Skip to main content

Full text of "Litterarische Annalen der gesammten Heilkunde / in Verbindung mit mehreren Gelehrten herausgegeben von Justus Friedrich Carl Hecker. Volume 9, 1827."

See other formats


*.  ,  />  *  ,  •  O« 

'  *  .*  **’  ;  &  “•  V'.,<y 

.■  *  o”  *  .  /  *1  •’  « '•  ..  4>  (t*.ä  .  •.’*"•• 

•  *  •;  •  *.  V;Vy  *  •*  r  • 

■  .  '■»*•.  •  tj.  ■  •  *  a  ? 

fr -t».-  ,v-  «V  if;  j-ii 


:  *  »y  •*-  *  *  .  .«.s* 

ä-V.  H* 

:  •  V  •  *:  \ö;  i?  ;  S  »  » 

>  M  *  .  C  .  .0  '  »  .  /  .  *  ■*.'  V  **  i 

*■  ^  '  :  «*4i-.v*  5 

.  ;VV  ,  *  '  .  '  &  J  ’ 

*st*M  '  .*'**•*  >  3V**  > 


•■<0  y  ‘ 

•  o 


i  •  . "  .  ,  c** 


*  .  »v  *»  • 

■  6  *•"  .  j  -  *  ■  *  !•  A'  69  o 

'■■ -V"  ■  /■  *:r  Air  -  Vfl>  - "•* 

v  •  •  :  *  *  <*  .  '  i  * .  •«  o .  ■ 

->  ^  4  •  3  (  y  ,1  9  .0 

4  V:  iv*  •’*  ?  ’i#  4  '  V  •  *°  ;  .  « 

•  ■ -■«  4'k.-  4^-^>  -6^‘  ■• 

.  -■>  S.a  ...  V 

-'»fr  •  o  '  •  •  . 

.*♦ '  '£»/■.•  .  •..««*  .  >  • 

'  s  <■”  '»■*’’  .  •  '  ,'^j  ,  ;*■  *  • 

, '•  \  *  *  *•  *■  i Fa  ,  vif  4^ 

**  •  ■  .•■  ,  .  -•  *;**■  ...  •  •  ♦  3o,v... 

•  ••  -V--  A  .*  ,V  .0-  ■  '  ” 


n-  w  •  .  r- 

e>  »  «  .  *  .  & 

.*•  '.V  Öö  '  ;ln-. 


..  «> 


0  ■  ^  *'  •  ** 
O®  >.•„  ■  >,  o 


.  *.V  •' 


k  V  <;•'  --V  ;/  '  *  * 

*  *a  , ,  .  v;  4 

•  ‘  V  *.yi 

•w  k*  «fco 

■  yfd  •  4-c  m.  y  - 

-•••  ■  ‘  -ö  • 

■  *•  ** A ”•  V-  • 

0  •’  .y\- 

’ 

aif.'-»  •:•>.-  .;0 

V^.I  O  .9^« 


%  m 


S 


I 


\ 


ESI 


msmasam 


Cbc  Univcrsilv  of  Chicago 
librariCÄ 


GIFT 


i  r  i 

MO  \0& 


' 


I 


1 

u  •  T  $  '  J; 

EITTERARISCHE  ANNALEN 

▼  %  ,  ^ 

der 

gesammten  Heilkunde. 


In  Verbindung 

mit  mehreren  Gelehrten 

herausgegeben 

>  .  v  '  wT  ■ 


Dr.  Justus  Friedrich.  Carl  Hecker, 

Professor  der  Heilkunde  an  der  Universität  Berlin,  Mitglied  der 
medicinischen  Gesellschaften  zu  Berlin,  Kopenhagen,  Zürich 
und  Philadelphia,  und  der  Gesellschaften  für  Natur-  und  Heil¬ 
kunde  zu  Berlin  und  Dresden,  so  wie  der  niederrheinischen 
zu  Bonn,  und  correspondirendera  Mitglied  der  Accademia 

Pontaniana  zu  Neapel. 


Neunter  B and. 


Berlin, 


im  Verlage 

von  Theod.  Christ.  Fried r.  Enslin. 

1827.-  t  , 

*  *  4  '  * 

.  .  4  L'  ,€ 


S 


I 


RSf 

•  •  -  .w? 

Namen rerzeichnifs  der  Herren  Mitarbeiter . 

Herr  T)r.  v.  Ammon  in  Dresden. 

—  Medicinalrath  Dr.  Andrea  iti  Magdeburg. 

—  Dr.  Behr  in  Bernburg. 

—  Prof.  Breschet  in  Paris. 

—  Dr.  Brügge  mann  in  Magdeburg. 

—  Professor  Dr.  Carus  in  Dresden. 

—  Ilofrath  Dr.  Clarus  in  Leipzig. 

—  Dr.  Dieffenbach  in  Berlin. 

—  Collegienratb  und  Professor  Dr.  Erdmann  in  Dorpat. 

—  Dr.  Haindorf  in  Münster. 

—  Professor  Dr.  Ileinrot  h  in  Leipzig. 

—  Dr.  II  ey  fei  der  in  Trier. 

—  Dr.  Hille  in  Dresden. 

—  Dr.  Köhler  in  Dorpat. 

—  Hof-  und  Medicinalrath  Dr.  Krevsig  in  Dresden. 

—  Professor  Dr.  Lichtenstädt  in  Breslau. 

—  Dr.  Locher-Balber  in  Zürich. 

—  Professor  Dr.  Marx  in  Göttingen. 

—  Dr.  Otto  in  Kopenhagen. 

—  Dr.  Plagge  in  Burg- Steinfurth. 

—  Dr.  Richter  in  Berlin. 

—  Dr.  G.  11.  Richter  in  Königsberg. 

—  Geh.  Medicinalrath  Dr.  Sachse  in  Ludwigslust. 

—  Dr.  Schilling  in/ Dresden. 

—  Dr.  v.  Schönberg  in  Neapel. 

—  Hofrath  Dr.  Seiler  in  Dresden. 

—  Dr.  Serlo  in  Crossen. 

—  Dr.  E.  v.  Siebold  in  Berlin. 

—  Prof.  Spitta  in  Rostock. 

—  Ilofrath  Dr.  Stark  in  Jena. 

—  Medicinalrath  Dr.  Steffen  in  Stettin. 

—  Geh.  Medicinalrath  Dr.  Vogel  in  Rostock. 

—  Professor  Dr.  Wagner  in  Berlin. 

—  Professor  Dr.  Wendt  in  Kopenhagen. 

—  Regimentsarzt  Dr.  W  utzer  in  Münster. 


I 


4 

s  t  > .  a 


Sr.  Wohlgeboren 

"v 

•  '■  ♦ 

dem  Herrn 

\  .  V  <V  ■  / 

Dr.  Carl  Gottlob  Kühn, 

ordentlichem  öffentlichen  Professor  der  Physiologie  und"  Patho¬ 
logie  an  der  Universität  Leipzig,  Mitgliede  mehrerer  geleinten 

Gesellschaften  u.  s.  w. 


widmet 


den  neunten  Band  dieser  Annalen 


hochachtungsvoll 


f 


/  ^ 


t  ' 


der  Herausgeber, 


•  .  V  -  -  '  •  •  . 

% 

*  ,  „  *  '  -  - 


*  *  % 
*  .  •  ~ 
i  *  * 

'  ‘ 


r  « 

'  .  , 

. 

V  *  ,  |  • 

t  > 

/  *. 


•  ; 


. 


. 

*  . 


* 

S  *  \  * 

•  ♦/ 

•  :  * 


■0. 


'  • 


♦ 


*  v  - 

-  • 

.  \ 

»  . 


% 


.  -  '• 


*  • 


' 

'  - 

\ 


r.  . 

.  J  .  _  J  Ä 


* 


*  •  • 


1 


' 


'  •  • 


*• 


;  »  '  .  > 


I 


/ 


Inhalt 


/  i 


✓  . 

I.  Original  ab  Handlungen. 

Seite 

1.  Bemerkungen  über  die  Hautausdünstung  im  Allgemei¬ 

nen,  und  über  einige  pathologische  Verhältnisse  dersel¬ 
ben  insbesondere ;  von  Dr.  Locher-Balber.  .  .  1 

2.  Beitrag  zur  Naturgeschichte  der  Blutegel,  von  Dr.  F  r. 

A u g.  W agner.  . . . . 129 

3.  Kurze  Notiz  über  einen  Fungus  bulbi  und  dessen  Be¬ 

handlung  durch  theilweise  Exstirpation,  von  Dr.  Lo¬ 
cher-Balber . i  .  .  .  .  229 

4.  Versuch  einer  Darstellung  der  in  den  Homerischen  Ge¬ 

sängen  obwaltenden  Ansichten  über  Natur-  und  Heil¬ 
kunde;  von  Dr.  L  i  ch  t  e.n  s  tä  d  t .  257.385 

II.  Kritische  Anzeigen. 

A.  Physiologie. 

1.  F.  Tiedemann  und  L.  Gmelin,  Die  Verdauung  nach 

Versuchen.  Bd.  II . 23 

i 

2.  P.  Henfsler,  Neue  Lehren  im  Gebiete  der  physio¬ 
logischen  Anatomie  und  der  Physiologie  des  Menschen. 

Bd.  II.  . . 32 

\  *  <  1 

3.  W.  F.  Edwards,  De  l’Influence  des  Agens  physiques 

sur  la  vie.  .  .  .  40 

B.  Vergleichende  Anatomie. 

4.  F.  F.  Meckel,  Ornithorhynchi  paradoxi  Descriptio 

anatomica . . . *  ...  (  .  .  48 

'  \  •  ... 

C.  Pathologische  Anatomie.  , 

5.  H.  Spitta,  Die  Leichenöffnung,  in  Bezug  auf  Patho¬ 
logie  und  Diagnostik . .140 

6.  J.  L.  C.  Schroeder  van  der  Kolk,  Observationes 

anatomico- pathologici  et  practici  argumenti.  .  >  162 

D.  Arzneimittellehre.  Toxicologie. 
Mineralquellen. 

7.  J.  F.  B  r  a  n  d  t  und  J.  T.  C.  R  at  z  eb  urg,  Getreue  Dar¬ 

stellung  und  Beschreibung  der  Thiere,  die  in  der  Arz¬ 
neimittellehre  in  Betracht  kommen.  Heft  1 . 55 


» 


VI 


Inhalt. 


s  Seite 

8.  II.  G.  F.  Wackenroder,  De  Anlhelminthicis  regni 

vegetabilis.  . ,  *  .  .  59 

9.  C.  A.  Wil  raans,  De  Anthelminthicis  regni  vegetabilis.  59 

10.  G.  v.  Sartorius  und  J.  P.  J.  INI  on  heim,  Medi- 

cinisch  -  chemische  Untersuchung  zweier  Zinkvergif¬ 
tungen . 63 

11.  N  eueste  Nachricht  über  den  Kurort  Kissingen.  .  .  .  74 

12.  Chr  F.  llarlefs  und  G.  Bischof,  Die  Stahlquclle 

zu  Lamscheid .  76 

13.  A.  S  achs,  Gründliche  Darstellung  der  gebräuchlichsten 

äufseren  pharniaccutischen  IleilmiUel . 369 

14.  II.  R.  Goeppert,  De  Acidi  hydrocyanici  vi  in  plan- 

tas  Commentatio. . 372 

15.  L.  C.  Beck»  An  Account  on  the  Salt  Springs  at  Sa- 

lina  ,  in  Onofidaga  County . 377 

16.  A  fhort  Account  on  the  Analization,  Effects  and  Ap¬ 
plication  of  the  mineral  Springs  at  Kaiser  Franzensbad.  378 

17.  Reufs,  Das  Saidschitzer  Bitterwasser . 378 

18.  J.  L.  Alibert,  Precis  historiquc  sur  les  Eaux  mine¬ 
rales  les  plus  usit<$es  en  medccinc.  .......  410 

19.  J.  B.  Friedreich,  Notizen  über  Baicrns  Bäder  und 

Heilquellen . * . 450 

20.  C.  Rapou,  Annales  de  la  Methode  fumigatoire.  .  .  457 

21.  II.  v.  Bergen,  Versuch  einer  Monographie  der  China.  400 

E.  Diätetik. 

22.  C.  Sundelin,  Handbuch  der  allgemeinen  und  specicl- 

len  Krankheitsdiätetik . 78 

F.  Anthropologie. 

23.  K.  W.  Idcler,  Anthropologie  für  Aerzte . 79 

G.  Geschichte  der  Me  di  ein. 

24.  Acgidii  Corboliensis  Carmina  medica.  Ed.  L. 

Choulant . *.  .  .  .  93 

25.  C.  G.  Stark,  De  N evr*  S-ijA Hoc  apud  Ilcrodotuiu 

Prolusio . . .  .  108 

26.  C.  F.  II.  Marx,  Additamenta  ad  Origines  contagii.  113 

27.  J.  B.  Monfalcon,  Precis  de  Bibliographie  medicalc.  479 

II.  Praktische  Heilkunde. 

28.  K.  Sundclin,  Pathologie  und  Therapie  der  Krank¬ 
heiten  mit  materieller  Grundlage.  Bd.  II . lit 

29.  H.  A.  Goden,  Von  dem  Dblirium  tremens.  .  .  .  185 

30.  A.  P.  W  ilson  Philip,  On  the  Treatment  of  the 

morc  protracted  cases  of  Indigestion.  .  .  .  r  195 


Inhalt.  .  VII 

. }  -  '  •  r 

Seite 

31.  J.  Johnson,  An  Essay  on  morbid  Sensibility  of 

the  stornach  and  bowels.  . 203 

32.  C.  A.  Noack,  Cominentatio  veterinario  - medica  de 

Melanosi.  ....  .  ....  211 

33.  J.  W  1 1 1  e  v  e  r  s  c  li ,  Auch  ein  Wort  über  die  Er¬ 

scheinung  der  Menschenblattern  bei  'wirklich  Vacci- 
nirten .  215 

34.  F.  Voisin,  Untrügliche  Mittel  gegen  das  Stottern.  218 

35.  F.  Sensburg,  Der  Cretinismus.  . . 219 

36.  G.  G.  Schwartze,  De  Belladonna,  Scarlatinae  prae- 

sidio.  . 226 

37.  The  Works  of  Matthew  Baillie,  by  J.  W  a  r  d  r  o  p.  278 

38.  L.  Odier,  Handbuch  d  er  praktischen  Arzneiwissen¬ 
schalt,  übersetzt  von  C.  Strempel.  . . 330 

39.  C.  Caspari,  Bibliothek  für  die  homöopathische  Me- 

dicin  und  Materia  medica.  .  .  .  336 

40.  J.  B.  Bischoff,  Die  Lehre  von  den  Entzündungen 

der  Organe  des  Kopfes  und  des  Halses . 342 

41.  F.  C.  Leo  und  A.  P  lei  sc  hl,  Merkwürdige  Ge¬ 
schichte  einer  Gallensteinkranken.  . 350 

42.  D  er  wohlerfahrne  Kinderarzt . 354 

43.  H.  Spitta,  Das  medicinische  Klinikum  zu  Rostock.  355 

44.  L.  G.  Sachs,  De  accuratiori  Rheumatismi  et  Arthri- 

tidis  diagnosi  Prodromus . 359 

45.  F.  W.  0PP  enheim,'  Die  Behandlung  der  Lust¬ 
seuche  ohne  Quecksilber . 459 

\  t  s  * 

I.  Chirurgie. 

46.  G.  C.  B.  Su  rin  gar,  De  Gallorum  Chirurgia  obser- 

vationum  Sylloge.  . . 232 

47.  A.  Eckl,  B  ericht  über  die  Ergebnisse  in  dem  chi¬ 
rurgischen  Klinikum  der  Universität  Landshut.  .  .  .  235 

48.  Seerig,  Ueber  di  eangeborne  Verwachsung  der  Fin¬ 
ger  und  Zehen . 244 

49.  A.  W.  C.  Ruhstrat,  Abhandlung  über  die  weifse 

Kniegeschwulst . i . 246 

50.  Rhea  Barton,  On  the  Treatment  of  Anchylosis  by 

the  formation  of  artificial  Joints.  ........  247 

V  » 

K.  Thanatologie. 

51.  i;.  W.  G  üntz,  Der  Leichnam  des  Menschen  in  sei¬ 
nen  physischen  Verwandlungen . .  .  .  380 

L.  Notizen. 

1.  Ueber  Heilmittel . 68 

2.  Anthropologische . .  .  91 


VIII 


Inhalt 


Seite 

3.  Pathologisch -anatomische . *.  165 

4.  Praktische.  .  .  .  .  . . 362 

INI.  Biographik. 

1.  Pinel’s  Lebensbeschreibung . 115 

2.  Das  Leben  Matthew  Baillie’s . 311 

N.  Neue  Ausgaben. 

1.  R.  B.  Sabatier’s  Operative  Chirurgie,  aus  dem  Franz. 

von  K.  Ch.  llillc . ..252 

2.  A.  C.  Cclsi  de  Medicina  Libri  octo.  Ed.  J.  II.  Wal¬ 

deck . 253 

3.  G.  Baglivii  Opera  orania  medico  -practica  et  anato- 

m i ca.  Ed.  C.  G.  Kühn . 254 

4.  L.  G.  Klein,  Interpres  clinicus.  .  . . 255 

O.  Dissertationen. 

1.  Der  Universität  Paris . 121 

2.  Der  Universität  Padua . 124 

3.  Der  Universität  Lund.  ' . 125 

4.  Der  Universität  Berlin .  128.  384 

Register  zum  Jahrgang  1827. 

1.  Namen- Register . 500 

2.  Sach -Register . 505 


I 


t  '  ivJ  ’J  3  *J  >'  * , .  . .  .  ✓  -  i  •  '  .in  ..  >  -  >.»  .  i 

1 

i  ;;;;  , !  ^  a  *  .  ;  %  v :  \  t 

,i  r  \> 

Bemerkungen  über  die  Hautausdünstung  im 
Allgemeinen,  und  über  einige  pathologische 
Verhältnisse  derselben  insbesondere. 

Von 

Dr.  Locher  -  Balber, 

praktischem  Arzte  in  Zürich, 

•  t, 

,  I  ,  .1 


gemein  ist  die  Wichtigkeit  der  Hautausdünstung  (Per¬ 
spiration)  für  die  thierische  sowohl  als  für  die  vegetabili¬ 
sche  Lebensökonomie  anerkannt,  und  wenn  schon  die  ein¬ 
zelnen  Angaben  von  der  Quantität  des  excernirten  Stoffes, 
welche  zahlreiche  Beobachter  (Sanctorius,  Cruiksliank, 
Abernethy,  J.  Keill,  Robinson,  Home,  Lining, 
Stark,  Lavoisier  u.  a.  m.,  unter  den  altern,  in  den 
neuern  Zeiten  Segu in,  (vergl.  Meckel’s  Arch.  d.  Physiol. 
Bd.  III.  S.  585  ff.),  und  Reil  (vergl.  ebendas.  Bd.  VII. 
S.  359  ff.)  durch  mancherlei  Versuche  gefunden  haben, 
nicht  ganz  übereinstimmend  sind,  so  geht  doch  aus  densel¬ 
ben  mit  Sicherheit  so  viel  hervor,  dafs  diese  Excretion 
allen  übrigen  des  Körpers  nahe  komme,  oder  dieselben 
übertreffe  *).  Unbedeutend  mag  zwar  das  Quantum  sein, 


i  * 

1 )  In  einem  auffallenden  Gegensätze  mit  den  Ergebnissen 

der  übrigen  Beobachter  stehen  die,  zwar  wie  es  scheint,  nicht 

v 

IX.  Bd.  1.  St.  '*  1 


I 


2  I.  Ilautausdiinstnng. 

■  0  '  '.*■  '  M  ^  _4  Mb  i 

welches  durch  jeden  Punkt  der  Hautoberfläche  entweicht; 

«  • 

allein  die  grofse  Ausdehnung  im  Raume  und  die  ununter¬ 
brochene  Dauer  ist  es,  welche  dem  Ganzen  jenes  I  eher¬ 
gewicht  über  andere  Kxcretionen  verschafft.  Kohlenstoff, 
Stickstoff  und  wässerige  Theile  werden  auf  diesem  AN  ege 
im  gewohnten  Zustande  unter  Gasgestalt  und  deswegen  kei¬ 
nem  unserer  Sinne,  ausgenommen  etwa  dem  Gerüche  be¬ 
merkbar  (unmerkliche  llautausdiinstung),  aus  dem  Körper 
weggeschafft,  und  nur  wenn  die  Absonderung,  namentlich 
der  wässerigen  Tfceile  so  sehr  zunimmt,  dafs  sie  nicht  mehr 
sogleich  an  der  Oberfläche  des  Körpers  zu  verdunsten  ver¬ 
mögen,  fällt  das  Secretum  in  tropfbar  flüssiger  Gestalt  als 
Schweifs  auf  der  Haut  in  die  Sinne. 

Allein  ungeachtet  dieser  Vorgang  immerwährend  und 
unter  den  Augen  der  Beobachter  sich  wiederholt,  so  ist 
man  doch  noch  nicht  dahin  gelangt,  mit  Sicherheit  anzu¬ 
geben,  wde  es  sieb  damit  verhalte.  Die  gewohnte  Meinung, 
dafs  die  feinsten  Ramificationen  arterieller  Gefäfse  als  aus- 
hauchende  Gefäfse  mit  offenen  Mündungen  sich  endigen, 
jene  Flüssigkeit,  den  Schweifs,  absetzen,  welcher  dann 
durch  die  in  der  Oberhaut  befindlichen  Poren  hervordringe, 
ist  sehr  einfach  und  scheint  ganz  genügend.  Aber  jene 
offenen  Mündungen  sind  so  wenig  als  die  Poren  erwiesen. 
Vielmehr  werden  diese  von  den  meisten  und  ausgezeichne¬ 
testen  Physiologen  geradezu  widersprochen.  (Rudolphi 
in  seinem  Grundrisse  der  Physiologie.  Rd.  I.  S.  101.)  Wir 
bemerken  auch  bei  bedeutenden  Ansammlungen  von  Flüs¬ 
sigkeit  unter  der  Oberhaut,  wo  dieselbe  aufs  höchste  aus¬ 
gedehnt  und  angespannt  ist,  und  wo  also  auch  ein  erwei¬ 
sehr  zahlreichen,  aber  möglichst  genauen  Wägungen  von  Kaht- 
tor’s  über  die  zweckmäßigste  Anwendung  der  Bäder  (_V\  ich, 
Ib2‘2.  S.  15  Note.),  welcher  regelruäfsig  Zunahme  des  Kör¬ 
pergewichtes  während  der  Nacht  fand ,  wohingegen  die  andern 
Experimentatoren  alle  regelruäfsig  Abnahme  beobachteten, 
und  Zunahme  nur  höchst  selten  nach  gar  starker  Ermüdung, 
oder  starken  Schweißen. 


3 


I.  Hautausdünstung. 

terter  Durchmesser  der  Poren  zu  vermuthen  wäre,  wie  bei 
Brandblasen,  Blasen  von  Cautharidenpflaster ,  bei  Oedemen, 
keinesweges  ein  Durchschwitzen  der  Feuchtigkeit  durch  die 
unverletzte  Oberhaut.  Es  beweist  zwar  eben  die  Ansamm¬ 
lung  unter  der  Oberhaut,  dafs  hier  andere  Verhältnisse 
statt  finden  als  bei  der  Hautausdünstung  und  bei  der  Bil¬ 
dung  des  Schweifes,  und  es  möchte  die  Frage  sein,  was 
wohl  der  Zeit  nach  vorhergehend,  und  was  dem  Verhält¬ 
nisse  nach  als  Ursache  des  andern  zu  betrachten  sei.  Ob 
zuerst  Trennung  oder  Ablösung  der  Oberhaut  von  der 
Lederhaut  und  nachher  Ansammlung  der  Feuchtigkeit,  oder 
ob  umgekehrt  zuerst  Ergiefsung  oder  Austretung  von  Flüs¬ 
sigkeit  und  dadurch  Trennung  statt  finde.  Es  versteht  sich, 
dafs  hier  nur  von  dem  ersten  Anfänge  die  Rede  sein  kann; 
sobald  einmal  die  Feuchtigkeit  anfängt  sich  zu  sammeln, 
mufs  auch  natürlich  die  Oberhaut  in  weiterem  Umfange 
sich  trennen,  wie  dies  bei  Eiteransammlungen  der  Fall  ist. 
Es  ist  die  Frage,  ob  nicht,  so  lange  die  Oberhaut  nicht 
getrennt  wäre,  keine  Secretion  statt  haben  könnte,  ob 
nicht  diese  erst  dann  und  darum  beginne,  wann  und  weil 
die  Oberhaut  getrennt  ist,  wie  wir  sie  an  jeder  von  der 
Oberhaut  entblöfsten  Stelle  wahrnehmen  können.  Bei 
Blasen  an  den  Händen,  welche  bei  zarter  Haut  in  kurzer 
Zeit  von  ungewohnter  Arbeit  entstehen,  bei  Blasen  an  den 
Füfsen  von  anhaltendem  Gehen,  scheint  es  mir  leicht  mög¬ 
lich,  dafs  die  anhaltende  Reibung  und  das  Hin-  und  Her¬ 
schieben  die  Oberhaut  von  der  unterliegenden  Lederhaut 
losreifse.  Bei  Oedemen  sehen  wir  bedeutendere  Quantitäten 
Flüssigkeit  im  Zellgewebe  verbreitet,  und  doch  selten  sich 
Blasen  bilden.  Dafs  Entzündung  die  Verbindung  zwischen 
Oberhaut  und  Lederhaut  lockerer  mache,  wie  dieselbe  über¬ 
haupt  den  Zusammenhang  der  organischen  Masse  vermin¬ 
dert,  und  dafs  durch  die  Entzündung  auch  Ergiefsung  von 
Blut  an  dieser  Stelle  verhindert  werde,  ist  mir  sehr  wahr¬ 
scheinlich.  Wie  sich  aber  an  Stellen,  wo  die  Epidermis 
auf  diese  oder  jene  Art  weggenommen  ist,  das  Serum  nach 

1* 


4 


I.  Hautausdiinstung. 

aufsen  ergiefst,  und  sich  erst  in  diesem  Falle  ergiefsen  kann, 
so  ergiefst  cs  sich  da,  wo  die  Epidermis  aufgehoben  ist, 
darunter;  wäre  jene  nicht  aufgehoben,  so  würde  das  Se¬ 
rum  in  seinen  Gefäfsen  bleiben,  oder  ein  Theil  desselben 
als  Schweifs  oder  Perspirationsmaterie  durch  die  Oberhaut 
entweichen. 

Gegenüber  der  oben  angeführten  Erklärung  von  der 
Ausdünstung  steht  diejenige  von  einigen  Neueren,  Seguin, 
(vergl.  a.  a.  O.),  und  M.  Fodcra  (Recherclies  experimen¬ 
tales  sur  l’absorptionet  Texhalation,  Paris  1824),  zu  wel¬ 
cher  auch  Reil  a.  a.  ().  sich  hinzuneigen  scheint.  Diese, 
anstatt  die  Perspiration  als  Effect  von  der  Secretionsthätig- 
keit  des  organischen  Körpers  zu  betrachten,  sehen  sie  als 
einen  \ erdunstungsprozefs  an,  welcher  nach  allgemeinen 
physicalischcn  Gesetzen  vor  sich  geht,  und  bei  welchem 
demnach  die  gröfsere  oder  geringere  Quantität  der  verdun¬ 
stenden  Feuchtigkeit  theils  von  der  Auflösungsfähigkeit 
oder  Capacität  der  umgebenden  atmosphärischen  Luft,  also 
von  ihrer  thermometrischen  und  hygromeirischen  Beschaf¬ 
fenheit,  theils  von  der  Temperatur  des  Körpers  abhängt. 
Seguin  fand  nämlich,  dafs,  als  er  den  ganzen  Körper, 
mit  Ausschlufs  des  Mundes  (um  das  Maafs  der  Lungenatis- 
diinstung  zu  erfahren),  in  eine  undurchdringliche  Hülle 
von  Wachstaffet  eingeschlossen  hatte,  die  Ausdünstung  oder 
das  'S  erdunsten  ganz  aufhörte,  nachdem  die  den  Körper 
umgebende  Luftschicht  mit  Feuchtigkeit  gesättigt  war. 

Zwischen  beiden  Meinungen  in  der  Mitte,  und  ohne 
Zweifel  der  Wahrheit  am  nächsten,  steht  Edwards  (de 
l’influence  des  agens  pbysiqoes  sur  la  vie,  Paris  1824),  welche 
wichtige  Schrift  mir  indefs  nur  aus  dein  kurzen  Berichte 
in  Froriep’s  Notizen  Bd.  VII.  S.  276  ff.  bekannt  ist,  wo 
natürlich  nur  die  Resultate,  nicht  die  Belege  und  Versuche 
gegeben  sind.  Derselbe  scheint  sehr  richtig  den  wesent¬ 
lichen  Unterschied  zwischen  Evaporation  und  Transsudation 
festzusetzen.  Jene  ist  ein  physischer  Vorgang,  welcher 
auch  ira  todlcn  Körper  statt  findet.  Nach  Versuchen,  welche 


t 


I.  Hautausdünstung.  5 

mit  gleichmäfsigem  Erfolge  an  warm  -  und  kaltblütigen  Thie- 
ren  angestellt  wurden,  fand  Edwards,  dafs  Bewegung 
der  Luft  (also  beständige  Erneuerung  der  den  Körper  be¬ 
rührenden  Luftschichten),  erhöhte  Temperatur  und  Trocken¬ 
heit  derselben  die  Menge  der  verdunstenden  (evaporirenden) 
Stoffe  vermehren,  und  die  entgegengesetzten  Verhältnisse 
sie  stören  und  aufheben  können.  Die  Transsudation  kommt 
nur  dem  lebendigen  Organismus  als  Wirkung  seiner  leben¬ 
digen  Thätigkeit  zu;  ihr  Product  betragt  aber  doch  nur 
etwa  den  sechsten  Theil  des  Ganzen.  Beide  Arten  von 
Transpiration  stellen  gewissermaafsen  im  Antagonismus:  was 
die  eine  vermindert,  vermehrt  die  andere:  kalter  Wind 
hemmt  die  Transsudation,  vermehrt  die  Evaporation;  eine 
feuchte,  warme  Luft  hat  die  entgegengesetzte  Wirkung, 
so  dafs  also  nie  die  Transspiration  ganz  aufgehoben  sei 
(ausgenommen  wohl  in  kalter  feuchter  Luft). 

Wenn  wir  endlich  darauf  sehen,  wie  die  Flüssigkeit 
durch  die  Oberhaut  ohne  Poren  hindurch  gelange ^  so  ist 
es  wohl  ohne  Zweifel  durch  das.  was  die  Franzosen  Imbi¬ 
bition  nennen,  eine  Durchdringung  der  Gewebe  von  Flüs¬ 
sigkeit,  wie  ein  Schwamm,  ein  Lappen  Zeug  davon  durch¬ 
drungen  wird.  Geht,  jene  Durchdringung  von  aufsen  nach 
innen,  so  haben  wir  die  sogenannte  Absorption;  geht  sie 
von  innen  nach  aufsen,  so  wird  die  Flüssigkeit  an  die  Ober¬ 
fläche  der  Haut  gebracht,  und  wir  haben  die  Exhalation. 
Diese  Imbibition  auf  alle  Häute  und  Theile  des  Körpers 
auszudehnen,  wie  Magen  die  und  Fodera  getlian  haben, 
gestatten  freilich  die  Versuche  der  medicinischen  Gesellschaft 
in  Philadelphia  noch  nicht,  durch  welche  das  Gegentheii 
bewiesen  wird.  (Vergl.  Lund  physiologische  Resultate  der 
Vivisectionen.  II.  Abth.  Bd.  II.) 

Ohne  eine  zweifache  Natur  der  Perspiration  anzuer¬ 
kennen  ,  wird  es  kaum  möglich  sein ,  zu  einer  consequenten 
und  mit  den  wiederholten  Versuchen  übereinstimmenden 

v 

’  Erklärung  der  verschiedenen  physiologischen  und  patholo¬ 
gischen  Zustände  zu  gelangen.  Schon  Sanctorius,  und 


6 


I.  Haotausdünstung. 

nach  ihm  Seguin  und  Heil,  haben  beobachtet,  dnfs  in 
gewissen  krankhaften  Zuständen,  Indigestion,  leichtem  Uebel- 
bcfinden,  Kopfschmerz  u.  dergl.  schnell  das  Gewicht  der 
ausgedunsteten  Stoffe  vermindert  werde,  ohne  dafs  die 
aufseren  \  erhältnisse  fiir  die  Verdunstung  im  geringsten 
ungünstig  sich  verhielten.  Auf  der  andern  Seite  sehen  wir 
die  Ausdünstung  bis  zum  Schweifse  vermehrt  theils  durch 
starke  Körperbewegung,  theils  in  den  letzten  Stadien  phthi- 
sischer  und  mancher  acuten  Krankheit,  auch  wenn  die  um¬ 
gebende  Luft  der  Ausdünstung  wenig  günstig  ist.  Beides 
zum  Beweise  des  wesentlichen  Einflusses,  welchen  die  or¬ 
ganische  Thätigkeit  darauf  hat.  Doch  daran  zweifeln  eigent¬ 
lich  wohl  wenige.  Wichtigere  Bedenken  wird  es  erregen, 
die  Transspiration  zum  grüfseren  Theile  den  physicalischen 
Gesetzen  zu  unterwerfen,  und  von  der  umgebenden  Luft 
abhängig  zu  machen.  Doch  scheinen  die  von  Seguin  und 
Edwards  angestellten  Versuche  wenig  Zweifel  zu  lassen. 
Noch  spätere  \  ersuche  des  letzteren,  in  Verbindung  mit 
Breschet  angestellt,  beweisen  aufs  neue,  wie  abhängig 
die  Ausdünstung  und  die  Circulation  überhaupt  von  mecha¬ 
nischen  Verhältnissen  und  Umständen  ist,  und  wie  genau 
auch  hier  hydraulische  Gesetze  ihre  Anwendung  finden. 
(Vergl.  Archives  general.  Tom.  XL  S.  643.  Aoüt  1826.) 
Veranlafst  durch  die  Experimente  Barry’s,  denen  zufolge 
alle  Absorption  in  einem  Theile  aufhört,  welchen  man  ver¬ 
mittelst  eines  aufgesetzten  Schröpfkopfes  dem  Drucke  der 
atmosphärischen  Luft  entzogen  hat,  kamen  E.  und  Br.  auf 
den  Gedanken,  dafs  die  Exhalation  durch  jede  Potenz  be¬ 
schleunigt  werden  müsse,  welche  die  Flüssigkeit  von  innen 
nach  aufsen  leite.  Sie  wandten  dies  zunächst  auf  die  Bron¬ 
chienäste  und  die  Lungenperspiration  an.  So  wie  nämlich 
die  Erweiterung  der  Brusthöhle  das  Einströmen  der  Luft 
bedingt,  so  giebt  sie  von  der  andern  Seite  ebenfalls  auf 
mechanische  Weise  den  Flüssigkeiten  die  Richtung  dahin, 
und  es  zeigen  sich  deswegen  flüssige  und  gasförmige  Sub¬ 
stanzen,  welche  mit  dem  Blute  zufällig  oder  absichtlich 


'  ^ 

I.  Hautausdünstung.  7 

vermischt  worden,  vorzugsweise  und  früher  in  der  Lungen¬ 
ausdünstung  als  auf  jeder  andern  aushauchenden  Oberlläche. 
An  Hunden,  bei  welchen  die  natürliche  Respiration  durch 
weite  Eröffnung  des  Thorax  aufgehoben,  aber  künstlich  ver¬ 
mittelst  eines  Blasebalges  ohne  jene  Bewegung  der  Inspira¬ 
tion  und  Exspiration  unterhalten  wurde,  zeigten  sich  hin¬ 
gegen  die  dem  Blute  beigemischten  Stoffe  ( Kampherspiritus 
und  Terpenthinül)  durchaus  nicht  schneller  und  stärker  in 
der  Lungenperspiration  und  in  der  Lungensubstanz  als  in 
den  übrigen  Geweben  des  Körpers;  alle  waren  gleichmäfsig 
davon  imprägnirt.  Statt  dessen  gab  sich  der  eingespritzte 
Kampherspiritus  sehr  bald  auf  einer  mit  einem  Schröpfkopfe 
besetzten  Stelle  durch  den  Geruch  zu  erkennen;  wohl  un¬ 
streitig  aus  dem  oben  angeführten  Grunde,  weil  die  Flüs¬ 
sigkeiten  dahin  strömen,  wo  sie  den  geringsten  Widerstand 
finden,  und  so  auch  im  lebendigen  Körper. 

l)a  das  Quantum  der  durch  die  Haut  weggehenden 
Stoffe  schon  lange  als  sehr  bedeutend  erwiesen  und  aner¬ 
kannt  ist,  so  wurde  wohl  seither  die  Störung  dieser  Function 
als  ein  ergiebiger  Grund  von  mancherlei  Krankheiten  ange¬ 
sehen,  und  in  den  neuesten  Zeiten  haben  namentlich  meh¬ 
rere  deutsche  Aerzte  auf  die  Wichtigkeit  derselben  mit 
Nachdruck  aufmerksam  gemacht:  G.  H.  Ritter  (vergl.  un¬ 
ter  andern  Rust’s  Magaz.  Bd.  IX.  S.  3  ff.,  Bd.  X.  S.  3  ff., 
Bd.  XII.  S.  300),  Dzondi  (vergl.  Aesculap  Bd.  L  H.  2.), 
Kausch  (vergl.  Memorabil.  d.  Heilk.  Bd.  III.  S.  41),  und 
zwar  haben  die  ersteren  mehr  das  Materielle,  die  auszu¬ 
scheidenden  Stoffe  ins  Auge  gefafst,  und  denselben  unter 
dem  Namen  zurückgehaltener  Thierschlacke  j^ne  nachtheili¬ 
gen  Wirkungen  zugeschrieben.  Der  letztere  betrachtete  die 
Sache  mehr  von  dynamischer  Seite  mit  Beziehung  auf  die 
gestörte  Function  der  Haut,  den  Mangel  an  Trieb  der 
Säfte  nach  der  Haut  und  den  gehinderten  Umlauf  darin, 
und  sagt  z.  B.  S.  43:  «Nicht  die  Unterbrechung  der  Haul- 
ausdünstung  tödtet  hier  (nach  Erkältung  bei  Scharlach), 
sondern  die  durch  den  im  Hautsystem  unterbrochenen  Um- 


8 


I.  Hautausdünstung. 

tauf  erzeugte  Centralcongestion.»  In  ähnlichem  Sinne  spricht 
sich  auch  J.  P.  Frank  aus.  (De  curand.  h.  ni.  P.  III.  p.  7.) 

Ks  darf  hier  nicht  unbemerkt  bleiben,  dafs  man  mit 
der  Annahme  von  Unterdrückung  der  Hautausdünstung  mei¬ 
stens  allzufreigebig  war,  oder  wenigstens  einen  nicht  ganz 
richtigen  Begriff  damit  verband,  und  dieselbe  bald  blofs  auf 
die  erregende  Ursache,  bald  auf  einige  coexistirende  Frschei- 
nungen,  bald  auf  das  als  zuträglich  erkannte  Heilverfahren 
gründete,  ohne  durch  irgend  einen  directen  Beweis  die 
Meinung  unterstützen  zu  können.  Daher  haben  denn  auch 
in  manchen  Krankheiten ,  welchen  fast  unbestritten  jene  Ur¬ 
sache  untergelegt,  oder  wenigstens  gehemmte  Transspiration 
als  Symptom  beigelegt  ward,  wie  Husten,  Schnupfen,  Rheu¬ 
matismus,  Kolik,  A  Vassersucht,  —  es  haben  genaue  und  von 
verschiedenen  Männern  (Keill,  Stark,  Reil)  wiederholte 
Wägungen  (vergl.  Reil  a.  a.  O. )  darthun  können,  dafs  in 
denselben  durchaus  keine  Verminderung,  nur  eine  Unord¬ 
nung  in  dem  gewohnten  Zu-  und  Abnehmen  der  Ausdün¬ 
stung  bei  Tage  und  bei  Nacht  statt  finde,  ja  dafs  in  rheu¬ 
matischen  Fiebern,  sobald  die  Temperatur  erhöht  ist,  auch 
das  Gewicht  der  Ausdünstung  zunehme.  Gerade  diese  Zu¬ 
stände  hindern  nun  in  der  zweifachen  Natur  der  Transspi¬ 
ration  ihre  Krklärung.  Die  \erdunstung  bleibt  sich  gleich, 
kann  selbst  vermehrt  sein,  wenn  die  üufseren  Verhältnisse 
sic  begünstigen,  dagegen  die  Transsudation ,  welche  von  der 
lebendigen  Wirkung  der  Gefäfsc  abhängt,  ist  gestört,  wie 
der  Mangel  oder  die  Unmöglichkeit  des  Schweifses  beweist, 
und  eben  jene  anomale  Thätigkeit  oder  Unthätigkeit  der 
serösen  Gefäfse  wird,  wie  Kausch  sehr  richtig  bemerkt, 
Ursache  der  Krankheit.  Zudem  konnten  die  erwähnten 
W  ägungen  nur  das  Quantitative  der  Ausdünstung  betreffen, 
über  das  Qualitative  geben  sie  durchaus  keinen  Aufschluß, 
und  es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  die  Anomalie  der 
Gefäfsthätigkeit  doch  auch  Qualitätsveränderungen  hervor¬ 
bringe.  Demnach  hätte  auch  die  Annahme  von  zurückge¬ 
haltener  Thicrschlacke,  oder  wie  man  die  Sache  sonst  neu- 


9 


I.  Hautaiis  dünstung. 

non  mag,  ihre  richtige  Seite.  Die  Qualität  des  normalen 
Transspirationsstoffes  ist  indefs  kaum  noch  hinreichend  un¬ 
tersucht,  und  über  die  krankhaften  Abweichungen  desselben 
ist  zur  Zeit  noch  gar  wenig  oder  nichts  bekannt.  Es  bleibt 
eine  blofse,  zwar  keineswe’ges  unwahrscheinliche  Vermu- 
thung,  gegründet  auf  die  Analogie  zwischen  Respiration  und 
Perspiration,  welche  Günther  in  Schweigger’s  Jour¬ 
nal  für  Chemie  Ed.  43.  S.  167  äufsert,  dafs  nach  starker 
Körperbewegung,  nach  Gcnufs  geistiger  Getränke,  nach 
deprirnirenden  Leidenschaften  die  Ausscheidung  der  Kohlen¬ 
säure  in  den  Ausdünstungsstoffen  abnehme.  Ueber  die  Ana¬ 
logie  zwischen  Respiration  und  Perspiration  vergleiche  man 
C.  F.  II  eusinger’s  sehr  gehaltreiche  physiologisch -patho¬ 
logische  Untersuchungen,  erstes  Heft  1823,  «über  anomale 
Kohlen-  und  Pigmentbildung, »  an  verschiedenen  Stellen. 

Wenn  sich  nun  aus  allem  Bisherigen  ergiebt,  dafs  wir 
zwar  über  die  Abnahme  der  Hauttransspiration  ohne  directe 
Versuche  keine  Gewäfsheit  haben  können,  dafs  dieselbe  aber 
doch  sowohl  durch  innere  Zustände  als  durch  äufsere  Ver¬ 
hältnisse  tlieils  wirklich  vermindert,  theils  auch  verändert 
werde,  s.o  möchte  ich,  zwar  ohne  auf  Wägungen  oder 
chemische  Untersuchungen  mich  stützen  zu  können,  meine 
Gedanken  über  gewisse  Zustände  zur  nähern  Prüfung  vor¬ 
legen,  in  welchen  mir  eben  die  Verminderung  oder  Ver¬ 
änderung  der  Ilautthätigkeit  Begleiterin  und  wieder  Ursache 
der  Krankheit  zu  sein  scheint.  Ich  sage  Symptome  und 
Ursache,  d.  h.  unterhaltende  Ursache  der  Krankheit.  So 
wie  es  nämlich  als  charakteristisches  Merkmal  eines  Orga¬ 
nismus  anzusehen  ist,  dafs  in  demselben  alles  zu  gleicher 
Zeit  Mittel  und  Zweck  sei,  eben  so  ist  in  demselben  alles 
zu  gleicher  Zeit  Wirkung  und  Ursache.  Wenn  daher  eine 
Krankheit  Veränderung  der  Ilautthätigkeit  als  Symptom, 
bedingt  durch  den  inneren  Zustand,  zum  Begleiter  hat,  so 
darf  w  ohl  ohne  Zweifel  eben  diesem  Umstande  eine  nach¬ 
theilige  Rückwirkung  auf  den  ganzen  Organismus  zuge¬ 
schrieben  werden.  Durch  Einwirkung  äufserer  Umstände 


10 


I.  Hantausdünstnng. 


gehemmte  Ausdunstung  wird  allgemein  als  l  rsaehe  sehr  vie¬ 
ler,  sehr  schwerer  und  verschiedengestaltiger  Krankheiten 
anerkannt.  Warum  sollte  das  Gleiche,  nur  durch  andere 
Ursachen  hervorgebracht,  nicht  den  gleichen  EfTcct  haben? 
Auf  diese  Ansicht  gründet  sich  ein  weiterhin  anzugebendes 
Verfahren,  und  aus  eben  diesem  Grunde  mochte  ich  im 
Allgemeinen  der  symptomatischen  Behandlung  als  wesentli¬ 
chem  Beförderungsmittel  der  radicalen  Behandlung  ein  em¬ 
pfehlendes  Wort  reden.  Um  bei  der  Transspiration  stehen 
zu  bleiben:  Warum  sollte  nicht  in  Fiebern  mit  und  ohne 
locale  Entzündung,  Herstellung  der  Hautthätigkeit  sehr 
vieles  zur  Herstellung  des  Gleichgewichtes  im  ganzen  Kör¬ 
per  beitragen  können,  eben  wegen  ihrer  so  grofsen  Exten¬ 
sion?  -1)  lind  warum  sollte  die  Erleichterung  nicht  eintre- 
ten,  wenn  wir  im  Stande  sind,  jene  Thätigkeit  auch  im 
Anfänge  des  Fiebers  zu  regultren?  Hierbei  ist  aber  die 
Art,  wie  dies  bezweckt  wird,  von  entscheidendem  Ge¬ 
wichte.  Nicht  die  sogenannten  diaphoretischen,  innerlich 
angewandten  Mittel  können  es  sein,  welche  zum  Zwecke 
führen;  der  kranke  Organismus  wird  auf  dieselben  auch 
krank  reagiren,  und  wie  nur  zu  wohl  bekannt,  der  Zw'eck 
nicht  nur  verfehlt,  sondern  das  Ganze  verschlimmert  wer¬ 
den.  Aber  solche  Mittel,  welche  auf  den  Sitz  des  Symp- 
tomes  unmittelbar  wirken,  im  angeführten  Falle  auf  die 
Haut,  sind  nach  anderer  und  meiner  eigenen  Erfahrung  von 
grofsem  Nutzen;  z.  B.  Umschläge  von  feuchten  heifsen 
Tüchern  über  die  Schenkel,  Catnplasmen,  warme  Bäder, 
Dampfbäder.  (Ueber  letztere  vergleiche  man  besonders: 
« Bapou  traite  de  la  methode  fumigatoirc  ou  de  l’emploi 
medical  des  bains-de  vapeurs,  Paris  1823,”  recensirt  in 


1)  YV  e  d  e  k  i  n  d  bemerkt  unter  andern  in  llurdand’s 
Journal  (1824  11.  11.  S.  70  ff.),  c«  bedürfe  nur  einer  «ehr  gerin¬ 
gen  Erweiterung  oder  Verengerung  der  fc.ihlloscn  kleinen  GcfTifs- 
<  heVi  ,  ura  das  Gleichgewicht  der  Ycrtheiluug  des  Blutfs  aufzu- 
heben. 


I.  Hautausdünstung.  11 

i  i 

diesen  Annalen  Bd.  I.  H.  3.  S.  284;  und  zum  Tbeil  auch 
Ritter  in  d.  Allgem.  Encykl.  der  Wissensch.  und  Künste, 
Bd.  VII.  s.  y.  Bad.  SchÖnheyder,  Act.  societ.  reg.  Hayn. 
Vol.  V.  p.  82,  sagt:  «In  febribus  cum  cute  sicca  arida, 
in  quibus  sudorem  non  ex  voto  prolicere  potui,  saepissime 
usus  sum  pannis  linteis  aqua  calida  imbutis,  quibus  ambo 
femora  involvebantur ,  et  qui  omni  bihorio  renovabantur. 5>) 
Doch  ich  kehre  wieder  zum  Gegenstände  zurück.  Storung 
in  der  Thätigkert  des  Hautorganes,  und  wohl  auch  Verän¬ 
derung  des  Ausdünstungsstoffes,  darf  man  ohne  Zweifel  da 
annehmen,  wo  sieb  eine  gewisse,  nicht  schwer  mit  der 
Hand  zu  fühlende  Trockenheit  und  Sprödigkeit  der  Haut 
findet,  bei  Personen,  welche  entweder  gar  nicht  oder  nur 
äufserst  selten  und  blofs  wenig  schwitzen,  und  auch  mit 
aller  Mühe  keinen  Schweifs  hervorbringen,  ihn  im  Bette 
nicht  erzwingen  können,  —  bei  denen  künstlich  erregte 
Geschwüre  und  Yesicantia  beinahe  nicht  in  Eiterung  zu 
bringen  sind,  sondern  entweder  schnell  ganz  trocknen,  oder 
nur  dünnes  Serum  ahsondern.  Meistens  wird  man  bei  Er¬ 
wachsenen  damit  eine  Trockenheit  der  Schleimhaut  der 
Nase  verbunden  antreffen,  so  dafs,  wie  sie  sich  ausdrücken, 
sie  sehr  selten  des  Schnupftuches  bedürfen.  Bei  Kindern  ist 
dagegen  diese  Secretion  oft  übermäfsig  vermehrt  und  das 
Secretum  scharf,  so  dafs  die  Lippen  exeoriirt  werden.  Ja 
nicht  selten  findet  sich  die  Transsudation  in  Folge  von  Er¬ 
schlaffung  am  ganzen  Kopfe  vermehrt,  gleichsam  als  Zeichen 
der  localen  Schwäche,  der  Anlage  zum  Wasserköpfe.  Nach 
jedem  Schlafe  erscheint  das  Haar  triefend  von  Schweifs,  das 
Kopfkissen  durchnäfst,  ohne  dafs  die  Temperatur  bedeutend 
erhöht  ist.  Eine  solche  Beshaffenheit  der  Haut  trifft  man 
in  mehr  und  minder  annäherndem  Grade  bei  der  Scrofel- 
krankheit  an.  Sie  ist  zwar  keinesweges  das  Wesen  der 
Krankheit,  sondern  bat  mit  den  übrigen  mannigfaltigen 
Erscheinungen  den  Grund  in  etwas  tiefer  Liegendem,  doch 
halte  ich  aus  den  oben  angeführten  Gründen  ihre  Reguli¬ 
rung  für  ein  wesentliches  Unterstützungsmittel  der  oft  so 


12 


I.  Hautausdiinstnng. 

langwierigen  Cur.  —  Dafs  cs  bei  einem  über  den  ganzen 
Organismus  verbreiteten  Krankheitszustande  kräftig  einwir¬ 
kender  Mittel  bedürfe,  um  demselben  entgegen  ein  Symptom 
zu  beseitigen,  ist  leicht  begreiflich.  Von  innerlich  gereich¬ 
ten  Mitteln  ist,  wie  bereits  bemerkt,  wenig  zu  erwarten. 
Dagegen  sind  die  äußerlichen  Mittel  ganz  an  ihrer  Stelle, 
und  unter  diesen  nehmen  künstliche  Geschwüre  einen  vor¬ 
züglichen  Platz  ein,  und  wenn  dieselben  im  Stande  sind, 
das  Symptom  der  mangelnden  Hautthätigkeit  zu  heben,  so 
können  sie  gerade  dadurch  selbst  zu  Iladicalmitteln  werden. 
l>ei  Application  der  künstlichen  Geschwüre  wird  oftmals 
nur  an  eine  Ableitung  der  Säfte  von  einem  andern  Organe 
nach  dieser  Stelle  hin  gedacht.  Allein  weit  umfassender 
ist  die  dadurch  bewirkte  ßethätigung  des  IJautorganes,  und 
dieselbe  allenfalls  wie  eine  Ableitung  überhaupt  von  den 
inneren  Theilen  nach  aufsen  zu  betrachten.  ( "N  crgl.  über 
die  Wirkungsart  künstlicher  Geschwüre,  J.  U.'  G.  Schäf- 
fers  "\  ersuch  eines  Vereines  der  Theorie  und  Praxis.  Th.  2. 
S.  53.)  Dafs  wirklich  dieses  VerhältniGs  statt  finde,  wird 
namentlich  auch  dadurch  bestätigt,  dafs  Vesicantia,  welche 
der  Kranke  vorher  hatte,  und  welche  gar  nicht  in  gehörige 
Eiterung  zu  bringen  waren,  nur  anfangen  reichlich  Eiter 
zu  secerniren,  wenn  durch  ein  tiefer  eingreifendes  Mittel 
an  einer  anderen  Stelle  ein  künstliches  Geschwür  erregt 
wurde;  dafs  ferner  oftmals  nicht  blofs  in  der  Aase  eines 
solchen  Geschwüres,  sondern  an  verschiedenen  und  entfern¬ 
ten  Stellen  der  Haut  eine  Menge  kleiner  Pusteln  und  Fu¬ 
runkeln  hcrvorbrechen ,  wenn  die  Haut  vorher  ganz  rein 
davon  war.  Ich  möchte  dieselben  mit  den  Congestions- 
abscesscn  vergleichen,  und  sehe  sie  immer  als  ein  günstiges 
Zeichen  und  als  einen  P»eweis  der  allgemein  neu  beginnen¬ 
den  Thätigkeit  in  den  llautgefäfscn  an.  Zu  den  Bedin¬ 
gungen  der  gröfscren  Wirksamkeit  scheint  mir  dennoch  die 
Erregung  eines  nicht  unbeträchtlichen  Schmerzes  auf  der 
Haut  wesentlich  mit  zu  gehören. 

Die  Anwendung  der  künstlichen  Geschwüre  in  der 


I.  Hautausdiiristnng.  13 

Scrofelkrankheit  ist  keineswegcs  neu.  (Vergl.  Kor  tum 
de  vitio  scrofuloso  Tom.  II.  p.  155  ff.,  wo  mehrere  der 
älteren  Äerzte,  welche  sie  heilsam  fanden,  angeführt  sind; 
auch  Ileberden  Comment.  de  morh.  hist.  ed.  S öm Hie¬ 
rin  g  p.  323  erwähnt  ihrer;  Hu  fei  and  über  die  Scrofel¬ 
krankheit,  S.  290.)  In  der  Cur  der  scrofulösen  Augenent¬ 
zündung  werden  sie  allgemein  empfohlen  und  angewandt, 
und  gerade  in  diesen  Fällen  war  es,  wo  ich  die  wohlthä- 
tige  Wirkung  derselben  auf  den  ganzen  Körper  kennen 
lernte.  Her  specifische  Zusammenhang  zwischen  Scrofel¬ 
krankheit  und  der  sie  so  häufig  begleitenden  Augenentzün¬ 
dung,  verbunden  mit  der  charakteristischen  Lichtscheu  und 
dem  Augenliedkrampfe,  ist  mir  zwar  in  seinem  Wesen  un¬ 
bekannt,  allein  die  letzteren  Erscheinungen  gehen  mit  dem 
ganzen  Befinden  sehr  genau  parallel,  und  können  meistens 
als  Maafsstab  dafür-  dienen.  So  wie  die  Lichtscheu  nur  ein 
wenig  abnimmt,  wird  man  meistens  auch  den  Kranken  mun¬ 
terer,  weniger  mürrisch,  seinen  Appetit  besser,  seinen 
Schlaf  ruhiger  finden,  und  dauert  dies  fort,'so  erholt  er 
sich  gewifs  in  kurzer  Zeit.  Wiederholt  habe  ich  die  Er¬ 
fahrung  gemacht,  dafs  scrofulöse  Kinder,  welche  der  Rha- 
chitis  nahe  waren,  sich  wohl  befanden,  munter  waren,  an 
Kräften  Zunahmen,  und  wenn  sie  an  Augenentzündung  ge¬ 
litten  hatten,  dafs  sie  die  Augen  vollkommen  öffnen  konn¬ 
ten,  sobald  und  so  lange  ein  künstliches  Geschwür  reich¬ 
lich  eiterte.  Fing  dasselbe  an  zu  trocknen,  oder  blofs  wäs¬ 
seriges  Serum  abzusondern,  so  wurden  zuerst  die  Augen 
lichtscheu,  roth,  Nase  und  Augen  fingen  an  zu  fliefsen,  die 
Munterkeit  nahm  ab  u.  s.  f.  und  alles  besserte  sich  wieder, 
sobald  die  Eiterung  wieder  in  Gang  gebracht  war.  Hier¬ 
mit  soll  keinesweges  gesagt  sein,  dafs  die  Vertrocknung  des 
Geschwüres  Ursache  der  Verschlimmerung  sei,  vielmehr 
halte  ich  Verschlimmerung  und  Vertrocknung  für  Wirkung 
eines  Dritten.  Allein  die  Besserung  nach  Herstellung  der 
Eiterung  habe  ich  zu  bestimmt  beobachtet,  als  dafs  ich  nicht 
in  dieser  den  Grund  der  Besserung  suchen  dürfte.  —  Auf 


14 


1.  Ilautausdünstung. 

die  ausgezeichnet  heilsame  Wirkung  der  Geschwüre  »nachte 
mich  zuerst  ein  mir  zwar  nicht  näher  bekannter  Fall  auf¬ 
merksam,  wo  ein  ungesunder,  schwächlicher,  scrophulüscr 
Knabe  sich  einen  grofsen  Theil  des  Oberarmes  mit  siedeu- 
dcm  W  asser  verbrannte.  Es  entstand  eine  eiternde  Flache 
von  beträchtlichem  Umfange,  welche  mehrere  Monate  lang 
reichlich  Eiter  secernirte.  Während  der  Zeit  erholte  sich 
der  Knabe  vollkommen,  und  gelangte  zu  einer  dauerhaften 
Gesundheit» 

Unter  den  mannigfachen  zur  Erregung  künstlicher  Ge¬ 
schwüre  benutzten  Stoffen  und  Ycrfahrungsarteu ,  habe  ich 
mich  vorzugsweise  des  Tartarus  stibiatus  bedient.  Kantha- 
riden  wirken  oftmals  nur  sehr  schwach  und  oberflächlich, 
und  sind  gar  nicht  zur  Eiterung  zu  bringen.  Ilaarseile 
uud  Fontanelle  finden  bei  Kindern  oft  vielen  Widerstand. 
Zudem  ist  die  eingreifende  W  irkung  des  Brechweinsteins 
mit  anhaltenden ,  oft  sehr  beträchtlichen  Schmerzen  ver¬ 
bunden,  was  ich,  wie  oben  bemerkt,  für  nicht  unwichtig 
halte.  Da  das  Unguent.  tartari  stib.  sich  bei  dem  Einrei¬ 
ben  gar  nicht  genau  begränzen  läfst,  dasselbe  meistens  in 
weiterem  Umfange,  als  man  beabsichtigt,  wirkt,  und  wenn 
einmal  Pusteln  hervorgekommen  sind,  bei  Kindern  nur  zu 
bald  an  kein  Einreiben  mehr  zu  denken  ist,  so  habe  ich 
mich  statt  desselben  eines  W  achspflasters  aus  Schweine¬ 
schmalz  und  Wrachs,  aus  vier  Theilen,  und  pulverisirteiu 
Brechweinstein  drei  Theilen  bedient,  wovon  ich  in  beliebi¬ 
ger  Gröfse,  auf  Leinwand  gestrichen,  Morgens  und  Abends 
auflegen  liefs  auf  den  Arm,  hinter  die  Ohren  u.  s.  w.  Der 
Gang  der  Entwickelung  der  Pusteln  von  kleinen,  hirsekorn- 
grofsen,  gelben  Blätterchen  bis  zu  ausgedehnten,  thaler- 
grofsen,  schwarzblauen  Borken  ist  ganz  w  ie  bei  Anwendung 
der  Salbe.  Nur  bleibt  der  Umfang  bestimmter  auf  die 
Gröfse  des  Pilasters  beschränkt,  uud  man  kann  mit  dem 
Auflegen  fortfahren,  bis  die  Gröfs-e  der  Pusteln,  die  um¬ 
gebende  Entzündung  und  Geschwulst,  oder  «1er  bedeutende 
Grad  von  Schmerz  hinreichend  scheinen.  Bis  zu  eiu  Paar 


I.  Hautaus  dünstnng.  15 

schlaflosen  Nächten  lasse  ich  diesen  unbedenklich  steigen. 
Bei  einem  ganz  einfachen  Verbände  mit  Wachssalbe  las¬ 
sen  die  Schmerzen  gar  bald  nach;  die  schwarzen,  aus 
Blut  und  abgestorbenem  Zellgewebe  bestehenden,  zuweilen 
1  bis  2  Linien  dicken  Borken,  deren  Aussehen  die  Eltern 
oft  besorgt  macht,  lösen  sich  allmählig  ab,  und  eine  schöne, 
hochrothe,  eiternde  Wundfläche  erscheint  darunter.  Die 
Eiterung  dauert  entweder  von  selbst  fort,  oder  wird  mei¬ 
stens  leicht  mit  einer  reizenden  Salbe  unterhalten.  Himly 
wendet  zu  gleichem  Zwecke  auf  die  Stellen,  welche  sonst 
mit  Blasenpflastern  bedeckt  werden,  eine  ganz  ähnliche  Mi¬ 
schung  (Emplastri  citrini  part.  3  —  6  Tartar,  stib.  part.  1.) 
auf  gleiche  Weise  an,  und  läfst,  wenn  schwarze  Blasen 
entstanden  sind,  mit  Emplastr.  citrin.  verbinden.  Will  das 
Geschwür  zu  schnell  heilen,  so  wird  jenes  Antimonial- 
pflaster  wieder  aufgelegt.  Das  letztere  habe  ich,  noch  ehe 
die  Borken  wirklich  ganz  abgefallen  waren ,  auch  einigemal 
thun  lassen,  allein  das  Pflaster  erregte  auf  der  wunden 
Stelle  und  noch  in  weiterem  Efmfange  so  unerträgliche 
Schmerzen,  dafs  ich  es  seitdem  nicht  mehr  gewagt  habe, 
und  ich  habe  immer  mit  dem  Ung.  cantharid.  ausgereicht. 

Erster  Fall.  Ein  sechzehnjähriges  Mädchen,  früher 
schon  zu  wiederholtenmalen  an  Drüsenanschwellungen  und 
scrofulösen  Augenentzündungen  leidend,  noch  nicht  men- 
struirt,  bot,  als  ich  sie  im  Sommer  1824  zum  erstenmale 
sah,  ein  wahres  Bild  der  Scrofelkrankheit  dar.  Ganz  blas¬ 
ses  Gesicht,  aufgedunsene  Wangen,  dick  geschwollene  Nase 
und  Lippen,  beide  mit  dicken  Krusten  besetzt,  die  Augen¬ 
lieder  geschwollen  und  wegen  gar  grofser  Lichtscheu  fest 
geschlossen,  die  Submaxillardrüsen  so  grofs  wie  Nüsse,  und 
eben  so  zu  beiden  Seiten  des  Halses  beträchtliche  Drüsen¬ 
geschwülste  in  Menge.  Einige  Gaben  Brechweinstein  bis 
zu  reichlichem  Gallenbrechen,  das  Ung.  tartari  stib.  in  den 
linken  Arm  in  bedeutendem  Umfange  eingerieben,  minder¬ 
ten  in  wenigen  Tagen  die  Lichtscheu  und  die  Entzündung 
der  Augen  auffallend;  doch  erst  als  nach  zehn  Tagen  der 


l(j  I.  Hautausdünstung. 

Arm  gnr  stark  schmerzte  und  reichlich  eiterte,  konnte  sic 
die  Augen  recht  öffnen;  die  Drüsenanschwellungen  wurden 
weicher,  kleiner,  und  das  Befinden  besser.  ISach  dem  Brech¬ 
mittel  halte  ich  einige  J  age  lang  Rhabarberpulver  bis  zu 
einigen  Stuhlgängen  am  Tage  nehmen  lassen,  war  hernach 
zur  Tinct.  jodac  iibergegangen ,  und  ein  Decoct.  rad.  caryo- 
phy  11.  et  stipit.  dulcamar.  sollte  dann  zur  Heilung  der  ge¬ 
sunkenen  Kräfte  dienen.  Allein  bald  trat  wieder  der  vorige 
Zustand  ein:  grofse  Empfindlichkeit,  Verdrossenheit,  Mat¬ 
tigkeit,  Schlaflosigkeit,  immerwährendes  Elicfsen  der  Aase 
und  beständiges  Verschlossensein  der  Augen  waren  die  auf¬ 
fallendsten  Erscheinungen.  Die  künstlichen  Geschwüre  ei¬ 
terten  bald  mehr,  bald  weniger.  Pulv.  rad.  rhei  cum  pulv. 
Cort.  peruviani,  Bäder  mit  Kali  sulphuratum,  der  Liquor 
cupri  ammon.  muriatic.  ( antimiasmaticus  Küchlini),  sehr 
sparsame  Diät,  wobei  durch  Pillen  aus  Aloe  und  Seife  der 
Stuhlgang  reichlich  unterhalten  wurde,  blieben,  den  .Juli 
und  August  hindurch  in  verschiedentlicher  Folge  angewandt, 
durchaus  ohne  bleibenden  Erfolg.  Im  Anfänge  September 
liefs  ich  den,  ungeachtet  der  äufserst  kargen  Kost  immer 
doch  grofsen  und  harten  Bauch  mit  der  Koppschen  Salbe, 
aus  Schweineschmalz  und  weifsem  Pracipitate  bestehend,  ein¬ 
reiben  und  mit  VEarhstaffet  bedecken,  und  daneben  ganz 
kleine  Dosen  Calomel  nehmen.  Als  die  gewohnten  Pusteln 
am  Bauche  hervorgekommen  und  recht  schmerzten,  öffne¬ 
ten  sich  die  Augen,  Patientin  wurde  munterer,  weniger 
moros,  gewann  an  Kräften,  ging  spazieren.  Allein  gegen 
Ende  des  Monats  wurde  alles  wieder  schlimmer.  Es  wurde 
versucht,  ein  Geschwür  an  der  Stirne  über  den  Augen¬ 
braunen  zu  erregen,  allein  es  war  nicht  möglich,  dasselbe 
in  gehörige  Eiterung  zu  bringen.  Das  neuerdings  angefan¬ 
gene  Einreiben  der  genannten  Salbe  in  den  Enterleib,  in¬ 
nerlich  kleine  Gaben  Calomel  mit  Eisen,  blieben  umsonst. 
TSur  als  ein  Zusatz  von  etwas  concentrirter  Salpetersäure 
zu  jener  Salbe,  äufserst  heftige  Schinerzen  verursachte, 
konnte  Pat.  die  Augen  einige  Tage  lang  öffnen.  (Ich 


crin- 


17 


I.  Hautausdiinstuirg. 

erinnere  hier  an  das  oben  schon  Bemerkte,  dafs  Lichtscheu 
und  Augenliederkrampf  nur  als  das  am  ersten  und  bestimm¬ 
testen  zu  beobachtende  Symptom  angeführt  werden,  mit 
welchem  aber  die  übrigen  gleichmäfsig  stiegen  und  fielen.) 
October,  November  und  D&cember  brachte  die  Kranke  be¬ 
ständig  im  Bette  zu,  bei  verdunkeltem  Zimmer  mit  immer¬ 
während  fest  verschlossenen  Augenliedern,  halb  sitzend,  und 
Tage  lang  stumm,  ohne  ein  AVort  mit  Eltern  oder  Schwe¬ 
ster  zu  reden.  Der  Appetit  war  sehr  gering,  die  Abma¬ 
gerung  immer  beträchtlicher,  die  Schwäche  so  grofs,  dafs 
die  Kranke  sich  kaum  allein  auf  den  Füfsen  halten  konnte, 
wenn  sie  das  Bett  verliefs,  während  es  in'  Ordnung  ge¬ 
bracht  wurde.  Sublimat  in  Schwefeläther  aufgelöst,  auch 
der  von  Autenrieth  empfohlene  Aetber  phosphoratus, 
batten  gar  keinen  Erfolg.  Gegen  Ende  Decembers  wollte 
ich  in  der  Verlegenheit  einen  \  ersuch  mit  der  Homöopa¬ 
thie  machen,  und  wählte  dazu  die  Tinctura  nuciS'  vomicae, 
von  welcher  Ilabn  ema n n  unter  916  aufgeführten  Sympto¬ 
men  folgende  anführt:  «Lichtscheu,  Zusammenlaufen  von 
Wasser  in  den  Augen,  Schmerz  in  den  Augenliedern, 
schwärende  Lippenwinkel,  Widerwillen  gegen  Speisen,  Ab¬ 
gang  einer  scharfen  Flüssigkeit  aus  der  Nase,  Kälte,  we¬ 
nigstens  der  Extremitäten,  mürrische  Unruhe,  Aergerlich- 
keit,”  welche  sich  alle  in  hohem  Grade  vorfanden.  Mit 
—Is-  eines  Tropfens  täglich  anfangend,  glaubte  ich  schon 
in  den  ersten  Tagen  einen  Schimmer  von  Besserung  zu 
bemerken:  allein  bald  war  es  wieder  ganz  wie  vorher.  Am 
dreizehnten  Januar  wurde  ein  Emplastr.  tartari  stib.  unten 
an  das  linke  Öhr  zwischen  den  aufsteigenden  Ast  der  un¬ 
tern  Kinnlade  und  den  Zitzenfortsatz  gelegt,  und  alle 
anderen  Mittel,  sowohl  innerliche  als  ‘aufserliche,  bei  Seite 
gesetzt.  In  den  ersten  Tagen  des  Februar  batte  die  Pustel 
fast  einen  Zoll  im  Durchmesser,  der  Schmerz  war  äufserst 
empfindlich,  ein  altes^Vesicator,  das  noch  nie  völlig  geheilt 
war,  aber  wenig  reines  Serum  absonderte,  begann  aufser- 
ordentlich  stark  zu  eitern;  die  Augen  konnten  ein  wenig 
IX.  Bd.  i.  St.  2 


18 


i 


L  Hautausdünstung. 

geöffnet  werden,  seit  wenigstens  drei  Monaten  zum  ersten 
male.  Ich  lieb»  blofs  Kühlsnlhe  hinter  das  Ohr  legen.  Al¬ 
lein  noch  gingen  die  Augen  nicht  recht  auf.  Krst  am  sie¬ 
benten  Februar,  als  ein  am  Abend  frisch  auf  das  Geschwür 
gelegtes  Antimonialpllaster  in  der  Nacht  fast  unerträgliche 
Schmerzen  machte,  öffnete  PaL  die  Augen  recht  gut.  Doch 
bald  stockte  die  Eiterung  wieder,  und  auch  die  Augen 

schlossen  sich  von  neuem.  Erst  als  ein  zweites  solches 

~  Ä *  k  j  i  x  i  i  ( 

Pilaster  am  linken  Arme  grofse  Schmerzen  und  eine  noch 
gröfsere  Pustel  hervorgehracht  hatte,  gingen  beide  Augen 
wieder  auf;  die  Drüsenanschwellungen  nahmen  auffallend 
ab,  die  Kräfte,  die  Munterkeit,  der  Appetit,  nahmen  ohne 
Gebrauch  irgend  eines  Arzneimittels  zu,  und  näherten  sich 
dem  Natürlichen.  Zwar  wurden  die  Augen  im  Anfänge 
des  Monats  März  wieder  ein  wenig  lichtscheuer  und  thrä- 
nender.  Doch  liefs  sich  Pat.,  aus  Furcht  vor  den  Schmer¬ 
zen,  noch  nicht  zur  Auflegung  eines  dritten  Pilasters  be¬ 
wegen.  Da  bis  gegen  Mitte  Aprils  die  Ilüthung  der  Augen 
noch  einigemale,  wenn  auch  in  geringem  Grade,  zurück¬ 
kehrte,  so  wurde  nun  vierzehn  Tage  lang  Tinctura  kalina 
mit  Tinct.  amara  gegeben,  worauf  sich  auch  die  noch 
übrige  Rothe  verlor.  Ihr  Refinden  seitdem  ist  recht  behag¬ 
lich,  die  Functionen  in  Ordnung,  die  Drüsenanschwellun¬ 
gen  nahmen  noch  mehr  ab,  und  wenn  auch  noch  einen 
Theil  des  Sommers  hindurch  voller  Sonnenschein  die  Augen 
niederzuschlagen  nüthigte,  so  arbeitete  sie  doch  recht  gut, 
und  im  Herbste  verlor  sich  jene  geringe  Lichtscheu  noch 
völlig.  — 

Eines  Umstandes,  der  mir  in  diesem  Falle  und  sonst 
nie  nach  Anwendung  des  Emplastr.  cmn  tartar.  stib.  vor¬ 
kam,  erwähne  ich  noch:  zwei  volle  Monate,  nachdem  das 
Pflaster  zum  letztenmale  aufgelegt  worden  war,  entstand 
plötzlich  in  der  eiternden  Stelle  ein  äufserst  empfindlicher 
Schmerz,  und  bald  fing  helles  Blut  an  über  den  Arm  berab- 
zurieselu,  was  jedoch  bald  vou  selbst  stand.  Eine  halbe 
Stunde  nachher  fand  ich  auf  der  Stelle  eine  längliche  Erha- 


9 


19 


I.  Hautausdiinstung. 

benheit  von  2  bis  3  Zoll  Länge,  etwa  1  Zoll  Breite  und 
~  Zoll  Höhe,  von  Farbe  schwarz,  von  Consistenz  sehr 
weich,  mit  glänzender  Oberfläche,  wie  mit  einem  dünnen 
Häutchen  überzogen.  Ich  wufste  anfangs  gar  nicht,  was 
daraus  zu  machen.  Lin  Schnitt  durch  das  Oberhäutchen 
zeigte  das  Innere  der  Geschwulst  ebenfalls  schwarz,  von  der 
Consistenz  geronnenen  Blutes.  Als  etwas  anderes  konnte 
ich  dieselbe  auch  nicht  betrachten,  und  vermuthete  eine 
Blutung  aus  einer  geborstenen  kleinen  Vene,  kann  mir  aber 
doch  die  Sache  noch  nicht  ganz  deutlich  machen,  warum 
das  Blut  sich  nur  zum  Theil  nach  aufsen  ergofs,  zum  Theil 
sich  hier  ansammelte.  Mit  einer  Mischung  aus  2  Gran 
Zincum  sulphuricum  und  1  Unze  Axungia  verbunden,  war 
alles  in  wenigen  Tagen  verschwunden,  und  die  Wundfläche 
so  rein  wie  vorher. 

Zweiter  Fall.  Ein  Knabe  von  1^  Jahren  litt  schon 
seit  sechs  Monaten  an  scrophulöser  Augenentzündung;  da¬ 
bei  als  Symptome  allgemeinen  Leidens:  Crusta  lactea  im 
Gesichte,  Achores  auf  dem  Kopfe,  Anschwellung  der  lym¬ 
phatischen  Drüsen  am  Halse,  Mangel  an  Appetit,  höchst 
mürrisches  und  empfindliches  Wesen,  Schlaflosigkeit  und 
Unruhe.  Heilversuche,  welche  innerlich  mit  Brech-  und 
Purgirmitteln,  Hydrargyr.  stibiato -sulphurat. ,  Tinct.  Jodae, 
äufserlich  mit  künstlichen  Geschwüren,  Einreibungen,  Au¬ 
genwassern  und  Augensalben  angestellt  wurden,  hatten  im 
Ganzen  nur  äufserst  geringen  und  abwechselnden  Erfolg 
gehabt.  Das  entsetzliche  Geschrei,  in  welches  der  Knabe 
ausbrach,  so  oft  er  einnehmen,  oder  auch  nur  eingerieben 
oder  gewaschen  werden  sollte ,  liefs  die  Eltern  keinen  re- 
gelmäfsigen  Gebrauch  der  Mittel  durchführen.  Nach  einem 
Aufenthalte  von  drei  Wochen  auf  dem  Lande  kehrte  er 
gebessert  zurück;  allein  innerhalb  zehn  Tagen  war  alles 
wieder  so  schlimm  wie  vorher.  Da  nun  weder  Einnehmern, 
noch  Bäder,  noch  Einreibungen,  noch  Waschungen  durch¬ 
gesetzt  werden  konnten,  so  wurde  auf  den  Rücken  ein 
handgrofses  Emplastr.  diachyl.  cum  gummi,  welchem  Tartar. 

2  *  ' 


i 


20 


I.  Hautaasdlinstung. 

stibiat.  zugesetzt  war,  gelegt,  um  es  liegen  zu  lassen,  so 
lange  es  halte.  Nach  etwa  sechs  bis  acht  Jagen  entstand 
Jucken,  das  allmäldig  so  überhand  nahm,  dafs  einige  Nächte 
fast  schlaflos  zugebracht  wurden.  Grofse  Pusteln  waren 
unter  dem  Pflaster  aufgebrochen,  und  fingen  an  zu  eitern. 
Zugleich  wurden  Munterkeit,  Appetit,  von  läge  zu  Tage 
besser,  der  Schlaf  ruhiger,  die  blasse  eachectisphe  Farbe 
nahm  ah,  die  Augen  öffneten  sich  ohne  Lichtscheu.  l)a 
aber  zu  Unterhaltung  der  Eiterung  wegen  Unart  des  Kna¬ 
ben  nichts  angewandt  werden  konnte,  so  mufste  zum  zwei- 
tcnmale  ein  gleiches  Pflaster  aufgelegt  werden,  welches 
dauerhaftere  ^Besserung  bew  irkte. 

In  diesen  zwei  Fallen  haben  die  erregten  Geschwüre 
durchaus  ohne  alle  andere  Mittel  die  Heilung  bewirkt,  und 
wenn  sich  auch  die  Hebung  der  einen  Symptome,  z.  I».  des 
Augenliedkrampfes,  der  Lichtscheu,  durch  antagonistische 
Nervenreizung  erklärt,  so  weifs  ich  mir  wenigsten*  den 
auffallend  heilsamen  Erfolg  für  den  ganzen  Organismus  nicht 
anders  als  durch  die  Betätigung  des  Hautorganes,  dadurch 
bewirkte  Pxichtung  und  Ableitung  der  Säfte  von  den  in¬ 
neren  Theilen  nach  aufsen  und  darauf  beruhende  Ausscheid 
düng  gewisser  Stoffe  deutlich  zu  machen. 

Dritter  Fall.  Ein  vierzehnjähriger  Knabe  von  scro- 
phulösem  Habitus,  der  früher  an  Tinea  capitis  und  schon 
oftmals  an  Augenentzündung  mit  hohem  Grade  von  Licht¬ 
scheu  gelitten,  grofse  Drüsenanschwellungen  am  Halse  und 
besonders  eine  beträchtlich  angeschwollene  Parotis  hatte, 
litt  wieder  seit  "Wochen  an  seiner  gewohnten  Augenent¬ 
zündung  mit  beträchtlichen  Geschwüren  auf  der  Cornea. 
Emetica  und  Laxantia  hatten  keinen,  wenigstens  keinen  gün¬ 
stigen  Erfolg.  Nun  wurden  auf  den  Arm  und  hinter  das 
Ohr  Emplastra  cum  Tartar,  stibiat.  gelegt.  Als  diese  be¬ 
deutende  Pusteln  von  1  Zoll  Durchmesser  erregt,  und  hef¬ 
tige  Schmerzen,  welche  ihm  den  Schlaf  rauhten,  machten, 
verlor  sich  Höthe  und  Lichtscheu  im  Auge,  die  Augen 
öffneten  sich,  die  Geschwüre  der  Hornhaut  heilten,  die 


I 


I.  Hautausdünstung.  .  21 

Anschwellung  der  Drüsen  nahm  ab,  und  das  ganze  Befin¬ 
den  besserte  sich.  Wie  dauerhaft  dasselbe  geworden,  ist 
mir  unbekannt,  da  ich  den  Patienten  später  nicht  mehr  sah. 
Unbemerkt  will  ich  hier  nicht  lassen,  dafs  derselbe  .inner¬ 
lich  eine  Unze  Tinctura  kalina  genommen  hatte;  und 
wie  viel  dieser  von  der  Herstellung  zuzuschreiben  sei,  kann 
ich  nicht  entscheiden. 

So  wie  schon  in  dem  zuletzt  erwähnten  Falle  die  Oeff- 
nung  eines  Geschwüres  nicht  mehr  einzig  in  Gebrauch  ge¬ 
zogen  wurde,  so  könnte  ich  noch  eine  Menge  von  Fällen 
scrophulöser  Natur  anführen,  wo  die  Geschwüre  in  Ver¬ 
bindung  mit  andern  Mitteln  benutzt  wurden;  allein 'weil  es 
keine  reinen  Beobachtungen  sind,  bleibe  ich  bei  der  ange¬ 
führten  stehen,  und  stelle  nocli  einige  Erfahrungen  anderer 
Aerzte  über  die  Wirkungen  dieses  Mittels  hier  zusammen. 

E.  Jenner,  Letter  on  the  influence  of  artificial  erup- 
tions,  London  1822,  vergl.  Froriep’s  Notizen  Bd.  III. 
S.  23,  hat  mit  dem  Unguent.  tart.  stibiat.  Manie,  Blöd¬ 
sinn  r),  Phthisis,  Asthma,  Entzündung  des  Auges,  chroni¬ 
sche  Leberentzündung,  Hemiplegie,  Hypochondrie,  Blut¬ 
brechen,  in  kurzer  Zeit  geheilt,  indem  er  dasselbe  bald  in 
die  Arme,  bald  in  den  Nacken,  bald  in  den  Thorax  ein¬ 
reiben  liefs. 

Granville,  London  med.  and  physic.  Journ.  1822, 
vergl.  ibidem  S.  2ö,  legt  ein  mit  gepulvertem  Brech Wein¬ 
stein  bestreutes  Pflaster  auf  den  Unterleib  oder  die  Herz¬ 
grube,  bis  eiternde  Pusteln  entstehen,  und  kennt  kein  Mit¬ 
tel,  welches“  mit  gleicher  Wirksamkeit  Verstopfung  der 
Gekrösdrüsen  heile.  Hüftweh  und  Phthisis  hepatica  hat  er 
ebenfalls  damit  geheilt.  , 


1)  Die  ausgezeichnete  Wirksamkeit  der  Einreibungen  von 
Jnguent.  -tayt.  stibiat.  in  psychischen  Krankheiten  ist  so  allge- 
nein  anerkannt  und  bekannt,  dals  ich  dafür  keine  weiteren  Be- 
ege  anführe,  besonders  da  es  hier  -das  Schmerzgefühl  ist,  auf 
velchem  die  Wirkung  beruht. 


22 


I.  Hautausdünstung. 

De  Lcspinassc,  Specimcn  de  tartari  emetici  usu  ex- 
terno,  Trajecti  ad  Rhen.,  vergl.  Bulletin  des  Scienc.  medic. 
(1825.  C.  I.)  Tom.  IV.  p.  44.  zählt  (Kongestionen  nach 
dem  Gehirne,  den  Wasserkopf,  Angina  pectoris,  Laryngi¬ 
tis,  Rheumatismus  der  Gelenke,  chronische  Brustschmerzen, 
als  Zustände  auf,  wo  folgendes  Pilaster  mit  Nutzen  ange¬ 
wandt  wurde:  Rec.  Empl.  resin.  pini  Ph.  B.  ^  j.  Resin. 
pini  ^  ß.  Terehinth.  Venet.  3  iij.  Liquef.  adm.  Tartari 
emetic.  3  j  ß. 

Ton  nelli,  Annali  univers.  1824,  vergl.  Medic.  chir. 
Zeit.  1825,  IV.  p.  363,  rühmt  die  Salbe  gegen  acute  und 
chronische  Affectionen  der  Brust,  Pleuritis,  Bronchitis, 
Asthma,  Hydrothorax,  Phthisis. 

Dr.  Mastropasqua,  Osservat.  medic.  di  Napoli,  Gen- 
naj.  1825,  vergl.  Bullet,  des  Sciences  medic.  Tom.  VI.  p.  93, 
wandte  wiederholt  das  Unguent.  tart.  stibiat.  auf  offene  Ye- 
sicantia  an.  Es  entstanden  gar  heftige  Schmerzen,  aber 
auch  schnelle  Heilung  bei  Gehirnentzündung,  Coxalgie,  Te¬ 
tanus  (hier  w'urde  das  Pflaster  auf  die  Wunde  gelegt), 
Phthisis  pulmonum,  unterdrückten  Flechten,  habitueller 
Augenentzündung. 

Bertrand,  Journal  general  de  medec.  Fevrier  1825, 
vergl.  ibidem  p.  148,  leiste^  das  Unguent.  tartari  stib., 
verbunden  mit  localen  Blutentziehungen,  erweichenden  Ua- 
taplasmen  und  Klystieren,  eben  so  wesentliche  als  unerwar¬ 
tete  Dienste  bei  Anschwellungen  parenchymatöser  Organe. 
Oftmals  bat  ein  F.mplastr.  picis  Burgundic.  mit  Brechwein¬ 
stein  den  Vorzug. 

Die  Verhandlungen  der  Section  de  m^decine  de  PAca- 
demie  vom  25.  October  1825  über  die  äußere  Anwen¬ 
dung  des  Brech Weinsteins,  siehe  Archiv,  general.  Tom.  IX. 
p.  442. 


/ 


11.  Die  Verdau  urig.  23 

ii. 

Die  Verdauung,  nach  Versuchen;  von  F  r i  e  - 
drich  Tiedemann  und  Leopold  Gmelin, 
Professoren  an  der  Universität  zu  Heidelberg. 
Zweiter  Band.  Heidelberg  u.  Leipzig,  bei  Groos. 
1827.  4.  VIu.279S.  (Vergl.  die  Anzeige  Bd.  VH. 
S.  222  dieser  Annalen.)  (3  Thlr.) 

Da  der  zweite  und  letzte  Band  dieses  trefflichen  Wer¬ 
kes  ganz  den  Charakter  des  ersten  trägt,  so  können  wir 
aus  den  früher  angegebenen  Gründen  auch  hier  keine  ei¬ 
gentliche  Kritik,  sondern  nur  einen  Bericht,  der  zum  nähe¬ 
ren  Studium  einladen  soll ,  entwerfen.  —  Höchst  interes¬ 
sant  ist  der  Anfang  dieses  Bandes,  welcher  sich  mit  der 
Galle  beschäftigt.  Um  die  sehr  zweifelhafte  Art  der  Ein¬ 
wirkung  derselben  auszumitteln ,  wurde  der  gemeinschaft¬ 
liche  Gallengang  kurz  vor  dem  Uebertritt  in  den  Zwölf¬ 
fingerdarm  bei  Hunden  in  zehn  verschiedenen  Versuchen 
mit  gröfster  Genauigkeit  unterbunden,  und  in  einigen  Fäl¬ 
len  auch  unterhalb  der  Unterbindung  durchschnitten;  die 
Bauchwunde  wurde  bald  darauf  geschlossen;  die  Thiere 
wurden  der  genauesten  Beobachtung  unterworfen,  bis  sie 
an  den  Folgen  der  Operation  starben  oder  getödtet  wur¬ 
den,  worauf  dann  die  anatomische  und  chemische  Unter¬ 
suchung  eintrat.  Ueberall  trat  nach  der  Unterbindung  Wür¬ 
gen  oder  wirkliches  Erbrechen  ein,  und  dauerte  nicht  sel¬ 
ten  mehrere  Tage  fort.  Hatte  mau  kurz  vorher  keine  Nah¬ 
rung  gegeben,  so  bestand  das  Erbrechen  aus  einer  säuer¬ 
lichen  Flüssigkeit,  in  der  zweimal  Essigsäure  und  Salzsäure 
vorgefunden  wurde.  Hie  späterhin  gereichten  und  durch 
das  Erbrechen  ausgeworfenen  Nahrungcmittel  waren  er¬ 
weicht  und  zum  Theil  aufgelöst;  sie  rochen  sauer  und 
rötheten  Lackmustinctur  stark.  Die  Efslust  wurde  vermin¬ 
dert,  der  Hurst  vermehrt.  Schon  am  zweiten  oder  dritten 


24 


II.  D  Ie  Verdauung. 

Tage  war  die  Bindehaut  des  Auges  gelb,  der  reichlich  ab- 
lliclsende  Harn  aber  hochgelb;  auch  fand  man  in  dem  letz- 
tern  den  Färbestoff  der  Galle,  den  man  auch  in  dem  Harne 
gelbsüchtiger  Menschen  fand.  Der  nach  dem  7.\vciten  und 
dritten  Tage  abgehende  Koth  war  grauweifs,  sehr  fest  und 
höchst  übelriechend.  Wenn  die  genannten  Erscheinungen 
iin  Auge,  so  wie  am  Harn  und  Koth,  nach  einigen  Tagen 
verschwunden  waren,  so  hatte  sich  der  Gallengang  durch 
Lösung  der  Unterbindung  oder  Bildung  eines  neuen  Weges 
wieder  mit  dem  Zwölffingerdärme  in  'S  erbindung  gesetzt. 
Bei  der  Oeffnung  fand  man  viele  Spuren  von  Entzündung, 
die  Leber  war  vergrüfsert,  dunkclroth,  sehr  blutreich  und 
etwas  erweicht.  Gallenblase  und  Gallengänge  waren  sehr 
ausgedehnt  und  mit  Galle  überfüllt,  letztere  dunkelgrün 
oder  grünbraun,  schleimig  und  fadenziehend.  In  den  Saug¬ 
adern  der  Leber,  im  Brustgang  und  im  Blute  gab  sich  die 
Galle  nicht  nur  durch  Färbung,  sondern  auch  durch  die 
chemische  Untersuchung  zu  erkennen.  Alle  serösen  Häute, 
selbst  des  Gehirns,  der  Zellstoff,  das  Fett,  die  Gcfäfswan- 
dungen,  waren  gelb  gefärbt.  Die  Säfte  des  Magens  außer¬ 
halb  der  Verdauung  und  während  derselben  hatten  ganz 
dieselbe  Beschaffenheit,  wie  bei  Thieren ,  deren  Gallengänge 
nicht  unterbunden  worden;  die  Galle  scheint  daher  auf  die 

Bearbeitung  der  Speisen  im  Magen  ohne  allen  Einfluß  zu 

*  ^ 

sein.  Der  Inhalt  des  dünnen  Darms  war,  abgesehen  von 
den  mangelnden  Bestandteilen  der  Galle,  nicht  wesentlich 
von  denen  Stoffen  verschieden,  die  bei  nicht  unterbunde¬ 
nem  Gallengange  angetroffen  werden.  Es  scheint  die  Galle 
daher  weder  zur  Bildung  des  Eiweißstoffes,  noch  des  Chy- 
lus  überhaupt  durchaus  unentbehrlich.  Die  Stoffe  des  Blind¬ 
darms  und  Mastdarms  unterschieden  sich  von  den  gewöhn¬ 
lichen  nur  durch  einen  üblern  Geruch  und  Mangel  der  von 
der  Galle  herrührenden  Stoffe.  Der  Inhalt  des  Brustgangs 
hatte  die  gewöhnliche  Mischung,  jedoch  mit  Zusatz  von 
Gallenstoff,  und  war  eben  dadurch  gelb  gefärbt;  letztere 
Färbung  mußte  um  so  mehr  hervortreten,  als  durch  das 


25 


II.  Die  Verdauung;. 

eit,  welches  hier  in  geringerem  Maafse  vorhanden  war, 
ic  gewöhnliche  weifse  Farbe  bedingt  werden  solL  Das 
lut  war  meistens  sehr  dunkelroth  gefärbt,  und  gerann 
hwach.  Der  Blutkuchen  war  ungewöhnlich  weich;  das 
lutwasser  sah  hochgelb  aus  und  liefs  den  Gallenstoff  leicht 
isscheiden.  Letzteres  geschah  auch  bei  dem  Blute  eines 
dbsüchtigen  Menschen.  —  Im  Ganzen  ergiebt  sich  also 
eraus,  dafs  die  Galle  an  der  Chylusbildung  keinen  so  be¬ 
achtlichen  Anthed  hat,  als  man  bisher  zu  glauben  geneigt 
ar.  Die  Entstehung  der  Galle  ist  durch  die 
fortader  bedingt;  sie  ist  vorzugsweise  als  ein 
us wurfsstoff  zu  betrachten,  durch  dessen  Ent- 
rnung  das  Blut  die  zur  Ernährung  geeignete 
ischung  anhaltend  behält.  Für  diese  Annahme  spre- 
en  folgende  Umstände:  Die  meisten  Bestandteile  der 
die  werden  mit  den  unverdaulichen  Speiseresten  als  Koth 
sgeworfen;  kann  die  Galle  sich  nicht  in  den  Darm  er- 
Asen,  so  entledigt  die  Natur  sich  der  Bestandteile  der¬ 
ben  nach  andern  Orten  hin.  Das  Gallenharz  scheint  vor¬ 
glich  aus  genossenen  Vegetabilien  zu  entstehen,  und  da- 
r  bei  Pflanzenfressern  vorzüglich  häufig  vorzukommen. 

1  s  Gallenfett  scheint  aus  genossenen  Pflanzen  und  Thier- 
'ffen  zu  entstehen;  über  den  Ursprung  des  Gallenstoffes 
gen  die  A  erf.  keine  Ansicht;  er  ist  sehr  reich  an  Stick- 
ff  und  dient,  wenn  er  entleert  wird,  vielleicht  zur  Min- 
ung  des  slickstoffigen  Uebergewichts  in  der  organischen 
isse.  Die  Lungen  und  die  Leber  haben  aufser  ihrer  an- 
•weitigen  Bestimmung  auch  die  des  Ausscheidens,  und 
hen  in  dieser  Beziehung  bekanntlich  im  Gegensatz.  Die 
öfse  der  Leber  in  verschiedenen  Thierklassen  und  den 
zelnen  Lebensaltern  steht  nicht  in  gleichem  Verhältnifs 
.  der  Verdauungstätigkeit,  sondern  richtet  sich  nach  den 
n£eni  je  vollständiger  das  Atmen,  desto  kleiner  ist  die 
>er,  je  unvollständiger,  desto  gröfser.  Daher  ist  die 
irtader  und  die  Leber  der  Fische  und  Amphibien ,  noch 
lir  aber  die  der  Mollusken,  in  der  Kegel  relativ  gröfser, 


26 


II.  Die  Verdauung. 

als  die  der  Saugethiere  nnd  Vögel,  die  der  Embryone 
gröfser,  als  die  der  Erwachsenen.  Das  Meconium  entstel 
von  der  Leber;  die  Galle,  gleichsam  concentrirt,  zeigt  sic 
liier  als  unvermischter  Auswiirfsstoff.  Die  Gallenabsondt 
riing  dauert  auch  während  des  Winterschlafes  fort,  indei 
hier  das  Athmen  fast  ganz  auf  hört,  Verdauung  aber  ga 
nicht  vorhanden  ist.  Ein  pathologischer  Beweis  für  jen 
Ansicht  ergiebt  sich  aus  der  Häufigkeit  galligter  Krankhei 
ten  in  feuchtwarmen  Gegenden  und  zur  heilsen  Jahreszci 
so  wie  auch  bei  verdorbener,  mit  thieriseben,  fauligte 
Dünsten  überladenen  Luft.  Die  Einathmung  einer  solche 
verdorbenen  Luft  erzeugt  galligte  Krankheiten  vermitteh 
eigenthümlicher  Zersetzung  der  Blutmasse,  w  ie  sie  von  de 
Beobachtern  der  galligten  Fieber,  und  besonders  des  gelbe 
Fiebers  angegeben  worden  ist.  Der  Körper  ist  nicht  ir 
Stande  das  Fremdartige  auszuscheiden,  und  mufs  eben  da 
durch  unterliegen.  Auch  bei  Krankheiten  der  Lungen  i; 
die  Gallenabsonderung  vermehrt.  (Da  dies  keineswegf 
überall  ein  tritt ,  so  könnte  man  darauf  eine  Einwendun 
begründen,  wenn  sich  nicht  dagegen  sagen  liefse,  dafs  c 
überhaupt  unentschieden  sei,  ob  wirklich  bei  allen  LungeYi 
krankheiten  die  Aurleerung  fremdartiger  Stoffe  vermindei 
sei-  L.)  Auch  bei  der  blauen  Krankheit  soll  die  Leber  ol 
vergröfsert  sein.  Aufser  der  durch  die  Galle  erfolgende 
Ausstofsung  fremdartiger  Stoffe  aus  der  Blutmasse,  entste 
hen  durch  den  Ergufs  derselben  in  den  Darmkanal  ver 
mehrte  peristaltische  Bewegung,  stärkere  Absonderung  de 
Darmsaftes  und  Darmschleims,  Verminderung  der  fauligei 
Zersetzung,  vielleicht  auch  theil weise  Tilgung  der  Säur« 
Verflüssigung  des  Fettes  und  Assimilation  der  Nahrun, 
durch  die  in  der  Galle  enthaltenen  stickstoffigen  Materier 
welche  nicht  ausgeleert  werden,  wohin  besonders  das  Os 
inazom  gehört. 

Ueber  die  chemische  Beschaffenheit  des  Chvlus  und  de 
Lymphe  sind  theils  neue  Versuche  angestellt,  theils  di 
Erfahrungen  anderer  benutzt  worden.  Die  röthlichc  Färb 


27 


II.  Die  Y erdauung. 

des  Chylus  im  Milchbrustgange  rührt  von  beigemischtem 
Blutroth  her;  dieselbe  entsteht  nicht  aus  den  Nahrungsmit¬ 
teln,  indem  der  Chylus  vor  dem  Durchgänge  durch  die 
Gekrösdriisen  diese  Färbung  noch  nicht  hat.  Sie  scheint 
daher  aus  diesen  zu  entstehen.  Der  Chylus  enthält  um  so 
weniger  Blutroth,  je  besser  die  Thiere  gefüttert  worden 
sind.  Auch  die  Milz  trägt  zu  der  Rüthung  bei,  wie  vom 
Verf.  bereits  friiherhin  behauptet  worden.  —  Die  Gerin¬ 
nung  des  Chylus  oder  Blutes  hängt  nicht  blofs  von  dem 
darin  enthaltenen  Faserstoffe,  sondern  auch  von  seiner  ver¬ 
schiedenartigen  Natur  und  der  Natur  der  Flüssigkeit  ab, 
aus  der  er  sich  abscheidet.  Den  Ursprung  des  Faserstoffs 
suchen  die  Verf.  ebenfalls  nicht  in  den  verdauten  Stoffen, 
sondern  in  den  durch  die  conglobirten  Drüsen  beim  Durch¬ 
gänge  des  Chylus,  so  wie  in  einer  durch  die  Milz  begrün¬ 
deten  Absonderung.  Die  lymphatische  Flüssigkeit  von  Thie- 
ren,  welche  gefastet  oder  nur  wenig  Nahrung  erhalten 
hatten,  gerann  vollständiger,  als  die  von  gut  gefütterten 
Thieren.  (Eine  sehr  auffallende  Erscheinung,  deren  Wahr¬ 
heit  man  minder  erprobten  Forschern  kaum  glauben  würde.) 
Der  Chylus,  der  durch  die  lymphatischen  Drüsen  gegangen 
ist,  ist  viel  gerinnbarer,  als  vor  seinem  Durchgänge,  wird 
aber  im  weiteren  Fortgange  durch  Beimischung  anderer 
Lymphe  wiederum  weniger  gerinnbar.  —  Dag  Fett  des 
Chyl  us,  welches  dessen  weifse  Trübung  bewirkt,  ist  aus 
den  Speisen  übergegangen,  und  ist  daher  auch  nach  Art 
der  Fütterung  von  verschiedener  Menge.  —  Die  Menge 
der  festen  Theile  des  Chylus  wechselt  von  2,4  bis  zu  8,7 
Procent.  Natronsalze,  besonders  Kochsalz,  auch  kohlen¬ 
saurer  und  phosphorsaurer  Kalk,  scheinen  darin  immer  vor¬ 
zukommen. 

Die  Verdauung  der  Vögel  ist  nach  den  verschiedenen 
Familien  derselben  und  nach  der  eben  daraus  hervorgehen¬ 
den  Verschiedenartigkeit  der  Verdauungswerkzeuge  sehr  ver¬ 
schieden.  Die  Untersuchungen  der  Verf.  stimmen  auch  hier 
in  vielen  Beziehungen  mit  denen  von  Spailanzani,  sind 


28 


II.  Die  \  erdauung. 

jedoch  chemisch  viel  genauer.  Der  gröfste  Unterschied  jener 
Werkzeuge  ist  durch  die  Nahrung  bestimmt,  indem  es  bei 
den  pflanzenfressenden  Vögeln  eines  gröfseren  mechanischen 
Apparates  bedarf,  als  bei  den  fleischfressenden,  um  die  An¬ 
eignung  der  Nahrungsstoffe  möglich  zu  machen,  ts  wurde 
daher  zu  den  \  ersuchen  ein  ileiscbfressender  Vogel,  der 
Mäusehabicht  (Falco  suteo),  und  von  pllanzenfressenden 
Vögeln  das  gemeine  Huhn,  der  Puter  und  die  Gans  er¬ 
wählt.  Den  Versuchen  ist  eine  kurze  anatomische  Beschrei¬ 
bung  der  Verdauungswerkzeuge  der  Vögel  vorangestellt.  — 
Der  Speichel  der  ^ögel,  der  überhaupt  nicht  reichlich  ab¬ 
gesondert  wird,  verändert  die  Farbe  der  Lackmustinctur 
nicht.  Der  Kropf  enthält  im  nüchternen  Zustande  nur 
wenige  Flüssigkeit ;  durch  Einbringung  eines  trocknen 
Schwamms  gewann  jedoch  Spallanzani  binnen  12  Stun¬ 
den  von  einer  Taube  über  eine  Unze  Flüssigkeit.  Sie 
schmeckt  schwach  salzig,  und  reagirt  meistens  sauer.  Der 
leere  Magen  enthält  nur  wenige  Flüssigkeit.  Durch  Bei¬ 
zung,  wie  bei  dem  Kropfe,  konnte  man  viel  gewinnen. 
Der  Magensaft  enthielt  zufolge  sehr  genauen  Versuchen  im¬ 
mer  Essig  und  Salzsäure.  —  Im  nüchternen  Zustande  fand 
man  viele  Galle  in  den  Behältern;  dieselbe  war  immer  grün¬ 
lich  mit  verschiedenen  Schattirungen ;  die  dunklere  Farbe 
wird  von  einem  oxydirteren  Zustande  des  Färbestoffes  ab¬ 
geleitet.  Der  pankreatische  Saft  konnte  nicht  untersucht 
werden.  ,  Der  dünne  Darm  enthielt  auch  im  nüchternen 
Zustande  immer  Schleim  mit  Galle  vermischt,  und  zeigte 
saure  Reaction;  dieselbe  schwand  erst  bei  der  Einsenkung 
in  den  weiten  Darm.  Die  Masse  der  Darmsäfte  wurde 
durch  die  Verdauung  bedeutend  vermehrt.  In  dem  Blind¬ 
därme  war  wiederum  saure  Reaction.  —  Das  Fleisch  bleibt 
12  —  17  Stunden  im  Kropfe,  bei  Nacht  länger,  als  am 
Tage.  Von  den  sehr  zahlreiche^  Versuchen  über  die  Ver¬ 
dauung  verschiedenartiger  Stoffe  und  den  dazu  erforder¬ 
lichen  Zeitfristen,  können  wir  wegen  Enge  des  Raums 
nichts  mittheilen.  Merkwürdig  ist  die  Bestätigung  der 


29 


II.  Die  Verdauung. 

•  * 

Ma  gen  die’  sehen  Versuche,  dafs  Vögel,  welche  nur  von 
Gummi,  Zucker  oder  Stärkemehl  genährt  wurden,  ab  ma¬ 
uerten  und  endlich  starben.  Die  anatomische  und  chemische 
Untersuchung  zeigte  eine  völlige  Verderbnifs  sämmtlicher 
Bestandteile,  so  dafs  man  daraus  schliefsen  darf,  dafs 
lie  Ernährung  durch  solche  Stoffe  nicht  erfolgen  könne. 
Da  diese  Versuche  nicht  bei  fleischfressenden  Thieren  an- 

t  ' 

gestellt  wurden,  sondern  bei  solchen  Thieren,  in  deren 
gewöhnlicher  Nahrung  jene  nähern  Bestandteile  enthalten 
,md,  so  ergiebt  sich  allerdings  daraus,  dafs  die  gedachten 
Stoffe  nicht  zu  ernähren  vermögen.  Ob  aber,  wie  Ma- 
jendie  behauptet,  diese  Eigenschaft  nur  auf  Mangel  an 
Stickstoff  beruhe,  mufs  nun  bezweifelt  werden,  da  nach 
;inem  Versuche,  wo  blofses  Eiweifs,  welches  sehr  reich  an 
Stickstoff  ist,  zur  Nahrung  gereicht  wurde,  der  Tod  eben- 
älls  erfolgte.  Dieser  letzte  Versuch  miifste  jedoch  zum 
ifterri  wiederholt  und  bestätigt  werden,  ehe  man  Magen- 
lie’s  Ansicht  in  Beziehung  auf  die  Wichtigkeit  des  Stick- 
toffs  für  die  Ernährung  als  ganz  unrichtig  bezeichnen 
lürfte.  —  Es  ergiebt  sich  hiernach  im  Allgemeinen,  dafs 
ler  Speichel  keinen  wesentlichen  Einflufs  auf  die  Verdauung 
ler  Vögel  erlangen  könne,  dafs  die  Kropfflüssigkeit,  durch 
len  Zutritt  der  Stoffe  herbeigeführt,  dieselben  erweiche, 
um  Theil  auflöse  und  zermalme,  endlich  auch  säure,  dafs 
on  dort  die  Stoffe  nach  längerer  oder  kürzerer  Zeit  durch 
duskelcontraction  weiter  befördert  werden,  dafs  im  Drü- 
enmagen  die  Speisen  vollends  zur  Erweichung  und  Sau— 
ung  gelange,  dafs  die  harten  Stoffe  besonders  durch  me- 
hanische  Einwirkung  des  Muskelmagens  zur  Auflösung  be- 
eitet  werden,  dafs  der  Chylus  beim  Austritte  aus  dem 
Türtner  aus  den  durch  sauren  Magensaft  aufgelösten  Spei- 
etheilen  und  mancherlei  unverdaulichen  Speiseresten  be- 
teht;  dafs  der  Ergufs  der  Galle  vorzüglich  auf  Veranlas- 
ung  des  Eintritts  der  Nahrungsstoffe  in  die  Gedärme  rr- 
olgt;  dafs  der  Blinddarm  sich  als  zweiter  Magen  verhält; 
als  endlich  der  weitere  Inhalt  vorzugsweise  durch  die 


30 


II.  Die  V  crdannng.  .. 

Natur  der  Nahrungsstoffe  bedingt  wird.  Im  Ganzen  herrscht 
eine  sehr  grolsc  Achnlichkeit  zwischen  der  Verdauung  der 
Säugethiere  uud  der  \  ögcl ,  indem  diese  wie  jene  auf  Auf¬ 
lösung  der  Stoffe  durch  die  Darmsäfte  beruht,  und  diese 
Auflösung  auf  ähnliche  Weise  begründet  wird,  so  wie 
auch  die  Aneignung  und  Ausstofsung  der  Stoffe  auf  den¬ 
selben  Grundlagen  beruht. 

Ueber  die  Verdauung  der  Amphibien  konnte  schon 
wegen  unzureichender  Gröfse  der  inländischen  Thiere  die¬ 
ser  Klasse  keine  hinlängliche  Menge  von  Versuchen  ge¬ 
macht  werden.  Dieselben  wurden  an  Fröschen  und  Nattern 
angestellt.  Der  leere  Magen  enthält  nur  wenige  Flüssig¬ 
keit,  der  gefüllte  hingegen  freie  Säure,  wahrscheinlich  Essig¬ 
säure  und  Salzsäure;  die  Nahrungsstoffe,  z.  B.  Krötenlarven, 
waren  in  letzterem  erweicht  und  zum  Theil  aufgelöst,  die 
harten  Schalen  derselben  aber  unverändert.  Spallanza- 
ni  s  Versuche  beweisen •  dasselbe.  Der  weitere  Prozefs  der 
Verdauung  und  Kothbildung  hatte  auch  chemisch,  so  weit 
er  untersucht  werden  konnte,  die  gröfste  Achnlichkeit  mit 
der  Art  dieser  Vorgänge  in  den  höheren  Thierklassen. 

Auch  über  die  Verdauung  der  Fische  wurden  nur  we¬ 
nige  Versuche  angestellt,  und  zwar  an  Forellen,  Barben, 
Weifsfischen  und  Hechten.  Der  leere  Magen  enthielt  we¬ 
niges  Flüssige  und  reagirte  kaum  merklich  sauer;  der  volle 
Magen  reagirte  stark  sauer,  wahrscheinlich  ebenfalls  vermit¬ 
telst  der  oft  genannten  Säuren;  die  darin  befindlichen  Stoffe, 
selbst  Knochen  der  Fische,  waren  erweicht  und  aulgelöst; 
nur  die  Gehäuse  der  Mollusken  und  ähnliche  auch  für  den 
Magensaft  höherer  Thiere  unauflösbare  Stoffe  waren  auch 
hier  nicht  aufgelöst.  Die  Flüssigkeit  der  Pförtneranhänge 
ist  nicht,  oder  sehr  wenig  sauer.  Der  Fortgang  der  \  er- 
dauung  ist  der  in  höheren  Tbierklassen  sehr  ähnlich,  ob¬ 
gleich  die  Galle  in  ihrer  chemischen  Natur  vieles  Eigen- 
tbümliche  enthält. 

Die  Vcrf.  schliefsen  mit  einer  Zusammenstellung  von 
Widersprüchen,  die  sich  zwischen  den  Erfolgen  ihrer  Ver- 


31 


II.  Die  V erdauung. 

suche  und  denen  von  Eeuret  und  Lassaigne  (s.  Ed.  \. 
S.  468  dieser  Annalen)  vorfindeü.  Nach  letzteren  hat  der 
Speichel  immer  dieselbe  Zusammensetzung  ,  nach  1.  und  G. 
^ber  ist  er  in  verschiedenen  JThierklassen  quantitativ  und 
qualitativ  verschieden;  auch  fanden  sie  manche  Stoffe  im 
Speichel  des  Menschen  auf,  die  jenen  verborgen  blieben, 
als:  phosphorhaltiges  Fett,  Osmazom,  Speichelstoff  u.  a.  m. 
Die  Galle  ist  von  L.  und  L.  gar  nicht  näher  untersucht, 
sondern  dabei  auf  Thenard  und  Chevreul  verwiesen 
worden;  T.  und  G.  haben  hingegen  viele  eigene  Versuche 
darüber  angestellt.  Die  Untersuchung  des  pankreatischen 
Saftes  der  Pferde  ist  besonders  verschieden  ausgefallen;  da¬ 
her  halten  L.  und  L.  denselben  für  sehr  ähnlich  mit  dem 
Speichel,  T.  und  G.  aber  für  wesentlich  verschieden.  Nach 
L.  und  L.  ist  der  Magensaft  immer  sauer,  und  enthält  nur 
Milchsäure;  nach  T.  und  G.  ist  die  Säurung  verschieden 
aufserbalb  und  innerhalb  der  Verdauung;  auch  halten  sie 
durch  eine  Menge  vergleichender  Versuche  die  Gegenwart 
freier  Salzsäure  für  höchst  wahrscheinlich ,  wenn  auch  nicht 
für  völlig  erwiesen.  Nach  L.  und  L.  wird  der  Chymus 
durch  Zutritt  des  pankreatischen  Saftes  und  der  Galle  alka¬ 
lisch;  nach  T.  und  G.  können  diese  Flüssigkeiten  dies  nicht 
bewirken,  weswegen  die  saure  Reaction  zuweilen  durch 
den  ganzen  dünnen  Darm  hindurchgeht.  Die  Natur  der 
Speisen,  die  Gattung  und  der  Gesundheitszustand  der  Thiere 
haben  hierauf  wesentlichen  Einflufs.  Nach  L.  und  L.  bil¬ 
det  die  Galle  mit  dem  Fette  eine  chemische  Verbindung; 
nach  T.  und  G.  vermag  sie  nichts  davon  aufzulösen.  Nach 
L.  und  L.  bewirkt  die  Galle  den  üblen  Geruch  des  Koths; 
nach  T.  und  G.  riecht  der  nicht  mit  Galle  verbundene  Koth 
am  übelsten.  Nach  L.  und  L.  wurde  durch  Oel  ein  lirn- 
pider,  nach  T.  und  G.  ein  besonders  milchiger  Chylus  er¬ 
halten.  Wenn  es  nun  einerseits  niederschlagend  ist,  und 
die  grofse  Schwierigkeit  dieser  Art  von  Versuchen  erweist, 
dafs  so  umsichtige  Forscher  (denn  auch  den  Iranzosen  ge¬ 
bührt  dieser  Name)  verschiedene  Erfolge  erhalten  haben, 


32  III.  Neue  physiologische  Lehren. 

so  ist  es  doch  andererseits  recht  erfreulich,  dafs  mehrere 
wesentliche  Grundsätze  sich  aus  beiderlei  Untersuchungen 
gleichmäfsig  ergehen  haben,  wohin  besonders  folgende  ge¬ 
hören:  Der  saure  Magensaft  wird  in  Masse  erst 
auf  den  Reiz  der  Speisen  abgesondert.  Die  Ver¬ 
dauung  besteht  in  einer  Auflösung  der  Speisen 
durch  den  sauren  Magensaft,  Dieser  Vorgang 
kann  bis  zu  einem  g e w i s s e n  Grade  auch  künst¬ 
lich  aufserhalb  des  Magens  her  vor  ge  bracht  wer¬ 
den.  Auch  ohne  Zutritt  der  Galle  erfolgt  Bil¬ 
dung  des  Chylus.  —  Möge  den  geehrten  Verfassern  die 
Muhe  werden,  die  vielen  noch  ungelösten  Fragen  im  Ge¬ 
biete  der  Verdauung,  besonders  in  Beziehung  auf  verschie¬ 
dene  Tsahrungsstoffe,  in  der  Folge  zu  lösen,  oder  doch  der 
Lösung  naher  zu  bringen. 

Licht  cnstädl. 


in. 

Neue  Lehren  im  Gebiete  der  physiologi¬ 
schen  Anatomie  und  der  Physiologie  des 
Men  sehen,  von  l)r.  Philipp  Ilenszler.  Zwei¬ 
tes  Bändchen:  Ueher  die  Bestimmung  des 
Nervensystems.  Nürnberg,  hei  Kicgel  und 
>Wiefsner.  8-  XXII  und  248  S.  *).  (1  Thlr.) 

Es  ist  lobenswerth,  dafs  der  Verf.  mit  gleichem  Eifer 
und  gleicher  Beharrlichkeit  fortfährt,  den  \Veg,  welchen 
er  Behufs  der  Reformation  der  Physiologie  betreten  bat, 
der  Schwierigkeiten  und  Hindernisse  ungeachtet,  zu  verfol¬ 
gen  und  neue  Grundpfeiler  zu  errichten,  auf  die  das  neue 

G* 


1)  Vcrgl.  Bd.  III.  St.  3.  S.  305  d.  A. 


33 


III.  Neue  physiologische  Lehren, 

Gebäude  sich  dereinst  stützen  soll.  Jeder  Denkende  mufs 
allerdings  Zweifel  gegen  die  bisher  bestehenden  Ansichten 
und  Meinungen  über  die  W irkungsart  der  Nerven,  gegen 
die  Abhängigkeit  der  Organe  vom  Nervensystem,  so  wie 
gegen  die  Leitungsfähigkeit  der  Nerven  zum  Gehirn  und 
von  demselben  zurück  hegen,  da  diese  Annahmen  so  viele 
Erscheinungen  im  gesunden  und  kranken  Leben  unerklärt 
liefsen,  und  zu  unendlichen  Widersprüchen  Veranlassung 
gaben.  Allgemeine  Theilnahme  mufs  es  erregen,  dafs  der 
Verf.  nun  bemüht  ist,  die  vielfachen  Erfahrungen  und/That- 
Sachen  zu  prüfen  und  nach  Erwägung  derselben ,  wozu  es 
ihm  nicht  an  der  nöthigen  Urtheilskraft  und  an  Scharfsinn 
fehlt,  die  Physiologie,  die  bisher  ein  Aggregat  von  Zufäl¬ 
ligkeiten  und  Einzelnheiten  war,  zu  einer  wissenschaftlichen 
Grundlage  der  Medicin  umzubilden,  und  Einheit  in  das  Be¬ 
sondere  zu  bringen.  In  wiefern  die  Unternehmungen  de? 
Verf.  gelingen  werden,  ob  die  Resultate  dieser  Bemühun¬ 
gen  Allgemeingültigkeit  erlangen  werden,  und  ob  dieselben 
den  Nutzen  für  die  Pathologie  und  praktische  Medicin  brin¬ 
gen  werden,  den  der  Verf.  sich  verspricht,  d.  h.  ob  diese 
Wissenschaften  einen  höhern  Grad  von  Nationalität  hier¬ 
durch  erhalten  werden,  und  ob  unser  Handeln  am  Kran¬ 
kenbette  ein  sichereres  und  weniger  empirisches  werden 
möchte,  will  Ref.  dahin  gestellt  sein  lassen,  da  der  Verf. 
doch  unendliche  Schwierigkeiten  antreffen  möchte,  die  viel¬ 
fachen  Thatsachen  der  neuern  Zeit,  welche  wir  den  Expe¬ 
rimentalphysiologen  des  Auslandes,  als:  einem  Roland o, 
Ch.  Bell,  Wilson  Philip,  Legallois,  Flourens, 
NI  a  gen  die,  Foville  u.  s.  w.  zu  danken  haben,  theils  zu 
widerlegen,  theils  die  Verschiedenheit  ihrer  Resultate,  aus 
denen  auch  so  mancher  Beweis  für  seine  Meinung  hervor¬ 
gehen  möchte,  zur  Einheit  zurückzuführen.  Die  Zukunft 
mufs  hierüber  entscheiden;  denn  was  an  und  für  sich  gut 
und  wahr  ist,  bleibt  es  ewig,  und  wird  doch  endlich  an¬ 
erkannt,  so  sehr  auch  die  Gegenwart  sich  dagegen  Sträu¬ 
ben  mag.  —  Zu  wünschen  wäre  nur,  dafs  der  Verf.  seine 
IX.  Bd.  1.  St.  ,3 


\ 


I 


34 


III.  Neue  physiologische  Lehren. 


Leistungen  seihst  nicht  zu  hoch  anschlagen  und  die  Folgen 
fiir  die  Zukunft  mit  so  grofser  Gewifsheit  voraussehen, 
sondern  die  Anerkennung  seiner  Verdienste  andern  über 
lassen  möchte. 

Gleich  der  Anordnung  im  ersten  Bändchen,  welches 
das  Gefäfssystem  zum  Gegenstände  hatte,  beginnt  der  V  erf. 
mit  einer  Zusammenstellung  der  verschiedenen  Meinungen 
und  Ansichten  über  die  Bestimmung  des  Nervensystems, 
d.  h.  über  die  Wirkungsart  desselben  im  Allgemeiner»,  ohne 
sich  auf  die  einzelnen  Theile  und  ihren  EinHtifs  auf  die 
verschiedenen  Organe  und  deren  Krseheintingen  einzulassen, 
von  den  ältesten  bis  auf  die  neuesten  Zeiten,  d.  b.  bis  auf 
die  von  Prochaska  aufgestellte  und  von  Magendie  und 
W  e  i  n  h  o  1  d  bestätigte  Theorie,  zufolge  welcher  durch  nie- 
dere  Aeufserungen  des  allgenseinen  Lebens  —  elektrische 
und  galvanische  —  die  höheren  und  edleren  Erscheinungen 
des  Organismus  leider  noch  in  allen  Handbüchern  erklärt 
werden.  —  -  t, 

Nach  Vorausschickung  dieser  verschiedenen  Meinungen 
giebt  der  V  erf.  eine  Uebersicht  der  gegenwärtigen 
Ansichten  von  der  Function  des  Nervensystems,  in  wel¬ 
cher  er  durch  treffende  aber  freilich  oft  lächerliche  V  er- 
gleiche  die  bisher  bestehenden  Ansichten  über  die  Wirkung 
der  Nerven  überhaupt  und  insbesondere  auch  die  bisherige 
Erklärung  der  Sympathie,  der  Wirkung  der  Ganglien  und 
mehrerer  anderen  Erscheinungen  des  Lebens  in  ihrer  Nich¬ 
tigkeit  und  Dürftigkeit  zu  zeigen  sucht.  —  Hierauf  folgt 
nun  die  nähere  Betrachtung  und  Prüfung  der  bisher 
gegoltenen  Ansichten,  und  insbesondere  die  Abhän¬ 
gigkeit  der  Organe  vom  Nervensvstcme  überhaupt, 
wo  er  zunächst  die  Gründe,  welche  für  die  Leitungs¬ 
fäh  iglceit  der  Nerven  sprechen,  zum  Gegenstände  sei¬ 
ner  Prüfung  macht  und  sie  widerlegt.  In  dieser  Wider¬ 
legung  giebt  er  allerdings  eine  Abhängigkeit  der  Organe 
vom  Nervensysteme  und  dessen  Centraltbeilen  zu,  hält  diese 
auch  für  nothwendig  zur  Lnterhaltung  des  Lebens  und  sei- 


35 


III.  INeno  physiologische  Lehren. 

ner  mannigfachen  Erscheinungen ,  bemerkt  aber  zugleich, 
dafs  durch  diese  Abhängigkeit  noch  nicht  bewiesen  werde, 
dafs  die  Nerven  Eindrücke  von  den  Centralorganen  erhiel¬ 
ten  und  weiter  zur  Peripherie,  oder  die  von  dieser  em¬ 
pfangenen  zu  jenen  zurück  verbreiteten.  Eben  so  hält  der 
Verf.  für  hypothetisch  und  widerlegt  durch  eine  scharfsin¬ 
nige  Zusammenstellung  von  zum  Theil  bekannten  Gründen 
die  alleinige  Abhängigkeit  der  Muskeln  von  den  Nerven, 
obgleich  Heizung  der  letzteren  Contractionen  in  erstere 
setzen;  desgleichen,  dals  der  Grad  der  Empfindlichkeit  und 
Bewegungsfähigkeit  durch  die  Gröfse  und  Menge  der  Ner¬ 
ven  bedingt  werde,  dafs  das  Gehirn  geistige  Eindrücke 
durch  die  Nerven  zu  den  Organen  verbreite,  dafs  der  Ein- 
flufs  der  Gemüthsbewegungen  auf  den  Körper  durch  die 
Nerven  erfolge,  dafs  nervenleere  Gebilde  empfindungslos 
seien,  und  noch  einige  andere  Gründe,  welche  für  die  Ab¬ 
hängigkeit  der  Organe  von  den  Nerven  sprechen  sollen. 

Hierauf  schreitet  der  Verf.  zur  Beleuchtung  der 
bisher  von  Andern  aufgestellten  Gründe,  die 
die  Unabhängigkeit  der  Lebenserscheinungen  be¬ 
weisen  sollen,  aber  nur  auf  die  Bewegung  Bezug  hatten, 
und  zum  Theil  unstatthaft  waren,  weshalb  man  durch  sie 
nicht  vermocht  hätte,  die  bisherigen  Meinungen  umzustür¬ 
zen.  Ein  Hauptsatz  des  Verf.  in  den  Bemerkungen  über 
diese  Gründe  ist,  dafs  zu  den  Erscheinungen  des  thierisch- 
organischen  Lebens  das  gesammte  Nervensystem  gewifs  un¬ 
entbehrlich  nothwendig  sei,  obgleich  nicht  für  alle  und 
nicht  unmittelbar  zur  Hervorbringung  der  Empfindung  und 
Bewegung,  und  dafs  zu  manchen  Lebenserscheinungen  nicht 
alle  Theile  des  Nervensystems  gehören  mögen.  Wenn  es 
auch  höchst  wahrscheinlich  sei,  dafs  die  Nerven  wirklich 
die  Bestimmung  haben,  irgend  ein  Etwas  von  ihren  Cen- 
-traltheilen  auszuleiten,  was  mit  den  Erscheinungen  im  we¬ 
sentlichen  Zusammenhänge  stände;  so  könne  man  doch  jetzt 
nicht  mehr  annehmen,  dafs  das  zu  Leitende  innere  und 
äufsere  Eindrücke  seien. 

3  * 


i 


36 


III.  N  cne  physiologische  Lehren. 

Nach  Anführung  dieser  Gründe,  welche  fii r  und  gegen 
die  Abhängigkeit  sprechen,  nach  W  iderlegung  der  ersteren 
und  nach  Darthuung  der  Unzulänglichkeit  letzterer,  sucht 
nun  der  Verf.  die  Abhängigkeit  der  Organe  vom 
Nervensystem  zu  beweisen^  indem  er  zuerst  seine 
Gründe  anführt,  welche  gegen  die  Leitungsfähigkeit  von 
Eindrücken ,  die  zur  Empfindung  und  Bewegung  die  nächste 
Veranlassung  geben  können,  sprechen.  Diese  sind:  1)  die 
Bewegung  des  Blutes  durch  das  gesammte  Gefäfssystem  des 
Thierkörpers.  In  einer  eigenen  Abhandlung  ü^er  die  Blut¬ 
bewegung  und  ihre  Gesetze  will  der  Verf.  zeigen,  dafs  nur 
durch  die  besondere  Organisation  aller  der  verschiedenen 
Theile  des  Gefäfssystems,  und  durch  die  organische  "V  er- 
bindung  aller  dieser  verschiedenen  Theile  die  wechselseiti¬ 
gen  Erscheinungen  der  Gefälsbewegung  hervorgebracht  wer¬ 
den,  indem  die  Thätigkeit  eines  Theiles  die  eines  anderen 
zur  Bewegung  unmittelbar  auffordern,  und  dafs  »las  allen 
Gefafspartien  gemeinschaftliche  Aufforderungsmittel  kein  er¬ 
dachtes  Etwa4  von  den  Nerven  her,  sondern  nur  das  Blut 
allein  sei,  welches  durch  sein  Einströmen  die  Zusammen¬ 
ziehung  der  Gefüfse  u.  s.  w.  bewirke.  Ein  zweiter  Be¬ 
weis,  den  der  \  erf.  gleichfalls  später  noch  in  der  Lehre 
von  der  Blutbewegung  näher  auseinandersetzen  wird,  ist, 
dafs  gewisse  Abtheilungen  des  Gefäfssystems  und  des  Her¬ 
zens  selbst  in  bestimmter  Aufeinanderfolge  nur  Bewegung 
äulsern,  welche,  wenn  sie  vom  Nervensysteme  abhängig 
wären,  unregelmäfsig  erfolgen  und  gestört  werden  miifsten, 
indem  z.  B.  die  Herznerven,  welche  von  den  Ganglien  des 
Nerv,  sympath  und  dadurch  vom  ganzen  Bückenmarke  ent¬ 
stehen,  in  allen  Abtheilungen  des  Herzens  zu  gleicher  Zeit 
Zusammenziehung  bewirken  miifsten.  3)  Die  Bewegun¬ 
gen  der  willkiihrlichen  Muskeln  seien  unabhängig  vom  Ner¬ 
vensysteme,  da  Thiere,  die  enthauptet  sind,  noch  hef¬ 
tige  Bewegungen  äulsern;  »lie  Bewegungsorgane  haben 
daher  nur  eine  mittelbare  Abhängigkeit  vom  Gehirn  und 
Nervensystem.  4)  Handlungen  und  Bewegungen  will- 


37 


III.  Neue  physiologische  Lehren. 

kührlicher  Organe  erfolgen  ohne  deutliches  Bewufstsein. 
5)  Im  Nabelstrange  würden  keine  Nerven  bemerkt,  und 
doch  finde  Einwirkung  der  Mutter  auf  das  Kind  statt. 
Ö)  Gelähmte  Glieder  erhielten  sich,  ohne  abzusterben. 
7)  Wir  empfänden  in  Theilen,  die  wir  nicht  mehr  be- 
säfsen.  8)  Es  erfolgten  auch  Empfindungen  in  den  ver¬ 
schiedenen  Organen  des  Körpers  auf  gemachte  Eindrücke 
selbst,  und  nicht  im  Gehirn,  wie  wir  dies  bei  allen  Thie- 
ren  der  niedrigsten  Klassen  wahrnähmen,  die  ihre  Schmer¬ 
zen  sogleich  durch  Widerstreben,  Krümmungen  und  Flucht 
zu  erkennen  gaben;  lauter  Beweise,  durch  welche  man  zur 
Annahme  berechtigt  werde,  es  besitze  jedes  Organ  einen 
höheren  Grad  von  Selbstständigkeit,  als  man  bisher  glaubte. 

Diese  Ansicht  durchzuführen  suchend,  widerlegt  der 
Verf.  nun  die  Erfahrungen  Magendie’s  über  die 
verschiedene  Bestimmung  der  vordem  und  hintern  Wurzeln 
der  Rückenruarksnerven ,  indem  er  anatomische  Beweise  bei- 
bringt,  die  darthun,  dafs  dieselben  in  ihrem  ferneren  Ver¬ 
laufe  nicht  so  getrennt  bleiben,  wie  an  ihrem  Ursprünge, 
sondern  dafs  sie  sich  auf  die  mannigfachste  Art  verbinden 
und  durch  die  verschiedenartigsten  Theile  laufen;  es  sei  da¬ 
her  nicht  einzusehen,  wie  Einwirkung  von  einem  Central- 
theile  aus  blofs  durch  einen  einzigen  Nerven  verbreitet 
werden  könnte,  ohne  dafs  ein  anderer  zugleich  Antheii 
nähme  und  eben  so  zugleich  auf  ein  anderes  Organ  wirke. 
Die  Resultate  Magendie’s  bewiesen  daher  nur,  dafs  die 
vordem  Wurzeln  vorzüglich  zu  den  Muskeln,  und  nicht 
zu  andern  Organen  gehen,  die  stärkerer  Empfindung  fähig 
sind,  und  demgemäfs  nicht  Schmerz,  sondern  Zusam¬ 
menziehung  erfolge,  so  wie,  dafs  die  hintern  Aeste  zu  em¬ 
pfindlichem  Organen  sich  verbieiteten,  wo  also  Schmerz 
und  nicht  Muskelbewcgungen  einträten.  Uebrigens,  fährt 
der  Verf.  fort,  zeigen  die  Versuche  von  Magendie,  dafs 
Empfindung  und  Bewegung  nicht  durchaus  geschieden  oder 
an  zweierlei  Nerven  gebunden  sind,  indem  beide  Aeüfse- 
rungen  durch  Reizung  sowohl  der  einen  als  der  andern 


38 


III.  Nene  physiologische  Lehren. 

Wurzel  entstehen,  und  nur  bald  die  eine,  halt!  die  andere 
vorwaltend  sich  zu  erkennen  gehe.  Nicht  in  der  Yerschie- 
denheit  der  Ursprünge  der  Nerven  liege  die  Verschieden- 
heit  der  Erfolge,  sondern  in  der  Besonderheit  der  Organe, 
zu  denen  diese  Nerven  sich  verbreiten. 

Hierauf  folgt  nun  eine  zweite  Reihe  von  Beweis¬ 
gründen,  durch  welche  die  Unabhängigkeit  der  Ent¬ 
stehung  und  Belebung  des  Körpers  vom  Gehirn 
und  Nervensystem  dargethan  werden  soll.  Diese  Gründe 
sind:  1)  der  thierische  Zustand  des  Fötus  hinsichtlich  des 
Seelenlebens,  welcher  zum  Unterschiede  nur  die  Anlage  zu 
einer  höheren  Entwickelung  enthalte;  2)  die  überinäfsige 
Gröfse  des  Nervensystems  im  Fötuszustande  in  Bezug  auf 
den  Körper,  und  das  Zurücktreten  des  Nervensystems  hei 
der  spätem  Entwickelung  der  Seelenfähigkeiten,  welche 
Erscheinung  einen  Widerspruch  nach  der  bisherigen  An¬ 
nahme  über  die  AN  irkung  des  Nervensystems  enthalte; 
3)  der  Mangel  des  Gehirns  beim  ausgewachsenen  Fötus 
und  länger  lebenden  Menschen  ( 11  u fe ia n d’s  Journal.  1825. 
Bd.  54  );'  4)  das  Unerklärbare  des  Ursprunges  des  schon 
vollendeten  Prinzips,  welches  sich  einen  Leib  anbilden  soll; 
5)  die  Unmöglichkeit,  anzunehmen,  wenn  mau  consequent 
sein  will,  dafs  bei  Thieren  niedriger  Art  eine  unvernünf¬ 
tige  Seele  vorausgesetzt  werden  miifste. 

Die  dritte  Reihe  von  Beweisgründen,  welche 
dieses  Werkchen  beschliefst,  soll  darthun,  dafs  das  Ner¬ 
vensystem  nicht  den  Grund  der  Sympathie  und 
Mitleidenschaft  enthalte,  wobei  der  N  erfasser  vor¬ 
züglich  die  A  erschiedenartigkeit  der  Einwirkungen  und  der 
Erfolge  derselben  heraushebt,  und  daher  auch  die  neuer¬ 
dings  von  Tiedemann  gegebene  Erklärung  der  Sympathie, 
welche  sich  auf  die  Arbeit  Ilirzel’s  stützt,  der  nachge¬ 
wiesen  hat,  dafs  alle  Sinnesorgane  von  dem  sympathischen 
Nerven  Zw'eige  erhalten,  für  unzulänglich  hält,  da  man, 
um  sich  die  Einwirkung  von  einem  Zweige  des  sympathr- 
sebeu  Nerven  auf  ein  Organ  zu  erklären,  wieder  zu  Schwin- 


39 


III.  Neue  physiologische  Lehren. 

gungen,  lebendigem  Aether,  Stahl’s  Seele  u.  s.  w.  seine 
Zuflucht  nehmen  müsse,  und  dann  doch  zu  beweisen 
übrig  bleibe,  wie  Sympathie  zwischen  Theilen.  statt  finden 
könne,  bei  denen  kein  Zusammenbang  durch  Nerven  nach¬ 
zuweisen  sei.  Auch  consensuelle  Krankheiten  und  magneti- 
*  sehe  Erscheinungen  können  durch  das  Nervensystem  dem¬ 
zufolge  nicht  erklärt  werden,  und  sollen  erst,  nach  der 
wahren  Bestimmung  des  Nervensystems,  die  dem  Verf.  nach 
dieser  vorangeschickten  Kritik  der  bisher  gegebenen  Ansich¬ 
ten  als  Resultat  in  dem  nächsten  Bändchen,  welchem  wir 
mit  Verlangen  entgegensehen  wollen,  bringen  wird,  ihre 
Erklärung  finden.  —  Welche  Formen  das  neue  Gebäude 
haben  wird,  kann  man  aus  dieser  Mittheilung  schon  ent¬ 
nehmen,  und  wir  wrollen  -dein  Verf.  zur  Aufführung  dessel¬ 
ben  gleichen  Eifer  und  alles  Glück  wünschen.  Gegen  man¬ 
chen  Schlufs  und  gegen  manchen  Beweis,  den  der  Verf. 
aufgestellt  hat,  liefse  sich  zwar,  ohne  die  Entwickelung  der ' 
Idee  des  Verf.  gerade  beschränken  zu  können,  manches  sa¬ 
gen,  was  in  einer  Wissenschaft,  wie  die  Physiologie  jetzt 
noch  ist,  nicht  schwer  sein  würde;  allein  Ref.  glaubt  in 
dieser  Hinsicht  nicht  voreilig  sein  zu  dürfen,  sondern  erst 
das  Endresultat  ab  warten  zu  müssen.  Die  Idee  des  Verf. 
ist  zwar  keine  neue  zu  nennen,  denn  hin  und  wieder  blitz- 
ten  solche  Lichtfunken  schon  auf,  dieselben  durch  das  vor¬ 
handene  Materiale  aber  zur  Flamme  auflodern  zu  lassen, 
damit  das  Licht  sich  allgemeiner  verbreite,  dazu  wurde  bis¬ 
her  fast  nichts  gethan. 

R—r . 


1  V 

'  / 

\ 


40  IV.  Physische  E  inflüsse  aut  das  Leben. 


IV. 

De  I  I  n  fl  u  e  n  c  c  des  a^ens  physiqnes  s  u  r  1  a 
vie;  par  W.  F.  Edwards.  I.  Vol.  Paris  1 812 4.  8. 
654  S.  ■*)•  (7  Fr.  50  Cent.) 

•  Der  Yerf.  hat  in  vorliegendem  "Werke  seine  T  ntersu- 
< hungen  über  den  Einflufs  der  Luft,  des  AVassers,,  der 
\V  arme,  des  Lichts  und  der  Elcktricität  auf  die  Thierc  mit 
kaltem  und  warmem  Blute  und  auf  den  Menschen  nieder¬ 
gelegt,  und  durch  die  an  Thieren  aüs  allen  Klassen  gemach¬ 
ten  Experimente  manchen  Gegenstand  in  der  Physiologie 
überhaupt,  namentlich  aber  in  der  vergleichenden  Physio¬ 
logie,  aufgeklärt. 

Ed\v.  prüft  zunächst  den  Einflufs  der  Luft  und  des 
W  assers  auf  das  Nervensystem  der  Batrachier,  und  zeigt, 
dafs  die  Luft  viel  mehr,  als  das  Wasser,  geeignet  ist,  die 
Thätigkeit  der  Nervensphäre  bei  diesen  Thieren  zu  unter¬ 
halten,  und  dafs  sie  sogar  eine  belebende  Kraft  auf  diese 
äufsere,  während  der  Einflufs  des  Wassers  sie  unterdrücke. 
Hierauf  beweist  er,  dafs  selbst  das  Blut,  welches  wegen 
aufgehobener  Respiration  seinen  Sauerstoffgehalt  eingebüfst 
hat,  noch  die  Thätigkeit  des  Nervensystems  befördere;  dafs 
die  Aufnahme  von  Oxygen  im  thierischen  Körper  nicht 
allein  durch  die  Lunge,  sondern  auch  durch  die  Haut  ge- 
*  Schicht,  und  dafs  auf  diese  Weise  Salamander,  Frösche, 
Kröten,  lange  Zeit  in  Gyps,  Mauern,  Steinkohlen  und  im 
Sande  cingeschlossen  leben  können,  indem  dann  die  Luft 
durch  die  feinen  Poren  dieser  Körper  dringe  und  mit  der 
llautoberfläche  in  Berührung  trete. 


1 )  Die  Jahreszahl  bezeichnet  zwar  dies  Werk  al«  nicht 
me.hr  in  die«  Heft  der  Annalen  gehörig,  man  darf  indessen  vor¬ 
aussetzen,  dafs  es  bei  weitem  noch  nicht  allgemein  bekannt  ist, 
lind  so  möge  seine  obige  Erwähnung  (  S.  4)  die  Mittheilung 
dieser  Anzeige  entschuldigen,  die  ohne  Zweifel  den  Lesern  von 
Hrn.  Dr.  Locher’*  Abhandlung  willkommen  sein  wird. 


IV.  Physische  Einflüsse  auf  das  Leben.  4l 

Die  Temperatur  übt  einen  entschiedenen  Einflufs  auf 
lie  Reptilien,  welche  sich  im  Wasser  und  aufser  aller  Be¬ 
rührung  mit  der  Luft  befinden.  Frösche,  die  Edw.  in 
Wasser  setzte,  dessen  Wärme  42  Grad  betrug,  starben  so 
:u  sagen  augenblicklich;  sie  lebten  um  so  länger  und  kräf- 
iger,  je  mehr  sich  die  Temperatur  des  Wassers  dein  Zero 
»äherte.  —  Die  längere  oder  kürzere  Lebensdauer  hängt 
dper  (wie  Edw.  S.  37  darthut)  nicht  allein  vom  Wärme- 
*rade  des  Wassers  ab,  sondern  auch  von  der  höheren  oder 
liederen  Temperaturbeschaffenheit  der  Atmosphäre  während 
ünigcr  Tage  vor  dem  Experimente ,  so  dafs  bei  übrigens 
gleichen  Verhältnissen  der  Luft  und  des  Wassers  die  wäh- 
■end  des  Decembers  ins  Wasser  gesetzten  Frösche  noch 
ünmal  so  lange  lebten,  als  die,  welche  im  November  hin- 
eingesetzt  wurden,  und  die  im  November  noch  einmal  so 
ange,  als  die  im  Sommer.  —  Zwar  können  Batrachier 
nebrere  Monate  unter  dem  Wasser  leben,  ohne  auf  die 
Oberfläche  zu  kommen,  um  Luft  zu  schöpfen;  aber  dann 
mufs  das  Wasser  in  hinreichender  Menge  vorhanden  sein 
and  oft  gewechselt  werden,  und  seine  Temperatur  zwi¬ 
lchen  0  und  11  Grad  Cent,  betragen.  In  solchem  Falle 
aehmen  nicht  die  Lungen,  sondern  die  Haut  die  mit  dem 
W  asser  verbundene  Luft  auf.  Der  Aufenthalt  in  fliefsen- 
iem  Wasser  sagt  diesen  Thieren  weit  mehr  zu,  als  der 
Aufenthalt  in  stehendem. 

Um  den  belebenden  Einflufs  der  Atmosphäre  auf  die 
Haut  darzuthuny  schnitt  Edw.  drei  Fröschen  die  Lungen 
ius,  und  verhinderte  zugleich  das  Ausfliefsen  des  Blutes 

md  den  Eintritt  der  Luft  in  die  Brusthöhle;  zwei  Frösche 

* 

ebten  auf  diese  Weise  in  einer  feuchten  Luft,  deren  Tem¬ 
peratur  7  bis  12  Grad  betrug,  dreiunddreifsig  Tage,  der 
Iritte  vierzig.  Zugleich  zeigt  er  durch  eine  Reihe  von 
Versuchen,  dafs  die  Lungenrespiration  allein  zur  Unterhal- 
ung  des  Lebens  nicht  hinreicht,  und  dafs  der  Einfluls  der 
Atmosphäre  auf  die  Haut  eiu  nothwendiges  Erfordernifs  des 
Lebens  ist.  W  enn  aber  Batrachier,  denen  die  Haut  abge- 


a 


> 


/ 


42  IV,  Physische  Einflüsse  auf  das  Lehen. 

t  \ 

zogen  ward,  oder  die  in  Oel  gesetzt  wurden  (um  so  die 
Einwirkung  der  Luft  auf  die  Haut  aufzuheben),  während 
die  Respiration  durch  die  Lungen  ungestört  blieb,  diese 
Operation  nur  um  wenige  Stunden  überlebten,  so  glaubt 
Rtf.  aus  dieser  Erscheinung  nicht  den  Schlufs  ziehen  zu 
dürfen,  dafs  die  Haut  bei  diesen  Thieren  im  Respirations¬ 
geschäft  der  Batrarchier  eine  höhere  Bedeutung  habe,  als 
die  Lungen,  sondern  dafs  der  schnell  erfolgte  Ted  der 
Operation  und  der  W  irkung  des  Oels  zuzuschreiben  sei. 

In  Bezug  auf  den  Einflufs  der  Atmosphäre  auf  die 
Transpiration  bemerkt  Edw.,  dafs  diese  stets  mit  einer  Ver¬ 
minderung  der  Schwere  des  T  hie  res  verbunden  sei.  W  iegt 
man  Batrachier  in  gehörig  von  einander  entfernten,  aber 
gleichen  Zwischenräumen,  so  sieht  man,  dafs  das  Gewicht 
sich  im  Vcrhältnifs  der  Schnelligkeit  vermindert,  mit  der 
die  Transpiration  von  statten  geht,  und  dafs  die  allmählige 
Abnahme  des  Gewichts,  welche  mit  jeder  Stunde  weniger 
bedeutend  wird,  von  der  allmähligen  Verminderung  der 
Flüssigkeiten  abhängt.  Das  erhältnifs  der  Abnahme  der 
Transpiration  und  der  durch  diese  bedingten  Erscheinungen 
ist  verschieden,  je  nachdem  die  Luft,  von  welcher  das  Thier 
berührt  wird,  ruhig  oder  in  Bewegung,  feucht  oder  trocken 
ist;  denn  eine  feuchte  Luft  vermindert  bedeutend  die  Transpi¬ 
ration,  hebt  sie  aber  nicht  gänzlich  auf,  und  eine  trockene 
vermehrt  sie  um  das  zehnfache,  wenn  damit  ein  erhöhter 
W  ärmegrad  verbunden  ist.  —  Die  in  Wasser  gesetzten 
Batrachier  absorbiren  einen  T heil  desselben,  gewinnen  an 
Gewicht  und  vermindern  das  Volumen  des  Wassers,  mit¬ 
hin  stehen  Luft  und  Wasser  rücksichtlich  der  Absorption 
und  Transpiration  im  umgekehrten  Vcrhältnifs.  Die  Ab¬ 
sorption  und  die  Gewichtszunahme  geht  um  so  langsamer 
von  statten,  je  mehr  diese  Batrachier  dem  Zustande  sich 
nähern,  wo  die  einsaugenden  Gcfäfse  kein  Wasser  mehr 
aufnehmen  können.  Die  Einsaugung  des  Wassers  und  die 
dadurch  bedingte  Gewichtsvermehr ung  geschieht  viel  schnel¬ 
ler,  als  die  Ausdünstung  in  der  Luft  uiid  die  hiermit  in 


.  / 


IV.  Physische  Einflüsse  auf  das  Lehen.  43 

erbindung  stehende  Gewichtsabnahme.  Wenn  ein  Körper 
n  Wasser  den  Zustand  der  Saturation  erreicht  hat,  so 
erharrt  er  nicht  in  demselben,  sondern  verliert  und  ge- 
innt  abwechselnd  wieder  an  Gewicht,  mithin  findet  auch 
n  Wasser  Exhalation  statt.  Da  nun  der  thierische  Schweifs 
lfolge  der  Analyse  aus  einem  animalischen  Stoffe  und 
Vasser  besteht,  so  ersetzt  ein  kurzer  Aufenthalt  im  Was- 
:r  zwar  die  verlornen  Stoffe,  aber  ein  langes  Verweilen 
edingt  eine  so  bedeutende  Gewichtsverminderung,  dafs  das 
hier  endlich  dem  Tode  nahe  geführt  wird.  Rücksichtlich 
ss  Einflusses  der  Temperatur  auf  die  Absorption  ergiebt 
ch  aus  Edw.  \ ersuchen,  das  bei  0  Grad  die  Absorption 
e  Transpiration  im  Wasser  überwiegt,  während  bei  30 
rad  es  umgekehrt  ist. 

Im  zweiten  Th  eile  handelt  Edw.  zunächst  vom  Ein- 
usse  der  physischen  Agentien  auf  die  Froschlarven  (tetards). 
obgleich  diese  mit  Lungen  und  Kiemen  versehen  sind,  so 
eschieht  doch  bei  ihnen  die  Respiration  nicht  auf  doppel- 
:m  Wege  zugleich,  sondern  sie  bedienen  sich  dieser  bei- 
en  Organe  nach  dem  Stande  ihrer  Entwickelung  und  nach 
hysischen  Verhältnissen.  Die  Froschlarven  können,  wie 
e  ausgebildeten  Ratrachier,  mittelst  der  Haut  auf  Kosten 
sr  im  Wasser  vorhandenen  Luft  leben;  indem  bei  ihnen 
)er  mit  Hülfe  der  Kiemen  die  Respiration  besser  von  stat¬ 
in  geht,  so  können  sie  einen  höheren  Grad  der  Tempe- 
»tur  (nach  Edw.  Versuchen  25  Grad)  ertragen,  ohne  an 
ie  Luft  zu  kommen,  während  die  Ratrachier  nur  10  Grad 

a 

lshalten.  Einen  wichtigen  Einflufs  üben  die  physischen 
gentien  auf  die  Entwickelung  und  Metamorphose  der 
roschlarven,  welche  durch  eine  warme  Temperatur,  durch 
e  Rerührung  der  Atmosphäre  und  des  Sonnenlichts  be- 
instigt  wird. 

Die  Fische  sterben  in  einem  luftlosen  Wasser  bei  40 
rad  Wärme  eben  so  schnell,  als  die  Eatrachier,  und  ihre 
ebensdauer  steigt  allmählig  in  dem  Grade,  als  die  Tempe- 
itur  auf  0  Grad  sinkt,  und  so  umgekehrt,  wie  bei  den 


\ 


44  IV.  Physische  Einflüsse  auf  das  Leben. 

Batrachiern.  Die  kleinsten  und  jüngsten  ertragen  eine 
hohe  Temperatur  an»  wenigsten.  Im  lufthaltigen  Wasser 
steigt  hei  den  Fischen,  wie  hei  den  Batrachiern,  die  Le 
Lensdaucr,  wenn  hei  stehender  Temperatur  'die  \N  asser- 
masse  vermehrt,  oder  wenn  die  W  assermas.se  dieselbe  bleibt 
und  die  Temperatur  vermindert  wird.  Ihre  Lebensdauer 
bleibt  unverändert,  wenn  man  in  gewissen  G ranzen  zugleich 
die.  \Y  assermasse  und  die  Temperatur  vermehrt  und  \er- 
mindert.  Bei  einer  hohen  Temperatur  des  YV  assers  erhält 
nur  ein  x  starker  Kinflufs  der  Luft  das  Leben  der  Fische, 
welche  auf  die  Oberfläche  kommen,  um  Luft  zu  schöpfen, 
Aufser  dem  W  asser  sterben  sie  bald  durch  den  Y  erlust 
welchen  sie  an  animalischen  Stoffen  durch  die  Transpira¬ 
tion  der  Haut  und  Kiemen  erleiden.  ihr  Tod  erfolgt 
schneller,  als  bei  den  liatrachiern,  weil  bei  ihnen  die  Ab¬ 
sorption  geringer  ist,  und  die  eingesogenen  Stoffe  also 
schneller  exhalirt  werden. 

Die  äufsere  Hülle  trägt  bei  den  Sauriern,  Ophidiern 
und  Gheloniern  zur  Unterstützung  der  Respiration  durch 
die  Lungen  bei,  sie  ist  bei  «len  Ophidiern  und  Cheloniern, 
wie  bei  den  liatrachiern,  im  Sommer  zur  Unterhaltung 
des  Lehens  hinreichend;  nicht  so  bei  den  Sauriern,  denn 
diese  sterben  im  Sommer,  wenn  man  den  Kinflufs  der  Luft 
auf  die  Haut  aufhebt  und  die  Lungenrespiration  allein  be¬ 
stehen  läfst;  sie  dunsten  wegen  ihrer  schuppenartigen  Hülle 
wenig  aus,  und  können  im  fliefsenden  lufthaltigen  Wasser 
nicht  leben,  sobald  man  ihnen  eine  feste  Bedeckung  giebt. 

Die  dritte  Abtheilung  enthält  die  Untersuchungen  über 
den  Kinflufs  der  physischen  Agenticn  auf  die  warmblütigen 
Thiere.  Der  \  erf.  w  iderlegt  die  Meinung,  dafs  eben 
geborne  warmblütige  Thiere  einen  höheren  Wärmegrad 
haben,  als  die  erwachsenen,  und  thut  dar,  dafs  das  Ver¬ 
mögen,  Wärme  zu  entwickeln,  im  Augenblicke  der  Geburt 
am  schwächsten  sei,  und  täglich  zunehme.  —  Interessant 
ist  die  Beobachtung,  dafs,  wenn  man  blindgeborne  Thiere 
von  der  Mutier  entfernt  und  in  eine  Temperatur  von 


IV.  Physische  Einflüsse  auf  das  Lehen.  45 

* 

0  bis  20  Grad  versetzt,  ihr  Wärmegrad  innerhalb  einiger 
tunden  auf  18  bis  20  Grad  sinkt,  welche  Temperaturver- 
linderung  nach  vierzehn  Tagen,  wo  die  Augen  sich  öffnen, 
Ich t  mehr  wahrgenommen  wird.  _  Dieselbe  Erscheinung 
eobachtete  Edw.  bei  jungen  Vögeln,  welche  nackt  gebo- 
cn  werden  und  mit  den  Winterschläfern  auf  gleicher  Stufe 
li  stehen  scheinen,  bei  denen  die  äufsere  Kälte  leicht  eine 
’erminderung  der  Wärme  hervorruft.  —  Der  Verf.  prüft 
Herauf  den  Einflufs  der  Jahreszeiten  und  der  Luft  auf  die 
Lärmeerzeugende  Kraft  und  auf  die  Respiration,  und  schliefst 
iiesen  Abschnitt  mit  Untersuchungen  über  die  Transpira- 
on,  mit  welcher  es  sich  hier  im  Allgemeinen  wie  bei  den 
öltblütigen  Thieren  verhält,  nur  dafs  sie  in  trockener  Luft 
schsmal  stärker  ist,  als  in  feuchter. 

Der  Einflufs,  welchen  die  physischen  Agentien  auf  den 
Tenschen  üben,  macht  den  Inhalt  der  vierten  Abtheilung. 
chon  die  Analogie  rücksichtlich  der  Körperbildung  beim 
Ienschen  und  bei  den  warmblütigen  Thieren  läfst  eine 
leiche  Einwirkung  der  äufseren  Einflüsse  auf  den  Organis- 
ms  des  Menschen  und  der  Thiere  vermuthen.  Edwards 
eigt,  dafs  ein  Fünf-  oder  Sechsmonatskind  mit  den  blind- 
ebornen  Thieren  auf  gleicher  Stufe  stehe,  bei  welchen, 
v\ ie  früher  schon  erinnert,  die  wärmeerzeugende  Kraft  sehr 
ering  ist,  während  ein  ausgetragenes  Kind  den  Thieren 
leichzustellen  ist,  welche  sehend  zur  Welt  kommen.  Neu¬ 
eborne  Kinder  haben  einen  geringeren  Wärmegrad,  als 
Erwachsene,  und  zu  früh  geborne  einen  noch  weit  gerin- 
eren.  Die  Kälte  wirkt  auf  ein  jüngeres  Individuum  leich- 
er,  aber  weniger  schädlich  ein,  als  auf  ein  älteres;  eine 
äufig  wiederholte  und  eine  plötzliche  Einwirkung  dersel- 
en  schwächt  die  wärmeerzeugende  Kraft,  und  hierauf  be- 
uht  nach  Edw.  das  zurückbleibende  Gefühl  von  Kälte, 
elbst  wenn  diese  auch  nicht  mehr  auf  den  Organismus  ein- 
vdrkt.  Die  Wechselwirkung,  welche  zwischen  der  äufseren 
rernperatur  und  der  Fähigkeit,  Wärme  zu  entwickeln,  statt 
ndet,  indem  mit  dem  Fallen  der  äufseren  Temperatur  die 

’V 


l 


46  IV.  Physische  Einflüsse  auf  das  Leben. 

w'ärmeerzeugende  Kraft  tbätiger  winl,  und  umgekehrt ,  sieht 
K (1  w.  als  eine  W  irkung  des  Wechsels  der  Jahreszeiten  an. 

Der  Yerf.  geht  hierauf  die  Erscheinungen  durch,  die 
inan  an  Thieren  wahrnimmt,  welche  in  einen  asphvctischeu 
Zustand  versetzt  sind,  und  zeigt,  dafs  einige  Thierc  länger 
in  einem  solchen  Zustande  verharren  können,  als  andere, 
und  dafs  diese  Verschiedenheit  von  der  Temperatur  und 
dem  Einflüsse  der  Circulation  abhiinge.  —  Was  Edw. 
über  die  vereinigte  Wirkung  der  W  arme  und  «1er  Luft, 
über  den  Einflufs  der  Temperatur  auf  die  Respiration  und 
den  ßlutumlauf,  über  den  Einflufs  der  Respiration  auf  die 
Wärmeerzeugung  sagt,  ist  gehaltvoll  und  physiologisch, 
wie  pathologisch  wichtig,  läfst  sich  aber  in  der  Kürze  nicht 
wiedergeben.  —  Die  Transpiration  betrachtet  er  unter 
dem  Einflüsse  der  Speisen,  des  Schlafs,  einer  feuchten  und 
trockenen,  einer  ruhigen  und  bewegten,  einer  leichten  und 
drückenden  Luft,  die  Verschiedenheit  der  Transpiration  im 
W'asser  und  in  einer  fruchten  Luft.  Interessant  sind  des 
Verf.  Versuche  über  den  Wärmegrad,  welchen  der  Mensch 
und  die  warmblütigen  Thiere  in  einer  trockenen  Luft,  in 
W'asserdämpfen  und  im  W  asser  vertragen  können ,  —  über 
den  Einflufs  einer  heftigen  Wärme  auf  die  Temperatur  des 
Menschen  und  der  Thiere  mit  warmem  Blute,  —  über  die 
Einwirkung  der  trocknen  und  feuchten  Kälte  bei  ruhiger 
und  bei  bewegter  Luft,  über  die  Einwirkung  des'  Lichts. 

Bemerkenswerth  sind  des  Verf.  Versuche  über  die  Ver¬ 
änderung,  welche  die  Luft  durch  die  Respiration  erleitle t. 
Aus  diesen  geht  hervor,  dafs  die  Respiration  kein  rein -che¬ 
mischer  Act  ist,  durch  welchen  das  Sauerstoffgas,  welches 
in  der  Luft  sich  befindet,  eine  Verbindung  mit  dem  Koh¬ 
lenstoff  des  Bluts  eingeht,  um  die  Kohlensäure  zu  bilden; 
sondern  dals  das  in  der  Luft  enthaltene  Oxvgen  während 
des  Athmens  absorbirt  wird  und  ganz  —  oder  zum  Theii 
in  «len  Blutumlauf  gelangt  —  dafs  zur  Production  der  Koh¬ 
lensäure  kein  Oxygen  in  der  Luft,  welche  ein  Thier  athmet, 
nothwendig  vorhanden  seiu  rnufs ,  und  dafs  die  in  der  aus- 


I  _  .  -  , 

IV.  p}  lysisehe  Einflüsse  auf  das  Leben.  47 

;eathmeten  Luft  befiiiflliche  Kohlensäure  aus  der  Blutmasse 
ommt  —  dafs  das  Thier  während  des  Athrtiens  Azot  aus 
er  Luft  absorbirt^  welches  ebenfalls  in  die  Blutmasse  ge¬ 
ulkt,  und  dafs  dagegen  auch  wieder  eine  Quantität  Azot 
us  dem  Blute  exhalirt  wird,  dessen  Verhältnifs  indefs  E dw. 
och  nicht  genau  bestimmt  hat. 

ln  einem  besonderen  Abschnitte  zieht  der  Ycrf.  einige 
’olgerungen  aus  den  Resultaten  seiner  Experimente,  und 
leleuchtet  manche  in  physiologischer  und  pathologischer 
Beziehung  wichtige  Gegenstände,  unter  andern  den  Win- 
erschlaf  einiger  Thiere,  die  Abnahme  der  Wärme,  welche 
urch  die  starke  Einwirkung  einer  feuchten  Luft  auf  den 
)rganismus  während  des  Schlafs  bedingt  wird,  —  den  Frost 
n  Fieberparoxysmus,  zu  dessen  Abkürzung  Edw.  die  äufsere 
Yärme  in  Dämpfen  empfiehlt,  weil  hier  neben  der  Wärme 
ie  belebende  Luft  auf  alle  Partien  des  Körpers  wirkt*  — 
ie  Anwendung  der  Kälte  in  der  Fieberhitze,  —  die  dem 
indlichen  Alter  nöthige  Temperatur  u.  s.  w.  —  Der  Verf. 
iebt  eine  Uebersicht  von  dem,  was  der  Mensch  innerhalb 
ines  Tages  durch  die  Transpiration  einbüfst,  und  führt  die 
leobachtungen  Robinson’s,  Lining’s  u.  s.  w.  an;  in 
eifsen  Gegenden  übertreffen  die  durch  die  Transpiration 
ingebüfsten  Stoffe  die  Quantität  Urin,  welche  der  Mensch 
en  Tag  über  läfst,  in  kalten  Gegenden  ist  das  Verhältnifs 
mgekehrt. 

Edw.  th eilt  in  einem  Anhänge  die  Untersuchungen  von  ' 
revost  und  Dumas  über  den  Einflufs  der  Elektricität 
if  die  thierische  Oeconomie  mit,  namentlich  auf  das  Blut, 
en  Saamen,  alle  Se-  und  Excretionen,  auf  die  Muskel- 
nd  Nervenfasern  u.  s.  w.  Tiefer  in  diese  gehaltvolle  Ab- 
andlung  einzugehen,  mufs  Ref.  sich  deshalb  enthalten,  da 
er  Raum  keine  genügende  Analyse  gestatten  würde.  — 
ine  genaue  tabellarische  Uebersicht  der  im  Werke  beschrie¬ 
ben  Experimente  und  der  Resultate  machen  den  Beschlufs. 

Aus  der  Skitze,  welche  Ref.  von  vorliegendem  Werke 
i  entwerfen  versucht  hat,  geht  hervor,  dafs  es  nicht  im 


•  /  '  »  ... 

1 

\  » ♦ 

48  V.  Monographie  des  Schnahelthicrs. 

Plane  des  Verf.  gelegen,  etwas  Neues  aufzustcllcn ,  sondern 
das  zu  prüfen  und  zu  begründen,  was  bisher  als  wahr  an¬ 
genommen,  aber  nicht  erwiesen  war.  Wohl  ist  die  (Ge¬ 
nauigkeit  und  Umsicht  zu  rühmen,  mit  der  Kdw.  die  Ex¬ 
perimente  gemacht,  —  nicht  minder  der  Scharfsinn,  mit 
welchem  er  dieselben  beleuchtet.  —  Die  Schrift  gehört  zu 
den  wenigen,  welchen  Kef.  kein  ephemeres  Dasein  verbeifst; 
möge  sie  von  Aerzten,  wie  von  Naturforschern ,  gekannt 
und  gewürdigt  werden! 

Heyfelder. 


0 

•  •  »  v. 

Ornith  orhy  n  chi  paradoxi  Descriptio  ana- 
tomica;  auctore  Joanne  Friderico  Mccke- 
lio.  Accedunt  tabulac  aencae  Yllf.  Lipsiae,  apud 
Gerh.  Fleischerom.  MDCCCXXYI.  Fol.  rnaj.  63  S. 
(20  Tlilr.) 

Das  vorliegende  Prachtwerk  bringt  seinem  ausgezeich¬ 
neten  Verfasser  neuen  Kuhm,  und  wir  betrachten  es  als  die 
schönste  Zierde  unserer  vorjährigen  Litteratur.  Die  beige 
fügten  vortrefflichen  Kupfertafeln  geben  ein  vollständige! 
Bild  des  Gegenstandes,  ja  sie  ersetzen  fast  die  Autopsie, 
und  der  Inhalt  selbst  bietet  nicht  nur  alles  dar,  was  bishei 
über  das  merkwürdige  Geschöpf  bekannt  geworden  ist,  son¬ 
dern  auch  eigene,  mehr  als  vervollständigende  Untersuchun¬ 
gen  des  \  erf.  Leider  kann  diese  Monographie  nicht  da« 
Kigentbum  vieler  werden  —  der  grofse  Preis,  im  Ver¬ 
bal  tnifs  zum  Werke  freilich  nicht  zu  grofs,  verbietet  die 
weite  Verbreitung. 

Die  Einleitung  (Seite  1  —  3)  enthält  die  bisher  iibci 
das  Schnabelthier  herausgekommenen  Abhandlungen  gestyn- 
melt,  woraus  klar  wird,  dafs  noch  viel  mehr  in  der  Ana¬ 
tomie 


V.  Monographie  des  Schnahelthiers.  49 

»  •  i 

tomie  desselben  zu  thun  war,  als  der  Verf.  vorfand.  Im 
Winter  182|-  erhielt  er  ein  gut  erhaltenes  männliches  Th  ier, 
und  im  Spätsommer  1823  ein  unvollständiges  weibliches, 
welche  hinreichend  waren,  diese  Monographie  zu  dem  Grade 
der  Vollständigkeit  zu  bringen,  in  dem  wir  sie  besitzen. 

Die  höchst  genaue  Beschreibung  des  Totalhabitus  und 
der  einzelnen  nach  aufsen  sichtbaren  Orgene  (S.  4  —  9), 
machen  den  Anfang,  und  es  folgen  die  Dimensionen  des 
Thieres  in  zwei  Columnen,  eine  für  ein  männliches  Indivi¬ 
duum,  und  die  andere  für  ein  weibliches;  eben  so  ist  die 
Gewichtsbestimmung,  so  genau  es  möglich  war,  angegeben. 
Wie  wir  uns  überhaupt  in  dieser  Anzeige  besonders  auf 
die  neueren  Entdeckungen  des  Giftapparates  und  der  Ge- 
schlechtstheile  beschränken,  so  erwähnen  wir  hier  eine  se¬ 
xuelle  Verschiedenheit  aus  §.  5.:  Bei  dem  Weibchen  findet 
sich  nämlich  am  Anfänge  der  Fufssohle  ein  Loch ,  wo  keine 
Haare  befindlich  sind,  nahe  am  Peronealrande,  ungefähr 
von  1 Durchmesser,  2'"  tief  und  gleichsam  von  einem 
Walle  umgeben;  die  Haut  hat  hier  eine  hellere  Farbe.  Es 
ist  schon  aus  dem  übereinstimmenden  Orte  mit  dem  Sporen 
nicht  unwahrscheinlich,  dafs  diese  Grube  mit  jenem  in  ei¬ 
nem  gewissen  Verhältnisse  stehe.  —  Den  Beschlufs  macht 
eine  kritische  Aufzählung  der  bisher  von  diesem  Thiere 
vorhanden  gewesenen  Abbildungen. 

Innerer  Bau.  Die  Knochen  (S.  10  —  21),  Es  ist 
hier  zugleich  von  der  verschiedenen  Knochenvereinigung 
des  Ornithorhynchus  die  Rede.  Alles,  was  bisher  gefabelt 
und  gesagt  worden,  findet  hier  eine  kritische  Beleuchtung. 
Einen  Auszug  gestattet  der  Gegenstand  nicht. 

Die  Muskeln  (S.  21  —  30).  Der  Verf.  hat  die 
Beschreibung  derselben  um  so  lieber  vorgenommen,  ob¬ 
gleich  vor  dem  Erscheinen  seines  Werkes  fast  noch  nichts 
darüber  bekannt  war,  weil  dadurch  der  ganzen  vergleichen¬ 
den  Myologie  manches  Neue  zufällt.  Es  erfreut  sieh  die¬ 
ser  Abschnitt  einer  ganz  besonders  schönen  Ausführung. 
Zuerst  wird  von  dem  Hautmuskel  geredet,  und  dann  auf 
IX.  Bd.  I.  St.  4 


50 


V.  Monographie  des  Schnabelthiers. 

rein  physiologische  Weise  von  den  übrigen.  W  ir  müssen 
hier  auf  das  Werk  selbst  verweisen. 

Gefäfse  (S.  31  und  32).  In  wenigen  Zeilen  wird 
das  über  das  Gefäfssystem  des  Schnabelthiers  bisher  Bekannte 
abgehandelt,  und  dann  folgt  die  genaue  Beschreibung  des 
Herzens,  die  der  gröfsern  Gefäfsstämme,  sowohl  der  Puh- 
als  Blutadern. 

Nerven  (S.  33  —  35).  Aufser  dem  Verlaufe  des 
Nervus  trigeminus  war  fast  gar  nichts  über  das  Nervensystem 
des  Thiercs  bekannt.  Der  Verf.  fand  in  seinem  männlichen 
Schnabelthier  das  zwei  Drachmen  schwere  Gehirn  unver¬ 
sehrt,  und  hat  also  diesen  wichtigen  Theil  aufs  Heine  brin¬ 
gen  können;  die  genaue  Beschreibung  findet  sieb  hier.  Von 
den  Gehirnnerven  sind  besonders  der  Di visus,  Opticus  und 
Olfactorius  zum  Untersuchen  passend  gewesen;  doch  fehlt 
auch  die  Beschreibung  des  Verlaufes  der  übrigen  nicht,  so 
wie  die  der  Spinalnerven.  Vom  Nervus  intercostalis  heifst 
es:  dafs  er  nicht  sehr  entwickelt  sei,  dafs  aber  der  soge¬ 
nannte  Stamm  desselben  am  Halse,  vom  dicken  Vagus  ge¬ 
trennt,  verlaufe. 

Hierauf  folgt  (S.  36  und  37)  eine  Beschreibung  der 
Brust-  und  Bauchhöhle,  und  der  Hage  der  Eingeweide. 

Sinneswerkzeuge:  1)  Die  Haut  (S.  37).  Schon  zum 
Theil  bei  Gelegenheit  der  Gestalt  beschrieben.  Home 
giebt  an,  dafs  dem  männlichen  Thiere  unter  der  Haut  das 
Fett  fehle;  doch  fand  Meckel,  dafs  dies  keine  sexuelle  Ver¬ 
schiedenheit  sei,  indem  auch  bei  seinem  männlichen  Exem¬ 
plar  das  Fett  unter  der  Haut  fehlte.  —  Die  Zunge  wird 
bei  den  Digestionsorganen  beschrieben.  —  2)  Das  Ohr 

(S.  37  —  39).  Die  Untersuchung  des  Gehörorgans  schlich¬ 
tet  manchen  Streit  über  frühere  Angaben.  —  3)  Das 

Auge  (S.  39  und  40).  Aufser  der  Beschreibung  des  Auges 
und  seiner  Umgebungen  finden  wir  Belege  für  den  Satz: 

dafs  der  Augapfel  manche  Aehnlichkeiten  mit  dem  der  Vö- 

0 

gel  und  Amphibien  darbietet.  —  4)  Nase  (S.  40).  Die 


I 


% 

V.  Monographie  des  Schnabelthiers.  51 

aufsere  Beschreibung  ist  schon  oben  gegeben;  hier  die  der 
innern  Geruchsorgane.  -  £ 

Eingeweide:  1)  Verdauungsorgane  (S.  40  —  46). 
Dieses  System  ist  mehr  als  die  meisten  übrigen  bekannt  ge¬ 
wesen.  Es  ist  in  §.  23.  enthalten,  und  die  übrigen  Para¬ 
graphen  geben  das,  was  Meckel  zur  Vervollständigung 
dieser  Kenntnifs  über  diesen  Gegenstand  mittheilt.  Die 
Kaumuskeln  rrpachen  den  Anfang,  so  wie  über  die  Ausklei¬ 
dung  der  Mundhöhle  geredet  wird.  Von  der  Zunge  (  §.  25.) 
theilen  wir  nur  folgendes  mit:  Sie  füllt  kapm  die  Hälfte 
der  Mundhöhle  aus,  und  kann  als  doppelt  angesehen  wer¬ 
den;  die  eine,  vordere,  schmälere,  aber  längere,  stumpf 
endigende,  ist  fast  ganz  fein;  die  andere,  hintere,  kürzere, 
ist  viel  breiter.  Durch  eine  tiefe  Querfurche  werden  sie  so 
getrennt,  dafs  die  hintere  die  vordere  etwa  3'"  bedeckt. 
Die  vordere  hat  einen  harten,  ungleichen  Ueberzug.  Vorn 
und  hinten  (an  der  Spitze  und  an  der  Wurzel)  ist  sie  mit 
barten,  hörnernen,  rückwärts  gebogenen,  besonders  an  der 
Spitze  fast  1'"  langen  Spitzen  bedeckt;  in  der  Mitte  sind 
es  mehr  kürzere  runde,  niedergedrückte  Schuppen.  — 
Ueber  die  Zähne  (§.  26.)  war  das  meiste  bekannt.  —  Eine 
Glandula  submaxillaris  (§.  27.)  wird  beschrieben;  von  den 
übrigen  Speicheldrüsen  ist  nichts  Gewisses  bekannt.  —  Der 
Darmkanal  (§.  28.),  vom  Pylorus  bis  zum  After,  ist  5'  3 " 
6'",  wovon  der  dünne  Darm  4'  2"  9"'  einnimmt.  — 
29  —  31.):  Die  Leber,  die  Milz,  das  Pankreas.  — 

2)  Respirations-  und  Stimmorgane  (S.46u.48). 
Der  Schildknorpel  ist  in  seinen  Seitentheilen  hauptsächlich 
knöchern.  Das  Auffallende  wird  noch  dadurch  vermehrt, 
dafs  jeder  knöcherne  Seitentheil  in  zwei  ’Tbeile  getheilt  ist^ 
einen  vorderen  und  einen  hinteren,  nach  hinten  und  auf¬ 
wärts  gerichtet;  der  vordere  Theil,  doppelt  so  lang,  doch 
nicht  breiter  als  der  hintere,  bedeckt  den  hintern  zum 
Theil.  —  Das  Gewicht  der  Lungen  beträgt  5  ij  ß.  — 
Aufser  der  ziemlich  grofsen,  das  Herz  bedeckenden  Thy- 

4  *  \ 


■ 


52 


V.  Monographie  des  Schnabelthiers. 

mus  fand  Meckel  noch  zwei  andere  grofsc,  seitliche 
Räcke#l  rüsen. 

3)  Harn  Werkzeuge  (S.  49).  Die  Nieren.  Die  Ne¬ 
bennieren.  Die  dünnen,  aber  langen  Harnleiter  winden 
sich  im  Anfänge  der  Harnröhre  zwischen  den  Ductus  de 
ferentes.  —  Die  Blase. 

4)  Gesc blech  tsth  eile  (S.  49  —  54).  §.  38.  ent¬ 
hält  das  über  die  Geschlechtstheile  bisher  Bekannte.  Das 
Wichtigste  in  der  Beschreibung  der  männlichen  Geschlechts¬ 
theile  besteht  in  Folgendem:  Die  ziemlich  entwickelten  Ho¬ 
den  sind  von  einander  sehr  verschieden;  der  rechte  ist  viel 
gröfser  und  stärker  als  der  linke.  Am  Knde  der  Hoden 
entsteht  der  sehr  gebogene  Ausführungsgang,  zuerst  einige 
Linien  aufwärts  gebogen,  steigt  rückwärts  und  einwärts  in 
das  Becken  zurück,  und  biegt  sich  dann  plötzlich  drei  Li¬ 
nien  aufwärts,  ehe  er  in  die  Bauchhöhle  tritt.  Der  Unter- 

•  * 

schied  in  den  Ausführungsgängen  beider  Hoden,  ist  der  der 
Hoden  selbst.  Die  Saamenbläschen  fehlen.  Aufser  dem 
Becken  liegt  besonders  die  Fortsetzung  der  Cloake,  welche 
hauptsächlich  von  dem  sehr  starken  Schlicfsmuskel  gebildet 
wird;  dieser  läfst  sich  leicht  der  Länge  nach  in  zwei  Schich¬ 
ten  trennen;  dann  folgt  eine  Lage  laxen  Zellgewebes,  und 
nach  der  "Wegnahme  derselben,  der  gröfstentheils  aus  der 
Eichel  bestehende  Penis.  Der  Isthmus  urethrae  ist  lang, 
gleich  unter  der  Symphysis  pubalis,  weit,  und  mit  schwa¬ 
chen  Muskelfasern  umgeben.  Die  Oberfläche  der  Eichel  ist 
bedeckt  mit  dicht  stehenden,  harten  Stacheln;  atifserdem 
stehen  auf  jeder  Seite  weichere,  symmetrische  Stacheln.  Die 
Eichel  ist  von  der  \  orhaut  überzogen.  Der  Bau  des  Penis 
ist,  wie  ihn  Home  beschrieben  hat.  An  der  W  urzel  der 
Ruthe,  zwischen  derselben,  dem  Schaambogen  und  der  in- 
nern  Seite  des  Oberschenkels  liegt  eine  Drüse,  welche  der 
Cowper  sehen  entspricht.  Home  hat  diese  früher  mit  ei¬ 
ner  Analdrüse  verwechselt. 

Die  weiblichen  Geschlechtstheile  waren  in  dem  Exem¬ 
plare  unsers  Verf.  meistens  zerstört,  und  es  werden  daher 


I 


» 


a  .  ^  I 

V.  Monographie  des  Schnabelthiers.  53 

üur  die  äufseren  genauer  beschrieben.  Der  Mastdarm  und 
die  Scheide  münden  getrennt  in  die  Kloake.  Unter  der 
Vagina  liegt  die  bedeutend  grofse  Clitoris.  Die  Kloake  bat 
sehr  grofse  Muskeln.  Die  Tuben  mit  den  Eierstöcken  fehl¬ 
ten.  Die  Scheide  wird  im  Becken  etwas  erweitert,  und 
nimmt  hier  auf  jeder  Seite  die  länglichen,  offenen  Orificia 
cornu  uterini  auf.  —  Drüsen,  den  Cowperschen  im  männ¬ 
lichen  Thiere  entsprechend,  konnte  Meckel  nicht  finden. 

Ueber  die  dem  Schnabclthiere  so  oft  abgesprochenen 
Brustdrüsen  theilen  wir  nur  Folgendes  mit:  Auf  jeder 
Seite  des  Unterleibes,  zwischen  dem  Panniculus  adiposus 
und  dem  Musculus  abdominis  obliquus,  liegt  eine  Brustdrüse 
von  1 "  3 Länge,  1"  3  —  4'"  Breite  und  4'"  Dicke, 
und  länglichter  Form.  Sie  besteht  aus  140  —  150  Acinis, 
die  sich  in  etwa  SO  Ausführungsgänge  vereinigen. 

5)  Glandula  femoralis  (S.  54  —  57).  Ohne  uns 
auf  den  Streit  über  die  Priorität  der  Entdeckung  u.  s.  w. 
einzulassen,  theilen  wir  nur  das  Wichtigste  von  dem  mit, 
was  uns  der  verdiente  erf.  darüber  sagt,  wollen  aber 

Seifert’s  gediegene  Dissertation:  Spicilegia  adenologica. 

/ 

Berol.  1823.  4.,  nicht  ungenannt  lassen.  Die  Drüse  liegt 
unmittelbar  unter  dem  Hautmuskel,  die  ganze  innere  Fläche 
des  Oberschenkels  deckend.  Ungefähr  in  der  Mitte  des 
hinteren  Bandes,  geht  der  anfangs  weite,  dann  allmählig 
enger  werdende,  aus  einer  festen  Haut  bestehende  Ausfüh¬ 
rungsgang  heraus.  Auf  der  rechten  Seite,  von  den  Beuge¬ 
muskeln  des  Unterschenkels  bedeckt,  geht  er  neben  dem 
Schienbein  zum  Fufse,  wird  hier  schnell  in  ein  Bläs¬ 
chen  verwandelt,  und  dann  geht  er  in  den  Sporen.  Dieser 
besteht  aufsen  aus  Hornsubstanz,  und  innen  aus  einem  häu¬ 
tigen  Canal.  —  Die  Function  des  Organs  ist  unbekannt. 
Aculeus  acutus  nisi  adesset,  heifst  es  hier,  mere  ad  gene- 
rationem  pertinere  dixerim,  et  liquorem  hic  parari,  ad 
excitationem  oestri  in  feminis  aptum,  forsan  plantae  loco 
supra  descripto  adspergendum. 

Schlafs  (S.  57  —  60).  Nach  dieser  Beschreibung 


i 


54  V.  Monographie  des  Schnabeltbicrs. 

glaubt  sich  der  Verf.  nun  berechtigt,  den  Ornithorchynchus 
an  Echidna  s.  Tachyglossus  anzureihen.  Die  sexue  llen  Ver¬ 
richtungen,  die  b>er  den  Ausschlag  gehen  könnten,  ?*nd  noch 
nicht  hinlänglich  bekannt;  die  darüber  geführten  Streitig¬ 
keiten  hier  namhaft  zu  machen,  gestattet  der  Kaum  nicht.  — 
W  as  endlich  die  Differeritia  gpecifica  des  Ornithorhynchus  ’ 
betrifft,  so  nehmen  einige  zwei  Species  an:  rufus  s.  para- 
doxus,  und  fuscus;  andere  halten  diese  nur  für  Varietä¬ 
ten.  Meckel  seihst  hält  die  verschiedene  Färbung  des 
Thieres  auch  für  individuell,  vom  Alter,  der  Jahreszeit  u. 
s.  w.  abhängig. 

Die  vorzüglich  schönen  Kupfertafcln  sind  vom  Verf. 
seihst  nach  der  Natur  gezeichnet,  und  von  Ilüllmann  und 
Schröter  gestochen.  Die  erste  Tafel  zeigt  uns  das  Thier 
von  der  Bauchseite,  die  zweite  von  der  Kückenseite,  die 
dritte  gieht  uns  eine  seitliche  Ansicht,  die  vierte  zeigt  uns 
das  Skelett  von  der  Bauchseite,  aufserdem  einzeln  den  of¬ 
fenen  Schädel,  die  Unterkinnlade,  die  hintere  Seite  des 
Schädels,  die  Gehörknöchelchen,  den  aufgesägten  Backen¬ 
zahn  und  die  vordere  Fläche  des  linken  Fllenbogenbeins. 
Die  Fünfte  Tafel  zeigt  das  Thier  von  der  Bauchseite  nach 
Wegnahme  der  allgemeinen  Bedeckungen  und  des  Muscu- 
lus  cutancus:  einzelne  Knochen,  Muskeln,  Eingeweide,  Ner¬ 
ven,  Gefäfse.  Die  sechste  Tafel  dagegen  zeigt  die  Rücken¬ 
seite,  und  zwar  besonders  Muskeln  und  Eingeweide.  Auf 
der  siebenten  Tafel  sind  in  Fig.  1.  die  Eingeweide  des  Hal¬ 
ses,  der  Brust  und  des  Bauches  in  ihrer  Lage  vorgesteilt; 
Fig.  2.  ist  dem  Herzen  gewidmet;  Fig.  3  —  7.  dem  Gehirn; 
Fig.  8.  zeigt  das  Geruchsorgan;  Fig.  9  und  10.  verschie¬ 
dene  Ansichten  der  Mundhöhle,  so  wie  in  Fig.  12.  beson¬ 
ders  die  Nerven  der  Mundhöhle  abgehildet  sind.  Bei  Fig.  11. 
sieht  man  in  die  Schädelhöhle  hinein,  besonders  in  Bezug 
auf  die  Nerven.  Die  Figuren  13  —  10.  beziehen  sich  auf 
den  Canalis  intestinalis,  und  17  —  19.  auf  den  Earvnx. 
Die  letzte,  achte  Tafel,  zeigt:  Fig.  1.  die  weiblichen  Ge¬ 
schlechtsteile,  Fig.  2  —  4  die  männlichen,  Fig.  5.  eine 


VI.  Officinelle  Thiere.  55 

Brustdrüse;  Fig.  6:  die  Grube  an  dem  weiblichen  Fufse, 
und  Fig.  7.  ist  der  linke  weibliche  Fufs  von  unten  her  zu 
sehen,  um  die  Analogie  mit  dem  männlichen  Sporn  zu  zei¬ 
gen.  Die  Figuren  8  —  13  zeigen  in  verschiedenen  Ansich¬ 
ten  den  Apparat  der  Glandula  femoralis. 

rn.  n. 


VI. 

Getreue  Darstellung  und  Beschreibung  der 
Thiere,  die  in  der  Arzneimittellehre  in 
Betracht  kommen.  \on  Dr.  J.  F.  Brandt 
und  Dr.  J.  T.  C.  Ratzeburg,  ausübenden  Aerz- 
ten  in  Berlin  und  Ehrenmitgliedern  des  Apotheker¬ 
vereins  im  nördlichen  Deutschlande.  Erstes  Heft. 
Berlin,  gedruckt  in  der  Buchdruckerei  der  König¬ 
lichen  Academie  der  Wissenschaften,  auf  Kosten 
der  Verfasser.  1827.  4.  36  S.  Mit  fünf  Kupfer¬ 
tafeln.  (Subscriptionspreis  auf  das  ganze  Werk: 
6  Thlr.) 

Als  dem  Ref.  die  Ankündigung  des  so  eben  anzuzei¬ 
genden  Werkes  zukam,  drängte  sich  ihm  manches  Beden¬ 
ken  über  das  Bedürfnifs  eines  solchen  Unternehmens  auf. 
Niemandem  nämlich  kann  der  grofse  Unterschied  entgehen, 
der  zwischen  einer  Darstellung  und  Beschreibung  der  in 
der  Arzneimittellehre  gebräuchlichen  Pflanzen  und  einer 
solchen  der  Thiere  statt  findet.  Einmal  ist  die  Anzahl  der 
hierher  gehörigen  wichtigen  Thiere  in  der  That  sehr  unbe¬ 
deutend;  eine  Beschreibung  aber  aller  Thiere  zu  unterneh¬ 
men,  von  denen  irgend  einmal  Theile  angewandt  worden, 
dürfte  eine  eben  so  weitläuftige,  als  nutzlose  Arbeit  sein, 
wie  denn  z.  B.  die  Yerf.  schon  aus  der  Klasse  der  Säuge- 

'  t 


56 


VI.  Officinclle  Thiere. 


thierc  die  Namen  von  sechzehn  ehedem  gebräuchlichen  Gat¬ 
tungen  anführen,  denen  wenigstens  noch  Talpa,  Ilystrix 
und  Hhinoceros  hätten  hinzugefügt  werden  können.  Sodann 
ist  eine  genaue  Kenntnifs  der  officinellen  Pflanzen  und  der 
mit  ihnen  zu  verwechselnden  dem  Arzte,  wie  dem  Pharma- 
ceuten  nöthiger  und  unerläfslicher,  als  dieses  bei  den  'filie¬ 
ren  der  Fall  ist,  von  welchen  mit  den  wenigsten  Ausnah¬ 
men  nur  einzelne  Theile  im  Gebrauche  sind.  Vielleicht 
hätten  also  die  Verf.  sich  auf  einzelne  Abhandlungen  be¬ 
schränken  können.  Doch  Ref.  mag  sich  irren:  eine  grofse 
Anzahl  von  Theilnehmern ,  sagen  die  Verf.,  habe  hinläng¬ 
lich  bewiesen,  dafs  ein  solches  Unternehmen  dem  medici- 
nisch-  pharmaceutischen  Publikum  sehr  willkommen  sei.  Ref. 
giebt  also  sein  Urtheil  über  das  Werk  selbst,  wie  es  nun 
vor  uns  liegt,  ab.  Wenn  eine  fleifsige  und  genaue  Be¬ 
nutzung  vorhandener  Quellen,  wenn  eine  umsichtige  Prü¬ 
fung  derselben,  Genauigkeit  in  den  Citaten,  wenn  endlich 
eigene  Untersuchungen  eine  Arbeit  aus  der  Reihe  der  ge¬ 
wöhnlichen  hervorheben,  so  gilt  dieses  von  vorliegendem 
Werke  in  vollem  Maafse.  Durch  seinen  Gehalt,  wie  durch 
innere  und  äufsere  Einrichtung,  schliefst  es  sich  an  die  vor¬ 
treffliche  Darstellung  der  officinellen  Pflanzen  von  Ilayne 
würdig  an. 

Die  Einrichtung  des  Werkes  ist  folgende:  Nach  kur¬ 
zer  Charakteristik  der  Klasse,  Ordnung,  Familie  und  Gat¬ 
tung,  zu  welcher  die  zu  beschreibenden  Arten  gehören, 
geben  die  Verf.  zuerst  die  Benennung  des  Thieres  in  ver¬ 
schiedener  Sprache,  sodann  eine  recht  sehr  vollständige 
Synonymie.  Die  wesentlichen  Charaktere  sind  bestimmt 
und  genau  angegeben,  die  darauf  folgende  Beschreibung  sehr 
vollständig.  Sodann  wird  von  der  Lebensweise  des  Thieres 
und  seinem  Vaterlande  gehandelt.  Den  Beschlufs  macht  die 
besondere  Beschreibung  des  officinellen  Theiles  und  die  An¬ 
gabe  seines  Gebrauchs.  —  Das  ganze  Werk  soll  aus  sechs 
Ilcften  bestehen,  die  vierteljährlich  nach  einander  erscheinen. 


VI.'  Officinelle  Thiere.  57 

Jedes  Heft  enthält  vier  Bogen  Text  und  fünf,  gröfsten- 
theils  illuminirte,  Kupfertafeln. 

In  dem  ersten  Hefte  werden  folgende  Thiere  abge¬ 
handelt  : 

1  i 

—  i 

Viverra  Zihetha  und  Y.  Civetta.  Die  erstere  die¬ 
ser  beiden  Arten  kommt  ursprünglich  nur  in  Asien,  und 
zwar  in  Hindostan,  Malabar,  Ceylon,  Bengalen,  Pegu, 
Siam,  Malacca,  Sumatra,  Java,  auf  den  Philippinen  und 
der  Insel  Büro  vor;  Y.  Civetta  hingegen,  von  welcher  am 
häufigsten  der  Zibeth  kommt,  in  Africa,  und  zwar  in  den 
trockenen  und  gebirgigen  Gegenden  dieses  YYelttheils,  na¬ 
mentlich  in  Senegambien,  am  Atlas,  in  Ober-  und  Nieder- 
guinea,  Abessynien  u.  s.  w.  Der  Drüsenapparat,  welcher 
zur  Absonderung  und  Aufbewahrung  des  Zibeths  dient, 
scheint  in  beiden  Arten  von  gleicher  Beschaffenheit  zu  sein; 
die  Yerf.  beschreiben  ihn  nach  eigenen  bei  V.  Civetta  an- 
gestellten  Untersuchungen  genauer.  Frisch  aus  dem  Thiere 
genommen,  sieht  der  Zibeth  weifs,  wie  Eiter  aus,  später 
wird  er  gelb,  und  dann  immer  mehr  und  mehr  braun. 
Für  den  reinsten  Zibeth  hält  man  den  von  Guinea.  Leider 
wird  er  nur  zu  oft,  seiner  Kostbarkeit  wegen,  verfälscht. 
Kein  soll  er  ohne  dickliche  Klümpchen  sein,  auf  Papier 
gestrichen  eine  dickliche  Masse  darstellen,  ans  Licht  gehal¬ 
ten  einen  Zibethgeruch  geben,  sich  entzünden,  spritzein 
und  beim  \  erlöschen  wie  versengte  Haare  riechen. 

Castor  Fiber.  YYas  die  Yerf.  über  die  Castorsäcke 

x  k  v  f* 

sagen,  beruht  auf  eigenen,  vielfach  angestellten  Untersu¬ 
chungen,  und  berichtigt  zugleich  Manches  in  unsern  Arz¬ 
neimittellehren,  so  dafs  Ref.  das  YVichtigere  mittheilt.  Die 
Castorsäcke,  gewöhnlich  getrennt,  oft  auch  zu  einem  ver¬ 
schmolzen,  liegen  mehr  oder  weniger  nahe  über  den  Oel- 
säcken,  welche  die  ehedem  gebräuchliche  Axungia  s.  pin- 
guedo  Castorei  liefern,  zwischen  ihnen  und  dem  Schaam- 
bogen  an  dem  Yorhautscanal  oder  der  Scheide,  dicht  unter 
dem  Felle.  Die  Gestalt  derselben  ist  an  den  nioscovitischen 


58 


VI,  Officinellc  Thlere. 


meist  eirund  oder  auch  bimförmig,  bei  den  americanischen 
meist  bimförmig,  elliptisch  oder  auch  mehr  länglich.  Der 
Umfang  der  moscovitischcn  Säcke  ist  bedeutender,  als  der 
bei  den  americanischen ,  welche  zwar  auch  oft  sehr  lang 
sind,  aber  in  Breite  und  Dicke  jenen  nachstehen.  Diese 
J'ficke  bestehen  aus  vier  verschiedenen  Hauten,  einer  Muskel¬ 
schicht  und  zahlreichen  Drüscnhäufchen.  Die  äufserste  llaut 
ist  nicht  sehr  stark  und  hüllt  die  ansehnlichen  Muskelfasern 
ein,  die  als  Fortsetzung  des  Hautmuskels  den  Sack  in  dop¬ 
pelter  Richtung  umgeben  und  zu  seiner  Zusammendrückung 
bestimmt  zu  sein  scheinen;  die  zweite,  unter  den  Muskel¬ 
schichterl  liegende  Haut  ist  sehr  gefäfsreich  und  besonders 
bei  den  moscoviti$chen  Sacken  sehr  dick  um!  fest;  die  dritte, 
den  Schleimhäuten  analog,  ist  die  am  meisten  charakteristi¬ 
sche  und  bildet  die  Windungen  und  Lappen  des  Castor- 
sackes,  und  indem  sie  sich  faltenförmig  in  die  Höhle  des¬ 
selben,  mannigfach  geästelt,  hincinsenkt,  trägt  sic  besonders 

zur  Bildung  der  sogenannten  Lamellen  bei;  die  vierte  und 
%  * 

innerste  Haut  endlich  ist  eine  Fortsetzung  des  Fpiteliums 
des  Vorhautcanals  oder  der  Scheide.  Das  moscovitische 
Bibergeil,  bekanntlich  die  beste  Sorte,  ist  gelblich-,  röth- 
lich-  oder  schwärzlichbraun,  glanzlos,  leicht  zerreiblich, 
von  eigenthiindichem  Gerüche  und  bitterlichem,  etwas  heis¬ 
senden,  gewürzhaften,  nachbleibendem  Geschmacke.  Bei 
den  käuflichen  Beuteln  steht  das  ansehnliche  Gewicht  mit 
der  Grülse  fast  immer  in  Verbältnifs.  Ihr  Aeufseres  ist 
wenig  uneben,  gewöhnlich  von  schwärzlicher  Farbe  und 
wegen  Fülle  des  Inhalts  mehr  abgerundet,  ihre  Form  mehr 
eirund.  Ihre  Hätite  sind  dicker  und  die  Fortsätze  nach  in¬ 
nen  ansehnlicher.  Das  canadische  Bibergeil  hingegen  zeigt 
sich  in  Farbe,  Glanz  und  Consistenz  mehr  verschieden. 
Bald  ist  es  gelb  oder  orangebraun,  bald  gelblichgrau,  gelb¬ 
lichbraun,  bräunlichschwarz,  röthlichbraun  u.  s.  w.  Man 
sieht  es  zuweilen  dickflüssig,  meist  aber  erhärtet  und  dann 
auf  dem  Bruche  glänzend,  harzähnlich  oder  erdig  und  matt. 
Geruch  und  Geschmack  sind  gewöhnlich  >  schwächer  und 


VII.  Wurmmittel. 


59 


widriger,  als  beim  moscovitischen.  Bei  der  oft  ansehnlichen 
Länge  der  Säcke  vermifst  man  doch  meistens  die  Schwere. 
Die  Oberfläche  pflegt  runzüch  und  dürr,  und  der  ganze 
Sack  weniger  voll  und  mehr  zusammengedrückt  zu  sein. 
Wegen  der  Verschiedenheit  des  Inhaltes  wurden,  wie  be¬ 
kannt,  diese  canadischen  Säcke  meist  für  unächt  gehalten, 
indefs  erklären  sich  die  Verf.,  hauptsächlich  auf  anatomische 
Untersuchungen  gestützt,  dahin,  dafs  die  meisten  canadischen 
Castorsäcke  acht  seien. 

