  Seite  117  fehlt 
Dr.  Weding’s  treftliche  und  gründliche  Inauguralabhand- 
lung,  de  Regeneratione  ossium,  Lipsiae  1824,  deutsch  be¬ 
arbeitet  in  dem  Jonrnal  für  Natur  -  und  Heilkunde  von  den 
Professoren  der  med.  chirurgischen  Academie  in  Dresden, 
drittes  Heft,  1824.  Seite  140  fehlt  das  Handbuch:  Versuch 
über  die  Zugmittel  in  der  Heilkunde,  von  I.  K.  Uouge- 
mont;  aus  dem  Franz,  von  Wezelcr.  Frankfurth  1798. 
Seite  146  fehlt  das  bekannte  vom  Professor  Klose  in  Bres¬ 
lau  deutsch  bearbeitete  'Werk  von  Yieusseu*  unter  dem 
Titel:  «« K.  L.  Klose  über  künstliche  Blulauslcerungen  und 


439 


V.  Lehrbuch  der  Chirurgie. 

ihre  Anwendung  in  der  Mehrzahl  der  Krankheiten,  aus  dem 
Franz,  des  Vieusseux  frei  übersetzt  und  durch  Zusätze, 
Anmerkungen  und  einen  historisch  -  literarischen  Anhang 
vermehrt,  Breslau  1819.  ”  Seite  156  fehlt  des  berühmten 
Stieglitz  kritisches  Buch  «über  den  thierischen  Magne¬ 
tismus,  Hannover  1814.  "  Seite  173  fehlt  Seiler’s  Ueber- 
setzung  des  Scarpa- Yac ca i sehen  Werkes  «über  die 
Ligaturen.  » 

Seite  222  handelt  der  Verf.  die  Behandlung  der  Ver¬ 
brennungen  nur  nach  seiner  Ansicht  ab,  d.  h.  er  will  sie 
nur  durch  Kälte,  durch  Ueberschlagen  von  kaltem  Wasser 
behandelt  wissen.  W  ie  unendlich  oft  läfst  sich  die  Anwen¬ 
dung  des  kalten  W  assers  aber  nicht  ins  Wrerk  stellen,  vor¬ 
züglich  bei  Kindern,  die  doch  am  öftersten  die  schrecklich¬ 
sten  Verbrennungen,  theils  durch  eigenes  Verschulden,  theils 
durch  Unvorsichtigkeit  ihrer  Umgebungen  erleiden!  Warum 
wird  hier  kein  Wort  von  den  trefflichen  Brandsalben  ge¬ 
sagt?  Und  endlich  behauptet  der  Verf.  (S.222),  Arzneimittel 
sind  hier  nicht  nöthig!  Welcher  gewissenhafte,  mit  der 
Natur  vertraute  Arzt  wird  es  wagen,  hei  gefährlichen  Ver¬ 
brennungen,  welche  die  stärksten  Fieber  zu  verursachen  pfle¬ 
gen,  die  armen  Kranken  ohne  kräftige  antiphlogistische 
Mittel  zu  lassen!  Wer  stark  ausgebildete  Lntziindungen 
der  Schleimhäute,  des  Magens  und  der  Lingeweide  sehen 
will,  der  öffne  nur  die  Unglücklichen,  welche  an  heftigen 
Verbrennungen  starben.  Und  doch  sollte  man  die  Kranken 
ohne  Arzneimittel  lassen?  Welcher  practische  Arzt  end¬ 
lich  hat  nicht  nach  starker  Verbrennung  öfters,  ja  sogar 
sehr  oft,  hauptsächlich  bei  Kindern,  ♦  Krämpfe  entstehen 
sehen?  Und  doch  soll  man  die  Kranken  ohne  Arzneimittel 
lassen  ? 

Seite  229  fehlt  auch  Swan’s  Preisschrift  über  die 
Localkrankheiten  bei  den  Verletzungen  des  Nervensystems; 
auch  dürften  hier  Breschet’s  schöne  Versuche  über  die 
Durchschneidungen  des  Vagus  bei  Pferden  u.  s.  w.  (Ar- 
chives  generales  de  medecine)  nicht  fehlen.  Seite  242,  bei 


440 


V.  Lehrbuch  der  Chirurgie. 

der  Lehre  von  den  Verletzungen  und  Wunden  den  Kopfs, 
fehlen  Richter’s  klassische  Anfangsgründe,  die  doch  wohl 
sehr  viel  Wahres  und  Treuliches  über  diesen  noch  immer 
irn  Dunkel  schiebenden  Punkt  der  Chirurgie  enthalten. 
S.  217  fehlt  Duvcrge's  sehr  brauchbare  Abhandlung  über 
die  Mittel  die  Gegenstüfse  im  menschlichen  Körper  zu  ent¬ 
decken  und  ihre  Folgen  zu  verhüten,  aus  dem  Franz,  von 
Moritz.  Leipzig  1781. 

Sehr  brauchbar  und  ganz  neu  ist  die  Nebeneinander¬ 
stellung  der  Symptome  bei  der  Lrschütterung  des  Gehirns, 
und  bei  der  Rlutergiefsung  in»  Schädel  (  S.  263)  Diese  so 
lehrreiche  Methode  liehe  sich  in  Handbüchern  der  Chirur¬ 
gie,  wie  in  den  Lehrstunden  über  dieselbe,  gewifs  mit 
dem  gröfsten  Nutzen  für  die  Lernenden  auf  andere  chirur¬ 
gische  Fälle  anwenden! 

Seite  266.  Die  entzündliche  Reizung  des  Gehirns,  wel¬ 
che  der  Verfasser  aLo  defiiürt:  »<  Der  Zustand  des  Gehirns 
und  seiner  Iläute,  in  welchem  es  durch  irgend  etwas  ent¬ 
zündlich  gereizt  wird,”  übersetzt  derselbe  durch  lrritamcn- 
tum  inflammatorium  gewifs  ganz  falsch ;  Irritamentum  be¬ 
deutet  dasselbe  was  Stimulus  ist,  und  durch  dieses  Irrita- 
mentum  -wird  ja  erst  das  Gehirn  entzündlich  gereizt;  hier 
verwechselt  der  Yerf.  ITsarhc  und  ^Virkung.  So  ist  auch 
die  Trennung  der  ursächlichen  Momente,  in  mechani¬ 
sche.  z.  P>.  spitzige  Splitter,  fremde  Körper,  Extravasate, 
Narben,  Spannung,  Druck  u.  s.  w.,  und  in  dynamische, 
wohin  er  die  gewifs  auch  mechanisch  wirkenden,  reizenden 
Extravasate,  den  verdorbenen  Eiter,  fremde  reizende  Stofle 
u.  s.  w.  rechnet,  sehr  willkührlich. 

Seite  278.  ^  on  den  durchdringenden  Wunden  der  Brust. 
Hier  vermifst  Ref.  ungern  Mayer’s  sehr  gute  Monographie 
der  Rrustwunden :  De  vulneribus «pectoris  penetrant ibus.  Pe¬ 
tersburg  1822.  T.  I.  Seite  306.  Wunden  der  Extremitä¬ 
ten,  insonderheit  der  Gelenke.  In  der  Therapie  dieser 
Wunden  empfiehlt  der  Verf.  als  das  Hauptmittcl  Kalte,  kalte 
Umschläge;  «Rlutlassen,  allgemeines  und  örtliches,  hilft 


VI.  Neue  Anwendungen  des  Stethoscops.  441 

hier  wenig,»  setzt  er  dann  hinzu.  Leider  noch  ganz  un¬ 
bekannte  oder  verkannte  Wahrheiten.  Kalte  Umschläge 
hat  schon  Schmucker,  ja  schon  Heister  in  diesen  Fäl¬ 
len  anempfohlen,  und  in  der  neuesten  Zeit  haben  Rust, 
Walther,  Langenbeck  und  andere,  ihren  Nutzen  von 
neuem  gepriesen!  Allein  diese  reichen  nicht  immer  aus! 
W  ie  oft  ist  nicht  der  Wundarzt  in  diesen  Fällen  consecu- 
tiver  entzündlicher  Leiden,  der  Leber  wegen,  die  der  Verf. 
nicht  einmal  erwähnt,  zu  örttlichem  oder  allgemeinem 
Blutlassen  gezwungen!  Ein  Yersäumnifs  dieser  Mittel  stif¬ 
tet,  trotz  kalter  Umschläge,  die  Tag  und  Nacht  fortgesetzt 
werden,  in  den  genannten  Fällen  gar  grofsen  Schaden! 

Doch  wir  brechen  hier  ab,  um  unsere  Anzeige  nicht 
ihre  Gränzen  überschreiten  zu  lassen,  und  um  nicht  noch 
mehr  tadeln  zu  müssen!  —  Ref.  scheidet  nichts  destoweni- 
ger  mit  Hochachtung  von  dem  Verf.  des  angezeigten  Hand¬ 
buches,  da  derselbe  unstreitig  einer  der  gebildetsten  Wund¬ 
ärzte  unseres  Vaterlandes  ist;  jedoch  kann  er  hier  die  Be¬ 
merkung  nicht  unterdrücken,  dafs  die  Mit-  und  Nachwelt 
ein  stilles ,  bescheidenes  Denken  und  Handeln  höher  zu 
schätzen  pflegt,  als  die  laute  und  hervor  tretende  Genialität!' 

v.  Ammon . 


VI. 

Mdmoire  sur  de  nouvelles  applications  du 
Stethoscope  de  Ms.  le  Professeur  Laennec; 
par  J.  Lisfranc,  membre  titulaire  de  TAcademie 
royale  de  medecine,  Chirurgien  du  Bureau  central 
des  höpitaux  civils  etc.  Paris,  1823.  8. 

Ueber  neue  Anwendungen  des  S  tetho  scops 
in  Beziehung  auf  die  Chirurgie,  von  J.  Lis¬ 
franc.  Aus  dem  Französischen.  Mit  Abbil- 


442  VI.  Neue  Anwendungen  des  Stethoscops. 

dang  des  Stethoscops.  Weimar,  1824.  8.  22  S. 
(6  Gr.) 

Die  medici irische  Erziehung  oder  Ausbildung  des  Gehör¬ 
organs  zur  Erkenutnils  krankhafter  Erscheinungen  des  Or¬ 
ganismus  hat  der  in  Deutschland  beinahe  verkannte  Auen- 
brugger  begonnen,  Gorvisart  erweitert,  und  endlich 
Laennec  durch  Erfindung  seines  Stethoscops  auf  den 
Standpunkt  erhoben,  welchen  dieselbe  jetzt  einnimmt.  Die 
allgemein  Nerbreitete  Anwendung  des  Stethoscops  in  Erahk- 
reich  zur  Erforschung  der  verschiedenen  Brustaffectionen, 
zu  welcher  der  berühmte  Elrfinder  die  freundlichste  und 
gefälligste  Anleitung  im  Höpital  Necker,  wie  in  der  Cha¬ 
rite  zu  Paris  giebt,  hat  mehrere  seiner  Schüler,  wie  andere 
Aerzte,  auf  den  Gedanken  gebracht,  dieses  Instrument  auch 
zur  genauen  Erkennt nifs  mehrerer  anderer  pathologischer 
und  physiologischer  Erscheinungen  zu  gebrauchen.  Dahin 
gehören  die  von  Lejumeau  de  Kergaradec  bekannt  ge¬ 
machten  Entdeckungen  über  die  verschiedenen  Pulsationen 
des  Funiculus  umbilicalis,  oder  der  Placenta  und  des  Her¬ 
zens  des  Foetus  im  Mutterleibe.  Dahin  dürfen  wir  ferner 
merkwürdige  Erscheinungen  rechnen,  welche  Ref.  mit  meh¬ 
reren  andern  deutschen  Aerzten  im  Jahre  1822  unter 
Laennec's  Leitung  an  den  Arterien  fiebernder  Kranken 
und  an  den  Muskelscheiden  der  an  Gicht  und  Rheumatis¬ 
mus  L eidenden  wahrnahm;  Erscheinungen,  deren  Erzäh¬ 
lung  und  Erklärung,  wenn  sie  Laennec  nicht  seihst  bald 
bekannt  machen  sollte,  Ref.  sich  vorbehält;  dahin  gehört 
aber  auch  die  Anwendung  des  Stethoscops  in  Beziehung 
auf  die  Erken  nt  nifs  der  Eracturen,  und  zwar  compiicirter 
Fractnren  tief  liegender  Knochen  und  knöcherner  Gehihle, 
der  Blasensteine ,  Gallensteine,  Windsucht,  Gelenkwasser¬ 
sucht,  Kopfwassersucht,  Riickgraths Wassersucht  und  fremder 
Körper  in  den  Gelenken,  die  wir  in  vorliegender  Schrift 
beschrieben  finden.  Führt  nun  gewifs  die  Anwendung  des 
Stethoscops  hei  zweifelhaften  Fällen  von  Eracturen  oder 


443 


VII.  Allgemeine  Heilkunde. 

Luxationen,  wo  starke  Geschwulst  der  Theile,  wie  grofse 
Empfindlichkeit  des  Kranken  alle  weitere  Untersuchung 
lemmcn,  zur  richtigen  Diagnose,  indem  die  Crepitation  der 
Cnochenenden  durch  Application  des  Instrumentes  selbst, 
venn  sie  sehr  gering  ist,  sehr  leicht  gehört  wird;  schafft 
tlso  diese  neue  Anwendung  des  genannten  Instruments 
der  hohen  Nutzen,  so  scheuen  wir  uns  nicht  auszuspre- 
:hen,  dafs  Lisfranc  wohl  zu  weit  geht,  wenn  er  bei  Er- 
;ennlnifs  der  oben  genannten  Uebel  dem  Stethoscop  ein 
p'ofses  Gewicht  beilegt.  Auch  sind  die  hier  gegebenen 
kegeln  und  Erscheinungen  so  kurz  und  flüchtig  angedeutet, 
lafs  wir  dieselben  nur  für  Vermuthungen  halten  können! 
Vuf  diese  Weise  wird  der  guten  Sache  des  Stethoscops 
nehr  geschadet,  als  geniitzt,  und  wir  fürchten,  dafs  man- 
:her  hierdurch  verleitet  werden  wird,  das  Kind  mit  dem 
kade  auszuschütten! 

I 

Möchte  diese  kurze  Anzeige  dazu  beitragen,  den  grofsen 
Werth  des  Stethoscops  in  vielen  zweifelhaften  Fällen  in 
einem  wahren  Lichte  zu  zeigen!  Möchten  besonders  kli- 
lische  Lehrer  der  Anwendung  dieses  Instruments  ihre  Auf- 
nerksamkeit  schenken! 

v.  Ammon. 


VII. 

Handbuch  der  allgemeinen  Heilkunde,  von 
Christian  Pfeufer,  der  Phil,  und  Med.  Dr., 
Prof,  der  allg.  und  besond.  Heilkunde  und  Klinik, 
Assess.  des  Königl.  Medicinalcomite  und  dirigir. 
Arzte  des  allgem.  Krankenhauses  zu  Bamberg. 
Bamberg,  bei  Drausnick.  1824.  8.  VIII  und  175  S. 
(1  Thlr.  4  Gr.)  ' 

Indem  man  den  Titel  dieses  Buches  liest,  glaubt  man 
n  demselben  eine  allgemeine  Therapie  zu  erblicken,  da  das 


444 


VII.  Allgemeine  Heilkunde. 

W  ort  Heilkunde  mit  dem  Beiworte  «  allgemein  ”  hier  nicht 
Medicin  andeuten  kann,  weil  es  keine  W  issenschaft  giebt, 
die  wir  allgemeine  Medicin  nennen  könnten;  auch  wird 
man  in  dieser  Meinung  durch  die  Vorrede  bestärkt.  Indem 
man  aber  von  Seite  8  bis  52  eine  Uebersicht  der  allgemei¬ 
nen  Pathologie,  und  am  Ende  des  Buches  wieder  einige 
nicht  in  die  allgemeine  Therapie  gehörige  Abschnitte  liest, 
so  erhält  man  die  Ueberzeugung,  dafs  das  AN  erk  in  der 
That  keinesweges  für  eine  allgemeine  Therapie  erklärt  wer¬ 
den  könne.  Auch  w  ollte  der  Verf.  keinesweges  allgemeinen 
*  « 

wissenschaftlichen  Ansprüchen  genügen,  sondern  nur  ein 
Ilandbucji  für  die  Jünglinge  an  der  chirurgischen  Schule, 
deren  Lehrer  er  ist,  und  an  ähnlichen  Anstalten  entwerfen. 
Ob  es  dem  Ziele,  welches  sich  Baierns  chirurgische  Schulen 
gestellt  haben,  entspreche,  vermag  Kec.  nicht  zu  beurthei- 
len ;  im  Allgemeinen  möchten  wir  es  aber  nicht  zu  diesem 
Zwecke  empfehlen,  indem  mehreren  Abschnitten  die  Ein¬ 
fachheit  und  Klarheit  fehlt,  welche  Büchern,  die  für  solche 
Leser  bestimmt  sind,  nothwendig  eigen  sein  mufs.  Auch 
haben  wir  eine  grofse  Anzahl  von  Angaben  gefunden,  die 
uns  nicht  der  Erfahrung  gemäfs  zu  sein  scheinen,  wie  wir 
nachher  sdai legen  werden;  für  keinen  Leser  aber  sind  Irr- 
thiimer  gefährlicher,  als  für  den,  der  aus  Mangel  an  eige¬ 
nem  Urtheil  sich  streng  an  die  vorgetragene  Lehre  binden 
mufs.  Ehe  wir  jedoch  an  dieses  Einzelne  gehen,  geben 
wir  eine  Uebersicht  des  Ganzen. 

Nach  einigen  vorangestellten  Begriffen  über  Heilkunst 
und  Ilcilkünstler ,  folgt  auf  dem  bereits  angegebenen  Raume 
ein  gedrängter  Auszug  der  allgemeinen  Pathologie.  Am 
weitläufigsten  ist  hier  die  Lehre  vom  Krankheitsgenius  be¬ 
handelt;  v\  ir  finden  dieses  in  sofern  unzweckmäfsig ,  als  wir 
es  für  unmöglich  halten,  dafs  gerade  diese  schwerste  Auf¬ 
gabe  des  Hcügeschäfts  von  denen  erfafst  werden  könne,  die 
eine  unvollkommene  allgemeine  und  ärztliche  Bildung  erhal-  j 
ten,  und  in  der  Ausübung  seihst  durch  die  ihnen  ange- j 
wiesene  untergeordnete  Beschäftigung  von  jenen  höchsten 


VII.  Allgemeine  Heilkunde.  445 

Aufgaben  der  Heilkunde  abgehalten  werden.  —  Der  Ab¬ 
schnitt  von  Erforschung  der  Krankheit  ist  sehr  kurz  aus 
gefallen,  während  er  die  höchste  Beachtung  verdiente ;  auch 
ist  es  auffallend,  dals  der  Puls,  welcher  in  jenen  Abschnitt 
gehörte,  besonders  abgehandelt  ist.  —  Es  folgen  nun  Ab¬ 
schnitte  über  Diagnose,  Prognose,  Anzeigen,  Kur  und  Heil¬ 
methoden;  die  antiphlogistische,  die  krampfstillende  und  die 
antigastrische  werden  vorzüglich  unterschieden,  und  die  an¬ 
tagonistische,  in  einem  sehr  ausgedehnten  Wortsinne,  zu¬ 
gefügt.  Dann  wird  von  den  diätetischen  Mitteln,  von  Ta¬ 
bak,  Schlaf  und  Bewegung  (wie  kommen  diese  drei  Dinge 
zusammen?),  von  den  specifischen  Arzneien  (einer  der  ge¬ 
lungensten  Abschnitte),  von  Elektrizität,  Galvanismus  und 
Magnetismus  als  Heilmitteln,  und  von  der  Erbauung  der 
galvanischen  Säule  gehandelt.  Zuletzt  folgen  noch  Regeln 
für  Schwangere,  Gebärende,  Kreifsende  und  Neugeborne 
(wird  der  Zögling  diese  nicht  in  der  Geburtshülfe  erfah¬ 
ren?),  und  Regeln  bei  Unglücksfällen.  Die  beiden  letzten 
Abschnitte  sind  besonders  populär,  und  nach  bekannten 
Grundsätzen  abgefafst. 

Wir  sind  nicht  im  Stande,  neue  Lehren  hervorzuzie¬ 
hen,  da  das  Wfrk  keine  solchen  enthält;  wohl  aber  sind 
wir  verpflichtet,  gegen  mehrere  Sätze  zu  protestiren,  die 
der  Yerf.  in  einem  Tone  vorträgt,  als  ob  sie  allgemein  an¬ 
erkannt  wären.  §.  49:  «(Heilbar  ist  diejenige  Krankheit, 
welche  die  Möglichkeit  in  sich  enthält,  dafs  die  Lebenskraft 
das  Normalverhältnifs  zwischen  äufserer  und  innerer  Natur 
herstelle  und  zur  regelmäfsigen  Thätigkeit  gelange.”  Diese 
Ansicht  ist  Brownschen  Lehren,  nicht  aber  der  Natur  ge- 
mäfs;  denn  Krankheit  beruht  nicht  wesentlich  auf  einem 
Mifsverhältnifs  zwischen  der  Außenwelt  und  dem  organischen 
Leibe,  sondern  auf  einem  Mifsverhältnisse  in  diesem  selbst, 
wodurch  erst  secundär  auch  das  Verhältnifs  zur  äufsern 
Natur  verändert  wird ;  die  in  dem  angeführten  Satze  nach¬ 
gestellte  und  eben  dadurch  als  minder  bedeutend  zu  erken¬ 
nen  gegebene  Wiederherstellung  der  regelmäfsigen  innern 


446 


VII.  Allgemeine  Heilkunde. 

Tbatigkeit  ist  die  erste  Bedingung  aller  Heilbarkeit;  ist  diese 
vorhanden  ,  so  bedarf  es  in  der  Hegel  weiter  nichts,  da 
hier  nicht  von  solchen  Fällen  die  Hede  sein  kann,  wo  die 
Heilung  wegen  Heftigkeit  der  Uufsern  Eindrücke  nicht  er¬ 
folgt.  —  Ganz,  dieselben  Einwendungen  machen  wir  gegen 
die  in  §.  55.  aufgestellte  Erklärung  der  Lebenskraft,  als 
u  der  eigentümlichen  Empfänglichkeit  Tür  äufsere  und  in¬ 
nere  Einflüsse  mit  dem  Aermögen,  ihr  Einwirken  zu  be¬ 
schränken  und  sie  fiir  den  organischen  Zweck  zu  benutzen.  * 
Die  innere  Thätigkeit  und  ihre  Anordnung,  nach  deren 
Feststellung  erst  von  dem  Verhäitnifs  zu  dem  Aeufsern  die 
Hede  sein  kann,  ist  ganz  übersehen.  —  Die  Definition  des 
Giftes  §.  87.  ist  viel  zu  allgemein,  und  überdies  das  Schwan¬ 
kende  dieses  Begriffes  überhaupt  nicht  hinlänglich  darge¬ 
legt.  —  Nach  §.  115.  kann  man  das  Aller  vom  50sten  bis 
zum  (»Osten  Jahre  in  der  Hegel  als  ein  Stillstehen  auf  der 
höchsten  Blüthe  des  Lebens  annehmen.  Allein  cs  giebt 
kein  wirkliches  Stillstehen  in  der  Blüthe  des  Lebens  und 
in  demselben  überhaupt;  wollten  wir  aber,  dem  Scheine 
folgend,  ein  solches  annehmen,  so  miifsten  wir  es  in  eine 
frühere  Lebenszeit  setzen.  —  Die  im  §.  117.  aufgestellte 
Lehre,  dafs  das  männliche  Geschlecht  den.  sensiblen  Krank¬ 
heiten  mehr  urtterworfen  sei,  als  das  weibliche,  scheint 
nicht  der  Erfahrung  gemäfs.  —  Nach  §.  140.  ist  eine  solche 
Krankheit  örtlich,  welche  auf  die  Gesammtheit  der  Lebens- 
verrichtungen  keinen  Einflufs  hat.  Pafst  diese  Erklärung 
auf  einen  Beinbruch  oder  eine  Verrenkung?  Giebt  es  über¬ 
haupt  irgend  ein  Örtliches  Uebel,  welches  auf  die  Gesund¬ 
heit  der  Lebensverrichtungen  keinen  Einflufs  äufsert?  Mufs 
nicht  ein  solcher  vielmehr  nothwendig  entstehen,  so  dafs 
man  höchstens  sagen  darf,  dafs  cs  keinen  bemerkbaren  Ein- 
fl u fs  äufsere?  —  Nach  §.  157.  «  sind  ansteckende  Krankhei¬ 
ten  diejenigen,  welche  ohne  Hiicksicht  auf  die  besondere 
Beschaffenheit  des  Körpers  und  des  Organs,  worauf  sie 
wirken,  sich  immer  unter  derselben  Gestalt  fortpflanzen. » 
Abgesehen  davon,  dafs  gegen  die  Wahrheit  des  Satzes  sich 


447 


\  II.  Allgemeine  Heilkunde. 

nancherlei  einwenden  läfst,  so  ist  auch  das  Wesen  des 
Ansteckenden,  nämlich  die  Hervorbringung  einer  Krankheit 
lurch  eine  Krankheit,  gar  nicht  angegeben;  denn  so  weit 
ler  hier  aufgestellte  Satz  überhaupt  richtig  ist,  läfst  er  sich 
äst  auf  alle  Krankheiten  anwenden.  —  Nach  §.  188.  ist 
ler  entzündliche  Krankheitsgenius  jetzt  im  Abnehmen,  und 
ch eint  in  den  gastrischen  überzugehen.  Für  die  Gegend 
les  Verf.  mag  das  nach  seinen  Angaben  richtig  sein ;  für 
)eutschland  überhaupt  möchte  es  sich  doch  wohl  anders 
erhalten.  —  Nach  §.  232.  deuteten  die  Alten  mit  dem  , 
Aorte  Krisis  den  Augenblick  an,  «  in  welchem  ein  tÖdt- 
icher  Ausgang  der  Krankheit  nicht  mehr  zu  bezweifeln 
var.  ”  Dieser  Irrthum  ist  um  so  wunderlicher,  als  bekannt- 
ich  die  Alten,  worunter  doch  niemand  verstanden  werden 
ann,  als  die,  welche  die  Lehre  von  den  Krisen  aufgestellt 
iahen,  von  diesen  allein  Genesung  erwarteten,  und  sie  also 
licht  als  Zeichen  eines  tödtlichen  Ausgangs  betrachten  könn¬ 
en.  —  Nach  §.  233.  ist  Perturbatio  critica  eine  durch  feh- 
erhaftes  Verhalten  von  Seiten  des  Kranken,  oder  durch  eine 
inpassende  Behandlung  von  Seiten  des  Arztes,  oder  durch 
ndere  Einflüsse  bewirkte  Störung  der  Krise;  allein  diese 
Erklärung  verträgt  sich  weder  mit  dem  Wortsinne,  noch 
nit  dem  bisherigen  Sprachgebrauche,  da  man  unter  Pertur- 
iatio  critica  immer  die  stürmischen  Auftritte  versteht,  die 
;u  einer  Krise  gehören,  ihr  vorausgehen,  oder  sie  andeuten.  — 
^ach  §.  235.  besteht  jede  acute  Krankheit  ursprünglich  aus  ei- 
lem  örtlichen  Leiden,  und  der  Abspiegelung  desselben,  in 
linem  Fieber;  wir  vermissen  jedoch  die  Beweise  für  diese 
chon  von  andern  aufgestellte  Behauptung,  da  wir  in  vielen 
litzigen  Krankheiten  schlechterdings  keine  örtliche  Quelle 
intdecken  können.  —  Nach  §.  240.  ist  Lysis  Entscheidung 
ler  Krankheit  durch  ein  unerwartetes  Ausgleichen  des  durch 
lie  Krankheit  gestörten  Gleichgewichts  der  organischen 
functionen;  allein  die  Bezeichnung  «unerwartet”  ist  durch- 
ius  unpassend;  das  Allmählige  der  Ausgleichung  ist  das  We¬ 
sentliche.  —  Nach  §.  319.  werden  selbst  verlorene  Gebilde 


448 


\  II.  Allgemeine  Heilkunde. 

% 

durch  den  Lebensprozefs  wieder  ersetzt,  oder  durch  üppi¬ 
gere  Ausbildung  verwandter  Theilc  vertreten;  allem  die  lle- 
productiou  des  Menschen  vermag  in  der  That  nicht,  ganz 
verlorene  Gebilde  wieder  zu  ersetzen,  wenn  wir  nämlich 
Gebilde  iin  allgemeinsten  Sinne  nehmen  und  also  auch  cdele 
Theilc  darunter  verstehen.  Dafs  das  erste  Daumenglied, 

welches  wegen  Laries  bei  einer  Person  abcenommen  wor- 
o  m  o  .  # 

den,  nach  vier  Monaten  sich  wieder  erzeugt  hatte,  ist  in 
der  That  sehr  wunderbar.  ISie  haben  wir  nach  Amputa¬ 
tionen  neue  Glieder  wachsen  sehen.  Der  Fall  ist  übrigens 
nicht  genau  genug  beschrieben,  und  kann  vielleicht  so  ge¬ 
deutet  werden,  dafs  nur  der  knöcherne  Theil  des  Gliedes 
bei  Erhaltung  der  weichen  Thelie  entfernt  und  dann  wieder¬ 
erzeugt  worden  ist.  —  Nach  331.  kann  man  auf  die  Heil¬ 
kraft  der  Natur  inehr  trauen  hei  äufserlichen,  örtlichen,  als 
bei  innerlichen,  allgemeinen  Krankheiten.  Wir  getrauen 
uns  das  (regentheil  dieses  Salzes  beweisen  zu  können.  — 
Nach  4}.  514.  wählt  man  Gampher  hei  entzündlicher  Dia- 
thesis,  wenn  die  Entwickelung  eines  Exanthems  mit  Ner¬ 
venleiden  verbunden  ist,  die  Digitalis  aber,  wenn  mit  Nerven¬ 
leiden  eine  besondere  Lebhaftigkeit  des  Gefafssystems  ver¬ 
eint  ist;  geg^n  beide  Anzeigen  lassen  sich  sehr  bedeutende 
Eimvurfe  machen.  —  Nach  &.  586.  sollen  nur  für  die 
schleimige  Lungensucht  revulsive  Mittel  passen;  allein  die 
allgemeine  Erfahrung  lehrt,  dafs  die  Entwickelung  der  kno¬ 
tigen  Lungensucht,  als  der  häufigsten  Form,  durch  solche 
Mittel  gehemmt  werden  könne.  —  Nach  625.  ist  Milch 
als  schon  fertiger  Chylus  zu  betrachten;  allein  die  Mi¬ 
schung  beider  Stoffe  ist  wesentlich  verschieden,  wenn  sie 
sich  auch  in  Hinsicht  mancher  Bestandteile  sehr  gleichen 
mögen. 

Wir  könnten  noch  vieles  hervorheben,  was  uns  in 
Hinsicht  auf  die  Sache  tadelnswert  geschienen  hat;  allein 
der  Wunsch,  den  Annalen  Baum  und  uns  den  Vorwurf 
einer  iibergrofsen  Tadelsucht  zu  ersparen,  veranlafst  uns 
zum  Schlüsse,  wobei  wir  nicht  umhin  können  zu  bemer¬ 
ken,  dafs  auch  die  Schreibart  einzelner  Wörter  und  der 
Ausdruck  oft  zu  tadeln  sind,  z.  B.  mannige  statt  manche, 
prophilactisch ,  Hilfe,  Abgabe  von  Arzneien  statt  Dar¬ 
reichung,  u.  a.  m.  — 


Li  r  htenstädt. 


Litterarische  Annalen 

der 

ge s am  inten  1  Heilkunde. 

e^'<3^^t'^e-^3©e?efe'^G'e:ae<r^3e>siQfc>«w  vU  h  I 

Vfr-tTr-^?  >,a?V^:>-'3'?>,jiy>''a$'»r?<jfy  »  yy  B  • 

VIII. 

Neues  praktisches  System  der  speciellen 
Nosologie,  von  Dr.  Christ.  Friedr.  Harlefs, 
Königl.  Preufs.  Geh.  Hofrath  und  ordentl.  öffentl. 
Professor  der  Medicin  zu  Bonn,  Ritter,  und  vie¬ 
ler  gelehrten  Gesellschaften  Mitglied.  Erste  Hälfte. 
(Auch  unter  dem  Titel:  Handbuch  der  ärzt¬ 
liche  n  Kl  inik,  zweiter  Band.)  Coblenz,  bei 
Hölscher.  1824.  8.  XX  u.  634  S.  (3  Thlr.  21  Gr.) 

as  vorliegende  Werk  enthält  zwei  sehr  verschiedenartige 
Theile  in  sich,  nämlich  ein  System  der  speciellen  Nosologie 
und  eine  Diagnostik  der  einzelnen  Arten,  nebst  zahlreichen 
Bemerkungen.  Jenes  ist  zuvörderst  deswegen  zu  einer  Kri¬ 
tik  nicht  geeignet,  weil  der  Verf. ,  und  mit  Recht,  ver¬ 
langt,  dafs  man  vor  Vollendung  des  Ganzen  kein  Urtheil 
darüber  abgebe.  Ueberhaupt  aber  ist  es  sehr  schwer,  ein 
solches  System  zu  beurtheiien,  theils  weil  der  Verf.  die 
Veränderlichkeit  der  Steilung  sehr  vieles  Einzelnen  zugiebt, 
ia  selbst  schon  in  der  Vorrede  manche  in  dem  Werke  auf- 
gestellte  Eintheilung  abändert  und  noch  abzuändern  gedenkt, 
theils  weil  der  Rec.  gern  gesteht,  dafs  Tadeln  hier  leicht, 
Bessermachen  aber  sehr  schwer  sei,  theils  endlich,  weil 
eine  nur  irgend  umfassende  Kritik  ein  eigenes  Werk  erfor¬ 
dern  würde.  Was  aber  den  eben  angedeuteten  andern 
Theil  des  Werkes  betrifft,  so  findet  sich  in  ihm,  wie  sich 
von  einem  eben  so  wahrhaft  gelehrten  als  erfahrenen  Meister 
nicht  anders  erwarten  läfst,  eine  solche  Masse  eigenthiim- 
licher  Bemerkungen  und  Ansichten,  dafs  wir  nur  wenige 
n.  Bd.  4.  St.  29 


1825 


450  YIU.  System  der  speciellcn  Nosologie. 

% 

genau  sichten  können  und  uns  begnügen  müssen,  unsere 
Leser  auf  das  W  erk  seihst  zu  verweisen.  Schade  dafs  das¬ 
selbe  durch  die  Losreifsung  von  der  Therapie  weniger  der 
grofsen  Masse  der  Praktiker,  als  den  Gelehrten  in  die  Hände 
fallen  wird.  Her.  gesteht,  dafs  er  die  Trennung  der  spe- 
ciellen  Nosologie  von  der  Therapie  für  durchaus  natur¬ 
widrig  hält,  wie  denn  auch  der  Vcrf.  sich  an  vielen  Stellen 
zu  therapeutischen  Abschweifungen  hat  verleiten  lassen,  ^cine 
Inconsequenz,  die  wir  gern  verzeihen.  Diese  Art  der  Be¬ 
arbeitung  .erscheint  uns  in  diesem  Werke  um  so  uozweck- 
mäfsiger,  als  die  nachfolgenden  praktischen  Theile  noth- 
wendig  viele  W  iederhol ungen  herbeiführen  werden. 

Der  Verf.  «teilt  zuvörderst  die  allgemeinen  Grundsätze 
seiner  Lintheilung  auf.  Ein  Ilauptgegensatz  im  Lehen  sei 
die  mehr  dynamische  oder  mehr  chemische  Richtung,  die 
auch  bei  einer  Lintheilung  der  Krankheiten  in  Betracht 
kommen  müfsten.  Eine  Krankheit  sei  einer  krummen  Linie 
vergleichbar,  und  zwar  eine  hitzige  einer  regelinäfsigen 
Ellipse,  hingegen  eine  chronische  mehr  einer  wellenförmi¬ 
gen.  Der  Unterschied  zwischen  hitzigen  und  chronischen 
Krankheiten  sei  zwar  allerdings  in  der  Natur  gegründet, 
aber  doch  nicht  zu  einer  Hauptabteilung  geeignet,  indem 
dadurch  zu  einander  gehörende  Formen,  z.  B.  hitziger  und 
chronischer  Katarrh,  von  einander  gerissen  werden.  (Je¬ 
des  System,  auch  das  des  Verf.,  reifst  manches  Zusammen¬ 
gehörige  auseinander;  die  alte  Abtheilung  von  hitzigen  und 
chronischen  Krankheiten  that  dies  weniger,  als  irgend  eine 
neuere.  Könnte  man  in  Beziehung  *  auf  das  Beispiel  des 
Verf.  nicht  eben  so  gut  sagen,  cs  sei  eine  Losreifsung, 
w'enn  der  chronische  Katarrh  nicht  hei  den  Schleimflüssen 
abgehandelt  wird?)  Die  praktische  Bestimmung  eines  noso¬ 
logischen  Systems  veranlasse  einen  weniger  strengen  logi¬ 
schen  Charakter,  als  man  an  sich  von  einem  Systeme  zu 
erwarten  berechtigt  ist.  Auch  gesteht  der  Verf.,  dafs  sich 
keinesweges  eine  feste  G ranze  zwischen  Ort  und  Symptom 
auffmden  lasse.  W  ie  sollte  dies  auch  möglich  sein,  da 


VIII.  System  der  speciellen  Nosologie.  451 

selbst  auf  dem  Gebiete  der  eigentlichen  Naturgeschichte  die 
Gränze,  der  Ort  nicht  ganz  feststeht.  Eben  so  wenig  sind 
die  Bemühungen,  bestimmte  Principien  Tür  die  obern  Ab¬ 
theilungen  aufzustellen,  gelungen.  Besonders  glauben  wir 
nicht,  dafs  die  von  dem  Yerf.  aufgestellten  sieben  Klassen 
allgemeinen  Beifall  erlangen  dürften ;  ja  wir  glauben  sogar, 
dafs  er  selbst,  der  unermüdlich  und  mit  edler  Freimiithig- 
keit  an  seinen  Ansichten  bessert,  diese  Eintheilung  noch 
einmal  ganz  anders  gestalten  dürfte.  Wir  geben  das  Skelett 
der  ersten  beiden  Klassen,  welche  allein  in  dem  vorliegen¬ 
den  ersten  Theile  behandelt  sind,  unseren  Lesern,  ohne 
dem  Urtheile  auf  irgend  eine  Art  vorgreifen  zu  wollen. 

Erste  Klasse.  Morbi  dynamici  exquisitiores.  Erste  Ord¬ 
nung.  Eigenthüinliche  Ilirn-  und  Nervenkrankheiten,  ohne 
wesentliches  Fieber.  Erste  Gattung.  Einfache,  an  sich 
schmerz-  und,  lieberlose  Nervenaufregung  und  Sensibilitäts- 
erhöhung.  Erste  Hauptart.  Hyperästhesie  des  Gemeinge¬ 
fühls.  Zweite  Hauptart.  Hyperästhesie  des  Hirns.  Dritte 

4 

Hauptart.  Hyperästhesie  der  Sinnwerkzeuge.  Vierte  Ilaupt- 
art.  Anhaltende  Schlaflosigkeit.  Fünfte  Ilauptart.  Hyper¬ 
ästhesie  der  Digestionsorgane,  Heifshunger,  Brenndurst, 
Sodbrennen.  Sechste  Hauptart.  Hyperästhesie  der  Ge¬ 
schlechtsorgane.  Zweite  Gattung.  Schmerzhafte  Hyper¬ 
ästhesie  in  einzelnen  Nervengebieten.  Erste  Untergattung 
(wrarum  nicht  wieder  Hauptart?).  Kopfschmerz.  Erste  Art, 
der  allgemeine,  nicht  entzündliche,  langwierige,  zweite  Art, 
der  halbseitige,  dritte  Art,  der  rheumatische,  vierte  Art, 
der  periodische  Kopfschmerz.  Zweite  Untergattung.  Rücken¬ 
schmerz.  Erste  Art,  Nacken-  und  Rückenschmerz;  zweite 
Art,  Lenden-  und  Kreuzschmerz.  Dritte  Untergattung. 
Oertlicher  Nervenschmerz.  Der  Gesichtsschmerz,  der  Au¬ 
genschmerz,  der  Ohrschmerz,  der  Zahnschmerz,  der  Schul¬ 
tergelenkschmerz  ,  der  Ilüftgelenksehmerz ,  der  Fufsschmerz 
und  der  Genitalienschmerz  machen  besondere  Arten.  Vierte 
Untergattung.  Neuralgie  der  Verdauungswrerkzeuge.  Der 
Magenkrampf  mit  sechs  Unterarten,  und  die  Kolik  mit  zehn 

29  * 


452  VIII.  System  der  spcciellen  Nosologie. 

Unterarten,  Lüden  die  Arten.  Hier  folgt  nochmals  eine 
vierte  Untergattung,  der  neurisch  -  krampfhafte  Eeber- 
schmerz,  wahrscheinlich  ans  Irrthum,  indem  entweder  blofs 
diese  und  die  folgenden  Zahlen  der  Untergattungen  falsch 
bezeichnet  sind,  oder  dieser  Schinerz  vielleicht  eine  Art 
der  vorigen  Untergattung  sein  sollte.  Fünfte  Untergattung. 
Die  Neuralgie  der  Harnwerkzeuge ,  wobei  als  Unterarten 
(warum  nicht  wie  hei  den  Verdauungswerkzeugen,  als  Ar¬ 
ten?)  das  Nierenweh  und  der  Harnblasenscbmerz  aufgefiibrt 
werden.  Sechste  Untergattung.  Der  Schmerz  in  der  Wei¬ 
berbrust.  Dritte  Gattung.  Rheumatischer  Schmerz  der 

Muskeln  und  Muskelscheiden.  Rheumatismus  subacutus, 
Rheumatalgia  chronica  und  Rheumatismus  arthriticus  bilden 
die  Arten.  —  Vierte  Gattung.  Krampfhafte  Reizungskrank- 
heilen  (ein  vieler  Mifsdeutung  unterworfenes  V\  ort)  in  dem 
Gebiete  des  Rumpfnervensystems.  Die  Katalepsie,  die  Ek¬ 
stase,  die  Hysterie,  die  Hypochondrie  ohne  Materie,  der 
Veitstanz,  die  krampfhafte  Engbrüstigkeit,  der  Krampf¬ 
husten,  der  Keichhusten,  die  Brustbraune  bilden  die  Arten. 
Fünfte  Gattung.  Parästhesie.  Schwindel,  Alpdrücken,  Heim¬ 
weh,  Nachtwandeln,  selbstentstandener  lebensmagnetischcr 
Zustand  (eine  zwar  nicht  mehr  neue,  aber  in  allen  Bezie¬ 
hungen  unrichtige  Bezeichnung),  das  Schlafwachen  (so  wird 
hier  Coma  vigil  übersetzt,  aber  wohl  nicht  mit  Recht,  in¬ 
dem  dieser  Name  viel  besser  zur  deutschen  Bezeichnung 
des  Somnambulismus  pafst,  da  das  Ambulare,  im  Deutschen 
wandeln,  zu  wenig  bezeichnet),  ungewöhnliche  Gelüste 
und  Sinnestäuschungen  sind  die  Arten.  —  Zweite  Ordnuner. 
Krampfkrankheiten  der  Bewegungsorgane.  Erst  Gattung: 
Starrkrämpfe.  Der  wahre  Starrkrampf  mit  vier  Abarten, 
die  W  asserscheu  mit  Schlundkrampf  in  drei  Abarten,  und 
der  Schmerzkrampf  mit  neun  Abarten  bilden  die  Arten. 
Zweite  Gattung:  Wechselkrämpfe.  Die  Fallsucht,  aus 
dem  Gehirn,  dem  Rückenmark  oder  einzelnen  Nerven- 
parthien  stammend,  die  Kriebelkrankheit,  das  Krampfzit- 
iern,  das  Schluchzen,  das  Niefsenj  das  Herzklopfen,  der 


VIII-  System  der  speciellen  Nosologie.  453 

heftige  Magenkrampf,  das  Wiederkäuen,  der  Brechdurch¬ 
fall  und  der  Gebärmutterkrampf  bilden  die  Arten.  Dritte 
Ordnung.  Anästhesien  und  Lehensschwächen.  Lrste  Gat¬ 
tung.  Cerebral- Anästhesie  oder  Betäubungen,  Ohnmächten 
und  Sinnlichkeiten.  Ilauptarten  sind:  die  Ohnmacht  mit  drei 
Abarten  oder  Graden,  der  Scheintod  mit  sechs  Abarten ,  je 
nach  den  verschiedenen  Ursachen,  die  Schlafsucht  mit  Be¬ 
täubung  in  drei  Abarten.  Zweite  Gattung.  Schwächen  und 
Anästhesien.  Arten  sind:  die  Schwachsichtigkeit  (da  unter 
den  Abarten  die  Myopie  aufgefiikrt  ist,  so  verdiente  auch 
die  Presbyopie  ihren  Platz,  da  sie  wahrlich  nicht  als  ein 
Starksehen  betrachtet  werden  kann),  der  schwarze  Staar 
mit  sieben  Abarten,  die  Schwerhörigkeit  mit  zwei  Abarten, 
die  Taubheit  mit  vier  Abarten,  der  Geschmacksverlust',  der 
Geruchsverlust,  die  Stimmlosigkeit  mit  vier  Abarten,  die 
Getaststumpfheit  mit  drei  Abarten.  Dritte  Gattung.  Läh¬ 
mungskrankheiten.  Untergattungen:  der  Schlagflufs,  von 
dem  sieben  Arten  nebst  mehreren  Abarten  unterschieden 
werden,  und  die  wahre  Lähmung  mit  sieben  Arten. 

Zweite  Klasse.  Gemischte  Erregungskrankheiten,  Morbi 
dynamico -materiales,  eccritici.  Erste  Ordnung:  Wesent¬ 
liche  Fieber.  Die  von  den  Fiebern  gegebene  Definition 
sei. eint  uns  durchaus  hypothetisch  und  viel  zu  allgemein,  so 
dafs  sie  auch  auf  viele  andere  Zustände  pafst.  Sie  heifst: 
«Fieber  sind  die  auf  einander  folgenden  Acte  der  Entwicke¬ 
lung  und  Aeufserung  eines  ungleich,  anomal  und  krampf¬ 
haft  gewordenen  Antagonismus  zwischen  dem  Nerven-  und 
Blutgefäfssystem,  sowohl  von  Seite  ihrer  gegenseitigen  Re- 
ceptivität,  als  von  der  ihrer  gegenseitigen  Reactionsweise, 
so  zwar,  dafs  diese  Störung  und  krampfhafte  Anomalie  des 
Antagonismus  ihren  Ursprung  nimmt  einerseits  in  dem  Ge¬ 
biete  der  Gefäfsnerven,  andererseits  in  denjenigen  der  klein¬ 
sten  Arterienendigungen  und  der  aus  diesen  hervorgehenden 
Capillargefäfse,  und  sich  von  diesen  Gebieten  aus  mehr 
oder  weniger  nach  den  Centralheerden  des  Nervensystems 
und  des  Blutgefäfssystcms  verbreitet.  *  Hier  ist  aber  nur 


4r>4  VIII.  System  der  speciellen  Nosologie. 

von  den  wesentlichen  Fiebern  die  Rede,  wo  nämlich  das 
Fieber  an  sich  das  Grundleiden  ausmacht.  Krstc  Unterord¬ 
nung.  Synocha  oder  das  Reizungsfieber.  Erste  Gattung: 
das  einfache  Gefäfsrcizungsfieber  mit  drei  Arten,  Synocha 
ephemera,  levior,  Synocha  simplex  neuro  -  sthenica ,  und  Sy¬ 
nocha  simplex  gravior  angiosthenica.  Zweite  Gattung:  das 
reine  und  einfache  Wechselfiebcr.  Es  hat  folgende  Arten: 
das  einfache  und  regelmäfsige  Wechselfieber  mit  drei  Ab¬ 
arten,  tertiana,  quartana  und  quotidiana,  das  Wechsclfieber 
mit  vervielfachtem  Typus  mit  vier  Abarten,  das  in  seinen 
Typen  zusammengesetzte  Wechselfieber,  das  in  seinem  Ty¬ 
pus  regellose  und  das  örtliche  Wechselfieber.  Dritte  Gat¬ 
tung:  das  entzündliche  oder  halbentziindlichc  Fieber.  Vierte 
Gattung:  das  entzündliche  oder  halbentzündliche  Nerven¬ 
fieber.  Fünfte  Gattung:  das  entzündungsartige  Fieber  des 
Systems  der  absondernden  Häute.  Arten  sind:  das  Schnu- 
pfenfieber  mit  den  Abarten  Gravedo  und  Goryza,  der  Kehl¬ 
kopfs-  und  Luftröhrenkatarrh,  der  Lungen-,  der  Darm-, 
der  Harnblasen-  und  der  Ilarnröhrenkatarrh.  Sechste  Gat¬ 
tung:  das  entzündungsartige  Fieber  der  fibrösen  und  tendi- 
nösen  Häute.  Siebente  Gattung,  das  stbenisch -erethislischc 
Intcstinalfieber  mit  den  Arten:  eigentliches  sthenisches  Gal¬ 
lenfieber,  Magenreizungsfieber ,  Darmfieber,  sthenische  Ruhr 
mit  vier  Abarten,  und  die  sthenische  Brechruhr  mit  drei 
Abarten.  —  Zweite  Unterordnung.  Svnochus  oder  astheni¬ 
sches  Blutzersetzungsfieber.  Erste  Gattung,  einfacher  und 
gelinder  Synochus  mit  den  Arten:  gallichter  Synochus,  nach¬ 
lassender,  aussetzender  Synochus,  das  Brennfiebcr,  der  Sy¬ 
nochus  entero- mesentericus  von  Petit,  die  asthenisch -sep¬ 
tische  Art  des  Schleimfiebers.  Zweite  Gattung,  der  voll¬ 
endete,  anstec kungsfähige  und  bösartige  Synochus.  Arten 
sind:  die  faulige  und  ansteckende  Ruhr,  der  faulig -bösar¬ 
tige  Brechdurchfall,  das  bösartige  Fleckfieber  mit  fünf  Ab~ 
arten,  die  brandige  Bräune,  der  bösartige  Karfunkel,  das 
faulige  Kindbettfieber,  der  Hospitalbrand,  die  morgenlän¬ 
dische  Pest,  das  ansteckende  gelbe  Fieber,  dessen  Gonta- 


VIII.  System  der  speciellen  Nosologie.  455 

giosität  in  den  meisten  Fällen  der  Hr.  Verf.  noch  jetzt,  wie 
in  früherer  Zeit,  mit  vollem  Rechte  behauptet.  —  Dritte 
Unterordnung.  Typhus  oder  asthenisches  Hirn-  und  Ner¬ 
venfieber.  Erste  Gattung.  Der  erethistische,  minder  voll¬ 
kommene  und  langsamer  verlaufende  Typhus.  Arten  sind: 
das  schleichende  Nervenfieber  mit  zwei  Abarten,  das  ner¬ 
vöse  Katarrhalfieber,  das  nervöse  Wechselfieber ,  das  nervöse 
Schleimfieber.  Zweite  Gattung.  Der  vollkommene,  torpide 
Typhus  mit  den  Arten:  der  an  sich  nicht  ansteckende,  spo¬ 
radische  Typhus,  der  ansteckende  Typhus,  der  intermitti- 
rende  mit  vier  Abarten,  und  das  typhöse  Sumpffieber.  — 
Zweite  Ordnung.  Die  Entzündungen.  Der  Yerf.  legt  zu¬ 
erst  seine  allgemeine  Ansicht  über  diese  Krankheitsformen 
dar,  und  widerstrebt  sowohl  denen,  die  nur  Eine  Natur 
der  Entzündung  anerkennen  wollen,  als  denen,  die  den 
Begriff  der  Entzündung  neuerdings  zu  weit  erstrecken  und 
daher  die  antiphlogistische  Heilart  übertreiben.  Bei  der 
Entzündung  sei  immer  eine  materielle  Umwandlung  des 
Bluts  vorhanden,  welche  aber  keinesweges  immer  dieselbe, 
sondern  in  sich  sehr  verschieden  sei,  indem  nämlich  die  ob¬ 
waltenden  dynamischen  Verhältnisse  ganz  entgegengesetzter 
Art  sein  können,  und  schon  die  Verschiedenheit  der  Organe 
eine  wesentliche  Modification  dieser  Zustände  herbeiführe. 
Der  Yerf.  sagt  hier  goldene  und  zeitgemäfse  Worte,  wenn 
auch  eigentlich  nichts  Neues; 'auch  bedauern  wir,  dafs  öftere 
Wiederholungen  derselben  Behauptung  verkommen.  Jedoch 
können  wir  keinesweges  mit  dem  Yerf.  als  wahrscheinlich 
anerkennen,  dafs  in  jeder  Entzündung  ein  wasserstolfiges 
als  Hauptelement  zu  betrachten  sei;  in  der  activen  Entzün¬ 
dung  soll  dasselbe  mehr  mit  dem  Sauerstoff  verbunden  sein 
und  dadurch  eine  Verdichtung  entstehen;  in  der  passiven 
Entzündung,  die  mehr  auf  Zerstörung  hinarbeitet,  sei  der 
Wasserstoff  ungebundener  und  die  Contraction  überall  der 
Expansion  nachgebend.  Zu  dem  letztem  Charakter  neigen 
besonders  noch  die  specifischen  Entzündungen.  Auen  giebt 
es  offenbar  solche  Zustände,  die  zwischen  beiden  Charak- 


456  VIII.  System  der  speciellen  Nosologie. 

teren  schwanken,  und  die  überhaupt  mehr  einen  subinflam- 
matorischen,  d.  i.  nur  halbentzündlichen  Charakter  tragen. 
Wir  begreifen  jedoch  nicht,  wie  der  Verf.  sagen  kann,  dafs 
selbst  in  der  achten  Entzündung  weder  im  Gesammtorga- 
nismus  noch  in  dem  entzündeten  Organe  eine  wahre  Hyper- 
sthenie  oder  erhöhte  Lebensthiitigke.it  sei.  Will  man  un¬ 
ter  einer  solchen  nun  eine  dem  Leben  unmittelbar  forder¬ 
liche  andauernde  Krafterhöhung  verstehen,  so  ist  jene  Be¬ 
hauptung  freilich  richtig;  allein  dafs  in  dem  gegenwärtigen 
Zeitpunkte  bei  solchen  Zustanden  eine  wahre  Potenzirung 
der  Lebensthiitigkeit  vorhanden  sei,  lüfst  sich  eben  so  wis¬ 
senschaftlich  behaupten,  als  es  die  unbefangene  Anschauung 
lehrt.  —  Erste  Reihe.  Entzündungen  einzelner  Systeme, 
die  sich  jedoch  nie  über  ein  ganzes  System  gleichmäfsig  er¬ 
strecken.  Erste  Gattung,  die  Muskelentzündung  mit  fol¬ 
genden  Arten:  die  rheumatische,  die  gichtische,  die  trau¬ 
matische,  die  von  üufserer  Gewalt  herrührende,  die  durch 
Gifte  entstandene.  Zweite  Gattung,  die  Nervenentzündung. 
Arten  sind:  die  Entzündung  einzelner  Nervenstämme  mit 
zwei  Abarten,  und  die  Entzündung  der  Nervenknoten. 
Dritte  Gattung,  die  Entzündung  der  Blutgefäfse  mit  den 
Arten:  Entzündung  der  Schlagadern,  der  Blutadern  und 
der  Saugadern.  Vierte  Gattung:  die  Entzündung  der  serö¬ 
sen  und  Schleimhäute.  Fünfte  Gattung,  die  Entzündung 
der  fibrösen  und  sehnigen  Häute  mit  den  Arten:  Entzün¬ 
dung  der  Knochenhaut  und  Entzündung  der  Gelenkkapseln 
und  Aponeurosen.  Sechste  Gattung:  die  Knochen-  und 
Knorpelentzündung.  Siebente  Gattung,  die  Drüsenentzün¬ 
dung  mit  den  Arten:  Entzündung  der  Chylusdriisen ,  der 
Milchbrustdrüsen ,  der  allgemeinen  Lymphdrüscn,  der  Spei¬ 
cheldrüsen  und  der  Schleimdrüsen.  Achte  Gattung,  die 
Entzündung  der  änfsern  Haut  mit  den  Arten:  arterielle, 
tief  eindringende  Hautentzündung  mit  den  Abarten,  Ent¬ 
zündung  von  Verbrennung,  von  Aetzmitteln  und  von  thie- 
rischen  Giften ,  die  venöse  oberflächliche  Hautentzündung, 
d.  i.  einfache  Hautrosc,  mit  den  Abarten:  die  glatte,  die 


457 


VIII,  System  der  speciellen  Nosologie. 