Cervus  Alces.  In  der  Pharmacop.  fennich  werden 

noch  die  Geweihe  dieses  Thieres  vorgeschrieben.  Zur  Er- 

« 

mittelung  mancher  zweifelhaften  Angaben  hätten  die  Verf. 
hei  diesem  Thiere  wohl  noch  Bock’s  Versuch  einer  wirt¬ 
schaftlichen  Naturgeschichte  Preufsens,  Dessau  1784.  8. 

Bd.  IV.  S.  94  ff.,  benutzen  können,  ein  Buch,  das  zwar 
ziemlich  kritiklos  zusammengetragen ,  doch  manche  gute 
Notizen  enthält;  die  Abbildung  des  Elenns  (Taf.  V.)  dürfte 
nicht  ganz  gelungen  sein. 

Den  Beschlufs  dieses  Heftes  macht  der  Anfang  der  Be¬ 
schreibung  von  Cervus  Elaphus,  über  welchen  Bef.  hei 
Anzeige  des  zweiten  Heftes,  dem  er  voller  Erwartung  ent¬ 
gegensieht,  das  W  ichtige  mittheilen  wird. 

G .  II.  Richter . 


VII. 

1.  Henrici  Guil.  Ferd.  Wrackenr oder,  Burgdorfio- 
Ilannoverani,  de  Anthelmin ticis  regni  vegeta bi- 
lis,  respectu  imprimis  habito  quurri  ad  plantas  a  quibus 
ca  desumenda,  tum  ad  partes  constituentes  nominatim  eas, 
quibus  earum  vires  adscribendae  sunt,  Commentatio  in 
certamine  litterario  civium  Academiae  Georgiae  Augustae 
die  IV.  Junii  MDCCCXXVI.  praemio  regio  de  sententia 


(iO 


\  II.  W  prmmittel. 


gratiosi  mcdicorum  ordinis  ornata.  Goettingae,  tjpis 
Dieterichianis.  4.  \  I  u.  68  S. 

2.  C.  A.  Wilmanns,  Bremani,  Commenlatio  de  Anthel- 
minticis  regni  vegetabilis,  quam  in  certaniine  litic- 
rario  civium  Academiae  Georgiae  Augustae  die  IV.  M.  Ju- 
nii  A.  MDCCCXX\  I.  proxime  ad  palmam  accessisse  ordo 
medicus  declaravit.  Goettingae,  tvpis  fratr.  Baier,  t)pogr. 
acad.  MDCCCXXYI.  4.  59  S.  * 

0 

Die  Göttinger  medicinische  Facultät,  welcher  wir  schon 
manche  gelungene  Preisschrift  verdanken,  hatte  für  das  Jahr 
1826  den  Studierenden  folgendes  Thema  zur  Bewerbung 
aufgestellt:  Anthelminticoruin  regni  vegetabilis  recensum, 
respectu  imprimis  babito  quum  ad  plantas,  a  quibus  ca  de- 
sumenda,  tum  ad  partes  constituentes,  nominatim  eas,  qui- 
bus  earum  vires  adscribendae  sunt.  Tnter  den  eingelau- 
fenen  Arbeiten  erhielt  die  zuerst  genannte  Schrift  von 
Wacken  rode  r  den  Preis,  die  zweite  dagegen  das  Ac- 
cessit. 

Wackenroder  theilt  die  von  ihm  aufgefuhrten  an- 
thelmintischen  Pflanzenmittel  nach  den  vorwaltenden  Be¬ 
standteilen  in  folgende  dreizehn  Klassen  ein:  1.  Anth.  cum 
principio  praevalente  sacchairino.  2.  Anth.  c.  princip.  praev. 
saccharino  atque  aethereo  -  oleoso.  3.  Anth.  c.  princip.  praev. 
aethereo-oleoso.  4.  Anth.  c.  princip.  praev.  aethereo -oleoso 
nec  non  acri.  5.  Anth.  c.  princip.  praev.  aethereo-oleoso 
nec  non  amaro.  6.  Anth.  c.  princip.  praev.  amaro  et  au- 
stcro.  7.  Anth.  c.  princip.  praev.  amaro.  8.  Anth.  c.  prin¬ 
cip.  praev.  adstringente.  9.  Anth.  c.  princip.  praev.  ad- 
stringente  nec  non  oleoso-austero.  10.  Anth.  c.  princip. 
praev.  amaro  -  nauseoso  vel  amaro -narcotico.  11.  Anth.  c. 
princip.  praev.  vomitorio.  12.  Anth.  c.  princip.  praev.  for- 
tius  purgantc.  13.  Anth.  c.  princip.  praev.  mitius  purgante. 
In  diesen  dreizehn  Abtheilungen  wird  von  80  Mitteln  ge¬ 
handelt,  welchen  sodann  noch  20  Anth.  incertae  seuis  hin- 


VII.  Wurmmittel. 


61 


zugefiigt  werden,  so  dafs  in  der  ganzen  Abhandlung  gerade 

% 

100  Mittel  behandelt,  oft  aber  jedoch  nur  blofs  namhaft 
gemacht  werden.  Gegen  diese  Eintheilung  läfst  sich  zuvör¬ 
derst  wohl  manches  einwenden:  einmal  nämlich  ist  das  vom 
\erf.  aufgestellte  Eintbeilungsprincha nicht  consequent  durch¬ 
geführt  worden,  es  sei  denn,  daP  er  ein  eigenes  Princip. 

t 

vomitorium,  fortius  purgans  und  mitius  purgans  annehmen 
wolle,  was  doch  wohl  nicht  der  Fall  sein  wird.  So  aber 
kommen  in  diesen  Abtheilungen  Mittel  vor,  welche  unter 
die  vorigen  hätten  gebracht  werden  sollen,  oder  für  welche, 
falls  dieses  nicht  thunlich,  neue,  nach  dem  Principe  der 
vorwaltenden  Bestandtheile  gebildete  Abtheilungen  hätten 
geschaffen  werden  sollen.  Sodann  aber  dürfte  den  einzel¬ 
nen  Mitteln  auch  nicht  immer  ihre  gehörige  Stelle  ange¬ 
wiesen  sein,  wie  z.  B.  Liriodendron  Tulipifera  kaum  zu  der 
siebenten  Abtheilung,  und  die  Scilla  noch  viel  weniger  zu 
der  zehnten  zu  bringen  sind. 

Von  diesen  hundert  aufgeführten  Pflanzen  werden  nur 
die  wichtigeren  ausführlicher,  und  zwar  hinsichtlich  ihrer 
chemischen  Bestandtheile,  betrachtet.  Mit  Fleifs  hat  der 
Verf.  die  verschiedenen  Analysen  gesammelt  und,  was  sei¬ 
ner  Arbeit  wohl  den  meisten  Werth  verleiht,  mehrere 
eigene  Analysen  hinzugefügt.  Bei  dem  grofsen  Gewinne, 
welchen  die  organische  Chemie  schon  gewährt  hat  und 
welchen  sie  noch  hoffen  läfst  in  ihrer  Benutzung  auf  Arz¬ 
neimittellehre,  müssen  solche  Beiträge  mit  Dank  angenom¬ 
men  werden.  Ref.  glaubt  daher  mit  Recht  ein  Verzeich- 
nifs  der  vom  Verf.  chemisch  geprüften  Pflanzen  geben  zu 
müssen,  um  so  mehr,  da  vielleicht  nicht  jeder,  welchem  an 
der  Kenntnifs  derselben  gelegen,  sie  hier  suchen  dürfte. 
Eigene  ausführlichere  Analysen  hat  W.  über  folgende  Pflan¬ 
zen  mitgetheilt:  von  Rad.  Dauci  Carotae  (worin  er  einen 
eigentümlichen  crystallinischen  Stoff,  Carotin  genannt,  und 
ein  ätherisches  Oel  gefunden);  von  den  Semin.  Cinae  (über 
welche  überhaupt  der  Verf.  genaue  Untersuchungen  mit- 
theilt,  deren  Resultat  in  Folgendem  besteht:  eine  Art,  im 


i 


62 


VII.  W  nrmmittel. 


Handel  unter  dem  Namen  des  ostindischen  Wurmsaamens 
vorkommend,  kommt  von  Artemisia  glomerata  Sieb,  (nicht 
Ledeb.),  wohin  wahrscheinlich  auch  Art.  halepensis  Pluk. 

und  Art.  Contra  L.  zu  ziehen  sind.  Diese  Sorte  ist  leicht, 

« 

grünlichgrau  und  mit  irC neben  fremdartigen  Bestandteilen, 
namentlich  rothen  Fr  milchen ,  vermengt.  Eine  zweite 
Sorte,  bald  ostindischer,  bald  levantischer,  bald  barbadensi- 
scher  oder  barbarischer  W  urmsaamen  genannt,  unterschei¬ 
det  sich  von  der  erstcren  durch  ein  gröfseres  speci  fisch  es 
Gewicht,  braune  Farbe  und  eine  geringere  Menge  beige- 
mischter  Stengel.  Diese  Sorte  scheint  hauptsächlich  von 
Art.  inculla  Delil.  (=:  Art.  glornerat.  Sieb.?)  zu  kommen. 
Die  dritte  Sorte  endlich,  vorzugsweise  levantischer  Wurm- 
saamen  genannt,  ist  grünlichgelb  oder  braun,  und  enthält 
graue  erdige  Bestandteile  und  fremdartige  Saamen,  z.  B. 
von  Panicum  miliaceum  beigemischt.  Letztere  Sorle  kommt 
wahrscheinlich  von  Art.  Santonicum  L.,  zu  welcher  meh¬ 
rere  noch  nicht  gehörig  bestimmte  Arteu  anderer  Botaniker 
zu  gehören  scheinen.  So  viel  erlaubte  sich  Bef.  aus  den 
Untersuchungen  des  \  erf.  mitzutheilen;  hinsichtlich  einer 
näheren  Beschreibung  der  zur  Unterscheidung  dieser  Sorten 
mit  hinzuzuziehenden  Stengel  und  Blumenkelchblättchen,  muh» 
er  auf  die  Schrift  seihst  verweisen),  ferner  von  Bad.  filic. 
femin.  (ilie  aber  nicht  von  Pteris  aquilina  kommt,  wie  der 
Yerf.  fälschlich  mit  Murray  angiebt),  von  Bad.  Anthorae, 
von  Bad.  Aristolochiae  fahaceae  (der  Fuuiaria  bulLosa.  L., 
worin  W.  eine  eigene,  den  vegetabilischen  Alcaloiden  ähn¬ 
liche  Substanz,  das  Corydalin,  fand),  von  Gort.  rad.  Mori, 
von  Gort.  rad.  Granati,  von  Bad.  filic.  maris,  von  den  ISu- 
cib.  jugland.  immatur.,  und  von  der  Herb.  Spigel.  mariland. 

Wilma nos  schlägt  in  seiner  Abhandlung  einen  ande¬ 
ren  W  eg  der  Bearbeitung  ein.  Fr  tl veil t  sie  in  zwei  Theilc 
ein,  in  deren  erstrrem  und  gröfseren  er  die  einzelnen  von 
ihm  aufgeführten  Pilanzenmittel  nach  den  Klassen  des  na¬ 
türlichen  Systems  durchgeht.  Die  Bemerkungen,  welche  er 
über  die  einzelnen  Bilanzen  giebt,  sind  ziemlich  dürftig. 


VIII.  Zinkvergiftung.  '  63 

und  enthalten  die  Angabe  des  Vaterlandes  derselben  und 
historische  Notizen  über  ihre  Anwendung.  Uebrigens  fuhrt 
er  gerade  noch  einmal  so  viel  Pflanzen,  als  Wacken r  o- 
der,  auf.  In  dem  zweiten  Theile  hingegen  werden  die 
vorzüglichsten  anthelminthischen  Pflanzenmittel  noch  einmal 
unter  folgenden  vier  Abtheilungen:  1.  Anth.  specifice  agen- 
tia,  2.  Anth.  evacuantia,  3.  Anth.  roborantia,  4.  Anth. 
mechanice  agentia,  hinsichtlich  ihrer  chemischen  Bestand¬ 
teile,  betrachtet,  damit  auch  von  dieser  Seite  der  aufge¬ 
stellten  Preisfrage  Genüge  geschehe.  Doch  ist  in  diesem 
Punkte  Wackenroder  s  Arbeit  ungleich  vollständiger, 
und  an  eigenen  Analysen  scheint  es  ganz  zu  fehlen. 

Ref.  bleibt  aufser  dieser  Anzeige  nur  noch  wenig  zu 
erinnern  übrig.  Vollständig  finden  wir  zwar  in  diesen  bei¬ 
den  Arbeiten  die  anthelminthischen  Mittel  des  Pflanzenreichs 
nicht  aufgezählt,  doch  überhebt  sich  Ref.  der  leichten  und 
zwecklosen  Arbeit,  einen  ergänzenden  Nachtrag  zu  liefern. 
Schon  Clericus  gedenkt  in  seiner  1715  erschienenen  Hi- 
storia  natural,  et  medic.  lator.  lumbric.  inter  homines  et 
alia  animal,  nascent.  mehr  denn  350  Wurmmittel,  und  die 
neuere  Zeit  hat  diesen  Catalog  noch  vielfältig  vermehrt. 
So  fand  Ref.  z.  B.  vieler  in  der  Farmacop.  Ferrares.  von 
Camp  an  a  aufgeführten  Anthelminth.  vegetabil,  in  beiden 
Abhandlungen  nicht  gedacht.  —  Cilirt  haben  beide  Verf. 
viel  und,  wie  es  scheint,  ziemlich  genau.  Willmann’s 
Schrift  ist  an  Druckfehlern  überreich. 

G.  H.  Richter. 


yra. 

% 

M  edicinisch-  chemische  Untersuchung 
zweier  Zinkvergilt ungen;  von  Dr.  Georg 
v.  Sartorius  und  Dr.  Joh.  Pet.  Jac.  Mon- 


64 


VIII.  Zinkvergiftung. 

heim.  Köln  und  Aachen,  im  Verlage  von  INT. 
Dumont  Schauberg.  1826.  8.  86  S.  (12  Gr.) 

Die  Ilrn.  Verf.,  welche  uns  durch  ihre  Beiträge  zur 
gerichtlich- chemischen  Untersuchung  der  Arscnikvergiftung 
bekannt  geworden  sind  *),  gehen  in  dieser  kleinen  Schrift 
ein  Verfahren  bei  Zinkvergiftungen  an.  In  der  Einleitung 
sprechen  sie  sich  dahin  aus,  dafs,  da  die  meisten  der  bis 
jetzt  bekannten  Reagentien  auf  Zink,  mit  den  Zinksalzen 
nur  weifse  Niederschläge  erzeugen,  den  Beweis  für  das 
Dasein  derselben,  wenn  die  Redaction  des  Metalles  und  die 
Bildung  des  Messicgs  wegeu  geringer  Menge  des  vorhande¬ 
nen  Metalls  nicht  gelingen,  nicht  ganz  absolut  sei;  dafs  die 
Ausmittelung  des  Zinks  bei  nur  vorhandenen  Spuren  des 
Metalls  zu  den  schwierigsten  gehöre,  und  dafs  man,  zur 
Ergänzung  des  Beweises  vom  Dasein  des  Zinks  zu  dem 
negativen  Beweise,  von  der  Abwesenheit  anderer  Metalle 
seine  Zuflucht  nehmen  müsse. 

Das  Verfahren  nun,  welches  die  Ilrn.  Verf.  bei  Unter¬ 
suchung  der  Contenta  des  Magens  und  Zwölffingerdarms 
einschlugen,  besteht  in  Folgendem:  Die  dicke  und  klebrige, 
10  Unzen  betragende  Flüssigkeit  wurde  mit  1*2  Pfund  de- 
stillirten  W  assers  verdünnt,  gekocht,  filtrirt  und  mit  unten 
aufgeführten  Reagentien  geprüft.  Die  Gegenwart  einer 
Menge  Schleimes  und  Galle  hinderte  die  eigenthiimlichc 
Einwirkung  der  Reagentien;  man  suchte  diese  daher  durch 
Kochen  mit  Salpetersäure  zu  entfernen,  und  da  auch  dieses 
die  Galle  und  die  daher  rührende  gelbliche  Färbung  der  Flüs- 
'  sigkeit  nicht  ganz  vertilgte,  so  wurde  die  übrig  gebliebene 
Flüssigkeit  zur  Trockne  abgedampft,  und,  da  keine  Pflan¬ 
zengifte  zugegen  waren,  auch  die  Abwesenheit  von  Arsenik 
und  Quecksilber,  denjenigen  von  den  als  giftig  anerkannten 
Metallen,  die  sich  verflüchtigen  lassen,  früher  durch  die  ver- 

mit- 


1)  Bd.  VI.  H.  3.  $.  363  d.  A. 


YIII.  Zinkvergiftung.  6f> 

mittelst  zugesetzten  hydrothionsauren  Gases  erhaltenen  gelb- 
lichweifsen,  in  caustischem  Ammonium  unauflösbaren  Nie¬ 
derschlüge  erwiesen,  da  eine  Verflüchtigung  des  Zinks? 
wegen  erwiesener  Anwesenheit  von  Schwefelsäure  nicht 
zu  fürchten  war,  geglüht,  die  Asche  aber  mit  Essigsäure 
mehrere  Stunden  gekocht  und  filtrirt;  worauf  denn  die  auch 
oben  angewandten  Reagentien  folgende  Resultate  gaben: 

1)  Hydrothionsaures  Gas,  einen  ins  Gelbliche  spielen¬ 
den,  weifsen,  in  caustischem  Ammonium  unauflösli¬ 
chen  Niederschlag. 

2)  Caustisches  Ammonium,  einen  weifsen  Niederschlag. 

3)  Kohlensaures  Ammonium  und  kohlensaures  Kali,  ei¬ 
nen  weifsen  Niederschlag. 

4)  Eiseilblausaures  Kali,  einen  hellblauen  Niederschlag. 

5)  Chromsaures  Kali,  in  der  vorher  mit  caustischem 
Ammonium  gesättigten  Flüssigkeit,  einen  gelben  Nie¬ 
derschlag. 

6)  Frisches  Eiweifs,  einen  häufigen  weifsen  Niederschlag. 

7)  Galläpfeltinctur,  eine  milchige  Trübung,  aber  kei¬ 
nen  bemerkbaren  Niederschlag. 

8)  Essigsäure  Schwererde,  einen  weifsen,  in  Salpeter¬ 
säure  unauflöslichen  Niederschlag. 

9)  Goldauflösung,  eine  milchige  Trübung,  aber  keinen 
Niederschlag. 

Hieraus  ergab  sich : 

1.  Die  Abwesenheit  des  Arseniks  (welche  übrigens 
schon  vor  dem  Glühen  dargethan  war),  weil  der 
durch  hydrothionsaures  Gas  entstandene,  ins  Gelb¬ 
liche  spielende  w'eifse  Niederschlag  vom  caustischen 
Ammonium  nicht  aufgelöst  wurde. 

2.  Die  Abwesenheit  von  Spiefsglanz,  Zinn,  Quecksilber, 
Silber,  Gold,  Kupfer,  Wismulh,  Blei,  weil  alle 
Niederschläge  mit  Ilydrotbionsäure,  in  starkem  Ueber- 
schufs  angewandt,  nicht  dunkel  waren.  (In  einer 
Anmerkung  bemerken  die  Hrn.  Verf. ,  dals  die  Hy- 
drothionsäure,  in  geringster  Menge  zu  einer  Subli- 

IX.  Bd.  l.  St.  5 


()6  VIII.  Zmkvergiftang. 

matauflösung  unter  schnellem  Umrühren  gebracht, 
ebenfalls,  gleich  dem  Zinke,  einen  vollkommen  weifsen 
ISiederschlag  bilde,  und  dafs  man  eben  deswegen  bei 
den  Prüfungen  mit  der  Hydrothionsäure,  dieselbe 
in  gehöriger,  selbst  überschüssiger  Menge  zusetz.cn 
müsse.) 

3.  Dafs  die  Erscheinungen  mit  den  Reagentien  höchst 
wahrscheinlich  von  vorhandenem  Zink  herrühren. 

4.  Dafs  der  Zink  höchstwahrscheinlich  an  Schwefelsäure 
gebunden  gewesen  sei. 

5.  Dafs  diese  Vermulhung  noch  durch  die  Anzeigen  von 

Spuren  von  Cadmium  und  Eisen,  die  gewöhnlich  im 
käuflichen  schlesischen  Zink  Vorkommen,  unterstützt 
werden. 

Die  Mcssingbildung,  durch  Glühen  mit  k upfcrfeilen, 
so  wie  die  Reduction  des  Oxydes,  wollte  nicht  gelingen, 
deswegen  begnügen  sich  die  ’S  erf.  auch,  die  Gegenwart  des 
Zinks  als  höchst  wahrscheinlich  auszusprechen,  während 
ihnen  da$  Gelingen  jener  zwei  ’S  ersuche  die  höchste 
Bestimmtheit,  Gewifsheit  und  Sicherheit  gegeben  haben 
würde. 

Die  folgenden  drei  Untersuchungen  beschäftigen  sich 
mit  den  Contentis  der  übrigen  Eingeweide,  so  wie  mit  den 
Eingeweiden  selbst,  und  liefern  dieselben  Resultate. 

Seite  25  folgt  das  Gutachten,  das  sich  durch  Deutlich¬ 
keit  und  Präcision  auszeichnet.  S.  26  wird  aus  dem  Um¬ 
stande,  dafs  bei  der,  erst  siebzehn  Tage  nach  dem  Tode 
erfolgten  Obduction,  der  Magen,  Zwölffingerdarm  und  die 
iibrigpn  Eingeweide,  keine  Spuren  von  Fäulnifs  zeigten, 
ein  Beweis  mehr  für  Metallvergiftung  genommen  und  ge¬ 
zeigt,  dafs  diese  Eigenschaft  nicht  allein  dem  Arsenik,  son¬ 
dern  auch  dem  Quecksilber,  und,  wie  dieser  Fall  beweise, 
auch  dem  Zink  zukomme. 

Die  Frage,  ob  die  gefundene  Menge  Metalles  hinrei¬ 
chend  gewesen  sei  zur  Tödtung,  verneinen  die  Ilrn.  Verf. 
da  das  Zink  nach  Orfila  ohnehin  am  wenigsten  tüdtliche 


VIII.  Zinkvergiftung.  67 

Zufälle  hervorbringe,  wegen  seiner  aufserordentlichen ,  Er¬ 
brechen  erregenden  Eigenschaft. 

Schliefslich  verwahren  sich  die  Hrn.  Verf.  wegen  der 
Wichtigkeit  der  Sache  vor  dem  Ausspruche,  dafs  es  völlig 
gevvifs  sei,  dafs  hier  eine  Vergiftung  mit  Zink  statt  gefun¬ 
den  habe,  sondern  erklären,  dafs  sie  sich  nur  mit  hoher 
Wahrscheinlichkeit  dahin  aussprecben  können. 

Der  zweite  Vergiftungsprozefs  betrifft  den  plötzlichen 
Tod  eines  einundzwanzigjährigen  Tucbscheerers,  der  am  kal¬ 
ten  Fieber  litt,  und  dagegen  sich  eines  Geheimmittels  be¬ 
diente;  die  Seclion  zeigte  robuste  Constitution,  Blutanhau- 
'ung  in  Gehirn  und  Lungen,  und  Blutergiefsung  in  der 
Brusthöhle,  woraus  der  Tod  an  Stickflufs  sich  ergab. 

Die  chemische  Untersuchung  betraf  in  diesem  Falle 
licht  allein  die  Contenta  der  Eingeweide  und  die  Einge¬ 
weide  selbst,  sondern  airnh  das  Blut,  die  Galle,  die  Gallen¬ 
blase,  und  den  Inhalt  mehrerer  Gefäfse  und  Tuten. 

Die  Untersuchung  der  Eingeweide  und  ihrer  Contenta 
limnit  ungefähr  denselben  Gang  als  die  erste;  aufser  Eisen 
ind  Cadmium  war  hier  noch  Kupfer  zugegen. 

In  einer  Anmerkung,  Seite  46,  machen  die  Hrn.  Verf. 
larauf  aufmerksam,  dafs  man,  um  so  geringe  Mengen  von 
Cupfer  in  Flüssigkeiten  zu  entdecken,  worin  das  Ammonium 
;eine  deutliche  Farbenveränderung  hervorbringt,  man  die 
Flüssigkeit  mit  Essigsäure  sättigen,  und  selbst  übersättigen 
misse,  um  mit  eisenblausaurem  Kali  den  eigentümlichen 
othbraunen  Niederschlag  zu  erhalten;  auch  müsse  man  sich 
>ei  Sättigung,  und  besonders  bei  Uebersättigung  des  Am- 
noniums  nicht  der  Salzsäure,  sondern  nur  der  Essigsäure 
►edienen,  weil  die  Salzsäure  aus  dem  eisenblausauren  Kali 
las  Eisen  zugleich  mit  dem  Kupfer  als  ein  gemischtes,  ins 
►  iolette  spielendes  dunkelblaues  Pulver  niederschlage,  wobei 
as  Kupfer  leicht  übersehen  werden  könnte. 

Sehr  interessant  sind  die  Bemerkungen,  die  die  Hrn. 
erf.  bei  Untersuchung  des  in  die  Brusthöhle  ergossenen 
lilutes  machten;  dieses  reagirte  nämlich  auf  dieselbe  Weise, 

5  * 


i 


68 


IX.  Notizen  über  Heilmittel. 


wie  die  Contenta  des  Magens  auf  Zink,  mit  dem  Unter- 
schiede,  dafs  dasselbe  reiner  und  ohne  Beimischung  daselbst 
vorhanden  zu  sein  schien.  Die  Yerf.  fordern  ihie  forensi¬ 
schen  Collegen  auf,  in  ähnlichen  Fällen  das  Blut  nicht  un¬ 
untersucht  zu  lassen.  Eben  so  zeigten  sich  in  der  Galle 
Spuren  von  Metall,  und  namentlich  von  Zink;  auch  zur 
Untersuchung  der  Galle  fordern  dieselben  auf. 

Das  Gutachten  ist,  wie  das  erste,  musterhaft.  Bemer¬ 
kenswert  ist,  dafs  in  diesem  Falle  die  Fäulnifs  so  äufserst 
rasch  vor  sich  gegangen  war,  während  im  ersten  Falle  die 
Gegenwart  des  schwefelsauren  Zinkes  sich  als  fäulnifsw idrig 
erwies. 

So  schliefst  sich  diese  Schrift  würdig  den  früheren  an, 
60  dafs  die  ilrn.  Y  erf.  den  Dank  des  ärztlichen  Publikums 

9 

für  die-  Mitteilung  einer  so  genauen  Arbeit  verdienen. 

1 '  C.  St. 


/ 


IX. 

Notizen  Uber  Heilmittel. 


1.  Lembert’s  Beobachtungen  über  die  vor  drei  .Jah¬ 
ren  von  ihm  vorgeschlagene  Methode  endermique  ou  em- 
plastro -dermique,  welche  darin  besteht,  auf  die  mit  Hülfe 
eines  Blasenpflasters  ihrer  Epidermis  entblöfsten  Hautstelle 
einen  Arzneikörper  zu  bringen,  sind  einer  allgemeinen  Be¬ 
achtung  wert.  Die  inneren  Theile  der  Schenkel  und  der 
Arme  sind  nach  L.  diejenigen  Stellen,  wo  die  Arzneien 
am  leichtesten  und  schnellsten  aufgenommen  werden,  so 
dafs  sie  sich  schon  in  kleiner  Gabe  in  Salben-  oder  Pulver¬ 
form  wirksam  zeigen.  In  der  Kegel  entsteht  anfänglich  ein 
heftiges  Jucken,  Küthe  und  Schmerz,  späterhin  ein  Gefühl 
von  Wärme  längs  den  IServcn  nach  der  Magengegend  zu, 


IX.  Notizen  über  Heilmittel. 


69 


eine  Erscheinung,  welche  der  specifischen  Wirkung  des 
Arzneimittels  unmittelbar  vorherzugehen  pflegt.  Bei  Frauen, 
Kindern  und  solchen  Subjecten,  welche  eine  zarte  und 
weiche  Haut  haben,  nahm  L.  einen  besonders  schnellen  und 
günstigen  Erfolg  von  dieser  Methode  wahr.  Eben  so  sol¬ 
len  die  auf  diese  Weise  angewandten  Mittel  schneller  wir¬ 
ken,  wenn  sie  des  Abends  oder  bei  Nacht,  bei  einer  feuch¬ 
ten  und  warmen  Temperatur,  nach  einem  vorher  genomme¬ 
nen  Bade  auf  eine  der  Oberhaut  beraubte  Stelle  gebracht 
werden.  Lembert  hat  mit  Arzneimitteln  aus  allen  Klas¬ 
sen  Versuche  angestellt.  Die  China  fing  gewöhnlich  schon 
nach  zehn  Minuten  an  fcu  wirken,  und  einem  Fieberparo- 
xysmus  vorzubeugen;  die  Digitalis  und  der  Moschus  be¬ 
wirkten  starke  Schweifse  und  verminderten  die  bei  Ilerz- 
iibeln  so  häufige  Dyspnoe;  das  essigsaure  Kali  und  das  essig- 
saure  Blei  riefen  Harnentleerungen  hervor;  der  Kermes 
zeigte  sich  sehr  wirksam  bei  Catarrhen,  verursachte  aber 
keinen  heftigen  Schmerz,  eben  so  die  Squilla,  daher  L. 
letztere  als  Extract  auf  die  der  Epidermis  beraubte  Stelle 
brachte.  Das  Strychnin  wirkte  zu  einem  Gran  vortrefflich 
bei  Lähmungen,  die  Wirkung  selbst  erfolgte  aber  erst  nach 
zwei  Stunden;  oft  gingen  ihr  Kopfweh,  Schwindel,  Seh¬ 
nenhüpfen,  eine  gröfsere  Frequenz  des  Pulses,  eine  Erwei¬ 
terung  der  Pupillen  voran.  Aloe,  schwefelsaure  und  wein¬ 
steinsaure  Salze,  riefen  Stuhlausleerungen  hervor,  Brech¬ 
weinstein  Schweifs  und  Stühle,  nie  Erbrechen.  Die  Asa 
foetida,  der  Kampher,  das  Castoreum  und  das  Morphium 
wirkten  vortrefflich  bei  Krankheiten  des  Nervensystems. 
(Nouvelle  Bibliotheque.  1826.  10.)  • 

2.  Paillard  rühmt  den  äufserlichen  Gebrauch  des 
salpetersauren  Quecksilbers  bei  Geschwüren  aller  Art,  hart¬ 
näckigen  Hautkrankheiten  und  oberflächlichen  Krebsübeln, 
daher  es  denn  auch  im  Pariser  Ludwigshospital  sehr  häufig 
verordnet  wird.  Richerand  bedient  sich  einer  Composi- 
tion  von  acht  Theilen  Salpetersäure  und  einem  Theilc  Proto- 


70 


IX.  Notizen  über  Heilmittel. 


nitrate  de  Mercure,  welche  er  mit  Hülfe  eines  Charpiepin- 
sels  auf  die  leidende  Stelle  aufstreichen  läfst,  Gewöhnlich 
verursacht  es  anfangs  einen  heftigen  Schmerz,  Rothe  und 
Geschwulst,  welche  indefs  oft  schon  nach  einer  Stunde  ver¬ 
schwinden,  zuweilen  aber  auch  mehrere  Stunden  anhalton. 
Die  betupfte  Stelle  wird  anfangs  dunkelgelb,  dann  grün, 
und  bedeckt  sich  zuletzt  mit  dicken  Borken,  deren  Ab- 
stofsung  man  am  dritten  Tage  nach  der  Cauterisation  durch 
erweichende  Ueberschläge,  Dampfdouche  und  lauwarme  Wa¬ 
schungen  befördern  mufs,  damit  die  Belupfung  recht  oft 
wiederholt  werden  könne.  Sehr  häufig  bekommen  die  Pa¬ 
tienten  nach  Anwendung  dieses  Mittels  Fieber  und  Kopf¬ 
web,  gewöhnlich  aber  Kolikschmerzen  und  blutige  Durch¬ 
fälle  —  Erscheinungen,  welche  indefs  keine  besondere  Be¬ 
handlung  nöthig  machen.  (Nou veile  Bibliotheque.  1826.  9.) 

3.  Aeufserer  Gebrauch  des  Deuto-jodure  de 
Mercure  im  Pariser  Ludwigshospital.  Dieses  Mit¬ 
tel  wurde  im  genannten  Hospitale  schon  geit  mehreren  Jah¬ 
ren  von  Biett  bei  venerisch -scrophulösen  Geschwüren  und 
Anschwellung  der  Leistendrüsen  verordnet.  Dieser  Arzt 
bedient  sich  einer  Salbe  aus  15  Gran  Deuto-jodure  de  mer¬ 
cure  auf  2  Unzen  Fett  und  20  Tropfen  Bergamottöl,  und 
empfiehlt  grofse  Aufmerksamkeit  und  Vorsicht  bei  der  An¬ 
wendung  desselben  auf  Geschwüre.  Paillard  hat  in  neue¬ 
ster  Zeit  in  vielen  Fällen  dieses  Mittel  mit  günstigem 
Erfolge  versucht  und  gefunden:  1)  dals  es,  ohne  zu  schaden, 
in  w'eit  stärkerer  Gabe  verordnet  werden  kann;  2)  dafs  es 
sehr  wirksam  ist  in  widerspenstigen  und  um  sich  greifenden 
Ilautausschlägen ,  dafs  es  die  schnelle  Vernarbung  syphiliti¬ 
scher  und  scrophulöser  Geschwüre  begünstigt,  chronische, 
syphilitische  und  scrophulöse  Geschwülste  schnell  zertheilt; 
3)  dafs  cs  indessen  an  Wirksamkeit  dem  salpetersauren 
Quecksilber  nachstcht.  Paillard  bedient  sich  gewöhnlich 
einer  Composition  aus  einer  Unze  Oel  und  einer  oder  zwei 
Drachmen  Deuto-jodure  de  Mercure.  Zehn  Minuten  nach 


IX.  Notizen  über  Heilmittel. 


71 


Anwendung  dieses  Mittels  soll  Brennen  entstehen,  das  bald 
in  einen  heftigen  Schmerz  übergeht,  der  von  Rüthe  und 
Geschwulst  begleitet  ist,  innerhalb  vier  oder  fünf  Stunden 
verschwindet  und  durch  lauwarmes  \Vas‘chen  vermindert 
wird.  Späterhin  bilden  sich  Krusten,  die  nach  drei  oder 
vier  Tagen  abfallen.  Einigemal  sah  Paillard  Speichelflufs 
entstehen.  Fieber,  Kolikschmerzen,  Durchfälle  beobachtete 
er  dann,  wenn  dieses  Mittel  in  grofser  Menge  auf  eine  be¬ 
deutende  Geschwürsfläche  aufgetragen  werden  mufste.  (Nouv. 

Bibi.  1826.  12.) 

'  r  I  i  ■  ,  '  „  • 

4.  Angelot  rühmt  den  Gebrauch  des  Laetucariums 
gegen  nächtliche  Saamenergiefsungen.  Er  giebt  es  anfangs 
zu  zwei  Gran,  und  steigt  späterhin  auf  sechs  bis  acht  Gran. 
(Möchte  sich  wahrscheinlich  nicht  bewähren.)  (Annales 
de  la  medecine  physiologique.  1826.  8.) 

5.  Im  Ludwigshospitale  zu  Paris  wird  das  essigsaure 
Blei  als  Zusatz  zu  Bädern  bei  schmerzhaften  Krebsübeln  als 
Linderungsmittel  in  Gebrauch  gezogen.  In  zehn  Fällen 
brachte  eine  Unze  Plumbum  aceticüm  zu  jedem  Bade  auf¬ 
fallend  günstige  Wirkungen  hervor.  (Nouv.  Bibi.  1826.  11.) 

6.  Im  Pariser  Höpital  des  veneriens  beobachtete  man 
wiederholt  nach  einigen  starken  Gaben  des  Balsamus  Copai- 
vae  einen  scharlachartigen  Ausschlag,  der  sich  über  den 
ganzen  Körper  ausbreitete,  mit  Abschuppung  endigte,  und 
gewöhnlich  auch  von  einem  heftigen  Fieber  begleitet  war. 
(Ebendas.) 

7.  Segalas  -  d’Etchepare  hat  an  Thieren  eine  An¬ 
zahl  Versuche  mit  Alcohol  und  Extracturn  nucis  vomicae 
gemacht,  deren  Zweck  die  Beantwortung  der  Frage  ist,  ob 
das  Blut  der  Sitz  einer  primären  Krankheit  sein  könne. 
Aus  diesen  Versuchen  geht  hervor,  dafs  der  Alcohol,  in 
eine  Vene  gespritzt,  eine  chemische  Wirkung  auf  das  Blut 


72 


IX.  Notizen  über  Heilmittel. 


übt  und  das  Thier  tüdtet;  dafs  verdünnter  Alcohol  sehr 
schnell  eine  Art  Trunkenheit  bedingt,  wenn  er  in  eine 
Vene  oder  in  die  Bronchien  gespritzt  wird;  dafs  diese  Truu 
kenheit  erst  später  ein  tritt ,  wenn  man  ihn  in  den  Magen, 
die  Pleura,  das  Peritonäum,  die  Blase,  das  Zellgewebe  iuji- 
cirt;  dafs  die  AVirkungen  des  Alcohols  von  dem  Grade  der 
absorbirenden  Thätigkcit  des  Organs,  mit  welchem  er  in 
Berührung  gesetzt  wird,  und  nicht  von  den  Nerven  des¬ 
selben  abhängen;  dafs  diese  W  irkungen  um  so  schneller 
sich  beurkunden,  je  rascher  der  Alcohol  ins  Blut  tritt;  dals 
der  Zuttand  von  Trunkenheit  aufhort,  sobald  der  Alcohol 
aus  dem  Blute  verschwindet;  dafs  die  \N  irkungen  des  Alco- 
bois  um  so  stärker  sind,  je  gröfser  die  Quantität  desselben 
ist,  die  man  mit  dem  Blute  in  Berührung  gebracht  hat; 
dafs  der  Zustand  von  Trunkenheit  und  Tod  stets  von  einer 
auffallenden  Veränderung  im  Blute  und  in  den  festen  Thei- 
len  begleitet  ist. 

Das  Extractum  nucis  vomicae  zeigte  seine  Wirkung 
unmittelbar,  nachdem  es  in  ein  Blutgefäfs  gespritzt  war, 
indem  es  partiellen  oder  allgemeinen  Starrkrampf  hervor¬ 
rief.  Der  Grad  der  Wirkung  dieses  Giftes  ist  durch  den 
Grad  der  absorbirenden  Thätigkcit,  nicht  durch  die  Nerven 

*  .  X 

des  Organs  bedingt,  mit  dem  es  in  Berührung  gebracht 
wird.  ( Archives  generales.  1S2G.  9.) 

8.  Wirkungen  des  Saftes  von  Ilippomane 
Man  eine  11a  Linn.,  nach  Orfila  und  Olli  vier.  Er 
verbreitet  einen  Geruch,  wie  eine  Mischung  von  Wermuth 
und  Tanacetum.  Eingeathmet  erregt  er  ein  prickelndes  Ge¬ 
fühl  um  die  Nasenflügel,  die  Lippen  und- Augenlieder ,  das 
mehrere  Stuuden  anhält.  Er  schmeckt  anfangs  fade,  dann 
scharf,  und  erregt  zuletzt  ein  brennendes,  zusammenziehen¬ 
des  Gefühl  hinten  im  Bachen,  das  oft  vierundzwanzig  Stun¬ 
den  anhält.  Auf  die  Haut  eingeriebeu  bewirkt  er  Ge¬ 
schwulst,  Hüthe  und  Jucken,  einen  pustulüsen  Ausschlag, 
der  nach  einigen  Tagen  abtrocknet.  Anderthalb  Drachmen 


IX.  Notizen  über  Heilmittel. 


73 


ins  Zellgewebe  eines  Hundes  gebracht,  tödteten  das  Thier 
innerhalb  vierundzwanzig  Stunden  unter  einem  allmähligen 
Schwinden  der  Kräfte.  Bei  der  Section  fanden  Orfila 
und  Olli  vier  das  Zellgewebe  entzündet,  stark  injicirt,  zer¬ 
reiblich,  von  einer  blutigen  Flüssigkeit  durchdrungen,  die 
Höhlen  des  Herzens  und  die  grofsen  Gefäfse  von  Blute 
strotzend.  —  Zu  einer  Drachme  in  den  Magen  gebracht, 
erregte  dieser  Saft  innerhalb  einer  Viertelstunde  Erbrechen, 
das  Thier  ward  still,  stiefs  von  Zeit  zu  Zeit  Klagetöne  aus, 
legte  sich  auf  den  Enterleib  und  suchte  die  Dunkelheit. 
Nach  einer  Stunde  stellten  sich  starke  Stuhlentleerungen 
ein,  die  Kräfte  sanken  immer  mehr,  und  das  Thier  starb 
nach  'S  erlauf  von  zwölf  Stunden.  Die  Section  zeigte  die 
Schleimhaut  des  Magens  und  des  Duodenums  rothschwarz, 
nicht  aufgelockert,  die  Muskelhaut  ebenfalls  entzündet,  den 
Magen  selbst  mit  einer  röthlichen  Flüssigkeit  angefüllt,  die 
Schleimhaut  des  Jejunums  wenig,  die  des  Ileums  stärker 
geröthet,  die  des  Dickdarms  und  des  Rectums  schwarz. 

In  die  Vena  jugularis  eingespritzt,  tödtete  dieser  Saft 
innerhalb  zwei  Minuten.  Bei  der  Section  fand  man  *  die 
Herzen  mit  coagulirtem  Blute  angefüllt.  (Archives  gene¬ 
rales.  1826.  3.) 

»  i  f  / 

9.  Nach  Devergie’s  Versuchen  gehört  das  hydrio- 
dinsaure  Kali  (Hydriodate  de  potasse)  zu  den  ätzenden  Gif¬ 
ten,  und  bringt  Wirkungen  hervor,  die  im  Allgemeinen 
von  denen  der  Jodine  wenig  verschieden  sind.  Es  erregt 
ein  Emphysem  zwischen  der  Schleimhaut  und  der  Muskel¬ 
haut  des  Magens,  und  hebt  die  innere  Haut  so  in  die  Höhe, 
dafs  kleine  Geschwülste  entstehen.  Immer  bewirkt  es  breite 
Ecchymosen,  welche  viel  geronnenes  Blut  enthalten.  Zwei 
bis  drei  Drachmen  reichen  hin,  eine  heftige  Magenentzün¬ 
dung  hervorzurufen ,  die  binnen  kurzer  Zeit  tödtlich  wird, 
ln  die  Venen  gespritzt  bewirkt  es  Convulsionen  und  den  Tod 
mit  derselben  Schnelligkeit,  wie  die  Blausäure.  (Ebend.  2.) 


74 


X.  Schriften  über  Heilquellen. 


Schriften  über  Heilquellen. 


1.  Neueste  Nachricht  über  den  Kurort  K i s s i n - 
gen  und  seine  Heilquellen,  mit  besonderer  Bezie¬ 
hung  auf  den  Nutzen  und  Gebrauch  derselben.  Würz- 
burgy  gedruckt  bei  J.  St.  Richter.  1827.  8.  42  S. 

t  _  « 

Kissingen,  von  der  Natur  mit  Annehmlichkeiten  reich 
ausgestattet,  gewinnt  mehr  und  mehr  an  Vertrauen,  und 
beginnt  unter  den  deutschen  Heilquellen  einen  bedeutenden 
Rang  einzunehmen.  VA  ir  freuen  uns  daher,  auf  diese,  das 
Wissenswertbeste  enthaltenden  Nachrichten  aufmerksam  ma¬ 
chen  zu  können,  die  nicht  in  dem,  leider  sehr  gewöhnlich 
gewordenen,  anpreisenden  Tone  geschrieben,  durch  die 
Thatsachen  selbst  für  Kissingen  einnehmen.  Die  Stadt  liegt 
im  Untermainkreise  des  Königreichs  Baiern,  12  Stunden 
von  Würzburg,  6  von  Schweinfurt,  6  von  Brückenau, 
2  von  Bocklet,  und  erfreut  sich  bei  sehr  romantischen  Um¬ 
gebungen  der  zweckmäfsigsten  und  alljährlich  sich  verbes¬ 
sernden  Uinrichtungen  für  die  Kurgäste.  Quellen  sind  drei 
au  der  Zahl  vorhanden,  der  Kurbrunnen  (9^  Grad  Reaum  ), 
der  Badebrunnen,  jener  Ragozi,  dieser  Pandur  genannt, 
und  der  Maximilians-  oder  Sauerbrunnen  (9  Gr.  R  )  Nach 
der  im  Jahre  1823  vorgenommenen  Analyse  des  Hm.  Hof¬ 
rath  Dr.  Vogel  in  München  enthalten  diese  Quellen  in 


einem  Pfunde  W  asser  zu 

16  Unzen  ^ 
Ragozi. 

Pandur. 

Max.  I»r 

Salzsaur.  Natrum  .  .  . 

63,00  Gr. 

59,00  Gr. 

17,5  Gr 

—  Kali  .... 

1,00  — 

0,50  — 

1,0  — 

—  Talkerde  .  .  . 

6,00  — 

7,00  — 

2,5  - 

Schwcfelsaur.  Natrum 

2,00  — 

1,50  — 

1,0  - 

—  Kalk  .  . 

2,00  — 

2,50  — 

1,0  - 

X.  Schriften  über  Heilquellen.  75 


Ragozi. 

Pandur. 

Max.  Br. 

Kohlensaur.  Kalk  .  .  . 

5,00  — 

7,50  — 

2,0  - 

—  Talkerde  .  . 

2,00  — 

1,50  — 

1,0  - 

—  Eisenoxydul 

0,75  — 

0,50  — 

0,0  — 

Kieselerde  .  .  .  i  . 

0,25  — 

0,50  — 

0,0  — 

Summa  der  festen  Bestand- 

'  • 

theile . 

82,00  — 

80,50  — 

26,0  — 

Kohlensaures  Gas  . 

25 

29  5 " 

25  5 " 

Der  Ragozi,  unstreitig  die  wirksamste  der  drei  Quel¬ 
len,  hat  sich  in  folgenden  Krankheiten  als  heilsam  erwie¬ 
sen:  1)  Verdauungsschwäche,  2)  Verstopfungen  der  Unter¬ 
leibseingeweide,  3)  Blutanhäufung  im  Unterleihe,  4)  Ano¬ 
malien  der  Gallenabsonderung,  5)  Hämorrhoidalleiden,  6) 
Hypochondrie  und  Melancholie,  7)  Gicht,  8)  Blasen-  und 
Nierenbeschwerden,  9)  Scrofelkrankheit,  10)  veraltetem 
Husten  und  11  )  chronischen  Hautausschlägen.  —  Der  Ra- 
gozi  wird  vorzugsweise  zum  Trinken,  der  Pandur  bei  den¬ 
selben  Patienten  zum  Baden,  und  nur  bei  mangelnder  Lei¬ 
besöffnung  zum  Trinken  gebraucht,  indem  er  mehr  durch¬ 
schlägt,  wobei  jedoch  Vorsicht  zu  empfehlen  ist,  weil  bei 
seinem  Mehrgehalt  an  Kohlensäure  die  erhitzende  Wirkung 
nicht  ausbleibt.  —  Der  Maximiliansbrunnen  steht  den  besten 
Sauerbrunnen  zur  Seite,  hat  mit  ihnen  gleiche  Anwendung, 
und  verdient  wegen  des  fehlenden  Eisens  angelegentlich 
empfohlen  zu  werden.  „ 

*  * 

Es  folgen  hierauf  die  Regeln  über  den  Gebrauch  der 
Kissinger  Mineralquellen,  die  ganz  in  das  Einzelne  gehen, 
wohin  wir  dem  ungenannten  Verf.  nicht  folgen  wollen, 
Nachrichten  über  die  Füllung  und  die  immer  mehr  zuneh¬ 
mende  Versendung  der  Kissinger  Mineralwässer,  und  zwei 
Gutachten  über  die  Wirkung  des  Ragozi,  das  eine  in  fran¬ 
zösischer  Sprache  von  der  medicinischen  Facultät  zu  Würz¬ 
burg,  das  andere  vom  Königl.  Baierschen  Medicinal  -  Comite 
zu  Bamberg,  die  sich  beide  sehr  günstig  aussprechen.  Wir 


76 


X.  Schriften  über  Heilqnellcn. 

wünschen  dem  Kurorte  Kissingen  ein  ferneres  zunehmendes 
Gedeihen ! 

.  //. 


2.  Die  Stahl  quelle  zu  Lamscheid,  auf  dem  1  lunds¬ 
rück,  im  Königl.  Preufs.  Regierungsbezirk  Koblenz,  nach 
ihren  physikalisch -chemischen  Kigensc haften ,  und  nach 
ihren  Heilwirkungen ,  beschrieben  von  Dr.  Chr.  Friedr. 
Harle fs  und  I)r.  Gustav  Bischof,  Professoren  zu 
Bonn.  Nebst  einer  Abbildung  in  Steindruck.  Bonn,  in 
Comm  bei  11.  Büschler  jun.  1827.  8.  VI  und  106  S. 

(8  Gr.)  * 

•  '  # 

Diese  gehaltreiche,  und  wie  es  sich  von  den  berühm¬ 
ten  Verfassern  erwarten  läfst,  sehr  interessante  Schrift,  hat 
zum  Zweck,  eine  in  älteren  Zeiten  in  Gebrauch  gewesene, 
durch  ungünstige  Verhältnisse  aber  in  Vergessenheit  gera- 
thene  Heilquelle  dem  medicinischen  Publikum  als  beachtens¬ 
wert  zu  empfehlen.  Sie  ist  eine  der  stärkeren  kohlensau- 
•  | 
reu  Stahlquellen,  und  war  in  älterer  Zeit  unter  dem  iSa- 

men  des  Leininger  Sauerbrunnens  allgemein  bekannt,  wird 
auch  noch  jetzt  von  den  Landleuten  der  Umgegend  fast 
nur  mit  diesem  Namen  bezeichnet.  Sie  liegt  ganz  in  der 
Nähe  des  kleinen  Dorfes  Lamscheid,  1100  Fufs  über  dem 
Spiegel  des  Rheins  bei  Koblenz,  drei  Stunden  westwärts 
davon.  Topographie  und  Geschichte  des  Brunnens  sind  in 
den  beiden  ersten  Abschnitten,  auf  die  wir  die  Leser  ver¬ 
weisen,  ihre  physikalische  und  chemische  Untersuchung  im 
dritten,  und  die  Angabe  ihrer  Heilwirkungen  im  vierten 
Abschnitt  enthalten.  Der  dritte  Abschnitt  ist  von  Bischof, 
die  übrigen  drei  sind  von  Ilarlefs  verfafst.  Die  Resultate 
der  chemischen  Analyse,  die  hier  in  den  einzelnen  Ver¬ 
suchen  mit  der  gewohnten  Genauigkeit  augegeben  ist,  sind 
folgende : 


77 


X.  Schriften  über  Heilquellen. 

10000  Theile  Lamscheider  Mineralwasser  enthalten: 


Kohlensaures  Natruni . 0^39273  Th. 

Schwefelsaures  Natrum .  0,03048  — 

Schwefelsaures  Kali .  0,00976  — 

Kochsalz  . .  0,06383  — 

Kohlensäuren  Kalk  mit  Spuren  von  Baryt  (?) 

und  Strontian  (?) . 3,49300  — 

Kohlensäure  Magnesia .  0,71900  — 

Eisenoxyd,  als  Bestandteil  im  versandten 

Wasser .  0,35520  — 

Manganoxyd,  als  Bestandteil  im  versandten 

Wasser .  0,02260  — 

Eisenoxyd,  wahrend  des  Transports  ausge¬ 
schieden  0,54350  — 

Manganoxyd,  während  des  Transports  aus¬ 
geschieden  .  0,03460  — 

Kieselerde . ;  .  .  0,23030  — 


Flufssauren  Kalk,  eine  sehr  geringe  Spur. 

Summa  .  .  5,89500  — 

Freie  und  halbgebundene  Kohlensäure  .  .  29,79287  — 

Ganz  gebundene  Kohlensäure . 2,60131  — 

Schwefelsäure .  0,02163  — 

Salzsäure . .  0,02986  — 

Die  Temperatur  des  Wassers  ist  im  Durchschnitt  8°  R., 
bleibt  sich  aber  nicht  immer  gleich,  sondern  steigt  und  fällt 
um  ein  geringes.  Auf  jeden  Fall  eignet  es  sich  mehr^zum 
Trinken,  als  zum  Baden,  und  wird  sich  nach  der  Analogie 
mit  ähnlichen  Stahlwässern  ohne  Zweifel  als  wirksam  er¬ 
weisen  bei  allgemeiner  Atonie,  Magen  -  und  Nervenschwäche, 
Hypochondrie  und  Hysterie  mit  demselben  Grundcharakter, 
männlicher  Impotenz,  weifsem  Flufs,  Bleichsucht  und  Wurm¬ 
übeln,  welche  Krankheiten  II  a  rl  e  fs  als  vorzüglich  geeignet 
zur  Lamscheider  Brunnenkur  auszeichnet.  Von  den  nötigen 
Einrichtungen  bleibt  das  meiste  noch  zu  wünschen  übrig. 

//. 


78 


XI.  Diätetik. 


XI. 

Handbuch  der  allgemeinen  und  sneciellen 
Krankheitsdiätetik.  Von  Dr.  C.  Snndelin, 
Arzt  des  mcd.-klin,  Institutes  der  Universität  zu 
Berlin.  Berlin,  hei  A.  Rücker.  1826»  8.  \  III  und 
256  S.  (i  Thlr.  16  Gr.) 

Die  erste  Abtheilung  dieses  Werkes  handelt  die  allge¬ 
meine  Diätetik  und  die  Materia  diaetetica  ah.  Der  Verf. 
unterscheidet,  nach  den  Absichten  die  inan  durch  Anord¬ 
nung  der  Diät  in  Krankheiten  erreichen  will,  in  Beziehung 
auf  das  quantitative  Verhältnis  der  Lebenskräfte,  eine  schwä¬ 
chende  und  stärkende  Diät;  hinsichtlich  des  Substrates  die¬ 
ser  Kräfte,  nämlich  der  organischen  Materie  und  ihres 
quantitativen  Verhältnisses,  die  entziehende  und  ernährende 
Diät;  hinsichtlich  der  qualitativen  Verhältnisse  und  Abwei¬ 
chungen  des  Organismus  in  Krankheiten,  die  kühlende,  er¬ 
schlaffende,  besänftigende,  alterirende,  erregend -reizende 
und  consolidirend- stärkende  Diät  —  Bestimmungen,  deren 
strenge  Unterscheidung  manchmal  sehr  schwer  werden  dürfte. 
Die  Materia  diaetetica  betrachtet  die  psychischen  und  sen¬ 
soriellen  Einwirkungen,  die  Thätigkeit,  Buhe  und  Bewe¬ 
gung,  Stellung  und  Lage,  Wachen  und  Schlaf,  die  Tem¬ 
peratur,  Luft,  Wohpung  und  Bekleidung,  die  Nahrungs¬ 
mittel  und  Getränke.  Die  specielle  Diätetik  betrachtet  die 
Diät  bei  den  wichtigsten  Krankheitsgeschlechtern  und  Gat¬ 
tungen,  eigentlich  ein  Abschnitt  der  speciellen  Therapie, 
der  passender  auch  für  diese  verbleibt,  da  in  einem  Werke 
wie  das  vorliegende  ist,  alle  die  Modificationen  in  den  Ur¬ 
sachen  und  Erscheinungen  der  Krankheiten ,  durch  die  auch 
die  Diät  modificirt  wird,  nicht  auseinandergesetzt  werden 
können. 


XII.  Anthropologie. 


79 


XII. 

\nthropologie  für  Aerzte.  Von  Dr.  Karl 
Wilhelm  Ideler,  prakt.  Arzte  zu  Genlhin. 
Berlin  mid  Landsberg  a.  d.  W.,  Verlag  von  Th. 
Chr.  Friedr.  Enslin.  1827.  8.  LXIV  und  412  S. 
(2  Thlr.  12  Gr.) 

Die  Anthropologie  hat,  seitdem  man  sie,  ihre  Widr¬ 
igkeit  anerkennend,  einer  genauem  Aufmerksamkeit  wür- 
ligte  und  zum  Gegenstände  gründlicherer  wissenschaftlicher 
jntersuchungen  machte,  mehr  als  sonst  eine  sich  begrün¬ 
lende  W  issenschaft,  die  verschiedenartigste  Behandlung  6r- 
ähren.  Die  Vieldeutigkeit  des  physischen  und  geistigen 
-.ebens  des  Menschen,  mit  dessen  Kenntnifs  sie  sich  zu  be- 
chäftigen  hat,  liefs  einen  Jeden  Verhältnisse  und  Zustände 
luffinden,  die  er  als  Beweise  für  seine  vielleichtzu  Gunsten 
:ines  einmal  angenommenen  Hauptsystemes  gefafste  Meinung 
>rauchen  konnte,  und  so  ist  es  denn  gekommen,  dafs  es 
>ft  schwer  wird,  in  den  verschiedenen  Handbüchern  der 
Anthropologie  eine  und  dieselbe  Wissenschaft  wieder  zu 
rkennen.  Man  hat  besonders,  und  das  ist  ein  Vorwurf, 
velcher  im  Grunde  die  älteren  Schulen  sowohl  als  die 
leneren  trifft,  dadurch  auf  mannigfache  Abwege  geleitet, 
lafs  man  die  einzelnen  Formen,  unter  welchen  das  Leben 
n  die  Erscheinung  zu  treten  pflegt,  mit  zu  grofser  Schärfe 
on  einander  trennte  und  den  oft  schnellen  und  sehr  ver- 
chiedenartigen  Wechsel  einzelner  Thätigkeiten  für  unmit- 
elbare  Aeufserungen  der  Grundkräfte  oder  des  Lebensprin- 
ips  selber  ausgab. 

Der  Verf.  der  vorliegenden  Schrift  nun,  welcher  den 
Standpunkt,  von  welchem  aus  er  seine  Untersuchungen  be- 
innt  und  verfolgt,  seihst  kurz  andeutet,  wenn  er  sagt,  es 
ei  das  Geschäft  der  Anthropologie,  den  Akt  der  Mensch¬ 
werdung  des  Geistes  (eigentlich  wohl  weniger  den  Akt, 


80 


XII.  Anthropologie. 

als  das  Leben  des  menschgewordenen  Geistes  in  allen  sei¬ 
nen  Aeufserungen )  in  der  Idee  zu  wiederholen  oder  zu 
erklären,  verläfst  den  beinahe  von  allen  mit  mehr  oder 
Weniger  Erfolg  betretenen  analytischen  Weg,  und  sucht 
mit  ruhiger  Selbstständigkeit  und  Kraft  durch  synthetische 
Entwickelung  der  durch  die  Wissenschaft  in  verschiedene 
Lehrelemente  zersplitterten  Erfahrungen  und  Untersuchun¬ 
gen  die  Selbstthät igkeit  der  Seele  und  die  überall  in  ihren 
Aeufserungen  selbst  bei  scheinbar  widersprechenden  Zustän¬ 
den  des  Bewußtseins  sich  der  gründlicheren  Forschung  kund 
gehende  Einheit  des  Ichs  nachzuweisen.  Statt  der  ziemlich 
allgemein  angenommenen  drei  Erkenntmfskräfte  (des  äufse- 
ren  Sinnes,  des  Verstandes  und  der  \crnunft),  stellt  der 
Yerf.  deren  nur  zwei  auf,  nämlich  das  freie  Denkprinzip 
und  die  Sinnesthätigkeit,  in  sofern  diese  Ausdruck  der  in 
den  Sinnw'erkzeugen  durch  äufsere  Beize  veranlafsten  Er¬ 
regung  ist,  und  betrachtet  die  einzelnen  Formen  der  Ver- 
standeslhätigkeit  als  Produkte  jener  Leiden  unter  abgeänder¬ 
ten  Verhältnissen  zusammenwirkenden  Faktoren.  Um  sei¬ 
nen  Untersuchungen ,  welche  sich  zunächst  auf  hypotheti¬ 
sche  Sätze  stützen  müssen,  eine  feste  Grundlage  zu  gehen, 
nimmt  er  das  Gebiet  der  menschlichen  und  thierischcn  Phy¬ 
siologie,  so  wie  die  Naturlehrc  der  anorganischen  Welt, 
um  mit  ihren  Erscheinungen  die  Lebensäufserungen  in  ver¬ 
gleichender  Entwickelung  zusammenzustellen,  zu  Hülfe. 
Aach  unserer  Leberzengung  ist  dies  der  wahre  und  einzige 
W  eg,  auf  welchem  die  in  viele  zusammenhanglose  Bruch¬ 
stücke  zerlegte  Wissenschaft  zu  einem  glücklichen  Ganzen 
vereinigt  werden  kann.  Der  Mensch,  so  wie  er  einmal 
hingestcllt  ist  in  die  Mitte  der  iiufseren  Erscheinungen,  steht 
empfangend  und  gebend  in  beständiger  Wechselwirkung  mit 
dem  grofsen  Ganzen  der  Natur,  und  darf  da,  wo  es  sich, 
wie  eben  in  der  Alhropologie,  um  die  Darstellung  seines 
Gesammtwesens  handelt,  nicht  als  ein  gesondertes  Ganzes, 
das  für  sich  besteht  und  dauert,  sondern  er  mufs  in  steter 
Beziehung  auf  das  Allgemeine  und  nur  als  edelstes  Glied 

des- 


81 


XII.  Anthropologie. 

t 

*  .  •  '  % 

desselben  aufgefafst  und  betrachtet  werden.  Allein  die 
Seele  ist  kein  gehaltloses  Spiel  äufserer  Anstöfse,  sie  ist 
kein  nichtiges  dem  groben  sinnlichen  Stoffe  eingedrucktes 
Wesen,  das  mit  ihm  steht  und  fällt,  obschon  sie  Manche 
dazu  herabzuwürdigen  versucht;  sie  gehorcht  höheren  Be¬ 
dingungen  und  Gesetzen  in  freier  Selbst tliätigkeit  und  Herr¬ 
schaft;  sie  kann  und  soll  es  wenigstens.  Die  Auffindung 
der  Glieder,  welche  das  Causalverhältnifs  zwischen  Körper 
und  Seele  vermitteln,  ist  daher  eine  Hauptaufgabe,  deren 
Lösung  der  Anthropolog  zu  versuchen  bat.  Der  Yerf.  ist 
bemüht  gewesen,  den  Begriff  der  körperlichen  Thätigkeiten 
durch  eine  dynamische  Naturansicht  zu  läutern,  und  da 
einzig  dem  Geiste,  nicht  der  Sinnlichkeit,  das  unantast¬ 
bare  Vorrecht  eines  formgebenden  Vermögens  zukommt,  die 
Form  aller  Vorstellungen  stets  in  Beziehung  auf  denselben 
zu  stellen. 

Die  elektromotore  Kraft  der  Organe  betrachtet  er  als 
die  Bedingung  ihrer  Thätigkeit;  aus  ihr  leitet  er  die  Gesetze 
des  Antagonismus  und  Consensus  ab,  durch  welche  alle 
Lebensbewegungen  bestimmt  werden,  und  entwickelt  das 
gegenseitige  Verhältnifs  der  organischen  Systeme  zu  einan¬ 
der,  die  Gründe  ihrer  periodischen  Wirksamkeit,  und  ihren 
engen  gemeinschaftlichen  Zusammenhang,  welcher  von  glei¬ 
chen  Lebensbedingungen  vermittelt  wird,  auf  eben  so  fol¬ 
gerechte  als  scharfsinnige  Weise.  Als  oberster  Grundsatz 
der  Anthropologie  wird  die  auf  Erfahrung  sich  stützende 
unläugbare  Behauptung  aufgestellt,  dafs  die  Thatsachen  des 
Bewufstseins  zum  gröfsten  Theile  aus  der  W  echselwirkung 
des  Seelen-  und  Körperlebens  hervorgehen.  Das  Doppel¬ 
wesen  Mensch  ist  nicht  gleichbedeutend  mit  dem  Begriff  des 
Geistes,  wie  man  so  oft  irrig  angenommen  hat.  Der  Geist 
unterscheidet  sich  vom  Menschen,  wie  Freies  vom  Beding¬ 
ten,  Einfaches  vom  Zusammengesetzten,  Unwandelbares  vom 
Veränderlichen,  Ruhendes  vom -Bewegten,  Dauerndes  vom 
Vergänglichen,  Gleiches  vom  Vielgestaltigen,  Herrschendes 
vom  Dienenden,  Selbstzweck  von  Tributpflichtigkeit,  Hei- 
IX.  Bd.  i.  St.  6 


/ 


82  XII.  Anthropologie. 

ligkeit  von  Sünde.  Das  Körperlcben  offenbart  sich  uns 
nicht  unmittelbar  im  Selbstbewufstsein;  nur  im  geläuterten 
«aus  freiem  Vernunftgebrauche  hervorgehenden  Selbstbewufst- 
sein  spricht  sich  das  deutliche  und  unverfälschte  (jepräge 
unserer  Seele  aus.  Die  Geistesthäligkeit  tritt  in  den»  Grade 
frei  hervor,  in  welchem  die  Denkgesetze  regelrecht  in  Aus¬ 
übung  kommen,  und  wir  brauchen  nur  von  ihnen  Anwen¬ 
dung  auf  die  einzelnen  Thatsachen  des  Bcwufstseins  zu  ma¬ 
chen,  um  zu  erfahren,  in  wiefern  dieselben  auf  die  Seele 
bezogen  werden  können.  Alles  übrige,  was  auf  diese  Weise 
sich  nicht  deuten  läfst,  mufs  seinen  Grund  im  Körper  ha¬ 
ben.  Unter  allen  Zuständen  des  Bewufstseins,  in  welchen 
die  Seele  frei  von  aller  körperlichen  Bestimmung  und  in 
ihrer  reinsten  Form  erscheint,  stellt  der  \  erf.  den  soge¬ 
nannten  Verklärungszustand  mit  vollem  Recht  obenan,  und 
sucht  dessen  Bedeutsamkeit  geschichtlich  nachzuweisen.  Treff¬ 
lich  ist  die  allgemeinere  Entwickelung  dieses  Gegenstandes, 
aber  nicht  erschöpfend ;  namentlich  erscheinen  die  beige- 
brachten  geschichtlichen  Belege  ungenügend.  Sie  beziehen 
sich  beinahe  lediglich  auf  Künstlerbegeisterung,  auf  hoch 
gesteigerte  und  geläuterte  Phantasie,  und  ermangeln  aller¬ 
dings  nicht  der  anthropologischen  Beweiskraft  bei  der  Be¬ 
trachtung  dieses  höchst  wichtigen  und  merkwürdigen  Zu¬ 
standes,  welcher  von  denen,  die  sich  mit  der  Erforschung 
der  Natur  des  Menschen  beschäftigt  haben,  noch  lange  nicht 
genug  beachtet  worden  ist;  daher  durften  sie  nicht  uner¬ 
wähnt  bleiben.  Allein  die  künstlerische  Begeisterung,  äufsere 
sie  sich,  in  welchem  Zweige  der  Künste  sie  wolle,  ist  und 
bleibt  doch  immer  nur  ein  Vorrecht  einzelner,  von  der  Na¬ 
tur  besonders  Begünstigter,  und  leidet  keine  unbedingte 
Anwendung  auf  die  Allgemeinheit.  Wenn  z.  B.  Haydn, 
als  man  einige  Jahre  vor  seinen»  Tode  die  Schöpfung  in 
seinem  Beisein  aufführte,  von  der  Zauberkraft  seiner  eige¬ 
nen  Harmonien  so  hingerissen  wurde,  da fs  er  die  Hände 
emporhob  und  mit  Thränen  ausrief:  « Von  oben  kam  es, 
nicht  von  mir!  ”  so  sehen  wir  in  ihm  doch  nur  einen  ein- 


83 


XII.  Anthropologie. 

zelnen  Bevorrechteten ,  und  diesen  wiederum  nur  in  einem 
einzelnen  seltenen  Moment;  die  Erneuerung  des  Zustandes 
künstlerischer  Verklärung,  in  der  er  sich  befand,  als  er  sein 
Meisterwerk  schuf,  stand  damals  nicht  mehr  in  seiner  Macht. 
Die  Erhebung,  die  Begeisterung,  welche  durch  das  Schone 
und  Grofse  in  den  Darstellungen  der  Künste,  in  der  leben¬ 
digen  Natur  und  durch  den  Anblick  grofsartiger  Handlun¬ 
gen  im  thätigen  Leben  selbst  bei  jedem  einigermaafsen  em¬ 
pfänglichen  Gemüthe  geweckt  wird,  hatte  im  Allgemeinen 
mehr  hervorgehoben  werden  sollen.  In  einer  solchen  Ent¬ 
wickelung  würde  die  Verklärung  des  Bewufstseins  zu  einem 
veredelten  geistigen  Leben  zugleich  mit  dargestellt  worden 
sein,  welche  hier  kürzer  abgehandelt  wird,  als  es  die  W  ich¬ 
tigkeit  der  Sache  wünschen  läfst.  Sehr  zweckmäfsig  und 
am  rechten  Orte  gedenkt  hier  der  Verf.  seiner  eigenen  gei¬ 
stigen  Wiedergeburt  und  Freiwerdung,  wie  er  sie  selbst 
an  sich  beobachtete.  Dagegen  befriedigen  weniger  die  bei- 
gebrachten  biblischen  Belege,  z.  B.  die  Bekehrung  des  Apo¬ 
stel  Paulus.  Was  als  Wunder  in  der  heiligen  Schrift  dar¬ 
gestellt  ist,  lasse  man  als  solches  unangetastet  stehen;  wis¬ 
senschaftliche  Beweiskraft  erlangt  es  nie.  Uebrigens  gehört 
die  ganze  höhere,  reine  und  ächte  Mystik  in  dieses  Gebiet, 
ja  die  Religion  selbst  oder  vielmehr  das  Bediirfnifs  dersel¬ 
ben.  Die  Anlässe  zu  solcher  geistigen  Verklärung,  die  man 
die  höchste  Seelengesundheit  nennen  könnte,  sind  eben  so 
verschieden  und  mannigfaltig,  als  die  Anlässe  zur  Seelen¬ 
krankheit,  sie  sind  sogar  aus  leicht  begreiflichen  Gründen 
häufig  ganz  dieselben.  Ref.  kannte  eine  Frau,  die  durch 
den  plötzlichen  Tod  ihres  einzigen  Kindes,  eines  hoffnungs¬ 
vollen  Jünglings,  in  die  tiefste  Trauer  versetzt  wurde.  Von 
dieser  Zeit  an  war  sie  in  jedem  Betracht  wie  umgewandelt, 
ihr  ganzes  Wesen  geläutert  und  veredelt.  Sie,  die  sonst 
immer  gewohnt  gewesen  war,  dem  Gedanken  ohne  alle 
Wahl  W7orte  zu  geben,  wie  sie  sich  eben  darboten,  sie, 
die  sich,  da  es  ihr  an  eigentlichem  moralischen  Gehalt  gänz¬ 
lich  mangelte,  nie  um  das,  was  göttlich  und  menschlich  im 


84 


XII.  Anthropologie. 

höheren  Sinne  heifst,  sonderlich  bekümmert  hatte,  sprach 
jetzt  durchaus  in  so  angemessenen,  eleganten  Ausdrücken, 
und  urlhciltc  über  menschliche  Bestimmung  und  alle  welt¬ 
lichen  Verhältnisse  mit  so  beredtem  Scharfsinn,  mit  solcher 
Klarheit,  Erhebung  und  Salbung,  dafs  alle,  die  sie  hörten, 
in  Erstaunen  geriethen.  Sic  war  ein  leichtsinniges  Weib 
und  der  Zustand  war  vorübergehend  ,  wie  ihr  Schmerz. 

l)ie  Freiheit  oder  das  Vermögen  der  Selbstbestim¬ 
mung  ist  das  erste  allgemeine  Denkgesetz,  dessen  sich  die 
Kritik  zur  Prüfung  der  Thatsachen  des  Bewufstseins  bedient. 
Der  Begriff  derselben  fällt  ganz  mit  dem  der  Nothwendig- 
keit  zusammen,  in  sofern  sie  das  Vermögen  eines  Wesens 
bezeichnet,  sich  dem  Gesetze  (oder  der  noth wendigen  Be¬ 
stimmung)  seiner  TSatur  gemäfs  in  der  Erscheinung  darzu¬ 
stellen.  Die  Einheit  ist  die  zweite  Denk  form.  Das  We¬ 
sen  der  Seele  ist  nicht  bedingt  von  einem  W  echsel  gegen¬ 
seitig  sich  austauschender  Elemente,  auf  welchem  das  orga¬ 
nische  Leben  beruht  u.  s.  w.  Ferner  das  Gesetz  der  Cau¬ 
sa  lität,  durch  welches  wir  Ursache  und  Wirkung  mit 
einander  verbinden  und  sinnliche  Wal»  rnchmungen  auf  eia 
Prinzip  beziehen.  Als  einen  Vernunftbegriff,  der  das  gei¬ 
stige  Leben  in  gleichem  Umfange  umfafst,  obschon  man 
ihm  keine  so  allgemeine  Anwendung  auf  dasselbe  zu  geben 
gewohnt  ist,  führt  der  Verf.  ferner  noch  die  Schönheit  an, 
wovon  schon  Einiges  angedeutet  worden.  Damit  steht  denn 
die  Lehre  von  der  Unsterblichkeit  der  Seele  in  der  engsten 

u 

Verbindung.  Für  die  Gefühle  ermangeln  wir  noch  schär¬ 
ferer  Bezeichnungen,  deren  Auffindung  jedoch  zu  hoffert 
ist,  sobald  ein  Kant  des  Gemiiths  erscheint,  wie  ihn 
die  Vernunft  gefunden  hat.  Jeder  Vernunftidee  entspricht 
eine  Gefühlsregung  und  der  Einklang  der  Seelcnthätigkeit 
in  ihrer  objectiven  und  subjcctiven  Richtung  wird  in  dem 
Grade  vollkommen,  als  das  Bewußtsein  sich  läutert.  Nach¬ 
dem  der  Verf.  hierauf  die  Uebereinstimmung  der  realen  und 
idealen  Welt,  die  sich  beide  den  gleichen  obersten  Denk¬ 
gesetzen  unterordnen  lassen,  angegeben  und  trefflich  ent- 


85 


XII.  Anthropologie. 

wickelt  hat,  geht  er  zur  bestimmteren  Auseinandersetzung 
des  Antheils  über,  den  das  Denkvermögen  an  allen  Vor¬ 
stellungen  nimmt,  von  der  untersten  Stufe  der  Sinnesan¬ 
schauungen  an  bis  zu  den  höchsten  Vernunftbegriffen.  Die 
Sinnesanschauungen  werden  zu  Begriffen  nach  denselben 
Gesetzen  umgeslaltet,  welche  bei  der  Entstehung  der  sinn¬ 
lichen  Vorstellungen  obwalten.  Der  Verstand  steigt  in  sei¬ 
nen  Operationen  vom  Besondern  zum  Allgemeinen  auf,  und 
fährt  damit  so  lange  fort,  bis  er  zu  den  allumfassenden 
Vernunftbegriffen  gelangt  ist.  Daher  unterscheiden  sich 
Verstand  und  Vernunft  nur  graduell  durch  das  geringere 
oder  höhere  Maafs  der  Anwendung,  welche  die  Denkkraft 
auf  den  ihr  gegebenen  Stoff  nach  ewig  gleichen  Gesetzen 
findet.  Eine  absolute  Vernunft  würde  der  Reflex  des  ge- 
sammten  Naturlebens  sein;  dem  Menschen  ist  nur  eine  be¬ 
schränkte  verliehen,  die  nur  einen  kleinen  Kreis  des  Lebens 
zu  überschauen  vermag.  Zur  Urtheilskraft  gehört  deutli¬ 
ches  Bewulstsein  des  Besondern  und  des  Allgemeinen,  welche 
in  Vergleichung  gebracht  werden  sollen.  Beides  findet  sich 
im  Gebrauche  des  Verstandes,  und  begründet  keinen  beson¬ 
deren  Unterschied.  Die  Erfahrung,  dafs  sich  Urtheilskraft 
und  Verstand  nicht  immer  in  gleichem  Grade  beisammen 
finden,  erklärt  der  Verf.  sehr  treffend  mit  der  Bemerkung, 
dals  der  Verstand,  wenn  er  zu  voreilig  in  seinem  Bestre¬ 
ben  nach  Verallgemeinerung  der  Vorstellungen  ist,  das 
Einzelne,  von  welchem  er  ausging,  aus  dem  Bewufstsein 
fallen  läfst. 

•  i  *  • 

Nachdem  der  Verf.  auf  eben  im  Allgemeinen  angege¬ 
bene  synthetische  Weise  gründlich  und  scharfsinnig  das  ver¬ 
wickelte  Verhältnifs  der  Seele  zum  Körper  durch  Darstel¬ 
lung  der  Einheit  des  Denkprinzips,  als  auf  deren  Erweis 
spiner  Grundansicht  zufolge  alles  ankommt,  möglichst  auf¬ 
geklärt  hat,  beginnt  er  die  nähere  Prüfung  des  Gemüths 
als  des  subjectiven  Ausdrucks  der  Seelenthätigkeit.  Nicht 
ohne  Grund  wird  die  Frage  aufgeworfen:  Warum  haben 
die  Philosophen  der  Musik  so  wenig  Aufmerksamkeit  ge- 


86 


XII.  Anthropologie. 

schenkt,  da  sic  doch  grofsentheils  bekennen,  dnfs  sie  die  ■* 
Sprache  des  Germiths  sei?  Die  Gefühle  werden  eingetheilt: 
1)  In  contemplati ve,  indem  die  freie  Seele  sich  zugleich 
objectiv  in  Vorstellungen  und  subjectiv  in  Gefühlen  äufsert, 
z.  B.  bei  dem  Begriff  der  Schönheit.  2)  In  rein  sub- 
iective,  welche  sich  auf  den  inner»  Seelenzustand  w‘;ih- 
rend  der  nach  nuUen  gerichteten  besondern  Geistesthätig- 
keit  allein  beziehen.  Gefühle  ohne  Vorstellen,  welche 
Nasse  für  möglich  hält,  läugoet  der  Verf. ,  und  wohl 
mit  Recht. 

Da  es,  wie  hier  unsers  Erachtens  mit  genügenden 
Gründen  erwdesen  wird,  auch  in  den  niedern  Seelenzustän- 
den  keine  Kraft  giebt,  welche  sich  vom  Erkenntnisvermö¬ 
gen  und  Gemiith  dergestalt  unterschiede,  dafs  die  Zerle¬ 
gung  ihrer  Erscheinungen  Factoren  zeigte,  die  nicht  immer 
in  gleichem  Verhältnis  zu  einander  stehen,  so  kann  auch 
dem  Regehrvermögen  nicht  das  Pradicat  der  Selbstständig¬ 
keit  zugesprochen  werden. 

Auf  diese  Weise  sucht  der  Verf.  die  Einheit  des  See¬ 
lenlebens  in  dem  Körperleben  mit  steter  Beziehung  auf  die 
obersten  Gesetze,  denen  es  bei  allem  Formenwechsel  unver¬ 
änderlich  treu  bleibt,  darzuthun.  Darauf  bemüht  er  sich, 
den  Zusammenhang  des  physischen  Lebens  mit  dem  geisti¬ 
gen  verständlich  zu  machen.  Aus  dieser  gehaltvollen  und 
an  neuen  und  überraschenden  Ansichten  reichen  Entwicke- 
lung  werde  hier  nur  das  Wesentlichste,  so  viel  es  sich 
thun  läfst,  mit  den  eigenen  A Vorteil  des  Verf.  im  gedräng¬ 
ten  Auszuge  mitgetheilt.  Da  das  Sein  von  einer  beharr¬ 
lichen  Tbätigkeit  getragen  wird,  so  hört  der  Gegensatz 
zwischen  Materie  und  Kraft,  und  damit  der  Streit  auf,  ob 
letztere  ein  Attribut  jener,  oder  die  Materie  ein  Vehikel 
der  Kraft  sei.  Kraft  ist  der  innere  Bestimmungsgrund  aller 
physischen  Erscheinungen ,  und  alle  Verschiedenheit,  welche 
der  Begriff  Kraft  zuläfst,  betrifft  allein  ihre  Einfachheit 
oder  Zusammensetzung.  Die  Naturforschung  niuis  folglich 
das  Gesetz  oder  den  Typus  ausmitteln,  nach  welchem  die 


87 


XII.  Anthropologie. 

in  Erscheinung  übertretende  Kraft  sich  offenhart.  Das 
oberste  Naturgesetz,  nach  welchem  die  Wechselwirkung 
der  Substanzen  zu  Stande  kommt,  scheint  dem  Verf.  die 
gegenseitige  Anziehung  der  gleichnamigen  Kraft  und  ihre 
Verschmelzung  zu  einer  gemeinsamen  Summe  zu  sein.  Aus 
der  Untersuchung  über  das  organische  Leben  des  Menschen 
ergeben  sich  folgende  Bestimmungen :  1)  Alles  individuelle 
Leben  ist  an  ein  Prinzip  geknüpft,  welches  in  allem  Wech¬ 
sel  seiner  Erscheinung  beharrt.  2)  Ob  dies  Prinzip  (Har- 
vey’s  anima  vegetativa)  identisch  mit  der  Seele  sei,  wagt 
der  \  erf.  nicht  zu  entscheiden,  doch  ist  er  geneigt,  es  zu 
bejahen,  und  es  ist  wohl  auch  kaum  zu  bezweifeln.  3)  Das 
Prinzip  der  Lebensbewegungen  ist  nicht  mit  den  Imponde¬ 
rabilien  in  eine  Klasse  zu  setzen,  wie  Anten  rieth  meint. 

4)  Ein  den  Lebensbewegungen  entsprechendes  Maafs  von 
Kräfteo  läfst  sich  nur  aus  der  ununterbrochenen  Entwicke¬ 
lung  von  Imponderabilien  erklären,  deren  Erzeugung  durch 
die  im  thierischen  Körper  überall  verbreiteten  materiellen 
Gegensätze  begreiflich  gemacht  wird.  5)  Die  galvanischen 
Erscheinungen  rechtfertigen  den  Schlufs,  dafs  Muskeln  und 
Nerven  die  Eactoren  des  organischen  electromotoren  Pro¬ 
zesses  sind.  6)  Das  arterielle  Blut  ist  als  das  Mittelglied 

«  • 1  •  ^ 
des  polaren  Verhältnisses  zwischen  Nerven-  und  irritabler 

Faser  zu  betrachten  (wie  das  Wasser  zwischen  den  Metall- 
platten  der  Voltaischen  Säule).  Bichat,  welcher  alle  To¬ 
desarten  auf  mangelnden  Eintritt  des  arteriellen  Blutes  in 
die  Capillargefäfse  jedes  Organs  als  Grundbedingung  zu-  , 
rückführen  will,  wird  kurz  und  bündig  widerlegt.  7)  Die 
Voltaisehe  Säule  und  die  lebenden  Organe  unterscheiden 
sich  jedoch  wesentlich  durch  die  Dauer  ihrer  Wirkung; 
jene  stellt  nach  Oxydation  der  Metallplatten  ihre  Thätigkeit 
ein,  diese  können  ununterbrochen  wirken,  da  ein  beständi¬ 
ger  Stoffwechsel  in  ihnen  statt  findet.  Bildung  und  Bewe¬ 
gung  sind  die  beiden  Grundformen  des  Lebens,  doch  gehen 
sie  nicht  gleichzeitig  von  statten,  sondern  sie  tauschen  ihre 
Bollen  mit  einander  aus  (?).  8)  Die  Mischung  des  thieri- 


I 


I 


88  XII.  Anthropologie.  * 

•  *  .V 

sehen  Körpers  ist  eben  wegen  ihrer  Zusammengesetztheit 
mannigfacher  Niiancirungen  fähig.  Temperamentsverschie- 
denbeit.  9)  Das  bewegende  Leben  hat  den  gröfsten  Ein- 
flufs  auf  das  bildende,  und  bestimmt  die  Art  seines  Fort¬ 
ganges.  ln  beiden  findet  ein  Ycrhaltnifs  statt,  welches  sieh 
für  jedes  Organ  nach  den  verschiedenen  Altern  abändert. 
10)  1  m  gebundenen  Zustande  ist  das  dem  bewegenden  Le¬ 
hen  zum  Grunde  liegende  dynamische  Prinzip  als  einer  der 
Fartorcn  des  Bildungslebens,  im  freien,  auf  äulsere  Reize 
reagirenden  Zustande  als  die  Quelle  des  bewegenden  Lebens 
anzusehen.  In  dem  unausgesetzten  Ineinanderwirken  des 
unwägbaren  Lebensprincips  und  des  plastischen  Stoffes  liegt 
der  Grundcharakter  des  Lebens.  11)  Nervenmark  und  irri¬ 
table  Faser  sind  die  Llectromotoren ,  und  zugleich  die  Lei¬ 
ter  des  in  ihnen  erzeugten  Pols  der  Lebenskraft.  Die  strah¬ 
lende  Thätigkeit  der  Nerven  entspricht  dem  positiven  Pol 
des  Galvanismus,  die  durch  Contraclion  sich  äufsernde  Irri¬ 
tabilität  dem  negativen.  12)  Der  ganze  Körper  läfst  sich 
in  zwei  Factoren  des  elektro -organischen  Prozesses  zerle¬ 
gen,  als  dessen  Vermittler  und  Multiplicator  das  Blut  mit¬ 
ten  inne  steht.  Alle  irritabeln  Gewebe  stehen  durch  die 
Bljutgefäfse,  wie  die  Nerven  unter  sich,  jene  in  mittelba¬ 
rem,  diese  in  unmittelbarem  Zusammenhänge.  Das  Inein¬ 
anderwirken  derselben  eröffnet  eine  gemeinsame  Quelle  von 
Lebenskraft,  zu  welcher  jeder  Theil  seinen  Beitrag  liefert, 
und  aus  welcher  er  seinen  Bedarf  entnimmt.  13)  Alle  Le- 
bcnsfunctionen,  nur  mit  Ausnahme  des  Blutumlaufs  und  des 
Athmens,  müssen  sich  in  einem  periodischen  Kreisläufe  be¬ 
finden.  Den  Kraftaufwand,  dessen  jedes  Organ  zur  vollen 
Aeufserung  seiner  Thätigkeit  bedarf,  kann  nur  die  allge¬ 
meine  Quelle  der  Lebenskraft  bestreiten,  indem  sie  das  Prin¬ 
zip  der  Erregbarkeit  den  übrigen  Organen  sparsamer  zu- 
lliesen  läfst  (Gesetz  des  Antagonismus). 

Das  Leben  der  Cerebralnervcn  wird  in  seinem  Gesammt- 
umfange  nur  im  Verein  mit  allem  übrigen  organischen  Wir¬ 
ken  verständlich.  Zur  Erläuterung  werden  die  Ilauptsysteme 


i 


I 


XII.  Anthropologie.  89 

des  Körpers  In  ihrer  Beziehung  zu  den  Cerebralnerven 

durchgegangen,  und  die  Grundgesetze  des  Nervenlebens, 

* 

Consensus  und  Antagonismus  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung 
sorgfältig  und  lehrreich  in  strengen  Schlufsfolgen  abgehan¬ 
delt.  Die  lange  Lebensdauer  scheint  dem  Verf.  von  einer 
Virtuosität  des  Vegetationsprozesses  abzuhangen;  wem  diese 
verliehen,  der  könne  immer  auf  sein  Leben  einstürmen,  er 
werde  es  dennoch  auf  eine  hohe  Dauer  bringen;  eine  Be¬ 
hauptung,  welche  die  Erfahrung  häufig  genug  widerlegt. 
Marschall  Richelieu,  der  hier  als  Beweis  angeführt  wird, 
hätte  ohne  Zweifel  bei  einer  geregelten  Lebensweise  ein 
noch  weit  höheres  Alter  erreicht.  In  dem  wichtigen  Ka¬ 
pitel  über  die  Art  des  Vereintseins  von  Seele  und  Leib 
werden  folgende  Bestimmungen  gegeben:  1)  Seele  und 
Leib  verhalten  sich  gegenseitig  wie  Bestimmendes  und  Be¬ 
stimmtes.  2)  Die  Seele  ist  während  ihres  irdischen  Seins 
in  Bezug  auf  ihre  Aeufserungen  an  den  Leib  gebunden, 
auf  dessen  dynamische  Regungen  sie  unausgesetzt  reagirt. 
Der  Grad  dieser  Reaction  giebt  den  Maafsstab  ihrer  Frei¬ 
heit.  3)  Da  das  Bewufstsein  Ausdruck  des  Verhältnisses 
der  Seele  zum  Leibe  ist,  so  mufs  eine  genauere  Betrach¬ 
tung  der  verschiedenen  Grade  seiner  Klarheit,  Deutlichkeit, 
Lebendigkeit,  Energie  und  Dauer  die  wichtigsten  Aufschlüsse 
geben.  Diese  Begriffe  werden  hierauf  genau  angegeben  und 
in  ihren  Beziehungen  ausführlich  entwickelt.  4)  Die  Seele 
erwacht  vorzugsweise  in  dem  Sinnenkreise,  der  ihr  zu  einer 
freieren  Wirksamkeit  vorgebildet  wurde,  und  in  sofern  ist 
die  Richtung  ihrer  Thätigkeit  durch  die  körperliche  Orga¬ 
nisation  vorherbestimmt.  5)  Der  Inbegriff  der  physischen 
Erregungszustände,  welche  mit  der  Seele  in  unmittelbare 
Wechselwirkung  treten,  macht  einen  T heil  des  gesammten 
organischen  Lebens  des  Menschen  aus,  und  kann  deshalb 
mit  den  andern  Sphären  desselben  in  ein  sehr  mannigfaches 
Verhältnifs  treten.  (Entwickelung  dieser  Verhältnisse.) 
6)  Die  unmittelbare  Gemeinschaft  der  Seelenthätigkeit  und 
des  physischen  Erregungszustandes  im  Gehirn,  welche  sich 


90 


XII.  Anthropologie. 

durch  ihre  genaue  'Wechselwirkung  und  den  Parallelismus 
ihrer  Kraftäufserungen  zu  erkennen  giebt,  erklärt  das  Ver¬ 
mögen  der  Seele,  jene  Erregungsvorgänge  umzugestalten, 
das  physische  Princip  derselben  ihren  Zwecken  gemafs  zu 
leiten  und  dadurch  in  den  fortschreitenden  organischen  Le- 
bensprozefs  bestimmend  einzugreifen.  ( Intellectuelle  und 
moralische  Freiheit.) 

Darauf  folgt  die  Zergliederung  der  einzelnen  Acte,  in 
denen  die  Nervenerregbarkeit  mit  der  Seele  zusammenwirkt. 
'  Bei  *  weitem  der  kleinere  1  heil  des  Gehirns  ist  als  die  un¬ 
mittelbare  Werkstätte  der  Sinnesanschauungen ,  Gedacht- 
nifsoperationen  und  Phantasiebildungen  auzuseheo;  die  übrige 
Hirnmasse  stellt  einen  in  Bezug  auf  Extensität  und  Inten¬ 
sität  mächtigen  clectro- organischen  Apparat  dar,  der  zu 
jenen  thätigen  Vorgängen  eine  beträchtliche  Summe  dispo¬ 
nibler  Erregbarkeit  liefern  kann. 

Ungern  enthalten  wir  uns,  aus  dem  letzten  Theile  die¬ 
ses  geistreichen  Werkes  den  Lesern  die  Hauptergebnisse 
mitzutheilen.  Die  enge  Verbindung,  in  welcher  durchgän¬ 
gig  das  Einzelne  mit  dem  Ganzen  steht,  würde  nur  ganz 
unvollständige  Bruchstücke  auszuheben  erlauben.  Es  genüge 
hier,  auf  die  treffliche  Entwickelung  der  Gemüthsthätig- 
keit,  welcher  der  Verf.  mehr  Sorgfalt,  als  die  meisten  An¬ 
thropologen,  gewidmet  hat,  aufmerksam  zu  machen.  Er 
•verfährt  hier,  wie  überall,  mit  scharfer  und  umsichtiger 
Kritik,  mit  Bestimmtheit  und  Klarheit  als  Philosoph  und 
Arzt,  und  benutzt  auch  andere  Wissenschaften,  welche 
aufscr  dem  Bereiche  des  medicinischen  Wissens  liegen,  so¬ 
bald  sie  ihm  Belege  zur  Feststellung  eines  wichtigen  Lehr¬ 
satzes  liefern  können.  Bef.  ist  in  den  Hauptsachen  voll¬ 
kommen  mit  dem  Verf.  einverstanden,  und  hielt  gern  da 
seinen  Tadel  zurück,  wo  er  auf  Behauptungen  traf,  die 
ihm  unstatthaft  schienen,  da  er  sich  immer  nur  auf  Dinge 
bezogen  haben  würde,  die  auf  das  Ganze  keinen  EiriHufs 
batten. 


A  —  C- 


I 


XIII.  Anthropologische  Notizen.  91 

•  S  y  .  ' 

xm. 

Anthropologische  Notizen. 


.  '  v 

•  \  * 

1.  In  einer  anthropologischen  Untersuchung  über  reli¬ 
giösen  Aberglauben  und  Mysticismus  in  der  Geschichte  der 
Menschheit  nennt  Prof.  Groll  mann  als  erste  Krankheits¬ 
form  dieser  Art  den  faselnden,  verworrenen  Sinn,  bei  wel¬ 
chem  jedoch  noch  ein  gewisser  Grad  von  Unterscheidungs¬ 
gabe  und  Selbsterkenntnis  übrig  bleibt.  Dieser  Grad  geht 
in  die  höhere  Alienation  des  Geistes  über,  wo  Verrückt- 
heit,  jener  Blödsinn  (?),  nicht  mehr  die  eigenen  Gebilde 
der  Seele,  des  Wahns  von  den  objectiven  Erscheinungen 
unterscheiden  zu  können,  statt  findet,  bis  dieser  Irrsinn  bis 
zur  Bewufstlosigkeit  gesteigert  und  durch  Leidenschaftlich¬ 
keit  gereizt  die  gröfste  Ausartung  der  psychischen  Aeufse- 
rung,  entweder  sinnliche,  politische  oder  religiöse  Wuth 
und  Fanatismus  wird.  Der  Mysticismus  unterscheidet  sich 
von  jeder  andern  psychischen  Abweichung  z.  B.  der  Schwär¬ 
merei  dadurch,  dafs  diese  eine  einzelne  Seelenkraft  exaltirt 
darstellt,  jener  aber  die  allgemeinere  Krankheitsform  des 
Innern  geistigen  Lebens  ist.  Die  Ursachen  desselben  beru¬ 
hen  meistenteils  entweder  auf  körperlichen  Bedingungen 
(welche  hier  nicht  angegeben  werden),  oder  auf  Beschränkt¬ 
heit  des  Verstandes  und  besondern  Affectionen  der  Seelen¬ 
kraft.  Den  Mystiker  könnte  man  den  innern  Abergläubi¬ 
gen  ,  und  den  Abergläubigen  den  äufserlichen  Mystiker  nen¬ 
nen.  Der  protestantische  Mystiker  ist  nur  Idealist  oder 
innerlicher  Sinnenträumer;  der  katholische,  Idealist  und  Rea¬ 
list  zugleich.  Nach  Verschiedenheit  seiner  Natur  theilt  der 
Verf.  den  Mysticismus  ein:  1)  in  sentimentalisirenden,  grü¬ 
belnden  und  phantastischen;  2)  in  sinnlichen,  wissenschaft¬ 
lichen  und  religiösen;  3)  in  theoretischen,  ästhetischen  und 
praktischen;  Eintheilungen ,  denen  die  Schärfe  des  Gegen- 


I 


92 


XIII.  Anthropologische  Notizen. 


satzes  fehlt.  Dem  Ganzen  mangelt  strenge  Ordnung,  und 
daher  finden  sich  manche  Wiederholungen.  Bisweilen  ge¬ 
fällt  sich  der  Verf.  in  ganz  wunderlichen,  oft  selbst  unpas¬ 
senden  Bildern,  z.  B.  das  Kan  tische  Ufer  hatte  dem  stür¬ 
mischen  Wogendrange  (des  Mysicismus)  nicht  gewehrt. 
Eine  neue  Sündfluth  brach  herein,  und  die  Arche,  von  al¬ 
lerhand  Thieren  belastet,  schwamm  a„f  ,|cn  ^  asscrn.  Das 
Oelblatt  brachte  den  Frieden  nicht  zurück  u.  s.  w.  (Nas- 
se’s  Zeitschrift  für  Anthropologie.  1S25.  lieft  4.) 

2.  Die  von  den  Philosophen  verschiedentlich  beant¬ 
wortete  Frage,  ob  die  Seelentbätigkeit,  nachdem  sie  als 
vorstellende,  wollende  und  empfindende  Kraft  einmal  begon¬ 
nen,  das  ganze  fernere  Beben  hindurch  als  eine  solche  psy¬ 
chische  Kraft  ohne  irgend  eine  Unterbrechung  (z.  B.  im 
Schlafe,  in  der  Epilepsie  u.  s.  w.)  forlbestehe,  bejaht  Nasse 
mit  Recht,  mit  Berufung  auf  einzelne  Thatsachcn  und  Be¬ 
obachtungen,  und  mit  Uebergehung  aller  philosophischen 
Gründe,  die  für  ihn  sprechen  könnten.  Unter  allen  Krank¬ 
heitszuständen,  wie  verschieden  auch  das  Verhältnifs  sei, 
in  welchem  sie  zum  Wachen  stehen,  ist  keiner,  der  nicht 
bereits  Beweise  von  der  in  ihm  statt  findenden  Fortdauer 
der  Seelentbätigkeit  gegeben  hat,  obschon  sie  sich  nicht 
in  jedem  einzelnen  Falle  nachweiscn  läfst.  Das  Gedächlnifs 
reicht  nicht  immer  aus,  wir  entsinnen  uns  vieler  Träume 
nicht,  in  denen  wir  deutlich  gesprochen  haben.  Man  denke 
an  manche  Erscheinungen  des  thierischen  Magnetismus, 
welche  sich  gänzlich  dem  Gedächtnifs  des  Kranken  entzie¬ 
hen.  (Vollkommene  Unterbrechung  der  Seelentbätigkeit 
ist  überhaupt  gar  nicht  denkbar;  wenn  man  eine  Spannfeder 
niederdrückt,  hört  sie  darum  noch  nicht  auf  zu  wirken.  Bef.) 
(Ebendas.  lieft  3.) 


93' 


XIY.  Aegidius  Corboliensis. 

» 

XIY.  '  ' 

A c  g i,d i i  Corboliensis  Carmina  m e d i c a  ad 
fidem  manu  scriptorum  codicum  et  veterum  editio- 
num  recensuit,  notis  et  in  dicibus  illustravit  Lu- 
dovicus  Cb  ou laut,  Medicinae  Doctor  et  in  Aca- 
deniia  rnedica  Dresdensi  Professor.  Lipsiae,  apud 
Leopoldum  \  ofs.  1826*  81  XLII  und  215  S. 

(1  Tblr.  16  Gr.) 

In  einem  Vorworte  giebt  der  schon  durch  so  viele 
andere  gediegene  Arbeiten  berühmte  Herausgeber  die  Gründe 
an,  die  ihn  zur  Herstellung  des  Textes  und  der  Herausgabe 

der  Werke  des  Aegidius  veranlafsten.  Jedoch  möchte 

\ 

wohl  kaum  die  Angabe  jener  Gründe  für  denjenigen  nöthig 
gewesen  sein,  der  die  Vortheile  einzusehen  vermag,  die 
dadurch  nicht  allein  der  medicinischen  Litterärgeschichte, 
sondern  auch  der  Geschichte  der  Medicin  überhaupt  er¬ 
wachsen.  Liest  man  Herrn  Choulant’s  Werkchen,  wel¬ 
ches  auch  in  der  äufseren  Ausstattung,  was  Druck,  Papier 
und  Cofrectheit  des  Textes  betrifft,  vorzüglich  genannt  zu 
werden  verdient,  recht  genau,  und  nimmt  die  Codices  und 
Manuscripte,  die  der  Herausgeber  benutzte,  vergleichend 
zur  Hand,  wie  Rec.  es  mit  den  Guelpherbitanis  gethan,  so 
erkennt  man  des  Herrn  Herausgebers  Mühe  bei  der  Ausar¬ 
beitung  hinreichend,  und  empfiehlt  ähnlichen  Bearbeitern, 
sich  zuvor  mit  Geduld  und  Ausdauer  zu  waffnen.  Eine  so 

l  ,  r  fr  % 

verwandte  Mühe  bleibt  jedoch  nie  unbelohnt,  d.  h.  wenn, 
wie  es  dem  wahren  Gelehrten  geziemt,  die  Förderung  der 
Wissenschaft  durch  ihn,  ihm  schon  Vergeltung  genug  ist. 
Herrn  Choulant  haben  wir  für  diese  Arbeit  doppelt  und 
dreifach  zu  danken;  er  hat  uns  durch  sie  mit  der  Semiotik, 
wie  sie  in  den  Carminibus  de  urinis  et  de  pulsibus  für  die 
Zeit  vor  sechs  Jahrhunderten  sich  findet,  bekannt  gemacht, 
und  die  Geschichte  derselben  dadurch  sehr  bereichert.  Das 


94 


XIV.  Aegidius  Corboliensis. 

M  erkchen  ist  in  drei  Abtheilungen  gesondert.  In  der  er¬ 
sten  Abheilung  set/.t  uns  der  Herausgeber  von  dem  Leben 
des  Aegidius,  von  seinen  Werken  und  den  Ausgaben,  die 
von  diesem  überhaupt  existiren,  in  Kennt nifs;  die  zweite 
Abtheilung  umfafst  die  Werke  des  Aegidius,  die  in  einem 
Carmen  de  urinis  de  pulsihus  und  de  laudibus  et  virtutib. 
medicam.  composit.  bestehen;  und  in  der  dritten  Abtheilung 
giebt  er  uns  das,  gewifs  nicht  ohne  viele  Mühet  verfertigte 
Verzeichnis  aller,  von  Aegidius  in  seinem  Carmen  de 
composit.  medicam.  aufgeführten  Arzneimittel,  mit  Angabe 
der  Stellen,  worin  ihrer  erwähnt  wird;  dann  ebenfalls  das 
Verzeichnis  der  Gewichte  und  Mnafse,  wie  sie  in  dem¬ 
selben  Carmen  Vorkommen,  und  endlich  das  der  Autoren, 
deren  Aegidius  im  ganzen -Werke  erwähnt. 

Dies  als  Uebersicht  des  ganzen  Buches;  nun  von  einem 
jeden  Theile  im  Besonderen,  wie  wir  es  unsern,  mit  dem 
Aegidius  und  seinen  Schriften  nicht  genau  bekannten  Le¬ 
sern  schuldig  zu  sein  glauben: 

W  as  den  Vornamen  des  Aegidius  betrifft,  so  sind 
die  Schriftsteller  darüber  nicht  ganz  einverstanden;  einige 
nennen  ihn  Petrus,  andere  Johannes;  zu  der  ersten 
Meinung  bekennen  sich  Job.  Rio  la  o,  Ducange,  Astruc, 
Ackermann  und  Haller;  zu  der  andern  Adelung, 
Withof,  Kestner,  Wachler,  Sprengel,  und  Krsch’s 
und  Gruber’s  Kncyclopädie.  Jedoch  wird  Petrus,  als 
Aegidius  Vorname,  sattsam  von  den  Franzosen  aufser 
Zweifel  gesetzt.  Stollen  in  seiner  Historie  der  medicini- 
schen  Gelahrtheit  führt  den  Aegidius  doppelt  auf;  einmal 
S.  115  unter  Joannes  Aegidius,  und  dann  wieder  S. 564 
unter  Aegidius  Corboliensis,  beiden  schreibt  er  Werke 
de  urinis  et  de  pulsihus  zu;  ersteren  aber,  auf  Autorität 
des  Joannes  Lelandus  de  scriptoribus  britannicis,  noch 
Werke  de  re  medica  und  de  prognosticis.  Sprengel  nennt 
ihn  in  der  vor  uns  liegenden  zweiten  Auflage  seiner 
Geschichte  der  Arzneikunde  auch  ohne  Vornamen,  in  der 
dritten  Auflage  soll  er  aber,  wie  Choulant  ihn  citirt. 


XIY.  Aegidius  Corboliensis.  95 

Johannes  benannt  sein.  Aus  Aegidius  Werken  selbst 
ist  jedoch  der  Vorname  nicht  zu  ersehen,  wie  z.  B.  in 
puls,  prooem.  p.  27,  lin  167,  Med.  1.2.,  so  wie  ebenfalls 
in  den  Codicibus  rnscrpt. ,  wo  man  nur  schlechtweg  den 
Namen  Aegidius  findet. 

Ueber  das  Vaterland  desselben  ist  man  noch  uneiniger 
gewesen.  Einige  machten  ihn  zum  Athenienser,  andere 
zum  Engländer;  indessen  wird  aus  einem  Carmen,  welches 
ein  Zeitgenosse  unsers  Aegidius,  der  denselben  Namen 
führte,  verfertigte,  und  worin  er  von  dem  unsrigen  folgen- 
dermaafsen  redet: 

Cum  sit  et  hie  alius  nostrae  non  indecor  urbi, 

«  Oris  adornati,  solo  mihi  junctus  in  usu 

Nominis,  in  reliquis  major  meliorque  gerendus.  — 
Nominis  ille  mei  celeberrimus  arte  medendi 
Cum  sit  et  hie  ortus,  cujus  facundia  grata  est 
Et  nun  quam  laudanda  satis,  nec  in  agmine  vatum 
Nominis  extremos  sortiri  debet  honores. 
es  wohl  gänzlich  aufser  Zweifel  gesetzt,  dafs  entweder  Paris 
selbst  oder  Corbeil  am  linken  Ufer  der  Seine  seine  Vater¬ 
stadt  gewesen  ist. 

Ueber  das  Zeitalter  des  Aegidius  ist  man,  wenn 
Trithemius  ausgenommen  wird,  der  das  achte  Jahrhun¬ 
dert  nach  Christo  angiebt,  s.  de  Scriptoribus  ecclesiasticis 
c.  241,  einig,  indessen  ist  dieser  leicht  zu  widerlegen,  da 
Aegidius  den  Constantinus  Africanus  -j*  1087  und 
llemoaldus  -j-  1181  in  seinen  Schriften  citirt,  anderer 
eben  so  sprechender  Beweise  nicht  zu  gedenken.  In  Sa¬ 
lerno  studirte  er  die  Arzneikunde,  wie  er  selbst  berichtet, 
ob  er  aber  auch  die  Schule  zu  Paris  und  Montpellier  be¬ 
sucht  habe,  wie  von  einigen  behauptet  wird,  ist  weniger 
gewifs.  Dafs  er  zu  Paris  die  Arzneikunde  gelehrt,  berich¬ 
tet  uns  theils  Naudaeus,  theils  geht  es  auch  aus  Aegi¬ 
dius  eigenen  W  orten  hervor,  s.  Puls,  prooem.  p.  25.  lin  120. 
Med.  Lib.  I.  v.  140.  141.  Dafs  er  Benedictinermönch  ge¬ 
wesen  sei,  wie  viele  behaupten,  ist  schon  von  Naudaeus 


9(i  XIV.  Aegidius  Corboliensis. 

widerlegt  worden,  aber  Leibarzt  des  Königs  Philipp  Au¬ 
gust  von  Frankreich,  das  setzen  Na u dareu s,  Ducange, 
und  unter  den  Neuern  Petit  im  .Journal  de  Medecinc  1<86 
Scpt.  p.  390  aufser  allen  Zweifel. 

Der  die  Arzneikunde  betreffenden  W  erke  des  Aegi¬ 
dius  giebt  es  viere,  wovon  drei  in  dieser  Ausgabe  von 
Choulant  sich  befinden,  das  vierte  aber,  de  signis 
morborum,  noch  irgendwo  in  den  Bibliotheken  versteckt 
sein  mag. 

1)  Das  Buch  de  Urinis  besieht  aus  einem  freigeschric- 
benen  kurzen  Vorworte  und  35*2  Hexametern,  zwischen 
welchen  sich  einige  Pentameter  befinden.  Des  "N  erfassers 
aufserordentliches  Dichtergenie  läfst  sich  jedoch  aus  diesem 
Buche  de  Urinis  nicht  wahrnehmen,  und  cs  scheint  eine 
jugendliche  Arbeit  gewesen  zu  sein,  über  welche  er  auch 
selbst  sich  nicht  vorteilhaft  ausspricht,  s.  Uber  de  pulsi- 
bus,  p.  24.  lin.  97  seq.;  indessen  hat  es  doch  im  Mittel - 
alter  gerade  wegen  seiner  compendiösen  Kürze  und  der 
dennoch  vollständig  abgehandelten  Lehre  von  der  Uroscopie 
bei  den  Aerzten  grofscs  Aufsehen  erregt,  so  dafs  nicht 
allein  fast  in  allen  Bibliotheken  noch  Abschriften  davon  zu 
finden  sind,  sondern  es  auch  bis  zum  sechzehnten  Jahrhun¬ 
dert  den  Aerzten  als  Conipendium  zu  ihren  %  orlesungen 
gedient  hat. 

Aus  den  Zeiten  des  Aegidius  ist  aufser  der  von  Fri- 
dericus  Morellus  herausgegebenen  Schrift  des  Pa  11a- 
dius  Alexandrinus,  der  im  sechsten  Jahrhundert  gelebt, 
uns  nur  ein  einziges  Werk  noch,  was  über  den  Urin  be¬ 
sonders  handelt,  übrig  geblieben,  es  ist  dies  das  Werk 
des  Theophilus  mit  dem  Zunamen  Protos patharius, 
welcher  im  siebenten  Jahrhundert  nach  Christo  zu  Constan- 
tinopel  gelebt  hat.  Ls  ist  ursprünglich  griechisch  abgefafst, 
aber  öfters  ins  Lateinische  übertragen  worden,  und  vom 
Aegidius  auch  berücksichtigt,  obgleich  er  desselben  nir¬ 
gends  erwähnt.  Ilippocrates  und  Galen  haben  nichts 
ausführliches  über  die  Uroscopie  hinterlassen ,  wovon  wir 

uns 


# 


97 


XIV,  Aegidius  Corboliensis. 

uns  schon  aus  Leo  Roganus  Lib.  III.  de  IJrinis  ex  Hip- 
pocrate  et  Galeno  collecti  etc.  Yenet.  1575.  8.,  der  alle 
zerstreuten  Stellen  hierüber  aus  ihren  Werken  gesammelt, 
und  am  mehresten  noch  in  Galen i  Lib.  111.  de  Crisibus 
gefunden  hat,  überzeugen  können.  Das  Büchelchen  des 
Joannes  Actuarius  über  den  Urin  scheint  nicht  vor 
Aegidius  Zeiten  geschrieben  zu  sein,  denn  Actuarius 
hat  wahrscheinlich  erst  im  vierzehnten  Jahrhundert  gelobt. 
Das  Gedicht  des  Aegidius,  de  Urinis,  enthält  alles,  was 
die  Semiotik  über  diesen  Gegenstand  betrifft,  und  zwar 
Einiges  über  den  Urin  iin  Allgemeinen,  dann  handelt  es 
von  den  verschiedenen  Farben  desselben  ,  darauf  von  seiner 
verschiedenen  Beschaffenheit,  und  endlich  von  seinen  ver¬ 
schiedenen  Bestandtheilen. 

Y.  X  —  3.  Die  Erklärung  des  Wortes  Urin. 

Y.  4  —  9.  wird  die  Erzeugung  und  das  W'esen  des 
Urins  auseinandergesetzt;  er  sei  nichts  anderes:  Nisi  aqüo- 
sam  seroque  similem  sanguinis  partem,  quae  in  secunda 
digestione  separata  ad  renes  deferatur,  ibique  in  urinam 
mutet  ur. 

•  * 

Y.  10  —  16.  zählen  die  Bedingungen  bei  der  Unter¬ 
suchung  des  Urins  auf,  so  wie  die  Momente,  in  welchen 
er  variirt,  und  worauf  der  Arzt  zu  achten  habe,  wenn  er 
daraus  etwas  YV  ahres  Vorhersagen  will.  Jene  Bedingungen 
aber  seien  nicht  gleicher  Art;  daher  vorzüglich  auf  viererlei 
zu  achten  ist;  1)  quäle,  2)  quid,  3)  quid  in  hoc,  und 
4)  quantum. 

Y.  17  —  18.  was  der  Arzt  aus  der  Betrachtung  des 
Harns  wahrnehmen  könne,  dies  sind:  Gesundheit,  Krank¬ 
heit,  Lebhaftigkeit,  Schwäche,  Leere  und  Fülle,  hierauf 
auch  den  mittleren  Stand  (Status),  welcher  zwischen  den 
aufgezählten  besteht. 

Y.  19  —  207.  enthalten  die  Lehre  von  den  verschie¬ 
denen  Farben  des  Harns,  deren  12  aufgezählt  werden: 
Color  niger,  lividus,  albus,  glaucus,  lacteus,  charopos,  pal- 
lidus,  citrinus,  rufus  (rubens,  rubicundus),  inopos,  cya- 

7 


IX.  Ed.  1.  St. 


98 


XIV.  Aegidius  Corboliensis. 

neus,  prasinus.  ln  dem  Texte  steht  zwar  bis  deni  urinam 
possuot  variare  colores;  indessen  da  nur  12  Farben  aufge¬ 
führt  werden,  worunter  rufus,  rnbens  und  rubicundus 
wohl  nur  als  eine  gelten  können,  so  glaubt  Herr  Uhou- 
lant  mit  Hecht,  dafs  man  statt  bis  deni,  bis  seni  lesen 
müsse. 

Wegen  der  grofsen  Abtheilung  dieses  Gedichtes  wird 
Rec.  nur  mehrere  der  erwähnten  Farben  in  dem  Geiste  des 
Verfassers  anführen. 

V.  21  —  37.  Die  schwarze  Farbe.  Sie  zeigt  entwe¬ 
der  die  Entscheidung  einer  Quartana  oder  einer  Entzün¬ 
dung  (wenn  die  Farbe  wie  glänzendes  Ilorn,  oder  wie  das 
Angesicht  der  Aethiopier  ist),  oder  den  Tod,  wenn  der 
Urin  zugleich  trübe  ist.  Mit  einem  Rodensatze  zeigt 
der  schwarze  Urin  die  monatliche  Reinigung  an.  Wenn 
Harnblase  und  Nieren  nicht  krank  sind,  so  zeigt  ein 
shwarzer ,  stinkender ,  in  geringer  Menge  abgehender 

Urin  den  Tod  an.  Um  die  Zeit  der  Krise  ist  ein  häufig 

% 

gelassener  und  mit  einem  schwarzen  ölkchen  versehener 
Urin  bei  Taubheit  und  Schlaflosigkeit  die  Anzeige  eines 
guten  oder  bösen  Nasenblutens ,  je  nachdem  es  gute  oder 
böse  Symptome  begleiten;  der  schwarze  Urin  ist  gewöhn¬ 
lich  immer  dick,  nie  dünnlliissig,  wenn  nicht  eine  bedeu¬ 
tende  Krankheit  oder  Verstopfung  der  Gefäfse  vorhan¬ 
den  ist. 

V.  38  —  55.  Die  bläuliche  oder  Rleifarbe.  F.in  ganz 
bleifarbiger  Urin  ist  entweder  die  Anzeige  des  Todes  eines 
Gliedes  selbst,  oder  seiner  Säfte;  ist  nur  die  Oberfläche 
des  Urins  bläulich,  so  zeigt  er  verschiedene  Krankheiten 
an,  die  der  \  erf.  in  den  V.  42  —  46*.  aufzählt.  Der  Urin 
mit  jener  Farbe,  zugleich  ölig,  und  in  geringer  Quantität 
mit  Schmerzen  gelassen,  ist  eine  Anzeige  des  Todes;  blei¬ 
farbiger,  öfters,  aber  in  geringer  Menge  entleerter  Urin, 
zeigt  Strangurie  an;  bläulicher  Urin  mit  kleinen  einzelnen 
Körnchen,  deutet  auf  Krankheit  der  Respirationswerkzeuge; 
mit  vielen  sehr  kleinen  Ehelichen  verbunden,  Gicht  oder 


XIY.  Aegidius  Corboliensis.  99 

Rheumatismus.  Auf  der  Oberfläche  bläulicher  Harn,  ist 
dasv  Symptom  eines  hysterischen  Paroxysmus. 

V.  72  —  77.  Hie  graugrünliche  Farbe,  welche  das 
Ansehn  des  klaren  oder  durchsichtigen  Horns  hat.  Er  ist 
immer  dünnflüssig,  und  hat  die  Bedeutung  des  weifsen  Urins, 
zeigt  aber  mindere  Gefahr  an.  Beim  sonst  gesunden  Men¬ 
schen  ist  er  das  Zeichen  des  melancholischen  Tempe-, 
raments. 

'V.  97  —  102  wird  von  den  Abtheilungen  einer  Urin¬ 
menge  gehandelt.  Einige,  und  unter  diesen  aueh  Commen- 
tatoren  des  Aegidius,  nehmen  vier  Regionen  im  Harne 
an,  namentlich  eine  höchste  oder  den  Kreis  der  Oberfläche, 
die  Oberfläche  selbst,  ferner  eine  mittlere  und  eine  unterste, 
welche  den  vier  Regionen  des  Körpers  entsprechen,  deren 
erste  über  dem  Kehldeckel,  die  zweite  zwischen  diesem  und 

•  4 

dem  Zwergfelle  angenommen  ist;  die  dritte  begreift  die 
Unterleibstheiie  in  sich,  ausgenommen  die  Harn-  und  Ge- 
schlechtstheile,  welche  nämlich  zu  der  vierten  und  untersten 
Körperregion  gehören. 

Y.  120  —  121  handelt  von  der  Menge  des  Urins. 
Rohheit  der  Säfte,  eine  krankhafte  Materie,  Verstopfungen 
von  Gängen,  Diarrhöe  und  Abzehrung,  bewirken  geringe 
Harnabsond-erung.  Die  ^entgegengesetzten  Ursachen  aber 
haben  vielen  Harn  zur  Folge. 

Y.  206  —  207.  Die  lauchgrüne  oder  grüne  Farbe. 
Sie  ist  die  Anzeige  von  Gelbsucht,  Krämpfen,  Hemitritaeus 
major,  und  selbst  vom  Tode. 

Y.  208  —  238.  wird  von  dem,  was  in  dem  Urine 
enthalten  ist,  gehandelt.  Auf  dieses  könne  man  mehr  Ver¬ 
trauen  setzen,  als  was  Farbe  und  Beschaffenbeit  betrifft, 
und  daraus  weit  eher  einen  sichern  Schlufs  ziehen.  Von 
diesen  Contentis  handelt  Aegidius  in  den  Y.  216  —  219. 
im  Allgemeinen,  und  dann  von  einem  jeden  besonders;  so 
Y.  220  —  234.  vom  Kreise  des  Urins  (Circulus  urinae) 
oder  von  der  Krone  desselben. 

Y.  235  —  238.  Von  dem  blasenartigen  Schaume  im 

7  * 


100 


XIV.  Aegidius  Corboliensis* 

Kreise  oder  auf  der  Obcrlläche  des  Urins;  dieser  ist  ent¬ 
weder  sich  setzend,  oder  nicht;  die  sich  absonderndc 
Ampulle  zeigt  lange  Dauer  der  Krankheit  an,  ISephresis, 
Kopfschmerz,  Poltern  in  den  Darmen,  Durchfall  und  Ur¬ 
brechen. 

V.  239  —  244.  Die  Körnchen  (Granula);  diese  sind 
.  Anzeige  von  Rheuma. 

V.  245  —  246.  Das  Wölkchen  (Nubecula)  ist  ein 
balbdurchsichtigcr  Körper,  welcher  den  oberen  Theil  des 
Harns  verdunkelt. 

V.  298  —  301.  Im  Harne  gefundenes  Sperma  deutet 
an,  entweder,  dafs  der  Beischlaf  vollzogen  ist,  öder  Uchcr- 
(lufs  von  Saamen,  oder  Neigung  zum  Uoitus,  oder  nächt¬ 
liche  Pollutionen,  oder  Tcipper,  oder  endlich  Lähmung 
der  männlichen  Gesehlechtstheile. 

V.  307  —  338.  Der  Satz  oder  Bodensatz  des  Harns. 
Ein  guter  Bodensatz  mufs  weifs,  zusammenhängend,  nicht 
zu  locker,  auf  den  Boden  des  Gefäfses  sich  niedersetzend, 
einige  /eit  hindurch  beständig  so  verbleibend  sein,  und 
eine  kegelförmige  oder  fichtenartige  Gestalt  haben.  Im  Ge- 
gentheile  hat  er  schlechte  Bedeutung.  So  z.  B.  wird  eine 
verletzte  Verdauung  daran  erkannt,  wenn  der  Satz  den 
Boden  des  Gefäfses  verläfst,  und  die  mittlere  Region  als 
Wölkchen,  oder  die  oberste  als  Nebel  einnimmt.  Rother 
Bodensatz  giebt  bei  Fiebern  Hoffnung  zu  einer  guten  Ent¬ 
scheidung;  schlechter  ist  der  rölbliche,  und  der  schlechteste 
ist  der  schwarze  Satz.  Nicht  so  schlecht  ist  ein  schwarzes 

* 

Wölkchen  und  ein  schwarzer  Nebel,  obschon  beim  schwar¬ 
zen  Bodensätze  das  Uebel  nur  in  der  Farbe  liegt,  beim 
schwarzen  Wölkchen  und  Nebel  aber  zugleich  in  der  Farbe 
und  dem  Orte. 

2)  Das  Buch  von  dem  Pulse  ist  vom  Aegidius  in 
späteren  Jahren,  als  das  vom  Urine  geschrieben,  und  be¬ 
steht  aus  einem  in  ungebundener  Sprache  bestehenden  Vor¬ 
worte  und  aus  380  Hexametern. 

Nimmt  man  bei  der  Beurthcilung  dieses  Buches  des 


XIY.  Äegid  ins  Corboliensis.  10  i 

/  * 

Aegidius  den  Geist  seines  Jahrhunderts,  und  die  mit  der 
Materie  verbundenen  mannigfaltigen  Schwierigkeiten  in  Be¬ 
tracht,  so  wird  es  gewifs  einem  jeden  Kenner  gebührende 
Hochachtung  für  den  Verfasser  einllöfsen.  Uebrigens  hat 
dieses  Gedicht,  de  Pulsibus,  dieselben  Schicksale,  als  das 
Büchelchen  de  Urinis  erfahren;  es  hatte  sehr  viele  Abschrei¬ 
ber  und  Erklärer,  und  grofse*  Autorität  bei  den  Lehrenden 
und  Lernenden. 

t  -  » 

Bei  der  Ausarbeitung  dieses  Werkes  bat  Aegidius 
vorzüglich  den  Philaretus  vor  Augen  gehabt,  und  dessen 
Büchelchen,  de  Pulsibus,  in  eben  dem  Sinne  benutzt,  wie 
bei  dem  Gedichte  de  Urinis  den  TheopMlus  Proto- 
spatharius,  obgleich  er  denselben  wegen  seiner  zu  grofsen 
Kürze  und  daher  entstandenen  Dunkelheit  tüchtig  tadelt. 
Auch  ist  es  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  der  Philaretus 
unter  Theophii’s  Namen  auch  das  Buch  de  Urinis  ge¬ 
schrieben,  und  so  beide  einem  Verfasser  ihr  Dasein  zu 
danken  haben. 

Vor  der  Erklärung  der  Pulse  selbst  schickt  Aegidius 
erst  Einiges  über  das  Herz  und  dessen  Bewegung  voraus 
in  den  V.  15  — *'45,  und  dann  über  die  Pulse  im  Allge¬ 
meinen  in  den  V.  46  —  56.  Die  Kenntnifs  des  Pulses  be¬ 
richtigt  und  bestätigt  die  zweifelhaften  und  ungewissen 
Kennzeichen  aus  dem  Urine,  und  führt  vom  Allgemeinen 
zum  Besonderen,  so  dafs,  wenn  der  Harn  nur  die  Gattung 
angiebt,  uns  der  Puls  zur  Erkenntnifs  der  Species  verhilft. 

eg i di us  nimmt  zehn  Gattungen  von  Pulsen  an^ 
deren  einzelne  wieder  in  mehrere  Arten  zerfallen. 

f  »  ,  » 

Erste  Gattung.  V.  69  —  77.  Pulsus  magnus.  Er 
entsteht  aus  dem  vergröfserten  Durchmesser  der  Arterie, 
und  da  dieses  auf  drei  verschiedene  Arten  geschehen  kann, 
so  sind  drei  Arten  des  Pulses  davon  die  Folge.  Der  ver- 
gröfserte  Längendurchinesser  macht  den  Puls  lang;  der  ver- 
gröfserte  Breitendurchmesser  dehnt  ihn  aus;  und  unter  dem 
untersuchenden  Finger  macht  die  Erhebung  der  Arterie  den 
hohen  oder  sichtbaren  Puls.  Eben  so  ist  die  Eintheiiung 


102 


XIV.  Aegidius  Corboliensls. 

des  kleinen  Pulses  (Pulsus  pnrvus).  Hierzu  kommt  noch 
eine  drifte  Art,  der  mittelmäfsige  Puls  (mediocris). 

Zweite  Gattung.  V.  78  —  79.  Der  starke  Puls 
(Puls,  fortls).  Kr  entsteht,  wenn  er  zugleich  grofs  und 
schnell  ist,  d.  h.  wenn  den  vermehrten  Querdurchmesser 
der  Arterie  ein  rascher  Schlag  begleitet;  der  schwache  Puls 
entsteht  aus  den  entgegengesetzten  Ursachen. 

Dritte  Gattung.  V.  80.  Der  schnelle  oder  be¬ 
schleunigte  Puls  (Puls,  velox),  den  wir  jetzt  celer  nennen, 
findet  statt,  wenn  die  Ausdehnung  rasch  erfolgt,  und  wie¬ 
der  schnell  nachläfst,  so  dafs  der  angelegte  Finger  einen 
raschen  Schlag  empfindet;  der  diesem  entgegengesetzte  lang¬ 
same  Puls  (tardus)  hat  eine  langsame,  nach  und  nach, 
und  nicht  so  rasch  vorübergehende  Ausdehnung;  zwischen 
diescrj  in  der  Mitte  steht  der  mittelmäfsige  Puls  ( mediocris). 

Vierte  Gattung.  V.  81  —  82.  Der  harte  und 
weiche  Puls  (durus  et  mollis)  wird  nach  der  Straffheit 
oder  Schlaffheit  beurtheilt,  welche  man  in  der  Arterie 
während  ihrer  Ausdehnung  fühlt.  Auch  hier  giebt  es  einen 
Pulsus  mediocris.  \ 

Fünfte  Gattung.  V.  83.  Kin  voller  Puls  (plenus) 
ist  der,  welcher  strotzend,  gleichsam  wie  mit  einer  Flüs¬ 
sigkeit  überfüllt,  anzufühlen  ist,  und  so  bei  dem  leichten 
Fingerdrucke  verbleibt;  leer  (vaeuus),  derjenige,  der  beim 
ersten  Anfühlen  wohlaufgeblasen  zu  sein  scheint,  aber  ei¬ 
nem  leichten  Drucke  schon  so  nachgiebt,  dafs  das  Volle 
verschwindet;  der  mittelmäfsige  macht  die  dritte  Art  aus. 

Sechste  Gattung.  V.  84  —  85.  Der  warme  und 
kalte  Puls  (calidus  et  frigidus),  und  der  zwischen  diesen 
befindliche,  mittlere  (mediocris),  wird  nach  der  Wärme 
oder  Kälte,  welche  der  untersuchende  Finger  wahrnimmt, 
unterschieden. 

Siebente  Gattung. .V.  90  —  92.  Der  häufige  und 
seltene  Puls  (freejuens  et  rarus)  wird  nach  dem  kleineren 
oder  grüfseren  Zwischenräume  zwischen  den  Ausdehnungen, 
also  durch  die  gröfsere  oder  kleinere  Zahl  der,  in  einem 


XIV.  Aegidius  GorJjoliensis.  1Q3 

gewissen  Zeiträume  vorgehenden  Schlüge  unterschieden.  Auch 
hier  findet  sich  ein  mittelmäfsiger. 

Achte  Gattung.  Y.  93  —  97.  Der  abnehmende 
Puls  (Pulsus  decidens  s.  deciduiis)  geht  von  stärkeren  Schlä¬ 
gen  zu  schwächeren  herab,  und  scheint  allmählig  zu  ver¬ 
schwinden;  der  zunehmende  Puls  (incidens  s.  inciduus)  ver¬ 
hält  sich  entgegengesetzt. 

Neunte  Gattung.  Y.  9S  —  101.  Ein  gleichmäfsi- 
ger  Puls  (aequalis)  ist  der,  dessen  Schläge  immer  dieselbe 
Beschaffenheit  haben  und  in  demselben  Zeiträume  wieder- 
kehren.  Ein  ungleicher  Puls  (inaequalis)  ist  dem  gleich- 
mäfsigen  in  seinen  Eigenschaften  entgegengesetzt. 

Zehnte  Gattung.  Y.  102  —  111.  Der  ordentliche 
Puls  (ordinatus)  wird  daran  erkannt,  dafs  dasselbe  Yerhält- 
nifs  unter  den  einzelnen  Schlägen  bleibt;  dieses  Yerhältnifs 
mag  nun  gleichmäfsig  oder  ungleichmäfsig  sein.  Der  unor¬ 
dentliche  Puls  (inordinatus)  ist  der,  bei  welchem  kein 
Yerhältnifs  unter  den  einzelnen  Schlägen  statt  findet.  Die 
Arten  des  ungleichmäfsig- ordentlichen  und  unordentlichen 
Pulses,  werden  nach  einigen  Aehnlichkeiten  benannt,  so  der 
Pulsus  caprinus,  serratus  etc. 

Die  Ursachen,  die  den  Pulsveränderungen  zum  Grunde 
liegen,  enthalten  die  Y.  112  — -  115. 

V.  139  —  146  wird  die  Art,  wie  der  Puls  untersucht 
werden  soll,  auseinandergesetzt;  nämlich:  an  welcher  Arte¬ 
rie,  an  welchem  Arme  des  Kranken,  mit  welcher  Hand  des 
Arztes,  und  mit  welchen  Yorsichtsmaafsregeln.  —  Der  Puls 
rnufs  an  den  Arterien  untersucht  werden,  welche  ohne  den 
Anstand  zu  verletzen,  befühlt  werden  können,  welche  weder 
zu  tief  und  verborgen,  noch  zu  kurz  und  gekrümmt,  noch 
auch  zu  weit  von  dem  Herzen  entfernt  sind;  man  wählt 
daher  die  linke  Hand  des  Kranken,  weil  sie  dem  Herzen 
näher  und  weniger  Störungen  unterworfen  ist,  als  die 
rechte.  Die  linke  Hand  des  Arztes  mufs  die  linke  Hand 
des  Kranken,  dessen  Puls  er  untersucht,  unterstützen,  und 
zugleich  verhüten,  dals  der  Kranke  weder  seine  Finger  in 


I 


1U4  XIV.  Aegidius  Corbolicnsis.  , 

D  \ 

die  Faust  drücke,  noch  sie  zu  sehr  nusstrecke,  und  endlich 
auch ,  dafs  nicht  die  Last  des  Körpers  kurz  vorher  auf  dem 
zu  fühlenden  Arme  geruht  habe.  Die  rechte  Hand  des 
Arztes  fühlt  den  Puls  auf  die  Weise,  dafs  er  die  Finger  an 
eine  mehr  oberilächliche  Arterie  leicht  anlegt,  auf  eine  tie¬ 
fer  gelegene  und  verborgenere  dieselben  aber  drückend 
anbringt.  'Wegen  eines  sicheren  daraus  zu  ziehenden  Lr- 
theils,  mufs  der  hundertste  Schlag  abgewartet  werden. 

In  den  V  147  —  375  wird  von  der  Bedeutung  des 
•  Pulses  gehandelt,  dessen  einzelne*  Arten  immer  in  statu 
i  secundum  naturam  et  in  statu  praeter  naturam  betrachtet 
werden. 

Wir  geben  hier  wiederum  den  kurzen  Inhalt  einiger 
abgehandelten  Pulsarten  an,  und  verweisen  übrigens  auf 
das  Werk  selbst. 

.  * 

V.  147  —  153.  Der  natürliche  grofse  Puls  (Pulsus 
magnus  naturalis)  bezeichnet  einen  verschwenderischen,  un¬ 
beständigen,  ruhmsüchtigen,  kühnen,  edlen,  mit  Wärme 
und  Lebensgeistern  reich  begabten  Menschen,  eine  gut  ge¬ 
bildete,  zum  Erweitern  und  zur  Bewegung  fähige  Arterie. 

V.  154  —  158.  Der  widernatürliche  grofse  Puls  (Pul¬ 
sus  magnus  praeternaturalis).  Diesen  verursacht  eine  auf¬ 
genommene  Krankheit,  krankhaftes  Aufbrausen  der  Lebens¬ 
geister,  heftige  Arbeit,  oder  mit  Heftigkeit  vollzogener  Bei¬ 
schlaf,  und  Zorn. 

V.  159.  Der  sichtbare  (apertus)  oder  hohe  (altus) 
Puls  kommt  in  allem  mit  dem  grofsen  Pulse  überein. 

V.  160  —  163.  Der  lange  natürliche  Puls  (Pulsus  lon- 
gus  naturalis).  Grofse  Menge  von  Lebensgeistern  und  starke 
Wärme.  * 

Y.  164  —  165.  Der  lange  widernatürliche  Puls  (Pul¬ 
sus  longus  praeternaturalis).  Schlechte  Mischung  der  Säfte, 
oder  Uebermaafs  von  Wärme. 

V.  166  —  168;  Der  oberflächliche  Ojjer  natürliche 
breite  Puls  (Pulsus  superficialis  s.  latus  naturalis).  Trägheit, 
beweglicher,  unbeständiger  Geist,  Schlaffheit  des  Herzens. 


105 


XIV.  Aegidius  Corbolieusis. 

V.  169  —  170.  Der  widernatürlich  breite  Puls  (Pul- 
sus  latus  praeternaturalis).  Dünne  und  wässerige  Säfte, 
und  Lähmung  der  Glieder. 

\.  232  —  233.  Der  volle  Puls  (Pulsus  plenus)  zeigt 
einen  Vorrath  von  Lebensgeistern  und  Säften  an. 

V.  234  —  236.  Der  leere  Puls  (Pulsus  vaeuus).  Män¬ 
gel  an  Lebensgeistern,  und  Verzehrung  derselben  durch 
krankhafte  Wärme. 

V.  257  —  264.  Der  häufige  Puls  (Pulsus  frequens). 
Schwäche  und  heftige,  krankhafte  Wärme;  er  bemüht  sich, 
durch  die  Mehrzahl  der  Schläge  die  Schwäche  der  einzel¬ 
nen  zu  ergänzen. 

^  .  265.  Der  seltene  Puls  (Pulsus  rarus),  zeigt  Schwä¬ 
che  mit  geringer  Wärme  an. 

V.  266  —  274.  Der  zunehmende  und  abnehmende  Puls 
(Pulsus  inciduus  et  deciduus).  Ersterer  deutet  auf  Zunahme 
an  Kräften  und  einen  günstigen  Ausgang  der  Krankheit, 
letzterer  aber  auf  Abnahme  der  Kräfte  und  den  Tod. 

V.  275  —  288.  Der  gleiche  und  ungleiche  Puls  (Pul¬ 
sus  aequalis  et  inaequalis). 

V.  289  —  375.  Hierin  werden  die  Beziehungen  der 
ordentlichen  und  unordentlichen  Pulse  aufgezählt,  und  die 
gleichmälsigen,  welche  mit  aus  der  Vergleichung  und  Aehu- 
lichkeit  entnommenen  Namen  angedeutet  werden.  Der  auf¬ 
gewickelte  Schwanz  ( Cauda  retortiva),  dieser,  wregen  sei¬ 
ner  Aehnlichkeit  mit  einem  Schwänze  einer  Spitzmaus  so¬ 
genannte  Puls  kommt  mit  dem  zunehmenden  in  etwas 
überein,  und  gleichsam  von  verborgenen,  so  zu  sagen  un- 
fühlbaren  Schlägen  anfang’end,  schreitet  er  in  einem  stufen- 
weisen  Gange,  einer  ordentlichen  Bewegung  gemäfs,  immer 
grüfser  werdend,  von  den  kleinsten  zu  den  kleinen,  von 
den  kleinen  zu  den  einigermaafsen  wahrnehmbaren,  von 
diesen  zu  den  deutlichen,  und  so  fortwährend  und  ordent¬ 
lich  fort,  bis  er  zu  den  stärkeren  Bewegungen  zurückkehrt. 
Diese  Cauda  retortiva  zeigt  eine  günstige  Entscheidung  und 
Genesung  an.  Cauda  finitiva,  der  ebenfalls  von  der  Aehn- 


iOö  XIV.  Aegidius  Corboliensis. 

liclikeit  mit  dem  Schwänze  einer  Spitzmaus  so  genannt  wird, 
kann,  mit  dem  abnehmenden  Pulse  verglichen  und  durch  das 
(iegentheil  von  diesem  erkannt  werden.  Von  stärkeren 
Bewegungen  anfangend,  geht  er  zu  schwächeren  über,  und 
deutet  Mangel  an  Kräften  und  den  Tod  an. 

Der  bockssprungartige  Puls  (Pulsus  caprinus)  theilt 
den  Schlag  gleichsam  in  zwei  Ausdehnungen,  deren  erste 
kleiner,  deren  zweite  aber  gröfscr  ist,  so  dals  dieser* Puls 
dem  Sprunge  einer  Ziege  gleicht.  Brr  Pulsus  caprinus  ist 
entweder  der  Natur  gemäfs,  oder  widernatürlich. 

Der  hammerschlagartige  Puls  (Pulsus  martellinus)  ist 
dem  caprinus  ähnlich,  wird  aber  doch  von  diesem  unter¬ 
schieden,  weil  die  erste  Ausdehnung  eines  jeden  einzelnen 
Schlages  grüfser,  die  zweite  kleiner  ist. 

Der  ästige  Puls  (Pulsus  ramosus)  schlägt  an  die  vier 
untersuchenden  Finger  so,  dafs  er  unter  jedem  immer  etwas 
anderes  zu  sein  Scheint. 

Der  stürmische,  wogende  oder  iluthende  Pul?  (pro- 
cellosus). 

Der  krampfhafte  Puls  (Pulsus  spasmosus)  ist  doppelt: 
leer,  wie  er  vorzüglich  in  der  Schwindsucht  statt  findet, 
und  voll,  in  Folge  der  Ueberfiillung. 

Der  ameisenartige  Puls  (Pulsus  formicans)  und  der 
wurmförmige  (veriniculosus)  ist  nach  der  Bewegung  der 
Ameisen  und  \Y  ürnier  so  benannt,  und  ist  von  der  übel¬ 
sten  Bedeutung,  wenn  nicht  etwa  Ohnmacht  vorhanden  ist, 
die  dann  dem  Pulse’ die  Todesgefahr  benimmt.  Der  sägen¬ 
förmige  Puls  (Pulsus  serrinus),  benannt  nach  einer  Säge, 
welche  ungleiche  Einschnitte  macht;  er  ist  ebenfalls  von 
der  schlechtesten  Bedeutung. 

3)  Die  vier  Bücher  de  laudibus  et  virtut.  medicam. 
compos.  bestehen  aus  einer  Vorrede  und  4663  hexametri¬ 
schen  Versen,  in  welchen  SO  zusammengesetzte  Arzneimit¬ 
tel  beschrieben  werden.  Es  ist  dieses  Werk  nichts  anderes, 
als  eine  poetische  Umschreibung  der  (flössen,  die  Job. 
Platearius  über  das  kleine  Antidotarium  des  Nico  laus 


107 


XIV,  Aegidius  Corboliensis. 

Präpo situs  geschrieben,  wobei  indessen  Aegidius  viel 
genauer  und  vollständiger  als  Platearius  verfahren  ist. 
Nun  werden  von  Herrn  Choulant  die  einzelnen  Arzneien 
nach  der  von  Aegidius  beobachteten  Ordnung  durchge¬ 
gangen,  und  dabei  die  vorzüglichen  Apolhekerbiicher  der 
damaligen  Zeit,  wie  unter  andern  das  Antidot,  min.  Nico¬ 
lai,  das  Luminare  majus  omnib.  medicam.  necessar.,  des 
Joannes  Manlius  de  Bosco.  Venet.  1494,  das  Lumen 
apothecariorum  des  Quiricus  de  Augustis  de  Thertona, 
Venet.  1495,  Paul.  Suardus  thesaur.  aromatorior.  Mediol. 
1512  etc.  etc.  angeführt,  und  dabei  viele  treffliche,  von 
achter  Gelehrsamkeit  zeugende  Bemerkungen  eingestreuet. 

4)  Das  Buch  de  Signis  morborum  ist  ebenfalls  me¬ 
trisch  geschrieben,  und  später  als  das  von  den  Medicamen- 
ten.  Wo  aber  das  Manuscript  hingekommen  ist,  hat  der 
Herr  Herausgeber,  trotz  vielen  Nachforschens,  nicht  erfah¬ 
ren  können,  und  fordert  daher  andere  auf,  darauf  zu  ach¬ 
ten,  und  bei  etwaniger  Auffindung  es  herauszugeben,  um 
Aegidius  Werke  endlich  vollständig  zu  besitzen.  Dann 
führt  Hr.  Choulant  die  verschiedenen  Ausgaben  an,  die 
den  Merken  des  Aegidius  überhaupt  bisher  zu  Theil  ge¬ 
worden  sind,  nämlich  den  Schriften  de  Urinis  et  de  Pulsibus; 
die  vier  Bücher  von  den  Arzneien  sind  aber  nur  einmal 
gedruckt  worden,  und  zwar  in  einer  sehr  seltenen  poeti¬ 
schen  Sammlung,  in  Polycarpi  Leyseri  Iiistoria  poeta- 
rum  et  poematum  medii  aevi.  Halae  Magdeburgicae  1721. 
8.  p.  502  —  691.;  jedoch  sei  dieser  Druck  so  nachlässig 
ausgeführt,  dafs  mehrere  Verse  ganz  fehlen,  dafs  die  Num¬ 
mer  der  Verse  an  mehreren  Orten  verändert  sei,  und  un¬ 
zählige  typothetae  sphalmata  darin  Vorkommen.  Den  Text 
der  auf  uns  gekommenen  Schriften  des  Aegidius  richtig 
herzustellen,  war  der  Ilauptgesichtspunkt  des  Herausgebers; 
und  so  hat  er  denn  keine  Mühe  gespart,  die  ihn  zu  seinem 
Vorhaben  gelangen  lassen  konnte;  zu  diesem  Behufe  ver¬ 
glich  er  mit  der  unbeschreiblichsten  Mühe  und  Sorgfalt, 
wie  sich  Rec.  durch  eigene  That  überzeugt  hat,  von  dem 


t 


108 


XV.  NoVos  Snteia, 

Gedichte  de  Urini®  nenn  Handschriften  der  Leipziger  I  ui- 
vcr.sitatshihliolhek ,  zwei  der  Wolfenhüttlcr,  und  drei  Aus¬ 
gaben:  VeneL  1494.  4.,  Lugd.  1515.  8.,  und  Basil.  152t).  8.; 
von  dem  Gedichte  de  Puls,  vier  Handschriften  der  Leipziger 
Bibliothek,  eine  Wolfenbiitller  und  eine  Dresdner,  und  vier 
Ausgaben:  Paduae  1184.  4.,  V'cnet.  1494.  4.,  Lugd.  1515.  8. 
und  Basil.  1529.  8.;  und  endlich  von  den  vier  Büchern  de 
Compos.  medicam.  ein  Manuscript  aus  der  Wolfenhüttlcr 
Bibliothek,  das,  von  Marquardus  Gudlus  verfallt,  die 
drei  Werke  des  Aegidaus  enthält,  und  von  dem  schon 
oben  erwähnten  ]>olycarpus  Leyserus  so  fehlerhaft  ab¬ 
gedruckt  worden  ist. 

Rec.  zweifelt  nicht,  dafs  diesen  vom  Herrn  Choulant 
herausgegebenen  Werken  des  Aegidius  die  ihnen  gebüh¬ 
rende  Theilnahme  von  Seiten  der  "eiehrten  Aerzte  werden 

O 

wird;  dann  dürfen  wir  auch  ebenfalls  in  demselben  Geiste 

-  \ 

besorgte  Ausgaben  anderer  medicirwschen  Dichter,  wie  Otto 
von  Crem  o  na,  de  Klectione  medicamentorum  simplicium  et 
compositorum ,  Acmilius  Macer,  de  Viribus  herbarum, 
und  AValafridus  Straho,  Carmen  de  herbis,  in  einem 
Bändchen  vereinigt,  vom  Herrn  Choulant  erwarten,  denen 
Rec.  schon  mit  dem  grüfsten  Verlangen  entgegensieht. 

Mansfeld .  1 


XV. 

De  N  o  J  er  &>  SyiXucl  a p n d  Hcrodotum  P  r  o  - 
lüsio.  Ad  Orationem  audiendani,  quam  loci  in 
gratioso  medicoriun  Jcnensium  ordine  rite  capes- 
sendi  causa  in  acroatcrio  publico  d.  II.  April, 
lior.  XI.  dixit,  ofliciose  invitaturus  scripsit  D.  Ca- 
*  rol.  Guilelm.  Stark,  Prof.  med.  P.  O.  Jenac, 


der  Scythen.  109 

in  libraria  Croeckeriana.  MDCCCXXYII.  4-  pp.  64. 

•  (12  Gr.) 

Der  berühmte  Verfasser  der  pathologischen  Fragmente 
hat  in  dieser,  die  Universität  Jena  ehrenden  Gelegenheits¬ 
schrift  einen  historisch  -  medicinischen  Gegenstand  bearbeitet, 
dessen  grofse  Schwierigkeit  schon  dadurch  hinreichend  be¬ 
urkundet  wird,  dafs  weder  die  philologischen  Erklärer  des 
Herodot,  noch  auch  die  Aerzte  die  über  die  Weibmann¬ 
heit  der  Scythen  (so  möge  es  erlaubt  sein,  diese  Art  von 
Entmannung  zu  nennen)  bei  Hippokrates  Gelegenheit 
gehabt  zu  reden,  irgend  eine  ganz  genügende  Erklärung  zti 
Tage  gefördert  haben.  W  ie  hätten  auch  die  Alterthums¬ 
forscher  ohne  Kenntnifs  der  Natur,  und  die  Aerzte  ohne 
Alterthumskunde  der  vielseitigen  Aufgabe  entsprechen  kön¬ 
nen?  Hr.  Prof.  Stark  aber  ist  derselben  in  jeder  Rück¬ 
sicht  gewachsen,  und  wir  dürfen  seine  eben  so  geistreiche 
als  gelehrte  Abhandlung  als  ein  \  orbild  für  ähnliche  Arbei¬ 
ten  angelegentlich  empfehlen. 

Das  Ganze  zerfällt  in  zwei  Theile,  einen  philologi¬ 
schen,  worin  von  der  bis  dahin  versuchten  Auslegung  der 
Stelle  des  Herodot  Lib.  I.  Cap.  105.  die  Rede  ist,  und 
einen  medicinischen.  Der  Altvater  der  Geschichte  berich¬ 
tet  hier,  die  Scythen,  die  auf  ihrer  Rückkehr  von  Aegypten 
durch  Syrien  den  Venustempel  zu  Ascalon  geplündert,  wä¬ 
ren  von  der  Göttin  mit  der  vocrog  B-iXetct  >  sie  selbst  und  ihre 
Nachkommen,  für  diese  Entweihung  bestraft  worden.  Die 
meisten  philologischen  Ausleger  haben  hierunter  die  Hämor¬ 
rhoidalkrankheit  verstanden,  und  erst  Hieronymus  Mer- 
curialis  verglich  damit  die  bekannte  Beschreibung  des 
Uebels  bei  Hippokrates  im  Buche  de  aere,  aquis  et 
locis,  ohne  jedoch  durch  seine  Annahme,  dafs  von  Eunu¬ 
chen  die  Rede  sei,  mit  denen,  die  ihm  beistimmten,  viel 
weiter  zu  kommen.  Andere  wollten  mit  jenem  Namen  die 
Päderastie  bezeichnet  wissen,  noch  andere  die  Onanie,  oder 
irgend  ein  unreines,  den  syphilitischen  ähnliches  Leiden  der 


110 


XV.  N ocrog  Sy\Micl 


Gcschlechtsthcile.  Sauvages  vermuthetc  eine  Art  von 
Melancholie,  die  in  den  Männern  die  fixe  Idee,  sie  seien 
Weiber,  hervorgebracht  habe,  und  erfreute  sich  der  Bei¬ 
stimmung  mehrerer  berühmten  Gelehrten.  Alle  diese  Mei¬ 
nungen  aber  widerlegt  der  \  erf.  bündig  und  siegreich,  und 
geht  dann  zur  \  crgleichung  der  sehr  interessanten  Parallel¬ 
stellen  über,  bei  Philo,  D i o  Chrysostom us,  (Jemens 
Alexandr in us,  Dionysius  Longinus,  llerodianus, 
Eusebius  Pamphilus,  Syncsius  und  mehreren  anderen, 
woraus  sich  ergiebt,  dafs  unter  to<ro<;  S-k An*  im  Alterthum 
entweder  die  eigentümliche  Krankheit  der  Scvtben,  von 
der  hier  die  Bede  ist,  oder  der  Zustand  der  Eunuchen, 
oder  die  Päderastie,  oder  endlich  eine  gewisse  weibische 
W  eich Lichkeit  verstanden  worden  sei,  und  alle  folgenden 
Bedeutungen  höchst  wahrscheinlich  aus  der  ersteren  ihren 
Ursprung  genommen  haben.  Länger  verweilt  hierauf  der 
Yerf.  noch  bei  Ilippokrates,  indem  er  es  aulser  Zweifel 
setzt,  dafs  dieser  dasselbe  Uebel  meint,  wie  Ilerodot, 
wozu  er  noch  Aristoteles  als  Gewährsmann  aufstellt, 
und  schliefst  diesen  Th  ei  I  mit  dem  eben  so  gelehrt  als  über¬ 
zeugend  geführten  Beweise,'  dafs  e‘ine  Krankheit  der  Man* 
ner,  die  dieselben  aller  Zeichen  der  Männlichkeit  beraube, 
sie  unfähig  zur  Zeugung,  und  ihren  Körper  dem  weiblichen 
ähnlich  mache,  bei  allen  Nationen  und  zu  allen  Zeiten  vor¬ 
gekommen  sei.  Er  verweist  auf  Hesse  1  bach’s  treffliche 
Beschreibung  der  Androgvnen,  die  mit  der  hipprokratischen 
die  grölste  Aehnlichkcit  zeigt,  auf  eine  wichtige  Notiz  bei 
Alvaro  Nunnez,  der  unter  den  cingebornen  Eioridanern, 
bei  Gomara,  der  bei  den  Mexicanern  dergleichen  beob¬ 
achtet  hat.  Beim  französischen  Heere  in  Aegypten  kam  das 
Schwinden  der  Tcstikeln,  und  danach  eine  gänzliche  Ver¬ 
änderung  des  Körpers  nicht  selten  vor,  ja  man  hat  dies 
Uebel  sogar  nach  der  Heimkehr  des  Heeres  in  Frankreich 
beobachtet,  wovon  der  Ycrf.  einen  denkwürdigen  Fall  aus 
Larreys  Werken  mittheilt ,  ja  es  giebt  noch  in  unsern 
Tagen  unter  den  Nachkommen  der  alten  Scythen,  den 


111 


der  Scythen. 

Krimschen  Tartaren,  den  Kalmyken,  den  Kosaken  und  Kir¬ 
gisen  Androgynen,  die  es  in  der  Bliithe  ihres  Alters  ge¬ 
worden  sind,  und  von  Reineggs  in  seiner  allgemeinen 
topographischen  Beschreibung  des  Kaukasus,  so  wie  vom 
Grafen  Potocki  *)  und  Klaproth  gerade  so  geschildert 
werden,  wie  die  der  Scythen  von  Hippokrates. 

Im  zweiten  T 'heile,  der  eine  pathologische  Beleuchtung 
des  Zustandes  der  Weibmänner  oder  Androgynen  enthält, 
vertheidigt  der  Verf.  zuvörderst  den  Satz,  dafs  die  Ge¬ 
schlechtsverschiedenheit  keine  wesentliche  sei,  sondern  nur 
auf  der  Form  beruhe,  und  auf  dem  Vorwalten  einzelner 
Theile.  Bei  den  Thieren  der  höheren  Ordnung  giebt  sie 
sich  äufserlich  am  deutlichsten  zu  erkennen ,  und  in  dem¬ 
selben  Verhältnisse  beim  Menschen,  unter  den  Nationen  von 
höherer  körperlicher  Ausbildung  bei  weitem  mehr  als  bei 
den  körperlich  tiefer  stehenden.  Dies  läfst  sich  nun  aller¬ 
dings  nicht  leugnen,  wenn  aber  der  Verf.  weiterhin  be¬ 
hauptet,  der  männliche  Körper  sei  vollkommener,  der  weib¬ 
liche  dagegen  unvollendeter,  gleichsam  nur  ein  unbeendeter 
männlicher,  und  stehe  in  der  Stufenleiter  der  Geschöpfe 
unter  diesem,  so  lassen  sich  gegen  diese,  doch  immer  nur 
die  quantitativen  Verhältnisse  umfassende  Ansicht  gegrün¬ 
dete  Einwendungen,  und  zwar  im  Ganzen  dieselben  bei- 
bringen,  die  gegen  allgemeinere,  dieselben  Verhältnisse  zum 
Nachtheil  der  übrigen  hervorhebende  Lehrsätze  siegreich 
geltend  gemacht  worden  sind.  Auch  streitet  gegen  jene 
Annahme  die  von  dem  Verf.  zu  Gunsten  derselben  angezo¬ 
gene  Beobachtung,  dafs  alternde  Weiber  in  ihrem  ganzen 
Wesen  den  Männern  ähnlich  werden,  nachdem  sie  ihrer 
weiblichen  Vollkommenheit,  in  der  sie  dem  Zwecke  der 
Natur  entsprechen,  und  eine  höhere  giebt  es  doch  für  sie 
gewifs  nicht,  verlustig  gegangen  sind.  Man  möchte  darin 
doch  lieber  eine  rückgängige  Bildung,  aber  nicht  eine  hö- 


1)  Histoire  primitive  des  peuples  de  la  Russie.  Petersb. 

1801.  4. 


I 


112  XV.  NoVoc  SriteicL  der  Scythen. 

\  . 

hcre  Vollendung  erkennen.  Wie  dies  aber  auch  sei,  so 

bat  doch  der  Yerf.  die  hierher  gehörigen  Krscheinungen 
Lei  beiden  Geschlechtern  auf  eine  äufserst  geistvolle  Weise, 
und  gestützt  auf  eine  Fülle  unbestreitbarer  Beobachtungen 
entwickelt.  Kr  geht  zum  Schlüsse  zu  den  Ursachen  des 
nicht  angebornen,  sondern  des  im  männlichen  Alter  erwor¬ 
benen  Zustandes  der  Androgyncn  über,  und  rechnet  zu 
ihnen  hauptsächlich  Quetschung  und  Atrophie  der  Hoden 
wegen  innerer  krankhafter  Verhältnisse,  so  wie  den  Mifs- 
Lrauch  geistiger  Getränke;  er  widerlegt  den  Ilippokra- 
tes,  der  das  Uebel  der  Scythen  /äst  ausschliefslich  von  dem 
beständigen  Beiten  derselben  herleitete,  glaubt,  dafs  die 
alten  Scythen  wegen  einer,  aus  vielen  Gründen  einleuch¬ 
tenden  Unvollkommenheit  ihrer  Constitution  ganz  besonders 
zu  demselben  ,  wenn  auch  weniger  disponirt  gewesen  sind, 
als  die  jetzigen  Bewohner  jener  Gegenden,  und  erwägt 
endlich  noch  die  Gründe,»  die  entweder  für  die  ungesunde 
Beschaffenheit  der  scythischen  Länder,  oder  für  die  Annahme 
der  Onanie,  oder  eines  Saamenilusses  als  Gelegenheitsur¬ 
sachen  des  Uebels,  oder  endlich  dafür  sprechen,  dafs  der 
gewöhnliche  \  erlauf  des  Lebens  bei  grofser  Disposition  zur 
Ilervorrufung  desselben  hingereicht  haben  möge.  Kr  ent¬ 
scheidet  sich  vorzüglich  für  die  dritte  Gelegcnheitsursache, 
ohne  jedoch,  wie  es  sich  für  einen  umsichtigen  Arzt  ge¬ 
ziemt,  den  übrigen  ihre- Wirksamkeit  abzustreiten. 

77. 


XVI. 


.  •-  \  S  '  *  .  v  / 

i  * 

XYI.  Lehre  von  der  Ansteckung  im  Altertlium.  1 13 

XYL 

Additamenta  ad  Origines  Contagii,  auctore 
C.  F.  H.  Marx,  Dr.  Prof.  Med.  Gottingensi. 
Carolirukae  et  Badae,  apud  D.  Fv.  Marx.  1826.  8. 
pp.  XII  et  51. 

Wir  haben  bereits  früher  in  diesen  Annalen  r)  das 
grofse  Verdienst  unseres  Hrn.  Prof.  Marx  gebührend  ge¬ 
würdigt,  das  er  sich  in  seinen  trefflichen  Origines  contagii 
um  die  Lehre  von  der  Ansteckung  überhaupt,  so  wie  um 
die  Geschichte  der  Medicin  erworben.  Auch  von  andern 
Seiten  ist  ihm  dafür  der  gerechteste  Beifall,  und  die  auf- 
munterndste  Anerkennung  seiner  vielfachen ,  fruchtbringen¬ 
den  Bemühungen  zu  Theil  geworden.  Durch  die  vorlie¬ 
genden  Ergänzungen  seines  Werkes  giebt  uns  nun  der  Verb 
den  erfreulichen  Beweis,  dafs  er  seinen  Gegenstand  fort- 
während  mit  Liebe  bearbeitet,  und  den  Resultaten  seiner 
geschichtlichen  Forschungen,  die  wir  als  einen  wahren  Ge¬ 
winn  für  die  Wissenschaft  ausgezeichnet  haben,  die  mög¬ 
lichste  überzeugende  Kraft  zu  geben  bemüht  gewesen  ist. 
So  müssen  wenigstens  jetzt  diejenigen  schweigen,  die  ent¬ 
weder  aus  Interesse,  oder  von  irgend  einem  theoretischen 
Vorurtheil  irre  geleitet,  die  Lehre  von  der  Ansteckung  für 
eine  nichtige  Erfindung  der  neueren  Zeit  erklärt  haben. 
Wie  mächtig  aber  die  Stimmen  derselben  ertönten,  ist 
noch  aus  den  Parlementsverhandlungen  des  Jahres  1825  in 
frischem  Andenken.  War  es  doch  ernstlich  im  Antrag, 
auf  den  Grund  der  bekannten  Macleanschen  Behauptun¬ 
gen  die  Quarantainegesetze  in  England  zu  Gunsten  der  Kauf¬ 
leute  aufzuheben ,  und  hätte  nicht  die  bessere  Einsicht  er¬ 
leuchteter  Gegner  siegreich  dagegen  angekämpft,  so  wäre 
leicht  ganz  Europa  4  von  unsäglichem  Elende  heimgesucht 
worden. 


1)  Bd.  I.  H.  1.  S.  73. 


IX.  Bd.  l.  St. 


8 


I 


114  XVI.  Lehre  von  der  Ansteckung  im  Altcrthuni. 

In  seiner  Vorrede  giebt  der  Y  erf.  eine  Uebersicht  des¬ 
sen,  was  er  nun  aufs  neue  für  die  Lehre  von  der  An¬ 
steckung  geleistet,  und  eröffnet  dann  die  Nachträge  mit 
einigen  Einschaltungen  und  Verbesserungen  zu  den  betref¬ 
fenden  Stellen  des  Hauptwerks.  Hierauf  folgt  die  gesammtc 
Litteratur  über  den  Gegenstand,  die  an  die  Stelle  des  Ab¬ 
schnittes  im  Hauptwerke  von  S.  1  —  12  kommen  soll. 
Sie  ist  wesentlich  bereichert  und  ein  wahres  Muster  von 
Vollständigkeit,  wie  cs  nur  immer  durch  anhaltenden  Fleifs 
und  sorgfältige  Benutzung  der  unvergleichlichen  Göttinger 
Bibliothek  erreicht  werden  konnte.  Zuerst  kommen  hier 
die  Schriftsteller  über  die  Ansteckung  im  Allgemeinen,  daun 
diejenigen,  die  über  die  Vorbauung  derselben  geschrieben 
haben,  mit  W  eglassung  der  unzähligen  Edikte  und  Schrif¬ 
ten  über  die  Pest  und  andere  ansteckende  Krankheiten;  es 
sind  im  Ganzen  236  Schriften  aufgeführt.  —  Dann  wieder 
interessante  Zusätze  und  Erläuterungen  zu  den  übrigen 
Abschnitten  des  Hauptwerkes. 

llr.  Prof.  Marx  hat  durch  seine  geschichtliche  Bear¬ 
beitung  der  Lehre  von  der  Ansteckung  überzeugend  bewie¬ 
sen,  w  ie  grofse  \  ortheile  sich  für  die  Wissenschaft  ergehen, 
wenn  die  Naturforschung  mit  ihrer  eigenen  Geschichte  be¬ 
ständig  Ilaud  in  Hand  geht,  und  nüthigenfalls  von  dieser 
geleitet  wird.  Die  Geschichte  zeigt  das  \  erhältnifs  der 
menschlichen  Geisteskraft  zur  Natur  auf  die  lehrreichste 
"Weise  in  der  Wirklichkeit  und  an  Thatsachen,  sie  ist  die 
lebendige  Philosophie  der  Naturforschung,  und  wird  und 
mufs  als  solche  anerkannt  werden,  wenn  sie  dereiust  in 
einer  würdigem  Gestalt  die  Nebel  einseitiger  Vorurtheile 
zerstreut  haben  wird! 

//.  * 


XVII.  Pinel’s  Leben. 


115 


XVII. 


Pinel's  Lebensbeschreibung. 


Philipp  Pinel  wurde  im  Jahr  1745,  d.  11.  April, 
zu  Saint-Paul,  einem  Dorfe  bei  Castres,  im  jetzigen  De¬ 
partement  du  Tarn  geboren.  Sein  Vater,  ein  praktischer 
Arzt,  der  ein  sehr  geringes  Einkommen  und  für  eine  zahl¬ 
reiche  Familie  zu  sorgen  hatte,  schickte  ihn  zuerst,  ohne 
Aussicht  ihm  eine  gelehrte  Bildung  geben,  zu  können,  auf 
die  Schule  in  Lavaur,  und  bestimmte  ihn  alsbald  zum  geist¬ 
lichen  Stande.  Sich  hierzu  vorzubereiten  ging  der  junge 
Pinel  nach  Toulouse,  machte  hier  einen  sogenannten  Cours 
de  philosophie,  und  hatte  das  Glück,  von  einem  ausgezeich¬ 
neten  Lehrer  gründlichen  Unterricht  in  der  Mathematik  zu 
erhalten.  Abneigung  vor  der  Theologie  bestimmte  ihn  nach 
mehreren  Jahren,  dies  Fach  mit  Erlaubnifs  seines  Vaters  zu 
verlassen,  und  sich,  frei  von  aller  drückenden  Abhängigkeit, 
der  Heilkunde  zu  widmen.  Mit  grofser  Verzögerung  seiner 
Studien  mufste  er  sich  seinen  Unterhalt  durch  Unterricht 
im  Rechnen,  so  wie  in  andern,  ihm  jetzt  fern  liegenden 
Gegenständen  erwerben,  und  selbst  die  Mittel  zu  den  ge¬ 
setzlichen  Prüfungen  durch  eigene  Anstrengung  herbeischaf¬ 
fen.  1773,  d.  22.  Dec. ,  erhielt  er  den  Doctorgrad  mit 
vieler  Auszeichnung,  nachdem  er  einige  Jahre  zuvor  als 
Dichter  in  den  Jeux  floraux  den  Preis  errungen  hatte,  und 
zuletzt  von  einem  seiner  Lehrer  zum  Substituten  erwählt 
worden  war.  —  Ungeachtet  dieser  glänzenden  Erfolge  be¬ 
fand  sich  doch  Pinel,  nun  schon  im  neunundzwanzigsten 
Jahre,  in  einer  kaum  erträglichen' Lage,  und  ohne  Aussicht 
für  die  Zukunft;  unterdessen  war  auch  sein  Vater  gestor¬ 
ben,  und  der  Aufenthalt  in  Toulouse  schien  ihm  in  keiner 
Art  mehr  Nutzen  zu  bringen.  Montpellier  stand  dagegen 
als  Sitz  der  Wissenschaften  im  gröLten  Ansehn,  und  er~ 

8  * 


116 


XVII.  NPincl's  Leben. 


* 


freute  sich  eines  Vereins  berühmter  Männer  (Barthez, 
Fouquet,  La  mar  c,  Chaptal  u.  m.  a.),  die  den  von 
Sau  vages  und  Fixes  dieser  Universität  verliehenen  Glanz 
würdig  zu  erhalten  wufsten.  Pinel  begab  sich  dahin  im 
Jahre  1775,  fand  Gönner,  und  ausgerüstet  mit  mathemati¬ 
schen  Kenntnissen,  wie  er  in  hohem  Grade  war,  fühlte  er 
sich  alsbald  aufgefordert,  an  den  mechanisch  -  physiologischen 
Studien  Theil  zu  nehmen,  die  jetzt  mit  so  vielem  Eifer  in 
Montpellier  getrieben  wurden.  Er  suchte  zunächst  Hö¬ 
re  11  i  s  Mechanik  der  Thiere  auf  den  menschlichen  Körper 
anzuwenden,  und  arbeitete  hierüber  zwei  ausführliche  Ab¬ 
handlungen  aus,  die  eine  über  die  Bewegungen  der  Extre¬ 
mitäten,  die  andere  über  die  des  ganzen  Körpers.  Die 
erste,  die  er  im  Jahre  1777  beendigte,  theil te  er  der  Kö- 
nigl.  Gesellschaft  in  Montpellier  mit,  die  zweite,  an  die  er 
erst  einige  Jahre  später  die  letzte  Iland  legte,  bestimmte 
er  für  die  Academie  der  Wissenschaften  in  Paris.  Beide 
sind  nie  weiter  bekannt  geworden,  wahrscheinlich  sind  aber 
mehrere  zoologische,  vergleichend -anatomische  und  chirur¬ 
gische  Aufsätze,  die  er  späterhin  mehreren  Zeitschriften 
einverleibte,  Bruchstücke  daraus. 

1778  fafste  Pinel,  im  Gefühle  seines  Innern  Werthes 
und  ungeachtet  seiner  grofsen,  an  Furchtsamkeit  gränzen- 
den  Bescheidenheit  den  Entschlufs,  auf  einem  grüfseren 
Schauplatze  aufzutreten.  Er  begab  sich  nach  Paris,  in  Ge¬ 
sellschaft  des  Musikers  Dalay rac,  seines  Landsmannes  und 
Freundes,  den  Frankreich  nicht  weniger  unter  seine  be¬ 
rühmten  Männer  zählt.  Sehr  entmuthigend  war  ihr  erster 
Eintritt  in  die  Hauptstadt:  sie  wurden  beide  von  der  Bar¬ 
rierewache  arretirt,  weil  sie  keine  Pässe  vorzuzeigen  hal¬ 
ten,  und  vielleicht  auch  ihr  Aufzug  ärmlich  genug  war, 
um  ihnen  diesen  Empfang  zu  bereiten.  Mit  Empfehlungen 
an  den  Mathematiker  Cousin  versehen,  griff  nun  Pinel 
wieder  zu  seinem  früheren  Erwerbmittel ,  dem  Unterricht 
in  der  Mathematik,  beschränkte  sich  aber  nur  auf  seine 
nothwendigsten  Bedürfnisse,  uni  seine  wichtigem  Studien 


XVII.  Pinel 's  Leben. 


117 


keine  Unterbrechung  erleiden  zu  lassen,  machte  durch  De $- 
fo  n  taines  die  Bekanntschaft  berühmter  Gelehrten  und 
Künstler,  und  bereitete  sich  so  nach  und  nach  einen  seiner 
Lage  angemessenen  Wirkungskreis,  vorzüglich  als  Mitarbei¬ 
ter  an  Zeitschriften.  Dabei  versäumte  er  nicht  den  Besuoh 
der  Krankenhäuser,  und  bemühte  sich,  zufrieden  mit  seiner 
gegenwärtigen  Lage,  in  keiner  Rücksicht  um  Praxis.  In 
dieser  Zeit  sehen  wir  ihn  sich  zum  Studium  der  Geistes¬ 
krankheiten  hinwenden,  wahrscheinlich  durch  den  Tod  eines 
von  ihm  sehr  geschätzten  jungen  Mannes  dazu  veranlafst, 
der  nach  überspannter  Geistesanstrengung  wahnsinnig  ge¬ 
worden,  seinen  Angehörigen  entlief,  und  in  den  Wäldern 
eine  Beute  der  Wölfe  wurde.  Dieser,  Pinel  nahe  ange¬ 
hende  Unfall,  läfst  sich  wenigstens  mit  dessen  gefühlvollem 
Wesen  und  dem  Umstande  in  Zusammenhang  bringen,  dafs 
er  alsbald  Arzt  einer  kleinen  Irrenanstalt  wurde,  deren 
Vorsteher,  ein  Herr  Belhomme,  bereits  früher  alle  rohen 
Zwangsmittel  verbannt  hatte.  Sanftmuth  und  Menschenliebe 
zeichneten  ihm  die  Richtschnur  vor,  der  er  während  der 
sechs  Jahre  seines  Wirkens  in  dieser  Anstalt  folgte,  und 
noch  sind  seine  menschenfreundlichen  Bemühungen  in  dank¬ 
barer  Erinnerung,  durch  die  er  die  damals  noch  neue,  und 
leider  noch  immer  nicht  ganz  allgemein  gewordene  Behand- 
luugsweise  der  Irren  einzuführen  suchte.  Tausend  Hinder¬ 
nisse  fand  seine  Beharrlichkeit  zu  besiegen,  aber  endlich 
überzeugte  er  die  Behörden  von  der  Nothwendigkeit  einer 
Reform.  Man  entfernte  alsbald  die  Irren  aus  dem  für  sie 
unzweckmäfsig  gelegenen  Hötel-Dieu,  setzte  Pinel,  der 
sich  in  Pussin  einen  treuen  Gehiilfen  gewählt  hatte,  der 
Salpetriere  mit  der  nüthigen  Vollmacht  vor,  und  so  gedieh 
denn  unter  ihm  wie  unter  seinem  trefflichen  Nachfolger 
Esquirol  dies  Institut  zu  der  Vollkommenheit,  die  es  ge¬ 
genwärtig  auszeichnet;  so  wurden  durch  ihn  Grundsätze 
ins  Leben  eingeführt,  die  Einsicht  und  Menschlichkeit  als 
di£  heilsamsten  in  der  Behandlung  der  Irren  erkennen.  Im 
Jahre  1801  erschien  zuerst  sein  Traile-medico-philoso- 


118  XVII.  Pincl’s  Leben. 

phique  nir  |'AH«nat!on  mentale,  wovon  er  selbst  1809  eine 
neue,  verbesserte  Ausgabe  veranstaltete.  Der  1  rt halt  dieses 
Werkes  ist  eben  so  ausgezeichnet,  als  der  Nutzen  grofs, 
den  es  gestiftet  hat,  und  wenn  die  Neuern  seine  allerdings 
jetzt  unzulängliche  llaupteintheilung  in  Mania ,  Melancholia, 
Dementia  und  Idiotismus  tadeln,  so  mögen  sie  nicht  ver¬ 
gessen,  dafs  sie  auf  seinen  Schultern  stehen,  und  die  spä¬ 
teren  Verbesserungen  der  Lehre  von  den  Geisteskrankhei¬ 
ten  durch  ihn  hauptsächlich  herbeigeführt  worden  sind. 
Mögen  sic  auch  nie  vergessen,  dafs  Pinel  der  Barbarei  der 
früheren  Zeit  durch  seinen  Grundsatz  eine  Gränze  gesetzt 
hat,  dafs  die  Güte  in  der  Behandlung  der*  Irren  das  wirk¬ 
samste  Mittel  sei,  und  die  Gerechtigkeit  die  höchste  Auto¬ 
rität  verleihe.  Diese  hohe,  dem  neunzehnten  Jahrhundert 
zur  grüfsten  Ehre  gereichende  Wahrheit  wufste  er  in  allen 
Einrichtungen  seiner  Irrenanstalt  auf  die  menschenfreund¬ 
lichste  W  eise  gellend  zu  machen,  und  die  Anweisungen, 
die  er  hierzu  in  seinem  Werke  giebt,  sind  das  Resultat 
einer  unschätzbaren,  gediegenen  Erfahrung. 

Gm  das  Studium  der  praktischen  Heilkunde  hat  sich 
Pinel,  vorzüglich  Tür  sein  Vaterland,  unsterbliche  Ver¬ 
dienste  erworben  durch  seine  Nosographie  phiiosophique, 
ou  Methode  de  Panalyse  appliquee  ä  la  inedecine.  Sie  er¬ 
schien  zuerst  1798,  und  erlebte  bis  1813  fünf  Auflagen, 
deren  jede  neu  bearbeitet  und  verbessert  aus  seinen  Händen 
kam.  Schon  hieraus,  so  wie  aus  den  Uehersetzungen  der 
Nosographie  in  die  meisten,  in  der  medicinischen  Eitteratur 
gangbaren  Sprachen,  läfst  sich  der  Beifall  heurtheilen,  mit 
dem  man  dies  Werk  im  Auslande,  so  wie  der  Enthusias¬ 
mus,  mit  dem  man  es  in  Frankreich  aufnahm.  Die  fran¬ 
zösischen  Aerzte,  die  sich  damals  in  ihrer  Eigentümlichkeit 
ganz  abschlossen,  und  um  die  Werke  des  Auslandes  gar 
nicht  kümmerten,  konnten  auch  in  der  That  kein  werth- 
volleres  Geschenk  erhalten,  das  gerade  flir  sie  mehr  geeig¬ 
net  gewesen  wäre,  an  die  Stelle  der  Verwirrung  Ln  &it 
Krankheitslehre  fafslicbe  Klarheit  zu  setzen,  als  P ioe Es 


XVli.  Pinei  s  Leben, 


119 

Nosographie,  deren  für  das  Studium  der  Medicin  in  Deutsch¬ 
land  viel  weniger  passenden  Inhalt  wir  als  völlig  bekannt 
voraussetzen.  Pariset  versichert  in  seiner  schönen,  blü¬ 
henden  Schreibart,  der  erste  Eindruck,  den  dieselbe  in 
1  rankreich  auf  die  Studierenden  und  die  jungen  Aerzte  ge¬ 
macht,  habe  ungefähr  dem  freudigen  Gefühle  von  Menschen 
geglichen,  denen  ein  unvermuthet  erscheinendes  Licht  den 
Weg  aus  undurchdringlicher  Dunkelheit  zeigt.  Es  ist  etwas 
Grofses,  sein  Vaterland  auf  eine  solche  W  eise  zu  belehren, 
und  Pinel  hat  gewifs  in  dem  Bewufstsein,  dies  geleistet  zu 
haben,  die  herrlichste  Entschädigung  für  eine  mühselige 
Jugend  gefunden.  Aon  vielen  Seiten  aufgefordert,  eröff- 
nete  er  alsbald  ein  Clinicum ,  das  den  Nutzen  seines  Werkes 
für  zahlreiche  Schüler  noch  mehr  verwirklichte;  die  Grund¬ 
sätze,  die  er  bei  seinen  klinischen  Hebungen  befolgte,  er¬ 
geben  sich  aus  seiner,  in  Frankreich  noch  bis  auf  diesen 
Tag  beliebten  Medecine  clinique,  die  zuerst  im  Jahre  1802 
herauskam.  Es  bildete  sich  eine  zahlreiche  Schule  unter 

r 

Pinel,  die  sich  auch  nach  ihm  benannte,  und  der  Ecole 
de  la  Charite  gegenüber  trat,  deren  Vorsteher  Corvisart 
durch  sein  seltenes  praktisches  Genie  für  sich  einnahm. 
Beide  Männer  waren  jedoch  zu  würdig,  um  jemals  Leiden¬ 
schaften  zwischen  sich  aufkommen  zu  lassen,  die  leider  nur 
zu  oft  das  Verhaltnifs  von  Gelehrten  zu  einander  trüben, 
und  ihnen  ihr  Leben  unnötigerweise  verbittern.  Corvi¬ 
sart  hatte  unläugbar  mehr  praktischen  Blick,  aber  bei  wei¬ 
tem  weniger  Studium  als  Pinel;  an  Scharfsinn  standen  sie 
sich  beide  gleich.  Wie  denn  aber  Männer  von  so  bedeu¬ 
tenden  Eigenschaften  sich  schwer  mit  einander  vergleichen 
lassen,  so  that  der  Eifer  und  die  Partheisucht  nicht  wohl 
daran,  diese  Vergleichung  bei  jeder  Gelegenheit  anzustelien, 
und  damit  Pinel  und  Corvisart  zu  einem  Wettstreite 
gewissermaafsen  zu  zwingen,  der  dem  Charakter  beider  zu¬ 
wider  war. 

Pinel  war  Mitglied  der  Ehrenlegion,  Mitglied  des 
Instituts,  dirigirender  Arzt  der  Salpctriere,  Professor  an 


120 


XVIII.  Dissertationen. 


«ler  Kcole  de  medecine,  und  nachher  an  der  medicintschen 
Facultät  zu  Paris.  Bei  der  Umgestaltung  der  letztem  (im 
Jahre  1822)  behielt  er  nur  den  Titel  eines  Professor  hono- 
rariits,  wurde  von  der  Academie  de  medecine  Ehrenmitglied, 
und  erhielt  im  Jahre  ISIS  den  St.  Michaelsorden.  Kr  war 
klein  von  W  uchs,  von  lebhaftem  Ausdruck  im  Gesicht,  von 
einer  grofsen  Regsamkeit  und  einer  aufserordentlich  kräfti¬ 
gen  Constitution.  Man  erzählt,  dafs  er.  im  Jahr  177S  auf 
%eifier  Keise  nach  dem  Grabe  Housseau’s,  die  er  mit 
Chaptal  machte,  fünf  Tage  und  fünf  Nächte  nicht  geschla¬ 
fen ,  und  unmittelbar  noch  seiner  Rückkehr  nach  Paris  sei¬ 
nen  l  nterricht  wie  gewöhnlich  gegeben  habe.  1S23  bekam 
er  einen  Anfall  von  Apoplexie,  der  ihn  zu  allen  Geschäften 
untüchtig  machte,  so  dafs  er  die  letzten  drei  Jahre  seines 
Uebens  in  stiller  Zurückgezogenheit  zubringen  nmfste.  Kr 
starb  den  26.  October  1826  an  erneuertem  Schlagllufs,  um¬ 
geben  von  ausgezeichneten  Schülern,  deren  er  sehr  viele 
gebildet,  beweint  von  seiner  Familie  lind  von  unzähligen 
Unglücklichen,  denen  er  mit  wahrer  Menschenfreundlichkeit 
beigestanden  hatte.  (Frei  nach  Pariset’s  in  der  Academie 
de  med.  d.  1.  Mai  d.  J.  vorgelesencu  Lobrede  Pi  ne  Fs. 
Revue  medicale,  1S27.  Juin.) 


XVIII. 

Dissertationen. 

* 

\  1 

I.  Der  Universität  Paris. 

De  L’EmpIoi  du  Nitrate  acide  de  mercurc,  thesc, 
presenfee  et  soutenue  ä  la  faculte  de  medecine  de  Paris 
lc  1.  Mars  1826,  par  Auguste  Godard,  de  Troycs. 
A  Paris  1826.  4. 


XVIII.  Dissertationen. 


121 

In  mehr  als  einer  Beziehung-  zeichnet  sich  vorliegende 
Dissertation  vorteilhaft  vor  Arbeiten  ähnlichen  Zweckes  aus. 
Dieselbe  enthält  eine  Reihe  interessanter  Beobachtungen, 
die  der  Verf.  ip  den  Krankenabtheilungen  des  Pariser  Lud¬ 
wighospitals  gesammelt  hat,  welche  unter  der  Leitung  Ri- 
cherand’s  und  Jules  Cloquet’s  stehen.  G.  handelt 
zunächst  von  den  chemischen  Eigenschaften  des  Salpetersäuren 
Mercurs,  und  geht  sodann  zu  den  therapeutischen  desselben 
über,  die  Fälle  andeutend,  in  welchen  er  einen  günstigen 
Erfolg  von  der  Anwendung  dieses  Mittels  sah.  Scorbuti- 
sche,  scrophulöse,  syphilitische  Geschwüre  mit  callösen 
Rändern  heilten  nach  einer  zwei-  bis  dreimaligen  Anwen¬ 
dung  dieses  Arzneistoffs,  die  widerspenstigste  Lepra  vulga¬ 
ris  und  Psoriasis  inveterata  verschwanden,  ohne  eine  Narbe 
zurückzulassen.  In  Berücksichtigung ,  dafs  andere  Arznei- 
körper,  welche  noch  mehr  caustisch  eingreifen,  als  das  sal¬ 
petersaure  Quecksilber,  nicht  diese  günstige  Wirkung  auf 
eine  krankhafte  Fläche  üben  —  ist  der  Verf.  geneigt  anzu¬ 
nehmen,  dafs  dem  Mercurius  nitr.  eine  besondere  Kraft 
inwohne. 

Die  Art  und  Weise,  wie  G.  das  Mittel  gebraucht,  ist 
folgende:  Er  läfst  eine  Drachme  Nitrate  acide  de  mercure 
in  einer  Unze  Salpetersäure  auflosen,  und  tränkt  hierin 
Charpie,  mit  der  er  die  Geschwürsflache  bedeckt.  —  Eine 

bedeutende  Anzahl  lesenswerther  Krankengeschichten  machen 

,  /  ...  ° 

den  Beschluß»  dieser  mit  Fleifs  gearbeiteten  Schrift. 

Hey f e  Id  er. 


II.  Der  Universität  Padua. 

Die  Anzahl  der  zu  Padua  erscheinenden  Inauguralschrif- 
ten  scheint  zwar  viel  bedeutender,  als  derer,  welche  zu 
Pavia  herauskommen;  indefs  sind  es  meistens  sehr  dürftige 
Compilationen,  so  dafs  eine  blofse  Aufführung  derselben 
vollkommen  genügen  dürfte. 


122 


XVIII.  Dissertationen. 


L  De  Mcnorrhagia.  Diss.  quam  publ.  habuit  Caro!. 
Scolari,  Patavinus.  1825.  8.  pp.  27. 

2.  De  Angioitide  sive  de  vascularis  sanguifcrac 
provinciac  ihflammationibus.  Diss.  inaug.  auct. 
Bernardino  Locatelli,  ex  Colonia  Brianthaea  Novi- 
comi.  1825.  .8.  pp.  27. 

3.  De  Neuralgia.  Diss.  inaug.  auct.  Francisc.  .Toann. 
Pico,  ex  Mantua.  1825.  8.  pp.  23. 

4.  De  Naturali  et  morbosa  pilorum  oeconomia. 
Diss.  inaug.  auct.  Petr.  Benvcnuti,  Tirolensi.  1825.  8. 
pp.  55. 

Fleifsig,  namentlich  aus  älteren  Schriften  zusammenge¬ 
tragen,  und  manches  seltene  Citat  enthaltend. 

5.  Diss.  Febris  flavae  americanae  causas,  natu- 
ram,  conditionem  pathologicam  ac  cum  bilia- 
riis  febribus  affinitatem  sistens,  quam  publ.  ex- 
pos.  Jacob.  Ferretto,  Badoerensis,  ex  provincia  Tar- 
vasina.  1825.  8.  pp.  25. 

6.  De  purgantibus  remediis,  tanquam  universali 
morborum  omnium  medicina,  a  Parisiensi  chi- 
rurgo  propositis.  Diss.  inaug.  quam  publ.  def.  An¬ 
ton.  Jo  ach.  So  limbergo,  ex  Rivignano  Foriiulii.  1825. 
8.  pp.  39. 

Bekanntlich  hatte  Le  Boy,  ein  französischer  Wund¬ 
arzt,  vor  einigen  Jahren  zwei  Mittel,  ein  Kmeto-catharti- 
cum  und  ein  Purgans,  als  Universalmittel  empfohlen.  In 
Italien  fanden  sie  bald  willige  Aufnahme  und  wurden  oft, 
selbst  von  Aerzten,  angewandt,  bis  die  Regierungen  den 
Verkauf  dieser  Mittel  untersagten  (vergl.  Aunal.  universal, 
di  medic.  da  Omodei  1826.  (iennajo  pg.  202.).  Ref.,  wel¬ 
cher  damals  sich  gerade  in  Italien  auf  hielt,  hatte  dabei  Ge¬ 
legenheit  zu  sehen,  wie  die  Verhandlungen  darüber  bald 
zur  allgemeinen  Volkssachc  wurden.  Vielfache  Schriften 


XVIII.  Dissertationen. 


123 


erschienen  darüber,  z.  B.  Disinganno  nel  meiodo  purgativo 
di  Leroi.  Venezia  1825  —  Trionfo  del  disinganno  di 
Leroi  u.  a.,  und  bald  ward  Leroi  auf  dem  Theater  in 
Possen  persiflirt.  Wenn  über  ein  sogenanntes  System,  das 
des  Widersinnigen  nicht  weniger  enthält,  ganze  Schriften 
erscheinen,  wird  Ref.  wohl  entschuldigt  sein,  diese  kleine 
Notiz  mitgetheilt  zu  haben. 

7.  Ratio,  quae  in  vivis  animantibus  exstat  inter 
sensuum  afque  motu  um  fihras  cogitata  physio- 
logico  -  path  ologica.  Diss.  inaug.  auct.  Francisc. 
Xaver.  Fe  stier,  Foroiulianensi.  1825.  8.  pp.  39. 

8.  De  C  ontagionum  actione  irritativa  et  de  re- 
mediis  antanacrasiacis  et  antedelitescentibus 
animadversiones,  quas  publ.  recitaverat  Jo.  Fran¬ 
cisc.  Caprett a,  Canelianensis.  1825.  8.  pp.  35. 

9.  De  Febrium  typhicae,  peticularis,  typhico- 
peticularis  characteribus  ac  discrimine  speci- 
men  auct.  Joh.  Ph.  Spongia,  ab  Arupena  in  Hystria. 
1825.  8.  pp.  41. 

Diese  drei  Dissertationen  (No.  7  —  9.)  theilen  Bre- 
ra’s,  namentlich  aus  seiner  Schrift  über  die  Natur  und 
Heilung  der  Contagien,  schon  bekannten  Ansichten  über 
die  genannten  Gegenstände  mit. 

10.  De  A n eu rys m a ti b us  internis.  Diss.  inaug.  auct. 
Joseph.  Secund.  Morizio,  Mediolanensi.  1825,  8. 
PP-  17. 

11.  De  Arachnoite.  Disceptat.  clinic.  auct.  Antonio 
Cucavaz,  ex  St.  Petri  Schlavoniae  oppido.  1825.  8. 
pp.  36. 

Ohne  alle  Angabe  der  Quellen;  der  Verf.  scheint  nur 

t  % 

Duchatelet’s  Arbeit  benutzt  zu  haben. 

12.  De  praecipuis  pulsuum  different iis,  expe- 
rientia  clinica  deductis.  Disceptatio  auct.  Aloys. 


124  X\  111.  Dissertationen. 

Nicol.  Basilisco,  Arupincnsi  llystriano.  1825.  8. 
pp.  19. 

13.  S p c c i m e n  novae  m c t h o <1  i  circa  d  i  v  i  s'i  o  n  e  m 
inorborum,  qui  manu  curantur  auch  Petr.  \iviano 
Zecchinis,  Foroiuliensi.  1825.  8.  pp.  16. 

Der  Vcrf.  schlagt  eine  Eintheilung  der  sogenannten 
chirurgischen  Krankheiten  nach  den  den  Körper  constitui- 
renden  Organen  und  Systemen  vor,  ohne  selbst  eine  auf¬ 
zustellen. 

G.  II.  Hicht er. 


III.  Der  l  niversität  Ln,nd. 

De  Acido  pyrolignoso  disquisitio  medica.  Auctore 
Andrea  And  ree.  Londini  Gothorum.  1827. 

Der  A  erf.  beschreibt  in  einzelnen  Abschnitten  die  che¬ 
mische  Zubereitung  der  Ilolzsäure;  ihre  Wirkungen  bei 
Versuchen  mit  lebendigen  Thieren,  und  ihren  Nutzen  bei 
Geschwüren.  —  Aus  den  \  ersuchen,  die  er  an  lebendigen 
Thieren  mit  der  Ilolzsäure  angestellt  hat,  ergiebt  cs  sich, 
dafs  dieselbe  innerlich  betäubend  (?)  wirkt,  und  die  Ex- 
pertoration  in  hohem  Grade  befördert.  Es  werden  fünf 
1  alle  von  Geschwüren  mitgetheilt,  in  welchen  die  Säure 
ä)ufserlich  mit  Erfolg  angewandt  wurde,  —  Dafs  andere 
neuere  Aerzte  dieses  Mittel  in  mehreren  Krankheiten  em¬ 
pfohlen  haben,  erwähnt  der  Verf.  nur  ganz  kurz,  glaubt 
aber,  dafs  sie  ihrer  starken  expectorirenden  Eigenschaft  we¬ 
gen  in  mehreren  Arten  von  Schwindsucht  von  Nutzen  sein 
möge.  —  Druck  und  Papier  sind  schön  und  gut  —  ein 
bei  den  schwedischen  Dissertationen  seltener  Fall. 


Otto , 


XVIII.  Dissertationen. 


125 


IV.  Der  Universität  Berlin. 

1.  Nonnulla  de  Enematum  usu.  D.  i.  m.  auct.  Sam. 
Jul.  Catt,  Posnaniens.  Def.  <3.  5.  Jan.  1827.  8.  pp.  24. 

2.  De  Teinpestivo  T-erebrae  usu.  D.  i.  med.-chir. 
auct.  R.  R.  Gebhard,  Posnaniens.  Def.  d.  9.  Jan.  1827. 

8.  pp.  28. 

3.  De  Pustula  maligna.  D.  i.  m.  auct.  Joann.  Guil. 
Krahn,  Berol.  Def.  d.  12.  Jan.  1827.  8.  pp.  38. 

Eine  brauchbare  Zusammenstellung  mit  einer  Beobach¬ 
tung  des  Verf.  an  sich  selbst. 

4.  De  Ophthal  mia  neonatorum.  D.  i.  m.  auct.  J  u  1. 
Henschel,  Siles.  Def.  d.  20.  Jan.  1827.  8.  pp.  40. 

5.  De  Partu  post  mortem.  D.  i.  m.  cuct.  Jo.  Dan. 
Theoph.  Niethe,  Berol.  Def.  d.  30.  Jan.  1827.  8. 
pp.  52. 

\  4  / 

6.  De  Scirrho  ventriculi.  D.  i.  m.  auct.  Georg. 
Frid.  IJenr.  Klaproth,  Saxo-Goth.  Def.  d.  9.  Febr. 
1827.  8.  pp.  38.  Cum  II.  Tab.  lithogr. 

Enthält  eine  interessante  Krankengeschichte,  nebst  Se- 
ctionsbericht  und  zwei  gelungenen  Abbildungen. 

7.  De  Diabete.  D.  i.  m.  auct.  Joann.  Christ.  Guil. 
Siegmayer,  Naumburg.  Def.  d.  IG.  Febr.  1827.  8. 
pp.  43. 

8.  Nonnulla  de  Secretionibus  vicariis  disquisita. 
D.  i.  m.  auct.  Henr.  Guil.  Ili  ldeb  ran  d  t,  Wernige- 
rodan.  Def.  d.  20.  Febr.  1827.  8.  pp.  28. 

9.  De  Structura  Laconici.  D.  i.  m.  auct.  Jos.  Rasch- 
kow,  Vratislaviens.  Def.  d.  24.  Febr.  1827.  8.  pp.  24. 

t 

Eine  mit  vielem  Fleifse  und  mit  Geist  ausgearbeitete 
Abhandlung,  welche  leider  keinen  Auszug  erlaubt. 


126 


XVIII.  Dissertationen. 


10.  Quaedam  de  Mercurii  in  corpus  hutnanum 
cffieacia.  D.  i.  med.-chir.  auct.  Ilenr.  Guil.  Lan- 
genbecker,  Pomeran.  Def.  d.  3.  Mart.  1827.  8.  pp.  32. 

11.  Quaedam  de  Fistul  ae  sacci  lacrymalis  cura- 
tione.  D.  i.  chfr.  auct.  Carol.  Bloedau,  Sondershu- 
san.  Def.  d.  13.  Mart.  1827.  8.  pp.  24. 

Eine  gute  Beschreibung  der  Dupuy trenschcn  Me¬ 
thode,  nebst  vier  angehängten  Krankengeschichten. 

12.  De  Partibus  constitutivis  singulär  um  par¬ 
tium  sanguinis  arteriosi  et  venös i.  D.  i.  in.  auct. 
Ferdinand.  Michaelis,  Parthenopolitan.  Def.  d.  23. 
Mart.  1827.  8. '  pp.  31. 

Von  dieser  mit  gjofsem  Fleifse  ausgearbeiteten  Abhand¬ 
lung  sagt  der  Verf.  selbst:  Necessarium  certe  fuisset,  expe- 
rimenta  saepenumero  repetere  atque  ex  numeris  inventis 
medium  tune  constituere.  Auf  jeden  Fall  aber  verdient 
die  Dissertation  eine  rühmliche  Erwähnung. 

13.  De  Intestinis  se  intus  suscipientibus.  D.  i.  m. 
auct.  Christoph.  Mehlhose,  Allen hu&.  Magdeburg.  Def. 
d.  27.  Mart.  1827.  4.  pp.  28.  Acc.  tab.  lithog. 

Drei  Krankengeschichten,  nebst  Sectionsberichten,  die¬ 
nen  der  Abhandlung  zur  Zierde. 

14.  De  Vulnerum  sutura.  D.  i.  in.  auct.  Ilenr.  Bun¬ 
ten,  Rhenan.  Def.  d.  30.  Mart.  1827.  8.  pp.  50. 

15.  De  quibusdam  morbis  e  facie  dignoscendis 
aphorismi.  D.  i.  m.  auct.  Ludov.  Nisle,  Berolinens. 
Def.  d.  31.  Mart.  1827.  8.  pp.  22. 

Der  ^  erf.  bemüht  sich,  die  Diagnose  aus  den  Gesichts¬ 
zügen  und  dem  Auge  bei  folgenden  Krankheiten,  mit  vie¬ 
ler  Belesenheit  anzugeben:  dem  entzündlichen  Fieber,  dem 
Typhus,  der  Pleuritis,  der  Peripneumonie,  der  Brustwas¬ 
sersucht,  der  Schwindsucht,  dem  Bluthusten,  dem  Blut¬ 
brechen  ,  dem  Delirium  tremens  und  der  fieberhafteu  Manie. 


I 


./ 


XVIII.  Dissertationen. 


127 


Den  Beschlufs  macht  die  Beschreibung  des  Gesichts  der 
Todten. 

0  ,  ■*  *  *  f  -  i  t 

16.  De  Urethrob lennorrhoea  idiopathica.  D.  1.  m. 
auct.  Henr.  de  Car  na  11,  Glacens.  Siles.  Def.  d.  3.  Apr. 
1827.-8.  pp.  30. 

17.  De  P s e u d a rth ro s i  a  luxatione  proficiscente 
in  gen e re.  D.  i.  m.  auct.  Car.  Maur.  Geister,  Frei- 
stadiens.  Def  d.  6.  Apn  1827.  8.  pp.  22. 

18.  De  Secundinarum  retardatione.  D.  i.  m.  auct. 
Guilelm.  Orth  mann,  Hamburgens.  Def.  d.  7.  Apr. 
1827.  8.  pp.  32. 

1  •  * 

19.  De  Corporibus  alienis  in  articulis  obviis.  D. 
i.  med.-chir.  auct.  Henr.  Ad.  Köhler,  Treptoviens. 
Def.  d.  10.  Apr.  1827.  8.  pp.  28. 

20.  De  H i r u d i n e  m e d i c i n a l i.  D.  i.~  m.  auct.  J o a n n. 
Frid.  Ferd.  Fischer,  Mariaeinsulan.  Def.  d.  11.  Apr. 
1827.  8.  pp.  32.  Acc.  tab.  aen. 

Sehr  fleifsig  zusammengetragen ;  mit  einer  Abbildung 
der  Bauch-  und  Rückenseite  des  Blutegels,  und  einer  voll¬ 
ständigen  Litteratur  über  den  Gegenstand. 

21.  De  Incisione  commissurae  genitalium  poste- 
rioris  ad  vitandas  inter  partum  perinaei  ru- 
pturas.  D.  i.  med.-obst.  auct.  A.  J.  Leinveber,  Bo- 
russ.  Def.  d.  12.  Apr.  1827.  8.  pp.  30. 

Enthält  zwei  Geburtsgeschichten ,  wobei  die  Operation 
mit  dem  augenscheinlichsten  Vortheil  angewaudt  wurde. 

,  ;  -  •  ,  .  ;  i . 

22.  De  incerta  Aueurysmatum  internorum  dia- 

—  i  *  ' » 

gnosi.  D.  i.  m.  auct.  Jo.  Maur.  Lefsmann,  Brake- 
kelens.  Guestphal.  Def.  d.  17.  Apr.  1827.  4.  pp.  19. 
Acc.  tab.  lithogr. 

Die  gröfstentheils  aus  einer  interessanten  Krankenge¬ 
schichte  bestehende  Dissertation  wird  bei  ihrer  Lectüre  be- 


128 


XIX.  Corrcspondenznacliricht. 

schwerlich  durch  sehr  entstellende  Druckfehler.  Zu  rühmen 
ist  namentlich  der  fSectionsbericht. 

23.  De  Alcaloideis.  D.  i.  roed.-chem.  auct.  Ed.  Ilcnr. 
Hartung,  Ilamburgens.  Def.  d.  18.  Apr.  1S27.  8.  pp. 63. 

Eine  sehr  gediegene  und  fleifsige  Compilation  des  bis 
jetzt  über  die  verschiedenen  Alcaloiden  Vorhandenen. 

24.  De  Par  tu  praematuro  arte  efficiendo.  D.  i.  m. 
auct.  Frid.  Schelle,  Dresdens.  Def.  d.  23.  Apr.  1827. 

8.  pp.  28.  , 

Mit  drei  Krankengeschichten. 

m.  n. 


XIX. 

Correspondenz  nach  rieht. 

....  .  .niLi  bl!) 


Wardrop  hat  nach  der  von  uns  (BJ.  IV.  II.  3. 
S.  380  d.  A.)  mitgetheilten  Methode  kürzlich  die  Arteria 
subclavia  bei  einem  Aneurysma  des  Truncus  anonymus  ein¬ 
fach  (d.  h.  unter  dem  Aneurysma,  oder  vom  Herzen  aus 
jenseits  desselben)  unterbunden.  Die  Carotis  war  schon 
früher  obliterirt,  wodurch  die  Operation  allein  möglich 
wurde.  Sie  entsprach  allen  Erwartungen  (die  Kranke  war 
eine  Frau  you  mittleren  Jahren)  vollkommen:  die  Ge¬ 
schwulst  fiel  alsbald  bedeutend  zusammen,  und  verlor  alle 
vorher  sehr  heftig  gewesene  Pulsation.  Die  Kranke  befand 
sich  beim  Abgang  dieser  Nachricht  (24.  Aug. )  in  fortschrei¬ 
tender  Besserung,  und  wir  erwarten  demnächst  eine  aus¬ 
führliche  Bekanntmachung  W  ardrop  s  über  sein  wichti¬ 
ges,  die  Chirurgie  wesentlich  bereicherndes  Unternehmen. 


I. 


Beitrag 

zur  Naturgeschichte  der  Blutegel. 

*  i 

Von 

Dr.  Friedr.  August  Wagner, 

Königl.  Kreisphysicus,  und  praktischem  Arzte  zu  Schlichen  im 

Herzogthum  Sachsen. 


Es  sei  mir  erlaubt,  meine  Erfahrungen,  die  ich  unterstützt 
von  treuen  Beobachtern  und  begünstigt  durch  vielfältige 
Gelegenheit,  in  einem  Zeiträume  von  fünfzehn  Jahren  über 
die  Lebensweise,  die  Fortpflanzung  und  die  Krankheiten 
der  Blutegel ,  so  wie  über  deren  Empfindlichkeit  gegen  die 

Witterung  und  ihre  verschiedene  medicinische  Anwendbar- 

«  *  '  •  •  , 
keit  gesammelt  habe,  meinen  Herren  Mitärzten  zur  weite¬ 
ren  Beachtung  vorzulegen. 

I)ie  Art  der  Fortpflanzung  dieser  Thiere,  wie  ich  sie 
zum  Theii  schon  im  verflossenen  Jahre  dem  Hrn.  Hofme- 
dicus  Dr.  Kunz  mann  in  Berlin  mitgetheilt  habe,  ist  in 
sumpfigen  Gegenden  Deutschlands  denjenigen,  die  auf  die¬ 
selben  zu  achten  irgend  eine  Veranlassung  haben,  schon 
IX.  Bd.  2.  St.  •  9 


i 


130  1.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel. 

seit  vielen  Jahren  bekannt.  Im  Frühjahr,  sobald  die  W  arme 
eintritt,  kommt  der  Egel  aus  dem  Moor,  worin  er  im 
hinter  ruhete,  heraus,  zieht  sich  an  die  Lfer  der  Teiche 
und  Lachen,  und  sucht  dicht  über  dem  Wasserspiegel  zu¬ 
fällige  Höhlungen;  findet  er  diese  nicht,  so  bohrt  er  sich 
selbst  in  die  Erde  unter  dem  Hasen,  oder,  wo  er  es  be¬ 
werkstelligen  kann,  in  die  Erde  ein  und  bildet  sich  durch 
eigene  Kraft  eine  Höhlung  in  derselben,  jedoch  nie  so, 
dafs  das  Wasser  selbst  diese  bespülen  kann,  wenn  sich  dies 
nicht  durcli  Zufall  nachher  ereignet.  Diese  Höhlen  bezieht 
er  truppweise  und  verhält  sich  anscheinlich  ganz  ruhig  einige 
Zeit  darin;  wenigstens  bemerkt  man  beim  öfteren  Nachse¬ 
hen  weiter  nichts,  als  dafs  einige  Egel  auf  einem  Haufen 
darin  beisammen  liegen.  Wahrscheinlich  geht  dabei  die 
eigentliche  Begattung  von  statten,  welche  aber  zu  enthül¬ 
len  ich  nicht  so  glücklich  war,  ob  ich  gleich  zu  solchem 
Behufe  in  meinem  Garten  gleich  ain  Wohnhause,  .tm  verv 
wichenen  Frühjahre  einen  eigenen  Blutegelbehälter,  ganz 
der  Natur  gemäfs,  anlegte,  denselben  mit  90  Schock,  grüTs- 
tentheils  ausgewachsenen  und  mitunter  sehr  starken  Egeln 
besetzte,  und  fleifsig  sorgfältige  Untersuchungen  anstellte. 
Sehr  leid  that  es  mir  hierbei  freilich  mehrmals,  dafs  mein 
Auge  schon  meine  Altersschwäche  verrieth,  und  auch  durch 
Gläser  nicht  so  deutlich  sah,  als  ich  wohl  gewünscht  hätte. 
Indefs  bemerkte  ich,  dafs  manche  Höhlen  hier  schon  mit 
einer  klebrigen,  schleimigen  Masse  ausgekleidet  waren.  Et¬ 
was  später  findet  man  bei  den  Blutegeln  in  den  Höhlen,  in 
kleinern  und  grüfsern  Partien,  einen  weifsen  Schaum  zu¬ 
sammengedrängt,  welcher  sich  noch  etwas  später  immer 
mehr  und  mehr  verdickt  und  verhärtet,  dann  eine  gelbliche 
Farbe  annimmt,  uud  nach  und  nach  ganz  das  Ansehn  klei¬ 
ner,  länglichtrunder,  zuweilen  auch  anders  gestalteter  Meer¬ 
schwämme  bekommt.  Zerschneidet  man  solchem  bei  Zeiten, 
so  besteht  das  Ganze  aus  einem  gröfstentheils  ovalrundet), 
bohlen  Baume,  d<jr  mit  einer  äufserlich  schwammigen,  in¬ 
nerlich  aber  sehr  festen  Kruste  umgeben  und  in  eine  Masse 


1.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel.  13 ji 

gehüllt  ist,  welche  dem  Eiwelfs  sehr  ähnelt.  Nach  einiger 
Zeit  wieder,  bilden  sich  in  dieser  Masse  röthlichbraune  Streif- 
chen,  die  nach  und  nach  immer  mehr  Ausbildung  gewinnen 
und  bald  verrathen,  dafs  sie  junge  Egel  sind.  Die  schlei¬ 
mige  Masse  verringert  sich  dabei  im  Ei  und  ist  ganz  con- 
sumirt,  wenn  der  Egel  seine  scheinbare  Ausbildung  erlangt 
bat,  was  bei  vielen  schon  im  Monat  Juli  erfolgt  ist,  bei 
andern  später  eintritt.  Stört  man  dergleichen  Kokons  und 
nimmt  sie  aus  ihrer  Lage,  so  durchbohren  die  jungen  Egel 
das  Gehäuse  an  einem  Ende  bald,  und  entschlüpfen.  Wa¬ 
ren  die  Egel  aber  in  ihrer  natürlichen  Lage  ruhig  gelassen, 
so  fand  ich  sie  noch  im  November  darin ,  und  aus  diesem 
Grunde,  glaube  ich,  benutzen  sie  das  Gehaus  auch  zum 
Winterquartier  im  umgestörten  Zustande,  und  entschlüpfen 
erst  zum  Frühjahr  mit  dem  ersten  Sonnenstrahl  und  dem 
Steigen  des  Wassers,  was  sie  in  ihrer  Ruhe  dann  allerdings 
stört,  und  also  zum  Entweichen  zwingt.  So  viel  ist  ge- 
wifs,  dafs  deren  ganz  kraftvolle  Ausbildung  im  Gehaus  erst 
im  October  statt  findet,  denn  die  früher  zum  Verlassen  des¬ 
selben  genöthigten  jungen  Egel  zeigen  ihre  Farbe  nicht  so 
deutlich,  noch  saugen  sie  sofort  Blut,  was  die  im  Monat 
October  und  November  daraus  genommenen  thun.  —  ln 
einem  Gehaus  befinden  sich  in  der  Regel  nur  vier  bis  acht 
junge  Egel.  In  einem  Falle  fand  ich  indefs  in  einem  ein¬ 
zigen,  und  nicht  etwa  aus  mehreren  zusammenhängenden, 
Gehäus,  wie  dies  auch  oft  vorkommt,  siebzehn  Stück  ge¬ 
sunde  und  muntere  Egel,  so  wie  man  in  mancher  Erdhöh¬ 
lung  ein  halbes  Schock  und  mehr  Kokons  antrifft,  dagegen 
in  andern  nur  einer,  oder  einige  gefunden  werden.  Von 
vielen  Hunderten  solcher  jungen  Egel,  die  ich  im  ersten 
Jahre  aus  den  Kokons  vor  dem  Monate  November  gewann, 
ist  es  mir  nicht  geglückt  einen  einzigen  am  Leben  zu  er¬ 
halten,  und  aufzuziehen.  Auch  deswegen,  glaube  ich,  sind 
die  Thiere  nicht  geeignet,  im  ersten  Jahre  aufser  dem  Ge¬ 
häus  zu  leben,  und  brauchen  dieses  nicht  allein  zu  ihrer 
Entwickelung,  sondern  auch  zum  Schutz  gegen  den  ersten 

9  * 


132  I.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel. 

von  ihnen  erlebten  Winter.  Ob  der  Rofsegel*  sieb  auf 
gleiche,  oder  auf  andere  Art  fortpflanze,  weifs  ich  nicht. 
Nie  fand  ich  diese  dabei,  noch  abgesondert  in  gedachten 
Höhlen,  obgleich  an  den  Orlen,  wo  ich  hierüber  nach¬ 
forschte,  auch  Rofsegel  genug  vorhanden  waren.  Erinner¬ 
lich  ist  mir,  dafs  ich  ähnliche  Kokons  früher  in  morastigen 
Teichen  fand,  aber  nicht  in  Höhlen  liegend,  sondern  an 
im  Wässer  stehende  Halme  befestigt.  Vielleicht  gehörten 
diese  dem  Rofsegel  an.  lin  verwichenen  Jahre  habe  ich 
mir  viele  Mühe  gegeben,  auch  dies  Geheimnifs  zu  entdecken, 
aber  vergebens. 

Jetzt  wieder  zum  medicinischcn  Egel.  So  wie  andere 
Geschöpfe,  ist  auch  dieses  Thier  Krankheiten  unterworfen. 
Ich  habe  bei  ihm  durch  meine  Beobachtungen  zwar  nur 
erst  eine  entdeckt,  aber  diese  ist  auch  desto  bedeutender. 
Der  Anfang  und  Verlauf  ist  folgender:  das  Thier  wird 
träge,  verliert  seine  natürliche  Beweglichkeit  und  das  Ge¬ 
mogen,  sich  gleich  einem  Bande  im  Wasser  zu  strecken, 
zu  breiten,  und  in  solcher  Gestalt  wellenförmig  und  leicht 
zu  schwimmen,  und  wieder  nach  Belieben  zusammenzuzie- 
heu;  mehr  liegt  es  geradeaus,  ziemlich  ausgestreckt,  und 
mit  mehr  gleichgerundetem  Körper  zu  Boden.  Der  Säug¬ 
rüssel  schwillt  auf  und  verliert  das  Vermögen,  sich  gehörig 
zusammenzuziehen;  folglich  kann  das  Thier  solchen  weder 
zum  Blutsaugen,  noch  Anhalten  gebrauchen.  Nun  bilden 
sich  bald  kleinere  und  nur  fühlbare,  bald  grüfsere  und  schon 
in  der  Ferne  von  aufsen  sichtbare  Knoten  inv  Egel,  bald 
mehr  im  Vordcrtheile,  bald  in  der  Mitte  des  Körpers,  sel¬ 
ten  mehr  nach  hinten  zu,  und  es  erfolgt  der  Jod  unaus¬ 
bleiblich  und  zwar  schnell,  so  wie  nachdem  die  Entfärbung 
und  Auflösung  des  Körpers  in  eine  gelatinöse  Masse.  Stirbt 
ein  Egel  von  den  zusammen  sich  befindenden  in  der  Gefan¬ 
genschaft  auf  diese  Art^  so  kann  man  sicher  darauf  rech¬ 
nen,  dafs  man  in  kurzer  Zeit  alle  zusammen  einbüfst,  wenn 
es  auch  noch  so  viele  sind,  wenn  nicht  bald  kräftige  Maafs- 
regeln  dagegen  getroffen  werden.  Ich  behielt  auf  diese  Art 


I.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel.  133 

im  yerwichenen  Jahre  von  90  Schock ,  mit  welchen  ich  in 
einem  teichformigqn  Behälter  in  meinem  Garten  experi- 
mentirte,  auch  nicht  einen  einzigen  am  Leben.  Einige  von 
den  zuletzt  noch  übrig  gebliebenen  setzte  ich,  versuchs¬ 
weise,  zu  andern  Egeln,  die  ich  in  grofsen  Krügen  im  Kel¬ 
ler  aufbewahrte,  wodureh  ich  die  Krankheit  dahin  übertrug, 
lind  nun  auch  diese  insgesammt  verlor;  dies  konnten  auch 
noch  10  bis  12  Schock  sein.  Die  Krankheit  ist  also  nicht 
nur  sehr  ansteckend,  sondern  auch  über  alle  Beschreibung 
tüdtlich;  daher  nenne  ich  sie  Egelpest. 

Um  das  Uebel  wieder  zu  entfernen,  nahm  ich  aller¬ 
hand  Versuche  vor.  Das  erste  war,  ich  leeje  Kalmuswur- 
zeln  in  meinen  kleinen  Egelteich,  und  erneuerte  das  Was¬ 
ser  durch  Zuflufs,  aber  vergebens.  Jetzt  Schützte  ich  den 
Teich  gegen  die  Sonnenstrahlen,  und  schaffte  Moder  und 
Sand  hinein,  aber  ebenfalls  ohne  allen  Nutzen.  Um  ihnen 
frische  Nahrung  zu  verschaffen ,  setzte  ich  Fische  ohne 
Schuppen  zu,  die  ich  auch  bald  todt,  und  ihres  Blutes 
gröfstentheils  beraubt,  wiederfand;  aber  dennoch  ging  die 
Sterblichkeit  fort  und  raubte,  wie  schon  gesagt,  alles.  Um 
die  Krankheit  bei  meinem  Blutegelvorrath  in  den  Krügen 
zu  tilgen,  reinigte  ich  dieselben  täglich,  entfernte  alle  ab¬ 
gestandenen,  und  gab  eben  so  oft  frisches  Wasser;  den¬ 
noch  nahm  die  Sterblichkeit  mit  jedem  Tage  zu.  Es  wurde 
mir  der  Bath  gegeben,  Zucker  hineinzuwerfen,  ich  that 
dies,  aber  gleichwohl  schritt  die  Krankheit  fort.  Grober 
Sand  eingesebüttet,  half  eben  so  wenig.  Kurz,  ich  verlor 
alle  meine  Egel  ohne  Ausnahme  in  kurzer  Zeit. 

Im  Monat  November  verwichenen  Jahres  schaffte  ich 
wieder  100  Stück  neue,  gesunde  Egel,  um  Versuche  damit 
zu  machen,  an.  Bis  Anfangs  Januar  1827  befanden  sich 
diese  Egel  vollkommen  wohl,  und  nicht  ein  einziger  war 
in  der  Zeit  davon  gestorben.  Schon  sah  ich  mich  um, 
woher  ich  einige  Egel  bekommen  wollte,  die  an  der  Pest 
litten.  Jetzt  trat  ein  Händler  zu  mir,  und  bot  mir  Egel 
zum  Verkauf  an.  Ich  kannte  den  Mann,  und  wufste,  dafs 

•  t 


1 


i 


I 


I 


V 


134  I.  Zur  Naturgeschichte  (1er  Blutegel. 

er  nie  Egel  zum  Verkauf  hermntrug,  da  cs  ihm  an  Absatz 
an  andere  Händler  nicht  fehlte,  und  schöpfte  sogleich  mir 
willkommenen  Verdacht  ,  dafs  er  unter  seinen.  Egeln  die 
Pest  bemerkt  habe.  —  Ich  untersuchte  die  Egel,  faud  aber 
keinen  verdächtigen  darunter.  Indcfs  wufstc  ich,  dafs  er 
die  Zeichen  der  Krankheit  besser  kannte,  als  ich,  und  alles, 
was  krank  geschienen,  auch  entfernt  haben  würde,  bevor 
er  sie  mir  zeigte.  Aus  diesem  Grunde  kaufte  ich  auf  gutes 
Glück  ein  Schock  F^gel  von  ihm,  und  setzte  sie  in  eine 
grofse  Zuckerbüchse  von  ganz  weifsem  Glase  zu  meinen  er¬ 
probt  gesunden.  Der  Mann  hatte  mich,  wie  ich  vorher 
berechnet,  und  auf  diesen  Fall  gewünscht  hatte,  richtig  be¬ 
trogen.  Einige  Stunden  nachdem  ich  die  Egel  zugesetzt 
hatte,  färbte  sich  das  \Vasser  etwas  grünlichgelb.  Schon 
im  vorigen  Jahre  hatte  ich  diese  Färbung  des  Wassers  be¬ 
merkt,  worin  sich  Egel  befanden,  unter  welchen  die  Pest 
herrschte.  Dies  gab  mir  gute  Hoffnung,  mich  nicht  geirrt 
zu  haben.  Den  andern  Morgen  früh  lag  ein  Flgel  todt  auf 
dem  Grunde,  und  einige  andere  waren  träge.  Der  ange¬ 
schwollene  und  weit  offen  stehende  Säugrüssel,  besonders 
aber  ein  von  aufsen  schon  sehr  sichtbarer  Knoten  in  der 
Mitte  des  Körpers,  legte  die  Krankheit  klar  an  den  Tag. 
Ich  gofs  das  Wasser  ab,  und  gab  frisches.  Den  Morgen 
darauf  hatte  das  Wasser  gleiche  gelbgrüne  Farbe,  und  ich 

zählte  fünf  todte  Egel,  von  welchen  ich  bei  zweien  keine 

%  • 

Knötchen  wahrnahm.  Die  Reinigung  wurde,  wie  schon 
gedacht,  wiederholt  und  frisches,  reines  Brunnenwasser 
übergegossen.  Abends  verhielt  sich  die  Sache  wieder  so, 
und  mehrere  todte  Egel  befanden  sich  auf  dem  Boden,  viele 
Kranke  ungerechnet.  Von  jetzt  an  wurden  nicht  nur  die 
todten  Egel  herausgenommen,  sondern  auch  alle  kranken  ent¬ 
fernt,  die  Büchse  mit  Sand  täglich  dreimal  ausgerieben ,  die 
Egel  alle  gewaschen  und  von  ihrem  vielen  Schleim,  den 
sie  bei  der  Krankheit  absetzen  und  der  sich  in  grofsen  und 
kleinen  Flocken  häufiger  als  sonst  im  Wasser  zeigt,  befreit, 
die  Büchse  stets  mit  frischer  Lciuwand  zugebuuden,  wo- 


I.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel.  135 

durch  Ich  das  Vergnügen  hatte,  sofort  die  Krankheit  zum 
Stillstand  zu  bringen  und  nach  zwei  Tagen  keinen  Abgang 
mehr  zu  bemerken.  Jetzt  erhielten  die  Egel  nur  einmal 
täglich  frisches  Wasser.  Dabei  starb  in  vier  Tagen  keiner; 
den  fünften  aber  wurde  wieder  ein  an  derselben  Krankheit 
abgestandener  darunter  gefunden.  Jetzt  verfuhr  ich  aber¬ 
mals  wie  früher,  reinigte  das  Glas  mit  Sand,  die  Egel  vom 
Schleime,  gab  täglich  dreimal  frisches  Wasser  und  band 
neue  Leinwand  darüber.  Auf  diese  Art  gelang  es  mir,  die 
Krankheit  wieder  ganz  zu  entfernen,  und  von  160  Egeln 
doch  wenigstens  120  zu  retten.  Ob  dies  Verfahren  im 
Sommer  hinreiche,  weifs  ich  nicht;  dieser  gelungene  Ver¬ 
such  fand  im  Januar  bei  vier  Grad  Kälte  statt.  Besonders 
hat  man  bei  diesem  Verfahren  stets  auf  jede,  und  auch  die 
geringste  Entfärbung  des  Wassers  zu  sehen,  worin  die 
Egel  stehen,  und  jederzeit  neues,  klares  Wasser  zu  geben, 
wenn  davon  die  kleinste  Abweichung  wahrgenommen  wird. 
Die  einzelnen  Schleimflocken,  die  sich  auch  darin  zuweilen 
bald  bilden  und  von  einer  durch  die  Haut  der  Egel  dringen¬ 
den  Masse  herzurühren  scheinen,  müssen  vermittelst  einer 
Feder  immer  gleich  wieder  entfernt  werden.  Sind  die  Egel 
auf  die  beschriebene  Art  von  der  Pest  wieder  befreit,  was 
man  annehmen  kann ,  wenn  in  einer  Zeit  von  acht  Tagen 
keiner  abgestanden  ist,  das  Wasser  farblos  bleibt  und  sich 
alle  munter  benehmen,  so  hat  man  dies  alles  nicht  mehr 
nöthig,  sondern  es  ist  hinreichend,  wenn  sie  nur  alle  sechs 
bis  acht  Tage  gereinigt  werden  und  frisches  Wasser  erhal¬ 
ten.  Ja,  gesunde  Egel  halten  sich,  wie  ich  selbst  Versuche 
gemacht  habe,  ein  halbes  Jahr  und  länger  in  einem  Was¬ 
ser,  auch  wenn  es  verdirbt  und  eine  ganz  grüne  Farbe 
annimmt.  Nur  wrenn  ein  einziger  von  ihnen  stirbt,  sei 
man  aufmerksam,  und  beobachte  Reinlichkeit  und  Abson¬ 
derung.  — 

Dafs  mit  kranken  Egeln  grofse  Betrügereien  vorfallen, 
ist  ausgemacht.  Die  Landhändler  kennen  die  Krankheit  nur 
zu  gut,  und  verkaufen  ihre  Egelvorräthc  an  andere  Händler 


I3G  I.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel. 

sofort  um  joden  Preis,  wodurch  letztere  ihren  ganzen  Be¬ 
stand  anstecken,  und  schon  manche  Summe  verloren  gegan¬ 
gen  ist,  ja  vielleicht  mancher  arme  Mann  sein  ganzes  Brot 
flir  sich  und  seine  Familie  dadurch  verloren  hat.  Sehr 
nöthig  ist  es  also,  dafs  man  darin  durchgängig  Vorsicht 
empfiehlt,  und  jeder  Händler  alle  neu  angekauften  Egel,  in 
Portionen,  wie  er  sie  eingekauft  hat,  erst  acht  bis  vierzehn 
Tage  lang  Probe  halten  l'äfst,  bevor  er  sie  den  erprobt 
gesunden  zumischt.  Auf  die  Krankheitszeichen  beim  Ein¬ 
kauf  genau  zu  achten,  dies  reicht,  wie  ich  früher  glaubte, 
nicht  zu,  sich  zu  sichern.  Die  Landhändler  werfen  alle 
krank  scheinenden  zuvor  weg,  bevor  sie  dieselben  feil  bie¬ 
ten;  dennoch  steckt  der  Keim  des  Todes  in  den  anschei¬ 
nend  gesunden. 

Das  Wesen  der  Krankheit  zu  ermitteln,  wären  beson¬ 
ders  anatomische  Untersuchungen  nöthig,  wozu  aber  meine 
Augen  zu  schwach  gewesen  sind.  Ich  überlasse  es  also 
einem  jüngeren  Beobachter,  jene  anzustellen.  Ich  habe 
nichts  weiter  gefunden,  als  dafs  mir  das  ganze  Innere  des 
Egels  aufgelöst  und  desorganisirt  zu  sein  schien,  und  die 
grüfseren  fühlbaren  Knoten  in  einer  Art  Eitersack  bestan¬ 
den,  also  nichts  Festes,  wie  es  den  Schein  batte,  sondern 
eine  flüssige,  dünnem  Eiter  ähnliche  Masse  enthielten. 

A4  Witterungspropheten  kennt  mau  den  Blutegel  auf 
dem  Lande  schon  lange;  aus  diesem  Grunde  stellte  ich  auch 
hierüber  ’S  ersuche  mit  diesen  Thieren  an.  Ein  Jahr  lang 
beobachtete  ich  hierüber  einen  einzigen,  sehr  grofsen  Egel, 
den  ich  zu  diesem  Zwecke  in  einer  gläsernen  Büchse  im 
Fenster  bei  meinem  Pidte,  neben  einem  guten  Barometer 
stehend,  erhielt,  sehr  sorgfältig;  allein  es  war  mir  durch¬ 
aus  nicht  möglich,  irgend  ein  Resultat  zu  gewinnen.  Es 
wurde  nur  gerathen,  ihm  groben  Sand  mit  in  die  Büchse 
zu  geben,  so  dafs  er  eine  Erdlage  von  zwei  Eifriger  Höhe 
dadurch  im  Glase  bekäme;  zum  Zeichen  guten  Wetters 
Würde  er  sich  unten  in  den  Sand  eingraben,  bei  bevorste¬ 
hendem  schlechten  Wetter  aber  sieb  oben  im  Glase  aufser 


i 


I.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel.  137 

dem  Wasser  anhängen.  Ich  that  dies;  der  Egel  kroch  auch 
bald  in  den  Sand,  bald  zeigte  er  sich  wieder  oben  in  der 
Büchse  aufser  dem  Wasser,  aber  weder  mit  dem  Barome¬ 
ter  noch  mit  der  Witterungsbeschaffenheit  seihst  in  Leber- 
einstimmung.  Jetzt  setzte  ich  einen  pestkranken  Egel  zu 
meinem  schlechten  Witterungspropheten,  wodurch  er  bald 
nach  dem  Tode  des  ersteren  erkrankte,  und  abstand. 

Da  ich  jedoch  sehr  häufig  bemerkt  hatte,  dafs  bei  Ge¬ 
wittern  ,  Stürmen  u.  dergl.  meine  Egel  des  Behälters  im 
Garten  stets  sehr  unruhig  waren,  sich  an  dem  Rande  zeig¬ 
ten,  und  ein  Theil  derselben  sogar  den  Behälter  yerliefs, 
weit  entfernt  davon  im  Garten  herumkroch  und  so  mit 
Mühe  wieder  zusammengesucht  und  zurückgeschafft  werden 
mufste;  so  unternahm  ich  noch  einen  Versuch  der  Art, 
aber  nicht  mit  einem,  sondern  mit  100  Stück  Egeln,  welche 
ich  insgesarnmt  in  eine  Büchse  von  ganz  weifsem  Glase 
that  und  dahin  stellte,  wo  der  eine  früher  seinen  Stand 
hatte,  um  jede  Veränderung  genau  beobachten  zu  können. 
Hier  fand  ich  bald,  dafs  der  gröfste  Theil  dieser  Egel  bei 
starken  Veränderungen  in  der  Atmosphäre,  besonders  vor 
und  bei  Eintritt  von  Stürmen,  häufigem  Regen  und  Schnee, 
sich  oben  im  Glase,  gleich  einem  Bienenschwärme,  anhing, 
jedoch  immer  einige,  oder  mitunter  auch  mehrere,  unten 
in  der  Büchse  zurückblicben,  aber  bei  gutem,  stillen  Wet¬ 
ter,  umgekehrt,  fast  die  ganze  Gesellschaft  mit  gleicher 
Ausnahme  auf  dem  Boden  des  Glases,  viele,  wie  todt,  zu¬ 
sammenlagen.  Bevor  sie  ihre  Lage  in  der  Art  veränderten, 
bewegten  sich  viele  immer  erst  sehr  lebhaft,  sich  gleichsam 
auf  einer  Stelle  im  Wasser  wiegend,  oder  schaukelnd.  Bei 
veränderlicher  und  schnell  wechselnder  Witterung  befand 
sich  ein  Theil  oben  in  der  Büchse,  der  'andere  unten  in 
derselben,  wie  todt,  halb  zusammengezogen,  übereinander  v 
liegend,  und  nur  einzelne  hingen  in  der  Mitte  am  Glase. 
Bleibt  der  Egel  ruhig  am  Boden  liegen,  wenn  bei  gutem, 
hellen  Wetter  dennoch  überraschend  Schneeschauer  oder 

dergleichen  Vorkommen  und  dies  unterbrechen,  so  kann 

.  /  '  ' 


/ 


) 


i 


13Ö  1.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel. 

man  sicher  darauf  rechnen,  dafs  diese  Unterbrechung  von 
kurzer  Dauer  sei,  und  die  helle  Witterung  im  Ganzen  fort- 
daure.  Diese  Bewegungen  standen  gröfstentheils  mit  der 
Doppelbarometerslandesveränderung  im  Kinklange,  und  nur 
zuweilen  wichen  dieselben  davon  ab.  Obgleich  die  Anzeige, 
welche  sie  dadurch  gaben,  zuweilen  örtlich  unrichtig  zu  sein 
schien,  so  glaube  ich  dennoch  mit  Sicherheit  wahrgenom¬ 
men  zu  haben,  dafs  sie  die  örtlichen  Witterungsverände¬ 
rungen  von  einiger  Bedeutung  immer  noch  zuverlässiger  im 
Ganzen  angaben,  als  ein  gutes  Barometer  cs  vermochte. 
Bei  Südwinden  überlreffcn  sie  bestimmt,  nach  meiner  Kr- 
fahrung,  jedes  Barometer  mit  ihrer  Anzeige ,  nur  mufs  man 
sie,  wie  auch  die  Wettergläser,  täglich  beobachten,  wenn 
man  das  Ganze  übersehen  und  richtig  beurtheilen  will. 
Denn  nicht  befremden  darf  es,  dafs  sie  heim  schönsten 
Wetter  vielleicht  in  Masse,  gleich  einem  Bienenschwärme, 
oben  hängen;  in  diesem  Kalle  zeigt  sich  den  Tag  darauf 
sicher  andere  Witterung,  wobei  sie,  wenn  die  Veränderung 
nicht  über  einen  Tag  dauert,  dann  wieder  unten  liegen. 
Beobachtet  man  sie  also  nicht  immer,  so  entgehen  Zwischen¬ 
anzeigen,  und  man  gewinnt  falsche  Resultate.  Aus  diesen 
Gründen,  glaube  ich,  dafs  der  mediciuische  Kgel  auch  als 
Wetterprophet  zu  empfehlen  sei,  wenn  er  in  gröfserer  Zahl 
in  einem  Glase,  das  oben  mit  grober  Leinwand  zugebun¬ 
den  ist,  gehalten  und  genau  beobachtet  wird;  nur  mag  man 
im  Frühjahre  zur  Begattungszeit  nicht  zu  viel  darauf  rech¬ 
nen,  weil  dann  alle  Kgel  stets  gern  die  Ränder  der  obern 
Fläche,  zufolge  ihres  Geschlechtstriebes,  suchen.  — 

Obgleich  dein  äufsern  Ansehn  nach  kein  merklicher 
Unterschied  zwischen  dem  deutschen  und  polnischen  Kgel 
statt  findet,  aufser,  dafs  mir  der  letztere  durch  das  Gefühl 
zwischen  dem  Finger  weit  weicher  und  nicht  ko  scharf, 
oder  rauh  erscheint,  so  findet  doch  in  Hinsicht  ihrer  Kraft 
zum  medicinischcn  Gebrauch  ein  sehr  wesentliches  Mifsver- 
hältnifs  unter  beiden  statt,  wovon  durch  sehr  oft  wieder¬ 
holte  Versuche  und  Erfahrungen  ich  mich  sattsam  überzeugt 


I.  Zur  Naturgeschichte  der  Blutegel.  139 

habe.  Der  polnische  Egel  ist  zwar  leicht  zum  Saugen  zu 
bringen,  allein  der  Stich  ist  nicht  so  empfindlich,  als  vom 
deutschen,  die  Kraft  das  Blut  zur  Wunde  zu  leiten  viel 
geringer,  die  Aufnahme  des  Blutes  schwach,  . die  Dauer  des 
Saugens  seihst  also  kurz,  und  das  Nachbluten  ganz  und  gar 
unbedeutend.  Beim  deutschen  Egel  findet  durchgängig  das 
Gegentheil  statt,  und  dem  Nachbluten  mufs  nicht  selten  die 
Kunst  entgegen  wirken.  Nur  bei  der  zartesten  Jugend  sind 
sie  also  zu  empfehlen,  und  dennoch  mit  Ausnahme,  wenn 
sie  nämlich  durchgängig  so  unkräftig  gefunden  werden,  als 
meine,  von  verschiedenen  Händlern  entnommenen  waren, 
womit  ich  diese  Resultate  gewann.  Nach  meinen  Erfah¬ 
rungen  thun  10  Stück  deutsche  Egel  weit  mehr,  als  30 
polnische.  Bei  Erwachsenen  und  besonders  älteren  Perso¬ 
nen ,  so  wie  durchgängig  da,  wo  durchaus  rascher  Blutver¬ 
lust  zur  Lebensrettung  nöthig  ist,  also  ganz  besonders  in 
der  häutigen  Bräune,  Hirnentzündung  und  dergleichen,  sind 
diese  Egel  durchaus  nicht  anwendbar,  weil  nur  die  kurze 
zur  Rettung  übrige  Zeit  damit  verspielt,  und  auch  nicht  das 
geringste  dadurch  gewonnen  wird.  Da  passen  sie  indefs 
ganz  hin,  wo  das  Blutegelsetzen  zur  alleinigen  Mode  ge¬ 
worden  ist,  und  es  also  um  nichts  geschieht.  —  Man  mag 
ja  Sorge  tragen,  was  bis  jetzt  nicht  der  Fall  gewesen  ist, 
dafs  wir  uns  unsern  nöthigen  Bedarf  an  Egeln  sichern,  und 
ferner  beim  Einfangen  die  Yorräthc  von  diesen  heilsamen 
Thieren  nicht  so  verwüsten  lassen,  als  es  bisher  oft  ge¬ 
schehen  ist.  — 

Zum  Schlüsse  will  ich  bemerken,  dafs  ich  das  Mitge- 
theilte  keinesweges  als  eine  erschöpfende  Abhandlung  über 
diesen  Gegenstand  ansebe.  Nur  entfernte  Winke  für  den 
Naturforscher  soll  es  enthalten,  um  zu  ergründen,  ob  das, 
was  ich  in  meinem  Wirkungskreise  fand,  auch  allgemein 
sich  in  der  Wahrheit  bestätigen  möge,  indem  mir  Mangel 
an  Zeit  und  Augenschwäche  hinderlich  wrarcn,  tiefer,  als 
wohl  nöthig,  einzudringen,  um  so  manches  hierbei  noch 
Unerforschte  zu  ergründen.  Ich  werde  mich  daher  sehr 


140 


C 


II.  Leichenöffnung. 

freuen,  wenn  durch  diese  schwachen  Funken  ein  helleres 
Licht  ühcr  die  Sache  verbreitet  wird,  und  meine  Erfah¬ 
rungen  Bestätigung,  oder  Berichtigung  gewinnen. 


f  -  . 

II. 

Die  Leichenöffnung  in  Bezug  auf  Patholo¬ 
gie  und  Diagnostik*  von  Dr.  lleinr.  Spitta, 
ord.  Prof,  der  Arznciw.  zu  Rostock.  Stendal,  bei 
F ranzen  und  Grofsc.  1826.  8.  XV  und  435  S. 
(2  Thlr.) 

Die  Tendenz  des  vorliegenden  Werkes  ist  mehr  eine 
negative,  als  positive,  in  sofern  die  durch  das  ganze  Buch 
sich  hinziehende  Meinung  die  ist:  «  dafs  die  in  unsern  l  a¬ 
gen  mit  Recht  so  hoch  gefeierte  pathologische  Anatomie 
zu  dem  vom  Pathologen  wie  von.  Therapeuten  erstrebten 
Ziele  zwar  einen  erfreulichen  Weg  eröffne,  aber  sich  selbst 
erkennend  lind  beschränkend  anderen  Richtungen  nicht  hem¬ 
mend  entgegentreten  dürfe,  die  zum  Mittelpunkt  convergi- 
ren,  gleichwie  sie  seihst.  ”  ln  wiefern  der  Verf.  hei  der 
Bearbeitung  seinem  aus  dieser  Meinung  resultirenden  Plane 
treu  geblieben  ist,  wird  sich  in  nachfolgender  Anzeige  dar¬ 
legen,  und  vorläufig  ist  nur  zu  sagen,  ob  es  überhaupt  an 
der  Zeit  sei,  eine  Ol  >position  gegen  eine  Disciplin  zu  ma¬ 
chen,  die  sich  erst  bildet,  —  die  unter  der  pflegenden  Hand 
der  neueren  Pathologen  und  Anatomen  nur  eine  vorläufige 
Form  erhalten ,  und  zu  welcher  die  mit  Fleifs  gesammelten 
Materialien  als  rohe  Stoffe  sich  verhalten,  deren  Assimila- 

s 

tion  Zeit  erfordert.  Könnte  doch  gemeint  werden,  es  sei 
ein  unritterlichcr  Angriff  auf  einen  Schwachen  ,  oder 
eine  unzcitige  Unterdrückung  des  sich  Entwickelnden,  — 
eine  Hemmung  des  Fortschrittes,  die  Tadel  verdiene.  — 
Allerdings  aber  ist  cs  an  der  Zeit,  Opposition  zu  machen, 


II.  Leichenöffnung.  \\\ 

/  V  | 

und  jeden  Augenblick  mufs  sie  gemacht  werden.  Darin 
liegt  nicht  das  Vernünftige,  dafs  überhaupt  fortgeschritten 
werde.  Der  Wanderer,  der  in  den  Sumpf  schreitet,  ist 
auch  fortgeschritten,  aber  nur  um  wieder  zurückzuschrei¬ 
ten.  Die  jugendlich  muntere  Kraft  mufs  man  achten,  die 
vorwärts  strebt;  aber  achten  mufs  man  auch  den  besonnen 
Ueberlegenden ,  der  die  leicht  irrende  Unbefangenheit  auf 
die  Möglichkeit  des  Irrthums  und  auf  schon  begangene  Irr- 
thiimer  aufmerksam  macht,  und  auf  den  richtigen  Weg  zu¬ 
rückweiset.  Was  auf  den  ersten  Anblick  als  Opposition 
erscheinen  kann}  nimmt  die  höhere  Form  der  Kritik  an, 
die  dem  Wesen  nach  zur  Forderung  der  Wahrheit,  als  des 
höchsten  Zieles,  dem  nachgestrebt  werden  soll,  eben  so  sehr 
beiträgt,  als  die,  die  blofse  Erweiterung  beabsichtigende' 
Thätigkeit. 

Dieser  Standpunkt  der  Kritik  ist  es,  von  welchem  aus 
der  Yerf.  die  pathologische  Anatomie  betrachtet  hat,  und 
welcher  Geist  ihn  dabei  geleitet  habe,  ist  aus  seinem  Werke 
selbst  zu  ersehen. 

In  der  Einleitung  (S.  1  —  67)  giebt  der  Yerf.  zu¬ 
nächst  im  Allgemeinen  an,  mit  welchem  Vertrauen  man  die 
nach  dem  Tode  gefundenen  Entartungen  für  den  Grund 
der  Krankheitserscheinungen  angenommen,  und  wie  nament¬ 
lich  in  Frankreich  Pinel  es  versucht,  nachdem  man  sich 
von  der  Unzulänglichkeit  des  nosologischen  Gebäudes  von 
Sau  vag  es  überzeugt  hatte,  die  materiellen  Träger  der 
Krankheit,  als  den  Mittelpunkt  der  Symptomengruppe,  nach- 
zuweisen.  Bei  vielen  der  neueren  Bearbeiter  der  patholo¬ 
gischen  Anatomie  sei  die  Neigimg  unverkennbar,  das  im 
Tode  erstarrte  Phänomen  für  die  Krankheit  selbst  zu  hal¬ 
ten;  auf  die  glücklichere  Ausübung  der  Kunst  haben  aber 
die  scheinbar  wichtigsten  Entdeckungen  einen  geringen  Ein- 
ilufs  gehabt.  Um  glücklicher  zu  heilen  als  bisher,  müssen 
wir  über  die  pathologische  Anatomie  hinaus.  Sie  mufs  dem 
Arzte  nicht  Zweck,  sondern  Mittel,  doch  nicht  das  einzige, 
sein.  —  Oft  ist  sie  nicht  einmal  der  Schlüssel  zu  den  Ge- 

i  »  *  /  .  ,  i  1 


/ 


142 


II.  Leiclicnüffnnng. 

beimnissen  des  Leibes«  Der  Tod  und  die  Verwesung  brin¬ 
gen  Veränderungen  hervor,  die  täuschend  die  eigcnthfim- 
lichsten  Krankheiten  nachäffen,  z.  B.  Entzündung,  Wasser¬ 
ansammlung  in  Höhlen  seröser  Iläute.  Die  Bedeutung  des 
Leichenbefundes  ist  nur  nach  dem  übereinstimmenden  oder 
abweichenden  Verhältnisse  desselben  zu  den  Symptomen  wäh¬ 
rend  des  Lebens  abzumessen,  und  doch  findet  man  beim 
heftigsten  Fieber  unbedeutende  materielle  Veränderungen, 
und  bei  Alteration  im  Laue  von  Organen  nicht  einmal  Sen¬ 
sation  derselben.  —  Das  anatomische  Messer  deckt  sehr 
häufig  die  materiellen  Abweichungen  von  der  Norm  gar 
nicht  auf,  und  man  inufs  demüthig  bei  dem  Ausdruck  «  Ma- 

i  * 

lignität  »  sich  bescheiden.  Uebrigens  hat  die  pathologische 
Anatomie  bisher  das  Blut,  diesen  Keim  alles  leiblichen  Le¬ 
bens  ganz,  oder  fast  ganz  von  ihren  Untersuchungen  aus¬ 
geschlossen. 

« Eine  genaue  Kenntnifs  der  Erscheinungen  in  thieri- 
schen  Körpern,  welche,  vorher  gesund,  eines  gewaltsamen 
Todes  starben,  mufs  als  die  nothwendige  Grundlage  des 
Urtheiles  über  den  Zustand  solcher,  welche  eine  Krankheit 
erlitten,  betrachtet  werden.»  Mit  diesem  Ausspruch  von 
Ilunter  beginnt  der  A  crf.  S.  20.  die  Würdigung  der  Be¬ 
dingungen,  von  denen  die  verschiedenartigen  Veränderun¬ 
gen  abhangen,  welche  der  Körper  nach  dem  Lode  erleidet. 
Diese  Bedingungen  liegen  theils  im  Körper,  theils  aufser- 
halh  desselben.  Zu  den  ersten  gehören  1.  der  Habitus 
des  Körpers  in  Bezug  auf  Fettheit  und  Magerkeit, 
Plethora  und  Blutmangel,  Straffheit  und  Kraft¬ 
losigkeit  der  Faser  u.  s.  w.  —  Das  Fett,  wenn  es 
nicht  bei  übermäfsiger  Kälte  eisig  erstarrte,  zerfliefst  in 
seinen  zergehenden  Zellchen,  und  verbreitet  den  gewöhn¬ 
lich  rasch  in  faule  Gährung  übergehenden  Zersctzungspro- 
zefs  auf  die  übrigen  Theile.  Abgezehrte  Körper  liegen  oft 
Tage  lang  unverändert.  —  Eine  auffallende  Menge  Blutes 
ist  oft  scheinbar,  veranlafst  durch  die  Eigenthümlichkeit  der 
Kraukheit  und  Todesart;  sie  kann  jedoch  auch  der  Consti- 


II.  Leichenöffnung.  ,  143 

*  %  /  l  , 

tut/on  eigen  gewesen  sein,  in  welchem  Falle  die  Sectioncn 
häufig  strotzende  Blutgefäfse,  und  passive  Blutsenkungen  in 
den  Lungen ,  dem  Magen  u.  s.  w.  zeigen ,  die  leicht  für 
Merkmale  wahrer  Congestion  und  Entzündung  gehalten 
werden.  Bei  grofsem  Blutmangel  tritt  die  Verwesung  spä¬ 
ter  ein,  und  in  den  Gefäfsen  findet  man  zuweilen  Luft¬ 
ansammlungen.  —  Die  Leichenstarre  steht  im  di- 
recten  Verhältnisse  mit  der  Entwickelung  des  Muskelappa¬ 
rates  (in  welchem  sie  ihren  Sitz  hat)  im  Augenblicke  des 
Todes.  Nach  chronischen,  erschöpfenden  Krankheiten  tritt 
sie  schnell  ein,  und  verschwindet  eben  so  schnell;  umge¬ 
kehrt  verhält  es  sich  nach  acuten  Krankheiten  und  gewalt¬ 
samen  Todesarten.  —  Muskeln  zerreifsen  in  Leichen  leicht, 
ohne  Sugillationen  zu  hinterlassen.  (Zerrifs  der  Muskel  im 
Leben,  und  wurde  die  Sugillation  durch  die  resorbirenden 
Gefäfse  beseitigt,  so  erscheinen  die  durchrissenen  Enden 
rund  und  glatt;  zerrifs  er  nach  dem  Tode,  so  sind  sie  un¬ 
gleich.)  —  2.  Die  vorhergegangene  Krankheit  und 
Todesart.  Die  Fäulnifs  beginnt  in  der  Regel  in  den  Ein- 
geweiden  und  Muskeln  des  Unterleibes  (daher  auch  schnelle 
Corruption  des  Psoas  und  Iliacus  internus);  dann  werden 
die  Lungen,  später  das  Hirn  davon  ergriffen.  (Nach  ent¬ 
ferntem  Hirn  fault  der  Leichnam  langsamer.)  Durch  Krank¬ 
heiten  wird  diese  Reihenfolge  abgeändert.  Vv  urde  ein 
besonderer  Theil  schon  im  Leben  in  der  Energie  seiner 
Functionen  geschwächt,  so  entsteht  in  ihm  frühere  Fäulnifs. 
Daher  auch  der  von  Lai  lern  and  beobachtete,  dem  Tode 
hei  der  Hirnerweichung  voraufgehende  Mäusegeruch,  der 
unleidliche  Gestank  bei  der  Schädeleröffnung  von  Rasenden, 
Epileptischen  u.  s.  w.  —  Nach  Hirnverletzungen  tritt  schnell 
Fäulnifs  und  Verwesung  ein.  —  Subjecte,  welche  an  Apo¬ 
plexie  oder  andern  Hirnverletzungen  sterben,  bleiben  lange 
warm;  beim  Tode  nach  erschöpfenden  Krankheiten,  in  ho¬ 
hem  Alter,  tritt  oft  schon  wenige  Stunden,  auch  wenn  die 
Hirnfunction  unverletzt  blieb,  Todtenkälte  ein.  (Der\erf. 
nimmt  hierbei  Gelegenheit,  auf  die  Unhaltbarkeit  der  die 


144 


II.  LcicLcniiffnung. 

% 

Erzeugung  der  organischen  Warme  von  der  Ilirntbätigkeit 
ableitenden  Theorie  aufmerksam  zu  machen.)  IS  ach  Todes¬ 
arten,  welche  mit  dem  Blute  in  sehr  enger  Beziehung  ste¬ 
hen,  tritt  die  Fäulnifs  reifsend -schnell  ein;  so  nach  dem 
Tode  durch  Blitzschlag,  durch  Vergiftung  mit  Yiperngift, 
Blausäure,  Ticunas  -  Gift,  Woorara,  Upas - Tieute -  Gift, 
Belladonna,  Schierling,  Bilsenkraut,  Kirschlorheer,  Opium, 
vom  Contagium  der  Pest,  des  gelben  Eiebers,  des  Eaul- 
fiebers  und  nach  dem  Scorbul.  Das  Blut  bleibt  hierbei 
immer,  oder  wenigstens  ungewöhnlich  lange  flüssig,  und 
wahrscheinlich  geht  die  Fäulnifs  von  ihm  aus,  weshalb  denn 
auch  die  blutreichsten  Organe,  Milz,  Leber,  am  schnellsten 
in  eine  leicht  zerlliefsende  Masse  übergehen.  Dasselbe  findet 
statt  nach  dem  Suffocationstode ,  bei  durch  irrespirable  Gas¬ 
arten  Erstickten,  bei  Ertrunkenen,  Erdrosselten,  nach  über¬ 
triebenem  Laufen  (Parforce- Jagen)  und  nach  heftigen  Schlä¬ 
gen  auf  das  Sonnengeflecht.  —  Der  vollständige  Tod 
hemmt  bisweilen  die  übelriechendsten  Exhalationen;  doch 
tritt  alsdann  nach  wenigen  Stunden  die  vollkommenste  Dis¬ 
solution  ein,  welche  scheinbare  Congestionen  nach  den 
Theilen  veranlassen  kann,  die  den  geringsten  Widerstand 
leisten,  oder  eine  abhängige  Lage  haben.  —  In  hitzigen 
Eiebern  und  entzündungsartigen  Krankheiten  enthalten  die 
Arterien  oft  mehr  Blut  als  die  Venen.  —  Bei  Epi¬ 
leptischen,  die  während  eines  Anfalles  starben,  ist  das  Arte¬ 
riensystem  mit  Blut  überfüllt.  Man  hat  sogar  eine  während 
des  Paroxysmus  entstandene  Ruptur  des  linken  Ventrikels 
beobachtet.  Auch  bei  Hydrophobischen  fand  man  die  Arte¬ 
rien  mit  flüssigem  Blut  gefüllt.  —  Nach  Arsenik-  und  Su- 
blimatvcrgiftungen  tritt  rasche  Zersetzung  des  Blutes  ein.  — 
3.  Der  Einflufs  und  die  Nachwirkung  gebrauch¬ 
ter  Arzneimittel.  Von  mehreren,  z.  B.  den  oben  als 
den  Yerwesungsprozefs  befördernd  angeführten  Mitteln  ist 
der  Einflufs  bereits  bekannt  geworden,  von  den  iibVigen 
steht  es  noch  zu  erwarten.  Um  zu  der  Unterscheidung 
dessen  zu  gelangen,  was  Eolgc  der  Krankheit,  und  was  die 

der 


I 


I 

II.  Leit  :hei4öffnung.  ^45 

der  Arzneimittel  sei,  mufs  man  hauptsächlich  die  Zustände 
berücksichtigen ,  die  sich  denjenigen,  welche  in  Folge  be¬ 
stimmter  Krankheiten  und  Todesarten  zu  erwarten  standen, 
entgegengesetzt  darstellen. 

l)ie  aufs  er  halb  des  Körpers  liegenden  Bedingungen, 
welche  nach  dem  Tode  Veränderungen  hervorbringen ,  sind: 
4.  Der  Zeitraum  nach  dem  Tode,  innerhalb  welchem 
die  Section  verrichtet  wird.  In  Bezug  hierauf  theilt  der 
Verf.  einige  Bemerkungen  J.  Davy’s  über  die  Verände¬ 
rungen  mit,  welche  Leichname  In  heifsen  Klimaten  kurz 
nach  dem  Tode  erleiden,  die,  so  interessant  sie  sind,  als 
zu  speciell  hier  nicht  aufgeführt  werden  können.  Ihnen 
läfst  der  Verf.  eben  so  anziehende  Bemerkungen  über  die 
nach  dem  Tode  noch  statt  habende  Exhalation  und  Desor¬ 
ption,  über  welche  die  Physiologen  bekanntlich  sehr  ver- 
schieden  geurtheilt  haben,  folgen.  5.  Der  Zustand 
der  Atmosphäre  mit  Rücksicht  auf  Wärme  und  Kälte, 
Trockenheit  und  Feuchtigkeit.  Manche  Veränderungen  in 
der  Leiche  scheinen  gleichsam  epidemisch  vorzukommen, 
vermuthlich  weil  eine  von  der  epidemischen  Constitution 
abhangende  Tendenz  der  Krankheit  ihre  Bildung  begünstigt; 
so  z.  B.  die  passiven  Blutanfüllungen,  die  veränderte  Farbe 
der  Theile,  bedeutende  Entwickelungen  einzelner  Organe, 
wie  der  Milz  u.  s.  w.  6.  Die  Lage  der  Leiche  in  Be¬ 
zug  auf  Tiefer-  oder  Höherliegen  gewisser  Theile,  auf  häu¬ 
fige,  oft  ungeschickte  und  gewaltsame  Veränderung  der 
Lage  u.  s.  w.  Die  Senkungen  von  Blut  können  Entzün¬ 
dungen  heucheln. 

Diese  Verhältnisse  mufs  man  bei  jeder  Leichenöffnung 
sorgsam  berücksichtigen,  um  sich  vor  lrrthum  zu  bewahren. 

Der  Verf.  geht  hierauf  zur  ^Viirdigung  d^r  pathologi¬ 
schen  Erscheinungen  in  den  einzelnen  Organen  über.  Die 
Reichhaltigkeit  der  Gegenstände  verbietet  eine  genauere  An¬ 
zeige;  doch  mögen  sie  angedeutet  werden. 

Erstes  Kapitel.  Das  Hirn  und  seine  II äu  tc  (S.  64 
bis  119.).  Die  Bedeutung  der  harten  Hirnhaut  hat  nament- 
IX.  Bd.  2.  st.  10 


4 


146  II.  ^Leichenöffnnng. 

lieh  Baglivi  zu  hoch  gestellt.  Sie  ist  ganz  oder  theü- 
weise,  besonders  die  Sichel  und  das  Tentorium,  verknö¬ 
chert  gefunden  worden,  ohne  dals  bedeutende  Zufälle  ent¬ 
standen  wären  (Morgagni).  Seihst  in  das  Gehirn  einge¬ 
drückte  Verknöcherungen  verursachten  nicht  einmal  Kopf¬ 
weh  (Portal),  noch  viel  weniger  Epilepsie,  Zuckungen, 
Lähmung  u.  s.  w.  (J.  Wenzel,  Vicq.  d’Azyr,  Tissot). 
Die  sogenannten  Pacchionischen  Drüsen  sind  lymphatische 
Exsudate,  die  verknorpeln  und  verknöchern  können,  und 
deren  Unschädlichkeit  schon  durch  die  ihnen  früher  zuge¬ 
schriebene  Bedeutung  erwiesen  wird.  —  Ueber  die  Regel¬ 
widrigkeit  der  Consistenz  des  Hirns  zu  entscheiden, 
ist  sehr  schwierig.  Die  Erweichung  desselben,  nach 
Rostan  die  häufigste  Ilirnkrankhcit,  ist  gar  zu  häufig  Pro¬ 
duct  des  Todes  und  der  Zersetzung,  nicht  der  Krankheit. 
L  allem  and  erkennt  die  Erweichung  nur  dann  als  solche 
an,  wenn  sie  partiell  ist;  das  Hirn  und  Rückenmark  ver¬ 
liere,  besonders  bei  heifsem  und  feuchtem  Wetter,  gar  zu 
schnell  seine  (Konsistenz,  besonders  wenn  die  Constitution 
sehr  zerrüttet  war.  Die  Möglichkeit  einer  allgemeinen  Er¬ 
weichung  ist  indessen  vorhanden.  Man  überzeugt  sich  von 
der  normalen  Consistenz  durch  mehrere  S.  75  angegebene 
Merkmale.  Die  Erweichung  ist  wohl  nicht  Product  von 
Entzündung  und  Durchdringung  der  Hirnsubstanz  mit  Eiter, 
wie  Lallemand  will,  sondern  eine  krankhafte  Form  des 
Hirnabsterbens,  die  Recamier  mit  der  Gangraena  senilis, 
Putrescentia  uteri  und  Milzerweichung  vergleicht,  und  bei 
welcher  die  erkrankte  Stelle  in  eine  homogene  Masse  ver- 
wandelt  wird.  Ein  hoher  Grad  von  Ver w'esungs Weichheit 
mufs  indessen  die  Organisation  des  Hirns  gleichfalls  ver¬ 
nichten.  Resultat  der  bisherigen  Forschungen  ist  nur  die¬ 
ses,  dafs  eine  partielle  Erweichung  mit  grofser,  eine  allge¬ 
meine  nur  mit  geringer  Wahrscheinlichkeit  als  schon  vor 
dem  Tode  vollständig  vorhanden  angesehen  werden  kann. 
Der  Zersetzungsprozefs  schreitet  im  Leben,  von  einer  Stelle 
ausgehend,  fort;  die  Verwesung  befällt  das  ganze  Organ 


XL  Leichenöffnung. 


147 


zugleich,  weil  ihr  keine  reagirenden  Kräfte  mehr  entgegen¬ 
stehen.  Die  Verhärtung  des  Hirns  ist  bei  Alten  gleich¬ 
bedeutend  mit  dem  Austrocknen  des  ganzen  Körpers;  bei 
manchen  Wahnsinnigen  Product  der,  Geist  und  Gemüth 
zerrüttenden  Ursache.  Zuweilen  kommen  sie  ohne  alles 
krankhafte  Symptom  vor,  gewöhnlich  über  die  ganze  Masse 
des  Hirns  sich  erstreckend,  bis  zur  Festigkeit  von  Gvps 
(Lieutaud);  doch  auch  partiell.  Mit  dem  Ausdruck  Hirn¬ 
entzündung  ist  viel  Unfug  getrieben  worden.  Vor  Mar¬ 
cus  nahm  Chirac  schon  bei  den  sogenannten  malignen 
Fiebern  dieselbe  als  das  Wesen  an.  In  der  Mitte  des  vo¬ 
rigen  Jahrhunderts  erklärte  sich  Ludwig  gegen  die,  bei 
einer  Typhusepidemie  allgemeiner  werdende  Ansicht;  in 
neuerer  Zeit  haben  besonders  von  Fri edre ich  mitgetheilte 
Thatsachen  die  von  Marcus  verfochtene  Ansicht  unter¬ 
graben.  Der  Schlagflufs  ist  der  Entzündung  in  neuerer 
Zeit  zu  nahe  gestellt,  woran  hauptsächlich  der  Umstand 
schuld  ist,  dafs  man  den  Unterschied  zwischen  Congestion 
und  Entzündung  aufgab.  Was  die  französischen  Aerzte 
Coup  de  sang  nennen  (plötzlich  aufgehobenes,  aber  bald 
zurückkehrendes  Bewufstsein  und  Sinngebrauch),  kann  nur 
als  schnell  eintretende  Congestion  gedacht  werden.  Keines- 
weges  aber  ist  von  einer  ungewöhnlichen  Ansammlung  und 
Stockung  von  Blut  in  den  Hirngefäfsen  auf  einen  solchen 
schlagflufsähnlichen  Zustand  vor  dem  Tode  zu  schliefsen, 
da  (Abercrombie)  jene  auch  in  Fällen  Vorkommen,  die 
mit  keinem  Hirnleiden,  ja  mit  grofser  Erschöpfung  verbun¬ 
den  waren.  —  Auch  auf  das  Vorkommen  extravasirter 
Flüssigkeiten  im  Gehirn  hat  man  zu  grofsen  Werth 
gelegt.  Die  Menge  derselben  steht  mit  dem  Grade  der 
apoplectischen  Symptome  gar  nicht  im  Verhältnifs;  es  kom¬ 
men  Fälle  von  Apoplexie  vor  ohne  Extravasat,  und  Extra¬ 
vasate  ohne  Apoplexie.  Man  rnufs  bei  dieser  Krankheit  ganz 
besonders  das  Dynamische  mit  in  Anschlag  bringen.  —  Ex¬ 
travasate  werden  durch  di<^  Heilkraft  der  Natur  beseitigt 
(Cheyne,  Rochour,  Riobe,  Moulin),  zuerst  einge- 

10* 


) 


148 


II.  I  aciclienüffnung. 

kapselt,  dann  resorbirt,  während  die  Kapsel,  den  serösen 
Häuten  am  ähnlichsten,  entweder  forlbcstcht,  oder  gleich¬ 
falls  schwindet.  —  Wasseransammlungen  sind  nicht  Ursache 
von  den  Krankheitssymptomen,  die  man  häufig  dabei  beob¬ 
achtet  hat.  Der  Fälle,  wo  jene  ohne  diese  Vorkommen, 
giebt  es  zu  viele.  Fine  Normalquantität  der  in  den  IJirn- 
höhlen  enthaltenen  Flüssigkeit  anzugeben,  bleibt  fruchtlo¬ 
ser  'S  ersuch ;  auch  ihre  chemische  Natur  ist  schwer  zu 
bestimmen.  —  Tumoren  von  festerer  Consistcnz 
trüben  manchmal  die  Hirn  function  und  das  Ge- 
sammtleben  wenig  oder  gar  nicht,  besonders  wenn  sie 
langsam  entstehen  und  nur  von  der  Seite  her  aufs  Hirn 
drücken;  so  z.  1».  die  beträchtlichsten  Exostosen.  Auch 
fremde  Körper,  Kugeln  u.  s.  w.  können  in  das  Gehirn 
dringen,  und  hier  ohne  Nachtheil  verweilen.  —  Die  den 
Veränderungen  der  Zirbeldrüse  sonst  zugeschriebene 
Wichtigkeit,  namentlich  die  Steinconcretion  in  ihr,  ist  zur 
Bedeutungslosigkeit  herabgesetzt. 

Zweites  Kapitel.  Der  Herzbeutel  (S.  120  —  142.). 
Die  Streitigkeiten  darüber,  ob  im  gesunden  Zustande  Was¬ 
ser  darin  enthalten  sei  (Littre,  Haller),  oder  nicht 
(Marshai),  suchte  Portal  durch  Versuche  an  Thieren 
zu  entscheiden,  die  das  Resultat  gaben,  dafs  im  normalen 
Zustande  sehr  wenig  Wasser,  etwa  nur  in  Form  eines 
Thaues  vorkomme,  bei  Kindern  mehr  als  bei  Alten,  mehr 
hei  Personen,  die  an  chronischen,  als  bei  solchen,  die  an 
acuten  Krankheiten  starben.  Ausnahmen  bilden  der  Croup, 
die  Erstickung  und  Apoplexie,  die  immer  Wasser  zurück- 
lassen.  —  Je  länger  man  die  Section  aufschiebt,  desto  mehr 
findet  man  Wasser.  Der  Rückschlufs  von  dem  Leichen¬ 
befunde  auf  die  Zeichen  des  Hydrops  pericardii  während 
des  Lebens  ist  deshalb,  und  weil  die  in  den  letzten  Augen¬ 
blicken  des  Lebens  erschwerte  Respiration  und  gestörte 
Circulation  sehr  leicht  die  assermen^c  erzeugt  oder  ver- 
mehrt,  nur  sehr  behutsam  zu  machen.  (Bei  Wassersüch¬ 
tige!),  welche  noch  einen  oder  zwei  läge  vor  dem  l  ode 


I 


II.  I  Leichenöffnung.  249 

*  '  *  1 

frei  von  Wasser  in  der  Brust  waren,  findet  man  nach  dem 

Tode  dennoch  Wasser.)  Die  idiopathische  Herzbeutelwas- 
sersucht  ist  eine  sehr  seltene  Krankheit  (Morgagni,  Laen- 
nec).  Kücksichtlich  der  Farbe  und  Konsistenz  ist  die  Flüs¬ 
sigkeit  des  Herzbeutels  sehr  verschieden.  —  Nach  heftigen 
Herzentzündungen  fand  man  grofse  Quantitäten  von  Fiter 
im  Herzbeutel,  ohne  vorhandene  Exulceration.  Die  von 
älteren,  wie  auch  von  Senac  und  Laennec  beobachteten 
Luftans  amm  lu  ngen  gehören  zu  den  dunkelsten  patholo¬ 
gischen  Erscheinungen.  Man  überschätzte  dieselben  ohne 
Frage  häufig,  da  sie  gewifs  oft  nur  Producte  der  chemi¬ 
schen  Zersetzung  sind.  Zuweilen  findet  jedoch  eine  vön 
den  feinsten  Blutgefäfsen  bewirkte  wahre  Luftsecretion 
statt.  —  Fehlen  des  Liquor  pericardii,  oder  selbst  Trok- 
kenheit  des  Herzbeutels,  beobachtete  man  nach  dem 
Tode  durch  Wasserscheu,  Krämpfe  und  Entzündung  der 
Brusteingeweide,  wie  auch  bei  Alten  Verdickung,  Carnifi- 
cation,  Verknorpelung  und  Verknöcherung  des  Herzbeutels 
sind  oft  durchaus  ohne  nachtheilige  Folgen.  —  Wenn  es 
wirklich  wahr  ist,  dafs  man  Würmer  im  Herzbeutel 
gefunden,  was  jedoch  kaum  einzuräumen  ist,  so  haben  sie 
sich  den  Weg  dahin  erst  nach  dem  Tode  gebahnt  (Val- 
salva).  —  Fett  zwischen  den  Membranen  des  Herzbeu¬ 
tels  ist  nicht  Ursache  der  Brustbräune,  wie  Fothergill 
will.  —  Das  Fehlen  des  Herzbeutels  ist  ein  allerdings, 
doch  selten,  vorkommender  Fehler  der  ersten  Bildung; 
häufiger  ist 

wachsen.  Nur  wo  er  zugleich  verdickt  und  fleischig  ge¬ 
worden,  entstehen  Herzklopfen,  Ohnmächten  ( Mo rgagn i), 
sonst  nur  ein  gewaltsames  Schlagen,  zuweilen  ein  eigen- 
thümliches  Schwirren  (Kreysig)  oder  gar  keine  Be¬ 
schwerde  (Lieutaud,  Laennec).  Die  Ausschwitzun¬ 
gen  nach  Herzentzündungen  sind  verschieden,  —  ein  flocki¬ 
ges  Serum,  oder  eine  feste,  die  innere  und  äufsere  Fläche 
des  Herzens  auskleidende  Membran,  die  sich  als  organisir- 
ten  Zellstoff  darstellt  (Laennec). 

/  .  1 


jedoch  der  Herzbeutel  mit  dem  Herzen  ver- 


I 


/ 

150  II.  Leichenöffnung. 

Drittes  Kapitel.  Das  .Herz  (S.  143  —  181).  Die 
Normalgröfse  desselben  festzustellen  ist  schwierig.  Nach 
Laennec  soll  es  die  Gröfse  der  geschlossenen  Faust  des 
Individuums  haben,  dem  es  angehört.  Im  Allgemeinen  ist 
cs  vorteilhaft,  dafs  das  Herz  eher  klein  als  grofs  ist;  es 
erscheint  indessen,  wenn  es  leer  ist  und  die  Muskelsubstanz 
sich  zusammengezogen  hat,  kleiner  (Kreysig).  Die  ein¬ 
zelnen  Abtheilungen  erscheinen  hei  der  Section  oft  von 
verschiedenem  Umfang,  ohne  dafs  man  annehmen  kann, 
diese  Ungleichheit  der  Herzhöhlen  habe  schon  im  Lehen 
existirt.  Die  hlofse  Ausdehnung  vom  Contentum  läfst 
sich  von  der  wirklichen  Erweiterung  durch  den  Grad 
der  vorhandenen  Spannung  unterscheiden;  auch  nimmt  ein 
blofs  ausgedehntes  Herzohr  nach  der  Entleerung  seinen 
natürlichen  Umfang  wieder  an.  —  Der  weifse  Fleck  am 
Herzen,  den  man  von  dem  Umfange  einer  Linse  bis  zur 
Gröfse  einer  flachen  Iland  beobachtet  hat,  hat  ähnlichen 
Ursprung  mit  dem  Cor  villosum;  einer  deutlich  ausgepräg¬ 
ten  Entzündung  scheint  es  zur  Bewirkung  des  ersteren 
nicht  zu  bedürfen.  Fettansammlungen  an  der  Ober¬ 
fläche  haben  ihren  Sitz  zwischen  der  Muskelsubstanz  und 
dem  serösen  Ueberzuge,  besonders  an  den  Stellen,  wo  sich 
die  Herzohren  mit  den  Ventrikeln  vereinigen.  Man  hat  sie 
als  die  Ursache  namhafter  Krankheiten  angesehen;  sie  müs¬ 
sen  indessen  schon  sehr  beträchtlich  sein,  wenn  sie  irgend 
bedeutende  Zufälle  hervorrufen  sollen  (Laennec).  Nicht 
zu  verwechseln  sind  damit  die  Fettentartungen  der 
Muskelsubstanz  des  Herzens,  von  denen  Laennec  sagt,  er 
kenne  kein  Symptom,  welches  man  ihnen  zuschrciben  dürfte. 
Kreysig  stimmt  damit  überein.  Die  Fettansammlungen 
finden  bei  übermäfsiger  Ohesität  statt;  häufiger  aber  noch 
bei  der  gröfsten  Abmagerung  des  Körpers.  Von  behaar¬ 
ten  Herzen  wurde  schon  in  derZeit  der  Mythen  gespro¬ 
chen.  Die  neuere  Zeit  kann  die  Bildung  von  Haaren  am 
Herzen  um  so  weniger  leugnen,  da  Fett-  und  Haarerzeu¬ 
gung  so  oft  gleichzeitig  an  einem  Orte  Vorkommen.  — 


151 


H.  Leichenöffnung. 

V  erkn  öch erungen  und  Petrefactionen  sind,  wie  im  gan¬ 
zen  Muskelsystem ,  so  auch  im  Herzen  selten.  Was  von 
verknöcherten  Herzen  gesprochen  wird,  ist  meistentheils 
auf  die  sehnichten  und  serösen  Theile  des  Herzens  zu  be¬ 
schränken,  auf  die  Klappen  und  Eingänge  des  Herzens  und 
der  grofsen  Gefäfse,  und  auf  den  äulsern  und  innern  Ueber- 
zug.  Ossificationen  der  Muskelnsubstanz  selbst  sind*  zwar 
beobachtet  worden,  doch  scheinen  sie  zuerst  in  dem  Raume 
zwischen  der  serösen  Haut  und  dem  unterliegenden  Organ 
zu  entstehen,  und  indem  sie  nach  innen  wachsen,  die  Mus¬ 
kelsubstanz  zu  verdrängen  (Meckel.)  —  Sehr  bedeutende 
Verknöcherungen  bleiben  oft  ohne  fiachtheiligen  Einflufs 
auf  die  Gesundheit,  Beobachtungen  von  Morgagni,  Bar¬ 
tholin,  Garen geot,  Baillie,  Kreysig,Jurine,  be¬ 
stätigen  dies,  und  beschränken  Hu nte r's,  Jenner’s,  Par- 
ry’s  Lehre  über  die  Ursache  der  Brustbräune  (Verknö¬ 
cherungen  der  A.  A.  coronariae).  Noch  weniger  hat  wohl 
die  Verknöcherung  der  Brustknorpel  Theil  an  der  Erre¬ 
gung  derselben  Krankheit,  wie  Rougnon  und  Baumes 
wollen.  —  Die  bei  Thieren  in  den  Muskeln  so  häufig  vor¬ 
kommenden  Schmarotzerthiere  wurden  auch  am  Herzen, 
und  zwar  auch  beim  Menschen  beobachtet,  ohne  dafs  Sym- 
ptome^auf  ein  Herzleiden  hätten  schliefsen  lassen.  Laen- 
nec  nennt  sie  Cysticercus  Finnus.  —  \on  den  muth- 
maafs liehen  Herzpolypen  hat  die  Medicin  viel  Nach¬ 
theil  erfahren.  Es  bedurfte  des  Ansehns  von  Lancisi, 
Haller,  Morgagni,  Baillie  u.  A.,  um  die  Meinung  von 
bereits  im  Leben  entstandenen  Polypenconcretionen  zu  stür¬ 
zen,  zu  der  Wichmann  sich  wieder  hinneigte.  Hu  fei  and 
machte  darauf  aufmerksam,  dafs  bei  bis  zur  völligen  Ohn- 
macht  fortgesetzten  Aderlässen  und  grofser  Gerinnbarkeit 
der  Lymphe  bei  dem  durch  die  Ohnmacht  bewirkten  völli¬ 
gen  Stillstände  des  Blutes  eine  Gerinnung  desselben  entste¬ 
hen  könne.  —  Die  Farbe  der  Concretionen  scheint  nach 
der  Schnelligkeit  des  Gerinnens  verschieden  zu  sein.  — 
Corvisart  unterscheidet  drei  Gattungen  polypöser  Con- 


152 


11.  Leichenöffnung. 

cretioncn,  die  sich  auch  in  ihrem  Bau  verschieden  verhal¬ 
ten,  solche  nämlich,  die  altern  l  rsprwngs  sind,  solche,  die 
wenige  Tage  vor  dem  Tode,  und  endlich  solche,  die  nach 
dem  Tode  entstanden.  Letztere  Art  der  (Koagulation  findet 
sich  nach  Lacnncc  bei  drei  Viertheilen  von  allen  Leich¬ 
namen.  Corvisart  wie  Latin  ne c  scheinen  in  Betracht 

% 

der  Concretionen  älteren  Ursprunges  nicht  vorsichtig  ge¬ 
nug.  —  Das,  was  Morgagni  Excrescentia  cordis  nennt, 
ist  nach  Bur  ns  Testa,  Kreysig  Polyp.  Nach  dem 
letztem  aber  entsteht  dieser  nicht  unmittelbar  aus  geronne¬ 
nem  Blute,  sondern  durch  Ausschwitzung  aus  der  innern 
Ilaut  des  Herzens.  Ls  giebt  nach  ihm  eine  eigene,  mit  der 
Angina  polyposa  zu  vergleichende  (Karditis  polyposa. 
Die  gebildeten  pseudo- organischen  Substanzen  seien  somit 
nur  Producte  einer  dynamischen  Abnormität,  welche  letz- 

m  • 

tere  freilich  durch  erstere  verschlimmert  werden  könne. 

Viertes  Kapitel.  Das  Brustfell  und  die  Lungen 
(S.  182  —  222.).  Im  regelmälsigen  Zustande  enthalten  die 
Sacci  pleurae  nur  eine  dunstförmige  Flüssigkeit,  und  doch 
findet  man  hei  der  Section  eine  bedeutende  Menge  Wasser 
in  ihnen,  wo  im  Lehen  nicht  die  geringste  Dyspnoe  obwal¬ 
tete,  zum  Beweise,  dafs  erst  im  Todeskampfe  die  Ansamm¬ 
lung  sieb  bildete.  Der  idiopathische  Hydrothorax  ist  Folge 
einer  Entzündung  der  Pleura  oder  eines  derselben  sich  an¬ 
nähernden  Krankheitsprozesses,  welchem  letzteren  auch  die 
Adhäsion  der  Pleura  mit  den  Lungen  u.  s.  w.  häufig  ange- 
hüre.  Diese  Adhäsionen  kommen  so  häufig  vor,  dafs  Messa 
sic  für  normal  hielt.  —  Knochenplatten  in  ihr,  oder 
vielmehr  in  dem  ihr  anliegenden  Zellgewebe,  sind  häufig 
ohne  namhafte  Folgen  beobachtet  worden.  —  Bedeutende 
Abnormitäten  der  Lungen,  gänzliche  Vereiterung  eines 
Lungcnlappens,  Hepatisation,  Incrustationen  u.  s.  w.  können 
ohne  manifeste  Zeichen  exisliren.  Boerhaave  scheint  Pro¬ 
ducte  der  letzten  Lebensau^enhlickc  Tür  Prozesse  der  krank- 
heit  betrachtet  zu  haben,  wenn  er  die  Peripneumonie  die 
häufigste  nächste  Ursache  des  Todes  nennt.  Je  länger  der 


153 


II.  Leichenöffnung. 

/  / 

Todeskampf  wahrt,  desto  angefiillter  und  ausgedehnter  sind 
die  Lungen,  und  umgekehrt  (Bicliat);  die  Ueberfüllung 
aber  steigert  sicli  bis  zum  höchsten  Grade,  wo  die  äufsere 
Todesursache  recht  eigentlich  die  Lungen  traf,  z.  B.  in  der 
Asphyxie,  Erdrosselung  u.  dergl.  Laennec  lehrte  die 
passive  Blutanfüllung  an  und  für  sich  nach  ihrem  wesentli¬ 
chen  Charakter  erkennen; ‘der  pathologischen  Anatomie  liegt 
es  ob,  Merkmale  aufzusuchen ,  welche  einen  voraufgegange¬ 
nen  Entzündungszustand  verbürgen.  Laennec  nannte  den 
Zustand  der  Lungen  bei  solchen,  die  in  Folge  einer  län¬ 
ger  währenden  Pneumonie  starben,  Hepatisation,  und 
schwerlich  kann  dieser  mit  einer  während  des  Todesactes 
bewirkten  Veränderung  verwechselt  werden.  —  Das  innerste 
Parenchym  der  Lungen  verknöchert  selten,  häufiger  die 
gröfseren  Verzweigungen  der  Bronchien.  —  Die  stein  ar¬ 
tigen  Concretionen  sind  Producte  krankhafter  Ausschwi¬ 
tzung.  Der  von  aufsen  kommende  Staub  bei  Bildhauern, 
Steinsetzern  u.  s.  w.  kann  wohl  kaum  Bayle’ s  granulöse 
und  calculöse  Schwindsucht  hervorrufen.  Sie  finden  sich 

i 

häufig,  ohne  dafs  Respirationsbeschwerden  voraufgingen. 
Laennec  hielt  sie  für  Folgen  eines  geheilten  Tuberkel¬ 
leidens.  —  Schwarzgefärbte  Sputa  sind  nicht  mit  Blutspeien 
zu  verwechseln.  Ihr  Sitz  sind  sowohl  die  Lungen  (beson¬ 
ders  älterer  Subjecte),  als  auch  die  Bronchialdrüsen.  Laen- 
n ec  beschränkte  den  mehrfach  (von  Morton,  Bayle)  zu 
hoch  angeschlagenen  Einfiufs,  indem  er  nachwies,  dafs  diese 
schwarze  Materie  in  den  Lungen  fast  aller  Erwachsenen 
vorkomme;  so  auch  Reifs  eisen.  Sie  ist  in  den  grauen 
Lungen  unter  der  Gestalt  kleiner  schwarzer  Punkte  ausge- 
säet,  die,  mehr  zusammengedrängt,  ausgebreitete  Flecken 
bilden.  Sie  können  selbst  gröfsern  Abtheilungen  eine  schwarze 
Farbe  geben;  doch  verändern  sie  die  Weichheit  und  Per¬ 
meabilität  des  Lungengewebes  nicht,  und  unterscheiden  sich 

dadurch  von  der  Infiltration,  welche  durch  die  Materie  der 

) 

Melanosen  hervorgebracht  wird.  Die  Bronchialdrüsen  von 
Greisen  sind  oft  durch  und  durch  schwarz  wie  linte,  — 

V  "  l  ’ 


I 


154 


II.  Leichenöffnung. 

ohne  dafs  dieser  Zustand  als  krankhafte  Disposition  anzusc- 
hen  ist.  —  Mit  dieser  gewöhnlichen  schwarzen  Lungenma¬ 
terie  haben  die  Melanosen  im  Aeufsern  sehr  grofse  Aehn- 
lichkeit.  Letztere  existiren  1)  als  eingebalgte  Massen; 
2)  ohne  Balg,  auf  einen  Punkt  zusammengedrängt;  3)  un¬ 
ter  der  Gestalt  einer  in  das  Parenchym  der  Organe  infiltrir- 
ten  Materie;  4)  als  Üeberzug  der  Oberfläche  eines  Organes. 
Abnahme  der  Lebenskräfte,  Abmagerung  und  Wassersucht, 
sind  ihre  Begleiter.  Entwickeln  sie  sich  in  den  Lungen,  so 
entsteht  Engbrüstigkeit,  trockncr  Husten,  schleimiger  oder 
eiterartiger  Auswurf.  Der  ’S  erf.  ist  geneigt,  diese  Symptome 
und  die  Melanosen  als  Wirkungen  einer  und  derselben 
Ursache,  nicht  jene  als  Folge  dieser  zu  betrachten,  die  an 
lind  für  sich  nicht  Todesursache  werden  können.  Die 
schwarze  Materie  könne  wohl  auch  in  Melanose  übergehen, 
erstere  sei  der  niedere,  letztere  bilden  den  höheren  zur 
Kachexie  gesteigerten  Grad  vorherrschender  Yenosität,  Ue- 
berkoldung  des  Gefäfssystems.  —  Die  Erweiterung  der 
Bronchien  und  das  Emphysem  der  Lungen  (Laennec)  sind 
nicht  mit  der  gew  öhnlichen  Erweiterung  der  Lungenzellcben 
des  höheren  Alters  zu  verwechseln. 

Fünftes  Kapitel.  Die  Blutgefäfse  (S.  223  —  279). 
Die  scharlachrothe  und  violette  Färbung  ist  nicht  Beweis 
einer  wirklichen  Entzündung,  welche  letztere  eine  wider¬ 
natürliche  Menge  kleiner  Gefäfse  entwickelt  zeigt  (llodg- 
son),  oder  Ausschwitzung ,  \  erdickung  und  Auflockerung 
(Kreysig).  —  Die  Arterienwunden  heilen  nicht  durch 
Vernarbung,  sondern  durch  Umwandlung  der  Arterie  in 
einen  ligamentösen  Strang  (Cru  veil  hier).  Nach  Iiodg- 
son  kann  die  (Kontinuität  bei  kleinen  Wunden  erhallen 
werden.  —  In  Folge  von  Arterienentzündung  entsteht  nicht 
selten  Verwachsung  wichtiger  Stämme,  z.  I>.  der  Uarotis. 
Selbst  die  Verschliefsting  der  Aorta  beobachtete  neuerdings 
Goodison.  —  Venenwunden  vernarben.  Werden  ihre 
Wände  aufeinander  gedrückt,  so  verwachsen  sie.  Der  Col- 
lateralkreislauf  stellt  sich  bei  ihnen  noch  leichter  her,  als 


II.  Leichenöffnung.  '  155 

Lei  Unwegsamkeit  der  Arterienstämme.  .  Die  Venenentzün¬ 
dung  verbreitet  sieh  wie  die  der  Arterien  häufig  bis  zum 
Herzen.  Ulcerationen  finden  sich  in  Arterien,  wie  in  Ve¬ 
nen.  —  Unter  dem  Namen  der  V  erknüch erun g  werden 
zwei  verschiedene  Zustände  begriffen:  1)  die  Bildung  stea- 
tomatöser,  atheromatöser,  knochenähnlicher  oder  steinarti¬ 
ger  Materien,  welche  Folge  einer  chronischen  Entzündung 
ist  (Incrustation),  und  2)  die  Ossification,  Folge  einer  feh¬ 
lerhaften  organischen  Metamorphose,  des  Vorherrschens  der7 
interstitiellen  Absorption  des  Flüssigen.  Die  Arterienver¬ 
knöcherungen  sind  so  häufig  bei  älteren  Personen,  dafs 
Cowper  sie  bei  jiingern  nur  als  krankhaft  ansieht.  Sie 
pflegen  auch,  mit  Ausnahme  der  Verknöcherung  der  Kranz¬ 
arterien,  wenig  Nachtheil  herbeizuführen.  Verknöcherungen 
der  Lungenarterien  kommen,  wiewohl  selten,  doch  vor;  so 
auch  Verknöcherungen  der  Venen.  —  Würmer  scheinen 
sich  allerdings  zuweilen  in  den  Gefäfsen  vorzufinden.  — 
Häufig  hat  man  Luft  im  Herzen  und  in  den  Gefäfsen  ge¬ 
funden,  und  sie  als  Ursache  des  gewöhnlich  plötzlichen 
Todes  angesehen.  Nach  Haller  kann  sie  Product  der  Fäul- 
nifs  sein,  welche  nach  dem  Tode  oder  schon  im  Leben  ein- 
tritt.  Manchmal  scheint  sie  von  beträchtlichen  Blutverlusten 
abhängend  (Nysten);  auch  kommt  sie  in  Krankheiten  vor, 
wo  der  Beginn  der  Fäulnifs  noch  nicht  geargwühnt  werden 
kann.  Nach  den  Bichatschen  Untersuchungen  erfolgt  der 
Tod,  sobald  in  den  Gefäfsen  befindliche  (eingeblasene)  Luft 
zum  Gehirn  gelangt.  Nysten’s  Versuche  haben  jedoch 
nachgewiesen,  dafs  man  gar  keine  Wirkung  hervorbringt, 
wenn  man  nur  wenig  Luft  in  die  Carotis  bläst,  dafs  man, 
'um  Schlagflufs  zu  veranlassen,  eine  das  Hirn  comprimirende 
Menge  injiciren  mufs.  Nysten  folgert  daraus,  dafs  einige 
in  den  Gefäfsen  gefundene  Luftblasen  nicht  als  Ursache  des 
Todes  .betrachtet  werden  können;  dafs  aber  bei  gröfserer 
Menge  von  Luft  in  den  Hirngefäfsen  Apoplexie  eintretcn 
könne.  —  Beim  Aderlafs  tritt  zuweilen  Blut  mit  aus. 
Spitta  hält  es  nicht  für  unmöglich,  dafs  bei  gewaltsamen 


156 


II.  I  ..eiciienulfiiung. 

Anstrengungen  der  Uespirationswerkzeugc,  hei  hartnäcki¬ 
gem  Asthma  z.  II.  die  atmosphärische  Luft  ins  Arterien¬ 
system  übertrete,  und  >vcnn  dies  in  gröfscrer  Menge  ge¬ 
schehen,  den  jähen  Tod  vom  Hirn  aus  veranlasse.  Profuse 
Blutungen  werden  auch  als  Ursache  der  in  den  Adern  ge¬ 
fundenen  Luft  betrachtet,  auf  welche  Spitta,  als  auf  den 
Grund  der  Plethora  rarefacta,  einer  übermäfsigen  Expan¬ 
sion  des  Blutes,  Verdacht  hat.  Die  Fermer.tatio  und  Ebul- 
litio  sanguinis  der  Alten  scheint  gleichfalls  damit  in  Zusam¬ 
menhang  zu  stehen.  —  Zuliani  sucht  die  Bedeutung  einer 
inneren  "Wallung  des  Blutes  und  den  Einflufs  derselben  auf 
die  Erzeugung  acuter  Krankheiten,  reichlicher  Luftbläschen 
in  den  Adern  und  jäher  Todesfälle  wieder  geltend  zu 
machen. 

Sechstes  Kapitel.  Der  Magen  und  Darmkana! 
( S.  280  —  383).  So  wenig  bedeutender  Umfang  als  die 
Contraction  des  Magens  bis  zur  Enge  eines  Darmes,  sind 
an  sich  krankhaft  zu  nennen.  Die  Einschnürungen  des  Ma¬ 
gens  verdanken  ihren  Ursprung  häufig  einer  ungleichen, 
schnell  entstandenen  Contraction  der  Muskelhaut,  und  un¬ 
terscheiden  sich  dadurch  von  den  ähnlichen  Fehlern ,  die  bei 
der  ersten  Bildung  oder  allmählig  im  Leben  entstanden, 
dafs  sie  beim  Aufblasen  des  Magens  verwischt  werden.  — 
S.  282  —  313  sind  Beobachtungen  von  J.  Yellolv  über 
das  gefäfsrciche  Ansehen  des  menschlichen  Magens,  welches 
oft  fälschlich  für  Entzündung  gehalten  wird,  mitgetheilt, 
von  denen  wir  nur  bedauern,  dafs  sie,  gegen  die  an- 
maafsende  Sprache  einer  höchst  einseitig  urtheiienden  Schule 
unserer  Zeit  so  wichtig,  nicht  in  der  Kürze  mitgetheilt 
werden  können.  —  Die  von  Hunter  sogenannte  Selbst¬ 
verdauung  des  Magens  sieht  dieser  seihst  weder  als 
Prozefs  des  Lebens,  noch  des  Todes,  sondern  als  das 
Product  der  Zusammenwirkung  beider  an.  Ob  Jäger, 
Fleisch  manu,  Cruv  eil  hier,  indem  sie  bei  Abhandlung 
der  gallertartigen  Magenerweichung  gegen  Hun¬ 
ter  stimmen,  wirklich  dieselbe  Veränderung  des  Magen- 


I 


II.  Leichenöffnung.  157 

grundes  heohachtet  haben,  auf  welche  die  Huntersche 
Beschreibung  sich  bezieht,  hält  der  5  erf.  mindestens  für 
zweifelhaft,  und  er  spricht  S.  331  seine  Meinung  dahin  aus, 
dafs  die  Realität  der  Ilunterschen  Selbstverdauung  des 
Magens  eben  so  sicher  constatirt  sei,  als  die  gallertartige 
Erweichung  desselben  und  der  Gedärme.  En  tere  erfordern 
einen  kräftig  bereiteten  Magensaft,  kommen  bei  erwachse¬ 
nen  gesunden,  des  Lebens  auf  eine  gewaltsame  Weise  be¬ 
raubten  Subjecten  vor,  dahingegen  die  bei  Kindern  vor¬ 
kommende  gallertartige  Erweichung  mit  bedeutender  Stö¬ 
rung  der  ganzen  Verdauungsfunction  verbunden  sei.  Diese 
sei  ein  wahrer  Reconstructionsprozefs,  dem  Wesen  nach 
mit  der  Hirnerweichung,  der  Rhachitis  der  Knochen,  und 
vielleicht  mit  den  Scropheln  vergleichbar.  —  Der  über- 
mäfsige  Gebrauch  von  Opium  bringt  auch  in  Erwachsenen 
diesen  Zustand  hervor.  —  Hievon  sind  die  krankhaften 
Perforationen  zu  unterscheiden ,  welche  in  der  Regel 
einen  jähen  und  unabwendbaren  Tod  herbeiführen.  In  den 
meisten  Fällen  ist  die  vorgängige  Ulceration  deutlich 
genug;  Desgranges  fand  aber  auch  die  drei  Häute  des 
Magens  rein  und  glatt  ausgeschnitten,  wie  mit  einer 
Riemerpfrieme.  Aeltere  Schriftsteller  zweifelten  nicht,  die 
Durchbohrung  in  gewissen  Fällen  nach  einer  falschen  Logik 
dem  Durchnagen  von  Würmern  zuzuschreiben.  —  Für  die 
Krankheiten  des  Darmkanals  hat  Bichat’s  Lehre  von 
den  Membranen  die  Fackel  angezündet.  Die  natürliche 
Färbung  der  Schleimhaut  desselben  ist  deshalb  schwer  zu 
bestimmen,  weil  sie  selbst  in  den  verschiedenen  Theilen  des 
Tractus  verschieden  ist.  Im  Magen  ist  sie  am  meisten  ge- 
rüthet,  mehr  während  der  Verdauung,  als  aufserhalb  des¬ 
selben.  —  Die  Uebertreibungen  der  Rroussaisschen  Lehre 
sind  evident.  —  Bei  Impermeabilität  der  Leber  zeigen  die 
Gedärme,  wie  das  Mesenterium,  varicöse  Gefäfse,  ohne  dals 
die  Arterien  ein  Merkmal  wahrer  Entzündung  zeigen.  — 
Kämpf’s  Lehre  von  den  Infarcten  enthält  viel  Wahres.  — 
Zuweilen  findet  man,  besonders  bei  Allen,  die  Venen  des 


/ 


158 


II.  Leichenöffnung. 


Darmkanals  überall  strotzend  und  erweitert,  so  dafs  der 
ganze  Tractus  schwarz  wie  beim  Brande  erscheint;  Spitta 
möchte  dies  für  eine  schlagHufsähnliche  Affection  des  Darm¬ 
kanals  annehmen.  —  Bei  allen,  eine  Entzündung  des 
Darmkanals  vorspiegelnden  Sectionsrcsultaten ,  sind  die  dem 
Symptome  votaufgehenden  Symptome  mit  zu  berücksichti¬ 
gen.  —  Unter  dem  Namen  der  Melanosen  beschreibt 
An  dral  kleine  schwarze  Tumoren,  die  er  unter  der  Schleim¬ 
haut  im  dicken  Darm  beobachtete.  Eine  zahllose  Menge 
kleiner  schwarzer  Punkte,  am  häufigsten  im  untern  \  ier- 
iheil  des  Dünndarms,  gleichfalls  von  Andral  bemerkt,  ha¬ 
ben  keine  Krankheitssymptome  zur  Folge,  und  sind  als 
krankhafte  Secretion  der  Schleimbälgc  vielleicht  den  Come- 
donen  zu  parallelisiren.  —  Bei  hartnäckigen ,  nur  nicht  in 
Brand  übergehenden  Bühren  bildet  die  Schleimhaut  der 
Gedärme  Runzeln,  die  sich  bald  mit  einer  gallertartigen, 
bald  mit  einer  eiterähnlichen,  blutigen,  jauchigen  Materie 
füllen ,  und  für  Geschwüre  gehalten  werden  können.  Leich¬ 
tes  Abschaben  und  Abspülen  zeigt  den  Irrthum  auf.  Uebri- 
gens  kommen  allerdings  in  vielen  Krankheiten,  z.  B.  Ty¬ 
phus,  Geschwüre  vor,  die  manchmal,  wie  ähnliche  in 
der  Schleimhaut  der  Lungen,  in  Folge  der  Tuberkelerwei¬ 
chung  gebildet  werden.  Diese  Auflösung  kann  sich  auf  die 
übrigen  Darmhäute  bis  zur  Durchbohrung  ausdehnen.  Nach 
ClelVs  Untersuchungen  können  sich  sogar  durchbohrende 
Geschwüre  vermittelst  eines  Entzündungs-  und  Vernarbungs¬ 
prozesses  wieder  schlicfsen.  —  \olvulus  und  Intus- 
susception  ist  vermutlich  oft  Folge  von  Wurmreiz. 
Gefährlich  kann  die  Einkriechung  des  untern  Theils  in  den 
obern  wegen  der  sich  leicht  bildenden  Taschen  werden,  als 
das  umgekehrte  Verhältnis.  Sein*  häufig  sind  sic  ganz  un¬ 
schädlich,  und  gewifs  öfter  Folge,  als  Ursache  von  Krank¬ 
heitserscheinungen. 

Siebentes  Kapitel.  Die  parenchymatösen  Organe 
der  Unterleibs  höhle  (S.  3S4  —  IL9).  Abnormitäten 
des  Pancreas  sind  verhältnifsmäJsig  selten.  Die  Milz 


II.  Leichenöffnung.  *  159 

kann  sehr  bedeutende  Veränderungen  eingehen,  ohne  die 
Harmonie  des  Organismus  zu  stören,  sowohl  in  Bezug  auf 
Umfang,  als  Consistenz.  —  Verhärtung  ist  nicht  immer 
mit  der  Vergröfserung  verbunden.  Hie  Erweichung  ist 
noch  häufiger  als  die  Verhärtung,  besonders  im  höheren 
und  mittleren  Alter,  in  bösartigen  Fiebern,  Scorbut,  Me¬ 
lancholie  und  Lungenkrankheiten.  Has  von  ihr  durch¬ 
schwitzende  schwarze  Blut  färbt  bisweilen  das  Colon.  •  Die 
erweichte  Milz  reifst  so  leicht,  dafs  sie  selbst  durch  eine 
rohe  Behandlung  des  Leichnams  bewirkt  werden  kann. 
Uebrigens  ist  eine  Ruptur  der  Milz  keinesweges  tödtlich. 
An  ihrer  convexen  Seite  erzeugen  sich  nicht  selten  im  hö¬ 
heren  Alter  Knochen-  und  Knorpelstücke  (bei  Branntwein¬ 
trinkern,  Sömmering),  die  nach  Laennec’s  Forschun¬ 
gen  zwischen  der  Peritonaeal-  und  der  eigenthümlichen  Haut 
ihren  Sitz  haben,  nach  Meckel  aber  Veränderung  der  er- 
steren  Haut  sind.  Auch  in  der  Substanz  kommen  derglei¬ 
chen  vor.  —  Ein  Rückschlufs  aus  der  allgemeinen  Beschaf¬ 
fenheit  der  Leber,  aus  ihrer  Farbe,  ihrem  Umfange  und 
ihrer  Consistenz  auf  eine  voraufgegangene  Krankheit,  darf 
nur  mit  Umsicht  versucht  werden.  Ihre  Färbung,  ihr  Um¬ 
fang  und  Gewebe  variirt  zu  sehr,  nach  der  Lebensart,  Con¬ 
stitution  u.  s.  w.  —  Anschwellungen  der  Leber  mögen 
eben  so  oft  Folge,  als  Ursachen  von  Herzkrankheiten  sein. 
Der  unsichere  Name  der  Obstruction  lehrt  uns,  dafs 
meistentheils  mit  einer  solchen  pathologischen  Vergröfserung 
eine  Alienation  ihrer  Textur,  und  namentlich  eine  Verhär¬ 
tung  der  Substanz,  vielleicht  der  Anfang  der  sogenannten 
Scirrhosität  verbunden  ist.  Doch  beschreibt  Vetter  unter 
dem  Namen  der  geschwollenen  Leber  (Physconia  hepatis) 
eine  Vergröfserung  derselben  bei  völlig  gesunder  innerer 
Beschaffenheit.  —  Die  Erzeugung  von  Gallensteinen  ist 
eine  wahre  kritische  Ausleerung.  —  Die  Anschwellung  der 
Leber  paart  sich  im  höheren  Grade  mit  A  erstopfung  und 
Verhärtung  ihres  Parenchyms  und  der  Gallengefäfse  durch 
mehr  verkohlte,  dicke  Galle.  Die  fettige  Anschwellung  der 


160 


II.  Leichenöffnung. 

Leber,  steatomatöse  Entartung  und  Erzeugung  wallrath- 
äbnlicher  Massen  ist  Product  gröfserer  Entbindung  von 
Wasserstoff  und  Kohlenstoff.  Der  höchste  Grad  der  Ent¬ 
artung  ist  die  Knorpel  -  und  Knochenentstchung  in  ihr 
(Fleisch mann).  In  diesen  Veränderungen  der  Leber 
llicfsen  die  äufseren  Producte  der  chronischen  Entzündung 
mit  den  Erscheinungen  des  unmittelbaren  Absterbens  oder 
Verwelkeos  der  Organe  zusammen.  Wasser  bälge  und 
II  y  d  atiden  kommen  häufig  vor.  Jene  kann  man  als  After¬ 
organisationen,  diese  als  durch  Generatio  aequivoca  erzeugte 
betrachten.  Kleinere  Knoten  in  der  Leber,  steinige  Con- 
cretionen  und  Ossificationen  wirken  selten  als  Krankheits¬ 
ursachen.  —  Die  Gallenblase  geht  Verwachsungen  mit 
dem  Pylorus,  Duodenum  und  den  Lauch  Wandungen  ein, 
geht  in  Knorpelsubstanz  Uber,  ohne  zu  schaden,  so  wie 
auch  in  ihr  Gallensteine  oft  ganz  unschädlich  ruhen.  Letz¬ 
tere  können  übrigens  durch  \erstopfung  des  Ductus  cysti- 
cus  Gelbsucht  erzeugen.  —  Nierensteine  finden  sich 
bei  Personen,  die  niemals  Beschwerden,  nicht  einmal  trü¬ 
ben  Urin  gehabt  hatten.  Ihre  Form  bestimmt  hauptsäch¬ 
lich,  ob  sie  Schmerz  und  Entzündung  erregen  sollen  oder 
nicht.  Verhärtungen  der  Nieren,  Umwandlung  in  Fett, 
Eiterdepots  in  ihnen,  werden  nicht  selten  erst  mit  dein 
Tode  entdeckt.  Eine  eigentümliche  Erweichung  und  Um¬ 
wandlung  der  Niere  in  eine  dem  gemeinen  Schwamm  ähn- 
liclie  Beschaffenheit,  beobachtete  Baillie.  —  Bei  gehin¬ 
derter  Excretion  des  Urins  verwandeln  sich  die  Nieren 
manchmal  in  membranüsc  Taschen;  Wasserbälge  sind  sehr 
häufig  in  ihnen.  Steine  in  der  Blase  zeigt  nicht  selten 
erst  die  Obduction.  Vollkommene  Contr actio n  der¬ 
selben  ist  Product  krampfhafter  Wirkung  der  Muskelhaut 
kurz  vor  dem  Tode. 

i 

Achtes  Kapitel.  Sch  I  ufsbem erkungen  (S.  420  bis 
435).  Die  bedeutendsten  Abweichungen  der  wichtigsten 
Organe  bleihcn  so  oft  ohne  allen  EinQufs  auf  die  Bildung 
einer  namhaften  Krankheit.  Dies  ist  um  so  häufiger  der 

Fall : 


161 


II.  Leichenöffnung. 

t 

Fall  :  1)  wenn  die  Mifsbildung  sich  sehr  allmählig  vollen¬ 
dete,  besonders  2)  in  einem  Organe,  welches  in  geringe¬ 
rem  sympathischen  Verhältnisse  mit  den  übrigen  steht,  und 
vielleicht  selbst  3)  doppelt  vorhanden  ist.  4)  Das  Alter 
erträgt  leichter  Mifsbildungen  als  die  Jugend.  5)  Organi¬ 
sche  Abweichungen  veranlassen  in  den  Entwickelungsperio¬ 
den  am  leichtesten  gefährliche  Störungen,  (i)  Die  Natur 
kann  nachtheilige  Eingriffe  unschädlich  machen,  z.  B.  durch 
Einkapselung,  durch  Erweiterung  der  Gefäfse,  durch  Actio 
vicaria.  7)  Eine  gestörte  Secretion  findet  leicht  Ersatz  in 
der  Thätigkeit  eines  andern  Theiles.  8)  Lebensart  und 
Gewerbe  tragen  vermuthlich  zur  Compensirung  mancher 
materiellen  Abweichungen  bei.  —  Zum  Schlufs  wird  erör¬ 
tert,  wie  es  geschehen  könne,  dafs  organische  Umänderun¬ 
gen,  die  vielleicht  Jahre  lang  eine  relative  Gesundheit  nicht 
trübten,  oft  auf  einmal,  scheinbar  bei  Abwesenheit  jedes  in 
Anschlag  zu  bringenden  äufsern  Anlasses  das  Wohlsein  bis 
in  seine  Tiefe  erschüttern  und  zerrütten,  und  endlich  wird 
angegeben ,  wie  die  Periodicität  der  von  örtlichen  Uebeln 
abhängenden  allgemeinen  Krankheitssymptome  auch  das  kranke 
Organ  mit  dem  universellen  Leben  verknüpft. 

Das  Angeführte  wird  einigermaafsen  den  Geist  erken¬ 
nen  lassen,  der  durch  dieses  interessante  Werk  geht:  es  ist 
der  Geist  der  ruhigen  Forschung  und  der  Unparteilich- 
keit  auf  der  einen  Seite,  und  der  Geist  der  Lebendigkeit, 
der  sich  nothwendig  an  den  Widerspruch  knüpft,  auf  der 
andern.  Wenn  die  Vereinigung  des  sich  Widersprechenden 
nicht  immer  nachgewiesen  werden  konnte;  so  ist  keines- 
weges  der  Verf.  zu  tadeln.  Hat  er  doch  nach  Kräften  das 
Wahre  gefördert,  und  manchen  Irrthum  durch  sorgfältige 
und  lleifsige  Prüfung  entgegengesetzter  Meinungen  und 
scheinbar  sich  widersprechender  Beobachtungen  beseitigt. 
Wo  er  nicht  im  Stande  war,  die  Lösung  des  Widerspru¬ 
ches  zu  vollenden,  da  hat  er  ihn  wenigstens  aufgewiesen, 
und  künftigen  Forschungen  vorgearbeitet.  —  Wer  übri¬ 
gens  eine  vollständige  pathologische  Anatomie  in  vorliegen- 
IX.  Bd.  2.  st.  *  -  11 


1Ü2  III.  Pathologische  Anatomie  (1er  Entzündung. 

I 

dem  Werke  zu  finden  erwartet,  wird  in  sofern  getäuscht 
sein,  als  keinesweges  d*e  bisher  gesammelten,  mitunter 
schwer  zu  belebenden  Materialien  auf  irgend  eine  W  eise 
geordnet  oder  vervollständigt  vorgetragen  werden;  —  er 
wird  aber  in  sofern  seine  Erwartungen  erfüllt  finden,  als 
jede  wichtige  durch  bleibende  Organisationsveränderungen 
sich  aussprechende  Affection  ihrem  Wesen  und  ihrer  orga¬ 
nischen  Beziehung  nach  gewürdigt  worden,  und  zur  Auf¬ 
hellung  ihrer  Schattenseiten  mit  der  Sicherheit,  die  der 
ihr  Fach  beherrschenden  Gelehrsamkeit  eigen  ist,  die  bis¬ 
herigen  Erfahrungen  und  Beobachtungen  Anderer  benutzt 
worden  sind.  —  Vor  allem  aber  ist  dies  W  erk  in  sofern ' 

• 

von  Wichtigkeit,  als  es  den  Structurveränderungen  in 
diagnostischer  und  prognostischer  Hinsicht  den  Nimbus  ab¬ 
streift,  in  dem  wenigstens  manche  derselben  geglänzt  haben, 
und  als  es  die  dem  praktischen  Arzte  nicht  oft  genug  in 
Erinnerung  zu  bringende  Wahrheit,  dafs  nicht  in  jedem 
Post  auch  das  Prdpter  liege,  fast  auf  jeder  Seite  durch 
verbürgte  Beobachtungen  wiederholt. 

Biese  geistreiche  Arbeit  ist  in  jeder  Rücksicht  (das 
Papier  etwa  ausgenommen)  eine  erfreuliche  Erscheinung, 
welche  die  Bibliothek  jedes  wissenschaftlich,  gebildeten  und 
forschenden  Arztes  zieren  sollte. 

G  h  tu. 


m. 


Obs  ervationes  anatomico  -  pathologici  ct 
practici  argumenti,  anctorc  J.  L.  C.  Scliroe- 
der  van  der  Kolk,  Med.  et  Artis  obstclr.  Dr. , 
M  edico  in  iSosocoimo  Amstelodamensi  suburbano. 
läse.  I.  c.  tabb.  litbogr.  3.  Amstelodami,  apud  C. 


III.  Pathologische  Anatomie  der  Entzündung.  Iß3 

G.  Sulpke.  MDCCCXXYI.  8.  Atifser  der  Vor¬ 
rede,  216  S.  (  l  Thlr.  8  Gr. ). 

f  r  %  ■  t  * 

Der  gelehrte  Verfasser,  ein  eben  so  geschickter  prakti¬ 
scher  Anatom,  als  genauer  Beobachter  der  Krankheiten, 
liefert  in  dieser  interessanten  Abhandlung  einige  allgemeine 
Ansichten  über  die  Entzündung  in  anatomisch -patholo¬ 
gischer  Hinsicht,  und  hebt  dabei  vorzüglich  den  Einflufs 
hervor,  welchen  die  Nerven  auf  die  Bildung  der  Entzün¬ 
dung  haben.  Da  indessen  dieses  Buch  in  der,  allen  Gelehr¬ 
ten  zugänglichen,  lateinischen  Sprache  geschrieben  ist,  und 
ein  Auszug  den  Ideengang  des  Verf.  nur  unvollständig  dar¬ 
stellen  würde,  so  beschränke  ich  mich  hier  nur  auf  die 
Heraushebung  einiger  pathologisch -anatomischen  Andeutun¬ 
gen,  welche  der  Verf.  als  das  Resultat  seiner  Untersuchun¬ 
gen  aufgpsteüt  hat,  wodurch  zugleich  die  Wichtigkeit  des 
Werkes  einem  jeden  hinlänglich  einleuchten  wird: 

1)  Der  Einwirkung  der  Nerven  auf  die  Blutgefäfse  ist 
nicht  blols  die  Ernährung,  d.  h.  die  Vermehrung 
des  Stoffes,  sondern  auch  die  jedesmalige  Beschaffen¬ 
heit  derselben,  und  die  Structur  der  Theile  zuzu¬ 
schreiben. 

» 

2)  Eine  vermehrte  Reizung  der  Gefäfse,  mit  einer  er¬ 
höhten  Sensibilität  der  Nerven  verbunden,  ist  die 
nächste  Ursache  der  Entzündung.  —  Die  chro¬ 
nische  Entzündung,  welche  der  Verf.  als  sehr 
allgemein  annimmt,  betrachtet  er  als  eine  zu  starke 
k ra n  k h  a  ft e  Ernährung. 

3)  Ohne  Einwirkung  der  Nerven  existirt  keine 
Entzündung  und  keine  Eiterung. 

4)  Die  bei  der  Entzündung  neugebi ldeten  Gefäfse 
in  den  Pseudo  -  Membranen  nehmen  von  bei¬ 
den  Seiten  her  ihren  Ursprung,  wachsen  zu  einan¬ 
der  hin,  und  vereinigen  sich  dann.  —  Sie  stellen 
mehr  oder  weniger  gerade  Gefäfse  ohne  Verzwei¬ 
gungen  dar. 

11  * 


164  III.  Pathologische  Anatomie  der  Entzündung. 

5)  In  einem  und  demselben  Ab  sc  esse  sind  zu  gleicher 
Zeit  verschiedene  Grade  von  Entzündung  da,  so  dafs 
von  einigen  Gefäfsen  Lymphe,  von  andern  Eiter 
abgesondert  wird. 

6)  Der  Brand  entsteht  auf  zweierlei  Weise,  entweder 
durch  Erschöpfung  der  Lebenskraft,  oder  durch  Zu¬ 
sammenwachsen  der  GefUCse,  wodurch  die  Ernährung 
nicht  mehr  gehörig  geschehen  kann. 

7)  Die  bei  der  Entzündung  abgesonderten 
Stoffe  sind  so  sehr  verschieden,  dafs  sic  selbst  bei 
einem  geringeren  Grade  der  Entzündung  denjenigen 
gleichen,  welche  im  gesunden  Zustande  abgesondert 
werden. 

8)  Theile  von  einer  verschiedenen  Textur 
und  Leben  sä  u  fserung  werden  selten,  wenn  sie 
gleich  nahe  bei  einander  liegen,  zugleich  von  dem¬ 
selben  Grade  der  Entzündung  ergriffen,  und  um¬ 
gekehrt. 

9)  Ein  fremder  Stoff,  in  dem  einen  oder  andern  Schma¬ 
rotzer-  oder  Aflcrgebilde  (malum  parasiticum) 
gebildet,  wird  von  demjenigen  Theile  abgesondert, 
welcher  zur  Secretion  dieses  Stoffs  geeignet  ist,  z. 
B.  die  Knocbenmateric  der  Aftergebilde  wird  von 
den  fibrösen  Häuten  abgesondert  u.  s.  w. 

10)  Jedes  Aftergebilde  kommt  in  der  Form  und  Art 
mit  dem  Grunde  oder  dem  Theile  überein,  aus  wel¬ 
chem  es  sich  hervorbildet. 

I  , 

11)  Bösartige  Entzündungen  und  Absonderung 
von  Jauche,  scheinen  ihren  Ursprung  einer  krank¬ 
haften  Einwirkung  der  Kerven  zu  verdanken  zu 
haben. 

12)  Die  Afte  rgebilde  sind  im  Allgemeinen  zweierlei 
Art,  indem  sie  sich  bald  von  innen  nach  aufsen, 
bald  von  aufsen  nach  innen  bilden.  Bei  der  ersteren 
Art  sind  die  Gefäfse  im  Innern  verbreitet,  die  an- 

•  9 


I 


IV.  Pathologisch -anatomische  Notizen.  165 

dere  Art  hingegen  Ist  von  aufsen  mit  einem  Gefafs- 
kreise  umgeben. 

13)  Die  erstere  Art  besitzt  allein  arterielle  Haar- 
gefäfse,  und  keine,  oder  fast  gar  keine  venöse 
Capillargefäfse.  —  In  den  Pseudo -Membranen 
hingegen  werden  auch  neue  Yenen  und  lymphatische 
Gefäfse  gebildet. 

Wenngleich  manche  dieser  Sätze  von  den  besseren 
Physiologen  und  Aerzten  unserer  Zeit  längst  anerkannt 
worden  sind,  und  andere  noch  wohl  einer  näheren  Begrün- 
dund  bedürfen  möchten,  um  sie'  als  allgemeingültig  anneh' 
men  zu  können,  so  läfst  es  sich  doch  nicht  läugnen,  dafs 
uns  diese  Abhandlung  den  Verfasser  derselben  als  einen  den¬ 
kenden  Arzt  kennen  lehrt,  und  uns  veranlafst,  den  Wunsch 
zu  äufsern,  er  möge  uns  die  Fortsetzung  seiner  interessan¬ 
ten  Beobachtungen  und  Untersuchungen  baldigst  mittheilen. 

Plagge. 


IV. 


Pathologisch  -anatomisc  he  Notizen. 


1.  Einen  werthvollen  Beitrag  für  die  pathologische 
Anatomie  des  Gehirns  liefert  Pinel  (der  Sohn)  in  seinen 
Untersuchungen  über  die  somatischen  Ursachen  der  Geistes¬ 
krankheiten,  welche  nach  P.  ihren  Sitz  entweder  im  Ge¬ 
hirne  oder  in  den  übrigen  Organen  des  Körpers  und  deren 
Nervengeflechten  haben.  Als  Beweis  führt  P.  die  Resultate 
der  Leichenöffnungen  von  Geisteskranken  an,  weiche  theils 
sein  Vater,  theils  Esquirol  gesammelt.  Bei  261  Leichen¬ 
öffnungen  beobachtete  Pinel  der  Vater  68  organische  I eh- 
ler  des  Gehirns,  als:  Verjauchung,  Ilydatiden,  Verhärtung 


166  IV.  'Pathologisch -anatomische  Notizen. 

der  Gehirnhäute  u.  s.  w\ ,  138  Abnormitäten  anderer  Or¬ 
gane,  besonders  des  Darmkanals,  chronische  Lungenentzün¬ 
dungen,  organische  Felder  der  Geschlechtstheile  und  der 
Leber.  Esquirol  fand  bei  277  Leichenöffnungen  von 
Geisteskranken,  siebenundsiebzigmat  organische  Felder  im 
Gehirn,  hunderteinundvierzigmal  Abnormitäten  in  andern 
Organen.  —  Foville  und  Pinel-Grand-Chartip  haben 
unter  denen,  welche  die  Ursachen  der  Geisteszerrüttung 
allein  im  Gehirne  suchten,  am  vollständigsten  die  organi¬ 
schen  Veränderungen  in  demselben  nachgewiesen,  sie  mach¬ 
ten  zuerst  auf  die  lebhafte  Röthung  der  Rindensubstanz,  auf 
die  auffallende  Erweichung  derselben,  auf  die  Verwachsung 
der  Arachnoidea  mit  den»  Gehirn  aufmerksam  —  Erschei¬ 
nungen,  welche  sie  besonders  dann  beobachteten,  wenn  die 
Kranken  an  Manie  oder  einer  andern  mehr  acuten  Form 
von  Geisteskrankheit  gelitten  batten,  während  sie  bei 
Blödsinnigen  die  Consistenz  der  grauen  Substanz  vermin¬ 
dert,  und  nirgends  eine  Spur  von  Rüthe  fanden.  Nach 
Bell  zeigt  das  Gehirn  der  Geisteskranken  im  Allgemeinen 
zwei  Verschiedenheiten :  entweder  sprechen  alle  Erscheinun¬ 
gen,  wie  Anfüllung  der  Blutgefäfse,  Rothe,  Erweichung, 
für  einen  heftigen  Blutandrang  und  anhaltende  Irritation, 
oder  man  nimmt  geradezu  entgegengesetzte  Erscheinungen, 
Blässe,  Dichtigkeit,  ein  Verschwenden  der  Caprllargefäfse 
wahr,  Erscheinungen,  welche  beweisen,  dafs  ein  chroni-* 
scher,  die  Gehirnsubstanz  desorganisirender  Zustand  einge¬ 
treten  war.  Diese  beiden  Zustände  bezeichnen  nach  P.  den 
Verlauf  der  Narrheit,  erstercr  den  acuten,  letzterer  den 
chronischen.  Lat  die  Narrheit  einen  acuten  Verlauf,  so 
werden  die  Kranken  nach  einer  mehr  oder  minder  langen 
Unruhe  und  heftigem  Delirium  plötzlich  ruhig  und  versin¬ 
ken  in  eine  allgemeine  Schwäche,  bekommen  unwillkiihr- 
liche  Entleerungen  und  sterben  in  einem  Zustande  von  Blöd¬ 
sinn  und  Lähmung.  Bei  der  Section  findet  man  dann  ge¬ 
wöhnlich  die  graue  Substanz  stellenweise  auffallend  geröthet 
oder  wohl  gar  vereitert  Der  chronische  Verlauf  des  Wahn- 


IV.  Pathologisch -anatomische  Notizen.  167 

sinns  ist  viel  häufiger,  als  der  acute,  der  gewöhnlich  in  den 
chronischen  übergeht,  Gedächtnisschwäche,  die  höchste 
Gleichgültigkeit  und  eine  schwierige  Aussprache  sind  die 
charakteristischen  Zeichen  dieses  Zustandes ;  späterhin  schei¬ 
nen  die  Kranken  weder  Bedürfnisse,  noch  Ideen,  noch 
Wünsche  zu  haben,  es  tritt  allgemeine  Lähmung  ein,  die 
Sprache  wird  zitternd  und  beklommen,  so  dafs  sie  manche 
Worte  nur  mit  der  gröbsten  Mühe  aussprechen ,  ihr  Gang 
wird  wankend  und  ungewifs,  ihre  Glieder  sind  gebogen, 
die  Kranken  lassen  entweder  Gegenstände,  die  sie  in  den 
Händen  halten,  fallen,  oder  schliefsen  sie  convulsivisch  fest. 
Ihr  Gesicht  drückt  eine  dumme  Verwunderung  aus,  sie 
sehen  und  hören  nicht,  und  sprechen  wenig  oder  gar  nicht. 
Endlich  nehmen  die  Erscheinungen  der  Lähmung  zu,  die 
Kranken  können  weder  gehen,  noch  stehen,  es  erfolgt 
Marasmus  und  ein  langsamer  Tod.  In  dem  eben  beschrie¬ 
benen  Zustande  bleiben  die  Kranken  oft  zehn  bis  fünfzehn 
Jahre.  Bei  der  Leichenöffnung  solcher  Individuen  findet 
man  gewöhnlich  eine  besondere  Härte  und  Festigkeit  des 
Gehirns,  die  Gehirnmasse  ist  compact  und  scheint  keine 
Gefäfse  zu  haben,  ihr  Volumen  ist  verkleinert,  ihre  Farbe 
auffallend  weifs,  sie  läfst  sich  nicht  mit  den  Händen  zer¬ 
drücken,  sondern  nur  mit  Mühe  zerreifsen,  und  zieht  sich 
nach  jeder  Ausdehnung  elastisch  zusammen.  Sie  verhärtet 
sich  und  wird  hornartig  im  Feuer  und  in  der  Salpetersäure, 
während  ein  gesundes  Gehirn  sich  in  diesen  Agentien  auf¬ 
löst  und  schnell  auseinanderfliefst.  Hie  graue  Substanz  ist 
blasser,  dünner,  scheint  sich  mit  der  weifsen  zu  vermischen, 
oder  trennt  sich  von  dieser  mit  grofser  Leichtigkeit.  Pinel 
nimmt  demgemäfs  an ,  dafs  ein  organischer  Prozefs  entweder 
das  ganze  Gehirn,  oder  doch  einen  Theil  desselben  um- 
wandle,  und  für  seine  Functionen  untauglich  mache. 

Hie  acutesten  Formen  von  Manie  sind  also  von  Röthung 
und  Injection  der  Corticalsubstanz  begleitet,  in  welcher 
sich  gleichsam  drei  Schichten  nachweisen  lassen:  I)  die 
der  w'eifsen  am  nächsten  liegende,  welche  eine  graue  Fär- 


I 


1 

II 

( 

168  IY.  Pathologisch -anatomische  Notizen. 

bung'  hat;  die  zweite,  welche  lebhaft  geröthet  oder  auch 
wohl  violett  ist,  aus  stark  aufgetriebenrn  Gefäfsen  zu  be¬ 
stehen  scheint  und  eine  Linie  dick,  und  fester  als  im  na¬ 
türlichen  Zustande  zu  sein  pflegt ;  die  dritte,  viel  dünnere 
Schicht,  ist  blafsroth,  lost  sich  leicht  von  der  zweiten, 
scheint  keine  Blutgefäfse  zu  haben,  und  gleicht  mehr  einer 
Ausschwitzung  von  Fjweifsstoff.  Geht  der  acute  Zustand 
in  den  chronischen  über,  so  wird  die  rothe  Färbung  zu 
einer  bräunlichen,  die  Substanz  wird  weicher,  und  die 
Manie  geht  in  stillen  Wahnsinn  über,  der  entweder  Hei¬ 
lung,  oder  Blödsinn  zur  Folge  bat.  Im  ersten  Falle  zer- 
theilt  sich  das  angehäufte  Blut,  und  das  Gehirn  bekommt 
seine  natürliche  Farbe  und  Consistenz,  im  zweiten  fallen 
die  leidenden  Theile  der  grauen  Substanz  zusammen,  wer¬ 
den  fast  weifs,  verhärten  und  vermischen  sich  mit  der 
weifsen  Substanz.  In  dieser  stellen  siel»  mehr  oder  weni¬ 
ger  dieselben  pathologischen  Veränderungen  ein,  nament¬ 
lich  eine  violette  Färbung,  Injection  der  Capillargefäfse, 
eine  gelbliche  oder  weinhefenfarbige  Erweichung  und  das 
Undeutlichwerden  der  Gehirn  fasern.  Nimmt  die  Irritation 
einen  acutern  Verlauf,  so  bildet  sich  schnell  ein  Abscefs, 
der  binnen  kurzer  Zeit  eine  grofe  Gehirnpartie  zerstört; 
nimmt  sie  dagegen  einen  schleichenden  Gang,  so  entwickeln 
sich  die  charakteristischen  Erscheinungen  der  Verhärtung, 
welche  besonders  von  der  Basis  des  Gehirns  und  dem  Cornu 
Ammonis  auszugehen  scheint.  So  lange  sie  sich  aufs  Gehirn 
beschränkt,  bewirkt  sie  nur  Wahnsinn  und  Lähmung  der 
willkührlicben  Muskeln,  theilt  sie  sich  aber  der  Protube- 
rantia  annularis,  den  Corporibus  olivaribus,  der  MeduIIa 
oblongata  mit,  so  verfällt  der  Kranke  in  Epilepsie  oder 
andere  Nervenkrankheiten. 

Die  Verhärtung  ist  der  erste  Grad  der  Atrophie  des 
Gehirns  bei  Idioten,  welche  dadurch  entsteht,  dafs  die  Re¬ 
sorption  das  Gehirnmark  in  eine  feste  Fasermasse  umwan¬ 
delt,  die  hierdurch  für  ihre  Functionen  untauglich  wird. 
(Magendie  Journal  de  physiol.  1826.  1.) 


/ 


IV.  Pathologisch -anatomische  Notizen.  169 

.  > 

\  • 

2.  Ein  fünfundsiebzigjährigcr  Geisteskranker,  der  alles 
zu  verschlingen  pflegte,  was  ihm  in  die  Hände  fiel,  bekam 
plötzlich  einen  heftigen  Husten  mit  schleimigem  Auswurf 
und  Fieber,  und  starb  unter  Zunahme  dieser  Erscheinungen 
nach  vierzehn  Tagen.  Bei  der  Leichenöffnung  fand  Leuret 
den  vordem  und  hintern  Theil  der  barten  Hirnhaut  in  ei¬ 
nem  fungösen  Zustande,  die  Gehirnsilbstanz  erweicht,  die 
rechte  Lunge  mit  der  Pleura  verwachsen,  die  linke  liepa- 
tisirt  und  mit  erweichten  Tuberkeln  angefüllt,  die  innere 
Haut  der  Bronchialäste  roth  und  verdickt,  in  dem  linken 
Bronchialast  einen  anderthalb  Zoll  langen  Nagel,  der  die 
benachbarten  Theile  in  Ulceration  versetzt  batte. 

Dieser  von  Leuret  im  Augusthefte  des  Journal  gene¬ 
ral  erzählte  Fall  bestätigt  einigermaafsen  Cruvcilhier’s 
Ansichten  über  die  Entstehung  der  Tuberkeln,  welche  auf 
einer  zufälligen  Ursache  der  Entzündung  beruhen  und  stets 
eine  Folge  derselben  sein  soll.  Cruv.  sagt  nämlich  im  er¬ 
sten  Hefte  seiner  Medecine  pratique  1821,  dafs  die  Tuber¬ 
keln  nicht  zufällige  Erzeugnisse,  sondern  das  Product  einer 
abnormen  Secretion  in  der  Membrana  mucosa  vesicularis 
der  Lungen  sei  (le  produit  d’une  secretion  vicieuse  de  la 
muqueuse  vesiculaire) ;  wofür  mehrere  neuere  Versuche  an 
Hunden,  die  Cr.  in  der  Nouvelle  Bibliotheque  Sept.  1826 
beschreibt,  allerdings  sprechen. 

3.  Brierre  beschreibt  folgenden,  für  die  Geistes¬ 
krankheiten  wie  für  die  pathologische  Anatomie  interessan¬ 
ten  Krankheitsfall:  Die  Kranke,  eine  zweiundvierzigjährige 
hysterische  Frau,  welche  seit  zwei  Jahren  an  Anomalien 
der  Menstruation  gelitten  batte,  bekam  plötzlich  Anfälle 
von  Geisteszerrüttung,  die  sich  anfangs  durch  unzusammen¬ 
hängende  Reden,  Ausbrüche  von  Wutb  und  Mifshandlun- 
gen  ihrer  Umgebungen  charakterisirten.  Späterhii^beobach- 
tete  sie  den  Tag  über  ein  hartnäckiges  Schweigen,  und 
beharrte  in  einem  cataleptischen  Zustande;  nur  in  seltenen 
Fällen  hürttj  man  sie  declarniren  und  die  an  sie  gerichteten 


i 


'S 


/ 


t 


f 


170  IV.  Pathologisch  -anatomische  Notizen. 

Kragen  mit  einem  gellenden  Gelächter  beantworten.  Speise 
und  Trank  wies  sie  oft  wochenlang  von  sich.  Vier  Tage 
vor  ihrem  Tode,  der  ungefähr  nach  vier  Monaten  erfolgte, 
halte  sie  die  Sprache  verloren,  während  sie  noch  alle  übri¬ 
gen  Bewegungen  machen  konnte.  —  Bei  der  Section  fand 
Brierre  die  innerste  Haut  der  Gebärmutterhöhle  gefrüthet 
und  mit  einem  schleimartigen  Ueberzuge  bedeckt,  die  vor¬ 
deren  Theile  des  Gehirns  und  die  Nervi  optici  an  ihrem 
Ursprünge  erweicht  und  strohgelb  (ein  Beleg  zu  Gal  Ts 
und  Bouillaud  s  Theorie  über  den  Sitz  der  Sprache), 
die  Medullarsubstanz  im  Gehirn  und  Bückenmark  auffallend 
hart.  Dieser  letzte  Punkt  stimmt  mit  der  in  der  Pariser 
Salpetriere,  namentlich  von  Casanvieith  und  Boucher 
gemachten  Beobachtung  überein,  dafs  die  Krankheiten,  die 
sich  in  dem  Muskelsystcmc  aussprechen,  wie  Epilepsie  und 
Katalepsie,  das  Resultat  eines  Leidens  der  weifsen  Gehirn¬ 
substanz  sind,  während  eine  kramfhafte  Affection  der  grauen 
Substanz  eine  Störung  des  Geistes  bedingt.  (Nouvelle  Bibi. 
1825.  12.) 

4.  Brierre  beobachtete  bei  einer  vierzigjährigen  Kran¬ 
ken  Wärterin  alle  von  öllivier  als  charakteristisch  bezeich- 
neten  Erscheinungen  einer  Entzündung  des  Rückenmarks 
und  der  Iläute  desselben:  einen  lebhaften  Schmerz  längs  der 
Wirbelsäule,  besonders  im  unteren  Theile  derselben,  eine 
Kontraction  der  unteren  Extremitäten,  die  sich  auch  dem 
rechten  Arme  mittheilte.  Späterhin  ward  der  rechte  Schen¬ 
kel  und  der  rechte  Arm  gelähmt,  es  stellte  sich  ein  Gefühl 
von  Ameisenkriechen  in  den  unteren  Extremitäten,  ein  un- 
willkiihrlicher  Abgang  des  Harns  und  des  Stuhls,  ein  sopo¬ 
röser  Zustand  ein,  endlich  erfolgte  ein  anhaltendes  Erbre¬ 
chen,  mit  diesem  der  Tod.  Bei  öer  Section  fand  Brierre 
die  dura  Mater  des  Rückenmarks  angeschwollen,  an  ihrem 
untery  Theile  grün  gefärbt  und  mit  einer  Flüssigkeit  ange¬ 
füllt,  welche  grüngelb  von  Farbe,  von  citerartiger  Konsi¬ 
stenz  war,  einen  cigeuthümlichen  Geruch  verbreitete  und 


IV.  Pathologisch -anatomische  Notizen.  171 

zwischen  der  Araclinoidea  und  der  pia  Mater  fluctuirte.  Die 
Arachnoidea  zeigte  mehrere  glänzende,  verknöcherte  Punkte, 
die  pia  Mater  war  roth,  das  Rückenmark  erweicht,  die 
Cauda  equina  zerlliefsend;  die  Wirbelsäule  vom  neunten 
Rückenwirbel  an,  das  Heiligen-  und  Steifsbein,  in  einem 
schwammigen  Zustande,  der  Nervus  ischiadicus  an  seinem 
Ursprünge  weich.  (Ebend.  1826.  5.) 

% 

5.  Mo  not  beschreibt  zwei  Fälle  von  Trismus  trau- 
maticus,  welchen  —  wie  die  Section  späterhin  bewies  — 
eine  Entzündung  des  Rückenmarks  und  seiner  Häute,  so 
wie  der  von  diesen  ausgehenden  Nerven  zum  Grunde  lag. 
In  dem  einen  hier  mitgetheilten  Falle  war  das  Rückenmark 
vom  vierten  Halswirbel  bis  zum  fünften  Rückenwirbel  so 
erweicht,  dafs  es  wie  Oel  zerflofs,  die  Nerven  der  unteren 
Extremitäten,  besonders  ein  Ast  des  Sitznerven,  schienen 
stark  geröthet,  eine  Erscheinung,  die  in  dem  zweiten  von 
Monot  mitgetheilten  Falle  noch  mehr  in  die  Augen  fiel. 
(Ebend.  1826.  8.) 

6.  Dubrueil  in  Montpellier  fand  bei  der  Section 
eines  an  Tetanus  idiopathicus  gestorbenen  Individuums  alle 
Gefäfse  der  Rückenmarkshäute  mit  vielem  Blute  angefüllt, 
die  graue  Substanz  sehr  geröthet  und  die  w^eifse  Substanz 
an  einer  Stelle  erweicht.  Duhr,  bemerkt  hierbei,  dafs 
unter  17  Leichenöffnungen  von  solchen,  die  am  Starr¬ 
krämpfe  gestorben,  er  nur  in  drei  Fällen  evidente  Spuren 
einer  Rückenmarksentzündung  gefunden  habe  —  häufig  da¬ 
gegen  —  oder  fast  immer  —  die  Zeichen  einer  starken 
Congestion  des  Blutes  nach  dem  Rückenmark.  Man  ver¬ 
gleiche  Reid’s  erste  Beobachtungen  hierüber,  in  Horn’s 
Archiv,  1821.  Sept.  Oct.  S.  336.  (Ephemerides  de  Mont¬ 
pellier.  1826.  12.) 

i  < 

7.  Andral  beobachtete  folgenden,  in  diagnostischer 
Beziehung  interessanten  Fall:  Ein  yierundzwanzigjähriger 


172  IV.  Pathologisch -anatomische  Notizen. 

Mann  litt  seit  längerer  Zeit  an  Auftreibung  des  Gesichts, 
Oedcm  der  Augenliedcr  und  der  untern  Extremitäten,  ei¬ 
ner  kurzen,  beengten  und  nur  durch  die  Brustmuskeln  be¬ 
wirkten  Respiration,  so  dafs  die  Lungen  ganz  träge  zu  sein 
schienen.  Der  Kranke  konnte  keine  horizontale  Lage  an¬ 
nehmen,  seine  Lippen  und  Nasenflügel  waren  blau.  Die 
Anwendung  des  Stethoscops  liefs  kein  Herzleiden  auffinden. 
Der  Tod  erfolgte  plötzlich  unter  den  Erscheinungen  einer 
quälenden  Dyspnoe.  Bei  der  Leichenöffnung  fand  Andral 
einen  Theil  der  pneumogastrischen  Nerven  mit  tuberculösen 
Drüsen  umgeben,  tiefer  nach  unten  ihre  Substanz  in  einem 
Zustande  von  Vertrocknung.  Dieselbe  Beschaffenheit  zeig¬ 
ten  die  Nervi  phrenici,  die  Vena  eava  inferior,  und  die 
Pfortader.  Dieser  Fall  bestätigt  die  Meinung  W.  Phi¬ 
lip 's,  Edward7 s  und  Breschet’s,  welche  durch  Versu¬ 
che  an  Thieren  darzuthun  sich  bemühten,  dafs  die  Durch¬ 
schneidung  des  'S  agus  eine  Störung  der  Respiration  be¬ 
wirke,  auf  welche  der  Tod  binnen  wenigen  Tagen  erfolge. 
(Nouvelle  Bibliotheque.  1826.  7.) 

8.  Bigot’s  und  Trousseau’s  Untersuchungen  über 
die  Veränderungen ,  welche  die  Blutgefäfse,  die  Lungen  und 
die  Magenschleimhaut  nach  dem  Tode  erleiden,  bestätigen 
keinesweges  das,  was  Laennec,  Andral  und  Bouillaud 
über  diesen  Gegenstand  gesagt  haben.  Sie  ziehen  aus  ihren 
Beobacbtungeu  im  Gegentheil  den  Scldufs:  1)  dafs  die 
Rüthe  nicht  als  ein  bestimmtes  Zeichen  der  Entzündung  der 
innern  Gefäfshaut  anzusehen  ist;  2)  dafs  wir  bis  jetzt  noch 
kein  charakteristisches  Unterscheidungsmerkmal  von  Entziin- 

9  O 

dungsröthe  und  Leichenfärbung  haben;  3)  dafs  die  Rothe 
in  den  Gefäfsen  um  so  auffallender  ist,  je  röther  und  flüs¬ 
siger  das  Blut  darin,  je  mehr  die  benachbarten  Gewebe 
vom  Blute  strotzen,  je  länger  der  Tod  erfolgt  und  die 
Eaulnifs  vorgeschritten  ist;  4)  dafs  die  Rüthjung  und  Ueber- 
füllung  der  Venae  ineseraicae  immer  durch  eine  Stockung 
des  Bluts  in  den  herabsteigemkn  Bindungen  des  Daun- 


IV.  Pathologisch- anatomische  Notizen.  173 

Kanals  bedingt  ist;  5)  dafs  gewöhnlich  hier  nur  die  venö¬ 
sen,  nicht  die  arteriellen  Gefäfse  Blut  enthalten;  6)  dafs 
eine  Ueberfüllung  der  Gefäfse  der  Schleimhaut  vorhanden 
sein  kann,  ohne  dafs  Entzündung  statt  hatte.  (Archives 
generales.  1826.  10.  11.) 

\  *  » 

9.  Bonfils  in  Nancy  machte  bei  einem  achtzehnjäh¬ 
rigen  Jünglinge  die  Exarticulation  aus  dem  Schultergelenk 
wegen  eines  Osteosarcoms,  das  einen  Umfang  von  2~  Fufs 
erreicht  hatte.  Die  Operation  war  schwierig,  gelang  indefs 
vollkommen,  so  dafs  der  Kranke  am  dreifsigsten  Tage  das 
Hospital  verlassen  konnte.  .Fünf  Monat  später  starb  der¬ 
selbe  unter  den  Erscheinungen  einer  Lungenentzündung. 
Bei  der  Section  fand  Bonfils  einen  Markschwamm  in  den 
Lugen,  von  welchem  Uebel  man  vorher  keine  Spuren  wahr¬ 
genommen  hatte.  (Journ.  gen.  1826.  8.) 

*  * 

10.  Eine  sechsundsechzigjährige  Frau,  die  verschiedene 
apoplectische  Anfälle  erlitten,  zufolge  deren  eine  unvoll¬ 
kommene  Lähmung  der  rechten  Seite  zurückgeblieben,  starb 
plötzlich  unter  einem  neuen  Anfalle  von  Schlag.  Bei  der 
Section  stiefs  man  auf  eine  bedeutende  blutige  Ergiefsung 
in  der  rechten  Halbkugel  des  Gehirns,  ein  ausgebreitetes 
Geschwür  auf  dem  Corpus  striatum,  der  äufseren  und  vor¬ 
deren  Wand  des  rechten  Ventrikels,  welches  eine  Commu- 
nication  zwischen  dem  Ventrikel  und  der  durch  die  Blut- 
ergiefsung  entstandenen  Höhle  verursacht  hatte.  Eine  blu- 
tige  Flüssigkeit  füllte  den  dritten  und  vierten  Ventrikel; 
das  kleine  Gehirn,  der  Pons  Varolii  und  die  hintere  und 
untere  Partie  der  beiden  Hemisphären  waren  mit  dieser 

'  Flüssigkeit  angefüllt.  (Nouv.  Bibi.  1826.  12.) 

11.  Dr.  Retzius  hat  zwei  Fälle  von  offenem  Fora- 
men  ovale  beobachtet,  den  einen  bei  einem  vierzigjährigen 
Matrosen,  den  andern  bei  einem  achtjährigen  Knaben.  Beide 
waren  in  hohem  Grade  bucklicht;  der  erste  war  am  Blut- 


174  IV.  Pathologisch -anatomische  Notizen. 

%  * 

husten  gestorben,  der  zweite  an  einer  Brustkrankheit,  die 
jmit  Kurzathmigkeit  und  Erstickungszu fallen,  nicht  aber  mit 
Blausucht,  verbunden  gewesen  waren.  —  I ! r.  R.  ii u Isert 
mit  Rücksicht  auf  diese  und  mehrere  ähnliche  Fälle  von 
offenem  Foramen  ovale  hei  Erwachsenen  die  Vermu  thung, 
dafs  die  Natur  diesen  Ausweg  für  das  venöse  Blut  wä  hie, 
wenn  dasselbe  nicht  auf  dem  normalen  \\  ege  wegen  einer 
durch  die  öfters  entstehenden  Erstickungszu! alle  irgendwo 
hervorgebrachten  Verstopfung  durch  den  kleinen  Kreislauf 
kommen  kann.  Dieser  Weg  öffnet  sich  dann  seiner  Mei¬ 
nung  nach  in  Folge  des  Drucks  des  Blutes,  das  das  rechte 
Atrium  überfüllt  und  ausdehnt.  Der  geringen  Gröfse  der 
Oeffnung  müsse  dann  der  Mangel  an  den  Symptomen  der 
Blausucht  zugeschrieben  werden.  —  (  \rs- Berättelse  om 

Svenska  Läkare-Sullskapets  Arbeten.  182(i. ) 

12.  Dr.  Wal  ln  er  in  Iludiksvall  beschreibt  einen  merk¬ 
würdigen  Fall  von  Markschwamm  im  Eierstocke.  Schon  im 
Jahre  1823  bemerkte  die  zweiundvierzigjährige  Kranke  eine 
Geschwulst  im  Unlerleibe,  wurde  aber  doch  im  Jahre  1824 
schwanger,  und  gebar  ein  ausgewachsenes  gesundes  Kind. 
Die  Geschwulst  im  Unterleibe  nahm  danach  schnell  zu, 
und  als  sie  im  Juni  1825  gestorben  war,  fand  man  eine 
der  Ilirnsubstanz  ähnliche  Masse,  die  alle  Organe  im  Unter- 
leibe  bedeckte,  und  2  Lispfund  weg.  (Ebend.) 

13.  Dr.  Nordblad  hat  einen  vierzigjährigen  Mann 
beobachtet,  der  1  ~  Jahr  an  einem  heftigen  Blutbrechen 
litt,  danach  über  fixe  Schmerzen  am  Pylorus  klagte,  und 
endlich  gar  keine  Speisen  hinunterschlucken  konnte,  ohne 
sie  wieder  gleich  auszubrechen.  Bei  der  Leichenöffnung 
wurde,  auLer  mehreren  Spuren  von  Entzündung,  im  Ma¬ 
gen,  nahe  der  Cardia,  ein  grauer  Fleck  von  der  Gröfse 
eines  halben  Zolles,  und  in  dessen  Mitte  ein  Loch,  so  grofs 
w  ie  ein  Stecknadelkopf,  gefunden.  (  Ebend.  ) 


f  I 


IV.  Pathologisch  -anatomische  Notizen.  175 

14.  Derselbe  und  Dr.  Gistren  haben  die  Krankheits¬ 
geschichte  einer  vierzigjährigen  Frau  mitgetheilt,  tfie,  nach 
mehrmonatlichem  Leiden  an  Trägheit  des  Darmkanals,  end¬ 
lich  an  vollkommener  Verstopfung,  die  zehn  Tage  dauerte, 
starb.  Man  fand  nach  dem  Tode  eine  Zusammenschnürung 
des  S  romanum  von  1^  Zoll  Länge,  mit  einer  nur  2  Li¬ 
nien  im  Durchmesser  haltenden  Oeffnung.  Im  obersten  Ende 
des  Darms  safs  ein  Apfelsinenkern,  und  rings  um  die  Strictur 
war  eine  barte,  scirrhöse  Masse.  Die  Darmhaut  war  hier 
in  Verschwärung  übergegangen.  (Ebend.) 


15.  Dr.  Ekström  berichtet  von  einer  knorpeligen 
Exostose,  die  sechs  Rippen  auf  der  rechten  Seite  eines  jun¬ 
gen  Mannes  umfafste,  der  vier  Jahre  vorher  einer  ähnlichen 
auf  dem  Schenkelknochen  wegen  amputirt  worden  war. 
Auf  dem  Hirnschädel  waren  ebenfalls  mehrere  kleine  Exo¬ 
stosen.  Keine  venerische  Ansteckung,  oder  irgend  eine 
andere  Krankheit,  schien  vorausgegangen  zu  sein.  Man  darf 
also  hier  eine  besondere  Anlage  zu  krankhafter  Knorpelbil¬ 
dung,  die  bei  irgend  einer  Gelegenheit  thätig  gewor¬ 
den,  nach  der  Operation  geruht  hatte,  aber  nachher  kräf¬ 
tiger  und  in  edleren  Theilen  hervorgetreten  war,  anneh¬ 
men.  —  Knorpelige  Exostosen  beruhen  also  nicht  immer, 
wie  Astley  Co o per  meint,  auf  einer  blofs  örtlichen 
Krankheit.  (Ebend.) 

•  *  «  1  %  * 

16.  Dr.  Westmann  in  Mariestad  hat  der  medicini- 

schen  Gesellschaft  in  Stockholm  von  einer  merkwürdigen 
Krankheit  der  Milz  bei  einem  achtundzwanzigjährigen  Mäd¬ 
chen,  deren  Reinigung  durch  Erkältung  gestockt  hatte,  be¬ 
richtet.  Kurz  nach  dem  Aufhören  derselben  fanden  sich 
Schmerz  und  Anschwellung  des  Unterleibes  ein,  die  indes¬ 
sen  nach  reichlichen  Blutfliissen  aus  verschiedenen  I  heilen 
wieder  verschwanden.  Allmählig  bildete  sich  nun  eine 
schmerzlose  Härte  in  der  linken  Seite,  wonach  Rauchwas- 


I 


I 


176  IV.  Pathologisch -anatomische  Notizen.  •  * 

sersucht  entstand,  die  zweimal  durch  den  Gebrauch  der 
Scilla  geheilt  wurde.  Die  Menstruation  wurde,  obgleich 
nur  unvollständig,  durch  Einspritzung  von  Ammonium  in 
die  Mutterscheide  hergestellt.  —  Nichtsdestoweniger  fand 
sich  aufs  neue  ein  starker  Blutllufs  aus  mehreren  Theilen 
ein,  welcher  diesmal  dem  Leben  ein  Ende  machte.  Bei 
der  Leichenöffnung  wurde  die  Milz  so  widernatürlich  grofs 
gefunden,  dafs  sie  sich  bis  zum  Bande  des  Beckens  streckte; 
ihr  Parenchym  war  in  eine  zähe  Flüssigkeit  verwandelt, 
und  enthielt  in  der  Tiefe  drei  grofse  eckige  knochencon- 
cremente.  (Ebend.) 

17.  Billard  beschreibt  eine  Verengerung  des  Darm¬ 
kanals,  welche  rücksichtlich  der  Stelle,  die  sie  einnahm, 
und  der  sie  begleitenden  Umstände,  gewifs  zu  den  selte¬ 
nen  Fällen  dieser  Art  gehört.  —  Eine  einundsiebzigjährige, 
schwache  und  abgemagerte  Frau,  litt  an  Fieber  mit  einer  hart¬ 
näckigen  Verstopfung,  und  einer  gegen  die  leiseste  Berührung 
empfindlichen  Auftreibung  des  Unterleibes.  Anfangs  brach 
sie  nur  das  genossene  Getränk  aus,  späterhin  braune,  ge¬ 
ruchlose  Stoffe,  zuletzt  Darmkoth.  Ein  entzündungswidri¬ 
ges  Verfahren  blieb  erfolglos;  die  Kranke  starb  nach  vier¬ 
zehn  Tagen.  Bei  der  Section  fand  Billard  am  Ueber- 
gangspunkte  des  S  romanuni  in  den  Mastdarm  eine  scir- 
rhöse  Verengerung  der  Muskel-  und  Darmschleimhaut,  wel¬ 
che  den  Umfang  eines  halben  Zolles  hatte  und  den  Darm 
hier  so  weit  verschlofs,  dafs  kaum  ein  Federkiel  durchge- 
seboben  werdeli  konnte.  Oberhalb  dieser  Verengerung  bil¬ 
dete  das  Colon  einen  grofsen  Sack,  der  an  einer  Stelle 
durchlöchert  war  und  den  Ausflufs  des  Darmkothes  in  den 
Unterleib  gestattet  hatte.  —  B.  macht  auf  die  Schwierig¬ 
keiten  aufmerksam,  vorliegenden  Fall  während  des  Lebens 
zu  erkennen,  und  glaubt,  dafs  die  anhaltende  \  erstopfung, 
das  schnelle  Zuriicktliefsen  der  Klystiere  und  die  Untersu¬ 
chung  mit  einem  elastischen  Bougie  Aufschlufs  geben  kön¬ 
nen.  (Nouy.  Bibi.  1828.  I.) 

*  ~  V.  Pa- 


/ 


V.  Krankheiten  mit  materieller  Grundlage.  177 


Pathologie  und  Therapie  der  Krankheiten 
mit  materieller  Grundlage.  Von  Karl 
Sundelin,  Med.  Dr.  und  ordentl.  Arzt  des  me- 
dicinisch- klinischen  Instituts  der  Universität  zu 
Berlin.  In  zwei  Bänden.  Zweiter  Band.  Berlin 
und  Landsherg  a.  d.  W. ,  Verlag  von  Theodor 
Christian  Friedrich  Enslin.  1827.  8.  460  S.  *) 

(4  Thlr.).  .  i  ‘ 

Rcf.  fährt  zuerst  in  einer  Angabe  des  Inhalts,  wie  er 
sie  über  den  ersten  Theil  gegeben  hat,  fort.  Dieser  Theil 
behandelt  die 

Krankheitszustände  und  Krankheiten  mit  qua¬ 
litativ  abnormer  Bereitung  und  Beschaffenheit 
der  bildsamen  Stoffe,  und  mit  Anomalien  des 

i 

organischen  Anbildungsprozesses.  Als  solche  wer¬ 
den  diejenigen  Krankheiten  aufgeführt,  welche  sich  entwe¬ 
der  auf  eine  fehlerhafte  Bereitung  des  plastischen  Stoffes, 
oder  auf  eine  anomale  Richtung  des  Bildungstriebes  grün¬ 
den.  Bei  den  meisten  dieser  Krankheiten  lassen  sich  Ano¬ 
malien  des  Nerveneinflusses  sowohl  auf  den  Chemismus  der 
Assimilation,  als  auf  den  eigentlichen  Anbildungsprozefs 
nachweisen.  In  vier  Abtheilungen  trägt  S.  hier  folgende 
Krankheitsgruppen  vor: 

Krankheiten  mit  unvollkommener  oder  ano¬ 
maler  Bereitung  und  Ausbildung  des  zur  organi-' 
sehen  Anbildung  bestimmten  Stoffes.  (Assimila- 
tionskrankheiten.)  Hierher  werden  die  Honigharnruhr, 
.die  wahren  Sqhleimkrankheiten ,  die  Serofelkrankheit  und  die 
Rhachitis  gerechnet.  Die  Honigharnruhr:  Als  das  ur- 


1)  Ycrgl.  die  Anzeige  des  ersten  Bandes  irn  Märzhelte  1827 
dieser  Annalen. 

12 


IX.  Bd.  2.  St. 


I 


178  V.  Krankheiten  mit  materieller  Grundl  age. 

sprüngliche  und  wichtigste  Causalmoment  dieser  Krankheit 
erkennt  S.  eine  krankhafte  Affection  der  Ganglienncrven 
an,  vermöge  welcher  sie  einen  abnormen,  chemisch -dyna¬ 
mischen  Einflufs  auf  den  Chylificationsapparat  und  Assimila- 
tionsprozefs  ausüben ,  dessen  Resultat  die  Production  einer 
fremdartigen,  dem  Chylus  unähnlichen,  zur  organischen 
Vegetation  durchaus  untauglichen  Substanz  ist.  Ref.,  wel¬ 
cher  schon  seit  einigen  Jahren  mit  einer  Monographie  die¬ 
ser  Krankheit,  die  auch  uns  wohl  noch  lange  mit  Are- 
täus  ein  S-etv/xat  sein  dürfte,  beschäftigt  ist,  ist  auch  schon 
seit  längerer  Zeit  dahin  gelangt,  den  wesentlichen  Einilufs 
des  Gangliensystems  auf  die  Genesis  der  Harnruhr  anzuer¬ 
kennen,  doch  hat  es  auch  ihm,  wie  S.,  noch  nicht  gelingen 
wollen,  das  eigenthümliche  Symptom  der  Krankheit,  den 
Zuckerstoff  im  Harne,  dadurch  bestimmt  nach  weisen  zu 
können.  Es  scheint  wohl,  dafs  zur  Entstehung  der  Harn¬ 
ruhr  die  Verbindung  mehrerer  ursächlichen  Momente, 
namentlich  eine  Unterdrückung  der  llautthätigkeit  nüthig 
sei.  Diese  ist  es,  welche  auch  jedesmal  die  Krankheit  ein- 
zulcilen  scheint,  und  welche  von  aufmerksamen  Beobach¬ 
tern  jederzeit  ungleich  früher,  als  der  vermehrte  Durst  be¬ 
merkt  worden.  Dafs  man  übrigens  bei  Kranken,  welche 
an  dieser  Krankheit  gestorben  sind,  selbst  Veränderungen 
in  der  Structur  der  Ganglienncrven  angetroffen  hat,  lehrt 
unter  andern  eine  von  Duncan  mitgethcilte  Beobachtung, 
welcher  in  einem  Falle  den  Svmpathicus  sehr  vergröfsert 
fand.  AV  ie  man  die  Harnruhr  dermalen  in  den  Lehrbüchern 
abgehandelt  findet,  ermangelt  sie  selbst  einer  genauen  An¬ 
gabe  der  einzelnen  Symptome  und  ihrer  progressiven  Ent¬ 
wickelung,  und  Bennewitz  dürfte  wohl  nicht  so  ganz 
unrecht  haben,  wenn  er  sagt:  Cujus  morbi  natura  ideo 
fortassc  co  obscuritatis  accrevit,  <juod  ad  morbi  naturam 
pnus  concludendam ,  quam  illius  exempla  prudenter  discu- 
tienda  et  comparanda  progressi  sint.  —  Die  schleimige 
Dyscrasie:  Sie  unterscheidet  sich  von  den  Schleimkrank¬ 
heiten,  und  namentlich  von  der  venös -phlegmatischen  Dys- 


V.  Krankheiten  mit  materieller  Grundlage.  179 

crasie  des  Blutes,  welche  auch  abnorme  Schleimsecfetionen 
bedingt,  dadurch,  dafs  die  schleimige  Substanz  nicht  erst 
von  den  Schleimmembranen  abgesondert  wird,  sondern  hei 
der  Blutbereitung  selbst  entsteht,  so  dafs  sie  nicht  als 
Secretions-,  sondern  vielmehr  als  Assimilationskrankheit  be¬ 
trachtet  werden  mufs.  Sie  entsteht  daher  ursprünglich  aus 
einer  Anomalie  der  Digestion  und  Assimilation,  der  Functio¬ 
nen  der  Yerdauungsorgane  und  assimilirenden  Mesenterial¬ 
drüsen,  vermöge  welcher  das  Blut  nicht  allein  fremdartige 
Beimischungen  erhält,  sondern  wodurch  auch  anstatt  des 
Faserstoffs  und  rothfärbenden  Theils  desselben  ein  schleim- 
artiger  Stoff  bereitet  wird,  welcher  weder  zu  einer  orga¬ 
nischen  Anbildung  und  animalischen  Crystallisation  geschickt, 
noch  auch  fähig  ist,  jene  lebendig  erregende  Einwirkung 
auf  den  Organismus  auszuüben,  der  das  normal  gemischte 
Blut  vorzustehen  bestimmt  ist.  Zu  den  durch  diese  schlei¬ 
mige  Dyscrasie  bedingten  Krankheiten  rechnet  S.  das  wahre 
Schleimheber  und  die  Schleimschwindsucht.  Als  nächste 
Ursache  des  Schleimfiebers  erkennt  S.  eine  fehlerhafte  Ver¬ 
dauung  und  Assimilation,  ausgehend  von  einem  anomalen 
Einflüsse  der  Nerven,  und  zwar  sowohl  der  splanchnischen 
Nerven  überhaupt,  als  auch  des  herumschw'eifenden  auf  den 
Chemismus  dieser  Prozesse,  wodurch  statt  des  Faserstoffs 
und  rothfärbenden  Bestandteils  eine  eiweifsstoff  -  und 

*  f 

schleimähnliche  Masse  in  die  Blutmasse  gebracht  wird,  so 
dafs  diese  wichtige  Flüssigkeit  wieder  auf  eine  normale 
Weise  den  Organismus  zu  erregen,  noch  in  gehörigem 
Grade  der  Ernährung  zu  dienen  vermag.  Dem  Schleim- 
iieber  nahe  verwandt,  und  auf  derselben  Ursache  beruhend, 
ist  die  wahre  Schleimschwindsucht,  welche  S.  wohl  mit 
grofsem  Rechte  gegen  Hastings  und  Lorinser  von  den 
mit  ihr  verwandten  und  auf  einer  chronischen  Bronchitis 
beruhenden  Zuständen  trennt.  Auch  dieser  Krankheit  liegt 
ein  Leiden  des  organischen  Nervensystems,  wodurch  dessen 
dynamisch -chemischer  Einflufs  auf  die  Assimilation  beein¬ 
trächtigt  wdrd,  zum  Grunde.  Auffallend  wrar  es  Pcef. ,  bei 

12  * 


ISO  V.  Krankheiten  mit  materieller  Grundlage. 

dem  der  Behandlung  gewidmeten  Abschnitte  der  Digitalis 
nicht  gedacht  zu  finden.  Sie  scheint  aber  gegen  diese  Art 
von  Schwindsucht,  nach  den  Erfahrungen  Neumann's  und 
anderer,  die  trefflichsten  Dienste  zu  leisten.  —  Die  Scro- 
phelkrankhcit:  Das  Wesen  derselben  besteht  in  einem 
Vorherrschen  des  Lymphsystems,  wodurch  der  Eiweilsstoff  im 
gesammten  Gefäfssystem  prädominirend  wird.  (?;’)  —  Dieser 
Krankheit  verwandt  ist  die  Rhachitis,  deren  Grundlage 
S.  in  eine  Beschränkung  des  eigentlichen  Reproductions- 
und  Anbildungsprozesses  setzt,  ausgehend  sowohl  von  einer 
Schwäche  des  Assimilationsapparates ,  als  des  Arteriensy¬ 
stems,  besonders  der  aushauchenden  und  producirendcn  En¬ 
digungen  der  Arterien,  wobei  die  resorbirende  Thätigkeit 
der  lymphatischen  Gefäfse  und  der  Vene  ^in  relatives  Ueber- 
gewicht  bekommt. 

Krankheiten  mit  Anomalien  des  B  i  1  d  u  n  g  s  - 
triebes  und  Anbildungsprozesses.  (Vegetatious- 
krankli eiten.)  Diese  Krankheiten  theilt  S.  in  zwrei  Ab¬ 
theilungen,  nämlich  in  Vegetationskrankheiten  mit  fehler¬ 
hafter  Richtung  des  Bildungstriebcs,  und  in  solche  mit  spe- 
cifischer  Aftervegetation.  Zu  der  ersten  Abtheilung  der 
Vegetationskrankheiten  werden  die  Tuberkeln,  Encephaloi- 
den,  Melanosen  und  der  Scirrhus  gereclinet.  Leber  die 
Natur  und  Genesis  derselben  stimmt  er  den  Neueren,  na¬ 
mentlich  Meckel,  bei.  Nach  \  orausschickung  allgemei¬ 
ner  Erörterungen  über  diese  vier  Arten  von  Afterproductio- 
nen  werden  die  wichtigem,  hierher  gehörigen  Krankheiten 
naher  abgehandelt,  nämlich  die  wahre  Lungenschwindsucht, 
das  Garcinom  des  Magens,  Darmkanals  und  des  Pancreas, 
Scirrhus  und  Garcinom  der  Gebärmutter.  —  Als  die  zweite 
Abtheilung  der  Vegetationskrankheiten  stellt  S.  die  exan the¬ 
matischen  Krankheiten  ( Vegetationskrankheiten  mit  einer 
specifischen  Aftervegetation)  auf.  Als  Grundlage  derselben 
betrachtet  er  eine  materielle  Anomalie,  bestehend  in  einer 
gestörten  und  abnormen  Vegetation  der  eiweifsstoffigen  Ge¬ 
bilde,  namentlich  des  Nervensystems.  (?!:’)  Die  acuten  Exan- 


Y.  Krankheiten  mit  materieller  Grundlage.  181 

theme,  von  denen  er  zuerst  bandelt,  läfst  er  in  zwei  Haupt¬ 
abteilungen  zerfallen.  Die  erste  derselben  umfafst  diejeni¬ 
gen,  welche  von  einem  Contagium  oder  Miasma  ausgebend, 
einen  regelmäfsigen  Verlauf  machen,  stets  auf  der  äufsern 
Ilaut  erscheinen  und  immer  idiopathisch  sind.  Er  nennt  sie 
arteriell -acute  Exantheme.  Die  belebten  Abfälle  nämlich, 
welche  bei  dem  im  inficirten  Nervensysteme  statt  findenden 
Reassimilationsprozesse  entstehen,  werden  durch  die  resor- 
hirenden  Gefäfse  aufgenommen  und  in  die  Blutmasse  ge¬ 
führt.  Geschieht  diese  Aufnahme  in  die  Blutmasse  vollstän¬ 
dig  und  gleichförmig,  d.  h.  dehnt  sie  sich  auch  auf  den 
Inhalt  des  arteriellen  Systems  aus,  so  fällt  die  Abscheidung 
jener  Anfälle  dem  arteriellen  Systeme  anheim  und  geschieht 
an  der  Peripherie  desselben,  an  der  äufseren  Haut.  Zu  die¬ 
sen  arteriellen  Exanthemen  werden  die  Blattern,  das  Schar¬ 
lachfieber,  die  Rütheln,  Masern,  der  acute  Pemphigus,  das 
Nesselexanthem  und  der  Friesei  gerechnet.  Die  zweite 
Hauptabtheilung  begreift  die  acuten  Exantheme,  welche  sel¬ 
tener  von  einem  Contagium,  häufiger  von  einem  Miasma  aus¬ 
gehen,  keinen  so  »regelmäfsigen  Verlauf  haben,  auch  als 
S)mptomatische  Krankheit  auftreten,  und  von  denen  mehrere 
nicht  auf  der  Haut,  sondern  auf  der  Schleimfläche  des  Nah¬ 
rungskanals  erscheinen.  Wenn  nämlich  jene  Abfälle  mehr 
im  Venensysteme  zurückgehalten  werden,  so  erwacht  eine 
kränkhafte  Steigerung  der  Venosität  mit  allen  den  ihr  ei- 
genthümlichen  Erscheinungen,  und  jene  Abfälle  werden 
entweder  nur  in  wiederholten  Absätzen  auf  die  äufsere  Pe- 
ripherie  des  Körpers  verlegt,  oder  gar  nur  auf  die  Schleim¬ 
haut  des  Darmkanals.  Dieses  sind  die  von  S.  sogenannten 
venösen  Exantheme,  zu  welchen  er  die  Petechien,  Aphthen, 
den  ansteckenden  und  sporadischen  Typhus  zählt.  —  Auf 
die  acuten  Exantheme  läfst  der  Verf.  die  chronischen  und 
die  Hautkrankheiten  folgen,  welche  beide  er  so  unterschei¬ 
det,  dafs  erstere  die  sinnlich  wahrnehmbaren,  pathologischen 
Veränderungen  auf  und  in  der  Haut  sind ,  welche  als  gleich¬ 
sam  parasitische,  ein  eigenthürnlichcs  vegetatives  Leben  füh- 


I 


1S2  V.  Krankheiten  init  materieller  Grntidlage. 

rende,  zu  einer  bestimmten  Form  und  Gestaltung  sich  aus¬ 
bildende  Aftergebilde  betrachtet  werden  können;  Hautkrank¬ 
heiten  sind  hingegen  alle  diejenigen  Veränderungen,  denen 
jenes  eigenthiimliche  Leben  und  die  bestimmte  Form  und 
Gestaltung  abgehen.  I  m  zu  einer  Einsicht  in  das  "Wesen 
dieser  Krankheiten  zu  gelangen,  macht  S.  vorzüglich  auf¬ 
merksam  auf  die  Verrichtungen  der  Haut,  welche  in  der 
*  Ab-  und  Ausscheidung  der  theils  beim  naturgemäfsen  Re- 
productions-  oder  organischen  Anbildungsprozefs ,  theils  bei 
den  verschiedenen  pathologischen,  zum  Theil  kritischen 
Abscheidungs-  und  Regenerationsprozessen  statt  findenden 
Anfällen  bestehen.  Daher  hängen  diese  Krankheiten  nicht 
selten  mit  Abnormitäten  der  Verdauung  und  Assimilation 
zusammen,  oder  mit  einer  krankhaft  erhöhten  Venosität, 
besonders  mit  der  atrabilarisch -venösen  Disposition,  oder 
endlich  mit  den  eigentlichen  Reproductions-  und  Zehrkrank¬ 
heiten.  Von  diesen  chronischen  Exanthemen  werden  näher 
betrachtet:  die  Milchborke,  der  ilechtenartige  Milchschorf, 
die  Kopfausschläge  der  Kinder,  die  krätzähnlichen ,  pustu- 
lösen  Exantheme  (  Psydraciae),  die  Krätze,  der  chronische 
Rlasenausschlag,  der  Gürtel,  der  Flechtenausschlag,  der 
Aussatz,  die  Syphilis. 

Ref.  glaubt,  durch  diese  kurze  Mittheilung  über  die 
Exantheme,  dem  Zwecke  seiner  Anzeige  vollkommen  zu 
genügen,  ohne  ausführlicher  dessen  gedenken  zu  dürfen, 
was  der  Verf.  über  die  einzelnen  Exantheme  sagt,  die  oh¬ 
nehin  kürzer  und  vielleicht  auch  minder  genügend,  als  die 
andern  Abschnitte  dieses  Werkes,  behandelt  sind.  'Auch 
hier  glaubt  er  wiederholen  zu  müssen,  was  er  schon  bei 
den  materiellen  Nervenkrankheiten  sagte,  dafs  nämlich  eine 
allgemeine  Ansicht  von  dem  Wesen  der  Exantheme  voll¬ 
kommen  genügt  haben  würde,  da  bei  der  Darstellung  der 
einzelnen  hierher  gehörigen  Krankheitsformen  kaum  etwas 
Neues  gesagt  worden.  Etwas  anderes  wäre  es  allerdings 
gewesen,  wenn  der  Verf.  manche  Formen  ausführlicher,  als 
es  auf  einigen  Blättern  geschehen  konnte,  untersucht,  und 


I 


V.  Krankheiten  mit  materieller  Grundlage.  183 

_  * 

die  Angabe  anderer  Autoren  mit  einander  verglichen  und 
kritisch  beleuchtet  hätte,  wie  dieses  namentlich  bei  dem 
sporadischen  Typhus  zu  wünschen  gewesen  wäre,  einer  in 
der  That  noch  sehr  ungenau  bestimmten  und  verschieden 
gedeuteten  Krankheitsform.  Ueberhaupt  aber  hat  Ref.  eine 
Darstellung  der  Exantheme,  namentlich  der  acuten,  in  einein 
Werke,  welches  von  den  Krankheiten  mit  materieller  Grund¬ 
lage  handelt,  am  allerwenigsten  erwartet,  und  auch  jetzt 
kann  er  den  Ansichten  des  Verf. ,  die  auch  wohl  schon  von 
Andern,  wenigstens  ähnlich,  vorgetragen  worden,  keines- 
weges  beitreten.  Auch  scheint  ihm  das,  was  zur  Begrün¬ 
dung  derselben  vorgebracht  worden,  kaum  beweisend.  — 
Auf  die  Exantheme  folgen  die 

Krankheit  en  mit  verminderter  Repro  d  uctio  n. 
(Reprod  uctionskrankh eiten.)  Dahin  rechnet  S.  zu¬ 
vörderst  die  P  ro  fus  i  o  n  ss  c  h  w  i  n  dsuch  t  e  n.  Mit  diesem 

'  '  # 

Namen  bezeichnet  er  die  durch  andauernde  Uebermäfsigkeit 
ursprünglicher  oder  pathologischer  Ab-  und  Ausscheidun¬ 
gen  entstehenden  Zehrkrankheiten,  welche  ihrem  Wesen 
nach  auf  Unvollkommenheit  des  eigentlichen  Reproductions- 
oder  organischen  Anbildungsprozesses  aus  Mangel  an  einer 
hinreichenden  Quantität  plastischer  Substanz,  welche  durch 
jene  Ausscheidungen  im  Uebermaafs  entleert  wird,  begrün¬ 
det  sind.  Dahin  rechnet  der  Verf.  das  hectische  Fieber, 
die  geschwürige  Lungenschwindsucht ,  die  Leberschwind¬ 
sucht,  die  Nieren-  und  Harnblasens^hwindsucht.  —  Die 
Darrsüchten:  Bei  ihnen  gründet  sich  das  Darniederlie¬ 
derliegen  des  Reproductionsprozesses  auf  Nichterzeugung 
plastischer  Substanz  oder  auf  Unvollständigkeit  ihrer  Aus- 
theilung  und  Verbreitung,  ihres  Absatzes  an  den  Endigun¬ 
gen  des  arteriellen  Gefälssystems.  Hierher  werden  gerech¬ 
net:  die  Nervenschwindsucht,  die  Rückendarre,  die  Hütten¬ 
katze,  das  Zittern  der  Vergolder  und  Quecksilberarbeiter, 
die  Altersabzehrung. 

Krankheiten  mit  abnormer  Beschaffenheit  des 
Angebildeten,  der  organischen  Substanz.  Die  ab- 


i 


184  V.  Krankheiten  mit  materieller  Grundlage. 

norme  Dichtigkeit  und  Straffheit,  die  abnorme  Zartheit, 
Lockerheit  und  Schlaffheit,  die  Neigung  zur  Verflüssigung 
und  Zersetzung  (septische  Cachcxic),  und  der  Scorhut, 
machen  den  Inhalt  dieser  Abtheilung  aus. 

So  weit  die  Anzeige  eines  Huches,  dessen  Ref.  schon 
mit  gebührendem  Lobe  gedacht  hat.  Das  allgemeine  Ur- 
theil,  welches  er  über  den  ersten  Theil  abgegeben,  .dürfte 
durch  den  zweiten  noch  mehr  bestätigt  werden.  Im  Ein- 
zelnen  bliebe  dem  Ref.  noch  manches  zu  erinnern  übrig, 
doch  beschränkt  er  sich  nur  auf  einzelne,  wenige  Punkte. 
W  ie  das  Werk  im  Ganzen  nicht  immer  gleichmäfsig  bear¬ 
beitet  ist,  und  namentlich  gegen  das  Knde  hin  manches 
sehr  kurz  abgehandelt  worden,  so  hat  Ref.  auch  in  der 
Behandlung  der  einzelnen  Krankheiten  manche  Ungleichheit 
gefunden.  Namentlich  dürfte  der  Yerf.  öfters  den  diagno¬ 
stischen  Theil  zu  wenig  berücksichtigt  haben,  was  um  so 
mehr  zu  mifsbilligen  ist,  da  es  gerade  bei  Krankheiten  ge¬ 
schieht,  welche  in  ihren  Symptomen  nahe  verwandt  sind. 
Oft  wird  sogar  statt  aller  Beschreibung  nur  eine  Krank- 
heitsgeschicbte  mitget^heilt,  wie  z.  B.  bei  der  geschwungen 
Lungenschwindsucht.  So  unterscheidet  der  Yerf.  die  Pneu- 
monia  notha  von  einer  asthenischen,  die  Schleimfieber  oft 
begleitenden  Lungenentzündung,  ohne  die  verschiedenen 
Symptome  beider  Zustände  genau  darzulegen,  da  sie  doch 
in  ihrem  Wesen  so  verschieden  sein  sollen.  Ueberhaupt 
ist  manche  Ansicht  wohl  nur  angedeutet  und  behauptet 
worden ,  ohne  durch  genügende  Gründe  erwiesen  zu  sein, 
was  namentlich  von  der  Ansicht  des  Verf.  über  die  Exan- 
theme  gilt.  DiV  W  eise  des  Citirens  endlich  mufs  Ref.  mifs- 
billigen;  sie  befördert  noch  immer  mehr  die  überhand  neh¬ 
mende  Ungenauigkeit  in  demselben,  in  welcher  ohnehin 
schon  unsere  Zeit  früheren  voraus  zu  sein  scheint. 

G.  II.  Richter. 


YI.  Delirium  tremens. 


185 


9  ' 

Von  dem  Delirium  tremens,  durch  Dr.  H.  A. 
Göden.  Berlin,  bei  G.  Reimer.  1825.  8.  YI  und 
182  S.  (18  Gr.) 

\  .* 

Zu  den  wichtigem  Krankheiten,  welche  man  in  der 
neuern  Zeit  in  gesonderter  Betrachtung  mehr  hervorgeho¬ 
ben  hat,  gehört  unstreitig  auch  das  Delirium  trem-ns.  Er¬ 
kannte  man  auch  meistens  den  genuinen  Charakter  und  die 
selbstständige  Form  desselben  an,  so  konnte  man  sich  um 
so  weniger  über  sein  Wesen  einigen,  und  ward  demgemäfs 
z u  zweien  sich  beinahe  vollkommen  entgegengesetzten  Heil¬ 
methoden  geführt.  Um  so  wünschenswerther  mufste  eine 
Monographie  über  diese  Krankheit  sein.  Kann  nun  auch 
vorliegende  Schrift  zwar  nicht  auf  den  Namen  einer  voll¬ 
ständigen  Monographie  Anspruch  machen,  indem  sie  sich 
nur  auf  das  beschränkt,  was  der  Tverf.  selbst  über  diese 
Krankheit  gesehen  und  gedacht  hat,  und  der  Angabe  aller 
Litteratur  ermangelt,  so  liefert  sie  doch  einen  willkomme¬ 
nen  Beitrag,  dürfte  namentlich  wohl  geeignet  sein,  die 
Aerzte,  welche  das  Delirium  tremens  etwa  noch  für  eine 
Gehirnentzündung  halten  und  demgemäfs  eine  antiphlogisti¬ 
sche  Heilmethode  verfolgen,  von  der  Unstatthaftigkeit  ihrer 
Ansicht  zu  überzeugen.  Doch  enthält  diese  Schrift  auch 
manches,  im  Einzelnen  wie  im  Allgemeinen,  welches  sich 
einer  genauem  Prüfung  als  unzureichend  und  falsch  ergeben 
möchte.  Gern  aber  geht  Ref.  in  den  Wunsch  des  nun¬ 
mehr  verstorbenen  Verf.  ein :  hinzunehmen  dieses  beschei¬ 
dene  Buch  mit  dem  freundlichen  und  heitern  Sinne,  mit 
welchem  er  es  darbringt.  Diese  Worte  mögen  ihn,  um 
so  mehr  jetzt,  da  derselbe  todt  ist,  vor  jeder  herbem  Kri¬ 
tik,  die  man  sonst  wohl  über  die  kleine  Schrift  ergehen 
lassen  könnte,  bewahren. 

Erstes  Kapitel.  Begriff  und  Name  der  Krank¬ 
heit.  Unter  Delirium  tremens,  sagt  G.,  verstehen  wir 


1S6 


VI.  Del  irium  tremens. 


eine  Krankheit  des  Nervensystems,  deren  Form  und  äufscre 
Krscheinung  aus  Zeichen  und  Zufällen  zusammengesetzt  ist, 
welche  vorzüglich  hindeuten  auf  eine  heftige  und  tiefe  Af- 
fection  des  Gehirns  und  Nervensystems,  deren  hervorste¬ 
chende  Zufälle  und  Zeichen  in  Delirien  und  Phantasien 
mancherlei  und  sehr  veränderlicher  Art,  in  einem  allgemei¬ 
nen  Habitus  tremulentus  bestehen.  Ergänzend  werden  spä¬ 
terhin  in  diese  Begriffsbestimmung  noch  folgende  drei 
Punkte  aufgenommen:  durchaus  mangelnde  Zeichen  einer 
krankhaften  Veränderung  im  Blutgefäfsystemc,  eine  be¬ 
stimmte,  durch  einen  natürlichen,  anhaltenden  und  festen 
Schlaf  herbeigeführte  Crisis  und  eine  ganz  eigenthiimliche, 
in  dem  zur  Gewohnheit  gewordenen  Mißbrauch  und  1  n- 
regelmäfsigkeit  in  dem  Genüsse  des  Branntweins  gegründete 
Anlage.  Den  ersten  dieser  drei  Punkte  mufs  indefs  Bef. 
für  vollkommen  falsch  erklären,  wie  er  späterhin  es  zu  er¬ 
weisen  sich  bemühen  wird;  der  zweite  scheint  nur  halb¬ 
wahr  zu  sein,  denn  natürlich  können  wir  einen  durch  so 
gewaltige  Dosen  von  Opium  herbeigeführten  Schlaf,  wie  es 
in  dieser  Krankheit  geschieht,  wohl  nicht  nennen;  über 
den  dritten  Punkt  endlich  wird  Bef.  noch  weiter  unten 
einiges  erinnern. 

Hinsichtlich  der  dieser  Krankheit  beigelegten  Namen, 
gedenkt  G.  nur  zweier,  übergeht  daher  den  öfter  gebrauch¬ 
ten  einer  Oenomania,  den  von  Hufeland  vorgeschlagenen 
einer  Febris  potatorum  nervosa,  den  Armstrong’s,  eines 
GchirnfiebeVs  der  Säufer  u.  a.  Den  Namen  Del.  trem.  bil¬ 
ligt  er,  auch  mag  Bef.  nichts  dagegen  Vorbringen,  denn: 
ln  nomine  simus  facilcs.  Wenn  aber  G.  in  dieser  Benen¬ 
nung  noch  eine  tiefere  Bedeutung  findet,  indem  das  in  die¬ 
ser  Krankheit  vorhandene  Delirium  wirklich  ein  Delirium 
tremens,  ein  zitterndes,  unstetes,  eine  Verwirrung  der 
Vorstellungen  und  Gedanken  sei,  so  bemerkt  Bef.  dagegen, 
dafs  es  einmal,  obschon  in  selteneren  Fällen,  nicht  immer 
solcher  Art  ist,  sodann  aber  hauptsächlich,  dafs  es  auch  in 
vielen  andern  Krankheiten  so  beschaffen  ist,  dieser  Krank- 


VI.  Deliri  um  tremens. 


187 


lieit  daher  keinesweges  eigentümlich.  Den  Namen  einer 
Encephalitis  oder  Phrenitis  potatorum  verwirft  G.  mit  ^ol¬ 
lem  Rechte,  als  widersinnig  und  fiir  die  Praxis  von  den 
unglücklichsten  Folgen. 

Zweites  Kapitel.  \  on  den  Eigentümlichkeiten 
des  Delirium  tremens.  In  diesem  Kapitel  sollen  nur 
diejenigen  Zustände  aufgenommen  werden,  welche  immer 
gegenwärtig  sind  und  in  ihrer  Gesammtheit  die  Form  der 
Krankheit  als  eine  eigentümliche  bezeichnen.  Hierher  rech¬ 
net  G.  folgende  Zeichen :  1)  Eine  ganz  eigentümliche  An¬ 
lage  zu  dieser  Form  der  Krankheit,  die  wiederum  genau 
zusammenhängt  mit  diesem  bestimmten  Einflüsse  von  aufsen, 
wesentlich  diesem  verbunden  und  in  diesem  als  ihrem  be¬ 
dingenden  Grunde  besteht.  Diese  Anlage  besteht  aber  in 
dem  zur  Gewohnheit  gewordenem  Genüsse  spirituöser  Ge¬ 
tränke,  namentlich  des  Branntweins.  2)  Das  Del.  trem. 
bat  gleichsam  in  einer  Art  und  für  eine  Zeit  die  Bedeutung 
einer  Crisis  für  den  habituellen  Zustand  der  Trunkenheit. 
Ob  man  dem  Del.  trem.  als  solchem,  die  Bedeutung  einer 
Crisis  zuschreiben  könne,  bezweifelt  Ref. ,  wenn  auch  er 
gleich  überzeugt  ist,  dafs  nach  überstandener  und  passend 
behandelter  Krankheit  die  Trunksucht  auf  eine  gewisse  Zeit 
remittirt.  3)  Die  Delirien  gehören  zu  den  wesentlichen 
Eürenthümlichkeiten  der  Krankheit,  sie  sind  von  besonderer 
Art  und  eigentümlicher  Natur.  4)  Die  Schlaflosigkeit, 
nach  den  Zeiträumen  in  verschiedenem  Grade  und  verschie¬ 
dener  Form.  5)  Der  Habitus  convulsivus,  das  anhaltende, 
unaufhörliche  Zittern  und  Fliegen  des  ganzen  Körpers,  vor¬ 
züglich  der  obern  und  untern  Glieder.  6)  Die  innere 
Angst  und  Unruhe  mit  ungestümer  Hastigkeit  und  Heftig¬ 
keit.  7)  Das  Delirium  ist,  selbst  auf  der  Höhe  der  Krank¬ 
heit  und  kurz  vor  der  Krisis,  nicht  zu  allen  Zeiten  in  glei¬ 
chem  Grade  und  in  gleicher  Heftigkeit.  8)  Das  Unstete, 
Ungestüme,  Hastige,  Zitternde  in  allen  Actionen  und  Be¬ 
wegungen,  irn  Geistigen,  wie  im  Körperlichen.  G.  thut 
wohl  Unrecht,  wenn  er  diesen  Zustand  als  eigenthümlich 


188 


YI.  Delirium  tremens. 


zum  Del.  trem.  gehörend  aufnimmt  und  ihn  zu  den  Vor¬ 
boten  dieser  Krankheit  rechnet.  Kr  kommt  wohl  hei  allen 
habituellen  Trinkern  vor,  ohne  eben  dem  Del.  trem.  eigen- 
thümlich  zu  sein  und  dasselbe  anzudeuten.  9)  Die  eigen¬ 
tümliche,  wesentliche  Krisis,  der  feste,  tiefe,  ruhige  Schlal, 
und  die  so  schnell  und  plötzlich  darauf  folgende  Genesung. 
10)  Die  häufigen,  anhaltenden,  profusen  Schweifsc.  11)  Der 
gänzliche  Mangel  an  irgend  einer  Affection  des  Gefäfs- 
Systems.  Dagegen  mufs  sich  lief,  bestimmt  erklären,  und 
er  glaubt  mit  Zustimmung  aller  derer,  welche  diese  Krank¬ 
heit  zu  beobachten  Gelegenheit  gehabt  haben.  Es  wäre 
auffallend,  wenn  G.  nur  Fälle  gesehen  haben  sollte  (und 
er  will  die  Krankheit  oft  beobachtet  haben),  in  welchen 
keine  Affection  des  Blutgefäfssystems  vorhanden  gewesen 
wäre,  lief.,  welcher  nur  fünf  Fälle  dieser  Krankheit  be¬ 
obachtet  hat,  fand  in  allen  diesen  einen  beschleunigten, 
vollen  Puls,  und  Congeslionen  nach  dem  Kopfe.  Doch 
lief,  ist  weit  entfernt,  sich  als  eine  Autorität  aufzustellen. 
Aerzte,  welche  die  Krankheit  häufiger  denn  er  beobachtet 
haben,  z.  II.  Sutton,  Armstrong,  Neu  mann,  II  ei¬ 
ne  k  e  n ,  Lind,  Andreä  u.  a.  stimmen  ihm  bei.  So  ganz 
ohne  allen  Schein  von  Wahrheit  würden  wahrlich  nicht 
viele  Aerzte,  z.  B.  Andreä,  Lind  u.  a.  diese  Krankheit 
für  ein  entzündliches  Leiden  des  Gehirns  erklärt  haben, 
und  selbst  diejenigen,  welche  sie  für  etwas  anderes  halten, 
sahen  in! den  meisten  Fällen  (Kongestionen  nach  dem  Kopfe, 
und  fanden  sich  oft  genüthigt,  deshalb  Aderlässe  anzustel¬ 
len  oder  Blutegel  zu  setzen.  Die  Deutung  dieser  (Konge¬ 
stionei.  scheint  auch  in  der  That  nicht  schwer,  wenn  man, 
wie  auch  G.  thut,  das  W'esen  der  Krankheit  in  eine  Dis¬ 
harmonie  zw  ischen  dem  Cerebral  -  und  Ganglienpole  des 
Nervensystems  setzt.  Ja,  selbst  die  profusen  Schweifse, 
welche  G.  in  jedem  Falie  gesehen  hat,  dürften  doch  wohl 
in  Folge  einer  Affection  des  Gefäfssystems  entstanden  sein. 
12)  Der  Kopf  ist  vollkommen  frei  von  jeder  Spur  des 
Schmerzes,  kein  Zeichen  von  Schwere,  Kingenommcnlicit, 


VI.  Delirium  tremens. 


189 


i 


Betäubung  und  Sopor.  Gewifs  ist  dieses  Zeichen  nicht  in 
allen  Fällen  vorhanden;  die  Kranken  leiden  allerdings  oft 
an  Schwere  und  Eingenommenheit  des  Kopfes.  13)  Das 
Zittern  der  untern  Kinnlade  und  Zähneknirschen.  Sind  eben¬ 
falls,  namentlich  das  letztere,  keine  constanten  Symptome. 
14  )  Ein  hoher  Grad  von  Unempfindlichkeit  und  Gefühllo¬ 
sigkeit,  eine  stumpfe  Gleichgültigkeit  gegen  äufsere  schmerz¬ 
hafte  Einwirkungen,  selbst  von  starkem  Grade.  15)  Die 
ganz  eigenthümliche,  veränderte  Physiognomie  des  Kranken. 
16)  Das  Del.  trem.  kommt  gegenwärtig  häufiger  vor,  als 
früher,  und  gehört  jetzt  keinesweges  mehr  zu  den  seltenen 
Krankheiten.  Wie  wahr  dieser  Satz  auch  ist,  so  dürften 
doch  die  Gründe,  welche  G.  dafür  anführt,  nicht  ganz  zu¬ 
reichend  sein.  Er  sagt  nämlich,  es  wäre  wohl  kaum  zu 
leugnen ,  dafs  diese  Krankheit  früherhin  deshalb  seltener 
gewesen,  weil  weniger  Einflüsse  obgewaltet  hätten,  welche 
das  Nervensystem  aufregten  und  auf  Kosten  anderer  Sy¬ 
steme  steigerten,  wohin  er  besonders  den  Einflufs,  welchen 
die  höhere  geistige  Kultur  erweckt,  die  gesteigerten  Ein¬ 
wirkungen  auf  Vernunft  und  Gemüth  u.  s.  w.  rechnet. 
Wenn  Ref.  auch  vollkommen  anerkennt,  wie  per  abusum 
aus  dieser  Quelle  der  Grund  zu  vielen  Krankheiten  unserer 
Zeit  und  des  häufigem  Vorkommens  derselben  hervorgehe, 
so  scheint  das  Del.  trem.  gleichwohl  in  diese  Klasse  nicht 
zu  gehören,  indem  die  daran  leidenden  Personen  meistens 
zu  den  niedern  Ständen  gehören,  auf  sie  also  am  entfern¬ 
testen  und  schwächsten  die  Nachtheile,  welche  aus  einer 
übertriebenen  Geisteskultur  entstehen,  sich  verbreiten.  Mehr 
Gewicht  möchte  auf  den  zweiten  Grund,  welchen  G.  an¬ 
führt,  zu  legen  sein.  Merkwürdig  ist  es,  sagt  er,  dafs  seit 
den  Kriegsjahren  die  Krankheit  häufiger  vorkommt,  durch 
welche  bei  vielen  Menschen  ein  häufigerer  Genufs  des 
Branntweins  herbeigeführt  ward.  Indefs  dürfen  wir  hier¬ 
bei  auch  nicht  übersehen,  wie  gerade  erst  seit  dieser  Zeit  — 
seit  S utton  —  dieser  Krankheit  eine  genauere  Aufmerk¬ 
samkeit  geschenkt  worden  ist.  Es  dürfte  selbst  in  der  Ihat 


190 


VI.  Delirium  tremens. 


nicht  schwer  sein  nachzuweisen,  wie  manche  als  Del.  trem. 
beschriebene  Krankheitsfälle  es  nicht  sind;  oft  mag  wohl: 
Delirium  bei  einem  Säufer,  ergo  delirium  tremens  geschlos¬ 
sen  sein.  Ganz  unberücksichtigt  hat  aber  G.,  wie  es  Kef. 
scheint,  eine  Hauptursache  der  jetzt  häufiger  vorkommen¬ 
den  Krankheit  gelassen,  nämlich  die  Verfälschung  des  Brannt¬ 
weins  und  den  namentlich  seit  einigen  Decennien  wenigstens 
in  einigen  Gegenden  häufiger  gewordenen  Genufs  des  Kar¬ 
toffelbranntweins.  Erfahrungsgemäß  wenigstens  scheint  es, 
dafs  das  Del.  trem.  gerade  in  den  Gegenden  am  häufigsten 
vorkommt,  in  welchen  der  Genufs  des  Kartoffelbranntweins 
eingeführt  ist.  In  Berlin  z.  B.,  wo  dieser  häufig  getrun¬ 
ken  werden  soll,  ist  das  Del.  trem.  häufig,  in  Königsberg, 
wo  im  Ganzen  der  Genufs  des  Branntweins,  aber  eines ^aus 
Getreide  bereiteten,  wohl  noch  stärker  ist,  ist  die  Krank¬ 
heit  so  gar  häufig  nicht.  Sollte  vielleicht  das  von  Pelle¬ 
tier  in  dem  Kartoffelbranntwein  entdeckte  Fuselöl  an  der 
besondern  Schädlichkeit  desselben  Antheil  haben? 

Drittes  Kapitel.  Von  dem  Verlaufe  des  Deli¬ 
rium  tremens  und  seinen  Zeiträumen.  G.  unter¬ 
scheidet  vier  Stadien  dieser  Krankheit,  einen  Zeitraum  der 
Anlage,  des  Wachsthums  oder  der  Entwickelung,  der  Höhe, 
und  den  Zeitraum  der  Krisis  und  der  Ausgänge.  Wie  vor¬ 
trefflich  auch  auf  den  ersten  Anblick  die  Schilderung  die¬ 
ser  vier  Zeiträume  scheinen  mag,  so  glaubt  Kef.  doch,  dafs 
*  mancher  Leser,  gleich  ihm,  dem  Argwöhne  Raum  geben 
werde,  ob  nicht  etwa  eine  apriorische  Construction  Mit- 
antheil  an  dieser  Schilderung  habe.  Zeichen  von  irgend 
einer  Affection  des  Blutgefäfssystcms  werden  auch  hier 
constant  geleugnet;  die  Beschreibung  von  der  Beschaffen¬ 
heit  der  Delirien  wird  so  zersplittert,  dafs  man  am  Ende 
.  kein  Bild  derselben  erhält,  und  der  Verf.  sich  an  einigen 
Stellen,  z.  B.  S.  45,  offenbar  zu  widersprechen  scheint; 
auf  einige  ziemlich  constante  Symptome  endlich  ist  weniger 
Rücksicht  genommen,  als  auf  manche  mehr  accidentelle. 
Irrt  Kef.  nicht,  so  ist  Töpken’s  Symptomatologie  zwar 


VI.  Delirium  tremens. 


191 


weniger  glänzend,  aber  reiner,  und  mehr  aus  dem  Leben 
genommen. 

Viertes  Kapitel.  Von  dem  Wesen  des  Delirium 
tremens,  und  seinem  Organe?  oder  Sitze.  Mit  vie¬ 
ler  Weitschweifigkeit,  welche  noch  besonders  durch  die 
dem  Verf.  eigenthiimliche,  in  Worten  und  ganzen  Sätzen 
sich  vielfach  wiederholende  Sprache  vermehrt  wird,  trägt 
G.  in  diesem  Kapitel  seine  Ansicht  von  dem  Wesen  des 
Del.  trem.  vor.  Mit  Uebergehung  aller  allgemeinen  Unter¬ 
suchungen,  deren  Prüfung  Ref.  zu  weit  führen  würde,  giebt 
er  zuerst  in  aller  Kürze  die  Ansicht  des  Verf.,  wie  er  sie 
in  mehreren  Sätzen  auf  einigen  zwanzig  Seiten  vorträgt. 
Der  Sitz  des  Del.  trem.,  sagt  er,  ist  der  Plexus  solaris, 
und  die  von  ihm  als  seinem  Gehirne  belebten,  mit  ihm  in 
der  nächsten  \  erbindung  stehenden  Nerven  des  organischen 
Lebens.  Das  Wesen  des  Krankheitsprozesses  gründet  sich 
aber  in  einem  Zerfallensein  dieser  Nervensphäre  theils  in 
sich  selbst,  theils  in  Rücksicht  ihrer  Verbindung  mit  dem 
Gehirne,  und  zwar  so,  dafs  indem  der  unendliche,  elemen¬ 
tarische  Pol  des  sensibeln  Lebens  im  Solarplexus  den  ord¬ 
nenden  und  bindenden,  den  elementarischen  beherrscht  (das 
heifst  doch  wohl  nur,  indem  die  sensationsleitende  Richtung 
in  dem  Solarplexus,  die  auch  ihm  als  Nervensystem  über¬ 
haupt  zukommt,  wenngleich  in  geringstem  Grade,  die  ge- 
fäfsincitirende  überwiegt),  dadurch  diese  sonst  untergeord¬ 
nete  Provinz  des  Nervensystems  jetzt  in  Bezug  auf  das 
Gehirn  überwiegend  wird,  und  selbiges  beherrscht.  Am 
Schlüsse  dieses  Kapitels  widerlegt  G.  die  für  die  Praxis 
höchst  verderbliche  Ansicht,  dafs  das  Wesen  des  Del.  trem. 
in  einer  Entzündung  des  Gehirns  bestände. 