serös -wässerige  und  die  wandernde  ödematöse  Rose;  die 
Rose  von  Frost,  die  faulig -brandige  Rose,  die  Ausschlags¬ 
rose  und  die  Rose  der  Neugebornen.  —  Zweite  Reihe. 
Entzündung  einzelner  Organe  und  Eingeweide;  die  Gattun¬ 
gen  sind  in  fortschreitender  Zahl  mit  den  obigen.  Neunte 
Gaitung,  die  Hirnentzündung,  mit  gerechter  Polemik  gegen 
Marcus  und  die  Freunde  der  Arachnitis.  Arten  sind :  die 
tiefgehende  Hirnentzündung  mSt  acht  Abarten,  die  ober¬ 
flächliche  Hirnentzündung  mit  sechs  Abarten,  die  hydropo- 
genisehe  Hirnhautentzündung  oder  die  hitzige  Hirnwasser¬ 
sucht  (ist  diese  nicht  oft  vielmehr  eine  Hirnhöhlenentzün¬ 
dung mit  drei  Abarten,  die  Entzündung  der  fibrösen  Hirn¬ 
haut  und  die  mit  Entzündung  der  Brustorgane  verbundene 
Hirnentzündung,  Paraphrenitis.  Zehnte  Gattung,  Entzün¬ 
dung  des  Rückenmarks.  Arten  sind:  Myelitis  cervicalis,  dor- 
salis,  lumbaris,  menlngea  und  profunda.  Elfte  Gattung,  die 
Augenentzündungen.  Erste  Untergattung,  Entzündung  des 
Augapfels,  seiner  Häute  und  innern  Theile.  Arten  sind: 
die  phlegmonöse  innere  Augenentzündung  mit  zwei  Abarten, 
die  phlegmonöse  Entzündung  der  Iris,  die  Entzündung  der 
Linse  und  Kapsel,  die  äufsere  rosenartige  Augapfelent¬ 
zündung,  der  entzündliche  Schleimflufs  des  äufsern  Auges 
mit  zwei  Abarten,  und  die  varicöse  Augenentzündung. 
Zweite  Untergattung,  Entzündung  der  Augenlieder.  Arten 
sind:  die  äufsere  erysipelatöse  Entzündung  der  Augenlieder, 
die  Entzündung  der  Augenliedränder,  die  schwärende  Au- 
genliederentziindung  und  das  Gerstenkorn.  Dritte  Unter¬ 
gattung,  Entzündungen  der  Thränenwerkzeuge  mit  den  Ar¬ 
ten:  Entzündung  des  Thränensacks,  der  Thränencarunkei 
und  der  Thränendrüse.  Es  folgt  hierauf  noch  eine  beson¬ 
dere  Eintheilung  der  Augenentzündungen,  in  sofern  sie 
nämlich  von  specifischen  Ursachen  entstehen.  Zwölfte  Gat¬ 
tung,  die  Ohrenentzündung.  Arten  sind:  Entzündung  des 
äufsern  Ohrs,  des  innern  Ohrs  und  der  weichen  Theile  der 
Eustachischen  Trompete.  Auch  hier  folgt  eine  besondere 
Abtheilung  nach  den  specifischen  Ursachen.  Dreizehnte  Gat- 


458  VIII.  System  der  speciellcn  Nosologie. 

I  -  % 

tung,  die  Entzündung  der  Ohrspeicheldrüse  mit  den  Ar¬ 
ten:  einfache  epidemische,  kritische,  impetiginöse  und  Mer- 
curial- Parotitis  (wohl  nicht,  wie  cs  hier  immer  heifst,  Pa¬ 
rotis).  Vierzehnte  Gattung:  Lungenentzündung,  idiopa¬ 
thisch  oder  sympathisch.  Fünfzehnte  Gattung,  die  inuern 
Halsentzündungen  oder  Bräunen,  llauptarten  sind:  die  Ka- 
chenbräune  mit  acht  Unterarten ,  die  Matidelbräune  mit  fünf 
Unterarten,  und  die  Entzündung  des  Kehlkopfs  und  des 
Stamms  der  Luftröhre  mit  fünf  Abarten.  Sechzehnte  Gat¬ 
tung,  die  Entzündung  der  Schilddrüse.  Siebzehnte  Gattung, 
die  Entzündung  der  Speiseröhre  mit  den  Arten:  traumati¬ 
sche,  corrosive,  metastatischc  und  symptomatische.  Acht¬ 
zehnte  Gattung,  Entzüudung  der  Bronchialäste  in  den  Lun¬ 
gen.  Neunzehnte  Gattung,  Lungenentzündung,  mit  sehr 
interessanten  und  gelehrten  Bemerkungen,  die  eines  Aus¬ 
zuges  unfähig  sind.  Arten  sind:  die  ächte,  tief  eingehende 
Lungenentzündung,  die  mehr  oberflächliche  mit  fünf  bedeu¬ 
tenden  Abarten,  die  bösartige  Lungenentzündung  mit  zwei 
Abarten  (es  wird  diese  Form  dritte  llauptart  genannt,  wäh¬ 
rend  sie  dem  Zusammenhänge  nach  offenbar  nur  dritte  Art 
heifsen  kann,  welcher  Irrthum  dann  auch  sich  auf  die  fol¬ 
genden  Formen  verbreitet),  und  die  schleichende  Lungen¬ 
entzündung  mit  drei  Abarten.  Zwanzigste  Gattung,  die 
Brustfellentzündung  mit  den  llauptarten:  der  reine  und  ein¬ 
fache  entzündliche  Seitenstich,  die  Entzündung  des  Mittel  - 
felis,  der  gallige  und  der  rheumatische  Seitenstich.  Lin- 
undzwanzigste  Gattung,  die  Zwerchfellentzündung,  und 
zwar  die  idiopathische  und  die  sympathische.  Zweiundzwan¬ 
zigste  Gattung,  Entzündungen  des  Herzens  und  des  Herz¬ 
beutels,  mit  Bestreitung  derer,  welche  diese  Formen  über¬ 
haupt  zu  häufig  sehen  wollen  und  andererseits  die  Diagnostik 
so  weit  treiben  zu  können  glauben,  dafs  sie  uns  bald  ange¬ 
ben  werden,  wie  die  Entzündung  jedes  einzelnen  Muskel¬ 
bündels  des  Herzens  mit  Leichtigkeit  erkannt  werden  könne. 
Arten  sind:  die  wahre  hitzige  Herzentzündung  mit  mehre¬ 
ren  Abarten,  die  schleichende  Herzentzündung,  und  die  Herz- 


VIII.  System  der  speciellcn  Nosologie.  459 

beutelentzündung  mit  oberflächlicher  Herzentzündung,  mit 
drei  Abarten,  Dreiundzwanzigste  Gattung,  die  Bauchfell¬ 
entzündung.  Arten  sind:  die  reine  Bauchfellentzündung  mit 
den  Abarten  traumatisch,  rheumatisch  und  metastatisch,  die 
mit  Entzündung  der  Bauchmuskeln,  die  mit  Entzündung 
der  Gedärme  verbundene  Bauchfellentzündung,  die  Entzün¬ 
dung  des  Netzes,  die  Bauchfellentzündung  der  Kindbetterin- 
nen,  welcher  ein  sehr  verschiedenartiger  Charakter  zu- 
kommt,  und  die  schleichende  Bauchfellentzündung.  Vier¬ 
undzwanzigste  Gattung,  Leberentzündung.  Arten  sind:  die 
tiefgehende  mit  mehreren  aus  dem  verschiedenen,  Sitze  sich 
ergebenden  Abarten,  die  oberflächliche,  die  tropische  und 
die  schleichende.  Fünfundzwanzigste  Gattung,  die  Milzent¬ 
zündung,  mit  richtigen  Einwürfen  gegen  die  Behauptung 
des  häufigen  Vorkommens  und  gegen  Heusinger’s  zu  künst¬ 
liche  Eintheilungen.  Arten  sind:  die  hitzige  idiopathische 
und  die  schleichende.  Sechsundzwanzigste  Gattung,  Ent¬ 
zündung  der  Bauchspeicheldrüse,  als:  subacute  und  chroni¬ 
sche.  Siebenundzwanzigste  Gattung,  Magenentzündung  mit 
Beweisen  gegen  Broussais’s  Lehre  von  der  Häufigkeit 
derselben,  und  von  der  grofsen  Sensibilität  der  Schleimhaut 
des  Magens.  Arten  sind:  die  hitzige  phlegmonöse  mit  drei 
Abarten ,  die  halbhitzige  mehr  rosenartige  mit  drei  Abarten, 
die  atonische  von  Aufweichung  der  Häute  begleitete.  Acht¬ 
undzwanzigste  Gattung,  Entzündung  der  Gedärme.  Arten 
sind:  die  hitzige,  die  schleichende,  die  der  dünnen  Gedärme, 
die  des  Kolons,  die  des  Mastdarms,  die  mit  Darmentzün¬ 
dung  verbundene  Gekrösentzündung  mit  sieben  Abarten. 
Neunundzwanzigste  Gattung,  die  Entzündung  der  Nieren 
und  der  Harnleiter.  Arten:  die  hitzige,  ziemlich  selten  vor¬ 
kommend,  und  die  chronische  mit  mehreren  Abarten.  Drei- 
fsigste  Gattung:  die  Harnblasenentzündung,  hitzig,  chro¬ 
nisch  oder  sympathisch.  Einunddreifsigste  Gattung,  die  Ent¬ 
zündung  der  Gebärmutter  und  der  Eierstöcke.  Arten:  die 
hitzige  Gebärmutterentzündung  mit  drei  Abarten,  die  bei 
derselben  zugleich  vorhandene  Entzündung  der  Eierstöcke, 


460 


IX.  Aerztliche  Ileceptirkunst. 

die  chronische  und  die  metastatische  Gebärmutterentzündung. 
Zweiunddreifsigste  Gattung,  Entzündung  der  Psoasmuskeln, 
hitzig  oder  chronisch.  DreiunddreiCsigste  Gattung,  Entzün¬ 
dung  der  äufsern  Geschlechtstheile.  Arten:  Entzündung  der 
Hoden  und  Nebenhoden,  der  männlichen  Ruthe,  der  Scheide 
und  äufsern  weiblichen  Gesrhlechtstheile.  Vierunddreifsigste 
Gattung,  Entzündung  der  Vorsteherdrüse,  hitzig  oder  chro¬ 
nisch.  Eiinfunddreifsigste  Gattung,  Entzündung  der  Wei- 
berhrust. 

Die  Bearbeitung  der  übrigen  fünf  Klassen  soll  im  näch¬ 
sten  Bande  erfolgen,  VVir  können  bei  aller  Anerkennung 
der  hohen  Verdienste  des  Yerf.  nicht  umhin,  das  System, 
in  soweit  cs  schon  dasteht,  für  in  vielen  Beziehungen  nicht 
naturgemäfs  zu  halten.  Das  gegebene  Schema  setzt  unsere 
Leser  hinlänglich  in  den  Stand,  unsere  Ansicht  zu  verwer¬ 
fen  oder  anzuerkennen.  * 

L  ichtcnstädt . 


IX.  *v 

Anleitung  zur  ärztlichen  Ucceptirkunst, 
nebst  einem  systematischen  Grundrisse 
der  Arzneimittellehre.  AJs  Leitfaden  zu  sei¬ 
nen  Vorlesungen  entworfen  von  Dr.  Ludw.  Chou- 
lant,  Professor  der  theoretischen  Heilkunde  und 
Dircctor  der  Poliklinjk  an  der  chirurg.  niedicini- 
schen  Akademie  zu  Dresden,  Arzte  am  König!. 
Krankenstifte  zu  Dresden  und  mehrerer  gelehrten 
Gesellschaften  Mitgliedc.  Leipzig,  bei  Leop.  Vöfs. 
>825.  8.  VIII  und  116  S.  (12  Gr.) 

Der  llr.  V  erf.  will,  laut  der  Vorrede,  diese  Schrift 
nur  als  eine  gedruckte  Handschrift  für  seine  Zuhörer  be¬ 
trachtet  wissen;  in  sofern  wäre  ei  also  unschicklich,  in 


461 


IX.  Aerztliche  R  eceptirkunst. 

einem  kritischen  Blatte  darüber  zu  sprechen;  allein  der  Um¬ 
stand,  dafs  sie  in  den  Buchhandel  gekommen  und  auf  dem 
gewöhnlichen  FVege  verbreitet  worden  ist,  steht  mit  jenem 
Wunsche  des  'S  erf.  in  W  iderspruch  und  nöthigt  die  Kri¬ 
tik,  darüber  zu  sprechen.  Es  finden  sich  hier  zwei  wesent¬ 
lich  verschiedene  uud  verschieden  zu  beurtheilende  Dinge, 
nämlich  die  Receptirkunst  und  der  Grundrifs  der  Arznei¬ 
mittellehre.  Die  erstere,  Seite  1  bis  48,  ist  überaus  kurz 
gefafst,  indem  sie,  wenn  wir  die  mitgetheilten  Formeln 
hinwegdenken,  kaum  zwei  Bogen  ausmacht.  Der  Verf.  hat 
alles  weggelassen,  was  nach  seiner  Meinung  in  die  allge¬ 
meine  Therapie  oder  in  den  allgemeinen  Theil  der  Arznei¬ 
mittellehre  gehört;  jedoch  vermifst  man  ungern  allgemeine 
F  orschriften  über  *  das,  was  die  Chemie  beim  Receptiren 
anordnen  darf  und  nicht  darf,  so  wie  eine  Sonderung  der 
Formen  in  die,  wo  eine  wahrhaft  chemische  oder  eine 
mehr  mechanische  Verbindung  angeordnet  wird.  Die  Re¬ 
ceptirkunst  wird  in  eine  ärztliche  und  pharmaceutische  ge- 
theilt;  jene  habe  die  Arznei  anzuordnen,  diese  die  Anord¬ 
nung  zu  vollziehen;  allein  letzteres  heilst  zwar  im  gemei¬ 
nen  Leben  ebenfalls  Receptiren,  ohne  jedoch  wissenschaft¬ 
lich  diesen  Namen  zu  führen,  während  ersteres  gewöhnlich 
schlechthin  mit  dem  Namen  Receptirkunst  bezeichnet  wird. 
In  dem  allgemeinen  Theile  werden  trotz  der  übrigens  herr¬ 
schenden  Kürze  mehrere  Dinge  mitgethei.lt,  die  nur  für  den 
nöthig  sein  dürften,  der  viel  zu  früh  von  der  Schulbank  in 

N 

akademische  Hörsäle  entflohen  ist,  z.  B.  die  Uebersetzung 
von  detur,  es  werde  gegeben,  die  Bestimmung,  dafs  Re- 
cipe  den  Accusativ  und  dieser  dann  wieder  den  Genitiv  re¬ 
giere  u.  s.  f.  In  Hinsicht  auf  die  einzelnen  Formen  der 
Mittel  ist  das  allgemein  Bekannte  vorgetragen.  Aufgefallen 
ist  uns  nur,  dafs  das  Umrühren  der  Latwrergen  empfohlen 
wird,  welches  oft  eben  so  unthunlich  als  unnütz  ist;  dafs 
ferner  die  Harzmixtur  als  eine  gesonderte  aufgestellt  wird, 
während  sie  unter  die  Mixtur  überhaupt  gehört,  und  dafs 
die  Eintheilung  in  Emulsio  vera  et  spuria  beibehalten  wird, 


4ß2 


✓ 

IX.  Aorztlichc  Ileceptirkimst. 

obgleich  in  beiden  dasselbe  Mischungsverhältnifs  vorhanden 
ist,  nämlich  Verbindung  von  Gel,  Schleim  und  Wasser. 
Unter  den  mitgelheilten  Rccepten  finden  wir  einige  nicht 
allen  Forderungen  entsprechend;  so  ist  Seite  15  eine  Vor¬ 
schrift  zu  einem  trocknen  Umschläge  gegeben ,  wo  neben 
Chamillen,  Salbei  und  Campher,  Farina  seminis  lini  ange¬ 
ordnet  wird;  der  Leinsamen  als  solcher  kann  hier  schwer¬ 
lich  eine  Wirksamkeit  haben,  zumal  da  dergleichen  Um¬ 
schläge  gewöhnlich  nur  mittelst  einer  Hülle  an  den  Körper 
gebracht  werden;  soll  der  Leinsamen  aber  blofs  als  schlech¬ 
ter  W  ärmeleiter  dienen  (obgleich  nicht  angegeben  ist,  dafs 
hier  erwärmte  trockne  Umschläge  gemeint  sind),  so  kann 
Kleie  dieselben  und  eine  W  ärmflasche  über  den  Umschlag 
noch  gröfsere  Dienste  leisten.  Auch  die  auf  derselben  Seite 
stehende  Formel  zu  einem  Klystier,  aus  Leinsamen, 'Vale¬ 
riana  und  Bittersalz  ist  nicht  vorzüglich;  cs  scheint,  als  ob 
das  Bittersalz  hier  mitgekocht  werden  sollte,  während  es 
doch  viel  zweckmäfsiger  ist,  es  nach  Vollendung  des  Ko¬ 
chens  hinzuzuthun.  Eben  so  unpassend  scheint  uns  folgen¬ 
des  Becept  Seite  35:  I^U  Calomel.  gr.  xv.  Sulph.  an  tim. 
aur.  scr.  un.  Bes.  Guaj.  nat.  Sap.  medic.  ää.  3  ij.  Extr. 
Dulcam.  q.  s.  ut  f.  Pil.  gr.  ij.  Consp.  p.  rad.  Liq.  I)S.  Täg¬ 
lich  10  Stück.  Nie  würden  wir  dem  Apotheker  überlassen 
haben,  von  dem  kräftigen  Extracte  der  Dulcamara  nach  Be¬ 
lieben  zu  nehmen ;  noch  schlimmer  aber  ist  der  Umstand, 
dafs  der  Arzt  in  Folge  der  gegebenen  "\  orschrift  gar  nicht 
weifs,  wie  viel  der  Kranke  von  den  verordneten  Mitteln 
täglich  bekommt,  indem  eine  Berechnung  hier  durchaus  un¬ 
möglich  ist. 

In  der  Anordnung  der  Arzneimittellehre  hat  der  Verf. 
um  so  mehr  eine  rein -naturgeschichtliche  Lintheilung  an¬ 
nehmen  zu  müssen  geglaubt,  als  er  seinen  Zuhörern  in  der 
allgemeinen  Therapie  eine  therapeutische  Lintheilung  mit¬ 
theilt.  ln  der  That  gleicht  sich  auf  diese  Wreisc  das  Nach¬ 
theilige  der  angenommenen  Lintheilung  einigermaafsen  aus ; 
dennoch  können  wir  dieselbe  nicht  billigen,  da  sie  durchaus 


1 


463 


IX.  Aerztliche  Ileccptirknnst. 

gar  keinen  ärztlichen  Gesichtspunkt  gicbt,  was  vermieden 
sein  würde,  wenn  der  Verf.  eine  chemische  Eintheilung, 
etwa  in  Gren’s  Sinne,  angenommen  hätte.  Es  ist  übri¬ 
gens  blofs  das  Klassensystem  mit  den  einzelnen  dahin  gehö¬ 
rigen  Dingen  ohne  alle  Bemerkung  aufgenommen;  die  offi- 
cinellen  Mittel  sind  mit  einem  Sternchen  bezeichnet. 

I.  Anorganische  und  chemische  Arzneimittel.  1.  Säu¬ 
ren,  sowohl  die  mineralischen  als  die  vegetabilischen,  unter 
welchen  auch  die  selbst  in  naturhistorischer  Hinsicht  nicht 
zu  den  Säuren  gehörige  Blausäure  aufgeführt  ist.  2.  Lau¬ 
gensalze  und  Erden.  3.  Metalle,  welchen  die  Jodine  ange¬ 
hängt  ist.  4.  Entzündliche  Körper;  aufser  Schwefel  und 
Phosphor,  sind  hier  noch  Bernstein,  Asphalt,  Steinöl,  Stein¬ 
kohlen  und  Glanzrufs  aufgezählt.  5.  Gasarten.  6.  Imponde¬ 
rabilien.  7.  Wasser.  8.  Weingeistige  Mittel,  wobei  jedoch 
der  Wein  nicht  aufgerührt  ist. 

II.  Arzneimittel  aus  dem  Pflanzenreiche.  Die  hier  ge¬ 
gebene  Anordnung  ist  ganz  nach  natürlichen  Familien  ent¬ 
warfen,  und  von  Hrn.  Prof.  Reichen  hach  stammend, 
welcher  dieselben  nächstens  besonders  herausgeben  und  er¬ 
läutern  wird.  Der  Unterzeichnete  Ref.  vermag  aus  Mangel 
an  hinreichenden  botanischen  Kenntnissen  nicht  über  die 
Naturgemäfsheit  der  hier  aufgestellten  natürlichen  Familien 
zu  entscheiden;  die  Ueberzeugung  ist  jedoch  mit  erneuerter 
Lebendigkeit  in  ihm  entstanden ,  dafs  wir  noch  sehr  fern 
von  dem  Ziele  sind,  dem  an  sich  löblichen  Gedanken,  die 
Arzneipflanzen  nach  natürlichen  Familien  zu  ordnen,  eine 
solche  Ausführung  zu  geben,  dafs  nicht  höchst  widernatür¬ 
liche  Zusammenstellungen  dadurch  veranlafst  werden  sollten. 
Als  Beweis  dafür  erwähnen  wir,  dafs  in  dem  vorliegenden 
Systeme  folgende  nach  ihrer  Wirkung  auf  das  organische 
Leben  wesentlich  verschiedene  Stoffe  in  denselben  natür¬ 
lichen  Familien  als  zusammengehörig  nebeneinander  gestellt 
sind:  Secale  cornutum  und  Boletus  igniarius  unter  den  Pil¬ 
zen,  Lycopodium  clav.  und  Aspid.  fil.  mas  unter  den  Far- 
renkräutern,  die  Getreidearten  und  der  Zucker  unter  den 


464 


IX.  Aerztliche  Reccptirkanst. 

Grasern,  Rad.  Salep  und  Yanilla  aromatica  unter  den  Or¬ 
chideen,  Rumex  Acetosa  und  Rheum  unter  den  Poly¬ 
goneis,  Farberröthe,  Ipecacuanha,  Kaffee  und  China  un¬ 
ter  den  Uiihiaceis,  Lactuca  virosa,  Leontodon  Tarax. ,  Ta- 
nacctum  vulg.  und  Arnica  inontana  unter  den  Compositis, 
'S  erbascura  Thapsus  in  der  Mitte  vieler  narcotischer  Pflan¬ 
zen  unter  den  Solaneis,  Yeronica  officinalis  und  Digitalis 
purpurea  unter  den  Pcrsonatfs  tt.  s.  f.  Die  aufgestellten 
Familien  sind  folgende:  Fungi,  Lichenes,  Algae,  Musci, 
Filices,  Aroidae,  Alismaceae,  Gramineae,  Cyperoideae, 
Knsatae,  Smilaceae,  Colchiceac,  Orchideae,  Scitaniineae, 
LiHaceae,  Palmae,  Coniferae,  rrhvmeleae,  Piperaceae,  Po- 
lygoneae,  Atripliceae,  Tricoccae,  Menispcrmeae,  Aristolo- 
chieae,  Amentaceae,  Urtireae,  Laurineae,  Pluinbagineae, 
Yalerianeae,  \iburnidia,  Caprifoliae,  Plantagineae,  Rubia- 
ceae,  Compositae,  Cainpanulareae,  Cucurbitaceae,  Labiatae, 
Yerbenaceae,  dasmineae,  Asperifoliae,  Solaneae,  Polygalcae, 
Personatae,  Convolvulaceae,  Primulaceae,  Kriceae,  Con- 
tortae,  Styraceae,  l  mbelliferae,  Sarmentaceae,  Rosaceae, 
Sedeae,  Rhamneae,  Terebinthinaceae,  Pomaceae,  Salicariae, 
Myrteae,  Ainygdaleae,  Cruciferae,  Yioleae,  Cisteae,  Regu- 
minosae,  Ranunculaceae,  Magnoliaceae,  Rulaceae,  Riittne- 
reae,  Malvaceae,  Oxalideae ,  Sapindaccae,  Tiliaceae,  Thea- 
ceae,  Dipterocarpeae,  Caryöphvlleae,  Lineae,  Hvpericeae, 
Guttiferae,  Meliaceae,  Hesperideae.  Man  kann  mit  Recht 
zweifeln,  ob  viele  Zuhörer  der  Yorträge  über  Arzneimittel¬ 
lehre  mit  sämmtiichen  angeführten  Familien  bekannt  sein 
dürften. 

III.  Arzneimittel  aus  dem  Thierreiche.  1.  Zoophyta. 
2.  Mollusca.  3.  Yermes.  4.  Crustacea.  5.  Insecta.  6.  Pisces. 
7.  Aves.  8.  Mammalia.  Auch  diese  Abtheilung,  die  nach 
anerkannten  naturgeschichtlichen  Grundsätzen  geordnet  ist, 
ist  in  Beziehung  auf  die  Heilmittellehre  von  sehr  beschränk¬ 
tem  Nutzen.  —  Den  Schlufs  macht  eine  Auswahl  guter 
Schriften  über  die  Arzneimittellehre  und  die  mit  ihr  ver¬ 
bundenen  wissenschaftlichen  Zweige. 


Lichtenstädt. 


Litterarische  Annalen 

der 

i  • 

gestimmten  Heilkunde. 

1825: 


X. 

Zeitschriften. 


1.  Journal  der  praktischen  Heilkunde.  Herausge¬ 
geben  von  C.  W.  Hufeland  und  E.  Osann.  LX.  Bd. 
5.  St.  Mai  1825.  IJerlin,  bei  G.  Reimer.  8.  133  S. 


IL  i  n  i  g  e  -  E  r  f  a  h  r  u  n  g  e  n  über  die  W irksatnkeii  des 
innerlichen  Gebrauches  des  Terpenthinöls  gegen 
den  Bandwurm  (Taenia  Solium)  von  13r.  v.  Pommer. 
1)  ieses  schon  vor  vielen  Jahren  von  englischen  und  schwe¬ 
dischen  Aerzten  zu  gleichem  Zwecke  angewendete,  in 
Deutschland  aber,  wie  es  scheint,  noch  nicht  genug  beach¬ 
tete  Mittel,  verdient  nicht  nur  wegen  des  Grades  und  der 
Schnelligkeit  seiner  Wirkung,  sondern  auch  wegen  seiner 
Wohlfeilheit  und  der  Einfachheit  des  Gebrauches  vor  vie¬ 
len  ähnlichen  den  \  orzug.  Es  werden  hier  vier  Fälle  mit- 
getheilt,  in  welchen  es  mit  dem  glücklichsten  Erfolge  ge¬ 
braucht  wurde,  nachdem  die  geriihmtesten  Kurmethoden 
vergebens  angewandt  worden  waren.  P.  liefs  das  Oel  in 
kurzen  Zwischenräumen,  ohne  weitere  Vorbereitung  und 
ohne  allen  Zusatz,  in  beträchtlichen  Gaben  (in  einem  Falle 
bis  zu  6  Unzen  binnen  10  Stunden)  nehmen,  und  sich  selbst 
durch  convulsible  Stimmung  des  Nervensystems  und  irri¬ 
table  Schwäche  nicht  vom  Gebrauche  desselben  abhalten. 
Erbrechen,  Eingenommenheit  des  Kopfes,  leichte  Betäu¬ 
bung,  Schwindel,  Grimmen  im  Leibe,  Brennen  im  After, 
waren  die  dabei  eintretenden  Beschwerden ,  welche  im  Ver¬ 
gleich  mit  der  Heftigkeit  des  Gruudübels  nicht  in  Betracht 
II.  Bd.  4.  St.  30 


X.  Zeitschriften. 


466 

kamen  und  bald  von  selbst  wieder  verschwanden.  Selbst 
da,  wo  es  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  ausmitteln  liefs,  ob 
die  vorhandenen  Krankheitszustände  von  hysterischen  Lei¬ 
den  oder  von  'Würmern  herriihrten ,  war  die  vorsichtige 
Anwendung  des  Terpenthinöls  nützlich.  Grofse  Gaben  hält 
P.  deshalb  für  vorzüglicher  als  kleine,  weil  sie  schnell  wir¬ 
ken  und  durch  Vermehrung  der  pcristal tischen  Bewegung 
zu  bald  aus  dem  Darmkanale  entfernt  werden,  als  dafs  ih¬ 
nen  Zeit  gelassen  würde,  in  die  sogenannten  zweiten  und 
dritten  Wege  überzugehen  und  durch  Heizung  entzündliche 
Zustande,  Strangurie  und  Blutharnen  zu  eregen.  —  Sal¬ 
zung  e  n  ’  s  Heilquelle,  ein  die  Seebäder  ersetzen¬ 
des  Mittel,  vom  Ilofr.  Schlegel.  Nach  Promins- 
dorff’s  hier  beigefügter  Analyse  findet  in  den  quantitati¬ 
ven  Verhältnissen  eine  nicht  unbedeutende  Verschiedenheit 
zwischen  dem  Meerwasser  und  dem  Salzunger  Quell  statt, 
<*ind  von  einem  eigentlichen  Krsatz  des  ersten  durch  den¬ 
selben  kann  trotz  aller  Trefflichkeit,  die  man  ihm  nach  den 
Erfahrungen  mehrerer  Aerztc  nicht  w’ohl  absprechen  darf, 
doch  nicht  leicht  die  Rede  sein,  oder  es  miifslen  die  dem 
Meere  beigemischten  feinen  thierischen  Stoffe,  die  durch 
den  Wellenschlag  erzeugten  elektrischen  und  magnetischen 
Strömungen,  die  Seeluft  u.  s.  w.  nichts  zu  der  eigenthiim- 
lichen  Wirkung  des  Seebades  beitragen.  Der  Salzunger 
Quell  äufserte  seine  grolse  Heilkraft  besonders  bei  Schwäche 
des  Unterleibes,  bei  allzugrofser  Empfindlichkeit  des  Ner¬ 
vensystems,  Hysterie,  Hypochondrie,  bei  Schwäche  der 
Hautnerven,  Neigung  zu  übermäfsigen  Schweifsen,  im  chro¬ 
nischen  Rheumatismus,  in  der  Gicht,  in  Lähmungen,  Drii- 
senkrankheiten  und  allen  scrofulüsen  Leiden  u.  s.  w.  — 
Zwei  Mittet  ge  gen  zwei  schwere  Krankheiten: 
die  acute  Hirnwassersucht  der  Kinder  und  die 
häutige  Bräune,  vom  Geh.  Med.  Rath  Sachse.  Der 
Verf.  empfiehlt  zwei  Mittel,  deren  Anwendung  bei  der  Be¬ 
handlung  der  genannten  beiden  Krankheiten  nach  seinem 
eigenen'  Bekenntnisse  zwar  nicht  neu  ist,  denen  man  aber 


X.  Zeitschriften. 


467 


nach  den  hier  angeführten  Erfahrungen  einen  allgemeinem 
Gebrauch  wünschen  mufs.  Gegen  den  Ilydrencephalus 
zeigten  sich  nannich  in  dazu  disponirten  Familien  früh¬ 
zeitig  angelegte  Fontanellen  aufserordentlich  nütz¬ 
lich,  wie  mit  Beispielen  dargeihan  wird.  Gegen  die  häu¬ 
tige  Bräune  empfiehlt  S.  dringend  das  kalte  Wasser 
in  Umschlagen  um  den  Ilals  und  Uebergiefsuugen  des 
Rückens,  über  deren  herrliche  von  Harder  in  Petersburg 
zuerst  entdeckte  Wirkungen  ihm  neue  Erfahrungen  initge- 
theilt  worden  sind.  Interessant  sind  die  am  Schlafs  ange¬ 
führten  Beobachtungen  älterer  Aerzte  von  der  Heilkraft  der 
kalten  Begielsnngen  und  Untertauchungen  in  exanthemati- 
schen  Krankheiten.  —  Medici nische  Beobachtungen 
und  „Vergleichungen  versc hiedener  Schriftstel¬ 
ler  alter  und  neuer  Zeit  im  Gebiete  der  Arznei¬ 
wisse  nschaft,  vom  Med.  Rath  P itschaft  (Forts.).  Nach 
Mittheilung  der  Urtheile  einiger  Neuern  über  den  vortreff¬ 
lichen  Fried r.  H offmann  und  nach  Entschuldigung  eini¬ 
ger  Gebrechen,  die  man  ihm  zur  Last  legen  könnte,  folgen 
Stellen  aus  alten  Aerzten  über  die  Anwendung  des  kalten 
Wassers  und  des  Lattichs,  dessen  beruhigende,  leichten 
Schlaf  bewirkende  Eigenschaften  schon  den  Alten  bekannt 
waren  r). 