Fünftes  Kapitel.  Von  der  Vorhersagung  im  De¬ 
lirium  tremens.  Das  Del.  trem.  ist  in  der  Regel  gefahr¬ 
los  und  meist  ohne  hohe  Bedeutung;  der  böse  Ausgang, 
welchen  man  oft  beobachtet  hat,  liegt  weniger  in  dem 
Wesen  der  Krankheit,  als  vielmehr  in  der  falschen  und 
verkehrten  Ansicht  desselben.  Gefahr  wird  nur  durch  eigen- 


» 


\ 


t 


/ 


192 


VI.  Delirium  tremens. 


thiimlicbc,  zufällige  und  individuelle  Verhältnisse  herbeige- 
fiibrt.  Namentlich  gebt  die  Krankheit  wohl  bei  alten,  ab¬ 
gelebten  Säufern  schnell  in  tüdtliche  Lähmung  über,  oder 
wendet  sich  nach  einmalig  überstandenein  Anfalle  in  eine 
tüdtliche  Wassersucht  um,  begründet  in  Zerrüttungen  und 
Entartungen  wichtiger  Organe  des  vegetativen  Organismus, 
der  Leber,  der  Milz,  des  Pancreas.  Diesen  Ausspruch 
möchte  Ref.  in  Zweifel  ziehen,  ihn»  hat  es  wenigstens  ge¬ 
schienen,  dafs  Säufer,  welche  an  Entartungen  dieser  Organe 
leiden,  in  kein  Del.  trem.  verfallen,  wie  umgekehrt  bei  den 
Kranken,  bei  welchen  er  Anfälle  des  Del.  trem.  beobachtet 
hat,  die  Eingeweide  des  Unterleibes  gesund  zu  sein  schie¬ 
nen.  Doch  mufs  darüber  allerdings  eine  grüfsere  Erfahrung 
entscheiden ,  als  Ref.  zu  Gebote  steht.  G.  selbst  scheint 
sich  dahin  zu  neigen,  wenn  er  sagt:  dafs  bei  solchen  Con¬ 
stitutionen  (nämlich  mit  zerrütteten  Unterleibsorganen)  die 
Krankheit  auch  ohne  Delirien  vorkomme,  und  unter  der 
Form  eines  anhaltenden,  heftigen  Zitterns  erscheine  (d.  h. 
also:  kein  Del.  trem  ist;  denn  dafs  Säufer,  ohne  je  einen 
Anfall  dieser  Krankheit  gehabt  zu  haben,  zittern,  hat  Ref. 
schon  oben  bemerkt).  Auch  scheint  es  einsichtlicb ,  wie 
eine  solche  Sonderung  in  der  Natur  begründet  sein  könne.  — 
Ein  wiederholter  Anfall  ist  in  der  Regel  gefährlicher,  als 
der  erste.  Weiterhin  spricht  G.  von  der  Bedeutung  eines 
Anfalls  als  Krise,  und  schliefst  dieses  Kapitel  mit  einer  sehr 
genauen  und  ausführlichen  prognostischen  Würdigung  der 
einzelnen  im  Del.  trem.  obwaltenden  Symptome. 

Sechstes  Kapitel.  Von  der  Heilmethode  im  De¬ 
lirium  tremens.  Auch  hier  giebt  zuvörderst  Ref.  nur 
eine  kurze  Angabe  des  vom  'S  erf.  vorgeschlagencn  Heilver¬ 
fahrens,  ohne  in  seine  Ansicht  über  die  Wirkung  einzelner 
Mittel,  des  Opiums,  Moschus,  Phosphors,  weiter  eingeben 
zu  können.  Für  das  erste  Stadium  empfiehlt  G.  ein  Eme- 
ticum.  Wird  durch  dieses,  wie  es  oft  geschieht  (Ref.  be¬ 
obachtete  einen  Fall,  in  welchem  durch  ein  zufällig  einge¬ 
tretenes  sehr  heftiges  Erbrechen  ein  sich  ausbildcnder  Anfall, 

wel- 


VI.  Delirium  tremens. 


193 


welchen  auch  der  Kranke,  der  schon  einen  überstanden 
hatte,  vorhersah,  gehemmt  ward),  die  Krankheit  unter¬ 
brochen,  so  hat  man  entweder  gar  nichts  zu  thun,  oder 
man  gebe  noch  eine  Saturation  des  kohlensauren  Laugen¬ 
salzes,  wenn  noch  Zeichen  von  nervöser  Affection  vorhan¬ 
den  sind.  Bleiben  Sodbrennen,  Zufälle  von  Magensäure, 
ein  quälendes  Brennen  und  Klopfen  in  den  Präcordien  zu¬ 
rück,  verbunden  mit  dem  Auswurfe  eines  copiösen,  dünnen 
Speichels,  so  verordne  man  Magnesia,  Brausepulver,  nach¬ 
her  Tonica  und  Amara;  bei  höherem  Grade  dieses  Zustan¬ 
des  aber  die  Mixt,  sulph.  acid.  oder  die  Tinct.  aromat.  acid. 
Im  zweiten  Stadium  fahre  man  mit  der  Anwendung  der 
Kohlensäure  fort,  gebe  zwischendurch  leichte  Nervina,  z. 
B.  die  Rad.  Yalerian.  mit  Liq.  Ammon,  succin.,  ein  lauwar¬ 
mes  Bad  und  unmittelbar  darauf  eine  kleine  Gabe  Opium 
mit  Ipecacuanha.  Erst  für  das  dritte  Stadium  palst  das 
Opium  als  das  Hauptmittel.  Wohl  in  allen  Fällen,  sagt  G., 
wird  es  helfen,  bei  einem  schnellen  und  kräftigen  Gebrauche. 
Als  praktischer  Grundsatz  gilt  es,  mit  dem  Gebrauche  des¬ 
selben  so  lange  fortzufahren,  immer  in  allinählig  steigender 
Gabe,  bis  Schlaf  eintritt.  In  einem  sehr  hartnäckigen  Falle 
gab  G.  innerhalb  acht  Tagen  über  300  Gran.  Bei  der  ein¬ 
fachen  Form  der  Krankheit  reicht  man  mit  dem  Opium 
allein  aus;  sind  aber  die  convulsiven  und  Krampfzufälle  sehr 
heftig,  zeigen  sich  Sehnenhüpfen  und  Flockenlesen,  ist  der 
Puls  gesunken,  klein  und  fadenförmig,  dann  verbinde  man 
mit  dem  Opium  den  Moschus,  zweistündlich  zu  4  —  15 
Gran.  Zwischendurch  gebe  man  Aufgüsse  der  Yalerian. 
Fol.  aurant.  oder  anderer  leichter  Nervina.  Nächst  dem 
Opium  steht  in  diesem  Zeiträume  die  Anwendung  der  Kälte 
in  ihren  höheren  Graden  obenan.  Steigt  trotz  dieses  Heil¬ 
verfahrens  die  Krankheit  bis  zu  ihrer  höchsten  Form,  dann 
sind  aufserdem  noch  die  Flor.  Arnic.  mit  Kampher,  die 
Serpentaria,  die  ätherischen  Oele  und  der  Phosphor,  zu¬ 
gleich  äufserlich  reizende  und  schnell  ableitende  Mittel  indi- 
cirt.  Den  Beschlufs  der  Kur  machen  Cardiaca,  Amara, 
;  IX.  Bd.  2.  St.  K3 


I 


/ 


194 


VI.  Delirium  tremens. 


zumal  wenn,  wie  oft  geschieht,  Zeichen  von  gestörter  Ver¬ 
dauung  vorhanden  sind.  Am  Schlüsse  der  Abhandlung 
kommt  der  Verf.  nochmals  auf  den  Unterschied  zwischen 
dem  Del.  trem.  und  einer  Gehirnentzündung  zurück. 

Geflissentlich  hat  Ref.  vermieden,  bis  dahin  sein  I  rtheil 
über  das  vom  \  erf.  aufgeslellle  Wesen  des  Delirium  tre¬ 
mens  zu  geben,  indem  Gr.  zum  Theil  den  Iieweis  für  die 
Richtigkeit  desselben  aus  der  von  ihm  aufgestelltcn  Heil¬ 
methode  entnimmt.  Zuvörderst  hätte  wohl  verdient  erwähnt 
zu  werden,  wie  schon  Töpken  und  Fahren  hörst  das 
Wesen  des  Del.  trem.  gleich  ihm  in  einen  crethischen  Zu¬ 
stand  des  Gangliensystems  setzen.  Mas  aber  diese  Ansicht 
selbst  anlangt,  so  möchte  sie  Ref.  doch  w'ohl  in  Zweifel 
ziehen.  Auch  er  hält  da*  Del.  trem.  für  eine  reine  Nerven- 

•  j 

krankheit,  begründet  in  einer  zwischen  den  beiden  Polen 
des  Nervensystems  statt  findenden  Disharmonie,  ohne  gleiclt- 
w'ohl  einen  crethischen  Zustand  des  Gangliensystems  anzu¬ 
nehmen,  ihm  die  Präponderanz  über  das  Gehirn  zukommen 
zu  lassen.  Solche  Zustände  hat  uns  die  neuere  Zeit  zur 
Genüge  kennen  gelehrt,  aber  sie  sprechen  sich  anders  aus. 
Finden  in  der  That  alle  das  Del.  trem.  begleitenden  Zu¬ 
stände  die  Schlaflosigkeit,  die  Zeichen  gestörter  Digestion 
u.  a.  eine  ungezwungene  Erklärung  bei  dieser  Annahme? 
Es  scheint  Ref.  überhaupt  nicht  zweckmäfsig,  das  Del.  trem. 
ohne  alle  Berücksichtigung  des  früheren  Zustandes  des  Kran¬ 
ken  zu  betrachten.  G.  selbst  sagt,  der  Anfall  desselben 
habe  die  Bedeutung  einer  Krise  für  die  Trunksucht.  So 
miifste  doch  wohl  der  Zustand,  welcher  diese  Krise  her¬ 
beiführt,  näher  beleuchtet  werden.  Wie  endlich  soll  ein 
Mittel,  welches  durch  Jahrelangen  Mifsbrauch  Zerrüttung 
des  Nervensystems  herbeigeführt  hat,  jetzt,  zu  einer  Zeit, 
wo  es  selbst  nicht  mehr  relativ  günstig  sich  erweisen  will, 
diesen  Zustand  herbeiführen?  Besonders  bestätigt  glaubt 
G.  seine  Ansicht  in  der  gegen  diese  Krankheit  empfohlenen 
Heilmethode  zu  finden.  Aber  welche  Annahmen  mufs  er 
sich  erlauben,  um  beide  miteinander  in  Einklang  zu  brin- 


% 


VII.  Indigestion,  195 

^  , 

gen!  Wer  wird  dem  Verf.  z.  B.  beipflichten,  wenn  er 
sagt:  In  der  Reihe  der  Nervina  stehen  im  Allgemeinen  die 
Narcotica  auf  der  höheren  Stufe,  denn  ihr  inneres  Wesen 
besteht  darin,  dafs  ihre  Wirksamkeit  unmittelbar  und  vor- 
züglich  auf  Erhöhung,  Ergänzung  und  Belebung  der  Ner- 
venthätigkeit  geht  in  den  hohem  Formen  des  Nervensy¬ 
stems,  zunächst  auf  das  Gehirn.  Belebend  soll  z.  B.  das 
Opium  in  so  grofsen  Dosen,  wie  man  es  im  Del.  trem. 
giebt  (G.  gab  einmal  in  acht  Tagen  300  Gran),  auf  das 
Gehirn  wirken?  hier,  wo  die  Selbstthätigkeit  des  Senso- 
riums  nur  mit  gebrochener  Kraft  entgegenwirken  kann? 
Das  Opium  aber  hat,  wie  G.  sagt,  unter  den  Narcoticis 
den  ersten  Rang,  weil  es  seine  unmittelbare  Richtung  auf 
das  Gehirn  hat  (das  heifst  doch  eine  Erklärung,  die  keine 
ist).  So  kann  Ref.  auch  keinesweges  mit  dem  Verf.  über- 
einstimmen,  wenn  er  sagt:  der  Unterschied  zwischen  Opium 
und  Moschus  in  ihrer  Wirksamkeit  giebt  keine  wesentliche 
Verschiedenheit,  sondern  ist  nur  begründet  in  den  verschie¬ 
denen  Richtungen,  worin  beide  ihre  Kraft  entwickeln,  der 
Moschus  nämlich  wirkt  zunächst  belebend  auf  das  basische 
Wesen  und  die  Kraft  im  Gangliensysteme,  obschon  er  ei¬ 
nige  Seiten  vorher  zunächst  seine  Wirksamkeit  in  dem 
Rückenmarke  entfalten  soll.  Ein  Urtheil  über  diese  und 
ähnliche  Stellen  zu  fällen,  mufs  Ref.  den  Lesern  dieser  An¬ 
nalen  selbst  überlassen. 

n  / 

£r.  H \  Richter. 


VII. 

>  1  .  /  • 

»  » 

O11  the  Treatment  of  the  more  protracted 
cases  of  Indigestion,  by  A.  P.  W  i  1  s  o  n  Phi¬ 
lip,  M.  D.  etc.  being  an  Appendix  to  his  Treatise  on 

13  * 


♦  > 


1 


I 


196  VII.  Ind  igestion. 

indigestion.  London,  pr.  f.  Tliom.  ct  G.  Undcrwood. 
1827.  8.  86  S.  * 

Statt  in  einer  neuen  Ausgabe  seines  Werkes:  «  über 
Indigestion,”  von  dem  1  Ir.  Prof.  Ilasper  in  Leipzig 
eine  deutsche  Lebersetzung  geliefert  hat,  später  gemachte 
Bemerkungen  einzuschalten,  was  gegen  die  Käufer  der  er¬ 
sten  Ausgaben  unbillig  gewesen  sein  würde  —  liefert  der 
riihmlichst  bekannte  W  ilson  Philip,  oder,  wie  er  sich 
bisweilen  auch  nennt,  Philip  W  ilson,  hier  einen  Anhang 
zu  jenem  grüfseren  Werke,  der  gewifs  von  praktischen 
Acrzten  anerkennend  berücksichtigt  zu  werden  verdient. 
Der  Yerf.  spricht  aus  Erfahrung,  und  seine  gegenwärtige 
Schrift  wird,  besonders  wenn  man  sie  mit  Johnson’s 
eben  erschienenem  und  ebenfalls  vortrefflichem  Buche  ver¬ 
gleicht,  daher  mit  demselben  Interesse  gelesen  werden,  als 
sein  grofses  W  erk,  mag  es  auch  sein,  dafs  er  hier  nicht 
immer  mit  der  ihm  sonst  eigenthiimlichen  Klarheit  schreibt.  — 
In  der  Vorrede  (bis  S.  8)  erwähnt  er  die  Einwendun¬ 
gen,  welche  Dr.  Paris  und  l)r.  Johnson  gegen  seine 
Ansichten  gemacht  haben,  ganz  kurz,  behauptet  nur,  dafs 
dieselben  ihn  nicht  verstanden  haben,  und  geht  dann  zu  sei¬ 
nem  eigentlichen  Zwecke  über:  Bemerkungen  über  die  spä¬ 
teren  Stadien  der  Indigestion  mitzutheilen.  —  Das  Buch 
zerfällt  in  folgende  Abtheilungen:  1)  Von  der  Unter¬ 
suchung  durch  Druck  auf  die  Gegend  des  Ma¬ 
gens  und  des  Zwölffingerdarms.  2)  Von  dem 
Zustande  der  einsaugenden  Gefäfse  bei  der  In¬ 
digestion.  3)  Von  den  (Grundsätzen  der  inedici- 
nischen  Behandlung  der  späteren  Stadien  der 
Indigestion.  I)  Leber  den  (Gebrauch  des  Salpe¬ 
ters.  5)  l  eher  den  Gebrauch  des  B  rech  Wein¬ 
steins.  6)  Ueber  den  Gebrauch  des  Ammoni  u  m  s. 
7)  Leber  den  Einflufs  der  habituellen  Indige¬ 
stion  auf  andere  Krankheiten. 


9 


I 


VII.  Indigestion.  197 

1)  Von  der  Untersuchung  durch  Druck  auf 
die  Gegend  des  Magens  und  des  Zwölffinger¬ 
darms  (S.  8 —  28).  Der  Verf.  erwähnt  in  dieser  Abthei¬ 
lung  die  wahrscheinlichen  Ursachen  des  Schmerzes  in  ver¬ 
schiedenen  Gegenden  des  Unterleibes.  Ein  Gefühl  von 
Schmerz  und  Härte  und  eine  eigenthümliche  Reizbarkeit  im 
rechten  Hypochopdrium  beim  Drucke  mit  der  Hand  sicht 
er  für  ein  gewöhnliches  und  unzweideutiges  Zeichen  des 
zweiten  Stadiums  der  Indigestion  an,  und  sucht  die  Ur¬ 
sache  in  einer  Schwäche  des  Zwölffingerdarms,  mittelst 
welcher  dieser  nicht  vermag  die  aus  dem  Magen  in  ihn  ge¬ 
brachten  Speisen  weiter  fortzutreiben,  und  wodurch  eine 
Anhäufung  derselben  und  eine  Ausdehnung  des  Darmes  ent¬ 
steht.  Der  Grad  dieser  Ausdehnung  ist  dem  Verf.  ein  un¬ 
trügliches  Zeichen  des  Grades  der  Unordnung  der  Ver¬ 
dauungswege.  Er  entspricht  aber  am  meisten  dem  schmerz¬ 
haften  Gefühle  am  Pylorus,  das  den  Anfang  eines  inflam¬ 
matorischen  Charakters  der  Indigestion  beweist,  und  ist  nur 
eine  Verpflanzung  dieses  Zustandes  im  Magen.  (Diese  Be¬ 
merkung  stimmt  aber  nicht  ganz  mit  der  angegebenen 
Schwäche  des  Zwölffingerdarms  überein.  Rec.)  Der  \  erf. 
findet  auch  im  Ergriffensein  der  Leber  und  der  dadurch 
erfolgten  fehlerhaften  Absonderung  der  Galle  einen  Grund 
mehr  zur  Schwäche  und  krankhaften  Ausdehnung  des 
Zwölffingerdarms.  Diese  Affection  kommt  noch  häufiger 
bei  Kindern  vor,  wird  nicht  durch  Laxirmittel,  die  ohne 
weiteres  durchgehen,  erleichtert,  sondern  nur  durch  solche 
Arzneimittel,  welche  eine  naturgemäfse  Gallenabsonderung 
herbeiführen,  geheilt.  —  Verpflanzt  sich  der  Schmerz  und 
die  Reizbarkeit  vom  rechten  Ilypochondrium  zum  linken, 
so  rührt  dieses  entweder  von  einer  Affection  der  Milz, 
welche  aus  der  V ergröfserung  derselben  erkannt  wird,  her, 
oder  von  einem  ähnlichen  Zustande  in  den  andern  1  heilen 
des  Magens,  als  am  Pylorus,  oder  von  einem  Erkranken 
des  Dickdarms,  wodurch  die  Contenta  darin  länger  vci- 


V 


198 


VII.  Indigestion. 

weilen  als  sie  sollten,  oder  von  einer  krankhaften  Lage  der 
Bauchspeicheldrüsen  u.  s.  w.  Auf  jeden  Fall  ist  aber  dies 
Symptom  sehr  hartnackig,  und  erfordert  Antiphlogistica. 
Gegen  die  Schwäch«  des  Dickdarms  müssen  Laxirmittel  an¬ 
gewandt  werden.  —  Die  Verpflanzung  der  schmerzhaften 
Gefühle  nach  unten  deutet  keinen  weiteren  Unterschied 
in  der  Natur  der  Krankheit  an,  beweist  nur,  dafs  die  andern 
Gedärme  an  der  Schwäche  und  krankhaften  Beschaffenheit  des 
Zwölffingerdarms  Theil  nehmen,  und  kann  sehr  lange  ohne 
weitere  Gefahr  fortdauern.  —  Bisweilen,  doch  selten,  ist, 
besonders  hei  Kindern,  Ascites  davon  eine  Folge,  in  wel¬ 
chem  Falle  diuretische  Mittel  in  Verbindung  mit  den  für 
das  zweite  Stadium  indicirten  gegeben  werden  müssen.  — 
Ein  gespannter  Puls  begleitet  immer  die  schmerzhaften  Ge¬ 
fühle  im  Unterleibe,  und  richtet  sich  immer  in  geradem 
Verhältnisse  nach  denselben. 

2)  Von  dem  Zustande  der  ein  saugenden  G  e  - 
fäfse  in  der  Indigestion  (S.  28  —  47).  Dieser  Ab¬ 
schnitt  handelt  in  der  That  von  mehr,  als  was  die  Ucber- 
schrift  ankündigt.  D£r  Vcrf.  sieht  es  ( S.  28)  im  Allge¬ 
meinen  für  ein  gutes  Zeichen  an,  wenn  während  der  Kur 
der  Kranke  magerer  zu  werden  anfängt;  denn  im  zweiten 
Stadium  der  Indigestion  sind  die  einsaugenden  Gefäfse  öf¬ 
ters  mehr  geschwächt  als  die  absondernden ;  der  Körper 
erhält  deswegen  ein  stärkeres  Aussehen ,  das  nur  verschwin¬ 
det,  wenn  die  Krankheit  zu  weichen  anfängt,  und  die  ein¬ 
saugenden  Gefäfse  erst  wieder  ihre  vorige  Function  anneh¬ 
men.  Erst  später  gewinnen  auch  die  anderen  Gefäfse  an 
Kraft,  und  der  Kranke  wird  wieder  stärker.  (Diese  Hager¬ 
keit  darf  aber  gewüfs  nicht  so  häufig,  wie  Dr.  P.  zu  glau¬ 
ben  scheint,  als  ein  so  günstiges  Zeichen  betrachtet  wer¬ 
den;  nehmen  zu  gleicher  Zeit  die  Kräfte  ab,  so  ist  sie  viel¬ 
mehr  ein  schlechtes  Prognosticum.  Bec.)  —  Der  Yerf. 
macht  ferner  (S.  30  —  42)  die  gewifs  richtige  praktische 
Bemerkung,  das  der  Kranke  oft  trotz  seiner  Bessercfhg  sich 
schwächer  als  während  des  vollen  Erkrankens  Fühlt,  weil 


199 


VII.  Indigestion. 

der  gespannte  Puls  und  der  übrige  reizbare  Zustand  ein,  ' 
obgleich  sehr  trügliches,  Gefühl  von  Kraft  hervorbringt; 
deswegen  mufs  man  in  der  Behandlung  nicht  zu  rasch  oder 
zu  plötzlich  alle  Reizmittel  entfernrn;  dies  mufs  nur  all¬ 
mäh  lig  geschehen,  und  in  der  Absicht,  nach  und  nach  den 
Kranken  zu  einer  besseren,  weniger  nahrhaften  und  reizen¬ 
den  Diät  und  ähnlichen  Arzneimitteln  zu  gewöhnen.  — 
Der  Yerf.  nennt  es  (S.  43  —  46)  einen  ungewöhnlichen 
Verlauf  der  Indigestion,  wenn  während  der  Schwäche  der 
übrigen  absondernden  Flächen  die  Haut  nichtsdestoweniger 
richtig  zu  fungiren  scheint;  man  darf  diesem  sonst  guten 
Symptome  nicht  trauen,  wenn  nicht  die  anderen  Secretio- 
nen  gleichzeitig  zunehmen,  und  nicht  davon  sich  verleiten 
lassen,  gleich  Tonica  anzuwenden.  Das  beste  lonicum, 
wenn  die  Haut  eine  habituelle  Schlaffheit  zeigt,  und  über¬ 
haupt  im  Anfänge,  wenn  tonische  Mittel  indicirt  zu  wer¬ 
den  anfangen,  ist  nach  dem  Verf.  die  Schwefelsäure. 
Ein  jeder  Arzt,  der  die  Wirksamkeit  dieses  trefflichen  Mit¬ 
tels  zu  erfahren  Gelegenheit  gehabt  hat,  wird  dem  Veif. 
darin  ohne  Zweifel  ganz  heistimmen. 

3)  Von  den  Grundsätzen  der  medicinischen 
Behandlung  der  späteren  Stadien  der  Indige¬ 
stion  (S.  47  —  57).  Der  Verf.  macht  in  diesem  Ab¬ 
schnitte  seines  Buches  auf  die  gewifs  sehr  wahre  praktische 
Regel  aufmerksam,  dafs,  obgleich  man  während  der  Sym¬ 
ptome  des  zweiten  Stadiums  der  Indigestion  die  mehr  per¬ 
manent  wirkenden  Reizmittel  vermeiden  mufs,  doch  toni¬ 
sche  Mittel,  sobald  das  Blutsystem  und  die  secernirenden 
Flächen  zu  einem  gewissen  Grade  erschlafft  worden  sind, 
wieder  angezeigt  seien,  jedoch  mit  der  Vorsicht,  dafs  sie  wie¬ 
der  sogleich  vermindert  oder  ganz  ausgesetzt  werden,  sobald 
sie  nur  erhitzen,  oder  Fiebersymptome  hervorbringen.  Die 
Säuren  können  von  diesen  Mitteln  am  besten  vertiagen 
werden,  dann  die  Eisenpräparate,  und  am  schwersten  die 
Chinarinde.  Sobald  die  Symptome,  die  das  zweite  Stadium 
der  Indigestion  charakterisiren,  bekämpft  worden  sind,  zei- 


200 


VII.  Indigestion. 

gen  sich  häufig  die  ursprünglichen  Zeichen  der  Krankheit 
wieder,  d.  h.  der  Magen  äufsert  wieder  seine  Schwäche, 
und  wird  mehr  als  früher  durch  Diätfehler  belästigt,  Eine 
strenge  Diät,  Leibesübung,  der  vorsichtige  Gebrauch  von 
tonischen  Mitteln  und  Alterantien,  machen  dann  die  beste 
Behandlung  aus. 

4)  Ueber  den  Gebrauch  des  Salpeters  in  der 
Indigestion  ( S.  57  —  63).  Unter  allen  Salzen,  die  im 
zweiten  Stadium  der  Indigestion  wegen  ihrer  auf  die  abson¬ 
dernden  Flächen  grofsen  "Wirkung  nothwendig  gegeben 
werden  müssen,  sieht  der  Yerf.  den  Salpeter  für  das  beste 
an.  Sein  Gebrauch  setzt  den  Arzt  in  den  Stand,  die  (iahen 
des  Merkurs  zu  vermindern.  Fr  ist  am  meisten  indicirt, 
wenn  der  Körper  geneigt  ist  Abends  oder  in  der  Nacht 
beilser  zu  werden,  oder  besonders,  wenn  die  Hände  und 
Füfse  sehr  warm  sind;  doch  nützt  er  auch  in  andern  Fid¬ 
len,  um  den  gespannten  Puls  weicher  zu  machen,  rnufs 
aber  dann  mit  kleinen  Gaben  der  Tinctura  corticum  auran- 
tiorum,  oder  der  Tinctura  cardamomi  comp.,  oder  mit  ei¬ 
nem  anderen  bittern  Mittel  verbunden  werden.  Der  Sal¬ 
peter  wird  in  den  letzten  Fällen  also  nicht  durch  seine 
kühlende  Eigenschaft  wirken,  sondern  hat  eine  sehr  wohl- 
thätige  W  irkung  auf  die  Gefiifse  der  A  erdauungsorgane. 
"Wo  aber,  was  doch  selten  der  Fall  ist,  der  Blutundauf 
sehr  langsam,  und  der  Körper  sehr  kalt  ist,  da  wird  der  Sal¬ 
peter  nicht  vertragen;  und  dann  pafst  Ammonium.  Die  guten 
YYirkungen  des  Salpeters  hat  der  Yerf.  (  S.  61 )  öfters  durch 
6  —  12  Tropfen  Tinctura  hyoscyami ,  oder  durch  die  Ver¬ 
bindung  mit  2  —  3  Tropfen  Laudanum  und  4  —  5  Tropfen 
Ipecacuanhawein  erhöht;  Mischungen,  die  er  sehr  lobt.  — 
Bei  Kindern,  wo  das  zw-eite  Stadium  der  Indigestion  weit 
früher  eintritt,  ist  der  Salpeter,  wo  möglich,  noch  mehr 
an  gezeigt.  — 

5)  Leber  den  Gebrauch  des  B  rech  Weinsteins 
(S.  64  —  70).  Dieses  Mittel  eignet  sich  für  dieselben 
Fälle,  in  welchen  der  Salpeter  so  nützlich  ist,  aber  auf 


VII.  Indigestion.  201 

V  #  I 

I  I  I  I 

eine  ganz  verschiedene  Weise.  Es  vermag  fast  augenblick¬ 
lich  die  Haut  zur  Thätigkeit  zu  wecken;  einUmstand,  des¬ 
sen  Wichtigkeit  uns  einleuchtet,  wenn  wir  an  die  Trocken¬ 
heit  der  Haut  in  der  Dyspepsie  denken.  Das  Mittel  ist  da¬ 
her  am  meisten  angezeigt,  wenn  die  Haut  trocken,  die  Nei¬ 
gung  zu  Fieberanfällen  grofs  und  es  zu  vermuthen  ist,  dafs 
die  Krankheit  gröfstentheils  durch  die  verminderte  Function 
der  secernirenden  Flächen  unterhalten  wird.  Sobald  aber 
die  Kräfte  danach  abnehmen,  mufs  das  Mittel  ausgesetzt 
werden.  Die  Gaben  können  so  klein  sein,  dafs  sie  weder 
Uebelkeit  noch  Erbrechen  hervorbringen;  doch  schadet  ein 
geringer  Grad  von  Uebelkeit  nicht.  Der  Verf.  giebt  den 
Brechweinstein  am  liebsten  von  bis  zu  -§-  Gran  drei-  bis 
viermal  täglich,  und  hat  damit  sogar  mehrere  Monate  fort¬ 
gefahren,  ohne  jemals  Schaden  davon  gesehen  zu  haben. 
Wenn  die  Neigung  zum  Fieber  grols  ist,  so  leistet  der 
Brechweinstein  mehr  in  Verbindung  mit  dem  Salpeter.  — 
Sogar  in  den  früheren  Stadien  der  Indigestion  wird  er  mit 
Erfolg  nebst  Abführmitteln  gegeben,  und  macht  dann  den 
Gebrauch  des  Merkurs  weniger  nothwendig.  Wenn  Haut¬ 
ausschläge  sich  zur  Indigestion  gesellen,  so  ist  der  Brechwein¬ 
stein  doppelt  indicirt.  —  Das  Colchicum  sieht  der  ert. 
( S.  67)  für  ein  dem  Antimonium  in  seinen  W  irkungen 
sehr  ähnliches  Mittel  an,  und  es  hat  sich  ihm  eben¬ 
falls  in  den  späteren  Stadien  der  Indigestion  als  nützlich 
erwiesen,  es  erschlafft  die  Haut  und  erweicht  den  Puls; 
doch  mufs  es  immer,  um  wohlthätig  zu  wirken,  in  kleinen 
Gaben,  und  am  besten  erst,  wenn  ein  Abführmittel  vor¬ 
ausgeschickt  worden  ist,  angewandt  werden. 

6)  Ueber  den  Gebrauch  des  Ammoniums  (Sei¬ 
te  70  —  75).  Während  der  Brechweinstein,  besonders 
mit  kleine.i  Gaben  Hyoscyamus  verbunden,  ein  vortrefl- 
liches  Mittel  gegen  die  nervöse  Reizbarkeit  ist,  welche  oft 
in  der  Indigestion  vorkommt,  und  weniger  von  einem  ört¬ 
lichen  Reize  als  von  einer  allgemeinen,  durch  das  lange 
Erkranken  herbeigeführten  Irritabilität  herrührt,  aufs  ert  auch 


202 


i 


VII.  Indigestion. 

das  Ammonium  einen  mächtigen  Kinilufs  auf  das  Nervensy¬ 
stem  in  der  Indigestion.  Dies  geschieht  aber  auf  eine  ganz 
verschiedene  Weise,  welches  gerade  der  Verf.  in  diesem 
Abschnitte  ausführlich  erörtert.  « YV  ir  haben,"  sagt  er 
(S.  70),  «kein  kräftigeres  Reizmittel  für  die  Nerven,  wel¬ 
ches  zu  gleicher  Zeit  so  wenig  die  anderen  Theile  ergreift, 
als  eben  das  Ammonium.«  Es  pafst  in  allen  Fällen,  wo 
der  Körper  an  Kälte  leidet,  und  überhaupt  wo  das  Nerven¬ 
system  von  Schwäche  ergriffen  ist,  in  einer  Gabe  von  5 
bis  10  Gran  (d.  i.  das  kohlensaure  Ammonium).  Erhitzt 
es  zu  sehr,  so  ist  der  Liquor  ammoniae  acctatis  (Spiritus 
Minderen)  vorzuziehen. 

7)  Leber  den  Einflufs  der  habituellen  In¬ 
digestion  auf  andere  Krankheiten  (S.  75  —  S6). 
Der  Verf.  macht  in  diesem  letzten  Abschnitte  einige  sehr 
scharfsinnige  und  sehr  wahre  Bemerkungen ,  welchen  eigen¬ 
tümlichen  und  schwer  zu  heilenden  Charakter  eine  gleich¬ 
zeitige  habituelle  Indigestion  anderen  entstehenden  Krank¬ 
heiten,  besonders  des  Gehirns  und  der  Lungen,  mittheilen 
könne,  und  wie  der  Arzt  deswegen  immer  untersuchen 
müsse,  wie  lange  eine  solche  frühere  Indigestion  vorhan¬ 
den  gewesen  sei,  um  danach  seine  Kur  einzurichten; 
denn,  meint  er,  ohne  auf  die  Indigestion  Rücksicht  zu  neh¬ 
men,  und  die  dem  zweiten  Stadium  derselben  angepafsten 
Mittel  gleichzeitig  mit  den  gegen  die  andere  gegenwärtige 
Krankheit  indicirten  Arzneimittel  anzuwenden,  wird  der 
Arzt  die  Kranken  nicht  heilen  können.  Er  bemerkt,  dals 
entzündliche  Krankheiten  bei  Dyspeptischen  fast  nie  so  acut 
als  bei  andern,  sondern  wegen  des  durch  die  Indigestion 
geschwächten  Nervensystems,  uud  wegen  des  in  den  Dige¬ 
stionsorganen  vorhandenen  örtlichen  Reizes  doch  hartnäcki¬ 
ger  und  gefährlicher  sind.  Aderlässe  dürfen  dann  nie  so 
weit  getrieben  werden,  und  das  erste,  welches  mau  erstre¬ 
ben  mufs,  ist,  die  Function  der  ^  erdauungsw'ege  so  bald 
als  möglich  herzustellen,  welches  durch  Blutegel  und  die 
gegen  das  zweite  Stadium  der  Indigestion  indicirten  Mittel 


VIII.  Krankh.  Sensibilität  d.  Magens  u.  Darmk.  203 

geschehen  kann.  Ein  Zeichen,  dafs  habituelle  Indigestion 
die  andere  Krankheit  unterhält,  ist  das  Gefühl  von  Schmerz; 
und  Vollheit  im  rechten  Hypochondrium.  Wir  zweifeln 
jedoch,  dafs  diese  unbedeutenden  Symptvme  in  der  That 
so  wichtig  sein  sollten,  dafs  wir  ihnen  in  allen  Fällen 
einen  so  grotsen  Einflufs  auf  unsern  Kurplan  einräumen 
müfsten.  — 

Otto . 


VIII. 

An  Essay  on  morbid  Sensibility  of  the  Sto¬ 
ma  ch  and  Low  eis,  as  tbe  proximate  canse  or 
cbaractenstic  condition  of  Indigestion,  nervous 
irritability,  mental  despondency,  bypocbondriasis 
etc.  to  which  are  added  Observations  on  the  disea¬ 
ses  and  regimen  of  Invahds,  on  their  return  from 
hot  and  unhealthy  climates.  Second  edition.  By 
James,  Johftson,  M.  D.  etc.  London.  Pr.  for 
Thom.  et  G.  (Jnderwood.  1827*  8.  157  S. 

Unter  den  neueren  Werken  der  englischen  medicini- 
sehen  Litteratur  behauptet  dieses  eine  der  ersten  Stellen; 
wir  fürchten  nicht,  uns  der  Beschuldigung  eines  übertrie¬ 
benen  Lobes  auszusetzen,  wenn  wir  sogar  sagen,  dafs  es 
von  allen  denen,  die  in  langer  Zeit  ans  Licht  gekommen 
sind,  das  beste  und  lehrreichste  ist.  Es  ist  ein  besonderer 
Abdruck  von  den  Zusätzen,  womit  der  Verf.,  der  rühm- 
lichst  bekannte  Dr.  J.  Johnson,  Herausgeber  der  medico- 
chirurgical  Pxeview,  die  vierte  Ausgabe  seines  berühmten 
Werkes:  «  Influence  of  tropical  climates  on  european  Con- 
stitutions, 5)  ausgestattet  hat.  Es  kam  im  November  1826 
heraus,  und  schon  nach  zwei  Monaten  war  es  so  vergiif- 
fen,  dafs  diese  zweite  Ausgabe  erfordert  wurde,  und  im 


i 


204 


Vffl.  Krankhafte  Sensibilität 


Januar  IS‘27  nebst  einigen  Verbesserungen  erschien.  Die¬ 
ser  Umstand  mag  schon  von  dem  Werthe  des  Buches  einen 
Begriff  geben;  sehen  wir  dann,  dafs  cs  von  einer  Krank¬ 
heit  handelt,  die  ohne  Zweifel  die  häufigste  von  allen  ist,  die 
die  vielfältigsten  Formen  annehmen,  und  als  die  verschie¬ 
densten  Uebel,  als  Seelenkrankheit,  als  Hypochondrie  auf- 
treten  kann,  —  dafs  es  von  der  Dyspepsie  oder  Indi¬ 
gestion  handelt,  —  und  geben  wir  noch  dazu  die  Ver¬ 
sicherung,  dafs  der  Leser  sich  daraus  höchst  klare,  nicht 
allein  auf  viele  praktische  Beobachtungen ,  sondern  auch  auf 
eigene  Kr  fahr  urig  sich  stützende  Ansichten  und  wahr¬ 
haft  nützliche  praktische  Winke  erwerben  wird,  so  glau¬ 
ben  wir  genug  zur  Empfehlung  gesagt  zu  haben.  Ein  Blick 
auf  den  Inhalt  desselben  wird  die  Ueberzeugung  davon 
geben.  — 

In  der  Vorerin  nerung  giebt  der  Verf.  seine  Gründe 
an,  warum  er  bisher  übliche  Benennungen  von  Krankhei¬ 
ten  verwirft,  z.  B.  Indigestion  und  Dyspepsie,  ein 
Zustand,  der  sogar  in  den  übelsten  Formen  der  Krankheit 
beiden  kann;  II y  pocho  nd  riasis,  die  keinen  klaren  Begriff 
von  dem  Uebel  beibringt;  Gallenbeschwerden,  die  oft 
gar  nicht  vorhanden  sind,  u.  s.  w.  Sie  seien  alle  nur  For¬ 
men  oder  Züge  eines  Uebels,  das  fast  alle  Formen  an¬ 
nehme.  Ferner  zeigt  Dr.  J.,  wie  die  Eingeweide  mittelst 
der  Nerven  von  den  Ganglien  im  vollkommen  gesunden 
Zustande  ihre  Lebensverrichtungen  ohne  unser  Bewufstsein 
vollbringen;  wie  sowohl  ein  angenehmes  als  unangenehmes 
Gefühl  davon  schon  ein  Zeichen  sei,  dafs  die  Gesetze  der 
Natur  verletzt,  oder  auf  dem  W  ege  sind,  verletzt  zu  wer¬ 
den;  und  dafs  die  auf  solche  Weise  in  den  "\  erdauungswe- 
gen  durch  Speisen  und  Getränke  erregte  Sensibilität  ihre 
Wirkungen  theils  im  Magen  und  in  den  Gedärmen  selbst 
durch  Schmerz,  Spannung  u.  s.  w.,  theils  in  entfernten 
Thcilen  des  Körpers  mit  oder  ohne  örtliches  Leiden  äulscrn 
könne.  Wie  im  gesunden  Zustande  fast  der  ganze  Körper 
sympathisch  ergriffen  werden  kann,  ohne  dafs  die  ersten 


205 


des  Magens  und  Darmkanals. 

Wege  die  Wirkung  derselben  zeigen,  beweisen  Brechmit¬ 
tel,  narcotiscbe  Arzneimittel,  Wein,  Branntwein  u.  s.  w.; 
wenn  nun  aber  schon  eine  krankhafte  Sensibilität  vorhan¬ 
den  ist,  so  müssen  diese  Wirkungen  noch  im  höheren 
Grade  statt  finden,  mithin  die  vielfältigsten  Leiden  des 
Körpers  und  der  Seelenorgane  entstehen,  ohne  dafs  die 
Verdauungswege,  obgleich  der  eigentliche  und  ursprüng¬ 
liche  Sitz  derselben,  krank  zu  sein  scheinen.  —  Auf  diese 
Thatsachen  gestützt,  theilt  der  Verf.  diejenigen  symptoma¬ 
tischen  oder  sympathischen  Affectionen  der  verschiedenen 
Körpertheile,  welche  von  einem  krankhaften  Zustande  des; 
Magens  und  der  Gedärme  abhängen,  in  zwei  grofse  Klas¬ 
sen,  —  in  diejenigen  nämlich,  welche  von  einem  deut¬ 
lichen  Gefühle,  Reiz,  Schmerz  oder  von  wahrnehm¬ 
barem  Leiden  der  Verdauungsfunction  begleitet  sind,  — 
und  in  diejenigen,  welche  nicht  mit  einer  bemerkbaren 
Unordnung  dieser  Organe  verbunden  sind.  Die  letzte 
Klasse  sieht  er  für  die  häufigste  an.  Da  er  aber  eine  krank¬ 
hafte  Sensibilität  der  Nerven  in  den  chylopoetischen  Orga¬ 
nen,  als  Folge  von  Schwäche,  für  den  wesentlichen  und 
eigen thümlichen  Zug  beider  Klassen  ansieht,  so  meint  er,  dalls 
«krankhafte  Sensibilität »  als  ein  generischer  Namen  für 
sämmtliche  Arten  von  Magen-  und  Unterleibsbeschwerdeu 
anzunehmen  sei. 

Mit  lebendigen  Farben  beschreibt  der  Verf.  dann  die 
Symptome  der  Dyspepsie  und  ihre  Wirkungen  auf  dhe 
Seelen  Verrichtungen,  und  erklärt  dabei,  dafs  -jo  der  trau¬ 
rigen  Fälle  von  Selbstmord  den  Paroxysmen  Von  Melan¬ 
cholie,  welche  diese  Krankheit  hervorbringt,  zuzuschrei- 
ben  seien.  Er  macht  bei  derselben  Gelegenheit  einige,  wie 
uns  scheint,  sehr  gegründete  Einwendungen  gegen  Wil- 

son’s  Ansichten,  dafs  z.  B.  eine  veränderte  Farbe  der 

'  » 

Excremente  das  zweite  Stadium  der  Indigestion  bilde  (wäh¬ 
rend  dies  Symptom  in  allen  Stadien  der  Krankheit  vorhan¬ 
den  sein  könne);  dafs  Schmerz  im  Epigastrium  durch  Druck 
eine  organische  Krankheit  der  Leber  zu  erkennen  gebe 


206  VIII.  Krankhafte  Sensibilität 

(während  et  ein  ganz  gleichgültiges  Symptom  sein  könne)  u. 
s.  w.  —  Mit  Rücksicht  auf  die  sympathischen  Affectionen 
glaubt  er,  dafs  viele  Fälle  von  Epilepsie  von  krankhafter 
Sensibilität  und  Irritation  der  Nerven  des  Magens  und  der 
Gedärme  herrühren,  «  denn,  fragt  er,  «  wie  sollten  sonst  Ab¬ 
führmittel  und  das  salpetersaure  Silber  das  Uebcl  heilen 
können? » 

Im  nächstfolgenden  Kapitel  geht  Dr.  J.  die  physi¬ 
schen  und  psychischen  Ursachen  der  Krankheit  durch, 
und  widmet  dabei  «der  nervösen  Irritabilität»  und  der  «  Hy¬ 
pochondrie»  einen  besonderen  und  wohl  durchgeführten 
Abschnitt.  Seine  Ansichten  über  die  krankhafte  Sensibilität 
des  Magens  und  der  Gedärme  werden  besonders  hier  mit- 
£jetheilt.  Sein  Hauptsatz  ist:  dafs  nichts,  was  wir  es¬ 
sen  oder  trinken,  Gefühl  davon  im  Magen  her- 
v  orbringen  darf.  «  Sobald  daher  nach  dem  Essen 
oder  Trinken  eine  bemerkbare  Erregung  des 
Organismus,  oder  Unvermögen  zu  körperlichen 
oder  geistigen  Arbeiten  erfolgt,  so  ist  bereits 
Krankheit  vorhanden.  Ein  jedes  Uebelbe finden, 
jeder  reizbare  Zustand  oder  Niedergeschlagen¬ 
heit  des  Gemüths,  eine  Stunde,  einen  Tag  oder 
;Sogar  zwei  bis  drei  Tage  nach  dem  Essen  und 
'Trinken,  kann,  wenn  andere  deutliche  Ursachen 
inicht  zu  entdecken  sind,  als  Beweis  angenommen 
werden,  dafs  entweder  die  Quantität  zu  grofs, 
oder  die  Qualität  schädlich  gewesen  ist»  Nach 
dem  Verfasser  wird  der  Magen  häufiger  durch  fehlerhafte 
«Quantität,  als  durch  die  Qualität  des  Genossenen  ge¬ 
reizt,  und  seine  Nerven  in  eine  krankhafte  Sensibilität  ver¬ 
setzt.  —  VY  eiterhin  behauptet  er,  dafs  eine  krankhafte  Sen¬ 
sibilität  der  Nerven  des  Magens  und  der  Därme  ein  Haupt- 
7:11g  der  Hypochondrie  sei,  und  die  Ursache  der  unzähligen 
Symptome,  die  sich  in  der  Seele  und  in  entfernten  Thei- 
len  des  Körpers  entwickeln.  «  Wenn  man  daher  eine  Ver¬ 
änderung  in  seiner  Gemüthsstiininung  und  in  seinen  Gefiih- 


207 


des  Magens  und  Darmkanals. 

I  ^  X  K  , 

len  bemerkt,  und  keine  hinreichende  psychische  Ursache 
dazu  entdeckt  werden  kann,  so  müssen  wir  immer  eine 
physische  vermuthen,”  und  dann  sorgfältig  die  Art  die¬ 
ser  Veränderungen  des  natürlichen  Charakters  und  der  Ge¬ 
fühle  nach  vielem  Essen  oder  nach  spärlicher  Diät  —  nach 
complicirten  Gerichten  und  nach  einfachen  Speisen  —  nach 
Wein  und  nach  Wasser  beobachten.  Diesen  Ansichten  des 
Verf.  gemäfs  werden  psychische  Uebel  noch  immer  mit 
Geduld  ertragen  werden  können,  und  äufsern  keine  sehr 
augenscheinliche  Wirkung  auf  den  Gesundheitszustand  des 
Körpers,  so  lange  nicht  eine  krankhafte  Sensibilität  der 
ersten  Wege  hervorgebracht  worden  ist;  die  gegenseitige 
Reaction  verschlimmert  dann  das  Uebel  mit  jedem  Tage.  — 
Die  Richtigkeit  dieser  Meinung  wird  ohne  Zweifel  ein  jeder 
einräumen,  der  auch  nur  oberflächlich  den  Einflufs  einer 
ungestörten  oder  gestörten  Function  der  Verdauungsorgane 
auf  seine  Gefühle  und  seinen  Gemüthszustand  beobach¬ 
tet  hat. 

Wir  kommen  nun  zum  elften  Kapitel,  in  dem  «die 
Behandlung”  der  Krankheit  enthalten  ist.  Der  Verf. 
handelt  erst  die  diätetische  ab,  und  sieht  diese  für  die 
wesentliche  an.  «  Die  erste  und  wichtigste  Indication  ist  in 
dieser  Hinsicht,  die  vorhandene  krankhafte  Sensibilität  zu 
vermindern.  ”  « Wir  müssen  deswegen  die  Ursachen  der 

Irritation  entfernen,  und  solche  Mittel  anwenden,  welche 
die  Reizbarkeit  zu  vermindern  im  Stande  sind.”  Den  Kern 
dieser  Hauptindication  findet  der  Leser  im  folgenden  Satze 
des  Verfassers:  «Es  ist  mir  ganz  gleichgültig,  ob  der  dys¬ 
peptische  Kranke  mit  einem  Pfunde  Beef- steak  und  einer 
Flasche  Portwein  zum  Mittägsrnahle  an  fängt.  Fühlt  er 
sich  nach  2,  4,  6,  8  oder  12  Stunden  eben  so  wohl,  als 
zwischen  dem  Frühstücke  und  dem  Mittagsessen  des  vor¬ 
hergehenden  Tages,  so  thut  er  besser,  diese  Diät  fortzu¬ 
setzen  und  die  Medicin  wegzuwerfen.  Hat  er  aber  wenige 
Stunden  nach  dem  Essen  ein  Gefühl  von  Spannung  des 
Magens  und  der  Därme,  oder  einige  von  den  erwähnten 


208 


VIII.  Krankhafte  Sensibilität 


Symptomen  der  Indigestion,  fühlt  er  seinen  Körper  malt 
und  sein  Gemüth  trübe ,  hat  er  eine  schlaflose  INacht,  spürt 
er  eine  Niedergeschlagenheit  oder  Reizbarkeit  des  Gemüths 
den  nächsten  Morgen,  —  so  hat  er  zu  viel  oder  etwas 
Schädliches  gegessen,  und  er  mufs  die  Quantität  vermindern 
und  vereinfachen,  bis  er  zu  einer  solchen  Menge  und  Qua¬ 
lität  der  Speisen  und  Getränke  für  die  Mittngsmahlzeit  ge¬ 
kommen  ist,  die  wenig  oder  gar  keine,  weder  angenehme 
noch  unangenehme,  Veränderung  in  seinen  Gefühlen  sogleich 
oder  einige  Stunden  nach  dem  Essen  hervorbringt.  Dies 
ist  das  Criterium,  wonach  der  Kranke  sich  richten  mufs. 
Die  Diät  muls  sogar  bis  zur  Hafergriitzsuppe,  als  der  ein¬ 
zigen  Nahrung,  vermindert  und  vereinfacht  werden;  sonst 
ist  nicht  an  Heilung  zu  denken!”  Ferner:  «Aber  der 
Kranke  mag  fragen:  kann  ich  denn  nicht,  ohne  meinen 
Appetit  zu  besiegen,  mein  Uebel  geheilt  sehen?  Nein! 
und  der  Arzt,  der  unter  solchen  Bedingungen  die  Kur  an¬ 
nimmt,  legt  entweder  Mangel  an  Kenntnissen,  oder  Man¬ 
gel  an  Verstand  an  den  Tag.”  —  (Mehrere  werden  viel¬ 
leicht  diese  Behauptungen  ein  wenig  übertrieben  finden; 
aber  wie  wichtig  die  Diät  in  der  Behandlung  aller  Krank¬ 
heiten  ist,  wie  oft  sie  die  Ilauptkur  ausmacht  und  ausma¬ 
chen  muls,  sieht  gewifs  ein  jeder  Arzt,  der  nicht  die  Ab¬ 
sicht  hat  die  Apotheker  zu  bereichern,  ein;  mit  Rücksicht 
auf  die  Krankheit,  welche  uns  hier  beschäftigt,  erinnern 
wir  nur,  däfs  von  einem  schwachen,  reizbaren  Magen,  und 
nicht  von  einem  gesunden  die  Rede  ist!) 

Vegetabilische  Kost  reizt  nach  dem  Verf.  mehr,  als 
animalische,  mit  Ausnahme  der  Mehlspeisen ,  welche  am  we¬ 
nigsten  erregend  sind  und  am  besten  verdaut  werden.  (?) 
Es  ist  oft  der  Fall,  dafs  ein  Kranker  sich  nur  dann  wohl 
befindet,  wenn  er  nicht  mehr  als  eine  Pinte  (16  Unzen) 
Hafer-  oder  Gerstensuppe  in  vierundzwanzig  Stunden  ge¬ 
nickt.  Nimmt  die  Gesundheit  zu,  so  kann  man  Fleisch¬ 
brühe  statt  V\  asser  zur  Suppe  nehmen,  —  dann  eine  halbe 
Unze  von  einem  Küchlein  essen,  —  und  auf  diese  Weise 

all- 


209 


des  Wagens  und  Darmkanals. 

allmäblig  steigen.  Sobald  aber  irgend  ein  unangenehmes 
psychisches  oder  körperliches  Gefühl  innerhalb  vierundzwan¬ 
zig  Stunden  nach  der  vermehrten  Menge  oder  nach  der 
animalischen  Kost  entsteht,  so  mufs  man  sogleich  die  Quan¬ 
tität  vermindern,  und  das  Fleisch  beseitigen.  — 

Was  die  Getränke  betrifft,  so  ist  Dr.  J.  kein  Freund 
des  Weines;  er  sieht  das  Wasser  für  das  beste  Getränk  an, 
und  nächst  diesem  (ganz  englisch)  Branntwein  mit  Wasser. 

Wir  müssen  die  scharfsinnigen  und  wahren  Bemer¬ 
kungen  des  Yerf.  über  die  verschiedenen  schädlichen  oder 
empfehlenswerthen  Speisen,  als  eine  mehr  bekannte  Sache, 
unberührt  lassen,  und  wollen  nun  seine  medicinische 
Behandlungsweise  mittheilen.  Da  er,  wie  gesagt,  auf  eine 
bedeutende  Erfahrung  sich  stützen  kann,  so  verdient  er  ge- 
wifs  eine  ganz  besondere  Aufmerksamkeit. 

Abführmittel  sind  nach  J.  nur  im  Anfänge  anzuwen¬ 
den,  und  wenn  die  Secretionen  offenbar  leiden.  Nachher 
sorge  man  nur  dafür,  dafs  der  Kranke  einmal  täglich  Oeff- 
nung  habe,  jedoch  so,  dafs  die  Excremente  eher  fest,  als 
flüssig  sind.  Der  Yerf.  zieht  Verbindungen  von  mehre¬ 
ren  eröffnenden  Mitteln,  einzelnen  vor;  sie  wirken  auf  den 
ganzen  Darmkanal.  Wo  die  krankhafte  Sensibilität  in  einem 
hohen  Grade  vorhanden  ist,  mufs  Hyoscyamus  oder  ein 
ähnliches  Narcoticum  mit  dem  Abführmittel  verbunden  wer¬ 
den.  Folgender  Zusammensetzung  bedient  sich  J. ,  um  den 
Leib  täglich  offen  zu  erhalten:  R/.  Extract.  Colocynthid. 
compos.  9  j.  Extract.  Jalapp.  (resinos.)  Gr.  vj.  Pilul. 
hydrargyr.  Gr.  viij.  Pulv.  Ipecacuanh.  Gr.  j.  Sapon.  ve- 
net.  Gr.  vj.  Ol.  cassiae  gtt.  iij.  M.f.  Pil.  x.  Eine  bis  drei 
Pillen  vor  Schlafengehen  zu  nehmen.  Drei  bis  vier  tiran 
Extract.  hvoscyam.  werden,  wenn  der  Magen  und  die  Därme 
sehr  reizbar  sind,  des  Abends  mit  den  Pillen  genommen. 

Ist  die  Reizbarkeit  des  Darmkanals  sehr  bedeutend ,  so 
verdient  folgende  Formel  den  Vorzug:  ly.  Extr.  Rhei  9  j. 
Extr.  Aloes  Gr.  v.  Pil.  hydrarg.  Gr.  v.  Ol.  caryophyll.  Gtt. iij. 
M.  f.  pil.  x.  Ein  bis  zwei  Stück  auf  einmal. 

IX.  Ed.  2.  St.  14 


210  VIII.  Krankb.  Sensibilität  d.  Magens  n.Darmkan. 


Wo  Saure  mit  Neigung  zu  Schmerz  und  Blähungen 
vorhanden  ist,  wird  folgendes  Mittel  nützlich  sein:  r*.  Ma- 
gnes.  carhonic.  5  ß.  Sal.  anglic.  3  iij.  Spirit.  Ammon.  aro- 
mat.  5  j.  Tinctur.  Rbei  viuos.  3  ß.  Tinctur.  hyoscyami  5  ß- 
Aqu.  Menth,  sativ.  3  iv.  M.  f.  Mixt.  Zwei-  bis  dreimal 
täglich  einen  Eislöffel  voll. 

In  demselben  Verhältnisse,  als  die  Gallensecretion  lei¬ 
det,  mufs  auch  die  Gabe  des  Quecksilbers  vermehrt  wer¬ 
den;  wo  aber  kein  Symptom  von  Leberleiden  vorhanden 
ist,  ist  es  desto  besser,  je  weniger  Quecksilber  genommen 
wird,  besonders  wenn  die  Nerven  des  Magens  sehr  reizbar 
sind.  In  solchen  Fällen  hat  J.  folgende  Mittel  mit  Nutzen 
verordnet:  ly.  Infus.  Taraxac.  3  iv.  Extract.  Taraxac.  3  ij. 
Carbon,  sodae  3  ß-  Tartar,  potass.  3  *'j-  Tinctur.  Khei  5  iij. 
Tinctur.  hyoscyami  gtt.  xx.  M.  f.  Mixt.  Den  lag  über  in 

drei  Theilen  zu  verbrauchen.  Oder  noch  besser:  j\j.  De- 

%  * 

coct.  Sarsaparill.  compos.  ^  vj.,%  Extract.  Taraxac.  5  iij.  Car¬ 
bon.  sodae  5  ß.  Tinctur.  Khei  3  ij.  M.  f.  Mixt.  Den  Tag 
über  in  drei  Theilen  zu  verbrauchen.  Ist  die  Reizbarkeit 
des  Darmkanals  sehr  grofs,  so  räth  J.  Klvstiere. 

Als  ableitende  Mittel  werden  Pflaster  aus  Brerh Wein¬ 
stein  in  der  Herzgrube,  denen  von  spanischen  Fliegen  vor¬ 
gezogen.  —  Den  kürzlich  so  angelegentlich  empfohlenen 
weifsen  Senf  müsse  man  nur  mit  der  größten  Vorsicht  an¬ 
wenden.  —  AN  enn  die  Galle  sehr  scharf  ist,  was  durch 
die  vom  Zwölffingerdärme  aus  sich  über  den  ganzen  Kör¬ 
per  ausbreitenden  krankhaften  Gefühle  erkannt  werden  kann, 
so  sind  2  Gran  Extractuin  hyoscyami,  I  Gran  Pilulac  car- 
ruleae  anglic.  und  2  Gran  Pulv.  compos.  Ipecacuanh.  alle 
6  —  8  Stunden  nebst  ein  wenig  Rhabarber  und  Magnesia 
des  Abends,  um  den  Leih  offen  zu  erhallen,  anzurathen. 

Die  bittern  tonischen  Mittel  passen  nur,  nachdem 
die  Reizbarkeit  vermindert  worden  ist,  und  dann  ist  das 
s  c  h  w  e  fe  I  saure  Chinin  zu  einem  halben  Gran,  ein  ganz 
vorzügliches  Mittel,  um  die  Zunge  zu  reinigen,  den  Appe¬ 
tit  zu  vermehren,  u.  s.  w. 


fr  ,  .  ' 

/  ^ 

I  /  i  **  # 

"  *  i  I  ^ 

IX.  Melanose.  211 

Als  ein  neues  Mittel  gegen  die  krankhafte  Sensibilität 
des  Unterleibes  schlägt  endlich  der  \  erf.  das  salpeter¬ 
saure  Silber  vor;  er  hat  es  in  einem  halle  mit  entschie¬ 
denem  Erfolge  gebraucht,  und  meint,  dafs  es  nur  dadurch 
gegen  Epilepsie  so  wirksam  sei.  Es  kann  in  der  Dose  ei¬ 
nes  halben  Granes,  in  Verbindung  mit  2,  3,  4  Gran  Ex- 
tractum  Rhei,  oder,  wenn  der  Leib  hinreichend  offen  ist, 
mit  Extractum  Chamomillae,  oder  Gentianae,  des  Abends 
gegeben  werden.  (???) 

Was  die  psychische  Behandlung  betrifft,  so  ist  sie 
schon  hinlänglich  bekannt;  und  über  das,  was  zuletzt  vom 
grofsen  Nutzen  des  R eisen s  gesagt  wird,  kann  wohl  bei 
keinem  Arzte  jetzt  mehr  ein  Zweifel  herrschen. 

Als  Anhang  zu  seiner  Schrift  hat  Dr.  Johnson  ei¬ 
nige  ((Bemerkungen  über  die  Krankheiten  und 
die  Diät  der  von  heifsen  und  ungesunden  Län¬ 
dern  zurückkehrenden  Kranken»  geliefert,  die  gewifs 
sehr  schätzenswerth  und  vortrefflich,  aber  dem  eigentlichen 
Gegenstände  fremd  sind,  und  deshalb  hier  unberührt  blei¬ 
ben  können. 

Otto. 


Commentatio  veterinär  io  -  me  di  ca  de  Mela- 
nosi  cum  in  homimbus,  tum  in  equis  obveniente, 
specimen  patbologiae  comparatae  auctore  Dr.  C. 
A.  Noack.  Cum  III.  tabb.  aen.  Lips.  apud  L. 
Vofs.  -Paris  apud  J.  B.  Bailbere  (s.  a.)  4.  pp. 
VIII.  et  33.  ( 1  Tblr.  8  Gr.) 

Hr.  Noack,  welcher  Gelegenheit  gehabt  hat,  die  Me¬ 
lanose  bei  einem  Pferde  längere  Zeit  zu  beobachten,  liefert 
in  dieser  Schrift  eine  genaue  Monographie  derselben.  In 

14  * 


212 


IX.  Melanose. 


der  Einleitung  äufsert  er,  dafs  die  Melanose  der  Pferde  als 
Krankheit  mit  vielen  natnrgemäfsen  Erscheinungen  anderer 
Thiere  verwandt  sei  ,  oder  wenigstens  die  gröfste  Achnlich- 

keit  mit  ihnen  habe;  er  rechnet  dahin  z.  B.  das  schwarze 

% 

Pigment  in  der  Epidermis  der  Blutegel;  das  Pigment  in  der 
Respirationsböhle  der  Schnecken;  die  schwarze  Substanz  in 
einigen  Spinnen  und  Fischen  u.  s.  w.  Es  ist  dies  durchaus 
nicht  zu  läugnen,  aber  man  kommt  nicht  weiter  damit; 
hier  ist  cs  natürlich,  d.  h.  der  individuellen  Beschaffenheit 
eines  Thieres  angemessen,  dort  ist  es  Krankheit. 

Erst  in  der  neuern  Zeit  ist  die  Melanose  von  Dupuy¬ 
tren,  Bayle  und  Laennec  gehörig  gewürdigt  worden; 
jedoch  war  die  Krankheit  auch  schon  früher  bekannt,  wenn 
man  auch  wegen  der  1  nbekanntschaft  mit  dem  eigentlichen 
W  esen  derselben  sie  nicht  als  eigenthiimlich  aufgestelll  hat. 
"Was  man  früher  darüber  gewrufst,  findet  man  bei  dem  Yerf. 
von  S.  2  —  5;  es  liefse  sich  aber  bei  weitem  noch  mehr 
darüber  sammeln.  —  Meistens  wurde  sie  für  eine  atrabila- 
rische  Krankheit  gehalten.  —  Im  dritten  Kapitel  wird  die 
ISatur  der  Melanose  und  ihrer  Species  betrachtet. 

A.  Die  äufsern  Melanosen.  Die  Gröfse  der  Me¬ 
lanosen  in  und  unter  der  Ilaut  variirt  sehr  von  dem  Um¬ 
fange  einer  Erbse  bis  zu  36  Pfund.  Ihre  Farbe  ist  bald 
dunkler,,  bald  heller,  gelleckt  u.  s.  w.  Sie  sind  schmerz¬ 
los;  zuweilen  sind  die  sie  umgebenden  Theilc  entzündet, 
und  dann  schmerzen  diese. 

B.  Die  innern  Melanosen.  Der  Verf.  nimmt  mit 
M6rat  drei  Species  der  Krankheit  an:  JSIel.  tuberculosa, 
deren  I  nterabtheilung  die  aperta  (ulcerosa)  ist;  Mel.  mein- 
branacea,  welche  aus  feinen  Lamellen  besteht  und  llach 
ausgebreitet  ist;  Mel.  liquida,  wo  das  aufgelöste  schwarze 
Pigment  mit  irgend  einer  abgesonderten  Flüssigkeit  ver¬ 
mischt  ist.  Diese  Species  werden  einzeln  beschrieben,  und 
wir  heben  nur  folgende,  besonders  interessante  Stellen  aus. 
So  heilst  es  z.  B.  S.  8:  Ich  habe  nicht  selten  in  Melanosen 
ohne  Balg  das  schwarze  Pigment  um  die  Blutgefäfse  reich- 


IX.  Melanose. 


213 


lieh  ergossen,  und  in  dem  äufsern  Zellgewebe  derselben  so 
angehäuft  gefunden ,  dafs  ihre  Häute  verdickt  und  wie  ver¬ 
härtet  waren.  —  Die  Mel.  aperta  (ulcerosa)  ist  einmal  von 
Dreschet,  und  mehreremale,  selbst  an  Menschen,  von 
Lecat  beobachtet  worden,  und  die  Symptome  sind  diesel¬ 
ben,  wie  an  aufgebrochenen,  die  man  in  den  Schweifen  der 
Pferde  häufig  zu  beobachten  Gelegenheit  hat.  —  Die  Mel. 
in  membranarum  speciem  extensa  befindet  sich  meistens  in 
falschen  Membranen,  ohne  die  Membranen,  auf  welchen 
sich  jene  befinden,  z.  B.  das  Bauchfell,  mit  in  die  Sphäre 
der  Krankheit  zu  ziehen.  —  Die  Mel.  liquida  kommt  häufig 
vor.  Der  färbende  Stoff  ist  weit  über  den  eigentlichen 
Sitz  der  Krankheit  verbreitet  und  geht  in  den  Magen,  die 
Brusthöhle,  das  Cavum  peritonaeale,  und  es  folgen  dieser 
Secretion  nach  Me  rat  Scirrhus  pylori,  chronische  Brust- 
affectionen  u.  s.  w.  ' 

C.  Untersuchung  des  färbenden  Stoffes  in 
den  Melanosen.  Was  die  chemische  Analyse  der  Mela¬ 
nosen  (ein  Wort,  das  zugleich  die  Krankheit  und  die  ein¬ 
zelnen  kranken  Theile  bezeichnet)  betrifft,  so  besteht  sie 
aus  einem  fibrösen  und  gefärbten  Theile,  einer  färbenden 
schwarzen  Materie,  löslich  in  verdünnter  Schwefelsäure  und 
in  einer  Solution  des  kohlensauren  Natrum,  die  es  röthlich 
färbt,  aus  wrenig  Eiweifs,  aus  salzsaurem,  kohlensaurem 
Natron,  phosphorsaurem  Kalk  und  Eisenoxyd. 

Die  Melanosen  können  fast  in  jedem  Theile  Vorkom¬ 
men;  am  häufigsten  erscheinen  sie  im  lockeren  Zellgewebe 
unter  der  Haut.  Ihre  Symptome  und  ihr  Verlauf  sind 
noch,  wie  sich  dies  leicht  voraussetzen  läfst,  ziemlich 
dunkel.  Ilallibay  verliefs  sich  bei  der  Diagnose  der 
Krankheit  bei  Menschen  vorzüglich  auf  die  Gegenwart  klei¬ 
ner  schwarzer  Tuberkeln  unter  der  äufsern  Haut  des  Un¬ 
terleibes,  die  bei  einem  chronischen  Leiden  auf  die  Ver- 
muthung  innerer  Melanosen  leiten  könnte,  doch  können 
diese  auch  fehlen.  Breschet  verglich  bei  Menshhen  die 
Symptome  des  Uebels  mit  denen  des  Scorbuts.  Laennec 


214 


IX.  Melanose, 


beobachtete  eine  besonders  veränderte  Ernährung,  woher 
Magerkeit  und  Ocdein,  selbst  Wassersucht  entstand.  Der 
Verf.  bemerkt  ganz  richtig,  dafs  die  Diagnose  der  innern 
Melanosen  aufserst  schwierig  sei,  wenn  wir  nicht  auf  ent¬ 
standene  Folgeübel  Rücksicht  nehmen,  die  meistentheils  aus 
mechanischen  Hindernissen  der  Functionen  oder  organischen 
Verletzungen  der  Theile  entstehen.  —  Obgleich  die  Krank¬ 
heit  in  verschiedenen  Thierarten  einen  verschiedenen  Cha¬ 
rakter  annimmt,  so  ist  das  reinste  Bild  doch  in  dem  Pferde 
wahrzunehmen ,  und  dieses  Bild  nebst  den  von  der  Krank¬ 
heit  abhängigen  andern  Krankheitssymptomen  zu  entwer¬ 
fen,  ist  den»  \erf.  sehr  wohl  gelungen. 

Das  sechste  Kapitel  enthält  die  Ursachen  der  Me¬ 
lanosen.  Die  nächste  Ursache  der  Krankheit  setzt  der 
Verfasser  in  die  vorherrschende  Venosität  des  Blutes  und  in 
eine  zu  sehr  angehäufte  phlogistische  Materie.  Disposition 
zur  Krankheit  haben  die  höheren  Thiere  mehr  als  die  nie- 
dern,  weil  in  ihnen  der  dynamisch  -  physische  Prozefs  des 
Lebens  verwickelter  ist.  (?)  Line  eigenthümliche  Disposition 
zur  Melanose  (Diathese  melanique)  haben  Menschen  von 
atrabilarischer  Constitution  u.  s.  w. ,  was  denn  auch  mit  ei- 
nigen  Erscheinungen  bei  Tbieren  übereinstimmt;  so  kommt 
die  Melanose  z.  B.  in  hellfarbigen  Pferden  sehr  selten  vor. 
Ueber  die  Gelegenbcitsursacben  ist  wenig  bekannt;  die 
Sommerzeit,  welche  die  Pigmentbildung  überhaupt  vermehrt, 
mag  das  ihrige  dazu  beitragen.  Ansteckend  ist  die  Krank¬ 
heit  nicht  —  Was  die  Prognose  betrifft,  so  kann  die 
Krankheit  an  und  für  sich  nicht  tödten,  wohl  aber  gefähr¬ 
lich,  ja  tödllich  werden  dadurch,  dafs  sic  Theile,  welche 
sie  ergriffen,  und  deren  Functionen  zum  Leben  unbedingt 
nothwendig  sind,  zu  ihren  Thütigkeibäufserungen  unfähig 
macht.  —  Die  Kur  ist,  wie  aus  dem  Ganzen  hervor¬ 
geht,  sehr  unvollkommen.  Nur  palliative  Behandlung  kann 
das  meiste  und  beste  tbun.  Die  Indicatio  prophvlactic* 
gebt  darauf  bin,  die  vorherrschende  Venosität  des  Blutes 
zu  verhindern.  Die  Indicatio  curativa  findet  fast  nur  in 


X.  1.  Menschenpocken  bei  "Vaccinirten.  215 

der  Exstirpation  der  Geschwülste  ihre  Anwendung,  da  die 
Auflösung  derselben  selten  gelingt;  sie  kann  also  nur  in 
den  Fällen  in  Gebrauch  gezogen  werden,  wo  die  Ge¬ 
schwülste  oberflächlich  liegen. 

Der  Werth  dieser  schätzbaren  Abhandlung  wird  noch 
dureh  drei  von  Schröter  gestochene  Kupfertatein  erhöht, 
welche  verschiedene  Formen  der  Melanose  im  Menschen 
und  Pferde  darstellen.  • 


m.  n. 


Kleine  pathologisch -therapeutische  Schriften. 


1.  Auch  ein  Wort  über  die  Erscheinung  der 

Mensch  en  blättern  bei  wirklich  Vaccinirten, 

■ 

Yon  Dr.  J.  Willeversch,  prakt.  Arzte  und  Mitglied 
mehrerer  gelehrten  Gesellschaften.  Mit  illuminirten  Ab¬ 
bildungen.  Trier,  bei  F.  A.  Gail.  1827.  8.  52  S.  (12  Gr.) 

Diese  kleine  Schrift  hat  eine  populäre  Tendenz,  indem 
sie  zur  Belehrung  der  Nichiarzte,  zunächst  in  dem  Wir¬ 
kungskreise  des  Herrn  Verfassers  dienen ,  und  die  Nebel 
der  rohen  Unwissenheit  und  des  Aberglaubens  zerstreuen 
soll.  Diesem  Zwecke  ist  die  fafsliche  Sprache  des  erfahre¬ 
nen  Verf.  so  durchaus  angemessen,  dafs  Ref.  beim  Lesen 
seiner  Abhandlung  der  Wunsch  aufgekommen  sein  würde? 
es  möchte  dieselbe  überall  verbreitet  werden,  wo  es  noch 
nöthig  ist,  den  bösen  Willen  und  jene  finstern  Feinde  der 
Menschheit  zu  bekämpfen,  wenn  ihm  nicht  ein  weiter  unten 
anzuführender  Vorschlag  des  Verf.  hierüber  Bedenken  er¬ 
regt  hätte.  In  Rücksicht  seines  wissenschaftlichen  Stand¬ 
punktes  schliefst  sich  Hr.  W.  den  Aerzten  an,  die  über  das 


216  X.  1.  Menschenpocken  hei  Yaccinirtcn. 

Vorkommen  der  Menschenpocken  nach  der  Vaccine  die  bes¬ 
sere  Ueberzeugung  haben,  und  da  wir  diese  bei  unsern 
Lesern  voraussetzen,  so  finden  wir  es  nicht  für  nüthig, 
hierüber  in  ausführliche  Erörterungen  einzugehen.  «Nach 
Maafsgabe  der  Güte  des  Impfstoffs  und  der  Sorgfalt  bei  der 
Impfung,  —  die  wirksam  genug  sein  mufs,  um  die  noth- 
wendige  Entzündung  und  Eiterung  und  das  damit  verbun¬ 
dene,  den  Pocken  eigentümliche  Eieber  zu  erregen,  — 
wird  sich  die  schützende  Kraft  derselben,  wenn  auch  nicht 
auf  immer,  doch  auf  eine  lange  Reihe  von  Jahren  hinaus 
bewähren;  eben  so  aber  auch,  im  umgekehrten  Ealic,  keine, 
oder  nur  eine  sehr  schwache,  sehr  bald  vorübergehende 
Schutzkraft  äufsern. »  Dies  sind  die  eigenen  ^orte  des 
Verf.  über  die  Hauptfrage,  die  hier  gethan  werden  mufs. 
Ueber  die  Zeit,  in  der  die  Kuhpockenimpfung  aufhört  voll¬ 
kommenen  Schutz  zu  verleihen  (die  unhezweifelt  achte  Vac¬ 
cine  schützt  wahrscheinlich  (S.  46)  für  immer  £?J),  er¬ 
laubt  sich  Ilr.  W.  keine  Bestimmung,  versichert  indessen 
bei  Individuen,  die  angeblich  vor  17  Jahren  geimpft  wor¬ 
den  waren,  die  natürlichen  Blattern  in  einer  Eorm  gefun¬ 
den  zu  haben,  in  welcher  keine  wesentliche  Modification 
derselben  wahrzunehmen  war.  Ungeimpfte  Kinder,  welche 
der  Ansteckung  ausgesetzt  wurden,  bekamen  von  diesen  die 
natürlichen  Blattern,  während  andere,  vor  4,  5,  6  Jahren 
geimpfte  verschont  blieben.  Von  mehreren  andern,  die  vor 
12,  13,  14  Jahren  geimpft  worden  waren,  und  sich  der 
Ansteckung  aussetzten,  erlitt  einer,  aber  auch  nur  einer, 
eine  leichte  \arioLoide.  —  Wir  erfahren  vom  Verf.,  dafs 
zu  Anfang  in  der  Lmgegend  von  Trier  das  Impfgeschäft 
mit  grofser  Nachlässigkeit  verwaltet  w'orden  ist;  so  reiste 
im  Saardepartement  ein  Charlatan  umher,  der  mit  ranziger 
Butter,  und  ein  anderer,  der  mit  einem  Dorn  impfte ! 
Dergleichen  Dinge  w  ird  eine  eingreifendere  Mcdicinalpolizei 
hoffentlich  bald  ganz  in  Vergessenheit  bringen,  wenn  es  ihr 
auch  in  manchen  Gegenden  schwer  fallen  mochte,  den  hart¬ 
näckigen  und  durch  mancherlei  Einflüsse  unterhalteucn  Aber- 


X.  1.  Menschenpockcn  bei  Yaccinirten.  217 

glauben  zu  beseitigen.  Es  ist  ganz  zweckmäfsig,  dafs  der 
Verf.  im  \  erlaufe  seiner  Abhandlung  seinen  Lesern  mit  leb¬ 
haften  und  abschreckenden  Farben  ein  Bild  der  Menschen¬ 
pocken  entwirft,  und  ihnen  die  Zerstörungen  vorhält,  die 
diese  Seuche  veranlafst  bat,  damit  sie  doch  nicht,  was  oft 
genug  geschehen  ist,  die  Wohlthaten  vergessen,  die  die 
gegenwärtige  Generation  der  Vaccine  zu  verdanken  bat. 
Weniger  würde  es  aber  zu  begreifen  sein,  warum  er  eine 
vor  20  Jahren  (?)  von  ihm  gehaltene  Lobrede  der  Inocu- 
lation  der  Menschenpocken  (S.  29  —  42)  hier  wiederum 
bat  abdru^ken  lassen,  wenn  er  nicht  darauf  seinen  aben- 
theuerlichen ,  und  von  einem  Arzte  unserer  Zeit  kaum  zu 
erwartenden  Vorschlag  gründen  wollte:  während  ausgebro¬ 
chener  Pockenepidemien  den  bereits  Vaccinirten  die  Men¬ 
schenpocken  einzuimpfen,  —  indem  es  nicht  selten  in  dem 
Augenblicke,  wo  die  Pocken  sich  zeigen,  an  Kuhpocken¬ 
lymphe  fehlen  soll!  Die  Nichtigkeit  des  letztem  Grundes 
unberücksichtigt,  möge  doch  Hr.  W.  erst  nochmals  über¬ 
legen,  welche  Folgen  ein  solcher  Vorschlag  haben  könne, 
und  wie  gerechten  Tadel  es  verdiene,  von  zwei  Vorbauungs- 
mitteln,  der  Vaccine,  die  ja  bei  verdächtigen  Individuen  mit 
derselben  Leichtigkeit  wiederholt  werden  kann,  und  der 
Inoculation,  ohne  Noth  das  für  die  Nebenmenschen  gefähr¬ 
liche  zu  wählen,  vorausgesetzt  auch,  dafs  sich  durch  das 
Inoculiren  Vaccinirter  vielleicht  eine  noch  mildere  Modifi- 
cation  der  Pocken  erzielen  liefse,  als  nach  der  Ansteckung 
Vaccinirter  durch  das  Blatterngift  erfolgt!  Eine  ausführli¬ 
chere  Würdigung  dieses  Vorschlages  halten  wir  für  über¬ 
flüssig,  indem  sich  daraus  nicht  der  geringste  Nutzen  für 
die  Wissenschaft  ergeben  würde,  und  wir  in  Dingen,  die 
jeder  Unbefangene  leicht  zu  beurtheilen  vermag,  nieman¬ 
dem  vorgreifen  wollen. 

Die  beigegebene  Kupfertafel  enthält  colorirte  Abbil¬ 
dungen  ächter  Kuhpocken  am  vierten,  achten,  zehnten,  drei¬ 
zehnten,  vierzehnten,  fünfzehnten,  und  falscher  Kuhpocken 
am  vierten  und  achten  Tage.  Sie  sind  recht  wohl  ge- 


I 


218  X.  2.  Stottern. 

# 

Jungen,  kommen  aber  Jen  bekannten  JJ  re  in  ersehen  nicht 

'  1L 


2.  Untrügliche  Mittel  gegen  Jas  Stottern,  oder 
gründliche  Anweisung,  diesem  Sprachfehler  zuvorfcukora- 
inen,  ihn  zu  vermindern  und  zu  heilen.  Von  einem 
Arzte,  weither  an  dieser  Unvollkommenheit  selbst  litt 
und  sieh  davon  befreite,  nach  eigenen  Beobachtungen  und 
Versuchen  entworfen.  Aus  dem  Franz,  des  Dr.  Felix 
Voisln.  Wien,  bei  C.  Haas.  1S26.  12.  17  S.  ((i  Gr.) 

<YT<  !'•:.*  •  ■.  * 

Zufolge  den  Beobachtungen  des  Verf.  an  sich  selbst 
und  andern,  entsteht  das  Stottern  nicht  durch  Fehler  in 
der  Bildung  der  Sprachorgane,  sondern  durch  einen  man¬ 
gelhaften  Lin  Hufs  des  Gehirns  auf  dieselben.  Als  Beweise 
hiefür  werden  folgende  Umstände  angeführt:  Stotternde 
können  oft  ohne  Anstofs  singen  und  declamiren,  indem  die 
vermehrte  Aufmerksamkeit  die  zur  reinen  Aussprache  nö- 
thige  Gehirnthäligkeit  erzeugt.  Der  Bausch,  die  Vorboten 
des  Schlagllusses  und  die  Folgen  desselben  sind  oft  von 
Stottern  begleitet,  wie  auch  der  angebornc  Blödsinn  sich 
oft  durch  Stottern  kund  giebt;  in  allen  diesen  Zuständen 
Et  an  einem  Hirnleiden  nicht  zu  zweifeln.  Bei  W  eihern 
ist  vermöge  einer  gröfseren  Beweglichkeit  des  Lebens  das 
Stottern  seltener,  als  bei  Männern.  Auch  schnelle  Tempe¬ 
raturveränderungen  begünstigen  das  Stottern.  Am  Morgen 
soll  man  zum  Stottern  geneigter  sein,  als  am  Abend,  weil 
das  Gehirn  noch  nicht  den  vollen  Lin  Hufs  auf  die  Sprache 
erlangt  habe.  (:‘ )  Aufmerksamkeit  der  Erzieher  bei  den 
ersten  Sprachvcrsuchen  der  Kinder,  Aufmerksamkeit  des 
erwachsenen  Stotternden  auf  sich  selbst  und  Heifsige  Uebung, 
allenfalls  nach  Demosthcnischer  W  eise  mit  Kieselsteinen  im 
Munde,  sollen  die  Entstehung  des  Stotterns  verhüten  und 
dasselbe,  wo  es  entstanden  ist,  heilen. 


X.  3.  Cretinismus. 


219 


Dem  Rec.  scheint  die  Sache  hiernach  nicht  weiter  ge¬ 
bracht  zu  sein,  als  sie  es  langst  war;  denn  dafs  iible  Ge¬ 
wohnheit  das  Stottern  oft  zu  erzeugen,  ileifsige  Hebung 
es  oft  zu  heben  vermöge,  ist  allgemein  bekannt;  wer  aber 
mehr  zu  wissen  behauptet,  mufs  aufzeigen,  worin  das  Stot¬ 
tern  hei  den  Individuen  begründet  sei,  welche  durch  ihre 
geistige  Entwickelung  einen  mangelhaften  Einflufs  des  Ge¬ 
hirns  auf  die  Sprachwerkzeuge  nicht  anzunehmen  gestatten. 
Man  ist  in  diesen  Fällen  um  so  mehr  veranlafst,  die  alte 
Meinung,  dafs  das  Stottern  im  Bau  der  Sprachwerkzeuge 
gegründet  sei,  anzunehmen,  als  dasselbe  in  der  Regel  vor¬ 
zugsweise  nur  gewisse,  und  keinesweges  abwechselnd  diese 
oder  jene  Consonanten  trifft. 

Licht  enst  cid  t. 


3.  Der  Cretinismus,  mit  besonderer  Rücksicht  auf 
dessen  Erscheinung  im  Unter- Main-  und  Rezat- Kreise 
des  Königreichs  Baiern.  Inaugural- Abhandlung  von  F ranz 
Sensburg,  Dr.  d.  Med.,  Chir.  und  Geburtsh.  Würz¬ 
burg,  gedruckt  bei  C.  W.  Becker,  1825.  8.  79  S.  Mit 
vier  Abbildungen  in  Steindruck.  (18  Gr.) 

Diese  Abhandlung  enthält  so  interessante  Miltheilun¬ 
gen  über  den  Cretinismus  in  Franken,  dafs  wir  sie  gern 
der  ihr  sonst  zukommenden  Stelle  unter  den  Dissertationen 

l  %  *  i  I  j  f 

entnehmen,  um  so  mehr,  da  in  derselben  die  Erfahrungen 
eines  sehr  geachteten  Arztes,  des  Hrn.  Dr.  Laubreis  zu 
Arnstein  niedergelegt  sind.  In  der  That  ist  der  Cretinis¬ 
mus  in  Deutschland  bis  auf  Ackermann  (1790)  fast  ganz 
unbeachtet  geblieben,  denn  Haller  und  Zimmermann 
kannten  blofs  Cretinen  in  Wallis,  und  um  so  weniger  wa¬ 
ren  die  ausländischen  Schriftsteller  über  das  Vorkommen 
derselben  im  Herzen  Deutschlands  unterrichtet.  Erst  Spren¬ 
gel,  den  beiden  Wenzel,  Michaelis,  Haindorf  und 
1p  hofen,  welcher  letztere  die  neuere  Litteratur  ohne  Zwei- 


220 


X.  3.  Cretinismus. 


fei  mit  dem  gehaltreichsten  Werke  über  den  Crctinisinus 
beschenkt  hat  *),  verdanken  wir  Mittheilungen  darüber, 
denen  sich  die  vorliegende  auf  eine  würdige  Weise  anreiht. 

Zu  Anfang  bezeichnet  der  A  erf.  den  Cretinismus  nach 
einer  naturgetreuen  Darstellung  seiner  Merkmale  als  eine 
eigentümliche ,  mit  einem  allgemeinen  Leiden  der  intel- 
lectuellen  Kräfte  und  Mifsgcstaltung  aller  sichtbaren  Theile, 
besonders  des  Kopfes,  verbundene  Atrophie,  indem  er  den 
Begriff  der  letztem  etwas  weiter  ausdehnt,  als  die  patho¬ 
logische  Terminologie  erlaubt.  Dann  werden  die  verschie¬ 
denen  Benennungen  der  Cretinen  sehr  vollständig  aufge¬ 
führt,  mit  einer  Vermutung,  dafs  die  sogenannten  Kiel- 
Krüpfe  in  Sachsen  im  sechzehnten  Jahrhundert  Cretinen 
gewesen  sein  mögen,  und  hierauf  folgen  einige  Bemerkun¬ 
gen  über  das  Alter  und  die  Verbreitung  der  Krankheit. 
Leber  das  erste  werden  nun  Vermuthungen  mitgethcilt,  die 
sich  von  selbst  ergeben,  wenn  man  erwägt,  dafs  gleiche 
Ursachen  unter  gleichen  Umständen  dieselben  W  irkungen 
haben;  die  letztere  hat  der  Verf.  nach  den  bekannten,  in 
der  Umleitung  aufgeführten  Schriften  über  den  Cretinis¬ 
mus,  und  in  Bezug  auf  die  genannten  Gegenden  Baierns 
sehr  ausführlich  angegeben. 

Abweichend  von  den  früheren  ist  die  von  L.  an  frän¬ 
kischen  Cretinen  gemachte  Beobachtung,  dafs  sich  bei  die¬ 
sen  das  Uebel  schon  nach  der  Hälfte  des  ersten  Lebens¬ 
jahres,  gewöhnlich  aber  erst  mit  dessen  Ende,  oder  im 
zweiten  Jahre  einstellt,  während  von  andern  die  Entwicke¬ 
lung  desselben  erst  im  sechsten,  siebenten  oder  achten  Jahre 
bemerkt  wurde.  Dieser  erste  Anfang  des  Cretinismus  bei 
den  sonst  gesund  scheinenden  Kindern,  die  Lodere  selbst 
schön  und  lebhaft  gesehen  haben  will,  wird  ( §.  4.),  wahr¬ 
scheinlich  nach  den  Erfahrungen  des  lim.  Laubreis,  auf 
eine  sehr  ansprechende  Weise  geschildert,  so  dafs  auch 


1)  Ernst  August  Iphofen,  Der  Cretinismus,  mcdici 
niscli  und  philosophisch  untersucht.  Dresden,  18X7.  8. 


I 


X.  3.  Cretmismus.  221 

gewisse  Modificationen  und  Grade  des  Uebels  einleuchten, 
dessen  mehr  ausführliche  Erörterung  einen  eigenen  Abschnitt 
einnimmt.  Bel  der  Unmöglichkeit  sie  alle  zu  beschreiben, 
da  es  deren  von  der  tiefsten  physischen  und  psychischen 
Ohnmacht,  bis  zu  jener  Stufe,  wo  nur  noch  einige  leichte 
Züge  des  Cretinartigen  wahrzunehmen  sind,  fast  so  viele 
als  Individuen  giebt,  nimmt  der  Yerf.  mit  Fodere,  Ipho- 
fen  u.  a.  drei  Grade  des  Cretinismus  an.  Der  vollendete 
Cretin  ist  ganz  taubstumm,  gegen  Kälte  und  Wärme,  ja 
selbst  gegen  Nadelstiche  unempfindlich,  und  überhaupt  ge¬ 
gen  alles  gefühllos.  Ohne  Muskularkraft  läfst  er  beständig 
den  Kopf  auf  eine  Seite  herabhängen,  er  geht  nicht  allein, 
und  kann  oft  nicht  einmal  frei  sitzen.  Von  den  Sinnen 
scheint  das  Auge  noch  einige  Receptivität  zu  besitzen,  allein 
kaum  in  dem  Grade,  als  man  sie  bei  kleinen  Kindern  wahr¬ 
nimmt.  Bas  Vorhandensein  desGeruchs  und  des  Geschmacks 

* 

ist  schwer  bei  ihnen  auszumitteln ,  indem  er  gewöhnlich 
eben  so  ohne  Zeichen  der  Empfindung  in  seinem  Unrathe 
liegt,  als  er  alles  Dargereichte  ohne  Unterschied  geniefst. 
Vom  Verstände  ist  bei  seinem  physischen  Unvermögen  nicht 
die  geringste  Spur  zu  finden,  bemerkenswerth  aber  ist  es, 
bei  einigen  dieser  Cretinen  (nicht  bei  allen)  besonders  weib¬ 
lichen  Geschlechts,  die  Zeugungsorgane  so  entwickelt  wahr¬ 
zunehmen,  dafs  sie  sich  zur  fruchtbaren  Begattung  eignen; 
tritt  diese  wirklich  ein,  so  mufs  die  Mutter  sammt  ihrem 
Kinde  durch  fremde  Hülfe  genährt  und  gereinigt  werden.  — 
Die  Cretinen  des  zweiten  Grades  zeigen  schon  einige  selbst¬ 
ständige  Muskelkraft,  sie  bewegen  sich,  jedoch  mühsam, 
ohne  Hülfe  anderer,  fühlen  die  Bedürfnisse,  und  suchen  sie 
zu  befriedigen;  sie  hören,  jedoch  etwas  schwer,  und  spre¬ 
chen  langsam,  kreischend,  undeutlich  und  wenig.  Bei  dem 
allen  sind  sie  doch  zu  nichts  zu  gebrauchen,  und  können 
blofs  essen,  trinken  und  schlafen.  —  Die  Cretinen  des 
dritten  oder  leichtesten  Grades  haben  schon  ziemliche  \er- 
standeskräfte.  Sie  unterscheiden  ihre  Unglücksgefährten, 
besonders  der  niedern  Klasse,  von  andern  Menschen i  und 


222 


X.  3.  Cretinismus. 


spotten  über  sie,  geben  nach  Almosen,  sprechen  gern  von 
sich,  und  ohne  Zusammenhang,  lernen  zuweilen  auch  etwas 
lesen  und  schreiben,  sind  heirathslustig,  und  erwerben  sich 
nicht  selten  so  viel  mechanische  Fertigkeit,  dafs  sie  gewis¬ 
sen  leichten  Geschäften  vorstehen  können.  Den  besondern 
Ilang  dieser  Cretinen  zum  Häuseranzünden,  dessen  Feiler 
in  seiner  Pädiatrik  erwähnt,  bat  L.  nie  wahrgenommen. 
Bei  allen  ihren  schon  etwas  bessern  Eigenschaften  erkennt 
man  sie  am  mühsamen  Gange,  etwas  schwerem  Gehöre,  an 
ihrer  ganzen  Gesichts-  und  Körperbildung,  am  Sprechen 
und  an  dem  Mangel  des  Verstandes-  und  Urthcilsvermögens 
als  Cretinen.  Gewöhnlich  gleichgültig  gegen  andere  Men¬ 
schen  äufsern  sie  doch  zuweilen  eine  kindische  Gutmüthig- 
keit,  nicht  selten  aber  auch  eine  Abneigung  und  Bosheit, 
besonders  gegen  Kinder  und  Personen,  die  ihrer  öfters 
spotten;  sie  sind  dann  tückisch,  schadenfroh,  dabei  furcht¬ 
sam,  ängstlich  und  mißtrauisch.  —  Die  von  mehreren 
behauptete  gröfsere  Frequenz  des  Cretinismus  unter  dem 
männlichen  Geschlechte  findet  man  in  Franken  nicht  be¬ 
stätigt,  wohl  aber  bemerkt,  man  daselbst  in  Hinsicht  des 
Geschlechts  ein  sehr  wechselndes  Verhältnifs,  so  dafs  an 
einem  Orte  der  Cretinismus  mehr  unter  dein  weiblichen, 
an  einem  andern  dagegen  mehr  unter  dem  männlichen  Gc- 
schlechte  vorkommt. 

Geschützt  wie  die  Blödsinnigen  gegen  alle  Einflüsse, 
die  sonst  Krankheiten  erregen,  sind  die  Cretinen  doch  meh¬ 
reren  liebeln  unterworfen,  die  aus  ihrem  eigentümlichen 
Zustande  hervorgehen,  namentlich  der  Hirnwasser.sucht,  der 
Epilepsie,  dem  Wahnsinn,  der  Serofelkrankbeit,  der  Rha- 
chitis  und  Brüchen.  Die  meisten  sterben  schon  im  Beginne 
des  Uebels  an  der  Hirnwassersucht,  und  bei  vielen,  die  ein 
höheres  Alter  erreicht  haben,  würde  man  gewifs  W  asser 
im  Gehirn  finden,  wenn  Leichenöffnungen  nicht  so  selten 
gestattet  würden.  —  Die  Complicalion  des  Cretinismus  mit 
Scrofeln  ist  in  Franken  sehr  selten,  und  noch  seltener  die 
mit  Rhachitis.  Häufig  leben  die  Cretinen  bis  in  das  zwan- 


I  ►  •  '  ,  ,  \  • 

I  '  i  I 

X.  3.  Crctinismus.  223 

zigste,  Lochst  selten  bis  zum  vierzigsten  Jahre;  die  des  ge¬ 
ringsten  Grades  erreichen  zuweilen  das  gewöhnliche  Men¬ 
schenalter,  während  bei  ihrer  geringen  Reizempfänglichkeit 
wenig  oder  gar  keine  gefährlichen  Einfliitse  auf  das  schwa¬ 
che  Leben  statt  finden  können.  Der  Tod  erfolgt  dann  ge¬ 
wöhnlich  durch  Tabes  oder  Marasmus,  gröfstentheils  mit 
Wasseransammlungen,  seltener  durch  Sehlagflufs. 

Die  nächste  Ursache  des  (Kretinismus  zu  ergründen, 
giebt  der  Verf.  zuvörderst  eine  kurze  Uebersicht  des  hierin 
von  seinen  Vorgängern  Geleisteten,  mit  dem  freien  Geständ¬ 
nisse,  dafs  ihm  keine  einzige  der  bisher  aufgestellten  Annah¬ 
men  genüge,  selbst  nicht  die  einer  unvollkommenen  oder 
gehinderten  Entwickelung  des  Gehirns,  und  mittelbar  durch 
diese  des  ganzen  Organismus.  Dann  stellt  er  die  factisch 
ausgemittelten  Wahrnehmungen ,  in  sofern  sie  die  auffallend 
abweichende  Kopfform  der  Cretinen,  die  ungewöhnliche 
Dicke  der  Schädelknochen,  die  Verengerung  der  Foramina 
lacera,  so  wie  die  übrigen  Unvollkommenheiten  des  Kno¬ 
chengerüstes  betreffen,  nochmals  zusammen,  und  glaubt  sich 
endlich  zu  dem  Schlüsse  berechtigt,  «dafs  die  qualitativ  und 
quantitativ  excedirende  organische  Plastik  in  der  Knochen¬ 
entwickelung  des  Kopfes,  wodurch  unmittelbar  ein  Läh¬ 
mungszustand  des  Gehirns,  und  mittelbar  des  ganzen  Kör¬ 
pers  bewirkt  wird,  als  nächste  Ursache  des  (Kretinismus  an¬ 
zusehen  sei.  ”  Dagegen  lassen  sich  jedoch  gegründete  Ein¬ 
wendungen  machen,  gegen  die  der  Verf.  schwerlich  auf-, 
kommen  möchte,  wenn  er  auch  selbst  mit  platonischer  Be- 
redtsamkeit  die  platonische  Idee  von  der  hohen  und  primiti¬ 
ven  Vitalität  der  Knochen  ernstlich  verfechten  wollte.  Sollte 
er  wirklich  nicht  daran  glauben,  dafs  die  weichen  Theile 
des  Organismus,  vorzüglich  die  in  der  Brust  enthaltenen, 
und  vor  allen  das  Gehirn  sich  ihre  Knochenumgebung  bis 
auf  einen  gewissen  Grad  selbst  gestalten,  worin  seit  Blu¬ 
menbach  alle  Physiologen  übereinstimmen,  die  die  Natur 
so  auffassen,  Wie  sie  sich  darbietet,  so  können  wir  ihn  an 
die  sprechenden  Erscheinungen  erinnern,  die  im  Wasser- 


I 


224 


X.  3.  Cretmisrrms. 


köpf,  im  Wahnsinn,  so  wie  hei  jeder  im  ausg^bildelen 
Zustande  des  Körpers  erworbenen  Unvollkommenheit  oder 
Fehlerhaftigkeit  des  Gehirns  in  sehr  vielen  Fällen  eine  se- 
cundare  Unvollkommenheit  der  Schädelknochen,  namentlich 
eine  Verdickung  derselben  zeigen.  Niemandem  möchte  es 
wohl  in  den  Sinn  kommen,  die  nächste  l  rsachc  des  chro- 

i 

nischen  Wasserkopfes  von  einer  Auflösung,  oder  von  einer 
Verdickung  der  Schädelknochen ,  wie  sic  nach  dieser  Krank¬ 
heit  in  seltenen  Fällen  beobachtet  wird,  herzuleiten,  oder 
etwa  anzunehmen,  dafs  eine  Epilepsie,  oder  eine  Mclancho- 
lia  suicida  deshalb  entstanden  sei,  weil  die  Schädelknochen 
um  eine  Linie  dicker  geworden  sind,  —  sondern  der  na¬ 
türliche  Schlufs  ist  wohl  der:  weil  in  diesen  Krankheiten 
das  Gehirn  in  seiner  Vitalität  beeinträchtigt,  weil  cs  zusam¬ 
mengesunken  ist  und  seinen  Turgor  vitalis,  und  somit  sei¬ 
nen  Lebenseinflufs  auf  die  umgebenden  Theile  bis  auf  einen 
gewissen  Grad  verloren  hat,  so  hat  die  Knochenbildung, 
befreit  von  ihrer  antagonistischen  Beschränkung,  zu  wu¬ 
chern  angefangen.  Mit  diesem  Schlüsse  vermeidet  man  ein 
post  hoc,  ergo  propter  hoc,  das  in  der  pathologischen  Ana¬ 
tomie  nur  leider  gar  zu  oft  an  der  Tagesordnung  ist,  und 
die  richtige  Ansicht  der  natürlichen  Erscheinungen,  sich 
überall  vordrängend,  hindert.  Ein  ähnliches  Sinken  der 
Vitalität  des  Gehirns  findet  in  weit  höherem  Grade  im  Crc- 
tinismus  statt,  und  der  Verf.  kann  es  mit  seiner  unbegrün¬ 
deten  Behauptung,  dafs  keine  bestimmten  krankhaften  Er¬ 
scheinungen  im  Gehirne  der  Cretinen  zu  entdecken  seien, 
durchaus  nicht  wegläugnen.  Ist  ihm  etwa  die  mangelhafte 
Ausbildung  des  Gehirns  im  Ganzen,  die  handgreifliche  Ab¬ 
weichung  von  seiner  normalen  Gestalt  noch  nicht  bestimmt 
genug,  denen  man  doch  ihre  Gültigkeit  einräumen  mufs, 
so  lange  man  das  Gehirn  in  seinen  Pulsationen  während 
des  Lebens  nicht  beleuchten  kann?  Doch  haben  wir  schon 
zu  viel  von  einem  Gegenstände  gesprochen  ,  über  den  viel¬ 
leicht  eine  kurze  Andeutung  genügt  hätte. 

ln  den  folgenden  Abschnitt  wollen  wir  dem  Verf.  nicht 

beglei- 


/ 


X.  3.  Cretimsmus.  225 

begleiten.  Er  enthält  eine  Hypothese  über  den  wesent¬ 
lichen  Zusammenhang  des  Kropfs  mit  dem  Cretinismus,  die 
auf  das  Vorhandensein  von  Knochenmaterie  in  dem  ersten, 
und  demgemäfs  auf  eine  andere,  noch  viel  gewagtere  Vor¬ 
aussetzung  gegründet  ist,  dals  die  Schilddrüse  überhaupt 
zur  Knochenbildung  in  einer  nahen  Beziehung  stehe. 

Interessant  ist  nun  die  zunächst  stehende  Erörterung 
der  entfernten  Ursachen  des  Cretinismus,  aus  der  wir  die 
Resultate  der  Untersuchungen  des  Ilrn.  L.  über  die  Erb¬ 
lichkeit  desselben  ausheben:  1)  Her  Cretinismus  ist  nur  in 
gewissen  Familien  zu  Hause,  solche  sind  2)  ohne  Aus¬ 
nahme  in  allen  Ständen,  bei  Adelichen  sowohl,  als  bei 
Nichtadelichen ,  bei  Beamten  und  Bauern,  Reichen  und 
Armen,  Juden  und  Christen  zu  finden.  3)  Individuen  sol¬ 
cher  Familien  zeugen  nicht  selten  bei  Verehelichung  mit 
Nichtcretinen  in  entfernten  Gegenden,  wo  der  Cretinismus 
nicht  endemisch  ist,  dennoch  Kinder  von  ihrer  Race,  d.  h. 
Cretinen.  4)  Leute  aus  andern  Gegenden  zeugen  in  der 
Regel  nur  mit  Personen  aus  Cretinenfamilien  in  Cretinen- 
gegenden,  wieder  solche  Geschöpfe.  5)  Nur  höchst  selten 
findet  in  den  Cretinengegenden  Frankens  noch  der  Fall 
statt,  dafs  bei  neu  eingewanderten  oder  eingebornen  Ehe¬ 
paaren  aus  Nichtcretinen  der  Cretinismus  in  ihren  Kindern 
entsteht.  Liese  Erscheinung  ist,  wie  die  erste  Erzeugung 
des  Cretinismus  überhaupt,  nur  dadurch  möglich,  dafs  durch 
gewisse  anhaltend  eiuwirkende  Localeinflüsse  die  Opportu¬ 
nität  zum  Cretinismus  erst  bei  solchen  Personen  begrün¬ 
det  werde.  >  • 

Von  den  übrigen  entfernten  Ursachen  des  Cretinismus 
schreibt  der  Verf.  dem  gypshaltigen  Trinkwasser  die  grölste 
Wirksamkeit  zu,  eine  Annahme,  die,  beigebrachte  Hypo¬ 
thesen  unberücksichtigt,  dadurch  Wahrscheinlichkeit  ge¬ 
winnt,  dafs  in  den  Cretinengegenden  Frankens  überall  Gyps- 
lager  vorhanden  sind,  aus  denen  die  Quellen  erweislich 
entweder  entspringen ,  oder  durch  die  sie  wenigstens  hin- 
IX.  Ed.  2.  St.  L5 


/ 


i 


X.  4.  Schlitzkraft  der  Belladonna. 


226 

durchstrümen.  Diese  ganze  Mittheilung  empfehlen  wir  den 
Lesern  als  sehr  reichhaltig  an  wichtigen  Thatsachen. 

Die  von  dem  Verf.  angegebene  Behandlung  des  Creti- 
nismus  beschränkt  sich  natürlich  nur  auf  Maafsregeln  zur 
Vorhauung  desselben  in  diätetischer  und  inedicinisch  -  poli¬ 
zeilicher  Hinsicht,  die  mit  einer  scharfsinnigen  Schätzung 
der  entfernten  Ursachen  des  Uebels  entwickelt  werden.  In 
einem  Anhänge  theilt  I Ir.  Dr.  L.  noch  einige  nicht  unwich¬ 
tige  Angaben  über  die  Frequenz  des  Cretinismus  in  meh¬ 
reren  Orlen  Frankens  mit,  unter  denen  zwei  sich  durch 
das  traurige  Verhältnifs  von  10  und  8  Cretinen  zu  hundert 
Einwohnern  auszeichnen,  so  wie  mehrere  chemische  Ana¬ 
lysen  schädlicher  Trinkvyässer.  —  Vier  sehr  charakteristi¬ 
sche  Bildnisse  von  Cretins  dienen  dieser  gehaltreichen  Schrift 
zur  Zierde,  deren  sie  hei  ihrer  unbestreitbaren  inneren  Ge¬ 
diegenheit  nicht  eigentlich  bedarf. 

//. 


4.  De  Belladonna,  Scarlatinac  praesidio.  Disser- 
tatio,  qua  ad  audiendarn  orationein  professionis  medicae 
extraordinariae  adeundae  causa  etc.  die  XVIII.  Jul.  A. 
MDCXCXXV1I.  recitandam  observantissime  invitat  Gott- 
hilfus  Guilelmus  Schwartze,  Phil.  Med.  et  Chir. 
Dr.  etc.  Lipsiae,  sumtibus  J.  A.  Barthii,  1827.  8.  pp.  24. 
(3  Gr.) 

II r.  Prof.  Schwartze,  der  berühmte  Verfasser  der 
pharmacognostischen  Tabellen,  bestreitet  in  dieser  akademi¬ 
schen  Einladungsschrift  die  Schutzkraft  der  Belladonna  ge¬ 
gen  das  Scharlachfieber,  mit  Gründen,  die  von  den  Geg¬ 
nern  dieses  \  orbauungsmittels  in  den  letzten  Jahren  bereits 
vielfältig  erörtert  worden  sind.  Der  Gegenstand  ist  zu 
wichtig,  als  dafs  wir  Hrn.  S.  nicht  mit  gebührender  Aufmerk-» 
samkeit  durch  seine  Abhandlung  begleiten  sollten.  Zu  An¬ 
fang  werden  Ilahnemann’s  eigene  Worte  aus  dessen 


X.  4.  S cliutzkra ft  der  Belladonna. 


227 


reiner  Arzneimittellehre  angeführt,  die  als  Grund  der  Un¬ 
wirksamkeit  der  Belladonna  vor  20  Jahren  die  Verwechse¬ 
lung  eines  Frieselfiehers  mit  dem  Scharlach  angeben,  wor¬ 
über  wir  Kreysig’s  Abhandlung  über  das  Scharlachfieber 
in  diesen  Annalen  (Bd.  IV.  S.  447)  nachzulesen  bitten. 
Zugleich  erwähnt  der  Verf.  in  einer  Anmerkung  die  von 
verschiedenen  vorgeschlagenen  anderweitigen  Schutzmittel 
gegen  das  Scharlachfieber,  namentlich  den  Rhabarber  von 
Sims,  die  Abführmittel  von  Kirkland,  die  Mineralsäuren 
von  Neumann,  die  Brech-  und  Niesemittel  von  Witbe- 
ring,  die  schweifstreibenden  von  Eichel,  den  Caiomel 
von  Rush,  Kreysig  und  Hufeland,  und  den  Spiefsglanz- 
wein  mit  Meerzwiebelhonig  von  Wildberg.  Hierauf  folgt 
eine  theoretische1  Erwägung  der  Gründe  wider  den  Ge¬ 
brauch  der  Belladonna,  wo  sich  denn  der  Verf.  auf  die 
Seite  derer  zu  neigen  scheint,  die  dieselbe,  im  gesunden 
Zustande  gereicht,  für  ein  bedenkliches  Gift  erklären,  eine 
Meinung,  die  in  Bezug  auf  die  Art  und  Weise,  wie  die 
Belladonna  zur  Verhütung  des  Scharlachs  gegeben  zu  wer¬ 
den  pflegt,  ein  unparteiischer  Richter  schwerlich  unter¬ 
schreiben  möchte.  Ein  zweiter  Einwurf,  den  Hr.  Prof.  S. 
mit  Harnier’s  und  Wildberg’s  Worten  zu  bekräftigen 
sucht,  dafs  nämlich  nach  der  Angabe  der  Verteidiger  der 
Belladonna  durch  dieselbe  immer  nur  für  die  gegenwärtige 
Epidemie  Schutz  verliehen,  und  die  Empfänglichkeit  für 
das  Scharlachfieber  keinesweges  für  das  ganze  Leben  getilgt 
werde,  —  fällt  in  sich  selbst  zusammen,  und  dürfte  eigent¬ 
lich  bei  einer  wissenschaftlichen  Erörterung  gar  nicht  er¬ 
wähnt  werden.  Wer  in  aller  Welt  wollte  es  denn  für 
etwas  Kleines  halten,  einer  mörderischen  Epidemie  für  den 
Augenblick  Gränzen  zu  setzen?  Mit  demselben  Rechte 
könnte  man  die  Quarantaine  verwerfen,  weil  sie  nicht  im 
Stande  ist,  die  Empfänglichkeit  für  die  Pest  auf  das  ganze 
Leben  zu  tilgen!  Niemand  möchte  auch  wohl  auf  Wild¬ 
berg’s  ganz  unbegründete  und  aller  Erfahrung  widerstrei¬ 
tende  Behauptung  eingehen,  dafs  es  besser  sei,  das  Schar- 


228  X.  4.  Schutzlxa ft  der  Belladonna. 


lacbfieber  in  Her  Jugend  zu  bekommen,  weil  das  jugend¬ 
liche  Alter  Ausschlagskrankheiten  überhaupt  leichter  über¬ 
stehe  (?!),  womit  er  gewissermaafsen  vor  der  Aufschiebung 
des  Scharlachs  auf  das  reifere  Alter  warnen  will.  —  Nächst- 
dem  kommen  die  Inconsequenzcn  und  Irrungen  II  ah  ne¬ 
in  an  n ’s  in  der  Diagnose  des  Scharlachs  zur  Sprache,  die 
wir  gern  zugestehen ,  indem  wir  überhaupt  weit  davon  ent¬ 
fernt  sind ,  dem  praktischen  'Talente  dieses  Symptomenarztes 
irgend  das  Wort  zu  reden;  wir  erlauben  uns  nur  die  Be¬ 
merkung,  dafs  es  bei  Entdeckungen  durchaus  nicht  darauf 
ankommt,  wer  und  unter  welchen  Umständen  er  sie  ge¬ 
macht  hat;  sind  sie  erst  bekannt  und  das  Eigenthum  vieler 
geworden,  so  haben  sie  auch  mit  der  Person  des  Entdeckers 
nichts  weiter  gemein,  sondern  erscheinen  nun,  von  vielen 
geprüft,  in  ihrem  absoluten  Werthe  oder  Uowerthe.  — 
Endlich  bemüht  sich  dann  der  Verf. ,  aus  der  regellosen 
Art  des  Fortschreitens  der  Scharlachepidemien  zu  erweisen, 
wie  unmöglich  es  sei,  ein  Schutzmittel  dagegen  anzuwen¬ 
den,  indem  er  einige  Stellen  von  Tourtual  und  Göden 
anfuhrt,  die  dies  bekräftigen  sollen,  und  kommt  dann  zu 
dem  Schlufs,  dafs  man  der  Belladonna  alle  Schutzkraft  ge¬ 
gen  das  Scharlach  erfahrungsgemäfs  absprechen  müsse.  Die 
beigebrachten  verneinenden  Erfahrungen  beschränken  sich 
jedoch  lediglich  auf  die  von  Ilrn.  Lehmann  in  Torgau 
und  einigen  andern  Aerzten  in  Stralsund  gemachten.  Von 
den  Erfahrungen,  die  für  die  Schutzkraft  der  Belladonna 
sprechen,  ist  dagegen  nirgends  die  Rede,  namentlich  ist  das 
Hauptwerk  von  Hufeland  *),  das  doch  bereits  lange  vor 
dieser  Abhandlung  erschienen  war,  gänzlich  mit  Stillschwei¬ 
gen  übergangen,  so  dafs  wir  den  Verf.  von  dem  "V  orwurfe 
der  Partheilichkeit  nicht  freisprechen  können.  Eine  über¬ 
sichtliche  Darstellung  sämmtlicher  Erfahrungen,  in  der 
Art  wie  sie  unser  Hr.  Dr.  Serlo  geliefert  hat  a),  wäre 


1)  S.  das  Jnlihcft  d.  A.  1827.  S.  302. 

2)  Ebcnd. 


I 


Xi.  Augenschwamm.  229 

der  so  wichtigen  Angelegenheit  hei  weitem  forderlicher 
gewesen. 

IL 


XL 

/ 

Kurze  Notiz 

über  einen  Fungus  bulbi  und  dessen  Be¬ 
handlung  durch  theilweise  Exstirpation. 

Von 

S 

Dr.  Locher -Balber, 

praktischem  Arzte  in  Zürich. 


Dem  in  Rede  stehenden  Fungus  ein  Epitheton  zu  ge¬ 
hen,  fällt  mir  schwer,  oh  haematodes,  ob  medullaris?  Ich 
glaube,  es  war  eine  von  den  Zwischenformen,  welche  wir 
so  oft  in  der  Natur  zwischen  den  im  Systeme  als  Norm 
aufgestellten  Typen  antreffen,  und  es  hat  auch  bereits 
v.  Walther  in  seinem  eben  so  gründliehen  als  umfassen¬ 
den  Aufsatze  des  fünften  Bandes  vom  Journal  für  Chir.  und 
Augenheilk.  S.  189  ff.  keinen  wesentlichen  Unterschied  mehr 
zwischen  diesen  Arten  statuirt,  so  wie  auch  A.  Otto  als 
Recens.  in  Rust’s  Repert.  Bd.  XII.  S.  235  beide  durchaus 
für  ein  und  dasselbe  Uebel  erklärt. 

Ein  unverb eirathetes  Frauenzimmer  von  gegenwärtig 
51  Jahren,  verlor  im  Sommer  1820  allmählig,  ohne  wei¬ 
tere  krankhafte  Erscheinungen,  auf  dem  rechten  Auge  das 
Gesicht,  und  wurde  dann  im  Sommer  1821  von  äufserst 
heftigen,  anfangs  L,  dann  3,  4  bis  48  Stunden  lang  unun¬ 
terbrochen  wiithenden  Schmerzen  in  diesem  Auge  befallen. 
Diese  Krankheit  war  vermuthlich  eine  Entzündung  der  in- 


\ 


230 


XI.  Augensphwamm. 

nersten  Gebilde  des  Augapfels ,  und  arthritischer  Natur.  Die 
Behandlung  ist  mir  unbekannt.  Im  Herbste  dieses  Jahres 
fand  ich  ein  ausgebildetes  Glaucom  auf  dem  Auge.  Im 
Herbste  1822  zeigte  sich  unterhalb  der  Cornea  in  der  Scle- 
rotica  ein  bläulicher  Knoten  von  der  Gröfse  einer  kleinen 
Erbse,  einem  Blutaderknoten  ganz  ähnlich.  Dieser  nahm 
bis  zum  Sommer  1825  unter  mehr  und  weniger  fast  immer 
anhaltenden  Schmerzen  bis  zum  Umfange  ungefähr  eines 
Hühnereies  zu,  wovon  die  Hälfte  zwischen  den  Augenlie¬ 
dern  hervorragte,  und  dieselben  zum  Theii  bedeckte.  Durch 
die  Bitten  der  Patientin ,  sie  davon  zu  befreien ,  und  durch 
das  Versprechen,  sich  allem  zu  unterziehen,  bewogen,  be- 
schlofs  ich,  dieselbe  zuerst  die  Hungerkur  durchmachen  zu 
lassen,  und  dann,  wenn  der  Schwamm  nicht  abgenommen 
habe,  einen  Theii  davon  mit  dem  Messer  werrzunehmen. 
Die  Kranke  wäre  zur  gänzlichen  Exstirpation  des  Augapfels 
entschlossen  gewesen;  allein  in  der  Ungewißheit,  ob  mit 
dem  Messer  die  Wurzel  des  Uebels  zu  erreichen  sei,  wollte 
ich  sie  nicht  den  fürchterlichen  Schmerzen  dieser  Operation 
aussetzen.  Im  August  1825  w  urde  nach  vorgängiger  sechs- 
wöchentlicher  Hungerkur  von  dem  Schwamme  derjenige 
Theii  weggeschnitten,  wreleher  durch  die  Augenliedspalte 
hervorragte,  und  die  AugenliAler  konnten  nun  wieder  ge¬ 
schlossen  w'erden.  Der  Schmerz-  und  die  Blutung  bei  der 
Operation  waren  nicht  sehr  bedeutend.  Die  Kranke,  befand 
sich  die  zwei  bis  drei  ersten  Monate  danach  sehr  wohl, 
ganz  frei  von  Schmerz;  nachher  aber  kehrten  die  Schmer¬ 
zen  in  allmählig  zunehmendem  Grade  wieder  wie  früher 
zurück,  und  später  fing  der  Fungus  wieder  an  zu  wachsen, 
zwar  keinesweges  schneller  als  vorher.  Nach  anderthalb 
Jahren  hatte  er  wieder  den  gleichen  Umfang  wie  zuerst 
erreicht.  Den  dringenden  Bitten  und  dem  sehnlichen  Ver¬ 
langen  der  Kranken  nachgebend,  entschlofs  ich  mich  noch¬ 
mals  zum  nämlichen  Verfahren.  Nach  acht-  oder  neunwö¬ 
chentlicher  Hungerkur  wurde  im  Februar  1827  wieder  so 
viel  weggeschnitten,  dafs  die  Augenliedcr  geschlossen  w'cr- 


! 231 


XI.  Augenschwamm. 

-*  *  * 

flen  konnten.  Seit  etwa  vier  Wochen  nach  der  Operation 
bis  jetzt  (Ende  August  1827),  ist  die  Kranke  frei  von 
Schmerz,  der  Schwamm  entweder  gar  nicht  od^r  nur  höchst 
unbedeutend  gewachsen ,  und  das  ganze  Befinden  derselben 
besser,  als  es  seit  mehreren  Jahren  war. 

Das  Ausschneiden  eines  Fungus  mit  dem  Messer  ist  all¬ 
gemein  als  etwas  betrachtet,  das  nur  schlimme  Folgen  ha¬ 
ben  könne,  und  es  ist  mir  kein  Fall  zur  Kenntnifs  gekom¬ 
men,  in  welchem  eine  solche  partielle  Exstirpation  nicht 
nur  ohne  Schaden,  sondern  zu  grofser  Erleichterung  des 
Kranken  vorgenommen  worden  wäre.  Es  ist  mir  aber  auch 
nicht  bekannt  geworden,  dafs  damit  die  Hungerkur  in  Ver¬ 
bindung  gebracht  worden  sei,  welcher  letzteren  allerdings 
das  Gelingen  der  Operation  zuzuschreiben  ist,  in  wie  weit 
bei  derselben  von  einem  Gelingen  die  Bede  sein  kann.  Denn 
dafs  ich  die  Operation  keinesweges  als  radicale  Hülfe,  son¬ 
dern  als  das  Abschnciden  eines  Astes  vom  Baume  betrachte, 
hatte  ich  der  Kranken  vielfach  und  nachdrücklich  wieder¬ 
holt,  und  so  auch  jetzt,  nach  der  zweiten  Operation,  mufs 
ich  gestehen,  dafs  ihr  Erfolg  meine  Erwartung  übertroffen 
hat,  dafs  ich  das  Nachwachsen  des  Schwammes  weit  früher 
erwartet  habe,  als  es  bis  dahin  nicht  geschehen  ist,  und  der 
Erfolg  hat  wenigstens  in  diesem  Falle  gelehrt,  dafs  es  mög¬ 
lich  ist,  Afterorganisationen  dieser  Art  durch  das  angedeutete 
oder  ein  ähnliches  Verfahren  zwar  nicht  zu  zerstören,  doch 
mehr  und  weniger  im  Zaume  zu  halten,  den  Kranken  we¬ 
sentlich  zu  erleichtern,  und  abschreckende  Entstellung  zu 
vermindern.  Dafs  die  Idee  des  ganzen  Verfahrens  von  sach¬ 
kundigen  Männern  könne  gebilligt,  und  dafs  dasselbe  in 
andern  Fällen  mit  dem  gleichen  Erfolge  könne  angewandt 
werden,  ist  mein  inniger  Wunsch. 

Mit  derjenigen  Freude,  welche  sehr  natürlich  ist,  wenn 
man  in  seinen  Ideen  mit  denen  eines  berühmten  Mannes 
zusammengetroffen  hat,  las  ich  später  in  der  angeführten 
Abhandlung  von  v.  Walther  S.  264:  «Es  möchte  viel¬ 
leicht  die  Hungerkur  bei  dieser  wohl  unheilbar  zu  nennen- 


I 


* 


232  XfT.  Chirurgie  in  Frankreich. 

den  Krankheit  (Blutschwamm)  das  einzige  Milte!  sein,  um 
wenigstens  «len  Prozefs  auf  einige  Zeit  zu  hemmen. »  Ob 
die  Idee  bereits  von  andern  Aerzten  ausgeführt  worden, 
was  gar  leicht  möglich  ist,  ist  mir,  wie  schon  gesagt,  nicht 
bekannt. 

Eine  ausführlichere  Erzählung  dieses,  auch  in  seinen 
Einzelnheitcn  manches  Interessante  darbietenden  Falles,  und 
des  ferneren  Ganges  der  Krankheit,  werde  ich  später  be¬ 
kannt  machen. 


XII. 

G.  C,  B.  Sur  in  gar,  Mcdicin.  Chirurgiae  ct  artis 
obstetriciae  Doctoris,  De  Ga  Horum  Cliirnr- 
gia  observationum  Svlloge.  Lugdun.  Batavor. 
apud  S.  ct  J.  Luchtmans,  Academiae  typographos. 
18‘J7.  8.  pp.  38 i  -  Lipsiae  apud  W  eidniannuin. 
(2  Thlr.  8  Gr.)  ^ 

Als  der  Verf.  der  eben  angezeigten  Schrift,  welcher 
auf  königliche  Kosten  eine  Reise  nach  Deutschland  und 
Frankreich  zu  seiner  wissenschaftlichen  Ausbildung  unter¬ 
nommen  hatte,  von  derselben  zurückgekehrt  war,  hielt  er 
es  für  seine  Pflicht,  ein  Specimen  eruditionis  ahzulegen;  so 
entstanden  die  vorliegenden  Beobachtungen  über  die  fran¬ 
zösische  Chirurgie,  die  ihren  Beifall  bei  den  höbern  Be¬ 
hörden  nicht  verfehlten,  und  deshalb  von  dem  Verf.  dem 
Druck  übergeben  wurden.  Enthalten  dieselben  nun  auch 
gerade  keinesweges  etwas  Neues,  indem  die  seit  dO  Jahren 
in  Deutschland  erschienenen  Schriften  über  Frankreichs 
Heilanstalten,  und  über  den  Standpunkt  der  medicinischen 
\V  issenschaften  daselbst,  von  Sh'üffer,  And‘r«*e,  Frank, 
F  r  i  e  d  1  ä  n  d  e  r,  R  u  d  o  1  p  h  i,  C  a  s  p  e  r,  O  s  i  a  n  d  e  r,  W  e  i  1  s  e, 
Haindorf,  Schwcigger,  v.  Ammon,  Koppu.  a.  diesen 


233 


XII.  Chirurg  ie  In  Frankreich. 

'  i  y  k  , 

Gegenstand,  wenn  auch  nicht  erschöpft,  doch  hinlänglich 
besprochen  haben,  so  werden  sie  doch  im  Vaterlande  des 
Verf.  wie  im  Auslande  mit  grofsem  Interesse  und  Nutzen 
gelesen  werden,  da  sie  in  schöner  (leider  nur  etwas  über¬ 
ladener)  Sprache  verfafst,  mit  Scharfsinn  und  Umsicht  dar¬ 
gestellt,  und  mit  grofser  Treue  erzählt  sind.  Das  Lob 
eines  “treuen  Beobachters,  guten  Erzählers,  fleifsigen  Samm¬ 
lers,  kann  demnach  Hrn.  Su  rin  gar  nicht  entgehen,  und 
viele  seiner  Freunde,  in  Frankreich  und  Deutschland,  wer¬ 
den  bei  dem  Ovidischen  Grufse,  den  er  ihnen  sendet, 
«\ade,  Liber,  verbisque  meis  Ioca  grata  saluta. 

Si  quis,  ut  in  populo,  nostri  non  immemor  illic 
Si  quis,  qui,  quid  agam,  forte  requirat,  erit 

V  ivere  me  dices.  ” 

sich  dieses  wissenschaftlichen  Lebenszeichens  herzlich  freuen! 

Eine  brevis  chirurgiae  Gallorum  historia,  die  in  drei 
Abschnitte  zerfällt,  eröffnet  diese  Schrift.  S.  1  —  131 
derselben  behandeln  folgende  Gegenstände:  Cap.  I.  (S.  1 
bis  39.)  De  varia  Chirurgiae,  in  Gallia  usque  ad  saeculi  de- 
cimi  octavi  finem,  ratione  ac  conditione.  Cap.  II.  (S.  39 
bis  SO.)  De  praecipuis  Chirurgiae,  recentiori  tempore  in 
Gallia  fatis.  Cap.  III.  (S.  80  —  131.)  De  causis,  a  qui- 
bus  Chirurgiae,  recentiori  potissimum  tempore  in  Gallia 
progressus  explicari  debere  (?)  videntur  (wohl  besser:  ex- 
plicandi  (derivandi)  sunt).  Der  Leser  findet  hier  alles  er¬ 
wogen,  was  zu  den  neuesten  Fortschritten  deF  Chirurgie 
in  Frankreich  beigetragen  haben  mag,  hauptsächlich  ist  die 
hierher  gehörige  Litteratur  mit  grofser  Genauigkeit  zusam¬ 
mengestellt,  so  dafs  dieser  Abschnitt  auch  einen  bibliogra¬ 
phischen  Werth  hat.  Hier  dürfte  wenig  nachgetragen  wer¬ 
den  können;  unter  andern  fehlt  jedoch  Breschet’s  «Note 
sur  deux  enfans  nouveau- nes  hydrocephales  et  manquant 
de  cerveau.  8. J>  Schade,  dafs  der  Verf.  nicht  auch  die  im 
Jahre  1826  erschienenen  Schriften  der  berühmtesten  inedi- 
tinischen  Lehrer  zu  Paris  beigebracht  hat,  auch  fiel  Ref. 


% 


234 


XII.  Chirurgie  in  Frankreich. 

auf,  dafs  v.  Ammorrs  Parallele,  die  sich  in  den  ersten 
Abschnitten  mit  ähnlichen  Betrachtungen  über  die  Fort¬ 
schritte  der  Chirurgie  in  Frankreich  beschäftigt,  und  in 
mehr  als  einer  Hinsicht  mit  dem  Verfasser  der  ««  Svlloge 
observationum  de  Gallorum  chirurgia »  übereinstimmt,  bei 
der  sonst  mühsamen  Beibringung  aller  andern  hierher  ge¬ 
hörigen  Schriften  auch  nicht  einmal  genannt  ist,  ein 
Schicksal,  welches  diese  Schrift  an  mehr  als  einem  Orte 
erfahren  hat,  unter  andern  auch  da,  (S.  321)  wo  von  der 
Heilung  des  Kniescheibenbruches  die  Bede  ist,  und  wo  Su- 
r ingar  mit  dem  Verfasser  der  Parallele  der  französischen 
und  deutschen  Chirurgie  ( s.  S.  153  und  154)  eine  abwech¬ 
selnde  Verbindung  des  1) u p irvt re n sehen  und  Langcn- 
beckschen  \  erbandes  vorschlägt!  Die  eigentliche  Syllogc 
observationum  chirurgicarum ,  welche  den  gröfsten  Theil 
des  Buches  füllt,  behandelt  auf  eine  anziehende  W  eise,  die 
wichtigsten  Abschnitte  aus  der  Chirurgie,  als:  die  Kopf¬ 
wunden,  die  penetrirenden  Brustwunden,  die  Geschwüre, 
Fisteln,  die  Thränenfistel ,  die  Fistula  ani,  urinaria,  recto- 
vaginalis,  vesico  -  vaginalis ,  recto  -  vesicalis  und  recto-ure- 
thralis,  die  Fracturen,  die  Luxationen,  Aneurysmen  und 
die  Hernien.  Auch  hier  wiederholt  die  Kritik  das  oben 
ausgesprochene  Lob;  und  kann  auch  Bef.  hier  und  dort 
sich  mit  den  Ansichten  des  Verf.  nicht  ganz  befreunden, 
so  mufs  er  doch  gestehen,  dafs  derselbe  alle  seine  Meinun¬ 
gen  mit  guten  Gründen  belegt,  und  dafs  das  Bestreben, 
die  Tiefen  der  Wissenschaft  nicht  zu  umgehen,  sich  überall 
kund  thut.  Dennoch  ermuntert  Bef.  Ilrn.  S  uringar,  bei 
seinem  Berufe  zur  Schriftstellerei,  seine  interessanten  Be¬ 
obachtungen  über  wichtige  Gegenstände  der  Medicin  und 
Chirurgie,  die  er  in  Paris  zu  machen  Gelegenheit  halte, 
bekannt  zu  machen,  und  zwar  in  der  Sprache  der  Chirur¬ 
gia  Gallorum,  in  der  er  bei  gröfserer  Simplicität  des  römi¬ 
schen  Ausdrucks  und  Colorits  sich  vor  vielen  seiner  (Kolle¬ 
gen  auszeichnen  dürfte! 


10. 


XIII.  Chirurgische  Klinik. 


235 


XIII. 

Bericht  über  die  Ergebnisse  in  dem  chirur¬ 
gischen  Kl  inikurri  der  König  1.  Ludwig- 
M  aximilians  -  Universität  zu  Lands hut 
während  des  jährigen  Zeitraumes  vom  25.  April 
1825  bis  zum  nämlichen  Tage  des  Jahres  1826, 
verfafst  von  Anton  Eckl,  Dr.  der  Med.  u.  Chir., 
öffentl.  ordentl.  Prof,  der  theoret.  und  prakt.  Chi¬ 
rurgie  ,  \  orstande  des  chirurg.  und  augenärztlichen 
Klinikums  und  der  Poliklinik.  Landshut,  gedruckt 
und  in  Commission  hei  Jos.  Thomann.  1826.  4. 
68  S.  (18  Gr.) 

Nicht  die  Summe  der  Kranken,  sondern  die  Art  lind 
Weise,  wie  sie  zum  Unterricht  benutzt  wurden,  bestimmt 
den  Y Verth  einer  klinischen  Anstalt.  Wenn  daher  in  er¬ 
ster  Hinsicht  die  chirurgische  Klinik  zu  Landshut  nicht  zu 
den  ersten  Deutschlands  zu  zählen  sein  möchte,  so  leuchtet 
doch  aus  der  Uebersicht  der  zur  Behandlung  vorgekomme¬ 
nen  Falle  ein,  dafs  an  den  wichtigsten  Formen  der  chirur¬ 
gischen  Krankheiten  eben  kein  Mangel  war,  und  dafs  Herr 
Prof.  Eckl  die  175  Kranken,  welche  sich  zur  Behandlung 
stellten,  zu  einem  lehrreichen  Unterrichte  zu  benutzen 
wufste;  denn  die  allgemeinen  Bemerkungen,  welche  hier 
ausgesprochen  werden,  stellen  gleichsam  ein  Glaubensbe- 
kenntnifs  des  Verf.  dar  und  beweisen,  dafs  derselbe  frei 
von  jeder  Einseitigkeit  und  in  keinem  ephemeren  Systeme 
der  Medicin  befangen,  ein  treuer  Diener  der  Natur  im  wah¬ 
ren  Sinne  des  Wortes  genannt  werden  kann. 

Mit  Uebergehung  aller  Zahlen,  denen  übrigens  der 
Verf.  in  diesem  Berichte  auch  Inhalt  zu  geben  weifs,  wen¬ 
det  sich  Ref.  sogleich  zum  zweiten  Abschnitte  dieses  Be¬ 
richtes,  zu  den  praktischen  Bemerkungen,  welche  das  Re¬ 
sultat  der  Erfahrung  von  den  im  Jahre  18§J  behandelten 


236 


XIII.  Chirurgische  Klinik. 

•  * 

klinischen  Kranken  sind,  um,  so  viel  cs  diese  Zeitschrift 
erlaubt,  das  Wichtigste  zur  Kenntnifs  des  Publikums  zu 
bringen. 

1)  Kntzün düngen.  I)ic  der  Gelenke  durch  Quet¬ 
schung  wurde  immer  durch  kalte  Umschläge,  nach  Erfor¬ 
dernis  durch  allgemeine  und  örtliche  Blutentziehungen  zer- 
theilt. 

2)  Panaritien.  Sämmtliche  waren  in  ihrer  Ausbil¬ 
dung  schon  so  w'eit  vorgeschritten,  dafs  an  Zertheilungs- 
versuche  nicht  mehr  gedacht  werden  konnte.  Zeitige  und 
ausgedehnte  Incisionen  führten  baldige  Heilung  herbei.  Bei 
einem  Patienten,  wo  schon  Caries  der  zweiten  Phalanx  be¬ 
stand,  wurde  der  Finger  aus  seiner  Verbindung  mit  dem 
Mittelhandknochen  nach  Waith  er’ s  Methode  mit  zwei 
Seitenlappen  getrennt. 

3)  Abscesse.  Beachtensvverth  ist  hier  eine  Bemer¬ 
kung  des  Verf. ,  welche  sich  an  die  Geschichte  einer  Lymph- 
geschwulst,  die  in  der  Privatpraxis  Gegenstand  der  Behand¬ 
lung  war,  reiht,  und  zufolge  welcher  er  die  Meinung  hegt, 
dafs  die  meisten  sogenannten  Lymphgeschwülste  nichts  an¬ 
deres,  als  ausgedehnte  und  in  einem  krankhaften  Absonde¬ 
rungszustande  begriffene  Schleimbeutel  seien,  die  sich  be¬ 
kanntlich  neuern  Untersuchungen  zufolge  an  allen  Stellen 
des  Körpers  in  grü&erer  Anzahl  befinden,  als  man  früher 
vermuthete.  Er  stimmt  daher  der  alteren  Meinung  über 
diese  Gattung  von  Geschwülsten  eben  so  wenig,  als  der  von 
Walther  bei.  Gegen  die  Annahme,  dafs  eine  Erweiterung 
eines Lymphgefäfses  zum  Grunde  liege,  spricht  nach  Eckl  der 
Umstand,  dafs  eine  Verstopfung  dieser  Art  Gefiifse  oberhalb 
der  Geschwulst  anatomisch  nicht  nachgewiesen  ist,  und  dafs 
man  zerrissene  Lymphgcfäfse  zu  schliefsen  nicht  im  Stande  sein 
soll,  was  doch  leicht  sein  müfste,  da  sie  den  \  enen  so  analog 
sind.  Gegen  die  Behauptung,  dafs  die  nächste  Ursache  eines 
Eymphabscesses  unvollkommene  Eiterung  im  Zellgewebe  sei, 
sprechen  die  Beschaffenheit  des  Uontentum,  und  die  nach 
den  verschiedenen  Stadien  der  Krankheit  und  der  Behänd- 


XIII.  Chirurgische  Klinik.  23? 

lungsart  abgesonderte  Flüssigkeit.  Es  sei  dieselbe  keine 
Lymphe,  kein  Eiter,  obgleich  das  Secret  durch  die  Behand¬ 
lung  in  einem  spätem  Zeiträume  die  Qualität  der  ersteren 
oder  letzteren  Flüssigkeit  erlangen  könne.  Eckl  glaubt 
daher,  dafs  v.  Walther,  Beinl  u.  s.  w.  zwei  verschie¬ 
dene  Krankheitsformen  untersucht  haben.  Durch  die  Er¬ 
zählung  zweier  Krankengeschichten  wird  der  Leser  auf  die 
Krankheiten  der  Schleimbeutel,  die  noch  ein  weites  Feld 
zur  Erforschung  darbieten,  aufmerksam  gemacht. 

4)  G  eschwüre.  Der  chlorsaure  Kalk  zeigte  hei  die¬ 
sen  Krankheitsformen  zufolge  der  im  ersten  Berichte  auf¬ 
gestellten  Indicationen  seine  günstige  Wirkung  fernerhin. 
Drei  Krankheitsgeschichten  beweisen  ebenfalls  den  günsti¬ 
gen  Ausgang  der  Amputation,  wenngleich  in  Folge  von 
Ulceration,  Fistelgängen  im  Zellgewebe  und  Caries,  ein 
hoher  Grad  von  Lentescenz  schon  eingetreten  ist.  Der 
Zirkelschnitt  wurde  mit  Recht  immer  vorgezogen;  von  den 
Vortheilen,  die  der  Lappenschnitt  gewähren  soll,  kommt 
man  immer  mehr  zurück. 

5)  Wunden.  Nicht  zu  loben  ist  die  Cauterisation 
der  Bifswunden  durch  verdächtige  und  wüthende  Thiere 

•mit  dem  Glüheisen;  denn  die  Wirkung  desselben  erstreckt 
sich  immer  nur  auf  das  an  der  Oberfläche  befindliche  Gift, 
und  bevor  der  Brandschorf  ahgestofsen  wird,  kann  die  Ver¬ 
breitung  ungehindert  vor  sich  gehen.  Die  Zersetzung  des 
Contagiums  durch  Auflösungen  von  Alkalien,  und  die  Erre¬ 
gung  der  Eiterung  durch  reizende  Stoffe,  verdient  den 
Vorzug  unbedingt.  Die  Lysses  wurden  nie  bemerkt;  das 
Decoctum  Genistae  wurde  auf  Verordnung  der  Behörde 
immer  gereicht. 

6  )  M  a  s  t  d  a  rmfisteln.  Zwei  Fälle  werden  hier  er¬ 
zählt,  wo  der  Verf.  die  Heilung  nicht  mit  Gewalt  erzwang, 
da  Brustleidcn  vorhanden  war,  welches  von  vielen  opera¬ 
tionssüchtigen  Wundärzten  leider  immer  noch  zu  wenig 
beachtet,  und  wodurch  mancher  Mensch  seinem  Grabe  viele 
Jahre  früher  zugeführt  wird. 


I 


238 


XIII.  Chirurgische  Klinik. 

7)  Kopfverletzungen.  Aufser  mehreren  minder 
wichtigen  Verletzungen,  kam  ein  Bruch  der  Basis  cranii 
vor,  der  sich  von  dem  Schuppentheile  durch  den  Felsen- 
theil  des  Schläfenheins  bis  in  den  Körper  des  Keilbeins 
erstreckte;  ein  Theil  des  (iehirns  war  da,  wo  sieb  eine 
Depression  des  Schuppentheils  befand,  in  eine  breiige  Masse 
verwandelt.  Die  Patientin  starb  in  einigen  Stunden. 

8)  Verstauchungen  wurden  mit  kalten  Umschlägen 
und  Blutegeln  behandelt. 

9)  K  n  oc h  en  b  r  ü ch e.  1  nter  dieser  Ueberscbrift  fin¬ 
den  wir  recht  interessante  Bemerkungen  über  das  Festwer¬ 
den  des  Callus  und  über  die  Einkeilung  der  Bruchilächen 
bei  Trennung  des  Schenkelhalses.  In  erster  Hinsicht  glaubt 
der  Verf. ,  dafs  die  Zeit,  welche  von  den  Autoren  zum 
Festwerden  des  Callus  angenommen  wird,  viel  zu  kurz  sei, 
und  dafs  der  Vereinigungsprozefs  zwischen  den  Knochen 
noch  nie  so  weit  in  seiner  Entwickelung  vorgeschritten 
sei,  um  dem  Patienten  den  Gebrauch  des  Gliedes  erlauben 
zu  können,  wenngleich  die  ’äufsere  Untersuchung  der  Bruch¬ 
stelle  eine  (Konsolidation  des  Gallus  nachweise.  Theils  die 
Untersuchung  Gestorbener,  theils  die  Beobachtung  an  Beben¬ 
den,  hat  den  Verf.  zu  dieser  Behauptung  gebracht.  Mit 
Dupuytren,  Breschet,  Meding  und. Weber,  welche 
den  Cal  definitiv  vom  provisoire  unterscheiden  und  die  Bil¬ 
dung  des  ersteren  erst  nach  drei  bis  vier  Monaten  vollen¬ 
det  sein  lassen,  nimmt  Eckl  an,  dafs  auch  erst  nach  Ver¬ 
lauf  dieser  Zeit  der  Patient  sich  mit  Sicherheit  auf  das  Glied 
stützen  könne,  und  dafs  bis  dabin  immer  ein  Gefühl  von 
Unsicherheit  und  die  Scheu,  sich  auf  dasselbe  zu  stützen, 
bestehe.  Dafs  nicht  häufiger  ein  abermaliger  Bruch  oder 
eine  Krümmung  an  der  Bauchstelle  erfolge,  davon  glaubt 
Eckl  den  Umstand  als  Ursache  anführen  zu  können,  dafs  bei 
Querbrüchen  die  Knochen  sich  gegenseitig  tragen  und  unter¬ 
stützen.  —  Die  Eihkeilung  des  Schenkelhalses  in  die  spon¬ 
giöse  Substanz  des  Körpers  bat  Eckl  bei  zwei  Präparaten 
sehr  deutlich  wahrgenommen.  Bei  dem  einen,  welches  er 


XIII.  Chirurgische  Klinik. 


239 


durch  Boyer’s  Güte  zur  Untersuchung  bekam,  safs  der 
eingekeilte  Hals  in  dem  Körper  des  Knochens  so  fest,  dafs 
er  selbst  bei  dem  Durchsagen  nicht  auseinander  ging.  Die 
untere  Portion  de4  Halses,  welche  an  den  Trochanter  mi- 
nor  gränzte,  war  beinahe  bis  zur  innern  Fläche  der  enl ge¬ 
genstehenden  äufsern  compacten  Wand  des  Schenkelkno¬ 
chens  eingedrungen,  während  die  Lamellen  der  obern  Por¬ 
tion,  wo  der  Hals  in  den  Trochanter  major  überging,  nicht 
alle  gebrochen,  sondern  theils  gesplittert,  theils  gebogen 
waren.  Die  nach  Schenkelhalsbrüchen  zurückbleibende  Yer- 
kürzung  erklärt  Eckl  zum  Theil  aus  dieser  Einkeilung, 
zum  Theil  aus  der  Absorption.  Als  diagnostische  Merk¬ 
male  dieses  Bruches  werden  aufgeführt:  die  geringe  Ver¬ 
kürzung,  das  geringere  Auswärtsgekehrtsein  der  Fufszehen, 
die  sogar  eine  Richtung  nach  innen  haben  können,  das  Ge¬ 
fühl  von  einiger  Stätigkeit  im  Gliede,  die  Möglichkeit,  sich 
noch  aufzurichten  und  selbst  bei  Unterstützung  noch  einige 
Schritte  gehen  zu  können,  geringere  Vorspringung  des 
Trochanter  major  und  die  Beschreibung  eines  kleineren 
Zirkels,  wenn  der  Fufs  rotirt  wird.  In  Hinsicht  der 
Behandlung  hält  Eckl  die  gewöhnliche  für  nachtheilig, 
in  sofern  durch  die  Ausdehnung  der  Contact  der  Bruch- 
flächcn  aufgehoben  würde.  Die  Heilunganzeige  kann  daher 
nur  sein:  jede  Bewegung  des  Körpers  und  der  Extremität 
zu  verhindern.  Er  empfiehlt  zu  diesem  Zwecke  die  gröbste 
Vorsicht  bei  dem  Transport  und  bei  der  Entkleidung,  und 
die  Befestigung  des  Gliedes  durch  die  Desaul tsche  Schiene; 
von  jedem  Extensionsversuche  mufs  abgestanden  werden. 

10)  Hasenscharte.  Bei  einem  einjährigen  Kinde, 
das  diesen  Bildungsfehler  zeigte,  mufste  vor  der  Nath  ein 
Knochenauswuchs  des  Oberkiefers  mit  der  Knochenzange 
abgenommen  werden.  Wegen  übermäfsigen  Schreiens  zo¬ 
gen  sich  die  Ränder  wieder  auseinander,  und  nach  vier 
Monaten  wurde  erst  die  \  ereinigung  wieder  bewirkt,  die 
auch  gelang.  Die  bisherigen  Unterstützungsmittel  der  Nath, 
welche  sämmtlich  in  horizontaler  Richtung  wirken,  hält  er 


240 


XIII.  Chirurgische  Klinik. 

für  unzureichend,  weil  die  Mm.  zygomatici  und  der  Leva¬ 
tor  anguli  oris  den  Mund  und  die  Lippe  in  schiefe  Rich¬ 
tung  ziehen.  Um  diese  Wirkung  zu  beschränken ,  empfiehlt 
Eckl  ein  gut  klebendes  Heftpflaster  an  der  einen  Seite 
unter  dem  Jochbogen  anzulcgen,  in  vertiealer  Richtung 
über  die  A\angcn,  dann  unter  das  Kinn  zu  führen,  und 
aufsteigend  an  der  entgegengesetzten  Seite  zu  befestigen. 

11)  Krebsgeschwüre  und  krebs  hafte  Ge¬ 
schwülste.  An  verschiedenen  Theilen  des  Körpers  wur¬ 
den  diese  Krankheitsformen  bemerkt.  Sechs  Frauen  wur- 

i 

den  operirt,  und  die  amputirten  Rrüste  zeigten  eine  sehr 
verschiedene  Beschaffenheit,  die  näher  angegeben  wird  In¬ 
teressant  ist  hier  die  Beschreibung  einer  Schulswunde  in 
die  Blase,  in  sofern  die  Kugel  ins  Scrotun»  trat,  in  wel¬ 
chem  sie  der  Patient  herumtrug,  ohne  sie  sich  ausschneiden 
zu  lassen,  da  sie  ihm  nicht  lästig  wurde.  Die  Wunde 
heilte  und  der  Kranke  wurde,  ohne  Urinbesch  werden  zu¬ 
rück  zu  behalten,  vollkommen  hergestellt.  Nicht  weniger 
wichtig  ist  die  Verletzung  eines  Sergeant -major  durch  einen 
Musketenschufs.  Die  Kugel  drang  hiuter  dem  Kopfe  des 
linken  Oberarmbeines  durch  die  daselbst  befindlichen  Mus¬ 
keln,  scheinbar  in  die  Brusthöhle,  und  kam  auf  der  rech¬ 
ten  Seite,  der  Eintrittsstelle  gegenüber,  wieder  heraus, 
nachdem  sie  daselbst  die  Muskelportion  des  rechten  Ober¬ 
arms  durchbohrt  hatte.  Nach  einer  Reihe  von  Zufällen, 
wobei  auch  die  Lungen  bedeutend  'U heil  nahmen,  wurde 
der  Patient  vollkommen  hergestellt.  Da  aus  keinem  Zei¬ 
chen  eine  Wanderung  der  Kugel  unter  den  Bedeckungen 
des  Brustkastens,  über  den  Rippen  und  dem  Brustbeine  ver- 
muthet  werden  konnte,  so  mufste  angenommen  werden, 
dafs  die  Kugel  durch  den  Brustkasten  gedrungen  sei. 

12)  Brand.  Nach  einer  sehr  schweren  Entbindung 
eines  Frauenzimmers,  das  an  allgemeiner  Hautwassersucht 
und  vorzüglich  starker  Anschwellung  der  Geschlechtstheile 
litt,  trat  in  diesen  der  Brand  ein,  der  einen  sehr  heftigen 
Gestank  verbreitete.  Eine  Auflösung  des  Chlorkalks  dämpfte 

den 


XIII.  Chirurgische  Klinik.  241 

den  üblen  Geruch  augenblicklich,  und  bewirkte  ganz  allein 
die  Heilung  in  31  Tagen.  '  * 

13)  Catarrhus  vesicae  urinariac.  Kalkwasser  mit 
Milch  und  die  Ononis  spinosa,  nebst  der  Uva  ursi,  leisteten 
gute  Dienste. 

14)  Necrosis.  Hier  findet  man  die  Bestätigung  aus¬ 
gesprochen,  dal’s  die  totale  Necrosc  gewöhnlich  nur  an 
einem  Theile  des  Sequesters  bemerkt  werde,  und  dafs  der 
andere  Theil  dann  eine  partielle  Absterbung,  gewöhnlich 
der  äufsern  Fläche  darstelle.  Ein  vier  Zoll  langes,  auf  diese 
Art  necrotisirtes  Knochenstück  der  Tibia,  wurde  einem  acht 
Jahre  alten  Knaben  durch  Anbohrung  des  neu  erzeugten 
Knochens  und  durch  Zerbrechung  des  abgestorbenen  Thei- 
les  entnommen.  Die  Herstellung  erfolgte  dann  bald.  Sehr 
merkwürdig  ist  hier  noch  die  Geschichte  einer  Necrose  des 
Unterkiefers.  Erst  wurde  ein  Theil  des  horizontalen  Astes 
mit  dem  Winkel  und  dem  Processus  coronoideus  ausgezo¬ 
gen.  Nach  vier  Tagen  trennte  sich  auch  der  vollständige 
Processus  condyloideus  mit  dem  Halse  desselben,  welchen 
die  Patientin,  welche  einstweilen  entlassen  war,  nach  vier¬ 
zehn  Tagen  vorzeigte.  Die  Geschwulst  war  ziemlich  ver¬ 
mindert  worden,  der  Geruch  und  der  AusHufs  hatten  sich 
gänzlich  verloren,  die  Bewegung  der  Kinnlade,  so  wie  das 
Kauen,  gingen  vollkommen  leicht  von  statten;  nur  zeigte 
sich  der  Unterkiefer  etwas  nach  der  kranken  Seite  hin  ver¬ 
zogen,  und  die  Zahnreihen  der  obern  und  untern  Kinnlade 
standen  nicht  mehr  genau  aufeinander.  Es  würde  sehr  be¬ 
lehrend  sein,  wenn  der  Hr.  Verf.  uns  bei  nächster  Gele¬ 
genheit  über  den  Ausgang  dieses  Krankheitsfalles  einige 
nähere  Auskunft  geben  wollte,  da  die  Regeneration  eines 
solchen  Gelenkfortsatzes  und  die  Wiederherstellung  der 
freien  Beweglichkeit  wohl  eine  unerhörte  Seltenheit  zu 
nennen  sind. 

15)  Paralysen.  Die  der  Unterextrcmitäteri  wurden 
durch  das  Glüheisen  und  durch  Fontanellen  zum  Theil  ge¬ 
bessert,  zum  Theil  geheilt» 

IX.  Bd.  2.  St. 


16 


242  * 


XIII.  Ch  irurgische  Klinik. 

IG)  Ilern ia  incarcerata. 

17)  Contusionen  wurden  antiphlogistisch  und  durch 
kalte  Umschläge  behandelt. 

IS)  Hydrocele  tunicae  vaginalis  prepriae 
testiculi.  Kckl  empfiehlt,  den  Schnitt  nach  der  gan- 
ken  Länge  der  Geschwulst  zu  machen,  und  ihm  nicht 
ein  Drittel  der  Länge  zu  gehen,  wie  seihst  Uhelius 
noch  vorschreiht.  Wenn  man  den  Schnitt  über  den  1  im- 
dus  herumführt,  so  dals  -§•  der  Geschwulst  geöffnet  wer¬ 
den,  für  den  Testikcl  aber  noch  eine  Tasche  übrig  bleibt, 
damit  das  Heraustreten  desselben  gehindert  wird,  so  macht 
man  das  Liniegen  des  Leinwandläppchens  entbehrlich;  denn 
der  Schnitt  setzt  dann  gewöhnlich  allein  die  hinreichende 
Entzündung.  Der  Injection  bediente  sich  Lckl  immer  mit 
Elrfolg. 

19)  Ilaemorrhagia.  Nach  dem  Ausreifsen  eines 
Zahnes  entstand  eine  heftige  Blutung,  die  drei  Tage  lang 
anhieit  und  weder  durch  Charpie  mit  Aqua  Thedenii,  Alaun¬ 
auflösung,  noch  durch  das  glühende  Eisen  gestillt  werden 
konnte,  indem  letzteres  vor  seiner  Einwirkung  durch  das 
Blut  abgekühlt  worden  wäre.  Es  wurde  daher  ein  \  itriert- 
knopf  in  Anwendung  gebracht,  wodurch  aber  auch  noth- 
wendi^erweise  das  Zahnlleisch  und  die  innere  Oberfläche 
der  Backen  angegriffen,  und  die  Zähne  auf  längere  Zeit 
ganz  schwarz  gefärbt  wurden.  Dieser  Patient  gehörte  zu¬ 
folge  ähnlicher  heftiger  Blutungen  bei  geringen  \  erlelzun- 
gen  zu  der  Klasse  der  Bluter. 

20)  Tinea  capit  is. ,  Sie  w'urdc  durch  W aschungen 
aus  dem  Decoctum  sulphureti  calcis  antimonii,  Ilolztrank, 
Schwefel  zu  G  Gran,  alle  drei  Stunden,  und  zuletzt  durch 
V\  aschungen  von  einer  schwachen  Auflösung  des  Lapis 
causticus  chirurgorum  geheilt. 

21)  Polypen.  Die  Geschichten  von  zwei  Patienten, 
die  an  sehr  bösartigen,  kaum  erreichbaren  und  immer  wie¬ 
der  sich  einfindenden  Nasenpolypen  litten. 


243 


XIII.  Chirurgische  Klinik. 

22 )  Venerische  Krankheiten.  Hier  finden  wir 
die  Erfahrung  ausgesprochen,  dafs  zufolge  der  Untersuchung 
durch  Büchner  das  Blut  einer  mit  Mercur  behandelten 
syphilitischen  Kranken  Quecksilber  enthielt,  dessen  Kügel¬ 
chen  theils  mit  dem  freien,  theils  mit  dem  bewaffneten  , 

i 

Auge  gesehen  werden  konnten.  Eben  so  wies  die  Unter¬ 
suchung  den  Mercur  im  Schweifse,  Urin  und  Speichel  sol¬ 
cher  Kranken  nach. 

23)  Augenkrankheiten.  Einen  Kranken  mit  He¬ 
meralopie  behandelte  E.  wie  einen  Wechselfieberpatienten  mit 
schwefelsaurem  Chinin,  und  gab  vom  Morgen  an  alle  zwei 
Stunden  3  G  ran,  so  dafs  bis  zum  Abend  27  Gran  ver¬ 
schluckt  wurden.  Am  Abend  vermochte  er  alle  Menschen 
zu  erkennen,  und  blieb  geheilt.  Ein  früher  zur  Behand¬ 
lung  sich  stellender  Kranker  wurde  mit  Nervinis  und  dem 
Dunste  von  gesottener  Leber  behandelt,  konnte  jedoch  hier¬ 
durch  nur  gebessert,  aber  nicht  geheilt  werden.  Bei  einer 
Weibsperson,  die  schon  mehrere  Jahre  an  hohem  Grade 
der  Wassersucht  der  Augäpfel  litt,  durch  keine  Behand¬ 
lung  davon  zu  befreien  war,  und  durch  die  heftigsten 
Schmerzen  gequält  und  alles  Schlafes  beraubt  wurde,  setzte 
Eckl  auf  die  Stirngegend,  nach  dem  Verlaufe  des  Supra¬ 
orbitalnerven,  ein  Vesicans,  nahm  die  Oberhaut  ab,  und 
bestreute  die  wunde  Stelle  mit  einer  Mischung  aus  ^  Gran 
essigsaurem  Morphium  mit  8  Gran  Zucker.  Die  Kranke 
brachte  die  folgende  Nacht  ganz  schmerzlos  zu,  und  wurde 
durch  den  schon  mehrere  Monate  mangelnden  Schlaf  ge¬ 
stärkt.  Dieselbe  Dosis  wurde  noch  einmal  wiederholt  und 
die  Patientin  in  einen  Zustand  gesetzt,  dafs  sie  selbst  wie¬ 
der  aus  der  Anstalt  gehen  konnte,  da  sie  vorher  stets  bett¬ 
lägerig  war.  Dieselbe  schmerzstillende  Wirkung  des  essig¬ 
sauren  Morphiums  fand  Eckl  in  anderen  Fällen  bestätigt, 
besonders  aber  bei  einer  Verbrennung  durch  Vitriolöl,  wo 
die  wmnden  Flächen  äufserst  empfindlich  wurden  und  die 
mildesten  Substauzen  den  Schmerz  noch  mehr  steigerten. 

10  * 


f 


244  XiV  ,  1.  Verwachsung  der  Finger  und  Zehen. 

9  r  •  #  t  # 

l)ic  ulccrirten  Stellen  wurden  mit  einer  Auflösung  des 
cssi  sauren  Morphiums  in  Olivenöl  bestrichen. 

Den  Besch lufs  dieses  höchst  lehrreichen  Berichtes  macht 
die  Heilungsgeschichte  eines  vierzigjährigen  Mannes,  der 
mit  secundären  Zufällen  der  Lues  behaftet  war,  und  an 
einer  Lähmung  des  linken,  oberen  Augenliedes  und  am 
Doppelsehen  litt.  Der  Kranke  sah  die  Gegenstände  nicht 
neben,  sonderen  über  einander,  das  obere  Bild  aber  im  ver¬ 
jüngten  Maalsstabe.  Später  verwandelte  sich  diese  Art  des 
Doppelsehens  in  ein  Nebencinandersehen.  Die  Behandlung 
mit  Mercur,  neb^t  dem  Gebrauche  der  Yesicantien  auf  die 
Austrittsstellc  der  Gesichtsnerven  und  auf  den  Supraorbital¬ 
nerven,  hoben  diese  krankhaften  Erscheinungen.  — 

R—r. 


XIV. 

Kleine  chirurgische  Schriften. 


1.  Ueber  angeb  orne  Verwachsung  der  Finger 
und  Zehen,  und  U eberzahl  derselben.  Non  Dr. 
Seerig,  Professor  an  der  Universität  und  an  der  me- 
dic.  chirurg.  Lehranstalt  zu  Breslau.  IN1  it  zwei  Stein¬ 
drücken.  Breslau,  bei  Grüson  u.  Comp.  1827.  S.  28  S. 

Die  auf  dem  Titel  angegebenen  Verwachsungen,  welche 
von  den  nach  der  Geburt  eintretenden  pathologischen  Ver¬ 
bindungen  wesentlich  verschieden  sind,  sind  in  ziemlich  zahl¬ 
reichen  Beispielen  vorhanden,  die  von  dem  Verf.  durch 
Angabe  der  im  anatomischen  Museum  zu  Breslau  befind¬ 
lichen  Formen  und  durch  eigenthiimliche  Beobachtung  be¬ 
reichert  werden.  Die  Ursache  sucht  der  Verf.  in  einem 
Stehenbleiben  des  Fötus  auf  einer  niedern  Stufe  der  Aus- 


XIV .  1.  V  crwachsung  -der  Finger  und  Zehen.  245 

bildung,  da  in  den  frühesten  Lehensperioden  Finger  und 
Zehen  nicht  getrennt  sind.  Es  gehört  dieser  Zustand  in 
dieselbe  Kategorie,  wie  die  Atresiae,  welche  eben  falls  in 
frühen  Perioden  des  Embryolebens  normal  sind.  Die  Pro¬ 
gnose  hängt  einerseits  von  dem  Grade  der  Verwachsung  ab; 
andererseits  aber  ist  sie  von  der  Zeit,  wenn  man  operirt, 
abhängig.  Die  Erfahrung  hat  nämlich  den  Yerf.  in  einem 
von  ihm  näher  dargelegten  Falle  gezeigt,  dafs  bei  Opera¬ 
tionen,  die  in  den  ersten  Lebensmonaten  gemacht  werden, 
die  Vereinigung  von  neuem  erfolgt,  indem  bei  dem  »Wachs- 
th  ume  der  linger  die  Zwischenhaut  sich  nicht  gleichmäfsig 
fortbildet,  und  sich  daher  die  Finger  wieder  an  einander 
legen.  Diese  \V  iedervereinigung  ist  auch  schon  früher  be¬ 
obachtet,  aber  fälschlich  einem  Aufbrechen  der  Narben  zu¬ 
geschrieben  worden.  Operirt  man  hingegen  zu  einer  Zeit, 
wo  das  Wachsthum  minder  mächtig  ist,  so  kann  die  Ver¬ 
eitlung  der  Operation  nicht  so  leicht  erfolgen.  —  Die  Ope¬ 
ration  wurde  von  dem  Verf.  auf  folgende  Weise  in  dem 
angeführten  Falle  verrichtet:  Nach  Durchschneidung  der 
Hautbrücken  wurden  um  die  Finger  schmale  Zirkelpiiaster, 
in  die  Wundwinkei  Bündel  Charpie  und  zwischen  die  Fin¬ 
ger  ein  umwickelter  Hoizkeil  gelegt,  und  die  Hand  auf  eine 
kleine  Schiene  befestigt.  Die  Heilung  erfolgte  binnen  vier¬ 
zehn  Tagen,  wurde  aber  später  durch  die  erwähnte  Wie¬ 
dervereinigung  in  Beziehung  auf  ihren  Zweck  vereitelt.  — 
Die  angehängten  Steintafeln  beziehen  sich  theils  auf  das 
Ansehen  der  Finger  und  Zehen  des  operirten  Kindes  vor 
und  nach  der  Operation,  theils  auf  hieher  gehörige  Präpa¬ 
rate  des  Museums. 

Indem  Bef.  im  Allgemeinen  ganz  der  Ansicht  seines 
geehrten  Gollegen  beipflichten  mufs,  bleiben  ihm  nur  zwei 
Einwendungen  übrig.  Zuerst  hätte  der  Yerf.  den  Namen 
Verwachsung  als  falsch  bezeichnen  und  vermeiden  sol¬ 
len,  da  derselbe  von  einer  Ansicht  ausgeht,  die  der  des 
Yerf.  gerade  entgegengesetzt  ist.  Verwachsen  kann  nur, 
was  getrennt  war;  hier  aber  sind  die  ursprünglich  eine  Ein- 


246 


XIV.  2.  W  eifse  Knipgesch willst. 

heit  bildenden  Theilc  in  derselben  verblieben*,  sie  durften 

I 

nicht  erst  verwachsen,  um  den  hier  in  Betracht  kommen¬ 
den  Fehler  zu  erzeugen.  Der  andere  Einwurf  bestellt  in 
dem  Gebrauche  des  P  ortes  Hemmungsbild  u  ng.  So 
Läufig  auch  dieses  Wort  jetzt  gebraucht  wird,  und  so  wich¬ 
tig  dasselbe  seinem  Begriffe  nach  in  vielen  Beziehungen  ist, 
so  ist  doch  das  'Wort  durchaus  falsch  gebildet.  Fs  mufs 
heifsen  Bildungshemmung;  denn  die  Bildung  wird  ge¬ 
hemmt.  Das  bisherige  VVort  bezeichnet  eine  Hemmung, 
die  gebildet  wird,  was  einen  ganz  falschen  Sinn  giebt.  — 
Bef.  verdankt  letztere  Bemerkung  einem  berühmten  Arzte, 
und  hat  sich  bei  näherer  Erwägung  von  der  völligen  Kick« 
tigxeit  derselben  überzeugt,  obgleich  er  selbst  das  W  ort 
Ilemmungsbildung  schon  unzühligemal  gebraucht  hatte,  ohne 
an  die  Unschicklichkeit  dieser  Wortbildung  zu  denken. 

Licht  cn  s  Hielt. 


t  *  * 

2.  Abhandlung  über  die  w eifse  Kn icgcsch willst. 
Vom  Dr.  A.  W.  G.  Kulis  trat.  Göttingen,  bei  Yan- 
dcnhock  und  Ruprecht.  1826.  8.  55  S. 

Da  die  Jodine,  der  Theorie  nach,  ein  örtlich  reizen¬ 
des,  auflösendes  Mittel  ist,  welches  die  Thätigkeit  der  lym¬ 
phatischen  Gefäf>e  und  Drüsen  erhöht,  ohne  die  Secrelion 
zu  steigern,  so  glaubte  der  \  erf. ,  sie  würde  sich  auch  ge- 
#  gen  die  weifse  Kniegeschwulst  hiilfreich  beweisen.  Kr  lief* 
bei  einem  Kranken,  der  drei  Jahre  an  diesem  Hebel  gelit¬ 
ten  hatte,  die  von  Goiudet  angegebene  Salbe  von  Kali 
hydrojodinc.  n  ß,  Axung.  porci.  ^  j  15  einreiben.  Das  ver¬ 
härtete  Kapselband  erweichte  sich  allm'ählig,  und  nahm  so 
sehr  in  seiner  Verdickung  ab,  dafs  das  Knie  an  der  äufse- 
ren  rechten  Seite  ganz  seine  natürliche  Form  wieder  be¬ 
kam.  Lin  inneres  Leberlciden  und  ein  davon  abhängendes 
hectisches  Fieber,  führten  indessen  den  Tod  herbei.  Die 


Xi  V.  ;j.  Jiildmig  hiinstl.  Gelenke  bei  Anchylosen.  247 

Section  zeigte  das  dkapselligament  fast  ganz  in  seiner  natür¬ 
lichen  Form,  jedoch  war  der  innere  seröse  Ueberzug  des¬ 
selben,  nebst  dem  cartilaginüsen  der  Gelenkköpfe,  in  Ver¬ 
schwärung  iibergegahgen.  Dafs  diese  hier  schon  statt  fand, 
kann  bei  der  entschiedenen  Verkleinerung  der  Geschwulst, 
auf  das  Urtheil  über  den  Nutzen  der  angewandten  Jodine 
keinen  Einflufs  haben. 

—n— 


'  3.  On  the  Treatment  of  Anchylosis  by  the  for¬ 
ma  tion  of  artificial  Jo  int  s.  By  J.  Rhea  Barton  v 
,  M.  I).,  one  of  the  Surgeons  of  the  Pennsylvania  Hospi¬ 
tal.  (From  the  North- American  Medical  and  surgical 
Journal  for  April,  1S27.)  Philadelphia:  J.  Ilarding, 

Printer,  1827.  8.  pp.  17.  (With  1  plate.) 

»  « 

Die  amerikanische  Chirurgie,  die  seit  einer  Reihe  von 
(  Jahren  mit  der  europäischen  kühn  und  nicht  ohne  glän¬ 
zende  Erfolge  wetteifert,  ist  wiederum  mit  einem  heilbrin- 
genden  Verfahren  hervorgetreten,  das  einer  vielseitigen  Aus¬ 
bildung  fähig,  sich  ohne  Zweifel  in  vielen  Fällen  als  aus¬ 
führbar  bewähren  wird,  die  man  bisher  für  unheilbar  ge¬ 
halten  bat:  die  Behandlung  der  Anchylosen  durch  die  Bil¬ 
dung  künstlicher  Gelenke.  Barton,  ein  ausgezeichneter 
Wundarzt,  dessen  Arbeiten  in  den  amerikanischen  Zeit- 
Schriften  seit  lange  zu  den  besten  gehört  haben,  hat  damit 
bei  der  Anchylose  des  Hüftgelenkes  mit  einem  über  alle 
Erwartung  glücklichen  Erfolge  begonnen,  der  es  uns  zur 
Pflicht  macht,  von  seinem  Unternehmen  in  dieser  Zeitschrift 
genauen  Bericht  abzugeben. 

John  Coyle,  ein  einundzwanzigjähriger  Matrose  aus 
Philadelphia,  fiel  am  17.  März  1825  vom  Verdeck  in  den 
Innern  Schiffsraum  sechs  oder  sieben  Fufs  hoch  mit  der 
rechten  Hüfte  auf  ein  Geländer,  worauf  er,  unvermögend 
zu  gehen,  achtzehn  Tage  ohne  Hülfe  mit  heftigen  Schmer- 

*  1  .  \ 

/  %  '  i  '  •  ' 


f 


248  XIV.  3.  Bildung  künstlicher  Gelenke 

zen  und  grofser  Geschwulst  des  verletzten  Theilcs  in  seiner 
Hängematte  liegen  blieb,  und  dann  in  das  Lazareth  zu 
Porto  Cavello  gebracht  wurde,  wo  er  dann  wieder  an  fünf 
Monate  lang  ohne  alle  Behandlung  und  fast  unbeweglich 
lag,  den  Oberschenkel  in  einem  rechten  Winkel  nach  der 
linken  Seite  gekehrt.  Eine  vollkommene  Verwachsung  des 
Hüftgelenks  war  die  Folge  dieses  h ii  1  f losen  Zustandes.  Im 
Octoher  1825  kehrte  der  Kranke  nach  Philadelphia  zurück. 
Als  ihn  hier  Bar  ton  zuerst  sah,  war  sein  Schenkel  unbe¬ 
weglich  in  der  beschriebenen  Lage,  das  Knie  ragte  über 
den  linken  Schenkel  hinüber,  den  äufsern  Hand  des  Fufses 
nach  vorn  gekehrt.  Noch  war  die  Hüfte  so  geschwollen, 
dafs  sich  über  die  Art  der  Verletzung  in  der  'l  iefe  nichts 
bestimmtes  ergründen  liefs,  die  nähere  Beobachtung  schlols 
indessen  die  Annahme  eines  vorausgegangenen  Bruches  oder 
einer  Verrenkung  aus,  und  als  eine  mehrere  Wochen  lang 
fortgesetzte  Ausdehnung  des  Schenkels  im  Pennsylvania- 
Hospital  ohne  allen  Erfolg  blieb ,  so  stand  die  Diagnose 
einer  vollkommenen  Verwachsung  des  Hüftgelenkes  fest. 

Nachdem  nun  wiederum  ein  Jahr  ohne  Veränderung 
des  Zustandes  vergangen  war,  so  schlug  Bar  ton  seinen 
Collegen  Hcwson  und  Parrish  folgende  Operation  zur 
Bildung  eines  künstlichen  Hüftgelenkes  vor:  Zuerst  einen 
sechs  oder  sieben  Zoll  langen  Längsschnitt,  die  Hälfte  über, 
die  Hälfte  unter  dem  grofsen  Trochanter,  und  durch  die 
Mitte  desselben  einen  Querschnitt  von  vier  oder  fünf  Zoll, 
beide  bis  auf  die  Fascia  zu  machen,  dann  diese  durchzu¬ 
schneiden,  und  die  Vorderseite  des  Knochens  mit  möglichst 
geringer  ’S  erletzung  von  den  Muskeln  zu  entblüfsen.  Hier¬ 
auf  sollte  dasselbe  zwischen  und  hinter  den  beiden  Tro- 
chanteren  geschehen,  der  Knochen  durch  den  grofsen  Tro¬ 
chanter  und  einen  Theil  des  Halses  mit  einer  eigends  dazu 
angegebenen  Säge  durchgesägt,  der  Schenkel  ausgedehnt, 
die  Wunde  verbunden,  und  wenn  die  Entzündungsperiode 
vorüber  wäre,  die  Verwachsung  durch  tägliche  sanfte  Be¬ 
wegung  verhindert  werden,  so  dafs  man  die  Bildung  eines 


249 


bei  Anchvlosen, 

¥ 

künstlichen  Gelenkes  erwarten  könnte.  Dafs  aber  ein  sol¬ 
ches  wahrscheinlich  die  nöthige  Festigkeit  erlangen  würde, 
glaubte  man  nach  einigen  Erfahrungen  Barton’s  über 
künstliche  Gelenke  des  Oberschenkels,  die  nur  eine  mäfsige 
seitliche  Unterstützung  bedurft  hatten,  um  die  ganze  Last 
des  Körpers  zu  tragen,  erwarten  zu  dürfen. 

Der  Kranke  gab  hoffnungsvoll  seine  Einwilligung,  und 
so  wurde  die  Operation  den  22.  November  1826  unter  dem 
Beistände  der  genannten  Aerzte  öffentlich  verrichtet.  Alles 
gelang  (in  7  Minuten)  auf  das  beste,  so  dafs  auch  nicht 
eine  Unterbindung  nöthig  war;  und  als  der  Schenkel  nach 
der  Durchsägung  in  seine  natürliche  Lage  gebracht  wurde, 
so  ergab  sich  nur  eine  ganz  unbedeutende  Verkürzung  des¬ 
selben  von  etwa  einem  halben  Zoll.  Dem  einfachen  Ver¬ 
bände  wurden  dann  nur  noch  die  Desaultschen  Schienen 
zur  Unterstützung  der  Hüfte  hinzugefügt.  Es  stellte  sich 
alsbald  heftiges  Allgemeinleiden  mit  Magenzufällen  und  star¬ 
ken  Schmerzen  im  Schenkel  ein,  gegen  den  neunten  Tag 
war  jedoch  eine  gutartige  Eiterung  zu  Stande  gekommen, 
und  die  Vernarbung  begann  vier  Wochen  nach  der  Ope¬ 
ration.  Die  nöthigen  Bewegungen  des  Schenkels  nahm  B. 
vom  zwanzigsten  Tage  nach  der  Operation  an  vor,  mit  der 
gröfsten  Vorsicht,  so  dafs  er  dem  Kranken  immer  Erho¬ 
lung  von  den  unvermeidlichen  Schmerzen  vergönnte,  wozu 
im  Anfänge  Zeiträume  von  mehreren  Tagen  erfordert  wur¬ 
den.  Die  Schmerzen  nahmen  indessen  mehr  und  mehr  ab, 
der  Schenkel  konnte  bald  öfter  bewegt  werden,  und  schon 
nach  der  fünften  Woche  konnte  man  den  Kranken  aufrecht 
setzen,  und  er  selbst  seine  Muskeln  durch  sanftes  Beugen 
und  Ausstrecken  üben.  Acht  Wochen  nach  der  Operation 
w'ar  die  Wunde  vollständig  vernarbt,  und  keine  Spur  von 
Beiz  oder  Entzündung  mehr  vorhanden;  der  Kranke  machte 
jetzt  den  ersten  Versuch  im  Gehen  mit  Krücken,  wobei  er 
einige  Minuten  lang  die  Empfindung  hatte,  als  schleppe  er 
eine  Last  von  zehn  oder  zwölf  Pfund  am  rechten  Schenkel, 
der  jedoch  bis  auf  den  Boden  reichte;  er  konnte  sogar 


250  XIV.  3.  liiidung  künstlicher  Gelenke 

ohne  Hindernifs  damit  vorschreiten,  und  das  Knie  drehen. 
Fine  Stunde  lang  safs  er  noch  aufrecht,  fühlte  aber  doch 
den  Taff  darauf  Schmerzen  im  Oberschenkel ,  wonach  am 
folgenden  läge  eine  kleine  Oeffuung  in  der  Narbe  sichtbar 
wurde,  die  ohne  weitere  Beschwerde  Synovialllüssigkeit  in 
beträchtlicher  Menge  ergofs.  Diese  Flüssigkeit  kam  offen¬ 
bar  aus  der  Fascia  über  <lem  Rectus  femoris,  hörte  aber 
nach  einigen  Tagen  auf  zu  lliefscn,  und  die  Oeffuung  srhlois 
sich  wieder.  Der  zweite  \  ersuch  iin  Gehen,  fünf  Tage 
nach  dem  ersten,  fiel  schon  bedeutend  besser  aus,  der 
Kranke  konnte  bald  ohne  Beihülfe  der  Krücken  stehen,  und 
so  nahm  die  Besserung  in  jeder  Rücksicht  unerwartet  schnell 
zq.  Am  31.  Januar  legte  der  Genesene  einen  Weg  von 
70  Schritt  ohue  Krücken  zurück,  und  überhaupt  waren 
jetzt  seine  Bewegungen  wenig  unvollkommener,  als  mit 
einem  normalen  Hüftgelenk.  Die  W  iedergenesung  wurde 
dann  noch  durch  eine  rosenartige  Kntziindung  um  die  Narbe, 
wobei  diese  seihst  aufbrach,  einige  Zeit  aufgehalten;  nach 
wiedergewonnenen  Kräften  nahm  indessen  alles  den  er¬ 
wünschten  Verlauf,  so  dafs  die  Nachbehandlung  vier  Monate 
nach  der  Operation  beschlossen  wurde,  indem  der  \\  ieder- 
hergestellte  grofse  Strecken  AN  eges,  selbst  ohne  Hülfe  ei¬ 
nes  Stockes  zurückzulegen  vermochte.  Bei  genauer  Unter¬ 
suchung  zeigte  es  sich,  dafs  der  rechte  Fufs  24  Zoll  voF, 
26  Zoll  zurück  und  20  Zoll  nach  aufsen  gesetzt  werden 
konnte.  Die  Rotation  nach  innen  sowohl  wie  nach  aufsen 
war  auf  eine  Ausdehnung  von  6  Zoll  möglich. 

Zum  Schluf«  giebt  der  A  crf.  noch  folgende  genaue 
Uebersicht  des  durch  die  Verletzung  und  die  Operation 
herbeigeführten  Zustandes  der  Hüfte:  Der  Kopf  des  Ober¬ 
schenkelbeins  fest  verwachsen  in  der  Pfanne;  ein  festes,  von 
dichter  ligamentöser  Masse  umgebenes  künstliches.  Gelenk, 
zw  ischen  den  beiden  Trochanteren  und  einem  I  heile  des 
Schenkelheinhalses  gebildet;  der  Glutacus  medius  und  mim- 
mus,  der  Obturator  externus  und  internus,  die  Gemini  und 
der  Pyriformis  sind  unthätig,  indem  sic  sich  über  der  durch- 


Lei  Anchylosen. 


251 


sägten  Stelle  nnsetzen;  wahrscheinlich  ist  auch  die  Insertion 
des  Quadratus  femoris  in  Folge  der  Operation  zerstört. 
Oie  "Wirkung  aller  dieser  Muskeln  wird  jedoch  durch  die 
der  benachbarten  möglichst  vollkommen  ersetzt,  wie  der 
Erfolg  gezeigt  hat.  Oer  Raum  zwischen  dem  grofsen  Tro¬ 
chanter  und  dem  hintern  Rande  der  Pfanne  hat  sich  nach 
der  Operation  reichlich  mit  Knochenmasse  ausgefüllt,  so 
dafs  eine  Verrenkung  des  künstlichen  Gelenkes  nicht  leicht 
zu  erwarteji  steht;  die  Aufsenseite  der  Hüfte  zeigt  aufser 
der  Narbe  des  grofsen  Kreuzschnittes  keine  bemerkbare  Ab¬ 
weichung  von  der  natürlichen  Gestalt,  und  dabei  ist  die 
Verkürzung  des  rechten  Schenkels  so  gering,  dafs  kein  Hin¬ 
ken  dadurch  verursacht  wird,  und  sie  wahrscheinlich  doch 
nur  auf  Rechnung  des  unvermeidlichen  \  erlustes  an  Kno¬ 
chensubstanz  durch  das  Sagen  und  die  Resorption  kommt. 
Reim  Anziehen  der  Kniee  ist  die  Verkürzung  beträchtlicher. 

Rarton  glaubt,  dafs  Anchylosen  des  Kniees,  des  Schul- 
tcrgelenks,  des  Ellenbogens,  des  grofsen  Zehes,  der  Finger- 
gelenke  und  des  Unterkiefers  die  Bildung  eines  künstlichen 
Gelenkes  vermittelst  der  queren,  oder  im  Ellenbogen  der 
stumpfwinkeligen  Durchsägung  der  Knoehen  nach  der  Ge¬ 
stalt  dieses  Gelenkes  erlauben,  sofern  die  Muskeln  noch 
unverletzt  vorhanden  sind,  und  die  sonstigen  Umstände 
einen  günstigen  Erfolg  erwarten  lassen.  Für  die  letztere 
Operation  sind  auf  der  beigefügten  Kupfertafel  die  nöthigen 
Umrisse  gegeben.  Die  übrigen  Abbildungen  auf  derselben 
stellen  die  Eage  des  Schenkels  vor  der  Operation  dar,  so 
wie  die  Stelle  der  Durchsägung  im  Verhältnis  zu  den  be¬ 
nachbarten,  durch  Umrisse  angedeuteten  Knochen.  Oie 
ebenfalls  hier  abgebildete  Säge  in  Gestalt  eines  Amputations¬ 
messers,  deren  sich  Rarton  bediente,  war  ohne  den  Gniff 
6  bis  7  Zoll  lang,  der  Rücken  dünner  als  der  nicht  eben 
fein  gezähnte  Rand,  das  vordere  schmal  zulaufende  Ende 
abgestumpft. 


11. 


252 


XV.  Neue  Ausgaben. 


xv. 

Neue  Avusgaben 


1.  K.  B.  Sabatier ’s  Operative  Chirurgie.  Neue 
Ausgabe,  unter  Dupuytren  s  Leitung  herausgegeben 
von  L.  J.  Sanson  und  L.  J.  Befjin.  Aus  dem  1’  ran- 
züsischen  übersetzt  und  mit  Anmerkungen  und  Zusätzen 
begleitet  von  Karl  Christian  Hille,  Dr.  der  Medicin 
und  Chirurgie,  und  Mitgliede  der  naturforschenden  Ge- 
Seilschaft  zu  Dresden.  Erster  Theil.  Auch  unter  dem 
Titel :  G.  D  h  p  u  y  t  r  e  n  ’  s  allgemeine  operative  Chi¬ 
rurgie,  herausgegeben  von  L.  J.  Sanson,  Dr.  der  Chi- 
•  rurgie  der  medic.  Facultät  zu  Paris,  und  L.  J.  lieg  in, 
Oberwundarzte  an  dem  Lehr-Militärbospitale  zu  Metz. 
Aus  dem  Franzüs.  übers,  und  mit  Anmerk,  und  Zusätzen 
begleitet  von  K.  Christ.  II  i  Ile  u.  s.  w.  Dresden,  bei 
P.  G.  llilscher ,  1826.  8.  XXXII  und  119  S.  (2  Thlr. 
S  Gr.) 


Sabaticr's  Medecine  operatoire  hat  in  Frankreich  in 
zwei  Auflagen,  und  in  Deutschland  durch  Borges  gelun¬ 
gene  Uebcrsetzung  (3  Theile,  1797  —  1799),  die  in  W  ien 
die  Ehre  eines  Nachdrucks  erfuhr,  gerechte  Anerkennung 
gefunden.  Bei  den  Fortschritten  der  Operationschirurgie 
in  der  neuern  und  neuesten  Zeit,  konnte  jedoch,  da  eine 
neue  Auflage  des  Originals  nöthig  geworden  war,  dieses 
Handbuch  in  seiner  früheren  Gestalt  nicht  mehr  erscheinen. 
Dupuytren  ward  als  Herausgeber  der  Sa  b  a  t  ie  r  sehen 
Medecine  operatoire  durch  den  Verleger  gewonnen;  der¬ 
selbe  beschlofs,  den  Text  und  die  Ordnung  des  Y\  erkes 
in  seiner  zweiten  Auflage  beizubehalten ,  die  Zusätze  aus 
der  pathologischen  Anatomie  aber,  so  wie  die  neueren  Ope¬ 
rationsmethoden,  in  Klammern  beizufügen,  und  dem  Ganzen 
eine  Einleitung  vorauszuschicken,  welche  die  Grundzüge 


I 


XV.  N  eue  x\usgaben.  253 

der  operativen  Chirurgie,  eine  allgemeine  Operativchirurgie 
also,  so  wie  alle  diejenigen  Operationen,  welche  zu  der 
sogenannten  niedern  Chirurgie  sonst  gezählt  wurden,  ent¬ 
hielt.  Line  grofse  Praxis  hielt  Du p uy  tren  ab,  selbst  diese 
Gegenstände  auszuarbeiten ;  er  beauftragte  demnach  zwei 
seiner  besten  Schüler,  Sanson  und  Kegin,  die  in  seinen 
praktischen  ^  orlesungen  vorgetragenen  Lehren  nachzuschrei¬ 
ben;  so  entstand  diese  neue  Sabatiersche  Medecjne  ope- 
ratoire,  mit  dem  Titel:  faite  sous  les  yeux  de  M.  le  Baron 
Dupuytren,  par  Sanson  et  Kegln.  Der  Gehalt  dieser 
Zusätze  ist  trefflich,  sie  verdienten  demnach  vor  vielen  an- 
dern  französischen  Schriften  eine  deutsche  Uebersetzung! 
Dieselbe  liefert  hier  Hr.  Dr.  Hille,  und  zwar  unter  zwei 
Titeln,  da  für  die  Besitzer  der  früheren  Korgesischen 
Uebersetzung  dieser  Band  ein  Supplement  ist,  und  da  der¬ 
selbe  als  der  erste  Band  einer  deutschen  Uebersetzung  der 
I)  upuy  tren  -  Sabati ersehen  Medecine  operatoire  angese¬ 
hen  werden  mufs.  Die  Hillesche  Uebertragung  ist  fliefsend 
nd  getreu,  und  kann  der  Bo  rgesischen  Arbeit  unbedenk¬ 
lich  an  die  Seite  gesetzt  werden. 

Wir  wünschen  dem  Hrn.  Uebersetzer,  so  wie  dem  Hrn. 

1  1  < 

Verleger,  Ausdauer  in  der  Fortsetzung  ihres  Unternehmens, 
indem  wir  den  letzteren  um  einen  billigeren  Preis  für  die 
nächsten  Bande  bitten,  und  ersterfn  ersuchen,  von  den 
künftigen  Bänden  eine  abgekürzte  fliefsende  Bearbeitung  ohne 
Zusätze  zu  liefern,  damit  das  Werk  auf  deutschem  Boden 
als  ein  treuer  Repräsentant  der  Operationschirurgie  unserer 
überrheinischen  Nachbarn  erscheine! 

100. 


2.  A.  Corn.  Celsi  de  Medici  na  Libri  octo,  quos 
potissimum  ad  Leon.  Targae  recensionem  in  scholarum 
usum  accommodatos  additis  quibusdam  indicibus  edidit 
Joann.  Iienr.  Wal  deck,  in  Schola  chirurgica  Mona- 


l 


254  XV.  Neue  Ausgaben. 

sterii  Gucstphalorum  ante  aliquot  annos  regio  jussu  inst i- 
tuta  linguas  publice  doccns.  Monasterii  Gucstphalorum, 
impensis  librariae  Theissingianae,  MUCCCXXMI.  8. 

pp.  289.  (20  Gr.) 

•  $ 

Diese  neue  Handausgabe  des  Gelsus  ist  zunächst  für 
den  lateinischen  Sprachunterricht  an  der  Chirurgenschule 
in  Münster  bestimmt,  und  da  dieser  Zweck  alle  höheren 
Anforderungen  in  Betreff  der  noch  keinesweges  abgeschlos¬ 
senen  Kritik  des  Textes  ausschliefst,  so  ist  es  ganz  zweck¬ 
mäßig,  dafs  Hr.  Wal  deck,  ein  Nichtarzt,  die  musterhafte 
Bearbeitung  desselben  von  Targa  zum  Grunde  gelegt  bat. 
Targa  lief?  jedoch  allein  die  Autorität  der  Codices  ent¬ 
scheiden ,  ohne  irgend  andere,  als  von  diesen  erlaubte  Ver¬ 
besserungen  zu  wagen,  wenn  sie  sich  auch  aus  dem  Zusam¬ 
menhänge  und  der  Sache  selbst  als  noch  so  nothwendig  er¬ 
gaben.  Krause  ging  hierin  bekanntlich  nach  bessern  Grund¬ 
sätzen  zu  Werke,  und  somit  comptnsiren  sich  beide  Aus¬ 
gaben,  die  Krausesche  und  die  Torgasche  gegenseitig. 
Bei  dev  hätten  also  auch  wohl  füglich  zu  Rathe  gezoge. 
werden  müssen.  —  ln  der  kurzen  \  orerinneVung  finden 
sich  (auf  etwas  mehr  als  zwei  Seiten)  einige  Notizen  über 
C eis  us  Leben,  nach  Bianconi,  die  das  Bekannte  enthal¬ 
ten,  dann  werden  die  wichtigsten  Ausgaben  angeführt,  dar¬ 
auf  folgt  ein  Nerzeichnils  der  Kapitelüberschriften,  ein  In¬ 
dex  rerum  auf  elf  Seiten,  den  der  griechischen  Ausdrücke 
mitgerechnet,  und  endlich  eine  Angabe  «1er  Gewichtszeichen, 
die  leider  in  den  meisten  andern  Ausgaben  vermifst  wird, 
wiewohl  sie  zum  A  erstündnifs  des  fünften  und  sechsten 
Buches  unerläßlich  ist. 

II. 


3.  Georg ii  Baglivii  Opera  omnia  mcdico- pra¬ 
ctica  et  anatomica.  Editionen)  reliquis  Omnibus  emen- 
datiorem  et  vita  auctoris  auctam  curavit  G.  Gottl.  {kühn, 


/ 


X.\ .  Neue  Ausgaben.  255 

Profess,  physiol.  ct  patliol.  P.  O.  et  plur.  societ.  erud. 
membr.  Tomus  I.  Lipsiae,  sumtibus  Leop.  Yossii 

‘  MDCCCXXVII.  8.  pp.  XXX.  445.  (Scriptorum  classi- 
corum  de  Praxi  iriedica  nonnullorum  Opera  collecta. 
Vol.  II.  (1  Thlr.  16  Gr.)  '  ' '  . 

Ilr.  Prof.  Kühn,  von  dem  um  die  mediciniscbe  Litte- 
ratur  rühmlichst  verdienten  Hin.  Buchhändler  L.  Vofs  in 
seinen  Bemühungen  kräftig  unterstützt,  giebt  in  seiner  mit 
Sydenham  würdig  begonnenen,  in  jeder  Rücksicht  aus¬ 
gezeichneten  Sammlung  der  neueren  medicinischen  Klassiker 
dem  trefflichen  Baglivi  mit  allem  Rechte  die  zweite  Stelle, 
und  hat  der  vorliegenden  durchaus  correcten  und  durch  ein 
angenehmes  Aeufsere  sich  sehr  empfehlenden  Ausgabe  der 
YVerke  desselben  mit  der  von  Fabroni  verfafsten  ausführ¬ 
lichen  Lebensgeschichte  des  grofsen  italienischen  Arztes  eine 
eben  so  erwünschte  als  zweckmäßige  Zierde  verliehen.  Mit 
dem  zweiten  Bande,  dem  dritten  der  ganzen  Sammlung, 
der  gegenwärtig  unter  der  Presse  ist,  werden  sämmtliehe 
W  erke  Baglivi’s  abgeschlossen  sein.  Wir  wünschen  dem 
gemeinnützigen  Unternehmen,  an  dem  aufser  Hrn.  Prof. 
Kühn  noch  andere  wackere  Gelehrte  mitwirken,  einen  ge 
deihlichen  Fortgang,  der  bei  dem  regen  Antheil  des  medi- 
cinischen  Publikums  an  gediegenen,  ein  wissenschaftliches 
Streben  fördernden  Sammlungen  nicht  zu  bezweifeln  steht. 

//. 


4.  l)r.  Lud.  Gott  fr.  Kleinii,  Consil.  medic.  ac  Physic. 
Erbacens.  Interpres  clinicus,  sive  de  morborum  in- 
dolfe,  exitu  in  Sanitätern,  metäschematismo ,  successionibus, 
eventu  funesto  Dijudicationes,  Pracsagitiones  medicae,  Pa- 
gellae  in  memoriae  subsidium  medicis  junioribus  ad  infir- 
mos  ingressuris  fideliter  communicatae.  Comitatur  opus- 
culum  Praefatio  perillustris  L.  B.  Alberti  de  Hai- 


256 


I 


XV.  ISejie  Ausgaben. 

ler  etc.  Editio  nova.  Lipsiae,  sumtibus  Frid.  Flei¬ 
scher!.  1826.  12.  pp.  X’S  I.  298.  (18  Gr.) 

9 

Baglivi  zählt  mit  Recht  die  unterlassene  Gewohnheit, 
über  die  Krankheiten  aphoristisch  zu  schreiben,  zu  den 
gröfsten  Hindernissen  der  Ausbildung  einer  gediegenen  Er¬ 
fahrungsheilkunde.  Es  regt  diese  Schreibart  wunderbar  zur 
Anspannung  aller  Geisteskräfte  auf,  nicht  nur  den,  der  die 
Resultate  seiner  Forschungen  mittheilt,  sondern  auch  den 
aufmerksamen  Leser,  dessen  Selbstständigkeit  durch  gute 
aphoristische  Werke  befördert,  auf  keine  Weise  aber  be¬ 
einträchtigt  wird.  In  dieser  Rücksicht  sind  die  aphoristi¬ 
schen  Schriften  eines  Hippokrates,  Boerhaave,  Stoll 
dem  medicinischen  Studium  ohne  \  ergleich  forderlicher  ge¬ 
wesen,  als  die  weitschichtigen  W  erke  eines  Galen,  Sen- 
nert  oder  van  Swieten.  Klein  s  Interpres  clinicus  aber 
ist  eine  so  anerkannt  treft  liehe  Sammlung  der  besten  apho¬ 
ristischen  Mittheilungen  aus  den  Klassikern  aller  Zeiten, 
dafs  wir  das  anhaltende  Studium  derselben  nicht  dringend 
genug  empfehlen  können,  und  sich  Ilr.  Buchhändler  Flei¬ 
scher  den  gerechten  Dank  des  medicinischen  Publikums 
für  den  neuen  correcten  Abdruck  des  längst  vergriffenen 
Werkchens  erworben  hat. 


# 


i 


( 


I. 


Versuch 

/  i  /'*  '  O  •  |  -  '  >•*.  * 

einer  Darstellung  der  in  den  Homerischen 
Gestängen  obwaltenden  Ansichten  über  Na¬ 
tur-  und  Heilkunde. 

Vom 

Prof.  D  r.  Lichtenstadt. 


Jedes  Schriftwerk  erhält  seinen  eigentümlichen  Charakter 

t  '  • 

nicht  durch  den  Verfasser  allein,  sondern  zugleich  durch 
die  Zeit,  das  Land  und  das  Volk,  innerhalb  deren  dasselbe 
erscheint.  Werke  unbedeutender  Verfasser  erscheinen  so 
sehr  durch  diese  Verhältnisse  bedingt,  dafs  eine  Eigentüm¬ 
lichkeit  ihrer  selbst  fast  gar  nicht  hervortritt,  oder  doch 
nur  eine  solche,  die  mehr  Verneinendes,  als  Bejahendes  in 

sich  enthält.  Bedeutende  Werke  hingegen  zeigen  zwar  eine 

\ 

bestimmte,  mehr  oder  minder  stark  hervortretende  Eigen¬ 
tümlichkeit  der  Verfasser;  allein  sie  legen  nichtsdestowe¬ 
niger  ein  Zeugnifs  ab  für  Zeit,  Land  und  Volk,  unter 
denen  ßie  entstanden  sind.  Der  Vorgefundene  Grad  der 
geschichtlichen  Entwickelung,  die  obwaltenden  Verhältnisse 
in  der  Natur  u  d  in  der  menschlichen  Gesellschaft,  und 
besonders  die  bestimmte  Sprache  und  die  Stufe  der  Aus¬ 
bildung  derselben  müssen  not  wendig  auch  auf  da#  Werk 


IX.  Bd.  3.  St. 


17 


%  ' 


258  I.  Natur-  und  Heilkunde  hei  Homer. 

/ 

des  geistreichsten  Verfassers  einen  bedeutenden  Kinflufs  aus 
üben,  der  zwar  durch  eigene  Kraft  bedingt,  aber  nie  ganz 
vermieden  werden  kann.  Dichterwerke  unterliegen  diesem 
Gesetze  in  einem  besonders  hohen  Grade;  denn  auch  die 
lebendigste  Einbildungskraft  nuifs  »loch  die  Materialien,  aus 
denen  sie  erschafft,  aus  ihrer  Nähe  nehmen;  ja  während  sie 
einerseits  gränzenlos  frei  erscheint,  ist  sie  andererseits  mehr 
gebunden,  als  irgend  ein  anderes  Wirken;  die  Naturnmge- 
bungen  und  der  volkstümliche  Charakter  werden  einen 
unwiderstehlichen  Kinflufs  üben,  dem  manche  andere  Werke, 
z.  B.  mathematische  und  eben  so  alle  andere  Erzeugnisse 
des  reinen  Verstandes,  viel  weniger  unterliegen.  Unter 
den  W erken  der  Dichtkunst  ist  jedoch  keines  geeigneter, 
als  das  Epos,  ein  treues  Bild  der  bedeutendsten  'S  erhält- 
nisse  des  Lebens,  und  der  herrschenden  Ansichten,  unter 
deren  Einflüsse  es  entstanden  ist,  zu  gewähren,  de  reicher 
das  Epos  an  innerer  Vollkommenheit  ist,  desto  klarer  ist 
das  daraus  hervorgehende  Bild  des  Lebens  in  jeder  Bezie¬ 
hung;  es  spricht  sich  darin  eine  Wahrheit  aus,  die  keines 
weiteren  Beweises  zu  ihrer  Anerkennung  bedarf.  Dafs  die¬ 
ses  von  der  Jlias  und  Odyssee  ganz  besonders  gilt,  möchte 
wohl  nicht  bezweifelt  werden;  die  Erzählungen  derselben 
geben  ein  wahres  Bild  des  Lebens,  welches  den  Dichter 
unbeschadet  seiner  herrlichen  Eigenthiimlichkeit,  in  der 
Gestaltung  seiner  Schöpfungen  bestimmte.  Man  hat  daher 
auch  keinen  Anstand  genommen,  aus  den  homerischen  Ge¬ 
sängen  ein  Bild  der  Zeit,  des  Landes  nnd  des  Volkes  zu 

entwerfen,  innerhalb  deren  nnd  aus  denen  sie  entstanden 

sind.  W  enn  dies  gewöhnlich  in  Beziehung  auf  ethische 
Gesichtspunkte,  also  Mythologie,  Regierung,  Sitten  u.  s.  f. 
geschehen  ist,  so  kann  man  gewifs  mit  nicht  minderem 
Hechte  in  physischer  Beziehung  eine  Untersuchung  anstel¬ 
len.  Man  kann  aus  den  homerischen  Gesängen  zu  erfor¬ 
schen  suchen,  welche  Ansichten  über  das  Leben  in  der 

Natur  und  über  das  Wesen  der  Heilkunde  zu  jener  Zeit 

herrschend  gew-esen  sein  mögen. 


I 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  259 

Bei  dieser  Untersuchung  seinen  es  mir  nöthig,  von 
der  Voraussetzung  auszugehen,  welche  man  bei  den  Unter¬ 
suchungen  der  oberwähnten  ethischen  Gegenstände  still- 
schweigend  bisher  zugegeben  hat,  dafs  es  einen  einzelnen 
Verfasser  der  Jlias  und  Odyssee,  Einen  Homer  nach  frühe¬ 
rer  Vorstellungsweise,  gegeben  hat.  Da  wir  die  den  etwa- 
nigen  verschiedenen  Verfassern  angehörigen  Theile  und  die 
verschiedenen  Zeiten,  aus  denen  sie  stammen,  noch  nicht 
gehörig  zu  sondern  vermögen,  so  mufs  es  einer  folgenden 
Zeit  überlassen  bleiben,  über  jeden  einzelnen  Theil  Unter¬ 
suchungen  der  genannten  Art  anzustellen.  x\ber  selbst  dann 
wird  es  wohl  vergönnt  sein,  Jlias  und  Odyssee  als  Ganze 
zu  betrachten.  Mögen  verschiedene  Verfasser  vorhanden, 
mögen  einzelne  Stücke  etwas  späteren  Ursprungs  sein,  so 
lebt  doch  Ein  Geist,  Eine  Volkstümlichkeit  in  all^n  Ge¬ 
sängen,  und  schwerlich  möchte  man  in  Gefahr  geraten, 
in  der  vermittelst  derselben  erfolgten  treuen  Auffassung  der 
Gesammtansicht  einer  bestimmten  Richtung  des  Lebens  zu 
fehlen,  und  wesentlich  verschiedenen  Zeiten  Gleiches  oder 
derselben  Zeit  Widersprechendes  zuzuschreiben.  In  dieser 
Ueberzeugung  werde  ich  um  so  mehr  bestärkt,  als  ich  bei 
der  Durchlesung  der  Jlias  und  Odyssee  in  Beziehung  auf 
meinen  Zweck  keine  entgegengesetzten  Ansichten  aufzufm- 
dcn  vermochte;  vielmehr  schienen  mir  durch  die  Verschie- 
.  denheiten  des  Stoffs  in  den  einzelnen  Theilen  beider  Dich¬ 
tungen  nur  verschiedene,  nicht  widersprechende  Beziehun¬ 
gen  gegründet.  Hingegen  sind  die  aufser  der  Jlias  und 
Odyssee  ebenfalls  noch  Homer  zugeschriehenen  Dichtun¬ 
gen  ganz  von  dieser  Betrachtung  ausgeschlossen ,  da  diese 
Werke  einen  ganz  andern,  in  sich  wiederum  sehr  verschie¬ 
denen  Geist  athruen,  und  eben  dadurch  diesen  an  sich  schon 
schwierigen  Versuch  gewifs  mifslingen  machen  würden. 

Die  geographischen  und  astronomischen  Ansichten  der 
homerischen  Zeit  bleiben  von  dieser  Darstellung  ausgeschlos¬ 
sen,  indem  sie  schon  anderweitig  untersucht  worden  sind. 
Eben  so  wenig  ziehen  wir  die  Mythologie  in  unsere  Be- 

17* 


'2G0  I.  Natur-  nml  Hetlknmlc  bei  Homer. 


Irachtung.  Man  könnte  vielleicht  gerade  hiervon  eine  cr.hr 
fruchtbare  Ausbeute  erwarten,  wenn  man  nämlich  von  der 
Ansicht  ausgeht,  dafs  die  hellenischen  Gottheiten  als  Re¬ 
präsentanten  einzelner  Naturkräfte  zu  betrachten  sind.  Al¬ 
lein  selbst  wenn  man  dies  im  Allgemeinen  zugeben  will,  so 
ist  doch  weder  in  der  .Ilias,  noch  in  der  Odyssee  eine  be¬ 
stimmte  und  durchgängig  aufzuweisende  Spur  davon  vor¬ 
handen.  Vielmehr  erscheinen  uns  die  Götter  als  bestimmte 
Personen  mit  eigen thümlichen  mythischen  Beziehungen,  de¬ 
nen  man  zum  Theil  einen  physischen  Grund  unterlegen 
kann,  zum  Theil  aber  auch  nicht.  Es  würde  daher  dieser 
Darstellung  einen  ganz  fremdartigen  und  willkührlichen  Gha- 
rakter  gehen,  wenn  in  derselben  eine  Deutung  der  Götter 
als  verschiedener  Naturelemente  versucht  werden  sollte. 

.  Da  man  hier  ferner  kein  System  erwarten  darf,  indem 
sich  über  viele  hieher  gehörige  Gegenstände  gar  nichts, 
über  die  meisten  nur  Fragmentarisches  auffinden  liefs,  so 
schien  es  am  zweckmäfsigsten,  folgende  Abtheilungen  an¬ 
zunehmen  : 

Ansicht  von  der  Natur  überhaupt. 

Kenntnifs  derselben  im  Einzelnen. 

Physiologische  Meinungen. 

Hoher  Schlaf  und  Traum. 

Heber  Weissagung  und  Zauberkraft. 

I  eher  Krankheiten. 

Heber  Wunden  und  deren  Gefährlichkeit. 

Heber  die  Kunst  und  deo  Stand  der  Aerzte. 

Ueher  den  Tod. 

Die  ho  merische  Naturansicht  ist  ihrer  Grundlage  nach 
dieselbe,  die  wir  späterhin  im  ganzen  griechischen  Lehen 
walten  sehen,  und  die  sich  auch  in  der  griechischen  Philo¬ 
sophie  von  den  Joniern  an  bis  auf  Aristoteles,  diesen 
jedoch  nicht  mit  cingeschlossen ,  zu  erkennen  giebt.  Alle 
Naturgegenstände  sind  belebt;  in  allen  waltet  eine  Th'atig- 
keit  oh;  jedes  wird  als  an  sich  bewegendes  und  bewegtes 
betrachtet;  die  Ruhe  ist  nur  ein  vorübergehender  Zustand, 


1.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Horner.  261 

und  die  Bewegung  das  Grundgesetz  des  Daseins.  Da  nun 
die  Bewegung  sinnlich  im  Thiere  am  meisten  hervortritt, 
so  erscheint  die  ganze  Natur  so  wie  die  einzelnen  Natur¬ 
gegenstände  vorzugsweise  unter  dem  Bilde  des  Thieres.  Die 
bestimmte  Bezeichnung,  die  wir  bei  den  griechischen  Phi¬ 
losophen  in  einer  späteren  Zeit  finden,  dafs  die  Erde  ein 
Ihier  sei,  finden  wir  bei  Homer  zwar  nicht;  allein  eine 
ähnliche  Vorstellung  war  offenbar  vorhanden.  Charakteri¬ 
stisch  ist  in  dieser  Beziehung  der  Ausdruck  (pvcrl^oos  aia., 
die  thiererzeugende,  d.  i.  nach  den  Lexicographen  die  schaf¬ 
fende,  belebende,  nicht,  wie  Vofs  übersetzt,  die  ernäh¬ 
rende  Erde.  Jl.  III.  243.  Die  Gestirne,  der  Ocean,  die 
einzelnen  Gewässer  und  die  Winde,,  in  denen  allen  die 
Bewegung  so  bedeutend  vorwaltet,  erscheinen  als  eigene 
Gottheiten,  so  wie  alles,  was  sich  bewegt,  mit  dem  Bei¬ 
namen  des  Göttlichen  bezeichnet  wird,  welcher  Name  daher 
fast  allen  grofsartigen  Gegenständen  zuweilen  oder  bestän¬ 
dig  beigelegt  wird.  In  wiefern  das  Mineralreich  als  leben¬ 
dig  aufgefafst  wurde,  können  wir  nicht  mit  Bestimmtheit 
angeben,  weil  es  an  genauen  Belegen  dazu  fehlt;  es  kam 
wenig  in  Betrachtung,  verdrängt  von  dem  höheren  Leben 
der  organischen  Welt.  Der  einzelne  Stein  konnte  freilich 
nicht  als  selbstständig  sich  bewegend,  und  deswegen  auch 

nicht  als  lebend  erscheinen;  dennoch  werden  ihm  Eigen- 

/ 

schäften  zugeschrieben ,  die  nur  dem  Lebendigen  angehö¬ 
ren,  z.  B.  Äctxs  diutlhs ,  in  sofern  er,  wenn  er  bewegt 
wurde,  in  den  Körper  zerstörend  eindrang.  Die  grofsen 
anorganischen  Massen  auf  der  Erde  kommen  nicht  vor;  die 
etwa  erwähnten,  z.  B.  die  Steinhöhlen,  sind  von  Göttern 
bevölkert,  welches  von  nichts  anderem  zeuget,  als  von  der 
in  ihnen  geahneten  und  angenommenen  lebendigen  Thätig- 
keit.  Die  Lebendigkeit  der  Pflanzenwelt  konnte  unter  ei¬ 
nem  schönen  Himmel  bei  Ueppigkeit  des  Wachsthums  nicht 
in  Frage  kommen;  die  grofsen  Gewächse,  die  Bäume,  wa¬ 
ren  von  eigenen  Gottheiten  belebt;  die  grofsen  Massen  der 
Bäume,  die  Wälder,  schienen  mit  grausigen  Kräften  ver- 


202  I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 


sehen,  und  wurden  daher  durch  besondere  Gottheiten  dar¬ 
gestellt.  Jede  Pllanze  hatte  ihre  besondere  Eigenschaft  in 
Beziehung  auf  den  Menschen;  wenn  schon  ihr  Wachsen 
als  ein  Leben  erschien,  so  wurde  die  Eigenschaft,  die  sie 
in  Beziehung  auf  den  Menschen  zu  erkennen  gab,  als  ein 
noch  gröfserer  Beweis  davon  betrachtet.  W  ir  sc  hen  b  ei 
Homer  nirgends  einen  vollkommenen  Gegensatz  vom  Leben 
und  Tod;  selbst  die  Unterwelt  ist  in  Bewegung,  sogar  die 
getödteten  Thiere  bewegen  sich  dort  weiter  fort,  und  ge- 
niefsen  eine  gröfsere  Unsterblichkeit,  als  wir  ihnen  zumu- 
then  möchten.  Der  Tod  ist  durchaus  vom  Leben  ver¬ 
schlungen,  da  mit  dem  Verscheiden  die  Bewegung  nicht 
aufhört,  sondern  nur  unter  anderer  Form  eiutritt;  nirgends 
erscheint  ein  fester  Gegensatz  von  Belebtem  und  Unbeleb¬ 
tem,  sondern  überall  ist  Leben,  und  zwar  unter  der  Form 
der  Bewegung.  Je  edler  irgend  ein  Gegenstand  war,  um 
desto  gröLer  war  das  Maafs  des  Lebens,  welches  ihm  zu¬ 
erkannt  wurde.  Man  kann  dies  nicht  als  eigene  Ansicht  des 
Dichters  betrachten;  vielmehr  mufste  es  Ansicht  des  Volkes 
sein,  welchem  das  Gedicht  angehörte.  Die  Vorstellungen 
des  Volkes  mochten  von  dem  Dichter  weiter  ausgebildet 
und  veredelter  dargestellt  werden,  als  sie  gewöhnlich  auf- 
gefafst  zu  werden  pliegten;  allein  in  ihrem  wesentlichen 
Uharakter  durften  sie  nicht  verändert  sein.  Sonst  hätten 
die  Jlias  und  Odyssee  nicht  den  durchgreifenden  Einilufs 
auf  das  ganze  hellenische  Alterthum  erlangen  können,  den 
sie  wirklich  erlangt  haben.  » 

In  wiefern  man  überzeugt  gewesen  sei,  dafs  die  Ge- 
sammtheit  der  Naturvorgänge  einem  inneren  Gesetze -unter¬ 
liege,  lä Ist  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  nachweisen.  Ein¬ 
zelne  Naturhegebenheiten,  die  in  dem  Gange  der  Begeben¬ 
heiten  Vorkommen,  erscheinen  freilich  in  der  Kegel  als 
Folge  der  W  illkühr,  ja  selbst  der  Laune  der  Götter,  be¬ 
sonders  des  Zeus  und  des  Poseidon;  dafs  aber  die  gesainmte 
Natur  von»  Zufalle  abhänge,  möchte  schwerlich  Volksmei¬ 
nung  gewesen  seiu.  Vielmehr  kann  man  behaupten,  dafs 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  263 

die  Gesetzlichkeit,  die  bei  allen  noch  so  sehr  durch  die 
Launen  der  Götter  verschlungenen  Begebenheiten  obwaltet, 
und  die  sich  besonders  in  dem  auch  durch  die  Bestrebun¬ 
gen  mächtiger  Götter  nicht  zu  verhindernden  und  lange 
vorherbestimmten  Falle  Troja’s  ausspricht,  wohl  auch  im 
Gange  der  Natur  als  vorherrschend  betrachtet  worden  sei. 
W  ie  viele  einzelne  Naturgesetze  bekannt  gewesen  sein  mö¬ 
gen,  wird  sich  aus  dem  Folgenden  ergeben. 

Fragen  wir  nach  dem  Maafse  der  wirklichen  Natur¬ 
kenntnisse,  die  in  der  Jlias  und  Odyssee  angetroffen  wer¬ 
den,  so  erhalten  wir  keine  reiche  Ausbeute.  Von  dem, 
was  man  jetzt  Physik  im  engeren  Sinne  des  Wortes  nennt, 
war  kaum  mehr  bekannt  als  die  Schwere,  nicht  etwa  in 
ihren  kosmischen  Beziehungen,  sondern  als  Eigenschaft  ein¬ 
zelner  Körper  und  in  einigen  einfachen  Anwendungen  auf 
das  praktische  Leben,  die  keine  wissenschaftliche  Begrün¬ 
dung  hatten.  Das  ^äskt^ov  wird  zwar  erwähnt,  aber  nicht 
mit  der  Bedeutung  Bernstein,  und  daher  ohne  eine  Spur 
von  unserer  EIcktricität;  der  Magnet  ist  nirgends  angeführt. 
Von  der  Chemie  war  wohl  nichts  bekannt,  als  was  in  der 
Vorstellung  der  allverbreiteten  Bewegung  lag,  welche  na¬ 
türlich  mancherlei  Mischung  herbeiführen  mufste.  Praktisch 
mag  wohl  manches  in  Anwendung  gekommen  sein;  interes¬ 
sant  in  dieser  Beziehung  ist  ein  Bild,  Jl.  V.  902,  wo  die 
Schnelligkeit  der  durch  <pctg/xctKx  (schmerzstillende 

Arzneien)  bewirkten  Heilung  der  Wunde  des  Ares  mit  der 
durch  den  Feigensaft  bewirkten  Gerinnung  der  Milch  ver¬ 
glichen  wird.  Auch  müssen  die  künstlichen  Geräthe  und 
Bildnereien  mancherlei  chemische  Kenntnisse  erfordert  ha¬ 
ben,  die  aber  wohl  nur  als  vereinzelte  Thatsachen  ohne 
tiefere  Bedeutung  gegolten  haben  mögen. 

Von  den  einzelnen  Naturkörpern,  die  uns  die  Natur¬ 
geschichte  aufzählt,  waren  ziemlich  viele,  wenn  auch  nur 
oberflächlich,  bekannt;  die  Jlias  und  Odyssee  erwähnen  viele 
Pflanzen  und  Filiere,  so  wie  die  bedeutendsten  Metalle. 
Eine  Aufzählung  dieser  Gegenstände  irn  Einzelnen,  die  man 


264  I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer, 


hier  vielleicht  erwarten  dürfte,  würde  jedoch,  wie  ich  mich 
überzeugt  habe,  zu  keiner  wesentlichen  Schlufsfolge  füh¬ 
ren,  da  es  blofse  Namen  waren,  bei  denen  zum  Theil 
schon  von  alter  Zeit  her  die  Bedeutung  streitig  ist.  Diese 
Kenntnifs  erstreckte  sich  natürlich  vorzüglich  auf  Griechen¬ 
land  und  Kleinasien,  hingegen  nur  wenig  und  unklar  auf 
fremde  Gegenden.  Die  Eigenthümlichkeiten  der  Thiere  sind 
sehr  treu  aufgefafst,  und  werden  uns  in  unzähligen  schönen 
und  treffenden  Bildern  darirestellt.  Interessant  istdieAYie- 

O 

dererkennung  des  nach  20  Jahren  heimkehrenden  Ulysses 
durch  den  nachher  zum  Spriichwort  gewordenen  Argos, 
Od.  XVII.  301.  Die  Pferde,  die  einen  vorzüglichen  Ge¬ 
genstand  der  Sorge  der  Helden  ausmachen,  erkennen  die 
Stimme  derselben,  und  gehorchen  auch  nur  ihnen  gern, 
Od.  V.  193  u.  a.  a.  O.  Die  Hunde  erscheinen  übrigens 
nicht  immer  in  so  edler  Stellung,  wie  Argos,  sondern  wer¬ 
den  am  häufigsten  als  Schimpf-  und  Spottnamen  der  Men¬ 
schen  erwähnt.  Die  genaue  Beobachtung  des  Lebens  der 
Thiere  giebt  sich  besonders  dadurch  zu  erkennen,  dafs  die 
würdigsten  Gegenstände,  wie  die  Rüstung  der  Heere,  das 
Ahriicken  zum  Kampf,  der  Kampf  selbst,  die  Wulh  des 
Siegers  und  die  A  erzweiflung  des  Besiegten,  der  Schmerz  und 
die  Freude  in  den  vielfachsten  Beziehungen  mit  einzelnen 
Handlungen  der  Thierwelt  verglichen  werden.  Ob  zwar  der 
Kenner  der  homerischen  Gedichte  keines  Beweises  für  diese 
Behauptung  bedarf,  so  erlaube  ich  mir  doch  auf  einige  aus¬ 
gezeichnet  schöne  Stellen  hinzuweisen,  die  von  einer  recht 
genauen  Auffassung  der  ATorgänge  Zeugnifs  ablegen.  Jl.  II. 
87.:  Das  Schwärmen  der  Bienen  und  die  Vertheilung  der¬ 
selben  auf  den  Blumen.  Jl.  II.  459.:  Das  Geschwirre  bei 
den  Zügen  grofser  Schaaren  von  Vögeln,  durch  den  Flü¬ 
gelschlag  veranlafst.  Jl.  II.  469.:  Die  zahlreichen  Haufen 
der  Fliege/i  von  den  Milchgefäfsen  angclockt.  Jl.  III.  3.: 
Der  Klang  der  fliegenden  Schwäne  bei  der  Rückkehr  vom 
AVinterzuge.  Jl.  111.  23.:  Der  gejagte  Löwe  über  glück¬ 
lichen  Fang  erfreut.  JL  IV.  136.:  Die  AVuth  des  in  die 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  265 

Heerde  eindringenden  und  vom  Schäfer  vergeblich  ange¬ 
schossenen  ^Volfes.  Jl.  V.  554.:  Zwei  junge  Löwen,  die 
zwar  noch  von  der  Mutter  erfahrt,  schon  selbst  im  Raube 
geübt  sind.  Jl.  VI.  506.:  Ein  sich  gewaltsam  loswindendes 
Rofs.  Jl.  IX.  324.:  Die  Mutter  der  Yögelbrut  giebt  dieser 
Nahrung,  während  sie  selbst  darbt.  Die  Sorgsamkeit  der 
Mütter,  der  thierisehen  sowohl  wie  der  menschlichen,  ist 
eines  der  Lieblingsbilder  der  homerischen  Gedichte;  man 
erinnere  sich  z.  R.  an  das  so  lieblich  geschilderte  Weg¬ 
scheuchen  der  Fliegen  vom  Lager  der  schlummernden  Kin¬ 
der.  Hieran  mögen  sich  einige  von  nicht  minder  treuer 
Beobachtung  zeugende  Bilder  aus  der  Pflanzenwelt  und  an¬ 
deren  Naturgebieten  schliefsen.  Jl.  II.  147.:  Das  Wogen 
des  Kornfeldes  beim  Winde.  Jl.  II.  394.  III.  422.  u.  a. 
a.  O.:  Mannigfaltige  Schilderungen  der  Brandung,  beson¬ 
ders  das  Anschlägen  der  vom  Winde  gejagten  Wellen  an 
die  Felsen  des  Ufers,  und  die  Riickwerfung  derselben. 
Jl.  II.  468.  u.  a.  a.  O.:  Die  Menge  der  Blätter  und  Blüthen 
im  Walde.  Jl.  YI.  146.:  Das  Verwehen  der  Blätter  vom 
Winde  und  deren  neue  Entwickelung  im  Frühlinge.  Jl.  III. 
452.:  Das  Geräusch  der  im  Herbste  anschwellenden  Gebirgs- 
flüsse.  Jl.  Y.  864.:  Die  Dunkelheit  der  bei  schwülem  Wet¬ 
ter  vom  Winde  zusammengetriebenen  Wolken.  Jl.  IX.  14.: 
Die  Dunkelheit  eines  aus  einem  Geklüfte  entspringenden 
Quelles.  Jl.  II.  751:  Zwei  in  einander  strömende  Flüsse, 
die  jedoch  wegen  ihrer  verschiedenen  Strömung  und  Fär¬ 
bung  sich  lange  gesondert  erhalten,  nachdem  sie  schon  in 
ein  Bette  vereinigt  sind.  Die  gewöhnlichen  Beiwörter  der 
Naturgegenstände  sind  fast  immer  von  solchen  Eigenthüm- 
lichkeiten  hergenommen,  die  wiederum  eine  Vergleichung 
mit  einem  andern  Naturgegenstande ,  oder  eine  Beziehung 
darauf  zu  erkennen  geben,  z.  B.  olvu-^/  7tovto<;>  u.te  u.  a.  m. 
Eben  so  werden  aber  auch  die  Götter,  die  Helden  und  die 
Begebenheiten  häufig  mit  einem  Bei worte  belegt,  welches 
von  Natureigenthümlichkeiten  herrührt,  und  irgend  eine 
Wahrnehmung  in  Beziehung  auf  dieselben  andeutet.  Ueberall 


2ö()  I.  Natur-  und  Heilkunde  Lei  llomcr. 


giebt  sich  eine  treue  Beobachtung  der  Natur  Vorgänge  zu 
erkennen,  die  uns  in  dichterischer  Beziehung  einen  hinläng¬ 
lichen  Ersatz  für  die  mangelhafte  systematische  Kenntnils 
der  Natur  gieht.  Manches  dieser  Art  findet  man  Ireilich 
auch  hei  Völkern,  die  sich  nicht  zu  hoher  Stufe  hinaufge- 
scbwuDgen  haben;  indessen  ein  so  anschauliches  Bild  von 
der  endlosen  Regsamkeit  der  Natur  und  von  der  Mannig¬ 
faltigkeit  ihrer  Vorgänge,  in  so  lieblichen  Bildern  und  in 
so  herrlicher  Sprache  vorgetragen  findet  sich  wohl  nirgends 
als  bei  Homer. 

Fragen  wir  nun  nach  dem  Maafse  der  physiologischen 
Kenntnisse,  unter  denen  hier  die  Anatomie  mitbegriffeu 
wird,  so  sehen  wir  wiederum  eine  grofse  Mangelhaftigkeit 
in  Hinsicht  auf  eigentliche  Kenntnisse  bei  einer  doch  leben¬ 
digen  und  anschaulichen  Ansicht  des  Ganzen.  Das  Wort 
Physiologie  und  der  demselben  entsprechende  Begriff  waren 
zur  Zeit  der  homerischen  Gesänge  offenbar  noch  nicht  vor¬ 
handen,  und  seihst  als  jenes  späterhin,  und  zwar  zuerst  in 
der  Schule  der  ionischen  Philosophen  in  Aufnahme  kam,  so 
bezeichnete  es  doch  keinesweges  das,  was  wir  so  nennen, 
sondern  das,  was  in  dem  Worte  hegt,  nämlich  Naturlehre 
im  weitesten  Sinne,  so  dafs  sowohl  das,  was  wir  Physik 
nennen,  als  auch  unsere  ganze  theoretische  Medicin  darin 
begriffen  war.  Die  Kenntnifs  der  Anatomie  zur  homeri¬ 
schen  Zeit  war  gewifs  sehr  gering;  eine  oberflächliche  Be¬ 
kanntschaft  mit  der  Knochenlehre,  so  wie  mit  den  Haupt- 
eingeweiden,  und  vielleicht  mit  einigen  llauptgefäfsen,  her¬ 
genommen  von  der  Beobachtung  geschlachteter  Thiere  und  , 
verwundeter  Menschen,  mag  die  Gesammlheit  der  Kennt¬ 
nifs  des  Baues  ausgemacht  haben.  Ansichten  über  die  Thä- 
der  Gebilde  in  rein  physischer  Beziehung  finden  wir, 
wie  sich  erwarten  läfst,  nur  äufserst  sparsam  aufgestellt, 
z.  B.  Jl.  111.  224.  wo  es  heifst,  dafs  die  Stimme  aus  der 
Brust  komme,  und  Jl.  "NI,  212.  täJtij«  to<  yffths  r*  xx\ 
a.lp.xTo(  tv^e/xxt  u>xit  ganz  entsprechend  der  deutschen  Be¬ 
zeichnung,  aas  dem  Blute  eines  bestimmten  Geschlechtes 


%  1  ' 

I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  267 


entsprossen  sein,  und  hindeutend  auf  das  Blut  als  die  Grund¬ 
lage  des  Lebens,  wie  es  auch  bei  Homer  immer  angesehen 
■wird.  Die  meisten  Beziehungen  betreffen  die  Brust,  be¬ 
sonders  das  Herz  und  das  Zwerchfell.  Der  Kopf  und  der 
Unterleib  werden  selten  erwähnt,  die  Lungen  nur  in  Be¬ 
ziehung  auf  das  Athmen. 

Jene  überaus  häufig,  die  in  der  Jlias  jedoch  wohl  noch 
mehr,  als  in  der  Odyssee  vorkommenden  Beziehungen  auf 
das  Herz  und  Zwerchfell,  sind  vorzüglich  psychischer  Art. 
Das  Herz  und  das  Zwerchfell  sind  der  Sitz  des  Gemüths 
oder  der  Seele,  des  B-vyog*,  Freude  und  Schmerz,  Wuth 
und  Beruhigung,  werden  als  von  diesen  Organen  ausgehend 
geschildert.  Es  läfst  sich  durchaus  nicht  unterscheiden,  wel¬ 
cher  Affect  mehr  als  vom  Herzen,  oder  als  vom  Zwerch¬ 
fell  ausgehend  angesehen  wird;  vielmehr  werden  sie  offen¬ 
bar  wechselsweise  bei  gleichen  Zuständen  erwähnt.  Fast  in 
jedem  Gesänge  kommen  hierher  gehörige  Stellen  vor,  daher 
nur  einige  zum  Beweise:  Jl.  I.  44.  im  Herzen  zürnend, 
XQoftsvos  Jl.  I.  55.  Tai  yx^  lA  (p^iA  &>;xs  3-ex,  WO  (p^iVig 
offenbar  die  Seele  oder  der  Sinn  heifst.  Jl.  I.  103.  ytnog 
Y  y.\yx  (p^ivig  xy.(piy.iXxtvxi  7rly.7rXxvr .  Der  Zusatz  xy.(pty.i~ 
Xcilvcu  ist  schwer  zu  deuten,  bezieht  sich  aber  wahrschein¬ 
lich  auf  das  fast  schwarze  Venenblut,  welches  nach  dem 
rechten  Herzen  hinströmt.  —  Ebend.  107.  (piXdL  cpgzcri.  — 
Ebend.  188.  ■> \ro^  —  Ebend.  555.  YiYtxx  xxtx 

(Pgivec.  —  Ebendas.  569.  iTriyvciy^/xrrx  cptXov  xtjg  in  Bezie¬ 
hung  auf  Ilere.  —  Jl.  IV.  309.  rovY  voov  xA  B-vyov  h\ 


CTJ 'fri<j<rtV  s^ovreg.  —  Jl.  X.  9.  h  crrrt^-ia-criv  xvicmvoi^t^  Ayoc - 

y.iy.vuv  vuoSsv  Ix.  x^xYivig  t^o/xbovto  Y  et  Cpgtvsg  tvrog.  — 

Ebendas.  xgccYi)  Y  yot  ffa»  g-tijS-zmv  BxS-^cogxsii  r^oyiu  dv7ro 
cpxtYyx  yv7o i.  —  Schwieriger  sind  folgende  Stellen,  denen 
sich  manche  ähnliche  anreihen  liefsen,  in  welchen  nach  der 
aufgestellten  Wortansicht  ein  Pleonasmus  vorkommt,  den 
wir  aber  dem  Dichter  gern  nachgeben.  Jl.  H.  171.  ^zog 
x^ccYijv  *«<  S-vyov  IxoLvtv.  Jl.  1.  193.  u^yxtvi  xcctcc  (privat,  xxt 
kxtcc  B-vyov.  —  Noch  schwieriger  aber  ist  Jl.  XX.  169. 


I 


S 


2öS  I.  Nalur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 


if  öl  rl  ö\  K^xh'r;  trrtfti  xXKifxef  r,T6 g.  Kgatht;  mufs  offenbar 
hier  eine  gröfsere  Stelle  andeuten,  als  das  Herz,  vielleicht 
die  llrust  überhaupt.  Sehr  treffend  ist  die  Anmerkung 
Schneider 's,  dafs  auch  der  Ausdruck  <rrf»t<  ein  physisches 
Bild  bezeichnet,  nämlich  den  Druck  und  die  Verengerung, 
die  man  hei  niederschlagenden  GemüthsafTecten  auf  der  Brust 
fühlt.  —  Wie  so  das  Herz  diese  Bedeutung  in  der  \  olks- 
mcirmng  habe  erlangen  können,  darf  den  Deutschen  um  so 
minder  1  wundern,  da  in  seiner  eigenen  Sprache  eine  ganz 
gleiche,  vielleicht  sogar  noch  weiter  ausgezeichnete  Bezeich¬ 
nung  statt  findet;  wundern  mufs  man  sich  im  Gegentheil, 
dafs  die  Physiologen  die  psychische  Seite  des  Herzens  seit 
Harvey’s  Entdeckung  vollkommen  vernachlässigt,  und  erst 
seit  der  neueren  Bearbeitung  der  Herzkrankheiten  hin  und 
wieder  zu  betrachten  angefangen  haben.  Was  aber  dem 
Zwerchfell,  von  dem  es  übrigens  auffallend  ist,  dafs  es  bald 
als  ein  Einfaches,  <p%r,v ,  bald  als  ein  \ielfaches,  er¬ 

wähnt  wird,  eine  solche  Bedeutung  verschafft  habe,  ist  bis¬ 
her  noch  nicht  zu  ermitteln  gewesen;  sollte  vielleicht  die 
Bewegung  desselben  beim  Athmen  dazu  Veranlassung  gege¬ 
ben  haben?  —  Galle  wurde,  wie  aus  sehr  vielen  Stellen 
erhellt,  in  psychischer  Beziehung  als  gleichbedeutend  mit 
Zorn  angesehen,  ohne  dafs  jedoch  die  Leber,  als  die  Quelle 
der  Galle,  irgendwo  in  den  homerischen  Gedichten  auch 
als  die  Quelle  des  Zorns  betrachtet  wird.  Dafs  dies  nicht 
folgerichtig  sei,  versteht  sich  von  selbst;  man  fühlt  sich 
geneigt  zu  glauben,  dafs  das  schon  oben  erwähnte  schwärz¬ 
liche  \  enenblut  der  rechten  Herzkammer  oft  mit  der  Galle, 
auf  welche  das  häufige  Beiwort  schwarz  so  selten  in  der 
Natur  pafst,  verwechselt  worden  sein  mag,  und  dafs  daher 
da,  wo  von  Galle  in  psychischer  Beziehung  die  Beile  ist, 
mehr  das  Venenhlut  des  Herzes  als  die  wirkliche  Galle  ge¬ 
meint  sein  mag.  Wenigstens  pafst  der  spätere  Ausdruck, 
t*t>xy%cXtx ,  von  C  eis  us  atra  Lilis  genannt,  ganz  auf  die 
Krankheiten  der  Pfortader.  —  Interessant  ist  das  öfter  vor¬ 
kommende  Beiwort  Xxtrft  in  Beziehung  auf  die  Brust  und 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  269 

auf  das  Herz.  Da  der  Bartwuchs  als  ein  Zeichen  männ¬ 
licher  Stärke  betrachtet  wird,  so  scheint  diese  in  einem 
desto  höheren  Grade  vorhanden,  wenn  jener  sich  bis  auf 
die  Brust  erstreckt;  es  ist  also  natürlich,  dafs  eine  rauhe 
Brust  in  der  Sprache  eines  sinnigen  Volkes  einen  sehr  kräf¬ 
tigen  Mann  bezeichnet.  W  enn  dieses  Bild  nun  auch  auf 
das  Herz  übergetragen  wird,  so  mufs  man  entweder  glau¬ 
ben,  dafs  man  sich  einen  Haarwuchs  auf  dem  Herzen  als 
einen  noch  höheren  Grad  von  Stärke  gedacht  habe,  oder, 
was  wahrscheinlicher  ist,  dafs  hier  der  Theil  für  das  Ganze, 
das  Herz  für  die  Brust  gesetzt  ist,  und  dafs  man  eben  daher 
jenem  ein  nur  für  diese  geeignetes  Beiwort  gegeben  habe. 

Allgemein  ist  die  Klage  über  die  abnehmende  Kraft 
des  damals  lebenden  Menschengeschlechts  im  Vergleiche  mit 
dem  früheren.  Der  Grund  dieser  bei  den  verschiedensten 
Völkern  verbreiteten  Ansicht  mag  von  der  dunkeln  Erinne¬ 
rung  an  die  gewaltigen  Naturkämpfe  einer  frühem  Zeit 
herrühren,  in  Vergleich  mit  denen  der  jetzige  Zustand  der 
Erde  geringerer  Kraftäufserungen  fähig  zu  sein  scheint. 
Wir  hören  bei  Homer  diese  Klage  vorzüglich  aus  dem 
Munde  des  alten  Nestor.  Jl.  I.  271.  K uvouri  ovrtg  r<£V, 
c\  vvv  ßgoro!  hariv  £7n%S-dvtoi  >  [/.ctx)toiro>.  Dem  sonst  so  be~ 
sonnen  urtheilenden  Alten  ist  es  nach  menschlicher  Weise 
nicht  ungeziemend,  von  dem  Gefühle  der  eigenen  Schwäche 
bewogen,  an  eine  Schwäche  des  ganzen  Menschengeschlechts 
zu  glauben.  Aber  der  Dichter  schildert  auch  die  Menschen 
seiner  Zeit  schwächer,  als  die  troischen  Kämpfer;  denn 
keiner  der  jetzigen  Menschen  vermöge  es,  einen  so  ge¬ 
waltigen  Stein  zu  erheben,  wie  der  Telamonische  Ajax. 
Jl.  XII.  382. 

In  einem  merkwürdigen  Gegensätze  hiermit  steht  nun 
die  überaus  lange  dauernde  Schönheit  der  Frauen,  deren 
Annahme  man  keinesweges  allein  auf  die  Freiheit  dichteri¬ 
scher  Phantasie  schreiben  darf;  denn  es  stehen  damit  Bege¬ 
benheiten  in  Verbindung,  deren  tragische  Bedeutung  das 
ganze  Alterthum  gefeiert  hat.  Menelaos  scheint  schon 


270  f.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 


längere  Zeit  mit  Helena  verheirathct  gewesen  zu  sein,  ehe 
sie  ihm  gerauht  wird;  Jahre  vergehen,  ehe  der  trojanische 
Zug  in  Ausführung  kommt;  schon  ist  das  zehnte  Jahr  der 
Belagerung  herangekommen,  und  doch  gerathen  die  über 
das  durch  Helena  auf  Jiion  gehäufte  Unglück  schwer  be¬ 
trübten  und  erzürnten  Greise  in  Erstaunen  und  Bewunde¬ 
rung,  indem  sie  die  Helena  vorübergehen  sehen;  ja  sie 
gestehen  sich,  dafs  bei  solcher  Schönheit  der  Reiz  zum 
Frevel  doch  allzugrofs  sei,  um  zu  widerstehen.  Die  Buh¬ 
lerei  des  A  igis  th  o  s  mit  K  I  y  tem  n  ä  s t  r  a,  während  Orestes 
schon  vollkommen  erwachsen  war,  setzt  doch  die  Anwe¬ 
senheit  von  Gcsehleehtsreizen  voraus;  Penelope  ist  von 
Freiern  umlagert  und  wird  als  schön  geschildert,  während 
Tclemachos  schon  wenigstens  25  Jahr  alt  gedacht  wer¬ 
den  mufs.  Ein  Dichter  unserer  Zeit  dürfte,  ohne  lächer¬ 
lich  zu  werden,  Frauen  dieses  Alters  nicht  als  so  verführe¬ 
risch  darstellen.  Sollte  diese  langedauernde  Schönheit  viel¬ 
leicht  aus  den  hinterlassenen  plastischen  Werken  der  Hel¬ 
lenen  zu  erklären  sein:'  Die  Schönheit  erscheint  hier  nicht 
in  leichten,  lieblichen  Zügen,  in  demjenigen,  was  eigentlich 
mehr  durch  die  Färbung  (das  Colorit)  und  das  Fleisch  (die 
Carnation)  bewirkt  wird,  und  eben  deswegen  mit  dein 
Schwinden  der  .lugend  ebenfalls  vorübergeht;  vielmehr  ist 
das  Schöne  hier  angedeutet  in  dem  festen  und  dauernden 
Ausdrucke,  der  aus  dem  Knochenbau  hervorgeht,  vorzugs¬ 
weise  daher  in  dem  bedeutsamen  Ausdrucke  der  Stirn,  der 
Nase  und  der  Augen.  Das  Jugendliche,  Liebliche,  das,  was 
wir  mit  einem  sehr  bezeichnenden  Worte  hübsch  nennen, 
tritt  in  der  plastischen  Kunst  der  Hellenen,  von  welcher 
allein  hier  die  Bede  sein  kann,  zurück  gegen  das  Ergrei¬ 
fende  und  Herrliche  des  ausgebildeten  Alters,  gegen  das 
Schöne,  welches  fest  in  dem  Bau  der  Theile  begründet, 
mit  der  Zeit  minder  schwindet  und  sich  dadurch  der  Idee 
der  unvergänglichen  Schönheit  nähert.  Selbst  auf  die  nie- 
dicäische  Venus  läfst  sich  das  Gesagte  anwenden,  noch- 
mehr  aber  auf  die  gewöhnlichen  Darstellungen  von  Juno, 


L  Natur-  und  Heilkunde  hei  Homer.  271 


Minerva,  Diana  u.  s.  f.  Frauen  von  solcher  oder  auch 
nur  nahe  verwandter  Gestalt  schwebten  wahrscheinlich  dem 
Dichter,  wie  dem  ganzen  Alterthum  vor,  wenn  es  sich 
jene  doch  immer  in  eine  mythische  Zeit  fallenden  Frauen 
mit  einer  ergreifenden  Schönheit  noch  in  der  Lebenszeit 
begabt  dachte,  wo  bei  den  weiblichen  Gesichtern  unserer 
Zeit  das  Würdige  der  Matrone  die  Stelle  früheren  Lieb- 
reizes  eingenommen  hat.  Ja  selbst  unsere  schönsten  Madon¬ 
nen  dürften  nicht  in  so  hohem  Alter  als  schön  gedacht 
werden  können;  die  neuere  Kunst  will  die  Form  nicht  als 
unsterblich  erscheinen  lassen,  immer  auf  das  Höhere,  Gei¬ 
stige,  Innerliche  hinweisend,  während  die  alte  Kunst  in  der 
gegenwärtigen  Form  das  Unsterbliche  unmittelbar  aufzufas¬ 
sen  strebte. 

Höchst  merkwürdig  sind  die  Ansichten  der  homeri¬ 
schen  Gedichte  über  Schlaf,  Traum  und  Geistererscheinung. 
Der  Schlaf  erschien  als  ein  Zustand,  der  in  vieler  Bezie¬ 
hung  dem  Wachen  vorzuziehen  war;  das  gewöhnliche  Bei¬ 
wort  desselben,  dpß^oo-ios,  wird  aufser  dem  Schlafe  und 
der  für  denselben  bestimmten  Nacht,  sonst  nur  den  Göttern 

'  i 

beigelegt.  In  dem  Schlafe  erfolgen  die  meisten  Mittheilun¬ 
gen  der  Götter  an  die  Menschen.  Das,  was  so  im  Schlafe 
angeregt  wird,  geht  in  den  wachenden  Zustand  mit  oder 
ohne  Bewufstsein  der  Veranlassung  über;  nicht  immer  aber 
bleibt  es  gleich  stark  haften;  daher  wird  es  zuweilen  dem 
Schlafenden  streng  angesagt,  nach  dem  Erwachen  den  Ent- 
schlufs  nicht  zu  vergessen,  und  solche  Ermahnung  bleibt 
nie  fruchtlos.  Jl.  II.  33.  Die  Verwandtschaft  des  Schlafes 
mit  dem  Tode,  eine  dem  menschlichen  Sinne  überaus  nahe 
liegende  Vergleichung,  war  ebenfalls  nicht  unbekannt;  der 
Schlaf  heifst  daher  ein  Bruder  des  Todes.  Jl.  XIV.  231.  — 
Ist  nun  schon  der  Schlaf  ein  dem  Göttlichen  verwandter 
Zustand,  so  ist  es  der  Traum  um  so  mehr;  er  ist  ein  Bote 
der  Götter,  und  zugleich  selbst  eine  der  untergeordneten 
Gottheiten,  so  dafs  er  in  dieser  Beziehung  als  etwas  aufser 
uns  liegendes  betrachtet  wird;  in  einer  andern  Beziehung 


272  I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 

erscheint  er  nicht  minder  göttlich,  aber  doch  als  ein  inne¬ 
res  Krzeugnifs.  In  jener  Beziehung  scheint  mir  das  Wort 
in  dieser  das  W  ort  orct{  mehr  gebraucht;  aber  auch 
dieser  kommt  von  Zeus;  tut)  yxi>  r  opetg  »*  A \<m,  II.  I.  63. 
Die  Doppelseitigkeit  des  Traumes,  in  sofern  er  einerseits 
auf  einer  wahrhaft  erhöhten  innern  Anschauung  oder  viel¬ 
mehr  auf  einer  erhöhten  Tbätigkeit  des  Gemeingefuhls  be¬ 
ruht,  und  andererseits  von  einem  unklaren  und  eben  des¬ 
wegen  untreuen  Nachbilden  des  wachenden  Zustandes  und 
besonders  der  im  Körper  obwaltenden  krankhaften  oder 
doch  nicht  nothwendigen  Verhältnisse  ausgeht,  ist  bei  Ho¬ 
mer  deutlich  ausgedrückt;  denn  es  giebt  einen  falschen  und 
einen  wahren  Traum;  jener  durch  bösen  Willen  der  Göt¬ 
ter  angeregt,  verkündet  Falsches  und  verleitet  den  Men¬ 
schen  ins  Unglück,  wovon  in  der  eben  angeführten  Stelle 
der  Jlias  ein  deutliches  Beispiel  gegeben  wird;  dieser,  durch 
die  Gunst  der  Götter  erregt,  verkündet  AN  ahres  und  leitet 
den  Menschen  zu  nützlichen  Handlungen,  wovon  viele  Bei¬ 
spiele  vorhanden.  Ganau  hiermit  zusammenhängend  sind 
die  Geistererscheinungen  bei  Homer.  Sie  kommen  bald 
im  Traume,  bald  im  Wachen  vor,  doch  selten  mit  klarer 
Einsicht  des  Vorgangs;  erst  nachdem  die  Erscheinung  ver¬ 
schwunden,  wird  man  gewahr,  was  vorgegangen  sei.  Die 
Gegenstände  dieser  Erscheinungen  sind  meistens  Götter, 
theils  in  ihrer  eigenen  Gestalt,  theils  in  der  Gestalt  von 
anderen  bedeutenden  Personen;  sic  helfen  irgend  eine  That 
verrichten,  oder  sagen  etwas  aus  zur  Ernnjthigung,  War¬ 
nung  oder  Drohung.  Nichts  Bedeutendes  kann  von  dem 
Menschen  ausgehen,  ohne  solche  unsichtbare  Beihülfe.  Es 
ist  nichts  anders  in  diesen  Erscheinungen  ausgedrückt,  als 
dafs  der  Mensch  nur  wenig  durch  sich  selbst  vermag,  und 
überall  Hülfe  einer  höheren  Macht  bedarf.  Diesen  Gedan¬ 
ken  personiücirte  der  Grieche  in  Gem’afsheit  seiner  mytho¬ 
logischen  Vorstellungen,  die  der  Dichter  gern  und  mit 
sichtbarer  Vorliebe  weiter  ausschmückt.  Mit  dieser  Erklä¬ 
rung  ist  ganz  übereinstimmend,  dafs  diese  Erscheinungen 


nur 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  273 

nur  für  Eine  Person,  und  zwar  fiir  die  eben  handelnde 
vorhanden  sind,  und  von  anderen  nur  durch  die  Erfolge 
auf  das  Dasein  derselben  geschlossen  wird.  Nur  die  han¬ 
delnde  Person  kann  die  Erscheinung  haben,  weil  die  letz¬ 
tere,  physiologisch  betrachtet,  aus  der  ersteren  entspringt; 
Iremde  können  nur  aus  dem  Aufserordentlichen  des  Vor¬ 
ganges  den  Grund  desselben  schliefsen,  ohne  ihn  vor  der 
rlhat,  oder  auch  nur  während  derselben  wahrzunehmen. 

Hiermit  genau  zusammenhängend  sind  die  Vorstellun¬ 
gen  über  die  Kenntnifs  der  Zukunft.  Nicht  hlofs  die  Prie¬ 
ster  verkünden  die  Zukunft,  sondern  es  giebt  noch  eigene 
Wahrsager,  Traumdeuter  und  Vogeldeuter;  anderweitige 
Deutungen,  besonders  die  bei  den  Römern  so  beliebten  aus 
den  Gedärmen,  kommen  nicht  vor;  die  letztem  können 
auch  nicht  im  Volksglauben  bestanden  haben,  da  bei  der 
bäufi  gen  Erwähnung  des  Schlachtens  der  Thiere  ihrer  doch 
nirgends  Erwähnung  geschieht.  Für  die  Deutung  des  Don¬ 
ners  und  Blitzes  giebt  es  keine  besonderen  Personen;  jeder 
deutete  schon  selbst  diese  Erscheinungen  als  Aeufserungen 
des  gewaltigen,  zürnenden  Zeus.  Der  Wunsch,  die  Zu¬ 
kunft  zu  wissen,  der  Gedanke,  dafs  das  Zukünftige  nichts 
Zufälliges,  Gesetzloses  sein  könne,  und  endlich  die  Mei¬ 
nung,  dafs  für  einen  die  gewöhnlichen  Kräfte  übersteigen¬ 
den  Verstand  es  möglich  sein  müsse,  das  Gesetz  der  Zukunft 
aus  den  Erscheinungen  der  Gegenwart,  da  diese  immer  als 
Symbole  von  jener  zu  betrachten  sind,  zu  erforschen,  lie¬ 
gen  mehr  oder  minder  klar  in  jedem  Volke  und  treten  um 
so  mehr  hervor,  je  minder  die  Uebcrzeugung  obwaltet, 
dafs  eine  ewige  Liebe  über  den  Menschen  waltet,  deren 
unerschütterliche  Gewifsheit  den  W  unsch,  das  Einzelne  der. 
Zukunft  entlocken  zu  können,  bedeutend  verringert.  D 
nun  bei  den  Hellenen  die  Zukunft  von  einem  launigen  und 
parteiischen  Schicksal  abzuhängen,  die  Natur  aber  ihnen 
nicht  minder  göttlich  zu  sein  schien,  als  das  menschliche 
Leben,  so  mufsten  die  Erscheinungen  derselben  füglich  als 
Symbole  der  fernem  Entwickelung  des  Lebens  gelten  kön- 
IX.  Bd.  3.  St.  18 

■  t  I  • 


I 


274  I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 


nen,  und  als  solche  eifrig  aufgesucht  werden,  um  so  dein 
Unglücke,  wo  möglich,  zu  entgehen.  Indem  wir  von  die¬ 
sem  ( Gegenstände  hier  nur  so  viel  verfolgen,  als  der  Natur¬ 
seite  angehört,  bemerken  wir  zuerst,  dafs  es  auch  physio¬ 
logisch  richtig  sei,  wenn  gerade  dem  Priester  und  ihm  vor¬ 
zugsweise  die  Gabe  der  Weissagung  zufiel;  die  religiöse 
Begeisterung,  die  unmittelbare  Hingabe  an  das  Göttliche, 
mufs  mehr  als  irgend  eine  andere  Thätigkeit  vermögen,  den 
innern  Sinn  «u  einer  vollendeteren  Auflassung  zu  steigern, 
und  ihn  eben  dadurch  geeignet  machen,  das  Gesetz  des 
(ianges  menschlicher  Schicksale  zu  ermitteln,  ln  sofern 
aber  der  Priester  nicht  immer  ganz  in  seinen  Beruf  einge¬ 
gangen  ist,  und  in  sofern  mancher  andere,  der  zufällig 
nicht  zum  Priesterstande  gelangt  ist,  von  der  Natur  selbst 
mit  einem  tiefem  und  lebendigem  Gefühle  begabt  worden 
ist,  und  dadurch  in  einem  ungetrübtem  Zusammenhänge 
mit  dem  innern  Leben  der  Dinge  steht,  als  andere  Men¬ 
schen  und  als  der  Priester  seihst,  in  sofern  ist  dieser  beson¬ 
ders  zum  Wahrsager  geeignet.  Der  offenbare  Ursprung 
des  piotfrtf,  von  deutet  auf  eine  bestimmte  W  eise  'die 

Natur  dieser  W  ahrsagung  an;  nicht  aus  vernünftiger  l  eher- 
legung  sollte  sie  entstehen,  sondern  aus  der  Selbstentaufse- 
rung  der  höchsten  Begeisterung,  die  für  den  äufseren  An¬ 
schein  sich  als  Bewufstlosigkeit  und  Wiith  zu  erkennen 
giebt.  Auch  diese  Ansicht  ist  eben  so  wahr  als  wundersam 
ergreifend;  sie  hat.  überdies  in  vielen  Beziehungen  ein  be¬ 
deutendes  Interesse.  L^ehrigens  finden  wir  den  homerischen 
ptxvTig  nirgends  in  diesem  höchsten  Zustande  der  Begeiste¬ 
rung,  sondern  in  dem  einer  besonderen  Klarheit  des  Gei¬ 
stes,  die  weniger  von  dem  Wechsel  des  Lebens  bewegt  ist, 
als  die  Menschen  es  gewöhnlich  zu  sein  pflegen.  Der 
Traumdeuter  sollte  nicht  Kigenes  erfinden,  sondern  nitr 
die  symbolische  Sprache  des  Traumes  verstehen,  und  das 
W  ahre  vom  Falschen  in  demselben  unterscheiden  können; 
diese  Kunst  mochte  nicht  sowohl  auf  eigentümlicher  lle- 
geisterung,  als  auf  einer  durch  das  Herkommen  und  Erfah- 


#  I  V  ^ 

I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer,  275 

rung  entstandenen  Auslegung  beruhen.  Aehnliches  läfst 
sich  von  dem  Vogeldeuter  sagen.  Wenn  der  Gedanke  herr¬ 
schend  war,  dafs  das  Gesetz  der  menschlichen  Schicksale  in 
der  Natur  angedeutet  sei,  so  konnte  man  leicht  dahin  ge¬ 
langen,  den  in  der  Höhe  der  Luft  schwebenden,  den  Göt¬ 
tern  dadurch  scheinbar  näheren  Vogel  als  Symbol  zu  be¬ 
trachten;  der  Flug,  der  Ton  und  die  einzelne  Bewegung 
der  besonders  im  Augenblicke  einer  heiligen  Handlung,  z.  B. 
während  des  Opfers  beobachteten  Vögel,  waren  Gegen¬ 
stände  der  Deutung.  In  Hinsicht  des  Fluges  bedeutete 
überall  die  Richtung  zur  Rechten  des  Menschen  das  ihm 
Günstige,  die  zur  Linken  das  Ungünstige.  In  den  verflos¬ 
senen  Jahrzehenden,  wo  man  so  oft  durch  den  Schein  eines 
verständigen  Schlusses  betrogen,  allen  Volksglauben  gern 
als  Thorheit  gelten  lassen  mochte,  hielt  man  auch  den 
überall  anerkannten  Vorzug  der  rechten  Seite  für  erdichtet 
und  blofs  in  einseitiger  Gewohnheit  begründet.  So  hat 
bekanntlich  Benj.  Franklin  eine  Schwester  an  die  andere 
über  die  Ungerechtigkeit  ihrer  ungleichmäfsigen  Ausbildung 
und  Behandlung  schreiben  lassen;  unterschrieben  ist  der 
Brief  von  der  linken  Hand,  und  an  die  rechte  Hand  ist  er 
gerichtet.  Die  neueste  Zeit  hingegen  hat  sich  überzeugt, 
dafs  allerdings  die  rechte  Seite  in  ihrem  Bau  und  Leben 
der  linken  vorstehen  müsse,  und  dafs  der  natürliche  Trieb 
den  Menschen  geleitet  habe,  sich  dieser  stärkeren  Seite  in 
der  Regel  mehr  zu  bedienen,  als  der  linken.  Weil  nun 
eben  die  rechte  Seite  die  kräftigere  war,  so  galt  auch  der 
Flug  auf  dieser  Seite  als  günstig  ,  auf  der  linken  hingegen, 
als  der  schwächeren,  als  ungünstig.  Dafs  ein  klagender 
Ton,  eine  That  der  Zerstörung,  z.  ß.  wenn  der  Vogel 
andere  Thiere  verzehrte  oder  selbst  verzehrt  wurde,  als 
bedeutsam  galt,  ist  nicht  zu  verwundern.  Das  Amt  des 
petvr is  war  übrigens  nicht  immer  von  dem  des  1 raumdeu- 
ters  und  Vogeldeuters  getrennt,  sondern  zuweilen  auch  da¬ 
mit  verbunden.  Alle  diese  Deutungen  mifslangen  aber  auch 
zuweilen;  denn  es  konnte  leicht  geschehen,  dafs  jemand  in 

18  * 


270  I.  Natur-  nml  Heilkunde  bei  Homer. 


einer  prophetischen  Begeisterung  zu  Sein  glaubte,  ohne  dafs 
er  es  war,  oder  dafs  er  die  vorhandenen  /.eichen  aus  nicht 
gehöriger  Beachtung  mifsdeutete.  Auch  konnte  seihst  der 
wirkliche  Seher  den  Gang  des  Schicksals  nicht  verhindern. 
Der  /LtxvTis  Merops  wufstc,  ijafs  seine  Kinder  in»  Kampfe 
umkommen  würden,  ohne  ihren  Zug  dahin  verhindern  zu 
können,  dl.  Ii.  831.  Der  Vogeldeuter  Knnomos  rnufs 
sogar  selbst  im  Kampfe  sterben.  Ebend.  858,  Hierin  sprach 
sich  die  Uebcrzengufig  von  «1er  1  nvollkommenhcil  alles 
menschlichen  Voraussehens,  und  von  d<^r  l  nmögliehkeit  dem 
zukünftigen  Schicksale,  wenn  man  es  aurh  ahnet,  zu  wi¬ 
derstehen,  deutlich  genug  aus.  —  Die  Gabe  der  Weissa¬ 
gung  ruht  übrigens,  den  homerischen  Gedichten  zufolge, 
überall  auf  den  Männern,  nirgends  auf  den  Frauen.  Die 
prophetische  Gabe  der  Frauen,  welche  bei  den  Hellenen  in 
der  Pythia  hervortrat  und  kein  geringes  physiologisches 
Interesse  hat,  scheint  erst  den  nachhomerischen  Zeiten  nn- 
zucchören.  —  Hier  ist  auch  die  an  mehreren  Orten  vor- 
kommende  ecro-x  ix  Aiog ,  die  Stimme  von  Zeus,  zu  erwäh¬ 
nen,  von  welcher  wir  uns  jedoch  keine  klare  Wrslellung 
bilden  können.  Wahrscheinlich  dachte  man  sie  sich  als  eine 
von  den  Göttern  ausgehende  laute  prophelist  he  Stimme. 

Der  EcLergang  der  physiologischen  homerischen  An¬ 
sichten  zu  denen,  die  das  kranke  Lehen  betreffen,  geschieht 
vielleicht  am  besten  durch  einige  Spuren  von  Kenntnifs  des 
Magnetismus.  Es  findet  sich  nämlich  Jl.  XXIV.  313,  und 
dann  ganz  mit  denselben  Worten  Od.  V.  17.  eine  Stelle, 
die  kau  rn  in  anderer  Beziehung  gedeutet  werden  kann,  es 
heifst  von  Hermes:  giAfro,  f>xß$oty  t^t  xyfycüp  ou/xxtx 
fylX'ytiy  a>  c3-tÄf(y  Tot/  5  ^  uin  xx\  v7T»ai  optxs  Nach  V  ofs: 

Hierauf  nahm  er  den  Stab,  womit  er  der  Sterblichen 

Augen 

Zuschliefst,  welchem  er  will,  und  die  Schlummernden  wie¬ 
der  erwecket. 

W  ir  finden  hier  eine  Erregung  und  Aufhebung  des  Schlafs; 


I.  Natur-  und  lleiJk  unde  Lei  Homer. 


<>  — * 
Xi  / 

der  Stab  ist  wold  nicht  das  Wesentliche,  sondern  nur  ein 
Organ  in  der  Hand  des  Hermes,  ein  magnetischer  Leiter, 
wie  wir  uns  ausdriieken  würden.  Dafs  diese  Kraft  nun 
gerade  dein  Hermes  zugeschrieben  wird,  ist  um  so  bedeu¬ 
tungsvoller,  als  ihm  zugleich  die  Gabe  der  Weissagung- 
eigen  war  und  der  Begrilf  des  Geheimnifsvollen  sich  an 
seinen  Namen  anschlofs.  Anderweitig  erscheint  der  Stab 
überhaupt  als  Vermittler  gewaltiger  Kräfte;  so  verwandelt 
Kirke  durch  die  Berührung  mit  dem  Stahe  die  Gefährten 
des  Ulysses  in  Schweine.  Od.  X.  236.  —  Noch  eine 

andere  Spur  unseres  Gegenstandes  finden  wir  in  der  Stelle, 
wo  Thetis  zu  ihrem  erzürnten  Sohne  eilt:  ri  tutv 

xciTigeZi» ;  nach  \  ols:  streichelt  ihn  sanft  mit  der  Hand. 
.11.  I.  361.  Das  Herunterstreichen ,  ,  bezeichnen 

die  Ausleger  alle  als  besänftigen.  Es  ist  aber  unmöglich, 
diese  Worte  als  gleichbedeutend  zu  betrachten,  wenn  der 
Volksglaube,  der  auf  den  Sprachgebrauch  einen  überaus 
wesentlichen  Einflufs  hat,  nicht  theils  der  menschlichen 
Hand  eine  Wirkung  beilegt,  wie  sie  die  magnetische  Thä- 
ligkeit  voraussetzt,  und  wenn  derselbe  nicht  ferner  die 
durch  den  Bau  der  Hände  am  meisten  begünstigte  Richtung 
dieser  Bewegung,  nämlich  von  oben  nach  unten,  als  noth- 
wendig  zur  Hervorbringung  dieser  Wirkung  ansieht,  was 
wiederum  in  den  Gesetzen  der  magnetischen  Bewegung 
liegt.  Keinesweges  soll  nun  behauptet  werden,  dafs  eine 
wissenschaftliche  Erkenntnifs  dieses  Gegenstandes  vorhanden 
gewesen  sei,  sondern  vielmehr  nur  der  vom  Gemeingefühle 
ausgehende,  allen  Menschen,  den  ungebildeten  oft  mehr  als 
den  gebildeten  eigene  Trieb,  die  in  ihnen  schlummernde 
organische  Kraft  zur  Besänftigung  und  Heilung  schmerz¬ 
hafter  Zustände  zu  benutzen.  Es  zeigt  diese  Stelle  aber 
die  sinnige  Beobachtung  des  Dichters.  Denn  wie  die  sorg¬ 
fältige  Mutter  das  auf  den  Boden  gefallene  Kind  an  der 
schmerzhaften  Stelle  streichelt  und  es  dadurch,  freilich  ohne 
zu  wissen  wie,  beruhigt,  eben  so  streichelt  Thetis  den 


278 


II.  Baillic’s  Werke. 


zornigen  Sohn,  ihn  zu  beruhigen  strebend,  ehe  sie  noch 
die  Ursache  seines  Zornes  kennt. 

(  Besch  l  uj  s  f  v  l  g  t.  J 


■  11 

The  Works  of  Matthew  Baillie,  M.  D.  To 
which  is  prefixed  an  account  of  bis  life.  By  Ja¬ 
mes  \\  ardrop.  London  printed  for  Longman, 
Hurst  a.  Comp.  1825.  Yol.  I.  LXXII  a.  237  pag. 
\  ol.  II.  LXXII  a.  407  pag.  8. 

Wir  erhalten  in  diesen  beiden  Bänden  eine  Sammlung 
derjenigen  Schriften  Baillies,  die  er  zum  Theii  früher 
seihst  bekannt  gemacht,  oder  deren  Bekanntmachung  er  er¬ 
laubt  hat.  Eine  andere  Sammlung,  die  er  nachliefs,  und 
deren  wir  weiter  unten  gedenken  werden,  durfte,  auf  sei¬ 
nen  ausdrücklichen  Befehl,  nicht  zur  Oeffentlichkeit  kom¬ 
men,  sondern  es  wurden  nur  einige  hundert  Exemplare  ver¬ 
theilt.  Es  scheint  auch  dieser  Wille  streng  befolgt  worden  zu 
sein,  und  die  Sammlung  selbst  bis  jetzt  nur  noch  in  dieser 
ursprünglichen  Ausgabe  zu  existiren;  wenigstens  habe  ich 
vom  Londoner  Buchhändler  die  Antwort  erhalten,  dafs  es 
unmöglich  sei,  ein  Exemplar  anzuschaffen.  Von  den  oben 
genannten  beiden  Bänden  enthält  der  erste  zunächst  die 
schon  im  Auszug  mitgetheilte  Biographie  von  "\\  ardrop; 
dann  die  vermischten  Schriften  (Seite  1  bis  175)  die  sä  mm  t- 
lich  schon  früher,  zum  Theii  in  den  Philosophical  Trans¬ 
actions,  zum  r F heil  in  den  Verhandlungen  der  Gesellschaft 
für  Erweiterung  der  Medicin  und  Chirurgie,  zum  Theii  in 
den  Verhandlungen  des  Collegiums  der  Aerztc,  gedruckt 
sind;  endlich  die  bis  jetzt  ungedruckten  Leichenöffnungen. 
Der  Herausgeber  hat  es  nicht  für  gut  gefunden  zu  bemer- 


f 


I 


# 


II.  ßaiJlie  s  Werke.  ^79 

ken,  wo  die  schon  bekannten  Aufsätze  zu  finden  sind,  ein 
Mangel,  den  wir  aus  dein  Januarheft  1826  des  Edinburger 
Journals  ergänzen  können.  In  Deutschland  wurden  einige 
dieser  Aufsätze  allgemeiner  bekannt,  durch  die  Uebersetzung 
die  Roose  von  den  Abhandlungen  der  Londoner  Gesell¬ 
schaft  zur  \ermehrung  des  inedicinischen  und  chirurgischen 
W  issens  veranstaltete  (Hamburg,  1808.  344  S.  8.  mit  Km, 
pfern).  Ich  werde  diese  in  der  gegenwärtigen  Anzeige 
übergehen,  und  von  dem  übrigen  Interessanten  einen  Aus¬ 
zug  liefern,  da  das  Werk  selbst  in  Deutschland  nicht  ganz 
allgemein  bekannt  werden  möchte. 

Einige  Bemerkungen  über  Paraplegie  bei  Er¬ 
wachsenen  (erschien  zuerst  1820  im  sechsten  Bande  der 
Medical  Transactions,  published  by  the  College  of  physi¬ 
cians).  Die  Krankheit  hat  sich  in  den  letzten  fünfzehn  bis 
zwanzig  Jahren  in  England  weit  häufiger  gezeigt,  als  sonst, 
ohne  dafs  der  Verf.  eine  bestimmte  Ursache  davon  angeben 
könnte.  Seiner  Meinung  nach  liegt  der  Grund  derselben 
nicht  sowohl  in  einem  krankhaften  Verhältnifs  des  Rücken¬ 
marks,  als  in  dem  des  Gehirnes  selbst,  was  auf  einen  Theil 
des  ersteren  und  auf  die  von  ihm  ausgehenden  Nerven  ein¬ 
wirken  mag.  Die  Krankheit  ist  im  mittleren  und  mehr  vor¬ 
gerückten  Alter  häufiger,  als  im  früheren,  eben  so  auch 
bei  Männern  als  bei  Weihern,  und  die  Symptome  deuten 
immer  auf  eine  Affection  des  Kopfes;  es  finden  sich  Kopf¬ 
schmerz,  Schwindel,  Schwere,  und  Beeinträchtigung  des 
Gesichts.  Zuweilen  ist  die  Kraft  des  einen  Auges  ganz  er¬ 
loschen,  seine  Pupille  ist  erweitert,  und  das  obere  Augen¬ 
lied  fällt  gelähmt  herab.  Auch  die  intellectuellen  Fähigkei¬ 
ten  leiden,  und  die  oberen  Gliedmaafsen  bleiben  nicht  ganz 
ungestört.  Die  eigentlichen  Symptome  der  Paraplegie  be¬ 
ziehen  sich  auf  die  Lähmung  der  unteren  Gliedinaalsen,  und 
die  gestörte  Excretion  des  Harnes  und  Kothes.  In  einem 
Falle,  wo  die  Section  mit  grofser  Genauigkeit  angestellt 
wurde,  fand  sich  viel  Blut  in  den  Hirnhäuten,  das  grolse 

Gehirn  fester,  das  kleine  weicher  als  gewöhnlich,  in  den 

\  « 


2S0 


II.  B  a  i  1 1  i  c  s  \ V erke. 


Lateralventrikeln  vier  l losen  "Wasser,  und  vieles  in  die 
Höhle  des  Rückgralhs  ergossen.  Das  letzte  findet  gewifs 
sehr  häufig  statt.  Kine  bestimmte  Kurmclhode  ist  dem  \  erf. 
unbekannt.  Was  sich  ihm  hülfreich  bewies,  bezog  sich  auf 
Minderung  des  Druckes  auf  das  Gehirn,  nämlich  örtliche 
Blutentziehung  durch  Schröpfköpfe  in  den  Nacken,  und 
Blutegel  an  die  Schläfe,  Blasenpflaster  und  ein  liaarseil  in 
den  Rücken.  Innerlich  Quecksilber  mit  Scilla  und  Abfüh- 
rungsniittel.  In  einem  Nachfrage  giebt  der  Verf.  noch  voll¬ 
ständiger  die  von  ihm  beobachteten,  und  auf  ein  .Leiden 
des  Gehirns  sich  beziehenden  Symptome  an.  Sie  bestehen 
in  Schmerz  oder  in  unbestimmten  unangenehmen  Empfin¬ 
dungen  im  Kopfe,  \  erlust  des  Gedächtnisses,  besonders  des 
Wortgedächtnisses,  in  einem  Falle  in  gehinderter  Sprache. 
In  drei  Fällen  hatte  auch  der  Verstand  gelitten;  in  sehr  vie¬ 
len  fand  sich  das  Herabsinken  eines,  oder  beider  oberen 
Augenlieder,  und  schwarzer  Staar  auf  einem  oder  beiden 
Augen.  In  einem  Falle  war  Doppelsehen  da;  in  allen  war 
die  Muskelkraft  der  oberen  Extremitäten  geschmälert,  und 
in  mehreren  auch  das  Gefühl  vermindert.  Der  Herausgeber 
macht  darauf  aufmerksam,  dafs  die  Ursache  der  Paraplegie 
oft  in  Störungen  der  Digestionsorgane  liege. 

Fall  von  Ilydrocephalus,  mit  Trennung  der 
Schädelknochen  (erschien  zuerst  1813  im  vierten  Rande 
der  Medical  Transactions).  Rei  einem  siebenjährigen  Kna¬ 
ben,  bei  dem  die  Schädelknochen  sich  fest  vereinigt  hatten, 
waren  sie  in  Folge  der  Wasseranhäufung  wieder  von  ein¬ 
ander  getrennt.  Der  \erf.  sah  ihn  zuerst  im  Mai  1804; 
seine  Pupillen  waren  erweitert,  der  Puls  etwas  unrcgel- 
mäfsig,  er  batte  Schmerz  im  Hinterkopf,  und  fiel  oft  in 
einen  Zustand  von  Sopor.  Sein  Kopf  hatte  die  gewöhn¬ 
liche  Gröfse,  alle  Knochen  waren  vereinigt,  und  der  Aus¬ 
sage  der  Mutter  nach  war  dies  noch  früher  geschehen,  als 
gewöhnlich.  Er  bekam  Quecksilber,  Scilla,  Digitalis,  Mer- 
curialeinreibungen ,  ein  BlasenpHaster  auf  den  llintcrkopf, 
und  eiholte  sich  in  Zeit  von  einer  Woche,  bekam  aber 


281 


II.  Baillic's  Werke. 

ein  remittirendes  Fieber,  das  wahrscheinlich  mit  dem  Haupt- 
iibel  in  Zusammenhang  stand.  Im  October  sah  ihn  B.  wie¬ 
der;  er  wurde  paralytisch,  erst  an  den  unteren,  dann  an 
den  oberen  Extremitäten,  der  Stupor  war  geringer,  die 
Geisteskraft  nicht  angegriffen,  das  Gesicht,  bei  sehr  erwei¬ 
terten  Pupillen,  nicht  geschwächt.  Ende  December  be¬ 
merkte  man  zuerst,  dafs  die  Scheitelbeine  auseinander  wi¬ 
chen,  dies  nahm  zu,  bis  zum  Tode,  wo  die  Entfernung 
drei  \  iertelzoll  betrug.  Kurz  darauf  trennte  sich  das  Stirn¬ 
bein  von  den  Scheitelbeinen,  allmählig  bis  zu  einem  halben 
Zolle.  In  der  letzten  Woche  seines  Lebens  litt  er  viel  an 
Convulsionen ,  und  der  Appetit  war  so  geschmälert,  dafs 
er  kaum  etwas  Nahrung  zu  sich  nahm.  Er  starb  im  März 
1805.  Bei  der  Section  fand  sich  in  den  Ventrikeln  eine 
Pinte  W  asser.  Bei  dieser  auffallenden  Erscheinung  mufste 
man  natürlich  die  Ursache  in  einem  besonderen  Verhältnisse 
der  Knochenränder  suchen.  Die  Zähne  an  den  Bändern 
der  Scheitelbeine  waren  einfacher  in  der  Form,  und  gerin¬ 
ger  an  Zahl,  als  gewöhnlich;  dasselbe  fand  sich  beim  Stirn¬ 
bein.  Wäre  die  Form  der  Zähne  unregelmäfsiger,  und  der 
Knabe  älter  gewesen,  so  würde  die  Trennung  schwerlich 
haben  eintreten  können.  ' 

Ungewöhnliche  Erscheinungen  beim  Hydroce- 
phalus  internus  (in  eben  dem  Bande  zuerst  erschienen ). 
Der  sechsund fünfzigjährige  Kranke  verlor  das  Gedächtnifs 
für  Worte;  er  sprach  nur  noch  einige  (gestern,  ja,  nein, 
Hr.  Beed),  und  diese  bei  allen  Gelegenheiten,  sehr  ver¬ 
schiedentlich  betont,  um  Vergnügen  und  Mifsvergniigen  aus¬ 
zudrücken,  zu  fordern  was  er  haben  wollte,  Nachricht  von 
seinem  Befinden  zu  geben,  u.  s.  w.  Er  schien  durchaus 
nicht  zu  bemerken,  dafs  diese  Worte  seine  Meinung  nicht 
ausdrückten,  und  zeigte  Ungeduld,  wenn  man  ihn  nicht 
verstand.  Sechs  Monate  vor  seinem  Tode  wurde  der  rechte 
Fufs  unwillkührlich  einwärts  gezogen,  eben  so  die  rechte 
Iland  einwärts  und  aufwärts  nach  dem  V  orderarme  zu. 
Späterhin  wurden  eben  so  die  Finger  in  die  liandÜäche 


i 


262 


II.  tf  aillie's  Werke. 


gezogen,  und  der  Vorderarm  an  den  Oberarm,  und  noch 
später  der  rechte  Fufs  rückwärts  an  den  Schenkel,  und  die¬ 
ser  Schenkel  aufwärts  an  den  Leib.  Nach  dem  Tode  fand 
sich  im  Gehirn  keine  Blutüberfüllung,  aber  in  den  \entri- 
keln  desselben  etwa  zehn  Unzen  Nasser.  Die  rechte  Ver¬ 
tebralarterie  war  weiter,  und  ihre  Häute  waren  etwas  dunk¬ 
ler  als  gewöhnlich. 

Bemerkungen  über  eine  starke  Pulsation  der 
Aorta  in  der  Keg  io  epignstrica  (erschien  zuerst  in 
demselben  Bande  der  gedachten  Sammlung).  Nach  den  Er¬ 
fahrungen  des  Verf.  hängt  dieser  Zufall  selten  von  einer 
Veränderung  der  Aorta  selbst,  oder  ihrer  grölseren  Zweige 
in  dieser  (regend  ab;  nur  in  einem  Falle  fand  sich  ein  Aneu¬ 
rysma  derselben.  Die  Pulsation  ist  verschieden  zu  verschie¬ 
denen  Zeiten,  häufiger  bei  Männern,  als  bei  Weibern, 
manchmal  gegen  Abend  stärker,  als  des  Morgens,  und  in 
einigen  Fällen  selbst  dem  Auge  bemerkbar.  Die  Leichen¬ 
öffnungen  zweier  Personen,  die  lange  und  heftig  daran  lil- 
ten,  und  späterhin  an  andern  Krankheiten  starben,  zeigten 
die  Aorta,  die  Coeliaca  und  die  Mesenterica  superior  voll¬ 
kommen  gesund.  Meist  hängt  das  Uebel  mit  schlechter  Ver¬ 
dauung  und  grofser  Reizbarkeit  zusammen,  und  vergeht  sehr 
selten  ganz  wieder,  obwohl  es  keine  anderen  Übeln  Folgen 
hat,  als  dals  es  den  Kranken  beunruhigt.  So  wichtig  es 
ist,  zu  ermitteln,  ob  ein  Aneujrysma  vorhanden  sei  oder 
nicht,  so  schwer  ist  es  auch,  besonders  im  Beginnen  der 
Krankheit.  Fühlt  man  eine  runde  umschriebene  Geschwulst 
gegen  den  Finger  schlagen,  so  kann  man  nicht  zweifeln, 
und  eben  so  wenig,  wenn  die  Krankheit  mehrere  Jahre 
dauert,  ohne  sich  in  ihrem  Grade  zu  verändern.  Andere 
Mittel,  als  solche  die  die  Verdauung  befördern  und  die  Reiz¬ 
losigkeit  mindern,  sind  dein  Verf.  unbekannt. 

U  e  b  e  r  einige  ungewöhnliche  Krankheitser- 
sc  hei  nun  gen  in  den  Bin  tgefäfsen.  (S.  die  angeführte 
Lebersetzung  von  Roose,  Seite  11t».)  —  Ucber  den 

Mangel  des  Herzbeutels.  (IJaeudas.  S.  S ‘0.) 


II.  Baillic’s  Werke. 


283 


Drei  Fälle  von  Entzündung  der  Schleimhäut 
des  Larynx  und  der  Trachea,  die  schnell  tüdtlich 
endigten.  (Zuerst  in  den  Transactions  of  a  Society  for 
thet  improvement  of  medical  and  chirurgical  Knowledge. 
Vol.  111.  1812.)  B.  sah  in  zwanzig  Jahren  nur  zwei  solche 
Fälle;  den  dritten  theilt  er  aus  der  Erfahrung  eines  anderen 
mit.  Ein  sechzigjähriger  Mann  hatte  häufig  an  Halsentzün¬ 
dung  gelitten,  die  immer  durch  Blutentleerung  und  Abfüh¬ 
rungsmittel  schnell  geheilt  wurde.  Ein  neuer,  den  vorigen 
ähnlicher  Anfall  hatte  Vorboten  von  Halsschmerzen,  die  drei 
Tage  anhielten;  am  dritten  mufste  der  Kranke  zu  Hause 
bleiben.  Er  liefs  zur  Ader,  nahm  eröffnende  Medicin,  und 
legte  ein  Blasenpflaster  vorn  auf  den  Hals.  Während  der 
Nacht  wurden  alle  Zufälle  heftiger,  und  am  Morgen  Blut¬ 
egel  angesetzt.  B.  fand  ihn  sehr  blafs,  den  Puls  matt  und 
ungleich,  die  Stimme  ganz  vergangen,  den  Athem  etwas 
beschwert,  den  Larynx  schmerzhaft.  Er  schrieb  auf  ein 
Blatt  Papier  —  er  war  seihst  Arzt  —  er  halte  sein  Uehel 
für  Croup.  Die  Zunge  war  sehr  angeschwollen,  auf  ihrer 
unteren  Fläche  roth,  sie  versteckte  die  Tonsillen;  das  Gau- 

„  _  4 

mensegel  war  roth  und  geschwollen.  Es  wurde  ein  Ein¬ 
schnitt  in  das  letztere  gemacht,  um  etwa  vorhandenen  Er- 
giefsungen  Luft  zu  verschaffen,  und  durch  das  ausgeflossene 
Blut  entstand  eine  kleine  Erleichterung.  Nachmittags  um 
fünf  wrar  der  Puls  regelmäfsfg,  nicht  sehr  frequent,  der 
Kranke  hielt  sich  für  etwas  besser.  Um  elf  Uhr  wurde  er 
plötzlich  schlechter,  und  starb  in  Zeit  von  einer  halben 
Stunde.  Die  Leichenöffnung  zeigte  auch  die  Tonsillen  ent¬ 
zündet,  doch  wenig  geschwollen,  die  Epiglottis  so  dick  als 
gewöhnlich,  die  innere  Haut  des  Larynx  sehr  entzündet  und 
verdickt,  in  den  Sacculis  laryngis  etwas  dicken  Eiter.  Die 
Schleimhaut  der  Luftröhre  war  ebenfalls  entzündet,  doch  nicht 
so  stark,  die  Lungen  gesund.  Im  zweiten  Falle  erfolgte  der 
Tod  in  drei  Tagen,  der  Kranke  war  neunundfunfzig  Jahre 
alt,  die  Erscheinungen  verhielten  sich  fast  eben  so,  wie  bei 
dem  vorigen,  nur  war  die  Zunge  nicht  dick,  und  das  Gau- 


II.  ßaillic  s  ^Vcrkc• 


2S4 

niensegel  nebst  den  Mandeln  war  nur  leicht  entzündet.  Die 
Epigloltis  war  sehr  dick,  stand  aufrecht,  so  dafs  die  Hü  hie 
des  Larvnx  unbedeckt  war;  die  Schleimhaut  des  letzteren 
war  sehr  entzündet  und  verdickt,  die  Saccali  enthielten  ober¬ 
halb  Eiter.  Die  Glottis  war  durch  die  Verdickung  der  In¬ 
nern  Ilaut  beinahe  verschlossen ,  die  Schleimhaut  der  Luft¬ 
röhre  entzündet,  doch  nicht  so  stark,  die  Lungen  gesund. 
Der  dritte  Kranke  war  ein  zweiundvierzigj. ihriger  Mann,  der 
dieselben  Symptome  zeigte,  wie  beide  vorigen,  und  in  vier 
Tagen  starb.  Die  Leichenöffnung  konnte  nicht  gemacht 
werden.  Diesem,  wie  dem  Kranken  des  zweiten  Falles, 
wurde  viel  Blut  gelassen,  doch  ohne  Erleichterung  zu  brin¬ 
gen.  Alle  drei  Individuen  waren  schon  früher  häufigen 
Halsentzündungen  unterworfen  gewesen,  und  sie  erkrank¬ 
ten  alle  drei  im  Frühjahr.  Die  Krankheit  hat  Aehnlichkcit 
mit  dem  Croup,  ist  aber  doch  auch  verschieden  von  ihm; 
denn  es  fand  sich  weder  die  eigene,  schallende  Ilespiration, 
noch  der  Ergufs  coagulabler  Lymphe  im  Kehlkopf  und  der 
Luftröhre.  Die  Hauptfrage  bleibt  nur  die  Behandlung,  da 
in  den  genannten  Fällen  allgemeine  und  örtliche  Blutentzie- 
hungen,  abführende  und  expectorirende  Mittel,  sammt  den 
Hautreizen,  ohne  Er  fo!s  blieben.  Vielleicht  würde  ein  ein- 
maliges  Aderlafs  bis  zur  Ohnmacht,  Mohnsaft,  um  den 
Krampf  der  Stimmritze,  die  gewifs  Antheil  an  dem  be¬ 
schwerlichen  Athinen  hat,  und  wenn  dies  in  dreifsig  Stun¬ 
den  ke  ine  Hülfe  schafft,  die  Bronchotomic  von  Nutzen  sein. 
Diese  Operation  würde  den  Kranken  in  den  Stand  setzen, 
athmen  zu  können,  bis  die  Entzündung  des  Kehlkopfes  ver¬ 
schwunden  wäre. 

Beispiel  einer  AN  in  dgesch  wulst,  die  nicht 
von  einer  aufs  er en  Verletzung  entstand.  (Koose, 
1.  c.  S.  199.) 

Merkwürdige  Härte  der  Haut  eines  Kindes 
(früher  nicht  gedruckt).  Das  Kind  starb  wenige  Tage 
nach  der  Geburt,  der  \erf.  hatte  es  im  Leben  nicht  gese¬ 
hen.  Die  Haut  (var  nicht  an  allen  Theilen  gleich  hart;  au 


I 


II.  Bai  11lc ’s  Werke.  233 

den  Backen  war  sie  ungefähr,  als  wenn  sie  gefroren  wäre, 
die  übrigen  Theile  fühlten  sich  an,  wie  starkes  Schuhleder. 
Die  Haut  des  Unterleibes  war  wie  gewöhnlich  weich  und 
faltig,  und  auch  die  der  Hände  und  Füfse  schien  weniger 
hart  zu  sein,  als  die  der  anderen  Theile.  Ein  T heii  davon 
wurde  fünf  Tage  lang  in  Wasser  gelegt,  ohne  dafs  er  sich 
veränderte.  Das  Fett  unter  der  Haut  war  etwas  fester  als 
gewöhnlich,  und  lag  deutlich  in  ovalen  Klümpchen  unter 
einander;  auch  die  dicht  unter  der  Haut  liegenden  Muskeln 
nahmen  an  dieser  Härte  Theil.  Alle  Organe  waren  übri¬ 
gens  gesund,  nur  war  das  Herz  sehr  grofs,  und  unter  dem 
vorderen  linken  Lappen  des  Gehirns  lag  ein  Bluicoagulum 
von  der  Gröfse  eines  Taubeneies. 

» 

Beispiele  von  Personen,  die  die  Masern  zwei¬ 
mal  hatten.  (Ebenfalls  im  dritten  Bande  der  vorhin  ge¬ 
nannten  Sammlung  zuerst  erschienen.)  Vier  Geschwister 
wurden  im  Mai  von  den  Masern  befallen,  und  bekamen  sie 
im  November  desselben  Jahres  zum  zweitenmale.  Der  Yerf. 
beobachtete  sie  in  beiden  Krankbeiten  ganz  genau,  und  fand 
beidemale  die  Erscheinungen  regelmäfsig  verlaufender  Masern. 
Das  eine  Kind,  das  sie  im  Mai  sehr  gelinde  gehabt  hatte, 
bekam  sie  im  November  sehr  heftig.  Vier  andere  Geschwi¬ 
ster  bekamen  die  Krankheit  zum  erstenmale  im  März,  und 
zum  zweitenmale  Ende  Juni  und  Anfang  Juli  desselben  Jah¬ 
res.  Beide  Anfälle  waren  einander  vollkommen  ähnlich,  so 
dafs  selbst  die  Mutter  der  Kinder  beim  zweitenmale  über 
die  Natur  der  Krankheit  gar  keinen  Zweifel  hegte. 

Einige  Bemerkungen  über  die  grüne  Gelb¬ 
sucht.  (Zuerst  im  fünften  Bande  der  Medical  Transact. 
publ.  by  the  College  of  phys.  London  1815.)  Immer  ist 
die  Farbe  der  Haut  zugleich  etwas  gelblich,  an  manchen 
Stellen  aber  beinahe  schwarz.  Die  Krankheit  ist  im  mitt¬ 
leren  und  vorgerückten  Lebensalter  häufiger,  doch  kommt 
sie  auch  bei  jungen  Personen  vor.  *  Häufiger  ist  sie  auch 
bei  Männern,  als  bei  Weibern,  scheint  aber  nicht  so  sehr 
von  Unmäfsigkeit  abzuhängen,  als  die  wirkliche  Gelbsucht. 


\ 


286 


II.  Baillic's  Werke. 

% 

Die  Leber  ist  dabei  eben  so  häufig  in  ihrer  ganzen  Substanz 
vergröfsert,  verhärtet  und  tuberculös,  als  auch  nur  in  einem 
Theile.  Sehr  selten  findet  man  gar  keine  Verhärtung  der¬ 
selben.  Schmerz  in  der  Lebergrgend  ist  unbedeutend,  oder 
fehlt  ganz;  Wassersucht  erfolgt  seltener,  als  bei  der  gelbeu 
Sucht.  Der  Puls  ist  wenig  oder  gar  nicht  verändert,  die 
Haut  juckt  meistens  sehr,  und  es  findet  eine  brennende 
Hitze  in  den  Handtellern  und  Fufssohlen  statt.  Der  Kolli 
ist  weifs,  manchmal  aber  auch  stark  mit  Galle  gemischt. 
Dei  Urin  färbt  Leinwand  sehr  dunkelgelb,  und  es  llicfst 
gewöhnlich  nicht  so  wenig  ab,  als  in  der  gelben  Sucht. 
Die  Verdauung  verhält  sich  sehr  verschieden,  ist  manchmal 
sehr  gestört,  manchmal  gar  nicht.  Genesung  ist  sehr  sel¬ 
ten,  dem  Verf.  sind  nur  zwei  Fälle  davon  bekannt.  Die 
Krankheit  währt  ein,  zwei  Jahre,  und  die  Patienten  magern 
dabei  sehr  ab.  Quecksilber  hilft  wenig,  macht  wenigstens 
immer  nur  vorübergehende  Erleichterung;  mehr  Nutzen 
schaffen  tägliche  kleine  Dosen  von  Neutralsalzen.  Wahr¬ 
scheinlich  findet  eine  andere  Beschaffenheit  der  Galle  statt, 
als  in  der  gelben  Sucht,  und  eine  chemische  Untersuchung 
derselben  würde  auch  für  die  Therapie  der  Krankheit  niifz- 
lich  sein. 

Ein  Fall  von  Diabetes,  nebst  der  Leichenöff¬ 
nung.  (Zuerst  im  zweiten  Lande  der  Transact.  of  a  So¬ 
ciety  for  the  improvement  of  med.  and  chir.  Knowledge. 
1S00.)  Der  Kranke  w'ar  ein  Mann  von  vierundzwanzig  Jah¬ 
ren,  als  ihn  I».  zuerst  sah,  war  das  Ucbel  schon  bedeutend 
vorgeschritten.  Die  Abmagerung  und  der  Durst  waren 
sehr  grofs,  der  I  rin  gelblichgrün,  etwas  trübe,  sehr  süfs- 
schmeckend.  Man  bereitete  mehreremale  aus  demselben 
durch  Abdampfung  eine  bedeutende  Menge  eines  zuckerar¬ 
tigen  Stoffes,  in  dem  sich  einige  Krystalle  fanden.  Die 
Haut  war  trocken,  etwas  heif«,  der  Puls  zwischen  90  und 
100.  Zu  einer  Zeit,  wo  die  Diarrhöe  epidemisch  herrschte, 
litt  er  ebenfalls  sehr  daran,  allein  der  Durchfall  hatte  auf 
die  Harnruhr  durchaus  keinen  Einilufs.  Er  gebrauchte  die 


287 


II.  B aillie ’s  Werke. 

/ 

China,  mit  Schwefelsäure  und  Alaun,  hierauf  ein  Pulver 
aus  phosphorsaurem  Natron  und  Eisenvitriol,  wobei  manch¬ 
mal  der  Urin  auf  einen  oder  zwei  Tage  vermindert  wurde, 
bald  aber  wieder  in  derselben  Menge  abflofs.  Es  wurde  fer¬ 
ner  das  Extractum  cicutae,  und  hernach  Quecksilber  ange 
wandt.  Trotz  dem,  dafs  das  letztere  in  bedeutenden  Dosen, 
sowohl  innerlich  gegeben,  als  auch  eingerieben  wurde,  ent¬ 
stand  doch  kein  Speichelllufs ;  höchstens  Wurde  der  Mund 
etwas  w'arm  und  trocken.  Der  Kranke  schien  hierbei  sich 
etwas  zu  erholen.  Man  legte  ein  grofses  Blasenpflaster  auf 
die  Nierengegend,  und  wandte  die  Electricität  an,  allein  es 
entstand  Erysipelas  im  Gesicht,  und  eine  Halsentzündung, 
an  der  der  Kranke  nach  drei  Tagen  starb.  Während  der¬ 
selbe  die  Diarrhöe  hatte,  wurden  Opiate  angewandt,  die 
ebenfalls  auf  den  Diabetes  ganz  ohne  Einflufs  blieben.  Die 
Leichenöffnung  wurde  mit  grofser  Sorgfalt  gemacht.  Nach 
Entfernung  der  Nierenkapsei  zeigten  sich  die  Venen  der 
Oberfläche  stark  mit  Blut  gefüllt,  und  eben  so  blutreich 
waren  die  inneren  Gefäfse,  als  die  Nieren  durchschnitten 
wurden.  An  manchen  Stellen  schienen  sie  fast  entzündet. 
In  einem  oder  zwei  Infundibeln  jeder  Niere,  fand  sich  etwas 
weifse,  eiterähnliche  Flüssigkeit,  doch  durchaus  keine  Spur 
von  Verschwärung.  Beim  ersten  Kosten  schien  sie  etwas 
siifs  zu  schmecken,  als  der  Verf.  sie  öfter  kostete,  wurde 
er  zweifelhaft  darüber.  Die  Arterie  und  Vene,  die  in  die 
Nierensubstanz  eingehen,  waren  vollkommen  im  natürlichen 
Zustande;  die  Nerven  von  gewöhnlicher  Gröfse,  die  Ure- 
teren  ganz  gesund.  In  der  Schleimhaut  der  Harnblase 
zeigten  sich  mehr  kleine  Blutgefäfse,  als  gewöhnlich.  Der 
Magen  w?ar  gesund,  aufser  dafs  sich  einige  zerstreute  rothe 
Flecken  in  demselben  zeigten;  in  ihm,  wie  in  dem  Duode¬ 
num,  fand  sich  eine  grüne,  breiige  Masse.  Die  dünnen 
Gedärme  waren  gefäfsreicher  als  gewöhnlich ,  doch  übrigens 
gesund,  eben  so  die  dicken.  Nur  in  einer  oder  zwei  Me¬ 
senterialdrüsen  fand  sich  etwas  erdige  Masse.  Die  Leber 
war  etwas  kleiner,  die  Milz  etwas  weicher  als  gewöhnlich; 


288 


II.  Baillic's  Werke. 


die  Häute  der  letzteren  auf  der  einen  Seite  einem  weichen 
Knorpel  ähnlich.  —  I)cr  Verf.  geht  noch  einige  Meinun¬ 
gen  über  die  l  rsaehc  des  Diabetes  durch,  und  widerlegt 
besonders  die  von  (lullen  und  Dobson,  nach  der  der 
Chylus  nicht  in  Blut  verwandelt,  sondern  von  den  Nieren 
angezogen  und  mit  dem  Urin  ausgeleert  würde.  YV  äre 
dies,  so  miifste  der  Chylus  Zuckerstoff  in  einem  sehr  gro- 
fsen  Verbal toifs  enthalten.  B.  kostete  den  Chylus  von  zwei 
Hunden;  der  eine  schmeckte  gar  nicht  siifs,  der  andere  et¬ 
was,  allein  mit  gleichen  Theilcn  Wasser  gemischt,  war  auch 
er  ganz  geschmacklos.  Beide  Ilunde  waren  mit  animalischen 
Stoffen  genährt;  ein  dritter  wurde  blofs  mit  Butterbrot 
gefüttert,  und  sein  Chvlus  schien  elwras  siilser  zu  schmecken, 
allein  mit  gleichen  Theilen  Serum  oder  Urin  gemischt, 
theilte  er  denselben  auch  nicht  den  mindesten  siifsen  Ge¬ 
schmack  mit.  Das  Serum  des  Blutes,  das  einem  Diabeti¬ 
schen  aus  der  Armvene  genommen  war,  schmeckte  nicht 
siifs,  wie  Dobson  behauptet.  Dieselben  Einwürfe  kann 
man  gegen  Darwin’s  Meinung  machen,  die  sich  überdies 
auch  anatomisch  widerlegen  läfst. 

Krankengeschichte  eines  Mannes,  der  beinahe 
f  u  n  f  z  e  h  n  W  ochcu  vor  seinem  Tode  keine  Stuhl¬ 
ausleerung  hatte.  (In  eben  dem  Bande  der  Transact.) 
Ein  dreifsigjäbriger  Mann  hatte  von  jeher  sehr  an  "V  ersto- 
pfung  gelitten,  und  gewöhnlich  nur  einen  um  den  andern 
Tag  Oeffnung  gehabt.  Acht  Monat  vor  seinem  Tode  wuchs 
diese  Beschwerde  so,  dafs  er  nur  alle  acht  oder  vierzehn 
Tage  Stuhlgang  hatte.  \om  21.  Februar  bis  zum  4.  Juni 
(wo  er  starb)  hatte  er  gar  keine  Oeffnung.  Der  Bauch 
wurde  ungeheuer  ausgedehnt,  wie  es  schien,  besonders  von 
Wiod.  Drückte  man  darauf,  so  fühlte  er  sich  wie  eine 
mit  Luft  ausgedehnte  Blase  an;  auch  ging  öfters  Luft  durch 
den  Oesophagus,  doch  niemals  durch  den  Mastdarm  ab.  Er 
beklagte  sich  oft  über  Schmerz  in  der  Nabelgegend,  und 
in  der  letzten  Zeit  seines  Lebens  konnte  man  durch  die 
sehr  ausgedehnten  Bauchwaudungen  die  peristaltische  Bewe¬ 
gung 


I 


II.  Btfillie’s  Werke.  289 

gung  der  Gedärme  deutlich  sehen.  Sein  Appetit  war  ge¬ 
sund,  nur  in  den  letzten  vierzehn  Tagen  genofs  er  wenig, 
und  brach  auch  dies  öfter  wieder  aus.  Der  Puls  war  voll, 
nicht  hart,  84  bis  88,  in  der  letzten  Zeit  stieg  er  bis  100 
und  wurde  auch  etwas  hart.  Urin  liefs  er  ohne  Schwierig¬ 
keit.  Er  nahm  die  stärksten  Laxirmittel ,  sowohl  durch  den 
Mund,  als  in  Kl) stieren,  doch  ohne  den  geringsten  Erfolg. 
Man  leitete  elektrische  Schläge  durch  den  Leib,  gofs  kaltes 
W  asser  auf  seine  Eüfse,  er  verschluckte  drei  Unzen  regu- 
linischen  Quecksilbers,  doch  alles  vergebens;  selbst  das 
Quecksilber  ^ging  nicht  wieder  ab.  Das  Rectum  wurde  so 
weit  hinauf,  als  es  möglich  war,  untersucht,  und  man  fand 
es  leer.  Lei  der  Leichenöffnung  fand  man  den  Magen  ge¬ 
sund,  aber  sehr  schlaff;  die  dünnen  Gedärme,  mit  Aus¬ 
nahme  des  Duodenums,  waren  sehr  ausgedehnt;  noch  mehr 
die  dicken,  die  beinahe  sechs  Zoll  im  Durchmesser  hatten. 
Auf  der  Oberfläche  von  beiden  zeigten  sich  kleine  schmale, 
rothe  Streifen,  die  durch  sehr  feine,  zusammenliegende  Elut- 
gefäfse  gebildet  wurden.  Die  dünnen  Gedärme  war<?n  mit 
Luft  gefüllt,  nur  das  Duodenum  nicht;  die  di%ken  mit  Luft 
und  Koth.  Der  letztere  war  besonders  am  unteren  Ende 
der  Flexura  sigmoidea  des  Colon  angehäuft,  und  nahm  ge¬ 
gen  das  Coecum  hin  ab.  Nur  in  dem  unteren  Theile  des 
llium  fand  sich  etwas  Koth.  Die  Faeces  waren  gelb  gefärbt, 
hatten  die  Consistenz  von  weichem  Mörtel,  und  keinen 
aufsergewöhnlichen  Übeln  Geruch.  Die  Muskelhaut  der  lin¬ 
ken  Gedärme  war  bedeutend  verdickt,  die  Longitudinalstrei¬ 
fen  zeigten  sich  zweimal  so  dick  und  breit,  als  gewöhn¬ 
lich.  Am  unteren  Theile  der  Flexura  sigmoidea  des  Colons 
war  eine  sehr  enge  Strictur,  ein  Geschwür  safs  theils  in 
derselben,  theils  unmittelbar  darüber.  Die  Strictur  war  so 
enge,  dafs  man  kaum  einen  Gänsefederkiel  durchbringen 
konnte;  das  Rectum  unterhalb  derselben  war  gesund.  Le¬ 
ber  und  Gallenblase,  wie  auch  die  Organe  der  Brusthöhle, 
waren  gesund.  Dieser  Fall  ist  ein  deutlicher  Beweis,  dafs  das 
Leben  bei  höchst  ungünstigen  Umständen  noch  eine  gute 
IX.  £d.  3.  St.  19 


290 


II.  Baillie  s  Werke. 


Weile  bestehen  kann.  Je  mehr  der  Koth  sich  anhäufte, 
desto  mehr  dehnten  sich  die  Gedärme  aus;  die  peristaltischc 
Bewegung  der  dicken  Gedärme  mufste  immer  zunehmen, 
um  das  vorhandene  Hindernifs  zu  überwinden,  und  so  ver¬ 
dickten  sich  die  Muskelfasern  immer  mehr. 

K i  n  Fall,  in  dem  ein  T  h e i  1  des  D  i c k d  a r m c s 
getrennt  und  ausgeleert  ward.  (Ebendaselbst.)  Eine 
fünfzigjährige  Frau  hatte  schon  zweimal  an  Erbrechen,  hef¬ 
tigem  Schmerz  in  der  Magengegend  und  in  den  Gedärmen 
gelitten,  womit  hartnäckige  Verstopfung  verbunden  war. 
Nach  gehobener  Krankheit  war  sie  immer  sehr  schwach 
geblieben.  Der  letzte  Anfall  hatte  dieselben  Erscheinungen, 
nur  war  der  Schmerz  mehr  auf  der  linken  Seite.  Starke 
Purgirmiltel  brachten  Ausleerungen  hervor,  die  zuerst  stin¬ 
kend  waren,  hernach  aus  blofsem  Blut  bestanden,  und  zu¬ 
letzt  so  häufig  wurden,  dafs  sie  in  einem  läge  bis  auf  vier¬ 
zig  stiegen.  Sie  leerte  hierauf  eine  stark  riechende  ,  wäfs- 
rige,  schleimähnliche  Flüssigkeit  aus,  die  mit  Klumpen  ge¬ 
ronnenen  Blutes  vermischt  war,  und  ungefähr  drei  Woche  fl 
vor  ihrem  Tode  eine  darmähnliche  M  asse  von  der  Länge 
einer  Elle.  Zehn  läge  vorher,  und  nachher  bis  zu  ihrem 
Tode,  hatte  sie  keine  Ausleerung,  wenn  sie  nicht  in  bei¬ 
nahe  aufrechter  Stellung  gehalten  wurde.  Das  Brechen, 
das  im  Verlaufe  der  Krankheit  einmal  nachgelassen  hatte, 
kehrte  gegen  das  Ende  derselben  mit  Heftigkeit  zurück. 
Die  Füfse  schwollen  an,  sie  bekam  Schlucken,  alles  was  sie 
zu  sich  nahm,  erregte  augenblickliche  Stuhlausleerung,  und 
sie  starb  unter  (Konvulsionen.  Der  Puls  war  während  der 
ganzen  Krankheit  ungefähr  120,  und  sie  hatte  viel  Hitze 
und  Durst.  Die  angewandten  Mittel  bestanden  in  Aderläs¬ 
sen,  Blasenpilastern,  Fomentationen ,  warmen  Bädern,  Pur- 
girmitteln  und  Opiaten,  brachten  aber  keine  besondere  ■Er¬ 
leichterung  hervor.  Die  ausgeleerte  Substanz  war  solcher, 
die  durch  coagulable  Lymphe  gebildet  wird,  ganz  unähn¬ 
lich.  '  Bei  genauerer  Untersuchung  erkannte  sie  B.  deutlich 
für  einen  Theil  des  Colons.  Man  sah  sehr  deutlich  die 
Schleimhaut  und  die  Kreismuskelfasern;  an  einigen  Stellen 


II.  Baillic’s  Werke. 


291 


war  die  Peritonaealhaut  erhalten,  an  andern  zeigten  sich  die 
Appendices  epiploicae  und  ein  Theil  der  Longitudinalstrei¬ 
fen.  Die  Erlaubnis,  denLeichnam  zu  öffnen,  konnte  durch¬ 
aus  nichs  erlangt  werden.  Wahrscheinlich  ist,  dafs  eine 
heftige  Entzündung  statt  gefunden  hatte,  in  deren  Folge 
ein  Theil  des  Darmes  abgestorben  war.  Es  hatte  sich  rino-s 
um  denselben  coagulable  Lymphe  gelegt,  so  dafs  er  gleich¬ 
sam  eingeschacbtelt  war.  So  wurde  der  Zug  der  Gedärme 
nicht  getrennt,  da  aber  an  dieser  Stelle  die  Muskelhaut, 
und  also  die  austreibende  Kraft  fehlte,  so  war  die  Auslee¬ 
rung  nur  mechanisch  möglich,  wenn  die  Kranke  ganz  auf¬ 
recht  gehalten  wurde.  Eine,  bei  heftigem  Purgiren  ausge¬ 
leerte  Masse,  die  man  bei  genauerer  Untersuchung  für  ein 
Stück  Darm  erkennen  mufs,  findet  sich  in  W.  Ilunter’s 
M  useum.  Die  Person,  die  es  ausgeleert  hatte,  lebte  nach¬ 
dem  noch  zwei  Jahre,  doch  hatte  B.  keine  nähere  Nach¬ 
richten  über  ihre  Gesundheit  erhalten  können.  (Vergl.  die 
drei  ähnlichen  lehrreichen  Fälle  Bd.  I.  H.  1.  S.  117  d.  A  ) 
Strictur  des  Mastdarms,  von  einer  spasti¬ 
schen  Zusammenziehung  des  innerft  und  äufsern 
Sphincters.  (Zuerst  im  fünften  Bande  der  Medical  Trans¬ 
actions.)  Da  diese  Art  von  Strictur  weit  weniger  gefähr¬ 
lich  ist,  als  die  von  einer  Desorganisation  der  Haute  her- 
rührende,  so  verdient  der  Unterschied  beider  die  genaueste 
Beachtung.  Bei  einem  Manne,  der  lange  Zeit  Flechten  an 
dem  rechten  Schenkel  gehabt  batte,  verschwanden  diese 
plötzlich,  und  es  trat  anstatt  derselben  eine  tägliche  Blut¬ 
entleerung  aus  dem  Mastdarm  ein.  Auch  diese  verging, 
und  der  Patient  litt  von  jetzt  an  an  Verstopfung,  und  nach 
jeder  Stuhlausleerung  an  einem  heftigen,  etwas  anhaltenden 
Schmerz  im  unteren  Theile  des  Mastdarms.  Der  Koth 
war  flach  zusammengedrückt,  manchmal  öffnete  sich  der 
äufsere  Schliefsmuskel  nur  so  weit,  dafs  nur  flüssiger  Koth 
durchgehen  konnte,  oder  dafs  der  dickere  Koth  wie  ein 
Band  zusammengedrückt  war.  Zu  anderen  Zeiten  öffnete 
der  Sphincter  sich  mehr,  doch  nie  so,  dafs  der  Koth  seine 

19  * 


292 


II.  Baillic 's  Werke. 


natürliche  Gestalt  haben  konnte.  Das  Rectum  zeigte  sich 
so  ausammengezogen ,  dafs  es  den  Zeigefinger  kaum  cinliefs; 
diese  Zusammenziehung  erstreckte  sich  bis  zum  oberen  Rande 
des  Innern  Schinders,  alsdann  hatte  der  Darm  seine  natür¬ 
liche  Weite;  doch  fühlte  sich  die  innere  Haut  desselben 
durchaus  nicht  verändert  an,  und  die  .allgemeine  Gesund¬ 
heit  des  Mannes  war  ungestört.  Rougies  einbringen  zu  las¬ 
sen,  weigerte  er  sich,  deshalb  geschah  nichts  weiter,  als 
dafs  eine  strenge  Diät  vorgeschrieben,  und  Verstopfung  ver¬ 
mieden  wurzle,  wobei  das  Uebel  auch  allrnählig  verging, 
und  nicht  wiederkehrte. 

Ueber  eine  besondere  Art  von  Durchfall. 
(Ebendaselbst.)  Es  war  eine  Masse  ausgeleert,  die  wie  eine 
Mischung  aus  Wasser  und  Kalk  aussah,  und  auf  ihrer 
Oberfläche  sehr  schaumig  war.  Selten  wird  dieser  Durchfall 
gründlich  geheilt,  höchstens  auf  kurze  Zeit  beseitigt.  Meist 
findet  man  ihn  bei  Leuten,  die  lange  Zeit  in  einem  heifsen 
Klima  gelebt  und  an  Leberkrankheiten  gelitten  haben,  doch 
auch  bei  andern,  bei  denen  keine  dieser  beiden  Bedingun¬ 
gen  statt  finden.  Oft  sind  die  Ausleerungen  sehr  häufig,  bell 
gefärbt,  stark  schäumend,  manchmal  sauer  riechend.  In 
andern  Fällen  hat  eine  und  dieselbe  Ausleerung  verschiedene 
Farben.  Manchmal  scheint  es  sich  bessern  zu  wollen,  der 
Stuhlgang  wird  geformt  und  dunkler  gefärbt,  doch  dauert 
eine  solche  scheinbare  Besserung  immer  nur  kurze  Zeit. 
Dabei  ist  der  Appetit  nicht  sehr  verändert,  der  Puls  manch¬ 
mal  ein  wenig  beschleunigt,  die  Zunge  hat  einen  dünnen, 
weifslichen  Bcdeg,  doch  zeigen  sich  niemals  Geschwüre 
oder  Aphthen  im  Munde.  Fine  Untersuchung  der  äufseren 
Oberfläche  des  Unterleibes  zeigt  nichts  ungewöhnliches. 
Fine  Leichenöffnung  zu  machen,  hatte  der  ^  erf.  keine 
Gelegenheit.  Die  angewandten  Arzneimittel  hatten  wenig 
Erfolg ,  kleine  Dosen  Quecksilber  schafften  manchmal  eine 
vorübergehende  Erleichterung;  in  anderen  Fällen  auch  bit¬ 
tere  Mittel  mit  etwas  Opium.  Immer  aber  dauerte  diese 
Besserung  nicht  lange,  die  Kranken  bekamen  Rückfülle, 


II.  Baillie  s  Werke. 


293 


schleppten  sich  mehrere  Jahre  hindurch  mit  der  Krankheit 
hin,  und  starben  gahz  erschöpft.  In  einigen  Fällen  hatte 
die  Gemüthsstirnniung  greisen  Einflufs  auf  die  Krankheit. 
(Wa  rdrop  hat  die  Leichenöffnung  eines  Mannes  gemacht, 
der  an  dieser  Art  Durchfall  starb.  Das  Uebel  beschränkte 
si  ch  auf  die  dicken  Gedärme,  vorzüglich  auf  das  Rectum. 
Die  Häute  waren  bedeutend  verdickt,  der  Darm  zusammen¬ 
gezogen  und  mit  kleinen,  aber  tiefen  Geschwüren  bedeckt.) 

Merk w ii r d i g e  V  e r ä n d e r u n g  in  der  S  t r u c  t u r 
des  menschlichen  Ovariums.  (Zuerst  in  den  Philo¬ 
soph.  Iransactions,  J789.)  Der  Yerf.  meint  die  Verwand¬ 
lung  des  Ovariums  in  eine  fettige  Masse,  die  mit  Haaren 
und  Zähnen  gemischt  ist,  und  seine  Bemerkungen  sind  be¬ 
sonders  gegen  die  Meinung  gerichtet,  dals  diese  Verände¬ 
rung  eine  mangelhafte  Generation  sei,  und  mithin  einen 
vorhergegangenen  Beischlaf  erfordere.  Er  fand  sie  bei  ei¬ 
nem  zwölf-  bis  dreizehnjährigen  Mädchen;  die  fette  Masse 
war  gelblichweifs,  an  einzelnen  Stellen  weifser,  als  an  an¬ 
dern,  bestand  aus  einzelnen  Stücken,  die  nicht  so  fest  wa¬ 
ren,  als  das  gewöhnliche  Fett,  am  Feuer  weich  wurden, 
Papier  durchdrangen  und  durchsichtig  machten;  die  Haare 
wuchsen  aus  der  inneren  Fläche  der  Kapsel  hervor,  die 
das  Fett  einschlofs,  an  einigen  Stellen  einzeln,  an  den  mei¬ 
sten  in  Büscheln;  sie  glichen  den  Kopfhaaren.  Auf  eben 
dieser  inneren  Fläche  sah  man  einige  Spuren  von  Zähnen; 
ein  jeder  von  ihnen  war  in  eine  Kapsel  eingeschlossen,  die 
aus  einer  weifsen  dicken  Membran  bestand.  Der  ETterus 
war  sehr  klein,  sonst  ganz  natürlich;  dasselbe  galt  von 
dem  linken  Ovarium.  Das  Hymen  war  unverletzt,  auf  den 
Schaandefzen  bemerkte  man  eine  sehr  feine  Lanugo. 

Merkwürdige  Abweichung  in  der  L a g e  der 
Eingeweide.  (Zuerst  in  den  Philos.  Transact.  1788.) 
Der  Gegenstand  der  Untersuchung  war  die  Leiche  eines 
vierzigjährigen  Mannes..  In  der  Brusthöhle  fand  sich  das 
Herz  in  einer  ganz  verkehrten  Lage.  Das  rechte  Herzohr 
und  der  rechte  Ventrikel  lagen  auf  der  linken,  die  linken 


294 


II.  Baillie's  Werke, 


Theile  auf  der  rechten  Seite,  und  nach  dieser  Lage  er¬ 
blickte  man  auch  die  grofsen  Gefifsstämme  auf  den  entge¬ 
gengesetzten  Seiten  verlaufend.  Im  hintern  Mediastinum 
lag  die  herabsteigende  Aorta  auf  der  rechten  Seite  der  NN  ir- 
belsäule;  davor  lag  der  Oesophagus,  mehr  nach  rechts  sich 
hinwendend,  und  das  Zwerchfell  auch  rechts  neben  der 
NN  irbelsäule  durchbohrend,  und  überhaupt  lagen  alle  ande¬ 
ren,  nur  auf  einer  Seite  befindlichen  I  heile,  auf  der  der 
gewöhnlichen  entgegengesetzten.  Im  Unterleibe  fand  sich 
die  Leber  in  der  linken  Regio  hvpochondriaca ,  der  kleine 
Lappen  gegen  die  rechte,  der  grofse  gegen  die  linke  Seite 
hin  ;  die  Gefäfse  lagen  nach  eben  diesem  Verhältnisse  ver¬ 
ändert.  Die  Milz  lag  auf  der  rechten  Seite,  auf  die  ge¬ 
wöhnliche  Weise  an  das  Zwerchfell  geheftet,  im  Grunde 
derselben  lagen  drei  kleinere  Milzen,  durch  Adhäsionen  mit 
ihr  verbunden,  sie  waren  von  der  Gröfse  eines  Hühnereies, 
und  zwei  noch  kleinere  lagen  im  Netz  am  grofsen  Knde 
des  Magens.  Das  Pancreas  lag  rechts  hinter  dem  Magen, 
schief  von  der  Milz  nach  der  Curvatur  des  Duodenums  zu¬ 
laufend.  Der  Magen  lag  auf  der  rechten  Seite,  und  endigte 
sich,  links  von  der  NVirbelsäule,  in  den  Pylorus.  Das  Duo¬ 
denum  ging  erst  nach  rechts,  hinter  dem  kleinen  Knde  des 
Magens  fort,  schlug  sich  nun  nach  links  wieder  zurück, 
und  nahm  nun  seine  gewöhnliche  Krümmung  nach  rechts 
hin,  hinter  der  Art.  mesent.  sup.  und  der  Vena  meser.  maj. 
weg.  Das  Ilium  endigte  sich  in  die  dicken  Gedärme  auf 
der  linken  Seite,  und  in  ähnlicher  Lage  verlief  das  Colon, 
so  dafs  das  S  romanum  auf  dem  rechten  Psoasinuskel  lag. 
Die  Aorta  lag  im  Unterleibe  neben  der  rechten  Seite  der 
linken  Hohlvene,  und  ihre  Zweige  lagen  im  Verhältnis  zur 
Lage  der  Theile,  umgekehrt.  Kbcn  so  verhielt  es  sich  mit 
den  Venen.  Im  Gehirn,  den  Organen  der  Sinne  und  der 
Generation,  den  Muskeln  und  Gefäfsen  der  Extremitäten 
fand  sich  keine  Abweichung.  Es  ist  bemerkenswert!! ,  dafs 
R.  bei  genauer  Nachforschung  über  das  Subject  dieses  Fal¬ 
les,  durchaus  nichts  in  kenntnifs  bringen  konnte,  was  dafür 


II.  Baillic's  Werke. 


295 

sprach,  dafs  diese  veränderte  Lage  im  Lehen  sich  geäufsert 
hätte.  '  . .  , 

Abweichung  vom  natürlichen  Bau  der  Harn¬ 
blase.  ( S.  Roose  Uebers.  S.  186.) 

Heber  das  Einbalsamiren  der  Leichen.  (Zuerst 
1812  im  dritten  Bande  der  Transact.  of  a  Society  etc.) 
Der  Verf.  giebt  zuerst  in  einem  kurzen  Auszuge  das,  was 
II  ero  d  o  t  und  D io  d  o  r  über  das  Einbalsamiren  der  Aegyptier 
sagen,  und  erzählt  die  Methode,  die  W.  Hunter  anwandte. 
Seine  eigene  JMethode,  die  sich  bei  Leichen  von  Kindern 
mehreremale  bewährt  hat,  besteht  darin,  dafs  er  einetlnje- 
ctionsspritze  in  die  Yena  umbilicalis  bringt,  und  hierdurch 
die  Gefäfse  des  ganzen  Körpers  mit  einer  Mischung  füllt, 
die  aus  Terpenthinöl,  etwas  venetianischem  Terpenthin  und 
dergleichen  besteht.  Bei  älteren  Kindern,  oder  Erwachse¬ 
nen,  wird  die  Spritze  in  die  Inguinalarterie  gebracht;  man 
richtet  sie  nach  oben,  und  legt  eine  Ligatur  um  das  Gefäfs, 
sobald  man  die  Einspritzung  geendigt  hat;  alsdann  bringt 
man  die  Spritze  in  dieselbe  Oeffnung,  und  richtet  sie  nach 
unten.  Nun  öffnet  man  Brust-  und  Bauchhöhle,  macht  im 
Duodenum  eine  kleine  Oeffnung,  und  spritzt  nach  dem 
Magen  und  nach  den  Gedärmen  hin,  die  Eingeweide  mit 
warmem  Wasser  aus.  Hierauf  werden  Oesophagus  und 
Rectum  unterbunden,  und  die  Gedärme  so  mit  camphorir- 
tem  Weingeist  ausgespritzt,  dafs  sie  mäfsig  ausgedehnt  wer¬ 
den.  Eben  so  spritzt  man  durch  die  Trachea  in  die  Lun- 
gen,  und  unterbindet  alles  sorgfältig.  Die  Aorta  wird  un¬ 
terbunden,  das  Herz  geöffnet,  und  mit  einem  antiseptischen 
Pulver  aus  Campher,  Natrum  und  Harz  gefüllt.  Eben  da¬ 
mit  wird  die  Harnblase  gefüllt,  und  alle  Zwischenräume 
zwischen  den  Gedärmen,  die  vorher  mit  camphorirtem 
"Weingeist  abgewaschen  sind.  Dasselbe  geschieht  mit  allen 
Oeffnungen  des  Körpers,  und  mit  dem  Innern  der  Augen, 
aus  denen  man  vorher  die  Feuchtigkeiten  hat  ausfliefsen 
lassen.  Die  Oberfläche  des  Körpers  reibt  man  mit  einem 
ätherischen  Oel. 

i  '  I 


296 


II.  Ball  lies  Werke. 


Leichen  Öffnungen.  (Sie  erscheinen  sämmtlich  hier 
zum  erstenmalc  gedruckt,  und  ich  werde  den  Inhalt  dersel¬ 
ben  kurz  andeuten.)  Die  Behauptung,  dafs  das  Kete  nm- 
cosuin  Lei  Negern  sich  nicht  rcgencrire,  widerlegt  B«  Lr 
untersuchte  Narben  in  der  Hand  von  Negern  genau,  und 
fand  dadurch  das  Gegentheil  bestätigt.  In  Iiunter's  Samm¬ 
lung  ist  ein  Präparat  einer  Negerhaut,  worin  eine  vollkom¬ 
men  weifse  Narbe  ist.  —  Bei  einem  zehnjährigen  Knaben, 
in  dessen  Brusthöhle  man  viel  Wasser  fand,  war  der 
Magen. auf  der  inneren  Fläche  etwas  entzündet,  und  die 
Schleimhaut  desselben  fehlte  an  zwei  Stellen;  doch  schien 
dies  weder  von  Uiceralion,  noch  von,  der  Einwirkung  des 
Magensaftes  herzurühren,  sondern  durch  mechanische  Ge¬ 
walt  hervorgebracht,  und  doch  war  hei  der  Untersuchung 
des  Körpers  nicht  die  mindeste  Gewalt  gebraucht.  —  Bei 
einer  fünfzigjährigen  Frau,  die  häufig  an  Schmerzen  in  der 
Herzgrube  und  an  Erbrechen  gelitten  hatte,  fand  sich  ein 
Geschwür  an  der  hinteren  Seile  in  der  kleinen  Curvatur 
des  Magens,  zwei  Zoll  Von  der  Cardin.  Die  Ränder  waren 
nicht  sehr  dick,  ein  Theil  war  ganz  zerstört,  so  dafs  die 
Magenhöhle  mit  der  des  Unterleibes  communicirte.  Das 
grofse  Ende  des  Magens  war  bedeutend  entzündet  und  mit 
Urin  und  grüner  Galle  gefüllt.  Die  dünnen  Gedärme  wa¬ 
ren  ebenfalls  etwas  entzündet.  Speisen  fand  man  im  Unter¬ 
leibe  nicht,  weil  die  Patientin  nur  wenig  genossen  hatte, 
und  dies  wenige  natürlich  zur  grofsen  Curvatur  gegangen 
war.  —  B.  sah  einen  Magen,  der  an  seiner  inneren  Fläche 
mit  einem  gelben,  sehr  zähen  Schleime  bedeckt  war;  er 
hält  dies  für  eine  krankhafte  Secrction  des  Magens.  Das 
Weib,  aus  deren  Leiche  er  genommen  war,  hatte  w'enig 
zu« sich  nehmen  können,  und  häufig  solchen  Schleim  aus¬ 
gebrochen.  —  Bei  einer  alten  Frau  fand  man  auf  der 
Fläche  des  grofsen  Leberlappens,  der  an  das  Zwerchfell 
stöfst,  drei  Excrescenzen ,  die  in  ihrer  Substanz  vollkom¬ 
men  der  der  Leber  glichen.  —  Ein  junger  Mensch  wurde 
übergefabren,  und  schicu  sich  im  Hospital,  nach  An  wen- 


II.  Baillie  s  Werke.  297 

*  »  , 

düng  der  gewöhnlichen  Mittel  ganz  zu  erholen,  so  dafs  er 
schon  wieder  umhergehen  konnte.  Plötzlich  (nach  vier  bis 
fünf  Tagen)  starb  er;  man  fand  iin  grofsen  Leberlappcn 
eine  Ruptur  von  vier  Zoll  Länge.  Er  hatte  über  keinen 
Schmerz  in  dieser  Gegend  geklagt,  allein  sein  Puls  war 
klein  und  unterdrückt.  —  Bei  einem  Wassersüchtigen,  der 
eine  ganz  scirrhöse  Leber  hatte,  wurde  die  Yena  portarum 
so  genau  als  möglich  untersucht,  und  man  fand  durchaus 
keine  Obliteration.  —  Scrophulüse  Abscesse  in  einer  Leber 
waren  von  einer  weifsen,  sehr  festen  Membran  umgeben, 
und  enthielten  dicken  weifsen  Eiter,  mit  Galle  gemischt. 
Die  Lebersubstanz  war  übrigens  durchaus  nicht  entzün¬ 
det.  —  Bei  einem  Menschen,  der  an  der  Ruhr  gestorben 
war,  und  viel  Geschwüre  im  Mastdarm  hatte,  fand  sich  das 
linke  Saamenbläschen  in  eine  fettige  Substanz  verwandelt.  — 
Eine  Harnblase  war  durch  ein  Septum  in  zwei  Kammern 
getheilt,  und  dies  war  ohne  Oeffnung;  doch  fand  sich  eine 
Stelle,  die  einer  Narbe  glich,  wo  also  eine  Oeffnung  gewe¬ 
sen  sein  konnte.  —  Bei  einem  Manne,  der  an  Blutharnen 

t  '  ' 

gelitten  hatte,  fand  man  eine  weiche,  schwammähnliche 
Massfc  auf  der  hintern  Blasenwand,  nicht  weit  von  den  Ure- 
teren.  —  Bei  einem  Kinde,  das  lange  gekränkeltj  hatte, 
fand  man,  gleich  nach  der  Oeffnung  des  Unterleibes,  eine 
feste  scrophulüse  Masse;  das  Mesenterium  und  die  obere 
Fläche  der  Gedärme  waren  mit  kleinen,  runden  scrophulö- 
seu  Geschwülsten  bedeckt.  Die  Lymphdrüsen  waren  sehr 
wenig  afficirt;  auch  in  den  Lungen  waren  Tuberkeln.  — 
In  der  Leiche  eines  Negers  fanden  sich  alle  Eingeweide 
vollkommen  mit  einander  verwachsen;  die  Aufsenseite  des 
Peritonäums  war  mit  weifsen  Massen,  die  man  scrophulös 
nennen  konnte,  bedeckt;  das  Herz  adhärirte  fast  mit  dem 
Pericardium.  —  Bei  zwei  Personen,  die  einem  Durchfall 
unterlegen  waren,  fanden  sich  die  dünnen  Gedärme  entzün¬ 
det,  die  dicken  aber  nicht,  sondern  zusammengezogen  und 
mit  Schleim  gefüllt.  —  Die  innere  Haut  der  Gallenblase 
fand  sich  bei  einem  Manne  mit  runden  Geschwüren  bedeckt, 


II.  Baillie's  Werke. 


298 

die  wie  niii  einem  Messer  herausgeschnitten  schienen,  ohne 
dafs  die  Haut  verdickt  war.  Die  anderen  Häute  der  Gal¬ 
lenblase  waren  vollkommen  gesund.  — •  Eine  Frau,  die  vor¬ 
her  über  grofse  Schmerzen  am  Kehlkopf  geklagt  hatte, 
wurde  sprachlos  in  das  Hospital  gebracht,  und  starb  bald 
darauf.  Man  fand  den  Schlund  etwas,  den  Kehlkopf  so 
stark  entzündet,  dafs  die  Theile  zweimal  so  dick  waren,  als 
gewöhnlich,  und  einige  Tropfen  Eiter  darin.  —  Iiei  einem 
Wassersüchtigen ,  der  an  Pulsation  in  der  Eehergegend, 
und  ängstlicher  Bespiration  gelitten  hatte,  fand  man  die 
Leber  hart,  mit  stagnirender  Galle  gefüllt,  das  Pancreas 
scirrhös,  die  Vena  cava  inf.  s,ehr  grofs,  die  Aorta  klein,  das 
Herz  mit  dem  Herzbeutel,  und  die  Lungen  mit  der  Pleura 
völlig  adhärirend.  Der  Verf.  stellt  die  Vermuthung  auf, 
dafs  die  Erweiterung  der  Vene  daher  rühre,  dafs  das  Blut 
nicht  mit  Leichtigkeit  durch  die  Lungen  kommen  konnte, 
und  das  Herz  in  seiner  freien  Bewegung  gehindert  war.  — 
Bei  einem  Manne  fand  sich  die  rechte  Carotis,  kurz  vor 
der  Theilung,  doppelt  so  weit  als  gewöhnlich,  und  mit 
einem  festen  Coagulum  so  angefüllt,  dafs  es  von  der  innern 
Haut  nicht  zu  trennen  war.  An  der  linken  Carotis  war  an 
eben  der  Stelle  ein  Aneurysma.  Alle  Arterien  waren  iibri- 
gens  erweitert,  hatten  im  Innern  weifse  Flecken ,  die  innere 
Haut  war  verdickt  und  leichter  trennbar,  die  musculÖse 
Haut  deutlicher  als  im  gesunden  Zustunde  —  alles  Erschei¬ 
nungen,  die  der  Bildung  von  Aneurysmen  vorhergehen,  — 
Bei  der  Untersuchung  der  Lunge  eines  Schwindsüchtigen 
fand  der  Verf.  coagulable  Lymphe,  in  Stücken  bis  zur  Gröfse 
eines  Eies,  im  Eiter  schwimmen.  Ao  der  innern  Fläche 
des  Herzbeutels  safsen  zwei  scrophulöse  Tuberkeln,  wie  eine 
Haselnuß  grofs.  —  Die  Lungen  eines  Bäckers,  der  am 
Asthma  gestorben  war,  sanken  bei  der  Oeffnung  nicht  zu¬ 
sammen,  sondern  blieben  an  deu  Rippen  anliegend.  Man 
fand  Luft  in  die  Membran  gedrungen,  die  die  Lungenzellen 
umgiebt.  —  Eine  Frau  war  eine  Stunde  nach  der  Entbin¬ 
dung  durch  den  Hebel  gestorben.  Zwei  Tage  vorher  hat- 


II.  Baillie  s  Werke. 


299 


ten  sich  die  Zeichen  einer  Peritonitis  eingestellt.  Man  fand 
das  Peritonäum  entzündet,  Adhäsionen  zwischen  den  Or¬ 
ganen  des  Unterleibes,  coagulable  Lymphe  darin  schwim¬ 
mend,  und  hinten  an  der  Harnblase  ein  Geschwür,  durch 
welches  der  Urin  in  den  Unterleib  getreten  war.  — 
Lei  einem  Manne,  dessen  Krankheit  man  für  Kolik  gehal¬ 
ten  hatte,  fand  man  das  Peritonäum  entzündet,  und  sowohl 
mit  den  Muskeln,  als  mit  den  Gedärmen  zusammenhän¬ 
gend.  —  Her  Ductus  thoracicus  in  einer  Leiche  war  durch 
eine  feste,  weifse  Masse,  die  B.  für  festgewordenen  Chylus 
hielt,  so  unterbrochen,  dafs  durchaus  keine  Luft  durchdrin¬ 
gen  konnte.  —  In  der  Leiche  einer  schwängern  Frau  fand 
man  das  Kind  im  linken  Ovarium.  Es  lag  in  einem  Sacke, 
der  am  Fundus  uteri,  am  Mesocolon  und  an  einer  Ecke  der 
Placenta  adhärirte.  Hie  letztere  lag  rechts,  mit  dem  Meso¬ 
colon  und  den  grofsen  Gefafsen  im  Becken  in  Verbindung 
stehend.  Her  Sack  konnte  nicht  in  Lagen,  die  den  ver¬ 
schiedenen  Eihäuten  ähnlich  gesehen  hätten,  getheilt  wer¬ 
den,  und  man  fand  bei  genauerer  Untersuchung,  dafs  er 
nichts  anderes  war,  als  das  linke  Ovarium.  Hie  Placenta 
war  auf  der  Seite,  die  dem  Kinde  zugekehrt  lag,  mit  Amnion 
und  Chorion  bedeckt.  Her  Uterus  war  etwa  so  grofs, 
als  er  im  dritten  Monate  der  Schwangerschaft  zu  sein 
pflegt.  —  Zweimal  öffnete  B.  schwangere  Frauen ,  die  wäh¬ 
rend  der  Entbindung  gestorben  waren,  und  in  deren  Lei¬ 
chen  er  eine  Ruptur  des  Uterus  fand.  Has  Kind  war  bei 
der  ersten  mit  dem  Kopfe  schon  bedeutend  im  Becken  vor¬ 
gerückt,  die  Ruptur  war  links,  nahe  beim  runden  Ligament, 
mitten  zwischen  dem  Fundus  und  Os  uteri,  Als  der  Uterus 
herausgenommen  war,  zog  er  sich  bis  auf  die  Hälfte  seiner 
natürlichen  Gröfse  zusammen.  An  eben  der  Stelle  fand  sich 
die  Ruptur  auch  bei  der  andern.  Beide  hatten  starke  Hänge¬ 
bäuche,  und  B.  meint,  die  Zerreifsung  könne  vielleicht  da¬ 
her  rühren,  dafs  die  Bauchmuskeln  in  solchen  Fällen  nicht 
gehörig  auf  den  Uterus  wirken  können.  —  Bei  der  Unter¬ 
suchung  eines  noch  nicht  zusammengezogenen  Uterus,  der 


300 


II.  Bail li e  s  Werke. 


die  Placcnta  noch  enthielt,  von  einer  Frau,  die  während 
der  Knibindung  gestorben  war,  waren  auf  der  äufseren 
Fläche,  an  den  Ecken  bei  den  Ligamenten,  deutliche  Lon- 
gitudinalfjbcrn  zu  sehen,  die  vom  Fundus  nach  dem  Cervix 
hingingen;  und  runde  Muskelfibern  an  der  Aufsenseite,  beim 
l  rsprung  der  Eallopischcn  Tuben.  —  Bei  einem  sechzig¬ 
jährigen  Manne  fanden  sich  die  Muskeln  an  manchen  Stel¬ 
len  in  eine  gelbliche  Substanz  verwandelt,  welche  das 
fibröse  Ansehn  noch  batte.  Es  waren  jedoch  nur  die  M  us- 
keln  der  rechten  Seite  so  verändert,  und  besonders  der 
Pectoralis  major.  —  In  einem  Intercostalis  internus  fand 
sich  eine  Ossification ,  längs  der  Richtung  der  Muskelfa¬ 
sern.  —  Ein  Pserv,  der  zum  Plexus  renalis  gehörte,  zeigte 
sich  als  eine  vollkommen  hohle  Rühre,  so  dafs  er  einer 
Arterie  glich.  —  Einem  Kranken  wurde  einer  Kniege¬ 
schwulst  wegen  der  Oberschenkel  amputirt.  Er  bekam  Eng¬ 
brüstigkeit  und  starb  bald.  Man  fapd  grofse  unregelmäßige 
Knochen  in  der  Substanz  der  Langen,  und  hinterwärts  ein 
mit  den  Rippen  verwachsenes  Knochenstiick,  das  sich  nach 
vorn  erstreckte,  und  wahrscheinlich  ein  Theil  der  afficirten 
Lunge  war,  die  hier  an  den  Rippen  adhärirte.  An  der 
Oberlläche  des  Rumpfes  war  Knochenmaterie  ausgeschwitzt, 
und  die  ampulirte  Geschwulst  bestand  aus  Knochenmasse.  — 
Rei  einem  Manne,  der  am  Typhus  gestorben  war,  fand  man 
das  Gehirn  weicher  als  gewöhnlich,  die  Sinus  mit  Blut  ge¬ 
füllt,  in  den  \  entrikeln  mehr  als  drei  LInzen  Wasser;  in 
der  Brusthöhle  die  Pleura  der  linken  Seite  mit  coagulabler 
Lymphe  bedeckt,  in  der  Blutgefäfse  verliefen.  —  Blut¬ 
schwamm  am  Arm.  —  Eine  Mifsbildung  des  äufseren 
Ohres.  — 

Der  zweite  Band  enthält  die  pathologische  Anato¬ 
mie,  die  den  deutschen  Aerzten  durch  Summe  ring’s 
treffliche  Bearbeitung  schon  hinlänglich  bekannt  ist.  Der 
Ile  rausgeber  hat  in  einer  Einleitung  die  neueren  Entdeckun¬ 
gen  kurz  dargeslcllt.  Diese  Zusammeustellung  ist  bei  ihrer 


301 


II.  Baillie’s  Werke. 

Kürze  doch  sehr  vollständig,  kann  aber,  schon  ihrem 
Zwecke  nach,  nichts  neues 'enthalten.  —  Ich  mufs  ges te- 
hen,  dafs  ich  seit  langer  Zeit  nichts  so  Interessantes  gele¬ 
sen  habe,  als  die  einzelnen  Aufsätze,  die  der  erste  Band 
enthält.  Gewöhnlich  pflegen  dergleichen  praktische  Abhand¬ 
lungen,  wenn  sie  auch  instructiv  sind,  doch  langweilig  zu 
sein.  Allein  B.  theilt  nur  das  Nothwendige  mit,  ohne  dafs 
man  an  seiner  Darstellung  jene  unangenehme  aphoristische 
Kürze  bemerkt;  er  streuet  vielfältige,  höchst  treffende  Be¬ 
merkungen  ein,  und  sucht  Besonders  in  den  Fällen,  wo  er 
die  Leichenöffnung  nicht  machen  konnte,  den  mulhmaafs- 
liehen  Befund  mit  so  vielem  Scharfsinn  zu  erörtern,  dafs 
man  seine  Abhandlungen  in  dieser  Hinsicht  als  Muster  auf¬ 
stellen  kann. 

•  /  s'  *  / 

Die  zweite  Sammlung,  deren  wir  schon  oben  ge¬ 
dacht  haben,  sind  die 

Lectures  and  Observations  on  Medecine.  Lon¬ 
don,  printed  by  R.  Taylor.  1825.  242  pp.  8. 

W  as  für  Gründe  B.  gehabt  hat,  die  weitere  Bekannt¬ 
machung  dieser  Beobachtungen  zu  verbieten,  ist  unbekannt. 
Allein  welche  sie  aueh  gewesen  sein  mögen,  dies  Verbot 
ist  ein  Raub  an  der  Wissenschaft.  Ein  lebender  Arzt  kann 
durch  vielerlei  Rücksichten  bewogen  werden,  seine  Erfah¬ 
rungen  nicht  vor  das  Publikum  zu  legen,  bei  einem  ver¬ 
storbenen  fallen  sie  alle  weg.  —  Die  Sammlung  besteht 
aus  drei  Abtheilungen:  die  erste  enthält  die  einleitenden 
Vorlesungen  zu  dem  Cursus  der  Anatomie;  die  zweite  zwei 
vor  dem  Collegium  der  Aerzte  gehaltene  Vorlesungen  über 
Anatomie  und  Physiologie  des  Nervensystems;  die  dritte 
praktische  Bemerkungen.  Im  London  med.  and  phys.  Jour¬ 
nal,  November  1825,  und  im  Edinburgh  med.  and  surg. 
Jonrn.,  Januar  1826,  finden  wir  aus  dem  Ganzen  so  voll¬ 
ständige  Auszüge,  dafs  wir  nach  diesen  es  unternehmen 
können,  unsern  Lesern  eine  Idee  des  Werks  zu  geben. 
Die  einleitenden  Vorlesungen  betreffen  die  Geschichte  der 


302 


II.  Baillie  s  Werke. 


Anatomie,  wobei  B.  nicht  sehr  in  das  Einzelne  gebt,  doch 
aber  sehr  interessante  Andeutungen,  besonders  über  die 
beiden  Hunter  giebt,  die  er  so  genau  kennen  zu  lernen 
Gelegenheit  gehabt  hatte.  W  ir  beschränken  uns  auf  die 
Bemerkungen  aus  der  praktischen  Mcdicin,  die  nach  den 
betreffenden  Organen  geordnet  sind.  Der  Kopfschmerz, 
der  aus  Schwache  der  Verdauungsorgane ,  oder  aus  einem 
gereizten  Zustande  der  Nerven  des  Pericranium  entsteht, 
wird  selten  durch  Blutentziehungen  beseitigt.  Mufsigkeit, 
geregelte  Diät,  bittere  und  Abfiihrungsmittel  sind  die  pas¬ 
sendsten.  Rhabarber  und  Seife,  in  solchen  Gaben,  dafs 
täglich  zwei  Stuhlgänge  erfolgen,  sind  immer  noch  die  be¬ 
sten  Mittel.  Kälte  auf  den  Kopf,  giebt  temporäre  Erleich¬ 
terung.  Von  der  Apoplexie  war  B.  ein  F^ll  bekannt,  in 
dem  sich  nach  dem  Tode  zwar  bedeutende  Ausdehnung  der 
Gefäfse  durch  Blut,  aber  nichts  im  Gehirn  ausgetreten  fand. 
Kommt  ein  Kranker  durch,  so  tbut  er  sehr  weise,  für  sein 
ganzes  folgendes  Leben  alle  gegohrnen  Getränke  und  alle 
Geistesanstrengungen  zu  vermeiden,  und  blofs  von  Vegela- 
bilien  zu  leben.  In  einigen  Fällen  waren  tonische  Mittel, 
besonders  E.isen,  nach  den  nüthigen  Ausleerungen,  von 
Nutzen.  Nur  ein  ball  von  Ilydrocephalus  war  ihm  aus 
eigener  Erfahrung  bekannt,  der  völlig  geheilt  wurde.  Schon 
stellten  sich  Schielen  und  unregelmäßiger  Puls  ein.  Eine 
besondere  Behandlung  fand  nicht  statt,  aufser  dafs  auf  dem 
Kopfe  eine  Stelle  durch  ein  Blasenpflaster  offen  gehalten, 
und  in  sie  Mercurialsalbe  eingerieben  wurde.  Das  junge 
Mädchen  lebt  noch,  und  ihre  Geisteskräfte  haben  durch  die 
überstandene  Krankheit  keinesweges  gelitten,  iäpilepsie 
scheint  seit  den  letzten  zwanzig  Jahren  viel  häufiger  gewor¬ 
den  zu  sein,  als  früher.  Fälle  von  gänzlicher  Heilung  sind 
selten,  doch  kann  man  häufiger  die  Zwischenräume  zwi¬ 
schen  den  Anfällen  bedeutend  verlängern.  Das  salpetersaure 
Silber  ist  das  kräftigste  Mittel;  in  zwei  Fällen  wurde  die 
Haut  dadurch  schwarz  gefärbt.  Auch  der  Gesichts¬ 
schmerz  scheint  häufiger  geworden  zu  sein;  B.  kennt  kein 


II.  Baillie  s  Werke. 


303 


Beispiel  von  völliger  Heilung.  China  und  Arsenik  machten 
manchmal  lange  ,  freie  Zwischenräume.  Hie  Operation  der 
Durchschneidung  des  Nerven  beseitigte  das  Uebel  ein  bis 
zwei  Jahre  lang,  aber  heilte  es  nicht  gänzlich.  —  Krank¬ 
heiten  des  Halses.  Anschwellung  der  lymphatischen  Drü¬ 
sen  ist  langwierig,  und  man  richtet  mit  Arzneimitteln  sel¬ 
ten  etwas  aus.  China  und  Sarsaparilla  mit  Natron,  und  in 
manchen  Fallen  einige  Eisenpräparate,  Seeluft  und  Seebäder 
sind  auch  am  ehesten  anzuwenden.  Bronchocele  ver¬ 
schwindet  manchmal  von  selbst,  während  die  meisten  Mittel 
unwirksam  dagegen  bleiben.  Gebrannter  Schwamm ,  Natron 
und  Mercur,  äufserlich  als  Pflaster  oder  Salbe.,  bewährten 
sich  am  meisten.  Chronische  Entzündung  des  La- 
rynx  und  der  Trachea  ist  häufig,  und  breitet  sich  nicht 
selten  nach  unten,  nach  den  Bronchien  hin,  aus.  "Wieder¬ 
holte  Anwendung  von  Blutegeln  und  Blasenpflastern  geben 
Erleichterung;  doch  möchte  ein  Haarseil  nahe  am  Kehlkopf 
das  nützlichste  sein.  Unter  den  inneren  Mitteln  zeigte  sich 
das  Extr.  cicutae  zu  fünf  Gran,  dreimal  täglich,  am  wirk¬ 
samsten.  Angina.  Das  Ansetzen  von  Blutegeln  an  den 
Winkel  d  es  Unterkiefers  hat  oft  keinen  andern  Erfolg,  als 
dafs  es  die  Entzündung  mehr  schleichend  macht.  Hilft  die 
ein  -  oder  zweimalige  Anwendung  nichts,  so  suche  man  die 
Eiterung  weiter  nicht  zu  verhüten,  sondern  lasse  warme 
Dünste  einhauchen.  Krankheiten  der  Brust.  Kommt 
das  Aderlafs  in  der  Lungenentzündung  zu  spät,  oder  ist  zu 
wenig  Blut  gelassen,  und  es  bildet  sich  ein  Abscefs,  so 
genesen  die  Kranken  nur  sehr  langsam.  Man  mufs  in  sol¬ 
chen  Fällen  die  Kräfte  unterhalten,  selbst  durch  etwas  Wein, 
hat  sich  aber  doch  sehr  vor  einer  neuen  Entzündung  zu 
fürchten.  B.  erlebte  einige  Fälle,  in  denen  ein  Abscefs 
sich  in  den  Lungen  bildete,  ohne  irgend  ein  Zeichen,  und 
wo  der  Kranke  durch  einen  plötzlichen  copiösen  Eiteraus¬ 
wurf  die  erste  Kenntnifs  von  seiner  Krankheit  erhielt. 
Schwindsucht.  In  einem  oder  zwei  Fällen  wurden  die 
Kranken,  dem  Anschein  nach,  vollkommen  geheilt;  doch 


304 


II.  Baillic's  Werke. 


giebt  R.  zu,  rlnfs  er  sicli  In  der  Diagnose  geirrt  bähen  könne. 
Häufig  wurde  die  Krankheit  bei  vorhandener  Anlage  durch 
Aufenthalt  in  wärmeren  Gegenden  vermieden.  Der  einen 
Constitution  mag  dieser,  der  andern  jener  Aufenthaltsort 
besser  Zusagen.  Im  Allgemeinen  palst  V\  ein  nicht  fiir  die 
Krankheit,  doch  war  er  in  einigen  Fällen,  wo  keine  activc 
Kntznndung  statt  fand,  mil  \\  ässer  verdünnt,  von  Nutzen. 
In  solchen  Fällen  kann  man  auch  leichte  animalische  Nah¬ 
rung  erlauben.  Grofsen,  aber  vorübergehenden  Stuhlgang 
gewährten  Myrrhe,  Ammonium,  bittere  Mittel  mit  Essig¬ 
säure.  Brust  wassersuch  t,  die  nicht  mit  organischen 
Herz-  oder  Lungenkrankheiten  complicirt  ist,  weicht  im 
Allgemeinen  der  Anwendung  von  Arzneimitteln  leichter,  als 
Ascites  und  Wassersucht  der  Ovarien.  Am  kräftigsten  wirkt 
Mereur  mit  Scilla  und  Digitalis  ( I».  giebt  fünf  Gran  von 
den  blauen  Pillen,  einen  Gran  Scilla  und  einen  halben  Gran 
Digitalis,  zwei-  bis  dreimal  täglich).  Doch  weifserkeinen 
Fall  von  wirklicher  Heilung,  wohl  aber  sehr  viele  von  wie¬ 
derholter  Erleichterung  durch  die  Anwendung  der  genann¬ 
ten  Mittel.  Scarilicationen  und  Schröpfköpfe  an  die  Knö¬ 
chel  erleichterten  das  Athemholen  sehr,  und  es  ist  ihm  nie 
begegnet ,.  dafs  die  kleinen  Wunden  brandig  geworden  wä¬ 
ren.  Herzklopfen,  wenn  es  von  krankhafter  Reizbarkeit 
der  Herznerven,  oder  von  mangelhafter  Verdauung  her¬ 
rührt,  findet  sich  häufiger  in  früheren  Lebensjahren,  als  in 
späteren.  Ruhe  ist  in  dem  einen,  Verbesserung  der  ’S  er- 
dauung  und  \ermeidung  der  Verstopfung  in  dem  anderen 
Falle  das  Hauptmittel.  Föne  Erweiterung  der  Herzhöhlen, 
die  von  einem  Rheumatismus  herrührt,  ist  nicht  selten  Ur¬ 
sache  des  Herzklopfens.  Die  F.rweiterung  wächst  gewöhn¬ 
lich  so  lange,  bis  das  Leben  zerstört  ist;  doch  sind  R.  zwei 
Fälle  bekannt,  wo  sic  auf  einem  gewissen  Punkte  stehen 
blieb,  die  vermehrte  Thätigkeit  des  Herzens  sich  minderte, 
und  die  Patienten  eine  leidliche  relative  Gesundheit  genos¬ 
sen.  Sie  lebten  noch,  als  I».  dies  schrieb,  und  hatten  die 
Aussicht,  an,  dieser  Erweiterung  nicht  zu  sterben.  Allein 

solche 


II.  Baillie  s  Werke. 


305 


solche  Fälle  sind  selten.  Ruhe  der  Seele  und  des  Körpers, 
und  grolse  Mäfsigkeit,  können  dem  Fortschreiten  der  Krank¬ 
heit  Einhält  thun.  Die  Angina  pectoris  hängt  immer 
von  einer  Verknöcherung  der  Kranzarterien  ab;  doch  wur¬ 
den  dem  \erf.  Fälle  bekannt,  wo  man  nach  den  Erschei¬ 
nungen  keine  andere  Krankheit  vermuthen  konnte,  als  diese, 
und  wo  dennoch  die  Symptome  verschwanden,  als  man  die 
Verdauung  verbesserte.  —  Krankheiten  des  Unter¬ 
leibes.  Wenn  Ascites  von  krankhaften  Zuständen  der 
Leber  oder  Milz  herrührt,  so  wird  er  nie  gänzlich  besei¬ 
tigt;  selbst  wenn  jene  Organe  gesund  sind,  ist  Heilung 
durch  Arzneimittel  selten.  Weinsteinsaures  Kali  und  kleine 

i 

Gaben  Elaterium  sind  noch  am  wirksamsten.  In  einigen 
Fällen  verschwand  die  Krankheit  von  selbst,  nachdem  die 
gewöhnlichen  INI ittel  vergebens  angewandt  waren.  Ucber 
die  Wirkung  des  Aderlasses  hatte  B.  keine  eigenen  Erfah¬ 
rungen.  Peritonitis  wird  durch  die  wiederholte  Anwen- 

% 

düng  von  Blutegeln  mehr  erleichtert,  als  durch  allgemeine 
Aderlässe.  •  Calomel  und  Neutralsalze  sind  in  dieser  Krank¬ 
heit  die  besten  Abführungsmittel.  —  Eine  der  wichtigsten 
Magenkrankheiten  ist  die,  in  der  eine  chocoladenartige 
Flüssigkeit,  manchmal  ein  Quart,  und  das  mehrere  Tage 
hintereinander,  ausgebrochen  wird.  Wahrscheinlich  liegt 
hier  eine  Krankheit  der  Leber  mit  zum  Grunde.  In  eini¬ 
gen  Fällen  endigte  das  Uebel  tüdtlich,  in  andern  traten 
lange  freie  Zwischenräume  ein,  und  die  Kranken  genossen 
dabei  einer  leidlichen  Gesundheit.  Einmal,  wo  die  Leichen¬ 
öffnung  gemacht  wurde,  war  der  Magen  sehr  weit,  und 
zur  Hälfte  mit  einer  braunen  Flüssigkeit  angefüllt,  übrigens 
nicht  krankhaft  beschaffen;  auch  Leber  und  Milz  waren  ge¬ 
sund,  und  es  scheint  demnach  das  LTebel  auf  einer  krank- 
haften  Secretion  der  innern  Magenhaut,  und  nicht  auf  einem 
organischen  Fehler  zu  beruhen.  Arzneimittel  und  Diät  ha¬ 
ben  wenig  Einflufs  auf  die  Krankheit,  ln  einigen  Fällen 
schienen  adstringirende  Arzneimittel,  verbunden  mit  kleinen 
Dosen  Opium,  wobei  Verstopfung  vermieden  wurde,  von 
ix.  Bd.  3.  St.  •  20 


306 


n.  Baillie’s  Werke. 


Nutzen  zu  sein.  —  Lei  der  Ruhr  sollen  Opiate  und  ad- 
stringirende  Mittel  nicht  eher  angewandt  werden,  als  bis 
durch  den  Gebrauch  von  Abführungsmitteln,  namentlich 
von  Ricinusöl,  die  Ausleerungen  frei  von  Rlut  und  Schleim 
sind.  Da  immer  ein  entzündlicher  Zustand  vorhanden  ist, 
so  wird  man  von  der  Anwendung  von  Blutegeln  in  der 
Gegend  der  Flexura  sigmoidea  des  Colons  und  des  oberen 
Endes  des  Mastdarms  einen  wesentlichen  Nutzen  zu  erwar¬ 
ten  haben.  Bei  mangelhafter  Secretion  der  Galle,  selbst 
wenn  sie  ungewöhnlich  dunkel  gefärbt  i$t,  sind  die  blauen 
Pillen  und  Abführungsmittel,  eine  Zeitlang  fortgegeben,  von 
grofsem  Nutzen.  Lange  fortgesetzte  und  sehr  reichliche 
Gaben  von  Quecksilber,  sind  nicht  zu  billigen.  Wenn  man 
dies  Mittel  über  den  gehörigen  Punkt  hinaus  fortsetzt,  so 
wird  die  Kürperconstitution  geschwächt  und  das  Nerven¬ 
system  sehr  aufgeregt.  —  Ein  Abscefs  der  Leber  kann 
nach  aufsenhin  aufbrechen,  und  der  Kranke  genesen,  wenn 
nicht  in  seiner  allgemeinen  Gesundheit  liegende  ungünstige 
Umstände  dies  verhindern.  Selbst  dann,  wenn  der  Abscefs 
mit  den  Lungen  communicirt,  und  sich  durch  Husten  aus¬ 
leert,  kann  der  Kranke,  wenn  er  klug  handelt  und  eilte 
nicht  ganz  schlechte  Constitution  besitzt,  wieder  gesund 
werden.  Nicht  minder  häufig  kann  dies  der  Fall  sein,  wenn 
eine  Communication  mit  dem  Magen  sich  findet,  und  der 
Inhalt  des  Abscesses  theils  durch  Erbrechen,  theils  durch 
Stuhlgang  ausgeleert  wird.  Finden  indessen  Verbindungen 
mit  Magen  und  Lungen  zu  gleicher  Zeit  statt,  so  sind  die 
Umstände  bei  weitem  ungünstiger.  Unsere  Kunst  kann  hier 
wenig  nützen,  aber  durch  thörichtcs  und  ungeschicktes  Ein¬ 
greifen  viel  schaden.  Reizende  Diät,  häufige  und  heftige 
Bewegung  und  Erkältung,  können  den  Tod  herbeiführen. 
Tuberkeln  in  der  Leber  sind,  besonders  im  vorgerückten 
Lebensalter,  nicht  selten,  und  wenn  sie  manchmal  auch 
einer  unregelmäfsigen  Diät  zugeschrieben  werden  können, 
so  fand  man  sie  doch  auch  bei  Leuten,  die  sehr  mälsig 
lebten.  Dauernden  Nutzen  hat  man  you  Arzneimitteln  nicht 


307 


II.  Baillle's  Werke. 

zu  erwarten.  Von  Ilydatiden  in  der  Leber  kennt B.  nur 
zwei  Fälle.  In  dem  einen  (bei  einer  alten  Frau)  zeigten 
sich  die  gewöhnlichen  Symptome  der  Gallensteine;  bei  der 
Section  fand  man  in  Blasen  eingeschlossene  Ilydatiden.  Eine 
junge  Dame  litt  manchmal  an  heftigen  Schmerzen  in  der 
Lebergegend ,  und  leerte  einmal  Ilydatiden  aus.  Sie  wurde 
besser  danach,  aber  B.  hat  seit  der  Zeit-  nichts  weiter  von 
ihr  erfahren.  In  einigen  Fällen  von  Gallensteinen  fehlten 
alle  Zeichen.,  die  ihre  Gegenwart  sonst  anzudeuten  pflegen, 
es  fand  blofs  Indigestion  statt,  und  dennoch  traten  nachher 
die  Erscheinungen,  die  bei  diesen  Steinen  sich  finden,  deut¬ 
lich  hervor.  Zu  Mitteln  die  den  Stein  auflösen  sollen,  hat 
B.  durchaus  kein  Zutrauen.  In  einem  einfachen  Falle  von 
Gallensteinen  hält  er  den  Mercur  für  unwirksam.  —  Unter 
allen  wichtigen  Drüsen  des  Körpers  ist  das  Pancreas  zu 
Krankheiten  am  wenigsten  geneigt.  In  dreizehn  Jahren  sah 
B.  im  Georgshospital  nur  einen  Fall,  und  dieser  wurde  erst 
nach  dem  Tode  erkannt.  Hieraus  könnte  man  schtiefsen, 
dafs  das  erkrankte  Pancreas  nur  keinen  besondern  Einflufs 
auf  den  Organismus  habe,  und  seine  Krankheit  mithin  sich 
nicht  deutlich  äufsere;  allein  B.  setzt  ausdrücklich  hinzu, 
dafs  er  in  keiner  von  ihm  untersuchten  Leiche  das  Pancreas 
so  grofs  gefunden  habe,  dafs  es  möglich  gewesen  sein  könnte, 
es  beim  Leben  von  auisen  zu  fühlen.  Steine  im  Ausfüh- 
rungsgange  des  Pancreas  dürften  noch  seltener  sein,  als  Ent¬ 
zündung  und  Vergröfserung  desselben.  —  Auch  von  einer 
ausgebildeten  Milzentzündung  ist  B.  kein  Beispiel  bekannt; 
wohl  aber  davon,  dafs  das  Bauchfell  in  der  Milzgegend  ent¬ 
zündet  war,  und  der  TJeberzug  der  Milz  daran  Theil  nahm. 
Vergröfserutigen  der  Milz  sah  er  sehr  oft;  niemals  aber 
Ilydatidenbildung  in  derselben.  —  Krankheiten  der 
Nieren  sind  nichts  seltenes;  man  findet  sie  häufiger  bei 
Männern,  als  bei  Weibern.  Abscest'e  werden  selten  völlig 
geheilt,  doch  können  die  Kranken  ihre  frühere  allgemeine 
Gesundheit  wieder  erlangen,  und  Monate,  ja  Jahre  lang 
dabei  leben.  Arzneimittel  helfen  wenig;  manchmal  ist  ein 

20  * 


r 


308 


II.  Hai llic  s  Werke. 


f 


Haarseil,  in  der  Nierengegend  gezogen,  von  Nutzen.  Von 
den  inneren  Arzneien  bewies  sich  die  Bärentraube,  auch 
die  Tinrtura  Benzoi’s  composita  manchmal  nützlich.  Kin 
Lemerkenswerlher  Umstand  ist  es,  dafs  das  Leben  so  außer¬ 
ordentlich  schnell  endet,  wenn  die  Function  der  Nieren 
gar  nicht  mehr  statt  findet.  Blut  flu  fs  aus  den  Nieren 
kann  eine  Ausdehnung  und  Zerreifsung  der  Gefäfse,  oder 
Verwundung  derselben  durch  ein  scharfes  Concrement  zur 
Ursache  haben.  Allgemeine  und  örtliche  Blutentziehungen, 
Kälte  auf  die  Nierengegend  und  auf  den  Unterleib,  sind  die 
zunächst  anzuwendenden  Mittel.  Von  den  innern  Mitteln 
hat  man  vom  Nitrum,  von  der  verdünnten  Schwefelsäure 
und  der  salzsauren  Eisentinctur  Nutzen  gesehen,  besonders 
von  der  letzteren.  Buhe,  ein  kaltes  Zimmer  und  vegetabi¬ 
lische  Diät  sind  unerläfsliche  Bedingungen  der  Genesung. 
B.  kennt  keinen  Fall,  in  dein  ein  Kranker,  bei  dem  nicht 
Abscefs  oder  sonstige  Destruction  der  Niere  die  Ursache 
war,  von  diesem  Uebel  nicht  genesen  wäre.  —  Diabetes. 
B.  hat  viele  Fälle  von  dieser  Krankheit  gesehen,  und  ist  in 
ihrer  Behandlung  im  Allgemeinen  sehr  glücklich  gewesen. 
Das  wirksamste  Mittel,  das  er  kennt,  ist  Opium  und  Rha¬ 
barber,  oder  ein  anderes  bitteres  Mittel;  oft  waren  auch 
allgemeine  und  örtliche  Blutentziehungen  nützlich.  Bein 
animalische  Diät  und  Bristolwasser  passen  am  besten.  — 
Vier-  oder  fünfmal  sah  B.  eine  lockere,  leicht  bewegliche 
Gesclnvulst,  die  die  Gröfse  und  Gestalt  der  Niere  hatte, 
und  wenig  oder  keine  Unbequemlichkeit  mit  sich  führte. 
Er  glaubt,  dafs  dies  die  Niere  selbst  sei,  die  lockerer  als 
gewöhnlich  mit  den  benachbarten  Theilen  in  Verbindung 
stehe.  —  Eine  temporäre  Paralyse  der  Blase  ist  bei  jungen 
Damen,  die  den  Urin  aus  Schaamhaftigkeit  lange  zurück¬ 
halten,  nicht  selten.  —  Innere  Mittel  sind  unnütz,  aber 
das  Uebel  verliert  sirh  von  selbst,  wenn  man  mehrere- 
male  täglich  den  Catheter  anwendet.  Bei  starker  abnormer 
Schleimabsonderung  der  Blase  fand  B.  im  Allgemeinen,  dafs 
die  gewöhnlichen  Mittel  wenig  nützen.  Der  Bals.  Copaivae, 


II.  Baillie’s  Werke. 


309 


i .  die  Eva  ursi  und  die  Scilla  scheinen  bisweilen  eine  gute 

Wirkung  zu  haben,  doch  ist  sie  selten  von  Dauer.  _ 

Communication  des  Mastdarms  mit  der  Blase  durch  ein 
Geschwür  sah  B.  zweimal.  Fast  nie  trat  der  Urin  aus  der 
Blase  in  den  Mastdarm,  oft  aber  gingen  Blähungen  aus  die¬ 
sem  in  jene.  Die  Kranken  hatten  oft  schmerzenfreie  Zwi¬ 
schenräume,  starben  aber  beide  an  Entkräftung.  —  Im 
Gebärmutterkrebs  sah  B.  durchaus  von  keinem  Mit¬ 
tel  wesentliche  Hülfe.  Der  Grad  der  Schmerzen  und 
'  « 

der  \ erlauf  waren  sehr  verschieden.  Nicht  so  häufig  als 
diese  Krankheit  ist  die  Vergröfserung  der  Gebärmutter, 
doch  ebenfalls  nicht  ungewöhnlich.  Im  Anfänge  stellen  sich 
starke  Schleimabsonderungen  ein,'  und  die  Menses  sind  un¬ 
gewöhnlich  stark;  später  fühlt  man  eine  harte  Geschwulst 
über  dem  Schaambogen,  und  der  Gebärmutterhals  ist  er¬ 
weitert.  Drei  Fälle  wurden  durch  die  Pilulae  hydrargyri, 
Sarsaparilla,  und  ein  Empl.  mercur.  über  den  Unterleib  ge¬ 
legt,  geheilt.  —  Bei  der  Wassersucht  der  Eierstöcke  ist  B. 
so  sehr  von  der  Unwirksamkeit  aller  inneren.  Mittel  über- 

f 

zeugt,  dafs  er  gar  keine  Versuche  mehr  damit  macht.  Er 
hält  den  Leib  offen  und  giebt  Diuretica,  die  das  allgemeine 
Befinden  nicht  beeinträchtigen.  Lange  fortgesetzte  Anwen¬ 
dung  des  Mercurs  blieb  ohne  Einflufs.  In  einem  Falle  ver¬ 
schwand  die  Krankheit,  nachdem  sie  dreifsig  Jahre  gedauert 
batte,  von  selbst.  In  drei  Fällen  war  die  Punction  von 
grofsem  Nutzen.  — 

Ueber  Fieber.  Die  contagiöse  Eigenschaft  der  ty¬ 
phösen  Fieber  hält  B.  für  unbedeutend;  er  zweifelt  indes¬ 
sen  nicht,  dafs  sie  von  einem  Kranken  zum  andern  über- 

i  * 

tragen  werden,  wenn  man  die  Kranken  zu  sehr  häufe,  und 
die  Zimmer  nicht  lüfte.  Ein  Mittel,  das  specifische  Kraft 
gegen  das  Fieber  habe,  giebt  es  nicht,  die  besten  Mittel 
sind  die,  die  im  Anfänge  der  Krankheit  die  Symptome  ver¬ 
jagen  oder  mildern.  Affectionen  des  Kopfes  erfordern  Blut¬ 
egel,  Schröpfköpfe  und  Kälte;  der  Brust:  Blutegel,  Bla- 
senpßaster  und  Salze;  des  Unterleibes:  Purgirmittel,  Blut- 


i 


310 


II.  Baillie  s  Werke. 


egel  und  Fomenlationen  oder  Blasenpflaster.  Bei  einer  zu 
aufgeregten  Circulation,  ohne  auffallende  örtliche  Erschei¬ 
nung,  kann  man  ein  vorsichtiges  Aderlafs  am  Arm  vor¬ 
nehmen,  und  salzige  Abfiihrungsrnittel  geben.  Während 
der  gröfsten  Zeit  meiner  Praxis,  sagt  B.,  sind  die  Aerzte 
im  Allgemeinen,  wie  ich  selber,  zu  sparsam  mit  Blut- 
entziehungeh  im  Typhus  gewesen.  Höchst  selten  nahm  ich 
eine  allgemeine,  und  ebenfalls  nicht  oft,  örtliche  vor.  In 
den  letzten  Jahren  fielen  die  Aerzte  in  das  Extrem,  und 
entzogen  zu  viel  Blut,  Gewifs  wird  man  im  Verlaufe  we¬ 
niger  Jahre  diesem  Mittel  seine  gehörige  Stelle  anwreisen.  — 
Manche  Wech  sei  fi eher,  die  der  Anwendung  der  China 
durchaus  nicht  weichen  wollten,  wurden  schnell  bezwun¬ 
gen,  wenn  man  acht  bis  zehn  Tage  lang,  jeden  Abend  ein 
Gran  Calomcl,  und  nachher  die  China  gab.  Arsenik  heilt 
das  kalte  Fieber  im  Allgemeinen  schneller,  als  China,  und 
hat,  in  angemessenen  Dosen  gegeben  und  nicht  zu  lange 
fortgesetzt,  keinen  Übeln  Erfolg.  Ist  das  Fieber  danach  ver¬ 
schwunden,  oder  vier  Tage  lang  ausgeblieben ,  so  räth  B. , 
den  Arsenik  auszusetzen  und  eine  Woche  lang,  drei-  bis 
viermal  täglich,  eine  halbe  Drachme  China  zu  geben.  Der 
Calamus  aromaticus  ist  in  manchen  Fällen  sehr  wirksam.  — 
Dieser  Auszug  mag  zeigen,  wie  reich  das  Werk  an 
praktischen  Bemerkungen  ist,  und  gewifs  wird  ein  jeder 
Arzt  es  bedauern,  dafs  es  nicht  durch,  allgemeinere  \er- 
breitung,  auch  allgemeiner  nützlich  werden  kann. 


i 


III.  Baillie’s  Leben. 


311 


III. 

Bas  Leben  Matthew  B  a  i  1 1  i  e  *  s. 

(Nach  \V ardrop.  ) 


Es  ist  eben  so  belehrend  als  unterhaltend,  Betrachtun¬ 
gen  über  das  Leben  und  den  Charakter  eines  Mannes  anzu¬ 
stellen,  der  seinem  Stande  durch  strenge  Pflichterfüllung 
Ehre  machte.  Sein  Beispiel  hat  einen  gewaltigen  Einflufs 
auf  das  Gemüth,  und  eine  Biographie  erhält  eine  grofse 
und  allgemeine  Wichtigkeit,  wenn  sie  zur  Nachahmung  des¬ 
jenigen  anregt,  der  in  moralischer  wie  in  intellectueller 
Hinsicht  ausgezeichnet  war.  ln  keinem  Stande  kommt  auf 
den  moralischen  Werth  so  viel  an,  als  in  dem  des  Arztes, 
wenn  grofse  Kenntnisse  ihn  zu  Ansprüchen  auf  öffentliche 
Achtung  und  Dankbarkeit  berechtigen,  so  wird  in  eben 
dem  Maafse  sein  Charakter  ihm  die  Hochachtung  seiner 
Collegen  erwerben. 

M  atthew  Baillie  war  von  Geburt  ein  Schotte;  er 
wurde  den  27.  October  1761  im  Pfarrhause  von  Shots  in 
der  Grafschaft  Lanark  geboren.  Sein  Vater  war  James 
Baillie,  der  späterhin  die  Pfarre  von  Bothwell,  hernach 
die  von  Hamilton  bekam,  und  in  der  Folge  zum  Professor 
der  Theologie  auf  der  Universität  von  Glasgow  ernannt 
wurde.  —  Nachdem  der  junge  Baillie  den  gewöhnlichen 
Unterricht  in  der  Schule  zu  Hamilton  erhalten  hatte,  be¬ 
zog  er  die  Universität  Glasgow,  wo  er  hinreichende  Kennt- 
nifs  der  griechischen  und  lateinischen  Klassiker,  der  Mathe- 
malik,  der  Logik  und  der  Moralphilosophie  erlangte.  In 
Schottland  trägt  zu  der  allgemeinen  Verbreitung  von  gelehr¬ 
ten  Kenntnissen  nichts  mehr  bei,  als  die  grofse  Leichtig¬ 
keit,  mit  der  alle  Stände  sie  sich  erwerben  können.  Viel¬ 
leicht  der  gröfste  Theil  der  durch  Gelehrsamkeit  ausge- 


312 


J IT.  Baillic  s  Lehen. 


zeichneten  Männer  war  von  niederer  Herkunft,  wie  denn 
freilich  tüchtige  Männer  grofsentheils  aus  dem  Dunkel  her¬ 
vorgehen:  die  Nothwendigkeit  giebt  ihnen  den  stärksten 
Antrieb,  verleiht  ihnen  Ausdauer  und  Thätigkeit. 

Baillic’s  Mutter  war  die  Schwester  der  beiden  grofsen 
Anatomen,  John  und  V\  illiam  Hunter.  Die  ausgezeich¬ 
neten  Vortheile,  die  er  von  seinem  Oheim  William  zu 
hoffen  hatte,  brachten  ihn  —  im  Anfang  gegen  seine  Nei¬ 
gung,  denn  zur  Kanzel  oder  zum  Gerichtssaal  hatte  er 
mehr  Lust  —  dazu,  sich  der  Medicin  zu  widmen.  Nach 
W.  Ilunter’s  Willen  sollte  er  sein  Studium  unter  dessen 
eigener  Leitung  beginnen  ,  und  in  England  promovirt  w  er¬ 
den;  deshalb  begab  er  sich  in  seinem  achtzehnten  Jahre 
nach  London,  und  begann  sein  Studium  unter  den  glän¬ 
zendsten  Aussichten.  Sehr  bald  wurde  er  unter  Ilunter’s 
Anleitung  ein  geschickter  und  unermiideter  Anatom,  und 
hörte  gleichzeitig  einige  der  vorzüglichsten  Lehrer  in  den 
andern  Zweigen  der  Medicin.  Allein  oft  hörten  seine 
Freunde  aus  dieser  Periode  cs  ihn  bedauern,  dafs  seine  Ge¬ 
schäfte  in  der  Windmillstrafse  —  wo  Hu  nt  er ’s  Audito¬ 
rium  war  —  ihn  des  grofsen  Vortheils  beraubt  hätten,  an¬ 
dere  medicinische  Schulen  zu  besuchen,  namentlich  Edin¬ 
burgh,  wo  damals  der  berühmte  Güllen  lehrte. 

In  keinem  Stande  kann  man  etwas  Ausgezeichnetes  lei¬ 
sten,  hat  man  nicht  durch  ein  strenges  Studium  sich  vor¬ 
bereitet,  denn  es  ist,  auch  bei  der  grofsen  Verschiedenheit 
der  eigenthiimlichen  Anlagen  der  Einzelnen,  die  Bildung 
allein,  die  über  das  Gewöhnliche  erhebt.  Niemand  kann, 
in  den  früheren  Lebensperioden,  um  den  Grund  zu  sei¬ 
nem  ärztlichen  Kufe  zu  legen,  mehr  gearbeitet  haben,  als 
Bai llie,  und  er  erhielt  dadurch  von  seiner  Wissenschaft 
die  allgemeine  Ansicht,  die  ihn  späterhin  fähig  machte,  so 
sehr  in  derselben  vorzuschreiten.  Ueberhaupt  legt  man  den 
Grund  zu  dem  künftigen  Rufe  in  einer  weit  früheren  Zeit, 
als  gewöhnlich  geglaubt  wird,  und  die  späteren  Lebens¬ 
jahre  sind  nur  dazu  bestimmt,  das  zu  ordnen,  was  man  in 


i 


I 


/ 

1  S  f  \  •  1  ' 

III.  Baillie ’s  Leben.  313 

*  *  1 

den  friiberen  aufgefafst  hat.  Gewifs  ist  es  irrig,  von  dem 
Studierenden  in  der  Medicin  zu  verlangen,  dafs  er  sich  Er¬ 
fahrung  erwerben  solle  für  die  Zukunft.  Beobachtung  ist 
nicht  Erfahrung;  wir  sehen,  dafs  Bai llie  alles,  was  er  in 
der  Medicin  that,  vor  seinem  vierzigsten  Jahre  that,  also 
früher,  als  er  die  Erfahrung  erlangt  haben  konnte,  die  er¬ 
forderlich  ist,  um  zu  einem  Grade  von  Auszeichnung  zu 
gelangen. 

Zwei  Jahre,  nachdem  Baillie  seine  Studien  begonnen 
hatte,  wurde  er  Lehrer  am  anatomischen  Theater.  Allein 
er  war  es  nur  zwölf  Monate  lang,  als  William  Hunter 
schon  starb,  und  ihm  den  Gebrauch  seines  Museums  hin- 
terliefs,  das  .  jetzt,  ein  grofses  Denkmal  seines  Gründers, 
eine  Zierde  der  Universität  Glasgow  geworden  ist.  Es  ist 
ein  bemerVenswerther  Unjstand,  dafs  zwei  Brüder  zu  der¬ 
selben  Zeit  und  an  demselben  Orte,  zwei  so  schöne  und 
grofse  Museen  errichten  konnten.  Wer  eines  derselben 
sieht,  kann  kaum  begreifen,  wie  eine  so  ausgedehnte  Samm¬ 
lung  das  Werk  eines  Mannes  sein  kann.  —  Aufser  dem 
Gebrauch  des  Museums,  hinterliefs  W illiam  seinem  Neffen 
sein  anatomisches  Theater,  sein  Haus  und  ein  kleines  Fami¬ 
liengut  in  Schottland,  das  er  zurückgekauft  hatte,  und  wel¬ 
ches  Baillie  späterhin  seinem  Onkel  John,  als  dem  na¬ 
türlichen  Erben,  überliefs.  Sonst  erhielt  er  noch  ein  jähr¬ 
liches  Einkommen  von  etwa  hundert  Pfund;  der  Rest  von 
W.  Hunter’s  "Vermögen  war  dazu  bestimmt,  das  Museum 
zu  erhalten,  in  Glasgow  ein  passendes  Gebäude  zu  dessen 
Aufnahme  zu  errichten,  und  seinen  beiden  Unterlassenen 
Schwestern  eine  jährliche  Rente  zu  zahlen.  Kurz  vor  sei¬ 
nem  Tode,  erzählt  Baillie,  sagte  mein  Onkel  zu  mir: 
ich  werde  dir  wenig  Geld  hinterlassen;  es  hat  mir  zu  viel 
Vergnügen  gemacht,  mein  Glück  selbst  zu  machen,  als  dafs 
ich  dich  eines  gleichen  berauben  sollte. 

In  einem  Manuscript,  wo  Baillie  von  dem  Charakter 
der  beiden  Hunter  spricht,  sagt  er:  Niemand  hatte  mehr 
Enthusiasmus  für  die  Kunst,  ausdauernderen  Fleifs,  Scharf- 


1 


314 


III.  Baillie  s  Leben. 


sinn  In  der  Erfindung,  Deutlichkeit  in  der  Darstellung  und 
natürliche  Bercdtsamkcit,  als  William  Hunter.  Er  über¬ 
traf  jeden  Lehrer,  den  ich  gehört  habe,  in  der  Klarheit 
der  Anordnung,  in  der  Anwendung  passender  Erläuterun¬ 
gen  ,  und  in  der  Eleganz  des  Vortrages.  Vielleicht  war  er 
der  beste  Lehrer  der  Anatomie,  den  es  jemals  gegeben  hat. 
John  Hunter  war  kühn  und  erfinderisch,  immer  seinen 
eigenen  Weg  gehend,  ohne  den  der  andern  zu  beachten. 
Dazu  kamen  ein  Fleifs  und  Enthusiasmus,  die  nicht  leicht 
ihres  Gleichen  finden,  die,  verbunden  mit  so  grofsen  la- 
lenten  zur  Vervollkommnung  der  Wissenschaft,  auch  einen 
grofsen  Erfolg  haben  mulsten.  Er  beschäftigte  sich  mit 
keinem  Gegenstände,  den  er  nicht  in  einem  neuen  Lichte 
dargestellt  hätte,  und  viele  hat  er  wesentlich  erweitert  und 
verbessert. 

Die  ehrenvolle  Auszeichnung ,  die  dem  Neffen  von  bei¬ 
den  Oheimen  zu  Theil  wurde,  mufste  für  ihn  eine  grolse 
Anregung  zum  Fleifs  sein,  den  die  interessanten  Wahrhei¬ 
ten  und  die  allgemein  nützlichen  Resultate,  die  das  Stu-, 
dium  der  Medicin  ihm  entfaltete,  nicht  ohne  Lohn  liefsen. 
ln  den  Museen  und  Zergliederungssälen  jener  grofsen  Män¬ 
ner  legte  er  den  Grund  zu  seinen  nachherigen  Kenntnissen 
und  zu  seinem  späteren  Ruhme.  Seine  genaue  Kenntnils 
der  Anatomie  war  ein  wesentliches  Iliilfsmittel  zu  der  der 
Krankheiten,  und  statt  sich  allein  mit  solchen  liebeln  zu 
beschäftigen,  die  gewöhnlich  die  Thätigkeit  des  Arztes  in 
Anspruch  nehmen  und  häufig  zur  Behandlung  kommen, 
dehnte  er  seine  Untersuchungen  so  weit  als  möglich  aus, 
und  wurde  im  Allgemeinen  ein  grofser  Pathologe.  Er 
nahm  jede  Gelegenheit  wahr,  krankhafte  Erscheinungen 
nach  dem  Tode  zu  untersuchen,  hielt  darüber  ein  genaues 
Tagebuch,  und  wäre  einmal  beinahe  ein  Opfer  seines  Ei¬ 
fers  geworden,  als  er  sich,  bei  der  Zergliederung  eines 
schon  in  Fäulnils  übergegangenen  Körpers,  mit  dem  Mes¬ 
ser  verletzte.  Der  Fleifs,  den  er  als  Lehrer  der  Anato¬ 
mie  auf  die  Zergliederungen  wandte,  war  die  Ursache 


III.  Baillie’s  Leben. 


315 

der  grofsen  pathologisch -anatomischen  Kenntnisse,  die  spä¬ 
terhin  seinen  Ruhm  ausmachten. 

Das  Beispiel  seiner  Oheime,  und  die  grofsen  Vorzüge, 
die  sie  durch  die  allgemeine  und  umfassende  Kenntnifs  ihrer 
Wissenschaft  erlangten,  waren  hinreichend,  um  ihn  in  der 
ganzen  Medicin  nur  eine  Wissenschaft  sehen  zu  lassen; 
und  obgleich  der  Gebrauch  es  eingefiihrt  hat,  dafs  man, 
besonders  in  grofsen  Städten,  nur  denjenigen  Theil  dersel¬ 
ben  ausübt,  zu  dem  Neigung  oder  Verhältnisse  hinführen, 
so  war  er  doch  überzeugt,  dafs  die  Kenntnifs  des  Gan¬ 
zen  unerläfslich  sei.  Ganz  besonders  aber  war  er  von  der 

%  \ 

W  ichtigkeit  der  Kenntnifs  der  Anatomie  für  den  Arzt  über¬ 
zeugt.  «Jede  Krankheit,”  sagte  er,  «  mufs  in  einem  Ver- 
hältnifs  zu  der  Function  oder  dem  Bau  eines  Organs  im 
gesunden  Zustande  stehen,  denn  sie  ist  nur  eine  Abwei¬ 
chung  von  diesen.  >»  Kenntnifs  des  kranken  Zustandes  kann 
also  nicht  bestehen,  ohne  die  des  gesunden.  Es  ist  übel, 
dafs  die  eigenthiimliche  Art  und  W^eise  einer  Abweichung 
nicht  immer  entdeckt  werden  kann;  aber  es  ist  ganz  un- 
möglich,  bei  einer  solchen  Gelegenheit  die  eine  kennen  zu 
lernen,  wenn  wir  nicht  die  andere  schon  kennen.  Daher 
sind  Anatomie  und  Physiologie  bei  der  Heilung  der  Krank¬ 
heiten  so  wichtige  Hülfsmittel.  «Ist  nun,”  fährt  er  fort, 
«  die  Anatomie  für  die  Ausübung  der  Medicin  und  Chirur¬ 
gie  so  wichtig,  so  kann  man  ihr  Studium  nicht  ernstlich 
genug  betreiben.  Gerechtigkeit  und  Menschlichkeit  fordern 
jede  Anstrengung  von  uns,  wenn  das  Lebe  i  eines  Mitmen¬ 
schen  in  Gefahr  ist.  In  manchem  andern  Stande  sind  Nach¬ 
lässigkeit  und  Unachtsamkeit  zu  vergebende  Fehler;  in  dem 
des  Arztes  werden  sie  zu  Verbrechen.  Man  kann  auf  Ge¬ 
schicklichkeit  keinen  Anspruch  machen ,  als  wenn  man  mit 
dem  natürlichen  Bau  und  mit  den  krankhaften  'S  eränderun- 
gen  des  Körpers  bekannt  ist.  Manche  der  letzteren  sind 
sehr  gewöhnlich  und  haben  keine  grofse  böigen,  und  es 
erfordert  grofse  anatomische  Kenntnifs,  sie  von  dem  Ge¬ 
sunden  treu,  und  von  solchen  Veränderungen  zu  unter- 


316 


III.  Bai  111  e  s  Leben. 


scheiJen,  die  ernstlichere  Folgen  haben.  Noch  wichtiger 
wird  der  letzte  Umstand  bei  gerichtlichen  Leichenöffnungen. 
A  on  unserem  Urtheil  hängt  das  Leben  eines  Menschen  ab, 
und  für  einen  Menschen  giebt  es  kein  wichtigeres  Beden¬ 
ken.  Mancher  Zweifel,  der  sich  uns  aufdrängt,  kann  ohne 
Kenntnifs  des  gesunden  und  kranken  Baues  nicht  gelöst 
werden,  und  welches  andere  Mittel  haben  wir  überhaupt 
zur  \  ervollkommnung  der  Medicin,  als  die  Anatomie  .’  ** 
Zwei  Jahre  nach  William  Iiunter’s  Tode  hielt  Baillie, 
in  Verbindung  mit  Gruikshank,  den  ersten  Cursus  über 
Anatomie,  und  machte  also,  zwei  und  zwanzig  Jahre  alt, 
den  ^kühnen  Versuch,  einen  der  ausgezeichnetesten  Lehrer 
zu  ersetzen.  Sein  Erfolg  war  so  grofs,  dafs  die  Zahl  der 
Studierenden  dieser  Schule  nicht  geringer  war,  als  zur  Zeit 
ihres  berühmten  Gründers. 

Als  Lehrer  zeichnete  er  sich  durch  Einfachheit,  Deut¬ 
lichkeit,  methodische  Ordnung  und  Klarheit  aus.  Es  war 
etwas  in  seinem  Vortrage,  das,  obgleich  es  nicht  Beredt- 
samkeit  war,  die  Aufmerksamkeit  seiner  Zuhörer  im  höch¬ 
sten  Grade  anregte;  und  dies  beruhete  blofs  darauf,  dafs  er 
seines  Gegenstandes  vollkommen  mächtig,  und  ängstlich  be¬ 
müht  war,  sich  andern  lehrreich  mitzutheilen.  Sein  Vor¬ 
trag  war  sehr  klar,  aber  doch  kurz,  nichts  weniger  als 
weitschweifig;  er  war  nie  in  Verlegenheit  um  ein  passendes 
Mort,  machte  nie  Wiederholungen ,  brachte  keinen  Gegen¬ 
stand  am  unpassenden  Orte  an,  und  brauchte  nie  ein  Heft, 
ausgenommen  in  den  Einleitungsvorlesungen.  —  V  ährend 
er  sich  mit  der  pathologischen  Anatomie  beschäftigte,  und 
Vorlesungen  hielt,  war  er  eifrig  bemüht,  eine  Privatsamm- 
lung  zur  pathologischen  Anatomie  anzulegen.  VY  enn  dies 
Museum,  im  Vergleich  mit  dem  Hunterschen,  freilich 
klein  war,  so  batte  es  für  ihn  doch  einen  hohen  "\\  erth, 
denn  es  enthielt  ausgesuchte  Objecte  zur  Erläuterung  jeder 
krankhaften  Veränderung  im  menschlichen  Körper.  Es  be¬ 
stand  ungefähr  aus  tausend  Präparaten,  und  sie  waren, 
etwa  hundert  ausgenommen,  alle  von  seiner  eigenen  liand 


UI.  Balllie’s  Leben. 


317 


gearbeitet.  Drei  Jahre  vor  seinem  Tode  machte  er  es  dem 
Collegium  der  Aerzte  zum  Geschenk,  und  fügte  400  Pfund 
hinzu,  um  es  in  gutem  Stande  zu  erhalten.  Eben  so  ver¬ 
fügte  er'  über  seine  Bibliothek,  die  aus  einer  ausgezeichne¬ 
ten  Sammlung  älterer  und  neuerer  Werke  bestand. 

Im  Jahre  1787  wurde  Bailiie  zum  Arzt  des  Georg¬ 
hospitals  ernannt;  zwei  Jahre  später  promovirte  er,  29  Jahr 
alt,  in  Oxford,  und  wurde  Mitglied  des  Collegiums  der 
Aerzte  zu  London.  \or  dieser  Zeit  hatte  er  wenig  Gele¬ 
genheit,  den  praktischen  Theil  seiner  Wissenschaft  kennen 
zu  lernen;  allein  grofser  Fleifs  und  sein  natürliches  Genie, 
liefsen  ihn  bald  den  richtigen  Takt  in  der  Unterscheidung 
der  Krankheiten  erlangen,  der  ihn  späterhin  so  sehr  aus¬ 
zeichnete. 

Der  Geschmack  am  Studium  der  pathologischen  Ana¬ 
tomie,  den  die  beiden  Hunter  erregten,  bezeichnet  die 
Periode  ihres  Lehens  als  einen  wichtigen  Abschnitt  in  der 
Geschichte  der  englischen  Medicin.  Ihr  Neffe  trat  in  ihre 
Fufstapfen.  Umgeben  von  ihren  Arbeiten,  machte  er  von 
denselben  einen  ausgezeichneten  Gebrauch;  er  sammelte  und 
ordnete  die  Menge  von  pathologischen  Fällen,  die  durch 
dieselben  erläutert  wurden,  und  legte  so  den  Grund  zu  sei¬ 
nem  Ilandbuche  der  pathologischen  Anatomie,  das  zuerst  im 
Jahre  1795  erschien;  ein  Werk,  das  unter  die  gröfsten 
Bereicherungen  der  Arzneiwissenschaft  zu  zählen  ist.  Vor 
dieser  Zeit  war  alles,  was  diesen  Gegenstand  betraf,  in  den 
weitschichtigen  Werken  des  Bonetus,  Lieutaud  und 
Morgagni  zerstreut;  Baillie’s  klare  und  gedrängte  Dar¬ 
stellung  der  krankhaften  Veränderungen  war  nicht  allein 
ein  vortreffliches  Elementarbuch,  sondern  auch  eben  so 
nützlich,  als  alle  grofsen  Abhandlungen  über  Pathologie. 
Sehr  schnell  wurde  es  in  das  Französische  und  Italienische, 
und  von  Sömmering’s  Meisterhand  auch  in  das  Deutsche 
übersetzt.  —  Vier  Jahre  nach  der  Erscheinung  dieses 
Werkes,  fing  er  an  die  Kupferstiche  zu  seiner  Erläuterung 
herauszugeben.  Zu  diesen  Schriften  kamen  auch  die  Auf- 


318 


III.  Baillie  s  Leben. 


satze  in  den  Abhandlungen  der  Königlichen  Gesellschaft, 
der  Gesellschaften  für  Vervollkommnung  der  Mcdicin  und 
Chirurgie,  und  in  denen  des  Collegiums  der  Aerzte,  Alle 
haben  irgend  einen  wichtigen  pathologischen  Fall,  oder 
praktische  Beobachtungen  zum  Gegenstände.  Ferner  gab  er 
das  von  "William  Hunter  im  Manuscript  binterlassene 
Werk  über  den  schwangeren  l  terus  heraus,  und  begleitete 
es  mit  Anmerkungen. 

Baillie’s  Schriften  tragen  alle  das  Gepräge  der  Ein¬ 
fachheit  und  Wahrheit;  sie  haben  eine  Kraft  den  Leser  zu 
überzeugen,  die  nur  daraus  entspringt,  dafs  ihr  Verfasser 
keinen  andern  Zweck  halte,  als  den,  zu  belehren.  Man 
überzeugt  sich  am  besten  von  seinem  Talente  die  Gegen¬ 
stände  gedrängt  vorzutragen,  wenn  man  seine  pathologische 
Anatomie  mit  den  früher  erschienenen  voluminösen  "Werken 
über  denselben  Gegenstand  vergleicht,  oder  wenn  man  ver¬ 
sucht  aus  den  früher  oder  später  erschienenen  Schriften, 
Zusätze  zu  demselben  zu  machen.  Man  wird  in  den  dicken 
Folianten  der  Vorzeit  wenig  finden,  was  in  ßaillie’s  klei¬ 
nem  Buche  nicht  auch  stände.  Eine  solche  Schreibart  er¬ 
langt  man  nur  durch  anhaltende  Arbeit  und  genaue  Kennt- 
nifs  des  Gegenstandes.  Aus  Baillie  s  Manuscripten  kann 
man  die  schrittweisen  Verbesserungen  ersehen,  die  seine 
Schriften  erhielten,  ehe  er  sie  bekannt  machte.  Derselbe 
klare  und  deutliche  Ausdruck  charakterisirt  auch  seine  Briefe; 
seine  Antwortschreiben  bei  Consuitationen  waren  kurz,  aber 
so  genau  berechnet,  dafs  sie  den  Kranken  eine  deutliche 
Vorstellung  gaben,  dafs  er  ihren  Zustand  kannte,  und  sie 
über  nichts  im  Irrthum  liefs,  was  sie  zu  thun  hatten. 

Bald  nach  der  Bekanntmachung  seines  W  erkes  kam  er 
so  sehr  in  das  Treiben  der  Praxis,  dafs  er  durchaus  keine 
Zeit  übrig  behielt,  um  seine  pathologischen  Forschungen 
fortzusetzen;  auch  machte  er  zu  den  folgenden  Ausgaben 
keine  Zusätze,  ausgenommen  zu  der  zweiten,  der  er  die 
Symptome  beifügte.  Vor  dieser  Periode  hielt  er  auch  ein 
Tagebuch  über  interessante  Leichenöffnungen,  das  nachher 


IQ.  Baillie’s  Leben. 


319 


ebenfalls  nicht  fortgesetzt  wurde.  Im  Jahre  1799  legte  er 
seine  Stelle  am  Georgshospitale  nieder,  nachdem  er  sie 
dreizehn  Jahre  lang  bekleidet  hatte;  zu  gleicher  Zeit  gab 
er  auch  seine  anatomischen- Vorlesungen  auf,  und  widmete 
sich  nun  ganz  der  Praxis.  —  Es  giebt  gewifs  keine  Beschäf¬ 
tigung,  in  der  selbst  der  Geschickteste  so  langsam  vorwärts 
käme,  als  in  der  des  Arztes;  es  ist  bekannt  genug,  dafs  die 
Aerzte,  die  sich  des .  allgemeinsten  Zutrauens  zu  erfreuen 
haben,  gewöhnlich  schon  ziemlich  alt  sind.  Ganz  so  ver¬ 
hielt  es  sich  mit  Baillie.  Betrachtet  man  den  grofsen 
Ruf,  den  er  in  seinen  letzten  Jahren  hatte,  so  sollte  man 
glauben,  er  wäre  auch  schon  früherhin  als  Arzt  bekannt 
und  gesucht  genug  gewesen;  allein  erst  seit  seinem  vierzig¬ 
sten  Jahre  war  seine  Praxis  ausgedehnt  geworden,  und  es 
scheint  wirklich,  als  hätte  es  nur  daran  gefehlt,  dafs  man 

ihn  kenne;  denn  von  dieser  Zeit  an  wurde  er  immer  mehr 

% 

beschäftigt,  und  erlangte  in  wenig  Jahren  einen  ausgezeich¬ 
neten  Ruf.  Es  ist  sehr  interessaut,  die  Umstände  zu  unter¬ 
suchen,  die  den  Aerzten  zu  ihrem  Rufe  verhelfen.  Baillie 
war  einer  von  denen,  die  ihren  Erfolg  allein  ihren  Kennt¬ 
nissen  und  ihrem  vortrefflichen  Charakter  zu  danken  haben. 