- 72 - 


Da  in  neuern  Zeiten  der  äufsere  Gebrauch  des  kalten 
Wassers  so  viel  besprochen  wird  und  immer  mehr  in  Auf¬ 
nahme  zu  kommen  scheint,  so  wird  es  nicht  uninteressant 
sein,  die  Ansichten  eines  ältefn  deutschen  Beobachters 
der  unverdienten  Vergessenheit  zu  eritreifsen.  Sein  jetzt 
nur  noch  seltenes  Werk  führt  den  Titel: 

Unterricht  von  Kr  afft  und  Wüirckung  des  fri¬ 
schen  Was  s e r s  in  die  Leiber  der  M e n - 


1)  Yergl.  Ccls.  L.  II.  c.  32. 


30* 


468 


X.  Zeitschriften. 


sehen.  Von  «loh.  Siegemund  Hahn  in  Schweidnitz. 

Vierte  Auflage.  Breslau  u.  Leipzig,  1754.  8.  290  S. 

Nachdem  der  Verf.  in  der  Vorrede  sich  über  die  ^  or- 
urtheile  gegen  den  Gebrauch  des  Wassers  beklagt  bat,  wie 
dasselbe  bei  Heilung  der  Krankheiten  so  in  Vergessenheit 
gerathen  sei,  «  dafs  die  Leute  sich  bekreutzigten ,  w  enn  man 
den  Kranken  anriethe,  in  hitzigen  Fiebern  gemeines  frisches 
Wasser  zu  trinken  so  viel  ihnen  beliebig,  oder  die  jircis- 
haften  Glieder  ungesclieut  in  kühlem  Wasser  zu  waschen 
und  zu  baden,  »  erwähnt,  er  einer  Schrift  von  Doctor 
Scbwerdtner  in  «Tauer,  welcher  die  besten  Werke  der 
Engländer  und  Franzosen  von  den  Kräften  des  frischen 
Wassers  gesammelt,  ins  Deutsche  übersetzt  und  unter  dem 
Titel:  Medicina  vere  universalis  in  sechs  Theilcn  zum  Druck 
befördert  habe.  Diese  gründlich  geschriebenen  W  erkchen 
hätten  auf  den  Vater  S.  Hahn  einen  solchen  Eindruck  ge¬ 
macht,  dafs  er  den  äufserlichen  und  innerlichen  Gebrauch 
des  kalten  W  assers  bei  allerlei  Krankheiten  aufs  nachdrück¬ 
lichste  angerathen,  und  auch  sein  W asser- Glaubensbekennt¬ 
nis  in  öffentlichen  Schriften  vor  Augen  gelegt  habe,  im 
Jahre  1732  in  seinem  Peterswälder  Brunnen,  und  1737 
in  seiner  Psvchrolnsia  veteri  renovata.  « Es  war  aber 
nicht  zu  verwundern ,  ”  fährt  unser  Hahn  fort,  «  d«afs  auch 
die  jungen  Hähne  zwitscherten,  wie  die  alten  kräheten, 
und  so  erschien  die  erste  Ausgabe  dieser  Schrift  im  Jahre 

O 

1738.  ”  So  viel  vom  Geschichtlichen. 

In  der  zweiten  Section  handelt  der  'S  erf.  den  äufser- 
lichen  Gebrauch  des  Wassers  ah,  und  im  dritten  Kapitel 
das  frische  W  aschcn  in  hitzigen  Krankheiten,  und  läfst  sich 
Seite  96  ff.  also  vernehmen:  «Aber  was  zu  thun,  wenn 
«sich  die  Blattern ,  Masern,  Friesei  oder  Petetschen  wittern 
«lassen?  Soll  man  diese  schlimmen  Pursche  nach  Belieben 
«  in  der  von  ihnen  in  der  Haut  genommenen  Herberge  hau- 
«  sen  und  sic  gar  in  Brand  stecken  lassen?  Nein!  wir  wol- 
«  len  lieber  den  etwa  erregten  Brand  bald  wieder  löschen. 
«Ich  will  so  viel  sagen,  erst  benennte  Exanthemata  kann 


X.  Zeitschriften. 


469 


«  man  keck  vor  und  bei  ihrem  Anfalle  bei  ihrem  Abfalle  oder 
«  Endigung  (da  man  wegen  der  jung  hervorkommenden  Haut 
«  und  nachgelassenen  Hitze  ein  etwas  laues  Wasser  gebrau- 
«  eben  kann)  ziemlich  frisch  waschen,  damit  die  Entzündung 
«nicht  überhand  nehmen,  hingegen  die  Haut  zu  desto  leicli- 
« terer  Herausbrechung  erweichet  werden  möge,  und  ich  kann 
«  gewifs  versichern ,  dafs  gar  selten  einer  unserer  Blattern- 
«  patienten,  der  nur  treulich  gefolgct,  sonderliche  Merkmale 
«  davon  behalten  habe.  —  Auch  die  Beispiele  anderer  Na- 
«tionen  r)  und  die  ungefähren  Zufälle,  so  hin  und  wieder 
«geschehen,  haben  uns  zu  vernünftiger  Nachahmung  Ge- 
« legenheit  genug  an  die  Hand  gegeben.  Floyer 1  2)  führt 
« viele  Exempel  an  von  Leuten ,  welche  von  den  Blattern 
«  durch  die  zufälligerweise  geschehene  Eintauchung  ins  kalte 
«  Wasser  glücklich  sind  curirt  worden.  —  Auch  betheure 
«ich  überhaupt  bei  allem  was  redlich  heifst,  dafs  unter  de- 
« nen  einige  Jahre  her  von  den  an  Masern  oder  Friesei 
«darnieder  gelegenen  noch  keiner,  der  frisch  gewaschen 
«worden,  von  den  Variolanten  aber  nicht  der  vierdte  Theil 


1)  D  ie  Afrikaner  waschen  alle  Blatterpatienten.  Ein  Schiffs - 
capitain,  der  Selaven  von  dieser  Nation  führte,  liefs  dieselben, 
als  die  Blattern  unter  sie  kamen,  auf  gut  Europäisch  fleifsig  "mit 
Matratzen  bedecken,  über  welche  Plage  sie  seufzeten  und  sich 
ausbaten ,  ihre  Kranken  anders  curiren  zu  dürfen.  Als  es  ihnen 
vergönnt  wurde,  banden  sie  den  Blatterkranken  Seile  um  den 
Leib,  warlen  sie  täglich  etlichemal  ins  Meer  und  trockneten  sie 
wieder  an  der  Sonne,  und  auf  diese  "Weise  starb  fast  keiner 
von  ihnen.  Siehe  D.  Kundmann’s  Seltenheiten  der  Natur  und 
Kunst.  Folio.  Seite  1286. 

> 

2)  J.  F  1  oy  er  Psychrolusia ,  oder  Versuch  zu  beweisen, 
dals  kaltes  Baden  nützlich  sei ,  erschien  in  London  1702.  Ich 
habe  eine  Lebersetzung  von  1749  durch  J.'  L.  Sommer  vor 
mir,  wo  Seite  227  ff.  mehrere  Beispiele  erzählt  werden  von 
Personen ,  welche  in  hitzigen  und  Blatterfi ehern  sich  in  I  eiche 
stürzten  und  bei  Stunden  darin  verweilten  mit  auffallend  günsti¬ 
gem  Erfolge. 


470 


X.  Zeitschriften. 


«als  sonsten  *)  bei  andern  Methoden  geschehen,  so  wie 
«auch  unter  denen,  so  bisher  vornehmlich  1737  bei  epide- 
« mische u  Fiebern  mit  Petetschen  beschwert  gewesen,  nur 
«etliche  dem  Tode  zu  Theil  worden,  ob  sie  schon  allo 
«ziemlich  kiihle,  auch  bei  anhaltendem,  sie  abmattendem 
«  Schweifse  sind  gewaschen  w  orden.  »  —  Seite  107  wird 
von  Septalius  angeführt,  wie  er  gegen  Kopfweh  kalten 
Weinessig  mit  Hosenöl  vermischt  von  einer  gew  issen  llö  he 
auf  die  Gegend  der  Sutura  coronnlis  herab  zu  giefsen  ver¬ 
ordnet  (cf.  Honet  Labyrinth,  medic.  Genevae  16S7  p.  230). 
« Warum  w  ollen  wir  nicht  statt  dieser  stark  riechenden 
«  Oxyrhodinorum  lieber  das  schlechte  Wasser  gebrauchen  \  » 
fahrt  Hahn  fort,  «ich  glaube  wir  werden  mit  recht  kalt 
« aufgegossenem  Wasser  in  hitzigen  Fiebern  die  von  In- 
« Hammation  im  Gehirn  oder  dessen  Hauten  herriihrendc 
«  Phrenesia  nicht  nur  wieder  abwenden,  sondern  wohl  gar 
«  verhüten.  Sogar  habe  ich  Auflagen  frischen  Fises  um  den 
«  Kopf  bei  kürzlich  grassirenden  Fiebern  von  atigenschein- 
«  lieber  Würckung  gefunden.  *»  — 

W  eiterhin  spricht  der  Verf.  denn  noch  vom  Nutzen 
kalter  Aufschläge  in  der  Cardialgie,  in  der  Kolik  und  Dy¬ 
senterie,  und  in  letztem  Krankheiten  auch  der  kühlen  Kly- 
stieyre,  um  die  entzündeten  Gedärme  zu  erfrischen.  «Sogar  in 
Entzündung  der  Brust  liefs  einer  meiner  Collegen  (S.  116) 
einem  seiner  Patienten  mit  kaltem  Wasser  angcfeuchtetc 
Pauschen  über  die  Brust  legen,  ja  gar  Fis  appliciren ,  wo¬ 
durch  der  Kranke  ungemein  soulagiret  wurde.” 

Das  Angeführte  mag  hinreichen,  um  zu  zeigen,  dafs 
Dr.  Hahn  über  das  Wesen  mancher  Krankheiten  und  man¬ 
cher  Symptome  in  Krankheiten  weit  richtigere  Begriffe  hatte 
«als  viele  Aerzte,  die  nach  ihm  kamen,  z.  B.  über  das  De¬ 
lirium  in  hitzigen  Fiebern,  die  entzündliche  Natur  der  exan- 


1  )  So  starben  einem  benachbarten  Medico  bei  der  w  asscr- 
metbode  von  156  Blattrrpaticnten  nicht  mehr  als  8,  obschon 
recht  hbae  Blattern  grassuteu. 


X.  Zeitschriften. 


47  i 


thematischen  Fieberkrankhelten,  mancher  Koliken  und  Rub¬ 
ren,  und  dafs  er  dem  gemäfs  seine  Behandlung  wohl  ein¬ 
zurichten  wufste.  .  , 

Ueher  das  Verfahren  selbst  beim  Baden  und  Waschen 
in  hitzigen  Krankheiten  äufsert  er  sich  Seite  214  also:  «ln 
«hitzigen  Krankheiten  läfst  sich  das  Baden,  wenn  die  Pa- 
« tienten  allzuschwach  werden,  dafs  sie  in  der  Wanne  nicht 
<(  ausdauern  können,  nicht  allemal  thun,  und  man  kann  auch 
«  dabei  schon  mit  dem  blofsen  Waschen  zurechte  kommen: 

«  doch  wenn  dergleichen  Leute  das  Baden  vertragen  kön- 
«nen,  so  läfst  man  sie  nicht  eben  so  lange  darinnen,  aber 
«  man  kann  es  desto  Öfters  wiederholen ,  doch  nicht  länger 
«  als  bis  man  aus  dem  Pulse  und  der  Empfindung  der  Pa- 
«  tienten  selbst  gewahr  wird,  dafs  die  gröfste  Hitze  gedämpft 
«sei,  und  dabei  beobachtet  man  eben  keine  Zeit,  auch 
«sonst  keine  besondere  Diät.”  Seite  218:  «Die,  so  die 
«  Patienten  warten,  waschen  sie  zuweilen  mit  dem  Schwamme 
«  überschlagen  kühle,  appliciren  mit  Wasser  benetzte  Flecken, 
«vornehmlich  an  diejenigen  Glieder,  die  vor  andern  mit 
«Hitze,  Schmerzen,  Schwulst,  Ausschlägen  u.  s.  w.  befallen 
«sind,  des  Tages  über  nicht  einmal,  sondern  nachdem  die 
«Heftigkeit  oder  Nachlassung  der  Zufälle  es  erfordern.” 

In  einem  Anhänge  werden  dann  35  Krankengeschichten 
mitgetheilt,  wo  durch  kaltes  Waschen  Heilung  erzweckt 
wurde.  Zehn  von  diesen  betreffen  acute  Krankheiten, 
Blattern,  Masern,  Petechien,  Pneumonien  u.  s.  w. ,  die  an¬ 
dern  mehr  chronische  Krankheiten,  Fälle  von  Gicht,  Was¬ 
sersucht,  Manie  u.  s.  w. 

Wie  endlich  die  Anwendung  des  kalten  Wassers  in 
neuern  Zeiten  blofs  eine  Wiederholung  der  frühem  Me¬ 
thode  ist,  was  wir  aus  dem  Angeführten  gesehen  haben, 
so  sind  auch  die  Klagen  einiger  Aerzte  unserer  Zeit  über 
ungerechte,  verläumderische  Beurtheilung  ihres  Verfahrens 
und  das  hartnäckige  Widerstreben  mancher  Collegen  gegen' 
diese  Behandlungsart  blofs  Wiederholungen  dessen,  was 
man  bei  Hahn  liest.  Ich  dürfte  nur  eine  von  den  vielen 


X.  Zeitschriften. 


47  2 

Stellen,  wo  der  Verf.  gegen  die  Psychrophobous  (kalt  AN  as- 
serscheuen),  wie  er  sie  nennt,  sich  ereifert,  anführen,  um 
die  Uebcreinstimmung  zu  zeigen,  wenn  nicht  der  Satz,  dafs 
ceteris  paribus  gleiche  Ursachen  gleiche  Wirkungen  haben, 
es  schon  hinreichend  begreiilich  machte. 

Locher  -  Halber, 


2.  Revue  medicale  fran^aise  et  Strange  re,  et 
J o u r n a (  de  C 1  i  n  i  q  u  e  de  l’Hdtel-Dieu  et  de  I a 
Charite  de  Paris  etc.  Tome  premier.  A  Paris,  cbez 
Gabon  et  Comp.  1825.  8.  Mars.  165  pp.  Avec  une  li- 
thogr. . ,). 

Ucbcr  die  Physiologie  des  Gehirns  und  der 
Nerven,  von  M.  Laurencet.  In  dem  Novemberheftc 
1824  der  Revue  medicale  hat  Laurencet  eine  neue, 
sehr  sinnreiche  Methode,  das  Gehirn  zu  zergliedern,  mit- 
getheilt,  mittelst  welcher  er  zu  dem  Resultate  gelangt 
ist,  dafs  die  Empfindungs-  und  Bewegungnerven ,  wel¬ 
che  im  Rückenmarke  als  Bündel  liegen ,  im  Gehirne 
unter  der  Form  von  Membranen  zusammenstofsen ,  sich 
in  einander  fortsetzen  und  so  »eine  Schlinge  bilden. 
Diese  anatomischen  Untersuchungen  schliefsen  sich  an  die 
Be  11’  sehe,  durch  Magen  die ’s  Versuche  bestätigte  An¬ 
sicht  über  die  Eigenschaften  der  vordem  und  hintern  Bün¬ 
del  des  Rückenmarkes,  wovon  die  erstem  der  Bewegung, 
die  letztem  der  Empfindung  vorstehen,  an.  L.  setzt  im 
Januar-  und  Märzstück  jener  Zeitschrift  den  Zusammen¬ 
hang  der  erwähnten  Markbündel  näher  auseinander,  und 
läfst  sodann  die  sich  darauf  stützenden  physiologischen  Sätze 
folgen,  wobei  der  Verf.  übrigens  von  den  intellectuellen 
Operationen  ganz  abstrahirt.  — 


1  )  Vergl.  Bd.  II.  Seite  85  dieser  Annalen. 


X.  Zeitschriften. 


473 


Vor  allem  handelte  es  sich  darum  zu  wissen,  sagt  L., 
wie  die  Nerven  der  vier  Rückenmarksbündel,  welche  in  der 
Wirbelsäule  parallel  liegen,  sich  im  Gehirne,  wo  sie  ver-  • 
wickelter  sind,  verhielten.  —  Von  der  Kreuzung  der 
Pyramiden  verfolgte  er  die  Bündel  bis  zu  ihrer  membranö- 
sen  Ausbreitung  auswärts  vom  Sehehügel.  Zwei  Anschwel¬ 
lungen,  das  grofse  und  das  kleine  Gehirn,  bilden  das  Cen¬ 
trum  des  Nervensystems.  Das  grofse  Gehirn  resultirt  aus 
der  Ausbreitung  der  vordem  Nerven  in  «ine  Netzform; 
das  kleine  Gehirn,  ebenfalls  als  ein  membranöses  Netz  ge¬ 
bildet,  liegt  auf  den  hintern  Nerven. 

Diese  beiden  Reihen  von  Nerven  sind  durch  eine  Ana- 
stomose  in  Verbindung  gesetzt,  welche  zwischen  dem  Se¬ 
ptum  lucidum,  dem  Cornu  Ammonis,  dem  Corpus  callosum, 
und  der  vordem  *)  und  hintern  2)  Umbeugung  dieser  Com- 
missur  statt  findet.  Keine  Raphe  bezeichnet  diesen  Punkt 
der  Vereinigung,  sondern  die  Fasern  des  einen  Systems 
setzen  sich  in  die  des  andern  ohne  Unterbrechung  fort. 

Die  Ausbreitung  der  vordem  Pyramiden  stellt  sich  bei 
ihrem  Hervortreten  unter  dem  Thalamus  opticuj  in  Form 
eines  Fächers,  in  der  Richtung  von  innen  nach  aufsen  dar; 
alle  Fasern  biegen  sich  dann  von  aufsen  nach  innen  um, 
je  nach  ihrer  eigenthümlichen  schrägen,  Quer-  oder  Län¬ 
genrichtung,  und  concentriren  sich  im  Corpus  callosum  und 
in  dessen  Umbeugungen.  Durch  diese  Convergenz  wird 
der  Fächer  auf  eine  kleinere  Fläche  zusammengedrängt,  und 
steht  dadurch  mit  der  Ausbreitung  des  weit  kleinem  Fä¬ 
chers  der  hintern  Nerven  in  Proportion.  Der  kleine  Fächer 
hat  seine  Basis  in  den  vordem  Schenkeln  des  Fornix,  und 
seine  Extremität  im  Septum  lucidum  und  Cornu  Ammonis. 
Seine  Fasern  divergiren  in  drei  verschiedenen  Richtungen, 
und  legen  sich  an  die  entsprechenden  der  vordem  Nerven 
an.  Die  Continuität  liegt  im  Septum  lucidum,  welches  sich 
mit  den  Fasern  der  Hemisphären  kreuzt;  diese  Kreuzung 


1)  Knie.  2)  Aufgesetzte  Wulst,  nach  Reil.  lief. 


474' 


X.  Zeitschriften. 


wird  besonders  deutlich  an  der  hintern  IJmbeugung  des 
Corpus  callosum.  Aus  dieser  erwähnten  Anastomose  der 
vordem  und  liintern  Nerven  am  Corpus  callosum  mit  dein 
Septum  lucidum  folgt  nicht,  dafs  alles,  was  vor  diesem 
Punkte  ist,  bei  Hirnverletzungen  nur  Störungen  der  Bewe¬ 
gung,  und  was  hinter  demselben  ist,  nur  ausschließlich  Stö¬ 
rungen  der  Empfindung  offenbaren  miifste.  Die  vordem 
Fasern  können  sich  eben  sowohl  vom  Thalamus  opticus  aus 
in  das  Corpus  restiforme  erstrecken,  wie  die  von  den  hin¬ 
tern  Nerven  sich  fortsetzenden  lasern  sich  vom  Corpus 
restiforme  zum  Thalamus  opticus  begeben  können.  Denn 
die  Stelle  ihrer  Anastomose  bezeichnet  keine  Gränzc,  keine 
Raphe;  es  ist  im  Gegentheil  ein  Kreis  ohne  Anfangs-  und 
Endpunkt.  Die  Kreuzung  ist  der  Continuität  nicht  hinder¬ 
lich.  Die  Fortsetzungen  der  hintern  Nerven,  das  Septum 
lucidum  und  das  Cornu  Ammonis,  liegen  zwar  vertical, 
während  die  über  der  Kreuzung  befindlichen  Thcile  hori¬ 
zontal  liegen;  indefs  diese  relative  Lage,  welche  von  den 
Faltungen  der  Membran  abhängt,  würde  verschwinden, 
wenn  man  dies  Netz  bei  seinem  vordem  und  hintern  Ende 
auseinanderziehen  könnte:  alsdann  würde  man  zwei  gleiche 
abgestumpfte  Kegel  erhalten,  welche  mit  ihren  Grundflächen 
zusammenstiefsen;  die  Fasern  würden  sich,  ohne  Unterbre¬ 
chung,  von  der  Spitze  des  einen  Kegels  bis  zu  der  Spitze 
des  andern  verfolgen  lassen,  und  nur  auf  dem  Punkte  würde 
eine  Kreuzung  statt  finden,  wo  die  Einfügung  der  Fasern 
der  Hemisphären  in  die  Commissur  des  Corpus  callosum 
geschieht. 

Die  beigefügten  beiden  Figuren  machen  dies  sehr  an¬ 
schaulich.  Nach  diesen  sieht  man,  dafs  das  Nervensystem 
paarig  ist,  und  dals  jede  seiner  Hälften  einen  Kreis  bildet, 
der  den  andern  diagonal  schneidet,  und  dafs  jeder  Kreis 
aus  zwei  parallelen  Ellipsen  zusammengesetzt  ist,  deren  eine 
gebildet  wird  durch  die  Bewegungsnerven  und  die  andere 
durch  die  Empfindungsnerven. 

Außer  dieser  großen  Scblingenanastomosc  giebt  cs 


X.  Zeitschriften. 


475 


weiter  unten,  zwischen  den  Empfindlings-  und  Bewegungs¬ 
nerven,  noch  eine  zweite.  Diese  wird  durch  die  Verbin¬ 
dung  des  kleinen  Gehirns  mit  den  vordem  Nerven,  mittelst 
seiner  Commissur,  mit  dem  Pons  Yarolii  hervorgebracht. 
Diese  Commissur  ist  eine  wahre  Vermischung  der  Fasern, 
welche  vom  kleinen  Gehirne  kommen,  mit  denen  der  Pyra¬ 
miden.  Wenn  man  die  Protuberanz  kreuzweise  durchsclinei- 
det,  so  sieht  man  nur  sehr  wenige  Querfasern  durch  ihre 
Dicke  fortgehen,  und  der  Winkel,  welchen  die  Pyramiden 
zwischen  sich  über  der  Commissur  des  Pons  lassen,  ist  mit 
grauer  Substanz  angefüllt;  nur  einige  fasern,  unmittelbar 
über  den  Olivarkörpern ,  scheinen  von  dem  einen  Pyrami¬ 
dalbündel  zu  dem  andern  hinüberzugehen.  Zunächst  kann 
dies  noch  eine  Täuschung  sein,  weil  diese  Bündel  sich  an 
diesem  Orte  berühren;  aber  je  weiter  sie  unter  dem  Pons 
von  einander  weichen,  desto  deutlicher  scheint  der  Schen¬ 
kel  des  kleinen  Gehirns  sich  in  die  Pyramide  seiner  Seite 
zu  begeben.  Es  fragt  sich,  wie  die  Fasern  hier  enden,  ob 
ihr  Ende  zwischen  den  Pyramiden  frei  stehe  und  ob  hier 
nur  Contiguität  statt  finde,  oder  ob  vielmehr,  w'as  wahr¬ 
scheinlicher  ist,  eine  Anastomose,  eine  Continuität  vorhan¬ 
den  sei,  so  dafs  die  Fasern  der  Commissur  in  die  Pyrami¬ 
dalbündel  gleichsam  eingepflanzt  wären.  Das  Auge  vermag 
dies  nicht  zu  ermitteln;  aber  gewäfs  ist  es,  dafs  das  kleine 
Gehirn  durch  die  vordem  Pyramiden  auf  die  Bewegung 
wirkt.  Der  Analogie  nach  mufs  man  der  letzteren  An¬ 
nahme  beistimmen,  weil  die  Leitungsfäbigkeit  der  Nerven 
in  der  ganzen  Ausdehnung  des  Rückenmarks ,  so  wie  in  den 
Theilen  des  Körpers,  nur  auf  Continuität,  nicht  aber  auf 
blolsem  Contakt  beruht. 

Das  kleine  Gehirn  bildet  also  eine  zwreite  Schlinge  un¬ 
ter  der  erstem.  Zu  bemerken  ist,  dafs  die  beiden  Segmente 
des  Kreises  über  der  Kreuzung  der  Pyramiden  liegen. 

Dies  ist  die  Zurückführung  des  sehr  complicirten  Baues 
des  Gehirns  auf  einen  einfachen  Mechanismus,  auf  eine 
Schlinge.  Diese  Continuität  findet  durch  sehr  feine  I  heile 


476 


X.  Zeitschriften. 


statt,  deren  Zusammenhang  man  nicht  eingesehen  hatte;  so 
hatte  man  noch  nicht  klar  die  Verbindungen  des  Fornix 
durch  seine  vordem  Schenkel  und  die  daraus  hervorgehen¬ 
den  Theilungen  mit  den  Corporibus  quadrigeminis,  so  wie 
die  Verbindung  dieser  mit  dem  Cerebellum  dargethan.  Die 
hintere  Commissur  des  mittlern  Ventrikels  sah  man  nur  für 
Pedunculi  ad  glandulam  pinealem  an,  deren  Spur  man  am 
Schehiigel  verlor,  wahrend  dieselben  die  innere  Abtheilung 
des  sehr  feinen  Netzes  sind,  welches  den  Schehiigel  bedeckt. 
Aber,  was  nicht  weniger  auffallend  ist,  dies  Netz  seihst 
hatte  man  nie  bemerkt  und  beschrieben,  welches  doch  hei 
den  erwachsenen  Thieren  so  sehr  deutlich  ist.  Beim  Men¬ 
schen  ist  dieser  kleine  weifse  Schleier,  der  diese  Krhabcn- 
heit  bedeckt,  freilich  sehr  zart;  aLer  die  Faltung,  welche 
die  VentricalHäche  des  Selichiigels  überzieht,  ist  stets  sicht¬ 
bar,  so  wie  auch  die  äufsere  Faltung  desselben  Netzes, 
welche  längs  der  Basis  des  Corpus  striaturn  fortgebt.  Ehen 
so  wenig  hatte  man  den  Zusammenhang  davon  nachgewie¬ 
sen;  man  wufste  nicht,  dafs  alles  dies  Anhängsel  der  Schen¬ 
kel  des  Fornix  sind.  Man  glaubte  stets,  dafs  das  Bündel, 
welches  von  diesen  Schenkeln  herabsteigt,  um  sich  in  die 
Corpora  mammillaria  zu  senken,  im  Innern  ries  Thalamus 
opticus  ende,  während  man  es  bis  über  diesen  fort  ver¬ 
folgt,  wo  es  sich  auswärts  von  dieser  Erhabenheit  zwischen 
ihr  und  dein  Corpus  striatum  mit  der  äufsern  Umbeugung 
des  erwähnten  oberflächlichen  Netzes  vereinigt,  und  darauf 
die  ganze  Parthie  einnimmt,  welche  zwischen  den  seitlichen 
Bündeln  der  \alvula  Vieussenii  und  dem  Pyramidaltheile 
der  Schenkel  des  grofsen  Gehirns  liegt.  Dies  ist  bei  den 
übrigen  Mammalihus  besonders  deutlich,  und  hier  ein  fase¬ 
riger  Bau  durchaus  nicht  zu  verkennen.  'Wenn  es  nun 
wahrscheinlich  ist,  dafs  das  Agens  der  Nervenwirkung  ein 
dem  elektrischen  Fluidum  analoges  ist  (:’ );  so  sind  diese 
obwohl  zarten  Theile  eben  so  gute  Leiter,  als  die  Masse 
der  Hemisphären  selbst,  indem  cs  hierbei  auf  die  Dicke 
durchaus  nicht  ankommt. 