•  i 

Seine  ausgezeichnete  Kenntnifs  der  Anatomie  gab  ihm  über 
viele  Aerzte  ein  grofses  Uebergewicht,  und  es  ist  wirklich 
zu  bedauern,  dafs  die  Aerzte  dies  Studium  meistens  für 
nicht  sehr  nothwendig,  und  nur  für  den  Chirurgen  für 
unerläfslich  halten.  Die  Vorzüge,  die  Baillie  hinsichtlich 
seiner  anatomischen  Kenntnisse  hatte,  erwarben  ihm  zu¬ 
nächst  die  Achtung  seiner  besseren  Coilegen,  und  sicherten 
ihm  ‘späterhin  auch  das  öffentliche  Vertrauen.  Wo  ein 
gröfseres  Wissen,  als  man  es  gewöhnlich  findet,  erfordert 
wurde,  da  zog  man  ihn  zu  Rathe,  und  das  Vertrauen,  das 
seine  Coilegen  in  ihn  setzten,  hatte  natürlich  auf  das  Pu¬ 
blikum  eine  vorteilhafte  Wirkung.  Wie  sonderbar  es  auch 
scheinen  mag,  so  ist  es  doch  wahr,  dafs  viele  dermahge 
Aerzte  in  London  die  Meinung  hatten,  seine  anatomischen 
Kenntnisse  würden  ihm  mehr  hinderlich,  als  nützlich  sein, 

/  i  i 

^  * 

.  %  '  ^  ,  \ 


i 


320 


III.  Baillie  s  Leben. 


ja  ihm  die  Aussicht  zur  Prax’s  gänzlich  vcrschlicfsen ,  und 
dafs  sie  ihm  deshalb  häufig  riethen,  diese  Beschäftigung 
ganz  liegen  zu  lassen.  —  Indessen  dürfen  wir  auch  nicht 
unbeachtet  lassen,  dafs  Baillic  einige  aufserordentüche  Vor¬ 
theile  genofs,  als  er  anfing  sich  mit  der  Praxis  zu  beschäf¬ 
tigen.  Kr  hatte  Familienverbindungen ,  sein  Name  war 
schon  früh,  als  der  eines  Zöglings  und  Verwandten  zweier 
der  grölsten  Aerzte  der  damaligen  Zeit,  bekannt  geworden, 
und  aufserdem  war  der  Dr.  Pitcairn,  den  er  schon  früh 
kennen  gelernt  hatte,  um  diese  Zeit  genüthigl,  seiner  Ge¬ 
sundheit  wegen  seine  Praxis  niederzulegen;  Baillie  ward 
von  ihm  bei  seinen  Patienten  eingeführt,  w-as  ihn  bekannt 
machte.  Nach  Pitcairn's  Tode  wuchs  seine  Praxis  auch 
so  schnell,  dafs  er  bald  darauf  seinci\  anatomischen  'S  orle- 
sungen  entsagen  mufste.  Kr  verliels  nun  das  von  Hunter 
geerbte  Ilaus,  und  bezog  ein  anderes,  und  seine  Freunde 
versichern,  dafs  in  diese  Periode  die  glücklichsten  Tage  sei¬ 
nes  Lebens  fallen.  Allein  diese  Lage,  die  seinem  häuslichen 
Kreise  so  angenehm  und  wünschenswert!*  war,  machte  bald 
einer  beständigen  und  unablässigen  Beschäftigung  Platz,  so 
dafs  er  kaum  die  Arbeiten  eines  jeden  Tages  vollbringen 
konnte.  Will  man  über  seinen  Charakter  ein  Urtheil  fäl¬ 
len,  so  mufs  man  auf  die  Zeit  zurückgehen,  wo  seine  Ge¬ 
sundheit  noch  ungestört  war;  und  wo  sein  ärztlicher  l\uf 
den  höchsten  Grad  zu  erreichen  begann.  Sie  war  freilich 
nur  kurz,  denn  die  reifsenden  Fortschritte  in  der  prakti¬ 
schen  Laufbahn  führten  Beschäftigungen  mit  sich,  die  seine 
Gesundheit  zerstörten,  und  ihn  der  Gemüthsruhe  beraub¬ 
ten  ,  die  er  bei  ungeschwächtem  körperlichen  W  ohlbefin- 
den  genofs.  — 

Baillie  zeichnete  sich  durch  seine  aufscrordcntlichcn 
diagnostischen  Kenntnisse  aus,  sie  waren  eine  Folge  der 
anatomischen.  Aufserdem  hatte  genaue  Beobachtung  ihn 
über  die  Wirkungen  der  Arzneimittel  belehrt,  ganz  beson¬ 
ders  über  den  Grad  und  die  Ausdehnung  ■  derselben.  Kr 
batte  nicht  wenig  Krankheiten  gesehen ,  die  vom  Mifsbrauch 
»  der 


I 


I 


# 


III.  Bailüe's  Leb  cn.  321 

'  »  i 

der  Arzneimittel  entstanden  waren;  denn  jüngere  Aerzte 
dehnen  gewisse  Methoden  nicht  selten  über  die  gehörigen 
G  ranzen  aus.  In  solchen  Fällen  war  Baillie’s  Urtheil 
von  grofsem^Werthe.  Je  mehr  man  in  Jahren  und  Kennt¬ 
nissen  fortschreitet,  desto  mehr  überzeugt  man  sich  in  der 
Ausübung  der  Medicin  —  die  häufig  genug  auf  Vermu¬ 
thungen  beruht  —  wie  beschränkt  unser  Wissen,  und  wie 
viel  noch  zu  lernen  ist.  Niemand  scheint  von  der  nicht 
seltenen  Unwirksamkeit  seiner  Kunst  mehr  überzeugt  ge¬ 
wesen  zu  sein,  als  Baillie;  denn  wenn  er  Veränderungen 
in  einer  Krankheit  bemerkte,  die  durchaus  nicht  zu  hindern 
waren,  oder  wenn  dies  von  Anfang  an  einen  tödtlichen  Cha¬ 
rakter  hatte,  so  beschränkte  er  sich  auf  ein  Palliativverfah¬ 
ren,  und  lief?  sich  nicht  auf  Heilversuche  ein,  die  ein  we¬ 
niger  kenntnisreicher  Arzt  angestellt  haben  würde.  —  In 
keinem  Stücke  war  er  ausgezeichneter,  als  in  der  deutli- 
lichen,  bestimmten,  unaffectirt  einfachen  Darlegung  seiner 
Meinung.  Er  liefs  in  dem  Gemüthe  seines  Kranken  keinen 
Zweifel,  und  seine  Sprache  war  dabei  so  verständlich,  so 
frei  von  wissenschaftlichem  Wortkram,  dafs  die  Kranken 
nicht  selten  Wort  für  Wort  das  wiederholen  konnten,  was 
er, ihnen  gesagt  hatte.  Durch  Beispiele  und  Analogien  er¬ 
läuterte  er  sehr  verwickelte  Gegenstände,  und  war  auf 
diese  Weise  im  Stande,  seinen  Kranken  eine  genügende 
Ansicht  von  der  Natur  ihres  Uebels  zu  geben.  Er  sprach 
in  bestimmten  Ausdrücken,  aber  sein  gesunder  Verstand 
behütete  ihn  vor  jeder  Affectation,  —  Er  hatte  ein  sehr 
natürliches,  bescheidenes,  aber  festes  Betragen,  das  in  der 
Ausübung  seines  Berufs  gegen  jedermann  dasselbe  blieb. 
Oft  wunderten  sich  Fremde  über  seine  kleine  Gestalt,  seine 
grofse  Bescheidenheit  und  die  Einfachheit  seiner  Sitten; 
nach  dem  Rufe,  der  vor  ihm  herging,  hatten  sie  etwas 
Imponirendes  in  seinem  Betragen  gesucht.  Bei  der  Erfor¬ 
schung  der  Symptome  einer  Krankheit  war  er  ruhig,  aber 
sehr  bemüht,  sie*  genau  zu  erfahren;  er  hatte  eine  so  be¬ 
stimmte  und  systematische  Methode  zu  examiniren,  dafs 


21 


ix:.  Ed.  3.  Sl. 


322 


III.  Balllie’s  Lehen. 


schon  in  der  Reihe  der  Antworten  ein  deutliches  Bild  der 
ganzen  Krankheit  lag.  ln  keiner  Hinsicht  überschätzte  er 
sich  seihst,  und  oft  sagte  er  zu  seiner  Familie:  «  Wenn  ich 
auch,  wegen  meiner  anatomischen  Kenntnisse,  es  vielleicht 
besser  verstehe,  eine  Krankheit  zu  erforschen;  so  verstehe 
ich  es  doch  nicht  besser,  sic  zu  heilen.  ”  Sehr  grofses 
Vergnügen  machte  ihm  dies  Vertrauen,  das  er  selbst  in 
seine  Fertigkeit  Krankheiten  zu  erforschen  setzte,  beson¬ 
ders  dann,  \yenn  jemand  zu  ihm  kam,  der  sich  für  unheil¬ 
bar  hielt,  und  den  er  vom  Gcgentheil  überzeugen  konnte. 
Kr  wnfste  es,  dafs  er  statt  Furcht  und  Traurigkeit,  Hoff¬ 
nung  und  Heiterkeit  für  ganze  Jahre  in  das  Leben  eines 
Menschen  gebracht  hatte.  —  Grofse  Achtung  verdient  er 
wegen  seines  Betragens  gegen  Kollegen,  besonders  gegen 
jüngere  und  solche,  die  im  Publikum  nicht  viel  Vertrauen 
genossen.  Die  Aerzte  stehen  nur  zu  sehr  in  dem  Rufe, 
dafs  sie  häufig  ihre  Kenntnisse  gegenseitig  zn  verkleinern, 
und  die  Irrthümer  anderer  an  das  Licht  zu  bringen  suchen. 
Es  gereicht  wahrlich  den  Kranken  nicht  zur  Beruhigung, 
wenn  jeder  Arzt  eine,  der  des  anderen  entgegengesetzte 
Meinung  äufsert.  Bai  Nie  war  weit  davon  entfernt,  und 
deshalb  ist  sein  Andenken  in  Achtung  bei  allen  seinen  Kol¬ 
legen.  I)cr  Einflufs,  den  ein  Mann  von  seinen  moralischen 
und  geistigen  Vorzügen  auf  die  öffentliche  Meinung  hat, 
trug  nicht  wenig  dazu  bei,  seinem  ganzen  Stande  Achtung 
zu  verschaffen,  zu  erhalten,  und  ihn  vor  dem  Vorwurfe 
der  Kharlatanerie  zu  schützen,  den  das  Betragen  anderer 
leider  nur  zu  häufig  rechtfertigt.  Er  schlug  den  Werth 
der  öffentlichen  Meinung  sehr  richtig  an.  «Achtet  man  sie 
gar  nicht,”  sagte  er,  «so  hat  man  eine  zu  geringe  Idee 
von  dem,  was  den  meisten  Leuten  so  schätzenswerth  ist.” 
Von  dem  Zutrauen  des  Publikums,  das  er  genofs,  sprach 
er  mit  einer  bescheidenen  Genugthuung,  aber  von  der  gu¬ 
ten  Meinung,  die  Aerzte  von  ihm  hegten,  konnte  er  nie¬ 
mals  ohne  Rührung  reden,  und  immer  war  er  sehr  ergrif¬ 
fen,  wenn  er  einen  öffentlichen  Beweis  ihrer  Achtung  er- 


III.  Baillic's  Leben.  323 

\  •  i 

hielt.  Bei  Gelegenheit  eines  Gastmahls,  das  die  Gesellschaft 
zur  Unterstützung  der  Wittwen  und  Waisen  der  Aerzte 
gab,  und  wo  er  den  Vorsitz  hatte,  war  er  von  seinen  Ge¬ 
fühlen  fast  überwältigt,  als  er  die  Noth wendigkeit,  diejeni¬ 
gen  zu  unterstützen,  die,  wie  er  selbst  sagte,  vom  Strome 
des  Unglücks  fortgerissen  wurden,  auseinandersetzte.  — 
Seine  Pünktlichkeit  in  jeder  Geschäftssache,  und  besonders 
bei  einem  verabredeten  Zusammentreffen  mit  seinen  Colle- 
gen,  war  bekannt.  «Ich  halte  es,»  sagte  er,  «  nicht  allein 
für  eine  Pflicht  meines  Standes,  sondern  überhaupt  für  eine 
moralische  Pflicht,  pünktlich  bei  einer  solchen  Zusammen¬ 
kunft  zu  sein.  Meine  Collegen  haben  ein  Recht,  diesen 
Beweis  meiner  Achtung  zu  verlangen,  und  um  keinen  Preis 
möchte  ich  einen  jüngeren  Arzt  in  den  Augen  seines  Kran¬ 
ken  dadurch  zurückzusetzen,  dafs  ich  keine  Abrede  mit  ihm 
hielte.»  —  Man  kann  leicht  denken,  dafs  junge  Aerzte  es 
für  sehr  wichtig  hielten,  wenn  Baillie  eine  gute  Meinung 
von  ihnen  hegte.  Sein  Betragen  gegen  sie  giebt  einen 
Beweis  von  der  Rechtlichkeit,  die  sein  ganzes  Leben  cha- 
rakterisirt.  Er  nahm  jede  Gelegenheit  wahr,  um  eine  gute 
Meinung  von  ihren  Talenten  und  ihrer  Geschicklichkeit  zu 
erwecken,  und  verschaffte  ihnen  so  das  Vertrauen  derjeni¬ 
gen ,  deren  Zuneigung  sie  schon  hatten.  Konnte  er  einem 
von  ihnen  helfen,  so  war  er  doch  sehr  vorsichtig,  auch 
keinem  andern  dadurch  zu  schaden.  Einem  Arzte,  den  er 
bei  seinem  ersten  Auftreten  unterstützt  hatte,  sagte  er 
einige  Jahre  darauf:  «  Sie  können  nun  nicht  mehr  darauf 
rechnen,  dafs  ich  Sic  empfehle,  denn  ich  mufs  jetzt  andere 
berücksichtigen,  die  jünger  sind,  und  meiner  Hülfe  mehr 
bedürfen,  als  Sie.»  —  Im  Allgemeinen  war  er  sehr  mit¬ 
theilend,  und  pflegte  die  Geschichte  seiner  eigenen  Lauf¬ 
bahn  und  die  Hindernisse  die  er  antraf,  jüngern  ikerzten 
gern  zu  erzählen,  und  mit  seinem  späteren  Erfolg  zusam¬ 
menzustellen.  Fast  kein  Arzt  liefs  in  London  sich  nieder, 
ohne  bei  ihm  eingeführt  zu  werden,  und  bei  dergleichen  Ge¬ 
legenheiten  pflegte  er  gern  Bemerkungen  aus  seiner  eigenen 

21  * 


i 


324 


III.  Baillic  s  Lehen. 


Erfahrung  mitzutheilen ,  die  die  Mittel  und  die  Hoffnungen 
vorwärts  zu  kommen,  zum  Gegenstand  hatten.  Er  zeigte, 
wie  nothwendig  Fähigkeiten,  Rechtlichkeit  und  FIcifs  seien, 
wie  langsam  die  Fortschritte  manches  ausgezeichneten  Man¬ 
nes  auf  der  praktischen  Laufhahn  gewesen  seien,  und  auf 
der  andern  Seite  den  sehr  vergänglichen  Ruf  aller  derer, 
die  plötzlich  und  mit  Gewalt  in  Ansehn  hatten  kommen 
wollen.  Bemerkungen  aus  einem  solchen  Munde  beschränk¬ 
ten  die  zu  ausschweifenden  Hoffnungen  eines  jungen  Man¬ 
nes,  und  zeigten  ihm  seine  Stellung  im  Leben,  wie  sie 
wirklich  war,  nicht  wie  die  Phantasie  sie  ihm  ausmah  Ite. 
Sehr  oft  sagte  er,  er  habe  niemals  gesehen,  dafs  ein  Arzt, 
der  schnell  zu  einem  grofsen  Ruf  gekommen  wäre,  ihn  für 
die  Folge  auch  behauptet  hätte.  In  früheren  Jahren  hielt 
er  selbst  seine  Bemühungen  in  der  ärztlichen  Lau! bahn  für 
ganz  erfolglos,  und  verzweifelte  daran,  jemals  einen  Grad 
von  Berühmtheit  zu  erlangen.  Wenn  er  die  Schwierigkei¬ 
ten  dieser  Laufbahn  auseinandersetzte,  so  warnte  er  häufig 
junge  Aerztc  vor  zu  grofsem  Aufwande,  und  bewies  aus 
seiner  Erfahrung,  wie  unnütz  Equipagen,  Gesellschaften 
und  andere  Mittel  dieser  Art  zur  Erlangung  eines  Rufes 
als  Arzt  .seien.  — 

Er  war  von  Gestalt  klein,  unter  mittlerer  Grüfse,  und 
sehr  schlank,  aber  dennoch  machte  er  grofsen  Eindruck  auf 
diejenigen,  die  sich  mit  ihm  unterredeten.  Seine  l  nter- 
haltung  zeichnete  sich  durch  Scharfsinn  und  Gründlichkeit 
aus,  und  wenn  er  in  ein  ernstes  Gespräch  verwickelt  wurde, 
so  wurden  seine  Züge  belebt  und  geistreich.  Sein  Anzug 
war  so  einfach  wie  seine  Tafel;  Affectation  und  Sonder¬ 
barkeit  in  der  Kleidung  hielt  er  seines  Standes  unwürdig.  — 
W  ährend  der  Zeit  seiner  ausgedehntesten  Beschäftigung 
widmete  er  nicht  weniger  als  sechzehn  Stunden  vom  Lage 
der  Praxis.  Gewöhnlich  stand  er  um  sechs  Uhr  auf,  be¬ 
schäftigte  sich  bis  halb  acht  damit,  Briefe  zu  beantworten, 
Consultationen  zu  schreiben  und  seine  Besuche  für  den 
dag  anzuordnen.  Bis  halb  zehn  Uhr  empfing  er  kranke  in 


Itl.  Baillic’s  Leben. 


325 


seinem  eigenen  Hause,  und  machte  nun  Besuche  bis  sechs. 
Gewöhnlich  widmete  er  nur  zwei  Stunden  der  Erholung 
bei  Tische,  der  Rest  des  Abends,  oft  bis  spät  in  die  Nacht 
hinein,  wurde  wieder  von  Krankenbesuchen  weggenommen; 
und  nach  einer  so  übermäfsigen  Tägesarbeit  war  es  kaum 
zu  erwarten,  dafs  er  einen  ruhigen,  erfrischenden  Schlaf 
genofs.  —  Es  giebt  keine  niederdrückendere  Lage  als  die, 
mit  mehr  Geschäften  belastet  zu  sein ,  als  man  zu  erfüllen 
im  Stande  ist;  die  Folge  davon  ist  immer  eine  übermälsige 
Aufgeregtheit.  Baillie  war  durch  das  Uebermaafs  seiner 
Geschäfte  in  einen  beständig  gereizten  Zustand  versetzt,  und 
dies,  vereint  mit  seiner  natürlichen  Herzensgüte,  brachte  ihn 
so  weit,  dafs  er  sich  selbst  beständig  Vorwürfe  machte. 
Oft  hörte  man  ihn  sagen:  «Ich  habe  den  armen  Mann  hart 
angelassen,  ich  mufs  noch  einmal  zu  ihm  gehen,  und  wäre 
es  auch  noch  so  spät.  —  Her  Kranke  ist  gesunder  als  ich, 
aber  ich  bin  zu  rauh  gegen  ihn  gewesen,  ich  mufs  ihn  um 
Vergebung  bitten  —  ich  bin  zu  ungeduldig  bei  dem  armen 
Hvpochondristen  gewesen. »  —  Dieser  beständig  gereizte 
Zustand  seines  Gemiiths,  abwechselnd  mit  den  Eingebungen 
seines  guten  Herzens,  wirkten  höchst  unvortheilhaft  auf 
seine  körperliche  Gesundheit.  Oft.  kam  er  nach  einem  viel¬ 
beschäftigten  Tage  nach  Hause,  und  winkte  seiner  Familie, 
die  ihn  begrüfsen  wollte  —  «sprecht  nicht  mit  mir!»  — 
Nach  und  nach  fafste  er  sich  dann  erst,  sah  dann  freund¬ 
lich  um  sich,  und  sagte:  «jetzt  könnt  ihr  mit  mir  spre¬ 
chen!»  —  und  niemals  war  er  angenehmer,  als  wenn  er 
einen  solchen  trüben  Schatten  verjagt  hatte.  Als  er  seine 
Praxis  blofs  auf  Consultationen  beschränkt  hatte,  sagte  er 
eines  Tages  mit  vieler  innerer  Zufriedenheit:  «  Ich  bin  recht 
vergnügt  darüber,  dafs  ich  nun  einem  jeden  der  zu  mir 
kommt,  eine  hülfliche  Antwort  geben  kann.  »  — 

Seine  ausgedehnte  Praxis,  und  die  Länge  der  Zeit, 
während  der  er  dieselbe  besafs,  verschafften  ihm  alle  Mittel 
zu  einem  jeden  äufseren  Lebensgenufs.  Niemand  konnte 
aber  eine  richtigere  Ansicht  vom  Werthe  des  Geldes  haben, 


i 


326 


III.  Baillie  s  Leben. 


als  er;  er  betrachtete  es  einzig  und  allein  als  das  Mittel, 
sich  dasjenige  zu  verschaffen,  was  ihm  nothwendig  und  an¬ 
genehm  war.  In  allen  Einzelnhcilcn ,  die  die  Verwaltung 
des  Geldes  betrafen,  war  er  sehr  sorglos.  Da  er  einen  so 
geringen  Werth  darauf  legte,  so  kann  es  befremden,  dafs 
er  den  gröfsten  Tbeii  seiner  Zeit,  und  so  viele  körperliche 
und  geistige  Anstrengung  darauf  verwandte,  es  zu  erwer¬ 
ben.  Allein  es  scheint  den  meisten,  die  den  höchsten  Punkt 
des  ärztlichen  Ruhmes  erreicht  haben,  eigenthiimlich  zu 
sein,  ohne  Rücksicht  auf  die  Gesundheit  und  auf  die  übein 
Folgen,  die  eine  unablässig  angestrengte  Beschäftigung  ha¬ 
ben  mu/s,  sich  dir  dennoch  hingegeben,  und  sich  aller  häus¬ 
lichen  Erholung  und  aller  geistigen  Freuden  zu  berauben, 
um  nur  auf  dem  Gipfel,  den  sie  erstiegen  haben,  sich  zu 
behaupten.  Nicht  allein  in  der  Medicin,  in  allen  anderen 
Fächern  finden  wir  täglich  Beispiele  von  Männern,  die  ei¬ 
nem  grofsen  Rufe  in  ihrem  Amte  oder  Geschäfte  alles  auf¬ 
opfern,  während  das  Publikum,  dem  diese  Opfer  der  Ge¬ 
sundheit  und  des  wahren  Glückes  gebracht  werden,  sie 
wenig  erkennt.  —  Während  Baillie  auf  der  einen  Seite 
seine  Talente  und  seinen  Ruf  wohl  benutzte,  war  er  auf 
der  anderen  wieder  sehr  grofsmüthig,  wenn  ihm  die  Um¬ 
stände  der  Kranken,  dazu  Veranlassung  gaben.  Man  kann 
es  überhaupt  wohl  dem  ärztlichen  Stande  zur  Ehre  nach¬ 
sagen,  dafs  es  keinen  anderen  giebt,  der  so  viele  Zeit  und 
Mühe  den  Werken  der  Barmherzigkeit  opfert,  und  es  ist 
um  so  ehrenvoller,  w'enn  ein  Einzelner  in  diesem  Stande 
noch  besonders  ausgezeichnet  zu  werden  verdient.  Sehr 
viele  bewahren  das  Andenken  an  Ba  i  1 1  i  e’s  Grofsmuth,  und 
die  Mehrzahl  seiner  edlen  Handlungen  kam  gar  nicht  zur 
Kenntnifs  seiner  Familie.  Er  wies  nicht  allein  sehr  gewöhn¬ 
lich  das  ihm  zukommende  Honorar  da  zurück,  wo  er  glaubte, 
dafs  es  den  Leuten  schwer  wurde,  es  ihm  zu  geben,  son¬ 
dern  er  gab  noch  zu,  und  gab  reichlich,  wo  er  es  für  an¬ 
gewandt  hielt.  Eine  junge  Dame  litt  an  einer  Lungen¬ 
krankheit,  und  verlangte  reinen  Beistand.  Er  rictb  ihr,  die 


III.  Baillie  s  Leben. 


3!27 


intermonate  in  einer  wärmeren  Gegend  von  England  zu- 
zubringen;  und  da  er  fand,  dafs  ihre  Umstände  dies  nicht 
erlaubten,  so  gab  er  augenblicklich  die  dazu  nöthige  Summe 
her.  ])a  er  der  Sohn  eines  schottischen  Geistlichen  war, 
so  ergriff  er  jede  Gelegenheit,  um  den  Gliedern  dieser 
Kirche  seine  Achtung  zu  beweisen;  er  unterstützte  sic  oft, 
und  es  war  Grundsatz  hei  ihm,  von  keinem  derselben  je- 
mals  etwas  anzunehmen.  Eben  so  verhielt  er  sich  gegen 
Aerzte,  und  gegen  ihre  Familien.  Ein  Umstand  beweist 
besonders  nicht  allein  die  Grofsinuth  in  seinen  Handlungen, 
sondern  auch  die  Zartheit,  mit  der  er  sie  ausübte.  Eine 
Dame,  deren  Rang  höher  war,  als  ihr  Vermögen,  litt  an  i 
einer  Krankheit,  die  seinen  Beistand  nöthig  machte.  Er 
nahin  während  der  Dauer  derselben  immer  das  ihm  ange¬ 
botene  Honorar,  allein  als  sie  genesen  war,  schickte  er  das 
Ganze  zurück.  Er  wufste,  sie  hätte  ihn  nicht  wieder  rufen 
lassen,  hätte  er,  so  lange  sie  krank  war,  sich  geweigert, 
das  Geld  anzunehmen.  —  Während  der  Zeit,  dafs  er  den 
gröfsten  Theil  der  Woche  in  Windsor  zubringen  mufste, 
um  der  Prinzessin  Amalie,  die  auf  dem  Sterbebette  lag, 
beizustehen,  war  er,  wenn  er  nach  London  kam,  immer 
so  beschäftigt,  dafs  er  kaum  das  Dringendste  besorgen 
konnte.  Eine  Dame,  die  an  der  Wassersucht  litt,  und 
ihren  hoffnungslosen  Zustand  sehr  wohl  kannte,  hatte  ge- 

äufsert,  sie  würde  ruhig  sterben,  wenn  sie  Baillie  nur 

°  v 

einmal  sehen  wolle.  Sobald  er  es  erfahren  hatte,  kam  er 
zu  ihr,  besuchte  sie,  so  lange  sie  lebte,  und  nahm,  da  er 
erfuhr,  dafs  ihre  Umstände  nicht  die  besten  waren,  niemals 
einen  Pfennig  von  ihr.  Ueberhaupt  ergriff  er  solche  Gele¬ 
genheiten  inrmer  mit  Vergnügen,  um  dadurch  zu  zeigen, 
dafs  das  Geld  nicht  der  einzige  Antrieb  zur  Erfüllung 
seiner  Pilichten  war.  Und  so  ist  es  im  Allgemeinen  im 
Stande  des  Arztes.  Man  verlangt  von  ihnen  etwas,  w£ys 
man  von  keinem  anderen  verlangt:  die  unentgeltliche  Aus¬ 
übung  ihrer  Pflichten,  und  wenn  dies  auch  bisweilen  ge- 
mifsbraucht  wird,  so  beweist  es  doch,  welch  eine  gute 


328 


III.  Baillie’s  Leben. 


Meinung  man  von  den  Aerzten  hat.  Sicher  vergeht  kein 
Tag,  an  dem  ein  Arzt  nicht  wenigstens  einmal  umsonst 
seinen  Beistand  leistet,  und  es  kann  kein  anderer  Stand 
auch  nur  etwas  ähnliches  von  sich  behaupten. 

ßaillie  empfing  alle  Auszeichnungen,  die  seinem  Ver¬ 
dienste  gebührten.  Er  war  Mitglied  der  Königlichen  Ge¬ 
sellschaften  und  der  Gesellschaft  der  Aerzte  zu  London  und 
Edinburgh,  wie  auch  vieler  anderen  gelehrten  Gorporatio- 
nen;  er  war  aufserordentlicher  Arzt  des  verstorbenen  Kö¬ 
nigs,  und  gewöhnlicher  Arzt  der  Prinzessin  Gharlotte  von 
W  ales.  Das  mühselige  Leben,  das  ihm  seine  vielen  Ge¬ 
schäfte  bereiteten,  führte  er  fort,  bis  an  sein  Ende,  und 
verstattete  sich  nur  wenige  1  lerbstmonate  zu  einer  Erho¬ 
lung  auf  dem  Lande.  Schon  Jahre  lang  hatte  seine  Gesund¬ 
heit  durch  die  immerwährenden  Anstrengungen  bedeutend 
gelitten,  und  man  kann  mit  Recht  behaupten,  dafs  er  ein 
Opfer  derselben  wurde.  Sein  Körper  war  ohnehin  nicht 
fest,  und  die  wenige  Zeit,  die  er  auf  dem  Lande  zubrachte, 
konnte  die  Erschöpfung,  die  ein  mühevolles  .fahr  nach  sich 
zog,  nicht  überwinden.  Er  wurde  immer  abgeniagertcr 
und  schwächer,  und  obwohl  seine  Geisteskräfte  keine  Ab¬ 
nahme  bemerken  liefsen,  so  vermifste  man  doch  zuweilen 
die  gewohnte  Lebhaftigkeit  derselben.  Im  Sommer  1823 
befiel  ihn  eine  Entzündung  der  Schleimhaut  der  Luftwege, 
die  ihn  anfangs  wenig  belästigte,  aber  doch  bald  mit  Lie¬ 
ber  und  Husten  sich  verband,  und  zu  Besorgnissen  Anlafs 
gab.  Er  verliefs  London  auf  einige  Wochen;  örtliche  Blut¬ 
entziehungen  und  Blasenpilaster  hoben  den  Husten  und  die 
dringendsten  Symptome,  verbesserten  aber  seinen  allgemei¬ 
nen  Gesundheitszustand  nicht.  Seine  Schwäche  wurde  so 
grofs,  dafs  selbst  l  nterhaltung  ihn  anstrengte,  und  dafs  er 
allen  Appetit  verlor.  Er  sah  das  Gefährliche  seiner  Lage 
wohl  ein,  doch  hegte  er  die  Hoffnung,  zum  Winter  nach 
London  zurückkehren  zu  können.  Er  war  überzeugt,  dafs 
er  keine  organische  Krankheit  habe,  und  meinte,  durch 
Ruhe  n.nl  Aufenthalt  auf  dem  Lande  die  sehr  zerrütteten 


329 


III.  Baillie's  Leben, 

Digestionsorgnne  wieder  herstellen  zu  können.  Allein  er 

ML 

wurde  von  Tag  zu  Tage  schwächer,  und  starb  nach  vie¬ 
len  körperlichen  Leiden,  doch  mit  ungeschwächter  Geistes¬ 
kraft,  den  23.  September  1823.  —  I)ie  Achtung,  deren  er 
genols,  sprach  sich  in  der  allgemeinen  Bekümmernifs  aller 
Stände  aus,  als  die  Nachricht  von  seinem  Tode  nach  der 
Hauptstadt  gelangte.  Mehrere  seiner  ärztlichen  Freunde 
traten  zu  einer  Subscription  für  ein  Monument  in  der  West- 
minsterabtei  zusammen;  das  Collegium  der  Aerzte  machte 
den  Verlust,  den  es  durch  seinen  Tod  erlitten  hatte,  in 
Ausdrücken  der  gröfsten  Betrübnifs  öffentlich  bekannt,  und 
La  v  y  hielt  ihm  in  der  ersten  jährlichen  Zusammenkunft 
der  Königlichen  Gesellschaft  eine  Lobrede,  die  zu  wahr 

und  zu  schön  ist,  als  dafs  sie  nicht  theilweise  hier  eine 

* 

Stelle  finden  sollte. 

«Es  ist  sehr  schwer  unpartheiisch  zu  bleiben,  wenn 
wir  von  Männern  reden,  die  uns  durch  Bande  der  Freund¬ 
schaft  nahe  standen,  und  die  wir  bewunderten  und  verehr¬ 
ten;  aber  Baillie’s  Tugenden  heben  ihn  so  hoch,  dafs  er 
von  seinen  Freunden  nicht  mehr  erhoben  werden  kann. 
Als  Arzt  und  als  Mensch  betrachtet,  waren  seine  rnora- 

I 

lischen  und  geistigen  Eigenschaften  gleich  ausgezeichnet; 
seine  Schriften  liefern  die  treffendsten  Beweise  von  der 
Klarheit  und  Schärfe  seines  Urtheils,  der  Genauigkeit  sei- 

#  j  *  • 

ner  Beobachtungen,  und  von  dem  Scharfsinn,  mit  dem  er 
die  widersprechendsten  Erscheinungen  zu  vereinigen,  und 
auf  ihre  wahren  Ursachen  zurückzuführen  wufste.  AVer 
ihn  jemals  in  der  Königlichen  Gesellschaft  seine  Meinung 
hat  abgeben  hören,  ist  erstaunt  über  die  Einfachheit  und 
Klarheit,  mit  der  er  einen  wissenschaftlichen  Gegenstand 
entwickelte,  und  w^er  ihn  am  Krankenbette  sah,  war  eben 
so  gerührt  von  der  Güte  und  von  der  grofsen  Theilnahme 
die  er  zeigte.  Während  es  seinem  Stande  zur  Ehre  ge¬ 
reichte,  ihn  unter  seine  Glieder  zu  zählen,  machte  er  die 
Freude  seiner  Familie  und  seines  freundschaftlichen  Zirkels 
aus.  Niemandem  war  Eitelkeit  und  Alfectation  fremder, 


330 


IV.  Handbuch 


niemand  faud  mehr  Freude  in  der  Aufmunterung  der  Ta-' 
lente,  niemand  bewunderte  die  Leistungen  anderer  aufrich¬ 
tiger,  als  er.  Auch  am  Hofe  verleugnete  er  die  Einfach¬ 
heit  um!  W  iirde  seines  Charakters  nicht:  er  kannte  keinen 
Ehrgeiz,  als  den,  fiir  einen  geschickten  und  achtungswer- 
then  Arzt  zu  gelten,  und  kein  Vergnügen,  als  für  das 
Glück  und  die  Wohlfahrt  anderer  zu  sorgen!» 

Die  Liebenswürdigkeit  seines  Charakters  sichert  ihm  in 
eben  dem  Maafse  ein  bleibendes  Andenken,  wie  die  or- 
ziige  seines  Geistes;  er  würde  unvergessen  bleiben,  hatte 
er  auch  nie  einen  Buchstaben  geschrieben;  aber  auch  seine 
W  erke  werden  dauern,  denn  es  sind  treue  Auslegungen 
der  ewig  dauernden  Natur ! 


,  IV. 

Handbuch  der  praktischen  Arzneiwissen¬ 
schaft;  von  I)r.  L.  Odier,  Professor  der  Medi¬ 
ci  n  an  der  Academie  in  Genf,  (Korrespondenten 
der  Academie  der  \\  issenschatten  in  Paris  und 
Mitglied  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften.  Ueb er¬ 
setzt  und  mit  Anmerkungen  versehen  von  Dr.  C. 
Strempel,  ordentlichem  Professor  der  Mcdicin 
in  Rostock.  Stendal,  hei  Franzen  und  Grofse. 
1827.  8.  XVIII  und  314  S.  (1  Thlr.  8  Gr.) 

Oft  schon  ist  die  Bereitwilligkeit,  mit  welcher  die  deut¬ 
schen  Aerzte  medicinische  Schriften  des  Auslandes  in  unsere 
Sprache  übertragen,  getadelt  worden.  "Wird  nun  auch 
wohl  hei  uns  mehr,  denn  bei  andern  Nationen  übersetzt, 
so  mögen  wir  auch  nicht  die  \  ortheile,  welche  diese  Ueber- 
setzungswuth ,  wie  man  sie  wohl  etwas  hyperbolisch  genannt 
hat,  übersehen:  wir  werden  dadurch  stets  in  genauer  Kennt- 


X  / 


331 


der  praktischen  Arznciwissenscliaft. 

nlfs  mit  der  Litteratur  des  Auslandes  erhalten,  und  das 
Plinianische,  nullum  librum  esse  tarn  rnalum,  ut  non  aliqua 
parte  prodesset,  bleibt  auch  noch  heute  wahr.  Das  letztere 
bestätigt  sich  auch  bei  vorliegendem  Buche:  es  enthält 
manche  gute  Bemerkungen,  die  wir  indefs  freilich  meistens 
schon  vor  zwanzig  Jahren  in  der  Bibliotheque  britannique, 
an  welcher  O.  mitarbeitete,  gelesen  haben,  und  die  seitdem 
in  unsere  Lehr-  und  Handbücher  übergegangen  sind.  Ref. 
erinnert  nur  an  die  von  O.  herrührende  Anwendung  des 
W  ismuthkalkes  gegen  Dyspepsie.  Das  erstere  dürfte  indefs 
auf  dieses  Buch  kaum  noch  eine  Anwendung  linden,  da 
zwischen  dem  Erscheinen  des  Originals  und  der  TJeber- 
setzung  manches  Jahr  liegt.  < 

Odier  nämlich,  ein  Schüler  Cu  1  len ’s,  hatte  1803 
dieses  Handbuch ,  als  den  kurzen  Inbegriff  einer  öffentlichen 
Vorlesung,  welche  er  im  Jahre  1799  für  die  Landärzte  des 
damaligen  Departements  Leman  gehalten,  herausgegeben. 
Es  fand  damals  einen  solchen  Beifall,  dafs  es  1806*  durch 
A.  Dolcini  in  das  Italienische  übersetzt  ward,  und  später¬ 
hin  noch  zwei  Auflagen  des  Originals  erschienen.  In  das 
Deutsche  ward  es  indefs  damals  nicht  übersetzt,  und  erst 
jetzt,  also  nach  Verlauf  von  zweien  Decennien  (eine  aller¬ 
dings  seltene  Erscheinung  in  unserer  Litteratur!),  erhalten 
wir  durch  Ilrn.  Prof.  Strempel  eine  Uebersetzung  dieses 
nicht  uninteressanten  Buches  —  so  sind  die  Worte  des 
Herrn  Uebersetzers  —  welches  wunderbarer  Weise  bis  jetzt 

1  +  *  i 

fast  ganz  unbekannt  geblieben.  Ref.  kann  dem  Hrn.  Ueber- 
setzer  hierin  nicht  ganz  beistimmen.  Was  O.  in  diesem 
Buche  Neues  und  Beachtenswerthes  mittheilt,  hatten  wir 
theils  schon  anderswo  erfahren,  theils  erfuhren  wir  es  auch 
durch  weitläuftige  Auszüge  aus  diesem  Buche  selbst.  So 
theilte  z.  B.  die  Sammlung  auserlesener  Abhandlungen  im 
Jahre  1805  (Bd.  XXII.  S.  91.  145.)  alles  mit,  was  in  ihm 
Interessantes  enthalten  ist,  vielleicht  eben  in  der  Anerken¬ 
nung,  dafs  eine  vollständige  Uebersetzung  desselben  nicht 
ganz  zweckmäfsig  sein  dürfte.  Um  so  eher  aber  glaubt 


IV.  Handbach 


Ref.  sicli  gegen  eine  nach  zwanzig  Jahren  erscheinende 
Uehersetzung  erklären  zu  müssen,  und  die  Tendenz,  welche 
der  Herr  Uebersetzer  derselben  zu  geben  bemüht  ist,  dals 
sic  nämlich  als  ein  Handbuch  für  Studierende  zu  betrachten 
sein  soll,  vollends  für  unpassend  zu  hatten.  Sehen  wir 
auch  ganz  davon  ab,  dafs  ().,  wie  er  selbst  sagt,  sein  Hand¬ 
buch  für  einen  bestimmten  Zweck  geschrieben  hatte,  indem 
er  hauptsächlich  nur  die  um  Genl  vorkommenden  Krank¬ 
heiten  berücksichtigen  wollte,  indem  er  in  ihm  nur  die 
Resultate  seiner  Erfahrungen  mitthcilt,  indem  er  cs  end¬ 
lich  für  seine  Zuhörer  bestimmte  —  alles  Punkte,  welche 
■dasselbe  nicht  in  die  Reihe  allgemein  zu  empfehlender  und 
zu  verbreitender  Handbücher  der  praktischen  Arzneiwiasen- 
schaft  stellen  —  so  liefse  sich  wrohl  mit  grofsem  Rechte 
fragen:  Ob  ein  solches  Handbuch,  wäre  es  auch  für  seinen 
bestimmten  Zweck  noch  so  vortrefflich  gewesen,  jetzt  nach 
Verlauf  von  zwanzig  Jahren  noch  brauchbar  sein  könne? 
Fast  eine  jede  Messe  bringt  uns  neue  Handbücher,  und  das 
öftere  Erscheinen  derselben  ist  gewifs  nicht  ohne  seinen 
Isutzen:  die  \V  issenschaft  schreitet  beständig  fort,  und  ein 
Handbuch  soll  ja  eben  dem  jedesmaligen  Standpunkte  der¬ 
selben  angepafst  sein.  Dafs  unsere  Litteratur  uns  zwar 
nicht  so  reichlich  Handbücher  über  die  praktische  Arznei- 
w issenschaft,  als  über  andere  Disciplinen  spendet,  ist  zwar 
wahr,  auch  liegen  die  Gründe  dafür  deutlich  zu  Tage;  um 
so  mehr  mögen  wir  aber  auch  sehen,  dafs  nicht  ein 
verfehltes  Unternehmen  Eingang  finde.  Welche  Bereiche¬ 
rungen  aber  sind  der  praktischen  Arzneiwissenschaft  seit 
dem  Erscheinen  des  Üdierschen  Handbuches  zu  Theil 
geworden!  Von  allen  diesen  findet  sich  in  vorliegendem 
Buche  natürlich  nichts.  Diese  Unvollständigkeit  desselben 

scheint  nun  zwar  auch  der  Herr  Uebersetzer  anerkannt  zu 

/ 

haben,  indem  er  Anmerkungen  zu  seiner  Uehersetzung  nach¬ 
zuliefern  verspricht;  denn  von  den  auf  dem  Titel  angekün¬ 
digten  Anmerkungen,  findet  sich  in  derselben  auch  nicht 
eine  einzige.  Ref.  hält  demnach  diese  Uebersctzuug  für 


der  praktischen  Arzneiwisscnschaft. 


ooo 

OOJ 


ziemlich  überflüssig;  mindestens  wäre  eine  vollkommene 
Umarbeitung  dieses  Handbuches  erforderlich  gewesen. 

JTheils  um  sein  so  eben  ausgesprochenes  Urtheil  zu 
bewähren,  theils  um  den  Lesern,  welche  mit  dem  Buche 
unbekannt  sein  sollten,  eine  Ansicht  desselben  zu  geben, 
th eil t  Ref.  folgende  Anzeige  desselben  mit:  Hie  Krankhei¬ 
ten  sind  nach  Linne’s  Weise  in  Klassen,  Ordnungen 
und  Gattungen  eingetheilt.  Gewifs  aber  wäre  eine  alpha¬ 
betische  Aufzählung  derselben  besser  gewesen,  denn  bei 
dieser  weifs  der  Studierende  wenigstens,  welchem  das  Buch 
geboten  wird,  dafs  es  keine  Ordnung  ist,  hier  aber  wird 
ihm  welche  unnatürliche  und  wundersame  mitgetheilt! 
Einige  Beispiele  mögen  zeigen,  wie  auch  die  billigsten  An¬ 
forderungen  bei  dieser  Einteilung  unbefriedigt  bleiben. 
Sämmtiiche  Krankheiten  finden  wir  in  Pyrexien,  Nerven¬ 
krankheiten,  Cachexien  und  örtliche  Krankheiten  einge¬ 
theilt.  Zu  der  zweiten  Ordnung  der  Nervenkrankheiten 
werden  die  Adynamien  oder  atonisehen  Krankheiten  gerech¬ 
net;  Gattungen  derselben  sind:  Lähmung,  Magenschwäche, 
Bleichsucht  und  —  weilser  Flufs.  —  Hie  dritte  Ordnung 
der  Cachexien  ist  «  äufserliche  Uebel  (impetigines)  »  über¬ 
schrieben;  Gelbsucht,  Rhachitis,  Scropheln  und  venerische 
Krankheit  sind  hier  als  Gattungen  zusammengestellt.  Was 

man  aber  vielleicht  erwartet  hätte,  nämlich  Flechten,  Kopf- 

* 

grind  und  Krätze,  findet  man  in  der  siebenten  Ordnung 
der  vierten  Klasse  zusammen  mit  Wunden  und  Geschwü¬ 
ren  vor.  —  Die  Diarrhöe  ist  hei  den  Nervenkrankheite  n, 
die  Gicht  bei  den  Pyrexien  verhandelt  u.s.  w. 

Um  ein  Beispiel  der  specielleren  Bearbeitung  zu  gebe  n, 
wählt  Ref. ,  um  jeden  Schein  etwaniger  Partheilichkeit  zu 
vermeiden,  den  Anfang  des  Buches.  Die  erste  ördnuing 
der  ersten  Klasse  behandelt  in  zwei  Gattungen  die  eigent¬ 
lichen  Fieber,  die  aussetzenden  und  nachlassenden.  Der 
Darstellung  der  letzteren  sind  fünf  Seiten  gewidmet,  umd 
zwar  wird  statt  einer  hier  zu  erwartenden  Beschreibung 
der  entzündlichen  und  nervösen  Fieber  (damit  Ref.  nur  die 


/ 


334  IV.  Handbuch 

bestimmtesten  Formen  derselben  anfiihrt)  eine  Beschreibung 
eines  zu  Genf  herrschenden  Gallenficbers  mitgetheilt.  Nichts 
ist,  sagt  der  Verf.,  verwickelter,  als  die  Kenntnifs  der  an- 
haltenden  Fieber,  wenn  man  so  viele  Arten  aus  ihnen  ma¬ 
chen  will,  als  sie  Varietäten  (?)  darbieten.  Und  nichts  ist 
auch  wieder  einfacher,  wenn  man  sie  alle  als  eine  und  die¬ 
selbe  Art  (!)  betrachtet,  deren  verschiedene  Symptome 
von  zufälligen  Ursachen  u.  s.  w.  abhängen.  Gegen  diesen 
Satz  zu  polemisiren ,  glaubt  Ref.  nicht  nöthig  zu  haben.  — 
Die  zweite  Ordnung  begreift  die  entzündlichen  Krankhei¬ 
ten.  Erste  Abtheilung:  Aeufsere  Entzündungen.  Phlegmone, 
Rose,  Augenentzündung  und  Bräune  bilden  die  Gattungen. 
Dafs  das  St.  Antonsfeuer  schlechtweg  Rose  genannt  wird, 
und  dafs  das  heilige  Feuer  mit  dem  sogenannten  Erysipelas 
Zoster  gleich  sei,  ist  mindestens  gegen  den  jetzt  bestehen¬ 
den  Sprachgebrauch;  bekanntlich  wird  als  St.  Aotonsfeuer 
eine  eigene  Art  brandiger  Rose  beschrieben  (vergl.  Mein, 
de  la  Soc.  royale  de  Medec.  ä  Paris.  1776.  I.  ‘260. ),  der 
Oürtel  aber  nimmt  ohnehin  eine  ganz  andere  Stelle  in  dem 
Systeme  ein.  —  Ob  der  S.  32  in  der  Anmerkung  von  dem 
\  erf.  mitgetheilte  Fall  seinem  \\  esen  nach  eine  Bräune 
gewesen,  ist  sehr  zu  bezweifeln.  —  Die  zweite  Abtheilung 
bi. ‘handelt  die  vorzüglichsten  inneren  Entzündungen,  und 
zw  ar  zuerst  den  Croup.  Ilustet  der  Kranke  in  dieser  Krank- 
Lei  t  Stücke  aus  Eiter  (?)  gebildeter  Häute  aus?  Wenn 
es  einige  Zeilen  weiter  heilst:  «  Ist  die  Krankheit  von  An¬ 
fang  an  mehr  krampfhaft,  als  entzündlich,  so  bat  sich  von 
allen  krampfstillenden  Mitteln  die  Asa  foetida  am  wirksam¬ 
stem  gezeigt,”  so  klingt  das  in  der  That  sehr  nach  Millar- 
schi ;m  Asthma.  Mulste  es  einem  berühmten  Manne  begeg¬ 
nen  ,  beide  in  ihrem  Wesen  so  verschiedene  Krankheiten 
für  identisch  zu  halten,  warum  erzählt  man  diesen  Irrthum 
getireu  weiter?  Aber  freilich,  das  Millarscbe  Asthma  ist 
\ielen  ein  Stein  des  Anstofses  geworden.  —  Die  Hirnent¬ 
zündung  wird  in  vierzehn  Zeilen  abgebandelt.  Das  Genus 
aphoristicum  dkendi,  welches  Bagliy  empfiehlt,  ist  ganz 


der  praktischen  Arzneiwissenschaft.  335 

gut,  aber  es  mufs  Baglivisch  sein.  —  Die  Brustentzün¬ 
dung.  S.  39  heifst  es:  Ist  der  Husten  sehr  lästig,  so  mufs 
man  die  Anodyna  und  Bechica,  wie  Iledera  terrestris,  Bal- 
samum  Tolutanum  und  Myrrha  anwenden.  Eine  gute  Zu¬ 
sammenstellung!  Das  erste  Mittel  mag  man  immerhin  an¬ 
wenden,  denn  es  ist  wahrscheinlich  höchst  indifferent;  aber 
die  beiden  letztem  in  einer  Entzündung  der  Lungen,  bei 
lästigem  Husten,  zu  empfehlen?  —  Die  Darmentzündung. 
Sie  befällt  den  Magen,  die  Gedärme  und  die  Bauchhaut. 
Abgesehen  davon,  dafs  eine  Entzündung  des  Darmes  nicht 
den  Magen  befallen  kann,  oder  die  Bauchhaut  —  denn  in 
nomine  simus  faciles  —  so  ist  auch  die  Identification  dieser 
drei  verschiedenen  Entzündungen  zu  tadeln.  Noch  gröfser 
aber  wird  die  Verwirrung,  wenn  folgende  drei  Arten  die¬ 
ser  Darmentzündung  unterschieden  werden:  entzünndliche 
Kolik,  Puerperalfieber  und  Entzündung,  durch  Gifte  ver- 
anlafst.  —  Die  dritte  Abtheilung  endlich  begreift  die  fal¬ 
schen  Entzündungen ,  als  welche  der  Rheumatismus  und  die 
Gicht  genannt  werden.  Hier  heifst  es  z.  B.  S.  45:  Ich 
nenne  diese  Entzündung  (den  Rheumatismus)  eine  falsche 
Entzündung,  weil  sie  nie  in  Eiterung  geht,  und  man  weder 
Hitze,  Röthe,  noch  schmerzhafte  oder  klopfende  Spannung 
in  dem  leidenden  Theile  beobachtet.  Dafs  doch  jeder  acute 
Rheumatismus  ohne  Hitze,  Röthe  und  Schmerzen  des  lei¬ 
denden  Theiles  wäre!  Uebrigens  werden  drei  Arten  des 
Rheumatismus  unterschieden:  der  acute,  chronische  und  — 
gemeine.  Was  dieser  gemeine  Rheumatismus,  der  kein 
acuter  und  auch  kein  -chronischer  ist  (wenn  wir  einmal 
diesen  Unterschied  statuiren  wollen),  sei,  adhuc  sub  judice 
lis  est.  A  •  \ 

Ref.  glaubt  aus  diesem  Handbuche  der  praktischen  Arz¬ 
neiwissenschaft  schon  so  viel  angeführt  zu  haben,  um  die 
Leser  in  den  Stand  zu  setzen,  ein  Urtheil  über  dasselbe 
zu  fällen. 

G.  II.  Richter . 


•  > 


336 


V.  Homöopathie. 


y. 

Bibliothek  für  die  homöopathische  Medi¬ 
ci  n  und  M  ateria  medica,  von  Dr.  C.  Cas- 
pari.  Erster  Band.  (Aach  unter  dein  Titel : 
Die  homöopathische  Pathologie,  der  hr- 
fahrung  gemafs  dargestellt;  nebst  einer  Ab¬ 
handlung  über  die  Wirkung:  des  Mesmerismus  auf 
Gesunde,  und  dessen  rationelle  Anwendung  in 
Krankheiten.)  Leipzig,  in  Commission  bei  Focke. 
1827.  8.  YI  und  176  S.  (1  Thlr.) 

Lin  Urtheil,  welches  über  sehr  viele  sich  für  eigen- 
thümlich  haltende  neue  Schriften  ausgesprochen  werden 
mufs,  und  welches  l\ec.  besonders  in  diesen  Annalen  ein¬ 
mal  auf  die  homöopathische  Diätetik  angewandt  hat,  dafs 
das  darin  enthaltene  Wahre  nicht  neu,  das  Neue  aber  nicht 
w  ahr  sei,  findet  auf  vorliegende  Schrift  eine  ziemlich  aus¬ 
gedehnte  Anwendung.  Fügen  wir  noch  hinzu,  dafs  das 
Ganze  nicht  logisch  geordnet  ist,  so  haben  wir  damit  un¬ 
sere  Meinung  über  den  Werth  der  Schrift  näher  ausge¬ 
sprochen,  welche  wir  durch  die  Angabe  des  Inhalts  näher 
zu  begründen  Gelegenheit  haben  werden. 

Ideen  zu  einer  homöopathischen  Pathologie, 
Seite  1  —  40.  Die  allopathischen  Aerzte  haben  vermöge 
ihrer  gewaltsamen  Eingriffe  in  den  Verlauf  der  Krankhei¬ 
ten  eine  unrichtige  Pathologie  gebildet;  die  Krisen  sind 
gröfstenthcils  durch  ihr  \ erfahren  hervorgebracht,  und  über¬ 
haupt  selten  woblthätig  und  wünschenswertb.  Die  Homöo¬ 
pathie  habe  die  Lebendigkeit  der  Natur  erkannt;  es  bestehe 
ein  Zusammenhang  aller  Dinge  in  der  Natur,  der  uns  von 
dem  Leben  des  Ganzen  zu  überzeugen  vermöge.  Stufen¬ 
weise  gehe  die  Natur  von  der  Pflanze  zum  Thiere,  von 
diesem  zum  Menschen  über.  (Nur  die  Beschränktheit  kann 
wähnen,  dafs  die  Thiere  etwas  absolut  Höheres  und  nach 

allen 


337 


V.  Homöopathie. 

allen  seinen  Richtungen  später  Geschaffenes  sind,  als  die 
Pflanzen.)  Die  Bestrebungen  der  Natur  zur  Veredlung  der 
Thiere  haben  einen  ungleichmäfsigen  Gang;  ein  Thier, 
welches  sich  in  manchen  Beziehungen  dem  Menschen  nä¬ 
hert,  steht  in  anderen  Beziehungen  wiederum  hinter  dem¬ 
selben,  ja  selbst  hinter  andern  Thieren.  Auch  der  Mensch 
erlangt  nur  allmählig  Vollkommenheit;  der  Wilde  hat  viel 
Thierisches.  Alle  Einflüsse,  welche  das  Thier  treffen,  wir¬ 
ken  auch  auf  den  Menschen.  (Wer  wollte  hieran  zwei¬ 
feln?  Wohl  aber  zweifeln  wir,  dafs  die  alten  Indier  in 
dieser  Beziehung  vieles  Eigenthümliche  gehabt  haben  mö¬ 
gen,  während  der  Verf.  tiefes  Bedauern  äufsert,  dafs  uns 
diese  Kenntnisse  nicht  übertragen  worden  sind.)  Die  Aerzte 
haben  bis  jetzt  die  allgemeinen  Einflüsse,  als  Sonne,  Mond 
u.  s.  f.  zu  wenig  beachtet.  (Die  Schriften  alter  und  neuer 
Aerzte  zeigen  das  Gegentheil;  auch  hat  der  Verf.  fast  alles, 
was  er  in  dieser  Beziehung  sagt,  den  Werken  anderer 
Aerzte  entnommen.)  Dafs  die  Aerzte  bis  jetzt  in  das  We¬ 
sen  der  sympathetischen  Curen  wenig  eingegangen  sind, 
will  Rec.  gern  eingestehen;  allein  es  ist  gewifs  eben  so 
unmöglich,  in  dieses  Gebiet,  wo  Wahrheit  und  Lüge  so 
wunderbar  gemischt  sind,  mit  wissenschaftlicher  Sicherheit 
einzugehen,  wie  in  das  Gespensterwesen  und  die  Wunder- 
curen.  Das  Beispiel  des  geistreichen  Kies  er,  welcher  bei 
einem  Versuche  dieser  Art  auf  einen  Weg  gerathen  ist, 
den  jeder  Besonnene  tadeln  mufs,  beweist  das  Gefährliche 
dieser  Unternehmungen.  Wo  es  an  kritisch  gesichteten 
Thatsachen  fehlt,  da  ist  jeder  Versuch  einer  wissenschaft¬ 
lichen  Begründung  für  thöricht  zu  achten.  Wir  müssen 
hier  uns  mit  der  Ueberzeugung  begnügen,  dafs  die  Kraft 
des  Glaubens  nicht  nur  in  die  rein  dynamischen  Verhält- 
nisse,  sondern  selbst  in  die  leibliche  Masse  tiefer  einzugrei¬ 
fen  vermöge,  ohne  dafs  wir  die  Gränzen  dieser  Wirkung 
genau  zu  bestimmen  versuchen,  was  in  der  That  unmöglich 
ist;  noch  weniger  aber  werden  wir  ermitteln  können,  wie 
viel  an  einzelnen  Curen  dieser  Art  Wahres  sei,  und  wie 

22 


IX.  Bd.  3.  St. 


338 


V.  Homöopathie. 

cs  sich  mit  dem  so  häufig  irre  führenden  Post  hoc  ergo  propter 
hoc  verhalte.  —  Alle  Theile  der  Heilkunde  sollen  durch 
die  Homöopathie  gewinnen;  besonders  sollen  die  (Chirurgen 
die  von  ihnen  bisher  behandelten  Lehel  nicht  mehr  äufser- 
lich,  sondern  innerlich  durch  homöopathische  Gaben  und 
Mittel  heilen.  (Die  Chirurgen  neuerer  Zeit  wissen  recht 
wohl,  dafs  viele  äufsCre  Uebel  von  innen  her  behandelt 
werden  miissejp;  allein  es  liifst  sich  einerseits  nicht  leugnen, 
dafs  die  äußerlichen  Mittel,  die  ja  doch  auch  innerliche 
sind,  oft  sehr  grofsen  Nutzen  schaffen,  so  wie  andererseits 
alle  örtlichen  Uebel  vom  Ganzen  nach  Art  der  Homöopa¬ 
then  ableiten  zu  wollen,  höchst  thöricht  ist.  —  Dafs  es 
keine  bestimmte  Gränze  zwischen  äufseren  und  inneren 
Uebeln  gebe,  wird  niemand  in  unserer  Zeit  leugnen.)  Die 
Humoralpathologie  ist  durchaus  verwerflich;  die  Mittel  ge¬ 
hen  nicht  in  das  Blut,  sondern  alles  wirkt  nur  durch  die 
Nerven.  (  So  sind  denn  durch  einen  Machtspruch  zahllose 
Untersuchungen  neuerer  Physiologen ,  welche  das  Gegen- 
theil  erweisen,  widerlegt.)  Die  Homöopathie  ist  an  allen 
Orten  und  bei  allen  Krankheiten  anwendbar;  nur  Modifica- 
tionen  finden  statt;  so  sollen  der  von  den  Homöopathen  so 
sehr  angefeindete  Kaffee  und  die  geistigen  Getränke  den 
heifsen  Zonen  angemessen  sein. 

Allgemeine  Pathologie,  S.  -13  —  144.  «  Die  ho¬ 
möopathische  Pathologie  ist  die  reinste  Nervenpathologie. » 
(H  inc  illae  laerymae!  Ein  jedes  pathologische  System,  wel¬ 
ches  alle  Leiden  aus  einer  organischen  Quelle  ableitet ,  und 
alle  übrigen  organischen  Systeme  als  nur  secundär  leidend 
betrachtet,  ist  nothwendig  falsch.)  «Krankheit  ist  eine 
dem  gesunden  Zustande  zuwider  laufende  Veränderung  der 
hunctionen  unseres  Organismus.”  (Ungemein  neu  und  tief.) 
Das  AA'esen  der  Krankheit  ist  von  seinen  Symptomen  ver¬ 
schieden.  (Eine  kleine  Abweichung  von  Hahnemann.) 
Die  Symptome  sind  primäre,  secundäre  und  consensuelle; 
folgendes  vom  Yerf.  aufgestellte  Schema  dient  zur  Erläu- 


339 


V.  Homöopathie. 


terung,  und  beweist,  dafs  derselbe  nicht  versteht,  in  ein¬ 
zelnen  Fällen  jene  Eintheilung  richtig  anzuwenden. 

Status  gastricus,  durch  Erkältung  entstanden. 


Primärsym- 

i 

ptome. 

Fieber,  Mangel  an 
Appetit,  Durst, 
Verstopfung^  all¬ 
gemeine  Unbe¬ 
haglichkeit. 


Secundärsym- 

ptome. 

Vollheit  im  Magen,  be¬ 
legte  Zunge,  übler 
Geschmack ,  Mund- 
geruch,  Aufstofsen, 
Schlaflosigkeit,  Nei¬ 
gung  zum  Erbrechen, 
Brustbeängstigung. 


Consensuelie 

Symptome. 

Kopfschmerz, 
nächtlicher  Zahn¬ 
schmerz. 


Von  dieser  Auseinandersetzung  gelangt  man  zu  der 
Behauptung,  dafs  alle  psychischen  Symptome  als  materiell 
zu  betrachten  und  von  den  leiblichen  Erscheinungen  durch¬ 
aus  nicht  zu  trennen  sind;  denn  «Leib  und  Seele  sind  nicht 
blofs  mit  einander  verbunden,  sondern  sind  Eins.”  (Die 
dafür  angeführten  Beweise  sind  die  gewöhnlichen;  sie  kön- 
nen  nur  einen  genauen  Zusammenhang,  aber  nicht  die  be¬ 
hauptete  Identität  darlegen.)  Von  hier  aus  gelangt  man 
•  zur  Betrachtung  der  Krankheitsmomente,  die,  einen  grofsen 
Theil  des  Buches  ausfüllend,  nichts  anderes  enthält,  als  eine 
nnvollständige  Aetiologie  der  Krankheiten.  Es  werden  zu¬ 
erst  die  inneren  Momente  erwähnt,  nämlich  die  Constitu¬ 
tion,  bei  welcher  besonders  die  Störung  der  mannigfaltigen 
Polaritäten,  daher  eben  sowohl  der  Antagonismus,  als  der 
Consensus,  zu  Krankheiten  Veranlassung  geben  kann,  das 
Geschlecht,  welches  vorzüglich  bei  dem  Weibe  in  Be¬ 
tracht  kommt,  das  Lebensalter,  wobei  auf  die  sogenannten 
Stufenjahre  grofses  Gewicht  gelegt  wird,  übrigens  aber  die 
Angaben  der  besten  Schriftsteller  befolgt  sind.  Die  äufsern 
Momente  zerfallen  in  dynamische  und  mechanische;  jenen 
werden  auch  die  chemischen  zugerechnet.  Die  dynamischen 

22* 


340 


V.  Homöopathie. 

Momente  worden  in  folgender  Ordnung  dargestellt:  das 
Clima,  die  Jahreszeiten,  die  Tageszeiten,  die  Witterung, 
die  Luftelektricitat,  die  W  inde.  die  Sonne,  der  Mond,  die 
Contagien,  deren  Zahl  gröfser  sein  soll,  als  man  gewöhn¬ 
lich  anniimnt,  die  Arzneien,  unter  denen  auch  die  Gifte 
begriffen  sind,  die  Civilisation,  wobei  besonders  die  Erzie¬ 
hung  erwogen  wird,  die  Lebensart,  wobei  auch  die  ver¬ 
schiedenen  Beschäftigungen  sehr  kurz  erwähnt  werden,  die 
Wohnung,  die  Nahrungsmittel  (so  wenig  den  Gesunden 
an  einer  rein  dynamischen  Einwirkung  der  Nahrungsmittel 
genügen  dürfte,  so  wenig  erkrankt  der  Körper  durch  rein 
dynamischen  Einflufs  derselben),  die  Kleidung,  die  über— 
mäfsigen  Kraftanstrengungen.  Die  mechanischen  Einflüsse 
sind  auf  zwei  Seiten  abgehandelt.  Dafs  alle  krankmachen¬ 
den  Einflüsse  nur  durch  das  Nervensystem  wirksam  sein 
sollen,  ist  ganz  der  Nervenpathologie  gemäfs,  und  darf  hier 
nicht  erst  besonders  erwogen  werden.  Einige  sehr  unzu¬ 
reichende  Angaben  über  die  Entwickelung  der  Krankheiten, 
Declamationen  gegen  Krisen  und  örtliche  Uebel,  Wieder¬ 
holung  der  längst  w  iderlegten  II a  h  n  e  m  a  n  n  sehen  Behaup¬ 
tung,  dafs  es  nur  eine  Krankheit  gleichzeitig  im  Körper 
geben  könne,  einige  Worte  über  schnellen  oder  langsamen 
Verlauf  der  Krankheiten,  unter  dem  wunderlichen  Titel: 
über  die  Adhäsionskraft  der  Krankheiten,  so  wie  über  die 
Gefahr,  welche  durch  Krankheiten  veranlafst  wird,  endlich 
über  die  Eintheilung  'derselben,  welche  für  unnöthig  geach¬ 
tet  wird,  obgleich  der  Yerf.  dennoch  ein  sehr  ungenügendes 
allgemeines  Schema  aufstellt,  machen  den  Schlufs  dieser 
unvollkommensten  und  unvollständigsten  allgemeinen  Patho¬ 
logie  unserer  Zeit. 

Der  Mesmerismus  als  Heilmittel,  S.  115  —  178. 
Dafs  der  Mesmerismus  ähnliche  Zustande  hervorbringt,  als 
er  zu  heilen  vermag,  ist  allerdings  gegründet,  und  gewährt 
einen  Beitrag  zu  der  homöopathischen  Lehre  Similia  simili- 
Lus,  deren  bedingte  Wahrheit  wir  schon  in  unserer  Kritik 
,  anerkannt  haben;  allein  in  zwei  anderen  Beziehungen  ist 


V.  Homöopathie.  34 \ 

nicht  einzusehen,  wie  der  Mesmerismus  homöopathisch  an¬ 
gewandt  werden  soll.  Denn  während  die  Homöopathen 
ihre  Prüfung  der  Heilmittel  nur  an  Gesunden  anstellten 
(der  Verf.  hat  bei  einem  gesunden  Menschen  Versuche 
gemacht,  und  gründet  darauf  seine  Schlüsse),  mufs  jeder, 
der  nur  einigermaafsen  den  Mesmerismus  kennt,  gestehen, 
dafs  dessen  Wirkungen  bei  vollkommen  Gesunden  ganz  ver¬ 
schwinden  ,  hingegen  um  so  mehr  hervortreten ,  je  kränker 
der  Mensch  ist.  Was  aber  die  Kleinheit  der  Gaben  be¬ 
trifft,  so  läfst  sich  nicht  einsehen,  wie  dieselbe  beim  Mes¬ 
merismus  in  derselben  Art  erlangt  werden  kann,  wie  bei 
den  Arzneien.  Nur  darin  dürften  jedenfalls  die  Homöopa¬ 
then  Recht  haben,  dafs  lange  dauerndes  Mesmerisiren  und 
Hervorbringung  der  sogenanntbn  höheren  Zustände  nicht 
Zweck  der  Behandlung  sein  dürfen,  und  die  Erfolge,  in 
Beziehung  auf  die  Heilung  eher  schmälern,  als  fördern. 
Diese  Behauptung  ist  aber  schon  von  vielen,  zum  öftern 
auch  vom  Rec.  ausgesprochen  worden.  Dafs  Kaffee  ein 
Feind  des  Mesmerismus  sei,  China  die  Wirkungen  dessel¬ 
ben  fördere,  Bryonia  hingegen  dieselben  auf  bebe,  kann  Rec. 
keinesweges  in  Beziehung  auf  die  beiden  erstem  nach  sei¬ 
ner  Erfahrung  bestätigen,  ist  aber  überhaupt  überzeugt, 
dafs  weder  diese,  noch  die  Bryonia  in  einem  immer  gleich- 
mäfsigen  Verhältnisse  zum  Mesmerismus  stehen  könne;  jene 
sind  Stoffe  von  ganz  bestimmter  Qualität,  dieser  hingegen 
kein  Stoff,  und  überhaupt  von  sehr  mannigfaltiger  Rich¬ 
tung.  Die  Indicationen  für  die  Anwendung  des  Mesmeris¬ 
mus,  so  wie  auch  die  Arten  derselben,  sind  sehr  unbe¬ 
stimmt  angegeben.  —  Die  Syrnptomenreihe,  welche  der 
Verf.  bei  seinen  obenerwähnten  Versuchen  angetroffen,  ist 
in  einem  Verzeichnisse  von  79  Nummern  aufgeführt,  ganz 
wie  bei  den  homöopathischen  Angaben  der  Arzneiwirkun¬ 
gen  zu  geschehen  pflegt.  Sind  diese  letzteren  so  unzuver¬ 
lässig,  wie  die  hier  aufgestellte  mesmerische  Symptomen- 
reihe,  dann  bestätigt  sich  das  Mifstrauen,  welches  uns  bis¬ 
her  die  homöopathischen  Arzneiversuche  als  ungenügend 


1 


342  VI,  Entzündungen 

erscheinen  liefs.  —  Auch  die  Versuche  über  den  Einflufs 
des  Mesmerismus  auf  Thiere  sind  unzureichend,  so  wie  das, 
was  von  der  Einwirkung  der  Arzneien  auf  mesmerirte  Per¬ 
sonen  behauptet  wird,  nicht  als  allgemeingültig  betrachtet 
werden  darf. 

Unser  Schlufsurtheil  geht  dahin,  dafs  diese  Schrift 
weder  als  ein  wissenschaftlicher  Fortschritt  der  Homöopa¬ 
thie,  noch  als  ein  gelungenes  Bestreben  derselben,  sich  mit 
der  gesammten  Medicin,  welche  uns  geschichtlich  durch  die 
Bemühungen  der  ausgezeichnetesten  Aerzte  überliefert  wor¬ 
den  ist,  zu  vereinen,  angesehen  werden  darf. 

Licht  cnstädt. 


VI. 

Die  Lehre  von  den  Entzündungen  der  Or¬ 
gane  des  Kopfes  und  des  Halses  durch 
Krankheitsfälle  erläutert.  Mit  besonderer 
Rücksicht  auf  die  hitzige  Gchirnwassersucht  des 
kindlichen  Alters  und  auf  die  häutige  Braune. 
Von  Dr.  Ignaz  Rudolph  Bi  sch  off,  k.  k.  öf- 
fentl.  ordentl.  Professor  der  med,  Kliuik  und  prakt. 
Heilkunde  für  W  undärzte  an  der  Karl -Ferdinands 
Universität,  Primarärzte  im  k.  k.  al lg.  Kranken¬ 
hause  u.  s.  w.  (gegenwärtig  in  Wien).  Auch 
unter  dem  Titel:  Grundsätze  der  prakti¬ 
schen  Heilkunde  durch  Krankheitsfälle 
erlärftert.  Dritter  Band,  oder  zweiten  Bandes 
zweite  Abtheilung.)  Prag,  in  Comm.  der  Calvc- 
schen  Buchhandlung.  1825.  8.  XX  und  216  S.  x) 
(  1  Thlr./  10  Gr.) 


I)  Vergl.  ßd.  I.  S.  327.  Bd.  II.  S.  f>7.  d.  A. 


343 


des  Kopfes  und  Halses. 

Der  vielerfahrene  berühmte  Verf.  dieses  Werkes,  be¬ 
währt  durch  dasselbe  aufs  neue  seinen  anerkannten  Beruf 
als  klinischer  Lehrer,  wie  er  denn  überhaupt  seinen  prak¬ 
tischen  Schriften  durch  die  Gediegenheit  seiner  Natur¬ 
beobachtung  sowohl  wie  durch  klare  Darstellung  einen  blei¬ 
benden  Werth  zu  sichern  weifs.  Die  Wichtigkeit  der  ab¬ 
gehandelten  Gegenstände  verpflichtet  uns  zu  einem  genauen 
Bericht  über  das  Geleistete,  und  somit  wollen  wir  den 
Verf.  durch  die  einzelnen  Abschnitte  dieses  dritten  Ban- 
das  seiner  Grundsätze  der  praktischen  Heilkunde  getreulich 
begleiten,  indem  wir  dasjenige  als  genugsam  bekannt  vor¬ 
aussetzen,  was  derselbe  in  seiner  Vorrede  über  die  Art 
und  Weise  seines  klinischen  Unterrichts  und  Wirkens 
mittheilt. 

In  den  beiden  Hauptabtheilungen,  die  sich  schon  aus 
dem  Titel  ergeben,  werden  nun  also  die  Entzündungen  des 
Kopfes  und  des  Halses  abgehandelt,  und  zwar  begreift  die 
erste  die  Entzündungen  des  Gehirns,  des  Rückenmarks,  der 
Ohren  und  der  Zunge. 

Zuvörderst  entwirft  der  Verf.  ein  naturgetreues  Bild 
der  Gehirnentzündung,  die  sich  in  ihren  beiden  Hauptfor¬ 
men  als  Encephalitis  phrenitica  und  E.  soporosa  durch  die 
bekannten  entgegengesetzten  Erscheinungen  der  wilden  Tob¬ 
sucht  und  der  als  entzündlich  oft  schwer  genug  zu  erken¬ 
nenden  tiefen  Betäubung  darthut.  Es  ist  in  dieser  Beschrei¬ 
bung  durchgängig,  so  wie  in  den  übrigen,  auf  das  Bedürf- 
nifs  der  Anfänger  Rücksicht  genommen ,  doch  wird  sie 
durch  das  Gepräge  der  vielseitigen  Erfahrung  auch  für  den 
vielgeübten  Arzt  anziehend.  Symptomatische  Wasserscheu 
versichert  der  Verf.  in  der  erstgenannten  Form  der  Krank¬ 
heit  nicht  selten  beobachtet  zu  haben,  wie  er  denn  auch 
den  Pulsus  cephalicus,  einen  häufigen,  grofsen,  harten,  vol¬ 
len  und  gespannten  Puls  in  die  Reihe  der  am  meisten  her¬ 
vortretenden  Zufälle  aufnimmt.  Wie  lange  ein  solcher  Puls 
fortdauert,  hätte  allerdings  wohl  bei  der  grofsen,  den  An¬ 
fänger  sehr  verwirrenden  Verschiedenheit  der  Angaben  über 


344 


TI.  Entzündungen 

den  Puls  in  der  Gehirnentzündung  angedeutet  werden  sol¬ 
len,  auch  finden  wir  es  um  so  weniger  gcrathen,  die  Be¬ 
nennung  «  Pulsus  cephalicus w  aus  der  organischen  Pulslehre 
zu  entnehmen,  da  dieselbe  leicht  Mißverständnisse  veran¬ 
lassen  könnte,  denn  weder  YV  et  sch  noch  die  anderen 
Schriftsteller  der  organischen  Pulslehre  beschreiben  jenen 
Puls  so  wie  der  Verf. ,  sondern  auf  eine  höchst  künstliche 
und  zum  Theil  geschrobene  Weise,  die  am  wenigsten  zur 
Bildung  deutlicher  Begriffe  geeignet  ist. 

Sehr  zweckmäfsig  sind  die  diagnostischen  Unterschiede 
der  Ilirncntzündung  von  der  Typhomanie,  dem  Schlag¬ 
flusse,  dem  tobenden  Wahnsinn  und  der  Wasserscheu  von 
dem  Bisse  eines  wüthenden  Thieres  angegeben.  Wenn 
hierbei  der  Yerf.  behauptet,  bei  dem  Typhus  sei  das  Irre¬ 
reden  stiller,  mehr  für  sich  hinmurmelnd,  selten  scherzhaft, 
nicht  von  so  anhaltender  Stärke,  und  nicht  mit  so  dreister 
Beschimpfung  der  Umgebenden  verbunden,  so  findet  dies 
vielleicht  auf  manche  Epidemien  des  contagiösen  Typhus 
mit  aufgeregtem  Zustande  des  Gehirns,  der  deshalb  nicht 
immer  entzündlich  ist,  eine  beschränkte  Anwendung.  In 
der  grofsen  Justinianischen  Epidemie  (542,  einer  Bubonen¬ 
pest,  welche  Krankheit  jedoch  ebenfalls  dem  Typhus  bei¬ 
gezählt  werden  mufs)  wurden  viele  Kranke  Opfer  ihrer 
Wuth  und  Unbändigkeit,  und  ähnliche  Beispiele  lassen  sich 
aus  der  Geschichte  der  Epidemien  noch  mehrere  aufstellen, 
aus  denen  der  praktische  Schlufs  hervorgehen  würde,  dafs 
die  durch  einen  liösartigen  contagiösen  Einflufs  hervorge¬ 
brachte  Aufregung  des  Gehirns  für  eine  Zeitlang  dieselben 
Folgen  wie  die  Entzündung  haben  kann,  auch  möchte  sich 
in  der  Dauer  beider  Zustände  kein  erheblicher  Unterschied 
auffinden  lassen,  indem  die  phrenitischen  Zufälle  bei  der 
Ilirnentzündung  in  der  Regel  eben  so  früh  in  einen  ent- 


1)  Medicina  ex  pulsu, 
Yindob.  1770.  p.  66. 


sive  Systcma  doctrinac  «phyymicae. 


des  Kopfes  und  Halses.  345 

\\ 

gegengesetzten  Zustand  übergehen  und  sich  gewissermaafsen  ' 
selbst  verzehren,  als  die  blofse  fieberhafte  Aufregung. 

Weiterhin  hat  der  Yerf.  den  Hirnentzündungen  auch 
das  Delirium  tremens,  füglicher  D.  cum  trernore  beigesellt. 
Die  Annahme  eines  entzündlichen  Zustandes  im  Gehirn  der 
an  dieser  Krankheit  Leidenden  können  wir  jedoch  aus  Grün¬ 
den,  die  in  den  letztverflossenen  Jahren  oftmals  zur  Sprache 
gekommen  sind,  nicht  beitreten.  Mögen  sich  immerhin  die 
Hirngefäfse  nach  dem  Tode  angefüllt,  mögen  sich  auch  hier 
und  da  lymphatische  Lrgiefsungen  finden,  mag  auch  die 
Krankheit  selbst  von  einem  undeutlichen  Fieber  begleitet 
sein,  so  reichen  doch  diese  Erscheinungen  zum  diagnosti¬ 
schen  Beweis  einer  Hirnentzündung  um  so  weniger  hin, 
als  sie  sich  durch  die  obwaltenden  Verhältnisse  genugsam 
erklären  lassen.  Auch  beschränkt  der  Yerf.  seine  geäufserte 
Ansicht  selbst  durch  folgende  Worte:  «  Bei  dieser  Krank¬ 
heit  ist  offenbar  gesteigerte  Reizbarkeit  (Erethismus)  des 
Gehirns,  und  vermehrter  Andrang  des  Blutes  zu  demsel¬ 
ben  zugegen.  Da  aber  das  Gehirn  bei  Menschen,  die  sich 
der  Trunksucht  ergeben  haben,  in  einem  stets  gereizten 
Zustande  sich  befindet,  so  strömt  demselben  allerdings  eine 
gröfsere  Menge  von  Blut  zu,  doch  die  stete  Reizung  der 
Gefäfse  sowohl,  als  auch  der  Nerven,  führt  endlich  durch 
Ueberreizu  n  g  eine  Art  von  Abspannung  herbei,  wo¬ 
durch  offenbar  das  Wirkungsvermögen  des  Gehirns  sinkt, 
daher  spricht  sich  dieser  Zustand  durch  scheinbar  erhöhte 
Thätigkeit,  durch  Zittern  und  Hastigkeit  ohne  kraftvolle 
Ausdauer  in  allen  Bewegungen  aus.  »  Eine  weitere  Argu¬ 
mentation  über  die  oft  besprochene  Krankheit  halten  wir 
für  überflüssig,  wollen  aber  noch  hinzufiigen,  dafs  nach  der 
Versicherung  des  Ilrn.  Prof.  B.  das  Delirium  tremens  in 
Prag  stets  fieberhaft  vorgekommen,  und  zum  Theil  einer 
selbst  kräftigen  antiphlogistischen  Behandlung  durch  Ader¬ 
lässe  u.  dergl.  gewichen  is.  Das  Opium  wurde  nur  für  die¬ 
jenigen  Fälle  aufgesprrt,  wo  keine  Congestion  nach  dem 
Kopfe  mehr  vorhanden  war,  und  die  Zufälle  der  Schwäche 


346 


VI.  Entzündungen 

deutlicher  hervortraten,  die  denn  auch  die  eigentlichen  Ncr- 
vina  zu  erfordern  schienen.  Auch  hierüber  ist  in  den  be¬ 
kannten  Schriften  das  Nötbige  verhandelt  worden. 

Die  Zufälle  der  Hirnentzündung  bei  Kindern  (Ence¬ 
phalitis  infantum  exsudatoria)  sind  nach  den  vier  Zeiträu¬ 
men  der  \orboteu,  der  Entzündung,  der  \\  asserergielsung 
und  der  Gehirnlähniung  dargestellt;  Zusätze  zu  der  muster¬ 
haften  Arbeit  von  Gölis  wiifsten  wir  aus  diesem  Abschnitt 
nicht  hervorzuheben,  und  begnügen  uns  daher  zu  bemer¬ 
ken,  dafs  der  \  erf.  rothen  Friesei  und  sehr  schmerzhafte, 
in  Menge  amsbrechende  Blutschwären  zuweilen  als  kritische 
Erscheinungen  beobachtet  hat. 

Auf  die  Erörterung  der  Ursachen ,  der  Ausgänge  und 
der  Vorhersage  der  Ilirnentzündungen  folgt  alsdann  die  Ein- 
theilung  derselben,  nach  dem  Sitz  in  Encephalitis  meningea 
und  E.  medullaris,  nach  dem  Verlaufe  in  die  hitzige  und 
schleichende,  nach  dem  Charakter  des  begleitenden  Fiebers 
in  E.  phlegmonosa,  rheumatica,  gastrica,  mit  den  beiden 
Unterarten  der  saburralis  und  biliosa,  —  nervosa  und  pu- 
trida.'  Der  Abschnitt  von  der  Behandlung  zeichnet  sich 
durch  eine  sehr  umsichtige  und  erfahrungsgemäfse  Würdi¬ 
gung  sämmtlicher  in  Anwendung  kommenden  Heilmittel  aus» 
wobei  der  \  erf.  nirgends  einer  systematischen  oder  durch 
übertriebene  Empfehlung  gangbar  gewordenen  Ansicht  hul¬ 
digt,  so  dafs  man  in  dieser  Rücksicht  seinen  Schülern  Glück 
wünschen  darf. 

Die  Abhandlung  der  Rückenmarksentzündung  verdient 
der  trefflichen  Arbeit  von  Olli  vier  zut  Seite  gestellt  zu 
werden;  zu  bedauern  ist  es  aber,  dafs  derselben  bei  der 
grofsen  Seltenheit  des  Uebels  keine  erläuternden  Krankheits¬ 
fälle  beigegeben  sind,  die  dem  Verf.  in  seiner  ausgedehnten 
Praxis  ohne  Zweifel  zu  Gebote  gestanden  haben.  Feber 
die  verschiedenen  Arten  der  Hirnentzündung  verbreiten  18 
auserwählte  Krankengeschichten  helles  Licht,  und  sind  bei 
der  Verschiedenheit  des  Ausganges  und  der  Zufälle  äulierst 
lehrreich. 


347 


des  Kopfes  und  Halses. 

Die  Ohrenentzündung  theilt  Ilr.  Prof.  B.  nach  dem 
Charakter  des  Fiebers  in  die  phlegmonöse,  die  catarrhali- 
sehe,  die  rheumatische  und  die  nervöse.  Zwei  Krankheits¬ 
fälle  erläutern  das,  was  über  die  Diagnose  und  die  Behand¬ 
lung  dieser  Krankheit  gesagt  wird. 

In  dem  folgenden  Abschnitte,  von  der  Zungenentzün¬ 
dung,  ist  ein  sehr  interessanter  Fall  von  einer  Wöchnerin 
niitgetheilt,  hei  der  diese  Krankheit  durch  das  Einbeifsen 
der  Zunge  während  heftiger  convulsivischer  Anfälle  mit 
Bewufstlosigkeit  verursacht  worden  war.  Die  Geschwulst 
war  beträchtlich,  aber  es  erfolgten  keine  lymphatischen  Aus¬ 
schwitzungen,  weshalb  die  Heilung  vollkommen  gelang. 

In  dem  zweiten  Theile  des  Werkes  ist  von  den  Ent¬ 
zündungen  des  Halses,  und  zwar  1)  von  den  Schlundbräu¬ 
nen,  und  2)  von  den  Luftröhrenbräunen  die  Rede.  Die 
ersten  zerfallen  nach  der  Oertlichkeit  des  Leidens  in  fol¬ 
gende  Arten:  1.  Angina  tonsillaris,  Tonsillitis.  (Diese 
\  ox  hybrida  hätte  bei  dem  vorhandenen  griechischen  Namen 
dvTiufres  leicht  vermieden  werden  können.)  2.  Angina  uvu- 
laris.  3.  A.  pharyngea,  Pharyngitis.  4.  A.  oesophagea. 
Oesophagitis.  Nach  dem  Charakter  in :  1.  A.  inflammato- 
ria.  2.  A.  catarrhalis,  serosa.  3.  A.  rheumatica,  zu  wel¬ 
cher  die  A.  parotidea  gerechnet  wird.  4.  A.  gastrica ,  der 
die  folgende  Art  5.  A.  biliosa  hätte  untergeordnet  werden 
müssen.  6.  A.  pituitosa,  notha.  7.  A.  nervosa,  und  8.  A. 
putrida,  gangraenosa.  Alle  diese  Arten  sind  dem  Bedürf¬ 
nisse  der  Anfänger  gemäfs  lichtvoll  und  mit  genauer  An¬ 
gabe  der  praktischen  Gesichtspunkte  abgehandelt.  Vorsicht 
bei  dem  Gebrauche  der  Brechmittel  mufste  allerdings  wohl 
empfohlen  werden,  zu  wünschen  wäre  es  jedoch  gewesen, 
dafs  der  Verf.  von  dem  Nutzen  derselben  nicht  blofs  in  den 
gastrischen  Halsentzündungen,  sondern  auch  in  den  catar- 
rhalischen  und  rheumatischen,  ja  selbst  bei  dem  ersten  Be¬ 
ginnen  der  entzündlichen  und  der  fauligen,  worüber  bereits 
die  schätzbarsten,  sich  in  der  täglichen  Praxis  bewährenden 
Erfahrungen  vorhanden  sind,  einige  belehrende  Worte  hätte 


\ 


348 


VI.  Entzündungen 

cinflicfsen  lassen.  Sechs  Krankengeschichten  sind  eine  lehr¬ 
reiche  Zugabe  zu  diesem  Abschnitt. 

Die  Luftrührenbräunen  zerfallen  nach  der  Oertlichkeit 
des  Leidens  in  Angina  larvngea,  trachealis  und  Bronchitis, 
welche  Arten  mit  Ilinzufiigung  von  vier  Krankengeschichten 
naturgetreu  dargestellt  sind.  In  einem  eigenen  Abschnitte 
handelt  dann  noch  der  Verf.  die  häutige  Bräune  ab,  wie 
inan  von  ihm  zu  erwarten  berechtigt  ist,  mit  einer  sehr 
genauen  Beschreibung  der  Zufälle,  so  dafs  der  angehende 
Arzt  durch  die  Schwierigkeiten  der  Diagnose  sicher  hin¬ 
durchgeleitet  wird.  Die  Lintheilung  der  Krankheit  iri  vier 
Stadien,  nämlich  das  catarrhalische,  das  der  Entzündung, 
der  Durchschwitzung  und  der  Erstickung,  ist  als  die  natur- 
gemäfseste  beibehalten  worden.  Auf  die  sehr  verschiedenen 
Modificationen  des  Croups  in  seinem  Auftreten  sowohl  wie 
in  seinem  weiteren  Verlaufe  und  dem  Sitze  der  lymphati¬ 
schen  Entzündung  hat  der  Verf.  gebührend  Rücksicht  ge¬ 
nommen,  und  dann  auch  die  Unterschiede  des  Uebels  vom 
Mi  Harschen  Asthma,  dem  sogenannten  Schafhusten  (Tus¬ 
sis  ovilla,  Catarrhus  laryngis)  und  dem  Keuchhusten  mit 
treffenden  Zügen  angegeben.  Die  Behandlung  der  Krank¬ 
heit  ist  das  Resultat  der  sehr  reichhaltigen  fremden  und  der 
durch  vielfältige  Uebung  am  Krankenbett  gereiften  eigenen 
Erfahrung  des  Verf.  Fanden  wir  jedoch  die  Brechmittel 
in  den  Anfangsstadien  der  Schlundbräunen  nicht  nach  ihrem 
vollen  therapeutischen  Werthe  gewürdigt,  so  müssen  wir 
dieselbe  Bemerkung  bei  dem  eatarrhalischen  Stadium  der 
häutigen  Bräune  wiederholen.  Die  Worte,  die  der  Verf. 
bei  dieser  Gelegenheit  ausspricht,  sind  folgende:  «  Auch  im 
Anfänge  der  häutigen  Bräune  ist  der  Anwendung  der  Brech¬ 
mittel  das  Wort  gesprochen  worden.  Wenn  man  aber  die 
häutige  Bräune  als  das  was  sie  ist,  betrachtet,  nämlich  als 
Entzündung,  so  kann  bei  wirklich  erfolgtem  Eintritt  der¬ 
selben  durch  ein  dargereichtes  Brechmittel  nur  Verschlim¬ 
merung  erfolgen,  und  wenn  bereits  Fieber,  Schmerz  der 
Luftröhre,  der  rauhe  trockene  Ton  des  Hustens  und  Be- 


349 


des  Kopfes  und  Halses. 

schwerden  des  Athemholens  zugegen  sind,  so  dürfen  sie 
durchaus  nicht  gereicht  werden  (sind  auch  unter  diesen 
Umständen  nicht  unbedingt  empfohlen  worden);  wohl  aber 
vermögen  sie  in  jenen  Fällen  treffliche  Wirkung  zu  lei¬ 
sten,  wo  überhaupt  Ansammlung  von  zähem,  trägem  Schleim 
in  der  Luftröhre  zugegen  ist,  der  besonders  bei  Kindern 
von  schlaffem  Körperbau  sich  oft  häufig  vorfindet,  und  als 
eine  den  Croup  begünstigende  Anlage  anzusehen  ist.»  Wär 
setzen  hinzu,  dafs  auch  ohne  eine  solche  Verschleimung  die 
Brechmittel  zu  Anfang  der  häutigen  Bräune  ausgezeichnete 
Dienste  leisten,  und  zufolge  der  untrüglichen  Erfahrung 
sehr  vieler  Aerzte  durch  Beseitigung  der  vorwaitenden 
Plasticität  so  wie  durch  eine  günstige  Umstimmung  des 
ganzen  Organismus,  die  sich  in  dem  Grade  durch  kein  an¬ 
deres  Mittel  herbeiführen  läfst,  die  gefahrvolle  Krankheit 
abzuschneiden  im  Stande  sind.  Allerdings  wird  in  derglei¬ 
chen  Fällen  die  Erkenntnifs  des  beginnenden  Uebels,  wenn 
es  sporadisch  ist,  sehr  schwierig  sein,  bei  epidemischer  Ver¬ 
breitung  des  Croups  weifs  jedoch  der  umsichtige  Arzt  die 
verdächtigen  Fälle  von  einfachen  Catarrhen  wohl  zu  unter¬ 
scheiden,  und  den  Feind  zu  beschwören,  bevor  er  noch 
seine  ganze  Macht  entfaltet.  Es  empfehlen  sich  in  dieser 
Rücksicht  ihrer  gröfseren  Sicherheit  und  schleunigen  Wir¬ 
kung  wegen  vorzüglich  die  Kuperpräparate.  Fünf  Gran 
Kupfervitriol  sind  für  Kinder  über  drei  Jahre  keine  zu 
starke  Gabe.  Ein  vielerfahrener  Mitarbeiter  an  diesen  An¬ 
nalen,  der  in  einer  wasserreichen  Gegend  fast  alljährlich 
mit  der  Bekämpfung  der  häutigen  Bräune  beschäftigt  ist, 
bedient  sich  derselben  seit  langer  Zeit  mit  wahrhaft  ausge¬ 
zeichnetem  Erfolge,  und  hat  davon  nie  irgend  eine  nach¬ 
theilige  Wirkung  beobachtet.  —  Unter  den  ausgewählten 
acht  Krankheitsfällen ,  die  bei  ihrer  Verschiedenheit  wieder¬ 
um  sehr  zur  Belehrung  geeignet  sind,  befindet  sich  einer 
mit  tüdtlichem  Ausgange,  wo  das  lymphatische  Exsudat  sich 
von  der  Stimmritze  bis  tief  in  die  Bronchien  hinein  er¬ 
streckte,  eine  Ausbreitung,  die  bei  ausgebildetem  Uebel 


350 


VII.  1.  Gallensteine. 


schwerlich  je  der  Kunsthülfe  empfänglich  sein  möchte. 
Nicht  weniger  interessant  sind  zwei  andere,  mit  Friesei  und 
Masern  complicirt  gewesene  Fälle,  in  denen  jedoch  voll¬ 
ständige  Genesung  herbeigeführt  wurde. 

M  ächte  der  Hr.  Verf.  in  seinem  neuen  Wirkungskreise 
fortfahren,  von  Zeit  zu  Zeit  die  Resultate  seiner  Forschun¬ 
gen  bekannt  zu  machen.  Der  Gewinn  für  die  Wissen¬ 
schaft  ist  jederzeit  bedeutend,  wenn  ausgezeichnete  Aerzte 
grofser  Krankenanstalten ,  denen  sich  vor  allen  die  günstigste 
Gelegenheit  darbietet,  das  W  alten  und  Wirken  der  Natur 
irn  erkrankten  Organismus  zu  beobachten,  ihr  Wissen  für 
viele  nützlich  und  heilbringend  machen. 

//. 


VII. 

•  *  ■  e  1  ■>  *  -  * 

Kleine  pathologisch  -  therapeutische  Schriften. 


X.  Merkwürdige  Geschichte  einer  Gallenstein- 
Kranken,  nebst  der  chemischen  Analyse,  der  Abbildung 
dieser  Gallensteine  und  des  krystallisirten  Cholesterins. 
Von  Franz  C.  Leo,  M.  D.  u.  ausüb.  Arzte  zu  Karls¬ 
bad,  und  Adolph  P  leise  hl,  Dr.  u.  Prof,  der  Arzneik. 
an  der  Univ.  in  Prag.  Prag,  bei  C.  W.  Kaders#  1826.  8. 
66  S.  u.  2  Kupfert.  (16  Gr.) 

Die  Bildung  der  Gallensteine  folgt  in  ihren  krankhaften 
Acufserungen  so  wenig  einer  bestimmten  Richtschnur,  dafs 
auch  die  geübtesten  Aerzte  die  Schwierigkeit  ihrer  Erkennt- 
nils  einräumen  müssen,  und  eigentlich  pathognomonische 
Erscheinungen  in  ihrem  Verlaufe  fast  gar  nicht  aufzufinden 
sind.  .  Gilt  dies  vorzüglich  von  der  sehr  häufigen  Bildung 
kleiner  Gallensteine,  die  in  ziemlicher  Menge  vorhanden  sein 


VII.  1.  Gallensteine. 


351 


können,  ohne  die  zunächst  in  Betracht  kommenden  Verrich¬ 
tungen  im  mindesten  zu  stören,  so  ist  jene  Regellosigkeit 
bei  gröfseren  noch  um  so  auffallender.  Um  so  erwünsch¬ 
ter  müssen  aber  gut  beobachtete  Krankheitsfälle  der  letz¬ 
tem  Art  sein,  die  in  möglichster  Verschiedenheit  der  Um¬ 
stände  des  Erkrankens  am  Ende  allein  im  Stande  sind,  die 
noch  obwaltenden  Dunkelheiten  der  Diagnose  aufzuhellen. 
Zu  den  vorzüglichem  dieser  Art  gehört  die  vorliegende, 
zu  der  in  dem  vorhandenen  Vorrathe  an  seltenen  Beobach¬ 
tungen  wen  ige  Analoga  aufzufinden  sein  möchten.  Vier 
Gallensteine  von  der  seltentten  Gröfse,  die  wie  Basalt¬ 
stücke,  wenn  es  erlaubt  ist  das  Kleine  mit  dem  Grofsen  zu 
vergleichen,  an  einander  geschichtet,  den  ganzen  Raum  der 
Gallenblase  ausgefüllt  haben  mufsten,  hatten  in  einer  fiinf- 
undsechzigjährigen  Kranken  bis  zu  einer  gewissen  Zeit  nicht 
die  geringsten  krankhaften  Erscheinungen  hervorgebracht, 
aus  denen  auf  ein  gestörtes  Gleichgewicht  in  der  thierischen 
Haushaltung  zu  schliefsen  gewesen  wäre,  nnd  selbst  bei 
ihrem  Abgänge,  wodurch  sich  eine  wunderbare  Wirksam¬ 
keit  der  Heilkraft  der  Natur  beurkundete,  fehlte  die  Gelb¬ 
sucht,  fehlten  die  Magenbeschwerden,  das  Erbrechen,  der 
dunkelgefärbte  Urin,  sonst  die  beständigsten  Symtome,  und 
erst  im  Mastdarme  kündigte  sich  die  Gegenwart  der  Steine 
durch  krampfhafte  Reizung  des  Schliefsmuskels  und  der  Ilä- 
morrhoidalgefäfse  an,  wiewohl  augenscheinlich  der  gemein¬ 
schaftliche  Gallengang  ganz  von  ihnen  angefüllt  und  über 
die  Gebühr  ausgedehnt  gewesen  sein  mufste.  Die  näheren 
Umstände  dieser  Krankengeschichte  sind  sehr  lehrreich  und 
fordern  zum  Nachlesen  derselben  in  der  Schrift  des  Herrn 
Leo  auf;  hier  nur  so  viel,  dafs  die  Kranke  bis  zu  dem 
angegebenen  Jahre  sich  immer  einer  fast  unerschütterlichen 
Gesundheit  erfreut  hatte,  und  dann  erst  eine  mäfsige  Gelb¬ 
sucht  von  nur  vierzehntägiger  Dauer,  vereint  mit  Schmer¬ 
zen  in  der  Lebergegend,  ein  tiefes  Leberleiden  andeutete, 
das  sich  als  chronisch -entzündlich  zu  erkennen  gab,  und 
ohne  dafs  die  Gelbsucht  je  wiederkehrte,  nach  bedeutenden 


352 


VII.  1.  Gallensteine. 


freien  Zwischenräumen  seine  Anfälle  erneuerte,  « —  dafs  auf 
die  Gegenwart  von  Gallensteinen  durchaus  nicht  geschlos¬ 
sen  werden  konnte,  dafs  nach  dem  Gebrauche  des  Miihl- 
brunnens  in  Karlsbad  ein  schmerzhafter  Abgang  von  Schleim 
und  geronnenem  Iilut  mit  äufserst  heftigem  Stuhlzwang  sich 
einstellte,  Zufälle,  die  mit  denen  der  rothen  Ruhr  ganz 
übereinzukommen  schienen,  und  durch  kein  erhebliches 
Symptom  in  den  Leberfunclionen  näher  bezeichnet  wurden. 
Unter  diesen  Erscheinungen  gingen  zuerst  zwei  grofse  Gal¬ 
lensteine,  dann  am  dritten  Tage  der  dritte,  und  endlich 
am  achten  Tage  der  Krankheit  der  vierte  ab.  Dann  erst 
fand  sich  der  natürliche  Stuhlgang  wieder,  und  die  Kranke 
erholte  sich,  wie^vohl  aus  der  Gestalt  des  vierten  Steines 
zu  schliefsen  w^ar,  dafs  wenigstens  noch  ein  fünfter  beträcht¬ 
lich  grofser  vorhanden  sein  mufste. 

So  weit  llr.  Dr.  Leo.  Der  verdiente  Herr  Professor 
Pleischl  hat  die  abgegangenen  Steine  einer  genauen  che¬ 
mischen  Untersuchung  unterworfen,  deren  Mittheilung  den 
zweiten,  nicht  minder  interessanten  Theil  dieser  Schrift 
ausmacht.  Mit  riihmenswerthcr  Ausführlichkeit,  wobei  er 
durch  die  Angabe  der  Quellen  das  Studium  dieses  Gegen¬ 
standes  erleichtert,  eröffnet  er  seine  Arbeit  mit  der  Ueber- 
sicht  dessen,  was  seit  Haller  in  der  Untersuchung  der 
Gallensteine  überhaupt  geleistet  worden  ist,  und  geht  dann 
zur  Reschreibung  jener  Concremente  über.  Die  Länge  aller 
vier  Stücke  zusammen  betrug,  wie  die  sehr  gelungene  far¬ 
bige  Abbildung  versinnlicht,  2^-  Wiener  Zoll,  der  Quer¬ 
durchmesser  im  Durchschnitt  einen  Zoll,  stellenweise  mehr 
oder  weniger;  das  Gesammtgew'icht  eine  Unze,  eine  Drachme 
und  21  ~  Gran.  Nur  das  eine  Endstück  war  abgerundet, 
und  hatte,  aus  seiner  Gestalt  zu  schliefsen,  den  (ärund  der 
Gallenblase  ausgefüllt,  die  Anlagerungsflächen  waren  glatt, 
wie  abgeschnitten,  eine  solche  bot  eben  noch  der  vierte 
Stein  dar;  die  äufseren  Flächen  waren  mehr  oder  weniger 
kreisförmig,  uneben,  und  an  einigen  Stellen  mit  Erhaben¬ 
heiten  und  \  ertiefungen  versehen,  ln  Rücksicht  ihres  inne¬ 
ren, 


353 


VII.  1.  Gallensteine. 

/  ,  J  H 

ren,  krystallinischen  Gefüges  unterschieden  sich  die  Steine 
nicht  von  den  gewöhnlichen.  Bas  Resultat  der  chemischen 
Analyse  ist  dem  von  Wurzer  *)  erhaltenen  ganz,  ähnlich, 
nur  fand  PI.  anstatt  des  Eisenoxyds  phosphorsauren  Kalk, 
der  hier  seiner  Meinung  nach  das  Eisen  verdrängt  zu  haben 
schien.  Auf  100  Gewichtstheile  berechnet  fanden  sich: 


Cholesterin . 92,719. 

Gelbe  Materie .  1,0431. 

Phosphorsaurer  Kalk . 0,5896. 

Kohlensaurer  Kalk,  eine  Spur. 

Eingedickte  Galle  . .  0,2267. 

Wasser  .  5,2400. 

Spuren  von  Kieselerde. 

^  i  ■■ 


99,8184. 

Sämmtliche  chemische  Proceduren,  die  zu  diesem  Re¬ 
sultate  führten ,  sind  auf  das  genaueste  dargestellt,  so  dafs 
man  dem  Yerf.  Schritt  für  Schritt  zu  folgen  vermag.  Die 
zweite  Tafel  enthält  instructive  Abbildungen  von  Krystallen 
des  von  Chevreul  zuerst  so  benannten  Cholesterins,  die 
sich  tafel-  und  säulenförmig  in  verschiedenen  Gruppen 
zeigten. 

In  einem  vor  wenigen  Jahren  von  Travers  beobach¬ 
teten  Falle  hatten  zwei  abgegangene  an  einander  passende 
Gallensteine  von  ungewöhnlicher  Gröfse  (1"  im  Durch¬ 
messer)  ganz  dieselbe  Gestalt,  wie  die  oben  beschriebenen, 
und  der  Umfang  des  gröfseren,  so  wie  seine  abgeplattete 
Fläche  auf  der  freien  Seite  liefs  vermuthen,  dafs  deren 
noch  wenigstens  drei  oder  vier  vorhanden  sein  mufsten  2). 


1)  Kästner’ s  Archiv  für  die  gesaxnmte  Naturlehre.  Bd.  IY. 
S.  418. 

2)  Medico - chirurgical  Transactions.  Yol.  XII.  Part.  2.  p.  255. 
Mit  einer  schönen  Abbildung. 

//. 


IX.  Bd.  3.  St. 


'  i  •  v 

/  23 


l 


/ 


354 


VII.  2.  Kinderarzt. 


2.  Der  wob  1  erfahrene  Kinderarzt;  oder  fafsliche 
Anweisung  zur  Erkenntnifs  und  Heilung  der  Kinder¬ 
krankheiten,  insbesondere  für  gebildete  Aeltern  und  Er- 
zieher  verfafst  von  L'r.  U***.  Leipzig,  bei  A.  Barth. 
1827.  8.  X  und  178  S.  (12  Gr.) 

Wenn  Verfasser  populär- medicinischer  Schriften  den 
Zweck  haben,  gtbil  dete  Leser  über  wisscnsvycrthe  Gegen¬ 
stände  so  weit  zu  belehren,  als  sie  mit  Nutzen  belehrt  wer¬ 
den  können  und  dürfen,  und  eben  dies  mit  der  nölhigen 
Sachkcnntnifs  und  Gewandtheit  in  der  Schreibart  unterneh¬ 
men,  so  ist  ihr  Bestreben  zu  billigen.  Eine  populäre  Me- 
dicin,  die  sich  in  ihren  Schranken  hält,  kann  zur  Beförde¬ 
rung  des  Gemeinwohls  wesentlich  beitragen,  wenn  sie  im 
voraus  mit  Gefahren  bekannt  macht,  die  ohne  einen  auf¬ 
merksamen  Hausarzt,  und  wie  viele  tausend  Familien  ent¬ 
behren  eines  solchen,  gering  geachtet  oder  wohl  kaum  ge- 
ahnet  werden,  wenn  sie  für  die  Zeit,  dafs  der  Kranke  ohne 
ärztliche  Hülfe  zubringen  mufs,  ein  geeignetes  diätetisches 
Verhalten,  und  Mittel  empfiehlt,  die  in  keinem  Falle  scha¬ 
den,  wohl  aber  oft  die  Genesung  herbeiführen  können,  und 
wenn  sie  endlich  vor  zu  grofser  Geschäftigkeit  in  der  I»e- 
liandlung  der  Kranken  warnt.  Diesen  Erfordernissen  ent¬ 
spricht  der  ungenannte  .Verfasser  der  vorliegenden  Schrift, 
der  in  seinem  Vorworte  versichert,  Henke’s  Werke  über 
die  Kinderkrankheiten  im  Wesentlichen  gefolgt  zu  sein. 
Durchgängig  hat  er  es  auf  eine  sehr  gewissenhafte  W  eise 
vermieden,  irgend  starkwirkende  Arzneien  zu  empfehlen, 
ein  zwar  nur  negatives,  aber  in  einer  für  Nichtärzte  be¬ 
stimmten  Schrift  sehr  schätzenswerthes  Verdienst,  das  man 
dem  berühmten  Tissot  durchaus  absprechen  mufs;  die  Zeit, 
wenn  ärztliche  Hülfe  notbwendig  eintreten  müsse,  ist  bei 
allen  Krankheiten  mit  Umsicht  angegeben,  und  die  lliefsende, 
angenehme  Schreibart  w  ird  ihren  Zweck  nicht  verfehlen. 
Das  W  erkchen  zerfällt  nächst  einer  Einleitung  /  über  die 
Eigeiithijinlichkciten  des  kindlichen  Körpers,  die  zweck- 


VII.  3.  Klinikum  zu  Pioslock.  355 

•  % 

mäfsige  Pflege  und  Behandlung  Neugeborner,  und  die  Diä¬ 
tetik  und  die  physische  Erziehung  der  Kinder  in  den  ersten 
Lebensjahren,  in  drei  Abschnitte,  von  den  Krankheiten  der 
Kinder  unmittelbar  nach  der  Geburt,  von  den  dem  frühe¬ 
sten  Kindesalter  eigentümlichen  Krankheiten,  und  denen 

/ 

des  späteren  kindlichen  Alters. 

IL 


3.  Das  medicinische  Klinikum  zu  Rostock.  Erster 
Bericht,  von  Dr.  Heinrich  Spitta.  Mit  zwei  Stein¬ 
tafeln.  Rostock  und  Schwerin,  in  der  Stillerschen  Hof- 
buchh.  1826.  8.  66  S. 

Hr.  Prof.  Spitta  giebt  in  diesen  Blättern  zuvörderst 
Nachricht  von  einer  durch  ihn  in  Rostock  errichteten  poli- x 
klinischen  Anstalt,  die  in  der  kurzen  Zeit  ihres  Bestehens 
bereits  erfreuliche  Ergebnisse  herbeigeführt  hat,  und  unter 
ihrer  anerkannt  trefflichen  Leitung  für  den  klinischen  Un¬ 
terricht  an  Mecklenburgs  Universität  von  immer  höherer 
Wichtigkeit  zu  werden  verspricht.  Hospitaipraxis  ist  mit 
dieser  Anstalt  noch  nicht  verbunden,  sie  gewährt  aber  da¬ 
für  den  unschätzbaren  Vortheil,  den  Praktikanten  in  das 
häusliche  Leben  der  Kranken  selbst  einzuführen,  und  ihn 
dadurch  mancher  praktischen  Lehren  theilhaftig  zu  machen, 
die  ihm  in  Krankenhäusern  unbekannt  bleiben,  und  deren 
er  doch  bei  seinem  dereinstigen  Auftreten  als  Arzt  notli- 
wendig  bedarf.  Die  dem  Ganzen  gegebene  Einrichtung  ist 
so  untadelhaft,  wie  man  nur  irgend  von  dem  Hrn.  Verf. 
zu  erwarten  berechtigt  ist,  in  das  Einzelne  derselben  ein¬ 
zugehen,  würde  jedoch  unserm  Zweck  weniger  entsprechen. 
Es  sind  vorzüglich  einige,  über  die  Wirkung  von  Heilmit¬ 
teln  gemachte  Erfahrungen,  die  uns  auffordern,  der  sich 
durch  die  gewohnte  Klarheit  der  Darstellung  empfehlenden 
Schrift  eine  Stelle  in  diesen  Annalen  einzuräumen. 

23* 

•  i.  .  N  ,  •  », 


I 


356 


VII.  3*  Klinikum  zu  Rostock. 


Die  erste  ist  über  die  W  irkung  der  Caincawurzef.  Seit 
dem  in  diesen  Annalen  (1826  März)  mitgctheilten  Falle  ist 
dem  Verf.  ein  anderer  von  Bauch-  und  Brustwassersucht 
bei  einer  vierundsiebzigjährigen  Kranken  vorgekommen,  der 
sieb  zur  Anwendung  dieses  Mittels  eignete.  War  nun 
auch  der  Krfolg  nicht  vollständig,  oder  konnte  überhaupt 
völlige  Heilung  bei  dem  hoben  Alter  der  Kranken  und  den 
bereits  organisch  leidenden  Lungen  kaum  erwartet  werden, 
so  ergab  sieb  doch  folgendes  werthvolle  Resultat:  1)  Die 
Cainca  äufsert,  wenigstens  in  der  gereichten  Dosis  (iy.  Rad. 
Cainc.  3  j*  Coq.  c.  aq.  fontan.  tl.  j.  ad  col.  *  jv.  I).  S. 
Alle  drei  Stunden  einen  Kfslöffel  voll.),  ihre  sichtbare  und 
fühlbare  Wirkung  erst  spät,  nach  mehrtägigem  Gebrauche. 
2)  Sicher  wirkt  sie  dann,  als  Drasticum  die  wurmförmige 
Bewegung  und  die  Schleimabsonderung  des  Darmkanals  ver¬ 
mehrend;  nicht  ganz  so  constant  scheint  ihre  W  irkung  auf 
die  Secretionsorgane  des  Harns,  aber  sie  vermag  dagegen 
auch  die  Thätigkeit  des  Hautorgans  so  sehr  zu  steigern, 

dafs  oberflächliche  WTunden  und  Kxcoriationen  in  hedeu- 

% 

tende  Se-  und  Excretionsoberflächen  verwandelt  werden. 
Daher  vielleicht  ihr,  von  den  Kingehornen  ihres  Vaterlan¬ 
des  wohlbekannter  Nutzen  hei  vergifteten  Wunden,  Schlan¬ 
genbissen  u.  s.  w.  3)  Unverkennbar  ist  ihr  Einflufs  auf 
das  rothe  Gefäfssystem;  sie  vermehrt,  seihst  ehe  ihre  dra¬ 
stischen  Wirkungen  hervortreten,  die  Frequenz  des  Pidses, 
und  scheint  durch  herbeigeführte  Blutcongestign  die  Respi¬ 
ration  anfangs  beklommen  zu  machen.  Der  acute,  active 
Hydrops  würde  daher  ihre  Anwendung  verbieten;  eben  so 
dürfte  ihr  Gebrauch  hei  Anwesenheit  von  örtlichen  De- 
structionen  und  Entartungen  wichtiger  Eingeweide  (Lunge, 
Leber,  Milz)  bedenklich  sein. 

Die  gute  Wirkung  der  Cuhehen  bestätigte  sich  mehr¬ 
mals  in  veraltetem  weifsen  Flufs,  doch  wurde  das  Mittel 
in  einem,  aufserhalh  des  poliklinischen  Instituts  gelegent¬ 
lich  beobachteten  Falle  verdächtig,  einen  Abortus  begün¬ 
stigt  zu  haben. 


VII.  3.  Klinikum  zu  Rostock. 


357 


Der  Zeitlose  x)  findet  sich  der  Yerf.  nach  mehreren 
Erfahrungen  nicht  veranlafst,  das  Wort  zu  reden.  Dies 
darf  jedoch  nicht  zur  Verwerfung  dieses  sonst  so  vortreff¬ 
lichen  Mittels  auffordern,  wenn  man  erwägt^  wie  viele  zu¬ 
fällige  Umstände  sich  vereinigen  können,  um  es  seiner 
Wirksamkeit  zu  berauben.  Auch  ist  Hr.  S.  bereit,  fernere 
Prüfungen  anzustellen,  wobei  es  nur  darauf  ankommen  wird 
zu  Anfang  September  auf  frischen  Gebirgswiesen  gesam¬ 
melte  Zwiebeln  anzuwenden.  Den  Yerdauungswerkzeugen 
war  die  Zeitlose,  wie  in  allen  andern  Fällen  beobachtet 
worden  ist,  höchst  zuwider. 

Die  Wurzel  der  Steinbinse  (Juncus  effusus)  und  Hage¬ 
buttkörner  (Acini  Cynosbati  s.  Rosae  caninae),  zwei  mecklen¬ 
burgische  Hausmittel,  haben  sich  gegen  Steinbeschwerden 
wirksam  bewiesen,  ohne  die  eigentliche  Anlage  zur  Stein¬ 
bildung  zu  tilgen,  eine  Wirkung,  die  jedoch  von  keinem 
Mittel  gerühmt  werden  kann.  Von  der  Wurzel  der  Stein¬ 
binse  wird  eine  Abkochung  bereitet  (etwa  zwei  Loth  auf 
acht  Unzen  W^asser),  die  der  Kranke  früh  Morgens,  ge¬ 
wöhnlich  nüchtern,  tassenweise  verbraucht;  manche  setzen 
nicht  unpassend  zu  dieser  Abkochung  einen  Theelöffel  voll 
fein  gepül verte  Kreide  hinzu.  Die  Hagebuttkörner  werden 
entweder  gröblich  gestofsen  mit  heifsem  Wasser  iihergos- 
sen,  oder  getrocknet  und  als  Pulver  theelöffelweise  ver¬ 
braucht. 

In  chronischen  Rheumatismen  und  Gicht,  Lähmungen 
der  Unterextremitäten,  wenn  ihnen  eine  rheumatisch -gich¬ 
tische  Ursache  zum  Grunde  lag,  Scropheln  und  selbst  schon 
weit  gediehener  Coxalgie  war  der  Leberthran  (Oleum  jeco- 
ris  Aselli)  äufserst  h ülf reich.  Die  Schmerzen  wurden  da¬ 
durch  wie  fast  von  keinem  andern  Mittel  besänftigt,  und 
kritische  Ausleerungen  herbeigeführt,  die  zur  Radicalkur 
wesentlich  beitrugen.  Kindern  wurde  der  Leberthran  in 
der  Regel  theelöffelweise,  zwei-  bis  dreimal  des  lages, 


1)  Vergl.  Lochcr’s  Abhandlung,  Bd.  I.  II.  3.  S.  257  d.  A. 


358 


VII.  3-  Klinikum  zu  Rostock. 


Erwachsenen  eßlöffelweise  gegeben;  nicht  leicht  wurden 
über  fünf  Efslöffel  voll  täglich  gereicht.  Am  häufigsten 
beobachtete  man  Vermehrung  des  Schweifses,  seltener  des 
Urins,  bisweilen  des  Stuhlgangs.  Roch  mufste  mehrmals, 
selbst  bei  reichlichem  Gebrauche  des  Mittels,  die  Leibes¬ 
öffnung  durch  Laxanzen  befördert  werden.  Man  unterschei¬ 
det  in  Rostock  drei  Arten  des  Rerger  Leberthrans:  eine 
strohgelbe,  klare,  wenig  fischartig  riechende,  einzig  durch 
die  Sonnenwärme  aus  der  Stockfischleber  gewonnene,  den 
sogenannten  hellblanken  Lebertnran;  eine  zweite,  in  größe¬ 
rer  Menge  bräunlich -olivengrün ,  in  einzelnen  Tropfen 
rÖthlich- braun  erscheinende,  übrigens  klare  und  einen  stren¬ 
geren  Fischgeruch  verbreitende,  den  braunblanken  Leber- 
thran;  und  eine  dritte,  einzig  durchs  Feuer  ausgesottene, 
daher  brenzlichte,  dunkeiere,  trübe,  im  Stehen  einen  Roden¬ 
satz  bildende,  un<f  mit  einem  ranzigen  Thrangeruch  begabte, 
welche  als  die  wohlfeilste  von  den  Weifsgerbern  zur  Rc- 
arbeitung  des  rohen  Leders  verwandt  wird,  und  diesem  den 
bekannten  übelen  Geruch  mitzutbeilen  pflegt.  Die  zweite 
Art  wurde' zum  medicinischen  Gebrauche  vorgezogen. 

Ras  Uortonöl  hält  der  Yerf.  mit  Recht  für  entbehr¬ 
lich,  indem  es  in  den  meisten  Fällen  durch  »minder  drasti¬ 
sche  Substanzen,  an  denen  die  Heilmittellehre  durchaus 
keinen  Mangel  leidet,  zweckmäfsig  ersetzt  werden  kann. 
An  den  kurzen  Abschnitt  über  diesen  Gegenstand  reiht  der¬ 
selbe  als  eine  gehaltreiche  Zugabe  die  Erzählung  eines  Fal¬ 
les  von  Rurchlöcherung  des  Magens  bei  einem  zwanzigjäh¬ 
rigen  Kranken,  die  unter  den  gewöhnlichen  Zufällen  und 
ohne  alle  Entzündung  einen  plötzlichen  Tod  verursachte. 
Rie  Abbildung  des  Magens,  die  auf  der  vorderen  Fläche 
desselben  eine  beträchtliche  Oeffnung  und  dieser  fast  gegen¬ 
über  an  der  hintern  Fläche  einen  kleineren,  runden,  mor- 
tificirten  Fleck,  zeigt,  der  ebenfalls  der  Ruptur  sehr  nabe 
zu  sein  schien,  ist  auf  zwei  Steintafeln  beigegeben. 


//. 


VII.  4.  Gicht  und  Rheumatismus. 


359 


4.  De  accuratiori  Rheumatismi  et  Arthritidis 
diagnosi  Prodromus.  Comraentatio,  quam  scripsit 
Ludov.  Guilelm.  Sachs,  Med.  et  Chirurg.  Dr.  Med. 
Prof.  ord.  in  Univers.  Regiomontan.  Ord.  St.  Wlad. 
Eques.  Praemissa  est  Oratio  academica  de  veterum 
medicorum  artem  medicam  excolendi  ratione. 
Lipsiae,  apud  L.  Vofs.  1827.  8.  pp.  41.  (6  Gr.) 

Die  vorliegende  Abhandlung  verdanken  wir  dem  Vor¬ 
worte  zufolge  der  Beförderung  ihres  Verf.  zum  ordentlichen 
Profefsor  der  Heilkunde  an  der  Universität  Königsberg  als 
eine  bei  dieser  Veranlassung  gesetzlich  erforderte  Gelegen¬ 
heitsschrift.  Vorausgeschickt  ist  eine  zugehörige  akademi¬ 
sche  Rede  über  die  Art  der  Bearbeitung  der  Heilkunde  im 
Alterthum,  die  die  verschiedenen  Grundsätze  der  wichtig¬ 
sten  altertümlichen  Schulen  vorzüglich  nach  Celsus  ency- 
klopädisch  hervorhebt,  und  zunächst  zum  Zwecke  hat,  die 
von  dem  gewöhnlichen  Schlage  der  Empiriker  angenom¬ 
mene  Scheidung  der  Theorie  von  der  Praxis  als  höchst 
nachtheilig  für  die  Wissenschaft  zu  schildern,  und  zugleich 
zu  zeigen,  wie  ein  höheres  wissenschaftliches  oder  philoso¬ 
phisches  Bestreben  mit  der  Ausübung  der  Heilkunde  nicht 
nur  der  Natur  der  Sache  nach  vereinbar,  sondern  auch 
nothwendig  sei,  um  der  Heilkunde  diejenige  Würde  zu 
verleihen,  die  ihr  als  Wissenschaft  und  als  Kunst  wesent¬ 
lich  zukommt.  Der  Verf.  zeigt,  wie  bald  nach  der  Blüthe 
der  Wissenschaften  in  Griechenland  die  Philosophie,  die  in 
das  Wesen  der  natürlichen  Dinge  einzudringen  sucht,  aus¬ 
geartet,  wie  man  bei  der  Wiederherstellung  der  Wissen¬ 
schaften  keinesweges  bemüht  gewesen  sei,  diese  wieder  zu 
erwecken,  und  dafs  noch  gegenwärtig  die  Naturwissenschaf¬ 
ten  an  Nachwehen  dieser  Art  leiden.  Alles  wohlgespro¬ 
chene  Worte,  wie  man  sie  von  dem  scharfsinnigen,  das 
Beste  der  Heilkunde  angelegentlich  befördernden  Verf.  zu 
erwarten  berechtigt  ist. 

Die  Abhandlung  über  die  Gicht  und  den  Rheumatis- 


t 


\ 


360  VII.  4.  Gicht  und  Rheumatismus. 


mus,  ist  vorzüglich  kritischen  Inhalts.  Den  Unterschied 
Leider  Krankheiten  bemüht  sich  Hr.  Prof.  S.  als  einen  we¬ 
sentlichen  darzustellen,  und  inufs  sich  demgemäfs  mit  der 
Widerlegung  derjenigen  beschädigen,  die  die  Identität  der¬ 
selben  behauptet  haben.  So  ist  der  erste  Abschnitt  beson¬ 
ders  gegen  Murray,  Stoll  und  P.  Frank  gerichtet,  die 
durch  die,  mehr  durch  ihr  Ansehn,  als  durch  Gründe  un¬ 
terstützte  Behauptung,  beide  Krankheiten  seien  nur  für 
eine  zu  halten,  der  freien  Untersuchung  der  Sache  sehr 
geschadet  haben.  Der  Yerf.  beweist  auf  eine  überzeugende 
Weise,  wie  unlogisch  Frank  s  Trennung  des  Podagra  von 
der  Arthritis  ist,  und  mit  welchem  Unrechte  von  ihm 
Boerhaave  und  Cu  1  len  hierbei  als  Gewährsmänner  an¬ 
geführt  werden.  Derselbe  Tadel  trifft  im  zweiten  Abschnitte 
van  Swieten,  der  diesmal  nicht  mit  seinem  Lehrer  über¬ 
einstimmend,  das  Podagra  von  der  Arthritis  als  eine  eigen- 
thümliche  Krankheit  zu  trennen  versucht  hat,  ohne  irgend 
auf  die  Uebergangsformen  beider  Hebel,  die  jedem  gründ¬ 
lich  untersuchenden  Arzte  dieselben  als  zusammengehörig 
beweisen,  irgend  Rücksicht  zu  nehmen.  Umsichtig  geord¬ 
nete  Anmerkungen  zeigen,  wie  rjehtig  hierüber  die  Alten, 
namentlich  Hippocr  ates,  Celsus,  Galen,  Caelins 
Aurelian us,  Aretacus,  Alexander  von  T  r a 1 1  e s ,  und 
selbst  auch  Lucian  zu  urtheilen  pflegten. 

In  dem  dritten  Abschnitte  wird  ferner  gezeigt,  dafs  in 
der  griechischen  Heilkunde  der  Unterschied  zwischen  Rheu¬ 
matismus  und  Arthritis  allerdings  schon  wissenschaftlich  be¬ 
gründet  worden  sei,  und  dafs  die  Neuern  Unrecht  haben, 
wenn  sie  behaupten,  dafs  die  Benennung  des  erstem  von 
Baillou  herrühre.  Hier  hätte  der  Yerf.  Gelegenheit  ge¬ 
habt,  die  alte  humoralpathologische  Lehre  von  den  Flüssen, 
die  in  ihrer  Gesammtheit  manches  Interessante  darbietet, 
gebührend  ins  Licht  zu  setzen.  Auch  hätte  hier  eine  Stelle 
bei  Paul  von  Acgina  '),  wie  Ref.  glaubt  die  vorzüglichste 


1)  L.  111.  c.  78. 


I 


I 


\  II.  4.  Gicht  und  Ilhe  umatismus.  3G1 

über  die  Gicbt  bei  den  griechischen  Aerzten,  vor  allen  an¬ 
dern  angeführt  werden  müssen,  wo  derselbe  eine  Erschlaf¬ 
fung  der  Gelenke,  verbunden  mit  Schwäche  der  Ernäh¬ 
rungskraft  (tivvctfug  S-geTTTixv),  die  bei  Ueberfüllung  des 
Magens  mit  Speisen  und  oftmaligen  Cruditäten  dem  Krank¬ 
heitsstoffe  (Galle,  Blut,  schwarzer  Galle,  besonders  aber 
verdorbenem  Schleim)  notwendig  den  Weg  in  die  Ge¬ 
lenke  bahnen  müsse.  Stufst  man  sich  hier  nicht  an  die 
ganz  unwesentliche  humoralpatbologische  Ansicht,  so  hat  in 
der  That  mancher  gepriesene  Arzt  der  neueren  Zeit  über 
das  Wesen  der  Gicht  nichts  besseres  gesagt,  und  wer  da¬ 
nach  noch  bei  den  unzähligen  Stellen  die  in  verschiedenen 
Schriften  des  Alterthums  über  den  Rheumatismus  handeln, 
behaupten  wollte,  die  griechischen  Aerzte  hätten  beide  in 
Rede  stehende  Krankheiten  nicht  gebührend  zu  unterschei¬ 
den  vermocht,  würde  eine  grofse  Unbekanntschaft  mit  der 
alten  Litleratur  verratben ,  die  man  sich  jedoch  in  beque¬ 
mer  Selbstgenügsamkeit  selten  zum  Yorwurfe  gereichen 
läfst.  —  Beiläufig  will  hier  Ref.  bemerken,  dafs  er  von  sei¬ 
ner  andemvo  geäufserten  Ueberzeugung,  Caelius  Aure- 
lianus  sei  der  Abschreiber  des  jüngern  Soranus,  wie  er 
denn  dies  an  vielen  Orten  selbst  gesteht,  nach  den  von  S. 
(S.  25)  dagegen  gemachten  Einwürfen  auf  keine  Weise 
abgehen  kann. 

Im  vierten  Abschnitte  endlich  kommen  einige  noch 
gegenwärtig  über  Gicht  und  Rheumatismus  obwaltende  Be¬ 
griffe  zur  Sprache,  deren  Unrichtigkeit  der  Verf,  zu  erwei¬ 
sen  bemüht  ist.  So  behauptet  er  namentlich,  es  sei  falsch, 
den  Rheumatismus  schlechtweg  aus  Erkältung,  oder  Knter- 
drückung  der  Transpiration  herzuleiten,  ohne  jedoch  an  die 
Stelle  dieser  praktisch  sehr  richtigen  und  eine  überall  an¬ 
wendbare  Ileilanzeige  gebenden  Ansicht  eine  andere  zu 
setzen.  Mit  Recht  tadelt  er  endlich  die  bis  jetzt  noch  so 
mangelhaften  Einteilungen  der  Gicht,  und  läfst  uns  somit 
seiner  ausführlicheren  Arbeit  über  beide  Krankheiten,  deren 


362 


VIII.  Praktische  Notizen. 


Vorläufer  die  gegenw  ärtige  ist,  mit  um  so  gröfscrcn  Kr 
wartungcu  entgegenseheu. 


//. 


VIII. 


Praktische  Notizen. 

9 

■5 - 

f  * 

1.  Die  Anwendungsart  der  Arzneimittel  auf  wunde 
Hautflachen  (Methode  endermique),  auf  denen  sie  in  die 
Wege  der  Resorption  üufserst  schnell  übergehen,  wie  dies 
aus  den  Erscheinungen  bei  vergifteten  Wunden  und  der 
Einimpfung  genugsam  erhellt,  bewährt  sich  in  Frankreich 
auf  eine  fiir  die  Therapie  vielversprechende  Weise.  Nach¬ 
dem  Eesieur  diese  Methode  zuerst  in  Anregung  gebracht, 
hat  kürzlich  Martin  d.  S.  in  Narbonne  Wechselfieber  ver¬ 
schiedener  Art  dadurch  zu  bekämpfen  gesucht,  dafs  er  mit 
einer,  durch  ein  Blasenpilaster  der  Oberhaut  beraubten 
Hautfläche,  schwefelsaures  Chinin  in  Berührung  brachte. 
Der  Erfolg  war  über  alle  Erwartung  glücklich;  die  hart¬ 
näckigsten  Wechselfieber  wichen  nach  dieser  Anwendungs¬ 
art  des  Mittels  in  sehr  kurzer  Zeit,  leichter  selbst  nach 
einmaligem  Auflegen  weniger  Grane  desselben,  so  dafs  sich 
auch  eine  bedeutende  Ersparnifs  in  den  Dosen  ergab.  Au¬ 
genscheinlich  wurde  «ins  Chinin  sehr  rasch  eingesogen,  so¬ 
bald  nur  kein  Hindernifs  der  Resorption,  wie  vorzüglich 
Entzündung,  die  hier  sehr  störend  zu  wirken  schien,  vor¬ 
handen  war,  und  man  durfte  nicht  etwa  an  eine  blofs  ab¬ 
leitende  Wirkung  durch  die  wunde  Stelle  denken.  Als 
Pulver  aufgestreut  erregte  das  Chinin  jedesmal  eine  heftige 
Entzündung  mit  empfindlichen  Schmerzen  der  benachbarten 
t  heile,  und  wirkte  dann  bei  weitem  nicht  so  günstig,  als 
wenn  die  wunde  Fläche  nicht  gereizt  wurde.  In  ein  w'enig 


VIII.  Praktische  Notizen. 


363 


Gerat  eingehüllt  brachte  es  dagegen  keine  störende  Neben¬ 
wirkung  hervor,  und  die  Reaction  im  Organismus  erfolgte 
wie  Lei  dem  inner«  Gebrauche  des  Mittels.  Vier  bis  sechs 
Gran  zum  einmaligen  Auflegen  waren  hinreichend,  und  nie 
wurde  das  Gerat  mehr  als  zweimal  angewandt.  Sechs  Be¬ 
obachtungen  sind  mitgetheilt,  in  einer  derselben  bediente 
sich  M.  des  Geräts,  in  zweien  des  Pulvers,  in  deren  einer 
wegen  zu  heftiger  Entzündung  der  wunden  Stelle  zum  in¬ 
ner«  Gebrauch  des  Chinins  geschritten  werden  mufste.  Die 
\  ortheile  dieser  neuen  Methode  sind  zu  einleuchtend,  als 
das  sie  nicht  zu  wiederholten  Versuchen  auffordern  sollten. 
(Revue  medicale.  1827.  Septembre.) 

Aehnliche  Versuche  mit  andern  Mitteln  hat  schon  frm? 
her  Bai  ly,  Arzt  am  Höpital  de  la  Pitie,  angestellt.  Seine 
Bemühungen  im  Jahre  1802  dem  gelben  Fieber  auf  St.  Do¬ 
mingo  durch  Calomel  auf  wunde  Hautstellen  gestrichen  Ein¬ 
halt  zu  thun,  können  hier  weniger  in  Betracht  kommen; 
aber  seine  Versuche  mit  Morphiumsalzen,  Belladonna,  Meer¬ 
zwiebel  und  Strychnin  sind  nicht  unwichtig.  Die  erster« 
brachten  auf  das  Gehirn  und  das  übrige  Nervensystem  be¬ 
deutende  und  den  beim  innern  Gebrauche  ganz  analoge 
Wirkungen  hervor,  auch  zeigten  sie  sich  sehr  schmerzstil¬ 
lend  bei  rheumatischen  Neuralgien.  Belladonnaextract  auf 
eine  der  Oberhaut  beraubte  Stelle  des  Fufsrückens  gelegt,  be¬ 
wirkte  Erweiterung  der  Pupille  und  Verminderung  des  Seh¬ 
vermögens;  Meerzwiebelextract  wirkte  diuretisch,  schweils- 
treibend  und  expectorirend;  Strychnin  in  Pulver  aufgestreut 
wirkte  vorzüglich  auf  die  Bewegungsnerven,  ohne  in  die 
Hirnfunctionen  einzugreifen.  ln  der  Bleikolik  wurde  die 
Lähmung  der  Glieder  mehrmals  glücklich  dadurch  besei¬ 
tigt  (?),  ohne  dafs  Convulsionen  vorhergingen.  Wie  bei 
dem  innern  Gebrauche  erregte  es  indessen  bei  andern  Kran¬ 
ken  starken  Blutandrang  nach  dem  Kopf,  der  selbst  durch 
Aderlässe  beseitigt  werden  mufste.  Der  Sublimat,  der  sich 
wegen  seiner  ätzenden  Wirkung  weniger  zum  äulsern  Ge¬ 
brauch  auf  wunden  Flächen  eignet,  zeigte  sich  doch  auf 


3G4 


VIII.  Praktische  ]\  otizon. 


diese  Art  angewandt  gegen  Knochcnschmcrzen  und  Exosto¬ 
sen  wirksam.  Mit  dem  Calomel  versichert  I).  einige  ver¬ 
altete  Fälle  von  Syphilis  geheilt  zu  haben.  Im  Allgemei¬ 
nen  traten  die  Wirkungen  der  Heilmittel  viel  reiner  her¬ 
vor,  als  bei  dem  innern  Gebrauch,  vermischten  sich  auch 
weniger  mit  den  Zufällen  der  Krankheit,  und  es  leuchtet 
ein,  welche  'S  ortheile  die  Methode  eudemique  darbietet, 
wenn  irgend  in  bedeutenden  Krankheiten  der  Magen  un¬ 
zugänglich  oder  für  Arzneimittel  unempfänglich  ist.  Lem- 
bert's  'S  ersuche  in  der  Salpctri«  re  und  im  Ilopital  Gochin, 
die  unter  Bertin’s  Augen  angestellt  wurden,  sind  Bel. 
bisher  unbekannt  geblieben.  (Ebend.  Avril  1827.) 

"  /  i 

2.  Lisfranc  hat  eine  fräsende  Flechte  an  der  Nase 
einer  Frau  nach  achtjähriger  Hauer  und  vergeblicher  An¬ 
wendung  der  in  dergleichen  Fällen  gebräuchlichen  Mittel 
mit  Chlornatrum  (Oxide  de  Ghlorure  de  sodium)  in  Was- 
ser  aufgelöst,  innerhalb  fünfzehn  Tagen  geheilt.  Drei  N'S  o- 
chen  nach  der  \  ernarbung  schien  die  Stelle  nicht  wieder 
aufbrechen  zu  wollen.  Sollte  dies  aber  auch  geschehen, 
so  bestätigt  doch  dieser  Fall  die  Wirksamkeit  jenes  Mittels 
auf  eine  sehr  auffallende  Weise.  Hie  Anw  endung  des  Chlor¬ 
kalks  und  des  Chlornatrums  gehört  überhaupt  zu  den  schätz¬ 
barsten  Erweiterungen  der  Heilkunde  in  der  neuesten  Zeit; 
kaum  haben  aber  die  A  ersuche  hierüber  die  gehegten  Er¬ 
wartungen  übertroffen,  so  eröffnet  schon  wieder  die  Ent¬ 
deckung  des  Broms,  dessen  Präparate  aller  Vermuthung 
nach  Wirkungen  hervorbringen  möchten ,  die  zwischen  de¬ 
nen  des  Chlors  und  der  Jodine  mitten  inne  stehen,  ein 
neues  weites  Feld  der  Untersuchung.  (Ebend.  Scpt.  1S27.) 

3.  Burch  die  Bereitung  des  sch  we fei  sauren  Ja- 
lappins  (Sulfate  de  jalapine)  ist  die  Ilcilmittcllehre  mit 
einem  neuen  Mittel  bereichert  worden,  das  aller  Aufmerk¬ 
samkeit  werth  zu  sein  scheint.  Man  bereitet  cs  nach  Hu  me 
durch  Bigcstion  der  gestofsenen  Jalappeuw'urzel  mit  Essig- 


' 


VIII.  Praktische  Notizen.  365 

säure,  die  aus  derselben  das  Jalappin  auszieht,  nachherige 
Präcipitation  mit  Ammonium  und  einfache  Verbindung  mit 
Schwefelsäure,  mit  der  es  sich  zu  einem  Salze  in  kleinen 
weifsen  Krystallen  vereinigt.  Eben  dies  soll  zu  einem  Gran 
ohne  Leibschmerzen  zu  erregen  abfiihren.  ^Neuere  Versuche 
damit  sind  demnächst  von  Pelletier  zu  erwarten.  (Ebend. 
1827.  Juillet.) 

'  i 

4.  Derselbe  und  Caventou  haben  kürzlich  dem  In¬ 
stitut  royal  eine  Uebersicht  der  Fabrication  des  Chinins  in 
Frankreich  gegeben.  Es  gebt  aus  derselben  hervor,  dafs 
im  Jahr  1826  im  Ganzen  90,000  Unzen  schwefelsaures  Chi¬ 
nin  bereitet  worden  sin ,  von  denen  59,000  auf  die  Anstal- 

\  *  • 

ten  von  Pelletier,  Delondre  und  Levaillant  in  Paris, 
und  31,000  auf  mehrere  andere  in  den  Departements  kom¬ 
men.  Die  Grüfse  dieser  Quantität  erklärt  sich  daraus,  dafs 
fast  alle  übrigen  Länder  ihren  Bedarf  an  Chinin  gröfsten- 
theils  aus  Frankreich  beziehen.  (Ebend.  1827.  Mars.) 

5.  Velpeau,  dessen  Verdienste  in  diesen  Annalen 
mehrmals  rühmend  erwähnt  worden  sind,  hat  seit  zwei  Jah¬ 
ren  eine  Reihe  vortrefflicher  pathologischer  Untersuchun¬ 
gen  über  die  Veränderungen  des  Blutes  in  Krankheiten 
geliefert,  die  entfernt  von  hypothetischen  Annahmen  und 
nur  auf  wirkliche  Thatsachen  gegründet,  gewifs  zu  den 
besten  gehören,  die  wir  in  neuerer  Zeit  über  diesen  Gegen¬ 
stand  besitzen.  V  iele  seiner  Landsleute  haben  ihm  den  lee¬ 
ren  Vorwurf  gemacht,  er  begünstige  die  Humoralpatholo- 
gie,  er  hat  sich  jedoch  dadurch  nicht  abschrecken  lassen, 
seinen  Leistungen  über  die  Pathologie  des  Blutes  die  mög¬ 
lichste  Vollkommenheit  zu  geben,  und  sich  damit  den  unge- 
theilten  Beifall  der  vorurteilsfreien  Naturbeobachter  zu 
erwerben.  Die  allgemeinen  Schlüsse  die  sich  aus  seinen  Be¬ 
obachtungen  ergeben,  möchten  etwa  folgende  sein:  1)  Eine 
Menge  Substanzen,  die  in  das  Blut  übergehen,  verändern 
dasselbe,  und  werden  so  die  Ursache  vieler  Krankheiten. 


/ 


I 


366 


VIII.  Praktische  Notizen. 


2)  Diese  Substanzen  kommen  zum  Theil  von  aufsen,  zum 
Theil  von  innen.  3)  Zu  denen  der  ersten  Klasse  gehören 

die  ihrem  Wesen  nach  unbekanntdn  materiellen  I  rsachen 

0 

der  Pocken,  der  Masern,  des  Scharlachs,  der  Wechselfiebcr 
in  sumpfigen  Gegenden,  der  Hundswuth,  der  Syphilis,  so  i 
wie  aller  übrigen  contagiösen  und  miasmatischen  Krankhei¬ 
ten.  Sie  werden  entweder  auf  der  Oberfläche  der  äufsern 
Haut  oder  der  Schleimhafrte  aufgenommen.  4)  Zu  ihnen 
gehören  aber  auch  alle  schädlichen  Nahrungsmittel,  alle  fau¬ 
lenden  und  sonst  schädlichen  Stoffe,  die  mit  dein  Organis¬ 
mus  in  Berührung  kommen,  eine  grofse  Menge  von  Arz¬ 
neimitteln,  kurz  alle  Dinge,  die  fähig  sind,  in  den  Kreis¬ 
lauf  aufgenommen  zu  werden 9  und  durch  Vereinigung  mit 
dem  Blute  dessen  Mischung  mehr  odei  weniger  umzuändern. 
5)  Zur  zweiten  Klasse  sind  eine  grofse  Menge  örtlicher 
Uebel  zu  zählen,  die  sich  mit  krankhafter  Absonderung  ver¬ 
binden,  so  wie  auch  mehrere  Produkte  normaler  Sccretion, 
die,  wenn  sie  in  einem  gnwissen  Grade  entartet  sind,  in 
die  Gefäfse  zurücktreten,  anstatt  aus  dem  Körper  ausge¬ 
worfen  zu  werden,  fl)  So  kann  z.  1».  der  Harn  im  nor¬ 
malen  Zustande  oder  auch  von  krankhafter  Beschaffenheit 
in  das  Blut  zuriiektreten ,  ein  Harnfiebcr  ( Febris  urinosa ) 
erregen,  und  am  Ende  Brand  ohne  vorausgegangene  Ent¬ 
zündung  der  Theile  herbeiführen.  (Zum  Belege  dieses 
Satzes  dienen  tausend  Beobachtungen,  denen  V  tfipeau  eine 
eigene  sehr  werth volle  (Kevue  medic.  1827.  Mai.  S.  224.) 
hinzugefügt  hat.)  7)  Galle  und  Darmschleim  mit  den  Aus¬ 
wurfstoffen  des  Darmkanals  vermischt,  werden  oft  dem  Or¬ 
ganismus  heterogen,  und  erregen  dann  entweder  Krankhei¬ 
ten  des  Darmkanals,  vorzüglich  Entzündungen,  oder  sie 
gehen  in  die  Säftemasse  über.  8)  Das  erste  begünstigt  im¬ 
mer  das  zweite,  vorzüglich  wenn  der  Darmkanal  an  Ge¬ 
schwüren  leidet.  P)  Das  Fieber,  das  sich  in  dergleichen 
Fällen  mit  den  Symptomen  von  Schwäche  zeigt,  entsteht 
also  nach  dem  Uebergangc  einer  gröfseren  oder  geringeren 
Menge  fauliger  Substanzen  aus  dem  Darmkanale  in  das  Blut. 


/ 


VIII.  Praktische  Notizen.  307 

f 

10)  Eifer,  der  entweder  im  Innern  oder  auf  der  Obcr- 
fläcbe  des  Körpers  gebildet  ist,  kann  aufgesogen  werden, 
unverändert  in  den  Gefäfsen  circuliren,  und  sich,  ohne  vor¬ 
ausgegangene  örtliche  Entzündung,  irgendwo  absetzen,  oder 
auch  durch  die  gemeinschaftlichen  Ausführungswege  ausge¬ 
worfen  werden.  Zuweilen,  und  fast  noch  öfter,  vermischt 
es  sich  indessen  innig  mit  dem  Blute,  und  erregt  dann  die 
Zufälle  vom  Faulfieber,  ohne  dafs  sich  irgendwo  eine  ört¬ 
liche  Entzündung  ausbildet,  oder  es  entstehen  auch  an  meh¬ 
reren  Stellen  Entzündungen  von  verschiedener  Ausbreitung 
und  eigenthümlichem  Charakter.  11)  Bei  manchen  Kran¬ 
ken  geht  eine  beträchtliche  Menge  Eiter  ohne  Schaden  in 
die  Blutmasse  über,  während  bei  andern  nur  wenige  Tro¬ 
pfen  davon  die  bedenklichsten  Zufälle  erregen,  ein  Unter- 
shied,  der  ohne  Zweifel  von  der  Beschaffenheit  des  Eiters 
und  der  individuellen  Disposition  des  Kranken  abhängt. 
(Eine  interessante  Beobachtung  hierzu  findet  sich  Bevue 
med.  1826.  Juillet,  S.  68.)  12)  Im  Allgemeinen  bringt  die 

Resorption  von  Eiter,  das  im  Innern  der  Organe  verschlos¬ 
sen  ist,  weniger  Gefahr,  als  von  solchem,  das  schon  lange 
Zeit  dem  Zutritt  der  Luft  ausgesetzt  war.  13)  Ein  einzi¬ 
ger  Markschwamm  oder  ein  Scirrhus  reicht  hin,  um  den 
ganzen  Organismus  zu  vergiften,  vorausgesetzt  dafs  wirk¬ 
lich  aus  dergleichen  krankhaften  Gebilden  schadhafte  Stoffe 
ohne  Unterlafs  in  das  Blut  übergehen.  14)  Durch  die  Ver¬ 
mischung  derselben  mit  dem  Blute  wird  die  Constitution 
des  Kranken  früher  oder  später  verdorben,  es  entsteht  eine 
Disposition,  die  Bildung  jener  Geschwülste  zu  vervielfälti¬ 
gen,  und  so  reproducirt  sich  die  Krankheit  unaufhaltsam 
weiter.  15)  Die  secundären  Geschwülste  entwickeln  sich 
entweder  so,  dafs  einige  Theilchcn  der  heterogenen  Stoffe 
in  irgend  einem  Organ  sich  ablagern,  einen  neuen  Heerd 
des  Uebels  bilden,  und  so  die  Secretion  analoger  Stoffe 
veranlassen,  oder  so,  dafs  irgend  ein  anderweitig  entstan¬ 
dener  örtlicher  krankhafter  Zustand  durch  den  Einflufs  der 
schadhaften  Stoffe  modificirt  wird;  dieser  Fall  ist  jedoch  der 


368 


VIII.  Praktische  Notizen. 


seltenere.  16)  Dasselbe  gilt  von  den  Tuberkeln,  besonders 
nach  ihrer  Erweichung,  so  dafs  alle  Kntziindangen ,  die 
nach  derselben  bei  Schwindsüchtigen  entstehen,  eine  cigen- 
thiimlicbe  Beschaffenheit  annehmen.  17)  Krankheiten  der 
festen  Theile  verändern  jederzeit  den  Zustand  des  durch- 
strümenden  Blutes;  u.  s.  \v.  (Hcvue  med.  1S27.  Mai.) 

6.  Pihorel  in  Bouen  liefert  eine  vollständige  Be¬ 
obachtung  der  tüdtlichen  Folgen  des  Klapperschlangenbis- 
ses,  die  hei  der  Seltenheit  von  dergleichen  Erfahrungen 
hier  eine  Stelle  verdient.  Ein  Jlr.  Drake  der  drei  Klap¬ 
perschlangen  besafs,  hielt  im  vorigen  Winter  eine  dersel¬ 
ben,  die  nur  erstarrt  war,  für  todt,  und  wurde  von  ihr 
an  zwei  Stellen  in  die  Hand  gebissen,  als  er  sie  aus  dem 
Kasten  nehmen  wollte.  Augenblicklich  wusch  er  sich  die 
"Wunden  mit  Eiswasser  aus,  und  zwei  oder  drei  Minuten 
danach  schnürte  er  sich  die  Hand  oberhalb  derselben  mit 
einem  Bande  fest  zusammen.  Pihorel  fand  ihn  zehn  Mi¬ 
nuten  nach  der  Verletzung  blafs,  das  Gesicht  mit  kaltem 
Schwerfse  bedeckt,  mit  unstetem  Blick,  liefs  ihn  sogleich 
eine  halbe  Unze  Olivenöl  einnehmen,  und  brannte  die  Bifs- 
wunden  etwa  zehn  Minuten  später.  Man  nahm  die  Ligatur 
ab,  weil  die  Hand  übermäfsig  zu  schwellen  und  blau  zu 
werden  anfing.  Bald  stellten  sich  nun  Ohnmächten  ein, 
Urin  und  Stuhl  gingen  unwillkiihrlich  ab,  der  Puls  war 
kaum  zu  fühlen,  die  Augen  geschlossen,  die  Pupille  zusam¬ 
mengezogen,  der  Körper  über  und  über  kalt  und  die  Schen¬ 
kel  empfindungslos.  Die  Geschwulst  der  verletzten  Hand 
war  unterdessen  wieder  gefallen.  Nach  V  erlauf  einer  Stunde 
stellte  sich  Erbrechen  ein,  der  Kranke  erhielt  nun  einen 
Trank  mit  Aethcr  und  Opium,  abwechselnd  mit  einer 
schweifsjreibenden  Ptisane.  Danach  besserte  er  sich  nach 
und  nach  wieder,  so  dafs  drei  Stunden  nach  dem  Bifs  der 
Puls  von  50  bis  wieder  auf  90  stig,  während  das  Bewufst- 
sein  unverletzt  blieb.  Eine  Stunde  später  wurde  jedoch 
das  Athmen  beschwerlich,  das  Schlucken  fast  unmöglich, 

die 


IX.  Aeufsere  Heilmittel. 


369 

die  Oppression  nahm  fcu,  der  Kranke  glaubte  im  Blute  zu 
ersticken  und  verlangte  zur  Ader  gelassen  zu  werden.  Man 
setzte  zehn  Blutegel  um  den  Hals,  aber  vergebens,  es  trat 
Röcheln  ein,  und  der  Kranke  starb  qualvoll  bei  ungestör¬ 
tem  Bewufstsein  in  etwas  weniger  als  neun  Stunden  nach 
der  Verletzung.  Erst  am  fünften  Tage  nach  dem  Tode 
konnte  die  durch  die  Kälte  wohlcrhaltene  Leiche  geöffnet 
werden.  Weder  an  der  verletzten  Hand,  noch  am  Arme 
zeigte  sich  eine  krankhafte  Färbung;  im  Gehirn  und  Rücken¬ 
mark  schien  etwas  mehr  Blut  als  gewöhnlich  enthalten,  und 
die  Spinnewebenhaut,  die  an  der  pia  mater  stellenweise 
festsafs,  verdickt  und  getrübt  zu  sein.  Unterhalb  der  pia 
mater  war  hier  und  da  blutiges  Serum  ergossen.  Bei  der 
Zergliederung  der  den  Bifsstellen  benachbarten  Theile  war 
auch  nicht  das  geringste  Auffallende  zu  bemerken.  Von 
der  Vena  axillaris  an  bis  in  die  rechte  Vorkammer  erstreck¬ 
ten  sich  Blutgerinnsel,  so  wie  auch  von  der  Vena  hepatica  * 
in  die  untere  Hohlader;  Ref.  möchte  jedoch  auf  diese  Er¬ 
scheinung  keinen  besondern  Werth  legen.  Die  Schleim¬ 
haut  der  Luftröhre  und  der  Bronchien  war  wie  ausgespritzt, 
an  einer  Stelle  waren  selbst  Spuren  von  Entzündung  sicht¬ 
bar,  auch  fiel  die  Anfüllung  der  Luftwege  mit  einem  röth- 
lichbraunen  Schleime  auf.  Alle  übrigen  Organe  waren  von 
normaler  Beschaffenheit.  —  Pihorel  verletzte  versuchs¬ 
weise  ein  Kaninchen  mit  den  Giftzähnen  einer  vor  dreilsig 
Stunden  gestorbenen  Klapperschlange,  wonach  das  Thier 
leben  blieb.  Dasselbe  von  einer  lebendigen  Klapperschlange 
gebissen,  starb  fünf  Minuten  nach  der  Verletzung.  (Eben¬ 
daselbst.) 

/  *  _  i 

IX. 

Gründliche  Darstellung  der  getraue  hlich- 
slen  äufseren  pharmaccutischen  H  eilmit- 
tel  in  therapeutischem  Bezüge,  für  ange- 

24 


IX.  Bd.  3,  St. 


370 


IX.  Acufscrc  Heilmittel. 


hende  Praktiker  in  der  Medicin  nnd  Chirurgie  aus¬ 
gearbeitet  von  Albert  Sachs,  der  IMed.  u.  Chir. 
Dr. ,  prakt.  Arzt  und  Operateur  zu  Berlin.  (Mit 
Ansschlufs  der  Augenhcilmittel.)  Berlin,  bei  0. 
Fr.  Amelang.  1827.  8.  —  Auch  unter  dem  Titel: 
Gründliche  Darstellung  der  gebräuch¬ 
lichsten  ä  u  fs  e  r  e  n  Heilmittel  u.  s.  w.  Erster 
Theil,  welcher  die  pharmaceutischen ,  mit  Aus- 
schlufs  der  Augenheilmittel  enthält.  XXII  und 
376  S.  (1  Thlr.  8  Gr.) 

Der  Verf.,  welcher  schon  vor  einiger  Zeit  in  seiner 
Inauguraldissertation  über  die  äufsere  Anwendung  des  Was¬ 
sers  einen  Vorläufer  zu  diesem  Werke  gab,  erklärt  sich  in 
der  Vorrede  genügend,  was  ihn  zu  einer  systematischen 
Bearbeitung  der  üufseren  pharmaceutischen  Heilmittel  bewo¬ 
gen  habe.  Es  war  nämlich  ein  doppelter  Zweck:  «I)  Für 
,  den  angehenden  Praktiker  die  wichtigsten  äufseren  Mittel 
aus  dem  gesammten  Heilmittel vorrathe  herauszuheben  und 
ihm  die  Aneignung  unentbehrlicher  Kenntnisse  möglich  zu 
machen  und  zu  sichern.  2)  Dem  Mangel  einer  gründlichen 
systematischen  Darstellung  dieser  Mittel  nach  Kräften  abzu¬ 
helfen.  »  Es  fehlte  aber  nach  des  Verf.  Ansicht  bisher  noch 
ein  solches  Werk,  indem:  «1)  die  Mittel,  in  sofern  sie 
nur  äufserlich  angewandt  werden,  nur  mit  stiefmütterlicher 
Aufmerksamkeit  und  viel  oberflächlicher  in  den  Handbüchern 
abgehandelt  werden,  als  die  sogenannten  inneren.  2)  Die 
Menge  der  abgehandelten  Mittel  für  den  angehenden  prak¬ 
tischen  Arzt  zu  grofs  ist.  >*  Diese  Acufserungen  des  Verf. 
sind  an  sich  ganz  richtig,  und  da  sein  Werk  einem  solchen 
Mangel  abzuhelfen  verspricht,  so  kann  ihm  der  Dank  der 
angehenden  Aerzle  nicht  ausbleiben;  nicht  so  aber  kann 
Rcf.  in  die  ( S.  "VI.)  geüufsertc  Meinung  einstimmen,  dafs 
der  studirende  Mediciner  einen  doppelten  Zwreck  habe:  «so 
viele  Kenntnisse  zu  sammeln,  dafs  er  mit  einiger  Sicherheit 
die  nöthigen  vielfachen  Examina  absolviren  kann;  zweitens 


IX,  Aenfsere  Heilmittel. 


371 


will  er  sich  zugleich  zum  ausübenden  Arzte  bilden. »  _ 

Geschieht  dies,  ist  nicht  ein  Zweck  in  dem  andern  enthal¬ 
ten  und  einer  durch  den  andern  bedingt,  so  ist  es  höchst 
tadelnswerth,  und  tadelnswerthe  Zwecke  sind  nicht  zu  un¬ 
terstützen;  soll  dies  Buch  es  dennoch  thun,  so  würde  ihm 
die  Aolkssprache  einen  Namen  beilegen,  den  der  Verf.  ihm 
gewifs  nicht  wünscht.  —  Obgleich  (heifst  es  S.  XI.)  nun 
gewifs  mancher  in  der  getroffenen  Auswahl  ein  Lieblings¬ 
mittel  vermissen  und  ein  anderes  finden  wird,  welches  sich 
ihm  noch  nicht  als  so  wirksam  bewiesen  hat,  dafs  er  ihm 
einen  Platz  in  einer  Materia  medica  selecta  zugestehen 
möchte,  so  hoffe  ich  doch  der  Mehrzahl  der  Beurtheiler 
hierin  zu  genügen,  indem  ich  mich  dabei  nicht  durch  eigene 
Ansichten  und  Erfahrungen  allein  leiten  liefs,  sondern 
sorgfältig  die  Meinungen  aller  (?)  die  ich  in  diesem  Punkt 
als  competent  betrachten  mufs,  über  die  Wichtigkeit  eines 
jeden  Medicamentes  verglichen  habe.  —  (S.  XIII.)  Von 

ähnlichen  Grundsätzen  ging  ich  aus  bei  der  Bestimmung  der 
Krankheitsfälle,  in  welchen  die  Mittel  indicirt  sind.  — 
Geordnet  sind  die  Mittel  nach  den  in  ihnen  vorwaltenden 
chemischen  Hauptbestandteilen;  die  angeführten  Formeln 
rühren  durchweg  von  berühmten  Praktikern  her. 

Dies  sind  in  der  Hauptsache  die  Aeufserungen  des  Verf., 

welche  er  seinem  Werke  voranschickt.  Die  nach  den  che- 

■ 

nischen  Hauptbestandteilen  abgehandelten  Klassen  der  Mit¬ 
tel  sind  folgende:  I.  Wasser.  II.  Fette  und  ölige  Mittel. 
[II.  Schleimige  und  Zuckerstoffhaltige.  IV.  Gerbestoffhai- 
:ige  und  bittere.  V.  Scharfe.  AI.  Aetherische,  ätherisch- 
;aure  und  balsamische.  VII.  Narkotische.  VIII.  Saure. 
IX.  Alkalische,  neutralsalzige  und  erdige.  X.  Metallische, 
[n  die  Beschreibung  u.  s.  w.  der  einzelnen  Mittel  hier  ein- 
rngeben,  verbietet  der  Baum  dieser  Anzeige. 

In  der  Einleitung  findet  man  die  physiologischen  Axiome 
curz  entwickelt  und  zugleich  einige  Ansichten  über  die 
Wirkungsart  der  Mittel  im  Allgemeinen  aufgestellt,  die  der 
Verf.  bei  dieser  Ausarbeitung  zum  Grunde  gelegt  hat. 

24* 


372 


X.  Wirkung  der  Blausäure 

Was  die  Wirkungsart  der  Mittel  im  Einzelnen  betrifft,  so 
beben  wir  hier  nur  s.  15.  die  des  Sinapismus  (S.  110.)  her 
aus:  diesen  Erscheinungen  (den  äufscrlich  sichtbaren)  lie¬ 
gen  folgende,  durch  das  scharfe  Oel  herbeigeführte  J.ebcns- 
veranderungen  zum  Grunde:  die  Nervenenden  und  (wohl 
mehr  secundär)  die  Gefäfscndcn  der  zunächst  in  Anspruch 
genommenen  Hautstelle  werden  gereizt;  cs  entsteht  Schmerz 
und  beschleunigte  Circulation  des  in  den  Gefäfsen  enthal¬ 
tenen  Muts,  die  gemehrtes  Nächst rümen  und  Gjngcstion 
desselben  bedingt.  Es  wird  somit  Entzündung  gesetzt,  die 
später  in  Exsudation  übergeht.  — 

Ein  praktisches  Register,  die  Wirkungen  der  Mittel 
als  Einteilungsprinzip  berücksichtigend,  macht  den  Be- 
schlufs,  und  verdient  in  jeder  Hinsicht  praktisch  genannt 
zu  werden. 

Die  Sprache  ist  ungefällig,  hart,  breit,  sonst  aber  ver- 

0  *  • 

ständlich  und,  wie  es  scheint,  mit  Absicht  unrein  und  mit 
fremden  Wörtern  überladen. 

Schliefslich  kann  Rcf.  d  ic  Bemerkung  nicht  unter¬ 
drücken,  dals  der  \  erf.  wohl  gethan  hätte,  an  irgend  einem 
Orte  zu  sagen,  dafs  er  selbst  noch  ein  angehender  Praktiker 
sei,  während  er  von  diesen  immer  ganz  objectiv  spricht. 

772.  71, 


X. 

De  Acidi  hydroevanici  v i  in  plantas  Coin- 
rnentatio.  Scripsit  H  e  n  r.  Robert.  Go  epp  er  t, 
Med.  et  Chir.  Doct. ,  horti  botan.  Reg.  Yratislav. 
Conservator.  Yratislaviae,  1827.  8.  58  S. 

Diese  zum  Behufe  der  Habilitation  des  Yerf.  auf  der 
I  niversität  zu  Breslau  verfafste  und  auf  mehreren  hundert 
mit  äufserster  Sorgfalt  angestellten  Varsuchen  beruhende 


auf  das  Pflanzenlcben. 


Schrift  bestätigt  zwar  im  Allgemeinen  die  Versuche  von 
Uecker,  Marcet  und  Wieg  mann  in  Beziehung  der  Ein¬ 
wirkung  der  Blausäure  auf  die  Pflanzen;  allein  sie  erweitert 
zugleich  unsere  Kenntnisse  über  diesen  Gegenstand  bedeu¬ 
tend  und  vernichtet  einige  Hypothesen,  die  auf  jene  Er¬ 
fahrungen  gebauet  wurden.  Wir  denken  hierbei  besonders 
an  den  geistreichen  Stark,  im  ersten  Bande  der  patholo¬ 
gischen  Fragmente,  welcher  die  Blausäure  als  ein  absolutes 
Gift,  d.  h.  als  einen  allen  lebendigen  Wesen  lebensgefähr¬ 
lichen  Einflufs,  betrachten  zu  können  glaubt.  Unterzeich¬ 
neter  bestritt  im  ersten  Bande  dieser  Annalen,  die  eben 
bezeichnete  Ansicht,  weil  ihm  die  Thatsachen  noch  zwei¬ 
felhaft  schienen;  jetzt  haben  diese  Zweifel  aufgehürt;  allein 
wir  erfahren  durch  Hrn.  G.,  dafs  die  Blausäure  den  Pflan¬ 
zen  nicht  als  specifisches  Gift  schädlich  wird,  sondern  in 
ähnlicher  Art  wirkt,  wie  zahlreiche  andere  Dinge,  die  ihrer 
Ernährung  nicht  förderlich  sind,  ohne  deswegen  Gifte  zu 
sein.  —  Pflanzen,  die  in  eine  ohne  Weingeist  bereitete 
Blausäure  oder  in  Wässer  solcher  Pflanzen,  die  Blausäure 
enthalten,  gesetzt  wurden,  zeigten  nach  einigen  Stunden 
oberhalb  der  Wasserfläche  Veränderung  der  grünen  Farbe 
des  Stengels  in  eine  blafsgelbe;  derselbe  wurde  späterhin 
verdünnt  und  brach  zusammen ;  die  oberhalb  herauskom¬ 
menden  Blätter  wurden  braun  und  verdarben.  Der  Tod 
schritt  von  unten  nach  oben  fort,  und  erfolgte  binnen  eini¬ 
gen  Tagen  vollkommen.  Versetzung  der  Pflanzen  erfrischte 
sie  nicht  mehr,  sobald  das  Gift  einigermaafsen  eifigedrun- 
gen  war.  Die  Versuche,  unter  den  verschiedensten  Um¬ 
ständen  und  an  sehr  verschiedenen  Pflanzen  angestellt,  ga¬ 
ben  immer  denselben  Erfolg.  Pflanzen,  welche  einen  Milch¬ 
saft  enthalten,  verlieren  durch  jene  Flüssigkeiten  denselben, 
und  setzen  keinen  frischen  ab;  der  Fortschritt  geht  auch 
hier  örtlich  von  unten  nach  oben.  Die  Keimungsfähigkeit 
der  Saamen  wird  nach  einiger  Zeit  zerstört,  worüber  der 
\erf.  sich  noch  Versuche  vorbehält.  Pflanzen,  die  in  ge¬ 
schlossenem  Raume  dem  Blausäuredunste  ausgesetzt  wurden, 


374 


X.  Wirkung  der  Blausäure 

starben;  der  Tod  war  allgemein  oder  örtlich,  je  nachdem 
sie  ganz  oder  theilweise  cingeschlosscn  waren.  Der  Dunst 
der  noch  lebendigen  blnusänrehaltigen  Pflanzen  schien  nicht 
schädlich  zu  wirken;  allein  es  lag  hier  wohl  nur  an  der 
hinlänglichen  Menge  des  ausgedunsteten  Stofles;  denn  die 
Analogie  führt  darauf,  dafs  auch  dieser  Dunst,  da  er  stark 
blausäurehaltig  ist,  tödtlich  werden  mufs,  wenn  er  in  ge¬ 
höriger  Stärke  angewandt  wird.  Auch  Pflanzen,  die  Blau¬ 
säure  enthalten,  konnten  durch  die  genannten  W  ässer  oder 
deren  Dunst  getödtet  werden.  Die  Bewegungen  der  Pflan¬ 
zen,  sowohl  die  hei  der  Bestäubung  als  hei  dem  (nach  dem 
Verf.  nicht  der  Elasticität  zuzuschreibenden)  Aufspringen 
der  Schoten  von  Cardamine  und  Dentaria,  hei  den  vielbe¬ 
sprochenen  Blattbewegungen  der  Mimosen  und  bei  dem 
Pflanzenschlafe,  hörten  ganz  auf.  Die  grüne  Pflanzenfarbe 
wurde  immer  blafsgelb  oder  braun;  hingegen  wurden  die 
Farben  der  Blüthen  nicht  gleichmäfsig  verändert:  weifs  und 
gelb  wurden  in  der  Kegel  mehr  verändert,  blau  und  vio¬ 
lett  wurden  weifs,  die  rüthlichen  Farben  wurden  weifs, 
grau  oder  braun,  oder  blieben  unverändert.  Licht  und 
W  arme  beförderten  die  tödtlichen  Wirkungen.  Das  äthe¬ 
rische  Bittermandelöl  tödtete  die  damit  bestrichenen  Theile, 
indem  dieselben  schwarze  Flecke  bekamen  und  schnell  star¬ 
ben;  allein  alle  andern  ätherischen  Oele  thaten 
ganz  dieselbe  Wirkung.  Diese  Erfahrung  und  der 
Umstand,  dafs  die  gewöhnlichen  blausäurehaltigen  Wasser 
so  wenig  Blausäure  enthalten,  dafs  cs  auffallend  ist,  wie 
ihre  Wirkung  auf  die  Pflanzen  nur  w'enig  schwächer  ist, 
als  die  der  Blausäure  selbst,  brachten  den  Verf.  auf  die 
Vermuthung,  dafs  das  ätherische  Oel  jener  Wässer  viel  zu 
diesem  Erfolge  beitragen  möge.  Diese  Ansicht  wurde 
durch  die  Erfahrung  völlig  bestätigt.  Einerseits  nämlich 
wirkte  das  Bittermandelöl,  dem  nach  verschiedenen  Metho¬ 
den  die  Blausäure  entzogen  worden,  fast  ganz  eben  so,  wie 
das  blausäurehaltige  Bittermandelöl;  die  Wirkung  trat  nur 
einige  Stunden  später  ein;  andererseits  traten  auch  nach 


aui  das  Pflanzenleben. 


375 


Anwendung  der  aromatischen  Wässer  ganz  dieselben  Er¬ 
folge  ein,  wie  nach  den  blausäurehaltigen ,  nur  dafs  bei  je¬ 
nen  je  nach  ihrer  Stärke  die  Erscheinungen  sich  schon  im 
Grunde  oder  gegen  die  Oberfläche  der  Flüssigkeit  hin  zeig¬ 
ten,  wahrend  sie  bei  jener  erst  etwas  über  der  Oberfläche 
eintraten.  Aber  nicht  blofs  ätherische  Oele  leisten  diese 
Wirkung,  sondern  noch  viele  andere  Stoffe,  welche  in 
folgender  Art  geordnet  sind:  Blausäure  in  Luftform  lind 
der  Schwefelalkohol  von  Lampadius  sind  am  stärksten; 
dann  folgen:  die  Aetherarten,  die  ätherischen  Oele,  Wein¬ 
geist,  Säuren,  kaustisches  Ammonium,  Blausäure  von  fünf- 
prozentiger  Stärke,  schwefelsaures  Cinchonin  und  Chinin, 
der  scharfe  Stoff  der  Plantae  cruciferae,  Schwefelblausäure, 
Bittermandelwasser,  Traubenkirschenwasser,  Kirschlorbeer¬ 
wasser,  Zimmtwasser  und  andere  aromatische  Wässer.  Die 
Möglichkeit  einer  gleichmäfsigen  Wirkung  so  verschiedener 
Dinge,  die  bei  den  Thieren  so  sehr  verschiedene  Wirkun¬ 
gen  hervorbringen,  läfst  sich  blofs  durch  die  gleichförmige 
Structur  und  das  einfache  Leben  der  Pflanzen  erklären.  — 
Die  chemische  Untersuchung  zeigte  in  den  durch  Blausäure 
getödteten  Pflanzen  dieselbe  auf,  indem  durch  Destillation 
derselben  blausäurehaltige  Wässer  gebildet  wurden,  und 
auch  durch  den  Geschmack  schon  die  Gegenwart  der  Blau¬ 
säure  erkannt  werden  konnte.  Die  anatomische  Untersu¬ 
chung  zeigte  ein  Zusammenfallen  und  Einsinken  des  Zell¬ 
gewebes,  während  die  Spiralgefäfse  unverändert  waren.  Es 
scheint  daher  der  Tod  blofs  durch  Erlöschung  der  Lebens- 
thätigkeit  des  Zellgewebes  zu  erfolgen.  —  Versuche,  die 
mit  Blausäuresalzea  angestellt  wurden,  veranlafsten  solche 
Todesarten,  wie  sie  durch  die  Basen  (Quecksilber,  Kali, 
Natrum  und  Ammonium)  erfolgen,  so  dafs  hier  die  Blau¬ 
säure  als  solche  keinen  Einflufs  zu  haben  schien. 

,  Schon  mehrere  der  obigen  Versuche  wurden  durch  die 
der  gröfsten  Beachtung  würdige  Abhandlung  des  trefflichen 
Erdmann  über  die  blausäurehaltigen  Wasser  im  siebenten 
Bande  dieser  Annalen  angeregt;  Bef.  rechnet  es  sich  zum 


376  X,  Wirkung  d.  Blausäure  auf  d.Fflanzenlebcn. 

Verdienste  an,  gerade  diese  Richtung  der  Arbeit  des  "N  erf. 
mit  veranlafst  zu  haben.  Durch  Versuche  desselben,  die 
unter  Anleitung  des  Hrn.  Prof.  Purkinje  veranstaltet  wur¬ 
den,  erwies  es  sich,  dafs  das  von  Blausäure  befreite  Bitter¬ 
mandelöl  auf  Kanineben  schlechthin  keine  andere  W  irkung 
hat,  als  alle  andere  ätherische  Ocle,  also  durchaus  nicht 
tüdtlich  wirkt,  während  Versuche  mit  Blausäure  oder  mit 
Bittermandelöl,  dem  die  Blausäure  nicht  entzogen  worden, 

die  bekannten  schnell- tödtlichen  Wirkungen  zeigten.  Es 

% 

scheint  also  hieraus  hervorzugehen,  dafs  das  Bitterman¬ 
delöl,  d em  die  Blausäure  entzogen  worden,  kein 
Gift  ist.  Für  den  Arzt  am  wichtigsten  aber  ist  unstrei¬ 
tig  der  von  Erd  mann  zuerst  mit  voller  Evidenz  aufge¬ 
stellte  Satz,  dafs  die  bisher  gebräuchlichen  blau¬ 
säurehaltigen  Wässer  nicht  blofs  als  solche, 
sondern  auch  als  mit  ätherischem  Ocle  geschwän¬ 
gert  zu  betrachten  sind.  Unser  Verf.  drückt  sich  hier¬ 
über  so  aus:  Cum  itaque  aquae  amygdalarum  amararum, 
Lauro -Cerosi  et  Pruni  Padi  vis  aetherea  ex  oleo  aethereo 
oriunda  insit,  quisque  perspiciet,  earum  usum  in  Omnibus 
morbis  inllammatoriis  omittendum  et  acidum  b vdrocyanicum 
iis  longe  praeferendum  esse.  Dieser  Ansicht  können  wir 
in  sofern  nicht  unbedingt  beistimmen,  als  die  gedachten 
Wässer  in  entzündlichen  Zuständen  oft  mit  Nutzen  ange¬ 
wandt  worden  sind,  wofür  sich  vielleicht  ein  theoretischer 
Grund  darin  finden  läfst,  dafs  die  Blausäure  jener  Wässer 
das  in  ihnen  enthaltene  ätherische  Oel  so  eigenthümlich 
umzubilden  vermöge,  dafs  sie  nicht  mehr  reizend  wirken. 
Dennoch  aber  sind  wir  der  Meinung,  dafs  man  künftig 
in  den  Fällen,  wo  blau  säurehaltige  RI  i  1 1  c  1  rein 
herabstimmend  wirken  sollen,  nicht  jene  W ä s - 
ser,  sondern  reine  Blausäure  in  bestimmten  Ver¬ 
dünnungen  dar  reiche.  Die  hierbei  obwaltende  Gefahr 
ist  für  gröfser  gehalten  worden,  als  sie  wirklich  ist;  viele 
Mittel  werden  in  weit  gefährlicherer  Form  angewandt  — 
ir  sebliefsen  die  Anzeige  dieser  trefflichen  Abhandlung, 


XL  Schriften  über  Heilquellen.  377 


indem  wir  bedauern,  dafs  auf  die  Sprache  nicht  hinläng¬ 
liche  Sorgfalt  verwandt  worden  ist. 

Lichtenstädt. 


Schriften  über  Heilquellen. 


1.  An  Account  on  the  Salt  Springs  at  Salina,  in 
Onondaga  County,  State  of  New-York;  with  a 
chemical  Exainination  of  the  Water  and  of  several  varie- 
ties  of  salt  manufactured  at  Salina  and  Syracuse.  By 
Lewis  C.  Beck,  M.  D.  Prof,  of  hotany,  mineralogy  etc. 
in  the  Rensselaer  School  etc.  New-York,  pr.  by  J.  Sey- 

mour.  1826.  8.  pp.  36. 

»  #  _ 

Die  Vereinigten  Staaten  erfreuen  sich,  wie  Ref.  von 
Eingebornen  versichert  worden  ist,  einer  so  grofsen  Menge 
der  verschiedenartigsten  Mineralquellen,  dafs  sie  den  von 
der  Natur  am  reichsten  damit  ausgestatteten  Ländern  nicht 
nachstehen.  Für  die  wissenschaftliche  Erforschung  dersel¬ 
ben  ist  jedoch  bis  jetzt  noch  wenig  geschehen,  und  somit 
ist  uns  jeder  Beitrag  dazu  um  so  willkommener.  Die  vor¬ 
liegende  Schrift  hat  zwar  keinen  eigentlich  medicinischen 
Zweck,  und  ist  mehr  für  den  Mineralogen  und  Chemiker 
wichtig,  kann  aber  doch  zum  Beispiel  dienen',  wie  sorgfäl¬ 
tig  und  mit  wie  gründlichen  Kenntnissen  ausgerüstet  die 
nordamerikanischen  Gelehrten  die  Schätze  ihrer  Natur  zu 
untersuchen  und  zu  würdigen  wissen.  Wir  beschränken 
uns  darauf,  das  Resultat  der  chemischen  Analyse  des  ge¬ 
nannten  Salzquells  kürzlich  anzuführen,  mit  der  Bemerkung, 
dafs  der  Mineralog  in  dieser  Schrift  keine  Angahe  vermis¬ 
sen  wird,  die  ihn  in  Betreff  der  geologischen  Verhältnisse 


378 


XI.  Schriften  über  Heilquellen. 

desselben  Irgend  interessircn  möchte.  Tausend  Tlieile  der 
Soole  enthalten  15(1,00  feste  Bestand! heile;  diese  zerfallen 
in:  kohlensauren  Kalk:  1,79;  schwefelsauren  Kalk:  1,20; 
salzsauren  Kalk:  3,48;  salzsaure  Bittererdc:  2,57;  salzsaures 
Matrum:  143,50;  zusammen:  155,54.  Mediciniscber  Gebrauch 
ist  von  dieser  Salzquelle  bisher  noch  nicht  gemacht  worden. 

JL 


2.  A  short  Account  of  the  Analization,  Effects 
ad  Application  of  the  mineral  Springs  at  Kai¬ 
ser  Franzensbad,  near  Kger  in  Bohemia.  Kxtracted 
from  the  works  of  the  most  eminent  german  physicians. 
Collected  and  published  by  J.  A.  Hecht  etc.  Hamburg!), 
pr.  by  Nestler,  1820.  8.  pp.  62.  , 

Diese  Schrift  enthält  eine  Zusammenstellung  der  wich¬ 
tigsten  Angaben  über  die  Quellen  von  Kaiser  Franzensbad, 
die  in  den  "Werken  von  H u fela n d,  Osa n n  und  T romms- 
dorff,  Adler,  Reufs,  Iloser,  und  Graumann  bereits 
mitgetheilt  sind,  und  scheint  zunächst  zum  Zwecke  zu  ha¬ 
ben,  die  Kngländer,  so  wie  die  Bewohner  der  Goionien, 
mit  jenen  Quellen  bekannt  zu  machen.  Dafs  das  F.gerwas- 
ser  durch  weite  Versendung  nicht  leidet,  läfst  sich  nach 
den  bisherigen  Erfahrungen  voraussetzen,  und  so  möge  es 
die  Bewohner  heifser  Zonen  seiner  heilsamen  Wirkungen 
eben  so  wie  die  zahlreichen  Kranken  im  Vaterlande  theil- 
haftig  machen. 


3.  Das  Saidschitzer  Bitterwasser,  chemisch  unter¬ 
sucht  vom  Professor  Stein  mann;  historisch,  geogno- 
stisch  und  heilkundig  dargestellt  vom  Dr.  Reufs,  k.  k. 
Bergrathe.  Prag,  J.  G.  Calve'sche  Buchhand!.  1827.  8. 
129  S.  (12  Gr.) 


XI.  Schriften  iiher  Heilquellen.  379 

/ 

Das  Saidschitzer  Bitterwasser,  seit  Fr.  Hoffmann  ein 
unentbehrliches  Heilmittel,  hat  in  den  letzten  Jahren  eine 
\  ergleichung  mit  dem  Püllnaer  zu  bestehen  gehabt,  die  bei 
Aerzten,  die  stärkere  Wirkungen  den  milderen  vorziehen, 
nicht  immer  zu  seinem  Vortheile  ausgefallen  ist.  Es  be¬ 
währt  sich  jedoch  fortwährend  in  seiner  Eigentümlichkeit 
als  unersetzlich  in  vielen  genugsam  bekannten  Krankheits¬ 
formen,  und  bedarf  somit  keiner  neuen  Empfehlung.  Eine 
neue  Analyse  aber  war  bei  den  Fortschritten  der  Chemie 
seit  1808,  von  welchem  Jahre  wir  die  letzte  besitzen,  drin¬ 
gend  erforderlich,  Struve  und  Steinmann  haben  sie 
kurz  nach  einander  unternommen,  und  sind  dabei  auf  einige 
von  den  früheren  abweichende  Resultate  gekommen,  die 
S.  48  mitgetheilt  werden.  Ein  Medicinalpfund  des  Saidsch. 
llauptbrunnens  enthält  demnach:  schwefelsaure  Rittererde 
nach  Steinmann:  60,792,  nach  Struve:  62,37S  Gr.; 
salpetersaure  Rittererde  nach  St.  5,928,  nach  Str.  5,930- 
salzsaure  Rittererde  nach  St.  0,998,  nach  Str.  1,222;  koh¬ 
lensaure  Rittererde  n.  St.  0,927,  n.  Str.  0,823;  schwefel- 
saures  Kali  n.  St.  10,520,  n.  Str.  3,902;  schwefelsaures 
Natrum  n.  St.  16,602,  n.  Str.  17,622;  schwefelsauren  Kalk 
n.  St.  0,590,  n.  Str.  1,129;  kohlensauren  Kalk  n.  St.  3,094, 
n.  Str.  5,104;  kohlensauren  Strontian  n.  St.  0,014,  n. 
Str.  0,034;  kohlensaures  Eisenoxydul,  kohlensaures Mangan-  i 
oxydul,  von  beiden  n.  St.  0,122,  n.  Str.  0,013;  basisch 
phosphorsaure  Thonerde  und  Kieselerde  n.  St.  die  gleiche 
Quantität,  nach  Str.  von  der  erstem  0,009,  von  der  zwei¬ 
ten  0,090;  basisch  phosphorsauren  Kalk  nach  Str.  0,012. 
An  flüchtigen  Restandtheilen  fanden  sich  in  100  Raumthei- 
len  des  Hauptbrunnens  22,10  R.theile  kohlensaures  Gas  und 
1,07  atmosphärische  Luft.  Diese  Analysen  sind  mit  den 
früheren  übersichtlich  verglichen,  und  was  Reufs  aufser- 
dein  noch  über  die  Geschichte  der  Quellen  zu  Saidschitz 
mittheilt,  so  wie  über  die  Umgegend  des  Ortes,  die  Lage 
und  den  Kubikinhalt  der  Quellen,  die  physischen  Eigen¬ 
schaften  des  Ritterwassers,  seine  Heilkräfte,  die  Versendungs- 


380 


XII.  Leichnam  des  Neagebornen. 


und  Gebraurhsnrt  des  Wassers,  erhebt,  vereint  mit  einer 
werthvollen  Zugabe  von  42  Krankengeschichten  die  vorlie¬ 
gende  Schrift  zu  dem  Range  einer  musterhaften  Monogra¬ 
phie,  die  vor  vielen  andern  über  Heilquellen  angelegent¬ 
lich  empfohlen  zu  werden  verdient. 

//. 


XII. 

DerLeichnam  des  Menschen  in  seinen  phy¬ 
sischen  Verwandlungen,  nach  Beobachtun¬ 
gen  und  Versuchen  dargcstellt  von  Eduard  A\  il- 
hclm  Güntz,  der  Med.  und  Ch  ir.  Doctor,  prak¬ 
tischem  Geburtshelfer  und  Mitgliede  der  naturfor¬ 
schenden  Gesellschaft  zu  Leipzig.  Erster  Thcil. 
Mit  zwei  ilium.  Kupfern.  Leipzig,  hei  J.  A.  Barth. 
1827.  8.  278  S.  Auch  unter  dem  besonderen 

Titel :  Der  Leichnam  des  Neugebornen  in 
seinen  physischen  Verwandlungen.  (1  Tbl. 
12  Gr.) 

Während  die  Aufmerksamkeit  der  Naturforscher  und 
Aerzte  sich  mehr  dahin  richtet,  die  Natur  in  der  Entste¬ 
hung,  in  dem  Wacbsthume,  in  der  Ausbildung  ihrer  Wun¬ 
der  zu  beobachten,  wird  die  Rückkehr  derselben  in  den 
Staub,  die  Verwandlungen  derselben  nach  eingetretencin 
Tode,  der  Act  also  wo  der  Chemismus  die  Oberhand  über 
die  Vitalität  gewonnen  hat,  nicht  mit  der  verdienten  Auf¬ 
merksamkeit  gewürdigt! 

Nichts  destoweniger  haben  sich  Physiologen,  und  haupt¬ 
sächlich  Chemiker,  seit  langer  Zeit  dann  und  wann  mit 
den  Erscheinungen  welche  die  Verwesung  herbeigeführt, 
beschäftigt,  und  cs  hat  nicht  an  interessanten  Resultaten 
dieser  Forschungen  gefehlt;  allein  dieselben  waren  in  ver- 


i 


XII.  Leichnam  des  Neugebornen.  381 

schiedenen  Zeitschriften  zerstreut,  bedurften  eine  Sichtung, 
Prüfung  und  eine  Zusammenstellung,  und  hatten  doch  mei¬ 
stens  die  chemische  Seite  der  physischen  Verwandlung,  nicht 
aber  die  physischen  Erscheinungen,  die  Umänderung  der 
Leichname  in  Bezug  auf  Form,  Aggregatzustand,  Farbe, 
Geruch  u.  s.  w.  berücksichtigt.  Der  Verfasser  der  gegen¬ 
wärtigen  Schrift,  bereits  als  ein  ßeifsiger  Uebersetzer  meh¬ 
rerer  italienischen  Schriften  bekannt,  beschäftigte  sich  dem¬ 
nach  seit  mehreren  Jahren  damit,  das  bereits  Beobachtete 
über  den  Hergang  der  natürlichen  Verwandlung  des  Leich¬ 
nams,  in  sofern  dieselbe  sinnlich  wahrnehmbar  ist,  zu  sam¬ 
meln,  und  durch  genau  angestellte  Beobachtungen  den  Ver- 
wesungsprozefs  von  dem  Aufhören  des  Lebens  an  bis  zur 
Zerstörung  der  Materie  in  genau  ausgemittelten  Verhältnis¬ 
sen  zu  beobachten;  allein  das  war  aus  leicht  begreiflichen 
Gründen  an  Leichnamen  der  Erwachsenen  nicht  so  leicht 
thunlich.  Seine  Stellung  in  der  Gebäranstalt  zu  Leipzig, 
als  Ammenlehrer  des  Herrn  Hofrath  Jörg,  verschaffte  ihm 
hauptsächlich  Gelegenheit,  in  der  angegebenen  Richtung 
den  Körper  des  Neugebornen  zu  beobachten,  daher  der 
eigene  Titel:  « der  Leichnam  des  Neugebornen  in  seinen 
physischen  Verwandlungen,”  den  diese  Schrift,  welche  die 
Hauptresultate  für  Versuche  und  Beobachtungen  über  den 
angegebenen  Gegenstand  enthält,  erhielt.  Diese  in  nuce 
darzustellen ,  ist  der  \  orwurf  dieser  Anzeige. 

In  der  Einleitung  (S.  1  —  50)  ist  erstlich  von  der 
Beschaffenheit  des  menschlichen  Körpers  im  Allgemeinen 
die  Rede.  Ref.  hat  die  Idee  des  Verfassers  hier  nicht  ganz 
gefafst,  da  derselbe  zwischen  chemischer,  physischer  und 
auch  somatischer  Bestimmung  hin  und  her  schwankt;  hier¬ 
auf  spricht  er  von  den  Ursachen,  welche  die  Verwandlun¬ 
gen  des  menschlichen  Leichnams  bedingen  (?);  warum  nicht 
besser:  herbeiführen;  hier  kommen  die  mechanisch  wirken¬ 
den  Einflüsse,  als:  die  Anziehungskraft  der  Erde  auf  die 
Materie  des  Leichnams  (warum  nicht  einfacher,  die  Lage), 
ferner  der  Druck  der  Atmosphäre,  der  Druck  von  Massen, 


382  XII.  Leichnam  des  Neugebornen, 

Einflüsse,  welche  durch  die  Gesetze  des  Stofscs,  des  Bisses 
(durch  Thicre)  u.  s.  w.  herbeigeführt  werden,  zur  Sprache. 
Bei  den  chemisch  wirkenden  Einflüssen  ist  von  den  "V  erän- 
derungen  des  Leichnams  durch  die  verschiedenen  Bestand¬ 
teile  der  atmosphärischen  Luft,  der  Elektricität,  des  M~as- 
sers,  des  Erdreichs,  des  Weingeistes,  des  Holzessigs  die 
Bede;  dann  kommen  die  Gruppen,  in  welche  die  Einflüsse 
der  Aufsenwett  auf  den  Leichnam  zusammentreten,  zur 
Sprache;  demnach  die  Luftgruppe,  d.  h.,  um  mit  des  Ver¬ 
fassers  eigenen  Worten  zu  sprechen,  diejenige  Beihc  von 
Einflüssen,  welche  auf  die  Verwandlung  des  Leichnams  ein¬ 
wirken,  wenn  er  von  der  Atmosphäre  umgehen  wird;  fer¬ 
ner  die  Wassergruppe,  oder  die  Reihe  von  Ursachen, 
welche  den  Todten,  wenn  er  im  Wasser  liegt,  verändern, 
und  endlich  die  Erdgruppe,  als  die  Summe  aller  Einflüsse 
der  Aufsenwelt,  deren  Macht  der  vergrabene  (eingegra- 
benc)  Körper  ausgesetzt  ist.  Diese  Hauptgruppe  theilt  der 
Verfasser  nach  der  Verschiedenheit  ihrer  Temperatur  in 
eine  kalte,  kühle,  warme  und  heifse  Gruppe  ein,  so  dafs 
von  einer  kalten,  kühlen,  warmen  und  heifsen  Luftgruppe 
u.  s.  w.  die  Rede  ist.  Bei  den  Perioden  der  Verwandlung 
des  Leichnams  unterscheidet  der  Verfasser  fünf  Zustände, 
die  auf  sinnliche  Wahrnehmung  gegründet  sich  zu  Krite¬ 
rien  der  einzelnen  Perioden  eignen. 

1)  Der  erste  Zustand  ist  die  Turgescenz  der  allge¬ 
meinen  Bedeckungen,  welche  der  Körper  als  Erbschaft  des 
Lebens  kurz  nach  dem  Tode  besitzt.  Der  Leichnam  ist 
warm,  und  in  den  Gelenken  biegsam.  Eindrücke  mit  der 
Fingerspitze  in  die  Oberfläche  der  Weichtheile  gemacht, 
hinterlassen  keine  Gruben,  sondern  gleichen  sich  augen¬ 
blicklich  aus. 

2)  Der  zweite  Zustand  beginnt  mit  der  Gerinnung 
der  Eetthaut;  gleichzeitig  werden  die  Gelenke  steif;  die 
Fingerspitzen  hinterlassen  bleibende  Abdrücke  in  den  allge¬ 
meinen  Bedeckungen. 


XII.  Leichnam  des  Neugebornen.  383 

3)  Der  dritte  Zustand  erneuert  den  Schein  des  Belebt¬ 
seins.  Gasentwickelung  macht  die  Oberfläche  turgid.  Die 
Gelenke  sind  geschmeidig.  Die  Haut  ist  elastisch ,  wollig, 
aber  nicht  wärmer,  als  die  Umgebung.  Die  Spur  des  Fin¬ 
gerdrucks  verschwindet  schnell. 

4)  Der  vierte  Zustand  zeigt  Abschälung  der  Ober¬ 
haut,  und  Verfallen  aller  Form  der  Weichtheile. 

5)  Der  fünfte  Zustand  endigt  mit  der  Auflösung  der 
Gelenkverbindungen,  und  der  Zerstörung  des  Knochen¬ 
gerüstes. 

Nach  diesen  allgemeinen  Betrachtungen  folgt  der  Ab  - 
schnitt  über  den  Leichnam  des  Neugebornen  in  seinen  phy¬ 
sischen  Verwandlungen;  hier  giebt  der  Verfasser  zuerst  eine 
Schilderung  des  neugebornen  Kindes  im  Leben  und  Tode, 
wo  die  Beschaffenheit  des  Körpers  lebender  Neugebornen 
sehr  naturgemäfs,  wenn  auch  etwas  zu  weitläuftig  geschil¬ 
dert,  ferner  der  Einflufs  der  Todesursache  auf  den  Kör¬ 
per  Neugeborner  näher  betrachtet  wird,  und  endlich  die 
Beschaffenheit  des  Leichnams  Neugeborner  im  Allgemeinen 
ihre  Darstellung  findet.  Sehr  genaue  Gewichts  -  und  Maafs- 
bestimmungen  finden  sich  in  dem  letzten  Abschnitte  vor, 
die  jedoch  mehr  die  Mühe  und  den  Fleifs  des  Verfassers 
beurkunden,  als  sie  von  reellem  Nutzen  für  die  Wissen¬ 
schaft  in  ihrer  Theorie  oder  Praxis  sein  dürften.  In  dem 
zweiten  Abschnitte  ist  von  den  Verwandlungen  des  Leich¬ 
nams  der  Neugebornen  in  den  verschiedenen  oben  bereits 
angegebenen  Gruppen,  als:  in  der  Luft-,  Wasser-,  Erd- 
gruppe  u.  s.  w.  die  Bede;  hier  tritt  der  Fleifs  und  die 
sorgfältige  Beobachtung  des  Verf.  in  ihrem  ganzen  Um¬ 
fange  zu  Tage,  und  Bef.  wünscht  ihm  zu  diesen  Ei¬ 
genschaften  um  so  mehr  Glück,  je  seltener  sie  in  dieser 
Vereinigung  angetroffen  werden;  nur  warnt  er  den  jungen 
Verf.  vor  der  Verwechslung  des  Wesentlichen  mit  dem 
Unwesentlichen,  ein  Mifsgriff,  der  sich  hier  doch  bisweilen 
zeigt;  es  kommt  ja  bei  den  Beobachtungen  nicht  auf  die 
weitläufLige  Darstellung  derselben,  sondern  auf  eine  sorg- 


384 


XIII.  Dissertationen. 


faltige  Sichtung  und  Beschreibung  der  daraus  gezogenen 
Resultate  an;  eine  Regel,  deren  treue  Befolgung  hier  von 
den  besten  Tolgen  für  die  Schrift  gewesen  sein  wurde. 