X.  Zeitschriften. 


477 


Diese  von  dem  Verf.  im  Centrnm  des  Nervensystems 
aufgefundene  Schlinge  scheint  durch  die  Entdeckung  von 
Dumas  und  Prevost,  welche  ebenfalls  eine  Schlinge,  und 
zwar  mittelst  des  Mikroskops  aufgefunden  haben,  bestätigt 
zu  werden. 

Sollte  diese  wichtige  Entdeckung  auch  durch  die 
Untersuchung  anderer  Anatomen  Bestätigung  erhalten,  so 
wäre  endlich  ein  leitender  Faden  in  den  mäandrischen  Win¬ 
dungen  des  Gehirns  aufgefunden,  an  dem  wir  den  Gang 
zweier  wichtigen  somatischen  Operationen,  der  Empfindung 
und  Bewegung,  verfolgen  konnten.  Von  den  deutschen 
Anatomen ,  die  in  der  Lehre  des  Gehirns  schon  so  viel  ge¬ 
leistet  haben,  ist  zu  hoffen,  dals  sie  diesen  wichtigen  Ge¬ 
genstand  einer  sorgfältigen  Prüfung  unterwerfen  werden. 
Im  Gehirne  ist  der  Bau  so  zart,  das  Gefiige  so  fein,  der 
Zusammenhang  der  J  heile  so  versteckt,  dals  man  sich  auf 
das,  was  ein  Einzelner  gefunden  hat  oder  gefunden  haben 
will,  nicht  geradezu  verlassen  kann. 


Ueberdies  herrscht  in  den  Gehirnen  eine  mannigfache 
Verschiedenheit,  namentlich  in  Bezug  auf  die  Faserung, 
weshalb  der  unsterbliche  Reil  viele  Gehirne  verglich  und 
aus  dem  Resultate  der  Beobachtungen  sich  gleichsam  ein 
ideales  Gehirn  bildete,  in  welches  er  die  Entdeckungen 
eintrug.  Das  Ziel  dieses  grofsen  Mannes  war  ein  viel  hö¬ 
heres;  er  wollte  nicht  allein  erforschen,  wie  die  somatischen 
Operationen  vom  Gehirne  aus  dirigirt  würden,  sondern  er 
wollte  entdecken,  in  welcher  nähern  Beziehung  die  Entfal¬ 
tung,  Entwickelung  des  Gehirns  und  seiner  einzelnen  Theile 
mit  der  Psyche  ständen.  Reil  war  auf  einem  herrlichen 
Wege ;  er  hätte  uns  um  eine  grofse  Strecke  in  der  Er¬ 
kenntnis  der  Bedeutung  der  einzelnen  Theile  weiter  ge¬ 
bracht,  wäre  er  nicht  zu  früh  für  die  ganze  medicinische 
Kunst  und  Wissenschaft  gestorben. 

Gail  und  Spurzh  eim  haben  gleichfalls  bei  ihren 
wichtigen  und  interessanten  Forschungen  und  gehaltvollen 
Entdeckungen  das  Gehirn  nicht  blofs  in  Bezug  auf  das 


478  . 


X.  Zeitschriften. 


Körperliche  im  Menschen  betrachtet,  sondern  ihre  Arbeit 
umfafete  auch  wesentlich  die  Beziehung  dieses  Organs  zur 
geistigen  Seite  des  Menschen. 

Es  ist  überhaupt  zu  wünschen,  diese  letztere  Rücksicht 
bei  allen  anatomisch  -  physiologischen  Untersuchungen  des 
Gehirns  nie  aus  den  Augen  zu  lassen;  denn  im  Menschen 
dürfen  die  geistige  und  körperliche  Seite  nie  getrennt 
werden. 

Wenn  daher  Laurencet's  Entdeckung,  der,  wenn 
sie  sich  bewähren  sollte,  nicht  wenig  Dank  zu  zollen  ist, 
um  so  mehr,  da  keiner  seiner  grofsen  Vorgänger,  wie  viele 
sich  auch  um  den  Lauf  und  den  Zusammenhang  der  Gehirn- 
faserungen  bleibendes  Verdienst  erworben  haben,  wie  viel 
auch  durch  Gail  und  Reil  vorzugsweise  in  Hinsicht  die¬ 
ses  Gegenstandes  mit  Glück  geleistet  worden  ist,  zu  die¬ 
sem  klaren  Resultate,  zu  dieser  einfachen,  vollständigen 
Communication  zwischen  den  Markfasern  des  Gehirns  ge¬ 
langt  ist,  —  wenn  also  diese  Entdeckung  nicht  nur  einen 
isolirten  Werth  behalten  soll;  so  niufs  sie  nothwendiger 
Weise  mit  dem  in  Verbindung  gesetzt  werden,  was  sich 
auf  das  VerhäitniCs  des  Gehirnes  zur  geistigen  Seite  des 
Menschen  bezieht,  und  in  dieser  Hinsicht  bereits  in  den 
vollwichtigen  Acten  der  Physiologen  niedergelegt  ist,  oder 
was  noch  in  der  Zukunft  darin  geleistet  werden  wird. 

Es  ist  in  der  neuern  Zeit  zwar  mancher  interessante 
und  lehrreiche  Schlufs  aus  pathologischen  Zuständen  gezo¬ 
gen  worden,  auch  haben  die  directen  Versuche,  in  denen 
Magendie  vielleicht  seines  Gleichen  sucht,  Vieles  zur  Auf¬ 
hellung  beigetragen:  inan  weife  jetzt,  oder  meint  doch  zu 
wissen,  dafe  die  vordem  Stränge  des  Rückenmarks  der 
Bewegung,  die  hintern  der  Empfindung  angehören,  — 
solche  sogenannte  directe  Versuche  führen  indeis  nur  zu 
oft  zu  Einseitigkeiten,  und  leisten  das  nicht,  was  sic  an¬ 
fänglich  zu  versprechen  scheinen.  Man  nennt  solche  Ver¬ 
suche:  gemachte  Erfahrungen ,  die  als  unfehlbar  gelten. 
])r.  A.  Velpcau  (Archive*  g/nerales  de  Medicine,  Jan- 


X.  Zeitschriften. 


479 


vier  1825.)  hat  in  Hinsicht  auf  die  Bell  -  Mangendie- 
schen  Sätze  Verletzungen  des  Rückenmarks  untersucht,  und 
kommt  nach  dem  Vergleich  zwischen  den  krankhaften  Er¬ 
scheinungen  in  den  Verrichtungen  der  afficirten  Theile  und 
dem  Ergebnifs  der  Obduction,  zu  dem  Ausspruche,  dafs 
vor  einem  zu  unbedingten  Vertrauen  in  noch  so  scharfsin¬ 
nige  Theorien  zu  warnen  sei.  — 

Dies  nur  in  Parenthese,  wobei  Ref.  sich  nur  noch  die 
Bemerkung  erlaubt,  dals  es  eine  Kränklichkeit  unserer  heu¬ 
tigen  Gelehrten  ist,  dafs  sie  einmal  viel  zu  früh  erklären, 
ehe  noch  Materialien  genug  gesammelt  worden  sind,  aus 
denen  allenfalls  sich  ein  allgemeiner  Satz  ziehen  liefse ;  und 
zweitens  überhaupt  zu  viel  zu  erklären  suchen.  Es  sähe 
viel  besser  um  die  Wissenschaft  aus,  wenn  manche  soge¬ 
nannte  scharfsinnige  Theorien  gar  nicht  vorhanden  wären. 
Jeder  hält  sich  für  berechtigt,  ein  allgemeines  Urtheil  aus¬ 
zusprechen,  während  er  doch  in  der  beschränktesten  Parti- 
cularität  nur  zu  oft  befangen  ist.  Sammeln  und  Beobach¬ 
ten  sollen  Viele;  das  Ordnen  und  Expliciren  überlasse  man 
denen,  die  den  Geist,  die  Entfaltung  des  Begriffes  erkannt 
haben! 

Im  zweiten  Artikel  (März  1825)  geht  der  Verf.  an 
die  physiologischen  Sätze.  Er  rechnet  also  zu  den  Thei- 
len,  welche  den  Bewegungsnerven  angehören:  1)  die  Py¬ 
ramiden,  als  Fortsezungen  der  vordem  Bündel;  2)  die 
Ausbreitung  dieser  Pyramidalfasern,  welche  durch  den  Pons 
fortgehen  und  darauf  die  vordere  Fläche  der  Hirnschenkel 
einnehmen;  3)  die  Fortsetzungen  dieser  Fasern,  die  von 
der  untern  Seite  des  Thalamus  opticus  hervorkommen,  um 
durch  das  Corpus  Striatum  zu  gehen;  4)  die  ganze  Par- 
thie,  welche  von  dem  Netze  der  Hemisphären  herstammt, 
gebildet  durch  die  letztgenannten  Fortsetzungen  selbst,  bis 
zürn  Corpus  callosum,  und  dies  mit  eingeschlossen. 
Diese  ganze  Masse  kommt,  wie  früher  erwähnt,  von  den 
ausgebreiteten  Pyramidalfasern  her,  die  anfangs  in  der  Rich¬ 
tung  von  innen  nach  aufsen  gehen,  darauf  umgebogen,  von 


4S0 


X.  Zeitschriften. 


allen  Seiten  von  aufsen  nach  innen  convergiren.  Alle  An¬ 
schwellungen  und  Höhlungen  vom  Corpus  Striatum  und  dem 
dritten  Ventrikel  an,  verdanken  den  Beugungen  und  Fal¬ 
tungen  der  Membran  allein  ihren  Ursprung. 

Zu  den  Nerven  der  Empfindung  gehören,  von  oben 
nach  unten  genommen,  folgende  Abtheilungen:  1)  das  feine 
und  zarte  Netz,  welches  das  Cornu  Ammonis  bekleidet, 
und  an  seiner  innern  G ranze  das  Corpus  fimbriaturn  bildet; 
2)  die  Platten  des  Fornix  und  Septum  lucidum,  welche 
letztere  nur  Umbeugungen  der  erstem  sind;  3)  die  vor¬ 
dem  Schenkel  des  Fornix;  4)  alle  Unterabtheilungen  die¬ 
ser  Schenkel,  nämlich  das  Netz,  welches  den  Thalamus 
opticus  bedeckt,  die  innere  und  äufsere  Umbeugung  dieses 
Netzes,  welche  ersterc  sich  durch  die  hintere  Commissur 
und  die  Corpora  quadrigemina  zum  kleinen  Gehirne  be- 
giebt ;  ferner  die  übrigen,  weit  zahlreichem  und  beträcht- 
-  lichern  Abtheilungen,  web  he  «las  Innere  des  Thalamus  opti¬ 
cus  in  drei  unterschiedenen  Aesten  durchziehen;  und  5)  ab¬ 
wärts  sowohl  zu  den  Corporibus  mammillaribus  als  auch 
zu  den  weifsen  Bündeln,  welche  beim  Menschen  das  trian¬ 
guläre  Watt  darstellen,  welches  man  zwischen  den  Pedun- 
culis  ccrcbri  bemerkt,  und  auf  dem  der  Nervus  oculomo- 
torius  mit  einer  seiner  Wurzeln  entspringt,  verlaufen. 
Dieses  faserige  Bündel  scheint  zum  hintern  Theile  der  Py¬ 
ramiden  zu  gehen,  aber  man  kann  beim  Menschen  diese 
Richtung  schwer  bestimmen,  während  sie  bei  den  übrigen 
Säugethieren ,  namentlich  bei  den  Nagern,  in  einer  grofse- 
ren  Strecke  deutlich  ist.  Bei  den  Nagern  ist  es  nicht  eine 
faserige  Platte,  sondern  man  bemerkt  vielmehr  zwei  abge¬ 
rundete  kleine  Bündel,  welche  eine  deutliche  Furche  von 
den  Pedunculis  trennt. 


(Jicschlu/s  folgt.) 


Litternriscke  Annalen 

der 


gesummten  Heilkunde. 


Zeitschriften. 

t  \ 

\  v  '  / 

/  - — 

•  .  *  »  '  y 

2.  Revue  medicale  fran§aise  et  etrangere,  et 
Journal  de  ( A  i  n  i  q  u  e  de  l’Hötel-Dieu  et  de  1  a 
Charite  de  Paris  etc.  1825.  Mars. 


(  JBeschlu/s.  ) 


A^V^enn  man  die  oberflächliche  Lage  der  Fasern  des  Pons 
abschabt,  welche  die  Pyrainidalbiindel  bedeckt,  so  bemerkt 
man  da,  wo  tjiese  auseinander  treten,  und  etwas  weiter  hin¬ 
ter  ihnen,  die  Leiden  kleinen  Bündel,  welche  aus  den 

_ 

Corporibus  mammillaribus  hervorkommen ;  aber  man  verliert 
die  Spur  ihrer  Fortsetzung  in  den  Bulbus  rhachidicus  (das 
verlängerte  Mark).  Es  fragt  sich,  ob  dies  die  Elemente 
des  dritten  Bündels  sind,  welches  Belingeri  seitlich  zwi¬ 
schen  den  vordem  und  hintern  Bündeln  der  Medulla  be¬ 
schreibt.  Der  Verf.  hat  dieses  Bündel  niemals  finden  kön¬ 
nen;  eben  so  wenig  den  seitlichen  Streif  (der  etwa  das¬ 
selbe  wäre,  wie  Belingeri’s  drittes  Bündel),  aus  wel¬ 
chem  man  die  N.  respiratorii  herleitet. 

Nach  der  Aufzählung  dieser,  sowohl  für  die  Bewegung 
als  auch  für  die  Empfindung  bestimmten  Theile,  entwickelt 
der  Yerf.  seine  physiologischen  Ansichten. 

Gail  hatte  schon  zur  Hälfte  die  Phänomene  erklärt; 
er  hatte  bereits  nachgewiesen,  dafs  die  vordem  Bündel  sich 
ins  Gehirn  fortsetzen,  und  dafs  die  Lähmungen  an  der  ent¬ 
gegengesetzten  Seite  des  Körpers  in  der  Kreuzung  dieser 
II.  Bd.  4.. St.  31 


m 


X.  Zeitschriften. 


IUindel,  bevor  sic  sich  in»  Gehirne  ausbreiten,  ihren  Grund 
haben.  Aber  nicht  so  gelang  es  ihm  mit  den  hintern  Bün¬ 
deln.  Man  wulste  schon,  dafs  die  Bewegung  sich  vom 
Centrum  nach  der  Peripherie  erstrecke,  und  dafs  die  Kin¬ 
drücke  dagegen  ihren  Lauf  von  der  Peripherie  nach  den» 
Gentrum  nehmen;  aber  man  ahnetc  nicht,  dafs  Systeme 
verschiedener  Nerven  diesen»  doppelten  Zwecke  vorstchen. 
Krst  Magen  d  ie  ( i’)  hat  dies  durch  seine  Versuche  dargethan. 

Der  Verf.  stellt  nun,  nach  einigen  vorgängigen  He- 
flexionen,  folgende  Punkte  fest: 

1  )  Die  Nerven  sind  in  den  Theilen  des  Körpers  nur 
einfache  Leiter  der  Eindrücke.  Angekommen  im  Gehirne, 
nehmen  sie  die  Eindrücke,  welche  sie  dahin  gebracht  ha¬ 
ben,  selbst  wahr,  und  bringen  darauf  den  Organen  die 
'Willensbestimmung,  welche  sie  veranlafst  haben,  zurück. 
Dies  letzte  Phänomen  wird  jedesmal  auf  der,  der  Hemi¬ 
sphäre,  von  welcher  die  Bestimmung  ausgeht,  entgegenge¬ 
setzten  Seite  hervorgebracht.  Man  kann  also  schon  daraus 
schliefsen,  dafs  das  Gehirn  das  Organ  sei,  wo  das  Princip 
der  Bewegung  seinen  Sitz  hat.  Diese  Eigenschaft  bezieht 
sich  sowohl  auf  die  willkührlichen  als  unwillkührlichen  Be- 
wegungen. 

2)  Eben  so  ist  das  grofse  Gehirn  ausschliefslich  als 
das  Organ  der  Empfindung  und  Wahrnehmung  zu  betrach¬ 
ten.  Diese  Action  hängt  einmal,  vielfach  genommen, 
von  einer  gew  issen  Parthie  der  Theile  ah ,  die  man  sich  in 
einem  bestimmten  Raume  denken  kann,  und  einfach  von 
der  ganzen  Cerebralmasse ,  jedoch  nur  in  Bezug  auf  das 
Organ,  welches  den  Eindruck  empfangen  und  zugeschickt 
hat.  Dieser  Eindruck  erstreckt  sich  stets  bis  zu  der  Hemi¬ 
sphäre,  welche  der  Seite  des  Körpers,  auf  der  das  afficirte 
Organ  befindlich,  entgegengesetzt  ist.  Das  grofse  Gehirn 
empfängt  also  die  Sensationen  ebenfalls,  so  wie  es  die  Con- 
tractionen  veranlafst,  mittelst  Kreuzung. 

3)  Man  erklärt  sich  sehr  leicht  die  Kreuzung  des  letz¬ 
ten  Phänomens  —  der  Contractionen  —  wenn  man  die 


X.  Zeitschriften. 


483 

Richtung  der  vordem,  als  der  Bewegung  angehörig  bezeich- 
neten  Fasern,  welche  sich  von  dem  Gehirne  zu  den  bethei¬ 
ligten  Organen  begeben,  so  wie  jene  vier  Formen  (Pha- 
ses),  in  denen  diese  Fasern  auf  ihrem  Wege  von  der  Me- 
dulla  zu  den  Hemisphären  Zusammenkommen,  verfolgt.  -  - 
Um  anatomisch  von  dem  Kreuzungswege  der  Sensationen 
Rechenschaft  zu  geben,  mufs  man  andererseits  ebenfalls  die 
der  Empfindung  angehörigen  Fasern  in  allen  ihren  fünf 
Bildungen  (Phases),  und  zwar  von  unten  nach  oben  ver- 
fol  gen.  Wenn  z.  R.  ein  Eindruck  am  Ende  einer  obern 
Extremität  statt  findet,  und  man  verfolgt  denselben  in  sei¬ 
nem  \ erlaufe,  so  kommt  man  leicht  auf  die  hintern  Bündel 
der  Medulla,  wohin  die  Empfindungsnerven  vom  Plexus 
brachialis  sich  begeben,  und  mit  diesen  Bündeln  (von  der 
Rinsenkung  dieser  Nerven  aufwärts)  zum  Bulbus  rhachidi- 
cus  und  selbst  bis  zur  Protuberantia  annularis.  Es  bleibt 
nur  noch  zu  wissen  übrig,  ob  diese  Bündel  ihren  Weg 
durch  das  kleine  Gehirn  nehmen,  oder  nur  durch  die  von 
den  Abtheilungen  des  Fornix  herrührenden  Bündel,  deren 
Spur  bis  zum  Bulbus  rhachidicus  verfolgt  worden,  oder  ob 
der  Eindruck  endlich  durch  die  Commissur  des  kleinen  Ge¬ 
hirns,  welche  mit  den  vordem  Pyramiden  in  Verbindung 
steht,  zum  grofsen  Gehirne  gelange.  —  Für  welche  An¬ 
sicht  man  sich  nun  auch  entscheiden  mag,  so  bleibt  doch 
der  Fornix  das  vermittelnde  Organ,  weil  das  kleine  Gehirn 
ebensowohl  durch  die  Corpora  quadrigemina,  als  das  kleine 
ijnnere  Bündel  der  Pedunculi  bei  den  Säugethieren  oder 
das  trianguläre  Blatt  beim  Menschen,  durch  die  Eminentiae 
pisiformes,  mit  den  vordem  Schenkeln  des  Fornix  zusam- 
menstöfst.  Der  Fornix,  das  Septum  lucidum  und  das  Cornu 
Ammonis  sind  also  die  Theile,  durch  welche  die  hintern 
Nerven  mit  den  von  den  vordem  Pyramiden  gebildeten 
Hemisphären  verbunden  werden.  — 

Es  ist  sehr  zu  wünschen,  dafs  der  geschickte  lind  geist¬ 
reiche  \  erfasser  sich,  wie  er  es  auch  verspricht,  mit  die¬ 
sem  Gegenstände  weiter  beschäftige,  und  uns  recht  bald 

31  * 


4S4 


X.  Zeitschriften. 


mit  dem  Resultate  seiner  fernem  Forschungen  I>ekannt 
mache.  Von  der  gröfsten  Wichtigkeit  w  ird  es  ganz  beson¬ 
ders  sein,  die  pat halogische  Anatomie  in  dieser  Beziehung 
zu  bearbeiten,  indem  diese  uns  oft  mehr  Aufschlufs  ge¬ 
währt,  als  die  directen  Versuche.  — 

•  •  •  •  +*  • 

Zwei  Beobachtungen  über  die  Verbreitung  des  Garci- 
noms  und  Markschwammes  auf  innere  Theile,  von  \  elpeau, 
sind  ganz  dazu  geeignet,  über  diesen  krankhaften  Vrozefs 
Licht  zu  verbreiten.  Ein  dreifsigjühriger  gesunder  Mann 
bekam  nach  einer  starken  körperlichen  Anstrengung  eine 
seirrhöse  Geschw  ulst  in  der  linken  Achselhöhle,  die  in  \  er¬ 
lauf  von  zehn  Monaten  in  offenen  Krebs  mit  starken  Hä- 
morrhagien  überging,  und  so  endlich  den  Tod  herbeifiihrte. 
Bei  der  Section  zeigte  sich  das  Pancreas,  die  rechte  ISiere, 
und  in  einem  Umkreis  von  anderthalb  Zoll  die  hintere 
Wand  der  untern  Holdader  scirrbös,  so  dafs  die  ganze 
seirrhöse  Masse  in  dies  G ef als  eingewachsen  zu  sein  schien.  — 
ln  einem  andern  Falle  erfolgte  auf  eine,  nach  äufserer  Ver¬ 
letzung  bei  einem  gesunden  Manne  entstandene  Sarcotele, 
die  sich  bei  der  Section  als  einen  Markschwamm  des  Testi- 
kels  (eancer  cerebri  forme)  zu  erkennen  gab,  eine  ähnliche 
Degeneration  der  Lungen,  der  Milz,  des  Pancreas  und  der 
unteren  Holdader.  Das  so  entstandene  Gewächs  im  Unter¬ 
leibe  bildete  eine  grofse,  unförmliche,  allenthalben  fest¬ 
sitzende  Masse,  die  die  benachbarten  Eingeweide  aus  ihrer 
Lage  ge^rängt  batte,  und  die  Ilobladcr  sowohl  wie  die 
Aorta  umfafste.  Alle  Aeste  der  Hohlader,  und  namentlich 
die  V  enae  crurales  enthielten  faserige  Concretionen  von  of¬ 
fenbar  älterer  Entstehung,  in  Gestalt  eines  zähen,  unglei¬ 
chen,  äutserlich  glatten  Stranges  in  jedem  Gefafs,  der  nir¬ 
gends  verwachsen  und  nicht  mit  Blut,  sondern  mit  weni¬ 
gem  röthlicben  Serum  umgehen  war.  Im  Innern  waren  diese 
Stränge  weich,  von  körnigem  Bau,  von  Farbe  gelb,  weifs, 
schwarz  oder  grün,  nach  aufsen  grünlich  oder  gelb,  bald 
weicher,  bald  härter,  und  seidenen  an  einigen  Stellen  Eiter, 


X.  Zeitschriften. 


485 


an  andern  dagegen  tuberculöse  und  hirnähnliche  Masse  zu 
enthalten.  Ueber  die  Nierenvenen  hinaus  nahm  der  Umfang 
derselben  beträchtlich  zu,  und  sie  zeigten  mehr  und  mehr 
die  Beschaffenheit  der  Substanz  der  grofsen  unförmlichen 
Geschwulst,  mit  der  sie  unläugbar  in  dem  genauesten  pa¬ 
thologischen  Zusammenhänge  standen.  —  Sind  diese  Anga¬ 
ben  alle  zuverlässig,  so  liegt  es  in  der  That  sehr  nah,  die  . 
Venenresorption  als  den  Weg  anzuerkennen,  auf  dem  die 
Natur  die  Ansteckung  entfernter  Tlieile  von  einem  örtlichen 
Krebs  oder  Mark  schwamm  aus  bewerkstelligt,  und  das  an¬ 
fänglich  blofs  örtliche  Uebel  zu  einer  zerstörenden  allge¬ 
meinen  Krankheit  ausbildet.  Die  von  dem  Herausgeber  in 
diesen  Annalen  *)  ausgesprochene  Ueberzeugung,  «  dafs  der 
Körper  bei  bösartigen  Geschwüren  auf  dem  Wiege  der  Ve¬ 
nenresorption  chronisch  vergiftet  werde,  und  ein  ursprüng¬ 
lich  örtlicher  Krebs  wie  durch  eine  innere  Ansteckung  sich 
dahin  und  dorthin  verbreite,  und  dadurch  den  rettungslosen 
Zustand ,  nicht  nur  der  Cachexie ,  sondern  auch  der  allge¬ 
meinen  Scirrhusbildung  unabwendbar  herbeiführe, }>  wird 
durch  Velpeau’s  Beobachtungen  auffallend  bestätigt,  und 
scheint  sich  zur  Gewifsheit  erheben  zu  können,  im  ball 
noch  ähnliche  folgen  sollten.  Hr.  V.  sammelt  seit  mehre¬ 
ren  Jahren  Beweise  für  die  pathologische  Wirksamkeit  der 
Venenresorpiion  in  Rücksicht  der  Uebertragung  krankhafter 
Stoffe,  und  gedenkt  dieselben  bei  Gelegenheit  mitzuthei- 
len.  —  Der  beigegebene  nicht  ganz  deutliche  Steindruck 
stellt  einen  Theil  des  Markschwamms  im  Unterleibe  im  zwei¬ 
tem  Falle  dar,  und  soll  vorzüglich  die  Lage  und  lextur 
der  besprochenen  Stränge  in  den  grofsen  Unterleibsvenen 
anschaulich  machen. 

Die  letztere  Beobachtung  Velpeau’s  hat  in  der  Aca- 
demie  royale  de  medecine  (25.  Jan.)  Gelegenheit  zu  in¬ 
teressanten  Erörterungen  gegeben.  Ade  Ion,  der  Bericht¬ 
erstatter,  hielt  dieselbe  in  Betreff  jener  Stränge  in  den 


] )  No.  41,.  S.  142. 


486 


X.  Zeitschriften, 


Unterleibsvenen ,  in  «lenen  sich  hirnähnliche  Masse  vorge¬ 
funden  hatte,  für  durchaus  neu.  Beclard  erwähnte  indes¬ 
sen  zwei  ähnliche  Fälle  aus  seiner  Erfahrung,  in  deren  ei¬ 
nem  bedeutende  Concremente  hirnähnlicher  Substanz  im 
Herzen  und  den  grofsen  Gefafsen  enthalten  waren,  die  sich 
bis  in  die  Halsgefäfse  hinauf  erstreckten,  und  hier  äufscr- 
1  ich  eine  Geschwulst  erregten,  deren  Operation  der  Kran¬ 
ken  das  Leben  kostete.  Der  zweite  Fall  schliefst  sich  an 
den  von  Velpeau  noch  näher  an.  Es  waren  iin  ganzen 
Körper  Markschwämme  entstanden,  in  der  untern  Hohlader 
aber  und  in  ihren  beiden  Hauptästen  fand  man  den  beschrie¬ 
benen  durchaus  ähnliche  Stränge  mit  hirnähnlicher  Masse. 
Die  deutschen  Leser  erinnern  sich  bei  dieser  Gelegenheit 
der  beiden  merkwürdigen  Beobachtungen  von  I\ust  *),  wo 
eine  ausgedehnte,  vom  llodcn  ausgegangene  Bildung  innerer 
Markschwämme  mit  einer  Varicosität  der  Lymphgefäfse, 
besonders  der  Cisterna  chyli  und  des  Ductus  thoracicus  ver¬ 
bunden  war.  Sollten  sich  bei  wiederholten  Beobachtungen 
auch  die  lymphatischen  Gcfiifse  als  die  "N  erbrciler  jenes 
furchtbaren  Uebels  zu  erkennen  geben,  wie  man  danach 
mit  aller  Wahrscheinlichkeit  vermuthen  kann,  so  wäre  durch 
so  auffordernde  Thatsachcn  der  Weg  für  künftige  Unter¬ 
suchung  vorgezeichnet. 

Die  Beobachtungen  über  sogenannte  parenchymatöse 
Blutungen  nach  grofsen  Operationen  mehren  sich  seit  eini¬ 
ger  Zeit.  Dafs  dergleichen  nach  Unterbindungen  grofser 
Gefäfsstänmic,  namentlich  der  A.  anonyma  a),  der  cruralis 
und  carotis  vorgekommen  sind,  und  zuweilen  den  Erfolg 
wichtiger  Operationen  vereitelt  haben,  ist  allgemein  be¬ 
kannt,  wenn  auch  die  wundärztliche  Praxis  die  Contraindi- 
cation  gar  zu  gewaltsamer  Störungen  des  Kreislaufes,  die 
offenbar  in  dieser  Erscheinung  hegt,  weniger  als  sie  sollte, 


1)  E.  ‘Horn’»  Archiv  für  medir  inische  Erfahrung.  1815. 
September,  Ortober.  S.  731. 

2)  INo.  8.  S.  126.  d.  A. 


X.  Zeitschriften. 


487 


zu  fürchten  scheint.  —  Regelmäfsig  intermittirende  Blu¬ 
tungen  der  Wunde  nach  einer  sehr  geschickt  ausgeführten 
Excision  des  Daumens,  des  Zeigefingers  und  des  zugehöri¬ 
gen  Theils  des  Metacarpus,  so  wie  der  Handwurzel  der  lin¬ 
ken  Hand,  die  nach  der  Zerschmetterung  derselben  durch 
das  Springen  eines  Gewehrs  nothwendig  wurde,  hat  Iir. 
Benähen  beobachtet.  Der  Operirte  war  ein  gesunder 
junger  Mann  von  zweiundzwanzig  Jahren;  alles  verlief  gut, 
nur  stellte  sich,  ungeachtet  wiederholter  Aderlässe,  am  ach¬ 
ten  Tage  nach  der  Excision  ein  starkes  Nasenbluten  ein, 
und  drei  Tage  danach,  während  der  Eieberexacerbation  eine 
unbedeutende  Blutung  aus  den  Gefäfsenden  der  schon  meist 
vernarbten  Wunde.  Diese  wiederholte  sich  den  Abend 
darauf  zu  derselben  Zeit,  wiederum  mit  Fieberbewegung; 
eben  so  am  fünften  Tage.  Ein  Hindernifs  der  gänzlichen 
"V  ernarbung  entstand  daraus  uicht.  Bemerkenswerth  ist  es, 
dafs  die  Blutung  erst  spät,  nach  begonnener  Heilung  ein¬ 
trat,  wie  dies  auch  nach  Unterbindungen  grofser  Gefäfse 
beobachtet  worden  ist,  und  aus  derselben,  mit  Vollblütig¬ 
keit  verbundenen  überwiegenden  Thätigkeit  der  Capillar- 
gefäfse  erfolgte,  die  durch  gröfsere  Hemmungen  des  Kreis¬ 
laufes  gewaltsam  herbeigeführt  wird. 

A.  Me-nard  sucht  cs  in  einer  kurzen  Abhandlung 
wahrscheinlich  zu  machen,  dafs  der  Sitz  der  Epilepsie  im 
kleinen  Gehirn  zu  suchen  sei,  indem  sich  eine  Steigerung 
der  Geschlechtsfunctionen  gewöhnlich  damit  verbinde,  die 
mit  den  ^  errichtungen  des  kleinen  Gehirns  im  genauesten 
Zusammenhänge  stehen.  Allerdings  ist  der  Gegenstand  ei¬ 
ner  Beleuchtung  von  dieser  Seite  sehr  empfänglich.  Die 
Ph  ysiologie  des  Nervensystems  macht  so  bedeutende  Fort¬ 
schritte,  dafs  für  die  Pathologie  desselben  vielleicht  bald 
grofser  Gewinn  zu  erwarten  steht. 

Die  Wirksamkeit  der  Acupunctur  gegen  hartnäckige 
und  schmerzhafte  Augenentzündungen ,  hat  sich  nach  J. 
Cloquet  und  Ilusson  neuerdings  in  mehreren  Fällen  be¬ 
währt.  Man  wählte  dazu  die  Schläfe,  die  Stirn,  oder  die 


488 


X.  Zeitschriften. 


Augenbraunen.  Leider  ist  der  Charakter  der  Entzündung 
nicht  angegeben. 

Coqueteau  will  sich  durch  sechs  Versuche  an  drei 
Kaninchen,  zwei  Katzen  und  einem  Hunde  überzeugt  ha¬ 
lben,  dafs  die  Krystalllin.se  sich  regenerirt,  wenn  man  sie 
ohne  Zerstörung  der  Kapsel  ausgezogen  hat. 

'  Hecker . 


3.  Magazin  for  Naturvidenskaherne.  .1  Forening  med 
Proh^ssorernc  I)r.  M.  Skjclderup  og  I)r.  Fr.  Holst 
udgivet  of  Profcssorcrne  G.  F.  Lundh,  C.  Hansteen  og 
H.  J.  Masch  man  n.  Aargang  1825.  IsteHeftc.  Christiania, 
hos  Chr.  Gründahl..  8.  177  S.  med  2  Steentryk. 

Magazin  für  die  Naturwissenschaften.  Jahrgang 
1825.  lstes  Heft.  Christiania. 

Die  Abtheilung  für  die  Arznei  wissen  schaft  in 
dieser  vierteljährig  herauskommenden  norwegischen  Zeit¬ 
schrift  enthält  folgende  Origina^abhandlungen. 

1)  Einen  Fall  von  Ruptura  utcri  während 
der  Geburt;  von  dem  Professor  und  Generalchirurgen 
Th  u  Istrup  in  Christiania.  Die  Ruptur  ereignete  sich  bei 
einem  Mädchen,  41  Jahr  alt,  das  schon  einmal  mit  Hülfe 
der  Wendung  ein  Kind  geboren  hatte,  aber  im  höchsten 
Grade  bucklicl»  war,  und  ein  sehr  kleines  und  fehlerhaftes 
Becken  hatte.  Die  Ruptur  fand  statt,  bevor  der  Mutter¬ 
mund  noch  so  ausgedehnt,  oder  die  Frucht  so  tief  gesun¬ 
ken  war,  dafs  die  Zange  angewendet  werden  konnte,  und 
ehe  die  vorhandenen  Symptome  sie  irgend  befürchten  lic- 
fsen.  Die  Mutter  starb  eine  halbe  Stunde  danach ,  und 
das  Kind  wurde  todt  in  der  Bauchhöhle  gefunden.  —  Die 
Bemerkungen,  mit  denen  der  Verf.  den  Fall  begleitet,  ent¬ 
halten  zu  allgemein  bekannte  Dinge,  uin  sie  hier  zu  wie¬ 
derholen. 

2)  Eine  magnetische  Cur  in  Christiania,  vom 
29sten  Decembcr  1817  bis  zum  1  2 1 e n  Mai  181^; 
vom  Hrn.  Döderlein,  Stadt  physicus  in  Christiania.  Diese 
Cur  ist  in  sofern  merkwürdig,  weil  sie  die  erste  jemals  in 


X.  Zeitschriften. 


489 


Norwegen  vorgenommene  ist.  Deutschland  besitzt  der¬ 
gleichen  Erzählungen  in  so  grofser  Menge,,  dals  es  hier 
genügen  mag  zu  bemerken,  dafs  die  Kranke,  24  Jahr 
alt,  seit  langer  als  5  Jahren  an  heftigen  hysterischen  Zu¬ 
fällen  gelitten  hatte,  dafs  sie  sich  sogleich  für  den  Magne¬ 
tismus  empfänglich  zeigte,  bald  in  magnetischen  Schlaf  ver¬ 
fiel,  und  während  desselben  dem  Magnetiseur  richtige  Ant¬ 
worten  gab,  sich  selbst  Knoblauch  gegen  ihre  XVurmbe- 
sch werden  verordnete,  und  mit  der  gröfsten  Genauigkeit 
alles  was  man  ihr  auf  die  Cardia  legte,  angab.  Sie  wurde 
geheilt,  und  ist,  nach  der  Versicherung  des  Verf. ,  irgend 

eines  Betrugs  durchaus  unfähig. 

3)  Beobachtung  einer  Caries  in  dem  rech¬ 
ten  Schläfenbein;  vom  Professor  Holst  in  Christiania. 
Das  Gehirn  und  seine  Häute  wurden  davon  ergriffen,  und 
der  Kranke  starb. 

4)  Herr  H eiberg  in  Bergen  giebt  Nachricht  von 
einem  neuen  Instrumente,  um  eine  krankhaft  verlängerte 
Uvula  sicher  und  schnell  abzuschneiden.  —  Die  Verlänge¬ 
rung  der  Uvula  soll  in  Bergen  sehr  allgemein  sein,  was 
Hr.  H.  aus  der  feuchten  Luft  und  den  plötzlichen  Verän¬ 
derungen  der  Witterung  herleitet.  Das  Instrument  ist  von 
einem  Schmidt,  Lassen  (!)  in  Bergen  erfunden.  Es  be¬ 
steht  aus  zwei  eisernen  Platten,  die  durch  Schrauben  so 
verbunden  sind,  dafs  die  unterste,  die  vorn  einen  scharfen 
lland  hat,  vorwärts  und  rückwärts  geschoben  werden  kann ; 

die  oberste  Platte  hat  an  dem  Ende,  das  in  den  Mund  ein¬ 
gebracht  wird,  eine  runde  Oeffnung,  in  welche  eben  die 
Uvula  pafst.  Mit  der  rückwärts  gezogenen  unteren  Platte 
wird  das  Instrument  in  den  Mund  eingebracht;  man  lälst 
jenes  runde  Loch  die  verlängerte  Uvula  aufnehmen;  dann 
durch  eine  Feder  die  untere  Platte  hervorspringen,  und  — 
das  unterste  Stück  der  Uvula  ist  hinweg! 

Die  Nothwendigkeit  dieses  ziemlich  complicir  ten  Instru¬ 
mentes  ist  nicht  wohl  zu  begreifen,  indem  ja  die  Abschnei¬ 
dung  der  Uvula  sehr  bequem,  sicher  und  geschwind  mit 


490 


XI.  Dissertationen. 


Hülfe  eines  einfachen  Bistouri’s,  oder  einer  Schere  aus- 
gcfiihrt  werden  kann. 

Otto. 


XI. 

Dissertat 


o  n  e  n  • 


1.  Der  Universität  Berlin. 

16.  M o n s t r i  a c e p h a  1  i  h u m a n i  E x p o s i t i o  anato- 
mica.  Spec.  inaug.  nied.  auctore  Joann.  Ilenric. 
Kalck,  Saraepontin.  Def.  d.  28.  Mart,  1825.  4.  pp.  16. 
Cum  2  tabh.  aen. 

Der  hier  beschriebene  Acephalus  giebt  eine  neue  Be¬ 
stätigung,  dafs  das  Fehlen  des  Kopfes  ein  Fehlen  des  Her¬ 
zens  voraussetzt.  Es  wäre  zu  wünschen  gewesen,  dafs  der 
Yerf.  auf  diesen  wichtigen  Umstand  mehr  Rücksicht,  als  in 
der  übrigens  guten  anatomischen  Beschreibung  geschehen 
ist,  genommen  hätte.  Sind  hier  und  da  auch  einzelne 
Fälle  vorgekommen,  wo  bei  fehlendem  Kopfe  das  Herz 
vorhanden  war,  so  sind  dies  gewifs  nur  seltene  Ausnahmen 
von  der  allgemeinen  Regel.  Die  Abbildungen  in  Kupfer, 
von  denen  die  eine  die  äiifsern  Umrisse  der  Mifsgeburt,  die 
andere  die  geöffnete  Bauch-  und  Brusthöhle  darstellt,  sind 
zweckmäfsig  und  sauber.  (Vergl.  De  Acephalis  sive 
Monstris  corde  carentibus  Diss.  atict.  E.  Elben.  C.  22  tabb. 
lithogr.  Berolin.  1821.  4. 


17.  De  Signis  ex  Respiratione  petitis.  Diss.  inaug. 
med.  auctore  Gustav.  Roseinan n,  Silos.  Def.  d.  2. 
April.  1825.  8.  pp.  37.  '  *  ♦  * 

Eine  nach  den  bekannten  Quo.llen  mit  Flcils  ausgear- 
beitetc  Semiotik  der  Respiration,  die  durch  Hinzufügung 


r 


XL  Dissertationen. 


491 


der  Resultate  der  Auscultation  an  Vollständigkeit  gewonnen 
haben  würde. 


18.  De  Phthisi  tracheali.  Diss.  inaug.  med.  auetor. 
August.  Ludoyic.  Theodor.  Bock,  Sandaviens. 
Def.  d.  6.  April.  1825.  8.  pp.  30. 


19.  De  nonnullis  Ny  mp  har  um  varietatibus  et  de- 
g e n e r a t i o n i b u s  insignioribus,  et  i  m  p  r  i  m  i  s  de 
n o t a b i  1  i  q u a d a m  i  1 1  a r u m  degeneratione  iuxu- 
riante.  Diss.  inaug.  med.  auctore  Carol.  Ernest. 
Beniamin  Klewitz,  Marcbic.  Def.  d.  7.  April.  1825.  4. 
Cum  2  tabb.  lithogr. 

Diese  Dissertation  kann  als  ein  Seitenstück  zu  Tol- 
berg’s  trefflicher  Abhandlung  «  De  varietate  hymenum. 
Ilalae  1791.  4.  »  betrachtet  werden.  Der  Verf.  schickt  die 
pathologische  Anatomie  der  Nymphen  mit  vielfältiger  An¬ 
gabe  der  Quellen  voran,  und  erzählt  dann  zwei  im  hiesi¬ 
gen  Charitekrankenhause  beobachtete  Fälle  von  bedeuten¬ 
der  Wucherung  derselben.  In  dem  einen  brachte  die  Ex¬ 
stirpation  radicale  Hülfe,  in  dem  andern  waren  bis  dahin 
die  gewöhnlichen  innern  und  äufsern  Heilmittel  ohne  W  ir- 
kung  geblieben.  Die  beigegebenen  Steindrucke  versinnlichen 
die  Wucherung  der  Nymphen  im  ersten  Fall  einigermaafsen. 


20.  De  Eclampsiae  diagnosi  et  prognosi.  Diss. 
inaug.  pathologic.  auctore  Theophil,  de  Meyeren, 
Borusso -Eichsfeldens.  Def.  d.  9.  April.  1825.  8.  pp.  28. 


21.  De  accu  rat  io  re  Phthisis  nerveae  diagnosi. 
Diss.  inaug.  med.  auctore  Frideric.  de  Meyeren, 
Borusso -Eichsfeldens.  Def.  d.  11.  April.  1825.  8.  pp.  23. 

Hecker. 


XL  Disspi'lalioiuu. 


4<« 

t 

11.  Der  Universität  Prag. 

De  Statu  febrimn  nervoso  in  gencrc  (’-ommen- 

lat  io  analytico-nosologica.  Auctore  J  o  h.  E  r  n. 
Ryba.  Pragae,  1824.  S.  pp.  100. 

Diese  in  einem  klaren  und  verständlichen  Latein  ge¬ 
schriebene  Inaugural- Dissertation  giebt  eine  ausführliche 
und  sehr  gute  Uebersicht  alles  desjenigen,  was  in  alter  und 
neuer  Zeit  von  den  vorzüglichsten  Schriftstellern  zur  Dar¬ 
stellung  und  Erklärung  des  nervösen  Fieberzustandes  in  sei¬ 
nem  ganzen  Umfange  geschehen  ist,  und  hebt  mit  einer 
recht  gesunden  Kritik  und  Beibringung  der  nüthigen  Gründe 
das  hervor,  was  der  Wahrheit  am  nächsten  kommt  oder 
zufolge  einer  Menge  unleugbarer  Thatsachcn  als  unbedingt 
wahr  angenommen  werden  mufs.  Nach  Feststellung  einiger 
allgemeinen  Grundsätze  über  die  Behandlung  seines  wichti¬ 
gen  Gegenstandes,  die  etwas  mehr  ins  Kurze  hätte  gefafst 
w  erden  können ,  geht  der  Verf.  Seite  28  zur  Geschichte 
des  nervösen  Fieberzustandes  über,  und  entwickelt  die 
Hauptansichten  der  Alt  en  und  Neuen  darüber  auf  genügende 
W  eise.  Phrenitis  war  den  Alten  jedes  acute  Fieber  mit 
heftigem .  Irrereden;  den  der  Phrenitis  gerade  entgegenge¬ 
setzten  Zustand  nannten  sie  Lethargus,  worunter  sie,  wie 
hier  mit  Beweisstellen  dargethan  wird,  unsern  heutigen 
Status  febrimn  nervosus  torpidus  verstanden.  Man  betrach¬ 
tete  ihn  nicht  als  ein  blofses  Symptom,  wie  nach  Grüner 
einige  Neuere  thuu,  sondern  als  eine  cigenthiimliche  Krank¬ 
heit.  Den  meisten  Neuern  wird  der  sehr  gegründete  N  or- 
wurf  gemacht,  dafs  sie  sich  mehr  darin  gefallen  hätten, 
Theorien  über  das  Nervenfieber  aufzustellen,  als  dessen  No¬ 
sologie  genau  zu  bestimmen,  und  dafs  sie  dadurch  zu  son¬ 
derbaren  N  eriiTungen  und  Behauptungen  verleitet  w  orden. 
Dagegen  wertlen  Ili  Idenbrand’s,  Kreysig’s  und  einiger 
andern  \erdienste  um  Aufhellung  dieses  dunkeln  Gegen¬ 
standes  besonders  hervorgehoben  und  mit  gebührender  Wür¬ 
digung  anerkannt.  Die  Behauptung  des  Verf.,  dals  sieb  bei 


XI.  Dissertationen. 


493 


genauerer  Betrachtung  im  Delirium  das  eine  oder  andere 
Seelenvermögen  vorzugsweise  vor  den  übrigen  krankhaft 
verändert  zeige,  bestätigt  die  Erfahrung  nicht;  dem  sorg¬ 
fältigen  Beobachter  wird  sich  vielmehr  das  Gegentheil  als 
wahr  erweisen.  Die  Unordnung  und  Verworrenheit  der 
Symptome,  sagt  der  Verf.,  welche  man  in  nervösen  Fie¬ 
bern  beobachtet,  unterscheide  sich  von  der  in  der  Hypo¬ 
chondrie  und  Hvsterie  dadurch,  dafs  sie  in  letztem,  als 

J  m  1  * 

fieberlosen  Zuständen,  nie  allgemein  sei,  sondern  sich  im¬ 
mer  auf  das  Gangliensystem,  besonders  des  Unterleibes,  be¬ 
schränke;  das  ist  nur  halb  wahr;  sobald  beide  Krankheiten 
eine  gewisse  Höhe  erreicht  haben,  zeigen  sich  die  verschie¬ 
denartigsten  Zufälle  im  ganzen  Körper.  Zum  Schlüsse  die¬ 
ser  schätzbaren  Abharfdlung  werden  folgende  allgemeine 
Sätze  zur  Uebersicht  und  als  Endergebnisse  aulgestellt. 

Der  nervöse  Fieberzustand  ist  ein  unregelmäfsiger  Zu¬ 
stand  von  wahrer  Schwäche  der  Lebenskräfte,  Wirkung 
und  Bestandtheil  irgend  eines  Fiebers.  1)  Er  unterscheidet 
sich  von  jedem  Schwäche-  und  jedem  fieberlosen  nervösen 
Zustande  durch  seine  Symptome  und  seine  Natur  wesent¬ 
lich.  2)  Er  bringt  niemals  Fieber  hervor,  sondern  ist 
Wirkung  desselben.  3)  Er  kann  zu  jedem  Fieber  treten, 
ist  aber  verschiedenen  Fieberarten  ganz  vorzüglich  eigen. 
4)  Er  begründet  nicht  die  Natur  des  Fiebers,  sondern  ver¬ 
ändert  blofs  den  Charakter.  5)  Er  behält  die  Natur  des 
Fiebers,  zu  dem  er  tritt,  bei  und  ist  daher  nach  der  Art 
desselben  höchst  verschieden,  anders  im  gastrischen  Fieber, 
anders  in  den  Blattern  u.  s.  w.  6)  Es  giebt  demnach  kein 
nervöses  Fieber  eigener  Art.  7)  Das  Stadium  der  Irritation 
fehlt  nie,  geht  aber  bisweilen  so  gelind  und  schnell  vor¬ 
über,  dafs  es  viele  Beobachter  gar  nicht  bemerken.  8)  Der 
nervöse  Fieberzustand  ist  nicht  allein  verschieden  nach  den 
Fieberarten,  sondern  auch  nach  der  epidemischen  Consti¬ 
tution,  nach  der  Anlage  des  Kranken  u.  s.  w.  Selbst  der 
Typhus  contagiosus,  wenn  er  Menschen  befällt,  die  vorher 
durch 'Buhr,  Diarrhöen  u.  s.  wv  geschwächt  wurden,  nimmt 


494 


XII.  Corrcspondonznacliriclilcn. 

eine  eigenthiimliehe  Form  an,  die  von  dem  gewöhnlichen 
Verlauf  abweicht  und  der  Febris  lenta  nervosa  nicht  un¬ 
ähnlich  ist.  9)  Wenn  aber  der  nervöse  Fieberzustand  auch 
nicht  das  Grund  wesen  ausmacht,  so  ist  er  doch  in  jedem 
Fieber  ein  so  wichtiges  Moment,  dafs  er  bei  der  Cur  im¬ 
mer  die  Ilanptindication,  nicht  selten  die  Indicatio  vitalis, 
begründet. 

D. 


xn. 

Correspondenznachricbtcn. 


I .  Nachricht  ii b e r  die  Pocken  in  Schweden  und 
Dänemark  im  Mai  18*25.  Mitgetheilt  von  I)r.  Otto 
in  Kopenhagen  *). 

Schweden.  In  Stockholm  sind  in  das  Pocken¬ 
hospital  25  (16  mit  den  natürlichen  Pocken  und  9  mit  den 
modificirten)  aufgenommen  worden.  16  sind  als  geheilt 
entlassen,  3  gestorben,  und  17  noch  zurück;  keiner  von 
den  Verstorbenen  war  jemals  vaceinirt  worden.  —  In  das 
Garnisonhospital  sind  2  mit  den  modificirten  Pocken  aufge- 
nommen,  und  6  geheilt  entlassen  worden. 

Was  die  Provinzen  betrifft,  so  wurde  im  Stock¬ 
holm  sieh  ne  1,  der  nicht  vaceinirt  war,  von  den  natür¬ 
lichen,  und  1  von  den  modificirten  Pocken  ergriffen;  irn 
Munsö  litten  17  an  den  natürlichen,  und  10  an  den  mo¬ 
dificirten  Pocken  (im  Ganzen  haben  73  dort  die  Pocken 
gehabt,  von  welchen  6  gestorben  sind).  In  Adelsöe, 
Färcntuna  und  Hillersjö  sind  3  Frwachsene,  die  nicht 
vaceinirt  w'aren,  daran  gestorben;  in  VA  ermdü  haben  7, 


1  )  Ycrgl.  No.  56.  S.  38*2  dieser  Annalen. 


495 


X]i.  Corrcspondcnznachricfatcn. 

•  ^  \  '»  t 

Kinder  und  Erwachsene  (nicht  vaccinirte),  die  natürlichen 
Pocken  gehabt.  —  Im  Calmarlehne  und  Wimmerby- 
bezirke  hatten  12  die  natürlichen,  und  in  Mörlunda  und 
Mälilia  15  die  modificirten  Pocken.  —  Im  Wenners- 
borglehne  und  l>lo raasbezirke  litten  23  an  den  Pocken, 
davon  die  meisten  von  der  modificirten  Art  waren.  Im 
Kils  und  isnum  haben  im  Ganzen  73  die  natürlichen 
Pocken  gehabt;  im  Car lsstadtleh ne  und  Philipstadt¬ 
bezirke  herrschen  die  Pocken  noch  immer,  aber  genauere 
Nachrichten  fehlen.  Im  F alulehne  und  Bezirke  litten  5 
an  den  Pocken;  in  Järna  habeh  sich  nur  die  modificirten 
gezeigt;  in  Svärssjö  haben  im  Ganzen  82  unter  dem 
zwölften  Jahre  und  75  ältere  die  Pocken  gehabt;  5,  die 
nicht  vaccinirt  waren,  sind  daran  gestorben.  In  Norr- 
bärke  wurden  6  von  den  natürlichen,  und  im  Hernö- 
s  a  n  d  1  e  h  n  e  4  von  den  modificirten  Pocken  ergriffen. 

Dänemark.  In  Copenhagen  ist  nicht  ein  einziger 
Pockenkranker  mehr;  in  Jütland  dagegen  giebt  es  viele. 
Da  aber  nichts  darüber  in  den  Zeitungen  bekannt  gewor¬ 
den  ist,  so  kann  die  Zahl,  die  sich  auf  mehr  als  350  belau¬ 
fen  soll,  nicht  genau  angegeben  werden. 


2.  Oertliche  Selbstverbrennung.  (Auszug  aus  dem 
Journale  des  allgemeinen  Krankenhauses  in  Hamburg.) 

i 

Marg.  Friederike  Kath.  Heins,  17  Jahr  alt,  klein, 
von  zartem  Körperbau  und  blühendem  Ansehn,  seit  ihrem 
dreizehnten  Jahre  sparsam  und  sehr  beschwerlich,  aber  doch 
regelmäfsig  menstruirt,  litt  seit  längerer,  doch  unbestimmter 
Zeit  an  Schwindel  und  Kopfschmerz.  Sie  mufste  deshalb 
ihren  Dienst  als  Hausmädchen  aufgeben,  und  lebte  seitdem 
als  Näherin.  Die  gewöhnlichen  Kinderkrankheiten  hatte  sie 
leicht  und  ohne  Folgen  überstanden. 

Am  21  sten  Januar  1825  war  sie  Abends  mit  Nähen 
beschäftigt,  als  sie  plötzlich  eine  ungewöhnlich  starke  zu¬ 
nehmende  Hitze  im  ganzen  Körper,  und  im  Zeigefinger  der 


496  XII.  Correspondenznachrichtcn. 

linken  Hand,  indem  sie  Wachs  vom  Fenster  wegnehmen 
wollte,  ein  heftiges  Brennen  wahrnahm.  In  demselben 
Augenblicke  war  dieser  Finger  von  einer  etwa  einen  bis 
anderthalb  Zoll  langen  blauen  Flamme  umgeben,  die  einen 
eigenen,  schwefeligen  Geruch  verbreitete.  Wasser  löschte 
dieselbe  nicht,  eben  so  wenig  ein  umgeschlagenes  nasses 
Handtuch.  Bei  wiederholtem  Eintauchen  der  Finger  in 
Wasser  schien  die  ganze  lland  zu  brennen.  Die  Kranke 
ging  jetzt  eiligst  nach  Hause,  und  wickelte  während  dieser 
Zeit  die  Hand  in  ihre  Schürze;  diese  und  die  Kleider 
brannten  an,  doch  war  die  Flamme  nur  im  JDunkeln  be¬ 
merkbar.  Zu  Hause  schlug  sie  fortwährend,  und  auch  die 
ganze  Nacht  hindurch  Milch  um,  wonach  denn  auch  die 
Flamme  erlosch f  doch  aber  /ein  sehr  lästiges  Brennen  in 
der  Hand  mit  oftmals  erneuertem  schwefeligen  Geruch  zu¬ 
rückblieb.  Nach  einem  Aderlafs  und  einigen  Arzneien  bes¬ 
serte  sich  die  Kranke,  behielt  aber  immer  noch  ein  heftiges 
Brennen  im  linken  Vorderarm,  zuweilen  seihst  mit  Schwe¬ 
felgeruch. 

Am  25sten  Februar  wurde  sic  in  das  allgemeine  Kran¬ 
kenhaus  'aufgenommen.  Hie  innere  Fläche  der  Mittelhand 
war  zu  dieser  Zeit  mit  kleinen 'Blasen  besetzt,  eine  grÖfserc 
zeigte  sich  am  Mittelfinger,  und  bis  zuin  folgenden  Tage 
war  nach  vorhergegangenem  Brennen  eine  neue  an  der 
Spitze  des  Kingfingers  ausgebildet.  Diese  Blasen  verhielten 
sich  zwar  ganz  wie  gewöhnliche  Brandblasen ,  verliefen  aber 
nicht  so  rasch,  sondern  erreichten  gewöhnlich  erst  in  24  Stun¬ 
den  ihre  völlige  Ausbildung,  auch  war  die  Küthe  im  Um¬ 
kreis  etwas  dunkeier.  Reihen  mit  Wolle  erregte  im  Zeige¬ 
finger  ein  lebhaftes  Gefühl  von  Brennen.  Die  Efslust  war 
gering,  der  Durst  bedeutend,  der  Puls  ruhig,  und  aufser 
einigen  Kopfschmerzen  in  der  Stirn  war  sonst  keine  krank¬ 
hafte  Erscheinung  aufzufinden. 