Jedenfalls  aber  hat  sich  der  Verfasser  auf  eine  ehren¬ 
volle  Weise  in  den  Kreis  der  deutschen  Naturforscher 
durch  die  angezeigte,  in  mehr  als  einer  Hinsicht  eigen¬ 
tümliche  und  gründliche  Schrift  eingeführt;  sie  bedurfte 
weder  der  Vorrede  eines  älteren  Schriftstellers  zu  ihrer 
Einführung  in  die  medicinische  Lescwelt,  sie  bedarf  aber 
auch  keinesweges  lobpreisender  Anzeigen ,  da  sie  sich  von 
selbst  empfiehlt. 

Die  bcigefiiglen  Kupfer  sind  schön.  Das  erste  dersel¬ 
ben  giebt  eine  tabellarische  l  ebersicht  der  Farbenverände- 
rungen  verschiedener  Theile  des  Leichnams  in  den  verschie¬ 
denen  Gruppen,  die  sehr  instructiv  ist;  das  zweite  zeigt  die 
Beschaffenheit  einzelner  Theäe  der  Oberfläche  des  Fötus 
in  der  Verwandlung  durch  die  verschiedenen  Einflüsse. 

70. 


XIII. 


Dissertationen 

der  Universität  Berlin. 

25.  De  Condylomatibus  ve  ne  reis.  D.  i.  m.  auct. 
Barthol.  Vofsen,  Aquisgranens.  Def.  d.  27.  Apr. 
1827.  8.  pp.  22. 

26.  De  Methodo  diuretica.  D.  i.  m.  auct.  Jacob. 
Mosesin  no,  Posnan.  Def.  d.  28.  Apr.  1827.  8.  pp.  33. 

Eine  recht  fleifsige  Arbeit,  worin  besonders  eine  Ein¬ 
teilung  der  diuretischen  Mittel,  nach  der  Art  ihrer  Wir¬ 
kung,  zu  loben  ist. 

27.  De  Trichomate.  D.  i.  m.  auct.  Joseph.  Schle¬ 
singer,  Francofurtens.  Viadr.  Def.  d.  30.  Apr.  1827.  8. 
pp.  24. 

28.  De  Allantotoxico.  D.  i.  med. -ehern,  auct.  Joann 
Dav.  Davidson,  Primislav.-Ukeromarch.  Def.  d.  1.  Maj. 
1827.  8.  pp.  28. 


772.  n. 


I 


/  r 

I.  .  - 

/  "/  .  ■  , 

'  ^  *  -  . 

.  »  *  f  '  '  » 

V  c  r  s  u  c  h 

einer  Darstellung  der  in  den  Homerischen 
Gesängen  obwaltenden  Ansichten  über  Na¬ 
tur-  und  Heilkunde. 

Vom 

P  r  o  f.  Dr.  Lichtenst  a  d  I. 


.  ( Besch  l  u/s.  ) 

Die  Spuren  einer  Pathologie,  die  wir  In  deti  homerischen 

\ 

Gedichten  finden,  sind  nicht  nur  nach  der  Natur  dieser 
Werke  sehr  gering,  sondern  sie  gestatten  auch  mit  ziemlicher 
Gewifsheit  den  Schlufs,  dafs  kaum  die  einfachsten  Grund¬ 
lagen  dieser  Wissenschaft  zur  Zeit  der  Abfassung  jener 
Gedichte  vorhanden  gewesen  sein  mögen.  Indessen  erschien 
schon  die  doppelte  Form  der  krankhaften  Zustände,  die 
eine,  von  mechanischer  Gewalt  veranlafst  und  auf  mecha-* 
nischer  Umgestaltung  des  Körpers  beruhend,  die  andere 
hingegen  von  etwas  Innerlichem,  Dynamischen  ausgehend, 
und  sich  in  einem  Leiden  des  ganzen  Körpers  aussprechend. 
Jene  ist  durch  die  Darstellung  des  Krieges  durchaus  vor¬ 
waltend,  diese  zurücktretend.  Betrachten  wir  zuerst  die 
letztere.  Nur  eine  bedeutende  Krankheit  finden  wir  in  den 
homerischen  Gedichten,  und  zwar  bekanntlich  im  ersten 
;  IX.  Ed.  4.  St.  25 

v  „  * 


38G  I.  Natur-  und  Heilkunde  Lei  Homer. 


Buche  der  Jlias,  deren  nähere  Betrachtung  jedoch  zu  eini¬ 
gen  nicht  unmerkwürdigen  Schluls folgen  Veranlassung  gieht. 
Die  Ursache,  oder  um  genauer  ärztlich  zu  sprechen,  die 
entfernte  Ursache  des  Leidens  war  eine  gegeu  den  Priester 
des  Apollo  verübte  Ungerechtigkeit,  und  der  auf  Bitte 
des  Priesters  veranlafste  Zorn  des  Gottes.  Die  Krankheit 
war  also  unmittelbare  Schickung  der  Gottheit,  und  zwar, 
als  Strafe  für  eiden  an  ihr  begangenen  Frevel.  Nicht  be¬ 
deutungslos  ist  es,  dafs  man  sich  gerade  an  Apollo  ver¬ 
gehen  mufs,  um  zu  erkranken;  ihm  gehört  die  höchste 
Macht  in  Hinsicht  des  Erkrankens  und  Genesens.  Nicht 
der  einzelne  Mann,  welcher  gcfrevelt  hatte,  Agamemnon, 
erkrankt,  sondern  ganze  Schaaren  des  zusammengesetzten 
Heeres,  hei  welchem  er  einer  der  Hauptfeldhcrren  war. 
Hierin  liegt  ein  Doppeltes.  Er  braucht  nicht  seihst  zu  er¬ 
kranken,  um  bestraft  zu  werden;  er  ist  genug  gestraft  durch 
das  Erkranken  der  Schaaren;  dafs  diese  aber  erliegen  m nis¬ 
ten,  ohne  seihst  gefrevelt  zu  haben,  schien  dem  Alter- 
thume  nicht  unbillig,  da  man  sich  die  That  des  Feldhcrrn 
als  die  des  Ganzen  dachte.  Wichtiger  ist  für  uns  die  Be¬ 
trachtung,  dafs  viele  zugleich  erkrankten.  Nur  ein  von 
allgemeinen  epidemischen,  endemischen  oder  contagiös^n 
Verhältnissen  ausgehendes  und  daher  immer  viele  Menschen 
zugleich  betreffendes  Leiden  mochte  als  Krankheit  erschei¬ 
nen;  die  sporadischen  Krankheiten  waren  gewifs  seltener, 
und  meistens  nur  auf  mechanischen  Ursachen  beruhend. 
Jedoch  mochten  auch  solche  wohl  vorhanden  scin^  nur 
waren  sie  kein  würdiger  Gegenstand  des  Dichters,  der  alles 
gern  als  gemeinsam  und  grofsartig  darstellt.  Es  werden 
uns  die  Erkrankten  nicht  genannt,  sondern  es  heifst  nur 
immer,  die  Schaaren  und  das  Volk  werden  hingerafft,  ohne 
Erwähnung  einzelner  ausgezeichneter  Menschen.  Dieses  ist 
im  Gegensätze  der  ausführlichen  Zeichnung  der  einzeln  im 
Kampfe  gefallenen  Helden  allerdings  auffallend.  Man  kann 
zwar  sagen,  dafs  eine  solche  Darstellung  ins  Einzelne  zu 
weitläuftig  in  Beziehung  auf  diesen  das  Gedicht  blofs  ein 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  387 

leitenden  Vorgang  gewesen  sei,  oder  dafs  der  Dichter  die 
einzelnen  Helden  nur  da  aufzählen  mochte,  wo  sie  in  aus¬ 
gezeichneter  Thätigkeit  hervortraten,  während  er  sie  hier 
ohne  besondern  Widerstand  hätte  hinsterben  lassen  müssen. 
Auch  kann  man  sagen,  dafs,  da  Agamemnon,  einer  der 
Ilaupthelden  der  Jlias,  nicht  im  Anfänge  derselben  erlie¬ 
gen  durfte,  die  andern  Helden  um  so  mehr  als  von  der 
Krankheit  verschont  dargestellt  werden  mufsten,  da  das 
Gegentheil  als  eine  Ungerechtigkeit  erschienen  wäre.  Ob¬ 
schon  sich  diese  Gründe  vertheidigen  lassen,  so  scheint 
mir  doch  noch  ein  anderer  obzuwalten.  Alle  Krankheiten, 
die  von  so  ganz  allgemeinen  Uinllüssen  ausgehen,  befallen 
am  meisten  das  Volk,  und  weniger  die  Herrscher,  weil 
jenes  sich  den  Schädlichkeiten  unbedingt  aussetzen  mufs, 
während  diese  es  doch  bis  auf  einen  gewissen  Grad  in  ihrer 
Macht  haben,  sich  zu  schützen.  Die  Beobachtung  lehrt 
uns,  dafs  bei  sehr  gefährlichen  herrschenden  Krankheiten 
gerade  die  Hütten  der  Armen  die  meisten  Opfer  liefern 
müssen,  so  wie  auch  an  den  Krankheiten  während  eines 
Feldzuges  verhältnifsmäfsig  mehr  Gemeine  sterben,  als  An¬ 
führer.  So  hat  sich  der  Dichter  vielleicht  die  Anführer 
dem  Uebel  entzogen  gedacht;  Apollo  strafte  die  Herr¬ 
scher  durch  das  Leiden  der  Völker,  ohne  jene  persönlich 
ergreifen  zu  wollen,  ja  vielleicht  ohne  es  zu  können.  Es 
war  daher  keine  Veranlassung  gegeben,  die  Namen  der 
Erkrankten  zu  nennen;  eben  diese  Namenlosigkeit  soll  die 
grofse  Masse  im  Gegensätze  der  ausgezeichneten  Helden 
andeuten. 

Bezeichnend  ist  das  plötzliche  Befallen  der  Krankheit. 
Apollo  sendet  seinen  Pfeil,  und  die  Krankheit  bricht  aus. 
Mit  dieser  Schnelligkeit  brechen  gerade  die  bedeutendsten 
Volkskrankheiten  hervor.  Doch  wird  eine  Uebergangsstufe 
erwähnt,  die  sehr  merkwürdig  ist;  die  Krankheit  befällt 
zuerst  Maulthiere  und  Hunde,  und  dann  erst  die  Menschen. 
So  schildern  uns  genaue  Beobachter,  dafs  bedeutende  Epi¬ 
demien  oft  in  der  Thierwelt  früher  auftreten,  als  unter 

25  * 


388  I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 


«len  Menschen,  so  wie  bedeutende  Naturveränderungen,1 
z.  T».  Erdbeben,  sich  oft  viel  früher  in  dern  Befinden  der 
Thicre  zu  erkennen  geben,  als  in  dem  der  Menschen.  Ks 
war  also  ein  Erkranken  der  Thicre  schon  anerkannt;  ja 
man  dachte  sich  dieselben,  was  offenbar  zu  viel  war,  ganz 
auf  gleiche  Weise  den  Krankheiten  unterworfen,  wie  die 
Menschen. 

Die  nähere  Natur  dieser  Krankheit  wdrd  uns  nicht  an 
gegeben;  ein  schnelles  llinsterben  ward  erwähnt,  ohne  dab 
wir  jedoch  irgend  ein  Zeitmaafs  der  Dauer  bei  dem  einzel¬ 
nen  Menschen  vorfinden.  Nicht  blofs  die  nach  der  Ab- 
schicfsung  des  Pfeiles  unmittelbar  befallenen  Menschen  wer 
den  hingerafft,  sondern  späterhin  werden  immer  wieder 
neuerdings  Menschen  ergriffen;  ja  es  scheint  Gefahr  vor 
banden,  dafs  das  ganze  Heer  unterliegen  möchte.  Diese 
weitere  Verbreitung  geschieht  nicht  durch  Mittheilung  von 
den  Kranken  zu  den  Gesunden,  sondern  jeder  der  letztem 
wird  einzeln  von  dem  neun  Tage  fortiliegenden  Geschosse 
des  Gottes  ergriffen.  Dies  liegt  deutlich  in  den  Worten: 

f »q/LCXf*  ocvcc  g~t(?ocTop  myira  jcjsa ä  .Tioio.  o3. 

Heilung  der  Krankheit  durch  menschliche  Hülfe  schien 
unmöglich,  weil  man  den  Göttern  nicht  entgegenzuslrcben 
wagen  konnte;  ja  da  die  Heilkunst  seihst  eine  Gabe  des 
Apollo  war,  so  wäre  es  ein  offenbarer  "Widerspruch  ge¬ 
wesen,  eine  von  ihm  zugesandte  Krankheit  heilen  zu  wol¬ 
len.  Alle,  die  von  der  Krankheit  ergriffen  werden,  ster¬ 
ben,  bis  zu  dem  Zeiträume,  wo  die  weitere  "V  erbreitung 
von  Apollo  gehemmt  wird  und  wo,  wie  es  scheint,  auch 
die  schon  Erkrankten  genesen. 

Die  Dauer  der  Krankheit  überhaupt  ist  auf  elf  Tage 
angegeben ;  denn  nachdem  sie  schon  neun  Tage  gewüthet 
hatte,  werden  die  Maafsregeln  zur  Tilgung  am  zehnten 
Tage  in  Vorschlag,  jedoch  erst  am  elften  Tage  ganz  zur 
Ausführung  gebracht,  worauf  denn  alsbald  Apollo  die 
Krankheit  tilgt.  Er  scheint  nicht,  dafs  die  Zahl  11  hier 
bedeutend  sei,  da  sie  nicht  einmal  geradezu  erwähnt  wird; 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  389 

eher  ist  die  Zahl  9  bedeutend;  jedoch  läfst  sieb  um  so  we¬ 
niger  zuverlässig  behaupten,  dals  schon  ein  bestimmtes  in 
Zahlen  auszusprechendes  Gesetz  in  Hinsicht  der  Tage  des 
Krankheitsverlaufes  bekannt  gewesen  sei,  da  die  Zahl  9  eine 
in  den  homerischen  Gedichten  überhaupt  häufig  vorkom¬ 
mende  ist. 

Uebcr  die  eigentliche  Natur  der  Krankheit  erhalten  wir 
gar  keinen  Aufschluls,  da  juns  keine  einzige  Erscheinung 
derselben  genannt  wird.  Es  steht  uns  also  frei,  irgend 
eine  schnell  tödtende  Epidemie  anzunehmen,  wobei  wir  uns 
jedoch  wohl  hüten  müssen,  eine  bestimmte  Krankhejtsform 
zu  denken,  da  der  Dichter  eine  solche  wahrscheinlich  gar 
nicht  im  Sinne  gehabt  hat. 

Die  Krankheit  endete,  indem  das  dem  Priester  Apol- 
lo’s  geschehene  Unrecht  wieder  vergütet  wurde;  zugleich 
wurden  dem  Apollo  an  seinem  Altar  zahlreiche  Opfer 
gebracht,  Hymnen  zu  dessen  Ehre  angestimmt,  und  um 
Abwendung  des  Uebels  geliebt.  Der  Priester,  welcher 
früher  um  Rache  gefleht  hatte,  fleht  jetzt  um  Vergebung. 
Nicht  zu  übersehen  ist,  dafs  das  gesammte  Heer  sich  vor 
der  Absendung  der  Versöhnungsgaben  im  Meere  badet  (314), 
und  dafs  dann  noch  vor  dem  Sühnopfer  die  jedem  Opfer 
vorangehende  Waschung  der  Hände  (449)  statt  findet. 
Betrachten  wir  nun  die  diesen  Angaben  zum  Grunde  lie¬ 
genden  Begriffe,  so  sehen  wir,  dafs  es  hei  der  Heilung 
zuerst  und  vorzugsweise  auf  den  Willen  der  Götter,  dann 
auf  eifriges  anhaltendes  Gebet  (es  heifst:  Trccvypegioi ,  poXTc-'vj 
$-e ov  tÄctcKovTo ) ,  vorzüglich  auf  das  Gebet  der  Gottheit 
nabe  stehender  Männer,  hier  des  Priesters  Chryses,  und 
endlich  auf  Reinigung  des  Leibes  ankomme.  Es  war  also 
anerkannt,  dals  Erkranken  und  Genesen  durch  göttliche 
Anordnung  bestimmt  sei,  dafs  das  Gebet,  besonders  das 
des  Priesters,  einen  wesentlichen  Einllufs  aul  die  Genesung 
erlangen  könne,  und  dafs  die  Reinigung  des  Leibes  ein 
Wesentliches  und  vielbedeuLendes  Mittel  zur  Hebung  des 
kranken  und  zur  Erhaltung  des  gesunden  Zustandes  sei. 


390  I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 


Wie  vieles  Wahre  und  Schöne  in  der  eben  aufgestellten 
Ansicht  liege,  darf  hier  nicht  erörtert  werden,  so  wenig 
als  es  einer  Entschuldigung  bedarf,  dafs  bedeutende  physi¬ 
sche  Momente  bei  der  Entstehung,  wie  bei  der  Heilung  der 
Krankheit  übersehen  sind.  Zu  bemerken  ist  noch ,  dafs 
auch  Artemis  durch  ihren  Pfeil  als  schnell  tödtend  er¬ 
wähnt  wird;  ob  hier  vielleicht  apoplektischer  Tod  gemeint 
ist,  oder  ob  der  Dichter  keine  bestimmte  physische  Erschei¬ 
nung  im  Sinne  gehabt  bat,  läfst  sich  wohl  nicht  genau 
ermitteln. 

Eines  vorübergehenden  krankhaften  Zustandes  wird 
häufig  in  den  homerischen  Gedichten  gedacht;  es  ist  die 
Ohnmacht;  meistens  erfolgt  sie  bei  Gelegenheit  von  starken 
Verwundungen,  bei  denen  die  den  Tod  gewöhnlich  bezeich¬ 
nende  Formel:  «  Finsternifs  bedeckte  die  Augen,»  ebenfalls, 
und  zwar  sehr  passend  gebraucht  wird,  jedoch  aus  der 
nachfolgenden  Erzählung  erhellt,  dafs  das  Bew'ufstsein  zu¬ 
rückgekehrt  sei.  Auf  Veranlassung  von  Hektor’s  Tod 
wird  Andromachc  ohnmächtig,  JI.  XXII.  466,  wo  der 
Vorgang  des  schwindenden  und  dann  wiederkehrenden  Be- 
wufstseins  sehr  lebendig  dargestellt  wird.  —  Die  Alters¬ 
schwäche  wird  uns  in  dem  Bilde  des  alten  Laertes  sehr 
klar  dargelegt,  der  körperlich  schwach  und  mit  nur  noch 
geringer  geistiger  Regsamkeit  versehen,  aus  dem  rüstigen 
Leben  der  Helden  ausgeschieden  ist,  und  fast  nur  noch  ein 
vegetatives  Dasein  führt. 

Als  TJebergang  zu  den  Verwundungen  durch  den  Krieg 
möge  uns  das  Leiden  des  Philoktctes  dienen,  welches  in 
dem  Alterthume  so  hochberühmt  geworden  ist,  und  den 
tragischen  Meister  Sophokles  zu  einer  um  so  ergreifen¬ 
dem  Darstellung  veranlafst  hat,  als  so  furchtbare  anhaltende 
Leiden  dem  heitern  Hellenen,  bei  dem  die  chronischen 
•  Krankheiten  gewifs  seltener  vorkamen,  als  bei  uns,  sonst 
fremd  zu  sein  scheinen.  In  den  homerischen  Gedichten 
wdrd  des  Philoktet  zweimal  gedacht;  nämlich  in  der 
Jlias  II.  721,  wo  seine  Scbaarcn  angeführt  werden,  die 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 


391 


ihn  als  tapfern  Feldherrn  vermissen,  und  Od.  Y.  394,  bei 
Gelegenheit  eines  Vergleichs.  Viele  Jahre  liegt  er  aut* 
Lemnos,  furchtbar  leidend  an  einem  üblen  Geschwüre, 
welches  nach  der  homerischen  Darstellung  tAsse"  poxS-l^ovrcx. 
xctKM  oXootygovog  vfycv ,  unmittelbar  von  einer  Schlange,  den 
spätem  Erzählungen  zufolge  aber  von  einem  mit  Schlan¬ 
gengift  versehenen  Pfeile,  der  zufällig  auf  seinen  Fufs  ge¬ 
fallen,  erregt  worden  war.  Auf  jeden  Fall  erhellt  hieraus^ 
dafs  das  homerische  Zeitalter  die  Möglichkeit  eines  vieljäh¬ 
rigen  bösartigen  Geschwürs  und  die  üblen  Folgen  eines 
Schlangenbisses  kannte.  Welche  Schlangenart  jener  Gegend 
zur  Erregung  eines  solchen  Zustandes  fähig  gewesen  sein 
möchte,  läfst  sich  wohl  nicht  ermitteln. 

Die  Verwundungen  der  homerischen  Helden  erfolgen 
durch  den  Pfeil,  die  Lanze,  das  Schwert  und  den  Stein¬ 
wurf,  auch  wohl  durch  einen  Schlag  mit  dem  Scepter, 
Ein  Ringen  ohne  Waffen  finden  wir  nicht  aufgezeichnet, 
daher  auch  keine  Verletzungen  dieser  Art.  Ueber  die  Fol¬ 
gen  der  Verletzungen  scheinen  folgende  Grundsätze  ge¬ 
herrscht  zu  haben:  Alle  Verwundungen,  die  durch  das 
Innere  des  Kopfes,  der  Brust  und  des  Unterleibes  gehen, 
sind  tödtlich,  am  schnellsten,  wenn  sie  an  der  entgegen¬ 
stehenden  Seite  eines  Theiles  durchdringen,  weniger  schnell, 
wenn  sie  nicht  so  tief  eingedrungen  sind  ;  hingegen  sind 
Hautheulen,  oberflächliche  Wunden,  Verwundungen  der 
Gliedmaafsen,  selbst  der  grofsen  Gelenke  nicht  tödtlich, 
und  heilen  bald  schnell,  bald  langsam.  Die  Beispiele  zu 
diesen  Behauptungen  sind  sehr  zahlreich;  daher  möge  es 
genügen,  nur  einen  kleinen  Theil  derselben,  und  zwar  aus 
der  Jlias  anzuführen.  Thersites  erhält  mit  dem  Scepter 
einen  Schlag,  auf  den  eine  blutige  Beule  erfolgt,  die  ihm 
Schmerz  ohne  weitere  Folgen  zurückläfst.  II.  267.  Me¬ 
ne  laos  wird  vorn  Pfeile  an  der  Hautoberfläche  des  Leibes 
getroffen,  und  vieles  Blut  rinnt  ihm  zum  Schenkel  herab; 
doch  wird  er  bald  hergestellt.  IV.  139.  Der  Tod  erfolgte 
bei  Kopfwunden,  als  der  Pfeil  in  die  Tiefe  des  Gesichts 


392  I,  Natur-  und  Heilkunde  Lei  Homer. 


drang,  ebendas.  159;  als  die  Lanze  durch  die  Schläfen  ging, 
ebend.  501;  als  die  Lanze  an»  Genicke  eindringend  durch 
den  Mund  hervorkam,  Y.  73;  als  die  Lanze  die  /.ungc 
durcbscbnitl,  ebend.  291;  als  die  Lanze  das  Gehirn  durqh- 
drang,  XI.  97 ;  als  die  Lanze  tief  unterhalb  des  Ohres  ein- 
drar.g.  XIII.  177.  Bei  Brustwunden  erfolgte  der  Tod,  in¬ 
dem  der  Wurfcpiefs  die  Seiten  durchbohrt,  IN.  408;  indem 
die  Lanze  die  Brust  darchdringt,  ebend.  180;  indem  die¬ 
selbe  in  die  Tiefe  der  Schulter  oder  in  den  Rücken  traf, 
V.  40  und  45;  indem  der  Arm  an  der  Schulter  abgehauen 
wird,  ebend.  80;  indem  die  Schulter  vom  Rücken  getrennt 
wird,  ebend.  146;  indem  die  Lanze  im  Herzen  haftet,  XIII. 
442;  indem  die  Lanze  das  Zwerchfell  an  der  Herzgegend 
trifft,  XM.  481;  indem  die  Lanze  oberhalb  des  Schlüssel- 
Leinseindringt,  V.  579,  und  XXII.  324;  letzteres  bei  Hek- 
tor,  wo  es  von  der  getroffenen  Stelle  noch  überdies  heifst: 

4  vec  Tt  ‘if'oxZf  eJxirres  cXeS-geg.  Unterleibswunden  werden 
tüdtlich,  indem  der  Leib  aufgeschlitzt  wird  und  die  Därme 
vorfallen,  V.  520;  indem  die  in  das  dicke  Fleisch  gewor¬ 
fene  Lanze  die  Blase  durchdrang,  ebend.  00;  indem  dieselbe 
in  die  Tiefe  des  Unterleibes  dringt,  ebend.  539;  indem  sic 
in  die  Leber  trifft,  XL  579;  indem  sie  zwischen  den  Nabel 
und  die  Geschlechtstheile  cindringt,  /maXio-toc  yiynr 

ocX^ystveg  c'^v^oltri  ß^oTcttriv*  XIII.  507.  Jedoch  erfolgt 
auch  der  i'od,  indem  das  Hüftbein  durch  einen  Sleinwurf 
zerschmettert  wird,  ^517,  und  indem  die  Lanze  die  grofse 
Ader  zerschneidet,  >jr  nwrcc  $-tovrot  hujuvieig ,  civ%lv 

IxcLvu*  nach  \  ofs:  «  und  ganz  die  Ader  zerschnitt  er,  welche 
den  Rücken  entlang  fortläuft,  und  den  Nacken  erreichet.  ” 
XIII.  545.  Ob  hier  die  Aorta  oder  die  Hubladern,  oder 
nur  ein  äufseres  Gefäfs  gemeint  sind,  läfst  sich  wohl  nicht 
bestimmen;  da  keine  der  Lcideu  ersterwähnten  ohne  Durch* 
bohrung  des  Rückens  erlangt  werden  kann,  und  diese  nicht 
erwähnt  ist,  und«  da  überhaupt  die  KcnntmTs  der  Gefäfs- 
lehrc  sehr  gering  gewesen  sein  mag,  so  ist  wohl  irgend 
ein  äulseres  Gefäfs  gemeint.  Hingegen  folgt  auf  die  nach- 


I.  Natur-  und  Heilkunde  Lei  Homer.  393 

stehenden  bedeutenden  Verletzungen  dennoch  nicht  der  Tod. 
Diomedes  erhält  einen  Pfeil  in  die  Schulter,  läfst  sich 
denselben  bald  ausziehen  und  bleibt,  von  Athcm  gestärkt, 
noch  ferner  thätig  im  Kampfe.  \ .  99.  Auf  einen  Wurf 
mit  einem  starken  Steine  in  das  Pfannengelenk  erfolgt  nur 
eine  Ohnmacht.  Ebendas.  395.  Ein  Spiels  durchdringt  die 
Hüfte,  beim  Knochen  vorbeistreifend,  und  es  erfolgt  Hei¬ 
lung.  Ebend.  660.  Auf  einen  Wurf  mit  einem  spitzigen 
Steine  in  die  Gegend  des  Schlüsselbeines  erfolgt  Zerreifsung 
der  Sehne  und  Lähmung  der  Hand,  vxgKtire  t7r\ 

xec^Traft  aber  nicht  der  Tod.  M1I.  328.  Nach  einer  Ver¬ 
wundung  in  die  Hand  durch  eine  Lanze  kämpft  Aga¬ 
memnon  noch  fort;  es  läuft  zuerst  viel  Blut  aus  der 
W unde ;  nachdem  diese  zusammengedrückt  und  der  Blut- 
ilufs  gehemmt  war,  entstehen  so  heftige  Schmerzen,  wie 
bei  den  Geburtswehen  der  Trauen,  und  nüthigen  ihn,  sich 
zurückzuziehen;  er  wird  aber  nachher  geheilt.  XII.  252  bis 
275.  Auf  einen  nicht  eindringenden  Lanzenwurf  an  den 
Helm  erfolgt  vorübergehende  Ohnmacht.  Ebend.  349.  Ein 
den  Fufs  ganz  durchdringender  Pfeil  wird  doch  nicht  tüdt- 
lich.  Ebend.  377.  Ein  Slück  Fleisch  wird  von  der  Brust 
abgerissen,  aber  ohne  tödtliche  Folgen.  Ebend,  437.  Hek- 
tor,  von  einem  Steine  an  die  Brust  geworfen,  sinkt  ohn¬ 
mächtig  nieder;  als  er  sich  dann  erholt  hat,  wirft  er  Blut 
aus,  und  noch  späterhin  hat  er  schweren  Athem  und  Blut- 
auswurf;  dennoch  genest  er.  XIV.  412  und  437,  wie  auch 
XV.  10. 

Die  Ansichten  über  Gefährlichkeit  oder  TJngefährlich- 
keit  der  Wunden  sind,  wie  aus  den  angegebenen  Beispie¬ 
len  erhellt,  so  gut,  wie  sie  bei  so  mangelhafter  Kenntnifs 
des  Baues  nur  sein  konnten,  und  tragen  schon  vielfache 
Spuren  einer  richtigen  Schätzung  der  Theile  nach  ihrer 
organischen  Wichtigkeit. 

Was  nun  die  ärztliche  Behandlung  betrifft,  so  sehen 
wir  den  chirurgischen  Theil  derselben  durchaus  vorwaltend; 
denn  die  eine  bedeutende  Krankheit,  deren  die  homerischen 


394  I.  Katar-  und  Heilkunde  Lei  Homer. 


Gedichte  erwähnen,  wurde  ohne  eigentliche  ärztliche  Hülfe 
gehoben,  und  man  darf  schliefsen,  dafs  die  nicht  sowohl 
auf  Arzneien,  als  auf  Benutzung  der  allgemeinsten  Ecbens- 
einflüssc  begründete  Behandlung  in  den  Krankheiten,  wie 
sie  in  den  Tempelheilungen  obwaltete,  schon  damals  statt 
gefunden  haben  mag.  Nur  bei  Verwundungen  und  bei 
minder  bedeutenden  Krankheiten  trat  die  Hülfe  des  nicht 
priesterlichen  Arztes  ein.  Der  Stand  desselben  war  hoch 
geachtet,  den  Göttern  entsprossen,  und  vorzüglich,  aber 
keinesweges  allein,  in  den  zwei  Sühnen  des  Asklepios 
ruhend.  Diese,  Podalirios  und  Machaon,  treffliche 
Anführer  ihnen  angehöriger  Heereshaufen,  sind  zugleich 
der  beste  Beistand  bei  bedeutenden  Verwundungen,  wäh¬ 
rend  kleinere  von  jedem  Gefährten,  z.  B.  die  des  Eury- 
pylos  von  Petroklos,  Jl.  XI.  829,  behandelt  werden, 
oder  auch  von  selbst  heilen.  Ihnen  gehört  der  Name  tur^ou 
auch  <<*rg0f  xccxa  v  j  Od.  XVII.  384;  ihre  Behandlung  heilst: 
ixrS-cu ;  die  Beziehung  dieser  Worte  ist  häufig  vorzugs¬ 
weise  chirurgisch,  ohne  dafs  man  jedoch  die  innere  Behand¬ 
lung  davon  trennte.  An  eine  eigentliche  Trennung  der 
Medicin  und  Chirurgie  ist  nicht  zu  denken;  die  AN  orte: 

>  '  '  *  »  . .  m  »  /  y  V  ,/,/  ,/ 

it]Tgog  yx£  a.vr,(>  7rxAAuv  ccvTuttog  xaauv  tovg  tKTctfiPttr  >  *7rt 

t*  iTtit  (pxguxxct  7rxrtr£i¥i  Jl.  IX.  514,  hat  man  in  dieser 
Beziehung  mit  Unrecht  deuten  wrollen;  allein  die  Worte 
tovg  u.  s.  f.  sind  wahrscheinlich  eingeschoben ;  die  vorange¬ 
henden  AVorte  aber  beziehen  sich  nur  darauf,  dafs  man  es 
sich  angelegen  sein  lassen  müsse,  den  an  der  Schulter  ver¬ 
wundeten  Arzt  Machaon  dem  Kampfe  zu  entziehen,  wo¬ 
bei  seine  ärztliche  Kunst  als  ein  Grund  angeführt  wird, 
weswegen  er  um  so  w'erther  gehalten  werden  müsse.  Selbst 
der  Name  *cv<rog  galt  von  Aerwundungen  eben  so,  als  von 
Krankheiten;  denn  als  Polyp  hem  die  Kyklopen  zur  Hülfe 
gegen  äufscre  Gewalt  herbeiruft,  und  diese  ihm,  wegen 
Mifsverständnifs  des  AA^ortes  ovtk,  keine  Hülfe  gewähren, 
sagen  sie:  novirip  y  cincotg  tm  A 10g  utyxXov  ctXlxrS-oti.  Mail 
könnte  jedoch  sagen,  dafs  die  Kyklopen  eine  wirkliche 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  395 


Krankheit  vorhanden  geglaubt  hätten,  da  sie  den  Sinn  der 
Worte  des  Polyp  hem  nicht  verstanden.  Demnach  wäre 
also  yoSVfl?  hier  doch  ein  inneres  Leiden.  In  jenen  Wor¬ 
ten  ist  übrigens  beiläufig  der  Gedanke  ausgedrückt,  dafs 
jeder  krankhafte  Zustand  durch  höhere  Bestimmung  veran- 
lafst  werde,  und  eben  deswegen  unvermeidlich  sei.  Od. 

ix.  411.  ; 

Aus  den  oben  angegebenen  Gründen  können  wir  nur 
die  Grundzüge  der  Behandlung  der  Wunden,  nicht  die  der 
eigentlichen  Krankheiten,  in  den  homerischen  Gedichten 
wahrnehmen.  Bei  den  erstem  war,  wie  es  die  Sache  er¬ 
fordert  und  Curt  Sprengel  schon  richtig  bemerkt,  das 
erste  Geschäft  die  Entfernung  des  verletzenden  Instruments, 
in  sofern  es  noch  in  der  Wunde  war.  Man  zog  dasselbe 
in  den  meisten  Fällen  gerade  heraus,  JI.  IV.  214;  in  selt¬ 
neren  Fällen  stiefs  man  dasselbe,  wenn  es  tief  eingedrungen 
war,  am  entgegengesetzten  Ende  durch,  Jl.  V.  112;  in 
noch  seltneren  Fällen  bei  tiefem  Eindringen  in  sehr  flei¬ 
schige  Theile,  z.  B.  in  die  Hüfte,  wurde  es  ausgeschnit¬ 
ten.  Jl.  XI.  829. 

Das  Ausziehen  der  W  affe  ist  oft  sehr  schmerzlich,  und 
daher  zuweilen  mit  einer  Ohnmacht  verbunden.  Jl.  V.  660, 
Man  sucht  das  Herausziehen  möglichst  zu  beschleunigen, 
indem  im  Gegentheile  heftige  Schmerzen  entstehen.  Strömt 
vieles  Blut,  gewöhnlich  durch  den  Beinamen  schwarz  als 
Venenblut  bezeichnet,  aus  der  Wunde,  so  wird  dasselbe 
entfernt,  und  die  Wunde  mit  Wasser  gereinigt;  erst  dann 
werden  jjV/ac  oder  o^ryj<parcc  <pa,£ptotx,ot,  deren  nähere  Natur 
wir  nicht  kennen,  und  die  als  von  Thieren  herstammend 
angegeben  werden,  aufgelegt.  Jl.  IV.  218.  u.  a.  a.  O.  An 
einen  eigentlichen  Verband  ist  nirgends  gedacht,  aufser  in 
einer  Stelle  der  Odyssee,  wo  die  Söhne  des  Autolykos, 
die  des  Ulysses  Wunde  behandeln,  dieselbe  verbinden 
und  das  Blut  durch  Gesang,  der  späterhin  in  das  soge¬ 
nannte  Besprechen,  welches  dann  ebenfalls  eirccoßee.  genannt 
wurde,  überging,  Stillen,  fäntv  e7ri<rTX{tiVMS>  fTrctetürf  cf  cc!fc,& 


o9Ü  I.  jNatur-  mul  Heilkunde  bei  Homer. 


x-iXctmct  i»crfc€.9-o*.  Od.  XIX.  157.  "W  ie  sehr  auch  sonst  der 
religiöse  Gesang  als  Mittel  der  Heilung  gerühmt  wird,  so 
sehen  wir  ihn  doch  nur  in  dieser  Stelle  unmittelbar  als 
blutstillend  wirken.  Dafs  übrigens  bedeutende  Gemiitbs- 
zustiinde,  welche  durch  religiösen  Gesang  sowohl,  wie  durch  . 
das  Besprechen  herbeigeführt  werden  können,  auf*  5  ermch- 
rung  und  5  erminderung  des  Blutlaufs  einen  grofsen,  und 
oft  -einen  sehr  schnellen  Hindu fs  haben,  ist  von  den  Aerz- 
ten  anerkannt  und  daher  die  Wirkung  jenes  Gesanges  nicht 
als  rein  fabelhaft,  sondern  als  eine  auf  allgemeiner  Erfahrung 
beruhende  V  olksmeinung  zu  betrachten. 

Auch  innere  Arzneien  werden  bei  den  N  erwun düngen 
und  hei  anderweitigen  Veranlassungen  angewandt;  sie  heifsen 
% ,  und  stammen  wohl  alle  aus  dem  Pflanzenreiche; 
die  meisten  scheinen  mit  narkotischen  Eigenschaften  verse¬ 
ilen  gewesen  zu  sein.  ISicht  bLofs  die  Aerzte  kennen  diese 
Mittel,  sondern  zum  Eh  eil  waren  sie  in  allgemeinem  Ge¬ 
brauche,  besonders  die  äufsern,  bei  den  Wunden  angewand¬ 
ten,  zum  Theil  gab  es  eine  besondere  Kennerschaft,  z.  B, 
hei  Agamede,  q  To<ru  $oipu.ct>coc  r^rj,  orct  Tg'.pti  tvglTec  %B-dv, 
Jl.  XI.  741.  Giftige  Mittel  und  ihre  Gegenmittel  erwähnt 
vorzüglich  die  Odyssee.  Ulysses  sucht  ein  mäunertödten- 
des  Gift,  um  die  Pfeile  damit  zu  bestreichen.  1.  201.  Die 
Freier  fürchten,  dafs  Telemaches  tüdtliche  Gifte  (B-v- 
fjiötpBo^oc  (pcc^uatKct)  aus  dein  fruchtbaren  Ephyra  hole  und 
sie  ihnen  ins  Getränk  mische.  II.  320.  Helena  wirft  in 
die  Becher  trnwBti  t&  (d.  i.  kummerlos  und  ohne 

Galle);  selbst  wer  die  liebsten  Verwandten  verloren,  inuls 
hierauf  den  Schmerz  vergessen.  Dabei  heifst  es,  Jals  He¬ 
lena  diese  und  ähnliche  Mittel  von  einer  Frau  aus  Aegypten 
erhaltet);  dort  wachsen  die  meisten  (px^uuxx ,  theils  treff¬ 
lieh  gemischte,  theils  verderbliche;  der  Arzt  aber  versteht 
sie  am  besten  zu  gebrauchen,  weil  er  aus  dem  Geschlecht« 
des  Päiäon.  IV.  220  —  232.  Die  zauberische  Kirke 
besänftigt  «Ile  Wölfe  und  Löwen  durch  tpx^uxKac  kxku.  Letz¬ 
teres  Beiwort  bezieht  sich  liier  wohl  blofs  auf  die  böslic  he 


/ 


I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  397 

•  ~  * 

Absicht.  X.  213.  Sie  mischt  nachher  in  den  pramnischen 
W  ein  Mittel,  die  des  früheren  Zustandes  ganz  vergessen 
machen.  Ebendas.  236*.  Hingegen  gräbt  Hermes  ein  Mit¬ 
tel  aus  der  Erde,  welches  an  der  Wurzel  schwarz  und  an 
der  Blume  milchähnlich,  und  von  den  Menschen  schwer 
aus  der  Erde  zu  graben  ist;  durch  dieses  Mittel  werden  die 
Zaubereien  der  Kirke  vernichtet.  Ebend.  287.  So  wenig 
es  gelingen  mag,  die  Natur  der  damals  angewandten  Mittel 
wiederzuerkennen,  so  erhellt  doch  aus  den  angegebenen 
Umständen  die  Kenntnifs  vieler  Kräuter  und  ihrer  Wir¬ 
kungen  auf  den  Menschen.  Auch  mufs  wohl  die  Meinung 
obgewaltet  haben,  dafs  das  geheimnifsreiche  Aegypten  be¬ 
sonders  reich  an  solchen  Stoffen  sei,  und  eine  ausgehreitele 
Kcnntnifs  derselben  besitze.  Merkwürdig  hierbei  ist,  dafs 
die  Kenntnifs  eines  solchen  Krautes  nie  als  ein  Zufall,  son¬ 
dern  als  eine  göttliche  Gabe  erscheint.  So  verhält  es  sich 
auch  bei  unbefangener  Betrachtung.  Mit  Uryecht  wollen 
uns  viele  Schriftsteller  überreden,  dafs  die  erste  Kenntnifs 
der  Heilmittel  auf  zufälligen  Entdeckungen  beruht  habe; 
vielmehr  entwickelte  sich  dieselbe  durch  den  schon  den  Tbie- 
ren  inwohnenden  und  den  Menschen  im  frühesten  Zustande 
viel  mehr,  als  späterhin,  eigenen  Instinkt,  das  Nützliche  in 
der  Natur  aufzusuchen  und  das  Verderbliche  zu  fliehen. 
Dieser  Instinkt  erscheint  für  die  später  eintretende  Reflexion 
als  unmittelbare  Eingebung  der  Götter,  und  wird  bei  stei¬ 
gender  Bildung  durch  den  berechnenden  Verstand  immer 
mehr  verdrängt,  ohne,  zum  Glück  der  Menschheit ,  je  ganz 
verdrängt  werden  zu  können.  Uebrigens  werden  die  durch 
den  Instinkt  herbeigefuhrten  Wahrnehmungen  in  das  spä¬ 
tere  Erkennen  und  Wissen  auf  eine  nie  klar  hervortretende 
Weise  aufgenommen;  man  schreitet  in  der  Vermehrung  des 
W  issens  durch  den  V erstand  da  fort,  wo  der  Instinkt  ste¬ 
hen  geblieben  ist. 

Ein  sehr  übles  Licht  auf  die  homerische  Heilkunde 
schien  der  Umstand  zn  werfen,  dafs  der  verwundete  Arzt 
Machaon  pramnischen  Wrein  mit  Käse,  Zwiebeln  und 


.*  I  i  i  t  *  /  4r  "  v 

298  I.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer. 

i  •  •  «  ^ 

Mehl  genossen  hat.  Jl.  XI.  829.  Man  hat  diese  Maafsregel 
auf  allerlei,  zum  Thcil  sehr  ungeschickte,  Weise  vertheidi- 
gen  wollen,  da  es  den  Anschein  hat,  als  ob  der  Verwun¬ 
dete  durch  dieses  Getränk  hätte  erhitzt  werden  müssen, 
was  allerdings  bei  Verwundungen  unpassend  wäre.  Allein 
jenes  Getränk  sollte  keinesweges  die  Stelle  eines  eigentli¬ 
chen  Heilmittels  vertreten ,  sondern  diente  häufig  zur  La¬ 
bung,  und  kommt  an  mehreren  Stellen  vor.  Es  wurde 
hier  dem  Nestor  und  dem  Machaon  bereitet,  deren  jener 
durch  das  Alter,  dieser  durch  Anstrengung  und  Schreck 
erschöpft  sein  mochte,  unter  welchen  Umständen  auch  jetzt 
wohl  einem  Verwundeten  ein  Glas  W  ein  vergönnt  wird. 

Die  Götter  halten  es  nicht  unter  ihrer  Würde,  zu¬ 
weilen  selbst  zu  heilen,  woraus  ein  abermaliger  Beweis  der 
hohen  Achtung,  die  der  ärztliche  Stand  genofs,  hervorgeht. 
Late  und  Artemis  heilen  den  verwundeten  Aeneas. 

I 

Jl.  V.  447.  Apollo  heilt  den  verwundeten  Glaukos,  so 
dafs  er  im  Kampfe  verbleiben  kann.  Jl.  XVI.  524.  Bei  den 
Verwundungen,  die  die  Götter  selbst  erleiden,  erscheinen 
sie  wechselsweise  als  Aerzte.  Aphroditens  Wunde  heilt 
ihre  Mutter  Dione.  Jl.  V.  416.  Paiäon,  der  bei  Ho¬ 
mer  noch  von  der  Person  des  Apollo  verschieden  ge¬ 
dacht  wird,  erscheint  aber  als  der  eigentliche  Arzt  der 
Götter.  So  heilt  er  die  W  unden  des  Ares  bei  zwei  Ge¬ 
legenheiten.  Ebend.  401  und  900. 

Betrachten  wir  nun  noch  die  herrschenden  Vorstellun¬ 
gen  über  den  Tod  in  physischer  Beziehung.  Am  allge¬ 
meinsten  erscheint  er  unter  dem  Bilde  der  Finstcrnifs, 
welche  die  Augen  bedeckt.  Die  Worte  rar  <rxero(  o<m 
xccXv-J/t»  kommen  daher  unzäbligemale  vor.  Aehnlich  ist 
der  Ausdruck:  S-a,*oiro<;  if  pm  üuQtxct Xi^e ,  Jl.  V.  68,  in¬ 
dem  das  Verhüllen  auch  auf  Entziehung  des  Lichtes  hin¬ 
deutet.  Dasselbe  bezeichnet:  J*  kxt  e<ro-i  ’tWaßt 

S-ecrotToi.  Ebend.  83.  So  heifst  auch  der  Tod  schwarz. 
Jl.  11.  834.  Der  Tod  erscheint  häufig  auch  als  Verlust  des 
Svpof,  der  hier  meistens  im  Atheni  seinen  Sitz  zu  haben 


1.  Natur-  und  Heilkunde  bei  Homer.  399 


scheint;  das  Sterben  erscheint  hier  «als  Ausathmen.  Dafür 
sprechen  die  Stellen,  wo  B-v/ucv  clvuTrvelvv ,  z.  B.  Jl.  IV.  524 
und  XIII.  654,  geradezu  sterben  heifst.  Daher  kann  man 
die  Stellen,  wo  dieses  nicht  ausgedrückt  ist,  doch  auf  gleiche 
Weise  verstehen;  wie  tgv  pitv  A ftre  B-vpog.  Jl.  IV.  470. 
ix  ^ cavvTo  B-vlcov.  Iahend.  534.  B-vpov  cc,7ro  piXtav  ^vvcti. 
Jl.  \  II.  131.  Die  Unfähigkeit,  sich  aufrecht  zu  halten,  oder, 
wie  es  II  omer  schön  nennt,  die  Lösung  der  Glieder, 
A vtrs  <ft  yvia ,  Ebend.  12,  was  späterhin  zur  Bildung  des 
Wortes  7ra,%oLxv<ris  S  eranlassung  gegeben  haben  mag,  be-* 
deutet  nicht  immer,  wohl  aber  in  der  angeführten  Stelle 
den  Tod.  Auch  als  Fesselung  durch  die  Gewalt  der 
poi£(t  wird  der  Tod  zuweilen  dargestellt.  Jl  IV.  517.  Die 
übrigen  Vorstellungen,  die  an  den  Tod  geknüpft  waren, 
betreffen  mehr  das  Mythologische ,  und  fallen  daher  aufser- 
halb  des  Gebietes  dieser  Betrachtung. 

Versuchen  wir  nun  die  Gesammtheit  der  angegebenen 
Vorstellungen  in  ein  Ganzes  zusammenzufassen ,  so  sehen 
wir,  dafs  auch  in  dieser  Richtung  die  Kindheit  der  Helle¬ 
nen  eine  ausgezeichnete  war,  und  die  herrlichen  Früchte 
versprach,  die  sie  späterhin  wirklich  brachte.  Eine  sinn¬ 
reiche  Auffassung  der  im  Einzelnen  nur  wenig  gekannten 
Erscheinungen ,  eine  geistreiche  Ahnung  dessen,  was  nur 
durch  späte  Forschung  zur  wahren  Erkenntnifs  gelangen 
konnte,  ein  festes  Gefühl  des  allverbreiteten  Lebens  und 
ein  geheimer  Schauer  vor  den  verborgenen  Kräften  der  Natur 
möchten  als  die  wesentlichsten  Eigentümlichkeiten  der  Na¬ 
turanschauung  des  homerischen  Zeitalters  gelten  können. 
W  ie  nun  schon  die  Betrachtung  der  Kindheit  eines  geist¬ 
reichen  einzelnen  Menschen  in  jeder  Beziehung  für  immer 
als  höchst  anziehend  betrachtet  werden  kann,  so  mufs  auch 
die  Kindheit  eines  der  geistreichsten  Völker  zu  jeder  spä¬ 
teren  Zeit  gewifs  einen  bedeutenden  Werth  für  die  Be¬ 
trachtung  bewahren.  Ja  es  wird  selbst  bei  der  V  erworren- 
heit  der  Vorstellungen,  die  eine  weitverbreitete  JNaturkennt- 
nifs  hin  und  wieder  veranlassen  mufs,  gewifs  nicht  selten 


400 


II.  Monographie  <ler  China. 

P  ♦ 

von  wohlthatigen  Folgen  sein,  auf  die  sinnige  Grundlage 
zurückzublicken,  welche  in  den  ältesten  Werken  des  Vol¬ 
kes  liegt,  welches  uns  in  so  vielen  Beziehungen  zum  un¬ 
vergänglichen  3Iusterbilde  geworden  ist,  und  dies  immer 
bleiben  wird. 


II.  ' 

Versuch  einer  Monographie  der  China,  von 
Heinrich  v.  Bergen,  Drogneric -Makler.  Mit 
acht  Kupferlafeln  in  Folio  und  zehn  Tabellen. 
Hamburg,  auf  Kosten  des  Verfassers.  Gedruckt 
hei  Hartwig  und  Müller.  1826.  4.  XII  und  348  S. 
(21  Thlr.  14  Gr.) 

Offen  gesteht  I\ef. ,  dafs  er  eine  Prüfung  und  Betir- 
theilung  dieser  ausgezeichneten  Schrift  zu  geben  kaum  im 
Stande  ist.  Dieser  Umstand  hätte  ihn  allerdings  von  einer 
Anzeige  derselben  fiir  die  Annalen  abhalten  können,  hätte 
er  nicht  ein  Gleiches  so  ziemlich  überall  voraussetzen  kön¬ 
nen,  hätte  er  nicht  die  Bestätigung  davon  in  einer  ihm  zu 
Gesicht  gekömmenen  Anzeige  derselben  schon  gefunden, 
und  wäre  er  überhaupt  nicht  der  Ueberzeugung,  dafs  über 
Schriften  solcher  Art  einzig  und  allein  die  Zeit  richten 
könne.  Wenn  ein  Mann  nach  jahrelanger  Beschäftigung 
mit  einem  so  speciellen  Gegenstände,  durch  äufsere  Um¬ 
stände  so  begünstigt,  wie  es  nur  wenigen  andern  werden 
kann,  durch  ausgezeichnete  Gelehrte  mannichfach  unterstützt, 
die  Resultate  seiner  Untersuchungen  mittheilt,  so  kann  es 
wohl  nur  eben  die  Zeit  sein,  welche  die  Wahrheit  dersel¬ 
ben  bestätigt  oder  widerlegt.  Andererseits  aber  glaubt 
Ref.,  dafs  eine  baldige  und  ausführliche  Anzeige  dieser  Schrift 
den  Lesern  der  Annalen  nicht  unwillkommen  sein  mufs, 
theils  indem  sie  allerdings  zu  grofsen  Erwartungen  berech- 


II.  Monographie  der  China.  40J 

tigt  und  die  mitgetheilten  Resultate  derselben  entsprechen, 
theils  indem  wohl  nicht  so  gar  viele  Leser  das  kostbare 
M  erk  selbst  lesen,  noch  weniger  es  sich  anschaffen  werden. 

Der  \erf.  beginnt  mit  einer  recht  sehr  vollständigen, 
«72  Quartseiten  einnehmenden  Litteratur  über  die  China. 
Lr  habe,  sagt  er,  um  möglichste  Vollständigkeit  zu  errei¬ 
chen  ^  alles  ihm  bekannt  gewordene  aufgenommen.  Auch 
gesteht  Ref.,  dafs  er  in  seinen  Collectaneen  nur  noch 
wenige,  nicht  aufgeführte  Schriften  und  einzelne  Aufsätze 
gefunden  hat.  Er  erlaubt  sich  daher,  zu  einer  Vervoll¬ 
ständigung  dieses  Abschnittes,  dieselben  hier  mitzutheilen; 
einige  derselben  konnten  dem  Verf.  wegen  ihres  gleichzei¬ 
tigen  Erscheinens  mit  seinem  Werke  wohl  nicht  bekannt 
sein.  Es  sind  hauptsächlich,  viele  kleinere  Aufsätze  abge¬ 
rechnet,  folgende:  Benvenuti  dissertatio,  qua  epidemicae 
febres  describuutur  nec  non  Mercurii  et  corticis  peruviani 
usus  in  earum  curatione  examini  subjiciuntur.  Lucc.  1754. 
8.  —  V.  L.  Brera,  lieber  eine  neue  Gattung  von  Fieber¬ 
rinde,  welche  der  China  sehr  ähnlich  ist  und  zuerst  von 
demselben  als  China  bicolorata  aufgefiihrt  wurde.  Aus  dem 
Italienischen  mitgetheilt  von  Dr.  König  in  Harlefs’s 
neuen  Jahrbüchern  der  deutschen  Medicin  und  Chirurgie. 
XII.  St.  1.  S.  141.  - —  Cardone,  Giac.  analisi  chimica  della 
China  bicolorata  ed  esatta  notizia  sulla  pianta,  che  produce 
tale  corteccia.  In  Omodei  Annal.  di  medic.  XXXVIII. 
p.  241.  Vergl.  auch  den  kleinen  Aufsatz:  Uso  medico  della 
corteccia  americana,  detta  China  bicolorata  o  Pitaya  in  Re¬ 
port.  med.  chirurg.  di  Torino  1825.  p.  284.  —  Gebauer 
von  dem  schädlichen  Gebrauche  der  China  chinae  in  kalten 
Eiebern.  In  den  Erlanger  gelehrt.  Anzeig.  1744.  S.  228.  — 
J.  G.  Gebel,  Vorzügliche  Wirksamkeit  des  Cortex  regius. 
In  Ilufeland’s  Journal  VIII.  St.  3.  S.  179,  und  XVII 
St.  3.  S.  100.  —  G.  H  eu ermann,  Ueber  den  Gebrauch 
der  China,  in  seinen  Bemerk.  I.  139.  —  Mauvillon^ 
Ergo  febris  quartana  cortice  peruviano  intempestive  sedata 
lethalis?  Paris.  1684.8.  Michälis  vergleichende  Ueber- 

26 


IX.  Bd.  4.  St, 


I 


402  II.  Monographie  der  China. 

sicht  der  verschiedenen  Chinaarten  in  Beziehung  auf  ihren 
Gehalt  an  Chinin  und  Cinchonin,  mitgcthcilt  von  Koloff. 
In  Hufeland’s  .Journal  X."\  111.  St.  4.  S.  109.  —  I\  osch- 
lau  b,  Ueber  das  Jndicirtsein  der  peruvianischen  Rinde,  in 
s.  Magaz.  V.  St.  2.  Nr.  8.  Tavaras,  Uehcr  die  heil¬ 
samen  Wirkungen  der  Chinarinden  bei  der  Behandlung  der 
Gicht,  ln  llarlcfs’s  neuem  Journale  der  ausländ.  Littc- 
ratnr,  VI.  St.  1.  S.  150,  und  St.  2.  S.  184.  —  Tie  den, 
l)e  Chinirti  sulphurici  usu  mcdico.  Dorpat.  1825.  8.  - — 

Name.  Genaue  und  sehr  vollständige  Untersuchungen 
über  die  verschiedenen  Benennungen  der  China  und  den 
Ursprung  dieses  Wortes  selbst. 

Geschichte.  Der  Verf.  läfst  die  Geschichte  der  China 
in  zwei  Perioden  zerfallen,  deren  erste  die  Geschichte  bis 
auf  la  Condamine  (1632  —  1738)  nmfnfst,  die  zweite 
aber  solche  von  ihm  bis  auf  die  neueste  Zeit  fortfuhrt. 
Ref.  hebt  in  aller  Kürze  die  hauptsächlichsten  Momente 
heraus:  Ob  die  China  zuerst  1040,  wie  Bollus  und 
v.  Humboldt  behaupten,  oder  nach  \illerobels  An¬ 
nahme,  schon  1632  nach  Luropa  gekommen,  läfst  sich 
nicht  bestimmt  ermitteln.  (Der  Verf.  läfst  hier  eine  bei 
Graf  in  seinem  Werke  über  die  Fieberrinden  (Wien  1824) 
S.  4.  ohne  Angabe  der  Quellen  angeführte  Notiz  unberück¬ 
sichtigt,  dafs  Joh.  de  Vigo,  Leibarzt  des  Grafen  Chin- 
chon,  besonders  zur  Verbreitung  der  Chinarinde  in  Spa¬ 
nien  beigetragen.)  Die  erste  Verbreitung  derselben  ver¬ 
danken  wir  der  Thätigkeit  der  spanischen  Jesuiten ,  nament¬ 
lich  dem  nahherigen  Cardinale  Juan  de  Lugo,  weshalb 
sie  auch  besonders  häufig  in  Italien,  und  namentlich  im 
Kirchenstaate,  angewandt  wurde.  Die  erste  Schrift  über 
dieselbe  erschien  1642  von  Rarha,  Prof,  zu  \  alladolid. 
Von  Italien  aus  verbreitete  sieb  ihr  Gebrauch  weiter,  zu¬ 
nächst  über  Frankreich  und  Belgien,  was  besonders  seit 
1649  oder  1650  geschah,  in  welchem  Jahre  viele  Jesuiten 
von  einem  zu  Rom  gehaltenen  Conventikel  in  ihre  Ileimath 
zurückkehrten.  Nachdem  die  China  so  bekannter  geworden, 


II.  Monographie  der  China.  403 

»  ,  /  >  ,  t  i  / 

wurde  bald  über  ihre  Heilkraft  viel  gestritten.  Wahrend 
sich  Chiffletius,  Magnenius  undPIempius  gegen  ihre 
Anwendung  erklärten,  fand  sie  in  Fabri,  genannt  Cony- 
gius,  Badus  und  Sturm  lebhafte  Vertheidiger.  Theils 
diese  Abneigung  berühmter  Aerzte  gegen  die  China,  theils 
auch  ihr  sehr  hoher  Preis  und  die  schon  damalige  Verfäl¬ 
schung  derselben  beschränkten  ihre  Anwendung  sehr,  um 
so  mehr,  da  manche  andere  neue  Fiebermittel,  die  indefs 
zum  Theil  China  enthielten,  lauten  Beifall  fanden,  wie  z. 

B.  das  Remede  proven^al  en  tablette  Alary^s,  das  Mittel  \ 
Talbor’s.  Die  erste  vollständige  Beschreibung  des  Fieber¬ 
rindenbaums  erhielten  wir  erst  1738  durch  la  Conda¬ 
mine,  und  zwar  der  nach  ihm  späterhin  genannten  Cin- 
chona  Condaminea,  der  China  von  Loxa.  Jos.  v.  Jus- 
sieu,  Jacquin  und  De  Sportes  entdeckten  darauf  meh¬ 
rere  andere  Arten.  Doch  waren  es  gerade  die  Fiebetrin- 
denbäume  Südamerika^,  welche  erst  später  bekannter  wur¬ 
den,  was  namentlich  durch  Santistevan,  Mutis,  Ruiz, 
Parre,  v.  Humboldt  und  St.  Hilaire  geschah.  Absicht¬ 
lich,  sagt  der  Verf.,  habe  er  bei  dieser  zweiten  Periode 
alles  vermieden,  was  die  Geschichte  der  China  als  Arznei- 
mittel  betrifft.  Vielleicht  geschah  das  mit  Unrecht;  denn 
auch  davon  abgesehen,  dafs  die  Aufzählung  desselben  dem 
Arzte  interessanter  sein  mufste,  so  ist  dadurch  eine  Ungleich¬ 
artigkeit  in  der  Bearbeitung  beider  Perioden  entstanden,  die 
sich  leicht  hätte  vermeiden  lassen.  Wenigstens  wäre  es 
wünschenswert  gewesen,  dafs  der  Verf.  die  oft  grellen 
Ansichten  der  berühmteren  Aerzte  des  verflossenen  Jahr¬ 
hunderts,  z.  B.  Boerhaave’s,  über  die  Wirkung  der 
China  mitgetheilt  hätte. 

Surrogate.  Wenngleich  der  Verf.  eine  nicht  unbe¬ 
trächtliche  Anzahl  von  Mitteln  des  Pflanzenreichs  aufführt, 
welche  man  als  Surrogate  der  China  empfohlen  hat,  näm¬ 
lich  104  inländische  und  29  ausländische,  so  liefse  sich 
gleichwohl  das  Verzeichnis  derselben  mit  leichter  Arbeit 
noch  sehr  erweitern,  indem  es  nur  wenige  bittere,  adstrin- 

26  * 


7 


f 


404 


II.  Monographie  Oer  China. 

girende  und  aromatische  Mittel  gc&en  dürfte,  welche  man 
nicht  als  Surrogate  der  China  empfohlen  und  angewandt 
hätte.  Besser  hätte  wohl  der  Verf.  gethan,  beide  Klassen 
von  Surrogaten  zu  vereinigen,  indem  der  Begriff  in-  und 
ausländischer  Mittel  sehr  relativ  ist  und  auch  nicht  einmal 
auf  Deutschland  seine  Anwendung  findet.  I  ntcr  den  in- 
ländischeti  sind  wohl  die  in  Europa  vorkommenden  Pllan* 
zenmittel  verstanden. 

Die  Fiel) er rindenhäume.  Nach  Mittheilung  älte¬ 
rer  Nachrichten  über  die  1  ieberrindenbäuine  von  Badu&, 
de  Blegny,  Kajus,  Pomet,  Chomel  und  Ar  rot  geht 
der  Verf.  zu  Condaminc  über  und  benachrichtigt  uns, 
was  seit, ihm  Bis  auf  St.  Ililaire  herab  für  die  botanische 
Erkcnntnifs  dieser  Bäume  geschehen  sei.  Wenn  Linnl 
nur  zwei  Arten  aufstellen  konnte,  die  Cinchooa  officinalis 
und  C.  carihaea,  so  finden  wir  sic  gegenwärtig  bis  zu  eini¬ 
gen  zwanzig  herangewachsen.  Indcfs  läfst  cs  sich  dermalen 
noch  keinesweges  als  entschieden  annehmen,  oh  alle  von 
den  Botanikern  aufgestellte  Arten  specifisch  von  einander 
verschieden  sind,  indem  nach  v.  Humboldt  die  Gestalt 
der  Blatter  in  der  Gattung  Cinchona,  wonach  zum  Theil 
elm  die  Arten  constituirt  werden,  aufserordenllich  varii- 
ren  soll.  Bei  Aufzählung  der  nun  folgenden  Arten  folgt 
der  "\  erf.  Lambert’s  neuer  Monographie  (An  illustration 
of  the  Genus  Cinchona  etc.  Fond.  1821.  4.)  bis  auf  C. 
lancifolia,  die  er,  Kunth  und  Sprengel  folgend,  als 
eigene  Art  aufstellt,  wogegen  sic  Lambert  zu  C.  Conda- 
minea  zieht.  Ilinzugefügt  sind  noch  fünf  neue,  von  Spren¬ 
gel  im  Syst,  vegetabil,  aufgenornmenc  und  beschriebene 
Arten.  Sonach  erhalten  wir  eine  genaue  lateinische  und 
deutsche  Beschreibung  folgender  27  Arten:  Cinch.  Conda- 
minca,  C.  lancifolia,  C.  cordifolia,  C.  rotundifolia,  C.  ova- 
lifolia,  C.  purpurea,  C.  puhescens,  C.  micrantha,  C.  Hum- 
holdtiana,  C.  Pavonii,  C.  macrocarpa,  C.  Mutisii,  C.  hir- 
suta,  C.  magnifolia,  C.  caduciflora,  C.  oblongifolia,  C.  acu- 
tifolia,  C.  stenocarpa,  C.  dichotoma,  C.  grandillora,  C.  acu- 


405 


,  ü.  Monographie  der  China. 

roinata,  C.  rosea,  C.  ferruginea,  G.  Vellozii ,  C.  Remijiana, 
G.  brasiliensis,  G.  excelsa.  Der  Beschreibung  einer  jeden 
Art  folgen  Angaben  über  den  Standort  des  Baumes,,  seine 
Blütezeit,  und  andere  Bemerkungen.  Eine  nach  Sp  r  en¬ 
ge  l’s  Ausgabe  des  Syst,  vegetabih  geschehene  Aufzählung 
von  17  Arten  der  Gattung  Exostemma  schliefst  diesen 
Abschnitt. 

Die  Fieber  rin  den.  Dieser  nun  folgende  Abschnitt 
ist  unstreitig  der  wichtigste,  indem  er  die  Resultate  viel¬ 
jähriger,  von  dem  Yerf.  über  die  Chinarinden  angestelller 
Entersuchungen  mittheilt.  Um  bei  der  Beschreibung  der 
von  ihm  aufgestellten  Arten  von  Fieberrinden  nicht  miss¬ 
verstanden  zu  werden,  tbeilt  er  zuerst  eine  hinsichtlich  die¬ 
ser  Rinden  gebräuchliche  Terminologie  mit,  worin  Aus¬ 
drücke,  wie  Ch.  vera,  spuria,  naturalis,  selecta,  dura, 
fibrosa,  ponderosa,  levis  u.  s.  w.  erläutert  werden.  Ref. 
kann  um  so  eher  eine  Angabe  der  Bestimmung  dieser  Aus-; 
drücke  übergehen,  da  der  Raum  die  Mittheilung  der  Be¬ 
schreibung  der  einzelnen  Rinden,  zu  welcher  der  Yerf, 
jetzt  übergeht,  nicht  gestattet.  Nach  langer  und  sorgfälti¬ 
ger  Untersuchung  aller  der  Fieberrinden,  welche  man  ent¬ 
weder  durch  ihre  Benennung  unterscheidet  oder  von  de¬ 
nen  man  glaubt,  dafs  sie  von  botanisch  verschiedenen  Bäu¬ 
men  herstammen,  hat  v.  B.  nur  folgende  aufgefunden, 
welche  sich  so  sehr  auszeichneten,  dafs  sie  die  nöthi- 
gen  Merkmale  zur  Constituirung  eigentümlicher  Arten 
darboten. 

1.  China  rubra,  rothe  China.  Dicke  Borke;  Längs¬ 
runzeln,  Furchen  und  Warzen  ohne  bedeutende  Eindrücke 
auf  dem  Splinte;  unebene  Unterfläche;  braunrote  Farbe. 
Gegen  die  gewöhnliche  Annahme,  als  ob  diese  Art  von 
Cinch.  obiongifolia  käme,  erklärt  sich  v.  B.  bestimmt,  ohne 
jedoch  angeben  zu  können,  welches  die  Mutterpflanze  der¬ 
selben  sei.  Sie  scheint  eine  der  am  frühesten  nach  Europa 
gekommenen  Fieberrinden  zu  sein,  ist  gewifs  vor  1779, 
welches  Jahr  man  gewöhnlich  annimmt,  in  Gebrauch  gewesen. 


406 


II.  Monographie  der  China. 

2.  China  Huannco,  graue  China.  Ziemlich  dünne, 
feste  Borke;  vorherrschende  Längsfurchen ;  splittrige  Unter¬ 
fläche;  rostbraune  Farbe.  Der  Verf.  lafst  cs  zweifelhaft, 
von  welcher  Art  diese  Binde  komme,  meint  jedoch,  dafs 
sowohl  Iiaync,  welcher  sie  von  C.  cordifolia,  als  auch 
Virey,  der  sie  von  C.  glandulifera  ahleitete,  Unrecht  ha¬ 
ben.  Diese  Binde  kam  zuerst  1799  n^ch  Kuropa.  Anfangs 
war  sie  mit  andern  Binden  vermischt;  jetzt,  nachdem  man 
sie  rein  und  ohne  Beimischung  fremdartiger  Binden  erhält, 
gehört  sie  zu  den  geschätztesten  Arten. 

3.  China  regia,  Königschina.  Sehr  dicke,  spröde 
Borke,  Längsfurchen  und  vorherrschende  Querrisse;  ebene 
Unterfläche;  gesättigt  zimmetbraune  Farbe;  v.  B.  glaubt, 
dafs  d'e  Pflanze,  welche  die  Königsrinde  liefert,  noch  un¬ 
bekannt  sei.  Nach  Europa  kam  sie  zwischen  1788  u.  89. 

4.  China  flava  dura,  harte  gelbe  China.  Diinne  weiche, 
oder  auch  gar  keine  Borke;  unregelmäfsige  Längsfurchen; 
unebene  oder  splittrige  Unterfläche;  matt  ochergelbe  Farbe. 
Kommt  von  C.  cordifolia. 

5.  China  flava  fibrosa,  holzige,  gelbe  China.  Diinne, 
weiche  oder  abgeriebenc  Borke  von  mittler  Dicke;  ebene 
scharfe  Unterfläche;  rein  ochergelbe  Farbe,  Die  Mutter¬ 
pflanze,  welche  diese  Art  liefert,  ist  dermalen  noch  unbe¬ 
kannt.  Sehr  wahrscheinlich  ist  es  eine  in  Neu -Granada 
vorkommende  Art,  indem  wir  diese  Binde  mit  der  vorigen, 
von  C.  cordifolia  kommenden  und  dort  wachsenden  Pflanze 
zugleich  erhalten.  Diese  beiden  letzteren,  bestimmt  von  ein¬ 
ander  unterschiedenen,  wenngleich  erst  durch  v.  B.  von  einan¬ 
der  getrennten  Binden  kamen  wahrscheinlich  gegen  Ende  des 
vorigen  oder  den  Anfang  dieses  Jahrhunderts  in  Gebrauch. 

6.  China  II  uamalies,  braune  China.  Dünne,  sclnvam- 
mige  Borke;  Längsrunzeln  und  Warzen,  welche  in  den 
Splint  eindriieken;  ebene  Unterfläche;  rostbraune  Earbc. 
Ihre  Abstammung  ist  unbekannt.  Kam  entweder  gleichzei¬ 
tig  mit  der  lluanuco  am  Ende  des  vorigen,  oder  doch  nur 
wenig  spater,  zu  Anfänge  dieses  Jahrhunderts  in  Gebrauch. 


I 


407 


II.  Monographie  der  China. 

7.  China  Loxa,  Kronchina.  Dünne,  feste  Borke;  vor¬ 
herrschende,  Ringe  bildende  Querrisse;  glatte  Unterfläche; 
simmetbraune  Farbe.  Ilavne  unterscheidet  bekanntlich  zwi- 

J 

sehen  der  eigentlichen  Uritusinga  und  China  Loxa  des  Han¬ 
dels.  Jene  leitet  er  von  C.  Condaminea,  diese  von  C.  scro- 
Lieulata  ab;  v,  B.  aber  glaubt,  dafs  auch  vvohl  ein  grofser 
Theil  der  Kronchina  von  C.  Condaminea  kommen  möge, 
wenn  sie  auch  nicht  allein  von  ihr  herkomme,  indem  ihr 
hin  und  wieder  die  Binde  einer  anderen,  ihr  nahe  verwand¬ 
ten  Art  beigemischt  zu  sein  scheint.  Gehört  wahrschein¬ 
lich  zu  den  am  frühesten  nach  Europa  gekommenen  Rinden. 

8.  China  Jaen,  blasse  Ten- China.  Dünne,  leicht  zer¬ 
reibliche  Borke;  wenig  Risse;  viele  schiefe  Röhren;  dunkel 
zimmetbraune  Farbe.  Stammt  von  C.  pubescens  Yahl 

C.  ovata  R.  et  P. ,  und  ist  wahrscheinlich  sehr  früh  nach 
Europa  gekommen. 

9.  China  Pseudo-Loxa,  dunkele  Ten  China.  Dünne 
Borke;  schiefe  Röhren;  unregelmäßige  Längsrunzeln  und 
Querrisse;  unebene  Unterfläche;  rostbraune  Farbe.  Ist  erst 
seit  neuerer  Zeit  in  Europa  bekannt,  und  kommt  sehr  wahr¬ 
scheinlich  von  C.  lancifolia. 

Den  Beschlufs  dieser  Abtheilung  macht  eine  Beschrei¬ 
bung  der  Art  und  Weise,  wie  die  Chinarinden  gewonnen 
werden.  —  Sehr  hätte  Ref.  gewünscht,  dafs  der  Verf., 
wenn  auch  nur  in  aller  Kürze,  der  falschen  Chinarinden 
gedacht  hätte,  um  so  mehr,  da  seine  Untersuchungen  sich 
auch  auf  diese  erstrecken  mufsten. 

Chemische  Abtheilung.  Zu  dieser  Abtheilung  ge¬ 
hören  zuvörderst  zehn  Tabellen,  welche  theils  das  Verhalten 
der  von  v.  B.  aufgestellten  Chinarinden  gegen  chemische 
Reagentien,  theils  die  in  ihnen  enthaltenen  Gewichtsmengen 
an  reinem  Cinchonin  und  schwefelsaurem  Chinin  mitthei¬ 
len.  Dieser  Tabellen  als  Basis  sich  bedienend,  theilt  Herr 
Professor  Pfaff  in  dem  ersten,  diese  Abtheilung  eröffnen¬ 
den  Aufsatze  folgende  Resultate  mit,  welche  Ref.  kurz  also 
angiebt: 


408  II.  Monographie  der  China. 


o 

1  'l 

O  I 

o 

H 

f 

L  «5 

Ol 

r—4 

rj 

M  -* * 

CO  __• 

*-H 

c 

.  CO 

• 

U  2^ 

JS 

oa 

a 

CJ  g» 

• 

g.s 
,S  .c 

k 

3 

3. 

— 

CO 

är§ 

<0 

• 

rs 

• 

k 

3 

3* 

— » 

CO 

o 

=  C 

w 

O« 

• 

"g.E 

o. 

Ä 

re 

’5  > 

HO^f 

• 

fm 

r+ 

M 

c  c 

• 

32 

.5 

u 

■v  £ 

5 15 

X  Xi 

3 

3 

•  rri 

W  3= 

cc  w 

3 

□ 

■  — • 

15 

< 

/  ^ 

•*  PH 

0  • 

'  1 

O  , 

O 

W 

m  C 

/ 

v^y 

> — ' 

' — ' 

V—*' 

c 

c 

CO 

1^ 

re 

c 

• 

• 

• 

*-> 

k> 

H^5 

wo 

wo 

WO 

wo 

rj 

"C 

IX 

0 

O 

co 

M 

riH 

t* 

o 

»n 

»O 

CO 

3) 

d 

HO 

M 

1- 

1  - 

CO 

1  - 

ri 

Uri 

ri* 

O 

e* 

CO 

ri* 

co 

CO 

*k 

Ä 

ri* 

O 

W 

nf 

CO 

— < 

— 4 

CO 

kl 

V) 

1 

c 

1 

<— « 

J  1 

0)  O 

( 

oi  - 

w  rer 

in  :re 

•  — » 

.  ^re 

>  tß 

k> 

Im 

3  * 
re  C 

k  °  v*r 

tx  Sf 

—  4J  Q 

•  3  «j  . 

=  r 

-3  ’Z  *> 

c  *r 

.  —  ui 

re 

k 

0» 

> 

3  '2 

ri 

JQ 

:3 

tx 

<3 

kl 

h 

V)  £ 
N  QJ 

“re 

CO  pq 

Geiblicl 
ge  f  ärb 
Trübu 

£  tc^ 

S-o  .£ 

k  'j- 

-SO  £ 

CO 

.öpg 

E  :3  ■- 

kl  u  p 
M  r*  v 

***  w  rer 

reJ 

rerri  U 

CO 

<"3  M4 

-M 

5  **>  . 

k  — 1 

k  kl  m3 
_2  tc  k 

CJ  •—  :~3 

1  1  C  Um 

Uri 

H 

CJ 

0 

Merklic 

trübt 

”0 

1 

tu  C 

'  • 
re-» 

-re 

X 

:3 

• 

-3 

a 

rere 

1 

0? 

1 

3 

re-re 

U4 

QJ 

CJ 

3 

Uri 

re-* 

re— > 

Uri 

0 

tx 

tx 

a-- 

k> 

Tre 

Um 

0 

k) 

• 

c 

— • 

:«  ü 

~  c 

tX 

tx 

• -re 

t.  . 

3  -re 

.y>- 

:re 

k 

ki 

re- 

s 

o 

a 

«'Z 

o 

34 

ki 

CO 
— * 

0 

34 

5 

1  t 

• ä ;  tc 

tre  *3 

IC3  Lre 

3  33 
kl  :3 

>  — 

CO 

CO 

CO 

CO 

(h 

• 

| 

— * 

re-» 

—re 

•4-» 

c 

c 

:5 

§ 

m3 

:3 

:^5 

tre 

MM 

• 

> 

CO 

a 

o 

w  C/} 

«  C 

k  C 

tf) '« 

k 

§ 

tx 

-54 

ki 

•re 

Tre 

Um 

O 

CJ 

u 

•re 

ki 

tx 

34 

re 

Q J 
> 

C 

3 

• 

— 

re  k 

k 

-re 

3 

tx 

ts> 

re 

ifc 

orziiglicb 
stark  getr 

•« 

ki 

k 

•  •— 

CO 

*  M 

^c3 

04 

* 

rj 

re-» 

c*3 

reJ 

(X  W 

a  ~ 

re-» 

0 

CO 

CO 

reu 

'— ) 

O 

_ l 

4J 

PÖ 

o 

tx 

»  = 

— «  21 

k 

“3 

•*■4 

H 

CJ 

1 

k? 

tx 

:re 

k 

kl 

33 

:3 

k 

-re 

• 

4-3 

33 

• 

<3 

tx 

1-3 

#e  oo 

c  :  ® 

_  — 

»-H  ^ 

»■* 

C3 

tre 

H 

QJ 

>* 

3 

:re 

re 

p 

re 

M 

.rec-J 
c  -0 

kl  :3 
!>  k 

c 

• 

4« 

-re  U 
r  CJ 

*-a 

•tre 

3 

tx 

»> 

re 

5 

|M 

k 

k 

O 

Merklich 

trübt. 

1 

re 

ri 

re 

• 

re 

Ui 

33 

3 

k 

< 

cri 

— ri 

re 

ri  «re 

tx 

ki 

k 

• 

re 

■  >■ 

re 

a 

rö 

3 

•»ri^ 

O 

-J 

u 

re 

.5 

33 

r  ri 

J 

re 

re  O 

re 

re 

re 

t 

3 

rre 

•  -re 

3  <-> 

•  —  3 

c 

•  «re 

.5 

.5  3 

_c 

«C 

-c  p 

33 

-2 

-n  ia 
w 

33 

<y 

U 

W 

5 

r  ri 

w 

CJ 

"H 

t 

409 


II.  Monographie  der  China. 

Ein  anderes  Resultat,  welches  sich  nach  Pfaff  durch 
A  ergleichung  der  in  den  Tabellen  mitgetheilten  Versuche 
ergiebt,  ist  dieses,  dafs  die  dünneren  und  feineren  Rohren 
der  Chinarinden  hinsichtlich  ihres  Gehalts  an  wirksamen 
Rcstandtheilen  keinen  Vorzug  gewähren,  worauf  früher  schon 
Pfaff  selbst  in  seinem  Systeme  der  Mater,  med.  und  Mi¬ 
chaelis  in  dem  vom  Ref.  oben  angeführten  Aufsatze  S.  112 
aufmerksam  gemacht  haben.  —  Lieber  die  Bedeutung  der 
Reagentien  für  die  Beurtbeilung  der  Güte  der  Chinarinden 
ergeben  sich  endlich  folgende  Resultate:  1)  Die  Trübung 
durch  den  Brechweinstein  ist  ganz  unabhängig  von  dem 
Gehalte  an  Aicaloid.  2)  Die  Reaction  mit  der  Leimauf¬ 
lösung  hängt  offenbar  von  dem  Gerbestoffe  der  Chinarinden 
ab;  wo  aber  dieser  überwiegend  ist,  ist  der  Gehalt  an  Al- 
caloiden  verhältnifsmäfsig  stets  gering.  3)  Gleichen  Schritt 
mit  der  Reaction  auf  die  Leimauflösung,  hält  im  Ganzen 
die  auf  das  salzsaure  Eisenoxyd.  4)  Galläpfeltinctur  und 
kleesaures  Kali  halten  in  Rücksicht  auf  die  Stärke  der  Re¬ 
action  gleichen  Schritt  mit  einander,  nicht  als  wenn  sie 
mit  denselben  Stoffen  in  Wechselwirkung  träten,  sondern 
ohne  Zweifel  darum,  weil  die  Bestandteile,  welche  sie 
anzeigen,  in  den  Fieberrinden  gleichen  Schritt  in  ihrer 
Menge  mit  einander  halten,  und  gleichsam  als  die  wechsel¬ 
seitig  einander  bedingenden  Gegensätze  eines  und  desselben 
Vegetationsprozesses  zu  betrachten  sind. 

Die  Art  der  Darstellung  der  Chinasalze  aus  den  China¬ 
rinden  von  Herrn  v.  Santen  schliefst  diese  Abtheilung. 

In  einer  Beilage  spricht  sich  v.  B.  noch  iiher  die  zur 
Geographie  der  Cinchonen  beigegebene  Platte  aus.  Sie  ist 
nach  Humboldt’s  bekannter  Tafel  angefertigt,  weicht 
aber  im  Einzelnen  davon  ab,  weil  hier  die  bildliche  Vor¬ 
stellung  der  Höhen,  in  welchen  die  Cinchonen  gedeihen, 
die  Hauptsache  war. 

So  weit  die  Anzeige  dieser  Schrift,  welche  auch  im 
Aeufseren  durch  Papier,  Druck  und  Format  vortrefflich 
ausgestattet  ist.  Die  Resultate,  welche  sie  uns  liefert, 


410 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

dürften  vielleicht  nicht  ganz  erfreulich  sein,  und  zeigen 
uns  wenigstens ,  dafs  der  Kreis  der  Untersuchung  noch 
lange  nicht  geschlossen  ist.  Was  wir  durch  Ilajne’s 
genaue,  gründliche  und  scharfsinnige  Untersuchungen  ge¬ 
wonnen  glaubten,  finden  wir  hier  zum  Theil  widerlegt, 
zum  Theil  stark  bezweifelt,  ohne  dafs  der  'S  crf.  bestimm¬ 
tere  Resultate  an  die  Stelle  setzen  konnte.  Wir  sehen 
daraus,  mit  welchen  aufserordentlichen  Schwierigkeiten  es 
verknüpft  ist,  über  die  einzelnen  Chinarinden -Arten  und 
ihre  Abstammung  nur  irgend  einige  Gewifsheit  zu  erhal¬ 
ten,  und  überzeugen  uns  immer  mehr  und  mehr,  dafs  uns 
diese  wohl  nur  aus  Untersuchungen  an  Ort  und  Stelle 
angestellt  werden  kann.  ln  gleicher  Anerkennung  hat 
der  Yerf.  auch  schon  Verbindungen  mit  Amerika  ange¬ 
knüpft,  und  bei  dem  grofsen  Interesse,  welches  er  an  die¬ 
sen  Untersuchungen  nimmt,  läfst  sich  auch  wohl  noch 
manches  von  ihm  erwarten.  Möge  es  ihm,  der  sie  mit  so 
grofsem  Eifer,  mit  so  vieler  Gründlichkeit  und  Genauigkeit 
begonnen  hat,  Vorbehalten  sein,  uns  bald  vollständigere 
und  bestimmtere  Resultate  derselben  mittheilen  zu  können. 
Gleichermaafsen  fügt  Ref.  noch  den  Wunsch  hinzu,  dafs 
der  gelehrte  Yerf.  sein  versprochenes  Werk  über  den  China- 
handel,  worüber  wohl  kaum  irgend  ein  anderer  uns  ge¬ 
nauere  Nachrichten  mitzutheilen  im  Stande  sein  dürfte, 
recht  bald  zur  öffentlichen  Kcnnlnifs  bringen  möge. 

G.  II.  Richten 


in. 

Precis  historique  snr  les  Eaux  minerales 
les  plus  usitees  en  me  de  eine,  suivi  de  quel¬ 
ques  renseignemens  sur  les  eaux  exotiques  par 
J.  L.  Alibcrt,  premier  medecin  ordinaire  du  Hoi, 


411 


ITT.  Heilquellen  in  Frankreich, 

Professeur  a  l’Ecole  de  medecine  de  Paris,  pre- 
mier  medecin  de  1  hopital  St.  Louis,  inemhre  de 
1  Academie  royale  de  medecine,  inspecteur  en  chef 
des  eaux  d’Enghien  etc,  a  Paris,  chez  Bechet 
jeune.  1826.  8.  p.  636. 

Seitdem  Patissier  die  französischen  Bader  in  einer 
eigenen  Schrift  unter  dem  Titel:  «Manuel  des  Eaux  mine¬ 
rales  de  la  France  Paris.  1818.  8. »  beschrieb,  ist,  so  weit 
Bef.  die  französische  Litteratur  bekannt  geworden,  kein 
französisches  Werk  weiter  über  diesen  wichtigen  Gegen¬ 
stand  erschienen.  Alibert  vermifste  ein  gutes  Compen- 
dium  über  die  gebräuchlichsten  Mineralwässer  überhaupt, 
also  nicht  blofs  der  französischen  Mineralquellen,  und  führte 
den  Vorsatz,  ein  solches  zu  verfassen,  um  so  schneller  aus 
(er  sagt  seihst,  dafs  er  das  Werk  «  d’une  maniere  rapide” 
geschrieben),  für  je-  grüfser  und  drückender  er  diesen  Man¬ 
gel  in  der  französischen  Litteratur  hielt.  Bef.  will  es  be- 
dünken,  als  sei  das  vorliegende  Werk  doch  zu  flüchtig 
gearbeitet,  um  die  vorhandene  Lücke  ganz  und  bestens  aus¬ 
zufüllen.  Wer  Alibert’s  Vorlesungen  gehört  hat,  findet 
die  Art  und  Weise  wie  er  dieselben  zu  halten  pflegt,  auch 
in  dem  vorliegenden  Werke  auf  die  Behandlung  seines  Ge¬ 
genstandes  angewandt,  und  das  «  quidquid  in  buccam  vene- 
rit  ”  findet  fast  auf  jeder  Seite  seines  Werkes  die  Bestäti¬ 
gung.  Bef.  vermifst  bei  aller  Lebhaftigkeit  des  Vortrages 
litterarische  Nach  Weisung,  chemische  Beihülfe,  und  gründ¬ 
liche  therapeutische  Würdigung  der  Heilquellen.  Man  ent¬ 
behrt  sehr  ungern  bei  der  oft  sehr  kurzen  Schilderung  der 
einzelnen  Mineralwässer  weitere  Hinweisungen  auf  die  Mo¬ 
nographien  der  Heilquellen,  an  denen  es  in  der  französi¬ 
schen  Litteratur  keinesweges  mangelt,  und  während  man 
auch  wohl  mit  der  Beschreibung  der  französischen  Bäder 
zufrieden  sein  kann,  so  sieht  man  es  doch  sehr  ungern,  wie 
alle  aufserhalb  Frankreichs  Gränzen  fliefsenden  Heilquellen, 
namentlich  die  deutschen,  von  Alibert’s  Feder  vernach- 

7  i  / 


412 


III,'  Heilquellen  in  Frankreich. 

lässigt  werden.  Trotz  aller  dieser  Mängel  ist  Alibcrts 
Brunnenschrift  eine  Erscheinung,  die  einer  näheren  Prüfung 
würdig  ist.  Ein  kurzer  Auszug  des  Wesentlichen  dürfte 
demnach  in  diesen  Annalen  wohl  einen  Platz  verdienen. 

ln  den  Prologemenes  aphoristiques  sur  l'emploi  et 
Putilite  des  eaux  minerales  (S.  1  —  24)  ist  bald  von  der 
AN  iirde  der  ärztlichen  Kunst,  bald  von  der  Diät  der  Kran¬ 
ken,  bald  von  der  AN  irkung  der  Mineralwässer  u.  s.  w.  die 
Bede.  Eine  wunderbare  Abwechselung  von  Genialität  und 
Empirie  ist  hier  sichtbar. 

Premiere  partie.  Considerations  prcliminaircs  sur 
l’emploi  medicinal  des  eaux  medicales,  S.  1  —  14.  Der 
Verf.  klagt,  dafs  man  bis  jetzt  die  Wirkungen  der  Mine- 
ralwässer  noch  nicht  genug  beobachtet  habe  (hauptsächlich 
in  Frankreich),  dafs  man  nur  zu  oft  erst  dann  diese  kräf¬ 
tigen  Heilmittel  anwende,  wenn  alle  anderen  Medicamcnte 
umsonst  gebraucht  worden  seien;  er  fordert  daher  diejeni¬ 
gen,  welche  Gelegenheit  haben  den  Nutzen  der  Mineral¬ 
wässer  in  beginnenden  Krankheiten  oder  als  Prophylaxis  zu 
beobachten,  auf,  sehr  genaue  Beschreibungen  hiervon  zu 
machen.  Er  macht  ferner  auf  die  Secundärwirkungen  der 
Mineralwässer  aufmerksam,  und  auf  die  Nothwendigkeit, 
den  Organismus  bisweilen  auf  den  Gebrauch  der  Quellen 
vorzubereiten. 

Articlc  premior.  Du  mode  d’aetion  des  eaux  mine¬ 
rales  sur  Teconomie  du  corps  vivant,  S.  1 1  —  14.  Die 
Wirkung  der  Heilquellen  in  den  chronischen  Krankheiten 
ist  nach  Alibert’s  Ansicht  durch  die  Methodus  revulsiva 
zu  erklären,  nicht  aber  mit  Leon  Marchant  dadurch, 
dals  man  sich  die  AA  irkung  derselben  als  eine  excitircnde 
denkt. 

Article  deuxieme.  De  la  differencc  des  eaux  mi¬ 
nerales  naturelles,  S.  14.  Alibert  nimmt  fünf  Klassen 
von  Mineralwässern  an : 

1)  die  Salzquellen  ( les  eaux  salines); 

2)  die  kohlensauren  Wässer  (les  eaux  gazeuses); 


413 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

.3)  die  Stahl-  oder  Eisenquellen  (les  eaux  ferrugineuses); 

4)  die  Schwefelquellen  (les  eaux  sulfureuses) ;  und  end¬ 

lich  sogar,  nach  Caventon’s  Vorgänge, 

5)  die  Jodine  enthaltenden  Quellen  (les  eaux  iodurees); 
einre  Eintheilung,  die  er  nicht  ihrer  chemischen  Präcision 
halber  wählt,  sondern  weil  sie  hauptsächlich  für  den  An¬ 
fänger  ein  gutes  Fach  werk  ist,  unter  welches  derselbe  die 
einzelnen  Mineralquellen  stellen  kann.  Hinsichtlich  der  Tem¬ 
peratur  theilt  er  die  Quellen  in  Eaux  froides  ou  temperees, 
und  in  Eaux  thermales  ou  chaudes. 

Article  troisTeme.  Gonjcctures  sur  la  formation 
des  eaux  minerales,  S.  18  —  30.  Hie  hier  gegebenen  Er¬ 
klärungen  über  die  Entstehung  der  Mineralwässer  sind,  wie 
es  auch  schon  die  Ueberschrift  dieses  Abschnittes  anzeigt, 
Conjecturen,  und  zwar  sehr  scharfsinnige;  was  in  Deutsch¬ 
land  in  neuester  Zeit  über  diese  interessante  Materie  ge¬ 
dacht,  experimentirt  und  geschrieben  worden,  ist,  wie 
nicht  anders  zu  erwarten  war,  Alibert  unbekannt  ge- 
bliebea. 

Article  quatrieme.  Tableau  general  des  substances 
decouvertes  dans  les  eaux  minerales  naturelles,  S.  31  —  37. 
Nichts  als  ein  Verzeichnis  aller  derjenigen  Körper,  welche 
man  in  den  Mineralquellen  entdeckt  hat,  ist  in  diesem  Ab¬ 
schnitte  zu  finden. 

Article  cinquieme.  Des  principaux  caracteres  chi- 
miques  ä  Taide  desquels  on  peut  determiner  la  nature  des 
eaux  minerales,  S.  38  —  41.  Einige  chemische  Regeln  zur 
Analyse  der  Mineralwässer,  die  kaum  etwas  anderes  enthal¬ 
ten  als  eine  Anweisung,  die  am  meisten  in  die  Augen  fal¬ 
lender)  Substanzen  der  Heilquellen  zu  entdecken. 

Wichtiger  ist  der  Article  sixieme.  Du  calorique 
considere  dans  les  eaux  minerales  naturelles,  S.  42  —  50. 
Der  Verf.  theilt  hier  einen  Theil  der  Experimente  mit, 
welche  der  von  dem  Gouvernement  zur  chemischen  Unter¬ 
suchung  aller  französischen  Mineralquellen  beauftragte  Long- 
champ  über  den  Wärmegehalt  derselben  gemacht  hat. 


414 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Dieser  erhielt  dasselbe  Resultat,  was  Dr.  Struve  («Ucber 
die  Nachbildung  der  Heilquellen.  Zweites  Heft.  1826. )  über 
den  Wärmegehalt  der  Karlsbader  Mineralwässer  mittheilt, 
und  Alibert  schliefst  mit  den  Worten:  «  Ainsi  la  confor- 
mite  frappante  de  ces  resultats  ne  laisse  dont  plus  aucun 
doute  que  Topinion  sur  la  nature  partieuiiere  du  caloriqtic 
des  eaux  thermales,  et  sur  leur  faculto.  de  conserver 
leur  chaleur  plus  Ion g-temps  que  leauordinaire, 
est  veritablement  une  erre» r.  »*  Ein  gleiches  Resul¬ 
tat  erhielten  der  Dr.  Riett  und  die  Herren  Gendrin  und 
«faequot  bei  den  von  ihnen  über  diesen  wichtigen  Gegen¬ 
stand  angestellten  Versuchen  mit  den  Heilquellen  von  Rour- 
bonne  und  Plombieres.  Um  nicht  zu  weitlauftig  zu  wer¬ 
den,  sind  wir  genöthigt,  unsere  Leser  auf  das  Alibert- 
sche  Werk  zu  verweisen. 

Seeon  de  partie.  Ordre  premier.  Eaux  salines» 
Salzquellen.  Warme  und  kalte  Salzquellen. 

I.  W arme  Salzquellen: 

Plombieres,  eine  kleine  Stadt  in  dem  Departement 
des  V  osges,  liegt  in  einem  tiefen  Thale  zwischen  Nancy, 
Epinol  und  Rcmiremont,  nach  Camerarius  Autorität  (der 
über  dieses  Rad  ein  schönes  Gedicht  schrieb)  soll  es  von 
Plumbum  seinen  Namen  haben,  da  man  ehedem  glaubte, 
dafs  Rlei  in  diesen  Quellen  enthalten  sei;  andere  leiten 
den  Namen  von  Plumaria  her,  weil  die  Frauen  dieser 
Stadt  in  den  heifsen  Quellen  das  geschlachtete  Federvieh 
zu  brühen  pflegen.  Die  Quellen  von  Plombieres  sind 
folgende: 

1)  Das  Damenbad  (le  bain  des  Daines),  hat  42  Grad 
Reaumur  (wird  auch  als  Trinkquelle  gebraucht). 

2)  La  sourre  du  Ebene  (Eiche)  ou  du  Grucifix,  eine 

Trinkquelle,  von  der  man  täglich  3  4  Gläser  trinkt. 

3)  Les  sources  du  Grand -Rain,  ou  du  milieu;  auch 
das  Armenbad  (Rain  des  pauvres)  gen  nnt;  hat  zwei  Quel¬ 
len,  die  eine  von  44,  die  andere  von  19  Gr.  Reauru. 


III.  Heilquellen  in  Frankreich.  415 

4)  Le  Bain  tempere,  hat  zwei  Quellen,  von  26  und 
36  Gr.  R. 

5)  Le  Petit-Bain,  auch  Bain  des  Capucins  genannt, 
36  Gr.  R. 

6)  Le  Bain  neuf  öu  royal,  ist  das  heifseste,  es  hat 
einen  Wärmegrad  von  54  Gr.  R.;  hiermit  ist  ein  Dampf¬ 
bad  verbunden. 

7)  La  source  de  Bassompiere,  dient  ebenfalls  zu  ei¬ 
nem  Dampfbade. 

Die  Badeeinrichtungen  zuPlombieres  sind  äufserst  schlecht. 
Man  lobt  den  Gebrauch  der  Mineralquellen  zu  Plombieres 
gegen  die  Chlorosis,  gegen  chronische  Enteritis,  Scropheln, 
chronische  Gichtleiden  n.  s.  w. ;  auch  gegen  gewisse  Haut¬ 
krankheiten  sollen  sie  von  Nutzen  sein. 

Rains,  liegt  in  der  Nähe  von  Plombieres,  lind  darf 
mit  einem  Orte  gleichen  Namens  in  den  Pyrenäen  nicht 
verwechselt  werden.  Bains  hat  folgende  Bäder: 

1)  La  source  du  Chateau. 

2)  La  grande  source.  k 

3)  La  source  Romaine. 

\  t  j  t 

4)  La  fontaine  des  Vaches* 

5)  La  source  de  Saint- Colamban. 

6)  Eine  Quelle  ohne  Namen  (Trinkquelle). 

Diese  Bäder  haben  viele  Aehnlichkeit  mit  denen  von 
Plombieres,  und  werden  auch  gegen  ähnliche  Leiden  als 
die  oben  genannten  gebraucht.  Man  trinkt  diese  Quellen, 
und  badet  in  denselben. 

-t  9 

Luxeuif,  eine  kleine  Stadt  im  Departement  de  la 
Haute- Saöne,  ungefähr  12  Lieues  von  Besangon.  Treff¬ 
liche  Badeanstalten  sind  hier  errichtet.  Diese  Bäder  kann¬ 
ten  schon  die  Römer;  es  sind  deren  fünf  an  der  Zahl. 

1)  Le  bain  des  femmes. 

2)  Le  bain  des  hommes. 

3)  Le  bain  neuf. 

'  t 

4)  Le  grand  bain. 


416 


III.  II  cilquellcn  in  Frankreich. 

5)  Le  petit-Bain,  auch  le  bain  des  Cuvettes  (eine  Art 
Kessel,  danach  Kesselbrunnen )  genannt. 

Auch  giebt  es  dort  eine  warme  Quelle,  welche  den 
Namen  Kau  des  yeux  führt.  Die  Temperatur  der  Quellen 
ist  von  23  •*-  42  Gr.  R.  An  einer  Analyse  dieser  Quellen 
fehlt  cs  noch  gänzlich.  Man  gebraucht  sie  gegen  chroni¬ 
schen  Rheumatismus,  gegen  Paralysen,  langwierige  Catarrhe, 
Anschoppungen  innerer  Organe,  Nervenleiden  u.  s.  w. ;  sie 
sagen  hauptsächlich  schwachen  Constitutionen  sehr  zu.  Man 
badet  in  einem  gemeinschaftlichen  Bassin. 

bourbon  -  Lancy.  Diese  Heilquellen  fliefsen  in  dem 
Departement  de  Sanne  et  Loire,  12  Lieues  von  Autun, 
SO  Lieues  von  Paris.  Heinrich  IV.  fand  dort  einst  Gene¬ 
sung;  dieses  führte  eine  glänzende  F.poche  des  Bades  her¬ 
bei,  von  der  man  aber  jetzt  kaum  mehr  eine  Spur  wahr¬ 
nimmt.  Die  Badeeinrichtungen  sind  gut,  und  für  das  Un¬ 
terkommen  der  Curgäste  ist  trefflich  gesorgt.  Die  fünf 
Quellen  haben  einen  Ursprung;  sie  heifsen: 

1)  Le  Lymbe,  hat  46  Gr.  R. 

2)  La  fontaine  de  Saint-Leger,  hat  35  Gr.  R. 

3)  La  fontaine  de  la  Reine,  bat  34  Gr.  R. 

4)  La  fontaine  des  Ecures,  bat  48  Gr.  R. 

5)  Le  bain  royal,  hat  32  Gr.  R. 

Die  Quellen  sind  in  Krankheiten  der  Drüsen  des  lym¬ 
phatischen  Systems  u.  s.  w.  höchst  wirksam;  man  trinkt 
sie,  und  badet  in  ihnen.  Der  Gebrauch  dieser  Bäder  er¬ 
fordert  jedoch  Vorsicht. 

Bourbonne-Les-Bains,  eine  kleine  Stadt  im  De- 

#  ' 

partement  de  la  Haute- Marne,  10  Lieues  von  Langres; 
13  Lieues  von  Chaumont  und  72  Lieues  von  Paris.  Die 
sehr  heifse  Quelle  (sie  hat  von  46  bis  69  Gr.  Therm.  cen- 
trigr. )  war  schon  den  Römern  bekannt.  Die  Ladeeinrich¬ 
tungen  sind  trefflich,  und  die  Quelle  hat  sehr  heilsame 
Wirkungen  gegen  Anschoppungen  der  Leber,  der  Milz, 
gegen  Abdominalstascn ,  gegen  die  Krankheiten  des  lympha¬ 
tischen  Systems,  der  Aponeurosen,  gegen  Drüsenanschwel¬ 
lungen 


III.  Heilquellen  in  Frankreich.  417 

ungen  u.  s.  w. ;  auch  hat  man  oft  bemerkt,  dafs  frisch 
geheilte  Beinbrüche  dort  anfingen  wieder  beweglich  zu 
verden. 

Chaudes  -  Aigues,  eine  kleine  Stadt  im  Departement 
!u  Cantal,  die  zwischen  Saint -Flour,  Rodex  und  Aurillac 
legt;  man  nannte  diese  Quellen  sonst  Calentes  Baiae;  zur 
^eit  führen  sie  folgende  Namen: 

1)  la  belle  fontaine  du  Parc, 

2)  la  source  de  la  grotte  du  Moulin  du  Bane, 

nd  haben  einen  so  hohen  Wärmegrad,  dafs  die  meisten 
•mwohner  das  Quellwasser  zum  Kochen  von  Speisen  be- 
utzen.  Grassal  hat  eine  Beschreibung  dieser  Bader,  und 
; er t hier  eine  Analyse  derselben  geliefert.  Man  hat  Chau- 
es-Afgucs  das  französische  Karlsbad  genannt.  Man  trinkt 
ie  Quellen,  badet  in  denselben,  und  gebraucht  sie  auch 
s  Douche.  Gegen  Lähmungen  sollen  sie  oft  noch  uner- 
artele  Hülfe  leisten. 

/  Avene,  ein  Dorf,  welches  in  der  Nähe  von  Lodeve, 
a  Departement  de  1’HerauIt  liegt.  Die  Quelle  hat  eine 
emperatur  von  22  —  23  Gr.  R.,  und  ist  von  Savy  ana- 
siit,  sie  vermehrt  die  dhätigkeit  der  Haut  und  der  Urin- 
erkzeuge,  und  man  hat  die  Beobachtung  gemacht,  dafs 
;r  Schweifs  der  Brunnentrinker  von  Avene  die  Wäsche 
ithiieh  färbt.  Man  hat  sie  mit  Nutzen  gegen  Hautkrank- 
:iten  gebraucht,  louijuet,  Barthez,  Grimaud  und 
dcie  französische  Aerzte  haben  durch  den  Gebrauch  der- 
lben  für  die  Gesundheit  sehr  wohlthätigc  Krisen  hervor- 
mfen.  Man  trinkt  das  Wasser,  und  hadet  in  demselben, 
e  Badeanstalten  sind  trefflich  eingerichtet. 

Lalaruc,  vier  Lieues  von  Montpellier  entfernt,  hat 
ir  warme  Quellen, 

1)  le  bain  de  la  Source, 

2)  le  bain  de  1’  Höpital, 

3)  le  bain  de  la  Cuve, 

4)  le  bain  de  Vapeur, 

■  jedoch  sehr  schlecht  tvon  Seiten  der  Besitzer  bedacht 
ix.  Bd.  4.  st.  27 


418  III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

werden,  obgleich  feie  sich  einer  grofsen  Wirksamkeit  er- 
freucn;  ihre  1  emperatur  ist  bisweilen  bis  aul  —  10  («r.  R. 
gesteigert.  Man  besitzt  eine  gute  Analyse  von  Figuier 
and  Saint  -  Pierre.  Die  Kraft  der  Wässer  von  Ralaruc 
lobt  man  gegen  paralytische  Zufälle,  gegen  Contracturen, 
gegen  alle  rheumatischen  Zufälle;  diese  Quellen  scheinen  das 
französische  Töplitz  zu  sein.  Man  trinkt  die  Y\  ässer  von 
Jialaruc,  badet  in  denselben,  gebraucht  sic  aber  auch  mit 
grofsem  Nutzen  als  Doucbe. 

J,a  Motte,  liegt  fünf  J neues  von  Grenoble.  Diese 
Quelle  wird  als  inneres  Mittel  und  als  Rad  gebraucht,  und 
hat  sich  hauptsächlich  gegen  Fluor  albus  u.  s.  w.  sehr  heil¬ 
sam  gezeigt. 

Bagnoles,  ein  Dorf  im  Departement  de  l’Ornc  in  der 
Normandie;  liegt  sehr  romantisch.  Die  Quelle  hat  eine 
Temperatur  von  26  Gr.  1\. ,  wirkt  höchst  wohlthätig  aul 
die  Haut  und  ist  ein  tonisch -purgirendes  Wasser,  das  als 
Bad  und  als  Getränk  gebraucht  wird.  Die  Anstalten  sind 
trefflich.  .  '  *  •  x 

Aix  en  Provence,  eine  Stadt  im  Departement  des 
ßouches  du  Rhone,  sechzehn  Lieues  von  Avignon,  ist  ein 
sehr  altes  Bad,  das  hauptsächlich  gegen  die  Steinkrankheit, 
gegen  Flechten  u.  s.  w.  als  ein  treffliches  Heilmittel  be¬ 
kannt  ist. 

Saint-Laurent-les-baios,  ein  Dorf  im  Departe¬ 
ment  de  TArdeche  mit  gewöhnlichen  Salzquellen;  gegen 
Arthritis,  Rheumatismus,  Scropbeln  u.  s.  w.  empfohlen. 
Man  trinkt  Morgens  6  —  8  Recher,  die  man  mit  Bouillon 
oder  Milch  mischen  kann. 

Sy  Ivan  es,  ein  kleines  Dorf  im  Departement  de  IV- 
veyron,  hat  zwei  Quellen  von  verschiedener  Temperatur; 
eine  Analyse  von  Mairien  ist  ungenügend.  Das  Bad  steht 
in  grofsem  Rufe  gegen  chronischen  Rheumatismus,  Paraly¬ 
sen,  Rhachitis,  Scropbeln  u.  s.  w.  Man  trinkt  das  Was¬ 
ser,  und  badet  darin. 

Cap-Bern  oder  Cap  Wern,  liegt  im  Departement 


Ilf.  Heilquellen  in  Frankreich.  4^9 

des  HantesiPyrene'es,  und  ist  eine  Salzquelle  sehr  niederer 
Temperatur. 

P^ncausse,  im  Departement  de  la  haute- Garonne,  hat 

U I  C 1  V  .  ' 

^  'in  I  ,  _ I  •  ^  j 

welche  die  gewöhnlichen  Wirkungen  der  Salzquef/en  TO* 
Len;  man  trinkt  diese  Quellen  mehr,  als  dafs  man  sich  in 
denselben  badet. 

*  *  * '  *  i 

Bagn eres  -  B igo rre,  eine  kleine  Stadt  im  Departe¬ 
ment  des  hautes-Pyrenees,  vier  Lieues  von  Bärtiges,  hat 
eine  sehr  reizende  Lage;  «  hier  kann  man,”  nach  Alibert’s 
Beschreibung,  «in  Frankreich  den  italienschen  Himmel  ge- 
niefsen.”  Die  Anstalten  sind  trefflich,  und  lassen  in  der 
neuesten  Zeit  nichts  zu  wünschen  übrig.  Bagneres  hat  22 
verschiedene  Quellen,  und  ist  eins  der  ersten  Badcetablis- 
seinents  von  Frankreich.  Man  trinkt  die  verschiedenen 
Quellen  von  Bagneres,  badet  auch  in  denselben. 

Neris,  liegt  im  Departement  de  P Allier,  in  der  Nähe 
von  Mont-Lu§on,  und  hat  vier  Quellen, 

1)  les  Puits  de  la  Croix, 

2)  le  Grand -Puits  ou  le  Puits  de  Cesar, 

3)  le  Puits  carre  ou  tempere, 

4)  la  Source  nouvelle,  • 

die  schon  den  Römern  bekannt  waren,  und  durch  verschie¬ 
dene  Wärmegrade  sich  von  einander  unterscheiden.  Eine 
gute  genaue  Analyse  dieser  Wässer  fehlt  noch.  Long- 
champs  soll  das  Azot  in  denselben  gefunden  haben,  was 
an  Harlefs  und  Ficinus  Entdeckung  dieses  Körpers  in 
den  Teplitzer  Heilquellen  .erinnert.  Der  Gebrauch,  den 
man  von  diesen  Heilquellen  macht,  besteht  im  Trinken 
derselben. 

Saint-Gervais  en  Savoie,  am  Fufse  der  Alpen, 
hat  drei  Quellen,  die  leicht  purgiren  und  den  Urinabgang 
befördern;  sie  haben  sich  sehr  heilsam  in  Krankheiten  des 
lymphatischen  Systems,  der  Drüsen,  der  Haut  u.  s.  w.  ge¬ 
zeigt.  Alibert  erzählt  die  Ileilungsgeschichte  des  Cardi¬ 
nal  Doria,  Nuntius  des  Papstes  in  Paris,  der  an  einem 

27  * 


4‘20  m  Heilquellen  in  Frankreich, 

Herpes  squamosus  madidnns  litt,  durch  die  Quell«  n  ^on 
Saint- Gervais.  Man  trinkt  diese  Heil  wässer,  und  braucht 
sie  in  seltenen  lallen  als  Bäder. 


« on 


^ ■*..  **  vh*  U‘Ä 

o  J  ^  .  f  II* _ V  •  "*  1 

o->  n  ,  und  wird  als  Trinkwasser  mit  Nutzen  gegen  Unter- 
leibsLcsrhwcrdcn  mancher  Art,  wie  gegen  Blasenkrank¬ 
heiten  u.  s.  w.  gebraucht. 

Montccatin  i,  iin  Toskanischen ,  hat  vier  Heilquellen, 
welche  denen  von  Samt- Jullien  sehr  ähnlich  sind;  man 
gebraucht  sic  aber,  ihres  starken  Salzgehaltes  wegen,  mehr 
als  Bad,  als  zum  innern  Gebrauch. 

Saint- Cassian,  das  ebenfalls  im  Toskanischen  liegt, 
hat  fünf  Quellen,  und  ist  ein  sehr  altes  berühmtes  Bad, 
das  zum  innern  und  äufsern  Gebrauch,  als  Bad,  Dampf¬ 
bad  und  Douche  gebraucht  wird.  Die  Temperatur  der 
Quellen  steigt  bis  zu  25  Gr.  B.;  unter  denselben  zeichnet 
sich  hauptsächlich  eine  Trinkquellc,  del  Bossolo  genannt, 
und  die  Augenquellc  Sainte-Lucie  aus. 

Lucques,  Lucca,  eine  bekannte  grofse  Stadt  Italiens, 
zwischen  Florenz,  Pisa  und  Livorno  liegend,  hat  10  nam¬ 
hafte  Quellen: 

1  )  La  souree  de  Ia  Villa.  33  —  34  Gr.  R. 

2)  La  souree  de  Bernubo,  hat  eine  Temperatur  von 
35  Gr.  R. 


3)  La  douche  rouge.  38  Gr.  R. 

4)  La  Trastulina.  30  —  32  Gr.  R. 

5)  La  Desesperec,  hat  ihren  Namen  von  den  merkwür¬ 
digen  Heilungen  die  dort  oft  erzweckt  werden. 

6)  La  Coronale,  35  Gr.  R.,  hat  einen  grofsen  Ruf  für 
die  Krankheiten  des  Kopfes. 

7)  La  Mariee,  auch  rAmoureusc  (innamorata)  genannt, 
soll  grofse  Wirksamkeit  gegen  Schwäche  des  Geni- 
talsvstems  haben. 

w 

8)  La  souree  du  Daccirne,  ist  die  gröfstc  und  wärmste 
Quelle,  sic  hat  45  Gr.  R. 

9)  La  souree  del  Fontino,  hat  35  Gr.  R. 


4  21 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

10)  La  source  de  Saint -Jean,  hat  31  Gr.  R. 

Lucca  geniefst  einen  grofscn  Ruf;  cs  ist  das  italienische 
Bareges,  und  die  berühmtesten  Aerzle  Italiens  stimmen  im 
Lobe  der  Wirksamkeit  der  Heilquellen  von  Lucca  überein; 
hauptsächlich  hat  es  sich  gegen  Krankheiten  der  Drüsen 
und  des  lymphatischen  Systems  sehr  wirksam  gezeigt.  Man 
trinkt  und  badet  zu  Lucca. 

Aufser  Lucca  nennt  Alibert  noch  als  Heilquellen 
Italiens:  Gurzitelli,  Olmitelli,  Castiglione,  Citera  u.  s.  w. 

Article  deuxieme,  S.  166  —  180.  Eaux  salines 
froides. 

Audabre  ou  Camares,  zwei  kalte  Salzquellen  in  der 
Nähe  von  dem  oben  besprochenen  Sylvanes,  welche  in  der 
neuesten  Zeit  von  dem  Professor  der  Chemie  zu  Mont¬ 
pellier  untersucht  worden  sind.  Man  trinkt  diese  Salzquel¬ 
len  als  leichte  Abführmittel,  und  hat  angefangen,  in  den¬ 
selben  auch  zu  baden. 

Joutre,  liegt  bei  Dole  im  Departement  de  Jura;  eine 
leichte  Salzquelle  von  geringer  Bedeutung. 

Po  ui  Hon,  zwischen  Dax  und  Bayonne  liegend,  im 
Departement  des  Landes.  Man  besitzt  eine  Analyse  von 
Yenei,  Mitouart  und  Castel,  wodurch  diese  Quelle  in 
die  Categorie  von  Saidschitz  kommt.  Man  trinkt  das 
Wasser  in  kleinen  Gaben. 

Niederbronn,  liegt  in  der  Nähe  von  Strafsburg, 
dessen  Aerzte  dieser  Quelle  einen  gewissen  Ruf  im  Elsals 
verschafft  haben.  Man  trinkt  diese  Quelle. 

Was  Alibert  von  Sedlitz  in  Böhmen  sagt,  ist  sehr 
unbedeutnnd;  eben  so  der  Artikel  Saydschitz.  Püllna  ist 
ihm  unbekannt  geblieben;  auchEpsom,  eine  bekannte  engli¬ 
sche  Salzquelle  in  der  Nähe  von  London,  wird  sehr  kurz 
abgefertigt. 

Considerations  additionnelles  sur  l’eau  de 
mer,  S.  181  —  205. 

Die  hier  gegebenen  Beobachtungen  über  die  physischen 
und  medicinischen  Eigenschaften  des  Meerwassers,  die  von 


422 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

einem  I)r.  Bertrand  grüfstentheils  lierrühren >  enthalten 
nichts  Neues,  und  geben  nur  das,  was  auch  in  Deutsch¬ 
land  durch  Pfaff  und  Vogel,  die  wir  diesmal  auch  hier 
genannt  finden,  bekannt  geworden  ist.  Alibert  nennt 
hierauf 

Dieppe,  im  Departement  de  la  Seine  infcricure,  zwi¬ 
schen  Rouen  und  Havre  an  der  Seeküslc  liegend.  Anfangs 
hiefs  der  Ort  « Bertheville, >l  später  Dyppe  oder  Dieppe, 
was  in  der  Fischersprache  so  viel  als  bon  mouitlagc  (ein 
bequemer  Ankerplatz)  bedeutet.  Dieppe  bat  gegen  1S000 
Einwohner;  es  bildete  sich  dort  eine  Gesellschaft,  welche 
durch  Actien  die  Radeanstalt  verbesserte  und,  hob.  Ali¬ 
bert  behauptet,  Dieppe  sei  jetzt  das  am  besten  und  schön¬ 
sten  etablirte  Seebad;  herrliche  Gebäude  erheben  sich  dort 
zum  Nutzen  und  Vergnügen  der  Badegäste,  und  es  ist  für 
alles  auf  das  beste  gesorgt,  was  die  Pilege  der  Gesundheit 
und  die  Zerstreuung  erfordert.  Bekanntlich  wird  das  Bad 
in  der  neuesten  Zeit  jährlich  auf  einige  Zeit  von  der  Her¬ 
zogin  von  Berry  besucht.' 

Boulogne-sur-mer,  im  Departement  du  Pas- de  - 
Calais,  eine  der  angenehmsten  Städte  Frankreichs,  hat  ‘20000 
bis  24000  Einwohner  und  sehr  gute  Badeanstalten,  welche 
Zweckmäfsigkeit  und  Vorsicht  verbinden.  Dieser  Badeort 
vereinigt  alle  Annehmlichkeiten  und  ist,  hauptsächlich  im 
Sommer,  der  Sammelplatz  vieler  Gebildeten. 

Ordre  second,  S.  205  —  279.  Eaux  gazeuses* 
Kohlensäure  W ä  s  s  e r. 

I  nter  Eaux  gazeuses  w  ill  Alibert  alle  diejenigen  Was¬ 
ser  begriffen  wissen,  in  welchen  das  kohlensaure  Gas,  «  lc 
principe  mineralisatcur , »  die  therapeutische  Bedingung  ist. 

A r t i c  1  e  premier.  W arme  kohlensaure  W ä s - 
ser.  ELaux  thermales  gazeuseuses. 

Mont-d’or,  liegt  im  Departement  du  Puy  de-Döme 
bei  Clermont.  Manche  leiten  den  Namen  von  Mons  aureus, 
andere  von  Mons  Duranius,  montagnes  de  la  Dore  her; 
daher  schreiben  jene  Mont-d’Or,  diese  Mont-Dore.  Es 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 


423 


* 

liielsen  zu  Mont-d’or  sieben  Quellen,  verschiedener  Tem¬ 
peratur,  verschiedenen  Gehaltes  und  verschiedener  Stärke. 
Die  Badeanstalten  zeichnen  sich  durch  Einfachheit  und  So¬ 
lidität  aus;  noch  in  dem  Jahre  1825  ist  viel  für  dieselben 
geschehen.  Man  haut  zur  Zeit  an  einem  Krankenhause  für 
dürftige  Brunnengäste,  und  hat  beim  Nacbgraben  vor  eini¬ 
ger  Zeit  dort  gut  erhaltene  Ruinen  eines  alten  Tempels 
gefunden.  Es  existiren  mehrere  Analysen  dieser  Heilquel¬ 
len.  Auch  haben  sie  das  Glück  gehabt,  meistens  gute 
Aerzte  zu  haben,  und  Alibert  hat  nicht  Unrecht,  wenn 
er  das  bekannte  « les  bons  medecins  font  les  bonnes  eaux  » 
auf  die  Ouellen  von  Mont-d’or  anwendet.  Dr.  Bertrand 
hat  eine  treffliche  Monographie  derselben  geliefert,  Die 
"Wirkung  dieser  Quellen  geht  hauptsächlich  auf  die  Haut, 4 
Bertrand  hat  dieselbe  genauer  detaillirt.  Man  trinkt  und 
badet  zu  Mont-d’or.  Die  JNamen  der  Quellen  sind  folgende: 

1)  La  fontaine  de  Sainte-Marguerite;  neben  ihr  ist  eine 
Quelle,  la  source  du  Tambour  genannt;  beide  sind 
kalt. 

2)  La  fontaine  Caroline,  hat  ihren  Namen  der  Herzogin 
v.  Berry  zu  Ehren;  sie  hat  45  Gr.  Therm.  cent. 

3)  Le  bain  de  Cesar,  45  Gr.  Therm.  cent. 

4)  Le  grand  bain,  ou  le  bain  de  St.  Jean,  von  39  bis 
45  Gr.  Therm.  cent. 

5)  Le  bain  de  Ramond,  die  Temperatur  steigt  oft  bis 
zu  42  Gr.  Therm.  cent. 

6)  La  source  Rigny,  nach  einem  Herrn  v.  R  igny 

genannt,  hat  die  Temperatur  der  vorhergehenden 
Quelle.  ‘  '  y 

7)  La  fontaine  de  la  Madelaine,  hat  45  Gr.  Therm. cent. 

In  der  Nähe  von  Mont-d’or,  vier  Lieues  davon,  iliefsen 

die  Heilquellen  von  Saint-Nectaire.  Sie  sind: 

1)  Le  Gros -Bouillon,  ou  les  Grands  -Rains,  hat  31  Gr.  R. 

2)  La  vieille- Source,  oder  les  petits  Rains,  hat  dieselbe 

Temperatur. 

3)  La  source  de  la  Voute,  hat  20  Gr.  R. 


424 


I1F.  Heilquellen  in  Frankreich. 

4)  La  source  Pauline,  bat  28  Gr.  R. 

5)  La  sourec  du  Chemin,  bat  20  Gr.  R. 

6)  La  source  du  Roeber,  bat  31  Gr.  R. 

7)  La  source  de  la  Cöte,  bat  ebenfalls  31  Gr.  R. 

und  waren  schon  den  Römern  bekannt,  wie  dieses  aufge¬ 
fundene  Denkmäler  aufscr  allen  Zweifel  setzen,  sind  aber 
in  der  neuesten  Zeit  mit  Unrecht  in  Vergessenheit  gekom¬ 
men;  denn  sie  sind  treffliche  Heilmittel  der  Gicht,  des 
Rheumatismus,  chronischer  Entzündungen  der  Eingeweide 
u.  s.  w.  Man  trinkt  diese  Heilquellen,  und  gebraucht  sie 
mit  grotsem  Nutzen  als  Douchen. 

Clermo n  t  -  Ferr and ,  die  Hauptstadt  des  Departe¬ 
ments  du  Puy-de  Dome,  zwischen  Paris  und  Lyon,  hat 
drei  Mineralquellen,  die  getrunken  werden. 

1)  La  fontaine  de  Jaude. 

2)  L.  f.  de  Saint- Alyre. 

3)  L.  (.  de  St.  Pierre. 

Dieselben  sind  in  der  neuesten  Zeit  beinahe  ganz  in 
Vergessenheit  gekommen,  und  werden  nur  noch  von  den 
Einwohnern  der  Stadt  gebraucht. 

Vichy,  im  Departement  de  TAllier  liegend,  kommt 
von  Yicus  calidus,  vil läge  chaud  her,  und  hat  Mineralquel¬ 
len,  die  schon  den  Römern  bekannt  waren.  Die  Gegend 
ist  reizend;  es  iliefsen  in  derselben  sieben  Quellen. 

1)  La  source  de  la  grande- Grille.  34  Gr.  R. 

2)  Le  petit- Pults  carre,  ou  puits  Chomel.  36  Gr.  R. 

3)  Le  Grand -Puits  carre,  ou  grand  bassin  des  bains. 

36  Gr.  R. 

4)  Le  petit-RouIet,  ou  fontaine  d’Acaeius.  27  Gr.  R. 

5)  Le  gros-Roulet,  ou  la  fontaine  de  l'lldpital.  30 Gr. R. 

6)  Le  source  Lucas.  29  Gr.  R. 

7)  La  fontaine  des  Celestius.  19  Gr.  R. 

In*  der  neuesten  Zeit  hat  Longe hamps  eine  sehr 
genaue  Analyse  der  Quellen  von  V  ichy  geliefert.  (Analyse 
des  eaux  minerales  et  thermales  de  Vichy  faitc  par  ordre 
du  gouvernement.  Paris.  1825.)  Der  Gebrauch  von  V  ichy 


425 


III,  Heilquellen  in  Frankreich. 

macht  den  Urin  sehr  alkalisch,  ein  Umstand,  der  sich  haupt¬ 
sächlich  bei  den  Frauen  zeigt,  ohne  dafs  man  den  Grund 
davon  anzugeben  vermag.  Man  trinkt  die  Wasser  von 
Wchy,  badet  in  denselben,  und  gebraucht  sie  als  Douche. 

4  v  A 

Die  Quellen  von  Bourbon-  U  Are  harn  ha  ult  sind 
in  der  Nähe  der  Stadt  gleiches  Namens  im  Departement  de 
l’Allier;  während  der  Zeit  der  Revolution  hatten  die  Quel¬ 
len  den  Namen  Burges-Ies- bains  bekommen;  sie  haben  einen 
alten  Ruf,  und  waren  in  früherer  Zeit  der  Sammelplatz 
vieler  berühmten  Leute. 

1)  Eine  kalte  Quelle,  hat  den  Namen  les  eaux  de  la 
fontaine  de  Jonas,  lind  soll  als  Douche  gebraucht 
grofsen  Nutzen  stiften. 

2)  Eine  zweite  kalte  Quelle,  hat  den  Namen  Eaux  de 
la  fontaine  de  Saint -Pardoux,  und  wird  durch  ganz 
Frankreich  als  ein  gutes  Mittel  gegen  Scropheln, 
Phlegmasien,  chronischen  weifsen  Flufs  u.  s.  w.  ge¬ 
braucht  und  verschickt. 

3)  Die  warme  Quelle  von  Bourbon  -  l’Archambault,  die 
bisweilen  in  ihrer  Temperatur  bis  zu  60  Gr.  steigt, 
ist  die  berühmteste  Quelle  dieses  Badeortes,  treff¬ 
lich  gefafst,  und  hat  herrliche  Badeeinrichtungen. 

Man  erwartet  eine  Analyse  von  Longchamps.  Wie 
mai  die  Wässer  von  Vichy  gegen  Lungenkrankheiten 
braucht,  so  empfiehlt  man  die  von  Bourbon- FArchambault 
gegen  Melancholie,  Hypochondrie,  Hämorrhoiden,  Paraly¬ 
sen,  chronischen  Rheumatismus  u.  s.  w.  Man  trinkt  und 
badet  an  diesem  Badeorte. 

V  jf  \ 

Audinac.  Das  Thal  von  Audinac  liegt  in  der  Com¬ 
mune  Mont-Joie,  Canton  Saint-Lizier,  Arrondissement  von 
Saint-Girons,  Departement  de  FArriege,  und  besitzt  Heil¬ 
quellen  die  sehr  besucht  sind;  die  Anstalten  lassen  nichts 
zu  wünschen  übrig.  Man  trinkt  hauptsächlich  die  Wässer 
von  Audinac,  doch  badet  inan  auch  daselbst  und  wendet 
die  Douchen  davon  an. 


420 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Ussat,  ein  Dorf  im  Departement  de  lArriege,  ganz 
in  der  Mähe  von  Tarascon  und  Ax.  Die  Heilquellen  dieses 
Ortes  halten  sich  zwischen  26  —  3!  Gr.  U.  Im  Jahre  182*2 
sind  daselbst  einige  nützliche  und  bequeme  Gebäude  für 
die  Brunnengäste  und  zur  Hinrichtung  der  Bäder  aufgerührt 
worden.  Diese  Quellen  werden  als  ein  grofses  Heilmittel 
spasmodischer  Affectionen  und  des  Gesichsschmerzes  ge¬ 
rühmt.  Man  badet  nur  in  den  W  ässern  von  Ussat. 

Die  Quellen  von  Chateauneuf  zerfallen  in  zwei 
Abtheilungen.  Die  erste  derselben  hat  drei  Heilquellen: 

1 )  Le  grand  bain.  24  Gr.  K. 

2)  Le  bain  de  Chevarrier.  24  Gr.  R. 

3)  Le  bain  rafraichissant.  24  —  25  Gr.  B. 

Die  zweite  Abtheilung  der  Quellen  befindet  sich  eine 
Stunde  von  Chateauneuf  unter  den  Namen: 

1 )  Le  grand  bain.  31  Gr.  R. 

2)  Le  bain  tempert.  25  Gr.  R. 

Diese  Heilwässer  werden  als  Bäder,  Douchcn  und  In- 
jeclionen  angewandt. 

Chatel-Guion,  ein  Dörfchen,  liegt  irn  Departement 
von  Puy -de -Dome,  in  der  Nähe  von  Riom;  in  der  Um¬ 
gegend  desselben  entspringen  fünf  Quellen,  von  denen  haupt- 

+  i 

sächlich  eine  als  la  source  d’Asan  bekannt  ist,  und  viel  von 
den  Einwohnern  der  Umgegend  als  ein  treffliches  Heilmit¬ 
tel  gegen  Unterleibsbeschwcrden  getrunken  wird. 

Dieser  Quelle  ähnlich  sind  die  W  ässcr  von  Saint- 

I  ^  | 

Mart,  die  zwar  keinen  Ruf  haben,  aber  als  Bäder  sich 
trefflich  gegen  veraltete  Gicht  und  Hautkrankheiten  be¬ 
währt  haben. 

Dax,  eine  kleine  Stadt  im  Departement  des  Landes, 
zwischen  Bavonne  und  Bordeaux.  Man  zählt  dort  haupt 
sächlich  vier  Quellen: 

1)  La  fontaine  de  Nelse,  oder  fontaiuc  ebaude. 

2 )  Les  sources  des  foss£e. 

3)  Les  sources  des  Baigrcts. 

1)  Les  sources  Adouricnnes. 


427 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Es  giebt  zwei  Schriften,  von  Dufau  und  Mugrac, 
über  die  Wässer  von  Dax.  Die  Temperatur  der  verschie¬ 
denen  Quellen  gebt  von  25  —  66  Gr.  R.  Man  bat  diese 
Quellen  hauptsächlich  gegen  Rheumatismen,  Paralysen  und 
alte  Wunden  gebraucht. 

Saint- Alb  an,  in  der  Nähe  von  Lyon,  bat  eine  Quelle 
die  in  grofsem  Rufe  in  der  Umgegend  steht.  Die  Einrich¬ 
tungen  für  die  Bäder  und  Badegäste  sind  sehr  gut.  Die 
Temperatur  ist  15  Gr.  R.  Man  trinkt  dieses  Wasser,  läfst 
es  aber  auch  zu  Bädern  wärmen.  Die  Nähe  von  Lyon 
macht,  dafs  dieses  Bad  sehr  besucht  wird. 

Article  seöond,  S.  280  —  302.  Eaux  gazeu- 
sesfroides. 

Pougues,  liegt  auf  der  Strafse  von  Paris  nach  Lyon, 
zwischen  Moulins  und  Nevers,  Hauptstadt  des  Departement 
de  la  Nievre  und  la  Charite -sur  Loire.  Die  Lage  von 
Pougues  ist  reizend,  und  die  Einwohner  dieses  Ortes  haben 
alles  gethan,  das  Unterkommen  der  Fremden  und  Bade¬ 
gäste  angenehm  zu  machen.  Die  beiden  Quellen,  Saint- 
Leger  und  Saint -Marcel  genannt,  hat  man  in  eine  Fassung 
vereinigt.  Das  Wasser  bat  viel  Aehnlichkeit  mit  den  Quel¬ 
len  von  Seltz,  und  bat  sich  als  ein  treffliches  Heilmittel 
gegen  Nierensteine,  Gallensteine  u.  s.  w.  bewährt;  man 
trinkt  dasselbe. 

Chateldon,  eine  kleine  Stadt  zwischen  Casset  und 
Vichy,  ist  acht  Lieues  von  Clermont  entfernt.  Die  Quel¬ 
len  heifsen: 

1)  La  source  des  Yignes, 

2)  La  source  de  la  montagne, 

und  werden  weniger  gegen  Krankheiten,  als  zum  gewöhn¬ 
lichen  Getränke  gebraucht. 

Bar,  ein  Dorf  bei  Saint-Germain-Lambron,  in  der 
Nähe  von  Clermont;  auch  die  hier  fliefsenden  Quellen 
werden  weniger  zur  Wiederherstellung  der  Gesundheit, 
als  zur  Erfrischung  und  zum  Vergnügen  getrunken. 


423 


i 


III.  Heilquellen  m  Frankreich. 

Saint-Myon,  liegt  zwischen  Artonnc  und  Riom,  im 
Departement  du  Piiv-dc-Döme.  Friedrich  H  offmann, 
Colhert  und  Raulin  haben  die  dort  entspringenden  Heil¬ 
quellen  als  ein  treffliches  Mittel  gegen  Anschoppungen  der 
LeLer,  Milz  u.  s.  w.  empfohlen. 

Medague.  Die  Heilquellen  dieses  Namens  entsprin¬ 
gen  auf  einer  Wiese,  im  Departement  du  Puy- de- Ddme, 
bei  Clermont;  sie  haben  viel  Aehnlichkeit  mit  denen  von 
Saint- Myon;  auch  sie  empfahl  Raulin  als  Getränke  gegen 
Anschoppungen  der  Leber  und  Milz,  die  nach  intermitti- 
renden  Fiebern  Zurückbleiben. 

Yic-le-Comte,  fünf  Stunden  von  Clermont,  im  De¬ 
partement  du  Puy -de  Dome  liegend,  hat  zwei  namhafte 
Quellen : 

1)  La  Fontaine  de  Sainte-Margueritc. 

2)  La  fontaine  du  Tambour. 

Die  erste  Quelle  scheint  mehr  tonische  Kräfte  zu  ha¬ 
ben;  die  zweite  dagegen  mehr  abführende.  Man  trinkt 
diese  Heilquellen. 

Mont-Rrison,  ein  Städtchen,  liegt  auf  dem  Wege 
zwischen  Paris  und  Lyon,  im  Departement  de  la  Loire. 
Ls  iliefsen  dort  drei  Quellen  unter  den  Namen: 

La  source  Romaine, 

La  source  de  l’Hdpital, 

La  source  de  la  Ri  viere, 

die  schon  im  grauen  Alterthume  ihrer  Heilkräfte  halber  in 
der  Umgegend  bekannt  waren.  Man  tfinkt  dieselben. 

Saint-Galmier,  in  der  Nähe  von  Mont-Rrison,  mit 
einer  Quelle  die  Font -forte  heifst,  und  einen  gewissen  Ruf 
gegen  Krankheiten  der  Rlase,  hauptsächlich  gegen  Rlasen- 
steine  hat,  und  die  man  innerlich  braucht. 

Lcngeac,  im  Departement  de  la  haute -Loire,  sieben 
Stunden  von  Puy,  sechs  von  Clermont,  mit  einer  Quelle 
Namens  Rrugeirou,  die  der  von  Saint-Galmier  ähnelt  und, 
wie  jene,  getrunken  wird. 


429 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Alfter,  zwischen  Bonn  und  Cöln,  mit  einer  Quelle 
die  schon  die  Römer  kannten,  und  die  von  den  Umwohnern 
viel  getrunken  wird.  Petezzi  und  \auquelin  analysir- 
iio'.l  »nrnscpr  nn  t  sehr  verschiedenen  Resultaten. 

Sulzmatt,  im  Departement  du  Ilaut-Rhin  bei  Col¬ 
mar,  not  sechs  Quellen,  die  folgende  Namen  haben: 

1)  La  fontaine  acide, 

2)  La  fontaine  de  cuivre, 

3)  La  purgative, 

4)  La  sulfureuse, 

5)  La  fontaine  d’Argent, 

6)  La  fontaine  d'Or, 

und  als  Säuerlinge  sehr  wohlthätig  wirken.  Dr.  Meglin 
hat  eine  Monographie  dieser  Bäder  bekannt  gemacht. 

Ordre  troisieme,  S.  302  —  306.  Eaux  ferru- 
gineuses. 

Article  premier,  Eaux  ferrugineuses  ther¬ 
males,  S.  306. 

Rennes-les-bains,  im  Departement  de  FAude,  sie¬ 
ben  Lieues  von  Carcassonne,  fünf  von  Limoux,  fünf  von 
Narbonne,' mit  fünf  Heilquellen,  die  schon  die  Römer  kann¬ 
ten.  Sie  heifsen: 

1 )  Le  bain  de  la  Reine.  32  Gr.  R. 

2)  Le  bain  fort.  41  Gr.  R. 

3)  Le  bain  doux,  oder  le  bain  des  Ladres.  32^  Gr.  R.  > 

4)  La  source  du  Cercle. 

5)  La  source  du  Pont. 

Diese  verschiedenen  Quellen  weichen  hinsichtlich  des 
Geschmacks  sehr  von  einander  ab,  und  finden  daher  auch 
ihre  eigenen  Indicationen.  Diese  Heilquellen  haben  alle 
Eigenschaften,  einst  die  Aufmerksamkeit  der  Kranken  Frank¬ 
reichs  und  des  Auslandes  auf  sich  zu  ziehen.  Man  trinkt 
und  badet  daselbst. 

Saint-Honore,  ein  kleines  Städtchen,  liegt  im  Ge¬ 
birge  von  Morvan;  dasselbe  war  mit  seinen  Bädern  schon 


430 


III.  Heilqti  eilen  in  Frankreich. 

I 

den  Römern  sehr  bekannt,  ward  dann  aber  vergessen,  und 
ist  erst  in  der  neuern  Zeit  durch  den  Dr.  Regnaul  t  uu- 
tersucht,  analysirt  und  gegen  Krahkheiten  als  Heilmittel 

wieder  empfohlen  worden.  Die  Aerztc  1) • « o u  . i  t*:i 

lien  haben  über  diese  Heilquellen  geschrieben,  letzterer 
unter  dem  Titel:  «Essai  historique  topographique  et  medi¬ 
cal  sur  les  caux  thermales  de  Saint- llonore.  >»  Die  daselbst 
getroffenen  Anstalten  erfüllen  den  Zweck  der  Bequemlich¬ 
keit  und  der  Reinlichkeit.  Die  Quellen  steigen  bis  zu 
26  Gr.  R.  und  werden  zum  Baden  und  Trinken  gebraucht. 

Was  Alibert  von  S.  314  —  326  über  Karlsbad  und 
Tepl  itz  sagt,  ist  sehr  dürftig,  jedoch  ohne  Yerstofs. 

Article  deuxieme,  S.  327.  Eaux  ferrugineu- 
ses  froides. 

Passv,  auf  dem  rechten  Tfer  der  Seine,  in  der  Nähe 
von  Paris,  mit  mehreren  Quellen  von  einem  alten  bewähr¬ 
ten  Puife,  den  Alibert  durch  vielfältige  Erfahrungen 
bestätigt.  Man  trinkt  diese  Quellen,  kann  in  denselben 
baden,  und  sie  zu  Douchen  u.  s.  vr.  benutzen;  jedoch  wer¬ 
den  sie  zur  Zeit  noch  nicht  geschätzt  und  gebraucht,  wie 
sie  es  wohl  verdienten. 

Forges,  im  Departement  de  la  Seine  inferieure,  zwi¬ 
schen  Paris  und  Rouen  liegend,  ist  dadurch  berühmt  ge¬ 
worden,  dafs  die  Gemahlin  Ludwigs  XIII,  eine  österreichi¬ 
sche  Prinzessin ,  die  lange  Zeit  kinderlos  gewesen  war,  nach 
dem  Gebrauche  dieser  Quellen  schwanger  ward.  Frankreich 
verdankte  demnach  Ludwig  XIV.  dein  Gebrauche  dieses 
Brunnens;  denn  kaum  war  derselbe  geboren,  als  alle  Che- 
miker  und  Aerzte  von  Ruf  die  Quellen  von  Forges  unter¬ 
suchten  —  und  alle  unfruchtbaren  Weiber  dorthin  wall- 
fahrteten.  Die  Quellen  heifsen  seit  jener  Zeit: 

1)  La  Reinette,  aus  ihr  thank  die  Gemahlin  Lud¬ 
wigs  XIII. 

2)  La  Royale,  diese  schöpfte  Ludwig  XIII. 

3)  La  Cardinale  genannt,  weil  der  Minister  Richelieu, 


I 


1 


43  t 


III.  Heilquellen  In  Frankreich. 

der  Begleiter  des  genannten  Königs,  durch  den  Ge¬ 
brauch  derselben  Linderung-  schwerer  körperlicher 
Leiden  erhielt. 

Die  beste  chemische  Untersuchung  der  Heilquellen  von 
Forges  hat  Robert,  ein  Apotheker  zu  Rouen,  im  Jahre 
1813  geliefert.  Noch  heute  haben  diese  Quellen  einen 
grofsen  Ruf  gegen  die  Unfruchtbarkeit  der  Frauen,  wes¬ 
halb  noch  jährlich  Schaaren  junger  kinderloser  Weiber  hier 
sich  einfinden,  ihre  heifsen  Wünsche  erfüllt  zu  sehen  — 
der  Zufall  erfüllt  dieselben  oft  - —  dadurch  wächst  die  Fama 
der  Quellen.  Die  Quelle  Reinette  wird  am  häufigsten  ge¬ 
trunken;  die  beiden  übrigen  sind  stark,  und  erfordern  Vor- 
sicht  beim  Gebrauch. 

Der  Quellen  von  Aumale,  einer  kleinen  Stadt  zwischen 
Rouen  und  Amiens,  am  Flusse  Bresle  gelegen,  sind  drei 
an  der  Zahl,  mit  folgenden  Namen: 

1 )  La  Bourbonne. 

2)  La  Savari. 

3)  La  Malon. 

* 

Man  besitzt  eine  Analyse  dieser  Quellen  von  Dizen- 
gremel;  der  Gebrauch  derselben  ist  innerlich. 

In  der  Gegend  von  Rouen,  der  Hauptstadt  des  De¬ 
partement  de  la  Seine  inferieure,  und  irr  der  Stadt  selbst, 
befinden  sich  mehrere  Quellen,  von  denen  die  Fontaines 
de  la  Marecquerie,  in  die  sich  die  drei  Quellen 

1)  La  Royale,  -  - 

2)  La  Dauphine, 

3)  La  Reinette 

ergiefsen,  im  gröbsten  Rufe  stehen,  und  häufig  gegen  Un¬ 
terleibsbeschwerden  mancher  Art  gebraucht  werden.  Man 
trinkt  3  —  6  Becher  am  Morgen,  und  promenirt  dabei. 

Contrexeville,  eine  kleine  Stadt,  zwischen  Mire- 
court  und  Bourbonne- Ies-bains  gelegen,  ist  durch  eine 
Quelle  bekannt,  die  in  der  Nähe  des  Städtchens  entspringt, 
gut  gefafst  ist,  und  keinen  geringen  Ruf  hat.  Der  Dr. 
Thouvenel,  ein  zu  seiner  Zeit  berühmter  Arzt,  brachte 


/ 


432 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

diese  Quelle  in  den  Gebrauch  gegen  alle  steinigen  Concre- 
tionen  des  Organismus,  hauptsächlich  aber  gegen  Sleinbc- 
schwerden,  ferner  gegen  chronische  Hautkrankheiten  u.  s.  w. 
Man  trinkt  gegen  Morgen  einige  Becher,  und  lobt  haupt¬ 
sächlich  das  dem  Wasser  reichlich  entströmende  Gas. 

Bussang,  ein  Dorf  in  den  Gebirgen  des  Yosgcs  ge¬ 
legen,  zwischen  Plombieres  und  den  Quellen  der  Mosel, 
Bat  drei  Heilquellen,  die  schlecht  gefafst  sind  und  nicht 
gqt  verwandt  werden;  aber  nicht  ohne  Nutzen  als  Getränk 
bei  Urinbeschwerden  sind. 

Provins,  eine  kleine  Stadt  im  Seine-  und  Marnede¬ 
partement,  nicht  weniger  durch  ihre  Kosen  und  ihre  Gon- 
serva  rosarum,  als  durch  ihre  Mineralwässer  bekannt,  liegt 
zwischen  Paris  und  Meaux ,  und  hat  eine  starke  Lisen- 
quelle,  die  von  Thenard  und  Vauquclin  analysirt  wor¬ 
den  ist,  und  in  den  bekannten  Krankheiten  mit  Nutzen  ge¬ 
braucht  wi  rd. 

La  Chapelle-Godefroi,  auf  dem  linken  Ufer  der 
Seine,  in  der  Nähe  von  Nogent,  im  Departement  de  l’Aube 
liegend,  hat  mehrere  Lisenquellen ,  die  jedoch  bis  jetzt  noch 
nicht  in  Gebrauch  gezogen  worden  sind. 

Tongres,  eine  alte  Stadt  auf  dem  linken  Ufer  der 
Maafs,  drei  Lienes  von  Mastricht,  hat  zwei  Mineralquellen, 
die  den  Römern  schon  bekannt  waren,  und  von  denen 
schon  Plinius  schrieb:  «Purgat  Corpora,  terlianas  febres 
calculorumque  vitia  discutit  etc.  ”  Die  Quellen  sind  stark, 
und  ihr  Gebrauch  fordert  Vorsicht. 

Saint-Gondon,  eine  kleine  Stadt  im  Departement 
du  Loiret,  an  der  Loire  in  der  Nähe  von  Sully,  mit  meh¬ 
reren  Mineralquellen,  die  jedoch  in  keinem  Kufe  stehen. 

Noyers,  in  der  Nähe  von  Montargis,  mit  mehreren 
stark  mit  Kupfersäure  geschwängerten  Mineralquellen,  die 
dem  Dr.  Gasteilier  ihren  Kuf  in  Krankheiten  der  Schleim¬ 
häute  u.s.w.  verdanken.  Diesen  ähnlich  sind  die  Quellen  von 

Fontcnelle  und  die  von  Watw'eiler  im  Departe¬ 
ment  du  Haut-Khin,  die  mit  Nutzen  gegen  viele  Krank¬ 
heiten 


I 


i 


-  *  %*  /  •  * 

*  / 

III.  Heilquellen  in  Frankreich.  433 

heilen  der  Unterleibsorgane  und  des  lymphatischen  Systems 
gebraucht  werden,  und  zwar  innerlich. 

Die  Mineralquellen  von  Cransac  im  mittäglichen 
Frankreich,  im  Departement  de  l’Aveyron,  nicht  weit 
von  Rodez  gelegen,  haben  einen  grofsen  Ruf,  und  die 
Anwendung  derselben  gegen  gewisse  Krankheiten  war 
schon  in  der  ältesten  Vorzeit  sehr  gepriesen.  Jährlich 
strömt  dorthin  eine  grofse  Zahl  von  Erunnengästen,  um 
die  daselbst  fliefsenden  Quellen  zu  benutzen,  die  folgende 
Namen  haben:  les  sources  anciennes,  oder  auch  sour- 
ces  Richard  genannt;  ferner  les  sources  nou veiles, 
oder  auch  les  sources  Beselgues  genannt.  In  der 
Nähe  dieser  Quellen  finden  sich  sehr  tiefe  Grotten,  denen 
sehr  heifse  Dämpfe  (von  35  —  40  Gr.  R.)  entströmen,  und 
die  man  mit  grofsem  Erfolge  als  Dampfbäder  gebraucht 
hat;  jedoch  sind  sie  noch  zu  sehr  vernachlässigt  worden, 
um  über  ihre  gewifs  sehr  grofse  Nutzbarkeit  ein  bestimm¬ 
tes  Urtheil  fällen  zu  können;  auch  fehlen  hier  noch  die 

' ' 

nüthigen  Anstalten.  Die  Quellen  von  Cransac  sind  in  der 
neuesten  Zeit  von  Murat  (Bulletin  de  la  societe  medicale 
d’emulation)  in  chemischer  und  therapeutischer  Hinsicht 
untersucht  worden;  man  hat  sie  in  allen  den  Fällen  a^s 
nützlich  erprobt,  in  welchen  eine  mäfsige,  aber  etwas  län¬ 
gere  Zeit  anhaltende  Ableitung  auf  die  Schleimhäute  des 
Darmkanals  nöthig  ist.  Man  trinkt  dieses  Wasser  gegen 
Morgen,  rein  von  der  Quelle  weg,  oder  gemischt  mit 
Milch,  Bouillon  u.  s.  w.;  es  ist  beim  Gebrauch  desselben 
grofse  Vorsicht  nöthig.  • 

Nicht  weit  von  Sainte- Marie  du  Cantal,  im  De¬ 
partement  du  Cantal,  zwei  Lieues  südlich  von  Pierrefort, 
drei  Lieues  westlich  von  Chaudes  Aigues,  lliefsen  zwei 
Quellen,  die  eine  grofse  Menge  kohlensaures  Gas  bei  sich 
führen ,  und  durch  deren  Gebrauch  viele  hartnäckige  Krank¬ 
heitsfälle  geheilt  worden  sind.  Noch  fehlen  die  gehörigen 
Anstalten,  um  Curgäste  aufnehmen  zu  können.  Man  trinkt 
diese  Quellen. 


IX.  Ed.  4.  St. 


‘28 


434  III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Hieran  reihet  sich  die  Mineralquelle  hei  Saint-Mar- 
tin  de  Valmeroux  an  der  Maronne  in  der  flaute- Au¬ 
vergne,  Fonsainte  genannt,  die  bis  jetzt  zwar  noch  nicht 
untersucht ,  aber  jährlich  der  Sammelplatz  für  viele  Kranke 
aus  der  Umgegend  ist. 

Ferner  die  Quelle  bei  Scrmaisc,  an  der  Saulx  in 
der  Nähe  von  Chälons,  Departement  de  la  Marne.  Dann 
die  von  Ferr^res,  im  Departement  du  Loiret,  an  der 
Clecy  zwischen  Montargis  und  Nemours  nicht  weit  von 
Fontainebleau  gelegen,  und  die  Mineralquelle  Segray  bei 
Pithiviers  im  Departement  du  Loiret,  bekannt  durch  Co¬ 
la  rdead’s  scheine  poetische  Beschreibung  in  einem  Briefe 
an  Duhamel.  Die  zwei  Quellen  von  Alais,  im  Departe¬ 
ment  du  Gard  am  Fufce  der  Cevennen,  nicht  weit  von 
Montpellier  gelegen,  die  die  Namen  la  Comtesse  und  la 
Marquise  fuhren,  gehören  ebenfalls  hierher;  auch  flieLst  zu 
Boulogne  sur  mer,  dem  bekannten  Seebade,  eine  Mine¬ 
ralquelle  dieser  Art,  Fontaine  de  Fcr  genannt,  durch 
Bertrand  analysirt. 

\  als,  eine  kleine  Stadt  im  Departement  de  TArdeche, 
zwischen  Privas  und  Puy  gelegen,  ist  durch  folgende  sechs 
daselbst  fliefsende  Heilquellen  bekannt: 

1)  La  source  de  la  Madaleine, 

2)  La  Marie, 

3)  La  Marquise, 

4)  La  Dominique, 

6)  La  Saint -Jean, 

6)  La  Camuse, 

welche  mit  Nutzen  gegen  manche  Unterleibsbeschwerden, 
hauptsächlich  gegen  Leberanschoppungen  und  Hämorrhoidal¬ 
leiden  getrunken  werden,  und  die  das  Landvolk  bis  zur 
Uebertreibuug  gegen  alle  kleinen  Uebel,  von  denen  es  heim¬ 
gesucht  wird,  in  Gebrauch  zieht.  Die  Quellen  sind  stark, 
und  ihre  Anwendung  erfordert  Vorsicht.  Man  trinkt  sie  rein, 
auch  mit  Milch,  Bouillon  u.  s.  w.  vermischt.  Die  Quelle 
la  Marie  steht  in  dem  Rufe  Lrbrechen  hervorzubringen. 


III.  Heilquellen  in  Frankreich.  435 

Was  Alibert  von  Spaa  und  Pyrmont  sagt,  ist  das 
Bekannte. 

Ordre  quatrieme.  Eaux  s ul  für euses,  S.  3S7. 

Die  Scliwefelwässer  können  kalte  und  wanne  sein.  Die 
wannen  Schwefelwässer  sind  entweder  solche,  die  mit  Säu¬ 
ren  untersucht  Wrasserstoffgas  entbinden,  und  in  derselben 
Zeit  Schwefel  zu  Boden  fallen  lassen  ( ihre  Temperatur  geht 
von  22 —  75  -j-  0  des  Thermomet.  centigr. ),  oder  es  sind 
schwefelwasserstoffhaltige  Quellen,  die  Schwefelwasserstoff¬ 
gas  entbinden ,  wenn  sie  mit  Säuren  in  Verbindung  kom¬ 
men,  und  keinen  Schwefel  zu  Boden  fallen  lassen;  die  Tem¬ 
peratur  geht  von  40  —  63  -f-  °  desselben  Thermometers. 
Die  kalten  Schwefelwasser  sind  ebenfalls  verschiedener  Na¬ 
tur;  es  giebt  nämlich  solche,  die  durch  die  Behandlung  mit 
Säuren  Wasserstoffgas  entbinden,  ohne  Schwefel  auszu¬ 
scheiden,  und  deren  Temperatur  nicht  höher  ist,  als  die 
der  Atmosphäre;  dann  trifft  man  auch  solche  kalte  Schwe¬ 
felwässer,  die  bei  der  Vermischung  mit  Säuren  zugleich 
Wrasserstoffgas  entbinden  und  Schwefel  ausscheiden,  ihre 
Temperatur  ist  gleich  der  der  Atmosphäre. 

Article  premier.  Warme  Schwefelwässer. 
Eaux  sulfureuses  thermales.  S.  392. 

Bar  eg  es,  eine  kleine  Stadt,  die  nur  eine  Strafse 
hat,  an  einem  furchtbar  reifsenden  Waldstrome  Namens 
Gave  gelegen,  mitten  in  den  Pyrenäen,  hat  seinen 
Namen  in  der  That,  denn  Bareges  bedeutet  in  celtischer 
Sprache  einen  verborgenen  Ort.  Bareges  bekam  erst  da¬ 
durch  einen  Ruf  aufserhalb  der  Pyrenäen,  dafs  Frau  von 
Maintenon  den  Herzog  von  Maine  dorthin  brachte,  der 
von  vielen  Leiden  hier  Genesung  fand.  Die  Bäder  von 
Bareges  haben  jetzt  einen  allgemeinen  Rüf,  man  findet 
dort  jedes  Jahr  Franzosen,  Spanier,  Engländer,  Russen  u. 
s.  w.  in  grofser  Menge,  und  das  Bad  hat  gegen  Contractu- 
ren  und  alte  Wunden  mächtige  Kräfte,  daher  jährlich  dort¬ 
hin  sich  eine  grofse  Menge  invalider  Krieger  wenden.  Die 

28  * 


436 


UI.  II  eilqucllen  in  Frankreich. 

Anstalten  sind  sehr  schlecht.  Die  drei  Hauptquellcn  zu 
Bareges  sind: 

1 )  La  source  chaude, 

2)  La  temperee, 

3)  La  source  tiede. 

Noch  sind  fünf  andere  Bäder  unter  den  Namen:  1)  le 
bain  de  l’Entrce,  2)  le  grand  bain  oder  bain  royal,  3)  le 
bain  du  fonds,  4)  le  bain  Polard,  5 )  le  bain  de  la  (1ha- 
pelle  oder  de  la  Grotte  vorhanden.  Man  darf  eine  Ana¬ 
lyse  von  Longchamp  erwarten,  der  in  einigen  Badern 
von  Bareges  einen  eigenen  animalischen  bis  jetzt  unbekann¬ 
ten  Stoff,  den  er  Baregine  nennen  will,  entdeckt  zu  ha¬ 
ben  glaubt. 

Die  Quellen  von  Bareges  werden  getrunken ;  als  Bäder, 
Injectionen,  Douchen  und  auch  zu  Waschungen  gebraucht, 
und  erfordern  in  jeder  Hinsicht  Vorsicht  bei  dem  Gebrauche. 

Saint-Sauveur,  eine  Stunde  von  Bareges  entfernt, 
in  dem  Departement  des  Hautet- Pyrenees,  hat  seinen  Na¬ 
men  von  einem  Bischof  von  Tarbes,  der  dort  eine  Capelle 
mit  der  Inschrift  erbauen  liefs:  «  Vos  haurietis  aquas  de 
fontibus  salvatoris ;  ”  ein  Doctor  juris,  der  dort  durch  den 
Gebrauch  der  Quellen  von  Nierensteinen  befreit  ward, 
brachte  das  Bad  in  grofsen  Ruf,  indem  er  alles  that,  die 
heilsamen  Wirkungen  desselben  zu  loben.  Saint-Sauveur 
hat  dreizehn  Bäder,  von  25  —  28  Gr.  R.,  mit  folgenden 
Namen:  les  bains  de  la  Chapelle,  deren  drei  vorhanden  sind, 
haben  24  Gr.  R.;  de  la  Terrasse,  ebenfalls  drei  an  der 
Zahl,  haben  26  Gr.  R.;  drei  Bäder  de  Besegna,  haben  27 
Gr.  R. ;  zwei  de  la  Chateguercy,  haben  28  Gr.  R. ;  zwei 
du  milieu,  haben  ebenfalls  28  Gr.  R.  Die  Bäder  von  Saint- 
Sauveur  sind  sehr  von  dem  weiblichen  Geschlechte  besucht, 
während  die  Männer  sich  mehr  nach  Bareges  begeben;  sie 
sind  der  Pendant  zu  Barhges;  man  trinkt  und  badet  zu 
Saint-Sauveur.  Line  Analyse  von  Longchamp  steht  zu 
erwarten. 


437 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Cauterets,  in  dem  Thale  von  Lavedan,  im  Departe¬ 
ment  des  Basses-Pyrenees,  hat  eine  der  reizendsten  Lagen 
die  es  giebt,  und  ist  ein  eben  so  reinliches  als  freundliches 
Städtchen.  Alibert  sagt  in  einer  Art  von  Begeisterung 
(S.  408)  «  la  teinte  bleuätre  des  toitures  d’ardoise,  la  blan- 
cheur  eclatante  des  maisons  font  un  admirable  contraste 
avec  la  belle  verdure  des  montagnes  qui  l’environnent,  et 
semblent  le  detacher  de  la  terre  pour  ne  lui  laisser  de 
communication  qu’avec  le  beau  ciel  qui  le  couvre. "  Es 
fliefsen  zehn  Quellen  zu  Cauterets,  davon  entspringen  vier 
auf  der  Seite  eines  Berges  Namens  « Pic  du  bain,"  näm¬ 
lich  Bruzaud,  la  Beine,  Poze  und  Cesar;  sechs  andere  ent¬ 
springen  gegen  Mittag  unter  den  Namen:  la  Baillere,  le 
petit  Saint- Sauveur,  le  Pre,  la  source  du  Mahourat,  la 
source  des  oeufs  und  le  bain  du  bois.  Die  Wärmegrade 
dieser  Quellen  sind  alle  sehr  verschieden.  Longchamp 
bat  sie  analysirt.  Man  trinkt  diese  Wasser,  gebraucht  sie 
als  Bäder,  und  als  Douchen. 

Bagneres-de-Luchon,  eine  kleine  Stadt  im  Thale 
von  Luchon,  im  Departement  de  la  Haute- Garonne,  zwei 
Lieues  von  der  spanischen  Gränze,  mit  acht  Quellen:  1)  la 
Beine  (die  gebrauchteste  Quelle),  2)  la  douce,  3)  la  chaude 
ä  droite,  4)  la  chaude  a  gauche,  5)  la  source  de  la  salle, 
6)  la  source  de  la  grotte,  7)  la  source  des  Bomains,  8)  la 
Grosse  (dieses  ist  die  wärmste  Quelle).  Die  Temperatur 
dieser  Quellen  ist  verschieden,  sie  steigt  von  30  —  6‘2  Gr. 
des  Therm.  centigr.  Longchamp  hat  diese  Quellen  eben¬ 
falls  analysirt,  die  Besultate  dieser  Arbeit  werden  dem  Publi¬ 
kum  bald  bekannt  gemacht  werden.  Der  Gebrauch  dieser 
Quellen  ist  mit  der  gröfsten  Vorsicht  zu  leiten;  denn  unter 
allen  Quellen  der  Pyrenäen  sind  die  von  Bagneres-de-Lu¬ 
chon  diejenigen,  welche  am  meisten  erhitzen  und  die  stärk¬ 
sten  Krisen  hervorrufen;  man  trinkt  sie  daher  nur  von  2 
bis  4  Bechern. 

Bonnes,  ein  kleines  Dorf  in  dem  Thale  Ossan  im 
Departement  des  Basses-Pyrenees,  hat  vier  Mineralquellen, 


438 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

die  das  Volk  in  jener  Gegend  Aigues - Bonnes  nennt,  und 
die  einzeln  folgende  Namen  haben;  1)  la  source  y teilte, 
27  Gr.  Thermont.  Beaunt.  2)  ia  source  ncuve,  3)  la 
source  d’Ortech,  4 )  la  fontaine  de  la  montagne,  il  Gr. 
Rcauru.  Diese  Quellen  standen  sonst  in  grolsem  Rufe  ge¬ 
gen  veraltete  Schufswunden ,  Contracturen  u.  s.  w. ,  und 
hatten  den  Namen:  Kauz  d'Arquebusade;  jetzt  werden  sie 
biiufig  von  Kranken  besucht,  die  an  Lungenkrankheiten 
oder  au  Anlage  hierzu  leiden.  Man  trinkt  diese  Mineral- 
wässer.  ►  ’  ,  , 

Carnbo,  ein  Dorf  im  Lande  de  Labour,  am  Ufer  der 
Nive,  drei  Lieues  südlich  von  Bayonne  im  Departement 
des  Basses- Pyrenees,  mit  einigen  Quellen,  die  von  den  Be- 
wohnern  der  Umgegend  viel  gebraucht  werden. 

Ax,  eine  kleine  Stadt  im  Departement  de  l’Arricge, 
4  Lieues  von  Tarascon,  3  von  dTJssat,  mit  drei  Mincral- 
quellenabtheilungen:  1)  les  sources  du  Teix,  2)  les  sources 
du  Couloubret,  3)  les  sources  de  l’IIopital,  die  in  grofsem 
Rufe  gegen  eine  Menge  von  Krankheiten  stehen;  man  trinkt 
sie  rein  oder  mit  Milch  vermischt,  und  badet  in  denselben. 
Die  Anstalten  sollen  manches  zu  wünschen  übrig  lassen. 

Gr^oulx,  im  Departement  des  Basses- Alpes,  zwischen 
Manosque,  Riez,  Aix  und  Marseille,  mit  mehreren  Quellen, 
die  gegen  31  Gr.  R.  haben.  Mail  badet  daselbst;  die  An¬ 
stalten  sind  gut. 

Digne,  eine  kleine  Stadt  im  Departement  des  Basses- 
Alpes,  zwischen  Lmbrun  und  Sisteron  liegend,  mit  vier 
Mineralquellen ,  die  theils  zu  Bädern,  theils  zum  Trinken 
benutzt  werden.  Die  Quellen  heifsen ;  Saint -Jean,  Saint- 
Gilles,  Notre-Dame,  Source  des  vertus,  und  ihre  Tempe¬ 
ratur  beträgt  gegen  29  Gr.  R. 

Gastera-  Yerduzan,  ein  kleines  Dorf  im  Departe¬ 
ment  du  Gers,  zwischen  Auch  und  Condom,  30  Lieues 
von  Bordeaux  gelegen.  Die  Badeeinrichtungen  sind  treff¬ 
lich.  La  fliefsen  daseihst  zwei  Quellen: 

1)  La  grande- fontaine  (eine  Schwefelquelle), 


439 


III.  Heilq  uellea  in  Frankreich. 

2)  La  petite- fontaine  .(eine  Stahlquelle); 
diese  trinkt  man,  jene  benutzt  man  zu  Bädern;  jedoch  las¬ 
sen  sich  auch  beide  innerlich  an  wenden. 

Die  Mineralquelle  von  Bagnols  fliefst  im  Departement 
de  la  Lozere,  drei  Lienes  von  Mende,  und  zieht  durch  ihre 
Heilkraft  jährlich  eine  Menge  Kranker  dorthin.  Dr.  Bar- 
but  hat  über  die  therapeutischen  Eigenschaften  dieser  Mi¬ 
neralwässer  geschrieben.  Man  trinkt  diese  Quelle  und  badet 
in  ihr,  gebraucht  sie  auch  als  Douche,  und  benutzt  die 
daraus  aufsteigenden  Dämpfe  zu  Dampfbädern. 

Evaux,  eine  kleine  Stadt  im  Departement  de  la  Creuse, 
mit  vielen  Mineralquellen ,  die  als  Bäder  gebraucht  werden. 

Saint-Amand,  mit  drei  Mineralquellen:  1)  la  Fon¬ 
taine  du  Bouillon,  2)  la  fontaine  d’Arras,  3)  la  fontaine 
froide  ferrugineuse,  liegt  im  Departement  du  Nord,  bei 
Saint-Amand,  einem  Städtchen  daselbst.  Diese  Mineral¬ 
wässer  haben  einen  grofsen  Ruf  gegen  Leberleiden,  Blasen-, 
'Nieren,  Gallensteine,  Lähmungen  u.  s.  w.;  man  trinkt  sie 
und  badet  in  ihnen. 

Was  Alibert  von  Aachen  ( Aix-la-Chapelie)  sagt, 
ist  dürftig. 

Leuk  oder  Lueche,  eine  kleine  Stadt  im  Departe¬ 
ment  du  Valais,  nicht  weit  von  Sion,  auf  dem  rechten  Ufer 
der  Rhone  belegen,  mit  mehreren  Bädern  (carres  genannt), 
die  folgende  Namen  haben:  1)  le  carre  des  etrangers,  2)  le 
carre  des  Valaisans,  3)  le  carre  de  la  Douche,  4)  le  carre 
de  la  source  d’Or,  der  Brunnenarzt  heifst  Gay.  Die  Mi¬ 
neralquellen  stehen  in  grofsem  Rufe  als  treffliche  Heilmittel 
der  Paralyse,  der  veralteten  Gicht,  veralteter  Hautkrank¬ 
heiten  u.  s.  w.  Man  badet  anfangs  eine  Stunde,  und  setzt 
das  Baden  später  bis  zu  acht  Stunden  fort.  Dieses  nennt 
man  la  haute  baignee;  später  verkürzt  man  die  Badezeit, 
dieses  heifst  dort:  la  semaine  de  debaignee.  Ein  eigener 
Ausschlag,  «  la  poussee  ”  genannt,  erscheint  gewöhnlich 
schon  nach  den  ersten  Bädern.  Man  trinkt  auch  dann  und 


440 


ITT.  Heilquellen  in  Frankreich. 


wann  von  diesen  Quellen,  die  grofse  Aehnlichkeit  mit  dem 
Bade  zu  Gastein  zu  haben  scheinen. 

Was  Alibert  von  Bade  en  Suisse  an  dem  Ufer 
der  Limmat,  nicht  weit  von  Zürich,  sagt,  ferner  von  Baden 
bei  Wien,  von  Baden-Baden  im  Badischen,  und  von  Wis- 
baden,  ist  das  Bekannte,  jedoch  dürftig  vorgetragen. 

Aix  en  Savoie,  eine  Stadt  am  Fufse  des  Berges 
Rcvel ,  zwischen  Genf  und  Chambery,  zwei  Lienes  von 
letzterer  Stadt  entfernt,  ist  durch  zwei  Heilquellen  bekannt: 

1 )  la  source  d’alun  (eine  Schwefelquelle,  hat  39  Gr.  K.), 

2)  la  source  de  soufre  mit  38  Gr.  I\.  Schon  den  Römern 
waren  diese  Heilvv’asser  nicht  unbekannt;  ihr  Ruf  hat  sich 
mit  Recht  bis  auf  die  neuesten  Zeiten  erhalten.  Es  ist  ein 
sehr  besuchtes  Bad  geblieben,  hauptsächlich  von  solchen 
Kranken,  gegen  deren  Leiden  der  Gebrauch  der  Schwefel¬ 
quellen  indicirt  ist.  Man  trinkt  das  Schwefclwasser  von  Aix, 
mit  Milch  gemischt,  in  sehr  kleiner  Gabe,  weil  es  das  Blut 
sehr  leicht  in  grofse  Wallung  bringt;  die  Bäder  nimmt  man 
in  den  Häusern.  In  der  neuesten  Zeit  hat  man  das  dem 
Wasser  entsteigende  SchwefelwasserstofTgas  zu  Dampfbädern 
benutzt;  auch  sind  Douchen  eingerichtet  worden. 

Acqui,  an  dem  Ufer  der  Bromida,  zehn  Lieues  von 
Genes,  sechs  von  Alexandrie.  acht  von  Savone  und  Tor¬ 
tone,  mit  mehreren  Ileilqnellen ,  von  denen  eiue  « eau 
bouillante  »  heifst,  die  andere  den  Namen  «  eau  puante  »  hat. 
Diese  Heilwässer  haben  sich  gegen  eine  Menge  von  Haut¬ 
krankheiten  sehr  bewährt;  man  trinkt  dieselben,  und  badet 
auch  in  ihnen. 

Guitera  auf  der  Insel  Corsica,  mit  einer  Schwefel¬ 
quelle,  die  zum  Baden  gebraucht  wird,  und  zwar  so,  dals 
der  Kranke  vier-  bis  sechsmal  des  Tages  badet,  jedesmal 
eine  "N  iertclstunde.  An  Badeanstalten  fehlt  es  gänzlich. 

Die  Quellen  von  Boynes  fliefsen  in  dem  Quartier  du 
Port- ä  -  Piment  auf  Saint -Domingo,  fünfzehn  Lieues  von 
Port  de  Paix,  und  sind  durch  ihre  heilsamen  Wirkungen 
gegen  Lähmung  sehr  berühmt  geworden ;  es  sind  deren 


HI.  Heilquellen  in  Frankreich.  441 

sieben.  Von  Seiten  des  französischen  Gouvernements  ist 
viel  für  die  Einrichtung  der  nöthigen  Badeanstalten  gesche¬ 
hen.  Diese  Heilw'asser  werden  getrunken,  und  als  Bäder 
und  Douchen  gebraucht. 

Article  dcuxieme.  Eaux  sulfureuses  froides. 

Enghien  -  les  -bains,  ein  ganz  neues,  prächtiges 
Badeetablissement,  nicht  weit  von  Paris,  in  dem  reizenden 
Thale  von  Montmorency,  bekannt  durch  Rousseau’s  Er¬ 
mitage.  Die  neueste  Analyse  von  Longchamp  thut  sehr 
genau  dar,  dafs  diese  Bäder  ziemlich  stark  sind.  Der  ver¬ 
storbene  König  von  Frankreich,  Ludwig  XVIII,  gebrauchte 
dieses  Heilwasser.  Man  hat  von  dem  Gebrauche  desselben 
veraltete  Paralysen,  hartnäckige  Hautkrankheiten  u.  s.  w. 
heilen  gesehen.  Man  trinkt  aus  diesen  Quellen,  und  badet 
in  denselben.  Auch  hat  man  Douchen  und  Dampfbäder 
errichtet. 

Die  Wässer  von  La  Roche-Posay  im  Departement 
de  la  Vienne,  5  Lieues  von  Chatellerault,  9  Lieues  von 
Poitiers,  die  eine  nicht  unbedeutende  Menge  Schwefelwas¬ 
serstoffgas  enthalten,  sind  bis  jetzt  wohl  zu  wenig  in  the¬ 
rapeutischen  Gebrauch  gezogen  worden,  um  über  ihre  Heil¬ 
kräfte  richtig  urtheilen  zu  können.  Man  gebraucht  diese 
Schwefelquellen  innerlich  und  äufserlich. 

Uriage  bei  Grenoble,  seit  1818  mit  guten  Gebäuden 
versehen,  ist  seit  jener  Zeit  als  Bade-  und  Trinkquelle 
gegen  viele  Krankheiten  mit  Nutzen  gebraucht  worden. 

Das  Thal  Puzzic hello,  auf  Corsica  gelegen,  9  Lieues 
von  Cervione,  20  von  Ajaccio  und  eben  so  weit  von  Bastia 
entfernt,  hat  mehrere  Schwefelquellen,  die  aber  bis  jetzt 
noch  nicht  gegen  Krankheiten  angewandt  worden  sind. 

Ordre,  cinquieme.  Eaux  iödurees. 

An  gelin  i  fand  zuerst  Jodine  in  den  Mineralwässern, 
hauptsächlich  in  der  Salzquelle  von  Voghera,  und  kurze 
Zeit  darauf  in  dem  Wasser  von  Sales;  bald  darauf  unter¬ 
suchte  Cantu,  Professor  der  Chemie  zu  Turin,  durch 
An  gelin  i’s  Beispiel  ermuthigt,  die  Schwefelwässer  von 


442 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Castel-Novo  d'Asti  in  Piemont,  die  gegen  Kröpfe  und 
Krankheiten  des  lymphatischen  Systems  in  grolsem  Kufe 
stehen,  und  fand  in  denselben  allerdings  die  .lodinc,  wenn 
auch  in  roiniino.  In  der  neuesten  Zeit  hat  R  o  u ssi  n ga  u  1t, 
ein  französischer  Naturforscher ,  die  Gegenwart  der  Jodine 
in  einer  Salzquelle  der  Provinz  Antioquia  im  südlichen 
Amerika,  die  dort  als  Heilmittel  des  Kropfes  in  grofsem 
Kufe  steht,  dargethan. 

Kenseignemens  sui*  quelques  cauv  minerales 
exotiques,  S.  504.  Der  Verf.  bezweckt  durch  diese  Zu¬ 
sammenstellungen  der  Notizen  über  die  Mineralquellen  der 
andern  YVclttheile,  deren  noch  so  wenige  gesammelt  wor¬ 
den  sind,  hauptsächlich  das,  Reisende  und  Naturforscher 
auf  diesen  wichtigen  Punkt  aufmerksam  zu  machen.  Er 

verdankt  einen  grolsen  Theil  der  Notizen  dem  Dr.  Cher- 

% 

vin,  einem  bekannten  Reisenden. 

A  r t i c  1  e  premier.  haux  minerales  des  A  n  1 1 1 1  e s. 

La  Martinique  mit  mehreren  Quellen,  die  man  in 
mehrere  Bassins  gefafst  hat,  und  deren  Temperatur  bis 
40  Gr.  R.  steigt.  Die  besuchteste  dieser  Mineralquellen  ist 
die  Fontaine-chaude  bei  der  Stadt,  t'ort-Royal  genannt. 
Die  Badeanstalten  sind  gut.  Man  trinkt  die  Quelle,  ge¬ 
braucht  sie  als  Rad  und  als  Douche  gegen  viele  Krankhei¬ 
ten  der  Haut,  und  gegen  Gicht,  Rheumatismus  u.  s.  w. 

Nicht  sehr  weit  entfernt  von  Martinique,  in  einer 
Gegend  die  la  Digue  genannt  wird,  llielsen  einige  heifse 
Quellen,  unter  denen  sich  besonders  eine  sehr  auszeich¬ 
net;  die  Neger  baden  in  derselben  hei  mancher  Krankheit, 
jedoch  fehlt  es  gänzlich  an  Anstalten.  Ganz  in  der  Nähe 
von  Digue  lliefsen  ebenfalls  einige  heifse  Quellen,  die  von 
den  Einwohnern  zum  Laden  gebraucht  werden;  aulserdem 
entspringen  an  drei  verschiedenen  Orten  Mineralquellen, 
die  eine  hohe  Temperatur  haben,  allein  meistens  ungenutzt 
dahinlliefsen.  Durch  eine  Menge  heilser  Quellen  ist  die 
Insel  Guadeloupe  bekannt;  eine  derselben,  die  mit  gro¬ 
fsem  Geräusch  und  krausendem  Kochen  entspringt,  zeichnet 


443 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

sich  durch  ihre  grofse  Hitze  vor  allen  andern  aus.  Doctor 
Chervin,  der  diese  Quellen  besuchte,  nennt  hauptsächlich 
folgende:  1)  les  sources  de  Ia  Ravine-chaude,  sie  haben 
39  bis  52  Gr.  R.;  2)  les  eaux  de  Dole,  haben  30  —  31 
Gr.  R.  und  besitzen  grofse  Heilkräfte;  3)  les  eaux  de  Rouil- 
lante,  haben  37  —  44  Gr.  R.;  4)  les  eaux  de  Mont-de- 
Noix,  haben  beinahe  den  Siedgrad.  Aufser  diesen  giebt  es 
noch  eine  Menge  anderer  heifser  Quellen. 

Die  Insel  S  ainte-Lucie  zeichnet  sich  ebenfalls  durch 
viele  heifse  Mineralquellen  aus,  und  auf  Mons  errat,  Nie- 
ves  und  Saint-Christophe  fliefsen  auch  dergleichen. 
Auf  Saint-Domingue  hat  man  bis  jetzt  folgende  Heil¬ 
quellen  gesehen ^  I)  les  sources  puantes,  2)  les  eaux  chau- 
des  de  Ia  Cahouane,  3)  mehrere  heifse  Schwefelquellen  in 
dem  südlichen  Theile  der  Insel,  4)  les  eaux  de  Banique, 
5)  einige  Quellen  in  dem  Gebirge  von  Viajama,  6)  die 
Schwefelwässer  von  Santiago  de  los  Cavalleros.  Einige 
Mineralquellen  fliefsen  auch  auf  Jamaica;  auch  sind  auf 
Cuba  mehrere  bekannt,  und  zwar  die  Quellen  von  San- 
Diego,  von  Madruga  und  von  Guanabacou,  40  Lieues  von 
Havanna  entfernt. 

I  ' 

* 

Eaux  minerales  des  Etats-Unis  de  l’Amerique 
du  Nord.  , 

In  New- York  sind  die  Quellen  von  Ballstown, 
Saratoga  sehr  besucht;  in  New-Jersey  fliefst  eben¬ 
falls  eine  Mineralquelle.  Virgin ien  hat  mehrere  Quel¬ 
len,  so  die  Schwefelquelle  am  Fufse  des  Alleghany, 
mit  guten  Gebäuden  und  Einrichtungen  ,  ferner  die 
Sweet  springs  in  der  Grafschaft  Botecourt,  dann  die 
sehr  besuchten  Quellen  von  White  sulphur  in  der  Graf¬ 
schaft  Greanbrier,  und  endlich  die  Quellen  mit  dem 
Namen  les  Brulantes  bei  Kanhawa.  Im  nördlichen 
Carolina  sind  die  Quellen  von  Buncombe  und  von  Bla¬ 
den  bekannt;  im  südlichen  Carolina  die  Quelle  von  Pa¬ 
co!  et,  die  an  dem  Ufer  der  Catawba,  des  Waxaw, 
die  in  Richland,  Barn  well,  und  die  Quellen  von 


444 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Entaw.  In  Georgien  sind  bis  jetzt  die  Quellen  in  der 
Grafschaft  Madison,  ferner  die  Quellen  von  Cabbs  und 
eine  aus  einem  Baumstamm  entspringende  Quelle  bei  'Was¬ 
hington  in  der  Grafschaft  Wiske  entdeckt  worden;  in 
Kentucky  kennt  man  bis  jetzt  die  Olympischen  Quellen 
(Schwefelquellen),  deren  drei  sind:  die  Quelle  von  Han- 
sodsburg  (Salzquelle),  die  Quelle  beim  I)  renn  an  und 
die  Schwefelquelle  von  Bonsbo-roug  h.  In  Pennsylvanien 
sind  sechs  Quellen  bis  jetzt  bekannt  geworden;  in  Mis¬ 
souri  zwei;  im  Gebiete  von  Arkansaw  sechs  warme 
Quellen. 

ln  Mexico  sah  v.  Humboldt,  in  dem  Thale  von 
Tenochtitlan,  mehrere  warme  und  heifse  Quellen, 
eben  so  bei  Chichimaquillo;  auch  in  Colum¬ 
bien  in  mehr  als  zehn  Gegenden,  [ln  Surinam  will 
ein  jüdischer  Arzt  von  Paramaribo  in  der  Gegend  Sa- 
vane  eine  Mineralquelle  gesehen  haben;  andere  Bei¬ 
sende  erzählen  von  andern  daselbst  fließenden  Mineral- 

Auf  I  s le - d e -Fr a  n c e,  auf  Isle-de-Bourbon,  auf 
dem  Cap  der  guten  Hoffnung  sind  Mineralquellen  von 
Reisenden  gesehen  worden.  Auf  Mada gase ar  fließen  in 
dem  Thale  von  Amboulle  zwei  Quellen,  von  denen  Son¬ 
nerat  erzählt;  aach  hat  man  mehrere  Quellen  bei  einem 
Vulkan  auf  der  Insel  Amsterdam  entspringen  gesehen. 
Die  Inseln  Java,  Lu^on,  Sumatra,  Karuku,  Tanna, 
K  in  sin,  haben  ebenfalls  Mineralquellen;  auch  von  den 
Quellen  in  China,  Hong-Chan,  Hing-Tchou,  Che- 
Tching  erzählen  mehrere  Reisebeschreiber.  Von  Sibiriens 
Heilquellen  nennt  Alibert  die  Quelle  von  Tavatoma; 
vom  mittäglichen  Rufsland  die  von  Sarepta,  Pogrom  - 
naia,  Jaricyn,  Oulan  Boulak;  von|  Finnland  die 
Quelle  von  Uleaborg. 

Was  die  Heilquellen  in  einigen  Gegenden  von  Asien 
betrifft,  so  erzählen  die  Reisebeschreiber,  dafs  hauptsäch¬ 
lich  die  Einwohner  von  Thibel  sehr  viel  auf  Mineralquellen 


445 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

halten,  und  zwar  am  meisten  auf  die  Schwefelquellen,  in 
denen  sie  die  Kranken  mehreremale  des  Tages,  aber  immer 
nur  kurze  Zeit  baden.  Turner  erzählt  von  drei  Quellen 
in  der  Nähe  von  Chalön,  und  von  einer  bei  Schonhou. 
Die  Quelle  von  Bon  tan  in  der  Nähe  der  Festung  von 
Ouaudipore,  wird  als  ein  heiliger  Ort  betrachtet.  Tour- 
nefort  erzählt,  dafs  die  Bäderliebenden  Türken  die  pracht¬ 
vollen  neuen  Bäder  von  Capliza  sehr  besuchen;  auch  sind 
die  alten  Bäder  von  Caplize  nicht  zu  vergessen. 

Die  Quellen  von  Elija  in  Armenien,  einem  sehr 
schlechten  Dorfe,  sind  sehr  besucht;  eben  so  die  Bäder  von 
Tiflis  in  Georgien;  auch  ist  hier  eine  Quelle  bei  Smyrna 
zu  erwähnen.  Von  den  warmen  Quellen  in  Persien  wer¬ 
den  wunderbare  Dinge  erzählt;  es  fehlt  an  bestimmten 
Nachrichten  über  dieselben  gänzlich.  In  Syrien  ist  die 
Quelle  von  T abarie  und  die  von  Arabie-pe  tr  e  (?),  ferner 
die  Mineralwässer  von  Iiammam-Faraoum  und  von  Ain 

i 

el  Monsa  zu  erwähnen;  im  griechischen  Archipel  sind  die 
Bäder  von  Loutra  auf  der  insei  Milo,  die  Quellen  von 
Protothalassa,  und  ferner  die  Quellen  auf  der  Insel  von 
Lesbos  zu  erwähnen. 

Von  den  spanischen  Heilquellen  erwähnt  Alibert: 

1)  Die  Schwefelquellen  von  Chiclana  in  der  Provinz 
Cadix. 

2)  Die  Schwefelquellen  von  Paterna  de  la  Rivera, 
10  Lie  ues  nördlich  von  Cadix. 

3)  Die  Schwefelquellen  von  Medina  Sidonia  auf  dem 
Wege  nach  Paterna. 

4)  Die  sehr  berühmten  Schwefelquellen  von  Cal  das 
in  Catalonien  mit  schönen  Badeanstalten. 

5)  Die  Schwefelquellen  von  Carratraca,  sieben  Lieues 

nördlich  von  Malaga,  haben  die  Temperatur  von 
6*6  Gr.  Fahrenh.  oder  15f  Gr.  R. ,  und  werden  nur 
als  Bäder  benutzt.  ; 

lieber  die  englischen  Bäder  findet  sich  hier  sehr  weniges; 
die  Bäder  von  Malvern,  Ilo  ly  well,  Bristol,  Mat  lock, 


446 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 

Buxton,  Cheltenham,  Scarborough,  Hartfell, 
Brighton,  Harrogate,  Moffat,  werden  nur  den  Na¬ 
men  narb  genannt,  und  was  der  "\  erf.  von  Bath  sagt,  ist 
wenig  erhebliches. 

Von  Portugal^  Mineralquellen  hat  Alibert  nach 
Francisco  Tavares  im  Jahre  1810  erschienenen  portu¬ 
giesischen  Werke  über  die  Heilquellen  dieses  Landes  fol¬ 
gende  Tabelle  entworfen,  die  wir  hier  mittheilen,  und 
zwar  ganz  französisch,  weil  dieselbe  durch  die  deutsche 
Uebersetzung  der  chemischen  Nomenclatur  wortreicher 


ausfallen  ,  und  demnach  an 
würde. 

Uebersicht  der  Heilquellen 

ihrer  Kürze  sehr  verlieren 

im  Königreich  Portugal. 

Provinzen  und  Na- 

Beschaffenheit 

Tempera¬ 
tur  (nach 
dem  100- 

Lage. 

des 

men  der  Quellen. 

Wassers. 

gradigen 

Thema.). 

. 

ln  M 

• 

i  n  o. 

San  Antonio  das 
Taipas,  oder  Cal- 
das  das  Taipas. 

Guimarens. 

Sulfureuse  hepati- 
que. 

32°,  75. 

Braga. 

Braga. 

Sulfureuse  hepati- 
s6e  et  ferrugi- 
neuse. 

Froide. 

Caldellas  de  Ren- 
dusc. 

Ucana. 

Un  peu  ferrugi- 
neuse  et  sulfu- 
rcuse. 

31°,  50. 

Canaveres. 

Guimarens. 

Sulfureuse  hepati- 
see. 

34°. 

Fntre  Rios. 

Pennafiel. 

Gazeusc  h£patis£e. 

Froide. 

Gerez. 

Guimarens. 

Gazeuse. 

62°,  50. 

Guimarens. 

item. 

Sulfureuse  hepati- 
que. 

58°,  75. 

Monc^ao. 

Ucana. 

Gazeuse. 

4.3°. 

Pudreiro. 

item. 

Sulfureuse. 

Froide. 

HI.  Heilquellen  in  Frankreich.  447  ' 


Provinzen  und  Na¬ 
men  der  Quellen. 

Lage. 

*  « 

Beschaffenheit 

des 

Wassers. 

Tempera¬ 
tur  (nach 
dem  100- 
gradigen 
Therm.). 

In 

,  i 

T  r  a  -  Los  -  Montes, 

*'  •  •  * v  ■  ■«,?’ 

Carlao,  Caldas  de 
Favaios,  de  Por- 
raes,od.  deMur^a. 

Villa- Real. 

Gazeuse  hepatique 
et  ferrugineusß. 

33°,  75. 

Chaves. 

Bragan^a. 

Salino  -  alicalino- 
gazeuse. 

61°. 

Pombal  d’Anicaes. 

Torre  de 

Sulfureuse  hepa- 

35°. 

Moncorvo. 

tique. 

Ponte  de  Cavez. 

Villa-Real. 

Sulfureuse. 

23°,  75- 

Rede,  de  Corva- 

item. 

item. 

37°. 

ceira,  de  Moledo, 

*  • .  * 

de  Panaguino. 

^  i 

Pedras  Salgadas. 

item.  • 

Saline. 

Froide. 

•  •  i  m  * 

In  B  e  i  r  a. 

Alcafache. 

Visen. 

Sulfureuse  hepa¬ 
tique. 

37°. 

i  *  • 

Fonte  santa. 

Pinhcl. 

Sulfureuse. 

Froide. 

Almäfala. 

item. 

Saline. 

Froide. 

Alpreada. 

Castello  - 

Sulfureuse. 

Froide* 

Rranco. 

*  . .  .  • 

♦  * 

Aregos. 

Lamego. 

Foibtement  hepa¬ 
tique. 

61°,  25. 

Ca^as  de  Senho- 

Visen. 

Sulfureuse  saline. 

34°. 

rim. 

Carvulhal. 

item. 

Sulfureuse  hepa- 

37°. 

-  -  . 

tique. 

Santa  Camladao. 

Arganil. 

Sulfureuse  hepa¬ 
tique  et  saline. 

Froide. 

Santa  Gemil,  oder 

Visen. 

Sulfureuse  hepa- 

49 °. 

Lagiosa. 

•  * 

tique. 

San  Torga. 

Feira  (?). 

item. 

Froide. 

San  Pedro  Dosul. 

Visen. 

item. 

67°,  50. 

448  III.  Heilquellen  in  Frankreich. 


Provinzen  und  Na¬ 
men  der  Quellen. 

Lage. 

Beschaffenheit 

des 

Wassers. 

Tempera¬ 
tur  (  nach 
dem  100- 
gradigen 
Thcrra.). 

Penagareia ,  oder 
Caldas  de  Mon- 

Castel- 

Branco. 

Thermale  simple. 

20°. 

sortinho. 

Penamacor. 

item. 

Sulfureuse  hepa- 
tique. 

20°. 

Prunto,  Azcnha, 

Coi'mbra. 

itcin. 

32°. 

oder  Vinha  da 
Rainha. 

Ranhados. 

Pinhel. 

item. 

42°. 

Baprila  de  Coa. 

Castel- 

ßraDco. 

Sulfureuse  saline. 

37°. 

Unhaes  da  Sarra. 

Guarda. 

In  E  s  t  r  a 

Sulfureuse  hepa- 
tique. 

m  a  d  u  r  a. 

31°. 

Albandra. 

Riba-Tejo. 

Sulfureuse  saline. 

Froide. 

Galdas  da  Rainhas. 

Alemquer. 

Sulfureuse  hepa- 
tique. 

34°. 

Cascaes,  oderFsto- 
ril. 

Torres-Ye- 

dras. 

Saline  neutre. 

•  29°. 

Gaieires. 

Alemquer. 

Sulfureuse  hepa- 
tique. 

33°. 

Leyria. 

Leyria. 

Thermale  simple. 

35°. 

Lisbonne,  oder 
RanhosdeDuque. 

Lisbonne. 

Sulfureuse  hepa- 
tique. 

30°. 

Miorga. 

Alcobaga. 

Saline. 

28°. 

Monte  Real. 

Leyria. 

Sulfureuse  hepa- 
tique  saline. 

19°. 

Povea  de  Coz. 

Alcoba^a. 

Thermale  simple. 

25°. 

Rio -Real. 

Alemquer. 

Sulfureuse  hepa- 
tique. 

24°. 

Torr£$-  Vedras. 

Torres-  V6- 
dras. 

Saline  ferrugi-  1 
neuse.  ' 

44°. 

Agua  Santa  de 
Yeineiro. 

item. 

Faiblement  saline. 

26°. 

In 


III.  Heilquellen  in  Frankreich. 


449 


Provinzen  und  Na¬ 
men  der  Quellen. 

Lage. 

Beschaffenheit 

des 

Wassers. 

Tempera¬ 
tur  (nach 
dem  100- 
gradigeu 
Tiierm.). 

In  A  1  e  n  t  e  j  o. 

Alsustrel. 

Ourique. 

Saline. 

Froide. 

Oaez,  Gafete  oder 

Portalegro. 

\ 

Sulfureuse  hepa- 

item. 

Tolosa. 

tique  froide. 

Gabe^o  de  Yide. 

Avir. 

Sulfureuse  hepa- 
tique. 

27°. 

Gaviao. 

Crato. 

Hepatique  ferru- 

Froide. 

i 

gincuse. 

Maria  Viegas. 

Portalegre. 

Sulfureuse  hepa¬ 
tique. 

item. 

V 

Mertola,  oder  Agua 

Ourique. 

Ferrugineuse. 

item. 

do  Pego  de  San 
Domingos. 

X  ...  •  1  ‘  . 

f  i 

Monte  de  Pedra. 

Crato. 

Sulfureuse  hepa- 

item. 

♦  t 

tique. 

Onguella. 

Eivas. 

Gazeuse  saline. 

item. 

Portalegre. 

Portalegre. 

Gazeuse  hepatique. 

item. 

I 

n  den  Algarven. 

A  «  \  i  i  l 

Monchique. 

Lagos. 

Gazeuse  hepatique. 

33°,  75. 

Tavira. 

Tavira. 

item. 

i 

25°,  75. 

Einige  Betrachtungen  über  die  Bereitung  künstlicher 
Mineralwässer,  wie  über  die  denselben  gewidmeten  Anstal¬ 
ten,  ferner  die  Bekanntmachung  einiger  Befehle  der  fran¬ 
zösischen  Regierung,  die  Bereitung  künstlicher  Mineral¬ 
wässer  u.  s.  w.  betreffend,  beschliefsen  das  Werk.  Den 
künstlichen  Mineralwässern  ist  Alibert  nicht  hold,  aus 
den  bekannten  Gründen,  welche  die  Gegner  der  künstlichen 
Mineralwässer  gegen  dieselben  darzulegen  pflegen.  Diese 
gelten  nun  wohl  mit  Recht  gegen  die  Art  und  Weise,  wie 
dieselben  in  Frankreich,  und  hauptsächlich  in  Paris  bereitet 
werden;  allein  auf  keinen  Fall  lassen  sie  sich  gegen  die 
ix.  Bd.  4.  St.  29 


450  IV.  Heilquellen  in  Baicrn. 

Bereitungsweise  des  Dr.  Strnve  anwenden,  die,  wie  be¬ 
kannt,  der  Natur  ahgelauscht  ist.  (S.  I)r.  Struvc's  2.  Heft: 
«Uebcr  die  Nachbildung  der  natürlichen  Heilquellen.”  1S26.) 

Alibert  schätzt  die  jährlich  in  den  Bädern  und  Mine¬ 
ralbrunnen  Frankreichs,  mit  Einschlufs  der  Reisekosten 
dahin,  auszugebende  Geldsumme  auf  1  (>,000,000  Franken. 
Ueberzahlt  man  die  Bäder  und  Gesundbrunnen  Frankreichs, 
so  ergiebt  sich  eine  Zahl  von  240,  von  denen  jedoch  nur 
151  benutzt  werden  können,  und  unter  diesen  sind  nur  79 
so  eingerichtet,  dafs  fremde  Kranke,  die  dorthin  reisen, 
aufgenommen  werden  können.  Den  Berichten  der  Bruq- 
neninspectionen  zufolge,  werden  in  den  sieben  berühmteren 
Bädern  zusammen  467,95.9  Frankeen  verzehrt,  im  Durch¬ 
schnitt  also  in  jedem  Bade  66,851  Francs;  in  den  übrigen 
Lesseren  79  Bädern  aber.  5,281,229  Fr.;  in  den  noch  übri¬ 
gen  72  Gesundbrunnen  aber,  die  weniger  besucht  werden, 
zusammen  2,160,000  Fr.,  also  in  jedem  einzelnen  30,000 
Fr.;  überhaupt  also  7,441,229  Franken.  Rechnet  man  dazu 
den  Aufwand  der  Reichen  und  Wohlhabenden,  die  Ausga¬ 
ben  für  Luxus,  Liebhabereien,  ferner  die  Reisekosten  u. 
s.  w.,  so  kann  man,  da  überdies  alle  Brunncninspectionen 
ihres  eigenen  Vortheils  halber  den  Geldbetrag  zu  niedrig 
angeben,  die  Summe  von  7,441,229  verdoppeln,  und  das 
jährlich  zur  Badezeit  in  Frankreich  der  Sommercuren  we¬ 
gen  verzehrte  Geld  auf  15  Millionen  Franken  anschlagen. 

r.  Ammon. 


iv. 