(Besch  lufs  folgt.) 


Litterarische  Annalen 

der 

r 

gesummten  Heilkunde. 


N°  64. 


1825. 


XII. 

Corrcspondenznachri. chten.  ; 


2.  Oertliche  Selbstverbren nung. 

< .  •  .  •  ’  "'k.  ■ 

(Beschluß  s.) 

In  der  Nacht  vom  26sten  zum  27sten  Februar  hatte  die 
Kranke  gut  geschlafen,  und  war  nur  gegen  Morgen  öfters 
zusammengefahren.  Brandblasen  zeigten  sich  nicht  weiter, 
wohl  aber  blieb  eine  besondere  Wärme  in  der  linken  Hand, 
auch  war  die  Berührung  der  Yolarfläche  und  der  Finger 
schmerzhaft.  Das  Thermometer  zeigte  hier  eine  Tempe¬ 
ratur  von  25°,  in  der  rechten  Hand  dagegen  nur  17°  R. 
Mit  brennbaren  Stoffen  wurden  mehrere  genaue  Versuche 
angestellt,  die  jedoch  nichts  bemerkenswerthes  ergaben. 
Eben  so  blieben  auch  die  besten  Electrometer,  während  die 
Kranke  auf  dem  Isolirbrette  safs,  unempfindlich.  Bitterer 
Geschmack  und  Mangel  an  Efslust  waren  jetzt  die  einzigen 
Zeichen  von  allgemeinem  Unwohlsein, 

Am  folgenden  Tage  (28.  Febr.)  waren  die  gastrischen 
Zufälle  geringer,  das  Brennen  in  der  linken  Hand  eben  so 
stark ,  die  Temperatur  in  beiden  Händen  wie  am  27  sten. 
Die  Blase  am  Ringfinger  war  verschwunden,  die  am  Mittel¬ 
finger  dagegen  dicker  anfgelaufen  und  schmerzhaft.  Die 
Kranke  fuhr  noch  öfters  heftig  zusammen. 

1.  Marz.  Derselbe  Zustand.  Es  wurden  aus  den  Fin¬ 
gerspitzen  der  linken  Hand  electrische  Funken  gezogen,  die 
der  Kranken  viel  Schmerz  verursachten.  Am  folgenden 
Tage  war  danach  dasTIrennen  in  den  Fingerspitzen,  beson¬ 
ders  im  Zeigefinger,  viel  heftiger,  und  die  Unruhe  stärker; 
es  entstanden  jedoch  keine  Blasen.  Im  Uebrigen  derselbe 
Zustand. 

3.  März.  Nach  einer  ruhigen  Nacht  die  Schmerzen  in 
den  Fingern  unverändert.  Am  ersten  Gliede  des  Zeige¬ 
fingers  nach  innen  eine  neue  Brandblase, 
n.  Bd.  4.  st.  32 


498 


XII.  Corrcspnndenznachrichten. 

4.  März.  Die  W  ärnic  der  linken  Hand  w  ieder  um 
6  Grad  stärker  als  in  der  rechten.  Sonst  derselbe  Zustand, 
der  auch  durch  den  Kinlritt  der  Menstruation  am  5ten  (das 
erste  Mal  nach  dem  Brennen  der  Iland)  keine  Veränderung 
erlitt. 

ft.  März.  Die  Menstruation  «lauert  fort;  heftiges  Zu-  • 
sammen fahren,  starkes  Brennen  in  der  linken  Iland  hei 
24°  1\.  (in  der  rechten  17°).  Aufch  in  der  Nacht  wieder¬ 
holte  sich  das  Zusammenfahren  mehrmals,  seihst  mit  Auf¬ 
schreien.  Tags  darauf  am  kleinen  Finger  eine  Brandblase, 
bei  noch  anhaltenden  Regeln. 

19.  März.  Leichte  catarrhalische  Beschwerden.  F.inc 
kleine  Brandblase  am  Zeigefinger.  Sonst  derselbe  Zustand. 

1.  April,  ln  der  ganzen  Zeit  ist  nichts  bemerkens¬ 
wert  h  es  vorgefallen.  Kin  heftiger  Schmerz  im  linken  Arm 
von  offenbar  rheumatischer  Natur  machte  ein  Blasenpliaster 
erforderlich. 

5.  Mai.  Keine  neuen  Erscheinungen.  Das  Mädchen 
war  übrigens  gesund,  sehnte  sich  wieder  nach  Arbeit,  und 
wurde  datier  entlassen. 

Dies  ist  die  einfache  Beobachtung  eines  höchst  merk¬ 
würdigen  Falles,  der*  in  Rücksicht  der  Abwesenheit  hei 
Selbstverbrennungen  sonst  gewöhnlicher  Umstände,  und 
mehr  noch  der  Erhaltung  des  befallenen  Theils  der  einzige 
je  bekannt  gewordene  ist.  «  In  dem  einzigen  Falle,  wo  cm 
Mann  von  dem  Feuer  nur  theilweisc  an  dem  Arm  ergriffen 
ward,  so  dafs  er  Menschen  durch  Geschrei  zu  Hülfe  rufen 
und  Jas  Ereignifs  erzählen  konnte,  hatte  er  plötzlich  einen 
Schmerz  auf  dem  Arm,  wie  von  einem  Keulenschlage  ge¬ 
fühlt,  und  zugleich  einen  Funken  bemerkt,  der  das  Hemde 
in  Asche  verwandelte  »  1 ). 


1)  K.  A.  Rudolphi,  Orundrifs  <fcr  Physiologie.  Bd.  I. 
S-.  212.  —  Vergl.  Pierre  Aimc  Lair  Essai  snr  les  combu- 
»tions  humaines  produiles  par  un  long  abus  des  liqueurs  spiri¬ 
tuelles.  Paris  1800.  12.  —  Versuch  über  das  Verbrennen  mensch¬ 
licher  Körper  u.  s.  w.  Febers,  von  C.  W.  Ritter.  Hamburg 
1801.  8.  —  Als  Nachtrag  dazu:  Feber  Selbstentzündungen  in 

orgamsirten  und  leblosen  Körpern,  llcrausgeg.  von  C.  W\  Kit¬ 
ter.  Ebend.  1804.  8.  —  J.  Heinr.  K  o  p  p  Ausführliche  Dar¬ 
stellung  und  Untersuchung  der  Selbstverbrennungen  des  mensch¬ 
lichen  Körpers.  Frankfurt  a.  M.  1811.  8.  —  Treviranus 

Biologie.  V.  S.  131  —  139. 


*.  r 


Namen  -  Registe  r. 

■ 

.  / 


Aaron  191. 

Abilgaard  68. 

Abu  Giafar  Achmed  184. 
Adams  124. 

Adelon  485. 

Aetius  194.  204. 

Ailbaud  121.  124. 

Albano  395. 

Alcock  347. 

Alexander  194. 

Alibert  86. 

v.  Ammon  114.  231.  239.  352. 
369.  441.  443. 

Andral  86.  , 

Andrea  48. 

Andrieux  86. 

Angelini  288. 

Aretäus  194. 

Aristoteles  278. 

Armstrong  122. 

Arneraan  118.  243.  245. 
Assalini  351. 

Astruc  192. 

Audouard  86. 

Auenbrugger  442. 

Autenrieth  347. 

Averill  380. 

Axter  212.  213.  214. 

% 

Baermann  116. 

Baillie  124. 

Bally  86 
Balme  122.  124. 

Bartels  62. 

Basedow  115. 

Bayle  86.  89.  96.  99. 

Beck  369. 

Becker  235. 


B^clard  51.  92.  96. 118.  245. 486. 
Bell  53.  87.  243.  251.  472. 

Bellanger  86. 

Benaben  487. 

Berard  86. 

Berends  438. 

Berger  (  von  )  68. 

Bergmann  366. 

Berlinghieri  481. 

Berlioz  91. 

Bernard  184. 

Betschlcr  234. 

Bichat  432. 

Bi  sch  off  57. 

Bock  491. 

Boerhaave  308.  **■ 

Böhmer  108. 

Bonet  470. 

Bonifaz  (IX.)  256. 

Bör  427. 

Borelli  251. 

Borrich  391. 

Bostock  381. 

Bouillaud  86. 

Bourdon  86. 

Bousquet  86. 

Boyer  52.  115.  236. 

Brandreth  378. 

Brechet  439. 

Bremser  126. 

Brera  42. 

Bricheteau  242. 

Brisseau  246. 

Brodie  28.  50.  438. 

Brosius  103.  252. 

Broussaxs  98.  144.  359.  459. 
Brown  1.  445. 

Brünninghausen  350.  351. 

32  * 


500  Namen  -  Register. 


Pryre  71. 

Puchheim  106. 

UüfTon  ‘281. 

Durkard  von  Ilomcrk  256. 
Iiuras  124.  411. 

Calius  194. 

Callisen  261. 

Cant  i'l  354. 

Cardanus  357. 

Carlisle  -127. 

Caincrarius  121. 

Carus  49.  106.  416. 

Cayol  86. 

Cedrenus  206. 

Celsus  194.  3 <9. 

Ccrutti  369. 

Chaussier  121.  123.  176. 
Chelius  369.  373. 

Cheseldcn  348. 

Choulant  106.  460. 
Churchill  91. 

Clams  368.  369.  438. 
Claudius  283. 

Cloquct  92.  94.  95.  254.  487. 
Coluruella  357. 

Commodus  206. 

Coopcland  28.  36. 

Coquetcau  488. 

Corvisart  442. 

Coutanceau  86. 

Cruikshank  124.  0 

Cruvcilhicr  86.  121.  122. 
Cumin  376. 

Cuvier  288. 

Damin  110. 

Dandin  287. 

Delpech  86.  176. 

Dernours  49.  51. 

Dcschanips  95. 

Deslandes  86. 

Desportes  86. 

Deyeux  252. 

Diel  326. 

Dio  Cassius  206. 

Diocletian  206. 

Diodor  203. 

Diogenes  398. 

Dionysius  203. 

D öderlein  48$f. 

Domitian  206. 


Double  86. 

Doulret  172. 

Dtihois  111. 

Dur  (Antonius  Ir)  67. 
Duchatelet  98. 

Dugcs  86. 

Dumas  4/7. 

Dupau  86. 

Dupuytren  118. 

Duverge  440. 

1)  z  o  n  (1  i  430.  433. 

Karle  231.  232.  233. 

Kbel  350. 

F.bn  Doreid  191. 

Eggert  236.  237. 

Ehrlieh  391. 

K  i  c  h  h  e  i  m  e  r  350.  351 .  352. 
Elben  490. 

Kilissen  401. 

Kmlers  313.  314 
Eneaux  176. 

Erdraann  369. 

Erhard  392. 

Ksquirol  86. 

Kuagriu.s  195.  207. 

Eusebius  206. 

Eenoglio  354.  355. 

Eerricr  348. 

F  i  c  i  n  u  s  106.  109.  130. 
Fischer  103. 

Fitz! er  215. 

Fizeau  86. 

Fleischmann  122.  121. 

Klo.  t  ul  mu >.  391 . 

Flourens  51.  78.  86.  243.  245. 
Floyer  469. 

Fodera  243.  246.  248.  249.  250. 
359. 

Ködere  142. 143. 145. 161.  177. 
Fontnna  220.  245.  280.  281. 
Fontanvilles  86. 

Fouquicr  57.  86. 

Frank  (J.  )  40. 

Frank  (  L.  )  358. 

Frank  (P.)  153.  154.  157.  160. 

163.  168  172.  174. 

F  ranke  1 06.  438. 

Freind  20  4. 

Fried  108. 

Friedrich  II.  386.  404. 


501 


Namen -Register. 


Gadermann  229. 

Galen  144.  194.  205.  30$. 
Galerlus  200. 

Gail  477.  478.  481. 

Gallois  (lc)  14.  50. 

Ga.se  86. 

Geil  108. 

Gerardin  178. 

Gerdy  86. 

Geod'roy-  Saint-  Ililaire  86. 
Gierl  359. 

Gilbert  178. 

Girandy  86. 

Girtanner  192. 

Gmelin  130.  292.  355. 

Go  cd  ecke  124. 

Goelis  103.  104.  252. 

Goethe  259. 

Goscheline  80. 

G  rahner-  Maraschin  352. 
Graele  96.  111.  113.  135.  345. 

348.  349.  355.  363. 

Gren  463. 

Grnnaud  (Anie)  166. 

Grob  mann  368. 

Groos  116.  369, 

Gruithuisen  367. 

Grüner  156.  204.  398.  492. 
Gnlbrand  68. 

Günther  36/. 

Günz  313.  314. 

Gun  on  183. 

Ilahn  196.  202,  205.  468.  470. 
471. 

Ilahncniann  312. 
llnirne  92. 
llales  150. 

Haller  l.  3.  7.  50.  118. 
Hamilton  172, 

Hamisy  207. 

Hammer  143. 

Harder  214.  467. 

Harlcfs  124.  449. 

II  au  sbrand  213.  214. 

Herker  100.  115.  116.  129. 
204.  208.  219.  254.  256.  382. 
404.  488.  491. 

Helberg  489. 

Ileinroth  75. 

Heister  87.  441. 

II  eisterbergk  315. 


Heller  86. 

Hellmund  234.  235. 

Hen  cke  121.  371. 

Hensler  192. 

llerholdt  68.  69.  257.  258.  261. 
262.  264.  266.  267.  268.  269. 
270.  271. 

II  erm  bstädt  105.  253. 

Herodot  204.  205. 

Ile  r  r  m  a  n  n  304.  305. 

Hertwig  221. 

II  ertzberg  236. 

Herzberg  116. 

11  eusinger  459. 

Hildenbrand  492. 

Hippocrates  148.  194.  201.  202. 
308. 

Hirzel  209. 
llodgson  438. 

Hol  bau  er  254. 

Iloffmann  281.  399.  467. 

Holst  489. 

Ilomer  357. 

Horn  (J.  P.)  79.  417. 

Horn  (E.)  102.  306.  359.  486. 
Hu  lei  and  100.  103.  105.  133. 

188.  213.  228.  251.  348.  465. 
Hunter  117.  124. 

Ilusson  487. 

♦  '  v?  *  *  .1 

Jacobsen  69. 

Jäger  122.  123.  124. 

Jenner  68. 

Jonas  1 15.  387. 

Jones  118.  120. 

Jörg  311.  427. 

Joseph  11.  386.  1 
JoilS!  jelin  347. 

Ilard  86. 

Ittner  319. 

Julia  86. 

Julius  Echter  von  Mespelbrunn 
256. 

Jussieux  252. 

Justinian  207. 

Kade  121. 

Kaempf  332. 

Kaiser  105. 

Kalck  490. 

Kendel  49. 

Key!  221. 


502  Namen -Register. 


Kicser  176.  2‘23.  221.  226  22a 
KirckhofT  (v.)  362.  363. 

Kirkcr  277. 

Klein  (v.)  371.  372. 

Klewitz  491. 

Klingberg  269. 

Klose  438. 

Kluge  235.  373. 

Kncschke  315. 

Kopp  498. 

Krause  190.191.193.231.356. 
Kreysig  4.  106.  438.  492. 
Kühn  438. 

Kundinann  469. 

Lscepede  286. 

Lachapelle  411. 

Laennec  39.86.99.370.441.442. 
LafTeeteur  373.  374. 

I,air  498. 

Laisnl  123. 

Langenheck  432.  441. 

Larrey  33.  45.  86.  239.  241.  242. 
Lassaignc  86. 

Lassen  489. 

Laurencet  472.  478. 

Laurent  86. 

Laurenti  288. 

Leibnitz  30.  * 

Lejumeau  442. 

Lenhossek  122. 

Lentin  389.  394.  397. 

Leopold  399. 

Levret  347.  411. 
v.  Lichtenfcls  395. 
Lichtenstädt  1.  57.  G6.  78. 

229.  311.  326.  448.  460.  463. 
Lind  178. 

Lindes  68. 

Unn6  251.  284.  286.  287. 
Lisfranc  86.  441.  443. 

Liston  380. 

Littre  250. 

Livius  203.  357. 

Lobstein  28. 

Lochcr-Balber  209.  472. 
Lorenz  v.  Bibra  256. 

Lori  ns  er  220. 

Lucius  Aurelius  Ycrui  205. 
Luders  356. 

Ludwig  (  v.  )  369. 

Lu  th  eri  z  216. 


Maas  238. 

Magen  die  50.  53.  137.  243.  249. 

250.  251.  355.  472.  482. 
Maitland  68. 

Marcard  155. 

Marcus  457. 

Martinet  86.  98. 

Martland  380. 

Marx  120. 

Masudi  191.  207. 

Maunoir  119.  120. 

May  398. 

Mayer  108.  119.  245.  440. 
Mazet  184. 

Mcad  281. 

Meckel  117. 

Meding  438. 

Meifsner  108. 

Mcnard  487. 

Men  de  423.  428. 

Meriadec  -  Laennec  86. 

Mesmer  224.  226. 

Metaxi  275.276.284,289.290. 
Meyer  209. 

Meyeren  (de)  491. 

Miquel  86. 

Montague  (Worthlcy)  67. 
Moore  201. 

Morand  254. 

Moreau  95. 

Morgagni  16. 

Moritz  440. 

Müller  238. 

Müller  (A.)  337. 

Nägele  108.  369.  373. 

Nagler  163. 

Nannoni  120.  245. 

.Napoleon  398. 

Nasse  365.  366.  367.  368. 
Naumann  100. 

Nettesheim  (  Agr.  v. )  395. 

Neu  mann  374. 

Niccphorus  195. 

Ochlenschläger  259. 

Oerstedt  358. 

Ohle.  106. 

Olli  vier  48. 

O  m  o  d  e  i  352. 

Oppel  287. 

Orfila  302.  303.  379. 


INamcn-  Register.  503 


Osann  100.  103.  133.  251.  465. 
Osiander  238.  418.  427. 

Otto  124.  187.  257.  382.  490. 
494. 

Ozanam  143. 

Paletta  28. 

Paracelsus  308.  395. 

Pariset  86. 

Parmentier  15/. 

Parry  119. 

Paul  191. 

Pauli  (F.)  117. 

Pauli  (Simon)  252. 

Pegelius  (Magnus)  116. 

Pelletan  86.  91.  92.  95.  254. 
Percy  95.  351. 

Peschier  168. 

Petit  52.  118.  348.  454. 
Pettenkofer  221. 

Pf  aff  189. 

P  f e  u  f  e  r  443. 

Philip  (Wilson)  14. 

Philo  203. 

Pinel  174. 

Pitschaft  46/. 

Plett  68. 

Plinius  283.  357. 

Po  ch  ha  mm  er  319.  320. 
Pollini  373. 
v.  Pommer  465. 

Pr  ela  355. 

Prevost  47  7. 

Procop  207. 

Prunelle  86. 

Puchelt  369.  370.  438. 

Kachelt!  50. 

Radius  48.  49.  d3. 

Bahn  209.  210. 

Ra  misch  120. 

Ras  chig  106. 

Rasori  144. 

Recamier  86.  87. 

Regnaudot  136. 

Reichenbach  106.  463. 

Reil  33.  49.  121.  473.  477.  478. 
Reiske  184. 

Renard  369.  374. 

Reufs  369. 

Rhades  123.  124. 

Rihes  86. 


Riccioli  276.  28/.  289.  290. 
Richerz  124. 

Richter  120.  3/2.  440- 
Riccke  369. 

Ritgen  83.  369. 

Ritter  498. 

Robertson  380. 

Roche  246. 

R  ocher  403. 

Rochoux  178. 

Rüderer  163. 

Rolando  243. 

Rondolini  358. 

Rose  m  a  n  n  490. 

Rostan  87. 

Rougemont  217.  438. 

Roux  86.  96.  344.  34;>.  346. 
347.  349. 

Rudolph!  126.  127.  128.  289. 
290.  498. 

Rudolphi  (Friedr. )  394. 

Rufus  203.  204. 

Rullier  87. 

Rust  (N.)  214.  231.  235.  237. 

359.  441.  486. 

Rust  389. 

Ryba  492. 


Sachs  228. 

Sachse  385.  401.  466. 

Saillant  155 

Sainte-  Marie  3/3.  374. 

Saint -Martin  215.  \ 

Salle  (De)  86. 

Sanchez  192. 

Sannhamraer  233.  234. 

Sauvages  156. 

Scarpa  34.  439. 

Schaffer  369. 

Scharold  255. 

Scheel  68.  115.  116. 

Scherf  399. 

Schiller  259. 

Schindler  366. 

Schlegel  460'. 

S  c  h  m  i  d  t  319.  320.  321.  323. 
324. 

Schmitt  369.  370. 

Schmucker  441. 

Schnell  1 18. 

Schnurrcr  143. 


504 


Namen-Register. 


v.  S  C  h  fl  n  b  e  r  g  292. 

Schnitte  12/. 

Srhweiggcr  358. 

Schwenkfeld  155. 

Schwerdtncr  468. 

Scuderi  202. 

Seiler  106.  130.  439. 

Septalius  470. 

Serres  49.  86. 

Seyffert  315. 

Shakspeare  259. 

Shaw  286. 

v.  Siebold  8.3.  252.  423.  424. 

427.  428.  429. 

Smellie  84.  419. 

Smith  302. 

Sommer  469. 

Sprengel  155.  192.  404. 
Spnrtherm  477. 

Stark  72.  365. 

Steffen  1 87. 

Stein  369.  406.  407.  411. 
v.  Sternberg  256. 

Stieglitz  438. 

Strnensce  68. 

Suchet  348. 

Swan  437.  439. 

Sydenharn  172. 

Synesius  184* 

Taube  221. 

Textor  359. 

Thomas  111. 

Thomson  119. 

Thucydidcs  195.  196  202. 
Thuessink  ( Thomassin  a)  71. 
Thulstrup  488. 

Ticdemann  49.  50.  130.  355. 
Toel  372.  , 

Tolberg  491. 

Travers  380. 

Treutlcr  290. 

Treviranus  498. 

Trithcm  256. 

Trommsdorff  466. 

Tyrrcl  53. 


Udrn  400. 

Urban  215. 

Vancpteltn  221.  319. 

Vclpeau  478.  48-1.  485.  486. 
Vcst  122. 

Vetter  124. 

"N  iborg  68. 

Vieusseux  438.  439. 

Vigaroux  373.  374. 

Virgil  357. 

V o s  (de)  126. 

^  rolick  52. 

Wagner  102.  105.  216.  272. 

273.  304. 

Waldinger  217. 

V.  Walther  96.  111.  135  349. 

355.  441. 

Waltlier  43. 

Wcdekind  (von)  239. 
Weidmann  120. 

’Weikard  402. 

Weinhold  373.  374. 

Wcndt  (J.  C.  W.)  67. 
Wendt  209.  212.  251.  369. 
Wentel  (Karl)  14.  15. 
Werlhof  193.  194.  195.  196. 
197.  205. 

Wernecke  (  v.  )  350. 

Wettlar  387.  389. 

Weteler  4 .‘48. 

Wigand  83.  411.  412.  418.  423. 

424.  425.  426. 

Will,,  and  223.  225.  226. 

W  ilkinson  380. 

Willan  200.  206. 

Wind  (de)  124. 

VN  inslow  68. 
w  ursteisen  395. 

VY  ustand  273. 

Zang  420. 

Zeller  124. 

Zink  359.  360. 

Zittmann  373. 


t 


S  a  c  h  -  Pt  e  g  i  s  t  e  r. 


Abscesse,  der  Wirbelbeine  37.  —  der  Leber  88. 

Acephalus,  Beschreibung  eines,  490. 

Acupunctur  89.  254.,  deren  Wirkungsart  91.,  Anwendungs¬ 
weise  92.,  bei  Neuralgien,  Rheumatismen  und  Contusionen  94., 
bei  Augenentzündungen  487. 

Aencephalie  51. 

Aerzte,  deren  Belohnung  385.  —  deren  Verhältnisse  als  Staats¬ 
bürger  392.  —  Taxe  für  dieselben  392. 

Aetiologie,  der  Riickgrathskrümmungen  21.  —  psychische  73. 

Amputationsapparat,  tragbarer  350. 

Anatomie  des  Gehirns  472. 

Anchylose,  der  Wirbelbeine  28.  —  allgemeine  353. 

Angina,  membranacea,  Brechmittel  dabei  104.,  deren  Cha- 
racter  und  Wiesen  166.  —  gangraenosa  167. 

Anthrax  176. 

Anthropologie,  psychische  74. 

Apoplexia,  medullaris  54.  —  sanguinea  86. 

Arsenik,  \ergiftung  damit  381. 

Arzneimittel,  ihre  Wirkungsart  auf  die  Irritabilität  11.,  auf 
Blut  und  Herz  133.  —  deren  Eintheilung  306.  308.  463.  — 

all  gemeine  w  irkungsart  derselben  307.  —  verschiedene  For¬ 
men  derselben  310.  —  pathogenetische  Wirkung  derselben  311., 
und  daraus  hergeleitete  Schlüsse  auf  ihre  therapeutische  Kraft  316. 

Atelomyelie  51.  ✓ 

Atrophie  des  Pvückenmarks  56. 

Augenentzündung,  epidemische  165.,  europäische  und  ägyp¬ 
tische  166.  —  im  niederländischen  Heere  362. ,  deren  Conta- 
giosität  und  Cur  363. 

Augenheilkunde  in  Frankreich  und  Deutschland  114. 

i 

Bäder  in  Ems  326.,  deren  Wirkung  nach  den  verschiedenen 
Wärmegraden  327.,  deren  Anwendung  und  Heilsamkeit  328. 

B  a  n  d  w  ü  rm  e  r,  deren  Begattung  127.  —  neue  Art  derselben  128. 

Barbeneier,  deren  Schädlichkeit  110. 

Baryt,  Wirkung  desselben  auf  den  thicrischen  Organismus  294. 

Becken,  Bau  und  Fehler  desselben  411. 

Belladonna,  als  Prophylacticum  der  Hundswuth  212. 


506 


Sach  -  Register. 

Bewegung,  F.inthcilungen  derselben  5.  —  Abhängigkeit  dersel¬ 
ben  6.  —  Krankheiten  derselben  und  deren  Grundformen  10.  — 
Einwirkung  auf  dieselbe  durch  Arzneimittel  11.  —  durch  eigene 
Nerven  vermittelt  243. 

Biographie  Deschamp’s  95.  —  Beclard's  96. 

Bl  asenfif  her  1 69. 

Blausäure  gegen  Rtirkemnarkskrankheiten  57. 

Blödsinn,  Fall  von  Heilung  desselben  111. 

Blut,  dessen  verschiedener  Einflufs  nach  seincr\  erschiedenhcit  131. 

Blutung,  parenchymatöse ,  Fälle  derselben  und  Entstehung*- 
art  486. 

Bluthrerhcn,  Fall  ciues  langedauernden  259. 

Brand,  llospitalhrand  176. 

Brechmittel  hei  Augina  memhranacea  104. 

Bruch,  durch  das  Hüftbeinloch,  Fall  desselben  229. 

Brüche,  der  Wirbelbeine  38.  53.  —  der  Oberschenkelknochen 
vor  der  Gehurt  238.  —  Behandlung  complicirtcr  239.  — 

Camp  hör,  dessen  pathogenetische  Wirkung  314. 

Cant  h  ariden,  als  Prophylacticum  der  Hundswuth  212. 
Carbunkcl  176. 

Catarrh,  epidemischer  162. 

Cephalaeruatoma,  s.  Thrombus  neonatorum. 

Cerium,  dessen  W  irkung  auf  den  thierischen  Körper  301. 

Cholera,  europäische  und  indische  162. 

Chrom,  Wirkung  desselben  auf  den  thierischen  Organismus  296. 

Circulation  de«  Blutes,  deren  Verschiedenheit  in  Krankhei¬ 
ten  100. 

Clitoris,  Exstirpation  derselben  111. 

Conceptio,  sine  immissione,  Fall  derselben  238. 

Congestionen,  Unterschied  von  Entzündung  24.  —  als  Ursaeh 
der  Rückgrathskrümmungcn  24.  —  bei  Magencrweichung  124. 

Consensus,  des  Herzens  135. 

Constitutio  aeris  epidemica  stationaria  145. 

Consumtionsleiden,  dessen  Arten  66. 

Contagium,  Fortpflanzung  desselben  149. 

Contusioncn,  Acupunctur  dagegen  94. 

Convulsionen,  durch  Hemmung  der  Respiration  gehoben  261. 

Coopeland’s  Mittel  zur  Erkennung  des  Sitzes  der  Riickgraths- 
krankheiten  28  ,  nur  bei  Entzündungen  36. 

Crisis,  W'ürdigung  derselben  als  Blutreinigungsprozefs  141. 

Croton  Ti  gl  i  um,  Geschichte  desselben  251. 

Cyphosis  32. 

Dampfbäder,  bei  schweren  Geburten  82.  —  russische  319., 
deren  Wirksamkeit  bei  Brustleiden,  Rheumatismus,  Gicht  320., 
Einrichtungsart  derselben  322.,  Gebrauchsweise  derselben  323., 
allgemeine  Wirkung  derselben  324.,  Indicationen  für  diesel¬ 
ben  325. 

Delirium  tremens,  dessen  Entstehung  und  Heilung  367. 

Densue  109.,  chemische  I  ntersuchung  desselben  110. 

Diabetps,  insipidus,  Fall  desselben  267.  —  vaginalis  und  vc- 

sicalis  268. 


507 


Sach  -  Register. 

l)  rehkrankheit,  deren  Entstellung  und  Analogie  366. 

D  u  r  c  li  1  ö  c  li  e  r  u  n  g  des  M  agens  87  121.,  deren  Erkennung  122., 
Ursachen  124. 

Eingeweidewürmer,  in  Holland  beobachtete  126.  —  der 
Schlangen  289. 

Einsaugung,  als  pathologisches  Moment  129.  —  auf  doppel¬ 
tem  Wege  130.  —  Analogie  derselben  mit  der  Infusion  137. 

Eisen,  dessen  Wirkung  auf  den  thierischen  Organismus  302. 

E  i  t  er  b  1  a  1 1  e  r ,  bösartige  175.  176. 

E  i  t  e  r  u  n  g  s  f  i  e  b  e  r,  Entstehung  desselben  142. 

Electricität,  als  Reizmittel  betrachtet  254.  —  Wirkung  der¬ 
selben  auf  die  Schlangen  283. 

Empfindung,  eigene  Nerven  für  dieselbe  243. 

Entzündung,  Unterschied  von  Congestion  24.  —  befällt  nur 
1  heile  von  natürlich  gesunder  Beschaffenheit  24.  —  chroni¬ 

sche  25.  —  geht  nicht  in  Verhärtung  über  25.  —  im  Kindes¬ 
alter  25.  —  der  Wirb  elbeine  33.,  deren  Ursachen  34.,  Zu¬ 
fälle  35.,  Diagnose  36.,  Heilung  44.  — -  der  Rückenmarks¬ 

häute  54.,  deren  Behandlung  55.  —  des  Rückenmarks  55.  — 
der  Schilddrüse  62.  —  epidemische  160.  —  in  chirurgischer 
H  insicht  483. 

Ephemera  sudatoria  169. 

Ephidrosis  168. 

Epidemie,  Begriff  und  Entstehung  derselben  146.  —  Eintei¬ 
lung  149.  —  Verhütung  derselben  150. 

Epilepsie,  deren  Sitz  487. 

Ergotisme,  Unterschied  von  Raphanie  155.  —  Ursachen  des¬ 
selben  156. 

Ernährung,  Fehler  derselben  als  Ursach  der  Rückgrathskrüm- 
mung  30. 

Erregung,  als  Entwickelungsmoment  der  Krankheiten  151.  — 
deren  Grade  152. 

Erschütterung  des  Gehirns,  Diagnose  derselben  440. 

Erweichung,  des  Rückenmarks  55.  —  des  Gehirns  87.  —  des 
Magens  120. 

Eian  thematische  Krankheiten,  deren  Geschichte  200. 
s.  ferner  Pestilenzen. 

Euphorbia,  historische  und  chemische  Untersuchungen  dersel¬ 
ben  und  ihrer  Arten  251. 

Falcadine  186. 

Farben  der  Mcnschenra^en  ,  deren  Erzeugung  368. 

F  c  b  r  i  s  coerulea  253. 

Febris  flava,  s.  Fieber. 

F  e  b  r  i  s  nervosa  1  e  n  t  a  H  uxhamii  180; 

Fieber,  durch  Infusion  erregt  137.  —  gastrische,  durch  \enen- 
einsaugung  verursacht  137.  —  epidemische  153.  —  remitlirende 
epidemische  159.  —  gelbes  159.,  Pathologie  desselben  177., 
dessen  Geschichte  178. ,  Ursachen  178.,  Cur  179.,  in  Europa  183. , 
Verbreitung  desselben  in  Spanien  237.  —  Schleimficbcr.  163. 
Schweifsfieber  168.  —  Puerperalfieber  169.  —  erysipelatösesl72.  * — 


508 


Sacli  -  Kopisten 


Faulficbcr,  wahres  und  falsches  173.  —  FIcekficber  174.  — 
blaues  253.  —  Definition  desselben  453.  —  nervöser  Zustand 
desselben  493. 

Fontanellen  gegen  Ilydrencephalns  467. 

Friese  1,  idiopathischer  61.  62.  —  epidemischer  168.  —  con-y 
tagiöser  169.  » 

Fungus  m  e  d  u  1 1  a  r  i  s  ,  Fälle  desselben  359.  484.  —  Entstehung 
und  Verbreitung  desselben  484. 

G  a  1 1  cn  fic b e  r,  Complicationrn  und  Cur  desselben  61.  —  des¬ 
sen  Arten  61.  —  dessen  Entstehung  140.  161. 

G  a  1  v  a  n  i  s  rn  u  s  ,  wirksam  bei  der  Acupunctur  94.  —  gegen 

Schlafsucht  105 

Gastro  malacia  120.,  Diagnose,  Einthcilung  122.  —  mit  Hy- 
droccphalus  verbunden  122.  —  mit  Lungeuaffectionen  verbun¬ 
den  123.  —  Leichenöffnung  und  deren  Resultate  12  4.  125.  — 
Aetiologie-  124. 

Gastropathia  121. 

Gaumeunath  96.,  Rout  Verfahren  dabei  345.,  Resultate  des¬ 
selben  346.  —  geschichtliche  Kunde  derselben  347.  —  Grä- 
fe’s  neueres  Verfahren  dabei  349. 

Geburt,  Lage  der  Mutter  dabei  83.  —  Einthcilung  derselben  415. 

G  c  bu  r  tsh  ii  1  f  e ,  Definition  derselben  408. 

Geburt  s  «tu  hl  bei  regelmäfsigen  Geburten  82. 

Gefälje,  deren  Krankheiten  als  Ursache  der  Rückgrathskriim- 
mung  27.  —  Bildung  neuer  bei  Wunden  117. 

Gefühls  v  e  r  m  6  geu,  Existenz  desselben  365. 

Gegend,  8alubrität  derselben  147. 

Gehirn,  dessen  Anatomie  und  Physiologie  472. 

Gehirnentzündung,  deren  Verschiedenheit  98.  —  als  Urs  ach 
der  Geisteskrankheiten  98. 

Geist  des  Menschen,  Doppelleben  desselben  365. 

Geisteskrankheiten,  durch  Meningitis  chronica  verursacht  96. 
—  Perioden  derselben  97.  —  durch  Dirnentzündung  bedingt  98. 

Gekröse,  Beobachtung  einer  Geschwulst  desselben  242. 

G  el  c ge n  h  ei  tsu  r sa c  h  en  der  Seelcnkranklicitcn  74. 

Gemüth,  zweifelhafte  Zustände  desselben  368. 

G  c  s  c  b  w  ii  r  i  gk  eit  der  Wirbelbcine  33. 

Gestalt  des  Menschen,  aufrechte,  deren  Bedeutung  367.  —  de¬ 
ren  Entwickelung  zur  Schönheit  368. 

Gift,  Entstehung  desselben  365. 

Hals,  schiefer  29. 

Ii  a  m  a  t  o  rb  a  c  b  i  s  54. 

Hebammen,  Wirkungskreis  derselben  79.  —  Eigenschaften 

derselben  80.  —  ihre  Pflichten  84. 

II  e  1»  e  1 ,  Indicationcn  für  dessen  Gebrauch  418. 

Heilkunde,  allgemeine  4  43. 

1 1  e  f  I  in  i  1 1  c  1 1  c  h  r  e ,  Geschichte  derselben  308. 

Heilquelle,  zu  Pfäfcrs  105.  —  zu  Muskau  105.  253.  —  zu 
Ems  326.  —  zu  Salzungen  466. 

llellmund’s  Mittel  gegen  Krebs  und  Flechten  234. 


509 


Sach  -  Register. 

Helodes  (febris)  168. 

11  erz,  dessen  Verhalten  und  Wirkungsart  in  Krankheiten  132.  — 
Consensus  demselben  133. 

llundswuth,  Vorboten  derselben  106.  —  Erzeugungsart  ihres 
Contagiums  und  dessen  Wirkungsweise  107.  —  Fälle  dersel¬ 
ben  99.  378.  —  Cur  derselben  107.  —  prophylactische  Be¬ 
handlung  derselben  108.  209.  212.  21ß. ,  deren  Resultate  in 
Zürich  210.  —  fehlende  Wasserscheu  dabei  100.  217  —  Dia¬ 
gnose  derselben  beim  Hunde  218.  —  Ursache  derselben  beim 
Hunde  219. 

Hüfte,  hohe  30. 

H  y  d  ro  c  e  p  h  alus  acutus,  Diagnose  und  Aetiologie  dessel¬ 
ben  104.  —  bei  Magenerweichung  122.  —  Curverfahren  467. 

Hydrophobie,  Fall  derselben  mit  Wuthbläschen  am  Zungen¬ 
bändchen  99. 

II  ydrorhachitis,  deren  Entstehung  40. 

lly  drorrhoea  der  schwängern  Gebärmutter,  deren  Entstehungs¬ 
art  108. 

Hysterie,  Fall  einer  lange  dauernden  und  complicirtc.n  258. 


Inclination  des  Beckens  373. 

Induration  des  Zellgewebes  116. 

Infection,  Begriff  derselben  149. 

Infusion  115.  —  Geschichte  derselben  116.  —  Wirkung  und 
Wichtigkeit  derselben  136.  —  erregt  Fieber  137. 
Intussusception  der  Gedärme  61. 

Iridium,  dessen  Wirkung  auf  den  thierischen  Körper  300. 
Iritis  syphilitica,  deren  Entstehung  380. 

Irritabilität,  Wortbedeutung  1.  —  Verhältnifs  zur  Repro- 

duction  und  Sensibilität  4.  —  Veränderung  derselben  durch 

Arzneimitte  l  11. 

Ischuric,  mit  Diabetes  verbunden  267.  —  doppelte  268. 
Juliushospital  zu  W  ürzburg,  Geschichte  desselben  256.  — 
Irrenanstalt  in  demselben  337.,  deren  Mängel  338. 


Kaiserschnitt,  Verband  dabei  420. 

Keuchhusten,  dessen  Ursachen,  Contagiosität,  Sitz  und  Cur  166. 

Kinderkrankheiten,  deren  Charakter  und  Cur  104. 

Knochen,  ihre  Veränderung  in  der  Osteornalacie  24.  —  Ent¬ 
zündung  derselben  mit  Eiterung  stets  verbunden  25.  —  deren 
Krankheiten  376. 

Knorpel,  der  Wirbelsäule ,  'ihre  Entwickelung  19.  —  Entzün¬ 
dung  derselben  stets  mit  Eiterung  verbunden  25.  —  Krankbei¬ 
ten  derselben  26.  —  Uebergang  in  Verknöcherung  26. 

Kobalt,  dessen  Wirkung  auf  den  thierischen  Körper  301. 

Kopfknochen,  Uebereinandersehiebung  derselben  und  deren 
Prognose  253. 

Kraft,  des  Lebens  3.  —  Grundkräfte  3.  13. 

Krampf,  dessen  Entstehung  10.  —  Erklärung  seiner  zwiefachen 
Heilart  12. 

Krankheiten,  am  Riickgrathe  14. ,  deren  innere  u  rsa  eben  21.  — 
der  Rückenknorpel  26.  —  der  Rückenmuskeln  und  Geläfse  27.  — 


510 


Sack -Register. 

des  Üürkenmarks  27.  —  allgemeine,  durch  örtlichen  Ursprung  be¬ 
dingt  132.  —  durch  Infectiön  und  Contagion  149.  —  epide- 
mische,  deren  Verhütung  150.  —  deren  Noth  Wendigkeit  19S.  — 
krebsähnliche ,  s.  Krebs.  —  der  Seele  368.  —  deren  Kiutliei- 
lung  450.  —  rein  dynamische  4SI.  —  gemischte  Erregungs- 
krankheitrn  45*3. 

Krebs,  ihm  ähnliche  Krankheiten  ,  durch  örtliche.  Heizung  ver¬ 
ursacht  231.,  Indirationen  für  die  Operation  dabei  232.  —  der 
N«  homsteinfeger  232.,  dessen  Ursachen,  Verlauf,  Sitz  232., 
Cur  23*3.  —  Ilcllmund’s  Mittel  dagegen  234.  —  der  Brust, 
Fall  desselben  236. 

Krümmung  des  llückgraths  und  deren  Formen  29.  — -  deren 

Bedeutung  29.  —  zur  Seite  31.  —  nach  hinten  32. 

Lage  des  Kindeskopfes,  deren  Verschiedenheit  und  Uebergängc  4  14. 

Lähmung,  deren  Entstehung  10.  —  Krklärung  ihrer  zwiefachen 
Heflart  12. 

Leben,  Grundkräfte  desselben  13. 

Leber,  Entzündung  und  \bsccss«  derselben  88. 

I.ordosis  38. 

Luft,  deren  Salubrität  und  Veränderungen  148.  —  deren  Verun¬ 
reinigung  165.  , 

Luftconstitution,'  ihre  Wirkung  auf  Krankheiten  58.  —  als 
Ursache  von  Epidemien  145. 

L  u  n  g  c  n  s  c  h  sv  i  n  d  snclit,  deren  Heilung  durch  Narbenbildung  65. 

L  y  mp  b  g  e  fä  f  s  e ,  deren  Function  130. 

Magen,  Fall  von  Durchlöcherung  desselben  87. 

M  a  g  e  n  er  wei  c  h  u  n  g,  deren  Diagnose  122.  —  Aetiologic  124.  — 
Sectionsbcfund  dabei  124.  125. 

Magnetismus,  thierischer,  Definition  desselben  224.  —  Ana¬ 
logie  desselben  mit  der  Elcctricität  226  —  Erscheinungen  des¬ 
selben  und  deren  Kritik  227. 

Mangan,  dessen  W  irkung  auf  den  thierischen  Organismus  302. 

Marochcttische  Bläschen  in  der  Wuth  99. 

Masern,  deren  Geschichte,  Einthcilung  und  Entstehung  185.  — 
Alter  derselben  191. 

Mastdarm,  Strictur  desselben  115. 

Mcdicin,  verschiedene  Bearbeitung  derselben  103. 

M  e  d  i  ci b  a  1  w  es  e  n ,  Würzburg’s  255. 

Meningitis,  chronische  96.  —  als  Ursache  der  Geisteskrank¬ 
heiten  96.  —  ihre  Ursachen,  Sita,  Verlauf  97. 

M  et  r  i  ti  s  ,  nach  Metrorhagie  64. 

Mittel  fleisch,  Unterstützung  desselben  bei  der  Geburt  423. 

Molybdän,  Wirkung  desselben  auf  den  thierischen  Organis¬ 
mus  297. 

Mondbcwolincr,  deren  Eigenthümliclikeitcn  367. 

NI  us  kein,  deren  Krankheiten  als  Ursachen  der  Kückgrathskrüra- 
niung  27. 

M  u  s  k  e  1 1  h  ä  t  i  g  k  c  i  t ,  durch  Nerven  vermittelt  7. 

Musik,  NN  irkung  derselben  auf  die  Schlangen  283. 


Sach -Register. 


511 


Mutterkorn,  dessen  Schädlichkeit  156.,  Verschiedenheit  157., 
Entstehung  220.  —  Versuche  damit  an  Thieren  221.  —  wird 
durch  Dörren  nnsch  ad  lieh  222. 

Mutte rscheide,  krampfhafte  Contraction  derselben  268. 
ahnorme  Secretjon  derselben  268. 

IS  a  h  e  1  s  c  h  nur,  Verwickelung  derselben  234. 

Nachgeburt,  Lösung  derselben  82. 

Nadeln  im  Körper,  Beobachtung  eines  solchen  Falles  257. 

Nahrungsmittel,  Salubrität  derselben  147. 

Nerven,  verschiedene  dhatigkeit  derselben  243.  eigentüm¬ 
liche  Organisation  der  einzelnen  244  —  Gesetze  bei  der  \  er- 
theilung  ihrer  Aeste  245.  —  Einflufs  der  Empfindung» -  auf 

die  Bewegungsnerven  245.  —  Ursprung  beider  Nerven¬ 

arten  247,  —  Physiologie  derselben  472. 

Nervenfieber,  Complicationcn  und  Cur  derselben  61. 

Nervcnsys  tem,  als  Verbindung  zwischen  psychischem  und 
körperlichem  Leben  76. 

Neuralgien,  Acupunctur  dagegen  94. 

Nickel,  dessen  Wirkung  auf  den  tierischen  Körper  301. 

N  o  t  a  1  g  i  c  4 1 . 

Obstructio  alvi,  Fall  einer  lange  dauernden  271. 

Onanie,  im  Blödsinn  112.  114. 

Opium,  gegen  Puerperalfieber  171. 

Osmium,  dessen  Wirkung  auf  den  tierischen  Organismus  298. 

Osteomalacie,  Unterschied  von  Rhachitis  23.  Eintei¬ 
lung  23.  —  Diagnose  23.  —  Leichenbefund  23.  —  häu¬ 

figer  beim  weiblichen  Geschlecht  24.  —  ihre  W  irkung  auf  das 
Rückgrat  32. 

Otterbifs,  Beobachtungen  und  Wirkungen  desselben  272. 

Palladium,  dessen  Wirkung  auf  den  tierischen  Körper  300. 

Paracentese,  der  Brust,  durch  einen  Troakar  87. 

Pellagra  158. 

Pemphigus  169. 

Pendelschwingungen,  rabdomantische,  deren  Bedeutung  366. 

Perforation  des  Kinderkopfes,  deren  Werth  3/0. 

Peripncumonia,  spuria  epidemica  168. 

Pest,  deren  Ursachen  und  Contagiosität  182.  —  in  Aegypten  182. 

Pestilenzen,  deren  Geschichte  200.,  bei  Hippoerates  201., 
bei  Thucydides  202.,  bei  Dionysius,  Livius,  Diodor,  Philo, 
Rufus  203.,  bei  Herodot  204.,  bei  Galen  205.,  bei  Dio  Cas- 
sius  ,  Eusebius,  Nicepliorus  206.,  bei  Procop,  Euagrius,  Ma- 
sudi  207. 

Petechialfieber  174.  —  in  Italien  175. 

Pfefferkörner,  im  Wechselfieber  358.  —  deren  Extract  358. 

Physiologie  des  Gehirns  und  der  Nerven  4/2. 

Placenta,  besondere  Bildung  derselben  234. 

Platin,  dessen  Wirkung  auf  den  tierischen  Körper  299. 

Pleuritis,  spuria  und  rheumatica  62.  —  spuria  epidemica  168. 
Pncumatorhachis  54. 


512 


Sacli  -  I\cf>istcr. 

Pocken,  der  Menschen ,  Geschichte  derselben  in  Dänemark  67.  — 
inodificirte  70.  189.  —  Ursprung  derselben  184.  —  Disposi¬ 
tion  für  dieselben  184.  198,  deren  Tilgung  199.  —  Geschichte 
der  Epidemie  derselben  in  Dänemark  und  Schweden  187.  382. 
494.  —  l'ortpflanzungsart  derselben  188.  199.  —  Alter  der¬ 
selben  190.  357.  —  bei  Griechen  und  Römern  194.  —  der 
'I  hiere  und  deren  Alter  356. 

Puerperalfieber,  epidemisches  169.  —  dessen  Arten,  Wesen, 
Sitz,  Ursachen  170.  —  Cur  171. 

Puls,  beschleunigter,  dessen  Entstehung  und  Wirkungen  101. 

Quecksilber,  als  Prophylaeticum  der  llundswuth  212.  —  ein- 
geriebenes  wird  im  Urin  gefunden  354.  —  Wirkungsart  des¬ 
selben  gegen  S\philis  355. 

11  c  c  e  pt  i  rk  u  n  st ,  allgemeine  309.  460.  —  Einthcilung  dersel¬ 
ben  461. 

Regeneration,  deren  Verschiedenheit  nach  den  Systemen  des 
Körpers  119.  —  der  Linse  488. 

Rep  roduction  verlorener  Thcile  118. 

Resorption,  s.  Einsaugung. 

Re  tr  overs  io  utcri  grnvidi ,  Kall  derselben  233. 

Rhachialgic  40.,  deren  Heilung  41. 

Rhachitis,  Unterschied  von  Scrofelkrankhrit  und  Ostcomaln- 
cie  23.  —  erregt  Leine  Entzündung  23.  —  Diagnose  der  be¬ 
ginnenden  252. 

R  h  e  u  m  a  t  i  s  m  u  s ,  Acupunctur  dagegen  94. 

Rhodium,  dessen  Wirkung  auf  den  tlneriscben  Körper  300. 

Ricinus  communis,  historische  und  chemische  Untersuchun¬ 
gen  desselben  252. 

Rose,  fieberhafte  epidemische  172. 

Rubia  tinctorum,  in  der  Rhachitis  252. 

Rücken,  runder  30. 

Rückenmark,  dessen  Krankheiten  27.  —  Entzündung  desscl- 
bcn42.55.  —  dessen  Anatomie  49. ,  Physiologie  50.  —  JLIdungs- 
feliler  51.,  Wunden  52.,  Wassersxicht  52.,  Erweichung  55., 
Atrophie  56.,  A  erknorpelung  56.,  Verknöcherung  56. ,  Knoten, 
schwammige  Wucherungen  und  Würmer  desselben  56.  —  L  all 
fast  gänzlicher  Zerstörung  seines  Zusammenhangs  248- 

R  ü  c  kg  rath,  Krankheiten  desselben  14.  —  Anatomie  und  Phy¬ 
siologie  desselben  18.  —  Knorpel  desselben  19.  « —  b^nt wicke- 
lang  desselben  20.  • —  Anchylosc  desselben  28.  39.  —  Krüm¬ 
mlingen  desselben  und  deren  Formen  29.  31.  32.,  deren  Hei¬ 
lung  44.  —  Spalte  desselben  39. 

Ruhr,  deren  Entstehung  87.  —  Ruhrficbcr  157. 

Sa  hurra,  deren  W'irkung  auf  das  Herz  137. 

Scharlach,  dessen  Entstehung  und  Verlauf  185.  —  dessen  Ent 
wickciung  236. 

Sc  hechin,  ulceröser  200. 

S  c  h  e  r  I  i  c  v  o  186. 

Schilddrüse,  Entzündung  derselben  62. 


Schlaf, 


t 


/ 


Sach -Register.  513 

Schlaf,  langer  Mangel  desselben  beobachtet  271. 

Schlafsucht,  Galvanismus  dagegen  105.  —  Kall  derselben  260. , 
Schnupftabak  dagegen  261. 

Schlangen,  Roms  und  seiner  Umgegend  2/5.,  Aufenthalt  der¬ 
selben  276.,  Häutung  derselben  278.,  Anatomie  derselben  278., 
Wirkung  des  Bisses  derselben  281.,  Fortpflanzung  dersel¬ 
ben  282. ,  Instinct  und  Empfindlichkeit  derselben  283.  —  Natur¬ 
geschichte  der  nicht  giftigen  284.,  der  giftigen  287.  —  Schma- 
rotzerlhiere  derselben  289. 

Schulter,  hohe  30. 

Scoliosis  31. 

Schoofsfugenschnitt,  dessen  Werth  421. 

Scorbut,  epidemischer  157. 

Sch  leim  fieber,  Arten  desselben  163.  —  epidemisches  163. 

Schwangerschaftslehre,  für  Hebammen  81. 

Schweifs  fieber,  mit  Friesei  168. 

Seelen  krank  heit  73.,  Definition,  Formen,  Erzeugung  der¬ 
selben  73. 

Seelenleben,  dessen  Krankheiten  368. 

Selbstverbrennung,  örtliche,  Fall  derselben  495. 

Scrpentaria,  deren  pathogenetische  Wirkung  314. 

Sibbens  186. 

Sinnestäuschung,  der  Irren  89. 

Skrofelkrankheit,  Eintheilung  22.  —  Unterschied  von  Rha- 
chitis  und  Osteomalacie  23. 

Spalte  des  Rückgrathes  39.  52. 

Spannung,  chronische,  der  Haut  bei  Kindern,  deren  Ursachen  253. 

Staphyloma  scleroticae,  dessen  Heilung  380. 

Steinoperation,  neue  Methode  derselben  380. 

Stethoscop,  Anwendung  desselben  441. 

Strictura,  ani  spastica  115. 

Strontian,  Wirkung  desselben  auf  den  thierischen  Organis¬ 
mus  294.  i 

Strychnin,  gegen  Rückenmarkskrankheiten  57. 

Synocha  und  Synochus  59.  —  Begriff  derselben  60. 

Syphilis,  epidemisches  Vorkommen  derselben  186.  —  Ge¬ 

schichte  derselben  186. 

Tartarus  stibiatus,  bei  BrUstaffectioncn  168. 

"faxe  für  Aerzte  392.  —  G  rundsätze  derselben  396. 

1  eil  ur,  dessen  Wirkung  auf  den  thierischen  Organismus  297. 

Terpenthinöl  gegen  Bandwurm  465. 

Thrombus  neonatorum,  Cur  desselben  252. 

I  insu  e  109.  —  chemische  Untersuchung  desselben  110. 

1  itansäure,  deren  Wirkung  auf  den  thierischen  Organis¬ 
mus  298. 

1  ourniquet  (Schnallen-,  Schrauben-),  von  Eichhcimer  351. 

1  repanation  des  Schädels,  deren  Gefahr  und  Indicationen  371. 

Tripper,  bemerkenswerthes  Symptom  dabei  239. 

Typhus,  exanthematicus  64.,  Verlauf  und  Cur  64.  —  europäi¬ 
scher  180.,  dessen  Diagnose  ,  Sitz,  Ursachen  und  Cur  181.  — 
orientalischer  182.  —  amerikanischer  183. 

n.  ßd.  4  st.  33 


514 


Sach -Register. 

l'ran,  dessen  Wirkung  auf  den  thicri’schcn  Körper  30l. 

l'tcrui,  Rctroversio  desselben  233.  —  Veränderungen  des 

schwangeren  412.  —  Ruptur  desselben  488. 

Uvula,  verlängerte,  Instrument  zur  Abschneiduug  dersclbcn/489 

Va  ccination,  in  Dänemark  68  —  neue  Methode  derselben  71 .  — 
deren  schützende  kraft  18 5.  189.  356.  —  Geschichte  dcrsel 
ben  355. 

Vagitus  uterin  us,  Beobachtung  desselben  238. 

Valeriana,  pathogenetische  Wirkung  derselben  313. 

Venen,  dt  ren  Resorptionsvermögen  130.  485. 

Ventilator  1 50. 

Verbrennung,  Cur  derselben  439. 

Vergiftung,  durch  Resorption  142. 

Verrenkung  der  Wirbelbeine,  spontane  39. 

Viper,  Gilt  derselben  280.,  dessen  Wirkung  280. 

Volk  s  k  r  a  n  k  h  e  i  t  e  n ,  Kiutbeilung  derselben  145. 

W  arzendeckel  aus  Resina  elastica  81. 

W  asscr,  kaltes,  im  Croup  467.  —  in  acuten  Exanthemen  468.  — 
VV  irkung  und  Anwendung  desselben  überhaupt  467. 

VV  ass  erb  läse,  durch  das  Amnion  gebildet  413. 

Was  scr scheu,  fehlende  in  der  Wuth  100.  217.  — -  Vorboten 
derselben  106.  —  Erzeugungsart  ihres  Contngiums  106.  — 

Heilung  der  ausgebrochenen  107.,  der  noch  nicht  entwickel¬ 
ten  108. 

V’N  assersucht,  der  Rückgrathshöhle  40.  —  des  Rücken¬ 

marks  52.  —  ihre  Entstehung  65.  —  nach  Scharlach  185. 

W  endung,  Gefahr  derselben  83. 

Wirbelbeinc,  Entzündung  derselben  33.,  deren  Ursachen  34., 
Zufälle  35.,  Diagnose  36.,  Heilung  44.  —  Eitergeschwülste 

derselben  37. ,  deren  Erkennung  37.  —  Brüche  derselben  38.  — 
Luxationen  derselben  39. 

W  och  ne  rinnen,  Krankheiten  derselben  84. 

Wunden,  lleilungsprozefs  derselben  117. 

W  u  r  n>  f  i  e  b  e  r  ,  epidemisches  154. 

w  uthgift,  dessen  Erzeugung  und  Wirkungsart  107. 

Z  an  g e n  o  p  e  r  a  t  i  o  n  ,  deren  Verhältnifs  zur  Perforation  370.  — 
deren  Indicatiönen  418. 

Zittraanu  s  Dccoct,  dessen  Wirksamkeit  und  Anwendung  376. 


% 


Gedruckt  bei  A.  VV*.  Schade,  Ahe  Grünstrafsc  Nr.  18. 


**.* .  v  .  d.  % 

f  .»  •  .■*  ' 

•  -  *  n  • 

A  .»  ; 

‘  •  *!?*'' **  % 

•■'•  '  .  *  -iti,  *  *  .* 

•  >  ö  *  •  /ck  ^ 

S  ;  v -  «r  ^  ♦: 

. 

;j»  '•-*•  •>,  ,  * 

Jß 

• .  v 

k‘  • 


•j’ *  -s  •  v 

■I.  /  «