Notizen  ii  b  c  r  B  a  i  o  r  n  ’  s  Bäder  und  Heilquel¬ 
len;  lierausgegebcn  von  J.  B.  Fried  reich,  Dr. 
und  aufserord.  Prof,  der  Mcdicin  an  der  L  niver- 


IV.  Heilquellen  in  Baiern.  451 

sitat  zu  Würzburg.  Nürnberg,  bei  Friedrich 
Campe.  1827.  8»  VI  u.  148  S.  (1  Tblr.). 

•  » 

Die  Veranlassung  zur  Herausgabe  dieser  Schrift  war, 

dafs  sich  unter  den  für  die  Beitrage  zur  Natur-  und 
Heilkunde  eingegangenen  Aufsätzen  und  Abhandlungen, 
welche  Prof.  Friedreich  und  Dr.  Hesselbach  heraus¬ 
geben,  einige  über  Heilquellen  Baiern’s  befanden,  die  in 
einem  besonderen  Hefte  mit  einigen  andern  ihnen  zu  diesem 
Zwecke  mitgetheilten  Aufsätzen  herauszugehen,  ihnen  zweck- 
mäfsig  schien.  Sie  enthält  in  zehn  Nummern  folgende  Auf¬ 
sätze  und  Abhandlungen: 

I.  Bemerkungen  über  die  Heilquellen  im  Bade 

/ 

Brückenau,  von  Dr.  Schipper,  Landgerichts  -  und  Brun¬ 
nenarzte  daselbst.  Diese  Bemerkungen f  die  Vorläufer  einer 
eigenen  Monographie  über  Brückenau,  welche  der  Verf. 
bald  herauszugeben  gedenkt,  enthalten  die  Resultate  seiner 
mehrjährigen  Beobachtungen  über  die  Wirkungen  der  Brü- 
ckenauer  Quellen.  Hr.  S.  bat  es  für  seine  Pflicht  gehalten, 
die  Verschiedenheiten  derselben  gebührend  hervorzuheben, 
was  weder  allein  durch  die  Angabe  der  Resultate  einer  che¬ 
mischen  Analyse,  so  schätzbar  sie  selbst  oft  zugleich  für 
diesen  Zweck  ist,  noch  durch  eine  Aufzählung  der  Krank¬ 
heiten  geschehen  konnte,  welche  durch  die  in  Rede  ste¬ 
henden  Quellen  beseitigt  und  gehellt  worden  sind:  denn 
der  Brunnenarzt  bemühe  sich  noch  so  sehr  die  Krankhei¬ 
ten,  welche  den  Gebrauch  dieser  oder  jener  Mineralquelle, 
in  dieser  oder  jener  Art  des  Gebrauches  erfordern  oder 
erlauben,  zu  classificiren  und  speciell  zu  bestimmen,  so  wird 
man  immer  noch  Krankheitsformen,  ja  oft  ganze  Arten  und 
Gattungen  finden,  welche  unter  gewissen  Umständen,  wenn 
auch  nicht  geradezu  von  entgegengesetzten,  doch  von  ver¬ 
schiedenartigen  Mineralwässern  beseitigt  worden  sind.  Ge¬ 
naue  Beobachtung  der  Wirkungen  eines  auf  diese  oder  jene 
Art  angewandten  Mineralwassers  auf  den  gesunden  und 
kranken  Körper,  und  genaue  Aufzeichnung  der  Erschei- 

29  * 


452 


IV.  Heilquellen  in  Baiern. 

mmgen  und  Veränderungen,  welche  es  nach  und  nach  her¬ 
vorbringt,  dies  allein  nur  vermag  den  denkenden  Ar/t  zu 
befriedigen  und  ihn  in  den  Stand  zu  setzen,  richtig  zu 
wählen.  In  sofern  gute  Beobachtungen  dies  ebenfalls  thuri, 
wird  auch  ihr  Nutzen  für  diesen  Zweck  klar,  sie  bilden 
dann  zweckmälsig  zur  Mittheilung  ausgewählt  die  Belege  zu 
den  Angaben  des  Brunnenarztes,  und  versetzen  gleichsam 
den  entfernten  Arzt  mit  an  die  Quelle. 

Legen  wir  nach  dieser  Abschweifung  den  Maafsstab  an 
das,  was  unser  Verf.  in  seinen  Bemerkungen  gewollt,  so 
stimmen  wir  ihm  sehr  gern  bei,  so  w'enig  wir  glauben, 
dafs  ihm  die  Ausführung  ganz  gelungen  ist,  indem  er  in 
Aufzählung  der  Wirkungen  der  drei  Brückenauer  Quellen 
viel  zu  kurz,  dagegen  in  der  der  Krankheiten ,  welche  durch 
sic  beseitigt  werdeu  können,  viel  zu  lang  ist;  wir  wiin 
sehen  demnach,  dafs  derselbe  hei  Herausgabe  seines  beson¬ 
deren  Werkes  über  Brückenau,  dies  berücksichtigen  möge. 

II.  Weit  vollendeter  ist  in  dieser  Hinsicht  der  zweite 
Aufsatz:  Einige  Bemerkungen  über  Bocklet,  von 
Herrn  Dr.  Haus,  Badearzt  daselbst  (S.  1.9  —  60),  worin 
derselbe  zuerst  den  Grund  untersucht,  warum  Stahbjuellen 
im  Allgemeinen  und  die  zu  Bocklet  insbesondere  in  neuern 
Zeiten  weniger  als  sonst  besucht  werden.  Er  findet  den 
allgemeinen  Grund  in  der  entzündlichen  Krankheitseonstitu- 
tion,  die  bis  jetzt  doch  bis  vor  kurzem  vorgeherrscht  habe, 
welche  zwar  nachzulassen  und  sich  umzuändern  scheine,  und 
vielleicht  auch  für  die  Stahlwässer  eine  günstigere  Periode 
bewirke;  dafs  übrigens  diese  allgemeine  Ursache  auch  be¬ 
sonders  auf  den  Besuch  Booklets  wirkte,  leuchtet  ein.  Als 
besondere  auf  diesen  Uurort  wirkende  Ursachen  aber  be¬ 
trachtet  der  A  erf.  den  zufällig  eingetrelcncn  häufigen  AN  ech- 
sel  der  Brunnenärzte,  indem  sieben  verschiedene  Aerzte 
binnen  10  Jahren  dort  gewesen  wären,  ferner  die  frühere 
Verwaltung  und  A  erpachtung  der  Occonomie  dieses  Cur- 
ortes  und  sodann  ein  entstandenes  Gerücht,  als  habe  der 
Bockleter  Brunnen  an  Güte  verloren,  was  jedoch  bereits 


45a 


IV  .  Heilquellen  in  Baiern. 

schon  widerlegt  ist.  Sodann  geht  der  Verf.  zur  Betrach¬ 
tung  der  Wirkungen  des  Bockleter  Stahlwassers  über, 
giebt  die  primär  und  secundär  erfolgenden  Erscheinungen 
und  Veränderungen  an,  und  belegt  sie  mit  kurzen  Beobach¬ 
tungen;  zeigt  wie  diese  Wirkungen  mit  den  Krankheitszu- 
stäuden,  gegen  welche  man  gewöhnlich  iu  Bocklet  Hülfe 
sucht  und  findet,  in  Verbindung  stehen,  und  wie  die  Vor¬ 
richtungen  für  die  verschiedenen  Anwendungsarten  des 
Wassers  beschaffen  sind  und  dessen  Wirkungen  modifi- 
ciren.  Den  Besehluis  machen  Bemerkungen  über  den 
Gebrauch  des  Bockleter  Mineralwassers  als  Nachcur  nach 
dem  Gebrauche  auflösender  Mineralwässer,  besonders  derer 
zu  Kissingen,  so  wie  über  die  V  ersendung  des  Bockleter 
Wassers. 

III.  Ueber  Bocklet,  vom  Hrn.  Dr.  Zeller,  PhysG 
cus  zu  Fladungen,  S.  61  —  66.  Der  Verf.  theilt  zuerst 
mit,  dafs  er  kurze  Zeit  Badearzt  in  Bocklet  gewesen,  dafs 
während  derselben  die  verschiedenen  Doucbeapparate  ein¬ 
gerichtet  worden  sind,  und  giebt  mit  kurzen  Worten  sechs 
Krankheitsfälle  an,  wo  die  Douchebäder,  und  einen  Fall, 
wo  der  äufsere  und  innere  Gebrauch  des  Bockleter  Mine¬ 
ralwassers  Heilung  bewirkte. 

IV.  Jodhaltige  Mineralquelle  zu  Heilbrunn 
unweit  Tölz,  im  Baierschen  Oberlande,  S.  67  —  70. 
Dieser  kurze,  aus  der  Salzburger  medic.  chirurgischen  Zei¬ 
tung  (1826.  No.  28.)  entnommene  Aufsatz  macht  auf  den 
Jodeehalt  dieser  Quelle  aufmerksam,  welche  von  den  Land- 

D  **  ,  7 

leuten  dortiger  Gegend  gegen  Drüsenkrankheiten,  beson¬ 
ders  gegen  den  Kropf  mit  V  ortheil  gebraucht  wird.  Eines 
jungen  Chemikers  zu  Augsburg,  Namens  Dingler,  chemi¬ 
sche  Analyse  w  ird  im  Auszuge  mitgetheilt.  Ob  nicht,  wenn 
wir  über  die  Natur  des  neuerdings  entdeckten  Brom’s,  was 
mit  dem  Jod  so  nahe  verwandt  zu  sein  scheint,  aufgeklär¬ 
ter  als  jetzt  noch  sind,  bedeutende  Modifjcationen  des  Jod¬ 
gehaltes  vieler  Mineral  -  und  Salzquellen  sich  zeigen  werden 


454  TVk  Heilquellen  in  Baiern. 

mufs  die  Zeit  und  die  immer  rüstig  fortschreitende  Chemie 
lehren. 

V.  Ueber  Kissingen’s  gegenwärtige  Hinrich¬ 
tung  als  Cur-  und  Badeanstalt,  vom  Hrn.  I)r.  Maas, 
Kreisphysicus  und  Badearzt,  S.  71  —  84.  *)  Beschreibung 
der  Hinrichtungen,  welche  seit  zehn  Jahren  der  grüfsern 
Frequenz  Kissingens  angemessen,  zur  Bequemlichkeit  und 
zum  Nutzen  und  Vergnügen  der  Curgäste  getroffen  wor¬ 
den  sind. 

VI.  Ueber  die  heilsamen  Wirkungen  des  Ra- 
gozi  in  Kissingen  hei  chronishen  Leberkrank¬ 
heiten,  vom  Hrn.  Dr.  Nie.  Friedreich,  Hofr.  und 
quiesc.  Prof.,  S.  So  —  90.  Der  Verf.  bstrachtet  den  Ra- 
gozi  als  das  vorzüglichste  Mittel  in  Krankheiten  der  Leber 
und  Gallenblase,  und  läfst  den  versandten  Ragozi  bei  allen 
Kranken  dieser  Art  und  zu  jeder  Jahreszeit  trinken,  nur 
aber  bei  jenen  nicht,  wo  chronische  Hntzlindung  der  Leber 
noch  vorhanden  ist,  auch  dürfe  man  ihn  im  Winter  nicht 
kalt  trinken  lassen.  Rec.  will  dem  Ragozi  zwar  seine  guten 
Higenschaften  in  Krankheiten  jener  Organe  nicht  abspre¬ 
chen,  der  überdies  das  Gute  hat,  dafs  er  versendet  werden 
kann,  indefs  möchte  es  ihm  doch  wohl  nie  gelingen,  die 
drei  Thermen  Karlsbads  in  eben  diesen  und  vielen  andern 
Krankheitszuständen  zu  übertreffen:  eine  sorgfältige  und 
vorurteilsfreie  Zusammenstellung:  der  Wirkungen  des  Ra- 

D  D 

gozi  mit  dem  Marienbader  Kreuzbrunnen  und  den  Thermen 
Karlsbads  wäre  aber  wohl  eine  wünschenswerte  und  zeit- 
gemäfse  Arbeit. 

MI.  Beobachtungen  über  die  heilsamen  Wir¬ 
kungen  der  Mineralquelle  (n)  zu  Kissingen,  vom 
Hrn.  Dr.  Maas,  Kreisphys.  und  Badearzt  daselbst.  S.  91 
bis  119.  Der  'S  erf.  sagt:  «Eine  getreue  und  unparteiische 
Mittheilung  der  Beobachtungen  ist  es  meines  Erachtens  al¬ 
lein  ,  welche  den  auswärtigen  Arzt  in  den  Stand  setzen 


1)  Vcrgl.  Bd.  IX.  St.  1.  S.  000  d.  A. 


455 


1\,  Heilquellen  in  Baieui. 

kann,  zu  beurfcheilen,  zu  welchen  Erwartungen  ihn  Lei  sei¬ 
nen  Kranken  eine  Mineralquelle  berechtiget »  Dies  ist  in 
gewisser  Hinsicht  ebenfalls  ein  richtiger  Ausspruch,  unbe¬ 
schadet  der  bei  dem  ersten  Aufsätze  dieser  Schrift  geäufser- 
ten  Ansicht,  denn  nur  getreue  und  genaue  Beobachtungen 
können  die  Erscheinungen  und  somit  die  Wirkungen  dar- 
thun,  welche  der  verschiedene  Gebrauch  dieser  oder  jener 
Mineralquelle  bewirkt,  allein  eben  das  Geschäft  und  selbst 
die  Pflicht  des  Brunnenarztes  ist  es,  diese  Erscheinungen 
aus  seinem  grofsen  Schatze  von  Beobachtungen  zusammen¬ 
zufassen  und  dadurch  das  Eigentümliche  der  Wirkungen 
darzuthun,  sie  den  auswärtigen  Aerzten  mitzutheilen  undA 
allenfalls  durch  einige  gutgewählte  Beobachtungen  zu  be¬ 
kräftigen:  soll  dagegen  der  auswärtige  Arzt  die  grofse  Zah 
von  Beobachtungen  über  die  vielen  nur  in  Deutschland  ge¬ 
bräuchlichen  Mineralquellen  durchgehen,  so  möchte  es  mit 
seiner  Kenntnifs  und  Unterscheidung  der  Wirkungen  der¬ 
selben  eben  so  schlecht  stehen,  als  leider  es  mitunter  noch 
der  Fall  ist,  und  worüber  die  Brunnenärzte  mit  Recht 
klagen,  was  sie  sich  aber  eigentlich  selbst  zuzuschreiben 
haben.  , 

Der  Yerf.  theilt  uns  unter  der  Aufschrift:  Wirkun- 
gen  der  hiesigen  Quellen  in  chronischen  Unter¬ 
leibsbeschwerden,  zuerst  vier  Krankengeschichten  mit, 
wo  die  Krankheitszustände  durch  den  innern  Gebrauch  des 
Ragozi  und  zum  Theil  des  Sauer-  oder  Maximiliansbrunnen 
und  durch  die  Anwendung  des  Pandur  oder  Badebrunnens, 
als  Bad  und  Klystier  gehoben  wurden ;  sodann  einen  Fall 
von  Aufgetriebenheit  und  merklicher  Härte  der  Leber,  einen 
von  Hämorrhoiden,  nebst  einigen  Bemerkungen  über  diese 
Leiden,  gegen  die  man  häufig  in  Kissingen  Hülfe  sucht  und 
findet;  ferner  einen  von  Blutbrechen,  von  Cardialgie,  drei 
Fälle  von  Gicht,  einen  von  Scropheln  und  zwei  von  Flech¬ 
ten,  deren  Werth  wir  übrigens  als  gute  Beobachtungen 
nicht  verkennen,  obgleich  wir  gegen  obigen  Ausspruch  des 
Yerf.  auch  uns  aussprechen  mufsten. 


456 


IV,  Heilquellen  in  Baiern. 

VIII.  Nachricht  von  dem  Erfolge  der  Soolen- 
badcanstalt  in  Kosen  heim,  vom  Ilrn.  Dr.  Schmid, 
Kreisphysicus  and  Badearzt  daselbst  S.  120  —  132.  Schon 
seit  dem  siebzehnten  Jahrhundert  bestand  eine  Badeanstalt 
zu  Rosenheim,  wozu  eine  eisenhaltige  Schwefelquelle  be¬ 
nutzt  wurde;  im  Jahre  1820  fing  man  an  die  Salzsoole  von 
Reicheohall,  die  durch  eine  künstliche  Leitung  von  da  nach 
Rosenheim  geführt  wird,  wo  ebenfalls  ein  Sudwerk  errich¬ 
tet  wurde,  mit  der  früher  benutzten  Mineralquelle  in  "\  er- 
bindung  zu  setzen.  Biese  Soole  hat  nach  Nagel  in  Mün¬ 
chen  in  100  Loth  über  21  Loth  concrele  Substanzen,  und 
darunter  20,5  Loth  salzsaures  Natrum;  sie  wird  in  den  ge¬ 
wöhnlichen  Badezimmern  und  W  annen  des  Kosenheimer 
Badehauses  kalt  zu  dem  erwärmten  Mineralwasser  zugclas- 
sen ,  und  gewöhnlich  wird  das  Bad  mit  2  Procent  Soole 
angefangen  und  dann  gestiegen,  doch  nie  über  6 —  7  Pro¬ 
cent;  daher  man  hier  ein  muriatisch -eisenhaltiges  Schwefel¬ 
bad  erhielt.  Der  Verf.  giebt  nun  die  Krankheitsformen  der 
Brüsen,  Haut,  und  zum  Theil  die  der  Lungen  an,  in  de¬ 
nen  diese  Bäder  anwendbar  sind,  und  theilt  zum  Belege 
über  die  Anwendung  und  Wirkung  dieses  cojjiponirten 
Bades  mehrere  Krankengeschichten  mit. 

IX.  Etwas  über  W  ipfcld,  vom  Ilrn.  I)r.  Zeller, 
Kreisphysicus  in  Fladungen.  S.  133  u.  131.  In  diesem  Etwas 
spricht  der  Verf.  seine  Wünsche  über  die  Benutzung  der 
Mineralquellen  (Schwefelwässer)  u.  s.  w.  aus,  denen  auch 
wir,  wenn  sie  mit  Nutzen  ausführbar  sind,  diese  wünschen. 

X.  L itterarische  Anzeigen  (S.  135  —  118)  von 
zwei  Badeschriften  über  baiersche  Bäder,  von  dem  Heraus¬ 
geber,  beschliefseu  diese  Sammlung,  von  der  wir  eine  Fort¬ 
setzung  zu  erwarten  haben,  und  dem  Verf.  recht  viel  Un¬ 
terstützung  durch  gehaltvolle  Beiträge  und  einen  bessern 
Fortgang  wünschen,  als  sich  manche  ähnliche,  von  auderu 
begonnene  Unternehmungen  erfreuen  konnten. 


Hille. 


457 


V.  Dampfbäder. 

i  V  '  I 


Annales  de  la  Methode  fumigatoire,  ou  Rc- 
cueil  d’observations  pratiques  sur  lusage  medical 
des  bains  et  doucbes  de  vapeurs  par  C.  Piapou, 
premier  numero,  avec  planche  representant  les 
nouveanx  appareils  portatifs.  Tome  premier,  ä 
Paris  chez  J.  B.  Bailiiere.  1827.  222  S.  x) 

Der  diätetische,  wie  der  medicinische  Gebrauch  der 
Dampfbäder  wird  täglich  allgemeiner,  so  sehr  sich  auch  ein 
groiser  Theii  des  ärztlichen  Publikums  gegen  dieselben  er¬ 
klären  mag.  Die  günstigen  Resultate,  die  man  fortwährend 
von  einer  rationellen  Anwendung  dieses  kräftigen  Heilmit¬ 
tels  sieht,  sprechen  überzeugender  als  die  Declamationen 
der  Aerzte,  welche  gewohnt  sind,  die  Kunst  und  die  Wis¬ 
senschaft  als  eine  milchende  Kuh  zu  betrachten,  und  die 
zugleich  befürchten,  ein  zu  allgemeiner  Gebrauch  dieser 
Räder  könnte  eine  Verminderung  ihrer  Vomir-  und  Purgir- 
verordnungen  zur  Folge  haben. 

Rapou,  der  durch  \  ervollkommnung  der  Dampfappa¬ 
rate  und  durch  Gründung  eines  umfassenden  Etablissements 
dieser  Art  in  Lyon  an  den  Ufern  der  Saone  (welches  den 
Armen  seiner  Vaterstadt  unentgeltlich  offen  steht)  ein  Ver¬ 
dienst  um  die  leidende  Menschheit  sich  erworben,  theilt  in 
vorliegender  Schrift,  von  welcher  jährlich  ein  Heft  erschei¬ 
nen  soll,  die  Resultate  mit,  welche  er  im  Verlaufe  des 
Jahres  von  den  Dampfbädern  gesehen. 

Es  ist  hier  der  Ort  nicht,  die  Leser  weitläuftig  mit 
den  Einrichtungen  und  Verbesserungen  bekannt  zu  machen, 
welche  die  Fumigationsmethode  durch  Rapou  erhalten,  um 
so  mehr,  da  sie  dieselben  schon  aus  der  Kritik  des  Traite 


1)  Vergl.  die  Anzeige  von  Rapou’s  Traite  de  la  methode 
fumigatoire,  Bd.  I.  H.  3.  S.  284  d.  A. 


458 


V.  Dampfbäder. 

de  inethode  fumigatoire  ou  de  1’emploi  medical  des  bains 
ct  douches  de  vapeur  par  Rapou  im  ersten  Jahrgang  der 
Annalen  kennen.  Nur  so  viel  erlauben  wir  uns  zu  bemer¬ 
ken,  dafs  dies  Etablissement  alle  andern  dieser  Art  an 
Bequemlichkeit  und  zweckmäfsiger  Einrichtung  zu  übertref- 
fen  scheint. 

Der  Verf.  geht  die  Krankheiten,  in  welchen  er  die 
allgemeinen  DampfbäJer  oder  die  Dampfdouchc  mit  oder 
ohne  Erottiren  mit  Erfolg  angewandt,  der  Reihe  nach 
durch,  für  jede  die  Indication  und  die  Gautelen  genau  an¬ 
gehend.  Er  beginnt  mit  den  Wechselfiebern,  die  in  Lyon 
wegen  der  Nähe  von  bedeutenden  Sümpfen  eben  so  häufig, 
als  hartnäckig  und  schwer  zu  bekämpfen  sind.  Er  schickt 
die  Wechselficberkranken  eine  halbe  Stunde  vor  dem  Ein¬ 
tritt  des  Paroxysmus  ins  Dampfbad,  wodurch  es  nicht  sel¬ 
ten  gelingt,  die  Krankheit  für  immer  zu  beseitigen,  wie¬ 
wohl  es  gerathen  ist,  bei  strenger  Diät  den  Gebrauch  des 
Rades  noch  eine  Zeitlang  fortzusetzen.  Auf  ähnliche  Weise 
gelang  es  ihm,  Catafrhe  im  Entstehen  zu  unterdrücken, 
und  veraltete  zu  beseitigen. 

Die  günstigsten  Resultate  sah  R.  bei  chronischen  Ilaut- 
iibcln ,  bei  Rheumatismen,  Gicht  und  bei  der  veralteten 
Svphilis  sowohl  von  den  allgemeinen,  wie  von  den  örtli¬ 
chen  Fumigationen,  die  er,  wenn  der  Krankheitsfall  es  be¬ 
sonders  erforderte,  mit  aromatischen ,  schwefel- oder  queck¬ 
silberhaltigen  Dämpfen  zusammen  anwendete.  Auch  bei 
Lähmungen  beweist  der  Gebrauch  der  Fumigationen  einen 
entschiedenen  Nutzen,  wie  die  thcils  von  Rapou,  theils 
von  andern  Aerzten  mitgetheilten  Beobachtungen  beweisen. 

Leute,  die  vollblütig  sind  und  an  Gongestionen  des 
Blutes  nach  dem  Kopfe  oder  der  Brust  leiden,  werden  erst 
nach  Anwendung  entzündungswidriger  Mittel  ins  Dampf¬ 
bad  geschickt.  Ein  zehnjähriges  Mädchen,  das  an  allgemei¬ 
ner  Ichthyosis  und  Palpitationen  des  Herzens  litt,  wurde 
hinnen  karzer  Zeit  von  beiden  Uebeln  durch  Dampfbäder 
befreit.  % 


YI.  Behandlung  d.  Lustseuche  ohne  Quecksilber.  459 

Rapou  fügt  diesem  Hefte  eine  Zeichnung  und  Be¬ 
schreibung  eines  tragbaren  Dampfapparats  bei,  der  in  einem 
Dampfkasten  und  in  einem  zweckmäfsig  eingerichteten  Dampf¬ 
bette  besteht,  und  für  Kranke  bestimmt  ist,  denen  ihr  Uebel 
den  Transport  aus  ihrer  Wohnung  nicht  verstattet. 

Wir  scheiden  vom  Verf.  mit  dem  Wunsche,  dafs  seine 
Schrift,  die  dureh  ihren  interessanten  und  reichhaltigen 
Inhalt  gewifs  jeden  befriedigen  wird,  der  nicht  mit  Yor- 
urtheilen  das  Buch  in  die  Hand  nimmt,  recht  viele  Leser 
finden  möge. 

Heyfelcler . 

- — - 

YI. 

Die  Beh  andlung  der  Lustseuche  ohne 
Quecksilber,  oder  die  nicht  mercuriel- 
len  Mittel  und  Methoden  zur  Heilung  der 
Lustseuche.  Nebst  einem  kurzen  Bericht  über 
die  Anwendung  der  antiphlogistischen  Methode 
gegen  diese  Krankheit,  im  allgemeinen  Kranken¬ 
hause  in  Hamburg,  von  Dr.  Friedrich  AVil- 
h  e  lm  Opp  enheim,  prakt.  Arzte  und  Wund¬ 
arte  in  Hamburg.  (Mit  dem  Motto :  Semper  ea- 
dem  scena  agitur,  sed  aliter.)  Hamburg,  bei 
Hoffmann  und  Campe.  1827.  8.  289  S.  (1  Thlr. 
12  Gr.) 

In  keiner  Krankheit  ist  das  historische  Studium  ihrer 

/  y  • 

Entwickelung  und  ihrer  Behandlungsweisen  wichtiger,  in 
keiner  für  die  Pathologie  wie  für  die  Bildung  entsprechen¬ 
der  Heilanzeigen  fruchtbringender,  als  in  der  Lustseuche. 
An  und  für  sich  und  in  ihrem  gegenwärtigen  Zustande 
aufser  dem  Zusammenhänge  mit  analogen  Erscheinungen 


4(i0  \  I.  Behandlung  der  Lnstseuchc 

betrachtet,  oder  wohl  seihet  in  ein  künstliches  nosologisches 
System  eingezwängt,  kann  diese  Krankheit  nur  wenig  ver¬ 
standen  werden.  Man  erforsche  sie  dagegen,  ohne  einer 
vorgefaßten  Meinung  hingegeben  zu  sein,  als  ein  patholo¬ 
gisches  Ganze  von  ihrem  ersten  Ursprünge  an  bis  auf  die 
neueste  Zeit,  man  würdige  zugleich  die  Art  und  Meise, 
wie  denkende  Aerzte  sie  von  jeher  aufgefafst,  und  ohne 
vorher  entschieden  zu  haben,  die  Anzeigen,  die  sie  gebil¬ 
det,  so  wie  das  Heilverfahren,  das  sie  ihr  entgegengesetzt 
haben,  —  und  man  wird  unfehlbar  einen  tieferen  Blick 
thuen  in  die  Natur  des  Uebels,  man  wird  das  eigene  Heil¬ 
verfahren  von  der  Vorzeit  belehrt,  zu  läutern  sich  veran¬ 
lagst  fühlen.  So  einleuchtend  dies  ist,  so  haben  doch  bis¬ 
her  Lehrsätze  über  die  Natur  der  Lustseuche  gegolten,  die 
weder  von  der  Geschichte  derselben,  noch  von  der  Patho¬ 
logie  überhaupt  gerechtfertigt  werden  können ,  man  hat, 
gestützt  auf  historische  Forschungen,  die  mehr  durch  die 
Autorität  berühmter  Männer,  als  durch  ihre  Gründlichkeit 
empfohlen  waren,  Ursprünge  dieser  Krankheit  angenom¬ 
men,  die  leicht  zu  widerlegen  sind,  ja  man  hat  selbst  die 
pathologisch  unhaltbare  Behauptung  aufgestellt,  dafs  die 
unreinen  Uebel  der  Geschlechtstheile,  die  mit  den  syphili¬ 
tischen  in  der  Form  übereinstimmend,  im  Alterthum  sehr 
häufig,  und  im  Mittelalter  erwiesen  ansteckend  vorgekom¬ 
men  sind,  von  der  im  Jahr  1493  ausgebrochenen  Lust¬ 
seuche  gleichsam  verschlungen  worden  und  von  dieser  Zeit 
an  mit  ihrem  ursprünglichen  Charakter  nicht  mehr  vorge¬ 
kommen  wären,  man  hat  es  nicht  für  möglich  gehalten, 
oder  kaum  noch  daran  gedacht,  dafs  verschiedenartige  vene¬ 
rische  Uebel,  wie  in  neuerer  Zeit  Garmichael  überzeu¬ 
gend  dargethan  hat  '),  neben  einander  bestehen  könnten, 
man  achtet  nicht  gewissenhaft  genug  auf  die  natürlichen 
Krisen,  und  während  man  die  Gründer  specifiseber  Heil¬ 
mittel  gegen  das  Fieber,  oder  seihst  noch  gegen  einfachere 


1)  Vcrgl.  Bd.  IV.  H.  1.  S.  92.  H.  3.  S.  340  d.  A. 


I 


461 


ohne  Quecksilber. 

Krankheiten  mit  gebührender  Strenge  zurechtwiefs ,  glaubte 
man  doch  in  dem  Quecksilber  ein  Specificuni  zu  besitzen, 
das  der  Lustseuche  immer  und  unter  allen  Umständen  wie 
ein  chemisches  Reagens  entgegengesetzt  sei.  Nur  wenige 
Aerzte  waren  von  der  Unvollkommenheit  der  Pathologie 
und  Therapie  der  syphilitischen  Krankheiten  überzeugt,  end¬ 
lich  aber  erfolgte  in  unsern  Tagen  die  bekannte  Reaction 
gegen  die  bestehenden  Lehren  von  England  aus.  Sie  hat 
bereits  manches  Gute  bewirkt,  manche  nützliche  Untersu¬ 
chung  veranlafst,  und  vielen  die  Augen  geöffnet,  so  dafs 
sie  die  Unvollkommenheiten  einiger  hergebrachten  Ansich¬ 
ten  zu  erkennen  vermochten.  Fragen  wir  aber,  ob  man 
auf  dem  nun  betretenen  Wege  immer  die  nöthige  Unbe- 
enheit  bewahrt  habe,  ob  man  in  dem  Kampf  der  Ex¬ 
treme  nicht  geneigt  gewesen  sei,  indem  man  das  Irrthiim- 
liche  verwarf,  auch  dem  gewonnenen  Guten  zu  entsagen, 
so  möchte  die  Antwort  nicht  durchgängig  zu  Gunsten  der 
unbedingten  Anhänger  Thomson’s  ausfalien.  Man  scheint 
es  hier  und  da  namentlich  übersehen  zu  haben,  wie  geeig¬ 
net  das  leidenschaftlich  verworfene  Quecksilber  ist,  natür¬ 
liche  Krisen  in  den  syphilitischen  Uebeln  hervorzurufen, 
und  wie  ihm  unter  so  vielen  Umständen  die  Rettung  von 
dringender  Gefahr  allein  zugeschrieben  ist,  die  man  von 
der  antiphlogistischen  Behandlung  eben  so  wenig  w'ie  von 
der  diaphoretischen  erwarten  durfte.  Im  Kampfe  der  Mei¬ 
nungen  sind  jedoch  Mifsgriffe  dieser  Art  nicht  leicht  zu 
vermeiden,  man  schüttet  gar  oft,  um  eine  Wahrheit  ein¬ 
seitig  zu  befördern,  das  Kind  mit  dem  Bade  aus,  das  dann 
aber  zuweilen  das  Glück  hat,  desto  treuere  und  umsichti¬ 
gere  Pfleger  zu  finden. 

Die  antiphlogistische  Behandlung  der  Lustseuche  ist 
nicht  neu,  sondern  erweislich  die  älteste,  die  man  seit  1493 
angewandt  hat.  In  Schrecken  gesetzt  von  der  Heftigkeit 
der  Zufälle  liefs  man  den  Kranken  zur  Ader  und  gab  ihnen 
Abführmittel,  die  auch  späterhin  mit  einer  magern  Diät 
und  Ruhe  von  mehreren  für  hinreichend  zur  Bekämpfung 


4G2 


VI.  Behandlung  der  Lustseuchc 

des  Uebels  gehalten  wurden.  Es  ist  von  den  damaligen 
Acrzten  nicht  zu  erwarten ,  dafs  sie  das  Aderlafs  nur  für 
ein  vorläufiges  Beruhigungsmittel  der  Stürme  im  Blutsy¬ 
stem  empfohlen,  als  welches  dasselbe  im  entzündlichen 
Typhus  zu  Anfang  in  Anwendung  kommt,  und  darauf  ge¬ 
dacht  hätten,  nächstdcm  irgend  ein  anderes  Heilverfahren 
zur  Begünstigung  der  natürlichen  Krisen  in  Gebrauch  zu 
ziehen,  wie  dies  in  demselben  Typhus  erforderlich  ist,  viel¬ 
mehr  herrschte  hei  ihnen  durchweg  das  althergebrachte  Vor- 
urtheil  von  einer  Reinigung  des  Blutes  durch  Aderlässen, 
und  sr.mit  darf  man  sie  nur  für  blinde  Anhänger  der  von 
ihnen  unrichtig  gewürdigten  antiphlogistischen  Methode  hal¬ 
ten.  In  der  neueren  Zeit  sind  die  Begriffe  darüber  klarer, 
nur  vermifst  Bef.  noch  bei  mehreren  Begünstigern  dieser 
Methode  die  Ueberzeugung  von  der  Nothwendigkeit,  den 
diaphoretischen  Heilprozefs  nach  der  Ilerabstimmung  des 
Blutsystems  gebührend  zu  leiten.  W.  Eergusson  brachte 
zuerst  wieder  im  Jahre  1813  die  Heilung  syphilitischer 
Krankheiten  ohne  Beihülfe  irgend  eines  specifischen  Mittels 
in  Anregung.  Er  beobachtete  während  seines  Aufenthaltes 
in  Portugal  mit  der  englischen  Armee,  dafs  daselbst  die 
Syphilis  ohne  alle  Mittel  heilte,  und  dafs  die  portugiesi¬ 
schen  Soldaten  weit  rascher  davon  kommen,  und  überhaupt 
an  weit  weniger  heftigen  Zufällen  zu  leiden  hatten,  als  die 
englischen  mit  Mercur  behandelten  Soldaten.  Er  zweifelte 
jedoch  an  dem  Erfolg  einer  nicht  mercuriellen  Heilmethode 
in  kälteren  Klimaten;  demnach  gaben  seine  Beobachtungen 
Anlafs  zu  neuen  'S  ersuchen,  und  zu  der  bekannten  en- 
dung  dieser  Angelegenheit  in  England,  bei  der  die  Namen 
von  Thomson,  Guthrie,  Hennen,  Hill,  Alcock  u. 
m.  a.  Militärärzten  berühmt  geworden  sind  1 ).  Im  \  erlauf 
der  Verhandlungen  über  die  Behandlung  der  Syphilis  ohne 
Quecksilber  wurde  zuweilen  die  Existenz  eines  syphilitischen 


1)  Vergl.  die  Anzeige  von  Huber’s  Schrift,  Bd.  IV.  11.1. 
S.  77  d.  A. 


i 


463 


ohne  Quecksilber. 

Contagiums  schlechthin  geleugnet,  eine  gefährliche,  man 
möchte  fast  sagen  rohe  Behauptung,  die  in  Frankreich  von 
der  Schule  Broussais’s,  der  sie  freilich  willkommen  sein 
mufste,  mit  aller  ihr  eigenen  Oberflächlichkeit  vertheidigt 
wurde.  Sie  entschuldigt  die  schlimmsten  Mifsgriffe  in  der 
Behandlung  Syphilitischer,  und  befördert  gerade  die  Nicht¬ 
achtung  des  Heilverfahrens  der  Natur,  die  die  einsichtsvol¬ 
leren  Anhänger  Thomson’s  den  einseitigen  Yertheidigern 
der  mercuriellen  Behandlung  oft  mit  Recht  vorgeworfen 
haben.  Mögen  in  Zukunft  dergleichen  Aussprüche  nie  von 
deutschen  Aerzten  aiisgehen! 

Würzburg  l)  und  Hamburg  sind  bis  jetzt,  die  einzigen 
Orte  in  Deutschland,  wo  Versuche  mit  der  Behandlung  der 
Lustseuche  ohne  Quecksilber  im  Grofsen  angestellt  worden 
sind.  Die  Resultate  derselben  im  allgemeinen  Krankenhause 
der  letzten  Stadt  legt  Hr.  Dr.  Oppenheim  in  dem  neun¬ 
ten  Abschnitte  seiner  gehaltreichen,  von  gründlicher  For¬ 
schung  zeugenden  Schrift  nieder.  Sie  sind  im  Allgemeinen 
sehr  befriedigend,  und  somit  geeignet,  die  Aufmerksamkeit 
der  denkenden  Aerzte  auf  sich  zu  ziehen.  Die  Syphiliti¬ 
schen  verweilten  im  Durchschnitt  nur  50  Tage  im  Hospi¬ 
tal,  während  früher  bei  ihrer  Behandlung  mit  Mercur  fast 
die  doppelte  Zeit  zu  ihrer  Behandlung  nothwendig  war. 
402  Kranke,  die  Mehrzahl  (301)  weiblichen  Geschlechts, 
wurden  an  primären  und  secundären  Leiden  in  einem  Zeit¬ 
raum  von  fast  18  Monaten  behandelt,  und  die  Zahl  der 
länger  Verweilenden  war  verhältnifsmäfsig  gering,  wie  sich 
aus  der  beigefügten  summarischen  Uebersicht  ergiebt,  die 
nur  leider  manche  pathologische  Frage,  besonders  in  Betreff 
der  Wiederkehr  der  Symptome  unbeantwortet  läfst.  Ueber 
den  Verlauf  der  Heilung  kann  man  nach  den  kurzen  sum¬ 
marischen  Angaben,  aus  denen  nur  die  Zeit  des  Aufenthaltes 
der  Kranken  im  Hospital  zn  ersehen  ist,  nicht  urtheilen; 


1)  Yergl.  die  Anzeige  von  Handschueh  über  die  Lust- 
aeuche  u.  s.  w.  Bd.  VII.  H.  2.  S.  197  d.  A. 


464 


VI.  Behandlung  der  Lnstseuchc 

Hr.  I)r.  Fricke,  unter  dessen  Leitung  die  Versuche  ge¬ 
macht  werden,  wird  sich  darüber  hoffentlich  irgendwo  ver¬ 
nehmen  lassen.  Die  Behandlung  aber  war  folgende:  «  Mit 

i 

einem  Aderlafs,  das  je  nach  der  Körperconstitution  des 
Kranken  von  1  bis  zu  12  Unzen  $tark  gemacht  wurde,  liefs 
man  die  Kur  beginnen;  bei  fortwährendem  Schmerzgefühle 
der  Geschwüre  wurde  eine  solche  Blutentziehung  am  zwei¬ 
ten  oder  dritten  Tage  wiederholt.  Der  Kranke  wurde  so¬ 
gleich  zu  Bette  gebracht,  und  durfte  bis  zur  völligen  Ge¬ 
nesung  dasselbe  nicht  wieder  verlassen.  Die  sehr  magere 
Diät  bestand  in  einer  AVasscrsuppc  Morgens  und  Abends, 
des  Mittags  in  vier  Loth  Weifsbrot  mit  etwas  leichtem 
Gemüse.  Dabei  bekam  der  Kranke  täglich  abführende  Neu¬ 
tralsalze  (gewöhnlich  Sal.  Glauber.  5  >  ß  in  6  Unzen  Was¬ 
ser  gelöst,  alle  3  Stunden  zu 'einem  Löffel  v<lil),  so  dafs 
sie  drei  his  vier  Stuhlausleerungen  bewirkten.  Bei  eintre¬ 
tender  Diarrhöe  wurde  bis  zu  ihrem  Aufhören  mit  den 
Salzen  ausgesetzt.  Die  örtliche  Behandlung  richtete  sich 
bei  den  Schankern  nach  dem  jedesmaligen  Charakter  der 
Geschwüre.  Bei  sehr  bösartigem  Aussehen ,  aufgeworfenen, 
ungleichen  Bändern,  Callositüten ,  grofsen  Schmerzen  u.  s. 
w.  wurden  Blutegel  gesetzt  und  erweichende  Umschläge 
gebraucht.  Gewöhnlich  war  aber  der  Zustand  beim  Ein¬ 
tritt  ins  Hospital  ein  solcher  (:’),  dafs  die  Geschwüre  mit 
Leinwandläppchen,  die  in  Aqua  saturnina  getaucht  waren, 
und  stets  feucht  erhalten  werden  mufsten,  bedeckt  wurden. 
Nach  einigen  Tagen,  bei  weniger  entzündlichem  Zustande, 
nahm  man  statt  dessen  eine  Auflösung  von  w'eifscm  Vitriol, 
Schwefelsäure,  Zink,  Kalkwasser,  Aqua  nigra  u.  s.  w.  — 
Unter  dieser  Behandlung  heilten  sämmtliche  Geschwüre  der 
Genitalien  ohne  Ausnahme. 

Die  Zertheilung  und  Resorption  der  Bubonen  suchte 
man  durch  einen  starken  Druck  mittelst  aufgelegter  Steine 
zu  erreichen,  wobei  man  sich  durch  den  oft  heftigen 
Schmez  nicht  abschreckcn  liefs.  In  vielen  Fällen  gelang  bei 
dieser  Behandlung  noch  die  Zertheilung,  wenn  schon  in 

•  der 


465 


ohne  Quecksilber. 

0  *  * 

der  Tiefe  Fluctuation  gefühlt  wurde.  Kam  aber  dieselbe 
nicht  zu  Stande,  so  beschleunigte  man  die  Eiterung  durch 
erweichende  Umschläge,  öffnete  die  Bubonen  mit  dem  Mes¬ 
ser,  und  bedeckte  sie  zuerst  mit  trockener,  dann  mit  feuch¬ 
ter,  in  eines  der  oben  genannten  Wasser  getauchter  Char- 
pie,  die  stets  feucht  erhalten  wurde.  Zuletzt  betupfte  man 
die  Wunde  zur  Beschleunigung  der  Heilung  einigemale  mit 
Lapis  infernalis. 

Feigwarzen,  wurden  mit  dem  Messer  oder  einem  Aetz- 
mittel  entfernt,  und  darauf  die  Wunde  wie  ein  Schanker 
behandelt.  w 

Ueber  den  wichtigsten  Fragepunkt,  die  Kur  der  aus¬ 
gebrochenen  Lues,  fehlen  die  Mittheilungen.  Schwerlich 
möchte  hier  die  blofs  antiphlogistische  Behandlung  ausge¬ 
reicht  haben,  und  die  Beförderer  der  neuen  Methode  wur¬ 
den  unfehlbar  ihrer  eigenen  Sache  sehr  schaden,  wenn  sie 
den  von  der  Natur  selbst  als  unumgänglich  angeordneten 
diaphoretischen  Ileilprozefs  irgend  zu  gering  anschlagen, 
und  die  Anzeige  dazu  durch  therapeutische  Extreme  ver¬ 
drängen  wollten.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  alle  hierher 
gehörigen  in  der  oben  angeführten  Anzeige  von  Carmi- 
chael’s  Werk  ausgesprochenen  allgemein- therapeutischen 
Lehrsätze,  die  Ref.  mit  bessern  zu  vertauschen  bisher  noch 
keine  Veranlassung  gefunden,  zu  wiederholen ,  Vorsicht  und 
Unbefangenheit  müssen  aber  bei  jeder  sich  darbietenden  Ge¬ 
legenheit  den  Aerzten  anempfohlen  werden,  die  so  glücke 
lieh  sind  in  grofsen  Krankenhäusern  ihren  Kunstgenüssen 
durch  Versuche  Vorarbeiten  zu  können. 

Hr.  Dr.  Oppenheim  ist  kein  unbedingter  Lobredner, 
weder  der  neuen  noch  der  alten  Methode;  er  spricht  sein 
«  prüfet  alles  und  das  Beste  behaltet,  w  an  einer  passenden 
Stelle  seines  Werkes  aus,  und  wollte  nur  «in  einem  Augen¬ 
blicke,  wo  die  Therapeutik  der  Syphilis  in  einer  Krise  be¬ 
griffen  ist,  und  zwischen  der  Behandlung  mittelst  Merkur 
und  ohne  denselben  schwankt,  eine  historische  Zusammen¬ 
stellung  der  bisher  zur  Heilung  dieser  Krankheit  versuchten 

IX.  Ed.  4.  St.  30 


I, 


I 


466  VI.  Behandlung  der  Lnstseuche 

um!  erprobten  Mittel  °  liefern.  Dies  Unternehmen  ist  riih- 
menswcrlh,  und  verdient  den  Dank  aller  Mitärzte,  denen 

l 

eine  vielseitige  Erfassung  der  W  issenschaft  am  Herzen  liegt; 
die  Art  aber,  wie  der  Verf.  seine  schwierige  Aufgabe  ge¬ 
löst  hat,  beweist  ein  gründliches  Studium  der  zum  Theil 
schwer  zugänglichen  Quellen,  und  eine  unbefangene  Bcur- 
theilung  des  Vorgefundenen.  Nur  gegen  eine  in  der  \  or- 
rede  gegebene  Andeutung  möge  er  uns  einen  wohlbegrün¬ 
deten  Einspruch  erlauben.  «Die  Zahl  jener  (nicht  mercu- 
riellen)  Mittel  ist  so  grofs,  dafs,  könnte  man  anders  den 
Beobachtungen  der  Schriftsteller  ein  unbedingtes  Zutrauen 
schenken,  die  Ansicht  der  Nichtexistenz  eines  sy¬ 
philitischen  Virus  viel  für  sich  gewönne,  indem 
es  sich  nicht  gut  e insehen  läfst,  wie  eine  Krank¬ 
heit,  der  ein  specifikes  Prinzip  zum  Grunde 
liegt,  durch  so  mannigfache  Mittel,  als  allmäh- 
lig  gegen  dieselbe  in  Gebrauch  gezogen  wurden, 
geheilt  werden  kann.”  Diese  Andeutung  enthält  einen 
Verstefs  gegen  die  allgemeine  Therapie,  die  zu  einem  sehr 
übereilten  Schlüsse  verführt.  Es  ist  hier  nicht  von  Mitteln, 
sondern  von  Ileilprozessen  die  Bede,  wer  darf  aber  irgend 
behaupten,  dals  derselbe  Heilprozefs  nicht  von  verschiede¬ 
nen  Mitteln  herbeigeführt  werden  könne?  Es  ist  wesent¬ 
lich  dieselbe  Diaphorese,  die  durch  Opium,  Guajak,  Spiri¬ 
tus  Minderen  oder  Fliederblumen  bewirkt  wirkt,  und  hebt 
eine  und  dieselbe  krankhafte  Affection  je  nach  ihrer  ver¬ 
schiedenen  Stärke  und  der  Art  ihrer  Anordnung  immer  auf 
dieselbe  Weise.  Anerkannt,  um  ein  überzeugendes  Beispiel 
zu  wählen,  dafs  die  chronische  Arsenikvergiftung  ain  sicher¬ 
sten  durch  sanft  und  anhaltend  vermehrte  Transpiration  ge¬ 
hoben  werden  kann,  so  würde  sich  nach  der  obigen  Art 
zu  folgern  ergeben,  dafs  jener  Vergiftungskrnnkheit  keine 
specifische  materielle  Ursache,  der  Arsenik,  zum  Grunde 
läge,  weil  es  möglith  ist,  die  Transpiration  mit  verschie¬ 
denen  Mitteln  zu  befördern.  Somit  fällt  die,  wenn  auch 
nur  indirecte  und  an  eine  Bedingung  geknüpfte  Acufserung 


467 


ohne  Quecksilber. 

des  Verf.  in  sich  selbst  zusammen.  Die  Meinung  derjenigen 
aber,  die  behaupten,  die  syphilitische  Krankheit  sei  erst 
nachdem  man  angefangen  sie  mit  Merkur  zu  behandeln, 
hartnäckiger  und  bösartiger  geworden,  auf  die  der  Verf.  als 
auf  eine  möglicherweise  statthafte  in  der  Vorrede  Rücksicht 
nimmt,  sofern  sich  die  historischen  Belege  dazu  auffinden 
liefsen,  enthält  einen  historischen  Widerspruch,  denn  die 
Krankheit  war  gerade  am  bösartigsten  und  ein  Schrecken 
der  Welt,  bevor  man  noch  allgemein  das  Quecksilber  gegen 
sie  in  Anwendung  brachte,  und  so  möchte  wohl  die  san¬ 
guinische  Hoffnung  einiger,  die  allgemeine  Anwendung  der 
antiphlogistischen  Methode  gegen  die  Syphilis  würde  in 
jenem  Falle  nicht  weniger  heilbringend  sein,  als  die  Ein¬ 
führung  der  Kuhpockenimpfung  für  die  jetzige  und  die 
kommenden  Generationen,  als  nichtig  erscheinen.  Ueber- 
treibungen  dieser  Art,  die  noch  überdies  auf  unrichtige 
Voraussetzungen  gebaut  sind,  können  nur  der  guten  Sache 
schaden,  und  liefern  den  Gegnern  einer  vorurteilsfreien 
Untersuchung  die  Waffen  in  die  Hände. 

Wir  wenden  uns  jetzt  zu  dem  Inhalte  des  Werkes, 
das  der  Verf.  als  eine  Sammlung  von  Materialien  zu  einer 
künftigen  Bearbeitung  einer  Geschichte  der  Heilmethoden 
der  venerischen  Krankheit  und  einer  geographischen  The- 
rapeutik  derselben  betrachtet  wissen  will.  Es  zerfällt  in 
eine  Einleitung  und  neun  Abschnitte,  von  denen  wir  den 
letzten  bereits  kennen  gelernt  haben.  Die  Einleitung  ent¬ 
hält  einige  mit  den  nötigen  Citaten,  die  sich  hier  wie  im 
ganzen  Werke  durch  Richtigkeit  und  Vollständigkeit  aus- 
zeichuen,  belegte  Angaben  über  die  ältesten  Behandlungs¬ 
weisen  der  Lustseuche,  die  ein  lebendiges  Bild  des  Wech¬ 
sels  der  Ansichten  über  die  Wirksamkeit  des  Quecksilbers, 
der  schweifstreibenden  Vegetabilien ,  der  Abführmittel  u.  s. 
w.  geben.  Es  wird  die  Unmöglichkeit  gezeigt,  ein  für  alle 
Fälle  der  proteusartigen  Krankheit  passendes  Speciüeum  auf¬ 
zufinden,  worin  wir  dem  Verf.  gern  beistimmen,  sofern  bei 
der  Darreichung  eines  solchen  vermeintlichen  Specificums 

30  * 


468 


VI.  Behandlung  der  Lustscuche 


der  natürliche  llcilprozefs  aufser  Acht  gelassen  wird,  — 
und  Klage  geführt  über  die  mangelhafte  Belehrung  die*  uns 
von  den  Lobpreiscrn  einzelner  Mittel  über  die  Natur  der 
Falle,  in  denen  diese  wirksam  gewesen  sein  sollen,  gewor¬ 
den  ist.  Dafs  wir  in  der  Behandlung  der  Lustseuche  we¬ 
sentlich  nicht  weiter  gekommen  sein  sollten,  als  unsere  ^  or- 
fabren  vor  300  Jahren,  will  Ref.  nicht  einleuchten.  Lin- 
mal  lüfst  sich  der  Ungrund  dieser  Behauptung  objectiv  er¬ 
weisen,  worin  wir  unsern  Lesern  nicht  vorgreifen  wellen, 
und  dann  wende  man  nur  gewissenhaft  den  ganzen  Reich* 
thum  unserer  ohne  Vergleich  vollkommeneren  Kenntnisse 
auf  die  Pathologie  und  Therapie  der  Lustseuche  an,  so 
wird  sich  ihre  Behandlung  unfehlbar  besser  gestalten.  Dafs 
sich  die  letztere  in  der  Wahl  der  Heilmittel  in  einem  Cy- 
clus  dreht,  ist  allerdings  gegründet,  indem  die  neueste  Zeit 
die  ältesten  Mittel  wieder  hervorsucht,  solche  aber,  die  yot 
wenigen  Decennien  vorgeschlagen  sind,  schon  wieder  ver¬ 
gessen  hat.  So  ist  es  aber  mit  vielen  schätzbaren  Heilmit¬ 
teln:  die  griechischen  Aerzte  bedienten  sich  der  Wurzel- 
rindc  des  Granatbaums  ziemlich  allgemein  als  eines  fast  un¬ 
fehlbaren  Mittels  wider  den  Bandwurm,  sie  kam  unver¬ 
dienter  Weise  in  Vergessenheit,  und  einem  englischen  Arzte 
der  neuesten  Zeit  mufste  es  auf  behalten  bleiben,  ihre  Heil¬ 
kraft  in  fernen  Zonen  wieder  neu  zu  entdecken. 

Der  erste  Abschnitt  enthält  eine  Aufzählung  der  ein¬ 
fachen  PHanzenmittel,  die  eine  Krise  durch  die  Haut,  die 
Nieren  oder  den  Darmkanal  bewirken.  Sie  sind  von  allen 
die  ältesten  und  bilden  zum  Theil  die  Ingredienzen  zu  den 
bekannten  Holztränken.  Ueber  ihre  Vorzüge  und  die  Art 
ihrer  Anwendung  werden  einige  umsichtig  geordnete  An¬ 
gaben  mitgetheilt.  Ihre  Reihe  eröffnet  1)  das  Guajac; 
es  kam  zuerst  1508  aus  Amerika  nach  Spanien,  und  wurde 
9  Jahre  später  in  Italien  bekannt.  Der  erste  Arzt,  der  es 
erwähnt,  ist  Leonhard  Sch  mau  fs  aus  Salzburg  (1518), 
darauf  folgen  sogleich  U.  v.  Iiutten’s  bekannte  Lobprei¬ 
sungen  dieses  Mittels  vom  Jahre  15L9.  Linige  der  gebrauch- 


469 


ohne  Quecksilber. 

S  •  * 

lichern  alteren  und  neuern  Formeln  finden  hier  eine  geeig¬ 
nete  Stelle,  es  sind  die  von  Schmaufs,  U.  v.  Hutten, 
Nicolaus  Poll  (1535),  Nicolaus  Massa  (1536)  und 
Swediaur.  —  2)  Smiiax  sassaparilla,  S.  syphili¬ 
tica,  S.  officinalis,  von  Nie.  Massa  an  in  Gebrauch. 
Die  Bearbeitung  dieses  Mittels  gehört  zu  den  ausführlichem, 
und  auch  hier  finden  sich  wieder  Formeln  berühmter 
Aerzte.  —  3)  Smiiax  China,  1535  aus  China  nach 
Portugal  gekommen,  und  zuerst  von  Johannes  Colie 
erwähnt.  —  4)  Laurus  Sassafras,  von  Nie.  Monar- 
dus  in  der  zweiten  Hälfte  des  sechzehnten  Jahrhunderts 
eingeführt.  —  5)  Absinthium.  Artemisia  Abs.,  von 

Petronius,  Massa  und  Ferrerius  empfohlen*.  — -  6) 

Achillea  Millefolium,  von  Mittie  (1779)  versucht. 
Beide  gehören  zu  der  übergrofsen  Zahl  der  unbedeutenden 
Mittel.  —  7.  8)  Aconitum  Napellus  und  Camma- 

rum,  nur  in  einigen  Fällen  von  Störck,  Rumpelt, 
Stöller  und  Thilenius  angewandt.  —  9)  Agave  ame- 
ricana,  ein  peruanisches  Mittel,  von  Balmis  zuerst  im 
letzten  Jahrzehend  des  vorigen  Jahrhunderts  in  Spanien 
versucht.  Anwendungsart  und  Formel  sind  mitgetheilt.  — 
10)  A  grimonia  Eupatoria.  Mittie.  —  11)  Aloe. 
Nie.  Massa.  —  12.  13)  Anemone  pratensis.  StÖrck. 
A.  hepatica.  Mittie.  —  14)  Apiüm  Petroselinum. 

Bereitung  und  Gebrauch  der  Wurzel  nach  Ferrerius 
wie  von  der  Sarsapariila.  ^20  andere  unbedeutende  Mittel 
der  ältern  Zeit  werden  bei  dieser  Gelegenheit  erwähnt.  — 
15)  Antirrhinum  Linaria.  Mittie.  —  16)  Arundo 
Phragmitis,  Bestandtheil  des  Rob  von  Laffeeteur.  — 
17)  Asclepias  gigantea,  in  Calcutta  als  ein  kräftig  dia¬ 
phoretisches  Mittel  mit  Opium  gegen  Syphilis  gebräuchlich, 
und  von  P laifair  1822  bekannt  gemacht.  —  18)  Ara- 

t 

lis  spinosa,  in  Canada  gebräuchlich,  Hauptingredienz  des 
Decoctum  indicum.- —  19)  Arnica  montana.  Mittie.  — 
20)  Asparagus  falcatus,  von  den  Afrikanern  am  Gam¬ 
bia  als  Antisyphiliticum  gebraucht.  —  21.22)  Aster  lati- 


I 


470  VI.  Behandlung  der  Lustseuche 

folius  und  a  n  gu  st  i  fo  1  ius.  Wein  mann.  —  23)  Ast  ra¬ 
galas  exscap us.  Von  Qunrin  u.  m.  a.  verschiedentlich 
gerühmt.  —  24)  Arctium  Lappa.  Riverius,  van 

Swieten,  Baglivi,  Störck.  Non  einigen  über  die  Ra¬ 
dix  Chinae  gesetzt.  —  25)  Atropa  Belladonna.  Bött¬ 
cher  und  Münch;  äufserlich  Pulvis  herhae.  —  26)  Atropa 
Mandragora.  Hofberg,  Plenk;  äufserlich  in  l  msch la¬ 
gen  und  Pflastern.  —  27)  Begonia  Balmisiana;  siid- 

amerikanisches  Hausmittel,  von  Ralmis  empfohlen.  — 
28)  Bignonia  antisyph  i  litica,  die  Rinde  davon  in  Bra¬ 
silien  gebräuchlich.  —  29)  Buxus  sem  pervirens,  von 
Amatus  Lusitanus  in  Form  der  Abkochung  anstatt  des 
Guajacdecocts  empfohlen.  —  30)  Calamus  aromaticus, 
soll  bei  den  Tartaren  in  Gebrauch  sein,  und  ist  auch  in 
Europa  verschiedentlich  in  Anwendung  gekommen.  —  31  ) 
Carex  arenaria,  die  Sarsaparilla  germanica.  —  32)  Cea- 
nothus  american us,  ein  virginisches  Mittel;  das  Pulver 
der  inneren  Rinde  äufserlich,  innerlich  im  Decoct.  — 
33)  Centaurea  benedicta.  Mittie.  —  34)  Chaero- 
phyllum  sylvestre.  O  sh  eck.  —  35)  Chelidonium 

m a j  u s.  H e c h  t e  1  und  W e  n  d  t.  —  30 )  Chelidonium 

Glaucium.  Wen  dt.  —  37)  Calendula  officinalis; 
Extract  und  Kraut  von  West  ring  innerlich  gegen  Ge¬ 
schwüre  empfohlen.  —  38)  Cheno  podium  ambro sioi- 
des,  nach  Kramer;  unwirksam.  —  39)  Chloranthus 

spicat  us,  in  Batavia  gebräuchlich.  —  40)  Cichorium 
Intybus.  Mittie.  —  41)  Cicuta.  Störck  u.  m.  a.  — 
42)  Ci  ncliona;  als  Adjuvans  oft  in  Gebrauch  gekom¬ 
men.  —  43)  Clematis  crccta.  Störck  —  44)  Cle¬ 
matis  5  italba.  Müller  und  Wen  dt.  —  45)  Colchi¬ 
cum  autumnale,  bei  Knochenschmerzen  von  Williams 
empfohlen.  —  46)  Croton  antisy philiticum,  ein  bra¬ 
silianisches  Mittel,  in  Umschlägen  gegen  Bubonen.  —  47) 
Croton  fulvum,  ebendaselbst  innerlich  als  Abkochung.  — 
48)  Cucumis  Colocynthis,  in  Fez  innerlich  in  Ge¬ 
brauch  und  von  Sylvius  empfohlen.  —  49)  Pyrus  Cy- 


471 


ohne  Quecksilber. 

% 

donia,  Quittenholz; ,  von  Cyriacus  Lore*  us  dem  Guajak- 
holz  an  die  Seite  gesetzt.  —  50)  Daphne  Mezereum, 
seit  1760  nach  A  lex.  liusse  l  verschiedentlich  versucht.  — 
51)  Daphne  jLagetto.  Whrigt.  —  52)  Daphne 

Cneorum.  Cirillo.  —  53)  Daphne  Laureola.  Fres- 
noy  und  Rumpel.  54)  Datura  Stramonium. 

Störck.  —  55)  Echitis  syphilitica;  die  Blätter  davon 
in  Surinam  gebräuchlich.  —  56)  Ephedra  raonosta- 

cliya,  eine  der  Sarsaparille  und  der  Saponaria  ähnliche 
Wurzel,  deren  sich  die  Armenier,  Tartaren  und  Kalmücken 
häufig  bedienen.  —  57)  Epidendrum  c laviculatum, 

ein  ostindisches  Mittel.  —  58)  Euphorbia  pauciflora, 
auf  den  Antillen,  59.  60)  Euphorbia  linearis  und 
hypericifolia,  in  Brasilien  gebräuchlich.  —  61.  62.  63) 
Euphorbia  Cyparissiais,  Esula  und  hefioscopia, 
der  Saft  davon  nach  Nonne.  —  64)  Fraxinus  juglan- 
difolia;  Blätter  und  Wurzelrinde  in  Canada;  wirken  dia¬ 
phoretisch  und  diuretisch.  —  65)  Fucus  Helmintho- 

chorton,  nach  Mittie,  der  alle  möglichen  abentheuer- 
licheu  Mittel  zusammensuchte.  —  66.67)  Gentiana  Cen- 
taurium  und  lutea.  Ferrerius.  —  68)  Geranium 

maculatum,  ein  nordamerikaniscbes,  von  Barton  er¬ 
wähntes  Mittel.  —  69)  Ge  um  rivale,  ebenfalls  in  Ame¬ 
rika  gebräuchlich.  —  70)  Gratiola  officinalis.  Ko- 

strzewsky,  Quarin  und  Stoll.  —  71)  Hellebor us 

(niger).  Schon  in  der  Mitte  des  sechzehnten  Jahrhun¬ 
derts,  nach  Nie.  Macche'llus.  —  72)  Kumulus  Lu- 

pul  us,  die  Sprossen  davon  als^  Surrogat  der  Sarsaparille 
in  Lothringen.  —  73)  Hyoscyamus  physaloides, 

Wurzel  und  Extract  in  Rufsland  gegen  Knochenschmerzen 
angewandt.  —  74)  lmperatoria  Ostruthium.  Mit¬ 

tie.  —  75)  Jod  ine,  von  Richoud  und  Eusebe  de 
Salle  innerlich  und  äufserlich  gegen  Bubonen  und  Verhär¬ 
tung  der  Testikeln  empfohlen.  —  76)  Juglans  regia. 

Ramazzini.  —  77)  Juniperus.  Nadeln  und  Beeren  in 
Decoct;  eins  der  ältesten  Mittel.  —  78)  Juncus  p i  1  o - 


I 


472  V I.  Behandlung  der  Lustseuche 

sus.  —  79)  Kalmia  latifolia,  Leide  in  Nordamerika 
gebräuchlich.  —  SO)  Lapathum  acutum,  Surrogat  der 
Sarsaparille  nach  Delius.  —  81)  Leontodon  Taraxa- 
cum;  eben  so.  —  82)  Ledum  palustre.  Ks  ist  liier 
nicht  bestimmt  angegeben,  welche  Pflanze  Petronius  un¬ 
ter  dem  Namen  Kosmari nus  gemeint  habe;  war  es  syl¬ 
vestris  et  minor,  so  ist  es  Ledum  palustre;  R.  coronario- 
rum  dagegen  ist  K.  officinalis.  ln  neuerer  Zeit  ist  das  Le¬ 
dum  oft  in  Anwendung  gekommen.. —  83)  Leucojum 

vernuni;  problematisch.  —  84)  Linum  us  i  ta  t  iss  i  m  u  m; 
das  Leinöl,  ein  ägyptisches  Mittel.  —  85)  Lobelia  sy¬ 

philitica,  in  Nordamerika  bei  den  Ureinwohnern  gebräuch¬ 
lich.  Seit  1750  viel  besprochen  und  wie  es  scheint  mit 
Unrecht  zu  den  obsoleten  Mitteln  geworfen.  —  86.87)  Lo¬ 
belia  longiflora  und  Cardinal  is.  Sw ediaur  und  Kar¬ 
ton.  —  88)  Marrubium  vulgare.  Mittie.  —  89) 

Magno  lia  tripetala,  in  Virginien  und  Süd -Carolina.  — 
90)  Momordica  Elaterium;  blofser  Vorschlag  von 
Swediaur.  —  91)  Myrica  Gale,  Decoet  der  Wurzel 
nach  Petronius.  —  92)  Myrrha,  zu  Ende  des  siebzehn¬ 
ten  Jahrhunderts  von  Polisius  empfohlen.  —  93)  Nico- 
tiana  Tabacum.  Schon  in  demselben  Jahrhundert,  gröfs- 
tentheils  äufserlich.  —  94)  Nux  vomica,  bei  den  Kal¬ 

mücken  und  Russen.  —  95)  Ononis  spinosa.  Acrcl.  — 
96)  Onopordum  Acanthium.  Handel,  1795.  —  97) 
Origanum  Majorana.  Mittie.  —  98)  Opium;  hier¬ 

über  sind  die  Mittheilungen  des  "\  erf.  ausführlich,  und  ent¬ 
halten  die  bekannten  Resultate.  —  99 )  Pa  1  ico u r ea  spe- 
ciosa,  ein  brasilianisches  Mittel.  —  100)  Pi  nus  sylve¬ 

stris.  Petronius  u.  m.  a.  —  101)  Pinus  Abies  cana- 
densis.  Massa.  —  102)  Pinus  Larix.  Petronius.  — 

103)  Pix  liquida.  T  heerwasser  nach  Acharius.  — 

104)  Phytcuma  alp  in  um.  L' Arbalestrier.  —  105) 
Phytolacca  dccandra,  nordaruerikanisches  Mittel.  — 

106)  Pimpinella  Saxifraga.  Mittie  und  Delius.  — 

107)  Piper  Methysticum,  eiu  Trank  aus  der  Würze* 


t 


473 


ohne  Quecksilber. 

davon  ist  das  Hauptmittel  gegen  Syphilis  auf  den  Gesell¬ 
schaftsinseln.  —  108)  Plantago  major.  Kramer.  — 

109)  Podophyllum  peltatum,  die  Wurzel  davon,  ein 
nordamerikanisches  Mittel.  —  110)  Polygonum  amphi- 
bium  und  Persicaria,  ein  in  Frankreich  ehedem  vorge¬ 
schlagenes  Surrogat  der  Sarsaparille.  —  111  )  Polygo¬ 
num  Bistorta.  Mittie.  —  112)  Prunus  Padus,  die 

Rinde  in  Finnland  von  Björnlund  empfohlen.  —  113) 
Prunus  Laurocerasus.  Lin  ne.  —  114)  Ranunculus 
abortivus,  Hausmittel  in  Nordamerika.  —  115)  Rhodo¬ 
dendron  Chrysanth  um.  Nach  Pallas  in  Kamtschatka 
gebräuchlich.  —  116)  Rhus  radicans  und  Toxicoden- 
dron.  Du  Fresnoy.  —  117)  Saponaria.  Schon  im 

sechzehnten  Jahrhundert  gerühmt.  —  118)  Scabiosa  ar- 
vensis.  Mittie.  —  119)  Sen  na,  zu  Ende  dec  siebzehn¬ 
ten  Jahrhunderts  von  Chr.  v.  Campen  gerühmt.  — 
120)  Smilax  aspera,  im  südlichen  Europa  einheimisch, 
und  schon  im  sechzehnten  Jahrhundert  als  Surrogat  der 
Sarsaparille  empfohlen.  —  121)  Smilax  glauca,  ein  bra¬ 
silianisches  Mittel.  —  122)  Solanum  Dulcamara,  viel¬ 
fach  gerühmt  und  wieder  verworfen.  —  123)  Solanum 

cernuum,  ein  brasilianisches  Mittel.  —  124)  Solanum 
nigrum.  Eberle.  —  125)  Stillingia  sylvatica,  in 

Carolina  und  Georgien.  —  126)  Tamarix  gallica. 

Matthiolus.  —  127)  Taxus  baccata,  von  Gatterau 
in  Montpellier  (1739)  versucht.  —  128)  Teucrium 

Scordium.  Quarin.  —  129)  Thlaspi  Bursa  pasto- 
ris.  Mittie.  —  130)  Tormentilla  erecta.  Mufste  die 
sehr  gewöhnliche  Vergleichung  mit  der  Sarsaparille  erfah¬ 
ren,  die  sich  nur  nicht  bestätigt  hat.  —  131)  Triticum 
repens,  in  den  Species  ad  decoctum  lignorum.  —  132) 

Tithymalus  Tirucalli,  ein  drastisches,  in  Ostindien  ge¬ 
bräuchliches  Mittel.  —  133)  Ulmus  campestris,  die 

Rinde  von  Ban  au  ohne  Grund  gerühmt.  —  134.  135) 
Ulex  europaeus  und  spinosus.  Turner.  —  136)  Ur¬ 
tica  urens.  Kramer.  —  137)  Viola  tricolor.  Haase. 


474 


VI.  Behandlung  der  Lustseuche 

138)  Xanthoxylum  fraxineum,  ein  nordamerikanisches 
Mittel,  das  nach  Lawson  und  Eberle  Speichelllufs  erre¬ 
gen,  und  «lern  Mezereum  am  nächsten  kommen  soll.  — 

139)  Zizyphus  trinervius,  die  Blätter  davon  in  Ost¬ 
indien  gegen  veraltete  Lustseuche.  —  140)  Zygophyl- 

lum  Fabago,  in  Kufsland  und  Sibirien.  —  141)  C h i o - 
cocca  racemosa.  Der  Gebrauch  derselben  gegen  veral- 

altete  Lustseuche  in  Jirasilien  ist  noch  nicht  hinreichend 

«  # 

bekannt.  —  Die  Kritik  aller  dieser  Heilmittel  hinzuzufügen 
hat  der  Verf.  seinen  Lesern  überlassen;  wünschenswerth 
würde  sie  in  einem  umfassenden  Werke  allerdings  sein, 
über  alle  richtig  zu  urtheilen  ist  jedoch  Für  den  Einzelnen 
kaum  möglich,  zweckirtäfsiger  wäre  es  aber  wohl  gewesen, 
sie  nach  geläuterten  allgemein -therapeutischen  Kegriffen, 
nach  den  Heilprozessen,  die  sie  erregen,  als  nach  »lern  Al¬ 
phabet,  d.  h.  gar  nicht  zu  ordnen.  Bei  einem  lliichtigen 
Ueberblick  der  111  so  verschiedenen  Heilkörper  ergiebt 
sich  leicht,  dafs  die  Lcberscbrift  dieses  Abschnittes  wenig 
entsprechend  ist. 

Im  zweiten  Abschnitt  werden  die  ähnlich  wirken- 
den  zusammengesetzten  Pllanzeinnittel  durchgegangen,  deren 
sehr  vollstäodige  Zusammenstellung  jedem  praktischen  Arzt 
um  so  willkommener  sein  wird,  da  bei  den  wichtigsten  die 
zugehörigen  Bemerkungen  über  Wirkung  und  Anwendungs- 
weise  beigefügt  sind.  —  Zuerst  werden  25  Decocte  und 
Ptisanen  ailfgeführt,  die  wir  um  eine  Uebersicht  über  das 
Geleistete  zu  gewähren,  kürzlich  erwähneo  wollen:  1)  De¬ 
coctum  Guajaci  compositum.  Pb.  Edinb.  —  2)  De¬ 
coctum  lusitanicum.  Zwei  \orschriften  nach  Gir- 
tanner.  —  3  )  Decoctum  a  n  t  i  s  y  p  h  i  1  i  t  i  c  u  m  V  v  o  n. 

Gauk es.  (1708.)  —  4)  Decoctum  compositum  Job. 
(i  ras  hu  vs.  —  5)  Decoctum  Zittmanni,  von  The- 

den  1795  bekannt  gemacht.  Wir  dürfen  wohl  nicht  be¬ 
merken,  dafs  in  mehreren  der  srhon  genannten  und  der 
meisten  noch  zu  nennenden  Zusammensetzungen  Metallprä¬ 
parate  wesentliche  Ingredienzen  bilden.  —  0)  Decoctum 


I 


f  f  >  ' 

ohnö  (Quecksilber.  475 

Vigaroux.  —  7)  Decoctum  Pollini,  nach  zwei  Vor¬ 
schriften,  die  leicht  noch  zu  vermehren  gewesen  wären.  — 
8)  Decoctum  Malpighi,  ebenfalls  nach  zwrei  Vorschrif¬ 
ten.  —  9)  Decoctum  Astrucci.  —  10)  Decoctum 
stibiatum  Caroli  Musitani.  —  11)  Decoctum  Qua- 
rini.  —  12)  Der  Trank  von  Feltz,  mit  verschiedenen 
Verbesserungsvorschlägen.  —  13)  Der  Trank  von  Le¬ 
vei  Ile.  —  14)  Decoctum  antiv  euere  um  Ulyssipo- 
nense.  Ph.  Bat.  —  15.  16)  Decoctum  Septalii.  — 

17)  Decoctum  S arsa epar il lae  comp.  Swediaur.  — 

18)  Decoctum  Sarsaeparillae  et  Guajaci  comp. 

Cullerier.  —  19)  Decoctum  Sarsaeparillae  cum 

Mezereo.  —  20)  Decoctum  sudorificum.  Parmen- 
tier.  —  21)  Decoctum  Cook.  —  22)  Decoctum  in- 
dicum.  —  23)  Decoctum  Agaves  american.  comp. 
Via  na.  —  Endlich  24.25)  zwei  chinesische  Decocte  nach 
Ast  ru  c. 

Hieran  schliefsen  sich  die  Syrupe.  Der  Verf.  ist  nicht 
ungeneigt,  dem  Zucker  an  sich  nach  St.  Marie  gewisse 
Heilkräfte  gegen  die  Syphilis  zuzuschreiben,  und  demnach 
in  den  Syrupen  noch  etwas  mehr,  als  blofs  angenehme  For¬ 
men  von  Heilmitteln  zu  suchen,  was  wir  auf  sich  beruhen 
lassen  wollen.  Am  längsten  verweilt  derselbe  unter  6)  beim 
antisyphihi tischen  Kob  von  Laffecteur,  indem  er 

die  Anwendungsweise  dieses  mit  Recht  berühmten  und  erst 

* 

seit  kurzem  bekannt  gewordenen  Mittels  ausführlich  mit¬ 
theilt.  Die  übrigen  Mittel  sind  folgende:  1)  Syrup  von 
Nie.  Poll.  1517.  —  2)  Syrup  von  Paschalis.  1534.  — 
3)  Syrup  von  Velnos.  1765.  —  4)  Apfelsyrup  von 
Massajawaihi  nach  Benedict,  bei  Luisinus.  —  5) 

Syrup  von  Cuisinier.  —  7)  Antisyphilitischer 

Kob,  aus  dem  Dec.  Vigaroux  bereitet.  —  8)  Schweifs- 
treibender  Syrup  von  Cullerier.  —  9)  Schweifs¬ 
treibender  und  reinigender  Syrup  von  Gesnouin. 

Vier  Vorschriften  zu  schweifstreibenden  Weinen,  sämmt- 
lich  aus  dem  sechzehnten  Jahrhundert,  sind  der  Aufmerk- 


I  v 


476  VI.  Behandlung  der  Lustseoche 

samkeit  nicht  unw<?rth,  wiewohl  sie  augenscheinlich  nur 
für  eine  kleine  Anzahl  von  Fallen  passen,  eben  so  das 
Electuarium  mundificans  Werlhofii,  Lamzwccr- 
de’s  Abkochung  schweifstreibender  Hölzer  in  liier.  End¬ 
lich  finden  noch  die  Aqua  philosophica  nach  Chal- 
met,  und  das  l)o versehe  Pulver,  dessen  sich  Swediaur 
gegen  Knochenschracrzen  bedient,  ihre  Stelle. 

Im  dritten  Abschnitt  kommen  die  Metalle,  Salze 
und  inflanunabeln  Mittel  an  die  Reihe.  1)  liei  dem  Arse¬ 
nik  hat  der  Verf.  die  Zeugnisse  der  wichtigsten  Gewährs¬ 
männer  dafür  und  dawider  angeführt.  —  2)  Das  Anti¬ 

mon  ium  aber  hat  in  der  Kur  der  Lustseucbe  eine  gröfsere 
Rolle  gespielt,  um  auf  einer  halben  Seite  abgefertigt  zu 
werden,  doch  ist  davon  hier  und  da  schon  bei  den  zusam¬ 
mengesetzten  Pllanzenmilteln  die  Rede  gewesen.  —  3)  Das 
Blei.  liier  ist  vorzüglich  von  Goulard’s  Bleiextract  die 
Rede,  das  dieser  mit  seiner  bekannten,  an  Verblendung 
gränzenden  Vorliebe  dafür  auch  innerlich  anwandtc.  — 

4)  Das  Eisen;  vielfältig  in  Anwendung  gekommen.  — 

5)  Das  Gold;  ausführlich  und  mit  Hinzufügung  der  neue¬ 
sten  Erfahrungen  abgehandelt.  —  6)  Die  Platin  a;  die 

salzsaure' nach  Cullerier.  —  7)  Das  Kupfer;  ausführ¬ 
lich  und  mit  Angabe  mehrerer  Vorschriften.  —  8)  Das 

Mangan.  —  9)  Das  Zink,  nach  Hauke.  —  10)  Das 
Silber. 

ft 

Die  Salze  werden  nur  von  vieren  repräsentirt,  dem 
Natrum  muriaticum,  Kali  chlorinicum,  der  Ba- 
ryta  und  Calcaria  muriatica.  Der  Chlorkalk  wird  bei 
brandigen  Bubonen  und  den  schlimmem  Arten  der  Schan¬ 
ker  bald  eine  gröfsere  Rolle,  als  noch  gegenwärtig  spielen, 
und  vielleicht  schon  in  kurzem  ausführlicher  abgehandelt 
werden  können,  als  es  bei  den  noch  fehlenden  Erfahrun¬ 
gen  fiir  jetzt  möglich  war. 

Schwefel,  Graphit  und  Phosphor  machen  in  der 
dritten  .\btheilung  den  Beschlufs  dieses  Abschnittes. 


477 


ohne  Quecksilber. 

Die  Anwendung  der  Sauren  gegen  syphilitische  Krank¬ 
heitsformen,  von  der  im  vierten  Abschnitt  die  Rede 
ist,  gründet  sich  ursprünglich  auf  die  von  Girtanner  ver¬ 
fochtene  chemische  Idee,  dafs  der  den  verschiedenen  Queck¬ 
silberkalken  inwohnende  Sauerstoff  das  heilsame  Prinzip 
derselben  ausmache.  Der  Yerf.  berührt  die  wichtigsten 
Verhandlungen  hierüber,  und  kommt  zu  den  bekannten 
Resultaten. 

Der  fün  fte  Ab  sch  nitt  handelt  von  den  Alkalien, 
die  an  Sylvius  und  Peyrilhe  bedeutende  Lobredner  ge¬ 
funden  haben.  Ohne  Zweifel  werden  sie  auch  von  Ser¬ 
türner  eine  nachdrückliche  Empfehlung  erhalten,  wenn 
er  in  seiner  chemischen  Pathologie  bis  zur  Lustseuche  ge¬ 
diehen  sein  wird,  denn  er  ist  auf  gleichem  Wege  wie  Syl¬ 
vius.  Im  Verfolg  dieses  Gegenstandes  ist  von  der  Tin- 
ctura  anti syphilitica  Resnardi,  so  wie  von  der  Eich- 
h ei m ersehen  die  Rede.  Besnard  setzte  das  Wesen  des 
venerischen  Ansteckungsstoffes  in  einen  mit  Uebermaafs  von 
Sauerstoff  geschwängerten  Schleim,  der  in  den  Schleim¬ 
drüsen  der  Geburtstheile  beim  weiblichen  Geschlechte  durch 
wiederholten  Beischlaf  mit  mehreren  Männern  erzeugt  würde, 
und  bekämpfte  demnach  die  Krankheit,  wie  er  glaubte  am 
zweckmäfsigsten  mit  seiner  alkalischen  Tinctur.  Er  scheint 
in  der  That  von  den  Neuern  der  erste  gewesen  zu  sein, 
der  eine  wiederholte  neue  Erzeugung  des  syphilitischen 
Contagiums  als  möglich  anerkannte,  worin  ihm  mehrere, 
und  wie  wir  glauben,  mit  Recht  gefolgt  sind. 

Den  sechsten  Abschnitt  füllen  die  Mittel  aus 
dem  Thierreiche,  von  denen  wir  die  hlofs  abentheuer- 
lichen  in  dem  Werke  selbst  nachzusehen  bitten.  Von  dem 
aufsern  Gebrauche  des  Magensaftes,  den  Milch-  und 
Molkenkuren,  der  Anwendung  des  Kumifs  bei  den 
Mongolen,  den  Vipern-,  Eidechsen  -  und  Schnecken¬ 
kuren  wird  das  Nöthige  beigebracht,  auch  finden  die  mit 
Recht  vergessenen  Maiwürmer  ihre  Erwähnung. 


478  VI.  Behandl.  <1.  Lustscuche  ohne  Quecksilber. 

Ueber  die  Bäder  und  Räucherungen  fafst  sich 
I Ir.  O.  im  siebenten  Abschnitt  kurz,  indem  er  hier 
das  meiste  als  bekannt  voraussetzen  konnte.  Einiges  wird 
über  die  Schwitz-  und  Dampfbäder,  die  eingeist- Dampf¬ 
bäder,  die  Kräuter-  und  Mistbäder,  die  Salpeter-  und  salz- 
sauren,  so  wie  über  die  topischen  Bäder  angeführt.  Bei 
der  Angabe  der  Quellen,  aus  denen  der  N  erf.  geschöpft, 
vermifst  Ref.  das  sehr  gehaltreiche  Werk  von  Rapou  ‘ ). 

Eben  so  kurz  sind  im  achten  Abschnitt  die  Bemer¬ 
kungen  über  die  E  n  tzieh  u  n  gs-  und  Hungerkur  ausge¬ 
fallen,  indem  sich  der  'S  erb  auf  die  allgemein  bekannten 
neuesten  Werke  und  Abhandlungen,  so  wie  auf  Struve’s 
treffliche  Monographie  beziehen  konnte.  Zu  Ende  dieses 
Abschnitts  ist  eine  Beschreibung  des  im  südlichen  Frank¬ 
reich  üblichen  Traitement  arabique  mitgetheilt. 

Ein  Anhang  enthält  auf  1)  Seiten  eine  Nachlese  und 
Einschaltungen  zu  mehreren  abgehandelten  Heilmitteln.  — 
W  ir  glauben  nun  unsere  Leser  hinreichend  in  Stand  gesetzt 
zu  haben,  über  die  Brauchbarkeit  des  vorliegenden  Werkes 
zu  urtheilen.  Ohne  Zweifel  gebührt  Ilrn.  Dr.  O.  für  die 
mühsame  Zusammenstellung  einer  so  grofsen  Menge  grofsen- 
theils  wichtiger  Materialien  der  Dank  seiner  Mitärzte,  in¬ 
dem  er  über  einen  weitschichtigen  Gegenständ,  der  ohne 
Zweifel  von  hohem  Interesse  »st,  einen  leichten  tleberblick 
gewährt,  dessen  weiteres  Studium  dadurch  wesentlich  er¬ 
leichtert,  und  die  früheren  ähnlichen  Versuche  dieser  Art 
unläugbar  übertroffen  hat.  Zum  Schlufs  dieser  Anzeige  ru¬ 
fen  wir  die  letztem  unsern  Lesern  ins  Gedüchtmfs  zurück: 

J.  F.  C.  Alb  recht,  Arzneimittellehre,  welche  die 
venerischen  Krankheiten  in  sich  begreift.  Hamburg  1810.  8. 

1  r.  Xaver  Balmis,  Leber  die  amerikanischen  Bilan¬ 
zen  Agave  und  Begonia,  als  zwei  neuentdeckte  Mittel 
gegen  die  Lustseuche,  u.  s.  w.  Aus  dem  Spanischen  ins 


1)  Bd.  I.  H.  3.  S.  284  <L  A. 


I 


» 


VII.  Medicinische  Bibliographie.  479 

*  4  ,  %  *  ,  **  . 

italienische,  und  aus  diesem  ins  Deutsche  übersetzt  von 
Fr.  L.  Kreysig.  Leipzig  1797.  8. 

J.  J.  Günther,  Kurze  Uebersicht  und  Würdigung 
der  vorzüglichsten,  bisher  in  der  Lustseuche  versuchten 
Heilmittel.  Lüln  1807.  8. 

4  '  *  l  »  _ 

Antiphlogistische  Pharmacologie,  oder  Anlei¬ 
tung  zur  Kenntnifs  derjenigen  rohen  Arzneimittel,  welche 
bei  der  Lustseuche  pflegen  angewendet  zu  werden.  Bres¬ 
lau  1791.  8. 

//. 


VII. 

.  *  •  *  ... 

Pr  e  eis  de  Bibliographie  medicale,  contenant 
l’indication  et  la  classification  des  ouvrages  les 
meilleurs,  le  plus  utiies;  la  descnption  des  livres 
de  luxe  et  des  editions  rares,  et  des  tahlcs  ponr 
servir  ä  l’histoire  de  la  medecinc.  Par  J.  B.  Mon* 
falcon,  Medecin  de  lFIötel-Dieu,  Inspecteur  des 
eaux  minerales  de  Lyon,  Membre  du  conseil  de 
salubrite  du  Rhone,  de  lAcademie  royale  de  me- 
decine  etc.  Paris,  Baillere,  Lihraire.  18127.  12. 
VIII  und  552  S. 

•  .  v 

Mit  Recht  beklagen  sich  die  gelehrten  französischen 
Aerzte  über  eine  unverantwortliche  Vernachlässigung  des 
historischen  und  litterarischen  Studiums  der  Heilkunde  unter 
ihren  Landsleuten,  eine  Vernachlässigung,  die  schon  seit 
langer  Zeit  durch  eingewurzelte  Vorurtheile  gewissermaafsen 
gerechtfertigt,  nicht  ohne  die  übelsten  Folgen  geblieben 
ist,  und  namentlich  eine  Art  von  Oberflächlichkeit  begün¬ 
stigt  hat,  die  man  zuweilen  nicht  ohne  Bedauern  das  ent¬ 
schiedene  Talent  der  Franzosen  für  Naturbeobachtung  be¬ 
einträchtigen  sieht.  Kenntnifs  der  Litteratur  ist  nicht  Zweck 


i 


480 


VII.  Medicinische  Bibliographie. 

des  medicinischen  Studiums,  aber  sie  ist  die  unerläfsliche 
Bedingung  des  weiteren  Fortschreilcns,  das  Werkzeug  zur 
Vollendung  und  Läuterung  des  eigenen  lebendigen  Wissens, 
und  jeder  einzelne  Arzt,  so  wie  jede  Nation,  die  sich  der¬ 
selben  überhebt,  macht  sich  der  Belehrung  durch  den  Geist 
der  Vorfahren  und  Zeitgenossen  zum  eigenen  grofsen  Nach¬ 
theil  selbst  verlustig.  Der  Verfall  der  littcrarischen  Stu¬ 
dien,  die  man  gern  für  pedantisch  erklärte,  hielt  in  Frank¬ 
reich  mit  der  selbstsüchtigen  Verachtung  des  Auslandes  seit 
dem  Zeitalter  Ludwigs  14.  gleichen  Schritt.  Was  aufser- 
halb  Frankreichs  für  die  Heilkunde  geschah,  würdigte  man 
kaum  der  Beachtung,  wozu  viele,  und  selbst  ausgezeich¬ 
nete  französische  Werke  die  Belege  liefern.  In  den  letzt- 
verflossenen  zehn  Jahren  hat  sich  jedoch  dies  alles  sehr  auf¬ 
fallend  geändert:  man  wendet  die  Blicke  zurück  auf  die 
Werke  der  Vorzeit,  man  beobachtet  mit  reger  Theilnahme 
die  Fortschritte  und  Leistungen  des  Auslandes,  und  unläug- 
bar  hat  die  neueste  medicinische  Litteratur  Frankreichs,  bei 
ihren  allbekannten  sonstigen  Vorzügen,  auch  an  Gründlich¬ 
keit  und  V  ielseitigkeit  gewonnen. 

Monfalcon,  dessen  Verdienste  um  die  medicinische 
Litteratur  überall  gerechte  Anerkennung  gefunden  haben, 
sucht  durch  die  vorliegende  Bibliographie  das  litterarische 
Studium  der  Heilkunde  unter  seinen  Kunstgenossen  zu 
befördern.  Dem  Unternehmen  stellten  sich  manche  nicht 
unbedeutende  Schwierigkeiten  entgegen;  vor  allem  mufste 
er  aber  darauf  bedacht  sein,  dem  Werke  eine  freundliche 
Gestalt  zu  geben,  wenn  er  irgend  auf  einen  günstigen  Er¬ 
folg  rechnen,  und  nicht  erwarten  wollte,  dafs  man  demsel¬ 
ben  mit  dem  <«  graeca  sunt,  non  leguntur  ”  entgegenkäme. 
Möglichste  Vollständigkeit  konnte  nicht  sein  Ziel  sein,  sie 
würde  dem  Buche  eine  ungebührliche  Ausdehnung  gegeben, 
und  dabei  doch  die  litterärischen  Hauptwerke  nicht  ent¬ 
behrlich,  für  die  praktischen  Aerzte  aber,  für  die  er  zu¬ 
nächst  schrieb,  seine  Arbeit  in  vieler  Rücksicht  nutzlos 
gemacht  haben.  Es  mufste  ihm  daher  mehr  auf  die  zweck¬ 
mäßige 


481 


VII.  Mechanische  Bibliographie. 

mäfsige  Auswahl  der  aufgeführten  Werke  ankommen,  er 
mufste  seine  Leser  mit  dem  anerkannt  Guten  bekannt  ma-, 
chen,  um  ihnen  dadurch  Anregung  zum  weitern  Forschen 
zu  geben,  und  die9  eben  ist  ihm  nach  lief.  Ueberzeugung 
in  hohem  Grade  gelungen.  Betrachten  wir  jetzt  den  Inhalt 
des  Werkes  in  seinen  einzelnen  Abschnitten. 

Vorn  an  steht  eine  ausführliche  Einleitung,  in  der  sich 
der  Verf.  über  den  Standpunkt,  von  dein  aus  er  seine  Ar¬ 
beit  beurtheilt  wissen  will,  mit  ausgezeichneter  Sachkennt¬ 
nis  in  den  Beziehungen  auf  literarische  Gegenstände  aus¬ 
spricht,  und  sodann  einige  geschichtliche  Nachrichten  über 
die  Erfindung  und  Verbreitung  der  Buchdruckerkunst,  «  die 
den  gebildeten  Aerzten  nicht  unbekannt  sein  dürfen,”  mit¬ 
theilt.  (Ulrich  Gering  war  im  Jahre  1469  der  erste 
Buchdrucker,  der  sich  in  Frankreich,  von  Jean  de  la 
Pierre  (Prior  der  Sorbonne)  nach  Paris  berufen,  nieder- 
liefs.  Das  Volk  hielt  ihn  für  einen  Zauberer,  und  die  Zunft 
der  Abschreiber  legte  ihm  die  gröfsten  Hindernisse  in  den 
Weg,  wufste  sogar  einen,  von  Ludwig  11.  alsbald  wieder 
beseitigten  Parlamentsbefehl  zur  Confiscation  seiner  sämmt- 
lichen  Schriften  zu  erwirken.)  Hierauf  folgen  einige  Re¬ 
geln  über  die  ökonomische  Anordnung  und  Aufbewahrung 
einer  Bibliothek,  und  sehr  lesenswerthe  Andeutungen  über 
den  gegenwärtigen  Charakter  der  medicinischen  Litteratur 
in  Frankreich. 

Den  zweiten  Theil  des  Werkes  bilden  einige  tau¬ 
send  Titel  gröfstentheils  klassischer  Werke  aus  allen  Fä¬ 
chern  der  Heilkunde,  alphabetisch  nach  den  Namen  der 
Verfasser  geordnet,  die  durch  ihre  Aufnahme  selbst  dein 
Studium  der  Leser  empfohlen  werden.  Der  Verf.  versi¬ 
chert,  die  Titel  fast  alle  von  den  Werken  selbst  entnom¬ 
men,  und  sich  nur  bei  einer  kleinen  Zahl  derselben  an 
Brunet,  Barbier,  Peignot,  Fournier,  de  Bure 
u.  a.  berühmte  Litteratoren  gehalten  zu  haben.  Die  Aus¬ 
wahl  ist,  wie  gesagt,  vortrefflich,  und  mit  Vergnügen  sieht 
Ref.  eine  bedeutende  Anzahl  deutscher  und  englischer  Klas- 

31 


IX.  Ed.  4.  St. 


482  '  VII.  iVcdicinische  Bibliographie. 

siker  mit  aufgefiihrt,  «Irren  Verdienste  ungern  tmnsrhenani- 
s«  hen  Kunstgenossen  nicht  unbekannt  bleiben  durften. 

Der  dritte  Th  eil  enthalt  eine  (leihe  übersichtlicher 
Tafeln,  ohne  Aenderung  des  Formats,  deren  sehr  zweck- 
mäfsige  Anordnung  durchweg  Beifall  verdient.  Und  nicht 
ohne  wohlthälige  Folgen  für  «lie  Studien  der  sic  ilenutzcQ- 
den  bleiben  wird.  Die  erste  giebt  eine  Uebersicht  «1er 
medicinischen  Fächer  mit  den  beigefügten  Namen  der  Schrift¬ 
steller,  «lie  sie  repr’äsentiren.  Inniges  liefce  sich  hier  im 
Einzelnen  bemerken.  Durch  ein  Versehen  ist  z.  I».  C.ae- 
lius  Aurelianus  zu  den  griechischen  Aerzten  gekommen; 
die  mcdicinischen  Zeitschriften  nehmen  iin  Verhältnis  zu 
dem  Uebrigen  zu  viel  Kaum  ein,  und  wären  besser  in  einem 
Anhänge  erwähnt  worden,  auch  ist  die  Therapie  zu  kurz 
weggekommen. 

Die  zweite  Tafel  enthält  eine  kurze  Angabe  der 
klassischen  Schriftsteller,  deren  Studium  dem  Anfänger  wie 
dem  praktischen  Arzt  durchaus  noth wendig  ist,  nach  den 
Fächern  geordnet. 

Die  dritte  Tafel  ist  über  einen  abgesonderten,  für 
Frankreich  allerdings  sehr  wichtigen  Gegenstand,  das  Brous- 
saissche  System,  worüber  die  gesammte  Littcratur  von 
1S10  bis  1S20  sehr  vollständig  mitgetheilt  wird;  sie  füllt 
11  Seiten.  Mit  demselben  Kcchte  hätte  auch  hier  die  Li¬ 
teratur  des  contrastimulistischen  so  wie  des  homöopathischen 
Systems  ihre  Stelle  gefunden,  für  Unkundige  war  es  jedoch 
zweckmäßiger ,  und  für  die  Ehre  der  Italiener  und  der 
Deutschen  zuträglicher,  beide  mit  Stillschweigen  zu  über¬ 
gehen. 

Die  vierte  Tafel  giebt  eine  niedicinische  Chronolo¬ 
gie,  nicht  nach  Sprengel,  mit  «lessen  Arbeit  der  Verf. 
nicht  zufrieden  ist,  und  ist  ausführlich,  mit  riihmenswer- 
them  l’lcifse  und  vieler  Kritik  ausgearbeitet.  Diq  aufge¬ 
stellten  Epochen  sind  folgende:  1)  Von  llippokrates 
bis  Galen.  2)  ^on  Galen  bis  zur  Gründung  der  Schule 
von  Montpellier  (1220).  (Diese  Begebenheit  hat  Für  die 


483 


VII.  Modicinische  Bibliographie. 

Medicin  keinen  Wendepunkt  herbeigeführt,  cs  wäre  daher 
gerätsener  gewesen,  bis  zu  Paracelsus  fortzugehen.) 
3)  A  on  der  Gründung  der  Schule  zu  Montpellier  bis  zu 
Sy  den  ha  m  (-)-  1689.  Die  Entdeckung  des  Kreislaufes 
(1619)  bildet  einen  bessern  Gränzstein.  Es  war  mehr  die 
Zeit,  die  die  Umwandlung  zu  Ende  des  siebzehnten  Jahr¬ 
hunderts  brachte,  nicht  die  Person  Sydenham’s,  der 
nicht  in  dem  Umfange,  wie  etwa  Fr.  Hoffmann  und 
Stahl  gewirkt  hat.).  4)  Von  Sydenham  bis  auf  Mor¬ 
gagni  (-}-  1771.  Warum  nicht  Haller?).  5)  Von  dem 
Erscheinen  des  Werkes  de  Sedibus  etc.  bis  auf  die  Her¬ 
ausgabe  von  Bichat’s  allgemeiner  Anatomie  (1801.  Ref. 
kann  sich  noch  nicht  von  der  Ueberzeugung  lossagen,  dafs 
man  in  Frankreich  die  Verdienste  Bichat's  in  dankbarer 
Anerkennung  zu  hoch  anschlägt,  und  darüber  den  treff¬ 
lichen  Bordeu  mit  Unrecht  vergifst,  auf  dessen  Schultern 
Bichat  stand.).  6)  Von  da  bis  zum  Erscheinen  des  Exa¬ 
men  des  doctrines  medicales  (1816.  Die  Ehre,  die  M.  da¬ 
mit  diesem  Machwerk  erwreist,  ist  zu  grofs.  Für  die  fran¬ 
zösische  Heilkunde  mag  immerhin  Broussais  eine  neue 
Periode  herbeigeführt  haben,  für  andere  Nationen  hat  sein 
System  als  solches  ein  sehr  untergeordnetes  Interesse.). 
Die  übrige  Eintheilung  ist  nach  den  Jahrhunderten,  und 
nach  ihnen  sind  die  wichtigsten  Begebenheiten  geordnet. 
In  das  Einzelne  können  wir  hier,  der  Beschränktheit  des 
Raumes  wegen,  nicht  füglich  eingehen.  In  einer,  ohne 
Zweifel  zu  erwartenden  neuen  Ausgabe  des  Werkes  wird 
jedoch  die  alexandriniscbe  Sthule  (Herophilus,  Erasi- 
saratus  u.  s.  w.)  richtiger  ihre  Stelle  hinter  Aristote¬ 
les,  im  dritten,  nicht  aber  im  vierten  Jahrhundert  v.  Chr. 
finden.  Archagathus  hatte  mit  der  Stiftung  der  empiri¬ 
schen  Schule  nichts  zu  thun,  noch  viel  weniger  der  vor- 
hippokratische  Acron.  —  Die  Epochen  der  Chirurgie 
giebt  der  Verf.  folgendermaafsen  an:  1)  Von  Hippokra- 
tes  bis  Cclsus.  (Ref.  würde  anstatt  des  letztem,  der  nur 
ein  untergeordnetes  eignes  Verdienst  hat,  lieber  Archi- 

31  * 


I 


484  VII.  Mcdicinische  Bibliographie. 

genes  oder  Antyllus  gewühlt  haben.)  2)  Non  Geisas 
bis  auf  G,ui  de  Chaulinc.  3)  Von  diesem  bis  auf  Pare. 
4)  Von  Pa  re  bis  zur  Gründung  der  Academic  de  Chi¬ 
rurgie.  5)  Von  da  bis  auf  Desaul  t.  (> )  Von  Desault 
bis  auf  Dover.  —  Für  die  Anatomie  und  Physiologie  wer¬ 
den  ebenfalls  sechs  festgesetzt:  1)  Von  Hip'pokrates  bis 
auf  Mondino.  2)  Von  diesem  bis  auf  Vesal.  3)  Von 
Vesal  bis  auf  Ilarvey.  4)  Von  Harvey  bis  auf  Hal¬ 
ler.  5)  Von  Haller  bis  auf  Bichat.  6)  Non  Die  bat 
bis  auf  Droussais.  —  Die  Therapie  ist  nicht  nach  der 
Gewohnheit  der  Deutschen  mit  der  Pathologie,  sondern  mit 
der  Hvgieine  vereinigt,  und  ihrer  Kntwickelung  nach  in 
6  Perioden  getheilt:  1)  Von  Hippokrates  bis  auf  Ga¬ 
len.  2)  Von  Galen  bis  zur  Salernitanischen  Schule. 

3)  Von  da  bis  zur  chemiatrischen  Schule  (Paracelsus?). 

4)  Von  da  bis  zu  Jenner.  5)  Von  Jenner  bis  auf 
Hai  14  (?).  6)  Von  Ilal  14  bis  auf  Darbier  (?). 

Die  fünfte  Tafel  enthält  die  Geburts-  und  Todes¬ 
jahre  mehrerer  Tausend  der  berühmtesten  Schriftsteller  aller 
Nationen,  so  weit  sie  sich  mit  Sicherheit  ausmitteln  liefsen. 
Der  Studierende  wird  dadurch  im  Ueberblick  mit  den  Per¬ 
sonen  derer  vorläufig  bekannt  gemacht,  die  zeitlebens  in 
den  Stunden  der  Zurückgezogenheit  seine  Frennde  und 
Dathgcber  sein  sollen.  So  weit  Def.  die  einzelnen  Angaben 
auf  dieser  Tafel  durchgegangen  ist,  kann  er  nur  die  riih- 
menswerthe  Sorgfalt  und  Genauigkeit  des  Verf.  anerkennen; 
einzelne  Fnrichtigkeiten ,  die  bei  einer  solchen  Zusammen¬ 
stellung  nie  ganz  zu  vermeiden  sind,  finden  sich  nur  we¬ 
nige.  So  ist  z.  D.  Aug.  Friedr.  Hecker  nicht  im  Jahre 
1S20,  sondern  den  11.  Oct.  1811  gestorben. 

Bibliographische  Verzeichnisse  der  Werke  von  2-3  der 
berühmtesten  ärztlichen  Polygraphen  oder  ausgezeichnetsten 
Aerzte  machen  den  Inhalt  der  sechsten  Tafel  aus.  Die 
NN  ahl  des  Verf.  ist  auf  Albinus,  Baglivi,  Daillou, 
Barthez,  Bartholin,  Die  hat,  Bocrhaave,  Bordeu, 
Camper,  Cotugno,  Cullcu,  Frauk,  Galen,  Haller, 


I 


f 


/ 


VII.  Medicinische  Bibliographie.  485 

Ilippo  krates,  II  offmann,  Lancisi,  Rudolphi,  Sau¬ 
di  fort,  Stahl,  Stoll,  Sydenham  und  Z  im  in  ermann 
gefallen,  deren  Schriften  weiter  oben  gröfstenlheils  nur  in 
den  Collectivausgaben  angezeigt  worden  sind. 

Die  siebente  Tafel  ist  den  bibliographischen  Wer¬ 
ken  gewidmet.  Der  erste  §.  enthält  hier  die  allgemeinen 
medicinischen  Bibliographien  ;  der  zweite  diejenigen  medici- 
nisch - gesch ichtlichen  Werke,  die  für  Bibliographie  wichtig 
sind;  der  dritte  eine  kurze  Andeutung  der  Hauptwerke,  in 
denen  die  Litteratur  einzelner  Krankheiten  zu  finden  ist; 
der  vierte  die  allgemeinen  bibliographischen  Werke,  in 
denen  die  medicinische  Litteratur  einen  Theii  des  Ganzen 
ausmacht;  und  der  fünfte  die  bibliographischen  Zeitschriften. 

Hierauf  folgen  eine  grofse  Menge  von  Zusätzen  und 
Verbesserungen,  die  der  Verf.  nach  Beendigung  des  Druckes 
der  vorstehenden  Abschnitte  hinzugefügt  hat,  einige  Errata, 
und  endlich  eine  bibliographische  Notiz  über  die  selbststän- 

9 

digen  Werke  und  in  Zeitschriften  aufgenommenen  Abhand¬ 
lungen  des  Verf.  selbst,  von  Ladeveze. 

Schon  im  vorigen  Jahre  erschien  diese  Bibliographie, 
es  war  jedoch  nur  auf  der  kleinsten  Zahl  der  Exemplare 
der  Name  Monfalcon’s  genannt.  Der  Yerf.  will  die  vor¬ 
liegende  Ausgabe  nicht  als  eine  neue  betrachtet  wissen,  in¬ 
dem  sie  nicht  umgedruckt,  sondern  nur  mit  der  sechsten 
und  siebenten  Tafel  bereichert,  so  wie  mit  Zusätzen  und 
Verbesserungen  versehen  worden  ist.  Wir  zweifeln  keinen 
Augenblick,  dafs  diese  Bibliographie  vermöge  ihres  eben  so 
umsichtig  gewählten,  als  zweckmäfsig  geordneten  Inhaltes 
die  litterarischcn  Studien  der  angehenden  Aerzte  neu  bele¬ 
ben,  und  somit  den  gemeinnützigen  Absichten  ihres  ver¬ 
dienstvollen  Verf.  vollkommen  entsprechen  werde. 

*  % 

IL 


i  \ 


486 


VIII.  Med  icinischc  Bibliographie. 


VIII. 

icinische  Bibliographie  der  im  Jahre  1827 
erschienenen  Werke. 

Becker,  G.  Wr.,  die  Hämorrhoiden.  Ein  guter  Balh  für 
alle,  die  daran  leiden  oder  sie  furchten.  Zweite,  ganz, 
mngearbeitetc  Auflage.  8.  Leipzig.  Baumgartner.  XII  und 
«iS  Seitetr.  21  (ir. 

Belehrung,  gründliche  und  deutliche,  über  den  Verlauf, 
die  Gefahr  und  Behandlungsart  des  Scharlachs,  der  Ma¬ 
sern  und  Bölheln,  nebst  einem  Anhänge  über  den  Reich- 
husten  der  Kinder.  Ein  nützliches  und  heilbringendes 
Buch  für  Jedermann.  Nach  den  Ansichten  der  bewähr¬ 
testen  Aerzte  entworfen  und  in  einer  ieicht  fafslichen 
Sprache  dargestellt  von  einem  praktischen  Arzte.  8.  Glo- 
gau.  Gii  nt  ersehe  Buchh.  48  S.  brosch.  6  Gr. 

Bochardt,  L.,  über  die  W  irkung  der  Mereurialpräparatc 
auf  den  menschlichen  Organismus  überhaupt  und  in  ver¬ 
schiedenen  acuten  und  chronischen  Krankheiten,  nament¬ 
lich  der  Wassersucht,  Wahnsinn  und  Epilepsie.  Nebst 
einem  Anhänge.  Mit  2  color-  Abbild,  gr.  8.  Stuttgart. 
Löflund.  VlII  u.  124  S.  18  Gr. 

Bock,  A.  C. ,  die  Bückenmarksnerven  nach  ihrem  ganzen 
Verladfe,  Vertheilungen  und  \  erzweigungen ,  nebst  einem 
Bande  Kupfer,  enthaltend  die  Abbildungen  derselben  auf 
7  Kupfertafeln ,  gez.  von  Martini  und  gest.  von  Schröter. 
gr.8.  Leipzig.  Baumgärtner.  X\  I  u.  156  S.  llThlr.  6Gr. 

Boyer,  Abhandlung  über  die  chirurgischen  Krankheiten 
und  über  die  dabei  angezeigten  Operationen.  Aus  dem 
Franz,  übers,  und  mit  einigen  Anmerkungen  begleitet  von 
Kajetan  Textor.  1  lr  und  letzter  Band.  gr.8.  Würzburg. 
Stabei.  VI  u.  378  S.  2  Thlr. 

Brückner,  C.  \.,  medicinisch - pharmaceutische  Beceptir- 
kunst  für  angehende  Aerzte,  Wundärzte  und  Apotheker. 
Zweite,  unveränderte,  doch  wohlfeilere  Ausgabe.  8.  Leip¬ 
zig.  Köhler.  XVI  u.  703  S.  1  Thlr.  12  Gr. 

ne  Carro,  J.,  (Karlsbad  scs  eaux  minerales  et  ses  nouveaux 
bains  ^  vapeurs.  gr.8.  Carlsbad.  Franieck.  Av.  3  grav. 

219  S.  I  Thlr.  16  Gr. 

—  —  über  <lie  (karlsbader  Dampfhadanslalt.  Ein  Fragment 
aus  dem  vorhergehenden.  8.  Lhend.  34  S.  Mit  lKpf.  4  Gr. 


487 


VIII.  Mediciirische  Bibliographie. 

Bar  us,  C.  G. ,  Entdeckung  eines  einfarben,  vom  Herzen 
aus  beschleunigten  Blutkreislaufes  in  den  Larven  netz- 
flüglicher  Insekten.  INI it  3  Kupf.  4.  Leipzig.  L.  Vols. 
40  S.  J  Thlr.  18  Gr. 

Lharvet,  die  Wirkung  des  Opium  und  seiner  constitui 
renden  Bestandteile  auf  die  thierische  Oeconomie,  durch 
Beobachtungen  und  Versuche  an  Menschen  und  Thieren 
dargestellt.  Aus  dem  Franz,  von  ...f.  gr.  8.  Leipzig. 
Baumgärtner.  \1II  u.  ‘203  S.  1  Thlr, 

Civiale,  über  die  Lithotritie  oder  die  Zerstückelung  der 
Harnsteine  in  der  Blase  selbst.  Aus  dem  Franz,  übers, 
von  E.  A.  Gräfe.  Mit.  Kupf.  gr.  8.  Berlin.  Reimer.  186*  S. 

1  Thlr.  8  Gr. 

—  über  die  Lithotritie,  oder  die  Zermalmung  der  Blasen¬ 
steine  innerhalb  der  Harnrohre.  Aus  dem  Franz,  übers, 
von  K.  J.  W .  P.  Remer.  Mit  5  Steindrucken. )  gr.  8. 
Breslau.  Max.  XVI  u.  308  S.  1  Thlr. 

Doufsin-Dubreuil,  J.  L. ,  das  Selbstbeflecken,  und  die 
Mittel,  seine  Folgen  zu  entfernen.  A.  d.  Franz.,  mit 
Anmerk,  und  einein  Nachtrag  begleitet  von  Huber.  Vierte, 
unveränd.  Ausg.  8.  Basel.  Neukirch.  158  S.  br.  .9  Gr. 

El  wert,  W .,  medicinische  Beobachtungen,  nebst  Bemer¬ 
kungen  über  einige  besondere  Heilmethoden,  gr.  8.  Hil- 
desheirn.  Gerstenberg.  V 111  u.  160  S.  18  Gr, 

Encyclopädie,  allgemeine,  für  praktische  Ae^zte  und 
Wundärzte.  Bearbeitet  und  herausgegeben  von  G.  W. 
Eonsbruch,  J.  E.  Ebermaier  und  J.  H.  Niemann.  6*r  Theil. 
Vierte,  verb.  Auflage. 

Auch  unter  dem  Titel: 

Ebermaier,  J.  C.,  Taschenbuch  der  medicinisch-cbi- 
rurgischen  Receptirkunst,  oder  Anleitung  zum  Ver¬ 
schreiben  der  Arzneiformen.  Vierte,  verb.  Aufl, 
von  J.  F.  Niemann.  8.  Leipzig.  Barth.  XVI  u.  384  S. 

1  Thlr. 

Feuerstein,  der  Dresdner  Gursus,  das  ist:  die,  Behufs 
der  Erlaubnifs  zur  Ausübung  der  Heilkunde  im  König¬ 
reich  Sachsen  bei  der  chirurgisch  -medicinischen  Akade¬ 
mie  in  Dresden  zu  bestehenden  Prüfungen;  nach  eigner 
Erfahrung  beschrieben.  8.  Weimar.  (Sondershausen.  Eu- 
pel.)  56  S.  5  Gr. 

Groos,  Fr.,  über  das  Wesen  der  Seelenstörungen  und 
ein  daraus  hergeleitetes  Eintheilungsprinzip  derselben.  Mit 
Berücksichtigung  der  Erfahrungen  Ksquirol’s  und  der  mo¬ 
ralischen  Theorie  Ileinroth’s.  Aus  den  Heidelberger  Jahr¬ 
büchern  der  Litteratur  besonders  abgedruckt,  gr.8.  Hei¬ 
delberg.  Groos.  30  S.  geh.  8  Gr, 


488 


\  III.  Mcdicinischc  Bibliographie. 

Güntz,  E.  W.,  der  Leichnam  des  Menschen  in  seinen 
physischen  Verwandlungen,  nach  Beobachtungen  und  \  er¬ 
suchen  dargestcllt.  IrTheil.  Mit  2  illum.  Kupfertafeln. 

Auch  unter  dem  Titel: 

—  —  der  Leichnam  des  Neugebornen  in  seinen  physischen 
Verwandlungen,  nach  Beobachtungen  und  Versuchen  dar¬ 
gestcllt.  gr.8.  Leipzig.  Barth.  X\  1  u.  278  S.  1  Thlr.  12  Gr. 

llarlefs,  C.  F.,  das  Bad  zu  Bertrich.  Für  Aerzte,  Kur¬ 
gäste  und  Freunde  der  Naturforschung.  Mit  2  Abbild.  8. 

(Koblenz.  Hölscher.  VIII  u.  412  S.  br.  1  Thlr.  16  Gr. 

0 

Hesse,  C.  G.,  über  die  Erweichung  der  Gewebe  und  Or¬ 
gane  des  menschlichen  Körpers,  gr.8.  Leipzig.  Brockhaus. 
VIII  u.  219  S.  I  Thlr. 

Hesse,  K.  G.,  von  den  Folgen  der  Kuhpocken-  und  Blat¬ 
tern -Impfung  bei  den  Vaccinirten  oder  Geblätterten,  und 
über  das  Zusammentreffen  von  Kuhpocken  mit  Blattern. 
gr.8.  Leipzig.  Hartmann.  IV  u.  75  S.  8  Gr. 

Heusinger,  C.  F. ,  Zeitschrift  für  die  organische  Physik. 
Ir  Bd.  6  Hefte.  Mit  Kupf.  gr.8.  Eisenach.  Bärecke.  geh. 

4  Thlr.  12  Gr. 

Iloffmann,  der  Milzbrand,  oder  contagiösc  Carfunkel  der 
Menschen,  mit  Berücksichtigung  einiger  damit  zu  ver¬ 
wechselnden  Krankheitsformeu  und  einer  fragmentarischen 
Uebersicht  des  bei  den  Thieren  herrschenden  Milzbrandes. 
gr.8.  Stuttgart.  Frankh.  IV  u.  340  S.  1  Thlr.  6  Gr. 

Iiofmann,  J.  A.,  Babiei  caninae  ad  Celsum  usque  historia 
critica.  8maj.  Lipsiae.  Klein.  54  P.  br.  8  Gr. 

Iloltze,  E.  G.  F.,  de  arteriarum  ligatura.  Acced.  tabul. 
lithogr.  XL  4.  Berlin.  Hirschwald.  72  P.  1  Thlr.  8  Gr. 

Husch ke,  Aem.,  Commentatio  de  Pectinis  in  oculo  avium 
potestate  anatomica  et  physiologica.  Acced.  tab.  aenea.  4. 
Jena.  Croeker.  6  Gr. 

Ilussian,  B.  F.,  Handbuch  der  Geburtshülfe.  Nach  den 
besten  Werken  und  neuesten  Grundsätzen,  mit  vorzüg¬ 
licher  Berücksichtigung  der  Boerschen  Erfahrungen,  fi?r 
angehende  Geburtshelfer  bearbeitet.  2  Thle.  gr.8.  Wien. 
Gerold.  3  Thlr. 

Ir  Theil:  die  Physiologie  und  diätetische  Behandlung 
der  Schwängern,  Gebärenden,  Wöchnerinnen  und 
neugebornen  Kinder.  XXXII  u.  291  S. 

2r  Theil:  die  Pathologie  und  'Therapie  der  Schwän¬ 
gern,  Gebärenden,  Wöchnerinnen  und  neugebornen 
Kinder.  XXIV  u.  473  S. 


489 


VIII.  Medicinische  Bibliographie. 

Jahrbuch,  Berlinisches,  für  die  Pharmacie  und  die  da¬ 
mit  verbundenen  Wissenschaften,  von  W.  Meifsner. 
XXlXr  Bd.  le  Abth.  12.  Berlin.  Oehmigke.  Mit  1  Portrait. 
X  u.  310  S.  1  Th lr.  6  Gr. 

Jahrbücher,  medicinische,  des  K.  K.  Österreich.  Staates. 
Herausgegeben  von  den  Dircctoren  und  Professoren  des 
Studiums  der  Heilkunde  an  der  Universität  zu  Wien. 
Neue  Folge,  lllr  Bd.  3s  St.  gr.  8.  Wien.  Gerold,  br. 

1  Thlr.  8  Gr. 

Journal,  neues,  der  Pharmacie,  fiir  Aerzte,  Apotheker 
und  Chemiker,  von  J.  B.  Trommsdorff.  XlVr  Bd.  ls,  2s  St. 
8.  Leipzig.  Yogel.  327  S.  2  Thlr. 

Kappel,  G. ,  Pyrmont  und  die  Umgegend.  Ein  historisch- 
topographisches  Gemälde,  mit  Hinsicht  auf  den  Inhalt, 
Nutzen  und  Gebrauch  der  Pyrmonter  Heilquellen,  gr.  8. 
Berlin.  Dümmler.  X.  u.  137  S.  16  Gr. 

Kinderarzt,  der  wohlerfahrne,  oder  fafsliche  Anweisung 
zur  Erkenntnifs  und  Heilung  der  Kinderkrankheiten,  ins¬ 
besondere  für  gebildete  Aeltern  und  Erzieher  verfafst  von- 
Dr.  U***.  8.  Leipzig.  Barth.  X  u.  178  S.  br.  18  Gr. 

die  Krankheiten  des  Mundes,  besonders  der  Zähne,  und 
deren  Verhütung  und  Heilung;  nebst  Mitteln  gegen  den 
üblen  Geruch  aus  dem  Munde.  Nach  O.  Taveau  frei  be¬ 
arbeitet  von  Fr.  Reinhard.  8.  Ilmenau.  Voigt.  IV  und 
100  S.  10  Gr. 

Kupfertafeln,  chirurgische.  Eine  Sammlung  der  nöthig- 
sten  Abbildungen  von  äufserlich  sichtbaren  Krankheitsfor¬ 
men ,  anatomischen  Präparaten,  so  wie  von  Instrumenten 
uud  Bandagen,  welche  auf  die  Chirurgie  Bezug  haben; 
zum  Gebrauch  für  praktische  Chirurgen.  38 r  Heft.  Ta¬ 
fel  CLXXX VI — CXCI.  4.  Weimar.  Industr.Compt.  12Gr. 

Louis,  P.  Ch.  A.,  anatomisch -pathologische  Untersuchun¬ 
gen  über  die  Erweichung  mit  Verdünnung  und  Zerstörung 
der  Schleimhaut  des  Magens  —  über  die  Hypertrophie 
der  Muskelhaut  des  Magens,  im  Magenkrebs  —  über  die 
Durchlöcherung  des  Dickdarms  —  über  Leberabscesse  — 
über  den  Bandwurm  und  seine  Behandlung  —  über  den 
Croup  oder  die  häutige  Bräune  bei  Erwachsenen  —  über 
die  Communication  des  rechten  Herzens  mit  dem  linken  — 
über  den  Zustand  des  Rückenmarks  beim  Knochen  frais 
der  Wirbelbeine  —  über  plötzliche  und  unvorhergesehene 
Todesfälle  —  über  langsame,  vorhergesehene  und  uner¬ 
klärliche  Todesfälle.  Aus  dem  Franz,  vou  G.  Bünger. 
2  Thle.  gr.8.  Berlin.  Laue.  Xll  u.  259  S.  2  Thlr. 


490  VIII.  Medici  ni  sehe  Bilylrographie. 

Marder,  A.,  physikalisch  -  chemische  Untersuchung  der 
Mineralquelle  Ründeroth.  8.  Co  In.  Bachem.  VII  u.  47  S. 
hr.  6  (  >  i 

Marx,  K.  F.  H.,  die  Lehre  von  den  Giften  in  medicini- 
scher,  gerichtlicher  und  polizeilicher  Hinsicht.  Ir  Bd. 
lc  Abth.  gr.8.  Göttingen.  Dieterich.  XXI\  u.  ‘270  S. 

1  Th  Ir.  6  Gr. 

Matthäi,  C.  Ch.,  Untersuchung  über  das  gelbe  Fieber. 
Beantwortung  der  von  der  Regierung  des  I  Ierzogthums 
Oldenburg  im  Jahre  1 822  aufgegebenen  Frage,  die  von 
der  niedic.  Facultät  zu  Berlin  des  Preises  würdig  erklärt 
ist.  2  Thle.  m.  Karte,  gr.8.  Hannover,  llelwings.  Ir  Bd. 
500  S.  11  r  Bd.  375  S.  geh.  0  Thlr.  4  Gr. 

Mayer,  J.  A. ,  die  Frkenntnifs  und  Heilung  des  Schenkel- 
beinhalsbruchcs ,  nebst  Beschreibung  einer  doppelten  Aus¬ 
dehnungsschiene;  m.  1  kpf.  4.  Würzburg.  N  Iu.4I  S.  14Gr. 

Mittel  und  Recepte,  die  sichersten  und  untrüglichen  alle 
kalte  Fieber  gründlich  zu  heilen,  und  Rückfällen  so  w  ie 
üblen  Folgen  vorzubeugen;  nebst  einem  Anhänge  über 
die  Gelbsucht.  Zum  ISutzen  der  leidenden  Menschheit 
herausgegeben  von  einem  praktischen  Arzte.  8.  Glogau. 
N.  Güntcrsche  Buchh.  48  S.  geh.  4  Gr. 

Mühl,  N  C-,  de  V arioloidibus  et  Varicellis.  8.  Ilafniae 
( i  \  Idendal.  111  P.  1 2  (  j  r. 

Most,  G.  F.  „  über  Liebe  nnd  Khc  in  moralischer,  natur- 
historischer  und  diätetisch -medicinischer  Hinsicht.  8.  Ro- 
stock.  Stiller.  \  1 1 1  u.  312  S.  br.  1  Thlr.  IG  Gr. 

Neunzig,  J.,  der  gesunde  Mensch ,  oder  kurze  und  gründ¬ 
liche  Anleitung  sich  vor  Krankheiten  und  herrschenden 
Seuchen  zu  bewahren,  die  Gesundheit  zu  befestigen,  den 
Körper  und  die  Sinne  zu  stärken,  so  wie  ein  glückliches 
und  hohes  Alter  zu  erreichen;  nebst  einfachen  Rettungs- 
milteln  hei  plötzlich  entstandenen  Unglücksfallen,  und 
dem  V erhalten  hei  Verletzung  t*n.  Fin  not h wendiges  und 
nützliches  Ilülfshuch  für  Jedermann,  auch  für  den  Unter¬ 
richt  der  Jugend.  8.  Düsseldorf.  Schaub.  VIII  u.  168  S. 
*  br.  16  Gr. 

Pliarmacopoea  borussica.  Lditio  quarta.  1.  Berolini.  X 

und  387  P.  I  Thlr,  9  Gr 

PrcufsLsche  P  har macopöe,  Ucbersetznng  des  vorher¬ 
gehenden  von  H.  Staheroh.  V  ierte  Ausgabe,  gr.8.  Berlin. 
Plabn.  *  • '  *  1  Thlr.  18  Gr. 


VIII.  Medicinische  Bibliographie.  41)  t 

Pier  er,  J.  F. ,  und  S.  Choulant,  medicinisehes  Real- 
würterbuch  zum  Gebrauche  praktischer  Aerzte  und  Wund¬ 
ärzte,  und  zur  belehrenden  Nachweisung  für  gebildete 
Personen  aller  Stände,  le  Abth.  Anatomie  und  Physio¬ 
logie.  7r  Bd.  Rh  —  Svz.  gr.  8.  Altenburg.  Literat.  Uompt. 
Xll  u.  832  S.  '3  Thlr.  18  Gr. 

Plisson,  F.  E. ,  Monographie  der  Lustseuche,  ihrer  ärzt¬ 
lichen  und  wundärztlichen  Behandlung,  nach  ihren  ver¬ 
schiedenen  Richtungen  und  Gestalten.  Zum  Gebrauch 
für  Aerzte  und  VVundärzte.  Aus  dem  Französischen 
übersetzt  und  mit  Anmerkungen  begleitet  von  C.  Fitzier. 
gr.8.  Ilmenau.  Voigt.  X  u.  358  S.  1  Thlr.  12  Gr. 

Puch  eit,  F.  A.  B.,  das  System  der  Medicin  im  Umrisse 
dargestellt,  und  vorzüglich  seinen  Zuhörern  gewidmet. 
Ir  Theil,  die  allgemeine  Gesundheits-,  Krankheits-  und 
Heilungslehre  enthaltend,  gr.8.  Heidelberg.  Mohr.  XXV 111 
und  567  S.  3  Thlr. 

—  desselben  2r  Theil,  besondere  Krankheits  und  Heilungs¬ 
lehre  X  u.  729  S.  4  Thlr. 

Rathgeber  für  diejenigen,  welche  an  Verschleimung  des 
Halses,  der  Lungen  und  der  Verdauungswerkzeuge  lei¬ 
den  ;  nebst  Angabe  der  Mittel  wodurch  diese  Krankheiten, 
selbst  wenn  sie  eingewurzelt  sind,  sicher  geheilt  werden 
können.  Fünfte,  verbess.  Auü.  8.  Quedlinburg.  Basse. 
108  S.  8  Gr. 

Richter,  F.,  die  glückliche  Mutter.  Eine  populär- medi- 
cinische  Schrift.  Oder:  der  erfahrene  Rathgeber  für  Müt¬ 
ter,  sich  während  der  Schwangerschaft  und  in  der  Pe¬ 
riode  des  Säugens  gesund  und  wohl  zu  erhalten,  ihre 
Kinder  an  Körper  und  Geist  kräftig  zu  erziehen,  sie  vor 
Krankheiten  zu  bewahren,  und  dieselben  in  den  gewöhn¬ 
lichen  Krankheitszufällen  richtig  und  zweckmäfsig  zu  be¬ 
handeln.  Eine  nützliche  Schrift  für  jede  Mutter.  8.  Eb. 
VT  u.  130  S.  12  Gr. 

—  —  die  Katarrhe:  der  Schnupfen  und  der  Husten  bei 

Erwachsenen  und  Kindern.  Was  hat  man  zu  thun,  um 
sich  von  ihnen  frei  zu  erhalten,  sie  schnell  zu  heilen  und 
ihre  nachtheiligen  Folgen,  vornehmlich  die  Lungensucht 
und  Auszehrung,  zu  verhüten?  Eine  nützliche  Schüft 
für  Jedermann.  8.  Eb.  VIII  u.  124  S.  8  Gr.  * 

—  —  höchst  nöthiges  Taschenbuch  für  Mannspersonen,  ent¬ 
haltend  das  Wissenswerlhe  über  die  Art  der  Ansteckung 
der  venerischen  Krankheit;  eine  deutliche  Schilderung  der 
(ersten  örtlichen  Zufälle  und  des  nachfolgenden  Verlaufs 
dieser  Krankheit;  die  Zeichen,  welche  das  Vorhandensein 


492 


VIII.  Mediciriischc  Bibliographie. 


derselben  beim  andern  Geschlecht  zu  erkennen  geben; 
eine  Angabe  der  Mittel,  durch  deren  richtigen  Gebrauch 
man  sich  vor  Ansteckung  sichern  kann;  und  endlich  Ver¬ 
haltungsregeln,  deren  Beobachtung,  wenn  man  angesteckt 
sein  sollte,  die  Wiederherstellung  sehr  beschleunigen  und 
den  Ausbruch  der  allgemeinen  Lustseuche  verhüten  kann. 
8.  Quedlinburg.  Basse.  VI U  u.  120  S.  12  Gr. 

Richter,  Gust.  Herrm.,  Deutschlands  Mineralquellen;  Leit¬ 
faden  zum  Behuf  academischcr  Vorlesungen,  und  zum  Ge¬ 
brauch  für  Aerzte.  8.  Berlin.  Rücker.  X^  I  u.  204  S.  iThlr. 

Roh  bi,  II.,  die  Veranlassungen  zur  Selbstschwächung  bei 
der  männlichen  und  weiblichen  Jugend,  und  ihre  trauri¬ 
gen  Folgen;  nebst  Anweisung  dieses  grofse  IJebel  zu  er¬ 
kennen,  und  die  daraus  entstehenden  schweren  Krankhei¬ 
ten  gründlich  zu  heilen.  Allen  sorgsamen  Vätern,  Müt¬ 
tern,  Lehrern  und  Erziehern,  Jünglingen  und  Jungfrauen 
an  das  Herz  gelegt  und  gewidmet,  gr.8.  Dresden.  Arnold. 
IV  u.  118  S.  16  Gt. 

Rüme,  R.  S. ,  Genesis.  Ein  populärer  Vortrag  über  das 
Geschlechtsleben.  Zur  Belehrung  des  Gebildeten  über  die 
Geschlechtsorgane  des  Menschen,  ihre  Verrichtung,  ihren 
Mifsbrauch  und  seine  Folgekrankheiten,  gr.8.  Ludwigs¬ 
burg.  Nast.  VIII  u.  261  S.  br.  I  Thlr. 

Ryba,  J.  C.,  Karlsbad  und  seine  Heilquellen.  Ein  Hand¬ 
buch  für  Kurgäste,  enthaltend  eine  ausführliche  Anwei¬ 
sung  zum  Gebrauche  der  Mineralwässer  von  Karlsbad, 
nebst  einer  genauen  Beschreibung  dieses  Brunnenortes  in 
physikalischer,  historischer,  topographischer  und  pittores¬ 
ker  Hinsicht.  8.  Prag.  Kronberger  lind  Wreber.  VI  und 
304  S.  geh.  mit  Karte  1  Thlr.  20  Gr. 


ohne  — 


1  Thlr.  8  Gr. 


Sah  men,  G.  F.  J. ,  über  die  gegenwärtige  Stellung  der 
Homöopathie  zur  bisherigen  Heilkunde,  gr. .8.  Dorpat. 
(Riga.  Hartmann.)  83  S.  br.  11  Gr. 

Sander,  G.  C.  H.,  Praelcctionum  et  Chirurgicarum  et 
Physicarum  selcctus  quas  societate  physico-  medica  Brun- 


svicensii habuit  anno  MDCGGXXIjj 


Acccd.  tab.  lith.  III. 

18  Gr. 


4.  Brunsvigae.  Pluchart.  65  P. 

Sch  reger,  G.  II.  Th.,  Reisediätetik, 
heits-  und  andere  Lebensregeln  für 
und  zu  Wasser.  8.  Halle.  Hemmcrde  und  Sthw.  VIII  und 
275  S.  gcb.  1  Thlr 


Praktische  Gcsund- 
Reisendc  zu  Laude 


VITT.  Medicinische  Bibliographie.  493 

s  I  J 

Schwarze,  C.  Fr.,  praktische  Beobachtungen  und  Erfah¬ 
rungen  aus  der  Medicin,  Chirurgie,  Geburtshülfe  und  ge¬ 
richtlichen  Arzneikunde.  Mit  einem  Vorworte  von  F.  L. 
Kreysig.  gc.8.  Dresden.  Arnold.  XII  u.  330  S.  IThlr.  16  Gr. 

Sibergundi,  R..  Grundrifs  der  generellen  Therapie  von 
dem  Standpunkte  der  rationellen  Empirie  aus,  zum  Ge¬ 
brauch  für  angehende  Aerzte  entworfen.  Mit  einer  Vor¬ 
rede  des  Herrn  Geheim.  Rath  Ilarlefs.  Mit  2  Steindruck¬ 
tafeln.  gr.8.  Essen.  Bädecker.  LXXV11I  u.  ‘238  S.. 

1  Thlr.  20  Gr. 

Spitta,  H.,  das  medicinische  Klinikum  zu  Rostock.  Erster 
Bericht.  Mit  2  Steintaf.  8.  Rostock.  Stiller.  66  S.  14  Gr. 

Sprengel,  K.,  Versuch  einer  pragmatischen  Geschichte 
der  Arzneikunde.  IVr  Theil.  Dritte,  umgearbeitete  Auf¬ 
lage.  gr.8.  Halle.  Gebauer.  IV  u.  635  S.  2 Thlr.  6Gr^ 

Stein,  G.  W.,  Lehre  der  Geburtshülfe,  als  neue  Grund¬ 
lage  des  Faches,  insonderheit  als  Leitfaden  bei  Vorlesun¬ 
gen.  2r  Theil:  Hülfe -Lehre,  gr.8.  Elberfeld.  Büschler. 
VIII  u.  503  S.  2  Thlr.  16  Gr. 

Thomson,  A.  T.,  vereinigte  Pharmacopöen  der  Londo¬ 
ner,  Edinburgher  und  Dubliner  MedicinaG  Collegien ;  nach 
der  fünften  Originalausgabe,  und  als  Uebersicht  der  brit¬ 
ischen  Arzneimittellehre,  mit  Zusätzen  bearbeitet  von 
A.  Braune.  8.  Leipzig.  E.  Fleischer.  VIII  u.  412  S.  geb. 

1  Thlr.  8  Gr. 

Varnhagen,  Th.  G.  F.,  Lexicon  chemisch -pharmaceuti- 
scher  Nomenclaturen,  nebst  Vergleichungen  der  abwei¬ 
chenden  Bereitungsvorschriften  nach  den  vorzüglichsten 
Pharmacopöen.  Mit  Anmerkungen  begleitet  von  E.  Wit- 
ting.  Zum  Gebrauch  für  angehende  und  ausübende  Phar- 
maceuten.  Zweite,  vermehrte  Ausgabe,  gr.8.  Schmal¬ 
kalden.  Varnhagen.  VIII  u.  210  S.  1  Thlr. 

Virey,  J.  J. ,  das  Weib,  physiologisch,  moralisch  und  li¬ 
terarisch  dargestellt.  Nach  der  zweiten  Auflage  des  Fran¬ 
zösischen  mit  Anmerkungen  herausgegeben  von  L.  Her¬ 
mann.  gr.8.  Leipzig.  Klein.  IV  u. 398  S.  br.  IThlr  .12Gr. 

Weinhold,  C.  A.,  von  der  Uebervölkerung  in  Mittel- 
Europa,  und  deren  Folgen  auf  die  Staaten  und  ihre  Ci- 
vilisation.  gr.8.  Halle.  Anton.  48  S.  br.  6  Gr. 

Wetzl  er,  J.  E. ,  über  den  Nutzen  und  Gebrauch  des 
Püllnaer  Bitterwassers.  Zweite,  vermehrte  und  verbes¬ 
serte  Auflage.  8.  Leipzig.  Reins.  IV  u.  05  S.  8  Gr. 


494  VIH.  Mctlicinische  Bibliographie. 

W^ilbrand,  .1.  H. ,  die  Natur  des  Athmungsprozcsscs.  Vor¬ 
getragen  am  20.  September  1826  in  der  Versammlung  der 
deutschen  Naturforscher  und  Aerzte  zu  Dresden.  8.  Frank¬ 
furt  a.  M.  Sauerländer.  44  S.  geh.  6  Gr. 

Zeitschrift  für  Natur  und  Heilkunde.  Hernusgegehen 
von  den  Professoren  der  chirurgisch -medicinischen  Aka¬ 
demie  in  Dresden,  den  Doctoren:  Carus,  Choulant,  Fici¬ 
nus,  Franke,  Haan,  Kreysig,  Pech,  Prinz,  R aschig,  I\ei- 
chenbach  und  Seiler.  Vn  Bandes  ls  Heft.  gr.8.  Dresrlen. 
Arnold.  167  S.  hr.  *  1  Ihlr. 

Zenker,  J.  C.,  Parasitae  corporis  humani  internae  seu  ver- 
mes  intestinales  hominis.  In  usum  scholaruni  academicarum 
adumhravit.  8.  Lipsiae.  Hofmeister.  \  III  u.  1 12  P.  10  Gr. 

J )  r.  ( j,  A.  \V.  Berends, 

weil,  K.  Prcufs.  Geh.  Medic.  Raths  ,  Professors  und  Dircrtors  des 
ined.  klin.  Instituts  der  Universität  zu  Berlin, 

Vorlesungen 

über  praktische  Arzneiwissenschaft; 

herausgegeben 
*  von 

Dr.  Carl  S  u  n  d  e  1  i  n , 

erstem  Arzte  des  med.  klin.  Institus  u.  s.  w. 

Ir  Band:  Semiotik . 2  Thlr.  12  Gr. 

2r  —  Fieberlehre . 1  —  18  — 

Die  folgenden  Bände  erscheinen  im  Laufe  des  Jahres  1828. 
Berlin,  hei  Th.  Chr.  Fr.  Knslin. 

Nur  in  Abschriften  von  seinen  Srhiilern  sind  seither 
die  Werke  dieses  grofsen  Lehrers  der  Heilkunde  theilweisc, 
meist  verstümmelt,  verbreitet,  und  gleichwohl  zu  hohen 
Preisen  bezahlt  worden,  da  er  selbst  sich  nie  dazu  ent- 
scbliefsen  wollte,  sie  in  den  Druck  zu  gehen.  —  Man  wird 
es  daher  dem  Herrn  Herausgeber,  seinem  vieljährigen  Schü¬ 
ler  und  Gehiilfen  an  der,  dem  Verstorbenen  untergebenen, 
Anstalt,  Dank  wissen,  dafs  er  diese  Werke,  wohlgeordnet, 
wo  es  notbwendig  mit  Anmerkungen  und  Erläuterungen, 
so  wie  mit  guten  Registern  versehen,  dem  ärztlichen  Publi¬ 
kum  übergiebt. 

I)r.  J.  F.  Dieffcnbach, 

über  die  Transfusion  des  Blutes 

und 

die  Infusion  der  Arzneien  in  die  Blutgefafse. 

Erster  Fheil,  oder  des  Werks  von  Paul  Scheel  über 
denselben  Gegenstand  dritter  TheiL 
Preis:  1  Thlr.  6  Gr. 

Berlin,  bei  T  h.  Chr.  F  r.  En  »4  i  n. 


495 


VIII-  Medicinische  Bibliographie. 

Das  Werk  von  Scheel  ist  in  den  Händen  aller  gebil¬ 
deten  Aerzte,  und  es  wird  daher  diese  Fortsetzung,  welche 
aber  auch  als  ein  für  sich  bestehendes  betrachtet  werden 
kann  und  soll,  allen  diesen  willkommen  sein. 

Dr.  A.  L.  Richter, 

Staabsarzt  .am  K.  med.  chir.  Frie  dr.  Willi.  Institute,  Mitglied  etc. 

theoretisch  -  praktisches  Handbuch 

der  Lehre 

von  den  Brüchen  und  Verrenkungen 

der  Knochen. 

*  -  / 

Mit  40  Tafeln  in  Folio,  vorstellend  sämmtliche,  von  den 

ältesten  bis  auf  die  neuesten  Zeiten  bekannt  gewordene  Ver¬ 
bände,  Maschinen  und  Repositionsmethoden,  nebst  beson¬ 
derer  Erklärung  derselben. 

Pränumerationspreis ,  bis  Ende  März  1S28:  6  f  hlr. ;  nachher  wird 

solcher  um  ein  Viertel  erhöht. 

Berlin,  bei  Th.  Chr.  Fr.  Enslin. 

Eine  ausführliche  Anzeige  dieses,  jedem  Wundärzte 
und  Studierenden  wahrhaft  unentbehrlichen  Werkes,  ist  in 
allen  Buchhandlungen  unentgeltlich  zu  haben.  —  Der  für 
ein  solches  Unternehmen  gewifs  höchst  billige  Pränum. 
Preis  kann  nur  denen  gewährt  werden,  welche  sich  dies  Buch 
vor  Ablauf  des  oben  angegebenen  Termins  anschaffen. 

Geschäfts  -  Tagebuch  für  praktische 
--  Heilkünstler, 
auf  das  Jahr  1828. 

Danzig,  hei  Gerhard;  gebunden  in  Futteral  20  Gr. 

Ein  Taschenbuch  zum  täglichen  Bedarf  für  ausübende  Aerzte, 
nebst  einem  Anhang;  enthaltend; 
Mittbeilungen  fiir  Theorie  und*  Praxis  über  neue 
Entdeckungen  und  Erfahrungen  im  Gebiete  der 
Heilkunde  und  der  damit  verbundenen  Naturwissen¬ 
schaften. 

Herausgegeben 

von 

L .  D  i  t  t  in  a  r , 

Dr.  der  Med.  und  Chir.,  Königl.  Kreisphysicus ,  u.  s.  w. 

Die  günstige  Aufnahme  des  ersten  Jahrgangs  (1827) 
des  vorerwähnten  Geschäfts- Tagebuches ,  haben  Verfasser 
und  Verleger  bestimmt,  es  auch  für  dieses  Jahr  (1828)  er¬ 
scheinen  fcü  lassen.  —  Dieser  zweite  Jahrgang,  bei  dessen 


i 


\ 


i 


49G  VIII.  Medicinische  Bibliographie. 

Herausgabe  mehrere  W  inke  zu  Verbesserungen  von  dem 
Herrn  Verfasser  dankbar  benutzt  worden  sind,  tritt,  noch 
weit  zweck  mäfsiger  eingerichtet  als  der  ej\ste  es  war,  in  die 
Welt,  und  hofft  so  das  Lob  welches  schon  dem  ersten  von 
mehreren  Seiten,  unter  andern  in  der  Jenaischen  Litleratur- 
zeitung  für  1827  (No.  164)  gezollt  wird,  um  so  mehr  zu 
verdienen. 

Der  Leichnam  des  Menschen  in  sei¬ 
nen  physischen  Verwandlungen, 

nach  Versuchen  und  Beobachtungen  dargestellt 

•  von 

Dr.  E.  W.  Güntz. 

% 

Ir  Theil:  Der  Leichnam  des  Nengebornen. 

Mit  2  illum.  Kupfert.  gr.  8.  1  Thlr.  12  Gr. 
Leipzig,  bei  Joh.  Ambr.  Barth. 

Je  unvollkommener  bis  jetzt  das  Feld  bearbeitet  wurde, 
dessen  gründlicherer  Kultur  der  gelehrte  Verfasser  sich  hin¬ 
gab,  je  emsiger  er  forschte  und  je  interessantere  Resultate 
seine  Bemerkungen  lohnten;  desto  mehr  wird  das  ärztliche 
Publikum,  und  insonderheit  die  Staatsärzte,  ihm  die  Bekannt¬ 
machung  seiner  Beobachtungen  Dank  wissen.  Nach  Rück¬ 
kehr  von  seiner  kürzlich  angetretenen  wissenschaftlichen 
Reise  darf  die  Fortsetzung  seiner  Forschungen,  und  somit 
noch  weitere  Aufklärung  über  grofse  Dunkelheiten  in  der 
organischen  Chemie  u.  s.  w.  bestimmt  erwartet  werden. 

I)cr  wohlerfahrene  Kinderarzt,  oder  fafslichc  Anwei¬ 
sung  zur  Erkcnutnifs  und  Heilung  der  Kinder¬ 
krankheiten,  insbesondere  fbr  gebildete  Aeltern 
und  Erzieher  verfafst  von  Dr.  U***.  8.  Leipzig, 
bei  Joh.  Ambr.  Barth,  hrosch.  12  Gr. 

Der  Zweck  dieser  zunächst  für  Gebildete  bestimmten 
Schrift  ist:  vornehmlich  mit  den  äufserlich  wahrnehmbaren 
Erscheinungen  der  Kinderkrankheiten  möglichst  bekannt  zu 
machen.  Der  Verfasser,  ein  denkender,  in  der  Littcratur 
bewanderter  praktischer  Arzt,  hat  sehr  zweckmäßig  die  Mit- 
telstrafse  zwischen  zu  viel  und  zu  wenig  zu  halten  gewufsL 

U e b e r  das  Bad  zu  Bertrich 

ist  so  eben  folgende  Schrift  fertig  geworden,  die  mit  Grunde 
als  ein  sehr  gehaltreicher  Beitrag  zur  Brunnen  -  und  Bäder¬ 
kunde  betrachtet  werden  kann,  und  die  durch  ihre  Wissen¬ 
schaft- 


497 


VIII.  Medicinische  Bibliographie. 

schaftliehe  Bearbeitung  sowohl  als  durch  das  anziehende  der 
Darstellung  nicht  nur  dem  Naturforscher,  Geognostcn,  Hy¬ 
drologen  und  Chemiker,  sondern  auch  dem  Arzte  vielfaches 
Interesse  gewähren,  und  dem  Kurbedürfti'gen  und  Brunnen- 
freunde  von  einem  der  trefflichsten  und  wirkungsreichsten 
Heilbad  er,  das  bisher  viel  zu  wenig  bekannt  und  nach  sei¬ 
nem  grofsen  W  erthe  beachtet  worden  war,  vollständige 
Kenntnifs  geben  wird. 

Das  Bad  zu  Bertrich  im  Grofsh erzogt hum 
Niederrhein  nach  seinen  physikalisch¬ 
chemischen  Verhältnissen  und  nach 
seinen  Heilkräften  beschrieben.  Mit 

einer  U  e  b  e  r  s  i  c  h  t  der  Merkwürdigkeiten 
der  vulkanischen  Eifel.  Für  Aerzte,  Kur¬ 
gäste  und  Freunde  der  Naturforschung.  Von 

D  r.  Ch.  Fr.  Harlefs,  K.  Geh,  Hofr.  u.  s.  w. 
Nebst  2  Abbildungen,  gr.  12.  Coblenz.  Hölscher. 
XII  u.4l2  S.  in  Umschlag  geh.  1  Thlr.  20  Gr. 

Es  steht  uns  nicht  zu,  zum  Lohe  dieser  Schrift  ein 
Mehreres  hinzuzusetzen,  wir  wollen  daher  hier  nur  noch 
bemerken,  dafs  in  den  Xll  Abschnitten  dieses  mit  überall 
gleicher  Sorgfalt  ausgearbeiteten  Werkes  der  äufserst  an- 
muthig  und  romantisch  gelegene  Badeort  Bertrich  nach 
seiner  Oertlichkeit,  seiner  nähern  und  ferneren  durch  die 
Vulkanität  der  Eifel  und  deren  Crater- Reste  und  Seen  be¬ 
sonders  merkwürdigen  Umgegend,  Vegetation  und  Gebirgs- 
beschaffenheit ,  seiner  Geschichte,  nach  den  physischen  Ei¬ 
genschaften  der  Trink-  und  Badequelle  mit  -einer  neuen 
und  von  dem  Verfasser  erläuterten  chemischen  Analyse,  nach 
der  Einrichtung  des  Kurhauses  und  der  Bäder,  nach  d£n 
Heilwirkungen  der  Bertricher  Quelle  im  Allgemeinen  und 
gegen  einzelne  Krankheiten  nebst  Belegen  durch  mehrere 
Krankheitsgeschichten  ,  vollständig  beschrieben  ist,  und  dafs 
diesen  die  nöthigen  Vorschriften  für  den  rechten  Gebrauch 
der  Bertricher  Therme,  so  wie  Bemerkungen  fiir  das  Bade¬ 
leben  und  die  Unterhaltungen  daselbst,  endlich  auch  die 
nöthigen  ökonomischen  Notizen  beigefügt  sind.  Die  zwei 
getreu  nach  der  Natur  gezeichneten  Abbildungen  geben  die 
Ansicht  von  Bertrich,  und  der  merkwürdigen  Käsegrotte. 

Annalen  der  Physik  und  Chemie.  Ilerausge- 
.  geben  zu  Berlin  von  J.  C.  Poggendorff.  Des 
Jahrgangs  1827  achtes,  oder  zehnten  Bandes  vier* 
rx.  Bd.  4.  st.  32 


498 


\  111.  Modicinische  Bibliographie. 

tos  Stuck  (der  ganzen  Folge  der  Annalen  $6sfen 
Bandes  4tes  Süick).  gr.  S.  Leipzig.  Barth.  Preis 
des  Jahrgangs  von  12  Heften  9  Thlr.  8  Gr. 

Enthält:  1)  von  Bftch,  ii Lor  die  Natur  der  vulcatfi- 
schen  Erscheinungen  auf  den  canarischen  Inseln  und  ihre 
Verbindung  mit  andern  Vuleanen  der  Erdoberfläche  (Schlufs). 
2)  A.  T.  Kiipffer,  Untersuchungen  über  die  Variationen 
in  der  mittler«]  Dauer  der  horizontalen  Schwingung  der 
Magnetnadel  zu  Kasan,  und  über  verschiedene  andere  Punkte 
des  Erdmagnetismus.  .3)  E.  II.  Duperrv,  Auszug  aus  den 
auf  der  Gorvette  la  Coquille  während  der  Heise  in  den 
Jahren  1822,  JS23,  1824  und  1820  gemachten  Beobachtun¬ 
gen  über  die  Neigung  und  Abweichung  der  Magnetnadel. 
4)  Beobachtungen  über  die  tägliche  Variation  und  die 
Schwingungsdauer  der  horizontalen  Magnetnadel,  welche  auf 
der  dritten  Heise  des  Capitain  Parrv,  von  ihm  selbst  und 
von  den  Lieutenants  Hofs  und  Koster,  angestellt  worden 
sind.  5)  G.  Sch  übler,  Beobachtungen  über  die  Tempe¬ 
ratur  der  Vegetabilien ,  und  einige  damit  verwandte  Gegen¬ 
stände.  6)  .lohn  Davy,  Beobachtungen  über  die  Tempe¬ 
ratur  des  Menschen  und  einiger  ”1' liiere.  7)  N.  W.  Fi¬ 
st  her,  Nachtrag  zu  den  Aufsätzen  über  Metallreductionen 
durch  andere  Metalle  auf  nassem  Wege.  S)  Karls,  ver 
mehrte  Auf  iöslichkeit  des  Quecksilbersublimats  in  Alkohol 
und  Aether  durc h  Kampher  9)  Karls,  über  die  Einwir¬ 
kung  des  kaustischen  Ammoniaks  auf  gewisse  ätherische 
Oele.  10)  Bonast  re,  über  die  Verbindung  des  Gewürz¬ 
nelkenöls  mit  Alkalien  und  anderen  Salzbasen.  11)  Kuhl- 
mann,  über  das  Verhalten  des  Flufsspaths  gegen  wasser¬ 
freie  Schwefelsäure  und  Ghlorwasserstoffsäure.  12)  Ques- 
neville,  neue  Bereitungsart  des  Barium  -  Superoxyds.  13) 
Ser u  llas,  Bromselen.  14)  l  eher  dif*  Absperrung  von 
trocknen  Gasarten  durch  Quecksilber.  15)  lieber  die  docht¬ 
losen  Lampen.  16)  S.  F.  Ilermbstädt,  über  das  Vor¬ 
kommen  des  Broms.  17)  Merkwürdige  Ouarzkrvstalle. 
IS)  Teschemachcr,  über  die  Krystallform  des  chronsau- 
ren  Silberoxyds. 

El  wert,  l)r.  YV.,  medicinische  Beobachtungen,  nebst 
Bemerkungen  über  einige  besondere  Heilmetho¬ 
den.  gr. 8.  Hildesheim.  Gerstenberg.  LS  Gr. 

Dem  medicinischen  Publikum  übergeben  wir  hier  eine 
Schrift,  welche  nicht  allein  durch  den  gewandten  prakti¬ 
schen  B!»ck,  der  sich  in  ihr  aus.sprirht,  einen  Vorzug  be¬ 
urkundet,  web  ber  an  des  Herrn  Verfassers  früheren  Schrif¬ 
ten  in  öffentlichen  Blättern  gerühmt  wurde;  sondern  auch 


V 


VIII.  Medicinische  Bibliographie.  499 

durch  das  gründliche  Urtbeil,  welches  über  neuere  Heil¬ 
methoden  in  derselben  niedergelegt  ist,  wie  auch  noch  da¬ 
durch  sich  auszeichnet,  dafs  die  Pathologie,  namentlich  die 
der  Herzkrankheiten,  einen  schätzenswertben  Zuwachs  durch 
sie  erhält. 

Bei  Theod.  Christ.  Fried  r.  Enslin  in  Berlin  sind 
auch  folgende  medicinische  Werke  erschienen: 

Beschreibung  des  Friedrich  -  Wilhelm  -  Seebades  zu  Put¬ 
bus.  gr.  8.  1824.  br.  6  Gr. 

Bibliotheca  medico  -  chirurgica ,  et  pbarmaceutico  -  che- 
mica,  oder  Verzeichnifs  derjenigen  medicinischen,  chirur¬ 
gischen,  pharmaceutischen  und  chemischen  Bücher,  welche 
vom  Jahre  1750  an  bis  zur  Mitte  des  Jahres  1825  in 
Deutschland  erschienen  sind,  nebst  einem  Materienregister; 
herausgegeben  von  Enslin.  4te,  sehr  verm.  und  verb. 
Ausgabe,  gr.8.  1826.  20  Gr. 

Hecker,  J.  F.  C.,  Geschichte  der  Heilkunde,  nach  den 
Quellen  bearbeitet.  Ir  Band:  von  den  Urzeiten  bis  Ga¬ 
len.  gr.8.  1822.  2  Thlr.  8  Gr. 

(Der  zweite  Band  ist  unter  der  Presse.) 
Hippocratis  Aphorismi,  ad  optimorum  librorum  fidem 
accurate  editi;  cum  indice  Verhoofdiano  locupletissimo. 
12.  1822.  carton.  1  Thlr. 

Ideler,  K.  W. ,  Anthropologie  für  Aerzte.  gr.8.  1827. 

2  Thlr.  12  Gr. 

Klaatsch,  A.,  tabellarische  Uebersicht  der  Hautkrankhei¬ 
ten,  nach  Willan’s  System.  gr.Fol.  1824.  8  Gr. 

Montagk,  C.  A.  A.,  Introductio  in  philosophiam  medicam. 

8.maj.  1823.  br.  6  Gr. 

Richard,  A. ,  medicinische  Botanik;  a.  d.  Franz.;  mit  Zu¬ 
sätzen  und  Anmerkungen  herausgegeben  von  G.  Kunze 
und  G.F. Kummer.  2 Bände,  gr.8.  1824.1826.  5 Thlr.  16 Gr. 

Dasselbe  auf  ganz  weifsem  Druckpapier  7  Thlr. 
Roux,  Ph.  Jos.,  über  die  Staphyloraphie ,  oder  über  die 
Vereinigung  der  angebornen  Spaltung  des  Gaumensegels; 
a.  d.  Franz,  mit  Anmerk,  von  J.  F.  Dieffenbach;  nebst  2  li- 
thogr.  Tafeln,  gr.  8.  1826.  12  Gr. 

de  Serres,  M.,  über  die  Augen  der  Insekten,  a.  d.  Franz. 

von  J.  F.  Dieffenbach;  mit  3  lith.  Taf.  gr.8.  1826.  16  Gr. 
Sundelin,  Carl,  Pathologie  und  Therapie  der  Krankheiten 
mit  materieller  Grundlage.  2  Bde.  gr.8.  1827.  4  Thlr. 

Ziermann,  J.  C.L.,  geschichtliche  Darstellung  des  thieri- 
schen  Magnetismus,  als  Heilmittels,  mit  besonderer  Berück¬ 
sichtigung  desSornnambulismus,  in  einer  Reihe  ähnlicher  Er¬ 
scheinungen  der  Vorzeit  bis  auf  Mesmer,  gr.8.  1824.  1  Thlr. 

32  * 


I 


I 


500 

* «  v 


Register  zum  Jahrgang  1827. 


I.  Namen 


Albrecht  VII.  384. 

A  Ibrecht  (J.  F.C.)  IX.  478. 
Alibert  (J  L.)  IX.  410. 

A mn3s.it  All  118. 

AnHr.il  IX.  1  /  1 . 

Andiee  (A.)  IX.  124. 

Angrl.it  IX.  71. 

Aoquet<n  All.  70. 

Arnbeirner  VII.  253. 
Audin-Rou  viere  \  II.  195. 
Auioux  5  II.  247. 

Averill  (C.)  VII.  111. 

B.ienten  (II.)  IX.  126. 

Baglivius  ( G. )  IX.  254. 

Balm  (C.F.)  VII.  509. 

B*il  ly  (E.M.)  VII.  171.  IX. 
278. 

Balardini  5  II.  69.  70. 

B.i I mis  (F.  X. )  IX.  478. 
Bamberg  (  H. )  VIII.  128. 
B.irbotin  5  111.  449. 

Barry  VIII.  248. 

Barton,  II  b  e  a  IX.  247. 
Basilisro  (  P.  )  IX.  122. 

Berk  (I,C.)  IX.  377. 

Becker  (F.G.)  VII.  250. 
Belnend  (  F.  )  VIII  477. 
Bcnvennri  (P.)  IX.  122. 
IJerard  (  F.  )  VIII.  340. 
v.  Berge. rt  (N.)  IX.  400. 
Berkowsky  (A.)  VIII.  128. 
Biett  IX.  70. 

Bigot  IX.  172. 

Billard  IX.  176. 

Bischof  (G.)  IX.  76. 

Bi  sc  bo  ff  (J.  11.)  IX.  343. 
Bland  VIII.  62. 

Blödau  (G.)  IX.  162. 


-  Register. 

I 

Boas  (M.)  VTT.  381. 
Bochnrdt  (L.)  VIII.  225. 
Bochl  (A  S.  F.)  VII.  251. 
Boehr  (C.F.)  VII.  383. 

Bo  goslowskoy  (P.)  Nil.  383. 
Bonfils  IX.  1/3. 

Bordax  (M.)  VIII.  243. 
Bor.lot  (  M.)  Mil  243. 
Bouillaud  VII.  185.  VIII.  95. 
249. 

Bourgeois  All.  357. 

Brach,  t  \  III.  447. 

Brande  (W.F.)  VIT.  272. 
Brandt  (J  F.)  IX.  55. 

Bei  er  re  VIII.  59.  IX.  169.  170. 
Brofferio  All.  70. 

B  u  c  h  a  n  a  n  VII.  85. 

Burdach  (K.F.)  VIII.  17. 

Calow  (J.L.II.)  VII.  251. 

C  a  m  p  a  n  a  (I).A.)  All.  56. 
Capeller  (G.W.)  VII.  302. 
Capretta  ‘(J.F.)  IX.  123. 
Cartcrarjni  (Ign.)  All.  255. 
de  Carnall  (  II  )  IX.  127. 
Carrasi  VI 1.  356. 
de  Carro  MI.  215. 

Caspar!  (  C. )  I X.  336. 

Catt  (S.F  )  IX.  125.  * 

Cavcntou  IX.  360. 

Celsus  (A.C. )  IX.  253. 
Chamber  VII.  221. 

Cbarpentier  Nil.  220. 

Cbarlaingt  VIII.  450. 
Chanffard  (  W.  )  VII.  420. 
Cbelins  (MF.)  VIII.  90. 
Cbervrn  All.  351. 

CKoaKant  (  E.  L. )  IX  |3. 

Civialc  (J.)  VIII.  455. 


501 


Namen  -  Register. 


Clarus  V1JT.  160. 

Colsen  YII.  119. 

Copeller  (  G.  W.  )  YII.  312. 
C  oster  (J.)  YH.  111. 

Cotiigno  VIII.  122. 

Cuvaraz.  (J.)  IX.  123* 

Dannei, erg  (G.II.G.)  YII.  253. 
Davidson  (J.D.)  IX  384. 

1)  egen er  (t.F.)  YII.  511. 
Dembitz  (S.Z.)  YII.  507. 

Des  cot  (P.J.)  YII.  343. 
Devergie  IX.  73. 

Dieffenbach  (J.F.)  VII.359. 

VIII.  129.  344.  450. 

Don  ss  i  n-Dubreuil  YIII. 319 

IX.  171. 

Dupuytren  YIII.  474. 

Ebel  (F.A.)  YII.  509. 

Eberl  mg  (C.G.)  VII.  509. 

E  c  kl  (A.)  IX.  235. 

E  brenberg(C.G.)  YII.  1.255. 
Eckström  IX.  175. 

Eltze  (II.A.)  YIII.  126. 

E  r  dm  a  n  n  (  J.  F.  )  YII.  267. 
Esquirol  YIII.  279. 

Ester  (Th.)  YII.  507. 
d’Etchepare  YIII.  472.  IX.  71. 
Ewards  (  YV.  F.  )  IX.  40. 
Ewers  (F.VV.)  YII.  209. 

Ferrario  (G.)  YIT.  233.  252. 
Ferrctto  (J.  )  IX.  122. 

Fessel  (C.G.)  YIII.  128. 

Fest ler  (F.II.)  IX.  123. 

Fischer  (J.F.)  IX.  127. 
Fohmann  (Y.  )  YIII.  52. 
de  1  a  F  o  n  s  (  J.  P.  )  Y 111.  468. 
Franyois  YII.  358. 

Frank  (  L.  )  YIII.  447. 

Freund  (II.)  YII.  381, 

Fricke  (J.  C.  G.)  YII.  495. 
YIII.  189. 

Fried  reich  (J.B.)  IX.  450. 
Funk  ( Ad.F.)  YII.  121.  252. 

Gebhard  (ft.)  IX.  125. 

Geisler  (C.  K.)  IX.  127. 
Gcorget  YIII.  166. 

Gerdy  (  1>.  N.  )  YII.  97. 
Giorgiani  (St.)  VII.  255. 


Gmelin  YII.  222.  IX.  23. 
Godard  (A.)  IX.  120. 
Goeden  (II.A.)  IX.  185. 
Goeppert  (H.B.)  IX.  372. 
Goupil  YIII.  449. 

Graff  YII.  308. 

Grimin  (H.G.)  VII.  509. 
Grohmann  IX.  91. 

Grüne  (  G.  C.  )  YII.  252. 
Günther  (J.F.)  IX.  479. 
Güntz  (E.YV.)  IX.  350. 
Guttmann  YII.  382. 

Hagen  (J.C.  A.)  YII.  508.  . 

Hall  YIII.  450. 

H  a  n  d  s  c  huch  YII.  197. 

Har  leis  (Ch.F.  )  IX.  76. 
Harrison  YIII.  447. 

Hartung  (E.H.)  IX.  129. 
Hecht  (F.A.)  IX.  378. 

H  eideler  (C.F.)  VIII.  1. 
Heine  (  S. )  VI II.  128. 
Heinroth  (J.C.A.)  YIII.  160. 
Ilellis  (M.)  YII.  217.  348. 
Henke  ( E. A. )  YII.  504. 
Henschel  (J.)  IX.  32. 
llcnfsler  (  P.  ),  IX.  32. 

He,  ’ines  (F.A.C.)  VIII.  125. 
Ilertwig  (II.)  YII.  250. 

Hesse  (L.G.)  YII.  479. 
Heusinger  (C.F.)  VII.  237. 
241. 

Hibbert  (S.)  YIT.  500. 
Higginbottom  YII.  71. 
v.  Hildebrand  (F.)  VITT.  216. 
Hildebrand  (C.A.)  YII.  250. 
Hildebrandt  (H.G.)  IX.  125. 
Hille  (K.  Ch.)  IX.  252. 
Hitzig  (J  E.)  YIII.  172. 

Ho Hmünn  (J.C.A.)  YII.  251. 
Ilollmann  (R.)  YII.  473. 
Hohnbaum  (  C.  )  YII.  386. 
Horn  (J.P.)  VIII.  438: 
Iloulton  V II.  73. 

Hubert  (J.P.)  YII.  257. 
Hübner  (J.G.)  YII.  252. 
Hüncke  (J.C.F.)  YII.  516. 
Hufeland  (C.YV.)  YIII.  302. 
Hume  IX.  364. 

Hunth  YII.  218. 

Huston  Y  II.  215. 

Hutava  (A.)  YIII.  128. 


502  Namen  -  Register. 


IdeUr  (K.W.)  79. 

Jobcrt  (A.)  VUt  347. 
Johnson  (J.)  IX.  203. 


Kaiser  (J  A.)  VII.  302. 
Kalkstein  (11.)  VII.  383. 

Kaiser  (R.)  VII.  254. 
y.  Kern  (H.R.)  VIII.  466. 468. 
Klaproth  (G.F.  II.)  IX.  125. 
k  i  ii.,n  (  H. r.)  5 II.  i5& 
Klein  (L  G.)  IX.  255. 

Köhler  (H.A.)  IX.  127. 
Kohlruscli  VII.  503. 

Koscli  (R.J.)  VII.  378. 
Koschate  (C  M.E.H. )  VII.  509. 
Kottmann  (J.K.)  \II.  296. 
Krahn  (J.G.)  IX.  125. 
v.  Kronlels  (F.  K.)  VII.  295. 
Krüger  (C.A.)  VII.  382. 

K  ihn  ((..<-.)  511  505. 

Kuh  (J.C.  Ch.)  VII.  381. 
Kummer  ( G. F.)  VII.  24. 
Kunze  (  G,  )  VII.  24. 

/ 

I.ab. and  (L.)  VII.  305. 
Labonardiere  VII.  120. 
Langenberker  (H.G.)  IX,  126. 
juärrtj  VII.  217. 

L'auffs  (J.)  VII.  382. 

Lebcaud  (  M.  )  5  II.  469. 
Lehmann  (  A.  C.  C.  )  VIII.  126. 
Leinweber  (  A.  F,  )  IX.  127. 
Lembcrt.  IX.  68. 

Lemke  (  II.C.F.)  VII.  252. 
Leo- Wolir  (  F.)  VII.  382. 

—  (  F.  C. )  IX.  350. 

Lesenberg  (G.)  VIII.  479. 
Lespe  (  L. )  VII.  72 
Lefsraann  (J.  M.)  IX.  127.' 
Leupoldt  VIII.  60. 

Leurcl  IX.  169. 

Leve  i  11  e  VI 1L  449. 

Lewes  VII.  251. 

Lichtenauer  (  F.  A.  )  VII.  251. 
Li  eilten  städt  IX.  257.  385. 
Lieber  (  L.  )  VII.  79. 
Lindenthal  (F.  A.)  VII,  383. 
Lisfranc  VIII.  474.  IX.  364. 
Loratelli  ( B.  )  IX.  122. 
Locher-Balber  IX.  1.  229. 
Logger  (H.J.)  VIII,  419. 


Luder  (Fr.L.)  VII.  382. 

L  üt  beritt  (  C.  F.  )  VIII.  2*27. 

Marario  VIII.  475. 

Magendie  VII.  353.  VIII.  58. 
Magnus  (J.)  5  11.  38-3. 

Malvan»  VIII.  448. 

Mari  ( C.  M  )  VIII.  160. 

Marien!  (A.)  VII.  380. 
llar|olin  AUL  473. 

Marlin  VII.  351.  354. 
Martinet  (L. )  5  11.  212. 

M  a  r  x  (  K.  1  H.)  Ml.  129. 

IX.  113 

Mayer  (J.A.)  VII.  374.  VIII. 

167. 

Mayo  VI IT.  61. 

Meckel  (F.F.)  IX.  48. 
Mecklinghaus  VIII.  127. 
Mehlhose  (Cb.)  IX.  126. 
Meilsner  (  F.  A.  )  Ml.  381. 

—  (  F.L.)  VIII.  442. 

Men  de  (L.F.L.)  VIII.  142. 
Moniere  (  P.  )  VIII.  444. 
v.  Menzel  VIII.  128. 
'Merriman  ( S.  )  VII.  458. 
Metzig  (1I.C.)  VII  510. 

Meyer  (J.  F.  )  VII.  384. 
Michaelis  (  F.  )  IX.  126. 
Mirhelsen  (  S.  II.)  VII.  510. 
v.  Möller  (L.)  VII.  381. 
Mohnheim  (J.P.)  IX.  63. 
Mojar  5  111.  476. 

Monat  IX.  1  <  1 . 

Montfalcon  (J.B.)  541.502, 
IX  479. 

Marizlo  (F  S.)  IX.  123. 
Mosesinno  (J.)  IX.  .‘184. 

Mückisch  (A.)  \  II.  159. 

Müller  (F.)  VIII.  29. 

Nasse  IX.  92. 

Neu  bürg  (J.G.)  VII.  312 
Neustadt  (  L.  )  VIII.  128. 

Niethe  (J.D.F.)  IX.  125. 

Niste  (L. )  IX.  126. 

Noack  (C.A.)  IX.  211. 
Nordblod  IX.  1  1 5. 

Odier  (L.)  IX.  330. 

O  e  s  tr  e  i  e  h  e  r*  VII.  245. 
Ollivier  IX.  70. 


\  1  y 

Narnen -Register.  503 


Oppenheim  (  F  W.  )  IX.  459. 
Orfila  VII.  71.  IX.  72. 
Orthmann  (G.)  IX.  127. 

O  s  i  a  ri  fl  e  r  (  J.  F.  )  VH.  40. 
Otto  VII.  234.  VIII.  372. 

Pagliaghi  VIT.  300. 

Paillard  VIII.  473.  IX.  69.  703 
Pandiui  VII.  380. 

Pcschier  VII.  67. 

Philip  (A.P.W.)  IX.  195. 
Piro  (F.J.)  IX.  122. 

Pihorel  IX.  368. 

Pinei  IX.  115.  165. 

Piringer  (J.F.)  VII.  476, 
Pleischl  (A.)  IX.  350. 

Pose  h  mann  (  F. )  VII.  290. 
Pointe  VII.  35 1 . 

Polidora  VII.  356. 

Prost  VIII.  444. 

R  a  d  i  u  s  (  J. )  VII.  343.  VIII.  118. 
Pap  ou  (  C.  )  IX.  457. 
Raschkow  (J.)  IX.  125. 
Rafezeburg  (F.T.L.)  IX.  55. 
Red  er  (A.A.)  VII.  384. 
Reinhardt  (F.YV.)  VII.  382. 
Retzi  US  •  IX.  173. 

Reufs  IX.  378. 

Richards  (A.)  VII.  24. 
Richter  (P.  J.)  VII.  254.  511. 
Robert  (  L.J.M.)  VII.  453. 
Robinet  VII.  71. 

Rochoux  (J.A.)  VII.  352. 

Ro  SSI  VIII.  448. 

Ruhe  (F.A.)  VII.  53. 

Ruhs  trat  (  A.  W .  C.  )  IX.  246. 

Sabatier  (J.B  B.)  IX.  252. 
Sachs  (  A.)  IX.  369. 

—  (L.  W.)  VII.  167.  IX.  359. 
Sah  men  (G.F.J.)  VII.  334. 

S  a  i  n  t  e -  M  ari  e  ( E. )  VIII.  244. 
247. 

Salomon  (  G.  )  VII.  482. 
Samson  (J.)  VI I.  248. 
v.  Sartorius  (G  )  IX.  63. 

Sättig  (J.  C.)  VIII.  127. 
Sauveton  VII.  71. 

Schelle  (Fr.)  IX.  128. 

Scheu  (F.)  VIII.  206. 

Schier  (M.)  VII.  381. 


Schippang  (F.)  VII.  251. 
Schlesinger  VII.  381.  IX.  384. 
Schlieper  (J.)  VII.  510. 
v.  Sch  ö  nberg  VII.  74.  211. 
Schröder  v.  d.  Kolk  V 111. 
478.  IX.  162. 

Schünemann  (E.E.)  VII.  253. 
Schüllzky  (E.A.)  VII.  508. 
Schnitzen  (G.G.A.)  VII.  511. 
Schulz  (F.  G  )  VII.  251. 
Schwänze  (G.G.)  IX.  226. 
Schweickert  (G.  A.B.)  VII. 
163. 

Scolari  (Cb)  IX.  122. 
Scudaraore  (Ch.)  VII.  283. 
S  ecri  g  (F.)  IX.  244. 

Sens  bürg  (F.)  IX.  218. 
Serie  VII.  382. 

V.  Siebold  (E.)  VIII.  426. 
Sigmeyer  (J.  C.  G.  )  IX.  125. 
Simön  (F.A.)  VII.  203. 
Simons  VIII.  474. 

Sobeczko  (A.)  VII.  608. 

Soli  mb  ergo  (A.J.)  IX.  122. 
Sormani  (N.M. )  VII.  256. 
Sparmann  (Ch.F.)  VII.  384. 
Spitta  (H.)  IX.  143.  355. 
Spongia  (J.Ph.)  IX.  123. 

Stark  (C.G.)  IX.  108. 
Steinbeck  Vll.  253. 

Steinheim  (L.S.)  VII.  406. 
Stipanskv  (F.  H.)  VIII.  128. 
Storch  E.P.H.)  VJI.  251. 

St  r  a  m  bio  Vll.  66.  152.  157. 
354. 

Strunz  (C.F.)  VII.  511. 
Sundelin  ( K. )  VII.  321.  IX. 
78.  177. 

S  uringar  (G.  C.  B.  )  IX.  232. 
Sydenham  (Th.)  Vll.  505. 

Tantini  (Fr.)  VII.  457. 
Thompson  (E.)  ZU.  221. 
a  Thupssink  (E.F.G.)  VIII. 
329. 

Tiedera  an n  (Fr.)  Vll.  222. 

IX.  23.  4. 

T  ommasin  i  VII.  155. 
Traccon  (F.A.)  VIII.  471. 
Troschel ,  (M.)  VII.  383. 
Trousseau  IX.  172. 

T  r  o  m  m  s  d  o  r  f  (D.J.B  )  VII.  59. 


r 


I 


504  Namen- Register. 


VaugKan  (W.)  VII.  206. 

Va  vaueur  (  P. )  VIII,  230. 
Vclpcau  (  A  L.M.)  VII.  358. 

VIII.  61.  IX.  365. 

Vcring  (F.A.)  VII.  251. 
f  :  onte  (.1  H)  \  II.  256. 

Vogel  (Fr.L.C.)  VII.  512. 

—  (8.  G. )  VIII.  167.257.353. 
Voigt  (F.E.)  VII.  511. 
Voisin  (F.)  IX.  218. 

Vossen  (B.)  IX.  384. 

-  Wackenroder  (J.)  IX.  59. 
Wagner  (F.G  )  VII.  252. 

—  (F.A.)  VIII.  250.  IX.  129. 
Waldeck  IX.  253. 

Wal  ln  er  IX.  174. 

Wardrop  IX.  128.  278. 
Wattman  (J.)  VII.  366. 
Webet  (  A. )  \  II.  381.  383. 

.  Wehmcyer  (J.1I.C.)  VIII.  126. 


Weil  (II.A.)  VIII.  126. 
Wendt  (VII.)  73. 

Werner  (E.F.G.)  VII.  252. 
Wöstmann  IX.  175. 

5A  e  itrumb(  \  H  1.  >  A  1 1 1  12. 
W  i  c  d  e  m  a  n  n  (  C.  K.  YV.  )  VII. 

471. 

Wiese  (F.A.)  VIII.  468. 
Wildberg  (C.F.L.)  VIII. 312. 
Willeveraeh  (J.)  l.\  215. 
Wilm  C.A.)  IX.  59. 
Wittbank  VIII.  238. 

Wittmann  (F.J.)  VIII.  238. 
Wompner  (  II.  F.  I).  )  VIII.  478. 
Wolf  (F.)  Vll.  272. 

Wolfen  (J.T.)  VIII.  127. 
Wuner  (F.)  VII.  310. 

Zccchinis  (P.V.)  IX.  124. 
Zeller  (F.B.)  VII.  294. 
Zembsch  (G.)  VIII.  127. 

t  > 


I 


I 


% 

/ 


# 


I 


505 


H.  Sach  -  Register. 


/ 


i 


Acidum  p  y  ro  -li  gnosum,  gegen  Gangrän  "VIII.  474. 
Alcohol,  in  die  Venen  gespritzt  IX.  72. 

Amaurose,  glücklich  geheilt'  VII.  353.  —  wird  erzeugt  sowohl 
durch  Zerstörung  des  Nervus  opticus,  als  auch  des  N.  quintus 

VIII.  58. 

Amputation,  über  die  Verfahrungsweise  bei  derselben  VIII.  468. 
Anatomie,  chirurgische  VIII.  64.  —  philosophische  IX.  32.  — 
des  Gehirns  IX.  165. 

Anstalten,  Bericht  über  anatomische  VII.  235. 
Ansteckungslehre  des  Alterthums  IX.  113. 
Anthropologie  für  Aerzte  IX.  79. 

Aphorismen  aus  den  Classikern  aller  Zeiten  IX.  255. 
Argentum  nitricum  VII.  70. 

Arzneimittel,  populäre  VII.  46.  —  wirken  anf  den  Organis¬ 
mus ,  wenn  sie  auf  die  durch  Blasenpflaster  der  Epidermis 
entzogene  Haut  gelegt  werden  IX.  68.  363. 

Arzn  ei  Wissenschaft  IX.  330. 

Ausdünstung  der  Naturkörper  VIII.  257. 

Auster,  als  Heilmittel  VIII.  244. 

Balsa mus  Copaivae,  bewirkt  einen  scharlachartigen  Ausschlag 

IX.  71. 

Belladonna,  als  Schutzmittel  gegen  Scharlach  IX.  220. 
Beinbruchschwebe  VIII.  467. 

Beobachtungen,  anatomisch-pathologische  IX.  162. 
Bewegungskraft  des  Herzens  VIII.  60. 

Bibliographie,  medicinische  IX.  479. 

Biographie,  Cotugno’s  VIII.  122.  —  Pincl’s  IX.  115.  — 
Baillie’s  IX.  311. 

Blasensteine,  durch  die  Lebensweise  bedingt  VII.  353. 
Blausäure,  Wirkung  derselben  auf  das  Pflanzenleben  IX.  372. 
Blei,  essigsaures  gegen  Krebsübel  IX.  71. 

Blutegel,  Naturgeschichte  derselben  IX.  129. 

Blutumlauf,  Einflufs  der  Muskeln  auf  denselben  VIII.  62.  — 
durch  Krankheiten  verändert  IX  365. 

Botanik,  medicinische  VII.  24. 

Brech  Weinstein  VII.  70.  71. 

Bruch  ohne  Bruch  sack  VII.  119. 


)i 


s 


506 


Sach -Register. 

Carmirn  m  e  d  i  e  a  A  c  g  i  d  i  I  Corbolicnsis  IX.  93. 

China,  Monographie  derselben  IX.  400. 

Chinin,  äufserlich  gegen  das  Fieber  VII.  351. 

Cl>  in  inum  sn  Iphtiricura  VI 11.  ‘238. 

Chirurgie,  kurze  Abhandlung  der  operativen  VII.  111.  IX. 

252.  —  der  Franzosen  IX.  232.  —  Handbuch  der  VIII.  90. 
Chlorkalk  VII.  73. 

Chlornatrum  gegen  fressende  Flechten  IX.  364. 
Chylusbereitung,  verhindert  durch  Unterbindung  des  Ductus 
choledochus  A  III.  61. 

Civilisalion  des  menschlichen  Geschlechts  VIII.  340. 
Contrastirnulismus  VII.  132.  154.  157. 

C  r  e  t  i  n  i  s  m  u  s  IX.  218. 

Dampfbäder  und  ihre  Wirkung  IX.  457. 

Darm  wunden,  Behandlung  derselben  VIII.  347.  —  Heilung 
ders.  473. 

Delirium  tremens  IX.  1 85. 

Diabetes  nebst  Leichenöffnung  IX.  286. 

Dickdarm,  ein  Theil  ‘desselben  wird  getrennt  und  ausgelccrt 

IX.  290. 

Dissertationen:  der  Universität  Berlin  5  II.  248.  381.  509.- 
\  111.  126.  IV  12«  384.  —  d.  I  mV.  Krtnig.bet*  VII.  378  507.  - 
d.  Univ.  Lund  IX.  125.  —  d.  Univ.  Padua  IX.  124.  —  d.  Univ. 
Paris  IX.  121.  —  d.  Univ.  Pa  via  \  II.  255.  330.  —  d.  Univ. 
Rostock  VII.  384.  512.  VIII.  125.  477. 

Durch  fall  besonderer  Art  IX.  292. 

Egerb  runnen,  Analyse,  Wirkung  und  Anwendung  desselben 

IX.  378. 

Einbai  saroirung  der  Leichen  IX.  295. 

E  i  n  f  i  u  f  s  des  Standes  auf  die  Gesun  dheit  VII.  358.  — 
physische,  auf  das  Leben  IX.  40. 

Eingeweide,  welche  aus  ihrer  Lage  gewichen  sind  IX.  293. 
Einsau  gungsk  r  a  ft  der  Venen  5  111.  42. 

Einspritzung  in  d  i  e  V  ene  des  Funicul.  umbilical.  VII.  492. 
Entartung,  scrophulöse  der  Safte  hei  Onanisten  5  11.  216. 
Entzündung  des  Gehirns  VII.  185.  —  der  Organe  des  Kopfes 
lind  Halses  IX.  312.  —  des  Rückenmarkes.  —  IX.  1  /0.  —  der 
Schleimhäute  des  Larynx  und  der  Trachea  IX.  283.  —  des  Ute¬ 
rus  511.  354. 

Epidemie  in  Groningen  VIII.  148.  329. 

Erklärung  der  *o<rof  S-fjÄHct  der  Scythen  IX.  108. 
Euthanasie  VII.  1 29. 

Exarticulation  des  Schul tergelenks  IX.  1/3. 

Exstirpation  eines  Steatoms  VII.  503. 

Extractc,  Bereitung  derselben  VII.  73.  —  spirituüse  des  h  ingcr- 
buts  VII.  66. 

Fieber,  gelbes  VII.  217.  352.  453.  467. 

Fieberlebr«,  erweiterte  R  r  o  u  s  s  a  i  s  sehe  VII.  420. 

Fistel  der  Saarncngcfälsc  VIII.  471.  —  der  Harpblasc  472. 


507 


Sach-  Register. 

* 

'  *  .  .  - 
Foramen  ovale,  schliefst  sich  nicht  IX.  174. 

Frühgeburten  Vll.  476.  —  künstliche  bei  engem  Becken  482. 

Fungus  bulbi,  und  dessen  Behandlung  IX.  229. 

Gais,  Weisbad  und  die  Molkenkur  im  Canton  Appenzell 

VII.  295. 

Gallensteinkranke  IX  350. 

G  a  s  e  n  t  w  i  c  k  e  1  u  n  g  in  den  verschiedenen  Gebilden  des  thieri- 
schen  Organismus  VIII.  95. 

Ga«  mennath  V 1 1 1  344.  450. 

Geburten,  regelwidrige  VII.  458. 

G  e  b  u  r  t  s  h  ü  I  f  e ,  auf  dem  Lande  VIII.  469.  —  Bemerkungen 

über  Erscheinungen  im  Gebiete  derselben  VIII.  442. 
Gehirnzerstörungen  VII.  216. 

Gehörsinn,  Krankheiten  desselben  VII.  85. 
Geisteszerrüttungen  IX.  169. 

Gelbsucht,  Bemerkungen  über  die  grüne  IX.  285. 

Gelenke,  künstliche  bei  Anchylosen  IX.  247. 
Gesichtserscheinungen  VIII.  29. 

Gicht  und  Rheumatismus  IX.  359. 

Granatbaum,  Wurzelrinde  t  desselben  gegen  den  Bandwurm 

VII.  66. 

Graviditas  extrauterina  VIII.  444. 

Härte  der  Haut  eines  Kindes  IX.  284. 

Handbuch,  klinisches  VII.  211. 

Harnröhren  Verengerungen  VII,  118. 

Harnwege,  Krankheiten  derselben  VII.  312. 
Hautausdünstungen,  Bemerkungen  darüber  IX.  1. 
Heilkunde,  die  jetzige  arabische  VII.  1.  —  Abhandlungen  aus 
dem  Gebiete  der  praktischen  VII.  178. 

Heilmittel,  äufsere  pharmazeutische  IX.  370. 

H  e  i  1  m  i  1 1  e  1 1  e  h  r  e  ,  vergleichende  VII.  163. 

H  eilquellen,  von  Borszeck  VII.  288.  —  der  vereinigten  Staa¬ 
ten  IX.  377.  —  in  Frankreich  IX.  411.  —  in  Baiern  IX.  450. 
Hippomane  Mancinella  Linne  IX.  72. 

Homerische  Gesänge,  enthalten  Ansichten  über  Natur-  und 
Heilkunde  IX.  385. 

H  o  m  ö  o  p  a  thie  VII.  158. 

Hospitalpraxis  von  Rouen  VII.  348. 

Humoralpathologie  VII.  406. 

Hydrocephalus,  mit  Trennung  der  Schädelknochen  IX.  280.  — 
internus,  mit  ungewöhnlichen  Erscheinungen  IX.  281. 
Hydrops  ovarii  VII.  354. 

Jalappin,  schwefelsaures,  führt  ab  ohne  Leibschmerzen  zu  er¬ 
regen  IX.  364. 

Indigestion,  Abhandlung  darüber  IX.  195. 

Journal  für  Geburts  hülle  VIII.  426. 

Kali  hydroiodinicum  IX.  73. 

Karlsbader  Schlofsbrunnen  VII.  290. 


508 


Sacli  -  Register. 

Kinderarzt,  er  wohlerfahrene  IX.  354. 

K  iss  in  gen,  und  seine  Heilquellen  IX.  71. 

K  1  a p  per s  c  h  la n  gen  b  i  fs  ,  tödtlichcr,  IX.  360. 

Klinik,  chirurgische,  zu  l.andshut  IX.  235.  —  mcdicinischc ,  zu 
Rostock  IX.  355. 

Kniegeschwulst,  die  weifse  IX.  246. 

Kopfverletzungen  VII.  359. 

Kopfweh,  Abhandlung  über  dasselbe  VII.  209. 

Krankheiten,  chronische,  des  männlichen  Alters  VIII.  206.  — 
in  Aegypten  VII.  1.  —  des  Gehirns  VII.  334.  —  der  Nerven 
VII.  343. 

Krank  beitsdiätetik  IX.  71. 

L  a  ctu  car  i  um  ,  gegen  Saamenergiefsungen  IX.  71. 

I.  ähmungen,  Aetiologie  und  Therapie  ders.  Alll.  225. 

I.äus  es  licht  und  Grind  zu  heilen  VII.  209. 
Leichenöffnungen  IX.  296.  —  in  Bezug  auf  Pathologie 
IX.  140. 

Leichnam  des  Menschen  in  seinen  physischen  Verwandlungen 

IX.  380. 

Lehrbuch  fiir  Hebammen  VII.  371. 

Leistenbruch,  Beschreibung  desselben  VII.  78. 

Litteratur  der  Mediein  All  502. 

L  u  n  gen  s  all  w  i  n  d  s  u  c  b  t,  Einflufs  des  Klima’*  auf  dieselbe  All. 
218. 

Lu  ngen  su  ebt  VIII.  319. 

Luitseuche,  und  deren  Heilung  ATI.  107.  —  ohne  Quecksil¬ 
ber  zu  heilen  IX.  559. 

Luxation  der  A  erbindung  des  Tarsus  und  Metatarsus  VIII.  474. 
L  y  m  p  h  g  c  f  ä  f  s  e,  arterielle  \  III.  60. 

Marienbad  VIII.  1. 

M^rk. schwamm  in  den  Kicrstöeken  IX.  174. 

M  a  s  c  r  n  befallen  mehrere  Individuen  zweimal  IX.  285. 
Materia  medica  und  Pharmacopöe  All.  272. 

Medicin,  gerichtliche  All.  504.  —  populäre  All.  145. 
Melanose  IX.  211. 

M  es  scliehp  o  cken  hei  A'accinirrcn  IX.  215. 

Milzkrankheit  durrh  Amenorrhoe  IX.  175. 

Mineralquellen  zu  Hofgeismar  in  Kurhessen  All.  310.  — 
zu  Salzhausen  VII.  308.  —  zu  St  Moritz.  VII.  302. 
Molkenkur,  in  Verbindung  mit  der  Brunnenkur  AH.  294. 
Musik,  AA  irkung  derselben  in  Krankheiten  ATI.  233. 

M  utterkorn  All.  69.  —  Einsammlung  desselben  Alll.  419.  — 
bei  Gebärmutterflüssen  — V 1 1 1 .  50  —  AA'irkung  auf  den.  C  te- 
rus  VIII.  243. 

Nahrungsmittel  in  Krankheiten  ATI.  386. 

Nath,  die  umgeänderte  umschlungene  Alll.  129. 

Nervenkran  kl  leiten  VH. '217. 

Nervemweige,  besondere,  für  das  Empfmdungs-  und  Bcwc- 
gungsvermügen  All.  358. 


509 


Sach  -  Ptegister. 

Opera  ornnia  von  Sydenham  "VI I.  505. 

Operationen,  Handbuch  der  chirurgischen  VIT.  111. 
Opiatpräparate  VII.  71. 

Ovarium,  in  der  Structur  merkwürdig  verändert  IX.  293. 

Paraplegie  bei  Erwachsenen  IX.  279. 

Pathologie  und  Therapie  der  Seelenstörungen  VITI.  279.  — 
der  Krankheiten  mit  materieller  Grundlage  VII.  321.  IX.  177. 
homöopathische  IX.  336. 

Ph  armacodynamik,  System  derselben  VII.  53* 

Ph  a  r  rn  a  c  o  p  ö  e  VII.  56. 

Phil  oso  p  hie  der  Geistererseheinungen  VIT.  500. 

P  h  V  S  iologie  als  Erfahrungswissenschaft  VIII.  17. 

Polizei,  medicinische  VIII.  244. 

Pia  cen  ta,  Bemerkungen  über  deren  spaten  Abgang  \I1T.  44.  448. 
Pulsation  der  Aorta  in  der  Regio  epigastrica  IX.  282. 
Purpura  haemorrhagica  der  Neugebornen.  VII.  215. 

Quecksilber,  salpetersaures ,  bei  Geschwüren  IX.  69. 
Quellen  zu  Baden  im  Aargau  VII.  297. 

Radix  filic.  maris  VII.  67. 

Receptirkunst  VII.  59. 

Recepte  und  Heilmethoden  VIII.  227. 

Reise  nach  Holland  VIII.  189.  —  nach  Paris  VIII.  419.  — 
nach  der  Schweiz  VIII.  372. 

Rhe  umatismus,  Behandlung  des  acuten  VII.  221. 

Ruptur  des  Herzens  VII.  220.  —  des  Uterus  VIII.  447. 

Saidschitzer  Bitterwasser  IX.  378. 

Salamandrae  terrest.  vita  VII.  121. 

Sarsaparilla  Vif.  71. 

S  a  u  g  a  d  e  r  s  y  s  t  e  m  der  Wirbelthiere  Vm.  52. 
Schenkelhalsbruch  VII.  167.  —  Erkenntnifs  und  Heilung 
desselben  VII.  374. 

Schnabelthier,  Monographie*  desselben  IX.  48. 

Schreien  der  Kinder  im  Mutterleibe  VII.  479. 

Schriften,  kleine  ophthalmologische  VIII.  118. 
Schwangerschaft  der  Fallopischen  Röhren  VIII.  448. 
Scirrhus  ventriculi  VII.  357. 

Sect ionsbericht  VII.  495. 

Sendschreiben,  ein  Eiebermittel  betreffend  VII.  75. 
Sensibilität,  krankhafte  des  Magens,  zu  heilen  IX.  218. 
Situs  in  versus  aller  Brust-  und  Unterleibseingewcide  VIII.  61. 
Sprache,  der  Sitz  ihres  Organs  VIII.  59. 

Steine  in  der  Blase  zu  zerbrechen  VIII.  455.  466. 

Stottern,  untrügliches  Mittel  dagegen  IA.  218. 

Stric  turen  des  Mastdarms  durch  Spasmus  der  Sphincteren 
IX.  291. 

S  t u  h  1  v  e rs  t  o p  fung  ,  welche  beinahe  15  'VVochen  währte 
IX.  288. 


510 


Sach -Register. 

Tafeln,  anatomische  IX.  245. 

Tetanus  i  d  i  o  p  ai  h  i  c  u  s  IX.  171. 

T  liiere,  welche  in  der  Medicin  in  Betracht  kommen  IX.  55. 
Triebfeder  der  Geburt  \il.  4 73. 

Trismus  traumaticus,  IX.  171. 

Tuberkel,  das  Produkt  der  Entzündung  IX.  169. 

*  •  y 

XJ ebersicht  der  Entbindungen  in  den  Berliner  und  Dresdner 
Gebäranstalten  VII.  494. 

Vaccination  in  Neapel  VH.  211.  —  in  Wien  VII.  215. 
Veneri  e  der  Männer  bewirkt  bei  ihren  Frauen  Abortus  5  UI.  450. 
Verbandlehre  VII.  96. 

Verengerung  des  Darmkanals  IX.  176. 

Verblutung  durrh  Zcrreifsung  der  Nabelschnur  VII.  493. 
Verdauung  VII.  252.  IX.  23. 

Verrenkungen  des  Hüftgelenks  VII.  366. 

Verschlief«  ungen  der  Vagina.  IX.  449. 

Verzeichnis  anatomischer  Präparate  VII.  234. 
Vesicatoricn  bei  Hautausschl.'igen  VII.  221. 
Vorbauungskur  gegen  Scharlach  VI II.  302.  312. 

W  e  c li  s  e  1  fi  e  b  e  r  ,  endemische  VIII.  204.  —  anatomisch -patho¬ 
logische  Abhandlung  desselben  VII.  171. 

Weizen,  türkischer  VII.  72. 

Wunden,  vergiftete,  VIII.  248. 

VY  u  r  in  tu  i  1 1  e  1  IX.  59. 

W  u  t  h  k  r  a  n  k  h  e  i  t  der  Hunde  und  Füchse  VII.  220. 

Zinkvergiftung  IX.  63. 

Zurechnungsfähigkeit  VIII.  160. 

Zusamnienscliniirung  des  S  roxuanum  IX.  175. 
Zwillingsgeburten  Vll.  493. 


A 


I  Gedruckt  bei  A.  W.  Schade  in  Berlin,  alte  Grünstrafse  No.  18. 

*  « 


# 


/ 


fifth  leveilj 


•r